Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit: Eine Frage des Managements [1 ed.] 9783161612015, 9783161612022, 3161612019

Die deutsche Handelsgerichtsbarkeit steht im Wettbewerb mit internationalen staatlichen und privaten Konfliktlösungsmech

132 49 5MB

German Pages [595] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Cover
Titel
Vorwort
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Kapitel 1: Einführung
A. Wettbewerb der Justizstandorte
I. Internationaler Wettbewerb
1. Der europäische Wettbewerb
2. Der Klassiker: Common vs. Civil law
3. Das Duell: Private gegen staatliche Gerichtsbarkeit
4. Der Newcomer: Der asiatische Rechtsmarkt
II. Inländischer Wettbewerb
III. Notwendigkeit der Teilnahme am Wettbewerb
B. Stand der deutschen Handelsgerichtsbarkeit
C. Die Hybrid-Lösung
D. Ziele
Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit
A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit
I. Historischer Hintergrund
1. Die Entstehung einer eigenständigen Handelsgerichtsbarkeit
2. Fassung der rechtlichen Grundlage im GVG – Abschied von der eigenständigen Handelsgerichtsbarkeit
II. Zuständigkeitsfragen
1. Überkommenes Antragserfordernis?
a) Dogmatische Unklarheiten
b) Enge Auslegung des Antragserfordernisses
2. Qualifikation als Handelssache
3. Praktische Folgen
III. Die unsachgemäße Einbeziehung der Laienrichter
1. Hintergrund
2. Aktuelle Probleme
IV. Aktuelle Herausforderungen der Berufsrichter
1. Einzelrichterprinzip
2. Personalmangel
a) Missverhältnis zwischen Richter- und Verfahrensanzahl
b) Missverhältnis beim Kenntnisstand der Richter und Anwälte
3. Rotation der Richter
4. Die Folge: Expertisenverlust
5. Zwischenergebnis
V. Veralteter Prozessrahmen: Fehlendes Case Management
1. Fehlende Verfahrensleitung
a) Begriff des Case Management
aa) Spezialisierung
bb) Flexibilität und Kontrolle des Verfahrensablaufs
cc) Implementierung von informationstechnologischen Lösungen
b) Verfahrensleitung nach der ZPO
aa) Entstehung gerichtlicher Mitwirkungspflichten
(1) Der Ursprung: Die CPO 1877
(2) Die ZPO 1909
(3) Die ZPO 1924
(4) Die Vereinfachungsnovelle 1976
(5) Das Zivilprozessreformgesetz 2001
(6) Die ZPO 2020: Der neue § 139 Abs. 1 S. 3 ZPO
bb) Verfahrensleitung de lege lata
cc) Verfahrensleitung in der Praxis
(1) Fehlende Vorbereitung
(2) Fehlende sachliche Aufbereitung
(3) Fehlende rechtliche Aufbereitung
(4) Zwischenergebnis
2. Gerichtssprache
3. Verfahrensdauer und Instanzenzug
4. Technische Rückständigkeit
VI. Exkurs: Die deutsche Patentgerichtsbarkeit
B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten
I. Prozessuale Bedürfnisse
1. Internationale Vollstreckbarkeit
a) Unvollständige Vollstreckungsmöglichkeiten
b) Self-enforcing contracts
c) Konvertierung der Urteile in Schiedssprüche
d) Zwischenergebnis
2. Neutralität und Spezialisierung von Forum und Richter
3. Verfahrensflexibilität
II. Materiell-rechtliche Bedürfnisse
1. Technische und rechtliche Komplexität
2. Internationalität
a) Vertragssprache
b) Anwendbares Recht
aa) Internationales Handelsrecht
bb) Rechtswahlfreiheit
c) Das Scheitern des deutschen Handelsrechts
aa) Komplexität des deutschen materiellen Rechts
bb) Fehlende Ausrichtung auf Unternehmensstreitigkeiten
cc) Änderung des deutschen materiellen Handelsrechts?
d) Englisches Handelsrecht als status quo
aa) Vorteile des englischen Rechts
bb) Konzeption des englischen Vertragsrechts
cc) Verknüpfung mit der Schiedsabrede
e) Angebot der Anwendung ausländischen Rechts
III. Zwischenergebnis
C. Orientierungslosigkeit der Kammern für Handelssachen
Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten
A. London Commercial Court
I. Hintergrund
1. Historische Wurzeln
2. Kooperation mit der Schiedsgerichtsbarkeit und die Londoner Legal Industry
3. Standort London
II. Verfahren vor dem LCC – Case Management the English way
1. Gerichtsorganisation
2. Zuständigkeit
3. Richter(persönlichkeiten) des LCC
a) Die Person des englischen Richters
b) Einzelrichterprinzip
4. Verfahrensablauf
a) Modifikation des adversarial system
aa) Einbindung der Parteien und Anwälte
bb) Kontinuität
cc) Verfahrensdauer
dd) Dokumentation und Standardisierung
b) Case Management
aa) Klageerhebung
bb) Case Management Conference
cc) Vor- und Aufbereitung des Falls durch die Parteien
dd) Personelle Kontinuität auf Richter- und Anwaltsseite
ee) Mündliche Hauptverhandlung
ff) Zwischenergebnis
c) Beweisverfahren
aa) Pre-trial disclosure
bb) Zeugen und Sachverständige
(1) Beweisaufnahme vor der mündlichen Hauptverhandlung
(2) Beweisaufnahme in der mündlichen Hauptverhandlung
cc) Zwischenergebnis
d) Öffentlichkeit des Verfahrens
e) Diversifikation des Verfahrens
aa) Verfahren für besondere Sachgebiete
bb) Verkürztes Verfahren
cc) Flexibles Verfahren
f) Zwischenergebnis
5. Verhältnis zur ADR und dem gerichtlichen Vergleich
a) ADR und streitiges Verfahren
b) Gerichtlicher Vergleich
6. Kosten
7. Zwischenergebnis
III. Weitere Argumente für den LCC
IV. Brexit
1. Prozessrechtliche Änderungen
a) Vereinbarung Londons als Gerichtsstand
b) Ende der Vollstreckbarkeit englischer Urteile?
2. Materiell-rechtliche Änderungen
3. Abschließende Prognose
B. Hybrid-Gerichte
I. Das Grundgerüst: Ein Schiedsverfahren
1. Grundkonzept
a) Vollstreckbarkeit
b) Neutralität
c) Vertraulichkeit
d) Spezialisierung
e) Flexibilität in der Rechtsanwendung
2. Verfahrensablauf
a) Sprache
b) Instanzen
c) Case Management
d) Beweisverfahren: Insbesondere IBA-Guidelines
aa) Pre-Trial Disclosure
bb) Art und Weise der Beweisaufnahme
e) Vertraulichkeit
f) Digitalisierung
g) Kosten
3. Aktuelle Problemfelder
II. Die Bedeutung von Modellgesetzen
1. UNCITRAL Model Law
a) Hintergrund und Zielsetzung
b) Anwendungsbereich
c) Richterbank
d) Verfahrensablauf
aa) Sprache
bb) Klageerhebung
cc) Mündliche Verhandlung
dd) Kooperation
ee) Beweisverfahren
e) Offene Spielräume
aa) Lückenfüllung durch soft law
bb) Inhärente Pflicht zum Case Management
f) Zwischenergebnis
2. Principles of Transnational Civil Procedure
a) Vorwort – Fundament der PTCP
b) Zuständigkeit
c) Richter, Anwälte und Parteien
aa) Richter
bb) Anwälte
cc) Parteien
d) Sprache
e) Prozessstruktur
aa) Vorbereitungsphase
(1) Klageerhebung
(2) Komplexitätsreduktion
(3) Straffung des Verfahrens
bb) Zwischenphase
cc) Mündliche Hauptverhandlung
f) Beweisverfahren
aa) Form der Beweiserhebung
bb) Vorlagepflicht
cc) Vernehmung von Parteien und Zeugen
dd) Sachverständige
g) Vertraulichkeit des Verfahrens
h) Technische Möglichkeiten
i) Verhältnis zum gerichtlichen Vergleich und ADR
j) Zwischenergebnis
3. Vorteile der Einbindung von Modellgesetzen
III. Der Hybrid
1. Bisherige Verbindung: Staatliches Gericht als Rechtsmittelinstanz
2. Schiedsverfahrensordnung als Ideenpool
3. Verschmelzung
IV. Singapore International Commercial Court
1. Hintergrund
2. Verfahren
a) Gerichtsorganisation
b) Zuständigkeit
c) Richter und Anwälte
aa) Richter
bb) Anwälte
d) Verfahrensablauf
aa) Klageerhebung und förmliche Vorgaben
bb) Case Management Conference
cc) Ermittlung ausländischen Rechts
dd) Digitalisierung: Vereinfachung des Verfahrens
ee) Mündliche Termine und Hauptverhandlung
(1) Pre-trial Case Management Conference
(2) Verfahrenselemente der mündlichen Hauptverhandlung
e) Beweisverfahren
aa) Vorlagepflicht
bb) Weitere mögliche Beweismittel
cc) Zeugen
(1) Schriftliche Zeugenaussagen
(2) Mündliche Zeugenaussagen
dd) Sachverständige
ee) Art und Weise der Befragung
f) Öffentlichkeit des Verfahrens
g) Verhältnis zur ADR
h) Vollstreckbarkeit der Entscheidungen
i) Instanzenzug und Mehrparteien-Verfahren
j) Kosten
3. Sonstiges und Ergebnis
V. Brussels International Business Court
1. Hintergrund
2. Verfahren
a) Gerichtsorganisation und Zuständigkeit
b) Richter und Anwälte
aa) Richter
(1) Personalien des BIBC
(2) Kritik
bb) Anwälte
c) Verfahrensaufbau
aa) Sprache und Gerichtsort
bb) Verfahrensablauf
(1) Schriftliche Vorphase
(2) Mündliche Termine
(3) Kooperationspflicht
(4) Urteil
d) Beweisverfahren
e) Instanzenzug
f) Digitalisierung
g) Kosten
3. Sonstiges
4. Kritik und Startprobleme
VI. Netherlands Commercial Court
1. Hintergrund
2. Konzeption des Netherlands Commercial Court
a) Gerichtsorganisation und Zuständigkeit
aa) Gerichtsorganisation
bb) Zuständigkeit
b) Richter und Anwälte
aa) Besetzung der Richterbank
bb) Anwälte
c) Verfahren
aa) Sprache
bb) Instanzen
cc) Verfahrensablauf
(1) Digitale Verfahrensführung
(2) Verfahrenseinleitung
(3) Case Management
(4) Mündliche Termine
(5) Urteil
(6) Mehrparteienverfahren
dd) Beweisverfahren
ee) Vertraulichkeit
ff) Kosten
3. Sonstiges
C. Die Rolle Europas
I. European Commercial Court
1. Problemfelder
2. Ablehnende Entscheidung der Kommission
II. Förderung der Europäisierung
1. Vorteile europäischer Einflussnahme
2. Europäische Lösungsmöglichkeiten
a) Koordination der Entwicklung der business courts
b) Förderung der internationalen Vollstreckbarkeit
c) Beschleunigung des Vorlageverfahrens
d) Aufbereitung der nationalen materiellen Handelsrechte
e) Fortbildungen
III. Europäisches Zivilverfahrensrecht
1. Systematik der prozessrechtlichen Verordnungen
2. Europäische Verordnungen und ihr Verfahren
a) EuGFVO
b) EuBewVO
3. Prozessuale Mindeststandards
a) Grundkonzept
b) Natur der European Rules of Civil Procedure
c) Entwicklungsprozess
d) Wichtigste Elemente der ERCP
aa) Sprache
bb) Schwerpunkt: Case Management
(1) Kooperationspflichten
(2) Richter und Anwälte
cc) Beweisverfahren
(1) Vorlagepflicht
(2) Zeugen und Sachverständige
dd) Digitalisierung
ee) Vertraulichkeit
ff) Verhältnis zur Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation
gg) Kosten
e) Zwischenergebnis
4. European Expedited Civil Procedure (EECP)
IV. Zwischenergebnis
V. Annex: Übersicht internationaler Instrumente sowie der deutschen Regelungen
1. Prozessrechtlicher Rahmen
2. Internationales Privatrecht und Internationales Einheitsrecht
D. Zwischenergebnis
I. London bietet weiterhin den ‚besten‘ Prozessrahmen
1. Common law vs. Civil law: Woolf Modell ermöglicht eine effiziente Streitbeilegung
2. Internationaler Wettbewerb: London wird nicht aufhören, als wichtiger Rechtsstandort zu existieren
II. Hybrid-Gerichte als ‚best of both worlds‘
1. Business Courts nähern sich Londoner Verfahrensführung an
2. Modellgesetze konservieren die best practices der Schiedsgerichtsbarkeit
III. Reform der nationalen Verfahrensordnungen ist im Sinne der EU
Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform
A. Notwendiger Umfang der Reform
I. Gemeinsamkeiten der ausländischen Verfahrensmodelle
1. Gerichtsorganisation und Zuständigkeit
2. Richter und Anwälte
3. Verfahrensablauf
a) Gewährleistung von Verfahrensflexibilität und Diversifizierung
b) Case Management und Hauptverhandlungsmodell
c) Kooperationspflichten
d) Öffentlichkeit des Verfahrens
e) Digitalisierung und Protokollierung
4. Beweisverfahren
a) Vorlagepflichten
b) Schriftliche Zeugenaussagen
c) Parteivernehmung
d) Sachverständige
e) Flexibilisierung des Beweisverfahrens
5. Verhältnis zu Methoden alternativer Streitbeilegung
6. Kosten
II. Untauglichkeit des bisherigen Gesetzesentwurfs
III. Notwendigkeit eines internationalen Maßstabs
1. Konnex zwischen Prozessrecht und materiellem Recht
2. Besonderheiten des Unternehmensverkehrs
3. Materialisierung des Zivilprozesses
4. Zwischenergebnis
B. Grenzen der Reform
I. Kulturelle Identität als Markenbildung
II. Zwingende Elemente einer deutschen staatlichen Gerichtsbarkeit
1. Ziele und Funktionen des deutschen Zivilprozesses
2. Vorteile der deutschen staatlichen Gerichtsbarkeit
a) Neutralität
b) Professionalität des Personals
c) Positiv wahrgenommene Verfahrenselemente
3. Verfassungsrechtliche Garantien
a) Öffentlichkeitsgrundsatz
b) Der gesetzliche und unabhängige Richter
c) Der Anspruch auf rechtliches Gehör
d) Faires und wirkungsvolles Verfahren
4. Prozessmaximen
a) Dispositionsmaxime
b) Verhandlungsmaxime
c) Konzentrationsmaxime
d) Grundsatz der Mündlichkeit und Unmittelbarkeit
e) Ausnahme im allgemeinen Prozess: Offizial- und Inquisitionsmaxime
f) Zwischenergebnis
5. Deutschland als Exportweltmeister
III. Vereinbarkeit
1. Inquisitorisches System als zwingendes System
a) Typische Ausprägungen des adversarial system
aa) Prozessuale oder materielle Gerechtigkeit
bb) Aktivität des Richters
cc) Beweisrechtliche Vorlagepflichten
b) Verschmelzung der Systeme
aa) Gemeinsame Wurzeln
bb) Hauptverhandlungsmodell
cc) Gerechtigkeitsverständnis
dd) Erweiterung der Vorlagepflichten
ee) Zwischenergebnis
2. Englisch als Gerichtssprache
a) Auswirkungen des Grundsatzes der Öffentlichkeit
aa) Argumente für die Unvereinbarkeit
bb) Argumente für die Vereinbarkeit
b) Flexibilität der §§ 184 GVG ff
aa) Ausnahmen zugunsten der Gleichbehandlung
bb) Ausnahme bei Fremdsprachenkenntnissen
c) Auseinanderfallen von Rechtskultur und Sprache
d) Weitere Kritikpunkte
e) Zwischenergebnis
3. Gerichtsorganisation und Beschleunigungsgebot
a) Die Bedeutung des Geschäftsverteilungsplans
b) Flexibilisierung durch Wählbarkeit
aa) Wählbarkeit des Richters
bb) Wählbarkeit des Spruchkörpers
c) Zwischenergebnis
4. Vertraulichkeit und Öffentlichkeitsgrundsatz
5. Zwischenergebnis
C. Internationalisierung als Lösung
Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung
A. Gründe
I. Es sprechen alle darüber
II. Aufholen der ungenutzten Chancen seit dem ersten Entwurf im Jahre 2009
III. Gegenwind zum London Commercial Court?
IV. Gegenwind zur Schiedsgerichtsbarkeit?
V. Gewährleistung eines effizienten Streitbeilegungsmechanismus für deutsche Unternehmen
VI. Die verkannte Rolle der Rechtsprechung
VII. Beitrag zur internationalen Rechtssicherheit und Rechtsvereinheitlichung
VIII. Geopolitische und wirtschaftliche Entwicklung
B. Umfang der Reform
C. Begriff der Effizienz
I. Begriff der Attraktivität
II. Komponenten einer effizienten Lösung: Verhältnismäßigkeit
III. Zugänglichkeit
IV. Zwischenergebnis
D. Lösungsvorschlag
I. Einleitung: Spezialisierung und Diversifizierung
1. Spezialisierung
2. Diversifizierung
3. Zwischenergebnis: Eine Frage des Managements
II. Gerichtsorganisation
1. Fehlende Notwendigkeit für eine Sondergerichtsbarkeit
2. Auffindbarkeit und Instanzenzug
a) Pro OLG
b) Pro LG
3. Ergebnis
III. Zugang zum Gericht
1. Funktionelle Zuständigkeit
a) Reform der §§ 96 ff. GVG
aa) Gerichtsstandsvereinbarung zugunsten der spezialisierten Kammer zulassen
bb) Abschaffung des Antragserfordernisses
b) Trennung von nationalen und internationalen Handelssachen
aa) Begriff des „internationalen Bezugs“
bb) Lehren aus § 119 Abs. 1 Nr. 1 lit. b und lit. c GVG a.F
cc) Vorzüge einer einheitlichen Gerichtsbarkeit
(1) Keine sinnvolle Abgrenzung zwischen nationalen und internationalen Handelssachen
(2) Sachlich und fachlich Ähnliches wird von der gleichen Kammer behandelt
(3) Richter können rechtsvergleichend arbeiten und sich dadurch mehr Expertise aneignen
(4) Auch nationale Fälle könnten in englischer Sprache gefasst werden und so als Präzedenzfälle Eindruck von der Expertise vermitteln
(5) Ungerechtfertigte Inländerdiskriminierung und Zwei-Klassen-Justiz
(6) Praktikabilität und Zwischenergebnis
(7) Beispiel LG Hamburg und Zwischenergebnis
c) Begriff der Handelssache
2. Örtliche Zuständigkeit und Zuständigkeitskonzentration
a) Örtliche Konzentration
b) Sachliche Konzentration
aa) Standortverteilung
bb) Sachliche Konzentration am Gericht selbst
cc) Zwischenergebnis
IV. Die Besetzung der Richterbank
1. Kammer oder Einzelrichter
a) Aufrechterhaltung des deutschen Systems
aa) Argumente
bb) Matching der Laienrichter
(1) Vorteile
(2) Nachteile
cc) Zwischenergebnis
b) Vorteile der kollektiven Entscheidungsfindung
c) Flexible Regelung
2. Spezialisierung der Richter
a) Förderung der Expertise der Berufsrichter
aa) Sprachliche Expertise
bb) Fachliche Expertise
b) Die Rolle des Richters
aa) Erfahrenheit der Richter
bb) Kommunikation mit der Anwaltschaft
c) Administrativer Apparat
3. Kontinuität
4. Zwischenergebnis
V. Moderne Anwaltswelt
1. Stärkere Einbeziehung der Anwälte
2. Zulassung ausländischer Anwälte
VI. Verfahrensaufbau
1. Grundkonzeption – Ein kooperatives Verfahren
a) Verfahrensfortgang – Aktives Case Management
aa) Betonung der Vorbereitungsphase
(1) Vorbereitung der Parteien
(2) Vorbereitung der Richter
(3) Case Management Conference
bb) Bedeutung des mündlichen Haupttermins – Kontinuität
b) Urteil
2. Allgemeine Regelungen
a) Verfahrenssprache
aa) Umfang der Umstellung
bb) Besonderheiten bei der Urteilsveröffentlichung
b) Verschriftlichung und Formvorschriften
c) Geheimhaltung und Vertraulichkeit
aa) Scheinproblem und gesetzliche Möglichkeiten
bb) Verschärfung durch die Know-how-Richtlinie
cc) Zwischenergebnis
d) Digitalisierung
aa) Video-Verhandlung
bb) E-Akte
e) Kostenstruktur
3. Besondere Verfahrensregelungen
a) Beweisverfahren
aa) Schwindende Bedeutung der Beweisaufnahme
bb) Kollisionsrechtlicher Hintergrund
cc) Lücken des deutschen Beweisrechts
dd) Lösungsvorschläge
(1) Umfassende Sachverhaltsaufklärung
(a) Englischsprachiges Beweismaterial
(b) Verlagerung der Beweisaufnahme
(c) Vorlagepflicht
(d) Privatgutachten vs. Sachverständigenbeweis
(e) Beweisaufnahme und Digitalisierung
(2) Parteien- und Zeugenbefragung
(a) Befragungsbeauftragter und -umfang
(b) Flexibilität der Beweisaufnahme
ee) Zwischenergebnis
b) Verhältnis zu anderen Streitbeilegungsmethoden
aa) Verhältnis zur ADR
bb) Interaktion mit der Schiedsgerichtsbarkeit
VII. ZPO für Wirtschaftsverfahren?
1. Schaffung eines Sonderprozessrechts
a) Aufspaltung der Verfahrensführung
b) Ungerechtfertigte Rechtszersplitterung
aa) Zwei-Klassen-Justiz?
bb) Diversifizierung als inhärente Folge der ZPO
c) Abgrenzungskriterium
2. Formulierung der notwendigen Änderungen
VIII. Werbung
1. Werbemöglichkeiten
2. Best practices
3. Abstimmung mit den Anwälten
IX. Sonstiges
1. Ausstattung
2. Ausbildung
Kapitel 6: Ergebnis
A. Management als Schlüssel zum Erfolg
I. Aufgabe der Legislative
II. Möglichkeiten der Judikative
1. Effizientere Nutzung der Geschäftsverteilungspläne
2. Justiz als Rechtsdienstleistung
3. Management zur Komplexitätsbewältigung
III. Aufgabe der Anwälte
B. Einheit statt Wettbewerb
Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘
A. Gerichtsorganisation
I. Zuständigkeit
II. Einbeziehung der Laienrichter
B. Verfahrensablauf
I. Allgemeine Vorschriften
1. Hauptverhandlungsmodell
2. Klageerhebung
3. Case Management
a) Case Management Conference
b) Vorbereitung des Haupttermins
c) Kooperationspflicht der Parteien
4. Mündlicher Haupttermin
5. Protokollierung
6. Digitalisierung
II. Beweisaufnahme
III. Sachverständige
IV. Verhältnis zur ADR und zur Schiedsgerichtsbarkeit
Literaturverzeichnis
Materialien
A. Webseiten der International Business Courts
B. Materialien und Auskünfte der Justizstandorte
I. Deutschland
II. Vereinigtes Königreich
III. Singapur
IV. Niederlande
V. Belgien
VI. Dubai
VII. Europa
C. Modellgesetze
Sachregister
Recommend Papers

Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit: Eine Frage des Managements [1 ed.]
 9783161612015, 9783161612022, 3161612019

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 185 herausgegeben von

Rolf Stürner

Nicole Grohmann

Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit Eine Frage des Managements

Mohr Siebeck

Nicole Grohmann, geboren 1995; Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-LudwigsUniversität Freiburg; 2018 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Abt. III an der Albert-LudwigsUniversität Freiburg; 2021 Promotion; Rechtsreferendarin am Landgericht Freiburg.

ISBN 978-3-16-161201-5 / eISBN 978-3-16-161202-2 DOI 10.1628/978-3-16-161202-2 ISSN 0722-7574 / eISSN 2568-7255 (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2022 Mohr Siebeck Tübingen. www.mohrsiebeck.com Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außer­halb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für die Verbreitung, Vervielfältigung, Übersetzung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Das Buch wurde von Gulde Druck in Tübingen auf alterungsbeständiges Werkdruckpapier gedruckt und von der Buchbinderei Nädele in Nehren gebunden. Printed in Germany.

Für meine Eltern und meine Uroma Paula

Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2021 von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau als Dissertation angenommen. Die Arbeit befindet sich, sofern nicht anders gekennzeichnet, auf dem Stand von August 2021. Herzlich danken möchte ich meinem Doktorvater, Herrn Professor Dr. Jan von Hein, der mir die Anregung für das Thema gegeben hat und mir mit fachlichem Rat in allen Phasen der Promotion zur Seite stand. Herrn Professor Dr. Alexander Bruns danke ich für die äußerst zügige Erstellung des Zweitgutachtens. Dank gebührt auch dem Herausgeber, Herrn Professor Dr. Dres. h.c. Rolf Stürner, sowie dem Verlag Mohr Siebeck für die Aufnahme meiner Arbeit in die Schriftenreihe „Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht“. Diese Arbeit wurde durch ein Promotionsstipendium der FriedrichNaumann-Stiftung für die Freiheit mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Für die Förderung möchte ich der Stiftung meinen Dank aussprechen. Hervorzuheben ist ferner die großzügige Unterstützung der Studienstiftung ius vivum sowie der Wissenschaftlichen Gesellschaft Freiburg im Breisgau bei der Drucklegung. Darüber hinaus danke ich meinen Freunden, die mir während des gesamten Studiums und der Promotionszeit stets zur Seite gestanden haben. Von Herzen danke ich schließlich meiner Familie, die meine Ausbildung ermöglicht und mich von jeher bedingungslos unterstützt hat. Freiburg, im September 2021

Nicole Grohmann

Inhaltsübersicht Vorwort ...................................................................................................... VII Inhaltsverzeichnis ......................................................................................XIII Abkürzungsverzeichnis ..........................................................................XXIX

Kapitel 1: Einführung ................................................................. 1 A. Wettbewerb der Justizstandorte................................................................. 2 I. Internationaler Wettbewerb ................................................................... 3 II. Inländischer Wettbewerb ..................................................................... 12 III. Notwendigkeit der Teilnahme am Wettbewerb .................................... 12 B. Stand der deutschen Handelsgerichtsbarkeit ........................................... 14 C. Die Hybrid-Lösung ................................................................................. 17 D. Ziele ....................................................................................................... 19

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit ............................................................................... 21 A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit ......................... 22 I. II. III. IV. V. VI.

Historischer Hintergrund ..................................................................... 22 Zuständigkeitsfragen ........................................................................... 26 Die unsachgemäße Einbeziehung der Laienrichter .............................. 33 Aktuelle Herausforderungen der Berufsrichter .................................... 38 Veralteter Prozessrahmen: Fehlendes Case Management..................... 45 Exkurs: Die deutsche Patentgerichtsbarkeit ......................................... 76

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten..................................... 77 I. II.

Prozessuale Bedürfnisse ...................................................................... 78 Materiell-rechtliche Bedürfnisse.......................................................... 86

X

Inhaltsübersicht

III. Zwischenergebnis .............................................................................. 107 C. Orientierungslosigkeit der Kammern für Handelssachen ...................... 107

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten ............ 109 A. London Commercial Court .................................................................... 110 I. II. III. IV.

Hintergrund ....................................................................................... 111 Verfahren vor dem LCC – Case Management the English way ......... 115 Weitere Argumente für den LCC ....................................................... 147 Brexit ................................................................................................ 148

B. Hybrid-Gerichte .................................................................................... 156 I. II. III. IV. V. VI.

Das Grundgerüst: Ein Schiedsverfahren ............................................ 157 Die Bedeutung von Modellgesetzen .................................................. 172 Der Hybrid ........................................................................................ 193 Singapore International Commercial Court ....................................... 197 Brussels International Business Court ............................................... 218 Netherlands Commercial Court ......................................................... 229

C. Die Rolle Europas................................................................................. 244 I. II. III. IV. V.

European Commercial Court ............................................................. 244 Förderung der Europäisierung ........................................................... 248 Europäisches Zivilverfahrensrecht..................................................... 251 Zwischenergebnis .............................................................................. 272 Annex: Übersicht internationaler Instrumente sowie der deutschen Regelungen ....................................................................... 273

D. Zwischenergebnis ................................................................................. 288 I. London bietet weiterhin den ‚besten‘ Prozessrahmen ........................ 288 II. Hybrid-Gerichte als ‚best of both worlds‘.......................................... 289 III. Reform der nationalen Verfahrensordnungen ist im Sinne der EU ..... 290

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform ........................... 293 A. Notwendiger Umfang der Reform .......................................................... 294 I. Gemeinsamkeiten der ausländischen Verfahrensmodelle ................... 294 II. Untauglichkeit des bisherigen Gesetzesentwurfs ............................... 301 III. Notwendigkeit eines internationalen Maßstabs .................................. 303

Inhaltsübersicht

XI

B. Grenzen der Reform .............................................................................. 306 I. Kulturelle Identität als Markenbildung .............................................. 306 II. Zwingende Elemente einer deutschen staatlichen Gerichtsbarkeit ..... 308 III. Vereinbarkeit..................................................................................... 324 C. Internationalisierung als Lösung .......................................................... 355

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung ............................... 357 A. Gründe .................................................................................................. 357 I. II.

Es sprechen alle darüber .................................................................... 357 Aufholen der ungenutzten Chancen seit dem ersten Entwurf im Jahre 2009 ......................................................................................... 358 III. Gegenwind zum London Commercial Court? .................................... 359 IV. Gegenwind zur Schiedsgerichtsbarkeit? ............................................ 360 V. Gewährleistung eines effizienten Streitbeilegungsmechanismus für deutsche Unternehmen ................................................................. 362 VI. Die verkannte Rolle der Rechtsprechung ........................................... 363 VII. Beitrag zur internationalen Rechtssicherheit und Rechtsvereinheitlichung .................................................................... 365 VIII. Geopolitische und wirtschaftliche Entwicklung ................................. 366 B. Umfang der Reform ............................................................................... 367 C. Begriff der Effizienz .............................................................................. 369 I. II. III. IV.

Begriff der Attraktivität ..................................................................... 370 Komponenten einer effizienten Lösung: Verhältnismäßigkeit ........... 371 Zugänglichkeit .................................................................................. 372 Zwischenergebnis .............................................................................. 373

D. Lösungsvorschlag ................................................................................. 374 I. Einleitung: Spezialisierung und Diversifizierung............................... 374 II. Gerichtsorganisation.......................................................................... 376 III. Zugang zum Gericht .......................................................................... 381 IV. Die Besetzung der Richterbank ......................................................... 397 V. Moderne Anwaltswelt ....................................................................... 410 VI. Verfahrensaufbau .............................................................................. 412 VII. ZPO für Wirtschaftsverfahren? .......................................................... 454 VIII. Werbung............................................................................................ 465 IX. Sonstiges ........................................................................................... 467

XII

Inhaltsübersicht

Kapitel 6: Ergebnis .................................................................. 469 A. Management als Schlüssel zum Erfolg .................................................. 469 I. Aufgabe der Legislative .................................................................... 469 II. Möglichkeiten der Judikative ............................................................ 470 III. Aufgabe der Anwälte......................................................................... 473 B. Einheit statt Wettbewerb ....................................................................... 473

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘.... 475 A. Gerichtsorganisation ............................................................................ 475 I. II.

Zuständigkeit..................................................................................... 475 Einbeziehung der Laienrichter ........................................................... 478

B. Verfahrensablauf................................................................................... 479 I. II. III. IV.

Allgemeine Vorschriften ................................................................... 479 Beweisaufnahme ............................................................................... 503 Sachverständige ................................................................................ 510 Verhältnis zur ADR und zur Schiedsgerichtsbarkeit .......................... 511

Literaturverzeichnis ................................................................................... 515 Materialien ................................................................................................ 547 A. Webseiten der International Business Courts ........................................ 547 B. Materialien und Auskünfte der Justizstandorte ...................................... 548 I. II. III. IV. V. VI. VII.

Deutschland....................................................................................... 548 Vereinigtes Königreich ...................................................................... 548 Singapur ............................................................................................ 550 Niederlande ....................................................................................... 552 Belgien .............................................................................................. 552 Dubai ................................................................................................ 552 Europa ............................................................................................... 553

C. Modellgesetze ....................................................................................... 554

Sachregister ............................................................................................... 557

Inhaltsverzeichnis Vorwort ...................................................................................................... VII Inhaltsübersicht ........................................................................................... IX Abkürzungsverzeichnis ..........................................................................XXIX

Kapitel 1: Einführung ................................................................. 1 A. Wettbewerb der Justizstandorte................................................................. 2 I.

Internationaler Wettbewerb ................................................................... 3 1. Der europäische Wettbewerb .......................................................... 3 2. Der Klassiker: Common vs. Civil law ............................................. 6 3. Das Duell: Private gegen staatliche Gerichtsbarkeit ........................ 8 4. Der Newcomer: Der asiatische Rechtsmarkt ................................. 10 II. Inländischer Wettbewerb ..................................................................... 12 III. Notwendigkeit der Teilnahme am Wettbewerb .................................... 12 B. Stand der deutschen Handelsgerichtsbarkeit ........................................... 14 C. Die Hybrid-Lösung ................................................................................. 17 D. Ziele ....................................................................................................... 19

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit ............................................................................... 21 A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit ......................... 22 I.

II.

Historischer Hintergrund ..................................................................... 22 1. Die Entstehung einer eigenständigen Handelsgerichtsbarkeit ........ 23 2. Fassung der rechtlichen Grundlage im GVG – Abschied von der eigenständigen Handelsgerichtsbarkeit.................................... 25 Zuständigkeitsfragen ........................................................................... 26 1. Überkommenes Antragserfordernis? ............................................. 27

XIV

Inhaltsverzeichnis

a) Dogmatische Unklarheiten ..................................................... 27 b) Enge Auslegung des Antragserfordernisses ............................ 29 2. Qualifikation als Handelssache ..................................................... 30 3. Praktische Folgen.......................................................................... 32 III. Die unsachgemäße Einbeziehung der Laienrichter .............................. 33 1. Hintergrund................................................................................... 34 2. Aktuelle Probleme ........................................................................ 35 IV. Aktuelle Herausforderungen der Berufsrichter .................................... 38 1. Einzelrichterprinzip ...................................................................... 39 2. Personalmangel ............................................................................. 40 a) Missverhältnis zwischen Richter- und Verfahrensanzahl........ 40 b) Missverhältnis beim Kenntnisstand der Richter und Anwälte ................................................................................. 41 3. Rotation der Richter ...................................................................... 42 4. Die Folge: Expertisenverlust ......................................................... 43 5. Zwischenergebnis ......................................................................... 44 V. Veralteter Prozessrahmen: Fehlendes Case Management..................... 45 1. Fehlende Verfahrensleitung .......................................................... 46 a) Begriff des Case Management................................................ 47 aa) Spezialisierung............................................................... 49 bb) Flexibilität und Kontrolle des Verfahrensablaufs ........... 50 cc) Implementierung von informationstechnologischen Lösungen ............................................. 51 b) Verfahrensleitung nach der ZPO ............................................ 52 aa) Entstehung gerichtlicher Mitwirkungspflichten.............. 53 (1) Der Ursprung: Die CPO 1877 ................................ 53 (2) Die ZPO 1909 ........................................................ 55 (3) Die ZPO 1924 ........................................................ 56 (4) Die Vereinfachungsnovelle 1976 ........................... 57 (5) Das Zivilprozessreformgesetz 2001 ....................... 59 (6) Die ZPO 2020: Der neue § 139 Abs. 1 S. 3 ZPO.... 62 bb) Verfahrensleitung de lege lata ........................................ 63 cc) Verfahrensleitung in der Praxis ...................................... 66 (1) Fehlende Vorbereitung........................................... 66 (2) Fehlende sachliche Aufbereitung ........................... 69 (3) Fehlende rechtliche Aufbereitung .......................... 70 (4) Zwischenergebnis .................................................. 71 2. Gerichtssprache............................................................................. 71 3. Verfahrensdauer und Instanzenzug ............................................... 72 4. Technische Rückständigkeit .......................................................... 75 VI. Exkurs: Die deutsche Patentgerichtsbarkeit ......................................... 76 B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten..................................... 77

Inhaltsverzeichnis

XV

I.

Prozessuale Bedürfnisse ...................................................................... 78 1. Internationale Vollstreckbarkeit .................................................... 78 a) Unvollständige Vollstreckungsmöglichkeiten ........................ 79 b) Self-enforcing contracts ......................................................... 81 c) Konvertierung der Urteile in Schiedssprüche ......................... 81 d) Zwischenergebnis .................................................................. 83 2. Neutralität und Spezialisierung von Forum und Richter ................ 83 3. Verfahrensflexibilität .................................................................... 84 II. Materiell-rechtliche Bedürfnisse.......................................................... 86 1. Technische und rechtliche Komplexität ........................................ 86 2. Internationalität ............................................................................. 87 a) Vertragssprache ..................................................................... 88 b) Anwendbares Recht ............................................................... 90 aa) Internationales Handelsrecht .......................................... 91 bb) Rechtswahlfreiheit ......................................................... 93 c) Das Scheitern des deutschen Handelsrechts ........................... 94 aa) Komplexität des deutschen materiellen Rechts .............. 95 bb) Fehlende Ausrichtung auf Unternehmensstreitigkeiten .. 96 cc) Änderung des deutschen materiellen Handelsrechts? ..... 99 d) Englisches Handelsrecht als status quo ................................ 100 aa) Vorteile des englischen Rechts .................................... 101 bb) Konzeption des englischen Vertragsrechts ................... 103 cc) Verknüpfung mit der Schiedsabrede ............................ 105 e) Angebot der Anwendung ausländischen Rechts ................... 106 III. Zwischenergebnis .............................................................................. 107 C. Orientierungslosigkeit der Kammern für Handelssachen ...................... 107

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten ............ 109 A. London Commercial Court .................................................................... 110 I.

II.

Hintergrund ....................................................................................... 111 1. Historische Wurzeln.................................................................... 112 2. Kooperation mit der Schiedsgerichtsbarkeit und die Londoner Legal Industry ............................................................................. 113 3. Standort London ......................................................................... 114 Verfahren vor dem LCC – Case Management the English way ......... 115 1. Gerichtsorganisation ................................................................... 117 2. Zuständigkeit .............................................................................. 117 3. Richter(persönlichkeiten) des LCC ............................................. 118 a) Die Person des englischen Richters ...................................... 119 b) Einzelrichterprinzip ............................................................. 119

XVI

Inhaltsverzeichnis

4. Verfahrensablauf......................................................................... 120 a) Modifikation des adversarial system .................................... 121 aa) Einbindung der Parteien und Anwälte .......................... 123 bb) Kontinuität ................................................................... 123 cc) Verfahrensdauer........................................................... 124 dd) Dokumentation und Standardisierung .......................... 124 b) Case Management ................................................................ 125 aa) Klageerhebung ............................................................. 126 bb) Case Management Conference ..................................... 127 cc) Vor- und Aufbereitung des Falls durch die Parteien ..... 128 dd) Personelle Kontinuität auf Richter- und Anwaltsseite .. 130 ee) Mündliche Hauptverhandlung ...................................... 130 ff) Zwischenergebnis ........................................................ 131 c) Beweisverfahren .................................................................. 132 aa) Pre-trial disclosure ....................................................... 133 bb) Zeugen und Sachverständige ........................................ 136 (1) Beweisaufnahme vor der mündlichen Hauptverhandlung................................................ 137 (2) Beweisaufnahme in der mündlichen Hauptverhandlung................................................ 138 cc) Zwischenergebnis ........................................................ 139 d) Öffentlichkeit des Verfahrens .............................................. 140 e) Diversifikation des Verfahrens ............................................. 140 aa) Verfahren für besondere Sachgebiete ........................... 140 bb) Verkürztes Verfahren ................................................... 141 cc) Flexibles Verfahren...................................................... 141 f) Zwischenergebnis ................................................................ 142 5. Verhältnis zur ADR und dem gerichtlichen Vergleich ................ 143 a) ADR und streitiges Verfahren .............................................. 143 b) Gerichtlicher Vergleich ........................................................ 144 6. Kosten......................................................................................... 145 7. Zwischenergebnis ....................................................................... 146 III. Weitere Argumente für den LCC ....................................................... 147 IV. Brexit ................................................................................................ 148 1. Prozessrechtliche Änderungen .................................................... 149 a) Vereinbarung Londons als Gerichtsstand ............................. 150 b) Ende der Vollstreckbarkeit englischer Urteile? .................... 150 2. Materiell-rechtliche Änderungen................................................. 154 3. Abschließende Prognose ............................................................. 155 B. Hybrid-Gerichte .................................................................................... 156 I.

Das Grundgerüst: Ein Schiedsverfahren ............................................ 157 1. Grundkonzept ............................................................................. 158

Inhaltsverzeichnis

II.

XVII

a) Vollstreckbarkeit.................................................................. 159 b) Neutralität ............................................................................ 159 c) Vertraulichkeit ..................................................................... 160 d) Spezialisierung ..................................................................... 161 e) Flexibilität in der Rechtsanwendung .................................... 161 2. Verfahrensablauf......................................................................... 162 a) Sprache ................................................................................ 163 b) Instanzen .............................................................................. 164 c) Case Management ................................................................ 164 d) Beweisverfahren: Insbesondere IBA-Guidelines .................. 165 aa) Pre-Trial Disclosure ..................................................... 166 bb) Art und Weise der Beweisaufnahme ............................ 168 e) Vertraulichkeit ..................................................................... 170 f) Digitalisierung ..................................................................... 170 g) Kosten.................................................................................. 171 3. Aktuelle Problemfelder ............................................................... 171 Die Bedeutung von Modellgesetzen .................................................. 172 1. UNCITRAL Model Law ............................................................. 173 a) Hintergrund und Zielsetzung ................................................ 174 b) Anwendungsbereich ............................................................. 174 c) Richterbank .......................................................................... 175 d) Verfahrensablauf.................................................................. 175 aa) Sprache ........................................................................ 176 bb) Klageerhebung ............................................................. 176 cc) Mündliche Verhandlung .............................................. 177 dd) Kooperation ................................................................. 177 ee) Beweisverfahren .......................................................... 177 e) Offene Spielräume ............................................................... 178 aa) Lückenfüllung durch soft law ...................................... 178 bb) Inhärente Pflicht zum Case Management ..................... 178 f) Zwischenergebnis ................................................................ 179 2. Principles of Transnational Civil Procedure ................................ 179 a) Vorwort – Fundament der PTCP .......................................... 180 b) Zuständigkeit ....................................................................... 182 c) Richter, Anwälte und Parteien.............................................. 183 aa) Richter ......................................................................... 183 bb) Anwälte ....................................................................... 183 cc) Parteien ........................................................................ 184 d) Sprache ................................................................................ 184 e) Prozessstruktur..................................................................... 185 aa) Vorbereitungsphase ..................................................... 185 (1) Klageerhebung ..................................................... 185 (2) Komplexitätsreduktion ......................................... 186

XVIII

Inhaltsverzeichnis

(3) Straffung des Verfahrens ..................................... 187 bb) Zwischenphase............................................................. 187 cc) Mündliche Hauptverhandlung ...................................... 187 f) Beweisverfahren .................................................................. 188 aa) Form der Beweiserhebung ........................................... 188 bb) Vorlagepflicht .............................................................. 188 cc) Vernehmung von Parteien und Zeugen ........................ 189 dd) Sachverständige ........................................................... 190 g) Vertraulichkeit des Verfahrens ............................................. 190 h) Technische Möglichkeiten ................................................... 191 i) Verhältnis zum gerichtlichen Vergleich und ADR ............... 191 j) Zwischenergebnis ................................................................ 191 3. Vorteile der Einbindung von Modellgesetzen.............................. 191 III. Der Hybrid ........................................................................................ 193 1. Bisherige Verbindung: Staatliches Gericht als Rechtsmittelinstanz ..................................................................... 193 2. Schiedsverfahrensordnung als Ideenpool .................................... 194 3. Verschmelzung ........................................................................... 194 IV. Singapore International Commercial Court ....................................... 197 1. Hintergrund................................................................................. 197 2. Verfahren .................................................................................... 198 a) Gerichtsorganisation ............................................................ 198 b) Zuständigkeit ....................................................................... 199 c) Richter und Anwälte ............................................................ 200 aa) Richter ......................................................................... 200 bb) Anwälte ....................................................................... 202 d) Verfahrensablauf.................................................................. 202 aa) Klageerhebung und förmliche Vorgaben ...................... 203 bb) Case Management Conference ..................................... 203 cc) Ermittlung ausländischen Rechts ................................. 205 dd) Digitalisierung: Vereinfachung des Verfahrens ............ 207 ee) Mündliche Termine und Hauptverhandlung ................. 208 (1) Pre-trial Case Management Conference ............... 208 (2) Verfahrenselemente der mündlichen Hauptverhandlung................................................ 209 e) Beweisverfahren .................................................................. 209 aa) Vorlagepflicht .............................................................. 210 bb) Weitere mögliche Beweismittel ................................... 211 cc) Zeugen ......................................................................... 211 (1) Schriftliche Zeugenaussagen ................................ 211 (2) Mündliche Zeugenaussagen ................................. 212 dd) Sachverständige ........................................................... 212 ee) Art und Weise der Befragung ....................................... 213

Inhaltsverzeichnis

XIX

f) Öffentlichkeit des Verfahrens .............................................. 213 g) Verhältnis zur ADR ............................................................. 214 h) Vollstreckbarkeit der Entscheidungen .................................. 215 i) Instanzenzug und Mehrparteien-Verfahren .......................... 216 j) Kosten.................................................................................. 216 3. Sonstiges und Ergebnis ............................................................... 217 V. Brussels International Business Court ............................................... 218 1. Hintergrund................................................................................. 219 2. Verfahren .................................................................................... 219 a) Gerichtsorganisation und Zuständigkeit ............................... 219 b) Richter und Anwälte ............................................................ 220 aa) Richter ......................................................................... 220 (1) Personalien des BIBC .......................................... 221 (2) Kritik ................................................................... 222 bb) Anwälte ....................................................................... 222 c) Verfahrensaufbau ................................................................. 222 aa) Sprache und Gerichtsort ............................................... 223 bb) Verfahrensablauf.......................................................... 224 (1) Schriftliche Vorphase .......................................... 224 (2) Mündliche Termine.............................................. 225 (3) Kooperationspflicht ............................................. 225 (4) Urteil ................................................................... 226 d) Beweisverfahren .................................................................. 226 e) Instanzenzug ........................................................................ 226 f) Digitalisierung ..................................................................... 227 g) Kosten.................................................................................. 227 3. Sonstiges..................................................................................... 227 4. Kritik und Startprobleme ............................................................ 228 VI. Netherlands Commercial Court ......................................................... 229 1. Hintergrund................................................................................. 230 2. Konzeption des Netherlands Commercial Court .......................... 232 a) Gerichtsorganisation und Zuständigkeit ............................... 232 aa) Gerichtsorganisation .................................................... 232 bb) Zuständigkeit ............................................................... 232 b) Richter und Anwälte ............................................................ 234 aa) Besetzung der Richterbank .......................................... 234 bb) Anwälte ....................................................................... 235 c) Verfahren ............................................................................. 235 aa) Sprache ........................................................................ 236 bb) Instanzen...................................................................... 236 cc) Verfahrensablauf.......................................................... 237 (1) Digitale Verfahrensführung ................................. 237 (2) Verfahrenseinleitung ............................................ 238

XX

Inhaltsverzeichnis

(3) Case Management ................................................ 238 (4) Mündliche Termine.............................................. 239 (5) Urteil ................................................................... 240 (6) Mehrparteienverfahren ......................................... 240 dd) Beweisverfahren .......................................................... 240 ee) Vertraulichkeit ............................................................. 241 ff) Kosten ......................................................................... 242 3. Sonstiges..................................................................................... 243 C. Die Rolle Europas................................................................................. 244 I.

European Commercial Court ............................................................. 244 1. Problemfelder ............................................................................. 245 2. Ablehnende Entscheidung der Kommission ................................ 248 II. Förderung der Europäisierung ........................................................... 248 1. Vorteile europäischer Einflussnahme .......................................... 248 2. Europäische Lösungsmöglichkeiten ............................................ 249 a) Koordination der Entwicklung der business courts ............... 249 b) Förderung der internationalen Vollstreckbarkeit .................. 250 c) Beschleunigung des Vorlageverfahrens ................................ 250 d) Aufbereitung der nationalen materiellen Handelsrechte ....... 250 e) Fortbildungen....................................................................... 251 III. Europäisches Zivilverfahrensrecht..................................................... 251 1. Systematik der prozessrechtlichen Verordnungen ....................... 252 2. Europäische Verordnungen und ihr Verfahren ............................ 254 a) EuGFVO .............................................................................. 254 b) EuBewVO ............................................................................ 257 3. Prozessuale Mindeststandards ..................................................... 258 a) Grundkonzept ...................................................................... 259 b) Natur der European Rules of Civil Procedure....................... 260 c) Entwicklungsprozess............................................................ 262 d) Wichtigste Elemente der ERCP ............................................ 263 aa) Sprache ........................................................................ 263 bb) Schwerpunkt: Case Management ................................. 264 (1) Kooperationspflichten .......................................... 265 (2) Richter und Anwälte ............................................ 266 cc) Beweisverfahren .......................................................... 266 (1) Vorlagepflicht ...................................................... 267 (2) Zeugen und Sachverständige ................................ 268 dd) Digitalisierung ............................................................. 269 ee) Vertraulichkeit ............................................................. 270 ff) Verhältnis zur Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation... 270 gg) Kosten ......................................................................... 270 e) Zwischenergebnis ................................................................ 271

Inhaltsverzeichnis

XXI

4. European Expedited Civil Procedure (EECP).............................. 271 IV. Zwischenergebnis .............................................................................. 272 V. Annex: Übersicht internationaler Instrumente sowie der deutschen Regelungen ....................................................................... 273 1. Prozessrechtlicher Rahmen ......................................................... 274 2. Internationales Privatrecht und Internationales Einheitsrecht ...... 284 D. Zwischenergebnis ................................................................................. 288 I.

London bietet weiterhin den ‚besten‘ Prozessrahmen ........................ 288 1. Common law vs. Civil law: Woolf Modell ermöglicht eine effiziente Streitbeilegung ............................................................ 288 2. Internationaler Wettbewerb: London wird nicht aufhören, als wichtiger Rechtsstandort zu existieren ................................... 289 II. Hybrid-Gerichte als ‚best of both worlds‘.......................................... 289 1. Business Courts nähern sich Londoner Verfahrensführung an..... 289 2. Modellgesetze konservieren die best practices der Schiedsgerichtsbarkeit .......................................................... 290 III. Reform der nationalen Verfahrensordnungen ist im Sinne der EU ..... 290

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform ........................... 293 A. Notwendiger Umfang der Reform .......................................................... 294 I.

II.

Gemeinsamkeiten der ausländischen Verfahrensmodelle ................... 294 1. Gerichtsorganisation und Zuständigkeit ...................................... 294 2. Richter und Anwälte ................................................................... 295 3. Verfahrensablauf......................................................................... 295 a) Gewährleistung von Verfahrensflexibilität und Diversifizierung ................................................................... 296 b) Case Management und Hauptverhandlungsmodell ............... 296 c) Kooperationspflichten .......................................................... 297 d) Öffentlichkeit des Verfahrens .............................................. 298 e) Digitalisierung und Protokollierung ..................................... 298 4. Beweisverfahren ......................................................................... 299 a) Vorlagepflichten .................................................................. 299 b) Schriftliche Zeugenaussagen ................................................ 299 c) Parteivernehmung ................................................................ 300 d) Sachverständige ................................................................... 300 e) Flexibilisierung des Beweisverfahrens ................................. 300 5. Verhältnis zu Methoden alternativer Streitbeilegung ................... 301 6. Kosten......................................................................................... 301 Untauglichkeit des bisherigen Gesetzesentwurfs ............................... 301

XXII

Inhaltsverzeichnis

III. Notwendigkeit eines internationalen Maßstabs .................................. 303 1. Konnex zwischen Prozessrecht und materiellem Recht ............... 303 2. Besonderheiten des Unternehmensverkehrs ................................ 305 3. Materialisierung des Zivilprozesses ............................................ 305 4. Zwischenergebnis ....................................................................... 306 B. Grenzen der Reform .............................................................................. 306 I. II.

Kulturelle Identität als Markenbildung .............................................. 306 Zwingende Elemente einer deutschen staatlichen Gerichtsbarkeit ..... 308 1. Ziele und Funktionen des deutschen Zivilprozesses .................... 308 2. Vorteile der deutschen staatlichen Gerichtsbarkeit ...................... 311 a) Neutralität ............................................................................ 311 b) Professionalität des Personals .............................................. 312 c) Positiv wahrgenommene Verfahrenselemente ...................... 312 3. Verfassungsrechtliche Garantien ................................................. 313 a) Öffentlichkeitsgrundsatz ...................................................... 313 b) Der gesetzliche und unabhängige Richter............................. 315 c) Der Anspruch auf rechtliches Gehör .................................... 316 d) Faires und wirkungsvolles Verfahren ................................... 317 4. Prozessmaximen ......................................................................... 318 a) Dispositionsmaxime ............................................................. 319 b) Verhandlungsmaxime .......................................................... 319 c) Konzentrationsmaxime ........................................................ 320 d) Grundsatz der Mündlichkeit und Unmittelbarkeit................. 321 e) Ausnahme im allgemeinen Prozess: Offizial- und Inquisitionsmaxime .............................................................. 322 f) Zwischenergebnis ................................................................ 322 5. Deutschland als Exportweltmeister ............................................. 323 III. Vereinbarkeit..................................................................................... 324 1. Inquisitorisches System als zwingendes System.......................... 324 a) Typische Ausprägungen des adversarial system ................... 325 aa) Prozessuale oder materielle Gerechtigkeit .................... 325 bb) Aktivität des Richters................................................... 325 cc) Beweisrechtliche Vorlagepflichten .............................. 326 b) Verschmelzung der Systeme ................................................ 326 aa) Gemeinsame Wurzeln .................................................. 327 bb) Hauptverhandlungsmodell ........................................... 329 cc) Gerechtigkeitsverständnis ............................................ 331 dd) Erweiterung der Vorlagepflichten ................................ 333 ee) Zwischenergebnis ........................................................ 336 2. Englisch als Gerichtssprache ....................................................... 336 a) Auswirkungen des Grundsatzes der Öffentlichkeit ............... 338 aa) Argumente für die Unvereinbarkeit.............................. 338

Inhaltsverzeichnis

XXIII

bb) Argumente für die Vereinbarkeit.................................. 339 b) Flexibilität der §§ 184 GVG ff. ............................................ 342 aa) Ausnahmen zugunsten der Gleichbehandlung .............. 342 bb) Ausnahme bei Fremdsprachenkenntnissen ................... 343 c) Auseinanderfallen von Rechtskultur und Sprache ................ 344 d) Weitere Kritikpunkte ........................................................... 347 e) Zwischenergebnis ................................................................ 347 3. Gerichtsorganisation und Beschleunigungsgebot ........................ 348 a) Die Bedeutung des Geschäftsverteilungsplans ..................... 349 b) Flexibilisierung durch Wählbarkeit ...................................... 350 aa) Wählbarkeit des Richters ............................................. 351 bb) Wählbarkeit des Spruchkörpers.................................... 353 c) Zwischenergebnis ................................................................ 353 4. Vertraulichkeit und Öffentlichkeitsgrundsatz .............................. 354 5. Zwischenergebnis ....................................................................... 354 C. Internationalisierung als Lösung .......................................................... 355

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung ............................... 357 A. Gründe .................................................................................................. 357 I. II.

Es sprechen alle darüber .................................................................... 357 Aufholen der ungenutzten Chancen seit dem ersten Entwurf im Jahre 2009 ......................................................................................... 358 III. Gegenwind zum London Commercial Court? .................................... 359 IV. Gegenwind zur Schiedsgerichtsbarkeit? ............................................ 360 V. Gewährleistung eines effizienten Streitbeilegungsmechanismus für deutsche Unternehmen ...................................................................... 362 VI. Die verkannte Rolle der Rechtsprechung ........................................... 363 VII. Beitrag zur internationalen Rechtssicherheit und Rechtsvereinheitlichung .................................................................... 365 VIII. Geopolitische und wirtschaftliche Entwicklung ................................. 366 B. Umfang der Reform ............................................................................... 367 C. Begriff der Effizienz .............................................................................. 369 I. II. III. IV.

Begriff der Attraktivität ..................................................................... 370 Komponenten einer effizienten Lösung: Verhältnismäßigkeit ........... 371 Zugänglichkeit .................................................................................. 372 Zwischenergebnis .............................................................................. 373

D. Lösungsvorschlag ................................................................................. 374

XXIV I.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Spezialisierung und Diversifizierung............................... 374 1. Spezialisierung............................................................................ 374 2. Diversifizierung .......................................................................... 375 3. Zwischenergebnis: Eine Frage des Managements........................ 376 II. Gerichtsorganisation.......................................................................... 376 1. Fehlende Notwendigkeit für eine Sondergerichtsbarkeit ............. 376 2. Auffindbarkeit und Instanzenzug ................................................ 378 a) Pro OLG .............................................................................. 379 b) Pro LG ................................................................................. 379 3. Ergebnis ...................................................................................... 380 III. Zugang zum Gericht .......................................................................... 381 1. Funktionelle Zuständigkeit.......................................................... 382 a) Reform der §§ 96 ff. GVG ................................................... 382 aa) Gerichtsstandsvereinbarung zugunsten der spezialisierten Kammer zulassen .................................. 382 bb) Abschaffung des Antragserfordernisses ....................... 383 b) Trennung von nationalen und internationalen Handelssachen ..................................................................... 383 aa) Begriff des „internationalen Bezugs“ ........................... 384 bb) Lehren aus § 119 Abs. 1 Nr. 1 lit. b und lit. c GVG a.F. ..................................................................... 385 cc) Vorzüge einer einheitlichen Gerichtsbarkeit ................ 387 (1) Keine sinnvolle Abgrenzung zwischen nationalen und internationalen Handelssachen ..... 387 (2) Sachlich und fachlich Ähnliches wird von der gleichen Kammer behandelt ................................. 388 (3) Richter können rechtsvergleichend arbeiten und sich dadurch mehr Expertise aneignen ................. 388 (4) Auch nationale Fälle könnten in englischer Sprache gefasst werden und so als Präzedenzfälle Eindruck von der Expertise vermitteln ................. 389 (5) Ungerechtfertigte Inländerdiskriminierung und Zwei-Klassen-Justiz ............................................. 389 (6) Praktikabilität und Zwischenergebnis .................. 390 (7) Beispiel LG Hamburg und Zwischenergebnis ...... 391 c) Begriff der Handelssache ..................................................... 391 2. Örtliche Zuständigkeit und Zuständigkeitskonzentration............. 393 a) Örtliche Konzentration ......................................................... 393 b) Sachliche Konzentration ...................................................... 395 aa) Standortverteilung........................................................ 395 bb) Sachliche Konzentration am Gericht selbst .................. 396 cc) Zwischenergebnis ........................................................ 396 IV. Die Besetzung der Richterbank ......................................................... 397

Inhaltsverzeichnis

XXV

1. Kammer oder Einzelrichter ......................................................... 398 a) Aufrechterhaltung des deutschen Systems............................ 398 aa) Argumente ................................................................... 398 bb) Matching der Laienrichter ............................................ 400 (1) Vorteile ................................................................ 400 (2) Nachteile.............................................................. 401 cc) Zwischenergebnis ........................................................ 402 b) Vorteile der kollektiven Entscheidungsfindung .................... 403 c) Flexible Regelung ................................................................ 404 2. Spezialisierung der Richter ......................................................... 404 a) Förderung der Expertise der Berufsrichter ........................... 405 aa) Sprachliche Expertise................................................... 405 bb) Fachliche Expertise ...................................................... 406 b) Die Rolle des Richters ......................................................... 407 aa) Erfahrenheit der Richter ............................................... 407 bb) Kommunikation mit der Anwaltschaft ......................... 408 c) Administrativer Apparat....................................................... 409 3. Kontinuität .................................................................................. 409 4. Zwischenergebnis ....................................................................... 409 V. Moderne Anwaltswelt ....................................................................... 410 1. Stärkere Einbeziehung der Anwälte ............................................ 410 2. Zulassung ausländischer Anwälte ............................................... 411 VI. Verfahrensaufbau .............................................................................. 412 1. Grundkonzeption – Ein kooperatives Verfahren .......................... 413 a) Verfahrensfortgang – Aktives Case Management................. 413 aa) Betonung der Vorbereitungsphase................................ 414 (1) Vorbereitung der Parteien .................................... 415 (2) Vorbereitung der Richter ..................................... 416 (3) Case Management Conference ............................. 417 bb) Bedeutung des mündlichen Haupttermins – Kontinuität ................................................................... 420 b) Urteil ................................................................................... 421 2. Allgemeine Regelungen .............................................................. 422 a) Verfahrenssprache ............................................................... 422 aa) Umfang der Umstellung ............................................... 422 bb) Besonderheiten bei der Urteilsveröffentlichung ........... 424 b) Verschriftlichung und Formvorschriften .............................. 425 c) Geheimhaltung und Vertraulichkeit ..................................... 426 aa) Scheinproblem und gesetzliche Möglichkeiten ............ 426 bb) Verschärfung durch die Know-how-Richtlinie ............. 427 cc) Zwischenergebnis ........................................................ 428 d) Digitalisierung ..................................................................... 428 aa) Video-Verhandlung ..................................................... 429

XXVI

Inhaltsverzeichnis

bb) E-Akte ......................................................................... 430 e) Kostenstruktur ..................................................................... 431 3. Besondere Verfahrensregelungen ................................................ 432 a) Beweisverfahren .................................................................. 432 aa) Schwindende Bedeutung der Beweisaufnahme ............ 433 bb) Kollisionsrechtlicher Hintergrund ................................ 434 cc) Lücken des deutschen Beweisrechts............................. 436 dd) Lösungsvorschläge....................................................... 437 (1) Umfassende Sachverhaltsaufklärung .................... 437 (a) Englischsprachiges Beweismaterial ............. 438 (b) Verlagerung der Beweisaufnahme ............... 439 (c) Vorlagepflicht .............................................. 440 (d) Privatgutachten vs. Sachverständigenbeweis .............................. 444 (e) Beweisaufnahme und Digitalisierung ........... 448 (2) Parteien- und Zeugenbefragung ........................... 448 (a) Befragungsbeauftragter und -umfang ........... 448 (b) Flexibilität der Beweisaufnahme .................. 450 ee) Zwischenergebnis ........................................................ 451 b) Verhältnis zu anderen Streitbeilegungsmethoden ................. 451 aa) Verhältnis zur ADR ..................................................... 451 bb) Interaktion mit der Schiedsgerichtsbarkeit ................... 453 VII. ZPO für Wirtschaftsverfahren? .......................................................... 454 1. Schaffung eines Sonderprozessrechts .......................................... 454 a) Aufspaltung der Verfahrensführung ..................................... 454 b) Ungerechtfertigte Rechtszersplitterung ................................ 456 aa) Zwei-Klassen-Justiz? ................................................... 456 bb) Diversifizierung als inhärente Folge der ZPO .............. 458 c) Abgrenzungskriterium ......................................................... 461 2. Formulierung der notwendigen Änderungen ............................... 462 VIII. Werbung............................................................................................ 465 1. Werbemöglichkeiten ................................................................... 465 2. Best practices .............................................................................. 466 3. Abstimmung mit den Anwälten ................................................... 467 IX. Sonstiges ........................................................................................... 467 1. Ausstattung ................................................................................. 467 2. Ausbildung ................................................................................. 468

Inhaltsverzeichnis

XXVII

Kapitel 6: Ergebnis .................................................................. 469 A. Management als Schlüssel zum Erfolg .................................................. 469 I. II.

Aufgabe der Legislative .................................................................... 469 Möglichkeiten der Judikative ............................................................ 470 1. Effizientere Nutzung der Geschäftsverteilungspläne ................... 471 2. Justiz als Rechtsdienstleistung .................................................... 472 3. Management zur Komplexitätsbewältigung ................................ 472 III. Aufgabe der Anwälte......................................................................... 473 B. Einheit statt Wettbewerb ....................................................................... 473

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘.... 475 A. Gerichtsorganisation ............................................................................ 475 I. II.

Zuständigkeit..................................................................................... 475 Einbeziehung der Laienrichter ........................................................... 478

B. Verfahrensablauf................................................................................... 479 I.

Allgemeine Vorschriften ................................................................... 479 1. Hauptverhandlungsmodell .......................................................... 479 2. Klageerhebung ............................................................................ 481 3. Case Management ....................................................................... 487 a) Case Management Conference ............................................. 490 b) Vorbereitung des Haupttermins ............................................ 494 c) Kooperationspflicht der Parteien .......................................... 496 4. Mündlicher Haupttermin ............................................................. 499 5. Protokollierung ........................................................................... 500 6. Digitalisierung ............................................................................ 502 II. Beweisaufnahme ............................................................................... 503 III. Sachverständige ................................................................................ 510 IV. Verhältnis zur ADR und zur Schiedsgerichtsbarkeit .......................... 511 Literaturverzeichnis ................................................................................... 515

Materialien ................................................................................................ 547 A. Webseiten der International Business Courts ........................................ 547

XXVIII

Inhaltsverzeichnis

B. Materialien und Auskünfte der Justizstandorte ...................................... 548 I. II. III. IV. V. VI. VII.

Deutschland....................................................................................... 548 Vereinigtes Königreich ...................................................................... 548 Singapur ............................................................................................ 550 Niederlande ....................................................................................... 552 Belgien .............................................................................................. 552 Dubai ................................................................................................ 552 Europa ............................................................................................... 553

C. Modellgesetze ....................................................................................... 554

Sachregister ............................................................................................... 557

Abkürzungsverzeichnis A.C. a.E. a.F. a.M. ABl. Abs. AcP ADR AdWirkG AEUV AGGVG

AIFC AJEE AL ALI AmCham AnwBl AnwBl Online Art./Artt. ASEAN Aufl. B.U. Int’l L. J. B.V. BAnz. BB beA Begr. ber. Beschl. BGB BGBl. BGH BGHSt BGHZ BIBC

Appeal Cases am Ende alte Fassung am Main Amtsblatt Absatz Archiv für die civilistische Praxis Alternative Dispute Resolution Gesetz über Wirkungen der Annahme als Kind nach ausländischem Recht – Adoptionswirkungsgesetz Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Gesetz zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes und von Verfahrensgesetzen der ordentlichen Gerichtsbarkeit vom 16. Dezember 1975 (Baden-Württemberg) Astana International Financial Centre Access to Justice in Eastern Europe Ad Legendum American Law Institute American Chamber of Commerce in Germany e.V. Anwaltsblatt Anwaltsblatt Online Artikel Verband Südostasiatischer Nationen Auflage Boston University International Law Journal besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid (Kapitalgesellschaft mit beschränkter Haftung) Bundesanzeiger Betriebs-Berater besonderes elektronisches Anwaltspostfach Begründer(-in) berichtigt Beschluss Bürgerliches Gesetzbuch Bundesgesetzblatt Bundesgerichtshof Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen Brussels International Business Court

XXX BLM BlPMZ BRAK BRAO Brüssel Ia-VO

Brüssel I-VO

BT-Drucks. BVerfG BVerfGE BVerfGG bzw. C.J.Q. C.L.J. C.P.L.R. Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. CMR Co. Cornell Int’l L.J. Cornell L. Rev. Corp. COVID-19 COVuR CPO CPR Ct. Uncourt DAC DAX ders. dies. DIFC DIS DM DRiZ Duke J. Comp. & Int’l L. e.V. EBLR ECLI EGBGB EGMR

Abkürzungsverzeichnis Business Law Magazine Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen Bundesrechtsanwaltskammer Bundesrechtsanwaltsordnung Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen Deutscher Bundestag – Drucksachen Bundesverfassungsgericht Entscheidungen der amtlichen Sammlung des Bundesverfassungsgerichts Bundesverfassungsgerichtsgesetz beziehungsweise Civil Justice Quarterly Cambridge Law Journal Civil Practice Law Reports Chinese (Taiwan) Yearbook of International Law and Affairs Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr vom 19. Mai 1956 Company Cornell International Law Journal Cornell Law Review Corporation Corona Virus Disease 2019 COVID-19 und Recht Civilprozessordnung Civil Procedure Rules Court Uncourt Designated Activity Company limited by Shares Deutscher Aktienindex derselbe dieselbe(n) Dubai International Financial Centre Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit Deutsche Mark Deutsche Richterzeitung Duke Journal of Comparative & International Law eingetragener Verein European Business Law Review European Case Law Identifier Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Abkürzungsverzeichnis Einl. ELI ELR EMöGG

EMRK EPG EPGÜ ERCL ERCP Erwgr. ErwSÜ ErwSÜAG et al. EU EuBewVO

EuGFVO

EuGH EuKtPfVO

EuMVVO

EuR Eur. Rev. Priv. Law EuRAG EUV EuVTVO

EuZVR EuZW

XXXI

Einleitung European Law Institute Erasmus Law Review Gesetz zur Erweiterung der Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren und zur Verbesserung der Kommunikationshilfen für Menschen mit Sprach- und Hörbehinderung vom 8. Oktober 2017 Europäische Menschenrechtskonvention Europäisches Einheitliches Patentgericht Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht vom 20. Juni 2013 European Review of Contract Law European Rules of Civil Procedure Erwägungsgrund Übereinkommen vom 13. Januar 2000 über den internationalen Schutz von Erwachsenen Erwachsenenschutzübereinkommens-Ausführungsgesetz vom 17. März 2007 et alii/et aliae/et alia Europäische Union Verordnung (EU) Nr. 2020/1783 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2020 über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil- oder Handelssachen (Beweisaufnahme) (Neufassung) Verordnung (EG) Nr. 861/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 zur Einführung eines europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen Europäischer Gerichtshof Verordnung (EU) Nr. 655/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung im Hinblick auf die Erleichterung der grenzüberschreitenden Eintreibung von Forderungen in Zivil- und Handelssachen Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens Europarecht European Review of Private Law Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland Vertrag über die Europäische Union Verordnung (EG) Nr. 805/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen Europäisches Zivilverfahrensrecht Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht

XXXII EVÜ EWCA Civ EWG EWS f. F.C.R. FamFG ff. FGO Fn. GBl. BW GBP GebrMG gem. GesR GG GmbHR GPR Grdz. GRUR GV. NRW. GVBl. GVG GVRZ GWB Harv. L. Rev. HBÜ HGB HGÜ HK HKIAC HKLJ HKÜ Hrsg. Hs. Hungarian J. Leg. Stud. HWB EuP IBA I.C.C.L.R. i.E. i.S.d. i.S.v.

Abkürzungsverzeichnis Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht vom 19. Juni 1980 England and Wales court of Appeal (Civil Division) Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht folgende(-r/-s) Family Court Reports Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit fortfolgende(-r/-s) Finanzgerichtsordnung Fußnote Gesetzblatt für Baden-Württemberg Pfund Sterling Gebrauchsmustergesetz gemäß Gesellschaftsrecht Grundgesetz GmbH-Rundschau Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union Grundzüge Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Gesetz- und Verordnungsblatt Gerichtsverfassungsgesetz Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Harvard Law Review Übereinkommen über die Beweisaufnahme im Ausland in Ziviloder Handelssachen vom 18. März 1970 Handelsgesetzbuch Haager Übereinkommen vom 30. Juni 2005 über Gerichtsstandsvereinbarungen Handkommentar Hong Kong International Arbitration Centre Hong Kong Law Journal Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kinderentführung vom 25. Oktober 1980 Herausgeber(-in) Halbsatz Hungarian Journal of Legal Studies Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts International Bar Association International Company and Commercial Law im Ergebnis im Sinne des/der im Sinne von

Abkürzungsverzeichnis i.V.m. IBA ibid. ICC ICLQ IJPL Int’l Fin. L. Rev. Int. IPR IPRax IWRZ IZPR IZVR J. E. Asia & Int’l L. J. Int. Arbitr. J. Pol. & L. J. Priv. Int. Law JMBl. JuMiKo JuS JZ Kap. KapMuG KfiH KG KMU Know-howRichtlinie

KritV KSÜ LA LCC LG lit. Loy. L. Rev. Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. Ltd. LugÜ

LwVG

XXXIII

in Verbindung mit International Bar Association ibidem International Chamber of Commerce International and Comparative Law Quarterly International Journal of Procedural Law International Financial Law Review international Internationales Privatrecht Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht Internationales Zivilprozessrecht Internationales Zivilverfahrensrecht Journal of East Asia and International Law Journal of International Arbitration Journal of Politics and Law Journal of private international law Justizministerialblatt Justizministerkonferenz Juristische Schulung Juristenzeitung Kapitel Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten vom 19. Oktober 2012 Kammern für internationale Handelssachen Kommanditgesellschaft kleine und mittelständische Unternehmen Richtlinie (EU) Nr. 2016/943 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2016 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern vom 19. Oktober 1996 Liber Amicorum London Commercial Court Landgericht litera(-ae) Loyola Law Review Loyola University Chicago International Law Review Limited Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 30. Oktober 2007 Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen vom 21. Juli 1953

XXXIV M&A m.w.N. MDR MHR MJIL MPI MPILux Research Paper Series n.F. NCC NCCR

NJ NJOZ NJW NJW-Beil. No. Nr. NRW Nw. J. Int’l L. & Bus. NYC NZV OHG OLG PatG PatR PD PTCP Pte. Ltd. Q.B. Q.B.D. RabelsZ RdF RdTW RG RGBl. RGZ RIW RL Rn. Rom II-VO

Abkürzungsverzeichnis Mergers and Acquisitions mit weiteren Nachweisen Monatsschrift für deutsches Recht Mitteilungen des Hamburgischen Richtervereins Melbourne Journal of International Law Max-Planck-Institut Max Planck Institute Luxembourg for Procedural Law Research Paper Series neue Fassung Netherlands Commercial Court Rules of Procedure for the International Commercial Chambers of the Amsterdam District Court (NCC District Court) and the Amsterdam Court of Appeal (NCC Court of Appeal) Neue Justiz Neue Juristische Online-Zeitschrift Neue Juristische Wochenschrift Neue Juristische Wochenschrift Beilage number Nummer Nordrhein-Westfalen Northwestern Journal of International Law & Business New York Convention Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht Offene Handelsgesellschaft Oberlandesgericht(-e) Patentgesetz Patentrecht Practice Direction Principles of Transnational Civil Procedure (exempt) private company limited by shares (Singapur) Queen’s Bench Queen’s Bench Division Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Recht der Finanzinstrumente Recht der Transportwirtschaft Reichsgericht Reichsgesetzblatt Entscheidungssammlung der Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen Recht der internationalen Wirtschaft Richtlinie Randnummer Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II)

Abkürzungsverzeichnis Rom I-VO

S. S. Cal. L. Rev. S.A. s.o. SAcLJ SchiedsVZ SCJA SGCA SGHCR SI SIAC SICC Slg. sog. StPO subsec. Tex. Int’l L. J. Tul. Eur. & Civ. L.F. U. Chi. L. Rev. U.S. UAbs. UN UNCITRAL Unidroit Unif. L. Rev. UN-Kaufrecht Urt. USD UWG v v. v.a. vgl. Vict. VO Vorb. vs. W.L.R. WLAN WM WpHG YbPIL ZAP ZD ZEuP

XXXV

Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) Seite Southern California Law Review Sociedad anónima (Aktiengesellschaft) siehe oben Singapore Academy of Law Journal Zeitschrift für Schiedsverfahren Supreme Court of Judicature Act (Singapur) Singapore Court of Appeal Singapore High Court Statutory Instruments Singapore International Arbitration Centre Singapore International Commercial Court Sammlung sogenannte(-r/-s) Strafprozessordnung subsection Texas International Law Journal Tulane European & Civil Law Forum University of Chicago Law Review United States of America (Vereinigte Staaten von Amerika) Unterabsatz United Nations (Vereinte Nationen) United Nations Commission on International Trade Law International Institute for the Unificiation of Private Law Uniform Law Review Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 Urteil United States Dollar Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb versus vom/von vor allem vergleiche Victoria Verordnung Vorbemerkung versus Weekly Law Reports Wireless Local Area Network Wertpapier-Mitteilungen Wertpapierhandelsgesetz Yearbook of Private International Law Zeitschrift für die Anwaltspraxis Zeitschrift für Datenschutz Zeitschrift für Europäisches Privatrecht

XXXVI ZfBR ZfPW ZfRS ZGS ZHR ZIP zit. ZKM ZPO ZRHO ZRP ZVertriebsR ZVglRWiss ZZP ZZPInt

Abkürzungsverzeichnis Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft Zeitschrift für Rechtssoziologie Zeitschrift für Vertragsgestaltung, Schuld- und Haftungsrecht Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht Zeitschrift für Wirtschaftsrecht zitiert Zeitschrift für Konfliktmanagement Zivilprozessordnung Rechtshilfeordnung für Zivilsachen vom 19. Oktober 1956 Zeitschrift für Rechtspolitik Zeitschrift für Vertriebsrecht Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft Zeitschrift für Zivilprozess Zeitschrift für Zivilprozess International

Kapitel 1

Einführung Der Zivilgerichtsbarkeit kommt schon lange nicht mehr nur die Rolle des zuständigen Spruchkörpers für die Feststellung und Durchsetzung der Rechte Privater zu. Zivilgerichte sind vielmehr bedeutende Akteure der modernen Wirtschaft.1 Wie die Europäische Kommission im Rahmen des EU-Justizbarometers hervorhebt, sind leistungsfähige Justizsysteme zentral für das Wirtschaftswachstum, da sie Investitionen begünstigen, gegenseitiges Vertrauen stärken und regulatorische Berechenbarkeit bieten.2 Eine Verfahrensordnung bildet heutzutage nicht mehr nur einen Rahmen für die Fortentwicklung des Rechts, sondern wird selbst zu einer wirtschaftlichen Institution, die den internationalen Wirtschaftsverkehr steuert und prägt.3 Die Zivilprozessordnung (ZPO), als unser verfahrensrechtlicher Rahmen für Zivilgerichte, funktioniert jedoch am besten bei überschaubaren Streitigkeiten.4 Die Suche nach einer Gerichtsbarkeit für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten in Deutschland stellt sich dabei für den Rechtssuchenden5 als nicht einfach dar. Die ehemals eigenständige Handelsgerichtsbarkeit, die den Rechtsstreitigkeiten des Handelsstands gewidmet war, besteht seit der Schaffung des Ge-

1 Podszun, Wirtschaftsordnung durch Zivilgerichte, 2014, S. 133. Zur wirtschaftlichen Bedeutung auch Dammann/Hansmann, (2008) 94 Cornell L. Rev. 1; Garimella/Ashraful, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 185; Klose, Justiz als Wirtschaftsfaktor, 2020, S. 15 ff.; Schneider, IWRZ 2018, 195. 2 Europäische Kommission, EU-Justizbarometer 2020, S. 3−4, abrufbar unter https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/justice_scoreboard_2020_en.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); zur weit darüberhinausgehenden Rolle der Gerichtsbarkeiten Kern, GPR 2016, 109, 111. Zur wirtschaftlichen Bedeutung siehe auch Garimella/Ashraful, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 185; M. Weller, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards, 2017, S. 3, 8. 3 So insbesondere Podszun, Wirtschaftsordnung durch Zivilgerichte, 2014, S. 133 sowie Schneider, IWRZ 2018, 195. Zur wirtschaftlichen Komponente auch Garimella/Ashraful, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 185; Themeli, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 273, 285. 4 Issacharoff, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 39, 47; Schneider, IWRZ 2018, 195, 198. 5 In der Arbeit wurde aus Gründen besserer Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.

2

Kapitel 1: Einführung

richtsverfassungsgesetzes (GVG) am Ende des 19. Jahrhunderts ‚nur‘ als Kammer für Handelssachen fort und ist in das Netz der ordentlichen Gerichtsbarkeit an den Landgerichten eingegliedert.6 Schon lange wird in unterschiedlichen Formen und Maßen über die Reformierung der Kammern für Handelssachen diskutiert, nicht zuletzt durch den Gesetzesentwurf BT-Drucksache 19/1717, der ein internationales Pendant – die Kammer für internationale Handelssachen – in das deutsche Gerichtssystem einführen soll. Mit dieser soll eine konkurrenzfähige deutsche Anwärterin in den momentan stattfindenden Wettkampf der Justizstandorte entsandt werden.7

A. Wettbewerb der Justizstandorte A. Wettbewerb der Justizstandorte

Mit der Globalisierung wurde durch den Austausch von Gütern zugleich ein weltweiter Markt für Justizdienstleistungen geschaffen.8 Heutzutage ist unbestritten, dass das deutsche Rechtssystem im Wettbewerb mit anderen in- und ausländischen Konfliktlösungsmechanismen steht.9 Gerichte und Rechtsanwälte gelten als Dienstleister, die sich im Markt der Justizdienstleistungen behaupten müssen.10 Der Wettbewerbsdruck ist dabei in den vergangenen Jahren extrem gestiegen, da Globalisierung, Europäisierung und Digitalisierung das Angebot von Justizdienstleistungen erheblich vergrößert haben.11 Heutzutage

6 BeckOK-GVG/Pernice, 7. Edition, 01.05.2020, Vorb. § 93, Rn. 1; Hahn, Materialien zum GVG, 1879, S. 934; HK-ZPO/Rathmann, § 94 GVG, Rn. 1; Kissel/Mayer GVG, § 93, Rn. 2; Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 79; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 93 GVG, Rn. 1; Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 93 GVG, Rn. 1; Windel, AnwBl Online 2019, 105, 106; Zöller/Lückemann, Vorb. § 93 GVG, Rn. 1a. 7 Siehe Begründung zu BT-Drucks. 19/1717, S. 2. 8 G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52; Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119; Kötz, AnwBl 2010, 1; Lobach, IWRZ 2017, 256; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 34; Salger, AnwBl 2012, 40; Themeli, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 273; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 228; grundlegend G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 23 ff.; Wenicke, NJW 2017, 3038. 9 Brand, NJW 2017, 3558; Klose, Justiz als Wirtschaftsfaktor, 2020, S. 173; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 4; Podszun/Rohner, BB 2018, 450; Poseck, NJW 2018, 1072; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 555; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 183; Wernicke, NJW 2017, 3038. 10 Engel, NJW 2015, 1633; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 104; Paulus, AnwBl Online 2019, 444, 445; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123; A. Wolf, RIW 2019, 258, 259. 11 Balke, AnwBl Online 2019, 394; G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 28; ausführlich ders, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 26 ff.; A 39. Siehe auch Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 8−18.

A. Wettbewerb der Justizstandorte

3

ist somit für den international ausgerichteten Rechtssuchenden nicht mehr nur der eigene nationale Justizstandort von Bedeutung. Ein Wettbewerb zwischen den Justizstandorten ist insbesondere im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts entstanden.12 Aufgrund der überragenden Bedeutung der Parteiautonomie im Wirtschaftsverkehr haben Vertragsparteien seit jeher die Möglichkeit, zwischen konkurrierenden Rechtsordnungen und Gerichtsständen zu wählen und sich für die günstigste Lösung zu entscheiden.13 Hier kommt es somit zu einem sogenannten forum shopping, bei dem das attraktivste Gericht den Vorzug erhält.14 Aufseiten der Nachfrage – beim Rechtssuchenden – sind zudem eine Veränderung des Rechtsschutzbedürfnisses sowie erhöhte Erwartungen an die Anbieter von Justizdienstleistungen zu beobachten.15 Die Globalisierung und die damit einhergehende Internationalisierung der Rechtsstreitigkeiten haben zu deren erheblicher Verkomplizierung geführt. Zu oft stellen aber gerade diese internationalen Komponenten eines Rechtsstreits die deutsche Gerichtsbarkeit vor große Herausforderungen.16 I.

Internationaler Wettbewerb

Heutzutage konkurrieren durch die voranschreitende internationale Rechtskooperation und -vereinheitlichung vor allem internationale Justizstandorte miteinander. Der internationale Wettbewerb zeigt sich in unterschiedlichen geographischen Bereichen bzw. zwischen verschiedenen Rechtstraditionen. 1.

Der europäische Wettbewerb

Dass ein Wettbewerb zwischen europäischen Gerichtsstandorten herrscht, kann auf den ersten Blick verwundern. Gerade die Europäische Union versucht durch ihr umfassendes Einheitsrecht im Bereich der Zivil- und Handelssachen gleiche Standards hervorzubringen und zu konservieren. Allerdings ist gegenwärtig anstelle von Harmonisierung und Konvergenz zwischen den europäischen und nationalen Rechtsordnungen ein zunehmender Vertrauensverlust hinsichtlich der Funktion der Rechtsordnungen, einen geregelten Rahmen für 12 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 14−15; Wernicke, NJW 2017, 3038. 13 Kötz, AnwBl 2010, 1; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 14. 14 Zum Begriff des „forum shopping“ im Vergleich zum neuen Phänomen des „forum selling“ Bechtold/Frankenreiter/Klerman, (2019) 92 S. Cal. L. Rev. 487, 489; zur Praxis Balke, AnwBl Online 2019, 394. 15 G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 28; ökonomische Analyse der Nachfrage bei G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 29−35. Siehe hierzu auch Kapitel 2, unter B., S. 77. 16 Hierzu auch von Hein, ZZP 116 (2003), 335, 337 f.; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 543.

4

Kapitel 1: Einführung

privates und unternehmerisches Handeln zu bieten, zu beobachten.17 Dies schlägt sich in stetig fallenden Eingangszahlen bei den Gerichten nieder.18 Verschärft wurde diese bereits angespannte Situation durch den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. Die Literatur ist sich einig, dass dieser Brexit den Beginn eines europaweiten Wettkampfs um die Ablösung des in der Praxis beliebten Justizstandortes London darstellte.19 Die englische Rechtstradition spielt im internationalen Wirtschaftsrecht und bei der Beilegung von komplexen internationalen Rechtsstreitigkeiten seit langem eine zentrale und dominierende Rolle. Für die englische Rechtstradition stand es nie außer Frage, das eigene Rechtssystem im Ausland zu bewerben. Mit einem Werbeprospekt über die Vorzüge des englischen Rechts wird schon seit einiger Zeit versucht, internationale Verfahren nach London zu ziehen.20 Dies gelingt London in außergewöhnlichem Maße: Bei 75 Prozent der Rechtsstreitigkeiten in London ist eine ausländische Partei beteiligt.21 Der Wettbewerb der europäischen Rechtsstandorte ist jedoch nicht erst mit dem Brexit-Referendum geboren worden.22 Bereits dem Unionsgesetzgeber sind die unterschiedlichen Qualitäten der Rechtspflege in den Mitgliedstaaten nicht verborgen geblieben.23 Art. 25 Brüssel Ia-VO24 begünstigt mit der freien 17 Wernicke, NJW 2017, 3038. Dies führt oftmals zur Wahl eines Schiedsgerichts, so Andrews, On Civil Processes, Rn. 30.12. 18 Insbesondere in Deutschland, hierzu Podszun/Rohner, NJW 2019, 131; auch in den Niederlanden, hierzu Lobach, IWRZ 2017, 256; Weidinger, IWRZ 2019, 188. 19 Bauw, ELR 2019, 15; Biard, ELR 2019, 24, 25; F. Henke, RIW 2019, 273; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 2; Kruisinga, IPRax 2019, 277; Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 44; Pfeiffer, DRiZ 2021, 46; ders., IWRZ 2020, 51, 52; Podszun/Rohner, BB 2018, 450; M. Stürner, JZ 2019, 1122; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 9. 20 Siehe hierzu die aktuelle Broschüre „England and Wales: A world jurisdiction of choice“ der Law Society of England and Wales, 2019, abrufbar unter www.lawsociety.org.uk/policy-campaigns/campaigns/global-legal-centre/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Zur Vermarktung des englischen Rechts Bauw, ELR 2019, 15, 21; G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52; Graf von Westphalen, ZGS 2010, 241; Salger, AnwBl 2012, 40. 21 Bericht von TheCityUK, Legal excellence, internationally renowned, 2019, S. 6, abrufbar unter www.thecityuk.com/assets/2019/Report-PDFs/294e2be784/Legal-excellenceinternationally-renowned-UK-legal-services-2019.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Brunner, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 129, 132; Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 191; Grupp, EuZW 2017, 974, 979; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6; Pika, IWRZ 2016, 206, 207. 22 X. Kramer, von Hein/Kieninger/Rühl, How European Is European PIL, 2019, S. 215, 231. 23 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 539; Wernicke, NJW 2017, 3038, 3039. 24 Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, ABl. L 351, S. 1−32, ber. 2016 L 264, S. 43.

A. Wettbewerb der Justizstandorte

5

Wahlmöglichkeit der mitgliedstaatlichen Justizstandorte gerade einen Wettbewerb dieser.25 Art. 25 Brüssel Ia-VO erlaubt die Wahl eines mitgliedstaatlichen Gerichts, selbst wenn keine Berührungspunkte des Rechtsstreits zum Mitgliedstaat des gewählten Gerichtsstandorts bestehen.26 Der Wettbewerb wird zudem durch die vereinfachte Anerkennung und Vollstreckbarkeit der Entscheidungen ohne Exequaturverfahren im europäischen Raum unterstützt.27 Mit dem Brexit und dem damit einhergehenden Wegfall des europäischen Anerkennungs- und Vollstreckungsrahmens für die britischen Gerichtsstandorte versuchen nun andere europäische Länder, wie die Niederlande oder Frankreich, dem Vereinigten Königreich den Platz an der Spitze der Handelsgerichtsbarkeiten streitig zu machen.28 Während in Belgien und in Deutschland lange die Verfassungsmäßigkeit einer Modernisierung der eigenen Handelsgerichtsbarkeiten thematisiert wurde, haben andere Länder äußerst schnell ihren business court präsentiert.29 Blickt man auf die bereits errichteten sowie zumindest konkret geplanten business courts der europäischen Nachbarn Deutschlands, so wird man feststellen, dass – rein zeitlich gesehen – Deutschland mit dem in drei Legislaturperioden vorgelegten Entwurf für die „Kammern für internationale Handelssachen“30 den Anschluss im europäischen Wettbewerb verpasst hat.31 Auf dem 25

G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 542. BeckOK-ZPO/Gaier, Art. 25 Brüssel Ia-VO, Rn. 27; Brehmer, RdTW 2014, 100; Geimer/Schütze/Geimer, EuZVR, Art. 25 Brüssel Ia-VO, Rn. 16, Rn. 29; MüKo-ZPO/Gottwald, Art. 25 Brüssel Ia-VO, Rn. 23; Musielak/Voit/Stadler, Art. 25 Brüssel Ia-VO, Rn. 2; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 14. 27 Die Brüssel Ia-Verordnung „erzwingt“ die Anerkennung, so Wernicke, NJW 2017, 3038, 3039; hierzu auch Wiedemann, Vollstreckbarkeit, 2017, S. 67. Zum Zusammenhang und Einfluss auf den Wettbewerb der Rechtstraditionen bei Vereinfachung der Anerkennung am Beispiel der Abschaffung nationaler Anerkennungskontrollen bereits A. Bruns, JZ 1999, 278, 286. Zur Abschaffung des Exequaturverfahrens in der Brüssel Ia-VO ausführlich Geimer/Schütze/E. Peiffer/M. Peiffer, Int. Rechtsverkehr, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1−5; Rauscher/Mankowski, Vorb. zu Art. 39 ff. Brüssel Ia-VO, Rn. 1−9; Schlosser/Hess/Hess, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1; Thöne, Abschaffung des Exequaturverfahrens, 2016, S. 75 ff; Thomas/Putzo/Hüßtege, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1. 28 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 7; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 197; Pfeiffer, DRiZ 2021, 46. 29 So auch Beobachtung von Biard, ELR 2019, 24; Kruisinga, IPRax 2019, 277, 281; Themeli, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 273, 282. Erklärungsversuch für das Zögern von Deutschland bei Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 100. Zu den Problemen in Belgien van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107 ff. 30 Der Gesetzesentwurf ist bereits zweimal an der Hürde der Diskontinuität gescheitert, hierzu G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 213. 31 Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 137; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 199. 26

6

Kapitel 1: Einführung

neu entstandenen globalen Markt justizieller Dienstleistungen konnte sich Deutschland als Rechtsstandort bisher nicht durchsetzen.32 Dass Deutschland bereits vor mehr als zehn Jahren auf die besagte englische Werbebroschüre reagierte und einen eigenen Werbekatalog mit dem Titel „Law – Made in Germany“ präsentierte,33 zeigt, dass von deutscher Seite zumindest das Interesse besteht, im Wettbewerb mitzuwirken. Nur wenig später wurde die Idee einer Kammer für internationale Handelssachen geboren, die ausdrücklich internationale wirtschaftsrechtliche Verfahren von den Schiedsgerichten und dem englischsprachigen Ausland anziehen sollte.34 Die Zulassung der englischen Sprache als Verfahrenssprache soll dabei als ausschlaggebendes Argument dienen.35 Allerdings begannen spätestens mit dem Brexit viele kontinentaleuropäische Länder gleichzeitig darüber nachzudenken, Englisch als Gerichtssprache zuzulassen.36 Frankreich und die Niederlande sind in dieser Hinsicht aktuell Vorreiter. Es stellt sich somit die Frage, ob ein Gesetzesentwurf, der maßgeblich die Änderung der Verfahrenssprache beinhaltet, im Jahr 2021 noch ausreicht, um im Wettkampf mit den europäischen Nachbarn nachzuziehen. 2.

Der Klassiker: Common vs. Civil law

Weltweit konkurrieren bereits seit Jahrhunderten die zwei ‚vorherrschenden‘ Rechtstraditionen miteinander: Die common-law-Tradition und die civil-lawTradition.37 Die common-law-Tradition wurde maßgeblich vom englischen Recht geprägt und hat durch seine Verbreitung unter anderem in den USA, Kanada und Australien weltweit große Bedeutung erlangt.38 Während die common-law-Tradition ihr Recht hauptsächlich anhand von gerichtlichen Präjudizien weiterentwickelt,39 stützt sich die civil-law-Tradition, die vor allem in 32 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 15. 33 Siehe aktuelle Broschüre in der dritten Auflage „Law – Made in Germany“, abrufbar unter www.lawmadeingermany.de/Law-Made_in_Germany_EN.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hiervon existiert auch eine französische, arabische, chinesische, russische und vietnamesische Fassung. Siehe hierzu auch G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52; Kötz, AnwBl 2010, 1; Remmert, ZIP 2010, 1579. 34 BT-Drucks. 17/2163, S. 2. 35 BT-Drucks. 17/2163, S. 1. 36 Kern, ELR 2012, 187, 189 f.; Kruisinga, IPRax 2019, 277; obwohl viele Pläne für business courts sogar schon früher existierten, so X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 2. 37 Wernicke, NJW 2017, 3038. Zu den Unterschieden und allgemein zum „adversarial system“ Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 33−51, Rn. 3-001−Rn. 3.021. 38 Fenelly, ERA Forum 2018, 493, 494; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 16 I, S. 214−216. 39 Hierzu Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.08−2.09; A. Bruns, JZ 2014, 162, 164; Spotorno, (2019) 85 Arbitration 106, 112; Vos, ELR 2019, 10, 11; Wimalasena, Veröffentlichung von Schiedssprüchen, 2016, S. 132−136; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 18 II, S. 253.

A. Wettbewerb der Justizstandorte

7

Kontinentaleuropa verbreitet ist,40 hauptsächlich auf die Anwendung abstrahierter Regelungen, die in Gesetzbüchern niedergelegt sind.41 Durch die Abstraktion der Rechtsregeln in Kodifikationen erhoffen sich die civil-law-Traditionen, systematische, effiziente und vorhersehbare Lösungen für Rechtssuchende zu bieten.42 Im Vergleich zum im common law geltenden Fallrecht bietet das deutsche Recht bei der Vertragsgestaltung bereits ohne extensive Detailregelungen eine „verlässliche Orientierung“.43 Viele – gerade deutsche – Unternehmen hoffen, dass eine häufigere Anwendung des deutschen Rechts im globalen Wirtschaftsverkehr eine einfachere Vertragsgestaltung ermöglichen und langfristig zu Kostenersparnissen führen wird.44 Es wird angeführt, dass es aufgrund der systematischen Unterschiede zur common lawRechtstradition aus praktischer Sicht keinen Sinn ergeben würde, als Partei eines civil-law-Staates das Recht eines common-law-Staates zu wählen.45 Dennoch weisen common law-Rechtstraditionen bisher weitaus größere Erfolge bei der Beilegung von Streitigkeiten mit Auslandsbezug vor: Während die englische und anglo-amerikanische Rechtstradition inzwischen die Mehrheit der internationalen wirtschaftsrechtlichen Verfahren vor ihren Gerichten mit der Wahl ihres Landesrechts verzeichnen können, waren Zivilverfahren für die kontinentaleuropäischen Länder lange ein notwendiges Übel.46 Deutlich wird dies vor allem im Bereich der Unternehmenstransaktionen, bei welchen die Vertragspraxis heutzutage maßgeblich vom anglo-ameri-kanischen Recht geprägt wird, während die Regeln hierzu in Deutschland und Europa als unzureichend gelten.47 Entgegen der eben genannten Vermutung gilt gerade das englische materielle Recht als internationaler Standard für transnationale Wirtschaftsstreitigkeiten und die meisten – nicht-englischen – Parteien formulieren ihre Vertragswerke für internationale Warenkäufe oder M&A-Transaktionen

40 Und das englische Recht als etwas „Fremdartiges und Wundersames“ ansieht, so Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 14 I, S. 177. 41 Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003) 53, 63; Karrer, (2004) 4 Unif. L. Rev. 893, 894; Koch/Magnus/Winkler von Mohrenfels, IPR und Rechtsvergleichung, § 14, Rn. 2; Vos, ELR 2019, 10, 11; siehe auch Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 18 IV, S. 262−263. 42 Wernicke, NJW 2017, 3038. 43 So Wernicke, ZRP 2014, 34, 35. Zu den Unterschieden zur common-law-Vertragspraxis auch Kötz, AnwBl 2010, 1, 2; Merkt/Göthel/Göthel, § 1, Rn. 8; Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 58. 44 Wernicke, ZRP 2014, 34, 36. 45 Salger, AnwBl 2012, 40. Erst recht würde ein common-law-Anwalt nicht etwas anderes als eine common-law-Rechtsordnung vorschlagen, so Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 3, Rn. 11. 46 So Kern, ELR 2012, 187, 189. Zum Erfolg US-amerikanischer Gerichte Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 198−199. 47 Siehe hierzu Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 5.

8

Kapitel 1: Einführung

in der englischen Sprache.48 Mit London wird zudem ein common-law-Gerichtsstandort für den Großteil der internationalen Handelssachen gewählt. Diese Fakten weisen auf einen Sieg der common-law-Rechtstradition im internationalen Wirtschaftsrecht hin. Dennoch ist zu überprüfen, in welcher Hinsicht und in welchem Umfang tatsächlich Unterschiede bei der Beilegung internationaler Handelssachen zwischen den zwei Rechtstraditionen bestehen. Während man auch im common law immer mehr dazu neigt, das Fallrecht zu sortieren und in eine systematische Ordnung zu bringen, wird gleichzeitig im civil law die richterliche Rechtsfortbildung immer bedeutender.49 Gerade im Zivilverfahrensrecht ist eine Abkehr von traditionellen Verfahrenselementen zu beobachten, um einen modernen Prozess zu ermöglichen.50 Es bleibt abzuwarten, ob sich langfristig eine kontinentale oder eine angelsächsische Lösung im internationalen Wirtschaftsverkehr durchsetzen wird oder ob nicht vielmehr am Ende eine Kombination aus beiden Systemen den Vorrang verdient. 3.

Das Duell: Private gegen staatliche Gerichtsbarkeit

Unverändert hält der Wettbewerb zwischen staatlichen und privaten Anbietern von Justizdienstleistungen an.51 Durch die Globalisierung steht es Unternehmen offen, wirtschaftliche Möglichkeiten jenseits der nationalen Landesgrenzen zu nutzen.52 Im Falle eines transnationalen Rechtsstreits können diese zu-

48 Kern, ELR 2012, 187, 188−189; Meyding/Sorg, in: Wilhelmi/M. Stürner, Post-M&ASchiedsverfahren, 2019, S. 11−12; Podszun/Rohner, BB 2017, 450; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 260 f. Siehe auch die Bewertung des englischen Rechts als „attraktivstes“ bei Cuniberti, (2014) 34 Nw. J. Int’l L. & Bus. 455, 472. Zur Dominanz der englischen Sprache in M&A-Transaktionen siehe unten unter B., S. 15. 49 Mit Beispielen Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 55, 63; zur zivilrichterlichen Rechtsschöpfung A. Bruns, JZ 2014, 162, 163; allgemein Basedow, RabelsZ 80 (2016), 237, 245; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 18 IV, S. 265. Zur vermehrten Kodifikation des englischen Rechts Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 3, Rn. 10; Vos, ELR 2019, 10, 11; zur Bedeutung der Rechtsfortbildung im Gesellschaftsrecht in beiden Rechtskulturen von Hein, Rezeption US-amerikanischen Rechts, 2008, S. 793−797. 50 Siehe hierzu Kapitel 4, unter A. I. 3. b), S. 296. 51 G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 38; Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 69 ff.; Walker, (2019) 85 Arbitration 2. 52 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 3, Rn. 5. Zur Bedeutung der Globalisierung auch G.-P. Calliess, Gutachten: Richter im Zivilprozess, 2014, A 27; Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859.

A. Wettbewerb der Justizstandorte

9

dem die staatliche Gerichtsbarkeit durch die private Schiedsgerichtsbarkeit ersetzen.53 Die Schiedsgerichtsbarkeit gilt als führendes Instrument für inter-nationale Streitigkeiten und Gewinner der Globalisierung.54 Bisher kann die Schiedsgerichtsbarkeit die staatliche Gerichtsbarkeit vor allem durch die universale Vollstreckbarkeit der Schiedssprüche im Wege der New York Convention55 ausstechen.56 Hinzu kommen Vorteile wie die Wahlmöglichkeit des Tribunals durch die Parteien, die Option der vollständigen Geheimhaltung des Verfahrens und die Abwesenheit einer Kontrolle des Rechtsstreits in einer höheren Instanz.57 Insgesamt gelten private Konfliktmechanismen als vorzugswürdig, während die traditionelle Prozessführung vor staatlichen Gerichten zunehmend um ihren Ruf und das Vertrauen der Rechtssuchenden fürchten muss.58 Diese Konkurrenz wird aktuell durch den Brexit weiter verschärft, da dieser nur die Schiedsgerichtsbarkeit und ihre Vorteile unberührt lässt.59 In den letzten Jahren ist ferner ein Wandel in der unternehmerischen Streitkultur zu beobachten. Alternative Dispute Resolution (ADR)60 und ihre Mittel wie die Mediation gewinnen an Bedeutung.61 Diese konsensualen Streitbeilegungsmechanismen besitzen vor allem in grenzüberschreitenden Wirtschaftsstreitigkeiten erhebliches Potenzial, wenn es darum geht, bestehende Geschäftsbeziehungen über den Rechtsstreit hinaus zu konservieren.62 Internatio-

53 HK-ZPO/Saenger, Vorb. §§ 1025−1066, Rn. 1; M. Stürner/Wilhelmi, in: Wilhelmi/M. Stürner, Post-M&A-Transaktionen, 2019, S. 1; G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 7; Zöller/Geimer, Vorb. § 1025−1066 ZPO, Rn. 2. 54 Fortier, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 177 f.; Hoffmann, SchiedsVZ 2010, 96, 101; Movesian, (2008) 18 Duke J. Comp. & Int’l L. 423. 55 Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche vom 10. Juni 1958 (New York Convention), BGBl. 1961 II S. 121. 56 Brehmer, RdTW 2014, 100, 101; Grupp, NJW 2017, 2065, 2066; HK-ZPO/Saenger, Vorb. §§ 1025−1066, Rn. 2; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 9; Tan, (2018) 34 International Arbitration 415. 57 Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 14; Fortier, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 177, 178; HKZPO/Saenger, Vorb. §§ 1025−1066, Rn. 2; Musielak/Voit/Voit, § 1025 ZPO, Rn. 2. 58 Hirtz, NJW 2012, 1686; Wolf, NJW 2015, 1656, 1661. 59 Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 4; Grupp, EuZW 2017, 974, 980; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 8 f.; Pika, IWRZ 2016, 206, 207. 60 Zur Begrifflichkeit der alternativen Streitbeilegung, die u.a. Verfahren, Mediation und Schiedsverfahren umfasst, Wendland, Mediation und Zivilprozess, 2017, S. 131−132; siehe auch Nicklisch, in: FS Schwab, 1990, S. 381, 384−385. 61 Duve/Sattler, AnwBl 2012, S. 2; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 47; bereits Nicklisch, in: FS Schwab, 1990, S. 381; M. Stürner, JZ 2019, 1122; C. Wolf, NJW 2015, 1656. Grundlegend Wendland, Mediation und Zivilprozess, 2017, S. 1−2. Zur Entwicklung in England, Anderson, (2019) 38 C.J.Q. 126−143; Andrews, On Civil Processes, Rn. 28.15. 62 So G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 7; hierzu auch Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 67−69; Nicklisch, in: FS Schwab, 1990, S. 381, 386. Siehe insbesondere die Darstellung zum „Wesen“ der Mediation bei Wendland, Mediation und Zivilprozess, 2017, S. 161−165.

10

Kapitel 1: Einführung

nale Konventionen wie das ‚UN-Übereinkommen über durch Mediation erzielte internationale Vergleichsvereinbarungen‘63 werden nicht nur von vielen Staaten unterstützt, sondern ermöglichen die konsensuale Streitbeilegung zwischen Parteien aus Staaten wie China oder den USA, bei denen sich die Vollstreckung eines staatlichen, streitigen Urteils nicht selten als problematisch erweist.64 4.

Der Newcomer: Der asiatische Rechtsmarkt

Als wenig verwunderlich ist die aktuelle Entwicklung zu bewerten, dass der asiatische Rechtsmarkt stetig an größerer Bedeutung gewinnt. Im 21. Jahrhundert ist auch im Mittleren Osten, Indien, China oder Singapur die Entstehung von business courts zu beobachten.65 Singapur plant offensiv die Etablierung seines Justizstandorts als vorrangiges internationales Schieds- und Gerichtszentrum.66 Die Schiedsinstitutionen in Hongkong und Singapur verzeichneten jüngst Rekordjahre.67 Diese asiatische Konkurrenz setzt Foren in ganz Europa unter Druck.68 Wirtschaftlich und rechtlich gesehen, werden gerade China und

63

Konvention abrufbar unter https://uncitral.un.org/sites/uncitral.un.org/files/mediadocuments/EN/Texts/UNCITRAL/Arbitration/mediation_convention_v1900316_eng.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021) 64 Die Konvention wurde bisher von sechs Staaten, darunter Belarus, die Republik Fidschi, Singapur, Katar und Saudi-Arabien ratifiziert; Staaten wie Indien oder die USA haben die Konvention bereits unterzeichnet, siehe Statustabelle abrufbar unter https://uncitral.un.org/en/texts/mediation/conventions/international_settlement_agreements/status (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Siehe Meldung der Redaktion FD-ZVR über die positive Resonanz der BRAK in FD-ZVR 2019, 414208. 65 Zu Indien Garimella/Ashraful, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 185; allgemein X. Kramer/Sorabji, ERL 2019, 1, 2; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 9 f.; Ruckteschler/Stooß, (2019) 36 J. Int. Arbitr. 431, 432; Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 424; Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 32; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 196; zur Konkurrenz zwischen China und Singapur Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 154−156; zum Chinese International Commercial Court, Zhao, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 159. 66 SICC Committee, Report of the Singapore International Commercial Court Committee, 2013, S. 8−11, Rn. 7−10, abrufbar unter www.sicc.gov.sg/docs/default-source/aboutsicc/annex-a-sicc-committee-report.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 4; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 8; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 156; ders., ELR 2019, 82, 83. 67 Wilske/Markert/Bräuninger, SchiedsVZ 2018, 134, 135. 68 Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 4. Siehe insbesondere zu den Ambitionen von Singapur die Auskünfte des SICC Committee, Report of the Singapore International Commercial Court Committee, 2013, S. 8, Rn. 7, Fn. 66.

A. Wettbewerb der Justizstandorte

11

Zentralasien durch Großprojekte wie die ‚Neue Seidenstraße‘69 oder die Eröffnung eines internationalen Finanzzentrums in Kasachstan70 für die westliche Welt immer bedeutender.71 Durch das Haager Gerichtsstandsübereinkommen (HGÜ)72 könnte der asiatische Rechtsmarkt nun für deutsche und andere europäische Parteien zugänglich gemacht werden.73 Art. 5 HGÜ ermöglicht genauso wie die Brüssel Ia-VO die Wahl des Gerichtsstands zugunsten eines Gerichts eines Vertragsstaats. Durch Art. 8 HGÜ werden Anerkennung und Vollstreckbarkeit in ähnlicher Weise zum europäischen Regime gewährleitstet.74 Mit einem eigenen Commercial Court reiht sich auch China in die internationale Entwicklung ein und möchte ein offenes und modernes Forum für internationale Transaktionen anbieten, um gleichzeitig künftige Transaktionen aus der ‚Neuen Seidenstraße‘ abzusichern.75 Um sich im Wettbewerb zu behaupten, setzen die asiatischen Modelle auf die Übernahme erprobter Standards und Regelungen anderer Rechtssysteme. So zeigen insbesondere asiatische Justizstandorte ein großes Interesse an der Modernisierung ihres Rechts und nutzen den Import ausländischer Rechtsmodelle.76 Wie beim Kauf ausländischer Spieler für eine Fußballmannschaft greifen die asiatischen Gerichte auf die Einbeziehung internationaler und vor allem englischer Richter zurück.77 Diese ‚Spieler‘ sollen den neu entstehenden Justizstandorten ihre Expertise und Erfahrung leihen und bei einem Know-howTransfer helfen.78 Unter den asiatischen Modellen muss zuvörderst Singapur als Wettbewerbskandidat ernst genommen werden, das sich bereits als Schiedsort international etabliert hat und jüngst sein Portfolio um eine designierte

69 Diese soll gerichtlich durch den Chinese International Commercial Court unterstützt werden, so Zhao, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 159, 161. Allgemein zur Seidenstraße siehe Hernig, Seidenstraße, 2018, S. 51 ff. 70 Informationen unter https://aifc.kz/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 71 Krümmel, IWRZ 2019, 97, 98; A. Wolf, RIW 2019, 258, 263; Zhao, in: X. Kramer/Sorabji, 2019, S. 159, 160. 72 Übereinkommen über Gerichtsstandvereinbarungen vom 30.06.2005, ABl. 2009 L 133, S. 3. 73 Singapur hat jüngst das HGÜ ratifiziert, um die Freizügigkeit der Entscheidungen mit der EU zu erhöhen, Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 171 f. Bisher wird auf die Ratifikation durch China gewartet, hierzu auch Huo/Yip, (2019) 68 ICLQ 903, 937; Putz, IWRZ 2018, 166; Zhao, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 159, 176. 74 Al-Nuemat/Nawafleh, (2017) 10 J. Pol. & L. 116, 118; Antomo, NJW 2015, 2919, 2921; Krümmel, IWRZ 2019, 100, 101; ausführlich R. Wagner, RabelsZ 73 (2009), 100, 124 ff. 75 Huo/Yip, (2019) 68 ICLQ 903, 907; Zhao, in: X. Kramer/Sorabji, 2019, S. 159. 76 Kötz, AnwBl 2010, 1, 2; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 10. 77 Diesen Vergleich zieht G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 196; Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 151. 78 Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 5; Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 7.

12

Kapitel 1: Einführung

staatliche internationale Handelsgerichtsbarkeit, den Singapore International Commercial Court, ergänzt hat.79 II. Inländischer Wettbewerb Allerdings stehen auch die inländischen Gerichte untereinander in einem Wettbewerb. Oftmals ist zu sehen, dass die allgemeinen Zivilkammern an den Landgerichten stärker spezialisiert sind und deshalb einen Konkurrenten für die eigentliche deutsche Handelsgerichtsbarkeit, die Kammern für Handelssachen, darstellen.80 Vor allem die Kammern an den Landgerichten, die sich mit der Verletzung von Patenten auseinandersetzen, haben sich jüngst durch ihre besondere Expertise und Effizienz hervorgetan.81 Bei juristisch komplexen Streitigkeiten bevorzugen viele Parteien inzwischen eine spezialisierte Kammer mit drei Berufsrichtern gegenüber der Kammer für Handelssachen, die gemäß § 105 GVG auf die Einbeziehung von Laienrichtern setzt.82 Grundsätzlich wäre aber eine Verlagerung der komplexen Streitigkeiten auf die Kammern für Handelssachen wünschenswert: Während diese momentan mit dem Verlust von Rechtssachen zu kämpfen haben, scheitert eine effiziente Verfahrensführung vor den allgemeinen Zivilkammern an deren Überlastung.83 III. Notwendigkeit der Teilnahme am Wettbewerb Es sollte nicht vernachlässigt werden, dass eine starke, international ausgerichtete Handelsgerichtsbarkeit vor allem für das eigene Rechtssystem profitabel ist. Ohne eine effektive gerichtliche Durchsetzungsmöglichkeit droht das materielle Recht eines demokratischen Staates weitgehend „wertlos“ zu werden.84 Starke Kompetenz bei den Gerichten kann nicht nur eine Werbung für den Rechtsstaat, sondern ein Pfeiler der demokratischen Grundordnung sein.85 Es geht darum, das Vertrauen der Rechtssuchenden in die eigene Gerichtsbarkei-

79 Landbrecht, (2016) 34 ASA Bulletin 112; Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 32. 80 BeckOK-GVG/Pernice, 7. Edition, 01.05.2020, Vorb. § 93, Rn. 7; Neumann/Bovelett, NJW 2018, 3498, 3499; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451. 81 Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451. Hierbei hat der regionale Wettbewerb untereinander eine wichtige Rolle gespielt, so Lehmann, in: X. Kramer/Brunner, International Business Courts, 2019, S. 83, 88. 82 BeckOK-GVG/Pernice, 7. Edition, 01.05.2020, Vorb. § 93, Rn. 7; Neumann/Bovelett, NJW 2018, 3498, 3499; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 203. 83 Neumann/Bovelett, NJW 2018, 3498, 3499; Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 3. 84 So Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27. 85 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. Aus internationaler Perspektive Garimella/Ashraful, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 185.

A. Wettbewerb der Justizstandorte

13

ten zu stärken. Als Exportnation sollte Deutschland zudem ein originäres Interesse daran haben, in der Weltwirtschaft ein effizientes Forum für die Streitbeilegung sowohl für Großunternehmen als auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu bieten.86 Eine Stärkung eines Rechtsstandorts bedeutet gleichzeitig eine Stärkung der den Rechtsstandort umgebenden Rechtsbranche und damit insgesamt Deutschlands als Wirtschaftsstandort.87 Gewiss nicht zu vernachlässigen ist, dass hohe Streitwerte ein hohes Ein-nahmequellenpotenzial für die Staatskasse darstellen.88 Ohne eine funktionierende, effiziente und attraktive Handelsgerichtsbarkeit besteht jedoch keine Chance im Wettbewerb.89 Bisher gelingt es den deutschen Gerichten weitgehend nicht, ausländische Parteien anzuziehen; eine „treue Anhängerschaft“ besteht nur aus deutschen Juristen.90 Dennoch arbeitet Deutschland jüngst gezielt daran, den eigenen Rechtsstandort attraktiver zu machen und insbesondere eine Stärkung der Handelsgerichtsbarkeit zu bewirken.91 An diese Versuche soll in der vorliegenden Arbeit angeknüpft werden. Der Wettbewerb der Justizstandorte in seinen zahlreichen Facetten bietet hierfür reichlich Inspiration. Der internationale Rechts- und Wirtschaftsverkehr verlässt sich auf eine vorhersehbare, rechtsstaatliche und sich international möglichst im Einklang befindende Rechtsanwendung unter Berücksichtigung der Privatautonomie.92 Die Gerichte sollten den Wettbewerb nutzen, um voneinander zu lernen und durch Offenheit gegenüber anderen nationalen Verfahrenslösungen Unterschiede in den Rechtssystemen zugunsten der effizientesten Lösung zu nivellieren, da somit Gerechtigkeit in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten in sämtlichen internationalen Foren hergestellt werden könnte.93

86 Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83; Hoffmann, KfiH, 2011, S. 154; Wernicke, NJW 2017, 3038; A. Wolf, RIW 2019, 258, 268. 87 Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3, 5; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 239; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 241; Wernicke, ZRP 2014, 34, 35; A. Wolf, RIW 2019, 258, 265. 88 Stürner, JZ 2019, 1122; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 239. 89 Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 453; so auch Gaier, NJW 2013, 2871, 2873; Moelle, AnwBl 2020, 53. Anders Klose, der sich zwar auch für eine Reaktion auf den Wettbewerb ausspricht, allerdings die Einführung von KfiH ablehnt, in Justiz als Wirtschaftsfaktor, 2020, S. 178−184; berechtigte Kritik von Müller, IWRZ 2020, 237, 238. 90 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 188 f. Hierzu auch Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 89−90. 91 Siehe hierzu Begründung zu BT-Drucks. 19/13828, S. 13. 92 Brachert/Dietzel, ZGS 2005, 441; G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1; Garimella/Ashraful, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 185; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533. 93 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 2, Rn. 7; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6. Zur Vorzugswürdigkeit dieser Herangehensweise gegenüber

14

Kapitel 1: Einführung

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Vertrauensverlustes gegenüber staatlichen Gerichten, sollte es als Aufgabe aller Justizstandorte angesehen werden, ihre Gerichtsbarkeiten auf die internationale wirtschaftliche Entwicklung abzustimmen. Insbesondere für Europa sind leistungsstarke Justizsysteme so wichtig für den Rechtsverkehr im Binnenmarkt wie „Autobahnen für den Straßenverkehr“.94 Gerade das deutsche Justizsystem, das international hohes Ansehen genießt,95 sollte diese Möglichkeiten durch den Wettbewerb nutzen und sich in diesem mit einer eigenen Lösung positionieren.

B. Stand der deutschen Handelsgerichtsbarkeit B. Stand der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

Die deutsche Handelsgerichtsbarkeit bietet schon lange kein ausreichendes Forum mehr für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten. Blickt man in die Literatur, ist ein vernichtendes Urteil zu erkennen. Der Staat versage in der Aufgabe, in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten Rechtssicherheit zu bieten und die Durchsetzbarkeit der Verträge zu sichern.96 Die Eingangszahlen der deutschen Handelsgerichtsbarkeit in Form der Kammern für Handelssachen sind seit über zehn Jahren rückläufig.97 In den letzten 15 Jahren haben sich die Eingangszahlen halbiert.98 Allerdings fällt der Verlust in den allgemeinen Zivilkammern bei weitem nicht so drastisch aus.99 Während nach den Angaben des Statistischen „erzwungener Uniformität“ bereits A. Bruns, JZ 1999, 278, 286; in Bezug auf die EuGFVO Kern, JZ 2012, 389, 392. 94 Vergleich bei M. Weller, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 3, 8; hierzu auch Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 534. 95 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1; Curschmann, IWRZ 2018, 241; Gaier, NJW 2013, 2871, 2873; Kohlmeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 22; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 84; Pika, IWRZ 2016, 206, 209; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 136; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 553; Wernicke, NJW 2017, 3038, 3043. 96 Diskussion wurde maßgeblich geprägt von G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1. Zur Erfolglosigkeit auch Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83; in Bezug auf Großverfahren M. Stürner/Wilhelmi, in: Wilhelmi/M. Stürner, PostM&A-Transaktionen, 2019, S. 1; Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 1; in Bezug auf die Berücksichtigung der Interessenlagen des kaufmännischen Geschäftsverkehrs Brachert/Dietzel, ZGS 2005, 441. 97 Zuletzt 23.836 Verfahren im Jahr 2019, siehe Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10, Reihe 2.1, 2019, S. 43, abrufbar unter www.destatis.de/DE/ Service/Bibliothek/_publikationen-fachserienliste-10.html (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Als „dramatisch“ bezeichnend Podszun/Rohner, NJW 2019, 131. 98 Vergleiche 23.836 Verfahren im Jahr 2019 mit noch 47.953 Verfahren im Jahr 2006, Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10, Reihe 2.1, 2019, Fn. 97, S. 42−43; hierzu auch Podszun/Rohner, NJW 2019, 131; M. Stürner, JZ 2019, 1122; C. Wolf, NJW 2015, 1656; Zöller/Lückemann, Vorb. § 93 GVG, Rn. 1. 99 Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451; C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1659.

B. Stand der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

15

Bundesamts die allgemeinen Zivilkammern 26 Prozent der Verfahren verloren haben, gingen die Verfahren vor den Kammern für Handelssachen sogar um mehr als 50 Prozent zurück.100 Vereinzelt wird der Rückgang der Verfahren noch als „rätselhaft[…]“101 bezeichnet. An anderer Stelle wird Deutschland eine zu große Selbstzufriedenheit attestiert, was den Aufbau seiner Zivil-gerichtsbarkeit angeht.102 Bezeichnend sind dafür die Kammern für Handelssachen, deren Regelungen seit der Einführung des GVG im Jahr 1879 keine nennenswerten Änderungen erfahren haben.103 Die ‚Unbeliebtheit‘ der Kammern für Handelssachen kann jedoch nicht nur empirisch belegt werden, sondern lässt sich zudem durch die Abwanderung des Rechtsbereichs der Mergers & Acquisitions (M&A)104 aus deutschen Gerichten und die daraus entstandenen Rechtspraktiken in diesem Bereich belegen. Allgemein wird immer wieder festgestellt, dass insbesondere Verfahren mit sehr hohen Streitwerten nicht mehr von den deutschen staatlichen Gerichten behandelt werden.105 Hierzu gehören insbesondere M&A-Transaktionen.106 Internationale Unternehmenskäufe stellen eine besonders komplexe Rechtsmaterie dar. Einerseits hat sich in diesem Bereich durch den starken anglo-amerikanischen Einfluss eine Zuwendung zur Schiedsgerichtsbarkeit durchgesetzt.107 Andererseits fehlt – selbst, wenn die deutsche staatliche Gerichtsbarkeit als Forum gewählt wird – den Richtern oft die notwendige Expertise.108 Obwohl es schon fragwürdig ist, ob die deutsche Handelsgerichtsbarkeit aktuell noch eine taugliche Gerichtsbarkeit für die Behandlung deutscher Sachverhalte darstellt, wurde darüber hinaus zu lange die Notwendigkeit der Ausrichtung der Handelsgerichtsbarkeit auf internationale Sachverhalte übersehen. Globalisierung, Welthandel und die überragende Bedeutung des Binnenmarkts 100 Siehe die Übersicht des Statistischen Bundesamts, Fachserie 10, Reihe 2.1, 2018, S. 42−43. Im Jahr 2015 waren es noch 17 % verglichen mit ungefähr 40 %, Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451. 101 Roth, JZ 2018, 348 mit Verweis auf G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 99, S. 113 ff. 102 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 133; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 15−16. 103 Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 206; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131. 104 Der Bereich der M&A umfasst insbesondere Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse, siehe im Überblick Gran, NJW 2008, 1409. Zu den Formen internationaler Unternehmenskäufe Merkt/Göthel/Göthel, § 1, Rn. 1−2. 105 Gaier, NJW 2013, 2871, 2875; Graf von Westphalen, EWS 2018, 1; Hobeck, DRiZ 2005, 177, 179; Poseck, NJW 2018, 1072; M. Stürner/Wilhelmi, in: Wilhelmi/M. Stürner, 2019, S. 1; C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1659. 106 Stattdessen findet man beim BGH Fälle im „klassischen Verbraucherrecht“, so Graf von Westphalen, EWS 2018, 1; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123. 107 Zur Anglo-Amerikanisierung der Vertragspraxis ausführlich Merkt/Göthel/Merkt, § 3. 108 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236; Graf von Westphalen, EWS 2018, 1.

16

Kapitel 1: Einführung

in der Europäischen Union109 sind bei Weitem keine Neuerscheinungen.110 Dass der grenzüberschreitende Handel auch grenzüberschreitende Handelsstreitigkeiten produziert, ist eine logische und vorhersehbare Folge. Allerdings endet nur ein verschwindend geringer Bruchteil dieser Prozesse vor den deutschen Gerichten. Momentan stammen 97 Prozent der Kläger und Beklagten in Verfahren vor den deutschen Landgerichten aus Deutschland, der interna-tionale Verfahrensanteil vor den Kammern für Handelssachen muss sogar noch geringer angesetzt werden.111 Äußerst bedauernswert ist in dieser Hinsicht die Tatsache, dass es Deutschland in den letzten zehn Jahren noch nicht einmal gelungen ist, einen Reformvorschlag zur Einführung der englischen Sprache in den Kammern für Handelssachen einzuführen.112 Mit großem Beifall wurde im Januar 2018 verkündet, dass ab sofort vor dem Landgericht Frankfurt a.M. auf Englisch verhandelt werden kann.113 Nach der Eröffnung einer englischsprachigen Kammer für Handelssachen im Mai 2018 in Hamburg wurde jüngst zum 01.11.2020 der baden-württembergische „Commercial Court“ in Mannheim und Stuttgart vorgestellt, der englischsprachige Verfahren anbietet.114 Dass diese Option der Verfahrensführung eigentlich bereits seit dem Jahr 2010 in ausgewählten nordrhein-westfälischen Landgerichten möglich ist, ist hingegen kaum bekannt.115

109

Gesetzlich verankert in Art. 3 AEUV, Art. 3 Abs. 2 EUV. Seit 2009 wird eine Reform gefordert, v.a. von G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52; dies., ZRP 2009, 1. 111 So Pika, IWRZ 2016, 206, 207. 97,2 % der Kläger und 97,5 % der Beklagten in Verfahren vor den deutschen Landgerichten kommen aus Deutschland, siehe Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10, Reihe 2.1, 2019, Fn. 97, S. 60. 112 Siehe Gesetzesentwurf zur Einführung der Kammer für internationale Handelssachen, BT-Drucks. 19/1717 vom 18.04.2018. Der Gesetzesentwurf wurde bereits in der 17. und 18. Wahlperiode in den Bundestag eingebracht, ist jedoch jeweils an der Hürde der Diskontinuität gescheitert, hierzu G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 213; „unverständlich“ findet dies Dendorfer-Ditges, IWRZ 2019, 49, 50. 113 Siehe zur Kammer Selbstauskunft unter https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de /ordentliche-gerichte/lgb-frankfurt-m/lg-frankfurt-m/kammer-f%C3%BCr-internationale -handelssachen (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Hierzu Bausch/Heetkamp, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17; W. Wolf, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/02, 17; kritisch Hilgard, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20. 114 Zur KfiH in Hamburg siehe https://justiz.hamburg.de/pressemitteilungen/10983386/ pressemitteilung-2018-04-30-olg-01/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Zum Commercial Court Baden-Württemberg siehe Pressemitteilung vom 09.11.2020 unter www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/erster-commercial-court-deutschlands-er oeffnet/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu Hopt, Handelsblatt 2017/47, Recht und Steuern, S. 12; Köhler/Hudetz, BB 2020, 2179; Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 47. 115 Dalitz, ZRP 2017, 248; Hoffmann, IWRZ 2018, 58; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 86; von Pommern-Peglow, ZRP 2015, 178; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 551; Siebold/Hilgard, BLM 2018, 16. 110

C. Die Hybrid-Lösung

17

Dies mag darin begründet liegen, dass in diesen englischen Kammern insgesamt nur zwei Verfahren durchgeführt wurden.116 Die Praxis ist skeptisch, ob allein durch die Zulassung der englischen Sprache im gesamten Verfahren ein Vorteil bei der Beilegung internationaler Streitigkeiten vor deutschen Gerichten erreicht werden kann.117 Es wäre nämlich unpräzise, bei der geplanten Gesetzesänderung in BT-Drucks. 19/1717 von einer umfassenden ‚Reform‘ zu sprechen. Vielmehr blieben erneut die Grundstrukturen der deutschen Handelsgerichtsbarkeit unberührt und es würde lediglich eine neue Sprachoption hinzugefügt.118 Die deutsche Handelsgerichtsbarkeit würde weiterhin in dem seit 1879 nahezu unveränderten, im GVG verankerten Rahmen bestehen.119 Damit würden auch alle in der ordentlichen Gerichtsbarkeit bestehenden Probleme importiert.

C. Die Hybrid-Lösung C. Die Hybrid-Lösung

In der Diskussion um die Entstehung von internationalen business courts hat der Begriff eines Hybrid-Gerichts zentrale Bedeutung. So versteht sich insbesondere der Singapore International Commercial Court als „hybrid“.120 Das Besondere an einem Hybrid – auch im Rechtssinne – ist, dass zwei an sich

116 Siehe hierzu Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Kammern für internationale Handelssachen (KfiHG), Nr. 23/2014, abrufbar unter www.brak.de/zur-rechtspolitik/stellungnahmen-pdf/stellungna hmen-deutschland/2014/juni-1/stellungnahme-der-brak-2014-23.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Bausch/Heetkamp, Deutscher AnwaltSpiegel, 2018/04, 17 beschreiben den Erfolg des Projekts als „ernüchternd“; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 86; Matussek, AnwBl 2014, 67; A. Wolf, RIW 2019, 258, 269. 117 Bausch/Heetkamp, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17; Greb, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18 f.; Hilgard, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20; Koehlbrandt, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 22; Köhler/Hudetz, BB 2020, 2179; Müller, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 22; Sessler, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 23. 118 Prütting nennt es eine „winzige Ergänzung des Justizangebots“, AnwBl 2013, 401, 404. 119 Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131. 120 Zum Begriff des Hybriden siehe Kapitel 3 unter B. III., S. 193 ff. Zum singapurischen Modell als ‚drittem Modell’ Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 3, Rn. 5; Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 141. Allgemein zur Entstehung von Hybrid-Gerichten siehe Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 42 ff.

18

Kapitel 1: Einführung

vollständige Elemente kombiniert werden und durch die Vereinigung neue erwünschte oder auch unerwünschte Eigenschaften entstehen.121 Der singapurische Richter Steven Chong beschreibt das singapurische Hybrid-Gerichtsmodell als „careful marriage between litigation and arbitration“.122 Mit einer Hybrid-Lösung im gerichtsorganisatorischen Sinne ist die Verschmelzung von prozessualen Charakteristika aus der Schiedsgerichtsbarkeit mit der staatlichen Gerichtsbarkeit gemeint.123 Eine Hybrid-Lösung verspricht gerade deswegen Erfolg, weil die Vorteile der staatlichen und privaten Justizdienstleistungen kombiniert werden können.124 Es soll der Erfolg der Schiedsgerichtsbarkeit in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten auf die staatlichen Gerichte übertragen werden, ergänzt mit dem Bonus der Rechtssicherheit und Transparenz durch öffentliche Urteilsfindung. Diese „Hybridisierung“ wird bereits als neuste Innovation im internationalen Zivilprozessrecht angesehen.125 Die Privatisierung der Streitbeilegung ist in keinem Rechtsgebiet so ausgeprägt wie im internationalen Wirtschaftsrecht.126 Im letzten Jahrhundert wurden von privaten Organisationen wichtige Modellgesetze ausgearbeitet, die in Schiedsverfahren stetig zur rechtlichen Grundlage gemacht werden. Mit diesen teils fragmentarischen Modellgesetzen in Verbindung mit der Verfahrensausgestaltung durch die Parteien wurde eine „lex arbitrationis“ entwickelt, die nicht nur die Unterschiede der nationalen Rechtsordnungen übergreift und vereinheitlicht, sondern eine moderne verfahrensrechtliche Grundlage für die komplexesten und teuersten internationalen Handelssachen bildet.127 Das Potenzial dieser Modellgesetze, wie dem UNCITRAL Model Law als dem im internationalen Schiedsverfahrensrecht verbreitetsten Instrument128 oder den

121

Hierzu Pfeiffer, in: FS Kropholler, 2008, S. 175. Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 31, Rn. 52. Zur dennoch entstehenden Konkurrenz mit der Schiedsgerichtsbarkeit Ruckteschler/Stooß, (2019) 36 J. Int. Arbitr. 431, 435 f. 123 Anhand des Beispiels des BIBC siehe X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 2. 124 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 20, Rn. 33; Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441; Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 32; Yip, ELR 2019, 82, 88. Siehe aber zum Misserfolg des BIBC in Kapitel 3, unter B. V. 4., S. 228. 125 Insbesondere Huo/Yip, (2019) 68 ICLQ 903, 942 sowie Yip, ELR 2019, 82. 126 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2; dies., AnwBl 2009, 52; Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 15; M. Stürner/Wilhelmi, in: Wilhelmi/M. Stürner, Post-M&A-Schiedsverfahren, 2019, S. 1. 127 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 181. 128 UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration, 1985, with amendments as adopted in 2006, abrufbar unter https://uncitral.un.org/sites/uncitral.un.org/files/me dia-documents/uncitral/en/19-09955_e_ebook.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Zu seinem Erfolg Binder, International Arbitration, S. 13; Duve/Sattler, AnwBl 2012, 2, 12; Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 52. 122

D. Ziele

19

IBA Rules on the Taking of Evidence,129 wurde nun auch für die staatliche Gerichtsbarkeit erkannt. In den meisten Verfahrensordnungen der neuen business courts stößt man auf die bekannten Elemente dieser Modellregelungen.

D. Ziele D. Ziele

Ziel der Arbeit ist es, einen Vorschlag für eine internationalisierte Handelsgerichtsbarkeit in Deutschland zu unterbreiten. Dabei soll insbesondere ein Gleichgewicht zwischen der Einbindung von international erprobten und akzeptierten Standards des Zivilverfahrensrechts, die bei der Verfahrensführung von internationalen Handelssachen von Nutzen sind, und den traditionell verankerten und zwingenden Elementen des deutschen Zivilprozesses geschaffen werden. Die vorliegende Arbeit umfasst dafür die folgenden drei Schritte: Zunächst soll über die in den Gesetzesentwürfen vorgenommene Analyse, dass § 184 GVG und die daraus folgende Verfahrenssprache in Form der deutschen Sprache nicht mehr zeitgemäß sind, hinaus analysiert werden, welchen Problemen die Verfahrensführung von komplexen Rechtssachen mit hohem Streitwert und internationalen Komponenten vor den Kammern für Handelssachen begegnet. In einem Vergleich der momentanen zivilprozessualen Verfahrensführung mit den Charakteristika der Handelssachen soll gezeigt werden, dass diese dem deutschen Verfahrensrahmen der Handelsgerichtsbarkeit – also der ZPO – entwachsen sind (Kapitel 2). In einem weiteren Schritt sollen ausländische Modelle unter Einbeziehung des neuartigen Hybriden in der internationalen Handelsgerichtsbarkeit vorgestellt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf den derzeitigen Marktführern für Justizdienstleistungen im internationalen Wirtschaftsrecht: Dem London Commercial Court und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Es sollen die wesentlichen Verfahrenselemente vorgestellt werden, die eine Verfahrensvereinfachung und -beschleunigung bedingen. Insbesondere wird auf die prozessualen Elemente der Zuständigkeit/Gerichtsorganisation, des Verfahrensablaufs, des Beweisrechts, dem Verhältnis zur ADR und der Gerichtskosten eingegangen. Des Weiteren werden drei Hybrid-Modelle vorgestellt, um konkret die Möglichkeiten einer Verschmelzung von staatlicher und Schiedsgerichtsbarkeit zu illustrieren (Kapitel 3). In einem letzten Schritt soll eine Reform unter dem Aspekt der Internationalisierung für die deutsche Handelsgerichtsbarkeit vorgestellt werden. Zunächst werden Umfang und Grenzen der Internationalisierung skizziert. Im Rahmen des Umfangs der Internationalisierung geht es um die Darstellung der 129 IBA Rules on the Taking of Evidence in International Arbitration, 2010, abrufbar unter www.ibanet.org/Publications/publications_IBA_guides_and_free_materials.aspx (zuletzt abgerufen: 01.09.2021).

20

Kapitel 1: Einführung

zwingenden ausländischen Elemente, die die vorgestellten internationalen Verfahrensmodelle einen und für eine moderne internationale Verfahrensführung unerlässlich sind. Ferner wird im Zusammenhang der Grenzen der Reform deren Vereinbarkeit mit der deutschen zivilen Verfahrensführung beleuchtet. Da von der eben dargestellten Wettbewerbssituation ausgegangen werden muss, sollen die verfassungs- und verfahrensrechtlichen zwingenden Elemente einer deutschen Gerichtsbarkeit herausgearbeitet werden, um eine Markenbildung eines ‚Court – Made in Germany‘130 zu ermöglichen (Kapitel 4). Anschließend wird konkret auf die Implementierung der internationalen Standards, die sich in den ausländischen Modellen bewährt und mit der deutschen Zivilprozessrechtstradition vereinbar sind, in das deutsche Verfahrensrecht eingegangen (Kapitel 5). Nach dem Gesamtergebnis (Kapitel 6) findet sich der darauf basierende Entwurf eines „German Commercial Court Guide“ im Anhang.

130

Eine Markenbildung wird für den Wettbewerb als essenziell angesehen von Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1.

Kapitel 2

Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit Seit der gesetzlichen Verankerung im Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) im Jahre 1879 hat sich an der Grundstruktur der deutschen Handelsgerichte als Kammern für Handelssachen nichts geändert.1 Handelssachen werden typischerweise von einem Berufsrichter und zwei Kaufleuten als Laienrichter in spezialisierten Kammern, die an den deutschen Landgerichten eingerichtet wurden, entschieden, vgl. §§ 93, 105 GVG. Trotz der generellen Zufriedenheit mit den gesetzlichen Regelungen, die durch ihre Reformlosigkeit suggeriert wird, mangelt es der deutschen Handelsgerichtsbarkeit an Beliebtheit in der Praxis.2 Die Anzahl der verhandelten Rechtssachen vor den deutschen Kammern für Handelssachen hat sich in den letzten 15 Jahren um die Hälfte reduziert.3 Vor allem die Zahl der Rechtssachen mit Auslandsbezug beläuft sich vor deutschen Landgerichten auf einen verschwindend geringen Anteil von rund 3 Prozent.4 Grund genug, dass nun – rund 140 Jahre nach der Einführung der Kammern für Handelssachen – der Ruf nach einer Reform laut wird. Im Folgenden sollen die aktuellen Hauptproblemfelder der deutschen Kammern für Handelssachen dargestellt werden (A.). Gleichzeitig wird ein Blick darauf geworfen, welche Streitigkeiten vor eben diese Kammern gelangen und welche Interessen auf Seiten der Rechtssuchenden bestehen (B).

1

Hierzu siehe auch Fleischer/Bong/Cools, RabelsZ 81 (2017), 608, 615; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 12−13. 2 Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 206; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132; wird auch als „Akzeptanzkrise“ beschrieben bei Zöller/Lückemann, Vorb. §§ 93−114 GVG, Rn. 1. 3 Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10, Reihe 2.1, 2019, Kapitel 1 Fn. 97, S. 42−43. 4 Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10, Reihe 2.1, 2019, Kapitel 1 Fn. 97, S. 60. Bei den Kammern für Handelssachen wird von einem Anteil von 1 Prozent ausgegangen, so Pika, IWRZ 2016, 206, 207.

22

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

Die Problemfelder der deutschen Handelsgerichtsbarkeit erstrecken sich in der Praxis von der Zuständigkeit und Gerichtsorganisation über die Besetzung der Richterbank bis zum Verfahrensablauf und betreffen damit alle Bereiche der gesetzlichen Regelungen für die Kammern für Handelssachen. Diese gesetzlichen Regelungen finden sich insbesondere in den §§ 93−114 GVG und in § 349 ZPO, die den gerichtsorganisatorischen Rahmen vorgeben.5 Bei den Kammern für Handelssachen handelt es sich um Spruchkörper der ordentlichen Gerichtsbarkeit, die gemäß § 21e GVG als spezialisierte Kammern an den Landgerichten eingerichtet wurden.6 Rechtliche Grundlage für den Verfahrensablauf ist für die Kammern für Handelssachen als Teil der ordentlichen Gerichtsbarkeit somit die ZPO.7 Historisch gesehen, zeigt sich, dass die Gerichtsorganisation, wie sie heute besteht, einen Bruch mit der traditionellen Eigenständigkeit der deutschen Handelsgerichte darstellt (I.). Dies hat mitunter zu einigen dogmatischen und praktischen Zuständigkeitsproblemen geführt, die ein Nicht-Tätigwerden der Kammern für Handelssachen begünstigen (II.). Die Einbeziehung von Laienrichtern muss aktuell hinterfragt werden (III.); ferner stellt die momentane Arbeitsbelastung der Berufsrichter die Verfahrensführung vor Probleme (IV.). Der verfahrensrechtliche Rahmen der ZPO fördert und unterstützt in dieser Hinsicht das Gericht nicht bei einer zügigen Verfahrenserledigung, da ein Case Management, eine aktive Verfahrensleitung durch die Richter, fehlt (V.). Einen Lichtblick liefern im Bereich der deutschen Wirtschaftsgerichtsbarkeiten die Kammern für Patentsachen (VI.). I.

Historischer Hintergrund

Wenn man sich vor Augen führt, dass Handelssachen in der deutschen Rechtsgeschichte bereits früh besondere Bedeutung zugeschrieben wurde,8 ist es verwunderlich, dass die deutsche Gerichtslandschaft kein eigenständiges und von der ordentlichen Gerichtsbarkeit abgrenzbares ‚Handelsgericht‘ kennt. Vielmehr besteht die Handelsgerichtsbarkeit in Deutschland aus den sogenannten „Kammern für Handelssachen“, die seit 1879 an den Landgerichten angesiedelt

5

BeckOK-GVG/Pernice, 7. Edition, 01.05.2020, Vorb. § 93, Rn. 1; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131. 6 BeckOK-GVG/Pernice, 7. Edition, 01.05.2020, Vorb. § 93, Rn. 1; HK-ZPO/Rathmann, § 93 GVG, Rn. 1; Kissel/Mayer GVG, § 93, Rn. 3; Neumann/Bovelett, NJW 2018, 3498; Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 93 GVG, Rn. 1; Windel, AnwBl Online 2019, 105. 106; Zöller-ZPO/Lückemann, Vorb. §§ 93−114 GVG, Rn. 1. 7 Kunzler, Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 133, 135. 8 So E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249 f.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

23

sind.9 Für viele war die Einrichtung eines speziellen Spruchkörpers an den Landgerichten nicht die gewünschte Form der Errichtung einer Handelsgerichtsbarkeit in Deutschland, was nicht lediglich an der unglücklichen sprachlichen Nähe zur Handelskammer liegt.10 Bereits seit ihrer Errichtung gelten die Kammern für Handelssachen im GVG als bloße Kompromisslösung.11 Wenn aktuell die fehlende internationale Ausrichtung der deutschen Gerichtsbarkeit bemängelt wird,12 ist den deutschen Kammern für Handelssachen zumindest zugute zu halten, dass sie auf Grundlage internationaler Vorgänger konzipiert wurden. 1.

Die Entstehung einer eigenständigen Handelsgerichtsbarkeit

Im Mittelalter konnte in oberitalienischen Städten zum ersten Mal die Entstehung einer eigenen „Kaufmanns-Gerichtsbarkeit“, d.h. Gerichte, die mit Kaufleuten als Richter besetzt wurden, beobachtet werden.13 Diese besondere Gerichtsbarkeit war notwendig, um eine schnellere Abwicklung der handelsrechtlichen Streitigkeiten zu gewährleisten.14 Da das Handelsrecht, im Gegensatz zu weiten Teilen des Privatrechts, kaum römische Wurzeln hat und zum größten Teil auf handelsrechtlichen Bräuchen und Gewohnheitsrecht basiert, stellte es sich als effizienter heraus, Kaufmannsgilden, die mit dem Standesrecht und den von ihnen aufgestellten Statuten vertraut waren, über diese Streitigkeiten entscheiden zu lassen.15 Kaiser Maximilian I. fasste bereits im Jahr 1508 mit den folgenden Worten zusammen: „dass überhaupt niemand geschickter ist, die obgemeldeten Gebrechen der Kaufleut und Kaufmannshändel zu entscheiden als die verständigen Kaufleut“.16 Diese Handelsgerichtsbarkeit fand im

9 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, S. 199; Windel, AnwBl Online 2019, 105, 106; Zöller/Lückemann, Vorb. § 93 GVG, Rn. 1a. 10 E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 252 f.; Fleischer/Danninger, RIW 2017, 549. 11 Hahn, Materialien zum GVG, 1879, S. 1064; Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 206; dies., RIW 2017, 549, 551; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 93 GVG, Rn. 1; Windel, AnwBl Online 2019, 105, 106. 12 G.-P. Calliess, NJW-Editorial 51/2017; Hoffmann, IWRZ 2018, 58. 13 Fleischer/Danninger, RIW 2017, 549; E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 250. 14 E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 250; Windel, AnwBl Online 2019, 105. 15 E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 250; StaubHGB/Oetker, Einl., Rn. 1. Zu den Charakteristika des Handelsrechts Baumbach/Hopt/Merkt, Einl. vor § 1, Rn. 7. 16 Zitat bei Gross, in: FS Rowedder 1994, S. 93, 94; Kunzler, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 105; Windel, AnwBl Online 2019, 105.

24

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

16. Jahrhundert auch ihren Weg nach Deutschland;17 vor allem an bedeutenden Handels- und Seeplätzen wie Leipzig, Königsberg, Danzig oder Memel.18 Ein weiterer, wichtiger Einfluss kam aus Frankreich.19 Mit dem im Jahr 1807 eingeführten Code de Commerce wurde in Frankreich die Beilegung handelsrechtlicher Streitigkeiten auch de lege lata ausschließlich mit Kaufleuten besetzten Handelsgerichten überlassen.20 Dieser von der ordentlichen Gerichtsbarkeit losgelöste Gerichtszweig hatte sich als Folge der eben genannten, mit Kaufmännern als Richter besetzten Seehandels- und Landhandelsgerichte entwickelt.21 Unter französischer Fremdherrschaft wurden diese Gerichte auch an deutschen Standorten etabliert.22 Allerdings wurde bereits wenig später, im Jahr 1815, in Hamburg eine divergierende Besetzung der französischen Handelsgerichte in Deutschland eingeführt: Im Gegensatz zum französischen Modell sollten in den deutschen Handelsgerichten zwei Kaufleute und ein beruflicher Richter entscheiden.23 Dieses „deutsche System“24 hat sich bis heute in § 105 GVG für die deutsche Handelsgerichtsbarkeit durchgesetzt. Allerdings unterschied sich die damalige Gerichtsorganisation von der jetzigen deutschen Handelsgerichtsbarkeit. Jedes der bestehenden deutschen Handelsgerichte war ein eigenständiges Gericht und wurde mit dem Bundesoberhandelsgericht, das mit der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 zum „Reichsoberhandelsgericht“ wurde, um einen Instanzenzug erweitert.25 Bereits auf dem im Jahr 1861 stattfindenden Deutschen Handelstag wurde zur Gerichtsorganisation der Beschluss gefasst, dass Handelsgerichte neben den ordentlichen Gerichten bestehen und diesen die ausschließliche Zuständigkeit

17

E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 250. Gross, in: FS Rowedder 1994, S. 93, 96; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 6 f.; Sommermeyer, Die Kammer für Handelssachen, 1966, S. 17; Windel, AnwBl Online 2019, 105, 106. 19 Fleischer/Danninger, RIW 2017, 549; Gross, in: FS Rowedder 1994, S. 93, 97; Sommermeyer, Die Kammer für Handelssachen, 1966, S. 17 f. 20 Gross, in: FS Rowedder 1994, S. 93, 94; E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 250 f.; Sommermeyer, Die Kammer für Handelssachen, 1966, S. 17 f. 21 Fleischer/Danninger, RIW 2017, 549; Gross, in: FS Rowedder 1994, S. 93, 94; Windel, AnwBl Online 2019, 105. 22 Gross, in: FS Rowedder 1994, S. 93, 95 f.; E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 251; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 7; Staub-HGB/Oetker, Einl., Rn. 2. 23 Fleischer/Danninger, RIW 2017, 549, 550; Gross, in: FS Rowedder 1994, S. 93, 95; E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 251; Windel, AnwBl Online 2019, 105, 106. 24 E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 251; Weil, Der Handelsrichter und sein Amt, S. 9 f.; Windel, AnwBl Online 2019, 105, 106. 25 E. Kramer; in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 252. 18

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

25

über Handelssachen zukommen sollte.26 Auch das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch (ADHGB)27 aus dem Jahr 1861 sah in Art. 3 die Streitbeilegung durch ein besonderes Handelsgericht vor und verwies nur bei Fehlen dieses besonderen Gerichts die Rechtssache auf den „gewöhnlichen“ Rechtsweg.28 Damit war im 19. Jahrhundert der Grundstein für eine eigenständige Handelsgerichtsbarkeit in Form einer Sondergerichtsbarkeit gelegt. 2.

Fassung der rechtlichen Grundlage im GVG – Abschied von der eigenständigen Handelsgerichtsbarkeit

In Übereinstimmung mit der positiven Resonanz der Handelsgerichte in der Gesellschaft sah der Regierungsentwurf zum Gerichtsverfassungsgesetz zunächst vor, dass die Handelsgerichte als eigenständige Gerichte neben die Amts- und Landgerichte treten sollten.29 Dies wurde vor allem mit der der ordentlichen Zivilgerichtsbarkeit grundsätzlich fremden Beteiligung von Kaufleuten als Laienrichter begründet, die mit ihrem besonderen Sachverstand und ihrer kaufmännischen Erfahrung für eine effiziente Beilegung der handelsrechtlichen Streitigkeiten jedoch unerlässlich seien.30 Durch ihre Beteiligung werde den Berufsrichtern die Handhabung der kaufmännischen Geschäfte erläutert, die Ausdrucksweise und die Gebräuche des Handelsstandes vermittelt und das Verständnis für den Zweck der einzelnen Geschäftsbetriebe erleichtert, wodurch die Urteilsfindung in Handelssachen gefördert werde.31 Allerdings sah der Regierungsentwurf vor, dass die Handelsgerichte lediglich in erster Instanz neben die Amts- und Landgerichte treten sollten, das Oberlandesgericht sollte eine für alle genannten Gerichte einheitliche Rechtsmittelinstanz sein.32 Dieser Vorschlag wurde jedoch – manche sagen überraschend33 – vom Reichstag abgelehnt, weil die Handelsgerichte unerwünschte „Standesgerichte“ seien.34 Unter Hinweis auf die Gerichtsverfassungen in Nordamerika 26

Gross, in: FS Rowedder 1994, S. 93, 98. Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch (ADHGB), Fassung von 1869 abgedruckt in BGBl. des Norddeutschen Bundes 1869, Nr. 32, S. 601−602. 28 Gross, in: FS Rowedder 1994, S. 93, 99; Kissel/Mayer GVG, § 93, Rn. 1; Windel, AnwBl Online 2019, 105, 106. 29 Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 206; Gaul, JZ 1984, 57, 58; Gross, in: FS Rowedder 1994, S. 93, 97; E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 253. 30 Gross, in: FS Rowedder 1994, S. 93, 99; Kissel/Mayer GVG, § 93, Rn. 1; E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 252. 31 Kissel/Mayer GVG, § 93, Rn. 1; Sommermeyer, Die Kammer für Handelssachen, 1966, S. 21. 32 E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 253. 33 Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 206. 34 Mitunter maßgebliches Argument, das zur Eingliederung der Handelsgerichte in die ordentliche Gerichtsbarkeit geführt hat, siehe Hahn, Materialien zum GVG, 1879, S. 1064. 27

26

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

und England, die keine eigenständigen Handelsgerichte vorsahen, sprach sich der Reichstag überhaupt gegen die Errichtung von Handelsgerichten aus.35 Dies wurde mitunter damit begründet, dass es aufgrund des Parteivortrags sowie der Heranziehung von Sachverständigen genauso möglich sei, die Berufsrichter an Amts- und Landgericht in die Lage zu versetzen, zutreffende Urteile zu sprechen.36 Es wurde bereits an der allgemeinen Kompetenz der Laienrichter, Entscheidungen zu Fragen des Zivilprozesses und des gemeinen bürgerlichen Rechts zu treffen, stark gezweifelt.37 Wie die Gesetzesmaterialien belegen, gaben sich die Unterstützer der Errichtung eines eigenständigen Handelsgerichts lange nicht mit der Abschaffung ihrer eigenständigen Handelsgerichtsbarkeit zufrieden.38 Eine Gruppe von Handelskammern machte für den Handelsstand eine „nicht berechtigte Verletzung seines Anspruchs auf eine seine Verhältnisse und Interessen berücksichtigende Gestaltung der zukünftigen deutschen Rechtspflege“ geltend.39 Als Kompromisslösung wurde schlussendlich die Handelsgerichtsbarkeit als spezialisierte Kammer mit Beteiligung von Laienrichtern an den Landgerichten angesiedelt.40 Dort befindet sie sich bis heute.41 II. Zuständigkeitsfragen Eines der größten Probleme der Kammern für Handelssachen in der Praxis ist die Tatsache, dass sie nicht tätig werden. Dies resultiert aus teils dogmatisch schwer greifbaren Erfordernissen, die die Zuständigkeit der Kammern für Handelssachen begründen. Durch Rechtsverordnung kann jedes Bundesland Kammern für Handelssachen an seinen Landgerichten einrichten, vgl. § 93 Abs. 1 S. 1 GVG. Dies ist faktisch an jedem Landgericht geschehen,42 so dass es zumindest nicht an der Verfügbarkeit der Kammern für Handelssachen mangelt. Zu dieser Diskussion siehe auch Fleischer/Danninger, RIW 2017, 549, 551; Gaul, JZ 1984, 57, 58; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 11. 35 Siehe die Dokumentation zu den Gesetzesverhandlungen bei Hahn, Materialien zum GVG, 1879, S. 1064; hierzu auch Gaul, JZ 1984, 57, 58; Kissel/Mayer GVG, § 93, Rn. 2; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 93 GVG, Rn. 1. 36 E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 252 f.; Sommermeyer, Die Kammer für Handelssachen, 1966, S. 21. 37 Hahn, Materialien zum GVG, 1879, S. 1089, S. 1104; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 11. 38 So auch Kissel/Mayer GVG, § 93, Rn. 1. 39 Hahn, Materialien zum GVG, 1879, S. 706. 40 Siehe Ausführungen bei Hahn, Materialien zum GVG, 1879, S. 1064; Darstellung auch bei Fleischer/Danninger ZIP 2017, 205, 206; Gaul, JZ 1984, 57, 58; Gross, in: FS Rowedder 1994, S. 93, 100; Kissel/Mayer GVG, § 93, Rn. 2; E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 253. 41 Zöller/Lückemann, Vorb. § 93 GVG, Rn. 1a; Schulz, JuS 2005, 909. 42 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

27

Betrachtet man die Zuständigkeitsvorschriften der Kammern für Handelssachen in den §§ 94 ff. GVG genauer, stellt man fest, dass die Zuständigkeit der Kammern für Handelssachen von einigen Faktoren abhängig gemacht wird. Zwar suggeriert § 94 GVG, dass die Kammer für Handelssachen die allgemeine Zivilkammer bei Zuständigkeit des Landgerichts ersetzt.43 Die Zuständigkeitsbestimmung des § 94 GVG ist jedoch so zu verstehen, dass in einem ersten Schritt das Landgericht sachlich und örtlich für die Rechtssache zuständig sein muss.44 Damit in einem zweiten Schritt die Rechtssache an die Kammer für Handelssachen gelangt, muss gemäß §§ 96, 98 GVG ein entsprechender Antrag des Klägers oder des Beklagten vorliegen.45 Ferner muss es sich um eine Handelssache handeln, die in einem kontinuierlich wachsenden Katalog an Rechtssachen in § 95 GVG definiert wird.46 1.

Überkommenes Antragserfordernis?

Handelssachen werden gerade nicht von Amts wegen an die Kammern für Handelssachen verwiesen, sondern nur auf Antrag des Klägers (§ 96 Abs. 1 GVG) oder des Beklagten (§ 98 Abs. 1 S. 1 GVG).47 Damit besteht grundsätzlich ein Wahlrecht für die Parteien, ob sie die Streitigkeit vor die Kammer für Handelssachen oder die Zivilkammer bringen möchten.48 Vorteilhaft an dieser flexiblen Ausgestaltung der Zuständigkeit ist die Tatsache, dass die Parteien dazu in der Lage sind, mit der Wahl der Kammer der Art und Weise des Rechtsstreits sowie den besonderen Fähigkeiten einer Kammer für Handelssachen Rechnung zu tragen.49 Allerdings werfen die Regelungen zur Zuständigkeit der Kammern für Handelssachen bereits dogmatisch einige Fragen auf, die womöglich in der Praxis ein Grund für die rückläufige Nutzung der Wahlmöglichkeit zugunsten der Kammer für Handelssachen sind. a) Dogmatische Unklarheiten Das Verhältnis der Kammer für Handelssachen zur allgemeinen Zivilkammer ist umstritten. § 94 GVG ist nach allgemeiner Ansicht unklar.50 Nach dem Wortlaut dieser Vorschrift tritt die Kammer für Handelssachen an die Stelle der Zivilkammer „nach Maßgabe der folgenden Vorschriften“. 43

MüKo-ZPO/Zimmermann, § 94 GVG, Rn. 2. So Kissel/Mayer GVG, § 94, Rn. 1. 45 Kissel/Mayer GVG, § 94 Rn. 1; Schulz, JuS 2005, 909; Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 94 GVG, Rn. 1. 46 MüKo-ZPO/Zimmermann, § 95 GVG, Rn. 2; Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 94 GVG, Rn. 1. 47 MüKo-ZPO/Zimmermann, § 96 GVG, Rn. 1. 48 Kissel/Mayer GVG, § 96, Rn. 1; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451. 49 Gross, in: FS Rowedder 1994, S. 93, 101. 50 Gaul, JZ 1984, 58; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 94 GVG, Rn. 1. 44

28

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

Nach wohl herrschender Meinung handelt es sich bei der Zuständigkeitsabgrenzung zwischen Zivilkammer und der Kammer für Handelssachen um eine Frage der gesetzlich geregelten Geschäftsverteilung.51 Dafür spricht vor allem die organisatorische Eingliederung der Kammern für Handelssachen als besondere Spruchkammer innerhalb eines Landgerichts.52 Obwohl grundsätzlich gemäß § 21e GVG das Präsidium über den Geschäftsverteilungsplan entscheiden darf, wurde im Falle der Kammern für Handelssachen diese Entscheidung vom Gesetzgeber in § 95 GVG getroffen und mit einem Wahlrecht der Parteien in §§ 96, 98 GVG ausgestaltet.53 Auch der BGH schließt sich der Ansicht an, dass es sich bei der Abgrenzung nicht um einen Fall der sachlichen Zuständigkeit handelt.54 Besonders an der Zuständigkeit der Kammer für Handelssachen ist somit die Beteiligung der Parteien bei der Zuständigkeitsbegründung. Dogmatisch problematisch an dieser Abgrenzung ist das Recht auf den gesetzlichen Richter gemäß Art. 101 Abs. 1 S. 2 des Grundgesetzes (GG).55 Die Geschäftsverteilung ist „Voraussetzung und Garantie des Rechts auf den gesetzlichen Richter“, weswegen eine Manipulation des Geschäftsverteilungsplans grundsätzlich eine Verletzung dieses Rechts zur Folge hat.56 Die allgemeine Zivilkammer und die Kammer für Handelssachen werden jedoch als gleichwertige Kammern angesehen, weswegen eine Verletzung der Zuständigkeitsabgrenzung ohne rechtliche Konsequenzen für das folgende Urteil bleibt.57 In einer Rechtssache, in der bei der Zuständigkeitsabgrenzung zwischen Kammer für Handelssachen und allgemeiner Zivilkammer ein Verstoß gegen das Recht auf den gesetzlichen Richter nach Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG angenommen wurde, war eine abweichende Auslegung des Begriffs des „Eingangs“ einer Klage im Geschäftsverteilungsplan der Grund für die Verletzung, nicht die eben genannte

51

OLG München, Beschl. v. 08.05.1967 – 11 Allg. Reg. 76/66, NJW 1967, 2165; Kissel/Mayer GVG, § 94, Rn. 2; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 21e GVG, Rn. 24; Zöller/Lückemann, Vorb. § 93 GVG, Rn. 1a. 52 Gaul, JZ 1984, 57, 58. 53 Hintzen, Kammer für Handelssachen, 1937, S. 36; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 94 GVG, Rn. 1. 54 BGH, Urt. v. 30.09.1974 – II ZR 41/74, BGHZ 63, 214, 217, juris Rn. 12 = NJW 1975, 450, 451. 55 Ohne Entscheidung zum Streitstand MüKo-ZPO/Zimmermann, § 93 GVG, Rn. 1. 56 Lüke/Ahrens, ZPO, 10. Aufl. 2011, Rn. 96 f. 57 BeckOK-GVG/Pernice, § 94, Rn. 4; Kissel/Mayer GVG, § 94, Rn. 4 f.; Thomas/Putzo/Hüßtege, Vorb. § 93 GVG Rn. 1; bereits Hintzen, Kammer für Handelssachen, 1937, S. 36.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

29

gesetzliche Wahlmöglichkeit durch die Parteien.58 Im Ergebnis ist jedoch festzuhalten, dass die allgemeine Zivilkammer im Vergleich zur Kammer für Handelssachen die umfangreichere Zuständigkeit besitzt.59 b) Enge Auslegung des Antragserfordernisses Obwohl somit die Kammer für Handelssachen grundsätzlich normativ als gleichwertige Zivilkammer angesehen werden muss, bewirkt die gesetzliche Konzeption der Folgeparagrafen §§ 96 ff. GVG eine normative Benachteiligung dieser.60 Damit die gesetzlich vorgegebene Geschäftsverteilung eintritt, bedarf es eines Antrags des Klägers gemäß § 96 Abs. 1 GVG oder eines Antrags des Beklagten gemäß § 98 Abs. 1 S. 1 GVG. Beide Anträge können jedoch nur innerhalb eines sehr engen zeitlichen Rahmens gestellt werden.61 Ratio dieser gesetzlichen Konzeption ist die Verhinderung prozesstaktischer Verzögerungen oder Verteuerungen durch „unfruchtbare Zuständigkeitsstreitigkeiten“.62 Damit die handelsrechtliche Streitigkeit von Anfang an von den Kammern für Handelssachen behandelt wird, muss der Kläger dies gemäß § 96 Abs. 1 GVG in der Klageschrift beantragen. Bei diesem Antragskriterium gelten jedoch sehr enge zeitliche Grenzen: Der Kläger kann den Antrag nur sofort – also nur in der Klageschrift oder einem gleichzeitig eingereichten Schriftsatz stellen.63 Auch in der Rechtsprechung wird § 96 Abs. 1 GVG eng ausgelegt und ein Antrag auf Verweisung kurz nach Klageeinreichung an die Kammer für Handelssachen für nicht mehr möglich angesehen.64 Hat der Kläger die Ausübung seines Wahlrechts in der Klageschrift verpasst, bleibt nur noch die kostspielige und in der Praxis unrealistische Möglichkeit der Klagerücknahme und erneuten Klageerhebung vor der Kammer für Handelssachen.65 Enge Anforderungen gelten auch bezüglich des Antrags des Beklagten. Hat der Kläger keinen Antrag i.S.d. § 96 Abs. 1 GVG gestellt, kann der Beklagte vor einer Verhandlung i.S.v. § 101 Abs. 1 S. 1 GVG – auch hier gelten wieder 58

Siehe OLG Karlsruhe, Urt. v. 26.07.2012 – 9 U 204/11, NJW-RR 2013, 437, 439 f. Lindloh, Der Handelsrichter, S. 19; Schulz, JuS 2005, 909; Zöller/Lückemann, ZPO, Vorb. § 93 GVG, Rn. 3. 60 Gaul, JZ 1984, 57, 58; zu dem Ergebnis kommt auch BeckOK-GVG/Pernice, § 94, Rn. 3 f. 61 Bernau, NJW 2014, 2234; Neumann/Bovelett, NJW 2018, 3498, 3499. 62 BGH, Urt. v. 30.09.1975 – II ZR 41/74, BGHZ 63, 214, 217, juris Rn. 12 = NJW 1975, 450, 451; Bernau, NJW 2014, 2234; auch schon bei Hahn, Materialien zum GVG, 1879, S. 934. 63 Bernau, NJW 2014, 2234; Bergerfurth, NJW 1974, 221; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 96 GVG, Rn. 2; Neumann/Bovelett, NJW 2018, 3498, 3499; Zöller/Lückemann, § 96 GVG, Rn. 1. 64 OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 07.02.2003 – 21 AR 51/03, NJOZ 2003, 522. 65 Bergerfurth, NJW 1974, 221; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 96 GVG, Rn. 4. 59

30

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

enge zeitliche Grenzen – einen Antrag auf Verweisung der Sache an die Kammer für Handelssachen stellen, vgl. § 98 Abs. 1 S. 1 GVG. Allerdings muss der Beklagte Kaufmann sein, vgl. § 98 Abs. 1 S. 2 GVG, ansonsten kann ein Antrag auf Verweisung auch bei Zustimmung des Klägers verworfen werden, vgl. § 98 Abs. 4 GVG. Auch hier wird somit die Privilegierung des Tätigwerdens der allgemeinen Zivilkammer vor der Kammer für Handelssachen deutlich.66 Durch die gesetzliche Konzeption in den §§ 94 ff. GVG und angesichts der daraus resultierenden Gleichwertigkeit der Kammern für Handelssachen und allgemeinen Zivilkammern wird für die Parteien somit kein Anreiz gesetzt, diese engen zeitlichen Grenzen und starren Antragserfordernisse einzuhalten: Die Einlegung der Klage, die eine Handelssache betrifft, bei einer Zivilkammer führt wegen der Gleichwertigkeit der Kammern eben nicht zu einem Rechtsverstoß und rechtfertigt damit auch kein Rechtsmittel.67 Durch die gesetzlichen Regelungen wird das Tätigwerden der Zivilkammer gestärkt, die sich mit Handelssachen unproblematisch beschäftigen darf; im Gegensatz dazu können die Parteien in keinem Fall das Tätigwerden der Kammer für Handelssachen in Nichthandelssachen vereinbaren.68 Sehr oft liegt in der Praxis eine Handelssache vor, die Kammer für Handelssachen wird aber nicht angerufen und die Handelssache verbleibt bei der allgemeinen Zivilkammer.69 2.

Qualifikation als Handelssache

Jedoch ist das Antragserfordernis nicht die einzige Voraussetzung, die für die Begründung der Zuständigkeit der Kammer für Handelssachen notwendig ist. Gemäß § 95 GVG entscheiden die landgerichtlichen Kammern für Handelssachen ‚nur‘ in den dort genannten wirtschaftsrechtlichen Fällen.70 Damit soll die Kammer für Handelssachen eine Spezialgerichtsbarkeit darstellen. Eine Spezialgerichtsbarkeit zeichnet sich dadurch aus, dass die Richter nur ein besonderes Gebiet von Rechtsstreitigkeiten behandeln.71 Das besondere Gebiet ist gemäß § 95 GVG die „Handelssache“. Als Spezialgebiet lässt sich die Handelssache jedoch kaum noch beschreiben. Unter den vom Gesetz genannten Begriff der „Handelssache“ fallen alle Handelsgeschäfte, handelsrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, Wertpapier- und Vermögensangelegenheiten, Streitigkeiten im Markenund Designschutz und des unlauteren Wettbewerbs.72 Damit geht der Begriff der Handelssache in § 95 GVG weiter als die vom Handelsgesetzbuch (HGB) 66

Siehe ausführlich Gaul, JZ 1984, 57, 58. Kissel/Mayer GVG, § 94, Rn. 5; Thomas/Putzo/Hüßtege, Vorb. § 93 GVG, Rn. 1. 68 Gaul, JZ 1984, 57, 58. 69 So Beobachtung von MüKo-ZPO/Zimmermann, § 94 GVG, Rn. 2. 70 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131. 71 Fleischer, RabelsZ 81 (2017), 497, 499 f. 72 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131. 67

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

31

erfassten Sachverhalte73 und sorgt in paradoxer Weise dafür, dass viele Fälle gerade nicht vor die Kammer für Handelssachen kommen.74 Ratio für eine sachliche Eingrenzung der Rechtsstreitigkeiten vor der Kammer für Handelssachen ist grundsätzlich die Förderung der Expertise des Spruchkörpers.75 Allerdings konnte diese Spezialisierungswirkung oftmals nicht in den Kammern für Handelssachen festgestellt werden. Der Katalog in § 95 GVG, der den Begriff der „Handelssache“ definiert, wurde bereits einige Male geändert, um der Fortentwicklung wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten gerecht zu werden.76 Dadurch werden die Richterinnen und Richter in der Kammer für Handelssachen heutzutage mit einer Vielzahl von Spezialmaterien konfrontiert.77 Zeitgleich fällt aber bereits jede Streitigkeit zwischen einer Kapital- oder Personenhandelsgesellschaft in die Kategorie der Handelssache gemäß § 95 Abs. 1 Nr. 1 GVG.78 Gerade die Abgrenzung anhand der rechtlichen Einordnung des Beklagten in § 95 Abs. 1 Nr. 1 GVG kann den Begriff für Streitigkeiten öffnen, die keine als wirtschaftsrechtlich zu qualifizierende Streitigkeit zum Gegenstand haben. Denkbar wäre ein Streit gegen eine KG bezüglich des Erwerbs eines Grundstücks für ihr Handelsgewerbe, die das Vorliegen eines Baumangels betrifft.79 Ungünstig ist ferner, dass § 95 Abs. 1 Nr. 1 GVG bei der Kaufmannseigenschaft auf einen deutschen Registereintrag ohne Beachtung des § 1 HGB abstellt.80 Dies ist im internationalen Kontext umständlich, da die Kaufmannseigenschaft für Unternehmen mit Sitz im Ausland dadurch nach ausländischem Recht ermittelt werden muss.81 In der Praxis lehnt die Kammer für Handelssachen ihre Zuständigkeit zudem ab, wenn sich die streitgegenständliche Forderung auf mehrere Ansprüche stützt und nicht alle Anspruchsgrundlagen zur Zuständigkeitsaufzählung in § 95 GVG gehören.82 Maßgeblich für die Anknüpfung ist die dem Inhalt der

73 Baumbach/Hopt/Merkt, HGB, Einl. vor § 1, Rn. 104; Staub-HGB/Oetker, Einl., Rn. 45. 74 Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451. 75 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131. 76 MüKo-ZPO/Zimmermann, § 95 GVG, Rn. 2. 77 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132. 78 Schulz, JuS 2005, 909, 910. 79 Siehe auch Beispiel bei Windel, AnwBl Online 2019, 105, 107. Zu diesem Problem bereits Gross, in: FS Rowedder, 1994, S. 93, 104. 80 Eine Eintragung in das Handels- oder Genossenschaftsregister ist maßgebend, hierzu Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 95 GVG, Rn. 2. 81 Hoffmann, KfiH, 2011, S. 215; für lex-fori-Anknüpfung hingegen Thomas/Putzo/Hüßtege, § 95 GVG, Rn. 2. 82 Neumann/Bovelett, NJW 2018, 3498; hierzu auch Gaul, JZ 1984, 57, 59; Thomas/Putzo/Hüßtege, § 95 GVG, Rn. 1; Zöller/Lückemann, § 95 GVG, Rn. 2.

32

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

Klageschrift zu entnehmende wahre Rechtsnatur der geltend gemachten Ansprüche.83 Eine Behandlung einer Rechtssache mit einer objektiven Klagehäufung, die dem § 95 GVG fremde Anspruchsgrundlagen umfasst, wird nur durch die allgemeine Zivilkammer als zulässig angesehen, da dieser eine umfassende Zuständigkeit zukommt.84 Somit zeigt sich, dass der Begriff der Handelssache gerade kein sinnvolles Abgrenzungskriterium für eine spezialisierte Kammer für Wirtschaftsstreitigkeiten darstellt. Vielmehr bieten allgemeine Zivilkammern, die auf ein bestimmtes wirtschaftsrechtliches Sachgebiet spezialisiert sind, eine bessere Alternative zur Kammer für Handelssachen.85 3.

Praktische Folgen

Wie die dogmatischen Unklarheiten für die juristische Einordnung vermuten lassen, führt insbesondere die Regelung des § 96 GVG in der ‚Laiensphäre‘ zu folgendem Bild: In der Praxis wird ein großer Teil der Handelssachen nicht vor der Kammer für Handelssachen, sondern der allgemeinen Zivilkammer eingeklagt.86 Aufgrund der engen zeitlichen Grenzen landen viele Streitigkeiten aus Versehen in der allgemeinen Zivilkammer, wenn der klägerische Anwalt nur vergisst, die Klageeinreichung an die Kammer für Handelssachen zu adressieren.87 Nur rund 7 Prozent aller erledigten Fälle vor den Landgerichten wurden im Jahr 2019 vor den Kammern für Handelssachen verhandelt.88 Dies indiziert eine hohe Dunkelziffer an Streitigkeiten, die eigentlich als Handelssache qualifiziert worden wären und daher auf Antrag der Parteien an die Kammern für Handelssachen hätten verwiesen werden müssen. Ferner ist es jedoch auch nicht zwingend als vorzugswürdig zu bewerten, wenn die Handelssache ihren Weg in die Kammer für Handelssachen findet. Diese sind heutzutage aufgrund der extensiven Auslegung des Begriffs „Handelssache“ zu einem „Gemischtwarenladen“ geworden.89 Die gewünschte Zielsetzung der Qualitätssteigerung in einer spezialisierten Gerichtsbarkeit kann oftmals nicht erreicht werden, da die der Spezialgerichtsbarkeit zugewiesenen Fälle ein zu weites Spektrum an Materien vorweisen.90

83

Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 95 GVG, Rn. 1. BeckOK-GVG/Pernice, § 95, Rn. 10; Kissel/Mayer GVG, § 97, Rn. 4. 85 So Neumann/Bovelett, NJW 2018, 3498, 3499; Podszun/Rohner, NJW 2018, 131, 134. 86 Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 79; MüKoZPO/Zimmermann, § 93 GVG, Rn. 1; ebenda, § 94 GVG, Rn. 2; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451. 87 MüKo-ZPO/Zimmermann, § 96 GVG, Rn. 2. 88 Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10, Reihe 2.1, 2019, Kapitel 1 Fn. 97, S. 43; Musielak/Voit/Wittschier, § 96 GVG, Rn. 2. 89 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132. Zu diesem Problem auch Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 86. 90 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132. 84

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

33

Nicht zielführend sind zudem die folgenden Konsequenzen dieser Zuständigkeitsregelungen. Einerseits ist eine Prorogation zugunsten der Kammer für Handelssachen nicht möglich.91 Da die Verteilung einer Rechtssache innerhalb des Gerichts eine Frage der Geschäftsverteilung ist und nicht zur Zuständigkeit gehört,92 scheidet eine Gerichtsstandsvereinbarung zugunsten der Kammer für Handelssachen aus;93 vielmehr sind erneut die Antragsvoraussetzungen der §§ 96, 98 GVG maßgeblich. Diese Voraussetzungen können jedoch andererseits nicht nur zu weiteren Komplikationen bei Anspruchshäufung führen, sondern in diesen Fällen sogar als Verzögerungstaktik genutzt werden, was eigentlich gerade durch die Regelungen zur Zuständigkeitsverteilung verhindert werden sollte.94 III. Die unsachgemäße Einbeziehung der Laienrichter Wie die Gesetzesmaterialien belegen, blieb die deutsche Handelsgerichtsbarkeit weitgehend von Reformen verschont. Schon im Jahr 1804 entschied ein Handelsgericht in Nürnberg zum ersten Mal in der Besetzung mit einem Berufsrichter und zwei Handelsrichtern – also zwei Kaufleuten – über eine Handelsstreitigkeit.95 Diese Grundstruktur, das sogenannte „deutsche System“, wurde bis heute unverändert für die deutsche Handelsgerichtsbarkeit in § 105 GVG aufrechterhalten.96 „Vom Berufsrichter darf man die Rechtskunde und von den Handelsrichtern die Sachkunde erwarten; das ergänzt sich im allgemeinen so glücklich, daß kaum noch Änderungswünsche laut geworden sind.“97 Wie bereits in der geschichtlichen Entwicklung dargelegt, wirkt das deutsche System mit seiner Einbeziehung von zwei Laienrichtern als bewährt. Der besonderen Sachkunde, die die Handelsrichter aufweisen sollen, wurde rechtlich insbesondere durch § 114 GVG Rechnung getragen, der die Tatsachenfeststellung aus eigener Sachkunde für Handelsbräuche erlaubt und kostspielige und zeitintensive Gutachten entbehrlich machen soll.98 Dennoch sind viele der Ansicht, dass die Einsetzung eben dieser Laienrichter gerade nicht eine besondere Sachkunde, sondern eher eine Einbuße an Schnelligkeit bei der Prozesserledigung mit sich

91 MüKo-ZPO/Zimmermann, § 95 GVG, Rn. 1; Thomas/Putzo/Hüßtege, Vorb. § 93 GVG, Rn. 1; für eine Änderung dieser Regelung Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 9. 92 Arens/Lüke, § 6, Rn. 1, Rn. 3. 93 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 9; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 95 GVG, Rn. 1; Thomas/Putzo/Hüßtege, Vorb. § 93 GVG. 94 Neumann/Bovelett, NJW 2018, 3498, 3500. 95 E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 251. 96 Siehe jetzt niedergelegt in § 105 GVG; hierzu Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 206; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 12−13; Weil, Der Handelsrichter und sein Amt, S. 9. 97 Plassmann, JZ 1984, 40. 98 BeckOK-GVG/Pernice, § 114, Rn. 1; Neumann/Bovelett, NJW 2018, 3498, 3499.

34

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

bringt.99 In der Praxis findet man immer öfter ein verändertes Bild vor, wenn man auf die Richterbank blickt. Inzwischen unterbleibt in den meisten Verfahren vor der Kammer für Handelssachen eine Hinzuziehung der Laienrichter.100 1.

Hintergrund

Die Einbeziehung von Laienrichtern in handelsrechtlichen Angelegenheiten hat nicht nur historische Gründe. Auch heutzutage gilt die Beteiligung der Handelsrichter als essenzieller Bestandteil der „Selbstverwaltung der Wirtschaft“.101 Ihr besonderer kaufmännischer Sachverstand und ihr wirtschaft-liches Know-how sollen zur Vereinfachung der Entscheidungsfindung maßgeblich beitragen.102 Bereits zu Zeiten der Entstehung des GVG war es die Hoffnung, dass die Eingliederung von erfahrenen Kaufleuten die Urteilsfindung vereinfachen und vor allem zu schnelleren und sachgemäßeren Ergebnissen führen würde.103 Da das Handelsrecht im Mittelalter von Handelsbräuchen geprägt war, war die Mitwirkung der Kaufleute zwingend, da nur sie mit diesen Handelsbräuchen vertraut waren.104 Mit ihrer Einbindung sollte eine Tatsachenfeststellung aus eigener Sachkunde ermöglicht werden, um eine Einholung eines Sachverständigengutachtens entbehrlich zu machen.105 Dies sollte zu einer insgesamt schnelleren Bearbeitung handelsrechtlicher Verfahren führen.106 In Frankreich wird deswegen sogar heute noch gänzlich auf die Hinzuziehung eines Berufsrichters verzichtet; in den französischen tribunaux de commerce entscheiden bis heute drei Laienrichter.107 99

BeckOK-GVG/Pernice, § 105, Rn. 1; Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 206; Schulz, JuS 2005, 909, 912. 100 BeckOK-GVG/Pernice, 7. Edition, 01.05.2020, Vorb. § 93, Rn. 5; Fleischer/Danninger, RIW 2017, 549, 552; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131 und Schulz, JuS 2005, 909, 911 sprechen von 90 % der Fälle. 101 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 199. Gilt als „vertrauensbildende Maßnahme“, so BeckOK-GVG/Pernice, 7. Edition, 01.05.2020, Vorb. § 93, Rn. 2 m.w.N. 102 BeckOK-GVG/Pernice, 7. Edition, 01.05.2020, Vorb. § 93, Rn. 2; E. Kramer; in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 250; Hahn, Materialien zum GVG, 1879, S. 934; Lotz, DRiZ 2014, 20; Podszun/Rohner, BB 2018, 450; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 199; C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1659. 103 E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 250; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131; dies., BB 2018, 450; Weil, Der Handelsrichter und sein Amt, S. 8; C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1659. 104 E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 249, 250; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131; Weil, Der Handelsrichter und sein Amt, S. 8. 105 BeckOK-GVG/Pernice, 7. Edition, 01.05.2020, Vorb. § 93, Rn. 2; Schulz, JuS 2005, 909, 912. 106 Weil, Der Handelsrichter und sein Amt, S. 8. 107 Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 206; Gross, in: FS Rowedder, 1994, S. 93, 101.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

35

Die Einbeziehung der Laienrichter kann auch heutzutage mit ihrem besonderen kaufmännischen Sachverstand grundsätzlich gerechtfertigt werden.108 Die Kombination eines Berufsrichters mit Laienrichtern aus der Branche der zu behandelnden Sachverhalte als Richtergremium beschreibt eine hochmoderne Organisationsidee.109 Aufgrund ihres technischen Sachverstands soll eine juristische Vorbildung der Laienrichter entbehrlich gemacht und durch einen erheblichen Wissens- oder Erfahrungsvorsprung in ihrem Fachbereich relativiert werden.110 Das Wirken des Handelsrichters soll vor allem im Bereich der Beweisaufnahme zu Tage treten. Die Begleitung des Verfahrens durch die Handelsrichter soll von Anfang an das Verständnis des Gerichts für die Rechtssache fördern und die Konkretisierung und Fokussierung der Beweisaufnahme ermöglichen.111 Langwierige und kostspielige Sachverständigengutachten könnten im Wege von § 114 GVG vermieden werden, indem die Handelsrichter ihren Sachverstand einbringen können.112 Ferner soll die Akzeptanz der Urteile unter den beteiligten Kaufleuten erhöht werden, da diese unter Mitwirkung ihresgleichen gefällt wurden.113 2.

Aktuelle Probleme

Diese ‚überragende‘ Bedeutung der Einbeziehung der Handelsrichter und die gewünschten Vorteile werden jedoch oft in der Praxis vermisst. Gross zeichnete bereits im Jahr 1994 ein eher düsteres Bild der Rolle des Handelsrichters: „Zu still ist sein Wirken auf dem Forum, zu dunkel seine Herkunft, zu prekär seine Legitimation.“114 Insbesondere die gewünschte Erhöhung der Expertise auf der Richterbank konnte weitgehend nicht in die Praxis umgesetzt werden. Dies liegt mitunter an der Auswahl der Handelsrichter. Doch auch die Natur der Handelssachen hat sich geändert. Die Handelsrichter werden von der Industrie- und Handelskammer ernannt, indem sie von anderen vorgeschlagen oder geeignete Kandidaten kontaktiert werden.115 Die Hinzuziehung der Laienrichter richtet sich abstrakt gemäß § 109 GVG nach ihrem Wohnort. Ferner ist keine besondere Ausbildung oder Qualifikation notwendig; die Befähigung zum Handelsrichter wird gemäß § 109 Abs. 1 Nr. 3 GVG aufgrund der genannten Berufe oder Stellungen in 108

Podszun/Rohner, BB 2018, 450. Lotz, DRiZ 2014, 20; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 199. 110 Weber-Grellet, ZRP 2013, 110, 111. 111 Lotz, DRiZ 2014, 20. 112 BeckOK-GVG/Pernice, § 105, Rn. 1; Lotz, DRiZ 2014, 20. 113 BeckOK-GVG/Pernice, 7. Edition, 01.05.2020, Vorb. § 93, Rn. 2; Lotz, DRiZ 2014, 20, 21. 114 Gross, in: FS Rowedder, 1994, S. 93. 115 Fleischer/Danninger, RIW 2017, 549, 552; Lotz, DRiZ 2014, 20; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131. 109

36

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

einem Unternehmen vermutet.116 Da es für die Verteilung der Handelsrichter innerhalb einer Kammer für Handelssachen keine bestimmten Spezialregelungen gibt, folgt die Verteilung gemäß der §§ 21a ff. GVG durch den Vorsitzenden.117 Die Zuteilung richtet sich oftmals blind nach Sitzungstagen,118 was dazu führt, dass Handelsrichter meistens unabhängig von ihrer besonderen Expertise zu einer Rechtssache hinzugezogen werden.119 Es ist nicht gewährleistet, dass der Handelsrichter dem Rechtsstreit überhaupt mit seiner speziellen Sachkunde dienen kann.120 Anders als bei anderen ehrenamtlichen Laienrichtern übt der Handelsrichter sein Amt zudem freiwillig aus und kann dieses ohne weiteres ablehnen oder niederlegen.121 Da die Handelsrichter überwiegend beruflich gebunden und nicht ständig am Gericht anwesend sind, müssen die Termine für Kammersitzungen mit langem Vorlauf bestimmt werden.122 Deswegen sehen die Geschäftsverteilungspläne der Gerichte eine eher zurückhaltende Einsetzung der Laienrichter vor.123 Es kann unter Umständen sogar dazu kommen, dass die an der Entscheidung beteiligten Handelsrichter im Laufe eines Verfahrens wechseln.124 Damit ist die charakteristische Beteiligung der Laienrichter mitunter einer der Gründe, weswegen die Kammern für Handelssachen mit überlangen Verfahrensdauern zu kämpfen haben.125 Darüber hinaus hat die 116

Kritisch auch BeckOK-GVG/Pernice, § 109, Rn. 9; Lindloh, Der Handelsrichter,

S. 19. 117 Lindloh, Der Handelsrichter, S. 28; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 105 GVG, Rn. 4; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132. 118 Fleischer/Danninger, RIW 2017, 549, 556. Dies ist zulässig laut Zöller/Lückemann, § 105 GVG, Rn. 2. 119 Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 207; dies., RIW 2017, 549, 552; Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 133, 137; ders., in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 87−88; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132. 120 Lindloh, Der Handelsrichter, S. 31−32 sieht eine Zuteilung nach Sachnähe wegen Bedenken bezüglich der Unparteilichkeit kritisch. 121 MüKo-ZPO/Zimmermann, § 108 GVG, Rn. 3; Schulz, JuS 2005, 909, 911. 122 Lindloh, Der Handelsrichter, S. 30; Schulz, JuS 2005, 909, 912, Zöller-ZPO/Lückemann, § 105 GVG, Rn. 2. Im Widerspruch hierzu spricht Kunzler von einer kurzfristigen Verfügbarkeit der Laienrichter in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 89. 123 Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 207; dies., RIW 2017, 549, 552. So nehmen die Handelsrichter oft nur an der letzten bzw. bedeutendsten mündlichen Verhandlung teil, so Lindloh, Der Handelsrichter, S. 39. 124 Schulz, JuS 2005, 909, 911. Zur großzügigen Handhabung der Vertreterregelungen nach der Entscheidung des BVerfG zur Zulässigkeit der Überbesetzung bei Berufsrichtern zum Ausgleich bei Überlastung oder Verhinderung einzelner Richter siehe Beschl. v. 08.04.1997 – 1 PBvU 1/95, BVerfGE 95, 322, 331 f., juris Rn. 35 = NJW 1997, 1497, 1499; dies gelte erst recht für die ehrenamtlichen Handelsrichter, so MüKo-ZPO/Zimmermann, § 105 GVG, Rn. 5; Zöller-ZPO/Lückemann, § 105 GVG, Rn. 2. 125 BeckOK-GVG/Pernice, § 105, Rn. 1; Schulz, JuS 2005, 909, 912.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

37

Einführung des Einzelrichterprinzips an den Landgerichten die Verdrängung der Handelsrichter verstärkt. Auch in Handelssachen ist die Entscheidung des Einzelrichters gemäß § 349 Abs. 2, Abs. 3 ZPO möglich. Von dieser Option wird in der Praxis überwiegend Gebrauch gemacht. In 90 Prozent der Fälle wird auf die Beteiligung der Handelsrichter verzichtet.126 Ferner hat sich die Natur des Großteils der Handelssachen geändert. Die Kammern für Handelssachen sind nicht mehr nur für Handelsgeschäfte zuständig, für deren Entscheidung die Kenntnis von Handelsbräuchen notwendig ist, sondern insbesondere auch für komplexe gesellschaftsrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Fragen.127 Bei diesen Streitigkeiten fehlt es den Handelsrichtern nicht nur an den juristischen Kenntnissen, sondern auch an der Zeit, um diese zu erlangen.128 In beispielhaft arbeitenden Kammern haben die Handelsrichter circa eine Woche für die Vorbereitung des Verfahrens.129 Ihre Mitwirkung im Prozess beschränkt sich häufig nur auf die Verhandlung und Beratung und umfasst nicht die Aufbereitung des Sachverhalts.130 In der Praxis wird inzwischen bei Vorliegen einer komplexen juristischen Fragestellung von einem Antrag auf Verweisung an die Kammer für Handelssachen ausdrücklich abgeraten, da in der allgemeinen Zivilkammer mit drei Berufsrichtern mehr juristische Fachkompetenz vorhanden ist.131 Selbst wenn es in einer Rechtssache um das Vorliegen eines Handelsbrauchs geht, wird von der besonderen Möglichkeit der Tatsachenfeststellung aus eigener Sachkunde gemäß § 114 GVG nicht Gebrauch gemacht.132 Die Frage des Bestehens von Handelsbräuchen wird in der Praxis durch Gutachten der Industrie- und Handelskammer und nicht von den Handelsrichtern gelöst.133 Schließlich sorgt diese Fortentwicklung der Handelssachen dafür, dass die Legitimation der Handelsrichter für ihre Einbeziehung nicht mehr einwandfrei

126 BeckOK-GVG/Pernice, 7. Edition, 01.05.2020, Vorb. § 93, Rn. 5; Fleischer/Danninger, RIW 2017, 549, 552; Gross, in: FS Rowedder, 1994, S. 93, 103; Hoffmann, KfiH, 2011, S. 176; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 40; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132; Schulz, JuS 2005, 909, 911; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 202. 127 BeckOK-GVG/Pernice, 7. Edition, 01.05.2020, Vorb. § 93, Rn. 5; Windel, AnwBl Online 2019, 105, 108; C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1659. 128 BeckOK-GVG/Pernice, § 105, Rn. 1; C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1659. 129 Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 133, 136; so die Hamburger Praxis laut Lindloh, Der Handelsrichter, S. 37. 130 Gross, in: FS Rowedder, 1994, S. 93, 105; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 37; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 202. 131 Neumann/Bovelett, NJW 2018, 3498, 3499. 132 BeckOK-GVG/Pernice, § 114, Rn. 2; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 41−42; MüKoZPO/Zimmermann, § 114 GVG, Rn. 1; Schulz, JuS 2005, 909, 912; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 202. 133 MüKo-ZPO/Zimmermann, § 114 GVG, Rn. 1; Schulz, JuS 2005, 909, 912; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 202.

38

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

zu begründen ist. Dem Handelsrichter kommt eine Art Zwitterstellung zwischen kaufmännischem Sachverständigen und Schieds- oder Billigkeitsrichter zu.134 Seine Legitimation ergibt sich – wie die Gesetzesbegründung zeigt – aus der Sachkunde über Handelsbräuche.135 Allerdings sind gerade diese oftmals nicht Gegenstand des Verfahrens.136 Heutzutage verlangen die Parteien eine professionelle Verfahrensleitung und Rechtsanwendung anstelle der „Einspeisung alter kaufmännischer Weisheiten und Erfahrungen“.137 Damit greifen die Gründe für ihre Legitimation heute zum größten Teil nicht mehr.138 Somit ist das düstere Bild, das Gross bereits vor 15 Jahren gezeichnet hat, in der Praxis Realität. Handelsrichter wirken entweder aufgrund der Wahl des Einzelrichters gar nicht bei einem Verfahren mit oder sie können es nicht, weil ihnen die notwendigen juristischen und fachlichen Kenntnisse fehlen. Dies stellt ihre Einbeziehung grundlegend in Frage. IV. Aktuelle Herausforderungen der Berufsrichter Doch auch das Pendant zu den Laienrichtern, der vorsitzende Berufsrichter, wird aktuell vor große Herausforderungen gestellt. Deutschen Richtern wird wenig bis keine Erfahrung in internationalen Großverfahren attestiert.139 Anwälte, die vor der deutschen Gerichtsbarkeit auftreten, bemängeln, dass die Verfahren nicht mit der notwendigen Priorität, Stringenz und Kontinuität geführt werden.140 Aus Sicht der Rechtssuchenden besteht zudem Unsicherheit über die Person und „Güte“ des Richters, da keine Möglichkeit besteht, bestimmte Richterpersönlichkeiten auszuwählen.141

134

Gross, in: FS Rowedder, 1994, S. 93. BeckOK-GVG/Pernice, 7. Edition, 01.05.2020, Vorb. § 93, Rn. 2; Lotz, DRiZ 2014, 20; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132. 136 BeckOK-GVG/Pernice, § 114, Rn. 2; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132. 137 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 200. 138 In Bezug auf ihr Stimmgewicht und die fehlende juristische Perspektive BeckOKGVG/Pernice, § 105, Rn. 1; so auch Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 202 beschreibt diesen Zustand als „unhaltbar“. 139 Graf von Westphalen, EWS 2018, 1; Rühl, EuZW 2016, 761, 762; M. Stürner, JZ 2019, 1122; C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1659. 140 Poseck, NJW 2018, 1072. Zu den Problemen der Richterschaft allgemein J. Gärtner, NJW 2017, 2596; hierzu bereits Zuleeg, ZRP 2000, 483, 484. 141 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236; Hobeck, DRiZ 2005, 177. 135

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

1.

39

Einzelrichterprinzip

Die Entscheidung des Gesetzgebers, zur Beschleunigung des Verfahrens an Landgerichten Verfahren auf den Einzelrichter zu verlagern,142 hat ihr Ziel nicht nur verfehlt, sondern weitere Probleme bereitet. Mit der Einführung des § 348 Abs. 1 S. 1 ZPO im Jahr 2001 wurde das grundsätzlich vorherrschende Kammerprinzip am Landgericht grundlegend umgebaut.143 Zwar sieht § 348 Abs. 1 S. 2 lit. f ZPO grundsätzlich vor, dass es für Handelssachen bei der Kammerzuständigkeit bleiben soll. Allerdings wird in der Praxis häufig von der Übertragungsmöglichkeit auf den Einzelrichter aus § 348a Abs. 1 ZPO Gebrauch gemacht.144 Insbesondere die Kammer für Handelssachen hat sich zu einer „verdeckten Form der Einzelrichterzuständigkeit“ gewandelt.145 Grundsätzlich ist bei dem Kammerprinzip der entscheidende Vorteil gegeben, dass regelmäßig eine Erhöhung der Qualität der Entscheidung vorzufinden ist.146 Dies war mitunter Hintergrund der Regelung der Gerichtsbesetzung im Zivilprozess, nach der über Rechtsstreitigkeiten von größerer Bedeutung nicht der einzelne Richter, sondern ein Kollegium entscheiden sollte.147 Für das Kammerprinzip wird das soziologische Argument angeführt, dass es einen Unterschied macht, ob eine Entscheidung allein getroffen wird oder der Richter sich zuvor den Argumenten und der Kritik der anderen Richter aussetzen muss.148 Darüber hinaus geht mit jedem Wechsel eines Einzelrichters erlangtes Wissen verloren.149 Dieser fehlende Gedankenaustausch fördert nicht nur einen „schädlichen Autismus“, sondern unterstützt zudem das Misstrauen der Parteien in die richterliche Tätigkeit.150

142 Ursprünglich mit Einführung des § 348 ZPO im Gesetz zur Entlastung der Landgerichte und zur Vereinfachung des gerichtlichen Protokolls vom 20.12.1974, BGBl. I S. 3651. Umbau zum Einzelrichterprinzip durch das Gesetz zur Reform des Zivilprozesses (Zivilprozessreformgesetz) vom 27.07.2001 (ZPO 2001), BGBl. I. S. 1887, 1893. Hierzu Greger, ZZP 131 (2018), 317, 325; Nassall, NJW 2012, 113, 118; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 152. 143 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 325; Nassall, NJW 2012, 113, 118. 144 Küspert, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 55, 58. 145 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132. So auch Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 90; Schulz, JuS 2005, 909, 911; Windel, AnwBl Online 2019, 105, 109. 146 Dies war auch dem Gesetzgeber bei der Reform im Jahr 2001 bewusst, siehe Stellungnahme des Bundesrats in BT-Drucks. 14/4722, S. 149−150. 147 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 325. Zum Vorteil der Schiedsgerichtsbarkeit dank des Kollegialsystems Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 128. 148 Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27, 34 f. 149 Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27, 34; die fehlende Kontinuität in der Rechtsprechung rügen auch J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2601; Poseck, NJW 2018, 1072. 150 Hirtz, AnwBl 2012, 21.

40

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

Typisch für die Auswahl der deutschen Berufsrichterinnen und -richter ist zudem, dass sich grundsätzlich jeder nach Bestehen von zwei Staatsexamina auf eine freie Stelle bewerben kann. Dies führt laut Ahrens zu der Problematik, dass im Zweifel junge Berufsrichter ohne Lebenserfahrung auf der Richterbank Platz nehmen und für die Entscheidung der Rechtsstreitigkeiten zuständig sind.151 Unerfahrenheit ist insbesondere in den Kammern für Handelssachen äußerst schädlich. Die Verlagerung der Verfahren auf einen Einzelrichter sowie die zunehmende Komplexität der Verfahren hat dazu geführt, dass der Richter ein wirtschaftsrechtlich „Universalgelehrter“ sein müsste, um die gewünschte Expertise aufbringen zu können.152 Zwar sollen gerade komplexe Streitigkeiten, die einer Spezialkammer unterfallen, weiterhin an die Kammer übergeleitet werden, vgl. §§ 348 Abs. 3, 348a Abs. 2 ZPO. Wie eben aufgezeigt, können die Handelsrichter in juristisch komplexen Materien einem unerfahrenen Berufsrichter jedoch weitgehend keine Hilfestellung leisten, sodass auch dieser Mechanismus in der Praxis ins Leere läuft. 2.

Personalmangel

Ein nicht unbekanntes, zentrales Problem ist der in den Gerichten bestehende Personalmangel. Die Einführung des Einzelrichterprinzips, die inzwischen maßgeblich als Sparmaßnahme bewertet wird,153 hat hierzu erheblich beigetragen. Der Personalmangel zeigt sich in zwei Ausprägungen. a) Missverhältnis zwischen Richter- und Verfahrensanzahl Zunächst ist ein auffälliges Missverhältnis zwischen der Anzahl der Richterinnen und Richter und der Zahl anhängiger Verfahren vorzufinden.154 Die deutsche Richterschaft leidet unter einer akuten Justizüberlastung trotz sinkender Fallzahlen.155 Die Entscheidung, die Kammer durch den vermehrten Einsatz

151 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134; hierzu auch Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 131. Problem war bei der Reform bekannt, siehe Stellungnahme des Bundesrats in BTDrucks. 14/4722, S. 149. 152 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 133. 153 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134; Hirtz, AnwBl 2012, 21. Zum Problem des „schlanken Staats“ und seiner Auswirkungen an den Gerichten bereits Balzer, NJW 1995, 2448; Zuleeg, ZRP 2000, 483, 484. 154 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134; Gaier, NJW 2013, 2871, 2873. Zur daraus folgenden verfassungsrechtlichen Problematik der richterlichen Unabhängigkeit Münchbach, NJW 2020, 3283. 155 Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 120; Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 3; C. Wolf, NJW 2015, 1656; Würdinger, ZZP 132, 2019), 49, 52. Siehe auch zur Vorgabe von Erledigungszahlen Münchbach, NJW 2020, 3283 in Bezug auf BGH, Urt. v. 12.05.2020 – RiZ(R) 3/19, NJW 2020, 3320.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

41

des originären Einzelrichters abzulösen, diente allein fiskalischen Entlastungsmaßnahmen und förderte nicht – wie gewünscht – die erste Instanz.156 Das ehemals erreichte hohe Niveau an Rechtsschutzgleichheit, das durch die Gerichte geleistet wurde, muss nun mit immer geringer werdenden Mitteln bewältigt werden.157 Mit dem „Pakt für den Rechtsstaat“, der die Verstärkung der Richterschaft an den Gerichten vorsieht, sollte diesem Problem eigentlich abgeholfen werden; allerdings lässt die Umsetzung des Pakts auf sich warten.158 Bis dahin wird sich auch an der dadurch begründeten, unnötigen Verlängerung aller Verfahren nichts ändern.159 Soll ein Verfahren vor der deutschen Zivilgerichtsbarkeit geführt werden, erfolgt die Terminierung momentan teilweise auf bis zu einem Jahr im Voraus.160 Für komplexe Verfahren fehlt die notwendige Zeit, Ruhe und Geduld, um mit den Parteien sachgerechte Lösungen zu erarbeiten, die nicht zwingend aus dem Gesetz und den daraus folgenden Deduktionen folgen muss.161 Darüber hinaus wurde jüngst die Problematik der fehlenden personellen Ressourcen noch verstärkt, da viele Richter in die Strafgerichtsbarkeit abgezogen wurden.162 Dies zeigt, dass eine extreme Verknappung der Justizressourcen stattgefunden hat und sich weiterhin verschärfen wird, wenn entgegengerichtet eine Zunahme der Komplexität der Lebenssachverhalte stattfindet.163 b) Missverhältnis beim Kenntnisstand der Richter und Anwälte Vergleicht man Anwalts- und Richterseite, wird man ein weiteres krasses Missverhältnis bei den personellen Ressourcen feststellen.164 Während der Richter ein Verfahren mit der Unterstützung eines Berichterstatters durchführen muss,

156

Gottwald, in: FS Krüger, 2017, S. 375, 376. Gaier, NJW 2013, 2871, 2872. 158 Siehe hierzu unter anderem Blogeintrag von Suliak, 16:0 gegen Katarina Barley, abrufbar unter www.lto.de/recht/justiz/j/jumiko-pakt-rechtsstaat-thueringen-barley-justiz-beschluesse-mittel-zeugnisverweigerungsrecht/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Vielmehr seien „Tempo und Schlagzahl richterlicher Entscheidungen an der Kassenlage und an haushaltspolitischen Vorgaben auszurichten“, so Münchbach, NJW 2020, 3283, 3284. 159 Gaier, NJW 2013, 2871, 2873. 160 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134. 161 Goette, AnwBl 2012, 33, 34; Poseck, NJW 2018, 1072; Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 2. Zur Zeitintensivität der richterlichen Tätigkeit auch Gaier, NJW 2013, 2871, 2873. 162 Ahrens, ZZP 132 (2019), 130, 134. 163 Gaier, NJW 2013, 2871, 2872. 164 Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451. 157

42

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

arbeiten Teams großer Wirtschaftskanzleien bei einem Verfahren zusammen.165 Ferner sind viele Teams in Wirtschaftskanzleien bereits jetzt schon international besetzt.166 Darüber hinaus ist der Gedanke der Spezialisierung in der Anwalt- und Richterschaft in entgegen gesetzter Richtung ausgeprägt. Während bei den Anwälten die Spezialisierung auf einzelne Fachgebiete immer stärker zunimmt, muss der Richter als Universalgelehrter diesen entgegentreten.167 Ein Verhandeln auf Augenhöhe wird oftmals als nicht möglich angesehen.168 Dafür, dass auf Anwaltsseite oftmals die Zeit vorhanden ist, sich in die Materie einzuarbeiten, wird die Kommunikation zwischen Anwälten und Richtern als äußerst schlecht bewertet.169 Mangels Abstimmung mit den Rechtsanwälten kommt es häufig zu verfahrensverlängernden Termin-verlegungen.170 Da auch auf nichtrichterlicher Seite Personalreduzierungen an den Gerichten stattfinden, wird die Erreichbarkeit und der Kontakt mit den Gerichten zusätzlich erheblich erschwert.171 3.

Rotation der Richter

Ein weiteres großes Problem, das sich stets auf die Länge des Verfahrens auswirkt, ist die ständige Rotation und Fluktuation der Richterschaft.172 Diese sind zum großen Teil auf die Geschäftsverteilung durch die Landgerichtspräsidenten zurückzuführen.173 Jedoch ist zudem auffällig, dass Richter gerade dann oft ihre Positionen wechseln, wenn sie ein höheres Richteramt anstreben.174 „Manche Richterbiografie liest sich auch heute noch wie ein Streifzug durch das

165

Chab, AnwBl 2019, 358, 359; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451; Prütting, AnwBl 2018, 662, 664; Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 2. Zur Unwirtschaftlichkeit dieser Situation bereits Zuleeg, ZRP 2000, 483, 484. 166 Heusch, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20. 167 Hoffmann, KfiH, 2011, S. 177; Küspert, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 55, 57; Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 86−87; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 554; Prütting, AnwBl 2013, 401, 402. 168 Prütting, AnwBl 2018, 662, 664. Zur Notwendigkeit eines „powerful engagement“ der Richter in diesen Fällen Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 70. 169 So Gaier, NJW 2013, 2871, 2873; Hirtz, NJW 2014, 2529, 2533; Hoffmann, IWRZ 2018, 58, 60 f. 170 Langdauernde Zivilverfahren, Untersuchung der OLG Hamm, Nürnberg, Berlin und Jena, 2011, S. 124, S. 203, abrufbar unter http://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/20 13/17880/pdf/LangdauerndeWPMALSV.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Greger, NZV 2016, 1, 3. 171 Hirtz, AnwBl 2012, 21; bereits Zuleeg, ZRP 2000, 483, 486. 172 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134; Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2601. 173 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134. 174 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

43

gesamte Recht“.175 Die durch einen Richterwechsel erzeugte Verlängerung eines Verfahrens wird auf 3,8 Monate geschätzt.176 Kommt es zu einem Richterwechsel, müssen die vorangegangenen Vorträge der Parteien nicht zwingend nachgeholt werden; eine Bezugnahme auf die Schriftsätze kann hier genügen.177 Eine Zeugenvernehmung im Rahmen der Beweisaufnahme muss hingegen gänzlich wiederholt werden, da alle an der Entscheidung beteiligten Richter auch an der Beweisaufnahme teilgenommen haben müssen, um den Unmittelbarkeitsgrundsatz zu wahren.178 Ein Dezernatswechsel straft somit den fleißigen Richter ab, der früh im Verfahren Beweise einholt und diese Mehrarbeit sodann verliert.179 Ferner verhindert ein ständiges Rotieren eine Spezialisierung der Richter in einem bestimmten Rechtsgebiet.180 Allerdings ist das momentane richterliche Personalsystem auf fachliche Flexibilität und Veränderungsbereitschaft ausgerichtet181 und konterkariert damit direkt eine Spezialisierungsmöglichkeit der Berufsrichter. 4.

Die Folge: Expertisenverlust

Die Entscheidung, Verfahren an Landgerichten hauptsächlich auf Einzelrichter zu übertragen, hat maßgeblich zum Expertisen- und Leistungsverlust in der ordentlichen Gerichtsbarkeit geführt.182 Hinzu kommt die extreme Arbeitsbelastung der Richter. Nach einer Studie von PricewaterhouseCoopers haben Richter genau 9,48 Stunden für die Verhandlung und Entscheidung eines Rechtsstreits.183 Als besonders gravierend wird zudem der Unterschied zwischen dem Kenntnisstand der Richter und den im Verfahren beteiligten Anwälte hervorgehoben.184 Durch das inquisitorische Konzept eines deutschen Zivilprozesses wird dieses Ungleichgewicht verstärkt, da der Richter das Verfahren maßgeblich 175

So Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. Hoffmann, IWRZ 2018, 58, 61; Keders/Walter, NJW 2013, 1697, 1703. 177 Arens/Lüke, § 2, Rn. 28. 178 BGH, Urt. v. 09.01.1997 – III ZR 162/95, NJW-RR 1997, 506; Arens/Lüke, § 2, Rn. 28; J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2601. 179 Stamm, ZZP 124 (2011), 433, 441. Kritisch zum Richterwechsel auch J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2601. 180 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. 181 Küspert, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 55, 60. 182 Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 453; A. Wolf, RIW 2019, 258, 267. 183 PricewaterhouseCoopers, Gutachten PEBB§Y-Fortschreibung 2014, S. 140, abrufbar unter www.drb.de/fileadmin/DRB/pdf/Belastung/150410_PEBBSY_Hauptband.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 219. 184 A. Wolf, RIW 2019, 258, 267. 176

44

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

leiten und fördern soll.185 Gerade in hochkomplexen Streitigkeiten wird festgestellt, dass dem Richter die dafür notwendigen Spezialkenntnisse fehlen.186 Es ist zu beobachten, dass sich Richter lieber Routinefällen widmen und komplexeren Streitigkeiten nicht das gebotene Maß an intensiver Durchdringung schenken.187 Die Ausdehnung des Begriffs der Handelssache hat aus den eigentlich spezialisierten Richtern Generalisten gemacht, die oftmals nur schwer die wirtschaftliche Realität hinter dem Rechtsstreit sowie die internationale Perspektive erfassen können.188 Dass die Leistungsfähigkeit in der ordentlichen Gerichtsbarkeit verloren geht, wird vor allem der deutschen Sparpolitik zum Vorwurf gemacht.189 Am Engagement der Richter und Rechtspfleger würde es nämlich nicht mangeln.190 Daneben führt die zunehmend unattraktive Richterbesoldung dazu, dass sich künftig besonders leistungsfähige und überdurchschnittliche Kandidatinnen und Kandidaten nicht mehr für eine Richterposition entscheiden werden.191 5.

Zwischenergebnis

Den Problemen auf Seiten der Richterschaft sollte umgehend abgeholfen werden. Die effiziente Entscheidung einer wirtschaftsrechtlichen Streitigkeit könne im geltenden System nur von einem Richter gelingen, der über „herkulische Fähigkeit und starke altruistische Neigungen verfügt.“192 Gerade in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten ist eine immer stärker zunehmende Komplexität der tatsächlichen und rechtlichen Fragestellungen zu beobachten, die die Richter in immer kürzerer Zeit bewältigen müssen. Auf Richterseite sind zunehmende Unzufriedenheit, Fehler oder sogar belastungsbedingte Erkrankungen die Folge.193

185

Hierzu ausführlich Kapitel 2, unter A. V., S. 45 ff. So Feststellung im Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236; so auch Graf von Westphalen, EWS 2018, 1. 187 Greger, NZV 2016, 1, 4. 188 Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 86; zur internationalen Dimension dieses Problems Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 8, Rn. 16. 189 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134; Gaier, NJW 2013, 2871, 2872; A. Wolf, RIW 2019, 258, 268. Davor warnte bereits Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 132; so auch Zuleeg, ZRP 2000, 483, 487. 190 A. Wolf, RIW 2019, 258, 268; Zuleeg, ZRP 2000, 483, 487. 191 Gaier, NJW 2013, 2871, 2872. 192 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 220. 193 J. Gärtner, NJW 2017, 2596. Siehe auch Kritik von Münchbach an der Entscheidung des BGH vom 12.05.2020 – RiZ(R) 3/19 zum durchschnittlichen Erledigungspensum, die Quantität vor Qualität stelle, in NJW 2020, 3283, 3284. 186

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

45

V. Veralteter Prozessrahmen: Fehlendes Case Management Die Handelsgerichtsbarkeit ist mit den Kammern für Handelssachen an den deutschen Landgerichten in die ordentliche Gerichtsbarkeit eingegliedert.194 Mit dieser Zugehörigkeit zur ordentlichen Gerichtsbarkeit wird der Prozessrahmen für Verfahren vor den Kammern für Handelssachen von der ZPO gestellt.195 Damit erbt die Handelsgerichtsbarkeit jedoch auch alle Probleme, die sich aktuell in der Praxis bei der Erledigung von Großverfahren stellen. In den letzten Jahren sind dies vor allem die zunehmende Verknappung der Justizressourcen sowie die fehlende Ausrichtung des Zivilprozesses auf die Anforderungen des modernen Wirtschaftslebens.196 Dass der Ablauf eines deutschen Zivilprozesses nicht mehr den praktischen Anforderungen des Wirtschaftslebens entspricht, wird seit einiger Zeit moniert.197 Ein Verfahren vor einem deutschen Zivilgericht wird als schwerfällig, belastend, kostspielig und unpassend vergleichsorientiert empfunden, weswegen ökonomische Überlegungen sogar oftmals gegen die Einleitung eines Verfahrens sprechen würden.198 Dennoch ist überraschend, dass bei den Vorschlägen um ein neues deutsches, internationales Handelsgericht die Verfahrensgestaltung nach den Vorschriften der ZPO in ihren Grundzügen nicht angerührt wird.199 Dem „Kampf gegen Überlastung der Gerichte und überlange Verfahrensdauer“ wird bisher vielmehr durch die Korrektur einzelner Stellschrauben begegnet.200 Im Folgenden sollen die wichtigsten Kritikpunkte am Verfahrens-

194 HK-ZPO/Rathmann, § 93 GVG, Rn. 1; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 93 GVG, Rn. 1; Schulz, JuS 2005, 909; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 199; Zöller-ZPO/Lückemann, Vorb. §§ 93−114, Rn. 1a. 195 Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 133, 135. 196 So Gaier, NJW 2013, 2871; Zuleeg, ZRP 2000, 483, 484. Ferner fehlt vor allem eine Ausrichtung auf komplexe Verfahren mit hohen Streitwerten laut M. Stürner, JZ 2019, 1122; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 190. 197 Siehe hierzu G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2; Greger, NZV 2016, 1, 5; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 1; so biete die ZPO der Führung von Großverfahren „wenig Hilfestellung“, so G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 222. Die Diskussion um eine grundlegende Reform der ZPO reicht sogar in die 1990er Jahre zurück, siehe Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 16. 198 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 320; auch aus internationaler Perspektive Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 14. 199 So explizit G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 222 f. Überblickshafte Vorschläge zum Verfahrensablauf bei Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Greger, NZV 2016, 1, 5; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1126−1128; A. Wolf, RIW 2019, 258, 271−272. Vorschläge, die v.a. die Gerichtsorganisation und die Verfahrenssprache betreffen, finden sich bei Hoffmann, KfiH, 2011, S. 217 ff.; ders., DRiZ 2018, 6, 8−9; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; Pika, IWRZ 2016, 206, 208. 200 Zitat bei Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 15; zu den Reformen Greger, NZV 2016, 1, 6.

46

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

ablauf der ZPO zusammengefasst werden, die trotz partieller Reform durch den Gesetzgeber immer noch als problematisch angeführt werden. 1.

Fehlende Verfahrensleitung

Dem Richter kommt eine zentrale Stellung im Zivilverfahren zu. So ist er nicht nur die Person, die am Ende des Verfahrens „Recht findet“.201 Vielmehr geht es darum, mit den Parteien in einen Dialog zu treten und das Verfahren angemessen und effizient zu leiten.202 Priorität, Stringenz und Kontinuität sind Attribute, die sich Parteien von der Verfahrensleitung durch die Gerichte wünschen, denen jedoch in komplexen Verfahren nicht nachgekommen wird.203 Gerade im Vergleich zu ‚modernen‘ Verfahrensmethoden wie der Mediation wirkt der Zivilprozess sehr formalisiert und lässt das Handeln der Parteien nur in „vorgeprägten kontradiktorischen Rollen“ zu.204 Vor dem Hintergrund des dargestellten Missverhältnisses zwischen der Anzahl der Richter und Verfahren wird deutlich,205 dass eine angemessene Verfahrensleitung unerlässlich ist, um eine sorgsame Bewältigung aller Rechtsstreitigkeiten zu gewährleisten. Gerade eine frühzeitige Strukturierung des Verfahrens könnte den Richtern helfen, sich Zeit für die Vorbereitung der Rechtssachen zu verschaffen und den Überblick nicht zu verlieren.206 Eine derartige proaktive Leitung des Verfahrens wird heute unter dem Stichwort „Case Management“ diskutiert.207 Dieser Begriff steht für eine moderne Prozessführung in Form einer aktiven Leitung und Durchführung des Verfahrens durch den Richter, um die Ziele des Zivilprozesses zu verwirklichen.208 201

Zur modernen Rolle des Richters siehe Wesche, DRiZ 2016, 102, 103. Zum kommunikativen Element siehe Musielak/Voit/Stadler, § 139 ZPO, Rn. 1; R. Stürner, ZZP 123 (2010), 147, 154; Wesche, DRiZ 2016, 102, 103; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 1. Allerdings ist dieses Verständnis noch nicht in der deutschen Justiz verbreitet, so Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 104. 203 Poseck, NJW 2018, 1072; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 233. 204 Mit Gegenüberstellung zur Mediation Wendland, Mediation und Zivilprozess, 2017, S. 180. Zur Problematik der Einordnung einer Regel als „formalistisch“ grundlegend Kern, Justice between Simplification and Formalism, 2007, S. 44 ff. 205 Siehe Kapitel 2, unter A. IV. 2., S. 40. 206 J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2697; Poseck, NJW 2018, 1072; zum Ziel des Case Management auch Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 16. 207 Begriffsdefinitionen bei Blackstone, Civil Practice, Rn. 42.2; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135; Sime, Civil Procedure, Rn. 15.01; in Bezug auf die CPR Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.75. Zur Notwendigkeit einer gerichtlichen Prozessleitung in einer sozial, wirtschaftlich und technisch komplex ausgestalteten Gesellschaft Adloff, Vorlagepflichten, 2007, S. 513. 208 Hierzu insbesondere Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 13. 202

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

47

Ein Case Management findet jedoch bisweilen in Deutschland nicht statt.209 Dass der Richter neben der Rechtsfindung auch für die Verfahrensleitung zuständig ist, ist zwar auch im deutschen Zivilprozessrecht unter anderem in den §§ 136, 139 ZPO angelegt.210 Es wird jedoch angeführt, dass klare gesetzgeberische Vorgaben und Anreize für ein Case Management von deutschen Gerichten fehlen.211 Dies hat auch eine Studie der Oberlandesgerichte Hamm, Nürnberg, Berlin und Jena gezeigt: In den ersten drei Monaten wird in einem Drittel der Verfahren überhaupt keine verfahrensfördernde Maßnahme vorgenommen.212 Im Folgenden sollen zunächst die Eckpfeiler der Verfahrenstechnik des Case Management erörtert werden (a)), um anschließend die Mängel in der deutschen Verfahrensleitung aufzuzeigen (b)). a) Begriff des Case Management Der Begriff wurde zunächst mit der Woolf Reform in England in Verbindung gebracht.213 Bei dieser Reform rückte die englische Rechtsordnung – als typische common-law-Tradition214 – im Zivilverfahrensrecht von ihrer herkömmlichen Prozessweise, dass die Parteien maßgeblich den Gang und Inhalt des Verfahrens bestimmen, ab und verortete die Verantwortung für die Organisation und Abschichtung des Prozessstoffs beim Richter.215 Damit sollte ein Maximum an Verfahrensflexibilität gewährleistet werden, um die Anpassung des Prozessrahmens auf den materiellen Rechtsstreit zu ermöglichen.216 Abstrakt bedeutet Case Management eine frühe und ständige Kontrolle des Gerichts 209 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236; hierzu auch Greger, NZV 2016, 1, 3. 210 So setzt Saenger die deutsche „Prozessleitung“ nach den §§ 136, 139 ZPO mit einem Case Management gleich in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 17. 211 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135; nach G. Wagner geben die deutschen Vorschriften jedoch nur „wenig Hilfestellung“ für ein Case Management, so G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 222. Anders sieht dies Saenger, der die Vorschriften der §§ 136 ff. ZPO als Ausdruck eines deutschen Case Management sieht, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15 ff. 212 Untersuchung der OLG Hamm, Nürnberg, Berlin und Jena, 2011, Fn. 170, S. 12; hierzu auch Greger, NZV 2016, 1, 3. 213 Siehe hierzu ausführlich Kapitel 3 unter A. II. 4. a), S. 121 ff. Hierzu Woolf, Access to Justice – Interim Report, 1995, Chapter 4, Rn. 8; zur Begriffsprägung Oteiza, (2018) 8 IJPL 5, 6; van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 68. 214 Zu den Attributen des englischen Rechts als common-law-Tradition siehe Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 14 I, S. 177-178. 215 Allgemein Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 347; van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 68. 216 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 11, Rn. 39. Siehe auch die Herleitung bei Zuckerman, nach dessen Ansicht die Schaffung einer Balance aus Schaffung von Gerechtigkeit, Zeit und Kosten der Inbegriff des Managements ist, so Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.29.

48

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

über das Verfahren, um Effektivität, Geschwindigkeit und Qualität zu sichern.217 Dabei stehen die Kooperation und Partnerschaft zwischen allen Verfahrensbeteiligten im Vordergrund.218 Der Richter gilt mit seiner materiellen Prozessleitung nicht als den Parteien übergeordnet, sondern ist Partner eines Dialogs.219 Es kann zwischen einem formellen und materiellen Case Management unterschieden werden. Formell umfasst dieses die organisatorische Leitung des Verfahrens, zum Beispiel durch Fristen, während das materielle Case Management die aktive Beschränkung und Organisation des Prozessstoffs durch den Richter beschreibt.220 Wichtig für beide Kategorien ist eine vollumfängliche Planung des Verfahrens, indem Zielsetzungen aufgestellt und die Handlungen der Verfahrensbeteiligten darauf abgestimmt werden.221 Für die Einführung eines Case Management in der englischen Prozessführung sprach insbesondere auch die Notwendigkeit, die vorhandenen gerichtlichen Ressourcen sinnvoll einzusetzen.222 Die Erweiterung des Ermessensspielraums in der Verfahrensgestaltung im Rahmen eines Case Management soll sich zeit- und kostenschonend auswirken.223 Ferner wird die Zufriedenheit mit der gerichtlich gefundenen Lösung gesteigert.224 Darüber hinaus bietet ein Case Management die Möglichkeit, spezielle Verfahrensabläufe für eine bestimmte Art von Streitigkeiten herauszubilden.225 Als Vorreiter für ein Case Management werden zwar vor allem die commonlaw-Jurisdiktionen genannt.226 Jedoch ist diese Methode auch in vielen civillaw-Prozessordnungen verankert.227 So wird das Konzept des österreichischen 217

Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 12; Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 347. Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 347. 219 R. Stürner, ZZP 123 (2010),147, 154. Zur Wichtigkeit der Kommunikation des Richters mit den Beteiligten auch Wesche, DRiZ 2016, 102, 103. 220 Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 18; van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 77. Zur formellen und materiellen Prozessleitung, Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 220. 221 Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 12; aus englischer Sicht Sime, Civil Procedure, Rn. 29.01. 222 M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 315; Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 13-14; Zuckerman, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 1, 3. 223 Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 20; Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 16; Sime, Civil Procedure, Rn. 15.01. 224 Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 20. 225 Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 21. 226 Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 14. Maßgeblich war die englische Woolf Reform, hierzu Kapitel 3, unter A. II. 4. a), S. 121. Obwohl diese dem französischen Modell folgt, hierzu Jeuland, in: van Rhee/Fu, Civil Litigation in China and Europe, 2014, S. 349, 350. 227 So z.B. in den Niederlanden, vgl. Art. 3.5.2. S. 2 NCCR; sowie in Österreich und Frankreich, hierzu Jeuland in: van Rhee/Fu, Civil Litigation in China and Europe, 2014, S. 349, 350 218

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

49

Juristen Franz Klein zur Etablierung einer sozialen Rolle des Richters in der österreichischen Zivilprozessordnung von 1895 als Ausgangspunkt eines Case Management gewertet.228 In Frankreich wird eine aktive Verfahrensleitung zunehmend im Schrifttum auf das sogenannte principle de coopération gestützt und in den Gerichten praktiziert.229 Als Kompromiss beider Rechtstraditionen sehen auch die Principles of Transnational Civil Procedure230 ein Case Management als Lösung für eine effiziente Streitbeilegung an.231 Das Case Management hat sich in anderen Zivilprozesssystemen als eine Methode bewährt, um die Effizienz im Zivilverfahren zu steigern.232 Im Nachfolgenden sollen die wichtigsten Elemente skizziert werden, die ein Case Management umfasst. aa) Spezialisierung Erst inhaltlich im Verfahren auf ein Case Management zu achten, setzt zu spät an. Bereits die sinnvolle Aufteilung der Rechtssachen auf bestimmte Spruchkörper gehört zu einem Case Management dazu.233 Dafür ist ein sogenanntes Court Management erforderlich.234 Unter dem Aspekt der Verhältnismäßigkeit gilt es, die gerichtlichen Ressourcen so zu verteilen, dass jedem Verfahren mit dem angemessenen Grad an Zeit und Aufwand begegnet werden kann.235 Es wird vorgeschlagen, Elemente wie die Dezentralisierung und Konzentration von Zuständigkeiten zu nutzen, um für jede Rechtssache ein faires Verfahren in angemessener Zeit zu gewährleisten.236 Komplexere Streitigkeiten sollen an größeren Gerichtsstandorten konzentriert werden.237 Daneben soll auch dem einzelnen Verfahren im besten Fall der Spezialist als Richter zugeteilt werden.

228 Siehe Klein/Engel, Der Zivilprozess Österreichs, 1927, S. 191 ff.; zur Bedeutung hiervon Jeuland in: van Rhee/Fu, Civil Litigation in China and Europe, 2014, S. 349; van Rhee, in: van Rhee, European Traditions in Civil Procedure, 2005, S. 3, 11−13. 229 van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 77; ausführlich zum Case Management in Frankreich Jeuland, in: van Rhee/Fu, Civil Litigation in China and Europe, 2014, S. 349. 230 Offizielle Version der ALI/Unidroit Principles of Transnational Civil Procedure, 2006, abrufbar unter www.unidroit.org/instruments/civil-procedure/ali-unidroit-principles (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Siehe hierzu ausführlich Kapitel 3 unter B. II. 2., S. 179. 231 Principles 7 und 14 der PTCP. 232 So auch Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 12; Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345. Zum Erfolg der Woolf Reform in England Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 110. 233 Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 368; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.81. 234 Zum Begriff des Court Management, Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 26; Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 353. 235 Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 1.04; Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 194; Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 367; Zuckerman, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 1, 3; ders., Civil Procedure, Rn. 1.92. 236 Mit Verweis auf Art. 6 EMRK Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 366. 237 Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 9; zur „jurisdictional technique“ Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.80 ff

50

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

Der Grad an Spezialisierung muss dabei ständig überprüft und angepasst werden, um die Dynamik vieler Rechtsgebiete zu berücksichtigen.238 bb) Flexibilität und Kontrolle des Verfahrensablaufs Die Planung des Verfahrensablaufs ist Kern eines Case Management.239 Es geht darum, bereits zu Beginn des Verfahrens das gewünschte Ziel festzulegen, sodass die weiteren Handlungsschritte in ressourcenschonender Weise auf die Erreichung dieses Zieles ausgerichtet werden können.240 Dafür muss eine gewisse Flexibilität in den prozessrechtlichen Vorschriften vorhanden sein, um auf die Komplexität und Bedeutung der Verfahren zu reagieren.241 Der Richter ist als zentrale Figur für das Case Management verantwortlich.242 Dass dieser neben der Rechtsfindung auch zum Management des Verfahrens verpflichtet ist, wird aus der Gewähr eines effizienten Rechtsschutzes abgeleitet.243 Methoden, die in einem Verfahren für ein Case Management eingesetzt werden können, wurden im englischen Vorbild ausführlich in § 1.4 der CPR festgelegt.244 Dieser beinhaltet die folgenden Maßnahmen: § 1.4 Civil Procedure Rules (CPR)245 (1) The court must further the overriding objective by actively managing cases. (2) Active case management includes – (a) encouraging the parties to co-operate with each other in the conduct of the proceedings; (b) identifying the issues at an early stage; (c) deciding promptly which issues need full investigation and trial and accordingly disposing summarily of the others; (d) deciding the order in which issues are to be resolved; (e) encouraging the parties to use an alternative dispute resolution(GL)procedure if the court considers that appropriate and facilitating the use of such procedure;

238 Man denke an die Ausweitung des Begriffs der Handelssachen, siehe Kapitel 2, unter A. II. 2., S. 30 ff. Küspert, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 55, 64. 239 Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 12; Sime, Civil Procedure, Rn. 15.01; Zuckerman, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 1, 4. 240 Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 12 f.; Zusammenfassung der wichtigsten Elemente des englischen Case Management bei Andrews, On Civil Processes, Rn. 3.14; Sime, Civil Procedure, Rn. 15.01. 241 Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 375. 242 Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 13. 243 So für die Einführung des englischen Case Management Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.29 f. 244 Hierzu u.a. Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 3.14; Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.1; Woolf, Access to Justice – Interim Report, 1995, Chapter 2, Rn. 7 (b). 245 Civil Procedure Rules, akutelle Version abrufbar unter www.justice.gov.uk/courts/ procedure-rules/civil/rules (zuletzt abgerufen: 01.09.2021).

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

51

(f) helping the parties to settle the whole or part of the case; (g) fixing timetables or otherwise controlling the progress of the case; (h) considering whether the likely benefits of taking a particular step justify the cost of taking it; (i) dealing with as many aspects of the case as it can on the same occasion; (j) dealing with the case without the parties needing to attend at court; (k) making use of technology; and (l) giving directions to ensure that the trial of a case proceeds quickly and efficiently.

Alle diese Maßnahmen sollen gewährleisten, dass die englische overriding objective, ein ergebnisorientiertes, gerechtes und kostengünstiges Verfahren zu ermöglichen, erreicht wird.246 Dafür stehen die aufgezählten zwölf Methoden zur Verfügung, die bereits früh im Verfahren ansetzen.247 Dies zeigt, dass sich der Richter bereits mit der Vorbereitung des Falls durch die Parteien befassen soll, um möglichst schnell den Streitstoff abzuschichten und eine Entscheidung treffen zu können.248 cc) Implementierung von informationstechnologischen Lösungen Um die Gerichte bestmöglich zu entlasten, sollten digitale Lösungen genutzt werden.249 Bereits in der englischen Woolf Reform aus dem Jahr 1998 sah Lord Woolf den gezielten Einsatz von technischen Möglichkeiten als wichtiges Element des Case Management an.250 Als Beispiel können Videokonferenzen genannt werden, die in vielen Ländern bereits eine übliche Lösung bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten geworden sind.251 Insgesamt machen technische Lösungen das Verfahren schneller und das Management des Verfahrens einfacher, da Informationen zügig und sicher ausgetauscht werden können.252 Durch informationstechnologische Mittel können nicht nur die relevanten Dokumente auf elektronischem Wege übermittelt, sondern insbesondere auch die

246 Die englische overriding objective ist in § 1.1 CPR niedergelegt: „Theses Rules are a new procedural code with the overriding objective of enabling the court to deal with cases justly and at proportionate cost“. Hierzu Blackstone, Civil Practice, Rn. 42.3. 247 Zum englischen Case Management siehe Kapitel 3, unter A. II. 4. b), S. 125 ff. 248 Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.1; Woolf, Access to Justice – Interim Report, 1995, Chapter 2, Rn. 7 (b). 249 Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 12; Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 375; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. 250 Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 9; Zuckerman, Civil Procedure, 3. Aufl. 2013, Rn. 1.101. 251 Eichel, ZVglRWiss 119 (2020), 220, 232−233; Geimer/Schütze/Garber, EuZVR, Art. 1 EuBewVO, Rn. 3; Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 366. 252 Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 12; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 45; Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 11.

52

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

Verwaltung der Dokumente während des Verfahrens vereinfacht werden, woran es insbesondere in Deutschland fehlt.253 Bei einigen ausländischen Gerichtsstandorten wurden besondere IT-Justizportale errichtet, über die Dokumente eingereicht, Gerichtskosten gezahlt und Verfahrensdokumente gespeichert werden können.254 Damit wird eigentlich nur das Mindestmaß an technischen Möglichkeiten ausgenutzt, um ein Case Management zu ermöglichen und Probleme aufgrund der örtlichen Verschiebung der Parteien bei internationalen Streitigkeiten zu lösen. Dennoch ist dies gerade auch für deutsche Gerichte wünschenswert und für das 21. Jahrhundert nur angemessen.255 Richtigerweise regt deshalb auch der Zwischenbericht der Arbeitsgruppe „Modernisierung des Zivilprozesses“ die Einführung eines bundesweiten einheitlichen Online-Portals an den Gerichten an.256 b) Verfahrensleitung nach der ZPO Die Konzeption eines Case Management ist in der ZPO angelegt. Dass der Richter auch für die Verfahrensleitung zuständig ist, ist dem deutschen Prozessrecht nicht fremd, wie insbesondere die Normen §§ 136, 139 ZPO nahelegen.257 Eigentlich finden sich in der ZPO zahlreiche Vorschriften, die darauf ausgelegt sind, einen zügigen und effizienten Verfahrensablauf zu gewährleisten.258 Schon früh wurde erkannt, dass der Zivilprozess eine gewisse Flexibilität aufweisen muss, um die wirtschaftlichen und sozialen Fortentwicklungen in der Gesellschaft zu reflektieren.259 Diese Anpassung auf den konkreten Rechtsstreit ist im ‚typischen‘ Verfahrensablauf in der Praxis jedoch nicht immer zu finden. 253

Siehe Europäische Kommission, EU-Justizbarometer 2020, Kapitel 1 Fn. 2, S. 25. Zum E-Filing-Programm in England siehe die Informationen zum CE File System, abrufbar unter www.judiciary.uk/you-and-the-judiciary/going-to-court/high-court/the-rollsbuilding/e-filing/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Zum Electronic Filing Service am SCC siehe Kapitel 3, unter B. IV. 2. d) dd), S. 207. Zum „eNCC-Portal“ in den Niederlanden siehe Kapitel 3, unter B. VI. 2. c) cc) (1), S. 237. 255 Siehe zur deutschen E-Akte Kapitel 5, unter D. VI. 2. d) bb), S. 430. Erste Vorkehrungen für die Einführung der E-Akte wurden u.a. in NRW getroffen, hierzu Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. 256 Thesenpapier der Arbeitsgruppe „Modernisierung des Zivilprozesses“, 21.07.2020, S. 1, abrufbar unter www.bayern.verfassungsgerichtshof.de/media/images/behoerden-undgerichte/oberlandesgerichte/nuernberg/thesenpapier_der_arbeitsgruppe.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 257 Siehe insbesondere die Vorschriften §§ 136, 139 ZPO. Zur Verfahrensleitung in Deutschland, Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 17. 258 Effizienz und Bürgernähe werden als Ziel jeder ZPO-Reform genannt, so G.-P. Calliess, Gutachten: Richter im Zivilprozess, 2014, A 7; siehe auch Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Anders, § 139 ZPO, Rn. 1; Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 17. 259 Hierzu bereits Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 261. 254

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

53

Der Verfahrensablauf der ZPO wird als Regelungswerk beschrieben, das grundsätzlich ein effizientes und schnelles Management der Verfahren zulässt – auch bei Großverfahren.260 Der reguläre Verfahrensablauf nach der ZPO ist insbesondere in den §§ 253−300 ZPO niedergelegt. Hiernach gliedert sich der Verfahrensablauf in die Klageerhebung nach § 253 ZPO, einen folgenden frühen ersten Termin gemäß § 275 ZPO oder ein schriftliches Vorverfahren nach § 276 ZPO, das der weiteren Sachverhaltsaufklärung dienen soll, eine Vorbereitung des mündlichen Haupttermins durch das Gericht nach § 273 ZPO sowie einen nach § 272 Abs. 1 ZPO umfassend vorbereiteten mündlichen Haupttermin auf, in welchem der Rechtsstreit erledigt werden soll.261 Diesem geht eine Güteverhandlung nach § 278 Abs. 2 ZPO voraus, um eine gütliche Einigung zu erzielen, die die Richter durch ihre Vorbereitung und mit ihrer Einschätzung fördern sollen.262 Im Folgenden soll der Fokus auf die Mitwirkungspflichten des Richters in diesem Verfahrensablauf der ZPO gelegt werden; ihre Entstehung (a)), ihre gesetzliche Konzeption de lege lata (b)) sowie ihre praktische Umsetzung (c)). aa) Entstehung gerichtlicher Mitwirkungspflichten Seit Einführung der ZPO sollte der Richter nie nur ein passiver Beobachter des Verfahrens sein.263 Gerichtliche Mitwirkungspflichten sind von Beginn an in der ZPO verankert. Im Folgenden sollen die wichtigsten gesetzlichen Entwicklungen dieser Mitwirkungspflicht skizziert werden.264 (1) Der Ursprung: Die CPO 1877 Die Urfassung der heutigen ZPO, die Civilprozessordnung aus dem Jahr 1877265, legte in § 130 CPO266 das Folgende fest: 260 So Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 35; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 222. 261 Zusammenfassung des Verfahrensablaufs auch bei Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 35−36. 262 Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 36; Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 18. 263 H.-E. Henke, JZ 2005, 1028, 1034; Kehrberger, Materialisierung des Zivilprozessrechts, 2019, S. 220; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 116. 264 Siehe zur Entwicklung des § 139 ZPO insbesondere Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009, S. 7 ff.; Peters, Richterliche Hinweispflichten, 1983, S. 4 ff.; R. Stürner, Richterliche Aufklärung, 1982, S. 6 ff.; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 5 ff.; im Überblick H.-E. Henke, JZ 2005, 1028, 1031−1033; Kehrberger, Materialisierung des Zivilprozessrechts, 2019, S. 220−223. 265 Civilprozeßordnung in der Fassung vom 30.01.1877 (CPO), RGBl. 1877, Nr. 6 S. 83−243. 266 § 130 der Civilprozeßordnung in der Fassung vom 30.01.1877 (CPO), RGBl. 1877, Nr. 6, S. 107.

54

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit § 130 CPO Der Vorsitzende hat durch Fragen darauf hinzuwirken, daß unklare Anträge erläutert, ungenügende Angaben der geltend gemachten Thatsachen ergänzt und die Beweismittel bezeichnet, überhaupt alle für die Feststellung des Sachverhältnisses erheblichen Erklärungen abgegeben werden. Der Vorsitzende hat auf die Bedenken aufmerksam zu machen, welche in Ansehung der von Amtswegen zu berücksichtigenden Punkte obwalten. Er hat jedem Mitgliede des Gerichts auf Verlangen zu gestatten, Fragen zu stellen.

Dieses Fragerecht wurde vom Reichsgericht eher restriktiv ausgelegt und sollte vor allem bei Mängeln des relevanten Parteivortrags zum Zuge kommen.267 Zwar sollte der Richter darauf hinwirken, dass ungenügende Tatsachen ergänzt und die Beweismittel bezeichnet werden, die für die Klärung der entscheidungsrelevanten Fragen notwendig sind.268 Die Pflicht der Parteien, die relevanten Tatsachen vorzubringen und zu substantiieren, sollte durch § 130 CPO aber nicht auf den Richter übergehen.269 Die Hinweispflicht umfasste weder die Anregung weiterer möglicher Ansprüche noch die Bezeichnung von weiteren aus den Akten ersichtlichen Beweismitteln.270 Für die Verfahren vor den Amtsgerichten enthielt hingegen § 464 CPO271 eine speziellere Norm zur richterlichen Mitwirkung und weitergehende Hinweispflichten. § 464 CPO legte fest: § 464 CPO Bei der mündlichen Hauptverhandlung hat das Gericht dahin zu wirken, daß die Parteien über alle erheblichen Thatsachen sich vollständig erklären und sachdienliche Anträge stellen.

Nach dieser Regelung wurde dem Richter ausdrücklich die Pflicht auferlegt, auf eine sachdienliche Antragsstellung durch die Parteien hinzuwirken, sodass der Umfang dieser Pflicht über § 130 CPO hinausging.272

267 RG, Urt. v. 01.07.1882 – I 295/82, RGZ 7, 368, 369; Peters, Richterliche Hinweispflichten, 1983, S. 6; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 116; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 23−24; Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 97. 268 RG, Urt. v. 05.01.1883 – II 420/82, RGZ 8, 371, 372; Urt. v. 01.07.1882 – I 295/82, RGZ 7, 368, 369. 269 RG, Urt. v. 01.07.1882 – I 295/82, RGZ 7, 368, 369; hierzu Peters, Richterliche Hinweispflichten, 1983, S. 9−13. 270 Siehe hierzu z.B. RG, Urt. v. 14.03.1898.1898 – VI 430/97, JW 1898, 253; Urt. v. 06.02.1888 – VI 301/88, JW 1888, 119. Hierzu Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 25−26. 271 § 464 der Civilprozeßordnung in der Fassung vom 30.01.1877 (CPO), RGBl. 1877, Nr. 6, S. 166. 272 Hierzu Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009, S. 9; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 116; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 27; Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 97.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

55

(2) Die ZPO 1909 Schon kurz nach der Schaffung dieser Vorschriften in der ZPO zeigte sich im frühen 20. Jahrhundert das Problem des Zivilprozesses als „soziale Massenerscheinung“.273 Bereits in diesem Zusammenhang gelang es unter dem bestehenden Prozessrahmen der ZPO nicht, ein zügiges und wirkungsvolles Verfahren zu gewährleisten, da die Richter ihre Mitwirkungspflichten erst in der mündlichen Verhandlung ausübten und die Parteien somit durch ihre fehlende Teilnahme die Aufklärung des Sachverhalts erheblich blockieren konnten.274 In der ZPO-Novelle aus dem Jahr 1909275 wurden deshalb die Vorgängernormen der heutigen § 139 Abs. 1 S. 1 und S. 2 sowie § 273 Abs. 2 ZPO für das Verfahren vor den Amtsgerichten eingeführt, um den Richter ausdrücklich zu einem „tätigen Subjekt der Verhandlung“ zu erheben und die nicht anwaltlich vertretenen Parteien bei der Führung des Prozesses zu unterstützen.276 Diese Reform wurde insbesondere durch die – vor allem kritische – Auseinandersetzung mit dem Konzept des österreichischen Juristen Franz Klein, der den Zivilprozess als Sozialverhältnis und den Richter als Träger der Fürsorge für die Leitung des Verfahrens verstand,277 inspiriert.278 Der damalige § 501 ZPO 1909 ermöglichte die richterliche Prozessinstruktion vom Beginn des Prozesses an, indem Maßnahmen wie die Vorlage von Urkunden, die Ladung von Zeugen, Sachverständigen oder Parteien sowie die Einholung amtlicher Auskünfte

273

Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 258; hierzu auch Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 49−51. 274 Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 258; Oberhammer/Domej, in: van Rhee, European Traditions in Civil Procedure, 2005, S. 103, 113. 275 Gesetz, betreffend Änderungen des Gerichtsverfassungsgesetzes, der Zivilprozeßordnung, des Gerichtskostengesetzes und der Gebührenordnung für Rechtsanwälte vom 01.06.1909 (ZPO 1909), RGBl. 1909 S. 475−498. 276 Hierzu Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 266; siehe auch Baur, Mündliche Verhandlung, 1966, S. 2; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 29. Vereinzelt wird hier von einem Übergang vom Partei- auf einen Amtsbetrieb gesprochen, so Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 97. 277 Jeuland, in: van Rhee/Fu, Civil Litigation in China and Europe, 2014, S. 349; van Rhee, in: van Rhee, European Traditions in Civil Procedure, 2005, S. 3, 11−13. Zur Prozesskonzeption Franz Kleins siehe Klein/Engel, Der Zivilprozess Österreichs, 1927, S. 191 ff.; hierzu Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009, S. 16−19; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 55 ff.; Uzelac, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 17, 19−20. 278 Ausführlich zur Reform Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 259−263; Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009, S. 19; Oberhammer/Domej, in: van Rhee, European Traditions in Civil Procedure, 2005, S. 103, 113; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 122.

56

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

schon vor der mündlichen Verhandlung getroffen werden konnten.279 § 502 Abs. 1 ZPO 1909 etablierte die folgende Mitwirkungspflicht: § 502 Abs. 1 ZPO 1909 In der mündlichen Verhandlung hat das Gericht das Sach- und Streitverhältnis mit den Parteien zu erörtern und dahin zu wirken, daß die Parteien über alle erheblichen Tatsachen sich vollständig erklären und die sachdienlichen Anträge stellen.

Mit dieser Norm wurde der Grundstein für den heutigen § 139 Abs. 1 S. 1 und S. 2 ZPO gelegt. Diese Vorschriften sollten der ungenügenden Sachverhaltsaufklärung in den Tatsacheninstanzen entgegenwirken.280 Gleichzeitig wurde aber betont, dass die Verantwortung für den Prozess bei den Parteien verbleiben und die richterliche Hinweis- und Fragepflicht nicht ausufernd ausgeübt werden sollte.281 (3) Die ZPO 1924 Allerdings bezogen sich die Vorschriften §§ 501, 502 ZPO 1909 nur auf die Verfahren vor den Amtsgerichten. Deshalb wurde in der ZPO-Novelle von 1924282 die Vorschrift des § 501 ZPO 1909 auf Verfahren vor den Landgerichten ausgedehnt.283 Ferner wurde durch eine Kombination der Vorschriften der §§ 130, 464 CPO und § 502 ZPO 1909 die Mitwirkungspflicht des Richters weiter konkretisiert und der § 139 ZPO 1924284 eingeführt:

279 Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 264; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 137; Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 98. 280 So gerügt u.a. von RG, Urt. v. 24.01.1901 – VI 405/00, RGZ 48, 275, 279; Urt. v. 17.11.1905 – VII 68/05, RGZ 62, 70, 77−78; Urt. v. 24.03.1908 – VII 264/07, RGZ 68, 182, 186; mit weiteren Nachweisen Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 30; siehe auch Peters, Richterliche Hinweispflichten, 1983, S. 26; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 137 f. 281 In Bezug auf § 139 der Civilprozessordnung in der Fassung vom 20.05.1898 (CPO 1898), RGBl. 1898, Nr. 25, S. 410−457, S. 436. § 139 CPO 1898 entsprach § 130 CPO. Siehe Urteile des RG, Urt. v. 15.10.1923 – VI 796/22, RGZ 107, 255, 258; Urt. v. 18.12.1920 – I 188/20, RGZ 101, 135, 139−140; hierzu Peters, Richterliche Hinweispflichten, 1983, S. 23; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 31. 282 Siehe Bekanntmachung des Textes der Zivilprozessordnung vom 13.05.1924 (ZPO 1924), RGBl. 1924 I. S. 437−552. 283 Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 268; Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009, S. 8; Peters, Richterliche Hinweispflichten, 1983, S. 42; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 142; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 37; Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 99. 284 § 139 der Zivilprozeßordnung vom 13.05.1924 (ZPO 1924), RGBl. 1924 I, S. 437, S. 452.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

57

§ 139 ZPO 1924 Der Vorsitzende hat dahin zu wirken, daß die Parteien über alle erheblichen Tatsachen sich vollständig erklären und die sachdienlichen Anträge stellen, insbesondere auch ungenügende Angaben der geltend gemachten Tatsachen ergänzen und die Beweismittel bezeichnen. Er hat zu diesem Zwecke, soweit erforderlich, das Sach- und Streitverhältnis mit den Parteien zu erörtern und Fragen zu stellen. Der Vorsitzende hat auf die Bedenken aufmerksam zu machen, welche in Ansehung der von Amts wegen zu berücksichtigenden Punkte obwalten. Er hat jedem Mitglied des Gerichts auf Verlangen zu gestatten, Fragen zu stellen.

Diese Vorschrift bewirkte zunächst, dass die Sachaufklärung durch den Richter in Amts- und Landgericht nach den gleichen Maßstäben erfolgte.285 Ferner sollten diese Vorschriften einen kooperativen Ansatz in der ZPO verankern, nach welchem sich das Gericht und die Parteien gemeinsam um die Aufklärung des Sachverhalts bemühen müssten.286 Die Aufklärungsmöglichkeiten des Gerichts wurden durch § 279a ZPO 1924287 mit einem Druckmittel versehen, so dass der Richter den Parteien aufgeben konnte, sich innerhalb einer bestimmten Frist über streitige Punkte zu erklären.288 Mit diesen Vorschriften sollte es möglich sein, in Zusammenarbeit mit den Parteien schnell und einfach eine umfassende tatsächliche Grundlage des späteren Urteils zu schaffen.289 Obwohl der Richter durch die gesetzlichen Grundlagen selbst dazu in der Lage sein sollte, die mündliche Verhandlung vorzubereiten, wurde nach wie vor der Reform in der Praxis eine Tendenz zur Prozessverschleppung beobachtet.290 (4) Die Vereinfachungsnovelle 1976 Bis zur Reform im Jahr 2001 erfuhr die richterliche Prozessleitung nach § 139 ZPO 1924 keine wörtliche Änderung.291 Dennoch zeigte sich seit den 1950er Jahren ein Wandel in der Rechtsprechung im Umgang mit der Hinweispflicht, sodass in der Literatur von einem „sozialen Zivilprozess“, in dem die Parteien unter der Anleitung der Richter ihre rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen

285 Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 269; Schwarz, Prozeßleitung, 1925, S. 3; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 37. 286 Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 270; gilt noch heute Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 179. 287 § 279a der Zivilprozeßordnung vom 13.05.1924 (ZPO 1924), RGBl. 1924 I, S. 437, S. 467. 288 Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 271; Oberhammer/Domej, in: van Rhee, European Traditions in Civil Procedure, 2005, S. 103, 114; Schwarz, Prozeßleitung, 1925, S. 39; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 145. 289 So Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 273; siehe auch Baur, Mündliche Verhandlung, 1966, S. 2; Schwarz, Prozeßleitung, 1925, S. 1; Wassermann spricht gar von einer Verdrängung der Parteiherrschaft in der ZPO in Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 61. 290 So Baur, Mündliche Verhandlung, 1966, S. 2. 291 Zu dieser Entwicklung siehe auch Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 57.

58

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

sollten, gesprochen wurde.292 Abgrenzungsmerkmal für die Intensität der richterlichen Anleitung war unter anderem das Vorliegen anwaltlicher Vertretung, weswegen die Rechtsprechung die Hinweispflicht aus § 139 ZPO a.F. bei anwaltlich vertretenen Parteien teils restriktiver auslegte.293 Im Jahr 1976 wurde zudem der damalige § 278 Abs. 3 ZPO 1976294 eingeführt, der die Frage, ob der Richter auf übersehene rechtliche Aspekte hinweisen muss und seine Entscheidung auf diese stützen darf, positiv beantwortete, sofern das Gericht die Gelegenheit zur Äußerung gegeben hatte.295 Diese Vorschrift hatte Auswirkungen auf die Hinweis- und Fragepflicht nach § 139 ZPO, da hiermit auch die Rechtsauffassung des Gerichts Teil der Hinweispflicht wurde.296 Insbesondere sollte vermieden werden, dass aus der Sicht der Parteien eine Überraschungsentscheidung erging.297 Ferner wurde die Pflicht zur Verfahrensleitung durch den Richter mit der Einführung des § 272 Abs. 2 ZPO 1976298 gestärkt, da fortan dieser zwischen der Durchführung eines frühen ersten Termins (§ 275 ZPO) oder eines schriftlichen Vorverfahrens (§ 276 ZPO) wählen konnte.299 In § 272 Abs. 1 ZPO 292

Zum „sozialen Zivilprozess“ grundlegend Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 52 ff.; S. 62−63; zur Inhaltlosigkeit des Begriffs „sozial“ Peters, Richterliche Hinweispflichten, 1983, S. 107; hierzu auch R. Stürner, JZ 1986, 1089, 1094; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 62 ff.; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 58. 293 Hierzu BGH, Urt. v. 16.12.1959 – IV ZR 103/59, BGHZ 31, 342, 348-349, juris Rn. 29 = NJW 1960, 766, 767; so auch BAG, Urt. v. 20.12.1963 – 1 AZR 429/62, NJW 1964, 887, 888; lässt sich jedoch nicht als allgemeine Einstellung der Gerichte verstehen, so Peters, Richterliche Hinweispflichten, 1983, S. 65; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 59. 294 Siehe § 278 Abs. 3 der ZPO in der Fassung des Gesetzes zur Vereinfachung und Beschleunigung gerichtlicher Verfahren (Vereinfachungsnovelle) vom 03.12.1976 (ZPO 1976), BGBl. 1976 I S. 3281, S. 3285. 295 Peters, Richterliche Hinweispflichten, 1983, S. 75; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 58. 296 Zum Verhältnis zu Art. 103 Abs. 1 GG, BVerfG, Beschl. v. 28.06.1993 – 1 BvR 42/90, NJW 1994, 848, 849; Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009, S. 22; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 61; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 5. 297 Siehe zum Zweck des § 278 Abs. 3 ZPO 1976 auch BT-Drucks. 14/4722, S. 77. Zum normierten Verbot einer Überraschungsentscheidung in § 139 Abs. 2 ZPO BVerfG, Beschl. v. 25.10.2001 – 1 BvR 1079/96, NJW 2002, 1134; Beschl. v. 05.04.2012 – 2 BvR 2126/11, NJW 2012, 2262; BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 6; HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 46; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 86; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 5. 298 Siehe § 272 ZPO eingeführt durch das Gesetz zur Vereinfachung und Beschleunigung gerichtlicher Verfahren (Vereinfachungsnovelle) vom 03.12.1976 (ZPO 1976), BGBl. 1976 I S. 3281, S. 3284; hierzu auch Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009, S. 22. 299 MüKo-ZPO/Prütting, § 272, Rn. 1; Musielak/Voit/Foerste, § 272, Rn. 1; Oberhammer/Domej, in: van Rhee, European Traditions in Civil Procedure, 2005, S. 103, 115; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 216; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 155.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

59

1976 wurde insbesondere betont, dass die Vorbereitungsphase vom Richter aktiv mitgestaltet werden sollte, wofür bereits zahlreiche gesetzliche Möglichkeiten zur Verfügung standen.300 Gleichzeitig sollten die Parteipflichten mit der Einführung des § 282 ZPO und der darin niedergelegten Prozessförderungspflicht intensiviert werden.301 Trotz dieser Ausgestaltungen der Hinweis- und Fragepflicht blieb jedoch das hohe Kontingent an Entscheidungen, die die ungenügende Sachverhaltsaufklärung der unterinstanzlichen Gerichte rügte, bestehen.302 (5) Das Zivilprozessreformgesetz 2001 Eine wörtliche Änderung erfuhr § 139 ZPO 1924 schließlich mit dem Zivilprozessreformgesetz aus dem Jahr 2001.303 Hintergrund der Reform war vor allem der Gedanke, den Zivilprozess bürgernäher zu machen und den Parteien eine schnelle Entscheidung zu bieten, die sie verstehen und akzeptieren.304 Dabei sollte insbesondere die richterliche Hinweispflicht dazu dienen, die Transparenz der Entscheidungen zu erhöhen.305 Wichtig war zudem, dass in § 139 ZPO 2002 fortan alle Befugnisse der materiellen Prozessleitung durch das Gericht gebündelt werden sollten; so wurden im Vergleich zur Vorgängernorm unter anderem die ersten zwei Sätze getauscht und der § 278 Abs. 3 ZPO 1976 in § 139 Abs. 2 S. 1 ZPO integriert.306 Daraus ergab sich der folgende Wortlaut für § 139 ZPO 2001:

300 Vorbereitende Maßnahmen, wie z.B. Anordnungen nach § 273 Abs. 2 ZPO oder ein vorterminlicher Beweisbeschluss nach § 358a ZPO, hierzu BeckOK-ZPO/Bacher, § 272, Rn. 1; MüKo-ZPO/Prütting, § 272, Rn. 1. Hierdurch sollte die Anzahl der notwendigen Termine verringert werden, siehe Oberhammer/Domej, in: van Rhee, European Traditions in Civil Procedure, 2005, S. 103, 114 115. 301 Siehe § 282 ZPO eingeführt durch das Gesetz zur Vereinfachung und Beschleunigung gerichtlicher Verfahren (Vereinfachungsnovelle) vom 03.12.1976 (ZPO1976), BGBl. I S. 3281, S. 3285; hierzu Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 15; Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009, S. 22. 302 Beispielhaft hierfür BGH, Urt. v. 02.12.1974 – II ZR 78/72, BGHZ 63, 282, 290, juris Rn. 24−25 = NJW 1975, 771, 774; Urt. v. 18.12.1975 – VII ZR 123/75, NJW 1976, 966, 967; Urt. v. 06.10.1981 – X ZR 57/80, BGHZ 82, 13, 21, juris Rn. 29 = GRUR 1982, 95, 97. 303 Gesetz zur Reform des Zivilprozesses (Zivilprozessreformgesetz) vom 27.07.2001 (ZPO 2001), BGBl. I S. 1887. 304 BT-Drucks. 14/4722, S. 58; hierzu auch Greger, JZ 2004, 805, 808; Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009, S. 23; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 77. 305 BT-Drucks. 14/4722, S. 60; BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 4; Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 93; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 77. 306 Begründung zu § 139 ZPO 2001, BT-Drucks. 14/4722, S. 77; BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 2; Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 96; MüKo-ZPO/Fritsche, § 139, Rn. 1; Musielak/Voit/Stadler, § 139 ZPO, Rn. 2; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 159−160; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 77.

60

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit § 139 ZPO 2001 Materielle Prozessleitung (1) 1Das Gericht hat das Sach- und Streitverhältnis, soweit erforderlich, mit den Parteien nach der tatsächlichen und rechtlichen Seite zu erörtern und Fragen zu stellen. 2Es hat dahin zu wirken, dass die Parteien sich rechtzeitig und vollständig über alle erheblichen Tatsachen erklären, insbesondere ungenügende Angaben zu den geltend gemachten Tatsachen ergänzen, die Beweismittel bezeichnen und die sachdienlichen Anträge stellen. (2) 1Auf einen Gesichtspunkt, den eine Partei erkennbar übersehen oder für unerheblich gehalten hat, darf das Gericht, soweit nicht nur eine Nebenforderung betroffen ist, seine Entscheidung nur stützen, wenn es darauf hingewiesen und Gelegenheit zur Äußerung dazu gegeben hat. 2Dasselbe gilt für einen Gesichtspunkt, den das Gericht anders beurteilt als beide Parteien. (3) Das Gericht hat auf die Bedenken aufmerksam zu machen, die hinsichtlich der von Amts wegen zu berücksichtigenden Punkte bestehen. (4) 1Hinweise nach dieser Vorschrift sind so früh wie möglich zu erteilen und aktenkundig zu machen. 2Ihre Erteilung kann nur durch den Inhalt der Akten bewiesen werden. 3 Gegen den Inhalt der Akten ist nur der Nachweis der Fälschung zulässig. (5) Ist einer Partei eine sofortige Erklärung zu einem gerichtlichen Hinweis nicht möglich, so soll auf ihren Antrag das Gericht eine Frist bestimmen, in der sie die Erklärung in einem Schriftsatz nachbringen kann.

Eigentlich sollte mit der Änderung des § 139 ZPO 2001 nur das festgeschrieben werden, was schon bisher als selbstverständlich gelten sollte.307 So sollte insbesondere die Rechtsprechung, dass das Gericht nicht auf weitere Anspruchsgrundlagen, Einreden oder Anträge hinweisen muss, weiterhin aufrechterhalten werden.308 Die Änderungen sollten vor allem darauf abzielen, die Verantwortung der Parteien für eine vollständige, aber auch zügige und ökonomische Prozessführung an „zentralerer Stelle als bisher“ zu verorten.309 Ferner sollte durch diese umfassende Normierung die materielle Prozessleitung zu einem wesentlichen Bestandteil der richterlichen Tätigkeit angehoben werden.310 So erweiterte § 139 Abs. 2 ZPO 2001 unter Streichung des Wortes „rechtliche“ das Verbot der Überraschungsentscheidung auf tatsächliche sowie für als unerheblich erachtete rechtliche Aspekte, die entscheidungserheblich werden.311 § 139 Abs. 4 S. 1 ZPO 2001 legte fest, dass Hinweise grundsätzlich 307

Greger, JZ 2004, 805, 808; hierzu auch BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 2; Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 94; Musielak/Voit/Stadler, § 139 ZPO, Rn. 2. 308 Begründung zu § 139 ZPO 2001, BT-Drucks. 14/4722, S. 77; BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 2. 309 Begründung zu § 139 ZPO 2001, BT-Drucks. 14/4722, S. 77; Greger, JZ 2004, 805, 808; MüKo-ZPO/Fritsche, § 139, Rn. 1; Musielak/Voit/Stadler, § 139 ZPO, Rn. 2; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 83. 310 Das Modell eines „kommunikativen Zivilprozesses“ sollte eingeführt werden, hierzu BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 3; MüKo-ZPO/Fritsche, § 139, Rn. 1; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 83. 311 BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 2.1; Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009, S. 24; Musielak/Voit/Stadler, § 139 ZPO, Rn. 2.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

61

so früh wie möglich erteilt werden sollten und etablierte eine Dokumentationspflicht.312 Der neu hinzugefügte Abs. 5 stellte klar, dass auf Antrag eine Frist zur schriftsätzlichen Stellungnahme für den Fall gewährt werden kann, dass eine Partei sich nicht sofort erklären könnte.313 Begleitet wurde die Vorschrift des § 139 ZPO 2001 von einer Ausdehnung der Vorlagepflichten von Urkunden. Die Vorschriften der §§ 142, 144 ZPO wurden erweitert, sodass das Gericht bei Bezugnahme auf bestimmte Dokumente diese nicht nur von den Parteien sondern erstmals auch von Dritten anfordern durfte, um sich möglichst früh einen Überblick über den dem Rechtsstreit zugrundeliegenden Sachverhalt zu verschaffen.314 Wichtiger Aspekt der ZPO-Reform 2001 war zudem die Einführung der Güteverhandlung nach § 278 Abs. 2 ZPO.315 Um der Überlastung der Gerichte zu begegnen, sollte die Güteverhandlung nicht nur in einem frühen Prozessstadium das Verfahren beenden, sondern auch eine nachhaltige Streitbeendigung für die Parteien darstellen.316 Dieser in der Arbeitsgerichtsbarkeit bewährte Mechanismus hatte bereits vor seiner Einführung Widerstand erfahren und konnte auch kurz nach seiner Einführung keinen eindeutigen Mehrwert verzeichnen.317

312

BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 2.1; Musielak/Voit/Stadler, § 139 ZPO, Rn. 2. Dies war bereits zur Wahrung des Anspruchs auf rechtliches Gehör geboten und ist somit keine „grundlegende Neuerung“, so Musielak/Voit/Stadler, § 139 ZPO, Rn. 2. Zur praktischen Bedeutung Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 97−98; ZöllerZPO/Greger, § 139, Rn. 11. 314 Begründungen zu § 142 und § 144 ZPO 2001, BT-Drucks. 14/4722, S. 78−79; Diakonis, Grundfragen der Beweiserhebung, 2014, S. 176; Greger, JZ 2004, 805, 809. Zur Bedeutungslosigkeit in der Praxis Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 112. Zur Reform des § 142 ZPO Rühl, ZZP 125 (2012), 25; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 160−161. 315 § 278 ZPO eingeführt durch das Gesetz zur Reform des Zivilprozesses vom 27.07.2001 (ZPO 2001), BGBl. 2001 I, S. 1887, S. 1891−1892; hierzu Greger, JZ 2004, 805, 806; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 162−163; zur Bedeutung für die Prozessleitung Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Anders, § 278 ZPO, Rn. 3. 316 So die Begründung in BT-Drucks. 14/4722, S. 62; hierzu auch Zöller-ZPO/Greger, § 278, Rn. 1. 317 Hierzu Greger, JZ 2004, 805, 806; Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 57; Roth, ZfPW 2020, 402, 407. So brachten am 06.06.2003 sechs Bundesländer eine Gesetzesinitiative ein, wonach der Gütetermin wieder abgeschafft werden sollte, hierzu Hobeck, DRiZ 2005, 177, 179. 313

62

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

(6) Die ZPO 2020: Der neue § 139 Abs. 1 S. 3 ZPO Auch aktuell steht die materielle Prozessleitung in § 139 ZPO wieder im Fokus. Zu Beginn des Jahres 2020 wurde § 139 Abs. 1 ZPO mit einem Satz 3 versehen.318 Daraus ergibt sich der folgende Wortlaut: § 139 Abs. 1 ZPO 1 Das Gericht hat das Sach- und Streitverhältnis, soweit erforderlich, mit den Parteien nach der tatsächlichen und rechtlichen Seite zu erörtern und Fragen zu stellen. 2Es hat dahin zu wirken, dass die Parteien sich rechtzeitig und vollständig über alle erheblichen Tatsachen erklären, insbesondere ungenügende Angaben zu den geltend gemachten Tatsachen ergänzen, die Beweismittel bezeichnen und die sachdienlichen Anträge stellen. [neu]3Das Gericht kann durch Maßnahmen der Prozessleitung das Verfahren strukturieren und den Streitstoff abschichten.

Der eingefügte Satz 3 wurde vereinzelt als „ohne eigenen Regelungsgehalt“319 bewertet. Wie die Gesetzesbegründung zeigt, sollen die Richter auf die Möglichkeit der Reduzierung des Prozessstoffs aufmerksam gemacht werden, um sich auf die klärungsbedürftigen Fragen des Rechtsstreits zu fokussieren und eine Aufblähung des Sachverhalts durch unwichtige Nebenfragen zu verhindern.320 Aus systematischer Perspektive kann der Satz 3 als systemwidrig bezeichnet werden, da er auf die Mittel der formellen Verfahrensleitung hinweist.321 Wie schon im Jahr 2001 wird deutlich, dass § 139 ZPO grundsätzlich schon die rechtliche Grundlage gewährleistete, durch Strukturierung und Abschichtung zur Straffung des Verfahrens beizutragen.322 Allerdings indiziert die Tatsache, dass sich der Gesetzgeber erneut zur Klarstellung gedrängt fühlte, dass in dieser Hinsicht noch Raum für Verbesserung besteht, da die Reformen nicht zur gewünschten Effizienzsteigerung in der Praxis geführt haben.323 318

Siehe § 139 ZPO in der Fassung des Gesetzes zur Regelung der Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde in Zivilsachen, zum Ausbau der Spezialisierung bei den Gerichten sowie zur Änderung weiterer prozessrechtlicher Vorschriften vom 12.12.2019, BGBl. 2019 I S. 2633. 319 So Windau, Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde, 09.06.2019, abrufbar unter www.zpoblog.de/referententwurf-gesetz-regelung-wertgrenze-nichtzulassungsbeschwer de-spezialisierung/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); zur klarstellenden Bedeutung von § 139 Abs. 1 S. 3 ZPO auch Roth, ZfPW 2020, 402, 411. 320 BT-Drucks. 19/13828, S. 18; hierzu Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 4c. 321 So BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 12. Nach der Gesetzesbegründung hatte der Gesetzgeber insbesondere das Instrument des § 146 ZPO vor Augen, siehe BT-Drucks. 19/13828, S. 18. 322 So auch in der Begründung zu § 139 ZPO 2020, BT-Drucks. 19/13828, S. 18; Musielak/Voit/Stadler, § 139 ZPO, Rn. 2; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 3a. 323 Zum Problem der Wirkungslosigkeit der ZPO-Reformen G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 23; Greger, NZV 2016, 1, 5; ders., JZ 2004, 805, 809; Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 15−16, S. 95, S. 103; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 201.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

63

Insgesamt zeigt die historische Entwicklung des § 139 ZPO, dass die richterliche Hinweis- und Fragepflicht zum Kern der ZPO gehört und seit dem Beginn der ZPO in ihr rechtlich verankert ist. Allerdings hat sich über die Reformen hinweg eine restriktive Auslegung durchgesetzt. Zudem werden die richterlichen Hinweispflichten in der Praxis sehr unterschiedlich wahrgenommen,324 was am verfassungsrechtlichen Maßstab der Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör nach Art. 103 Abs. 1 GG gemessen werden muss.325 Das Problem der ungenügenden Sachverhaltsaufklärung konnte trotz der Etablierung dieser Hinweispflichten nicht abschließend behoben werden. bb) Verfahrensleitung de lege lata § 139 ZPO ist unstreitig der Ausgangspunkt für ein Case Management in deutschen Gerichten.326 Durch § 139 ZPO soll eine richterliche materielle Prozessleitung ermöglicht und bereits dem „engagierten“ Richter die effiziente Verfahrensführung erlaubt werden.327 Diese Norm wird als „Magna Charta des Zivilprozessrechts“ beschrieben.328 Bisher etabliert § 139 ZPO – wie seine Vorgängernormen – vor allem eine Aufklärungs- (Abs. 1) und eine Hinweispflicht (Abs. 2 und Abs. 3).329 Da sich die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Aufklärungs- und Hinweispflicht überschneiden, wird in der Praxis auf eine Differenzierung verzichtet.330 Im Hinblick auf Art. 103 Abs. 1 GG muss das Gericht auf einen vollständigen Tatsachenvortrag der Parteien hinwirken und darf nicht unkommentiert Anforderungen an den Sachvortrag stellen.331 324 Greger, JZ 2004, 805, 809; Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 96; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 1. 325 Siehe BVerfG, Beschl. v. 29.05.1991 – 1 BvR 1383/90, BVerfGE 84, 188, 190, juris Rn. 7 = NJW 1991, 2823, 2824; Beschl. v. 28.06.1993 – 1 BvR 42/90, NJW 1994, 848, 849; BGH, Beschl. v. 29.03.2017 – IV ZR 510/15, NJW-RR 2017, 672; BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 5−7; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 60−61. 326 So Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 36; Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 20. 327 So Hirtz, AnwBl 2012, 21; siehe auch Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 18; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 216; R. Stürner, ZZP 123 (2010),147, 153; Thomas/Putzo/Seiler, § 139, Rn. 1. 328 So bis zur 77. Aufl. 2019 Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann ZPO, § 139, Rn. 1; hierzu auch Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009, S. 1; Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 3. 329 Arens/Lüke, § 16, Rn. 2; BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 12; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 2. 330 BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 12. 331 BVerfG, Beschl. v. 29.05.1991 – 1 BvR 1383/90, BVerfGE 84, 188, 190, juris Rn. 7 = NJW 1991, 2823 f.; Beschl. v. 17.01.1994 – 1 BvR 245/93, NJW 1994, 1274; Arens/Lüke, § 2, Rn. 9; BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 44; Baumbach/Lauter-bach/Hartmann/Anders/Gehle/Anders, § 139 ZPO, Rn. 2; Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 114−115; HKZPO/Saenger, Einführung, Rn. 46; Nober/Ghassemi-Tabar, NJW 2017, 3265, 3266.

64

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

Aus der Frage- und Aufklärungspflicht lässt sich ableiten, dass sich der Richter grundsätzlich an der Vorbereitung der Rechtssache beteiligen soll.332 Da die zweckmäßige Gestaltung von den Besonderheiten des Einzelfalls abhängt, muss das Gericht seine prozessleitenden Maßnahmen darauf abstimmen; die Norm schafft insoweit keinen Ermessenspielraum.333 In § 139 Abs. 1 ZPO wird die Mitwirkungspflicht sehr abstrakt definiert, vergleicht man diesen mit dem Maßnahmen-Katalog des englischen Pendants in § 1.4 CPR.334 Durch eine frühzeitige Erörterung der Sach- und Rechtslage und frühzeitig erteilte Hinweise soll die Konzentration des Rechtsstreits auf die wesentlichen Rechtsfragen ermöglicht werden.335 Dies soll durch eine Zusammenarbeit zwischen Gericht und Parteien erreicht werden.336 Dabei kann ein richterlicher Hinweis allerdings nur seinen Zweck erfüllen, wenn er gezielt und konkret auf den Sachvortrag der Parteien eingeht.337 In diesem Zusammenhang wird diskutiert, ob sich der Umfang der Hinweispflicht in einem Anwaltsprozess reduziert. Die überwiegende Rechtsprechung lässt erkennen, dass die Hinweispflicht prinzipiell auch unverändert im Anwaltsprozess gilt und vor allem dann ein Hinweis angezeigt ist, wenn der Anwalt einer Partei offensichtlich einen maßgeblichen Aspekt verkannt hat.338 Dem wird in der Literatur entgegengehalten, dass die Aufklärungspflicht nicht anwaltliche Nachlässigkeit fördern und die notwendige Konkurrenzsituation

332

Dies stärker zu tun, wird angeregt von J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2600. Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Anders, § 139 ZPO, Rn. 7; BeckOKZPO/von Selle, § 139, Rn. 3.1; Kehrberger, Materialisierung des Zivilprozessrechts, 2019, S. 218; MüKo-ZPO/Fritsche, § 139, Rn. 3; Musielak/Voit/Stadler, § 139 ZPO, Rn. 5; Peters, Richterliche Hinweispflichten, 1983, S. 106; Stein/Jonas/Kern, § 139 ZPO, Rn. 27; bereits R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 66. 334 Siehe § 1.4 CPR in Kapitel 2, unter A. V. 1. a) bb), S. 50 f. 335 Aus praktischer Sicht J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2600; allgemein Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Anders, § 139 ZPO, Rn. 2; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 1. 336 Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Anders, § 139 ZPO, Rn. 14; ZöllerZPO/Greger, § 139, Rn. 1. 337 Siehe die Rechtsprechung zu missverständlichen Hinweisen: BGH, Beschl. v. 21.03.2013 – VII ZR 58/12, NJW-RR 2013, 655, 656; OLG Bamberg, Urt. v. 18.08.2016 – 1 U 24/16, NJW 2016, 3315. Aus praktischer Perspektive J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2598; Nober/Ghassemi-Tabar, NJW 2017, 3265, 3266. 338 Im Ergebnis noch BGH, Urt. v. 06.06.1977 – III ZR 53/75, WM 1977, 1201, 1203. Siehe auch BGH, Urt. v. 02.02.1993 – XI ZR 58/92, NJW-RR 1993, 569, 570; Urt. v. 27.10.1994 – VII ZR 217/93, BGHZ 127, 254, 260, juris Rn. 29 = NJW 1995, 399, 401; Urt. v. 11.02.1999 – VII ZR 399/97, BGHZ 140, 365, 371, juris Rn. 13 = NJW 1999, 1867, 1868. Übereinstimmend Bohlander, (1998) 13 Tul. Eur. & Civ. L.F. 25, 34; Greger, NJW 1987, 1182, 1183; MüKo-ZPO/Fritsche, § 139, Rn. 5−6; Nober/Ghassemi-Tabar, NJW 2017, 3265. 333

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

65

der Parteien verzerren dürfe.339 Als Grenze für die materielle Verfahrensleitung durch das Gericht werden daher übereinstimmend der Verhandlungsgrundsatz sowie die richterliche Pflicht zur Neutralität und Gleichbehandlung der Parteien angesehen.340 Essenziell ist, dass die Beibringung des Prozessstoffs weiterhin Aufgabe der Parteien bleibt.341 So umfassen diese richterlichen Mitwirkungspflichten insbesondere nicht den Hinweis auf die Einführung neuer Anspruchsgrundlagen, Einreden oder Anträge.342 Die materielle Verfahrensleitung nach § 139 ZPO wird durch zahlreiche andere Vorschriften eingerahmt: So leitet der Richter gemäß § 136 Abs. 1 ZPO die mündliche Verhandlung und kann gemäß § 136 Abs. 2 ZPO das Wort erteilen. In § 136 Abs. 3 ZPO wird zudem Kontinuität bei der mündlichen Verhandlung angestrebt. Ferner soll der Richter insbesondere darauf achten, dass die Sache vollständig erörtert wird, vgl. § 136 Abs. 4 ZPO.343 Die Ergebnisse sind in einem konzentrierten mündlichen Haupttermin zu erläutern, der gemäß § 272 Abs. 3 ZPO so früh wie möglich stattfinden soll. Neben der materiellen Verfahrensleitung existieren auch Instrumente der formellen Verfahrensleitung, wie zum Beispiel die Terminsbestimmung nach § 216 ZPO oder die Beschränkung der mündlichen Verhandlung auf einzelne Angriffs- und Verteidigungsmittel nach § 146 ZPO, auf die mit der Klarstellung in § 139 Abs. 1 S. 3 ZPO hingewiesen wird.344 339 So Musielak/Voit/Stadler, § 139 ZPO, Rn. 6; R. Stürner, Richterliche Aufklärung, 1982, Rn. 16. Differenzierend auch BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 45; Greger in NJW 1987, 1182 sowie Zöller-ZPO/ders., § 139, Rn. 12a. 340 Hierzu bereits BGH, Urt. v. 06.06.1977 – III ZR 53/75, WM 1977, 1201, 1203. Zur richterlichen Unparteilichkeit im Zusammenhang mit § 139 ZPO BVerfG, Beschl. v. 25.07.1979 – 2 BvR 878/74, BVerfGE 52, 131, 154, juris Rn. 94 = NJW 1979, 1925, 1927; Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Anders, § 139 ZPO, Rn. 2; BeckOKZPO/von Selle, § 139, Rn. 8; Kehrberger, Materialisierung des Zivilprozessrechts, 2019, S. 219; Musielak/Voit/Stadler, § 139 ZPO, Rn. 5; Nober/Ghassemi-Tabar, NJW 2017, 3265; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 40; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 2. 341 BVerfG, Beschl. v. 25.07.1979 – 2 BvR 878/74, BVerfGE 52, 131, 153, juris Rn. 93 = NJW 1979, 1925, 1927; Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Anders, § 139 ZPO, Rn. 2; BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 7; Bohlander, (1998) 13 Tul. Eur. & Civ. L.F. 25, 35; Kehrberger, Materialisierung des Zivilprozessrechts, 2019, S. 219; MüKoZPO/Fritsche, § 139, Rn. 2; Musielak/Voit/Stadler, § 139 ZPO, Rn. 1; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 1. 342 Musielak/Voit/Stadler, § 139 ZPO, Rn. 9, Rn. 13; Nober/Ghassemi-Tabar, NJW 2017, 3265, 3268; R. Stürner, JZ 1986, 1089, 1095; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 3a. 343 Zur Zielsetzung von § 136 ZPO auch Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 17. 344 Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Anders, Grdz. II § 128 ZPO, Rn. 5; BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 12; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 219; Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 18; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 37−38; Zöller-ZPO/Greger, § 136, Rn. 1.

66

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

Ein wichtiger Bestandteil der richterlichen Mitwirkungspflichten zeigt sich in den Vorschriften zur Anordnung der Vorlage von Dokumenten in den §§ 141 bis 144 ZPO.345 So ist in § 273 Abs. 2 ZPO angelegt, dass die Richter Maßnahmen zur Beweisfeststellung treffen können, die in den schriftlichen Ausführungen der Parteien angelegt sind.346 Schließlich ist es Teil der deutschen Verfahrensleitung, die Parteien zu einer gütlichen Einigung zu motivieren. § 278 ZPO regelt die sogenannte Güteverhandlung, die einer mündlichen Verhandlung vorgehen soll. Bei dieser soll es auch darum gehen, Zeit und Kosten für ein Gerichtsverfahren zu sparen, sofern eine gütliche Einigung möglich ist.347 cc) Verfahrensleitung in der Praxis In der Praxis zeichnet sich jedoch ab, dass die vorgestellten Regelungen nicht ausreichen, um einen Maßstab für ein Case Management zu etablieren.348 § 139 ZPO wird nur vereinzelt zur Grundlage für Prozessleitungsmaßnahmen.349 Eigentlich sollte das Verfahren so ablaufen, dass in mehreren Terminen unter tatkräftiger Mithilfe des Richters nach und nach die wesentlichen Tatsachenund Rechtsfragen definiert und die Grundlagen für eine Entscheidung gewonnen werden.350 Diese gewünschte effiziente Streitbeilegung erfolgt jedoch oftmals nicht aus den folgenden Gründen. (1) Fehlende Vorbereitung Dass kaum eine Verfahrensleitung stattfindet, zeigt sich in der fehlenden Vorbereitung eines Gerichtsverfahrens. Ein Case Management soll schon in der Vorbereitungsphase des Verfahrens ansetzen, wie zum Beispiel die Regelung des § 273 Abs. 2 ZPO verdeutlicht. Die Länge eines Verfahrens bestimmt sich grundsätzlich danach, wie gut sich Richter und Parteien auf die mündliche Verhandlungen vorbereiten.351 Eine umfassende Sachverhaltsaufklärung kann nur

345 Hierzu auch BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 13; Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 18. 346 Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 19. 347 Arens/Lüke, § 17, Rn. 12; Musielak/Voit/Foerste, § 278 ZPO, Rn. 1; MüKoZPO/Prütting, § 278, Rn. 2; Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 20. 348 Zur Effektlosigkeit der ZPO-Novellen auch Greger, NZV 2016, 1, 5. 349 Siehe zum Beispiel zur Bedeutung von § 139 ZPO zur Sachverhaltsaufklärung in Patentsachen Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 36. 350 So Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 18 V, S. 266. Aus Sicht der Praxis J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2600; allgemein MüKo-ZPO/Fritsche, § 139, Rn. 2. 351 Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 36. Hierzu bereits Baur, Mündliche Verhandlung, 1966, S. 7. Zur Bedeutung der Vorbereitungsphase auch J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2600; Greger, NZV 2016, 1, 5.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

67

durch die frühzeitige Förderung eines gezielten und konzentrierten Parteivortrags durch den Richter erfolgen.352 In diesem Bereich zeigt sich das Hauptproblem des deutschen Zivilprozesses. Es ist nicht gesetzlich geregelt, wie die Vorbereitung der Rechtssache durch die Richter zu erfolgen hat.353 Dies hat dazu geführt, dass sich an den unterschiedlichen Gerichten verschiedene Praktiken entwickelt haben und deshalb natürlich keine pauschale Aussage getroffen werden kann. Allerdings wird oft die Feststellung gemacht, dass insbesondere die Handelsrichter nicht mit in die Vorbereitung der Rechtssache einbezogen werden und vielmehr der Vorsitzende diesen vor der mündlichen Verhandlung aus der Gerichtsakte vorträgt.354 Alternativ ist es die Hamburger Praxis, dass den Handelsrichtern jeweils einzeln die Gerichtsakte für eine Woche überlassen wird.355 Unabhängig von der Methode fehlt es an einer gemeinschaftlichen Erarbeitung der Streitfragen. Ferner wird oft beobachtet, dass der Richter in der Anfangsphase des Verfahrens überhaupt keine verfahrensvorbereitenden Maßnahmen trifft. Hinweise vonseiten des Gerichts zur Strukturierung des Prozessstoffs werden oft erst im mündlichen Haupttermin erteilt, der zeitlich weit nach hinten geschoben ist.356 Ein vorgeschalteter Termin, in dem Maßnahmen des Case Management besprochen werden und ein Plan für den Verfahrensablauf erarbeitet wird,357 existiert in der Regel nicht und ist auch nicht mit einem frühen ersten Termin gemäß § 275 ZPO vergleichbar.358 Seitens des Gerichts wird oftmals in den ersten drei Monaten überhaupt keine verfahrensstrukturierende Maßnahme vorgenommen.359 Die sachliche Aufklärung des Rechtsstreits verschiebt sich damit in die mündliche Phase. Da die Hinweise erst in der mündlichen Verhandlung erfolgen, führt dies in den meisten Fällen zu einem verfahrensverlängernden Schriftsatznachlass nach § 139 Abs. 5 ZPO, weil die Parteien nicht in der Lage 352 Siehe auch BT-Drucks. 14/4722, S. 62; Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 93. 353 Arens/Lüke, § 3, Rn. 1; J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2596; Gsell, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 33, 36; in Bezug auf die Kammern für Handelssachen Lindloh, Der Handelsrichter S. 37. 354 Kritisch sehen dies auch Lindloh, Der Handelsrichter, S. 37; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 202. 355 Lindloh, Der Handelsrichter, S. 37; dies berichtet auch Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 133, 136. 356 J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2597; Greger, NZV 2016, 1, 3; bereits zu § 139 ZPO 2001 Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 95 ff.; Nober/Ghassemi-Tabar, NJW 2017, 3265, 3267; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 1. 357 Siehe zur Bedeutung solcher Case Management Conferences im englischen Zivilprozessrecht Kapitel 3, unter A. II. 4. b) bb), S. 127. 358 Schneider, IWRZ 2018, 195, 197; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1126 359 Untersuchung der OLG Hamm, Nürnberg, Berlin und Jena, 2011, Kapitel 1 Fn. 170, S. 12; hierzu Greger, NZV 2016, 1, 3.

68

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

sind, sofort auf den Hinweis einzugehen.360 Das Verfahren wird dann in viele Einzeltermine aufgespalten, wobei es sich bei der Mehrzahl um „Durchlauftermine“ handelt, in denen lediglich Schriftsätze ausgetauscht und Vertagungsanträge gestellt werden; vielfach durch unterbevollmächtigte Vertreter.361 Aufgrund des Wegfalls von Lokalisation und Singularzulassung besteht von Anwaltsseite die Versuchung, den nicht eingearbeiteten, zeitlich und örtlich verfügbaren Kollegen den Verhandlungstermin wahrnehmen zu lassen.362 Selbst wenn die mündliche Verhandlung auf einen Termin konzentriert wird, ist dieser oft schlecht vorbereitet und zeitlich weit hinausgeschoben.363 Damit kann es zu der Situation kommen, dass eine mündliche Hauptverhandlung, der eine tausendseitige Gerichtsakte zugrunde liegt, nach nur wenigen Minuten beendet ist.364 Durch die zahlreichen Unterbrechungen besteht für die Anwälte zudem die Möglichkeit, ständig neue Tatsachenvorträge und Beweisangebote einzubringen.365 Grundsätzlich sind die Richter nämlich vorsichtig, das „scharfe Schwert der Zurückweisung verspäteten Vorbringens“ nach § 296 ZPO einzusetzen, um nicht der Gefahr einer unvollständigen Tatsachenerforschung und einer daraus folgenden fehlerhaften Entscheidung ausgesetzt zu sein.366 Somit werden die Parteien jedoch auch nicht dazu angehalten, direkt in der ersten Instanz ihre Tatsachenvorträge rechtzeitig und vollständig zu erbringen. Durch eine schlechte Vorbereitung wird der Rechtsstreit somit nicht nur verlängert, sondern es werden ‚Nebenkriegsschauplätze‘ erzeugt, die der Erledigung des Verfahrens zusätzlich zuwiderlaufen.367 Dass der vorgestellte Prozessrahmen nicht einwandfrei funktioniert, zeigt die Verfahrensweise der internationalen Kammer für Handelssachen am LG Frankfurt a.M.: Hier wird der Prozessrahmen durch best practices der Patent- und Schiedsgerichtsbarkeit aufgebessert.368 So soll vor allem ein Verfahrenskalender mit den Parteien erarbeitet und der erste mündliche Termin als „Case Management Conference“ eingesetzt werden.369 Aus der Patentgerichtsbarkeit soll die Handhabung des § 139 ZPO übernommen werden, sodass offen 360 Hierzu BGH, Beschl. v. 18.09.2006 – II ZR 10/05, NJW-RR 2007, 412; Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 97−98; Nober/Ghassemi-Tabar, NJW 2017, 3265, 3267; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 11. 361 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 321 f.; ders., NZV 2016, 1, 5. 362 Hirtz, AnwBl 2012, 21. 363 Greger, NZV 2016, 1, 3. 364 Lindloh, Der Handelsrichter, S. 36. Zur Aufblähung der Gerichtsakten durch Schriftsätze auch J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2597. 365 Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 18 V, S. 266. 366 Lüke, in: FS Baumgärtel, 1990, S. 349; hierzu bereits Bohlander, (1998) 13 Tul. Eur. & Civ. L.F. 25, 38−39. 367 Zu diesem Ergebnis kommt auch Greger, NZV 2016, 1, 3; hierzu auch Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 36. 368 Hierzu Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 36. 369 Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 36.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

69

mit den Parteien über die wichtigsten Rechts- und Sachfragen gesprochen wird, um den Prozessstoff früh zu bündeln.370 Um die sachlichen Grundlagen zu erarbeiten, sollen die §§ 142, 144 ZPO gezielt eingesetzt werden und der Richter die Vorlage der wichtigsten Dokumente erwirken.371 Mit ähnlichen Maßnahmen wirbt auch jüngst der Commercial Court Baden-Württemberg.372 (2) Fehlende sachliche Aufbereitung Die sachliche Aufbereitung der Rechtssache ist weiteres Problemfeld. Der Möglichkeit der Anordnung einer Urkunde nach § 142 ZPO kam schon kurz nach seiner Einführung in der Praxis kaum eine Rolle zu.373 Obwohl die Verfahrensdauern weiter ansteigen, wird in den Verfahren immer seltener Beweis erhoben.374 Knapp 40 Prozent der Rechtsstreitigkeiten vor den Landgerichten werden gänzlich ohne mündlichen Termin erledigt.375 Lediglich 13,8 Prozent der Rechtssachen wurden im Jahr 2019 unter Durchführung eines Beweistermins entschieden.376 Dies lässt sich so erklären, dass die Gerichte zunehmend anstreben, Sachverhaltsklärungen im Wege persönlicher Parteianhörung zu erledigen.377 Leider ist auch oft ein bewusstes Übergehen von relevanten Beweisanträgen festzustellen, was durch die umfangreiche Rechtsprechung des BGH zur Verletzung des rechtlichen Gehörs gemäß Art. 103 Abs. 1 GG sowie der Verkennung der Darlegungslast nahegelegt wird.378 Zwar kennt die ZPO eine Wahrheits- und Substantiierungspflicht in § 138 Abs. 1 und Abs. 2 ZPO, allerdings wird hieraus keine Pflicht zur Vorlage von Beweismitteln durch die Parteien abgeleitet.379 Ferner kann es vorkommen, dass mangels Kenntnis oder Zugriffs die beweisbelastete Partei relevante Tatsachen nicht einbringen 370

Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 36. Ibid. Zu Vorlagepflichten im Patentrecht und eine mögliche Ausweitung siehe Brand, NJW 2017, 3561−3562. 372 So Selbstauskunft unter www.commercial-court.de/commercial-court (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 373 Mit empirischen Nachweisen Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006, S. 112−113. 374 Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297; ders., in: FS Krüger, 2017, S. 375, 376; Greger, ZZP 131 (2018), 317, 347; Roth, ZfPW 2020, 402, 414 f., der oftmals Arbeitsersparnis für das Gericht als Ursache ansieht. 375 Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10 Reihe 2.1, 2019, Kapitel 1 Fn. 97, S. 60; hierzu Gottwald, in: FS Krüger, 2017, S. 375. 376 Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10 Reihe 2.1, 2019, Kapitel 1 Fn. 97, S. 60. 377 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 348. 378 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 348; ders., NZV 2016, 1, 4; Beobachtung auch von Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1480. 379 Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 298; ausführlich zur Wahrheitspflicht Gomille, Informationsproblem, 2016, S. 19 ff., S. 31; R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 10. Anders R. Bruns, Zivilprozeßrecht, 1968, § 16 III, S. 116 ff. 371

70

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

kann.380 Es bleibe somit Aufgabe des Richters, auf eine vollständige Beweiserhebung hinzuwirken.381 (3) Fehlende rechtliche Aufbereitung Für das Funktionieren der gesetzlichen Instrumente sind die Vorbereitung und Einarbeitung der Richter häufig zentral. Da diese jedoch fehlt, laufen viele der gesetzlichen Möglichkeiten in der Praxis leer. Für die bei den Richtern vorhandene Expertise – innerhalb des Gerichts sowie nach außen für die Öffentlichkeit – ist zudem die starke Fokussierung eines Verfahrens auf die Herbeiführung eines Vergleichs nicht zielführend.382 Im Jahr 2019 wurden knapp 80.000 von den 340.000 Verfahren durch gerichtlichen Vergleich beendet.383 Diese Entwicklung wird immer öfter negativ bewertet.384 Parteien, die das Gericht mit einer bisher unbekannten Rechtsfrage konsultieren, ist mit einem auf die Vergleichsfindung ausgerichteten Verfahren nicht geholfen.385 Mit jedem Vergleich wird zudem das Recht weniger konkretisiert und fortgebildet.386 Im Gegensatz dazu kann jedoch auch ein Vergleich verhindert werden, wenn der Richter sich nicht frühzeitig inhaltlich äußert und die Parteien durch einen umfangreichen wechselseitigen Vortrag ihre Vergleichsbereitschaft verlieren.387 Insgesamt hängen insbesondere die Qualität und der Erfolg der Güteverhandlung nach § 278 Abs. 2 ZPO maßgeblich von der Vorbereitung der Richter ab.388 Abschließend zeigt sich, dass es bei Verfahren vor den Landgerichten immer häufiger zu einer Klageabweisung kommt. Nur in rund 48 Prozent der Fälle im Jahr 2019 hat der Beklagte überwiegend oder ganz die Kosten des

380 Zu dem daraus folgenden Informationsproblem Gomille, Informationsproblem, 2016, S. 7, S. 9. 381 So sollten fehlende Vorlagepflichten durch die „inquisitorischen“ Möglichkeiten des Richters ausgeglichen werden, siehe hierzu Galič, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 33, 49. 382 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 201; A. Wolf, RIW 2019, 258, 268; hierzu auch Zöller-ZPO/Greger, § 278, Rn. 36. 383 Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10 Reihe 2.1, 2019, Kapitel 1 Fn. 97, S. 48. 384 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 320. 385 Gsell, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 33, 38; hierzu auch J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2598; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 216. 386 A. Wolf, RIW 2019, 258, 268. 387 J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2598; hierzu auch Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 11. 388 J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2599. Auch in der Gesetzesbegründung wurde angestrebt, dass der Richter den Sachverhalt durch Befragung der Parteien umfassend aufklären soll und dadurch ein „solides Fundament“ für einen Vergleichsvorschlag bilden soll, siehe BT-Drucks. 14/4722, S. 62.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

71

Rechtsstreits getragen.389 Auch diese Zahl hat in den letzten 20 Jahren stetig abgenommen.390 Christian Wolf bietet für diesen Trend die Erklärung an, dass komplexe Verfahren aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts zu einer vermehrten Klageabweisung geführt haben.391 Eine Klage ist aus richterlicher Sicht mit einem deutlich geringeren Arbeitsaufwand abzuweisen als zuzusprechen.392 Auch dies ist für Kläger eines komplexen Verfahrens ein äußerst problematisches Ergebnis. (4) Zwischenergebnis Es zeigt sich, dass es trotz der gesetzlichen Möglichkeiten bisher an einem richterlichen Zeit- und Verfahrensmanagement fehlt.393 Vor allem bedarf es genauerer Vorgaben für die Vorbereitung und Ausgestaltung der Verfahren, damit diese konzentrierter und schneller geführt werden können.394 Obwohl de lege lata Vorschriften zur Verfahrensleitung zu finden sind, werden diese in der Praxis oftmals nicht oder falsch eingesetzt. Insbesondere laufen viele dieser Vorschriften leer, da es an der Zeit für die Vorbereitung der Rechtssache durch das Gericht fehlt. 2.

Gerichtssprache

Als maßgeblicher Faktor, der gegen die Wahl eines deutschen Gerichtsstands sprechen würde, wird die Gerichtssprache genannt.395 Gemäß § 184 S. 1 GVG ist die Gerichtssprache deutsch. Diese Regelung stammt erneut aus dem Jahr der Schaffung des GVG.396 Die vorgenannte Regelung hat die Konsequenz, dass die deutsche Sprache grundsätzlich die einzig zulässige Gerichtssprache ist und sämtliche Verfahrensschritte und Korrespondenzen zwischen Gericht und Partei – also mündliche Verhandlungen sowie sämtliche Schriftstücke – in

389

Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10 Reihe 2.1, 2019, Kapitel 1 Fn. 97, S. 60. 390 Siehe Entwicklung bei C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1658. 391 C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1658. 392 C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1658. 393 So diesem Ergebnis kommt auch Greger, NZV 2016, 1, 3. 394 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 349. 395 Dies ist auch das Hauptargument für den Gesetzesentwurf BT-Drucks. 19/1717, S. 1; ferner Bausback, RdF 2018, 1; Braunbeck, DRiZ 2010, 130; G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52, 53; Ewer, NJW 2010, 1323; Graf von Westphalen, ZGS 2010, 241, 242; Müller-Piepenkötter, DRiZ 2010, 2; Pika, IWRZ 2016, 206, 208. 396 Siehe § 186 des Gerichtsverfassungsgesetzes in der Fassung vom 27.01.1877, RGBl. 1877 S. 41−76; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 549.

72

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

deutscher Sprache zu erfolgen haben.397 Dies erweist sich angesichts der internationalen Wirtschaftsbeziehungen der deutschen Unternehmen, in denen die Vertragssprache oftmals die englische Sprache ist, seit langem als nicht mehr zeitgemäß.398 Sobald es zur Inanspruchnahme der deutschen Justiz kommt, müsste die Sprache gewechselt werden, weswegen sich viele für einen englischen Gerichtsstand entscheiden würden.399 Gleiches gilt für Verfahren, die von der Schiedsgerichtsbarkeit zur ordentlichen Gerichtsbarkeit gelangen; auch hier muss ein englisches Schiedsverfahren dann in die deutsche Sprache umgestellt werden.400 Dies wird als Wettbewerbsnachteil auch für Deutschland als Schiedsort angesehen.401 Seit rund zehn Jahren wird deshalb ein Gesetzesentwurf zur Einführung von internationalen Handelssachen (KfiHG) diskutiert, der die Zulassung der englischen Sprache als Verfahrenssprache unter Änderung des § 184 GVG für internationale Handelssachen beabsichtigt, um Kongruenz zwischen Vertrags- und Verfahrenssprache zu schaffen.402 3.

Verfahrensdauer und Instanzenzug

Ein weiteres Problemfeld, das seit langem bemängelt und insbesondere als Nachteil gegenüber der Schiedsgerichtsbarkeit angeführt wird, ist die Verfahrensdauer.403 Diese lässt sich vor allem mit dem Instanzenzug begründen.404 Dieser wird in erheblichem Maße genutzt: Fast jedes dritte berufungsfähige Landgerichtsurteil wird angefochten.405 Allerdings ist auch die Verfahrensführung innerhalb einer Instanz verbesserungswürdig. Ein Verfahren vor einem 397 BGH, Beschl. v. 14.07.1981 – 1 StR 815/80, BGHSt 30, 182 Rn. 2 = NJW 1982, 532; BeckOK-GVG/Allgayer, § 184, Rn. 1; G.-P. Calliess, in: FS Säcker, 2011, S. 1045; Meier, WM 2018, 1827, 1828; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 184 GVG, Rn. 1. 398 Armbrüster, ZRP 2011, 102, 103; Bausback, RdF 2018, 1; Graf von Westphalen, ZGS 2010, 241, 242; Kern, ELR 2012, 187, 188; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 104; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 549. 399 So auch Analyse in BT-Drucks. 19/1717, S. 8; Armbrüster, ZRP 2011, 102, 103; G.-P. Calliess, in: FS Säcker, 2011, S. 1045, 1049; Pika, IWRZ 2016, 206, 207. 400 Illmer, ZRP 2011, 170; Ott, AnwBl 2012, 38. 401 So regt auch die Bundesregierung an, die Annexgerichtsverfahren nach §§ 1062 ff. ZPO in den Vorschlag mit aufzunehmen; dies begrüßend Illmer, ZRP 2011, 170; Ott, AnwBl 2012, 38. 402 Gesetzesentwurf des Bundesrates zur Einführung von Kammern für internationale Handelssachen (KfiHG), 18.04.2018, BT-Drucks. 19/1717. Bereits eingebracht als BTDrucks. 17/2163 sowie BT-Drucks. 18/1287. Hierzu u.a. Armbrüster, ZRP 2011, 102, 103; insbesondere G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52; Hoffmann, KfiH, 2011, S. 213 ff.; jüngst G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 212−213. 403 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 3; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451; dies., NJW 2019, 131, 133. 404 Ebenso G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 3; Hoffmann, IWRZ 2018, 58, 61; Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 25. 405 Greger, ZZP 131 (2018) 317, 332−333; A. Wolf, RIW 2019, 258, 267.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

73

deutschen Landgericht dauert im Schnitt zehn Monate, bei Ende mit einem streitigen Urteil erhöht sich die Verfahrensdauer auf 13,4 Monate.406 Dies ist im internationalen Vergleich zwar noch vorbildlich kurz.407 Jedoch wird diese Dauer wegen der folgenden drei Punkte für den Rechtssuchenden unzumutbar: „Man ist sich doch seit Jahr und Tag darüber einig, daß die mündliche Verhandlung im Prozess nicht das leistet, was Prinzip und Gesetz von ihr erwarten.“408 Im deutschen Zivilprozess gilt der Grundsatz der Einheitlichkeit der mündlichen Verhandlung, wie auch § 272 Abs. 1 ZPO betont.409 Bei stringenter Anwendung der ZPO sollte die Verfahrensdauer somit eigentlich kein Problem darstellen.410 In der Praxis ist ein deutsches Zivilverfahren jedoch durch zahlreiche Unterbrechungen gekennzeichnet.411 Diese resultieren teilweise aus der Notwendigkeit gerichtsinterner Kommunikation sowie der Vor-Festlegung der Sitzungstermine.412 Aufgrund der Pensen der Richter gibt es keine Möglichkeit, dass sich ein Richter zeitweise ausschließlich einem Großverfahren widmet.413 Vielmehr folgen die Richter den Vorschriften zur beschleunigten Verfahrensführung nicht und überschreiten Fristen erheblich.414 Dieser Zersplitterung der mündlichen Verhandlung in mehrere Verhandlungstermine folgt dann meist noch ein Richterwechsel.415 Gerade für ausländische Parteien ist diese terminliche Aufspaltung des Verfahrens unattraktiv, da jeder weitere Gerichtstermin Reisekosten mit sich bringt. Resultiert aus der unflexiblen gerichtsinternen Organisation dann noch ein Richterwechsel, bleibt von dem Grundsatz der Einheitlichkeit des Verfahrens nicht mehr viel übrig. Darüber hinaus muss der Rechtssuchende bereits mit 24 Monaten an Verfahrensdauer rechnen, da 60 Prozent der berufungsfähigen Urteile angefochten

406 Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10, Reihe 2.1, 2019, Kapitel 1 Fn. 97, S. 56. 407 So Hirtz, NJW 2014, 2529, 2530; Küspert, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 55; Würdinger, ZZP 132 (2019), 49, 52. Siehe hierzu auch die Ergebnisse des EU-Justizbarometers 2020, Kapitel 1 Fn. 2, S. 9. 408 Baur, Mündliche Verhandlung, 1966, S. 1. 409 Arens/Lüke, § 2, Rn. 28; BeckOK-ZPO/Bacher, § 272, Rn. 2; HK-ZPO/Saenger, § 272, Rn. 1; MüKo-ZPO/Prütting, § 272, Rn. 1; Musielak/Voit/Foerste, § 272, Rn. 2. 410 Greger, NZV 2016, 1, 3; zum Beschleunigungszweck des § 272 ZPO MüKoZPO/Prütting, § 272, Rn. 1. 411 Arens/Lüke, § 2, Rn. 28; Baur, Mündliche Verhandlung, 1966, S. 1; Die Kritik der AmCham darstellend Ulrich, GmbHR 2010, R373. 412 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 133. 413 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236. 414 Greger, NZV 2016, 1, 3. 415 Hierzu Arens/Lüke, § 2, Rn. 28.

74

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

werden.416 Wird somit ein Landgericht in Deutschland angerufen, bedeutet dies im Zweifel die folgende Anrufung des gesamten Instanzenzugs bis zum BGH.417 Trotz des hohen Zeit- und Kostenaufwands sprechen die Erfolgsquoten bei Berufungen zudem dafür, den Rechtsweg auszuschöpfen.418 Wird der Instanzenzug zu Ende gegangen, erhöht sich die Dauer des Verfahrens in der Hälfte der Fälle um ein bis zwei weitere Jahre.419 Dies ist dem Rechtssuchenden, der schnellen Rechtsschutz begehrt, kaum zumutbar.420 Schließlich kann eine Verzögerung der Rechtsgewährung im schlimmsten Fall zu einer Veränderung der Entscheidungsgrundlage und bei irreversiblen Folgen zu einer Verweigerung des Rechts führen.421 Diese Probleme sind ein „uraltes Anliegen der Rechtspolitik“, dem bereits in mehreren ZPO-Novellen Abhilfe geschaffen werden sollte.422 Erschreckend ist, dass in den letzten 20 Jahren die Anzahl der Verfahren zwar stetig abnimmt, die durchschnittliche Dauer eines Verfahrens aber weiter ansteigt.423 Dies lässt sich auch nicht mit der zunehmenden Komplexität der Streitigkeiten rechtfertigen, da eine unverändert hohe Anzahl von Bagatellstreitigkeiten vor die Zivilgerichte getragen wird.424

416 Zur Verfahrensdauer Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10, Reihe 2.1, 2019, Kapitel 1 Fn. 97, S. 102; hierzu auch Auswertungen von Greger, ZZP 131 (2018), 317, 349 f. 417 Hoffmann, KfiH, 2011, S. 190. 418 So Greger, ZZP 131 (2018), 317, 350. Im Jahr 2019 wurden 46,3 % der Rechtssachen in der Berufungsinstanz mit Änderung und/oder eigener Sachentscheidung abgeschlossen, siehe Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10, Reihe 2.1, 2019, Kapitel 1 Fn. 97, S. 98. 419 In 53,2 % der Revisionsverfahren lag die Verfahrensdauer im Jahr 2019 bei ein bis zwei Jahren, siehe Bundesgerichtshof Jahresstatistik 2019, S. 33, S. 35, abrufbar unter www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/StatistikZivil/jahresstatistikZivilsenate2019.pdf?__blob=publicationFile&v=3 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu auch Greger, ZZP 131 (2018), 317, 349 f. 420 Zu diesem Schluss kommt Greger, ZZP 131 (2018), 317, 350 sowie ders., NZV 2016, 1, 3. 421 Würdinger, ZZP 132 (2019), 49, 69. 422 So Greger, ZZP 131 (2018), 317, 321. Darstellung auch bei G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 23; Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27, 28 ff. 423 Mit den entsprechenden empirischen Beweisen Greger, ZZP 131 (2018), 317, 323; hierzu auch J. Gärtner, NJW 2017, 2596; Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27, 32; G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27. 424 So Greger, NZV 2016, 1, 3.

A. Problemfelder in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit

4.

75

Technische Rückständigkeit

Die durch den Staat verübte „Mangelverwaltung“ bezieht sich jedoch nicht nur auf die personellen Ressourcen.425 Diese reicht vielmehr von der unzureichenden Ausstattung der gerichtlichen Bibliotheken und einem teilweise mangelnden Internetauftritt bis zum Nicht-Einsatz von IT-Lösungen, die eine prozessökonomische Lösung der Streitigkeiten erheblich erleichtern würden.426 Der technische Fortschritt ist bei den Gerichten bisher kaum spürbar; vielmehr erfolgt der Informationsaustausch in Schriftform und über ein persönliches Erscheinen der Parteien.427 Der elektronische Rechtsverkehr etabliert sich gerade erst.428 Viele Gerichte sind technisch überhaupt nicht ausgerüstet für die zur Verfügung stehenden Verfahren, so dass als erster Schritt bereits eine gewisse Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien wie dem Internet sowie die Anschlussmöglichkeit von Laptops in den Gerichtssälen wünschenswert wären.429 Die COVID-19 Pandemie hat in dieser Hinsicht zwangsweise zu einem Umdenken geführt. Insbesondere die Vorschrift des § 128a ZPO, die Möglichkeit der Verhandlung per Videokonferenz, wurde wiederentdeckt.430 Jedoch stellt

425 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134; hierzu auch Gaier, NJW 2013, 2871, 2872; Quarch/Hähnle, NJOZ 2020, 1281, 1286. 426 Der Gerichtssaal sei „technikfreie Zone“ so G.-P. Calliess, Gutachten: Richter im Zivilprozess, 2014, A 17; siehe auch Balke, AnwBl Online 2019, 394; Gaier, NJW 2013, 2871, 2874; Hoffmann, IWRZ 2018, 58, 62; Windau, NJW 2020, 2753; A. Wolf, RIW 2019, 258, 267. 427 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134; Balke, AnwBl Online 2019, 394; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 104; Poseck, NJW 2018, 1072; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S 221; A. Wolf, RIW 2019, 258, 271. Siehe hierzu auch Auswertung im EU-Justizbarometer 2020, Kapitel 1 Fn. 2, S. 25. 428 Beobachtung aus der Praxis von A. Wolf, RIW 2019, 258, 268. Siehe zu Problemen mit dem elektronischen Anwaltspostfach unter anderem P. Lorenz, Das beA löscht jetzt Nachrichten, 02.04.2019, abrufbar unter www.lto.de/recht/juristen/b/anwaltspostfach-bealoescht-nachrichten-anwaelte-exportieren-nicht-kanzleisoftware/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 429 Dies rügten bereits G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52, 53. 430 Zum „Schattendasein“ der Norm noch Fischer, ZAP 2019, 147, 149; Mantz/Spoenle, MDR 2020, 637, 638 und 644; Windau, NJW 2020, 2753. Siehe hierzu die Liste der Standorte mit Videokonferenzanlagen bei den Gerichten, abrufbar unter https://justiz.de/service/ verzeichnisse/videokonferenzanlagen_gerichte_staatsanwaltschaften.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021).

76

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

die Verhandlung per Videokonferenz in vielen Gerichten aufgrund der fehlenden Ausstattung noch keine Option dar.431 In den meisten Gerichtssälen fehlt es an Ausstattung wie Bildschirmen oder Datenleitungen.432 VI. Exkurs: Die deutsche Patentgerichtsbarkeit Es gibt jedoch einen Lichtblick für die deutschen Gerichte im Bereich der internationalen Wirtschaftsgerichtsbarkeiten. Einen Erfolg einer plural besetzten Richterbank mit spezieller Expertise stellt die Zivilkammer für Patentsachen am Landgericht Düsseldorf dar.433 Die Patentgerichtsbarkeit bietet vor allem Anlass für eine kurze nähere Betrachtung, als dass sich das LG Düsseldorf international zu einem wichtigen Gerichtsstandort für internationale Patentrechtsstreitigkeiten entwickelt hat.434 Für Patentsachen wurde in erster und zweiter Instanz die Zuständigkeit auf ein Landgericht und das entsprechende Oberlandesgericht konzentriert.435 Ausdrücklich empfiehlt § 143 Abs. 2 S. 1 Patentgesetz (PatG)436, die Zuständigkeit bei einem Landgericht für mehrere Bezirke zu bündeln. Von dieser Option wurde Gebrauch gemacht, weswegen die Zuständigkeit heute auf zwölf Landgerichte in Deutschland beschränkt ist.437 Mit diesen Regelungen soll die Qualität der Behandlung von Patentsachen sichergestellt werden, die aufgrund ihrer Komplexität und Häufigkeit der Behandlung durch den Spezialisten bedürfen.438 Diese Spezialisten sind mit der Verweisung an die Landgerichte drei Berufsrichter. Kein Gebrauch wird von einer Einbeziehung von Laienrichtern 431 Rauscher, COVuR 2020, 2, 5; so bereits vor der Pandemie Arens/Lüke, § 2, Rn. 29; Fischer, ZAP 2019, 147, 149; oder es kommt zum Rückgriff auf private Hard- und Software, siehe Windau, NJW 2020, 2753. Zur datenschutzrechtlichen Problematik Freye/Schnebbe, ZD 2020, 502. 432 Bereits festgestellt im Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236; zur Aufrüstung der Gerichtssäle für Videokonferenzen auch Mantz/Spoenle, MDR 2020, 637, 638; Windau, NJW 2020, 2753. 433 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134; A. Wolf, RIW 2019, 258, 268. Hierzu ausführlich auch Bechtold/Franken-reiter/Klerman, (2019) 92 S. Cal. L. Rev. 487, 497−498. 434 Bechtold/Frankenreiter/Klerman, (2019) 92 S. Cal. L. Rev. 487, 498−500; Elsing, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451; A. Wolf, RIW 2019, 258, 268; JUVE-Nachrichten, abrufbar unter www.juve.de/nachrichten/namen undnachrichten/2018/06/patentprozesse-duesseldorf-hat-die-nase-vorn (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 435 BeckOK-PatR/Kircher, § 143 PatG, Rn. 26, Rn. 32; Benkard-PatG/Grabinski/Zülch, § 143, Rn. 15−16. 436 Patentgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Dezember 1980 (PatG), BGBl. 1981 I S. 1, zuletzt geändert durch Art. 4 G über die Erweiterung der Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren vom 08.10.2017, BGBl. I S. 3546. 437 Benkard-PatG/Grabinski/Zülch, § 143, Rn. 15. 438 BeckOK-PatR/Kircher, § 143 PatG, Rn. 17 mit Verweis auf die amtliche Begründung in BlPMZ 1936, 103, 114 f.

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

77

gemacht; bereits im Jahr 1953 wurde die Möglichkeit, einen technischen Richter miteinzubeziehen, ersatzlos aufgehoben.439 Hervorzuheben ist, dass den deutschen Gerichten in der Patentgerichtsbarkeit eine sehr effiziente Arbeitsweise nachgesagt wird.440 Mit der Trennung von Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren bieten die deutschen Gerichte international einen Zeitvorteil und eignen sich für einen „ersten Paukenschlag mit globalem Echo“.441 Die Patentkammern kommen dabei auch ohne die englische Sprache als Gerichtssprache aus. Simultanübersetzer ermöglichen einen reibungslosen Ablauf.442 Es wird vielmehr als Aufgabe der im grenzüberschreitenden Recht arbeitenden Anwälte angesehen, die Schriftsätze und Anlagen für ihre Mandanten zu übersetzen und ihnen den Verfahrensgang zu erläutern.443 Leider ist zunehmend auch in den Kammern für Patentsachen ein Abwärtstrend bei den Fallzahlen zu beobachten, da diese starke Konkurrenz aus anderen europäischen Foren wie Den Haag, London oder Paris erfahren.444

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

Bevor über eine Reform der deutschen Handelsgerichtsbarkeit nachgedacht werden kann, sollen zunächst die Hauptmerkmale erläutert werden, die aktuell wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten aufweisen und über die in einer modifizierten Handelsgerichtsbarkeit entschieden würde. Als wirtschaftsrechtliche Streitigkeit soll in diesem Zusammenhang jede Streitigkeit zwischen zwei Unternehmen als Akteuren des Wirtschaftsverkehrs gewertet werden, die unter den Katalog des § 95 GVG fällt.445 Für keinen Bereich spielt die Attraktivität eines Gerichts eine so große Rolle wie für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten. In diesem Rechtsbereich bestehen große Gestaltungsmöglichkeiten der Parteien in Form der Gerichtsstands- und

439 Durch Art. 1 Nr. 22 des Fünften Gesetzes zur Änderung und Überleitung von Vorschriften auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes vom 18.07.1953, BGBl. I S. 615, 618; hierzu BeckOK-PatR/Kircher, § 143 PatG, Rn. 21. 440 A. Wolf, RIW 2019, 258, 268. 441 Matussek, AnwBl 2014, 67. 442 Matussek, AnwBl 2014, 67; A. Wolf, RIW 2019, 259, 269. 443 A. Wolf, RIW 2019, 259, 269. 444 Absteigende Fallzahlen sind ein Indikator hierfür, vgl. bspw. Zahlen von JUVE Patent, Decline in cases at German patent courts, abrufbar unter www.juve-patent.com/market-analysis-and-rankings/courts-and-patent-offices/decline-in-cases-at-german-patent-courts/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 445 Dieser geht über die typischen ‚handelsrechtlichen‘ Streitigkeiten im Sinne des HGB hinaus; deswegen die terminologische Unterscheidung, hierzu auch Staub-HGB/ Oetker, Einl., Rn. 45.

78

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

Rechtswahl.446 Durch diese Wahlmöglichkeit, die auch eine Abwahl bestimmter Gerichtsstandorte und Rechtsordnungen zulässt, werden zunehmend höhere Erwartungen an die Justizstandorte und ihre Rechtssysteme gestellt.447 Die Gerichte finden insbesondere im internationalen Wirtschaftsrecht oftmals Parteien vor, die wirtschaftlich erfahren sind, exzellente anwaltliche Vertretung haben und äußerst komplizierte Streitigkeiten mitbringen.448 Diese komplexe und sich rasch fortentwickelnde Wirtschaftswelt sucht nach leistungsfähigen Gerichten, vor denen ihre Streitigkeiten zügig, vorhersehbar und kompetent beigelegt werden.449 Diese Bedürfnisse der Rechtssuchenden können in prozessuale (I.) und materiell-rechtliche (II.) Bedürfnisse aufgeteilt werden. I.

Prozessuale Bedürfnisse

Prozessual stehen Unternehmen viele Streitbeilegungsmöglichkeiten zur Verfügung: staatliche und private, gerichtliche und außergerichtliche.450 Die Schiedsgerichtsbarkeit als häufig gewähltes Modell hat Parteien im internationalen Wirtschaftsrecht erhebliche Gestaltungsfreiheit für das gesamte Verfahren geschenkt und sie daran gewöhnt.451 Die Parteien werden somit heutzutage einen Mechanismus bevorzugen, der für den konkreten Rechtsstreit am passendsten ist.452 1.

Internationale Vollstreckbarkeit

Auch wenn das Vollstreckungsstadium grundsätzlich die letzte Station eines Gerichtsverfahrens bildet, soll dieses als erstes beleuchtet werden. Um langfristig den internationalen Handel zu unterstützen und für Rechtssicherheit zu

446

Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; Kötz, AnwBl 2010, 1; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 230 f. 447 G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 28; zur Wichtigkeit der Einbeziehung der Interessen der Parteien auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 216. 448 Hazard/Dondi, (2006) Cornell Int’l L.J. 59, 62. Zur Leistungsfähigkeit der Parteien auch Andrews, On Civil Processes, Rn. 28.37; Born, (1998) 33 Tex. Int’l L. J. 387, 393; Gaier, NJW 2013, 2871, 2875. 449 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 233; R. Wagner, RabelsZ 73 (2009), 100, 144. 450 Böhle, ZEuP 2019, 72, 94; Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 43. Allgemein auch Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 2−5; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 14−15. 451 Poseck, NJW 2018, 1072; G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 7. 452 So auch Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 43.

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

79

sorgen, ist insbesondere die Vollstreckbarkeit der ergangenen Urteile von zentraler Bedeutung.453 Ein Urteil kann als nutzlos bewertet werden, wenn es nicht zur Vollstreckung in dem Land taugt, in welchem sich das Vermögen der gegnerischen Partei befindet.454 Das staatliche internationale Vollstreckungsnetz ist außerhalb der EU jedoch bis heute lückenhaft und von wechselseitigen Vollstreckungsabkommen zwischen Staaten abhängig.455 Die Praxis hat deswegen bereits mehrere Wege gesucht, um eine Vollstreckbarkeit staatlicher Urteile im internationalen Wirtschaftsverkehr zu gewährleisten. a) Unvollständige Vollstreckungsmöglichkeiten In der Europäischen Union stellt die Vollstreckbarkeit ausländischer Urteile seit der Brüssel Ia-VO kein Hindernis mehr dar: Art. 39 Brüssel Ia-VO ordnet die Vollstreckbarkeit einer mitgliedstaatlichen Entscheidung in anderen Mitgliedstaaten ohne Durchführung eines Exequaturverfahrens an.456 Jedoch stellen viele der wichtigsten Handelspartner Deutschlands, wie die USA oder China, Drittstaaten dar. Hier – auf Weltebene – ist die Anerkennung und Vollstreckung nicht umfassend verbindlich geregelt.457 Die Zuständigkeitsvorschriften der Brüssel Ia-VO kommen gemäß Art. 6 Brüssel Ia-VO nicht zur Anwendung, sofern der Beklagte seinen Sitz nicht in einem Mitgliedstaat der EU hat.458 Aus dieser Regelung in Verbindung mit Artt. 36 Abs. 1, 45 Brüssel Ia-VO folgt zwar, dass die in einem Mitgliedstaat gegenüber einem Beklagten mit Drittstaatswohnsitz ergangenen Entscheidungen in allen anderen Mitgliedstaaten anzuerkennen und zu vollstrecken sind.459 Die Anerkennung und Vollstreckbarkeit einer deutschen Entscheidung im Drittstaat richtet sich jedoch

453 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1; Gaier, NJW 2013, 2871, 2875; Loyal, ZZP 131 (2018), 373; Ruckteschler/Stooß, (2019) 36 J. Int. Arbitr. 431, 447 f.; Tan, (2018) 34 International Arbitration 415. 454 Tan, (2018) 34 International Arbitration 415; Thöne, Abschaffung des Exequaturverfahrens, 2016, S. 3. 455 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 7, Rn. 15. 456 BeckOK-ZPO/Neumayr, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 2−2a; Geimer/Schütze/E. Peiffer/M. Peiffer, Int. Rechtsverkehr, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1−5; Grupp, EuZW 2017, 974, 975; HK-ZPO/Dörner, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1; Musielak/Voit/Stadler, Art. 45 Brüssel Ia-VO Rn. 1; Rauscher/Mankowski, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 2; Schlosser/Hess/Hess, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1; Thomas/Putzo/Hüßtege, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1. 457 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1; Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; Laugwitz, Die Anerkennung und Vollstreckung drittstaatlicher Entscheidungen, 2016, S. 1−2; Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 416. 458 BeckOK-ZPO/Thode, Art. 6 Brüssel Ia-VO, Rn. 1; Rauscher/Mankowski, Art. 6 Brüssel Ia-VO, Rn. 1. 459 MüKo-ZPO/Gottwald, Art. 6 Brüssel Ia-VO, Rn. 3; Rauscher, IPR, Rn. 1788.

80

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

nach dem nationalen Recht des Vollstreckungsstaats.460 Auch die Vollstreckbarkeit einer Entscheidung aus einem Ursprungsstaat, der nicht Mitgliedstaat ist, richtet sich nach einzelstaatlichem Recht.461 Im Gegensatz dazu ist in der Schiedsgerichtsbarkeit mit der New York Convention (NYC) aus dem Jahr 1958 die internationale Anerkennung und Vollstreckbarkeit nach einheitlichen Kriterien in 168 Staaten der Welt gesichert.462 Letzteres könnte sich aber in Zukunft auch für die staatliche Gerichtsbarkeit ändern. Positiv kann die Entwicklung des Haager Übereinkommens für Gerichtsstandsvereinbarungen (HGÜ) genannt werden. Neben den europäischen Mitgliedstaaten ist dieses bisher unter anderem für Mexiko, Singapur und Dänemark in Kraft getreten.463 Singapur hat jüngst in sehr HGÜ-freundlicher Weise über eine Anerkennung und Vollstreckbarkeit eines englischen Urteils entschieden.464 Nur drei Monate nach dem Ausgangsurteil wurde die Vollstreckung eines englischen Urteils in Singapur zugelassen, was als Signal gewertet werden kann, dass das HGÜ in der Praxis angekommen ist und eine vereinfachte Vollstreckbarkeit der Urteile zwischen den Vertragsstaaten des HGÜ ermöglicht wird.465 Vereinzelt wird bereits angemerkt, dass die Entstehung eines systematischen Vertrauens zwischen den Gerichten der HGÜ-Vertragsstaaten eine echte Konkurrenz für die Handelsschiedsgerichtsbarkeit darstellen kann.466 Numerisch betrachtet, ist jedoch nur ein Fünftel der 168 Staaten, die die New York Convention ratifiziert haben, dem HGÜ beigetreten.467 460

Laugwitz, Die Anerkennung und Vollstreckung drittstaatlicher Entscheidungen, 2016, S. 1−2; MüKo-ZPO/Gottwald, § 328, Rn. 1; Schack, IZVR § 17, Rn. 923. Zum Beispiel bestimmt sich die Anerkennung und Vollstreckbarkeit einer deutschen Entscheidung in den USA je nach Bundesstaat nach dem Uniform Foreign-Country Money Judgments Recognition Act – Statustabelle und Text abrufbar unter www.uniformlaws.org/committees/commu nity-home?communitykey=ae280c30-094a-4d8f-b722-8dcd614a8f3e&tab=groupdetails (zuletzt abgerufen: 01.09.2021) – oder nach Richterrecht, hierzu Rühl, RIW 2006, 193; Schütze, IZPR in der ZPO, § 328 ZPO, Anhang I, S. 173−174; R. Wagner, RabelsZ 73 (2009), 100, 145. Aufgrund der hohen Kosten für ein Verfahren zur Vollstreckbarerklärung wird dies für einen Streitgegenstand von unter 100.000 USD als „wenig sinnvoll“ eingestuft, so Schütze, IZPR in der ZPO, § 328 ZPO, Anhang I, S. 174. 461 MüKo-ZPO/Gottwald, Art. 36 Brüssel Ia-VO, Rn. 3; Wiedemann, Vollstreckbarkeit, 2017, S. 71−72. Nicht anerkennungsfähig ist auch die Entscheidung, die die Vollstreckung einer Drittstaatenentscheidung in einem Mitgliedstaat sichern, hierzu Rauscher, IPR, Rn. 2410. 462 Siehe die Statustabelle unter www.newyorkconvention.org/countries (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 463 Siehe Übersicht auf www.hcch.net/de/instruments/conventions/status-table/?cid=98 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu auch MüKo-ZPO/Gottwald, § 328, Rn. 35. 464 Siehe hierzu Singapore High Court, 19.06.2018, Ermgassen & Co. Ltd. v Sixcap Financials Pte. Ltd., [2018] SGHCR 8; Anmerkung Landbrecht, IPRax 2019, 330 ff. 465 So Landbrecht, IPRax 2019, 330, 332. 466 Landbrecht, IPRax 2019, 330, 333. 467 Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 418.

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

81

Wichtige Global Player fehlen zudem auf der Ratifikationsliste des HGÜ.468 Obwohl die USA das Übereinkommen bereits 2009 unterschrieben haben, wartet man bisher vergeblich auf eine Ratifikation.469 Besonderes Aufsehen hat ferner der Beitritt Chinas im Jahr 2017 erregt, das wirtschaftlich und rechtlich wichtige Bedeutung für den Asien-Pazifikraum und durch das Projekt der Neuen Seidenstraße für Afrika haben kann.470 Jüngst hat die Haager Konferenz ein weiteres internationales Instrument zur Ratifikation angeboten: Die Haager Konvention zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Gerichtsurteile in Zivil- und Handelssachen.471 Auch wenn bisher nur Israel, die Ukraine und Uruguay diese Konvention unterzeichnet haben, ist dieses ein erster konkreter Vorschlag für ein internationales Vollstreckungsübereinkommen.472 b) Self-enforcing contracts Die bisher unvollständigen Vollstreckungsmöglichkeiten im internationalen Kontext haben zur Entwicklung von sogenannten self-enforcing contracts geführt. Mit diesem Begriff ist gemeint, dass der geschlossene internationale Vertrag selbst Mittel vorsieht, um die Leistung der anderen Partei durchzusetzen.473 Diese Methode wird trotz der New York Convention in der Schiedsgerichtsbarkeit angewandt. Zwar besteht bereits ein Übereinkommen, dass die Vollstreckbarkeit in den meisten Staaten garantiert. Allerdings sind auch soziale Sanktionen wie der Reputationsverlust trotzdem von Bedeutung.474 c)

Konvertierung der Urteile in Schiedssprüche

Eine weitere, interessante Methode, um zu einer universellen Vollstreckbarkeit zu gelangen, wird am Dubai International Financial Centre (DIFC) praktiziert.

468 Zum Beispiel haben China und die USA das HGÜ bisher nicht ratifiziert, siehe die Statustabelle abrufbar unter www.hcch.net/de/instruments/conventions/status-table/?cid= 98 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Hierzu Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; Junker, IZPR, § 2, Rn. 41; Putz, IWRZ 2018, 166, 167. 469 Hierzu auch Schack, IZVR, § 3, Rn. 142; R. Wagner, RabelsZ 73 (2009), 100, 145. 470 Krümmel, IWRZ 2018, 97, 98; Landbrecht, IPRax 2019, 330, 333; Putz, IWRZ 2018, 166. 471 Haager Konvention vom 02.07.2019 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Gerichtsurteile in Handels- und Zivilsachen, englische Version abrufbar unter www.hcch.net/de/instruments/conventions/full-text/?cid=137 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 472 Siehe die Statustabelle, abrufbar unter www.hcch.net/en/instruments/conventions/sta tus-table/?cid=137 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu E. Peiffer/Weiler, Gerichtsurteile demnächst weltweit vollstreckbar, 08.08.2019. 473 Rutgers, (2018) 14 ERCL 241, 252. 474 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2. Zur Bedeutung unrechtlicher Sanktionen bereits Charny, (1990) 104 Harv. L. Rev. 373.

82

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

Im Jahr 2015 hat die DIFC die Practice Direction No. 2 erlassen, die die Umwandlung von Urteilen in Schiedssprüche erlaubt, um diese dann nach der New York Convention zu vollstrecken.475 Damit dieser ‚Trick‘ gelingt, unterwerfen die Parteien sich einer Schiedsklausel zugunsten der DIFC mit der strengen Formulierung: „the disputing parties agree to arbitrate disputes arising out of or in connection with the enforcement of a DIFC Court judgment.“476 Verwenden die Parteien die von der DIFC vorgeschlagene Modell-Schiedsklausel, bedeutet dies einen Kompetenzausschluss für das zuständige Tribunal, die Wirksamkeit und den Inhalt des Urteils zu überprüfen.477 Zahlt der Schuldner nicht, so kann der Gläubiger ein Schiedsverfahren beim DIFC beginnen mit dem Begehren auf Verurteilung des Schuldners auf Zahlung; dieser Schiedsspruch könnte dann nach der New York Convention vollstreckt werden.478 Diese Methode ist bisher nicht rechtlich und praktisch einwandfrei: Die Parteien müssten sich vor Beginn des Verfahrens auf diese Schiedsklausel einigen, da der Schuldner sich bei Zahlungsunwilligkeit schwerlich auf ein Schiedsverfahren einlassen wird, das dazu dient, die Vollstreckung in sein Vermögen zuzulassen.479 Ferner ist die Vollstreckbarkeit nach der New York Convention fraglich. Art. I Abs. 1 NYC nennt als Voraussetzung für die Anwendung der Konvention das Bestehen eines Schiedsspruchs, der „differences“ zwischen mehreren Parteien löst. Die Frage ist, ob bei Ausschluss der Überprüfbarkeit der Entscheidung des nationalen Gerichts überhaupt noch eine Streitigkeit zwischen den Parteien durch das Tribunal gelöst wird.480 Von der DIFC wird unter Verweis auf Entscheidungen des Singapore Court of Appeal ein weites Verständnis des Wortes „differences“ entgegengehalten, sodass eine Streitigkeit erst dann nicht mehr bestehen würde, wenn der Schuldner unmissverständlich zugibt, dass der Zahlungsanspruch besteht und fällig ist.481 Dennoch ist festzuhalten, dass diese Praxis einen Mechanismus nutzt, ohne den eigentlichen Zweck der NYC, Schiedsverfahren, die als Alternative zu staatlichen Verfah-

475 Ausführlich Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 425 ff.; hierzu auch Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 13 f. 476 Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 426. 477 Siehe Amended DIFC Courts Practice Direction No. 2 of 2015 – Referral of Judgment Payment Disputes to Arbitration, abrufbar unter www.difccourts.ae/rules-decisions/practi ce-directions/amended-difc-courts-practice-direction-no-2-of-2015-referral-of-judgmentpayment-disputes-to-arbitration (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 478 Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 427. 479 Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 427. 480 So Kritik von Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441, 455; Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 428 f. 481 Hwang, Chief Justice’s Explanatory Note on Referral of Judgment Payment Disputes to Arbitration, 19.11.2014, S. 5 ff., abrufbar unter www.difccourts.ae/rules-decisions/practi ce-directions/difc-courts-chief-justices-explanatory-lecture-notes-referral-judgment-payment-disputes-arbitration-november-2014 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021).

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

83

ren geführt wurden, zu stärken, indem die Schiedssprüche international durchsetzbar gemacht werden, zu erfüllen.482 Das Schiedsverfahren stellt in diesem Fall keine Alternative zum staatlichen Verfahren dar, sondern nur eine weitere Option, um das staatliche Urteil zu vollstrecken.483 Diese in der Practice Direction von der DIFC erarbeitete Klausel könnte somit höchstens als Grundlage dienen, in Zusammenarbeit mit anderen Schiedsinstitutionen Urteile in Schiedssprüche umzuwandeln, um zur Vollstreckbarkeit nach der New York Convention zu gelangen.484 d) Zwischenergebnis Die zwei letztgenannten ‚Varianten‘ einer Vollstreckung zeigen, dass der Vollstreckbarkeit eines Urteils eine überragende Bedeutung zukommt und für viele Parteien die Wahl eines Schiedsgerichts begünstigt. Dennoch ermöglichen insbesondere die Haager Übereinkommen eine immer weitreichendere Vollstreckung staatlicher Urteile. Ein Justizstandort könnte somit durch Beteiligung an möglichst vielen Vollstreckungsübereinkommen bei den Rechtssuchenden punkten. 2.

Neutralität und Spezialisierung von Forum und Richter

Eine Folge des Prinzips der Parteiautonomie in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten ist die Möglichkeit, das zuständige Gericht im Wege der Prorogation zu wählen. Für Rechtssuchende ist von Bedeutung, dass die zuständigen Richter der internationalen Handelsgerichtsbarkeiten die notwendige Expertise aufweisen, um zu juristisch hochwertigen und die Parteien zufriedenstellenden Entscheidungen zu kommen.485 Gleichzeitig möchten beide Parteien ihren Rechtsstreit vor ein möglichst neutrales Forum bringen, so dass keine Partei dem sogenannten „home-court bias“ ausgesetzt ist.486 Typischerweise ist in den meisten internationalen Handelsverträgen deshalb eine Gerichtsstandsvereinbarung zu finden.487 Rechtlich gesehen wird heutzutage ein forum shopping

482

Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441, 454. Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441, 457. 484 Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 428. 485 Gesucht werden Sachverständnis, Unparteilichkeit und Verfügbarkeit, auch sog. „SUV-Kriterium“, siehe G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 75; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 130; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 136. 486 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 6, Rn. 12; siehe auch Andrews, On Civil Processes, Rn. 30.12; Born, International Arbitration, S. 1, S. 3; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 176; MüKo-ZPO/Gottwald, Art. 25 Brüssel Ia-VO, Rn. 1. 487 Antomo, NJW 2015, 2919; Born, International Arbitration, S. 1; Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 14. 483

84

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

weltweit ermöglicht.488 Innerhalb der Europäischen Union erlaubt Art. 25 Brüssel Ia-VO die freie Wahl eines Gerichts jedes Mitgliedstaats, auch wenn keine Berührungspunkte der Rechtssache zum gewählten Gerichtsstandort gegeben sind.489 Das Gleiche gilt für Gerichtsstandsvereinbarungen zugunsten von Gerichten der Vertragsstaaten des HGÜ, vgl. Art. 5 HGÜ. Wichtig ist in der Praxis, dass die Rechtssache nicht nur örtlich gesehen, sondern auch funktional an den für die Rechtssache spezialisierten Spruchkörper gelangt, damit der Wunsch nach richterlicher Expertise erfüllt wird. In dieser Hinsicht bieten Schiedsgerichte den höheren Grad an Spezialisierung, indem sogar die Besetzung der Richterbank durch Parteivereinbarung bestimmt werden kann.490 3.

Verfahrensflexibilität

Wertet man die Literatur zu den Bedürfnissen und Interessen der Unternehmen bezüglich der Verfahrensgestaltung aus, so finden sich zahlreiche Anliegen, denen die Gerichte bei der Prozessführung nachkommen sollen: Kosten-, Zeiteffizienz sowie Rechtssicherheit können als originäre Bedürfnisse der global wirkenden Unternehmen bezeichnet werden.491 Dabei ist es inhärenter Teil des internationalen Wirtschaftslebens, dass durch die Internationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen unterschiedliche Rechtskulturen aufeinandertreffen und die Parteien sich darin unterscheiden, welche Elemente eines Streitbeilegungsmechanismus sie schätzen.492 Unternehmen aus unterschiedlichen Rechtskreisen sind bestimmte prozessuale Besonderheiten aus ihrer traditionellen nationalen Prozessführung gewöhnt und möchten diese nun in das internationale Verfahren einbringen.493 Bei Befragungen von internationalen Unternehmen werden vor allem die folgenden prozessualen Bedürfnisse genannt: Zunächst ist es den Parteien wichtig, dass das Verfahren nicht nur wirkungsvoll, sondern auch in einer angemessenen Zeit erledigt wird.494 Recht und Rechtsschutz haben nicht nur eine 488 M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 14. 489 BeckOK-ZPO/Gaier, Art. 25 Brüssel Ia-VO, Rn. 27; Brehmer, RdTW 2014, 100; MüKo-ZPO/Gottwald, Art. 25 Brüssel Ia-VO, Rn. 23; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 14. 490 Binder, International Arbitration, 3. Aufl. 2010, Rn. 3-016; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 133; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1128. 491 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 5, Rn. 20; Wong, (2014) 33 C.J.Q. 205. Zur Nachfrage aufseiten der Parteien aus einer wirtschaftlichen Betrachtungsweise Themeli, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 273, 282−284. 492 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 23, Rn. 40; Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 23. 493 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 29; Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 23. 494 Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27, 28; Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8.

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

85

inhaltliche, sondern zusätzlich eine zeitliche Komponente.495 Ferner spielt die Vertraulichkeit eines Verfahrens eine übergeordnete Rolle für große Unternehmen, die bei Bekanntwerden juristischer Streitigkeiten um ihren Ruf oder die Beständigkeit ihrer Aktienpreise fürchten.496 Die Frage um eine gesteigerte Vertraulichkeit und das Potential von Legal Tech werden als aktuelle Anliegen der Unternehmen beschrieben.497 Bei Unternehmen spielt zudem die Kompatibilität mit der Schiedsgerichtsbarkeit heutzutage eine große Rolle.498 Allgemein bewährt sich eine gewisse Offenheit staatlicher Gerichte bezüglich anderer Konfliktlösungsmöglichkeiten wie der ADR bei den Rechtssuchenden.499 Gleichzeitig muss all dies mit dem Kostenaspekt in Relation gesetzt werden. Durch die Möglichkeit, weltweit Rechtsschutz zu erlangen, steigen die Gerichtskosten, wenn zum Beispiel eine grenzüberschreitende Beweisaufnahme notwendig wird.500 Zeugen und andere Beweismittel sind gerade in transnationalen Verfahren oftmals über mehrere Länder verteilt.501 Michael Stürner arbeitet mit der Faustformel, dass je höher die Wirtschaftskraft eines Akteurs ist, desto größer grundsätzlich die Bereitschaft ist, in eine maßgeschneiderte Streitschlichtung zu investieren.502 Viele Unternehmen und Anwälte nehmen jedoch jüngst von der Schiedsgerichtsbarkeit und den aus ihrer Eigenart entstehenden zusätzlichen Kosten für unter anderem Räume oder Schiedsrichter Abstand.503 Somit müssen angemessene Gerichtskosten mit auf die Liste der Wünsche der Parteien an eine Verfahrensordnung gesetzt werden. Um diese unterschiedlichen Anliegen bei der Prozessführung zu vereinen, muss Spielraum für Flexibilisierung und Diversifizierung des Verfahrens bestehen.504 Die unterschiedlichen Interessen gilt es in Einklang zu bringen und zu einer praktikablen und vorhersehbaren Lösung für die Wirtschaftswelt zu verwandeln.505 Dies sind die Parteien nicht selten aus der Schiedsgerichtsbarkeit gewöhnt.506

495

Würdinger, ZZP 132 (2019), 49, 50. Hierzu auch Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 1.16; Bauw, ELR 2019, 15, 22; Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 201; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 143; Schelhaas, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 45, 62. 497 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 9, Rn. 31. 498 Vos, ELR 2019, 10, 13. 499 Pugh-Thomas, (1999) 10 I.C.C.L.R. 26; Vos, ELR 2019, 10, 13. 500 Dammann/Hansmann, (2008) 94 Cornell L. Rev. 1, 23. 501 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 7, Rn. 14. 502 Welches dann oftmals zu einer Entscheidung zugunsten der Schiedsgerichtsbarkeit führen würde, so M. Stürner, ZZP 132 (2019), 126, 127 f. 503 Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 422. 504 So schon Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 505 So zur Schiedsgerichtsbarkeit Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 29 f. 506 G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 7. 496

86

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

II. Materiell-rechtliche Bedürfnisse Das materielle Recht hat sich in den letzten Jahren grundlegend weiterentwickelt. Es wird inzwischen allgemein von einer Verselbstständigung des materiellen Rechts gesprochen.507 Während im frühen römischen Recht nur das als Recht gelten konnte, das prozessual durchsetzbar war, so hat das Prozessrecht heutzutage seine das materielle Recht dominierende Rolle eingebüßt und muss vielmehr dafür sorgen, dass die Vorgaben des materiellen Rechts im Streitfall umgesetzt werden können.508 Dieses Entwachsen der materiellen Streitigkeit hat mehrere Konsequenzen. Einerseits bildet sich das materielle Recht insbesondere im Wirtschaftsrecht immer weiter fort, weswegen die Richter stetig mit neuen, juristisch hochkomplexen Fragestellungen konfrontiert werden.509 Andererseits gestaltet sich die Feststellung des Sachverhalts aufgrund seiner technischen Komplexität oder Internationalität noch zunehmend schwieriger als die Entscheidung der Rechtsfragen; ist jedoch zentral, um überhaupt eine Entscheidung über die Rechtsfragen treffen zu können.510 In beiden Fällen muss das Prozessrecht reagieren, um den Parteien in ihrer Rechtssache angemessen Abhilfe schaffen zu können. 1.

Technische und rechtliche Komplexität

Wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten sind stetig komplexer geworden.511 Die Kammern für Handelssachen entscheiden durch die Ausweitung ihrer Zuständigkeit nach § 95 GVG nicht mehr nur über die typischen Handelsgeschäfte, sondern über komplexe, rein juristische Fragen breit gefasster Rechtsgebiete

507

Paulus, AnwBl Online 2019, 444. Baur, Mündliche Verhandlung, 1966, S. 8−9; A. Bruns, AnwBl 2016, 194, 197 spricht von einer „Koppelung an das materielle Recht“. Zum Zusammenhang zwischen materiellem und prozessualem Recht auch Buciek, Beweislast und Anscheinsbeweis, 1984, S. 13 ff., S. 130; Diakonis, Grundfragen der Beweiserhebung, 2014, S. 26−27; Paulus, AnwBl Online 2019, 444; Roth, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 69; Stein/Jonas/Brehm, Einl., Rn. 5. 509 Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 192; J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2597; C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1659. 510 Arens/Lüke, § 22, Rn. 1; Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 192. 511 So auch Ewer, AnwBl 2012, 18 f.; Gross, in: FS Rowedder, 1994, S. 93, 105; Harms, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20; Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 68; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6; aus englischer Perspektive Sime, Civil Procedure, Rn. 3.36: „characterized by length and complexity“; allgemein Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 12. 508

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

87

wie dem Gesellschafts- oder Wettbewerbsrecht.512 Für Spezialfragen aus Teilbereichen, wie z.B. dem Bereich der M&A-Transaktionen, fehlt den Richtern oft die notwendige Expertise.513 Im Zentrum einer wirtschaftsrechtlichen Streitigkeit steht oftmals der Vertrag zwischen den Parteien, doch selbst dessen Auslegung kann mit Schwierigkeiten verbunden sein. Der Vertrag als Herzstück der vertraglichen Beziehung ist oftmals ein ausgefeiltes Werk, das die Rechte und Pflichten der Parteien umfassend regelt.514 Damit die Rechte und Pflichten der Parteien bestimmt werden, stellt die Verständigung über den Textinhalt den Kern des Rechtsstreits dar.515 Gerade in wirtschaftsrechtlichen Verfahren liegen dem Rechtsstreit zudem hochkomplexe technische Abläufe zugrunde, die ein tiefergehendes Verständnis von naturwissenschaftlichen und technischen Zusammenhängen erfordern.516 Wichtig für Wirtschaftsstreitigkeiten sind zudem die Anlagen zu den Schriftsätzen, die meist umfangreich und nicht in deutscher Sprache vorliegen.517 Der somit komplexen Sachverhaltsfeststellung folgt dann eine herausfordernde Rechtsanwendung. Kaum ein Anwalt käme auf die Idee, sich in allen Rechtsgebieten, die der Zuständigkeit der Kammern für Handelssachen unterfallen, auf hohem Niveau zu bewegen;518 die Richter der Kammern für Handelssachen sind hierzu jedoch gezwungen. 2.

Internationalität

Die technische und rechtliche Komplexität wird durch die Internationalität der Rechtssachen ergänzt. Im internationalen Unternehmensverkehr ist es im europäischen Kontext dank Art. 3 Rom I-VO für die Parteien möglich, das anwendbare Recht frei zu wählen.519 Die Internationalität wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten zeigt sich jedoch bereits bei der Wahl des Vertragspartners. Viele deutsche Unternehmen führen internationale Wirtschaftsbeziehungen, in denen die relevante Kommunikation auf Englisch stattfindet.520 Hier kommt es dazu,

512

C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1659. Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236. 514 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132. Zum ‚englischen Stil‘ dieser Verträge Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367. 515 Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 204. 516 Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27, 33; Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 68. 517 Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36; A. Wolf, RIW 2019, 259, 269. 518 So Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 133. 519 Cuniberti, (2014) 34 Nw. J. Int’l L. & Bus. 455, 457; Kötz, AnwBl 2010, 1. 520 G.-P. Calliess, in: FS Säcker, 2011, S. 1045, 1049; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 549−550; Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 310. 513

88

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

dass Parteien aus unterschiedlichen Staaten, mehrere Rechtsordnungen und somit fremde Rechtskulturen aufeinandertreffen.521 a) Vertragssprache Gerade im internationalen Handelsverkehr ist Englisch die vorrangige Vertragssprache.522 Egal ob internationale Warenkäufe, Dienstleistungen oder M&A-Transaktionen, all diese finden ihr Fundament in einem englischsprachigen Vertrag.523 Selbst das Vertragswesen bei rein deutschen Vertragspartnern ist heutzutage oftmals von der englischen Sprache geprägt.524 Hier spielt insbesondere auch der englische oder amerikanische Hintergrund der beratenden Kanzleien eine entscheidende Rolle.525 Oft wird in großen Konzernen die englische Sprache in Fällen mit Auslandsberührung benutzt, auch wenn das deutsche Recht durchgesetzt werden soll, um Verständigungsprobleme zu überwinden.526 Diese praktische Lösung hat jedoch mehrere, rechtlich relevante Konsequenzen: Zunächst finden die oftmals für die Lösung des Rechtsstreits relevanten Vertragsverhandlungen somit auf Englisch statt.527 Der Vertrag selbst bedient sich zudem nicht nur der englischen Sprache, sondern wird oftmals nach der Struktur von common law Verträgen aufgebaut, die sich insbesondere in ihrer Regelungsdichte von Verträgen, die nach deutschen Rechtsvorstellungen verfasst werden, unterscheiden.528 Gleichzeitig führt der Einsatz der englischen Sprache dazu, dass ausländische Rechtsvorstellungen, Gewohnheiten

521

Zur Problematik bei internationalen Unternehmenskäufen siehe Merkt/Göthel/Göthel, § 1, Rn. 8−9. 522 Born, International Arbitration, S. 7; Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367; Kern, ELR 2012, 187, 188; Kötz, AnwBl 2010, 1; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 99; Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 7; Pika, IWRZ 2016, 206, 208; Rühl, EuZW 2016, 761; Salger, AnwBl 2012, 40; Wood, The Fall of the Priests and the Rise of the Lawyers, 2016, S. 128. 523 Kern, ELR 2012, 187, 188. Zur Vertragspraxis insbesondere Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 370. 524 G.-P. Calliess, in: FS Säcker, 2011, S. 1045, 1049; Hök, ZfBR 2005, 332; Kern, ELR 2012, 187, 188; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 549 f.; Rühl, EuZW 2016, 761. Dies gilt auch für die Vertragspraxis, siehe Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 18 525 Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 370; Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 72; Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 9. 526 Armbrüster, NJW 2011, 812, 815; Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 369; Hök, ZfBR 2005, 332. 527 Siehe Berichte aus der Anwaltspraxis bei Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3, 5; Salger, AnwBl 2012, 40, 42; so auch Begründung in BT-Drucks. 19/1717, S. 8. 528 Hierzu Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367. Zum englischen Vertragsrecht siehe auch Kapitel 2, unter B. II. 2. d) bb), S. 103.

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

89

und eine ausländische Terminologie auf das anwendbare nationale Recht einwirken.529 All dies stellt die Richterschaft vor besondere Herausforderungen, selbst wenn eigentlich das deutsche Recht auf den in der englischen Sprache geschlossenen Vertrag Anwendung findet. Mit einer fremdsprachigen Klausel, vor allem aus dem common law, geht oftmals ein bestimmtes, vom englischen Recht geprägtes Verständnis einher, das stark vom Verständnis eines deutschen Rechtsanwenders abweicht.530 Englische Begriffe sind notwendig mit englischen Rechtsinstituten verwoben, da einige Begriffe im deutschen Recht eine andere Bedeutung haben oder gar nicht existieren.531 Hier muss sich das Gericht fragen, ob die Parteien das mit der Sprache verbundene Rechtsverständnis gewollt haben oder die englische Sprache nur zur Verständigung dienen sollte.532 Gerade die Ermittlung des internationalen Bedeutungsgehalts einer Klausel ist als besonders schwierig einzustufen, da in dieser Hinsicht der Wirtschaftsverkehr zum Teil noch von zusätzlichen, schwer feststellbaren Standards wie Handelsbräuchen geprägt wird und die Vertragsmodelle aus unterschiedlichen Vorlagen und Transaktionen zusammengesetzt werden.533 Darüber hinaus kann selten eine schlichte Übersetzung den wahren Inhalt eines von einer anderen Rechtstradition geprägten Begriffs erfassen.534 Nach herrschender Ansicht in der Rechtsprechung sind vor allem typische englische Rechtsbegriffe deshalb trotzdem nach der traditionellen englischen Bedeutung auszulegen, obwohl die Auslegung des Vertra-

529

Merkt/Göthel/Göthel, § 2, Rn. 3 bezeichnen es als „eine Art Brackwasser der Rechtsordnungen“. Hierzu auch Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367. 530 Armbrüster, NJW 2011, 812, 815; Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 370; Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 67 f.; Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 7. 531 Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 371; A. Wolf, RIW 2019, 258, 269; mit Beispielen Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 7. 532 Armbrüster, NJW 2011, 812, 815; Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367; Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 69; Pfeiffer, in: FS Kropholler, 2008, S. 175, 176. Greb, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18 f. betont die Wichtigkeit für die Praxis und die Verbindung mit einem englischsprachigen Gericht. 533 Armbrüster, NJW 2011, 812, 817; Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 375. Oder auch durch die zunehmende Privatisierung z.B. im Bereich der Finanzdienstleistungsverträge, hierzu Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 14−15. 534 Armbrüster, NJW 2011, 812, 815. Mit Beispielen aus dem Bereich der Unternehmenskäufe Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 7. Oder eine Klausel ist nach dem gewählten anwendbaren Recht unwirksam, hierzu Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 371 ff.

90

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

ges nach Art. 3 Rom I-VO eigentlich dem gewählten anwendbaren Recht unterliegt.535 Hintergrund ist, dass die Parteien den im englischen Recht anerkannten Rechtsbegriffen regelmäßig auch den dahinterstehenden Sinn beimessen wollen.536 Diese internationale Komponente muss somit im Verfahren berücksichtigt werden. Unabhängig vom anwendbaren Recht sind für die Beilegung von internationalen Wirtschaftsstreitigkeiten Kenntnisse insbesondere des englischen Rechtssystems notwendig. Der Rechts- und Wirtschaftsverkehr baut auf eine international möglichst sich im Einklang befindende Rechtsanwendung unter Berücksichtigung seiner Interessen.537 Die Übersetzung englischer Rechtstermini ins Deutsche, um diese an die deutsche Verfahrensführung anzupassen, würde zu Ungenauigkeiten und Rechtsunsicherheiten führen und wäre für den Rechtssuchenden mit unannehmbaren Risiken behaftet.538 Die internationale Verbindung wird es oftmals erfordern, Rechtsbegriffe international gleichmäßig auszulegen und zwar im Sinne der herrschenden, englischen Fassung.539 b) Anwendbares Recht Aus der Internationalität der vertraglichen Beziehung folgt häufig – jedoch nicht zwingend – die Anwendung eines ausländischen materiellen Rechts. Aus der Wahl der englischen Sprache als Vertragssprache folgt nicht notwendigerweise die Wahl des englischen Rechts als anwendbares Recht.540 So gilt insbesondere auch bei der Rechtswahl nach Art. 3 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 Rom I-VO, dass die Vertragssprache kein ausreichendes Indiz für die Annahme einer stillschweigenden Rechtswahl ist.541 In der Praxis wird ein nach den Maßstäben

535 Siehe zum Beispiel BGH, Urt. v. 16.10.1986 – III ZR 121/85, NJW 1987, 591, 592; Urt. v. 02.12.1991 – II ZR 274/90, NJW-RR 1992, 423, 425. Zu diesem Widerspruch insbesondere Cordero Moss, die eine Ausnahme zugunsten der Auslegung ausländischer Rechtsbegriffe zwar für sinnvoll, jedoch als unvereinbar mit der Rom I-VO erachtet, in: FS Thue, 2007, S. 367, 378. 536 Armbrüster, NJW 2011, 812, 816. Anders Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 370. 537 Brachert/Dietzel, ZGS 2005, 441; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533. 538 Armbrüster, ZRP 2011, 102, 103. Zur Bedeutung der richtigen Auslegung mit dem Beispiel einer „millionenschwere[n] Auslegung eines Wortes“ Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 69. 539 Armbrüster, NJW 2011, 812, 816; Hök, ZfBR 2005, 332. Anders natürlich, wenn eine Rechtswahl zugunsten eines anderen Rechts vorliegt, hierzu Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 369 ff. 540 Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 369; 375; Maier-Reimer, NJW 2010, 2545, 2546. 541 BGH, Urt. v. 22.11.1955 – I ZR 218/53, BGHZ 19, 110, 111 = GRUR 1956, 135, 137; Armbrüster, NJW 2011, 812, 815; BeckOK-BGB/Spickhoff, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 27; Maier-Reimer, NJW 2010, 2545, 2546.

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

91

des englischen Rechts konzipierter Vertrag mit einer ausdrücklichen Rechtswahlklausel zugunsten eines anderen materiellen Rechts kombiniert.542 Bei grenzüberschreitenden Wirtschaftsstreitigkeiten ist damit nicht nur eine gesteigerte sachliche Expertise notwendig, sondern auch eine rechtliche, die Kenntnisse des internationalen Wirtschaftsverkehrs, des internationalen Zivil- und Verfahrensrechts sowie ausländischer Rechtsregeln umfasst.543 Insbesondere die Ermittlung ausländischer Rechtsnormen im Rahmen von § 293 ZPO stellt die deutschen Gerichte jedoch oft vor Herausforderungen. Hier muss vielfach auf externe Gutachten von Max-Planck-Instituten zurückgegriffen werden.544 Neben ausländischem nationalem Recht finden sich internationale Einheitsund Modellgesetze, die zur Anwendung kommen können. Zwar ist zu lesen, dass die Privatrechtsvereinheitlichung im Wege der völkerrechtlichen Verträge als gescheitert angesehen werden müsse.545 Ein großes Kontingent an soft law ist jedoch zu finden und bietet in der Praxis den meisten internationalen Handelsstreitigkeiten bereits eine rechtliche Grundlage.546 Auch diese Regelungen sind vorrangig in der englischen Sprache gefasst und zeichnen sich durch eine eigenständige Terminologie und zum Teil fremde Institute aus.547 Gerade in der Schiedsgerichtsbarkeit, aber nun auch verstärkt vor staatlichen Gerichten, spielen internationale Kodifikationen eine Rolle. aa) Internationales Handelsrecht Zentrale Bedeutung hat die Arbeit von UNCITRAL548 für die Harmonisierung im Bereich der Wirtschaftsstreitigkeiten. Der größte Erfolg eines Modellgesetzes dieser privaten Institution ist das UN-Kaufrecht,549 das durch seine Ratifikation zu allgemein-gültigem Recht für internationale Warenverkäufe

542

Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 369. Zur Kombination eines englischsprachigen Vertrags mit der Rechtwahl des deutschen Rechts und den daraus folgenden Problemen Armbrüster, NJW 2011, 812, 815. 543 X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6. 544 Arndt/Ferid/Kegel/Lauterbach/Neuhaus/Zweigert, RabelsZ 35 (1971), 323, 325; MüKo-BGB/von Hein, Einl. IPR, Rn. 323; Musielak/Voit/M. Huber, § 293 ZPO, Rn. 6; von Hein, ZZP 116 (2003), 335, 337 f. 545 So bei G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1. 546 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21; G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2. 547 Zum Unionsrecht: Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 538. 548 Siehe zu UNCITRAL Selbstauskunft unter https://uncitral.un.org/en (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Zur Bedeutung der Arbeit von UNCITRAL für die internationale Schiedsgerichtsbarkeit Binder, International Arbitration, 3. Aufl. 2010, Rn. 1-003; Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 6. 549 Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11.04.1980, BGBl. 1989 II, S. 586, berichtige Version BGBl. 1990 II S. 1699.

92

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

wurde.550 Mit einer Ratifikation in über 90 Ländern ist hervorzuheben, dass mit dem UN-Kaufrecht grundsätzlich ein vereinheitlichtes Recht für den weltweiten Handel besteht.551 Das UN-Kaufrecht hat insbesondere in deutschen Gerichten Anklang gefunden. Da Deutschland schon früh das Übereinkommen ratifiziert hat, ist die deutsche Rechtsprechungspraxis zum UN-Kaufrecht noch heute international bedeutend.552 Leider ist vermehrt die Praxis zu beobachten, das UN-Kaufrecht routinemäßig in allen internationalen Warenkaufverträgen auszuschließen.553 Allerdings finden sich gerade im internationalen Handelsrecht auf der Seite des Einheitsrechts, dem im Gegensatz zu Modellgesetzen bindende Wirkung zukommt,554 zahlreiche weitere Instrumente wie das Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR)555 oder das Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderung im internationalen Luftverkehr.556 Im Gegensatz hierzu können Modellgesetze – wie z.B. die Unidroit Principles557 – bisher in ihrer rechtlichen Verbindlichkeit staatlichem Recht nicht gleichgestellt werden. Somit scheidet regelmäßig eine kollisionsrechtliche Wählbarkeit der Modellgesetze in der staatlichen Gerichtsbarkeit aus.558 In der

550 In Deutschland ratifiziert durch das Gesetz vom 05.07.1989, BGBl. 1989 II S. 586 und in Kraft getreten durch Bekanntmachung vom 23.10.1990, BGBl. 1990 II S. 1477. Hierzu auch BeckOK-BGB/Saenger, CISG Präambel, Rn. 2−3; MüKo-BGB/P. Huber, Vorb. CISG, Rn. 1; zur Rechtsnatur des CISG Schlechtriem/Schwenzer/Schroeter/Ferrari, Vorb. zu Artt. 1−6 CISG, Rn. 24. 551 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1; Basedow, (2018) 23 Unif. L. Rev. 1, 2; Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 234. 552 Brehmer, RdTW 2014, 100, 101. 553 Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 234. 554 Zur Abgrenzung auch Basedow, (2018) 23 Unif. L. Rev. 1, 2; Binder, International Arbitration, 3. Aufl. 2010, Rn. 1-008. 555 Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) vom 19.05.1956, BGBl. 1961 II S. 1119; zuletzt geändert durch Protokoll zum Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßenverkehr (CMR) vom 05.07.1978, BGBl. II 1980 S. 733. 556 Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderung im internationalen Luftverkehr (Übereinkommen Montreal) vom 18.07.2001, ABl. L. 194, S. 39-49. Zur Bedeutung und Auslegung dieser Konventionen ausführlich Basedow, (2018) 23 Unif. L. Rev. 1, 2 ff. Zu unionsrechtlichen Instrumenten Lehmann, ZHR 181 (2017), 9, 12−13. 557 Unidroit Principles of International Commercial Contracts, 2016, abrufbar unter www.unidroit.org/instruments/commercial-contracts/unidroit-principles-2016 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu Hoffmann, KfiH, 2011, S. 197 ff. 558 BeckOK-BGB/Spickhoff, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 11; Bonell, (2005) 51 Loy. L. Rev. 229, 252; MüKo-BGB/von Hein, Einl. IPR, Rn. 341; MüKo-BGB/Martiny, Art. 3 Rom I-

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

93

Schiedsgerichtsbarkeit sind diese hingegen wählbar und eine wichtige Orientierungshilfe bei der Auslegung internationaler Verträge.559 Möglich ist im Rahmen der staatlichen Gerichtsbarkeit, dass in grenzüberschreitenden Verträgen allgemeine Rechtsgrundsätze im Wege einer materiell-rechtlichen Verweisung gewählt werden, da Erwägungsgrund 13 der Rom I-VO den Parteien erlaubt, Bezug auf ein nichtstaatliches Recht zu nehmen.560 Damit kann ein nationales Recht zumindest mit allgemeinen Standards internationaler Modellgesetze erweitert werden.561 bb) Rechtswahlfreiheit Da eine vereinheitlichte materiell-rechtliche Grundlage für internationale Rechtsstreitigkeiten noch nicht flächendeckend geschaffen wurde, spielt die Wahl nationaler Handelsrechte bisweilen eine größere Rolle.562 Im europäischen internationalen Privatrecht besteht Parteiautonomie, das heißt die Parteien können gemäß Art. 3 Abs. 1 S. 1 Rom I-VO frei wählen, welchem Recht die Parteien ihre Vertragsbeziehung unterstellen wollen.563 Es wurden bereits zahlreiche empirische Studien durchgeführt, um das führende gewählte Recht im internationalen Rechtsverkehr zu bestimmen, jedoch sind die Ergebnisse von diversen Faktoren wie der Thematik des Rechtsstreits, den befragten Personen und der Größe der Unternehmen abhängig.564 Oftmals ist zum Beispiel die Wahl einer für beide Parteien fremden Rechtsordnung wegen unzureichender Informationen über die Vor- und Nachteile der fremden Rechtsordnung rein ökonomisch ausgeschlossen.565 Ein Grund für die Wahl VO, Rn. 33; Rauscher/von Hein, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 51; Schlechtriem/Schwenzer/Schroeter/Ferrari, Art. 7 CISG, Rn. 61; kritisch Brehmer, RdTW 2014, 100. 559 BeckOK-ZPO/Wilske/Markert, § 1051, Rn. 4; Bonell, (2005) 51 Loy. L. Rev. 229, 252; Brehmer, RdTW 2014, 100; Hök, ZfBR 2005, 332, 333; MüKo-BGB/Martiny, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 33; Schlechtriem/Schwenzer/Schroeter/Ferrari, Art. 7 CISG, Rn. 69. 560 MüKo-BGB/Martiny, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 32; Rauscher/von Hein, Art. 3 Rom IVO, Rn. 54; Schlechtriem/Schwenzer/Schroeter/Ferrari, Art. 7 CISG, Rn. 64. 561 Die Wahl allgemeiner Grundsätze allein scheidet aus, ausführlich BeckOKBGB/Spickhoff, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 11; i.E. MüKo-BGB/Martiny, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 33; Rauscher/von Hein, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 49 ff. 562 Lehmann, ZHR 181 (2017), 9, 20; siehe auch seinen Vorschlag für ein europäisches Handelsgesetzbuch in ZHR 181 (2017) 9, 32 ff. 563 BeckOK-BGB/Spickhoff, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 3; Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 371; Rauscher, IPR, S. 17; Rauscher/von Hein, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 1−3; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1129; R. Wagner, IPRax 2008, 377, 378; gilt nicht nur für vertragliche Beziehungen, siehe Wilke, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-VO, 2013, S. 23, 30; gilt natürlich auch in der Schiedsgerichtsbarkeit, hierzu u.a. G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 178. 564 Rutgers, (2018) 14 ERCL 241, 247. 565 Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 232; so auch Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 178; Sommerfeld, RIW 2018, 741, 744.

94

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

eines ausländischen Rechts ist der Wunsch der Parteien, einer Rechtsordnung Geltung zu verleihen, die den Bedürfnissen der Parteien am besten Rechnung trägt.566 Aufgrund der fehlenden Vorhersehbarkeit der rechtlichen Implikationen ist es jedoch fast unmöglich, das passendste Recht zu wählen.567 In der Regel ist ein Gleichlauf von anwendbarem Recht und Gerichtsstand zu beobachten.568 Dies ist auch die Lösung, die von den EU-Verordnungen bevorzugt wird, wie Erwägungsgrund 12 der Rom I-VO nahelegt.569 Dass ein Gleichlauf von gewähltem Recht und Forum in vielen Fällen sinnvoll ist, zeigt sich dadurch, dass in der Realität das Gericht bei einer Anwendung ausländischen Rechts oftmals angesichts fehlender Kenntnisse und begrenzter Gerichtsbibliotheken vor große Herausforderungen gestellt wird.570 Deswegen vermeiden es die Parteien, das Gericht mit einem Recht zu konfrontieren, das von dem Landesrecht des Gerichts abweicht.571 Im Falle der wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten hat sich die Verbindung der Rechtswahl des englischen Rechts mit der Gerichtsstandsvereinbarung zugunsten der englischen Gerichte durchgesetzt, da in dieser Weise ein qualitativ hochwertiges Recht von qualitativ hochwertigen Gerichten angewendet wird.572 Bei der Rechtswahl in internationalen Verträgen wird ein weiteres Phänomen deutlich: Es wird im internationalen Rechtsverkehr umso wahrscheinlicher, dass ein Recht gewählt wird, umso verbreiteter es ist.573 Viele Parteien wählen, was sie – vermeintlich – kennen und damit im Wirtschaftsrecht das englische Recht.574 Dies wird in der Verhaltensökonomie als „status quo bias“ umschrieben.575 c)

Das Scheitern des deutschen Handelsrechts

Ein verbreiteter Wunsch der sogenannten „Law – Made in Germany“-Initiative ist es, das deutsche materielle Recht stärker in den internationalen Fokus zu 566

Kondring, RIW 2010, 184. Sommerfeld, RIW 2018, 741, 744; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 232 ff. 568 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 7; so auch Armbrüster, ZRP 2011, 102, 103; Bauw, ELR 2019, 15, 21; Ewer, NJW 2010, 1323; Graf von Westphalen, ZGS 2010, 241; Rutgers, (2018) 14 ERCL 241, 246 m.w.N.; Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 311. 569 So sollte die Gerichtsstandswahl im Entwurf der Rom I-VO sogar als gesetzliche Vermutung für die Wahl des Landesrechts gelten, hierzu Rauscher/von Hein, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 21; allgemein Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 544. 570 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 543. 571 Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 311. 572 Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 2. 573 Carbonara/Parisi, (2009) 139 Public Choice 461; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 235. 574 Bauw, ELR 2019, 15, 20; Rühl, JZ 2017, 72; Wernicke, NJW 2017, 3038. 575 Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 234; hierzu auch v. Pommern-Peglow, ZRP 2015, ZRP 2015, 178, 180−181. 567

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

95

rücken.576 Von dieser Vorstellung muss jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit zunächst Abstand genommen werden. Das deutsche materielle Recht hat sich in den letzten Jahren nicht zu einem international anerkannten Recht ent-wickelt.577 Dafür hat es in den letzten Jahren kaum bis keine Präjudizien deutscher Gerichte gegeben, die den internationalen Parteien Anlass und die notwendige Vorhersehbarkeit bieten könnten, das deutsche Recht zur Grundlage ihres Vertrages zu machen.578 Es wird selbstkritisch angemerkt, dass insbesondere für den ausländischen Rechtssuchenden das deutsche Recht nicht einfach zu handhaben ist.579 aa) Komplexität des deutschen materiellen Rechts Der gerade festgestellte Gleichlauf von forum und ius ist leider nicht zugunsten des deutschen Rechts und der deutschen Gerichtsbarkeit zu erwarten. Es wird zugegeben, dass sich eine Wahl des deutschen Rechts mitsamt eines deutschen Gerichtsstands als schwierig erweisen würde, sofern der ausländische Geschäftspartner nicht des Deutschen mächtig ist.580 Es scheint unerlässlich, dass bei der Wahl des deutschen Rechts aufgrund seiner Komplexität mindestens ein im deutschen Recht ausgebildeter Jurist dem Verfahren beiwohnt.581 Unser Systemverständnis und die Differenziertheit der juristischen Sprache seien einem im deutschen Recht nicht geschulten Juristen nur schwer vermittelbar.582 Damit lässt sich aber eine prozessuale Waffengleichheit bei Beteiligung einer ausländischen Partei nicht herstellen.583 Eine ausländische Partei wird sich bei

576 Aden, ZRP 2012, 50; Grupp, EuZW 2017, 974, 979; Wernicke, NJW 2017, 3038. Dieses Anliegen ist auch im aktuellen Gesetzesentwurf zu finden in BT-Drucks. 19/1717, S. 2. 577 Graf von Westphalen, EWS 2018, 1; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 89. Siehe auch das schlechte Abschneiden des deutschen materiellen Rechts bei Cuniberti, (2014) 34 Nw. J. Int’l L. & Bus. 455, 472. 578 Ausländisches Recht vor deutschen Gerichten ist die Ausnahme, siehe Hübner, Ausländisches Recht vor deutschen Gerichten, S. 18−22; hierzu auch Dendorfer-Ditges, IWRZ 2019, 49; Graf von Westphalen, EWS 2018, 1. Zur Bedeutung von Präjudizien im Wettbewerb der Justizstandorte G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27 f.; Hoffmann, DRiZ 2019, 6, 9; Themeli, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 273, 285; A. Wolf, RIW 2019, 258, 272. 579 So Aden, ZRP 2012, 50, 53. 580 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 550. 581 So Einschätzung von Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 206. Zum hohen Abstraktionsgrad des deutschen Rechts im Vergleich zum amerikanischen Recht Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 54−63. 582 Mit Beispielen Aden, ZRP 2012, 50, 51; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 89; dies gelte auch für die Entscheidungen des BGH im AGB-Recht, so Brachert/Dietzel, ZGS 2005, 441. 583 Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 205.

96

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

einem deutschen Beklagten und der Wahl des deutschen Rechts somit nur selten auf dessen Heimatgerichtsstand einlassen.584 Eine Wahl zugunsten eines deutschen Gerichtsstandortes mit der Wahl des deutschen Rechts gilt deshalb als unwahrscheinlich.585 bb) Fehlende Ausrichtung auf Unternehmensstreitigkeiten Ein Vergleich des deutschen und englischen materiellen Rechts zeigt, dass insbesondere die Konzeption des deutschen Rechts gegen seine Anwendung im internationalen Wirtschaftsverkehr spricht. Im deutschen Vertragsrecht ist es grundsätzlich nicht notwendig, einen Vertrag ausführlich in jeder Hinsicht zu verhandeln, da das BGB und das HGB bereits eine „Reserveordnung“ parat halten.586 Der Gesetzgeber wollte es den Parteien möglich machen, nur noch über Rechtsfragen zu verhandeln, die aus besonderen Gründen von den Lösungsvorschlägen des dispositiven Rechts abweichen sollen.587 Die stattdessen anwendbaren, dispositiven Regelungen haben aber nicht unbedingt den Kaufmann vor Augen.588 Es finden sich nur sehr begrenzt Vorschriften, die erkennbar auf die spezifischen Bedürfnisse des unternehmerischen Geschäftsverkehrs zugeschnitten sind.589 Schließen zwei Unternehmen einen Vertrag, so besteht für sie die Befürchtung, dass dispositive Regelungen, die sie nicht vor Augen hatten, später in ihren Vertrag hineingelesen werden. Zwar kann es nicht als grundsätzlich unerwünscht bewertet werden, das deutsche dispositive Recht als Rahmenordnung für einen Vertrag zu haben. Inhaltlich wird jedoch die Handhabung allgemeiner Geschäftsbedingungen als Faktor genannt, der das deutsche Recht für den internationalen Geschäftsverkehr unattraktiv mache.590 Meistens würden Unternehmen nicht damit rechnen,

584

Elsing, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18 mit Einschätzung aus Praktikersicht. Zu diesem Schluss kommt auch Dreesen/Hoffmann, KrtiV 2011, 194, 206. 586 Kötz, AnwBl 2010, 1, 2. Zu den unterschiedlichen Vertragspraktiken auch Merkt/Göthel/Göthel, § 1, Rn. 8; Wernicke, ZRP 2014, 34, 35; Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 58. 587 Kötz, AnwBl 2010, 1, 2. 588 Sondern eher „Gebrauchtwagenkäufer und Wohnungsmieter“, so Kötz, AnwBl 2010, 1, 4. 589 Kötz, AnwBl 2010, 1, 5. 590 Siehe hierzu Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3, 5; G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52; Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 206; Greb, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 90; Lischek/Mahnken, ZIP 2007, 158, 163; Müller/Griebeler/Pfeil, BB 2009, 2658; Roth, JZ 2018, 349; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 176 ff. 585

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

97

dass ihre Verträge einer intensiven AGB-Kontrolle unterfallen.591 Dies ist berechtigt, da durch das deutsche AGB-Recht Regelungen, die für den Schutz von Verbrauchern getroffen wurden, lediglich mit zwei Modifikationen zugunsten der Möglichkeit einer stillschweigenden Einbeziehung von Vertragsklauseln sowie des Ausschlusses der §§ 308, 309 BGB vollständig auf den Unternehmensverkehr übertragen wurden.592 Unternehmen haben die Befürchtung, dass die Inhaltskontrolle in § 307 BGB langjährig praktizierte Vertragsklauseln einfach aufhebt.593 Diese Befürchtung ist berechtigt, da es im Unternehmensverkehr kaum noch einen ausgehandelten Individualvertrag gibt.594 Ferner ist zum deutschen AGB-Recht eine Fülle an für das deutsche Recht untypischem Fallrecht entstanden, das für den ausländischen Rechtssuchenden undurchsichtig wirkt.595 Es wird in der Literatur deswegen häufig der Ausschluss der Anwendung der AGB-Vorschriften auf nicht ausgehandelte Klauseln oder zumindest die Berücksichtigung der Unternehmensbedürfnisse in der Rechtsprechung gefordert.596 In der Praxis wird angeregt, Unternehmen von der Wahl des deutschen Rechts abzuraten und durch eine „Flucht ins Schweizer Recht“ die AGB-Kontrolle zu umgehen.597 Da gemäß Art. 3 Abs. 3 Rom I-VO 591 Brehmer, RdTW 2014, 100, 101; Maier-Reimer, NJW 2010. 2545. Im Gegensatz hierzu Graf von Westphalen, ZIP 2007, 149, 150. 592 BeckOK-BGB/Becker, § 310, Rn. 2; Kondring, RIW 2010, 184; Lenkaitis/Löwisch, ZIP 2009, 441; Stubbe, ZRP 2010, 195; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 183. Zur Bedeutungslosigkeit dieser Modifikationen aufgrund der extensiven Rechtsprechung des BGH Berger, ZIP 2006, 2149, 2152; Dauner-Lieb/Axer, ZIP 2010, 309, 310−311. 593 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 237.; Kondring, RIW 2010, 184, 185. Zum Problem der Haftungsbeschränkungen Brachert/Dietzel, ZGS 2005, 441; Hobeck, DRiZ 2005, 177, 178; Kessel/Stomps, BB 2009, 2666. 594 Berger, ZIP 2006, 2149, 2152; Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 61; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 90; Lenkaitis/Löwisch, ZIP 2009, 441; Lischek/Mahnken, ZIP 2007, 158, 160; Kondring, RIW 2010, 184, 185; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 179. 595 Graf von Westphalen, IWRZ 2019, 193, 194; zum AGB-Recht und Kaufleuten ders., ZVglRWiss 102 (2003) 53, 61. Dieses wird jedoch vom Verbraucherrecht geprägt, so Dauner-Lieb/Axer, ZIP 2010, 309, 310. 596 Für Gesetzesänderung Kötz, AnwBl 2010, 1, 5; Kondring, RIW 2010, 184, 191; mit konkreten Reformvorschlägen Leuschner, ZIP 2015, 1045 sowie ZIP 2015, 1326; Stubbe, ZRP 2010, 195, 196; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 176 ff. Für Anpassung de lege lata durch Berücksichtigung in der Rechtsprechung Berger, ZIP 2006, 2149, 2154; Dauner-Lieb/Axer, ZIP 2010, 309, 314; Kessel/Stomps, BB 2009, 2666, 2669−2670, 2672; MüKo-BGB/Basedow, § 310, Rn. 29; sowie für prima facie Vermutung unternehmerischer Angemessenheit Lenkaitis/Löwisch, ZIP 2009, 441, 445−446. 597 Zur Flucht ins Schweizer Recht Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3, 5; Berger, ZIP 2006, 2149; Böhle, ZEuP 2019, 72, 96 f.; Brachert/Dietzel, ZGS 2005, 441; Hobeck, DRiZ 2005, 177, 178; Lischek/Mahnken, ZIP 2007, 158, 163.

98

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

die Parteien von zwingenden inländischen Normen nicht abweichen können, wenn der Sachverhalt von der Rechtswahl abgesehen nur mit einem einzigen Staat verbunden ist, bleibt eine solche Flucht bei Inlandssachverhalten jedoch wirkungslos.598 Ein Vorschlag, von der Inhaltskontrolle bei Verträgen mit Gegenstandswert von einer Million Euro abzusehen und zumindest summen-mäßige Haftungsbeschränkungen zuzulassen, liegt bereits vor, um dem Problem auch bei Transaktionen deutscher Unternehmen zu begegnen.599 Ein weiterer Punkt, der nicht ausschließlich dem deutschen Recht, sondern auch anderen civil-law-Rechtstraditionen als unsichere Methode vorgeworfen wird, ist die Nutzung von Generalklauseln.600 In diesem Zusammenhang wird aus ausländischer Perspektive geltend gemacht, dass nicht nur die Anwendung der Generalklauseln unvorhersehbar wäre, sondern die Rechtsprechung des BGH mit seiner Einzelfallkasuistik große Unsicherheiten hervorrufen würde.601 In einem weiteren Schritt würden auf diesem Wege bestehende Verträge einfach aufgelöst.602 Natürlich existieren in der common-law-Tradition genauso Regeln, die auf die Einhaltung von Treu und Glauben gerichtet sind, allerdings werden diese in den Präjudizien verankert und nicht – wie in der deutschen Rechtstradition – in einer bestimmten Rechtsfigur abstrahiert.603 Ge-

598 Allgemein zu Art. 3 Abs. 3 Rom I-VO BeckOK-BGB/Spickhoff, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 36; Böhle, ZEuP 2019, 72; von Hein, in: FS Hopt, 2020, S. 1405, 1407; Rauscher/von Hein, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 117. Zur Zulässigkeit aber Wirkungslosigkeit einer Flucht ins Schweizer Recht insbesondere Kondring, RIW 2010, 184, 186; Lenkaitis/Löwisch, ZIP 2009, 441, 444. 599 Insbesondere Leuschner, ZIP 2015, 1045 ff.; ders., ZIP 2015, 1326 ff.; befürwortend G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 182. Vorschlag zur Reform des AGB-Rechts auch bei Müller/Griebeler/Pfeil, BB 2009, 2658−2662. Kritisch zu einer Reform des AGB-Rechts Graf von Westphalen, IWRZ 2019, 193, 194; ders., ZIP 2007, 149, 158. 600 Siehe Ausführungen in der Broschüre „England and Wales: A world jurisdiction of choice“ der Law Society of England and Wales, S. 10, abrufbar unter www.lawsociety.org. uk/policy-campaigns/campaigns/global-legal-centre/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Zu diesem Vorwurf aus niederländischer Perspektive Bauw, ELR 2019, 15, 21; ferner Kötz, AnwBl 2010, 1, 3; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 90. 601 Kötz, AnwBl 2010, 1, 3; mit Beispielsfällen des BGH, Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 90. 602 Zu dieser Kritik Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 90. 603 Laut der Broschüre können „good faith provisions“ von den Parteien beschlossen werden, Broschüre „England and Wales: A world jurisdiction of choice“ der Law Society of England and Wales, S. 10. Hierzu auch Kötz, AnwBl 2010, 1, 3.

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

99

nau diese Abstraktion, die dem deutschen BGB zugrunde liegt, wird aus englischer und oft auch aus Unternehmensperspektive missverstanden und als unvorhersehbar qualifiziert, da diese einem Laien unzugänglich ist.604 Letztlich ist auf die Entwicklung des Rechtsbereichs der M&A-Transaktionen zurückzukommen. Auch hier haben weder das deutsche Recht noch die deutschen Gerichte605 eine vorherrschende Stellung inne. In Deutschland fehlt es auch traditionell an der Kultur des Unternehmenskaufs, da im deutschen Recht mit § 25 HGB hauptsächlich Regelungen für die Folgen einer Unternehmensübertragung zu finden sind.606 Die deutschen Regelungen werden in diesem Bereich als „treuherzig[…]“ beschrieben, da sie keine großen Transaktionen zwischen global agierenden Unternehmen, sondern nur den in Ruhestand tretenden Einzelkaufmann vor Augen hätten.607 Rechtlich hat im Bereich der M&A nicht das deutsche, sondern vor allem das angelsächsische Recht zentrale Bedeutung und zwar auch für Unternehmenskäufe in Deutschland.608 Somit wird im Streitfall die Kammer für Handelssachen in diesem Bereich trotz eines rein nationalen Sachverhalts mit internationalen Komponenten konfrontiert. cc) Änderung des deutschen materiellen Handelsrechts? Es wird aus der vorstehenden Problematik gefolgert, dass das deutsche materielle Recht attraktiver gemacht werden müsse, um insgesamt die Attraktivität des Gerichtsstandorts Deutschland zu steigern.609 Allerdings sprechen einige Gründe gegen eine Veränderung des materiellen Rechts, um auf den bestehenden Wettkampf der Rechtssysteme einzugehen. Die Rechtswahl wird zumeist zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses getroffen, wenn die Parteien noch nicht absehen können, wie sich ihre rechtliche Beziehung entwickeln wird.610 Das deutsche materielle Recht hat zwar grundsätzlich den Ruf, unternehmensunfreundlich zu sein, allerdings gibt es Aspekte, in denen das deutsche Recht gegenüber einem unternehmerfreundlicheren Recht – wie dem Schweizer Recht 604 So wird dem englischen Recht mehr Rechtssicherheit attestiert, siehe Broschüre „England and Wales: A world jurisdiction of choice“ der Law Society of England and Wales, S. 10. Zu diesem Missverständnis Kötz, AnwBl 2010, 1, 3. 605 Siehe hierfür bereits Kapitel 1 unter B., S. 14. 606 Jedoch nicht für den Unternehmenskauf an sich laut Merkt/Göthel/Göthel, § 2, Rn. 4 sowie Merkt/Göthel/Merkt § 3, Rn. 5−6. Unternehmensprüfungen vor einem Unternehmenskauf, die „due diligence“, werden nach der amerikanischen Praxis durchgeführt, so U. Huber, AcP 202 (2002), 179, 193, 210. 607 So Merkt/Göthel/Göthel, § 2, Rn. 4. 608 U. Huber, AcP 202 (2002), 179, 193; Merkt/Göthel/Göthel, § 2, Rn. 6. 609 So Stubbe, ZRP 2010, 195; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 177. 610 Sommerfeld, RIW 2018, 741, 744; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 232.

100

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

– Vorteile bietet.611 Ferner ist es in vielen Fällen eher eine Frage der Vermarktung als der rechtlichen Substanz.612 Genauso wie die englischen Broschüren die Vorteile ihres Rechts überspitzen, so geht es im deutschen Recht darum, Missverständnisse, zum Beispiel über die Verwendung von Generalklauseln, auszuräumen. Auch das dispositive Recht ist grundsätzlich nicht so unbeweglich, dass es unmöglich wäre, moderne Formen des Vertragsrechts zu reflektieren.613 Schließlich hat sich in den letzten Jahrzehnten in vielen wirtschaftsrechtlichen Bereichen die anglo-amerikanische bzw. englische Rechtskultur durchgesetzt und es haben sich an diese Rechtstraditionen angelehnte Vertragspraktiken auch in den deutschen Unternehmen etabliert.614 Rechtlich kann in diesem Bereichen mehrfach nur auf der prozessualen Seite auf diese international geprägten Geschäftspraktiken eingegangen werden. Somit ist eine grundlegende Modifikation des deutschen materiellen Rechts nicht der Weg und vor allem nicht der primäre Ort im deutschen Rechtssystem, um im Wettkampf der Rechtsordnungen zu reagieren. Vielmehr sollte zunächst der Zugang für ausländische Parteien zu deutschen Gerichten vereinfacht werden. Mit der Veröffentlichung von englischsprachigen Übersetzungen deutscher Urteile könnte auch das deutsche Recht für ausländische Parteien nachvollziehbarer sowie ein Eindruck vom deutschen Recht und der Qualität des deutschen Rechts ermöglicht werden.615 d) Englisches Handelsrecht als status quo „English law is a global business law as a result of choice.“616 Bei einem Blick in die Vertragsdokumente der meisten großen Wirtschaftsunternehmen wird man eine Wahl zugunsten des englischen Rechts feststellen.617 Das englische Recht gilt als „internationaler Standard“, insbesondere wenn es um bedeutende

611

Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 232 f. Siehe auch Klose, Justiz als Wirtschaftsfaktor, 2020, S. 79. 612 So auch Bauw, ELR 2019, 15, 21. 613 Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 62. 614 So weicht die Vertragspraxis bei Unternehmenskäufen in Deutschland nicht mehr wesentlich von der Praxis in den USA und Großbritannien ab, siehe Merkt/Göthel/Göthel, § 2, Rn. 6. Diese sehen es auch als unwahrscheinlich an, dass sich an dieser Praxis etwas ändert, hierzu Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 13. 615 So auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 213; Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 47. 616 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 6, abrufbar unter https://assets.pub lishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/672422/ The_Commercial_Court_Guide_new_10th_Edition_07.09.17.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 617 Grupp, EuZW 2017, 974, 979; Rühl, JZ 2017, 72. Siehe auch die Bewertung bei Cuniberti, (2014 )34 Nw. J. Int’l L. & Bus. 455, 472.

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

101

wirtschaftsrechtliche Verträge geht.618 Bestimmtheit, Stabilität und Vorhersehbarkeit werden dem englischen Recht attestiert.619 Dies hat sogar dazu geführt, dass vom Vereinigten Königreich unabhängige Industrienationen bei der Rechtsfindung Entscheidungen zum englischen Recht heranziehen, obwohl keine Präjudizienbindung gilt.620 aa) Vorteile des englischen Rechts Wie bereits in den Ausführungen zum deutschen Recht dargelegt wurde, hat das englische materielle Handelsrecht den Vorteil, ausgefeilter, ausgeglichener und angepasster an die Bedürfnisse der Geschäftswelt zu sein.621 Dies wird als „commerciality“ des englischen Rechts bezeichnet.622 Diese vermeintliche Überlegenheit des common law stellt das Vereinigte Königreich gerne heraus, jüngst in der Broschüre „English Law, UK Courts and UK Legal Services after Brexit. The view beyond 2019“.623 Wie die Analyse der Charakteristika wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten zeigte, bedürfen diese eines außergewöhnlich hohen Maßes an Flexibilität in materieller wie auch prozessualer Hinsicht. Gerade aus der Sicht eines common-lawyers624 wie auch für einen unerfahrenen Rechtssuchenden kann es eine Hürde darstellen, Lösungen für noch nicht identifizierte Probleme aus geschriebenem Recht abzuleiten. Eine Kodifikation, wie sie in der civil-lawRechtstradition üblich ist, kann vermeintlich immer nur die Probleme kodifizieren, die bereits entstanden sind.625 Das englische Recht denkt hingegen in

618 So Wood, The Fall of the Priests and the Rise of the Lawyers, 2016, S. 128; hierzu auch Podszun/Rohner, BB 2017, 450; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 260 f. 619 Emde, ZVertriebsR 2018, 77, 82; Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 2; daran wird sich auch durch dem Brexit nichts ändern, so Agrawal, 4 Ct. Uncourt (2017), 2. 620 von Pommern-Peglow, ZRP 2015, 178, 179. Zum Beispiel aufgrund der Verbindung durch das Commonwealth von Australien, so Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 16 II, S. 217. 621 Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 260; Vos, ELR 2019, 10, 11. 622 Al-Nuemat/Nawafleh, (2017) 10 J. Pol. & L. 116, 120. Insbesondere auch zur Bedeutung der Berücksichtigung der „commerciality“ in der englischen Vertragspraxis Andrews, (2017) 76 C.L.J. 86, 87. 623 Broschüre abrufbar unter www.chba.org.uk/news/brexit-memo (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Zur Vermarktung des englischen Rechts auch Bauw, ELR 2019, 15, 21; bereits G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52; Rühl, JZ 2017, 72. 624 So in seinem Vortrag, Vos, ELR 2019, 10, 11. 625 Vos, ELR 2019, 10, 11.

102

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

Präjudizien und Fallgruppen und ist mehr auf eine sorgfältige und lebenszugewandte Problemdiskussion als auf eine Abstraktion bedacht.626 Daraus leiten viele den vermeintlichen Vorteil des englischen Rechts als common-lawRechtstradition ab, durch das Fallrecht schneller und konkreter auf neue Problemfelder eingehen zu können.627 Durch die induktiv-vergleichende Analyse der Präjudizien kann dem Fallrecht ein beträchtliches Maß an innerer systematischer Ordnung und damit Kontinuität sowie Berechenbarkeit attestiert werden.628 Vielfach bedeutet dies im Ergebnis, dass Unternehmen das common law als einfacher zugänglich bewerten, da die Vergleichung von Präjudizien nachvollziehbarer ist.629 Englisches Recht gilt auch für Parteien außerhalb des Vereinigten Königreichs als verständlich.630 Ferner ist auch nicht zu bestreiten, dass sich kaum eine Rechtstradition so lang und konsequent fortentwickelt hat wie das englische Recht.631 Seit der Zeit des Norman Conquest im Jahre 1066 bildet sich das common law stetig fort.632 Im englischen Recht ist eine unvergleichlich große Fülle an Präjudizien zum internationalen Handelsrecht zu finden.633 Das englische Recht ist mit den Bedürfnissen des Landes gewachsen; so lag der Fokus ab dem 17. Jahrhundert vermehrt auf dem Handel und der Schifffahrt.634 Bereits im späten 19. Jahrhundert hatte sich das englische Recht als Recht des internationalen Handels etabliert.635 Damit genießt das englische Recht den Status von Beständigkeit.636 Allerdings ist erneut zu betonen, dass die Wahl des anwendbaren Rechts oftmals nicht nur von der Qualität eines Rechts abhängt.637 Die Geschäftswelt ist heutzutage vorrangig angelsächsisch geprägt.638 Das englische Recht ist in

626 Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 14 I, S. 177; hierzu auch im Vergleich USA und Deutschland Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 65. 627 Zu den Unterschieden zum civil law insbesondere auch X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 5; Vos, ELR 2019, 10, 11; allgemein auch Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 14 I, S. 177 f. 628 Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 18 IV, S. 264. 629 So auch Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 20; Vos, ELR 2019, 10, 11. 630 Blackhurst, (1985) 4 Int’l Fin. L. Rev. 13. 631 Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 14 II, S. 178 ff. 632 Richards/Mollica, English Law, S. 18, Rn. 7 ff. 633 Kötz, AnwBl 2010, 1, 5; aus englischer Perspektive Finch, (2004) 70 Arbitration 256. 634 Finch, (2004) 70 Arbitration 256, 257; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 14 IV, S. 193. 635 Brunner, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 129, 132. 636 Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 261. 637 Ausführlich belegt von Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 260 ff. 638 Hierzu insbesondere Merkt/Göthel/Merkt, § 3; so aus Praktikersicht Greb, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18.

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

103

einer Sprache formuliert, die als Weltsprache für jedermann zugänglich ist.639 Vereinzelt wird sogar angeführt, dass viele Parteien das englische Recht nur wählen, weil sie denken, dass andere Parteien dies genauso tun.640 bb) Konzeption des englischen Vertragsrechts Vertragswerke, die dem englischen Recht unterliegen, zeichnen sich durch ihren Umfang aus; auch Randbereiche der vertraglichen Beziehung werden umfassend geregelt.641 Dispositive Regelungen finden sich im englischen Recht nur selten und betreffen Einzelfragen.642 Oft wird der Vergleich genannt, dass das englische Vertragsrecht von Grund auf für Kaufleute geschaffen wurde, während das deutsche Recht eher an Gebrauchtwagenkäufer und Wohnungsmieter gerichtet scheint.643 Zu diesem Ergebnis gelangt man, wenn man das einschlägige Richterrecht und die Art der vorhandenen Fälle vergleicht.644 Das englische Recht bietet eine gute Plattform für internationale Unternehmen, um ihre Verträge zu formulieren.645 Um das englische Recht nun auch ausländischen Rechtsanwendern näher zu bringen, finden sich Zusammenfassungen der Regeln in sogenannten „soft-law codes“.646 Die Wahl des englischen Rechts als Grundlage für den internationalen Vertrag wurde aus deutscher Sicht als „durchaus riskant“ eingestuft.647 Insbesondere die Auslegungsmethode von Verträgen, bei der sich die englische Rechtstradition viel näher am Wortlaut des Vertrages orientiert und etwaige vorvertragliche Verhandlungen außer Acht lässt, könnte zu Überraschungen bei den Parteien führen.648 In Deutschland werden Verträge durch den objektiven Empfängerhorizont nach einem übereinstimmenden tatsächlichen Willen untersucht, während es im englischen Recht primär auf den Wortlaut ankommt und

639 Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 7; Grupp, EuZW 2017, 974, 979; v. Pommern-Peglow, ZRP 2015, 178, 179; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 261. 640 Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 261. 641 Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367; Kötz, AnwBl 2010, 1, 3. Siehe zum Aufbau eines Vertrages Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 26−42. 642 Kötz, AnwBl 2010, 1, 3; Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 25, 43. 643 Kötz, AnwBl 2010, 1, 4; Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 57. 644 Kötz, AnwBl 2010, 1, 4. 645 Al-Nuemat/Nawafleh, (2017) 10 J. Pol. & L. 116, 120; Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 369. 646 Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 5. 647 So von Wernicke, NJW 2017, 3038, 3039. 648 Armbrüster, ZRP 2011, 102, 103; Grupp, EuZW 2017, 974, 978; Kötz, AnwBl 2010, 1, 4; Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 44. Oftmals sei den Parteien der rechtliche Bedeutungsgehalt hinter den englischen Vertragsmodellen nicht bewusst, so Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 370.

104

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

externe Umständen nur in Ausnahmefällen herangezogen werden.649 Nach der sogenannten parol evidence rule wird ein Vertrag nämlich als vollständig bewertet.650 Genau diese Auslegungsmethode wird jedoch von Unternehmen als besonders rechtssicher angesehen. So wird in der aktuellen Werbebroschüre zum englischen Recht dargelegt, dass die enge Anknüpfung an den Wortlaut dem Willen der Parteien am besten gerecht und es nie zu einer Auslegung gegen den „business common sense“ kommen würde.651 Als Beispiel für die Tendenz zur Auslegung zugunsten des „business common sense“ kann dabei nicht nur die Rechtsprechung zum englischen Recht, sondern vereinzelt auch – vor dem Brexit – die Rechtsprechung zum europäischen Recht, nämlich zum Auslandsbezug nach Art. 3 Abs. 3 Rom I-VO, gewertet werden. Wie bereits dargestellt,652 genügt eine international geprägte Vertragskonzeption grundsätzlich nicht, um einen Auslandsbezug im Sinne der Rom I-VO zu begründen; genau dies bejahte aber der Court of Appeal im Jahr 2016.653 Zum Begriff des „common business sense“ besteht im englischen Recht eine Vielzahl an Präjudizien, die erneut die Bedeutsamkeit des Handelsrechts betonen.654 Diese Gefahr besteht zwar grundsätzlich auch nicht unter der Anwendung eines anderen nationalen Rechts, allerdings hat mit diesen Worten das Vereinigte Königreich seit geraumer Zeit die Illusion aufrecht erhalten, dass das englische Recht die sicherste Wahl darstellen würde.655 Kenntnisse der common-law-Auslegungsmaßstäbe sind inzwischen auch für die deutsche 649

Armbrüster, NJW 2011, 812, 815; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 30 IV, S. 402. 650 Hierzu Coester-Waltjen, Internationales Beweisrecht, 1983, Rn. 521; Hay, US-amerikanisches Recht, Rn. 314; Koch/Magnus/Winkler von Mohrenfels, IPR und Rechtsvergleichung, § 15, Rn. 29; Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 44; zu den Auswirkungen im internationalen Zivilprozessrecht Nagel/Gottwald, IZPR, Rn. 10.15; Rauscher/von Hein, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 14; Schack, IZVR, § 15, Rn. 821. 651 Werbebroschüre „English Law, UK Courts and UK Legal Services after Brexit. The view beyond 2019“, abrufbar unter www.chba.org.uk/news/brexit-memo, S. 3 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Siehe auch die Pressemitteilung der Law Society of England and Wales, 03.12.2019, abrufbar unter www.lawsociety.org.uk/news/press-releases/common-law-iscommon-sense-for-business/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Zum Begriff des „commercial common sense“ Andrews, (2017) 76 C.L.J. 36−62. 652 Siehe zur eigentlich erfolglosen Flucht in ein ausländisches Recht bei Inlandssachverhalten S. 64. 653 Court of Appeal, 13.12.2016, Banco Santander Totta S.A. v Companhia de Carris de Ferro de Lisboa S.A., [2016] EWCA Civ 1267, Rn. 52. ff.; siehe hierzu Böhle, ZEuP 2019, 72, 96; von Hein, in: FS Hopt, 2020, S. 1405, 1411 sowie Wertung auf S. 1418; Ostendorf, IPRax 2018, 630, 632. 654 Zu einer Auslegung im Sinne der „commerciality“ z.B. Court of Appeal, 22.03.2016, Hut Group Ltd. v Nobahar-Cookson, [2016] EWCA Civ 128, Rn. 29−30. Siehe hierzu insbesondere auch Andrews, (2017) 76 C.L.J. 36, 37 mit den Nachweisen der entsprechenden Rechtsprechung. 655 So Bauw, ELR 2019, 15, 21.

B. Bedürfnisse wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten

105

Kammern für Handelssachen notwendig. Denn nach der Rechtsprechung des BGH können englischsprachige Verträge mit deren typischer Struktur auch dann nach common-law-Grundsätzen auszulegen sein, wenn materiell-rechtlich eigentlich deutsches Recht gilt.656 Inhaltlich lassen sich aus dem englischen Vertragsrecht zwei Beispiele nennen, die für die Wahl des englischen Rechts sprechen können. Einer der wichtigsten Unterschiede zum civil law ist die rechtliche Behandlung eines Vertragsbruchs einer Partei. Während in diesen Fällen in Deutschland nach § 249 Abs. 1 S. 1 BGB Naturalerfüllung durch den Beklagten zu leisten ist, sieht das englische Recht primär einen monetären Ersatz vor.657 Ferner kennt das englische Recht keinen äquivalenten Anspruch zur Haftung aus culpa in contrahendo beim Abbruch von Vertragsverhandlungen.658 Dies bietet Unternehmen mehr Freiheit bei der Wahl ihrer Geschäftspartner sowie bei der Durchführung von Vertragsverhandlungen ohne der Gefahr eines strengen Schadensersatzanspruchs bei Abbruch. cc) Verknüpfung mit der Schiedsabrede Der starke Einfluss der englischen und auch anglo-amerikanischen Rechtstradition auf viele Wirtschaftsbereiche hat zudem eine prozessuale Komponente. Die Durchsicht der BGH-Rechtsprechung der letzten Jahre zeigt, dass diese sich im Gesellschaftsrecht fast ausschließlich mit Publikumsgesellschaften oder kleinen BGB-Gesellschaften beschäftigt, während KGs und OHGs ihre Streitigkeiten standardmäßig durch Schiedsklauseln in die Schiedsgerichtsbarkeit verlagern.659 Die Mehrheit der grenzüberschreitenden Wirtschaftsverträge enthält eine Schiedsklausel.660 Dies lässt sich jedoch nicht nur auf den angloamerikanischen Einfluss zurückführen, sondern auch mit der Unangepasstheit des deutschen Rechts begründen,661 dessen für Unternehmen und ihre Verträge 656

BGH, Urt. v. 16.10.1986 – III ZR 121/85, NJW 1987, 591, 592. Anders sieht dies Cordero Moss, in: FS Thue, 2007, S. 367, 378. 657 Grundsatz in § 51 des Sale of Goods Act 1979. Gem. § 52 Sale of Goods Act 1979 kann das Gericht die Naturalrestitution nach Ermessen anordnen, siehe House of Lords, 21.05.1997, Co-Operative Insurance Society Ltd. v Argyll Stores Ltd., [1998] A.C. 1, 5; High Court, 12.02.2002, North East Lincolnshire Borough Council v Millennium Park Ltd., [2002] EWHC 365 (Ch). Siehe auch Koch/Magnus/Winkler von Mohrenfels, IPR und Rechtsvergleichung, § 15, Rn. 31; M.-P. Weller, Vertragstreue, 2009, S. 142; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 35 IV, S. 477. 658 Grundlegend House of Lords, 23.01.1992, Walford and Others v Miles, [1992] 2 A.C. 128, 138; Kötz, AnwBl 2010, 1, 4; Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 48. 659 Goette, AnwBl 2012, 33, 34. 660 Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 102 mit Hinweis auf eine Umfrage des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA); Schack, IZVR, § 28, Rn. 1360; Schwab/Walter, Kap. 41, Rn. 1. 661 Siehe hierzu Kapitel 2 unter B. II. 2. c), S. 94 ff.

106

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

schädliche AGB-Kontrolle sogar bei Inlandsfällen vermehrt zum Abschluss einer Schiedsvereinbarung geführt hat.662 Denn hier besteht durch § 1051 ZPO die Möglichkeit einer Rechtswahl ohne Auslandsbezug, weswegen eine Flucht in ein ausländisches Recht, um der AGB-Kontrolle zu entgehen, gelingt.663 e)

Angebot der Anwendung ausländischen Rechts

Um den Bedürfnissen der Parteien entgegen zu kommen, wäre es falsch, das deutsche materielle Recht ‚englischer‘ zu machen, da konzeptionell zu große Unterschiede bestehen. Vielmehr muss eine Kammer für Handelssachen die Bereitschaft aufbringen, Rechtsstreitigkeiten aus einem Vertrag, dem englisches Recht oder eine englische Terminologie zugrunde liegt, zu verhandeln.664 Es ist sogar als Wettbewerbsvorteil zu werten, wenn ein Gericht sich durch die ‚richtige‘ Anwendung einer fremden Rechtsordnung hervortun kann.665 Da in vielen wirtschaftsrechtlichen Bereichen sich die angelsächsische Vertragspraxis durchgesetzt hat, gilt es, sich dieser Herausforderung zu stellen.666 Bisweilen zeigt sich bei einem Blick in die Rechtsprechung, dass die Anwendung ausländischen Rechts immer noch vielen praktischen Problemen begegnet und einen Ausnahmefall darstellt.667 Allerdings ist deutlich, dass weder die deutsche Sprache noch das deutsche Recht international Vorrang genießen, weswegen man sich zumindest teilweise auf fremdes Terrain begeben muss.668 Selbst wenn in Zukunft vermehrt das deutsche Recht als Vertragsrecht gewählt werden sollte, ist auf fremdsprachige Ausdrücke oder Klauseln in den Verträgen besondere Rücksicht zu nehmen.669 Es muss den Richtern möglich sein, angemessen mit der fremden Rechts- und Vertragskultur umzugehen,670 um inhaltlich eine richtige Entscheidung zu treffen. Eine internationalisierte Handelsgerichtsbarkeit sollte in einem ersten Schritt darauf ausgelegt sein, ausländisches und insbesondere englisches Recht

662 Hierzu insbesondere Pfeiffer, NJW 2012, 1169, 1170−1172; siehe auch Brachert/Dietzel, ZGS 2005, 441; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 91; Lischek/Mahnken, ZIP 2007, 158, 163. 663 Ausführlich Kondring, RIW 2010, 189−191. 664 Hammes, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 19. 665 A. Wolf, RIW 2019, 258, 259; so auch Großfeld, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 19. 666 Appell bereits bei Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 22. 667 Dendorfer-Ditges, IWRZ 2019, 49; siehe die empirische Analyse bei Hübner, Ausländisches Recht vor deutschen Gerichten, 2014, S. 18−22. 668 Maier-Reimer, NJW 2010, 2545. 669 Siehe hierzu Kapitel 2, unter B. II. 2. a), S. 88 ff. 670 Zu dieser Problematik bei internationalen Unternehmenskäufen Merkt/Göthel/Göthel, § 1, Rn. 9.

C. Orientierungslosigkeit der Kammern für Handelssachen

107

angemessen anzuwenden.671 Umso attraktiver ein Justizstandort wird, umso eher ist mit der Wahl des am Justizstandort geltenden Rechts zu rechnen.672 An erster Stelle sind somit der Justizstandort und seine Verfahrensführung zu optimieren, um langfristig – in einem zweiten Schritt – die Wahl des deutschen Rechts zu fördern. Die prozessuale Reform der deutschen Handelsgerichtsbarkeit sollte in den Vordergrund treten.673 III. Zwischenergebnis Eine moderne Verfahrensordnung muss viele Aspekte berücksichtigen. Auf prozessualer Seite stehen die einfache Zugänglichkeit des Gerichts, die Gewährleistung der Expertise des Spruchkörpers, Flexibilität im Verfahrensablauf und die internationale Vollstreckbarkeit der Urteile. Im Verfahrensablauf gilt es zudem mit der technischen und rechtlichen Komplexität sowie zunehmender Internationalität, die sich aus der Anwendbarkeit internationaler Standards oder ausländischer Rechtsordnungen ergibt, umzugehen. Die Komplexität der Rechtssachen und die bisher fehlenden Spezialkenntnisse in der Richterschaft könnten nur durch ein gesteigertes Maß an Aufwand und Zeit durch das Gericht kompensiert werden.674 Dieses muss durch die einschlägige Prozessordnung gewährleistet werden.

C. Orientierungslosigkeit der Kammern für Handelssachen C. Orientierungslosigkeit der Kammern für Handelssachen

Was sich bei der Gegenüberstellung der deutschen Handelsgerichtsbarkeit und den Attributen wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten, die es zu bewältigen gilt, zeigt, ist das Folgende: Die Rechtssachen sind dem veralteten prozessrechtlichen Rahmen weitgehend entwachsen und können von diesem nur schwerlich bewältigt werden. Die zunehmende Komplexität wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten in einer globalisierten Welt steht einer Verknappung der deutschen Justizressourcen gegenüber.675 Eine Reaktion darauf ist in den sinkenden Fall-

671

So auch Greb, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18 f.; Hoffmann, DRiZ 2018, 6,

672

Siehe Begründung in BT-Drucks. 19/1717, S. 2; Müller-Piepenkötter, DRiZ 2010, 2,

7. 3. 673 So auch Lobach, IWRZ 2017, 256, 257; Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 52; Wernicke, NJW 2017, 3038, 3039. 674 Beides stellt trotz Reformen jedoch ein Hauptproblem der Zivilgerichtsbarkeit dar, bereits G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 22−25; siehe auch die öffentliche Rüge von Gaier, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.02.2016, Politik, S. 6. 675 Gaier, NJW 2013, 2871, 2876; Zuleeg, ZRP 200, 483, 484.

108

Kapitel 2: Divergenzen zwischen Gerichtsbarkeit und Rechtsstreit

zahlen zu sehen, die im großen Widerspruch zum konstant zunehmenden Handel stehen.676 Damit ist die Auffassung widerlegt, dass die einheimischen Gerichte im internationalen Vergleich hervorragend aufgestellt seien.677 Insbesondere die mangelnde Effizienz von Gerichtsverfahren, die eine komplexe technische Frage zum Gegenstand haben, ist bekannt.678 Auch wenn die vielen ZPO-Novellen das Ziel hatten, dem Bürger schneller zu seinem Recht zu verhelfen, zeigen sich systematische Mängel in der deutschen Ziviljustiz.679 Selbst der EGMR hat im Jahr 2010 die Dauer der Gerichtsverfahren als strukturelles Problem der deutschen Gerichtsbarkeit gewertet.680 Zwischen 1959 und 2019 wurde Deutschland 102 Mal im Zusammenhang mit überlangen Verfahrensdauern angeklagt.681 Die Verfahrensdauer ist dabei jedoch nur eine der Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Im Ergebnis hofft der internationale Rechtsverkehr auf berechenbare und sachlich nachvollziehbare Lösungen der Rechtsfragen.682 Dass auch deutsche Gerichte diese in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten leisten können, zeigt die Manifestation der Kammer für Patentsachen in Düsseldorf als Gericht an der Spitze der europäischen Foren. Rund 140 Jahre nach der gesetzlichen Verankerung im GVG sind somit auch die Kammern für Handelssachen von ihrer Reformlosigkeit zu befreien und in moderne Kammern für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten zu verwandeln. Als Inspiration soll hierfür die bestehende ausländische Konkurrenz dienen.

676 Belege bei Hoffmann/Maurer, ZfRS 31 (2010), 279, 283; so auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 190. 677 Es wird stets die Verfahrensdauer in ersten Instanz gelobt, siehe hierzu u.a. Hirtz, NJW 2014, 2529, 2530; Küspert, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 55; Würdinger, ZZP 132 (2019), 49, 52. Kritisch G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 53; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 187 sowie Analyse in Kapitel 2, unter A. V. 3., S. 72. 678 Stamm, ZZP 124 (2011), 433, 434. 679 Greger, NZV 2016, 1, 3.Siehe hierzu auch Analyse von G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 26 ff. 680 Siehe EGMR, Urt. v. 02.09.2010, 46344/06, Rumpf vs. Deutschland, NJW 2010, 3355; hierzu auch G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 19 –A 21. 681 Siehe Übersicht der Verfahren des EGMR, abrufbar unter www.echr.coe.int/Docume nts/Overview_19592019_ENG.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu auch G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 51; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 285; Würdinger, ZZP 132 (2019) 49, 56. Ausführlich Hofmarksrichter, Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren, 2017, S. 13−28. 682 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533; hierzu auch G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2; X. Kramer/Sorabji, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 1, 3.

Kapitel 3

Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten Der Wettbewerb der Justizstandorte sowie die Internationalität wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten rechtfertigen den Blick in die Handelsgerichtsbarkeiten anderer Länder, um Anhaltspunkte für eine moderne Prozessführung vor diesen Gerichten zu erlangen. Bei der Suche nach einem internationalen business court – einem auf internationale wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten spezialisierten, staatlichen Gericht – ist mit dem London Commercial Court ein traditionsreiches und erfolgreiches internationales Handelsgericht vorzufinden, das aktuell durch sogenannte „Hybrid-Gerichte“ Konkurrenz erfährt. Während es sich beim London Commercial Court um ein ‚typisch staatliches‘ Gericht handelt,1 zeichnen sich die Hybrid-Gerichte vor allem durch die folgenden Charakteristika aus: Diese wurden jüngst errichtet, um gezielt internationale Parteien anzuziehen, ihre Zuständigkeit ist auf „international and commercial disputes“ konzentriert und sie versuchen in ihrer Verfahrensführung einen Kompromiss aus staatlicher Gerichtsbarkeit und Schiedsgerichtsbarkeit zu finden.2 Im Gegensatz dazu verlässt sich der London Commercial Court nicht auf internationale Komponenten in der Prozessführung, sondern hat im Rahmen seiner langen Tradition selbst den Standard für eine effiziente Streitbeilegung von Handelssachen gesetzt.3 Als Marktführer sollen daher zunächst die englische4 Handelsgerichtsbarkeit und ihre Prozessordnung auf den Prüfstand gestellt werden (A.). Unter Berücksichtigung der typischen Verfahrenselemente der Schiedsgerichtsbarkeit soll anschließend die Konzeption der neuartigen Hybrid-Modelle vorgestellt werden, die durch die Verbindung der Vorteile von Schieds- und staatlicher Gerichtsbarkeit erhebliches Wettbewerbspotenzial besitzen (B.). Abschließend

1

Der London Commercial Court wird als „national court in design and operation“ beschrieben von Yip, ELR 2019, 82, 83. Zu seiner Tradition auch X. Kramer/Sorabji, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 1−2. 2 Siehe zur Entwicklung der Hybrid-Gerichte X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1; dies., in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 2; Loh, in: FS Thümmel, 2020, S. 501, 506; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 3 3 Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 5. Zur Zielsetzung des LCC im Gegensatz zu den ‚neuen‘ business courts auch X. Kramer/Sorabji, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 1−2. 4 Die Zuständigkeit des London Commercial Court umfasst gebietstechnisch auch Wales.

110

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

soll auf die Rolle Europas bei der Entwicklung der business courts eingegangen werden, da durch die europäische Rechtsvereinheitlichung in Zivil- und Handelssachen gerade europäische Instrumente zentral für die Entscheidungsfindung im europäischen Rechtsraum geworden sind (C.). Bei der Analyse der ausländischen Modelle wird der Fokus auf die folgenden fünf Kategorien gelegt: Der Zugang zu den Gerichten, die Auswahl und Zusammensetzung des Spruchkörpers, der allgemeine Verfahrensablauf, das Verhältnis zu Methoden der Alternativen Streitbeilegung (ADR) sowie die Gerichtskosten. Unter der Kategorie des Zugangs zum Gericht werden Fragen der Gerichtsorganisation und der Zuständigkeit diskutiert. Im Rahmen der Analyse des Verfahrensablaufs sollen vor allem die Verfahrenselemente vorgestellt werden, die eine direkte Antwort auf die Bedürfnisse der wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten darstellen, also einen zügigen und komplexitätsreduzierenden Verfahrensablauf ermöglichen. Abschließend soll erörtert werden, welche zum Teil auch ‚unjuristischen‘ Argumente für die Wahl eines bestimmten Justizstandorts sprechen. Im Wettbewerb der Justizstandorte gilt es nämlich, die Nachfrage mit einem Gesamtpaket aus Rechtsystem, Justizverwaltung, Rechtskultur sowie öffentlicher Infrastruktur zu überzeugen.5

A. London Commercial Court A. London Commercial Court

Der London Commercial Court (LCC) ist unstreitig der Marktführer und das Vorzeigemodell eines internationalen Handelsgerichts.6 Besonders beachtlich ist die Tatsache, dass die Hälfte der Verfahren vor dem London Commercial Court ausschließlich zwischen ausländischen Parteien geführt wird.7 An mindestens 75 Prozent der Verfahren ist mindestens eine ausländische Partei beteiligt.8 Diese kommen nicht nur aus der Europäischen Union, sondern auch 5

Hierzu insbesondere Themeli, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 273, 284−285. 6 Siehe Bericht von TheCityUK, Legal excellence, internationally renowned, 2019, S. 6, abrufbar unter www.thecityuk.com/assets/2019/Report-PDFs/294e2be784/Legal-excellen ce-internationally-renowned-UK-legal-services-2019.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Auch in der internationalen Literatur anerkannt: Bauw, ELR 2019, 15; Graf von Westphalen, EWS 2018, 1; Finch, (2004) 70 Arbitration 256, 265; Hess, IPRax 2016, 409, 414; Lein (2015/2016) 17 YbPIL 33, 46; Pika, IWRZ 2016, 206; Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 9; Rühl, EuZW 2016, 761; Sturm/Schulz, ZRP 2019, 71; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 9. 7 Bericht von TheCityUK, Legal excellence, internationally renowned, 2019, S. 7; Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6; Pika, IWRZ 2016, 206, 207; A. Wolf, RIW 2019, 258, 260. 8 Bericht von TheCityUK, Legal excellence, internationally renowned, 2019, S. 4, Brunner, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 129, 132; Grupp, EuZW 2017, 974, 979; Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 105; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6; Pika, IWRZ 2016, 206, 207.

A. London Commercial Court

111

aus Drittstaaten wie Asien, Afrika und der Karibik.9 Trotz hoher Verfahrenskosten wird der London Commercial Court stetig als Forum für die Beilegung internationaler Handelssachen gewählt.10 Der maßgebende Faktor, der andere Länder mit ihren Handelsgerichtsbarkeiten motiviert, die führende Position des LCC zu übernehmen, ist die Höhe der Streitwerte der Verfahren:11 Aktuell weisen rund 20 Verfahren vor dem LCC sogar einen Streitwert von über 100 Millionen GBP auf.12 Der Umsatz der Legal Industry im Vereinigten Königreich wird auf über 35 Billionen GBP geschätzt.13 Zunächst soll der Hintergrund des LCC beleuchtet werden (I.), bevor auf die prozessrechtlichen (II.) und sonstigen Argumente (III.) für die Wahl des LCC als Gerichtsstand für internationale Wirtschaftsstreitigkeiten eingegangen wird. Abschließend werden mögliche Implikationen des Brexit auf die Stellung des London Commercial Court als Marktführer diskutiert (IV.). I.

Hintergrund

Bei der Frage nach den Vorteilen des London Commercial Court wird man als Antwort eine umfangreiche Liste vorgelegt bekommen. Das Gericht wurde bereits 1895 als designiertes Handelsgericht errichtet.14 Deswegen ist es auch nicht überraschend, dass die große Erfahrung in der Erbringung von Rechtsdienstleistungen und das damit verbundene Vertrauen Grund für die Anziehungskraft des London Commercial Court auf ausländische Parteien sind.15 Diese Expertise erstreckt sich bei dem dort ansässigen Personal gerade auf die

9

A. Wolf, RIW 2019, 258, 260. Momentan gelten die Kosten überwiegend als „non-factor“ bei der Wahl des LCC laut Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 3; Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 10; A. Wolf, RIW 2019, 258, 260. 11 Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Pika, IWRZ 2016, 206, 207; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 191. 12 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 191. 13 Siehe zu den Umsätzen der Legal Industry London mit 35,5 Billionen GBP den Bericht von TheCityUK, Legal excellence, internationally renowned, 2019, S. 10. 14 Finch, (2004) 70 Arbitration 256, 259; Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 6, Rn. 20; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 2; Pugh-Thomas, (1999) 10 I.C.C.L.R. 26; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 4. 15 Siehe auch Broschüre der Law Society of England and Wales: England and Wales: A world jurisdiction of choice, 2019, abrufbar unter www.lawsociety.org.uk/campaigns/engla nd-and-wales-global-legal-centre (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Finch, (2004) 70 Arbitration 256, 259; Grupp, EuZW 2017, 974, 979; Koehlbrandt, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 22; Mercer, IWRZ 2020, 200. 10

112

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Führung von internationalen sowie komplexen Verfahren.16 Qualität wird neben dem englischen Recht vor allem den englischen Gerichten und Anwälten nachgesagt.17 1.

Historische Wurzeln

Blickt man auf die historischen Wurzeln des LCC, wird man feststellen, dass dieser von Anfang an nach den Bedürfnissen der Parteien im internationalen Wirtschaftsverkehr ausgerichtet wurde. Englische Richter würden Handelsstreitigkeiten schon so lange lösen, wie Kaufleute Waren verkaufen.18 Der London Commercial Court kann mit seiner langjährigen Erfahrung eine kaum einzuholende Fülle an Richterrecht vorweisen, das spezifisch auf die Lösung vertragsrechtlicher Streitigkeiten im Wirtschaftsverkehr ausgerichtet ist.19 Insbesondere die Expertise und der ausgezeichnete Ruf der englischen Richter führt viele Parteien vor das englische Forum.20 Bereits zu seinem Beginn im Jahr 1895 wurde dem London Commercial Court eine besondere, auf die Bedürfnisse der Kaufleute abgestimmte Verfahrensordnung gegeben: Die sogenannte „Commercial List“ sollte gewährleisten, dass wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten von Richtern entschieden werden, die handelsrechtliche Praktiken verstehen und eine umfassende Expertise vorweisen können.21 Als Verfahren verstärkt in die Schiedsgerichtsbarkeit abwanderten, da staatliche Verfahren zu kosten- und zeitintensiv wurden, wurde die Verfahrensordnung des London Commercial Court im Hinblick auf diese zwei Aspekte reformiert, um weiterhin Unternehmen auf einfachem Wege Rechtssicherheit für ihre Unternehmensplanungen zu ermöglichen.22 Allgemein zeigt die Fortentwicklung der Verfahrensordnung des LCC eine ständige Orientierung an den Bedürfnissen der Unternehmen und spielt bei verfahrensrechtlichen Innovationen eine Vorreiterrolle.23 16

Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 15; Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 196; Pika, IWRZ 2016, 206, 207. 17 Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 2; Rühl, EuZW 2016, 761. 18 So Brunner, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 129, 132. 19 Graf von Westphalen, EWS 2018, 1; Kötz, AnwBl 2010, 1, 5; zur Geschichte des LCC ausführlich Mercer, IWRZ 2020, 200, 201. 20 Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 2; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1124. 21 Hierzu Brunner, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 129, 132; Mercer, IWRZ 2020, 200, 201; Pugh-Thomas, (1999) 10 I.C.C.L.R. 26. 22 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 6, Rn. 20. 23 Ahmed, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 21, 24; Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 7−8, Rn. 27−29; Mercer, IWRZ 2020, 200, 201; Pugh-Thomas, (1999) 10 I.C.C.L.R. 26; Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 36 f.

A. London Commercial Court

2.

113

Kooperation mit der Schiedsgerichtsbarkeit und die Londoner Legal Industry

London ist zugleich ein beliebter Standort für die alternative Streitbeilegung. Der Schiedsort London ist international bedeutend.24 Im Jahr 2016 war London Sitz von 4738 Schiedsverfahren und Mediationen.25 In diesem Zusammenhang hat es London geschafft, staatliche und Schiedsgerichtsbarkeit zu vereinen, indem der London Commercial Court zwar eine kontrollierende Funktion über die Londoner Schiedsgerichte innehat,26 dieser jedoch als „pro-arbitration“ gilt.27 London wird als Beispiel genannt, wie Schiedsgerichtsbarkeit und das staatliche Pendant in Harmonie koexistieren können.28 Damit hat die englische staatliche Gerichtsbarkeit zudem enge und nützliche Verlinkungen zur ‚Arbitration-Community‘.29 London ist ein Magnet für grenzüberschreitende Streitigkeiten dank seiner gerichtlichen und außergerichtlichen Foren.30 Darüber hinaus besticht England durch eine erstklassige Legal Services Industry, was sich bereits bei der Behausung des Commercial Court im Rolls Building zeigt, das sich als modernstes Justiz- und Rechtszentrum mit multimedialer Ausstattung auszeichnet.31 Dort sitzen täglich 40−50 Richterinnen und Richter.32 Von Beginn des LCC an arbeiteten diese Richter des London Commercial Court mit den Londoner Unternehmen zusammen.33 Ferner ermöglicht das sogenannte Commercial Court Users’ Committee einen ständigen Austausch mit den Nutzern des LCC, um Anregungen für weitere Reformen zu sammeln.34 Im Rahmen eines sogenannten „user forum“ werden Anregungen 24 Al-Nuemat/Nawafleh, (2017) 10 J. Pol. & L. 116, 119; Finch, (2004) 70 Arbitration 256, 264. 25 So Agrawal, (2017) 4 Ct. Uncourt 2. Siehe auch die ständig steigenden Verfahrenszahlen am LCIA, 2019 Annual Casework Report, S. 4−5, abrufbar unter www.lcia.org/News/annual-casework-report-2019-the-lcia-records-its-highest-numbe.aspx (zuletzt abgerufen:01.09.2021). 26 Finch, (2004) 70 Arbitration 256, 259; Vos, ELR 2019, 10, 13; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 5. Zur anhaltenden Fallmenge, die von der Schiedsgerichtsbarkeit zum LCC gelangt, Spotorno, (2019) 85 Arbitration 106, 115 sowie Mercer, IWRZ 2020, 200, 202. 27 Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 5; Finch, (2004) 70 Arbitration 256, 260 zur Entwicklung der ‚Beziehung‘ zwischen dem LCC und der Schiedsgerichtsbarkeit. 28 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 197; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 35. 29 Vos, ELR 2019, 10, 13; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 5. 30 Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 15. Einige der Richter der höchsten Gerichte Englands wechseln zur Schiedsgerichtsbarkeit, siehe Finch, (2004) 70 Arbitration 256, 259. 31 Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3; Brunner, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 129, 135 f. 32 Vos, ELR 2019, 10. 33 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 6, Rn. 20. 34 Ein Hinweis darauf findet sich auch in The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 6, abrufbar unter https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/up

114

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

von Prozessparteien und anderen Beteiligten angehört.35 Durch diesen ständigen Austausch wurden bereits besondere Verfahrensregelungen wie die financial list für Kapitalmarkstreitigkeiten erarbeitet.36 3.

Standort London

Doch nicht nur das Gericht an sich, sondern auch der Ort London als Gerichtsstand bietet für internationale Parteien etwaige Vorteile. Die weite Verbreitung der englischen Sprache im internationalen Handelsverkehr spielt eine zentrale Rolle bei der Wahl Londons als Gerichtsstand.37 Ist Englisch bereits die Transaktionssprache, so wird sie auch gerne zur Verfahrenssprache gemacht; woraus konsequenterweise die Wahl eines englischen Gerichtsstands folgt.38 Darüber hinaus spielen Faktoren wie die historische Verbreitung durch das Commonwealth eine Rolle.39 So wird London von internationalen Parteien als neutraler Gerichtsstandort wahrgenommen.40 Im Vergleich zu möglichen anderen englischsprachigen Gerichtsständen, wie den USA oder Kanada, hat London zudem mit seiner Lage und seiner Wirtschaftskraft einen weiteren entscheidenden Vorteil.41 London ist einer der größten Finanzplätze der Welt, an dem alle weltweit agierenden Investmentbanken vertreten sind.42 Rechtsbereiche, wie zum Beispiel der der Mergers & Acquisitions, hängen von der Wirtschaftlichkeit eines Standortes ab, da die Verträge zwischen den Unternehmen finanziert werden müssen; hier kann London einen Finanzmarkt bieten, der die Kraft hat, auch äußerst große Transaktionen zwischen Unternehmen zu unterstützen.43 Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur und bietet die Erreichbarkeit anderer bedeutender Wirtschaftsstandorte.44 London eignet sich als Standort für die internationale Praxis, da es geographisch zwischen New York und Tokyo loads/attachment_data/file/672422/The_Commercial_Court_Guide_new_10th_Edition_07.09.17.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu Mercer, IWRZ 2020, 200, 201; Pugh-Thomas, (1999) 10 I.C.C.L.R. 26. 35 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 6. 36 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 9 f., Rn. 34; hierzu auch Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 18; Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 121. 37 Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 7; ders., Modern Civil Process, 2008, Rn. 1.01; Grupp, EuZW 2017, 974, 979; v. Pommern-Peglow, ZRP 2015, 178, 179; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 261. 38 Pika, IWRZ 2016, 206, 207. 39 Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3; Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 4, S. 10. 40 Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 3. 41 Grupp, EuZW 2017, 974, 979. 42 Bereits Blackhurst, (1985) 4 Int’l Fin. L. Rev. 13 sowie Finch, (2004) 70 Arbitration 256, 258; Mercer, IWRZ 2020, 200, 202; Pika, IWRZ 2016, 206, 207; A. Wolf, RIW 2019, 258, 262. 43 Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 3. 44 Grupp, EuZW 2017, 974, 979.

A. London Commercial Court

115

gelegen ist.45 Ferner ist London der Sitz international arbeitender Anwaltskanzleien mit Mitarbeitern aus unzähligen Jurisdiktionen.46 Daneben finden sich in London eine große Menge an Wirtschaftsspezialisten aus Nischenbereichen.47 Gerade in der Europäischen Union kann Irland als nun einziger Mitgliedstaat mit Englisch als Muttersprache nicht ein derartiges Angebot einer Praktikerszene vorweisen.48 Zuletzt ist hervorzuheben, dass aus London bereits früh Werbemaßnahmen betrieben wurden, um noch mehr Parteien vor die Gerichte zu bringen.49 II. Verfahren vor dem LCC – Case Management the English way Es ist bemerkenswert, dass sich internationale Parteien im europäischen Raum gerade das Gericht einer common-law-Rechtstradition ausgesucht haben, obwohl die meisten europäischen Länder der civil-law-Rechtstradition zugeordnet werden müssen. Das englische Prozessrecht wird insbesondere in der internationalen Perspektive als praktikabler bewertet.50 Im Folgenden soll beleuchtet werden, was die Eckpfeiler dieser berühmten und international bewährten englischen Handelsgerichtsbarkeit darstellen. Man mag vermuten, dass sich viele der Verfahrensmerkmale des London Commercial Court von unserer Prozessordnung unterscheiden. Gerade im Zivilprozessrecht haben sich die beiden Rechtstraditionen des common und civil law auf den ersten Blick unterschiedlich entwickelt.51 Dennoch ist die Zielrichtung der beiden Rechtstraditionen bereits in jedem Fall vergleichbar: Beide streben eine zeitlich und kostentechnisch effiziente Streitbeilegung für die Parteien an.52

45

Blackhurst, (1985) 4 Int’l Fin. L. Rev. 13. Bericht von TheCityUK, Legal excellence, internationally renowned, 2019, S. 4; Pika, IWRZ 2016, 206, 207; hierzu auch Blackhurst, (1985) 4 Int’l Fin. L. Rev. 13; Mercer, IWRZ 2020, 200, 202. 47 Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 5. 48 Pika, IWRZ 2016, 206, 208. 49 Siehe die Broschüren der Law Society of England and Wales, England and Wales: A world jurisdiction of choice, 2019 sowie England and Wales, Global Legal Centre, 2018, abrufbar unter www.lawsociety.org.uk/policy-campaigns/campaigns/global-legal-centre/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Zur Vermarktung des englischen Rechts Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3; Bauw, ELR 2019, 15, 21; G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52. 50 Siehe insbesondere die Umfrageergebnisse bei Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 2; so auch Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 196. 51 So Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 18 V, S. 265 f. 52 Rechtsvergleichend Vos, ELR 2019, 10, 11. Für England ausdrücklich § 1.1 (1) CPR, hierzu Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 194; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.2−1.4. 46

116

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Die Regelungen des Verfahrens vor dem LCC sind trotz des common-lawHintergrunds detailliert und dicht formuliert53 und finden sich in den Civil Procedure Rules (CPR),54 die sich aus 89 Teilen zusammensetzen. In Teil 58 finden sich spezielle Regelungen für Streitigkeiten vor dem London Commercial Court. Ergänzt werden diese Regelungen um eigentlich unverbindliche Practice Directions (PD), die in der Praxis fast immer befolgt werden55 und daher mit einzubeziehen sind. Um den Zugang zu den englischen Verfahrensregelungen zu vereinfachen, stellen die Richterinnen und Richter des LCC den sogenannten „Commercial Court Guide“ zur Verfügung.56 Als wichtiger Hintergrund des englischen Prozessrechts ist an dieser Stelle bereits die Woolf Reform aus dem Jahr 1998 zu nennen, die das englische Zivilprozessrecht in der heutigen Form maßgeblich geprägt hat.57 Mit dieser Reform wurde der Begriff des Case Management geboren,58 der im Folgenden eine zentrale Rolle spielen wird. Zielsetzung der Reform war es, dass die Verfahrensregeln eine breite Palette an Instrumenten bieten, um die Grundsätze der Effizienz und Gerechtigkeit im Zivilprozess zu garantieren.59 Dies wird 53

Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 15. Bereits zu den ehemaligen Regelungen ders., Principles of Civil Procedure, S. 5, Rn. 1-003. 54 Abrufbar unter www.justice.gov.uk/courts/procedure-rules/civil/rules (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Diese traten am 26.04.1999 in Kraft und lösten die geltenden Rules of the Supreme Court 1965 und die County Court Rules 1981 ab, hierzu Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.10; ders., On Civil Processes, Rn. 1.08; Blackstone, Civil Procedure Rules, S. 1, Rn. 1.1; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 312; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.1. 55 Schneider, IWRZ 2018, 195. Zur Bedeutung von Practice Directions auch Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 5−6, Rn. 1-003; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 313. 56 Abrufbar unter https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/u ploads/attachment_data/file/672422/The_Commercial_Court_Guide_new_10th_Edition_ 07.09.17.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 57 Siehe zu den Einzelheiten insbesondere Woolf, Access to Justice – Interim Report, 1995, sowie ders. Access to Justice – Final Report, 1996, auf denen die CPR maßgeblich beruhen, siehe Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.1. Zur Woolf Reform siehe ferner Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.13−2.42; Blackstone, Civil Procedure Rules, S. 1, Rn. 1.1; Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 116 f.; Engelhardt, Woolf-Reform, 2007; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310; zu den Zielen der Reform M. Zander, English Legal System, S. 47−48. 58 Siehe § 1.4 CPR. Gilt als Kernelement der CPR, so Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.17−2.19; Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.1; Sime, Civil Procedure, Rn. 15.01. Zum Begriff des Case Management allgemein, Oteiza, (2018) 8 IJPL 5, 6; van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 68. 59 So Schneider, IWRZ 2018, 195; siehe vor allem Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 1; allgemein Blackstone, Civil Practice, Rn. 42.3; Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 23; Sime, Civil Procedure, Rn. 15.01; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.41 f.

A. London Commercial Court

117

auch ausdrücklich in § 1.1 (1) CPR formuliert: „These Rules are a new procedural code with the overriding objective of enabling the court to deal with cases justly and at proportionate cost.“ Diese „overriding objective“ gilt als wichtigster Ausgangspunkt der CPR und soll mit jeder Maßnahme im Verfahren gefördert werden.60 1.

Gerichtsorganisation

Der London Commercial Court ist kein Sondergericht. Vielmehr gehört der LCC zur Queen’s Bench Division des High Court of England and Wales.61 Insgesamt besteht im Vereinigten Königreich ein großes Netz an speziellen business and property courts.62 Zu diesen gehört nicht nur der LCC, sondern auch spezialisierte Gerichte für Insolvenz-, Patent- oder Wettbewerbssachen.63 Ergänzt werden die Spezialgerichte für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten durch den Admiralty Court, der sich mit seerechtlichen Streitigkeiten auseinandersetzt.64 Grundlage für die heutige Gerichtsorganisation ist der Judicature Act 1873,65 der die ehemals konkurrierenden Sondergerichte Englands unter das gemeinsame Dach des Supreme Court of Judicature fasste.66 Vorteilhaft ist, dass am High Court nun viele hoch spezialisierte Kammern – wie z.B. für Handelssachen der Commercial Court – bestehen und die Klagen innerhalb des Gerichts an die zuständige Abteilung verwiesen werden können.67 2.

Zuständigkeit

Die Zuständigkeit des LCC richtet sich allein nach der Materie der Rechtssache und nicht nach der Nationalität der Parteien. Der London Commercial Court behandelt nationale wie internationale Rechtsstreitigkeiten.68 Die Richter am

60 Der Zusatz „at proportionate cost“ wurde erst in einer Reform 2013 hinzugefügt, hierzu Blackstone, Civil Justice Reforms, 2013, Rn. 5.11. Allgemein Andrews, On Civil Processes, Rn. 1.16; Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.3; Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 194; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.41 ff. Aus deutscher Sicht Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 61−67; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 313−315. 61 § 58.1 (1) CPR; The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 6. 62 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 6; Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 121; Sime, Civil Procedure, Rn. 3.34. 63 § 57A.1 (2) CPR, PD57AA § 1.1; siehe Aufzählung unter www.gov.uk/courts-tribunals/the-business-and-property-courts (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 64 Brunner, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 129, 132. 65 Supreme Court of Judicature Act, 05.08.1873, 36 & 37 Vict. Chapter 66. 66 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 97−98; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 14 V, S. 195. 67 Siehe z.B. § 58.4 (2) CPR; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 14 V, S. 195. 68 Brunner, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 129, 133.

118

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

London Commercial Court legen ihre internationale Zuständigkeit grundsätzlich extensiv aus.69 Oftmals ist dies gar nicht notwendig, denn das primäre Instrument, um die Zuständigkeit des LCC zu begründen, ist die Gerichtsstandsvereinbarung der Parteien.70 Wie bereits bei der Gerichtsorganisation aufgezeigt, gibt es ein breites Netz an speziellen business courts in England. Es ist primär Aufgabe des Klägers in seiner Klage anzugeben, bei welchem Gericht er den Rechtsstreit anhängig machen möchte, vgl. PD57AA § 2.2 (1) CPR. Grundsätzlich richtet sich dies nach dem Hauptgegenstand der Klage; ist dieser nicht eindeutig identifizierbar oder sind mehrere Rechtsgebiete, für die spezialisierte Gerichtsbarkeiten bestehen, einschlägig, muss der Kläger prüfen, ob es Aspekte der Klage gibt, die die Sachkenntnis eines spezialisierten Richters erfordern, und anschließend das Gericht auswählen, in dem die entsprechend spezialisierten Richter sitzen, vgl. PD57AA § 2.2 (1), (2) CPR. Soll die Klage vor dem LCC erhoben werden, so muss der Kläger dies in der oberen rechten Ecke des Klageformulars71 vermerken, vgl. PD58 § 2.3 CPR. Als wirtschaftsrechtliche Streitigkeit („commercial claim“) wird jeder Anspruch aus einer Handelstransaktion („transaction of trade and commerce“) angesehen, vgl. § 58.1 (2) CPR. Dies umfasst Ansprüche aus einem weiten Feld wirtschaftlicher Sektoren, wie unter anderem dem Import und Export von Waren, Versicherungen und Rückversicherungen, Banken- und Finanzdienst-leistungen sowie dem Bau von Schiffen, und ist somit äußerst umfangreich.72 Im Gegensatz zur deutschen Definition geht es jedoch nicht um die Kaufmannseigenschaft des Beklagten, sondern um das Vorliegen einer Streitigkeit aus einem Vertrag, der ein „business document or contract“ darstellt.73 Schließlich ist es notwendig, dass der Streitwert bei einer Million GBP liegt.74 3.

Richter(persönlichkeiten) des LCC

Für die Besetzung der Spruchkörper gelten Besonderheiten bei der Auswahl der Richter, um die Expertise des zuständigen Richters im Verfahren zu gewährleisten.

69

Pika, IWRZ 2016, 206, 207. The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 6; Pika, IWRZ 2016, 206, 207. 71 Zu den unterschiedlichen Formblättern siehe den Punkt „Klageerhebung“ unter 4. b) aa), S. 126. 72 Siehe Auflistung in § 58.1 (2) CPR; Brunner, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 129, 132; Sime, Civil Procedure, Rn. 3.36; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 4. 73 § 8.1 (2)(a) CPR. 74 Siehe Order 63A der Rules of the Superior Courts, abrufbar unter www.courts.ie/rules/commercial-proceedings (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 70

A. London Commercial Court

119

a) Die Person des englischen Richters Englische Richter umgibt ein besonderes Prestige, verglichen mit ihren internationalen Kollegen. Der größte Unterschied zur deutschen Richterschaft ist die Voraussetzung, dass ein englischer Richter vor seinem Richteramt bereits für eine bestimmte Zeit juristisch, das heißt meistens anwaltlich, tätig war.75 Für Richter des High Court gilt eine zeitliche Vorgabe von sieben Jahren.76 Mit dieser Voraussetzung ist gewährleistet, dass jeder Richter Praxiserfahrung aufweisen kann. Für die Qualifikation als Richter des LCC werden bei der Auswahl durch die Judicial Appointments Commission Spezialkenntnisse in bestimmten wirtschaftsrechtlichen Bereichen berücksichtigt.77 Wie der Chief Justice Lord Thomas of Cwmgiedd betont, geht es nicht nur darum, einen Richter zu finden, der den Rechtsstreit schnell entscheiden kann, sondern jemanden auszuwählen, „who would be able to get it right.“78 Es sollen somit Richter eingesetzt werden, die mit der Geschäftswelt vertraut sind und ihre Bedürfnisse kennen.79 b) Einzelrichterprinzip Im London Commercial Court wird in der ersten Instanz lediglich ein Einzelrichter tätig, vgl. § 58.2 (2) CPR.80 Der Gedanke des englischen Systems ist es, eine zentrale Figur zu haben, die sich um das Management des gesamten Verfahrens kümmert.81 Um eine gewisse Unvoreingenommenheit der Richter zu wahren, wird eigentlich zwischen dem procedural judge, der für das Case Management vor der mündlichen Verhandlung verantwortlich ist, und dem trial 75 Notwendig ist eine „law-related activity“, definiert in § 52 (4) des Tribunals, Courts and Enforcement Act 2007, S. 40 f., abrufbar unter www.legislation.gov.uk/ukpga/2007/15 /pdfs/ukpga_20070015_en.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Damit ist ein englischer Richter in der Regel älter verglichen mit seinen europäischen Kollegen, siehe hierzu Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 437, Rn. 14-001; ders., Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.04; Brandt, Disclosure, 2015, S. 25. 76 § 10 (3)(c)(i) Senior Courts Act 1981, abrufbar unter www.legislation.gov.uk/ukpga/ 1981/54 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 77 Siehe § 61 (1) Constitutional Reform Act 2005; Brunner, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 129, 137; Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 205; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 4. 78 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 17, Rn. 60. 79 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 14, Rn. 48; hierzu auch Ahmed, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 21, 23; Mercer, IWRZ 2020, 200. 80 So auch PD58 § 1.2 CPR; Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 437, Rn. 14-001; Sime, Civil Procedure, Rn. 39.02. G. Wagner beschreibt dies als „bemerkenswert“, da der angelsächsische Zivilprozess eigentlich durchaus auf Laienrichter zurückgreift, in Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 203−204. 81 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 11, Rn. 38.

120

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

judge differenziert.82 Allerdings zeigt sich heutzutage die Tendenz, dass ein einzelner Richter für beide Verfahrensschritte zuständig ist.83 Dies gilt insbesondere für Verfahren vor dem LCC, bei welchen ausdrücklich die Zuweisung eines „designated judge“ durch die Parteien beantragt werden kann.84 Auch in Fällen, in denen dies nicht beantragt wurde, wird richterliche Kontinuität angestrebt, um die Effizienz des Verfahrens zu steigern und das Case Management zu vereinfachen.85 Der zuständige Richter ist Berufsrichter; auf Laienrichter wird verzichtet.86 Die Richter werden durch Assistenten bei der Verfahrensvorbereitung unterstützt, sofern es sich um äußerst komplexe Fallkonstellationen handelt.87 4.

Verfahrensablauf

Das Verfahren am London Commercial Court überzeugt vor allem durch seine Anpassungsfähigkeit an die Besonderheiten des Einzelfalls. Flexibilität und Einfachheit stellen die Basis für die Verfahrensordnung des LCC dar.88 Die Civil Procedure Rules sind die rechtliche Grundlage für Verfahren vor dem LCC, deren ‚Standard-Verfahrensablauf‘ für alle business courts in Teil 57 und für Handelssachen in Teil 58 sowie den jeweiligen Practice Directions modifiziert wird. Diese Einheitlichkeit des Verfahrensablaufs nach den Civil Procedure Rules war historisch gesehen ein Novum. Erst durch den Judicature Act 1873 wurden die zuvor in England bestehenden, zahlreichen speziellen Verfahrensordnungen in den für alle Zivilsachen geltenden Civil Procedure Rules angeglichen; für unterschiedliche Sachverhalte gelten jedoch nach wie vor besondere Modifikationen.89 Immer wieder wird am LCC betont, dass man in engem Kontakt mit den Nutzern des Gerichts steht, um seine Verfahrensordnung an die ständig wechselnden Bedürfnisse des Wirtschaftsverkehrs anpassen zu können.90 Dies zeigt sich durch die starke Diversifizierung des Verfahrens. Es kann selbst von 82 Zum procedural judge PD29 § 3.10 CPR. Allgemein Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 3.16; Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.5; Sime, Civil Procedure, Rn. 15.05; Kritik hierzu bei Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 82−84. 83 Das sog. „docketing“, hierzu Blackstone, Civil Justice Reforms, 2013, Rn. 5.55−5.61; Sime, Civil Procedure, Rn. 15.07. 84 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 27, Rn. D4.1−D4.3. 85 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, Rn. D4.4; Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 3.16; Sime, Civil Procedure, Rn. 15.07. 86 Brunner, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012, S. 129, 133; Brandt, Disclosure, 2015, S. 24. 87 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 16 f., Rn. 57. 88 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 11, Rn. 38. 89 Blackstone, Civil Practice, Rn. 1.4; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 14 V, S. 197. 90 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, Rn. 54.

A. London Commercial Court

121

der vorgesehenen Verfahrensordnung des besonderen Teils 58 für Handelssachen abgewichen werden, indem entweder ein verkürztes Verfahren (PD57AB § 2 CPR) oder ein sogenanntes „Flexible Trial Scheme“ (PD57AB § 3 CPR) gewählt wird. Somit können Parteien von Anfang an auswählen, welcher Aspekt eines Prozesses ihnen besonders wichtig ist und den Verfahrensablauf darauf abstimmen. Im Folgenden sollen die wichtigsten Elemente des Verfahrensablaufs nach Teil 58 der CPR vorgestellt werden. a) Modifikation des adversarial system Das englische Prozessrecht basiert historisch auf dem sogenannten adversarial system, wonach die Wahrheit vor Gericht dadurch hervorgebracht werden soll, dass es beiden Parteien zu gleichen Maßen gestattet wird, vor dem Richter in einer mündlichen und kämpferisch geprägten Auseinandersetzung ihre Position darzulegen.91 Dieses Verfahrenssystem beruht auf dem Konzept eines „trial by battle“, das durch die Normannen im 11. Jahrhundert nach England gebracht wurde.92 Bei diesem ‚battle‘ kommt den Parteien sowie ihren Anwälten eine übergeordnete Bedeutung zu, da diese den Prozessstoff und die Beweisaufnahme maßgeblich inhaltlich bestimmen und in der mündlichen Hauptverhandlung vortragen.93 Typisch für das Prozessmodell ist neben dieser ausführlichen Suche nach Beweismitteln durch die Parteien die äußerst passive Rolle des Richters.94 Dieser achtet maßgeblich auf die Einhaltung der prozessrechtlichen Regeln, ohne sich vorher in die Details der Rechtssache einzuarbeiten.95 Das Verfahren ist durch eine klare Trennung der pre-trial-Phase und der mündlichen Hauptverhandlung gekennzeichnet: Die Parteien dominieren mit ihrem Vorbringen in der vorbereitenden Phase, während der Richter erst 91

Zur Bedeutung von „powerful statements“ der Anwälte im englischen Prozess siehe Lord Eldon in Ex Parte Lloyd, (1822) Mont. 70, 72n, zitiert nach High Court, 25.03.1957, Jones v National Coal Board, [1957] 2 Q.B. 55, 63; hierzu auch Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 28, Rn. 2-012; Kötz, AnwBl 2010, 1, 6; Richards/Mollica, English Law, S. 45 ff.; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 326. 92 Richards/Mollica, English Law, S. 45. 93 Allgemein Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 18 V, S. 266; hierzu auch Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 8, Rn. 1-005; Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 19; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 326. 94 Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 8, Rn. 1-006; Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 284; Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 19−20. Aktiver brachten sich die Richter allerdings am London Commercial Court ein, siehe hierzu Hobhouse, (1994) 60 Arbitration 86. 95 Siehe zur richterlichen Aktivität insbesondere die Entscheidung des High Court, 25.03.1957, Jones v National Coal Board, [1957] 2 Q.B. 55: „intervention should be as infrequent as possible“. Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 16, Rn. 2-003 beschreibt die Intervention des Richters als „judicial sin“. Hierzu auch Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 19−20; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 18 V, S. 267.

122

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

im eigentlichen trial über die Zulässigkeit von Beweismitteln sowie die Art und Weise der Präsentation der Argumente bestimmt, die für die Entscheidung grundlegend werden.96 Dieses System wird noch heute mit hohen Kosten und langen Verfahrensdauern verbunden.97 Das englische Prozessrecht hat sich deshalb vor 25 Jahren wegen dieser Probleme von dem für das common law typischen trial-Modell abgewandt.98 Im Jahr 1995 hat Lord Woolf das heutige Prozessrecht erarbeitet, das einen klaren Bruch mit der problemträchtigen trial-Struktur darstellt.99 Seit der sogenannten Woolf Reform zeichnet sich das englische Zivilprozessrecht durch eine starke Verantwortung des Richters aus, der das Verfahren lenken und strukturieren soll.100 Die Kontrolle über das Verfahren wurde von den Parteien auf die Richter übertragen.101 Dies gilt insbesondere für die pre-trial-Phase, die nun maßgeblich vom Gericht mitgestaltet wird und in der heutzutage die relevanten Beweismittel und Argumente evaluiert werden.102 Die Dominanz der Parteien, die im adversarial system verankert ist, wurde zurückgedrängt und in Kooperationspflichten zwischen Gericht und Parteien neu interpretiert.103 Dies sollte eine Senkung der Verfahrenskosten sowie der Verfahrensdauer herbeiführen und gleichzeitig die hohe Qualität der Rechtsprechung wahren.104

96 Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.88. Zur ehemaligen Rolle des Gerichts als „umpire“ Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 8, Rn. 1-006. 97 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 284; Langbein, (1985) 52 U. Chi. L. Rev. 823. Zur Problematik der überlangen Verfahrensdauern vor der Woolf Reform auch kritisch Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 9, Rn. 1-009 sowie S. 30, Rn. 2-014; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.6. 98 Siehe Analyse der Probleme bei Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 2; ders., Access to Justice – Interim Report, 1995, Chapter 2, Rn. 1; hierzu auch Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 49, S. 116 f.; Engelhardt, Woolf-Reform, 2007, S. 15, S. 81; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.5 ff. 99 So Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 117; Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 16. 100 Siehe Begründung bei Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 3; hierzu auch Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.15; Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 16; allgemein Richards/Mollica, English Law, S. 45; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.34. 101 Woolf, Access to Justice – Interim Report, 1995, Chapter 4, Rn. 2; hierzu auch Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.1; Zuckerman, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 1. 102 Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.88−1.90 zu den Unterschieden vor und nach der Woolf Reform. 103 § 1.3 CPR, Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 9; hierzu auch Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 284 f.; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 328; ausführlich hierzu Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.91 ff. 104 Siehe insbesondere die Zielsetzung von Lord Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 1.

A. London Commercial Court

123

aa) Einbindung der Parteien und Anwälte Ein Unterschied zur civil-law-Rechtstradition besteht nach wie vor in der starken Einbindung der Parteien und Anwälte in die Vorbereitung und Durchführung des Falls.105 Auch heute gilt grundsätzlich, dass die Parteien für die Vorbereitung und Durchführung des Rechtsstreits hauptverantwortlich sind, indem sie die Beweismittel erheben und in der Hauptverhandlung die Zeugen ihrer und der gegnerischen Seite vernehmen.106 Der Richter gilt in diesem Zusammenhang zwar erneut als eher passiver Beobachter, dem jedoch seit der Reform das Recht zusteht, Art und Umfang der Beweisaufnahme zu begrenzen.107 Damit die Anwälte in der Lage sind, ihre Zeugen zu präsentieren und die gegnerischen Zeugen zu diskreditieren,108 ist natürlich eine ausführliche Vorbereitung notwendig. Um die Parteien dazu anzuhalten, gezielt auf die mündliche Hauptverhandlung hinzuarbeiten, wurde dem Richter nun eine kontrollierende Funktion zugeschrieben.109 Die Vorbereitungsphase des Verfahrens gilt deswegen fast als wichtigste Verfahrensphase, da nur mit einer ausführlichen Vorbereitung der Parteien und Anwälte überhaupt eine mündliche Verhandlung stattfinden kann.110 bb) Kontinuität Typisch für den englischen Zivilprozess ist ferner, dass eine mündliche Verhandlung, wenn sie vor einem englischen Richter angefangen hat, auch zwingend zu Ende gebracht wird.111 Hintergrund dieser Tradition ist die ehemalige

105 Magnus, Das Anwaltsprivileg, 2010, S. 251−252; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 18 V, S. 266. 106 Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.33; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 326; M. Zander, English Legal System, S. 379. 107 Siehe § 32.1 CPR. Hierzu Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.33; Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.66; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 328 zur Einordnung in das adversarial system. 108 Zu dieser Technik Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 471, Rn. 15-017. 109 Woolf, Access to Justice – Interim Report, 1995, Chapter 2, Rn. 7 (b). Zum Problem der Verfahrensverzögerungen durch die Parteien, Blackstone, Civil Procedure Rules, S. 218, Rn. 15.1; Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 20−21; Hobhouse, (1994) 80 Arbitration 86, 87; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 331−332. 110 M. Zander, English Legal System, S. 47. Zur Bedeutung der Vorbereitung in komplexen Rechtssachen auch Hobhouse, (1994) 80 Arbitration 86, 87. 111 Kötz, AnwBl 2010, 1, 5; Matthews/Malek, Disclosure, Rn. 1.01. Dies gilt unabhängig von der Länge der Hauptverhandlung, so Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 437, Rn. 14-001.

124

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Einbindung einer Jury, die heutzutage jedoch nur noch im Strafprozess eingesetzt wird.112 Aus der Kontinuität der mündlichen Verhandlung folgt jedoch erneut, dass die Verhandlung von den Parteien und den entsprechenden Anwälten gut vorbereitet werden muss, da auf überraschende Manöver der Gegenseite eine sofortige Reaktion notwendig ist.113 Bei Handelssachen wurde zeitlich ein Maximum von 12 Wochen für die mündliche Hauptverhandlung festgelegt; meistens würde ein deutlich geringerer Zeitraum genügen.114 cc) Verfahrensdauer Eine angemessene Verfahrensdauer wird vor dem LCC durch eine strikte zeitliche Taktung erreicht. Das Gericht soll darauf hinwirken, dass der Termin der Hauptverhandlung nur in außergewöhnlichen Umständen verschoben wird: PD29 § 7.4 (1) CPR The court will not allow a failure to comply with directions to lead to the postponement of the trial unless the circumstances are exceptional.

Für die Mehrheit der Verfahrensschritte sind bereits in den Civil Procedure Rules starre Fristen vorgesehen.115 Ferner wird mangelnde Kooperation mit Geldstrafen oder dem Verlust der Möglichkeit, sich auf ein bestimmtes Argument oder ein bestimmtes Beweismittel zu berufen, geahndet.116 Ist ersichtlich, dass eine Partei dem Zeitplan oder einer Anordnung des Gerichts nicht nachkommt, so muss die Gegenpartei sofort dieses Versäumnis anzeigen, vgl. PD29 § 7.2 CPR. Die Verschiebung der mündlichen Verhandlung wird als „order of last resort“ angesehen, vgl. PD29 § 7.4 (6) CPR. dd) Dokumentation und Standardisierung Gerade in der englischen Rechtstradition ist es üblich, dass in der ersten Instanz alle Handlungen, Schriftsätze, Vernehmungen, etc. ausführlich dokumentiert

112 Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 18 V, S. 266. Zur Rolle der Jury im englischen Zivilprozessrecht auch Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 435, Rn. 14-001; Nagel/Bajons/Garrett, S. 690, Rn. 1. 113 Kötz, AnwBl 2010, 1, 5. 114 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 37, Rn. D17.7. 115 Siehe z.B. §§ 58.5 (1)(c); 58.6 (2), (3); 58.7 (2); 58.10 (1); § 58.12 CPR; PD58 § 10.2 CPR. Zum Erfolg der Fristen in Bezug auf die Dauer von englischen Gerichtsverfahren Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.16. 116 PD29 § 7.1; § 5.8 (3); § 7.4 (3) a.E. CPR; zu den „Bestrafungsmöglichkeiten“ des Gerichts Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.19, siehe auch Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.41−42.

A. London Commercial Court

125

werden.117 Viele Autoren würden die Übernahme dieser Tradition für die deutsche Gerichtspraxis begrüßen.118 Dies diene nicht nur den Parteien, die sich erneut mit den Sachverständigen- und Zeugenaussagen auseinandersetzen können, sondern auch einer zweiten Instanz, die die gefundenen Fakten zugrunde legen kann.119 Ferner wurden für alle wichtigen Verfahrensschritte der Parteien standardisierte Formulare vorgefertigt, die entsprechend auszufüllen sind.120 Eng mit dem Punkt der Dokumentation hängt die Einführung von IT-Lösungen in den Verfahrensablauf zusammen. So gibt es seit dem 16. November 2016 das „electronic working pilot scheme“, das den teilnehmenden Gerichten das Nutzen einer E-Akte möglich macht (CE-File).121 Gemäß PD51O § 1.1 (1)(b)(i) CPR kann dieses System auch im London Commercial Court für die Übermittlung aller relevanten Dokumente genutzt werden. Zudem können die bundles, die für das Gericht im Rahmen des Case Management zusammengestellt werden müssen,122 über dieses System in elektronischer Form für alle Verfahrensbeteiligten zugänglich gemacht werden, PD51O § 11.1 CPR. b) Case Management Zentraler Aspekt des Verfahrens ist das sogenannte Case Management. Dies bedeutet, dass es im Verfahren dem Richter obliegt, die Verfahrensschritte und -handlungen der Parteien zu planen, um nach den Besonderheiten des Einzelfalls ein schnelles und passendes Verfahren zu gewährleisten.123 Es ist Aufgabe des Gerichts, die Parteien bei der Vorbereitung auf die mündliche Verhandlung anzuleiten, sodass diese die Vorbereitung in der kurzmöglichsten Zeit abschließen können, vgl. PD29 § 7.4 (3) CPR. Durch diese umfassende Anleitung soll es den Parteien im besten Fall möglich sein, den Rechtsstreit schnell und ohne gerichtliche Entscheidung im Wege eines Vergleichs zu beenden.124 Rechtliche Grundlagen für das Case Management finden sich in § 58.13 (1) i.V.m. den entsprechenden Vorschriften aus Teil 29 CPR. 117

Siehe § 39.9 (1), (3) sowie PD29 § 5.1 (3) CPR. Unter anderem Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland in Wettbewerb, 2017, S. 223; A. Wolf, RIW 2019, 258, 272. 119 A. Wolf, RIW 2019, 258, 272. 120 Siehe hierzu die Procedural Checklists bei McCloud, Civil Procedure, S. xv−Iii. 121 Hierzu Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.60. 122 Siehe hierzu folgender Abschnitt unter b) cc), S. 128 ff. 123 Zielsetzung in § 1.1 (2) CPR sowie mögliche Maßnahmen in § 1.4 CPR. Hierzu Blackstone, Civil Practice, Rn. 42.3, Rn. 42.41; Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 14; Sime, Civil Procedure, Rn. 15.01. Ferner sollen insbesondere Verfahrensverzögerungen durch die Parteien verhindert werden, so Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 35. 124 Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Chapter 10, Rn. 2; hierzu auch Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 3.13; Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.62; Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 48; Pugh-Thomas, (1999) 10 I.C.C.L.R. 26; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 320. 118

126

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

aa) Klageerhebung Die Klageerhebung und -erwiderung sind standardisiert. Damit Klage vor dem LCC erhoben werden kann, ist es notwendig, dass der Kläger die Claim Form N1(CC) ausfüllt, vgl. PD58 § 2.4 i.V.m. PD7A § 3.1 CPR.125 Anlagen und andere Dokumente werden grundsätzlich elektronisch an den LCC weitergeleitet.126 Der Vordruck sieht die Angabe der Adressen von Kläger und Beklagten sowie der Höhe des Streitwerts vor. Letzterer muss nicht zwingend angegeben werden.127 Ferner können kurz Details der Klage erläutert werden. Es genügt, wenn die Formulierung der Klage präzise ist und die Schlüsseldaten angegeben werden, sodass der Beklagte die Anträge verstehen und nachprüfen kann.128 Mit der Klage müssen primär drei weitere Schriftsatzvorlagen für die Antwort des Beklagten mitgesendet werden129 sowie ein „statement of truth“ gemäß § 22.1 CPR. Besondere Anlagen, die die Klage unterstützen, müssen dem Beklagten erst 28 Tage nach dessen Anzeige, dass er sich gegen die Klage verteidigt, zugestellt werden.130 Damit Klarheit über den Fortgang des Verfahrens besteht, ist es für den Beklagten zwingend notwendig ein sogenanntes „acknowledgment of service“ abzugeben, vgl. § 58.6 (1) CPR. Der Beklagte hat 21 Tage Zeit, um mit den notwendigen Unterlagen auf die Klage zu antworten und muss eine etwaige Verzögerung begründen.131 Damit von „ausufernden oder unstrukturierten Schriftsätzen“ abgesehen wird,132 gelten für das Verfassen von Schriftsätzen strenge formale Vorgaben.133 Die Nichteinhaltung von Formvorgaben kann vom Gericht sanktioniert werden.134

125

Claim Form N1 CC abrufbar unter https://assets.publishing.service.gov.uk/governm ent/uploads/system/uploads/attachment_data/file/688394/n1_cc_-eng.pdf (zuletzt abgerufen:01.09.2021). Allgemein zur Klageerhebung Sime, Civil Procedure, Rn. 1.23, Rn. 6.07. 126 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 11, Rn. B2.2; Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 125. 127 Vgl. § 58.5 (2) CPR. 128 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 11, Rn. B3.3; bereits zum ehemaligen englischen Prozessrecht Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.31. Allerdings handelt es sich bei den Klagen vor dem Commercial Court oft um „weighty pieces of litigation“, so Sime, Civil Procedure, Rn. 3.36. 129 „Form for defending the claim“, „form for admitting the claim“ und „form for acknowledging service“, siehe § 58.5 (1)(b) i.V.m. § 7.8 (1) CPR. 130 Siehe § 58.5 (1)(c) CPR; Sime, Civil Procedure, Rn. 6.07−6.08. 131 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 11, Rn. B3.4; Sime, Civil Procedure, Rn. 6.07. 132 Schneider, IWRZ 2018, 195. 133 Siehe § 16.2−§ 16.4 CPR mit Ergänzung in PD16 § 2 CPR. 134 Schneider, IWRZ 2018, 195.

A. London Commercial Court

127

bb) Case Management Conference Die Case Management Conference (CMC) ist das Herzstück der englischen Verfahrensleitung.135 Diese ist gemäß PD58 § 10.2 CPR vorgesehen. Die Anwälte der Parteien, die mit dem Fall vertraut sind, sind verpflichtet, an dieser teilzunehmen, vgl. § 29.3 (2) CPR. In der Case Management Conference wird der relevante Prozessstoff mit den Parteien evaluiert und ein konkreter Verfahrensablauf festgelegt.136 Vor der mündlichen Hauptverhandlung sollen bereits die entscheidenden Rechtsfragen identifiziert und weniger relevante Fragen erledigt sein.137 Es geht somit in der Case Management Conference darum, abzuklären, welche Beweismittel erhoben werden müssen und wie diese am besten zugänglich gemacht werden können, vgl. PD29 § 5.3 (3), (4), (5), (6) CPR. Der Ablauf des Verfahrens wird in einem Zeitplan festgehalten, PD29 § 5.4 CPR. Ferner verpflichtet sich das Gericht, so früh wie möglich einen Termin für die mündliche Hauptverhandlung anzubieten. Auch für diese wird ein Zeitplan aufgestellt, vgl. PD58 § 11.3 CPR. Ein „progress monitoring date“ wird gesetzt, damit das Gericht den Fortlauf der Vorbereitungen und der Beweissuche durch die Parteien beobachten kann.138 Ferner ist auch für die Case Management Conference ein standardisiertes Formular vorgesehen. Gemäß PD58 § 10.7 (1) CPR müssen die Parteien ein „case management information sheet“ einreichen. Dieses besteht aus einem Fragenkatalog, in welchem zunächst Fragen zur disclosure139 gestellt werden.140 Bei diesen Fragen geht es vor allem um eine Einschätzung über den Umfang und die Dauer der disclosure.141 Zudem wird abgefragt, ob die Parteien intendieren, noch weitere Anträge zu stellen. Die Fragen 8 bis 10 betreffen die Beweisaufnahme in der mündlichen Hauptverhandlung und die mögliche Notwendigkeit und Anzahl der Zeugen und Sachverständigen. Als Antwort auf die Fragen 11 bis 13 sollen Schätzungen über die Länge der mündlichen Hauptverhandlung sowie ein mögliches Datum angegeben werden. 135 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 31, Rn. D8.3 (a). Hierzu auch Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 47.7; Sime, Civil Procedure, Rn. 29.06. 136 Siehe Katalog in § 1.4 sowie PD29 § 5.3 CPR; Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 47.7; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 316. 137 Siehe Zielsetzung in § 1.4 (2)(d) CPR, hierzu Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 1.04; Schneider, IWRZ 2018, 195, 196; Sime, Civil Procedure, Rn. 15.01; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.77. 138 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 35, Rn. D12.1. Allgemein zur Erarbeitung von realistischen Zeitplänen Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.41. 139 Siehe detailliert zur disclosure Kapitel 3, unter A. II. 4. c) aa), S. 133 ff. 140 Case Management Information Sheet, abrufbar unter www.gov.uk/government/publi cations/form-cmis-case-management-information-sheet (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 141 Siehe Fragen 1 bis 5 des Case Management Information Sheet.

128

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Zuletzt ist es ein essenzieller Teil der Case Management Conference, die Tauglichkeit des Rechtsstreits für den LCC festzustellen. Zeigt sich, dass die Rechtssache besser von einer anderen Kammer des High Court behandelt werden kann, so ist eine Weiterleitung an diese möglich, vgl. PD29 § 5.9 CPR. Ferner wird die Möglichkeit des Einsatzes von Methoden der alternativen Streitbeilegung diskutiert, ob die Parteien planen, auf diese zurückzugreifen oder warum diese gerade für den vorliegenden Rechtsstreit kein angemessenes Mittel darstellen.142 Der LCC soll die Parteien ausdrücklich ermutigen, ADRMethoden einzusetzen.143 Versuchen die Parteien gleichzeitig den Rechtsstreit im Wege der alternativen Konfliktlösung beizulegen, so kann das Gericht das Verfahren bis dahin aussetzen, vgl. § 3.1 (2) i.V.m. § 58.13 (4) CPR.144 cc) Vor- und Aufbereitung des Falls durch die Parteien Die Kooperationspflicht145 der Parteien zeigt sich vor allem durch die Vor- und Aufbereitung des Prozessstoffs durch die Parteien und ihre Anwälte: So ist es Aufgabe der Anwälte, alle relevanten Dokumente vorzulegen, zu evaluieren, ob die Anwesenheit der Parteien für ein Treffen angemessen ist, ob eine Fallzusammenfassung sinnvoll ist sowie welche Anträge gestellt werden sollen, vgl. PD29 § 5.6 CPR. Vor der Case Management Conference müssen vom Kläger in Abstimmung mit den anderen Parteien die wichtigsten Fakten und Argumentationsstränge in einem „case management bundle“ zusammengestellt werden, das dem Gericht und der Gegenpartei mindestens sieben Tage vor der Case Management Conference oder dem ersten Treffen vor Gericht vorliegen muss, vgl. PD58 § 10.8 CPR. Insgesamt ist in der Practice Direction 29 in § 5.6 und § 5.7 detailliert festgelegt, welche Dokumente vorbereitet und wie die Zusammenfassungen für das Gericht verfasst werden müssen. Dies beinhaltet unter anderem eine Wortgrenze für die Zusammenfassung von maximal 500 Wörtern.146 Ferner müssen viele weitere formelle Vorgaben beachtet werden,147 um den Richtern das Lesen der Schriftsätze so einfach wie möglich zu machen. Das „case management bundle“ ist wichtiger Bestandteil des Fortgangs des Verfahrens. Gemäß PD58 § 10.9 CPR muss der Kläger in Abstimmung mit den anderen Parteien dafür Sorge tragen, dass das Bundle während des Verfahrens 142

Siehe Case Management Information Sheet, Fragen 14 und 15; The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 31, Rn. D8.3 (e)(ii); hierzu Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.62. 143 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 62, Rn. G1.1. 144 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 33, Rn. D8.9 (a). 145 § 1.3 CPR; Kooperationspflicht kann nicht als Pflicht im deutschen Rechtssinne verstanden werden. 146 Siehe PD29 § 5.7 (1)(c); Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 47.11. 147 Ausführliche Anleitung in The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 18, Rn. C.1.

A. London Commercial Court

129

um neue Zwischenergebnisse, erlangte Beweismittel und gestellte Anträge erweitert wird. Dies muss gemäß PD58 § 10.9 S. 2 CPR stets sieben Tage vor dem nächsten Treffen geschehen. Bezüglich des Case Memorandum, das Teil des „case management bundle“ ist (vgl. PD58 § 10.8 (1) CPR), müssen sich die Parteien auf eine kurze und prägnante Darstellung der Fakten einigen. Können sie das nicht, so kann das Gericht dies bei der Kostenberechnung für die Case Management Conference berücksichtigen.148 Von essenzieller Bedeutung für die Komplexitätsreduktion ist ferner eine von den Parteien geforderte Liste der Schlüsselstreitpunkte, in welcher gemeinsame Anschauungen sowie wichtige Streitpunkte nachvollziehbar aufgelistet werden müssen.149 Durch die Aufstellung der unstreitigen Punkte soll der Rechtsstreit auf die wichtigsten Punkte beschränkt werden, was sich natürlich positiv auf die Länge und Kosten des Rechtsstreits auswirkt.150 Teil des Bundles sind ferner erste „disclosure reports“ oder „questionnaires“, die von den Parteien für die Beweisaufnahme durchgeführt worden sind.151 Bevor es zur Hauptverhandlung kommt, müssen die Parteien ein weiteres Formblatt einreichen: Die sogenannte „pre-trial checklist“.152 Diese ist drei Wochen vor Beginn der Hauptverhandlung von den Parteien vorzulegen.153 Auf diesem sind vor allem Namen und Anzahl der Zeugen und Sachverständigen anzuzeigen sowie eine ungefähre Angabe über die Dauer der Hauptverhandlung. Anschließend müssen die Parteien bereits vor Beginn der Hauptverhandlung ihre „skeleton arguments“ präsentieren.154 Das Format ist erneut vorgegeben.155 Die Ausführungen dürfen 50 Seiten nicht überschreiten und müssen vom Kläger zwei Tage, vom Beklagten einen Tag vor der „reading period“ des Richters vorliegen.156 Durch diese Checkliste soll sichergestellt werden, dass alle An-

148

The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 28, Rn. D5.5 (c). Siehe PD58 § 10.8 (2) CPR. Sog. „List of common ground and issues“, hierzu The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 28, Rn. D6. 150 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 28, Rn. D6.1. 151 PD58 § 10.8 (3)(g) CPR; The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 30, Rn. D7.3. 152 Formblatt N170: Listing questionnaire (pre-trial checklist), abrufbar unter https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/688463/n170-eng.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 153 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 35, Rn. D14.1. 154 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 75, Rn. J6.1; Sime, Civil Procedure, Rn. 39.15. Dies wurde bereits vor der Woolf Reform eingeführt, um das Verständnis des Gerichts für den Rechtsstreit zu schärfen, hierzu Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 22, Rn. 2-009. 155 Siehe Form AC014: Skeleton Argument Template, abrufbar unter www.gov.uk/gove rnment/publications/form-ac014-skeleton-argument-template (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 156 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 75, Rn. J6.2. 149

130

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

ordnungen des Gerichts befolgt wurden, sowie dem Gericht ermöglicht werden, den Umfang und die Länge der mündlichen Verhandlung einzuschätzen.157 Somit zeigt sich, dass die Vorbereitungsphase im englischen Prozess der Schwerpunkt eines Verfahrens ist.158 Bei Verfahrensmissbräuchen, Nichtbefolgen von gerichtlichen Anordnungen und generell unkooperativem Verhalten einer Partei drohen dieser Geldstrafen oder eine nachteilige Berücksichtigung bei einer Kostenverteilung am Ende des Verfahrens.159 dd) Personelle Kontinuität auf Richter- und Anwaltsseite Das Case Management durchzieht alle Phasen eines Verfahrens. PD58 § 1.2 CPR hält fest, dass der zuständige Richter des Commercial Court für alle Verfahrensschritte zuständig ist. Ein Richterwechsel ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen. Dennoch trägt nicht nur der Richter eine große Verantwortung für den erfolgreichen Ablauf des Verfahrens. Auch von den Parteien und ihren Anwälten wird ein hohes Maß an Kooperation und Realismus gefordert, um das Verfahren sinnvoll zu gestalten.160 Deshalb wird von den Anwälten ebenfalls personelle Kontinuität gefordert. PD29 § 5.2 (2) CPR sieht vor, dass die in den Fall eingearbeiteten Anwälte an der Case Management Conference teilnehmen und sich aktiv darin einbringen müssen. Die Anwälte, die die Parteien in der mündlichen Verhandlung vertreten, müssen auch bei jeder Pre-trial Review und jedem Case Management Hearing teilnehmen, vgl. PD58 § 11.2 CPR. Dadurch wird sichergestellt, dass bei jedem Treffen das Verfahren vorangebracht werden kann, da die in den Fall eingearbeiteten Anwälte zwingend anwesend sein müssen.161 Anderenfalls droht der Partei sogar eine Geldstrafe, vgl. PD29 § 5.2 (3) CPR. ee) Mündliche Hauptverhandlung Beginnt die mündliche Hauptverhandlung (trial), so wird diese solange fortgesetzt, bis die Sache entscheidungsreif ist.162 Die Hauptverhandlung ist öffentlich gemäß § 39.2 (1) S. 1 CPR. Es gilt eine maximale Verhandlungsdauer von 12 Wochen.163 Kern der mündlichen Verhandlung im englischen Prozess ist die

157

Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 47.18. Hierzu auch die Abbildung 1.1. bei Sime, Civil Procedure, S. 7, Rn. 1.26. 159 Schneider, IWRZ 2018, 195, 196. 160 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 8, Rn. A1.10. Zur Mitwirkung der Anwälte Sime, Civil Procedure, Rn. 29.09. 161 Hierzu auch Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 47.9. 162 Kötz, AnwBl 2010, 1, 5. 163 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 76, Rn. J7.4. 158

A. London Commercial Court

131

Anhörung von Zeugen und Sachverständigen.164 Die Anhörung wird von opening und closing statements der Parteien eingerahmt.165 Die mündliche Hauptverhandlung kann bei Notwendigkeit unterteilt werden. Es können einzelne Rechtsfragen abgespalten und in eigenen Terminen entschieden werden.166 Dies wird in Fällen empfohlen, in denen das Gericht Grundsatzfragen zu entscheiden hat und etwaige Rechtsfolgen in einem gesonderten Verfahren geklärt werden könnten.167 Die Erstellung eines „trial bundle“ kann von den Parteien verlangt werden, in welchem alle Fallzusammenfassungen sowie Zeugen- und Sachverständigenaussagen gesammelt werden, siehe § 39.5 (1) CPR. Dies ist vor allem für komplexe Fälle von großer Bedeutung, wenn der Richter entscheidet, unterschiedliche Streitpunkte in einer bestimmten Reihenfolge an mündlichen Terminen zu klären.168 „The use of IT at trial is strongly encouraged.“169 Aus Gründen von Zeitund Kostenersparnis spielen technische Möglichkeiten eine große Rolle.170 Videokonferenzen können zum Beispiel für die Zeugenvernehmung eingesetzt werden.171 Jedoch ist das Gericht auch gegenüber anderen IT-Möglichkeiten offen, die helfen, die Rechtssache in der Hauptverhandlung anschaulich zu präsentieren.172 ff) Zwischenergebnis Insgesamt zeigt sich, dass das Verfahren bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt durch das Case Management und die daraus folgende Leitung des Verfahrens durch den Richter auf die Kernfragen der Rechtssache reduziert werden soll.173 Der Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitungsphase, in welcher die relevanten Streitpunkte sowie die notwendigen Beweismittel evaluiert werden. Besonders umfangreich ist die Aufgabe der Anwälte der Parteien. Sie müssen den Fall für die Richter vorbereiten und prägnant in einem Bundle für die Richter zusammenfassen. Die Kooperation der Anwälte der Parteien ist zwingend und fehlende Mitwirkung wird mit einer Geldstrafe abgegolten.174 164

Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.39. Zu den Details der opening und closing statements siehe The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 76, Rn. J.8, S. 77, Rn. J.10; Sime, Civil Procedure, Rn. 39.37 ff. 166 § 3.1 (2)(i), (j) CPR. 167 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 72, Rn. J2.1. 168 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 72, Rn. J2.2. 169 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 72, Rn. J3.1. 170 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 72, Rn. J3.1; hierzu Sime, Civil Procedure, Rn. 39.17. 171 § 32.3 CPR. 172 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 73, Rn. J3.3. 173 Allgemein hierzu Andrews, On Civil Processes, Rn. 1.22; Sime, Civil Procedure, Rn. 15.01. 174 Zum Beispiel PD29 § 5.8 (3) CPR. 165

132 c)

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Beweisverfahren

Im Beweisrecht des englischen Zivilprozessrechts zeigen sich einige Unterschiede zur deutschen Variante. Zunächst ist es notwendig, dass jede Partei alle relevanten Beweise bereits vor der einzigen mündlichen Hauptverhandlung erhoben hat.175 Ferner findet eine sogenannte disclosure176 statt; das heißt, dass die Parteien einander die für die Streitentscheidung erheblichen Dokumente zugänglich machen oder sogar für eine Partei nachteilige Dokumente bei Relevanz offengelegt werden müssen.177 „Real justice between opposing parties“ könne eben nur erreicht werden, wenn das Gericht am Ende alle streiterheblichen Tatsachen kennt.178 Die Anwälte müssen somit bereits zu Beginn des Verfahrens entscheiden, welche Zeugen befragt und welche Dokumente vorgelegt werden sollen.179 Alle relevanten Prozesshandlungen, sei es die Befragung von Zeugen oder die Reihenfolge der Hauptargumente, werden in der Vorbereitungsphase mit der Gegenseite und dem Richter besprochen.180 Dabei ist es die Aufgabe der Parteien, die notwendigen Beweismittel zu sammeln und daraus die Argumentation abzuleiten.181 Denn traditionell ist es englischen Richtern nicht erlaubt, ihre Entscheidung auf Argumente zu stützen, die sie nicht von den Anwälten der Parteien gehört haben.182 Dem Gericht kommt weder eine

175 Brandt, Disclosure, 2015, S. 33; Matthews/Malek, Disclosure, Rn. 1.01; Sime, Civil Procedure, Rn. 39.02; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 18 V, S. 266. 176 Die CPR verwenden nicht den Begriff der discovery, sondern sprechen von „disclosure and inspection“, zur Terminologie Blackstone, Civil Procedure, S. 218, Rn. 15.1; Matthews/Malek, Disclosure, Rn. 1.01. 177 Allgemein Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 288, Rn. 11-007; Matthews/Malek, Disclosure, Rn. 5.27; Sime, Civil Procedure, Rn. 31.03; hierzu auch Armbrüster/Wächter, NJW 2019, 1412, 1413; Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 22; Rauscher/von Hein, Art. 1 EuBewVO, Rn. 45−46; Scherpe, RabelsZ 80 (2016), 888, 891. Zum weiten Verständnis von „document“ Blackstone, Civil Procedure Rules, S. 221−222, Rn. 15.4.1; Brandt, Disclosure, 2015, S. 45. 178 Court of Appeal, 22.01.1987, Davies v Eli Lilly & Co. (No. 1), [1987] 1 W.L.R. 428, 431; hierzu Armbrüster/Wächter, NJW 2019, 1412, 1414. 179 Dies soll einen Vergleich fördern, so Sime, Civil Procedure, Rn. 32.01. Siehe auch Kötz, AnwBl 2010, 1, 6. 180 Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 18, Rn. 2-005; Kötz, AnwBl 2010, 1, 5. Sime, Civil Procedure, Rn. 31.06, Rn. 39.02. 181 Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.32; Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 22; Nagel/Bajons/Garrett, S. 690, Rn. 1; Sorabji, in: Tichý: Standard of Proof in Europe, 2019, S. 249, 250. 182 Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 17, Rn. 2-003; Nagel/Bajons/Garrett, S. 694, Rn. 9. Im Gegensatz hierzu müsste ein deutscher Richter gem. § 139 Abs. 1 S. 2 ZPO auf einen möglicherweise lückenhaften Vortrag hinweisen, so Kötz, AnwBl 2010, 1, 6.

A. London Commercial Court

133

Pflicht, selbständig Beweise abzuleiten, noch ein Recht, diese eigenständig zu erheben, zu.183 Oftmals werden die englischen Vorlagepflichten von einem common-lawfremden Rechtsanwender als befremdlich angesehen, da die Anwälte dazu neigen würden, jeden auch nur irgendwie in Betracht kommenden Aspekt vorzutragen und umfassend durch Unterlagen und Beweisangebote zu belegen.184 Allerdings ist der Umfang der englischen Vorlagepflichten (disclosure) durch Reformen – insbesondere auch durch die berühmte Woolf Reform – im englischen Prozessrecht immer weiter gesunken.185 Heutzutage gilt: „The Court will seek to ensure that disclosure is no wider than appropriate.“186 Ferner kann das Gericht maßgeblich auf den Umfang der Beweissuche sowie die Anzahl der Zeugen und Sachverständigen einwirken.187 Die Kompetenzen des Gerichts gehen so weit, dass auch ein vollständiger Ausschluss von eigentlich zulässigen Beweismitteln möglich ist.188 aa) Pre-trial disclosure Die disclosure von Dokumenten dient der Gewährleistung eines fairen Verfahrens.189 Die Vorlagepflicht ermöglicht insbesondere der beweisbelasteten Par-

183 House of Lords, 10.03.1983, Air Canada v Secretary of State for Trade (No. 2), [1983] 2 A.C. 394, 438−439; High Court, 02.08.2017, Ball v Ball, [2017] EWHC 1750 (Ch). Grundlegend Privy Council, 07.02.1927, Robins v National Trust Co. Ltd., [1927] A.C. 515, 520. Siehe hierzu Matthews/Malek, Disclosure, Rn. 1.01; Nagel/Bajons/Garrett, S. 690, Rn. 1; Sorabji, in: Tichý: Standard of Proof in Europe, 2019, S. 249, 250. 184 So Kötz, AnwBl 2010, 1, 6. Zu diesen Praktiken Blackstone, Civil Procedure Rules, S. 218−219, Rn. 15.1; Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 20−21; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 316. 185 Wie eben gezeigt, müssen die Parteien schon bei der Case Management Conference angeben, welche Dokumente vorgelegt werden sollen. Zur disclosure Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 284; Blackstone, Civil Procedure, S. 218, Rn. 15.1; Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 121; Matthews/Malek, Disclosure, Rn. 1.03; Rauscher/von Hein, Art. 1 EuBewVO, Rn. 46; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 323. 186 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 41, Rn. E1.2. 187 Richards/Mollica, English Law, S. 63; Sime, Civil Procedure, Rn. 32.19. Dies soll insbesondere die Kosten des Verfahrens geringer halten, so Zuckerman, Civil Procedure, 3. Aufl. 2018, Rn. 1.100. 188 § 32.1 (2) CPR; Blackstone, Civil Practice, Rn. 42.67; Richards/Mollica, English Law, S. 64. 189 Siehe auch PD51U § 2.1 CPR. Zu den Zwecken der disclosure auch Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 284, Rn. 11-002; Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 202−203; Nagel/Bajons/Garrett, S. 692, Rn. 6; Sime, Civil Procedure, Rn. 1.30.

134

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

tei, bereits zu Beginn des Verfahrens die Gegenpartei zu Zwecken der Beweiserhebung und Konkretisierung des Sachverhalts auszuforschen.190 Es soll für beide Parteien möglich sein, vor einer mündlichen Verhandlung in alle fallrelevanten Unterlagen des Gegners Einblick zu nehmen.191 Insbesondere kann die Information über die Stärke der Argumente der anderen Seite ein taugliches Mittel für die Herbeiführung eines Vergleichs darstellen.192 Disclosure meint, dass eine Partei ein Dokument benennt, das existiert oder existiert hat.193 Hat die gegnerische Partei die Existenz bestätigt, so steht dann der anfragenden Partei das Recht zu, dieses Dokument in Augenschein zu nehmen.194 Damit die disclosure nicht missbräuchlich ausgeübt wird, wird zu Beginn des Verfahrens abgestimmt, ob eine disclosure zur Erreichung von Gerechtigkeit im Sinne der overriding objective nach § 1.1 (2) der CPR überhaupt notwendig ist.195 Dies wird in der Case Management Conference besprochen, in welcher das Gericht unterschiedliche Formen einer sogenannten „disclosure order“, zum Beispiel nur für bestimmte Dokumente oder Sachverhaltsbereiche, erlassen kann.196 Insgesamt hat das Gericht weitreichende Kompetenzen, die disclosure zu leiten, zu überwachen und zu begrenzen.197 Im Gegensatz dazu durfte vor der Reform nach der sogenannten Peruvian-Guano-Formel jedes Dokument, das einen Bezug zur Rechtssache hatte, vorgelegt werden, was sich zeitlich und kostentechnisch negativ ausgewirkt hat.198 Heute gilt, dass erst nach der Durchführung der „standard disclosure“ und nur wenn das Gericht 190

Matthews/Malek, Disclosure, Rn. 1.02; Sime, Civil Procedure, Rn. 1.30; hierzu aus deutscher Sicht Hauptmann, AnwBl Online 2019, 337, 338 f.; Scherpe, RabelsZ 80 (2016), 888, 891; Schneider, IWRZ 2018, 195, 197. 191 Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.36; Brand, NJW 2017, 3558; Sime, Civil Procedure, Rn. 1.30. 192 Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 284, Rn. 11-002; Matthews/Malek, Disclosure, Rn. 1.02; Schneider, IWRZ 2018, 195, 197; Sime, Civil Procedure, Rn. 1.30. 193 Siehe § 31.2 CPR 194 Siehe § 31.3 (1) CPR. Zum Vorgang auch Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 6.21; Sime, Civil Procedure, Rn. 31.03. Zur Begrifflichkeit „disclosure and inspection of documents“ siehe Law, A Dictionary of Law, abrufbar unter www.oxfordreference.com/ view/10.1093/acref/9780198802525.001.0001/acref-9780198802525-e-1156?rskey=RFAn 1B&result=4 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 195 Blackstone, Civil Procedure, S. 218, Rn. 15.1; Brandt, Disclosure, 2015, S. 49; Scherpe, RabelsZ 80 (2016), 888, 891; Vos, ELR 2019, 10, 12. 196 Siehe § 31.5 (7) CPR. 197 Siehe § 31.5 (8) CPR; hierzu Blackstone, Civil Procedure, S. 218, Rn. 15.1. Vereinzelt wird angeführt, dass sich die disclosure einer deutschen Beweisaufnahme angenähert hat, so R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 422. 198 Zum weiten Verständnis der Relevanz von Dokumenten unter dem alten englischen Prozessrecht siehe Court of Appeal, 20.12.1882, Compagnie Financiere et Commerciale du Pacifique v Peruvian Guano Co., [1882] 11 Q.B.D. 55; hierzu Blackstone, Civil Procedure Rules, S. 218, Rn. 15.1; Brandt, Disclosure, 2015, S. 52; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 323.

A. London Commercial Court

135

Zweifel hat, ob alle relevanten Unterlagen bezeichnet wurden bzw. die Suche im erforderlichen Rahmen stattgefunden hat, eine tiefergehende specific disclosure nach § 31.12 CPR angeordnet werden kann.199 Eine weitreichende Anordnung, die die Vorlage von sogenannten „train of inquiry“-Dokumenten nach der Peruvian-Guano-Formel umfasst, wird nach dem neuen System des Teil 31 der CPR als unwahrscheinlich angesehen.200 Die Offenlegung von Dokumenten kann somit nicht grenzenlos verlangt werden. Die Vorlagepflicht der relevanten Dokumente durch die Parteien folgt rechtlich aus Teil 31 der Civil Procedure Rules. Die „standard disclosure“ gemäß § 31.6 CPR sieht vor, dass eine Partei solche Dokumente vorlegen muss, die den eigenen Fall oder die Argumentation der anderen Seite unterstützen. Hiermit wurde die Vorlage auf die unmittelbar relevanten Dokumente beschränkt.201 Im Wege einer reasonable search nach § 31.7 (1) CPR müssen die Parteien nach den relevanten Dokumenten suchen, um diese schließlich von der anderen Seite anzufordern.202 Notwendig ist dafür, dass die Dokumente „in a party’s control“ liegen.203 Um die Dokumente von der anderen Partei offen gelegt zu bekommen, muss die beantragende Partei eine Liste anfertigen204 und die gefundenen Dokumente präzise und in einer angemessenen Weise auflisten, vgl. § 31.10 (2), (3), (4) CPR. In der Liste wird schließlich vermerkt, ob die Dokumente verfügbar, vertraulich oder unzugänglich sind.205 Die Ausnahmen, wann eine Vorlage nicht möglich ist, ergeben sich insbesondere aus § 31.19 CPR.206 Seit dem Jahr 2016 wird die automatische digitale Suche nach 199 Für die Durchführung einer „specific disclosure“ ist ein Antrag einer Partei notwendig, siehe PD31A § 5.1 CPR; hierzu auch Blackstone, Civil Procedure Rules, S. 224−225, Rn. 15.7; Brandt, Disclosure, 2015, S. 49−50; Matthews/Malek, Disclosure, Rn. 1.32, Rn. 5.22; Rauscher/von Hein, Art. 1 EuBewVO, Rn. 46. 200 Blackstone, Civil Procedure Rules, S. 219, Rn. 15.1; Brandt, Disclosure, 2015, S. 52; Matthews/Malek, Disclosure, Rn. 5.16−5.18; beschreibt die Peruvian-Guano-Formal als „obsolet“, M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000) 310, 323; siehe auch Rauscher/von Hein, Art. 1 EuBewVO, Rn. 46; G. Wagner, ZEuP 2001, 441, 471. 201 Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 6.22; Brandt, Disclosure, 2015, S. 51; zur „standard disclosure“ auch Rauscher/von Hein, Art. 1 EuBewVO, Rn. 46; G. Wagner, ZEuP 2001, 441, 471. 202 Ausführliche Darstellung bei Armbrüster/Wächter, NJW 2019, 1412, 1414. Zum Begriff der Relevanz Andrews, On Civil Processes, Rn. 1.24; Sime, Civil Procedure, Rn. 31.13. 203 § 31.8 (1) CPR. 204 Auch hierfür gibt es wieder eine standardisierte Form N265(CC): List of documents (standard disclosure), abrufbar unter https://assets.publishing.service.gov.uk/government/ uploads/system/uploads/attachment_data/file/688595/n265_cc_-eng.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Zum Ablauf Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.37; Matthews/Malek, Disclosure, Rn. 1.06, Rn. 6.01. 205 Sime, Civil Procedure, Rn. 1.29. Zum bei der disclosure wichtigen legal professional privilege Armbrüster/Wächter, NJW 2019, 1412; Hauptmann, AnwBl Online 2019, 337, 340. Allgemein zum privilege Sime, Civil Procedure, Rn. 31.39−31.67. 206 Siehe hierzu Sime, Civil Procedure, Rn. 31.81−31.82.

136

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Dokumenten zugelassen, die eine umständliche, manuelle Suche durch Junganwälte oder Rechtsanwaltsgehilfen ersetzt.207 Mit einer weiteren Reform sollen Umfang und die damit verbundenen Kosten noch weiter reduziert werden.208 Dafür wurde im Sommer 2018 in Practice Direction 51U ein Modellprogramm für die disclosure in den englischen Business und Property Courts vorgestellt.209 Danach wird gemäß PD51U § 5 CPR primär nur eine „initial disclosure“ erlaubt, die sich auf Beweisstücke erstreckt, die als „key documents“ für die Untermauerung und das Verständnis der Klage- bzw. Beklagtenschrift notwendig sind.210 Für eine weitergehende disclosure müssen die Parteien darlegen, für welche Tatsachen eine solche erweiterte disclosure stattfinden soll, vgl. PD 51U § 7.1 CPR. Bei der ersten Case Management Conference kann das Gericht entscheiden, ob diese disclosure zugelassen wird.211 Dafür wurden fünf, unterschiedlich weitgehende Modelle für die Durchführung einer erweiterten disclosure entwickelt, aus welchen das Gericht wählen muss.212 Dieses Konzept setzt erneut stark auf die Kooperation der Parteien, die schon vor der Case Management Conference entscheiden und besprechen müssen, welche Dokumente offen gelegt werden sollen.213 Insgesamt geht es darum, die disclosure zu straffen und zu begrenzen, um so Ressourcen zu schonen.214 bb) Zeugen und Sachverständige Bei der Beweisaufnahme in der mündlichen Verhandlung übernehmen die Anwälte die aktive Rolle bei der Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen.215 Hier dürfen die Anwälte die eigenen Zeugen und die Zeugen der Gegenseite vernehmen; letztere sollen im Rahmen von Kreuzverhören, die gemäß

207 Siehe hierzu § 31.5 (9) i.V.m. PD31B CPR; allgemein Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 14, Rn. 46. 208 Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 126; Vos, ELR 2019, 10, 12. Siehe auch Dame Elizabeth Gloster, Pressemitteilung der Disclosure Working Group, 31.07.2018, Rn. 4, abrufbar unter www.judiciary.uk/wp-content/uploads/2018/07/press-annoucement-disclosu re-pilot-approved-by-cprc.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 209 Andrews, ZZPInt 23 (2018), 3, 15; Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 126−127. 210 PD 51U § 5.1 CPR. 211 PD 51U § 6.2 CPR. 212 PD 51 U§ 8.3 CPR. 213 Dame Elizabeth Gloster, Pressemitteilung der Disclosure Working Group, 31.07.2018, Rn. 16 (iii), (vi), (vii), Fn. 208; Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 126. 214 Dame Elizabeth Gloster, Pressemitteilung der Disclosure Working Group, 31.07.2018, Rn. 4 f., Fn. 208. 215 Kötz, AnwBl 2010, 1, 6.

A. London Commercial Court

137

§ 32.11 CPR möglich sind, durch geleitete Fragen ihre Glaubwürdigkeit verlieren.216 Der ehemalige grundsätzliche Unterschied, dass in civil-law-Traditionen eher schriftliche, in common-law-Traditionen eher mündliche Beweismittel als Grundlage für die Entscheidungsfindung genutzt werden, ist nicht mehr zu beobachten.217 Es wird heutzutage auch im englischen Prozess verstärkt auf schriftliche Zeugenaussagen rekurriert.218 Diese schriftlichen Aussagen sind vor allem für die Vorbereitung der Hauptverhandlung relevant. Als grundsätzliche Regelung gilt, dass in der Hauptverhandlung Zeugen mündlich vernommen werden, während bei jedem anderen Treffen schriftliche Aussagen als Beweisgrundlage dienen, vgl. § 32.2 (1) CPR. (1) Beweisaufnahme vor der mündlichen Hauptverhandlung Vor der Hauptverhandlung können und sollen Zeugen- und Sachverständigenaussagen schriftlich eingebracht werden.219 Dies soll insbesondere eine zeitliche und monetäre Erleichterung darstellen und erneut eine gütliche Einigung fördern, da der Inhalt einer Zeugenaussage bzw. eines Gutachtens somit frühzeitig geklärt wird.220 Das Gericht kann Anweisungen geben, welche Zeugen zu welchen Themen befragt werden sollen und in welcher Form Zeugnis abgelegt werden soll.221 Will sich eine Partei auf eine schriftliche Zeugenaussage in der mündlichen Hauptverhandlung berufen, so muss diese vorher der anderen Partei zugestellt werden, vgl. § 32.4 (2) CPR. Für das schriftliche witness statement gelten formale Vorgaben, die in PD32 § 17−§ 20 CPR niedergelegt sind. Ist ein Zeuge nicht der englischen Sprache mächtig, so kann er das Statement in seiner Muttersprache verfassen, das anschließend mit einer Übersetzung eingereicht wird.222 Das Gleiche gilt für Sachverständigengutachten.223 Bezüglich der Einbringung von Gutachten strebt das englische Prozessrecht einen angemessenen Einsatz von Sachverständigen an.224 Wie im deutschen Recht sollen Sachverständige grundsätzlich dem Gericht bei dem Verständnis 216 Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 471, Rn. 15-015−15-017; Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 24 f.; Kötz, AnwBl 2010, 1, 6. 217 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 24. Zum „principle of orality“, das dem ehemaligen englischen Prozessrecht unterlag, kritisch Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 22, Rn. 2-009. 218 Hierzu Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.38; Sime, Civil Procedure, Rn. 32.01. 219 Siehe § 32.6 (1); § 35.5 (1) CPR. 220 Sime, Civil Procedure, Rn. 32.01. Zu den Mängeln der ehemaligen Regelungen Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 22, Rn. 2-009. 221 Siehe § 32.2 (3) CPR. 222 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 65, Rn. H1.4. 223 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 67, Rn. H2.5. 224 Siehe § 35.1 CPR; ausdrücklicher Zweck der Regelungen in Part 35 gem. PD35 § 1 CPR.

138

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

der Sachmaterien beistehen, vgl. § 35.3 (1) CPR. Es gelten für die Einholung von Sachverständigengutachten strikte Voraussetzungen: Diese dürfen nur mit der Erlaubnis durch das Gericht eingeholt werden, vgl. § 35.4 (1) CPR. Ferner muss bei der Einholung der Erlaubnis ein ungefährer Kostenrahmen für das Sachverständigengutachten genannt werden, vgl. § 35.4 (2) CPR.225 Diese strengen Voraussetzungen fußen auf dem Gedanken, die Kosten für ein Sachverständigengutachten so gering wie möglich zu halten und den Sachverständigen nicht sinnlos einzusetzen.226 Deswegen hat das Gericht zudem die Kompetenz, festzulegen, dass ein gemeinsamer Sachverständiger für eine bestimmte Sachfrage ernannt wird, vgl. § 35.7 (1) CPR. (2) Beweisaufnahme in der mündlichen Hauptverhandlung Bezüglich der Beweismittel, die in der mündlichen Hauptverhandlung präsentiert werden, stehen dem Gericht weitgehende Kompetenzen zu, die Beweismittel zu beschränken und ihre Natur bzw. die Art, wie der Beweis vor Gericht präsentiert werden soll, zu bestimmen, vgl. § 32.1 CPR.227 Darunter fällt auch die Kompetenz, die ‚berühmt-berüchtigten‘ Kreuzverhöre zu begrenzen, vgl. § 32 (3) CPR. Die mündliche Befragung eines Zeugen in der Hauptverhandlung ist notwendig, um seiner vorher schriftlich eingereichten Aussage Geltung zu verleihen, vgl. § 32.5 (1) CPR.228 Auch eine Partei gilt seit dem Evidence Act 1951 als Zeuge und kann somit mündlich befragt werden.229 Wird der Zeuge, dessen Statement eingebracht wurde, in der Hauptverhandlung mündlich vernommen, gilt sein Statement als „evidence in chief“, vgl. § 32.5 (2) CPR. „Evidence in chief“ meint, dass es sich bei diesem Statement um den Hauptbeweis einer Partei für eine bestimmte Frage handelt, der für sie und gegen die Position der gegnerischen Partei spricht.230 Anderenfalls kann das Statement nur als „hearsay evidence“ eingebracht werden, § 32.5 (1) CPR. „Hearsay“ umfasst jedes 225 Regelung wurde im Jahr 2013 eingeführt, hierzu Matthews/Malek, Disclosure, Rn. 1.35. 226 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 67, Rn. H2.6. 227 Diese Regelung begegnet den Problemen von übervollen Gerichtssälen und Korridoren und den daraus folgenden Kosten, so Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 22, Rn. 2-009. 227 Siehe § 32.2 (3) CPR. 228 Auch diese Regelung setzte sich bereits vor der Woolf Reform durch, hierzu Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 22−23, Rn. 2-009. 229 § 2 Evidence Act 1951, abrufbar unter www.legislation.gov.uk/ukpga/Vict/14-15/99 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Zum Beweis durch Zeugenaussagen ausführlich Nagel/Bajons/Garett, S. 704, Rn. 26. 230 Siehe Definition zu „evidence in chief“ unter www.cambridgelegal.co.uk/glossary/e vidence-chief/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu auch Nagel/Bajons/Garett, S. 710, Rn. 36.

A. London Commercial Court

139

Statement, das nicht während des Verfahrens mündlich von einer Person abgegeben wurde und als Beweis für den angegebenen Sachverhalt vorgelegt wird.231 Bei dieser Art des Beweises hat das Gericht abzuwägen, welches Gewicht es der „hearsay evidence“ zuweist.232 Physische Anwesenheit ist für Zeugen bei ihrer Vernehmung nicht zwingend Voraussetzung. Gemäß § 32.3 CPR besteht die Möglichkeit, diese per Video zum Verfahren hinzuzuziehen. Dafür wurden in Annex 3 der Practice Direction 32 CPR gesonderte Regelungen getroffen. Bezüglich der Vernehmung eines Sachverständigen wurde im englischen Prozessrecht eine deutliche Verschlankung vorgenommen. Früher war es Usus, dass beide Parteien ihren persönlichen Sachverständigen in das Verfahren brachten.233 Anstelle eines oftmals folgenden ‚battle of the experts‘234 soll nun die Einigung der Parteien auf einen gemeinsamen Sachverständigen erreicht werden. Ein Kreuzverhör dieses Sachverständigen ist ohne ausdrückliche Erlaubnis durch das Gericht nicht vorgesehen, vgl. PD35 § 5 S. 1 CPR. Ein Kreuzverhör des Sachverständigen kommt ferner nur dann in Betracht, wenn das Gericht der Überzeugung ist, dass „reasonable grounds“ bezüglich einer möglichen Inkorrektheit oder Unvollständigkeit des Sachverständigengutachtens bestehen, vgl. PD35 § 5 S. 2 CPR. Selbst wenn derartige Zweifel an der Aussage bestehen, soll das Gericht ein Kreuzverhör nur dann zulassen, wenn es der Gerechtigkeit des Verfahrens dient, vgl. PD35 § 5 S. 3 CPR. cc) Zwischenergebnis Diese modernisierten Verfahrensregelungen zur Beweisaufnahme zeigen, dass die Gefahr einer uferlosen disclosure heute so gut wie gebannt ist. Vielmehr wird durch das Case Management von Anfang an bestimmt, in welchem Umfang die Suche nach Beweismitteln notwendig ist. In der mündlichen Hauptverhandlung findet eine Beweisaufnahme nur über die strittigen Punkte statt. So werden insbesondere die Zeugen, deren schriftliche Aussagen von Relevanz sind, angehört und bei Bedarf ein Sachverständiger, auf den sich die Parteien geeinigt haben, vernommen.

231

Siehe § 33.1 (a) CPR; Definition auch in § 1 (2)(a) Civil Evidence Act 1995, abrufbar unter www.legislation.gov.uk/ukpga/1995/38/data.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Hierzu Nagel/Bajons/Garrett, S. 689, 697−698. 232 Siehe § 4 Civil Evidence Act 1995, abrufbar unter www.legislation.gov.uk/ukpga/19 95/38/data.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Hierzu Andrews, Civil Procedure, Rn. 31.28. 233 Andrews, Civil Procedure, Rn. 32.14−32.22 mit Darstellung der Probleme von partyappointed experts; ausführlich auch Woolf, Access to Justice – Interim Report, 1995, Chapter 23, Rn. 5−6. 234 Richards/Mollica, English Law, S. 63; Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 9.

140

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

d) Öffentlichkeit des Verfahrens Kommt es zu einer mündlichen Verhandlung, so ist diese wie jede Verhandlung vor einem staatlichen Gericht grundsätzlich öffentlich, vgl. § 39.2 (1) S. 1 CPR. Gerade vor dem LCC haben die Verhandlungen ein besonders großes Publikum aus Investoren, Journalisten oder Bloggern, die die Verhandlung mit verfolgen und damit auch durch ihre Berichterstattung im Falle von sensiblen Informationen Einfluss auf den Ruf und die Aktienkurse des betroffenen Unternehmens haben könnten.235 Diese Öffentlichkeit ist aber auch nach dem englischen Verständnis wesentliches Kriterium, um nicht nur die Qualität der Rechtsprechung aufrecht zu erhalten, sondern um als Teil der Wirtschaft diese auf rechtsstaatliche Weise fortzubilden.236 Der Erfolg und die Beliebtheit des London Commercial Court zeigen, dass die Zulassung der Öffentlichkeit dem Erfolg eines staatlichen Gerichts nicht entgegensteht.237 e)

Diversifikation des Verfahrens

Auch wenn eine allgemeingeltende Prozessordnung in den Civil Procedure Rules mit den entsprechenden Practice Directions niedergelegt ist, finden sich in diesen Rules zugleich zahlreiche spezielle Verfahrensvorschriften für bestimmte Rechtsstreitigkeiten, die die allgemeinen Regelungen der Civil Procedure Rules überlagern, vgl. § 57A.3 CPR.238 aa) Verfahren für besondere Sachgebiete Vor allem im Bereich der wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten werden einzelnen Rechtsmaterien unterschiedliche Verfahrensvorschriften zugeordnet.239 So besteht für Kapitalmarktrechtsstreitigkeiten ein besonderes Verfahren mit der „financial list“.240 Dieses ist in der Praxis äußerst populär.241 Eine Besonderheit dieses Verfahrens ist es, dass es den Parteien ermöglicht wird, auf fachliche Besonderheiten in ihren Fällen hinzuweisen, sodass der zuständige Richter mit Hinblick auf die notwendige fachliche Expertise ausgewählt wird.242 Ferner

235

Bauw, ELR 2019, 15, 22. Hierzu auch Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 19, Rn. 65 f.; Nagel/Bajons/Garrett, S. 694, Rn. 8; Sime, Civil Procedure, Rn. 39.26. Ausführlich Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 23−25, Rn. 2-010; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 3.113 ff. 237 Zu diesem Ergebnis kommt auch Bauw, ELR 2019, 15, 22. 238 Siehe auch PD57AA § 1.3. 239 Siehe PD57AA § 1.5 (2). 240 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 539 f.; Hierzu allgemein Sime, Civil Procedure, Rn. 3.43. 241 Vos, ELR 2019, 10, 12. 242 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 14 f., Rn. 49. 236

A. London Commercial Court

141

wird aktuell an einer verfahrensrechtlichen Lösung für smart contracts gearbeitet.243 Besondere Verfahrensregelungen wurden zudem für admiralty claims, vgl. Teil 61, oder arbitration claims, vgl. Teil 63, entwickelt.244 bb) Verkürztes Verfahren Da Unternehmen ihr Verfahren gerne besonders zügig abschließen möchten, gibt es das „Shorter Trial Scheme“ nach PD57AB § 2 CPR. Die Zielsetzung ist in PD57AB § 1.5 der CPR niedergelegt: PD57AB § 1.5 CPR Where a case is agreed or ordered to be suitable for the Shorter Trial Scheme, the court expects the parties and their representatives to cooperate with, and assist, the court in ensuring the proceeding is conducted in accordance with the Scheme so that the real issues in dispute are identified as early as possible and are dealt with in the most efficient way possible.

Diese spezielle Verfahrensordnung sieht die Beilegung der Rechtsstreitigkeit in nicht mehr als zehn Monaten und für die mündliche Hauptverhandlung maximal vier Tage vor.245 Von dieser Möglichkeit können Parteien seit dem 01.10.2018 in allen business and property courts Gebrauch machen.246 Dies ist jedoch nur für Verfahren möglich, bei denen keine umfangreiche Beweisaufnahme zu erwarten ist, und ausgeschlossen, sofern es sich zum Beispiel um Mehr-Parteien-Verfahren handelt.247 cc) Flexibles Verfahren Um noch besser auf etwaige Besonderheiten wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten eingehen zu können, wird ferner das „Flexible Trial Scheme“ für Verfahren vor den englischen business courts angeboten, vgl. PD57AB § 3 CPR. Ziel soll es gemäß PD57AB § 3.3 CPR sein, die disclosure und den Inhalt der mündlichen Verhandlung auf ein Minimum zu reduzieren, um zwar noch ein faires Verfahren zu gewährleisten, aber gleichzeitig Kosten und Verfahrensdauer so niedrig wie möglich zu halten.248 Gemäß PD57AB § 3.4 CPR können die Parteien dem Gericht erlauben, auf Grundlage der Schriftsätze die maßgeblichen 243

Vos, ELR 2019, 10, 12. Vollständige Auflistung unter PD57AA § 1.5 (2) CPR. 245 Vgl. PD57AB § 2.3, PD57AB § 2.38 (e), PD57AB § 2.55 CPR; Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 11, Rn. 38; hierzu auch Ahmed, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 21, 35; Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 20; Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.35; Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 125. 246 PD57AB § 1.2 (a), (b) CPR. Hierzu auch Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 125. 247 Siehe Ausschlussgründe in PD57AB § 2.2 CPR. 248 Hierzu auch Blackstone, Civil Practice, Rn. 42.36; Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 125. 244

142

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Streitpunkte auszusondern und nur bezüglich dieser Beweise und mündliche Anträge zu hören. In PD57AB § 3.9 CPR wird das Verfahren aufgezeigt, das als Grundgerüst für ein flexibles Verfahren nach PD57AB § 3 CPR dienen kann. Es zeigt sich, dass vor allem die disclosure auf Dokumente, die „without the need for a search“ hervorgebracht werden können, limitiert werden soll.249 Eine ausführlichere disclosure ist hingegen nur für begrenzte und vorher vom Gericht identifizierte Streitpunkte zulässig, vgl. PD57AB § 3.9 (a) a.E. CPR. Insgesamt sollen die Beweise vor allem schriftlich erhoben werden.250 Um die mündliche Verhandlung zu straffen, sehen PD57AB § 3.9 (c) und (d) CPR die Zeugen- bzw. Sachverständigenvernehmung in Form von schriftlichen Zeugenaussagen vor, während die mündliche Zeugenvernehmung auch wieder nur für die vom Gericht oder den Parteien bestimmten Streitpunkten zulässig ist. Für andere mündliche Anträge oder das Kreuzverhör werden zeitliche Vorgaben gesetzt, vgl. PD57AB § 3.9 (e) CPR. Um die Vorteile, die bei einem flexiblen Verfahren bestehen, nicht ins Leere laufen zu lassen, sollte eine Partei in Berufung gehen, wird daran gedacht, ein vereinfachtes Verfahren in der zweiten Instanz einzuführen.251 f)

Zwischenergebnis

Blickt man auf die Verfahrensregelungen, die den Verfahren vor dem LCC zugrunde liegen, so zeichnen diese sich durch einen starken Fokus auf ein zeiteffizientes Verfahren aus. Durch strenge Formalien und eine umfassende Kooperationspflicht für die Parteien wird der Ablauf von Anfang geplant und jedes Vorgehen mit dem Gericht intensiv besprochen, um die vorhandene Zeit so effektiv wie möglich zu gestalten.252 Der Richter hat vor allem die Aufgabe, auf Grundlage der Vorbereitungen durch die Parteien die wichtigsten Streitfragen herauszuarbeiten. Besonderes Gewicht liegt auf der Vorbereitung der mündlichen Verhandlung. Im Rahmen von Case Management Conferences wird bereits der gesamte Prozessstoff durchdrungen und nur relevante Sachoder Rechtsfragen werden weiterverfolgt. Alle Beweismittel müssen vor der mündlichen Hauptverhandlung eingebracht und vorgestellt werden. Die mündliche Hauptverhandlung ist ein ununterbrochener Termin, in welchem die Parteien ihre Anträge und Beweismittel vorstellen. Den Richtern wird die Vorbereitung der Rechtssache weitestgehend von den Parteien entbehrlich gemacht, die das Gericht mit ausführlichen Case Management Bundles ausstatten. So kann sich der Richter auf die Entscheidung der relevanten Streitfragen konzentrieren. 249

Siehe PD57AB § 3.9 (a) CPR. Hierzu auch Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 21. 251 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 14 f., Rn. 49. 252 Zu diesem Ergebnis kommt auch Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 47.7. 250

A. London Commercial Court

5.

143

Verhältnis zur ADR und dem gerichtlichen Vergleich

Die Mediation und der gerichtliche Vergleich nach Teil 36 gehören elementar zum englischen Prozessrecht dazu. So ist es ein wichtiger Teil des Case Management, eine Rechtsstreitigkeit zu vermeiden.253 Elemente wie die disclosure und die Case Management Conference zielen mitunter auf die gütliche Einigung der Parteien ab.254 a) ADR und streitiges Verfahren Teil der Case Management Conference ist unter anderem die Überlegung, ob der Rechtsstreit konsensual und nicht durch streitiges Urteil beigelegt werden kann. Ferner wird die Möglichkeit des Einsatzes von Methoden der alternativen Streitbeilegung im Rahmen der Case Management Conferences diskutiert, ob die Parteien planen, auf diese zurückzugreifen oder warum diese gerade für den vorliegenden Fall kein angemessenes Mittel darstellen.255 Der LCC ermutigt die Parteien ausdrücklich, ADR-Methoden – sofern sinnvoll – einzusetzen.256 Der Schwerpunkt auf die Einbindung von Methoden alternativer Streitbeilegung wurde im englischen Prozessrecht im Jahr 2013 durch eine Reform verstärkt, nach welcher kein Verfahren ohne den Versuch der Einbindung von ADR beigelegt werden soll.257 Versuchen die Parteien gleichzeitig, den Rechtsstreit im Wege der alternativen Konfliktlösung beizulegen, so kann das Gericht das Verfahren bis dahin aussetzen, vgl. § 3.1 (2) i.V.m. § 58.13 (4) CPR.258 In manchen Fällen können ADR-Methoden sogar neben dem Verfahren stattfinden, sofern dadurch die Einhaltung des Termins für die mündliche Verhandlung nicht gefährdet wird.259

253 Grundlegend Woolf, Access to Justice – Interim Report, 1995, Chapter 2, Rn. 7 (a); hierzu auch Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 16. 254 Hierzu Case Management Information Sheet, Fragen 14 und 15; The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 31, Rn. D8.3 (e)(ii); Sime, Civil Procedure, Rn. 1.30. 255 Siehe Case Management Information Sheet, Fragen 14 und 15; The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 31, Rn. D8.3 (e)(ii). 256 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 62, Rn. G1.1; Andrews, On Civil Processes, Rn. 28.37; Pugh-Thomas, (1999) 10 I.C.C.L.R. 26. 257 Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.62. Zur Reform insbesondere Blackstone, Civil Justice Reforms, 2013, Rn. 12.03. Zur besonderen Bedeutung von ADR auch Anderson, (2019) 38 C.J.Q. 126, 129. 258 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 33, Rn. D8.9 (a); Blackstone, Civil Practice, Rn. 42.64. 259 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 33, Rn. D8.9 (b).

144

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

b) Gerichtlicher Vergleich Strikter sind die Regelungen des gerichtlichen Vergleichs in Teil 36 der CPR. An diesen Vorschriften ist besonders, dass im Wege von speziellen Kostenregelungen die Parteien dazu angehalten werden, bereits frühzeitig die Möglichkeit eines Vergleichs zu evaluieren.260 Denn durch Teil 36 der CPR trägt derjenige, dem ein Vergleichsangebot gemacht wird, das Risiko, die Gerichtskosten des anderen zu tragen, sofern das Urteil nicht günstiger als das Vergleichsangebot ist.261 Ein Vergleich muss bestimmten formalen Voraussetzungen in § 36.5 CPR genügen, um Wirkung zu entfalten. Gemäß § 36.5 (1) CPR muss ein Vergleichsangebot des Klägers schriftlich sein, eine Annahmefrist von mindestens 21 Tagen setzen, und festlegen, welchen Teil der Klage es umfasst und ob etwaige Widerklagen berücksichtigt wurden. Ein Vergleichsangebot des Beklagten muss die Zahlung einer bestimmten Summe beinhalten, um den Streit beizulegen, vgl. § 36.6 (1) CPR. Die Frist von 21 Tagen gilt nicht, sofern die mündliche Verhandlung in weniger als 21 Tagen stattfinden soll, vgl. § 36.5 (2) CPR. Ein Vergleichsangebot ist bis zum Ablauf der genannten Frist bindend, § 36.5 (4) CPR.262 Zuvor muss es der anderen Partei zugestellt werden, vgl. § 36.7 (2) CPR. In jedem Fall sollte ein Vergleichsangebot gut überlegt sein. In § 36.9−§ 36.10 CPR finden sich detaillierte Regelungen, ob und in welchen Rahmen ein Vergleichsangebot geändert oder zurückgenommen werden kann. Das Angebot wird angenommen, indem eine schriftliche Erklärung der anderen Partei zugestellt wird, vgl. § 36.11 (1) CPR. Ein Vergleichsangebot kann jedoch nur mit Erlaubnis des Gerichts angenommen werden, wenn die mündliche Hauptverhandlung bereits begonnen hat, vgl. § 36.11 (3)(d) CPR. Hat die mündliche Hauptverhandlung stattgefunden, ist es für die Parteien nicht mehr möglich, einen Vergleich über entschiedene Rechtsfragen des Verfahrens zu schließen, vgl. § 36.12 (2) CPR. Die Regelungen des § 36.13 CPR betreffen schließlich die Kostenverteilung, sofern ein Vergleich angenommen wird. Sofern keine Kostenentscheidung im Vergleich getroffen wurde, finden die gesetzlichen Standardregelungen Anwendung, vgl. § 36.13 (3) CPR. Im Falle eines erfolgreichen Vergleichs wird das Verfahren ausgesetzt, vgl. § 36.14 (1) CPR. Das Gericht kann jedoch weiterhin über die Durchführung der Verpflichtungen des Vergleichs sowie die 260 Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Chapter 10, Rn. 2−4; hierzu Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 48. 261 Court of Appeal, 14.03.2007, Matthews (a patient) v Metal Improvements Co. Inc., [2007] EWCA Civ 215, Rn. 33 a.E. Zusammenfassend Andrews, Civil Procedure, Rn. 24.01; Sime, Civil Procedure, Rn. 36.02; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 27.5. 262 Wurde das Vergleichsangebot weniger als 21 Tage vor Beginn der mündlichen Verhandlung unterbreitet, gilt das Angebot für 21 Tage, § 36.5 (4)(b) CPR.

A. London Commercial Court

145

Kosten entscheiden, vgl. § 36.14 (5) CPR. Die geschuldete Summe des Vergleichs ist vom Beklagten innerhalb von 14 Tagen nach Annahme des Vergleichsangebots zu entrichten, vgl. § 36.14 (6)(a) CPR. Unerwünschte Folgen können für die Parteien entstehen, sofern das Vergleichsangebot nicht angenommen wird. Kommt es dazu, dass entweder der Kläger ein weniger günstiges Urteil verglichen mit dem Vergleichsangebot (§ 36.17 (1)(a) CPR) erhält oder dass das Urteil für den Beklagten genauso vorteilhaft ist wie das Vergleichsangebot des Klägers (§ 36.17 (1)(b) CPR), so bekommt die jeweils andere Partei die Kosten und Zinsen seit Ablauf der Vergleichsannahmefrist zugesprochen, vgl. § 36.17 (3), (4) CPR. In Einzelfällen kann zugunsten der Gerechtigkeit von dieser Regelung abgewichen werden.263 Diese Regelung bewirkt somit für beide Parteien Vorteile: Der Kläger kann nun wirkungsvolle Einigungsangebote unterbreiten, die vom Beklagten beachtet werden müssen, um einer Sanktion zu entgehen, und gleichzeitig kann der Beklagte sein Kostenrisiko im Falle des Unterliegens durch einen Vergleich reduzieren.264 6.

Kosten

Die Gerichtskosten werden selbst von englischen Autoren als problematischstes Element des englischen Prozessrechts angesehen.265 Das Verfahren vor dem London Commercial Court ist vergleichsweise teuer.266 Zwar beträgt die Pauschale an Gerichtskosten ‚nur‘ etwa 10.000 GBP.267 Allerdings müssen noch weitere Kosten hinzugerechnet werden, die sich einerseits aus den hohen Kosten, die für die vorprozessuale Aufdeckung der Beweismittel notwendig ist, und andererseits aus dem englischen zweigliedrigen Anwaltsaufbau ergeben, der für einen Prozess den Einsatz eines barristers und eines solicitors notwendig macht.268 Im Falle eines Unterliegens muss diese Partei alle Kosten der

263

§ 36.17 (4), (5) CPR. Zu den rechtlichen Unsicherheiten, die aus dieser Regelung folgen, M. Zander, English Legal System, S. 85−86 mit Fallbeispielen. 264 Siehe Wertungen bei Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 97−98. Allgemein Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 27.5 sowie 3. Aufl. 2013, Rn. 26.3−26.4. 265 Andrews, ZZPInt 23 (2018), 3, 4; ders., Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.23; Hobhouse, (1994) 80 Arbitration 86, 88; Sime, Civil Procedure, Rn. 1.03, Rn. 2.01 mit Hinweis auf die Thematik des funding von englischen Klagen. Bereits zum ehemaligen englischen Prozessrecht vor der Reform Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 29, Rn. 2-013. Aus deutscher Sicht Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 17, S. 107; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 324. 266 Kötz, AnwBl 2010, 1, 6. Siehe auch den Vergleich der niederländischen und englischen Gerichtskosten bei Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016, 119, 134. 267 Auskunft abrufbar unter www.gov.uk/guidance/take-a-business-dispute-to-the-commercial-court#pay-the-court-fee (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 268 Zum zweigliedrigen Aufbau der Anwaltschaft Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.05−2.07; Brandt, Disclosure, 2015, S. 27−30; Sime, Civil Procedure, Rn. 1.06−1.09.

146

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

obsiegenden Partei tragen.269 Bei einer Befragung zu den englischen Gerichtskosten wurde jedoch mehrheitlich angegeben, dass die Gerichtskosten kein Faktor für oder gegen die Wahl des LCC sind.270 Die Qualität und Unparteilichkeit der englischen Richter würde die mit der Prozessführung vor englischen Gerichten verbundenen Kosten überwiegen.271 7.

Zwischenergebnis

Blickt man auf die englischen Verfahrensregelungen, so wird die überragende Bedeutung des Case Management deutlich. Es gibt eine klare Rollenverteilung: Die Parteien sammeln mit ihren Anwälten die relevanten Fakten, arbeiten die rechtlichen Grundlagen heraus und präsentieren diese in ansprechender und standardisierter Weise dem Richter. Dieser strukturiert und lenkt das Verfahren. Das früher typische adversarial system wurde zugunsten einer Kooperation zwischen allen Beteiligten verdrängt.272 Diese Regeln zum Case Management intendieren die Reduktion von Zeit und Kosten für das Verfahren und bieten trotzdem eine Gewähr, dass am Ende des Verfahrens ein gerechtes Ergebnis steht.273 Von Anfang an geht es darum, die relevanten Materialien zu sammeln und in einem kooperativen Ansatz die entscheidungserheblichen Streitfragen zu identifizieren. Über diese wird in der mündlichen Hauptverhandlung entschieden. Es findet somit vor allem eine Verlagerung der Beweiserhebung in die Phase vor der mündlichen Hauptverhandlung statt. Es wird nicht – wie im deutschen Prozess – erst im Zuge von mehreren mündlichen Terminen die Beweisbedürftigkeit von Tatsachen und die Relevanz von Streitfragen erarbeitet.274 Schließlich bieten die englischen Regelungen vor allem die Möglichkeit, auf die Bedürfnisse der Streitparteien sowie des konkreten Rechtsstreits einzugehen. Dies galt als eine der Hauptzielsetzungen der Reform

Zum internationalen Vergleich der Gerichtskosten Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 134; Kötz, AnwBl 2010, 1, 6 f. 269 Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 442−443, Rn. 14-011; Sime, Civil Procedure, Rn. 1.34. 270 Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 3; zur untergeordneten Bedeutung der Kosten allgemein auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 187. 271 Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 3. 272 Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 9; hierzu auch Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 1.03; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.91 ff. 273 Siehe Zielsetzung bei Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 1; hierzu Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.1. Mit zwei Beispielen zu „monster cases“, die trotz der Reform eine überlange Verfahrensdauer aufwiesen, Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 3.19−3.20. 274 Zu den unterschiedlichen Herangehensweisen im common law und civil law auch Kötz, AnwBl 2010, 1, 5.

A. London Commercial Court

147

von 1998275 und ist gelungen: „Procedural effectiveness“ ist einer der Hauptfaktoren, warum internationale Parteien London als Gerichtsstand wählen.276 III. Weitere Argumente für den LCC Im Wettbewerb der Justizstandorte geht es nicht nur um die Qualität einer Rechtsordnung,277 vielmehr spielen Aspekte wie die Infrastruktur und Wirtschaftlichkeit des Forums zunehmend eine Rolle. Die englische Rechtstradition hat in diesem Zusammenhang vor allem den Vorteil, dass die englische Sprache als lingua franca der Wirtschaft sich mit der Landes- und damit der Verfahrenssprache deckt.278 Ferner zeigt sich zudem in aktuellen Beiträgen zu Reformplänen der englischen Gerichtsbarkeit, dass die englische Rechtstradition weiterhin mit einem hohen Maß an Anpassungsbereitschaft und Zeitgeist punkten kann.279 So fokussieren sich die Richter in London aktuell auf die Entwicklung von Online Dispute Resolution.280 Darüber hinaus spricht die verbreitete Wahl des englischen materiellen Rechts als anwendbares Recht für die Wahl Londons als Forum.281 Prozessuales und materielles Recht überzeugen durch ihren guten Ruf und ihre Qualität.282 Ferner werden im englischen Commercial Court die technischen Details nicht vernachlässigt. Das Rolls Building als Haus für das englische Handelsgericht ist nicht nur das größte Gerichtsgebäude weltweit,283 sondern beweist mit seiner Ausstattung, dass wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten in London besonderes Gehör verschafft werden soll. Um ein effektives Case Management zu gewährleisten, sind die Gerichtssäle mit Videokonferenztechnik und WLAN ausgestattet.284 Schließlich gilt London als neutraler Justizstandort.285 Diese Neutralität, die Eigenschaft als Wirtschaftsstandort286 sowie die englische Sprache als lingua franca sind mitunter 275

Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 1 lit. f. Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 3. Zur Effektivität des Case Management auch Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 202. 277 Ausführlich belegt von Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 260 ff.; so könne sogar das Wetter entscheidend sein, so G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 15. 278 Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3; Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 7; Grupp, EuZW 2017, 974, 979; v. Pommern-Peglow, ZRP 2015, 178, 179; Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 227, 261. 279 Siehe u.a. die Reformpläne zur disclosure, hierzu Dame Elizabeth Gloster, Pressemitteilung der Disclosure Working Group, 31.07.2018, Fn. 208. 280 Vos, ELR 2019, 10, 12; hierzu auch Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 11, Rn. 40. 281 Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 2. 282 Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 2. 283 The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 6. 284 Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3. 285 Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 4, S. 10. 286 Siehe hierzu die Ausführungen in Kapitel 3 unter A. I. 2. und 3., S. 113 ff. 276

148

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

die entscheidenden Faktoren für eine Wahl von London für wirtschaftsrechtliche Verfahren mit hohem Streitwert.287 IV. Brexit Der Brexit hatte in vielerlei Hinsicht eine Signalwirkung. Mit dem Referendum vom 23.06.2016 entschied sich das britische Volk mit 51,9 % für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union.288 Am 29.03.2017, neun Monate nach dem Referendum, hat die damalige britische Premierministerin Theresa May die Europäische Union gemäß Art. 50 Abs. 2 S. 1 EUV über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union informiert, sodass eigentlich nach Art. 50 Abs. 3 EUV bereits ab dem Stichtag des 29.03.2019 die europäischen Verträge keine Anwendung mehr gefunden hätten.289 Ein Austrittabkommen vom 25.11.2018 erhielt jedoch nicht die notwendige parlamentarische Unterstützung im Vereinigten Königreich, sodass die Frist des Art. 50 Abs. 3 EUV dreimal bis zum 31.01.2020 verlängert wurde.290 Mit dem Brexit-Abkommen vom 31.01.2020 ist das Vereinigte Königreich rund dreieinhalb Jahre nach dem Referendum zum 01.02.2020 aus der Europäischen Union ausgeschieden.291 Artikel 126 des Brexit-Abkommens sah erneut einen Übergangszeitraum bis zum 31.12.2020 vor, für den das Abkommen die Anwendung der europäischen Regelungen im Detail bestimmt.292 Eine Verlängerung der Geltung dieses Übereinkommens wurde durch Art. 33 des European Union (Withdrawal Agreement) Act 2020293 ausgeschlossen, sodass seit dem

287

Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 4, S. 10. Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Streinz, Brexit, § 1, Rn. 1; zur rechtlichen Bedeutung des Referendums Hestermeyer, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 429, 431 ff. 289 Grabitz/Hilf/Nettesheim/Dörr, Art. 50 EUV, Rn. 54−57; Kramme/Baldus/SchmidtKessel/Streinz, Brexit, § 1, Rn. 18; Lehmann/Zetzsche, JZ 2017, 62; Rühl, (2018) 67 ICLQ 99−100; Sonnentag, Brexit, 2017, S. 1. 290 Siehe die Zusammenfassung zu Art. 50 des Vertrags über die Europäische Union – Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich, abrufbar unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=LEGISSUM:4301000#BREXIT (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Grabitz/Hilf/Nettesheim/Dörr, Art. 50 EUV, Rn. 56−57; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Streinz, Brexit, § 1, Rn. 1. 291 Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft vom 31.01.2020 (Brexit-Abkommen), ABl. L. 29, S. 7−187; hierzu Grabitz/Hilf/Nettesheim/Dörr, Art. 50 EUV, Rn. 58; Terhechte, NJW 2020, 425. 292 Siehe für die Verordnungen zum IPR und IZVR Artt. 66−69 des Brexit-Abkommens, ABl. L 29, S. 42−43; hierzu Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Schmidt-Kessel, Brexit, § 3, Rn. 17; Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 4−5; R. Wagner, NJW 2020, 1864. 293 European Union (Withdrawal Agreement) Act 2020, abrufbar unter www.legislation.gov.uk/ukpga/2020/1/contents/enacted (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 288

A. London Commercial Court

149

01.01.2021 die rechtlichen Grundlagen für das Verhältnis zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU weitgehend unklar sind.294 Zwar wurde am 24.12.2020 ein Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich abgeschlossen.295 Dieses enthält jedoch keine Regelungen zur Kooperation in Zivil- und Handelssachen, sodass es in diesem Bereich zu einem „mini-hard Brexit“ gekommen ist.296 Nicht nur viele Briten waren von dem Ergebnis des Referendums und den damit verbundenen, aber vorher unbekannten Folgen des Ausstiegs des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union überrascht.297 In Zeiten des Wettbewerbs der Gerichtsstände hoffen vor allem Vertreter anderer Justizstandorte, dass sich diese Unsicherheiten auf die Attraktivität des Justizstandortes London auswirken werden.298 Im Hinblick auf wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten wird aus englischer Sicht vor allem der Verlust der Anwendbarkeit der Verordnungen zur justiziellen Zusammenarbeit im Bereich der Zivilund Handelssachen relevant. Die englischen Gerichte können seit dem 01.01.2021 nicht mehr auf das umfassende Regelwerk der EU für die Bestimmung und Wahl von Gerichtsständen und anwendbarem Recht zurückgreifen.299 Im Folgenden sollen die wichtigsten Änderungen seit Ablauf der Übergangsperiode für internationale Handelssachen skizziert werden. 1.

Prozessrechtliche Änderungen

Zunächst ist zu klären, was sich in prozessrechtlicher Hinsicht geändert hat. Hier ist vor allem der Verlust des Brüssel-Regimes relevant, das aufgrund des

294 Terhechte, NJW 2020, 425, 428. Zu den rechtlichen Unsicherheiten insbesondere auch Agrawal, (2017) 4 Ct. Uncourt 2; El-Auwad, AnwBl 2018, 311; Grupp, EuZW 2017, 974, 975; Hess, IPRax 2016, 409; Kenny, EuR 2018, 561, 575; Krümmel, IWRZ 2019, 97; ders., IWRZ 2019, 100, 101; Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33; Rühl, (2018) 67 ICLQ 99, 103. 295 Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft einerseits und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland andererseits, ABl. 2020 L 444, S. 14−1462. 296 Mayer/Manz, BB 2021, 451, 452; Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 47. 297 Chae, (2017) 10 J. E. Asia & Int’l L. 27; Dickinson, (2016) 12 J. Priv. Int. Law 195, 196; Hess, IPRax 2016, 409; Hestermeyer, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 429, 430; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Streinz, Brexit, § 1, Rn. 1; Lehmann/Zetzsche, (2016) 27 EBLR 999, 1020; Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33; Sonnentag, Brexit, 2017, S. 2. 298 Emde, ZVertriebsR 2018, 77, 82; Grupp, EuZW 2017, 974; Rühl, EuZW 2016, 761, 762; Sturm/Schulz, ZRP 2019, 71. 299 Dickinson, (2016) 12 J. Priv. Int. Law 195; Grupp, EuZW 2017, 974, 975; Hestermeyer, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 429, 440; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, Brexit, § 24, Rn. 1; Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33, 35; Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3 und Mayer/Manz, BB 2021, 451, 452 sprechen von einem „mini-hard Brexit“; Rühl, EuZW 2016, 761; dies., (2018) 67 ICLQ 99, 101−102; A. Wolf, RIW 2019, 258, 261.

150

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Grundsatzes des gegenseitigen Vertrauens den grenzüberschreitenden Handel zwischen den Mitgliedstaaten erheblich vereinfacht hat.300 a) Vereinbarung Londons als Gerichtsstand Wie bereits dargestellt,301 verdankt der LCC seine Zuständigkeit maßgeblich dem Instrument der Gerichtsstandsvereinbarung. Unabhängig von einem internationalen Regelwerk wird zwar angeführt, dass die englischen Gerichte jede Vereinbarung zugunsten ihrer Gerichte respektieren werden.302 Mit einer Unanwendbarkeit des Art. 31 Abs. 2 der Brüssel Ia-VO ist jedoch nicht garantiert, dass Verfahren vor anderen Gerichten ausgesetzt werden, wenn eine ausschließliche Gerichtsstandsvereinbarung zugunsten eines englischen Gerichts vorliegt.303 Als mögliche Alternative, um diese Wirkung aufrecht zu erhalten, wurde oft die Ratifikation des Haager Gerichtsstandsübereinkommens, das die Wirksamkeit und Ausschließlichkeit einer Wahl zugunsten englischer Gerichte im gleichen Maße wie die Brüssel Ia-VO sichert, vorgeschlagen.304 Diesem ist das Vereinigte Königreich bereits erstmalig am 28.12.2018 mit Wirkung zum 01.04.2019 beigetreten, allerdings mit der aufschiebenden Bedingung eines Vollzugs des Brexit.305 Der Beitritt wurde im Rahmen von Art. 27 Abs. 4 des HGÜ mit der Erklärung vom 28.09.2020 nochmals für den 01.01.2021 festgehalten.306 b) Ende der Vollstreckbarkeit englischer Urteile? Die Annahme, dass Deutschland sich an einem Wettbewerb um das begehrteste europäische Forum für Wirtschaftsstreitigkeiten beteiligen kann, basiert häufig auf dem Argument, dass aus dem Ausstieg des Vereinigten Königreichs aus

300 Lehmann/Zetzsche, (2016) 27 EBLR 999, 1023; Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33, 34−35; siehe auch Rühl, (2018) 67 ICLQ 99, 102; allgemein M. Stürner, in: FS Simotta, 2012, S. 587; Sturm/Schulz, ZRP 2019, 71. 301 Siehe Kapitel 3, unter A. II. 2., S. 117. 302 Agrawal, (2017) 4 Ct. Uncourt 2, 3. Zur Bestimmung der Zuständigkeit nach englischem Recht siehe Briggs, Civil Jurisdiction and Judgments, S. 380 ff., Rn. 4.02. 303 Hierzu Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33, 35; Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 9; M.-P. Weller/Thomale/Zwirlein, ZEuP 2018, 892, 894. 304 Al-Nuemat/Nawafleh, (2017) 10 J. Pol. & L. 116, 118; Kenny, EuR 2018, 561, 574; Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33, 40; A. Wolf, RIW 2019, 258, 261. 305 Unter Verletzung der ausschließlichen Außenkompetenz der Europäischen Union, so Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 9; hierzu auch von Hein, in: FS Hopt, 2020, S. 1405, 1416 f.; Mayer/Manz, BB 2021, 451, 453. Zum Problem der Kompetenz siehe Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 12. 306 So Erklärung vom 28.09.2020 abrufbar unter www.hcch.net/de/instruments/conventi ons/status-table/notifications/?csid=1318&disp=eif (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); zur Erklärung vom 28.12.2018 siehe Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 9.

A. London Commercial Court

151

der EU die erschwerte Vollstreckbarkeit der Urteile englischer Gerichte resultiere.307 Führendes Instrument für die Anerkennung und Vollstreckung von Urteilen innerhalb der Europäischen Union ist die Brüssel Ia-Verordnung, da dieses durch die Abschaffung des Exequaturverfahrens eine erleichterte Vollstreckung von Urteilen in anderen Mitgliedstaaten sicherstellt.308 Durch nationale Gesetzgebung ist es dem Vereinigten Königreich nicht möglich, die Fortgeltung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung in den Mitgliedstaaten der Brüssel Ia-VO vorzuschreiben.309 Bezüglich der Sicherung einer vereinfachten Vollstreckbarkeit der englischen Urteile in den europäischen Mitgliedstaaten standen für das Vereinigte Königreich vermeintlich mehrere Optionen offen. Allgemein wurde angenommen, dass insbesondere das Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen von 1968310 wieder aufleben könnte, womit jedoch ein erheblicher Rückschritt verbunden wäre, da viele der Verbesserungen der BrüsselVerordnungen fehlen.311 Vielfach wurde deswegen in diesem Zusammenhang die Option eines Beitritts zum Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen betont,312 der schließlich auch erfolgte. Gemäß Art. 8 Abs. 1 HGÜ ist ein Urteil eines Gerichts, zugunsten dessen eine ausschließliche Gerichtsstandsvereinbarung bestand, in den anderen Vertragsstaaten zu vollstrecken, womit zumindest eine ähnliche Vollstreckungssicherheit wie unter der

307

Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234; F. Henke, RIW 2019, 273; Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33, 36; Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3; Pika, IWRZ 2016, 206. 308 BeckOK-ZPO/Neumayr, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 2−2a; Geimer/Schütze/E. Peiffer/M. Peiffer, Int. Rechtsverkehr, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1−5; Grupp, EuZW 2017, 974, 975; HK-ZPO/Dörner, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 2; Musielak/Voit/Stadler, Art. 45 Brüssel Ia-VO Rn. 1; Rauscher/Mankowski, Vorb. Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1; Schlosser/Hess/Hess, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1; M.-P. Weller/Thomale/Zwirlein, ZEuP 2018, 892, 894. 309 Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 38; Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 9; M.-P. Weller/Thomale/Zwirlein, ZEuP 2018, 892, 894. 310 Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 27.09.1968, ABl. 1972 L 299, S. 32. 311 Hierzu Dickinson, (2016) 12 J. Priv. Int. Law 195, 204; Lehmann/Zetzsche, (2016) 27 EBLR 999, 1024; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, Brexit, § 24, Rn. 3−5; Lein (2015/2016) 17 YbPIL 33, 36−38; ein Wiederaufleben ablehnend von Hein, in: FS Hopt, 2020, S. 1405, 1416; Hess, IPRax 2016, 409, 413; Rühl, (2018) 67 ICLQ 99, 105, 106; dies., JZ 2017, 72, 77. 312 Agrawal, (2017) 4 Ct. Uncourt 2, 3; Krümmel, IWRZ 2019, 100, 101; Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33, 40; Rühl, (2018) 67 ICLQ 99, 105, 127; A. Wolf, RIW 2019, 258, 261.

152

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Brüssel Ia-VO hergestellt wird.313 Ferner steht mit dem Haager Übereinkommen über die grenzüberschreitende Anerkennung und Vollstreckung eine weitere Konvention zur Verfügung, die in Zukunft sogar nicht nur die europaweite, sondern internationale Vollstreckbarkeit garantieren könnte.314 Damit entfällt das Argument, dass Gerichtsstandsvereinbarungen zugunsten englischer Gerichte den Schutz vor europäischen Gerichten verlieren werden. Darüber hinaus wird auch die Gefahr von Torpedo-Klagen mit dem Beitritt zum Haager Gerichtsstandsübereinkommen beseitigt.315 Zurecht wird betont, dass insbesondere die Haager Konferenz ein wichtiger „Brückenbauer“ für die Beziehungen zwischen England und Kontinentaleuropa werden könnte.316 Bereits im Jahr 2018 wurde jedoch aktiv der Beitritt des Vereinigten Königreichs zum Lugano-Übereinkommen diskutiert; ein Antrag des Vereinigten Königreichs wurde am 08.04.2020 eingereicht.317 Vorteilhaft daran wäre gewesen, dass das Lugano-Übereinkommen zu großen Teilen dem Wortlaut der Brüssel I-VO folgt, auch wenn strengere Voraussetzungen an die Vollstreckbarkeit sowie den Schutz von Gerichtsstandsvereinbarungen gestellt werden.318 Der Beitritt zum Lugano-Übereinkommen erschien jedoch als unwahrscheinlichere Alternative zum Haager Gerichtsstandsübereinkommen, da dieser die Einstimmigkeit der Vertragsstaaten voraussetzt.319

313 Al-Nuemat/Nawafleh, (2017) 10 J. Pol. & L. 116, 118; zumindest für den Fall einer Gerichtsstandsvereinbarung Krümmel, IWRZ 2019, 100, 101; ausführlich R. Wagner, RabelsZ 73 (2009), 100, 124 ff. 314 Siehe hierzu auch E. Peiffer/Weiler, Gerichtsurteile bald weltweit vollstreckbar, 08.08.2019, abrufbar unter www.lto.de/recht/hintergruende/h/haager-abkommen-urteilevollstreckung-zpo/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 315 Pika, IWRZ 2016, 206, 208; hierzu auch Al-Nuemat/Nawafleh, (2017) 10 J. Pol. & L. 116, 118. 316 So zum Beispiel Hess, IPRax 2016, 409, 415. 317 Zur Absichtserklärung des Vereinigten Königreichs siehe www.eda.admin.ch/dam/e da/fr/documents/aussenpolitik/voelkerrecht/autres-conventions/Lugano2/200414-LUG_en. pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Hierzu Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 9; Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33, 39; Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 9; R. Wagner, NJW 2020, 1864 f. Einen Beitritt aus rechtlichen Gründen ablehnend Hess, (2018) 2 MPILux Research Paper Series 3, 4. 318 Hess, (2018) 2 MPILux Research Paper Series 3, 5; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 9, Rn. 11; Lehmann/Zetzsche, (2016) 27 EBLR 999, 1025; Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33, 39. 319 Zumindest Island, Norwegen und die Schweiz begrüßten einen Beitritt, siehe Absichtserklärung des Vereinigten Königreichs, abrufbar unter www.gov.uk/government/new s/support-for-the-uks-intent-to-accede-to-the-lugano-convention-2007 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021), anders jedoch die Europäische Kommission, siehe Mitteilung vom 04.05.2021, COM(2021) 222 final, abrufbar unter https://ec.europa.eu/info/sites/default/files/1_de_act_ de_0.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu Kenny, EuR 2018, 561, 574; Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33, 39; R. Wagner, NJW 2020, 1864 f.; zum Verfahren eines Beitritts

A. London Commercial Court

153

Ferner ist die Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Urteilen ohne die Geltung der Brüssel Ia-VO nicht vor unüberwindbare Hindernisse gestellt. Diese richten sich seit dem Wegfall der Brüssel Ia-VO nach dem autonomen Prozessrecht, weswegen Urteile in einem gesonderten Verfahren vollstreckt werden müssen.320 Dies ist für Verfahren, die vor der Reform der Brüssel I-VO anhängig wurden, jedoch auch der Fall. Nationale Regelungen können zwar Voraussetzungen vorsehen, wie zum Beispiel die spiegelbildliche Zuständigkeitsprüfung nach eigenem Recht gemäß § 328 Abs. 1 Nr. 1 ZPO oder die Verbürgung der Gegenseitigkeit nach § 328 Abs. 1 Nr. 5 ZPO.321 Jedoch ist die Vollstreckbarkeit nur in begrenzten Fällen ausgeschlossen.322 Beispiele für autonomes englisches Recht, das die Vollstreckung von ausländischen Urteilen regelt, ist unter anderem der Administration of Justice Act 1920, der die Vollstreckung von Urteilen höherer Gerichte aus ehemaligen britischen Hoheitsgebieten sichert.323 Der Foreign Judgments (Reciprocal Enforcement) Act 1933 gewährleistet die Vollstreckung von Urteilen in Ländern, die gleichermaßen englische Urteile anerkennen und vollstrecken. Somit ist zu bezweifeln, dass das Fehlen von Einheitsrecht für die Vollstreckbarkeit den Handel beeinflussen kann. Wichtige andere Handelspartner Deutschlands wie die USA oder China sind auch nicht über internationale Vollstreckungsübereinkommen rechtlich miteinander verbunden.324 Eine Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Gerichtsentscheidungen kann hier nur über den allgemeinen Grundsatz und Mechanismus der verbürgten Gegenseitigkeit gemäß § 328 Abs. 1 Nr. 5 ZPO erfolgen.325 Dies hat deutsche Unternehmen jedoch nicht davon abgehalten, mit Unternehmen der eben genannten Länder Handel zu betreiben und mit ihnen Verträge zu schließen.

auch Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 10; Rühl, JZ 2017, 72, 78. Oder das Vereinigte Königreich müsste erneut Mitglied der EFTA werden, so Kramme/Baldus/SchmidtKessel/Ungerer, § 24, Rn. 10. 320 Agrawal, (2017) 4 Ct. Uncourt 2, 3; Rühl, JZ 2017, 72, 81; dies., EuZW 2016, 761, 762. 321 Pika, IWRZ 2016, 206, 207. 322 So auch van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 110. 323 Siehe § 9 (1) Administration of Justice Act 1920; hierzu Briggs, Civil Jurisdiction and Judgments, S. 757, Rn. 7.85; praxisorientierte Darstellung von Falconer/Doris et al., in: Doris, Enforcement of Foreign Judgments, 2015, S. 124, 125. 324 Beide planen den Beitritt zum Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen, vgl. Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; Putz, IWRZ 2018, 166 zur Unterzeichnung des HGÜ durch China. 325 Putz, IWRZ 2018, 166, 167.

154 2.

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Materiell-rechtliche Änderungen

Fraglich ist, ob sich an der beliebten Wahl des englischen materiellen Rechts etwas geändert hat. Bisher schloss die Wahl des englischen Rechts die Wahl des europäischen acquis communautaire mit ein; nach Ablauf der Übergangsperiode fällt dies bei Verträgen, die nach dem Stichtag geschlossen wurden, weg.326 Vereinzelt wird jedoch vermutet, dass das materielle Recht – ohne den europäischen Einfluss durch die Anbindung an den EuGH – sogar noch bestimmter und vorhersehbarer würde und somit seine Beliebtheit weiter steigern könnte.327 Für das internationale Privatrecht in vertraglichen Angelegenheiten hat die Rom I-VO bisher eine wichtige Aufgabe übernommen. Die Regelungen des Römischen Schuldrechtsübereinkommens von 1980328 als Vorgänger der Rom I-VO wurden zu großen Teilen im Contracts Applicable Act 1990 übernommen.329 Nach dem Withdrawal Act 2018 soll die Rom I-VO als nationales Recht weitergelten.330 Hierfür wurde bereits eine notwendige Ministerver-ordnungverabschiedet.331 Es ist zu vermuten, dass sich somit an der Beliebtheit des englischen materiellen Rechts nichts ändert.332 Im materiellen Recht hat die EU weitestgehend das Verbraucherprivatrecht geprägt; das allgemeine Vertragsrecht ist zum großen Teil vom europäischen Einfluss frei geblieben.333

326 Emde, ZVertriebsR 2018, 77, 80; M.-P. Weller/Thomale/Zwirlein, ZEuP 2018, 892, 895−896. 327 So Agrawal, (2017) 4 Ct. Uncourt 2, 3. Die Annäherung an Vertragsrecht anderer common-law-Staaten wird vermutet von Lehmann/Zetzsche, JZ 2017, 62, 66. Siehe noch zur problematischen Beziehung von europäischem Recht und englischem common law Briggs, Civil Jurisdiction and Judgments, S. 3, Rn. 1.02. 328 Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht vom 19.06.1980 (EVÜ), ABl. L 226, S. 1, BGBl. II 1986 S. 809. 329 Al-Nuemat/Nawafleh, (2017) 10 J. Pol. & L. 116, 120; Dickinson, (2016) 12 J. Priv. Int. Law 195, 202; Rühl, (2018) 67 ICLQ 99, 105, 108. Dieser Act kann nach anderer Ansicht nicht wiederaufleben, da sich das Vereinigte Königreich nicht mehr an das EVÜ gebunden sieht, hierzu von Hein, in: FS Hopt, 2020, S. 1405, 1415; Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 6. 330 Siehe § 3 (1) European Union (Withdrawal Agreement) Act 2018, abrufbar unter www.legislation.gov.uk/ukpga/2018/16/section/3/enacted (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); von Hein, in: FS Hopt, 2020, S. 1405, 1416; Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 6; Vos, ELR 2019, 10, 13. 331 The Law Applicable to Contractual Obligations and Non-Contractual Obligations (Amendment etc.) (EU Exit) Regulations 2019, SI 2019/834, abrufbar unter www.legislation.gov.uk/uksi/2019/834/made (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu auch Krümmel, IWRZ 2019, 100; Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 6−7. 332 So auch Agrawal, (2017) 4 Ct. Uncourt 2; anders Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33, 46. 333 Al-Nuemat/Nawafleh, (2017) 10 J. Pol. & L. 116, 120.

A. London Commercial Court

3.

155

Abschließende Prognose

Die Mehrheit der internationalen Literatur ist sich sicher, dass sich an der Beliebtheit des Justizstandorts London, vor allem als Schiedsort,334 nichts ändern wird.335 Dies liegt vor allem daran, dass die Qualität der Rechtsprechung durch den Brexit nicht verschlechtert wurde.336 Vorhersehbarkeit ist unabhängig vom Brexit durch die common-law-Rechtstradition und das Fallrecht gegeben.337 Ferner ist gerade für Parteien aus dem früheren Commonwealth und Nicht-EU-Staaten London weiterhin ein wichtiger Gerichtsstand.338 Durch das Commonwealth of Nations wird England weiterhin große Bedeutung haben, da es mit 53 Staaten auf der ganzen Welt politisch, wirtschaftlich und zum Teil verfassungsrechtlich verbunden ist.339 Darüber hinaus darf der status-quo-bias nicht unterschätzt werden.340 Die Wahl des englischen Gerichts und des englischen Rechts ist über Jahrzehnte in der internationalen Praxis verankert.341 Wirtschaftssubjekte neigen dazu, oftmals bei der Standardeinstellung zu bleiben, da die Existenz eines Zustands als prima-facie-Beweis für einen positiven Nutzen gewertet wird.342 Deswegen wird auch vermehrt die Vermutung geäußert, dass die Parteien weiter nach London streben werden, wenn nicht zum London Commercial Court, dann zum London Court of International Arbitration.343 Die Eingangszahlen von Verfahren mit internationalen Parteien sind sowohl beim LCC als auch beim schiedsrechtlichen Pendant in London im Jahr 2018 erneut angestiegen.344 Denkbar waren Nachteile, wenn durch den Brexit Einschränkungen im Vereinigten Königreich bei der Personen- und Dienstleistungsfreiheit für Parteien, 334

Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3. Hierzu auch die Studie der Queen Mary University of London, nach welcher über die Hälfte der Befragten keinen Einfluss des Brexit auf den Schiedsort London erwartet, 2018 International Arbitration Survey, S. 11, abrufbar unter www.arbitration.qmul.ac.uk/media/arbitration/docs/2018-International-Arbitration-Survey ---The-Evolution-of-International-Arbitration.PDF (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 335 Agrawal, (2017) 4 Ct. Uncourt 2, 3; van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 110; X. Kramer, von Hein/Kieninger/Rühl, How European Is European PIL, 2019, S. 215, 233; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 8; Pika, IWRZ 2016, 206, 208; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1124; A. Wolf, RIW 2019, 258, 262. 336 A. Wolf, RIW 2019, 258, 262; kritischer dennoch Rühl, JZ 2017, 72, 82. 337 Vos, ELR 2019, 10, 11. 338 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 7. 339 A. Wolf, RIW 2019, 258, 262; hierzu auch Al-Nuemat/Nawafleh, (2017) 10 J. Pol. & L. 116, 120. 340 Hierzu vor allem von Pommern-Peglow, ZRP 2015, 178, 180; auch X. Kramer/Sorabji, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 1, 19. 341 X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 8. 342 von Pommern-Peglow, ZRP 2015, 178, 180. 343 Agrawal, (2017) 4 Ct. Uncourt 2, 3; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 8 f.; Pika, IWRZ 2016, 206, 207. 344 Ahmed, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 21, 24.

156

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Zeugen oder Schiedsrichter aus anderen EU-Mitgliedstaaten verursacht worden wären, die auch den Schiedsort London beeinträchtigt hätten.345 Solche Beschränkungen wurden jedoch vorerst durch das jüngst abgeschlossene Handels- und Kooperationsabkommen vom 24.12.2020 abgewendet.346 Das Haager Gerichtsstandsübereinkommen sichert in ähnlichen Maßen Gerichtswahl und Vollstreckung. Die Rom I- und Rom II-Verordnung wurden in das englische Recht inkorporiert.347 Damit hat sich rechtlich im internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht wenig geändert. Viele Autoren stimmten bereits vor dem Ablauf der Übergangsphase überein, dass eine gezielte Verlagerung der Fälle an andere europäische Gerichtsstände kaum stattfinden wird.348 Da ein Brexit keine Auswirkungen auf das englische materielle Recht hat, das nach wie vor gerne in Verträgen gewählt wird,349 wird London aufgrund der gewünschten Einheit von Forum und Ius weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. Bei einer Umfrage von Thomson Reuters hat lediglich ein Drittel der Befragten angegeben, dass sie nun ihre Gerichtsstands- und Rechtswahl zugunsten der englischen Gerichte und des englischen Rechts geändert haben.350 Es sollte und kann somit viel eher darum gehen, die Vorzüge des Justizstandorts London anzuerkennen und als Maßstab für die Reformpläne des eigenen Standorts zu nehmen.

B. Hybrid-Gerichte B. Hybrid-Gerichte

Die Erschaffung von Hybrid-Gerichten ist der aktuelle Versuch, staatliche Gerichtsbarkeiten wieder attraktiver zu machen. So gilt die „Hybridisation“ als Zukunft der staatlichen Konfliktlösung.351 In den Hybrid-Gerichten werden bewährte Verfahrensvorschriften der Schiedsgerichtsbarkeit in die staatlichen

345

Grupp, EuZW 2017, 974, 976; zum Schiedsort London ders., NJW 2017, 2065, 2066; zu den Auswirkungen des Brexit auf die Personenfreizügigkeit Kramme/Baldus/SchmidtKessel/Lübke, Brexit, § 11, Rn. 2−4, Rn. 24 ff. sowie zur Arbeitnehmerfreizügigkeit Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Rathke, Brexit, § 17, Rn. 4 ff. 346 Anhang SERVIN 5- Freizügigkeit, Artikel 1, S. 862, Fn. 295; Terhechte, NJW 2021, 417, 422. 347 The Law Applicable to Contractual Obligations and Non-Contractual Obligations (Amendment etc.) (EU Exit) Regulations 2019, SI 2019/834; Fn. 331; Mankowski, EuZWSonderausgabe 2020/1, 3, 6−7; Vos, ELR 2019, 10, 13. 348 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 7; X. Kramer/Sorabji, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 1, 18 f.; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1224. 349 Agrawal, (2017) 4 Ct. Uncourt 2. 350 Thomson Reuters, The Impact of Brexit on Dispute Resolution Clauses, 23.07.2018, abrufbar unter https://uk.practicallaw.thomsonreuters.com/w-015-2475?transitionType=De fault&contextData=(sc.Default) (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 351 Yip, ELR 2019, 82.

B. Hybrid-Gerichte

157

Verfahrensordnungen übernommen.352 Hybrid-Gerichte sind in unterschiedlichen Rechtstraditionen und in unterschiedlichen Varianten zu entdecken. Im Folgenden soll anhand von drei Beispielen (Singapur, Belgien und den Niederlanden) gezeigt werden, wie eine gerichtliche Verschmelzung zum Hybrid aussehen kann. Zunächst wird das prozessuale Grundgerüst eines Schiedsverfahrens vorgestellt (I.), bevor zwei Modellgesetze – das UNCITRAL Model Law und die Principles of Transnational Civil Procedure –, genauer analysiert werden (II.) Im Weiteren werden die zentralen Eigenschaften eines Hybrid-Gerichts im Allgemeinen (III.) sowie im Besonderen anhand der Beispiele Singapurs (IV.), Belgiens (V.) und der Niederlande (VI.) dargestellt. I.

Das Grundgerüst: Ein Schiedsverfahren

Die internationale Handelsgerichtsbarkeit kann ohne die Schiedsgerichtsbarkeit nicht vollständig diskutiert werden. Für internationale Vertragsbeziehungen spielt der Schiedsstandort Deutschland bereits eine weitaus bedeutendere Rolle als die staatlichen Gerichte.353 Im internationalen Wirtschaftsverkehr gilt die Schiedsgerichtsbarkeit als führendes Instrument für die Beilegung von Rechtsstreitigkeiten.354 Es existiert ein langjähriger Streit, ob die Schiedsgerichtsbarkeit hauptverantwortlich für den Schwund der Verfahren vor den Kammern für Handelssachen ist. Während dies empirisch oftmals nicht belegbar ist,355 kann zumindest festgehalten werden, dass die Schiedsgerichtsbarkeit im Gegensatz zur staatlichen Handelsgerichtsbarkeit ständigen Aufwind erfährt.356 Eine starke Vermutung spricht dafür, dass gerade wirtschaftlich bedeutende und internationale Handelsstreitigkeiten in die Schiedsgerichte abgewandert sind.357 352 Hierzu insbesondere Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 20, Rn. 33; Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441; Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 32. 353 Illmer, ZRP 2011, 170. 354 Laut der Studie der Queen Mary University of London nannten 97 % der Befragten die Schiedsgerichtsbarkeit als bevorzugten Konfliktlösungsmechanismus, siehe 2018 International Arbitration Survey, Fn. 334, S. 5. Zu diesem Schluss kommen auch Hobeck, DRiZ 2005, 177, 179; unter Berücksichtigung zahlreicher Studien Hoffmann/Maurer, ZfRS 31 (2010), 279, 284 ff.; Hoffmann, SchiedsVZ 2010, 96; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6; in Anbetracht der genannten Studie Loh, in: FS Thümmel, 2020, S. 501, 503; MüKoZPO/Münch, Vorb. § 1025, Rn. 100; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 1.01; Schack, IZVR, § 28, Rn. 1360; Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 35; Yip, ELR 2019, 82, 84. Zur Konkurrenz durch die neuen internationalen business courts siehe Köhler/Hudetz, BB 2020, 2179 und Ruckteschler/Stooß, (2019) 36 J. Int. Arbitr. 431. 355 So Graf von Westphalen, EWS 2018, 1; Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 7; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 93; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, S. 115 f. 356 So z.B. im Seehandelsrecht, Brehmer, RdTW 2014, 100. 357 Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451.

158

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Schiedsgerichte überzeugen durch Vertraulichkeit, Schnelligkeit und die flexible Ausgestaltung ihrer Verfahren.358 Es wird jedoch auch angeführt, dass die Vorteile der Schiedsgerichtsbarkeit sich lediglich aus den Mängeln der staatlichen Prozessführung ergeben.359 In Anbetracht der Tatsache, dass die staatliche Gerichtsbarkeit ein effizientes Verfahren nicht immer bieten kann, wurde die Wahl der Parteien zugunsten der Schiedsgerichtsbarkeit sogar schon als zwingend dargestellt.360 Oftmals fußt eine Schiedsabrede gerade auf dem Misstrauen in die Rechtsanwendung und Verfahrensleitung des Berufsrichters in staatlichen Gerichten.361 Für viele Parteien ist die Schiedsgerichtsbarkeit zudem zur ‚default‘-Option geworden.362 Gerade in Zeiten der Unsicherheit über die Fortanwendung der europäischen Instrumente im Vereinigten Königreich wird die Möglichkeit einer Schiedsvereinbarung für internationale Parteien noch an Attraktivität gewinnen.363 Dies mag für die staatliche Gerichtsbarkeit ungünstig sein, basiert aber praktisch auf einem bisher unschlagbaren Grund: Ein Schiedsspruch ist durch die New York Convention quasi universal vollstreckbar.364 1.

Grundkonzept

Ein Schiedsverfahren wird oft als schneller, kostengünstiger sowie zweckmäßiger als ein staatlicher Zivilprozess beschrieben.365 Modellgesetze wie das UNCITRAL Model Law und die New York Convention haben ein kohärentes internationales Schiedsverfahrensrecht geschaffen.366 Regelungen zum Schiedsverfahren finden sich in Deutschland im Zehnten Buch der ZPO.

358 So auch Baumbach/Hopt/Merkt, HGB; Einl. vor § 1, Rn. 110; Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Hunke, Grdz. § 93 GVG, Rn. 2; Fortier, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 177, 178; Goette, AnwBl 2012, 33; HK-ZPO/Saenger, Vorb. §§ 1025−1066, Rn. 2; Loh, in: FS Thümmel, 2020, S. 501, 505−506; Schack, IZVR, § 28, Rn. 1361 ff. 359 So Musielak/Voit/Voit, § 1025 ZPO, Rn. 2; MüKo-ZPO/Münch, Vorb. § 1025, Rn. 88. 360 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2; zu dieser Entwicklung auch Hirtz, NJW 2012, 1686. 361 Henckel, Vom Gerechtigkeitswert verfahrensrechtlicher Normen, 1966, S. 21. Oftmals ist die Rechtsprechungsqualität der Schiedsgerichte nämlich höher, so Zöller/Geimer, Vorb. §§ 1025−1066, Rn. 3. 362 Fortier, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 177, 178. 363 Grupp, EuZW 2017, 974, 980; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 8 f.; Lein (2015/2016) 17 YbPIL 33, 46; Pika, IWRZ 2016, 206, 207. 364 Brehmer, RdTW 2014, 100, 101; Grupp, NJW 2017, 2065, 2066; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 9; Schwab/Walter, Kap. 41, Rn. 3; Tan, (2018) 34 Arbitration International 415. 365 Zusammenfassend HK-ZPO/Saenger, Vorb. §§ 1025−1066, Rn. 2; Hobeck, DRiZ 2005, 177; Musielak/Voit/Voit, § 1025 ZPO, Rn. 2; Prütting, AnwBl 2013, 40, 402. 366 Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859, 861.

B. Hybrid-Gerichte

159

a) Vollstreckbarkeit Mit der New York Convention besteht nach G.-P. Calliess und Hoffmann ein sehr erfolgreiches Modell für die „öffentliche Konstitutionalisierung privater Ordnungsleistungen“.367 Die universale Vollstreckbarkeit, die durch die New York Convention für Schiedssprüche gesichert ist, macht einen der Hauptvorteile der Schiedsgerichtsbarkeit aus.368 Die Vollstreckung ist nicht nur unter einfacheren Voraussetzungen möglich als bei einem staatlichen Gerichtsurteil, sondern mit der Ratifikation in 168 Vertragsstaaten weltweit vereinheitlicht und gesichert.369 Ein gleichwertiges Vollstreckungsübereinkommen besteht trotz der Haager Konventionen bisher nicht für staatliche Urteile.370 Ferner handelt es sich bei der New York Convention nicht um EU-Recht, womit dieses auch durch den Brexit unberührt bleibt.371 Die New York Convention enthält zwar in Art. V Gründe für die Nichtanerkennung eines Schiedsspruchs. In der Praxis werden jedoch kaum Schiedssprüche zurückgewiesen.372 Dies wird damit begründet, dass Schiedssprüche eben nur die beteiligten Verfahrensparteien binden und keinen Einfluss auf nationales Recht ausüben.373 So wird beobachtet, dass Schiedssprüche trotz großer Rechtsfehler vollstreckt werden, da die Parteien bei der Wahl der Schiedsrichter, die nicht zwingend professionelle Richter sein müssen, dieses Risiko mit in Kauf genommen hätten.374 b) Neutralität Gerade in internationalen Streitigkeiten ist es oftmals schwierig, ein möglichst neutrales Forum zu finden. Bei den staatlichen Gerichten einer der Parteien hat

367

G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2. Wurde auch als Hauptvorteil bei der Untersuchung der Queen Mary University of London genannt, siehe 2018 International Arbitration Survey, Fn. 334, S. 7. So auch Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441; HK-ZPO/Saenger, Vorb. §§ 1025−1066, Rn. 2; Schwab/Walter, Kap. 41, Rn. 3; Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 312; Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859, 861; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 172. 369 Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 183; Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 312; Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 416. 370 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 18, Rn. 62; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 183. 371 Grupp, EuZW 2017, 974, 976; Pika, IWRZ 2016, 206, 208. 372 Movesian, (2008) 18 Duke J. Comp. & Int’l L. 423; zur Anerkennungsfreundlichkeit auch M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1130. 373 Movesian, (2008) 18 Duke J. Comp. & Int’l L. 423, 424. 374 Movesian, (2008) 18 Duke J. Comp. & Int’l L. 423, 433. 368

160

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

diese stets einen Heimatvorteil.375 In internationalen Streitigkeiten zögern die Parteien, sich dem staatlichen Gerichtssystem einer Partei oder eines Drittstaats zu unterwerfen.376 Hier bietet die Schiedsgerichtsbarkeit den Parteien zwei Optionen, um die Neutralität zu wahren: Die Parteien können insbesondere das Richtergremium frei auswählen und daher deren fachliche und persönliche Qualifikation mit berücksichtigen.377 Dies kann von Nutzen sein, um bewusst Experten aus der Branche einzusetzen, die besondere Fähigkeiten in der Erzielung einer einvernehmlichen Lösung haben, welche in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten und für die darin bestehenden langjährigen Geschäftsbeziehungen von überragender Bedeutung sein kann.378 Zudem kann bewusst auf Schiedsrichter mit unterschiedlichen nationalen Hintergründen rekurriert werden, um Sachkunde von unterschiedlichen nationalen Rechten einzubringen.379 Über die Jahre haben sich an vielen Schiedszentren große Pools an kompetenten Schiedsrichtern herausgebildet.380 Einen Vorteil, den die Schiedsgerichtsbarkeit jeder staatlicher Gerichtsbarkeit voraus hat, ist zudem die Möglichkeit der freien Wahl des Gerichtsstandortes, weswegen sich viele Parteien für einen neutralen Standort entscheiden.381 c)

Vertraulichkeit

Alleinstellungsmerkmal der Schiedsgerichte ist ferner die Vertraulichkeit, die im und rund um das Verfahren geboten wird. Die Nichtöffentlichkeit schiedsgerichtlicher Verfahren war schon immer von außerordentlich großer Bedeu-

375 Born, International Arbitration, S. 1; Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 6, Rn. 12; Green, (1997) 15 B.U. Int’l L. J. 175, 176; Hobeck, DRiZ 2005, 177; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 176. 376 Born, International Arbitration, S. 4−5; Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 6, Rn. 12; Green, (1997) 15 B.U. Int’l L. J. 175, 176; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 176; MüKo-ZPO/Münch, Vorb. § 1025, Rn. 25. 377 Born, International Arbitration, S. 7; Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441, 446; Goette, AnwBl 2012, 33; HK-ZPO/Saenger, Vorb. §§ 1025−1066, Rn. 2; MüKoZPO/Münch, Vorb. § 1025, Rn. 92; Musielak/Voit/Voit, § 1025 ZPO, Rn. 2; Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 312; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 136; Walker, (2019) 85 Arbitration, 2, 15. 378 Born, International Arbitration, S. 7; Goette, AnwBl 2012, 33 f. 379 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 28; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 779−780. Oder um eine Befangenheit der Schiedsrichter auszuschließen, so Born, International Arbitration, S. 7. 380 Born, International Arbitration, S. 7; Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 11, Rn. 19 (d). 381 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 237; Fortier, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 177, 178; Goette, AnwBl 2012, 33; Kemicha, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 371.

B. Hybrid-Gerichte

161

tung für die private Schiedsgerichtsbarkeit und wird von den Parteien als weitaus bedeutendster Vorteil wahrgenommen.382 Schiedssprüche bleiben grundsätzlich unveröffentlicht.383 Für Unternehmen, die um ihren Ruf und ihre Kunden fürchten, sollten gewisse Details ihrer Rechtsstreitigkeiten ans Licht kommen, ist diese Vertraulichkeit oftmals der Hauptgrund, ein Schiedsverfahren zu beginnen.384 Der hohe Grad an Vertraulichkeit erhöht zugleich die Möglichkeiten zu einer gütlichen Einigung „ohne Gesichtsverlust“.385 d) Spezialisierung Spezialisierung ist eines der Hauptmerkmale, das der Schiedsgerichtsbarkeit zugesprochen werden kann. So kann durch die Wahl der Schiedsrichter die größtmögliche Sachkompetenz gewährleistet werden, um insbesondere komplexe gesellschaftsrechtliche Sachverhalte oder Streitigkeiten mit Auslandsbezug zügig beizulegen.386 Die Entwicklung der Schiedsgerichtsbarkeit zu einem der wichtigsten Mittel für die internationale Streitbeilegung ist mitunter auf den Einsatz von äußerst qualifizierten Schiedsrichtern zurückzuführen.387 Diese können nicht nur nach Eignung, sondern im Gegensatz zur staatlichen Gerichtsbarkeit auch nach Verfügbarkeit ausgewählt werden.388 e)

Flexibilität in der Rechtsanwendung

In einem Schiedsverfahren steht nicht ein besonderes nationales Recht im Fokus, sondern die Findung angemessener Regeln für den konkreten Rechtsstreit.389 Die Parteien dürfen das Verfahren weitestgehend selbst regeln.390 Ein

382 Hobeck, DRiZ 2005, 177; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 1.96; Prütting, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 629 m.w.N.; Schwab/Walter; Kap. 1, Rn. 8; Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859, 861; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1127; Ruckteschler/Stooß, (2019) 36 J. Int. Arbitr. 431, 447. 383 Kahlert, Vertraulichkeit, 2014, S. 143; Lüke, in: FS Baumgärtel, 1990, S. 349, 351. 384 Bauw, ELR 2019, 15, 22; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 143−144. 385 Prütting, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 629. Auch vertrauensvolles und kooperatives Mitwirken setzt oftmals einen „Schutzraum“ voraus, der in einem öffentlichen Verfahren nicht gegeben ist, so Wendland, Mediation und Zivilprozess, 2017, S. 168. 386 Born, International Arbitration, S. 7; HK-ZPO/Saenger, Vorb. §§ 1025−1066, Rn. 2; Lüke, in: FS Baumgärtel, 1990, S. 349, 351; MüKo-ZPO/Münch, Vorb. § 1025, Rn. 92; Musielak/Voit/Voit, § 1025 ZPO, Rn. 2; Schwab/Walter; Kap. 1, Rn. 8; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 136; Walker, (2019) 85 Arbitration, 2, 15. 387 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 11, Rn. 19 (d). 388 Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 133. 389 Wird als „chamäleonartige Anpassungsfähigkeit des Schiedsverfahrens“ bezeichnet, so MüKo-ZPO/Münch, Vorb. § 1025, Rn. 97. 390 Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441, 445; Hobeck, DRiZ 2005, 177, 178; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 126; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 823.

162

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

zwingendes Verfahrensrecht gibt es nicht.391 Die Schiedsgerichtsbarkeit gilt mit dieser Herangehensweise seit jeher als passendste Lösung für die Bedürfnisse der Wirtschaftswelt.392 Eine Angepasstheit an die Bedürfnisse der Parteien war von Beginn an notwendig, da nur so die Schiedsinstitutionen die Verfahren von den staatlichen Gerichten abwerben konnten.393 Diese ursprüngliche Notwendigkeit hat aber in den letzten Jahren viele Innovationen für das Schiedsverfahrensrecht hervorgebracht, die es heute auszeichnen.394 Die Flexibilität hat insbesondere Auswirkungen auf die Anwendung des materiellen oder prozessualen Rechts. Gemäß Art. 28 Abs. 1 S. 1 UNCITRAL Model Law, der als Weltgrundsatz für das Schiedsverfahrensrecht bezeichnet werden kann,395 soll das Tribunal das Recht anwenden, das die Parteien als anwendbar bestimmt haben. In der Praxis hat und musste gerade die Schiedsgerichtsbarkeit oftmals einen Kompromiss zwischen der common und civillaw-Tradition herausarbeiten, der die beliebtesten Elemente beider Rechtstraditionen kombiniert.396 Auch das Zehnte Buch der ZPO sieht für Schiedsverfahren in Deutschland nur geringe zwingende Maßregelungen vor, wie zum Beispiel gemäß § 1042 Abs. 1 ZPO die Gewährung des rechtlichen Gehörs und das Gebot, die Parteien gleich zu behandeln.397 Auf Basis von Modellgesetzen hat die Schiedsgerichtsbarkeit ganz eigene Lösungsansätze für den Verfahrensablauf entwickelt, die sich jedoch in der internationalen Praxis als äußerst praktikabel hervorgetan haben.398 2.

Verfahrensablauf

In der Schiedsgerichtsbarkeit ist es anerkannt, dass die Parteien die Befugnis haben, den prozessualen Rahmen für ihre Rechtsstreitigkeiten zu gestalten, was 391

Geimer, IZPR, Rn. 3832; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1126. So gilt auch nicht die ZPO für Schiedsverfahren in Deutschland, Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1277. 392 Fortier, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 177, 178. Die Flexibilität verbunden mit der Unabhängigkeit von nationalen Rechtsordnungen und -regeln wurde als einer der Hauptvorteile in der Studie der Queen Mary University of London genannt, siehe 2018 International Arbitration Survey, Fn. 334, S. 7. 393 Eberl/Eberl, § 1, Rn. 1; Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 197; zu diesem Vorteil auch S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 12. 394 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 197. 395 Schütze, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 715; hierzu auch Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 3.42. 396 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21; auch Karrer, IWRZ 2015, 9, 10; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 181; Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 52. 397 Allgemein auch BeckOK-ZPO/Wilske/Markert, § 1042, Rn. 2; MüKo-ZPO/Münch, Vorb. § 1025, Rn. 98; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 213; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 823; Schwab/Walter, Kap. 15, Rn. 1. 398 Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 823. Zur Beweisaufnahme Eberl/Eberl, § 1, Rn. 7.

B. Hybrid-Gerichte

163

Ausdruck der überragenden Bedeutung der Parteiautonomie im Schiedsverfahren ist.399 Die Wahl der Schiedsrichter ist hier nur der Anfang; auch Verfahrenselemente wie das Beweisverfahren, die Sprache oder der Ort des Verfahrens können von den Parteien bestimmt werden. Diese Möglichkeit, den Besonderheiten des materiellen Rechtsstreits im Prozessrecht Rechnung zu tragen, hat zum Erfolg der Schiedsgerichtsbarkeit maßgeblich beigetragen.400 Unterschiede in der prozessualen Flexibilität gibt es, je nachdem ob ein institutionelles Schiedsverfahren oder ein ad-hoc-Schiedsverfahren durchgeführt wird. Bei institutionellen Verfahren greifen die Parteien auf umfangreiche und erprobte Regelwerke von Schiedsinstitutionen zurück, während beim ad-hocSchiedsverfahren alle Verfahrensregeln selbst gestaltet werden können.401 a) Sprache In der Schiedsgerichtsbarkeit stellt die Internationalität der Rechtssache keine Hürde dar. Deutsche Schiedsverfahren werden längst auf Englisch geführt, selbst wenn diesen das deutsche materielle Recht zugrunde liegt.402 Da viele international agierende Parteien einen Rechtsstreit gerne in englischer Sprache führen möchten, hat dies zur Attraktivität der Schiedsgerichtsbarkeit maßgeblich beigetragen.403 Eine Übersetzung von Verfahrensdokumenten ist nicht notwendig, da die Parteien die Verfahrenssprache frei vereinbaren dürfen.404 Dies gilt für Schiedsverfahren vor Schiedsinstitutionen sowie ad-hoc-Schiedsverfahren gleichermaßen.405 Allerdings ist auch bei der Sprache oftmals große Flexibilität gefordert. Bei der Verhandlung kann es durchaus vorkommen, dass bei ausschließlich deutschen Verfahrensbeteiligten unter Zustimmung aller doch wieder auf Deutsch verhandelt wird.406 In gleichem Maße wird auch ein Zeuge nicht gezwungen,

399

Siehe z.B. Art. 19 (1) UNCITRAL Model Law; BeckOK-ZPO/Wilske/Markert, § 1042, Rn. 17; Geimer, IZPR, Rn. 3832; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 140; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.03; Schwab/Walter, Kap. 15, Rn. 29. 400 Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.01; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 401 Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 312. Auch in einem ad-hoc-Schiedsverfahren kann natürlich auf schiedsrichterliche Verfahrensordnungen zurückgegriffen werden, allgemein hierzu BeckOK-ZPO/Wilske/Markert, § 1042, Rn. 18. 402 Trittmann, AnwBl 2012, 35. 403 Harms, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20; Hilgard, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20; Trittmann, AnwBl 2012, 35. Auch wenn dies in der Praxis oft vom Schiedsgericht übernommen wird, so Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 141. 404 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 237; Eberl/Schlosser, § 2, Rn. 23; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 182; Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36. 405 Trittmann, AnwBl 2012, 35. 406 Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36.

164

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

in englischer Sprache auszusagen, wenn er dieser nicht mächtig ist.407 Um die sprachlichen Hürden zu überwinden, wurde in der Schiedsgerichtsbarkeit schnell der Gebrauch von Videokonferenzen, Simultanübersetzungen oder schriftlichen Simultanskripten eingeführt.408 b) Instanzen Schiedsverfahren werden grundsätzlich in einer Instanz erledigt, was belegt, dass den Parteien oftmals ein schnelles Verfahrensende lieber ist als die Garantie eines Instanzenzugs.409 Ein schnelles Verfahren wirkt sich ferner positiv auf die Kosten für das Verfahren aus.410 c)

Case Management

Um die Effizienz des Schiedsverfahrens zur gewährleisten, bedarf es eines aktiven Verfahrensmanagements durch das Schiedsgericht.411 Zu Beginn des Schiedsverfahrens wird mit den Parteien regelmäßig ein Verfahrensplan ausgearbeitet.412 Dadurch wird das Verfahren insgesamt straffer und strukturierter.413 Die Gestaltung des Verfahrens wird grundsätzlich mit den Parteien zusammen beschlossen. Dafür wird häufig eine informelle Case Management Conference abgehalten.414 Die Kooperation zwischen Parteien und Schiedsgericht und die intensive Einarbeitung der Schiedsrichter bieten oftmals gute Rahmenbedingungen für einen Vergleich.415 Die frühe Anhörung und die gemeinsame Ausgestaltung des Verfahrensplans fördern eine sachliche Atmosphäre und können zur psychologischen Entschärfung des Streits zwischen den Parteien erheblich beitragen.416

407

Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36. Duve/Sattler, AnwBl 2012, 2, 10. 409 Henckel, Vom Gerechtigkeitswert verfahrensrechtlicher Normen, 1966, S. 21; HKZPO/Saenger, Vorb. §§ 1025−1066, Rn. 2; Hobeck, DRiZ 2005, 177; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1128. 410 Born, International Arbitration, S. 5; Lüke, in: FS Baumgärtel, 1990, S. 349, 351; Musielak/Voit/Voit, § 1025 ZPO, Rn. 2; Schwab/Walter; Kap. 1, Rn. 8. 411 Eberl/Eberl, § 1, Rn. 8. 412 Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.25; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 824; dieser enthält bereits „Spielregeln“ zur Beweiserhebung, so Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 4. 413 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 237. 414 Eberl/Eberl, § 1, Rn. 8; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.29; Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 53. 415 Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 167−168. 416 Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 825. Hierzu auch Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 167−168. 408

B. Hybrid-Gerichte

165

Insgesamt steht die Planung des konkreten Verfahrensablaufs häufig im Ermessen des Tribunals, da auch die Parteien keine abschließenden Regelungen zum Verfahrensablauf getroffen haben.417 Dies ermöglicht es aber den Richtern, den Ablauf an die Bedürfnisse des jeweiligen Rechtsstreits anzupassen, was insbesondere für Wirtschaftssachen ein immenser Vorteil ist.418 Der Ablauf eines Schiedsverfahrens gliedert sich oft in eine schriftliche Vorbereitungsphase, eine Zwischenphase zum Austausch weiterer Dokumente und eine mündliche Endphase, in der Parteien und Zeugen befragt werden, auf.419 Wie im englischen System werden die mündliche Verhandlung sowie die Beweisaufnahme oft an einem Stück stattfinden.420 Sowohl für die Gestaltung des Verfahrens im Ganzen sowie für die mündliche Verhandlung werden genaue Ablaufpläne festgesetzt, so dass unerwünschte und das Verfahren verzögernde Überraschungen ausgeschlossen werden.421 Ferner führt dieses Vorgehen zu mehr Transparenz und Verlässlichkeit der Parteien.422 Um die Stringenz im Verfahrensablauf aufrechtzuerhalten, stehen dem Tribunal jedoch auch Maßnahmen zur Maßregelung zu, wie die Auferlegung von Fristen sowie die Möglichkeit des Einschreitens, sollte eine Partei auf unfaire Taktiken bei der Zeugenbefragung setzen.423 d) Beweisverfahren: Insbesondere IBA-Guidelines Die meisten Schiedsregeln überlassen den Parteien im Beweisverfahren große Freiheit und geben dem Tribunal das finale Ermessen, über die Zulässigkeit eines Beweismittels zu entscheiden. Es steht den Parteien aber frei, auf die Art und Weise der Beweisaufnahme Einfluss zu nehmen.424 Die schiedsgerichtliche Praxis des Beweisverfahrens hat sich dabei unabhängig von der Zugehörigkeit der Parteien und Schiedsrichter zum common-law-Rechtskreis für einen

417

Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 141; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 823; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1126. Oder es kommt zu „Mischformen zwischen Parteivereinbarung und schiedsrichterlichen Verfügungen“, so BeckOK-ZPO/Wilske/Markert, § 1042, Rn. 19. 418 Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 823; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.01; Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36. 419 Siehe Darstellung bei Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.25. 420 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 237. 421 Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 825. 422 Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 53. 423 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 26; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1476. 424 Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 4; Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 196; Eberl/Eberl, § 1, Rn. 1; S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 381.

166

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Ablauf entschieden, der erheblich von der Beweiserhebung in deutschen Gerichtsverfahren abweicht.425 Hierfür haben sich in der Schiedsgerichtsbarkeit die IBA Rules on the Taking of Evidence (IBA Rules)426 als maßgebliches soft law für das Verfahren durchgesetzt, die detaillierte Regelungen zur Beweiserhebung und -aufnahme enthalten.427 Die IBA Rules wurden von einer Arbeitsgruppe aus Anwälten und Praktikern von common-law sowie civil-lawRechtstraditionen erarbeitet.428 Ziel war es, einen in der Schiedsgerichtsbarkeit angemessenen und für alle akzeptablen Ausgleich zwischen den Rechtstraditionen zu finden.429 Aufgrund der praktischen Relevanz sollen die IBA Rules im Folgenden in die Analyse einbezogen werden. aa) Pre-Trial Disclosure Wie im englischen Recht findet oftmals eine pre-trial disclosure statt, die jedoch auf spezifizierte und benannte Dokumente beschränkt wird.430 Dies wird auch in Art. 3 der IBA Rules wiederholt.431 Es besteht die Möglichkeit, gemäß Art. 3 Abs. 9 S. 1 IBA Rules das Tribunal darum zu bitten, die Dokumente, die sich in der Sphäre des Gegners oder eines Dritten befinden, vorlegen zu lassen. Dies geschieht regelmäßig in Form von Kopien, vgl. Art. 3 Abs. 12 lit. a IBA Rules. Bezüglich der Möglichkeit, die disclosure von Dokumenten der anderen Partei zu verlangen, haben die IBA Rules detaillierte Regelungen getroffen.

425 Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 1; zur Beeinflussung durch die Rechtskultur der Parteien Raeschke-Kessler, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 41. 426 IBA Rules on the Taking of Evidence in International Arbitration, 2010, abrufbar unter www.ibanet.org/Publications/publications_IBA_guides_and_free_materials.aspx (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 427 Karrer, (2004) 4 Unif. L. Rev. 893, 896; Khodykin/Mulcahy/Fletcher, IBA Rules, Rn. 1.1; Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 55; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.107; Schwab/Walter, Kap. 15, Rn. 7. Natürlich können die Parteien auch ein nationales Recht oder andere Schiedsgerichtsordnungen von Schiedsinstitutionen wählen, Eberl/Eberl, § 1, Rn. 4; S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 381. 428 Khodykin/Mulcahy/Fletcher, IBA Rules, Rn. 1.2; Raeschke-Kessler, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 641, 646. 429 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 23; Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 5; Eberl/Eberl, § 1, Rn. 8; S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 382; Khodykin/Mulcahy/Fletcher, IBA Rules, Rn. 1.4; Raeschke-Kessler, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 41−42; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.197. 430 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 23; Khodykin/Mulcahy/Fletcher, IBA Rules, Rn. 6.2; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.100 ff. 431 Hierzu ausführlich Raeschke-Kessler, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 41, 48 ff.

B. Hybrid-Gerichte

167

Zunächst muss ein „Request to Produce“ eingereicht werden, der den Voraussetzungen des Art. 3 Abs. 3 IBA Rules genügt. Dazu gehören enge zeitliche Fristen sowie die Notwendigkeit, die Dokumente genau zu bezeichnen und ihre Relevanz für das Verfahren darzulegen.432 Durch diese Regelungen sollen gerade aus der anglo-amerikanischen Rechtstradition bekannte „fishing expeditions“ unterbunden werden.433 Ferner ist es nicht möglich, dass nur die beantragende Partei allein Zugang zu bestimmten Dokumenten bekommt.434 Die Vorlage von Dokumenten ist ausgeschlossen, wenn einer der Hinderungsgründe in Art. 9 Abs. 2 IBA Rules vorliegt. Gemäß Art. 3 Abs. 1 IBA Rules müssen die Parteien die schriftlichen Beweisstücke in der vom Tribunal vorgegebenen Zeit in das Verfahren einbringen. Diese Frist wird meistens an die Frist für die Schriftsätze gekoppelt und dient dazu, den Parteien die Möglichkeit zu nehmen, den Gegner während des Verfahrens mit neuen Beweisstücken zu überraschen.435 Im Rahmen eines sogenannten Redfern-Schedule werden die Gründe, die für oder gegen die Herausgabe sprechen, vom Tribunal notiert und in der letzten Spalte die Entscheidung über die disclosure getroffen.436 Weitergehende Maßnahmen, die im Beweisrecht des anglo-amerikanischen Rechtskreises typisch sind, sind hingegen eher selten und werden oftmals vom Tribunal als unzulässig abgelehnt.437 Gleichzeitig besteht für das Tribunal die inquisitorische Möglichkeit, selbst die Vorlage bestimmter Beweisstücke von den Parteien zu verlangen, um alle relevanten Fakten des Falls zu erforschen.438 Insbesondere die IBA Rules und ihr

432 Hierzu auch ausführlich Eberl/Schlosser, § 2, Rn. 48; S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 382−387; Raeschke-Kessler, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 41, 50−54. 433 Trotz unklaren Wortlauts, so S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 383 f.; Raeschke-Kessler, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 641, 644; ders., AnwBl 2015, 822, 826. Zum englischen „no fishing“ Verbot Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 303−304, Rn. 11.035. 434 Raeschke-Kessler, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 41, 46. Dritte, am Schiedsverfahren unbeteiligte Personen, scheiden aber aus, siehe S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 382 f. 435 Raeschke-Kessler, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 641, 642 f.; ders., in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 41. 436 Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.115; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 826. 437 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 22 f.; Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 5; Eberl/Schlosser, § 2, Rn. 40; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 180. 438 Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1483; Raeschke-Kessler, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 641, 645.

168

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Ansatz der pre-trial disclosure wurden als „geglückte Synthese“ aus förderungswürdigen Bestandteilen des common und civil law bezeichnet.439 bb) Art und Weise der Beweisaufnahme Im Schiedsverfahren gibt es kein förmliches Beweisverfahren, vielmehr gilt auch für Schiedsverfahren in Deutschland der Grundsatz des Freibeweises.440 Das Schiedsgericht kann über die Zulässigkeit einer Beweiserhebung entscheiden und die Beweiserhebung nach seinem weiten Verfahrensermessen durchführen.441 Wichtig ist, dass die rechtsstaatlichen Grundprinzipien wie der Grundsatz der Gleichbehandlung der Parteien und des rechtlichen Gehörs gewahrt werden.442 Vor einer mündlichen Verhandlung werden vermehrt schriftliche Zeugenaussagen genutzt.443 Diese haben den Vorteil der Zeitersparnis, da nicht erst der Zeuge mündlich befragt werden muss, bevor über die Relevanz seiner Aussage geurteilt werden kann.444 Auch im deutschen Schiedsverfahrensrecht sind schriftliche Zeugenaussagen vom Verfahrensermessen nach § 1042 Abs. 4 ZPO gedeckt.445 Es bleibt zudem dem Tribunal überlassen, wie die Befragung von Zeugen durchgeführt wird. Es lässt sich auch an dieser Stelle eine leichte Anlehnung an die englische Praxis vermuten, da in vielen Schiedsverfahren, insbesondere bei einer gewissen Komplexität des Sachverhalts, die Anwälte die Befragung der Zeugen übernehmen.446 Der Freiraum, der den Parteien bei der Beweisauf-

439 Eberl/Schlosser, Beweis im Schiedsverfahren, 2015, § 2, Rn. 45; Karrer, (2004) 4 Unif. L. Rev. 893, 896; Khodykin/Mulcahy/Fletcher, IBA Rules, Rn. 6.4; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 825 f. 440 Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 5; Eberl/Eberl, § 1, Rn. 6; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1483; MüKoZPO/Münch, § 1049, Rn. 44. 441 BeckOK-ZPO/Wilske/Markert, § 1042, Rn. 24−25; Eberl/Molitoris, § 3, Rn. 20; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1483. 442 Eberl/Eberl, § 1, Rn. 6; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1483. 443 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 26; Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 6; Eberl/Molitoris, § 3, Rn. 3; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1498; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 825; Schwab/Walter, Kap. 15, Rn. 14. 444 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 26; Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 6; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1498; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 825. 445 Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1498; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 825. 446 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 25; Eberl/Eberl, § 1, Rn. 12.

B. Hybrid-Gerichte

169

nahme zukommt, zeigt sich in der Möglichkeit des Einsatzes von Kreuzverhören und Gegenüberstellungen bei der Zeugenbefragung.447 Bei einer sogenannten witness conferencing können mehrere Zeugen gleichzeitig vernommen werden, um so durch den Vergleich der Aussagen schnell das tatsächliche Geschehen zu rekonstruieren.448 Art. 4 Abs. 2 der IBA Rules sieht vor, dass auch Parteien als Zeugen vernommen werden können. Aufgrund des weiten Ermessens des Tribunals ist dies auch nach § 1042 Abs. 4 S. 1 ZPO in einem Schiedsverfahren in Deutschland möglich.449 Eine Parteivernehmung kann von besonderem Nutzen sein, da die Parteien oftmals selbst an den Vertragsverhandlungen teilgenommen haben und somit die relevanten Aussagen tätigen können.450 Dass die Partei natürlich ein gewisses Eigeninteresse am Ausgang des Verfahrens hat, wird erst auf der zweiten Stufe bei der Würdigung der Zeugenaussage berücksichtigt.451 Es besteht gemäß § 1049 Abs. 1 S. 1 ZPO in deutschen Schiedsverfahren die Möglichkeit, einen Sachverständigen zum Verfahren hinzuzuziehen. In der Schiedsgerichtsbarkeit ist es verbreitet, dass die Parteien ihrerseits Sachverständigengutachten einbringen oder gemeinsam den Sachverständigen bestimmen.452 Um einen Gutachterstreit auszuschließen, bleibt es dem Tribunal jedoch überlassen, im Streitfall einen eigenen Sachverständigen auszuwählen.453 Oftmals ermöglichen aber auch konträre Aussagen der Gutachter dem Schiedsgericht, sich ein Bild von der Sachlage zu machen und ohne einen neutralen Sachverständigen zu entscheiden.454

447

Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 25; Eberl/Eberl, § 1, Rn. 12; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 825; Schwab/Walter, Kap. 15, Rn. 16. 448 Eberl/Eberl, § 1, Rn. 12; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 825. 449 BeckOK-ZPO/Wilske/Markert, § 1042, Rn. 25; Eberl/Eberl, § 1, Rn. 5; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1490. 450 Khodykin/Mulcahy/Fletcher, IBA Rules, Rn. 7.21; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 825. 451 Khodykin/Mulcahy/Fletcher, IBA Rules, Rn. 7.25; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1511; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.142; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 825. 452 Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 6; Lörcher, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 485, 486. 453 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 27; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.154. 454 So Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 6.

170 e)

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Vertraulichkeit

In der Schiedsgerichtsbarkeit gilt der ungeschriebene Grundsatz, dass Schiedsverfahren nichtöffentlich sind.455 Hierfür finden sich weder im nationalen Schiedsverfahrensrecht noch in den oftmals von den Parteien genutzten Modellgesetzen ausdrückliche Regelungen.456 Häufiger ist eine derartige Geheimhaltungspflicht jedoch in den Verfahrensordnungen der Schiedsinstitutionen zu finden.457 Gerade in der Schiedsgerichtsbarkeit spielt das Thema Geheimhaltung – auch inter partes – eine zentrale Rolle. Die IBA Rules setzen in Art. 3 Abs. 13 S. 1 IBA Rules fest, dass keines der eingebrachten Dokumente außerhalb des Verfahrens benutzt werden darf.458 Grundsätzlich finden die Schiedsverfahren nur in Anwesenheit der Parteien, ihrer Vertreter und der bestimmten Schiedsrichter statt, sodass durch den Abschluss von Vertraulichkeitsvereinbarungen ein Verfahren vollständig von der Kenntnisnahme etwaiger Dritter abgeschirmt werden kann.459 Allerdings wäre es möglich, dass die Parteien sich darauf einigen, das Verfahren öffentlich durchzuführen.460 f)

Digitalisierung

Technische Neuerungen spielen in der Schiedsgerichtsbarkeit eine große Rolle.461 Diese werden unter anderem genutzt, um ein Wortprotokoll des Verfahrens anzufertigen, das zum schiedsgerichtlichen Standard gehört.462 Bildund Tonübertragungen können und werden regelmäßig zur Durchführung der mündlichen Verhandlung genutzt.463 Direkt zu Beginn des Verfahrens wird in der Case Management Conference üblicherweise der Einsatz von Informationstechnologien besprochen.464 Dies kann auch die Standardisierung der Schriftsätze umfassen, um zum Beispiel durch die elektronische Einreichung

455

Zu diesem ungeschriebenen Grundsatz siehe Eslami, Nichtöffentlichkeit, 2016, S. 202 ff.; Kahlert, Vertraulichkeit, 2014, S. 143, S. 148 ff.; Prütting, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 629, 632. 456 Prütting, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 629, 632. 457 So auch die Regelungen in anderen Schiedsordnungen, z.B.Art. 6 ICC Rules 2017, Art. 45 HKIAC Rules 2018, Art. 44 DIS Arbitration Rules 2018, Art. 30 LCIA Rules 2014. 458 Hierzu Raeschke-Kessler, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 41, 47. 459 Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 312. 460 OLG München, Beschl. v. 24.08.2010 – 34 Sch 21/10, NJOZ 2011, 413, 416 a.E.; Kahlert, Vertraulichkeit, 2014, S. 146. 461 Balke, AnwBl Online 2019, 394, 395; Duve/Sattler, AnwBl 2012, 2, 10. 462 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 26; Eberl/Eberl, § 1, Rn. 25−26; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1598. 463 Balke, AnwBl Online 2019, 394, 395; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1588. 464 Balke, AnwBl Online 2019, 394, 395.

B. Hybrid-Gerichte

171

und die Verfügbarkeit der Suchfunktion das Erschließen komplexer Sachverhaltsdarstellungen und Anlagen zu vereinfachen.465 g) Kosten Es kann nicht pauschal gesagt werden, ob ein Schiedsverfahren oder ein staatliches Verfahren mehr Kosten verursacht. Born hält fest, dass beide Konfliktlösungsmechanismen das Potenzial haben, erhebliche Kosten zu produzieren.466 Jedoch kann davon ausgegangen werden, dass insbesondere bei hohen Streitwerten ein Schiedsverfahren günstiger ist.467 Die Kosten für ein Schiedsverfahren können sich dadurch relativieren, dass der in staatlichen Verfahren typische Instanzenzug entfällt und durch die schnelle Entscheidung Kosten, die während der rechtsunsicheren Zeit des Verfahrensfortgangs anfallen, vermieden werden.468 Allerdings fallen Kosten für die Schiedsrichter, die Schiedsinstitution, die Miete der Räume sowie Reisekosten an, die typischerweise keine Rolle in der staatlichen Gerichtsbarkeit spielen.469 3.

Aktuelle Problemfelder

Dennoch ist auch die Schiedsgerichtsbarkeit nicht unumstritten. Die Handelsund vor allem die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit geraten zunehmend in das Kreuzfeuer der Kritiker.470 Probleme bestehen bei der Durchführung eines Schiedsverfahrens insbesondere dann, wenn bei Mehrparteienverfahren eine Partei dem Schiedsverfahren nicht zustimmt.471 Das Fehlen einer korrigierenden Instanz, das bewusste Ausnutzen der Verfahrensspielräume durch die Anwälte sowie die teils überschießende Prüfung der Rechtssache durch die Schiedsrichter, um einer Aufhebung im staatlichen Gericht zu entgehen, beeinflussen und erhöhen Kosten und Dauer der heutigen Schiedsverfahren.472 Ins-

465

So Bericht von Balke, AnwBl Online 2019, 394, 395. Born, International Arbitration, S. 6. 467 Siehe die Diagramme 1a und 1b bei Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, S. 1010−1011. Nach seiner Berechnung wird ein Schiedsverfahren ab einem Streitwert von 6 Mio. Euro günstiger als das staatliche Verfahren. 468 Goette, AnwBl 2012, 33, 34; einschränkend für Verfahren mit hohen Streitwerten MüKo-ZPO/Münch, Vorb. § 1025, Rn. 91. 469 Born, International Arbitration, S. 6; Schwab/Walter, Kap. 33, Rn. 1; Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 422. 470 Wilske/Markert/Bräuninger, SchiedsVZ 2018, 134; hierzu auch Ruckteschler/Stooß, (2019) 36 J. Int. Arbitr. 431 ff. 471 Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 420; Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 46. 472 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 13 f., Rn. 22; Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441, 443; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 38; Ruckteschler/Stooß, (2019) 36 J. Int. Arbitr. 431, 432. 466

172

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

besondere die Kosten für ein Schiedsverfahren können heutzutage ein Maß erreichen, das einige Parteien inzwischen wieder dazu drängt, die staatliche Gerichtsbarkeit der Schiedsgerichtsbarkeit vorzuziehen.473 Insgesamt fehlt es an einer Kohärenz bei der Rechtsprechung, da mangels Veröffentlichung und Präzedenzwirkung jedes Tribunal frei seinen Rechtsansichten folgen kann.474 Im europäischen Kontext ist ferner das Fehlen einer Vorlageberechtigung beim EuGH nach Art. 267 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)475 zu nennen, die nur für staatliche Gerichte und nicht für Schiedsgerichte eröffnet ist.476 Insgesamt zeigt sich jedoch eine lebendige Fortentwicklung der Schiedsordnungen auf der ganzen Welt, um die Verfahren noch besser auf die Bedürfnisse der Parteien abzustimmen. Dafür sprechen die Neuerungen in den Schiedsordnungen zu Themen emergency arbitrator, der Konsolidierung paralleler Verfahren oder der Prozessführung im Wege des third party funding.477 II. Die Bedeutung von Modellgesetzen In der internationalen Handelsgerichtsbarkeit hat sich seit einiger Zeit ein Trend zur Privatisierung in allen Bereichen abgezeichnet: Über Rechtsfragen, die aus Modellgesetzen privater Organisationen resultieren, entscheiden private Schiedsgerichte, die zur Vollstreckung vermehrt auf private Sanktionen zurückgreifen.478 Neben materiell-rechtlichen Konventionen wie dem UNKaufrecht oder den Unidroit Principles bestehen auch im Gebiet des internationalen Zivilverfahrensrechts zahlreiche Modellregelungen.479 Zwar stellen diese Modellgesetze – wie das UNCITRAL Model Law oder die eben vorgestellten IBA Rules on the Taking of Evidence480 – ‚nur‘ einen Prototypen eines Rechts dar, das nach Belieben ganz oder teilweise übernommen werden

473

Queen Mary University of London, 2018 International Arbitration Survey, Fn. 334, S. 7−8; zu dieser Studie auch Loh, in: FS Thümmel, 2020, S. 501, 503; Tan, (2018) 34 International Arbitration 415, 423. 474 Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 46. 475 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union in der Fassung der Bekanntmachung vom 09. Mai 2008 (AEUV), ABl. C. 115, S. 47. Zuletzt geändert durch Art. 2 ÄndBeschl. 2012/419/EU vom 11.07.2012, ABl. L. 204, S. 131. 476 Zu diesem Vorteil van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 112; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1129. 477 Wilske/Markert/Bräuninger, SchiedsVZ 2018, 134, 135. 478 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2; dies., AnwBl 2009, 52.; zur Privatisierung der Vertragspraxis insbesondere Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 14−15; M. Stürner/Willhelmi, in: Wilhelmi/M. Stürner, Post-M&A-Schiedsverfahren, 2019, S. 1. 479 Siehe zur Aufzählung der wichtigsten Modellgesetze von UNCITRAL Binder, International Arbitration, 3. Auf. 2010, Rn. 1-003. 480 Siehe zu den IBA Rules die Ausführungen in Kapitel 3, unter B. I. 2. d), S. 165 ff.

B. Hybrid-Gerichte

173

kann.481 So scheidet aufgrund ihrer Natur als Modellgesetz bisweilen auch eine Wählbarkeit als anwendbares Recht im staatlichen Zivilverfahren nach Art. 3 Rom I-VO aus.482 Dennoch spielen Modellgesetze vor allem in der Schiedsgerichtsbarkeit eine überragende Rolle. Hier haben die Modellgesetze genügend Anhaltspunkte gegeben, um in der Schiedsgerichtsbarkeit eine rechtskreisübergreifende Verfahrensgrundlage für die komplexesten Rechtssachen zu entwickeln.483 Natürlich ist es nur mit einigen Mühen realisierbar, in Kürze der deutschen Handelsgerichtsbarkeit einen Prozessrahmen zu verleihen, der den in Kapitel 2 genannten484 und zahlreichen Bedürfnissen zufriedenstellend entgegenkommen kann. Daher ist die Methode, die zum Beispiel in Singapur und Belgien zu beobachten ist, einer genaueren Analyse zu unterziehen: Diese nutzen aus der Schiedsgerichtsbarkeit bekannte Modellgesetze für den Prozessrahmen ihrer business courts.485 Zunächst sollen zwei Modellgesetze, das UNCITRAL Model Law (1.) sowie die Principles of Transnational Civil Procedure (2.) vorgestellt werden, um anschließend die Vorteile der Einbindung von Modellgesetzen in die staatlichen Verfahrensordnungen zu demonstrieren (3.). 1.

UNCITRAL Model Law

Dieses Werk ist nicht nur das Modellgesetz, das die Grundlage der Schiedsverfahrensrechte von weltweit 116 Jurisdiktionen inklusive Deutschland bildet,486 sondern auch die Verfahrensgrundlage für den zu errichtenden Belgium International Business Court.487 Das UNCITRAL Model Law ist eine Sammlung 481

Binder, International Arbitration, 3. Aufl. 2010, Rn. 1-008. Hierzu BeckOK-BGB/Spickhoff, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 7, Rn. 11; als „problematisch“ bezeichnend, Brehmer, RdTW 2014, 100; MüKo-BGB/von Hein, Einl. IPR, Rn. 341; MüKoBGB/Martiny, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 33; ausführlich Rauscher/von Hein, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 49−57. 483 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21; Karrer, (2004) 4 Unif. L. Rev. 893, 895. 484 Siehe Kapitel 2 unter B., S. 77 ff. 485 Siehe zu Singapur nachfolgend Kapitel 3 unter B. IV., S. 197 ff. sowie zu Belgien nachfolgend Kapitel 3 unter B. V., S. 218 ff. 486 Das UNCITRAL Model Law wurde in 85 Staaten, unter anderem Deutschland, umgesetzt, siehe Statustabelle, abrufbar unter https://uncitral.un.org/en/texts/arbitration/model law/commercial_arbitration/status (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Binder, International Arbitration, S. 20 ff.; Duve/Sattler, AnwBl 2012, 2, 12; Fortier, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 177, 178; Geimer, IZPR, Rn. 3713; HK-ZPO/Saenger, Vorb. §§ 1025−1066, Rn. 3; Karrer, (2004) 4 Unif. L. Rev. 893, 895; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 189; Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 52; Schwab/Walter, Kap. 41, Rn. 7; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1126. 487 Antonopoulou/X. Kramer, The international business courts saga continued, 27.03.2019, abrufbar unter http://conflictoflaws.net/2019/the-international-business-courtssaga-continued-ncc-first-judgment-bibc-proposal-unplugged/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 52. 482

174

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

der wichtigsten, international anerkannten Prinzipien des Schiedsverfahrensrechts und stellt eine flexible Verfahrensordnung für sämtliche transnationale Schiedsverfahren auf.488 a) Hintergrund und Zielsetzung Das UNCITRAL Model Law soll seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1985 ein vereinheitlichtes internationales Schiedsverfahrensrecht etablieren, um nationale Ungleichheiten auszubalancieren und insbesondere angemessene Regelungen für internationale Schiedsverfahren – im Gegensatz zu nationalen Schiedsverfahren – zu finden.489 Grundlage für die Regelungen sind international anerkannte Prinzipien der Schiedsgerichtsbarkeit.490 Das Model Law sollte nicht nur Harmonisierung und Modernisierung herbeiführen, sondern zeitgleich eine gewisse Flexibilität ermöglichen, sodass die Staaten auf dieser Grundlage ihr nationales Schiedsverfahrensrecht optimieren können.491 Als grundlegende Prinzipien legt das UNCITRAL Model Law die prozessuale Gleichstellung beider Parteien zugrunde.492 Art. 18 UNCITRAL Model Law bestimmt, dass beide Parteien gleich behandelt werden und insbesondere die gleiche Chance haben müssen, ihre Argumente zu präsentieren. Dies wird als Fundament der prozessualen Gerechtigkeit umschrieben.493 b) Anwendungsbereich Das UNCITRAL Model Law findet gemäß Art. 1 (1) UNCITRAL Model Law Anwendung auf alle internationalen Handelsschiedsverfahren, soweit nicht in einem oder mehreren Staaten anderweitige Konventionen in Kraft sind. Besonderer Fokus wird auf die Internationalität des Streits gelegt. Art. 1 (3) UNCITRAL Model Law definiert die internationale Natur eines Schiedsverfahrens. Danach kommt es entweder nach lit. a darauf an, dass die Parteien ihre Niederlassungen („place of business“) in unterschiedlichen Staaten haben, dass gemäß lit. b der Sitz des Schiedsverfahrens in einem Staat liegt, in welchem keine 488

Binder, International Arbitration, 3. Aufl. 2010, Rn. 1-002; Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 10, Rn. 19 (b); Schwab/Walter, Kap. 41, Rn. 7. 489 UNCITRAL 2012 Digest of Case Law on the Model Law, S. 1, abrufbar unter https://uncitral.un.org/sites/uncitral.un.org/files/media-documents/uncitral/en/mal-digest2012-e.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Binder, International Arbitration, S. 13. 490 UNCITRAL 2012 Digest of Case Law on the Model Law, S. 1, Fn. 489. 491 UNCITRAL 2012 Digest of Case Law on the Model Law, S. 1, Fn. 489. Zahlreiche Staaten haben ihr nationales Schiedsverfahrensrecht durch das UNCITRAL Model Law ersetzt, hierzu Binder, International Arbitration, S. 20−25. 492 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21; Binder, International Arbitration, S. 331. 493 Explanatory Note to the UNCITRAL Model Law, S. 31, Rn. 31, abrufbar unter https://uncitral.un.org/sites/uncitral.un.org/files/media-documents/uncitral/en/19-09955_e_ ebook.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021).

B. Hybrid-Gerichte

175

der Parteien ihre Niederlassung hat, oder dass ein Hauptteil der Verpflich-tungen außerhalb der Niederlassungsstaaten liegt bzw. zu einem anderen Staat eine wesentlich engere Verbindung aufweist. Gemäß Art. 1 (3)(c) UNCITRAL Model Law können die Parteien auch bestimmen, dass der Sachverhalt zu mehr als einem Staat einen Bezug hat. Damit eine Rechtsstreitigkeit der Schiedsgerichtsbarkeit unterworfen werden kann, bedarf es natürlich einer Schiedsvereinbarung. Die relevanten Voraussetzungen für diese Schiedsvereinbarung finden sich in Art. 7 UNCITRAL Model Law. c)

Richterbank

Art. 10 UNCITRAL Model Law zeigt einen der großen Unterschiede zur staatlichen Gerichtsbarkeit auf. Die Parteien haben nicht nur die Freiheit, zu bestimmen, wie viele Schiedsrichter über ihren Fall entscheiden sollen, sondern können auch die konkrete Personen bestimmen. Article 10. Number of arbitrators (1) The parties are free to determine the number of arbitrators. (2) Failing such determination, the number of arbitrators shall be three.

Grundsätzlich wählt jede Partei, wie auch in Art. 11 (3)(a) UNCITRAL Model Law vorgesehen, einen von zwei Schiedsrichtern aus, die dann gemeinsam einen dritten Schiedsrichter bestimmen. Alternativ kann auch – sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren – ein einziger Schiedsrichter ernannt werden.494 Anhand der Aufzählungsreihenfolge, die in lit. a als dispositive Regelung zunächst eine dreiköpfige Richterbank vorsieht, ist eine gewisse Tendenz zu einem mehrköpfigen Gremium abzuleiten. d) Verfahrensablauf Kontinuität und Flexibilität sind die Hauptmerkmale eines Schiedsverfahrens nach dem UNCITRAL Model Law. Dabei ist es entweder den Parteien (Art. 19 (1) UNCITRAL Model Law) oder dem Tribunal (Art. 19 (2) UNCITRAL Model Law) überlassen, den prozessrechtlichen Rahmen zu gestalten. Article 19. Determination of rules of procedure (1) Subject to the provisions of this Law, the parties are free to agree on the procedure to be followed by the arbitral tribunal in conducting the proceedings. (2) Failing such agreement, the arbitral tribunal may, subject to the provisions of this Law, conduct the arbitration in such manner as it considers appropriate. The power conferred upon the arbitral tribunal includes the power to determine the admissibility, relevance, materiality and weight of any evidence.

494 So Art. 11 (3)(b) UNCITRAL Model Law. Die Parteien können auch eine gerade Anzahl von Schiedsrichtern bestimmen, selbst wenn dies zur Gefahr eines „deadlock“ führt, so Binder, International Arbitration, S. 407.

176

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Das UNCITRAL Model Law verfolgt somit einen äußerst liberalen Ansatz: So ermöglicht das UNCITRAL Model Law den Parteien so weit wie möglich, ihre Verfahrensvorschriften selbst zu wählen, bietet zeitgleich aber ein Grundgerüst an Regelungen, auf das die Parteien zurückfallen können, um das Verfahren voranzubringen.495 Um einen schnellen und straffen Verfahrensablauf zu gewährleisten, macht das UNCITRAL Model Law Gebrauch von starren zeitlichen Fristen – grundsätzlich 30 Tage – für die unterschiedlichen Verfahrensschritte.496 aa) Sprache Ganz im Sinne der Parteiautonomie ist es den Parteien freigestellt, eine oder mehrere Verfahrenssprachen zu wählen.497 Schriftliche Beweismittel können auch in einer anderen Sprache eingebracht werden; allerdings kann das Tribunal verlangen, dass diese mit einer Übersetzung in die von den Parteien gewählte Sprache versehen werden, vgl. Art. 22 (2) UNCITRAL Model Law. bb) Klageerhebung Auch in einem Schiedsverfahren ist es ständige Praxis, dass der Kläger seine Klage mit einem Schriftsatz untermauert. Die Parteien können erneut entscheiden, was Inhalt der Klageschrift sein muss.498 Verglichen mit der deutschen Praxis gleicht die Klageerhebung oft eher dem englischen Modell, dass die einleitenden Schriftsätze äußerst knapp ausfallen und erst anschließend in einem „statement of claim“ nach Art. 23 UNCITRAL Model Law Beweisangebote unterbreitet werden.499 Als zwingende Elemente schlägt das UNCITRAL Model Law eine Zusammenfassung der relevanten Fakten sowie rechtlichen Streitpunkte und die Nennung der Klageanträge sowie gewünschten Rechtsfolgen vor, vgl. Art. 23 (1) UNCITRAL Model Law. Ferner wird die Bezeichnung erheblicher Dokumente oder anderer Beweismittel mit der Klageerhebung empfohlen.500 Grundsätzlich sollen die Schriftsätze nicht länger als zwingend notwendig sein, wie Art. 23 (2) UNCITRAL Model Law zeigt, der eine Erweiterung der Klage oder Beklagtenschrift zwar grundsätzlich zulässt, jedoch das Tribunal dazu anhält, dies im Hinblick auf eine mögliche Verfahrensverzögerung auszuschließen. 495 Explanatory Note to the UNCITRAL Model Law, S. 30, Rn. 23, siehe Fn. 493; hierzu auch Binder, International Arbitration, 3. Aufl. 2010, Rn. 5-014. 496 Siehe z.B. Art. 11 (3)(a), Art. 13 (2), Art. 16 (3), Art. 33 (1) UNCITRAL Model Law. 497 Siehe Art. 22 UNCITRAL Model Law, hierzu Binder, International Arbitration, S. 358. 498 Siehe Art. 23 (1) a.E. UNCITRAL Model Law. 499 Hingegen wird in einem Schiedsverfahren bei der DIS eine ausführliche Klageschrift nach deutschem Modell verlangt, hierzu Eberl/Schlosser, § 2, Rn. 26. 500 Art. 23 (1) S. 2 UNCITRAL Model Law.

B. Hybrid-Gerichte

177

cc) Mündliche Verhandlung Ein Schiedsverfahren nach dem UNCITRAL Model Law lässt sich nicht eindeutig einem bestimmten Prozessmodell zuordnen. Denn Art. 24 (1) UNCITRAL Model Law lässt dem Tribunal einen weiten Ermessensspielraum, ob das Verfahren rein schriftlich abgehalten werden soll oder ob mündliche Verhandlungstermine für eine Beweisaufnahme oder in Form eines mündlichen Haupttermins angemessen sind. Lediglich wenn die Parteien sich darauf geeinigt haben, ist das Tribunal zur Durchführung eines mündlichen Termins verpflichtet.501 Satz 2 des Art. 24 (1) UNCITRAL Model Law indiziert jedoch eine Tendenz zu einer mündlichen Verhandlung, die zu einem angemessenen Zeitpunkt im Verfahren abgehalten werden soll.502 dd) Kooperation Ein weiteres Element, das vor allem auch aus der englischen Verfahrenstradition bekannt ist, ist das Element der Kooperation. Art. 24 (3) UNCITRAL Model Law legt fest, dass sämtliche Anträge, Beweismittel und Dokumente der anderen Partei bekannt gemacht werden müssen. Dies gilt auch für sämtliche Gutachten.503 Kommt eine Partei dieser Kooperationspflicht nicht nach, so drohen ihr Nachteile. Art. 25 UNCITRAL Model Law sieht bestimmte Rechtsfolgen vor, wenn eine Partei bestimmte Anträge oder Beweismittel nicht vorlegt. Relevant ist hier vor allem lit. c, der eine Entscheidung über Beweise ohne Berücksichtigung eines bestimmten Beweismittels zulässt, sofern dieses von einer Partei nicht rechtzeitig vorgelegt wird. ee) Beweisverfahren Das Beweisverfahren ist ein weiterer Bereich, in welchem den Parteien sowie alternativ dem Tribunal großes Ermessen zukommt, wie dieser zu gestalten ist.504 Gerade im Beweisverfahren soll eine flexible Regelung unabhängig von etwaigen nationalen beweisrechtlichen Vorschriften möglich sein.505 Auch das UNCITRAL Model Law sieht von Beginn die Ermittlung und Erhebung der 501

Binder, International Arbitration, S. 370. Deutlicher zeigt sich die Tendenz zur Durchführung einer mündlichen Verhandlung in den Verfahrensordnungen der Schiedsinstitutionen, so Binder, International Arbitration, 3. Aufl. 2010, Rn. 5-104. 503 Siehe Art. 24 (3) S. 2 UNCITRAL Model Law; hierzu Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 3. 504 Siehe Explanatory Note to the UNCITRAL Model Law, S. 32, Rn. 34, siehe Fn. 493; Auch gemäß § 1042 Abs. 4 ZPO, hierzu Raeschke-Kessler, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 41. 505 Explanatory Note to the UNCITRAL Model Law, S. 32, Rn. 35, siehe Fn. 493; Raeschke-Kessler, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 41. 502

178

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

relevanten Beweismittel vor.506 So soll schon mit Klage- bzw. Beklagtenschrift mitgeteilt werden, welche Beweise erhoben werden sollen, vgl. Art. 23 (1) S. 2 UNCITRAL Model Law. Dispositive Regelungen finden sich allein für die Einbeziehung von Sachverständigen in Art. 26 UNCITRAL Model Law. Diese sollen vom Tribunal bestimmt werden, vgl. Art. 26 (1)(a) UNCITRAL Model Law.507 Ansonsten bleiben die Art und der Umfang der Beweiserhebung und aufnahme dem Tribunal überlassen, das mit weiten Kompetenzen gemäß Art. 19 (2) S. 2 UNCITRAL Model Law ausgestattet ist. e)

Offene Spielräume

Die Darstellung der wichtigsten Regelungen des UNCITRAL Model Law zeigt, dass in diesem Verfahrensrecht – bewusst – viele Spielräume offengelassen wurden, die die Parteien oder das Tribunal mit angemessenen Regeln füllen dürfen. Das vorgegebene Grundgerüst soll einen fairen und effizienten Verfahrensablauf ermöglichen.508 Es kann erstaunlich wirken, dass diese fragmentarischen Verfahrensregelungen in der Praxis eine taugliche und praktikable Grundlage für komplexe Rechtsstreitigkeiten bilden. Dies gelingt aus den folgenden Gründen. aa) Lückenfüllung durch soft law Art. 19 Abs. 1 UNCITRAL Model Law überlässt den Parteien die Möglichkeit, jedes materielle oder prozessuale Recht für ihr Verfahren zu wählen. Um diese Spielräume zu füllen, können die Parteien insbesondere auf weiteres soft law zurückgreifen, wie dies für das Beweisverfahren gerne mit der Wahl der IBA Rules on the Taking of Evidence getan wird.509 Auf Grundlage dieser Spielräume haben die Schiedsgerichte über die Jahre auch ohne Rechtswahl zugunsten eines staatlichen Rechts eine lex arbitrationis erarbeitet, welche die Vorteile beider großen Rechtskreise vereint.510 bb) Inhärente Pflicht zum Case Management Das UNCITRAL Model Law überlässt den Parteien zudem bewusst Spielräume, um ihr Verfahren unabhängig von bestimmten Rechtstradition an ihren

506

Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.102. Hierzu Raeschke-Kessler, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 41. 508 Explanatory Note to the UNCITRAL Model Law, S. 31, Rn. 31, siehe Fn. 493. 509 Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.107. Oder auf andere vorformulierte Schiedsverfahrensregeln zurückgreifen, mit Beispielen Binder, International Arbitration, 3. Aufl. 2010, Rn. 5-023. 510 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 181. 507

B. Hybrid-Gerichte

179

Fall anzupassen.511 Gleichzeitig werden dem Tribunal auch Mittel zugesprochen, um die Parteien bei fehlender Kooperation zur Mitwirkung zu bringen.512 Dieses Zusammenspiel soll dem Schiedsverfahren seine Effektivität, für die es bekannt ist, verleihen.513 Dieser Prozessrahmen verlässt sich somit darauf, dass die Parteien die wichtigsten Verfahrensschritte übernehmen und auf einen zügigen Abschluss hinwirken. f)

Zwischenergebnis

Das UNCITRAL Model Law zeigt, dass sporadische Verfahrensregelungen im internationalen wirtschaftlichen Kontext genügen können, um die Verfahren anzuleiten. Zu jedem Zeitpunkt des Prozesses wird es den Parteien freigestellt, eigene Entscheidungen über die Art und Weise des Verfahrensfortgangs zu fällen. Treffen die Parteien keine Entscheidung, so soll das Gericht als Manager des Verfahrens einspringen und die angemessenen Verfahrensregelungen finden. 2.

Principles of Transnational Civil Procedure

In einem gemeinschaftlichen Projekt von Unidroit und dem American Law Institute wurden die sogenannten ‚Principles of Transnational Civil Procedure‘ (PTCP) entwickelt. Diese sollten der Vermutung entgegentreten, dass eine weltweite Harmonisierung des Zivilprozesses grundsätzlich ausgeschlossen sei.514 Hier haben mit Unidroit und dem American Law Institute nämlich Vertreter der unterschiedlichen Rechtskreise teilgenommen.515 Die Principles sollen allgemein Unsicherheiten für Rechtsanwender beseitigen, die ihren Rechtsstreit in ausländischen Foren durchsetzen müssen, und durch die Zusammenfassung von international anerkannten Prinzipien den Weg für ein weltweites Modell-Zivilverfahrensrecht ebnen.516 Interessant an diesem Modellgesetz ist, dass es einen Kompromiss zwischen typischen Instrumenten der common-law

511

Explanatory Note to the UNCITRAL Model Law, S. 32, Rn. 35, siehe Fn. 493. Explanatory Note to the UNCITRAL Model Law, S. 33, Rn. 38, siehe Fn. 493. 513 Explanatory Note to the UNCITRAL Model Law, S. 33, Rn. 38, siehe Fn. 493. 514 R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 410; so auch A. Bruns, AnwBl 2016, 194. 515 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 285; S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 387. 516 Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14; M. Stürner, in: Tichý, Standard of Proof in Europe, 2019, S. 273; R. Stürner, (2000) 34 Int’l L. 1071. 512

180

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

und der civil-law-Tradition schafft und Prinzipien herausgebildet hat, die beiden Systemen unterliegen.517 Trotz amerikanischen Einflusses bei der Entwicklung haben sich die Prinzipien zum Beispiel gegen die Übernahme des für das common law typischen trial-Modells entschieden.518 Diese Principles wurden 2004 von den Organisationen Unidroit, Rom und dem American Law Institute erarbeitet.519 Die 31 Prinzipien treffen Regelungen zu allen Bereichen eines zivilrechtlichen Verfahrens. Obwohl sie explizit für internationale wirtschaftsrechtliche Verfahren geschaffen wurden, sollen sie auch als Modell für ein allgemeines Zivilverfahren gelten.520 Ferner können sie auch in der Schiedsgerichtsbarkeit als prozessrechtlicher Rahmen genutzt werden.521 Besondere Bedeutung haben die PTCP zudem, da sie aktuell als Grundlage für die ‚European Rules of Civil Procedure‘ dienen.522 Diese sollen ähnlich wie die PTCP eine Modell-Zivilprozessordnung für die europäischen Staaten in internationalen Streitigkeiten darstellen, um Parteien bei Auslandsstreitigkeiten mehr Rechtssicherheit vor unbekannten ausländischen Gerichten zu bieten.523 Schirmherr ist hier neben Unidroit das European Law Institute.524 a) Vorwort – Fundament der PTCP Bevor genauer auf die Regelungen, die in den Prinzipien getroffen werden, eingegangen wird, sollen die fundamentalen Grundsätze, auf die die Prinzipien gestützt sind, dargelegt werden. Natürlich sind die Prinzipien selbst Ausflüsse allgemeiner Rechtsgrundsätze des internationalen Zivilverfahrensrechts. Dennoch zeigt sich, dass bestimmte allgemeine Grundsätze in den Regelungen

517 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 155; Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59; Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859, 864. 518 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 286; R. Stürner, ZZP 123 (2010),147, 155. 519 Selbstauskunft über das Projekt unter www.unidroit.org/transnational-civil-procedur e-overview (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Hierzu insbesondere R. Stürner, (2000) 34 Int’l L. 1071 sowie ders., ZZPInt 20 (2015), 409, 410. 520 Siehe Präambel der PTCP, abrufbar unter www.unidroit.org/instruments/civil-procedure/ali-unidroit-principles (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Gascón Inchaus-ti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14; zum Anwendungsbereich genauer S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 389−391. 521 P-E der Präambel der PTCTP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 760. 522 Generelle Informationen zum Fortschritt sind abrufbar unter www.unidroit.org/work -in-progress-eli-unidroit-european-rules (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); weitere Informationen auch unter www.europeanlawinstitute.eu/projects-publications/current-projects-feas ibility-studies-and-other-activities/current-projects/projects-events/civil/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Zu den ERCP ausführlich Kapitel 3, unter C. III. 3., S. 258 ff. 523 Zu dem Projekt siehe auch Selbstauskunft auf der Webseite des ELI, abrufbar unter www.europeanlawinstitute.eu/projects-publications/current-projects-feasibility-studiesand-other-activities/current-projects/civil-procedure/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 524 Siehe zum ELI Fn. 523.

B. Hybrid-Gerichte

181

mehr Rückhalt finden als andere. Der primäre Grundsatz, der den PTCP zugrunde liegt, ist die Unabhängigkeit der Justiz. Dies wird an der Platzierung des Principles 1 an erster Stelle deutlich. Gericht und Richter sollen unabhängig sein und von jeglichen internen und externen Einflüssen unberührt bleiben, vgl. § 1.1 PTCP. Ein weiterer wichtiger Grundsatz ist die prozessuale Gleichberechtigung der Parteien, vgl. § 3 PTCP. Diese hat unterschiedliche Auswirkungen. Grundsätzlich geht es darum, dass beide Parteien gleichbehandelt werden und jede Partei eine „reasonable opportunity“ bekommt, ihre Argumente zu präsentieren, vgl. § 3.1 PTCP. Die Gleichbehandlung der Parteien umfasst dabei auch das Verbot der Diskriminierung einer Partei aufgrund ihrer Nationalität.525 Obwohl grundsätzlich eine stärkere Anlehnung der PTCP an das common law vermutet wird, so finden sich typische Elemente des civil law in den PTCP. Deutlich wird dies in § 22 PTCP. Demnach obliegt es dem Gericht, alle relevanten Fakten und Beweismittel in Betracht zu ziehen und auf dieser Grundlage eine rechtlich einwandfreie Entscheidung zu treffen, vgl. § 22.1 PTCP. Dies beinhaltet auch die Ermittlung ausländischen Rechts.526 Konkretisiert wird die gewünschte inquisitorische Pflicht des Gerichts in § 22.2 PTCP, der Hinweise auf fehlende Beweismittel oder Anträge, die eigenständige Beweiserhebung durch das Gericht sowie die Entscheidungsfindung unabhängig von den rechtlichen Argumenten der Parteien zulässt. Grundsätzlich räumen die Principles in § 5 PTCP den Parteien das Recht ein, den Umfang und die Streitfragen des Verfahrens durch ihre Anträge zu bestimmen, allerdings sollte zugunsten der Findung von Gerechtigkeit der Richter mit einer Möglichkeit ausgestattet werden, selbst auf neue Sach- oder Rechtsfragen hinzuweisen.527 Bei der Durchführung des Verfahrens verlassen sich die Principles auf ein Case Management durch den Richter und die Kooperation der Parteien. Gerade ersterer soll für einen zügigen Verfahrensablauf sorgen.528 „Justice delayed is justice denied“ als international anerkanntes Axiom sorgt dafür, dass eine zügige Verfahrensführung, die in den PTCP angelegt ist, mit dem Anspruch auf rechtliches Gehör bei der Auslegung der Prinzipien in Ausgleich zu bringen

525 Siehe § 3.2 PTCP. Weitere Diskriminierungsverbote finden sich in der Erläuterung, P-3B zu § 3, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 764. 526 Siehe § 22.1 a.E. PTCP. 527 Hierzu auch A. Bruns, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 53, 59−60. 528 Vgl. „Prompt Rendition of Justice“ in § 7 PTCP.

182

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

ist.529 Ferner liegt den Principles der Beibringungsgrundsatz zugrunde.530 Gemäß § 10.1 und § 10.3 PTCP bestimmen Beginn und Umfang des Verfahrens die Parteien mit ihren Anträgen. Universalcharakter kommt den Prinzipien ferner deswegen zu, weil sie sich der bekannten Terminologie des Internationalen Zivil- und Privatrechts bedienen und deswegen für internationale Rechtssicherheit sorgen können. So wird zum Beispiel auf den gewöhnlichen Aufenthalt im Rahmen der Bestimmung der Zuständigkeit oder der notwendigen Sprachfassungen für die Klageschrift abgestellt.531 Zudem verweisen die Principles bei offenen Rechtsfragen auf das Internationale Privatrecht der lex fori.532 b) Zuständigkeit Die PTCP sollen für Verfahren gelten, die eine internationale wirtschaftsrechtliche Streitigkeit zum Gegenstand haben. „International“ ist eine Streitigkeit, wenn sie Parteien aus unterschiedlichen Staaten involviert oder wenn eine Partei in einem anderen Staat eine „commercial transaction“ vornimmt.533 Auch der Begriff der „commercial transaction“ wird weit ausgelegt und umfasst Streitigkeiten aus Kauf-, Miet- oder Leihverträgen sowie Unternehmensübernahmen oder Finanzdienstleistungen.534 Verträge mit Verbrauchern sollen jedoch nicht in den Anwendungsbereich fallen.535 Für die Begründung der Zuständigkeit sehen die PTCP unterschiedliche Varianten vor. Primär ist die Vereinbarung der Zuständigkeit des Gerichts natürlich im Wege der Prorogation möglich.536 Ansonsten kommt es darauf an, dass eine „substantial connection“ zur anderen Partei oder dem Streitgegenstand und dem Land, dessen Gericht angerufen wird, besteht.537 Der Standard der „substantial connection“ wird als international anerkannt bewertet.538 Im Detail wird der schlichte Aufenthalt nach den PTCP nicht als ausreichend angesehen, wie dies zum Beispiel für die Zuständigkeitsbegründung eines amerikanischen Forums möglich ist.539 Als Auffangtatbestand wird auf den Staat, in welchem

529

Siehe Erläuterungen zu § 7, P-7A und P-7B, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 772. Zur Behandlung einer Justizverzögerung in Deutschland G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 58−59. 530 A. Bruns, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 53, 59. 531 Siehe „Habitual residence“ in § 2.1.2, § 3.4 sowie § 5.2 PTCP. 532 Zum Beispiel in P-4C zu § 4 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 766. 533 Siehe P-B der Präambel der PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758. 534 Vollständige Aufzählung in P-B der Präambel der PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758. 535 P-B a.E., (2004) 4 Unif. L. Rev. 758. 536 Siehe § 2.1.1 PTCP. 537 § 2.1.2 PTCP. 538 P-2B zu § 2 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 762. 539 P-2B zu § 2 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 762.

B. Hybrid-Gerichte

183

sich der Beklagte aufhält, dessen Staatsangehörigkeit er besitzt oder in welchem sich Vermögen des Beklagten befindet, abgestellt, vgl. § 2.2 PTCP.540 Um einen reibungslosen Ablauf des Verfahrens zu ermöglichen, sehen die Principles vor, dass Bedenken bezüglich der Zuständigkeit des Gerichts frühestmöglich geltend gemacht werden und anderenfalls die Parteien ihr Recht, die Unzuständigkeit des angerufenen Gerichts zu rügen, verlieren.541 c)

Richter, Anwälte und Parteien

Die PTCP treffen für alle im Verfahren involvierten Personen konkrete Regelungen. aa) Richter § 1.1 PTCP setzt als Kernvoraussetzung die richterliche Unabhängigkeit voraus. In § 1.5 PTCP werden Anforderungen an die fachlichen Kenntnisse der Richter formuliert; so soll insbesondere „substantial legal knowledge and experience“ vorhanden sein. Damit soll zwar nicht eine zwingende Vor-Spezialisierung der Richter auf wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten vorausgesetzt werden.542 Eine solche Spezialisierung wird jedoch auch als erstrebenswert angesehen.543 bb) Anwälte Die PTCP gehen jedoch nicht nur auf die Richter ein, sondern auch auf die Anwälte als Teil des Verfahrens. Die erste Frage, die in § 4.1 PTCP beantwortet wird, ist, ob die Parteien ihren eigenen, ihrer Nationalität angehörigen Anwalt für das Verfahren einsetzen dürfen. Im Rahmen von § 4.1 PTCP ist es möglich, dass der Forumstaat verlangt, dass der Anwalt in diesem zugelassen ist; dies sei allerdings nur berechtigt, wenn es für die ausländische Partei möglich ist, einen im Forumstaat zugelassenen Anwalt zu finden.544 Es soll zudem erwogen werden, dass der Anwalt, der die Partei ursprünglich anwaltlich vertreten hat, beim Verfahren anwesend ist und informell an den mündlichen Verhandlungen teilnimmt.545 Die Anwälte sind nach den PTCP maßgeblich für die rechtliche Aufbereitung des Falls zuständig. Dabei haben sie sich professionell 540 Der letztgenannte Anknüpfungspunkt ist im europäischen Kontext unter dem Gedanken der „substantial connection“ zweifelhaft. So ist der Vermögensgerichtsstand nach § 23 ZPO im europäischen Kontext als exorbitanter Gerichtsstand im Anwendungsbereich der Brüssel Ia-VO und des LugÜ ausgeschlossen, siehe BeckOK-ZPO/Touissant, § 23, Rn. 19. 541 Siehe P-9E zu § 9 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 776. 542 P-1F zu § 1.5 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 760. 543 P-1F zu § 1.5 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 760. 544 Siehe P-4A zu § 4.1 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 766. 545 Siehe P-4B zu § 4.1 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 766.

184

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

gegenüber ihren Mandanten, der gegnerischen Partei und dem Gericht zu verhalten, vgl. § 11.5 PTCP.546 cc) Parteien Für Parteien wird die für das Case Management typische Kooperationspflicht formuliert. Diese umfasst, dass die Parteien aktiv bei der zeitlichen Strukturierung des Verfahrens mitwirken, vgl. § 7.2 PTCP. Die Parteien sollen insbesondere in das Management des Verfahrens einbezogen werden, was als Ausprägung der Fairness im Verfahren verstanden wird.547 Die Kooperation der Parteien resultiert in den PTCP aus der allgemeinen Pflicht der Parteien, zusammen mit dem Gericht ein faires, effizientes und schnelles Verfahren anzustreben, vgl. § 11.2 PTCP. Diese Pflicht verbietet es den Parteien, Maßnahmen zu ergreifen, die das Verfahren unnötig verzögern („procedural abuse“), vgl. § 11.2 PTCP. Unsachgemäße Anträge, mit dem alleinigen Ziel, das Verfahren zu verzögern, sollen mit Strafgebühren geahndet werden.548 Insgesamt betonen die PTCP die Notwendigkeit, die Parteien von jeglichem Missbrauch des Verfahrens abzuhalten, indem sie über die Strafgebühren hinaus sogar die Zurückweisung der Klage bei Verfahrensmissbrauch erwägen.549 d) Sprache Bei Rechtsstreitigkeiten internationaler Natur stellt sich die Frage nach der Verfahrenssprache. Hierzu legen die Principles in § 6.1 PTCP fest, dass grundsätzlich in der Sprache des zuständigen Gerichts prozessiert werden soll. Hintergrund ist, dass das Gericht in der Sprache arbeiten soll, die es fließend spricht.550 § 5.2 PTCP regelt, dass die relevanten Dokumente in der Landessprache des zuständigen Gerichts verfasst werden müssen sowie in der Sprache des Landes, in dem der Beklagte seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Einen Rückschluss auf die einzusetzende Sprache bei Klageerhebung sollen zudem die grundlegenden Dokumente des Rechtsgeschäfts bieten, vgl. § 5.2 a.E. PTCP. § 6.2 PTCP erlaubt einen flexiblen Sprachgebrauch für das anschließende Verfahren. Demnach können auch andere Sprachen ganz oder teilweise zugelassen werden, wenn dies nicht zum Nachteil einer Partei ist. Ist eine Partei oder ein Zeuge der Sprache nicht mächtig, so sind Übersetzungen beizulegen, vgl. § 6.3 S. 1 PTCP. Wird eine äußerst umfangreiche Übersetzung notwendig, 546

Siehe P-11D zu § 11 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 780. Siehe P-14A zu § 14 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 784. 548 P-11A zu § 11 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 780. 549 P-11A zu § 11 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 780. 550 P-6A zu § 6.1 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 770. 547

B. Hybrid-Gerichte

185

so kann die Übersetzung in Abstimmung mit den Parteien und/oder dem Gericht für ausgewählte Dokumente oder Passagen ausreichend sein, vgl. § 6.3 S. 2 PTCP. e)

Prozessstruktur

Flexibilität ist das Hauptmerkmal, wenn es um die Prozessstruktur der PTCP geht.551 Die grundlegende Prozessstruktur, die von den Principles vorgeschlagen wird, wird als „Hauptverhandlungsmodell“ bezeichnet.552 Principle 9.1 gliedert den Verfahrensaufbau in drei Phasen: Die schriftliche Vorbereitungsphase, eine Zwischenphase und die abschließende ununterbrochene mündliche Verhandlung. Eine zentrale Rolle im Verfahren spielt der Richter. Er soll dafür sorgen, dass alle relevanten Tatsachen und Beweismittel berücksichtigt werden und die Sache nach dem anwendbaren Recht richtig entschieden wird.553 Es soll hierfür im Ermessen des Gerichts stehen, wie viele Besprechungstermine notwendig sind und wann diese stattfinden sollen.554 Damit etablieren auch die PTCP ein Case Management. § 14.1 PTCP Commencing as early as practicable, the court should actively manage the proceeding, exercising discretion to achieve disposition of the dispute fairly, efficiently, and with reasonable speed. Consideration should be given to the transnational character of the dispute.

Ein Verfahren soll in einer „Prompt Rendition of Justice“ münden, vgl. § 7 PTCP. Damit ein zeitlich effizientes Verfahren ermöglicht wird, bedienen sich die PTCP der bekannten Case-Management-Methoden. Dabei ist insbesondere der Richter befugt, das Verfahren von Beginn an aktiv und mit den Parteien zu leiten, vgl. § 14.1 und § 14.2 PTCP. Insgesamt geht es auch bei den Verfahrensvorschriften der PTCP darum, die Verfahrensschritte auf die Besonderheiten des Einzelfalls abzustimmen.555 aa) Vorbereitungsphase Ein deutlicher Schwerpunkt wird auf die Vorbereitungsphase gelegt. (1) Klageerhebung Principle 5 betrifft die Einleitung des Verfahrens durch Klageerhebung. Gemäß § 5.1 PTCP ist es notwendig, dass diese Klage dem Beklagten zugestellt 551

Siehe P-9A zu § 9 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 776. R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 421. 553 R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 423. 554 Siehe P-9A zu § 9 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 776. 555 Siehe P-9A zu § 9 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 776. 552

186

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

wird, sodass dieser die Möglichkeit hat, auf diese zu reagieren. Die Klage sollte die Behauptungen, auf die die Klage gestützt wird, enthalten und spezifizieren, welche Entscheidung der Kläger begehrt, vgl. § 5.1 S. 2 PTCP. Zwar treffen die PTCP keine ausführlichen Regelungen zum Umfang der Klage- oder Beklagtenschrift. § 11.3 PTCP spricht von Ausführungen „in reasonable detail […] with sufficient specification.“ Damit soll in jedem Fall die Klageerhebung im amerikanischen Stil, in welchem nur kurze Angaben zum Sachverhalt und zum begehrten Rechtsbehelf für die Klageerhebung genügen,556 ausgeschlossen werden.557 Als Auslegungshilfe gibt die Kommentierung an, dass eine Zusammenfassung aller wichtigen Dokumente sowie möglicher Zeugen und Beweismittel ausreichend ist.558 (2) Komplexitätsreduktion Wie § 5.6 PTCP aufzeigt, ist es anschließend Aufgabe des Gerichts, die relevanten Streitfragen zu identifizieren und diese weiter zu verfolgen. Es geht somit von Anfang an um die Komplexitätsreduktion und die Ermittlung der zentralen Fragen des Rechtsstreits. § 5.6 PTCP The court should consider all contentions of the parties and address those concerning substantial issues.

§ 5.3 PTCP legt für die Komplexitätsreduktion fest, dass so früh wie möglich alle relevanten Unterlagen ausgetauscht werden sollen.559 Dies definiert § 9.2 PTCP als schriftliche Vorphase, in der alle Anträge, Verteidigungen und weiteren Ausführungen schriftlich vorgebracht werden können. Den Parteien steht das Recht zu, relevante Sach- und Rechtsbehauptungen mit Beweisen zu belegen.560 Es gilt somit grundsätzlich die Verhandlungsmaxime.561 Der frühe Austausch soll insbesondere bewirken, dass die Parteien ausreichend Zeit haben, ihre Argumente zu strukturieren.562 Dies indiziert die verwendete Terminologie von „relevant“ oder „substantial“ in § 5 PTCP. Für Rechtsfragen, die abgetrennt vom hauptsächlichen Streitgegenstand behandelt werden können, steht 556 Hierzu allgemein Hay, US-Amerikanisches Recht, S. 72, Rn. 156. Dieser verweist auf die Entscheidung des U.S. Supreme Court zum Kartellrecht, 21.05.2007, Bell Atlantic Corp. v Twombly, 550 U.S. 544 (2007), wonach zumindest die Fakten anzugeben sind, die die Klage plausibel machen, „only enough facts to state a claim to relief that is plausible on its face“, siehe U.S. Supreme Court, 21.05.2007, Bell Atlantic Corp. v Twombly, 550 U.S. 544, 546 (2007). 557 Siehe P-11B zu § 11 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 780. 558 Siehe P-11B zu § 11 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 780. 559 So auch P-5D zu § 5.3 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 768. 560 Vgl. § 5.4, § 9.2 PTCP. 561 A. Bruns, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 53, 59. 562 Siehe P-5D zu § 5.3 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 768.

B. Hybrid-Gerichte

187

die Möglichkeit eines „summary judgements“.563 Principle 5 ist zudem im Zusammenhang mit Principle 22 zu lesen.564 Gemäß § 22.1 PTCP ist es die Verantwortung des Gerichts alle relevanten Fakten und Rechtsfragen herauszuarbeiten, um auf dieser Grundlage eine Entscheidung zu treffen. Somit findet eine Vermischung der beiden traditionellen Prozessmodelle der Rechtskreise statt: Die Beibringung durch die Parteien wird durch die inquisitorische Pflicht des Gerichts zur Erhebung von Beweismitteln ergänzt. (3) Straffung des Verfahrens Ein genauer Ablaufplan soll aufgestellt werden, um das Verfahren so schnell wie möglich abzuwickeln.565 Teil des Verfahrensplans ist es, die unterschiedlichen Streitfragen des Verfahrens in eine Reihenfolge zu bringen und durch Fristen einen zügigen Ablauf des Verfahrens zu gewährleisten, vgl. § 14.3 PTCP. Ferner fordern die PTCP die nationalen Rechtsordnungen auf, starre Fristen und Sanktionen für einen reibungslosen Ablauf des Verfahrens festzusetzen, vgl. §§ 17, 7.2 S. 2 PTCP. Gemäß § 17.1 PTCP kann das Gericht für jedes Versäumnis oder Missachten einer Anordnung des Gerichts durch eine Partei dieser Sanktionen auferlegen. Das Versäumnis einer Partei, zu einem Antrag der gegnerischen Partei Stellung zu nehmen, kann sogar als Eingeständnis gewertet werden.566 Die Art der Sanktion soll allerdings von der lex fori abhängen.567 bb) Zwischenphase In der zweiten Phase, der „interim phase“,568 wird die aus dem englischen Prozessrecht bekannte Case Management Conference abgehalten. In der Zwischenphase können unter anderem mündliche Besprechungen zur Strukturierung des Prozessstoffs abgehalten, Zeitpläne erstellt, die Zulässigkeit und Zugänglichkeit von Beweismitteln erörtert oder Beweise sogar gänzlich erhoben werden.569 cc) Mündliche Hauptverhandlung Die mündliche Hauptverhandlung ist der Termin, bei dem alle vorher gesammelten Beweise präsentiert und die vorher herauskristallisierten Streitfragen 563

Siehe P-9D zu § 9 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 776. Siehe P-5C zu § 5 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 768. 565 Ausdrücklich in § 14.3 PTCP. Siehe auch P-9B zu § 9 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 776. 566 Siehe P-11C zu § 11 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 780. 567 P-17A zu § 17 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 792. 568 § 9.1 PTCP. 569 Siehe vollständige Aufzählung in § 9.3 PTCP. 564

188

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

zwischen den Parteien besprochen werden. Die mündliche Hauptverhandlung, die als ein konzentrierter Termin stattfinden soll, bildet die „final phase“, vgl. § 9.4 PTCP. Die mündliche Hauptverhandlung soll von den Richtern durchgeführt werden, die schließlich auch das Urteil fällen, vgl. § 19.2 PTCP. Das Urteil soll „promptly“ nach den Ausführungen der Parteien in der mündlichen Hauptverhandlung erfolgen, vgl. § 23.1 PTCP. Das Urteil soll um eine Begründung der wichtigsten faktischen, rechtlichen und beweislichen Grundlagen ergänzt werden, vgl. § 23.2 PTCP. f)

Beweisverfahren

Die Principles werden gerade im Beweisrecht als positiv bewertet. Der Fluss der Rechtsentwicklung sei zutreffend analysiert und prognostiziert.570 aa) Form der Beweiserhebung Anträge der Parteien sollen anfänglich vor allem in schriftlicher Form eingereicht werden; dies betrifft auch Zeugenaussagen.571 Principle 19 soll eine gewisse Flexibilität ermöglichen, sodass bei äußerst relevanten Punkten die Parteien oder Zeugen auch direkt mündlich angehört werden können, vgl. § 19.1 PTCP. Bei Parteien- und Zeugenaussagen sehen die Principles grundsätzlich die mündliche Anhörung vor; Sachverständige sollen ihr Zeugnis hingegen eher schriftlich in das Verfahren einbringen.572 Die mündliche Anhörung kann gemäß § 19.4 PTCP begrenzt werden, sofern der Zeuge oder der Sachverständige bereits ein schriftliches Zeugnis abgelegt hat. Für die Übermittlung der schriftlichen Aussagen können elektronische Mittel genutzt werden.573 bb) Vorlagepflicht Die PTCP stellen eine allgemeine Vorlagepflicht auf, unabhängig davon, ob sie für die vorlegende Seite vorteil- oder nachteilhaft sind.574 Principle 16.1 bestimmt, dass sämtliche Beweismittel den Prozessparteien und dem Gericht zugänglich sein müssen. Um alle relevanten Beweise zu erheben, sehen die

570 So Resümee von R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 427; hierzu auch Kronke, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 77, 79. 571 P-19A zu § 19 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 794. 572 § 19.3 PTCP. 573 P-19B zu § 19 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 794. 574 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 162; S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 392.

B. Hybrid-Gerichte

189

Principles einen Zweischritt vor: Zunächst sind sämtliche Tatsachenschilderungen und Beweisanträge zu substantiieren.575 Bei Vorfinden bestimmter Dokumente in der Sphäre der gegnerischen Partei, kann das Gericht gemäß § 16.2 S. 1 PTCP die disclosure dieser Dokumente anordnen. Dabei kann sich die Partei, die bestimmte Dokumente vorlegen muss, nicht darauf berufen, dass diese zu ihrem Nachteil sind, vgl. § 16.2 S. 2 PTCP. Regeln der lex fori, die die Offenlegung eines bestimmten Beweismittels hindern, sollen jedoch vom Gericht berücksichtigt werden, sofern diese rechtzeitig geltend gemacht werden.576 § 4.2 PTCP stellt zum Beispiel einen Grundsatz auf, der in den nationalen Rechtsordnungen unter dem Stichwort Anwaltsprivileg diskutiert wird.577 Hierzu möchte zwar § 4.2 PTCP grundsätzlich keine eigenen Regelungen aufstellen und unterwirft diesen Bereich der lex fori unter Anwendung des Internationalen Privatrechts.578 Allerdings gilt der Mindeststandard, dass zur Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit des Anwalts ein genereller Schutz der Geheimnisse, von denen der Anwalt im Wege der Vertretung Kenntnis erlangt, gewährleistet werden soll.579 Mit diesem Zweischritt einer Vorlagepflicht sollen die Nachteile der beiden ‚konträren‘ Systeme umgangen werden: die Neigung zur ausufernden Beweiserhebung im common-law-System und der zu frühe Abbruch der Tatsachenfindung im civil-law-System.580 Gerade eine „fishing expedition“ soll durch die Einschränkung des Beweismaterials auf relevante Dokumente unterbunden werden.581 Im Gegensatz dazu kann eine Partei jedoch auch mit Kosten bestraft werden, sofern sie ein relevantes Beweismittel nicht zugänglich macht, dass in ihrer Sphäre liegt.582 cc) Vernehmung von Parteien und Zeugen Grundsätzlich können auch Parteien Aussagen zum Sachverhalt tätigen. Diesen kommt in der Abwägung das gleiche Gewicht wie Zeugenaussagen oder anderen Beweismitteln zu.583 Auch bezüglich der Anhörung von Zeugen des Gegners folgen die PTCP dem Ansatz des common law. So ist es den Anwälten 575

Siehe § 11.3 der PTCP; hierzu Kronke, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 77, 80. 576 P-18D zu § 18 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 792. 577 Siehe zur unterschiedlichen Behandlung des Anwaltsprivilegs im deutschen, französischen und englischen Recht Magnus, Das Anwaltsprivileg, 2010, S. 249 ff. 578 P-4C zu § 4.2 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 766. 579 P-4D zu § 4.2 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 766. 580 R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 426. 581 P-16A zu § 16 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 788; Kronke, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 77, 80. 582 P-16H zu § 16 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 790. 583 P-16B zu § 16 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 788; Kronke, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 77, 81.

190

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

erlaubt, mit Zeugen vor der mündlichen Verhandlung zu sprechen, um eine umfassende Vor- und Aufbereitung der Beweismaterialien zu ermöglichen.584 Kommt es zu sprachlichen Problemen bei der Anhörung eines Zeugen, so folgern die Principles aus der flexiblen Sprachregelung des § 6 PTCP die Möglichkeit, einen Zeugen in seiner Muttersprache anzuhören und diese „deposition“ anschließend zu übersetzen und in die mündliche Hauptverhandlung einzubringen.585 Bezüglich der Befragung der Parteien oder Zeugen, verweisen die Principles grundsätzlich auf die lex fori. So kann die Befragung in der mündlichen Verhandlung entweder durch die Parteien oder den Richter erfolgen; in jedem Fall soll der Partei ein Fragerecht zustehen.586 Gemäß § 16.4 S. 1 PTCP soll die Befragung so durchgeführt werden, wie es im Staat des Gerichts typisch ist. Aus Effizienzgründen soll das Gericht auch einen geeigneten Delegierten des Gerichts entsenden können, um einzelne Beweise für den mündlichen Haupttermin zu sichern oder zu erheben, vgl. § 22.3 PTCP. dd) Sachverständige Die Möglichkeit, einen Sachverständigen in das Verfahren einzubringen, steht auch dem Gericht zu, vgl. § 22.4 PTCP. Haben sich die Parteien auf einen Sachverständigen geeinigt, so sollte das Gericht diesen auswählen, vgl. § 22.4.1 PTCP. Genauso kann jede Partei gemäß § 22.4.2 PTCP für eine bestimmte Sachfrage eigenständig ein Sachverständigengutachten vorlegen. Diese Lösung schlagen die PTCP insbesondere für komplexe Sachverhalte vor und sehen die Sorge einer „battle of experts“ als unbegründet und im Zweifelsfall hinnehmbar an.587 Der Sachverständige ist verpflichtet ein vollständiges und objektives Gutachten der Sachlage abzugeben, vgl. § 22.4.3 PTCP. Der Sachverständige soll insbesondere auch für die Ermittlung des ausländischen Rechts eingesetzt werden.588 g) Vertraulichkeit des Verfahrens § 20.1 S. 1 PTCP sieht vor, dass die mündlichen Verhandlungen, in denen Beweismittel präsentiert werden, sowie die Urteilsverkündung öffentlich erfolgen sollen. Einschränkungen der Öffentlichkeit sollen bei Gerechtigkeits-, Sicherheits- oder Privatsphäreerwägungen zulässig sein, vgl. § 20.1 S. 2 PTCP. In dieser Hinsicht kann der Richter gemäß § 20.3 PTCP zum Beispiel Teile des 584

P-16D zu § 16 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 790. Bei Zustimmung der Parteien oder Vorgabe durch das Gericht siehe P-6B zu § 6 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 770. 586 P-16F zu § 16 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 790. 587 P-22D zu § 22.4 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 798. 588 P-22B zu § 22 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 798; zur Bedeutung hiervon Kronke, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 77, 81. 585

B. Hybrid-Gerichte

191

Verfahrens unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchführen. Bezüglich der Geheimhaltung der Prozessakten verweisen die PTCP auf die lex fori, vgl. § 20.2 PTCP. Auch hier präferieren die Principles grundsätzlich die Öffentlichkeit. Genauso soll das Urteil veröffentlicht werden, vgl. § 20.4 PTCP. h) Technische Möglichkeiten Die Parteien sind dazu angehalten, die technischen Möglichkeiten für ihre Kommunikation mit dem Gericht zu nutzen, vgl. § 5.7 PTCP. i)

Verhältnis zum gerichtlichen Vergleich und ADR

Gemäß § 24.1 PTCP soll das Gericht die Möglichkeit eines Vergleichs der Parteien unterstützen. Gibt es Hinweise, dass die Parteien aus nicht nachvollziehbaren Gründen oder gar aus „bad-faith“ nicht auf einen Vergleich hingewirkt haben, so soll das Gericht dies sogar bei einer Kostenentscheidung berücksichtigen.589 Auch sämtliche Methoden der alternativen Streitbeilegung soll das Gericht zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens ermöglichen, vgl. § 24.2 PTCP. j)

Zwischenergebnis

Unter Berücksichtigung der englischen und schiedsgerichtlichen Praxis wird deutlich, dass die PTCP Grundprinzipien für ein modernes Prozessrecht herausbilden, insbesondere da sie eine Balance zwischen den Prozessregeln des common law und des civil law finden. So wird eine weite Kooperationspflicht der Parteien zur Aufbereitung der Rechtssache um inquisitorische Elemente des Gerichts, insbesondere in Bezug auf die Beweiserhebung, ergänzt. Eingekleidet wird das Case Management in das Hauptverhandlungsmodell, unter welchem in drei Stufen eine Komplexitätsreduktion und die stringente Verhandlung der relevanten Streitpunkte in einer mündlichen Hauptverhandlung ermöglicht wird. 3.

Vorteile der Einbindung von Modellgesetzen

Vorteilhaft an der Einbindung von Modellgesetzen in die staatliche Prozessführung sind die folgenden Aspekte: Die Modellgesetze existieren bereits, womit eine Neuformulierung der Rechtsregeln entbehrlich gemacht wird. Darüber hinausgehend sind sie in der Schiedsgerichtsbarkeit weitestgehend erprobt. Dies gilt vor allem für das UNCITRAL Model Law oder die IBA Rules on the Taking of Evidence, die sich trotz ihres Charakters als Modellgesetz in der Schiedsgerichtsbarkeit als führende Instrumente etabliert haben.590 So ist auch 589

Siehe § 24.3 S. 2 PTCP. Zum Erfolg der IBA Rules Khodykin/Mulcahy/Fletcher, IBA Rules, Rn. 1.9; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.107; Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 55. Zum Erfolg 590

192

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

in Deutschland insbesondere das UNCITRAL Model Law als zivilprozessrechtlicher Rahmen für die Schiedsgerichtsbarkeit anerkannt: Das UNCITRAL Model Law on International Arbitration wurde als Zehntes Buch der ZPO für die deutsche Schiedsgerichtsbarkeit weitestgehend umgesetzt.591 Bestehende Modellgesetze haben ferner den Vorteil, weit über die Grenzen der nationalen Rechtssysteme hinaus Anklang zu finden. Die Arbeit von UNCITRAL und Unidroit wird von Ländern aller fünf Kontinente und damit auch jeder Rechtstradition unterstützt.592 Die Ansätze, die sich in allen drei vorgestellten Modellgesetzen finden, lassen sich als ‚internationaler Standard‘ definieren, der von den meisten großen Rechtstraditionen als vertretbarer Kompromiss akzeptiert wird.593 Durch die Implementierung von diesen Standards könnten somit die nationalen Verfahrensordnungen nicht nur einen Schritt aufeinander zugehen,594 sondern würden gleichzeitig bei ausländischen Parteien auf größeres Verständnis stoßen. Darüber hinaus könnte die Übernahme solcher Regelungen viele Parteien, die bisher ihre Streitigkeiten in die Schiedsgerichtsbarkeit verlagert haben, aufgrund der Vertrautheit mit diesen Regelungen zu den staatlichen Gerichten zurückholen. Auch das UNCITRAL Model Law wurde in Deutschland mit dem Gedanken der globalen Harmonisierung übernommen und sollte aufgrund des Wiedererkennungswerts die Attraktivität des Schiedsortes Deutschlands steigern.595 Jedoch ist man insbesondere in Kontinentaleuropa mit dem Umgang und vor allem bei der Implementierung von staatsfernen Initiativen wie Modellgesetzen

des UNCITRAL Model Law Binder, International Arbitration, S. 13 sowie 3. Aufl. 2010, Rn. 1-003; Duve/Sattler, AnwBl 2012, 2, 12; Fortier, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 177, 178; Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 52; Schwab/Walter, Kap. 41, Rn. 7. 591 Baumbach/Hopt/Merkt, HGB, Einl. vor § 1, Rn. 110; BeckOK-ZPO/Wolf/Eslami, § 1025, Rn. 16; HK-ZPO/Saenger, Vorb. §§ 1025−1066, Rn. 3; Schwab/Walter, Kap. 41, Rn. 8; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1126; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 71. 592 Siehe Selbstauskunft unter www.unidroit.org/about-unidroit/overview (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); www.uncitral.org/uncitral/about/origin_history.html (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 593 Zu den IBA Rules Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 23; Eberl/Schlosser, Beweis im Schiedsverfahren, 2015, § 2, Rn. 45; Khodykin/Mulcahy/Fletcher, IBA Rules, Rn. 6.4; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 825 f.; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.197. Zum UNCITRAL Model Law Binder, International Arbitration, 3. Aufl. 2010, Rn. 1-002; Duve/Sattler, AnwBl 2012, 2, 12; Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 52. Zu den PTCP Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 155; Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59; Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859, 864. 594 Zum Konvergenzpotential, das durch die PTCP ausgestrahlt wird, A. Bruns, AnwBl 2016, 194; R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 410. Hierzu im internationalen Schiedsverfahrensrecht Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 192. 595 BT-Drucks. 13/5274, S. 24 ff.; HK-ZPO/Saenger, Vorb. §§ 1025−1066, Rn. 3; Schwab/Walter, Kap. 41, Rn. 8.

B. Hybrid-Gerichte

193

eher zurückhaltend.596 Anhand der neu entstandenen Hybrid-Gerichte in Singapur, Belgien und den Niederlanden soll deshalb nun gezeigt werden, dass die Implementierung von diesen Modelllösungen auch für die staatliche Zivilgerichtsbarkeit einen erheblichen Nutzen bringen kann. III. Der Hybrid Die Entstehung von sogenannten Hybrid-Gerichten prägt jüngst die Landschaft der internationalen Handelsgerichtsbarkeiten. Im Gesetzesentwurf zur deutschen Kammer für internationale Handelssachen wird die Schiedsgerichts-barkeit noch als Gegenspieler bezeichnet.597 Dass wirtschaftsrechtliche Verfahren hauptsächlich vor Schiedsgerichten ausgetragen werden, sei ein „Nachteil“ für die staatliche Gerichtsbarkeit.598 Allerdings setzt sich momentan ein anderer Ansatz durch: Anstatt sich auf die Konkurrenz zwischen privater und staatlicher Konfliktlösung zu fokussieren, sollen Schiedsgerichte als Freund statt als Feind angesehen werden.599 In Singapur wurde mit dem Singapore International Commercial Court ein Gericht eingeführt, dass sich als „careful marriage between litigation and arbitration“ versteht.600 In Norwegen und in den Niederlanden wurden durch die Verknüpfung von Gerichtsverfahren und alternativer Konfliktbeilegung bereits sehr praktikable Lösungen für eine effizientere staatliche Zivilgerichtsbarkeit gefunden.601 Insgesamt besteht schon länger die Idee, dass einige Merkmale der Schiedsverfahren auch für die staatliche Gerichtsbarkeit von Nutzen sein könnten.602 Dies gilt umso mehr, da Schieds- und Handelssachen thematisch eng miteinander verwandt sind.603 Die Annäherung beider Systeme könnte insbesondere für Rechtssuchende, die beide Modelle wertschätzen, in Zukunft vorteilhaft sein, da sich bisher Schieds- und staatliches Verfahren nur schwer vereinbaren lassen.604 1.

Bisherige Verbindung: Staatliches Gericht als Rechtsmittelinstanz

Es ist wichtig hervorzuheben, dass Schiedsgerichte als Ergänzung der staatlichen deutschen Gerichtsbarkeit angesehen werden.605 Dass staatliche und Schiedsgerichtsbarkeit rechtlich Hand in Hand gehen bzw. gehen müssen, zeigt 596

R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 428. BT-Drucks. 19/1717, 18.04.2018, S. 1. 598 So Deutscher Bundestag, BT-Drucks. 19/1717, 18.04.2018, S. 1. 599 Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 1, 5. 600 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 31, Rn. 52; Yip, ELR 2019, 82, 88. 601 Greger, NZV 2016, 1, 6. 602 Hierzu Hoffmann, KfiH, 2011, S. 177. 603 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 234. 604 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 3, Rn. 5. 605 Illmer, ZRP 2011, 170; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 9. 597

194

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

das Annexverfahren in § 1062 ZPO. Diese Vorschrift regelt, wann staatliche Gerichte ein Schiedsgericht während eines Schiedsverfahrens unterstützen oder wie sie dessen Ergebnis nach einem Schiedsverfahren überprüfen können.606 In diesem Zusammenhang spielen staatliche Gerichte zum Beispiel bei Problemen der Zusammensetzung des Tribunals (fehlender Konsens der Parteien oder Ablehnungsantrag) eine wichtige Rolle.607 Außerhalb von diesen ausdrücklich geregelten Ausnahmen gilt grundsätzlich ein Verbot für staatliche Gerichte, während des Schiedsverfahrens zu intervenieren.608 Die Aufgaben im Rahmen des Annexverfahrens werden zumindest im Ausland häufig von den staatlichen Handelsgerichten wahrgenommen. Auffällig ist die Entwicklung, dass bei Internationalisierungen der staatlichen Gerichte im europäischen Ausland die spezialisierte Kammer auch gerade als Rechtsmittelinstanz für die Schiedssprüche dienen soll.609 Diese wichtige Funktion übernimmt auch der London Commercial Court.610 Das Annexverfahren ist also ein erster Weg, wie staatliche Gerichte sich der Tätigkeit der Schiedsgerichte annähern können. 2.

Schiedsverfahrensordnung als Ideenpool

Durch die ausgeprägte Angepasstheit des Schiedsverfahrens an die Bedürfnisse des Wirtschaftsverkehrs bietet die Schiedsgerichtsbarkeit für die staatliche Gerichtsbarkeit ein Beispiel für die neusten Trends und Optimierungsmöglichkeiten im Zivilverfahren.611 Gerade im asiatischen Raum führen Schiedsinstitutionen wie das Singapore International Arbitration Centre (SIAC) oder Dubai International Financial Centre (DIFC) stetig innovative Verfahrenslösungen ein, weswegen diese Institutionen als Ideenpool für Reformen der staatlichen Gerichtsbarkeiten genutzt werden können.612 3.

Verschmelzung

Die engste Verbindung der beiden Konfliktlösungsmechanismen ist insbesondere bei dem jüngst errichteten Singapore International Commercial Court zu 606

BeckOK-ZPO/Wilske/Markert, § 1062, Rn. 1; Illmer, ZRP 2011, 170.; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 9−10. 607 Hierzu die Regelungen Artt. 11, 13 und 14 UNCITRAL Model Law. 608 Siehe „Garantie“ in Art. 5 UNCITRAL Model Law, Explanatory Note to the UNCITRAL Model Law, S. 27, siehe Fn. 493. 609 So in Frankreich Ancel, Recueil Dalloz 2018, 1904; in den Niederlanden, vgl. § 1.3.3. (d) Netherlands Commercial Court Rules; in Singapur, vgl. § 18D (2) Supreme Court of Judicature Act. 610 Finch, (2004) 70 Arbitration 256, 259; Vos, ELR 2019, 10, 13; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 4 f. 611 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 197. 612 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 197; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 5.

B. Hybrid-Gerichte

195

sehen. Dieser wirbt offensiv mit seiner Rolle als dritte Gerichtsbarkeit, als Hybrid aus staatlichem und Schiedsgericht.613 Bei einem Hybridgericht geht es darum, die Vorteile beider Systeme miteinander zu kombinieren.614 Das Hauptaugenmerk liegt erneut darauf, durch die Kombination beider Modelle die Verfahrensordnung bestmöglich an die Bedürfnisse der Parteien anzupassen.615 Die ersten ‚Verschmelzungen‘ zu Hybrid-Gerichten fanden in den Gerichten der Golf-Staaten, unter anderem bei den Gerichten des Dubai International Financial Centre (DIFC), statt.616 Die DIFC Gerichte gehören zu einer unabhängigen Freihandelszone in Dubai, der ein eigenes Rechtssystem zugrunde liegt, das stark auf dem englischen Recht basiert.617 Dabei haben die DIFC Gerichte bereits seit ihrem Beginn einen Kompromiss zwischen mehreren Rechtssystemen schaffen müssen und zeichnen sich als englischsprachige common-lawGerichte aus, die amerikanische sowie englische Rechtsprinzipien mit islamischen Elementen und ihren moralischen Vorstellungen in Einklang bringen.618 Bei der Verfahrensordnung dieser Hybrid-Modelle spielt Verfahrensflexibilität in zahlreichen Hinsichten eine Rolle: Bei der Verfahrenssprache (Englisch), bei der Richterauswahl (internationale Experten statt nationale Berufsrichter)619 sowie beim anwendbaren Recht (eigene Modellgesetze oder entsprechend der Wahl durch die Parteien).620 Ergänzt wird diese Verfahrensführung um die „hybrid litigation-arbitration clause“, die die Vollstreckung nach New York Convention ermöglichen soll.621 Bei dieser Konzeption zeigt sich deutlich, dass bekannte Elemente der Schiedsgerichtsbarkeit auf ein staatliches Gericht transferiert wurden.

613 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 3, Rn. 5; Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 141. 614 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 20, Rn. 33; Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441; Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 32; Yip, ELR 2019, 82, 88. 615 Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 3; Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 142. 616 Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 42; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 5−6; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 157; ders., ELR 2019, 82. 617 Al-Tawil/Younies, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 205-206; Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 201−202; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 5 f.; Wood, The Fall of the Priests and the Rise of the Lawyers, 2016, S. 134. 618 Al-Tawil/Younies, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 205, 208. 619 Siehe Liste der Richter unter www.difccourts.ae/about/court-structure/judges (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 620 Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 42 f.; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 6. 621 Siehe hierzu bereits Kapitel 2 unter B. I. 1. c), S. 81.

196

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Einen großen Vorteil, den die staatliche Gerichtsbarkeit vorweisen kann und der somit oftmals in die Hybridmodelle übernommen wird, ist die Veröffentlichung der Entscheidungen. So wird in der Schiedsgerichtsbarkeit immer öfter mehr Transparenz gefordert.622 Die fehlende Veröffentlichung von Schiedssprüchen stellt sich insbesondere dann als ein Problem dar, wenn aus der NichtVeröffentlichung eine sogenannte „lawlessness“ folgt, also kein akademischer Diskurs bzw. eine präjudizielle Wirkung durch die Schiedssprüche folgen kann.623 Vor allem der Hybrid aus Singapur möchte an diesen vermeintlichen ‚Schwachstellen‘ eines Schiedsverfahrens ansetzen.624 Die neuen internationalen Handelsgerichte, die aus Elementen der staatlichen und der Schiedsgerichtsbarkeit zusammengesetzt sind, sollen insbesondere der internationalen Harmonisierung von materiellem und prozessualem Recht dienen.625 Neben der Transparenz und Öffentlichkeit der Verfahren gelten zudem die Möglichkeit eines Instanzenzugs sowie die Möglichkeit von Mehrparteienverfahren als Schwachpunkt der Schieds- und zeitgleich Vorteil der staatlichen Gerichtsbarkeit.626 Im europäischen Kontext ist ferner der Vorteil der Vorlageberechtigung beim EuGH nach Art. 267 AEUV627 zu nennen, die nur für Gerichte und nicht für Schiedsgerichte eröffnet ist.628 In einem Hybrid-Gericht werden diese Vorteile der staatlichen Gerichtsbarkeit um den Verfahrensablauf der Schiedsgerichtsbarkeit ergänzt.629 Die Hybrid-Modelle sind jedoch nicht dazu gedacht, Schiedsgerichte zu verdrängen, sondern sollen Parteien, die typische Elemente eines Schiedsverfahrens – wie dem Recht, den eigenen Schiedsrichter zu wählen – gerne gegen die Möglichkeit von Transparenz, Vorhersehbarkeit und Bestimmtheit staatlicher

622 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 15, Rn. 25; Wimalasena, Veröffentlichung von Schiedssprüchen, 2016, S. 270 ff. mit konkreten Vorschlägen zur Art der Veröffentlichung; Walker, (2019) 85 Arbitration, 2, 17−18. 623 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 16, Rn. 26; Goette, AnwBl 2012, 33, 34; Ruckteschler/Stooß, (2019) 36 J. Int. Arbitr. 431, 436. 624 Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 3; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 158. 625 Menon, International Commercial Courts, 2015, Rn. 14 f. 626 Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441, 444; Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 5; Loh, in: FS Thümmel, 2020, S. 501, 508; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 7; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 158. 627 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union in der Fassung der Bekanntmachung vom 09. Mai 2008 (AEUV), ABl. C. 115, S. 47. Zuletzt geändert durch Art. 2 ÄndBeschl. 2012/419/EU vom 11.07.2012, ABl. L. 204, S. 131. 628 Zu diesem Vorteil van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 112; Stürner, JZ 2019, 1122, 1129. 629 Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441, 444; Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 5; auch Loh, in: FS Thümmel, 2020, S. 501, 512 spricht sich für ein Nebeneinander von Schiedsgerichtsbarkeit und Hybrid-Gerichten aus.

B. Hybrid-Gerichte

197

Gerichtsbarkeiten eintauschen möchten, eine neue Option für ihre Konfliktlösung bieten.630 Eine Verbindung von beiden Konfliktlösungsmodellen ist nicht nur für diese Parteien förderlich, sondern auch für die Richter, die dadurch weitere Möglichkeiten haben, praktische Erfahrungen zu sammeln.631 Aktuell wird die Hybridisierung bereits vereinzelt als führendes Zukunftsmodell im Bereich der internationalen Wirtschaftsstreitigkeiten gehandelt.632 IV. Singapore International Commercial Court Der Singapore International Commercial Court (SICC) ist für die Analyse der Entwicklung der internationalisierten Gerichte von zentraler Bedeutung: Kein internationales Handelsgericht hat es sich so intensiv zur Aufgabe gemacht, mit der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit zu verschmelzen.633 Singapur als bekannter Schiedsort soll in diesem Zusammenhang gerade durch die Hinzunahme staatlicher Streitbeilegung noch an Bedeutung für den internationalen Wirtschaftsverkehr hinzugewinnen.634 1.

Hintergrund

Im Jahr 2015 wurde der Singapore International Commercial Court eröffnet.635 Dieser soll das vorherrschende Gericht für internationale Wirtschaftsstreitigkeiten in Asien werden.636 Zugleich war die Eröffnung dieses Gerichts eine 630

Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 19, Rn. 32; Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441, 445; Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 5. 631 Zum zuletzt genannten Punkt auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 234. 632 Loh, in: FS Thümmel, 2020, S. 501, 513; Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 130. 633 Zum großen Einfluss der Schiedsgerichtsbarkeit bei der Errichtung des SICC Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 156 ff. 634 Siehe Auskünfte des SICC Committee, Report of the Singapore International Commercial Court Committee, 2013, S. 8−11, Rn. 7−10, siehe Kapitel 1, Fn. 66; hierzu auch Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 3−4; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 196; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 157. Singapur wurde jüngst an dritter Stelle der beliebtesten Schiedsorte genannt, siehe Queen Mary University of London, 2018 International Arbitration Survey, Fn. 334, S. 9. 635 Siehe Selbstauskunft des SICC, abrufbar unter www.sicc.gov.sg/about-the-sicc/establishment-of-the-sicc (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Über den SICC berichten insbesondere Chong, Singapore International Commercial Court, 2015; Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193; Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2; Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 693; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155; ders., ELR 2019, 82. 636 SICC Committee, Report of the Singapore International Commercial Court Committee, 2013, S. 8−11, Rn. 7−10, siehe Kapitel 1 Fn. 66; Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 196; Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 693; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 8.

198

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Reaktion auf eine exponentiell hohe, unerwartete Zunahme wirtschaftlicher Tätigkeit in Asien.637 Bei der Konzeption des SICC galt insbesondere der London Commercial Court als Vorbild.638 Besonders wichtig war bei der Entwicklung des SICC dessen künftige Beziehung zur Schiedsgerichtsbarkeit. Der SICC ist gerade nicht dafür gedacht, die Fallmenge des Singapore International Arbitration Centre (SIAC) zu übernehmen.639 Vielmehr geht es darum, eine Alternative für Parteien anzubieten, die die Vorteile der Schiedsgerichtsbarkeit nutzen, sich jedoch nicht an eine private Schiedsorganisation wenden möchten.640 Der SICC kooperiert hierfür mit SIAC und dem entsprechenden Mediation Centre.641 Singapur möchte sich insgesamt als neutraler Justizstandort auszeichnen, der sich auf die Bedürfnisse des internationalen Wirtschaftsverkehrs eingestellt hat.642 2.

Verfahren

Die Verfahrensregelungen finden sich in Section 18D des Supreme Court of Judicature Act (SCJA) und Order 110 der singapurischen Rules of Court. Diese Regelungen werden ferner durch die Singapore International Commercial Court Practice Directions (PD) ergänzt.643 Ferner gibt es einen SICC User Guide sowie einen SICC Procedural Guide, die in einer Kurzzusammenfassung die wichtigsten singapurischen Verfahrensregelungen und deren Rechtsgrundlagen vorstellen.644 a) Gerichtsorganisation Auch der Singapore International Commercial Court ist kein eigenständiges Sondergericht.645 Vielmehr handelt es sich um eine spezialisierte Kammer des 637

Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 17; Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 693. Landbrecht, (2016) 34 ASA Bulletin 112, 113; Yip, ELR 2019, 82, 83; ders., in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 130. 639 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 196; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 7; Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 131. 640 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 196. 641 X. Kramer/Sorabji, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 1, 6; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 7. 642 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 200. 643 Order 110, § 54 Rules of Court. Siehe SICC Practice Directions, 22.07.2019, abrufbar unter www.supremecourt.gov.sg/docs/default-source/default-document-library/sicc-practice-directions---amended-version-(15-july-2019).pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 644 SICC User Guide, abrufbar unter www.sicc.gov.sg/docs/default-source/legislationrules-pd/sicc-user-guides-31jan19.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). SICC Procedural Guide, abrufbar unter www.sicc.gov.sg/docs/default-source/legislation-rules-pd/sicc-procedural-guide-(20190724)-(pdf).pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 645 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 20, Rn. 35; Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 47. 638

B. Hybrid-Gerichte

199

High Court of Singapore.646 Im Bereich der wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten bestehen am High Court noch weitere Kammern, zum Beispiel für den Bereich „Finance“ oder „Company, Insolvency und Trusts“.647 Der Schwerpunkt des SICC liegt im Gegensatz dazu auf den ‚internationalen‘ wirtschaftsrechtlichen Fällen.648 b) Zuständigkeit Die genauen Voraussetzungen für die Begründung der Zuständigkeit ergeben sich aus Section 18D des Supreme Court of Judicature Act und Order 110, § 7 (1) der Rules of Court des Supreme Court of Judicature Act (SCJA). Danach kommt es darauf an, dass erstens der Rechtsstreit eine wirtschaftsrechtliche und internationale Komponente hat, Order 110, § 7 (1)(a) Rules of Court. Der SICC soll internationale, wirtschaftsrechtliche und sogenannte „offshore cases“ hören.649 International ist eine Rechtssache gemäß Order 110, § 1 (2)(a), wenn beide Parteien ihren Sitz in unterschiedlichen Staaten haben, wenn keine Partei ihren Sitz in Singapur hat oder wenn eine Partei ihren Sitz in einem anderen Staat als dem Staat hat, in welchem die charakteristische Leistung erbracht wird oder zu dem der Gegenstand des Verfahrens die engste Verbindung aufweist. Dieses extensive Verständnis der Internationalität wird ergänzt um die Möglichkeit, dass die Parteien ausdrücklich vereinbaren können, dass der Gegenstand des Verfahrens Verbindungen zu mehreren Staaten hat, vgl. Order 110, § 1 (2)(iv) Rules of Court. Eine ausführliche, jedoch auch nicht abschließende Definition des Terms „commercial“ findet sich in Order 110, § 1 (2)(b) Rules of Court. „Offshore cases“ sind Rechtssachen, die keine Verbindung zu Singapur aufweisen, sei es, dass ein anderes nationales Recht Anwendung findet oder dass die einzige Verbindung des Rechtsstreits und der Parteien zu Singapur die Wahl des singapurischen Rechts ist, vgl. Order 110, § 1 (2)(f) Rules of Court. Es gibt jedoch mehrere Wege, wie ein Verfahren vor dem SICC anhängig gemacht werden kann. Es besteht natürlich primär die Möglichkeit, im Wege der Prorogation den SICC explizit zu wählen,650 darüber hinaus werden Ver-

646

Section 18A des Supreme Court of Judicature Act. Siehe Auflistung unter www.supremecourt.gov.sg/about-us/the-supreme-court/struct ure-of-the-courts (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 648 Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 3. 649 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 196. 650 Siehe die Modellklausel, abrufbar unter www.sicc.gov.sg/docs/default-source/guideto-the-sicc/sicc_model_clauses.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Die Zuständigkeit kann vor oder nach Entstehen des Rechtsstreits vereinbart werden, Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 165 f. 647

200

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

fahren, die vor den Singapore High Court kommen, bei sachlicher Überschneidung an den SICC weiterverwiesen.651 Dies gilt insbesondere dann, wenn die Gerichtsstandsvereinbarung nur den „Singapore High Court“ benennt.652 Diese Option wird vor allem für die Anfangszeit als wertvoll eingestuft, um dem SICC unabhängig von der Vereinbarung durch Parteien geeignete Fälle zuweisen zu können.653 Die erste Rechtssache BCBC v PT Bayyan Resources sowie die Mehrheit der bereits geführten Verfahren sind über diesen Weg an den SICC gelangt.654 c)

Richter und Anwälte

Die Verfahrensordnungen des SICC beinhalten Regelungen zu den zuständigen Richtern sowie besondere Regelungen zu den Parteivertretern. aa) Richter Rechtssachen werden vor dem SICC von einem oder drei Richtern gehört, vgl. Section 18G des SCJA. Dabei wird das Panel unabhängig und nicht durch Wahl der Parteien eingesetzt.655 Die Grundregel ist, dass das Verfahren von einem Richter gehört wird, allerdings kann bei Vereinbarung der Parteien oder durch Entscheidung des Chief Justice die Richterbank mit drei Richtern besetzt werden.656 Sind sich die Parteien einig, dass sie eine Richterbank mit drei Richtern bevorzugen, kann jede Partei dies mit einer kurzen Begründung und unter Darlegung des Konsenses zwischen den Parteien beantragen.657 Richterliche Kontinuität gilt als besonders wichtig. Kann ein Richter das Verfahren nicht fortsetzen, so wird das Verfahren vor dem neuen Richter komplett wiederholt, Section 18H (4) SCJA. Die Bedeutung der richterlichen Kontinuität zeigt sich auch in der folgenden Regelung, dass bei einem dreiköpfigen Panel die Rechtsstreitigkeit mit Zustimmung der Parteien auch nur von zwei Richtern entschieden werden kann, wenn es dem dritten Richter unmöglich ist, das Verfahren zu beenden.658

651 Section 18J (2) SCJA, Order 110 § 7 (2)(a) Rules of Court; Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441, 445; Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 196. Ausführlich hierzu auch Yip, ELR 2019, 82, 87. 652 Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 12; Landbrecht, (2016) 34 ASA Bulletin 112, 116. 653 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 30, Rn. 51. 654 Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 17 f.; Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 696; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 3. 655 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 25, Rn. 43. 656 § 23 (1), (2) PD. 657 § 23 (3) S. 1, S. 2 PD. 658 Section 18H (5) des SCJA.

B. Hybrid-Gerichte

201

Bei der Auswahl der Richter für den SICC wurde Wert auf Erfahrung und besondere Expertise im internationalen Wirtschaftsrecht gelegt. Die singapurischen Richter entstammen den höchsten Gerichten in Singapur.659 Ein besonderes Merkmal ist zudem die Einbindung von internationalen Richtern aus zahlreichen anderen Staaten.660 Die Richter kommen aus Australien, Kanada, Frankreich, Hongkong, Japan, dem Vereinigten Königreich oder den USA, womit in einem Gericht, dessen nationales Recht der common-law-Rechtstradition zugeordnet wird, auch ein Richter aus der civil-law-Rechtstradition vertreten ist.661 Ferner sind einige bekannte Richter aus der internationalen Praktikerszene vertreten.662 Da Singapur die große Bedeutung des englischen Rechts als Grundlage wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten erkannt hat, wird vor allem auf den ‚Import‘ von englischen Richtern gesetzt.663 Die internationalen Richter sollen dem Gericht die Expertise im ausländischen Recht ermöglichen.664 Zeitgleich ermöglicht die Einbindung von Richtern aus den zwei großen Rechtskreisen die Erarbeitung von Verfahrenskonzepten, die beiden Systemen unterliegen und fördert somit die Rechtsharmonisierung zwischen common und civil law.665 Der Chief Justice soll bei der Zusammenstellung des Panels für die Rechtssache im Einzelfall persönliche Erfahrungen der Richter mit einbeziehen.666 Bei den ersten Rechtssachen vor dem SICC war zu erkennen, dass wenn der Fall ausländisches Recht zum Gegenstand hatte, die Sache einem internationalen Richter zugewiesen wurde.667

659

Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2; Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692,

699. 660

Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441, 446; Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 5; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6; Loh, in: FS Thümmel, 2020, S. 501, 507. 661 Eine Liste der Richter ist online abrufbar, siehe www.sicc.gov.sg/about-the-sicc/judges (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6; Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 699; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 7. Übersicht über die internationalen Richter inklusive ehemaliger Beschäftigung auch bei Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 150−151. 662 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 21, Rn. 36. 663 Heppner, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20. Ferner bestehen zwischen dem singapurischen und englischen Recht starke rechtliche Gemeinsamkeiten, so Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 151. 664 Andrews, ZZPInt 21 (2016), 3, 5; Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 7. 665 Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 158. 666 Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 7. 667 Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 28 f.

202

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

bb) Anwälte Parteien ist es grundsätzlich gestattet, ihre eigenen, ihrer Nationalität entsprechenden Anwälte vor den SICC mitzubringen, vgl. Section 18M SCJA.668 Dies gilt insbesondere für Fälle, die keine „substantial connection“ zu Singapur haben.669 Dafür ist jedoch eine Registrierung nach § 36P (1) des Legal Profession Act 1966 notwendig, vgl. § 27 PD. Diese beinhaltet das Bestehen der „Foreign Practitioner Examinations“.670 Damit sich ein ausländischer Anwalt hierfür anmelden kann, muss er zudem einem „eligibility“-Kriterium genügen. Dieses erfordert mitunter eine mindestens dreijährige anwaltliche Tätigkeit (lit. f) sowie eine momentane Beschäftigung oder berufliche Möglichkeit in Singapur (lit. g).671 Es haben sich bereits etwa 50 ausländische Anwälte in Singapur registriert, darunter bekannte Namen aus der Schiedsverfahrenspraxis.672 Ausländische Anwälte können anderenfalls in das Verfahren einbezogen werden, wenn es um die Erläuterung des ausländischen Rechts geht, das einer Rechtsstreitigkeit zugrunde liegt.673 Auf Anwaltsseite wird in gleicher Weise personelle Kontinuität angestrebt. So sollen die Parteien von Beginn an in Formblatt 251 angeben, welche Anwälte sie beim Verfahren vertreten werden.674 Anwaltswechsel müssen innerhalb einer Frist von sieben Tagen angezeigt werden, vgl. Order 110, § 33 (3) Rules of Court. d) Verfahrensablauf Im Folgenden sollen die wichtigsten Elemente eines Verfahrens vor dem SICC skizziert werden. Der Verfahrensablauf zeichnet sich – wenig überraschend – durch ein aktives, gerichtsgesteuertes Case Management aus.675 So legt § 77 (2) PD fest:

668 Zumindest in „offshore cases“, § 26 (1)(a) PD sowie bei Zulassung durch das Gericht in besonderen Umständen, siehe lit. (b) und (c) PD. 669 Dies wurde in der Praxis bereits weit ausgelegt, weswegen in der Rechtssache Teras Offshore 2017, [2017] SGHC(I) 04, ein ausländischer Anwalt tätig werden durfte, hierzu Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 36. 670 Weitere Informationen hierzu unter www.sile.edu.sg/foreign-practitioner-examinations (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 671 § 4 (3) Legal Profession Act, Legal Profession Rules 2011, abrufbar unter https://sso. agc.gov.sg/SL/LPA1966-S553-2011?DocDate=20151112#pr6(zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 672 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 22, Rn. 37. 673 Siehe Order 110, §§ 25, 29 (1)(b) Rules of Court, § 26 (2) PD. 674 Order 110, § 36 (1), (2) Rules of Court; § 28 PD. 675 Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 713.

B. Hybrid-Gerichte

203

§ 77 (2) PD […] The Judge will play an active role in the management of the proceedings and may, after discussion with counsel, make such order or give such direction as the Judge thinks fit.

aa) Klageerhebung und förmliche Vorgaben Die Klageerhebung erfolgt im Wege einer „writ of summons“ oder einer „originating summons“, die durch das Ausfüllen einer Klageform erlangt werden müssen.676 Die „writ of summons“ ist der richtige Klageweg, wenn ersichtlich ist, dass das Gericht über einen komplexen Sachverhalt zu entscheiden hat und somit die Anwesenheit des Gegners notwendig ist, um diesen Rechtsstreit zu lösen.677 Im Gegensatz dazu wird die Beantragung einer „originating summons“ gewählt, wenn dies das Gesetz vorschreibt oder wenn der Rechtsstreit vor allem eine Rechtsanwendung durch das Gericht zum Gegenstand hat, vgl. Order 5, § 3 Rules of Court. Beide Klagemöglichkeiten sind im Wege eines Formblatts einzuleiten.678 Die Beantragung der writ oder der originating summons muss zudem von Formblatt 8 des Appendix B der Practice Directions begleitet werden, vgl. § 61 (4) PD. Ferner ist es möglich, die Rechtssache als „offshore case“ zertifizieren zu lassen, wofür im Verfahren besondere Regelungen gelten.679 Insgesamt werden an alle schriftlichen Dokumente strenge formale Anforderungen gestellt.680 Appendix B der Practice Directions enthält ein großes Kontingent an Formblättern, die für die entsprechenden Anträge benutzt werden müssen.681 Bei der Aufbereitung der Verfahrensmaterialien sind die Parteien angehalten, die rechtlichen und faktischen Fragen übersichtlich und so knapp wie möglich darzustellen.682 bb) Case Management Conference Zentrales Element für den Verfahrensfortgang ist eine Case Management Conference, die zu jeder Zeit vom Gericht anberaumt werden kann, vgl. § 75 (1)

676

Form No. 249 oder Form No. 250, Order 110, § 4 (2) Rules of Court. Siehe Order 5, § 2 Rules of Court; weitere Informationen zum zweifachen Klagemodus unter www.supremecourt.gov.sg/rules/court-processes/civil-proceedings/commenceme nt-of-an-action/modes-of-commencing-an-action (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 678 Order 6, § 1; Order 7, § 2 Rules of Court. 679 Z.B. Erlaubnis, die eigenen Anwälte mitzubringen, § 26 (1)(a) PD; Zertifizierung wird mit Formblatt 4 des Appendix B der Practice Directions beantragt, vgl. § 61 (5) PD. 680 Siehe i.a. §§ 51, 52, 69 (2), (3), (6) PD; zu den zu benutzenden Farben für Änderungen in den vorgelegten Dokumenten, § 69 (9) PD. 681 Siehe Appendix B der Practice Directions, Fn. 643, S. 157 ff. 682 Siehe die Vorschriften §§ 79, 80 PD. 677

204

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

PD.683 Die erste Case Management Conference findet regelmäßig zwei Wochen nach Abschluss der Schriftsatzphase statt, § 75 (2)(a) PD, oder kann vorher nach Antrag einer Partei zu einem geeigneten Zeitpunkt festgesetzt werden, § 75 (2)(c) PD. Ferner beobachtet das Gericht den Fortschritt der Parteien während des Verfahrens.684 Die erste Case Management Conference ist von den Anwälten extensiv vorzubereiten. Insbesondere sollen die Fragen, die in § 76 (2) PD formuliert sind, von den Anwälten diskutiert werden. Hierzu gehört unter anderem, ob ein beschleunigtes Verfahren in Betracht kommt (lit. aa), welche Regelungen für das Beweisverfahren Anwendung finden sollen (lit. a), ob eine Aufklärung über ausländisches Recht notwendig ist (lit. b), welche Geheimhaltungsanordnungen das Gericht treffen soll (lit. c) und wie viele Richter über den Fall entscheiden sollen (lit. d). Wichtig ist zudem, dass ein Verfahrensplan ausgearbeitet wird (lit. e), in welchem die Fristen für die discovery, also die Vorlage von Beweismitteln, festgelegt werden. Auch die Anzahl und die Notwendigkeit von Zeugen und/oder Sachverständigen (lit. f und lit. g) sowie die allgemeine Verfahrensdauer (lit. h und lit. i) sollen diskutiert werden. Auch im Verfahren vor dem SICC spielt die Kooperation der Parteien untereinander eine große Rolle. Sämtliche Anträge und Dokumente sind stets der anderen Partei vorzulegen.685 Darüber hinaus müssen die Parteien – wie auch im englischen Prozess – das Gericht mit den notwendigen Verfahrensmaterialien versorgen. Hierzu können ein Case Management Bundle,686 ein Case Memorandum,687 eine Liste der Rechtsfragen sowie ein Proposed Case Management Plan688 gehören, § 76 (3) PD.689 Um die Effektivität der Case Management Conference sicherzustellen, ist die Anwesenheit der „lead counsels“ notwendig, die in der Lage sind, dem Gericht über alle Angelegenheiten der Rechtssache Auskunft zu geben.690 Die Case Management Conference kann im Wege einer Videokonferenz stattfinden, § 77 (4) S. 1 PD. Auf Antrag kann die Case Management Conference nur auf Grundlage der schriftlichen Dokumente 683 Bei Bedarf können natürlich mehrere Konferenzen anberaumt werden, um den Fortschritt zu beobachten, vgl. § 83 (1) PD. 684 Z.B. durch ein „monitoring date“, § 84 (1) PD. Hier müssen die Parteien sieben Tage vorher das „Progress Monitoring Information Sheet“ ausfüllen, siehe Form 11 des Appendix B der PD. 685 Z.B. § 11 (4)(b) PD. 686 Dies ist grundsätzlich vom Anwalt des Klägers vorzubereiten, § 78 (1) PD, und in Abstimmung mit der anderen Partei aktuell zu halten, § 78 (3) PD. Wird als Online-Dokument erstellt, § 124 (1), (2) PD. 687 Eine kurze, unstrittige Darstellung des Falls und der prozessualen Geschichte des Verfahrens, vgl. § 79 (2) PD. 688 Hierfür soll das Formblatt 10 des Appendix B der PD genutzt werden, § 81 (1) PD. 689 Die drei zuletzt genannten Dokumente sind zusammen mit den Schriftsätzen Teil des Case Management Bundles, vgl. § 78 (2) PD. 690 § 77 (1)(b), (2) PD.

B. Hybrid-Gerichte

205

ohne mündlichen Termin stattfinden, § 77 (7) PD. Das Case Management Bundle soll dem oder den Richtern dabei helfen, den Fall so schnell wie möglich zu durchdringen.691 Die Zusammenfassung hat keine rechtliche Bedeutung für das Verfahren, sondern dient als Hilfestellung für die Richter, um abzuschätzen, welche Themen bei der Rechtsstreitigkeit Relevanz haben, § 79 (1), (3) PD. Es wird daher angestrebt, dass die Parteien eine gemeinsame Zusammenfassung sowie eine Liste der Rechtsfragen bereitstellen.692 Wird das Case Management Bundle nicht oder nicht vollständig vorgelegt, so kann dies bei der Kostenfestsetzung berücksichtigt werden.693 Damit das Verfahren nicht länger als zwingend notwendig andauert, sehen die gesetzlichen Bestimmungen neben der Erarbeitung eines Verfahrensplans einige Fristen vor.694 Möchten die Parteien ihr Verfahren verkürzt durchführen, so können die Parteien gemäß § 75 (2)(c) PD dies bei Gericht beantragen und in der Case Management Conference um Anleitung bitten.695 Anordnungen des Gerichts müssen von den Parteien eingehalten werden, bei Nicht-Einhaltung ohne vorherige Ankündigung kann die andere Partei Sanktionen für die säumige Partei beantragen, § 82 (1), (4)(b) PD. Insgesamt sind die Parteien dazu verpflichtet, das Gericht über die Fortschritte und mögliche Hindernisse bei der Einhaltung des Zeitplans zu informieren.696 In dem ersten Verfahren vor dem SICC wurden zwölf Case Management Konferenzen über einen Zeitraum von neun Monaten abgehalten.697 Dabei wurde insbesondere die Rechtssache auf die relevanten Streitthemen reduziert sowie eine Aufteilung des Verfahrens in Themenkomplexe beschlossen, um einer Überforderung der Ressourcen aufgrund der Fülle an relevanten Dokumenten entgegenzuwirken.698 Die Beweisaufnahme konnte aufgrund dieses Managements sowie der Kooperation der Anwälte sechs Tage früher als erwartet beendet werden.699 cc) Ermittlung ausländischen Rechts Die internationale Komponente spielt nicht nur im Namen des SICC, sondern häufig auch in der anhängigen Rechtsstreitigkeit eine Rolle. Um das ausländische Recht zu ermitteln, wird festgeschrieben, dass dies auch auf Grundlage

691

§ 79 (1) PD. § 79 (4), § 80 (1) PD. 693 Vgl. § 79 (6) PD. 694 Siehe z.B. Order 110, §§ 5, 16 (1), 17 (1) Rules of Court. 695 § 66A (2) PD. 696 Siehe z.B. § 100 (1) PD. 697 Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 713. 698 Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 714. 699 Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 714 f. 692

206

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

mündlicher oder schriftlicher Aussagen erfolgen kann und dafür nicht eigenständig Beweis erhoben werden muss.700 Grundsätzlich gilt auch im singapurischen Recht, dass ausländisches Recht als Fakt vorgebracht und somit durch einen Sachverständigen bewiesen werden muss.701 Diese Änderung für das Verfahren vor dem SICC macht die eigentlich notwendige Einbeziehung eines Sachverständigen entbehrlich702 und wurde aus der Schiedsgerichtsbarkeit übernommen, in welcher das ausländische Recht auch ohne eigenständigen Beweis auf Grundlage der mündlichen oder schriftlichen Aussagen der Parteien zugrunde gelegt werden kann.703 Dies spart insbesondere Zeit, weil nach singapurischem Recht ein Sachverständiger von beiden Parteien im Wege eines Kreuzverhörs befragt werden könnte.704 Ferner vermeidet diese Lösung Friktionen zwischen den Rechtsordnungen, da nach singapurischem Recht bei fehlendem Beweis für das ausländische Recht die Vermutung gilt, dass dieses mit dem singapurischen Recht übereinstimme.705 Für den einfacheren Weg der Ermittlung des ausländischen Rechts durch mündliche oder schriftliche Aussagen der Parteien muss das Gericht lediglich sicherstellen, dass alle Parteien durch Anwälte vertreten sind, die die relevanten Fragen zum ausländischen Recht beantworten können.706 Das Gericht kann schließlich eine oder mehrere Personen bestimmen, die über das ausländische Recht aufklären sollen, § 25 (3) Rules of Court. Damit ein Anwalt geeignet ist, Aussagen zum ausländischen Recht zu machen, muss er als ausländischer Anwalt bzw. Rechtsexperte nach Section 36P oder Section 36PA des Legal Profession Act registriert sein und inhaltlich die dort genannten Anforderungen erfüllen, § 110 (3)(a), (b) PD. Für die inhaltliche Qualifikation soll das Gericht insbesondere die Erfahrungen und Qualifikationen des Experten in Betracht ziehen.707 Von dieser Möglichkeit der Feststellung 700

Section 18L (1) SCJA; Order 110, § 25 (1) Rules of Court; § 110 (1) PD. Singapore Court of Appeal, 16.01.2008, Pacific Recreation Pte Ltd. v S Y Technology Inc., [2008] SGCA 1, Rn. 54; zur Beweisbedürftigkeit von deutschem Recht siehe Singapore Court of Appeal, 03.11.2006, Rickshaw Investments Ltd. v Nicolai Baron von Uexkull, [2006] SGCA 39, Rn. 43; hierzu Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 159. Allgemein Foxton, (2017) 29 SAcLJ 194. 702 Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 19. 703 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 25, Rn. 42. 704 Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 36; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 18. Zu den Kosten und der mangelnden Qualität von Sachverständigengutachten Yeo, (2010) 12 YbPIL 493; Yip, ELR 2019, 82, 90. 705 Yip, ELR 2019, 82, 90. Zu der singapurischen Vermutungsregel siehe Singapore Court of Appeal, 03.11.2006, Rickshaw Investments Ltd. v Nicolai Baron von Uexkull, [2006] SGCA 39, Rn. 43; Yeo, (2010) 12 YbPIL 493. Zu den Folgen der Vermutungsregel, Foxton, (2017) 29 SAcLJ 194, 198. 706 Siehe Order 110, § 25 (2) Rules of Court; § 110 (2) S. 2 PD; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 160. 707 § 110 (4), (5) PD. 701

B. Hybrid-Gerichte

207

ausländischen Rechts wurde bereits im ersten Verfahren vor dem SICC Gebrauch gemacht.708 Da für die Entscheidung der Rechtssache das indonesische Recht maßgeblich war, haben die Parteien entsprechend Experten indonesischen Rechts vorgeschlagen, deren Lebensläufe dem Gericht vorgelegt wurden.709 Zwei der Experten waren Gründungspartner des indonesischen Büros der im Verfahren auftretenden Kanzleien und wurden entsprechend der Voraussetzungen des Legal Profession Act registriert.710 Zusammen mit zwei weiteren ausländischen Experten fertigten sie ein schriftliches Gutachten zur streitgegenständlichen Frage des indonesischen Rechts.711 dd) Digitalisierung: Vereinfachung des Verfahrens Für die Durchführung des Case Management verlässt sich der SICC auf technische Lösungen. Alle Parteien haben Zugang zu einer „online case file“, in welcher alle relevanten Dokumente, Anträge, etc. abgespeichert werden.712 Ferner sind alle Verfahrensdokumente grundsätzlich elektronisch zu erstellen, § 123 (1) PD. Für die Kommunikation untereinander können sich die Parteien beim sogenannten „Electronic Filing Service“ registrieren, um anschließend online administrative Details in der Akte zu ändern.713 Dieser Electronic Filing Service ist zudem das Hauptkommunikationsmittel, um Anträge und Dokumente zwischen den Parteien und der Verwaltung des SICC auszutauschen.714 Über diesen Service können automatisch Zustellungszertifikate generiert werden.715 Die Parteien sind verpflichtet, die Richtigkeit und Aktualität der Informationen, die in der E-Akte verfügbar sind, sicherzustellen.716 Alle mündlichen Verhandlungen werden aufgenommen.717 Wird von einer Audioaufnahme abgesehen, so wird ein schriftliches Protokoll angefertigt, vgl. § 17 (2) PD. Eine Kopie des Protokolls wird den Parteien jedoch nur gegen Bezahlung einer Gebühr zur Verfügung gestellt.718 Ferner stehen für mündliche Verhandlungen Anlagen für Tele- und Videokonferenzen bereit.719 Die Nutzung muss vierzehn Tage vor der mündlichen Verhandlung beantragt werden, vgl. § 58 (1) PD. Auch hierfür fallen Gebühren an.720 Das erste Verfahren wurde unter ständiger 708

Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 702. Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 705. 710 Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 709. 711 Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 709. 712 § 20 (1) PD. 713 § 20 (1)(a), (2) S. 1 PD. 714 § 44 PD. 715 § 49 (1) PD. 716 § 50 PD. 717 § 17 (1) PD. 718 § 17 (5) PD. 719 § 57 (1) PD. 720 Siehe Appendix D der Practice Directions, Fn. 643, S. 229 ff. 709

208

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Nutzung von Telefon- und Videokonferenzen durchgeführt, da sich alle der drei Richter in verschiedenen Ländern aufhielten.721 Zudem wird das Verfahren durch die Nutzung von Formblättern vereinfacht und harmonisiert, die in Appendix B der Practice Directions abrufbar sind.722 Die Kommunikation mit dem Gericht erfolgt über elektronische Kommunikationswege und maßgeblich unter Verwendung der vorgesehenen Formblätter.723 Insbesondere die Formvorschriften sollen zur Vereinfachung und einem zügigen Verfahrensablauf beitragen.724 Alle notwendigen Dokumente sind grundsätzlich sieben Tage vor dem mündlichen Termin zu übermitteln.725 Zur Vereinfachung des Verfahrens werden ferner vom SICC Dolmetscher- und Übersetzungsdienste angeboten.726 ee) Mündliche Termine und Hauptverhandlung Das Verfahren vor dem SICC sieht grundsätzlich die Durchführung mündlicher Termine vor.727 Für mündliche Termine ist zwar die Anwesenheit aller Parteien und aller Anwälte notwendig, allerdings können die Termine via Video- oder Telefonkonferenz durchgeführt werden, § 98 (1), (2) S. 1 PD. Ein Antrag, den Termin via Video- oder Telefonkonferenz wahrnehmen zu wollen, muss sieben Tage vor dem Termin gestellt werden und ist nur bei Konsens aller Verfahrensbeteiligten möglich.728 Von den mündlichen Terminen („hearing“) ist die mündliche Hauptverhandlung („trial“) zu unterscheiden. (1) Pre-trial Case Management Conference Acht bis vier Wochen vor der mündlichen Hauptverhandlung kann eine Pretrial Case Management Conference anberaumt werden, § 85 (1) PD. Diese ist aus Effizienzgründen von den „lead counsel“ der Parteien zu besuchen.729 Hier werden insbesondere ein Zeitplan für die mündliche Verhandlung sowie eine „Pre-Trial Checklist“ ausgearbeitet, vgl. § 85 (3) PD.

721

Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 716. Siehe Appendix B der Practice Directions, Fn. 643, S. 157 ff. 723 § 11 (1), (3) PD. 724 § 11 (5) PD. 725 § 130 (1) PD. Ausnahmen gelten für schriftliche Ausführungen und „bundles of authorities“, die als „hard copy“ vorliegen müssen, § 131 (1)(a) PD. 726 § 16 (1) PD. 727 Siehe Ausnahmevorschrift Order 110, § 51 Rules of Court. 728 § 98 (3) S. 2 PD. 729 § 85 (2) PD. 722

B. Hybrid-Gerichte

209

(2) Verfahrenselemente der mündlichen Hauptverhandlung Die genaue Reihenfolge der Elemente der mündlichen Hauptverhandlung kann flexibel von den Parteien und dem Gericht ausgearbeitet werden. Gängige Elemente einer mündlichen Hauptverhandlung sind mündliche Ausführungen der Parteien, sogenannte „examinations-in-chief“730 und Kreuzverhöre von Zeugen und Sachverständigen.731 Die mündliche Hauptverhandlung beginnt grundsätzlich mit opening statements, die dem Gericht eine kurze Einführung in die Fakten und rechtlichen Fragen ermöglichen sollen.732 Die gesetzlichen Regelungen empfehlen knappe Ausführungen ohne große Referenzen, um dem Gericht den Einstieg in den Fall so einfach wie möglich zu machen, § 119 (1) S. 3 PD. Die Parteien können Folien benutzen, um ihre mündlichen Vorträge bildlich zu veranschaulichen, § 121 PD. Hierfür existieren formelle Vorgaben zu Schriftgröße, Schriftfarbe, etc. Auch zur inhaltlichen Gliederung der opening statements gibt es Vorgaben in § 119 (1)(b) PD.733 ‚Schlechte‘ opening statements können sogar durch zusätzliche Kosten bestraft werden, § 119 (1)(c) PD. Danach folgen die Befragungen der Zeugen und Sachverständigen. Es ist Usus, dass Sachverständige nach den Zeugen gehört werden, vgl. § 89 (2) PD. Die mündliche Hauptverhandlung schließt mit schriftlichen closing submissions, vgl. § 122 (1) PD. Diese werden inhaltlich aufeinander abgestimmt, § 122 (2) PD. Anschließend können die Parteien nochmals mündlich Stellung nehmen, dies kann jedoch zeitlich vom Gericht beschränkt werden, § 122 (3) PD. e)

Beweisverfahren

Das Beweisverfahren vor dem SICC sollte erneut bewusst an die Praxis der Schiedsgerichtsbarkeit angelehnt werden.734 Das singapurische Beweisrecht findet bei entsprechender Vereinbarung durch die Parteien keine bzw. nur begrenzte Anwendung.735 Bei den Beweisregelungen bedient sich der SICC vielmehr einem aus der Schiedsgerichtsbarkeit bekannten Instrument, nämlich den IBA Rules on the Taking of Evidence.736 Diese prozessuale Flexibilität soll 730 Erstbefragung des Zeugen durch den Anwalt der Partei, die den Zeugen vorgeschlagen hat. Hat der Zeuge bereits eine schriftliche Erklärung abgegeben, so kann der Zeuge gebeten werden, den Inhalt erneut zu bestätigen, vgl. Auskunft unter www.supremecourt.gov.sg/services/self-help-services/self-help-guides/responsibilities-of-witnesses (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 731 Vgl. die Aufzählung in § 85 (4)(a) PD. 732 § 119 (1) S. 1 PD. 733 Sowie Formvorgaben in § 119 (1)(d), (e) PD. 734 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 25, Rn. 42. 735 Section 18K(1)(a) SCJA; Order 110, § 23 (1) Rules of Court. Hierzu auch Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 142−143. 736 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 201.

210

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

auch die Einbeziehung anderer nationaler Regelungen möglich machen.737 Gleichzeitig besteht mit dem singapurischen Beweisrecht ein Rahmen, der eingreift, sofern die Parteien diesen Spielraum nicht nutzen möchten, womit eine angemessene Balance zwischen Parteiautonomie und gerichtlicher Kontrolle erreicht wird.738 aa) Vorlagepflicht Auch die Regeln des SICC kennen eine Vorlagepflicht der Parteien: Order 110, § 14 Rules of Court (1) Each party must provide to the Court and to all other parties all documents available to it on which it relies, within the time and in the manner ordered by the Court. (2) A Party may, with the Court’s leave, provide to the Court and all other parties additional documents on which the party intends to rely.

Dem Verfahren vor dem SICC sollen alle relevanten Dokumente zugrunde liegen. Von einer extensiven discovery, wie sie auch vor nationalen singapurischen Gerichten möglich ist, soll jedoch bewusst Abstand genommen werden.739 Vor dem SICC ist es zwar möglich, von der anderen Partei oder auch von einem Dritten die Vorlage von Dokumenten zu verlangen, vgl. Order 110, §§ 15 ff. Rules of Court. Das Gericht kann dem jedoch zeitliche Grenzen setzen, vgl. § 15 (1) Rules of Court, und den Umfang bestimmen.740 Die Dokumente können grundsätzlich als Kopie vorgelegt werden, vgl. § 20 Rules of Court. Insgesamt lehnen sich die Regelungen zur Dokumentenvorlage an die IBA Rules on the Taking of Evidence an.741 Für den Antrag zur Vorlage von Dokumenten werden enge Voraussetzungen aufgestellt.742 Diese finden sich in § 15 (3) Rules of Court und lehnen sich im Wortlaut an Art. 3 (3) der IBA Rules an. Insbesondere müssen die Dokumente „relevant“ und „material“ für die Lösung der Rechtsstreitigkeit sein, vgl. § 91 (2) S. 1 PD. Es wird ein gesteigertes Maß an Relevanz gefordert; es reicht nicht aus, dass die Dokumente lediglich Nachforschungen zulassen, die möglicherweise zur Erlangung von Informationen führen, welche schließlich die Argumentation einer Partei nachteilig beeinflussen könnten, § 91 (2) S. 2 PD. In den §§ 92 bis 96 der Practice Directions finden sich Regelungen für einen 737

Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 21; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 162. 738 Yip, ELR 2019, 82, 89. 739 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 25, Rn. 42; Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2; Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 701; Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 147. 740 Order 110, § 15 (3) Rules of Court; § 91 (1) PD. 741 Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 701; Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 148. 742 Order 110, § 15 (3) Rules of Court.

B. Hybrid-Gerichte

211

„proportionate and economical“ Ansatz für die Vorlage von elektronischen Dokumenten.743 Die Gründe, wann die Vorlage der Dokumente trotz Relevanz nicht verlangt werden kann, finden sich in § 17 (2)(b) Rules of Court. Diese Regelungen sind an Art. 9 (2) der IBA Rules angelehnt. Zeitlich kann die Vorlage der Dokumente auch bereits vor Einleitung des Verfahrens vor dem SICC erfolgen, vgl. § 18 (1) Rules of Court. Auch hier gelten jedoch die Beschränkungen des § 17 (2)(b), vgl. § 18 (2)(c) Rules of Court. Ferner muss der Kläger in diesem Fall eine originating summons sowie eine eidesstattliche Erklärung vorlegen, dessen Inhalt in § 19 (3) Rules of Court aufgelistet ist. bb) Weitere mögliche Beweismittel Ein weiteres Beweismittel, das eher aus der common-law-Rechtstradition bekannt ist, sind die sogenannten „interrogatories“, vgl. § 22 (1) Rules of Court. Diese können bei Relevanz und Notwendigkeit für die Argumentation einer Partei eingesetzt werden. In Note 4 des SICC User Guides werden die wichtigsten singapurischen Beweisregeln vorgestellt, die zur Anwendung kommen können.744 Für eidesstattliche Erklärungen, die als Beweismittel eingeführt werden, gelten erneut Formanforderungen, vgl. § 112 PD. Auch für Beweismittel, die keine Dokumente sind, sind bestimmte formale Regelungen wie zum Beispiel Beschriftungsanforderungen gemäß § 113 PD einzuhalten. Insgesamt geht es darum, die Beweismittel zugänglich und identifizierbar zu machen.745 Werden diese Vorschriften nicht eingehalten, können Beweismittel zurückgewiesen oder Kosten auferlegt werden, § 115 PD. cc) Zeugen Zeugen spielen natürlich eine wichtige Rolle in den Verfahrensregelungen des SICC. Hier lässt sich zwischen schriftlichen und mündlichen Zeugenaussagen unterscheiden. (1) Schriftliche Zeugenaussagen Damit eine Zeugenaussage in das Verfahren eingebracht werden kann, ist zunächst eine schriftliche Erklärung („affidavit“) notwendig, vgl. § 111 (1) S. 1 PD. Diese erste schriftliche Zeugenaussage soll in der englischen Sprache abgegeben werden, kann jedoch auch – sofern der Zeuge der englischen Sprache nicht mächtig ist – in einer anderen Sprache beigebracht und übersetzt werden, § 111 (1) PD.

743 Das Gericht soll abwägen, welcher Umfang für die Suche angemessen ist, siehe § 95 (1) PD. 744 SICC User Guide Note 4. 745 Siehe auch die Regelungen in § 114 PD.

212

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

(2) Mündliche Zeugenaussagen Zeugen können zudem in der mündlichen Hauptverhandlung angehört werden. Wird der Zeuge von der Partei befragt, die ihn in das Verfahren einbringt, fällt dies unter den Begriff der „examination-in-chief“.746 Bei der mündlichen Befragung können die Zeugen ihre schriftliche Aussage ergänzen und auf Anmerkungen der Gegenseite, die nach Abgabe der schriftlichen Aussage aufkamen, reagieren.747 Zeugen müssen sich in der mündlichen Hauptverhandlung auf eine Befragung durch die eigene Partei sowie ein Kreuzverhör durch die gegnerische Seite einstellen.748 Diese können durch das Gericht zeitlich begrenzt werden, § 120 (1) PD.749 Hat der Zeuge bereits eine schriftliche Erklärung abgegeben, so hat sich die Befragung darauf zu beschränken, den Wahrheitsgehalt der schriftlichen Aussage zu bestätigen, § 120 (2) PD. Anschließend folgt das Kreuzverhör durch die gegnerische Seite sowie eine erneute Befragung durch die eigene Partei.750 Während der Befragungen steht es dem Gericht frei, Fragen an die Zeugen zu richten, § 120 (6) PD. dd) Sachverständige Grundsätzlich können die Parteien ihren eigenen Sachverständigen auswählen. Es ist somit nicht ausgeschlossen, dass zwei Sachverständige über das gleiche Thema aussagen.751 Um einen Sachverständigen zu benennen, gilt die folgende Vorgabe: Zunächst muss die Partei alle relevanten Informationen über diesen Sachverständigen der anderen Partei zukommen lassen, die anschließend Ausschlussgründe vortragen kann.752 Damit es nicht zu einer „battle of the experts“ kommt, sieht die Verfahrensordnung des SICC vor, dass sich die beiden Sachverständigen vor ihrer Aussage in der mündlichen Verhandlung treffen und einen gemeinsamen Bericht verfassen, der übereinstimmende und widerstreitende Aspekte ihrer Aussagen wiedergibt.753 Stimmen beide Sachverständige in allen Punkten überein, so sind die Parteien – außer sie vereinbaren dies – nicht an dieses Ergebnis gebunden; das Gericht kann jedoch davon Kenntnis nehmen, § 88 (2) PD. Ferner ist es dem Gericht möglich, einen eigenen Sachverständigen auszuwählen, § 89 (1) PD, Order 40 § 1 (1) Rules of Court. Darüber hinaus kann eine Anhörung mehrerer Sachverständiger stattfinden. So 746 Auskunft zum Zeugenbeweis unter www.supremecourt.gov.sg/services/self-help-services/self-help-guides/responsibilities-of-witnesses (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 747 § 111 (3) PD. 748 Vgl. § 120 (1) PD. 749 Sowie nach Fragestellungen gegliedert werden, § 120 (7) PD. 750 § 120 (3), (4), (5) PD. 751 Siehe § 88 (1) PD. 752 Siehe § 87 PD. 753 Siehe § 88 (1) S. 3 PD.

B. Hybrid-Gerichte

213

können Sachverständige zum Beispiel als Panel, § 89 (3) PD, oder hintereinander, in einer vorher festgelegten Reihenfolge befragt werden, § 90 PD. ee) Art und Weise der Befragung Dem Verfahren vor dem SICC ist die „cross-examination“ und „re-examination“ von Zeugen und Sachverständigen nicht fremd.754 Jedoch wird dies aus Zeitgründen nicht immer zugelassen. Werden zum Beispiel mehrere Sachverständige angehört, so wird ein Kreuzverhör von jedem Sachverständigen als nicht notwendig und unangemessen bewertet.755 f)

Öffentlichkeit des Verfahrens

Der SICC versucht, eine Balance zwischen der Öffentlichkeit des Verfahrens sowie den Vertraulichkeitsinteressen der Parteien zu finden.756 Dabei ist es jedoch die Grundposition, dass Verfahren öffentlich durchgeführt und alle Entscheidungen veröffentlicht werden.757 Verfahren, die mit einer writ of summons begonnen wurden, sind grundsätzlich öffentlich; das Gericht kann bei Bedarf Maßnahmen zur Geheimhaltung treffen, vgl. §§ 117, 65 (2), 97 (1) PD.758 § 117 (1) PD All trials heard in the Court shall be in public unless a confidentiality order has been made.

Auf diese Weise kann das Gericht auf Antrag einer Partei Anordnungen treffen, dass das Verfahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet, dass es den Parteien untersagt wird, Dokumente oder andere Details der Rechtssache zu veröffentlichen, oder dass die Akten zum Verfahren der Öffentlichkeit unzugänglich gemacht werden, Order 110, § 30 (1) Rules of Court.759 Auch vor Erlass des Urteils kann eine Partei darauf hinwirken, dass ihre Beteiligung an dem Verfahren geheim bleibt.760 Bei der Entscheidung des Gerichts, ob eine entsprechende Anordnung zur Geheimhaltung getroffen wird, ist insbesondere der Charakter der Rechtssache als „offshore case“ von Bedeutung.761 754

Siehe §§ 120 (1), 85 (7)(a) PD. Siehe § 90 (2) PD. 756 Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 711; Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 48. 757 Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 146. 758 Verfahren, die mit einer originating summons begonnen wurden, sehen grundsätzlich ein nichtöffentliches Verfahren vor, vgl. Order 28, § 2 Rules of Court, § 66 (5) PD. 759 Dem entsprechend § 97 (1) PD. 760 Order 110, § 31 (2) Rules of Court. 761 Order 110, § 30 (2)(a) Rules of Court; SICC User Guide, Note 3, Rn. 8. In diesen Fällen ist es wahrscheinlicher, dass Anordnungen zur Geheimhaltung getroffen werden, da der Rechtsstreit nicht das singapurische Recht betrifft, hierzu Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 161. 755

214

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Allgemein ist es möglich, dass mündliche Verhandlungen vertraulich stattfinden und Mitglieder der Öffentlichkeit von einer Teilnahme ausgeschlossen werden, vgl. § 8A PD. Ausnahmen werden gemacht, wenn die am Verfahren unbeteiligte Person ein besonderes Interesse vorweisen kann.762 Um dieses hohe Maß an Vertraulichkeit zu wahren, müssen die Parteien offenlegen, welche Personen zum Beispiel autorisiert sind, Gerichtsdokumente vom Gericht im Namen der Partei abzuholen.763 Dies soll eigentlich allein durch die den Prozess führenden Anwälte und Parteien erfolgen.764 Im ersten Verfahren vor dem SICC hat das Gericht die Geheimhaltung bestimmter Dokumente sowie die Zusammenstellung eines „confidential bundle“ angeordnet, in welchem alle vertraulichen Dokumente gesammelt wurden.765 Bei einer Akteneinsicht werden die vertraulichen Dokumente ausgeschlossen.766 Allerdings gibt es eine Ausnahme zugunsten der Öffentlichkeit bei Urteilen, die das Gericht als elementar für den öffentlichen Rechtsdiskurs bewertet.767 Der SICC strebt an, durch die Veröffentlichung seiner Urteile eine öffentliche Rechtsprechungslinie zu etablieren, um Parteien in Zukunft mehr Rechtssicherheit zu ermöglichen.768 Gemäß § 20 (4) PD kann grundsätzlich jeder Einsicht in die Online-Akte eines Verfahrens beantragen. Insgesamt besteht in dieser Hinsicht großes Ermessen für das Gericht, ob und wie das Urteil veröffentlicht werden soll. So kann es zum Beispiel die Veröffentlichung um bis zu zehn Jahre nach Verkündungsdatum beschließen, wenn so den Geheimhaltungsinteressen der Parteien entsprochen werden kann, Order 110, § 31 (3)(b) Rules of Court. Beantragt eine Person, die nicht Partei des Verfahrens ist, Einsicht, so muss dieser Antrag allen Parteien zugestellt werden, die anschließend sieben Tage Zeit haben, der Einsicht zu widersprechen.769 Jedoch nur in absoluten Ausnahmefällen bleiben Existenz, Beteiligung einer Partei oder das Urteil vollständig geheim.770 g) Verhältnis zur ADR Singapur ist ein Rechtsstandort, der alle Optionen der Konfliktlösung, staatliche, Schiedsgerichtsbarkeit und jetzt auch Hybrid anbietet. Vor der Case Ma-

762

Vgl. Ausnahmen in § 8A (2) PD. § 12 (1) PD. 764 § 12 (4) PD. 765 Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 711 f. 766 Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 712. 767 Bei „major legal interest“ in Order 110, § 31 (1) Rules of Court. 768 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 26, Rn. 44; Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 710 f.; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 7. 769 Order 110, § 30 (11) Rules of Court, § 20 (5) PD. 770 Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 19. 763

B. Hybrid-Gerichte

215

nagement Conference ist daher abzuklären, ob Methoden der ADR für die Parteien in Betracht kommen, vgl. §§ 76 (1), 77 (9) PD. Wenn die Parteien bereit sind, Methoden der ADR einzusetzen, kann das Gericht Anweisungen geben, diese Methoden auszuschöpfen, einen Zeitraum hierfür festlegen und in diesem Zeitraum das Verfahren aussetzen, § 77 (10) PD. Sind die Parteien bei der ersten Case Management Conference noch nicht gewillt, auf Methoden der ADR zurückzugreifen, so kann das Gericht an einer späteren Stelle im Verfahren nochmals darauf hinweisen, § 77 (11) PD. h) Vollstreckbarkeit der Entscheidungen Um die internationale Vollstreckbarkeit sicherzustellen, ist Singapur dem Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen beigetreten.771 Aus Richterperspektive wird gehofft, dass das HGÜ einen „game-changer“ für die staatliche Gerichtsbarkeit im Bereich der Vollstreckung darstellt.772 Als common-law-Land kann Singapur ferner die Vollstreckbarkeit in anderen commonlaw-Ländern, wie Australien, dem Vereinigten Königreich oder Indien, im Wege des Reciprocal Enforcement of Commonwealth Judgments Act773 gewährleisten. Ein Abkommen zur gegenseitigen Vollstreckung besteht zudem mit Hongkong.774 Darüber hinaus könnte im Wege eines sogenannten summary judgment im Rahmen einer „common law action to enforce a foreign judgment“ in vielen anderen common-law-Staaten sogar eine schnellere Vollstreckung als im Wege der New York Convention erreicht werden.775 Damit sich die Parteien einen Überblick über die Staaten verschaffen können, in denen die Vollstreckung unproblematisch ist, wird ein „SICC Enforcement Guide“ zur Verfügung gestellt.776 In diesem wird als weitere Möglichkeit, eine Vollstreckbarkeit der Entscheidung zu erlangen, die vorherige Anerkennung der Vollstreckbarkeit durch die Parteien im Wege einer Modellklausel vorgestellt, wodurch auf das Recht, die Entscheidung in einem anderen Forum anzugreifen, verzichtet wird.777

771 Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 171 f. 772 Menon, International Commercial Courts, 2015, Rn. 58 (c). 773 Reciprocal Enforcement of Commonwealth Judgments Act 1987, abrufbar unter https://sso.agc.gov.sg/Act/RECJA1921 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 774 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 198. 775 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 199. 776 Abrufbar unter www.sicc.gov.sg/docs/default-source/guide-to-the-sicc/sicc-enforce ment-guide-sep-2018.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 777 SICC Enforcement Guide, Fn. 776, S. 4, Rn. 11 ff.; hierzu auch Demeter/Smith, (2016) 33 J. Int. Arbitr. 441, 452. Die Modellklausel ist abrufbar unter www.sicc.gov.sg/do cs/default-source/guide-to-the-sicc/sicc_model_clauses.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021).

216 i)

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Instanzenzug und Mehrparteien-Verfahren

Zwei Elemente, die der Schiedsgerichtsbarkeit bisher unbekannt bzw. dieser Mühe bereiten, hat der SICC in seiner Verfahrensordnung aufgegriffen. Einerseits ist dies die Möglichkeit eines Instanzenzugs.778 Diesbezüglich können die Parteien zwar den Umfang variieren oder auch den völligen Ausschluss vereinbaren.779 Berufungen werden grundsätzlich an den Court of Appeal of the Singapore Supreme Court gerichtet.780 Der Richter Chong des SICC ist sich sicher, dass die Möglichkeit eines Instanzenzugs die Parteien dazu anhält, das Verfahren in der ersten Instanz effizient zu führen und sich eine Berufung auf eine Überprüfung des Urteils in einem engen Rahmen halten wird.781 Andererseits enthalten die Verfahrensordnungen zahlreiche Regelungen, die einen „joinder“ von Dritten zum Verfahren betreffen.782 Hier kommt dem Gericht ein großer Ermessenspielraum zu, ob eine dritte Partei zu dem Verfahren hinzugezogen wird, vgl. Order 110, § 9 (2)(b)(ii) Rules of Court. Hat der Dritte nicht ausdrücklich zugestimmt, zu dem Verfahren hinzugezogen zu werden, soll das Gericht insbesondere anhand der Verbindungen des Dritten zu Singapur entscheiden, ob es seine zwingende Zuständigkeit ausübt.783 Dies zeigt, dass dem Gericht weitreichende Kompetenzen zustehen, Dritte in das Verfahren einzubeziehen, die insbesondere in der Schiedsgerichtsbarkeit fehlen.784 j)

Kosten

Gemäß Order 110, § 46 (1) Rules of Court hat grundsätzlich die unterlegene Partei die Kosten des Verfahrens zu tragen. Von dieser Grundregel kann das Gericht jedoch in besonderen Umständen abweichen, vgl. § 46 (3) Rules of Court. Bei einem Verfahren, das durch eine writ of summons eingeleitet wird, können die Gerichtskosten, die vom Beklagten zu zahlen sind, auf 5.000 Singapur-Dollar festgesetzt werden, sofern er dem Klagebegehren innerhalb der festgesetzten Zeit nachkommt.785 Sonstige Gerichtskosten können der Tabelle in Order 110, § 47 (2) Rules of Court entnommen werden. Die Höhe der Kosten richtet sich nach der Anzahl der Richter und der Länge des Verfahrens. Vor Verfahrensbeginn muss der Kläger eine Anzahlung von 8.000 Singapur-Dollar leisten; der Beklagte muss die gleiche Summe vor Einreichung des ersten Dokuments zahlen, vgl. 778

§ 139 PD. § 139 (3)(a), (b) PD. 780 § 139 (2) PD. 781 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 23, Rn. 39. 782 Siehe Order 110, § 9 Rules of Court. 783 SICC User Guide, Note 1, Rn. 10. 784 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 27, Rn. 45. 785 Order 110, § 46 (5) Rules of Court. 779

B. Hybrid-Gerichte

217

§ 36 (1), (4) PD. Von diesen Anzahlungen werden im Verlauf des Verfahrens die in Order 110, § 47 (2) Rules of Court genannten Summen abgezogen. Gleichzeitig kann jede Partei über den Electronic Filing Service in der E-Akte ihr Guthaben überprüfen786 und muss dafür sorgen, dass für den Fortgang des Verfahrens die entsprechenden Mindestsummen verfügbar sind.787 Kommt eine Partei ihrer Verpflichtung, das Mindestguthaben aufrechtzuerhalten, nicht nach, so kann die Durchführung des Verfahrens in Bezug auf die säumige Partei verweigert werden, § 37 (3) S. 1 PD. 3.

Sonstiges und Ergebnis

Singapur möchte das neue führende Forum für internationale wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten werden.788 Dabei soll insbesondere der SICC eine entscheidende Rolle übernehmen.789 Singapur kann mit einer berühmten Schiedsinstitution, einem Mediation Centre und einem designierten International Commercial Court ein vollständiges Konfliktlösungsportfolio anbieten.790 Gerade als Schiedsort ist Singapur bereits äußerst gefragt.791 Der Internetauftritt des SICC wird mit dem von privaten Schiedsinstitutionen verglichen.792 Als Vorteil kann ferner angeführt werden, dass in Singapur eine ähnlich große Finanzindustrie wie in London vorzufinden ist, die die Gerichte mit Verfahren füllen kann.793 Der SICC hat bereits 81 Entscheidungen hervorgebracht, die hohe Qualität aufweisen und sogar als Präzedenzfall einen Beitrag im Bereich der vertraglichen Haftung im singapurischen Recht geleistet haben.794 Die immense Komplexität des ersten Verfahrens konnte aufgrund der Qualität und Flexibilität der Verfahrensregelungen in einer angemessenen Zeit erledigt werden.795 Hiermit

786

Es wird ein „Statement of account“ in der E-Akte angelegt, vgl. § 39 (1) PD. Auflistung der Mindestguthaben in § 37 (1) PD. 788 SICC Committee, Report of the Singapore International Commercial Court Committee, 2013, S. 8−11, Rn. 7−10, siehe Kapitel 1, Fn. 66; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 4; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 8; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 156; ders., ELR 2019, 82, 83. 789 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 196. 790 Landbrecht, (2016) 34 ASA Bulletin 112; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 7; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 156; ders., in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 131. 791 Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 32; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 7. 792 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 196. Zur Entwicklung des SICC als Marketing-Strategie, Yip, ELR 2019, 82, 83. 793 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 197; Tiba, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev. 31, 46. 794 Godwin/Ramsay/Webster, (2017) 18 MJIL 2, 36; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 17. Insgesamt wurden bereits 81 Verfahren durchgeführt, siehe die Entscheidungen unter www.sicc.gov.sg/hearings-judgments/judgments (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 795 Teh/Yeo/Seow, (2016) 28 SAcLJ 692, 721. 787

218

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

konnte der SICC seine Tauglichkeit für Großverfahren unter Beweis stellen.796 Insgesamt soll der SICC langfristig dabei helfen, durch seine Rechtsprechung die unterschiedlichen Rechtstraditionen in Asien zu vereinen.797 All dies sind Indizien, dass der SICC eine ernstzunehmende Konkurrenz darstellen kann. Bereits im Jahr 2015, also vor der Eröffnung des SICC, wurde in einer Umfrage von Rechtssuchenden angegeben, dass Singapur eine Alternative zum London Commercial Court darstellen könnte.798 Hierfür spricht nicht zuletzt die Modernität des Verfahrensrechts, das einerseits einen angemessenen Rahmen für große wirtschaftsrechtliche Verfahren und andererseits zeitgleich genügend Flexibilität bietet.799 V. Brussels International Business Court Auch Belgien möchte sich in den Wettbewerb um das führende Forum für internationale Wirtschaftsstreitigkeiten einbringen. Der Brussels International Business Court (BIBC) soll Eigenschaften wie eine hohe Qualität der Urteile, Geschwindigkeit und Spezialisierung mit der Garantie der Vollstreckbarkeit verbinden.800 Der Entwurf des BIBC ist insbesondere für den europäischen Raum aufgrund der Eigenschaft des Brussels International Business Court als Hybrid-Gericht von Interesse.801 Eigentlich sollte der BIBC am 1. Januar 2020 eröffnet werden.802 Hierzu kam es jedoch nicht, da eine der größten Parteien Belgiens die Unterstützung für dieses Projekt zurückzog.803 Der Gesetzesentwurf 3072/001 wurde inzwischen mehrfach geändert.804

796

Der Streitwert des ersten Verfahrens lag bei 809 Millionen US-Dollar, hierzu Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 171. 797 Hwang, (2015) 31 Arbitration International 193, 196; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 17; Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 156. Darin besteht auch ein großer Vorteil zur Schiedsgerichtsbarkeit, so Menon, International Commercial Courts, 2015, S. 10, Rn. 14. Ausführlich zur Rechtsentwicklung in den ASEAN Staaten Yip, ELR 2019, 82, 84. 798 Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 4. Dies gilt auch für eine mögliche Verlegung des Schiedsortes durch den Brexit, bei der Singapur an dritter Stelle genannt wurde, siehe 2018 International Arbitration Survey, Fn. 334, S. 5. 799 Yip, (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff. 155, 163. 800 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 44. 801 van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 115; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 2. 802 Croisant, Plan for the BIBC, 22.05.2018, abrufbar unter http://conflictoflaws.net/20 18/the-belgian-government-unveils-its-plan-for-the-brussels-international-business-courtbibc/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 803 van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107. 804 Versionen abrufbar unter www.lachambre.be/kvvcr/showpage.cfm?section=/flwb&la nguage=fr&cfm=/site/wwwcfm/flwb/flwbn.cfm?lang=F&legislat=54&dossierID=3072 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021).

B. Hybrid-Gerichte

1.

219

Hintergrund

Die Idee eines belgischen business court wurde bereits 2017 geboren.805 Der entsprechende Gesetzesentwurf zeigt, dass in Belgien eine Verschmelzung von staatlicher und Schiedsgerichtsbarkeit angestrebt wird. Durch die Einführung des in der Schiedsverfahrenspraxis lang erprobten UNCITRAL Model Law als prozessrechtlicher Rahmen sollen den Parteien viele bekannte und wertgeschätzte Vorteile wie zum Beispiel eine flexiblere Verfahrensgestaltung ermöglicht werden.806 Ferner wird mit dem UNCITRAL Model Law eine Prozessordnung zugrunde gelegt, die die Vorteile der civil-law und common-lawRechtstradition miteinander vereint.807 Mit dieser Verschmelzung stellt der belgische Commercial Court eine spannende Neuerung zur Reform der staatlichen Gerichtsbarkeit dar.808 Der BIBC geht zudem sogar einen Schritt weiter als der Singapore International Commercial Court, indem die nationale Prozessordnung fast gänzlich durch ein Modellgesetz ersetzt wird. 2.

Verfahren

Im Folgenden sollen die wichtigsten Elemente der Verfahrensordnung skizziert werden. a) Gerichtsorganisation und Zuständigkeit Die intendierte Verbindung aus Schiedsgerichtsbarkeit und staatlicher Gerichtsbarkeit zeigt sich bereits bei der Gerichtsorganisation. So ist der BIBC nicht in die belgische ordentliche Gerichtsbarkeit eingebunden, sondern ein eigenständiges Gericht.809 Der Brussels International Business Court soll als Sondergericht künftig internationale Wirtschaftsstreitigkeiten behandeln.810 Ein Rechtsstreit wird durch gemeinsamen Antrag oder Verweisungsentscheidung vor den BIBC gebracht.811 Zuständig soll der BIBC für Streitigkeiten sein, die „international in nature“ sind, sofern es sich bei den Parteien um „enterprises“ handelt und wenn diese 805

van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107; Kruisinga, IPRax 2019, 277, 279. 806 Croisant, BIBC, 25.06.2018, abrufbar unter http://arbitrationblog.kluwerarbitration. com/2018/06/25/the-belgian-government-unveils-its-plan-for-the-brussels-internationalbusiness-court-bibc/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 9. Kritisch hierzu van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 111. 807 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 52. 808 So auch X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 2. 809 Kruisinga, IPRax 2019, 277, 279; Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 44. 810 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 44. 811 Art. 36 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 162 = Art. 38 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 18.

220

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Parteien sich vor oder nach Entstehen der Streitigkeit ausdrücklich der Zuständigkeit des BIBC unterworfen haben.812 Wichtig ist also, dass alle Parteien der Verfahrensführung vor dem BIBC zugestimmt haben.813 Eine Streitigkeit wird als international definiert, wenn entweder die Parteien ihren Geschäftssitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in unterschiedlichen Staaten haben, wenn der Ort, an dem ein wesentlicher Teil der sich aus der Handelsbeziehung ergebenden Verpflichtungen zu erfüllen ist oder der Ort, zu dem der Streitgegenstand seine engste Verbindung hat, außerhalb des Staates liegt, in dem die Parteien ihren Geschäftssitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, oder wenn die Regelungen, die für die Lösung des Rechtsstreits maßgeblich sind, im ausländischen Recht zu finden sind.814 Unglücklich ist die Formulierung in Art. 18 des ersten Gesetzesentwurfs, dass keine der amtlichen Sprachen Belgiens maßgebend für die vertragliche Beziehung gewesen sein darf, da hiermit durch die Vielfalt der Amtssprachen Belgiens eigentlich internationale Sachverhalte ausgeschlossen werden.815 Der Begriff der Unternehmen wird ähnlich weit verstanden und umfasst grundsätzlich alle juristischen Personen sowie andere Organisationen ohne Rechtspersönlichkeit, wenn sie im Handel tätig sind.816 b) Richter und Anwälte Als wichtige Verfahrensbeteiligten sind Vorschriften für die Richter und die Anwälte zu finden. aa) Richter Für die Besetzung der Richterbank wurde für den BIBC eine spezielle Zusammensetzung aus drei Richtern gewählt. Diese Richterbank ist innerhalb eines Monats nach Klageerhebung zusammenzustellen.817 Die Zusammensetzung der Richterbank erfolgt auf eine besondere Weise, die jedoch bereits bei den Beratungen zum Gesetzesentwurf auf Kritik stieß.

812 Siehe Art. 18 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 155; Croisant, Plan for the BIBC, 22.05.2018, Fn. 802. 813 Art. 16 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 155 = Art. 19 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 10. 814 Art. 16 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 155. 815 Art. 18 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 155 a.E.; hierzu van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 103, 112−113. 816 Genaue Definition in Art. 18 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 156; Art. 19 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 10. 817 Art. 6 § 3 des Gesetzesentwurfs 3072/011, 10.12.2018, S. 4, abrufbar unter www.dekamer.be/doc/flwb/pdf/54/3072/54k3072011.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021).

B. Hybrid-Gerichte

221

(1) Personalien des BIBC Die Fälle vor dem BIBC sollen von einer Kammer aus drei Richtern, einem Berufs- und zwei Laienrichtern, verhandelt werden.818 Die Entscheidung wird durch einfache Mehrheit gefällt.819 Besondere Bedeutung kommt jedoch noch einer vierten Person zu. Wichtig ist zunächst der „Président en exercice parmi les juges ou conseillers belges“ (im Weiteren Chairman). Dieser ist ein professioneller Richter vom belgischen Court of Appeal aus dem sogenannten Market Court, einer besonderen Kammer, die für Berufungen gegen Entscheidungen von Verwaltungsinstitutionen, wie zum Beispiel der belgischen Wettbewerbsbehörde zuständig ist.820 Der Chairman ist für die Zusammensetzung der Richterbank für Verfahren vor dem BIBC zuständig.821 Die Verteilung soll er unter Berücksichtigung der Fallmenge, der fachlichen Kompetenzen der entsprechenden Richter sowie ihrer Verfügbarkeit vornehmen.822 Ferner gibt es einen weiteren „président“, nämlich den des Panels. Dieser ist ein Berufsrichter, der vom Chairman aufgrund seiner sprachlichen und fachlichen Kenntnisse für die Richterbank des BIBC ausgewählt wird.823 Für die Richter des BIBC ist eine besondere Qualifikation und Expertise notwendig. Nur wer ein hohes Level an Spezialisierung in wirtschaftsrechtlichen Bereichen vorweisen kann, wird im Pool der BIBC Richter berücksichtigt.824 Der BIBC verlässt sich bei der Zusammenstellung der Richterbank – wie das deutsche System825 – zudem auf die Einbeziehung von Laienrichtern. Neben dem Berufsrichter sollen Spezialisten aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen einbezogen werden.826 Dabei ist es nicht notwendig, dass die Laienrichter aus Belgien stammen; auch Anwälte, Akademiker und Rechtsberater aus Unternehmen können ausgewählt werden, ohne dass es auf ihre Nationalität oder ihr Alter ankommt.827 Da die Laienrichter nicht zwingend einen juristischen Abschluss vorweisen müssen, werden erhöhte Anforderungen an die

818

Croisant, Plan for the BIBC, 22.05.2018, Fn. 802. Art. 44 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 165 = Art. 46 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 21; Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 48. 820 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 46. 821 Siehe Art. 7 des Gesetzesentwurfs 3072/011, 10.12.2018, S. 4. 822 Art. 7 § 3 des Gesetzesentwurfs 3072/011, 10.12.2018, S. 5. 823 Art. 7 § 1 des Gesetzesentwurfs 3072/011, 10.12.2018, S. 5; Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 48. 824 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 48. 825 Siehe hierzu Kapitel 2, unter A. I. 1., S. 23. 826 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 43. 827 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 49; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 30. 819

222

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Kenntnisse in internationalen Wirtschaftsbereichen gestellt.828 Die Nominierung als Laienrichter erfolgt für fünf Jahre und kann verlängert werden.829 (2) Kritik Dieses besondere Auswahlverfahren für die Richter des BIBC ist jedoch nicht unproblematisch. Zunächst wird Kritik an der Einführung der Person des Chairman geäußert. Es sei nicht ersichtlich, warum ein Richter des Market Court besondere Erfahrung im Handelsrecht haben soll, um für die Auswahl der BIBC Richter geeignet zu sein.830 Ferner zeigt sich ein weitaus größeres Problem in der belgischen Richterschaft. Auch hier fehlt es an personellen Ressourcen, weswegen sowohl für die Position der BIBC Richter als auch für die Position des Chairman Richter aus anderen Kammern der belgischen Gerichte doppelt belastet werden müssten.831 Letztlich weicht die Auswahlprozedur von der üblichen ab, da die BIBC Richter eben nicht wie sonst bei der Auswahl aller anderen Richter von dem unabhängigen Conseil supérieur de la Justice (Hoge Raad voor de Justitie)832 ausgewählt werden.833 bb) Anwälte Vor den BIBC ist notwendig, einen Anwalt mit belgischer Anwaltszulassung zu finden.834 c)

Verfahrensaufbau

Um den Parteien zukünftig mehr Flexibilität bei der Prozessführung zu gewähren, werden Verfahren im BIBC nach dem Vorbild des UNCITRAL Model Law on International Arbitration geführt.835 Dafür findet sich eine weite Kompetenzausgestaltung für das Gericht nach dem Vorbild des Model Law:

828 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 49. Kritisch zu dieser Voraussetzung van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 112. 829 Art. 7 § 2 des Gesetzesentwurfs 3072/011, 10.12.2018, S. 5. 830 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 47. 831 van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 113; Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 47, 49. 832 Siehe hierzu auch Selbstauskunft des Conseil supérieur de la Justice, 14.03.2018, S. 5, abrufbar unter https://csj.be/admin/storage/hrj/avis-bibc-fr.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 833 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 48. 834 Art. 30 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 159 = Art. 32 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 15. 835 Croisant, BIBC, 25.06.2018, Fn. 806; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 30. Kritisch van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 113.

B. Hybrid-Gerichte

223

Art. 1385quaterdecies/1:836 La BIBC peut, sous réserve de l’application des dispositions du présent chapitre, procéder comme elle le juge approprié. Les pouvoirs conférés à la BIBC comprennent celui de juger de la recevabilité, de la pertinence, de l’exactitude et de l’importance de toute preuve produite.

Somit kann das Gericht selbst die angemessenen Verfahrensregeln bestimmen; dies umfasst insbesondere auch die Kompetenz, das Beweisverfahren zu gestalten. Diese Regelung entspricht Art. 19 Abs. 2 sowie Art. 18 UNCITRAL Model Law. Damit geht einher, dass die prozessuale Gleichbehandlung der Parteien an erster Stelle steht und vom Gericht während des Verfahrens gewährleistet werden soll.837 aa) Sprache und Gerichtsort Die Verfahrenssprache vor dem BIBC ist Englisch.838 Dies ergibt sich aus der folgenden Vorschrift:839 Art. 2ter. Devant la BIBC, toute la procédure en matière contentieuse est faite en anglais.

Damit die anwesenden Richter über ausreichend Englischkenntnisse verfügen, wird der Erwerb eines Sprachdiploms mit der Stufe C1 oder ein Studienabschluss oder Doktorgrad an einer englischsprachigen Institution verlangt.840 Ferner soll auch im Verwaltungsapparat hinter dem BIBC, der zeitgleich auch der Belgischen Cour d’appel de Bruxelles unterstellt ist, sichergestellt werden, dass die Mitarbeiter mit ausreichenden Englischkenntnissen für die Organisation eingesetzt werden.841 Eine Intervention einer dritten Partei kann auch in französischer, niederländischer oder deutscher Sprache verfasst werden; diese wird dann für die anderen Parteien ins Englische übersetzt.842 Die mündlichen Termine können weiterhin auf Englisch fortgeführt werden, jedoch mit Simultanübersetzung.843 Der BIBC hat seinen Sitz zwar grundsätzlich in Brüssel. Allerdings ist es auch

836 Art. 27 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 158 = Art. 29 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 14. 837 Art. 27 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 158 = Art. 29 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 14. 838 Croisant, Plan for the BIBC, 22.05.2018, Fn. 802; Kruisinga, IPRax 2019, 277, 279. 839 Art. 58 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 172 = Art. 60 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 29. 840 Art. 7 § 5 des Gesetzesentwurfs 3072/011, 10.12.2018, S. 5. 841 Art. 7 § 9, § 10 des Gesetzesentwurfs 3072/011, 10.12.2018, S. 6 f. 842 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 46. 843 Art. 58 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 172 = Art. 60 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 29.

224

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

möglich, sofern dies für die Parteien und etwaigen Zeugen besser geeignet ist, ein Treffen an einem anderen Ort zu arrangieren.844 bb) Verfahrensablauf Der Verfahrensablauf soll den Parteien und ihren Wünschen entsprechen. Somit sollen wie in der Schiedsgerichtsbarkeit diese selbst die Möglichkeit haben, den Ablauf des Verfahrens zu gestalten.845 Dabei wurde zunächst die Regelung des Art. 28 Abs. 2 UNCITRAL Model Law – wenig gelungen – übernommen, dass im Falle einer fehlenden Rechtswahl der Parteien, das Gericht frei über ein angemessenes anwendbares Recht befinden kann, was aufgrund der Bindung als Gericht an die Rom I-VO nicht möglich ist.846 Die belgische Zivilprozessordnung findet als Ersatz-Prozessrahmen grundsätzlich keine Anwendung – außer dies ist ausnahmsweise ausdrücklich vorgesehen.847 Art. 27 des Gesetzesentwurfs besagt, dass das Gericht das Verfahren in angemessener Weise durchführen soll, wobei gemäß Art. 29 des Entwurfs insbesondere auch die Parteien bei der Ausgestaltung des Verfahrensablaufs mit einbezogen werden dürfen.848 Allerdings wurde auch diese aus der Schiedsgerichtsbarkeit bekannte Flexibilität eher kritisch bei belgischen Praktikern aufgenommen.849 (1) Schriftliche Vorphase Zunächst muss der Kläger innerhalb einer vom Gericht gesetzten Frist die Tatsachen zur Begründung seiner Klage, die streitigen Fragen und das Klagebegehren angeben; der Beklagte hat sein Vorbringen in Bezug auf diese Punkte zu formulieren.850 Die Parteien können ihren Schriftsätzen die Dokumente beifügen, die sie für relevant halten, und der BIBC kann auf begründeten Antrag einer Partei diese ermächtigen, ihre Klage oder Klageerwiderung zu ändern

844

Art. 35 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 161 = Art. 37 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 17. 845 Croisant, Plan for the BIBC, 22.05.2018, Fn. 802. 846 Dies wurde klargestellt in Art. 43 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 165 = Art. 45 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 21. Hierzu insbesondere van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 111. 847 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 52. 848 Art. 27 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 158 = Art. 29 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 14 sowie Art. 29 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 158 = Art. 31 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 15. 849 Siehe Beitrag von Professor Boularbah zum Gesetzesentwurf 3072/00, S. 14, abrufbar unter https://gavclaw.files.wordpress.com/2018/08/3072-hoorzitting-2018-07-10-dp1.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); zur Kritik auch van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 113. 850 Art. 38 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 162 = Art. 40 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 19.

B. Hybrid-Gerichte

225

oder zu ergänzen.851 Alle Informationen, die dem BIBC von einer der Parteien zur Verfügung gestellt werden, werden den anderen Parteien mitgeteilt.852 Alle Gutachten oder Dokumente, die als Beweismittel vorgelegt werden und auf die sich der BIBC bei seiner Entscheidung stützen kann, werden den Parteien ebenfalls zugänglich gemacht.853 (2) Mündliche Termine Die Durchführung einer mündlichen Verhandlung ist optional. Der BIBC entscheidet, ob für die Beilegung des Rechtsstreits ein mündlicher Termin, zum Beispiel für die Vorlage von Beweismitteln oder für die Darlegung von Argumenten, notwendig ist oder ob das Verfahren auf Grundlage der vorgelegten Schriftsätze und Anlagen durchgeführt wird.854 Der BIBC führt jedoch in einem geeigneten Stadium des Verfahrens eine öffentliche Anhörung durch, wenn eine Partei dies beantragt.855 Durch enge zeitliche Fristen soll das Verfahren gestrafft werden.856 (3) Kooperationspflicht Die Parteien sind zur Kooperation angehalten. Zwar führt das Versäumnis der Verteidigung nicht zu einem automatischen Anerkenntnis der Klage, allerdings kann bei Nicht-Vorlage von Beweismitteln das Verfahren auf Grundlage der bisher vorgelegten Beweismittel entschieden werden.857

851 Art. 38 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 163 = Art. 40 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 19. 852 Art. 39 § 3 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 163 = Art. 41 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 19. 853 Art. 39 § 3 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 163 = Art. 41 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 19. 854 Art. 39 § 1 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 163 = Art. 41 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 19. 855 Art. 39 § 1 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 163 = Art. 41 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 19. 856 So z.B. durch die Regelung des Art. 39 § 2 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 163 = Art. 41 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 19. 857 Art. 40 § 1 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 163 = Art. 42 § 1 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 20.

226

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

(4) Urteil Im Hinblick auf die Vertraulichkeit des Verfahrens folgt der BIBC nicht dem Beispiel der Schiedsgerichtsbarkeit.858 Die Urteile werden öffentlich verkündet und mit einer Begründung versehen.859 d) Beweisverfahren Zum Beweisverfahren finden sich – wie aus dem UNCITRAL Model Law bekannt – nur wenige Vorschriften. Aus der Kompetenz des Gerichts, den Verfahrensablauf zu bestimmen, ergibt sich die Kompetenz, über die Zulässigkeit der Beweismittel zu entscheiden.860 Aus dem belgischen Prozessrecht wird die Regelung übernommen, dass Dokumente auch in einer anderen Sprache eingebracht werden können, das Gericht jedoch verlangen kann, diese in die Verfahrenssprache zu übersetzen.861 Dem Gericht steht die Möglichkeit zu, selbst Sachverständige zu ernennen. Auch diese Regelungen erinnern an Art. 26 UNCITRAL Model Law. Der BIBC kann einen oder mehrere Experten benennen, die über entscheidungserhebliche sachliche oder technische Fragen berichten, und eine Partei auffordern, dem Experten alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen oder diesem relevante Dokumente, Güter oder anderes Eigentum zur Prüfung vorzulegen.862 Der Sachverständige kann auf Antrag einer Partei oder durch Anordnung des Gerichts an der mündlichen Hauptverhandlung teilnehmen, bei der es den Parteien erlaubt ist, Fragen an diesen zu stellen.863 e)

Instanzenzug

Der erste Gesetzesentwurf sah die Möglichkeit einer Berufung oder Revision gegen Urteile des BIBC vor. In einem Änderungsantrag wurde sodann der vollständige Ausschluss einer Kassationsbeschwerde zum höchsten Gericht für Urteile des BIBC vorgeschlagen.864 Die Möglichkeit einer Kassation der Urteile

858

Croisant, BIBC, 25.06.2018, Fn. 806. Art. 46 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 165 = Art. 48 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 22. 860 Siehe vorgeschlagener Art. 1385quaterdecies/1, Art. 27 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 158 = Art. 29 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 14. 861 Siehe Art. 8 Loi du 15 juin 1935, der analog angewendet werden soll, Gesetzesentwurf 3072/001, S. 256. 862 Art. 41 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 164 = Art. 43 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 20. 863 Art. 41 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 164 = Art. 43 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 20. 864 Art. 21 des Gesetzesentwurfs 3072/012, S. 2. 859

B. Hybrid-Gerichte

227

des BIBC durch das höchste belgische Gericht wurde nicht nur als kontraproduktiv für die Verfahrensdauer gewertet.865 Es wurde zusätzlich angeführt, dass die Cour de Cassation oftmals gar nicht geeignet wäre, eine Entscheidung über die ausländischen Rechtsregeln, die den Rechtsstreitigkeiten vor dem BIBC zugrunde liegen, zu treffen.866 Ferner müsste dann das Verfahren wieder auf Niederländisch oder Französisch umgestellt werden.867 Der Staatsrat sieht diesen Ausschluss als problematisch und die vorgebrachten Einwände als nicht ausreichende Rechtfertigung an.868 Somit bliebe es bei einem Instanzenzug. f)

Digitalisierung

Die Kommunikation kann grundsätzlich elektronisch, das heißt per E-Mail, erfolgen.869 g) Kosten Der BIBC soll sich selbst finanzieren, weswegen sich die Gerichtskosten auf etwa 20.000 Euro pro Verfahren belaufen werden.870 Bezüglich der Kostentragung folgt der BIBC dem Grundsatz, dass die unterlegene Partei die Gerichtskosten zu tragen hat.871 3.

Sonstiges

Brüssel eignet sich eigentlich in besonderem Maße für ein internationalisiertes Handelsgericht. Brüssel gilt als Hauptstadt872 der Europäischen Union und beheimatet viele internationale Unternehmen, Institutionen und Universitäten.873 Gerade diese Eigenschaft mag die Regelung des vorgeschlagenen Art. 2/1 Abs. 3 des Gesetzesentwurfs erklären, der klarstellt, dass der BIBC über das belgische Verfassungsgericht zur Vorlage von Vorabentscheidungsersuchen beim EuGH berechtigt ist.

865

Begründung zu Art. 21 des Gesetzesentwurfs 3072/012, S. 2. Begründung zu Art. 21 des Gesetzesentwurfs 3072/012, S. 2. 867 Begründung zu Art. 21 des Gesetzesentwurfs 3072/012, S. 2. 868 Siehe Stellungnahme 3072/013. 869 Art. 31 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 159 = Art. 33 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 15. 870 Croisant, Plan for the BIBC, 22.05.2018, Fn. 802. 871 Art. 47 § 1 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 166 = Art. 49 § 1 des Gesetzesentwurfs 3072/011, S. 22. 872 Art. 2/1 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 255. 873 Croisant, Plan for the BIBC, 22.05.2018, Fn. 802; Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 43. 866

228 4.

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Kritik und Startprobleme

Auch wenn der Gesetzesvorschlag vielversprechend scheint, so steht der BIBC vor praktischen Problemen. Insbesondere der Vorwurf einer Zwei-KlassenJustiz bzw. eines „caviar court“ hat dafür gesorgt, dass die Pläne für die Eröffnung des belgischen business court auf Eis gelegt wurden.874 Eine der großen Parteien in Belgien hat überraschend ihre Unterstützung für das Projekt widerrufen,875 weswegen die Zukunft des BIBC nun ungewiss ist. Neben der Kritik an der Auswahl der Richter sowie der Funktionalität des UNCITRAL Model Law als verfahrensrechtliche Grundlage, sah sich der BIBC zeitweise einem weiteren Vorwurf ausgesetzt, der bisher auch in Deutschland zu einer großen verfassungsrechtlichen Diskussion geführt hat: Die Einführung der englischen Sprache als zusätzliche Gerichtssprache. Zwar wurde die generelle Vereinbarkeit mit der belgischen Verfassung nicht als problematisch angesehen.876 So hat auch der belgische Staatsrat in einer Stellungnahme festgehalten, dass die englische Sprache als Gerichtssprache zulässig ist, wenn die Benutzung der offiziellen Amtssprachen aufgrund der Natur der Streitigkeit oder der allgemeinen Interessen unmöglich ist und die Kommunikation in einer anderen Sprache notwendig wird.877 Probleme, die bei Mehrparteien-Verfahren auftreten könnten, konnten im Einklang mit der belgischen Verfassung gelöst werden.878 Insgesamt scheint daher die Hauptproblematik, die eine Umsetzung des Projekts des Brussels International Commercial Court in nächster Zeit unwahrscheinlich macht, das Bestehen anderer Probleme in der belgischen Justiz zu sein, sodass die Einführung des BIBC und die damit verbundene Unsicherheit insgesamt zu viele neue Risiken zu den bestehenden Problemen hinzufügen würde.879 Auch wenn im Falle des belgischen business court das Hybrid-Modell auf den ersten Blick gescheitert scheint, sollte dies nicht an seiner Eigenart als Hybrid-Gericht festgemacht werden. Zwar ist den belgischen Praktikern im Ergebnis zuzustimmen, dass das UNCITRAL Model Law als Ausgangspunkt

874 X. Kramer/Sorabji, ERL 2019, 1, 2; ausführlich van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107 ff. 875 Antonopoulou/X. Kramer, The International Business Courts saga continued, 27.03.2019, Fn. 487; van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 114. 876 Zu diesem Schluss kommen Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 45. 877 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 45 mit Verweis auf Dokumente des Belgischen Staatsrats Parl. St./Doc. Parl. 54, 3072/001, S. 107-8. 878 Peetermans/Lambrecht, ELR 2019, 42, 45 f. 879 So die Analyse von Antonopoulou/X. Kramer, The International Business Courts saga continued, 27.03.2019, Fn. 487. Zu den Problemen in der belgischen Justiz auch van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 110−111.

B. Hybrid-Gerichte

229

nicht ausreicht, um eine taugliche Rechtsgrundlage für einen staatlichen Zivilprozess darzustellen.880 Wie auch die Darstellung des UNCITRAL Model Laws zeigt, soll dieses gerade nur als Basis dienen, um konkretere Regelungen mit den Parteien zu entwickeln.881 Die Schiedsgerichtsbarkeit hat im Gegensatz zur staatlichen Gerichtsbarkeit den Vorteil, dass sie seit 35 Jahren mit dem UNCITRAL Model Law arbeiten und aus diesem eine detailliertere und praxiserprobte lex arbitrationis entwickeln konnte. Bei genauerer Ausgestaltung des Verfahrensablaufs im Rahmen von Practice Directions könnte auch der Hybrid in Brüssel durchaus eine funktionale Möglichkeit darstellen. VI. Netherlands Commercial Court Behält man die Wettbewerbsterminologie bei, wird man die Niederlande und ihren Netherlands Commercial Court (NCC) vermutlich als Favorit im Wettkampf um ein führendes internationales Handelsgericht in Europa bezeichnen müssen. Hervorzuheben ist, dass die Niederlande mit Abstand am schnellsten und umfassendsten auf die mögliche Lücke, die der London Commercial Court hinterlässt, reagiert haben und in beeindruckender Schnelle ihren Netherlands Commercial Court vorgestellt und eröffnet haben.882 Dieser öffnete zum 01.01.2019 seine Tore und hat bereits erfolgreich erste Verfahren durchgeführt.883 In der Beilegung von wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten haben die Niederlande bereits einige Erfahrungen. Mit einer eigenen Kammer am Gerechtshof Amsterdam besteht bereits ein spezialisiertes Gericht für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten. Dieses Gericht gilt als europäisches Pendant zum Court of Delaware, der nahezu unangefochten als führendes Gericht für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten gilt.884 Ferner ist hervorzuheben, dass die Idee, ein spezialisiertes Gericht für Wirtschaftssachen einzurichten, nicht erst mit dem Brexit geboren wurde.885 Die Notwendigkeit, Englisch als Gerichtssprache in niederländischen Gerichten zuzulassen, um die Niederlande als Handelsund Justizstandort weiter zu fördern, wurde bereits 2003 geäußert.886 Im „World Justice Project“, in welchem der Zugang zur Zivilgerichtsbarkeit in 113 Staaten untersucht wurde, haben die Niederlande – wohl zurecht – den 880 Siehe erneut die Kommentare von Beitrag von Professor Boularbah zum Gesetzesentwurf 3072/00, Fn. 849, S. 14; zur Kritik auch van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 113. 881 Siehe hierzu erneut Kapitel 3, unter B. II. 1., S. 173 ff. 882 So auch Dalitz, ZRP 2017, 248, 249; zum „Druck“, der vom NCC ausgeht, G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 199. 883 Hierzu Antonopoulou/X. Kramer, The International Business Courts saga continued, 27.03.2020, Fn. 487; F. Henke, RIW 2019, 273. 884 McCahery/de Roode, Gordon/Ringe, Oxford Handbook, 2018, S. 959, 962, 966. 885 Bauw, ELR 2019, 15; F. Henke, RIW 2019, 273. 886 Bauw, ELR 2019, 15; F. Henke, RIW 2019, 273.

230

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

ersten Platz belegt.887 In Themelis Analyse zum aktuellen Wettbewerb der Justizstandorte wurden die Niederlande nach Luxemburg auf den zweiten Platz gesetzt.888 Für den neu eingerichteten Netherlands Commercial Court wirbt die Werbebroschüre mit erfahrenen und unabhängigen Richtern sowie einem effizienten Prozessrecht.889 Der niederländische Commercial Court ist vor allem interessant, weil dieser die erste europäische Reaktion auf den Brexit darstellt. Vereinzelt wird deshalb gefordert, den Erfolg des Netherlands Commercial Court abzuwarten, um weitere notwendige Schritte für eine deutsche Antwort abschätzen zu können.890 1.

Hintergrund

Bevor die prozessrechtlichen Details des NCC erläutert werden, soll kurz der Hintergrund, vor welchem der NCC errichtet wurde, beleuchtet werden. Auch in den Niederlanden, die mit der Rechtbank Rotterdam ein Handelsgericht mit exzellenter Reputation haben, ist in den letzten Jahren die Anzahl an internationalen Fällen mit handelsrechtlichem Bezug erheblich zurückgegangen.891 Dies wurde mit der übermächtigen Stellung des London Commercial Court begründet, der standardmäßig in internationalen Wirtschaftsstreitigkeiten von den Parteien angerufen wird.892 Um diese „high-profile“ und „high-impact cases“ nicht zu verlieren, den Parteien eine kostengünstigere Streitbeilegungsmöglichkeit offen zu halten und vor allem talentierte Anwälte als Richter anzuziehen, wurde das Projekt des Netherlands Commercial Court ins Leben gerufen.893 Die Idee, ein spezielles Gericht für die Entscheidung internationaler Handelsstreitigkeiten mit englischsprachigem Verfahren einzurichten, wurde bereits 2014 geäußert.894 Der Entwurf für den NCC wurde schlussendlich vor 887 So noch 2017−2018 World Justice Project, Rule of Law Index 2017−2018, S. 42, abrufbar unter https://worldjusticeproject.org/sites/default/files/documents/WJP-ROLI-2018June-Online-Edition_0.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu Curschmann, IWRZ 2018, 241. Aktuell liegen die Niederlande auf dem dritten Rang hinter Dänemark und Norwegen, siehe World Justice Project, Rule of Law Index 2020, S. 28, abrufbar unter https://worldjusticeproject.org/sites/default/files/documents/WJP-ROLI-2020-Online_0.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Ferner erhielt die niederländische Justiz auch bei zahlreichen anderen Projekten hohe Auszeichnungen, hierzu Bauw, ELR 2019, 15, 16. 888 Themeli, The Great Race of Courts, 2018, S. 247. 889 Siehe Werbebroschüre des NCC, abrufbar unter www.rechtspraak.nl/SiteCollection Documents/brochure-netherlands-commercial-court.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu Podszun/Rohner, BB 2018, 450. 890 Dalitz, ZRP 2017, 248, 249. 891 Lobach, IWRZ 2017, 256; Weidinger, IWRZ 2019, 188. 892 Bauw, ELR 2019, 15, 16; Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 120. 893 Bauw, ELR 2019, 15, 16. 894 F. Henke, RIW 2019, 273, 274; Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119 126; Lobach, IWRZ 2017, 256; Schelhaas, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 45.

B. Hybrid-Gerichte

231

allem auf Grundlage von Marktforschung und der Diskussion mit Unternehmen entwickelt.895 Als Vorlage galten unter anderem die Commercial Courts in London und Singapur.896 Die notwendige Gesetzgebung wurde innerhalb von eineinhalb Jahren vom niederländischen Parlament, der Ersten und Zweiten Kammer der Generalstaaten (Staten-Generaal) verabschiedet.897 Interessanterweise gab es in den Niederlanden keine Diskussion um die Einführung der englischen Sprache als Gerichtssprache und die Frage einer damit verbundenen Verfassungswidrigkeit. Vielmehr fehlt eine ausdrückliche Regelung zur Verfahrenssprache in der niederländischen ZPO.898 Aus diesem Grund ist es bereits in der Schifffahrts-Kammer in Rotterdam oder der Enterprise Chamber in Amsterdam seit Jahren gängige Praxis, das Verfahren teilweise auf Englisch oder Deutsch zu führen, soweit dies für die Entscheidung des Falls notwendig ist.899 Im Beweisverfahren ist die Vorlage von Dokumenten in englischer, deutscher und französischer Sprache ohne Übersetzung möglich.900 Wichtig war es für die Errichtung des NCC, in welchem die englische Sprache umfassend zum Einsatz kommen soll, dass für den Erlass eines Urteils in englischer Sprache eine hinreichende rechtliche Basis besteht, weswegen eine entsprechende Regelung in die NCC-Gesetzgebung aufgenommen wurde.901 Der Netherlands Commercial Court versteht sich zwar nicht offiziell als Hybrid-Gericht, lässt sich aber aufgrund vieler Verfahrensmerkmale, die sonst eher aus der Schiedsgerichtsbarkeit bekannt sind, in die Reihe der Hybrid-Gerichte einordnen. Wie bereits betont,902 bleibt es dem Gesetzgeber selbst überlassen, inwieweit Verfahrenselemente der Schiedsgerichtsbarkeit übertragen werden. An einigen Stellen ist beim Verfahrensablauf eine Annäherung an die Schiedsgerichtsbarkeit zu beobachten,903 sodass die Schiedsgerichtsbarkeit zumindest als Ideenpool für den NCC zu werten ist.

895

Bauw, ELR 2019, 15, 16; Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 127. Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 127. 897 Bauw, ELR 2019, 15, 16 f.; Kruisinga, IPRax 2019, 277. Zum Gesetzgebungsverfahren für die Errichtung des NCC auch F. Henke, RIW 2019, 273, 274−275. 898 F. Henke, RIW 2019, 273; Kruisinga, IPRax 2019, 277, 278; Lobach, IWRZ 2017, 256, 257. 899 Bauw, ELR 2019, 15, 17; F. Henke, RIW 2019, 273; Kruisinga, IPRax 2019, 277, 278. 900 Kruisinga, IPRax 2019, 277, 278; Lobach, IWRZ 2017, 256, 258; Schelhaas, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 45, 50. 901 Bauw, ELR 2019, 15, 17; so auch F. Henke, Netherlands Commercial Court, 25.10.2018; abrufbar unter https://conflictoflaws.net/2018/netherlands-commercial-courtenglish-proceedings-in-the-netherlands/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 902 Zur Konzeption der Hybrid-Gerichte siehe Kapitel 3, unter B. III., S. 193 ff. 903 Dalitz, ZRP 2017, 248, 249. 896

232 2.

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Konzeption des Netherlands Commercial Court

Im Folgenden sollen die wichtigsten Verfahrensmerkmale des NCC vorgestellt werden. Hier zeigt sich, dass für die Errichtung des Netherlands Commercial Court neue Verfahrensregelungen neben einer bloßen Umstellung der Sprache eingeführt wurden. Obwohl Verfahren vor dem NCC eigentlich dem ordentlichen niederländischen Prozessrecht unterworfen sind, wurden für die Verfahren noch einige besondere Regelungen in den sogenannten NCCR (NCC Rules for Procedure)904 niedergelegt.905 Diese wurden nach dem Vorbild der Practice Directions des London Commercial Court formuliert.906 a)

Gerichtsorganisation und Zuständigkeit

Zunächst stellt sich für die internationalen Parteien die Frage, wie sie ihre Klage vor den NCC bringen können. aa) Gerichtsorganisation Auch wenn es der Name nicht vermuten lässt, ist der NCC kein eigenständiges Sondergericht, sondern eine spezialisierte Kammer des Amsterdam District Court.907 Der Netherlands Commercial Court umfasst ein Landgericht (NCC District Court) sowie eine Berufungsinstanz (NCC Court of Appeal).908 bb) Zuständigkeit Um die Zuständigkeit des NCC zu begründen, müssen drei Kriterien erfüllt sein: Zunächst muss ein internationaler Bezug bestehen, vgl. Art. 1.3.1. (b) NCCR. Dieser wird weit ausgelegt.909 Zu den Fallkonstellationen gehören, dass zumindest eine der Parteien ihren Sitz in einem anderen Staat als den Niederlanden hat, ein internationaler Vertrag vorliegt, ein ausländisches Recht Anwendung findet oder der Rechtsstreit auf einer Vereinbarung basiert, die nicht

904

1. Version 2019 abrufbar unter www.rechtspraak.nl/SiteCollectionDocuments/nccprocesreglement-en.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 905 Bauw, ELR 2019, 15, 18; Schelhaas, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 45, 51. 906 Bauw, ELR 2019, 15, 19. 907 Antonopoulou/X. Kramer, The International Business Courts saga continued, 27.03.2019, Fn. 487; Bauw, ELR 2019, 15, 17; F. Henke, RIW 2019, 273; Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 128; Kruisinga, IPRax 2019, 277, 278; Schelhaas, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 45, 51. 908 Vgl. Art. 1.1.1. NCCR; Weidinger, IWRZ 2019, 188 f. 909 In Anlehnung an die Auslegung der Brüssel I-VO durch den EuGH in Urt. v. 01.03.2005, C-281/02, Owusu/Jackson, ECLI:EU:C:2005:120 = EuZW 2005, 345, so F. Henke, RIW 2019, 273, 277.

B. Hybrid-Gerichte

233

auf Niederländisch gefasst ist.910 Damit umfasst die Regelung alle Zivil- und Handelssachen mit einem internationalen Element.911 Es kommt zudem nicht darauf an, ob eine vertragliche oder außervertragliche Streitigkeit vorliegt.912 Ferner muss der Streitwert bei mindestens 25.000 EUR liegen.913 Art. 1.3.1. (a) NCCR schließt bestimmte Rechtsstreitigkeiten, die der ausschließlichen Zuständigkeit einer anderen Kammer unterfallen, aus dem Zuständigkeitsbereich des NCC aus, wie zum Beispiel Klagen mit einem Streitwert unter 25.000 EUR oder Rechtssachen, die einen Verbraucher oder Arbeitnehmer betreffen.914 Allerdings sind diese objektiven Kriterien nicht allein für die Zuständigkeit des NCC ausschlaggebend. Es kommt noch eine subjektive Komponente hinzu: Die Parteien müssen ausdrücklich vereinbaren, vor dem NCC verhandeln zu wollen.915 Dieser Konsens ist notwendig, da vor dem NCC eine andere Kostenstruktur als vor den ordentlichen niederländischen Gerichten gilt.916 Ferner wird das Verfahren abweichend von der niederländischen Prozessordnung nach den besonderen Regelungen der NCCR geführt.917 Um den Parteien die Formulierung dieser Vereinbarung so einfach wie möglich zu machen, bieten die NCCR eine Beispielsklausel in ihrem Annex II918. Diese Regelung wurde vor dem Hintergrund des Art. 25 Brüssel Ia-VO als schief bewertet, da zum Beispiel eine Vereinbarung der Zuständigkeit des NCC in den AGB ausgeschlossen wird.919 Im ersten Verfahren vor dem NCC trat bereits die Problematik auf, dass zwei der beteiligten Parteien keine Unterzeichner der Vereinbarung zugunsten des NCC waren.920 Dies wurde allerdings im folgenden Verlauf

910 So Explanatory Note zu den NCCR, S. 32, abrufbar unter www.rechtspraak.nl/Site CollectionDocuments/ncc-procesreglement-en.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 911 X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 7; der Begriff der Handelssache wir großzügig ausgelegt, siehe Kruisinga, IPRax 2019, 277, 279; Weidinger, IWRZ 2019, 188, 189. 912 F. Henke, Netherlands Commercial Court, 25.10.2018; Fn. 901. 913 X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 7; Weidinger, IWRZ 2019, 188, 189. 914 Bauw, ELR 2019, 15, 18; Weidinger, IWRZ 2019, 188, 189. 915 X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 7. Dies ist eine Prozessabsprache, keine Gerichtsstandsvereinbarung, da es sich beim NCC nicht um ein eigenständiges Gericht handelt, hierzu F. Henke, RIW 2019, 273, 275. 916 Bauw, ELR 2019, 15, 18; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 7. 917 Antonopoulou/X. Kramer, The International Business Courts saga continued, 27.03.2019, Fn. 487. 918 Siehe Annex II der Rules of Procedure des NCC, S. 41. 919 So auch X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 8; ausführlich Antonopoulou, ELR 2019, 56, 61. 920 Siehe NCC, 08.03.2019, NCC 19/003, Elavon Financial Services DAC v IPS Holding B.V. and others, ECLI:NL:RBAMS:2019:1637, Rn. 6.3. Hierzu Antonopoulou/X. Kramer, The International Business Courts saga continued, 27.03.2019, Fn. 487; F. Henke, RIW 2019, 273, 279.

234

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

des Verfahrens als unproblematisch angesehen, da keine der Parteien Einwände gegen die Zuständigkeit des NCC erhob.921 b) Richter und Anwälte Ein Aspekt, der auch beim niederländischen Modell vorrangige Bedeutung genießt, ist die Spezialisierung des Richterpersonals. Die niederländische Gerichtsbarkeit wirbt mit hochqualifizierten Richtern und Anwälten, die auf internationale Handelsstreitigkeiten spezialisiert seien.922 aa) Besetzung der Richterbank Im NCC sitzt und entscheidet ein Panel aus drei Richtern, Art. 3.5.1 NCCR. Diese sind Berufsrichter, auf die Einbeziehung von Handelsrichtern wird verzichtet.923 Die Richter werden durch einen law clerk unterstützt, der sich unter anderem um die Korrespondenz mit den Parteien kümmert.924 Die geeigneten Richter werden vom Präsidenten des NCC District Court oder NCC Court of Appeal – je nachdem ob der NCC in der ersten oder als zweite Instanz tätig wird – ausgewählt, vgl. Art. 3.5.2. NCCR. Die Richter werden aus einem nationalen Pool an Richtern ausgewählt, die für ihre spezielle Expertise und ihre Englischkenntnisse bekannt sind.925 Darüber hinaus sollen sie auch Kenntnisse im US-amerikanischen und englischen Prozessrecht sowie aus dem Wirtschaftsleben vorweisen können.926 Ferner erhalten diese Richter regelmäßig besondere Weiterbildungen.927 Auch die Mitarbeiter des Gerichts, die in Organisation und Durchführung des Verfahrens involviert sind, müssen eine entsprechende fachliche und sprachliche Qualifikation vorweisen.928 Für die eingesetzten Richter gilt der Grundsatz der richterlichen Kontinuität: Gemäß Art. 3.5.2 NCCR sollen Richter und andere Offizielle, die zu einem Verfahren zugeteilt wurden, das gesamte Verfahren betreuen. Diese Regelung ist dem Verfahrensrecht des London Commercial Court entnommen.929 Damit 921 NCC, 08.03.2019, NCC 19/003, Elavon Financial Services DAC v IPS Holding B.V. and others, ECLI:NL:RBAMS:2019:1637, Rn. 6.3. Hierzu Antonopoulou/X. Kramer, The International Business Courts saga continued, 27.03.2019, Fn. 487; F. Henke, RIW 2019, 273, 279. 922 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 197; Dalitz, ZRP 2017, 248, 249. 923 Bauw, ELR 2019, 15, 17; Weidinger, IWRZ 2019, 188, 189. 924 Art. 3.2.1. S. 2, Art. 3.2.2. S. 2 NCCR. 925 Antonopoulou/X. Kramer, The NCC holds its first hearing, 18.02.2019, abrufbar unter http://conflictoflaws.net/2019/the-netherlands-commercial-court-holds-its-first-hearing/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Bauw, ELR 2019, 15, 17; F. Henke, RIW 2019, 273, 276. 926 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 198. 927 Bauw, ELR 2019, 15, 17; Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 129. 928 Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 129. 929 Bauw, ELR 2019, 15, 19.

B. Hybrid-Gerichte

235

soll vor allem sichergestellt werden, dass vorgezogene Beweisaufnahmen von dem Richter bearbeitet werden, der am Ende auch das Urteil fällt.930 bb) Anwälte Für ein Verfahren vor dem NCC ist es nicht notwendig, ausschließlich auf niederländische Anwälte zurückzugreifen. Zwar muss ein in den Niederlanden zugelassener Anwalt präsent sein und dieser alle relevanten Anträge vorbringen.931 Allerdings können Anwälte aus EU-Mitgliedstaaten diesen unterstützen und bei mündlichen Terminen für eine Partei sprechen.932 Anwälte aus NichtEU-Staaten dürfen zwar vor Gericht auftreten, aber keine Prozesshandlungen für die Partei vornehmen.933 c)

Verfahren

Die Frage, wie das Verfahren ausgestaltet ist, kann nicht abschließend beantwortet werden. Denn vor dem NCC haben die Parteien die Möglichkeit, eine Vereinbarung über den Verfahrensablauf zu schließen.934 Als Grundlage gibt es jedoch auch default rules, die in den Rules of Procedure niedergelegt sind.935 Diese verweisen teilweise auf die niederländische Zivilprozessordnung, von welcher jedoch das Verfahren vor dem NCC grundsätzlich abweichen darf.936 Als grundlegendes Prinzip soll vor dem NCC ein faires Verfahren gewährleistet werden, was vor allem die gleiche Chance aller Parteien, Stellung zur Rechtssache und den entscheidungserheblichen Fragen zu nehmen, beinhaltet.937 Die Formulierung in Art. 3.3. S. 1 NCCR ähnelt Art. 18 UNCITRAL Model Law. Dem Verfahren vor dem NCC liegt damit zugrunde, dass vor allem prozessuale Gerechtigkeit zwischen den Parteien garantiert wird. Übergreifende Konzepte des Verfahrensablaufs sind zudem Flexibilisierung, Vereinfachung und Digitalisierung.938 930

Bauw, ELR 2019, 15, 19. Art. 3.1.2. NCCR; Bauw, ELR 2019, 15, 18. 932 Art. 3.1.2. a.E. NCCR; Bauw, ELR 2019, 15, 18; F. Henke, RIW 2019, 273, 275. Zur rechtlichen Stellung von ausländischen Anwälten siehe § 2a Section 16e des Act on Advocates 1952, abrufbar unter www.ccbe.eu/fileadmin/speciality_distribution/public/document s/National_Regulations/National_Laws_on_the_Bars/EN_The-Netherlands_Act-on-Advoc ates.pdf (zuletzt abgerufen:01.09.2021). 933 Bauw, ELR 2019, 15, 18. 934 Bauw, ELR 2019, 15, 19. 935 Siehe Rules of Procedure for the International Commercial Chambers of the Amsterdam District Court (NCC District Court) and the Amsterdam Court of Appeal (NCC Court of Appeal), 1. Version 2019, abrufbar unter www.rechtspraak.nl/SiteCollectionDocuments/ ncc-procesreglement-en.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 936 Art. 1.2.3 NCCR. 937 Art. 3.3 S. 1 NCCR. 938 Lobach, IWRZ 2017, 256, 259. 931

236

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

aa) Sprache Die primäre Verfahrenssprache vor dem NCC ist die englische Sprache, vgl. Art. 2.1.1. S. 1 NCCR. Der Netherlands Commercial Court ermöglicht es den Parteien, das gesamte Verfahren auf Englisch zu führen, inklusive Schriftsätze, Protokolle und aller Urteile.939 Voraussetzung ist, dass die Parteien schriftlich vereinbart haben, dass das Verfahren auf Englisch geführt wird.940 Fehlt es an einer übereinstimmenden Vereinbarung der englischen Sprache, so kann das Verfahren auf Niederländisch durchgeführt werden, vgl. Art. 2.1.1. S. 2 NCCR. Darüber hinaus gehen die sprachlichen Optionen bei der Beweiserhebung noch weiter: Alle Dokumente können grundsätzlich in französischer, deutscher oder niederländischer Sprache eingereicht werden, ohne dass eine Übersetzung notwendig ist, Art. 2.1.2. S. 2 NCCR. Eine Übersetzung kann, aber muss nicht verlangt werden.941 Ferner sollen insbesondere niederländische rechtliche Begriffe nicht in das Englische übersetzt werden, sondern in der Originalsprache belassen und mit einer englischen Umschreibung versehen werden, Art. 2.1.2. S. 3 NCCR. Fehlt es bei Parteien oder bei von diesen eingebrachten Zeugen an den Englischkenntnissen, um die notwendigen Verfahrensschritte durchzuführen, so müssen die Parteien auf eigene Kosten einen Dolmetscher zum Verfahren hinzuziehen.942 Die Sprachvereinbarung der Parteien gilt grundsätzlich auch für Dritte, die dem Verfahren als Kläger oder Beklagte beitreten.943 bb) Instanzen Berufungsverfahren werden vom designierten Netherlands Commercial Court of Appeal gehört; Revisionsverfahren werden am Hoge Raad allerdings nach wie vor auf Niederländisch behandelt.944 Die letzte Instanz soll gerade bei der niederländischen Sprache als Gerichtssprache verbleiben, da sie nur etwaige Rechtsfehler prüft und hiermit für das niederländische Recht wichtige Präjudizien gesetzt werden, bei denen die sprachliche Formulierung essenziell ist.945 Den Parteien steht es aber frei, Berufung und Kassation auszuschließen.946

939 Dalitz, ZRP 2017, 248, 249; F. Henke, RIW 2019, 273, 275; Kruisinga, IPRax 2019, 277, 278; Siebold/Hilgard, BLM 2018, 16, 17. 940 Art. 1.3.1. (d) NCCR. 941 Art. 2.1.2. S. 1 NCCR: „The court may order“. 942 Art. 2.1.4. NCCR. 943 Siehe zu den Ausnahmen Art. 2.2.2. NCCR. 944 Bauw, ELR 2019, 15, 18; F. Henke, RIW 2019, 273, 276. 945 Bauw, ELR 2019, 15, 18; F. Henke, RIW 2019, 273, 276. 946 Bauw, ELR 2019, 15, 18.

B. Hybrid-Gerichte

237

cc) Verfahrensablauf Auch beim Verfahrensablauf verlässt sich der niederländische business court auf die best practice internationaler Schiedsgerichtsinstitutionen.947 Insgesamt liegt der niederländischen Justiz ein sehr modernes Prozessrecht zugrunde, das mit deutlich kürzeren Verfahrensdauern überzeugen kann.948 Zwar gilt für die Verfahren vor dem NCC grundsätzlich die niederländische ZPO, allerdings wurden Modifikationen in den NCC Rules of Procedure formuliert, die ein schnelles und effizientes Verfahren speziell in den Streitigkeiten vor dem NCC ermöglichen sollen.949 Das Verfahren besteht aus einem Vorverfahren, in welchem Beweise erhoben und Schriftsätze ausgetauscht werden, sowie einer mündlichen Hauptverhandlung, in welcher die Parteien ihre Argumente präsentieren.950 (1) Digitale Verfahrensführung Die Modernität des niederländischen Prozessrechts zeigt sich vor allem im bewussten Einsatz von Informationstechnologien.951 Das gesamte Verfahren wird papierlos durchgeführt und nutzt den elektronischen Kommunikationsweg.952 So wird die Klage elektronisch über das „eNCC“ Portal eingereicht.953 Dieses wurde eigens für die Verfahrensorganisation des NCC entwickelt.954 Das Portal ermöglicht und vereinfacht die Kommunikation zwischen den Verfahrensbeteiligten und bietet die Möglichkeit, alle Schriftsätze, Anlagen, etc. auf diesem hochzuladen.955 Hieraus ergibt sich dann die elektronische Akte, die bis zu sechs Monate nach Verfahrensende verfügbar ist.956 In dem designierten Gebäude des NCC sind alle technischen Voraussetzungen für die Durchführung von Video- oder Tonaufnahmen zur Erstellung eines Wortprotokolls sowie für Telefon- und Videokonferenzen gegeben, die für mündliche Anhörungen im Rahmen der Beweisaufnahme eingesetzt werden

947

Dalitz, ZRP 2017, 248, 249; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 28. Bauw, ELR 2019, 15, 16. 949 Schelhaas, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 45, 51. 950 Siehe „quick view“ der Rules of Procedure des NCC, S. 2. 951 Bauw, ELR 2019, 15, 16; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 29. Seit 1994 wird in den Niederlanden der Nutzen von IT in den Gerichten diskutiert, siehe Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 187. 952 Art. 3.2.1. NCCR; Überblick über die wichtigsten Verfahrensmerkmale bei F. Henke, Netherlands Commercial Court, 25.10.2018, Fn. 901. 953 Siehe „quick view“ der Rules of Procedure des NCC, S. 2. 954 Bauw, ELR 2019, 15, 17. 955 Art. 3.2.1. S. 1 NCCR; Bauw, ELR 2019, 15, 17. 956 Art. 3.2.11. NCCR. 948

238

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

sollen.957 Das Gericht kann je nach Bedürfnis anordnen, dass die Kommunikation mit den Parteien während des Verfahrens via Telefon- oder Videokonferenz stattfindet, Art. 3.2.2. S. 3 NCCR. (2) Verfahrenseinleitung Die Verfahrenseinleitung erfolgt nicht nur elektronisch, sondern auch nach besonderen formellen Maßgaben. Art. 4.1.1. NCCR spezifiziert, welche Angaben vom Kläger notwendig sind, um die Klage beim NCC anhängig zu machen.958 In einem „originating document“ müssen bereits die relevanten Klagegründe, die Verteidigungsgründe des Beklagten, Zeugenaussagen, andere Beweisstücke, die relevanten Kontaktdaten sowie eine Bestätigung, dass die Zuständigkeit des Gerichts nach Art. 1.3.1. NCCR vorliegt, eingereicht werden. Es steht dem Kläger frei, seine Klage zu erweitern oder zu reduzieren, Art. 4.2.1. NCCR, sofern eine Erweiterung nicht den Verfahrensablauf beeinträchtigt und noch kein Datum für einen mündlichen Haupttermin gesetzt wurde, vgl. Art. 4.2.2. NCCR. Der Beklagte muss über das eNCC-Portal eine „notice of representation“ einreichen, um auf die Klage zu reagieren und ein Versäumnisurteil zu umgehen.959 Danach muss er in der vom Gericht gesetzten Frist seine Klageerwiderung einreichen, die bereits mögliche Zeugen und andere Beweismittel benennt, vgl. Art. 5.3. S. 1, S. 4 NCCR. (3) Case Management Auch die niederländischen Richter des NCC sind zum Case Management verpflichtet.960 Der vorsitzende Richter des Panels ist ausdrücklich für das Case Management zuständig, Art. 3.5.2. S. 2 NCCR. Das Gericht soll durch seine Kompetenz zur Prozessleitung ein gerechtes und vor allem auch zügiges Verfahren gewährleisten, Art. 3.4.1. S. 1 NCCR. Für das Case Management durch die Richter gibt es eine konkrete Vorgehensweise: Zunächst soll in einer Case Management Conference der Zeitplan und die Möglichkeit eines Vergleichs besprochen werden, ferner gilt es, strenge Fristen von zwei bis maximal sechs Wochen für bestimmte Prozesshandlungen zu beachten.961 Insgesamt liegt es

957

Bauw, ELR 2019, 15, 17. Die Klage wird erst mit der Einreichung des „originating document“ anhängig, Art. 4.1.4. NCCR. Hält sich der Kläger nicht an alle Angaben für das „originating document“, so kann bei Absehbarkeit, dass die Unvollständigkeit behoben werden kann, eine zweiwöchige Frist zur Verbesserung gewährt werden, Art. 4.1.3. NCCR. 959 Artt. 5.1. (b), 5.2. NCCR. 960 Bauw, ELR 2019, 15, 19. 961 Art. 3.4.2. NCCR; zu spät vorgelegte bzw. übermittelte Dokumente bleiben vom Gericht unbeachtet, sofern nicht ein Entschuldigungsgrund vorliegt, vgl. Art. 3.2.9. NCCR; Bauw, ELR 2019, 15, 19. 958

B. Hybrid-Gerichte

239

in der Verantwortung des Gerichts, dass eine „unreasonable delay“ des Verfahrens verhindert wird.962 Ausnahmen bezüglich der Einhaltung einer Frist werden nur bei Vorliegen zwingender Gründe genehmigt, vgl. Art. 3.4.2. UAbs. 2 S. 3 NCCR. Essenzieller Teil des Case Management ist die Kooperation zwischen und unter den Parteien sowie im Verhältnis zum Gericht. So sind die Dokumente, die eingebracht werden, in einer übersichtlichen Weise zu übermitteln.963 Bei Beweisstücken ist genau anzugeben, welche Passage besondere Relevanz hat und welche Tatsache oder Rechtsfrage damit bewiesen werden soll, vgl. Art. 3.2.8. S. 2 NCCR. Da die Parteien Dokumente in anderen Sprachen einreichen können, ist kenntlich zu machen, auf welcher Sprache ein bestimmtes Dokument eingereicht wird, Art. 3.2.8. S. 3 NCCR. Um die Parteien zur Kooperation zu ermutigen, steht dem Gericht die Möglichkeit zu, Sanktionen auszusprechen, sofern eine Partei eine der Regelungen der Rules of Procedure verletzt, Art. 1.4 NCCR. Um den Verfahrensablauf zu planen, kann das Gericht jederzeit mündliche Termine festlegen, Art. 7.1. S. 1 NCCR. Diese können insbesondere auch dafür genutzt werden, um Möglichkeiten eines Vergleichs zu diskutieren. Soll es eine Case Management Conference geben, so ist dies von den Parteien in ihren Schriftsätzen zu beantragen und bereits ein Vorschlag für die inhaltliche Gestaltung zu unterbreiten.964 Sollen bei einem mündlichen Termin bestimmte Beweismittel diskutiert werden, so sind diese mindestens zehn Tage vor dem Termin vorzulegen, Art. 7.4. NCCR. (4) Mündliche Termine Eine mündliche Verhandlung soll bei Notwendigkeit abgehalten werden, Art. 7.1. S. 2 NCCR. Diese wird in einem ausführlichen Protokoll festgehalten, Art. 7.7.1. NCCR.965 Mögliche Elemente einer mündlichen Verhandlung sind nicht nur der Austausch der Parteien über streitige Fragen der Rechtssache, sondern auch über Fragen der gütlichen Einigung im Wege des Vergleichs oder der Mediation.966 Nach einem mündlichen Termin soll das Gericht entscheiden, welche weiteren Schritte für die Beilegung der Rechtssache angemessen sind, zum Beispiel, ob weitere schriftliche Ausführungen, weitere mündliche Termine, etc. notwendig werden, vgl. Art. 7.6.5. NCCR.

962

Art. 3.4.1. S. 3 NCCR. Art. 3.2.8. S. 1 NCCR. Weitere Vorgaben für die elektronische Übermittlung finden sich in Art. 3.2.8. S. 5. NCCR. 964 Art. 7.1. UAbs. 2 NCCR. 965 Wortprotokolle müssen auf eigene Kosten und unter Ankündigung angefertigt werden, Art. 7.7.3. NCCR. 966 Art. 7.6.2. Abs. 1, Art. 7.6.3. NCCR. 963

240

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

(5) Urteil Die Urteilsverkündung ist öffentlich, Art. 9.4 NCCR. Das Urteil enthält die Entscheidung sowie die Tatsachen und Gründe, die für die Entscheidung erheblich waren, Art. 9.3 S. 1 NCCR. Sind für die Entscheidung Dokumente oder andere Beweismittel relevant, die im Verfahren als vertraulich behandelt wurden, so soll das Gericht dies im Urteil berücksichtigen, Art. 9.3. S. 2 NCCR. Das Urteil wird über das eNCC-Portal für die Parteien zugänglich gemacht und auf der Webseite der niederländischen Gerichte veröffentlicht, Art. 9.5. UAbs. 3 NCCR. (6) Mehrparteienverfahren Vor dem NCC ist es möglich, Dritte zum Verfahren hinzuzuziehen (Art. 6.4. NCCR) oder Fälle, die in Verbindung miteinander stehen und jeweils vor dem NCC anhängig sind, zusammenzulegen (Art. 6.5. NCCR). Insbesondere ist auch die Verbindung mit einer anderen inhaltlich verknüpften Rechtssache, die nicht vor dem NCC anhängig ist, möglich, Art. 7.8. NCCR. Die verbundenen Rechtssachen sollen via Videokonferenz durchgeführt und verhandelt werden, Art. 7.8. S. 1 NCCR. dd) Beweisverfahren Im Beweisverfahren steht es den Parteien erneut frei, wichtige Entscheidungen bezüglich der Beweiserhebung und -aufnahme selbst zu bestimmen, siehe Art. 8.3 NCCR. Damit können die Parteien diese Beweisregeln in Einklang mit internationalen Standards bringen.967 Zum Beispiel könnten die Parteien vereinbaren, die IBA Rules on the Taking of Evidence anzuwenden.968 Eine Vereinbarung ist jedoch an den Grenzen des zwingenden niederländischen oder des anwendbaren ausländischen Rechts zu messen, Art. 8.3. UAbs. 2 NCCR.969 Ansonsten gilt das niederländische Beweisrecht, Art. 8.1. NCCR. Dem Gericht steht es frei, jederzeit bestimmte Beweismittel von den Parteien anzufordern, Art. 8.4.1. NCCR. Das niederländische Beweisrecht kennt disclosure-Pflichten, die in Art. 843a der niederländischen Zivilprozessordnung und Art. 8.4. NCCR zu finden sind. Aus Vertraulichkeitsaspekten kann eine Partei die Vorlage von bestimmten Dokumenten verweigern, Art. 8.4.2. NCCR i.V.m. Art. 22 der niederländischen Zivilprozessordnung. Um die Ver-

967

Bauw, ELR 2019, 15, 19. Weidinger, IWRZ 2019, 188, 189; diese wurde auch im Rahmen des Gesetzesentwurfs diskutiert, hierzu Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 134. 969 Eine Vereinbarung kann unwirksam sein, wenn es Mängel bei der Einigung gab, sie Standards der Fairness und Vernünftigkeit widerspricht oder z.B. in AGB versteckt wurde, siehe Explanatory Notes zu den NCCR, Annex I der Rules of Procedure des NCC, S. 38. 968

B. Hybrid-Gerichte

241

traulichkeit bestimmter offengelegter Dokumente zu wahren, können die Parteien zudem eine Geheimhaltungsvereinbarung abschließen, vgl. Art. 8.4.2. NCCR a.E. Werden Dokumente oder andere Beweismittel vorgelegt, ohne dass von der vorlegenden Partei substantiiert wird, welche Behauptung damit bewiesen werden soll, so kann das Gericht diese Beweismittel außer Acht lassen, Art. 8.4.5. NCCR. Zeugen werden grundsätzlich mündlich angehört, Art. 8.5.1. NCCR. Vierzehn Tage vor der mündlichen Anhörung kann das Gericht eine schriftliche Aussage des Zeugen verlangen, Art. 8.5.2. NCCR. Zeugen werden bei einem mündlichen Termin vom Gericht befragt; Parteien dürfen Fragen an die Zeugen stellen, allerdings kann das Gericht entscheiden, ob diese Frage vom Zeugen zu beantworten ist.970 Ferner kann das Gericht nach Anhörung eines Zeugen Fragen an die Parteien richten, Art. 8.5.4. S. 3, S. 4 NCCR. Die Parteien können sich auf eine bestimmte Art der Zeugenvernehmung einigen, Art. 8.5.4. NCCR a.E. Parteien können zudem selbst als Zeuge aussagen, Art. 8.5.5. NCCR. Sachverständige werden nach Beratung mit den Parteien vom Gericht bestimmt, Art. 8.6.1. NCCR. Die Parteien können vor der Aussage des Sachverständigen Fragen hinsichtlich der Untersuchung des Experten stellen, Art. 8.6.3. NCCR. Der Sachverständige kann seine Aussage entweder schriftlich oder mündlich abgeben, Art. 8.6.1. a.E. NCCR. Das niederländische Prozessrecht soll sich künftig im Bereich des Beweisrechts noch weiter dem englischen Standard anpassen: Hier geht es vor allem um Themen wie die Verlagerung der Beweisaufnahme in eine pre-trial-Phase oder die Einführung schriftlicher Zeugenaussagen.971 ee) Vertraulichkeit Das Verfahren ist grundsätzlich öffentlich, Art. 7.5. S. 1 NCCR. Im Verfahren vor dem NCC können zwar vereinzelt mündliche Verhandlungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, dennoch kann auch in diesem Gericht nicht die gleiche Vertraulichkeit wie vor einem Schiedsgericht garantiert werden.972 Die Gründe, wann ein Verfahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden kann, sind begrenzt und beinhalten Interessen wie die öffentliche Ordnung, die nationale Sicherheit, den Schutz Minderjähriger oder die Privatsphäre der Parteien, vgl. Art. 7.5. S. 2 NCCR. Alle Verhandlungen werden

970

Siehe Art. 8.5.4. NCCR. Hierzu Ausblick bei Bauw, ELR 2019, 15, 22. 972 Bauw, ELR 2019, 15, 22; Schelhaas, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 45, 62 f. 971

242

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

unter Angabe der Namen der Parteien auf der Internetseite des Gerichts angekündigt.973 Die Verfahrensdokumente sind grundsätzlich während des Verfahrens auch der anderen Partei über das eNCC-Portal zugänglich zu machen. In Einzelfällen kann eine Partei beantragen, dass den anderen Parteien der Zugriff auf bestimmte Dokumente verwehrt wird, Art. 3.2.5 NCCR. Über das Verfahren und die Inhalte der mündlichen Termine haben die Parteien Stillschweigen zu wahren, Art. 7.5. UAbs. 2 S. 1 NCCR, sofern der Termin nichtöffentlich oder nur bestimmten Personen zugänglich war. ff) Kosten Bei den Gerichtsgebühren übersteigt der Netherlands Commercial Court sogar sein englisches Vorbild.974 Verglichen mit den ordentlichen Gerichten in den Niederlanden treffen die Parteien vor dem NCC erhebliche Kosten. Hier müssen Parteien eine Grundgebühr von 15.000 EUR zahlen, was das Fünffache zu den ‚normalen‘ Gerichtskosten vor niederländischen Gerichten darstellt.975 In der ersten Instanz vor niederländischen Gerichten kann sonst maximal ein Betrag von 3.946 EUR fällig werden.976 Die Gerichtskosten sind vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen eine erhebliche Hürde977 und waren der größte Streitpunkt bei der Errichtung des NCC.978 Diese erhöhte Kostenstruktur kann jedoch auf die Tatsache zurückgeführt werden, dass der NCC sich selbst finanzieren muss.979 Ferner sollte dies auch bestimmte Parteien davon abhalten, ihren Rechtsstreit vor den NCC zu bringen.980 Es wird argumentiert, dass Gerichtskosten bei großen Verfahren eine untergeordnete Rolle spielen, da die Anwaltskosten diese um ein Vielfaches übersteigen.981 Insgesamt seien die Gerichtskosten in der Summe geringer als vor dem London Commercial Court oder dem Singapore International Commercial Court.982 Dies wird vor allem mit den geringeren Kosten für eine 973

Art. 7.5. UAbs. 3 NCCR. Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 134. 975 Dies gilt für einen Streitwert zwischen 25.000 und 100.000 Euro, Bauw, ELR 2019, 15, 17; Schelhaas, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 45, 56; Weidinger, IWRZ 2019, 188, 189. 976 F. Henke, RIW 2019, 273, 278. 977 X. Kramer/Sorabji, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 1, 19 f.; dies., ELR 2019, 1, 7. 978 Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 29. 979 Bauw, ELR 2019, 15, 17; F. Henke, RIW 2019, 273, 278; Kruisinga, IPRax 2019, 277, 278; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 29. 980 Bauw, ELR 2019, 15, 18; Schelhaas, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 45, 56. 981 Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 1, S. 3; Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 134. 982 Bauw, ELR 2019, 15, 21 f. Dies vermutet auch Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 9. 974

B. Hybrid-Gerichte

243

disclosure begründet sowie mit der Kostenregelung, die besagt, dass der Gewinner vor dem NCC keine volle Erstattung seiner Gerichtskosten bekommt.983 Zwar trägt der Verlierer grundsätzlich die Kosten des Verfahrens, dies gilt jedoch nicht unbeschränkt.984 Letztlich werden die Kosten im Vergleich zu einem Schiedsverfahren noch als relativ gering eingeschätzt.985 3.

Sonstiges

Die Niederlande können auch in der Miscellaneous-Kategorie einige Vorteile auf sich vereinen: So haben die Niederlande eine starke Wirtschaft, eine lange Handelstradition, ein politisch neutrales Profil und eine hoch-professionelle Justizbranche.986 Amsterdam ist nicht nur ein finanziell starker Standort und leicht erreichbar, sondern beheimatet viele internationale Unternehmen und Kanzleien.987 Vor dem Gerechtshof Amsterdam werden heute schon einige Streitigkeiten multinationaler Konzerne verhandelt, die keinerlei oder wenig Bezug zu den Niederlanden haben.988 Die dem Verfahren zugrundeliegenden Regelungen und der Aufbau des Gerichts werden auf einer anwenderfreundlichen Webseite anschaulich präsentiert.989 Dem NCC wurde ein modernes Gebäude mit der notwendigen Ausstattung gewidmet.990 Gerade das hohe Maß an Verfahrensflexibilität macht den NCC zu einer spannenden Alternative zur Schiedsgerichtsbarkeit.991 Hinzu kommen die Mitgliedschaft in der EU sowie zahlreiche bilaterale Abkommen, die eine relativ große internationale Vollstreckbarkeit garantieren können.992 Ferner darf auch das materielle Recht nicht vollkommen außer Acht gelassen werden. Das niederländische materielle Recht verspricht Modernität, Praktikabilität und eine lange Rechtstradition.993 Abschließend indiziert die Tatsache, dass der Netherlands Commercial Court auf Grundlage einer ausdrücklichen Vereinbarung der Parteien sechs Wochen

983

Bauw, ELR 2019, 15, 22; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 9. Zum Beispiel werden zu ersetzende Anwaltskosten pauschal berechnet und liegen damit meistens unter den eigentlichen Anwaltskosten, so Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 135. Siehe auch F. Henke, RIW 2019, 273, 278. 985 So F. Henke, Netherlands Commercial Court, 25.10.2018, Fn. 901. 986 Bauw, ELR 2019, 15, 16. 987 F. Henke, RIW 2019, 273, 276; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 9. 988 Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 125. 989 Siehe hierzu Selbstauskunft des NCC inklusive Informations-Video, abrufbar unter www.rechtspraak.nl/english/ncc/Pages/default.aspx (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 990 Bauw, ELR 2019, 15, 16. 991 Weidinger, IWRZ 2019, 188, 190. 992 Bauw, ELR 2019, 15, 16. 993 Bauw, ELR 2019, 15, 21. 984

244

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

nach seiner Eröffnung sein erstes Verfahren durchgeführt hat, dass dieses Gericht eine realistische Chance hat, neben London zu einem wichtigen Rechtsstandort zu wachsen.994

C. Die Rolle Europas C. Die Rolle Europas

Die Europäische Union gilt seit mehr als zwei Jahrzehnten als sicherer Rechtsraum, in dem sich Bürger und Unternehmen auf funktionierende Justizsysteme und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen verlassen können.995 In diesem Zusammenhang lag es nahe, einen Commercial Court auf europäischer Ebene zu diskutieren.996 Obwohl von diesem Vorschlag vonseiten der Kommission vorerst Abstand genommen wurde,997 bedeutet dies nicht, dass der Europäischen Union keine Bedeutung bei der Beilegung internationaler Wirtschaftsstreitigkeiten zukommt. Vielmehr sollen im Folgenden mögliche Wege europäischer Einflussnahme sowie die geplanten und bestehenden europäischen Instrumente zur Vereinheitlichung des europäischen Zivilprozessrechts vorgestellt werden, die für die Parteien des Wirtschaftsverkehrs in ihren Rechtsstreitigkeiten eine erhebliche Rolle spielen. I.

European Commercial Court

Vor dem Hintergrund der Harmonisierung des Zivilprozessrechts, die in der Europäischen Union von großer Bedeutung ist,998 kam die Idee eines vereinheitlichten Commercial Court für die Europäische Union auf. Insbesondere deutsche Stimmen und das europäische Parlament sprachen sich jüngst für die Errichtung eines solchen European Commercial Court aus.999 Es wurde angeführt, dass durch die mit der Errichtung verbundene Signalwirkung sowie den 994

Noch zurückhaltend Antonopoulou/X. Kramer, The NCC holds its first hearing, 18.02.2019, Fn. 925. 995 Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9. 996 In den Vordergrund gerückt durch die Studie von Giesela Rühl für das Europäische Parlament, Building Competence in Commercial Law in the Member States, PE 604.980, 2018, S. 58 ff. Idee bereits geäußert von Pfeiffer, ZEuP 2016, 795. 997 Europäische Kommission, Follow-up to the European Parliament non-legislative resolution with recommendations to the Commission on expedited settlement of commercial disputes, 11.03.2019, SP(2019)129, S. 3, abrufbar unter https://oeil.secure.europarl.europa. eu/oeil/popups/ficheprocedure.do?lang=en&reference=2018/2079(INL) (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 998 Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9; Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 6. 999 Siehe Anlage zum Entschließungsantrag: Empfehlungen zu Maßnahmen zur Einführung und Verbreitung eines beschleunigten Europäischen Zivilverfahrens, 2018/2079(INL),

C. Die Rolle Europas

245

äußerst sichtbaren Zugang zum Unionsrecht ein starker europäischer Konkurrent zum London Commercial Court, der die Vorteile des europäischen Einheitsrechts durch den Brexit einbüßen wird, geschaffen werden könnte.1000 1.

Problemfelder

Bedenklich sind bei der Errichtung eines solchen Gerichts die folgenden Punkte: Zunächst fehlt es an einer einschlägigen Kompetenzgrundlage.1001 In dieser Hinsicht werden zwar vor allem Art. 81 Abs. 2 lit. e und lit. f AEUV als Kompetenztitel angeführt; diese haben jedoch die Vereinfachung der justiziellen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten vor Augen,1002 die im Fall der Errichtung eines European Commercial Court gerade nicht beeinflusst würde. Es ist zwar richtig, dass die Kompetenzgrundlage des Art. 81 Abs. 2 lit. f AEUV äußerst weit gefasst ist und sogar die Einführung eines europäischen Zivilprozessrechts ermöglichen würde.1003 Genauso ist es richtig, dass sowohl Gerichte als Einrichtung als auch das Verfahrensrecht den Zugang zum Recht erleichtern.1004 Allerdings muss sich die Europäische Union wegen der Kompetenzverteilung in Art. 81 AEUV bei der Durchsetzung ihrer Instrumente auf die vorhandenen mitgliedstaatlichen Gerichte verlassen, deren Gestaltung – und damit auch deren Prozessordnung – grundsätzlich den Mitgliedstaaten überlassen ist.1005 Ferner fehlt es, wie in Kapitel 2 dargestellt,1006 an einem ver-

III., Nr. 3, abrufbar unter www.europarl.europa.eu/doceo/document/A-8-2018-0396_DE.ht ml#title1 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Insbesondere Pfeiffer, ZEuP 2016, 795 sowie Rühl, JZ 2018, 1073; dies., Towards a European Commercial Court, 11.08.2020, abrufbar unter http://conflictoflaws.net/2018/towards-a-european-commercial-court/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu auch M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1124. 1000 So Rühl, JZ 2018, 1073, 1079, 1082; hierzu auch M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1125. 1001 So auch i.E. Lehmann, ZHR 181 (2017), 9, 27 sowie die Schlussfolgerung der Europäischen Kommission, Follow-up to the European Parliament non-legislative resolution with recommendations to the Commission on expedited settlement of commercial disputes, 11.03.2019, SP(2019)129, Fn. 997, S. 3. 1002 So Rühl, JZ 2018, 1073, 1080; siehe zu Art. 81 Abs. 2 lit. e AEUV die Beispiele zur praktischen Hilfestellung bei Grabitz/Hilf/Nettesheim/Hess, Art. 81 AEUV, Rn. 47. 1003 Grabitz/Hilf/Nettesheim/Hess, Art. 81 AEUV, Rn. 48; Rühl, JZ 2018, 1073, 1080. 1004 Zur Aufgabe der Gerichte Althammer, ZVglRWiss 119 (2020), 197, 200; Greger, ZZP 131 (2018), 317, 351; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123. Zur Aufgabe des Prozessrechts Baur, Mündliche Verhandlung, 1966, S. 8−9; Kern, JZ 2012, 389, 392; Paulus, AnwBl Online 2019, 444; Stein/Jonas/Brehm, Einl., Rn. 5. 1005 Siehe BVerfG, Urt. v. 30.06.2009 – 2 BvE 2/08, 2 BvE 5/08, 2 BvR 1010/08, 2 BvR 1022/08, 2 BvR 1259/08, 2 BvR 182/09, BVerfGE 123, 267, 416, juris Rn. 368 = NJW 2009, 2267, 2289, Rn. 368; Althammer, ZVglRWiss 119 (2020), 197, 199; siehe auch Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 534, 546−547. 1006 Siehe Kapitel 2 unter B. II. 2. b) aa), S. 91 f.

246

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

einheitlichten materiellen Recht, über das ein europäisches Handelsgericht entscheiden könnte.1007 Das Subsidiaritätsprinzip aus Art. 5 Abs. 1 S. 2, Abs. 3 EUV gebietet es, dass nur solche Aufgaben von der Europäischen Union wahrgenommen werden dürfen, die sie rechtlich, politisch oder wirtschaftlich besser erfüllen kann.1008 An diesem Maßstab wäre auch eine etwaige Annex-kompetenz aus Art. 352 AEUV zu messen, vgl. Art. 352 Abs. 2 AEUV. Es existiert jedoch kein flächendeckend vereinheitlichtes europäisches materielles Handelsrecht, über dessen Auslegung und Interpretation ein European Commercial Court ähnlich dem EuGH herrschen könnte.1009 Damit muss die Rechtmäßigkeit der Errichtung eines solchen Gerichts angezweifelt werden, da ein europäisches Gericht nur über die Auslegung und Interpretation europäischen Rechts entscheiden darf, vgl. Art. 19 Abs. 1 S. 2 EUV.1010 Die Auslegung der nationalen Handelsgesetzbücher durch einen European Commercial Court wäre somit nicht nur wenig sachdienlich, da eine Richterbank mit Richtern aus allen mitgliedstaatlichen Rechtstraditionen einen Konsens über ein womöglich fremdes nationales Recht finden müssten, sondern auch von keiner Kompetenzgrundlage gedeckt. Hinzu kommen weitere Unsicherheiten; zum Beispiel institutionelle Probleme wie das Verhältnis zum EuGH.1011 Dass die Einführung eines europäischen Handelsgerichts nicht geboten ist, zeigt auch der Vergleich mit dem geplanten Einheitlichen Patentgericht.1012 Dieses ist bereits vor seinem Tätigwerden von politischen Krisen gezeichnet. So wurde vom Bundesverfassungsgericht das deutsche Zustimmungsgesetz für formell verfassungswidrig erklärt, was ein Tätigwerden des Einheitlichen Patentgerichts zeitweise hemmte, da dieses gemäß Art. 89 Abs. 1 des EPG-Übereinkommens von der Beteiligung Deutschlands abhängig ist.1013 Ferner handelt 1007

Siehe erneut den Vorschlag von Lehmann, ZHR 181 (2017), 9, 32 ff. Grabitz/Hilf/Nettesheim/Bast, Art. 5 EUV, Rn. 54, Rn. 57; A. Wolf, RIW 2019, 258, 264; allgemein zu diesen Kriterien C. Calliess/Ruffert/C. Calliess, Art. 5 EUV, Rn. 30. 1009 Beispiele für vereinheitlichtes europäisches Sekundärrecht sind u.a. die Richtlinie 2011/7/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.02.2011 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr, ABl. 2011 L 48, S. 1−10 oder die Richtlinie 86/653/EWG des Rates vom 18.12.1986 zur Koordinierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend die selbstständigen Handelsvertreter, ABl. 1986 L 382, S. 17−21. Jedoch fehlt es an einer umfassenden Lösung; vielmehr finden sich nicht auf einander abgestimmte Einzelinstrumente, so Lehmann, ZHR 181 (2017), 9, 12. 1010 Ausdrücklich EuGH, Urt. v. 25.07.2002, C-50/00, Unión de Pequeños Agircultores ./. Rat, ECLI:EU:C:2002:462, Rn. 43 = EuR 2002, 699; Grabitz/Hilf/Nettesheim/Mayer, Art. 19 EUV, Rn. 48. 1011 Siehe zu möglichen Problemen der institutionellen Eingliederung bei M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1125. 1012 Beschlossen durch Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPG-Übereinkommen), ABl. 2013 C 175, S. 1. 1013 Das deutsche Zustimmungsgesetz wurde zunächst vom BVerfG wegen fehlender Zwei-Drittel-Mehrheit als formell verfassungswidrig und damit nichtig erklärt, siehe 1008

C. Die Rolle Europas

247

es sich nicht um ein klassisches europäisches Gericht, sondern ein sogenanntes gemeinsames Gericht der Mitgliedstaaten, das durch ein völkerrechtliches Übereinkommen im Wege der verstärkten Zusammenarbeit geschaffen wurde.1014 Im Gegensatz zu einem etwaigen europäischen Handelsgericht besteht für das geplante Einheitliche Patentgericht jedoch eine andere materielle Ausgangslage, die seine Existenz rechtfertigen. Das Einheitliche Patentgericht würde über klassische europäische Patente entscheiden, für die mit zwei europäischen Verordnungen eine vereinheitlichte materielle Grundlage geschaffen wurde.1015 Schließlich wird von großrahmigen europäischen Projekten durch die anhaltende Kritik und Krisen der Europäischen Union abgeraten.1016 Damit sich der Ruf und der Zusammenhalt in der Europäischen Union nach dem Brexit stabilisiert, sei eine Besinnung auf ihre wirtschaftliche Bedeutung notwendig.1017 Dafür sollte auch gerade eine Abkehr vom EU-Zentralismus hin zu einer föderativen Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten stattfinden.1018 Da mit Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland wirtschaftlich starke Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Optimierung ihrer Justizstandorte anstreben, sollte deren Arbeit unterstützt und nicht durch ein zentralisiertes Gericht entbehrlich gemacht werden, das zudem als schlechtere Alternative zu den nationalen business courts gewertet werden muss. Vielmehr sind gerade effizient BVerfG, Beschl. v. 13.02.2020, 2 BvR 739/17. Ein zweites Gesetzgebungsverfahren mit unverändertem Wortlaut wurde eingeleitet und mit der notwendigen Mehrheit verabschiedet, hierzu ausführlich BeckOK-PatR/Augenstein, Einl. EPGÜ, Rn. 8, Rn. 29 ff. sowie zur jüngsten zweiten Entscheidung des BVerfG vom 23.06.2021 – 2 BvR 2216/20 u. 2 BvR 2217/20 Rn. 54 ff.; siehe auch Grabinski, in: Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe, Jahresband, 2019, S. 73, 88; MüKo-ZPO/Gottwald, Art. 71a Brüssel Ia-VO, Rn. 1. 1014 Der Plan, ein einheitliches europäisches Patentgericht zu etablieren, ist gescheitert, hierzu BeckOK-PatR/Augenstein, Einl. EPGÜ, Rn. 5. Zur Einordnung des Einheitlichen Patentgerichts auch Grabinski, in: Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe, Jahresband, 2019, S. 73, 79. 1015 Siehe Verordnung (EU) Nr. 1260/2012 des Rates vom 17.12.2012 über die Umsetzung der verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Schaffung eines einheitlichen Patentschutzes im Hinblick auf die anzuwendenden Übersetzungsregelungen, ABl. L. 361, S. 89−92 sowie Verordnung (EU) Nr. 1257/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2012 über die Umsetzung der Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Schaffung eines einheitlichen Patentschutzes, ABl. L 361, S. 1−8; BeckOK-PatR/Augenstein/Haertel/Kiefer, Art. 1 EPGÜ, Rn. 2; Geimer/Schütze/E. Peiffer/M. Peif-fer, Int. Rechtsverkehr, Art. 71a Brüssel Ia-VO, Rn. 3; Grabinski, in: Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe, Jahresband, 2019, S. 73, 77−78. 1016 Wernicke, NJW 2017, 3038, 3039; A. Wolf, RIW 2019, 258, 264. Zu Auswirkung der Krisen auf die Prozessrechtsvereinheitlichung auch Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kra-mer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 23−24. 1017 A. Wolf, RIW 2019, 258, 264. Auch Stadler warnt vor zu ambitionierten europäischen Projekten, siehe Stadler, JZ 2017, 693, 695−696. 1018 A. Wolf, RIW 2019, 258, 264.

248

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

arbeitende nationale Gerichte zentral für die Stärkung und Durchsetzung des Unionsrechts.1019 2.

Ablehnende Entscheidung der Kommission

Im Jahr 2019 hat die Europäische Kommission den Verfechtern einer europäischen Initiative zudem erst einmal den Raum für weitere Diskussionen genommen, da aufgrund der Zweifel an der Kompetenz für die Errichtung eines European Commercial Court ein solcher zum aktuellen Zeitpunkt nicht angemessen wäre.1020 Vielmehr sieht auch die Kommission den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bei der Erleichterung der grenzüberschreitenden Rechtsdurchsetzung.1021 II. Förderung der Europäisierung Die Ablehnung, einen European Commercial Court zu schaffen, bedeutet jedoch nicht, dass die Europäische Union im Bereich der internationalen Handelsgerichtsbarkeiten eine untätige Zuschauerposition einnehmen sollte. Die EU hat gerade mit ihren Instrumenten im Bereich der Zusammenarbeit in Zivilund Handelssachen die europäische Rechtseinheit bei Gerichtsstands- und Rechtswahl sowie der Vollstreckbarkeit der Entscheidungen hergestellt. Die Schaffung eines Binnenmarktes und die innereuropäische Freizügigkeit haben zum Zusammenwachsen der EU-Mitgliedstaaten geführt.1022 1.

Vorteile europäischer Einflussnahme

Auch anderweitig wird eine europäische Reaktion im internationalen Wettbewerb der Rechtsordnungen und Justizstandorte gefordert.1023 Der Fokus sollte hierbei auf der Unterstützung der Mitgliedstaaten bei dem Aufbau ihrer international business courts liegen, um London als von der Europäischen Union „neutralen Justizstandort“ nicht noch stärker zu einem dominierenden Standort für internationale Rechtsstreitigkeiten werden zu lassen.1024 Ein Faktor, der für ein Gericht in einem europäischen Mitgliedstaat spricht, ist der damit verbundene Zugang zum Unionsrecht.1025 Als transnationale Organisation kann die 1019

Hierzu insbesondere auch Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 534. Europäische Kommission, Follow-up to the European Parliament non-legislative resolution with recommendations to the Commission on expedited settlement of commercial disputes, 11.03.2019, SP(2019)129, Fn. 997, S. 3. 1021 Europäische Kommission, Follow-up to the European Parliament non-legislative resolution with recommendations to the Commission on expedited settlement of commercial disputes, 11.03.2019, SP(2019)129, Fn. 997, S. 2. 1022 A. Wolf, RIW 2019, 258, 264. 1023 Ibid. 1024 Ibid. 1025 Ibid. 1020

C. Die Rolle Europas

249

Europäische Union den einzelnen Commercial Courts insbesondere durch die Aufbereitung der bestehenden europäischen Instrumente zur Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen sowie mit administrativer Unterstützung zum Erfolg verhelfen. Gerade Letzteres wurde von der Kommission in ihrer Antwort bekräftigt.1026 2.

Europäische Lösungsmöglichkeiten

Mögliche Aufgaben, die von europäischer Seite erfüllt werden könnten, sind die Folgenden. a) Koordination der Entwicklung der business courts Um internationale Rechtssicherheit zu ermöglichen, ist vor allem der Zugang zu den Entscheidungen der Gerichte notwendig. Die Europäische Union unterstützt bereits den Aufbau von Datenbanken,1027 in denen die Rechtsprechung zu den einzelnen Verordnungen kategorisiert und in unterschiedlichen Sprachen zugänglich gemacht wird.1028 Ein Dialog zwischen den unterschiedlichen business courts sollte stattfinden. Die Europäische Union könnte hier vor allem die Koordination übernehmen. In einem weiteren Schritt könnte darüber nachgedacht werden, ob die international business courts in der EU eine tiefergehende sachliche Spezialisierung erfahren und sich untereinander auf einzelne Bereiche der wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten aufteilen sollten, um den Parteien noch mehr Expertise und Qualität in der Rechtsprechung bieten zu können. In diesem Zusammenhang könnte insbesondere auf die Standortvorteile der einzelnen Gerichtsstände eingegangen werden: So würde sich zum Beispiel Frankfurt a.M. als Standort für bankenrechtliche Streitigkeiten anbieten,1029 Amsterdam hingegen für seehandelsrechtliche Streitigkeiten. Durch die Kooperation der europäischen business courts könnte das gewünschte Gegengewicht zum Londoner Pendant gesetzt werden. Hierfür sollte mit einer gemeinsamen Datenbank und 1026

Training im und Zugang zum ausländischen Recht sollen verbessert werden, Europäische Kommission, Follow-up to the European Parliament non-legislative resolution with recommendations to the Commission on expedited settlement of commercial disputes, 11.03.2019, SP(2019)129, Fn. 997, S. 3. 1027 Siehe zum Beispiel die Datenbanken des Projekts „EUPILLAR“ (European Union Private International Law: Legal Application in Reality), JUST/2013/JCIV/AG/4635, abrufbar unter https://w3.abdn.ac.uk/clsm/eupillar/#/home (zuletzt abgerufen: 01.09.2021) sowie des Projekts „IC2BE“ (Informed Choices in Cross-Border Enforcement), JUST-AG-201602, abrufbar unter https://ic2be.uantwerpen.be/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 1028 So auch Vorschlag von A. Wolf, RIW 2019, 258, 265. 1029 Dafür spricht die Bedeutung von Frankfurt a.M. als Finanzzentrum und Sitz der Europäischen Zentralbank, hierzu auch Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1.

250

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

einem gemeinsamen Internetauftritt ausländischen Parteien die Wahl des passendsten internationalen Handelsgerichts in der Europäischen Union erleichtert werden. b) Förderung der internationalen Vollstreckbarkeit Auf der Agenda der Europäischen Union sollte natürlich nicht die Notwendigkeit außer Acht gelassen werden, Abkommen mit Drittstaaten zu schließen, um die Vollstreckbarkeit der Entscheidungen der europäischen Foren in Bezug auf diese zu erleichtern.1030 Ein weltweites Vollstreckungsübereinkommen vergleichbar mit der New York Convention wäre wünschenswert. c)

Beschleunigung des Vorlageverfahrens

Gerade in der Brexit-Diskussion hat die Unbeliebtheit des EuGH und seines Vorlageverfahrens eine erhebliche Rolle gespielt.1031 Der EuGH könnte über eine Optimierung des Vorlageverfahrens nachdenken, um Verfahrensverzögerungen um mehr als ein Jahr durch eine Vorlage zu vermeiden. d) Aufbereitung der nationalen materiellen Handelsrechte Bisher führt die Einholung von Sachverständigengutachten zum internationalen materiellen Recht zu immensen Gerichtskosten sowie einer unnötigen Verfahrensverlängerung.1032 Internationale Rechtsauskunftsverfahren sind aufgrund des standardisierten Verfahrens sehr schwerfällig und bringen häufig nur abstrakte Auskünfte, die der Pflicht des Gerichts zu einer eigenständigen und unabhängigen Entscheidung nicht genügen.1033 Mit dem „Europäischen Justiziellen Netz“1034 würde eine geeignete Plattform bestehen, um die Grundlagen der Rechtsordnungen für alle Richter zugänglich zu machen.1035 Dieses spielt

1030

A. Wolf, RIW 2019, 258, 265. Grupp, EuZW 2017, 974, 976; zu den Problemen des EuGH Rapp, EuZW 2019, 587−588; ausführlich Rösler, Europäische Gerichtsbarkeit, 2012, S. 32 ff. 1032 Hübner, Ausländisches Recht vor deutschen Gerichten, 2014, S. 385; A. Wolf, RIW 2019, 258, 270. 1033 Ausführlich Hübner, Ausländisches Recht vor deutschen Gerichten, 2014, S. 242−263, S. 384; MüKo-BGB/von Hein, Einl. IPR, Rn. 325; siehe auch die Ergebnisse bei M. Stürner/Krauß, Ausländisches Recht in deutschen Zivilverfahren, § 3, Rn. 258−261. 1034 Entscheidung 2001/470/EG des Rates vom 28.05.2001 über die Errichtung eines Europäischen Justiziellen Netzes für Zivil- und Handelssachen, ABl. L 174, S. 25−31; Hübner, Ausländisches Recht vor deutschen Gerichten, 2014, S. 257−262; MüKo-BGB/von Hein, Einl. IPR, Rn. 325; M. Stürner/Krauß, Ausländisches Recht in deutschen Zivilverfahren, § 3, Rn. 46−48. 1035 Hübner, Ausländisches Recht vor deutschen Gerichten, 2014, S. 389; M. Stürner/Krauß, Ausländisches Recht in deutschen Zivilverfahren, § 3, Rn. 209. 1031

C. Die Rolle Europas

251

in der Praxis jedoch nur eine untergeordnete Rolle und sollte daher optimiert werden.1036 e)

Fortbildungen

Da die Analyse im zweiten Kapitel gezeigt hat, dass bisher die nationalen Handelsrechte materiell-rechtlich maßgeblich sind,1037 dürfen Fort- und Weiterbildungen für das Richterpersonal nicht unterschätzt werden. In diesem Bereich könnte die Europäische Union bei der Herausbildung besonderer Expertise seitens der europäischen Richterschaft in Handelssachen unterstützen. Ein derartiges Programm und die Bereitstellung finanzieller Mittel wurden von der Europäischen Kommission als mögliches Mittel zur Stärkung der justiziellen Zusammenarbeit in Handelssachen angesehen.1038 III. Europäisches Zivilverfahrensrecht Auch wenn von europäischer Seite voraussichtlich kein Unionsgericht für Handelssachen errichtet werden wird, so arbeitet die Europäische Union seit geraumer Zeit an der Vereinheitlichung des europäischen Prozessrahmens. Die Entwicklung der letzten Jahre hat diverse europäische Instrumente zur Vereinheitlichung vereinzelter Elemente eines Zivilverfahrens hervorgebracht.1039 Mit der Brüssel Ia-VO besteht ein Instrument für die einheitliche Bestimmung von Gerichtsstand sowie für die Anerkennung und Vollstreckung in der EU ergangener Entscheidungen. Neben diesem zentralen Instrument hat sich die EU zudem an Regelungen zum Verfahrensablauf gewagt, nicht zuletzt durch das aktuell durchgeführte Projekt der „European Rules of Civil Procedure“. Weitere Beispiele für europäische Verfahrensregelungen sind unter anderem in

1036

M. Stürner/Krauß, Ausländisches Recht in deutschen Zivilverfahren, § 3, Rn. 209. Siehe hierzu Kapitel 2, unter B. II. 2. b) bb), S. 93. 1038 Europäische Kommission, Follow-up to the European Parliament non-legislative resolution with recommendations to the Commission on expedited settlement of commercial disputes, 11.03.2019, SP(2019)129, Fn. 997, S. 3. 1039 A. Bruns, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 53, 54 beschreibt diese Instrumente als „europarechtliche[…] Insellösungen“; zu dieser Entwicklung auch Hau, JuS 2008, 1056; Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 10; Junker, IZPR, § 2, Rn. 8 ff.; Kern, JZ 2012, 389; Stadler, JZ 2017, 693, 694; M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143; G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 19 f. 1037

252

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

der Verordnung zur Einführung eines Verfahrens für geringfügige Forderungen (EuGFVO)1040 und der Europäischen Beweisaufnahmeverordnung (EuBewVO)1041 zu finden, die im Folgenden näher betrachtet werden sollen. 1.

Systematik der prozessrechtlichen Verordnungen

Für den unerfahrenen Rechtsanwender kann die Fülle und Vielzahl der europäischen Verordnungen zur justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen undurchsichtig wirken.1042 Insbesondere müssen momentan drei Arten europäischer Instrumente beachtet werden: Das Fallrecht des EuGH zur Durchsetzung des europäischen Rechts in den Mitgliedstaaten, europäische Spezialregelungen zu bestimmten und fundamentalen Prozesselementen, die für grenzüberschreitende wie nationale Verfahren gleichermaßen gelten, und schließlich eine Reihe an Verordnungen, deren Anwendung auf grenzüberschreitende Streitigkeiten begrenzt ist und neben den nationalen Verfahrensordnungen existiert.1043 Hierbei handelt es sich häufig um nicht zwingend aufeinander abgestimmte Einzelmaßnahmen,1044 die jedoch dafür bestimmt sind, internationalen Parteien im europäischen Rechtsraum möglichst gleichwertige Instrumente zur Rechtsdurchsetzung zur Verfügung zu stellen.1045 Für die Erleichterung der Beilegung internationaler Zivil- und Handelssachen wurden bereits einige europäische Verordnungen geschaffen. So regelt die Brüssel Ia-Verordnung die gerichtliche Zuständigkeit sowie die Anerken-

1040 Verordnung (EG) Nr. 861/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 zur Einführung eines europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen, ABl. L 199, S. 1−22. Zuletzt geändert durch Art. 1 ÄndVO (EU) 2017/1259, ABl. L 182, S. 1. 1041 Verordnung (EU) Nr. 2020/1783 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2020 über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil- oder Handelssachen (Beweisaufnahme) (Neufassung), ABl. L 405, S. 1−39. 1042 Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 25. Zur Möglichkeit der Konsolidierung in einer „Brüssel 0-VO“ M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 164−165. Für den Bereich des IPR Rühl/von Hein, RabelsZ 70 (2015), 701, 726 ff.; Wilke, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-VO, 2013, S. 23, 24. 1043 Begründung des Berichts des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, S. 35, abrufbar unter www.europarl.europa.eu/doceo/document/A-8-2017-0210_DE.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Rosner, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 31 −32. 1044 M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 145; Rauscher/Varga, Vorb. EuGFVO, Rn. 4; Wiedemann, Vollstreckbarkeit, 2017, S. 1. 1045 Hau, JuS 2008, 1056; hierzu auch Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 25.

C. Die Rolle Europas

253

nung und Vollstreckung der Entscheidungen der Mitgliedstaaten, die Europäische Vollstreckungstitelverordnung (EuVTVO)1046 schafft einen Vollstreckungstitel für unbestrittene Forderungen und die europäische Zustellungsverordnung1047 ermöglicht die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke nach vereinheitlichten Kriterien in Zivil- und Handelssachen. Das Erkenntnisverfahren wurde hingegen bisher von europäischen Instrumenten wenig berührt. Darin besteht jedoch eine weitere Schwierigkeit für das europäische Zivilverfahrensrecht, da dieses notwendigerweise mit nationalen Institutionen und den nationalen Prozessregelungen interagieren muss.1048 Um diese Interaktion zu verbessern, ist insbesondere die Etablierung von sogenannten europäischen Mindeststandards von Nutzen. Solche wurden bereits mit der EuVTVO geschaffen; weitergehend sollen die European Rules of Civil Procedure künftig Maßstäbe für prozessuale Mindeststandards in den Verfahrensordnung der Mitgliedstaaten schaffen.1049 Konkreter auf den Ablauf des Zivilverfahrens gehen bisweilen die Verordnung zur Einführung eines Verfahrens für geringfügige Forderungen sowie die europäische Beweisaufnahmeverordnung ein. Ferner etabliert die europäische Mahnverordnung (EuMVVO)1050 ein europäisches Mahnverfahren und die Europäische Kontenpfändungsverordnung1051 ein vereinheitlichtes Verfahren zur Erwirkung und Durchsetzung von

1046 Verordnung (EG) Nr. 805/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen, ABl. L 143, S. 15−39. Zur Bedeutung der EuVTVO für das europäische Zivilprozessrecht M. Stürner, in: FS Simotta, 2012, S. 587. 1047 Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke in Zivil- oder Handelssachen in den Mitgliedstaaten (Zustellung von Schriftstücken) und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1348/2000 des Rates, ABl. L 324, S. 79−120. 1048 Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 12 f.; Stadler, JZ 2017, 693, 694; M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 165; G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 21. 1049 Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 14; M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 165; Pellegrinelli, ZEuP 2021, 106. Zur EuVTVO Junker, IZPR, § 31, Rn. 2; M. Stürner, in: FS Simotta, 2012, S. 587, 595−599. 1050 Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens, ABl. L 399, S. 1−32. Zuletzt geändert durch Art. 1 ÄndVO (EU) 2017/1260 vom 19.06.2017, ABl. L 182, S. 20. 1051 Verordnung (EU) Nr. 655/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15.05.2014 zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung im Hinblick auf die Erleichterung der grenzüberschreitenden Eintreibung von Forderungen in Zivil- und Handelssachen, ABl. 2014 L. 189, S. 59−92.

254

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Beschlüssen zur vorläufigen Kontenpfändung. Mit diesen Instrumenten konkretisiert der europäische Gesetzgeber immer stärker ein europäisches Erkenntnisverfahren,1052 das im Folgenden skizziert werden soll. 2.

Europäische Verordnungen und ihr Verfahren

Als Beispiel für bereits geltende europäische Regelungen zu einem europäischen Zivilprozess können die EuGFVO und die EuBewVO dienen. a) EuGFVO Die EuGFVO weist die Besonderheit auf, dass zum ersten Mal nicht nur partiell Regelungen für den Verfahrensablauf, sondern ein vollständiges Erkenntnisverfahren für den Bereich der geringfügigen Forderungen geschaffen wurde.1053 Die EuGFVO und ihre Verfahrensvorschriften dienen vorrangig der Komplexitätsreduktion.1054 Vereinzelt wurde die EuGFVO bereits als Nukleus einer europäischen Zivilprozessordnung angesehen.1055 Ziel der Verordnung ist es, Rechtssachen mit geringem Streitwert – unter 5.000 EUR, Art. 2 Abs. 1 EuGFVO1056 – schneller und kostengünstiger beizulegen, Art. 1 Abs. 1 S. 1 EuGFVO. Dies soll insbesondere durch ein standardisiertes Verfahren erreicht werden.1057 So erfolgt die Verfahrenseinleitung im Wege der Einreichung des Formblatts A beim zuständigen Gericht, Art. 4 Abs. 1 S. 1 EuGFVO. Die Klage muss die Beweise, welche die Klage unterstützen, beschreiben.1058 Bei 1052 Zum Vordringen des europäischen Gesetzgebers in Richtung des Erkenntnisverfahrens Hau, JuS 2008, 1056; Rauscher/Varga, Vorb. EuGFVO, Rn. 6; M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 145−146. 1053 Ausführlich Brokamp, EuGFVO, 2008, S. 1; siehe auch Hau, JuS 2008, 1056, 1059; Huber, RIW 2018, 625; Kern, JZ 2012, 389; Leipold, in: FS Prütting, 2018, S. 401−402; Rauscher/Varga, Vorb. EuGFVO, Rn. 1; M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 165; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 218. 1054 Kern, JZ 2012, 389, 390. 1055 So M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 146, 164. So bereits Hau, JuS 2008, 1056, 1059; Kropholler/von Hein, Einl. EuGFVO, Rn. 2. Als „Experiment“ einstufend Rauscher/Varga, Vorb. EuGFVO, Rn. 2; als „ungeeignet“ beschreibend Leipold, in: FS Prütting, 2018, S. 401, 416. 1056 Ehemals für einen Streitwert bis 2000 EUR. Art. 2 geändert durch VO v. 16.12.2015, ABl. L 341, S. 1; zur Anhebung der Streitwertgrenze Huber, RIW 2018, 625, 627; M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 142, 154; kritisch Kern, JZ 2012, 389, 393; Leipold, in: FS Prütting, 2018, S. 401, 403. 1057 Durch Formulare und Fristen Kern, JZ 2012, 389, 390; hierzu auch Geimer/Schütze/Garber, EuZVR, Art. 1 EuGFVO, Rn. 1. Skizzierung des Verfahrens bei Brokamp, EuGFVO, 2008, S. 23 ff.; Hau, JuS 2008, 1056, 1057−1058; Huber, RIW 2018, 625, 626; Rauscher/Varga, Art. 4 EuGFVO, Rn. 1; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 219. 1058 Art. 4 Abs. 1 S. 2 EuGFVO sowie Erwgr. 12; zum Problem der Präklusion Brokamp, EuGFVO, S. 30; Hau, JuS 2008, 1056, 1057; Rauscher/Varga, Art. 4 EuGFVO, Rn. 9−10.

C. Die Rolle Europas

255

fehlenden Angaben setzt das Gericht dem Kläger eine Frist zur Berichtigung des Formblatts, Art. 4 Abs. 4 EuGFVO. Genauso hat der Beklagte im Wege eines Formblatts zu antworten und die für sein Vorbringen relevanten Beweismittel als Unterlagen dem Kläger zuzusenden, vgl. Art. 5 Abs. 3 und Abs. 4 EuGFVO. Das Verfahren wird grundsätzlich schriftlich durchgeführt, vgl. Art. 5 Abs. 1 S. 1 EuGFVO. Dabei werden insbesondere die Formblätter, die im Anhang zur Verordnung abgedruckt sind, verwendet.1059 Eine mündliche Verhandlung findet nur statt, sofern dies notwendig ist, Artt. 5 Abs. 1 S. 2, 7 Abs. 1 lit. c EuGFVO. Diese wird über Videokonferenz oder unter Zuhilfenahme anderer technologischer Möglichkeiten durchgeführt, Art. 8 EuGFVO. Notwendig ist, dass ein faires Verfahren gewährleistet wird, was insbesondere auf den von der EuGFVO angeordneten Vorrang der Schriftlichkeit als problematisch diskutiert wird.1060 Um das Verfahren kurz zu halten, sieht die Verordnung starre Zeitfristen von 14 oder 30 Tagen vor.1061 So kann zum Beispiel 30 Tage nach der letzten Antwort im Rahmen des schriftlichen Verfahrens ein Urteil gefällt werden, Art. 7 Abs. 1 EuGFVO. In der EuGFVO finden sich Elemente, die einem Case Management ähneln. So hat das Gericht nach Art. 7 Abs. 1 EuGFVO bei unzureichenden Informationen durch das schriftliche Verfahren die Möglichkeit, die Parteien aufzufordern, weitere Informationen bereitzustellen, eine Beweisaufnahme durchzuführen oder einen mündlichen Termin anzuberaumen. Das Gericht soll zudem auf eine gütliche Einigung der Parteien hinwirken, sofern diese möglich erscheint, Art. 12 Abs. 3 EuGFVO. Findet eine Beweisaufnahme nach Art. 9 Abs. 1 S. 1 EuGFVO statt, so steht dem Gericht ein großer Ermessensspielraum bezüglich der Bestimmung des Umfangs und der Art der Beweismittel zu. Auch diese Regelungen stehen im Zeichen von „Schnelligkeit, Vereinfachung und Kostenersparnis“.1062 Zulässig sind schriftliche Partei-, Zeugenoder Sachverständigenaussagen, vgl. Art. 9 Abs. 1 S. 2 EuGFVO. Aufgrund des Wortlauts des Art. 9 EuGFVO sind in Hinblick auf Gutachten insbesondere

1059 Art. 4 Abs. 4 S. 2, Art. 5 Abs. 2, Abs. 3 EuGFVO. Kritisch zum Aufbau Kern, JZ 2012, 389, 394; Leipold, in: FS Prütting, 2018, S. 401, 404; zu Problemen in der Praxis Eichel, ZVglRWiss 119, (2020), 220, 230. 1060 Art. 5 Abs. 1 S. 3 EuGFVO; kritisch Brokamp, EuGFVO, 2008, S. 111 ff.; Geimer/Schütze/Garber, EuZVR, Art. 5 EuGFVO, Rn. 5; Hau, JuS 2008, 1056, 1058; Huber, RIW 2018, 625, 628; Kern, JZ 2012, 389, 394−396; Leipold, in: FS Prütting, 2018, S. 401, 404; Rauscher/Varga, Art. 5 EuGFVO, Rn. 3−4. 1061 Vgl. Art. 5 Abs. 2 UAbs. 2, Abs. 3, Abs. 4, Art. 7 Abs. 1 EuGFVO; hierzu auch Kern, JZ 2012, 389, 390. 1062 Kern, JZ 2012, 389, 391; hierzu auch Geimer/Schütze/Garber, EuZVR, Art. 9 EuGFVO, Rn. 1; Leipold, in: FS Prütting, 2018, S. 401, 407; Uzelac, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 17, S. 24−25.

256

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Parteisachverständige angesprochen.1063 Mündliche Anhörungen sollen nach Möglichkeit über Videokonferenz stattfinden, Art. 9 Abs. 1 S. 3 EuGFVO. Bezüglich der Erhebung von Sachverständigengutachten und anderer mündlicher Anhörungen soll sich das Gericht jedoch an den Kosten orientieren: „Das Gericht wählt das einfachste und am wenigsten aufwändige Beweismittel“; so Art. 9 Abs. 3 EuGFVO.1064 Die Verfahrenssprache richtet sich grundsätzlich nach der Gerichtssprache des zuständigen Gerichts, Art. 6 Abs. 1 EuGFVO. Allerdings können Kläger und Beklagter ergänzende Dokumente auch in anderen Sprachen vorlegen; eine Übersetzung ist nur bei Erforderlichkeit für den Erlass des Urteils anzufertigen, vgl. Art. 6 Abs. 2 EuGFVO. So soll auch in dieser Hinsicht die Effizienz einem Beharren auf die Amtssprache des Gerichtsstands vorgehen.1065 Natürlich finden sich zudem Regelungen, die typisch für den Anwendungsbereich, der auf „geringfügige Forderungen“ begrenzt ist, sind. Gemäß Art. 10 EuGFVO ist die Vertretung durch einen Rechtsanwalt nicht notwendig. In diesem Zusammenhang darf das Gericht die Parteien nicht zu einer rechtlichen Würdigung des Rechtssache verpflichten, Art. 12 Abs. 1 EuGFVO. Auch die Subsidiarität des Sachverständigenbeweises sowie mündlicher Aussagen in der Beweisaufnahme in Art. 9 Abs. 4 EuGFVO sowie der Grundsatz der Schriftlichkeit in Art. 5 EuGFVO sind der Begrenzung des Anwendungsbereichs geschuldet.1066 Insgesamt muss aufgrund dieser Beschränkung des Anwendungsbereichs der Verordnung bedacht werden, dass diese Regelungen weiterentwickelt werden müssten, um an die Komplexität der mitgliedstaatlichen Regelungen über das Erkenntnisverfahren heranzukommen.1067 Dennoch wird die EuGFVO als Inspirationsquelle für weitere Verfahrensordnungen angesehen.1068 So sollte unter anderem auf dieser Basis die European Expedited Civil Procedure – ein beschleunigtes Verfahren für internationale Handelssachen – entwickelt werden.1069 Da es sich bei Handelssachen jedoch oftmals nicht um geringfügige Forderungen handeln wird, wäre eine direkte Übertragung dieser Regelungen nicht sachdienlich; vor allem unter Berücksichtigung der Verfahrensgarantien,

1063

Rauscher/Varga, Art. 9 EuGFVO, Rn. 9. Zum Risiko dieser Regelung Kern, JZ 2012, 389, 397; Leipold, in: FS Prütting, 2018, S. 401, 405; Rauscher/Varga, Art. 9 EuGFVO, Rn. 11−13. Kritisch zur Verallgemeinerung dieser Regelung auch M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 166. 1065 So Hau, JuS 2008, 1056, 1058. 1066 M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 166. 1067 So auch M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 165; zur Lückenhaftigkeit Huber, RIW 2018, 625, 630. 1068 Als „Urmodell“ bezeichnend Hau, JuS 2008, 1056, 1059; Kropholler/von Hein, Einl. EuGFVO, Rn. 2; M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 146, 164. 1069 Siehe in Kapitel 3, unter C. III. 4., S. 271. 1064

C. Die Rolle Europas

257

die in der EuGFVO für die Vereinfachung und Kostengünstigkeit des Verfahrens aufgegeben werden.1070 Allerdings lassen die Regelungen der EuGFVO zumindest punktuell Rückschlüsse auf eine europäische Herangehensweise zur Komplexitätsreduktion des Prozessstoffs, wie die Digitalisierung oder die Standardisierung des Verfahrens zu. Diese Elemente können auch für Großverfahren von Nutzen sein.1071 b) EuBewVO Das Herzstück vieler Verfahrensordnungen – die Beweisaufnahme – wird bereits jetzt um ein europäisches Element ergänzt: Die europäische Beweisaufnahmeverordnung, die jüngst reformiert wurde.1072 Zunächst ist festzuhalten, dass die europäische Beweisaufnahmeverordnung genauso wie die Haager Konvention zur Beweisaufnahme nicht zum Ziel haben, die beweisrechtlichen Regelungen in den entsprechenden Mitgliedstaaten zu harmonisieren.1073 Vielmehr geht es darum, dass die grenzüberschreitende Beweisaufnahme koordiniert, vereinfacht und beschleunigt wird.1074 Die Beweisaufnahmeverordnung regelt, in welcher Form Beweisersuchen an ein Gericht in einem anderen Mitgliedstaat zu richten sind, vgl. Artt. 5−18 EuBewVO, bzw. wie eine unmittelbare Beweiserhebung, Art. 19 EuBewVO, erfolgen kann. Es werden Fragen der aktiven und passiven Rechtshilfe geregelt.1075 So ist entweder das ersuchte Gericht dafür zuständig, die Beweise in seinem Mitgliedstaat nach Maßgabe des Rechts des Mitgliedstaats zu erheben, Art. 12 Abs. 2 EuBewVO, oder das Ursprungsgericht kann auf freiwilliger Grundlage und ohne Zwangsmaßnahmen selbst die Beweise in einem anderen Mitgliedstaat erheben, sofern es vorher der Zentralstelle in diesem Mitgliedstaat ein entsprechendes Ersuchen übermittelt hat, Art. 19 Abs. 1, Abs. 2 EuBewVO. Für die Ersuchen der Gerichte finden sich standardisierte Vorgaben. Auch hier wurden Formblätter geschaffen, um die Kommunikation zwischen den Gerichten zu erleichtern.1076

1070 Siehe die Kritiken von Huber, RIW 2018, 625, 628; Kern, JZ 2012, 389, 394−396; Leipold, in: FS Prütting, 2018, S. 401, 404; Rauscher/Varga, Vorb. EuGFVO, Rn. 3; M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 166. 1071 Zustimmend bezüglich der Digitalisierung des Zivilprozesses M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 166. 1072 Verordnung (EU) Nr. 2020/1783 vom 25.11.2020, ABl. L 405, S. 1 ff. 1073 Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 15; Geimer/Schütze/Garber, EuZVR, Art. 1 EuBewVO, Rn. 1. 1074 Erwägungsgrund (3) der EuBewVO. 1075 BeckOK-ZPO/Thode, § 1072, Rn. 4; Rauscher/von Hein, Art. 1 EuBewVO, Rn. 11. 1076 Zu finden im Anhang der EuBewVO.

258

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Die Reform der europäischen Beweisaufnahmeverordnung stand im Zeichen der Digitalisierung.1077 Hervorzuheben ist, dass die gesamte gerichtliche Kommunikation via E-Mail stattfinden soll.1078 Ferner sieht Art. 20 EuBewVO den Einsatz von Videokonferenzen vor, um Kosten bei der grenzüberschreitenden Beweisaufnahme zu sparen.1079 Digital erhobene Schriftstücke sollen gemäß Art. 6 EuBewVO nicht allein wegen ihres digitalen Charakters als Beweismittel zurückgewiesen werden. Auch wenn die Beweisaufnahmeverordnung kaum inhaltliche Regelungen zum Ablauf einer Beweisaufnahme trifft, zeigt sich deutlich, dass in diesem Bereich die Notwendigkeit der Digitalisierung besteht. 3.

Prozessuale Mindeststandards

Um die Vereinheitlichung des europäischen Zivilprozessrechts zu beschleunigen, hat das Europäische Parlament in den letzten Jahren zahlreiche Studien zur Erarbeitung von „common minimum standards“ im Zivilverfahrensrecht durchführen lassen1080 und anschließend einen Richtlinienentwurf für gemeinsame prozessuale Mindeststandards vorgelegt.1081 Seit 2014 arbeiteten das European Law Institute und Unidroit an der Formulierung der sogenannten European Rules of Civil Procedure (ERCP).1082 Diese Regelungen sollen den nationalen Gerichten bei der Anwendung des europäischen Rechts helfen und vor

1077 Siehe Begründung der Europäischen Kommission, Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1206/2001 des Rates vom 28.05.2001 über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil- oder Handelssachen, 31.05.2018, COM(2018) 378 final, abrufbar unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52018PC0378&from=EN (zuletzt abgerufen: 01.09.2021) sowie Erwgr. 7 der Verordnung (EU) Nr. 2020/1783 vom 25.11.2020, ABl. L 405, S. 2. 1078 Siehe Art. 7 EuBewVO; hierzu Eichel, ZVglRWiss 119 (2020), 220, 232; allgemein Geimer/Schütze/Garber, EuZVR, Art. 1 EuBewVO, Rn. 3. 1079 Hierzu Eichel, ZVglRWiss 119 (2020), 220, 232−233; Geimer/Schütze/Garber, EuZVR, Art. 1 EuBewVO, Rn. 3. 1080 Überblick bei Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 12. 1081 Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1082 Der im September 2020 angenommene Entwurf ist hier abrufbar: www.europeanlaw institute.eu/projects-publications/completed-projects-old/completed-projects-sync/civil-pro cedure/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Siehe auch Zusammenfassung des European Law Institute in Fn. 523; weitere Informationen hierzu unter www.unidroit.org/about-unidroit/work-programme?id=1625#a1 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Berichte zu diesem Projekt finden sich insbesondere bei Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14; Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 15; Stadler, JZ 2017, 693; M. Stürner, in: Tichý, Standard of Proof in Europe, 2019, S. 273; van Rhee, (2018) 8 IJPL 65 sowie ders., (2020) 6 AJEE 6.

C. Die Rolle Europas

259

allem der Durchsetzung der Grundfreiheiten dienen.1083 Die ERCP sollen ferner als eine Art Mindeststandard oder best practice eine Grundlage für die nationalen und europäischen Gesetzgeber bieten, das Prozessrecht vor den europäischen Gerichten zu vereinheitlichen.1084 Dabei dienen die bereits vorgestellten Principles of Transnational Civil Procedure als Ausgangspunkt.1085 Mit diesem Projekt zeigt sich in der Europäischen Union eine ähnliche Entwicklung zu der in den Mitgliedstaaten mit der Einführung von business courts: Auch die EU versucht, international anerkannte Standards aus einer Analyse des englischen Verfahrensrechts sowie des Schiedsverfahrens zu gewinnen.1086 Zurecht wird betont, dass die ERCP nicht nur zur Vereinfachung transnationaler Verfahren genutzt werden können, sondern auch Einfluss auf die nationalen Verfahrensregelungen haben sollten, da die ERCP die momentanen best practices im Bereich des europäischen Zivilverfahrensrechts formulieren.1087 a) Grundkonzept Ziel der European Rules of Civil Procedure ist die Stärkung der Verfahrenseffizienz der mitgliedstaatlichen Gerichte.1088 Damit eine richtige Anwendung der europarechtlichen Vorschriften gewährleistet wird, zielt das Projekt darauf ab, ein effizientes Verfahren vor jedem mitgliedstaatlichen Gericht zu etablieren.1089 Bisher sind auf Grundlage der europäischen Grundrechte-Charta,1090 der EMRK und der Rechtsprechung des EuGH abstrakte verfassungsrechtliche Verfahrensgarantien – unter anderem der Zugang zum Recht sowie das Recht auf ein faires Verfahren aus Art. 47 Grundrechte-Charta und Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK – ableitbar, deren Wahrung im Einzelfall zu prüfen sind.1091 Diese abstrakten Grundsätze, wie der für das europäische Zivilverfahren elementare 1083

van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 79. Pellegrinelli, ZEuP 2021, 106, 107; M. Stürner, in: Tichý, Standard of Proof in Europe, 2019, S. 273, 274; van Rhee, (2020) 6 AJEE 6, 8; Uzelac, (2017) 58 Hungarian J. Leg. Stud. 3, 17. 1085 So Selbstauskunft des European Law Institute Fn. 523; Bux, Analyse: The ELI/Unidroit Projects as a Soft Law Tool, PE 556.972, 2017, S. 8. 1086 Hierzu auch Bauw, ELR 2019, 15, 22. 1087 van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 79. 1088 Art. 1 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A80210/2017, 06.06.2017 sowie Anlage zum Entschließungsantrag, Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043, S. 13, Rn. 1; Erwägungsgrund (8) des Entwurfs der Richtlinie, A8-0210/2017. 1089 Siehe Überblick unter www.unidroit.org/work-in-progress-eli-unidroit-europeanrules (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 1090 Charta der Grundrechte der Europäischen Union unterzeichnet am 12.12.2007 und in Kraft getreten am 01.12.2009, ABl. 2012 C 326 S. 391. 1091 Hess, Analyse: Harmonized Rules and Minimum Standards, PE 556.971, 2016, S. 8−9. Hierzu auch die Analyse von Bux, The ELI/Unidroit Projects as a Soft Law Tool, PE 556.972, 2017, S. 6−7. 1084

260

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens1092 und die daraus folgende Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile, könnten eine Stärkung erfahren, wenn gemeinsame zivilprozessuale Standards in allen Mitgliedstaaten umgesetzt werden.1093 Insgesamt ging es somit darum, herauszuarbeiten, welche Elemente eines Verfahrens als „Selbstverständlichkeiten“ eines europäischen Zivilprozessrechts bezeichnet werden können.1094 Daraus könnte in Zukunft ein „Code of Civil Procedure“ für die Europäische Union entstehen.1095 b) Natur der European Rules of Civil Procedure Die Natur der European Rules of Civil Procedure sollte sich im Laufe der Erarbeitung herauskristallisieren.1096 Der veröffentlichte und vom Unidroit Governing Council angenommene Entwurf hat mit 245 Rules einen äußerst ausführlichen Katalog an Prinzipien hervorgebracht, die vor allem nationalen als auch dem europäischen Gesetzgeber als Ausgangspunkt für Reformen dienen und eine Bestandsaufnahme über die europäischen best practices beinhalten sollen.1097 Vergleichbar sind die European Rules of Civil Procedure somit mit den Haager Prinzipien über die Rechtswahl,1098 die als soft-law-Regelwerk

1092 Hervorgehoben vom EuGH, Urt. v. 16.07.2015, C- 681/13, Diageo Brands, ECLI:EU:C:2015:471, Rn. 40; Urt. v. 21.12.2011, C-411/10 und C-493/10, N.S. u.a., ECLI:EU:C:2011:865, Rn. 83; ausführlich Esslinger, Gegenseitiges Vertrauen, 2018, S. 5, 10 ff.; MüKo-ZPO/Adolphsen, Vor Art. 1 EuVTVO, Rn. 7; M. Stürner, in: FS Simotta, 2012, S. 587. 1093 Erwägungsgrund (4) und (5) des Entwurfs der Richtlinie, Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043; Hess, Analyse: Harmonized Rules and Minimum Standards, PE 556.971, 2016, S. 9; Stadler, JZ 2017, 693, 694. 1094 Stadler, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 167, 168. 1095 So Richtlinienentwurf im Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043, S. 8, Rn. Z. Obwohl diese Regelungen nicht in allen Mitgliedstaaten konsensfähig sind, van Rhee, (2020) 6 AJEE 6, 8. 1096 Bray, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 35, 40; Stadler, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 167. 1097 Abrufbar unter www.europeanlawinstitute.eu/projects-publications/completed-projects-old/completed-projects-sync/civil-procedure/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu Bux, Analyse: The ELI/Unidroit Projects as a Soft Law Tool, PE 556.972, 2017, S. 5; Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 16; M. Stürner, in: Tichý, Standard of Proof in Europe, 2019, S. 273, 274; van Rhee, (2020) 6 AJEE 6, 8. 1098 Prinzipien über die Rechtswahl in internationalen kommerziellen Verträgen vom 19.03.2015, abrufbar unter www.hcch.net/de/instruments/conventions/full-text/?cid=135 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021) sowie abgedruckt in RabelsZ 79 (2015), 654−657.

C. Die Rolle Europas

261

den Staaten und Parteien die Benutzung lediglich empfehlen und nicht vorschreiben.1099 Auch wenn betont wird, dass die Regeln nicht dazu gedacht sind, nationale Verfahrensordnungen außer Kraft zu setzen, verdeutlicht ihre Erarbeitung, dass eine graduelle Annäherung der unterschiedlichen Verfahrensordnungen durchaus erwünscht wäre.1100 In Zukunft könnte auf Basis der erarbeiteten Prinzipien eine Richtlinie entwickelt werden.1101 Ein Vorschlag, wie eine derartige Richtlinie aussehen könnte, wurde bereits 2017 im Rahmen einer Empfehlung des Europäischen Parlaments formuliert.1102 Dieser Richtlinien-Entwurf versteht sich als Instrument der Mindestharmonisierung und lässt nationale Regelungen, die über den Schutz der Richtlinie hinausgehen, ausdrücklich zu.1103 Das Vereinigte Königreich und Dänemark hatten bereits angekündigt, dass sie nicht Mitgliedstaat im Sinne einer solchen Richtlinie wären.1104 Würden die ERCP zur Grundlage einer Richtlinie gemacht, so könnten sie direkte Anwendung im zukünftigen deutschen Zivilprozess beanspruchen.1105 Es ist jedoch fraglich, ob eine vollständige Anpassung aller Zivilverfahrensordnungen realistisch ist. Der Wunsch, ein weltweites, vereinheitlichtes internationales Zivilprozessrecht zu erschaffen, wird als idealistisch eingestuft.1106 Gleichzeitig ist die Prozessführung vor einem unbekannten Forum heutzutage

1099 Siehe Präambel der Haager Prinzipien über die Rechtswahl vom 19.03.2015; Bux, Analyse: The ELI/Unidroit Projects as a Soft Law Tool, PE 556.972, 2017, S. 8. 1100 Anlage zum Entschließungsantrag, Bericht des Europäischen Parlaments, A80210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043, S. 14, Rn. 7; hierzu auch M. Stürner, in: Tichý, Standard of Proof in Europe, 2019, S. 273, 274. 1101 Bux, Analyse: The ELI/Unidroit Projects as a Soft Law Tool, PE 556.972, 2017, S. 5; M. Stürner, in: Tichý, Standard of Proof in Europe, 2019, S. 273, 275. 1102 Siehe Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. Zur Verbesserungswürdigkeit der Richtlinie Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 26; M. Stürner, in: Tichý, Standard of Proof in Europe, 2019, S. 273, 275. 1103 Erwägungsgrund (21) des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. Zur Ungenauigkeit der Formulierung von „minimum common standards“ auch Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 26. 1104 Art. 2 Abs. 2 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A80210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1105 Obwohl derartige Bestrebungen aktuell unwahrscheinlich erscheinen, insbesondere Stadler, JZ 2017, 693, 696. 1106 Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 6, Rn. 13; S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 65; R. Stürner, (2000) 34 Int’l L. 1071, 1075. So wird aufgrund der aktuellen Situation, u.a. des Brexit, von solchen Plänen abgeraten, siehe Stadler, JZ 2017, 693, 695.

262

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

immer noch mit großen Unsicherheiten verbunden.1107 Aus Rechtssicherheitsgründen und für das Vertrauen in die Zivilrechtspflege in den anderen Mitgliedstaaten ist eine Annäherung der Zivilverfahrensordnungen durchaus wünschenswert. Eine vollständige Vereinheitlichung scheidet jedoch schon aus Kompetenzgründen aus. Die Europäische Union kann aufgrund der Kompetenzverteilung aus Art. 114 Abs. 1 S. 2 AEUV sowie Art. 81 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 lit. f AEUV nur ein Instrument für Rechtsstreitigkeiten mit einem Bezug zum Unionsrecht, also in grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten, bereitstellen.1108 Vor einer Aufspaltung der Zivilprozessordnungen in nationale und internationale Sachverhalte wird gewarnt, insbesondere wenn es um unerfahrene Verbraucher geht.1109 Letztlich betont auch das Europäische Parlament, dass eine Angleichung aller europäischen Verfahrensordnungen nicht praktikabel und politisch unmöglich sei.1110 c)

Entwicklungsprozess

Die endgültige Fassung der European Rules of Civil Procedure soll im Jahr 2021 von Oxford University Press veröffentlicht werden, sodass für diese Arbeit vor allem der Richtlinienentwurf sowie die vom Unidroit Governing Council angenommene Fassung der ERCP von September 2020 berücksichtigt wurden. Als Grundlage für die Erarbeitung der European Rules of Civil Procedure dienten die bereits analysierten Principles of Transnational Civil Procedure.1111 Obwohl diese für die Vereinheitlichung internationaler wirtschaftsrechtlicher Verfahren entwickelt wurden, sollen die ERCP in ihrem Anwendungsbereich weitergehen. So seien aus den PTCP auch für andere Bereiche des Zivilverfahrensrechts taugliche Lösungsansätze ableitbar, die nun in der europäischen Variante weiterentwickelt werden sollen.1112 Die ERCP sollten aus 31 Prinzipien bestehen, die über den Regelungsgehalt der PTCP hinausgehen.1113 Diese wurden schließlich mit 245 Regelungen

1107 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 156; Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 6, Rn. 13; Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859, 867; R. Stürner, (2000) 34 Int’l L. 1071. 1108 So auch Erwägungsgrund (6) und Art. 2 Abs. 1 des Entwurfs der Richtlinie, Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043; Bray, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 35, 41; Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 14; Stadler, JZ 2017, 693, 694. 1109 Im Rahmen der Entwicklung der PTCP Born, (1998) 33 Tex. Int’l L. J. 387, 393, 1110 Bray, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 35, 40; so auch van Rhee, (2020) 6 AJEE 6, 7. 1111 Siehe Kapitel 3, unter B. II. 2., S. 179 ff. 1112 Bux, Analyse: The ELI/Unidroit Projects as a Soft Law Tool, PE 556.972, 2017, S. 8. 1113 Bux, Analyse: The ELI/Unidroit Projects as a Soft Law Tool, PE 556.972, 2017, S. 8.

C. Die Rolle Europas

263

(Rules) konkretisiert. Die Regelungen wurden von unterschiedlichen Arbeitsgruppen vorbereitet. Es gab zehn Arbeitsgruppen, die sich mit den Bereichen des Beweisverfahrens, einstweiligen Maßnahmen, der Zustellung, Rechtshängigkeit, den Pflichten von Parteien und Anwälten, Urteilen, Kosten, Berufungen und Revision sowie der generellen Struktur des Verfahrens beschäftigen.1114 Jede Arbeitsgruppe bestand aus bis zu acht Mitgliedern aus unterschiedlichen Mitgliedstaaten und sollte für ihren Bereich konkrete Regelungen vorformulieren.1115 Die Arbeitsgruppe „Struktur des Verfahrens“ sollte schließlich die Regelungen zu einem stimmigen Set zusammenfügen.1116 Die finalen Regelungen werden in englischer und anderen Sprachen zur Verfügung gestellt.1117 Genauso wie bei den PTCP geht es darum, einen Kompromiss zwischen den Rechtstraditionen zu erarbeiten, sodass auch der erste Entwurf der ERCP trotz des spürbaren Einflusses der common-law-Tradition viele Aspekte und Regelungen aufweist, die eher den civil-law-Rechtstraditionen zugeschrieben werden.1118 d) Wichtigste Elemente der ERCP Viele der Regelungen der ERCP basieren zu großen Teilen auf den Principles of Transnational Civil Procedure, weisen aber ein deutlich höheres Maß an Detailliertheit und Regelungsdichte auf. Auch der Richtlinienentwurf des Europäischen Parlaments soll im Folgenden berücksichtigt werden, auch wenn dieser nur wenige Modellregelungen enthält.1119 aa) Sprache Der Richtlinienentwurf enthielt bereits eine Regelung zur Verfahrenssprache. Es sei lediglich essenziell, dass sämtliche Parteien in einem Rechtsstreit das Gerichtsverfahren uneingeschränkt verstehen.1120 Dass sich Verfahrens- und

1114 Zu den Personen der jeweiligen Arbeitsgruppen siehe Selbstauskunft des ELI, Fn. 523. 1115 Bux, Analyse: The ELI/Unidroit Projects as a Soft Law Tool, PE 556.972, 2017, S. 14; hierzu auch Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 16. 1116 Bux, Analyse: The ELI/Unidroit Projects as a Soft Law Tool, PE 556.972, 2017, S. 10. 1117 Bux, Analyse: The ELI/Unidroit Projects as a Soft Law Tool, PE 556.972, 2017, S. 11. Am 18.12.2019 fand ein Meeting zur Formulierung der Regelungen in französischer Sprache statt, siehe Selbstauskunft des ELI, Fn. 523. 1118 So Analyse von van Rhee, (2020) 6 AJEE 6, 8. 1119 So M. Stürner, in: Tichý, Standard of Proof in Europe, 2019, S. 273, 275; zum Richtlinienentwurf insbesondere Stadler, JZ 2017, 693. 1120 Art. 20 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A80210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. So auch

264

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Amtssprache des Forumstaats decken, ist nicht zwingend. Dies ist gleichlaufend auch in Rule 19 S. 2 der ERCP vorgesehen, die sogar spezialisierte Gerichte für internationale Wirtschaftssachen vor Augen hat.1121 Der finale Entwurf der ERCP spezifiziert zudem, dass auf Antrag für die Beweisführung erhebliche Dokumente übersetzt werden sollen und sich die Übersetzung bei übermäßig langen Dokumenten auf die relevanten Teile beschränken darf, vgl. Rules 113, 20 (2) der ERCP. bb) Schwerpunkt: Case Management Was sich deutlich zeigt, ist – wenig überraschend – der Einsatz von Mitteln des Case Management.1122 So legt Rule 49 der ERCP fest: Rule 49. Means of Case management Where necessary for the proper management of proceedings, the court shall, in particular: (1) encourage parties to take active steps to settle their dispute or parts of their dispute and, where appropriate, to use alternative dispute resolution methods; (2) schedule case management conferences; (3) determine the type and the form of the procedure; (4) set a timetable or procedural calendar with deadlines for procedural steps to be taken by parties and/or their lawyers; (5) limit the number and length of future submissions; (6) determine the order in which issues should be tried and whether proceedings should be consolidated or separated; (7) determine the separation of questions concerning jurisdiction, provisional measures and statutes of limitation for early decision upon special hearings; (8) consider necessary amendments regarding the parties’ proper representation, the consequences of changes related to the parties to litigation and the participation of third parties, intervenors, or other persons; (9) consider amendments to the pleadings or offers of evidence in the light of the parties’ contentions; (10) require a party’s appearance in person or require a party’s representative, who should be fully-informed of all matters relevant to the proceedings, to be present at a court hearing; (11) address the availability, admissibility, form, disclosure and exchange of evidence and, if adequate to the state of proceedings, (a) determine the admissibility of evidence; (b) order the taking of evidence.

Das vorgeschlagene Verfahren wird deutlich durch das Case Management charakterisiert. Die Gerichte sollen verfahrensrechtliche Effizienz gewährleisten, insbesondere über das Erfordernis einer mündlichen Verhandlung und über die

1121 Dort müsse Englisch mit Einverständnis der Parteien als Verfahrenssprache angesehen werden, so Comment 3 zu Rule 19, S. 80, Fn. 1082. 1122 Rule 49 der ERCP; siehe auch Erwägungsgrund (14) des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043.

C. Die Rolle Europas

265

Erhebung von Beweisen und den Umfang einer Beweisaufnahme verhandeln.1123 Dies bedeutet, dass der Richter von Beginn an in Absprache mit den Parteien den Fortgang des Verfahrens bespricht und dabei Natur, Wert und Komplexität des Streits berücksichtigt.1124 (1) Kooperationspflichten Neu wäre – insbesondere für das deutsche Verfahrensrecht – die Formulierung von Kooperationspflichten für die Parteien. Die Existenz der Arbeitsgruppe zu Parteien und Anwälten ließ bereits den Rückschluss zu, dass gewisse Kooperationspflichten Eingang in die Regelungen finden werden. So wird dies an bedeutender Stelle direkt als Rule 2 der ERCP formuliert: Rule 2. General Parties, their lawyers and the court must co-operate to promote the fair, efficient and speedy resolution of the dispute.

Diese Kooperationspflichten sind bereits in den PTCP ausdrücklich verortet.1125 Ferner findet sich eine Kooperationspflicht in Art. 9 Abs. 2 lit. a des Richtlinienentwurfs. Auffällig ist, dass diese Regelungen den Konflikt zwischen adversarial system und inquisitorischem System vermeiden, indem die vorgeschlagene Lösung auf einem modernen kooperativen System zwischen Richtern, Parteien und Anwälten basiert.1126 Es sei gerade Aufgabe aller drei genannten Verfahrensbeteiligten, das Verfahren schnell, effizient und angemessen zu beenden.1127 Dafür werden in Rule 2−4 Mitwirkungspflichten, eine sogenannte „duty of loyal cooperation“, für alle Verfahrensbeteiligten formuliert.1128 Diese Kooperationspflicht erstreckt sich auf die Beziehung zwischen allen Parteien, das heißt beide Parteien müssen gemeinsam darauf hinarbeiten, ein effizientes Verfahren zu ermöglichen.1129 Hier orientieren sich die Regelungen insbesondere an Principle 11 und 14 der Principles on Transnational Civil Procedure.1130

1123 Art. 7 Abs. 1 und Art. 9 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1124 Art. 9 Abs. 2 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A80210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043; van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 82. 1125 Z.B. §§ 7.2, 11.1, 11.2, 22.1 oder 22.2 PTCP. 1126 Darstellung der vorläufigen Regelungen bei van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 80; ders., (2020) 6 AJEE 6, 10. So auch Comment 1 zu Rule 2 der ERCP, S. 36, Fn. 1082. Ausführlich zum Prinzip der Kooperation Pellegrinelli, ZEuP 2021, 106, 111. 1127 van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 80. 1128 Hierzu bereits van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 81; ders., (2020) 6 AJEE 6, 11. 1129 van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 80 f. 1130 van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 83.

266

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Eine unkooperative Partei muss für die durch das Verhalten der Partei verursachten unnötigen Kosten aufkommen.1131 (2) Richter und Anwälte Im Kontext der Kooperationspflichten ist natürlich auf die beteiligten Personen genauer einzugehen. Für Richter formuliert der Richtlinienentwurf allgemeine Anforderungen, wie die richterliche Unabhängigkeit und Unparteilichkeit, vgl. Art. 23. Bezüglich der Anwaltschaft sieht der Richtlinienentwurf die Verfügbarkeit eines heimischen Anwalts für den ersten Rechtsrat sowie die Verfügbarkeit eines ausländischen Anwalts für die Prozessvertretung im ausländischen Forum vor, Art. 1 Abs. 1 UAbs. 2. Abschließend betont der Richtlinienentwurf die Notwendigkeit der Förderung von Aus- und Fortbildung des Richter- und Gerichtspersonals sowie der Praktiker.1132 Darunter fallen Sprachkurse sowie die Stärkung der Kenntnisse über die europäischen Instrumente zur justiziellen Zusammenarbeit.1133 cc) Beweisverfahren Das Beweisverfahren ist der Bereich, in welchem die nationalen Rechtsordnungen historisch und aufgrund ihrer unterschiedlichen Prozesskulturen am weitesten auseinandergehen.1134 Der Entwurf zu den European Rules of Civil Procedure enthält in Part VII ausführliche Regelungen zu generellen beweisrechtlichen Fragen, zum Zugang von Beweisanordnungen, zu den unterschiedlichen Beweisarten und den Besonderheiten der grenzüberschreitenden Beweisaufnahme.1135 Die Regelungen folgen der Ratio, sich verhältnismäßig an die Wichtigkeit und Komplexität der zu beweisenden Tatsachen anzupassen.1136 Die Parteien sollen möglichst früh, am besten zeitgleich mit Einreichung der Klage und Klageerwiderung, die relevanten Fakten und Beweismittel zur Verfügung stellen.1137 Gleichzeitig soll aber auch der Richter während 1131 Art. 14 Abs. 3, Abs. 4 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1132 Art. 24 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A80210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1133 Art. 24 Abs. 2 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A80210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1134 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 22; Eberl/Molitoris, § 3, Rn. 11; Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 15; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.86; Rösler, Europäische Gerichtsbarkeit, 2012, S. 497; Scherpe, RabelsZ 80 (2016), 888, 889 f. 1135 Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 17. 1136 Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 18. 1137 Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 27; van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 82.

C. Die Rolle Europas

267

des Verfahrens auf eine vollständige Beweisaufnahme hinwirken.1138 Diese Zweispurigkeit der Möglichkeit der Tatsachenerhebung schlägt sich in der Regelung 92 nieder: Rule 92. Management and Presentation of Evidence (1) Whenever necessary and appropriate, the court must order the taking of relevant evidence offered by a party. Where the court makes such an order it may make case management orders concerning the sequence and timing of the production of evidence. The court may also make orders, where appropriate, concerning the form in which evidence will be produced. Rules 49 (9) and (11), 50, 62, 64 (3)−(6) and 107 apply. (2) The court, while affording the parties an opportunity to respond, may suggest evidence not previously proposed by a party, which it considers may be relevant to an issue in dispute. If a party accepts such a suggestion, the court will order the taking of that evidence so that it may be offered in support of that party’s contentions of fact and law. (3) Exceptionally, the court may, while affording the parties an opportunity to respond, order the taking of evidence not previously proposed by a party. (4) The court shall provide each party with a fair opportunity and adequate time to respond to evidence presented by another party or taken by the court.

Die Prinzipien entscheiden sich mit der vorgenannten Regelung grundsätzlich für den Ansatz der civil-law-Rechtstraditionen und ermöglichen dem Richter eine Einwirkungsmöglichkeit auf den Umfang der Beweismittel.1139 Dafür darf das Gericht auch Bezug auf Fakten oder Beweismittel nehmen, die zwar von den Parteien genannt, aber nicht argumentativ genutzt wurden.1140 (1) Vorlagepflicht Aus dem vermeintlichen gegensätzlichen Ansatz bezüglich der Einbringung von Beweismitteln in den Rechtstraditionen ist vor allem die Erarbeitung eines Mindeststandards für die Dokumentenvorlage durch die gegnerische Partei von Interesse. Die ERCP versuchen, in Art. 100 der ERCP einen „European way to discovery“ zu etablieren, indem eine Balance zwischen den Schwierigkeiten des Zugangs zu Beweisen in der Sphäre des Gegners auf der einen Seite und der Verhinderung von „fishing expeditions“ auf der anderen Seite gefunden wird.1141 Rule 100. General Framework When making orders under the Rules in this Part the court will give effect to the following principles: (a) as a general rule, each party should have access to all forms of relevant and nonprivileged evidence;

1138

van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 82. Siehe hierzu M. Stürner, in: Tichý, Standard of Proof in Europe, 2019, S. 273, 277. 1140 Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 26; van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 83. 1141 Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 29. 1139

268

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

(b) in response to a party’s application, under Rule 101, seeking access to evidence, the court will, if the application is granted, direct the production of relevant, non-privileged, and sufficiently identified evidence held or controlled by another party or, if necessary, by a non-party, even if such production might be adverse to that person’s interests.

Diese Regelung soll die europäische best practice im Bereich der beweislichen Vorlagepflichten reflektieren.1142 Für die Formulierung dieser beweisrechtlichen Regelungen spielten unter anderem auch die IBA Rules on the Taking of Evidence eine Rolle.1143 Gemäß Art. 101 der ERCP soll es einer Partei möglich sein, Zugang zu Beweismitteln in der Sphäre der gegnerischen Partei oder eines Dritten zu erlangen. Attribute wie die Relevanz des herausverlangten Beweismittels bzw. die Spezifizierung sowie Angemessenheit spielen für die Zulassung eines Antrags auf Vorlage der geforderten Dokumente eine Rolle.1144 Bevor ein solcher Antrag genehmigt wird, hat die andere Partei sowie jeder, den die Anordnung betreffen würde, die Möglichkeit, der Vorlage zu widersprechen.1145 In einem weiteren Schritt hat die beantragende Partei die Möglichkeit, die erhaltenen Dokumente in das Verfahren einzubringen, jedoch nur unter Berücksichtigung der einschlägigen Regeln zur Beweislast.1146 Bezüglich der Berücksichtigung der eingebrachten Dokumente, welche die Hürde der Relevanz überwunden haben, gilt der Grundsatz der freien Beweiswürdigung unab-hängig von der Art der Einbringung, der auch in Principle 16.6 der PTCP niedergelegt ist.1147 (2) Zeugen und Sachverständige Zeugenaussagen sollen zunächst schriftlich in das Verfahren eingebracht werden, sodass eine mündliche Befragung auf eine Ergänzung der schriftlichen Aussage beschränkt werden kann.1148 Eidesstattliche Erklärungen können insbesondere bei komplexen Verfahren vor dem mündlichen Haupttermin genutzt werden, um eine mündliche Anhörung entfallen zu lassen, sofern das Gericht dies erlaubt.1149 Bezüglich der Möglichkeit, eine Partei als Zeugen zu vernehmen, haben sich die ERCP in Rule 118 für einen Kompromiss der Rechtstraditionen entschieden und lassen eine Vernehmung der Partei durch das Gericht

1142

Comment 1 zu Rule 100 der ERCP, S. 221, Fn. 1082. M. Stürner, in: Tichý, Standard of Proof in Europe, 2019, S. 273, 274. 1144 Siehe Auszüge des Artt. 23, 24 des Entwurfs bei Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 31. 1145 Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 30. 1146 Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 30. 1147 Hierzu M. Stürner, in: Tichý, Standard of Proof in Europe, 2019, S. 273, 278. 1148 Rule 115 (1) ERCP sowie Art. 37 (1) des Entwurfs bei Gascón Inchaus-ti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 34. 1149 Rule 117 (1), (2) ERCP sowie Art. 39 des Entwurfs bei Gascón Inchaus-ti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 35. 1143

C. Die Rolle Europas

269

sowie eine Befragung durch die andere Partei zu, vgl. Rule 118 (1), (2).1150 Befragungen von Zeugen und Parteien sollen aber grundsätzlich gemäß Rule 115 (3) ERCP erst vom Gericht und anschließend von den Parteien durchgeführt werden. Rule 116 (2) der ERCP zeigt erneut eine flexible Handhabung der sprachlichen Vorgaben und sieht mit Erlaubnis der Parteien und des Gerichts eine Vernehmung des Zeugen in einer anderen als der Verfahrenssprache vor. Der Richtlinienentwurf enthält nur zwei beweisrechtliche Vorschriften, in denen unter anderem die Notwendigkeit von Sachverständigen betont wird, um technische oder auch rechtliche Fragen aufzuklären, vgl. Art. 11 des Richtlinienentwurfs. In Rule 120 der ERCP findet sich die Regelung des Principles 22.4.1 der PTCP, dass das Gericht den Sachverständigen auswählen sollte, auf den sich beide Parteien geeinigt haben. Um die Auswahl von Sachverständigen in Zukunft zu erleichtern, soll ein europäisches Verzeichnis aller nationalen Sachverständigen angefertigt werden, das auf dem E-Justice Portal der EU zur Verfügung stehen soll.1151 Allgemein sollen die Gerichte eine effiziente Durchführung der Beweisaufnahme sicherstellen, vgl. Art. 10 Abs. 1 des Richtlinienentwurfs. dd) Digitalisierung Da internationale Streitigkeiten Anknüpfungsmoment der Regelungen sind, ist es nicht verwunderlich, dass eine digitale Verfahrensführung im Richtlinienentwurf befürwortet wird, um teure und umständliche Anreisen von Parteien oder Zeugen zu verhindern.1152 So sollen für mündliche Termine Mittel der Fernkommunikationstechnologie eingesetzt werden.1153 In diesem Zusammenhang verweist der Richtlinienentwurf auf die Beweisaufnahmeverordnung.1154 Ferner soll der elektronische Kommunikationsweg für die Zustellung der Dokumente genauso wichtig werden wie der postalische Weg.1155 Hinweise zum Einsatz von technischen Hilfsmitteln finden sich fast bei allen Verfahrensschritten.1156 Auch im finalen Entwurf für die ERCP finden sich Hinweise auf 1150

Siehe auch Comment 1 zu Rule 118 ERCP, S. 244, Fn. 1082. Erwägungsgrund (11) des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1152 Siehe Erwägungsgrund (9) und (10) des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1153 Art. 5 Abs. 1 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A80210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1154 Art. 5 Abs. 2 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A80210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1155 Erwägungsgrund (16) des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1156 Art. 9 Abs. 2 lit. i, Art. 10 Abs. 2 S. 1 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1151

270

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

den verstärkten Einsatz von technischen Möglichkeiten, insbesondere bei der Beweisaufnahme in Form von Videokonferenzen.1157 ee) Vertraulichkeit Auch der Richtlinienentwurf verlangt grundsätzlich die Öffentlichkeit des Verfahrens, vgl. Art. 22 des Richtlinienentwurfs. Anordnungen, das Verfahren geheim zu halten, sollen nur zum Schutz der Parteien oder im generellen Gerechtigkeitsinteresse getroffen werden. Gegenstand von Geheimhaltungsprivilegien sollen aber in jedem Fall die Korrespondenz zwischen Anwalt und Partei sein.1158 Rule 103 der ERCP enthält eine ausführliche Regelung, wie die Geheimhaltung von Informationen, die für die Beweisaufnahme erheblich sind, gewährleistet werden kann.1159 ff) Verhältnis zur Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation Der Richtlinienentwurf lässt vermuten, dass eine Kooperation von staatlichen Konfliktlösungen mit Methoden der alternativen Konfliktlösung gewünscht ist. So sollen die Mitgliedstaaten sicherstellen, dass ihre Verfahrensvorschriften einer Mediation nicht im Wege stehen und ein Scheitern einer Mediation nicht den Gang zum staatlichen oder Schiedsgericht verbaut.1160 Gemäß Artt. 9 (2), 10 (2) der ERCP wird es zur Pflicht der Anwälte und des Gerichts hinzugezählt, die Parteien über mögliche außergerichtliche Streitbeilegungsmechanismen aufzuklären. gg) Kosten Bezüglich der Kosten eines Verfahrens trifft der Richtlinienentwurf zwei Aussagen. Zunächst sollen die Kosten nicht unverhältnismäßig zum Streitwert ausfallen; ferner soll die Kostenverteilung zulasten der unterliegenden Partei ausfallen.1161 Letzterem stimmen die ERCP in Rule 241 (1) grundsätzlich zu, lassen aber eine Ausnahme unter Berücksichtigung der Kooperation der Parteien zu, vgl. Rule 241 (2).

1157

Zum Beispiel in Rule 97 (3), Rule 115 (2), Rule 124 (2) ERCP; hierzu allgemein Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 28. 1158 Art. 18 Abs. 2 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A80210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1159 Auch schon Art. 25 (2) des Entwurfs bei Gascón Inchausti/M. Stürner, (2019) 24 Unif. L. Rev. 14, 32. 1160 Erwägungsgrund (15) und Art. 12 Abs. 1 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043. 1161 Art. 13 Abs. 1 und Art. 14 Abs. 1 des Richtlinienvorschlags, Bericht des Europäischen Parlaments, A8-0210/2017, 06.06.2017, Fn. 1043.

C. Die Rolle Europas

e)

271

Zwischenergebnis

Durch den Entwurf der ERCP wird deutlich, dass das Case Management nicht nur ein vorherrschender Trend in den nationalen Rechtsordnungen ist, sondern auch als grundlegende Methode eines europäischen Zivilprozessrechts gilt. Das Hauptverhandlungsmodell der PTCP wurde beibehalten; insbesondere durch die Kooperation der Parteien soll das Verfahren zu einem zügigen Abschluss gebracht werden. Zur sachlichen Aufklärung etablieren die ERCP eine europäische Variante einer Vorlagepflicht. 4.

European Expedited Civil Procedure (EECP)

Der Vorschlag der Errichtung eines European Commercial Court wurde von der Idee einer „European Expedited Civil Procedure“ begleitet.1162 Die Einführung einer speziellen Verfahrensordnung für internationale wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten wurde durch den Beschluss des Europäischen Parlaments zur Beschleunigten Beilegung von Handelssachen im Jahr 2018 angeregt.1163 Hierin wurde Interesse an der Ausarbeitung einer der EuGFVO ähnlichen Verordnung gezeigt, die internationalen Handelssachen zu einer schnelleren Beilegung verhelfen sollte.1164 Die Europäische Kommission folgte dem Vorschlag des Europäischen Parlaments allerdings nicht, da die Erarbeitung einer solchen Verfahrensordnung weiterer Analysen bedurft hätte und Zweifel bezüglich der politischen Durchführbarkeit bestanden; insbesondere weil der Zivilprozess für die Mitgliedstaaten von besonderer Bedeutung sei.1165 Der Beschluss des Parlaments sollte lediglich als Inspiration für weitere europäische Instrumente zur Vereinfachung des grenzüberschreitenden Rechtsverkehrs in der Europäischen

1162

Studie von Giesela Rühl für das Europäische Parlament, Building Competence in Commercial Law in the Member States, PE 604.980, 2018, S. 50 ff., Rn. 4.3.1. 1163 Entschließung des Europäischen Parlaments vom 13. Dezember 2018 mit Empfehlungen an die Kommission zur beschleunigten Beilegung von Handelsstreitigkeiten (2018/2079(INL)), P8_TA(2018)0519, Fn. 999. Siehe hierzu vorbereitende Studie von Tatjana Evas, Expedited settlement of commercial disputes in the European Union, PE 627.120, 2018. 1164 Entschließung des Europäischen Parlaments vom 13. Dezember 2018 mit Empfehlungen an die Kommission zur beschleunigten Beilegung von Handelsstreitigkeiten, P8_TA(2018)0519, Fn. 999, S. 3, Rn. 6; Europäisches Parlament – Rechtsausschuss, Arbeitsdokument zur beschleunigten Beilegung von Handelsstreitigkeiten in der EU, 08.06.2018, PE623.634v02-00, S. 3, abrufbar unter www.europarl.europa.eu/meetdocs/201 4_2019/plmrep/COMMITTEES/JURI/DT/2018/06-20/1155551DE.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 1165 Europäische Kommission, Follow-up to the European Parliament non-legislative resolution with recommendations to the Commission on expedited settlement of commercial disputes, 11.03.2019, SP(2019)129, Fn. 997, S. 2. Hierzu siehe auch Kapitel 4, unter B. I., S. 306 ff.

272

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Union dienen.1166 Übereinstimmend betonten sowohl das Europäische Parlament als auch die Kommission die Notwendigkeit weitergehender Maßnahmen vonseiten der Mitgliedstaaten. So seien insbesondere die Weiterbildung der Richter und Anwälte in Handelssachen, im ausländischen Recht und der entsprechenden Terminologie, die Förderung der Lehre in diesem Bereich sowie die Überarbeitung der eigenen nationalen Rechtsregelungen, die Anwendung bei Handelssachen finden, vonnöten.1167 Die Europäische Kommission sprach sich dafür aus, die Weiterbildung im Bereich der internationalen Handelssachen sowie den Zugang zu ausländischem Recht durch finanzielle Programme zu unterstützen.1168 IV. Zwischenergebnis Es ist deutlich, dass die Europäische Union großes Interesse an der Harmonisierung des europäischen Zivilprozesses hat. Auch wenn eine verbindliche Harmonisierung vor möglicherweise unüberwindbare politische Hürden gestellt ist, zeigt die Analyse seitens der Europäischen Union in ihren ERCP große Ähnlichkeiten zu allen vorgestellten internationalisierten Gerichtsbarkeiten: Das Case Management ist zentraler Bestandteil der Verfahrensordnung. Ferner verdeutlichen die europäischen Verordnungen zur justiziellen Zusammenarbeit im Bereich der Zivil- und Handelssachen zwei weitere wichtige Aspekte: Zunächst ist die Digitalisierung des Verfahrens essenziell, um Verfahrenselemente wie mündliche Termine oder Zeugenvernehmungen für die ausländischen Parteien zu vereinfachen. Ferner setzt der europäische Gesetzgeber auf die Verwendung von standardisierten Formblättern, um Übersichtlichkeit über den Prozessstoff und Verständlichkeit zu gewährleisten. Für die Beweisaufnahme wird zum Teil auf einen großen Ermessensspielraum gesetzt, um eine möglichst umfassende tatsächliche Aufklärung unter Ausnutzen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu erreichen.

1166 Europäische Kommission, Follow-up to the European Parliament non-legislative resolution with recommendations to the Commission on expedited settlement of commercial disputes, 11.03.2019, SP(2019)129, Fn. 997, S. 2. 1167 Entschließung des Europäischen Parlaments vom 13. Dezember 2018 mit Empfehlungen an die Kommission zur beschleunigten Beilegung von Handelsstreitigkeiten, P8_TA(2018)0519, Fn. 999, S. 7, Rn. III. 1168 Europäische Kommission, Follow-up to the European Parliament non-legislative resolution with recommendations to the Commission on expedited settlement of commercial disputes, 11.03.2019, SP(2019)129, Fn. 997, S. 3.

C. Die Rolle Europas

273

V. Annex: Übersicht internationaler Instrumente sowie der deutschen Regelungen Im sachrechtlich nicht vereinheitlichtem Bereich wird versucht, die unterschiedlichen nationalen Rechtsordnungen durch das Internationale Zivilverfahrensrecht (IZVR) und das Internationale Privatrecht (IPR) zu koordinieren.1169 Dank europäischem IPR und IZVR sowie den Haager Übereinkommen wird zwar ein hinreichender – wenn auch für den Laien verworrener – Rahmen für die Einbeziehung und Anwendung ausländischen Rechts gesetzt.1170 Gerade durch die Verordnungsarbeit der Europäischen Union besteht für die Streitbeilegung von internationalen Handelssachen ein Grundgerüst an Unionsrecht für die einheitliche Wahl von Gerichtsständen und anwendbarem Recht.1171 Allerdings ist gerade im Bereich des IZVR die Vereinheitlichung unvollständig, als dass sie sich nur auf Beklagte, die ihren Sitz in einem Mitgliedstaat haben, beziehen kann und so zu einer Zweigleisigkeit von Unions- und autonomen Recht führt.1172 Die folgenden Tabellen zeigen zwei wichtige Komponenten der bisherigen Rechtsvereinheitlichung im Bereich der internationalen Handelsstreitigkeiten. Erstens ist durch die Vielfalt an Einheitsrecht und Modellgesetzen grundsätzlich eine Basis gegeben, in einheitlicher Form Handelsstreitigkeiten im internationalen Rechtsverkehr zu lösen. Zweitens ist jedoch eine gewisse Intransparenz gegeben. Das Gemenge im Bereich des IZVR und IPR aus EU-Recht, Staatsverträgen und autonomem deutschen Recht hat ein neues Ausmaß erreicht.1173 Bereits in Bezug auf die europäischen Instrumente wurde deswegen schon oft eine Kodifikation gefordert, um den Zugang zu erleichtern.1174 Studien zeigen, dass Wissenschaft und Praxis auf das rasante Wachstum der Rechtsmasse nur verzögert reagieren.1175 Im Folgenden sollen die nachstehenden Grafiken den Überblick über die Regelungen, die zur Beilegung internationaler Handelsstreitigkeiten vor deutschen Gerichten maßgeblich werden können, ermöglichen. 1169

Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 535. So Dendorfer-Ditges, IWRZ 2019, 49, 50; Überblick auch bei Grupp, EuZW 2017, 974, 975; Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 25; Rühl/von Hein, RabelsZ 79 (2015), 701, 703; M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 145. 1171 Grupp, EuZW 2017, 974, 975; Rühl/von Hein, RabelsZ 79 (2015), 701, 703. 1172 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 537. 1173 So Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 538. 1174 Zu den Angleichungsbemühungen Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 11; M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 145; A. Wolf, RIW 2019, 258, 265; kritisch: Basedow, RabelsZ 75 (2011), 671. 1175 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 538. Zur Notwendigkeit der Erforschung der Anwendung in der Praxis Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From Common Rules to Best Practices, 2017, S. 9, 11. 1170

274 1.

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Prozessrechtlicher Rahmen

Die folgenden Instrumente sind von Belang, wenn eine Gerichtsstandsvereinbarung vorliegt und eine Frage der Zuständigkeit behandelt werden soll. Instrument

Regelungsgehalt

Gilt für wen?

Brüssel IaVerordnung

Zuständigkeit des Gerichts oder der Gerichte eines Mitgliedstaats wählbar, Art. 25 Abs. 1 Brüssel Ia-VO. Gilt auch, wenn beide Parteien ihren Wohnsitz nicht innerhalb der Europäischen Union haben.1176 Widerlegliche Vermutung der ausschließlichen Zuständigkeit des gewählten Gerichts.1177

Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit Ausnahme Dänemarks.1178 Trat mit Ablauf der Übergangsphase zum 01.01.2021 für das Vereinigte Königreich außer Kraft.1179

Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen

Wirksamkeit einer ausschließlichen Gerichtsstandsvereinbarung zugunsten des Gerichts eines Vertragsstaats, vgl. Art. 5 Abs. 1 HGÜ.

In Vertragsstaaten, u.a. Singapur und Dänemark. China und die USA haben das Übereinkommen noch nicht ratifiziert.1180 Eine Beitrittserklärung des Vereinigten Königreichs gemäß Art. 27 Abs. 4 HGÜ wurde abgegeben.1181

LuganoÜbereinkommen

Möglichkeit der Vereinbarung der Zuständigkeit eines Gerichts eines Mitgliedstaats, Art. 23 Abs. 1 LugÜ.

EU-Mitgliedstaaten, Dänemark, Island, Norwegen, Schweiz. Das Vereinigte Königreich dachte über Beitritt nach.1182

1176 Hierzu EuGH, Urt. v. 13.07.2000, C-412/98, Group Josi, ECLI:EU:C:2000:399; Grupp, EuZW 2017, 974, 975; Musielak/Voit/Stadler, Art. 25 Brüssel Ia-VO, Rn. 3; Rauscher/Mankowski, Art. 25 Brüssel Ia-VO, Rn. 8. 1177 Geimer/Schütze/E. Peiffer/M. Peiffer, Art. 25 Brüssel Ia-VO, Rn. 251; Junker, IZPR, § 15, Rn. 25. 1178 BeckOK-ZPO/Touissant, § 12, Rn. 26.2; Geimer/Schütze/Geimer, EuZVR, Art. 1 Brüssel Ia-VO, Rn. 248; M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 156. 1179 BeckOK-ZPO/Antomo, Art. 1 Brüssel Ia-VO, Rn. 11; von Hein, in: FS Hopt, 2020, S. 1405, 1416; Mayer/Manz, BB 2021, 451, 452; M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 156. 1180 Statustabelle abrufbar unter www.hcch.net/en/instruments/conventions/statustable/?cid=98 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 1181 Zur Unterzeichnung und Suspendierung des Beitritts siehe Kapitel 3, unter A. IV. 1. a), S. 150. Siehe die Erklärung des Vereinigten Königreichs vom 28.09.2020, abrufbar unter www.hcch.net/de/instruments/conventions/status-table/notifications/?csid=1 318&disp=eif (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 1182 Siehe hierzu in Kapitel 3, unter A. IV. 1. b), S. 150 f.

C. Die Rolle Europas

275

ZPO

Die internationale Zuständigkeit richtet sich nach der örtlichen Zuständigkeit.1183 Die Zuständigkeit kann im Wege von § 38 Abs. 1 oder Abs. 2 ZPO von den Parteien gewählt werden.1184 Die Anwendung exorbitanter Gerichtsstände ist möglich.1185 Für eine Zuständigkeitsbegründung nach § 23 ZPO wird vom BGH ein „hinreichender Inlandsbezug des Rechtsstreits“ gefordert.1186

Gemäß Art. 6 Abs. 1 Brüssel IaVO gilt für Beklagte, die ihren Sitz nicht in einem Mitgliedstaat haben, die ZPO.1187

Europäisches Gerichtsstandsund Vollstreckungsübereinkommen von 1968

Enthält Regelungen zur internationalen Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung sowie zur Regelung von positiven Kompetenzkonflikten.1188 Kennt in dieser Hinsicht jedoch keinen Vorrang einer ausschließlichen Gerichtsstandsvereinbarung.1189

Dieses wurde abgelöst durch die Brüssel-Verordnungen oder bilaterale Abkommen.1190 Diskutiert wird, ob dieses wiederaufleben könnte.1191 Als völkerrechtlicher Vertrag würde dies 14 verbleibende EU-Mitgliedstaaten umfassen.1192

1183

Arens/Lüke, § 6, Rn. 5; BeckOK-ZPO/Toussaint, § 12, Rn. 25−26; HK-ZPO/Bendtsen, § 12, Rn. 1; Junker, IZPR, § 2, Rn. 46; MüKo-ZPO/Patzina, § 12, Rn. 57; Musielak/Voit/Heinrich, § 12 ZPO, Rn. 17. 1184 Arens/Lüke, § 6, Rn. 5; MüKo-ZPO/Patzina, § 38, Rn. 3. 1185 BeckOK-ZPO/Toussaint, § 23, Rn. 19; Junker, IZPR, § 5, Rn. 25; MüKo-ZPO/Patzina, § 23, Rn. 24; Rauscher/Mankowski, Art. 6 Brüssel Ia-VO, Rn. 2; Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 311; A. Wolf, RIW 2019, 258, 263. 1186 BGH, Urt. v. 02.07.1991 – XI ZR 206/90, BGHZ 115, 90, 94, juris Rn. 17 = NJW 1991, 3092, 3093. 1187 BeckOK-ZPO/Thode, Art. 6 Brüssel Ia-VO, Rn. 1; Rauscher/Mankowski, Art. 6 Brüssel Ia-VO, Rn. 1; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 537; A. Wolf, RIW 2019, 258, 261. 1188 M. Stürner, ZVglRWiss 119 (2020), 143, 145. 1189 Lein (2015/2016) 17 YbPIL 33, 38. So besteht die Gefahr von sogenannten TorpedoKlagen, hierzu Lehmann/Zetzsche, (2016) 27 EBLR 999, 1024. 1190 Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 3; Rühl, JZ 2017, 72, 77. Habe „als Rechtsquelle keine Bedeutung“, so Junker, IZPR, § 2, Rn. 33. 1191 Dies ablehnend von Hein, in: FS Hopt, 2020, S. 1405, 1416; Hess, IPRax 2016, 409, 413; Pika, IWRZ 2016, 206, 208; Rühl, (2018) 67 ICLQ 99, 105, 106; dies., JZ 2017, 72, 77. Für ein Wiederaufleben Dickinson, (2016) 12 J. Priv. Int. Law 195, 204; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, Brexit, § 24, Rn. 7; Lehmann/Zetzsche, (2016) 27 EBLR 999, 1024; eine Kündigung des Übereinkommens durch die Europäische Union vorschlagend Lein (2015/2016) 17 YbPIL 33, 36−38. 1192 Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 7 sowie Fn. 26.

276

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Die folgenden Instrumente bestimmen die internationale Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen. Instrument

Regelungsgehalt

Gilt für wen?

Brüssel IaVerordnung

Abschaffung des Exequaturverfahrens im Vergleich zum Vorgänger, der Brüssel I-VO, vgl. Artt. 36 Abs. 1, 39 Brüssel IaVO. Anerkennung und Vollstreckung sind ohne besonderes Verfahren in den Mitgliedstaaten möglich.1193

Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit Ausnahme Dänemarks. Gilt seit dem 01.01.2021 nicht mehr für das Vereinigte Königreich.

EuVTVO

Vollstreckung ohne Exequatur von europäischen Vollstreckungstiteln über unbestrittene Forderungen, vgl. Artt. 5, 24 Abs. 2, 25 Abs. 2 EuVTVO.1194 Mindestanforderungen in den Artt. 12−19 EuVTVO für das Verfahren, das dem Vollstreckungstitel zugrunde liegt.1195

Die Artt. 2 Abs. 3, 4 Nr. 4, Nr. 5 EuVTVO verlangen, dass es sich um ein Verfahren zwischen einem Ursprungs- und Vollstreckungsmitgliedstaat handelt, sodass seit Ablauf der Übergangsperiode diese Verordnung im Verhältnis zum Vereinigten Königreich ersatzlos wegfällt.1196 Gilt nicht in Dänemark.1197

EuGFVO

Anerkennung und Vollstreckung eines im europäischen Verfahren für geringfügige Forderungen ergangenen Ur-

Gilt vor den Gerichten in Mitgliedstaaten der Europäischen

1193

BeckOK-ZPO/Neumayr, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 2−2a; Geimer/Schütze/E. Peiffer/M. Peiffer, Int. Rechtsverkehr, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1−5; Grupp, EuZW 2017, 974, 975; HK-ZPO/Dörner, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1; Junker, IZPR, § 28, Rn. 1; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 2; Musielak/Voit/Stadler, Art. 45 Brüssel Ia-VO Rn. 1; Rauscher/Mankowski, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 2; Schlosser/Hess/Hess, Art. 39 Brüssel Ia-VO, Rn. 1; Thomas/Putzo/Hüßtege, Art. 39 Brüssel IaVO, Rn. 1; M.-P. Weller/Thomale/Zwirlein, ZEuP 2018, 892, 894. 1194 Geimer/Schütze/Geimer, EuZVR, Art. 5 EuVTVO, Rn. 1; Kramme/Baldus/SchmidtKessel/Ungerer, § 24, Rn. 18; MüKo-ZPO/Adolphsen, Vor Art. 1 EuVTVO, Rn. 2; Rauscher/Pabst, Vorb. EuVTVO, Rn. 9; M. Stürner, in: FS Simotta, 2012, S. 587. 1195 Siehe hierzu Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017, S. 9, 14; Junker, IZPR, § 31, Rn. 2; M. Stürner, in: FS Simotta, 2012, S. 587, 595−597. 1196 Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 18; Rauscher/Pabst, Art. 2 EuVTVO, Rn. 18. 1197 Art. 2 Abs. 3 EuVTVO; hierzu Geimer/Schütze/Geimer, EuZVR, Art. 1 EuVTVO, Rn. 2; Musielak/Voit/Lackmann, Art. 2 EuVTVO, Rn. 1; Rauscher/Pabst, Art. 2 EuVTVO, Rn. 15.

C. Die Rolle Europas

277

EuGFVO

teils ohne Exequaturverfahren, vgl. Art. 20 Abs. 1 EuGFVO.1198

Union mit Ausnahme Dänemarks.1199 Seit Ablauf der Übergangsperiode nicht mehr gegen Schuldner im Vereinigten Königreich, jedoch für Gläubiger aus dem Vereinigten Königreich gegen Schuldner aus anderen Mitgliedstaaten vor den Gerichten eines Mitgliedstaats.1200

EuMVVO

Anerkennung und Vollstreckung des Europäischen Zahlungsbefehls ohne Exequaturverfahren, vgl. Art. 19 EuMVVO.1201

Europäische Zahlungsbefehle aus einem Mitgliedstaat in einem anderen Mitgliedstaat.1202 Gemäß Art. 2 Abs. 3 EuMVVO ist Dänemark kein Mitgliedstaat.1203 Seit dem 01.01.2021 gilt diese nicht mehr gegen Schuldner aus dem Vereinigten Königreich.1204

EuKtPfVO1205

Ein in einem Mitgliedstaat ergangener Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung wird nach Art. 22 EuKtPfVO aner-

Grenzüberschreitende Rechtssache gemäß Art. 3 EuKtPfVO, wenn sich das zu pfändende Konto in einem anderen Mit-

1198

Nach dem Modell der EuVTVO so Brokamp, EuGFVO, 2008, S. 4; hierzu BeckOKZPO/Wolber, Art. 20 EuGFVO, Rn. 2; MüKo-ZPO/Hau, Art. 20 EuGFVO, Rn. 5; Rauscher/Varga, Art. 20 EuGFVO, Rn. 1. 1199 Erwgr. 38; BeckOK-ZPO/Wolber, Art. 2 EuGFVO, Rn. 20, Brokamp, EuGFVO, 2008, S. 18. 1200 BeckOK-ZPO/Wolber, Art. 2 EuGFVO, Rn. 22; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 19; allgemein zum Begriff der „grenzüberschreitenden Rechtssache“ Brokamp, EuGFVO, 2008, S. 16−17; Hau, JuS 2008, 1056, 1057. 1201 BeckOK-ZPO/Wolber, Art. 19 EuMVVO, Rn. 11; HK-ZPO/Gierl, Art. 19 EuMVVO, Rn. 2; MüKo-ZPO/Ulrici, Art. 20 EuMVVO, Rn. 4; Rauscher/Gruber, Art. 19 EuMVVO, Rn. 1. 1202 MüKo-ZPO/Ulrici, Art. 19 EuMVVO, Rn. 2; Rauscher/Gruber, Art. 19 EuMVVO, Rn. 3. 1203 BeckOK-ZPO/Wolber, Art. 2 EuMVVO, Rn. 15−15.1; Rauscher/Gruber, Art. 2 EuMVVO, Rn. 40−41. 1204 BeckOK-ZPO/Wolber, Art. 2 EuMVVO, Rn. 16; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 19. 1205 Verordnung (EU) Nr. 655/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung im Hinblick auf die Erleichterung der grenzüberschreitenden Eintreibung von Forderungen in Zivil- und Handelssachen, ABl. 2014 L 189, S. 59−92.

278

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

EuKtPfVO

kannt und ohne Exequaturverfahren vollstreckt.1206

gliedstaat befindet als das Ursprungsgericht.1207 Gilt nicht für Konten in Drittstaaten.1208 Gemäß Erwägungsgrund 51 beteiligt sich Dänemark nicht an der Verordnung. Auch das Vereinigte Königreich und Irland beteiligten sich gemäß dem Protokoll Nr. 21 nicht an der EuKtPfVO.1209

Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen

Anerkennung und Vollstreckung einer Entscheidung eines Gerichts, das von den Parteien ausdrücklich gewählt wurde, Art. 8 Abs. 1 HGÜ. Grundsätzliche Bindung des anerkennenden und vollstreckenden Gerichts an die Feststellungen des Ursprungsgerichts, siehe Art. 8 Abs. 2 HGÜ.

Vertragsstaaten, auch für das Vereinigte Königreich seit Ablauf der Übergangsperiode.1210 China, die Vereinigten Staaten und die Ukraine haben das Übereinkommen unterzeichnet, aber noch nicht ratifiziert.1211

Haager Konvention über die Anerkennung und Vollstreckung in Zivil- und Handelssachen

Mit diesem Übereinkommen könnte die Haager Konferenz ein weltweites Vollstreckungsübereinkommen schaffen.1212 Dieses könnte insbesondere zwischen dem Vereinigten Königreich und Europa relevant werden.1213 Die Konvention sieht keine Überprüfung der

Wurde bisher nur von Israel, der Ukraine und Uruguay unterzeichnet.1214

1206 BeckOK-ZPO/Wolber, Art. 20 EuGFVO, Rn. 4; MüKo-ZPO/Hilbig-Lugani, Art. 22 EuKtPfVO, Rn. 5. 1207 MüKo-ZPO/Hilbig-Lugani, Art. 3 EuKtPfVO, Rn. 1; Rauscher/Rauscher/Wiedemann, Vorb. EuKtPfVO, Rn. 20. 1208 Protokoll Nr. 22, ABl. 2020 C 83 S. 299; MüKo-ZPO/Hilbig-Lugani, Art. 4 EuKtPfVO, Rn. 5; Rauscher/Rauscher/Wiedemann, Vorb. EuKtPfVO, Rn. 17. 1209 Protokoll Nr. 21, ABl. 2010 C 83 S. 295; Rauscher/Rauscher/Wiedemann, Vorb. EuKtPfVO, Rn. 17 ff. 1210 Siehe hierzu Ausführungen in Kapitel 3, unter A. IV. 1. b), S. 150 f. 1211 Siehe die Statustabelle unter www.hcch.net/en/instruments/conventions/statustable/?cid=98 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 1212 Siehe hierzu auch E. Peiffer/Weiler, Gerichtsurteile bald weltweit vollstreckbar, 08.08.2019, abrufbar unter www.lto.de/recht/hintergruende/h/haager-abkommen-urteilevollstreckung-zpo/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 1213 Hess, IPRax 2016, 409, 416. 1214 Siehe die Statustabelle, abrufbar unter www.hcch.net/de/instruments/conventions/ status-table/?cid=137 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021).

C. Die Rolle Europas

279

Haager Konvention über die Anerkennung und Vollstreckung in Zivil- und Handelssachen

Entscheidung durch das anerkennende und vollstreckende Gericht vor, siehe Art. 4 Abs. 2 der Konvention.

LuganoÜbereinkommen

Grundsätzliche Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen der Gerichte aus Staaten, die an das Übereinkommen gebunden sind. Prüfung der Vollstreckbarkeit im Rahmen des Exequaturverfahrens, Artt. 34 LugÜ ff.

Europäische Union, Norwegen, Dänemark, Island, Schweiz. Das Vereinigte Königreich dachte über einen Beitritt nach.1215

Europäisches Gerichtsstandsund Vollstreckungsübereinkommen von 1968

Sieht ein Exequaturverfahren zur Erklärung der Vollstreckbarkeit vor.1216

Siehe bereits Fn. 1191 zum Problem des Wiederauflebens.

Deutsch-britisches Abkommen von 19601217

Gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen in Zivilund Handelssachen. Wird jedoch als noch unpassender als die jetzigen autonomen Prozessrechte, die die Anerkennung und Vollstreckung regeln, angesehen.1218

Deutschland und das Vereinigte Königreich.

1215

Siehe hierzu in Kapitel 3, unter A. IV. 1. b), S. 150 f. Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, Brexit, § 24, Rn. 5; Lehmann/Zetzsche, (2016) 27 EBLR 999, 1024. Der Inhalt des Übereinkommens wird als „outdated“ beschrieben, so Lein (2015/2016) 17 YbPIL 33, 38. 1217 Gesetz zu dem Abkommen vom 14.07.1960 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 28.03.1961, BGBl. 1961 II S. 301. 1218 So Hess, IPRax 2016, 409, 413−414; Krümmel, IWRZ 2019, 100, 101; Sturm/Schulz, ZRP 2019, 71, 72. 1216

280

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

New Yorker UN-Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche von 1958

Anerkennung und Vollstreckbarkeit von ausländischen Schiedssprüchen. Gründe gegen eine Anerkennung oder Vollstreckbarkeit finden sich in Art. V NYC.

Vertragsstaaten, darunter die Schweiz, China, die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Indien, Japan.1219

UNÜbereinkommen über durch Mediation erzielte internationale Vergleichsvereinbarungen vom 20.12.20181220

Vollstreckbarkeit einer Vergleichsvereinbarung in den Vertragsstaaten, vgl. Art. 3 des Übereinkommens.

Die Konvention wurde bisher von sechs Staaten, darunter die Republik Fidschi, Singapur, Katar und Saudi-Arabien ratifiziert. Staaten wie China, Indien oder die USA haben die Konvention bereits unterzeichnet.1221 Die BRAK befürwortet die Unter-zeichnung und Ratifikation Deutschlands.1222

§§ 328, 722 ZPO

Anerkennung und Vollstreckbarkeit ausländischer Entscheidungen sofern eine Verbürgung der Gegenseitigkeit besteht, § 328 Abs. 1 Nr. 5 ZPO. Diese ist tatsächlich zu bestimmen.1223

Entscheidungen von Gerichten aus Ländern, die nicht der Europäischen Union angehören und zu denen kein spezielles völkerrechtliches Abkommen besteht.1224

1219

Die vollständige Liste findet sich unter www.newyorkconvention.org/list+of+contra cting+states (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 1220 Abrufbar unter www.un.org/Depts/german/gv-73/band1/ar73198.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 1221 Statustabelle abrufbar unter https://uncitral.un.org/en/texts/mediation/conventions/ international_settlement_agreements/status (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 1222 Siehe Nachricht der Redaktion FD-ZVR, FD-ZVR 2019, 414208. 1223 Siehe Prüfung im Zusammenhang mit einem russischen Gericht von OLG Hamburg, Urt. v. 13.07.2016 – 6 U 152/11, RdTW 2016, 350, Rn. 36; grundlegend BGH, Urt. v. 08.05.1968 – VIII ZR 43/65, BGHZ 50, 100, juris Rn. 9 = NJW 1968, 1575; Urt. v. 29.04.1999 – IX ZR 263/97, BGHZ 141, 286, 299 = NJW 1999, 3198, 3201; BeckOKZPO/Bach, § 328 Rn. 46; Verzeichnis bei MüKo-ZPO/Gottwald, § 328, Rn. 140 ff.; Schütze, IZPR in der ZPO, § 328, Rn. 68 ff. sowie Anhang I, Rn. 149. Allgemein zu § 328 ZPO siehe Laugwitz, Die Anerkennung und Vollstreckung drittstaatlicher Entscheidungen, 2016, S. 30 ff. 1224 Auflistung der vorrangigen Regelungen BeckOK-ZPO/Bach, § 328, Rn. 9−9.3. Zum Verhältnis zum europäischen Einheitsrecht Kropholler/von Hein, Art. 32 Brüssel I-VO, Rn. 6; Nagel/Gottwald IZPR, Rn. 12.3.

281

C. Die Rolle Europas

Die folgenden Instrumente enthalten Verfahrensregelungen für einen internationalen Zivilprozess. Allerdings handelt es sich bei den meisten Instrumenten um unverbindliche Modellgesetze. Eine wirksame Einbeziehung als verfahrensrechtliche Grundlage scheidet in der staatlichen Gerichtsbarkeit grundsätzlich aus, da diese privaten Kodifikationen trotz ihrer Qualität nicht vom Rechtsquellenbegriff umfasst sind.1225 So ist ein Vorschlag zur Einbeziehung von nichtstaatlichem Recht in die Rom I-VO aufgrund der schwierigen Abgrenzbarkeit von qualitativ hochwertigen Regelwerken zu „bloßen Machwerken“ gescheitert.1226 Eine Wahlmöglichkeit bzw. die Einbeziehung von eigenen Regelungen ist jedoch vor dem SICC und dem NCC möglich sowie – sofern dieser eröffnet wird – vor dem BIBC. Instrument

Regelungsgehalt

Gilt für wen?

EuGFVO

Beschleunigter Verfahrensablauf für unbestrittene Forderungen bis 5.000 Euro. Stellt ein optionales Instrument zu anderen bestehenden Verfahren dar.1227

Vor den Gerichten der europäischen Mitgliedstaaten mit Ausnahme Dänemarks und des Vereinigten Königreichs seit dem 01.01.2021.

EuMVVO

Einheitliches europäisches Mahnverfahren.1228 Steht einem Gläubiger als Alternative zum nationalen Mahnverfahren zur Verfügung.1229

Gläubiger aus einem anderen Mitgliedstaat oder gegen Schuldner aus einem anderen Mitgliedstaat als dem Mitgliedstaat des befassten Gerichts.1230 Gemäß Art. 2 Abs. 3 EuMVVO ist Dänemark kein Mitgliedstaat. Seit dem 01.01.2021 nicht mehr gegen Schuldner aus dem Vereinigten Königreich.1231

1225

BeckOK-BGB/Spickhoff, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 7, Rn. 11; Rauscher/von Hein, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 49−57; als „problematisch“ bezeichnend Brehmer, RdTW 2014, 100. 1226 Mit Abdruck des Vorschlags in Fn. 290 Rauscher/von Hein, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 52. Hierzu auch Mankowski, IPRax 2006, 101, 102; R. Wagner, IPRax 2008, 377, 379. 1227 Sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene, hierzu Geimer/Schütze/Garber, EuZVR, Art. 1 EuGFVO, Rn. 2; Hau, JuS 2008, 1056, 1057. 1228 Geimer/Schütze/Geimer/Garber, EuZVR, Art. 1 EuMVVO, Rn. 2; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 19. 1229 Hau, JuS 2008, 1056, 1057; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 19. 1230 Art. 2 Abs. 3, Art. 3 Abs. 1 EuMVVO; hierzu Geimer/Schütze/Geimer/Garber, EuZVR, Art. 1 EuMVVO, Rn. 13−14. 1231 BeckOK-ZPO/Wolber, Art. 2 EuMVVO, Rn. 16; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 19.

282

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

EuKtPfVO

Verfahren zur Erwirkung und Durchsetzung von Beschlüssen zur vorläufigen Kontenpfändung, um die Bereiche des einstweiligen Rechtsschutzes und der Zwangsvollstreckung in dieser Hinsicht zu vereinheitlichen.1232

In europäischen Mitgliedstaaten mit Ausnahme Dänemarks, des Vereinigten Königreichs und Irlands.1233

Principles of Transnational Civil Procedure

Insbesondere Vorgaben für ein effektives Case Management.1234

Soft-law-Regelwerk. Kann in einem Schiedsverfahren zur prozessrechtlichen Grundlage gemacht werden.

European Rules of Civil Procedure

Erarbeitung der best practices eines europäischen Zivilprozessrechts. Beinhaltet Vorgaben zum Case Management und detaillierte Regelungen für das Beweisverfahren.1235

Unverbindliches soft-law-Regelwerk.1236

UNCITRAL Model Law

Enthält nur sporadisch Regelungen für den konkreten Verfahrensablauf; dieser soll durch Vereinbarung der Parteien sowie Eingreifen des Tribunals nach den Bedürfnissen des Einzelfalls ausgefüllt werden.1237

Bei Wahl der Parteien in der Schiedsgerichtsbarkeit. Dieses ist ferner die verfahrensrechtliche Grundlage des BIBC.

Fragen des Beweisverfahrens werden in den folgenden Instrumenten behandelt. Instrument

Regelungsgehalt

Gilt für wen?

Europäische Beweisaufnahmeverordnung

Hat den Vorteil der Möglichkeit einer unmittelbaren Beweisaufnahme im anderen Mitgliedstaat,

Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Gilt nicht für Dänemark.1239

1232

Rauscher/Rauscher/Wiedemann, Vorb. EuKtPfVO, Rn. 11. Zum Zweck der Verordnung auch MüKo-ZPO/Hilbig-Lugani, Art. 1 EuKtPfVO, Rn. 2. 1233 MüKo-ZPO/Hilbig-Lugani, Art. 3 EuKtPfVO, Rn. 1; Rauscher/Rauscher/Wiedemann, Vorb. EuKtPfVO, Rn. 17−20. 1234 Siehe Analyse in Kapitel 3, unter B. II. 2. e), S. 185 ff. 1235 Siehe Darstellung in Kapitel 3, unter C. III. 3., S. 258 ff. 1236 Zur Natur der ERCP siehe Kapitel 3, unter C. III. 3. b), S. 260. 1237 Siehe Analyse in Kapitel 3, B. II. 1., S. 178 ff. 1239 Siehe Erwgr. 22, Geimer/Schütze/Garber, EuZVR, Art. 1 EuBewVO, Rn. 10; Musielak/Voit/Stadler, § 1072 ZPO, Rn. 1; Nagel/Gottwald, IZPR, Rn. 9.9.

283

C. Die Rolle Europas Europäische Beweisaufnahmeverordnung

vgl. Art. 19 EuBew-VO.1238 Seit der Neufassung im Jahr 2020 ist der verstärkte Einsatz von Videokonferenzen vorgesehen, Art. 20 EuBewVO.

Haager Übereinkommen über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivilund Handelssachen (HBÜ)1240

Ermöglicht die diplomatische oder konsularische Beweisaufnahme in Vertragsstaaten.1241

Vertragsstaaten darunter v.a. Dänemark, China, Singapur, Indien und die Vereinigten Staaten.1242 Gilt auch für das Vereinigte Königreich seit dem Ablauf der Übergangsperiode.1243

IBA Rules on the Taking of Evidence

Regelt u.a. die disclosure von Beweismitteln.1244 Gehört zur common practice in der Schiedsgerichtsbarkeit.

Durch Parteivereinbarung in Schiedsverfahren. Bildet die Grundlage in Verfahren vor dem SICC, wählbar vor dem NCC oder dem BIBC.

Bei Zustellungsfragen sind die folgenden Instrumente relevant. Instrument

Regelungsgehalt

Gilt für wen?

Europäische Zustellungsverordnung

Regelt die Übermittlung von gerichtlichen und außergerichtlichen Schriftstücken zwischen den Mitgliedstaaten.1245

Mitgliedstaaten der Europäischen Union; auch für Dänemark.1246

1238 Geimer, IZVR, Rn. 2378; MüKo-ZPO/Rauscher, § 1072, Rn. 3; Nagel/Gottwald, IZPR, Rn. 9.34; Rauscher/von Hein, Vorb. EuBewVO, Rn. 1. 1240 Übereinkommen über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen vom 18.03.1970, BGBl. 1977 II S. 1472. 1241 Geimer, IZVR, Rn. 2355; Rauscher/von Hein, Art. 21 EuBewVO, Rn. 1. 1242 Siehe ferner die Aufzählung in Jayme/Hausmann, Internationales Privat- und Verfahrensrecht, 20. Aufl. 2020, 212, S. 1155 f. 1243 Reformbedarf betonend Hess, IPRax 2016, 409, 415; Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33, 40; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 16. 1244 Siehe detaillierte Darstellung in Kapitel 3, unter B. I. 2. d), S. 165 ff. 1245 Geimer/Schütze/Geimer, EuZVR, Art. 1 EuZustVO, Rn. 32; Musielak/Voit/Stadler, Art. 1 EuZustVO, Rn. 3. 1246 Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark vom 19.10.2005, ABl. 2007 L 94, S. 70; Musielak/Voit/Stadler, Vorb. EuZustVO, Rn. 2; Rauscher/Heiderhoff, Einl. EuZustVO, Rn. 2.

284

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Haager Übereinkommen über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- und Handelssachen1247

Übermittlung von gerichtlichen und außergerichtlichen Schriftstücken zwischen den Vertragsstaaten.

Vertragsstaaten, darunter u.a. die Vereinigten Staaten.1248 Gilt insbesondere für das Vereinigte Königreich seit dem Ablauf der Übergangsperiode.1249

Deutschbritisches Abkommen über den Rechtsverkehr vom 20. März 1928

Die Zustellung gerichtlicher sowie außergerichtlicher Schriftstücke durch einen „konsularischen Beamten“, vgl. Art. 3 lit. a. Dies genügt jedoch nicht mehr den verfahrensrechtlichen Anforderungen des 21. Jahrhunderts.1250

Deutschland und das Vereinigte Königreich.

2.

Internationales Privatrecht und Internationales Einheitsrecht

Für die materielle Behandlung der Rechtssache können die folgenden Instrumente relevant werden. Insbesondere wird Rechtswahlfreiheit durch die folgenden Instrumente gewährleistet. Instrument

Regelungsgehalt

Gilt für wen?

Rom I-VO

Gemäß Art. 3 Rom I-VO können die Parteien das auf den Vertrag anzuwendende Recht selbst wählen.

Bindet Mitgliedstaaten der Europäischen Union mit Ausnahme Dänemarks.1252 Gilt aus deutscher Perspektive als loi uniforme auch im Verhältnis zu Dänemark; seit dem

1247 Übereinkommen über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- und Handelssachen vom 15.11.1965, BGBl. 1977 II S. 1452. 1248 Siehe ferner die Aufzählung in Jayme/Hausmann, Internationales Privat- und Verfahrensrecht, 20. Aufl. 2020, 211, S. 1155 f.; zur Rolle Dänemarks Musielak/Voit/Stadler, Vorb. EuZustVO, Rn. 1. 1249 Hess, IPRax 2016, 409, 415; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 17; Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33, 40. 1250 So Krümmel, IWRZ 2019, 100, 101. 1252 Siehe Ergr. 46 der Rom I-VO; hierzu BeckOK-BGB/Spickhoff, Art. 24 Rom I-VO, Rn. 2; MüKo-BGB/Martiny, Art. 24 Rom I-VO, Rn. 6; NK-BGB/Leible, Art. 24 Rom I-VO, Rn. 3.

C. Die Rolle Europas

285

Rom I-VO

Zwingende Normen des deutschen Rechts würden gemäß Art. 9 Rom I-VO auch bei der Wahl eng-lischen Rechts Berücksichtigung finden.1251

01.01.2021 zum Vereinigten Königreich.1253 Anwendbarkeit setzt lediglich die Verbindung zum Recht verschiedener Staaten voraus, gilt aber auch für die Wahl eines ausländischen Rechts, wenn es nicht das Recht eines Mitgliedstaats ist, vgl. Art. 2 Rom I-VO. Die Rom I-VO gilt als autonomes IPR des Vereinigten Königreichs weiter.1254

Rom II-VO

Gemäß Art. 14 Rom II-VO können die Parteien das auf das außervertragliche Schuldverhältnis anzuwendende Recht selbst bestimmen.

Bindet Mitgliedstaaten der Europäischen Union, mit Ausnahme Dänemarks, vgl. Art. 1 Abs. 4 Rom II-VO.1255 Rechtswahl auch zugunsten des materiellen Rechts eines Drittstaats möglich, Art. 3 Rom II-VO.1256 Das Vereinigte Königreich führt die Rom II-VO modifiziert als autonomes Recht weiter.1257

1251

Siehe auch Zusammenfassung bei Emde, ZVertriebsR 2018, 77, 79. Zum Verhältnis zu Dänemark siehe Ausführungen zum Römischen Schuldrechtsübereinkommen. Zum Verhältnis zum Vereinigten Königreich Armbrüster/Wächter, NJW 2019, 1412; Emde, ZVertriebsR 2018, 77, 79; von Hein, in: FS Hopt, 2020, S. 1405, 1415; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 24; Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 6; NK-BGB/Leible, Art. 2 Rom I-VO, Rn. 1−3; Art. 24 Rom I-VO, Rn. 9; Rühl, (2018) 67 ICLQ 99, 105, 108. 1254 The Law Applicable to Contractual Obligations and Non-Contractual Obligations (Amendment etc.) (EU Exit) Regulations 2019, SI 2019/834; Fn. 331; hierzu von Hein, in: FS Hopt, 2020, S. 1405, 1416; Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 6; Vos, ELR 2019, 10, 13. 1255 Siehe auch Erwägungsgrund 40; hierzu NK-BGB/Knöfel, Art. 1 Rom II-VO, Rn. 61−62. 1256 Und somit nach Ablauf der Übergangsperiode im Verhältnis zum Vereinigten Königreich Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 26; Lehmann/Zetzsche, JZ 2017, 62, 66; Mankowski, EUZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 7; Rühl, (2018) 67 ICLQ 99, 105, 108; allgemein NK-BGB/Knöfel, Art. 3 Rom II-VO, Rn. 1. 1257 The Law Applicable to Contractual Obligations and Non-Contractual Obligations (Amendment etc.) (EU Exit) Regulations 2019, SI 2019/834; Fn. 331. Hierzu Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 7; NK-BGB/Knöfel, Art. 1 Rom II-VO, Rn. 60. 1253

286 Römisches Schuldrechtsübereinkommen von 19801258

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten Unter anderem Fragen der Rechtswahl in Verträgen. So gilt gemäß Art. 3 Abs. 1 S. 1 EVÜ Rechtswahlfreiheit. Unterschiede zur Rom I-VO bestehen u.a. bei der Behandlung von Eingriffsnormen.1259

Dänemark wendet dieses an; die anderen Mitgliedstaaten wenden gem. Art. 2 Rom IVO die Rom I-VO im Verhältnis zu Dänemark an.1260 Dieses Übereinkommen wurde durch die Rom I-VO überlagert, vgl. Art. 24 Abs. 1 Rom I-VO.1261 Ob das Übereinkommen für das Vereinigte Königreich wieder Geltung erlangen kann, ist strittig.1262 Überwiegend wird dies bejaht.1263 Das Vereinigte Königreich geht davon aus, dass es nicht mehr an das EVÜ gebunden ist.1264

1258 Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht vom 19.06.1980 (EVÜ), ABl. L 226, S. 1, BGBl. II 1986 S. 809. 1259 Zu den Unterschieden Lehmann/Zetzsche, (2016) 27 EBLR 999, 1006; dies., JZ 2017, 62, 65; Mankowski, IPRax 2006, 101 ff. 1260 BeckOK-BGB/Spickhoff, Art. 24 Rom I-VO, Rn. 2; Lehmann/Zetzsche, JZ 2017, 62, 65; MüKo-BGB/Martiny, Art. 24 Rom I-VO, Rn. 6; Rauscher/von Hein, Art. 1 Rom I-VO, Rn. 71−72. 1261 Dies ist aber nach überwiegender Meinung nicht mit einem außer Kraft treten des Römischen Schuldrechtsübereinkommens gleichzusetzen, hierzu Dickinson, (2016) 12 J. Priv. Int. Law 195, 203−204; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 22; Lehmann/Zetzsche, JZ 2017, 62, 65; MüKo-BGB/Martiny, Art. 24 Rom I-VO, Rn. 2. 1262 Ausführlich Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 21−24; Lein (2015/2016) 17 YbPIL 33, 42; Lehmann/Zetzsche, (2016) 27 EBLR 999, 1003−1005. 1263 Zum Wiederaufleben Dickinson, (2016) 12 J. Priv. Int. Law 195, 204; die unterschiedlichen Kündigungsoptionen aufzeigend Lein (2015/2016) 17 YbPIL 33, 43; Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel/Ungerer, § 24, Rn. 24; Mankowski, EuZW-Sonderausgabe 2020/1, 3, 6. Ein Wiederaufleben ablehnend wegen Bindung an Mitgliedschaft in der EWG Emde, ZVertriebsR 2018, 77, 80; Hess, IPRax 2016, 409, 417; NK-BGB/Leible, Art. 24 Rom I-VO, Rn. 9. Rühl, (2018) 67 ICLQ 99, 105, 106 sowie dies., JZ 2017, 72, 75 kommt im Ergebnis zu einem Wiederaufleben durch den englischen Contracts (Applicable Law) Act 1990; dagegen Lehmann/Zetzsche, JZ 2017, 62, 64. 1264 Siehe Explanatory Memorandum to the Law Applicable to Contractual Obligations and Non-Contractual Obligations, Rn. 2.3, abrufbar unter https://assets.publishing.service. gov.uk/media/5c0eb190e5274a0ba8c4ba26/EM_to_The_Law_Applicable_to_Contractual_ Obligations_and_Non-_Contractual_Obligations__Amendment_etc.___EU_Exit__Regulations_2018.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Damit hat sich die Frage „praktisch erledigt“, so von Hein, in: FS Hopt, 2020, S. 1405, 1415.

287

C. Die Rolle Europas Haager Prinzipien über die Rechtswahl in internationalen kommerziellen Verträgen1265

Nach Art. 2 der Prinzipien können die Parteien das anwendbare Recht wählen.1266

Die Prinzipien können genutzt werden, um Regeln des IPR zu interpretieren, zu ergänzen oder weiterzuentwickeln, vgl. Art. 1 Abs. 3 der Haager Prinzipien über die Rechtswahl.1267

Für ein materielles transnationales Handelsrecht gibt es die folgenden Instrumente. Instrument

Regelungsgehalt

Gilt für wen?

UN-Kaufrecht

Regelungen zum Vertragsschluss, der Vertragsmäßigkeit der Ware sowie zu Rechtsbehelfen bei Vertragsverletzung.1268

Vertragsstaaten, jedoch insbesondere nicht für das Vereinigte Königreich.1269

Unidroit Principles

Soft law, das weltweit gültige Prinzipien für internationale Handelsverträge aufstellt.1270

Insbesondere in der Schiedsgerichtsbarkeit von Relevanz.

1265 Haager Prinzipien über die Rechtswahl vom 19.03.2015, abrufbar unter www.hcch.net/de/instruments/conventions/full-text/?cid=135#text (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); abgedruckt in RabelsZ 79 (2015), 654−657. 1266 Hierzu Martiny, RabelsZ 79 (2015), 624, 635 ff. 1267 Siehe auch HCCH Kommentar Rn. I.8−I.10, abrufbar unter www.hcch.net/en/instru ments/conventions/full-text/?cid=135 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Martiny, RabelsZ 79 (2015), 624, 625. 1268 BeckOK-BGB/Saenger, Präambel CISG, Rn. 4; Schlechtriem/Schwenzer/Schroeter/Schwenzer, Einl. II. 1269 Siehe Statustabelle abrufbar unter https://iicl.law.pace.edu/cisg/page/cisg-tablecontracting-states (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); BeckOK-BGB/Saenger, Präambel CISG, Rn. 2. 1270 Grundlegend Bonell, (2005) 51 Loy. L. Rev. 229; Hoffmann, KfiH, 2011, S. 197 ff.; hierzu auch Rauscher/von Hein, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 49.

288

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

D. Zwischenergebnis D. Zwischenergebnis

Die Darstellung der internationalen Gerichtsbarkeiten bringt die folgenden Ergebnisse hervor. I.

London bietet weiterhin den ‚besten‘ Prozessrahmen

Wenn hier von dem ‚besten‘ Prozessrahmen gesprochen wird, so ist dies aus der Tatsache zu folgern, dass der London Commercial Court in der Praxis die höchsten Eingangszahlen verbuchen kann sowie dass die Schiedsgerichtsbarkeit und die Mehrheit der anderen Hybrid-Gerichte dem englischen Prozessmodell in ihren Verfahrensordnungen folgen. 1.

Common law vs. Civil law: Woolf Modell ermöglicht eine effiziente Streitbeilegung

Eine wichtige Lehre, die aus der Darstellung der aktuellen englischen Verfahrensordnung gezogen werden sollte, ist die Tatsache, dass im Bereich des Zivilverfahrensrechts London ein eigenes Verfahrensmodell – unabhängig von den eigentlichen Stereotypen des common law wie dem adversarial system – entwickelt hat.1271 Im Gegenteil sorgt aktuell ein ‚starker‘ Richter für das Management des Falls, kann dadurch auf die Besonderheiten des Rechtsstreits eingehen und diesen zu einem zügigen Ende bringen. Die Parteien sind im Rahmen von extensiven Kooperationspflichten dazu angehalten, dem Richter die tatsächlichen und rechtlichen Fragen des Rechtsstreits aufzubereiten, sodass jede Rechtssache auf ihre Kernfragen heruntergebrochen werden kann. Dies alles wird durch das Case Management ermöglicht, das sich in der englischen Verfahrenspraxis etabliert hat.1272 Die Woolf-Reform, die hierfür den Grundstein gelegt hat, hat es insbesondere möglich gemacht, dem allgemeinen Problem aller Rechtsordnungen, auch in komplexen Rechtsstreitigkeiten vollständigen, zugänglichen und zeitlich angemessenen Rechtsschutz zu bieten.1273 Im Rahmen einer Wettbewerbsterminologie kann die common-law-Rechtstradition somit nur für den Bereich der englischen Verfahrensführung als Gewinner

1271 Andrews beschreibt die Stellung Englands als „sandwiched“ zwischen den USA als common-law-Rechtstradition und Europa als civil-law-Staaten in Modern Civil Process, 2008, Rn. 1.02. 1272 Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 111. Allgemein zur großen Bedeutung von Case Management Sime, Civil Procedure, Rn. 15.01; Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 202; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.34 ff. 1273 Siehe zu den Problemen des englischen Prozessrechts vor der Reform Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 28−32, Rn. 2-013−Rn. 2-015 sowie seine Stellungnahme zur Effizienz nach der Reform in Modern Civil Process, 2008, Rn. 3.20.

D. Zwischenergebnis

289

gekürt werden und nur mit der Beschränkung, dass dies durch die Entwicklung zu einem ‚inquisitorisch‘ wirkenden Richter gelingen konnte.1274 2.

Internationaler Wettbewerb: London wird nicht aufhören, als wichtiger Rechtsstandort zu existieren

Die Hoffnung, dass nach dem Brexit London seine Position als führender Rechtsstandort für die Beilegung von wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten verlieren und sich Raum für ein neues führendes Forum auf europäischem Boden öffnen wird, dürfte enttäuscht werden. Allein schon wegen des status quo bias werden viele wichtige internationale Rechtsstreitigkeiten auch weiterhin in London verhandelt werden. Durch eine Ratifikation des Haager Gerichtsstandsübereinkommens würde es keine spürbaren rechtlichen Einschränkungen für die Vollstreckung englischer Urteile im internationalen Kontext geben. London kann zudem durch ein Gesamtpaket überzeugen: Materielles und Prozessrecht wurden von Anfang an auf die Bedürfnisse des Wirtschaftsverkehrs zugeschnitten, der Standort London ist wirtschaftlich und geographisch attraktiv und durch das Commonwealth traditionsreich. II. Hybrid-Gerichte als ‚best of both worlds‘ Die Hybrid-Gerichte in Singapur, Belgien und den Niederlanden versuchen die Vorteile der staatlichen Gerichtsbarkeit und der Schiedsgerichtsbarkeit unter einem gemeinsamen Dach zu vereinen. Gerade durch die Übernahme von Elementen der englischen und schiedsrechtlichen Verfahrensordnungen gelingt es, die Verfahrensführung flexibel auf den Einzelfall anzupassen.1275 So können zwei wichtige Ziele erreicht werden: Einerseits wird den internationalen Parteien mehr Flexibilität in der staatlichen Gerichtsbarkeit geboten, andererseits wird durch die Veröffentlichung der Urteile dem öffentlichen Interesse am Ausgang der Rechtssachen nachgekommen.1276 1.

Business Courts nähern sich Londoner Verfahrensführung an

Die Mehrheit der business courts hat sich den London Commercial Court und seine Verfahrensführung zum Vorbild genommen.1277 Insbesondere wird auch von traditionellen civil-law-Staaten wie den Niederlanden oder Frankreich die 1274

Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.89 gibt die Annäherung an das civil-law-System ausdrücklich zu. Hierzu auch Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 68. 1275 Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 5. 1276 Yip, ELR 2019, 82. 1277 Bauw, ELR 2019, 15, 22; X. Kramer/Sorabji, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 1, 2; Themeli, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 273, 281; Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 9; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 5.

290

Kapitel 3: Internationale Wirtschaftsgerichtsbarkeiten

Verfahrensordnung an das englische Modell angelehnt.1278 Neben offenkundigen Angleichungen – wie der Übernahme der englischen Verfahrenssprache – ermöglichen die business courts Verfahrensflexibilität für ihre Parteien durch die Einführung von Case Management. Diese Anlehnung an das englische Modell wird langfristig positive Auswirkungen auf die Rechtsvereinheitlichung und Rechtssicherheit im internationalen Zivilprozessrecht haben.1279 Übernehmen die business courts in den anderen europäischen Ländern die bewährten Standards aus der englischen Verfahrenspraxis, so öffnet das für den Rechtssuchenden viele neue Foren, da er nun in allen Ländern ähnliche Verfahrensregelungen vorfinden wird. Somit wurde der Entwicklung von European Rules of Procedure durch die Entwicklung der business courts bereits partiell vorgegriffen, da sich viele große Mitgliedstaaten bereits am Marktführer und seinen best practices orientiert haben. 2.

Modellgesetze konservieren die best practices der Schiedsgerichtsbarkeit

Dennoch spielen auch die best practices der Schiedsgerichtsbarkeit eine erhebliche Rolle für die neuen business courts. So konnten die Parteien zusammen mit den gewählten Schiedsrichtern aufgrund des hohen Maßes an Verfahrensflexibilität die ‚besten‘ Verfahrenslösungen – unabhängig von bestimmten Rechtstraditionen – entwickeln. Diese unabhängigen Regelungen werden in unterschiedlichen Modellgesetzen wie dem UNCITRAL Model Law, den Principles of Transnational Civil Procedure oder für das Beweisverfahren den IBA Rules on the Taking of Evidence reflektiert. Diese Modellgesetze wurden von internationalen Organisationen oftmals gerade als Kompromiss zwischen den Rechtstraditionen entwickelt. Da die Modellgesetze häufig in der Schiedsgerichtspraxis erprobt und erfolgreich sind, werden nun auch die staatlichen Gerichte auf sie aufmerksam und transferieren sie in die eigene nationale Prozessordnung.1280 Auf diesem Wege gleicht sich nun die Prozessführung vor den internationalisierten Gerichten auch der Prozessführung in der Schiedsgerichtsbarkeit an. III. Reform der nationalen Verfahrensordnungen ist im Sinne der EU Dass das Setzen von vereinheitlichten internationalen Standards in der Prozessführung ein ehrenwertes Ziel ist, zeigt das aktuelle Projekt der Europäischen Union, prozessuale Mindeststandards für alle Mitgliedstaaten im Rahmen der European Rules of Civil Procedure einzuführen. Für die Entwicklung dieser Mindeststandards wird genauso wie bei der Entwicklung der business courts 1278 1279

So auch offen Bauw, ELR 2019, 15, 22; für Frankreich Biard, ELR 2019, 24. So auch Themeli, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 273,

281. 1280

Hierzu auch Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 52.

D. Zwischenergebnis

291

nicht nur auf die englische Rechtstradition, sondern auch auf schiedsverfahrensrechtliche Vorschriften rekurriert.1281 Somit verdeutlicht die Europäische Union selbst, dass die Reform der nationalen Verfahrensordnungen auf dieser Grundlage ein aktuelles Thema ist, dass sie gerne und im Rahmen einer Richtlinie auf die Agenda aller Mitgliedstaaten bringen möchte.

1281

Bauw, ELR 2019, 15, 22.

Kapitel 4

Umfang und Grenzen der Reform Bevor auf konkrete Reformvorschläge für die Kammern für Handelssachen eingegangen werden soll, soll die Methodik hinter der Entwicklung der in dieser Arbeit vorgeschlagenen Reform vorgestellt werden. Mit den in Kapitel 3 skizzierten internationalen Handelsgerichten stehen erfolgreiche Modelle für eine international ausgerichtete Gerichtsbarkeit als Ausgangspunkt zur Verfügung. „Gutes und gelegentlich besseres ausländisches Recht bietet den willkommenen Anlass zur Optimierung der eigenen Rechtsordnung und zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit“.1 Natürlich können und sollten nicht alle Merkmale der ausländischen Modelle unverändert in die deutsche Gerichtsbarkeit transferiert werden. Auf der einen Seite sollen zwar die Verfahrensmerkmale der ausländischen Modelle als Inspirationsquelle für eine eigene Reform genutzt werden. Auf der anderen Seite soll und kann eine Reform der deutschen Handelsgerichtsbarkeit jedoch nur so weit gehen, wie typische und zwingende Merkmale der deutschen Gerichtsbarkeit nicht untergraben werden.2 Es geht darum, die Rechtsordnung so zu gestalten und weiterzuentwickeln, dass sie für uns und ausländischer Rechtsanwender als eine gute Rechtsordnung wahrgenommen wird.3 Dafür spielen neben der Bewahrung der Kohärenz der Mutterrechtsordnung die Erwartungshaltung der internationalen Parteien an einen internationalisierten Prozess genauso eine Rolle.4 Zunächst soll der Umfang einer Reform unter Berücksichtigung der ausländischen Modelle und des bestehenden deutschen Entwurfs erarbeitet werden (A.). In einem zweiten Schritt sollen diesem die elementaren Bestandteile des deutschen Zivilprozesses gegenübergestellt werden, die bei einer Reform unangetastet bleiben sollten (B.).

1

Müller-Piepenkötter, DRiZ 2010, 2; hierzu auch Karrer, (2004) 4 Unif. L. Rev. 893, Zu den Gefahren der Assimilation der einheimischen Rechtsordnung an die ausländischen Rechtsinstrumente von Hein, Rezeption US-amerikanischen Gesellschaftsrechts, 2008, S. 776. 3 Müller, IWRZ 2020, 1. Siehe zum Maßstab und Erwartungshorizont der Mutterrechtsordnung bei der Rezeption fremder Rechtsinstitute von Hein, Rezeption US-ameri-kanischen Gesellschaftsrechts, 2008, S. 775. 4 von Hein, Rezeption US-amerikanischen Gesellschaftsrechts, 2008, S. 775−776. 2

294

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

A. Notwendiger Umfang der Reform A. Notwendiger Umfang der Reform

Eine Reform der deutschen Handelsgerichtsbarkeit muss die Internationalität und Komplexität der vor ihr verhandelten Rechtssachen respektieren und ihren Verfahrensablauf darauf abstimmen. Bei den ausländischen Modellen ist zu beobachten, dass sie auf diese Bedürfnisse der Parteien zugeschnitten sind. So wird über die Verfahrensordnung des London Commercial Court gesagt: „It has matched process to the claim“.5 Wenn man sich aber die Gegenüberstellung der deutschen Kammern für Handelssachen und der internationalen Wirtschaftsstreitigkeiten in Kapitel 2 ins Gedächtnis ruft, wird deutlich, dass dieser Konnex in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit fehlt. Obwohl der bestehende deutsche Prozessrahmen die Komplexität und Internationalität der Rechtssachen nicht widerspiegelt, wird das Bedürfnis einer Veränderung des bestehenden Prozessrahmens der ZPO abgelehnt.6 Zunächst sollen die vorgestellten ausländischen Verfahrensmodelle auf Gemeinsamkeiten untersucht werden, um Kernelemente einer modernen und effizienten Verfahrensführung zu identifizieren (I.). Ferner soll die Untauglichkeit der bisherigen Reformentwürfe (II.) sowie die Notwendigkeit der Internationalisierung des Prozessrechts (III.) dargelegt werden. I.

Gemeinsamkeiten der ausländischen Verfahrensmodelle

Besonders an allen ausländischen Gerichtsmodellen ist, dass diese spezialisierten Gerichte eine starke internationale Komponente aufweisen: So wurden sie zwar von nationalen Gesetzgebern geschaffen, ihr Verfahrensablauf und die angesprochenen Prozesskunden sind jedoch internationalisiert.7 Im Folgenden sollen die wichtigsten gemeinsamen Verfahrenselemente zusammengefasst werden. 1.

Gerichtsorganisation und Zuständigkeit

Bezüglich der Gerichtsorganisation ist festzuhalten, dass bis auf den nicht eröffneten Brussels International Business Court alle internationalen Handelsgerichte in die ordentlichen Gerichtssysteme des Landes eingegliedert sind und nur rein terminologisch den Eindruck eines Sondergerichts erwecken. Die Zuständigkeit wurde für internationale wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten jeweils 5

Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 11, Rn. 39. So G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 222. Überblickshafte Vorschläge zum Verfahrensablauf bei Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Greger, NZV 2016, 1, 5; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1126−1128; A. Wolf, RIW 2019, 258, 271−272. Vorschläge, die v.a. die Gerichtsorganisation und die Verfahrenssprache betreffen, finden sich bei Hoffmann, KfiH, 2011, S. 217 ff.; ders., DRiZ 2018, 6, 8−9; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; Pika, IWRZ 2016, 206, 208. 7 X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 4. 6

A. Notwendiger Umfang der Reform

295

örtlich auf eine dieser Kammern im Land konzentriert (in London, Amsterdam, Brüssel und Singapur). Grundsätzlich steht gegen die Entscheidungen aller Kammern ein Instanzenzug offen, der von den Parteien ausgeschlossen werden kann.8 Der London Commercial Court entscheidet über nationale wie internationale Sachverhalte, während alle Hybrid-Gerichte (Singapur, Belgien und Amsterdam) ein internationales Element für die Begründung der Zuständigkeit verlangen. Darüber hinaus besteht bei allen Hybrid-Gerichten die Möglichkeit der Verweisung von Amts wegen bei sachlicher Überschneidung. Abschließend erfordern die Hybrid-Gerichte eine zusätzliche schriftliche Zuständigkeitsvereinbarung. 2.

Richter und Anwälte

Interessanterweise hat sich keine Präferenz bei der Besetzung der Richterbank durchgesetzt. In London entscheidet ein Berufsrichter, in Amsterdam drei Berufsrichter, in Singapur einer oder drei Berufsrichter mit der Besonderheit der Einbeziehung ausländischer Richter und in Belgien ein Berufsrichter mit zwei Laienrichtern. Es kann somit zumindest eine Tendenz zum Kammersystem abgeleitet werden. Bezüglich der Anwälte ist es in jedem Fall notwendig, dass die prozessführungsbefugten Anwälte eine Anwaltszulassung des entsprechenden Forumstaates innehaben. In Singapur sowie in der EU9 ist eine Öffnung für ausländische Anwälte zu beobachten, die zumindest für ihre Partei sprechen dürfen. 3.

Verfahrensablauf

Beim Verfahrensablauf hat sich insbesondere ein Element international durchgesetzt: Das Case Management. Dieses soll die Flexibilisierung und Anpassung des Prozessrahmens ermöglichen. Verankerungen dafür finden sich in allen Verfahrensordnungen: Für London in § 58.13 (1) i.V.m. Teil 29 CPR, für Singapur in Part XII PD, für Brüssel in Art. 1385quaterdecies/1 des Entwurfs 3072/001 und für Amsterdam in Art. 3.5.2. S. 2 NCCR. In den Modellgesetzen findet sich diese Pflicht in Art. 19 Abs. 2 UNCITRAL Model Law, in den PTCP in § 14.1 sowie in den ERCP in Part III. Selbst die Europäische Union formuliert ähnliche Pflichten in Artt. 7, 9 und 12 der EuGFVO. 8 In Singapur § 139 (2), (3) PD; in Amsterdam § 1.3.3. NCCR; § 27 PTCP. In London muss eine spezielle Erlaubnis eingeholt werden, vgl. § 52.5 CPR, The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 78, Rn. J12.3 9 Siehe die Anwalts-Niederlassungsrichtlinie 98/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.02.1998, ABl. 1998 L 77, S. 36−43, die Richtlinie 89/48/EWG des Rates vom 21.12.1988 über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome, die eine mindestens dreijährige Berufsausbildung abschließen, ABl. 1989 L. 19, S. 16−23 sowie die Anwalts-Dienstleistungsrichtlinie 77/249/EWG des Rates vom 22.03.1977, ABl. 1977 L 78, S. 17−18.

296

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

a) Gewährleistung von Verfahrensflexibilität und Diversifizierung Eine wichtige Lehre, die aus dem Erfolg der Schiedsgerichtsbarkeit und der englischen Gerichtsbarkeit gefolgert werden kann, ist die Tatsache, dass internationale Verfahren vielfach ein „Mehr an Verfahrensflexibilität“ erfordern.10 Lord Woolf hat bereits 1995 festgehalten, dass ein modernes Zivilverfahrensrecht an den Grundsätzen der Gleichheit, Wirtschaftlichkeit, Verhältnismäßigkeit und Zweckmäßigkeit ausgerichtet sein muss.11 Ein wichtiges Instrument, um Verfahrensflexibilität zu gewährleisten, ist die Öffnung der zivilprozessualen Regelungen für Änderungen durch die Parteien. Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit hat trotz der eher sporadisch bestehenden zwingenden Regelungen bereits in großen Teilen in der Praxis erprobte Verfahrenslösungen entwickelt.12 Deshalb wird auch zu Recht betont, dass die Schiedsgerichtsbarkeit einige Elemente aufweist, die bei der Optimierung des nationalen Gerichtsverfahrens helfen könnten.13 Dessen haben sich die meisten ausländischen Verfahrensordnungen angenommen. Die Verfahrensordnungen in London, Brüssel, Amsterdam und Singapur gewähren den Parteien Spielräume für die Anpassung prozessualer Regelungen. Eine der wichtigsten Anpassungsmöglichkeiten sind die verfügbaren sprachlichen Optionen. Während es in London klar ist, dass die Verfahrenssprache die englische Sprache ist, zeichnen sich viele Hybrid-Modelle durch eine neue sprachliche Flexibilität aus: In Singapur, Belgien und Amsterdam kann das Verfahren auf Englisch geführt werden. Amsterdam geht mit seinem NCC noch weiter und erlaubt, dass alle Dokumente auch in französischer, deutscher oder niederländischer Sprache eingereicht werden können, ohne dass eine Übersetzung notwendig ist, Art. 2.1.2. S. 2 NCCR. Ferner bieten viele der ausländischen Modelle unterschiedlichen Verfahrensvarianten. So finden sich nicht nur spezielle Regelungen für wirtschaftsrechtliche Verfahren, sondern spezielle Verfahrensregelungen für beschleunigte Verfahren, so zum Beispiel in London mit dem „Shorter Trial Scheme“ und dem „Flexible Trial Scheme“. Bereits die Existenz der EuGFVO belegt, dass Verfahren mit geringerem Streitwert ein anderes Verfahren benötigen als Rechtsstreitigkeiten mit Streitwerten in Millionenhöhe. b) Case Management und Hauptverhandlungsmodell Das Case Management wird von allen Gerichtsbarkeiten im Rahmen einer ähnlichen Verfahrensstruktur gewährleistet: Zunächst werden in einer Vorberei-

10

Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. Woolf, Access to Justice – Final Report, 2015, Section I, Rn. 8. 12 R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 411. 13 Kläger, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 21. 11

A. Notwendiger Umfang der Reform

297

tungsphase alle relevanten Materialien gesammelt und schließlich in einer konzentrierten mündlichen Verhandlung besprochen. Die Principles of Transnational Civil Procedure bekennen sich in Artikel 9 ausdrücklich zu diesem sogenannten Hauptverhandlungsmodell. Das Hauptverhandlungsmodell gliedert sich in drei Phasen auf: So wird in einer einleitenden Phase ein schriftliches Vorverfahren durchgeführt, in einer Zwischenphase sollen die maßgebliche Tatsachengrundlage und die Beweismittelbeschaffung stattfinden und in der Endphase findet die Hauptverhandlung statt, in welcher die ermittelten Ergebnisse präsentiert werden.14 Der begleitende Richter ist im besten Falle personenidentisch in allen Phasen des Verfahrens.15 Alle vorgestellten Verfahrensabläufe lassen sich unter dieses Hauptverhandlungsmodell subsumieren. Das Hauptverhandlungsmodell übernimmt teilweise Elemente des trial-Modells des common law, versucht jedoch, durch Instrumente instruktionsrichterlicher Aufklärung die Effizienz bei der Tatsachen- und Beweismittelbeschaffung durch die Parteien zu steigern.16 Der Prozessstoff wird so früh wie möglich durch die materielle Leitung des Verfahrens durch den Richter kanalisiert.17 Die Informationen, die in der Zwischenphase gesammelt werden, dienen nicht nur – wie im trial-Modell den Parteien – sondern auch dem Gericht.18 Insgesamt geht es darum, die Hauptverhandlung für alle Verfahrensbeteiligten umfassend vorzubereiten, damit nur noch Streitiges Teil der Hauptverhandlung wird.19 Wie im trial-Modell soll die Hauptverhandlung die Beweisaufnahme und die mündliche Anhörung der Parteien in einem Termin verbinden.20 Das Hauptverhandlungsmodell wurde jüngst in einem Vergleich der Prozessmodelle als das vorherrschende und effizienteste für komplexe Streitigkeiten bezeichnet.21 Insbesondere handelt es sich bei dem Hauptverhandlungsmodell um ein international anerkanntes und für alle Rechtstraditionen konsensfähiges System, was sich durch die Erarbeitung der PTCP zeigt.22 c)

Kooperationspflichten

Inhärenter Teil des Case Management sind die Kooperationspflichten der Parteien. Auch diese sind in den meisten Verfahrensordnungen ausdrücklich zu finden: Für London in § 1.3 CPR, für Singapur in § 82 (1) PD, für Amsterdam in §§ 3.3., 3.4.1. NCCR, in § 7.2 der PTCP sowie in den Rules 2−4 der ERCP. 14

Ausführlich Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 69. R. Stürner, ZZP 123 (2010),147, 151. 16 M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 329; R. Stürner, ZZP 123 (2010), 147, 151. 17 R. Stürner, ZZP 123 (2010), 147, 151. 18 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 70; R. Stürner, ZZP 123 (2010),147, 151. 19 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 70 f. 20 R. Stürner, ZZP 123 (2010), 147, 151. 21 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 70 f; R. Stürner, ZZP 123 (2010),147, 151. 22 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 286. 15

298

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

Im UNCITRAL Model Law ergibt sich dies aus der Möglichkeit des Gerichts, die Parteien zur Kooperation durch gerichtliche Anordnungen anzuhalten.23 Unterschiedlich ausgeprägt ist das Maß der geforderten Kooperation. Grundsätzlich umfasst die Kooperationspflicht die Einhaltung der vom Gericht gesetzten Anordnungen und Fristen. Weitergehend wird in London und Singapur die Aufbereitung des Prozessstoffs nach bestimmten formellen Maßgaben, zum Beispiel in Form eines Case Management Bundles, gefordert.24 Insbesondere wird das Verfahren immer häufiger standardisiert, so erfolgt bereits die Klageerhebung in vielen Systemen im Wege vorgefertigter Formblätter.25 Diese Methode zur Komplexitätsreduktion und zur Förderung der Verständlichkeit für das Gericht wird auch in den europäischen Verordnungen praktiziert.26 d) Öffentlichkeit des Verfahrens Alle Varianten der vorgestellten Handelsgerichtsbarkeiten wahren den Öffentlichkeitsgrundsatz.27 e)

Digitalisierung und Protokollierung

Alle Verfahrensverordnungen verlassen sich auf die Einbeziehung technologischer Möglichkeiten. So können Parteien und Zeugen über Videokonferenzen angehört werden.28 Die Kommunikation soll über elektronische Wege erfolgen.29 Vereinzelt wurden designierte Justiz-Plattformen für die Gerichtsbarkeiten ausgearbeitet, über die Dokumente eingereicht, ausgetauscht und in einer E-Akte abgespeichert werden können.30 Diese Akte eignet sich zudem dafür,

23

Explanatory Note to the UNCITRAL Model Law, siehe Kapitel 3 Fn. 493, S. 33, Rn. 38. 24 Zum Case Management Bundle, in London PD58 § 10.8 CPR; in Singapur § 78 PD. 25 Siehe hierzu in London PD58 § 2.4 i.V.m. PD7A § 3.1; in Singapur Order 6, § 1; Order 7, § 2 Rules of Court. 26 So z.B. Formblatts A für die Einleitung des Verfahrens nach der EuGFVO, Art. 4 Abs. 1 S. 1 EuGFVO; siehe auch Formblätter im Anhang der EuBewVO; hierzu Eichel, ZVglRWiss 119 (2020), 220, 229−230. 27 In London § 39.2 (1) S. 1 CPR; in Singapur § 117 (1) PD; in Amsterdam Art. 7.5 S. 1 NCCR; allgemein § 20.1 S. 1 PTCP; Rule 17 ERCP. 28 In London § 32.3 CPR; in Singapur § 57 (1) PD; in Amsterdam Art. 3.2.2. S. 3 NCCR; Art. 8 EuGFVO; Art. 20 EuBewVO; zu den europäischen Instrumenten Eichel, ZVglRWiss 119 (2020), 220, 230−231; ferner u.a. Rule 97 (3), Rule 115 (2) ERCP. 29 In London The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 11, Rn. B2.2; in Singapur § 44 PD; in Belgien Art. 31 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 159; in Amsterdam Art. 3.2.1. NCCR; § 5.7 PTCP; Art. 6 des Entwurfs der EuBewVO. 30 In Singapur der Electronic Filing Service gem. §§ 20, 43 (1), 44 PD; in Amsterdam der „eNCC“, nach Art. 3.2.1. NCCR.

A. Notwendiger Umfang der Reform

299

alle für das Verfahren relevanten Anlagen, Anträge und sonstigen Dokumente zu speichern.31 4.

Beweisverfahren

In den ausländischen Modellen finden sich mehrere gemeinsame Praktiken zum Beweisverfahren. a) Vorlagepflichten Eindeutig erkennen alle ausländischen Verfahrenssysteme das Bestehen von Vorlagepflichten zur sachverhaltlichen Aufklärung an.32 Es wird als allgemeiner Konsens in den ausländischen Verfahrensordnungen und den Modellgesetzen festgehalten, dass eine Vorlagepflicht, die sich auch auf für die Partei nachteilige Dokumente erstreckt, notwendig ist, um Gerechtigkeit im Verfahren zu etablieren.33 Um die Vorlagepflichten nicht ausufern zu lassen, sehen alle Verfahrensmodelle einen gemäßigten Ansatz vor. So finden sich insbesondere Kriterien zur Eingrenzung des Vorlageumfangs auf eine „reasonable search“34 bzw. Dokumente, die „relevant“35 sind. Mit den IBA Rules on the Taking of Evidence, den PTCP und den ERCP etablieren drei Modellgesetze Vorlagepflichten, die sich als Kompromiss zwischen den Rechtstraditionen des common und civil law verstehen36 und als Prototyp eines modernen Beweisrechts beschrieben werden.37 b) Schriftliche Zeugenaussagen Zur Zeit- und Kostenersparnis sowie zur Bestimmung der Relevanz verlassen sich die meisten Verfahrensordnungen auf die Einbringung von schriftlichen Zeugenaussagen.38 Es gilt oftmals der Zweischritt, dass die Zeugenaussagen in

31

In London PD29 § 5.1 (3); in Amsterdam § 3.2.1. NCCR. In London Teil 31 der CPR; in Singapur Order 110, § 14 (1) Rules of Court; in Amsterdam, Art. 8.4 NCCR. So auch schon Befund von S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 392. 33 So die englische Grundauffassung, hierzu Armbrüster/Wächter, NJW 2019, 1412, 1414; im englischen Recht PD51U § 2.1 CPR; § 16.2 PTCP; Rule 100 ERCP. 34 In London in § 31.7 (1), (2) CPR. 35 In Singapur Order 110, § 14 (1) Rules of Court; in Amsterdam Art. 8.4 NCCR; Art. 3 Abs. 3 IBA Rules; § 16.2 PTCP. 36 Zu den IBA Rules Raeschke-Kessler, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 641, 646; zu den PTCP Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859, 864. 37 So zu den PTCP, R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 427. 38 In London § 32.6 (1); in Singapur § 111 (1) PD; in den Niederlanden nicht zwingend, aber möglich, siehe Art. 8.5.2. NCCR; § 35.5 (1) CPR; § 19.1 PTCP; Art. 9 Abs. 1 S. 2 EuGFVO 32

300

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

der Vorbereitungsphase schriftlich erhoben und schließlich ausgewählte Zeugen in der mündlichen Hauptverhandlung mündlich befragt werden.39 c)

Parteivernehmung

Als grundlegender Ansatz wird von den PTCP formuliert, dass Parteien als Zeugen vernommen werden können und diesen das gleiche Gewicht wie anderen Beweismitteln zukommen sollte.40 Von dieser Option der Parteivernehmung machen auch die meisten Verfahrensordnungen Gebrauch.41 Auch der EGMR sieht die Parteivernehmung als valides Beweismittel an.42 d) Sachverständige Die Verfahrensordnungen sehen vereinzelt die Einigung der Parteien auf einen gemeinsamen Sachverständigen vor, um Kosten und Zeit bei der Klärung technischer Fragen zu sparen.43 e)

Flexibilisierung des Beweisverfahrens

Wie das Verfahren an sich soll auch die Beweiserhebung und -aufnahme flexibel gestaltbar sein. Dazu gehört, dass nach den meisten Verfahrensordnungen neben den Parteien auch das Gericht für die Bestimmung des Umfangs und der Art der Erhebung von Beweismitteln zuständig ist.44 Für die Vernehmung der Parteien, Zeugen und Sachverständigen werden unterschiedliche Varianten vorgeschlagen, sei es durch Kreuzverhöre,45 Gegenüberstellungen oder der Befragung als Panel.46 Auch die EuGFVO normiert als Grundsatz in Art. 9 Abs. 3 EuGFVO, dass der einfachste und am wenigsten aufwendige Weg der Beweisaufnahme gewählt werden soll. Dafür hat selbst die ZPO in § 1101 Abs. 1 ZPO

39 Zwingend vor dem LCC, um der Zeugenaussagen beweisrechtliche Relevanz zu verleihen, § 32.5 (1) CPR; In Singapur § 111 (3) PD. 40 P-16B zu § 16 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 788. 41 In London § 2 Evidence Act 1951; in Singapur Möglichkeit der interrogatories Order 110, § 22 (1) Rules of Court; Art. 8.5.5. NCCR; Art. 4 Abs. 2 IBA Rules. 42 EGMR, Urt. v. 27.10.1993, 37/1992/382/460, Dombo Beheer B.V. vs. The Netherlands, NJW 1995, 1413, 1414; zu den Folgen für das deutsche Zivilverfahren A. Bruns, JZ 2014, 162, 164; Schlosser, NJW 1995, 1404, 1405. 43 In London § 35.7 (1) CPR; diese Lösung streben auch die PTCP an, siehe § 22.4.1 PTCP; Rule 120 (3) ERCP. 44 In London § 32.1 (1) CPR; in Singapur Order 110, § 23 (1) Rules of Court; in Belgien Art. 19 (2) S. 2 UNCITRAL Model Law; in den Niederlanden Art. 8.4.1. NCCR; § 16.2 PTCP; Artt. 7 Abs. 1, 9 Abs. 1 S. 1 EuGFVO. 45 Z.B. in London § 32 (3) CPR; in Singapur § 120 (1) PD. 46 In Singapur §§ 89 (3), 90 PD; in Amsterdam Art. 8.5.4. NCCR.

A. Notwendiger Umfang der Reform

301

festgelegt, dass die Beweisaufnahme in Verfahren nach der EuGFVO im Freibeweisverfahren – ohne dass es dafür auf die Zustimmung der Parteien ankommt – erfolgen soll, um Flexibilität zu ermöglichen.47 5.

Verhältnis zu Methoden alternativer Streitbeilegung

Methoden der alternativen Streitbeilegung stehen alle ausländischen Handelsgerichtsbarkeiten offen gegenüber. So sollen die Parteien während des Verfahrens zur gütlichen Einigung angeregt und Methoden der ADR explizit besprochen werden.48 Ferner sind alle business courts für das Annexverfahren in Schiedssachen zuständig.49 6.

Kosten

Die Kosten sind für die Nutzung der internationalen Handelsgerichtsbarkeiten verglichen mit der ordentlichen Gerichtsbarkeit höher. So werden zwischen 10.000−20.000 Euro an Grundgebühren fällig.50 Dies dient häufig zur Selbstfinanzierung der Gerichte. II. Untauglichkeit des bisherigen Gesetzesentwurfs Inzwischen besteht in weiten Teilen Konsens, dass auch Deutschland einen Commercial Court benötigt, um wettbewerbsfähig zu sein.51 Aktuell wird Deutschland im internationalen Wettbewerb nur ein hinterer Platz zugewiesen.52 Ein dieses Problem lösender Vorschlag ist jedoch – ‚leider‘ – nicht in dem bestehenden Gesetzesentwurf zu den Kammern für internationale Handelssachen (KfiH)53 zu sehen. Dieser Gesetzesentwurf versucht zwar, den internationalen Wettbewerb um ein führendes Handelsgericht aufzugreifen und eine deutsche Lösung anzubieten. Die Umsetzung dieses Gesetzesentwurfs, der

47 MüKo-ZPO/Hau, Art. 9 EuGFVO, Rn. 1; Rauscher/Varga, Art. 9 EuGFVO, Rn. 1; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 220−221. 48 In London im Rahmen der Case Management Conference, siehe Case Management Information Sheet, Fragen 14 und 15; in Singapur § 76 PD; in Amsterdam Art. 7.6.2. (e) NCCR; auch § 24.2. PTCP sowie Rules 9 (2), 10 (2) ERCP. 49 Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 35. 50 In London 10.000 GBP; in Singapur ab 8.000 Singapur-Dollar; in Belgien 20.000 Euro; in Amsterdam 15.000 Euro. 51 Moelle, AnwBl 2020, 54. Siehe u.a. die Vorschläge von Hoffmann, KfiH, 2011, S. 175 ff.; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1125 ff.; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 216. 52 Siehe auch Ergebnis bei Themeli, The Great Race of Courts, 2018, S. 250; allgemein G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 13. 53 BT-Drucks. 19/1717.

302

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

bereits seit zehn Jahren auf seine Beachtung wartet,54 kann jedoch nur als ein kleiner erster Schritt gewertet werden, um im europäischen Wettbewerb der Justizstandorte zu reagieren. Inhalt des Gesetzesentwurfs ist vor allem die Erweiterung des § 184 GVG, wodurch vor den neu zu errichtenden Kammern für internationale Handelssachen in erster und zweiter Instanz auf Englisch verhandelt werden könnte.55 Mit viel Medienwirksamkeit wurde im Jahr 2018 der Start eines Pilotprogramms in den Landgerichten Frankfurt a.M. und Hamburg sowie jüngst in Mannheim und Stuttgart vorgestellt, die fortan spezialisierte Kammern anbieten, in denen Englisch als Verfahrenssprache eingesetzt werden kann.56 Das Gleiche wurde allerdings bereits vor zehn Jahren in Gerichten in Nordrhein-Westfalen getestet und ist in der Praxis gescheitert.57 Dies wurde damals unter anderem damit begründet, dass die Standorte Aachen und Bonn nicht zu den international bekannten Handelszentren gehören.58 Die Literatur ist sich jedoch einig: Die Zulassung der englischen Sprache als Gerichtssprache allein reicht als Reform nicht aus.59 Die Tatsache, dass die Kammern für Handelssachen noch nicht einmal mehr rein nationalen Verfahren einen effizienten und funktionierenden Streitbeilegungsmechanismus bieten können, sollte die Notwendigkeit einer umfassenderen Reform hinreichend begründen. Dies scheint auch der Gesetzgeber zur Kenntnis genommen zu haben: Im Gesetzesentwurf BT-Drucks. 19/13828 spricht er von Reformbedarf für die Kammern für Handelssachen, der Gegenstand eines eigenen Gesetzesentwurfs sein soll.60 Dies fußt auf dem Appell der Justizminister, die mehrfach weitreichendere Reformen des GVG und der ZPO, insbesondere unter Berücksichtigung der Komplexität wirtschaftsrechtlicher

54 G.-P. Calliess, Gutachten: Richter im Zivilprozess, 2014, A 16; Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242. 55 Hoffmann, KfiH, 2011, S: 213 ff.; Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 121. 56 Siehe Kommentare in Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, S. 17 ff.; zu den deutschen Projekten Köhler/Hudetz, BB 2020, 2179; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 22. In Frankfurt a.M. wurde bisweilen nur ein Verfahren durchgeführt, weswegen die Vorsitzende der englischen Kammer noch Teil einer weiteren Kammer am LG Frankfurt a.M. ist, hierzu Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 87. 57 Graf von Westphalen, EWS 2018, 1; Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 121; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 86; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 58 Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 34; kritisch auch Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 86; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 22. 59 G.-P. Calliess, NJW-Editorial 51/2017; Greb, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18; Heppner, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20; Köhler/Hudetz, BB 2020, 2179; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135; dies., BB 2018, 450, 453; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; von Pommern-Peglow, ZRP 2015, 178; Remmert, ZIP 2010, 1579, 1583; A. Wolf, RIW 2019, 258, 269. 60 BT-Drucks. 19/13828.

A. Notwendiger Umfang der Reform

303

Streitigkeiten gefordert haben.61 Im Rahmen eines aktuellen internationalen Vergleichs der europäischen Justizsysteme wurde zwar keine grundlegende Kritik am Verfahrenssystem der ZPO geübt; die dennoch vorgenommene schlechte Platzierung des deutschen Justizstandortes würde sich schlicht daraus ergeben, dass die anderen Länder besser seien.62 Aus diesem Grund sollten die dargestellten gemeinsamen Verfahrenselemente der ausländischen Modelle erst recht als Maßstab für eine solche Reform gelten. III. Notwendigkeit eines internationalen Maßstabs Bei der Reform sollte zudem dem folgenden Aspekt zentrale Bedeutung zukommen: Grundsätzlich sind das materielle und das Prozessrecht innerhalb einer Rechtsordnung aufeinander abgestimmt. Bei internationalen Rechtssachen, die auf der materiell-rechtlichen Seite von einer ausländischen Rechtsordnung geprägt werden, kommt es somit zu einem Bruch dieser Verbindung. 1.

Konnex zwischen Prozessrecht und materiellem Recht

Grenzüberschreitende Fälle stellen grundsätzlich eine Herausforderung dar, weil das IZVR und das IPR eine Divergenz zwischen gewähltem Recht und Forum zulassen. Einer der Hauptgrundsätze im internationalen Verfahrensrecht ist der Grundsatz des forum regit processum, der jedem Gericht in internationalen Fällen die Anwendung des eigenen Prozessrechts erlaubt.63 Ordnet dann aber das IPR ein anderes, ausländisches Recht an, wird das einheimische Prozessrecht schnell mit ausländischen Parteien, fremdsprachigen Unterlagen sowie ausländischen Zeugen konfrontiert, durch die das einheimische Prozess-

61 Siehe Beschluss zu TOP I. 2., Justizministerkonferenz am 15.11.2018, S. 1, abrufbar unter www.justiz.nrw.de/JM/jumiko/beschluesse/2018/Herbstkonferenz-2018/index.php (zuletzt abgerufen: 01.09.2021) sowie Beschluss zu TOP I. 4. Nr. 2, Justizministerkonferenz am 05./06.06.2019, abrufbar unter www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/II/Minister/Justizministerkonferenz/Beschluesse/beschluesse_fruehjahr.html (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu auch Zöller/Lückemann, Vorb. § 93 GVG, Rn. 1. 62 Themeli, The Great Race of Courts, 2018, S. 250 f.; siehe jedoch auch Kritik zur Rechtsvergleichung aufgrund empirischer Nachweise von Kern, ZVglRWiss 116 (2017), 419, 434−435. 63 Hierzu ausführlich Buciek, Beweislast und Anscheinsbeweis, 1984, S. 86 ff.; Geimer, IZPR, Rn. 319; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 536; Schack, IZVR, § 2, Rn. 45.

304

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

recht neben einer fremden Rechtskultur oft auch fremden Rechtsinstituten begegnet.64 Ferner kann das Gericht durch die Wahl einer fremden Rechtsordnung nicht nur vor eine andere Rechtssprache, sondern auch vor eine divergierende Methodik gestellt werden.65 Was die vorgestellten Situationen zeigen, ist, dass im Rahmen einer nationalen Rechtsordnung das materielle Recht regelmäßig auf sein nationales Prozessrecht zugeschnitten ist.66 Wie unter anderem Schack aufzeigt, ist im Verfahrensrecht grundsätzlich ein Konnex zwischen einzelnen Institutionen des materiellen und prozessualen Rechts gegeben, sei es zum Beispiel bei Formvorschriften und der Zulässigkeit von Beweismitteln, materiell-rechtlichen Verfügungsfreiheiten und der Dispositionsmaxime, gesetzlichen Vermutungen und der Beweislast.67 Ein konkretes Beispiel, dass für manche prozessrechtliche Probleme im deutschen Recht materiell-rechtliche Lösungen gefunden werden, ist zudem § 198 Abs. 1 S. 1 GVG, der für ein verfahrensrechtliches Problem – eine überlange Verfahrensdauer – einen materiell-rechtlichen Ausgleichsanspruch vorsieht.68 Diese Verbindung wird jedoch gestört, wenn ein fremdes materielles Recht in das einheimische prozessuale Recht eingebracht wird. Ebenso wie das materielle Recht grundsätzlich in sein nationales Prozessrecht eingekleidet ist, ist auch das Prozessrecht kein vom materiellen Recht und von nationalen Gerechtigkeitsvorstellungen gelöstes Recht.69 Das Prozessrecht kann bereits dann nicht mehr effizient wirken, wenn es die Übersetzung eines ausländischen materiellen Rechts verlangt und damit zu erheblichen Ungenauigkeiten und Rechtsunsicherheiten führt.70 Diesem Problem sollte begegnet werden, indem das Prozessrecht ‚internationalisiert‘ wird, das heißt Spielräume erhält, um sich auf fremde materielle Rechte einzulassen.

64 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 29; Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 23; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 536. 65 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 536. Hierzu auch Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 23, Rn. 40; Merkt/Göthel/Merkt, § 3, Rn. 23; zum Beispiel der Beweislast Buciek, Beweislast und Anscheinsbeweis, 1984, S. 132. 66 Buciek, Beweislast und Anscheinsbeweis, 1984, S. 13 ff.; Diakonis, Grundfragen der Beweiserhebung, 2014, S. 27; Schack, IZVR, § 15, Rn. 788. 67 Schack, IZVR, § 15, Rn. 788. Siehe zu diesem Bruch bei der materiell-rechtlichen Qualifikation der Beweislast Buciek, Beweislast und Anscheinsbeweis, 1984, S. 103. 68 Vergleiche hierzu G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 58; Hofmarksrichter, Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren, 2017, S. 53 ff.; Würdinger, ZZP 132 (2019), 49, 58. 69 So Schack, IZVR, § 15, Rn. 788. So soll das Prozessrecht zumindest teilweise auch der Verwirklichung des materiellen Rechts dienen laut Diakonis, Grundfragen der Beweiserhebung, 2014, S. 27−28. 70 Am Beispiel der Übersetzung englischer Rechtstermini ins Deutsche Armbrüster, ZRP 2011, 102, 103.

A. Notwendiger Umfang der Reform

2.

305

Besonderheiten des Unternehmensverkehrs

Ferner lebt der Wettbewerb in der Handelsgerichtsbarkeit von einem gewissen Pragmatismus, der maßgeschneiderte Lösungen bevorzugt.71 Gerade im internationalen Wirtschaftsrecht verlangt der Prozess zwischen Kaufleuten und Unternehmen am wenigsten Rücksicht auf Traditionen nationaler Rechtskulturen, vielmehr ist die Handel treibende Geschäftswelt durch einen „Grundkonsens“ über die gemeinsamen Werte als Basis ihres Austausches von Gütern, Dienstleistungen und Kapital verbunden.72 Es geht im internationalen Wirtschaftsverkehr vor allem darum, die faktische Ungleichheit der Parteien, die sich aus der Unterschiedlichkeit ihrer nationalen Rechtsordnungen ergibt, auszugleichen.73 Dies soll mit internationalisierten Regelungen gelingen. 3.

Materialisierung des Zivilprozesses

Schließlich wird gefordert, dass der Zivilprozess stärker auf die Funktionen des materiellen Rechts ausgerichtet wird.74 Diese Ausrichtung wird auch Materialisierung des Zivilprozesses genannt.75 Die Artikel 6 und 13 der EMRK sowie Art. 47 der Grundrechte-Charta normieren die Verpflichtung der nationalen Gerichte, einen effektiven Rechtsschutz zu gewährleisten, um dem Unionsrecht Geltung zu verleihen.76 Das europäische Zivilprozessrecht hat somit die komplementäre Aufgabe, die nationalen Verfahrensrechte so auszugestalten, dass sie die Marktfreiheiten im europäischen Binnenmarkt verwirklichen.77 Es wird vorgebracht, dass die Europäische Union auf die Privatinitiative der Kläger in wichtigen Wirtschaftsbereichen, wie dem Wettbewerbsrecht oder dem

71

So G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. Auch deswegen verspricht der Commercial Court Baden-Württemberg eine „effiziente und maßgeschneiderte Organisation des Verfahrens“, siehe www.commercial-court.de/commercialcourt (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 72 So R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 411. 73 Anhand des Beispiels der Vorlagepflichten S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 13−16. 74 G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 18. 75 Ausführlich zu dieser Entwicklung Kehrberger, Materialisierung des Zivilprozessrechts, 2019; S. 19−25 Roth, in: LA Henckel, 2015, S. 283, 285, 290−292; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 309−310, S. 339 ff.; G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 18. 76 Siehe bereits EuGH, Urt. v. 16.12.1976, C-33/76, Rewe ./. Landwirtschaftskammer für das Saarland, ECLI:EU:C:1976:188; Slg. 1976, 1989, 1992; Urt. v. 15.05.1986, C-222/84, ECLI:EU:C:1986:206, Slg. 1986, 1663, 1682, Rn. 19; Urt. v. 14.12.1995, C-312/93, Peterbroeck, van Campenhout & Cie ./. Belgischer Staat, ECLI:EU:C:1995:437, Slg. 1995, I-4615, I-4620, Rn. 12; Grabitz/Hilf/Nettesheim/Hess, Art. 81 AEUV, Rn. 35. 77 Grabitz/Hilf/Nettesheim/Hess, Art. 81 AEUV, Rn. 35; Roth, in: LA Henckel, 2015, S. 283, 292.

306

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

Kapitalmarktrecht, setzt, wofür der Zivilprozess „in ein scharfes Schwert umgeschmiedet“ werden müsste.78 4.

Zwischenergebnis

Die Internationalität und Komplexität der Handelssachen rechtfertigen somit eine Reform unter dem Aspekt der Internationalisierung, um effiziente Prozessregeln für die Beilegung von Streitigkeiten unabhängig von ihrer materiellrechtlichen Einkleidung zu ermöglichen.

B. Grenzen der Reform B. Grenzen der Reform

Ein Wettbewerb der Gerichtsstände beinhaltet primär, dass das Gericht mit der vermeintlich ‚besten‘ prozessualen Ausgestaltung den meisten Zulauf gewinnen wird. Allerdings sollte auch ein Augenmerk auf die bestehenden Eigenschaften des deutschen Gerichtssystems geworfen werden, die nicht nur als positiv von den Benutzern bewertet wurden, sondern die Identität der deutschen Rechtsordnung repräsentieren. Da aktuell eine Wettbewerbssituation vorliegt, sollten diese Aspekte der deutschen Handelsgerichtsbarkeit unverändert bleiben, um durch Alleinstellungsmerkmale ein forum shopping zugunsten der deutschen Gerichte zu bewirken. Anders ausgedrückt – es geht um „Markenbildung“.79 I.

Kulturelle Identität als Markenbildung

Im Europarecht wird der Begriff der nationalen oder kulturellen Identität verwendet. Art. 4 Abs. 2 S. 1 Hs. 2 EUV umreißt den Begriff der nationalen Identität als Werte der Mitgliedstaaten, die in ihren grundlegenden politischen und verfassungsmäßigen Strukturen zum Ausdruck kommen. Weiter gefasst gehört zur nationalen Identität eines Staates der Grundgehalt an Ideen und Werten, die das Selbstverständnis und die Eigenart dieses Staates maßgeblich prägen.80 Beim Begriff der kulturellen Identität geht es darum, ihre Aufgabe innerhalb der Europäischen Union abzuwehren, um den Reichtum an kultureller und sprachlicher Vielfalt zu wahren.81 Wenn im europarechtlichen Sinne der Be-

78

So G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 14 ff.; siehe zum Wettbewerbsrecht EuGH, Urt. v. 20.09.2001, C- 453/99, Courage und Crehan, ECLI:EU:C:2001:465, Rn. 27; ausführlich Kehrberger, Materialisierung des Zivilprozessrechts, 2019, S. 112−152; Roth, in: LA Henckel, 2015, S. 283, 290−292; G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 13−17. 79 Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 80 C. Calliess/Ruffert/Puttler, Art. 4 EUV, Rn. 14; Grabitz/Hilf/Nettesheim/Schill/ Krenn, Art. 4 EUV, Rn. 15. 81 Grabitz/Hilf/Nettesheim/Terhechte, Art. 3 EUV, Rn. 58.

B. Grenzen der Reform

307

griff der kulturellen Identität verwendet wird, um eine ausufernde Europäisierung jenseits der kompetenzrechtlichen Grenzen zu verhindern,82 soll hier dieser Maßstab in Bezug auf den Zivilprozess angewendet werden, um die zwingenden Werte und Ideen einer deutschen staatlichen Zivilgerichtsbarkeit zu ermitteln. Diese nationalen Werte werden gerade innerhalb der Europäischen Union wertgeschätzt, da die Besonderheiten und Einzigartigkeiten der einzelnen Rechtsordnungen den „Reichtum der europäischen Rechtskultur“ ausmachen würden.83 Dieser Respekt vor der kulturellen Identität zeigt sich insbesondere im Bereich des europäischen Zivilverfahrensrechts dadurch, dass die Europäische Union alle mitgliedstaatlichen Gerichte unabhängig von ihrer Organisation als funktionell in Dienst genommene Unionsgerichte ansieht.84 Ein Blick in die unterschiedlichen mitgliedstaatlichen Zivilprozessordnungen zeigt, dass historisch und kulturell bedingt zum Teil grundlegende Unterschiede in der Gerichtsorganisation und Verfahrensführung zu finden sind.85 Eine bisher unangetastete Einzigartigkeit aller europäischer Rechtsordnungen ist insbesondere der Zivilprozess: Prütting beschreibt den Zivilprozess als Institution mit „Ewigkeitswert“.86 Der Binnenmarkt innerhalb der Europäischen Union hat es bisher vereinzelt erfordert, eine Angleichung der nationalen Zivilprozessordnungen herbeizuführen.87 Einrichtung, Ausgestaltung und Ausstattung des Zivilverfahrens sind jedoch noch grundsätzlich dem jeweiligen mitgliedstaatlichen Gerichtsverfassungs- und Zivilprozessrecht vorbehalten.88 Kommt man auf den Wettbewerb der Rechtsordnungen zurück, können diese nationalen Besonderheiten in der Zivilrechtspflege eine überragende Rolle spielen, um Rechtssuchende und ihre Streitigkeiten anzuziehen.

82

Grabitz/Hilf/Nettesheim/Terhechte, Art. 3 EUV, Rn. 58. A. Wolf, RIW 2019, 258, 265. 84 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 534. Siehe hierzu auch EuGH, Urt. v. 13.03.2007, C-432/05, Unibet, ECLI:EU:C:2007:163, Rn. 39. 85 Hierzu auch Althammer, ZVglRWiss 119 (2020), 197, 199; A. Bruns, JZ 1999, 278, 285; Coester-Waltjen, Internationales Beweisrecht, 1983, Rn. 18; Kern, JZ 2012, 389, 391; Rösler, Europäische Gerichtsbarkeit, 2012, S. 477. 86 Prütting, AnwBl 2013, 401, 405. Zur überragenden Bedeutung der nationalen Zivilprozessrechte für die nationalen Rechtskulturen auch R. Stürner, (2000) 34 Int’l L. 1071, 1075; aus internationaler Perspektive Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 5. 87 Rösler, Europäische Gerichtsbarkeit, 2012, S. 493. Zu den Beispielen im Wettbewerbsund Kapitalmarktrecht sowie Verbraucherrecht G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 13−16 und Roth, in: LA Henckel, 2015, S. 283, 290; ders., in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 69, 70−71. 88 BVerfG, Urt. v. 30.06.2009 – 2 BvE 2/08, 2 BvE 5/08, 2 BvR 1010/08, 2 BvR 1022/08, 2 BvR 1259/08, 2 BvR 182/09, BVerfGE 123, 267, 416, juris Rn. 368 = NJW 2009, 2267, 2289, Rn. 368; Althammer, ZVglRWiss 119 (2020), 197, 199; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 534. 83

308

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

II. Zwingende Elemente einer deutschen staatlichen Gerichtsbarkeit Viele hoffen, dass Deutschland nicht nur bezüglich des Austauschs von Wirtschaftsgütern seine Position als Exportmeister halten, sondern diese Position auch im Rahmen der Justizdienstleistungen einnehmen kann.89 Es ist unbestritten, dass die deutsche Gerichtsbarkeit international einen guten Ruf genießt.90 Viele Verfahren bei den deutschen Zivilgerichten gelten als effizient und werden von den zuständigen Richtern engagiert geführt.91 Parteien wählen deutsche Gerichte gerne, sofern die englische Sprache im konkreten Fall ohne Bedeutung ist.92 Demnach sollte der deutsche Zivilprozess nicht ohne Erhalt der leitenden Prinzipien und Werte umgestaltet werden. Die Grundlagen der deutschen Rechtsordnung haben eine hohe Qualität.93 Eine grundlegende Änderung des deutschen Zivilprozesses und seines Hauptzweckes wäre sowieso de lege lata ausgeschlossen.94 Der verfassungsrechtliche Rahmen, in welchen unsere Zivilgerichtsbarkeit eingebettet ist, ist jedoch nur der innere Kern, der bei einer Reform unangetastet bleiben sollte.95 Der Zivilprozess sollte zudem als Kulturgut angesehen werden,96 weswegen seine zwingenden Identifikationsmerkmale unberührt bleiben sollten, um eine Markenbildung als ‚typisch deutsches Gericht‘ zu fördern. 1.

Ziele und Funktionen des deutschen Zivilprozesses

Den Zivilprozess charakterisiert, dass er sich über mehr als hundert Jahre hinweg modernisiert und trotzdem seine grundlegenden Strukturen bisher nicht aufgegeben hat.97 Dabei ist der Zivilprozess vor allem einem liberalen Ansatz verpflichtet, was sich aus der Geltung der Dispositions- und der Verhandlungsmaxime ergibt.98 Dieser liberale Ansatz wurde vermeintlich durch sogenannte 89

G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1. G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1; Curschmann, IWRZ 2018, 241; Gaier, NJW 2013, 2871, 2873; Kohlmeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 22; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 84; Pika, IWRZ 2016, 206, 209; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 136; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 553; Wernicke, NJW 2017, 3038, 3043. 91 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 136; dies bestätigend Gaier, NJW 2013, 2871, 2873; Kohlmeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 22. 92 Prütting, AnwBl 2010, 113. 93 Müller, IWRZ 2020, 1. 94 Prütting, AnwBl 2013, 401, 404. 95 Dies bedenkt auch Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 22. 96 Prütting, AnwBl 2013, 401, 405; R. Stürner, (2000) 34 Int’l L. 1071, 1075. 97 Gaier, NJW 2013, 2871. 98 Adloff, Vorlagepflichten, 2007, S. 471; Diakonis, Grundfragen der Beweiserhebung, 2014, S. 28; Gaier, NJW 2013, 2871; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 178; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 329; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 7; Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 27; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 25. 90

B. Grenzen der Reform

309

„soziale Vorschriften“ ergänzt, die den Zeit -und Kostenaufwand durch Konzentration des Verfahrens reduzieren sollen.99 Besonders an der Ziviljustiz ist dabei, dass diese die private Initiative durch den Kläger voraussetzt.100 Der Staat zwingt die Parteien nicht zu einem Zivilprozess, sondern reagiert erst, wenn die Parteien ihn um Hilfe bitten.101 Gleichzeitig sorgt aber der Staat dafür, dass den Parteien Zugang zu den Gerichten gewährt wird.102 Dieser Zugang gilt nicht nur formell, sondern auch materiell im Sinne der Möglichkeit, Rechtsverletzungen vor Gericht effektiv geltend zu machen und hierfür rechtliches Gehör gemäß Art. 103 Abs. 1 GG zu erhalten.103 Der genaue Zweck des Zivilprozesses ist jedoch umstritten und wird unterschiedlich definiert.104. Die Frage um den vorrangigen Zweck des Zivilprozesses muss jedoch beantwortet werden, um das Prozessrecht richtig und einheitlich auszulegen und fortzubilden.105 Gleichzeitig konkretisiert der Prozesszweck die Gewichtung von Parteiherrschaft und Richtermacht.106 Es ist allgemein anerkannt, dass es ein zentraler Zweck des Zivilprozesses ist, den Schutz und die Durchsetzung subjektiver Rechte des Einzelnen zu gewährleisten.107 Als gesellschaftliches Ziel wird diesem Zweck die Bewährung des objektiven Rechts durch Schaffung von Rechtssicherheit sowie durch Bestätigung und 99 Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 201; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 26. Siehe zum „sozialen Zivilprozeß“ insbesondere Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 49 ff. Siehe Entwicklung der Hinweispflichten in Kapitel 2, unter A. V. 1. b) aa) (4), S. 57 ff. 100 Flessner, NJOZ 2011, 1913, 1914; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 35; MüKoZPO/Rauscher, Einl., Rn. 312. 101 So Henckel, Vom Gerechtigkeitswert verfahrensrechtlicher Normen, 1966, S. 19; R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 39; siehe auch Thomas/Putzo/Seiler, Einl., Rn. 3. 102 Gaier, NJW 2013, 2781, 2782; R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 39. Siehe hierzu ausführlich Kapitel 4, unter B. II. 3. c), S. 316. 103 Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, Einl., Rn. 1; Gaier, NJW 2013, 2781, 2782; R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 31 ff. 104 Zu den vielzähligen möglichen Prozesszwecken, A. Bruns, in: A. Bruns/Suzuki, Realization of Substantive Law, 2017, S. 3; Stadler, JZ 2017, 693, 695; ausführlich Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 47 ff. 105 A. Bruns, in: A. Bruns/Suzuki, Realization of Substantive Law, 2017, S. 3, 4; Diakonis, Grundfragen der Beweiserhebung, 2014, S. 6−7; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 45. Ferner steht das Verständnis zum Zweck des Zivilprozesses im Zusammenhang mit einer etwaigen Materialisierung des Zivilprozesses, siehe Roth, in: LA Henckel, 2015, S. 283, 284. 106 Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 44. 107 A. Bruns, in: A. Bruns/Suzuki, Realization of Substantive Law, 2017, S. 3, 4; Gaier, NJW 2013, 2871; Gomille, Informationsproblem, 2016, S. 3; Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009, S. 34; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 5; Prütting, AnwBl 2013, 401, 403; Roth, in: LA Henckel, 2015, S. 283, 284; Stein/Jonas/Brehm, Einl., Rn. 5, Rn. 9; R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 49; zu den Prozessrechtszwecken detailliert A. Bruns, ZZP 124 (2011), 29, 31; R. Stürner, in: FS Baumgärtel, 1990, S. 545, 546.

310

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

Fortbildung der Rechtsnormen im Prozess entgegengesetzt.108 Zivilgerichtsbarkeiten dienen damit grundsätzlich zwei Zielsetzungen: Einerseits soll natürlich vorrangig die Schlichtung des konkreten Rechtstreits erfolgen, andererseits kommt es als Folge zur Klarstellung und Erweiterung des Rechts, die langfristig der Gesellschaft und Parteien in ähnlich gelagerten Situationen zugutekommen.109 Darüber hinaus lässt sich der Zivilprozess in zwei Funktionen aufspalten: Die Feststellung und die Durchsetzung.110 Gerade Letzteres ist für die Rechtssuchenden von Bedeutung, die am Ende des Tages die geforderte Leistung in ihren Händen halten möchten. Effizienzaspekten kommt bei den eben gezeigten Zielsetzungen des deutschen Zivilprozesses nur eine dienende Funktion zu.111 Das Grundgesetz enthält weder eine ausdrückliche Gewährleistung eines effizienten Zivilprozessrechts noch die Garantie eines effizienten Zivilrechts.112 Dies lässt sich auch nicht aus dem Justizgewährungsanspruch ableiten.113 Effizienzaspekte spielen im deutschen Zivilprozessrecht im Hinblick auf Prozesskosten und Verfahrensdauer lediglich in Form von Mindeststandards eine Rolle.114 Insgesamt zeichnet sich das deutsche Verfahrensrecht eher durch seine Herleitung und Auslegung anhand zentraler rechtsstaatlicher Grundlagen aus.115

108 So Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, Einl., Rn. 9; G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27; Diakonis, Grundfragen der Beweiserhebung, 2014, S. 10; Gomille, Informationsproblem, 2016, S. 4; bereits Henckel, Vom Gerechtigkeitswert verfahrensrechtlicher Normen, 1966, S. 15; Stein/Jonas/Brehm, Einl., Rn. 7. 109 Als „Folgeerscheinung des Individualrechtsschutzes“, so R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 52; dem zustimmend Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 84; hierzu auch Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, Einl., Rn. 9; Hirtz, NJW 2012, 1686, 1687; G. Wagner, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013, S. 347, 353. 110 Arens/Lüke, § 1, Rn. 1. 111 Gsell, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 33, 38 f. Im Gegensatz zum europäischen Recht, hierzu A. Bruns, ZZP 124 (2011), 29, 34; Junker, IZPR, § 2, Rn. 28; Rühl, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-VO, 2013, S. 161, 167−169. 112 A. Bruns, ZZP 124 (2011), 29, 33; Rühl, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-VO, 2013, S. 161, 166. 113 So A. Bruns, ZZP 124 (2011), 29, 33 f.; Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 443−445. 114 So z.B. BVerfG, Beschl. v. 22.01.1959 – 1 BvR 154/55, BVerfGE 9, 124, 130 f., juris Rn. 22 = NJW 1959, 715, 716; Beschl. v. 13.03.1990 – 2 BvR 94/88, BVerfGE 81, 347, 357, juris Rn. 26; Beschl. v. 16.12.1980 – 2 BvR 419/80, BVerfGE 55, 349, 369, juris Rn. 42; Beschl. v. 02.03.1993 – 1 BvR 249/92, BVerfGE 88, 118, 124, juris Rn. 24−25; A. Bruns, ZZP 124 (2011), 29, 34; hierzu auch Hoffmann, KfiH, 2011, S. 132. 115 Hirtz, NJW 2012, 1686. Siehe hierzu auch im Hinblick auf den Anspruch auf Justizgewährung A. Bruns, in: FS R. Stürner, 2013, S. 257, 261.

B. Grenzen der Reform

2.

311

Vorteile der deutschen staatlichen Gerichtsbarkeit

Auch wenn im zweiten Kapitel erhebliche Mängel am staatlichen Zivilprozess aufgedeckt wurden, was die Beilegung bereits von nationalen Sachverhalten vor den Kammern für Handelssachen angeht, ist natürlich auch Positives zum staatlichen Zivilprozess zu finden. Deutschland zeichnet sich im internationalen Vergleich durch sein preisgünstiges, leistungsfähiges und rechtsstaatliches Justizwesen aus.116 a) Neutralität Eine unabhängige Justiz ist eines der Hauptelemente, um Unternehmen zu überzeugen, eine Gerichtsbarkeit zu wählen.117 Genauso ist die Unabhängigkeit der Justiz eine der zentralen Anforderungen an einen Rechtsstaat.118 Das „World Justice Project“ hat in den Jahren 2017−2018 Deutschland als Justizstandort sogar auf den dritten Rang von insgesamt 113 internationalen Standorten gesetzt, was vor allem durch die Freiheit der deutschen Gerichte von Diskriminierung, Korruption und politischen Einflüssen begründet wurde.119 In einer europäischen Studie nannten 50 Prozent das Recht auf ein faires Verfahren als wichtigstes Menschenrecht.120 In diesem Bereich kann unsere Zivilgerichtsbarkeit punkten, da sie auf rechtsstaatlichen Prinzipien gegründet ist und berechenbare und rechtskonforme Entscheidungen hervorbringt.121

116 Prütting, AnwBl 2013, 401; so auch Hobeck, DRiZ 2005, 177; Küspert, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 55; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 84; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 187. 117 Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 352; Vos, ELR 2019, 10. 118 M. Weller, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 3. 119 Siehe World Justice Project, Rule of Law Index 2017−2018, Kapitel 3 Fn. 887, S. 42. Aktuell liegt Deutschland auf dem 4. Platz hinter Dänemark, Norwegen und den Niederlanden, World Justice Project, Rule of Law Index 2020, Fn. 887, S. 28. Hierzu auch Curschmann, IWRZ 2018, 241; M. Stürner, JZ 2019, 1122. 120 Mit Verweis auf die Befragung abrufbar unter https://yougov.de/news/2016/03/31/ analyse-welches-menschenrecht-ist-am-wichtigsten/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 540. 121 So auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 187.

312

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

b) Professionalität des Personals Besonders hervorzuheben ist jedoch nicht nur die Unabhängigkeit, sondern auch die gute Ausbildung der Richter.122 Diese agieren in einem hochentwickelten Rechtssystem, das sich durch eine verlässliche und vorhersehbare Entscheidungskultur auszeichnet.123 Die Relationstechnik, die von den deutschen Richtern zur Lösung des Rechtsstreits genutzt wird, wird gerade von international tätigen Rechtsanwälten als systematisch, verlässlich und nachvollziehbar bewertet.124 Ferner wurde vor allem im Zusammenhang mit dem London Commercial Court die Professionalität der Rechtsanwälte hervorgehoben.125 Eine internationale Anwaltschaft ist jedoch auch in vielen deutschen Städten, wie Frankfurt a.M., München, Hamburg oder Düsseldorf zu finden.126 c)

Positiv wahrgenommene Verfahrenselemente

Mehrere Aspekte des deutschen Zivilprozesses haben in der Praxis positive Resonanz gefunden. Die Verfahrensdauer ist zwar der Anknüpfungspunkt jeder Kritik am deutschen Zivilprozess. An der durchschnittlichen Dauer des Verfahrens in einer Instanz ist im internationalen Vergleich jedoch nichts auszusetzen.127 Auch im Vergleich zur Schiedsgerichtsbarkeit ist kein krasses Missverhältnis zwischen der Dauer des Schiedsverfahrens und der Dauer eines staatlichen Verfahrens vorzufinden; beide können innerhalb eines Jahres abgewickelt werden.128 Es wird angeführt, dass die Justiz in der Praxis objektiv schneller ist, als es ihr Ruf vermuten lässt.129 Ferner besteht im Unterschied zur

122 Curschmann, IWRZ 2018, 241; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 85; Remmert, ZIP 2010, 1579, 1581; Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236. 123 Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 124 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236; so auch Prütting/Gehrlein/Laumen, § 284 ZPO, Rn. 3. 125 Z.B. Pika, IWRZ 2016, 206, 207. 126 Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83; Pika, IWRZ 2016, 206, 208. 127 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 3; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 85. 128 Prütting, AnwBl 2013, 401, 403. 129 Küspert, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 55, 57.

B. Grenzen der Reform

313

Schiedsgerichtsbarkeit die Möglichkeit, Dritte in den Rechtsstreit einzubeziehen.130 Darüber hinaus können die für die Realisierung des Verfahrens notwendigen Zwangsmittel durchgesetzt werden, zum Beispiel gegen Zeugen.131 Ein erheblicher Vorteil der deutschen staatlichen Gerichtsbarkeit ist zudem ihre im internationalen Vergleich moderate und vorhersehbare Kostenstruktur.132 Hier ist die deutsche Gerichtsbarkeit der englischen in hohem Maße überlegen.133 Das Kostenrisiko bleibt auch bei Honorarvereinbarungen mit den Rechtsanwälten vorhersehbar, da bei Unterliegen nur die gesetzlichen Gebühren zu erstatten sind.134 3.

Verfassungsrechtliche Garantien

Der Schutz der subjektiven Rechte des Einzelnen und die daraus folgende Institution des Zivilprozesses sind verfassungsrechtlich garantiert.135 Eine Privatrechtsordnung kann ohne die Hilfe eines staatlichen Zivilprozesses nicht bestehen.136 Gegen verfassungsrechtlich garantierte Aspekte des Zivilprozesses darf de lege ferenda nicht verstoßen werden.137 Im Folgenden sollen die wichtigsten, verfassungsrechtlich verankerten Elemente der deutschen staatlichen Gerichtsbarkeit aufgezeigt werden, die einer Veränderung nicht zugänglich sind. Insgesamt ist die Bindung an das deutsche Grundgesetz elementarer Bestandteil der deutschen Ziviljustiz, vgl. Art. 1 Abs. 3 GG. Als wichtigste verfahrensrechtliche Garantien werden die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der Gerichte, das rechtliche Gehör, die Gleichbehandlung der Parteien und ein faires Verfahren genannt.138 a) Öffentlichkeitsgrundsatz Ein bedeutender Vorteil der staatlichen Gerichtsbarkeit ist die Veröffentlichung der ergangenen Entscheidungen. Dieser Grundsatz umfasst, dass alle, 130

Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236. 131 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236. Diese Befugnis fehlt Schiedsgerichten BeckOK-ZPO/Wilske/Markert, § 1042, Rn. 27; Geimer, IZPR, Rn. 3863. 132 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2; Curschmann, IWRZ 2018, 241; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 133 Graf von Westphalen, EWS 2018, 1; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 134 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236. 135 Prütting, AnwBl 2013, 401, 403; zum Einfluss der Verfassung auch Roth, in: LA Henckel, 2015, S. 283, 288. 136 G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 43; Prütting, AnwBl 2013, 401, 403. 137 Prütting, AnwBl 2013, 401, 404. 138 So Rauscher/Leible, Art. 45 Brüssel Ia-VO, Rn. 16.

314

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

die es wollen, Zutritt zur Verhandlung haben und sich über das Geschehen informieren können.139 Einfachgesetzlich legt § 169 S. 1 GVG die Öffentlichkeit der Verhandlung und der Beschluss- und Urteilsverkündung an.140 Dass Entscheidungen in einem transparenten Verfahren ergehen, ist ein konstitutives Element eines Rechtsstaats.141 Der Grundsatz der Öffentlichkeit lässt sich somit aus dem Demokratie- und dem Rechtsstaatsprinzip ableiten.142 Die Öffentlichkeit soll eine Grundlage für das Vertrauen in eine unabhängige und neutrale Rechtspflege schaffen.143 Der Öffentlichkeitsgrundsatz fußt auf dem Gedanken, dass das Volk an der staatlichen Gewalt und konkret an der Kontrolle über die staatliche Machtausübung beteiligt werden muss.144 Allerdings ist auch ein berechtigtes Interesse der Parteien anzuerkennen, dass nicht alle Angelegenheiten zur Kenntnis Dritter gebracht werden müssen, weswegen der Öffentlichkeitsgrundsatz Einschränkungen erfahren kann.145 Insbesondere in Bezug auf digitale Medien ist der Öffentlichkeitsgrundsatz zur wahren. Die grundsätzliche Unzulässigkeit von Ton-, Film-, Fernseh- und Tonrundfunkaufnahmen wurde durch das Gesetz zur Erweiterung der Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren im Jahr 2017 relativiert.146 Dadurch sollte der fortgeschrittenen Digitalisierung Rechnung getragen werden, dass Bildund Tonübertragungen inzwischen für öffentliche Veranstaltungen weitgehend verbreitet sind.147 So können nun gemäß § 169 Abs. 2 GVG bedeutende Entscheidungen und gem. § 169 Abs. 3 GVG Entscheidungsverkündungen des BGH digital übertragen werden.148 Ferner ist die Übertragung in einen Medienarbeitsraum möglich, siehe § 169 Abs. 1 S. 3−5.149 Davon zu unterscheiden, 139

Flessner, NJOZ 2011, 1913, 1914; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 49. A. Bruns, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 53, 60; HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 73; Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 169 GVG, Rn. 1. 141 Aden, ZRP 2012, 50, 52; Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, Grdz. § 169 GVG, Rn. 2. 142 Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 94 GVG, Rn. 6. 143 Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 50; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 60. Zur Bedeutung der Öffentlichkeit aus historischer Perspektive, Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 42−43. 144 Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 169 GVG, Rn. 4. 145 BVerfG, Urt. v. 24.01.2001 – 1 BvR 2623/95, 1 BvR 622/99, BVerfGE 103, 44, 64, juris Rn. 69; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 50. 146 Gesetz zur Erweiterung der Medienöffentlichkeit in Gerichtsverfahren und zur Verbesserung der Kommunikationshilfen für Menschen mit Sprach- und Hörbehinderung (EMöGG) vom 08.10.2017, BGBl. 2017 I S. 3546; hierzu BeckOK-GVG/Allgayer, § 169, Rn. 18; HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 74. 147 BT-Drucks. 18/10144, S. 1. Grundlegend hierzu bereits BVerfG, Urt. v. 24.01.2001 – 1 BvR 2623/95, BVerfGE 103, 44, 66, juris Rn. 72 = NJW 2001, 1633, 1636. 148 Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, § 169 GVG, Rn. 19 ff.; HKZPO/Saenger, Einführung, Rn. 74. 149 BeckOK-GVG/Allgayer, § 169, Rn. 19. 140

B. Grenzen der Reform

315

ist die Sachlage, wenn digitale Mittel zur Durchführung der Verhandlung genutzt werden. Bei Videokonferenzen, die gemäß § 128a ZPO zur Durchführung der mündlichen Verhandlung eingesetzt werden können, gilt der Öffentlichkeitsgrundsatz im Sitzungszimmer, nicht im Aufzeichnungsraum.150 Somit können sich in den Räumen des Zugeschalteten andere Personen aufhalten, sofern die Öffentlichkeit nicht aus einem der Gründe aus §§ 170 ff. GVG ausgeschlossen wurde.151 b) Der gesetzliche und unabhängige Richter Der Richter spielt eine essenzielle Rolle im Zivilprozess. Dieser muss zunächst feststellen, welcher Sachverhalt vorliegt und anschließend die Normen des materiellen Rechts auf diesen anwenden.152 Dafür wird den Parteien nach Artt. 20 Abs. 3, 101 Abs. 1 S. 2 GG und Art. 6 EMRK ein Recht auf einen gesetzlichen, unparteiischen und neutralen Richter zugesprochen.153 Gem. Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG ist eine rechtssatzmäßige, abstrakt-generelle und rechtsstaatlich-bestimmte Festlegung des Richters notwendig.154 Dies bedeutet, dass Geschäftsverteilungspläne als Grundlage zur Bestimmung des gesetzlichen Richters eine vorherige, abstrakte Regelung der Zuständigkeit der Spruchkörper und der Mitwirkung der Richter treffen müssen.155 Dadurch sollen Eingriffe Unbefugter in die Rechtspflege verhindert werden, um die Unabhängigkeit der Gerichte und das Vertrauen der Rechtssuchenden in die Unparteilichkeit und Sachlichkeit der Gerichte zu schützen.156 Die in Art. 97 GG garantierte richterliche Unabhängigkeit hebt die Richter zu „besonderen Organen“ der Rechtsprechung im Sinne des Art. 20 Abs. 2 S. 2 GG und stellt eine Verwirklichung des Grundsatzes der Gewaltenteilung dar.157 Inhaltlich erfordert Art. 97 GG, dass niemand Richter in eigener Sache, der Richter also persönlich und sachlich unabhängig 150 Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, § 169 GVG, Rn. 3; Schultzky, NJW 2003, 313, 317; Zöller/Lückemann, § 169 GVG, Rn. 2. 151 Schultzky, NJW 2003, 313, 317. 152 Arens/Lüke, § 1, Rn. 1. 153 BVerfG, Beschl. v. 08.02.1967 – 2 BvR 235/64, BVerfGE 21, 139, 145−146, juris Rn. 21 = NJW 1967, 1123; Zöller/Vollkommer, Einl., Rn. 15. 154 Sachs-GG/Degenhart, Art. 101, Rn. 5. Zur ad-hoc-Auswahl bestimmter Kammern siehe Kapitel 4, unter B. III. 3. b), S. 350. 155 BVerfG, Beschl. v. 08.04.1997 – 1 PBvU 1/95, BVerfGE 95, 322, 328 f., juris Rn. 18; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 29. Zur Einbeziehung des Geschäftsverteilungsplans zum Schutzbereich des Art. 101 Abs. 1 GG grundlegend BVerfG, Urt. v. 20.03.1956 – 1 BvR 479/55, BVerfGE 4, 412, 416, juris Rn. 11= NJW 1956, 545; Beschl. v. 24.03.1964 – 2 BvR 42/63, 83/63, 89/63, BVerfGE 17, 294, 299, juris Rn. 16 = NJW 1964, 1020, 1021; G.P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 65−66. 156 BVerfG, Urt. v. 20.03.1956 – 1 BvR 479/55, BVerfGE 4, 412, 416, juris Rn. 11; Sachs-GG/Degenhart, Art. 101, Rn. 5. 157 Maunz/Dürig/Hillgruber, Art. 97 GG, Rn. 1; Sachs-GG/Detterbeck, Art. 97, Rn. 1.

316

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

ist.158 Diese Anforderung gilt genauso für Laienrichter.159 Sachliche Unabhängigkeit im Sinne von Art. 97 Abs. 1 GG ist gewährleistet, sofern Weisungsfreiheit besteht.160 Dies bedeutet, dass die Entscheidung selbst sowie der Entscheidungsprozess von jeglichen Einflüssen anderer Amtsträger frei bleiben muss.161 In Art. 97 Abs. 2 GG wird im Rahmen der persönlichen Unabhängigkeit die Unabsetzbarkeit und Unversetzbarkeit des Richters gewährleistet.162 c)

Der Anspruch auf rechtliches Gehör

Jeder Partei muss rechtliches Gehör gewährt werden. Der Anspruch auf rechtliches Gehör hat gemäß Art. 103 GG Verfassungsrang und verpflichtet das Gericht, den Parteien zu ermöglichen, den von ihnen eingenommenen Standpunkt in ausreichender und sachgerechter Weise darzulegen.163 Der Grundsatz wird also verletzt, wenn es durch eine gerichtliche Anordnung den Parteien nicht möglich ist, eine sachlich fundierte Äußerung zu entscheidungserheblichen Tatsachen und Rechtsfragen zu machen.164 Ferner muss das Gericht auf einen vollständigen Tatsachenvortrag der Parteien hinwirken und darf nicht unkommentiert Anforderungen an das Vorbringen der Parteien stellen.165 Insbesondere im Hinblick auf die materielle Prozessleitung des Gerichts nach § 139 158

BVerfG, Beschl. v. 29.04.1954 – 1 BvR 328/52, BVerfGE 3, 377, 381, juris Rn. 14; Beschl. v. 09.11.1955 – 1 BvL 13/52, 1 BvL 21/52, BVerfGE 4, 331, 346, juris Rn. 46−47; Beschl. v. 09.05.1962 – 2 BvL 13/60, BVerfGE 14, 56, 69, juris Rn. 43; BeckOK-GG/Morgenthaler, Art. 97, Rn. 1, Rn. 3; Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 80. 159 BVerfG, Beschl. v. 09.11.1955 – 1 BvL 21/52, BVerfGE 4, 331, 344, juris Rn. 46; BeckOK-GG/Morgenthaler, Art. 97, Rn. 1; Maunz/Dürig/Hillgruber, Art. 97 GG, Rn. 20; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 105 GVG, Rn. 1. 160 BVerfG, Urt. v. 17.12.1953 – 1 BvR 335/51, BVerfGE 3, 213, 224, juris Rn. 37; Beschl. v. 09.05.1962 – 2 BvL 13/60, BVerfGE 14, 56, 69, juris Rn. 44; Beschl. v. 11.06.1969 – 2 BvR 518/66, BVerfGE 26, 186, 198, juris Rn. 37; Sachs-GG/Detterbeck, Art. 97, Rn. 11. 161 Maunz/Dürig/Hillgruber, Art. 97 GG, Rn. 21. 162 BeckOK-GG/Morgenthaler, Art. 97, Rn. 14; Sachs-GG/Detterbeck, Art. 97, Rn. 22. 163 Grundlegend auch BVerfG, Beschl. v. 08.01.1959 – 1 BvR 396/55, BVerfGE 9, 89, 95 Rn. 22 = NJW 1959, 427 f.; Beschl. v. 30.04.2003 – 1 PBvU 1/02, BVerfGE 107, 395, 403, juris Rn. 20 = NJW 2003, 1924, 1926; Beschl. v. 26.11.2008 – 1 BvR 670/08 = NJW 2009, 1584 Rn. 14; Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, Einl., Rn. 16; HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 45; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 28; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 15; R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 31 ff.; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 256 ff. 164 BGH, Beschl. v. 15.05.2018 – VI ZR 287/17, juris Rn. 8 = NJW 2018, 3316 mit Verweis auf BVerfG, Urt. v. 27.09.1978 – 1 BvR 570/77, BVerfGE 49, 212, 215, juris Rn. 7 = BeckRS 1978, 30705287; Beschl. v. 14.06.1983 – 1 BvR 545/82, BVerfGE 64, 203, 206, juris Rn. 13 = NJW 1983, 2492; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 36; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 28. 165 BVerfG, Beschl. v. 29.05.1991 – 1 BvR 1383/90, BVerfGE 84, 188, 190, juris Rn. 7; Beschl. v. 17.01.1994 – 1 BvR 245/93, NJW 1994, 1274; Arens/Lüke, § 2, Rn. 9; Engelhardt,

B. Grenzen der Reform

317

ZPO etabliert der Anspruch auf rechtliches Gehör jedoch keine allgemeine Frage- und Aufklärungspflicht des Gerichts, sondern verortet nach wie vor die Verantwortung für den Prozess bei den Parteien.166 d) Faires und wirkungsvolles Verfahren Das Bundesverfassungsgericht leitet aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 20 Abs. 3 GG den Anspruch auf ein faires Verfahren als „allgemeines Prozessgrundrecht“ her.167 In diesem Zusammenhang kann auch der Grundsatz der Waffengleichheit angeführt werden, der sich aus dem allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG sowie Art. 6 Abs. 1 EMRK ergibt.168 Insbesondere Art. 6 EMRK hat den Grundsatz eines fairen Verfahrens zu einem elementaren Bestandteil gemacht.169 Die Wirkungen sind vielfältig. So sind Verfahrensverkürzungen am Anspruch auf ein faires Verfahren zu messen. Das Gericht ist nicht daran gehindert, die Parteien im Interesse der Verfahrensbeschleunigung zu einem zügigen Verfahrensablauf anzuhalten, solange dies in einem angemessenen Verhältnis zur Gesamtdauer steht.170 Ausländischen Parteien muss, wenn sie der deutschen Sprache nicht hinreichend mächtig sind, ein Dolmetscher zur Seite gestellt werden.171 Ferner wird aus Art. 6 Abs. 1 EMRK vor allem hergeleitet, dass unter dem Begriff der „Waffengleichheit“ jeder Partei eine vernünftige Möglichkeit eingeräumt werden muss, ihren Fall unter Bedingungen zu Woolf Reform, 2007, S. 114−115; HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 46; Nober/GhassemiTabar, NJW 2017, 3265, 3266. 166 Siehe hierzu die Ausführungen zur Entwicklung des § 139 ZPO in Kapitel 2 unter V. 1. b) aa), S. 53 ff. 167 BVerfG, Beschl. v. 09.08.1991 – 1 BvR 630/91, NJW 1991, 3140; Beschl. v. 04.05.2004 – 1 BvR 1892/03, BVerfGE 110, 339, 342, juris Rn. 10 = NJW 2004, 2887; Beschl. v. 30.01.2008 – 2 BvR 2300/07, NJW 2008, 2243 Rn. 16; Beschl. v. 18.07.2013 – 1 BvR 1623/11, NJW 2014, 205 Rn. 20; HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 61; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 30; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 141. 168 Zur Waffengleichheit EGMR, Urt. v. 27.10.1993, 37/1992/382/460, Dombo Beheer B.V. vs. The Netherlands, NJW 1995, 1413; BVerfG, Beschl. v. 22.01.1959 – 1 BvR 154/55, BVerfGE 9, 124, 131, juris Rn. 21−22; Beschl. v. 25.07.1979 – 2 BvR 878/74, BVerfGE 52, 131, 156, juris Rn. 68, Rn. 96; Beschl. v. 24.04.1985 – 2 BvR 1248/82, BVerfGE 69, 248, 254, juris Rn. 26; A. Bruns, JZ 1999, 278, 285; Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 114. Hierzu insbesondere auch Kwaschik, Parteivernehmung, 2004, S. 87−89; Schlosser, NJW 1995, 1404; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 124−132; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 369 ff.; Vollkommer, in: FS Schwab, 1990, 503, 504. 169 Zum „herausragenden Platz“ eines fairen Verfahrens EGMR, Urt. v. 17.01.2009, 14810/02, Ryakib Biryukov vs. Russland, NJW 2009, 2873; Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, Einl., Rn. 23. 170 Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 30. 171 BVerfG, Beschl. v. 17.05.1983 – 2 BvR 731/80, BVerfGE 64, 135, 145 f., juris Rn. 38 = NJW 1983, 2762, 2763; Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, Einl., Rn. 23.

318

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

präsentieren, die für diese Partei keinen substanziellen Nachteil im Verhältnis zu seinem Prozessgegner bewirken.172 Hinzukommt, dass Art. 6 EMRK und Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 20 Abs. 3 GG einen wirkungsvollen Rechtsschutz verlangen, was die Verpflichtung, das Verfahren in einer angemessenen Zeit abzuschließen, umfasst.173 Mit § 839 Abs. 2 BGB und § 198 Abs. 1 S. 1 GVG sind einfachgesetzliche Ansprüche vorhanden, die gegen die Verweigerung oder Verzögerung der Justiz-gewährung geltend gemacht werden können.174 Aus diesem verfassungsrechtlich verankerten Beschleunigungsgebot folgt zudem, dass die Ausgestaltung des Gerichtsverfassungs- und des Zivilprozessrechts sowie die Verfahrensführung durch das Gericht an sich nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit unter Berücksichtigung widerstreitender Prinzipien und Verfahrensgrundsätze zur optimalen Erreichung eines wirkungsvollen Rechtsschutzes ausgerichtet werden sollen.175 4.

Prozessmaximen

Natürlich sollte eine Reform im Einklang mit den zugrundeliegenden Verfahrensmaximen stehen. Die Prozessmaximen stellen die grundlegenden Regeln sowie rechtlichen Leitlinien dar, durch die der Zivilprozess sein „wesentliches Gepräge“ erhält.176 Die Prozessmaximen sind damit wichtige Parameter für die Formulierung von Reformen de lege ferenda, da in ihnen die wichtigsten

172

So EGMR, Urt. v. 27.10.1993, 37/1992/382/460, Dombo Beheer B.V. vs. The Netherlands, NJW 1995, 1413, Rn. 33. Hierzu Kwaschik, Parteivernehmung, 2004, S. 2. Das BVerfG diskutiert den Grundsatz der prozessualen Gleichheit eher in Verbindung mit Art. 103 Abs. 1 GG in Beschl. v. 30.09.2019 – 1 BvR 2421/17, NJW 2018, 3634, 3635, Rn. 27, siehe hierzu Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, Einl., Rn. 21; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 29; Schlosser, NJW 1995, 1404 f. 173 BVerfG, Beschl. v. 16.12.1980 – 2 BvR 419/80, BVerfGE 55, 349, 369, juris Rn. 42; Beschl. v. 22.08.2013 – 1 BvR 1067/12, NJW 2013, 3630, 3631; Beschl. v. 22.08.2013 – 1 BvR 1067/12, NJW 2013, 3630; ausführlich A. Bruns, in: FS R. Stürner, 2013, S. 257 ff.; Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, Einl., Rn. 23; G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 57; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 264−265. 174 Hierzu auch G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 58. Zu § 198 GVG ausführlich Hofmarksrichter, Rechtsschutz bei überlangen Zivilverfahren, 2017, S. 53 ff. 175 BVerfG, Beschl. v. 20.07.2000 – 1 BvR 352/00, NJW 2001, 214; Beschl. v. 22.08.2013 – 1 BvR 1067/12, NJW 2013, 3630, 3632, Rn. 32; so insbesondere G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 58−A 59. 176 A. Bruns, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 53−54; hierzu auch Adloff, Vorlagepflichten, 2007, S. 45; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 3; Wallimann, Unmittelbarkeitsgrundsatz, 2016, S. 16.

B. Grenzen der Reform

319

rechtspolitischen Grundentscheidungen zum Zivilprozess reflektiert sind und eine Abweichung hiervon einer sachlichen Rechtfertigung bedürfe.177 a) Dispositionsmaxime Die Dispositionsmaxime ist grundlegend für den deutschen Zivilprozess. So bestimmen nach der Dispositionsmaxime die Parteien über den Gegenstand des Prozesses.178 Der Kläger entscheidet mit seiner Klageschrift gemäߧ 253 ZPO über den Beginn und den Umfang des Verfahrens.179 Der Dispositionsgrundsatz folgt daraus, dass es in einem Zivilverfahren um die Durchsetzung privater Rechte geht und es deshalb dem Einzelnen überlassen werden kann, wie er mit seinen Rechten umgehen möchte.180 Eine Prozessleitung durch das Gericht in Form von Hinweisen, zum Beispiel im Rahmen von § 139 ZPO, wird als Modifikation der Dispositionsmaxime, aber nicht als Durchbrechung angesehen.181 Erst wenn die Parteien zu einer neuen Antragstellung genötigt würden, würde eine Verletzung der Dispositionsmaxime vorliegen.182 Vielmehr ist gerade das richterliche Hinweis- und Fragerecht aus § 139 ZPO von besonderer Bedeutung, da es zur Gewährung rechtlichen Gehörs und der Sicherung eines fairen Verfahrens dient.183 b) Verhandlungsmaxime Im deutschen Zivilverfahrensrecht ist ferner angelegt, dass die Parteien alle relevanten Tatsachen in den Prozess einführen; es gilt also die Verhandlungsmaxime.184 Nur was die Parteien vorbringen, kann die tatsächliche Grundlage

177 A. Bruns, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 53, 56; Wallimann, Unmittelbarkeitsgrundsatz, 2016, S. 16. 178 Adloff, Vorlagepflichten, 2007, S. 48; Arens/Lüke, § 2, Rn. 10; A. Bruns, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 53, 56; HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 63; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 35; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 161; R. Stürner, JZ 1986, 1089, 1092; Thomas/Putzo/Seiler, Einl., Rn. 5; Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 32; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 30. 179 A. Bruns, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 53, 56 mit weiteren Beispielen Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 35; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 162; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 30. 180 So Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 35; MüKo-ZPO/Rauscher, Einl., Rn. 312. 181 Arens/Lüke, § 2, Rn. 17 f.; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 42−43; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 31. 182 Waterstraat, PTCP, 2006, S. 31. 183 MüKo-ZPO/Fritsche, § 139, Rn. 2; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 43. 184 Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 1; A. Bruns, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 53, 58; HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 66; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 37; Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 17; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 175; R. Stürner, JZ 1986,

320

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

für die Entscheidung des Gerichts bilden.185 Die rechtliche Würdigung obliegt hingegen dem Gericht.186 Ferner entscheiden die Parteien, welche Tatsachen der Feststellung in der Beweisaufnahme bedürfen; der Sachverhalt wird grundsätzlich nicht von Amts wegen vom Prozessgericht erforscht.187 Auch dieser Grundsatz kann durch die richterliche Prozessleitung Modifikationen erfahren, wenn zum Beispiel das Gericht darauf hinwirkt, dass die Parteien sich rechtzeitig und vollständig erklären, § 139 Abs. 1 S. 2 ZPO.188 Ferner wird der Verhandlungsgrundsatz durch die Wahrheits- und Vollständigkeitspflicht des § 138 Abs. 1 ZPO ergänzt.189 Schließlich kann der Richter auch bei der Beweiserhebung tätig werden und gemäß der §§ 142, 144 ZPO die Vorlage von Beweismitteln anordnen, um eine vollständige Tatsachenaufklärung zu fördern.190 Es zeigt sich somit ein kooperativer Ansatz in der ZPO, der jedoch stets beinhaltet, dass die Parteien vordergründig für die Beschaffung des Prozessstoffs verantwortlich sind.191 c)

Konzentrationsmaxime

Vor dem Hintergrund des Bedürfnisses der Reduktion des Prozessstoffs spielt der eigentlich im deutschen Prozessrecht zu beachtende Konzentrationsgrundsatz eine erhebliche Rolle. Dieser ergibt sich aus unterschiedlichen Normen der

1089, 1090−1091; ausführlich Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 22 ff.; Thomas/Putzo/Seiler, Einl., Rn. 1; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 32. 185 Arens/Lüke, § 2, Rn. 4; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 37; Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 17. 186 Iura novit curia, hierzu Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009, S. 1; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 32. 187 Adloff, Vorlagepflichten, 2007, S. 52, S. 56; Arens/Lüke, § 2, Rn. 16; Gomille, Informationsproblem, 2016, S. 5; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 37; R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 67−68. Auch wenn die Befugnis zur Beweiserhebung von Amts wegen seit der CPO besteht, so Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 182. 188 Arens/Lüke, § 2, Rn. 17; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 39; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 176; so sei der Zivilprozess „Parteiprozeß und Richterprozeß zugleich“ R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 62; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 40−41. 189 So sind unstreitige Tatsachen als wahr zu bewerten, so BGH, Urt. v. 06.05.1987 – IVa ZR 261/85, NJW-RR 1987, 1018, 1019; HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 66; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 40; R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 9−10; Thomas/Putzo/Seiler, Einl., Rn. 1, Rn. 3; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 33. 190 Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 36; Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 17. 191 Deswegen wird auch von der Annahme einer „Kooperationsmaxime“ abgeraten, siehe Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 179. Anders Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 109. Zum Spannungsverhältnis der richterlichen Aktivität R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 62−64.

B. Grenzen der Reform

321

ZPO wie den §§ 139, 272, 273, 282, 296 oder 358a ZPO.192 So sieht § 272 Abs. 1 ZPO vor, dass das Verfahren möglichst in einem einzigen, umfassend vorbereiteten Verhandlungstermin abgeschlossen wird.193 Insbesondere die Prozessförderungspflichten, die dem Gericht und den Parteien auferlegt wurden, sollen zur Beschleunigung und schließlich zu einem fairen Verfahren beitragen.194 Untermauert wird die Konzentrationsmaxime zudem durch den Justizgewährleistungsanspruch aus Art. 19 Abs. 4 GG, der eine zügige Gewährleistung eines wirkungsvollen Rechtsschutzes beinhaltet.195 d) Grundsatz der Mündlichkeit und Unmittelbarkeit Der Grundsatz der Mündlichkeit wird in § 128 Abs. 1 ZPO ausdrücklich manifestiert.196 Dieser Grundsatz beinhaltet, dass die Parteien vor dem erkennenden Gericht mündlich verhandeln und Gegenstand des Urteils nur das sein darf, was in der mündlichen Hauptverhandlung vorgetragen wurde.197 In der Praxis sind in der mündlichen Hauptverhandlung keine ausführlichen Darlegungen vonseiten der Parteien zu finden, vielmehr wird deren Vortrag durch eine – zulässige – Bezugnahme auf die in der schriftlichen Vorphase vorgelegten Dokumente ersetzt.198 Bezogen auf die Entscheidungsfindung legt der Grundsatz der Unmittelbarkeit fest, dass die zur Entscheidung befugten Richter an der maßgebenden mündlichen Verhandlung mitgewirkt haben müssen, vgl. § 309

192 Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 52; hierzu auch HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 62. 193 HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 62; MüKo-ZPO/Prütting, § 272, Rn. 1: Musielak/Voit/Foerste, § 272 ZPO, Rn. 2. 194 Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, Einl., Rn. 26; BeckOKZPO/Bacher, § 282, Rn. 1; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 52; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 226; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 32. 195 BVerfG, Beschl. v. 27.03.1980 – 2 BvR 316/80; BVerfGE 54, 40 f., juris Rn. 3= NJW 1980, 1511; Beschl. v. 23.05.2012 – 2 BvR 610/12, 2 BvR 625/12, NJW 2012, 2334, 2336; G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 5; HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 62; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 57. 196 Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Anders, Grdz. II § 128 ZPO, Rn. 3; HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 70; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 45; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 231. 197 BGH, Urt. v. 21.11.1996 – IX ZR 264/95, BGHZ 134, 127, 136, juris Rn. 32 = NJW 1997, 397, 398; Urt. v. 02.02.1999 – VI ZR 25/98, BGHZ 140, 335, 338, juris Rn. 14 = NJW 1999, 1339; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 35; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 231. Zur historischen Bedeutung der Mündlichkeit im Zivilprozess, Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 42. 198 HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 71; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 35.

322

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

ZPO.199 Das Gleiche gilt grundsätzlich für die Beweisaufnahme,200 um Fehlerquellen und Missverständnisse zu vermeiden.201 e)

Ausnahme im allgemeinen Prozess: Offizial- und Inquisitionsmaxime

Das Gegenstück zum Dispositionsgrundsatz – die Offizialmaxime – gilt in Verfahren mit besonderem öffentlichen Interesse an der Rechtsdurchsetzung, wie zum Beispiel bei Ehe- und Kindschaftssachen oder im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit.202 Auch das gegensätzliche Pendant zur Verhandlungsmaxime – die Untersuchungsmaxime – stellt eine Ausnahme in deutschen Zivilprozess dar und gilt in den Fällen des besonderen öffentlichen Interesses.203 Gerade im Hinblick auf die Stärkung der richterlichen Mitwirkungspflichten, die bei einer Maximenbetrachtung eher Elemente der Untersuchungsmaxime aufweisen würden, wurde bereits die Umdeutung der Verhandlungs- in eine Kooperationsmaxime angeregt.204 Allerdings wurde seit jeher von der Rechtsprechung betont, dass die Parteiherrschaft über den Prozessstoff im Vordergrund steht und die Kooperationspflicht nur in diesem, von den Parteien vorgegebenen Rahmen ausgeübt wird.205 f)

Zwischenergebnis

Es zeigt sich, dass sich die liberale Grundkonstruktion der ZPO in Zivilsachen weitestgehend durchgesetzt hat. Die Verfahrensgestaltung soll nach dem Prinzip der Parteiautonomie und -verantwortung ausgerichtet werden, weswegen Dispositions- und Verhandlungsgrundsatz vorherrschend sind.206

199 HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 72; MüKo-ZPO/Rauscher, Einl,m Rn. 320; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 47; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 234. 200 BGH, Urt. v. 16.10.1963 – IV ZR 17/63, BGHZ 40, 179, 182, juris Rn. 25 = NJW 1964, 108, 109; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 235. Ausnahmen gelten zugunsten des beauftragen oder ersuchten Richters nach §§ 355 Abs. 1 S. 2, 361, 362 ZPO, siehe HKZPO/Saenger, Einführung, Rn. 72. 201 Wallimann, Unmittelbarkeitsgrundsatz, 2016, S. 162−163. 202 Waterstraat, PTCP, 2006, S. 31; hierzu auch Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 36. 203 So u.a. auch in der Zwangsvollstreckung, siehe HK-ZPO/Saenger, Einführung, Rn. 68; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 38; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 209; R. Stürner, JZ 1986, 1089, 1091; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 34−35; Thomas/Putzo/Seiler, Einl., Rn. 7. 204 So insbesondere Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1987, S. 109. Zum Konflikt der Maximen auch Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 269−270. 205 Bereits Urteile des RG, Urt. v. 15.10.1923 – VI 796/22, RGZ 107, 255, 258; Urt. v. 18.12.1920 – I 188/20, RGZ 101, 135, 139−140; hierzu Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005, S. 31. So auch in der Literatur Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 270; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 179; R. Stürner, JZ 1986, 1089, 1092. 206 Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 38; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 178.

B. Grenzen der Reform

5.

323

Deutschland als Exportweltmeister

Auch wenn die Eigenschaft als Exportweltmeister keine rechtliche Kategorie ist, ist zu beachten, dass sich Deutschland wirtschaftlich in den letzten Jahrzehnten als international agierender Dienstleister hervorgetan hat. Deutschland hatte im Jahr 2019 Ausfuhren im Wert von über 1,3 Billionen Euro sowie Einfuhren im Wert von 1,1 Billionen Euro.207 Das Bruttoinlandsprodukt ist kontinuierlich gestiegen.208 Die deutsche Wirtschaft profitiert von Faktoren wie der guten Verkehrslage, Infrastruktur und Innovationskraft.209 Ferner ist Deutschland für den Export seines Rechts bekannt. In der Vergangenheit hat das deutsche Rechtssystem bereits für ostasiatische Wirtschaftsregionen als Vorbild gedient.210 Diese Stellung in der Wirtschaftswelt bringt gerade die Frage hervor, in welchem Verhältnis die Präsenz deutscher Waren und Dienstleistungen zum deutschen Recht steht.211 Aus der Internationalität der Wirtschaft kann und sollte ein originäres Interesse an der Förderung des Justizstandortes Deutschlands abgeleitet werden, um die Wirtschaftsbestrebungen rechtlich absichern zu können.212 Justiz ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg einer Volkswirtschaft.213 Eine prosperierende wirtschaftliche Entwicklung führt grundsätzlich zu mehr Prozessen.214 Dies zeigt sich auch darin, dass sich an bedeutenden Wirtschaftsstandorten wie Frankfurt a.M., München oder Hamburg große internationale Kanzleien niedergelassen haben.215 Deutschland war zudem bereits, wirtschaftlich gesehen, Profiteur des Brexit. Eine empirische Studie hat gezeigt, dass Deutschland in mehr Fällen das umwandlungsrechtliche Ziel von 207

Statistisches Bundesamt, Außenhandel, Fachserie 7, Reihe 1, April 2020, S. 25, abrufbar unter www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Aussenhandel/Publikationen/Downlo ads-Aussenhandel/zusammenfassende-uebersichten-monat-2070100201044.pdf?__blob= publicationFile (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Zur Bedeutung der wirtschaftlichen Stellung Deutschlands im Wettbewerb der Justizstandorte auch Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83; Wernicke, NJW 2017, 3038. 208 C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1657. 209 Duve/Sattler, AnwBl 2012, 2; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83. 210 Aden, ZRP 2012, 50, 51; Gaier, NJW 2013, 2871, 2873; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 11 IV, S. 153−154. 211 Diese Frage stellt sich auch Wernicke, NJW 2017, 3038. Zur Bedeutung der Wirtschaftskraft Deutschlands im Wettbewerb der Justizstandorte Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83. 212 A. Wolf, RIW 2019, 258, 268; so auch Gaier, NJW 2013, 2871, 2873; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83; Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 1. 213 Gaier, NJW 2013, 2871, 2873. 214 Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 29; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83; C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1657. 215 Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83; Pika, IWRZ 2016, 206, 208.

324

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

britischen Unternehmen war als alle anderen Staaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums zusammen.216 Somit kann aus der wirtschaftlichen Position auch die Möglichkeit Deutschlands als erfolgreicher Justizstandort abgeleitet werden. III. Vereinbarkeit Bei der Analyse der Besonderheiten internationaler Handelsstreitigkeiten ist vor allem die Wichtigkeit der Reaktion auf die Bedürfnisse des Wirtschaftsverkehrs herausgestochen, die eine Anpassung an die englische Rechtstradition bzw. Verfahrensmerkmale der Schiedsgerichtsbarkeit nahelegt. Jedoch wird bereits vereinzelt die Einführung der englischen Sprache in das deutsche Gerichtsverfahren als „schwerer kulturpolitischer Fehler“ bezeichnet.217 Mit seiner Zugehörigkeit zum common-law-Rechtskreis vermag das englische Recht sich bereits systematisch vom deutschen Recht als civil-law-Rechtsordnung unterscheiden, weswegen an eine Anpassung nur schwerlich gedacht werden könnte. Doch bereits Zweigert und Kötz warnten davor, die Unterschiede zwischen dem englischen und dem kontinentaleuropäischen Zivilprozess zu übertreiben.218 Es ist somit zu untersuchen, ob die gemeinsamen Merkmale der ausländischen Modelle Eingang in die deutsche staatliche Gerichtsbarkeit finden können oder ob dies die Identität der deutschen staatlichen Handelsgerichtsbarkeit untergraben würde. 1.

Inquisitorisches System als zwingendes System

Blickt man auf das Case Management der vorgestellten business courts, wird man feststellen, dass die Verfahrensführung insgesamt näher an der der common-law-Rechtstradition liegt. Alle business courts haben einen Schritt auf das englische Verfahrenssystem zu gemacht.219 Allerdings ist gleichzeitig im Bereich des Zivilverfahrensrechts ein Aneinanderrücken der common und civillaw-Tradition zu beobachten. Mit der Abkehr des englischen Zivilverfahrensrechts vom für das common law typischen adversarial system,220 ist die Einteilung der Rechtstraditionen in Rechtskreise gerade nicht mehr gleichlaufend mit der Zuteilung zu bestimmten Verfahrensmodellen.

216

Mohamed/Biermeyer/Meyer, ZfPW 2020, 114, 118. So Schack, IZVR, § 12, Rn. 698. 218 Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 3 III, S. 39. Kritik an der Abgrenzung von common und civil law als Gegenteile üben auch Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 60−62; Langbein, (1985) 52 U. Chi. L. Rev. 823, 824; siehe hierzu auch von Hein, Rezeption US-amerikanischen Gesellschaftsrechts, 2008, S. 784−786. 219 So offen Bauw, ELR 2019, 15, 22; X. Kramer/Sorabji, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 1, 2; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 5. 220 Siehe hierzu Kapitel 3 unter A. II. 4. a), S. 121 ff. 217

B. Grenzen der Reform

325

a) Typische Ausprägungen des adversarial system Das adversarial system wird oft als Gegensatz zu dem in vielen kontinentaleuropäischen Staaten vorherrschenden inquisitorischen System angesehen.221 Insbesondere in drei Aspekten zeigten sich unterschiedliche Herangehensweisen dieser Systeme. aa) Prozessuale oder materielle Gerechtigkeit Die Bewältigung von Konfliktfällen „ohne Blutvergießen“ wird als ein uraltes Anliegen der Menschheit bezeichnet.222 Die Herstellung von Gerechtigkeit ist natürliches Ziel eines jeden Verfahrens. Doch auch beim Begriff der Gerechtigkeit muss differenziert werden. Mit den unterschiedlichen Rechtstraditionen wurden grundsätzlich unterschiedliche Gerechtigkeitsbegriffe verbunden: Das adversarial system wird oft im Zusammenhang mit dem Begriff der prozessualen Gerechtigkeit genannt, das inquisitorische System hingegen mit dem Begriff der materiellen Gerechtigkeit.223 Die Frage ist somit, ob eine Annäherung an das adversarial system überhaupt mit dem in Deutschland vorherrschenden Gerechtigkeitsverständnis zu vereinbaren wäre. bb) Aktivität des Richters Das englische Zivilverfahrensrecht basierte auf dem liberalen Ansatz, nach welchem die Prozessführung hauptsächlich den Parteien oblag und dem Gericht eher eine passive, beobachtende und kontrollierende Funktion zu kam.224 Der Aktivitätsgrad des Richters galt jeher als maßgeblicher Unterschied zwischen der civil und der common-law-Rechtstradition, dass im inquisitorischen System der Richter die Bestimmung des relevanten Prozessstoffs trifft, wäh-

221 Richards/Mollica, English Law, S. 45; M. Zander, English Legal System, S. 379; in Bezug auf das Beweisrecht Nagel/Bajons/Garrett, S. 690, Rn. 1. Bereits mit Einschränkungen Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 33, Rn. 3-001. 222 So Prütting, AnwBl 2013, 401, 404; Woolf, Access to Justice – Interim Report, 1995, Chapter 1, Rn. 1. 223 Der BGH nennt die „materielle Wahrheit“ als Ziel des deutschen Zivilprozesses in Urt. v. 11.06.1990 – II ZR 159/89, NJW 1990, 3151. Allgemein Byrd, Einführung in die anglo-amerikanische Rechtssprache, Band I, S. 79; ferner Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 8. Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 16, Rn. 2-003 und Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.45−1.48 diskutieren dies unter dem Stichwort der „procedural fairness“. 224 Der Richter nimmt den sog. „procedural back-seat“ ein, so Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 28, Rn. 2-012; Arens/Lüke, § 1, Rn. 4; M. Zander, English Legal System, S. 379. Kritisch zu diesem Rollenverständnis Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 61.

326

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

rend im adversarial system der Richter und seine Kompetenzen vom Vorbringen der Parteien abhängig sind.225 Das deutsche Zivilprozessrecht hat sich bei dieser Unterscheidung immer durch einen starken Richter ausgezeichnet, dem zahlreiche Mittel zur Verfügung stehen, den Ablauf des Verfahrens zu beeinflussen.226 cc) Beweisrechtliche Vorlagepflichten Ein relevanter Verfahrensbestandteil, das Beweisverfahren, gehört zu den Bereichen, in welchem das adversarial system ein grundlegend anderes Verfahren vorsieht. Die Menge an Beweisen, die in englischen Verfahren eingebracht wird, ist erheblich größer als in deutschen Verfahren. Zwar ist eine breite Tatsachenerforschung im Rahmen der discovery inzwischen eher dem amerikanischen Prozessrecht zuzuordnen.227 Im Vergleich zwischen englischem und deutschem Recht sind in den Civil Procedure Rules jedoch dem deutschen Recht fremde Vorlagepflichten zu finden.228 Diese beinhalten, dass dem Gegner bereits vor der mündlichen Hauptverhandlung alle relevanten und nicht privilegierten Beweisstücke zugänglich gemacht werden müssen.229 Vereinzelt wurde dies aus deutscher Sicht als Widerspruch zum Grundgedanken des Privatrechts bewertet.230 b) Verschmelzung der Systeme Es wird vor der Aufgabe des gewohnten inquisitorischen Systems gewarnt. Eine Veränderung des Prozessstils des Zivilverfahrensrechts könne große Be-

225 Zu dieser Differenzierung Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 19; Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 60−61; Langbein, (1985) 52 U. Chi. L. Rev. 823, 824; Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 16; M. Zander, English Legal System, S. 379. 226 Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 16. Insbesondere in Bezug auf die Beweiserhebung und -aufnahme Langbein, (1985) 52 U. Chi. L. Rev. 823, 830. 227 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 49 f.; Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 1−2; Langbein, (1985) 52 U. Chi. L. Rev. 823, 831; R. Stürner, (2000) 34 Int’l L. 1071, 1076. 228 Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 302; R. Stürner, (2000) 34 Int’l L. 1071, 1079; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 41−42. 229 Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 288, Rn. 11-007; Sime, Civil Procedure, Rn. 31.03; hierzu auch Armbrüster/Wächter, NJW 2019, 1412, 1413; Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 22; Brand, NJW 2017, 3558; Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 302; Scherpe, RabelsZ 80 (2016), 888, 891. 230 Braun, Lehrbuch des Zivilprozessrechts, 2014, S. 105.

B. Grenzen der Reform

327

reiche des gewachsenen Rechtsdiskurses und damit die effektiv-funktionierende Rechtsordnung gefährden.231 Allerdings zeigt sich, dass in der Fortentwicklung der Zivilprozessordnungen eine strikte Trennung nach diesen beiden Verfahrenssystemen kaum mehr vorzufinden ist und vielmehr die Vermischung von typischen Elementen beider Modelle stattfindet. Deshalb wird die Einordnung des englischen oder deutschen Zivilprozessrechts unter die Charakteristika des adversarial und inquisitorischen Systems auch als eine ‚Übervereinfachung‘ der Prozessstile eingeordnet.232 aa) Gemeinsame Wurzeln Untersucht man beide Verfahrenssysteme genauer, wird deutlich, dass diese auf den gleichen Maximen beruhen. In Prozessmaximen ausgedrückt, überwiegt bei erster Betrachtung zwar in einem adversarial system die Verhandlungsmaxime, während in einem inquisitorischen System grundsätzlich die Untersuchungsmaxime vorrangige Bedeutung genießt.233 Jedoch gehören Untersuchungs- sowie Verhandlungsmaxime zu den Prozessmodellen beider Rechtskreise.234 Auch im deutschen Zivilprozess gilt die Verhandlungsmaxime seit jeher als oberster Grundsatz des Gesetzes.235 Als maßgeblicher Unterschied zwischen den zwei Rechtstraditionen wurde meistens der Grad der Aktivität des Richters angeführt. Mit der Woolf Reform und dem Beginn eines Case Management hat sich diese Differenzierung bezüglich der Rollenverteilung auf Richter bzw. Parteien entbehrlich gemacht.236 Das englische Prozesssystem weicht heutzutage immer mehr vom Bild eines

231

So Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 196. Richards/Mollica, English Law, S. 45. Zur Ungenauigkeit der Differenzierung nach adversarial und inquisitorial system auch Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 33−34, Rn. 3-001; Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 60; Langbein, (1985) 52 U. Chi. L. Rev. 823, 841; zum Nutzen der Rechtskreistheorie Kern, ZVglRWiss 116 (2017), 419, 433 sowie ders. zu den Nachteilen einer zu weiten Vergleichsgruppe, siehe Kern, Justice between Simplification and Formalism, 2007, S. 45. 233 van Rhee, (2018) 8 IJPL 65, 69. 234 Scherpe, RabelsZ 80 (2016), 888, 892; hierzu auch Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 18−19. 235 So bereits RG, Urt. v. 06.04.1936, RGZ 151, 93, 98; Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 1; Peters, Richterliche Hinweispflichten, 1983, S. 4; Schwarz, Prozeßleitung, 1925, S. 2. Dies gilt für alle Verfahrensordnungen des common-law und des civil-law-Kreises, so Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 64. Anders Wassermann, der insbesondere in § 139 ZPO Kernmerkmale der Untersuchungsmaxime verwirklicht sieht, siehe Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 99. 236 Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 82; Richards/Mollica, English Law, S. 45. Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 15, 16 nennt es einen „new approach“. 232

328

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

passiven Richters ab.237 Gleichzeitig wird im deutschen Zivilprozess die Beobachtung gemacht, dass dieser sich verstärkt zu einem adversarial system fortentwickelt, was vereinzelt als natürliche Folge der auch dem deutschen Zivilprozess zugrundeliegenden Verhandlungsmaxime angesehen wird.238 Schließlich wird mit dem Fokus auf ein Case Management insgesamt ein modernes Zivilprozessrecht beschrieben, das keinem der beiden Verfahrenssysteme eindeutig zugeteilt werden kann.239 Ferner ist die Unterscheidung nach der Gewichtung in Maximen insbesondere im Zivilprozessrecht unpräzise. Beide Zivilprozessrechtssysteme beruhen auf dem Verständnis, dass der Zivilprozess primär der Kampf um das Recht das Einzelnen ist.240 Parteien befinden sich vor einem Zivilgericht immer in einer gegnerischen Position.241 Auch im deutschen Zivilprozess obliegt es grundsätzlich den Parteien, den Prozessstoff vorzubringen; das Gericht ist lediglich gehalten, gemäß § 139 Abs. 1 S. 2 ZPO auf rechtlich relevante Gesichtspunkte hinzuweisen, die die Parteien übersehen haben.242 § 139 ZPO ist jedoch nicht als Ausdruck der Untersuchungsmaxime zu werten, sondern soll eine kooperative Aufklärung der Sachlage durch Gericht und Parteien bewirken, die jedoch vorrangig von der Bereitschaft der Parteien bedingt ist.243 Gleiches wird im englischen Prozessrecht durch das Case Management des englischen Richters erreicht. Insbesondere im Vergleich zum deutschen Verwaltungsverfahren oder dem deutschen Strafprozess ist im deutschen Zivilprozess ein Überwiegen der Verhandlungs- gegenüber der Untersuchungsmaxime zu

237

Blackstone, Civil Practice – The commentary, Rn. 42.1−42.2; R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 422. 238 M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 330; Prütting, AnwBl 2013, 401, 402. 239 Siehe hierzu Bauw, ELR 2019, 15, 22; so in Bezug zum französischen Case Management Jeuland, in: van Rhee/Fu, Civil Litigation in China and Europe, 2014, S. 349, 351; in Bezug auf Deutschland bereits Langbein, (1985) 52 U. Chi. L. Rev. 823, 825. 240 Arens/Lüke, § 1, Rn. 4; Zuckerman, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 1. 241 Bereits Langbein, (1985) 52 U. Chi. L. Rev. 823, 824; Richards/Mollica, English Law, S. 45. 242 Arens/Lüke, § 2, Rn. 9; BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 3; Bohlander, (1998) 13 Tul. Eur. & Civ. L.F. 25, 33; zur Beibringung durch die Parteien Langbein, (1985) 52 U. Chi. L. Rev. 823, 841−842. 243 So schon das Verständnis des Reichsgerichts, Urteile des RG, Urt. v. 15.10.1923 – VI 796/22, RGZ 107, 255, 258; Urt. v. 18.12.1920 – I 188/20, RGZ 101, 135, 139−140; ferner Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 270; Schwarz, Prozeßleitung, 1925, S. 2; Stein/Jonas/Kern, vor § 128 ZPO, Rn. 179; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 330. Wassermann plädiert dies unter dem Begriff der „Kooperationsmaxime“ zusammenzufassen, in Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978, S. 99. Im Gegensatz hierzu bereits Rasehorn, der einen Verschmelzung von Untersuchungs- und Verhandlungsmaxime beobachtete, siehe Rasehorn, NJW 1968, 1821.

B. Grenzen der Reform

329

beobachten.244 Dass ein deutsches Gericht von Amts wegen Tatsachen ermittelt – also typisch inquisitorisch tätig wird – ist eher in anderen deutschen Verfahrensordnungen vorgesehen, wie zum Beispiel in § 76 der Finanzgerichts-ordnung (FGO)245 oder § 26 FamFG.246 Historisch ist bereits im gemeinen Prozessrecht des 15. und 16. Jahrhunderts247 ein deutliches Überwiegen der Verhandlungsmaxime im Zivilprozess zu erkennen, während dem Richter nur begrenzte Kompetenzen zur Erforschung des Sachverhalts gewährt wurden.248 Auch im heutigen Zivilprozess nach der ZPO ergibt sich der Sachverhalt maßgeblich aus den Parteivorträgen.249 Somit ist in dieser Hinsicht kein grundlegender Unterschied zum englischen Verfahrensstil zu finden. bb) Hauptverhandlungsmodell Die Analyse der Zivilprozessordnungen der business courts hat gezeigt, dass es heutzutage darum geht, ein modernes Zivilprozessrecht unabhängig von bestimmten Rechtstraditionen zu entwickeln.250 Nicht nur das englische Verfahrensrecht hat sich von seinen common-law-Ursprüngen wegbewegt, auch Modellgesetze und europäische Instrumente beruhen nicht eindeutig auf dem Verfahrenssystem eines bestimmten Rechtskreises.251 Die Prozessstile in England und Deutschland werden inzwischen vielmehr unter eine gemeinsame Kategorie des „Hauptverhandlungsmodells“ gefasst.252 Dieses wird insbesondere nicht eindeutig dem adversarial system zugeordnet. Lord Woolf hat in seinem finalen Bericht zu seiner Reform bemerkt: „Litigation will be less adversarial and more co operative“.253 244

Arens/Lüke, § 2, Rn. 20; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 38; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1287. 245 Finanzgerichtsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. März 2001 (FGO), BGBl. I S. 422, zuletzt geändert durch Art. 7 Gesetz zur Regelung der Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde in Zivilsachen, zum Ausbau der Spezialisierung bei den Gerichten sowie zur Änderung weiterer prozessrechtlicher Vorschriften vom 12.12.2019, BGBl. I S. 2633. 246 Arens/Lüke, § 2, Rn. 11; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 38. 247 Siehe zu den Quellen des gemeinen Prozessrechts Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 24−28. 248 Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 42. 249 Arens/Lüke, § 2, Rn. 20. Das „Verfügungsrecht der Parteien“ über das Streitverhältnis muss vom Gericht respektiert werden, so BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 8. 250 Bauw, ELR 2019, 15, 22. 251 Hierzu auch Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 50; Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 62; G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 23. 252 So R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 421; auch Rösler, Europäische Gerichtsbarkeit, 2012, S. 479. 253 Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 9; hierzu auch Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 1.03; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 320; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.93 ff.

330

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

Auch im deutschen Zivilprozessrecht wird intendiert, das Hauptverhandlungsmodell zu etablieren. Selbst wenn dies in der deutschen Praxis leider zu oft nicht zur Anwendung kommt, sieht die ZPO in § 272 Abs. 1 vor, dass ein deutscher Zivilprozess auf die Erledigung des Rechtsstreit „in einem umfassend vorbereiteten Termin zur mündlichen Verhandlung“ ausgerichtet werden sollte.254 So unterliegt dem heutigen deutschen Zivilprozessrecht zumindest die Intention, dem Hauptverhandlungsmodell zu folgen. Insgesamt nähern sich immer mehr civil-law-Länder diesem Modell an und konzentrieren die Beweisaufnahme in einer durchgängigen mündlichen Verhandlung.255 Auch im Beweisrecht ist eine Annäherung der englischen Rechtstradition an die kontinentaleuropäischen Systeme zu beobachten.256 Die vermeintlich unüberbrückbaren Differenzen in der Prozessführung im common law und civil law sind in dieser Hinsicht überwunden.257 Deswegen wurde dieses Hauptverhandlungsmodell auch die Grundlage der Principles of Transnational Civil Procedure. Der Idee eines Case Management durch deutsche Richter muss deshalb nicht mit Bedenken begegnet werden, auch wenn diese bisher nicht darin geschult sind. Ein zentraler Aspekt des Case Management ist die Bündelung und Konzentration des Prozessstoffs. Dieses Vorgehen wurde von Lord Woolf, dem englischen ‚Erfinder‘ des Case Management, als originäre Aufgabe eines Richters definiert: Es geht darum, die relevanten Streitfragen einer Rechtssache zu identifizieren, eine sinnvolle Reihenfolge für die Entscheidung der Streitfragen festzulegen sowie durch zeitliche Terminierung und Beschränkung der Beweisaufnahme das Verfahren zu leiten.258 Insbesondere deutschen Juristen wird attestiert, dass diese in der Evaluation und Extraktion der entscheidungserheblichen Fragen seit der juristischen Ausbildung geschult sind.259 Die Tatsache, dass gerichtliche Verfahren in Deutschland relativ zügig abgeschlossen werden, wird oft auf die Abstraktionsfähigkeit der deutschen Richter zurückgeführt.260 Auch das Bild des deutschen Richters hat sich gewandelt: So soll und muss der Richter heutzutage als „neutraler, verhandlungserfahrener sowie rechts- und aktenkundiger Dialogpartner der Parteien“ wirken.261 Die richterliche Tätigkeit beschränkt sich nicht mehr auf eine formelle Machtausübung, sondern erfordert eine menschliche und zielführende Kommunikation, die in

254

Arens/Lüke, § 3 Rn. 2. Siehe P-9C zu § 9 PTCP, (2004) 4 Unif. L. Rev. 758, 776. 256 A. Bruns, in: A. Bruns, Tradition und Innovation im Recht, 2017, S. 321, 328−329; R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 422. 257 Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 68; R. Stürner, (2000) 34 Int’l L. 1071, 1076; G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 23. 258 Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section II, Rn. 4. 259 Müller, IWRZ 2020, 1; Pfeiffer, IWRZ 2020, 51 (54). 260 Müller, IWRZ 2020, 1. 261 Wesche, DRiZ 2016, 102 (103). 255

B. Grenzen der Reform

331

Schulungen der Richterakademie vermittelt werden soll.262 Somit ist auch deutschen Richtern die Durchführung eines Case Management ohne Bedenken zuzutrauen. cc) Gerechtigkeitsverständnis Für das deutsche Rechtsverständnis kann es fremd wirken, dass ein Streit nicht ausschließlich durch einen materiellen Konsens gelöst werden kann.263 Gerechtigkeit wurde historisch in erster Linie mit materieller Gerechtigkeit verbunden.264 Prozessuale Gerechtigkeit zeigt sich hingegen insbesondere durch die Gewährung rechtlichen Gehörs, ein faires Verfahren, eine Entscheidung durch neutrale und unabhängige Personen und der Schaffung von Rechtssicherheit und -frieden durch Rechtskraft, in welche die rational begründete Entscheidung erwächst.265 Prozessuale Fairness wurde insbesondere auch durch Art. 6 EMRK zu einem elementaren Grundsatz hervorgehoben.266 Dem Begriff der prozessualen Gerechtigkeit wohnt inne, dass prozessuale Normen einen eigenständigen Gerechtigkeitswert aufweisen und durch die Einhaltung von diesen Gerechtigkeit erreicht wird.267 Auch wenn es in inquisitorischen Rechtssystemen vorrangig um die Erzielung der materiellen Gerechtigkeit geht, ist die prozessuale Gerechtigkeit diesen nicht fremd. Der Richter ist insbesondere dazu berufen, darauf hinzuwirken, dass die Parteien von ihren prozessualen Chancen Gebrauch machen.268 Dies setzt aber auch voraus, dass beide Parteien ihre prozessuale Gestaltungsfreiheit in gleichem Maße nutzen können.269 So kennt das deutsche Prozessrecht insbesondere den Grundsatz der Waffengleichheit, der beinhaltet, dass den Parteien gleichermaßen die Möglichkeit gewährt wird, das für die Entscheidung Erhebliche vorzutragen.270 Auch historisch wurde durch die starke 262

Wesche, DRiZ 2016, 102 (103). Prütting, AnwBl 2013, 401, 405. 264 Brand, NJW 2017, 3558, 3559; Prütting, in: FS Schiedermair, 2001, S. 445, 446. So auch als Zweck des § 139 ZPO, siehe Baumbach/Lauterbach/Hartmann/An-ders/Gehle/Anders, § 139 ZPO, Rn. 2; mit weiteren Beispielen der ZPO zum Finden der materiellen Wahrheit R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 50. 265 Prütting, AnwBl 2013, 401, 405; Schachtschneider, Prinzipien des Rechtsstaates, 2006, S. 296; Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 8; DUE, Civil Procedure, Rn. 1.19. 266 MüKo-ZPO/Rauscher, Einl., Rn. 239; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.47. 267 Henckel, Vom Gerechtigkeitswert verfahrensrechtlicher Normen, 1966, S. 25; Prütting, in: FS Schiedermair, 2001, S. 445, 450; Schachtschneider, Prinzipien des Rechtsstaates, 2006, S. 296. 268 Henckel, Vom Gerechtigkeitswert verfahrensrechtlicher Normen, 1966, S. 20. 269 Henckel, Vom Gerechtigkeitswert verfahrensrechtlicher Normen, 1966, S. 19 f. 270 BVerfG, Beschl. v. 22.01.1959 – 1 BvR 154/55, BVerfGE 9, 124, 131, juris Rn. 21−22; Beschl. v. 08.10.1974 – 2 BvR 747/73, 2 BvR 748/73, 2 BvR 749/73, 2 BvR 263

332

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

Ausprägung der Verhandlungsmaxime bereits teilweise die „veritas judicialis“ im Gegensatz zur „veritas in rebus ipsis“ als Ziel des Prozessrechts formuliert, welches im 19. Jahrhundert als wünschenswerte Folge des Zivilprozesses aufgegriffen wurde.271 So gilt die Verhandlungsmaxime in vielen Rechtsordnungen als effektivstes System, um Vollständigkeit und Richtigkeit der ermittelten Tatsachen zu gewährleisten.272 Ähnlich wie in der Diskussion um den Prozessstil sollte somit auch die Art der zu erreichenden Gerechtigkeit als eine Frage der Abwägung und nicht als Frage zwischen konträren und sich ausschließenden Antworten verstanden werden. Es gibt zudem Situationen, in denen kein materieller Konsens erreicht werden kann und es deshalb eines förmlichen Streitentscheids bedarf, der durch seine Rechtskraft Rechtsfrieden gewährleistet.273 Im Rahmen der Rechtskraft wird auch im deutschen Zivilprozess eine erneute Überprüfung, die der materiellen Gerechtigkeit dienen würde, abgeschnitten.274 Neben diesem Beispiel existieren weitere Grundsätze und Vorschriften in der ZPO, die vorrangig der prozessualen Gerechtigkeit dienen. So gehört der Grundsatz des rechtlichen Gehörs aus Art. 103 GG zu den zwingenden Strukturmerkmalen unseres Zivilprozesses, dessen Verletzung eine Beanstandung des Verfahrens auch rechtfertigt, wenn das Ergebnis eigentlich materiell richtig ist.275 Dass das deutsche Verfahrensrecht somit vermehrt von Gedanken prozessualer Gerechtigkeit gelenkt wird, zeigt sich schließlich auch in den Verspätungsregelungen des § 296 ZPO oder den Präklusionsvorschriften für das Berufungsverfahren in §§ 529, 531 ZPO, die aus prozessökonomischen Gründen eigentlich zulässige Tatsachen und Beweise zurückweisen und somit der prozessualen Gerechtigkeit den Vorrang geben.276 Für Schiedsverfahren wurde mit der Implementierung des UNCITRAL Model Law in die ZPO bewusst eine Rechtsordnung mit Schwerpunkt der prozessualen Gerechtigkeit gewählt.277 Grundsätzlich ist es daher auch als deutsches Verfahrensziel anzusehen, Legitimation durch Verfahren zu

750/73, 2 BvR 751/73, 2 BvR 752/73, 2 BvR 753/73, BVerfGE 38, 105, 111, juris Rn. 17; Beschl. v. 25.07.1979 – 2 BvR 878/74, BVerfGE 52, 131, 156, juris Rn. 68, Rn. 96. 271 Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 42. 272 Aus rechtsvergleichender Perspektive Coester-Waltjen, Internationales Beweisrecht, 1983, Rn. 40. 273 Coester-Waltjen, Internationales Beweisrecht, 1983, Rn. 39; Prütting, AnwBl 2013, 401, 405. 274 Prütting, in: FS Schiedermair, 2001, S. 445, 448. 275 Prütting, in: FS Schiedermair, 2001, S. 445, 449. 276 So ausdrücklich BVerfG, Beschl. v. 18.04.1984 – 1 BvR 869/83, BVerfGE 67, 39, 41, juris Rn. 9 = NJW 1984, 2203. Siehe Analyse bei Brand, NJW 2017, 3558, 3559; weitere Beispiele auch bei Prütting, in: FS Schiedermair, 2001, S. 445, 447 f. 277 Zum UNCITRAL Model Law, Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21.

B. Grenzen der Reform

333

schaffen.278 Eine Entscheidung, die Maßstäben prozessualer Gerechtigkeit genügt, hat demnach genauso Legitimationswirkung.279 Der Begriff der prozessualen Gerechtigkeit ist somit einem inquisitorischen System nicht fremd. Es wäre fehlerhaft, ein bestimmtes Rechtssystem nur mit einem Gerechtigkeitsbegriff zu verbinden. So wird auch im englischen Zivilprozessrecht die Schaffung materieller Gerechtigkeit angestrebt, jedoch unter Berücksichtigung einer sinnvollen Ressourcenallokation.280 Im Zivilprozess geht es also insgesamt darum, eine „relative Gerechtigkeit“ zwischen Prozessökonomie, Wahrheitsermittlung und Sicherung des Rechtsfriedens und der Rechtssicherheit herzustellen.281 dd) Erweiterung der Vorlagepflichten Auch die Erweiterung beweisrechtlicher Vorlagepflichten ist nicht als per se unvereinbar anzusehen. Zunächst ist der Hintergrund solcher Vorlagepflichten zu betrachten. Ziel dieser Vorschriften ist die Ermöglichung eines effizienteren Verfahrens, indem vorgelegte Beweismittel bereits dazu benutzt werden können, um den Erfolg einer Klage abzuschätzen und die Vergleichsbereitschaft zu erhöhen.282 Darüber hinaus wird eine ausführliche und effektive Sachverhaltsaufklärung ermöglicht, die am Ende zur materiellen Gerechtigkeit beiträgt.283 Schließlich hat sich in der Entwicklung des englischen Prozessrechts gezeigt, dass der Umfang der disclosure auf die zur Schaffung von Gerechtigkeit notwendigen Dokumente beschränkt und eine Ausforschung der Gegenpartei unterbunden wird.284 Dass Beweismittel, die sich in der Sphäre des Gegners befinden, grundsätzlich auch für die andere Partei zugänglich sein müssen, entspricht ferner dem 278 Prütting, AnwBl 2013, 401, 405 mit Verweis auf Luhmann, Legitimation durch Verfahren, 1969, S. 38 ff. 279 So auch Prütting, AnwBl 2013, 401, 405. 280 Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.29 sowie Rn. 1.43−1.44. Hierzu auch Blackstone, Civil Practice, Rn. 1.31 mit Hinweisen u.a. auf die Entscheidung des Court of Appeal, in welcher eine Klage nachträglich erweitert werden durfte, um den richtigen Schaden zu ermitteln, Court of Appeal, 24.06.1999, Chilton v Surrey County Council, [1999] C.P.L.R. 525. Siehe auch die Entscheidung des Court of Appeal, dass das Nutzen der falschen Klageform nicht zu einer Klageabweisung führt „in the interests of justice“, Court of Appeal, 18.05.2000, Hannigan v Hannigan, [2000] 2 F.C.R. 650. 281 Brand, NJW 2017, 3558, 3560; für das englische Prozessrecht Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.29 ff. 282 Ausführlich zu den Zwecken der disclosure Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 284, Rn. 11-002; hierzu auch Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 302; Sime, Civil Procedure, Rn. 1.30. 283 Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 302; Gomille, Informationsproblem, 2016, S. 142. 284 Vos, ELR 2019, 10, 12. Allgemein Blackstone, Civil Practice, Rn. 42.67; Hodges, Dispute Resolution, 2019, S. 121.

334

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

deutschen Standpunkt.285 Im deutschen Recht wird eine derartige Pflicht bereits aus § 142 Abs. 1 ZPO begründet. Der BGH hat im Jahr 2007 klargestellt, dass eine Urkunde nach § 142 Abs. 1 ZPO vorzulegen ist, unabhängig davon, welche Partei sich in ihrem Vortrag darauf bezogen hat.286 Die Vorlage beruht in diesem Fall nicht auf einem materiell-rechtlichen Anspruch.287 Ihre Grenze findet die Vorlagepflicht im Spezifizierungsgebot; ist das Beweismittel für einen substantiierten Tatsachenvortrag vonnöten, so ist die Einbringung aus der Sphäre des Gegners für die Wahrheitsermittlung geboten.288 In § 422 und § 423 ZPO finden sich zwei weitere Fälle einer prozessualen Aufklärungspflicht.289 Ferner hat der BGH abweichend vom allgemeinen Grundsatz nemo tenetur edere contra se Ausnahmen nach Billigkeitsgründen geschaffen, die auf materiellen Aufklärungs- und Mitwirkungspflichten beruhen.290 Insbesondere wurde das Konstrukt der ‚sekundären Darlegungslast‘ erschaffen, wonach für die risikobelastete Partei die Substantiierungspflicht reduziert sein kann, wenn diese zu einer eigenen Sachverhaltsschilderung außer Stande ist, die andere – nicht beweisbelastete – Partei den Vortrag ohne Schwierigkeiten leisten kann und ihr dies zumutbar ist.291 Gerade in Bezug auf das Letztgenannte ist fraglich, ob nicht auch typische Instrumente des adversarial system – wie die disclosure-Pflichten – im deut-

285 Adloff, Vorlagepflichten, 2007, S. 463; S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 393; Musielak/Voit/Stadler, § 138 ZPO, Rn. 11; Rühl, ZZP 125 (2012), 25, 29; R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 425. 286 BGH, Urt. v. 26.06.2007 – XI ZR 277/05, BGHZ 173, 23, 31, juris Rn. 20 = NJW 2007, 2989, 2991. 287 BT-Drucks. 14/4722, S. 78; BeckOK-ZPO/von Selle, § 142, Rn. 3.1; S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 129; Rühl, ZZP 125 (2012), 25, 32; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 48. 288 R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 425. So ist eine Vorlage zum alleinigen Zweck der Informationsgewinnung nicht statthaft, siehe BGH, Urt. v. 26.06.2007 – XI ZR 277/05, BGHZ 173, 23, 32, juris Rn. 20 = NJW 2007, 2989, 2992; hierzu Eberl/Schlosser, § 2, Rn. 41; HK-ZPO/Wöstmann, § 142, Rn. 1. 289 Hierzu bereits R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 12. Zum vermeintlichen Widerspruch zwischen §§ 142, 144 ZPO und §§ 422, 423 ZPO Gomille, Informationsproblem, 2016, S. 444−445. 290 So zum Beispiel BGH, Urt. v. 23.11.1982 – VI ZR 222/79, BGHZ 85, 327, 331, juris Rn. 15 = NJW 1983, 328. Hierzu Gomille, Informationsproblem, 2016, S. 46−47; Musielak/Voit/Stadler, § 138 ZPO, Rn. 11; R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 9; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 36. Zur Unangemessenheit des nemo-tenetur-Grundsatzes Galič, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 33; Gomille, Informationsproblem, 2016, S. 167; Nissen, Recht auf Beweis, 2019, S. 480. 291 Z.B. im Fall der Arzthaftung, BGH, Urt. v. 23.11.1982 – VI ZR 222/79, BGHZ 85, 327, 331, juris Rn. 15 = NJW 1983, 328; Gomille, Informationsproblem, 2016, S. 50−51 sowie ausführlich zu den Fallgruppen ab S. 52−59; HK-ZPO/Wöstmann, § 138, Rn. 4; Musielak/Voit/Stadler, § 138 ZPO, Rn. 10a; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 38.

B. Grenzen der Reform

335

schen Rechtssystem ihre Berechtigung finden können. In anderen Rechtsordnungen, die der civil-law-Familie zugeordnet werden können, gibt es solche Aussage- und Editionsverpflichtungen.292 In Frankreich wird die Verpflichtung zur Vorlage von Beweismitteln auf Anordnung des Richters mit der sozialen Funktion des Verfahrens und einem allgemeinen Kooperationsprinzip begründet.293 Aus dem europäischen Richtlinienrecht wurden beweisrechtliche Aufklärungspflichten in Bereichen wirtschaftsrechtlicher Verfahren sogar in das deutsche Recht eingebracht, wie zum Beispiel in § 140c PatG für Patentsachen.294 Mit der äußerst strikten Handhabung von Vorlagepflichten im allgemeinen Zivilprozessrecht stellt Deutschland im internationalen Vergleich vielmehr eine Ausnahme dar.295 Eine allgemeine prozessuale Aufklärungspflicht wird daher auch verstärkt als vereinbar mit den Grundgedanken des deutschen Zivilprozessrechts angesehen.296 Ferner hängen die oben aufgezeigten gesetzlichen Fälle zu großen Teilen von materiell-rechtlichen Ansprüchen ab, die vor dem Hintergrund der Internationalisierung zu Problemen führen können,297 weswegen eine prozessuale Einheitslösung geboten ist.298 Eine Aufklärungspflicht in diesem Maße könnte einige der Ziele und Grundsätze des deutschen Zivilprozesses wahren: So würde eine vollständige Aufklärung der Tatsachenlage ermöglicht, die der Erzielung materieller Gerechtigkeit hilft, sowie der Verhandlungsgrundsatz gestärkt.299 292 Z.B. schweizerisches, spanisches, französisches oder österreichisches Recht, das die Erhebung von Beweismitteln durch den Richter von Amts wegen erlaubt, siehe Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 302 f. 293 Niedergelegt in Art. 10 Code civil und Art. 11 Code de procédure civile, hierzu Adloff, Vorlagepflichten, 2007, S. 458; Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 303. 294 Galič, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 33, 46; Musielak/Voit/Stadler, § 142 ZPO, Rn. 1a. 295 Eberl/Schlosser, § 2, Rn. 1; mit den Beispielen Sloweniens, Österreichs, Kroatiens, Frankreichs, der Niederlande und der Schweiz Galič, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 33, 45−46; Kronke, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 77, 79; R. Stürner, (2000) 34 Int’l L. 1071, 1079; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 41−42. 296 Insbesondere Adloff, Vorlagepflichten, 2007, S. 463; S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 393−394; R. Stürner, ZZP 123 (2010),147, 159; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 42. Ein Bedürfnis hierfür wird auch anerkannt von Musielak/Voit/Stadler, § 138 ZPO, Rn. 11. Auf Grundlage einer Gesamtanalogie zu den gesetzlich geregelten Fällen der Aufklärungspflicht wurde bereits die Zulässigkeit einer allgemeinen prozessualen Aufklärungspflicht begründet, so R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 92−104. 297 Siehe hierzu Kapitel 4, unter A. III. 1., S. 303. Ferner können die materiell-rechtlichen Auskunftsansprüche unzureichend sein laut Adloff, Vorlagepflichten, 2007, S. 243. 298 So bereits R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 15−16; kritisch zur Anbindung der Aufklärungspflicht an das materielle Recht auch Schlosser, NJW 1992, 3275, 3277. 299 Zur Verwirklichung von Chancengleichheit durch Vorlagepflichten Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 5−6; Galič, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 33, 34; so auch mit

336

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

ee) Zwischenergebnis Somit ist eine ‚Änderung‘ des Grundmodells des deutschen Zivilprozesses für eine Annäherung an die englische Verfahrensführung nicht notwendig. Es handelt sich vielmehr um die Frage, welche der Prozessmaximen mehr Gewichtung finden soll. Während es in Verbrauchersachen in jedem Fall angemessen ist, nach dem ‚klassischen‘ inquisitorischen Modell den Untersuchungsgrundsatz zum Kernprinzip des Prozesses zu erklären und die Findung der Wahrheit zum größten Teil in die Hände des Richters zu legen, so ist eine derartige Verteilung in Unternehmensstreitigkeiten nicht zwingend. Gerade vor dem Aspekt des Personalmangels wäre es in jeder Hinsicht zielführend, Richter in Unternehmensstreitigkeiten zu entlasten und die Verhandlungsmaxime gleichzeitig zu stärken, um weiterhin sachgerechte Ergebnisse herbeizuführen.300 So könnte insgesamt die Ressourcenallokation in der Zivilgerichtsbarkeit verbessert werden. Die Wurzeln unseres Prozessrechts lassen dies zu. 2.

Englisch als Gerichtssprache

Der immer wiederkehrende Vorschlag, Englisch als zusätzliche Gerichtssprache einzuführen, wird von der Diskussion um seine Verfassungsmäßigkeit begleitet.301 Die Vorteile der Einführung der englischen Sprache liegen auf der Vorschlag für eine transnationale Modellregel S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 394−396, S. 407; Nissen, Recht auf Beweis, 2019, S. 480; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 42. 300 Ähnliche Gedanken bei Gaier, NJW 2013, 2871, 2875. 301 Siehe zu dieser Diskussion Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3, 5; Armbrüster, ZRP 2011, 102; ders., NJW 2011, 812; Bausback, RdF 2018, 1; Braunbeck, DRiZ 2010, 130; G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 4; Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Ewer, NJW 2010, 1323; Graf von Westphalen, ZGS 2010, 241; Hau, in: LA Schurig, 2012, S. 49; Hilgard/Siebold, BLM 2018, 16, 17; Hoffmann, KfiH, 2011, S. 180−190; ders., DRiZ 2018, 6, 8; Illmer, ZRP 2011, 170 mit Erweiterung auf das Annexverfahren gem. § 1062 ZPO; allgemein zum Nutzen der englischen Sprache als Gerichtsprache Kern, ELR 2012, 187; Kummermehr, NJ 2011, 195, 197; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, 2019, S. 83, 93−101; Klose, Justiz als Wirtschaftsfaktor, 2020, S. 183; Maier-Reimer, NJW 2010, 2545, 2550; Müller-Piepenkötter, DRiZ 2010, 2; zur Erweiterung auf das Annexverfahren in § 1062 ZPO Ott, AnwBl 2012, 38; Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, ders., BB 2017, Nr. 50, 1; Pika, IWRZ 2016, 206, 208−209; knapp Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135; dies., BB 2018, 450, 453; Prütting, AnwBl 2010, 113, 115; Remmert, ZIP 2010, 1579, 1581; Rühl, EuZW 2016, 761, 762; Salger, AnwBl 2012, 40; Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 310; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1127; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 224−226; A. Wolf, RIW 2019, 253, 269. Kritisch hierzu Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 208; Flessner, NJOZ 2011, 1913; Handschell, DRiZ 2010, 395; Hirtz, AnwBl 2011, 41; Kissel/Mayer GVG, 5. Aufl. 2008, § 185, Rn. 9; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 184 GVG, Rn. 12; Rothe/Danwerth, AL 2010, 313, 314; Schack, IZVR, § 12, Rn. 698; die Notwendigkeit bestreitend Matussek, AnwBl 2014, 67. Siehe auch die Gegenüberstellung von Handschell und Hoffmann in ZRP 2010, 103.

B. Grenzen der Reform

337

Hand. Die Sprachbarriere für ausländische Parteien würde vor deutschen Gerichten abgebaut und zudem die Kongruenz von Vertrags- und Verfahrenssprache in vielen Rechtsstreitigkeiten hergestellt werden.302 Für viele andere europäische Handelsgerichtsbarkeiten war die Einführung der englischen Sprache als Gerichtssprache ein „selling point“.303 De lege lata ist gemäß § 184 S. 1 GVG die Sprache deutscher Gerichte deutsch. Dies bezieht sich nicht nur auf die Sprache, die in der mündlichen Verhandlung gesprochen wird, sondern auf alle Prozesserklärungen der Beteiligten, die Entscheidungen des Gerichts und das Protokoll zur mündlichen Verhandlung.304 Eine Ausnahme wird in § 184 S. 2 GVG für die sorbische Minderheit gemacht.305 Jedoch ist in letzter Zeit eine darüber hinausgehende, extensive Auslegung der Regelungen zur Gerichtssprache zu beobachten, um dem Bedürfnis nach Internationalität in deutschen Gerichtsverfahren Rechnung zu tragen. Dies wird aus verfassungsrechtlicher Perspektive vereinzelt als problematisch empfunden. Die Verfahrenssprache ist für ein Gericht von überragender Bedeutung. Rechtsprechung ist eine sprachliche Form staatlichen Handelns.306 Ein Gleichlauf von staatlicher Hoheitsgewalt und Amtssprache ist deswegen naheliegend.307 Es wird geltend gemacht, dass der Staat bei der Auswahl der Gerichtssprache an die verfassungsrechtlichen Vorgaben gebunden ist und somit gemäß Art. 20 Abs. 2 S. 1 GG an die Sprache des Staatsvolks.308 Die deutsche Sprache als alleinige Gerichtssprache ergebe sich somit daraus, dass der Richter eine hoheitliche Tätigkeit im Namen des deutschen Staatsvolks ausübt.309 Aus diesem Aspekt wurde die Erweiterung der Gerichtssprache auf die englische Sprache als verfassungswidrig angesehen.310 Eine prozessentscheidende mündliche Verhandlung in fremder Sprache erscheine als „Zerrbild“ der deutschen Gerichtsbarkeit.311 Die englische Sprache sei insbesondere auch mit

302

Müller-Piepenkötter, DRiZ 2010, 2, 3; jüngst hierzu Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 47. X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 5. 304 Armbrüster, ZRP 2011, 102; BeckOK-GVG/Allgayer, § 184, Rn. 1 ff.; Hoppe, IPRax 2010, 373, 374; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 184 GVG, Rn. 1. 305 Armbrüster, NJW 2011, 812; BeckOK-GVG/Allgayer, § 184, Rn. 1; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 184 GVG, Rn. 11. 306 Flessner, NJOZ 2011, 1913, 1914; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 184 GVG, Rn. 1. 307 Prütting, AnwBl 2010, 113. 308 Flessner, NJOZ 2011, 1913, 1914; in Bezug auf den Anspruch auf rechtliches Gehör MüKo-ZPO/Zimmermann, § 184 GVG, Rn. 1. 309 Prütting, AnwBl 2010, 113. 310 Ausführlich auch Flessner, NJOZ 2011, 1913, 1914 ff.; Handschell, DRiZ 2010, 395, 399; Klose, Justiz als Wirtschaftsfaktor, 2020, S. 183; Bedenken äußernd auch Schack, IZVR, § 12, Rn. 698. 311 Zitat bei Kissel/Mayer GVG, 5. Aufl. 2008, § 185, Rn. 9; zustimmend Handschell, DRiZ 2010, 395, 398. 303

338

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

dem Grundsatz der Öffentlichkeit mündlicher Verhandlungen bei Gericht unvereinbar.312 a) Auswirkungen des Grundsatzes der Öffentlichkeit Die Festlegung der deutschen Sprache als einzig zulässige Gerichtssprache soll sicherstellen, dass deutschen Staatsbürgern vor ihren Gerichten keine fremde Sprache aufgezwungen werden kann.313 Dies basiert auf dem verfassungsrechtlichen Grundsatz der Öffentlichkeit, der den Schutz der Verfahrensbeteiligten vor judizieller Willkür und die Überwachung der Rechtsprechungstätigkeit durch die Allgemeinheit ermöglicht.314 Die Herstellung der Öffentlichkeit soll das Vertrauen der Bevölkerung in die Ausübung der judikativen Gewalt stärken und durch die ermöglichte Transparenz die Unabhängigkeit der Richter gemäß Art. 97 Abs. 1 GG sowie deren Bindung an Recht und Gesetz gewährleisten.315 aa) Argumente für die Unvereinbarkeit Es wird mit einem argumentum ad absurdum gerügt, dass bei einem weiten Verständnis des Öffentlichkeitsgrundsatzes die Umstellung des Verfahrens auf Chinesisch möglich wäre.316 Der Öffentlichkeitsgrundsatz dürfe nicht nur eine bloß symbolische Kontrolle durch die Öffentlichkeit beinhalten.317 Es wird angeführt, dass es nur Juristen mit sehr guten Englischkenntnissen möglich sein würde, der Gerichtsverhandlung zu folgen.318 Die Verhandlungsöffentlichkeit diene aber einer nachvollziehbaren und bürgernahen Rechtsprechung.319 Mit Kenntnissen der englischen Umgangssprache sei dies nicht möglich.320 Tiefergehend wird die Sprache als Element der Demokratie bezeichnet; nur die Sprache des Staats könne die für die Demokratie erforderliche Öffentlichkeit herstellen.321 Deshalb würde eine Verfassungswidrigkeit aus einer Verletzung des 312

Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 208; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 184 GVG, Rn. 12. Siehe in diesem Zusammenhang auch Hinweis der ERCP auf das „right to a public hearing“ in Rule 19 ERCP. 313 G.-P. Calliess, in: FS Säcker, 2011, S. 1045, 1046. 314 Ewer, NJW 2010, 1323, 1324; Handschell, DRiZ 2010, 395, 397; Remmert, ZIP 2010, 1579, 1582; Rothe/Danwerth, AL 2010, 313. 315 Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 169 GVG, Rn. 4; hierzu im Überblick Rothe/Danwerth, AL 2010, 313. 316 Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 208. 317 Ibid. 318 Ibid. 319 Handschell, ZRP 2010, 103, 104; Klose, Justiz als Wirtschaftsfaktor, 2020, S. 183. 320 Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 208; Klose, Justiz als Wirtschaftsfaktor, 2020, S. 183; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 184 GVG, Rn. 12; Rothe/Danwerth, AL 2010, 313, 314; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1128. 321 Flessner, NJOZ 2011, 1913, 1914.

B. Grenzen der Reform

339

Demokratiegebots gemäß Art. 20 Abs. 1 GG folgen.322 Zusätzlich wird bei dieser Diskussion auf europäische Vorgaben eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die Entscheidung des EGMR323 zur öffentlichen Entscheidungsverkündung genannt.324 bb) Argumente für die Vereinbarkeit Diesen Argumenten sind die folgenden Punkte entgegenzuhalten. Zwar setzt der Öffentlichkeitsgrundsatz nicht nur die Möglichkeit voraus, der Verhandlung physisch beizuwohnen, sondern unter Berücksichtigung des Sinn und Zwecks des Öffentlichkeitsprinzips auch die Möglichkeit des Beiwohnens auf geistiger Ebene.325 Jedoch ist an dieser Stelle hervorzuheben, dass der Grundsatz der Öffentlichkeit nur abstrakt einer möglichen Kontrolle des Verfahrensablaufs durch die Allgemeinheit dient; der einzelne Besucher hat kein Recht darauf, der Verhandlung folgen zu können.326 Es genügt, wenn die Öffentlichkeit Zugang hat und die Verhandlung potenziell verständlich ist.327 Die Teilnahme, nicht das Verstehen ist entscheidend.328 Die Gerichtsöffentlichkeit wird im Zivilprozess durch eine beobachtende Kontrolle gewährleistet.329 Ferner kennt der Öffentlichkeitsgrundsatz zahlreiche Beschränkungen, wenn diese zum Beispiel zur Gewährung gewichtiger Interessen Dritter wie einer funktionierenden Rechtspflege notwendig sind.330 Der Grundsatz der Öffentlichkeit spielt im Strafprozess eine größere praktische Rolle als im Zivilprozess, der nur selten das Interesse der Allgemeinheit findet.331 Zudem sprechen auch praktische Gründe für die Vereinbarkeit. Eine Umstellung der Sprache soll nur bei grenzüberschreitenden Sachverhalten, bei Einverständnis beider Parteien und ausschließlich auf die englische Sprache möglich sein.332 Die weit überwiegende Zahl der Verfahren wird weiterhin auf 322

Flessner, NJOZ 2011, 1913, 1914. EGMR, Urt. v. 17.01.2009, 14810/02, Ryakib Biryukov vs. Russland, NJW 2009, 2873. In diesem Urteil ging es jedoch darum, dass bei der Urteilsverkündung nur der Tenor und nicht die Begründung vorgelesen hatte, weswegen der Kläger nicht verstehen konnte, warum seine Klage abgewiesen wurde, siehe im Urteil Rn. 45. 324 Hinweis darauf Piekenbrock, EWS 2010, Die erste Seite. 325 Rothe/Danwerth, AL 2010, 313, 314. 326 Hofmann, KfiH, 2011, S. 183; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 553. 327 Rösler, ZVglRWiss 2016, 533, 556. 328 G.-P. Calliess, in: FS Säcker, 2011, S. 1045, 1047. 329 Hoffmann, ZRP 2010, 103. 330 Remmert, ZIP 2010, 1579, 1582; Rothe/Danwerth, AL 2010, 313. 331 Arens/Lüke, § 2, Rn. 30. 332 So auch Bernet, MHR 2010/1, 7; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 98; Prütting, AnwBl 2010, 113.; Remmert, ZIP 2010, 1579, 1580 spricht von einem „sehr begrenzte[n] Bereich der Justiz“; Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 47. So auch Comment 2−3 zu Rule 19 S. 2 ERCP, S. 79 f., Kapitel 3, Fn. 1082. 323

340

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

Deutsch verhandelt werden.333 Ferner hat die Reform der Kammern für Handelssachen gerade das Ziel, Transparenz und Öffentlichkeit zu stärken, indem wirtschaftsrechtliche Fälle wieder verstärkt öffentlich und nicht vor privaten Schiedsgerichten verhandelt werden sollen.334 Ferner wird in den relevanten Vorschriften zur Gerichtssprache vor allem auf die am Verfahren unmittelbar beteiligten Personen abgestellt. § 185 Abs. 2 GVG erlaubt die Verfahrensführung in einer anderen Sprache, soweit die beteiligten Personen der fremden Sprache mächtig sind; auf die Sprachkenntnisse der Öffentlichkeit – also des tatsächlich anwesenden Publikums – kommt es somit nicht an.335 Auch eine Verhandlung ohne Publikum wahrt den Grundsatz der Öffentlichkeit.336 Normadressaten sind somit primär die unmittelbar am Verfahren beteiligten Personen.337 „Prozesse finden in der, aber nicht für die Öffentlichkeit statt“.338 Um den verfassungsrechtlichen Geboten zu genügen, muss das Publikum zudem nicht jeder Einzelheit folgen können, was bereits bei technischen Ausführungen von Sachverständigen in der deutschen Sprache nicht mehr gegeben sein kann.339 Auch bei deutschen Verfahren ist bei weitem nicht jeder Bürger in der Lage, im Einzelnen nachzuvollziehen, was im „apokryphen Dialog“ zwischen Gericht und Parteien besprochen wird.340 Dies gilt im Zivilprozess umso mehr, als dass hier die Verhandlung oftmals auf dem stillschweigend in Bezug genommenen und nur den Verfahrensbeteiligten bekannten Akteninhalt basiert.341 Darüber hinaus hat die Parteiautonomie im Zivilprozess hohen Stellenwert. Im Rahmen dieser ist es den Parteien gemäß § 128 Abs. 2 S. 1 ZPO nämlich möglich, auf die die Öffentlichkeit herstellende mündliche Verhandlung gänzlich zu verzichten.342 Daraus ergibt sich im Umkehrschluss, dass auch eine mündliche Verhandlung, die etwas schwerer verständlich ist, möglich sein

333 Hoffmann, ZRP 2010, 103; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 99; Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 310. 334 Hoffmann, KfiH, 2011, S. 186; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 98. 335 G.-P. Calliess, in: FS Säcker, 2011, S. 1045, 1048. 336 Prütting, AnwBl 2010, 113, 114. 337 Hau, in: LA Schurig, 2012, S. 49. 338 BVerfG, Urt. v. 24.01.2001 – 1 BvR 2623/95, 1 BvR 622/99, BVerfGE 103, 44, 64, juris Rn. 68. 339 Armbrüster, ZRP 2011, 102, 104. 340 Graf von Westphalen, ZGS 2010, 241. So auch Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 98; Remmert, ZIP 2010, 1579, 1582; Rothe/Danwerth, AL 2010, 313, 314; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1127. 341 Hoppe, IPRax 2010, 373, 375; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1127. 342 Meier, WM 2018, 1827, 1829.

B. Grenzen der Reform

341

muss, wenn sie gänzlich entfallen kann und so der Öffentlichkeit gar kein Zugang gewährt wird.343 Da die englische Sprache zudem nur bei Zustimmung beider Parteien eingeführt würde, scheidet eine Beeinträchtigung der verfahrensbeteiligten Personen von vornherein aus.344 Abschließend ist zu betonen, dass der Öffentlichkeitsgrundsatz der Ausgestaltung durch den Gesetzgeber unterliegt.345 Es mag sein, dass ein Interesse an der Teilnahme im Wettbewerb keinen Eingriff in den Verfassungsgrundsatz und damit in die Transparenz, Rechtssicherheit oder Rechtskultur rechtfertigen kann.346 Es spricht jedoch ein anderes Verfassungsgut für die Optimierung der Handelsgerichtsbarkeit.347 Aus Art. 2 Abs. 1 GG in Verbindung mit dem Rechtsstaatsprinzip aus Art. 20 Abs. 3 GG lässt sich die Gewähr eines wirkungsvollen Rechtsschutzes für bürgerlich-rechtliche Streitigkeiten ableiten.348 Für Jahrhunderte war es verständlich, dass die Sprache, die im Gericht gesprochen wird, auch eine der offiziellen Landessprachen sein sollte.349 Es geht nicht darum, der Rechtsprechung ihre Legitimation zu entziehen, in dem die Herstellung der Öffentlichkeit durch Änderung der Sprache erschwert wird. Vielmehr soll der Rechtsprechung eine zusätzliche Kommunikationsmöglichkeit gegeben werden, die für die Erledigung der Rechtsstreitigkeiten notwendig ist.350 Dem liegt ein Verfassungsgut zugrunde: der Anspruch auf ein effektives Verfahren.351 Es ist nicht geplant, wahllos viele Sprachen im Gericht zuzulassen, sondern die im Wirtschaftsverkehr wichtigste, die den zugrundeliegenden Rechtsstreit maßgeblich betrifft.352 Die Einführung der Fremdsprache dient somit dem effektiven Rechtsschutz der Parteien.353 So wird der Zugang zu deutschen Gerichten für ausländische Parteien erheblich vereinfacht, wenn im gerichtlichen Verfahren die Sprache genutzt wird, in der die Vertragsverhandlungen geführt und die relevanten Dokumente verfasst wurden.354

343 Ewer, NJW 2010, 1323, 1324 f.; Hoffmann, KfiH, 2011, S. 187; Meier, WM 2018, 1827, 1829. 344 Handschell, DRiZ 2010, 395. 345 Handschell, ZRP 2010, 103, 104. 346 So auch Handschell, ZRP 2010, 103, 104. 347 Hoffmann, ZRP 2010, 103. 348 BVerfG, Beschl. v. 17.04.1991 – 1 BvR 419/81, BVerfGE 84, 34, 49, juris Rn. 47; Beschl. v. 02.03.1993 – 1 BvR 249/92, BVerfGE 88, 118, 123, juris Rn. 22; NJW 1993, 1635; Beschl. v. 25.04.2015 – 1 BvR 3326/14, NJW 2015, 2561, 2563 Rn. 39; Würdinger, ZZP 132 (2019), 49, 56. 349 Kern, ELR 2012, 187, 188. 350 Kern, ELR 2012, 187, 188. 351 Siehe hierzu Kapitel 4, unter B. II. 3. d), S. 317. 352 Ähnlich Kummermehr, NJ 2011, 195, 196; Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 310. 353 Hoffmann, ZRP 2010, 103. 354 Remmert, ZIP 2010, 1579, 1582.

342

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

Deswegen ist im Einklang mit der überwiegenden Meinung355 eine Verletzung verfassungsrechtlicher Belange durch die Erweiterung der Gerichtssprache auf die englische Sprache abzulehnen. b) Flexibilität der §§ 184 GVG ff. Da bisweilen der Streit um die Verfassungsmäßigkeit der Erweiterung der Gerichtssprache nicht entschieden ist, ist heutzutage relevant, was bereits de lege lata möglich ist. Umstritten ist, inwieweit die Regelungen zur Gerichtssprache einer flexiblen Handhabung im Sinne einer extensiven Auslegung zugänglich sind. Grundsätzlich sieht die Regelung des § 184 S. 1 GVG keine Ausnahme vor. Historisch gesehen, hat der Gesetzgeber die Verfahrensführung in einer anderen Sprache zum Zeitpunkt der Einführung des § 184 GVG nicht beabsichtigt.356 Wird ein Schriftsatz in einer Fremdsprache eingereicht, so ist dieser daher grundsätzlich unbeachtlich und nicht fristwahrend.357 aa) Ausnahmen zugunsten der Gleichbehandlung Nach der Rechtsprechung des BVerfG hat jeder Ausländer in Verfahren vor den deutschen Gerichten die gleichen prozessualen Grundrechte sowie den gleichen Anspruch auf ein rechtsstaatliches Verfahren und umfassenden und effektiven Rechtsschutz wie jeder Deutsche.358 Vor diesem Hintergrund hat das FG Hamburg die Klageeinreichung mit einem polnischen Schriftsatz zugelassen, weil das Gericht von Amts wegen eine Übersetzung veranlasst hat und damit die Frist zur Klageeinreichung gewahrt wurde.359 Auch wenn dadurch keine generelle Zulässigkeit zur effektiven Klageeinreichung in fremden Sprachen abgeleitet werden kann, zeigt dieses Urteil, dass die Regelung des § 184 GVG nicht so starr ist, wie einige behaupten, und eine verfassungskonforme Auslegung von § 184 S. 1 GVG auch schon jetzt in Einzelfällen die Zulassung weiterer Sprachen zur Folge haben kann.360 In jedem Fall muss das Gericht bei der Einreichung fremdsprachiger Schriftsätze darauf aufmerksam machen,

355 Unter anderem G.-P. Calliess, in: FS Säcker, 2011, S. 1045, 1048; ausführlich Armbrüster, ZRP 2011, 102, 104; Hoffmann, KfiH, 2011; S. 181 ff.; Remmert, ZIP 2010, 1579, 1582; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 553; Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 47. 356 Meier, WM 2018, 1827, 1828. 357 Armbrüster, NJW 2011, 812, 813; Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, § 184 GVG, Rn. 4. 358 Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, Einl. III, Rn. 15. 359 Ackermann, zu FG Hamburg, Urt. v. 15.03.2017 – 4 K 18/17, AO-StB 2017, 300, 301; so auch FG Düsseldorf, Urt. v. 17.11.2010 – 4 K 1775/10 Erb, AO-StB 2011, 40. 360 So auch Ackermann, zu FG Hamburg, Urt. v. 15.03.2017 – 4 K 18/17, AO-StB 2017, 300, 301; Bauhaus, zu FG Düsseldorf, Urt. v. 17.11.2010 – 4 K 1775/10 Erb, AO-StB 2011, 40, 41.

B. Grenzen der Reform

343

dass erst bei Vorlage einer deutschen Übersetzung dieser Rechtswirkung entfalten kann.361 Eine weitaus flexiblere Handhabung von Fremdsprachen besteht bereits im Bereich der Beweisaufnahme. Die pauschale Nichtbeachtung von fremdsprachigen Beweismitteln wird als unvereinbar mit der Verfassung angesehen.362 Hier bietet § 142 Abs. 3 ZPO die notwendige Grundlage, um fremdsprachige Urkunden auch grundsätzlich unübersetzt in das deutsche Gerichtsverfahren einbringen zu dürfen.363 bb) Ausnahme bei Fremdsprachenkenntnissen § 184 S. 1 GVG kennt neben S. 2 zugunsten der sorbischen Minderheit noch eine weitere „winzige“364 Ausnahme. Gemäß § 185 Abs. 1 S. 1 GVG sind bei Parteien, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, Dolmetscher hinzuzuziehen. Dies kann unterbleiben, sofern gemäß § 185 Abs. 2 GVG alle im Verfahren beteiligten Personen der entsprechenden Fremdsprache mächtig sind. Erforderlich ist jedoch, dass alle Beteiligten die Fremdsprache so gut beherrschen, dass sie der Verhandlung folgen, ihre Rechte wahrnehmen und ihre Funktionen im Prozess erfüllen können.365 Dies ist als Ausnahmeregelung zu verstehen. An die Sprachkompetenz aller Beteiligten werden hohe Anforderungen gestellt, weswegen vermutet wird, dass die Vorschrift in der Praxis kaum Anwendung finden würde.366 Die aktuellen Pilotprojekte englischsprachiger Kammern in Frankfurt a.M., Hamburg und Nordrhein-Westfalen basieren jedoch gerade auf der flexiblen Handhabung der gesetzlichen Regelungen zur Gerichtssprache.367 Im Rahmen einer weiten Auslegung von § 185 Abs. 2 GVG wurden englischsprachige Kammern eingerichtet.368 Dies steht mit der ursprünglichen Zielsetzung dieser Regelung im Widerspruch, da § 185 GVG dem in Artt. 2 Abs. 1, 20 Abs. 3 GG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK sowie Art. 47 Abs. 2 Grundrechte-Charta niedergelegten Grundsatz des „fair trial“ genügen sollte, indem jeder unabhängig von

361

Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 184 GVG, Rn. 10. Armbrüster, NJW 2011, 812, 813. 363 Armbrüster, NJW 2011, 812, 813; BeckOK-ZPO/von Selle, § 142, Rn. 19; HKZPO/Wöstmann, § 142, Rn. 3; MüKo-ZPO/Fritsche, § 142−144, Rn. 19; Musielak/Voit/Stadler, § 142 ZPO, Rn. 10. 364 So Prütting, AnwBl 2010, 113. 365 BeckOK-GVG/Allgayer, § 185, Rn. 5; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 185 GVG, Rn. 8; Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 185 GVG, Rn. 7. 366 BeckOK-GVG/Allgayer, § 185, Rn. 5. 367 Kern/Dalitz, ZZPInt 21 (2016), 119, 121. 368 Armbrüster, ZRP 2011, 102. 362

344

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

seinem sprachlichen Hintergrund in die Lage versetzt werden soll, dem Verfahren zu folgen.369 Die Förderung der Umstellung des Verfahrens auf eine andere Sprache war nicht beabsichtigt, vielmehr sollte aus Kostengründen ein Dolmetscher abbestellt werden können, wenn alle am Verfahren beteiligten Personen ausnahmsweise der ausländischen Sprache mächtig sind.370 Dass § 185 Abs. 2 GVG keine allgemeine Ausnahmeregelung zu § 184 S. 1 GVG darstellt und auch in einem engen Rahmen angewendet werden müsste,371 wurde auch von den Schöpfern der bisherigen englischsprachigen Kammern anerkannt. Schriftliche Erklärungen in englischer Sprache sind aufgrund der systematischen Stellung der Vorschrift nicht möglich.372 Aus diesem Grund werden alle Schriftsätze, Protokolle und Entscheidungen nach wie vor nur auf Deutsch zugelassen und verfasst.373 Es wird jedoch angeführt, dass bereits jetzt die Übersetzung der geltenden deutschen Urteilsformel in eine Fremdsprache durch das Gericht durchaus möglich ist und darüber hinaus wichtig wäre, um die Akzeptanz bei ausländischen Parteien zu erhöhen.374 c)

Auseinanderfallen von Rechtskultur und Sprache

Ein weiteres – durchaus beachtenswertes – Argument wäre das künftige Auseinanderfallen von Rechtskultur und Sprache, sollte die Erweiterung der Gerichtssprache auf die englische Sprache de lege ferenda ermöglicht werden. Als Grundsatz gilt eigentlich, dass zwischen Rechtssprache und dem auf den Vertrag anwendbaren Recht Kongruenz bestehen sollte, um Probleme bei der Rechtsanwendung zu vermeiden.375 Recht ist in Sprache gefasst und damit an Sprache gebunden.376 Gerade für die Akzeptanz der Entscheidungen sei es un-

369 BVerfG, Beschl. v. 17.05.1983 – 2 Bv 731/80, NJW 1983, 2762; Armbrüster, ZRP 2011, 102; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 185 GVG, Rn. 1; Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 185 GVG, Rn. 1. 370 Armbrüster, ZRP 2011, 102; zum Ausnahmecharakter auch BeckOK-GVG/Allgayer, § 185, Rn. 5; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 185 GVG, Rn. 1. 371 So auch Handschell, DRiZ 2010, 395, 398; Müller-Piepenkötter, DRiZ 2010, 2; „Keinesfalls darf die gesamte Verhandlung in einer fremden Sprache geführt werden“, so Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 185 GVG, Rn. 8. 372 Hau, in: LA Schurig, 2012, S. 49, 57; so auch Bausback, RdF 2018, 1. 373 Zwingend nach Armbrüster, ZRP 2011, 102; Bausback, RdF 2018, 1. 374 Hau, in: LA Schurig, 2012, S. 49, 57. 375 Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 67. 376 Großfeld, JZ 2003, 1149; Maier-Reimer, NJW 2010, 2545; so auch Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 67; Kirchhof, in: FS Großfeld, 2009, S. 27, 30; A. Wolf, RIW 2019, 259, 269.

B. Grenzen der Reform

345

erlässlich, dass das Recht in der Sprache der zugehörigen Rechtskultur gefunden werde.377 Die Sprache wird als die Gemeinsamkeit bezeichnet, die für den Zusammenhalt und die Einheit eines Staates sorgt.378 Die Realität der wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten hat jedoch gezeigt, dass die gewünschte Kongruenz von Rechtssprache und anwendbarem Recht auseinanderfallen kann.379 So könnte künftig vor deutschen Gerichten in englischer Sprache über Verträge geurteilt werden, auf die zwar das deutsche Recht Anwendung findet, die jedoch in englischer Sprache verhandelt wurden. Sprachlich stellen sich hier zwei Herausforderungen: Zunächst geht es darum, den Vertrag trotz der sprachlichen Divergenzen richtig auszulegen. Vor allem bei der Auslegung ist natürlich die Sprache und ihre Wort- und Satzsemantik sowie Grammatik oftmals ein wichtiger Anknüpfungspunkt für die rechtliche Beurteilung.380 Wie bereits ausgeführt, ist jedoch das verwendete Rechts-Englisch nicht sauber von der common-law-Rechtstradition trennbar.381 Die englische Sprache ist zwingend mit dem englischen Recht verwoben, sodass sie englische Rechtsbegriffe kennt, die im deutschen Recht eine andere Bedeutung haben oder gar nicht existieren.382 Selbst wenn es einen äquivalenten Begriff gibt, so sind die Bedeutungen – wenn auch nur in Nuancen – unterschiedlich.383 Vereinzelt wird vorgeschlagen, diesem Problem durch Umschreibungen oder das Hinzusetzen des deutschen Rechtsbegriff zu begegnen.384 Dies ist bereits Usus in der Schiedsgerichtsbarkeit.385 Hinzu kommt die Schwierigkeit, dass bei der Umstellung der Verfahrenssprache, das deutsche anwendbare Recht in englischer Sprache erläutert werden müsste. Der linguistische Hintergrund deutscher juristischer Fachtermini, der sich ausschließlich aus der deutschen Sprache ergibt, ist von großer Bedeutung.386 Konkret zeichnen sich die Schwierigkeiten dadurch aus, dass eine Eins-zu-eins-Übersetzung gerade bei juristischen Fachtermini nicht möglich ist.387 Auslegungsschwierigkeiten bei deutschen juristischen Fachbegriffen werden noch intensiviert, wenn der entsprechende Begriff nun auch noch ins 377

Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 198. Hök, ZfBR 2005, 332, 334; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 100. 379 Siehe hierzu bereits Kapitel 2, unter B. II. 2. b), S. 90. 380 Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 198 f. Zu Auslegungsprobleme von fremdsprachigen Klauseln mit Beispielen Graf von Westphalen, ZVglRWiss 102 (2003), 53, 67. 381 Dreesen/Hoffmann, KrtiV 2011, 194, 202; Ulrich, GmbHR 2010, R373, R374. 382 A. Wolf, RIW 2019, 259, 269; mit dem Beispiel des „Letter of Intent“ Trittmann, AnwBl 2012, 35, 37. 383 Rothe/Danwerth, AL 2010, 313, 314. 384 Remmert, ZIP 2010, 1579, 1582. 385 Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36. 386 Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 197; Hök, ZfBR 2005, 332, 334. 387 Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 200. 378

346

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

Englische übersetzt werden soll.388 Es wird befürchtet, dass das deutsche Recht seine Schärfe, die es eigentlich auszeichnet, verlieren würde.389 Dieses Argument wurde mitunter damit begründet, dass es keine amtliche Fassung des deutschen Rechts in englischer Sprache gäbe.390 Das Bundesministerium für Justiz stellt jedoch zumindest die wichtigsten deutschen Rechtsquellen in englischer Sprache online bereit,391 deren terminologische Kohärenz jedoch überprüft werden müsste. Die Festlegung der deutschen Sprache als Gerichtssprache ruht mitunter auf dem Gedanken, dass die zuständigen Richter in die Lage versetzt werden sollen, dem Vortrag der Parteien und dem Inhalt der Beweismittel zu folgen.392 Verlangt man nun die Prozessführung auf Englisch, so sind ausreichende, und in dem Sinne mehr als vertiefte Kenntnisse in der englischen Sprache zu fordern.393 Bei einer Umstellung der Sprache können bereits Missverständnisse und Schwierigkeiten entstehen, wenn einem Dialekt sprechenden native speaker oder Parteien, die selbst keine Muttersprachler sind, gefolgt werden muss.394 Auch wenn die Darstellung des Sachverhalts auf Englisch oftmals sinnvoll sein kann, wirkt sich eine Umstellung der Sprache auf die Ausführungen des Gerichts zu seiner Rechtsauffassung erheblich aus.395 Es muss die Befürchtung entstehen, dass eine Inkohärenz bei der Wahl der Begriffe vor allem aufgrund der unterschiedlichen Ausbildung des jeweiligen textproduzierenden und -rezipierenden Richters entstehen würde.396 Ferner haben die Parteien im Gegensatz zur Schiedsgerichtsbarkeit nicht die Möglichkeit, sich im Vorhinein von den Englischkenntnissen des Richters zu überzeugen.397 Im schlimmsten Fall führen sprachliche Missverständnisse, die unentdeckt bleiben, zu inhaltlichen Mängeln und zu einer Unrichtigkeit des Urteils.398 Die Qualität der Rechtsprechung darf jedoch auf keinen Fall unter den Defiziten der Fremdsprachenkompetenzen der Richter leiden.399

388

Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 202. Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 204. 390 Hirtz, AnwBl 2011, 41. 391 Siehe die Übersetzung der ZPO unter www.gesetze-im-internet.de/englisch_zpo/eng lisch_zpo.html (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 392 Meier, WM 2018, 1827, 1828. 393 Hoppe, IPRax 2010, 373, 374 f.; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 7. 394 Stubbe, ZRP 2010, 195, 196; Ulrich, GmbHR 2012, R3. 395 So auch Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36. 396 Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 202. 397 Siebold/Hilgard, BLM 2018, 16, 17. 398 Remmert, ZIP 2010, 1579, 1582; Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36. 399 Remmert, ZIP 2010, 1579, 1581. 389

B. Grenzen der Reform

347

d) Weitere Kritikpunkte Ein weiterer Problempunkt wird in der Beteiligung Dritter an einem auf Englisch geführten Verfahren gesehen.400 Der Anspruch auf rechtliches Gehör gemäß Art. 103 Abs. 1 GG gebiete es, rechtliches Gehör auf Deutsch zu gewähren, sodass im Falle der Streitverkündung (§ 72 ZPO) oder Nebenintervention (§ 66 ZPO) ein Dritter zu einem englischsprachigen Verfahren hinzugezogen werden könnte, der dem Sprachwechsel nicht vorher zugestimmt hat.401 Dieser Problematik soll durch ein Recht zur Verweigerung der Annahme eines englischen Schriftsatzes oder der Hinzuziehung eines Dolmetschers für das weitere Verfahren Abhilfe geschaffen werden.402 Dies ist zwar praktikabel, hebt aber alle Vorteile auf, die mit der Einführung der englischen Sprache erreicht werden sollten.403 Ferner wurde geltend gemacht, dass die Zulassung einer weiteren Gerichtssprache die „absurde“ Situation herbeiführen würde, dass deutsche und englischsprachige Urteile verglichen werden müssten.404 Dem könnte dadurch entgegengewirkt werden, dass bereits in der Ausbildung ein stärkerer Fokus auf das internationale Sprach- und Rechtsverständnis gelegt wird.405 Es wird angeführt, dass sich ein englischsprachiger Diskurs über das deutsche Rechtssystem entwickeln würde, der sprachlich nicht an den Rechtsdiskurs über das deutsche Rechtssystem und rechtlich nicht an den englischen Rechtsdiskurs angeschlossen werden könnte.406 Für die Aufrechterhaltung der Wissenschaft sei es notwendig, dass auch die Anwendungssprache Deutsch bliebe.407 Schließlich würden auch kulturelle Aspekte eine Hürde darstellen. Bei der Vernehmung von Zeugen und Parteien in einer Fremdsprache seien Faktoren wie der religiöse Hintergrund sowie die national bedingte Mentalität der befragten Person zu berücksichtigen, was einem Dolmetscher besser als einem Richter gelingen würde.408 e)

Zwischenergebnis

Im Ergebnis ist zunächst festzuhalten, dass die Erweiterung der Gerichtssprache auf die englische Sprache keinen Verfassungsbruch darstellen würde. Es wäre aber eine Gesetzesänderung notwendig, um eine rechtssichere Variante

400

Hierzu Armbrüster, ZRP 2011, 102, 104. Armbrüster, ZRP 2011, 102, 104. 402 Armbrüster, ZRP 2011, 102, 104; Handschell, DRiZ 2010, 395, 396 f. 403 So auch Siebold/Hilgard, BLM 2018, 16, 17. 404 von Pommern-Peglow, ZRP 2015, 178, 179. 405 Rühl, EuZW 2016, 761, 762; A. Wolf, RIW 2019, 258, 271. 406 Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 204. 407 Hirtz, AnwBl 2011, 41. 408 Armbrüster, NJW 2011, 812, 814. 401

348

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

des Einsatzes der englischen Sprache im Vergleich zu den bisherigen englischsprachigen Kammern zu bieten.409 Es sollte jedoch die Frage gestellt werden, ob eine umfassende Umstellung des gesamten Verfahrens auf die englische Sprache notwendig ist, oder ob ein mit der Vertragssprache kohärenter Kompromiss nicht besser durch eine partielle Zulassung von zum Beispiel englischsprachigen Dokumenten oder auf Englisch vernommenen Zeugen gefunden werden könnte, um die sprachlichen Ungenauigkeiten, die aus einer umfassenden Änderung der Verfahrenssprache resultieren würden, zu umgehen. Der Vorwurf, dass Verfahren gerade wegen der deutschen Gerichtssprache von den staatlichen Gerichten abwandern, ist empirisch nicht belegt.410 Ferner wurde in einer aktuellen Umfrage die Gerichtssprache nur von 4,4 Prozent der Befragten als wichtigstes Element für die Wahl eines bestimmten Justizstandorts genannt.411 Vielmehr waren die Qualität der Rechtsprechung und die Expertise der Richter der Aspekt, der von den meisten Befragten präferiert wurde,412 und somit auf keinen Fall durch eine Umstellung der Verfahrenssprache gefährdet werden darf. Eine flexible Regelung ist somit dem Vorschlag der BT-Drucks. 19/1717 vorzuziehen. 3.

Gerichtsorganisation und Beschleunigungsgebot

Grundsätzlich gilt im Zivilverfahren das sogenannte Beschleunigungsgebot, woraus sich besondere Anforderungen an die inhaltliche Gestaltung der Gerichtsverfassungs- und Prozessgesetze ergeben können.413 Im Interesse der Rechtssicherheit und eines wirkungsvollen Rechtsschutzes muss das Verfahren in einer angemessenen Zeit abgeschlossen werden.414 Trotz der offiziellen Anerkennung der Existenz eines Beschleunigungsgebots werden Zivilverfahren immer länger. Dies hängt bisweilen vor allem mit der eher steifen Gerichtsorganisation zusammen. Die Vorfestlegung des Geschäftsverteilungsplans wird bisweilen jedoch auf verfassungsrechtliche Belange gestützt. Fraglich ist somit, ob eine Flexibilisierung in der Gerichtsorganisation in verfassungskonformer Weise stattfinden kann.

409

Armbrüster, ZRP 2011, 102, 103. Bernet, MHR 2010/1, 7 ff. 411 Siehe Ergebnisse bei Themeli, The Great Race of Courts, 2019, S. 299. Zur geringen Bedeutung der Sprache für die Gerichtsstandswahl auch van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 110. 412 Themeli, The Great Race of Courts, 2019, S. 299. Zur Bedeutung der Qualität des Richterpersonals auch Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 130. 413 G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 28. 414 Hierzu BVerfG, Beschl. v. 02.03.1993 – 1 BvR 249/92, BVerfGE 88, 118, 123, juris Rn. 22; Beschl. v. 20.07.2000 – 1 BvR 352/00, NJW 2001, 214; Arens/Lüke, § 16, Rn. 2. 410

B. Grenzen der Reform

349

a) Die Bedeutung des Geschäftsverteilungsplans Die Unabhängigkeit der Justiz ist eine der zentralen Anforderungen an einen Rechtsstaat.415 Verfassungsrechtlich sind in diesem Zusammenhang vor allem die Vorschriften zum gesetzlichen Richter aus Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG und zur Unabhängigkeit des Richters aus Art. 97 GG relevant.416 Der Geschäftsverteilungsplan regelt den Geschäftsbereich der einzelnen Spruchkörper sowie -abteilungen und trägt damit essenziell zur Gewährung des Rechts auf den gesetzlichen Richter gemäß Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG bei.417 Gemäß dem verfassungsrechtlichen Grundsatz aus Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG muss der gesetzliche Richter für ein Verfahren von vornherein eindeutig bestimmbar sein. Hintergrund ist, dass der Richter vor und während des Verfahrens von sachfremden Einflüssen abgeschirmt werden soll, sodass sich der Bürger auf seine Neutralität und Unvoreingenommenheit verlassen kann.418 Dies bedeutet konkret, dass die Regelungen, die der Bestimmung des gesetzlichen Richters dienen, im Voraus so eindeutig wie möglich festlegen müssen, welches Gericht, welcher Spruchkörper und welcher Richter zur Entscheidung berufen sein wird.419 Das Verfassungsgebot des Rechts auf den gesetzlichen Richters (Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG) hat den Geschäftsverteilungsplan hervorgebracht.420 Hierin muss auf ein Jahr im Voraus determiniert werden, welche Zuständigkeiten einem bestimmten Spruchkörper zufallen und welcher Richter diese wahrnehmen soll.421 Eine Änderung dieser ist zwar möglich, faktisch weist der Plan jedoch ein „sehr starres Element“ auf.422 Der Geschäftsverteilungsplan dient der Sicherung eines vorhersehbaren und unbeeinflussbaren Gerichtswegs. Allerdings wird die „Totalverrechtlichung“ der gerichtsinternen Geschäftsverteilung berechtigter Weise soweit kritisiert, als sie dem genauso von der Verfassung geschützten Anspruch auf wirkungsvollen Rechtsschutz in unerträglichem Maße

415 M. Weller, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 3. 416 So auch G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 28. 417 Hierzu insbesondere Lüke, in: FS Baumgärtel, 1990, S. 349, 353; Sachs-GG/Degenhart, Art. 101, Rn. 7. 418 BVerfG, Urt. v. 20.03.1956 – 1 BvR 479/55, BVerfGE 4, 412, 416, juris Rn. 11= NJW 1956, 545; Beschl. v. 16.02.2005 – 2 BvR 581/03, NJW 2005, 2689; G.-P. Calliess, NJWBeil. 2014, 27, 28. 419 BVerfG, Beschl. v. 16.02.2005 – 2 BvR 581/03, NJW 2005, 2689. 420 Prütting, AnwBl 2013, 401, 402. 421 BVerfG, Beschl. v. 24.03.1964 – 2 BvR 42, 83, 89/63, BVerfGE 17, 294, 299, juris Rn. 16; Beschl. v. 03.02.1965 – 2 BvR 166/64, BVerfGE 18, 344, 349, juris Rn. 26 = NJW 1965, 1219; Beschl. v. 08.04.1997 – 1 PBvU 1/95, BVerfGE 95, 328, juris Rn. 18 = NJW 1997, 1497. 422 Prütting, AnwBl 2013, 401, 402.

350

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

in den Hintergrund rücke.423 Wie die Analyse im zweiten Teil gezeigt hat,424 führt die Vor-Terminierung der Richter zu erheblichen Verzögerungen im Verfahrensablauf. Dass eine starr vorhergeplante Geschäftsverteilung gerade in der Praxis nicht immer vorteilhaft ist, hat zu einer Aufweitung des Verständnisses des Rechts auf den gesetzlichen Richter geführt. Auch das BVerfG hat erkannt, dass es die Anforderungen an die Bestimmtheit des Geschäftsverteilungsplans in einen Ausgleich mit dem Anspruch auf ein wirkungsvolles Verfahren bringen muss.425 Eine Umverteilung kann während des laufenden Geschäftsjahrs stattfinden, wenn Gründe, zum Beispiel nicht vorhersehbare Ereignisse und Entwicklungen wie die Überlastung, unzureichende oder ungleiche Auslastung, Ausscheiden oder langfristige Verhinderung einzelner Richter, die Rechtsprechungstätigkeit vereiteln oder erschweren.426 Auch das Gebot einer Gewährung von Rechtsschutz in angemessener Zeit fällt zu diesen Gründen; allerdings wurde dieses weitgehend nur in strafrechtlichen Verfahren diskutiert.427 Die Frage ist somit, ob die wünschenswerte Flexibilität in der Einteilung der Richter nach Verfügbarkeit und sachlicher Expertise nicht doch mit den verfassungsrechtlichen Grundsätzen vereinbar wäre. b) Flexibilisierung durch Wählbarkeit Das Recht auf den gesetzlichen Richter hat neben der Notwendigkeit eines Geschäftsverteilungsplans noch eine zweite Ausprägung. Es wird als unvereinbar angesehen, die Wahl des Richters den Parteien zu überlassen.428 Gerade die Schiedsgerichtsbarkeit hat ihren Erfolg der Wählbarkeit der Richter zu verdanken. Den Parteien eines Schiedsverfahrens steht es frei, die Entscheidungsperson auszuwählen und dabei auf besondere Kenntnisse und Erfahrungen des Schiedsrichters Rücksicht zu nehmen.429 Eine Wählbarkeit des Richters für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten wäre insbesondere aufgrund der hohen 423

In Hinblick auf BVerfG, Beschl. v. 08.04.1997 – 1 PBvU 1/95, BVerfGE 95, 328 = NJW 1997, 1497 siehe G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 28; ders., Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 68−A 69. 424 Siehe Kapitel 2, unter A. V. 3., S. 72 f. 425 So bereits BVerfG, Beschl. v. 03.02.1965 – 2 BvR 166/64, BVerfGE 18, 344, 350, juris Rn. 28 = NJW 1965, 1219; G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 66−A 67. 426 BVerfG, Beschl. v. 16. 02. 2005 – 2 BvR 581/03, NJW 2005, 2689, 2690. 427 BVerfG, Beschl. v. 05.02.2003 – 2 BvR 327/02 = NJW 2003, 2225; Beschl. v. 16. 02. 2005 – 2 BvR 581/03, NJW 2005, 2689, 2690; im Rahmen eines Asylverfahrens BVerfG, Beschl. v. 20.04.1982 – 2 BvL 26/81, BVerfGE 60, 253, 269, juris Rn. 56-57= NJW 1982, 2425. 428 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236. 429 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 136; Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 312; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1128.

B. Grenzen der Reform

351

Komplexität dieser Rechtsmaterie wünschenswert. Um eine Spezialisierung herbeizuführen, wäre in einem ersten Schritt eine gezieltere Zuordnung der Richter zu den Verfahren möglich. Die Wählbarkeit des Richters könnte vor allem ausländischen Parteien mehr Vertrauen schenken, auch gegen einen deutschen Beklagten vor einem deutschen Richter nicht dem Heimvorteil zum Opfer zu fallen.430 Fraglich ist jedoch, ob eine Wählbarkeit des deutschen Richters mit der Verfassung im Einklang wäre. aa) Wählbarkeit des Richters Die Wahl des Berufsrichters den Parteien zu überlassen, wird als unvereinbar mit dem Verfassungsgrundsatz des Rechts auf den gesetzlichen Richter angesehen.431 Allerdings wurde vereinzelt aufgezeigt, dass eine Wählbarkeit des konkreten Berufsrichters nicht zwingend an Verfassungsgrundsätzen scheitert. Es wird argumentiert, dass eine ad-hoc-Zuweisung der Rechtssache mit Zustimmung der Verfahrensbeteiligten an einen bestimmten Richter verfassungsrechtlich möglich sei.432 Dies wird auf den Wortlaut des Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG gestützt, aus dem hervorgehe, dass nur ein Eingriff eines Dritten in die Zuständigkeitsordnung verhindert werden solle, nicht dagegen eine bewusste konsensuale Ausnahme durch die Parteien selbst.433 Im Wege der Gerichtsstandsvereinbarung ist bereits de lege lata eine Vereinbarung der Zuständigkeit eines bestimmten Gerichts gemäß § 38 ZPO oder Art. 25 Brüssel Ia-VO möglich.434 Durch eine Einigung auf einen bestimmten Richter läge genauso eine Wahl des gesetzlichen Richters und kein Entzug vor.435 Die Staatsgerichtetheit der Grundrechte und die in Art. 2 Abs. 1 GG gewährleistete Privatautonomie würden zur Folge haben, dass der gesetzliche Richter dem gewillkürten weichen müsse.436 Somit sei eine Wählbarkeit nicht von vornherein ausgeschlossen, da der Gesetzgeber Freiräume für die Bestimmung des gesetzlichen Richters lasse, sofern es für die Verwirklichung eines Regelungskonzepts notwendig sei.437 Gegen eine Wahlmöglichkeit des Berufsrichters würde ferner nicht das Gebot der Unabhängigkeit des Richters aus Art. 97 GG sprechen. Die Unabhän-

430 Hierzu G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 131 f.; aus Anwaltssicht Elsing, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18. 431 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1128. 432 So G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 29; Hoffmann, KfiH, 2011, S. 195. 433 G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 29; ders., Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 76. 434 So Argumentation bei G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 29. 435 Hoffmann, KfiH, 2011, S. 195; Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 54. 436 G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 29. 437 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134.

352

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

gigkeit des Richters ist eine der Grundregeln des Rechtsstaats und vom Grundgesetz garantiert.438 Es wird angeführt, dass die daraus folgende persönliche und sachliche Unabhängigkeit durch eine Wahl des Richters nicht beeinflusst würde, da darin keine bewusste Abwahl eines anderen Richters liegen würde und in der Praxis eine Verschiebung zugunsten eines bestimmten Richters nicht zu erwarten sei.439 Vor dem Hintergrund, dass ein Richter eine Wiederwahl anstreben könnte, ist dieser Aspekt jedoch nicht unproblematisch.440 Zudem würde sich bei einer Wahl des Richters, die Person des Richters nicht wie von Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG vorgesehen aus Gesetz und Geschäftsverteilungsplan, sondern aus einer Parteiabrede ergeben.441 Mit der Betonung, dass sich die Wahl des Richters aus einer möglichst allgemeinen Norm ergeben soll,442 ist es schwer vereinbar, die Wahl bestimmter Richterpersönlichkeiten den Parteien zur Wahl freizustellen. Vereinzelt wird jedoch die Wahl der Laienrichter durch die Parteien als vereinbar mit den verfassungsrechtlichen Grundsätzen angesehen.443 Dabei wird auf den Freiraum abgestellt, den Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG zugunsten der Verwirklichung eines Regelungskonzepts lässt, sowie auf § 42 ZPO, der die Ablehnung eines Richters bei Befangenheit vorsieht.444 Dennoch muss auch an dieser Stelle beachtet werden, dass die Laienrichter, die von den Parteien gewählt werden, den Vorsitzenden im Zweifel überstimmen könnten und somit die Bestimmung des gesetzlichen Richters durch die Parteien und nicht durch das Gesetz erfolgen würde. Es bliebe lediglich zu hoffen, dass die gegenseitigen Interessen der Parteien eine Manipulation ausschließen.445 Deswegen wird in dieser Hinsicht oft ein gemäßigter Ansatz vorgeschlagen: Im Rahmen eines Matching-Verfahrens könnten die Laienrichter anhand des einschlägigen Fachgebiets der Rechtssache von einer Fachgebietsliste bestimmt werden.446 So wird es auch in Österreich und in der Schweiz praktiziert.447 Dies führt zu dem folgenden Punkt:

438

Arens/Lüke, § 5, Rn. 14; Sachs-GG/Detterbeck, Art. 97, Rn. 1. Hoffmann, KfiH, 2011, S. 195. 440 Auch Pfeiffer sieht die Wählbarkeit aufgrund der „neutralen Funktion des Gerichts“ als mit dem Grundgesetz unvereinbar an in IWRZ 2020, 51, 54. 441 Lüke, in: FS Baumgärtel, 1990, S. 349, 356. 442 BVerfG, Urt. v. 16.01.1957 – 1 BvR 134/56, BVerfGE 6, 45, 50 f., juris Rn. 27. 443 Lotz, DRiZ 2014, 20, 22; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134. 444 So Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134. 445 Hierzu auch Lüke, in: FS Baumgärtel, 1990, S. 349, 356. 446 So Vorschlag von Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 209. 447 Lotz, DRiZ 2014, 20, 21; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 133. 439

B. Grenzen der Reform

353

bb) Wählbarkeit des Spruchkörpers Eine weitere Möglichkeit wäre die Zulassung der Wahl des Spruchkörpers durch die Parteien. Dies beinhaltet nicht ein Wahlrecht auf die Zusammensetzung eines bestimmten Spruchkörpers, sondern lediglich die Wahl vorhandener Spruchabteilungen.448 Dies wird auch unter dem Stichwort der funktionalen Gerichtsstandsvereinbarung diskutiert.449 Für die Zulässigkeit spricht, dass es widersinnig ist, wenn Kläger (§ 96 GVG) und Beklagter (§ 98 GVG) die Zuständigkeit eines bestimmten Spruchkörpers im Rahmen eines Antrags vereinbaren können, dies aber nicht bereits bei Vertragsschluss möglich sein soll.450 Ferner wäre hiermit auch keine Verletzung des Art. 97 GG verbunden. Lüke argumentiert, dass im Gegensatz zur Schiedsgerichtsbarkeit durch die Wahl eines bestimmten Spruchkörpers keine Abhängigkeit des Richters von den Parteien begründet wird.451 Die Auswahl des Spruchkörpers durch die Parteien hindert den Richter nicht daran, den Parteien neutral und unbefangen gegenüberzutreten.452 Darüber hinaus wird durch die Wahl eines Spruchkörpers nicht das Recht auf den gesetzlichen Richter aus Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG tangiert, da durch die Wahl eines Spruchkörpers keine Manipulation bei der Auswahl des in der Sache berufenen Richters möglich wird.453 § 349 Abs. 3 ZPO erlaubt den Parteien ausdrücklich, den Vorsitzenden anstelle einer Kammer zur Entscheidung zu ermächtigen, womit den Parteien ein Wahlrecht zugebilligt werden soll, ob die Einbeziehung von Laienrichtern im konkreten Fall notwendig ist.454 Somit sollte den Parteien die Wahl zwischen Kammern, die die Einbeziehung von Laienrichtern vorsehen, und reinen Berufsrichter-Kammern ermöglicht werden. c)

Zwischenergebnis

Im Ergebnis kann im Rahmen einer verfassungskonformen Gerichtsorganisation zumindest ein gewisses Maß an Flexibilität und einer gezielteren Einsetzung von Kompetenz erreicht werden, das im Sinne eines effektiven Rechtsschutzes für die Parteien wäre und gleichzeitig die Neutralität und Unvoreingenommenheit der Richter wahren würde.455

448

Lüke, in: FS Baumgärtel, 1990, S. 349, 354. Siehe hierzu insbesondere G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 97−A 98 und Hoffmann, KfiH, 2011, S. 194 ff. 450 Hoffmann, KfiH, 2011, S. 195. 451 Lüke, in: FS Baumgärtel, 1990, S. 349, 354. 452 Lüke, in: FS Baumgärtel, 1990, S. 349, 354. 453 Lüke, in: FS Baumgärtel, 1990, S. 349, 356. 454 BVerfG, Beschl. v. 05.06.1998 – 2 BvL 2/97, BVerfGE 98, 145, 152 f., juris Rn. 27= NJW 1999, 1095, 1096; G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 76. 455 Ergebnis auch bei G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 29. 449

354 4.

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

Vertraulichkeit und Öffentlichkeitsgrundsatz

Zentrales Element jedes deutschen Gerichtsverfahrens ist der Öffentlichkeitsgrundsatz. Deswegen wird vermutet, dass sich ein gänzlich geheimes Erkenntnisverfahren im Rahmen des Grundgesetzes nicht realisieren lässt.456 Eine Geheimjustiz ist weder mit der Gewährleistung eines fairen Verfahrens nach Art. 6 EMRK noch mit dem Rechtstaatsprinzip des Grundgesetzes vereinbar.457 Insbesondere können die Parteien aufgrund des öffentlichen Interesses an einem Gerichtsverfahren nicht wirksam auf die Öffentlichkeit des Verfahrens verzichten.458 Dennoch ist auch das Öffentlichkeitsprinzip nicht grenzenlos; so wurden insbesondere in den §§ 170 ff. GVG Ausnahmen formuliert. Gerichtliche Verhandlungen können ganz oder teilweise unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.459 An dieser Stelle ist jedoch immer zu prüfen, ob das Interesse der Parteien, der Zeugen oder des Staates die Geheimhaltung im konkreten Fall rechtfertigen kann.460 Aus wirtschaftsrechtlicher Perspektive ist in dieser Hinsicht vor allem § 172 Nr. 2 GVG relevant, der den Ausschluss der Öffentlichkeit zum Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen ermöglicht.461 Dieser Schutz wurde mit dem Geschäftsgeheimnisgesetz weiter verstärkt.462 Somit kann Privatsphäreerwägungen aus Gründen von Betriebsgeheimnissen auch unter Berücksichtigung des Öffentlichkeitsgrundsatzes entgegengekommen werden. 5.

Zwischenergebnis

Im Ergebnis ist festzuhalten, dass die Umsetzung der gemeinsamen Verfahrensmerkmale der ausländischen Modelle mit den verfassungsrechtlichen Grundgedanken der deutschen Ziviljustiz vereinbar ist.

456 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 238. 457 McGuire, GRUR 2015, 424, 428. 458 Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 169 GVG, Rn. 29. 459 BeckOK-GVG/Allgayer, § 169, Rn. 11; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 50. 460 Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 50; hierzu auch MüKo-ZPO/Rauscher, Einl., Rn. 317. 461 Die Strafbarkeit der Offenbarung des Geheimnisses ist nicht Voraussetzung für einen Ausschluss, siehe BeckOK-GVG/Allgayer, § 172, Rn. 6; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 172 GVG, Rn. 8; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 60. Zu den Lücken Schregle, GRUR 2019, 912. 462 Siehe §§ 16 Abs. 2, 19 Abs. 1 Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vom 18.04.2019, BGBl. I S. 466; hierzu Schregle, GRUR 2019, 912−913.

C. Internationalisierung als Lösung

355

C. Internationalisierung als Lösung C. Internationalisierung als Lösung

Die ausländischen Modelle haben gezeigt, dass es für ein modernes Zivilprozessrecht essenziell ist, sich auf die Internationalität und Komplexität der Verfahren einzulassen. Auch Pfeiffer hält fest: „Internationalisierung der Justiz liegt im Zug der Zeit.“463 Die Entstehung von Hybrid-Gerichten hat verdeutlicht, dass eine effiziente Beilegung von internationalen Wirtschaftsstreitigkeiten die Abkehr von formalistischen nationalen Verfahrenssystemen bedeutet und die Flexibilisierung der Verfahrensführung bedarf.464 Somit sollte es auch bei einer Reform der deutschen Handelsgerichtsbarkeit nicht nur wie im bisherigen Gesetzesentwurf BT-Drucks. 19/1717 um gerichtsorganisatorische Verschiebungen und die Erweiterung der Gerichtssprache gehen. Vielmehr ist eine allgemeine prozessuale Flexibilisierung zugunsten von Elementen transnationaler Zivilverfahrenssysteme notwendig. Die Öffnung des deutschen Zivilprozesses in Richtung des englischen Verfahrensrechts oder der lex arbitrationis darf nicht als Kapitulation vor einem anderen, übermächtig erscheinenden Recht angesehen werden.465 Es hat sich gezeigt, dass die englische Verfahrenstradition durch die Einführung typisch inquisitorischer Merkmale mit dem Case Management ein effizientes Verfahrensmodell entwickelt hat, das sich in allen modernen und vor allem transnationalen Verfahrensentwürfen wie den Principles of Transnational Civil Procedure und den ERCP widerspiegelt. Es hat sich nicht eindeutig das common oder civil law durchgesetzt, sondern die Verschmelzung von Elementen beider Rechtstraditionen hat die effizienteste Lösung hervorgebracht. Die erarbeiteten Grundkonzeptionen sind somit auch im deutschen Zivilprozessrecht angelegt und mit den verfassungs- und verfahrensrechtlichen Prinzipien sowie Maximen vereinbar. Da Parteien grundsätzlich ungern in einem fremden Forum prozessieren,466 könnte eine Internationalisierung der Verfahrensführung diese Sorge ausräumen, indem den Parteien nicht nur eine effiziente, sondern auch vertraute Zivilverfahrensordnung zur Verfügung gestellt wird. Eine Reform der deutschen Handelsgerichtsbarkeit sollte somit primär eine Anpassung des Verfahrensablaufs an die Bedürfnisse der Rechtssuchenden in einer international vernetzten Welt beinhalten.467 Ein deutscher Commercial

463

Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 52. Yip, ELR 2019, 82; ders., in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 130 465 So zum Streit um die Einführung der englischen Verfahrenssprache im Hinblick auf die Übermacht des anglo-amerikanischen Rechts bei Armbrüster, ZRP 2011, 102, 104. 466 Hierzu Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 156; Chong, Singapore International Commercial Court, 2015, S. 6, Rn. 13; Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859, 867; R. Stürner, (2000) 34 Int’l L. 1071. 467 Forderung von Armbrüster, ZRP 2011, 102, 104. 464

356

Kapitel 4: Umfang und Grenzen der Reform

Court, der ein modernes Prozessrecht mit aus dem internationalen Recht bekannten Verfahrenselementen etabliert, könnte zukünftig nicht nur vermehrt international geprägte Großverfahren vor die deutschen staatlichen Gerichte bringen, sondern zudem als Inspirationsquelle für ein modernes deutsches Zivilprozessrecht dienen.468

468

Eine moderne deutsche Gerichtsbarkeit könnte „als Leuchtturm nach innen und nach außen wirken“, so Müller, IWRZ 2020, S. 1 f.

Kapitel 5

Inhalt der Internationalisierung Nachdem der Rahmen für eine Reform gesetzt ist, soll nun inhaltlich auf die notwendigen Änderungen eingegangen werden. Im Folgenden wird zunächst dargestellt, welche Gründe für eine Internationalisierung sprechen (A.). Ferner soll unter dem Stichwort des Umfangs der Reform dargelegt werden, für welche Art von Streitigkeiten Anpassungen im Prozessrahmen vorgenommen werden sollen (B.). Im Weiteren soll der Begriff der „Effizienz“ genauer definiert werden, um darzustellen, wann von einem „effizienten“ Verfahrensablauf auszugehen ist (C.). Abschließend werden im Rahmen des Lösungsvorschlags konkrete Anhaltspunkte für die Entwicklung eines „German Commercial Court“ gegeben (D.).

A. Gründe A. Gründe

Im Folgenden sollen die wichtigsten Gründe dargestellt werden, warum auch die deutsche Justiz in Bezug auf wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten ihr Verfahrensrecht internationalisieren sollte. I.

Es sprechen alle darüber

Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union hat die Frage nach der Attraktivität der eigenen Justizstandorte in Europa zum Aufflammen gebracht.1 Durch die mit dem Brexit verbundene Unsicherheit, stehen momentan die Chancen besonders gut, ausländische Parteien auch von der eigenen, deutschen Justiz zu überzeugen.2 Schon jetzt wird an vielen deutschen Gerichten trotz der nicht optimalen Bedingungen effizient gearbeitet und hochqualitativ Recht gesprochen.3 Aufgrund der anhaltenden Diskussionen um die Attraktivität der Justizstandorte besteht momentan ein günstiger Zeitpunkt, um 1 Bausback, RdF 2018, 1; Bauw, ELR 2019, 15; Rapp, GVRZ 2020, 2; Rühl, EuZW 2016, 761; Sturm/Schulz, ZRP 2019, 71; A. Wolf, RIW 2019, 258, 259; in Frankreich Ancel, Recueil Dalloz 2018, 1904; allgemein X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1. 2 Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; Podszun/Rohner, BB 2018, 450; Poseck, NJW 2018, 1072: Wernicke, NJW 2017, 3038. 3 Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 85; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 136.

358

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

ausländischen Parteien ein Signal zu senden, dass auch ein Neustart in der Justiz in Deutschland gewagt wird.4 Mit einem qualitativ hochwertigen materiellen Recht, einer rechtsstaatlichen Justiz und einem anerkannten Schiedsort hätte Deutschland alle Elemente, um im globalen Wettbewerb der Rechtsordnungen eine beachtliche Rolle zu spielen.5 Der bestehende Wettbewerb sollte als Impuls genutzt werden, durch Reformen der eigenen Gerichtsbarkeit insgesamt eine qualitativ hochwertige Rechtsprechung in Handelssachen zu ermöglichen.6 II. Aufholen der ungenutzten Chancen seit dem ersten Entwurf im Jahre 2009 Der Gesetzesentwurf, der letztmals unter dem Namen BT-Drucks. 19/1717 im Bundestag eingebracht wurde, kann natürlich verglichen mit der internationalen Konkurrenz den Fortschritt der anderen Länder wie den Niederlanden oder Singapur kaum aufholen. Dennoch analysiert dieser Gesetzesentwurf zutreffend, dass das deutsche Recht und die deutsche Justiz international hohes Ansehen genießen.7 Es ist jedoch erneut festzuhalten: Englisch allein reicht nicht!8 In Deutschland wurde bereits in mehreren Projekten die Erweiterung der Gerichtssprache auf Englisch getestet. Diese „internationalen Kammern“ haben bisher kaum Zulauf gefunden.9 Die gewünschte Attraktionswirkung auf große internationale Verfahren ist kaum bis nicht feststellbar.10 Die Entscheidung, englischsprachige Kammern einzurichten, ist nur ein möglicher Baustein von vielen, die notwendig sind, um Deutschland als Gerichtsstandort attraktiver zu machen.11 Ein Blick auf die Entwicklungen in anderen Justizstandorten hat gezeigt, dass die Sprache bei weitem nicht die einzige Reformkomponente war und vor allem die Etablierung der Expertise der Richter, flexiblen Verfahrens-

4

Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 136; Rühl, EuZW 2016, 761, 762. Wernicke, NJW 2017, 3038, 3043. 6 Hierzu auch X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 5. 7 BT-Drucks. 19/1717, S. 1. 8 Ausdrücklich Beitrag von G.-P. Calliess, NJW-Editorial 51/2017; so auch Greb, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18; Heppner, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20; Köhler/Hudetz, BB 2020, 2179; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 104; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135; dies., BB 2018, 450, 453; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; von Pommern-Peglow, ZRP 2015, 178; Remmert, ZIP 2010, 1579, 1583; Sturm/Schulz, ZRP 2019, 71, 72; A. Wolf, RIW 2019, 258, 269. 9 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; Kummermehr, NJ 2011, 195, 196; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 87; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. 10 Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 11 Greb, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18; so auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 214 f. 5

A. Gründe

359

regelungen und modernen Verfahrenstechniken eine Rolle spielten.12 Darüber hinaus sollte die Bestandsaufnahme der Handelsgerichtsbarkeit das Folgende gezeigt haben: Die Probleme der deutschen Handelsgerichtsbarkeit verschwinden nicht, nur weil sie auf Englisch übersetzt werden.13 Vielmehr wären mit dieser Änderung noch weitere Probleme verbunden. Der Gesetzesentwurf BTDrucks. 19/1717 hätte lediglich eine wichtige Wirkung, weil mit diesem ‚endlich‘ auf die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen reagiert werden würde.14 Da jedoch auch in der ZPO Reformbedarf besteht, ist es nicht nur aus Effizienzgründen sinnhaft, über eine umfassende Reform nachzudenken und mehrere Problematiken gleichzeitig zu lösen. Denn Law made in Germany ist grundsätzlich wettbewerbsfähig.15 III. Gegenwind zum London Commercial Court? Der London Commercial Court hatte lange Zeit, sich als führendes Handelsgericht in Europa zu etablieren. Vereinzelt wird es sogar als unverständlich beschrieben, warum sich die deutsche Justiz von den Engländern „die Butter vom Brot hat nehmen lassen“.16 Sollten sich internationale Parteien von den mit dem Brexit einhergehenden offenen Rechtsfragen verunsichern lassen, ist unstreitig ein Bedürfnis gegeben, in Europa und damit auch vor deutschen Gerichten auf Englisch verhandeln zu können.17 Einen Aspekt, den die deutschen Gerichte dem London Commercial Court durch den Brexit voraus haben, ist die Eröffnung der Anwendung des Unionsrechts sowie die Urteilsfreizügigkeit in der Europäischen Union.18 Der EU-Binnenmarkt hat durch das Brüssel-Regime damit grundsätzlich den entscheidenden Vorteil, Unternehmen Rechts- und Planungssicherheit durch vereinheitlichte Gerichtsstände sowie die Anerkennung und vereinfachte Vollstreckbarkeit der Entscheidungen in allen Mitgliedstaaten zu bieten.19 Auch wenn das „Vakuum“ für Handelsstreitigkeiten im europäischen Raum, das der London Commercial Court hinterlässt, nicht so groß sein wird wie erwartet, da eine ähnliche Sicherheit für die Gerichtsstandswahl und Vollstreckbarkeit durch die Haager Übereinkommen gewährleistet werden

12 X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 9. Insbesondere stellt die Gerichtssprache nicht das Hauptproblem dar, so auch schon Lindloh, Der Handelsrichter, S. 49. 13 Siebold/Hilgard, BLM 2018, 16, 18; Stubbe, ZRP 2010, 195. 14 Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3, 5; G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 97; Klowait, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 21; Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 312. 15 Müller-Piepenkötter, DRiZ 2010, 2. 16 Kohlmeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 22. 17 Kohlmeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 22. 18 A. Wolf, RIW 2019, 258, 272. 19 Lehmann/Zetzsche, (2016) 27 EBLR 999, 1023; Lein, (2015/2016) 17 YbPIL 33, 34−35; Rühl, (2018) 67 ICLQ 99, 102; A. Wolf, RIW 2019, 258, 264 f.

360

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

könnte,20 kann es keinesfalls schaden, eine konkurrenzfähige Alternative bieten zu können. Es gehen nämlich gerade auch deutsche Parteien mit ihren „high-value“-Rechtsstreitigkeiten nach London, anstatt die heimischen Gerichte anzurufen.21 Ferner haben viele europäische Nachbarn bereits ihre Modelle verabschiedet oder konkrete Pläne vorgelegt.22 Auf diese Entwicklung sollte Deutschland reagieren.23 IV. Gegenwind zur Schiedsgerichtsbarkeit? Die Handelsschiedsgerichtsbarkeit wird oftmals als böse Stiefschwester der staatlichen Handelsgerichtsbarkeit angesehen und für den rapiden Rückgang der Eingangszahlen der Fälle in der staatlichen Gerichtsbarkeit verantwortlich gemacht.24 Eine Rückholung dieser Rechtssachen würde deswegen natürlich bei der Mehrheit der Befürworter der staatlichen Konfliktlösung Gefallen finden. Allerdings ist vermehrt in Statistiken zu sehen, dass eine Verdrängung der staatlichen Gerichtsbarkeit durch die Handelsschiedsgerichtsbarkeit nicht belegbar ist.25 Zumindest sind die Eingangszahlen in der Schiedsgerichtsbarkeit zu gering, als dass richtigerweise von einer Verlagerung gesprochen werden kann.26 Die Verfahren, die zur Schiedsgerichtsbarkeit gelangen, zeichnen sich jedoch durch sehr hohe Streitwerte aus; so lag der Durchschnittsstreitwert bei einem Verfahren der DIS bei 11 Millionen Euro.27 Auch für die Transparenz von wirtschaftsrechtlichen Verfahren kann es nicht hinderlich sein, mit einer internationalisierten staatlichen Gerichtsbarkeit zumindest einen Gegenimpuls zur vorherrschenden Präferenz von Unternehmen für die private Schiedsgerichtsbarkeit zu setzen.28 Ferner dürfen die Mängel in der staatlichen Gerichtsbarkeit nicht die grundsätzliche Privatisierung von Konfliktlösungen fördern. Dies ist insbesondere im Hinblick auf das Rechtsstaatsprinzip bedenklich, da es fraglich ist, ob die Schiedsgerichtsbarkeit eine gleichwertige Lösung in Bereichen des Schwächerenschutzes, der Wahrung von Grundrechten sowie der Verhinderung von 20

Siehe hierzu Kapitel 3, unter A. IV. 1. a) und b), ab S. 150. Hess/Boerner, ELR 2019, 33. 22 Bauw, ELR 2019, 15. 23 Pika, IWRZ 2016, 206, 207. 24 Fleischer/Danninger, ZIP 2018, 205, 208; so auch Duve/Sattler, AnwBl 2012, 2, 7. 25 Graf von Westphalen, EWS 2018, 1; Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 7; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, S. 115 f.; C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1657. 26 Hobeck, DRiZ 2005, 177, 179; Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 7; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451; Prütting, AnwBl 2013, 401, 403. 27 165 Verfahren bei der DIS summierten sich im Jahr 2020 zu einem Streitwert von 2.251.664,294 EUR, siehe Statistiken 2020, abrufbar unter www.disarb.org/ueber-uns/unsere-arbeit-in-zahlen (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); Hobeck, DRiZ 2005, 177, 179. 28 Klowait, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 21. 21

A. Gründe

361

Verstößen gegen die öffentliche Ordnung bieten könnte.29 Werden ganze Rechtsbereiche ausschließlich von der Schiedsgerichtsbarkeit behandelt, entsteht ein „Schattenrecht“, das sich Parteien in ähnlichen Situationen und der öffentlichen akademischen Diskussion entzieht.30 Über internationale Sachverhalte sollte öffentlich entschieden werden, um das so zentrale Wirtschaftsrecht nicht durch eine Abwanderung in die Schiedsgerichtsbarkeit zu einer „Geheimwissenschaft“ zu machen.31 Gerade in diesem Bereich hat die staatliche Gerichtsbarkeit mit ihrem Öffentlichkeitsgrundsatz einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Schiedsgerichtsbarkeit, in welcher die Urteile nur selten veröffentlicht werden.32 Ferner fehlt den Schiedsgerichten bisweilen die Vorlageberechtigung beim EuGH nach Art. 267 AEUV.33 Die zunehmende Privatisierung des Rechts durch Abwanderung in die Schiedsgerichtsbarkeit oder durch alternative Konfliktlösungen können langfristig die Bedeutung des Rechts und der Gerichte mindern.34 Die staatliche Gerichtsbarkeit sollte somit primärer Anbieter für Justizdienstleistungen sein, weswegen es wichtig ist, dass ihr Portfolio in Zukunft auch wieder mehr von wichtigen wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten geprägt wird. Um diesen Trend entgegenzuwirken, muss jedoch auch ein wachsendes Kontingent an Entscheidungen verfügbar sein. Im Jahr 2016 ergingen vor den deutschen Kammern für Handelssachen lediglich 31 Entscheidungen mit Auslandsbezug.35 Schließlich ist ein weiterer Weg, der hier vorgestellt werden soll, die Übertragung der Vorteile der Schiedsgerichtsbarkeit auf das staatliche Pendant.36 Da der „Niedergang“37 der deutschen Handelsgerichtsbarkeit – vor allem im internationalen Bereich – nun weitgehend anerkannt ist, ist ein guter Zeitpunkt

29

Zu Schiedsverfahren in den USA A. Bruns, AnwBl 2016, 194, 199; G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 28; M. Stürner/Wilhelmi, in: Wilhelmi/M. Stürner, 2019, S. 1, 3. 30 Goette, AnwBl 2012, 33, 34; hierzu auch Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 36; Yip, ELR 2019, 82, 84. 31 G.-P. Calliess, in: FS Säcker, 2011, S. 1045, 1049; ders., Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 97; so auch Habersack zu BGH, Urt. v. 19.07.2004 – II ZR 65/03, BGHZ 160, 127, SchiedsVZ 2004, 259, 262; Hobeck, DRiZ 2005, 177, 179. 32 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123. 33 EuGH, Urt. v. 27.01.2005, C-125/04, Denuit und Cordenier, ECLI:EU:C:2005:69, Rn. 13; Beschl. v. 13.02.2014, C-555/13, Merck Canada, ECLI:EU:C:2014:92, Rn. 17; hierzu M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1129. Hier muss das Schiedsgericht ein staatliches Gericht gem. § 1050 ZPO um Vorlage an den EuGH ersuchen, so Eberl/Eberl, § 1, Rn. 37; Geimer, IZPR, Rn. 3868; Zöller/Geimer, § 1050 ZPO, Rn. 8. 34 Paulus, AnwBl Online 2019, 444, 445 f. 35 Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 452. 36 So auch G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2; dies., AnwBl 2009, 52, 53. 37 So Beschreibung von G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 199.

362

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

gekommen, um über eine Reform unter Berücksichtigung der Vorteile der privaten Schiedsgerichtsbarkeit nachzudenken.38 Zwar kann und – vor allem – soll die staatliche Gerichtsbarkeit die Schiedsgerichtsbarkeit nicht ersetzen; allerdings bleibt es Aufgabe des Staates, in allen Bereichen des Rechts attraktive und effiziente Angebote zur Streitlösung bereitzustellen.39 Staatliche und Schiedsgerichtsbarkeit erfüllen teilweise unterschiedliche Funktionen und sind komplementär.40 Mit Zuständigkeitszuweisungen zwischen den beiden Konfliktlösungsmechanismen könnten die deutsche staatliche Handelsgerichtsbarkeit und die Schiedsgerichtsbarkeit gleichermaßen gefördert werden.41 V. Gewährleistung eines effizienten Streitbeilegungsmechanismus für deutsche Unternehmen Die ‚Fehleranalyse‘ im zweiten Kapitel sollte die Tatsache aufzeigen, dass die Kammern für Handelssachen schon lange nicht mehr ihrem Zweck gerecht werden. Dennoch benötigen gerade kleinere und mittelgroße Unternehmen (KMU), die aus Kostengründen nicht auf die privaten Streitbeilegungsangebote zurückgreifen können, eine Plattform für die effektive Beilegung ihrer Streitigkeiten.42 Zwar finden rund 30 Prozent des Welthandels innerhalb multinationaler Konzerne statt, die auf eine staatliche Lösung ihrer Konflikte in der Regel nicht angewiesen sind.43 Jedoch sollte für kleine und mittelständische Unternehmen, die genauso maßgeblich zum Exporterfolg Deutschlands beigetragen haben, eine leistungsfähige und bezahlbare Variante für die Beilegung von Rechtsstreitigkeiten bereitgestellt werden.44 Aufgrund der hohen Verfahrenskosten vor den englischen Gerichten ist es KMU nämlich nicht möglich, nach London als Gerichtsstand auszuweichen.45 Methoden der alternativen Konfliktlösung sind gegenüber unkooperativen Verfahrensgegnern nicht gangbar und somit keine umfassende Alternative.46 Ferner sind diese mittelständischen Unternehmen gerade seit vielen Jahren mit dem deutschen Recht vertraut und wären nicht in der Lage, aufgrund der konzeptionellen Unterschiede im 38 So die belgische und singapurische Herangehensweise, siehe X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 9. 39 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236. 40 X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 8; ähnlich Fortier, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 177, 178. 41 Salger, AnwBl 2012, 40, 43. 42 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1; Hoffmann, KfiH, 2011, S. 154. 43 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1. 44 Diese Forderung wird vor allem erhoben von G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2; erneut Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 7; ders., KfiH, 2011, S. 154; auch Ewer, NJW 2010, 1323; A. Wolf, RIW 2019, 258, 268. 45 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 7. Siehe zu den Kosten Kapitel 3, unter A. II. 6., S. 145. 46 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 351.

A. Gründe

363

Vertragsrecht ihre Verträge an das englische oder gar anglo-amerikanische System anzupassen.47 Insgesamt ist ein effizienter Rechtsschutz durch die deutschen staatlichen Gerichte schlicht unverzichtbar.48 VI. Die verkannte Rolle der Rechtsprechung Eng mit dem letzten Argument ist die verfassungsrechtliche Komponente dieser Diskussion verbunden.49 Die deutsche Justiz ist zur effektiven Justizgewährung verpflichtet.50 Sie wird als Garant für die Durchsetzung der demokratischen Rechtsregeln gesehen.51 Der Kernauftrag der Justiz, Rechtsschutz und Konfliktlösung im Einzelfall zur Verfügung zu stellen, wird jedoch entwertet, wenn ein Rechtsstreit vor Gericht gescheut wird.52 Ferner endet dieser Kernauftrag gerade nicht an der Landesgrenze, da auch die internationale Vollstreckbarkeit deutscher Entscheidungen gesichert sein muss.53 Die Rechtsprechung spielt eine zentrale Rolle für jeden Rechtssuchenden. Je weniger Gerichtsurteile für die Wirtschaft ergehen, desto unklarer wird, welche Rechte und Pflichten Unternehmen haben.54 Die BGH-Rechtsprechung befasst sich im Gesellschaftsrecht fast ausschließlich mit Publikumsgesellschaften oder kleinen BGB-Gesellschaften, während KGs und OHGs ihre Streitigkeiten standardmäßig durch Schiedsklauseln in die Schiedsgerichtsbarkeit verlagern.55 Auch der Rechtsbereich der M&A-Transaktionen ist zu großen Teilen in die Schiedsgerichtsbarkeit abgewandert.56 Obwohl in Deutschland keine Präjudizienbindung gilt, nimmt die Rechtsprechung doch erheblichen Einfluss auf die Weiterentwicklung des kodifizierten Rechts.57 Der „Totalausfall der Ziviljustiz“ in bestimmten Bereichen verhindert Rechtssicherheit, die durch die

47

Ewer, NJW 2010, 1323. Greger, ZZP 131 (2018), 317, 351; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123. 49 Siehe zur verfassungsrechtlichen Diskussion auch Schütze, in: FS Prütting, 2018, S. 131 ff., an dessen Beitrag die Überschrift angelehnt ist. Dieser beschäftigt sich jedoch mit den Bereichen, in denen die Justiz ihre Aufgaben im Rahmen der Gewaltenteilung überschritten hat. 50 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 7; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123. 51 Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27; G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 28. 52 Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 453; Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 235. 53 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 7. 54 Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 452; so auch Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 194; Hoffmann, ZRP 2010, 103; Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 57; Themeli, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 273, 285. 55 Goette, AnwBl 2012, 33, 34; das „Kleinteilige regiert“, so Graf von Westphalen, EWS 2018, 1. 56 Siehe hierzu in Kapitel 1, unter B., S. 14. 57 Arens/Lüke, § 1, Rn. 3, G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2009, 27; Schütze, IZPR in der ZPO, Einl., Rn. 23−24. Zur faktischen Präjudizienbindung höchstrichterlicher Entscheidungen 48

364

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Gesetze konkretisierende Entscheidungen gewährleistet wird.58 Deshalb ist es essenziell, dass die Justiz Rechtsschutz bei diesen immer komplexer werdenden Fallgestaltungen ermöglicht, auch wenn diesen nicht nur national, sondern auch europäisch und international geprägte Sachverhalte zugrunde liegen.59 Momentan entgehen Deutschlands Rechtsprechung viele, für die Rechtsfortbildung wichtige Verfahren.60 Die Justiz einer „demokratischen, dynamischen und weltweit bedeutenden Volkswirtschaft“ sollte jedoch nicht „tatenlos“ zusehen, wenn eine für das Funktionieren der Gesellschaft besonders wichtige Materie nicht mehr maßgeblich durch sie, sondern durch ausländische oder Schiedsgerichte geprägt wird.61 Mit der Ausrichtung der Gerichtsverfahren auf eine urteilslose Erledigung wird dieser Trend aber noch verstärkt.62 Ein ausgebauter Rechtsschutz ist ein notwendiges Element einer fortgeschrittenen Demokratie,63 weswegen die Ressourcen der Justiz nicht primär für gütliche Prozessbeendigungen verbraucht werden sollten.64 Doch neben dieser verfassungsrechtlichen Komponente ist die Rechtsprechung heutzutage zugleich auch „Streitdienstleister“ für sogenannte „Prozesskunden“.65 Diese kommen seit einiger Zeit gerade nicht mehr nur aus Deutschland. Die Rechtsentwicklung der letzten Jahre zeichnete sich durch eine Öffnung der nationalen Rechtsordnungen aus.66 Eine Ausrichtung auf externe Rechtsregime gewinnt immer mehr an Bedeutung.67 Durch eine internationale

kurz Schütze, in: FS Prütting, 2018, S. 131, 140; ausführlich Wimalasena, Veröffentlichung von Schiedssprüchen, 2016, S. 139−147. 58 So G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 10; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 18. 59 Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27, 28. 60 Hoffmann/Maurer, ZfRS 31 (2010), 279, 297; hierzu auch Stellungnahme des ehemaligen bayrischen Justizministers Bausback, RdF 2018, 1; Goette, AnwBl 2012, 33, 34. 61 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 235; so auch M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123; Trittmann, AnwBl 2012, 35. 62 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 350. Dies wurde bereits 1994 im englischen Prozessrecht kritisiert, siehe Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 26, Rn. 2-011. 63 Weber-Grellet, ZRP 2013, 110, 113. 64 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 350. 65 Knoop/Müller, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 21 sowie Engel, NJW 2015, 1633; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 104; Paulus, AnwBl Online 2019, 444, 445; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123; Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 13. 66 Kleine-Cosack, AnwBl 2008, I. 67 Kleine-Cosack, AnwBl 2008, I.

A. Gründe

365

Anpassung des Zivilprozesses kann die Akzeptanz der deutschen Recht-sprechung international erhöht werden.68 Damit bedeutet eine Internationalisierung gleichzeitig eine Stärkung des eigenen Rechtsstaats.69 VII. Beitrag zur internationalen Rechtssicherheit und Rechtsvereinheitlichung Ein besonders wichtiges Element ist die Herstellung von Rechtssicherheit in internationalen Transaktionen.70 Durch eine internationale Ausrichtung könnten deutsche Juristen mehr Begegnung mit der globalisierten Welt bekommen.71 Auf internationale Streitigkeiten spezialisierte Gerichte bieten wichtigen Rechtsschutz für internationale Unternehmen und fördern die internationale Rechtssicherheit.72 Der internationale Wirtschaftsverkehr baut darauf, rechtsstaatlichen Rechtsschutz auf der ganzen Welt zu erlangen und vorhersehbare und transparente Entscheidungen zu erhalten.73 Hierzu können nur die staatlichen Gerichte aufgrund ihres Öffentlichkeitsprinzips einen Beitrag leisten. Schon heute machen englische Urteile ihre Lösungen für alle Parteien zugänglich, transparent und nachvollziehbar.74 Zwar wird der Wettbewerb der Gerichtsstände auch oft als Feind der Harmonisierung, zum Beispiel in der Europäischen Union, angesehen.75 Allerdings könnte eine starke internationalisierte deutsche Handelsgerichtsbarkeit gerade das Gegenteil bewirken. Die deutschen Gerichte als EU-mitgliedstaatliche Gerichte haben bereits für die Rechtsvereinheitlichung innerhalb der Europäischen Union eine nahezu überragende Bedeutung. Rösler beschreibt sie als „Gleise, auf denen man bei auslandsbezogenen Sachverhalten mittels des IPR zum anwendbaren Recht und über das IZVR zur effektiven grenzüberschreitenden Rechtsverfolgung gelangt“.76 Nur mit funktionierenden „Gleisen“ kann 68 Heusch, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 99; Knoop/Müller, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 21. 69 G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52, 53; Garimella/Ashraful, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 185. 70 Gilt als Ziel aller business courts, so X. Kramer/Sorabji, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 1, 3; hierzu auch G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1; Garimella/Ashraful, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 185. 71 Großfeld, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 19; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 99. 72 Garimella/Ashraful, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 185; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6. 73 Brachert/Dietzel, ZGS 2005, 441; G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1; Garimella/Ashraful, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 185; Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 21, Rn. 69; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533; A. Wolf, RIW 2019, 258, 265. 74 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 213. 75 Wernicke, NJW 2018, 3038. 76 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 534.

366

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

den internationalen Rechtsanwendern die Lösung ihrer Streitigkeit gewährleistet werden.77 Dabei erreichen insbesondere spezialisierte Gerichte mehr Kohärenz und Konsistenz in ihrer Rechtsprechung, was sich maßgeblich auf die Vorhersehbarkeit für alle Beteiligten auswirkt und damit zu weniger Gerichtsverfahren führt.78 Aufgrund ihrer Berechtigung zur Vorlage beim EuGH, sind nur staatliche Gerichte in der Position auch eine europaweite Kohärenz in der Rechtsanwendung zu fördern.79 Ferner ist vor allem in der Europäischen Union momentan ein Trend zur strukturellen Desintegration zu beobachten: Vereinzelt sind Vertrauensverluste gegenüber bestimmten mitgliedstaatlichen Gerichten zu entdecken, weswegen ein nach Sachgebieten differenzierendes forum shopping zunimmt.80 Deutschland kann und sollte ein zuverlässiges Forum für diese europäischen Streitigkeiten bieten. Abschließend kann die momentan bestehende Reformwelle einen Beitrag zur internationalen Prozessrechtsvereinheitlichung leisten. Durch die Orientierung der business-court-Modelle am London Commercial Court wird durch eine Anpassung der eigenen Prozessstrukturen eine internationale Prozessrechtsangleichung erreicht. Dies ist nicht nur wünschenswert für internationale Rechtssuchende, die auf diesem Wege die Unsicherheit, vor einem ausländischen Forum zu prozessieren, verlieren.81 Dies ist ferner kohärent mit der europäischen Entwicklung, das europäische Zivilprozessrecht weiter zu harmonisieren.82 Die PTCP haben bewiesen, dass die Prozessstrukturen der beiden größten Rechtstraditionen auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden können.83 Mit diesen Reformen auf einem internationalen Niveau wird dem Wirtschaftsverkehr die internationale Rechtsdurchsetzung mit angemessenen Kosten und mit internationaler Vollstreckbarkeit ermöglicht.84 Gerade Letzteres ist vor dem Hintergrund des Fehlens eines internationalen Vollstreckungsübereinkommens wünschenswert. VIII. Geopolitische und wirtschaftliche Entwicklung Wenn von einer Internationalisierung die Rede ist, sollte dies nicht nur als Europäisierung verstanden werden. Gerade durch den Brexit, der das vereinte Europa rechtlich spalten könnte, zeigt sich die Notwendigkeit, sein Forum nicht 77

Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 534; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1129. Fleischer, RabelsZ 81 (2017), 497, 503. 79 van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107, 112; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1129. 80 Wernicke, NJW 2017, 3038, 3039. 81 Hierzu auchBettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 156; Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859, 867; R. Stürner, (2000) 34 Int’l L. 1071. 82 R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 410; G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 22. 83 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 155; R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 410. 84 Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859; R. Stürner, (2000) 34 Int’l L. 1071, 1076; Themeli, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 273, 281. 78

B. Umfang der Reform

367

nur für europäische Streitigkeiten, sondern auch für Verfahren mit Drittstaaten tauglich zu machen. In wirtschaftlicher Hinsicht spielen Akteure wie die USA und – an Bedeutung gewinnend – China und Indien eine entscheidende Rolle.85 Der asiatische Raum hat sich dem Wettbewerb der Justizstandorte angeschlossen.86 Eine Anziehung dieser Rechtsstreitigkeiten vor deutsche Gerichte hätte große Bedeutung, da somit nicht nur Handelstransaktionen rechtlich abgesichert, sondern einer rechtsstaatlichen Lösung zugetragen werden könnten.87 Abschließend sprechen rein wirtschaftliche Aspekte für die Stärkung des deutschen Justizstandorts. Ein starker Rechtsstaat ist gesamtwirtschaftlich von hoher Bedeutung.88 Durch den Verlust bedeutender wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten entgehen der Justiz wichtige Einnahmequellen für ihren Haushalt, die wiederum Verfahren mit kleineren Streitwerten subventionieren würden.89 Mit der Stärkung des Rechtsstandorts Deutschlands würde zeitgleich Deutschland als Wirtschaftsstandort gefördert.90 London kann erneut als Beispiel dienen, wie der Erfolg von Justizdienstleistungen den Erfolg eines Standorts als Wirtschafts- und Finanzzentrum bedingt.91

B. Umfang der Reform B. Umfang der Reform

Bevor konkret auf einen Reformvorschlag eingegangen werden soll, soll ein Aspekt bereits in den Vordergrund gestellt werden. Wenn von einer Reform der Handelsgerichtsbarkeit die Rede ist, dann sollte diese beinhalten, dass die vorgeschlagenen Modifikationen sich nicht nur auf internationale Streitigkeiten erstrecken sollten. Dafür sprechen insbesondere die folgenden Gründe:

85

A. Wolf, RIW 2019, 258, 260. Siehe hierzu in Kapitel 1, unter A. I. 4., S. 10. 87 Kötz, AnwBl 2010, 1, 2. 88 G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52; Hoffmann, KfiH, 2011, S. 155; Walker, (2019) 85 Arbitration 2, 3; Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 129, 131; A. Wolf, RIW 2019, 258, 265. 89 Hobeck, DRiZ 2005, 177, 180; Hoffmann, KfiH, 2011, S. 155 f.; Hoffmann/Maurer, ZfRS 31 (2010), 279, 297; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123; ausführlich Klose, Justiz als Wirtschaftsfaktor, 2020, S. 15 ff. 90 Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3, 5; Hoffmann, KfiH, 2011, S. 154 ff.; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 3; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123. Zur Wirtschaftskraft der Legal Industry im Vereinigten Königreich, Bericht von TheCityUK, Legal excellence, internationally renowned, 2019, S. 6; bereits Finch, (2004) 70 Arbitration 256, 265. 91 Siehe hierzu die Zusammenfassung im Bericht von TheCityUK, Legal excellence, internationally renowned, 2019, S. 10. Die wirtschaftliche Stärkung steht bei den meisten internationalen business courts im Vordergrund, X. Kramer/Sorabji, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 1, 14. 86

368

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

– Die Kammer für Handelssachen ist inzwischen für nationale Verfahren unangemessen.

– Die Rechtszersplitterung soll größtmöglich vermieden werden. Wenn die aktuellen Analysen ergeben, dass die Kammer für Handelssachen bereits für nationale Verfahren nicht mehr tauglich ist, wäre es widersinnig, nur für internationale Handelsstreitigkeiten eine modernisierte und effizientere Gerichtsbarkeit zu schaffen. Wie bei den Gründen für die Internationalisierung genannt, sollte auch vor allem deutschen Unternehmen eine Plattform für ihre Streitigkeiten gegeben werden. Parteien, deren Streitigkeit auf den ersten Blick keinen Auslandsbezug aufweisen, können genauso Interesse an einem internationalisierten Verfahren haben, das der Komplexität der Rechtssachen durch Case Management Rechnung trägt.92 Die Rechtszersplitterung ist ein weiteres Argument gegen eine Abkapselung von Streitigkeiten mit Auslandsbezug aus der deutschen Gerichtsbarkeit. Stärkt man die Verfahrens- und Gerichtsstruktur für Fälle mit Auslandsbezug, so geschieht dies meistens auf Kosten der Behandlung von Inlandssachverhalten, was nicht Sinn einer Reform darstellen sollte.93 Vielmehr sollte der Anstoß durch den internationalen Wettbewerb genutzt werden, um insgesamt an einer Verfahrensreform für den nationalen Rechtsstandort zu arbeiten.94 Da viele der Hauptprobleme der Kammern für Handelssachen auf ihre schlechte Infrastruktur und Unterbesetzung zurückzuführen sind, wird primär eine Investition in gerichtliche Mitarbeiter notwendig sein.95 Der Staat ist prinzipiell aufgefordert, die Gerichte personell und sachlich belastungsgerecht auszustatten.96 Momentan ist der Anteil von Rechtsstreitigkeiten mit Auslandsbezug verschwindend gering. Eine personelle Investition lässt sich somit nicht nur besser „rechtfertigen“, wenn das neue Personal auch den deutschen Parteien zugute kommt,97 sondern ist aufgrund des Beitrags der deutschen Unternehmen für Deutschland als Exportweltmeister angemessen und gerechtfertigt. Es sollte eine Harmonisierung in der Behandlung von nationalen und internationalen Sachverhalten stattfinden, sodass sich Unternehmen unabhängig von der Nationalität ihres Geschäftspartners auf effiziente Justizdienstleistungen in Deutschland verlassen können.

92 Vgl. Lobach, IWRZ 2017, 256, 259. Beschränkung auf internationale Sachverhalte wird als „keine optimale Lösung“ bewertet, so S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 70. 93 X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 5. So auch schon die Kritik von Born zur Entwicklung der PTCP, siehe Born, (1998) 33 Tex. Int’l L. J. 387, 393. 94 So auch allgemein zur Entwicklung in Europa X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 5. 95 A. Wolf, RIW 2019, 258, 268. 96 A. Wolf, RIW 2019, 258, 268. 97 So auch A. Wolf, RIW 2019, 258, 268.

C. Begriff der Effizienz

369

C. Begriff der Effizienz C. Begriff der Effizienz

In sämtlichen Beiträgen zu Justizreformen fällt der Begriff der Effizienz. Soll eine Reform entwickelt werden, so geht es stets darum, die möglichst effizienteste Lösung zu finden. Der Begriff der Effizienz ist in rechtlicher Hinsicht vielschichtig. So spielt der Effizienzbegriff insbesondere bei der ökonomischen Analyse des Rechts eine große Rolle und meint die Wirtschaftlichkeit eines Vorhabens.98 Effizienz wird somit grundsätzlich im Sinne der Wirtschaftlichkeit als das Verhältnis von Ergebnis und Ressourceneinsatz verstanden, sodass von einer Effizienzsteigerung auszugehen ist, wenn dasselbe Ergebnis mit geringerem Aufwand erreicht werden kann.99 Eidenmüller hat die Effizienz im Rechtssinne vor allem als Gesetzgebungstheorie formuliert: Es sei die Aufgabe des Gesetzgebers, die Folgen rechtlicher Regeln zu analysieren und im Lichte des kollektiven Gutes „ökonomische Effizienz“ zu bewerten.100 Es wird als charakteristisch für den „juristischen Effizienzbegriff“ angesehen, dass die Zweck-Mittel-Relation zu Erreichung eines beliebigen Zwecks genutzt wird, während in der Wohlfahrtsökonomik die Effizienz selbst als Ziel angestrebt wird.101 Allerdings muss das Ziel der Effizienz gerade im Zivilprozess um weitere Ziele ergänzt werden. Zunächst ist es nicht immer im Sinne der ökonomischen Analyse des Rechts realisierbar, eine optimale Ressourcenallokation für den Zivilprozess zu errechnen, da die Kosten zivilprozessualer Durchsetzung nur schwer bezifferbar sind.102 Ferner sollen die zivilprozessualen Normen in einem internationalen Kontext weitergebildet werden, in welchem ökonomische Formeln oftmals an ihre Grenzen stoßen.103 Was sich beim Marktführer des London Commercial Court gezeigt hat, ist die Notwendigkeit, dass sich ein Gericht mit seiner Verfahrensordnung an die Bedürfnisse des Wirtschaftsverkehrs anpasst.104 Mit der Ausrichtung an den

98

Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 21; Gsell, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2015, S. 33, 34; Klose, Justiz als Wirtschaftsfaktor, 2020, S. 48 ff. 99 A. Bruns, ZZP 124 (2011), 29; Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 55; Rühl, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-VO, 2013, S. 161, 163. 100 Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 414. 101 Eidenmüller, Effizienz als Rechtsprinzip, S. 55−56; Rühl, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-VO, 2013, S. 161, 164. 102 A. Bruns, ZZP 124 (2011), 29, 32. 103 Hierzu insbesondere Rühl, Statut und Effizienz, 2011, S. 151−153; dies. in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-VO, 2013, S. 161, 173. 104 Hierzu insbesondere Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 16, Rn. 54.

370

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Wirtschaftsverkehr befindet man sich jedoch in einem Rechtsbereich, in welchem ökonomische Kriterien eine Aussage treffen können.105 Deswegen sollen diese Bedürfnisse106 hier mit zum Maßstab gemacht werden. Ferner wurden in Kapitel 4 die verfassungsrechtlichen Grundpfeiler herausgearbeitet, auf deren Grundlage eine Effizienzsteigerung in den Normen erarbeitet werden soll. Wird die Einhaltung bestimmter Mindeststandards gewährleistet, so wird die Einbeziehung des ökonomischen Effizienzkriteriums als vertretbar im Hinblick auf die Qualität der zu formulierenden rechtlichen Regelungen angenommen.107 Aus dem Vorgenannten folgt für die vorgestellte Reform, dass die Rechtsregeln an den Maßstäben der Attraktivität (I.), Verhältnismäßigkeit (II.) und Zugänglichkeit (III.) ausgerichtet werden sollen. I.

Begriff der Attraktivität

Da die Reform der deutschen Handelsgerichtsbarkeit im Kontext eines Wettbewerbs stattfindet, muss eine ‚attraktive‘ Lösung für in- und ausländische Parteien gefunden werden. Wie bereits betont, geht es um Markenbildung.108 Mit Qualität, Zeiteffizienz und angemessenen Gerichtskosten können jedoch einige Handelsgerichte überzeugen.109 Heutzutage ist vielmehr ein aktives „forum selling“ durch den Staat notwendig, um Rechtssuchende von dem eigenen Justizstandort im Wettbewerb zu überzeugen.110 Wann ein Gerichtsstandort besonders attraktiv ist, hat bereits G. Wagner analysiert. Dabei kam er zu dem Ergebnis, dass insbesondere die Qualität des Gerichtsverfahrens bzw. die am Ende stehende Entscheidung für die Rechtssuchenden am wichtigsten sind.111 Das Londoner Pendant hat gezeigt, dass eine Orientierung an den Interessen der Parteien essenziell ist, um weiterhin ein „forum of choice“ zu sein.112 Die wichtigsten Interessen der Parteien wurden bereits im zweiten Kapitel herausgearbeitet.113

105

Rühl, Statut und Effizienz, 2011, S. 158−159; dies. in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-VO, 2013, S. 161, 178. 106 Siehe zu den Bedürfnissen Kapitel 2, unter B., S. 77 ff. 107 Rühl, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-VO, 2013, S. 161, 178. 108 So Wunsch von Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 109 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 4, Rn. 15. 110 Zum Begriff des „forum selling“ Bechtold/Frankenreiter/Klerman, (2019) 92 S. Cal. L. Rev. 487, 489; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 88. 111 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 185. Auch schon Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 130. 112 Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 4, Rn. 15. 113 Siehe Kapitel 2 unter B., S. 77 ff.

C. Begriff der Effizienz

371

II. Komponenten einer effizienten Lösung: Verhältnismäßigkeit Auch wenn eine rein wirtschaftliche Perspektive nicht erfolgsversprechend ist, zeigt die Implementierung von Case Management in vielen Prozessordnungen, dass eine sinnvolle Ressourcenallokation angestrebt werden sollte. Auch die overriding objective der englischen CPR hat festgehalten, dass das Ziel des Zivilprozesses neben der Gerechtigkeit um eine sinnvolle Allokation der gerichtlichen Ressourcen ergänzt werden muss.114 Effizienz im Hinblick auf Zivilrechtsschutz wird allgemein mit angemessenen Prozesskosten, einem sinnvollen Einsatz der gerichtlichen Ressourcen sowie einer angemessenen Verfahrensdauer verbunden.115 Gerade Zeit- und Kosteneffizienz lassen sich als internationaler Standard und allgemeine Forderung an alle Zivilverfahrensrechte formulieren.116 Zeiteffizienz wird hergestellt, wenn Ziele unter möglichst schonendem Einsatz verfügbarer Ressourcen erreicht werden.117 Aus dem Rechtsstaatsprinzip lässt sich im Sinne ökonomischer Effizienz ein Verbot eines unerschwinglichen Zivilprozesses und einer überlangen Verfahrensdauer ableiten.118 Gerade die Verfahrensdauer ist in wirtschaftsrechtlichen Verfahren von essenzieller Bedeutung.119 Nach dem englischen Grundsatz „justice delayed is justice denied“120 sind Verfahrensverzögerungen oftmals nur schwer hinnehmbar und können die Rechtsfindung erheblich stören, wenn nicht sogar unmöglich machen.121 Es geht somit darum, im konkreten Verfahren einen

114 A. Bruns, in: A. Bruns/Suzuki, Realization of Substantive Law, 2017, S. 3, 4 f.; aus englischer Perspektive Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.31 ff. 115 Dieser Definition bedienen sich auch Althammer, ZVglRWiss 119 (2020), 197, 198−199; Gsell, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2015, S. 33, 34; Stadler, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 167, 189; Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 13; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.31. 116 Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859, 863; Zuckerman, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 1, 3. In Bezug auf das englische Prozessrecht, in welcher dieses in § 1.1 (2) CPR als „overriding objective“ festgelegt ist, Sime, Civil Procedure, Rn. 15.01; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.3, Rn. 1.31−32. 117 Gsell, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 33. 118 BVerfG, Beschl. v. 22.08.2013 – 1 BvR 1067/12, NJW 2013, 3630, 3631, Rn. 30; A. Bruns, ZZP 124 (2011), 29, 43; J. Gärtner, NJW 2017, 2596. 119 Vos, ELR 2019, 10, 13. 120 Hierzu Nagel/Bajons/Garrett, S. 693, Rn. 7; ausdrücklich Sime, Civil Procedure, Rn. 1.02. 121 Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859, 864; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 201; Zuckerman, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 1, 3., ders., Civil Procedure, Rn. 1.8−1.9, Rn. 1.48. Aus deutscher Perspektive Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134; Zuleeg, ZRP 2000, 483, 487.

372

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Ausgleich zwischen einer akkuraten Rechtsdurchsetzung und den (Zeit-)Kosten zu finden.122 Jedoch soll nicht nur ein isoliertes Verfahren effizient durchgeführt werden können, sondern insgesamt eine effiziente Zivilrechtspflege ermöglicht werden. Die Zivilrechtspflege muss sich heutzutage als Anbieter für Justizdienstleistungen verstehen, weswegen es gilt, diese Dienstleistungen untereinander zu bewältigen.123 Aktuell muss sich die Ziviljustiz mit den Auswirkungen der Haushaltskürzungen auseinandersetzen, die sich insbesondere bei komplexen Streitigkeiten durch überlange Verfahrensdauern und schlechte Urteile bemerkbar machen.124 Als Teil einer effizienten Lösung geht es momentan somit vor allem darum, mit dem verkleinerten Haushalt zurecht zu kommen und eine sinnvolle Allokation der vorhandenen personellen Ressourcen vorzunehmen.125 Es ist wichtig, durch ein Case Management zu ermöglichen, dass die vorhandenen Ressourcen und die verbleibende Zeit nach der Komplexität der Rechtsstreitigkeit eingesetzt werden.126 Effizienz sollte in einem weiteren Kontext nämlich als Verbindung der Regulierung und des Managements eines einzelnen Verfahrens und dem systematischen Management der großen Masse an zivilrechtlichen Verfahren verstanden werden.127 III. Zugänglichkeit Auch der Begriff der Zugänglichkeit spielt heutzutage eine große Rolle bei der Modernisierung des Zivilprozesses.128 Aufgrund des Wettbewerbs der Justizstandorte, der als Hintergrund der Reform angesehen werden muss, muss man sich die Frage nach den Vermarktungsmöglichkeiten für die geschaffene Handelsgerichtsbarkeit stellen. Bei Werbung gilt nicht nur im rechtlichen Sinne, 122

Ähnlich das Ergebnis von G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 185 f.; zur Bedeutung einer angemessenen Verfahrensdauer Hofmarksrichter, Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren, 2017, S. 3. Dies ist die Zielsetzung des englischen Case Management, so Cranston, (2007) 26 C.Q.J. 190, 194; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.85. 123 Zuckerman, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 1, 3; ders., Civil Procedure, Rn. 1.92; hierzu auch Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 13−14. 124 Gaier, NJW 2013, 2871, 2873; bereits Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 132. 125 Gaier, NJW 2013, 2871, 2873; Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 353; allgemein zur Bedeutung der „proportionality“ Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 13−14. 126 Grundlegend Woolf, Access to Justice – Interim Report, 1995, Chapter 1, Rn. 3 (c); hierzu auch Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 194; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.85. 127 Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 346; Zuckerman, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 1, 4. 128 Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 13.

C. Begriff der Effizienz

373

dass eine einfache Botschaft am schlagkräftigsten ist.129 Dies meint, dass Verfahrensregelungen so zu vereinfachen und kommunizieren sind, dass sich einerseits der Rechtssuchende leicht einen Überblick über das Justizangebot verschaffen kann und gleichzeitig noch genügend Spielraum für seine individuellen Verfahrenswünsche besteht. So verspricht auch der Commercial Court Baden-Württemberg richtigerweise eine „effiziente und maßgeschneiderte Organisation des Verfahrens“.130 Bei grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten ist zudem die internationale Zugänglichkeit zum Gerichtsstandort von zentraler Bedeutung.131 Eine weite Auslegung der Zuständigkeitskriterien bezüglich der internationalen, sachlichen und funktionellen Aspekte kann die Zugänglichkeit für internationale Rechtssuchende erhöhen.132 IV. Zwischenergebnis Der letzte Punkt verdeutlicht, dass eine Internationalisierung die Betrachtung der zivilprozessualen Vorschriften aus einem anderen Blickwinkel notwendig macht. Eine effiziente Lösung hat vor allem zwei Facetten. Zunächst geht es darum, durch ein Case Management die Verfahren an sich und untereinander in einer wirtschaftlich angemessenen Weise zu strukturieren. Innerhalb eines Verfahrens sollen die Verfahrensdauer sowie die Kosten in Relation zur Wahrheitsfindung gesetzt werden. Neben der Qualitätssteigerung des Verfahrens muss zudem eine attraktive Lösung gefunden werden. Es gilt somit Aspekte zu wahren, die das deutsche Rechtssystem bei den Prozesskunden auszeichnen, um Anreize zu setzen, diese vor die deutschen Gerichte zu holen.

129 Remmert, ZIP 2010, 1579, 1581. Zur Zugänglichkeit auch Woolf, Access to Justice – Interim Report, 1995, Chapter 1, Rn. 3 (e). 130 Siehe Auskunft über die Verfahrensweise unter www.commercial-court.de/commerc ial-court (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 131 Siebold/Hilgard, BLM 2018, 16. 132 Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 43.

374

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

D. Lösungsvorschlag D. Lösungsvorschlag

Im Folgenden soll unter Berücksichtigung der Ergebnisse und Analysen der vorherigen Kapitel eine Lösung für eine ‚effiziente‘ Handelsgerichtsbarkeit in Deutschland präsentiert werden. I.

Einleitung: Spezialisierung und Diversifizierung

Spezialisierung und Diversifizierung sind die Schlagworte, die immer wieder im Hinblick auf mögliche Reformen der deutschen Zivilgerichtsbarkeit fallen.133 Daneben sollten vor allem auch die Thematiken Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Verfahrensführung treten, um eine Reform nach internationalen best practices zu ermöglichen.134 Im Grundsatz sollte eine Reform der deutschen Handelsgerichtsbarkeit beinhalten, aus dem Universalgericht, wie es die Kammer für Handelssachen momentan ist, wieder ein Spezialgericht zu machen.135 Dafür sind Spezialisierung bei der Gerichtsorganisation und Diversifizierung beim Verfahrensablauf notwendig. 1.

Spezialisierung

Die Spezialisierung einer Gerichtsbarkeit gilt als Universallösung, wenn die Verfahrensoptimierung einer Gerichtsbarkeit angestrebt wird. So wurde im Jahr 2016 in Hamburg eine gesamte Tagung des MPI spezialisierten Gerichten gewidmet.136 Spezialisierung kann das Hauptinstrument sein, um einer Überforderung eines Gerichts aufgrund zunehmender rechtlicher Komplexität zu begegnen.137 Um effektive Rechtsdienstleistungen zu erbringen, ist es schlicht vorteilhaft, wenn die Richter mit dem Rechtsgebiet vertraut sind, über das sie zu urteilen haben.138 Diese Zuteilung wird heute auch unter dem Begriff des Court Management diskutiert.139 Ein Blick in die Natur der wirtschaftsrecht133 Insbesondere Vorschlag des 70. Deutschen Juristentages, siehe G.-P. Calliess, Gutachten: Richter im Zivilprozess, 2014, A 96; Prütting, AnwBl 2013, 401, 402, hierzu Zöller/Vollkommer, Einl., Rn. 11. Auch zu finden bei Fleischer, RabelsZ 81 (2017), 497; Gaier, NJW 2013, 2871, 2873; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1; aus internationaler Perspektive Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 12; Weber-Grellet, ZRP 2013, 110. 134 So auch Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 27; Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 13. 135 So auf europäischer Ebene zum EuGH Rösler, Europäische Gerichtsbarkeit, 2012, S. 272. 136 Siehe die Ergebnisse und Auswertungen in RabelsZ 81 (2017), S. 497−660. 137 So für wirtschaftsrechtliche Verfahren Podszun/Rohner, ZRP 2019, 190; allgemein Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 12. 138 Dammann/Hansmann, (2008) 94 Cornell L. Rev. 1, 13. 139 Hierzu Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 26.

D. Lösungsvorschlag

375

lichen Streitigkeiten hat ihre Komplexität und Internationalität verdeutlicht. Eine Spezialisierung gilt in dieser Hinsicht gerade als „angemessene Antwort“ auf komplexe Lebenssachverhalte und Regelungen.140 Somit muss eine Spezialisierung als „unausweichlich“ angesehen werden, um auf die Fortentwicklung der rechtlichen Komplexität in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten einzugehen.141 Unter den Begriff der Spezialisierung fällt die Schaffung einer differenzierten Lösung in der Gerichtsorganisation, in der Besetzung der Spruchkörper und im Nebeneinander von Berufs- und ehrenamtlichen Richtern, damit eine bessere und schnellere Entscheidungsfindung, bedarfsgerechte Justizdienstleistungen und insgesamt eine effizientere Zivilrechtspflege ermöglicht wird.142 In diesem Zusammenhang soll insbesondere diskutiert werden, ob eine sachliche Spezialisierung auf das Rechtsgebiet nicht der Spezialisierung nach der Internationalität vorgehen sollte.143 2.

Diversifizierung

Unter dem Aspekt der Diversifizierung soll darauf hingewirkt werden, dass auch im konkreten Verfahrensablauf auf die spezifischen Einzelheiten des Verfahrens eingegangen wird. Bisher zeigt sich jedoch gerade im deutschen Zivilverfahren das Bild einer „durchorganisierte[n] Einheitsjustiz“.144 Bei Fragen der Attraktivität einer Verfahrenslösung spielen vor allem die Interessen der Parteien an einer effizienten Beilegung ihres Rechtsstreits eine entscheidende Rolle. In London wird diesen Bedürfnissen durch die Anpassung des Verfahrensablaufs in Form der Modifikation des ordentlichen Zivilverfahrens begegnet: Es geht somit um die Errichtung einer spezialisierten Handelsgerichtsbarkeit mit der Möglichkeit, die Verfahrensordnung flexibel auf die Bedürfnisse des Verfahrens abzustimmen, was durch ein Case Management möglich gemacht werden soll.145 Entsprechend den Verfahrensordnungen der ausländischen Modelle soll auch der deutschen Handelsgerichtsbarkeit ein modifiziertes und angepasstes Verfahren gegeben werden.

140

Weber-Grellet, ZRP 2013, 110, 112; so auch Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 12. 141 So Argumentation für eine Spezialisierung am EuGH Rösler, Europäische Gerichtsbarkeit, 2012, S. 272. 142 Fleischer, RabelsZ 81 (2017), 497, 501; Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 12−13; Weber-Grellet, ZRP 2013, 110, 112. 143 Siehe hierzu Kapitel 5, unter D. III. 1. b), S. 383 ff. 144 Weber-Grellet, ZRP 2013, 110. 145 So Zusammenfassung bei Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 8, Rn. 30.

376 3.

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Zwischenergebnis: Eine Frage des Managements

Insgesamt stellt sich die Reform der Handelsgerichtsbarkeit als eine Frage des Managements dar. Zuckerman sieht dies als natürliche Folge der Gerichte als öffentliche Dienstleister an.146 Wie das vorherige Kapitel gezeigt hat, kann insbesondere das Verfahrenselement des Case Management einer Verfahrensordnung die notwendige Flexibilisierung geben. Ergänzt durch das sogenannte Court Management, das Fragen der Zuständigkeit und der Spezialisierung des Gerichtspersonals betrifft, könnte der deutschen Handelsgerichtsbarkeit schnell wieder zur mehr Effizienz verholfen werden. II. Gerichtsorganisation Eine passende Gerichtsorganisation ist für die Errichtung einer international ausgerichteten Gerichtsbarkeit „conditio sine qua non“.147 Für die richtige gerichtsorganisatorische Eingliederung eines internationalen Handelsgerichts gibt es inzwischen zahlreiche Vorschläge.148 1.

Fehlende Notwendigkeit für eine Sondergerichtsbarkeit

Die erste Frage ist, ob der Streit um die strukturelle Eingliederung der Kammern für Handelssachen in das deutsche Gerichtssystem aus Zeiten der Schaffung des GVG wieder aufgegriffen und zu Gunsten der Errichtung einer Sondergerichtsbarkeit für Handelssachen entschieden werden soll.149 Gründe, die für die Errichtung einer eigenständigen Sondergerichtsbarkeit sprechen, sind nicht nur die höhere Spezialisierung der Richterbank, die durch ihre Erfahrung schneller und qualitativ bessere Entscheidungen herbeiführen soll.150 Bei den bestehenden Fachgerichtsbarkeiten wie der Finanz-, Arbeitsund Sozialgerichtsbarkeit ist zu beobachten, dass diese mit einer eigenen Prozessordnung ausgestattet sind.151 Auch wenn in diesen Prozessordnungen oftmals auf das ordentliche Verfahren nach der ZPO verwiesen wird, vgl. § 46 Abs. 2 ArbGG, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, den Besonderheiten der Rechtssachen durch spezielle Regelungen, die den Ablauf des Verfahrens betreffen, Rechnung zu tragen. Ferner sehen alle „besonderen“ Prozessordnungen 146

Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.29 ff. Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533. 148 Ausführlich Hoffmann, Die Kammern für internationale Handelssachen, 2009, S. 175 ff. Siehe ferner Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 216; A. Wolf, RIW 2019, 258, 269 ff. 149 Dafür vor allem G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 216, S. 231. 150 Fleischer, RabelsZ 81 (2017), 497, 501; Weber-Grellet, ZRP 2013, 110, 112 f. 151 Weber-Grellet, ZRP 2013, 110, 111. 147

D. Lösungsvorschlag

377

einen eigenen Instanzenzug an spezialisierten Gerichten vor, vgl. § 8 ArbGG, §§ 35, 36 FGO. Bei Sondergerichtsbarkeiten wird somit bereits durch ihre Organisation sichergestellt, dass sie ihre Aufgabe zur Rechtsschutzgewährung auf hohem Niveau wahrnehmen können.152 Ein derartiger Denkanstoß wird jedoch auch heute mit dem Vorwurf der „Zwei-Klassen-Justiz“ konfrontiert.153 Dieser Vorwurf wird damit begründet, dass mit der Einführung einer Sondergerichtsbarkeit für Handelssachen, die speziell auf große wirtschaftsrechtliche Verfahren ausgelegt wird, die Akzeptanz der Justiz und der Zusammenhalt in der Gesellschaft gefährdet würde.154 Pauschal lässt sich der Vorwurf formulieren, dass für den Kaufmannsstand eine verbesserte und innovative Gerichtsbarkeit geschaffen würde, während sich die restlichen Parteien mit den zahlreichen Mängeln der „normalen Zivilgerichtsbarkeit“ zufrieden geben müssten.155 Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Probleme und der geringen Anzahl an Verfahren wird momentan die Institution der Kammer für Handelssachen als Ganzes in Frage gestellt.156 Auch verfassungsrechtlich ist eine Bildung von Sondergerichten nur geboten, wenn dies für eine effektive Wahrnehmung der vielfältigen Staatsaufgaben notwendig ist.157 Diese Notwendigkeit wurde zum Beispiel für die Arbeitsgerichtsbarkeit anerkannt.158 Mit den momentan sinkenden Verfahrenszahlen auf unter 25.000 erledigte Verfahren pro Jahr159 ist diese Notwendigkeit bereits rein numerisch für Handelssachen kaum zu begründen.160 Vielmehr zeigt aber auch der internationale Vergleich, dass eine Sondergerichtsbarkeit nicht notwendig ist. Auch im Rahmen der ordentlichen Gerichtsbarkeit existieren einige Wege, wie die gewünschte Expertise auf der Richterbank für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten hergestellt werden kann. Hier ist vor allem an die Möglichkeit der Konzentration der örtlichen und funktionellen

152

Weber-Grellet, ZRP 201, 110, 113. So Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134; Poseck, NJW 2018, 1072. Prophylaktisch dagegen argumentierend G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 236. 154 Poseck, NJW 2018, 1072. 155 So formuliert es Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134. 156 MüKo-ZPO/Zimmermann, § 93 GVG, Rn. 1. 157 Maunz/Dürig/Jachmann-Michel, Art. 95 GG, Rn. 41. 158 MüKo-ZPO/Zimmermann, § 12 GVG, Rn. 5. 159 Statistisches Bundesamt, Rechtspflege – Zivilgerichte, Fachserie 10, Reihe 2.1, 2019, Kapitel 1 Fn. 97, S. 43. 160 Zu diesem Schluss kommen auch Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 52 und G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 232. Poseck, NJW 2018, 1072 beschreibt wirtschaftlich bedeutende Großverfahren nur als kleinen Ausschnitt der Gesamtaufgaben der Ziviljustiz. 153

378

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Gerichtszuständigkeit zu denken, wie sie in Deutschland bereits für den Bereich des Familienrechts anerkannt ist.161 Ferner ist der veraltete Prozess-rahmen der ZPO mitunter einer der Hauptgründe für den Attraktivitätsverlust der Kammern für Handelssachen, der in einer Reform berücksichtigt werden muss. Die spezialisierte Kammer für Handelssachen als Teil der ordentlichen Gerichtsbarkeit könnte als Ort für rechtliche Innovationen dienen, die auf Grundlage der allgemein-geltenden ZPO umgesetzt und bei Bedarf auch in den Verfahrensablauf vor allgemeinen Zivilkammern implementiert werden können.162 Da die notwendigen Reformen somit umgesetzt werden können, ohne den Streit um die Zwei-Klassen-Justiz von 1877 erneut hervorzubringen, sollte von der Errichtung einer Sondergerichtsbarkeit für Handelssachen Abstand genommen werden. 2.

Auffindbarkeit und Instanzenzug

Verbleibt die Handelsgerichtsbarkeit im Netz der ordentlichen Zivilgerichte, stellt sich als zweites die Frage nach der Instanz. Dies folgt aus den nachstehenden Gründen: Zum einen kommt im Wettbewerb der Gerichtsstandorte der ‚Auffindbarkeit‘ der Kammern für Handelssachen eine besondere Bedeutung zu. In diesem Zusammenhang geht es nicht nur um die aktive Sichtbarmachung der Gerichte durch Marketing und eine verbesserte Außendarstellung im Internet.163 Um der deutschen Handelsgerichtsbarkeit mehr Bedeutung zu verleihen, wurde mehrfach die Verschiebung der Kammer für Handelssachen an die Oberlandesgerichte erwogen.164 Dies greift auch den Kritikpunkt auf, dass viele Parteien mit der Verfahrensverzögerung durch den dreigliedrigen Instanzenzug unzufrieden sind.165

161

Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 545. Siehe hierzu Kapitel 5 unter VII., S. 454. 163 Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 454; zur Sichtbarmachung auch Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 47; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1124. 164 Jüngst Beschluss der Justizminister zu TOP I Nr. 25, Justizministerkonferenz am 26./27.11.2020 zu Commercial Courts an Oberlandesgerichten für Streitigkeiten ab zwei Millionen Euro, abrufbar unter www.justiz.nrw/JM/jumiko/beschluesse/2020/Herbstkonfe renz_2020/Top-I-25-Bericht-der-Laenderarbeitsgruppe-Justizstandort-Deutschland---Staer kung-der-Gerichte-in-Wirtschaftsstreitigkeiten.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021) sowie auf der Frühlingskonferenz der Justizminister im Jahr 2019, die sich erstmalig für „Senate für Handelssachen“ aussprachen, siehe Beschluss zu TOP I. 4. Nr. 4, Justizministerkonferenz am 05./06.06.2019, Kapitel 4 Fn. 61; hierzu Podszun/Rohner, ZRP 2019, 190; Rapp, GVRZ 2020, 2; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 228 ff. 165 Siehe Darstellung in Kapitel 2 unter A.V. 3., S. 72. 162

D. Lösungsvorschlag

379

a) Pro OLG Es gibt viele Gründe, die für eine Konzentration der Zuständigkeit auf Oberlandesgerichtsebene sprechen. Zunächst wird angeführt, dass die Begründung der Zuständigkeit nicht von überkommenen Territorialkriterien abhängen sollte.166 Für eine Verschiebung des Handelsgerichts an die Oberlandesgerichte spreche die Garantie, dass die Streitigkeiten gemäß § 122 GVG in jedem Fall von drei Berufsrichtern entschieden werden.167 Aufgrund des geringeren Geschäftsanfalls bestünde an den Oberlandesgerichten mehr Zeit für die Richter, sich einem Großverfahren zu widmen.168 Für die Behandlung der Fälle auf Oberlandesgerichtsebene könnten ferner die Erwägungen, die für die Einführung der ehemaligen besonderen Zuständigkeit von Oberlandesgerichten in internationalen Streitigkeiten in § 119 Abs. 1 Nr. 1 lit. b und lit. c GVG a.F. sprachen, fruchtbar gemacht werden. Bei Urteilen eines Oberlandesgerichts bestünden höhere Chancen, dass diese veröffentlicht und damit der wissenschaftlichen Diskussion zugänglich gemacht werden.169 Schließlich zeichnet sich bei Urteilen der Landgerichte ab, dass diese in der Regel angefochten werden, um den Instanzenzug auszunutzen. Rund 60 Prozent der berufungsfähigen Landgerichtsurteile haben keinen Bestand.170 Mit der Verschiebung an das Oberlandesgericht würde der Instanzenzug abgekürzt.171 Dies wäre vor allem für die Beschleunigung des Verfahrens vonnöten.172 Die Schiedsgerichtsbarkeit würde schließlich beweisen, dass ein Instanzenzug nicht zwingend notwendig ist, um eine effektive Streitbeilegung zu garantieren.173 b) Pro LG Es ist jedoch festzuhalten, dass eine Behandlung der Streitigkeiten auf Landgerichtsebene nicht per se als ungeeignet einzustufen ist. Das Argument der Verkürzung des Instanzenzugs schlägt nicht durch, da ein freiwilliger Verzicht auf diesen möglich ist.174 Zwar wird der Instanzenzug oftmals als Kritikpunkt angeführt, allerdings sehen es Praktiker auch als Vorteil an, wenn sie bei aus-

166

Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 453. Hoffmann, KfiH, 2011, S. 176; Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 21. 168 Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 21. 169 von Hein, ZZP 116 (2003), 335, 338. 170 A. Wolf, RIW 2019, 258, 267. 171 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; für eine Konzentration der Sachverhaltsfeststellung in einer Instanz G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 230. 172 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8. 173 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 3; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1128. 174 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 3; Hoffmann, KfiH, 2011, S. 192; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1128. 167

380

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

ländischen Mandanten mit einem spezialisierten und internationalisierten Instanzenzug werben könnten.175 Die business courts in Amsterdam und Singapur stellen beide einen Instanzenzug zur Verfügung. Eine gesetzliche Beschränkung des Instanzenzuges – wie es in der Schiedsgerichtsbarkeit üblich ist176 – ist somit nicht notwendig.177 Für manche Parteien kann es von besonderer Bedeutung sein, dass es, im Gegensatz zum Schiedsverfahren, eine Möglichkeit gibt, das Urteil auf Fehler kontrollieren zu lassen.178 Dies gilt insbesondere für den Bereich der Wirtschaftsverfahren, die sich auf der sachlichen und rechtlichen Seite durch eine hohe Komplexität auszeichnen. So wird auch in Patentstreitigkeiten mit der Eingliederung der Kammern für Patentsachen an den Landgerichten ein Instanzenzug vorgesehen. Landgerichte bieten zudem durch die Möglichkeit, besondere Kammern für bestimmte Rechtsmaterien einzurichten, oftmals einen höheren Grad an Expertise.179 Außerdem ist bisher die Einbeziehung von Laienrichtern in Handelssachen nur auf Landgerichtsebene anerkannt. Vorlieben, was die Besetzung der Richterbank angeht, kann somit auf Landgerichtsebene wegen ihrer höheren Verfügbarkeit besser Rechnung getragen werden.180 Ferner sprechen reine ‚Auffindbarkeits-Aspekte‘ nicht für die Verschiebung der handelsrechtlichen Kammern an die Oberlandesgerichte. Das LG Düsseldorf und seine Kammer für Patentsachen beweisen, dass auch eine landgerichtliche Kammer internationale Beliebtheit erlangen kann.181 Bereits vor einiger Zeit wurden zudem Bedenken von den Justizministern bezüglich einer grundsätzlichen Verschiebung handelsrechtlicher Streitigkeiten an die Oberlandesgerichte geäußert, da die Arbeitsbelastung an diesen doch sehr hoch wäre.182 3.

Ergebnis

Die Ansiedelung der Kammern für Handelssachen auf Ebene der Landgerichte ist somit nicht zu verwerfen. Ein Beschluss der Justizminister aus dem Jahr 2019 sieht eine Differenzierung in der Weise vor, dass die Kammern für Handelssachen in ihrer Form weiter bestehen sollen, jedoch für Streitigkeiten „mit

175 Bussian, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18; Duve, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18. 176 G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52, 53. 177 So auch schon Hoffmann, KfiH, 2011, S. 190. 178 Hierzu auch Hoffmann, KfiH, 2011, S. 190 f. 179 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 231 f.; allgemein von Hein, ZZP 116 (2003), 335, 339; für deutsche commercial courts auf Landgerichtsebene auch Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 49. 180 Vergleiche hierzu die Vorschläge von Hoffman, DRiZ 2019, 6, 8. 181 G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52; Elsing, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18; Matussek, AnwBl 2014, 67; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451. 182 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 3.

D. Lösungsvorschlag

381

sehr hohem Streitwert“ eine Verlagerung an die Oberlandesgerichte bei entsprechender Gerichtsstandsvereinbarung denkbar wäre.183 Der Commercial Court Baden-Württemberg bietet eine gerichtsorganisatorisch vorzugswürdige sowie auffindbare Kompromisslösung, indem zwei spezialisierte Instanzen angeboten werden.184 Auf diese Weise steht den Parteien wie gewohnt der dreigliedrige Instanzenzug zur Verfügung. Der dreistufige Aufbau ist zudem typisch für das deutsche Gerichtssystem. Im internationalen Vergleich ist die Dauer eines Verfahrens in einer Instanz in Deutschland vor der staatlichen Gerichtsbarkeit vorbildlich kurz.185 Parteien, die das Risiko eines Instanzenzugs und die damit einhergehende Verlängerung des Verfahrens nicht tragen wollen, sollten daher ihre Gestaltungsfreiheit nutzen, um bei Bedarf den Instanzenzug selbst zu verkürzen. Für die Beibehaltung der Kammern an den Landgerichten sprechen somit insbesondere ihre höhere Verfügbarkeit und die damit verbundenen Spezialisierungsmöglichkeiten. III. Zugang zum Gericht Bleibt die Handelsgerichtsbarkeit weiterhin Teil der ordentlichen Gerichtsbarkeit, muss der Zugang zur deutschen Handelsgerichtsbarkeit jedoch vereinfacht werden. Um die Funktionalität eines Gerichtssystems zu erhöhen, ist es notwendig, bei der grundlegenden Struktur anzusetzen, um durch eine gezieltere und verbesserte Zuteilung der Fälle auf die Spruchkörper langfristig eine höhere Qualität der Rechtsprechung zu ermöglichen.186 Wie die in Kapitel 2 aufgeworfenen Probleme zeigen,187 sind die §§ 93 ff. GVG mit ihren komplizierten und starren Regelungen eine unnötige Hürde, um die Zuständigkeit der spezialisierten Kammer zu begründen. Um die Tätigkeit der spezialisierten Kammer zu fördern, sollte vielmehr die Zuständigkeit so weit wie möglich gefasst und eine direkte Wählbarkeit der Kammer für Handelssachen ermöglicht werden. In einem zweiten Schritt sollte über eine örtliche Konzentration der Sachmaterien nachgedacht werden.

183 Siehe Beschluss zu TOP I. 4. Nr. 4, Justizministerkonferenz am 05./06.06.2019, Kapitel 4 Fn. 61 sowie jüngst Beschluss zu TOP I Nr. 25, Justizministerkonferenz am 26./27.11.2020 zu Commercial Courts an Oberlandesgerichten für Streitigkeiten ab zwei Millionen Euro, Fn. 164; hierzu Podszun/Rohner, ZRP 2019, 190; Rapp, GVRZ 2020, 2; Zöller/Lückemann, Vorb. § 93 GVG, Rn. 1. 184 Es kommt somit weniger auf die gerichtsorganisatorische Eingliederung, sondern eher auf die Vermarktung, Infrastruktur sowie kompetentes Personal an, so Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 47. 185 Hirtz, NJW 2014, 2529, 2530. 186 So auch Arndt/Ferid/Kegel/Lauterbach/Neuhaus/Zweigert, RabelsZ 35 (1971), 323, 329; Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 29. 187 Siehe Kapitel 2, unter A. II., S. 26 ff.

382 1.

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Funktionelle Zuständigkeit

Die bestehende Eingliederung als spezialisierte Kammer auf Ebene der Landgerichte bietet eine taugliche Grundlage für die Handelsgerichtsbarkeit. Durch die Aufstellung des Geschäftsverteilungsplans ist es innerhalb jedes Spruchkörpers möglich, Spezialisierungen herbeizuführen.188 Ein praktisches Problem besteht jedoch darin, dass die Rechtssachen nicht an die spezialisierten Kammern gelangen. a) Reform der §§ 96 ff. GVG Ein Element, das den Grundstein für den Erfolg der deutschen Gerichtsbarkeit auch im Ausland legen könnte, ist die Zulassung der Möglichkeit für die Parteien, das Forum für die Streitbeilegung durch Gerichtsstandsvereinbarung zu wählen. In der Praxis zeigt sich das Interesse, das Gericht des Vertrauens mit der Rechtssache zu befassen. Sei es im Wettbewerbsrecht189 oder in der Patentgerichtsbarkeit,190 in vielen Rechtsbereichen erfreuen sich bestimmte Gerichte besonderer Beliebtheit. Da die Parteien an die sachlichen Zuständigkeitsvorschriften gebunden sind, ist in diesem Zusammenhang eine eindeutige Regelung der Zuständigkeiten notwendig, um Kompetenzkonflikte zu vermeiden.191 aa) Gerichtsstandsvereinbarung zugunsten der spezialisierten Kammer zulassen Die Zulässigkeit der Vereinbarung der Parteien hinsichtlich der internationalen und örtlichen Zuständigkeit eines Gerichts mit speziellen Spruchkörpern ist im Einklang mit den wichtigsten Instrumenten wie der Brüssel Ia-VO oder dem HGÜ.192 In Deutschland ist jedoch bisher nur die Vereinbarung der örtlichen Zuständigkeit eines Gerichts möglich, die Wahl der funktionellen Zuständigkeit ist hingegen ausgeschlossen.193 Das bedeutet, dass es für die Parteien nicht möglich ist, die Kammer für Handelssachen explizit zu wählen.194 Die Zuständigkeit der Kammern für Handelssachen hängt damit bisher von der Qualifikation der Streitigkeit als „Handelssache“ i.S.v. § 95 Abs. 1 GVG ab. Hinzu kommen die starren Regelungen zum Antrag des Klägers auf Verweisung an die 188 Arndt/Ferid/Kegel/Lauterbach/Neuhaus/Zweigert, RabelsZ 35 (1971), 323, 329; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 545 f. 189 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 3. 190 Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451; A. Wolf, RIW 2019, 258, 268. 191 A. Wolf, RIW 2019, 258, 271. 192 G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 98; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wetbewerb, 2017, S. 233 f.; A. Wolf, RIW 2019, 258, 271. 193 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 3; Lüke, in: FS Baumgärtel, 1990, S. 349, 352. 194 Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Hunke, Grdz. § 93 GVG, Rn. 1; Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 9; ders., KfIH, 2011, S. 193 ff.; MüKo-ZPO/Zimmermann, § 95 GVG, Rn. 1; Thomas/Putzo/Hüßtege, Vorb. § 93 GVG, Rn. 1.

D. Lösungsvorschlag

383

Kammer für Handelssachen. Dies ist für eine Förderung der deutschen Handelsgerichte im internationalen Kontext ein sehr ungünstiges Ergebnis.195 Für die Lösung des Problems gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder muss ab sofort die Vereinbarung der funktionellen Zuständigkeit eines Gerichts möglich sein196 oder jedes Gericht verweist von Amts wegen bei Vorliegen der sachlichen Zuständigkeitsvoraussetzungen die Rechtssache an eine wirtschaftsrechtliche Kammer. Die letztgenannte Alternative ist vorzugswürdig. So löst es zum Beispiel das niederländische Pendant: Hier genügt eine Gerichtsstandsvereinbarung zugunsten des Amsterdam District Court, um bei einer wirtschaftsrechtlichen Streitigkeit an die spezialisierte Kammer zu gelangen.197 bb) Abschaffung des Antragserfordernisses Jedoch selbst wenn es an einer Gerichtsstandsvereinbarung fehlt, sollte der bisher nach §§ 96, 98 GVG notwendige Antrag für die Verweisung des Rechtsstreits an die Kammer für Handelssachen entfallen. Die Justizministerkonferenz hat im Jahr 2017 richtig erkannt, dass eine Konzentration der Zuständigkeit für die Bewahrung der Expertise notwendig ist.198 Damit ist es aber schwer vereinbar, wenn noch nicht einmal im Verhältnis zur Zivilkammer alle Fälle mit handelsrechtlichem Bezug der hierfür spezialisierten Kammer zugewiesen werden.199 Die Kammer für Handelssachen sollte nicht nur gewählt werden dürfen, sondern von Amts wegen für alle Handelsstreitigkeiten das primäre Forum werden. b) Trennung von nationalen und internationalen Handelssachen Die neuen Hybrid-Gerichte verlangen eine internationale Komponente, um die Zuständigkeit des Gerichts zu begründen. Auch der Gesetzesentwurf für die Kammern für internationale Handelssachen spricht für die Begründung der Zuständigkeit vom Vorliegen einer „internationalen Handelssache“. Hierfür soll ein Auslandsbezug im weiteren Sinne, also bei der Beteiligung ausländischer Parteien, genügen.200 Im Folgenden soll dargelegt werden, warum nicht nur mit dem Begriff des „internationalen Bezugs“ Probleme verbunden sind, sondern 195

Kritik auch schon von Hoffmann, KfiH, 2011, S. 196; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 234. 196 So G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 29; für Änderung des § 38 ZPO, Hoffmann, KfiH, 2011, S. 197. 197 Siehe Art. 30r (1) der niederländischen Zivilprozessordnung und Art. 1.3.1. (a) NCCR; im Anwendungsfall Antonopoulou/X. Kramer, The International Business Courts saga continued, 27.03.2019, Kapitel 3 Fn. 487. 198 Siehe Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 9. 199 Gegen eine fakultative Zuständigkeitsbegründung auch Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 33. 200 A. Wolf, RIW 2019, 258, 270; kritisch: Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 550.

384

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

dass auch vielmehr eine einheitliche Behandlung von internationalen und nationalen Sachverhalten angemessen ist. aa) Begriff des „internationalen Bezugs“ Viele sprechen sich für die Etablierung eines commercial courts für ‚internationale‘ Handelsstreitigkeiten aus.201 Der seit drei Legislaturperioden anhängige Gesetzesentwurf sieht genauso eine Trennung von nationalen und internationalen Handelssachen vor: Als Abgrenzungskriterium wird – wenig präzise202 – von einem „internationalen Bezug“ der Rechtssache gesprochen.203 Doch bereits diese Abgrenzung wirft viele Folgeprobleme auf. Eine genaue Definition eines ‚internationalen Bezugs‘ erweist sich als schwierig. Jedoch bedürfen international spezialisierte Kammern gerade einer solchen Definition, um die Zuständigkeiten abschließend zu regeln.204 Nicht genügen kann es, wenn – wie es der Gesetzesentwurf vorschlägt – bereits die Wahl der englischen Sprache als Vertragssprache den Fall ‚international‘ macht. Dies ergibt sich aus den folgenden Gründen. Zunächst wäre es oftmals schlicht falsch, einen Sachverhalt wegen der Wahl der englischen Sprache als Vertragssprache oder der Nationalität der Parteien als „international“ einzustufen, wie auch Erwägungsgrund 15 S. 2 und Art. 3 Abs. 3 Rom I-VO belegen.205 Wird Englisch als Vertragssprache gewählt, kann der Sachverhalt trotzdem rechtliche Problematiken im deutschen Recht aufweisen, ohne dass sich eine typisch internationale Fragestellung daraus ableiten lässt. Streiten zwei ausländische Parteien über das deutsche materielle Recht, gibt es keinen Grund, warum dies nicht in der ‚nationalen‘ Kammer behandelt werden sollte. Darüber hinaus können internationale Bezüge nur als Vorfrage eine Rolle spielen, weswegen eine Beschränkung auf den Begriff des internationalen Bezugs zu eng sein kann.206 In den Verfahrensregelungen der internationalen business courts finden sich zwar Definitionen des Begriffs „international“. Allerdings sind auch diese wenig trennscharf. So lässt der SICC sogar eine Parteivereinbarung zu, die die Rechtssache international macht, um der schwierigen Problematik der Definition der Begriffe „international“ und „commercial“ zu entgehen.207 Auch in Belgien ist die Vorschrift nicht geglückt, da durch die Voraussetzung, dass 201 Unter anderem Hoffmann, DRiZ 2018, 6; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; Pika, IWRZ 2016, 206, 208; Podszun/Rohner, BB 2018, 450; Rühl, EuZW 2016, 761. 202 So Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 550. 203 BT-Drucks. 19/1717, S. 11; hierzu bereits Hoffmann, KfiH, 2011, S. 213 ff. 204 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 546. 205 So aber Gesetzesentwurf BT-Drucks. 19/1717, S. 11. Siehe zu Art. 3 Abs. 3 Rom IVO und zur Qualifikation als „inländisch“: BeckOK-BGB/Spickhoff, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 36; MüKo-BGB/Martiny, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 89−90; Rauscher/von Hein, Art. 3 Rom I-VO, Rn. 101, Rn. 107. 206 Piekenbrock, EWS 2010, Die erste Seite. 207 Siehe hierzu Yip, ELR 2019, 82, 86.

D. Lösungsvorschlag

385

keine der amtlichen Sprachen Belgiens für den Vertrag maßgeblich gewesen sein dürfen, dazu führt, dass internationale Sachverhalte, wie ein Rechtsstreit zwischen einem flämischen und niederländischen Unternehmen, ausgeschlossen werden.208 bb) Lehren aus § 119 Abs. 1 Nr. 1 lit. b und lit. c GVG a.F. In der ZPO-Reform aus dem Jahre 2002 wurde bereits – wenig erfolgreich – versucht, der Bedeutung von internationalen Streitigkeiten gerecht zu werden, indem eine konzentrierte Berufungsinstanz für internationale Streitigkeiten auf Oberlandesgerichtsebene eingerichtet wurde.209 Diese Regelung sollte dem Umstand Rechnung tragen, dass infolge der Internationalisierung des Rechts und des zunehmenden grenzüberschreitenden Rechtsverkehrs ein gesteigertes Bedürfnis nach Rechtssicherheit durch eine obergerichtliche Rechtsprechung besteht.210 Mit dieser Reform wurden jedoch nur mehr Probleme für das IPR und IZVR geschaffen, als dass irgendein Problem damit gelöst wurde.211 Ferner musste die Norm als verfassungs- und europarechtswidrig bewertet werden.212 Im Jahre 2009 wurden die genannten Sonderzuständigkeiten ersatzlos gestrichen, weil sie sich „nicht bewährt“ hätten.213 Kriterium für die Zuständigkeit der Oberlandesgerichte als Berufungsinstanz war die Vermutung, dass das IPR oder IZVR zur Anwendung gelangen würde, vgl. § 119 Abs. 1 Nr. 1 lit. b. und lit. c GVG a.F.214 Besondere Schwierigkeiten bereiteten die Regelungen in den § 119 Abs. 3 bis Abs. 6 GVG a.F., in welchen die Länder im Rahmen einer Experimentierklausel dazu ermutigt wurden, eigene Vorschläge für Konzentrationsregelungen einzuführen.215 Was eine Lehre aus dem Versuch des § 119 Abs. 1 Nr. 1 lit. b GVG a.F. sein sollte, ist die Tatsache, dass bei einer Referenz auf das IPR und IZVR auch die Institute dieser Disziplinen übernommen werden sollten. § 119 Abs. 1 Nr. 1 lit. b GVG a.F. sah das Oberlandesgericht für Streitfälle als Berufungsinstanz für

208 Art. 18 des Gesetzesentwurfs 3072/001, S. 155 a.E.; hierzu van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 103, 112−113. 209 Brand/Karpenstein, NJW 2005, 1319; von Hein, IPRax 2004, 418. 210 BGH, Beschl. v. 19.02.2003 – IV ZB 31/02, NJW 2003, 1672; Urt. v. 13.05.2003 – VI ZR 430/02, BGHZ 155, 46, 48, juris Rn. 8 = IPRax 2004, 114. 211 Brand/Karpenstein, NJW 2005, 1319. 212 Brand/Karpenstein, NJW 2005, 1319, 1320 f. 213 Siehe BT-Drucks. 16/6308, S. 320; Streichung folgte dann mit dem Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG-Reformgesetz) vom 17. 12. 2008, BGBl. I S. 2586, 2696; hierzu MüKoZPO/Zimmermann, 4. Aufl. 2013, § 119 GVG, Rn. 1. 214 § 119 GVG in der Fassung vom 01.01.2002 bis 31.08.2009 (GVG a.F.), BGBl. I S. 1887; hierzu Brand/Karpenstein, NJW 2005, 1319. 215 Brand/Karpenstein, NJW 2005, 1319.

386

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

zuständig an, wenn eine Partei einen „ausländischen Gerichtsstand“ zum Zeitpunkt der Rechtshängigkeit in erster Instanz innehatte. Hier war insbesondere der relevante Zeitpunkt für die Bestimmung des allgemeinen Gerichtsstandes unklar.216 Auch war eine Behandlung für Streitigkeiten mit mehr als zwei Parteien und mehreren allgemeinen Gerichtsständen nicht geklärt.217 Aus dieser Formulierung ergab sich somit eine Fülle an Folgeproblemen, weswegen bald die Anknüpfung an den im IPR und IZVR bekannten gewöhnlichen Aufenthalt empfohlen wurde.218 Ferner kam es im Rahmen des § 119 Abs. 1 Nr. 1 lit. b GVG a.F. noch nicht einmal auf das Vorliegen einer typisch international-privatrechtlichen Problematik an.219 Damit wurden die Oberlandesgerichte auch mit Fällen konfrontiert, in welchen zwar die Parteien ihren Wohnsitz in unterschiedlichen Staaten hatten, die jedoch keine vertiefte Beschäftigung mit einer Kollisionsnorm oder einem ausländischen Sachrecht erforderten.220 In Folgelitera c sollte die Zuständigkeit des Oberlandesgerichts begründet werden, sobald ein Gericht im Wege des internationalen Privatrechts ausländisches Recht anwenden würde. Dies galt jedoch auch, wenn im Wege eines renvoi gemäß Art. 4 Abs. 1 S. 2 EGBGB am Ende deutsches Sachrecht angewendet wurde.221 Ferner waren auch der Begriff des „ausländischen Rechts“ und wann eine „Anwendung“ des genannten vorlagen, nicht abschließend und zweifelsfrei zu klären.222 Diese Konzentration der Zuständigkeit wurde sogar zum Teil als europarechtswidrig eingestuft.223 Dem in § 119 GVG a.F. niedergelegten Versuch, der Komplexität internationaler Streitigkeiten gerecht zu werden, ist zu Gute zu halten, dass es kein gezielter Ansatz war, für die Beilegung grenzüberschreitender Streitigkeiten eine Verbesserung herbeizuführen. Vielmehr waren die eingefügten Absätze ein übriggebliebener „Torso“, nachdem eine generelle Erneuerung der Vorschriften zur Zuständigkeit der Oberlandesgerichte als Berufungsinstanz wegen erheblicher Kritiken gescheitert war.224 Deutlich wird jedoch auch, dass der weite Begriff eines „internationalen Bezugs“ eben nicht geeignet ist, um Rechtssachen mit typisch internationalen Fragestellungen zu identifizieren. Deswegen sollte erneut von einer solchen Vorschrift Abstand genommen werden.

216

Brand/Karpenstein, NJW 2005, 1319, 1320. von Hein, ZZP 116 (2003), 335, 336. 218 von Hein, IPRax 2004, 418, 419. 219 von Hein, ZZP 116 (2003), 335, 338. 220 von Hein, ZZP 116 (2003), 335, 337 f. 221 Brand/Karpenstein, NJW 2005, 1319, 1320. 222 von Hein, ZZP 116 (2003), 335, 358 f. 223 Brand/Karpenstein, NJW 2005, 1319, 1321. 224 Brand/Karpenstein, NJW 2005, 1319. 217

D. Lösungsvorschlag

387

cc) Vorzüge einer einheitlichen Gerichtsbarkeit Eine Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit sollte weniger die Ausgrenzung internationaler Sachverhalte in eine separate Kammer zur Folge haben, sondern die Sachverhalte thematisch, also sachlich, an die richtige Kammer verweisen. Die größte Hürde der Kammern für Handelssachen ist die zunehmende Komplexität der Materien, denen die Richter als Generalisten nicht mehr gewachsen sind. Darauf könnte reagiert werden, indem man durch sachliche und räumliche Zuständigkeitskonzentrationen bei bestimmten Land- oder Oberlandesgerichten noch enger sachlich spezialisierte Kammern und Senate einrichtet.225 Dies ist einerseits sinnvoll, da das Bedürfnis für eine Kammer für Handelssachen schlichtweg nicht an jedem Landgericht gegeben ist.226 Andererseits kann eine noch stärkere Konzentration Kapazitäten bündeln, ein besseres Fallmanagement ermöglichen und die vor allem für ausländische Parteien so wichtige Kohärenz und Konsistenz in der Rechtsprechung ermöglichen.227 (1) Keine sinnvolle Abgrenzung zwischen nationalen und internationalen Handelssachen Der Gesetzesentwurf und der damalige § 119 GVG 2002 zeigen, dass ein sinnvolles Abgrenzungskriterium zwischen nationalen und internationalen Sachverhalten bisher nicht gefunden wurde. Ein internationaler Bezug muss nicht zwingend besondere internationale Problematiken mit sich bringen. Wählen zwei Parteien mit Sitz im Ausland das deutsche materielle Recht, so ergibt sich aus Richterperspektive keine besondere Schwierigkeit. Ferner gibt es zum Teil wieder große Divergenzen zwischen den Begriffen des internationalen Bezuges in den unterschiedlichen internationalen business courts. Im niederländischen Modell findet man eine ähnlich weite Klausel wie im Gesetzesvorschlag BT-Drucks. 19/1717, die Streitigkeiten als „international“ qualifiziert, sobald eine der Parteien ihren Sitz im Ausland hat.228 Andere Länder nehmen Bezug auf das Recht, das dem Rechtsstreit zugrunde liegt.229 Somit hat sich auch international kein klares Abgrenzungskriterium abgezeichnet.

225

A. Wolf, RIW 2019, 258, 271. So wurden vor den Kammern für Handelssachen im Jahr 2016 nur 31 Entscheidungen mit Auslandsbezug gezählt, so Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 452. Zu diesem Problem auch Arndt/Ferid/Kegel/Lauterbach/Neuhaus/Zweigert, RabelsZ 35 (1971), 323, 327. 227 Fleischer, RabelsZ 81 (2017), 497, 502; A. Wolf, RIW 2019, 258, 271. 228 Siehe X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6. 229 So u.a. Frankreich, X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6. 226

388

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

(2) Sachlich und fachlich Ähnliches wird von der gleichen Kammer behandelt Nach der Analyse im zweiten Kapitel wird zudem deutlich, dass eine Abgrenzung nach der Internationalität der Rechtssachen den aktuellen Problemen nicht begegnen kann. Bei der Zuständigkeit der Kammern für Handelssachen ergeben sich große Probleme aufgrund der sachlichen Weite des Begriffs der Handelssache. Podszun und Rohner beschrieben die Kammern für Handelssachen polemisch als „Gemischtwarenladen“;230 die Kammern für internationale Handelssachen würden lediglich zu einer internationalen Alternative werden. Wenn den Richtern jedoch bereits die besondere Expertise für die Lösung deutscher wirtschaftsrechtlicher Fälle fehlt, kann diese Expertise erst recht nicht aufgebracht werden, wenn die Rechtssachen mit ihren verschiedenen sachlichen Schwerpunkten nun um Probleme internationaler Rechtsstreitigkeiten ergänzt werden. (3) Richter können rechtsvergleichend arbeiten und sich dadurch mehr Expertise aneignen Sachverhalte mit Auslandsbezug stellen oftmals die Gerichtsangehörigen vor besondere Probleme.231 Wünschenswert wäre es, den Richtern die Aneignung einer speziellen Sachkenntnis in einem begrenzten Bereich des weiten Spektrums der Handelssachen zu ermöglichen. Ein geschärfter Blick auf die Sachund Rechtslage wirkt sich zeit- und kostenschonend aus.232 Dafür ist es aber notwendig, dass die Richter mit gleichgelagerten Fallkonstellationen konfrontiert werden, um sich in diesem Bereich Sachkenntnisse aufzubauen.233 Viele betonen zudem zurecht, dass es keine sprachliche Barriere bei dem bestehenden Gerichtspersonal gibt.234 Mit fortschreitender Verfahrenszahl würde sich eine offizielle englische Version der deutschen Rechtsbegrifflichkeiten im Handels- und Gesellschaftsrecht entwickeln, die in Zukunft auch dem deutschen materiellen Recht zu Gute kommen könnte.235 Für die Kohärenz der Terminologie wäre es aber zielführend, wenn diese in einem begrenzten Spektrum der Handelssachen von einem Spruchkörper entwickelt werden könnte.

230

Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132. MüKo-BGB/von Hein, Einl. IPR, Rn. 339; hierzu auch Dendorfer-Ditges, IWRZ 2019, 49; Hübner, Ausländisches Recht vor deutschen Gerichten, S. 18−22; Graf von Westphalen, EWS 2018, 1. 232 A. Wolf, RIW 2019, 258, 270. 233 Arndt/Ferid/Kegel/Lauterbach/Neuhaus/Zweigert, RabelsZ 35 (1971), 323, 328; Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27, 34. Zur Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Praxis MüKo-BGB/von Hein, Einl. IPR, Rn. 348. 234 A. Wolf, RIW 2019, 258, 269. 235 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 555. 231

D. Lösungsvorschlag

389

(4) Auch nationale Fälle könnten in englischer Sprache gefasst werden und so als Präzedenzfälle Eindruck von der Expertise vermitteln In Datenbanken sollte Zugang zu allen Entscheidungen der Kammern für Handelssachen ermöglicht werden.236 Es sollten alle Entscheidungen der deutschen Kammern für Handelssachen – mit Auslandsbezug und ohne – gebündelt zur Verfügung gestellt werden.237 So könnte sich der ausländische Rechtssuchende einen Eindruck nicht nur von der Expertise des Gerichts, sondern auch des deutschen Rechts machen.238 Langfristig würde so die internationale Verbreitung des deutschen materiellen Handelsrechts gefördert werden.239 Diese Praxis existiert schon seit längerer Zeit in den Niederlanden; dort werden die Urteile vor den ordentlichen Kammern zwar auf Niederländisch verfasst, erhalten aber eine englische Zusammenfassung.240 Durch eine vollständige Übersetzung aller Urteile der gleichen Kammer könnte eine bessere Vergleichbarkeit von Sachverhalten mit den gleichen anwendbaren Rechtsregeln gewährleistet werden. Das deutsche Recht würde folglich im Ausland vermehrt auf Interesse stoßen und könnte seine Vorteile präsentieren.241 Damit könnte langfristig auch das Ziel der Initiative „Law – Made in Germany“ verwirklicht werden, Parteien zur Wahl des deutschen materiellen Rechts zu ermutigen. (5) Ungerechtfertigte Inländerdiskriminierung und Zwei-Klassen-Justiz Die Mehrheit der Literaturansichten sind sich einig, dass es einer umfassenderen Reform bedarf, um Deutschland im Wettkampf der Justizstandorte vorteilhaft zu platzieren.242 Die Frage ist jedoch, warum dies nur internationalen Streitigkeiten zu Gute kommen sollte. Rein nationale Sachverhalte verdienen genauso eine effiziente und schnelle Bearbeitung durch die deutschen Gerichte.243 Der Vorwurf der Zwei-Klassen-Justiz ist zwar grundsätzlich als unbegründet zurückzuweisen. So wie arbeitsrechtliche Streitigkeiten besondere Eigenschaften und hierfür ein besonderes Verfahrensrecht erhalten haben, haben

236 A. Wolf, RIW 2019, 258, 272. Zur Bedeutung einer Veröffentlichung Arndt/Fe-rid/Kegel/Lauterbach/Neuhaus/Zweigert, RabelsZ 35 (1971), 323, 329. 237 So auch für die Kammern für internationale Handelssachen Hoffmann, KfiH, 2011, S. 180; A. Wolf, RIW 2019, 258, 272) 238 G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27 f.; Hoffmann, DRiZ 2019, 6, 9; allgemein zur Bedeutung von Präjudizien im Wettbewerb der Justizstandorte Themeli, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 273, 285; A. Wolf, RIW 2019, 258, 272. 239 A. Wolf, RIW 2019, 258, 272. 240 F. Henke, Netherlands Commercial Court, 25.10.2018, Kapitel 3 Rn. 901. 241 Salger, AnwBl 2012, 40, 41; zur Symbolkraft auch Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 47. 242 Hoffmann, DRiZ 2018, 6 ff.; A. Wolf, RIW 2019, 258 ff. 243 Zu diesem Problem auch X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 7.

390

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten spezifische Merkmale, deren Berücksichtigung im Verfahrensablauf gerechtfertigt ist.244 Jedoch war bereits bei der Fassung des GVG und der Errichtung der Kammern für Handelssachen in der jetzigen Form die Sorge vorhanden, „Standesgerichte“ einzurichten, durch die Handelssachen in unberechtigter Weise privilegiert würden, weswegen man sich gegen die Errichtung einer Sondergerichtsbarkeit entschied.245 Dem Vorwurf der Zwei-Klassen-Justiz würde man sich aber erneut aussetzen, wenn nur für internationale Handelsstreitigkeiten eine eigene Gerichtsbarkeit geschaffen würde. Zudem wird bereits berechtigt die Frage gestellt, wie der Zugang für mittelständische Unternehmen verbessert werden soll, wenn eine optimierte internationale Handelsgerichtsbarkeit nur den vergleichbar wenigen internationalen Streitigkeiten zur Verfügung stehen soll.246 Momentan wird der Anteil der Sachverhalte mit Auslandsberührung vor den Kammern für Handelssachen auf unter 1 Prozent geschätzt.247 Auch bei den bestehenden Spezialisierungen an den Oberlandesgerichten oder am BGH wird oftmals nicht zwischen nationalen und internationalen Streitigkeiten differenziert.248 Internationale Fragen werden nicht hervorgehoben, sondern innerhalb der Senatszuständigkeit mit abgehandelt.249 (6) Praktikabilität und Zwischenergebnis Die Justizministerkonferenz hat bereits im Herbst 2018 zwei wichtige Punkte betont: Erstens ist es notwendig, dass die deutsche Handelsgerichtsbarkeit international ausgerichtet wird, um mehr internationale Wirtschaftsstreitigkeiten anzuziehen.250 Zweitens ist es genauso notwendig, den Zivilprozess durch Reformen zu stärken.251 Beides ist nicht nur von hoher Wichtigkeit und Dringlichkeit, sondern lässt sich am besten verbinden. Wenn verstärkt Aufwendungen und Investitionen getätigt werden, um den deutschen Zivilprozess zu reformieren, so sollten diese finanziellen Ressourcen insgesamt der deutschen Justiz zu Gute kommen.252

244

Siehe hierzu ausführlich Kapitel 5, unter D. VII. 1., S. 454. Fleischer/Danninger, RIW 2017, 549, 551. 246 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131; im Hinblick auf kleine und mittelständische Unternehmen auch immer Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 7. 247 Pika, IWRZ 2016, 206, 207. 248 Deutscher Rat für IPR, RabelsZ 46 (1982), 743, 744; Ausnahme hierzu der 5. Zivilsenat am OLG Stuttgart für „Ausländisches Recht, internationales Privatrecht; Miete und Pacht über unbewegliche Sachen“, Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 546. 249 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 546. 250 Beschluss zu TOP I. 1, Justizministerkonferenz am 15.11.2018, Kapitel 4 Fn. 61. 251 Beschluss zu TOP I. 2, Justizministerkonferenz am 15.11.2018, Kapitel 4 Fn. 61. 252 Zu dieser Problematik auch X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 7. 245

D. Lösungsvorschlag

391

(7) Beispiel LG Hamburg und Zwischenergebnis Vereinzelt haben deutsche Landgerichte bereits auf den Wettbewerb der Justizstandorte reagiert und „internationale“ Kammern eingerichtet. Der Geschäftsverteilungsplan des LG Hamburg aus dem Jahr 2019 sieht vor, dass die Kammer 7 für Handelssachen als Kammer für allgemeine Handelssachen und die Zivilkammer 27 als das internationale Pendant fungieren.253 In der Zivilkammer 27 sind drei Berufsrichter eingeteilt, wohingegen in den Kammern für Handelssachen – natürlich – Laienrichter vorgesehen sind. Die Kammer 7 für Handelssachen kann auch in englischer Sprache Verfahren hören.254 Als primäres Forum für internationale Verfahren wird jedoch die Zivilkammer 27 angesehen, die auf Streitigkeiten im IPR, des UWG und des Patentrechts spezialisiert ist. Somit wurde die Bewältigung internationaler Fragestellungen gerade einer im Wirtschaftsrecht gezielt qualifizierten Kammer zugewiesen. Ferner zeigen sich am LG Hamburg bei den Kammern für Handelssachen sachliche Spezialisierungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie unbeabsichtigte Spezialisierungen im Versicherungsrecht oder Bauprozessen, die sich aus der alphabetischen Zuordnung ergeben.255 Das LG Hamburg hat somit zutreffend analysiert, dass es verstärkt einer sachlichen Spezialisierung bedarf, weswegen diese im Vordergrund steht. Ferner versucht das LG Hamburg in wünschenswerter Weise, durch die Geschäftsverteilung möglichst anwenderbezogen unterschiedliche Zusammensetzungen und Konzentrationen vorzunehmen, um den Bedürfnissen der Parteien zu entsprechen. Die vorstehenden Gründe verdeutlichen, dass eine sachliche Konzentration der Differenzierung nach der internationalen Natur der Rechtssache vorgehen sollte.256 Mit der Entwicklung der Fallzahlen sollte über die Geschäftsverteilungspläne der Entwicklung und Häufung der Rechtssachen Rechnung getragen werden.257 c)

Begriff der Handelssache

Der Begriff der Handelssache ist weitgehend. Bereit der Katalog des § 95 GVG weist eine erhebliche Vielfalt an materiell-rechtlichen Streitigkeiten auf. Eine Spezialisierung in all diesen Materien ist nicht mehr möglich, sodass damit die eigentlich angedachte Spezialisierung in der Kammer für Handelssachen 253 Siehe Selbstauskunft abrufbar unter https://justiz.hamburg.de/landgericht-hamburg/ zustaendigkeit/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 254 Siehe Geschäftsverteilungsplan 2020, S. 92, abrufbar unter https://justiz.hamburg.de/ contentblob/14068492/e3d46acf7529dda13a73b6638764dc04/data/geschaeftsverteilungs plan-2020-stand-08-07-2020.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 255 Lindloh, Der Handelsrichter, S. 50. 256 So auch Deutscher Rat für IPR, RabelsZ 46 (1982) 743, 744. 257 So auch Arndt/Ferid/Kegel/Lauterbach/Neuhaus/Zweigert, RabelsZ 35 (1971), 323, 330.

392

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

schrittweise unmöglich gemacht wurde. Hier ist erneut an das Bild des „Gemischtwarenladens“ zu erinnern.258 Allerdings ist es nicht abzustreiten, dass alle genannten Materien spezialisierte Spruchkörper benötigen und verdienen. Somit ist der Begriff der Handelssache an sich aufrecht zu erhalten. Der Vielfalt könnte eher im Wege einer Zuständigkeitskonzentration an verschiedenen Standorten begegnet werden. Ferner sollte über die Neuformulierung von § 95 Abs. 1 Nr. 1 GVG nachgedacht werden. Dieser knüpft bisher an die Kaufmannseigenschaft des Beklagten an. Problematisch ist, dass hierdurch nur Rechtsstreitigkeiten gegen eingetragene Kaufleute unter den Begriff der Handelssachen fallen, was die Funktion der Kammern für Handelssachen für die Weiterentwicklung des Handelsrechts schwächt.259 Es genügt nämlich nicht, wenn der Beklagte materiell die Voraussetzungen des § 1 Abs. 2 HGB erfüllt.260 Im allgemeinen Zivil- und Zivilverfahrensrecht sowie im internationalen Kontext hat sich zudem die Abgrenzung zwischen Verbraucher und Unternehmer gemäß der §§ 13, 14 BGB etabliert.261 Zwar geht der Unternehmerbegriff nach § 14 Abs. 1 BGB über den Begriff des Kaufmanns hinaus und umfasst insbesondere auch Freiberufler.262 Gerade im internationalen Kontext verursacht die Bestimmung der Kaufmannseigenschaft Probleme, da diese unter Umständen nach einem ausländischen Recht zu bestimmen ist,263 während in Art. 14 Abs. 1 BGB mit der Definition des Unternehmers eine europaweit bekannte Definition der europäischen Richtlinien zugrunde liegt.264 Ferner ist der Zuständigkeitskatalog des § 95 GVG viel weiter gefasst als der Regelungsgehalt des HGB, dem der Kaufmannsbegriff typischerweise zugeordnet wird.265

258

So Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132. Baumbach/Hopt/Merkt, HGB, Einl. vor § 1, Rn. 105; der Rückgriff auf § 14 BGB wurde bereits von G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 233 vorgeschlagen. 260 KG, Beschl. v. 13.03.2008 – 2 AR 10/08, NJW-RR 2008, 1023, 1024; Zöller/Lückemann, § 95 GVG, Rn. 3. 261 BeckOK-BGB/Martens, § 14, Rn. 1; Staub-HGB/Oetker, Einl. HGB, Rn. 22 ff. 262 Staub-HGB/Oetker, Einl. HGB, Rn. 23; hierzu auch BeckOK-BGB/Martens, § 14, Rn. 4; MüKo-BGB/Micklitz, § 14, Rn. 2; zur Selektion der Fälle G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 233. 263 OLG München, Beschl. v. 25.07.2012 – 34 AR 196/12; Hoffmann, KfiH, 2011, S. 215; eingehend MüKo-BGB/Kindler, Int. GesR, Rn. 168 ff.; Zöller/Lückemann, § 95 GVG, Rn. 4; NK-BGB/Dörner, § 14, Rn. 3. 264 Staub-HGB/Oetker, Einl. HGB, Rn. 22 ff.; zu den Friktionen mit dem deutschen HGB MüKo-BGB/Micklitz, § 14, Rn. 2; Staub-HGB/Oetker, Einl., Rn. 22. Zur variierenden Terminologie im Unionsrecht BeckOK-BGB/Martens, § 14, Rn. 6 ff.; NK-BGB/Dörner, § 14, Rn. 1. 265 Baumbach/Hopt/Merkt, HGB, Einl. vor § 1, Rn. 104; Staub-HGB/Oetker, Einl., Rn. 45 f. 259

D. Lösungsvorschlag

2.

393

Örtliche Zuständigkeit und Zuständigkeitskonzentration

Auf einer zweiten Ebene sollte innerhalb des weiten Spektrums der wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten abgegrenzt werden. Gemäß § 13a Abs. 1 S. 1 GVG ist es möglich, eine Kammer für Handelssachen für mehrere Landgerichte einzurichten.266 Eine weitere Spezialisierungsmöglichkeit besteht seit dem Gesetz zur Regelung der Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde in Zivilsachen, zum Ausbau der Spezialisierung bei den Gerichten sowie zur Änderung weiterer prozessrechtlicher Vorschriften vom 12. Dezember 2019.267 Der im Zuge dessen geschaffene § 13a Abs. 2 GVG ermöglicht künftig die Konzentration von Zuständigkeiten über die Landesgrenzen hinaus. Dadurch soll insbesondere auf regionale und strukturelle Möglichkeiten an den Landgerichten Rücksicht genommen werden.268 Wie bereits benannt, hat sich die Justizministerkonferenz oft für die Konzentration von Verfahren über die Bundesländergrenzen hinaus ausgesprochen.269 Dieser Vorschlag ist jedoch nicht neu: Bereits der Deutsche Rat für IPR hatte sich schon vor Jahrzehnten für eine stärkere Konzentration insbesondere bei der Erledigung von internationalen Verfahren ausgesprochen.270 a) Örtliche Konzentration Heute finden sich 358 Kammern für Handelssachen an den Landgerichten in Deutschland.271 Die momentan zu zählenden Handelssachen rechtfertigen das Bedürfnis für diese Anzahl kaum. Erfolg kann mit einem Gericht nur erzielt werden, wenn auch eine ausreichende Anzahl an Rechtssachen vorhanden ist.272 Zwar ist es richtig, dass aktuell mit dieser Verteilung jedem deutschen Unternehmen in gut erreichbarer Distanz eine Kammer für Handelssachen zur Verfügung steht.273 Schon zum Zeitpunkt der Entwicklung des GVG wurde jedoch festgestellt, dass sich Handelsgerichte an größeren Orten – den bekannten 266

G.-P. Calliess, Gutachten: Richter im Zivilprozess, 2014, A 16; Wieczorek/Schütze/Schreiber, § 93 GVG, Rn. 2; Zöller/Lückemann, § 93 GVG, Rn. 1. 267 BT-Drucks. 19/13828. 268 Begründung zu BT-Drucks. 19/13828, S. 14. 269 Beschluss zu TOP I. 4, Nr. 3b), Justizministerkonferenz am 05./06.06.2019, Kapitel 4 Fn. 61; Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 9; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134; hierfür auch Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 23. 270 Arndt/Ferid/Kegel/Lauterbach/Neuhaus/Zweigert, RabelsZ 35 (1971), 323, 331; Deutscher Rat für IPR, RabelsZ 46 (1982), 743, 745; hierzu MüKo-BGB/von Hein, Einl. IPR, Rn. 339. 271 Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 80−85 mit detaillierter Tabelle über alle Kammern für Handelssachen Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132. 272 Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 29; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 231. 273 So Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 80.

394

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Handelsstädten – bewährt haben, wohingegen an kleineren Orten schlechtere Erfahrungen gemacht wurden.274 Um die Fallzahlen an den einzelnen Kammern für Handelssachen zu erhöhen, sollte zunächst eine örtliche Konzentration der wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten an ausgewählten Standorten erfolgen.275 Hintergrund des § 93 Abs. 1 GVG ist, die Errichtung der Kammern für Handelssachen bei Bedürfnis zu ermöglichen und somit eine Errichtung in örtlich begrenzter Weise zuzulassen.276 Eine örtliche Konzentration vorzu-nehmen, ist gerade bei der Um- und Durchsetzung internationaler Verfahrensinstrumente anerkannt.277 So wurde das Amtsgericht Berlin-Wedding als zentrales Gericht für Anträge auf Erlass und Überprüfung sowie Vollstreckbarerklärung von Europäischen Zahlungsbefehlen nach der EuMVVO gemäß § 1087 ZPO eingeteilt.278 Bei der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Titel in Kindschaftssachen sowie Rückführungsanträgen aus dem Haager Kindesentführungsübereinkommen (HKÜ)279 wurde entsprechend die Zuständigkeit auf 24 der 639 bestehenden Amtsgerichte (eins pro OLG-Bezirk) konzentriert.280 Gleiches gilt für das Haager Erwachsenenschutzübereinkommen (ErwSÜ) nach § 6 ErwSÜAG281 sowie internationale Adoptionssachen gemäß § 187 Abs. 4 FamFG i.V.m. § 5 Abs. 1 S. 1 und S. 2 des Adoptionswirkungsgesetzes (AdWirkG)282. Die Beschränkung der Kammern für Handelssachen auf ein Landgericht pro OLG-Bezirk scheint vor dem Hintergrund der aktuellen Fallzahlen angemessen.

274

Hahn, Materialien zum GVG, 1879, S. 709, S. 1064. So auch allgemein G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 97; mit Entwurf Hoffmann, KfiH, 2011, S. 217; Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 91; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134. 276 Hahn, Materialien zum GVG, 1879, S. 934. 277 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 546. 278 Zu den Vorteilen dieser Zuständigkeitskonzentration Althammer, ZVglRWiss 119 (2020), 197, 202−205. 279 Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung vom 25. Oktober 1980 (HKÜ), BGBl. 1990 II S. 206. 280 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 546. 281 Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen vom 13. Januar 2000 (ErwSÜ), BGBl. 2007 II S. 323 sowie Gesetz zur Ausführung des Haager Übereinkommens vom. 13. Januar 2000 über den internationalen Schutz von Erwachsenen (Erwachsenenschutzübereinkommens-Ausführungsgesetz) (ErwSÜAG) vom 17.03.2007, BGBl. I. S. 314. 282 Gesetz über Wirkungen der Annahme als Kind nach ausländischem Recht (Adoptionswirkungsgesetz – AdWirkG) vom 5. November 2001, BGBl. I S. 2950. 275

D. Lösungsvorschlag

395

b) Sachliche Konzentration Ferner sollte an eine sachliche Konzentration der wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten an verschiedenen Standorten gedacht werden.283 Eine sachliche Zuständigkeitskonzentration könnte dem Problem entgegenwirken, dass sich Handelssachen in ein weites Spektrum an wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten aufgliedern lassen.284 Um die Aneignung besonderer Expertise an den zuständigen Kammern für Handelssachen wieder zu ermöglichen, sollte die hohe Verfügbarkeit der Kammern für Handelssachen für eine Aufteilung der Sachmaterien auf unterschiedliche Regionen oder Städte genutzt werden.285 Diese gezielte Zuteilung wird heutzutage als Case Assignment Management beschrieben.286 Dienen kann dies insbesondere auch der Herausbildung einer Marke für eine effiziente Verfahrensführung in einem bestimmten wirtschaftsrechtlichen Bereich.287 aa) Standortverteilung Bereits in der Schiedsgerichtsbarkeit spielt die Wahl des Ortes eine wichtige Rolle und wird von Faktoren wie der Verkehrsanbindung und Infrastruktur mitgetragen.288 Ein internationalisiertes Gericht ergibt standorttechnisch nur dort Sinn, wo sich ausreichende Fallzahlen finden und eine spezialisierte Anwaltschaft besteht.289 Deshalb wurde bereits in der Literatur konkret über Standorte für internationalisierte Gerichte nachgedacht. Als zentraler Standort für einen internationalisierten German Commercial Court wurde Frankfurt a.M. genannt.290 Dafür sprechen die Verkehrsanbindung, Frankfurts Rolle als Dienstleistungs- und Finanzzentrum sowie die dort angesiedelte Masse international agierender Anwälte und Kanzleien.291 Ein ausdifferenzierterer Vorschlag wurde bereits von Curschmann geboten, der 283

So auch Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134. Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132. 285 So auch Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27, 36; Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132; Remmert, ZIP 2010, 1579, 1583. 286 Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 29. 287 Remmert, ZIP 2010, 1579, 1583. 288 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 238. 289 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 231 f. 290 Dies unterstützend Bussian, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18; neben Düsseldorf, München und Hamburg Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Dalitz, ZRP 2017, 248, 249; Hammes, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 19; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; Pika, IWRZ 2016, 206, 208; neben Düsseldorf Podszun/Rohner, BB 2018, 450; neben Hamburg und Düsseldorf M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1124. 291 Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; Zur wirtschaftlichen Bedeutung von Frankfurt a.M. auch Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83. 284

396

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Frankfurt a.M. zum Standort für Streitigkeiten für internationale Finanzdienstleistungen, Hamburg zum Standort für internationale Streitigkeiten im Bereich des internationalen (Waren-)Handels- und Transportrechts und Düsseldorf oder München zum Standort für IP-Streitigkeiten machen möchte.292 Eine derartige Aufteilung wäre vor allem sinnvoll, als dass – zum Teil auch regional bedingt – die Fallmenge an den Kammern für Handelssachen so gering ist.293 Ferner wäre auf diese Weise die für die Werbung notwendige Markenbildung gewährleistet.294 bb) Sachliche Konzentration am Gericht selbst Jedoch bietet sich zur regionalen sachlichen Konzentration eine Alternative. Die alleinige Zuweisung einer gesamten Sachmaterie auf einen Standort kann erhebliche Risiken mit sich bringen. Geht die Spezialisierung mit einer Zuständigkeitskonzentration einher, wird dieses Gericht zu einem Rechtsprechungsmonopolisten.295 Eine Verbesserung der Rechtsprechung im inländischen Wettbewerb der unterschiedlichen Standorte wäre nicht mehr geleistet.296 Somit könnten die bestehenden Kammern für Handelssachen bei Bedarf nach den unterschiedlichen Sachmaterien in § 95 GVG aufgespalten werden. Ein ähnlicher Beschluss wurde bereits auf dem 70. Deutschen Juristentag im Jahr 2014 getroffen.297 § 348 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 ZPO bietet hierfür bereits eine rechtliche – nur leider faktisch nicht benutzte – gesetzliche Grundlage.298 cc) Zwischenergebnis Es könnte somit an eine örtliche und sachliche Zuständigkeitskonzentration nach dem folgenden Modell gedacht werden: Da die Notwendigkeit handelsrechtlicher Kammern nicht an jedem Landgericht gegeben ist, sollten die internationalisierten Kammern – Kammern, die sowohl internationale als auch nationale Fälle behandeln – auf die wichtigsten Handelsschauplätze in Deutschland aufgeteilt werden (München, Frankfurt a.M., Düsseldorf, Hamburg, Mannheim/Stuttgart).299 In einem weiteren Schrit könnte an dem jeweiligen 292 Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; so auf der Ebene der Oberlandesgerichte Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 24. 293 MüKo-ZPO/Zimmermann, § 93 GVG, Rn. 1. 294 Zur Notwendigkeit der „Markenbildung“ Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; so auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 232. 295 Fleischer, RabelsZ 81 (2017), 549, 506. 296 Fleischer, RabelsZ 81 (2017), 549, 506. 297 Deutscher Juristentag, Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages, Band II/1, 2015, Beschluss Nr. 2, I 51. 298 Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27, 34; Nassall, NJW 2012, 113, 118. 299 Diese Standorte empfehlen auch Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 57; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1124.

D. Lösungsvorschlag

397

Landgericht bei entsprechender Fallmenge eine sachliche Konzentration vorgenommen werden und zum Beispiel jeweils eine Kammer für Streitigkeiten aus Finanzdienstleistungen, eine für internationales Handels- und Transportrecht und eine für IP-Streitigkeiten eingerichtet werden. Auch an eine spezialisierte Kammer für Streitigkeiten aus dem UWG kann gedacht werden.300 Rechtliche Grundlage wäre hierfür § 21e Abs. 1 GVG. Danach ist es jedem Präsidium eines Landgerichts gestattet, Spezialzuständigkeiten der Spruchkörper zu bestimmen. Im Zuge des 70. Deutschen Juristentages 2014, bei welchem die Bildung spezieller Spruchkörper für die in § 348 Abs. 1 Nr. 2 ZPO genannten Gebiete beschlossen wurde, wurde es als problematisch empfunden, die Existenz von Spezialkammern der Entscheidungsfreiheit des Präsidiums zu überlassen.301 Allerdings zeigt der Enthusiasmus des LG-Präsidenten in Frankfurt a.M. bei der Eröffnung der englischsprachigen Kammer sowie das Engagement der OLG-Präsidenten bei Reformvorschlägen, dass die Präsidien daran interessiert sind, ihr Gericht und die vorhandenen Kompetenzen zu bewerben.302 IV. Die Besetzung der Richterbank Ein effizientes internationalisiertes Gericht bedarf natürlich einer passenden personellen Ausstattung.303 Grundsätzlich ist dafür eine Investition in die gerichtliche Infrastruktur und ihre Mitarbeiter notwendig.304 Ferner sollte die Auswahl der Richter für die wirtschaftsrechtlichen Kammern nicht zufällig sein, um den Parteien künftig wieder hohe Qualität bei der Rechtsprechung zu garantieren.305

300

Hierfür spricht sich Kilian aus, ZRP 2017, 21, 23. Siehe Diskussionen in Deutscher Juristentag, Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages, Band II/2, 2015, I 128−132; hierzu Kilian, ZRP 2017, 21. 302 Siehe W. Wolf, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/02, 17 f.; Beschluss der OLG-Präsidenten zur 70. Jahrestagung, Zusammenfassung abrufbar unter www.olg-stuttgart.de/pb/,Ld e/Startseite/Medien/Ergebnisse+der+70_+Jahrestagung+der+Praesidentinnen+und+Praesid enten+der+Oberlandesgerichte_+des+Kammergerichts+und+des+Bundesgerichtshofs+vom +28_+bis+30_+Mai+2018+in+Stuttgart/?LISTPAGE=5450345 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 303 Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Heusch, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 218. 304 A. Wolf, RIW 2019, 258, 268; hierzu auch Klose, Justiz als Wirtschaftsfaktor, 2020, S. 143; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 305 Heusch, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20. Dies ist eigentlich der Anziehungspunkt spezialisierter Kammern, so Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 130. 301

398 1.

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Kammer oder Einzelrichter

Für die effiziente Streitbeilegung in komplexen Wirtschaftssachen sehen viele das Kammerprinzip als grundlegende Struktur für die Richterbank als unerlässlich an.306 Auch deswegen wird diese Struktur von den meisten für die Errichtung eines internationalisierten Handelsgerichts vorgeschlagen.307 Uneinigkeit herrscht über die Notwendigkeit der juristischen Kenntnisse aller Mitglieder der Richterbank. a) Aufrechterhaltung des deutschen Systems Um auch den Gedanken der kulturellen Identität aufrecht zu erhalten, sollte an dem deutschen System, namentlich der Besetzung der Richterbank mit zwei Laien- und einem Berufsrichter, festgehalten werden. Das ‚deutsche System‘ der Handelsgerichtsbarkeit ist nicht nur historisch bewährt, sondern stellt ein hochmodernes Beispiel für die Vernetzung von juristischem und technischem Know-how dar.308 Allerdings zeigen die aktuellen Probleme, dass eine gezieltere Einsetzung der Laienrichter in den Verfahren notwendig ist.309 Dies könnte insbesondere durch die Einführung eines Wahlrechts der Parteien gewährleistet werden.310 Die Justizminister denken aktuell über ein Matching-System nach, sodass die Handelsrichter bereichsspezifisch nach ihrer Expertise hinzugezogen werden könnten.311 aa) Argumente Für die Beibehaltung des deutschen Systems spricht vor allem die langjährige Tradition der Selbstverwaltung der Wirtschaft.312 Viele wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten in Großunternehmen können und werden bereits innerhalb der Unternehmensstruktur gelöst.313 Dies zeigt, dass gerade im wirtschaftsrechtlichen Bereich eine Konfliktlösung durch Selbstverwaltung gewünscht und erfolgreich sein kann.314 Eine interdisziplinäre Besetzung eines Teams entspricht auch den Gepflogenheiten im wirtschaftlichen und industriellen Bereich, in

306

So auch Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134; A. Wolf, RIW 2019, 258, 267. Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 132; A. Wolf, RIW 2019, 258, 270. 308 Lotz, DRiZ 2014, 20, 21. 309 So auch Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 134, 137. 310 So auch Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 136. 311 Siehe Beschluss zu TOP I. 4, Nr. 3d), Justizministerkonferenz am 05./06.06.2019, Kapitel 4 Fn. 61; Vorschlag für ein Matching-System bei Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 207−211. 312 So auch Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 133. 313 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1. 314 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 133. 307

D. Lösungsvorschlag

399

welchem Verhandlungsdelegationen oftmals mit Experten aus unterschiedlichen Fachspektren besetzt werden.315 Diese Zusammensetzung wird auch gerade deswegen unterstützt, weil Wirtschaftspraktiker durch ihr ökonomisches Verständnis einen wichtigen Beitrag zur Konfliktlösung leisten können.316 Der Laienrichter kann die unterschiedlichen Interpretationen von Rechtsbegriffen im wirtschaftsrechtlichen Kontext erkennen, spezifische Sachkunde einbringen und insgesamt zur Akzeptanz des Urteils beitragen.317 Psychologisch und für die Qualität des Urteils ist somit die Einbeziehung von Nichtjuristen ein wichtiger Aspekt. In der Beratung der Kammer muss der Richter den Laienrichtern seine eigene Rechtsauffassung verständlich machen, was eine nützliche Kontrolle der eigenen Rechtsauffassung darstellt.318 Interdisziplinäre Richterbänke haben sich bereits in anderen Bereichen bewährt: Dies gilt zum Beispiel für die Landwirtschaftsgerichte nach §§ 2, 6 LwVG, die durch ehrenamtliche Richter mit Verbundenheit zu ländlichen Verhältnissen unterstützt werden, oder die Senate des Bundespatentgerichts, bei welchem gemäß § 67 PatG die Richterbank mit „technischen Mitgliedern“ besetzt ist.319 Ferner macht die Einbeziehung von Laienrichtern einen der Hauptvorteile der Schiedsgerichtsbarkeit aus.320 Auch große Anwaltskanzleien kommen oftmals auf die Option interdisziplinärer Arbeit zurück, um komplexe Streitigkeiten zu bearbeiten.321 Vorteilhaft ist, dass Experten wiederum andere Experten kennen und so Laienrichter im Falle der Notwendigkeit der Beiziehung eines Sachverständigen sachkundige Spezialisten vorschlagen können.322 Im besten Falle kann ein Laienrichter die Einbeziehung eines Sachverständigen entbehrlich machen, was sich zudem positiv auf die Gerichtskosten auswirken würde.323 Schließlich ist auch das historische Argument nicht zu missachten. Dass Kaufleute am besten in der Position sind, über ihresgleichen zu entscheiden, wurde auch im HGB, insbesondere in § 346 HGB, manifestiert, der die Berücksichtigung gewohnheitsrechtlicher Handelsbräuche und Handelsgepflogenheiten anordnet.324

315

Lotz, DRiZ 2014, 20, 21. Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 133. 317 Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 134, 139; so auch Arens/Lüke, § 5, Rn. 11. 318 Arens/Lüke, § 5, Rn. 11. 319 Lotz, DRiZ 2014, 20, 21. 320 Ibid. 321 Lotz, DRiZ 2014, 20, 21. 322 Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 134, 142. 323 Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 79. 324 Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 134, 138. 316

400

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Mit dem deutschen System der Kammern für Handelssachen kann die deutsche Handelsgerichtsbarkeit somit für eine Konzentration von Sach- und Fachkompetenz stehen325 und würde sich gegenüber den bestehenden internationalisierten Gerichten abgrenzen. bb) Matching der Laienrichter Ein wichtiges Element, das sich in der Schiedsgerichtsbarkeit bewährt hat, ist die Wahl der zuständigen Richter.326 Vereinzelt wird der Vorschlag der Übertragung dieser Wählbarkeit in die staatliche Gerichtsbarkeit geäußert.327 Die Wählbarkeit auf Ebene der Laienrichter sei mit dem Grundsatz des Rechts auf den gesetzlichen Richter vereinbar.328 Durch eine Wählbarkeit könnte das Problem der Einbeziehung der Laienrichter unabhängig von ihrer Expertise gelöst werden. (1) Vorteile Primärer Vorteil der Wählbarkeit des Handelsrichters wäre die Sicherstellung seiner speziellen Expertise. Damit könnte die Erreichung des Zwecks der Einbeziehung der Handelsrichter, ihr besonderes Know-how für die Lösung des Rechtsstreits zur Verfügung zu haben, garantiert werden. Die Wählbarkeit setzt zudem wichtige Anreize, besonders hochwertige Entscheidungen herbeizuführen, um in Zukunft erneut gewählt zu werden. Dadurch könnten mehr Kaufleute dazu ermutigt werden, sich als Laienrichter in den Verfahren zu beteiligen. Auch für die Laienrichter wird ihre Einbeziehung attraktiver, wenn sie wissen, dass die Rechtssache fachlich aus ihrer besonderen Branche stammt. Darüber hinaus können die Parteien und die Parteivertreter am besten einschätzen, ob der Rechtsstreit eine spezielle Sach- oder Fachkenntnis benötigt. Je nachdem könnten die Laienrichter hinzu- oder abgewählt werden.329 Ferner ist die Expertise der gewählten Richter nicht der einzige Bonus. Bei Wählbarkeit der Richter haben die Parteien grundsätzlich auch mehr Vertrauen in die Neutralität der hinzugezogenen Richter.330 Dies kann ein essenzieller Faktor

325

So Müller-Piepenkötter, DRiZ 2010, 2, 3. G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 136; G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 3. Siehe hierzu Kapitel 3, unter B. I. 1. d), S. 161. 327 Hoffmann will eine weitere Zivilkammer am Landgericht hinzufügen, um so den Parteien eine Wahlmöglichkeit ihrer Besetzung zu ermöglichen, in DRiZ 2018, 6, 8; zur Wählbarkeit der Laienrichter Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 133 f. 328 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134. 329 So auch Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 136; für Wahlmöglichkeit auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 203. 330 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 237. 326

D. Lösungsvorschlag

401

sein, um auch ausländische Parteien zu ermutigen, sich vor ein deutsches Forum zu begeben. (2) Nachteile Vereinzelt werden bei einer Einschaltung spezialisierter Handelsrichter große wettbewerbliche und rechtspolitische Gefahren vermutet.331 Es käme zu einem quasi-staatlichen Informationsaustausch und einer Wettbewerbsverzerrung, die nach kartellrechtlichen Maßstäben nicht hinnehmbar wäre.332 Ferner könne die Wahl der Richter zu Verfahrensverzögerungen führen – wie dies aus der Schiedsgerichtsbarkeit bekannt ist –, sofern sich die Parteien nicht auf ihren Richter einigen können.333 Dem Einwand der Wettbewerbsverzerrung ist entgegenzuhalten, dass ein Grad an Branchennähe, das für die Erbringung der speziellen Expertise genügt, jedoch den Handelsrichter fachlich weit genug von den Parteien distanziert, praktisch kaum zu erreichen ist. Das Problem der Branchennähe ergibt sich bereits bei der Hinzuziehung eines neutralen Sachverständigen in der Beweisaufnahme.334 Es muss eine Abwägung getroffen werden, ob Expertise oder Neutralität des Handelsrichters überwiegen sollen. Gerade aus Gesichtspunkten des Nutzens, der sich aus der Einbeziehung eines Handelsrichters mit spezifischen Kenntnissen ergibt, sollte das Risiko der Wettbewerbsverzerrung als nicht unerträglich angesehen werden. Dies wird gerade durch die Überlegung gestützt, dass bei einer Wählbarkeit der Ruf eines Richters erhebliche Bedeutung hat. Bei Zweifeln an der Unparteilichkeit und Neutralität eines Handelsrichters wäre eine Wiederwahl ausgeschlossen.335 Ferner wird die Gefahr der wettbewerblichen Beeinflussung durch Branchennähe bereits in der Schiedsgerichtsbarkeit hingenommen.336 Ein Gleichgewicht wird hier insbesondere dadurch geschaffen, dass es jeder Partei gestattet ist, jeweils einen Schiedsrichter zu ernennen.337 Am Handelsgericht in Bern wird jeder Partei in dieser Hinsicht ein Vetorecht für einen Fachrichter zugebilligt.338 Das Risiko einer möglichen Verfahrensverzögerung kann nicht endgültig ausgeschlossen werden. 331

Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134; zum Problem der Befangenheit auch Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 90; Lindloh, Der Handelsrichter, S. 31−32. Zu dieser Frage bei Schiedsgerichten Goette, AnwBl 2012, 33, 34. 332 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134. 333 Goette, AnwBl 2012, 33, 34; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 156 beschreibt es als „Handicap“ der Schiedsgerichtsbarkeit. 334 Lotz, DRiZ 2014, 20, 23. 335 Siehe zur Praxis der Schiedsgerichtsbarkeit bei Befangenheit eines Schiedsrichters, Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 125. 336 Hierzu Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 123. 337 Zur Vorzugswürdigkeit eines dreiköpfigen Tribunals Binder, International Arbitration, S. 193 sowie 3. Aufl. 2010, Rn. 1-007. 338 Lotz, DRiZ 2014, 20, 23.

402

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Hier muss zwischen dem Wunsch nach Expertise der Richterbank und einer dadurch bedingten, möglichen Verzögerung abgewogen werden. cc) Zwischenergebnis Vieles spricht für die Beibehaltung der Laienrichter. Vor allem eine Qualitätssowie Akzeptanzsicherung kann auf andere Weise kaum erreicht werden.339 Für viele Kaufleute ist das Amt des Handelsrichters gesellschaftlich anerkannt, weswegen es an einer Auswahl bei den Kaufleuten nicht mangeln sollte.340 Es ist zwar richtig, dass nicht zu jeder Spezialmaterie ein verfügbarer Handelsrichter gefunden werden kann, allerdings bringt der Handelsrichter unternehmerisches Denken mit, das für die Streitbeilegung essenziell werden kann.341 Aufgrund der sachlichen Komplexität könnte den Laienrichtern eine elementare Relevanz bei der Vorbereitung der Beweisaufnahme, der Anhörung von Sachverständigen sowie der Entscheidungsfindung zukommen.342 Mit einem Wahlrecht der Parteien könnte die sachliche Expertise zwar am stärksten erreicht werden. Es müssen jedoch die verfassungsrechtlichen Vorgaben, insbesondere Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG, berücksichtigt werden. Dieser beinhaltet deutlich, dass der Richter – und damit auch der Laienrichter – „generell vorbestimmt ist“ und eben nicht „ad hoc und ad personam“ vorbestimmt werden kann.343 Dies lässt nur einen begrenzten Spielraum zu, der in einem Einzelfall die Festlegung eines bestimmten Richters durch einen anderen, unabhängigen Richter möglich mache.344 Somit ist ein Wahlrecht der Parteien in der staatlichen Gerichtsbarkeit nicht mit den verfassungsrechtlichen Grundlagen vereinbar. Jedoch könnte ein Matching-Verfahren etabliert werden,345 um die Handelsrichter zumindest nach einer Fachgebietsliste zu den Verfahren zuzuteilen.346 So werden zum Beispiel auch in Zürich sogenannte Fachrichterlisten aufgestellt, auf welchen rund 70 Fachrichter mit ihrer Branchenkompetenz gelistet sind.347 In einer rechtsvergleichenden Analyse wurde jüngst festgehalten, dass von vielen großen europäischen Rechtstraditionen die Einbeziehung der Handelsrichter mit einer sachgerechten Justiz für diese Rechtsstreitigkeiten in

339 Allgemein Lotz, DRiZ 2014, 20, 23; zu den Vorteilen auch BeckOK-GVG/Pernice, § 105, Rn. 1. 340 Lotz, DRiZ 2014, 20, 22. 341 Lindloh, Der Handelsrichter, S. 32. 342 Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 79 343 BVerfG, Beschl. v. 16.04.1969 – 2 BvR 115/69, BVerfGE 25, 336, 346, juris Rn. 34. 344 BVerfG, Beschl. v. 12.11.2008 – 1 BvR 2788/08, NJW 2009, 907. 345 Siehe den Vorschlag bei Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 208. 346 Hierzu Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205, 208; Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 89; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 133 f. 347 Lotz, DRiZ 2014, 20, 21.

D. Lösungsvorschlag

403

Verbindung gebracht wird.348 Deshalb sollte ihre Einbeziehung weiterhin ermöglicht werden. b) Vorteile der kollektiven Entscheidungsfindung Selbst wenn von einer Einbeziehung der Handelsrichter abgesehen werden soll, so ist die Erhöhung des Gremiums auf drei Richter empfehlenswert. Viele unterstützen das Kammerprinzip, da eine plurale Besetzung der Richterbank weitaus besser geeignet ist, in komplexen Streitigkeiten umfassenden und qualitativ hochwertigen Rechtsschutz zu gewähren.349 Insgesamt überwiegen die Vorteile bei einem Kollegialsystem.350 In handelsrechtlichen Schiedsverfahren ist in den meisten grundlegenden Werken eine plurale Besetzung der Richterbank vorgesehen.351 Auch die Normalbesetzung der Kammern für Handelssachen ist gemäß § 348 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 lit. f ZPO mit drei Richtern vorgesehen. Die Vorteile einer Kammerentscheidung sind evident. Viele erhoffen sich durch den Einsatz von drei Berufsrichtern eine schnellere und erleichterte Streitbeilegung.352 Spezialisierung und Kammerprinzip gehen Hand in Hand, da die Kammerzuständigkeit zu einer Bündelung von Spezialkenntnissen führt.353 Vorteilhaft wäre zudem, dass Jungjuristen an Seite eines erfahreneren Richters im Kammerprinzip lernen könnten.354 Die richterliche Sozialisation führt nicht nur zu qualitativ hochwertigeren Entscheidungen; erlangtes Wissen, das für die Bearbeitung von Spezialmaterien notwendig ist, wird in der Kammer konserviert, während es beim Einzelrichter mit jedem Richterwechsel verloren geht.355 Somit verspricht das Kammersystem nicht nur eine höhere Qualität, sondern für die Rechtssuchenden auch eine stärkere Gleichförmigkeit in der Bearbeitung der Rechtssachen.356

348 Brunner, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte in Europa, 2019, S. 125, 131. 349 Arens/Lüke, § 5, Rn. 2; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 778; Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 54; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 453; dies., NJW 2019, 131, 134; Poseck, NJW 2018, 1072; A. Wolf, RIW 2019, 258, 270; C. Wolf, NJW 2015, 1656, 1659. 350 Arens/Lüke, § 5, Rn. 2. 351 So zum Beispiel in Art. 10 Abs. 2 UNCITRAL Model Law und § 1034 Abs. 1 ZPO. Zur Begründung der Working Group des UNCITRAL Model Law Binder, International Arbitration, S. 193; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 127; Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 54; Schwab/Walter, Kap. 10, Rn. 12 a.E. 352 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134. 353 Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 778; Schobel, MDR 2014, 1003, 1006. 354 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134. 355 Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27, 34. 356 Poseck, NJW 2018, 1072.

404 c)

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Flexible Regelung

Die in Kapitel 3 vorgestellten business courts zeigen zumindest einen gemeinsamen Faktor: Die Richterbank sollte im besten Falle mit mehr als einem Richter besetzt werden. Bei der Anzahl der Berufs- und Laienrichter werden unterschiedliche Modelle vorgeschlagen. Neben den ‚Extrempositionen‘ drei Berufsrichter versus deutsches System wird als Mittelweg die Reduzierung der Laienrichter auf 2/5 der Richterbank vorgeschlagen.357 Hoffmann regt in diesem Zusammenhang die Einrichtung von zwei Kammern für internationale Streitigkeiten an einem Landgericht an: Neben der im Gesetzesentwurf BTDruck. 19/1717 geplanten Kammer für internationale Handelssachen soll eine allgemeine Zivilkammer für Streitigkeiten mit internationalem Bezug eingerichtet werden, die in der Besetzung von drei Berufsrichtern verhandelt.358 Dies ermögliche den Parteien die Wahl, in welcher Besetzung ihr Rechtsstreit beigelegt werden soll.359 Diese Flexibilität in der Geschäftsverteilung wurde auch jüngst vom Commercial Court Baden-Württemberg aufgegriffen, der für die Beilegung von Streitigkeiten eine allgemeine Zivilkammer sowie eine Kammer für Handelssachen vorsieht.360 Diese Lösung sollte unterstützt werden. Auf diese Weise können die Parteien entscheiden, ob in ihrer Rechtsstreitigkeit eher eine juristische oder eine technische Fragestellung relevant wird und dies bei der Wahl des Spruchkörpers berücksichtigen. Ferner stehen dieser Möglichkeit keine verfassungsrechtlichen Bedenken entgegen. Vor dem Hintergrund der aktuell begrenzten Personalressourcen soll aber die Reduktion der Verfahrensführung am Landgericht auf einen Einzelrichter als Ausnahmeregelung erhalten bleiben. Der vorgestellte Verfahrensablauf sollte wie in England die effiziente Verfahrensführung auch durch einen Einzelrichter ermöglichen. 2.

Spezialisierung der Richter

Spezialisierung muss das Hauptziel der Einsetzung der Richterinnen und Richter in den wirtschaftsrechtlichen Kammern sein. Das Gebiet der wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten gliedert sich in ein weites Spektrum an Rechtsmaterien auf, weswegen die Spezialisierung der Berufsrichter geboten ist.361 Eine Professionalisierung der Streitentscheidung durch die Einbindung erfahrener

357

Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 136. Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8. So bereits Praxis am LG Hamburg, siehe Kapitel 5, unter D. III. 1. b) cc) (7), S. 391. 359 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; hierfür auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 203. 360 Siehe Auskunft zu den Standorten unter www.commercial-court.de/standorte (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 361 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 136. 358

D. Lösungsvorschlag

405

Richter ist essenziell,362 wenn Deutschland sein Ansehen als kompetentes Forum für Unternehmensstreitigkeiten erhöhen will. Unumstritten ist, dass eine Spezialisierung die Qualität der Justiz erhöht.363 Aufgrund der Wettbewerbssituation wird sich der ökonomische und rechtliche Druck auf eine höhere Spezialisierung der deutschen Gerichtsbarkeit in Zukunft weiter intensivieren.364 a) Förderung der Expertise der Berufsrichter Elementar ist, dass sich die Richter eine gewisse Sachkunde in der Behandlung wirtschaftsrechtlicher Fälle erarbeiten können. Die Phasen der Bearbeitung der Materien sollten so abgestimmt sein, dass sich Spezialwissen angeeignet werden kann und in der Praxis auswirkt.365 Dies würde nämlich gerade in grenzüberschreitenden Fällen die Reduzierung der Gutachten, die bei Universitäten und Max-Planck-Instituten eingeholt werden müssen, mit sich bringen.366 Ferner wäre es wünschenswert, die Expertise der Richter spiegelbildlich zur bestehenden Expertise der Anwaltschaft zu erhöhen.367 aa) Sprachliche Expertise Die Mehrheit der Autoren ist sich einig, dass die Sprachkenntnisse des zur Verfügung stehenden Gerichtspersonals grundsätzlich keine Hürde für die Durchführung englischsprachiger Verfahren darstellen.368 Positiv zu diesem Thema kann angeführt werden, dass viele Richter ein Auslandsjahr im englischsprachigen Raum absolviert haben369 und bereits bei der Errichtung der Lokalkammer des Einheitlichen Patentgerichts in München ausreichendes, mit der englischen Sprache vertrautes Personal gefunden wurde.370 Darüber hinaus zeigen Erfahrungen in der Praxis, dass viele Richter auf die Übersetzung englischsprachiger Vertragsurkunden verzichten, weil sie sie hinreichend verstehen.371 Auch die Schiedsgerichtsbarkeit funktioniert seit Jahrzehnten in englischer Sprache unter Teilnahme von Nicht-Muttersprachlern als Richter.372 Allgemein 362

G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 203. Weber-Grellet, ZRP 2013, 110, 113. Insbesondere für transnationale Sachverhalte S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 70. 364 Prütting, AnwBl 2013, 401, 402. 365 Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 27, 34. 366 von Hein, ZZP 116 (2003), 335, 337 f. 367 Ewer, AnwBl 2012, 18, 19; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134. 368 Dendorfer-Ditges, IWRZ 2019, 49, 50; Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; dies als „beeindruckend“ bewertend Niggemann, RIW 2010, 1; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; Remmert, ZIP 2010, 1579, 1581; A. Wolf, RIW 2019, 258, 269. 369 So auch Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3, 5; Köhler/Hudetz, BB 2020, 2179, 2182; Rothe/Danwerth, AL 2010, 313, 314; Salger, AnwBl 2012, 40, 41. 370 Bausback, RdF 2018, 1. 371 Graf von Westphalen, ZGS 2010, 241; A. Wolf, RIW 2019, 258, 270. 372 Kern, ELR 2012, 187, 201. 363

406

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

können Kenntnisse in der englischen Sprache nicht genügen, vielmehr muss auch ein Verständnis für die englische und anglo-amerikanische Rechtsordnung verlangt werden.373 Daher ist es wünschenswert, wenn von einer speziellen Fremd- und Fachsprachenschulung für Richter der wirtschaftsrechtlichen Kammern die Rede ist, da eine Umstellung des Verfahrens in die englische Sprache nicht ohne besondere Vorkenntnisse realisierbar ist.374 bb) Fachliche Expertise An dieser Stelle ist auf die Gedanken zur Zuständigkeitskonzentration zu verweisen. Auch die Berufsrichter sollten sich in einem bestimmten Bereich der Wirtschaftsstreitigkeiten fortbilden können und infolgedessen gezielt an den Handelsgerichten mit der entsprechenden Branchenspezialisierung eingesetzt werden.375 Diesem Gedanken wäre zunächst auf der Ebene der Geschäftsverteilungspläne Rechnung zu tragen, die bisher eine zu starke Rotation der Richter vorsehen und damit eine auf eine bestimmte Branche gerichtete Spezialisierung unmöglich machen.376 Ferner spielen auch zeitliche Aspekte eine entscheidende Rolle. Die Verlängerung eines Verfahrens wegen Richterwechsels beträgt 3,8 Monate.377 Von einem Rotieren sollte somit aus zeitlicher und fachlicher Perspektive in Zukunft abgesehen werden. Dies lässt sich durch Berücksichtigung im Geschäftsverteilungsplan erreichen.378 Ferner müssen von Beginn an erfahrene Richter auf der Richterbank vorhanden sein. Insbesondere Erfahrungen im Wirtschaftsrecht, internationalen Handel und in der internationalen Prozessführung sind zwingend.379 Dafür sollte bereits von Anfang an bei der Auswahl der Richter auf etwaige Vorkenntnisse geachtet werden. Es sollte von erheblicher Bedeutung sein, ob der jeweilige Bewerber Vorkenntnisse auf dem jeweiligen einschlägigen Gebiet vorweisen kann.380 Momentan wird Kandidaten mit langjähriger Erfahrung in der Anwaltschaft der Quereinstieg in die Justiz jedoch erheblich erschwert, obwohl diese wichtige Vorerfahrungen mitbringen würden.381 Der Kammervor-

373

Remmert, ZIP 2010, 1579, 1581. Remmert, ZIP 2010, 1579, 1581. 375 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 4; Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134. 376 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134. 377 Hoffmann, IWRZ 2018, 58, 61; Keders/Walter, NJW 2013, 1697, 1703. 378 Fleischer, RabelsZ 81 (2017), 497, 501; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 134. 379 So auch Köhler/Hudetz, BB 2020, 2179, 2182; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1128. 380 Weber-Grellet, ZRP 2013, 110, 111. 381 M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1128. 374

D. Lösungsvorschlag

407

sitz sollte gerade an eine mehrjährige Erfahrung im jeweiligen Sachgebiet geknüpft werden.382 Eine stärkere Spezialisierung des Richters auf einzelne Materien ist notwendig, um das Ungleichgewicht zur starken Spezialisierung auf der Anwaltsseite auszugleichen, das in Zukunft eher weiter zunehmen wird.383 Der Rechtsaustausch wird für beide Seiten gefördert, wenn ein Gespräch „auf Augenhöhe“ möglich ist.384 Wird den Richtern in ihrem Berufsalltag eine Spezialisierung ermöglicht, so werden zeitgleich Anreize gesetzt, dass sich die Richter selbstständig beruflich fortbilden, weil sich ein solcher Einsatz für sie eher auszahlt.385 Insgesamt wirkt sich eine Spezialisierung langfristig ressourcenschonend aus, da eine zusätzliche Einarbeitung in die Sachmaterie nicht mehr notwendig sein und so insgesamt ein kostengünstigeres Verfahren ermöglicht wird.386 b) Die Rolle des Richters Wird eine Verschiebung bei der Vorbereitung des Verfahrens zugunsten der Anwälte vorgenommen, bedeutet dies nicht die zunehmende Bedeutungslosigkeit des Richters. Im Gegenteil kann eine Spezialisierung der Richter ihnen zu mehr Bekanntheit und Anerkennung verhelfen.387 Die internationale Ausrichtung könnte insbesondere bei Nachwuchsjuristen den Beruf des Richters attraktiver machen.388 aa) Erfahrenheit der Richter Für das englische System undenkbar ist die Zulassung von Berufsanfängern als Richter. In England wird jede Richterposition mit praktizierenden Anwälten gefüllt.389 Diese Lösung wird nun auch verstärkt in der deutschen Literatur vorgeschlagen: Es wird die Einbeziehung von ausländischen Richtern, Inhouse-

382

Schobel, MDR 2014, 1003, 1006. Prütting, AnwBl 2013, 401, 402; so auch Chab, AnwBl 2019, 358, 359; Kilian, ZRP 2017, 21. 384 In Bezug auf die Vergleichsfindung Fleischer, RabelsZ 81 (2017), 497, 504; eine Annäherung fordert auch Dendorfer-Ditges, IWRZ 2019, 49, 50. 385 Fleischer, RabelsZ 81 (2017), 497, 504. 386 Weber-Grellet, ZRP 2013, 110, 113; so auch Fleischer, RabelsZ 81 (2017), 497, 502. 387 Fleischer, RabelsZ 2017, 549, 504. 388 Dendorfer-Ditges, IWRZ 2019, 49, 50; Sessler, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 23. 389 Richards/Mollica, English Law, S. 51. 383

408

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Counsel und erfahrener Anwälte nahegelegt.390 Erfahrungen in Anwaltschaft und Praxis sollten bei der Auswahl der Berufsrichter mehr honoriert werden.391 In den letzten Jahren war bereits teilweise ein zunehmender Wechsel von jungen begabten Anwälten in die Justiz zu beobachten.392 Seit der Justizinitiative Frankfurt a.M. ist vereinzelt eine ähnliche Verschiebung zu beobachten: So sind hier einige erfahrene Anwälte zur Richterschaft gewechselt.393 Die Einbeziehung von erfahrenen Anwälten aus dem Wirtschaftssektor ist ein Muss, um mit der Richterbank Werbung machen zu können. In großrahmigen internationalen Streitigkeiten wird deutschen Richtern bisher keine nennenswerte Erfahrung nachgesagt.394 Werden die wirtschaftsrechtlichen Kammern jedoch nach Sachmaterie spezialisiert, wird dies auch die Spezialisten aus der Anwaltswelt oder Schiedsgerichtsbarkeit anziehen.395 Dies ist insbesondere wünschenswert, da die richterliche Fortbildung bisweilen auf Privatinitiative beruht, während im anwaltlichen Bereich Fortbildungsveranstaltungen selbstverständlich sind.396 Diese Wechselbereitschaft zwischen internationalen Anwaltskanzleien und der Justiz würde sich zudem auf beide Sektoren positiv auswirken.397 In einem ersten Schritt würde die notwendige Kommunikation zwischen Richter- und Anwaltschaft angeregt. Ferner wird angeführt, dass spezialisierte Gerichte größeres Geschick hätten, auf einen Vergleich hinzuwirken, da mit den Prozessvertretern ein Rechtsgespräch auf Augenhöhe möglich sei.398 Ein wichtiger Punkt, um diese Entwicklung zu unterstützen und mehr talentierte Anwälte zu einem Berufswechsel zu motivieren, wäre die Erhöhung der Richterlöhne, um das erhebliche Ungleichgewicht zwischen Anwalts- und Richtergehalt auszugleichen.399 bb) Kommunikation mit der Anwaltschaft Wenn Richter zukünftig Case Management betreiben, ist Kommunikation das zentrale Mittel. Bisher findet jedoch so gut wie kein Austausch zwischen den 390 Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Harms, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 105; Sessler, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 23; Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134 verbunden mit Kritik am Einzelrichterprinzip. 391 Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 105; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. 392 Remmert, ZIP 2010, 1579, 1581. 393 Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 35. 394 Graf von Westphalen, EWS 2018, 1. 395 Den Zusammenhang nennt auch Fleischer, RabelsZ 2019, 497, 504. 396 Schobel, MDR 2014, 1003, 1006. 397 So auch Sessler, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 23. 398 Fleischer, RabelsZ 2017, 497, 503. 399 So verdient der englische Richter fast doppelt so viel wie der deutsche laut Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 105.

D. Lösungsvorschlag

409

Richtern und den den Fall betreuenden Anwälten statt.400 Um eine effiziente Verfahrensgestaltung mit den Parteien zu vereinbaren und eine schnelle Interaktion insbesondere auch in internationalen Fällen zu ermöglichen, müssen die Gerichte die notwendigen Sprachrohre aufstellen, zum Beispiel durch den gezielten Einsatz von Informationstechnologien, um die Kommunikation zwischen allen Verfahrensbeteiligten zu erleichtern.401 Datenbanken, die den Austausch von Beweismaterialien und Schriftsätzen ermöglichen, sind hier nur der Anfang.402 c)

Administrativer Apparat

Personell sollten Richter bei komplexen Verfahren von wissenschaftlichen Mitarbeitern unterstützt werden.403 Dies ist notwendig, um das Missverhältnis zwischen Anwälten und Richtern auszugleichen.404 Ferner darf auch der administrative Apparat der Gerichte nicht ausgehöhlt werden.405 Auch hier sind positive Entwicklungen in Frankfurt a.M. zu beobachten. So ist die Geschäftsstelle mit englischsprachigem Personal ausgerüstet.406 3.

Kontinuität

Abschließend ist bei der Verteilung der Rechtssachen auf die Richter an den Landgerichten eine Verteilung nach Intensität der Rechtssachen vorzunehmen. Momentan wird die Arbeitsbelastung der Richter nach der Zahl der erledigten Fälle ermittelt, was eine Fokussierung auf Großverfahren unmöglich macht.407 In den Geschäftsverteilungsplänen sollte diese Fokussierung jedoch ermöglicht werden. 4.

Zwischenergebnis

Die Entscheidungsfindung sollte von drei Richtern vorgenommen werden, vorzugsweise unter Einbeziehung passender Laienrichter. In einem weiteren Schritt ist die Erlangung einer besonderen Expertise zu fördern. Hierzu sollten verstärkt Spezialisten aus der Anwaltschaft oder Schiedsgerichtsbarkeit angeworben werden. Ferner sollte bei den bereits vorhandenen Richtern die Bildung 400 Gaier, NJW 2013, 2871, 2873; Hirtz, NJW 2014, 2529, 2533; Hoffmann, IWRZ 2018, 58, 60 f. 401 Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 34. 402 Mit weiteren Vorschlägen aus dem anglo-amerikanischen Rechtsbereich Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 34. 403 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135; auf die notwendigen Kapazitäten hinweisend Harms, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20. 404 Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451. 405 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. 406 Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 35. 407 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 219.

410

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

besonderer Expertise ermöglicht werden, indem sie durch die Geschäftsverteilungspläne einem begrenzten Rechtsbereich zugeordnet werden. V. Moderne Anwaltswelt Jüngst wurde die Vermutung aufgestellt, dass sich die am Verfahren beteiligten Personen zukünftig stärker verändern müssen als die normativen Grundlagen des Prozessrechts.408 Ein Verfahren kann nicht funktionieren, wenn die am Verfahren beteiligten Personen nicht auf einer fachlichen Wellenlänge sind. Diese Divergenz ist aber zu beobachten: Immer wieder wird die Erfahrung gemacht, dass Richter bei komplexen Verfahren nicht auf die Erfahrung, Spezialisierung, Ressourcen oder ökonomischen Expertisen der Anwälte zurückgreifen.409 Gerade deshalb scheint es aber widersinnig, die Anwälte nicht aktiver in das Verfahren einzubeziehen. Die Anwaltschaft findet in den meisten Überlegungen zur Reform der Handelsgerichtsbarkeit keine Beachtung.410 1.

Stärkere Einbeziehung der Anwälte

In der Anwaltschaft ist schon seit längerer Zeit ein Trend zur Spezialisierung zu beobachten; viele Anwälte erwerben zusätzlich Fachanwaltstitel.411 Diese Spezialisierung ist natürliche Folge der Ansprüche der Parteien an eine schnelle, kompetente, effektive, leistungsfähige und dennoch kostengünstige Arbeit der Rechtsberater.412 Jedoch fehlt im Wirtschaftsrecht das gerichtliche Pendant – eine spezialisierte Kammer am Gericht –, mit dem diese Expertise ausgetauscht werden kann. Das Interesse der Anwaltschaft an der Errichtung spezialisierter Kammern ist groß.413 Dass sich die Anwaltschaft nach Rechtsbereichen spezialisierte, ist eigentlich Folge der Schaffung spezieller Gerichtsbarkeiten, wie der Arbeitsgerichtsbarkeit, in den 1980er Jahren.414 Hier ging es gerade darum, dass die Anwaltschaft den fachlich spezialisierten Richtern auf Augenhöhe begegnen konnte, weswegen Fachanwaltschaften gegründet wurden.415 Nun sollte es als Aufgabe der Gerichtsbarkeit angesehen werden, der

408

Kilian, ZRP 2017, 21; Prütting, AnwBl 2013, 401, 405. A. Wolf, RIW 2019, 258, 268. 410 Genannt bei Prütting, AnwBl 2013, 401, 405; am Rande erwähnt bei Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 411 Hoffmann, KfiH, 2011, S. 177; Prütting, AnwBl 2013, 401, 402; Weber-Grellet, ZRP 2013, 110, 111. Siehe hierzu auch die empirischen Erhebungen von Kilian/Dreske, Statistisches Jahrbuch Anwaltschaft, 2020, S. 111 sowie S. 117. 412 Prütting, AnwBl 2013, 401, 405. 413 Kilian, ZRP 2017, 21, 22. 414 Kilian, ZRP 2017, 21. 415 Kilian, ZRP 2017, 21. 409

D. Lösungsvorschlag

411

fortgeschrittenen Spezialisierung der Anwaltschaft im Wirtschaftsrecht zu folgen.416 Da jedoch ein eindeutiger Vorsprung der Anwaltswelt im Vergleich zur Richterschaft zu sehen ist, was den täglichen Umgang mit fremden Rechtsordnungen, ausländischen Verfahren oder der Vermittlung des deutschen Rechts an ausländische Parteien angeht,417 sollte die Anwaltschaft die zentrale Rolle in der Vorbereitung eines Verfahrens spielen. Vereinzelt wird mit der Stärkung der Mitwirkungspflichten der Parteien ein Wettbewerbsvorteil für Großkanzleien gesehen, die aufgrund internationaler Vernetzung und großer personeller Ressourcen diese Aufgabe besser bewältigen könnten.418 Auch in empirischen Studien zeigt sich, dass das Interesse an spezialisierten Kammern in größeren Kanzleien höher ist als in kleineren Kanzleien.419 Dennoch würde eine Einbeziehung auch kleinerer Kanzleien zumindest nicht an der Sprachbarriere scheitern, da hier genauso ausreichende Englischkenntnisse vorhanden sind.420 Darüber hinaus finden bei einer Einführung von internationalisierten Kammern für Wirtschaftssachen der Großteil der Zivilverfahren auf Deutsch statt, sodass sich kleinere Kanzleien nicht um eine „Verschwörung anglo-amerikanischer Großkanzleien“ sorgen müssten.421 Werden vermehrt Rechtsstreitigkeiten nach Deutschland gezogen und damit der Anteil deutscher Juristen am Weltmarkt für Rechtsdienstleistungen vergrößert, wird angeführt, dass keine Gruppe deutscher Juristen einen Nachteil erleiden müsste.422 2.

Zulassung ausländischer Anwälte

Vor der Kammer für Handelssachen besteht gemäß § 78 Abs. 1 S. 1 ZPO Anwaltszwang.423 Dies setzt allerdings voraus, dass ein Anwalt mit einer deutschen Zulassung zu Rate gezogen wird. Damit ausländische Parteien ermutigt werden, die deutsche Gerichtsbarkeit zu nutzen, wird vereinzelt die Forderung laut, die Zulassung ausländischer Anwälte zu ermöglichen.424 Allerdings wird eine derartige Maßnahme nicht notwendig sein. In der Anwaltswelt gibt es genügend deutsche Anwälte, die ihre ausländischen Mandanten über den Fortgang eines deutschen Verfahrens in englischer Sprache informieren können.425 416

So auch Kilian, ZRP 2017, 21; Lotz, DRiZ 2014, 20, 21. Niggemann, RIW 2010, 1. 418 Hau, in: LA Schurig, 2012, S. 49, 59; Hirtz, AnwBl 2011, 41; Schack, IZVR, § 12, Rn. 698. 419 Kilian, ZRP 2017, 21, 23. 420 Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3, 5. 421 So Kummermehr, NJ 2011, 195, 197. 422 Salger, AnwBl 2012, 40, 42. 423 Hierzu Fleischer/Danninger, RIW 2017, 549, 553; HK-ZPO/Bendtsen, § 78, Rn. 1−2; Musielak/Voit/Weth, § 78 ZPO, Rn. 1. 424 So auch G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 4. 425 Bausch/Heetkamp, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17. 417

412

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Ferner bestehen bereits weitgehende Möglichkeiten für europäische Anwälte. Gemäß § 2 EuRAG und § 3 BRAO darf auch ein europäischer Rechtsanwalt, sofern er in die Rechtsanwaltskammer aufgenommen wurde, gleich einem deutschen Anwalt vor Gericht auftreten.426 Ein europäischer Anwalt ohne Niederlassung in Deutschland kann ferner einen deutschen Anwalt im Verfahren unterstützen und im Einvernehmen als Vertreter für die Partei handeln, § 28 Abs. 1 EuRAG. VI. Verfahrensaufbau Die Verfahrensführung vor der deutschen staatlichen Handelsgerichtsbarkeit muss sich wandeln. Die Analyse ausländischer Modelle hat die Wichtigkeit wirtschaftlicher Erwägungen und Effizienzkriterien gezeigt. Diese müssen im deutschen Zivilprozess eine übergeordnete Rolle spielen.427 Die Fehleranalyse beweist, dass der momentane Ablauf der Zivilprozesse ein Maß erreicht hat, das teilweise mit den Erfordernissen eines effizienten Rechtsschutzes nicht mehr zu vereinbaren ist.428 Um im Wettbewerb mithalten zu können, muss sich die deutsche Zivilrechtspflege zur Erbringung einer flexiblen und nachfragegerechten Justizdienstleistung verpflichten.429 Dafür genügt es aber nicht mehr, wie mit den bisherigen ZPO-Novellen nur an vereinzelten Stellschrauben zu drehen.430 Ferner zeigt die Analyse, dass die Anwaltschaft durch Spezialisierung und verfügbare Ressourcen überzeugen kann, weswegen dieser eine bedeutende Rolle bei der Vorbereitung des Verfahrens eingeräumt werden sollte. Um die Effizienz eines Verfahrens zu steigern, ist ein Case Management zwingend notwendig. Damit kann – wie der Erfolg der vorgestellten ausländischen Gerichtsmodelle zeigt – allen Beteiligten des Verfahrens geholfen werden. Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Reinhard Gaier hat bereits öffentlich die mangelnde Diversifizierung des deutschen Zivilprozesses gerügt.431 Zunehmend wird die Frage gestellt, ob der deutsche Zivilprozess nicht

426 BeckOK-ZPO/Piekenbrock, § 78, Rn. 10; Musielak/Voit/Weth, § 78 ZPO, Rn. 28−29; MüKo-ZPO/Touissant, § 78, Rn. 59; Prütting/Gehrlein/Burgermeister, § 78 ZPO, Rn. 5. Siehe hierzu auch die empirische Erhebung zu Anwälten mit ausländischer Berufsqualifikation bei Kilian/Dreske, Statistisches Jahrbuch Anwaltschaft, 2020, S. 275 ff. 427 Prütting, AnwBl 2018, 401; so auch Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 119; Greger, ZZP 131 (2018), 317, 350; aus wirtschaftlicher Perspektive Duve/Sattler, AnwBl 2012, 2, 5. 428 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 349. 429 So auch ohne konkreten Vorschlag, Beschluss zu TOP I. 4, Nr. 5, Justizministerkonferenz am 05./06.06.2019, Kapitel 4 Fn. 61; G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27, 28; Köhler/Hudetz, BB 2020, 2179, 2182; Kohlmeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 22; Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 48. 430 So bereits Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 112; Greger, NZV 2016, 1, 6. 431 Gaier, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.03.2013, Politik, S. 6; nochmals aufgegriffen in NJW 2013, 2871, 2875.

D. Lösungsvorschlag

413

vermehrt Sonderverfahren zur Verfügung stellen sollte.432 Insbesondere für die wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten ist ein solches Sonderverfahren notwendig. Wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten weisen besondere Schwierigkeiten auf, sodass der normale Verfahrensablauf der ZPO diesen nicht Herr werden kann. Dies zeigt die negative Resonanz bei den Praktikern. Im Hinblick auf ein Case Management wurde bisweilen bemängelt, dass klare gesetzgeberische Vorgaben und Anreize für ein aktives Case Management fehlen.433 Im Folgenden sollen deswegen einige wichtige Leitlinien gegeben werden, welche Aspekte Teil eines Case Management sein sollten und welche gesetzlichen Vorgaben dafür notwendig wären. Wichtig ist zudem, die bisherigen Möglichkeiten eines Case Management in der ZPO hervorzuheben. 1.

Grundkonzeption – Ein kooperatives Verfahren

Es ist eine Neuausrichtung bei der Zielsetzung des Zivilprozesses geboten. Ein Zivilprozess sollte – sofern eine gütliche Einigung nicht möglich ist – bereits in der Eingangsinstanz darauf ausgerichtet sein, den Prozess abschließend zu einem Ende zu bringen, und zwar in Form eines Endurteils.434 Da die Parteien um ihre eigenen Interessen streiten, kann der Staat erwarten, dass sie bei der Wahrnehmung und Durchsetzung ihrer Interessen Eigeninitiative zeigen.435 Momentan bestünde in der ZPO jedoch zu wenig Spielraum, da der Richter – abgesehen von den vereinzelten Kann-Vorschriften in den §§ 253 ff. ZPO – in den festen Regelungen der ZPO agieren müsste und Absprachen zwischen den Parteien kaum Berücksichtigung finden könnten.436 Deswegen sollte insbesondere die richterliche Gestaltungsmacht genutzt werden, um den Verfahren mehr Effektivität und Effizienz zuzuführen.437 Wichtig ist, dass der Richter sich im Verfahren vor allem als Dialogpartner der Parteien versteht und gemeinsam mit ihnen das effektivste Verfahren für den konkreten Rechtsstreit entwickelt.438 a) Verfahrensfortgang – Aktives Case Management Das Verfahren muss an sich straffer gehalten werden. Dafür ist eine aktive Leitung des Verfahrens durch den Richter ab Zeitpunkt der Klageerhebung notwendig. An sich ist es nicht neu, dass der äußere Fortgang des Verfahrens dem 432

Prütting, AnwBl 2013, 401. Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. 434 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 350 f. 435 Henckel, Vom Gerechtigkeitswert verfahrensrechtlicher Normen, 1966, S. 19. 436 So Raeschke-Kessler, AnwBl, 2015, 822, 823. 437 Gsell, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 33, 36; Köhler/Hudetz, BB 2020, 2179, 2183. 438 Zum Rollenverständnis der Richter Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 104.; Wesche, DRiZ 2016, 102, 103. 433

414

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Gericht obliegt.439 Nun sollte das Verfahren jedoch auch von Anfang an darauf ausgerichtet sein, den Rechtsstreit einer Entscheidung zuzuführen. Wer sich heutzutage neben den zahlreichen konsensualen Streitbeilegungsmechanismen für den Gang vor staatliche Gerichte entscheidet, erwartet eine Rechtsentscheidung.440 Wie die PTCP festhalten, sollte es in der Verantwortung des Gerichts liegen, für einen zügigen Verfahrensfortgang zu sorgen.441 Eine Beschleunigung und effizientere Beilegung des Verfahrens sollte durch ein stärkeres Case Management möglich gemacht werden. Dieses sollte die folgenden Aspekte berücksichtigen: aa) Betonung der Vorbereitungsphase Die Vorbereitungsphase sollte effektiver genutzt werden. Soll es nur einen Termin für die mündliche Hauptverhandlung geben, so muss diese umfassend vorbereitet werden.442 Momentan bleibt Richtern in der Praxis kaum Zeit, sich intensiv in den Fall einzuarbeiten.443 Ferner fehlt es gänzlich an Regelungen für die Vorbereitung des Prozesses.444 Dieser Bereich ist bisher auch nicht in den Fokus getreten: So ist kaum bekannt, wie die Zivilgerichte arbeiten; insbesondere nach welchen Kriterien die Reihenfolge der Bearbeitung der Akten erfolgt, wie die Arbeit innerhalb der Spruchkörper organisiert ist und ob das Gericht den Prozessstoff durch Hinweise mit den Parteien strukturiert.445 An dieser Stelle sollte somit angesetzt und ein aktives Case Management eingeführt werden. Es wird aufgezeigt, dass hierfür der Bedarf eines besonderes Trainings für Richter und das sonstige Gerichtspersonal entstehen könne.446 Allerdings kann durch gesetzliche Vorgaben den Richtern sowie den Parteien die Erarbeitung eines Management-Plans für ihr Verfahren bereits erheblich erleichtert werden. Deswegen soll an dieser Stelle die Überführung des § 9.3 der PTCP in Practice Directions zu den ZPO-Vorschriften angeregt werden, um den Gerichten eine Idee für mögliche vorbereitende Maßnahmen zu geben.

439

Arens/Lüke, § 16, Rn. 1. G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 216. 441 R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 423. 442 Arens/Lüke, § 17, Rn. 1. 443 J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2597; Kunzler spricht von einer Woche als „beispielhaft“, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 134, 136. 444 Arens/Lüke, § 3, Rn. 1; für die Kammern für Handelssachen Lindloh, Der Handelsrichter S. 37. 445 J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2597; Gsell, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017, S. 33, 36; zu den unterschiedlichen Praktiken bei den Kammern für Handelssachen Lindloh, Der Handelsrichter, S. 37. 446 So auch zur englischen Reform Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section II, Rn. 4. Zur Notwendigkeit der Schulung in ökonomischen Arbeitstechniken bereits Balzer, NJW 1995, 2448, 2456; hierzu auch J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2597. 440

D. Lösungsvorschlag

415

(1) Vorbereitung der Parteien Natürlich ist dem Gesetzgeber nicht verborgen geblieben, dass es maßgeblich an den Parteien liegt, für einen reibungslosen Ablauf des Zivilprozesses zu sorgen. Mit der Einführung der Prozessförderungspflicht nach § 282 Abs. 1 ZPO wird jede Partei nun auch rechtlich dazu angehalten, in der mündlichen Verhandlung und auch in der vorbereitenden Phase alle Angriffs- und Verteidigungsmittel so zeitig vorzubringen, dass dies einer auf Förderung des Verfahrens bedachten Prozessführung entspricht.447 Das Ausmaß dieser Pflicht ist jedoch kaum konkretisierbar.448 Die Einflussnahmemöglichkeit der Parteien ist bisweilen eher gering.449 Der Beibringungsgrundsatz, der zwar der ZPO unterliegt, führt bisweilen zu Informationsmängeln, die sich zugunsten der stärkeren Partei auswirken und zu Effizienzdefiziten führen.450 Vor dem Hintergrund der Arbeitsbelastung der Richter ist es geboten, eine umfassendere Kooperationspflicht der Parteien auch für wirtschaftsrechtliche Verfahren im deutschen Zivilprozess zu definieren. Diese Verlagerung der Verfahrensvorbereitung auf die Anwälte stellt in wirtschaftsrechtlichen Fällen in der Praxis kein Problem dar: Die Parteien einer wirtschaftsrechtlichen Streitigkeit zeichnen sich oftmals durch technischen, wirtschaftlichen und juristischen Sachverstand aus und verfügen über große finanzielle Mittel, die ein geringeres Maß richterlicher Aktivität kompensieren können.451 Somit könnte mitunter an das Verfassen eines Case Management Bundle nach englischem Vorbild gedacht werden, in welchem die Parteien die wichtigsten Sachverhalte und Argumentationslinien zusammentragen. Bereits eine chronologische Zusammenfassung der außergerichtlichen Korrespondenz zwischen den Parteien könnte zum Verständnis des Richters beitragen.452 Ferner sollten etwaige Zeugen bereits kontaktiert werden. Das deutsche Zivilprozessrecht verbietet den Kontakt mit Zeugen vor der Beweisaufnahme nicht, vielmehr fällt es in den Rahmen der anwaltlichen Pflicht, mit Zeugen vor dem Prozess zu sprechen und

447

Arens/Lüke, § 17, Rn. 2; HK-ZPO/Saenger, § 282, Rn. 1; MüKo-ZPO/Prütting, § 282,

Rn. 2. 448

Arens/Lüke, § 17, Rn. 2; Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 118. M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1126. 450 Schneider, IWRZ 2018, 195, 198. 451 So bereits Gaier, NJW 2013, 2871, 2875; hierzu auch Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 62. Für die stärkere Einbeziehung der Parteien auch Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 48. 452 Wesche, DRiZ 2016, 102, 104. Siehe den Vorschlag eines Basisdokuments und die darin vorgesehene Strukturierung nach Lebenssachverhalt, Thesenpapier der Arbeitsgruppe „Modernisierung des Zivilprozesses“, 21.07.2020, Kapitel 2 Fn. 256, S. 3; Bedenken gegen die vorgeschlagene tabellarische Gegenüberstellung äußert Balke, AnwBl 2021, 19. 449

416

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

diese auf die Aussage vorzubereiten.453 Gerade die umfassende Sachverhaltsaufklärung zu einem sehr frühen Stadium könnte den Parteien konsensuale Einigungsmöglichkeiten bieten, die sich nicht auftun, wenn der Sachverhalt wie bisher schrittweise in zahlreichen mündlichen Terminen erarbeitet wird. Auch dies würde das Gericht entlasten, im Gegensatz zu dem Fall, dass sich diese Option erst zu einem sehr fortgeschrittenen Zeitpunkt zeigt. Letztlich kann eine Kooperationspflicht auch soziologisch positive Wirkungen entfalten, da durch eine Vertiefung der Kooperation der Parteien diese aus ihren kontradiktorischen Rollen herausgenommen werden und somit die Verhandlungsatmosphäre entspannt wird.454 Mit der Kooperationspflicht sollte zudem eine Anwesenheitspflicht verbunden werden. Das persönliche Erscheinen hilft nicht nur, Missverständnisse vorzubeugen sowie Verständnis für die Handlungen des Richters zu schärfen.455 Vielmehr liefert auch die Anwaltschaft einen erheblichen Beitrag zur Verzögerung des Verfahrens, indem nicht eingearbeitete Junganwälte und Referendare zu Verhandlungsterminen geschickt werden.456 Gleichzeitig hat eine Kooperationspflicht der Parteien und somit ihrer Anwälte den Vorteil, dass prozessverzögernde Taktiken von Anfang an ausgeschlossen werden.457 Da das Management des Verfahrens nur funktionieren kann, wenn die Parteien kooperieren, muss das Gericht mit Instrumenten ausgestattet sein, um die Einhaltung von Fristen durchzusetzen.458 (2) Vorbereitung der Richter Die momentan geringe Zeit zur Vorbereitung auf Richterseite sollte effektiv genutzt werden. Zunächst ist es wichtig, dass es den Richtern zeitlich ermöglicht wird, sich in den Fall einzuarbeiten. Grundsätzlich ist es nämlich vorgesehen, dass die Güte- und die mündliche Verhandlung so früh wie möglich terminiert werden sollen.459 Durch eine Terminabsprache mit den Parteien per E-Mail sollte ein für alle Beteiligten sinnvoller Termin festgelegt werden.460 453 von Falkenhausen, AnwBl 2018, 589. Insbesondere zur Einflussnahmemöglichkeit nach der ZPO Timmerbeil, Witness Coaching, 2004, S. 95−97. 454 Siehe zum Aggressionspotenzial der kontradiktorischen Rollen Wendland, Mediation und Zivilprozess, 2017, S. 180. 455 Hirtz, AnwBl 2012, 21. 456 Hierzu auch Hirtz, AnwBl 2012, 21 f. 457 Zu diesen Problemen im englischen Zivilverfahrensrecht vor der Reform, Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 35, Rn. 3-002. 458 Zuckerman, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010, S. 1, 5. Zum Fehlen von wirksamen Sanktionsmitteln im deutschen Zivilprozess auch Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 143. 459 Siehe § 272 Abs. 3 ZPO. 460 J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2599; Greger, NZV 2016, 1, 5; Wesche, DRiZ 2016, 102.

D. Lösungsvorschlag

417

Viele Verfahrensverzögerungen sind durch Terminverlegungsanträge bedingt, wenn der Richter einseitig eine Terminsverfügung getroffen hat.461 Teil des Case Management wäre es zudem, dass sich ein Richter bereits bei der Vorbereitung des Prozesses mit einschaltet. So bestehen bereits jetzt die folgenden Möglichkeiten: Gemäß § 273 Abs. 2 Nr. 1 ZPO kann das Gericht die Parteien zu weiteren Stellungnahmen auffordern. Ferner können gemäß §§ 273 Abs. 2 Nr. 5, 142 ff. ZPO bereits erste Beweismittel erhoben sowie Beweisbeschlüsse erlassen werden, vgl. § 358a ZPO.462 Ein schriftliches Vorverfahren ermöglicht zwar eine ausführlichere Aufarbeitung durch die Parteien, allerdings sollte dieses nicht unbegrenzt erlaubt werden, sondern nach Eingang der Klageerwiderung terminiert und für die Replik eine Frist gesetzt werden.463 Mit jedem Schriftsatz nimmt nämlich die Komplexität der Rechtssache weiter zu.464 Darüber hinaus muss ein Case Management eine angemessene Zeit für die Vorbereitung der Laienrichter bieten. Es kann nicht ausreichend sein, wenn ihnen eine halb- bis dreiviertelstündige Besprechung mit dem Berufsrichter bleibt.465 Ferner werden die Handelsrichter oftmals nur zur letzten und „bedeutendsten“ mündlichen Verhandlung hinzugezogen.466 Dabei sollten die Handelsrichter gerade bei der Aufbereitung des Sachverhalts und der Formulierung von Beweisfragen hinzugezogen werden, da sie hier mit ihrer Expertise zu einem sachgemäßeren Ergebnis kommen und Kosten für ein Sachverständigengutachten vermieden werden könnten.467 Gerade bei der Durchdringung des Prozessstoffs könnten die Laienrichter dem Berufsrichter ähnlich wie ein Sachverständiger zur Seite stehen. (3) Case Management Conference Gerade in Streitigkeiten, die zwei gleichgewichtig handelnde Unternehmen betreffen, sollten bereits am Anfang die wichtigsten Eckpunkte des Verfahrens

461

Greger, NZV 2016, 1, 3; Wesche, DRiZ 2016, 102. Waterstraat, PTCP, 2006, S. 69. 463 So Vorschlag von Seiten eines Richters einer Kammer für Handelssachen Wesche, DRiZ 2016, 102, 103. Zur restriktiven Anordnung des schriftlichen Vorverfahrens auch J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2597; Greger, NZV 2016, 1, 5. 464 Zu diesem Problem Lindloh, Der Handelsrichter, S. 36; Wesche, DRiZ 2016, 102, 105. Vorschläge für die Bewältigung der Akten bei J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2597. 465 Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, 134, 139. Siehe seine Vorschläge zur Vorbereitung der Laienrichter bei Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 90. 466 Lindloh, Der Handelsrichter, S. 37; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 202. 467 Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 90. 462

418

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

abgesteckt werden, um so einen reibungslosen Ablauf des Verfahrens zu ermöglichen.468 Das umfassende englische Case Management ist mit keiner deutschen Methode – wie dem frühen ersten Termin nach § 275 ZPO – vergleichbar.469 Der frühe erste Termin gemäß § 275 ZPO ist momentan zu stark auf die materielle Lösung des Rechtsstreits ausgerichtet.470 Künftig sollte ein früher erster Termin bestimmt werden, um diesen als „Strukturgespräch“ zu nutzen.471 So schlagen auch die Frankfurter Initiative sowie der Commercial Court Baden-Württemberg im Rahmen der Informationen zum Verfahrensablauf vor, den ersten Termin als Case Management Conference einzusetzen.472 Nach Vorbild der ausländischen Modelle könnte zu Beginn des Verfahrens ein den Parteien zugänglicher Kalender aufgestellt werden, sodass allen ein Überblick über den Ablauf und die Dauer des Verfahrens gegeben werden kann.473 Eine derartige Befugnis wurde bereits aus § 139 ZPO abgeleitet, der dem Richter ein Hinweisrecht zuspricht sowie eine Terminsverfügung möglich macht.474 In der Praxis wird diese Regel jedoch übersehen.475 Insbesondere eine mündliche Austauschplattform wie die Case Management Conference könnte den Parteien und dem Rechtsstreit erheblich von Nutzen sein. Dieser Termin kann insbesondere dafür eingesetzt werden, um bei ausländischen Parteien Verständnis für den deutschen Verfahrensablauf nach der ZPO zu schaffen.476 Ferner könnte die Güteverhandlung, die im Rahmen der mündlichen Hauptverhandlung vorgesehen ist, in die Case Management Conference vorverlegt werden. Die Güteverhandlung macht es grundsätzlich möglich, noch bestehende Einigungsmöglichkeiten auszuloten.477 Um zeitliche

468

Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135; hierfür auch Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 37. Köhler/Hudetz, BB 2020, 2179, 2183; Schneider, IWRZ 2018, 195, 197; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1126. 470 Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 53. 471 So auch Thesenpapier der Arbeitsgruppe „Modernisierung des Zivilprozesses“, 21.07.2020, Kapitel 2 Fn. 256, S. 3−4; Greger, NZV 2016, 1, 5; Köhler/Hudetz, BB 2020, 2179, 2183; Schobel, MDR 2014, 1003, 1004. Zur Bedeutung des „Lenkens“ des Parteivortrags J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2598. 472 Siehe Vorschlag des KfiH in Frankfurt unter https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/ordentliche-gerichte/lgb-frankfurt-m/lg-frankfurt-m/kammer-f%C3%BCr-internatio nale-handelssachen (zuletzt abgerufen: 01.09.2021) sowie hierzu Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 36. Ferner Vorschlag des Commercial Court Baden-Württemberg unter „effiziente und maßgeschneiderte Organisation des Verfahrens“, abrufbar unter www.commercialcourt.de/commercial-court (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 473 Ancel, Recueil Dalloz 2018, 1904; Greger, NZV 2016, 1, 5. 474 Gottwald, in: FS Krüger, 2017, S. 375, 376; Wesche, DRiZ 2016, 102, 103. 475 Gottwald, in: FS Krüger, 2017, S. 375, 376. 476 Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 53. 477 Hirtz, AnwBl 2012, 21. Aber nur in einem frühen Stadium des Verfahrens, so J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2597. 469

D. Lösungsvorschlag

419

Effizienz herzustellen, sollte jedoch bereits vor der Ansetzung einer mündlichen Hauptverhandlung geklärt werden, ob eine konsensuale Einigung möglich ist. In der Praxis wirkt ein früher erster Termin oftmals beschleunigend, weil eben bestehende Einigungsmöglichkeiten frühzeitig ausgeschöpft werden können.478 Damit Einigungsmöglichkeiten bereits in der Vorbereitungsphase evaluiert werden können, ist natürlich eine ausführliche Vorbereitung der Case Management Conference nötig. Da auf Seiten der deutschen Richter eine erhebliche Arbeitsüberlastung besteht, wäre insbesondere die Übertragung des englischen Case Management Bundle sinnvoll. Durch die Anfertigung einer Liste der gemeinsamen Standpunkte sowie der relevanten Streitfragen, würde es dem Richter erheblich vereinfacht, die entscheidungserheblichen Fragen des Rechtsstreits zu identifizieren.479 In komplexen und umfangreichen Verfahren ist die Anfangsphase von großer Bedeutung.480 Das Verfahren sollte von Beginn an darauf ausgerichtet sein, den Prozessstoff auf die relevanten Materialien zu reduzieren. Der frühen Gliederung des Prozessstoffs dient die Möglichkeit des Gerichts, die Verhandlung auf bestimmte Angriffs- oder Verteidigungsmittel zu beschränken, § 146 ZPO.481 Zur richterlichen Prozessleitung dient natürlich primär die Ausübung des richterlichen Frage- und Aufklärungsrechts aus § 139 ZPO.482 Dies verdeutlicht der neue Satz 3 in § 139 Abs. 1 ZPO, der von einer Abschichtung des Prozessstoffs spricht. Dieser soll die Aufteilung von umfangreichen Verfahren in Sachverhaltskomplexe ermöglichen.483 Wichtig ist, dass der Richter bereits in dieser Vorbereitungsphase durch verfahrensleitende Hinweise den Prozessstoff auf die relevanten Aspekte reduziert und hiermit nicht erst in der mündlichen Hauptverhandlung beginnt, womit durch weitere schriftliche Ausführungen und Folgetermine das Verfahren erneut verlängern würde.484 Um die Durchdringung des Prozessstoffs für den Richter noch weiter zu erleichtern, stehen in der ZPO dem Richter bereits drei Möglichkeiten der Einbeziehung von Sachverständigen zur Verfügung: Gemäß § 273 Nr. 4 ZPO kann ein Sachverständiger zu einem ersten Verhandlungstermin geladen werden, gemäß § 358a S. 2 Nr. 4 ZPO kann ein Beweisbeschluss erlassen werden und gemäß § 404a Abs. 2 ZPO kann ein Sachverständiger sogar vor dem Verfassen der 478

Wesche, DRiZ 2016, 102, 103; hierzu auch J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2598. J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2598 zur Bedeutung der Gedanken von Parteien und Anwälten zu Rechtsfragen. 480 Schobel, MDR 2014, 1003, 1004. 481 Hierzu Arens/Lüke, § 16, Rn. 2; BeckOK-ZPO/Wendtland, § 146, Rn. 1; Musielak/Voit/Stadler, § 146 ZPO, Rn. 1. 482 Arens/Lüke, § 16, Rn. 2; BeckOK-ZPO/von Selle, § 139, Rn. 1; HK-ZPO/Wöstmann, § 139, Rn. 1; Musielak/Voit/Stadler, § 139, Rn. 1; MüKo-ZPO/Fritsche, § 139, Rn. 2; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 2. 483 BT-Drucks. 19/13828, S. 18. 484 J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2597−2598; Wesche, DRiZ 2016, 102, 103. 479

420

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Beweisfrage gehört werden. Hiervon sollte bei Bedarf Gebrauch gemacht werden. Genauso könnten bei eng umgrenzten Beweisfragen oder der Verfügbarkeit von Zeugen eine prozessleitende Ladung bzw. die Einholung einer schriftlichen Zeugenaussage gemäß §§ 358a S. 2, Nr. 3, 377 Abs. 3 ZPO erfolgen.485 bb) Bedeutung des mündlichen Haupttermins – Kontinuität Der mündliche Haupttermin sollte wieder zu dem Kernstück des Zivilprozesses werden, das er eigentlich sein sollte.486 Kommt es zu einer mündlichen Verhandlungen, ist die Durchführung einer konzentrierten mündlichen Verhandlung statt zahlreicher kurzer Verhandlungstermine geboten.487 Es darf daran erinnert werden, dass dies gesetzlich in § 272 Abs. 1 ZPO so vorgesehen ist. Es sollte darauf hingewirkt werden, das Verfahren am besten nach einer mündlichen Hauptverhandlung zu beenden.488 Auch wenn das persönliche Erscheinen der Parteien oftmals als umständlich empfunden wird, kann dies in der Praxis Missverständnisse ausräumen.489 Zu betonen ist zudem, dass die ZPO eigentlich vorsieht, dass Güteverhandlung, mündlicher Termin und Beweisaufnahme unmittelbar nacheinander erfolgen sollen, vgl. §§ 279 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 ZPO. Dies ist in der Praxis oftmals nicht der Fall. Eine Kontinuität zwischen mündlicher Verhandlung und Beweisaufnahme ist aber wünschenswert, da dann der Sachvortrag der Parteien noch gegenwärtig ist und die Parteien und Zeugen unmittelbar einander gegenübergestellt werden können.490 Natürlich sollte im vorangehenden Case Management abgewogen werden, ob eine mündliche Verhandlung notwendig ist. Grundsätzlich hat für viele Parteien gerade die mündliche Hauptverhandlung eine psychologisch wichtige Folge: So ist die Hauptverhandlung nicht nur ein „Justiz-Souvenir“, das von den Parteien in Erinnerung gehalten wird, sondern hat für die Legitimationswirkung des Urteils erhebliche Bedeutung.491 Erst dann hätten die Parteien den Eindruck, dass das Gericht sich mit der Rechtssache und den entscheidenden Fragen auseinandergesetzt hat.492 Neben diesem psychologischen Argument sollte also darauf hingearbeitet werden, dass in einer etwaigen mündlichen

485

Dies empfiehlt auch J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2599. Zur Bedeutung des mündlichen Haupttermins Arens/Lüke, § 17, Rn. 188; J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2600; Gross, in: FS Krüger, 2017, S. 383. 487 G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52, 53; Sessler, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 23. 488 G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52, 53. 489 Hirtz, AnwBl 2012, 21. 490 Arens/Lüke, § 17, Rn. 15. 491 Gross, in: FS Krüger, 2017, S. 383, 387; zur Bedeutung der mündlichen Verhandlung auch Leipold, in: FS Prütting, 2018, S. 401, 405. 492 Gross, in: FS Krüger, 2017, S. 383, 387; Huber, RIW 2018, 625, 628. 486

D. Lösungsvorschlag

421

Verhandlung genau diese Auseinandersetzung mit den Grundfragen des Rechtsstreits stattfindet. b) Urteil Ein wichtiger Bestandteil eines Case Management ist auch das Bewusstsein, dass die Richter mit ihren Entscheidungen Präzedenzfälle setzen. Gerade im internationalen Kontext haben gerichtliche Entscheidungen durch die faktische Bindung an Präjudizien überragende Bedeutung. In common-law-Rechtstraditionen ist es kaum verwunderlich, dass Urteilen eine große Beachtung zukommt. Diese stellen die wichtigen precedents dar, die die Grundlage für das geltende Recht bilden.493 Doch auch eine internationalisierte Handelsgerichtsbarkeit sollte sich der Bedeutung ihrer Urteile bewusst sein. Nur durch seine Urteile kann ein Gericht seine Expertise und seine Rechtsauffassungen mit der Außenwelt teilen.494 Sämtliche Entscheidungen sollten mit einer englischsprachigen Zusammenfassung somit im Internet veröffentlicht werden, um die Sichtbarkeit der deutschen Justiz zu erhöhen.495 Zwar ist eine formelle Präjudizienwirkung in einem civil-law-Rechtssystem wie Deutschland grundsätzlich nicht bekannt. Ausnahmen gelten ausdrücklich mit § 31 Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG) sowie dem Verwerfungsmonopol aus Art. 100 Abs. 2 GG zugunsten der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.496 Auch in der Ziviljustiz ist zumindest eine faktische Präjudizienbindung zugunsten des BGH festzustellen, da eine Eingangsinstanz bei abweichender Entscheidung mit großer Wahrscheinlichkeit spätestens in der Revisionsinstanz korrigiert werden würde.497 Auch zeigt sich, dass die unteren Instanzen gesetzeskonkretisierende Entscheidungen der oberen Bundesgerichte regelmäßig beachten.498 Es geht im vorliegenden Fall auch nicht da-

493

Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 2.08−2.09; Spotorno, (2019) 85 Arbitration 106, 112; Wimalasena, Veröffentlichung von Schiedssprüchen, 2016, S. 132−133; Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung, § 18 II, S. 253. 494 Vergleiche auch Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 194; G.-P. Calliess, NJW-Beil. 2014, 27 f.; Hoffmann, DRiZ 2019, 6, 9; Themeli, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 273, 285; A. Wolf, RIW 2019, 258, 272. 495 So auch Thesenpapier der Arbeitsgruppe „Modernisierung des Zivilprozesses“, 21.07.2020, Kapitel 2 Fn. 256, S. 5; Hoffmann, IWRZ 2018, 58, 62; ders., DRiZ 2019, 6, 9; A. Wolf, RIW 2019, 258, 272. 496 Dies gilt als „Besonderheit“, so BeckOK-BVerfGG/von Ungern-Sternberg, § 31, Rn. 1; hierzu auch Gaier, JuS 2011, 961, 963; Schütze, IZPR in der ZPO, Einl., Rn. 23; Wimalasena, Veröffentlichung von Schiedssprüchen, 2016, S. 139−140. 497 Schütze, in: FS Prütting, 2018, S. 133, 140; Wimalasena, Veröffentlichung von Schiedssprüchen, 2016, S. 138. 498 Ausführlich zu den Gründen für die faktische Präjudizienbindung in Deutschland Wimalasena, Veröffentlichung von Schiedssprüchen, 2016, S. 140−147.

422

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

rum, eine ‚echte‘ Präjudizienwirkung, also eine rule of stare decisis im englischen rechtstechnischen Sinne,499 herbeizuführen, sondern für die Parteien einen Eindruck von der Expertise und den Entscheidungstendenzen der Richter zu vermitteln. 2.

Allgemeine Regelungen

Zunächst sollen die Änderungen vorgestellt werden, die den allgemeinen Verfahrensablauf betreffen. a) Verfahrenssprache Es wird geltend gemacht, dass die bisherigen Möglichkeiten, gemäß § 185 Abs. 2 GVG auf Englisch zu verhandeln, sofern alle Parteien der Sprache mächtig sind, das Bedürfnis nach Internationalisierung nicht ausreichend erfüllen könnten.500 Bei einer Internationalisierung sehen es viele als unerlässlich an, dass die englische Sprache Eingang in das Verfahren findet. aa) Umfang der Umstellung Beim Verfahren kann und sollte jedoch zwischen den verschiedenen Phasen unterschieden werden. Die Analyse des Ablaufs wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten zeigt, dass insbesondere eine Komplexitätsverringerung der Prozessmaterialien stattfinden muss. Dies kann man erreichen, in dem nicht jedes fremdsprachige – und in diesem Sinne ausschließlich jedes englischsprachige – entscheidungserhebliche Beweisstück ins Deutsche übersetzt werden muss.501 Hier lässt § 142 Abs. 3 ZPO bereits als Ausnahme die Einreichung englischsprachiger Unterlagen zu. Zwar handelt es sich bisher nur um eine Ausnahmeregelung, die fortan zur Regel gemacht werden sollte. Diese Möglichkeit sollte sich zudem auf alle Dokumente, also auch mögliche Anlagen zu Schriftsätzen erstrecken, um kostenträchtige Übersetzungen zu vermeiden.502 Dies kann insbesondere bei langen, aber streitentscheidenden E-Mail-Korrespondenzen zum Tragen kommen.503 Bezüglich der Kommunikation in den

499 Zur Komplexität der rules of stare decisis bei Entscheidung des Court of Appeal in England und Wales, Prime/Scanlan, (2004) 23 C.J.Q. 212; allgemein Richards/Mollica, English Law, S. 29, Rn. 26 ff. 500 So auch Elsing, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18; Hilgard, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20. 501 So auch Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 453; A. Wolf, RIW 2019, 259, 269. 502 A. Wolf, RIW 2019, 258, 269; genauso Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135; Stubbe, ZRP 2010, 195, 196; Sturm/Schulz, ZRP 2019, 71, 72. 503 Hilgard, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20.

D. Lösungsvorschlag

423

mündlichen Verhandlungen sind es Parteien in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten zum größten Teil gewöhnt, sich auf die Unterstützung von lokal ansässigen Anwaltskanzleien zu verlassen.504 Häufig wird eine umfassendere Umstellung, nämlich die Zulassung der englischen Sprache nicht nur für das Verfahren an sich – also die mündlichen Verhandlungen –, sondern auch für das schriftliche Vorverfahren und alle im Rahmen des Verfahrens ergehenden Beschlüsse und/oder Urteile.505 Von einer vollumfänglichen Übersetzung des Verfahrens ist – wie bereits schon oben dargestellt –506 vorerst aus sprachlichen Gründen abzusehen. Eine direkte Übersetzung von Rechtsbegriffen ist oftmals nicht möglich.507 Anhaltspunkte können hier zwar die bereits veröffentlichte englische Version der Zivilprozessordnung geben.508 Diese vom Bundesjustizministerium zur Verfügung gestellten Übersetzungen werden bereits in internationalen Anwaltsfirmen und Schiedsgerichten genutzt.509 Langfristig ist eine standardisierte Übersetzung der wichtigsten relevanten deutschen Rechtsquellen einzuführen, um Inkohärenz bei der Übersetzung zu vermeiden.510 Anderenfalls ist zu befürchten, dass sich eine Berufungsinstanz in Zukunft vor allem mit vermeintlichen Übersetzungsfehlern oder Sprachungenauigkeiten der englischsprachigen Kammern beschäftigen darf. Mit § 185 Abs. 2 GVG besteht de lege lata die Möglichkeit, beim Einverständnis aller zum Beispiel für eine Zeugenvernehmung in die englische Sprache zu wechseln, was bereits jetzt Praxis in den Hamburger Kammern für Handelssachen ist.511 Somit besteht bereits ein flexibler Mechanismus, der bei Bedarf eingesetzt werden kann. Die Kammern für Patentsachen arbeiten zudem erfolgreich mit Simultanübersetzern.512

504

Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 94. Bausback, RdF 2018, 1; Braunbeck, DRiZ 2010, 130; G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 4; Graf von Westphalen, ZGS 2010, 241; Hilgard/Siebold, BLM 2018, 16, 17; Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; mit Erweiterung auf das Annexverfahren gem. § 1062 ZPO Illmer, ZRP 2011, 170; allgemein zum Nutzen der englischen Sprache als Gerichtsprache Kern, ELR 2012, 187; Kummermehr, NJ 2011, 195, 197; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, 2019, S. 83; 98−99; Müller-Piepenkötter, DRiZ 2010, 2; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; Pika, IWRZ 2016, 206, 208−209; Prütting, AnwBl 2010, 113, 115; Remmert, ZIP 2010, 1579, 1581; Rühl, EuZW 2016, 761, 762; Salger, AnwBl 2012, 40; Sieg/Schaloske/Kreienkamp, AL 2010, 309, 310; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 226. 506 Siehe Kapitel 4, unter B. III. 2. c) und e), ab S. 344 ff. 507 Niggemann, RIW 2010, 1. 508 Abrufbar unter www.gesetze-im-internet.de/englisch_zpo/englisch_zpo.html (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 509 G.-P. Calliess, in: FS Säcker, 2011, S. 1045; Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3, 5. 510 So bereits Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 206. 511 Lindloh, Der Handelsrichter, S. 43. 512 Matussek, AnwBl 2014, 67; A. Wolf, RIW 2019, 259, 269. 505

424

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Um die Sprachumstellung künftig so gut wie möglich zu vereinfachen, wäre es sinnvoll, englischsprachige oder zweisprachige Vorlagen für richterliche Standardverfügungen bereit zu stellen.513 Hier existieren bereits im innereuropäischen Rechtsverkehr mehrsprachig konzipierte Formulare für gerichtliche Mitteilungen und Entscheidungen, die bei der Überwindung der Sprachbarriere helfen können.514 Gerade der administrative Apparat der Gerichte darf nicht unberücksichtigt bleiben, wenn die Umstellung des gesamten Verfahrens auf die englische Sprache diskutiert wird.515 Diese Vereinheitlichung muss jedoch zunächst begonnen werden. Eine sofortige Umstellung, die diese großen sprachlichen Probleme einfach der Praxis überlässt, wäre nicht zielführend. bb) Besonderheiten bei der Urteilsveröffentlichung Gerade eine Urteilsveröffentlichung auf Englisch ist für die internationale Fortentwicklung der Rechtsprechung unerlässlich. Werden zum Beispiel verstärkt die Unidroit Principles als Auslegungsmaßstab herangezogen, so sollten Wertungen der nationalen Gerichte für andere Gerichte sprachlich zugänglich sein, um auch so dem Ziel der Unidroit, ein Weltvertragsrecht zu schaffen, näher zu kommen.516 Wichtig ist natürlich – aus verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten –, dass Deutsch die rechtsverbindliche Sprache bleibt.517 Das Urteil ist auch der für die Einhaltung des Demokratie- und Öffentlichkeitsgrundsatzes elementare Aspekt: Aufgrund der möglichen Kürze und Selektivität der mündlichen Hauptverhandlung kann sich die Öffentlichkeit erst aus dem Tatbestand und den Erwägungsgründen des schriftlichen Urteils ergeben.518 Um Nebenund Vollstreckungsverfahren weiterhin reibungslos zu ermöglichen, sollte die offizielle Fassung weiterhin in deutscher Sprache abgefasst werden.519 Hier ist es insbesondere terminologisch wichtig, dass die maßgeblichen Rechtsinstitute ihre Bedeutung behalten und nicht durch Übersetzungsungenauigkeiten Unsicherheiten entstehen.520 Darüber hinaus sollte es jedoch Usus werden, die Urteile oder zumindest eine Zusammenfassung trotzdem ins Englische zu übersetzen. Dies ist aus Gründen der Rechtsvereinheitlichung und Vorhersehbarkeit essenziell.

513

Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8. Hau, in: LA Schurig, 2012, S. 49, 58. 515 Kritisch bereits Lindloh, Der Handelsrichter, S. 49. 516 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2. 517 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1129; A. Wolf, RIW 2019, 258, 270. 518 So Flessner, NJOZ 2011, 1913, 1915. 519 Handschell, DRiZ 2010, 395; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 453; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1129; A. Wolf, RIW 2019, 258, 270. 520 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; Dreesen/Hoffmann, KritV 2011, 194, 200. 514

D. Lösungsvorschlag

425

b) Verschriftlichung und Formvorschriften Bereits zu Verfahrensbeginn könnte die Einarbeitung in die Rechtssache für das Gericht erleichtert werden, indem ein standardisiertes Formular zur Klageerhebung eingeführt wird.521 Oftmals ist es gerade für Richter eine schwere Aufgabe, aus dem umfangreichen Parteivortrag ein Bestreiten oder ein Beweisangebot abzuleiten.522 Durch eine vorgegebene einheitliche Schriftsatzstruktur, die an die Anspruchsstruktur angeglichen ist, und die Pflicht des Gegners, seinen Gegenvortrag an diese Erststruktur anzugleichen, könnte dem Richter viel Arbeit abgenommen und Fehler vermieden werden.523 Die Begründbarkeit einer solchen Pflicht der Parteien wird bereits aus dem Beibringungsgrundsatz gefolgert.524 Dafür müssen insbesondere die Vorgaben in § 130 ZPO noch konkretisiert werden. Alternativ kann an die Erarbeitung eines Case Management Bundle für die Case Management Conference gedacht werden, in welchem sich die Parteien auf eine gemeinsame Darstellung des Sachverhalts einigen müssen und eine Liste der gemeinsamen und streitigen Rechtsfragen vorlegen sollen. Die Einführung eines Wortprotokolls wäre ein weiterer wichtiger Schritt, um insbesondere ausländischen Parteien die Verfahrensführung zu vereinfachen.525 Das Wortprotokoll ist in der englischen Rechtstradition sowie im Schiedsverfahrensrecht anerkannt.526 Ein Wortprotokoll, in welchem die Aussagen der Beweispersonen und der Parteien niedergelegt wurden, wird für eine Wahrheitsfindung als essenziell angesehen.527 Insbesondere in der Beweisaufnahme gilt das Wortprotokoll als hilfreiches Mittel, um etwaige Zeugenaussagen bei der nachträglichen Würdigung möglichst genau berücksichtigen zu können.528 Aus den bestehenden Normen der §§ 160−164 ZPO wurde bereits abgeleitet, dass ein Wortprotokoll auch für die deutsche Gerichtsbarkeit eingeführt werden kann.529 Insbesondere wenn beide Parteien eine Anfertigung beantragen und die Kosten übernehmen, sollte einem Wortprotokoll nicht im 521

Hierzu G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 99; in Verbindung mit dem elektronischem Rechtsverkehr Eichel, ZVglRWiss 199 (2020), 220, 229; Effer-Uhe, MDR 2019, 69; A. Wolf, RIW 2019, 258, 271. 522 Gaier, NJW 2013, 2871, 2874; zu den Vorteilen auch Effer-Uhe, MDR 2019, 69, 70. 523 Effer-Uhe, MDR 2019, 69, 70; Gaier, NJW 2013, 2871, 2874. 524 Effer-Uhe, MDR 2018, 69, 70; Gaier, NJW 2013, 2871, 2874. 525 Für die Einführung auch Thesenpapier der Arbeitsgruppe „Modernisierung des Zivilprozesses“, 21.07.2020, Kapitel 2 Fn. 256, S. 4; MüKo-ZPO/Münch, Vorb. § 1025, Rn. 97; Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 48; Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 39; Sturm/Schulz, ZRP 2019, 71, 73; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland in Wettbewerb, 2017, S. 223; A. Wolf, RIW 2019, 258, 272. 526 Siehe § 39.9 (1) CPR; Siebold/Hilgard, BLM 2018, 16, 17; zum Schiedsverfahren, Karrer, IWRZ 2015, 9, 13; Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36. 527 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 223. 528 Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 54; A. Wolf, RIW 2019, 258, 272. 529 Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 37.

426

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Weg gestanden werden.530 Digitale Mittel wie die E-Akte könnten für die Verfügbarkeit der Informationen zwischen den Verfahrensbeteiligten sorgen.531 c)

Geheimhaltung und Vertraulichkeit

Ein weiterer Punkt, der für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten von Bedeutung ist, jedoch als ausbaufähig bezeichnet wird, ist die Vertraulichkeit des Verfahrens.532 Bisher würde die beinahe uneingeschränkte Öffentlichkeit der staatlichen Verfahren vor den Kammern für Handelssachen eine Gefährdung für sämtliche Geschäftsgeheimnisse darstellen, die in der Schiedsgerichtsbarkeit gerade nicht besteht.533 In dieser Hinsicht sollte das Geschäftsgeheimnisgesetz534 Abhilfe schaffen. aa) Scheinproblem und gesetzliche Möglichkeiten Vereinzelt wird es als Scheinproblem bezeichnet, dass der Vertraulichkeitsschutz unzureichend sei. Der Schutz von Unternehmensgeheimnissen gelinge im deutschen Zivilprozess erheblich besser als im englischen Recht.535 Einer vollständigen Geheimhaltung steht zwar der Öffentlichkeitsgrundsatz entgegen.536 Zur Identität der deutschen staatlichen Gerichtsbarkeit gehört die Öffentlichkeit der mündlichen Termine. Deshalb ist es Teil des Case Management, die Wahrung von Geschäftsgeheimnissen von Beginn des Verfahrens angemessen zu schützen. Oftmals wird in Bezug auf die Geheimhaltung des Verfahrens ein Mittelweg vorgeschlagen: Partielle Vertraulichkeit sollte etabliert werden, um größere Unternehmen anzulocken.537 Es ist hervorzuheben, dass de lege lata Gerichte in der Lage sind, umfassenden Schutz für Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu bieten.538 Es steht dem Gericht frei, in einem ersten Termin gemäß §§ 171b−174 GVG eine Entscheidung zum Schutz von Unternehmensgeheimnissen und Umständen aus dem persönlichen Lebensbereich zu treffen.539 § 172 530 Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 48 sowie ders., IWRZ 2020, 51, 54; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 223. 531 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135; so auch im französischen Pendant Ancel, Recueil Dalloz 2018, 1904. 532 Beschluss zu TOP I. 6., Justizministerkonferenz am 05./06.06.2019, Kapitel 4 Fn. 61; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 451; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 226 ff. 533 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 133. Zum Vorteil der Vertraulichkeit im Schiedsverfahren siehe Kapitel 3, unter B. I. 1. c), S. 160. 534 Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vom 18.04.2019, BGBl. I S. 466. 535 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 9. 536 Siehe hierzu Kapitel 4, unter B. II. 3. a), S. 313. 537 Curschmann, IWRZ 2019, 241, 242; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. 538 So auch Stadler, in: FS Prütting, 2018, S. 559, 569. 539 A. Wolf, RIW 2019, 258, 271.

D. Lösungsvorschlag

427

Nr. 2 GVG lässt zudem den Ausschluss der Öffentlichkeit zu, wenn es um Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse geht. Von einem Ausschluss der Öffentlichkeit wird auch in der Praxis regelmäßig Gebrauch gemacht.540 Lücken bestehen jedoch vor einer etwaigen mündlichen Verhandlung, da die §§ 172, 174 GVG nur auf die mündliche Verhandlung Bezug nehmen.541 Ferner muss es sich um ein „wichtiges“ Geheimnis handeln, dessen Offenbarung „schutzwürdige“ Interessen gegenüber stehen, wobei dem Gericht Ermessen bei der Entscheidung zukommt.542 bb) Verschärfung durch die Know-how-Richtlinie Von europäischer Seite kam in diesem Zusammenhang in Form der Knowhow-Richtlinie543 neuer Input. Das Geschäftsgeheimnisgesetz hat die Geheimhaltungslücke zumindest für Verfahren geschlossen, in denen Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse unmittelbar den Streitgegenstand bilden.544 Das Gesetz, das die deutsche Umsetzung der Know-how-Richtlinie darstellt, setzt einen strengen Maßstab für die Geheimhaltung des Verfahrens ähnlich wie er im englischen Recht zu finden ist.545 Dies könnte ein Anhaltspunkt für die Erweiterung der allgemeinen Geheimhaltungsregelungen darstellen.546 Viele wünschen sich eine umfassendere Regelung, die es erlaubt, grundsätzlich mit Zustellung der Klage Anordnungen zur Geheimhaltung zu treffen.547 Vereinzelt wird eine derartige Kompetenz der Gerichte bereits mit einer Gesamtanalogie zu § 174 Abs. 3 GVG und § 89b GWB begründet.548 Allerdings hat erst jüngst das OLG Hamm entschieden, dass eine Geheimhaltungsanordnung erst in der mündlichen Verhandlung getroffen werden kann und zum Beispiel nicht in einem vorhergehenden Beweisbeschluss nach § 358a ZPO.549 Das Gericht sah jedoch selbst ein, dass dies eher auf formalistischen als auf rechtsstaatlichen

540

Stadler, in: FS Prütting, 2018, S. 559, 562. McGuire, GRUR 2015, 424, 428; Stadler, in: FS Prütting, 2018, S. 559, 566. 542 McGuire, GUR 2015, 424, 428; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1127. 543 Richtlinie (EU) 2016/943 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2016 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung, 15.06.2016, ABl. L 157, S. 1−18. 544 Stadler, in: FS Prütting, 2018, S. 559, 569. 545 A. Gärtner/Kruse, The new German Trade Secret Act – a game changer, abrufbar unter www.reedsmith.com/de/perspectives/2019/05/the-new-german-trade-secrets-act (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 546 So auch Beschluss zu TOP I. 4, Nr. 3b), Justizministerkonferenz am 05./06.06.2019, Kapitel 4 Fn. 61. 547 McGuire, GRUR 2015, 424, 433; Stadler, in: FS Prütting, 2018, S. 559, 560. 548 So Stadler, in: FS Prütting, 2018, S. 559, 569. 549 OLG Hamm, Beschl. v. 22.03.2019 – I-20 W 4/19, BeckRS 2019, 11091. 541

428

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Gründen basiert.550 In diesem Zusammenhang wird zudem vorgeschlagen, den Katalog des § 171b GVG um einen Ausschlussgrund für den Schutz von Know-how im Sinne des UWG zu ergänzen.551 cc) Zwischenergebnis Eine Vertraulichkeit wie in der Schiedsgerichtsbarkeit kann verfassungsrechtlich nicht hergestellt werden.552 Gerade durch das Mittel der Geheimhaltungsanordnung kann ein Verfahren den Parteien zumindest den notwendigen Geheimhaltungsschutz bieten. Es sollte im Laufe des Verfahrens bewertet werden, welche Informationen nicht für die Fallentscheidung zentral sind und daher nicht zwangsweise der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden müssen.553 Im Rahmen einer Geheimhaltungsanordnung nach § 174 Abs. 1 S. 1 GVG kann den Interessen der Parteien Rechnung getragen werden.554 Wird unmittelbar nach Klageerhebung ein Termin für eine Case Management Conference festgelegt, kann in dieser eine entsprechende Geheimhaltungsanordnung früh im Verfahren getroffen werden. d) Digitalisierung Mit der Digitalisierung nähert sich die Technologie – wenn auch schleppend555 – der Justiz. Im internationalen Vergleich gilt die deutsche Justiz in dieser Hinsicht als rückständig.556 Jüngst hat die COVID-19-Pandemie dazu geführt, dass sich die Justiz gezwungener Maßen der Aufgabe der Digitalisierung annehmen musste.557 Um die Umsetzung der vorgenannten Aspekte zu vereinfachen, sollten die durch die Informationstechnologie zur Verfügung stehenden Mittel jedoch auch allgemein Eingang in die Justiz finden. Dieses Anliegen wurde nicht nur auf der OLG-Präsidentenkonferenz 2019 bereits einhellig befürwortet.558 550

OLG Hamm, Beschl. v. 22.03.2019 – I-20 W 4/19, BeckRS 2019, 11091, Rn. 5. McGuire, GRUR 2015, 424, 433. 552 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2018, S. 228. 553 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. 554 McGuire, GRUR 2015, 424, 433. 555 Siehe zu Problemen mit dem elektronischen Anwaltspostfach unter anderem P. Lorenz, Das beA löscht jetzt Nachrichten, 02.04.2019, abrufbar unter www.lto.de/recht/juristen/b/anwaltspostfach-bea-loescht-nachrichten-anwaelte-exportieren-nicht-kanzleisoftware / (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 556 Siehe hierzu auch Auswertung im EU-Justizbarometer 2020, Kapitel 1 Fn. 2, S. 25. Hierzu auch G.-P. Calliess, Gutachten: Richter im Zivilprozess, 2014, A 17; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 23. 557 Quarch/Hähnle, NJOZ 2020, 1281, 1283; Windau, NJW 2020, 2753. 558 Kaufmann/Lückemann, OLG-Präsidentenkonferenz 2019, Drei Instanzen für den Eierdieb, Interview mit dem Vorsitzenden der OLG-Präsidentenkonferenz Clemens Lückemann, 29.05.2019, abrufbar unter www.lto.de/recht/justiz/j/olg-praesidentenkonferenz2019-bamberg-beschluesse-zivilprozess-strafprozess-nachwuchs-justiz/ (zuletzt abgerufen: 551

D. Lösungsvorschlag

429

aa) Video-Verhandlung Der deutsche Zivilprozess hat rechtlich gesehen keine Schwierigkeiten mit der Idee einer digitalen Verfahrensführung. So ist es eigentlich gemäß § 128a Abs. 1, Abs. 2 ZPO nicht erforderlich, dass sich Richter, Parteien und Zeugen im gleichen Raum aufhalten. Es zeigt sich auch in der Praxis, dass sich Richter und Anwälte, die Videotechnik benutzen, positiv gestimmt zeigen: Gerade für kleinere Besprechungen sei eine Video-Verhandlung zeit- und kostengünstig.559 In grenzüberschreitenden Fällen wäre die Video-Verhandlung zudem die kostengünstigste Möglichkeit, eine mündliche Verhandlung durchzuführen.560 Für Parteien mit Wohnsitz in unterschiedlichen Ländern bietet es sich an, ihre „Präsenz“ auf eine Bildübertragung zu beschränken.561 Allerdings ist diese Art der Prozessführung nach wie vor von geringer praktischer Bedeutung, da bei den meisten Gerichten die technische Ausrüstung nicht besteht.562 Ein Anspruch auf Einrichtung kann – ‚leider‘ – aus § 128a ZPO nicht abgeleitet werden.563 Ferner gilt es datenschutzrechtliche und konzeptionelle Probleme flächendeckend zu lösen.564

01.09.2021). So auch Thesenpapier der Arbeitsgruppe „Modernisierung des Zivilprozesses“, 21.07.2020, Kapitel 2 Fn. 256, S. 4; hierfür auch A. Wolf, RIW 2019, 258, 271 f. 559 Siehe hierzu Erfahrungsberichte bei Kaufmann, Richter, Anwalt und Zeuge beim Skype-Chat, 02.01.2020, abrufbar unter www.lto.de/recht/justiz/j/online-verhandlung-zivilverfahren-128a-zpo-videokonferenz-skype-zivilprozess/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); siehe auch Mantz/Spoenle, MDR 2020, 637, 641; MüKo-ZPO/Fritsche, § 128a, Rn. 2; Sturm/Schulz, ZRP 2019, 71, 74. 560 So auch Mittel in London gem. § 32.3 CPR; in Singapur gem. § 57 (1) PD; in Amsterdam gem. Art. 3.2.2. S. 3 NCCR; Art. 8 EuGFVO; Art. 17a des Entwurfs der EuBewVO; zu den europäischen Instrumenten Eichel, ZVglRWiss 119 (2020), 220, 232−233; Geimer/Schütze/Garber, EuZVR, Art. 1 EuBewVO, Rn. 3; Pérez Ragone, ZZPInt 23 (2018), 345, 366. 561 Duve/Sattler, AnwBl 2012, 2, 11; Windau, NJW 2020, 2753. Im Übrigen findet § 128a ZPO auf die gesamte mündliche Verhandlung Anwendung; die Güteverhandlung ist umfasst, so Windau, AnwBl 2021, 26. Die überwiegende Meinung begründet dies nach Sinn und Zweck der Vorschrift über eine analoge Anwendung, siehe BeckOK-ZPO/von Selle, § 128a ZPO, Rn. 1; A. Lorenz, MDR 2016, 956, 957; Mantz/Spoenle, MDR 2020, 637, 638; dagegen Greger, MDR 2020, 957, 959; sowie ders. in Zöller-ZPO, § 128a, Rn. 2. 562 Fischer, ZAP 2019, 147, 149; Rauscher, COVuR 2020, 2, 5; Windau, AnwBl 2021, 26, 27. 563 Arens/Lüke, § 2, Rn. 29. Aufgrund der mangelnden finanziellen Unterstützung wird die fehlende Digitalisierung auch weiterhin als Hauptproblem angesehen, so bereits G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 17. 564 Zur datenschutzrechtlichen Frage des § 128a ZPO siehe Freye/Schnebbe, ZD 2020, 502; u.a. zum Beispiel der Beratungen in „Breakout Rooms“ Mantz/Spoenle, MDR 2020, 637, 640−641; zur Frage der Säumnis in Videokonferenzen Windau, NJW 2020, 2753, 2756.

430

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

bb) E-Akte Abhilfe bei den Komplexitätsproblemen können die weitreichenden Ausführungen zur sogenannten Elektrifizierung des Zivilverfahrens schaffen: Die zur Verfügung stehenden Mittel elektronischer Kommunikation sollten nach Verfügbarkeit ausgeschöpft werden.565 Dass dies auch in den deutschen Gerichtsbarkeiten möglich ist, zeigt das KapMuG-Verfahren, wofür in einigen Bundesländern die Einreichung elektronischer Schriftsätze zur Regel gemacht wurde.566 Mit der E-Akte besteht ein Mittel, durch welches die vorgenannten Verfahrensabläufe erheblich erleichtert werden könnten. Allerdings ist die Nutzung der elektronischen Aktenführung in der Ziviljustiz erst ab dem Stichtag, dem 01.01.2026 vorgesehen,567 obwohl bereits seit 2005 die rechtlichen Grundlagen mit § 298a ZPO bestehen.568 Hier müssen somit insbesondere die Bundesländer von ihrer Möglichkeit Gebrauch machen, Neuregelungen zum elektronischen Rechtsverkehr bereits früher einzuführen.569 Der Vorsitzende der OLG-Präsidentenkonferenz stellt zu Recht heraus, dass durch die E-Akte Schriftsätze besser strukturiert, Videoaufnahmen von mündlichen Sachverständigengutachten aufgenommen oder auch einfach nur die Terminvereinbarung schneller vorgenommen werden könnten.570 Ferner muss es den Anwälten möglich gemacht werden, auch während des Verfahrens zusätzliche Informa-

565 J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2598; Hirtz, AnwBl 2012, 21; A. Wolf, RIW 2019, 258, 272. Zu den Vor- und Nachteilen von „E-Justice“ Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Justice, 2018, S. 3, 11. 566 Zum Beispiel in Hessen mit der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei hessischen Gerichten und Staatsanwaltschaften vom 26.10.2007, GVBl. I. S. 699, zuletzt geändert am 20.07.2016 (GVBl. S. 13); in Nordrhein-Westfalen durch die Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei den ordentlichen Gerichten vom 08.08.2017, GVBl. S. 701; hierzu Balke, AnwBl Online 2019, 394, 396. 567 BeckOK-ZPO/Bacher, § 298a, Rn. 1; Fischer, ZAP 2019, 147, 154. 568 Fischer, ZAP 2019, 147, 154 f.; Hirtz, AnwBl 2012, 21, 22. 569 Siehe die auf Grundlage des § 298a Abs. 1 S. 2 ZPO ergangenen Verordnungen bei BeckOK-ZPO/Bacher, § 298a, Rn. 2.1. So geschieht dies aktuell in NRW durch Verordnung zur elektronischen Aktenführung bei den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Land Nordrhein-Westfalen in Zivil- und Familiensachen vom 16.10.2018, in Kraft getreten am 01.11.2018 (GV. NRW. S. 578), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.07.2020 (GV. NRW. S. 722), in Kraft getreten am 07.08.2020 sowie durch allgemeine Verfügung vom 19.06.2019 (JMBl. NRW S. 257); hierzu Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. 570 Siehe hierzu Blogeintrag von Kaufmann/Lückemann, OLG-Präsidentenkonferenz 2019, Drei Instanzen für den Eierdieb, Interview mit dem Vorsitzenden der OLG-Präsidentenkonferenz Clemens Lückemann, Fn. 558.

D. Lösungsvorschlag

431

tionen herbeizuschaffen, indem sie elektronisch mit ihren Mandanten kommunizieren können.571 In einer E-Akte sollten sämtliche eingebrachte Beweisstücke, Schriftsätze und andere Prozessmaterialien gesammelt werden.572 So wäre es Parteien und Anwälten jederzeit möglich, zu verfolgen, wie das Verfahren voranschreitet. Dies ist gerade für internationale Parteien von Vorteil, die sich kein persönliches Bild von dem Verfahren machen können. Das eNCC-System in Amsterdam könnte als Modell dienen. e)

Kostenstruktur

Unverändert sollte die bisherige Kostenstruktur für deutsche Gerichtsverfahren bleiben. Gerade bei Verfahren mit hohen Streitwerten spielen die Gerichtskosten zwar nur eine untergeordnete Rolle; hier sind oftmals die Anwaltskosten gewichtiger.573 Dennoch gibt es drei Hauptgründe, warum die bestehende Kostenstruktur aufrechterhalten werden sollte. Zunächst sind die deutschen Gerichte im Vergleich zum englischen und auch niederländischen Modell grundsätzlich günstiger.574 Damit bieten sie vor allem auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Plattform, ihre Rechtsstreitigkeiten beizulegen. Ferner ist die deutsche staatliche Gerichtsbarkeit günstiger als ein Schiedsverfahren,575 was vor allem erneut an den erhöhten Kosten für Anwälte in Schiedsverfahren liegt.576 Darüber hinaus ist die deutsche staatliche Gerichtsbarkeit auch international für ihren „günstigen“ Rechtsschutz bekannt.577 Die Gerichtskosten sind von Anfang an für alle Beteiligten transparent und vorhersehbar.578 Dies könnte als Vorteil im internationalen Wettbewerb genutzt werden. Der internationale Vergleich zeigt jedoch, dass die Festlegung einer höheren Grundgebühr grundsätzlich möglich wäre und Parteien nicht abschreckt, sofern sie dafür einen effektiven Rechtschutz gewährleistet bekommen.579

571 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 236. 572 So auch in Frankreich, siehe Ancel, Recueil Dalloz 2018, 1904. 573 X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 7; so auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 187. 574 Schneider, IWRZ 2018, 195, 199; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1126. Siehe aber vergleichende Analyse von Ruckteschler/Stooß zu den Gerichtskosten der ICC, des NCC und der KfiH in Frankfurt in (2019) 36 J. Int. Arbitr. 431, 443 ff. 575 Hierzu auch X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 8. 576 X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 8. 577 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 2; Curschmann, IWRZ 2018, 241; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 188. 578 Ewer, AnwBl 2012, 18, 19; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 85. 579 So auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 234 f.

432 3.

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Besondere Verfahrensregelungen

Neben den allgemeinen Regelungen soll ferner auf besondere Elemente des Verfahrens eingegangen werden, die internationalisiert werden sollten. a) Beweisverfahren Eng mit der Frage nach dem grundlegenden Prozessstil ist die Frage nach dem Beweisrecht verknüpft. Der Beweisaufnahme kommt zentrale Bedeutung für die Entscheidung der Rechtssache zu, wenn es um die Aufklärung einer komplexen Fachfrage geht. Außer-juristische Fragestellungen können oftmals nur von Zeugen oder Sachverständigen beantwortet werden, die sich aufgrund der Internationalität der Streitigkeiten jedoch meist nicht in Nähe zum Gerichtsstand befinden – vor allem, wenn dieser von den Parteien bewusst an einen neutralen Ort verlegt wurde. Die anwendbaren Regeln für die Beweisaufnahme entstammen in internationalen Streitigkeiten grundsätzlich der lex fori.580 Jedoch ist gerade die Beweisaufnahme ein Bereich, in welchem erneut vielfältige Verbindungen zum materiellen Recht bestehen.581 In dieser Hinsicht ist es besonders schwierig, einen angemessenen Ausgleich zwischen der Berücksichtigung der materiellrechtlichen Besonderheiten in einem fremden Verfahrensrecht zu schaffen.582 Die vielseitigen Verknüpfungen erfordern es, dass durch eine Anknüpfung an die lex causae das materielle Recht Einfluss auf die Beweisaufnahme hat.583 Dass gerade im Beweisrecht ein internationalisierter Standard geschaffen werden muss, zeigt ferner der Vergleich des deutschen und englischen Beweis-

580 Armbrüster/Wächter, NJW 2019, 1412, 1415; BeckOK-BGB/Spickhoff, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 1; differenzierend Buciek, Beweislast und Anscheinsbeweis, 1984, S. 3 ff.; Coester-Waltjen, Internationales Beweisrecht, 1983, Rn. 5 ff.; Geimer, IVZR, Rn. 2260; Linke/Hau, IZVR, Rn. 10.2; MüKo-BGB/Spellenberg, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 3; Rauscher/von Hein, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 1; Schack, IZVR, § 15, Rn. 790; Staudinger/Magnus, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 1. 581 Grundlegend Buciek, Beweislast und Anscheinsbeweis, 1984, S. 130−132; CoesterWaltjen, Internationales Beweisrecht, 1983, Rn. 9, Rn. 338 ff.; siehe auch A. Bruns, AnwBl 2016, 194, 197; Diakonis, Grundfragen der Beweiserhebung, 2014, S. 52; Geimer, IZVR, Rn. 2261; MüKo-BGB/Spellenberg, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 2; Rauscher/von Hein, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 1; Schack, IZVR, § 15, Rn. 788. 582 Hierzu insbesondere Schack, IZVR, Rn. 788. 583 Ausführlich Coester-Waltjen, Internationales Beweisrecht, 1983, Rn. 264 ff.; allgemein Geimer, IVZR, Rn. 2340; Staudinger/Magnus, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 21. Für eine materiell-rechtliche Anknüpfung des Anwaltsprivilegs Magnus, RabelsZ 77 (2013), 111, 119 ff. Für eine materiell-rechtliche Anknüpfung des Anscheinsbeweises Buciek, Beweislast und Anscheinsbeweis, 1984, S. 209.

D. Lösungsvorschlag

433

rechts. Zwar wird das deutsche Modell der Beweisaufnahme mit dem modernen englischen Konzept vermehrt als gleichwertig bewertet.584 Bei der Beweisaufnahme unterscheiden sich adversarial und inquisitorisches System jedoch grundlegend: Die Beweisaufnahme wird in Deutschland maßgeblich vom Richter in der mündlichen Verhandlung durchgeführt, während sich die englische Beweisfindung durch eine pre-trial disclosure auszeichnet, in der die notwendigen Beweise gesammelt werden.585 Schon in den nationalen Rechtsordnungen der Europäischen Union gibt es maßgebliche Unterschiede im Beweisrecht.586 Auffällig ist, dass sich auch bei der Schaffung des Einheitlichen Patentgerichts, das als europäisches Gericht über das europäische Patent wachen soll, im Beweisrecht Regelungen durchgesetzt haben, die dem englischen Recht entsprechen.587 aa) Schwindende Bedeutung der Beweisaufnahme In deutschen Gerichtsverfahren findet kaum noch eine Beweisaufnahme statt.588 Zunächst ist es somit wichtig, dass diesem Trend und der ersatzweisen Sachverhaltsermittlung nach Darlegungs- und Beweislast,589 begegnet wird. Gerade in wirtschaftsrechtlichen Verfahren ist die Beweisaufnahme essenziell für die Sachverhaltsaufklärung. In diesen Rechtsstreitigkeiten kann oftmals die Feststellung des Sachverhalts mit größeren Schwierigkeiten behaftet sein als die Entscheidung der Rechtsfragen.590

584

R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 423; hierzu auch A. Bruns, in: A. Bruns, Tradition und Innovation im Recht, 2017, S. 321, 328−329. 585 So auch Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 22; Geimer, IZVR, Rn. 2266; Langbein, (1985) 52 U. Chi. L. Rev. 823, 826; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.86; Rösler, Europäische Gerichtsbarkeit, 2012, S. 497; Scherpe, RabelsZ 80 (2016), 888, 889 f. Zu dem Problem, wenn Elemente beider Systeme kombiniert werden, Eberl/Molitoris, § 3, Rn. 11. 586 Beispiel zur Art und Weise der Durchführung des Zeugenbeweises bei Nagel/Gottwald, IZPR, § 10.114 f. 587 Dijkman/van Paddenburgh, Eur. Rev. Priv. Law 2018, 97, 105. Siehe zum Einheitlichen Patentgericht und der Entscheidung des BVerfG, Beschl. v. 13.02.2020, 2 BvR 739/17, Kapitel 3 Fn. 1013. 588 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 350; Lachmann, Schiedsgerichtspraxis, Rn. 1480. 589 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 350. 590 Arens/Lüke, § 22, Rn. 1; Baumgärtel/Laumen/Prütting/Laumen, Handbuch Beweislast I, Kap. 2, Rn. 1; Nissen, Recht auf Beweis, 2019, S. 1; Zur Komplexität der Streitigkeiten auch Ewer, AnwBl 2012, 18 f.; Gross, in: FS Rowedder, 1994, S. 93, 105; Harms, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20; Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 68; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 6; aus englischer Perspektive: „characterized by length and complexity“, so Sime, Civil Procedure, Rn. 3.36; allgemein Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 12.

434

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Die Beweisaufnahme ist deswegen elementar, weil der Richter durch den Beweis die erforderlichen Tatsachen feststellen kann, um somit eine Überzeugung von der Wahrheit zu bekommen.591 Wird das Verfahren auf eine vollständige Klärung aller Rechtsfragen ausgerichtet, muss im Verfahren natürlich eine vollständige Tatsachenfeststellung stattfinden. Grundsätzlich haben es die deutschen Anwälte aufgrund des Beibringungsgrundsatzes weitgehend selbst in der Hand, den Prozessstoff zu bestimmen.592 Für die Einbringung von Tatsachen obliegt es somit den Parteien, den Prozessstoff in Form von Behauptungen und Beweismitteln vorzutragen, um im Falle eines Bestreitens durch die Gegenseite oder eines Beweisantrags einer der Parteien eine Beweisaufnahme anzustreben.593 Dabei ist es insbesondere die schwere Aufgabe des Richters, ein Bestreiten oder ein Beweisangebot aus dem umfangreichen Parteivortrag herauszufiltern.594 Im deutschen Zivilprozess steht dem Gericht jedoch auch die Kompetenz zu, den Umfang einer Beweisaufnahme zu beeinflussen. Mit Ausnahme des Zeugenbeweises kann das Gericht Beweise auch von Amts wegen erheben.595 Gleiches gilt für die Vorlage von Urkunden unter den Voraussetzungen des § 142 Abs. 1 ZPO.596 Im Rahmen der Beweisaufnahme in Handelssachen existiert bisher eine Besonderheit im Vergleich zum üblichen Rahmen der ZPO: Das Recht zur Feststellung aufgrund eigener Sachkunde in § 114 GVG.597 Diese Möglichkeit wird jedoch auch als nicht praxisrelevant beschrieben.598 bb) Kollisionsrechtlicher Hintergrund Eine Beweisaufnahme kann schnell kompliziert werden, wenn Rechtsstreitigkeiten einen Auslandsbezug haben. Die nationalen Beweisregelungen weisen 591

Arens/Lüke, § 22, Rn. 1; A. Bruns, in: A. Bruns, Tradition und Innovation im Recht, 2017, S. 321; Diakonis, Grundfragen der Beweiserhebung, 2014, S. 60; Gross, in: FS Rowedder, 1994, S. 93, 105; Prütting/Gehrlein/Laumen, § 284 ZPO, Rn. 2. 592 Armbrüster/Wächter, NJW 2019, 1412; Adloff, Vorlagepflichten, 2007, S. 52, S. 56; Arens/Lüke, § 2, Rn. 16; Galič, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 33, 34; Gomille, Informationsproblem, 2016, S. 5; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 37; Prütting/Gehrlein/Laumen, § 284 ZPO, Rn. 3; R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 67−68. 593 Arens/Lüke, § 2, Rn. 12; Gaier, NJW 2013, 2871, 2874. 594 Gaier, NJW 2013, 2871, 2874; zur Relationstechnik Prütting/Gehrlein/Laumen, § 284 ZPO, Rn. 4−5. 595 Adloff, Vorlagepflichten, 2007, S. 66; Arens/Lüke, § 2, Rn. 15; hiervon würde in der Praxis wenig Gebrauch gemacht werden, so Prütting/Gehrlein/Laumen, § 284 ZPO, Rn. 39. 596 Arens/Lüke, § 2, Rn. 15; siehe hierzu ausführlich Gomille, Informationsproblem, 2016, S. 443−450. 597 Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 134, 142. 598 MüKo-ZPO/Zimmermann, § 114 GVG, Rn. 1; Schulz, JuS 2005, 909, 912; differenzierend BeckOK-GVG/Pernice, § 114, Rn. 2.

D. Lösungsvorschlag

435

teils große Unterschiede auf. Ferner kommen viele praktische Probleme wie die Erreichbarkeit von Parteien und Zeugen hinzu.599 Bei internationalen Streitigkeiten stellt sich primär die Frage nach dem anwendbaren Recht für die Beweisaufnahme. Um Rechtssicherheit zu schaffen, ist die Beweisaufnahme grundsätzlich der lex fori zu unterwerfen.600 Diese Anknüpfung ist aber nicht mehr für alle Bereiche im Beweisverfahren unumstritten. So wird unter anderem im Hinblick auf das Anwaltsprivileg sowie den Anscheinsbeweis gefordert, dass durch eine Anknüpfung an die lex causae das materielle Recht Einfluss auf das Beweisverfahren haben sollte.601 Eine strikte Trennung zwischen Beweisrecht und materiellem Recht ist oftmals kaum möglich, vor allem wenn es sich um ein ausländisches materielles Recht handelt. Insbesondere die Einordnung englischer Institute, die die Beweisaufnahme betreffen, als materiell-rechtlich oder prozessrechtlich ist oftmals nicht eindeutig.602 Somit kann die Wahl eines materiellen Rechts im Einzelfall auch die Wahl besonderer Regeln zur Beweisaufnahme beinhalten.603 Somit ist es von großer Bedeutung, die beweisrechtlichen Regeln nach einem international anerkannten Standard auszurichten, um die Divergenz zu einem möglichen ausländischen materiellen Recht auszugleichen. Ferner wirkt auch immer mehr Einheitsrecht auf die nationale Beweisaufnahme ein.604 Besonders wichtig sind die Europäische Beweisaufnahmeverordnung und das Haager Übereinkommen über die Beweisaufnahme.605 Diese Übereinkommen helfen den nationalen Gerichten insbesondere bei der Beweisaufnahme im Ausland, vgl. Art. 1 Abs. 1 lit. a und lit. b EuBewVO, Art. 1

599 van Rhee/Uzelac, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 3. 600 Armbrüster/Wächter, NJW 2019, 1412, 1415; BeckOK-BGB/Spickhoff, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 1; Linke/Hau, IZVR, Rn. 10.2; MüKo-BGB/Spellenberg, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 3; Rauscher/von Hein, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 1; Schack, IZVR, § 15, Rn. 790. 601 Zum Anscheinsbeweis Buciek, Beweislast und Anscheinsbeweis, 1984, S. 209; zum Anwaltsprivileg Magnus, RabelsZ 77 (2013), 111, 119 ff.; zu dieser Problematik auch Schack, IZVR, § 15, Rn. 788 ff. 602 Siehe auch Armbrüster/Wächter, NJW 2019, 1412, 1415; noch nicht einmal im deutschen Recht unumstritten, siehe Magnus, RabelsZ 77 (2013), 111, 118. 603 Linke/Hau, IZVR, Rn. 10.2. Umstritten auch im Hinblick auf die four corners rule: für Berücksichtigung unter der lex causae Coester-Waltjen, Internationales Beweisrecht, 1983, Rn. 530 ff.; Geimer, IZPR, Rn. 2329a; MüKo-ZPO/Spellenberg, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 31; Rauscher/von Hein, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 14; Staudinger/Magnus, Art. 18 Rom IVO, Rn. 30; Berücksichtigung ablehnend Nagel/Gottwald, IZPR, Rn. 10.15. 604 Jedoch noch eher zögerlich van Rhee/Uzelac, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 3. 605 Hierzu Geimer, IZVR, Rn. 2354 ff.; Rn. 2378 ff.; MüKo-ZPO/Rauscher, Art. 1 EuBewVO, Rn. 3; Rauscher/von Hein, Vorb. EuBewVO, Rn. 1; Schack, IZVR, § 15, Rn. 855−856, Rn. 864 ff.

436

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Abs. 1 HBÜ.606 Dabei ist insbesondere der europäische Ansatz von dem Gedanken der Effizienz getragen.607 cc) Lücken des deutschen Beweisrechts Das deutsche Beweisrecht verfolgt den Ansatz, dass die Parteien Tatsachen und Beweismittel vorbringen und im Rahmen des Tatsachenvortrags das Gericht die Möglichkeit hat, Verbesserungen anzuregen, zusätzliche Beweismittel anzumahnen oder gar selbst Beweis zu erheben.608 Dabei sieht die ZPO grundsätzlich ein förmliches Verfahren in den §§ 284 S. 1, 355 ff. ZPO vor.609 Der der Prozessökonomie dienende Freibeweis, also eine Beweisaufnahme, ohne dass der Richter an die Beweismittel des Strengbeweises gebunden ist, muss nach § 284 S. 2 ZPO von den Parteien ausdrücklich vereinbart werden.610 Nach den deutschen Regelungen kann eine Beweisaufnahme aber gänzlich unterbleiben, wenn die Parteien über ihre Sachverhaltsversionen hinaus keinen Beweis anbieten.611 Der Beibringungsgrundsatz hängt damit von der Beibringungskraft der Parteien ab, die letztlich verfahrensentscheidend sein soll.612 Ferner fehlt im internationalen Vergleich im deutschen Prozessrecht insbesondere eine prozessuale Vorlagepflicht, die es den Parteien ermöglicht, Zugang zu allen relevanten, nicht privilegierten Beweismitteln des Gegners zu erlangen.613 Gerade diese Aufdeckungsmöglichkeiten dienen aber einem effizienteren und ökonomischeren Verfahren.614 Die Beibringung von Beweismitteln unterliegt im deutschen Recht vor allem den Darlegungs- und Beweislastregeln.615 Die deutschen formellen Beweislastregelungen werden im Zusammenhang mit möglichen abschreckenden Faktoren für ausländische Parteien genannt.616 Als Beispiel kann die bereits schwierige dogmatische Einordnung der sekundären Behauptungs- bzw. Darlegungslast genannt werden, die zwar herrschend als Beweislastregelung und 606

Siehe hierzu Übersicht in Kapitel 3, unter C. V. 1., S. 274. Zur Bedeutung von Effizienzkriterien in den nationalen Regelungen zur Beweisaufnahme Uzelac, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 17, 23−24. 608 R. Stürner, ZZPInt 20 (2015), 409, 423. 609 Hierzu Arens/Lüke, § 22, Rn. 4; Geimer, IZVR, Rn. 2274. 610 Arens/Lüke, § 22, Rn. 259; BeckOK-ZPO/Bacher, § 284, Rn. 1; Musielak/Voit/Foerste, § 284, Rn. 26. 611 Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 301. 612 Schneider, IWRZ 2018, 195, 199. 613 Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 302. 614 Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 302. Ausführlich zu den Zwecken der disclosure Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 284, Rn. 11-002; Sime, Civil Procedure, Rn. 1.30. 615 Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36. 616 Pika, IWRZ 2016, 206, 209. 607

D. Lösungsvorschlag

437

damit materiell-rechtlich eingeordnet wird, während Herkunft und Rechtsfolgen prozessrechtlicher Natur sind.617 In kaum einem anderen Land gäbe es so viel Schrifttum und Rechtsprechung zu Beweislastfragen wie in Deutschland.618 Ferner beißen sich diese materiell-rechtlichen Regelungen mit ausländischen prozessualen Beweisregeln, die bei Vereinbarung eines Gerichtsstands im Ausland zur Geltung kommen können.619 Bei dem Wunsch, deutsches materielles Recht anzuwenden, wird von Experten der Schiedsgerichtsbarkeit deswegen bereits darauf hingewiesen, möglichst einen kontinental-europäischen Gerichtsstandort zu wählen, um das Gleichgewicht der Beweislastregelungen nicht außer Balance zu bringen.620 dd) Lösungsvorschläge Bei der Beweisaufnahme wird vor allem in grenzüberschreitenden Fällen eine flexible und schnelle Lösung benötigt. Sollten sich Beweismittel im Ausland befinden, muss es möglich sein, auch auf diese zuzugreifen. Natürlich stellen sich insbesondere dann große Herausforderungen, wenn dem Verfahren eine ausländische Rechtsordnung zugrunde liegt. Um die Stimmigkeit des prozessualen Rahmens einer Rechtsordnung zu bewahren, darf eine Beeinflussung des Prozessrechts durch ein ausländisches materielles Recht nicht ausufern.621 Deshalb sollen im Folgenden Anhaltspunkte für einen internationalisierten Ansatz im Beweisrecht forumliert werden. (1) Umfassende Sachverhaltsaufklärung Die deutschen Regelungen im Beweisrecht sind in diesem Zusammenhang als unzureichend zu bewerten. Am deutlichsten zeigt sich dies in Patentverletzungsverfahren. Diese benötigen oftmals eine ausführliche Sachverhaltsaufklärung, weswegen teilweise der Weg über ein US-amerikanisches discoveryVerfahren gegangen wird, um die relevanten Beweise später in einem deutschen Verfahren einbringen zu können.622 Auch bei Schadensersatzklagen nach

617 Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 299; hierzu auch Arens/Lüke, § 23, Rn. 5; Buciek, Beweislast und Anscheinsbeweis, 1984, S. 97 ff.; allgemein zur Anknüpfung solcher Regeln Geimer, IVZR, Rn. 2340; Staudinger/Magnus, Art. 18 Rom I-VO, Rn. 21. 618 So Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 301. Zu den gesetzlichen Beweislastsonderregeln im internationalen Kontext bereits Buciek, Beweislast und Anscheinsbeweis, 1984, S. 119−125. 619 Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36. 620 Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36. 621 So Armbrüster/Wächter, NJW 2019, 1412, 1415 f. 622 Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 304. Zum US-amerikanischen discovery-Verfahren Nissen, Recht auf Beweis, 2019, S. 84 ff.; Timmerbeil, Witness Coaching, 2004, S. 6 ff.

438

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

dem WpHG gelangen Kläger oftmals in Beweisnot und gehen den amerikanischen Weg über ein discovery-Verfahren.623 Um eine Entscheidung auf einer vollständigen Tatsachenbasis zu treffen, sollte die Beweisaufnahme so großzügig wie möglich ausfallen. Umso großzügiger die Beweisaufnahme wird, umso länger dauert sie jedoch. Es ist somit ein Mittelmaß zu bestimmen. Alle relevanten Beweismittel müssen vorgebracht werden können, diese sind jedoch so schnell und effizient wie möglich vom Gericht zu bearbeiten. Mit der Stärkung der §§ 142, 144 ZPO sollte den Richtern ein Mittel an die Hand gegeben werden, um Beweismittel und eine sachverständige Begutachtung anzuordnen; allerdings werden diese KannBestimmungen erneut in der Praxis kaum beachtet.624 (a)

Englischsprachiges Beweismaterial

Der bisher größte Kritikpunkt ist die oftmals kostenintensive Übersetzung von englischsprachigen Dokumenten. Aus der Tatsache, dass die Mehrheit der wirtschaftsrechtlichen Beziehungen in englischsprachigen Vertragswerken festgehalten ist, ergibt sich die Folge, dass auch die den Vertragsschluss begleitende Kommunikation auf Englisch stattgefunden hat. Viele fordern, dass der Umgang mit englischsprachigem Beweismaterial den deutschen Richtern möglich gemacht werden soll.625 Ein Rechtsstreit, der auf einem englischsprachigen Vertrag basiert, kann einfacher, billiger und präziser beigelegt werden, wenn nicht erst eine Übersetzung eingeholt werden muss.626 An dieser Stelle ist ein Missverständnis aufzuklären. Gemäß § 142 Abs. 3 ZPO besteht die Möglichkeit der Vorlegung ausländischer Urkunden.627 Obwohl als Ausfluss des § 184 S. 1 GVG bisher die Verwertung jeglicher fremdsprachiger Beweismittel formell unmöglich gemacht wurde, wurde aus der pauschalen Nichtbeachtung fremdsprachiger Urkunden eine Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör gemäß Art. 103 Abs. 1 GG gefolgert.628 § 142 Abs. 3 ZPO muss so verstanden werden, dass grundsätzlich die Einbringung eines fremdsprachigen Dokuments ohne Übersetzung in den Prozess zulässig

623 Stadler, in: FS Prütting, 2018, S. 559, 560. Zur Einführung von Beweismitteln, die im Wege einer discovery in den USA erlangt wurden, Klein, Verwertbarkeit von Beweismitteln, 2019, S. 49 ff. 624 Gottwald, in: FS Krüger, 2017, S. 375, 376. 625 Heppner, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 20; Stubbe, ZRP 2010, 195, 196; Ulrich, GmbHR 2010, R373, R374; A. Wolf, RIW 2019, 258, 269 f. 626 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 213; so auch Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 47; A. Wolf, RIW 2019, 258, 269. 627 BGH, Beschl. v. 02.03.1988 – IVb ZB 10/88, NJW 1989, 1432, 1433; Siebold/Hilgard, BLM 2018, 16, 17. 628 Armbrüster, NJW 2011, 812, 813.

D. Lösungsvorschlag

439

ist.629 Hintergrund der Norm ist der allgemeine Rechtsgrundsatz, dass ein Gericht, sofern es über eine besondere Sachkunde verfügt, nicht einen externen Sachverständigen hinzuziehen muss.630 Dies sollte ausdrücklich klargestellt werden. (b)

Verlagerung der Beweisaufnahme

Mit der Bestandsaufnahme, dass die mündliche Verhandlung immer weiter nach hinten geschoben wird, geht natürlich auch die Frage einher, wann die Beweisaufnahme zeitlich angesetzt werden soll. Abgelöste Beweisaufnahmen existieren im deutschen Recht bereits in Form des beauftragten (§ 361 ZPO) oder des ersuchten (§ 362 ZPO) Richters oder als selbstständiges Beweisverfahren nach den § 485 ff. ZPO. Die Analyse der bestehenden business courts hat gezeigt, dass, um Zeit und Kosten zu sparen, eine Verlagerung der Beweisaufnahme vor die mündliche Verhandlung notwendig ist.631 Momentan gebe es außerhalb des selbstständigen Beweisverfahrens nach den §§ 485 ff. ZPO jedoch keine Möglichkeit, mit Hilfe des Gerichts Beweismaterial zu beschaffen.632 Ein selbstständiges Beweisverfahren kommt für alle Beweismittel in Betracht, soweit es zur Beweissicherung erforderlich ist, vgl. § 485 Abs. 1 ZPO. Mit einem vorgeschalteten Beweisverfahren sollen nicht nur Beweise gesichert, sondern im Zweifel sogar ein Rechtsstreit vermieden werden.633 Diese Möglichkeit ist unter der bestehenden ZPO bereits verfügbar, nur wird diese Möglichkeit in der Praxis erneut nicht genutzt.634 Allerdings finden nach überwiegender Ansicht die §§ 142, 144 ZPO im Rahmen eines selbstständigen Beweisverfahrens keine Anwendung, sodass in diesem keine vollwertige Alternative besteht.635 Wenn nicht die gesamte Beweisaufnahme vorgezogen werden soll, so gibt es für das Gericht aber bereits eine weitere Möglichkeit. Insbesondere der Sachverständigenbeweis ist eine der Hauptursachen für eine überlange Verfahrensdauer; gemäß § 358a ZPO und insbesondere § 273 Abs. 2 Nr. 4 ZPO 629

Armbrüster, NJW 2011, 812, 813; BeckOK-ZPO/von Selle, § 142, Rn. 19. Armbrüster, NJW 2011, 812, 814. 631 Hierzu Bauw, ELR 2019, 15, 22. 632 Arens/Lüke, § 3, Rn. 1; hierzu ausführlich auch Nissen, Recht auf Beweis, 2019, S. 523 ff. 633 Arens/Lüke, § 27, Rn. 1; HK-ZPO/Pukall, 8. Aufl. 2019, § 485, Rn. 1.1 mit Verweis auf Gesetzesbegründung BT-Drucks. 11/3621, S. 2. 634 Greger, NZV 2016, 1, 4. 635 Offengelassen in BGH, Beschl. v. 16.05.2013 – VII ZB 61/12, NJW 2013, 2687, Rn. 9; ablehnend BGH, Beschl. v. 29.11.2016 – VI ZB 23/16, NJOZ 2017, 1055, 1056 f., Rn. 15; KG, Beschl. v. 10.04.2013 – 9 W 94/12, BeckRS 2013, 7827; OLG Naumburg, Beschl. v. 11.12.2013 – 1 W 41/13, BeckRS 2014, 9216; BeckOK-ZPO/von Selle, § 142, Rn. 6; MüKoZPO/Fritsche, § 142−144, Rn. 2. 635 Hierzu Bauw, ELR 2019, 15, 22. 630

440

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

könnte dieser bereits vor der ersten mündlichen Verhandlung bestellt werden.636 Gemäß § 141 Abs. 1 ZPO kann sich der Richter zudem von den Parteien die zum richtigen Verständnis des Parteivorbringens erforderliche Sachkunde von Amts wegen verschaffen.637 Diese Auslagerung könnte somit insbesondere Justizressourcen schonen und gleichzeitig eine schnelle und speziell auf Unternehmen ausgerichtete Streitlösungsmöglichkeit darstellen.638 So würde das Gericht frühestmöglich in die Lage versetzt werden, auch aus fachmännischer Sicht prozessfördernde Hinweise und Anordnungen zu geben,639 die für das Case Management zentral sind. (c)

Vorlagepflicht

In einem weiteren Schritt sollte an die Einführung einer Vorlagepflicht gedacht werden. Mit § 142 Abs. 1 ZPO besteht bereits eine Regelung, die den Zugriff auf Urkunden zur Sachverhaltsaufklärung ermöglicht.640 Die Vorschrift soll dem Gericht ein Instrument bieten, mit dem es sich möglichst früh einen umfassenden Überblick über den dem Rechtsstreit zugrundeliegenden Sachverhalt verschaffen kann.641 Voraussetzung ist, dass eine der Parteien auf die Urkunde Bezug genommen hat.642 Es wird argumentiert, dass disclosure-Pflichten – wie sie aus dem englischen oder anglo-amerikanischen Kontext bekannt sind – für deutsche Parteien oftmals eine äußerst unangenehme Folge darstellen würden.643 Verfechter der civil-law-Tradition beschreiben die pre-trial disclosure als zeitintensiv, teuer und missbrauchsanfällig.644 Hier unterscheiden sich die großen Rechtskreise

636 So der Vorschlag von Greger, NZV 2016, 1, 4; Hirtz, NJW 2014, 2529, 2531; Stamm, ZZP 124 (2011), 433, 442. 637 BeckOK-ZPO/von Selle, § 141, Rn. 1; Hirtz, NJW 2014, 2529, 2531; HK-ZPO/Wöstmann, § 141, Rn. 1; Musielak/Voit/Stadler, § 141 ZPO, Rn. 1; MüKo-ZPO/Fritsche, § 141, Rn. 2. 638 So auch Gaier, NJW 2013, 2871, 2876. 639 Stamm, ZZP 124 (2011), 433, 442. 640 Goldkamp, ZAP 2019, 355; McGuire, GRUR 2015, 424, 429; MüKo-ZPO/Fritsche, § 142−144, Rn. 1. Dient aber nicht zur Ausforschung BGH, Beschl. v. 14.06.2007 – VII ZR 230/06, NJW-RR 2007, 1393; BeckOK-ZPO/von Selle, § 142, Rn. 1; HK-ZPO/Wöstmann, § 142, Rn. 1. 641 BT-Drucks. 14/4722, S. 78. 642 BeckOK-ZPO/von Selle, § 142, Rn. 9; Diakonis, Grundfragen der Beweiserhebung, 2014, S. 177; Goldkamp, ZAP 2019, 355; HK-ZPO/Wöstmann, § 142, Rn. 4; MüKoZPO/Fritsche, § 142−144, Rn. 11; Rühl, ZZP 125 (2012), 25, 32. 643 Zu Problemen der Geheimhaltung Klein, Verwertbarkeit von Beweismitteln, 2019, S. 3−4; allgemein Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36. 644 So Darstellung bei Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21, 22; zu den Vorurteilen auch Matthews/Malek, Disclosure, Rn. 1.03.

D. Lösungsvorschlag

441

maßgeblich.645 Im deutschen Recht sind Dokumentenvorlagepflichten grundsätzlich aus Kostengründen nicht vorgesehen.646 Das deutsche Prozessrecht geht von dem Grundsatz nemo tenetur edere contra se aus; das heißt, dass keine Partei dazu verpflichtet ist, ihrem Prozessgegner zum Sieg zu verhelfen und ihm Informationen preiszugeben.647 Dies basiert vor allem auf dem deutschen System der Beweislastregelungen.648 Auf der anderen Seite glauben aber gerade englische und anglo-amerikanische Rechtsanwender, dass nur eine vollumfängliche disclosure die Wahrheit ans Licht bringen kann.649 Eine vollständige Tatsachenaufklärung diene insbesondere der materiellen Gerechtigkeit.650 Erneut wird an dieser Stelle erwogen, dass der bestehende rechtliche Rahmen genügen würde. Mit einer extensiven Auslegung von § 139 ZPO sowie den §§ 142, 144 ZPO könnte bereits jetzt das Gericht alle notwendigen Beweismittel sammeln.651 Dies würde insbesondere in der Patentgerichtsbarkeit praktiziert werden.652 Hier besteht mit § 140c PatG jedoch auch ein ausdrücklicher Anspruch gegen den Patentverletzer auf Vorlage von Urkunden, der aufgrund einer EU-Richtlinie in das deutsche Recht implementiert wurde.653 Ein weiteres disclosure-Element findet sich in § 33g GWB für Kartellschadensersatzklagen.654 Es wird zurecht geltend gemacht, dass diese Beschränkung des Auskunftsanspruchs auf die Bereiche des Patent- und Kartellrechts nicht recht 645

Siehe auch Baum, in: LA Böckstiegel, 2001, S. 21 f.; Geimer, IZVR, Rn. 2358; Langbein, (1985) 52 U. Chi. L. Rev. 823, 826; Redfern/Hunter, International Arbitration, Rn. 6.86; Rösler, Europäische Gerichtsbarkeit, 2012, S. 497; Scherpe, RabelsZ 80 (2016), 888, 889 f. 646 Siebold/Hilgard, BLM 2018, 16, 17; Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36. 647 Siehe hierzu Adloff, Vorlagepflichten, 2007, S. 458; Brand, NJW 2017, 3558; Galič, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 33, 34; Scherpe, RabelsZ 80 (2016), 888, 892; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 36. 648 Trittmann, AnwBl 2012, 35, 36. 649 Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 284, Rn. 11-002 zu den Zwecken der englischen disclosure; Cranston, (2007) 26 C.J.Q. 190, 202−203; Galič, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 33, 4´34; Siebold/Hilgard, BLM 2018, 16, 17; Nagel/Bajons/Garrett, S. 692, Rn. 6; Sime, Civil Procedure, Rn. 1.30. 650 Brand, NJW 2017, 3558, 3561. Zur Verwirklichung von Chancengleichheit durch Vorlagepflichten Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 5−6; Galič, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 33, 34; so auch mit Vorschlag für eine transnationale Modellregel S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 394−396, S. 407; Nissen, Recht auf Beweis, 2019, S. 480; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 42. 651 So Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 36; Schneider, IWRZ 2018, 195, 199. Zum Spielraum des § 142 ZPO BeckOK-ZPO/von Selle, § 142 ZPO, Rn. 1.1. 652 Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 36 f. 653 Grundlage war die Richtlinie 2004/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29.04.2004 zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums, ABl. 2004 L 157, S. 45−86; hierzu BeckOK-PatR/Pitz, § 140c PatG, Rn. 1; Brand, NJW 2017, 3558, 3561. 654 Brand, NJW 2017, 3558, 3561.

442

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

begründbar sei, da die Erforschung der materiellen Wahrheit auch bei Streitigkeiten aus vertraglichen Schuldverhältnissen nicht weniger begrüßenswert sei.655 Aus den europäischen Instrumenten ist eine Tendenz zur Etablierung von Vorlagepflichten abzuleiten. Die ausländischen Modelle bekennen sich übereinstimmend und unabhängig von ihrer Rechtstradition zu solchen Vorlagepflichten.656 Eine prozessuale Vorlagepflicht ist somit auch für das deutsche Beweisrecht in allgemeinen Unternehmensstreitigkeiten wünschenswert. Die weite Formulierung des Beibringungsgrundsatzes führt bisweilen dazu, dass mangels Aufklärungspflicht und aus Kostengründen auf die Einbringung von Beweisstücken gänzlich verzichtet wird.657 Die Vorschrift des § 142 ZPO, der als Rechtsfolge eine amtswegige Anordnung zur Urkundenvorlage zwar grundsätzlich erlaubt, setzt eine detaillierte Beschreibung der Urkunde und ihres Inhalts voraus, sodass eine eindeutige Identifizierung ermöglicht wird.658 Dies ist in vielen Fällen nicht möglich. § 142 Abs. 1 ZPO sollte ferner auch nie dazu dienen, eine extensive Offenlegungspflicht zu erlauben.659 Genauso hat eine Partei nur die Möglichkeit, Einsicht in die Urkunden zu erlangen, auf die der Gegner in den vorbereitenden Schriftsätzen Bezug genommen hat, vgl. § 134 ZPO. Auch der BGH erkennt jedoch an, dass es Situationen geben kann, in denen es durchaus angemessen ist, der gegnerischen Partei eine sogenannte sekundäre Darlegungslast aufzuerlegen.660 Natürlich solle hierdurch keine Partei dazu verpflichtet werden, der anderen Partei durch Vorlage eigener Dokumente zum Sieg zu verhelfen.661 Es wird argumentiert, dass sich Aufklärungspflichten allenfalls aus dem materiellen Recht ergeben können.662 Dieser Rückschluss auf das materielle Recht ist insbesondere in Fällen mit Auslandsbezug dogmatisch unpraktikabel, wenn dieses ausländisch ist und die Frage einer Vorlagepflicht in dieser Rechtsordnung allein prozessual bestimmt wird.663 Über diese Möglichkeiten hinaus, besteht somit ein Interesse, eine unabhängige prozessuale Vorlagepflicht zu definieren. 655 Brand, NJW 2017, 3558, 3562; für eine Erweiterung auch Sturm/Schulz, ZRP 2019, 71, 73−74. 656 Siehe Kapitel 4, unter A. I. 4. a), S. 299. 657 Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 298. 658 BGH, Urt. v. 16.03.2017 – I ZR 205/15; NJW 2017, 3304; Stadler, in: FS Prütting, 2018, S. 559, 560; so auch Goldkamp, ZAP 2019, 355, 358. 659 Scherpe, RabelsZ 80 (2016), 888, 892. 660 Waterstraat, PTCP, 2006, S. 37 f. 661 So Kritik von Arens/Lüke, § 2, Rn. 19. 662 BGH, Urt. v. 11.06.1990 – II ZR 159/89, NJW 1990, 3151; Arens/Lüke, § 2, Rn. 19. 663 Hierzu insbesondere auch Schlosser, NJW 1992, 3275, 3277; R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 15−16. Siehe zu den zusätzlichen Wechselwirkungen des öffentlichen Rechts auf das Privatrecht im internationalen Kapitalmarktrecht von Hein, in: HWB EuP, 2009, Internationales Kapitalmarktrecht unter 1.

D. Lösungsvorschlag

443

Eine Vorlagepflicht hat die folgenden Vorteile. Eine umfassende Sachverhaltsaufklärung ermöglicht eine qualitativ hochwertige Entscheidung.664 Ferner steigt die Zufriedenheit der Parteien mit der gefundenen Entscheidung.665 Wenn alle relevanten Fakten bereits vor oder während des Verfahrens eingebracht werden müssen, bleibt viel weniger Spielraum für eine Berufung wegen neuer Faktenlage. Es wird angeführt, dass eine Aufgabe des Grundsatzes nemo tenetur edere contra se nicht als besorgniserregend angesehen werden müsse, sofern der Richter sich an den Parteivortrag gebunden sieht und ohne vernünftige Substantiierung schlüssiger Tatsachen den Aufklärungsmechanismus nicht in Bewegung setzt.666 Es geht somit darum, eine Vorlagepflicht zu formulieren, die angemessene Voraussetzungen für eine Vorlage aufstellt, eine Ausforschung der Gegenpartei verhindert sowie die Kosten und Länge des Verfahrens nicht unangemessen belastet.667 Die Vorschläge und Anregungen für die Einführung einer Vorlagepflicht in das deutsche Zivilprozessrecht sind zahlreich.668 Ein solcher Aufklärungsmechanismus könnte insbesondere durch die Implementierung der IBA Rules on the Taking of Evidence ermöglicht werden. Diese Regeln überzeugen, da sie gerade einen Kompromiss zwischen beiden Rechtstraditionen gefunden haben.669 Vorteilhaft an dem Mechanismus des Art. 3 IBA Rules ist zudem, dass mit Art. 9 Abs. 2 IBA Rules klare Maßstäbe für die Grenzen der Vorlagepflicht etabliert werden. Solche Grenzen fehlen im Hinblick auf § 142 ZPO; hier steht die Anwendung der Vorlagepflicht im Ermessen des Gerichts.670 Mit der Übernahme der IBA Rules könnte eine Vorlagepflicht in wirtschaftsrechtlichen 664

Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 304. Gottwald, in: FS Prütting, 2018, S. 297, 304. 666 R. Stürner, ZZP 123 (2010),147, 159; zur Substantiierungslast bereits ders., Aufklärungspflicht, 1976, S. 112−119. Für ein Aufweichen dieses Grundsatzes im Vergleich zum Strafprozessrecht Galič, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 33, 48. 667 Zu diesem „Dilemma“ auch Galič, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 33, 34−35. Zu den schützenswerten Interessen des Gegners aus Artt. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 sowie 12 GG Nissen, Recht auf Beweis, 2019, S. 482. 668 Direkt aus § 138 ZPO herleitend R. Bruns, Zivilprozeßrecht, 1968, § 16 III., S. 116; als Rechtsanalogie zu den gesetzlich geregelten Fällen R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976, S. 92 ff. Zu diesen Ansätzen Gomille, Informationsproblem, 2016, S. 142−148. Auf Grundlage der PTCP als „transnationale“ Modellregel S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 407 ff. sowie konkreter Vorschlag ab S. 430 ff. 669 Zur Nützlichkeit als Vorlage S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008, S. 386; G. Wagner, ZEuP 2001, 441, 457; zur Annahme dieser Regeln in der Praxis Karrer, (2004) 4 Unif. L. Rev. 893, 896. 670 Zur Grenze des § 142 ZPO BGH, Urt. v. 01.08.2006 – X ZR 114/03, NJW-RR 2007, 106, 107; BeckOK-ZPO/von Selle, § 142, Rn. 15; MüKo-ZPO/Fritsche, §§ 142−144, Rn. 4; Rühl, ZZP 125 (2012), 25, 34. Siehe die Vorschläge zur dogmatischen Eingrenzung bei Gruber/Kießling, ZZP 116 (2003), 305, 315; Leipold, in: FS Gerhardt, 2004, S. 563, 568 f. 665

444

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Streitigkeiten eingeführt werden, die in der Schiedsgerichtsbarkeit und von vielen Parteien erprobt ist. Damit würde sich Deutschland dem internationalen Trend anschließen.671 (d)

Privatgutachten vs. Sachverständigenbeweis

Die Hinzuziehung eines Sachverständigen kann eine Fülle an Vorteilen mit sich bringen: So kann dieser bereits die Vergleichsverhandlungen im Rahmen des Gütetermins durch seine fachlichen Einschätzungen maßgeblich leiten, dem Gericht bei der Durchdringung des Prozessstoffs dienen und bei der Beweisaufnahme auf die Vollständigkeit der Feststellung notwendiger Tatsachen hinwirken.672 § 144 ZPO soll als Instrument dem Gericht helfen, sich unabhängig von den Beweisanträgen mit Hilfe eines Sachverständigen auf fachliche Augenhöhe mit den Parteien zu bringen.673 § 144 Abs. 1 S. 1 ZPO Das Gericht kann die Einnahme des Augenscheins sowie die Hinzuziehung von Sachverständigen anordnen.

Die Regelung über die Hinzuziehung von Sachverständigen – nicht wie vorher die „Begutachtung durch Sachverständige“ – war jüngst Gegenstand einer Gesetzesänderung.674 Diese wörtliche Klarstellung sollte keine inhaltliche Änderung zur Folge haben, sondern die bisherige Zurückhaltung der Gerichte in der Praxis überwinden, einen Sachverständigen zum Verfahren hinzuzuziehen.675 Dies beschreibt erneut eines der aktuellen Probleme im deutschen Zivilverfahrensrecht, dass von Sachverständigengutachten zu wenig oder zu spät Gebrauch gemacht wird, obwohl nur diese das Gericht mit technischem Sachverstand ausstatten können.676 Die Gesetzesänderung fußt auf dem Gedanken, dass der Sachverständige Berater des Gerichts ist.677 So kann der Sachverständige nicht nur für die Beweisaufnahme von Bedeutung sein, sondern bereits vorher – bei der Abschichtung und Durchdringung des Prozessstoffs – eine elementare 671 Für eine stärkere Bereitschaft für richterliche Anordnungen zur Urkundenvorlage spricht sich auch Pfeiffer aus, siehe Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 55. 672 Windau, Hinzuziehung von Sachverständigen gem. § 144 ZPO n.F., 05.01.2020, abrufbar unter www.zpoblog.de/hinzuziehung-von-sachverstaendigen-%c2%a7-144-zpo-be weisbeschluss/ (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 673 Stamm, ZZP 124 (2011), 433, 437. 674 Zuletzt geändert durch Gesetz zur Regelung der Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde in Zivilsachen, zum Ausbau der Spezialisierung bei den Gerichten sowie zur Änderung weiterer prozessrechtlicher Vorschriften vom 12.12.2019, BGBl. 2019 I, S. 2633. 675 BT-Drucks. 19/13828, S. 18 f.; hierzu auch Windau, Hinzuziehung von Sachverständigen gem. § 144 ZPO n.F., 05.01.2020, Fn. 672. 676 Stamm, ZZP 124 (2011), 433, 441. 677 BT-Drucks. 19/13828, S. 18; OLG Hamm, Beschl. v. 13.05.2019 – 32 W 7/16, NJWRR 2016, 1206, 1208, Rn. 37; Stamm, ZZP 124 (2011), 433, 437.

D. Lösungsvorschlag

445

Rolle spielen.678 Diese Möglichkeit sollte erst recht eingesetzt werden, wenn auf die Hinzuziehung von Laienrichtern verzichtet wird, die mit der spezifischen technischen Materie vertraut sind. Die Einholung eines Sachverständigengutachtens ist jedoch mitunter einer der Hauptgründe für eine Verfahrensverzögerung.679 Bei einer Untersuchung durch die Oberlandesgerichte Hamm, Nürnberg, Berlin und Jena stellte sich heraus, dass die Erhebung des Sachverständigenbeweises rund 40 Prozent der gesamten Verfahrensdauer einnimmt.680 Dies mag darin begründet liegen, dass über das Vorgehen bei der Einholung eines Sachverständigengutachtens durch das Gericht viele Unsicherheiten bestehen.681 Das Gericht nimmt bei Auswahl, Führung und Anleitung des Sachverständigen eine zentrale Rolle ein.682 So muss das Gericht gemäß § 404a Abs. 1 ZPO den Sachverständigen leiten, was in der Praxis zu vielen Fehlern führt.683 Oftmals wird dem Sachverständigen wegen eines undifferenzierten Beweisbeschlusses die eigentlich unzulässige Beantwortung von Rechtsfragen zugemutet.684 Der deutschen Rechtspraxis sind hingegen Privatgutachten, also Gutachten, die von den Parteien eingeholt werden, als Beweismittel bisher fremd. Der BGH sieht diese als nicht geeignet an, einen Sachverständigenbeweis zu ersetzen; vielmehr gelten Privatgutachten als substantiiertes, urkundlich belegtes Parteivorbringen.685 Privatgutachten dürfen dann verwendet werden, wenn gegen das Privatgutachten keine substantiierten Einwände erhoben werden können und der Richter ausschließen kann, dass dieses durch die beauftragende Partei beeinflusst worden ist.686 Bei zwei widerstreitenden Gutachten muss eine Befragung des gerichtlichen Sachverständigen erfolgen oder ein weiteres

678 Windau, Hinzuziehung von Sachverständigen gem. § 144 ZPO n.F., 05.01.2020, Fn. 672. 679 Für Gutachten des MPI bereits Arndt/Ferid/Kegel/Lauterbach/Neuhaus/Zweigert, RabelsZ 35 (1971), 323, 326; Greger, NZV 2016, 1, 4. 680 Untersuchung der OLG Hamm, Nürnberg, Berlin und Jena, 2011, Kapitel 2 Fn. 170, S. 137; Schobel, MDR 2014, 1003. 681 Windau, Hinzuziehung von Sachverständigen gem. § 144 ZPO n.F., 05.01.2020, Fn. 672. 682 Schobel, MDR 2014, 1003 m.w.N. 683 Seidel, NJW 2014, 1628. 684 Seidel, NJW 2014, 1628. 685 BGH, Urt. v. 02.10.1963 – V ZR 204/61, BeckRS 1963, 31188404; Urt. v. 14.04.1981 – VI ZR 264/79, juris Rn. 10 = VersR 1981, 576, 577; Urt. v. 27.05.1982 – III ZR 201/80, NJW 1982, 2874, 2875; Urt. v. 05.05.1986 – III ZR 233/84, BGHZ 98, 32, 40, juris Rn. 31 = NJW 1986, 3077, 3079; Urt. v. 22.04.1997 – VI ZR 198/96, NJW 1997, 3381, 3382; Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 48; Rauscher/Varga, Art. 9 EuGFVO, Rn. 9. 686 Ahrens, ZRP 2015, 105, 107; Rauscher/Varga, Art. 9 EuGFVO, Rn. 9.

446

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

gerichtliches Gutachten eingeholt werden.687 Die Nichtbeachtung von Privatgutachten wurde in der Literatur jedoch bereits als „Verschwendung persönlicher, zeitlicher und finanzieller Ressourcen“ bewertet.688 Mit einer Regelung zur Unparteilichkeit könnten Parteigutachten unproblematisch zu Beweiszwecken verwendet werden.689 Ahrens verweist insbesondere auf Regelungen zur Zertifizierung des Sachverständigen.690 Mit Schulungen sollte diese auf das einzuhaltende Verfahrensrecht, den Aufbau von gerichtlich verwertbaren Gutachten und die richtige Formulierung vorbereitet werden.691 Auch wenn dieser Lösungsvorschlag einen Aufwand in der Schulung und Suche nach Sachverständigen mit sich bringt, so sind diesem einige Vorteile zuzuschreiben. Parteien würden das Gutachten oftmals schon weit vor der mündlichen Verhandlung, nämlich mit Anhängigkeit des Rechtsstreits, beauftragen,692 so dass eine Zeitverzögerung durch Einholen des Gutachtens von vornherein ausgeschlossen wäre. Ferner sind die Parteien oftmals in einer besseren Lage als der Richter, um zu bestimmen, zu welchen Tatsachen ein Gutachten einzuholen ist. Der Beweisbeschluss des Richters, der sonst Anknüpfungspunkt für das Gutachten des Sachverständigen ist,693 kann nur eine sinnvolle Stütze für den Sachverständigen sein, wenn der Richter die richtigen Fragen formuliert. Zwar hat der Sachverständige nach § 407a Abs. 3 S. 1 ZPO die Pflicht, anzuzeigen, wenn Zweifel an Inhalt und Umfang des Beweisbeschlusses bestehen.694 Allerdings ist dies mit viel größerem zeitlichen Aufwand verbunden als die eindeutige Fragestellung durch die Parteien und gefährdet die Brauchbarkeit des Gutachtens.695 Gegen die Verwendung von Privatgutachten sprechen jedoch die folgenden Gründe. Zunächst ist dies mit höheren Kosten für beide Parteien verbunden. Bei zwei Gutachten besteht ferner die Gefahr, dass beide unbrauchbar sind, wenn sie jeweils das Gegenteil behaupten. Im englischen Verfahrensrecht ist deshalb die Beauftragung nur eines Sachverständigen vorgesehen, auf den sich die Parteien einigen müssen.696 Dies liegt auch näher an der Einordnung des

687

BGH, Urt. v. 11.05.1993 – VI ZR 243/92, NJW 1993, 2382; Urt. v. 09.01.2002 – VIII ZR 304/00, NJW 2002, 1651, 1654; Ahrens, ZRP 2015, 105, 107; Rauscher/Varga, Art. 9 EuGFVO, Rn. 9. 688 Ahrens, ZRP 2015, 105, 107; zur Nützlichkeit solcher Gutachten auch Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 48; Rauscher/Varga, Art. 9 EuGFVO, Rn. 9. 689 Ahrens, ZRP 2015, 105, 107. 690 Ibid. 691 Ibid. 692 Ahrens, ZRP 2015, 105, 108. 693 Seidel, NJW 2014, 1628. 694 Seidel, NJW 2014, 1628. 695 Zu dem Ergebnis kommt auch Seidel, NJW 2014, 1628, 1630. 696 Siehe hierzu Kapitel 3, unter A. II. 4. c) bb) (1), S. 137 f.

D. Lösungsvorschlag

447

Sachverständigen durch das deutsche Verfahrensrecht. Hier wird der Sachverständige als Berater des Gerichts angesehen.697 Alternativ könnten die Parteien bereits bei der Vorbereitung der mündlichen Verhandlung – also im Rahmen der Case Management Conferences – bei der Auswahl des Sachverständigen einbezogen werden, vgl. § 404 Abs. 4 ZPO. So sollte es zur Regel werden, den Sachverständigen zu bestellen, auf den sich beide Parteien einigen können.698 Um eine zügige und qualitativ hochwertige Gutachtenerstattung zu gewährleisten, ist die Wahl des passgenau spezialisierten Sachverständigen notwendig.699 Hilfe bei der Auswahl können ferner das Onlineregister der Industrie- und Handelskammer sowie des Handwerks bieten.700 Abschließend kann insbesondere die Teilnahme des Sachverständigen an der Case Management Conference geboten sein. Die §§ 144 Abs. 1 S. 1, 273 Abs. 2 Nr. 4, 358a und 404a Abs. 2 ZPO ermöglichen die Einbeziehung eines Sachverständigen schon weit vor der mündlichen Hauptverhandlung.701 Dieser immense Spielraum wird von den Gerichten jedoch bisher unterschätzt.702 Im Rahmen der Case Management Conference könnte der Sachverständige bei der Erfassung des Sachverhalts, bei der Führung von Vergleichsgesprächen und bei der Abschichtung des Prozessstoffs helfen.703 Ferner könnte zu diesem Zeitpunkt zusammen mit den Parteien der Beweisbeschluss formuliert werden, um den Sachverständigen und sein Gutachten zielführend für das spätere Verfahren einzusetzen.704 Viel zu oft werden Sachverständige von einer Sachverhaltsaufklärung ausgeschlossen, obwohl gerade hierbei der Sachverständige mit seinen technischen Kenntnissen eine wertvolle Unterstützung sein könnte.705 Der Sachverständige als Berater des Gerichts kann insbesondere die so oft fehlende Waffengleichheit zwischen Parteien und Richter ausgleichen.706 Unabhängig davon, ob im Einzelfall Privatgutachten oder ein Sachverständiger eingesetzt werden, sollten die Gerichte dazu ermutigt werden, frühzeitig auf technischen Beistand zurückzugreifen. Gesetzlich sind hier die notwendigen Grundlagen gelegt.

697

BT-Drucks. 19/13828, S. 18; Stamm, ZZP 124 (2011), 433, 436 m.w.N. Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 56. 699 Schobel, MDR 2014, 1003. 700 Schobel, MDR 2014, 1003. 701 Schobel, MDR 2014, 1003, 1004; Stamm, ZZP 124 (2011), 433, 441. 702 Stamm, ZZP 124 (2011), 433, 445. 703 Schobel, MDR 2014, 1003, 1004; Wesche, DRiZ 2016, 102, 104. 704 Seidel, NJW 2014, 1628, 1631; Stamm, ZZP 124 (2011), 433, 448. 705 Stamm, ZZP 124 (2011), 433, 446. 706 Stamm, ZZP 124 (2011), 433, 454. 698

448 (e)

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Beweisaufnahme und Digitalisierung

Wird der Umfang der Beweismaterialien erhöht, ist gerade in grenzüberschreitenden Fällen ein Verzicht auf Legal Tech nicht mehr vertretbar.707 Verstärkt sollte von den bestehenden Möglichkeiten in der ZPO Gebrauch gemacht werden, wie zum Beispiel von § 160a Abs. 1 ZPO, wonach Zeugenvernehmungen aufgenommen werden können. Auch die neue EuBewVO setzt in vielerlei Hinsicht auf neue Medien: So soll die Kommunikation zwischen den Gerichten maßgeblich über den elektronischen Verkehr stattfinden.708 Darüber hinaus darf gemäß Art. 8 EuBewVO die Anerkennung elektronischer Beweismittel nicht allein wegen ihrer digitalen Natur versagt werden.709 Hier ist insbesondere auf die deutsche Vorschrift des § 371a ZPO einzugehen.710 Ferner wäre in diesem Zusammenhang wieder die Verschriftlichung von großer Bedeutung. Für Unternehmen mit common-law-Hintergrund ist es unverständlich, wenn die Beweisaufnahme nicht wörtlich im Protokoll zitiert wird, sondern nur ein zusammenfassendes Protokoll vorliegt.711 (2) Parteien- und Zeugenbefragung Partei- und Zeugenbefragungen können neben Dokumenten natürlich viel Auskunft über mögliche Sachverhaltsgeschehnisse geben. Zeugen sind gerade in komplexen Fällen oftmals das einzige und effizienteste Mittel, um die Wahrheit zu ergründen.712 Im deutschen Recht obliegt es vor allem dem Richter, die Zeugen zu vernehmen; das Gericht kann den Parteien und hat den Anwälten jedoch zu gestatten, selbst Fragen an den Zeugen zu stellen, vgl. § 397 Abs. 1 und Abs. 2 ZPO.713 (a)

Befragungsbeauftragter und -umfang

Bevor ein Vorschlag über den Befragungsumfang gemacht werden soll, ist zu entscheiden, welche Verfahrenbeteiligten für Befragungen in Betracht kommen. Neben den oftmals wichtigen Zeugen sollte der Fokus verstärkt auf die anwesenden Parteien gelegt werden. Auch hier unterscheiden sich deutsche 707 So auch Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135; van Rhee/Uzelac, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015, S. 3, 4; A. Wolf, RIW 2019, 258, 272. 708 Siehe neuer Art. 7 Abs. 1 EuBewVO. 709 Siehe neuer Art. 8 EuBewVO. 710 Hierzu BeckOK-ZPO/Bach, § 371a, Rn. 3; Musielak/Voit/M. Huber, § 371a ZPO, Rn. 1. 711 Ulrich, GmbHR 2010, R373 f. 712 Eberl/Molitoris, § 3, Rn. 1; Karrer, IWRZ 2015, 9, 12. Zu den Schwächen des Zeugenbeweises Timmerbeil, Witness Coaching, 2004, S. 93−94. 713 Arens/Lüke, § 26, Rn. 12; BeckOK-ZPO/Scheuch, § 397, Rn. 1; HK-ZPO/Siebert, § 397, Rn. 1.

D. Lösungsvorschlag

449

und angelsächsische Tradition.714 Pfeiffer fordert die Erweiterung der Befragungsmöglichkeiten für Parteien, indem auch diese als Zeugen vernommen werden sollen.715 Eine Parteivernehmung nach § 448 ZPO gilt jedoch nur als subsidiäres Beweismittel.716 Vor einer Parteivernehmung muss das Gericht alle anderen angebotenen Beweise erheben.717 Von einer Parteivernehmung sollte verstärkt Gebrauch gemacht werden, da das Erscheinen der Parteien den Fortgang und Erfolg des Verfahrens maßgeblich fördern kann.718 Im Vergleich zum Zeugen ist eine Partei aber weder zum Erscheinen noch zur Aussage oder zur Beeidigung verpflichtet.719 Gemäß §§ 272 Abs. 2 Nr. 3, 141 ZPO kann das Gericht lediglich anordnen, dass die Parteien bei der mündlichen Verhandlung erscheinen müssen. Darüber hinaus sind an die Vernehmung der Parteien nach § 448 ZPO hohe Anforderungen gestellt: Zunächst muss eine sogenannte nonliquet-Situation vorliegen, d.h. dass das Gericht aufgrund der bisherigen Verhandlung und Beweisaufnahme weder von der Wahrheit noch von der Unwahrheit der zu beweisenden Behauptung überzeugt ist.720 Zudem muss eine gewisse Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen der Tatsache bestehen.721 Bei der Befragung von Parteien und Zeugen findet sich ein weiterer immenser Unterschied zwischen der common-law und der civil-law-Rechtstradition. Im englischen Gericht oder auch vor einem Schiedsgericht müssen Parteien und Zeugen im Rahmen einer cross examination beiden Anwälten Rede und Antwort stehen.722 Vereinzelt wird in diesem Zusammenhang eine Liberalisie-

714 Arens/Lüke, § 26, Rn. 24. Auch im Vergleich zur Schiedsgerichtsbarkeit Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001, S. 1, 6. Siehe auch die Wertung des EGMR, Urt. v. 27.10.1993, 37/1992/382/460, Dombo Beheer B.V. vs. The Netherlands, NJW 1995, 1413, 1414 715 Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. Nach dem deutschen Recht ist die Partei kein Zeuge, BeckOK-ZPO/Scheuch, § 373, Rn. 2; Stein/Jonas/Berger, vor § 373 ZPO, Rn. 1; Timmerbeil, Witness Coaching, 2004, S. 97. 716 BeckOK-ZPO/Bechteler, § 448, Rn. 10; Coester-Waltjen, Internationales Beweisrecht, 1983, Rn. 437; Magnus, Das Anwaltsprivileg, 2010, S. 47−48; Musie-lak/Voit/M. Huber, § 448 ZPO, Rn. 2. 717 Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Gehle, § 448 ZPO, Rn. 4; MüKoZPO/Schreiber, § 448, Rn. 2. 718 Arens/Lüke, § 17, Rn. 6, § 26, Rn. 24; Khodykin/Mulcahy/Fletcher, IBA Rules, Rn. 7.21; Raeschke-Kessler, AnwBl 2015, 822, 825. 719 Arens/Lüke, § 26, Rn. 25. 720 BGH, Urt. v. 11.06.2015 – I ZR 7/14, NJW 2016, 950, 951 Rn. 35; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 50. 721 BGH, Urt. v. 25.03.1992 – IV ZR 54/91, NJW-RR 1992, 920, 921; Urt. v. 16.07.1998 – I ZR 32/96, NJW 1999, 363, 364; Urt. v. 11.06.2015 – I ZR 7/14, NJW 2016, 950, 951, Rn. 35; Musielak/Voit/M. Huber, § 448 ZPO, Rn. 3; Waterstraat, PTCP, 2006, S. 50. 722 Geimer, IZVR, Rn. 2268; M. Zander, English Legal System, S. 382; Überblick bei Karrer, IWRZ 2015, 9, 13.

450

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

rung der Zeugenvernehmung im Sinne größerer Freiheit für anwaltliche Befragungen gefordert.723 Vorteilhaft wäre daran, dass der Richter sich auf das Zuhören beschränken kann.724 Dennoch ist diese Vernehmungstechnik der deutschen Zivilverfahrenspraxis fremd, obwohl ein Kreuzverhör zum Beispiel in § 239 StPO zugelassen wird. Nachteilig ist an einem Kreuzverhör, dass dadurch die Zeugenvernehmung eine längere Zeit beanspruchen wird. Deswegen sollte das Befragungsrecht beim Richter verbleiben. (b)

Flexibilität der Beweisaufnahme

In grenzüberschreitenden Fällen können insbesondere die traditionellen Beweismittel schwer oder nicht durchführbar sein. Nach § 284 S. 2 ZPO kann das Gericht die Beweisaufnahme mit Einverständnis der Parteien im Wege des Freibeweises durchführen.725 Dann kommen auch die Beweiserhebung per Telefon oder durch Nutzung anderer Kommunikationsmittel in Betracht.726 Um Flexibilität für die Beweisaufnahme zu ermöglichen, sollte auch ohne Einverständnis der Parteien in wirtschaftsrechtlichen Verfahren die Beweisaufnahme im Freibeweis möglich sein. Darüber hinaus könnte sich vor allem für grenzüberschreitende Streitigkeiten die folgende Lösung als fruchtbar erweisen. Die Verwendung schriftlicher Zeugenaussagen gemäß § 377 Abs. 3 ZPO sollte auch aus dem Ausland ermöglicht werden.727 Dies würde in Situationen helfen, in denen am Gerichtsort nicht ansässige Personen befragt werden sollen. Ferner sollte in diesem Kontext auf digitale Methoden zurückgegriffen werden.728 Die Neufassung der EuBewVO schlägt in Art. 20 EuBewVO die Nutzung der unmittelbaren Beweisaufnahme per Videokonferenz vor.729 Bereits seit 2001 besteht in Deutschland

723

Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242. Arens/Lüke, § 26, Rn. 12. 725 Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Anders, Grdz. § 284 ZPO, Rn. 9; BeckOK-ZPO/Bacher, § 284, Rn. 106 ff.; Musielak/Voit/Foerste, § 284 ZPO, Rn. 26; MüKo-ZPO/Prütting, § 284, Rn. 27. Für die Modifikation des Strengebeweises vor den KfH jüngst auch Pfeiffer, DRiZ 2021, 46, 48. 726 Arens/Lüke, § 2, Rn. 29; Rauscher/von Hein, Art. 1 EuBewVO, Rn. 23. 727 So auch Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242; Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 39. Siehe jedoch die sehr restriktive Position in § 62 der Rechtshilfeordnung für Zivilsachen vom 19.10.1956 (BAnz. Nr. 63 S. 1) sowie des BGH in Urt. v. 10.05.1984 – III ZR 29/83, NJW 1984, 2039; hierzu BeckOK-ZPO/Bach, § 363, Rn. 11; für die Zulässigkeit einer schriftlichen Zeugenaussage auch Linke/Hau, IZVR, Rn. 10.22; MüKo-ZPO/Heinrich, § 363, Rn. 3; Rauscher/von Hein, Art. 1 EuBewVO, Rn. 21; einschränkend im Anwendungsbereich der EuBewVO Musielak/Voit/Stadler, § 363 ZPO, Rn. 10. 728 A. Wolf, RIW 2019, 258, 272; so auch Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 729 Neuer Art. 20 EuBewVO; hierzu BeckOK-ZPO/von Selle, § 128a ZPO, Rn. 16; Rauscher/von Hein, Art. 1 EuBewVO, Rn. 22; Stein/Jonas/Kern, § 128a ZPO, Rn. 35. Windau 724

D. Lösungsvorschlag

451

gemäß § 128a ZPO für deutsche Verfahren die Möglichkeit der Nutzung der Videotechnik in Gerichtssälen.730 Dank jüngst fortschreitender Ausstattungen der Gerichtssäle mit der notwendigen Technik, könnte und sollte diese Möglichkeit künftig ihr „Schattendasein“ verlassen.731 ee) Zwischenergebnis Im Beweisverfahren ist die Etablierung eines internationalen Standards notwendig. So sollte zunächst eine Verlagerung der Beweiserhebung auf die Vorbereitungsphase stattfinden, indem das Gericht frühzeitig auf die zur Verfügung stehenden Beweismittel hingewiesen wird und die relevanten erhebt. Hierfür soll eine allgemeine Vorlagepflicht auf Grundlage der IBA Rules on the Taking of Evidence eingeführt werden. Für die Sachverhaltsaufklärung ist zudem der Einsatz von Sachverständigen frühzeitig zu erörtern. Die Parteivernehmung sollte als gleichwertiges Beweismittel gelten. Insgesamt soll die Beweisaufnahme durch die Festlegung der Zulässigkeit des Freibeweises in wirtschaftsrechtlichen Verfahren flexibilisiert werden. Technische Möglichkeiten sollten nach Verfügbarkeit für die Zeugen- und Parteivernehmung sowie die Dokumentation dieser eingesetzt werden. b) Verhältnis zu anderen Streitbeilegungsmethoden Die Güteverhandlung, die in deutschen Verfahren der mündlichen Hauptverhandlung vorgehen soll, ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits ist die Anzahl außergerichtlicher Vergleiche immens angestiegen, andererseits wird sie von Rechtssuchenden als unangemessen empfunden. aa) Verhältnis zur ADR Grundsätzlich besteht mit § 278 ZPO ein moderner Ansatz für die Integration alternativer Konfliktlösungen in das gerichtliche Verfahren. Private Streitbeilegungsmechanismen spielen eine immer bedeutendere Rolle, sogar in Verfahren, in denen sie bisher undenkbar waren – wie zum Beispiel im Insolvenzverfahren.732 So ist es insbesondere in der Commercial Division am New Yorker

sieht eine Videokonferenz mit Parteien aus dem Ausland abgesehen von einer Zeugenbefragung oder Parteivernehmung nach § 141 Abs. 1 S. 1 ZPO auch unabhängig von den Vorschriften der EuBewVO als zulässig an, siehe Windau, NJW 2020, 2753, 2754. 730 BeckOK-ZPO/von Selle, § 128a, Rn. 1; Fischer, ZAP 2019, 147, 149; HK-ZPO/Wöstmann, § 128a, Rn. 1. 731 Zur mangelnden Bedeutung vor der Pandemie Fischer, ZAP 2019, 147, 149. Siehe hierzu die Liste der Standorte mit Videokonferenzanlagen, abrufbar unter https://justiz.de/service/verzeichnisse/videokonferenzanlagen_gerichte_staatsanwaltschaften.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 732 Paulus, AnwBl Online 2019, 444.

452

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Gericht den Richtern möglich, das Instrument der Streitschlichtung zu wählen.733 Es können je nach Lagerung des Falls Methoden wie die Mediation bis zum klassischen Streitentscheid eingesetzt werden.734 Ein ähnliches Konzept sollte in § 278 ZPO umgesetzt werden, der die Idee eines Multi-Door-Courthouse verfolgt.735 Diese zahlreichen gesetzlichen Möglichkeiten der Vorschaltung von Mediationsverfahren und anderer außergerichtlicher Konfliktlösungen werden jedoch in der Praxis nicht angenommen.736 Der Umgang mit alternativen Konfliktlösungen gestaltet sich bisher im deutschen Zivilprozess als schwierig. Zwar ermächtigt § 278 ZPO den Richter nicht nur für die Durchführung eines Vergleichsverfahrens, sondern auch zur Mediation.737 Gemäß § 278 Abs. 5 ZPO kann das Gericht die Parteien für eine Güteverhandlung an einen hierfür bestimmten und nicht entscheidungsberechtigten Güterichter verweisen, der alle Methoden der Konfliktbeilegung einschließlich der Mediation einsetzen kann.738 Während das in § 278 Abs. 6 ZPO angesetzte schriftliche Vergleichsverfahren viele Vergleiche in der Praxis ermöglicht hat, kann die in § 278 Abs. 2 ZPO eingeführte vorterminliche Güteverhandlung kaum Erfolge erzielen.739 Die Förderung außergerichtlicher Streitbeilegung erfolgt in der Praxis „mehr oder weniger unreflektiert“.740 Das Gesetz wird unterlaufen, indem Zivilrichter als Güterichter für Fälle der von ihnen geschäftsmäßig Vertretenen eingesetzt werden.741 Auch vonseiten der Anwälte werden oftmals kaum Ansätze einer konsensualen Einigung eingebracht; das Erklärungsgebot aus § 253 Abs. 3 Nr. 1 ZPO wird oft mit einem verneinenden Halbsatz erfüllt.742 Auch wenn die Güteverhandlung in der Praxis wenig zielführend ist, sollte das nicht von dem bestehenden Bedürfnis für konsensuale Streitbeilegung ablenken. Mit einem früh von Richterseite unterbreiteten Vergleichsvorschlag kann ein Verfahren nicht nur schnell, sondern oftmals aus Kostengründen auch erfolgreich beendet werden.743 Ein derartiges Interesse besteht gerade bei han-

733

G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52, 53. G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52, 53. 735 H. Zander, AnwBl 2019, 458. 736 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 320; Löer, ZKM 2015, 111, 113. Zum Scheitern des Güterichtermodells Roth, ZfPW 2020, 402, 406. 737 Paulus, AnwBl Online 2019, 444, 445. 738 H. Zander, AnwBl 2019, 458. 739 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 329; H. Zander, AnwBl 2019, 458; G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 8. 740 G. Wagner, ZEuP 2008, 6, 9 f. 741 Wesche, DRiZ 2016, 102, 104. 742 Löer, ZKM 2015, 111, 113; hierzu auch Roth, ZfPW 2020, 402, 406. 743 J. Gärtner, NJW 2017, 2596, 2598; Zöller-ZPO/Greger, § 139, Rn. 11. 734

D. Lösungsvorschlag

453

delsrechtlichen Streitigkeiten, wenn es maßgeblich um wirtschaftliche Gegebenheiten und kommerzielle Interessen geht.744 Mediationsverfahren in der deutschen Handelsgerichtsbarkeit bewegen sich jedoch bisher im weitestgehend rechtsfreien Raum.745 Oftmals finden sich im Geschäftsverteilungsplan der Gerichte noch nicht einmal eine Verteilung für die Arbeit als Güterichter.746 G. Wagner schlägt deswegen vor, diese Mediations- und Schlichtungsleistungen komplett aus der staatlichen Gerichtsbarkeit auszugliedern.747 Dies ist insbesondere sinnvoll, da die Richter mit der Mediation so gut wie nicht vertraut sind und sich eher auf ihre spruchrichterlichen Aufgaben konzentrieren sollten.748 Güterichter sollten zudem von den Parteien in ihrer besonderen Funktion wahrgenommen werden können und diese Aufgabe nicht nur nebensächlich ausführen.749 Ein Angebot an außergerichtlichen Mediatoren ist vorhanden.750 Somit sollte vielmehr von § 278a ZPO Gebrauch gemacht werden, der die gerichtsnahe Mediation zulässt. In der Praxis wird vielfach von erfolgreichen Einigungen über diese Methode berichtet.751 Um das Erklärungsgebot aus § 253 Abs. 3 Nr. 1 ZPO für Anwälte sinnvoller zu gestalten, wurde bereits an eine Dokumentationspflicht über die anwaltliche Beratung zu außergerichtlichen Konfliktbeilegungsmethoden gedacht.752 Eine Alternative wäre die Übertragung der pre-action protocols aus dem englischen Verfahrensrecht, durch die die Parteien dazu angehalten werden, über einen Vergleich zu diskutieren, und die somit bei Erfolg Gerichtsverfahren vermeiden können.753 bb) Interaktion mit der Schiedsgerichtsbarkeit Neben der Integration von ADR ist im Zivilverfahrensrecht schon eine gewisse Interaktion zwischen staatlicher und Schiedsgerichtsbarkeit angelegt. § 1062 ZPO regelt die Fälle, in denen die staatliche Gerichtsbarkeit unterstützende bzw. kontrollierende Funktionen für die Schiedsgerichtsbarkeit übernehmen soll. Damit ein noch stärkeres Zusammenspiel zwischen Schieds- und staatlicher Gerichtsbarkeit – ähnlich wie in London – stattfindet, bietet es sich an, die

744

G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 200. Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 134, 139. 746 H. Zander, AnwBl 2019, 458, 459. 747 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 201. 748 Ewer, AnwBl 2012, 18, 20. 749 Wesche, DRiZ 2016, 102, 104. 750 Ewer, AnwBl 2012, 18, 20. 751 Schobel, MDR 2014, 1003, 1007. 752 Löer, ZKM 2015, 111, 113. 753 Sime, Civil Procedure, Rn. 5.01−5.37 zu den englischen pre-action protocols: Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.100 ff., siehe hierzu ein nach Rechtssachen differenzierter Vorschlag bei Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 122−140. 745

454

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Schiedssachen des § 1062 ZPO an die internationalisierten Kammern für Handelssachen zu verweisen.754 Staatliche Entscheidungen, die die Schiedsgerichtsbarkeit betreffen, sollten durch eine englische Zusammenfassung zu Präjudizien werden und als Verdeutlichung der Expertise der deutschen Kammern für Handelssachen fungieren.755 VII. ZPO für Wirtschaftsverfahren? Eine Frage, die es neben dem Inhalt eines verbesserten Verfahrens für die effektive Beilegung von wirtschaftsrechtlichen Verfahren zu beantworten gilt, ist die Frage der gesetzlichen Grundlage. 1.

Schaffung eines Sonderprozessrechts

Von Länderseite wurde bereits die Einführung eines gesonderten Buchs in der Zivilprozessordnung für wirtschaftsrechtliche Verfahren vorgeschlagen.756 Auch die Mehrheit der business courts hat ein eigenes Prozessrecht, in welchem besondere Regelungen, die auf die Bedürfnisse der Parteien und die Art der Streitigkeiten zugeschnitten sind, formuliert wurden. a) Aufspaltung der Verfahrensführung Die Frage ist, ob die Schaffung eines Sonderprozessrechts für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten die Einführung eines eigenen Buchs in die Zivilprozessordnung rechtfertigt. Es kann auch als Stärke der ZPO verstanden werden, dass grundsätzlich jedes Zivilverfahren nach den gleichen Verfahrensregeln abgehandelt wird.757 Prütting beschreibt in diesem Zusammenhang zum Beispiel die Erarbeitung eines eigenständigen Verbraucherprozessrechts als „Fehlentwicklung“.758 In gleicher Weise wird auch eine Sonderbehandlung in familienrechtlichen Verfahren kritisiert.759 Vereinzelt wird aber in positiver Weise vor 754

G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 234. Siehe hierzu Illmer, ZRP 2011, 170, 172. 756 Diskussionspapier zum Symposium der Vertretung NRW beim Bund am 03.09.2018, IWRZ 2018, 234, 239. 757 Prütting, AnwBl 2013, 401, 402; zur „Neutralität des Prozessrechts“ Roth, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 69, 85; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 403. Siehe jedoch auch Darstellung von Roth, dass der ZPO momentan nur noch die Rechtsstreitigkeiten des Mittelstands bleiben, da Wirtschaftsstreitigkeiten in der Schiedsgerichtsbarkeit und Verbraucherrechtsstreitigkeiten von privaten Schlichtungsstellen beigelegt werden, so Roth, in: LA Henckel, 2015, S. 283, 286. 758 Prütting, AnwBl 2018, 401, 402; unter dem Aspekt der Materialisierung i.E. ablehnend Roth, in: LA Henckel, 2015, S. 283, 295−296; ders., in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 69, 85; so auch Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 403 ff. 759 Würdinger, ZZP 132 (2019), 49, 69. 755

D. Lösungsvorschlag

455

allem der Wunsch nach einer Sonderverfahrensordnung geäußert, die auf die Interessen von Wirtschaftsunternehmen eingeht.760 Der Rechtsvergleich hat dieses Bedürfnis untermauert: In allen anderen untersuchten Jurisdiktionen ist die Einführung von Sonderprozessrechten zu beobachten. So existieren je nach zugrundeliegender Materie in vielen Rechtssystemen unterschiedliche Verfahrensmodelle je nach Gewichtigkeit der Rechtssache, wie zum Beispiel Expressverfahren für geringfügige Forderungen.761 In diesem Zusammenhang ist auf europäischer Ebene vor allem die EuGFVO zu nennen.762 Jedoch wurde dieses Bedürfnis auch für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten anerkannt: Alle vorgestellten ausländischen Rechtssysteme haben jeweils Abwandlungen von der ordentlichen Prozessordnung für ihre business courts etabliert. Diese werden vor allem in Practice Directions, die die bestehenden Verfahrensvorschriften konkretisieren, niedergelegt. Rolf Stürner betont, dass es den „besten“ Zivilprozess nicht gibt, sondern immer nur Verfahren, die für eine bestimmte Gesellschaftskultur in einer bestimmten historischen Epoche ein gewisses Optimum zu realisieren vermögen.763 Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Unternehmensstreitigkeiten sich in einigen Aspekten von anderen Zivilverfahren unterscheiden. Neben der Komplexität und Internationalität, die auch in anderen ‚Arten‘ von Zivilverfahren zunehmend von Bedeutung sind, zeichnen sich Unternehmensstreitigkeiten vor allem durch in jeder Hinsicht leistungsfähige Parteien aus.764 Das grundsätzliche Gleichgewicht zwischen den Parteien in wirtschaftsrechtlichen Verfahren hat die Erarbeitung von weltweit akzeptablen Standards für Zivilverfahren im Rahmen der PTCP möglich gemacht.765 In dieser Hinsicht liegt somit ein internationaler Konsens über den Verfahrensablauf zugrunde, weswegen Raum für eine Flexibilisierung der nationalen Verfahrensregelungen zugunsten internationaler Standards besteht. Durch die finanzielle, technische, wirtschaftliche und juristische Erfahrung der Parteien ist zudem ein geringeres Maß an richterlicher Aktivität möglich,766 weswegen die Gerichte entlastet 760 Gaier, NJW 2013, 2871, 2873; für Abweichungen vom Regelwerk der ZPO auch Sturm/Schulz, ZRP 2019, 71, 75. 761 Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 20; Huber, RIW 2018, 625, 631; auch in England, siehe Woolf, Access to Justice, 1995, Section I, Rn. 3. Allgemein zu dieser Entwicklung Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Justice, 2018, S. 3, 14. 762 Zur Rechtfertigung der Aufspaltung der Verfahrensführung insbesondere Kern, JZ 2012, 389, 392−393. Auch das europäische Verbraucherrecht, das Kapitalanlegerrecht sowie das Recht des Geistigen Eigentums werden als Sonderprozessrechte bezeichnet, so Stadler, JZ 2017, 693, 696. 763 R. Stürner, ZZP 123 (2010),147, 161. 764 Balke, AnwBl Online 2019, 394, 397; Gaier, NJW 2013, 2871, 2875; Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 62. 765 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 156. 766 Gaier, NJW 2013, 2871, 2875; hierzu auch Balke, AnwBl Online 2019, 394, 397; Hazard/Dondi, (2006) 39 Cornell Int’l L.J. 59, 62.

456

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

werden könnten, indem die Verantwortung für die Vorbereitung des Verfahrens auf die Parteien übertragen wird. Eine derartige Verschiebung ist grundsätzlich nur möglich, wenn angemessener Rechtsrat auf beiden Seiten vorhanden ist.767 Für internationale Wirtschaftsstreitigkeiten kann somit eine Reform in der Verfahrensordnung in der in dieser Arbeit vorgestellten Weise etabliert werden, da die betroffenen Unternehmen durch ihre personellen und finanziellen Ressourcen viel selbst zu einem effizienten Verfahren beitragen können. Da die vorgestellte Reform nicht nur mehr Spielraum für die Anpassung des Verfahrens an die Besonderheiten der wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten bieten würde, sondern gleichzeitig insgesamt zu einer Erleichterung des Einsatzes der richterlichen Ressourcen führen soll, sollte über eine Modifikation des bestehenden Prozessrahmens für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten nachgedacht werden. b) Ungerechtfertigte Rechtszersplitterung Diesem Kritikpunkt ist vermutlich die größte Beachtung zu schenken. Wenn in Zukunft für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten eine andere Prozessordnung gilt, führt dies notwendig zu einer Rechtszersplitterung innerhalb der Rechtsordnung. Vereinzelt wird geltend gemacht, dass dies einen Grund für die Schwächung des Justizstandorts bedeuten könnte.768 Ein weiterer Aspekt, der bei der Diskussion um eine Einführung von Sonderprozessrechten wichtig ist, ist die Frage nach einer Analogie de lege lata oder de lege ferenda für andere Bereiche, da Sonderprozessrechte immer eine Folge- und Fernwirkung hätten.769 Generalklauseln, die eine generelle Zweispurigkeit des Systems installieren, seien aus Rechtssicherheitsgründen abzulehnen.770 aa) Zwei-Klassen-Justiz? Die Einführung eines ‚besseren‘ und ‚effizienteren‘ Verfahrens für Handelssachen ruft schnell das Gefühl einer Zwei-Klassen-Justiz wieder hervor. Der Normalbürger müsste sich mit dem schlechten ordentlichen Verfahren nach der

767 Siehe zur Wichtigkeit guten Rechtsrats in einem verstärkt adversarial geprägten Verfahrenssystem Andrews, Principles of Civil Procedure, S. 34, Rn. 3-002; Blackstone, Civil Practice, Rn. 42.2. 768 A. Wolf, RIW 2019, 258, 263. 769 So Würdinger, ZZP 132 (2019), 49, 68. 770 Würdinger, ZZP 132 (2019), 49, 68.

D. Lösungsvorschlag

457

ZPO zufriedengeben, während reiche Unternehmen vor Luxusgerichten bevorzugt würden.771 Dieser Vorwurf darf nicht stillgeschwiegen werden. So hat dieser Einwand sogar dafür gesorgt, dass in Belgien die Pläne für einen Belgium International Business Court ausgesetzt wurden.772 Zunächst ist anzuführen, dass eine Reform der ZPO nicht nur für große, kostspielige wirtschaftsrechtliche Verfahren geboten sein kann. Viele der aufgezeigten Probleme – insbesondere die Verfahrensdauer oder unzureichende Beweisaufnahme – betreffen kleine wie große Verfahren und sollten natürlich nicht nur für wirtschaftsrechtliche Verfahren behoben werden. Allerdings zeigt sich die Notwendigkeit der Diversifizierung der Allgemeinlösung, die momentan in der ZPO niedergelegt ist. Lord Woolf hat bei seiner Reform festgehalten, dass eine Prozessordnung insbesondere auf die Bedürfnisse der Parteien eingehen und für diese auch verständlich und nachvollziehbar sein muss.773 Bei Streitigkeiten, die einen Verbraucher involvieren und damit möglicherweise ein Ungleichgewicht zwischen den Parteien ausgleichen müssen, ist somit eine andere Ausgangssituation vorzufinden als in wirtschaftsrechtlichen Verfahren.774 Ferner kann durch eine Diversifizierung der Verfahrensordnung eine sinnvolle Verteilung der gerichtlichen Ressourcen vorgenommen werden,775 die in Zeiten der Mittelknappheit insgesamt erstrebenswert ist. Es geht nicht darum, für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten ein besseres Prozessrecht zu finden, sondern ein anderes, für diese Streitigkeiten passendes.776 Darüber hinaus soll in der vorliegenden Arbeit nicht nur eine Lösung für internationale handelsrechtliche, sondern für sämtliche wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten gefunden werden. Verglichen mit den Diskussionen um den Belgium International Business Court kann Kritik an der Modernisierung des Prozessrechts nachvollzogen werden, wenn es nur um die Optimierung der Verfahrensordnung für internationale Rechtsstreitigkeiten geht, die auch momentan in Deutschland den eindeutig geringsten Anteil aller Rechtsstreitigkeiten

771

So Formulierung der Bedenken, die bei dieser Diskussion beachtet werden müssen, vgl. Ahrens, ZZP 131 (2018),130, 134; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 236. 772 Hierzu insbesondere Beitrag mit dem Titel „The Brussels International Business Court. A Carrot Sunk by Caviar“, van Calster, in: Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 107. 773 Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 1 lit. e und lit. f. 774 Zu dieser Unterscheidung auch Hazard/Dondi, (2006) Cornell Int’l L.J. 59, 62; kritisch Roth, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014, S. 69, 75. 775 Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 13−14; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.79. 776 So auch zur Ablehnung des Vorwurfs einer Zwei-Klassen-Justiz Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 45.

458

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

ausmachen. Deswegen soll hier ein Vorschlag formuliert werden, der insgesamt für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten gilt, unabhängig von einem internationalen Bezug. Das Ziel sollte zudem sein, neue Verfahrensregelungen, die sich in der Praxis für wirtschaftsrechtliche Fälle bewähren und auch für andere zivilrechtliche Streitigkeiten nützlich wären, langfristig in die ‚allgemein-gültige‘ Fassung der ZPO zu übertragen. So findet zum Beispiel auch die Zivilprozessrechtsentwicklung in den Niederlanden statt, indem neue Ideen aus der Verfahrensführung des NCC in die Zivilprozessordnung übertragen werden.777 Auch der SICC versteht sich als Plattform für Innovationen und Verfahrensreformen.778 Die Modernisierung des Zivilprozesses für den Bereich der wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten kann sich als fruchtbar für einen anderen Bereich der Zivilgerichtsbarkeit erweisen. Hier kann unter anderem an Familiensachen gedacht werden, bei welchen sich die Erweiterung der Gerichtssprache auf die englische Sprache auch als sinnvoll erweisen kann.779 Allerdings bietet es sich an, eine Reform bei den wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten zu beginnen, da sich in diesen Fällen auf beiden Seiten leistungsfähige Parteien mit Anwälten befinden, die die Unsicherheit und Lücken, die manchmal als Folge einer Reform entstehen, einfacher abfangen können. bb) Diversifizierung als inhärente Folge der ZPO Die Einwände gegen eine spezialisierte Verfahrensordnung für wirtschaftsrechtliche Verfahren sind zahlreich. Hochspezialisierte Richter würden dazu neigen, sich vom allgemeinen Rechtsdiskurs abzukapseln.780 Ferner wäre der Tunnelblick, der sich über Zeit einstellen würde, für die Entscheidungsfindung schädlich, zumal keine „Befruchtung“ durch neue Rechtsideen aus benachbarten Rechtsgebieten stattfinden würde.781 Diese Einwände können jedoch nicht durchgreifen, wenn man sich die Charakteristika wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten im zweiten Kapitel vor Augen führt.782 Zivilverfahren müssen grundsätzlich drei Faktoren in Balance bringen: Kosten, Geschwindigkeit und Gerechtigkeit des Ausgangs.783 Je nach Partei können diese Elemente jedoch eine andere Gewichtung erfahren, weswegen es

777

Hierzu Bauw, ELR 2019, 15, 22. Für die eigene nationale sowie ausländische Rechtsordnungen Yip, ELR 2019, 82, 88. 779 Armbrüster, ZRP 2011, 102, 104. 780 Fleischer, RabelsZ 2017, 549, 505. 781 Fleischer, RabelsZ 81 (2017), 549, 505. Siehe zur Spezialisierung für internationale Rechtssachen auch Gedanken von Arndt/Ferid/Kegel/Lauterbach/Neuhaus/Zweigert, RabelsZ 35 (1971), 323, 327−328. 782 Siehe hierzu Kapitel 2, unter B., S. 77 ff. 783 Vos, ELR 2019, 10, 13; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.31. 778

D. Lösungsvorschlag

459

Aufgabe der Ziviljustiz sein muss, eine Varianz an Verfahren anzubieten.784 Aus diesem Grund wurden zum Beispiel die englischen CPR mit einer „overriding objective“ ausgestattet, die es dem Gericht erlauben soll, je nach Komplexität des Verfahrens und verfügbarer gerichtlicher Ressourcen den Einzelfall angemessen und damit die Verfahren unterschiedlich zu behandeln.785 § 1.1 (2)(c)(iv) CPR hält fest, dass insbesondere die finanzielle Stärke der Parteien beim Case Management eine Rolle spielen soll.786 Hinzukommt das englische track-System, das den allgemeinen Zivilprozess und seine general rules für bestimmte Rechtssachen nach Art der Komplexität modifiziert.787 Ziel des Zivilprozesses sollte es somit auch sein, nicht nur allgemein ein effizientes und rechtsstaatliches Verfahren anzubieten, sondern im Verfahren auch die „Vielgestaltigkeit der Lebenswirklichkeit“ zu reflektieren.788 Während zum Beispiel eine Privatperson mit einer Klage vor allem günstigen und wirkungsvollen Rechtsschutz sucht, kann es für eine Bank mit einer 100 Millionen-Klage weniger auf die Kosten als auf den Ausgang ankommen.789 Aufgrund der unterschiedlichen Ausgangspositionen der Parteien, der unterschiedlichen Interessen und der daraus folgenden Divergenzen in der Behandlung der Rechtssachen vor Gericht ist eine Abwandelung der verfahrensrechtlichen Vorschriften auf diese besonders gelagerten Fälle angeraten. Es geht darum, für das gesamte Spektrum privatrechtlicher Streitigkeiten einen wirksamen Rechtsschutz bereitzustellen.790 Dass eine Aufspaltung der Verfahrensführung zu einer allgemein effizienteren Nutzung der vorhandenen gerichtlichen Ressourcen angemessen ist, kann zudem durch ein historisches Argument unterstützt werden. Die Zivilprozessordnung musste sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts von ihrer stark von der Verhandlungsmaxime geprägten Verfahrensweise lösen, da die Waffengleichheit zwischen den Parteien nicht mehr gegeben war.791 So wurden bereits im 784 Vos, ELR 2019, 10, 13; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 217; zur verstärkten Umsetzung informationstechnologischer Möglichkeiten im Prozess zwischen Unternehmen Balke, AnwBl Online 2019, 394, 397. Zur Vorzugswürdigkeit von speziellen Verfahrensabläufen auch Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Justice, 2018, S. 3, 14. 785 Hierzu Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.39 f.; Rn. 1.79. 786 Hierzu ausführlich Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.59−1.61. 787 Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996, Section I, Rn. 7; allgemein Sime, Civil Procedure, Rn. 15.02. 788 Bettinger, Prozessmodelle, 2016, S. 1; Schachtschneider, Prinzipien des Rechtsstaates, 2006, S. 296 f.; Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Justice, 2018, S. 3, 13−14. 789 So auch Vos, ELR 2019, 10, 13; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.79. 790 So auch die Ausgangsthese von M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123; ferner Bettinger, Prozessmodell, 2016, S. 1−2. 791 Siehe zu dieser Entwicklung im Kontext der österreichischen Zivilprozessordnung Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 261.

460

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Jahr 1909 weitgehende Befugnisse des Gerichts zur Ermittlung des Sachverhalts von Amts wegen für Verfahren vor den Amtsgerichten eingeführt, in welchen die soziale Komponente des Verfahrens eine besonders hohe Bedeutung hat.792 Auch in diesem Kontext kam somit der finanziellen Stärke einer Partei überragende Bedeutung für die Frage des Verfahrensablaufs zu, weswegen in der Entwicklung der ZPO im 20. Jahrhundert der stark liberal geprägte Ausgangspunkt der ZPO mit der Verhandlungsmaxime um inquisitorische Merkmale ergänzt wurde, um für Verfahren mit unterschiedlich ‚starken‘ Parteien einen angemessenen Mittelweg zu etablieren.793 Diese Regelungen waren primär für Verfahren vor den Amtsgerichten gedacht und wurden erst mit der ZPO-Novelle von 1924 auf das Verfahren vor den Landgerichten ausgedehnt.794 Neben der Differenzierung nach der Leistungsfähigkeit wurde bis zur Vereinfachungsnovelle im Jahr 1976 zudem nach dem Streitwert differenziert; so bestand mit dem § 510c ZPO a.F.795 die Möglichkeit, bei Verfahren bis zu einem Streitwert von 50 DM von den Verfahrensregelungen der ZPO nach freiem Ermessen abzuweichen.796 Heute gilt dies gemäß § 495a S. 1 ZPO für Verfahren vor den Amtsgerichten mit einem Streitwert unter 600 EUR zur Beschleunigung und Vereinfachung der Verfahren.797 Schließlich sieht die ZPO selbst nicht nur aus historischer Perspektive die Anpassung ihres Rahmens auf den individuellen Fall vor. Grundsätzlich lässt die ZPO Spielraum für eine Änderung, zum Beispiel durch Parteiabrede. So ist der freiwillige Ausschluss des Instanzenzugs verfassungsrechtlich zulässig.798 Ferner sollen gerade die §§ 272−276 ZPO die Basis für die Richter bieten, die Gestaltung des Prozessrahmens auf den materiellen Rechtsstreit vorzunehmen.799 Es ginge somit weniger um die Einführung eines Sonderverfahrensrechts, sondern vielmehr um eine Nutzung der gelassenen Spielräume der ZPO, um den Parteien in komplexen internationalen Wirtschaftsverfahren entgegen zu kommen. Bei Rechtsstreitigkeiten zwischen Unternehmen wird eine an den

792 Siehe § 501 ZPO des Gesetzes betreffend Änderungen des Gerichtsverfassungsgesetzes, der Zivilprozeßordnung, des Gerichtskostengesetzes und der Gebührenordnung für Rechtsanwälte vom 01.06.1909 (ZPO 1909), RGBl. 1909 S. 475, 484−485. Zur ZPO-Novelle von 1909 Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 263−267. 793 So Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 265−266. 794 Bekanntmachung des Textes der Zivilprozessordnung vom 13.05.1924 (ZPO 1924), RGBl. 1924 I. S. 437−552. Zu dieser Entwicklung Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971, S. 269. 795 Aufgehoben durch Gesetz v. 03.12.1976, BGBl. I. S. 3281. 796 Hierzu Leipold, in: FS Prütting, 2018, S. 401, 402. 797 Leipold, in: FS Prütting, 2018, S. 401, 403; Musielak/Voit/Wittschier, § 495a ZPO, Rn. 1; zu den geringen Unterschieden zum ordentlichen Verfahrensablauf MüKo-ZPO/Deppenkemper, § 495a, Rn. 2; Rauscher/Varga, Vorb. EuGFVO, Rn. 39. 798 G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 3 sowie Hoffmann, KfiH, 2011, S. 191 f. 799 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 222; so auch Hess/Boerner, ELR 2019, 33, 35; Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 23.

D. Lösungsvorschlag

461

Interessen der Parteien orientierte Rechtsanwendung als „unbedenklich“ angesehen.800 Es geht somit nicht darum, eine ‚bessere‘ Sonderprozessordnung einzuführen. Vielmehr besteht in Unternehmensstreitigkeiten insgesamt wegen der weiten Dispositionsmöglichkeiten über Recht und Verfahrensregelungen eine andere Ausgangssituation als zum Beispiel bei Verbraucherstreitigkeiten.801 Oft ist zu hören, dass hier eine deutlich flexiblere Handhabung unserer prozessualen Regeln durch die Richter erfolgen sollte.802 Mit dieser Flexibilität soll den aktuellen Problemen der Handelsgerichtsbarkeit Abhilfe geschaffen werden. c)

Abgrenzungskriterium

Die Frage nach der Diversifizierung im Verfahrensrecht ist immer eine Frage nach einer Abgrenzungsmöglichkeit. Diese darf die Vorhersehbarkeit und Rechtsstaatlichkeit des Verfahrens nicht gefährden.803 Ein anerkanntes Kriterium ist hier vor allem die Streitwertgrenze.804 Momentan werden Verfahren über 1.000 Euro im Grundsatz nach den gleichen Regelungen wie Verfahren über zwei Milliarden Euro geführt.805 Der Streitwertgrenze ist ihre Einfachheit zu Gute zu halten. Wird normativ abgegrenzt, muss vor jedem Verfahren eine komplexe rechtliche Frage gelöst werden, um die sachliche Zuständigkeit zu bestimmen.806 Ein Beispiel für eine differenzierte Abgrenzung nach dem Streitwert findet sich insbesondere im englischen Modell. So hat Lord Woolf bei seiner Reform des englischen Zivilprozessrechts ein dreispuriges System entwickelt: Bis 3.000 GBP soll ein beschleunigtes Verfahren gelten, ein vorgefertigter zivilprozessualer Rahmen gilt für Rechtssachen mit einem Streitwert bis 10.000 GBP und ab einem Streitwert von 10.000 GBP sollte das in dieser Arbeit vorgestellte Modell mit größeren Spielräumen gelten, um das Verfahren auf die Eigenheiten der komplexen Verfahren abzustimmen.807 Diese Abgrenzung berücksichtigt, dass bei Rechtssachen mit geringem Streitwert grundsätzlich kein oder nicht so umfangreicher 800

G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 218. Hierzu auch Hazard/Dondi, (2006) Cornell Int’l L.J. 59, 62; zur stärken Belastbarkeit von Unternehmen auch Kern, JZ 2012, 389, 398; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 218. 802 Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242. 803 Kern, JZ 2012, 389, 392; Prütting, AnwBl 2013, 401, 402. 804 Zur Rechtfertigung streitwertabhängiger Verfahrensregeln insbesondere Kern, JZ 2012, 389, 392. Beschreibt diese als „willkürlich“, aber „zur Verfahrensformalisierung notwendig“ Rapp, GVRZ 2020, 2, Rn. 34. 805 Prütting, AnwBl 2013, 401, 402; Roth, in: LA Henckel, 2015, S. 283, 284. 806 Prütting, AnwBl 2013, 401, 402. 807 Woolf, Access to Justice – Interim Report, 1995, Chapter 4, Rn. 9. Der „small claims track“ wurde nun auf Streitigkeiten von bis zu 10.000 GBP erweitert mit Ausnahmen für bestimmte Streitigkeiten, die maximal einen Streitwert von 1.000 GBP aufweisen dürfen, 801

462

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Rechtsbeistand geleistet wird, während bei wirtschaftsrechtlichen Verfahren mit hohem Streitwert mehr und zum Teil exorbitant hohe Kosten für die anwaltliche Vertretung aufgewendet werden.808 Ferner berücksichtigt dieses Modell, dass in Verfahren zwischen kleinen Unternehmen diese nicht die gleichen Kosten für ein Verfahren aufbringen können wie große Konzerne.809 Diese fehlende Differenzierung wurde zum Beispiel in Australien als Kritik gegen die Ratifikation des Haager Gerichtsstandsübereinkommens angeführt, das lediglich Verbraucher aus dem Anwendungsbereich ausnimmt, jedoch nicht kleine Unternehmen, für die in Australien besondere Schutzgesetze gelten.810 Deutlich zeigt sich bei dieser Differenzierung wieder das Merkmal der Waffengleichheit, das entscheidend für die Art des Verfahrens wirkt. Deswegen soll die obige Verfahrensleitung, die ähnlich dem englischen Recht Spielräume für die Parteien lässt, auch in Verfahren vor den deutschen Kammern für Handelssachen künftig erst ab einem Streitwert von 10.000 Euro gelten. Ferner wird daran gedacht, Verfahren ab einem Streitwert von einer Million Euro gerichtsorganisatorisch an die Oberlandesgerichte zu heben.811 Der in dieser Arbeit vorgestellte Verfahrensablauf sollte jedoch bei derartigen Reformplänen beibehalten werden. Einen Unterschied zum Landgericht als Eingangsinstanz würden lediglich die Beschränkung des Instanzenzugs und die zwingende Behandlung durch drei Berufsrichter an den Oberlandesgerichten darstellen. 2.

Formulierung der notwendigen Änderungen

Die Erfahrung mit den Reformen der ZPO in den letzten fünfzig Jahren hat gezeigt, dass die Praxis mit Änderungen von Verfahrensnormen, zumal wenn sie dem Richter ein Ermessen einräumen oder lediglich appellativisch wirken, kaum beeinflussbar ist.812 Teilweise haben sich an einzelnen Standorten unter-

§ 26.6 (1)(a)(i) CPR. Der „multi-track“ steht für Streitigkeiten ab 25.000 GBP zur Verfügung, § 26.6 (6) CPR. Siehe zu den unterschiedlichen „tracks“ der englischen Verfahrensordnung Andrews, Modern Civil Process, 2008, Rn. 3.13; Blackstone, Civil Practice, Rn. 42.12−42.31, Rn. 45.1−47.28; Sime, Civil Procedure, Rn. 15.02; M. Stürner, ZVglRWiss 99 (2000), 310, 317−320; Zuckerman, Civil Procedure, Rn. 1.84. 808 Siehe zu den Anwaltskosten Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015, § 2.2, S. 3. 809 Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859, 871. 810 Spigelman, (2007) 37 HKLJ 859, 871. 811 Beschluss zu TOP I. 4. Nr. 4, Justizministerkonferenz am 05./06.06.2019, Kapitel 4 Fn. 61; hierzu Podszun/Rohner, ZRP 2019, 190; GVRZ 2020, 2; Zöller/Lückemann, Vorb. § 93 GVG, Rn. 1. 812 G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 94; Greger, ZZP 131 (2018), 317, 349; Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019, S. 200.

D. Lösungsvorschlag

463

schiedliche Gerichtspraxen herausgebildet, je nachdem ob ein Gericht eine Regelung sehr stark oder gar nicht umsetzt.813 Dies stellt für die Parteien eine Gefahr dar, wenn die Art und Weise der Verfahrensbearbeitung zwischen den Gerichten stark variiert und deswegen keine Vorhersehbarkeit gegeben ist.814 Gleichzeitig sollten Vorgaben, insbesondere zum Case Management zwar detaillierter formuliert werden; starre gesetzliche Regelungen würden jedoch den so wichtigen Ermessensspielraum der Richter beschneiden. In der englischen und der niederländischen Verfahrensordnung wird deswegen Gebrauch von Practice Directions gemacht. Aus englischer Perspektive wird hierin festgelegt, was nicht zwingend gesetzlich manifestiert werden muss und gleichzeitig Gegenstand flexibler Handhabung durch den Richter sein soll.815 Eine Kombination aus Verrechtlichung durch Gesetz und flexiblen, nach außen kommunizierbaren Best Practices kann somit eine passende Lösung bieten.816 G. Wagner warnt davor, gesetzliche detaillierte Vorgaben für ein Case Management zu machen; vielmehr ermögliche die ZPO bereits genügend Spielraum für ein Case Management und die Richter sollten dieses nach der trialand-error-Methode erarbeiten.817 In dieser Hinsicht wurde zudem vereinzelt die Einführung eines neuen § 1 ZPO vorgeschlagen, um ähnlich dem englischen Prozessrecht der ZPO eine „overriding objective“ zu verleihen, die ein Case Management begünstigen soll.818 Beide Vorschläge sind jedoch aus den folgenden Aspekten unzureichend: Der Umgang mit Großverfahren ist für die deutsche Richterschaft leider vielfach zu einem Ausnahmefall geworden. Wenn diese jetzt ein komplexes Verfahren im Sinne eines englischen Case Management durchführen sollen, wird viel Unsicherheit über die konkreten Methoden bestehen. Darüber hinaus kann ohne konkrete Regelungen nicht auf den Wettbewerb der Rechtsordnungen reagiert werden. Es wäre weder nationalen noch ausländischen Parteien vermittelbar, wie ein Case Management von deutschen Gerichten aussehen soll, wenn diese Regeln nicht irgendwo manifestiert sind.819 § 139 ZPO formuliert bloß eine allgemeine Roadmap, die für ein Case

813 Greger, ZZP 131 (2018), 217, 349. Für eine schriftliche Manifestation deswegen auch Curschmann, IWRZ 2018, 241, 242. 814 Poseck, NJW 2018, 1072. 815 Blackstone, Civil Practice, Rn. 1.7; zur Natur der Practice Directions auch Andrews, Principles of Civil Procedure, Rn. 1-003. 816 So auch Pfeiffer, IWRZ 2020, 51, 52. 817 G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 222. Gegen eine ausführlichere Formulierung auch Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 121. 818 Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 119−122. 819 Zu denken ist an den juristischen Laien, der sich mit detaillierteren Regelungen einen Überblick verschaffen könnte und nicht erst auf verfassungsrechtliche Prinzipien und Interpretationen rekurrieren müsste, so auch Engelhardt, Woolf Reform, 2007, S. 119.

464

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

Management genutzt werden soll.820 Die Formulierung eines allgemeinen Prozesszwecks würde von Gericht und Parteien jedoch genauso Interpretation verlangen, die nicht zu mehr Transparenz für die Rechtssuchenden und gegebenenfalls zu unterschiedlichen Praktiken an den Gerichten führt. Schließlich zeigt sich die Notwendigkeit einer konkreteren Formulierung an dem ‚vermeintlich gescheiterten‘ Versuch Belgiens. Zwar eignen sich Modellgesetze in bestimmten Aspekten, um die staatlichen Verfahrensordnungen zu ergänzen; allerdings werden Regelungen, die wie Art. 19 UNCITRAL Model Law einen erheblichen Ermessensspielraum für Parteien und Richter zulassen, von Praktikern in der Regel aufgrund der fehlenden Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit berechtigter Weise abgelehnt.821 Mögliche Elemente des Case Management sollten daher als nicht bindender Vorschlag vorformuliert werden, damit die Richter die passenden Instrumente für die Rechtsstreitigkeiten auswählen können. Deswegen soll im Folgenden ein „German Commercial Court Guide“822 präsentiert werden, der zwingende Gesetzesänderungen, die sich hauptsächlich auf wirtschaftsrechtliche Verfahren beziehen, sowie Practice Directions enthält. Öffnungen zugunsten eines Case Management und zur Einbringung fremdsprachiger Urkunden können für viele Verfahren als vorteilhaft angesehen werden und sollten deshalb bereits jetzt uneingeschränkt in die ZPO aufgenommen werden. Hauptteil des „German Commercial Court Guide“ sind an die Practice Directions des London Commercial Court und des Singapore International Commercial Court angelehnte, unverbindliche Vorgaben, die die gesetzlichen Bestimmungen und insbesondere die Durchführung eines Case Management konkretisieren sollen, um die Gerichte zu einem Case Management zu inspirieren und den Erfolg hiervon zu testen. Um der Verfahrensführung einen internationaleren Ansatz zu verleihen, dienen Elemente aus anerkannten Modellgesetzen als Basis. Auf dieser Grundlage sollen in der Praxis künftig bewährte Verfahrensvorschriften in eine verbindliche Form umgewandelt werden. Eine ähnliche Zusammenfassung über den Verfahrensablauf wird bereits vom LG München I für die Beilegung von Patentsachen angeboten.823

820

So Requejo Isidro, (2019) 9 IJPL 4, 23. Siehe Kapitel 3, unter B. V. 4., S. 228. 822 Siehe hierfür Vorschlag im Anhang zu Kapitel 6, S. 475. 823 Siehe sog. Münchener Verfahren am LG München I in der Kammer für Patentsachen, abrufbar unter www.justiz.bayern.de/media/images/behoerden-und-gerichte/infoblatt_m_nc hner_verfahren__stand_12_2016_.pdf (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 821

D. Lösungsvorschlag

465

VIII. Werbung Die dargestellten Ergebnisse sollten das Bundesjustizministerium dazu ermutigen, sich noch aktiver – wie Justizministerien anderer Länder – um die Werbung für den Justizstandort zu bemühen.824 Ein Wettbewerb der Rechtsordnungen hat zur Folge, dass das Bewerben der eigenen Lösungen verstärkt werden muss.825 Der Erfolg des englischen oder amerikanischen Rechts ist auch zu einem großen Teil dem bewussten Marketing durch die Regierung zu verdanken.826 So hat zum Beispiel die englische Regierung nicht lange gewartet, um eine aktuelle Broschüre „English Law, UK Courts and UK Legal Services after Brexit. The view beyond 2019“ herauszugeben, um das englische Recht und die englischen Gerichte auch weiterhin nach dem Brexit anzupreisen.827 1.

Werbemöglichkeiten

Die Initiative „Law – Made in Germany“ stellt bereits einen lobenswerten Ansatz zur Bewerbung der Attraktivität des deutschen Rechtssystems dar. Allerdings wurde auch diese erst als Reaktion auf die Herausgabe der Broschüre von der Law Society of England and Wales mit dem Titel „The Jurisdiction of Choice“ ins Leben gerufen.828 Ein erster einfacher aber durchaus wichtiger Schritt wäre es die Gerichte mit einem ‚vernünftigen‘ Internetauftritt auszustatten.829 Es wird oft betont, dass die Bewerbung noch offensiver ausgestaltet sein, als es bei den Pilotprojekten der letzten Jahre der Fall war.830 Positiv hervorzuheben ist an dieser Stelle die Webseite des Commercial Court BadenWürttemberg, der wie andere business courts die Räumlichkeiten, Personen sowie Vorteile anschaulich präsentiert.831 Ferner wird die Neufassung einer Broschüre „Commercial Litigation in Germany“ vorgeschlagen, in welcher vor allem in komprimierter Fassung auf Vorzüge der deutschen Gerichtsbarkeit 824

So auch Curschmann, IWRZ 2018, 241; Podszun/Rohner, BB 2018, 450, 545. Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 136; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 15. 826 G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52; Graf von Westphalen, ZGS 2010, 241; Remmert, ZIP 2010, 1579; Salger, AnwBl 2012, 40. 827 Broschüre abrufbar unter www.chba.org.uk/news/brexit-memo (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); hierzu Bauw, ELR 2019, 15, 21. 828 Broschüre abrufbar unter www.lawsociety.org.uk/campaigns/england-and-wales-global-legal-centre (zuletzt abgerufen: 01.09.2021); G.-P. Calliess, Gutachten: Richter im Zivilprozess, 2014, A 15; Hoffmann, IWRZ 2018, 58. 829 So auch Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 134, 143; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. 830 Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 555; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 15. 831 Siehe Selbstauskunft unter www.commercial-court.de/richter (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). Die Webseite ist auch auf Englisch und Französisch abrufbar, was sehr zu begrüßen ist. 825

466

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

wie dem durch sie geleisteten Schutz von Unternehmensgeheimnissen verwiesen werden sollte.832 Problematisch ist, dass bisher selbst deutschen Unternehmen weder die Existenz noch die Vorteile einer spezialisierten Handelsgerichtsbarkeit bewusst sind.833 Hier sind somit vor allem Wirtschafts- und Berufsverbände gefragt, noch eindrücklicher auf die Verfügbarkeit einer spezialisierten Kammer hinzuweisen.834 Natürlich ist es primär Aufgabe des Anwalts, seinen Mandanten auf ein spezifisches Gericht aufmerksam zu machen.835 Weitere Ideen umfassen die Umbenennung der zuständigen Spruchkörper zum Beispiel in „Frankfurt Commercial Court“.836 Dies hat jüngst das Land Baden-Württemberg aufgegriffen und die designierten Kammern für Handelssachen bzw. allgemeinen Zivilkammern am Landgericht Stuttgart und Mannheim in den „Commercial Court Baden-Württemberg“ umbenannt.837 Ein anderer Vorschlag wäre die Umbenennung in „Wirtschaftskammern“.838 Die Benennung als Kammern für Handelssachen wurde bereits von Anfang an als unglücklich bewertet, da diese allzu leicht mit der Handelskammer verwechselt werden können.839 2.

Best practices

Ferner ist in internationalen Streitigkeiten die Formulierung von best practices eines Gerichts ein gängiges Instrument, um gerade auch internationale Parteien für den nationalen Justizstandort zu interessieren. In diesen wird für ausländische Parteien und Anwälte oftmals kurz die geltende Prozessordnung zusammengefasst.840 Ein Blick ins Ausland hat gezeigt, dass es Rechtsanwendern durch „Court Guides“ der business courts ermöglicht wird, sich einen Überblick über den Verfahrensablauf und die zuständigen Richter zu verschaffen. „The Commercial Court Guide“ des Londoner Handelsgerichts stellt eine sehr ausführliche Variante der Einführung in seinen Verfahrensablauf dar. Etwas Ähnliches ist bereits im Inland zu finden. Das LG München I hat im Patentrecht die sogenannten „Münchener Verfahren“ veröffentlicht.841 Diese sollen 832

Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 9. Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009, S. 134, 143. 834 Ibid. 835 Ibid. 836 Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 837 Siehe Selbstauskunft unter www.commercial-court.de/standorte (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 838 Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 136. 839 Fleischer/Danninger, ZIP 2017, 205. 840 So z.B. im NCCR für die niederländische Prozessordnung, hierzu Bauw, ELR 2019, 15, 19. 841 Münchener Verfahren am LG München I in der Kammer für Patentsachen, Kapitel 5 Fn. 823; siehe hierzu Bechtold/Frankenreiter/Klerman, (2019) 92 S. Cal. L. Rev. 487, 506−507; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. 833

D. Lösungsvorschlag

467

das Münchener Landgericht im Wettbewerb gegen andere Standorte wie Mannheim oder Düsseldorf hervorheben.842 Einen Ansatz für einen deutschen „Commercial Court Guide“ soll der in Kapitel 6 vorgestellte Entwurf darstellen, der mögliche Gesetzesänderungen mit umfasst und vor allem auch die relevanten Vorschriften aus der ZPO wiedergibt. 3.

Abstimmung mit den Anwälten

Ferner ist eine enge Zusammenarbeit mit den Anwälten auch in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit notwendig.843 Eine internationalisierte Handelsgerichtsbarkeit könne nur dann angenommen werden, wenn sie in enger Abstimmung mit der (örtlichen) Anwaltschaft eingerichtet würde.844 Dies überzeugt unter dem Gesichtspunkt, dass die Anwälte letztlich den Mandanten eine Empfehlung für einen bestimmten Gerichtsstandort aussprechen.845 IX. Sonstiges Abschließend sollen zwei knappe, jedoch wichtige Anregungen gegeben werden. 1.

Ausstattung

Gerade die Ausstattung und Unterbesetzung der Gerichte ist momentan für eine ineffiziente Behandlung der Streitigkeiten mitursächlich.846 Die Richter sollten stärker als bisher mit der notwendigen Fachliteratur, insbesondere zum europäischen IPR und IZVR, ausgestattet werden.847 Obwohl das IPR und IZVR nicht im Rahmen von § 293 ZPO erfragt werden darf, wird in der Praxis oftmals die Anwendung durch das Gericht von den Gutachtern überprüft.848 Eine Entscheidung wird auch im Ausland höhere Akzeptanz erfahren, wenn sie auf die maßgebliche ausländische Literatur gestützt wird.849 Abgesehen von dieser Ausstattung fehlt es an den notwendigen Räumen. Es ist nicht zufällig, dass der London Commercial Court oder der Netherlands Commercial Court in 842

Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135. Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8; Pfeiffer, BB 2017, Nr. 50, 1. 844 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8. 845 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 8. 846 Ahrens, ZZP 131 (2018), 130, 134; G.-P. Calliess/Hoffmann, ZRP 2009, 1, 4; Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 9; Podszun/Rohner, NJW 2019, 131, 135; Rösler, ZVglRWiss 115 (2016), 533, 543; Wesche, DRiZ 2016, 102, 105; A. Wolf, RIW 2019, 258, 267. 847 MüKo-BGB/von Hein, Einl. IPR, Rn. 339; Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 9. Zur Verdünnung der Gerichtsbibliotheken Anfang der 2000er Jahre Zuleeg, ZRP 2000, 483, 484. In Relation zum Spezialgebiet der entsprechenden Kammer Arndt/Ferid/Kegel/Lauterbach/Neuhaus/Zweigert, RabelsZ 35 (1971), 323, 328−329. 848 Linke/Hau, IZVR, Rn. 9.13; MüKo-BGB/von Hein, Einl. IPR, Rn. 324. 849 Hoffmann, DRiZ 2018, 6, 9. 843

468

Kapitel 5: Inhalt der Internationalisierung

hochmodernen und technisch ausgestatteten Gebäuden beheimatet sind. Es ist zwingend notwendig, dass für mündliche Verhandlungen Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, die mehrköpfige Teams von Anwälten und Parteien beherbergen und über einen längeren Zeitraum von diesen genutzt werden können.850 Ungenügende Arbeitsbedingungen sind ein weiterer Aspekt, der qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber von dem Wechsel aus der Wirtschaft zur Justiz abhalten kann.851 2.

Ausbildung

Ferner sollte die Notwendigkeit der Ausrichtung der juristischen Ausbildung auf Fächer wie das IPR oder die Rechtsvergleichung nicht vernachlässigt werden.852 Gerade dem Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht wird in der Ausbildung oft zu wenig Bedeutung geschenkt.853 Damit besteht bei vielen Richtern Unsicherheit in Fällen mit Auslandsbezug, da diese mit dem Gerüst der vielen Verordnungen, etc. nicht vertraut sind. Auslandsaufenthalte, vor allem ins englischsprachige Ausland, sollten gefördert werden, um Verfahrensabläufe auf Englisch zu ermöglichen.854 Ferner sollten Grundkenntnisse im englischen Recht vorhanden sein, um Rechtsbegriffe richtig einzuordnen. Ein weiteres Problem sind die Schwierigkeiten der Richter bei der Sachverhaltsermittlung. Die deutsche Juristenausbildung zeigt insbesondere im internationalen Vergleich, dass dem materiellen Recht mehr Berücksichtigung geschenkt wird.855 Durch Moot Courts und andere Prozesssimulationen könnte die zügige Feststellung des Sachverhalts aus Parteivortrag bereits früh trainiert werden.856

850 Diese Notwendigkeit betont auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 221. 851 So Beobachtung von Hobeck, DRiZ 2005, 177, 180. 852 Ausführlich hierzu Hobe/Marauhn, in: Hobe/Marauhn, Lehre des internationalen Rechts, 2017, S. 11, 22 ff. Zur Überlegung der Streichung des Fachs IPR aus dem Staatsexamenspflichtstoff Mansel/von Hein/M.-P. Weller, JZ 2016, 855, 856; siehe auch Deutscher Rat für IPR, RabelsZ 46 (1982) 743, 744; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 105; Rühl, EuZW 2016, 761, 762; mit Verweis auf den Einfluss auf die Ausbildung Prütting, AnwBl 2013, 401, 405; A. Wolf, RIW 2019, 258, 271. 853 Hierzu Arndt/Ferid/Kegel/Lauterbach/Neuhaus/Zweigert, RabelsZ 35 (1971), 323, 326; Hobe/Marauhn, in: Hobe/Marauhn, Lehre des internationalen Rechts, 2017, S. 11, 22; Rühl, EuZW 2016, 761, 762; M.-P. Weller, in: Hobe/Marauhn, Lehre des internationalen Rechts, 2017, S. 35, 36. 854 Rühl, EuZW 2016, 761, 762. 855 Paulus, AnwBl Online 2019, 444, 445; so auch auch Arens/Lüke, § 1, Rn. 1. 856 Arens/Lüke, § 1, Rn. 1. Zum Reformvorschlag der Juristenausbildung in NRW, der Verfahrenssimulationen stärker einbinden möchte, Kilian, AnwBl 2020, 608.

Kapitel 6

Ergebnis Abschließend sollen die wichtigsten Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammengefasst werden.

A. Management als Schlüssel zum Erfolg A. Management als Schlüssel zum Erfolg

Um den oben erarbeiteten Vorschlag in die Praxis umzusetzen, ist das Tätigwerden von verschiedenen Staatsgewalten sowie allen Verfahrensbeteiligten einer Handelssache gefragt. Mit einem Case Management der Gerichte könnten die größten praktischen Probleme behoben werden. I.

Aufgabe der Legislative

In erster Linie wird von der Legislative eine Reaktion gefordert. Seit mehr als einem Jahrzehnt bemühen sich Justizressorts in Bund und Ländern zusammen mit Richter- und Anwaltsverbänden, die Attraktivität des deutschen Justizstandorts zu verbessern und dafür im Ausland zu werben.1 Obwohl zeitweise Unterstützung vonseiten des Bundesrats und des Bundestags ausgesprochen wurde, ließ diese bisher immer auf sich warten.2 Von der Legislative wird deshalb gefordert, was seit langem unter dem sogenannten ‚Pakt für den Rechtsstaat‘ versprochen wurde: So sollten die personellen Ressourcen an den Gerichten verstärkt sowie insbesondere die notwendigen Regelungen in ZPO und GVG schnellst möglich umgesetzt werden.3 Eine gesetzliche Reaktion ist notwendig, um den Gerichten den notwendigen Auftrieb zu geben.4 Es ist jedoch die Kommunikation mit den Organen der Rechtspflege notwendig, um diesen die Zielsetzungen der Gesetzgebung nahezubringen.5 Eine Analyse der Wirksamkeit der letzten Reformen in der ZPO

1

Braunbeck, DRiZ 2010, 130; Greger, NZV 2016, 1. Altemeier, Deutscher AnwaltSpiegel 2014/12, 3, 4 f.; Müller, IWRZ 2020, 1, 2. 3 Bussian, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18. 4 Elsing, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 18; Kläger, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/04, 17, 21. 5 Greger, ZZP 131 (2018), 317, 351. 2

470

Kapitel 6: Ergebnis

hat gezeigt, dass oftmals das gewünschte Ziel unerreicht blieb, weil durch Ungenauigkeiten und das Offenlassen von Spielräumen die Wertungen unterschiedlich Eingang in die Praxis gefunden hatten.6 Ressourcen für die Gerichtsbarkeiten dürfen nicht eingespart werden. Vielmehr bedarf es hier einer Investition.7 Dies wurde auch auf der Justizministerkonferenz im Frühjahr 2019 betont.8 Die Probleme der ordentlichen Gerichtsbarkeit lassen sich zu einem großen Teil auf die Sparmaßnahmen in der Justiz zurückführen.9 Allerdings sollten die Chancen, die mit einem internationalisierten Gericht bestehen, genutzt werden. Mittelknappheiten dürfen einen Rechtsstaat wie Deutschland nicht von der Gewährung einer effizienten Rechtspflege abhalten. Eine starke Justiz ist im gemeinsamen Interesse von Bund, Ländern, Rechtsdienstleistern und Rechtssuchenden.10 Man ist sich einig, dass die Kosten für eine Investition in internationalisierte Gerichte durch erhöhte Gebühreneinnahmen mehr als ausgeglichen werden könnten.11 II. Möglichkeiten der Judikative Bisher hat sich gezeigt, dass bei Reformen der Legislative mit einer langen Wartezeit zu rechnen ist. Gerade deswegen ist es als richtig zu bewerten, dass der Präsident des LG Frankfurt a.M. zu Beginn des Jahres 2018 als Reaktion auf den Brexit eine englischsprachige Kammer eingerichtet hat – unter Nutzung der bisherigen gesetzlichen Möglichkeiten.12 Insgesamt ist bei der Justiz viel Engagement zu beobachten, um den wachsenden Herausforderungen wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten gerecht zu werden und sich dem Wettbewerb der internationalen Justizstandorte zu stellen.13

6

Ausführliche Darstellung bei Greger, ZZP 131 (2018), 317, 351. So auch Oteiza, (2018) 8 IJPL 5, 8; A. Wolf, RIW 2019, 258, 268 m.w.N. 8 Beschluss TOP I. 1. Nr. 2, Frühjahrskonferenz, 5. und 6. Juni 2019, Kapitel 4 Fn. 61. 9 Hierzu auch G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52; Zuleeg, ZRP 2000, 483, 486. Ein Beispiel ist der Verzicht auf ein Wortprotokoll, so G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 223. 10 Beschluss TOP I. 1. Nr. 2, Frühjahrskonferenz, 5. und 6. Juni 2019, Kapitel 4 Fn. 61. 11 G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52, 53; Hobeck, DRiZ 2005, 177, 180. 12 So auch Dalitz, ZRP 2017, 248, 249. Das Gleiche gilt natürlich auch für die KfiH in Hamburg oder den Commercial Court Baden-Württemberg. 13 W. Wolf, Deutscher AnwaltSpiegel 2018/02, 17. So haben auch die Landgerichte in Düsseldorf, Mannheim und München sich erfolgreich an die Spitze der Gerichte für Patentsachen gearbeitet, hierzu Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 88. 7

A. Management als Schlüssel zum Erfolg

1.

471

Effizientere Nutzung der Geschäftsverteilungspläne

Für die vorgeschlagenen Neuerungen sind neben der Legislative auch die Präsidenten der Landgerichte gefragt. Diese haben mit der Möglichkeit der Erstellung des Geschäftsverteilungsplans bereits ein sehr wirkungsvolles Mittel, um den Bedürfnissen des Wirtschaftsverkehrs mit der bestehenden deutschen Gerichtsbarkeit zu begegnen. § 348 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 ZPO erlaubt die Einrichtung von Spezialkammern durch den Geschäftsverteilungsplan. Hier sollten langfristigere Personalentscheidungen getroffen werden, um den Richtern die Vorbereitung auf die ihnen zugewiesene Sachmaterie zu ermöglichen und die Belastung zu verringern.14 Ein Case Management beginnt bereits auf Ebene der Geschäftsverteilungspläne, indem die Fälle angemessen auf die zur Verfügung stehenden Kammern verteilt werden.15 In Baden-Württemberg wurde in § 5 AGGVG16 die Zuständigkeit für die Bestimmung der Zahl der Kammern für Handelssachen auf die Präsidenten der Landgerichte übertragen, sodass diese die Anzahl von Geschäftsanfall und verschiedenen sachlichen Materien abhängig machen können. Bei der Geschäftsverteilung ist es wichtig, dass die Richter ‚sinnvoll‘, nach dem Schwerpunkt ihres Sachverstands eingesetzt werden. Gesichtspunkte wie Kosten oder der Erhalt einer flexiblen Personaleinteilung dürfen einer Spezialisierung nicht entgegengehalten werden.17 Dies gilt umso mehr, als dass auch das Bundesverfassungsgericht bereits mehrfach die rein quantitative Verteilung unter Inkaufnahme inhaltlicher Defizite gerügt hat.18 Das Argument der ‚flexiblen Personalverteilung‘ ist mitunter Hauptgrund für Verfahrensverzögerungen sowie die Unmöglichkeit der Heranbildung besonderer Expertise in einem bestimmten Rechtsbereich. Möchte sich Deutschland als Rechtsstandort hervortun, muss eine Spezialisierung gefördert und nicht verhindert werden.

14

Hierzu auch G.-P. Calliess, Gutachten: Richter im Zivilprozess, 2014, A 96; GrafSchlicker, in: FS Prütting, 2018, S. 23, 34; Wesche, DRiZ 2016, 102, 105. 15 Sog. „Case assignment management“, hierzu Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 29. 16 Gesetz zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes und von Verfahrensgesetzen der ordentlichen Gerichtsbarkeit vom 16.12.1975, GBl. BW S. 868; zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes zur Änderung des Landesrichter- und -staatsanwaltsgesetzes und weiterer Gesetze vom 17.12.2020, GBl. BW 2021, S. 1. 17 Weber-Grellet, ZRP 2013, 110, 113; Kritik an der Verteilung nach Arbeitsbelastung üben auch Ahrens, ZZP 131 (2018), 131, 134; Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019, S. 77, 91. 18 In strafrechtlichen Verfahren bereits BVerfG, Urt. v. 19.03.2013 – 2 BvR 2628/10, 2 BvR 2883/10, 2 BvR 2155/11, BVerfGE 133, 168, 172, juris Rn. 3 sowie BVerfG, Beschl. v. 14.07.2016 – 2 BvR 661/16, NJW 2016, 3711, 3713 Rn. 21.

472 2.

Kapitel 6: Ergebnis

Justiz als Rechtsdienstleistung

Lehmann betont, dass neben einer rechtlichen Reform vor allem ein „change of mind“ notwendig ist, um den Justizstandort Deutschland zu stärken.19 Um im Wettbewerb der Justizstandorte zu bestehen, ist es notwendig, dass Recht als Dienstleistung angesehen und dieses stärker beworben wird.20 Dies wurde in Deutschland vor allem in den Kammern für Patentverletzungsverfahren in München, Düsseldorf und Mannheim erkannt, die selbst ihre Verfahrensordnung angepasst haben, um ein „forum selling“ zu betreiben.21 Um die Veränderungen an die Außenwelt zu tragen, ist auch eine enge Kooperation mit der Anwaltschaft notwendig.22 Anwälte sind schließlich in der Position, die Wahl eines deutschen Gerichtsstands bei ihren Mandanten anzuregen. 3.

Management zur Komplexitätsbewältigung

Essenziell ist zudem die Durchführung von Case Management, da hierdurch der Rechtsstreit unabhängig von seiner Internationalität und Komplexität mit den bestehenden Ressourcen bewältigt werden kann. In London ist nur ein Einzelrichter für das Case Management zuständig, weswegen dieses sogar als Lösung gelten kann, wenn die notwendigen Personalressourcen für ein Kammersystem nicht aufgebracht werden können. Mit einem Management in Gerichtsorganisation und Verfahrensablauf können die deutschen Gerichte wieder zu einem effizienten Verfahren zurückfinden. Durch Flexibilisierungen können Verfahrensabläufe entwickelt werden, die bei Erfolg langfristig auch anderen zivilrechtlichen Streitigkeiten zugutekommen können. Die Entwicklung von eigenen Verfahrenspraktiken, wie dies bei der Kammer für Patentsachen in München zu beobachten ist, zeigt, dass auch ohne gesetzliche Änderung im Bereich des Case Management viel möglich ist.23

19 Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 103. So auch schon G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 41. 20 G.-P. Calliess, Gutachten: Richter im Zivilprozess, 2014, A 41; Hobeck, DRiZ 2005, 177, 179−180; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 104; M. Stürner, JZ 2019, 1122, 1123; Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018, S. 3, 13; G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 15. 21 Siehe hierzu ausführlich Bechtold/Frankenreiter/Klerman, (2019) 92 S. Cal. L. Rev. 487, 497 ff.; Lehmann, in: X. Kramer/Brunner, International Business Courts, 2019, S. 83, 88. 22 Bereits G.-P. Calliess/Hoffmann, AnwBl 2009, 52, 53; so erneut G.-P. Calliess, Gutachten: Der Richter im Zivilprozess, 2014, A 41. 23 Siehe hierzu Bechtold/Frankenreiter/Klerman, (2019) 92 S. Cal. L. Rev. 487, 506−507; Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019, S. 83, 88.

B. Einheit statt Wettbewerb

473

III. Aufgabe der Anwälte Aufgabe der Anwälte wird es nicht nur sein, den Gerichtsstand Deutschland gegenüber internationalen Mandanten zu bewerben. Es könnte ferner über die Ausarbeitung von Prozessverträgen nachgedacht werden. Prozessverträge sind im deutschen Zivilprozessrecht grundsätzlich zulässig.24 Mit diesen könnte ein maßgeschneidertes Verfahren bereits entwickelt werden, bevor ein Rechtsstreit entsteht.25 Erfahrene Anwälte, die jahrelang erfolgreiche Schiedsverfahren geführt haben, könnten bereits im Vorhinein die Verfahrensgestaltung übernehmen und so der Judikative beim Case Management erheblich entgegenkommen. Mit einer Gestaltung des Verfahrens für einen potentiellen Streit wird zudem von Anfang an das Konfliktpotential gesenkt.26 Für Handelssachen mit einem Streitwert ab einer Million Euro könnte an eine Verschiebung an die Oberlandesgerichte per Gerichtsstandsvereinbarung gedacht werden.27 Kritikpunkte an der ZPO, wie der Instanzenzug, könnten so durch einen freiwilligen Verzicht ausgeräumt werden. Schließlich wird es natürlich die Aufgabe der Anwälte sein, kooperativ mit dem Gericht im Rahmen des Case Management zusammenzuarbeiten.

B. Einheit statt Wettbewerb B. Einheit statt Wettbewerb

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass aus mehreren Gründen von deutscher Seite eine Reaktion im Wettbewerb der Justizstandorte gefragt ist. Zwar gilt es auch, Geduld aufzubringen, wenn es um die Etablierung Deutschlands als Justizstandort geht.28 Durch den starken status quo bias, der zugunsten der Wahl der englischen Gerichte unter Anwendung des englischen Rechts besteht, kann nicht erwartet werden, dass beide ‚default-Optionen‘ sofort zugunsten der deutschen Gerichte und des deutschen Rechts geändert werden.29 Dennoch hätten der Ausbau der deutschen Handelsgerichtsbarkeit und die Erarbeitung von Expertise in internationalen wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten einen beachtlichen Mehrwert: Die Stärkung der staatlichen Gerichtsbarkeit im nationalen sowie europäischen Kontext sowie die Teilnahme an der internationalen Zivilprozessrechtsvereinheitlichung.

24

Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Becker, Einl., Rn. 11; Musielak/Voit/Musielak, Einl., Rn. 67. 25 Hierzu Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 24. 26 Cabral, (2018) 8 IJPL 10, 25. 27 So Beschluss zu TOP I. 4. Nr. 4, Justizministerkonferenz am 05./06.06.2019, Kapitel 4 Fn. 61. 28 So auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 214. 29 Siehe hierzu auch Bauw, ELR 2019, 15, 21.

474

Kapitel 6: Ergebnis

Etwas, das alle internationalisierten Gerichte im europäischen Raum gemeinsam haben, ist die Tatsache, dass sie der Europäischen Union (wieder) zu mehr Rückhalt verhelfen können. Ein Wettbewerb der europäischen Justizstandorte bedeutet kein Aufgeben der europäischen Grundmaxime, ein vereinigtes Europa in rechtlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht zu erreichen. Zur europäischen Rechtskultur gehört es auch, dass es verschiedene Rechtsordnungen gibt.30 Der Wettbewerb der Justizstandorte hat dazu geführt, dass die vorgestellten Modelle alle eine ähnliche Verfahrensordnung herausgearbeitet haben und damit sogar ohne europäische Reaktion mittelbar eine Rechtsharmonisierung begünstigen. Der Vergleich der Zivilprozessrechtsordnungen der business courts verdeutlicht, dass es im Verfahrensrecht eine an einer Hand abzählbare Anzahl von Faktoren gibt, die für die effiziente Streitbeilegung maßgeblich sind. Sobald diese umgesetzt werden, wird es rechtlich eine untergeordnete Rolle spielen, ob die gerichtliche Rechtsdurchsetzung in Frankreich, den Niederlanden oder Deutschland angestrengt wird. Für die Europäische Union bedeutet dies, dass in den Mitgliedstaaten leistungsfähige Gerichte etabliert werden, die die Anwendung des Unionsrechts sichern können. Somit ist der Wettbewerb der Justizstandorte keinesfalls als unerwünschtes Ergebnis zu werten. Der Wettkampf um die schnellste Einführung eines internationalen business court hat weltweit zu einem wichtigen Bewusstsein über den Stand der nationalen Prozessrechtsordnungen und häufig zu Reformen geführt.31 Es ist wünschenswert, dass sich Parteien weltweit auf eine effiziente Rechtsdurchsetzung verlassen können und nicht mehr den Drang verspüren, in die Schiedsgerichtsbarkeit abwandern zu müssen. Für die internationale Rechtssicherheit ist es das Optimum, wenn die Verfahren öffentlich von den staatlichen Gerichten beigelegt werden. Globalisierung und Digitalisierung machen es möglich, sich weltweit über Rechtsprobleme auszutauschen und gemeinsam an einer international geltenden Lösung zu arbeiten. Langfristig kann mit dem internationalen Wettbewerb der Justizstandorte eine Angleichung der prozessualen Rahmenbedingungen erreicht werden, die Rechtstraditionen übergreift und internationalen Parteien mehr Rechtssicherheit schenken würde.

30

C. Calliess/Ruffert/Puttler, Art. 4 EUV, Rn. 14; A. Wolf, RIW 2019, 258, 265. Hierzu auch Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017, S. 4, Rn. 15; X. Kramer/Sorabji, ELR 2019, 1, 9. 31

Anhang

Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘ Im Folgenden werden im Rahmen eines German Commercial Court Guide die wichtigsten Änderungen der ZPO sowie unverbindliche Practice Directions vorgestellt. Die Practice Directions sollen den Gerichten bei der Ausgestaltung des zivilprozessualen Rahmens dienen. Diese Practice Directions sind mit „PD“ gekennzeichnet. Änderungen der Vorschriften der ZPO sind kursiv in den zitierten Normen hinterlegt. Ferner wird eine englische Version auf Grundlage der Übersetzungen des Bundesjustizministeriums angeboten.1

A. Gerichtsorganisation A. Gerichtsorganisation

Die Kammern für Handelssachen sollen an den Landgerichten erhalten bleiben. Allerdings soll die Verweisung von Handelssachen von Amts wegen bei sachlicher Überschneidung etabliert werden. I.

Zuständigkeit

Die folgenden Änderungen in den Vorschriften sollen drei Folgen haben: Zunächst soll die Möglichkeit der Konzentration der Zuständigkeit für mehrere Länder betont werden. Durch die Anknüpfung an den Unternehmerbegriff des § 14 BGB sollen im internationalen Kontext Bestimmungsschwierigkeiten der Kaufmannseigenschaft verhindert werden und die Zuständigkeit für alle Unternehmensstreitigkeiten geöffnet werden.2 Ferner soll der bestehende Antragsmechanismus der §§ 96, 98 GVG abgeschafft werden, damit Handelssachen in jedem Fall von der unternehmensrechtlichen Kammer behandelt werden, siehe § 94 GVG-E. Letztlich soll diesen Kammern die Zuständigkeit für alle schiedsverfahrensrechtlichen Sachen aus der Annexzuständigkeit in § 1062 ZPO zugewiesen werden, § 95 Abs. 2, Nr. 3 GVG-E. 1 Siehe Code of Civil Procedure abrufbar unter www.gesetze-im-internet.de/englisch_z po/englisch_zpo.html#p0526 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021) sowie Courts Constitution Act abrufbar unter www.gesetze-im-internet.de/englisch_gvg/englisch_gvg.html#p0535 (zuletzt abgerufen: 01.09.2021). 2 So auch G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017, S. 233; zur Problematik Hoffmann, KfiH, 2011, S. 215; MüKo-BGB/Kindler, Int. GesR, Rn. 168 ff.; Zöller/Lückemann, § 95 GVG, Rn. 4.

476

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

§ 93 GVG (Entwurf) (1) 1Die Landesregierungen werden ermächtigt, durch Rechtsverordnung bei den Landgerichten für deren Bezirke oder für örtlich abgegrenzte Teile davon Kammern für Handelssachen zu bilden. 2Solche Kammern können ihren Sitz innerhalb des Landgerichtsbezirks auch an Orten haben, an denen das Landgericht seinen Sitz nicht hat. (2) Die Landesregierungen können die Ermächtigung nach Absatz 1 auf die Landesjustizverwaltungen übertragen. (3) Die Länder können außerdem durch Vereinbarung den Gerichten eines Landes obliegende Aufgaben insgesamt oder teilweise dem zuständigen Gericht eines anderen Landes übertragen.

§ 93 Courts Constitution Act (draft) (1) The Land governments shall be authorised to issue statutory instruments providing that commercial divisions be established at the regional courts for their districts or for geographically limited parts thereof. Such divisions may also have their seat in places within the district of the regional court where the court does not have its seat. (2) The Land governments may transfer the authorisation pursuant to sentence 1 to the Land departments of justice. (3) In addition, the Länder may, by agreement delegate duties incumbent upon the courts of one Land to the competent court of another Land, in whole or in part.

§ 94 GVG (Entwurf) Für alle Klagen, durch die ein Anspruch aus einem der in diesem Gesetz geregelten Rechtsverhältnisse geltend gemacht wird (Handelssachen gemäß § 95), sind die Kammern für Handelssachen der Landgerichte ab einem Streitwert von zehntausend Euro ausschließlich zuständig.

§ 94 Courts Constitutional Act (draft) The civil divisions of the regional courts shall have exclusive jurisdiction over all commercial matters according to § 95 if the value in dispute exceeds the sum of ten thousand euros.

§ 95 GVG (Entwurf) (1) Handelssachen im Sinne dieses Gesetzes sind die bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten zwischen zwei oder mehreren Unternehmern, in denen durch die Klage ein Anspruch geltend gemacht wird: 1. aus Geschäften, die für beide Teile Handelsgeschäfte sind 2. aus einem Wechsel im Sinne des Wechselgesetzes oder aus einer der in § 363 des Handelsgesetzbuchs bezeichneten Urkunden; 3. auf Grund des Scheckgesetzes; 4. auf einem der nachstehend bezeichneten Rechtsverhältnisse: a) aus dem Rechtsverhältnis zwischen den Mitgliedern einer Handelsgesellschaft oder Genossenschaft oder zwischen dieser und ihren Mitgliedern oder zwischen dem

§ 95 Courts Constitutional Act (draft) (1) Commercial matters within the meaning of this Act shall be civil disputes between one or more entrepreneurs in which an action is brought to assert a claim: 1. arising out of transactions that are commercial transactions for both parties; 2. arising out of a bill of exchange within the meaning of the Bills of Exchange Act or arising out of one of the documents designated in section 363 of the Commercial Code; 3. on the basis of the Check Act; 4. arising out of one of the legal relationships designated hereinafter: a) out of the legal relationship between the members of a commercial partnership or cooperative or between the partnership or cooperative

A. Gerichtsorganisation stillen Gesellschafter und dem Inhaber des Handelsgeschäfts, sowohl während des Bestehens als auch nach Auflösung des Gesellschaftsverhältnisses, und aus dem Rechtsverhältnis zwischen den Vorstehern oder den Liquidatoren einer Handelsgesellschaft oder Genossenschaft und der Gesellschaft oder deren Mitgliedern; b) aus dem Rechtsverhältnis, welches das Recht zum Gebrauch der Handelsfirma betrifft; c) den Rechtsverhältnissen, die sich auf den Schutz der Marken und sonstigen Kennzeichen sowie der eingetragenen Designs beziehen; d) aus dem Rechtsverhältnis, das durch den Erwerb eines bestehenden Handelsgeschäfts unter Lebenden zwischen dem bisherigen Inhaber und dem Erwerber entsteht; e) aus dem Rechtsverhältnis zwischen einem Dritten und dem, der wegen mangelnden Nachweises der Prokura oder Handlungsvollmacht haftet; f) aus den Rechtsverhältnissen des Seerechts, insbesondere aus denen, die sich auf die Reederei, auf die Rechte und Pflichten des Reeders oder Schiffseigners, des Korrespondentreeders und der Schiffsbesatzung, auf die Haverei, auf den Schadensersatz im Falle des Zusammenstoßes von Schiffen, auf die Bergung und auf die Ansprüche der Schiffsgläubiger beziehen; 5. auf Grund des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb; 6. aus den §§ 9,. 10, 11, 14 und 15 des Wertpapierprospektgesetzes oder den §§ 20 bis 22 des Vermögenanlagengesetzes. (2) Handelssachen im Sinne dieses Gesetzes sind ferner 1. die Rechtsstreitigkeiten, in denen sich die Zuständigkeit des Landgerichts nach § 246 Abs. 3 Satz 1, § 396 Abs. 1

477

and its members or between the silent partner and the owner of the commercial business, both during the existence of and after the dissolution of the partnership relationship, and out of the legal relationship between the managers or liquidators of a commercial partnership or cooperative and the partnership or cooperative or its members; b) out of the legal relationship concerning the right to use the commercial firm name; c) out of the legal relationships concerning the protection of trademarks, other identifying marks and registered designs; d) out of the legal relationship originating in the acquisition of an existing commercial business „inter vivos“ between the previous owner and the acquirer; e) out of the legal relationship between a third party and the party liable on grounds of lack of proof of statutory authority or commercial power of attorney; f) out of the legal relationships under maritime law, especially those concerning the shipping business, those concerning the rights and obligations of the manager or owner of a ship, the ship’s husband and the crew of the ship, and those concerning average, compensation for damages in the event of collisions between ships, salvage operations and claims of maritime lien holders; 5. on the basis of the Act against Unfair Competition, 6. arising out of sections 9, 10, 11, 14 and 15 of the Securities Prospectus Act or sections 20 to 22 of the Capital Investment Act. (2) Commercial matters within the meaning of this Act shall furthermore be 1. the legal disputes over which the regional court has jurisdiction pursuant to section 246 subsec. (3) sentence 1 or

478

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘ Satz 2 des Aktiengesetzes, § 51 Abs. 3 Satz 3 oder nach § 81 Abs. 1 Satz 2 des Genossenschaftsgesetzes, § 87 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, es sei denn, es handelt sich um kartellrechtliche Auskunfts- oder Schadensersatzansprüche, und § 13 Abs. 4 des EU-Verbraucherschutzdurchführungsgesetzes richtet,

2. die in § 71 Abs. 2 Nr. 4 Buchstabe b bis f genannten Verfahren, 3. die Rechtsstreitigkeiten, in denen sich die Zuständigkeit des Landgerichts nach § 1062 ZPO richtet.

Die §§ 96−104 GVG werden aufgehoben.

section 396 subsec. (1) sentence 2 of the Stock Corporation Act, pursuant to section 51 subsec. (3) sentence 3 or section 81 subsec. (1), sentence 2 of the Cooperatives Act, pursuant to section 87 of the Act against Restraints on Competition, unless these concern claims for information or damages under cartel law, and section 13 subsec. (4) of the Act implementing the EC Consumer Protection Cooperation Regulation, 2. the proceedings specified in section 71 subsec. (2), number 4, letters b to f. 3. the legal disputes over which the regional court has jurisdiction pursuant to section 1062 of the Code of Civil Procedure. The sections 96−104 of the Courts Constitution Act are repealed.

II. Einbeziehung der Laienrichter Den Parteien soll die Möglichkeit der Einbeziehung von Laienrichtern erhalten bleiben. Alternativ sollen sie durch gemeinsamen Antrag einen Spruchkörper aus drei Berufsrichtern wählen können. § 105 GVG (Entwurf) (1) Die Kammern für Handelssachen entscheiden in der Besetzung mit einem Mitglied des Landgerichts als Vorsitzenden und zwei ehrenamtlichen Richtern, soweit nicht nach den Vorschriften der Prozeßgesetze an Stelle der Kammer der Vorsitzende zu entscheiden hat. (2) Die Parteien können mit gemeinsamen Antrag bestimmen, dass die Rechtssache von drei Berufsrichtern entschieden wird. (3) Sämtliche Mitglieder der Kammer für Handelssachen haben gleiches Stimmrecht.

§ 105 Courts Constitution Act (draft) (1) The commercial divisions shall give decisions sitting with one member of the regional court as presiding judge and two honorary judges, insofar as the presiding judge must not decide in lieu of the division pursuant to the provisions of procedural law. (2) The parties may determine by joint application that the case be decided by three professional judges. (3) All members of the commercial division shall have the same voting rights.

B. Verfahrensablauf

479

B. Verfahrensablauf B. Verfahrensablauf

Der Verfahrensablauf soll von Case Management geprägt sein. I.

Allgemeine Vorschriften

Die folgenden allgemeinen Vorschriften sollen unter Berücksichtigung der Vorschriften der ZPO die wichtigsten allgemeinen Leitlinien für die Strukturierung des Verfahrens beinhalten. 1.

Hauptverhandlungsmodell

Das Hauptverhandlungsmodell sollte zum leitenden Prozessmodell werden. Dies soll durch eine zeitliche Taktung sowie der Betonung der Kooperationspflicht der Parteien erreicht werden. § 128 ZPO Grundsatz der Mündlichkeit; schriftliches Verfahren (1) Die Parteien verhandeln über den Rechtsstreit vor dem erkennenden Gericht mündlich. (2) 1Mit Zustimmung der Parteien, die nur bei einer wesentlichen Änderung der Prozesslage widerruflich ist, kann das Gericht eine Entscheidung ohne mündliche Verhandlung treffen. 2Es bestimmt alsbald den Zeitpunkt, bis zu dem Schriftsätze eingereicht werden können, und den Termin zur Verkündung der Entscheidung. 3Eine Entscheidung ohne mündliche Verhandlung ist unzulässig, wenn seit der Zustimmung der Parteien mehr als drei Monate verstrichen sind.

(3) Ist nur noch über die Kosten oder Nebenforderungen zu entscheiden, kann die Entscheidung ohne mündliche Verhandlung ergehen. (4) Entscheidungen des Gerichts, die nicht Urteile sind, können ohne mündliche Verhandlung ergehen, soweit nichts anderes bestimmt ist.

Section 128 Code of Civil Procedure Principle of oral argument; proceedings conducted in writing (1) The parties shall submit their arguments regarding the legal dispute to the court of decision orally. (2) The court may give a decision without hearing oral argument provided that the parties have consented thereto; such consent may be revoked only in the event of a material change to the litigation circumstances. The court shall determine, at its earliest convenience, the deadline for written pleadings to be submitted, and shall determine the date of the hearing on which the decision is to be pronounced. A decision given without a hearing for oral argument is inadmissible should more than three months have lapsed since the parties granted their consent. (3) Should nothing but the costs remain to be ruled on, the decision may be given without a hearing for oral argument being held. (4) Unless determined otherwise, decisions of the court that are not judgments may be given without a hearing for oral argument being held.

PD 1.1 Hauptverhandlungsmodell (1) Das Verfahren sollte in drei Phasen gegliedert werden: eine schriftliche Einfüh-

PD 1.1 Structure of Proceedings (1) A proceeding ordinarily should consist of three phases: the pleading phase, the

480

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

rungsphase, eine Zwischenphase sowie eine Endphase, in welcher der mündliche Haupttermin stattfindet. (2) 1Kernelemente sind die Durchführung zweier Verhandlungstermine, einem frühen ersten Termin und einem Haupttermin. 2 Es sollte angestrebt werden, den ersten Termin drei bis vier Monate nach der Klageerhebung und den mündlichen Haupttermin acht bis zwölf Monate nach der Klageerhebung durchzuführen. (3) In der Einführungsphase sollen die Parteien ihre Anträge, Angriffs- und Verteidigungsmittel und sonstigen Ausführungen dem Gericht schriftlich darlegen und die wichtigsten Beweismittel identifizieren. (4) In der Zwischenphase soll das Gericht – soweit notwendig –: 1. eine oder mehrere Case Management Conferences abhalten; 2. in Absprache mit den Parteien einen Verfahrensplan erarbeiten; 3. Rechtsfragen, die zu Beginn des Verfahrens adressiert werden können, vorab entscheiden; 4. die Zulässigkeit, Verfügbarbarkeit und die Vorlage von Beweismitteln adressieren; 5. möglicherweise entscheidende Fragen zur Beilegung eines Teils oder des gesamten Rechtsstreits identifizieren und 6. die Erhebung bestimmter Beweismittel anordnen. (5) Beweismittel sowie Sach- und Rechtsfragen, die nicht in der Zwischenphase adressiert wurden, sollen in der Endphase im Rahmen eines konzentrierten mündlichen Haupttermins verhandelt werden.

interim phase, and the final phase, in which a concentrated final hearing will take place. (2) The proceedings consist mainly of two hearings, an advance first hearing and a hearing for oral argument. The first hearing should be held three to four months after the filing of the statement of claim and the hearing for oral argument eight to twelve months after the filing of the statement of claim. (3) In the pleading phase, the parties must present their claims, defences, and other contentions in writing, and identify their principal evidence.

PD 1.2 Kooperation der Parteien3 (1) 1Die Parteien sollen zur Kooperation im Verfahren angehalten werden, um eine zügige Beilegung der Rechtssache zu ermöglichen. 2Das Gericht stellt die Gleichbe-

PD 1.2 Duty to cooperate (1) The parties share with the court the responsibility to promote a fair, efficient, and reasonably speedy resolution of the proceeding. The court should ensure equal

3

Principle 7.1 der PTCP.

(4) In the interim phase, the court should if necessary: 1. hold one or more case management conferences to organize the proceeding; 2. establish the schedule outlining the progress of the proceeding; 3. address the matters appropriate for early attention, such as questions of jurisdiction, provisional measures, and statute of limitations; 4. address the availability, admission, disclosure, and exchange of evidence; 5. identify potentially dispositive issues for early determination of all or part of the dispute; and 6. order the taking of evidence. (5) In the final phase, evidence not already received by the court ordinarily should be presented in a concentrated final hearing at which the parties should also make their concluding arguments.

B. Verfahrensablauf handlung und die Gewährung des rechtlichen Gehörs beider Parteien sicher. (2)4 Die Parteien und ihre Vertreter sollen sich während des Verfahrens nach dem Gebot von Treu und Glauben verhalten. (3) 1Die Parteien sollen alle relevanten Fakten und ihre rechtlichen Auffassungen in angemessenen Umfang präsentieren. 2 Relevante Beweismittel sollen ausreichend identifiziert werden.

2.

481

treatment and reasonable opportunity for litigants to assert or defend their rights. (2) The parties and their lawyers must conduct themselves in good faith in dealing with the court and other parties. (3) The parties must present in reasonable detail the relevant facts, their contentions of law, and the relief requested. The Parties must describe with sufficient specification the available evidence to be offered in support of their allegations.

Klageerhebung

Im englischen Prozessrecht sowie zunehmend im europäischen Recht setzt sich die Verwendung standardisierter Klageformen durch. Diese ermöglichen eine schnelle Erfassung der relevantesten Fakten und Rechtsfragen. § 130 ZPO Inhalt der Schriftsätze Die vorbereitenden Schriftsätze sollen enthalten: 1. die Bezeichnung der Parteien und ihrer gesetzlichen Vertreter nach Namen, Stand oder Gewerbe, Wohnort und Parteistellung; die Bezeichnung des Gerichts und des Streitgegenstandes; die Zahl der Anlagen; 1a. die für eine Übermittlung elektronischer Dokumente erforderlichen Angaben, sofern eine solche möglich ist; 2. die Anträge, welche die Partei in der Gerichtssitzung zu stellen beabsichtigt; 3. die Angabe der zur Begründung der Anträge dienenden tatsächlichen Verhältnisse; 4. die Erklärung über die tatsächlichen Behauptungen des Gegners; 5. die Bezeichnung der Beweismittel, deren sich die Partei zum Nachweis oder zur Widerlegung tatsächlicher Behauptungen bedienen will, sowie die Erklärung über die von dem Gegner bezeichneten Beweismittel;

4

Siehe Principle 11 der PTCP.

Section 130 Code of Civil Procedure Content of the written pleadings The preparatory written pleadings should provide: 1. The designation of the parties and their legal representatives by name, status or business, place of residence and position as a party; the designation of the court and of the subject matter of the litigation; the number of annexes; 1a. the information required for the transmission of electronic documents, where such transmission is possible; 2. The petitions that the party intends to file with the court at the session; 3. Information on the factual circumstances serving as grounds for the petitions; 4. The declarations regarding the facts alleged by the opponent; 5. The designation of the evidence that the party intends to submit as proof of any facts alleged, or by way of rebutting allegations, as well as a declaration regarding the evidence designated by the opponent;

482

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘ 6. die Unterschrift der Person, die den Schriftsatz verantwortet, bei Übermittlung durch einen Telefaxdienst (Telekopie) die Wiedergabe der Unterschrift in der Kopie.

6. The signature of the person responsible for the written pleading; if it is transmitted by telefax (telecopier), the signature shall be shown in the copy.

§ 130a ZPO Elektronisches Dokument (1) Vorbereitende Schriftsätze und deren Anlagen, schriftlich einzureichende Anträge und Erklärungen der Parteien sowie schriftlich einzureichende Auskünfte, Aussagen, Gutachten, Übersetzungen und Erklärungen Dritter können nach Maßgabe der folgenden Absätze als elektronische Dokumente bei Gericht eingereicht werden. (2) 1Das elektronische Dokument muss für die Bearbeitung durch das Gericht geeignet sein. 2Die Bundesregierung bestimmt durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die für die Übermittlung und Bearbeitung geeigneten technischen Rahmenbedingungen. (3) 1Das elektronische Dokument muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur der verantwortenden Person versehen sein oder von der verantwortenden Person signiert und auf einem sicheren Übermittlungsweg eingereicht werden. 2Satz 1 gilt nicht für Anlagen, die vorbereitenden Schriftsätzen beigefügt sind. (4) Sichere Übermittlungswege sind 1. der Postfach- und Versanddienst eines De-Mail-Kontos, wenn der Absender bei Versand der Nachricht sicher im Sinne des § 4 Absatz 1 Satz 2 des DeMail-Gesetzes angemeldet ist und er sich die sichere Anmeldung gemäß § 5 Absatz 5 des De-Mail-Gesetzes bestätigen lässt, 2. der Übermittlungsweg zwischen dem besonderen elektronischen Anwaltspostfach nach § 31a der Bundesrechtsanwaltsordnung oder einem entsprechenden, auf gesetzlicher Grundlage errichteten elektronischen Postfach und der elektronischen Poststelle des Gerichts,

Section 130a Code of Civil Procedure Electronic Document (1) Preparatory written pleadings and their annexes, petitions and declarations of the parties as well as information, testimonies, reports, translations and declarations of third parties may be submitted to the court as electronic documents in accordance with the following paragraphs.

(2) 1The electronic document must be suitable for processing by the court. 2The Federal Government shall determine by statutory instrument with the consent of the Bundesrat the technical framework conditions suitable for transmission and processing. (3) 1The electronic document must be provided with a qualified electronic signature of the responsible person or signed by the responsible person and submitted by a secure means of transmission. 2Sentence 1 does not apply to annexes attached to preparatory written pleadings. (4) Secure means of transmission are 1. the mailbox and dispatch service of a De-Mail account if the sender is securely registered within the meaning of section 4 (1) sentence 2 of the De-Mail Act when sending the message and has confirmed the secure registration in accordance with section 5 (5) of the DeMail Act, 2. the transmission path between the special electronic attorney mailbox pursuant to section 31a of the Federal Lawyers’ Act (Bundesrechtsanwaltsordnung) or a corresponding electronic mailbox established on a statutory basis and the electronic mailroom of the court,

B. Verfahrensablauf 3. der Übermittlungsweg zwischen einem nach Durchführung eines Identifizierungsverfahrens eingerichteten Postfach einer Behörde oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts und der elektronischen Poststelle des Gerichts; das Nähere regelt die Verordnung nach Absatz 2 Satz 2, 4. sonstige bundeseinheitliche Übermittlungswege, die durch Rechtsverordnung der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates festgelegt werden, bei denen die Authentizität und Integrität der Daten sowie die Barrierefreiheit gewährleistet sind. (5) 1Ein elektronisches Dokument ist eingegangen, sobald es auf der für den Empfang bestimmten Einrichtung des Gerichts gespeichert ist. 2Dem Absender ist eine automatisierte Bestätigung über den Zeitpunkt des Eingangs zu erteilen. (6) 1Ist ein elektronisches Dokument für das Gericht zur Bearbeitung nicht geeignet, ist dies dem Absender unter Hinweis auf die Unwirksamkeit des Eingangs und auf die geltenden technischen Rahmenbedingungen unverzüglich mitzuteilen. 2Das Dokument gilt als zum Zeitpunkt der früheren Einreichung eingegangen, sofern der Absender es unverzüglich in einer für das Gericht zur Bearbeitung geeigneten Form nachreicht und glaubhaft macht, dass es mit dem zuerst eingereichten Dokument inhaltlich übereinstimmt. § 131 ZPO Beifügung von Urkunden (1) Dem vorbereitenden Schriftsatz sind die in den Händen der Partei befindlichen Urkunden, auf die in dem Schriftsatz Bezug genommen wird, in Abschrift beizufügen. (2) Kommen nur einzelne Teile einer Urkunde in Betracht, so genügt die Beifügung eines Auszugs, der den Eingang, die zur Sache gehörende Stelle, den Schluss, das Datum und die Unterschrift enthält.

483

3. the transmission path between a post office box of an authority or a legal person under public law set up after an identification procedure has been carried out and the electronic post office of the court; the details shall be regulated by the statutory instrument pursuant to subsec. (2) sentence 2, 4. other nationwide transmission channels specified by statutory order of the Federal Government with the consent of the Bundesrat, in which the authenticity and integrity of the data and accessibility are guaranteed. (5) 1An electronic document shall be deemed submitted as soon as the court office designated as the recipient has recorded it. 2An automated confirmation of the time of receipt shall be given to the sender. (6) 1If an electronic document is not suitable for processing by the court, the sender shall be informed of this without delay, indicating the invalidty of the receipt and the applicable technical framework conditions. 2 The document shall be deemed to have been received at the time of the earlier submission, provided that the sender submits it without delay in a form suitable for processing by the court and demonstrates that its content corresponds to that of the document first submitted.

Section 131 Code of Civil Procedure Attachment of records or documents (1) The records or documents at hand to the party that are referred to in the preparatory written pleading are to be attached to same as copies. (2) Where only individual parts of a record or document are relevant, attaching excerpts shall meet the above requirement; said excerpts shall set out the introduction, the parts addressing the matter in dispute, the closing of the document, as well as its date and signature.

484

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

(3) Sind die Urkunden dem Gegner bereits bekannt oder von bedeutendem Umfang, so genügt ihre genaue Bezeichnung mit dem Erbieten, Einsicht zu gewähren.

(3) Should the records or documents be known to the opponent already, or should they be very extensive, it shall suffice to exactly specify them and to offer the opportunity to inspect them.

§ 138 ZPO Erklärungspflicht über Tatsachen; Wahrheitspflicht (1) Die Parteien haben ihre Erklärungen über tatsächliche Umstände vollständig und der Wahrheit gemäß abzugeben.

Section 138 Code of Civil Procedure Obligation to make declarations as to facts; obligation to tell the truth (1) The parties are to make their declarations as to the facts and circumstances fully and completely and are obligated to tell the truth. (2) Each party is to react in substance to the facts alleged by the opponent. (3) Facts that are not expressly disputed are to be deemed as having been acknowledged unless the intention to dispute them is evident from the other declarations made by the party. (4) A party may declare its lack of knowledge only where this concerns facts that were neither actions taken by the party itself, nor within its ken.

(2) Jede Partei hat sich über die behaupteten Tatsachen der Gegenseite zu erklären. (3) Tatsachen, die nicht ausdrücklich bestritten werden, sind als zugestanden anzusehen, wenn nicht die Absicht, sie bestreiten zu wollen, aus den übrigen Erklärungen der Partei hervorgeht. (4) Eine Erklärung mit Nichtwissen ist nur über Tatsachen zulässig, die weder eigene Handlungen der Partei noch Gegenstand ihrer eigenen Wahrnehmung gewesen sind. § 253 ZPO (Entwurf) Klageschrift (1) Die Erhebung der Klage erfolgt durch Zustellung eines Schriftsatzes (Klageschrift). (2) Die Klageschrift muss enthalten: 1. die Bezeichnung der Parteien und des Gerichts; 2. die bestimmte Angabe des Gegenstandes und des Grundes des erhobenen Anspruchs, sowie einen bestimmten Antrag; 3. die Angabe, ob der Klageerhebung der Versuch einer Mediation oder eines anderen Verfahrens der außergerichtlichen Konfliktbeilegung vorausgegangen ist, sowie eine Äußerung dazu, ob einem solchen Verfahren Gründe entgegenstehen. (3) Die Klageschrift soll ferner enthalten: 1. die Angabe des Wertes des Streitgegenstandes, wenn hiervon die Zustän-

Section 253 Code of Civil Procedure (draft) Statement of claim (1) The complaint shall be brought by serving a written pleading (statement of claim). (2) The statement of claim must include: 1. The designation of the parties and of the court; 2. Exact information on the subject matter and the grounds for filing the claim, as well as a precisely specified petition. 3. Information as to whether, prior to the complaint being brought, attempts were made at mediation or any other proceedings serving an alternative resolution of the conflict were pursued, and shall also state whether any reasons exist preventing such proceedings from being pursued. (3) Furthermore, the statement of claim is to provide: 1. Wherever the subject matter of the litigation does not consist of a specific

B. Verfahrensablauf digkeit des Gerichts abhängt und der Streitgegenstand nicht in einer bestimmten Geldsumme besteht;

2. eine Äußerung dazu, ob einer Entscheidung der Sache durch den Einzelrichter Gründe entgegenstehen. (4) Außerdem sind die allgemeinen Vorschriften über die vorbereitenden Schriftsätze auch auf die Klageschrift anzuwenden. (5) 1Die Klageschrift sowie sonstige Anträge und Erklärungen einer Partei, die zugestellt werden sollen, sind bei dem Gericht schriftlich unter Beifügung der für ihre Zustellung oder Mitteilung erforderlichen Zahl von Abschriften einzureichen. 2 Einer Beifügung von Abschriften bedarf es nicht, soweit die Klageschrift elektronisch eingereicht wird. § 277 ZPO Klageerwiderung; Replik (1) 1In der Klageerwiderung hat der Beklagte seine Verteidigungsmittel vorzubringen, soweit es nach der Prozesslage einer sorgfältigen und auf Förderung des Verfahrens bedachten Prozessführung entspricht. 2Die Klageerwiderung soll ferner eine Äußerung dazu enthalten, ob einer Entscheidung der Sache durch den Einzelrichter Gründe entgegenstehen. (2) Der Beklagte ist darüber, dass die Klageerwiderung durch den zu bestellenden Rechtsanwalt bei Gericht einzureichen ist, und über die Folgen einer Fristversäumung zu belehren. (3) Die Frist zur schriftlichen Klageerwiderung nach § 275 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 beträgt mindestens zwei Wochen.

(4) Für die schriftliche Stellungnahme auf die Klageerwiderung gelten Absatz 1 Satz 1 und Absätze 2 und 3 entsprechend.

485

amount of money, information on the value of the subject matter of the litigation insofar as this is relevant for determining whether or not the court has jurisdiction; 2. And it shall state whether any reasons would prevent the matter from being ruled on by a judge sitting alone. (4) Moreover, the general regulations as to preparatory written pleadings are to be applied also to the statement of claim. (5) The statement of claim as well as any other petitions and declarations by a party that are to be served are to be submitted to the court in writing, with the number of copies being enclosed that are required for serving or communicating such documents. Should the statement of claim be filed as a digital document, no copies need be enclosed. Section 277 Code of Civil Procedure Statement of defence; counterplea (1) The defendant is to state the means by which he defends his case in the statement of defence, provided that based on the circumstances of the proceedings, this corresponds to a diligent pursuit of the court proceedings and serves to promote them. Furthermore, the statement of defence is to address any reasons that would prevent the matter from being ruled on by a judge sitting alone. (2) The defendant is to be instructed that the statement of defence needs to be submitted to the court by an attorney he must appoint, and of the consequences should he fail to meet a deadline imposed on him. (3) The period for submitting a written statement of defence pursuant to section 275 subsec. (1), first sentence, and pursuant to subsec. (3) shall be at least two weeks. (4) Subsec. (1), first sentence, and subsec. (2) and (3) apply mutatis mutandis to the written statement of position regarding the statement of defence.

486

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

PD 2 Schriftsätze (1) 1Die Case Management Conference soll auf Grundlage der Klageschrift sowie der Klageerwiderung durchgeführt werden. 2Im Rahmen der Case Management Conference soll das Gericht auf etwaige fehlende Ausführungen zu Punkten hinweisen, die unvollständig vorgetragen wurden. (2) 1Das Gericht kann formelle Anforderungen für das Verfassen der Schriftsätze festlegen.5 2Das Gericht kann standardisierte Formulare für die einleitenden Schriftsätze bereitstellen. 3Insbesondere muss der Schriftsatz enthalten, inwiefern Methoden der alternativen Streitbeilegung vor der Klageerhebung eingesetzt wurden und welche Bedenken solchen entgegenstehen. (3) Alle Dokumente sind der anderen Partei unverzüglich zuzustellen. (4) 1Die Parteien sollen zu allen relevanten Sach- und Rechtsfragen ausreichend Stellung nehmen. 2Relevante Beweismittel sollen so früh wie möglich identifiziert und benannt werden. 3Die Vertreter der Parteien sollen Beratungen über die Möglichkeit außergerichtlicher Konfliktmethoden dokumentieren. (5) 1Anlagen zu den Schriftsätzen können auch in englischer Sprache vorgelegt werden. 2Das Gericht kann gem. § 142 Abs. 3 Satz 1 ZPO die Übersetzung der Anlagen verlangen. 3Die Übersetzung längerer Dokumente kann vom Gericht auf die Übersetzung relevanter Passagen reduziert werden.6 (6) 1Das Gericht soll nur unter besonderen Umständen eine Fristverlängerung für die Einreichung eines Schriftsatzes gewähren. 2 Die Fristverlängerung soll nur in geringem Maße gewährt werden.

5

PD 2 Written pleadings (1) The Case Management Conference will be conducted based on the statement of claim and the statement of defence. During the Case Management Conference, the court in particular is to ensure that the parties amend by further information those facts that they have asserted only incompletely. (2) The court may establish formal requirements for the drafting of pleadings. The court may provide standardized forms. In particular, the written statement must contain information on the extent to which alternative dispute resolution methods were used prior to the commencement of the action and any concerns that may prevent such methods. (3) All documents must be submitted to the other party without delay. (4) The parties shall sufficiently comment on all relevant factual and legal issues. Relevant evidence should be identified and named as early as possible. The representatives of the parties should document consultations on the possibility of alternative dispute resolution methods. (5) Annexes to the pleadings may also be submitted in English. The court may require the translation of the annexes in accordance with section 142 subsec. (3) sentence 1 Code of Civil Procedure. Translation of lengthy or voluminous documents may be limited to portions, as ordered by the court. (6) The court should grant an extension of the period for filing a pleading only in special circumstances. The extension of the time period shall be granted only to a limited extent.

Siehe hierzu die Idee der Einführung eines „Basisdokuments“, Thesenpapier der Arbeitsgruppe „Modernisierung des Zivilprozesses“, 21.07.2020, Kapitel 2 Fn. 256, S. 3; vgl. die formellen Voraussetzungen in The Commercial Court Guide, 10. Aufl. 2017, S. 18, Rn. C.1. 6 Principle 6.3 der PTCP.

B. Verfahrensablauf

3.

487

Case Management

Das Gericht muss sich seiner Rolle als Leiter eines Case Management bewusstmachen. Hierzu gehören insbesondere die folgenden Maßnahmen. § 136 ZPO Prozessleitung durch Vorsitzenden (1) Der Vorsitzende eröffnet und leitet die Verhandlung. (2) 1Er erteilt das Wort und kann es demjenigen, der seinen Anordnungen nicht Folge leistet, entziehen. 2Er hat jedem Mitglied des Gerichts auf Verlangen zu gestatten, Fragen zu stellen. (3) Er hat Sorge zu tragen, dass die Sache erschöpfend erörtert und die Verhandlung ohne Unterbrechung zu Ende geführt wird; erforderlichenfalls hat er die Sitzung zur Fortsetzung der Verhandlung sofort zu bestimmen. (4) Er schließt die Verhandlung, wenn nach Ansicht des Gerichts die Sache vollständig erörtert ist, und verkündet die Urteile und Beschlüsse des Gerichts.

§ 139 ZPO (Entwurf) Materielle Prozessleitung (1) 1Das Gericht hat das Sach- und Streitverhältnis, soweit erforderlich, mit den Parteien nach der tatsächlichen und rechtlichen Seite zu erörtern und Fragen zu stellen. 2Es hat dahin zu wirken, dass die Parteien sich rechtzeitig und vollständig über alle erheblichen Tatsachen erklären, insbesondere ungenügende Angaben zu den geltend gemachten Tatsachen ergänzen, die Beweismittel bezeichnen und die sachdienlichen Anträge stellen. 3Das Gericht kann durch Maßnahmen der Prozessleitung das Verfahren strukturieren und den Streitstoff abschichten, um eine zügige Erledigung des Rechtsstreits zu ermöglichen.

Section 136 Code of Civil Procedure Power of the presiding judge to direct the course of the proceedings (1) The presiding judge shall open the hearings and shall direct their course. (2) He shall grant the right to speak and may deny leave to speak to persons who are not complying with his orders. Should a member of the court so request, he shall allow that member to ask questions. (3) He shall ensure that the matter is discussed exhaustively and that the hearing is continued without interruption until its close; if necessary, he is to immediately determine the session of the court at which the hearing is to be continued. (4) The presiding judge shall close the hearing if, in the opinion of the court, the matter has been comprehensively deliberated, and shall pronounce the rulings and orders of the court. Section 139 Code of Civil Procedure (draft) Direction in substance of the course of proceedings (1) To the extent required, the court is to discuss with the parties the circumstances and facts as well as the relationship of the parties to the dispute, both in terms of the factual aspects of the matter and of its legal ramifications, and it is to ask questions. The court is to work towards ensuring that the parties to the dispute make declarations in due time and completely, regarding all significant facts, and in particular is to ensure that the parties amend by further information those facts that they have asserted only incompletely, that they designate the evidence, and that they file the relevant petitions. The court may structure and limit the means of challenge or defence to enable a prompt rendition of justice.

488

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

(2) 1Auf einen Gesichtspunkt, den eine Partei erkennbar übersehen oder für unerheblich gehalten hat, darf das Gericht, soweit nicht nur eine Nebenforderung betroffen ist, seine Entscheidung nur stützen, wenn es darauf hingewiesen und Gelegenheit zur Äußerung dazu gegeben hat. 2Dasselbe gilt für einen Gesichtspunkt, den das Gericht anders beurteilt als beide Parteien. (3) Das Gericht hat auf die Bedenken aufmerksam zu machen, die hinsichtlich der von Amts wegen zu berücksichtigenden Punkte bestehen. (4) 1Hinweise nach dieser Vorschrift sind so früh wie möglich zu erteilen und aktenkundig zu machen. 2Ihre Erteilung kann nur durch den Inhalt der Akten bewiesen werden. 3Gegen den Inhalt der Akten ist nur der Nachweis der Fälschung zulässig.

(5) 1Die Parteien sollen durch ihre Kooperation einen zügigen Verfahrensablauf ermöglichen. 2Ist einer Partei eine sofortige Erklärung zu einem gerichtlichen Hinweis nicht möglich, so soll auf ihren Antrag das Gericht eine Frist bestimmen, in der sie die Erklärung in einem Schriftsatz nachbringen kann.

§ 272 ZPO Bestimmung der Verfahrensweise (1) Der Rechtsstreit ist in der Regel in einem umfassend vorbereiteten Termin zur mündlichen Verhandlung (Haupttermin) zu erledigen. (2) Der Vorsitzende bestimmt entweder einen frühen ersten Termin zur mündlichen Verhandlung (§ 275) oder veranlasst ein schriftliches Vorverfahren (§ 276).

(3) Die Güteverhandlung und die mündliche Verhandlung sollen so früh wie möglich stattfinden.

(2) The court may base its decision on an aspect that a party has recognisably overlooked or has deemed to be insignificant, provided that this does not merely concern an ancillary claim, only if it has given corresponding notice of this fact and has allowed the opportunity to address the matter. The same shall apply for any aspect that the court assesses differently than both parties do. (3) The court is to draw the parties’ attention to its concerns regarding any items it is to take into account ex officio. (4) Notice by the court as provided for by this rule is to be given at the earliest possible time, and a written record is to be prepared. The fact of such notice having been given may be proven only by the content of the files. The content of the files may be challenged exclusively by submitting proof that they have been forged. (5) The parties have a duty to cooperate to enable a prompt rendition of justice. If it is not possible for a party to immediately make a declaration regarding a notice from the court, then the court is to determine a period, upon the party having filed a corresponding application, within which this party may supplement its declaration in a written pleading. Section 272 Code of Civil Procedure Determination of the form of procedure (1) As a general rule, the legal dispute is to be dealt with and terminated in a hearing for oral argument that has been comprehensively prepared for (main hearing). (2) The presiding judge shall either make arrangements for an advance first hearing at which oral argument is to be heard (section 275) or shall have preliminary proceedings conducted in writing (section 276). (3) The conciliation hearing and the hearing for oral argument should be arranged for as early a time as possible.

B. Verfahrensablauf

489

(4) Räumungssachen sind vorrangig und beschleunigt durchzuführen.

(4) Matters entailing the vacation of premises are to have priority and shall be conducted on an expedited basis.

PD 3.1 Verfahrensleitung durch das Gericht (1) 1Das Gericht soll die zügige Beilegung des Rechtsstreits fördern. 2Dabei soll das Gericht insbesondere so früh wie möglich von seinem Frage- und Hinweisrecht im Sinne von § 139 ZPO Gebrauch machen. 3 Das Gericht kann jederzeit Maßnahmen zur Abschichtung des Prozessstoffs treffen. 4Dabei ist ein möglicher internationaler Charakter der Rechtssache zu berücksichtigen. (2) 1Um einen zügigen Verfahrensablauf zu ermöglichen, soll das Gericht Hinweise für die Strukturierung des Verfahrens erteilen und einen Zeitplan aufstellen. 2Soweit möglich, soll das Gericht in Absprache mit den Parteien den Verfahrensfortgang planen. 3Das Gericht kann angemessene Fristen für die Erledigung der Verfahrensschritte und Sanktionen für ihre nicht genügend entschuldigte Missachtung durch die Parteien festlegen. (3) Das Gericht soll insbesondere einen frühen ersten Termin gemäß § 275 ZPO für die Durchführung einer Case Management Conference anordnen sowie nach Bedarf weitere mündliche Termine festlegen, um einen zügigen Ablauf des Verfahrens zu ermöglichen. (4)7 1Das Gericht kann anordnen, dass die Parteien für die Case Management Conference eine gemeinsame Zusammenfassung des Sachverhalts sowie eine Liste unstreitiger Punkte anfertigen. 2Den Parteien ist hierfür ein angemessener Zeitraum einzuräumen. 3Die Dokumente sind mit allen anderen prozessrelevanten Unterlagen spätestens sieben Tage vor der Case Management Conference dem Gericht zuzuleiten.

PD 3.1 Direction in substance of the course of proceedings (1) The court is to promote a speedy resolution of the dispute. In particular, the court should make use of its right to ask questions and make directions according to section 139 Code of Civil Procedure as early as possible. The court may take measures to limit the means of challenge or defence at any time. In doing so, a potential international character of the case must be taken into account. (2) In order to enable a speedy course of proceedings, the court should give advice on how to structure the proceedings and set up a timetable for the proceedings. As far as possible, the court should plan the progress of the proceedings in cooperation with the parties. The court may set reasonable time limits for the completion of the individual procedural steps and impose sanctions for noncompliance by the parties that is not excused by good reason. (3) In particular, the court should use an advanced first hearing in accordance with section 275 Code of Civil Procedure as a Case Management Conference and, if necessary, set further oral dates to enable the proceedings to proceed swiftly.

7

(4) The court may order the parties to prepare a joint summary of the facts of the case and a list of undisputed issues for the Case Management Conference. The parties shall be allowed a reasonable period of time for this purpose. The documents, together with all other documents relevant to the proceedings, shall be submitted to the court at least seven days before the Case Management Conference.

Vgl. Maßnahmen im englischen Prozessrecht, PD58 § 10.8 CPR.

490

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

a) Case Management Conference Es sollte dem Gericht verdeutlicht werden, welche Maßnahmen für ein effektives Case Management notwendig sind. Die Maßnahmen der PTCP sollten deswegen in § 275 ZPO, der das Pendant einer Case Management Conference darstellen kann, implementiert werden. Wichtig ist für die Effektivität der Case Management Conference die Möglichkeit der Anordnung persönlichen Erscheinens in § 141 ZPO. Die Case-Management-Maßnahmen können sich für alle Zivilverfahren, unabhängig von der Materie anbieten, weswegen der Entwurf keine Begrenzung auf wirtschaftsrechtliche Verfahren vorsieht. § 141 ZPO Anordnung des persönlichen Erscheinens (1) 1Das Gericht soll das persönliche Erscheinen beider Parteien anordnen, wenn dies zur Aufklärung des Sachverhalts geboten erscheint. 2Ist einer Partei wegen großer Entfernung oder aus sonstigem wichtigen Grund die persönliche Wahrnehmung des Termins nicht zuzumuten, so sieht das Gericht von der Anordnung ihres Erscheinens ab. (2) 1Wird das Erscheinen angeordnet, so ist die Partei von Amts wegen zu laden. 2Die Ladung ist der Partei selbst mitzuteilen, auch wenn sie einen Prozessbevollmächtigten bestellt hat; der Zustellung bedarf die Ladung nicht. (3) 1Bleibt die Partei im Termin aus, so kann gegen sie Ordnungsgeld wie gegen einen im Vernehmungstermin nicht erschienenen Zeugen festgesetzt werden. 2 Dies gilt nicht, wenn die Partei zur Verhandlung einen Vertreter entsendet, der zur Aufklärung des Tatbestandes in der Lage und zur Abgabe der gebotenen Erklärungen, insbesondere zu einem Vergleichsabschluss, ermächtigt ist. 3Die Partei ist auf die Folgen ihres Ausbleibens in der Ladung hinzuweisen.

§ 146 ZPO Beschränkung auf einzelne Angriffs- und Verteidigungsmittel Das Gericht kann anordnen, dass bei mehreren auf denselben Anspruch sich bezie-

Section 141 Code of Civil Procedure Order that a party appear in person (1) The court is to direct that both parties appear in person where this is deemed to be mandated in order to clear up the facts and circumstances of the case. If, in light of the great distance a party would have to travel, or for other grave cause, it cannot be reasonably expected of a party to appear in person at the hearing, the court is to refrain from ordering such party to appear in person. (2) Where a party is ordered to appear in person, it is to be summoned ex officio. The summons shall be communicated to the party itself also in those cases in which it has retained an attorney of record; the summons need not be served on the party. (3) Should the party fail to make an appearance at a hearing, a coercive fine may be levied against it corresponding to the fine levied against a witness who fails to appear at the hearing determined for his examination. This shall not apply if the party has sent a representative to the hearing who is able to clear up the elements of the case and is authorised to make the declarations mandated, in particular to conclude a settlement. The summons is to set out the consequences that may arise for the party should it fail to appear at the hearing. Section 146 Code of Civil Procedure Limitation to individual means of challenge or defence Insofar as several independent means of challenge or defence refer to one and the

B. Verfahrensablauf

491

henden selbständigen Angriffs- oder Verteidigungsmitteln (Klagegründen, Einreden, Repliken usw.) die Verhandlung zunächst auf eines oder einige dieser Angriffs- oder Verteidigungsmittel zu beschränken sei.

same claim (causes of action, defence pleas, counterpleas, etc.), the court may direct that the hearing be limited initially to addressing one or several of the said means of challenge or defence.

§ 275 ZPO (Entwurf) Früher erster Termin (1) 1Zur Vorbereitung des frühen ersten Termins zur mündlichen Verhandlung kann der Vorsitzende oder ein von ihm bestimmtes Mitglied des Prozessgerichts dem Beklagten eine Frist zur schriftlichen Klageerwiderung setzen. 2Andernfalls ist der Beklagte aufzufordern, etwa vorzubringende Verteidigungsmittel unverzüglich durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatz dem Gericht mitzuteilen; § 277 Abs. 1 Satz 2 gilt entsprechend.

Section 275 Code of Civil Procedure (draft) Advance first hearing (1) By way of preparing for the advance first hearing, the presiding judge or a member of the court hearing the case delegated by the presiding judge may set a deadline for the defendant by which he is to submit a written statement of defence. Alternatively, the defendant is to be instructed to have an attorney he is to appoint submit to the court, in a written pleading and without undue delay, any means of defence that are to be brought before the court; section 277 (1), second sentence, shall apply mutatis mutandis. (2) Should the proceedings not be conclusively dealt with and terminated at the advance first hearing, the court shall issue all orders still required to prepare for the main hearing for oral argument. The court may: 1. hold one or more case management conferences to organize the proceeding; 2. establish the schedule outlining the progress of the proceeding; 3. address the matters appropriate for early attention; 4. address the availability, admission, disclosure, and exchange of evidence;

(2) 1Wird das Verfahren in dem frühen ersten Termin zur mündlichen Verhandlung nicht abgeschlossen, so trifft das Gericht alle Anordnungen, die zur Vorbereitung des Haupttermins noch erforderlich sind. 2 Das Gericht kann: 1. eine oder mehrere Case Management Conferences abhalten; 2. in Absprache mit den Parteien einen Verfahrensplan erarbeiten; 3. Rechtsfragen, die zu Beginn des Verfahrens adressiert werden können, vorab entscheiden; 4. die Zulässigkeit, Verfügbarkeit und die Vorlage von Beweismitteln erörtern; 5. möglicherweise entscheidende Fragen zur Beilegung eines Teils oder des gesamten Rechtsstreits identifizieren und 6. die Erhebung bestimmter Beweismittel anordnen. (3) Das Gericht setzt in dem Termin eine Frist zur schriftlichen Klageerwiderung, wenn der Beklagte noch nicht oder nicht ausreichend auf die Klage erwidert hat und

5. identify potentially dispositive issues for early determination of all or part of the dispute; and 6. order the taking of evidence. (3) At the advance first hearing, the court shall set a deadline for submitting a written statement of defence should the defendant not yet have responded to the complaint at

492

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

ihm noch keine Frist nach Absatz 1 Satz 1 gesetzt war. (4) 1Das Gericht kann dem Kläger in dem Termin oder nach Eingang der Klageerwiderung eine Frist zur schriftlichen Stellungnahme auf die Klageerwiderung setzen. 2Außerhalb der mündlichen Verhandlung kann der Vorsitzende die Frist setzen.

§ 278 ZPO Gütliche Streitbeilegung, Güteverhandlung, Vergleich (1) Das Gericht soll in jeder Lage des Verfahrens auf eine gütliche Beilegung des Rechtsstreits oder einzelner Streitpunkte bedacht sein. (2) 1Der mündlichen Verhandlung geht zum Zwecke der gütlichen Beilegung des Rechtsstreits eine Güteverhandlung voraus, es sei denn, es hat bereits ein Einigungsversuch vor einer außergerichtlichen Gütestelle stattgefunden oder die Güteverhandlung erscheint erkennbar aussichtslos. 2 Das Gericht hat in der Güteverhandlung den Sach- und Streitstand mit den Parteien unter freier Würdigung aller Umstände zu erörtern und, soweit erforderlich, Fragen zu stellen. 3Die erschienenen Parteien sollen hierzu persönlich gehört werden.

(3) 1Für die Güteverhandlung sowie für weitere Güteversuche soll das persönliche Erscheinen der Parteien angeordnet werden. 2§ 141 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 und 3 gilt entsprechend. (4) Erscheinen beide Parteien in der Güteverhandlung nicht, ist das Ruhen des Verfahrens anzuordnen. (5) 1Das Gericht kann die Parteien für die Güteverhandlung sowie für weitere Güteversuche vor einen hierfür bestimmten und nicht entscheidungsbefugten Richter (Güterichter) verweisen. 2Der Güterichter kann alle Methoden der Konfliktbeilegung einschließlich der Mediation einsetzen.

all, or not sufficiently, and wherever no deadline pursuant to subsec. (1), first sentence, had been set. (4) At the advance first hearing, or upon having received the statement of defence, the court may set a deadline for the plaintiff within which he is to state his position in writing as regards the statement of defence. The presiding judge may set such deadline also outside of the hearing. Section 278 Code of Civil Procedure Amicable resolution of the dispute; conciliation hearing; settlement (1) In all circumstances of the proceedings, the court is to act in the interests of arriving at an amicable resolution of the legal dispute or of the individual points at issue. (2) For the purposes of arriving at an amicable resolution of the legal dispute, the hearing shall be preceded by a conciliation hearing unless efforts to come to an agreement have already been made before an alternative dispute-resolution entity, or unless the conciliation hearing obviously does not hold out any prospects of success. In the conciliation hearing, the court is to discuss with the parties the circumstances and facts as well as the status of the dispute thus far, assessing all circumstances without any restrictions and asking questions wherever required. The parties appearing are to be heard in person on these aspects. (3) The parties shall be ordered to appear in person at the conciliation hearing as well as at any other conciliation efforts. Section 141 (1), second sentence, subsec. (2) and (3) shall apply mutatis mutandis. (4) Should neither of the parties appear at the conciliation hearing, the proceedings shall be ordered stayed. (5) The court may refer the parties for the conciliation hearing, as well as for further attempts at resolving the dispute, to a judge delegated for this purpose, who is not authorised to take a decision (Güterichter, conciliation judge). The conciliation judge may avail himself of all methods of conflict resolution, including mediation.

B. Verfahrensablauf

493

(6) 1Ein gerichtlicher Vergleich kann auch dadurch geschlossen werden, dass die Parteien dem Gericht einen schriftlichen Vergleichsvorschlag unterbreiten oder einen schriftlichen oder zu Protokoll der mündlichen Verhandlung erklärten Vergleichsvorschlag des Gerichts durch Schriftsatz oder durch Erklärung zu Protokoll der mündlichen Verhandlung gegenüber dem Gericht annehmen. 2Das Gericht stellt das Zustandekommen und den Inhalt eines nach Satz 1 geschlossenen Vergleichs durch Beschluss fest. 3§ 164 gilt entsprechend.

(6) A settlement may also be made before the court by the parties to the dispute by submitting to the court a suggestion, in writing, on how to settle the matter, or by their accepting, in a corresponding brief sent to the court, the suggested settlement made by the court in writing. The court shall establish, by issuing a corresponding order, that the settlement concluded in accordance with the first sentence has been reached, recording the content of same in the order. Section 164 shall apply mutatis mutandis.

PD 3.2 Case Management Conference (1) 1Das Gericht bestimmt in Absprache mit den Parteien einen frühen ersten Termin im Sinne einer Case Management Conference. 2Ziel der Case Management Conference soll insbesondere die Erarbeitung eines Verfahrenszeitplans sein. (2) 1Das Gericht soll die Anwesenheit der Parteien gemäß § 141 Abs. 1 S. 1 ZPO bei Notwendigkeit anordnen. 2Die Anwesenheit soll sich auch auf die prozessführungsbevollmächtigten Rechtsanwälte der Parteien erstrecken. 3Die anwesenden Anwälte sollen mit den Besonderheiten des Falls vertraut sein und ausdrücklich zur Prozessvertretung und vergleichsweisen Einigung gemäß § 141 Abs. 3 S. 2 ZPO bevollmächtigt sein. 4Unter besonderen Umständen kann sich eine Partei durch ihren prozessbevollmächtigten Anwalt vertreten lassen, sofern dieser über besondere Sachkenntnisse des Falls verfügt und gemäß § 141 Abs. 3 S. 2 ZPO zur vergleichsweisen Einigung bevollmächtigt ist.

PD 3.2 Case Management Conference (1) The court, in consultation with the parties, sets an advance hearing date to be used as a Case Management Conference. The aim of the Case Management Conference is to develop a schedule for the proceedings. (2) The court shall order the presence of the parties in accordance with section 141 subsec. (1) sentence 1 ZPO if necessary. The parties’ representatives should attend any hearing. A representative familiar with the case; and with sufficient authority to deal with any issues that are likely to arise including the authority to agree on a settlement in accordance with section 141 subsec. (3) sentence 2 Code of Civil Procedure, must attend case management conferences and pre-trial reviews. In special circumstances, a party may be represented by its lawyer at any hearing, provided that the lawyer has special expertise in the case and is authorized to agree on any settlement pursuant to section 141 subsec. (3) sentence 2 ZPO. (3) Prior to each Case Management Conference, the parties shall be given a reasonable period of time to develop guidelines for the management of the proceedings. These guidelines shall be sent to the other party and to the court at least seven days before the Case Management Conference. The parties shall be notified in writing of

(3) 1Vor jeder Case Management Conference ist den Parteien eine angemessene Zeitspanne zur Erarbeitung von Leitlinien für das Management des Verfahrens zu gewähren. 2Diese sind der anderen Partei sowie dem Gericht mindestens sieben Tage vor der Case Management Conference zuzusenden. 3Gerichtliche Maßnahmen zur

494

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

Verfahrensleitung gemäß § 139 Abs. 1 S. 3 ZPO sollen den Parteien schriftlich mitgeteilt werden. (4) 1Das Gericht soll in der Case Management Conference insbesondere die Reihenfolge der zu lösenden Rechtsfragen bestimmen und kann für abspaltbare Rechtsfragen eigene Verfahrenspläne aufstellen. 2Das Gericht kann die Verhandlung auf bestimmte Angriffs- und Verteidigungsmittel gemäß § 146 ZPO beschränken. (5) 1Vor der Case Management Conference soll die Möglichkeit eines Vergleichs gemäß § 278 Abs. 2 ZPO diskutiert werden. 2 Kommt kein Vergleich zustande oder wird kein Termin für ein Mediationsverfahren anberaumt, so folgt unmittelbar die Case Management Conference. (6) 1Das Gericht soll die angemessenen Anordnungen zur Wahrung von Betriebsund Geschäftsgeheimnissen treffen. 2Gemäß § 172 GVG kann für Teile der mündlichen Termine den Ausschluss der Öffentlichkeit anordnen.

judicial measures for the management of the proceedings pursuant to section 139 subsec. (1) sentence 3 Code of Civil Procedure. (4) In the Case Management Conference, the court shall determine in particular the order of the legal issues to be resolved and may draw up its own procedural plans for separable legal issues. The court may limit the hearing to certain means of challenge and defence pursuant to section 146 Code of Civil Procedure. (5) Prior to the Case Management Conference, the possibility of a settlement according to section 278 subsec. (2) Code of Civil Procedure will be discussed. If no settlement is reached or no date for mediation proceedings is set, the Case Management Conference will follow immediately. (6) The court shall issue the appropriate orders to protect business and trade secrets. In accordance with section 172 Courts Constitution Act, an issue of exclusion of the public may be ordered for parts of the oral hearings.

b) Vorbereitung des Haupttermins § 273 ZPO Vorbereitung des Termins (1) Das Gericht hat erforderliche vorbereitende Maßnahmen rechtzeitig zu veranlassen. (2) Zur Vorbereitung jedes Termins kann der Vorsitzende oder ein von ihm bestimmtes Mitglied des Prozessgerichts insbesondere 1. den Parteien die Ergänzung oder Erläuterung ihrer vorbereitenden Schriftsätze aufgeben, insbesondere eine Frist zur Erklärung über bestimmte klärungsbedürftige Punkte setzen; 2. Behörden oder Träger eines öffentlichen Amtes um Mitteilung von Urkunden oder um Erteilung amtlicher Auskünfte ersuchen;

Section 273 Code of Civil Procedure Preparations for the hearing (1) The court is to initiate the necessary preparatory measures in due time. (2) By way of preparing for the hearing, the presiding judge or a member of the court hearing the case delegated by the presiding judge may in particular: 1. direct the parties to amend their preparatory written pleadings or to provide further information, and may in particular set a deadline for explanations to be submitted regarding certain items in need of clarification; 2. request that public authorities or public officials communicate records or provide official information;

B. Verfahrensablauf 3. das persönliche Erscheinen der Parteien anordnen; 4. Zeugen, auf die sich eine Partei bezogen hat, und Sachverständige zur mündlichen Verhandlung laden sowie eine Anordnung nach § 378 treffen; 5. Anordnungen nach den § 142, § 144 treffen. (3) 1Anordnungen nach Absatz 2 Nr. 4 und, soweit die Anordnungen nicht gegenüber einer Partei zu treffen sind, 5 sollen nur ergehen, wenn der Beklagte dem Klageanspruch bereits widersprochen hat. 2Für die Anordnungen nach Absatz 2 Nr. 4 gilt § 379 entsprechend. (4) 1Die Parteien sind von jeder Anordnung zu benachrichtigen. 2Wird das persönliche Erscheinen der Parteien angeordnet, so gelten die Vorschriften des § 141 Abs. 2, 3.

§ 279 ZPO Mündliche Verhandlung (1) 1Erscheint eine Partei in der Güteverhandlung nicht oder ist die Güteverhandlung erfolglos, soll sich die mündliche Verhandlung (früher erster Termin oder Haupttermin) unmittelbar anschließen. 2 Andernfalls ist unverzüglich Termin zur mündlichen Verhandlung zu bestimmen. (2) Im Haupttermin soll der streitigen Verhandlung die Beweisaufnahme unmittelbar folgen. (3) Im Anschluss an die Beweisaufnahme hat das Gericht erneut den Sach- und Streitstand und, soweit bereits möglich, das Ergebnis der Beweisaufnahme mit den Parteien zu erörtern.

PD 3.3 Vorbereitung des mündlichen Haupttermins (1) Das Gericht soll einen Termin oder die Zeitspanne für den mündlichen Haupttermin so früh wie möglich festlegen.

495

3. order parties to appear at the hearing in person; 4. summon witnesses, to whom a party has referred, and experts to appear at the hearing, he may also issue an order pursuant to section 378; 5. issue orders pursuant to section 142 and section 144. (3) Orders pursuant to subsec. (2) number 4 and, insofar as the orders are not to be issued to a party, orders pursuant to subsec. (5) shall be issued only if the defendant has already opposed the claim being lodged by the action. For the orders pursuant to subsec. (2) number 4, section 379 shall apply mutatis mutandis. (4) The parties are to be notified of each order. Should the parties be ordered to appear in person, the stipulations of section 141 subsec. (2) and subsec. (3) shall apply. Section 279 Code of Civil Procedure Hearing for oral argument (1) Should a party fail to appear at the conciliation hearing or should the conciliation hearing not meet with success, the hearing (advance first hearing or main hearing for oral argument) is to be held immediately thereafter. In all other cases, a hearing for oral argument is to be arranged without undue delay. (2) In the main hearing for oral argument, the taking of evidence shall immediately follow the hearing in which the dispute as such is dealt with. (3) Following the taking of evidence, the court is to once again discuss with the parties the circumstances and facts as well as the status of the dispute thus far and, to the extent possible at this stage, the results obtained in taking evidence.

PD 3.3 Preparation for the final hearing (1) The court shall fix a date or period for the final oral hearing as early as possible.

496

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

(2) Bei der Festlegung des Termins durch das Gericht, soll dieses (a) den Parteien so früh wie möglich den Termin mitteilen und (b) den Parteien Hinweise sowie Fristen zur Erklärung bestimmter klärungsbedürftiger Punkte setzen. (3) 1Bei Bedarf kann vor dem Haupttermin ein weiterer mündlicher Termin anberaumt werden, damit das Gericht auf die klärungsbedürftigen Punkte hinweisen kann. 2 Das Gericht kann insbesondere gemäß § 273 Abs. 2 Nr. 4 ZPO Sachverständige zur Case Management Conference laden oder diese vor Formulierung des Beweisbeschlusses gemäß § 404a Abs. 2 ZPO anhören. (4)8 1Das Gericht kann anordnen, dass die Parteien drei Wochen vor dem mündlichen Termin eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Argumente einreichen. 2Das Gericht kann formelle Vorgaben festlegen.

c)

(2) When setting the date by the court, the court shall (a) notify the parties of the date as soon as possible and (b) give indications as well as set time limits for the parties to comment on certain issues requiring clarification. (3) If necessary, a date for a pre-trial review can be scheduled, so that the court may point out the issues requiring clarification. The court may, in particular, invite experts to the Case Management Conference in accordance with section 273 subsec. (2) number 4 Code of Civil Procedure or hear the expert prior to wording the question regarding which evidence is to be taken in accordance with section 404a subsec. (2) Code of Civil Procedure. (4) The court may order that the parties submit a brief summary of the most important arguments three weeks before the final hearing. The court may set formal requirements for the respective briefs.

Kooperationspflicht der Parteien

Mit § 96 ZPO besteht eine Grundlage, rein prozesstaktisch eingesetzte Angriffs- und Verteidigungsmittel abzuwehren.9 Ferner existiert mit § 95 ZPO ein Sanktionsmechanismus, sollten Termine, die im Verfahrenskalender vereinbart werden, nicht eingehalten werden. § 95 ZPO Kosten bei Säumnis oder Verschulden Die Partei, die einen Termin oder eine Frist versäumt oder die Verlegung eines Termins, die Vertagung einer Verhandlung, die Anberaumung eines Termins zur Fortsetzung der Verhandlung oder die Verlängerung einer Frist durch ihr Verschulden veranlasst, hat die dadurch verursachten Kosten zu tragen.

8

Section 95 Code of Civil Procedure Costs in the event of failure to comply with procedural rules or of fault The party that fails to attend a hearing or to meet a deadline shall bear the costs arising therefrom; this shall also apply if the party, through its fault, has caused a hearing to be deferred or a hearing for oral argument to be postponed, or if it has caused a hearing to be arranged at which the hearing for oral argument is to be continued, or a period to be extended.

Siehe Verfahren vor dem LG München I, S. 2, Kapitel 5 Fn. 823, S. 2. Hierzu BeckOK-ZPO/Jaspersen, § 96, Rn. 18; HK-ZPO/Gierl,§ 96, Rn. 5; MüKoZPO/Schulz, § 96, Rn. 3. 9

B. Verfahrensablauf

497

§ 96 ZPO Kosten erfolgloser Angriffs- oder Verteidigungsmittel Die Kosten eines ohne Erfolg gebliebenen Angriffs- oder Verteidigungsmittels können der Partei auferlegt werden, die es geltend gemacht hat, auch wenn sie in der Hauptsache obsiegt.

Section 96 Code of Civil Procedure Costs of means of challenge or defence that have not met with success Where the means of challenge or defence brought have not met with success, their costs may be imposed on the party that has availed itself of such means, even in those cases in which it has prevailed on the merits of the case.

§ 282 ZPO Rechtzeitigkeit des Vorbringens (1) Jede Partei hat in der mündlichen Verhandlung ihre Angriffs- und Verteidigungsmittel, insbesondere Behauptungen, Bestreiten, Einwendungen, Einreden, Beweismittel und Beweiseinreden, so zeitig vorzubringen, wie es nach der Prozesslage einer sorgfältigen und auf Förderung des Verfahrens bedachten Prozessführung entspricht. (2) Anträge sowie Angriffs- und Verteidigungsmittel, auf die der Gegner voraussichtlich ohne vorhergehende Erkundigung keine Erklärung abgeben kann, sind vor der mündlichen Verhandlung durch vorbereitenden Schriftsatz so zeitig mitzuteilen, dass der Gegner die erforderliche Erkundigung noch einzuziehen vermag. (3) 1Rügen, die die Zulässigkeit der Klage betreffen, hat der Beklagte gleichzeitig und vor seiner Verhandlung zur Hauptsache vorzubringen. 2Ist ihm vor der mündlichen Verhandlung eine Frist zur Klageerwiderung gesetzt, so hat er die Rügen schon innerhalb der Frist geltend zu machen.

Section 282 Code of Civil Procedure Submissions to the court made in due time (1) In the hearing, each party is to submit to the court its means of challenge or defence, specifically allegations, denials, objections, defence pleas, evidence and objections to evidence submitted, as promptly as, based on the circumstances of the proceedings, this corresponds to a diligent pursuit of the court proceedings and serves to promote them. (2) Petitions and means of challenge or defence regarding which it is foreseeable that the opponent will be unable to react to them without previously making inquiries, are to be communicated prior to the hearing by a preparatory written pleading in such time as to enable the opponent to still make the necessary inquiries. (3) Concurrently, the defendant is to file any objections concerning the admissibility of the complaint, and is to do so prior to being heard on the merits of the case. Should, prior to the hearing, a deadline have been set for him by which he is to submit his statement of defence, he is to raise his objections within this period.

§ 296 ZPO (Entwurf) Zurückweisung verspäteten Vorbringens (1) Angriffs- und Verteidigungsmittel, die erst nach Ablauf einer hierfür gesetzten Frist (§ 273 Abs. 2 Nr. 1 und, soweit die Fristsetzung gegenüber einer Partei ergeht, § 275 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3, 4, § 276 Abs. 1 Satz 2, Abs. 3, § 277) vorgebracht werden, sind nur zuzulassen, wenn nach der freien Überzeugung des Gerichts ihre

Section 296 Code of Civil Procedure (draft) Refusal to accept submissions made late (1) Any means of challenge or defence submitted only after the deadline imposed in its regard (section 273 (2) number 1 and, insofar as this deadline has been set to a specific party, number 5, section 275 (1), first sentence, subsec. (3) and subsec. (4), section 276 (1), second sentence, subsec. (3), section 277) are to be admitted at

498

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

Zulassung die Erledigung des Rechtsstreits nicht verzögern würde oder wenn die Partei die Verspätung genügend entschuldigt.

(2) Angriffs- und Verteidigungsmittel, die entgegen § 282 Abs. 1 nicht rechtzeitig vorgebracht oder entgegen § 282 Abs. 2 nicht rechtzeitig mitgeteilt werden, können zurückgewiesen werden, wenn ihre Zulassung nach der freien Überzeugung des Gerichts die Erledigung des Rechtsstreits verzögern würde und die Verspätung auf grober Nachlässigkeit beruht.

(3) Verspätete Rügen, die die Zulässigkeit der Klage betreffen und auf die der Beklagte verzichten kann, sind nur zuzulassen, wenn der Beklagte die Verspätung genügend entschuldigt. (4) In den Fällen der Absätze 1 und 3 ist der Entschuldigungsgrund auf Verlangen des Gerichts glaubhaft zu machen. (5) Im Falle einer Verzögerung, die nicht genügend entschuldigt wird, nach § 296 Abs. 1, 2 kann dies vom Gericht in seiner Kostenentscheidung im Rahmen von § 96 ZPO berücksichtigt werden.

PD 3.4 Kooperation der Parteien (1) Die Parteien sollen mit ihrer Kooperation einen reibungslosen Verfahrensablauf gewährleisten. Die Verschiebung der mündlichen Hauptverhandlung soll nur aufgrund außerordentlicher Umstände vom Gericht angeordnet werden. (2) Jede Partei, die die Einhaltung einer Frist oder eines Termins aus besonderen Umständen nicht gewährleisten kann, hat dies dem Gericht und der anderen Partei unverzüglich anzuzeigen. (3) 1Kommt eine Partei einer Anordnung des Gerichts nicht nach und kann sie dies nicht genügend entschuldigen, kann das

the court’s discretion and conviction only if admitting them to the proceedings would not delay the process of dealing with and terminating the legal dispute, or if the party provides sufficient excuse for such delay. (2) The court may refuse to admit any means of challenge or defence that, in contravention of the stipulations made in section 282 (1), are not submitted in due time or that, in contravention of the stipulations of section 282 (2), are not communicated in due time, if it finds at its discretion and conviction that admitting them to the proceedings would delay the process of dealing with and terminating the legal dispute, and that the delay is the result of gross negligence. (3) Any objections made, at too late a time, concerning the admissibility of the complaint and that the defendant may elect to forgo, are to be admitted only if the defendant provides sufficient excuse for the delay. (4) In the cases set out in subsec. (1) and (3), the grounds precluding culpability are to be substantiated should the court so require. (5) In the case of delay which is not sufficiently excused according to section 296 subsec. (1), (2) the costs resulting from the delay may be imposed on the party pursuant to section 96 Code of Civil Procedure.

PD 3.4 Duty to cooperate (1) The parties shall ensure a smooth course of proceedings through their cooperation. The postponement of the final hearing shall only be ordered by the court in exceptional circumstances. (2) Each party who is unable to meet a time limit or keep a hearing date due to extraordinary circumstances shall immediately notify the court and the other party. (3) If a party does not comply with an order of the court and cannot sufficiently excuse its failure to comply, the court may take

B. Verfahrensablauf Gericht dies bei seiner Kostenentscheidung berücksichtigt werden. 2Die Kosten sollen angemessen und verhältnismäßig zum Grad der Verletzung sein. 3Eine Partei kann die Anwendung von § 96 ZPO anregen.10

4.

499

this into account in its decision on costs. The costs shall be reasonable and proportionate to the degree of non-compliance. A party may suggest the application of section 96 Code of Civil Procedure.

Mündlicher Haupttermin

Der mündliche Haupttermin sollte in einem konzentrierten Termin stattfinden. § 137 ZPO Gang der mündlichen Verhandlung (1) Die mündliche Verhandlung wird dadurch eingeleitet, dass die Parteien ihre Anträge stellen. (2) Die Vorträge der Parteien sind in freier Rede zu halten; sie haben das Streitverhältnis in tatsächlicher und rechtlicher Beziehung zu umfassen. (3) 1Eine Bezugnahme auf Dokumente ist zulässig, soweit keine der Parteien widerspricht und das Gericht sie für angemessen hält. 2Die Vorlesung von Dokumenten findet nur insoweit statt, als es auf ihren wörtlichen Inhalt ankommt. (4) In Anwaltsprozessen ist neben dem Anwalt auch der Partei selbst auf Antrag das Wort zu gestatten.

PD 4 Mündlicher Haupttermin (1) Gemäß § 272 Abs. 1 ZPO soll auf die Durchführung einer konzentrierten mündlichen Hauptverhandlung hingewirkt werden. Insbesondere soll gemäß § 279 Abs. 2 ZPO die Beweisaufnahme unmittelbar an die streitige Verhandlung im Haupttermin folgen. (2) 1Die mündliche Verhandlung findet auf Deutsch statt. 2Simultanübersetzer können von den Parteien bei Bedarf und auf eigene Kosten hinzugezogen werden. 3Anwälte, 10

BeckOK-ZPO/Jaspersen, § 96, Rn. 18.

Section 137 Code of Civil Procedure Course of the hearing for oral argument (1) The hearing is initiated by the parties to the dispute filing their petitions with the court. (2) The parties are to make their submissions ex tempore; they are to summarise the case as regards its facts and circumstances and as regards its legal ramifications. (3) The parties may refer to documents, provided that none of the parties object to this and provided that the court believes such reference is reasonable. Documents will be read out only insofar as their exact wording is relevant. (4) In proceedings in which the parties must be represented by counsel, the attorney and, upon corresponding application being made, the party itself are to be granted leave to speak.

PD 4 Final hearing (1) The court and parties should work toward a concentrated final hearing pursuant to section 272 subsec. (1) Code of Civil Procedure. In particular, according to section 279 subsec. (2) Code of Civil Procedure, the taking of evidence should immediately follow the oral arguments presented in the final hearing. (2) The oral proceedings shall be held in German. Simultaneous interpreters may be engaged by the parties if necessary and at their own expense. Lawyers who are not

500

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

die nicht in Deutschland zugelassen sind, können keine Prozesshandlungen für ihre Partei vornehmen, allerdings kann das Gericht diesen das Wort gestatten.

5.

admitted to practice in Germany may not act on behalf of their party, but the court may allow them to speak.

Protokollierung

Auf Kosten der Parteien sollte ein Wortprotokoll angefertigt werden. § 159 ZPO Protokollaufnahme (1) 1Über die Verhandlung und jede Beweisaufnahme ist ein Protokoll aufzunehmen. 2Für die Protokollführung kann ein Urkundsbeamter der Geschäftsstelle zugezogen werden, wenn dies auf Grund des zu erwartenden Umfangs des Protokolls, in Anbetracht der besonderen Schwierigkeit der Sache oder aus einem sonstigen wichtigen Grund erforderlich ist. (2) 1Absatz 1 gilt entsprechend für Verhandlungen, die außerhalb der Sitzung vor Richtern beim Amtsgericht oder vor beauftragten oder ersuchten Richtern stattfinden. 2Ein Protokoll über eine Güteverhandlung oder weitere Güteversuche vor einem Güterichter nach § 278 Absatz 5 wird nur auf übereinstimmenden Antrag der Parteien aufgenommen.

Section 159 Code of Civil Procedure Recording the hearing (1) A record is to be prepared of the hearing and of all evidence taken. A records clerk of the court registry may be involved in order to keep the record if this is required due to the expected scope of the record, in light of the particular complexity of the matter, or for any other grave cause.

§ 160 ZPO Inhalt des Protokolls (1) Das Protokoll enthält 1. den Ort und den Tag der Verhandlung; 2. die Namen der Richter, des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle und des etwa zugezogenen Dolmetschers; 3. die Bezeichnung des Rechtsstreits; 4. die Namen der erschienenen Parteien, Nebenintervenienten, Vertreter, Bevollmächtigten, Beistände, Zeugen und Sachverständigen und im Falle des § 128a den Ort, von dem aus sie an der Verhandlung teilnehmen;

Section 160 Code of Civil Procedure Content of the hearing record (1) The record of the hearing shall set out: 1. The place and date of the hearing; 2. The names of the judges, of the records clerk of the court registry, and of any interpreter who may have been involved; 3. The designation of the legal dispute; 4. The names of the parties appearing, of third parties intervening in support of a party to the dispute, of representatives, attorneys-in-fact, advisers, witnesses and experts, and, in the case provided for by section 128a, the place at which they are attending the hearing;

(2) Subsec. (1) shall apply mutatis mutandis to hearings taking place outside of the session of the court before judges of a local court (Amtsgericht, AG) or before judges correspondingly delegated or requested. Records of conciliation hearings or of further attempts made at resolving the dispute before a conciliation judge (Güterichter) pursuant to section 278 (5) will be prepared solely based on a petition of the parties in congruent declarations.

B. Verfahrensablauf 5. die Angabe, dass öffentlich verhandelt oder die Öffentlichkeit ausgeschlossen worden ist. (2) Die wesentlichen Vorgänge der Verhandlung sind aufzunehmen. (3) Im Protokoll sind festzustellen 1. Anerkenntnis, Anspruchsverzicht und Vergleich; 2. die Anträge; 3. Geständnis und Erklärung über einen Antrag auf Parteivernehmung sowie sonstige Erklärungen, wenn ihre Feststellung vorgeschrieben ist; 4. die Aussagen der Zeugen, Sachverständigen und vernommenen Parteien; bei einer wiederholten Vernehmung braucht die Aussage nur insoweit in das Protokoll aufgenommen zu werden, als sie von der früheren abweicht; 5. das Ergebnis eines Augenscheins; 6. die Entscheidungen (Urteile, Beschlüsse und Verfügungen) des Gerichts; 7. die Verkündung der Entscheidungen; 8. die Zurücknahme der Klage oder eines Rechtsmittels; 9. der Verzicht auf Rechtsmittel; 10. das Ergebnis der Güteverhandlung. (4) 1Die Beteiligten können beantragen, dass bestimmte Vorgänge oder Äußerungen in das Protokoll aufgenommen werden. 2Das Gericht kann von der Aufnahme absehen, wenn es auf die Feststellung des Vorgangs oder der Äußerung nicht ankommt. 3Dieser Beschluss ist unanfechtbar; er ist in das Protokoll aufzunehmen. (5) Der Aufnahme in das Protokoll steht die Aufnahme in eine Schrift gleich, die dem Protokoll als Anlage beigefügt und in ihm als solche bezeichnet ist.

PD 5 Wortprotokoll (1) 1Auf Antrag beider Parteien kann ein Wortprotokoll angefertigt werden. 2Die

501

5. The information that the hearing was held in open court or in camera. (2) The record is to set out the essential course of the hearing and actions taken therein. (3) The record of the hearing is to set out: 1. Any acknowledgments, abandonments of claims, and settlements; 2. The petitions; 3. Any admission and declaration as to a petition for the examination of a party, as well as any other declarations the determination of which is required; 4. The testimony by witnesses, experts and parties examined; in the event of a repeated examination, the testimony need be included in the record of the hearing only insofar as it deviates from the testimony previously given; 5. The results of taking visual evidence on site; 6. The decisions (judgments, orders, and rulings) of the court; 7. The pronouncement of the decisions; 8. The withdrawal of legal action or of appellate remedies; 9. The waiver of appellate remedies; 10. The results of a conciliation hearing. (4) The parties involved may apply to have specific actions and events, or statements, included in the record of the hearing. The court may refrain from so including them if the determination of the actions and events or of the statements is not relevant. Such order shall not be contestable and is to be included in the record of the hearing. (5) Inclusion into the record of the hearing shall be equivalent to inclusion in a writing that is attached to the record of the hearing as an appendix, and that is designated as such in the record.

PD 5 Verbatim record (1) At the request of both parties, a verbatim record of the oral proceedings may be

502

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

Kosten für ein Wortprotokoll sind von den Parteien zu tragen. (2) Auf Antrag einer Partei wird eine Übersetzung des Wortprotokolls ausgestellt. (3) Insbesondere soll die wörtliche Protokollierung von Partei-, Zeugen- und Sachverständigenvernehmungen angeregt werden.

6.

produced. The parties bear the costs for a verbatim transcript. (2) At the request of one party, a translation of the record of oral proceedings shall be issued. (3) In particular, the verbatim recording of party, witness and expert hearings shall be encouraged.

Digitalisierung

Die verfügbaren technischen Mittel sollten eingesetzt werden. § 128a ZPO Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung (1) 1Das Gericht kann den Parteien, ihren Bevollmächtigten und Beiständen auf Antrag oder von Amts wegen gestatten, sich während einer mündlichen Verhandlung an einem anderen Ort aufzuhalten und dort Verfahrenshandlungen vorzunehmen. 2Die Verhandlung wird zeitgleich in Bild und Ton an diesen Ort und in das Sitzungszimmer übertragen. (2) 1Das Gericht kann auf Antrag gestatten, dass sich ein Zeuge, ein Sachverständiger oder eine Partei während einer Vernehmung an einem anderen Ort aufhält. 2Die Vernehmung wird zeitgleich in Bild und Ton an diesen Ort und in das Sitzungszimmer übertragen. 3Ist Parteien, Bevollmächtigten und Beiständen nach Absatz 1 Satz 1 gestattet worden, sich an einem anderen Ort aufzuhalten, so wird die Vernehmung auch an diesen Ort übertragen.

(3) 1Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet. 2Entscheidungen nach Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Satz 1 sind unanfechtbar.

Section 128a Code of Civil Procedure Hearing for oral argument using image and sound transmission (1) The court may permit the parties, their attorneys-in-fact, and advisers, upon their filing a corresponding application or ex officio, to stay at another location in the course of a hearing for oral argument, and to take actions in the proceedings from there. In this event, the images and sound of the hearing shall be broadcast in real time to this location and to the courtroom. (2) The court may permit a witness, an expert, or a party to the dispute, upon a corresponding application having been filed, to stay at another location in the course of an examination. The images and sound of the examination shall be broadcast in real time to this location and to the courtroom. Should permission have been granted, pursuant to subsec. (1), first sentence, for parties, attorneys-in-fact and advisers to stay at a different location, the images and sound of the examination shall be broadcast also to that location. (3) The broadcast images and sound will not be recorded. Decisions given pursuant to subsec. (1), first sentence, and subsec. (2), first sentence, are incontestable.

PD 6 Elektronische Kommunikation (1) Die Kommunikation mit dem Gericht soll vorzugsweise über elektronische Kommunikationsmittel stattfinden.

PD 6 Electronic communication (1) Communication with the court shall preferably take place by electronic means of communication.

B. Verfahrensablauf (2) Das Gericht soll die Möglichkeit der Bereitstellung einer E-Akte überprüfen und die Parteien bei Verfügbarkeit auf diese hinweisen.

503

(2) The court shall examine the possibility of providing an E-File and, if available, shall inform the parties about it.

II. Beweisaufnahme Für die Beweisaufnahme sollen insbesondere zwei Änderungen vorgeschlagen werden. Zum einen soll mehr sprachliche Flexibilität bei der Einführung von Dokumenten und der Befragung von Zeugen ermöglicht werden. Zum anderen soll durch die Etablierung von Vorlagepflichten in den Kammern für Handelssachen eine bessere und einfachere Aufklärung der Tatsachen stattfinden. § 142 ZPO (Entwurf) Anordnung der Urkundenvorlegung (1) 1Das Gericht kann anordnen, dass eine Partei oder ein Dritter die in ihrem oder seinem Besitz befindlichen Urkunden und sonstigen Unterlagen, auf die sich eine Partei bezogen hat, vorlegt. 2Das Gericht kann hierfür eine Frist setzen sowie anordnen, dass die vorgelegten Unterlagen während einer von ihm zu bestimmenden Zeit auf der Geschäftsstelle verbleiben. (2) 1Dritte sind zur Vorlegung nicht verpflichtet, soweit ihnen diese nicht zumutbar ist oder sie zur Zeugnisverweigerung gemäß den §§ 383 bis 385 berechtigt sind. 2 Die §§ 386 bis 390 gelten entsprechend.

(3) 1Sind die Parteien und das Gericht der Fremdsprache mächtig, kann eine in fremder Sprache abgefasste Urkunde auch ohne Übersetzung vorgelegt werden. 2Das Gericht kann anordnen, dass von in fremder Sprache abgefassten Urkunden eine Übersetzung beigebracht wird, die ein Übersetzer angefertigt hat, der für Sprachübertragungen der betreffenden Art in einem Land nach den landesrechtlichen Vorschriften ermächtigt oder öffentlich bestellt wurde oder einem solchen Übersetzer jeweils gleichgestellt ist. 3Eine solche Übersetzung gilt als richtig und vollständig, wenn dies von dem Übersetzer bescheinigt wird. 4Die Bescheinigung soll

Section 142 Code of Civil Procedure (draft) Order to produce records or documents (1) The court may direct one of the parties or a third party to produce records or documents, as well as any other material, that are in its possession and to which one of the parties has made reference. The court may set a deadline in this regard and may direct that the material so produced remain with the court registry for a period to be determined by the court. (2) Third parties shall not be under obligation to produce such material unless this can be reasonably expected of them, or to the extent they are entitled to refuse to testify pursuant to sections 383 to 385. Sections 386 to 390 shall apply mutatis mutandis. (3) If the parties and the court are proficient in a foreign language, a document written in a foreign language may be presented without translation. The court may direct that records or documents prepared in a foreign language be translated by a translator who has been authorised or publicly appointed by the authorities of a Land, under the stipulations of Land law, for the preparation of translations of the nature required, or who is deemed to have equivalent qualifications. The translation shall be deemed to be true and complete where this is confirmed by the translator. The confirmation is to be set out on the translation, as are the place and date of the

504

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

auf die Übersetzung gesetzt werden, Ort und Tag der Übersetzung sowie die Stellung des Übersetzers angeben und von ihm unterschrieben werden. 5Der Beweis der Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit der Übersetzung ist zulässig. 6Die Anordnung nach Satz 1 kann nicht gegenüber dem Dritten ergehen.

translation and the translator’s authorisation/appointment/equivalency, and the translated document is to be signed by the translator. It is admissible to prove that the translation is incorrect or incomplete. The order provided for in the first sentence hereof may not be issued to the third party.

§ 144 ZPO Augenschein; Sachverständige (1) 1Das Gericht kann die Einnahme des Augenscheins sowie die Hinzuziehung von Sachverständigen anordnen. 2Es kann zu diesem Zweck einer Partei oder einem Dritten die Vorlegung eines in ihrem oder seinem Besitz befindlichen Gegenstandes aufgeben und hierfür eine Frist setzen. 3Es kann auch die Duldung der Maßnahme nach Satz 1 aufgeben, sofern nicht eine Wohnung betroffen ist.

Section 144 Code of Civil Procedure Visual evidence taken on site; experts (1) The court may direct that visual evidence is to be taken on site, and may also direct that experts are to prepare a report. For this purpose, it may direct that a party to the proceedings or a third party produce an object in its possession, and may set a corresponding deadline therefor. The court may also direct that a party is to tolerate a measure taken under the first sentence hereof, unless this measure concerns a residence. (2) Third parties are not under obligation to so produce objects or to tolerate a measure unless this can be reasonably expected of them, or to the extent they are entitled to refuse to testify pursuant to sections 383 to 385. Sections 386 to 390 shall apply mutatis mutandis. (3) The proceedings shall be governed by the rules applying to visual evidence taken on site as ordered upon corresponding application having been made, or by those applying to the preparation of reports by experts as ordered by the court upon corresponding application having been made.

(2) 1Dritte sind zur Vorlegung oder Duldung nicht verpflichtet, soweit ihnen diese nicht zumutbar ist oder sie zur Zeugnisverweigerung gemäß den §§ 383 bis 385 berechtigt sind. 2Die §§ 386 bis 390 gelten entsprechend. (3) Die Vorschriften, die eine auf Antrag angeordnete Einnahme des Augenscheins oder Begutachtung durch Sachverständige zum Gegenstand haben, sind entsprechend anzuwenden.

§ 284 ZPO (Entwurf) Beweisaufnahme (1) 1Die Beweisaufnahme und die Anordnung eines besonderen Beweisaufnahmeverfahrens durch Beweisbeschluss wird durch die Vorschriften des fünften bis elften Titels bestimmt. 2Mit Einverständnis der Parteien kann das Gericht die Beweise in der ihm geeignet erscheinenden Art aufnehmen. 3Das Einverständnis kann auf einzelne Beweiserhebungen beschränkt

Section 284 Code of Civil Procedure (draft) Taking of evidence (1) The taking of evidence and the order for separate proceedings to take evidence, which is issued by a court order for evidence to be taken, are governed by the stipulations of Titles 5 through 11. The court may take evidence, provided it has obtained the consent of the parties to do so, in the manner it deems suitable. This consent may be limited to individual evidence

B. Verfahrensablauf werden. 4Es kann nur bei einer wesentlichen Änderung der Prozesslage vor Beginn der Beweiserhebung, auf die es sich bezieht, widerrufen werden. (2) 1In Verfahren vor den Kammern für Handelssachen gemäß § 94 GVG kann das Gericht die Beweise in der ihm geeignet erscheinenden Art aufnehmen. 2Das Gericht kann einem Zeugen, Sachverständigen oder einer Partei gestatten, sich während einer Vernehmung an einem anderen Ort aufzuhalten. 3§ 128a Abs. 2 Satz 2, 3 und Absatz 3 Satz 1 bleibt unberührt.

505

taken. It may be revoked only in the event of a material change to the litigation circumstances; this must be done prior to the process of taking evidence commencing, to which the consent originally referred. (2) In proceedings before the commercial divisions of the regional courts pursuant to section 94 Courts Constitution Act, the court may take evidence in the manner it deems appropriate. The court may allow a witness, expert or party to stay at another location in the course of a hearing. Section 128a (2) sentences 2, 3 and (3) sentence 1 shall remain unaffected.

§ 421 ZPO Vorlegung durch den Gegner; Beweisantritt Befindet sich die Urkunde nach der Behauptung des Beweisführers in den Händen des Gegners, so wird der Beweis durch den Antrag angetreten, dem Gegner die Vorlegung der Urkunde aufzugeben.

Section 421 Code of Civil Procedure Production by the opponent; offer to provide evidence Should the party tendering evidence allege that the record or document is in the hands of the opponent, evidence shall be offered by filing a petition that the court direct the opponent to produce said record or document.

§ 422 ZPO Vorlegungspflicht des Gegners nach bürgerlichem Recht Der Gegner ist zur Vorlegung der Urkunde verpflichtet, wenn der Beweisführer nach den Vorschriften des bürgerlichen Rechts die Herausgabe oder die Vorlegung der Urkunde verlangen kann.

Section 422 Code of Civil Procedure Opponent’s obligation under civil law to produce a record or document The opponent is under obligation to produce the record or document if, pursuant to the stipulations of civil law, the party tendering evidence may demand the surrender or production of the record or document.

§ 423 ZPO Vorlegungspflicht des Gegners bei Bezugnahme

Section 423 Code of Civil Procedure Opponent’s obligation to produce a record or document in the event of reference being made to same The opponent is also under obligation to produce a record or document to which he has referred in the proceedings by way of tendering evidence, even where he did so only in a preparatory written pleading.

Der Gegner ist auch zur Vorlegung der in seinen Händen befindlichen Urkunden verpflichtet, auf die er im Prozess zur Beweisführung Bezug genommen hat, selbst wenn es nur in einem vorbereitenden Schriftsatz geschehen ist.

506

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

§ 424 ZPO (Entwurf)11 Vorlagepflicht in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten12 (1) In Verfahren, die der ausschließlichen Zuständigkeit der Kammer für Handelssachen gemäß § 94 GVG unterfallen,13 kann eine Partei innerhalb der vom Gericht gesetzten Frist auf Antrag von der anderen Partei oder einem Dritten die Vorlage einer Urkunde oder die Besichtigung einer Sache, die sich in seiner Verfügungsgewalt befindet, verlangen. (2) 1Die Verpflichtung zur Vorlage einer Urkunde oder zur Duldung der Besichtigung einer Sache kann im Wege der einstweiligen Verfügung nach den §§ 935 bis 945 der Zivilprozessordnung angeordnet werden. 2Das Gericht trifft die erforderlichen Maßnahmen, um den Schutz vertraulicher Informationen zu gewährleisten. 3 Dies gilt insbesondere in den Fällen, in denen die einstweilige Verfügung ohne vorherige Anhörung des Gegners erlassen wird. (3) Das Gericht kann die Parteien über die Zulässigkeit der Vorlage anhören.

Section 424 Code of Civil Procedure (draft) Production of documents in commercial matters (1) In proceedings which fall within the exclusive jurisdiction of the chamber of commercial matters pursuant to section 94 Courts Constitution Act any party may submit to the court and to the other parties a request to produce a document or to inspect an item that are in the other parties’ possession within the time ordered by the court. (2) The obligation to produce a document or to acquiesce to the inspection of an item may be imposed by means of an injunction in accordance with sections 935 to 945 of the Code of Civil Procedure. The court shall take the measures necessary to ensure the protection of confidential information. This shall in particular apply to those cases where the injunction is issued without giving a prior hearing to the opposing party.

§ 425 ZPO (Entwurf)14 Vorlageantrag (1)15 Der Antrag soll 1. 1eine Beschreibung des Dokuments oder einer engen und spezifizierten Kategorie an Dokumenten, von deren Existenz ausgegangen werden kann, enthalten. 2Die Beschreibung muss ausreichend sein, um das Dokument oder die Kategorie der Dokumente zu identifizieren. 3In dem Fall, dass die Dokumente in elektronischer Form vorhan-

Section 425 Code of Civil Procedure (draft) Request to produce (1) A Request to Produce shall contain: 1. description of each requested Document sufficient to identify it, or a description in sufficient detail (including subject matter) of a narrow and specific requested category of Documents that are reasonably believed to exist; in the case of Documents maintained in electronic form, the requesting Party may, or the court may order that it shall be

(3) The Tribunal may hear the parties on the admissibility of the submission

11 Dies sollte als § 424 ZPO eingefügt werden. Die folgenden Paragrafen würden in der Nummerierung nach hinten rücken. Dies würde allerdings nur die Nummerierung bis § 433 ZPO betreffen, der aktuell inhaltslos ist. 12 Grundlagen u.a. § 140c PatG, § 24c GebrMG. 13 Siehe Vorschlag für § 94 GVG oben unter I., S. 476. 14 Eigentlicher § 424 ZPO. 15 Vorlage ist hierfür Art. 3 Abs. 3 der IBA Rules.

B. Verfahrensablauf den sind, soll die den Antrag stellende Partei oder das Gericht anordnen, dass spezifische Dateien, Suchbegriffe, Personen oder andere Weisen benannt werden, die eine effiziente und ökonomische Suche zulassen. 4Ferner soll der Antrag 2. eine Erklärung enthalten, in welcher Weise die verlangten Dokumente für die Rechtssache relevant und ihre Entscheidung erheblich sind; 3. eine Erklärung enthalten, dass die Dokumente nicht im Besitz oder der Verfügungsgewalt der beantragenden Partei sind, sowie eine Erklärung über die Gründe, die für einen Besitz oder die Verfügungsgewalt über die Dokumente der anderen Partei oder des Dritten sprechen. (2) Widerspricht die Partei, an die das Vorlageantrag gerichtet ist, der Vorlage gegen einige oder alle der angeforderten Schriftstücke, so teilt sie dies dem Gericht und den anderen Parteien innerhalb der vom Gericht gesetzten Frist schriftlich mit. Das Gericht schließt auf Antrag einer Partei oder von Amts wegen Schriftstücke, Erklärungen, mündliche Zeugenaussagen oder Akteneinsicht aus folgenden Gründen von der Beweisaufnahme oder Vorlage aus: 1. Die unzureichende Erklärung durch die beantragende Partei nach Abs. 1; 2. Das Fehlen ausreichender Relevanz für die Rechtssache oder Erheblichkeit für ihren Ausgang; 3. Das Vorliegen eines rechtlichen Hindernisses; 4. Ein unangemessenes Maß an Aufwand, das mit der Vorlage verbunden wäre; 5. Der Verlust oder die Zerstörung des Dokuments, sofern dieses mit hinreichender Wahrscheinlichkeit dargelegt wurde; 6. Gründe der geschäftlichen oder technischen Vertraulichkeit, die das Gericht als wesentlich ansieht;

507

required to, identify specific files, search terms, individuals or other means of searching for such Documents in an efficient and economical manner; 2. a statement as to how the Documents requested are relevant to the case and material to its outcome; and 3. a statement that the Documents requested are not in the possession, custody or control of the requesting Party or a statement of the reasons why it would be unreasonably burdensome for the requesting Party to produce such Documents, and a statement of the reasons why the requesting Party assumes the Documents requested are in the possession, custody or control of another Party. (2) If the Party to whom the Request to Produce is addressed has an objection to some or all of the Documents requested, it shall state the objection in writing to the court and the other Parties within the time ordered by the court. The court shall, at the request of a Party or on its own motion, exclude from evidence or production any Document, statement, oral testimony or inspection for any of the following reasons:

1. lack of specification within the Request to Produce pursuant to subsec. (1); 2. lack of sufficient relevance to the case or materiality to its outcome; 3. legal impediment or privilege under the legal or ethical rules determined by the court to be applicable; 4. unreasonable burden to produce the requested evidence; 5. loss or destruction of the Document that has been shown with reasonable likelihood to have occurred; 6. grounds of commercial or technical confidentiality that the court determines to be compelling;

508

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘ 7. Gründe besonderer politischer oder institutioneller Vertraulichkeit (einschließlich der Beweise, die von einer öffentlichen Institution als geheim eingestuft wurden); 8. Gründe der Prozessökonomie, Verhältnismäßigkeit, Fairness und Gleichbehandlung der Parteien, sofern das Gericht diese als wesentlich ansieht.

(3) 1Kann die Wesentlichkeit eines Einwandes in außergewöhnlichen Umständen nur unter Inaugenscheinnahme des Dokuments erfolgen, kann das Gericht einen unabhängigen und unparteiischen Dritten, der zur Geheimhaltung verpflichtet ist, beauftragen, das Dokument in Augenschein zu nehmen und über den Einwand zu berichten. 2 In diesem Fall hat der Dritte bei Ablehnung des Antrags auf Vorlage Stillschweigen über den Inhalt des Dokuments zu wahren.

§ 426 ZPO (Entwurf)16 Anordnung der Vorlegung durch Gegner (1) Erachtet das Gericht die Tatsache, die durch die Urkunde bewiesen werden soll, für erheblich und den Antrag für begründet, so ordnet es, wenn der Gegner zugesteht, dass die Urkunde sich in seinen Händen befinde, oder wenn der Gegner sich über den Antrag nicht erklärt, die Vorlegung der Urkunde an. (2) 1Die geforderten Dokumente können als Kopie und müssen, bei Anordnung des Gerichts, als Original vorgelegt werden. 2 Elektronische Dokumente sollen so zugänglich gemacht werden, sodass sie von der anderen Partei verwertbar sind. 3Für fremdsprachige Urkunden gilt § 142 Abs. 3.

16

7. grounds of special political or institutional sensitivity (including evidence that has been classified as secret by a government or a public international institution) that the court determines to be compelling; or 8. considerations of procedural economy, proportionality, fairness or equality of the Parties that the court determines to be compelling. (3) In exceptional circumstances, if the propriety of an objection can be determined only by review of the Document, the court may determine that it should not review the Document. In that event, the court may, after consultation with the Parties, appoint an independent and impartial expert, bound to confidentiality, to review any such Document and to report on the objection. To the extent that the objection is upheld by the court, the expert shall not disclose to the court and to the other Parties the contents of the Document reviewed. Section 426 Code of Civil Procedure (draft) Order that the opponent produce the record or document (1) Should the court deem the facts or circumstances to be significant that are to be proven by the record or document, and the petition to be justified, it shall order the opponent to produce the record or document if the opponent has acknowledged that the record or document is in his hands, or in the event that the opponent fails to react to the petition in substance. (2) The required documents may be submitted as copies and must be submitted as originals if ordered by the court. Electronic documents shall be made accessible in such a way that they can be used by the other party. Documents that are produced in foreign languages are subject to section 142 subsec. (3).

Eigentlich § 425 ZPO. Die §§ 425−433 ZPO würden zu §§ 426−433 ZPO n.F. werden. § 433 ist aktuell inhaltslos.

B. Verfahrensablauf

509

§ 448 ZPO (Entwurf) Vernehmung von Amts wegen Auch ohne Antrag einer Partei und ohne Rücksicht auf die Beweislast kann das Gericht, wenn das Ergebnis der Verhandlungen und einer etwaigen Beweisaufnahme nicht ausreicht, um seine Überzeugung von der Wahrheit oder Unwahrheit einer zu erweisenden Tatsache zu begründen, die Vernehmung einer Partei oder beider Parteien über die Tatsache anordnen.

Section 448 Code of Civil Procedure (draft) Ex officio examination Even if no petition has been filed by a party, and without consideration of the onus of proof, the court may direct that a party or both of the parties be examined regarding the facts and circumstances at issue, if the results of the hearings and of the taking of evidence, if any, do not suffice to establish to the satisfaction of the court the truth or untruth of a fact or circumstance that is to be proven.

PD 7.1 Zugang zu Beweismitteln (1)17 1Das Gericht und jede Partei sollen Zugang zu allen relevanten und nicht privilegierten Beweismitteln haben. (2) 1Bei rechtzeitigem Antrag einer Partei soll das Gericht die Offenlegung relevanter, nicht-privilegierter und ausreichend identifizierbarer Dokumente zulassen, die sich in Besitz der anderen Partei oder eines Dritten befinden. 2Die Tatsache, dass dieses Beweismittel möglicherweise zum Nachteil der vorlegenden Partei ist, kann keinen Einwand gegen die Vorlage rechtfertigen. 3Das Gericht trifft angemessene Maßnahmen, um den Schutz geheimer Informationen zu gewährleisten. (3) Beweismittel sollen unabhängig von ihrer Form oder Quelle gewürdigt werden.

PD 7.1 Access to evidence (1) The court and each party shall have access to all relevant and non-privileged evidence. (2) If a party so requests in due time, the court shall allow the disclosure of relevant, non-privileged and reasonably identified documents in the possession of the other party or a third party. The fact that this evidence may be to the detriment of the party submitting it cannot justify an objection to the submission. The court shall take reasonable measures to ensure the protection of secret information.

PD 7.2 Zeugen (1) Zeugenaussagen sollen in der Vorbereitungsphase grundsätzlich schriftlich erhoben werden. (2) Ist ein Zeuge der deutschen Sprache nicht mächtig, so ist bei Bedarf eine Übersetzung der Zeugenaussage beizulegen. (3) Das Gericht kann anordnen, dass mehrere Zeugen gleichzeitig vernommen werden. (4) Das Gericht kann – sofern die erforderlichen Mittel am Gericht vorhanden sind –

PD 7.2 Witnesses (1) Witness statements should generally be made in writing during the preparation phase. (2) If a witness is not proficient in the German language, a translation of the witness statement shall be enclosed if necessary. (3) The court may order that several witnesses be heard simultaneously.

17

Grundlage ist Principle 16 der PTCP.

(3) Evidence shall be considered regardless of its form or source.

(4) The court – provided the necessary means are available at the court – may

510

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

die Zeugenvernehmung per Videokonferenz durchführen.

conduct the examination of witnesses via video conference.

PD 7.3 Parteivernehmung

PD 7.3 Ex officio examination of a party (1) The court may hear the parties on facts in accordance with section 448 of the Code of Civil Procedure. (2) The court – provided the necessary means are available at the court – may conduct the examination of the parties via video conference.

(1) Das Gericht kann die Parteien über Tatsachen gemäß § 448 ZPO-E vernehmen. (2) Das Gericht kann – sofern die erforderlichen Mittel am Gericht vorhanden sind – die Parteivernehmung per Videokonferenz durchführen.

III. Sachverständige Das Gericht soll dazu ermutigt werden, Sachverständige früh in das Verfahren mit einzubeziehen. § 358a ZPO Beweisbeschluss und Beweisaufnahme vor mündlicher Verhandlung 1

Das Gericht kann schon vor der mündlichen Verhandlung einen Beweisbeschluss erlassen. 2Der Beschluss kann vor der mündlichen Verhandlung ausgeführt werden, soweit er anordnet 1. eine Beweisaufnahme vor dem beauftragten oder ersuchten Richter, 2. die Einholung amtlicher Auskünfte, 3. eine schriftliche Beantwortung der Beweisfrage nach § 377 Abs. 3, 4. die Begutachtung durch Sachverständige, 5. die Einnahme eines Augenscheins.

§ 404a ZPO Leitung der Tätigkeit des Sachverständigen (1) Das Gericht hat die Tätigkeit des Sachverständigen zu leiten und kann ihm für Art und Umfang seiner Tätigkeit Weisungen erteilen. (2) Soweit es die Besonderheit des Falles erfordert, soll das Gericht den Sachverständigen vor Abfassung der Beweisfrage

Section 358a Code of Civil Procedure Order for evidence to be taken and taking of evidence prior to a hearing for oral argument The court may issue an order for evidence also prior to the hearing for oral argument. Provided that the order contains one of the following instructions, the order may be carried out prior to the hearing for oral argument: 1. Evidence is to be taken before the judge correspondingly delegated or requested; 2. Information is to be procured from government bodies; 3. The question regarding which evidence is to be taken is to be replied to in writing pursuant to section 377 (3); 4. Reports are to be prepared by experts; 5. Visual evidence is to be taken on site. Section 404a Code of Civil Procedure Directions by the court as regards the expert’s activities (1) The court is to direct the expert in terms of his activities and may issue instructions as concerns their nature and scope. (2) Insofar as the special aspects of the case require, the court is to hear the expert prior to wording the question regarding which

B. Verfahrensablauf hören, ihn in seine Aufgabe einweisen und ihm auf Verlangen den Auftrag erläutern.

(3) Bei streitigem Sachverhalt bestimmt das Gericht, welche Tatsachen der Sachverständige der Begutachtung zugrunde legen soll. (4) Soweit es erforderlich ist, bestimmt das Gericht, in welchem Umfang der Sachverständige zur Aufklärung der Beweisfrage befugt ist, inwieweit er mit den Parteien in Verbindung treten darf und wann er ihnen die Teilnahme an seinen Ermittlungen zu gestatten hat. (5) 1Weisungen an den Sachverständigen sind den Parteien mitzuteilen. 2Findet ein besonderer Termin zur Einweisung des Sachverständigen statt, so ist den Parteien die Teilnahme zu gestatten.

PD 8 Sachverständige (1) 1Sachverständige sollen so früh wie möglich in das Verfahren einbezogen werden. 2Insbesondere kann ein Sachverständiger zur Case Management Conference gemäß § 273 Abs. 2 Nr. 4 ZPO geladen werden. (2) 1Das Gericht kann von den Parteien Vorschläge für die Wahl eines Sachverständigen einholen. 2Sind sich die Parteien bezüglich der Wahl eines Sachverständigen einig, so soll das Gericht diesen auswählen.

511

evidence is to be taken; it is to familiarise the expert with his tasks; and is to explain to the expert the task it has allocated to him should he so request. (3) Where the facts of a case are at issue, the court shall determine the facts on which the expert is to base his report. (4) To the extent required, the court shall determine the scope in which the expert shall be authorised to elucidate the question regarding which evidence is to be taken, and it shall also determine whether or not he may contact the parties, and at which point he is to permit them to participate in his investigations. (5) Any instructions given to the expert shall be communicated to the parties. If a separate hearing is held at which the expert is familiarised with his tasks, the parties are to be allowed to attend.

PD 8 Experts (1) Experts shall be involved in the proceedings as early as possible. In particular, an expert may be invited to the Case Management Conference in accordance with § 273 (2) No. 4 ZPO. (2) The court may request proposals from the parties for the selection of an Expert. If the parties agree on the choice of an expert, the court shall select him.

IV. Verhältnis zur ADR und zur Schiedsgerichtsbarkeit Um sicherzustellen, dass bereits vor dem gerichtlichen Verfahren die Tauglichkeit der außergerichtlichen Konfliktlösung evaluiert wurde, soll in der Klageschrift gem. § 253 Abs. 2 Nr. 3 ZPO-E zwingend angegeben werden, ob der Versuch einer Mediation unternommen wurde bzw. Gründe genannt werden, warum diese im vorliegenden Fall ausscheidet. Ferner soll die Annexzuständigkeit aus § 1062 ZPO von den Oberlandesgerichten an die zuständigen Kammern für Handelssachen an den Landgerichten verlegt werden.

512

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

§ 253 ZPO (Entwurf) Klageschrift (1) Die Erhebung der Klage erfolgt durch Zustellung eines Schriftsatzes (Klageschrift). (2) Die Klageschrift muss enthalten: 1. die Bezeichnung der Parteien und des Gerichts; 2. die bestimmte Angabe des Gegenstandes und des Grundes des erhobenen Anspruchs, sowie einen bestimmten Antrag. 3. die Angabe, ob der Klageerhebung der Versuch einer Mediation oder eines anderen Verfahrens der außergerichtlichen Konfliktbeilegung vorausgegangen ist, sowie eine Äußerung dazu, ob einem solchen Verfahren Gründe entgegenstehen. […]

Section 253 Code of Civil Procedure (draft) Statement of claim (1) The complaint shall be brought by serving a written pleading (statement of claim).

§ 278 ZPO Mediation, außergerichtliche Konfliktbeilegung (1) Das Gericht kann den Parteien eine Mediation oder ein anderes Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung vorschlagen. (2) Entscheiden sich die Parteien zur Durchführung einer Mediation oder eines anderen Verfahrens der außergerichtlichen Konfliktbeilegung, ordnet das Gericht das Ruhen des Verfahrens an.

Section 278a Code of Civil Procedure Mediation, alternative conflict resolution

§ 1062 ZPO (Entwurf) Zuständigkeit (1) 1Das Landgericht, das in der Schiedsvereinbarung bezeichnet ist oder, wenn eine solche Bezeichnung fehlt, in dessen Bezirk der Ort des schiedsrichterlichen Verfahrens liegt, ist zuständig für Entscheidungen über Anträge betreffend 1. die Bestellung eines Schiedsrichters (§§ 1034, 1035), die Ablehnung eines

Section 1062 Code of Civil Procedure (draft) Jurisdiction (1) The regional court in the arbitration agreement or, if no such designation was made, the regional court in the district of which the venue of the arbitration proceedings is located, is competent for decisions on petitions and applications regarding: 1. The appointment of an arbitral judge (sections 1034, 1035), the recusal of an

(2) The statement of claim must include: 1. The designation of the parties and of the court; 2. Exact information on the subject matter and the grounds for filing the claim, as well as a precisely specified petition. 3. Information as to whether, prior to the complaint being brought, attempts were made at mediation or any other proceedings serving an alternative resolution of the conflict were pursued, and shall also state whether any reasons exist preventing such proceedings from being pursued. […]

(1) The court may suggest that the parties pursue mediation or other alternative conflict resolution procedures. (2) Should the parties to the dispute decide to pursue mediation or other alternative conflict resolution procedures, the court shall order the proceedings stayed.

B. Verfahrensablauf Schiedsrichters (§ 1037) oder die Beendigung des Schiedsrichteramtes (§ 1038); 2. die Feststellung der Zulässigkeit oder Unzulässigkeit eines schiedsrichterlichen Verfahrens (§ 1032) oder die Entscheidung eines Schiedsgerichts, in der dieses seine Zuständigkeit in einem Zwischenentscheid bejaht hat (§ 1040); 3. die Vollziehung, Aufhebung oder Änderung der Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen des Schiedsgerichts (§ 1041); 4. die Aufhebung (§ 1059) oder die Vollstreckbarerklärung des Schiedsspruchs (§§ 1060 ff.) oder die Aufhebung der Vollstreckbarerklärung (§ 1061). 2 Für alle Entscheidungen sind die Kammern für Handelssachen gemäß § 94 GVG ausschließlich zuständig. (2) Besteht in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 2 erste Alternative, Nr. 3 oder Nr. 4 kein deutscher Schiedsort, so ist für die Entscheidungen das Landgericht zuständig, in dessen Bezirk der Antragsgegner seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder sich Vermögen des Antragsgegners oder der mit der Schiedsklage in Anspruch genommene oder von der Maßnahme betroffene Gegenstand befindet, hilfsweise das Kammergericht.

(3) In den Fällen des § 1025 Abs. 3 ist für die Entscheidung das Landgericht zuständig, in dessen Bezirk der Kläger oder der Beklagte seinen Sitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. (4) Für die Unterstützung bei der Beweisaufnahme und sonstige richterliche Handlungen (§ 1050) ist das Landgericht zuständig, in dessen Bezirk die richterliche Handlung vorzunehmen ist.

513

arbitral judge (section 1037), or the termination of the office as arbitral judge (section 1038); 2. The determination of the admissibility or inadmissibility of arbitration proceedings (section 1032) or regarding the decision of an arbitral tribunal, in which the latter has affirmed its competence in an interim decision (section 1040); 3. The enforcement, reversal, or modification of orders providing for provisional measures or measures serving to provide security by the arbitral tribunal (section 1041); 4. The reversal (section 1059) or the declaration of enforceability of the arbitration award (sections 1060 et seq.), or the reversal of the declaration of enforceability (section 1061). All decisions fall within the exclusive jurisdiction of the commercial divisions at the regional courts according to section 94 Courts Constitution Act. (2) If no venue for arbitration proceedings has been arranged in Germany in the cases provided for by subsec. (1) number 2 first alternative, number 3 or number 4, that regional court shall have jurisdiction in the district of which the respondent has his registered seat or his habitual place of abode, or in which assets of the respondent are located, or in which the object being laid claim to by the request for arbitration proceedings, or affected by the measure, is located; as an alternative, the higher regional court of Berlin (Kammergericht, KG) shall have jurisdiction. (3) In the cases provided for by section 1025 (3), that regional court shall have jurisdiction in the district of which the plaintiff or the defendant has his registered seat or his habitual place of abode. (4) That regional court shall be responsible for providing assistance in taking evidence and other actions reserved for judges (section 1050) in the district of which the said action is to be taken.

514

Anhang: Entwurf eines ‚German Commercial Court Guide‘

(5) 1Die Zuständigkeit kann von der Landesregierung durch Rechtsverordnung einem Landgericht übertragen werden; die Landesregierung kann die Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf die Landesjustizverwaltung übertragen. 2Mehrere Länder können die Zuständigkeit eines Landgerichts über die Ländergrenzen hinaus vereinbaren.

(5) Where several regional courts have been established in a Land, the Land government is authorised to assign jurisdiction to a specific regional court, doing so by statutory instrument; the Land government may confer the authorisation upon the Land department of justice (Landesjustizverwaltung), doing so by statutory instrument. Several Länder may agree on the competence of the regional court across the boundaries separating them.

PD 9 Mediation (1) 1Das Gericht soll in der Case Management Conference die Tauglichkeit der Rechtssache für Mediation mit den Parteien besprechen. 2Als Grundlage sollen Berichte der Vertreter der Parteien über eine vorhergegangene Beratung über außergerichtliche Konfliktlösungsmethoden dienen, die gemäß § 253 Abs. 3 Nr. 1 ZPO Teil der Schriftsätze sein sollen. (2) An jeder Kammer für Handelssachen sollte ein ausgebildeter Güterichter vorhanden sein, der den Parteien einer Rechtssache in einem angemessen Zeitrahmen die Durchführung eines Mediationsverfahrens anbieten kann.18

PD 9 Mediation (1) In the Case Management Conference, the court shall discuss the suitability of the case for mediation with the parties. Reports of the representatives on a previous consultation on alternative dispute resolution methods, which according to section 253 (2) number 3 must be part of the pleadings, shall serve as a basis.

18

(2) Each chamber for commercial cases should have a trained conciliation judge who can offer the parties to conduct a mediation procedure within a reasonable time frame.

Vgl. hierfür die Vorlagen beim LG München I, Kapitel 5 Fn. 823, S. 1.

Literaturverzeichnis Aden, Menno: „Law Made in Germany“ – Ein Plädoyer für den Export deutschen Rechts und nachhaltige Nachsorge, in: ZRP 2012, S. 50−53. Adloff, Daniel: Vorlagepflichten und Beweisvereitelung im deutschen und französischen Zivilprozessrecht, Tübingen, 2007 (zit.: Adloff, Vorlagepflichten, 2007). Agrawal, Rini: The Effect of Brexit on international arbitration, in: (2017) 4 Ct. Uncourt, S. 2−3. Ahmed, Masood: A Critical Review of the Business and Property Courts of England and Wales, in: Kramer, Xandra/Sorabji, John (Hrsg.), International Business Courts, A European and Global Perspective, Den Haag, 2019, S. 21−43 ( zit.: Ahmed, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019). Ahrens, Hans-Jürgen: Rezension zu Wagner, Gerhard: Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, in: ZZP 131 (2018), S. 130−134. ders.: Reform des Sachverständigenbeweises, in: ZRP 2015, S. 105−109. Al-Nuemat, Ahmed/Nawafleh, Abdullah: Brexit, Arbitration and Private International Law, in: (2017) 10 J. Pol. & L., S. 116−123. Al-Tawil, Tareq Na’el/Younies, Hassan: DIFC: Courts of the Future, in: Kramer, Xandra/Sorabji, John (Hrsg.), International Business Courts, A European and Global Perspective, Den Haag, 2019, S. 205−234 (zit.: Al-Tawil/Younies, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019). Altemeier, Franz Peter: Law – made in Germany – Zugang zum deutschen Recht verbessern – Wettbewerbsvorteile für deutsche Unternehmen im globalen Handel sichern, in: Deutscher AnwaltSpiegel 2014, Ausgabe 12, S. 3−5. Althammer, Christoph: Der Beitrag der Gerichtsorganisation zur Effizienz der grenzüberschreitenden Forderungsdurchsetzung, in: ZVglRWiss 119 (2020), S. 197−219. Ancel, Francois: La chambre commerciale internationale de la cour d’appel de Paris, in: Recueil Dalloz 2018, S. 1904. Andrews, Neil: On Civil Processes, Court Proceedings, Arbitration & Mediation, Cambridge, 2. Auflage 2019 (zit.: Andrews, On Civil Processes). ders.: Developments in English Civil Justice: Judicial Proceedings and other Civil Processes, in: ZZPInt 23 (2018), S. 3−24. ders.: Interpretation of contracts and „commercial common sense“: do not overplay this useful criterion, in: (2017) 76 C.L.J., S. 36−62. ders.: London Arbitration and Streamlined Courts Post-„Brexit“, in: ZZPInt 21 (2016), S. 3−30. ders.: The Modern Civil Process, Judicial and Alternative Forms of Dispute Resolution in England, Tübingen, 2008 (zit.: Andrews, Modern Civil Process, 2008). ders.: English Civil Procedure, Fundamentals of the new civil justice system, Oxford, 2003 (zit.: Andrews, Civil Procedure).

516

Literaturverzeichnis

ders.: Principles of Civil Procedure, London, 1994 (zit.: Andrews, Principles of Civil Procedure). Antomo, Jennifer: Aufwind für internationale Gerichtsstandsvereinbarungen – Inkrafttreten des Haager Übereinkommens, in: NJW 2015, S. 2919−2922. Antonopoulou, Georgia: Requirements upon Agreements in Favour of the NCC and the German Chambers –Clashing with the Brussels Ibis Regulation?, in: ELR 2019, S. 56−69. dies./Kramer, Xandra: The International Business Courts saga continued: NCC First Judgement – BIBC Proposal unplugged, 27.03.2019, abrufbar unter http://conflictoflaws.ne t/2019/the-international-business-courts-saga-continued-ncc-first-judgment-bibc-proposal-unplugged/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Antonopoulou/X. Kramer, The International Business Courts saga continued, 27.03.2019). dies.: The Netherlands Commercial Court holds its first hearing!, 18.02.2019, abrufbar unter http://conflictoflaws.net/2019/the-netherlands-commercial-court-holds-its-first-he aring/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Antonopoulou/X. Kramer, The NCC holds its first hearing, 18.02.2019). Arens, Peter (Begr.)/Lüke, Wolfgang: Zivilprozessrecht I, München, 11. Auflage 2020 (zit.: Arens/Lüke). Armbrüster, Christian: Englischsprachige Zivilprozesse vor deutschen Gerichten?, in: ZRP 2011, S. 102−104. ders.: Fremdsprachen in Gerichtsverfahren, in: NJW 2011, S. 812−818. ders./Wächter, Vincent: Englisches Anwaltsprivileg und deutsches Vertragsrecht, in: NJW 2019, S. 1412−1416. Arndt, Karl/Ferid, Murad/Kegel, Gerhard/Lauterbach, Wolfgang/Neuhaus, Paul Heinrich/Zweigert, Konrad: Zur Verbesserung der deutschen Zivilrechtsprechung in internationalen Sachen, Denkschrift vom 26.08.1970, in: RabelsZ 35 (1971), S. 323−331. Balke, Michaela: Keine ZPO-Reformen zu Lasten der Anwaltschaft, OLG-Präsidenten wollen mit ihren Ideen Arbeitsaufwand der Gerichte minimieren, in: AnwBl 2021, S. 19. dies.: Moderne Kommunikationsmittel für den Zivilprozess – was heute schon geht, in: AnwBl Online 2019, S. 394−398. Balzer, Christian: Schlanke Entscheidungen im Zivilprozeß, in: NJW 1995, S. 2448−2457. Basedow, Jürgen: International economic law and commercial contracts: promoting crossborder trade by uniform law conventions, in: (2018) 23 Unif. L. Rev., S. 1−14. ders.: Der verfahrensrechtliche Rahmen richterlicher Rechtsfortbildung – Einführender Überblick –, in: RabelsZ 80 (2016), S. 237−253. ders.: Kodifizierung des europäischen internationalen Privatrechts?, in: RabelsZ 75 (2011), S. 671−672. Baum, Axel H.: Reconciling Anglo-Saxon and Civil Law Procedure: The Path to a Procedural Lex Arbitrationis, in: Briner, Robert/Fortier, L. Yves/Berger, Klaus Peter/Bredow, Jens (Hrsg.), Law of International Business and Dispute Settlement in the 21st Century = Recht der internationalen Wirtschaft und Streiterledigung im 21. Jahrhundert, Liber Amicorum Karl-Heinz Böckstiegel anlässlich seines Ausscheidens als Direktor des Instituts für Luftund Weltraumrecht und des von ihm gegründeten Lehrstuhls für Internationales Wirtschaftsrecht, Köln, Berlin, Bonn, München, 2001, S. 21−30 (zit.: Baum, in: LA Böckstiegel, 2001). Baumbach, Adolf (Begr.)/Hopt, Klaus J./Kumpan, Christoph/Leyens, Patrick C./Merkt, Hanno/Roth,Markus: Beck’sche Kurz-Kommentare, Band 9, Handelsgesetzbuch mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Kapitalmarktrecht, Transportrecht (ohne Seerecht), München, 40. Auflage 2021 (zit.: Baumbach/Hopt/Bearbeiter, HGB).

Literaturverzeichnis

517

ders. (Begr.)/Lauterbach, Wolfgang/Albers, Jan/Hartmann, Peter: Beck’sche Kurz-Kommentare, Band 1, Zivilprozessordnung mit FamFG, GVG und anderen Nebengesetzen, München, 77. Auflage 2019 (zit.: Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann). ders. (Begr.)/Lauterbach, Wolfgang/Hartmann, Peter/Anders, Monika (Hrsg.)/Gehle, Burkhard (Hrsg.): Beck’sche Kurz-Kommentare, Band 1, Zivilprozessordnung mit FamFG, GVG und anderen Nebengesetzen, München, 78. Auflage 2020 (zit.: Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle/Bearbeiter). Baumgärtel, Gottfried/Laumen, Hans-Willi/Prütting, Hanns (Hrsg.): Handbuch der Beweislast, Band I, Köln, 4. Auflage 2018 (zit.: Baumgärtel/Laumen/Prütting/Bearbeiter, Handbuch Beweislast I). Baur, Fritz: Wege zu einer Konzentration der mündlichen Verhandlung im Prozeß, Vortrag gehalten vor der Berliner Juristischen Gesellschaft am 13. Oktober 1965, Berlin, 1966 (zit.: Baur, Mündliche Verhandlung, 1966). Bausback, Winfried: Prozesse (nicht nur) um Finanzinstrumente: Spricht Justitia in Deutschland auch Englisch?, in: RdF 2018, S. 1. Bausch, Stephan/Heetkamp, Simon et al.: Ein richtiger erster Schritt auf einem langen Weg – Englischsprachige Kammer für Handelssachen am LG Frankfurt am Main: Einschätzungen aus der Praxis, Deutscher AnwaltSpiegel 2018, Ausgabe 04, S. 17−23. Bauw, Eddy: Commercial Litigation in Europe in Transformation: The Case of the Netherlands Commercial Court, in: ELR 2019, S. 15−23. Bechtold, Stefan/Frankenreiter, Jens/Klerman, Daniel: Forum Selling Abroad, in: (2019) S. Cal. L. Rev., S. 487−556. Beck’scher Online-Kommentar BGB: hrsg. v. Hau, Wolfgang/Poseck, Roman, München, 59. Edition, Stand: 01.08.2021 (zit.: BeckOK-BGB/Bearbeiter). Beck’scher Online-Kommentar Bundesverfassungsgerichtsgesetz: hsrg. v. Walter, Christian/Grünewald, Benedikt, München, 11. Edition, Stand: 01.07.2021 (zit.: BeckOKBVerfGG/Bearbeiter). Beck’scher Online-Kommentar Grundgesetz: hrsg. v. Epping, Volker/Hillgruber, Christian, München, 47. Edition, Stand: 15.05.2021 (zit.: BeckOK-GG/Bearbeiter). Beck’scher Online-Kommentar Gerichtsverfassungsgsetz: hrsg. v. Graf, Jürgen, - München, 11. Edition, Stand: 15.05.2021 (zit.: BeckOK-GVG/Bearbeiter). - München, 7. Edition, Stand: 01.05.2020 (zit: BeckOK-GVG/Bearbeiter, 7. Edition, 01.05.2020). Beck’scher Online-Kommentar Patentrecht: hrsg. v. Fitzner, Uwe/Lutz, Raimund/Bodewig, Theo,München, 21. Edition, Stand: 15.07.2021 (zit.: BeckOK-PatR/Bearbeiter). Beck’scher Online-Kommentar Zivilprozessordnung: hsrg. v. Vorwerk, Volkert/Wolf, Christian, München, 41. Edition, Stand: 01.07.2021 (zit.: BeckOK-ZPO/Bearbeiter). Benkard, Georg (Begr.): Beck’sche Kurzkommentare, Band 4, Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz, Patentkostengesetz, München, 11. Auflage 2015 (zit.: Benkard-PatG/Bearbeiter). Bergerfurth, Bruno: Zum Wahlrecht des Klägers nach § 96 GVG, in: NJW 1974, S. 221−222. Bernau, Falk: Rechtsschutz gegen Verweisungen im Verhältnis von Zivilkammer und Kammer für Handelssachen, in: NJW 2014, S. 2234−2238. Bernet, Wolfgang: Vom „Law made in Germany“ zur „Justice made in English“ – Was ist gut an Englisch als Verhandlungssprache? –, in: MHR 2010 (Nr. 1), S. 7−10. Bettinger, Nicole Jasmin: Prozessmodelle im Zivilverfahrensrecht, Erfolg des Hauptverhandlungsmodells auch in der Schweiz?, Tübingen, 2016 (zit.: Bettinger, Prozessmodelle, 2016).

518

Literaturverzeichnis

Biard, Alexandre: International Commercial Courts in France: Innovation without Revolution? in: ELR 2019, S. 24−32. Binder, Peter: International Commercial Arbitration and Mediation in UNCITRAL Model Law Jurisdictions, London, 4. Auflage 2019 (zit.: Binder, International Arbitration). ders.: International Commercial Arbitration and Conciliation in UNCITRAL Model Law Jurisdictions, London, 3. Auflage 2010 (zit.: Binder, International Arbitration, 3. Aufl. 2010). Blackaby, Nigel/Partasides, Constantine/Redfern, Alan/Hunter, Martin: Redfern and Hunter on International Arbitration, Oxford, 5. Auflage 2009 (zit.: Redfern/Hunter, International Arbitration). Blackhurst, Chris: International Lawyers in London, in: (1985) 4 Int’l Fin. L. Rev., S. 13−17. Böckstiegel, Karl-Heinz: Optionen und Kriterien der Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, in: Böckstiegel, Karl-Heinz (Hrsg.), Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, Köln, Berlin, Bonn, München, 2001, S. 1−7 (zit.: Böckstiegel, in: Böckstiegel, Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001). Böhle, Jan: Die Abwahl zwingenden Rechts vor staatlichen Gerichten in Inlandsfällen, in: ZEuP 2019, S. 72−98. Bohlander, Michael: The German Advantage Revisited: An Inside View of German Civil Procedure in the Nineties, in: (1998) 13 Tul. Eur. & Civ. L.F., S. 25−46. Bomsdorf, Falk: Prozeßmaximen und Rechtswirklichkeit, Verhandlungs- und Untersuchungsmaxime im deutschen Zivilprozeß – Vom gemeinen Recht bis zur ZPO –, Berlin, 1971 (zit.: Bomsdorf, Prozeßmaximen, 1971). Bonell, Michael Joachim: Soft Law and Party Autonomy: The Case of the Unidroit Principles, in: (2005) 51 Loy. L. Rev., S. 229−252. Bork, Reinhard/Roth, Herbert (Hrsg.): Stein/Jonas Kommentar zur Zivilprozessordnung, Band 1, Band 2, Tübingen, 23. Auflage 2014/2016 (zit.: Stein/Jonas/Bearbeiter). Born, Gary B.: International Arbitration and Forum Selection Agreements: Drafting and Enforcement, Alphen aan den Rijn, 5. Auflage 2016 (zit.: Born, International Arbitration). ders.: Critical Observations on the Draft Transnational Rules of Civil Procedure, in: (1998) 33 Tex. Int’l L. J., S. 387−411. Boularbah, M. Hakim: Beitrag zum Gesetzesentwurf 3072/00, abrufbar unter https://gavclaw.files.wordpress.com/2018/08/3072-hoorzitting-2018-07-10-dp1.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Brachert, Sebastian/Dietzel, Andreas: Deutsche AGB-Rechtsprechung und Flucht ins Schweizer Recht, – Quod licet Iovi, non licet bovi –, in: ZGS 2005, S. 441. Brand, Peter-Andreas: Grenzen zivilprozessualer Wahrheit und Gerechtigkeit, Disclosureund Discovery-Elemente im deutschen Zivilverfahrensrecht, in: NJW 2017, S. 3558−3563. ders./Karpenstein, Ulrich: Die Berufungszuständigkeit der Oberlandesgerichte für Rechtsstreitigkeiten mit Auslandsberührung, in: NJW 2005, S. 1319−1321. Brandt, Verena: Das englische Disclosure-Verfahren, Ein Modell für Zugang zu Information und Beweis im deutschen Zivilprozess?, Tübingen, 2015 (zit.: Brandt, Disclosure, 2015). Braun, Johann: Lehrbuch des Zivilprozessrechts, Tübingen, 2014. Braunbeck, Christoph: May the plaintiff now file his motion!, in: DRiZ 2010, S. 130. Bray, Robert: Common Rules and Best Practices From the Perspective of the European Parliament, in: Hess, Burkhard/Kramer, Xandra (Hrsg.), From common rules to best practices in European Civil Procedure, Baden-Baden, 2017, S. 35−42 (zit.: Bray, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017). Brehmer, Jennifer: Seehandelsrecht – Made in Germany?, in: RdTW 2014, S. 100−102.

Literaturverzeichnis

519

Briggs, Adrian: Civil Jurisdiction and Judgments, Abingdon/New York, 6. Auflage 2015. Brokamp, Arno: Das Europäische Verfahren für geringfügige Forderungen, Tübingen, 2008 (zit.: Brokamp, EuGFVO, 2008). Brunner, Alexander: Mögliche Zukunftsperspektiven der Handelsgerichte in Europa, in: Brunner, Alexander/Monferrini, Isabelle (Hrsg.): Die Zukunft der Handelsgerichte in Europa, Europäische Gerichte in Handels- und Schiedssachen, Band 3, Bern, 2019, S. 125−138 (zit.: Brunner, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019). ders.: Beweisregeln im modernen Zivilprozess? in: Bruns, Alexander (Hrsg.), Tradition und Innovation im Recht, Tübingen, 2017, S. 321−333 (zit.: A. Bruns, in: A. Bruns, Tradition und Innovation im Recht, 2017). ders.: England – systematic documentation of law, in: Brunner, Alexander (Hrsg.): Handelsgerichte im Rechtsvergleich (Projekt Best Practice), Europäische Gerichte in Handelsund Schiedssachen – Band 2, Bern, 2012, S. 129−147 (zit.: Brunner, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012). Bruns, Alexander: Law Enforcement vs. Dispute Resolution, What is the Primary Purpose of Civil Procedure?, in: Bruns, Alexander/Suzuki, Masabumi (Hrsg.), Realization of Substantive Law through Legal Proceedings, Tübingen, 2017, S. 3−16 (zit.: A. Bruns, in: A. Bruns/Suzuki, Realization of Substantive Law, 2017). ders.: Das Streben nach Glück versus Gemeinwohl und bürgerliche Freiheit, Grundlinien des Zivil- und Zivilprozessrechts in den USA und Kontinentaleuropa, in: AnwBl 2016, S. 194−200. ders.: Maximendenken im Zivilprozessrecht, Irrweg oder Zukunftschance?, in: Bruns, Alexander/Münch, Joachim/Stadler, Astrid (Hrsg.), Die Zukunft des Zivilprozesses, Freiburger Symposium am 27. April 2013 anlässlich des 70. Geburtstages von Rolf Stürner, Tübingen, 2014, S. 53−67 (zit.: A. Bruns, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014). ders.: Zivilrichterliche Rechtsschöpfung und Gewaltenteilung, in: JZ 2014, S. 162−171. ders.: Die zivilprozessuale Dimension der Justizgewährung, in: Bruns, Alexander/Kern, Christoph/Münch, Joachim/Piekenbrock, Andreas/Stadler, Astrid/Tsikrikas, Dimitrios, Festschrift für Rolf Stürner zum 70. Geburtstag, 1. Teilband, Tübingen, 2013, S. 257−271 (zit.: A. Bruns, in: FS R. Stürner, 2013). ders.: Der Zivilprozess zwischen Rechtsschutzgewährleistung und Effizienz, in: ZZP 2011 (124), S. 29−43. ders.: Der anerkennungsrechtliche ordre public in Europa und den USA, in: JZ 1999, S. 278−287. Bruns, Rudolph: Zivilprozeßrecht, Eine systematische Darstellung, Berlin/Frankfurt a.M., 1968 (zit.: R. Bruns, Zivilprozeßrecht, 1968). Buciek, Klaus D.: Beweislast und Anscheinsbeweis im internationalen Recht, Eine Untersuchung zum Grundsatz des „Verfahrens nach eigenem Recht“, Bonn, 1984 (zit.: Buciek, Beweislast und Anscheinsbeweis, 1984). Bux, Udo: The European Law Institute/UNIDROIT Civil Procedure Projects as a Soft Law Tool to Resolve Conflicts of Law, Analyse in Auftrag gegeben vom Rechtsausschuss (JURI) des Europäischen Parlaments sowie beauftragt, beaufsichtigt und veröffentlicht durch die Fachabteilung Bürgerrechte und konstitutionelle Angelegenheiten, Abteilung C, PE 556.972, 2017, abrufbar unter www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/IDAN/20 17/556972/IPOL_IDA(2017)556972_EN.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Bux, Analyse: The ELI/Unidroit Projects as a Soft Law Tool, PE 556.972, 2017). Byrd, B. Sharon: Einführung in die anglo-amerikanische Rechtssprache, Band I, München, 3. Auflage 2011.

520

Literaturverzeichnis

Cabral, Antonio: New Trends and perspectives on case management, in: (2018) 8 IJPL, S. 10−36. Calliess, Christian (Hrsg.)/Ruffert, Matthias (Hrsg.): EUV/AEUV, Das Verfassungsrecht der Europäischen Union mit Europäischer Grundrechtecharta, Kommentar, München, 5. Auflage 2016 (zit.: C. Calliess/Ruffert/Bearbeiter). Calliess, Gralf-Peter: Englisch allein reicht nicht, in: NJW-Editorial 51/2017. ders.: Der Richter im Zivilprozess – Sind ZPO und GVG noch zeitgemäß? Gutachten A zum 70. Deutschen Juristentag, München, 2014 (zit.: G.-P. Calliess, Gutachten: Richter im Zivilprozess, 2014). ders.: Der Richter im Zivilprozess – Sind ZPO und GVG noch zeitgemäß?, in: NJW-Beil. 2014, S. 27−30. ders.: Englisch als Gerichtssprache und Öffentlichkeitsprinzip, in: Oetker, Hartmut/Joost, Detlev/Paschke, Marian (Hrsg.), Festschrift für Franz Jürgen Säcker zum 70. Geburtstag, München, 2011, S. 1045−1051 (zit.: G.-P. Calliess, in: FS Säcker, 2011). ders./Hoffmann, Hermann: Effektive Justizdienstleistungen für den globalen Handel, in: ZRP 2009, S. 1−4. dies.: Justizstandort Deutschland im globalen Wettbewerb, in: AnwBl 2009, S. 52−53. van Calster, Geert: The Brussels International Business Court: A Carrot Sunk by Caviar, in: Kramer, Xandra/Sorabji, John (Hrsg.), International Business Courts, A European and Global Perspective, Den Haag, 2019, S. 107−114 (zit.: van Calster, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019). Carbonara, Emanuela/Parisi, Francesco: Choice of law and legal evolution: rethinking the market for legal rules, in: (2009) 139 Public Choice, S. 461−492. Chab, Bertin: Den Gerichten das Recht erklären, Wie weit reicht die Pflicht zum vollständigen Prozessvortrag?, in: AnwBl 2019, S. 358−359. Chae, Hyung Bok: Is Britain Coupable?, in: (2017) 10 J. E. Asia & Int’l L., S. 27−45. Charny, David: Nonlegal Sanctions in Commercial Relationships, in: (1990) 104 Harv. L. Rev., S. 373−467. Chong, Steven: The Singapore International Commercial Court: A new opening in a forked path, Rede vom 21.10.2015 bei der British Maritime Law Association, London, abrufbar unter www.supremecourt.gov.sg/Data/Editor/Documents/J%20Steven%20Chong% 20Speeches/The%20SICC%20-%20A%20New%20Opening%20in%20a%20Forked% 20Parth%20-%20London%20(21.10.15).pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Chong, Singapore International Commercial Court, 2015). Coester-Waltjen, Dagmar: Internationales Beweisrecht, Das auf den Beweis anwendbare Recht in Rechtsstreitigkeiten mit Auslandsbezug, Ebelsbach, 1983 (zit.: Coester-Waltjen, Internationales Beweisrecht, 1983). Cordero Moss, Giuditta: Tacit Choice of Law, Partial Choice and Closet Connection, The Cas of Common Law Contract Models Governed by a Civilian Law, in: Frantzen, Torstein/Giertsen, John/Cordero Moss, Giuditta (Hrsg.), Rett og toleranse, Festskrift til Helge Johan Thue, 70 år, Oslo, 2007, S. 367−378 (zit.: Cordero Moss, in: FS Thue, 2007). Cranston, Ross: Complex litigation: the Commercial Court, in: (2007) 26 C.J.Q., S. 190−207. Croisant, Guillaume: The Belgian Government unveils its plan for the Brussels International Business Court (BIBC), 25.06.2018, abrufbar unter http://arbitrationblog.kluwerarb itration.com/2018/06/25/the-belgian-government-unveils-its-plan-for-the-brussels-inter national-business-court-bibc/?doing_wp_cron=1593595040.722124099731445312500 0, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Croisant, BIBC, 25.06.2018).

Literaturverzeichnis

521

ders.: The Belgian Government unveils its plan for the Brussels International Business Court (BIBC), 22.05.2018, abrufbar unter http://conflictoflaws.net/2018/the-belgian-government-unveils-its-plan-for-the-brussels-international-business-court-bibc, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Croisant, Plan for the BIBC, 22.05.2018). Cuniberti, Gilles: The International Marktet for Contracts: The Most Attractive Contract Laws, in: (2014) 34 Nw. J. Int’l L. & Bus., S. 455−517. Curschmann, Jan: Justizstandort Deutschland stärken!, in: IWRZ 2018, S. 241−242. Lord Thomas of Cwmgiedd: Giving Business What It Wants – A Well Run Court for Commercial and Business Disputes, Grand Court of the Cayman Guest Lecture 2017, 02.03.2017, abrufbar unter www.judiciary.uk/wp-content/uploads/2017/03/grand-courtof-the-cayman-islands-guest-lecture-march-2017.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Lord Thomas of Cwmgiedd, Giving Business What It Wants, 2017). Dalitz, Georg: Justizinitiative Frankfurt – too little too late?, in: ZRP 2017, S. 248−249. Dammann, Jens/Hansmann, Henry: Globalizing Commercial Litigation, in: (2008) 94 Cornell L. Rev., S. 1−73. Dauner-Lieb, Barbara/Axer, Constantin: Quo vadis AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr?, in: ZIP 2010, S. 309−314. Demeter, Dalma R./Smith, Kayleigh M.: The Implications of International Commercial Courts on Arbitration, in: (2016) 33 J. Int. Arbitr., S. 441−469. Dendorfer-Ditges, Renate: Gerichtsalltag – weltoffen oder rückwärtsgewandt?, in: IWRZ 2019, S. 49−50. Deutscher Rat für IPR: II. Denkschrift zur Verbesserung der deutschen Zivilrechtsprechung in internationalen Sachen vom 27.04.1982, in: RabelsZ 46 (1982), S. 743−745. Diakonis, Antonios: Grundfragen der Beweiserhebung vom Amts wegen im Zivilprozess, Tübingen, 2014 (zit.: Diakonis, Grundfragen der Beweiserhebung, 2014). Dickinson, Andrew: Back to the future: the UK’s EU exit and the conflict of laws, in: (2016)12 J. Priv. Int. Law, S. 195−210. Dijkman, Léon/van Paddenburgh, Cato: The Unified Patent Court as Part of a New European Patent Landscape: Wholesale Harmonization or Experiment in Legal Pluralism?, in: Eur. Rev. Priv. Law 2018, S. 97−118. Dreesen, Philipp/Hoffmann, Lars: Sprache als immanenter Teil der Rechtsordnung, in: KritV 2011, S. 194−210. Duve, Christian/Sattler, Maximilian: Der Kampf ums Recht im Jahr 2030 – Die Zukunft privatrechtlicher Rechtsverfolgung und was sie für Anwälte bedeutet, in: AnwBl 2012, S. 2−12. Eberl, Walter: Beweis im Schiedsverfahren, Baden-Baden, 1. Auflage 2015 (zit.: Eberl/Bearbeiter, Beweis im Schiedsverfahren). Effer-Uhe, Daniel: Möglichkeiten des elektronischen Zivilprozesses, MDR 2019, S. 69−76. Eichel, Florian: Der Beitrag der modernen Informationstechnologie zur Effizienz der grenzüberschreitenden Forderungsdurchsetzung, in: ZVglRWiss 119 (2020), S. 220−236. Eidenmüller, Horst: Effizienz als Rechtsprinzip, Tübingen, 4. Auflage 2015. El-Auwad, Maya: Hard Brexit und die Folgen für Kanzleien, in: AnwBl 2018, S. 311. Emde, Raimond: Brexit und Vertrieb, in: ZVertriebsR 2018, S. 77−82. Engel, Martin: Außergerichtliche Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten – Mehr Zugang zu weniger Recht, in: NJW 2015, S. 1633−1637. Engelhardt, Matthias: Die Woolf-Reform in England – Inspirationen für den deutschen Zivilprozess, Frankfurt am Main, 2007 (zit.: Engelhardt, Woolf Reform, 2007). Eslami, Nassim: Die Nichtöffentlichkeit des Schiedsverfahrens, Tübingen, 2014 (zit.: Eslami, Nichtöffentlichkeit, 2014).

522

Literaturverzeichnis

Esslinger, Sophie: Gegenseitiges Vertrauen, Zur grenzüberschreitenden Beurteilung des Grundrechtschutzes im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, Tübingen, 2018 (zit.: Esslinger, Gegenseitiges Vertrauen, 2018). Ewer, Wolfgang: Wenn nur der Konsens zählt – was bleibt für das Gerichtsverfahren? Mediation alleine kann es nicht richten: Die Gesellschaft braucht Gerichte und Anwälte, in: AnwBl 2012, S. 18−20. ders.: Das Öffentlichkeitsprinzip – ein Hindernis für die Zulassung als konsensual-optionaler Gerichtssprache?, in: NJW 2010, S. 1323−1326. Evas, Tatjana: Expedited settlement of commercial disputes in the European Union, European Added Value Assessment, Studie der Direktion Folgenabschätzungen und europäischer Mehrwert des Wissenschaftlichen Dienstes des Europäischen Parlaments (EPRS), PE 627.120, 2018, abrufbar unter www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/201 8/627120/EPRS_STU(2018)627120_EN.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Evas, Studie: Expedited settlement of commercial disputes in the European Union, PE 627.120, 2018). Falconer, Charles/Doris, Patrick/Patel, Sunita/Higgins, Meghan/Darcy, Jennifer: United Kingdom, in: Doris, Patrick (Hrsg.): Enforcement of Foreign Judgments, In 28 jurisdictions worldwide, London, 2015, abrufbar unter www.gibsondunn.com/wp-content/uploa ds/documents/publications/Falconer-Doris-Enforcement-of-Foreign-Judgments-UK.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Falconer/Doris et al., in: Doris, Enforcement of Foreign Judgments, 2015). Freiherr von Falkenhausen, Joachim: Darf man mit Zeugen sprechen? Die Frage nach dem richtigen Handeln stellt sich im Alltag: Wie würden Sie sich verhalten? in: AnwBl 2018, S. 589. Fenelly, Nial: Brexit: legal consequences for the EU, Dispute-settling between the EU and the UK, in: ERA Forum 2018, S. 493−511. Finch, Robert: London: still the cornerstone of international commercial arbitration and commercial law?, in: (2004) 70 Arbitration, S. 256−266. Fischer, Nikolaj: Elektronischer Rechtsverkehr 2019 und „Elektronifizierung“ der Ziviljustiz, in: ZAP 2019, S. 147−158. Fleischer, Holger: Spezialisierte Gerichte: Eine Einführung, in: RabelsZ 81 (2017), S. 497−509. ders./Bong, Sebastian/Cools, Sofie: Spezialisierte Spruchkörper im Gesellschaftsrecht, in: RabelsZ 81 (2017), S. 608−660 ders./Danninger, Nadja: Handelsgerichte in Frankreich und Deutschland zwischen Tradition und Innovation, in: RIW 2017, S. 549−557. dies.: Die Kammer für Handelssachen: Entwicklungslinien und Zukunftsperspektiven, in: ZIP 2017, S. 205−214. Flessner, Axel: Deutscher Zivilprozess auf Englisch – Der Gesetzentwurf des Bundesrats im Lichte von Staatsrecht, Grundrechten und Europarecht, in: NJOZ 2011, S. 1913−1924. Fortier, L. Yves: The Never-Ending Struggle between Arbitrators and Judges in International Commercial Arbitration, in: Briner, Robert/Fortier, L. Yves/Berger, Klaus Peter/Bredow, Jens (Hrsg.), Law of International Business and Dispute Settlement in the 21st Century = Recht der internationalen Wirtschaft und Streiterledigung im 21. Jahrhundert, Liber Amicorum Karl-Heinz Böckstiegel anlässlich seines Ausscheidens als Direktor des Instituts für Luft- und Weltraumrecht und des von ihm gegründeten Lehrstuhls für Internationales Wirtschaftsrecht, Köln, Berlin, Bonn, München, 2001, S. 177−185 (zit.: Fortier, in: LA Böckstiegel, 2001). Foxton, David: Foreign Law in Domestic Courts, in: (2017) 29 SAcLJ, S. 194−223.

Literaturverzeichnis

523

Freye, Merle/Schnebbe, Maximilian: Digitale Gerichtsverhandlung, Datenschutzrechtliche Analyse einer Verhandlung nach § 128a ZPO, in: ZD 2020, S. 502−506. Gärtner, Anette/Kruse, Iris: The new German Trade Secrets Act – a game changer, 07.05.2019, abrufbar unter www.reedsmith.com/de/perspectives/2019/05/the-new-german-trade-secrets-act, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Gärtner, Julia: Kurzer Prozess – Gedanken zu einer effizienten Arbeitsweise im richterlichen Zivildezernat, in: NJW 2017, S. 2596−2601. Gaier, Reinhard: Nützliche Konkurrenz? in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.02.2016, Politik, S. 6. ders.: Der moderne liberale Zivilprozess, in: NJW 2013, S. 2871−2876. ders.: Harte Nüsse, Die deutsche Justiz braucht mehr Anwälte im Richterberuf – und einen „Special Master“, der den Sachverhalt aufklärt und Ressourcen schont, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.03.2013, Politik, S. 6. ders.: Die Durchsetzung verfassungsgerichtlicher Entscheidungen, in: JuS 2011, S. 961−966. Galič, Aleš: Disclosure of Documents in Civil Procedure: The Privilege against self-incrimination or a quest for procedural fairness and substantive justice, in: van Rhee, Cornelis Hendrik (Remco)/Uzelac, Alan (Hrsg.), Evidence in Contemporary Civil Procedure, Fundamental Issues in a Comparative Perspective, 2015, S. 33−55 (zit.: Galič, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015). Garimella, Sai Ramani/Ashraful, M.Z.: Commercial Courts in India – All for Ease of Doing Business, in: Kramer, Xandra/Sorabji, John (Hrsg.), International Business Courts, A European and Global Perspective, Den Haag, 2019, S. 185−203 (zit.: Garimella/Ashraful, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019). Gascón Inchausti, Fernando/Stürner, Michael: Access to information and evidence in the ELI/Unidroit European rules on civil procedure: some fundamental aspects, in: (2019) 24 Unif. L. Rev., S. 14−41. Gaul, Hans Friedhelm: Das Zuständigkeitsverhältnis der Zivilkammer zur Kammer für Handelssachen bei gemischter Klagehäufung und (handelsrechtlicher) Widerklage, in: JZ 1984, S. 57−65. Geimer, Reinhold: Internationales Zivilprozessrecht, Köln, 8. Auflage 2020 (zit.: Geimer, IZPR). ders./Schütze, Rolf A. (Hrsg.) Europäisches Zivilverfahrensrecht, München, 4. Auflage 2020 (zit.: Geimer/Schütze/Bearbeiter, EuZVR). dies.: Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, Band I, München, 60. Ergänzungslieferung, Stand: Januar 2021 (zit.: Geimer/Schütze/Bearbeiter, Int. Rechtsverkehr). Dame Elizabeth Gloster, Pressemitteilung der Disclosure Working Group, 31.07.2018, abrufbar unter www.judiciary.uk/wp-content/uploads/2018/07/press-annoucement-discl osure-pilot-approved-by-cprc.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Godwin, Andrew/Ramsay, Ian/Webster, Miranda: International Commercial Courts: The Singapore Experience, in: (2017) 18 MJIL, S. 1−41. Goette, Wulf: Gesellschaftsrechtliche Schiedsverfahren: Erfolg zu Lasten der Gerichte?, in: AnwBl 2012, S. 33−34. Goldkamp, Tobias: Akteneinsicht beim Gegner? Die Urkundenvorlegung nach § 142 ZPO, in: ZAP 2019, S. 355−364. Gomille, Christian: Informationsproblem und Wahrheitspflicht, Ein Aufklärungsmodell für den Zivilprozess, Tübingen, 2016 (zit.: Gomille, Informationsproblem, 2016).

524

Literaturverzeichnis

Gottwald, Peter: Beweislastentscheidung oder Wahrheitsfindung?, in: Brinkmann, Moritz/Effer-Uhe, Daniel Oliver/Völzmann-Stickelbrock, Barbara/Wesser, Sabine/Weth, Stephan (Hrsg.): Dogmatik im Dienst von Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Rechtsentwicklung: Festschrift für Hanns Prütting zum 70. Geburtstag, Köln, 2018, S. 297−304 (zit.: Gottwald, in: FS Prütting, 2018). ders.: Ein fast perfektes System – Zivilrechtsschutz in Deutschland, in: Hertel, Christian/Lorenz, Stephan/Stresemann, Christina (Hrsg.), Simplex sigillum veri, Festschrift für Wolfgang Krüger zum 70. Geburtstag, München, 2017, S. 375−382 (zit.: Gottwald, in: FS Krüger, 2017). Grabitz, Eberhard (Begr.)/Hilf, Meinhard/Nettesheim, Martin (Hrsg.): Das Recht der Europäischen Union, Band I, EUV/AEUV, München, 71. Ergänzungslieferung, Stand: August 2020 (zit.: Grabitz/Hilf/Nettesheim/Bearbeiter). Graf-Schlicker, Marie Luise: Reformen in der Justiz – eine rechtsstaatliche und gesellschaftliche Notwendigkeit, in: Brinkmann, Moritz/Effer-Uhe, Daniel Oliver/Völzmann-Stickelbrock, Barbara/Wesser, Sabine/Weth, Stephan (Hrsg.): Dogmatik im Dienst von Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Rechtsentwicklung, Festschrift für Hanns Prütting, Köln, 2018, S. 27−39 (zit.: Graf-Schlicker, in: FS Prütting, 2018). Gran, Andreas: Abläufe bei Mergers & Acquisitions, in: NJW 2008, S. 1409−1415. Greger, Reinhard: Möglichkeiten und Grenzen der Videokommunikation im zivil-, familienund arbeitsgerichtlichen Verfahren, in: MDR 2020, S. 957−962. ders.: Realität und Reform des Zivilprozesses im Spiegel der Justiz-Statistik, in: ZZP 131 (2018), S. 317−351. ders.: Postkutsche auf der Autobahn – Ist der Zivilprozess noch zeitgemäß?, in: NZV 2016, S. 1−6. ders.: Die ZPO-Reform – 1000 Tage danach, in: JZ 2004, S. 805−817. ders.: Richterliche Hinweispflicht im Anwaltsprozeß, in: NJW 1987, S. 1182−1183. Green, Eric D.: International Commercial Dispute Resolution: Courts, Arbitration, and Mediation – Introduction, in: (1997) 15 B.U. Int’l L. J., S. 175−178. Gross, Norbert J.: Die Zukunft der mündlichen Verhandlung, in: Hertel, Christian/Lorenz, Stephan/Stresemann, Christina (Hrsg.), Simplex sigillum veri, Festschrift für Wolfgang Krüger zum 70. Geburtstag, München, 2017, S. 373−388 (zit.: Gross, in: FS Krüger, 2017). ders.: Der Handelsrichter, in: Pfeiffer, Gerd/Wiese, Günther/Zimmermann, Klaus (Hrsg.), Festschrift für Heinz Rowedder zum 75. Geburtstag, München, 1994, S. 93−110 (zit.: Gross, in: FS Rowedder, 1994). Großfeld, Bernhard: Rechtsdogmatik/Rechtspoetik, in: JZ 2003, S. 1149−1154. Gruber, Urs Peter/Kießling, Erik: Die Vorlagepflichten der §§ 142ff ZPO nach der Reform 2002 – Elemente der „discovery“ im neuen deutschen Gerichtsverfahren? –, in: ZZP 116 (2003, S. 305−333. Grupp, Thomas M.: Entwicklungen im Umfeld einer Rechts- und Gerichtsstandswahl in Zeiten von Brexit, in: EuZW 2017, S. 974−980. ders.: Vertragsgestaltung in Zeiten von Brexit, in: NJW 2017, S. 2065−2070. Gsell, Beate: Mindeststandards für Spruchkörper – Effizienz, in: Althammer, Christoph/Weller, Matthias (Hrsg.), Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, Unabhängigkeit, Effizienz und Spezialisierung als Kernanforderungen, Tübingen, 2017, S. 33−53 (zit.: Gsell, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017).

Literaturverzeichnis

525

Hahn, Carl: Die gesammten Materialien zum Gerichtsverfassungsgesetz und dem Einführungsgesetz und dem Einführungsgesetz zu demselben vom 27. Januar 1877, Band 1+2, Berlin, 1879 (zit.: Hahn, Materialien zum GVG, 1879). Handkommentar – Zivilprozessordnung, Familienverfahren, Gerichtsverfahren, Europäisches Verfahrensrecht: hrsg. v. Saenger, Ingo, - Baden-Baden, 9. Auflage 2021 (zit.: HK-ZPO/Bearbeiter). - Baden-Baden, 8. Auflage 2019 (zit.: HK-ZPO/Bearbeiter, 8. Aufl. 2019). Handschell, Tobias: Die Vereinbarkeit von Englisch als Gerichtssprache mit dem Grundgesetz und europäischem Recht, in: DRiZ 2010, S. 395−399. Hau, Wolfgang: Fremdsprachengebrauch durch deutsche Zivilgerichte – Vom Schutz legitimer Parteiinteressen zum Wettbewerb der Justizstandorte, in: Michaels, Ralf/Solomon, Dennis (Hrsg.), Liber Amicorum Klaus Schurig, München, 2012, S. 49−62 (zit.: Hau, in: LA Schurig, 2012). Hauptmann, Markus: Anwaltliche Verschwiegenheit: Ein rechtsvergleichender Blick, Die Rechtslage in Deutschland, den USA, England, Frankreich, Russland und China, in: AnwBl Online 2019, S. 337−342. Hay, Peter: US-Amerikanisches Recht, München, 7. Auflage 2020. Hazard, Geoffrey C./Dondi, Angelo: Responsibilities of Judges and Advocates in Civil and Common Law: Some Lingering Misconceptions Concerning Civil Lawsuits, in: (2006) 39 Cornell Int’l L.J., S. 59−70. von Hein, Jan: Grenzen der Rechtswahl bei derivativen Geschäften zwischen inländischen Vertragsparteien (Art. 3 Abs. 3 Rom I-VO), in: Grundmann, Stefan/Merkt, Hanno/Mülbert, Peter O./Baum, Harald et al. (Hrsg.), Festschrift für Klaus J. Hopt zum 80. Geburtstag am 24. August 2020, Berlin/Boston, 2020, S. 1405−1418 (zit.: von Hein, in: FS Hopt, 2020). ders.: Internationales Kapitalmarktrecht, in: Basedow, Jürgen/Hopt, Klaus J./Zimmermann, Reinhard/Illmer, Martin (Hrsg.), Handwörterbuch des europäischen Privatrechts Band 2, Tübingen, 2009 (zit.: von Hein, HWB EuP, 2009). ders.: Rezeption US-amerikanischen Gesellschaftsrechts in Deutschland, Tübingen, 2008 (zit.: von Hein, Rezeption US-amerikanischen Gesellschaftsrechts, 2008). ders.: Anwendungsprobleme bei der Wohnsitzbestimmung im Rahmen des § 119 Abs. 1 Nr. 1 lit. b GVG (zu OLG Karlsruhe, 21.8.2003 – 4 U 28/03), in: IPRax 2004, S. 418−419. ders.: Die Berufungszuständigkeit der Oberlandesgerichte bei amtsgerichtlichen Entscheidungen mit Auslandsberührung (§ 119 I Nr. 1 lit. b und c GVG), in: ZZP 116 (2003), S. 335−369. Henckel, Wolfram: Vom Gerechtigkeitswert verfahrensrechtlicher Normen: Rektoratsrede gehalten von Dr. Wolfram Henckel, Göttingen, 1966 (zit.: Henckel, Vom Gerechtigkeitswert verfahrensrechtlicher Normen, 1966). Henke, Friederike: Netherlands Commercial Court – englischsprachige Gerichtsverfahren in den Niederlanden, in: RIW 2019, S. 273−279. dies.: Netherlands Commercial Court: English proceedings in The Netherlands, 25.10.2018, abrufbar unter https://conflictoflaws.net/2018/netherlands-commercial-court-englishproceedings-in-the-netherlands/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: F. Henke, Netherlands Commercial Court, 25.10.2018). Henke, Horst-Eberhard: Die aufklärende Prozeßleitung des Zivilrichters, in: JZ 2005, S. 1028−1034. Hernig, Marcus: Die Renaissance der Seidenstraße, Der Weg des chinesischen Drachens ins Herz Europas, München, 2018 (zit.: Hernig, Seidenstraße, 2018).

526

Literaturverzeichnis

Hess, Burkhard: The Unsuitability of the Lugano Convention (2007) to Serve as a Bridge between the UK and the EU after Brexit, in: (2018) 2 MPILux Research Paper Series, S. 2−9. ders.: Back to the Past: BREXIT und das europäische internationale Privat- und Verfahrensrecht, in: IPRax 2016, S. 409−418. ders.: Harmonized Rules and Minimum Standards in the European Law of Civil Procedure, Analyse in Auftrag gegeben vom Rechtsausschuss (JURI) des Europäischen Parlaments sowie beauftragt, beaufsichtigt und veröffentlicht durch die Fachabteilung Bürgerrechte und konstitutionelle Angelegenheiten, Abteilung C, PE 556.971, 2016, abrufbar unter www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/IDA N/2016/556971/IPOL_IDA(2016)556971_EN.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Hess, Analyse: Harmonized Rules and Minimum Standards, PE 556.971, 2016). ders./Boerner, Timon: Chambers for International Commercial Disputes in Germany: The State of Affairs, in: ELR 2019, S. 33−41. ders./Kramer, Xandra: From Common Rules to Best Practices in European Civil Procedure: An Introduction, in: Hess, Burkhard/Kramer, Xandra (Hrsg.), From common rules to best practices in European Civil Procedure, Baden-Baden, 2017, S. 9−30 (zit.: Hess/X. Kramer, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017). Hestermeyer, Holger: How Brexit Will Happen: A Brief Primer on European Union Law and Constitutional Law Questions Raised by Brexit, (2016) 33 J. Int. Arbitr., S. 429−450. Sir Gary Robert Hickinbottom/Sime, Stuart/French, Derek (Hrsg.): Blackstone’s Civil Practice, Oxford, 2020 (zit.: Blackstone, Civil Practice). Hintzen, Wilhelm: Die Kammer für Handelssachen und ihre Zuständigkeit nach deutschem Zivilprozeßrecht, Düren, 1937 (zit.: Hintzen, Kammer für Handelssachen, 1937). Hirtz, Bernd: Die Zukunft des Zivilprozesses, in: NJW 2014, S. 2529−2533. ders.: Plädoyer für den Prozess, in: NJW 2012, S. 1686−1689. ders.: Einforderung des Rechtsgesprächs im Zivilprozess ist Anwaltssache, Zehn Jahre nach der ZPO-Reform: Stigmatisierung des prozessualen Streitens, in: AnwBl 2012, S. 21−22. ders.: Englisch sollte nicht zu einer deutschen Rechtssprache werden!, in: AnwBl 2011, S. 41. Hobeck, Paul: Flucht aus der deutschen Gerichtsbarkeit bei wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten – warum?, in: DRiZ 2005, S. 177−180. Hobhouse, John: The interventionist judge, in: (1994) 80 Arbitration, S. 86−93. Hobe, Stephan/Marauhn, Thilo: Lehre des internationalen Rechts im deutschsprachigen Raum – Herausforderungen und Entwicklungspotenziale, in: Hobe, Stephan/Marauhn, Thilo (Hrsg.): Lehre des internationalen Rechts – zeitgemäß?, Heidelberg, 2017, S. 11−34 (zit.: Hobe/Marauhn, in: Hobe/Marauhn, Lehre des internationalen Rechts, 2017). Hodges, Christopher: Delivering Dispute Resolution, A Holistic Review of Models in England and Wales, Oxford, 2019 (zit.: Hodges, Dispute Resolution, 2019). Hök, Götz-Sebastian: Zur Sprachregelung in den FIDIC Verträgen, in: ZfBR 2005, S. 332−343. Hoffmann, Hermann: Kammern für internationale Handelssachen – Eine juristisch-ökonomische Untersuchung zu effektiven Justizdienstleistungen im Außenhandel, Baden-Baden, 2011 (zit.: Hoffmann, KfiH, 2011). ders.: Von „Law made in Germany“ zu „Commercial Litigation in Germany“, in: IWRZ 2018, S. 58−62. ders.: Brexit als Weckruf für Politik und Justiz, in: DRiZ 2018, S. 6−9.

Literaturverzeichnis

527

ders.: Schiedsgerichte als Gewinner der Globalisierung? Eine empirische Analyse zur Bedeutung staatlicher und privater Gerichtsbarkeit für den internationalen Handel, in: SchiedsVZ 2010, S. 96–101. ders./Handschell, Tobias: Englisch als Gerichtssprache?, in: ZRP 2010, S. 103−104. ders./Maurer, Andreas: Entstaatlichung der Justiz. Empirische Belege zum Bedeutungsverlust staatlicher Gerichte für internationale Wirtschaftsstreitigkeiten, in: ZfRS 31 (2010), S. 279−302. Hofmarksrichter, Lucia: Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren im Lichte der Vorgaben des EGMR, Tübingen, 2017 (zit.: Hofmarksrichter, Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren, 2017). Hommerich, Christoph/Prütting, Hanns/Ebers, Thomas/Lang, Sonja/Traut, Ludger: Rechtstatsächliche Untersuchung zu den Auswirkungen der Reform des Zivilprozessrechts auf die gerichtliche Praxis – Evaluation ZPO-Reform, Bonn, Berlin, 2006 (zit.: Hommerich et al., Evaluation ZPO-Reform, 2006). Hoppe, Christian: Englisch als Verfahrenssprache – Möglichkeiten de lege lata und de lege ferenda, in: IPRax 2010, S. 373−377. Hopt, Klaus J.: Wichtiger Fortschritt, in: Handelsblatt, 09.03.2021, Nr. 47, Recht & Steuern, S. 12. Huber, Stefan: Die Reform des europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen, in: RIW 2018, S. 625−631. ders.: Entwicklung transnationaler Modellregeln für Zivilverfahren, am Beispiel der Dokumentenvorlage, Tübingen, 2008 (zit.: S. Huber, Entwicklung transnationaler Modellregeln, 2008). Huber, Ulrich: Die Praxis des Unternehmenskaufs im System des Kaufrechts, in: AcP 202 (2002), S. 179−242. Hübner, Rudolf: Ausländisches Recht vor deutschen Gerichten, Grundlagen und europäische Perspektiven der Ermittlung ausländischen Rechts im gerichtlichen Verfahren, Tübingen, 2014 (zit.: Hübner, Ausländisches Recht vor deutschen Gerichten, 2014). Huo, Zhengxin/Yip, Man: Comparing the International Commercial Courts of china with the Singapore International Commercial Court, in: (2019) 68 ICLQ, S. 903−942. Hwang, Michael: Commercial courts and international arbitration – competitors or partners?, in: (2015) 31 Arbitration International, S. 193−212. ders.: Chief Justice’s Explanatory Note on Referral of Judgment Payment Disputes to Arbitration, 19.11.2014, abrufbar unter www.difccourts.ae/rules-decisions/practice-directions/difc-courts-chief-justices-explanatory-lecture-notes-referral-judgment-paymentdisputes-arbitration-november-2014, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Illmer, Martin: Ziel verfehlt – Warum Englisch als Verfahrenssprache in § 1062 ZPO zuzulassen ist, in: ZRP 2011, S. 170−173. Issacharoff, Samuel: Facts, Investigation, and the Role of Discovery, in: Gottwald, Peter (Hrsg.), Litigation in England and Germany, Legal Professional Services, Key Features and Funding, Bielefeld, 2010, S. 39−50 (zit.: Issacharoff, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010). Jeuland, Emmanuel: Case Management in France, in: van Rhee, Cornelis Hendrik (Remco)/Fu, Yulin (Hrsg.), Civil Litigation in China and Europe, 2014, S. 349−385 (zit.: Jeuland, in: van Rhee/Fu, Civil Litigation in China and Europe, 2014). Junker, Abbo: Internationales Zivilprozressrecht, München, 5. Auflage 2020 (zit.: Junker, IZPR). Kahlert, Heiner: Vertraulichkeit im Schiedsverfahren, Eine Untersuchung nach deutschem Recht mit internationalen Bezügen, Zürich, 2014 (zit.: Kahlert, Vertraulichkeit, 2014).

528

Literaturverzeichnis

Karrer, Pierre A.: Gibt es bei (internationalen) Schiedsverfahren eine besondere Streitkultur? Gemeinsamkeiten und Unterschiede, in: IWRZ 2015, S. 9−14. ders.: Internationalization of Civil Procedure – Beyond the IBA Rules of Evidence, in: (2004) 4 Unif. L. Rev., S. 893−897. Kaufmann, Annelie: Video-Verhandlung in Zivilverfahren, Richter, Anwalt und Zeuge beim Skype-Chat, 02.01.2020, abrufbar unter www.lto.de/recht/justiz/j/online-verhandl ung-zivilverfahren-128a-zpo-videokonferenz-skype-zivilprozess/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. dies./Lückemann, Clemens: OLG-Präsidentenkonferenz 2019, „Drei Instanzen für den Eierdieb“, 29.05.2019, abrufbar unter www.lto.de/recht/justiz/j/olg-praesidentenkonfere nz-2019-bamberg-beschluesse-zivilprozess-strafprozess-nachwuchs-justiz/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Kehrberger, Roman F.: Materialisierung des Zivilprozessrechts, Der Zivilprozess im modernen Rechtsstaat, Tübingen, 2019 (zit.: Kehrberger, Materialisierung des Zivilprozessrechts, 2019). Kemicha, Fathi: The Emergence of New Arbitration Centres in the Arab World, in: Briner, Robert/Fortier, L. Yves/Berger, Klaus Peter/Bredow, Jens (Hrsg.), Law of International Business and Dispute Settlement in the 21st Century = Recht der internationalen Wirtschaft und Streiterledigung im 21. Jahrhundert, Liber Amicorum Karl-Heinz Böckstiegel anlässlich seines Ausscheidens als Direktor des Instituts für Luft- und Weltraumrecht und des von ihm gegründeten Lehrstuhls für Internationales Wirtschaftsrecht, Köln, Berlin, Bonn, München, 2001, S. 371−376 (zit.: Kemicha, in: LA Böckstiegel, 2001). Kenny, Mel: Der inszenierte „Brexit“: Was steckt hinter den ziellos scheinenden Verhandlungen zum EU-Austritt des Vereinigten Königreichs?, in: EuR 2018, S. 561−577. Kern, Christoph A.: In der Zange der Zahlen: Rechtsvergleichung und wissenschaftlicher Zeitgeist, in: ZVglRWiss 116 (2017), S. 419−437. ders.: Deutschland: Licht und Schatten – einige Bemerkungen zum EU Justice Scoreboard 2015, in: GPR 2016, S. 109−111. ders.: English as a Court Language in Continental Courts, in: ELR 2012, S. 187−209. ders.: Das europäische Verfahren für geringfügige Forderungen und die gemeineuropäischen Verfahrensgrundsätze, in: JZ 2012, S. 389−398. ders.: Justice between Simplification and Formalism, A Discussion and Critique of the World Bank Sponsored Lex Mundi Project on Efficiency of Civil Procedure, Tübingen, 2007 (zit.: Kern, Justice between Simplification and Formalism, 2007). ders./Dalitz, Georg: Netherlands Commercial Court und Maritieme Kamer – Englisch als Verfahrenssprache in den Niederlanden, in: ZZPInt 21 (2016), S. 119−142. Kessel, Christian/Stomps, Andreas: Haftungsklauseln im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen – Plädoyer für eine Änderung der Rechtsprechung, in: BB 2009, S. 2666−2675. Kienzle, Philipp: Nachweis der Echtheit ausländischer öffentlicher E-Dokumente im Zivilprozess, in: NJW 2019, S. 1712−1715. Kilian, Matthias: Rechtsanwälte, Fremdsprachen, Internationalität, Mandatsarbeit hat nur schwachen Auslandsbezug – muss Ausbildung internationaler werden?, in: AnwBl 2020, S. 608−609. ders.: Modernisierung der Justiz durch Einrichtung von Spezialkammern, in: ZRP 2017, S. 21−24. ders./Dreske, René: Statistisches Jahrbuch der Anwaltschaft 2019/2020, Essen, 2020 (zit.: Kilian/Dreske, Statistisches Jahrbuch Anwaltschaft, 2020). Kirchhof, Paul: Sprache und Recht, in: Ebke, Werner F./Kirchhof, Paul/Mincke, Wolfgang (Hrsg.), Sprache und Recht – Recht und Sprache, Beiträge zu dem Festakt anlässlich des

Literaturverzeichnis

529

75. Geburtstages von Bernhard Großfeld, Tübingen, 2009, S. 27−37 (zit.: Kirchhof, in: FS Großfeld, 2009). Kissel, Otto Rudolf (Begr.)/Mayer, Herbert: Gerichtsverfassungsgesetz: Kommentar, München, 9. Auflage 2018 (zit.: Kissel/Mayer GVG). dies.: Gerichtsverfassungsgesetz: Kommentar, München, 5. Auflage 2008. Khodykin, Roman/Mulcahy, Carol/Fletcher, Nicolas (Hrsg.): A Guide to the IBA Rules on the Taking of Evidence in International Arbitration, Oxford, 2019 (zit.: Khodykin/Mulcahy/Fletcher, IBA Rules). Klein, Fabian: Die Verwertbarkeit gem. 28 USC § 1782 (a) erlangter Beweismittel im deutschen Zivilprozess, Tübingen, 2019 (zit.: Klein, Verwertbarkeit von Beweismitteln, 2019). Kleine-Cosack, Michael: Blick über den Tellerrand, in: AnwBl 2008, S. I. Klose, Bernhard: Justiz als Wirtschaftsfaktor, Rechtsfindung im Spannungsfeld von Effizienz und Planbarkeit, Baden-Baden, 2020 (zit.: Klose, Justiz als Wirtschaftsfaktor, 2020). Koch, Harald/Magnus, Ulrich/Winkler von Mohrenfels, Peter: IPR und Rechtsvergleichung, Ein Studien- und Übungsbuch zum Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht und zur Rechtsvergleichung, München, 4. Auflage 2010 (zit.: Koch/Magnus/Winkler von Mohrenfels, IPR und Rechtsvergleichung). Köhler, Markus/Hudetz, Stephan: Commercial Courts – Staatliche Konkurrenz für die Schiedsgerichtsbarkeit?, in: BB 2020, S. 2179−2184. Kötz, Hein: Deutsches Recht und Common Law im Wettbewerb, Law – Made in Germany: Wirklich ein Vorteil für Unternehmen?, in: AnwBl 2010, S. 1−7. Kondring, Jörg: Flucht vor dem deutschen AGB-Recht bei Inlandsverträgen, Gedanken zu Art. 3 Abs. 3 Rom I-VO und § 1051 ZPO, in: RIW 2010, S. 184−191. Kramer, Eberhard: Die Geschichte der Handelsgerichtsbarkeit, in: Brunner, Alexander (Hrsg.): Handelsgerichte im Rechtsvergleich (Projekt Best Practice), Europäische Gerichte in Handels- und Schiedssachen – Band 2, Bern, 2012, S. 249−254 (zit.: E. Kramer, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012). Kramer, Xandra: A Common Discourse in European Private International Law? A View from the Court System, in: von Hein, Jan/Kieninger, Eva-Maria/Rühl, Giesela (Hrsg.): How European Is European Private International Law? Sources, Court Practice, Academic Discourse, Intersentia, Cambridge 2019, S. 215−234 (zit.: X. Kramer, von Hein/Kieninger/Rühl, How European Is European PIL, 2019). dies./Sorabji, John: Introduction: The International Business Courts, in: Kramer, Xandra/Sorabji, John (Hrsg.), International Business Courts, A European and Global Perspective, Den Haag, 2019, S. 1−20 (zit.: X. Kramer/Sorabji, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019). dies.: International Business Courts in Europe and Beyond: A Global Competition for Justice?, in: ELR 2019, S. 1−9. Kramme, Malte/Baldus, Christan/Schmidt-Kessel, Martin (Hrsg.): Brexit, Privat- und wirtschaftsrechtliche Folgen, Baden-Baden, 2. Auflage 2020 (zit.: Kramme/Baldus/SchmidtKessel/Bearbeiter, Brexit). Kronke, Herbert: Der Beweis im UNIDROIT/ALI-Projekt „Transnational Principles of Civil Procedure“, in: Böckstiegel, Karl-Heinz (Hrsg.): Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, Köln, Berlin, Bonn, München, 2001, S. 77−83 (zit.: Kronke, in: Böckstiegel: Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001). Kropholler, Jan (Begr.)/von Hein, Jan: Europäisches Zivilprozessrecht, Kommentar zu EuGVO, Lugano-Übereinkommen 2007, EuVTVO, EuMVVO und EuGFVO, Frankfurt am Main, 9. Auflage 2011 (zit.: Kropholler/von Hein).

530

Literaturverzeichnis

Krümmel, Thomas: For all the tea in China – gibt es ein Leben außerhalb des Brexit?, in: IWRZ 2019, S. 97−98. ders.: (Hard) Brexit – Teil II: Grenzüberschreitende Verträge, in: IWRZ 2019, S. 100−101. Kruisinga, Sonja A.: Commercial Courts in the Netherlands, Belgium, France and Germany – Salient Features and Challenges, in: IPRax 2019, S. 277−281. Küspert, Peter: Spezialisierung – Perspektive der Justiz, in: Althammer, Christoph/Weller, Matthias (Hrsg.), Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, Unabhängigkeit, Effizienz und Spezialisierung als Kernanforderungen, Tübingen, 2017, S. 55−65 (zit.: Küspert, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017). Kummermehr, Michael: Zur englischen Sprache vor deutschen Gerichten, in: NJ 2011, S. 195−198. Kunzler, Dieter: Praxisvorschläge Deutschland, in: Brunner, Alexander/Monferrini, Isabelle (Hrsg.): Die Zukunft der Handelsgerichte in Europa, Europäische Gerichte in Handelsund Schiedssachen, Band 3, Bern, 2019, S. 77−91 (zit.: Kunzler, in: Brunner/Monferrini, Zukunft der Handelsgerichte, 2019). ders.: Deutschland – systematische Rechtsdokumentation, in: Brunner, Alexander (Hrsg.): Handelsgerichte im Rechtsvergleich (Projekt Best Practice), Europäische Gerichte in Handels- und Schiedssachen – Band 2, Bern, 2012, S. 101−127 (zit.: Kunzler, in: Brunner, Handelsgerichte im Rechtsvergleich, 2012). ders.: Deutsche Handelsgerichtsbarkeit – Praxis, in: Brunner, Alexander (Hrsg.), Europäische Handelsgerichtsbarkeit, Europäische Gerichte in Handels- und Schiedssachen – Band 1, Bern, 2009, S. 133−144 (zit.: Kunzler, in: Brunner, Europäische Handelsgerichtsbarkeit, 2009). Kwaschik, Annett: Die Parteivernehmung und der Grundsatz der Waffengleichheit im Zivilprozess, Tübingen, 2004 (zit.: Kwaschik, Parteivernehmung, 2004). Lachmann, Jens-Peter: Handbuch für die Schiedsgerichtspraxis, Köln, 3. Auflage 2008 (zit.: Lachmann, Schiedsgerichtspraxis). Landbrecht, Johannes: Das Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen als Herausforderung für die Handelsschiedsgerichtsbarkeit?, in: IPRax 2019, S. 330−333. ders.: The Singapore International Commercial Court (SICC) – an Alternative to International Arbitration?, in: (2016) 34 ASA Bulletin, S. 112−125. Langbein, John H.: The German Advantage in Civil Procedure, in: (1985) 52 U. Chi. L. Rev., S. 823−866. Laugwitz, Helena Charlotte: Die Anerkennung und Vollstreckung drittstaatlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, Rechtsvergleichende Betrachtung und europäische Regelungsoptionen, Tübingen, 2016 (zit.: Laugwitz, Die Anerkennung und Vollstreckung drittstaatlicher Entscheidungen, 2016). Law, Jonathan (Hrsg.): A Dictionary of Law, Oxford 9. Auflage 2018. Lehmann, Matthias: ‚Law Made in Germany‘: The Export Engine Stutters, in: Kramer, Xandra/Sorabji, John (Hrsg.), International Business Courts, A European and Global Perspective, Den Haag, 2019, S. 83−106 (zit.: Lehmann, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019). ders.: Braucht Europa ein Handelsgesetzbuch?, in: ZHR 181 (2017), S. 9−43. ders./Zetzsche, Dirk: Die Auswirkungen des Brexit auf das Zivil- und Wirtschaftsrecht, in: JZ 2017, S. 62−71. dies.: Brexit and the Consequences for Commercial and Financial Relations between the EU and the UK, in: (2016) 27 EBLR, S. 999−1027. Lein, Eva: Unchartered Territory? A few Thoughts on Private International Law Post Brexit, in: (2015/2016) 17 YbPIL, S. 33−47.

Literaturverzeichnis

531

dies./McCorquodale, Robert/McNamara, Lawrence/Kupelyants, Hayk/Del Rio, José: Factors Influencing International Litigants’ Decisions to Bring Commercial Claims to the London Based Courts, Ministry of Justice Analytical Series, London, 2015 (zit.: Lein et al., Factors Influencing International Litigants, 2015). Leipold, Dieter: Das europäische Verfahren für geringfügige Forderungen, Vorbild für einen Europäischen Zivilprozess?, in: Brinkmann, Moritz/Effer-Uhe, Daniel Oliver/VölzmannStickelbrock, Barbara/Wesser, Sabine/Weth, Stephan (Hrsg.), Dogmatik im Dienst von Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Rechtsentwicklung, Festschrift für Hanns Prütting, Köln, 2018, S. 401−416 (zit.: Leipold in: FS Prütting, 2018). ders.: Die gerichtliche Anordnung der Urkundenvorlage im reformierten deutschen Zivilprozess, in: Schilken, Eberhard/Kreft, Gerhart/Wagner, Gerhard/Eckardt, Diederich: Festschrift für Walter Gerhardt, Köln, 2004, S. 563−585 (zit.: Leipold, in: FS Gerhardt, 2004). Lenkaitis, Karlheinz/Löwisch, Stephan: Zur Inhaltskontrolle von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr: Ein Plädoyer für eine dogmatische Korrektur, in: ZIP 2009, S. 441−450. Leuschner, Lars: Reformvorschläge für die AGB-Kontrolle im unternehmerischen Rechtsverkehr, in: ZIP 2015, S. 1045−1052. ders.: Noch einmal: Reformvorschläge für die AGB-Kontrolle im unternehmerischen Rechtsverkehr, in: ZIP 2015, S. 1326−1332. Lindloh, Klaus: Der Handelsrichter und sein Amt, Ein Leitfaden, München, 6. Auflage 2012 (zit.: Lindloh, Der Handelsrichter). Linke, Hartmut (Begr.)/Hau, Wolfgang: Internationales Zivilverfahrensrecht, Köln, 8. Auflage 2021 (zit.: Linke/Hau, IZVR). Lischek, Jan/Mahnken, Volker: Vertragsverhandlungen zwischen Unternehmen und AGB – Anmerkungen aus Sicht der Praxis, in: ZIP 2007, S. 158−163. Liu, Ming-Sheng: Die richterliche Hinweispflicht, Dogmatik und Rechtskultur, Frankfurt am Main, 2009 (zit.: Liu, Die richterliche Hinweispflicht, 2009). Lobach, Quincy C.: Netherlands Commercial Court, Englisch als Gerichtssprache in den Niederlanden, in: IWRZ 2017, S. 256−260. Löer, Lambert: Erklärungsgebot zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung in der Klageschrift, in: ZKM 2015, S. 111−114. Lörcher, Gino: Der vom Schiedsgericht bestellte Sachverständige im Verfahren, in: Briner, Robert/Fortier, L. Yves/Berger, Klaus Peter/Bredow, Jens (Hrsg.), Law of International Business and Dispute Settlement in the 21st Century = Recht der internationalen Wirtschaft und Streiterledigung im 21. Jahrhundert, Liber Amicorum Karl-Heinz Böckstiegel anlässlich seines Ausscheidens als Direktor des Instituts für Luft- und Weltraumrecht und des von ihm gegründeten Lehrstuhls für Internationales Wirtschaftsrecht, Köln, Berlin, Bonn, München, 2001, S. 485496 (zit.: Lörcher, in: LA Böckstiegel, 2001). Loh, Quentin: The Rise of the International Commercial Courts – A Threat to Arbitration?, in: Schütze, Rolf A./Klötzel, Thomas R./Gebauer, Martin, Usus Atque Scientia, Festschrift für Roderich C. Thümmel zum 65. Geburtstag am 23. Oktober 2020, Berlin/Boston, 2020, S. 501−513 (zit.: Loh, in: FS Thümmel, 2020). Lorenz, Arndt: Die Videokonferenz im familiengerichtlichen Verfahren, in: MDR 2016, S. 956−960. Lorenz, Pia: Elektronisches Anwaltspostfach, Das beA löscht jetzt Nachrichten, 02.04.2019, abrufbar unter www.lto.de/recht/juristen/b/anwaltspostfach-bea-loescht-na chrichten-anwaelte-exportieren-nicht-kanzleisoftware/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

532

Literaturverzeichnis

Lotz, Michael: Interdisziplinär besetzte Richterbank als Qualitätsfaktor, in: DRiZ 2014, S. 20−23. Loyal, Florian: Zur Struktur und Dogmatik der Anerkennung ausländischer Gerichtsentscheidungen, in: ZZP 131 (2018), S. 373−397. Lüke, Gerhard: Unorthodoxe Gedanken zur Verkürzung der Prozeßdauer und Entlastung der Zivilgerichte, in: Prütting, Hanns (Hrsg.), Festschrift für Gottfried Baumgärtel zum 70. Geburtstag, Köln, 1990, S. 349−361 (zit.: Lüke, FS Baumgärtel, 1990). Luhmann, Niklas: Legitimation durch Verfahren, Neuwied, 1. Auflage 1969. Magnus, Robert: Der Schutz der Vertraulichkeit bei grenzüberschreitender Anwaltstätigkeit, in: RabelsZ 77 (2013), S. 111−130. ders.: Das Anwaltsprivileg und sein zivilprozessualer Schutz, Eine rechtsvergleichende Analyse des deutschen, französischen und englischen Rechts, 2010 (zit.: Magnus, Das Anwaltsprivileg, 2010). Maier-Reimer, Georg: Vertragssprache und Sprache des anwendbaren Rechts, in: NJW 2010, S. 2545−2550. Mankowski, Peter: Brexit und Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht, in: EuZWSonderausgabe 2020/1, S. 3−13. ders.: Der Vorschlag für die Rom I-Verordnung, in: IPRax 2006, S. 101−113. Mansel, Heinz-Peter/von Hein, Jan/Weller, Marc-Philippe: Reform der Juristenausbildung: Staatsexamen ohne Internationales Privatrecht?, in: JZ 2016, S. 855−856. Mantz, Reto/Spoenle, Jan: Corona-Pandemie: Die Verhandlung per Videokonferenz nach § 128a ZPO als Alternative zur Präsenzverhandlung (§ 128a ZPO), in: MDR 2020, S. 637−644. Martiny, Dieter: Die Haager Principles on Choice of Law in International Commercial Contracts, Eine weitere Verankerung der Parteiautonomie, in: RabelsZ 79 (2015), S. 624−653. Matthews, Paul/Malek, Hodge M.: Disclosure, London, 5. Auflage 2017 (zit.: Matthews/Malek, Disclosure). Matussek, Karin: Law made by the market, Englisch als Gerichtssprache – in der Praxis geht mehr als viele wissen, in: AnwBl 2014, S. 67. Maunz, Theodor (Begr.)/Dürig, Günter (Begr.): Grundgesetz-Kommentar, München, 94. Ergänzungslieferung, Stand: Januar 2021 (zit.: Maunz/Dürig/Bearbeiter). Mayer, Barbara/Manz, Gerhard: Der Brexit und seine Folgen auf den Rechtsverkehr zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich seit dem 1.1.2021, in: BB 2021, S. 451−458. McCahery, Joseph A./de Roode, Alexander: Corporate Litigation in specialized business courts, in: Gordon, Jeffrey N./Ringe, Wolf-Georg (Hrsg.), The Oxford Handbook of Corporate Law and Governance, Oxford, 2018, S. 956−980 (zit.: McCahery/de Roode, in: Gordon/Ringe, Oxford Handbook, 2018). McCloud, Victoria: Civil Procedure Handbook 2012/2013, Oxford, 9. Auflage 2012 (zit.: McCloud, Civil Procedure). McGuire, Mary-Rose: Know-how: Stiefkind, Störenfried oder Sorgenkind? Lücken und Regelungsalternativen vor dem Hintergrund des RL-Vorschlags, in: GRUR 2015, S. 424−436. Meier, Patrick: Fremdsprachige Verhandlung vor deutschen Gerichten?, in: WM 2018, S. 1827−1832. Menon, Sundaresh: International Commercial Courts: Towards a transnational system of dispute resolution, Opening Lecture for the DIFC Courts Lecture Series 2015, abrufbar unter www.supremecourt.gov.sg/docs/default-source/default-document-library/media-

Literaturverzeichnis

533

room/opening-lecture---difc-lecture-series-2015.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Menon, International Commercial Courts, 2015). Mercer, Hugh: The English Commercial Court, in: IWRZ 2020, S. 200−204. Merkt, Hanno/Göthel, Stephan: Internationaler Unternehmenskauf, Köln, 3. Auflage 2011. Meyding, Thomas/Sorg, Steffen: Rechtstatsachen zur Gestaltung von Unternehmenskaufverträgen in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Schiedsverfahren, in: Wilhelmi, Rüdiger/Stürner, Michael (Hrsg.): Post-M&A-Schiedsverfahren, Recht und Rechtsfindung jenseits gesetzlichen Rechts, Wiesbaden, 2019, S. 11−48 (zit.: Meyding/Sorg, in: Wilhelmi/M. Stürner, Post-M&A-Schiedsverfahren, 2019). Moelle, Moritz: Einen Commercial Court braucht das Land, DAV-Symposium „Law Made in Germany“, in: AnwBl 2020, S. 54. Mohamed, Jean/Biermeyer, Thomas/Meyer, Marcus: Die Brexit-Flucht auf dem empirischen Prüfstand, Reflexionen einer europäischen Studie, in: ZfPW 2020, S. 114−128. Movesian, Mark L.: International Commercial Arbitration and International Courts, in: (2008) 18 Duke J. Comp. & Int’l L., S. 423−448. Müller, Werner: Rezension zu Klose, Bernhard: Justiz als Wirtschaftsfaktor, in: IWRZ 2020, S. 237−238. ders.: Law – Made in Germany, in: IWRZ 2020, S. 1−2. ders./Griebeler, Carsten/Pfeil, Julia: Für eine maßvolle AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr, in: BB 2009, S. 2658−2665. Müller-Piepenkötter, Roswitha: Englisch als Gerichtssprache, Der Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Kammern für internationale Handelssachen, in: DRiZ 2010, S. 2−5. Münchbach, Werner: Richterliche Unabhängigkeit contra Vorgabe von Erledigungszahlen, in: NJW 2020, S. 3283−3288. Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzgebuch: hsrg. v. Säcker, Franz Jürgen/Rixecker, Roland/Oetker, Hartmut/Limperg, Bettina (zit.: MüKo-BGB/Bearbeiter) - Band 1, Allgemeiner Teil, §§ 1−240, AllgPersönlR, ProstG, AGG, München, 9. Auflage 2021. - Band 2, Schuldrecht – Allgemeiner Teil I, München, 8. Auflage 2019. - Band 4, Schuldrecht – Besonderer Teil I, §§ 433−534, Finanzierungsleasing, CISG, München, 8. Auflage 2019. - Band 12, Internationales Privatrecht I, Europäisches Kollisionsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 1−26), München, 8. Auflage 2020. - Band 13, Internationales Privatrecht II, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50−253), München, 8. Auflage 2021. Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgeetz und Nebengesetzen: hrsg. v. Krüger, Wolfgang/Rauscher, Thomas (zit.: MüKo-ZPO/Bearbeiter) - Band 1−2, §§ 1−354 ZPO, §§ 355−945b ZPO, München, 6. Auflage 2020. - Band 3, §§ 946−1117 ZPO, EGZPO, GVG, EGGVG, UKlaG, München, 5. Auflage 2017. - Band 3, §§ 1025−1109 ZPO, EGZPO, GVG, EGGVG, UKlaG, München, 4. Auflage 2013 (zit.: MüKo-ZPO/Bearbeiter, 4. Aufl. 2013). Musielak, Hans-Joachim (Hrsg.)/Voit, Wolfgang (Hrsg.): Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz – Kommentar, München, 18. Auflage 2021 (zit.: Musielak/Voit/Bearbeiter). Nagel, Heinrich/Bajons, Ena-Marlis (Hrsg.): Beweis – Preuve – Evidence, Grundzüge des zivilprozessualen Beweisrechts in Europa, Baden-Baden, 2003 (zit.: Nagel/Bajons/Bearbeiter).

534

Literaturverzeichnis

ders. (Begr.)/Gottwald, Peter: Internationales Zivilprozessrecht, Köln, 8. Auflage 2020 (Nagel/Gottwald, IZPR). Nassall, Wendt: Zehn Jahre ZPO-Reform vor dem BGH, in: NJW 2012, S. 113−119. Neumann, Nils/Bovelett, Hans-Gert: Zur KfH oder nicht? Prozesslagen und Anwaltstaktik, in: NJW 2018, S. 3498−3500. Nicklisch, Fritz: Alternative Formen der Streitbeilegung und internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit, in: Gottwald, Peter/Prütting, Hanns (Hrsg.), Festschrift für Karl Heinz Schwab zum 70. Geburtstag, München, 1990, S. 381−397 (zit.: Nicklisch, in: FS Schwab, 1990). Niggemann, Friedrich: Englisch als Gerichtssprache in Deutschland – wirklich eine gute Idee?, in: RIW 2010, S. 1. Nissen, Moritz: Das Recht auf Beweis im Zivilprozess, Tübingen, 2019 (zit.: Nissen, Recht auf Beweis, 2019). Nober, Robert/Ghassemi-Tabar, Nima: Die Hinweispflicht im Zivilprozess, Eine nicht zu unterschätzende praktische Herausforderung aus Richter- und Anwaltssicht, in: NJW 2017, S. 3265−3270. Nomos Kommentar BGB, Rom-Verordnungen: hrsg. v. Hüßtege, Rainer/Mansel, Heinz-Peter, Band 6, Baden-Baden, 3. Auflage 2019 (zit.: NK-BGB/Bearbeiter). Oberhammer, Paul/Domej, Tanja: Germany, Switzerland, Austria (ca. 1800−2005), in: van Rhee, Cornelis Hendrik (Remco) (Hrsg.), European Traditions in Civil Procedure, Antwerpen, Oxford, 2005, S. 103−128 (zit.: Oberhammer/Domej, in: van Rhee, European Traditions in Civil Procedure, 2005). Ostendorf, Patrick: Anforderungen an einen genuinen Auslandsbezug bei der Rechtswahl im Europäischen Kollisionsrecht, in: IPRax 2018, S. 630−633. Oteiza, Eduardo: Case Management and judicial management: Five Perspectives with a common aim, in: (2018) 8 IJPL, S. 5−9. Ott, Eberhard: Folgeverfahren vor deutschen Gerichten bei englischsprachigen Schiedssprüchen, Den nächsten Schritt gehen: Englisch vor dem OLG – im Interesse des deutschen Rechtsstandorts, in: AnwBl 2012, S. 38−39. Paulus, Christoph G.: Vom aktionenrechtlichen Denken zur Privatisierung der Streitentscheidung, in: AnwBl Online 2019, S. 444−446. Peetermans, Erik/Lambrecht, Philippe: The Brussels International Business Court: Initial Overview and Analysis, in: ELR 2019, S. 42−55. Peiffer, Evgenia/Weiler, Marcus: Gerichtsurteile demnächst weltweit vollstreckbar?, Neues Übereinkommen zur Anerkennung ausländischer Urteile, 08.08.2019, abrufbar unter www.lto.de/recht/hintergruende/h/haager-abkommen-urteile-vollstreckung-zpo/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: E. Peiffer/Weiler, Gerichtsurteile demnächst weltweit vollstreckbar, 08.08.2019). Pellegrinelli, Piera: Europäische Regeln für Zivilverfahren: Analyse der ersten Vorschläge bezüglich der durch die Kommissionen ausgearbeiteten Prinzipien und Regeln, in: ZEuP 2021, S. 106−126. Pérez Ragone, Álvaro: An Approach to Case Management form the Horizontal and Vertical Structure of Court Systems, in: ZZPInt 23 (2018), S. 345−375. Peters, Egbert: Richterliche Hinweispflichten und Beweisinitiativen im Zivilprozeß, Tübingen, 1983 (zit.: Peters, Richterliche Hinweispflichten, 1983). Pfeiffer, Thomas: Zur internationalen Aufstellung der deutschen Justiz nach dem Brexit, in: DRiZ 2021, S. 46−49. ders.: Justiz neu denken – Brauchen wir einen Commercial Court?, in: IWRZ 2020, S. 51−57.

Literaturverzeichnis

535

ders.: Ein europäischer Handelsgerichtshof und die Entwicklung des europäischen Privatrechts, in: ZEuP 2016, S. 795−800. ders.: Die Abwahl des deutschen AGB-Rechts in Inlandsfällen bei Vereinbarung eines Schiedsverfahrens, in: NJW 2012, S. 1169−1174. ders.: Hybride Rechtslagen, Zu den Strukturen des „internationalen Rechtsraums“, in: Baetge, Dietmar/von Hein, Jan/von Hinden, Michael (Hrsg.), Die richtige Ordnung, Festschrift für Jan Kropholler zum 70. Geburtstag, Tübingen, 2008, S. 175−186 (zit.: Pfeiffer, in: FS Kropholler, 2008). Piekenbrock, Andreas: Englisch als Gerichtssprache in Deutschland?, in: EWS 2010, S. 1. Pika, Maximilian: Der Brexit und die Chancen der deutschen Justiz, in: BB 2017, S. 1. ders.: Die Kammer für internationale Handelssachen – Eine einmalige Chance nach dem Brexit, in: IWRZ 2016, S. 206−209. Plant, Charles/Rose, William: Blackstone’s Guide to the Civil Procedure Rules, London, 1999 (zit.: Blackstone, Civil Procedure Rules). Plassmann, Norbert: Rezension zu Sommermeyer, Hans Karl: Die Kammer für Handelssachen, in: JZ 1964, S. 40. Podszun, Rupprecht: Wirtschaftsordnung durch Zivilgerichte, Evolution und Legitimation der Rechtsprechung in deregulierten Branchen, Tübingen, 2014 (zit.: Podszun, Wirtschaftsordnung durch Zivilgerichte, 2014). ders./Rohner, Tristan: Initiative der Landesjustizminister für „Commercial Courts“, in: ZRP 2019, S. 190−193. dies.: Die Zukunft der Kammern für Handelssachen, in: NJW 2019, S. 131−136. dies.: Nach dem Brexit: Die Stärkung staatlicher Gerichte für wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten, in: BB 2018, S. 450−454. von Pommern-Peglow, Michael: Deutsche Zivilgerichte im internationalen Wettbewerb, in: ZRP 2015, S. 178−181. Poseck, Roman: Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, in: NJW 2018, S. 1072. Prime, Terence/Scanlan, Gary: Stare decisis and the Court of Appeal; judicial confusion and judicial reform?, in: (2004) 23 C.J.Q., S. 212−227. Prütting, Hanns: Anwalt und Gericht im Zusammenspiel seit 1850, Die Geschichte von 550 Jahren Kammergericht ist auch eine Geschichte der Anwaltschaft, in: AnwBl 2018, S. 662−664. ders.: Der Zivilprozess im Jahre 2030: Ein Prozess ohne Zukunft?, in: AnwBl 2013, S. 401−405. ders.: In Englisch vor deutschen Gerichten verhandeln?, Den Justizstandort Deutschland stärken; Nicht nur deutsch als Gerichtssprache zulassen, in: AnwBl 2010, S. 113−115. ders.: Verfahrensgerechtigkeit. Ein Diskurs über materiale und prozedurale Gerechtigkeit, in: Dörr, Dieter/Fink, Udo/Hillgruber, Christan/Kempen, Bernhard/Murswiek, Dietrich (Hrsg.), Die Macht des Geistes: Festschrift für Hartmut Schiedermair, Heidelberg, 2001, S. 445−456 (Prütting, in: FS Schiedermair, 2001). ders.: Vertraulichkeit in der Schiedsgerichtsbarkeit und in der Mediation, in: Briner, Robert/Fortier, L. Yves/Berger, Klaus Peter/Bredow, Jens (Hrsg.), Law of International Business and Dispute Settlement in the 21st Century = Recht der internationalen Wirtschaft und Streiterledigung im 21. Jahrhundert, Liber Amicorum Karl-Heinz Böckstiegel anlässlich seines Ausscheidens als Direktor des Instituts für Luft- und Weltraumrecht und des von ihm gegründeten Lehrstuhls für Internationales Wirtschaftsrecht, Köln, Berlin, Bonn, München, 2001, S. 629−639 (zit.: Prütting, in: LA Böckstiegel, 2001). ders./Gehrlein, Markus (Hrsg.): ZPO-Kommentar, München, 12. Auflage 2020 (zit.: Prütting/Gehrlein/Bearbeiter).

536

Literaturverzeichnis

Pugh-Thomas, Anthony: The Commercial Court of England and Wales and alternative dispute resolution, in: (1999) 10 I.C.C.L.R., S. 26−30. Putz, Alexander: Erleichterungen für Gerichtsstandsvereinbarungen mit chinesischen Handelspartnern, Beitritt Chinas zum Haager Gerichtsstandsübereinkommen (HGÜ), in: IWRZ 2018, S. 166−170. Quarch, Benedikt M./Hähnle, Johanna: Zurück in die Zukunft: Gedanken zur Automatisierung von Gerichtsverfahren, in: NJOZ 2020, S. 1281−1286. Quek Anderson, Dorcas: The convergence of ADR and ODR within the courts: the impact on access to justice, in: (2019) 38 C.J.Q., S. 126−143. Raeschke-Kessler, Hilmar: Schiedsverfahren gegen ordentliche Gerichtsbarkeit: Wie die Ziviljustiz stärken? Der Zivilprozess als kulturelle Errungenschaft sollte die Wirklichkeit in den Blick nehmen, in: AnwBl 2015, S. 822−826. ders.: The Production of Documents in International Arbitration – a Commentary on Art. 3 of the New IBA-Rules of Evidence, in: Briner, Robert/Fortier, L. Yves/Berger, Klaus Peter/Bredow, Jens (Hrsg.), Law of International Business and Dispute Settlement in the 21st Century = Recht der internationalen Wirtschaft und Streiterledigung im 21. Jahrhundert, Liber Amicorum Karl-Heinz Böckstiegel anlässlich seines Ausscheidens als Direktor des Instituts für Luft- und Weltraumrecht und des von ihm gegründeten Lehrstuhls für Internationales Wirtschaftsrecht, Köln, Berlin, Bonn, München, 2001, S. 641−659 (zit.: Raeschke-Kessler, in: LA Böckstiegel, 2001). ders.: Die IBA-Rules über die Beweisaufnahme in internationalen Schiedsverfahren, in: Böckstiegel, Karl-Heinz (Hrsg.), Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, Köln, Berlin, Bonn, München, 2001, S. 41−75 (zit.: Raeschke-Kessler, in: Böckstiegel: Beweiserhebung in internationalen Schiedsverfahren, 2001). Rapp, Julian: Die Einführung von Senaten für Handelssachen am Oberlandesgericht, Ein Beitrag zur Stärkung des Justizstandorts Deutschland, in: GVRZ 2020, S. 2. ders.: Das neue Zulassungsverfahren für Rechtsmittel am EuGH, in: EuZW 2019, S. 587−594. Rasehorn, Theo: Buchbesprechung von: Brüggemann, Dieter, Judex statutor und judex investigator, 1968, in: NJW 1968, S. 1821. Rauscher, Thomas: COVID-19-Pandemie und Zivilprozess, in: COVuR 2020, S. 2−16. ders.: Internationales Privatrecht, Mit Internationalem Zivilverfahrensrecht, Heidelberg, 5. Auflage 2017 (zit.: Rauscher, IPR). ders. (Hrsg.): Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR, Band I, Köln, 5. Auflage 2021 (zit.: Rauscher/Bearbeiter). ders. (Hrsg.): Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht, EuZPR/EuIPR, Band II−III, Köln, 4. Auflage 2015/2016 (zit.: Rauscher/Bearbeiter). Remmert, Andreas: Englisch als Gerichtssprache: Nothing ventured, nothing gained, in: ZIP 2010, S. 1579−1583. Requejo Isidro, Marta: International Commercial Courts in the Litigation Market, in: (2019) 9 IJPL, S. 4−49. van Rhee, Cornelis Hendrik (Remco): Towards Harmonised European Rules of Civil Procedure: Obligations of the Judge, the Parties and their Lawyers, in: (2020) 6 AJEE, S. 6−33. ders.: Case Management in Europe: A modern approach to civil litigation, in: (2018) 8 IJPL, S. 65−84. ders.: Introduction, in: van Rhee, Cornelis Hendrik (Remco) (Hrsg.), European Traditions in Civil Procedure, Antwerpen, Oxford, 2005, S. 3−23 (zit.: van Rhee, in: van Rhee, European Traditions in Civil Procedure, 2005).

Literaturverzeichnis

537

ders./Uzelac, Alan: Evidence in Civil Procedure: The Fundamentals in light of the 21st century, in: van Rhee, Cornelis Hendrik (Remco)/Uzelac, Alan (Hrsg.), Evidence in Contemporary Civil Procedure, Fundamental Issues in a Comparative Perspective, 2015, S. 3−13 (zit.: van Rhee/Uzelac, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015). Richards, Claudina/Mollica, Viviana: English Law and Terminology, Baden-Baden, 4. Auflage 2016 (zit.: Richards/Mollica, English Law). Rösler, Hannes: Die Europäisierung von IZVR und IPR als Herausforderung für die deutsche Gerichtsorganisation, in: ZVglRWiss 115 (2016), S. 533−556. ders.: Europäische Gerichtsbarkeit auf dem Gebiet des Zivilrechts, Tübingen, 2012 (zit.: Rösler, Europäische Gerichtsbarkeit, 2012). Rosner, Norel: Common Rules and Best Practices From the Perspective of the European Commission, in: Hess, Burkard/Kramer, Xandra (Hrsg.), From common rules to best practices in European Civil Procedure, Baden-Baden, 2017, S. 31−33 (zit.: Bray, in: Hess/X. Kramer, From common rules to best practices, 2017). Roth, Herbert: Grenzen des gesetzgeberischen Gestaltungsanspruchs im Zivilprozess?, in: ZfPW 2020, S. 402−418. ders.: Rezension zu Wagner, Gerhard: Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, in: JZ 2018, S. 348−349. ders.: Veränderungen des Zivilprozessrechts durch „Materialisierung“?, in: Münch, Joachim (Hrsg.), Prozessrecht und materielles Recht: Liber Amicorum für Wolfram Henckel aus Anlass seines 90. Geburtstages, S. 283−300 (zit.: Roth, in: LA Henckel, 2015). ders.: Empfiehlt sich ein Sonderprozessrecht für Verbraucher?, in: Bruns, Alexander/Münch, Joachim/Stadler, Astrid (Hrsg.), Die Zukunft des Zivilprozesses, Freiburger Symposium am 27. April 2013 anlässlich des 70. Geburtstages von Rolf Stürner, Tübingen, 2014, S. 69−86 (zit.: Roth, in: A. Bruns/Münch/Stadler, Zukunft des Zivilprozesses, 2014). Rothe, Silja/Danwerth, Christopher: Die Bedeutung des Öffentlichkeitsprinzips im Zivilprozess, in: AL 2010, S. 313−316. Ruckteschler, Dorothee/Stooß, Tanja: International Commercial Courts: A Superior Alternative to Arbitration?, in: (2019) 36 J. Int. Arbitr., S. 431−449. Rühl, Giesela: Auf dem Weg zu einem europäischen Handelsgericht? Zum Wettbewerb der Justizstandorte in Zeiten des Brexit, in: JZ 2018, S. 1073−1082. dies.: Judicial Cooperation in Civil and Commercial Matters after Brexit: Which Way Forward?, in: (2018) 67 ICLQ, S. 99−128. dies.: Towards a European Commcercial Court?, 11.08.2018, abrufbar unter http://conflictoflaws.net/2018/towards-a-european-commercial-court/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Rühl, Towards a European Commercial Court, 11.08.2018). dies.: Die Wahl englischen Rechts und englischer Gerichte nach dem Brexit, Zur Zukunft des Justizstandorts England, in: JZ 2017, S. 72−82. dies.: Brexit: Chance für den Justizstandort Deutschland, in: EuZW 2016, S. 761−762. dies.: Building Competence in Commercial Law in the Member States – Legal and Parliamentary Affairs, Studie in Auftrag gegeben vom Rechtsausschuss (JURI) des Europäischen Parlaments sowie beauftragt, beaufsichtigt und veröffentlicht durch die Fachabteilung Bürgerrechte und konstitutionelle Angelegenheiten, PE 604.980, 2018, abrufbar unter www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2018/604980/IPOL_STU(2018)6 04980_EN.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Rühl, Studie: Building Competence in Commercial Law, PE 604.980, 2018).

538

Literaturverzeichnis

dies.: Allgemeiner Teil und Effizienz. Zur Bedeutung des ökonomischen Effizienzkriteriums im europäischen Kollisionsrecht, in: Leible, Stefan/Unberath, Hannes (Hrsg.): Brauchen wir eine Rom 0-VO? Überlegungen zu einem Allgemeinen Teil des europäischen IPR, Jena, 2013, S. 161−180 (zit.: Rühl, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-VO, 2013). dies.: Statut und Effizienz, Ökonomische Grundlagen des Internationalen Privatrechts, Tübingen, 2013 (zit.: Rühl, Statut und Effizienz, 2013). dies.: Die Begrenzung des § 142 ZPO durch das Anwaltsprivileg, in: ZZP 125 (2012), S. 25−40. dies.: Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in den USA: Zum Foreign Judgments Recognition and Enforcement Act des American Law Institute, in: RIW 2006, S. 193−198. dies./von Hein, Jan: Towards a European Code on Private International Law?, in: RabelsZ 79 (2015), S. 701−751. Rutgers, Jacobien: Choice of Law in b2b Contracts: the Law of the jungle, in: (2018) 14 ERCL, S. 241−268. Sachs, Michael (Hrsg.): Grundgesetz Kommentar, München, 8. Auflage 2018 (zit.: SachsGG/Bearbeiter). Saenger, Ingo: Case Management in Germany, in: Gottwald, Peter (Hrsg.), Litigation in England and Germany, Bielefeld, 2010, S. 15−38 (zit.: Saenger, in: Gottwald, Litigation in England and Germany). Salger, Hanns-Christian: Handelssprache Englisch auch als Gerichtssprache, in: AnwBl 2012, S. 40−43. Schachtschneider, Karl Albrecht: Prinzipien des Rechtsstaates, Berlin, 2006 (zit.: Schachtschneider, Prinzipien des Rechtsstaates, 2006). Schack, Haimo: Internationales Zivilverfahrensrecht mit internationalem Insolvenzrecht und Schiedsverfahrensrecht, München, 8. Auflage 2021 (zit.: Schack, IZVR). Schelhaas, Harriët: The Brand New Netherlands Commercial Court: A Positive Development?, in: Kramer, Xandra/Sorabji, John (Hrsg.), International Business Courts, A European and Global Perspective, Den Haag, 2019, S. 45−64 (zit.: Schelhaas, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019). Scherpe, Julia Caroline: Alleviations of Proof in German and English Civil Procedure, RabelsZ 80 (2016), S. 888−925. Schlechtriem, Peter (Begr.)/Schwenzer, Ingeborg (Hrsg.)/Schroeter, Ulrich (Hrsg.): Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG), Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf, München, 7. Auflage 2019 (zit.: Schlechtriem/Schwenzer/Schroeter/Bearbeiter). Schlosser, Peter: EMRK und Waffengleichheit im Zivilprozeß, in: NJW 1995, S. 1404−1406. ders.: Das Bundesverfassungsgericht und der Zugang zu den Informationsquellen im Zivilprozeß, in: NJW 1992, S. 3275−3277. ders./Hess, Burkhard: EU-Zivilprozessrecht, EuGVVO, EuVTVO, EuMahnVO, EuBagVO, HZÜ, EuZVO, HBÜ, EuBVO, EuKtPVO, Kommentar, München, 4. Auflage 2015 (zit.: Schlosser/Hess/Bearbeiter). Schneider, Dimitri: Die ZPO und die englischen Civil Procedure Rules, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, in: IWRZ 2018, S. 195−199. Schobel, Beatrix: Die Einbindung fachlicher Expertise, Möglichkeiten und Chancen, in: MDR 2014, S. 1003−1008.

Literaturverzeichnis

539

Schregle, Ronja Marie: Neue Maßnahmen zum Geheimnisschutz in Geschäftsgeheimnisstreitsachen, Wegbereiter für den effektiven Rechtsschutz?, in: GRUR 2019, S. 912−917. Schütze, Rolf A.: Die verkannte Funktion der Rechtsprechung, in: Brinkmann, Moritz/EfferUhe, Daniel Oliver/Völzmann-Stickelbrock, Barbara/Wesser, Sabine/Weth, Stephan (Hrsg.), Dogmatik im Dienst von Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Rechtsentwicklung, Festschrift für Hanns Prütting, Köln, 2018, S. 131−141 (zit.: Schütze, in: FS Prütting, 2018). ders.: Das internationale Zivilprozessrecht in der ZPO, Kommentar, Berlin, New York, 2. Auflage 2011 (zit.: Schütze, IZPR in der ZPO). ders.: Die Bestimmung des anwendbaren Rechts im Schiedsverfahren und die Feststellung seines Inhalts, in: Briner, Robert/Fortier, L. Yves/Berger, Klaus Peter/Bredow, Jens (Hrsg.), Law of International Business and Dispute Settlement in the 21st Century = Recht der internationalen Wirtschaft und Streiterledigung im 21. Jahrhundert, Liber Amicorum Karl-Heinz Böckstiegel anlässlich seines Ausscheidens als Direktor des Instituts für Luftund Weltraumrecht und des von ihm gegründeten Lehrstuhls für Internationales Wirtschaftsrecht, Köln, Berlin, Bonn, München, 2001, S. 715−725 (zit.: Schütze, in: LA Böckstiegel, 2001). Schultzky, Hendrik: Videokonferenzen im Zivilprozess, in: NJW 2003, S. 313−318. Schulz, Stephan: Zivilprozessuale Probleme in Verfahren vor der Kammer für Handelssachen, in: JuS 2005, S. 909−912. Schwab, Karl Heinz/Walter, Gerhard: Schiedsgerichtsbarkeit, Systematischer Kommentar zu den Vorschriften der Zivilprozeßordnung, des Arbeitsgerichtsgesetzes, der Staatsverträge und der Kostengesetze über das privatrechtliche Schiedsgerichtsverfahren, München, 7. Auflage 2005 (zit.: Schwab/Walter). Schwarz, Walter: Prozeßleitung im neusten Zivilprozeß, Bonn, 1925 (zit.: Schwarz, Prozeßleitung, 1925). Seidel, Mark: Der Sachverständige und die gerichtliche Leitung seiner Tätigkeit nach der ZPO, in: NJW 2014, S. 1628−1633. Siebold, Hanns Christoph/Hilgard, Mark C.: It’s not just about the language – Promoting English as a court language in Germany, in: BLM 2018, S. 16−18. Sieg, Oliver/Schaloske, Henning/Kreienkamp, Daniel: In English, please! Englisch als Gerichtssprache, in: AL 2010, S. 309−313. Sime, Stuart: A Practical Approach to Civil Procedure, Oxford, 23. Auflage 2020 (zit.: Sime, Civil Procedure). ders./French, Derek: Blackstone’s Civil Practice – The commentary 2019, Oxford, 2019 (zit.: Blackstone, Civil Practice – The commentary). dies.: Blackstone’s Guide to the Civil Justice Reforms 2013, Oxford, 2013 (zit.: Blackstone, Civil Justice Reforms, 2013). Sommerfeld, Antonia: Rechtsflucht ins Ausland wegen des deutschen AGB-Rechts im B2BVerkehr? Zugleich eine Auseinandersetzung mit einigen rechtsempirischen Studien, in: RIW 2018, S. 741−747. Sommermeyer, Hans Karl: Die Kammer für Handelssachen, Darmstadt, 1966. Sonnentag, Michael: Die Konsequenzen des Brexits für das Internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht, Tübingen, 2017 (zit.: Sonnentag, Brexit, 2017). Sorabji, John: The English Approach to the Standard of Proof in Civil Proceedings, in: Tichý, Luboš (Hrsg.), Standard of Proof in Europe, Tübingen, 2019, S. 249−272 (zit.: Sorabji, in: Tichý, Standard of Proof in Europe, 2019). Spigelman, J. J.: International Commercial Litigation: An Asian Perspective, in: (2007) 37 HKLJ, S. 859−889.

540

Literaturverzeichnis

Spotorno, Agustin R.: Arbitration and the development of English law, in: (2019) 85 Arbitration, S. 106−122. Stadler, Astrid: Gerichtliche Verschwiegenheitsanordnungen zum Schutz von Unternehmensgeheimnissen, in: Brinkmann, Moritz/Effer-Uhe, Daniel Oliver/Völzmann-Stickelbrock, Barbara/Wesser, Sabine/Weth, Stephan (Hrsg.), Dogmatik im Dienst von Gerechtigkeit, Rechtssicherheit und Rechtsentwicklung, Festschrift für Hanns Prütting, Köln, 2018, S. 559−572 (zit.: Stadler, in: FS Prütting, 2018). dies.: Europäische Mindeststandards für Spruchkörper – Unionale und transnationale Systeme, in: Althammer, Christoph/Weller, Matthias (Hrsg.), Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, Unabhängigkeit, Effizienz und Spezialisierung als Kernanforderungen, Tübingen, 2017, S. 167−192 (zit.: Stadler, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017). Ständige Deputation des Deutschen Juristentages: Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages – Hannover 2014, München 2015 - Band II/1: Sitzungsberichte – Referate und Beschlüsse (zit.: Deutscher Juristentag, Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages, Band II/1, 2015) - Band II/2: Sitzungsberichte – Diskussion und Beschlussfassung (zit.: Deutscher Juristentag, Verhandlungen des 70. Deutschen Juristentages, Band II/2, 2015). Stamm, Jürgen: Zur Rechtsstellung des Sachverständigen im Zivilprozess und den daraus resultierenden Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit dem Gericht, in: ZZP 124 (2011), S. 433−459. Staub, Hermann (Begr.)/Canaris, Claus-Wilhelm (Hrsg.)/Habersack, Mathias (Hrsg.)/ Schäfer, Carsten (Hrsg.): Staub Handelsgesetzbuch, Großkommentar, Erster Band, München, 5. Auflage 2009 (zit.: Staub-HGB/Bearbeiter). von Staudinger, Julius (Begr.): J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Art. 11−29 Rom I-VO; Art. 46b, c EGBGB; Verfahrensrecht für internationale Verträge, Neubearbeitung von Armbrüster, Christian/Hausmann, Rainer/Magnus, Ulrich/Winkler von Mohrenfels, Peter, Redaktor: Magnus, Ulrich, Berlin, 2016 (zit.: Staudinger/Bearbeiter). Stubbe, Christian: Englisch als Gerichtssprache?, in: ZRP 2010, S. 195−196. Stürner, Michael: Der Anwendungsbereich der EU-Verordnungen zur grenzüberschreitenden Forderungsdurchsetzung, in: ZVglRWiss 119 (2020), S. 143−166. ders.: Evaluation of Evidence and Standard of Proof in the ELI/UNIDROIT European Rules of Civil Procedure, in: Tichý, Luboš (Hrsg.), Standard of Proof in Europe, Tübingen, 2019, S. 273−286 (zit.: M. Stürner, in: Tichý, Standard of Proof in Europe, 2019). ders.: Deutsche Commercial Courts?, in: JZ 2019, S. 1122−1130. ders.: Rezension zu Dickler, Jana Felicia: Schiedsgerichtsbarkeit und Reform der EuGVVO, in: ZZP 132 (2019), S. 126−131. ders.: Die EuVTVO als Baustein des Europäischen Zivilprozessrechts, in: Geimer, Reinhold/Schütze, Rolf A./Garber, Thomas (Hrsg.): Europäische und internationale Dimension des Rechts: Festschrift für Daphne-Ariane Simotta, 2012, S. 587−599 (zit.: M. Stürner, in: FS Simotta, 2012). ders.: ‚… What so exhausts finances, patience, courage, hope…“, Zur Reform des englischen Zivilprozeßrechts, in: ZVglRWiss 99 (2000), S. 310−337. ders./Krauß, Franziska: Ausländisches Recht in deutschen Zivilverfahren, Eine rechtstatsächliche Untersuchung, Baden-Baden, 2018 (zit.: M. Stürner/Krauß, Ausländisches Recht in deutschen Zivilverfahren).

Literaturverzeichnis

541

ders./Wilhelmi, Rüdiger: Einführung, in: Wilhelmi, Rüdiger/Stürner, Michael (Hrsg.): PostM&A-Schiedsverfahren, Recht und Rechtsfindung jenseits gesetzlichen Rechts, Wiesbaden, 2019, S. 1−10 (zit.: M. Stürner/Wilhelmi, in: Wilhelmi/M. Stürner, Post-M&ASchiedsverfahren, 2019). Stürner, Rolf: Die „Principles of Transnational Civil Procedure“ am Anfang einer Wirkungsgeschichte?, in: ZZPInt 20 (2015), S. 409−428. ders.: Parteiherrschaft versus Richtermacht, Materielle Prozessleitung und Sachverhaltsaufklärung im Spannungsfeld zwischen Verhandlungsmaxime und Effizienz, in: ZZP 123 (2010). S. 147−161. ders.: Prozeßzweck und Verfassung, in: Prütting, Hanns (Hrsg.), Festschrift für Gottfried Baumgärtel zum 70. Geburtstag, Köln, 1990, S. 545−552 (zit.: R. Stürner, in: FS Baumgärtel, 1990). ders.: Die Stellung des Anwalts im Zivilprozeß, in: JZ 1986, S. 1089−1095. ders.: Die richterliche Aufklärung im Zivilprozeß, Tübingen, 1982 (zit.: R. Stürner, Richterliche Aufklärung, 1982). ders.: Die Aufklärungspflicht der Parteien des Zivilprozesses, Tübingen, 1976 (zit.: R. Stürner, Aufklärungspflicht, 1976). Sturm, Wolfgang/Schulz, Michael: Brexit – Eine Chance für den Gerichtsstandort Deutschland?, in: ZRP 2019, S. 71−75. Suliak, Hasso: 16:0 gegen Katarina Barley, Beschlüsse der 89. JuMiKo, 15.11.2018, abrufbar unter www.lto.de/recht/justiz/j/jumiko-pakt-rechtsstaat-thueringen-barley-justiz-beschluesse-mittel-zeugnisverweigerungsrecht/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Tan, David Isidore: ‚Enforcing‘ national court judgments as arbitration awards under the New York convention, in: (2018) 34 Arbitration International, S. 415−443. Teh, Hwee Hwee/Yeo, Justin/Seow, Colin: The Singapore International Commercial Court in Action, in: (2016) 28 SAcLJ, S. 692−722. Terhechte, Jörg Philipp: All’s well that ends well? – Das EU/VK-Handels- und Kooperationsabkommen, NJW 2021, S. 417−424. ders.: Strukturen und Probleme des Brexit-Abkommens, in: NJW 2020, S. 425−430. Themeli, Erlis: International Commercial Courts Competition in Europe: A Litigation Experience Approach, in: Kramer, Xandra/Sorabji, John (Hrsg.), International Business Courts, A European and Global Perspective, Den Haag, 2019, S. 273−296 (zit.: Themeli, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019). ders.: The Great Race of Courts, Civil Justice System Competition in the European Union, The Netherlands 2018 (zit.: Themeli, The Great Race of Courts, 2018). Thöne, Meik: Die Abschaffung des Exequaturverfahrens und die EuGVVO, Tübingen, 2016 (zit.: Thöne, Abschaffung des Exequaturverfahrens, 2016). Thomas, Heinz (Begr.)/Putzo, Hans (Begr.)/Reichold, Klaus/Hüßtege, Rainer/Seiler, Christian: Zivilprozessordnung, FamFG, EGZPO, GVG, EGGVG, EU-Zivilverfahrensrecht, Kommentar, München, 41. Auflage 2020 (zit. Thomas/Putzo/Bearbeiter). Tiba, Firew: The Emergence of Hybrid International Commercial Courts and the Future of Cross Border Commercial Dispute Resolution in Asia, (2016) 14 Loy. U. Chi. Int’l L. Rev., S. 31−53. Timmerbeil, Sven: Witness Coaching und Adversary System, Tübingen, 2004 (zit.: Timmerbeil, Witness Coaching, 2004). Tolani, Madeleine: Parteiherrschaft und Richtermacht, Die Verhandlungs- und die Dispositionsmaxime im Lichte divergierender Prozessmodelle, Tübingen, 2019 (zit.: Tolani, Parteiherrschaft und Richtermacht, 2019).

542

Literaturverzeichnis

Trittmann, Rolf: Englischsprachige Schiedsverfahren in Deutschland – Realität, in: AnwBl 2012, S. 35−37. Ulrich, Stephan: LG Köln verhandelt erstmals auf Englisch, in: GmbHR 2012, R3. ders.: Noch ein weiter Weg bis zur Anerkennung der englischen Sprache als Gerichtssprache, in: GmbHR 2010, R373−R374. Uzelac, Alan: Towards European rules of civil procedure: Rethinking procedural obligations, in: (2017) 58 Hungarian J. Leg. Stud., S. 3−18. ders.: Evidence and the Principles of Proportionality. How to get rid of expensive and timeconsuming evidence?, in: van Rhee, Cornelis Hendrik (Remco)/Uzelac, Alan (Hrsg.), Evidence in Contemporary Civil Procedure, Fundamental Issues in a Comparative Perspective, 2015, S. 17−32 (zit.: Uzelac, in: van Rhee/Uzelac, Evidence in Contemporary Civil Procedure, 2015). ders./van Rhee, Cornelis Hendrik (Remco): The Metamorphoses of Civil Justice and Civil Procedure: The Challenges of New Paradigms – Unity and Diversity, in: Uzelac, Alan/van Rhee, Cornelis Hendrik (Remco) (Hrsg.), Transformation of Civil Justice, Unity and Diversity, Cham, 2018, S. 3−21 (zit.: Uzelac/van Rhee, in: Uzelac/van Rhee, Transformation of Civil Justice, 2018). Ventsch, Verena: Die materielle Prozessleitung nach der Reform der Zivilprozessordnung, § 139 ZPO, Hamburg, 2005 (zit.: Ventsch, Materielle Prozessleitung, 2005). Vogenauer, Stefan: Regulatory Competition Through Choice of Contract Law and Choice of Forum in Europe: Theory and Evidence, in: Eidenmüller, Horst (Hrsg.), Regulatory Competition in Contract Law and Dispute Resolution, 2013, S. 227−284 (zit.: Vogenauer, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013). Vollkommer, Max: Der Grundsatz der Waffengleichheit im Zivilprozeß – eine neue Prozeßmaxime? – in: Gottwald, Peter/Prütting, Hanns (Hrsg.), Festschrift für Karl Heinz Schwab zum 70. Geburtstag, München, 1990, S. 503−520 (zit.: Vollkommer, in: FS Schwab, 1990). Vos, Sir Geoffrey: A View from the Business and Property Courts in London, in: ELR 2019, S. 10−14. Wagner, Gerhard: Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb – Impulse für Justiz und Schiedsgerichtsbarkeit, München, 2017 (zit.: G. Wagner, Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb, 2017). ders.: Dispute Resolution as a Product: Competition between Civil Justice Systems, in: Eidenmüller, Horst (Hrsg.), Regulatory Competition in Contract Law and Dispute Resolution, 2013, S. 347−422 (zit.: G. Wagner, in: Eidenmüller, Regulatory Competition, 2013). ders.: Entwicklungstendenzen und Forschungsperspektiven im Zivilprozess- und Insolvenzrecht, in: ZEuP 2008, S. 6−31. ders.: Europäisches Beweisrecht – Prozessrechtsharmonisierung durch Schiedsgerichte –, in: ZEuP 2001, S. 441−514. Wagner, Rolf: Aktuelle Entwicklungen in der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen, in: NJW 2020, S. 1864−1870. ders.: Das Haager Übereinkommen vom 30.6.2005 über Gerichtsstandsvereinbarungen, in: RabelsZ 73 (2009), S. 100−214. ders.: Der Grundsatz der Rechtswahl und das mangels Rechtswahl anwendbare Recht (Rom I-Verordnung), in: IPRax 2008, S. 377−386. Walker, Janet: Specialised international courts: keeping arbitration on top of its game, in: (2019) 85 Arbitration, S. 2−23.

Literaturverzeichnis

543

Wallimann, Matthias: Der Unmittelbarkeitsgrundsatz im Zivilprozess, Dogmatik und Zukunftsperspektiven eines Verfahrensgrundsatzes im 21. Jahrhundert – zugleich ein Beitrag zur allgemeinen Verfahrenslehre, Tübingen, 2016 (zit.: Wallimann, Unmittelbarkeitsgrundsatz, 2016). Wassermann, Rudolf: Der soziale Zivilprozeß, Zur Theorie und Praxis des Zivilprozesses im sozialen Rechtsstaat, Neuwied, Darmstadt, 1978 (zit.: Wassermann, Der soziale Zivilprozeß, 1978). Waterstraat, Daniel: ALI/Unidroit Principles and Rules of Transnational Civil Procedure, Ein Instrument zur Lösung des deutsch-amerikanischen Justizkonflikts bei grenzüberschreitenden Beweisaufnahmen?, Baden-Baden, 2006 (zit.: Waterstraat, PTCP, 2006). Weber-Grellet, Heinrich: Zur Notwendigkeit differenzierter Justizstrukturen, in: ZRP 2013, S. 110−113. Weidinger, Hildegard: Niederlande, Netherlands Commercial Court: Englisch als Gerichtssprache, in: IWRZ 2019, S. 188−190. Weil, Heinz: Der Handelsrichter und sein Amt, München, 3. Auflage 1981 (zit.: Weil, Der Handelsrichter und sein Amt). Weller, Marc-Philippe: Lehre des Internationalen Privatrechts im deutschsprachigen Raum – Herausforderungen und Entwicklungspotenziale, in: Hobe, Stephan/Marauhn, Thilo (Hrsg.): Lehre des internationalen Rechts – zeitgemäß?, Heidelberg, 2017, S. 35−48 (zit.: M.-P. Weller, in: Hobe/Marauhn, Lehre des internationalen Rechts, 2017). ders.: Die Vertragstreue, Vertragsbindung – Naturalerfüllungsgrundsatz – Leistungstreue, Tübingen, 2009 (zit.: M.-P. Weller, Vertragstreue, 2009). ders./Thomale, Chris/Zwirlein, Susanne: Brexit: Statutenwechsel und Acquis communautaire – Korreferat –, in: ZEuP 2018, S. 892−915. Weller, Matthias: Europäische Mindeststandards für Spruchkörper: Zur richterlichen Unabhängigkeit, in: Althammer, Christoph/Weller, Matthias (Hrsg.), Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, Unabhängigkeit, Effizienz und Spezialisierung als Kernanforderungen, Tübingen, 2017, S. 3−31 (zit.: Weller, in: Althammer/M. Weller, Europäische Mindeststandards für Spruchkörper, 2017). Wendland, Matthias: Mediation und Zivilprozess, Dogmatische Grundlagen einer allgemeinen Konfliktbehandlungslehre, Tübingen, 2017 (zit.: Wendland, Mediation und Zivilprozess, 2017). Wernicke, Stephan: Perspektiven des deutschen Rechts im Wettbewerb der Rechtsordnungen, Zwischen europäischem Vertrauensverlust und privatautonomer Renaissance, in: NJW 2017, S. 3038−3043. ders.: „Law – Made in Germany“: Von der Selbstvergewisserung zum rechtspolitischen Ziel der 18. Legislaturperiode, in: ZRP 2014, S. 34−37. Wesche, Steffen: Zivilverfahren sinnvoll führen, in: DRiZ 2016, S. 102−105. Graf von Westphalen, Friedrich: Nachdenkliches zu „Law – Made in Germany“, in: IWRZ 2019, S. 193−194. ders.: Ein zu ehrgeiziges Ziel?, in: EWS 2018, S. 1. ders.: Englisch statt Deutsch, in: ZGS 2010, S. 241. ders.: 30 Jahre AGB-Recht – Eine Erfolgsbilanz, in: ZIP 2007, S. 149−158. ders.: Von den Vorzügen des deutschen Rechts gegenüber anglo-amerikanischen Vertragsmustern, in: ZVglRWiss 102 (2003), S. 53−74. Wieczorek, Bernhard (Begr.)/Schütze, Rolf A. (Hrsg.): Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar, Band 13/1: §§ 1110−1117, KapMuG, MediationsG, EGZPO, GVG, EGGVG, Berlin/Boston, 4. Auflage 2018 (zit.: Wieczorek/Schütze/Bearbeiter).

544

Literaturverzeichnis

Wiedemann, Denise: Vollstreckbarkeit, Entwicklungen, Wirkungserstreckung und Qualifikation im System Brüssel 1a, Tübingen, 2017 (zit.: Wiedemann, Vollstreckbarkeit, 2017). Wilke, Felix M.: Einführung, in: Leible, Stefan/Unberath, Hannes (Hrsg.): Brauchen wir eine Rom 0-VO? Überlegungen zu einem Allgemeinen Teil des europäischen IPR, Jena, 2013, S. 23−31 (zit.: Wilke, in: Leible/Unberath, Brauchen wir eine Rom 0-VO, 2013). Wilske, Stephan/Markert, Lars/Bräuninger, Laura: Entwicklungen in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit im Jahr 2017 und Ausblick auf 2018, in: SchiedsVZ 2018, S. 134−158. Wimalasena, Philip: Die Veröffentlichung von Schiedssprüchen als Beitrag zur Normbildung, Tübingen, 2016 (zit.: Wimalasena, Veröffentlichung von Schiedssprüchen, 2016). Windau, Benedikt: Gerichtsverhandlung per Videokonferenz: Keine Angst vor § 128a ZPO, Zehn aktuelle Fragen zur Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung, in: AnwBl 2021, S. 26−29. ders.: Die Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung, Praxisorientierte Überlegungen zu Gegenwartsproblemen des Zivilprozessrechts, in: NJW 2020, S. 2753−2757. ders.: Die Hinzuziehung von Sachverständigen gem. § 144 ZPO n.F., 05.01.2020, abrufbar unter www.zpoblog.de/hinzuziehung-von-sachverstaendigen-%c2%a7-144-zpo-beweis beschluss/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Windau, Hinzuziehung von Sachverständigen gem. § 144 ZPO n.F., 05.01.2020). ders.: Die Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde auf dem Weg in die ZPO, 09.06.2019, abrufbar unter www.zpoblog.de/referententwurf-gesetz-regelung-wertgren ze-nichtzulassungsbeschwerde-spezialisierung/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021 (zit.: Windau, Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde, 09.06.2019). Windel, Peter A.: Brauchen wir die Handelsgerichtsbarkeit? Das „Deutsche System“ der Kammern für Handelssachen auf den Prüfstand gestellt, in: AnwBl Online 2019, S. 105−110. Wolf, Alexander: Ist der „Justizstandort Deutschland“ international wettbewerbsfähig?, in: RIW 2019, S. 259−272. Wolf, Christian: Zivilprozess versus außergerichtliche Streitbeilegung – Wandel der Streitkultur in Zahlen, in: NJW 2015, S. 1656−1661. Wolf, Wilhelm: „Es könnte der Beginn eines ganz neuen Kapitels sein“ – Seit Januar 2018 gibt es eine englischsprachige Kammer für Handelssachen am LG Frankfurt, Deutscher AnwaltSpiegel 2018, Ausgabe 02, S. 17−18. Wong, Denise H.: The rise of the international commercial court: what is it and will it work?, in: (2014) 33 C.J.Q., S. 205−227. Wood, Philip: The Fall of the Priests and the Rise of the Lawyers, Oxford and Portland, 2016 (zit.: Wood, The Fall of the Priests and the Rise of the Lawyers, 2016). Woolf, Harry: Access to Justice – Final Report London, 1996 (zit.: Woolf, Access to Justice – Final Report, 1996). ders.: Access to Justice – Interim Report, London 1995 (zit.: Woolf, Access to Justice – Interim Report, 1995). Würdinger, Markus: „Justice delayed is justice denied.“ – Zur Europäisierung und Optimierung des Rechtsschutzes bei überlangen Verfahren, in: ZZP 132 (2019), S. 49−69. Yeo, Tiong Min: Common Law Innovations in Proving Foreign Law, in: (2010) 12 YbPIL, S. 493−502. Yip, Man: The Singapore International Commercial Court: The Future of Litigation?, in: Kramer, Xandra/Sorabji, John (Hrsg.), International Business Courts, A European and Global Perspective, Den Haag, 2019, S. 129−158 (zit.: Yip, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019).

Literaturverzeichnis

545

ders.: The Singapore International Commercial Court: The Future of Litigation?, in: ELR 2019, S. 82−97. ders.: Singapore International Commercial Court: A New Model for Transnational Commercial Litigation, in: (2015) 32 Chinese (Taiwan) Y.B. Int’l L. & Aff., S. 155−177. Zander, Henning: Güterichter(in) – ein Erfolg?, in: AnwBl 2019, S. 458−459. Zander, Michael: Cases and Materials on the English Legal System, Cambridge, New York, 10. Auflage 2007 (zit.: M. Zander, English Legal System). Zhao, Ning: The CICC: An Endeavour towards the Internationalization and Modernization of Chinese Courts, in: Kramer, Xandra/Sorabji, John (Hrsg.), International Business Courts, A European and Global Perspective, Den Haag, 2019, S. 159−183 (zit.: Zhao, in: X. Kramer/Sorabji, International Business Courts, 2019). Zöller, Richard (Begr.): Zivilprozessordnung – Kommentar, Köln, 33. Auflage 2020 (zit.: Zöller/Bearbeiter). Zuckerman, Adrian: Zuckerman on Civil Procedure, Principles of Practice, London, 4. Auflage 2021 (zit.: Zuckerman, Civil Procedure). ders.: Zuckerman on Civil Procedure, Principles of Practice, London, 3. Auflage 2013 (zit.: Zuckerman, Civil Procedure, 3. Aufl. 2013). ders.: Court Case Management in England under the Civil Procedure Rules 1998, in: Gottwald, Peter (Hrsg.), Litigation in England and Germany, Bielefeld, 2010, S. 1−14 (zit.: Zuckerman, in: Gottwald, Litigation in England and Germany, 2010). Zuleeg, Manfred: Der Wandel der deutschen Judikative in Zeiten knapper Mittel, in: ZRP 2000, S. 483−489. Zweigert, Konrad/Kötz, Hein: Einführung in die Rechtsvergleichung auf dem Gebiete des Privatrechts, Tübingen, 3. Auflage 1996 (zit.: Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechtsvergleichung).

Materialien A. Webseiten der International Business Courts AIFC Court

https://court.aifc.kz/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Chambre commerciale international a la cour d’appel de Paris

www.cours-appel.justice.fr/paris/presentation-des-chambrescommerciales-internationales-de-paris-ccip; zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Chinese International Commercial Court

http://cicc.court.gov.cn/html/1/219/193/195/index.html, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

DIFC Courts

www.difccourts.ae/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Landgericht Bonn

www.lg-bonn.nrw.de/behoerde/englischsprachige-zk/index. php, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Landgericht Frankfurt a.M.

https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/ordentlichegerichte/lgb-frankfurt-m/lg-frankfurt-m/kammer-f%C3%BCrinternationale-handelssachen, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Landgericht Hamburg

https://justiz.hamburg.de/landgericht-hamburg/zustaendig keit/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Commercial Court Baden-Württemberg)

www.commercial-court.de/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

London Commercial Court

www.judiciary.gov.uk/you-and-the-judiciary/going-to-court/ high-court/queens-bench-division/courts-of-the-queensbench-division/commercial-court/about-us/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Netherlands Commercial Court

www.rechtspraak.nl/English/NCC/Pages/default.aspx, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Singapore International Commercial Court

www.sicc.gov.sg/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

548

Materialien

B. Materialien und Auskünfte der Justizstandorte I.

Deutschland

Broschüre

„Law – Made in Germany“, 3. Auflage 2014, abrufbar unter www.lawmadeingermany.de/Law-Made_in_Germany_EN.pdf , zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Gesetzesentwurf:

BT-Drucks. 19/1717, ehemals BT-Drucks. 17/2163 sowie BTDrucks. 18/2187.

Stellungnahme der BRAK

Zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Kammern für internationale Handelssachen (KfiHG), Nr. 23/2014, abrufbar unter www.brak.de/zur-rechtspolitik/stellungnahmen -pdf/stellungnahmen-deutschland/2014/juni-1/stellungnahmeder-brak-2014-23.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Thesenpapier der Arbeitsgruppe

„Modernisierung des Zivilprozesses“, 21.07.2020, abrufbar unter www.bayern.verfassungsgerichtshof.de/media/images/ behoerden-und-gerichte/oberlandesgerichte/nuernberg/thesen papier_der_arbeitsgruppe.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

II. Vereinigtes Königreich Broschüren/ Werbung

„England and Wales: A world jurisdiction of choice“ der Law Society of England and Wales, 2019, abrufbar unter www.law society.org.uk/policy-campaigns/campaigns/global-legalcentre/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. English Law, UK Courts and UK Legal Services after Brexit. The view beyond 2019, Broschüre abrufbar unter www.chba. org.uk/news/brexit-memo, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Pressemitteilung der Law Society of England and Wales, 03.12.2019, abrufbar unter www.lawsociety.org.uk/news/pres s-releases/common-law-is-common-sense-for-business/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Civil Procedure Rules

Abrufbar unter www.justice.gov.uk/courts/procedure-rules/ci vil/rules, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

The Commercial Court Guide

10. Auflage 2017, abrufbar unter https://assets.publishing.serv ice.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_d ata/file/672422/The_Commercial_Court_Guide_new_10th_Ed ition_07.09.17.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Liste der Richterinnen und Richter

Abrufbar unter www.gov.uk/guidance/admiralty-and-commer cial-court-judges, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Materialien

549

Rules of the Superior Courts

Abrufbar unter www.courts.ie/rules/commercial-proceedings, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Tribunals, Courts and Enforcement Act 2007

Abrufbar unter www.legislation.gov.uk/ukpga/2007/15/pdfs/ ukpga_20070015_en.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Civil Evidence Act 1995

Abrufbar unter www.legislation.gov.uk/ukpga/1995/38/data. pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Senior Courts Act 1981

Abrufbar unter www.legislation.gov.uk/ukpga/1981/54, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Formulare

Claim Form N1 CC abrufbar unter https://assets.publishing.se rvice.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_ data/file/688394/n1_cc_-eng.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Case Management Information Sheet, abrufbar unter www.go v.uk/government/publications/form-cmis-case-managementinformation-sheet, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Formblatt N170: Listing questionnaire (pre-trial checklist), abrufbar unter https://assets.publishing.service.gov.uk/govern ment/uploads/system/uploads/attachment_data/file/688463/n1 70-eng.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Form AC014: Skeleton Argument Template, abrufbar unter www.gov.uk/government/publications/form-ac014-skeletonargument-template, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Form N265(CC): List of documents (standard disclosure), abrufbar unter https://assets.publishing.service.gov.uk/governm ent/uploads/system/uploads/attachment_data/file/688595/n265 _cc_-eng.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Auskünfte

Informationen zum CE File System, abrufbar unter www.judi ciary.uk/you-and-the-judiciary/going-to-court/high-court/therolls-building/e-filing/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Aufzählung der business & property courts, abrufbar unter unter www.gov.uk/courts-tribunals/the-business-and-property -courts, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Kosten-Auskunft abrufbar unter www.gov.uk/guidance/takea-business-dispute-to-the-commercial-court#pay-the-courtfee, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

550 Brexit

Materialien Zusammenfassung zu Art. 50 des Vertrags über die Europäische Union – Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich, abrufbar unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/ DE/TXT/?uri=LEGISSUM:4301000#BREXIT, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. European Union (Withdrawal Agreement) Act 2020, abrufbar unter www.legislation.gov.uk/ukpga/2020/1/contents/enacted, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. European Union (Withdrawal Agreement) Act 2018, abrufbar unter www.legislation.gov.uk/ukpga/2018/16/section/3/enac ted, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. The Law Applicable to Contractual Obligations and Non-Contractual Obligations (Amendment etc.) (EU Exit) Regulations 2019, Statutory Instrument 2019, No. 834, abrufbar unter www.legislation.gov.uk/ukdsi/2019/9780111180785/contents, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Explanatory Memorandum to the Law Applicable to Contractual Obligations and Non-Contractual Obligations (Amendments etc.) (EU Exit) Regulations 2018, abrufbar unter https://assets.publishing.service.gov.uk/media/5c0eb190e5274 a0ba8c4ba26/EM_to_The_Law_Applicable_to_Contractual_ Obligations_and_Non-_Contractual_Obligations__Amendm ent_etc.___EU_Exit__Regulations_2018.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Erklärung des Vereinigten Königreichs zum HGÜ, 28.09.2020, abrufbar unter www.hcch.net/de/instruments/ conventions/status-table/notifications/?csid=1318&disp=eif, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Absichtserklärung des Vereinigten Königreichs zum Beitritt zum LugÜ, 14.04.2020, abrufbar unter www.disputeresolution germany.com/wp-content/uploads/2020/05/200414-LUG_en. pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

III. Singapur Practice Directions

Abrufbar unter www.supremecourt.gov.sg/docs/defaultsource/default-document-library/sicc-practice-directions--amended-version-(15-july-2019).pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021

Materialien

551

SICC User Guide

Abrufbar unter www.sicc.gov.sg/docs/default-source/legislati on-rules-pd/sicc-user-guides-31jan19.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

SICC Procedural Guide

Abrufbar unter www.sicc.gov.sg/docs/default-source/legislati on-rules-pd/sicc-procedural-guide-(20190724)-(pdf).pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

SICC Enforcement Guide

Abrufbar unter www.sicc.gov.sg/docs/default-source/guide-tothe-sicc/sicc-enforcement-guide-sep-2018.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

SICC Model Clauses

Abrufbar unter www.sicc.gov.sg/docs/default-source/guideto-the-sicc/sicc_model_clauses.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

SICC Committee

Report of the Singapore Internationale Commercial Court Committee, November 2013, abrufbar unter www.sicc.gov.sg/ docs/default-source/about-sicc/annex-a-sicc-committeereport.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Liste der Richterinnen und Richter

Abrufbar unter www.sicc.gov.sg/about-the-sicc/judges, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Legal Profession Act vom 29.09.2011, ergänzt am 18.11.2015

Abrufbar unter https://sso.agc.gov.sg/SL/LPA1966-S553-20 11?DocDate=20151112#pr6, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Reciprocal Enforcement of Commonwealth Judgments Act 1987

Abrufbar unter https://sso.agc.gov.sg/Act/RECJA1921, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Allgemeine Auskünfte

Auskunft zur Gerichtsorganisation, abrufbar unter www.su premecourt.gov.sg/who-we-are/the-supreme-court/ structure-of-the-courts, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Auskunft zur Klageerhebung vor dem SICC, abrufbar unter www.supremecourt.gov.sg/rules/court-processes/civilproceedings/commencement-of-an-action/modes-ofcommencing-an-action, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Auskunft zum Zeugenbeweis, abrufbar unter www.supreme court.gov.sg/services/self-help-services/self-help-guides/ responsibilities-of-witnesses, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

552

Materialien Auskunft über das Foreign Practitioner Exam, abrufbar unter www.sile.edu.sg/foreign-practitioner-examinations, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

IV. Niederlande Broschüre

Werbebroschüre des NCC, abrufbar unter www.rechtspraak.nl /SiteCollectionDocuments/brochure-netherlands-commercialcourt.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Practice Directions (NCCR)

Rules of Procedure for the International Commercial Chambers of the Amsterdam District Court (NCC District Court) and the Amsterdam Court of Appeal (NCC Court of Appeal), 2019, abrufbar unter www.rechtspraak.nl/SiteCollectionDocu ments/ncc-procesreglement-en.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Explanatory Note zu den NCCR

Abrufbar unter www.rechtspraak.nl/SiteCollectionDocuments /ncc-procesreglement-en-annex1.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Act on Advocates 1952

Abrufbar unter www.ccbe.eu/fileadmin/speciality_distribution /public/documents/National_Regulations/National_Laws_on_t he_Bars/EN_The-Netherlands_Act-on-Advocates.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

V. Belgien Gesetzesentwürfe zur Errichtung des Brussels International Business Court

Abrufbar unter www.lachambre.be/kvvcr/showpage.cfm? section=/flwb&language=fr&cfm=/site/wwwcfm/flwb/flwbn.c fm?lang=F&legislat=54&dossierID=3072, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Insbesondere Entwurf Nr. 3072/11 vom 10.12.2018, abrufbar unter www.dekamer.be/doc/flwb/pdf/54/3072/54k3072011. pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Auskunft des Conseil supérieur de la Justice

Abrufbar unter https://csj.be/admin/storage/hrj/avis-bibcfr.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

VI. Dubai Practice Directions

Abrufbar unter www.difccourts.ae/rules-decisions/practicedirections, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Liste der Richterinnen und Richter

Abrufbar unter www.difccourts.ae/about/court-structure/ judges, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Materialien

553

VII. Europa Europäische Kommission

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parliament und den Rat: Bewertung des Ersuchens des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland um Beitritt zum Lugano-Übereinkommen von 2007, 04.05.2021, COM(2021) 222 final, abrufbar unter https://ec.europa.eu/info/sites/defaul t/files/1_de_act_de_0.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Follow-up to the European Parliament non-legislative resolution with recommendations to the Commission on expedited settlement of commercial disputes, 11.03.2019, SP(2019)129, abrufbar unter https://oeil.secure.europarl.europa.eu/oeil/pop ups/ficheprocedure.do?lang=en&reference=2018/2079(INL), zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1206/ 2001 des Rates vom 28.05.2001 über die Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil- oder Handelssachen, 31.05.2018, COM(2018) 378 final, abrufbar unter https://eurlex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:520 18PC0378&from=EN, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Europäisches Parlament

Bericht mit Empfehlungen an die Kommission zur beschleunigten Beilegung von Handelsstreitigkeiten (2018/2079 (INL)), A8-0396/2018, 26.11.2018, abrufbar unter www.europarl.europa.eu/doceo/document/A-8-20180396_DE.html#title1, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Bericht mit Empfehlungen an die Kommission zu gemeinsamen Mindeststandards des Zivilprozessrechts in der EU (2015/2084(INL)), A8-0210/2017, 06.06.2017, abrufbar unter www.europarl.europa.eu/doceo/document/A-8-20170210_DE.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

554

Materialien

C. Modellgesetze ALI/ELI

Selbstauskunft der Organisation ALI; abrufbar unter www.ali.org/about-ali/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Selbstauskunft der Organisation ELI, abrufbar unter www.europeanlawinstitute.eu/about-eli/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Selbstauskunft zum Fortschritt der European Rules of Civil Procedure, abrufbar unter www.unidroit.org/transnationalcivil-procedure-overview sowie unter www.europeanlaw institute.eu/projects-publications/current-projects-feasibilitystudies-and-other-activities/current-projects/projectsevents/civil/, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

ALI/Unidroit

Selbstauskunft der Organisation Unidroit, abrufbar unter www.unidroit.org/about-unidroit/overview, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. ALI/Unidroit Principles of Transnational Civil Procedure, 2006, abrufbar unter www.unidroit.org/instruments/civilprocedure/ali-unidroit-principles, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Haager Konferenz für Internationales Privatrecht

Prinzipien über die Rechtswahl in internationalen kommerziellen Verträgen vom 19.03.2015, abrufbar unter www.hcch.net/de/instruments/conventions/full-text/?cid=135, zuletzt abgerufen: 01.09.2021, sowie abgedruckt in RabelsZ 79 (2015), 654−657.

IBA

Selbstauskunft der Organisation, abrufbar unter www.ibanet.org/About_the_IBA/About_the_IBA.aspx, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. IBA Rules on the Taking of Evidence in International Arbitration, 2010, abrufbar unter www.ibanet.org/Publications /publications_IBA_guides_and_free_materials.aspx, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Materialien UNCITRAL

Selbstauskunft der Organisation, abrufbar unter https://uncitral.un.org/en zuletzt abgerufen: 01.09.2021. UNCITRAL Model Law on International Commercial Arbitration, 1985, with amendments as adopted in 2006, abrufbar unter https://uncitral.un.org/sites/uncitral.un.org/ files/media-documents/uncitral/en/19-09955_e_ebook.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. UNCITRAL 2012 Digest of Case Law on the Model Law, abrufbar unter https://uncitral.un.org/sites/uncitral.un.org/ files/media-documents/uncitral/en/mal-digest-2012-e.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021. Explanatory Note to the UNCITRAL Model Law, abrufbar unter https://uncitral.un.org/sites/uncitral.un.org/files/mediadocuments/uncitral/en/19-09955_e_ebook.pdf, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

Unidroit

Unidroit Principles of International Commercial Contracts, 2016, abrufbar unter www.unidroit.org/instruments/ commercial-contracts/unidroit-principles-2016, zuletzt abgerufen: 01.09.2021.

555

Sachregister Alternative Streitbeilegung 9, 128, 143, 191, 270, 301, 362, 451 ff., 484 ff., 512 ff. Berufsrichter − Einzelrichterprinzip 39 f., 119 − Recht auf den gesetzlichen Richter 28, 315 f., 349 ff., 400 − Wählbarkeit 350 ff., 400 f. − Unabhängigkeit 181 ff., 311, 315 f., 338, 349 ff. Brexit 4 ff., 148 ff., 359 Brussels International Commercial Court 218 ff. − Gerichtsorganisation 219 − Hintergrund 219 − Kritik 222, 228 − Verfahrensablauf 222 ff. − Zuständigkeit 219 Case Management 45 ff., 125 ff., 164 f., 203 f., 238, 264 ff., 296, 413 ff., 487 ff. − Begriff 47 ff., 296 − im englischen Recht 120 ff. − im Schiedsverfahren 164 f. Civil Law 6 ff., 98, 101, 123, 324 ff., 421 − Inquisitorisches System 43, 167, 181, 191, 265, 324 ff., 433, 460 Commercial Court Baden-Württemberg 16, 69, 305, 373, 381, 404, 418, 465 f. Common Law 6 ff., 47, 88 f., 98, 101 ff., 116, 122, 137, 155, 189 f., 195, 211, 215, 289, 324 f., 421, 448 f. − adversarial system 121 ff., 324 ff., 329, 334, 433

Digitalisierung 75, 170 f., 207 f., 237, 258, 269, 298, 314, 428 ff., 448, 502 − Ausstattung 75 f., 113, 243, 451, 467 − E-Akte 125, 207, 214, 298, 426, 430 Disclosure 127, 132 ff., 142, 166 f., 193, 240, 333 f., 433, 440 f., 509 − englisches Recht 132 ff. − IBA Guidelines on the Taking of Evidence 165 ff. Diversifizeriung des Verfahrens − Deutschland 296, 374 f., 457 ff. − England 140 ff. Effizienz 49, 84, 264 f., 310 − Begriff 369 ff. Europa 244 ff. − Brüssel Ia-VO 4 f., 79, 274, 351 − EuGFVO 254 ff., 276 f., 295, 300 f. − EuBewVO 257 f., 283 435, 448, 450 − European Commercial Court 244 ff. − Überblick 273 ff. Gerichtssprache 71, 231, 263 − Zulassung der englischen Sprache 6, 87, 236, 336 ff. Gerichtsstandsvereinbarung 83, 150 − funktionelle 32, 199, 353, 382 ff. Güteverhandlung 53, 61, 66, 70, 418, 451 f., 488, 492, 495 Handelsrecht 91 ff. − deutsches 23, 34, 94 ff., 99 f. − englisches 100 ff., 112 − internationales 91 ff., 246, 250 f., 287 Hauptverhandlungsmodell 185, 191, 271, 296 f., 329 ff., 479 f. Hybrid-Gerichte 17 ff., 109, 156 ff., 193 ff., 290, 295, 383

558

Sachregister

− Entstehung 17, 156 ff., 193 ff. − Konzeption 17, 109, 156 ff., 194 ff. Instanzenzug 72 f., 378 ff. − Parteiabrede 379, 460 Kammern für Handelssachen − Gesetzesentwurf BT-Druck. 19/1717 2, 16 f., 72, 95, 107, 193, 301 ff., 348, 355, 358 f., 387, 404 − Handelssache 30, 383 ff., 475 − historischer Hintergrund 22 ff. − Zuständigkeit 26 ff. Kammern für internationale Handelssachen − Baden-Württemberg 16, 69, 305, 373, 381, 404, 418, 465 f., 470 − Frankfurt 16, 68, 302, 343, 395, 397, 408 f., 418, 470 − Hamburg 16, 67, 302, 343, 391, 423, 470 − Nordrhein-Westfalen 16 f., 302, 343 Laienrichter 12, 76 f., 316, 352 f., 445 − Handelsrichter 25 f., 33 ff., 221 f., 380, 398 ff., 417, 478 − Matching 352 f., 398 ff. London Commercial Court 110 ff. − Gerichtsorganisation 117 − Hintergrund 111 ff. − Richter 118 f. − Verfahrensablauf 120 ff. − Woolf Reform 47, 51, 116, 122 f.

Öffentlichkeitsgrundsatz 140, 298, 313 ff., 338 ff., 354, 361, 424 ff. − Vertraulichkeit des Verfahrens 85, 160 f., 170, 213, 270, 354, 426 ff. Patentgerichtsbarkeit 68 f., 76 f., 246 f., 382, 433, 441 Prozessmaximen 318 ff., 327 ff., 336 − Dispositionsmaxime 304, 319, 461 − Konzentrationsmaxime 320 f. − Verhandlungsmaxime 65, 186, 308, 319 f., 327 ff., 331 f., 335, 459 f. Rechtswahl 83, 93 f., 161 f. − kollisionsrechtliche 87, 90, 93, 103 f. 284 ff. − Schiedsgerichtsbarkeit 91 ff., 105 f., 161 f., 173 Schiedsgerichtsbarkeit 8 ff., 15, 72, 105 − Kritik 85, 171 f. − Verfahrensablauf 162 ff. − Vorteile 80 ff., 158 ff. Singapore International Commercial Court 197 ff. − Gerichtsorganisation 198 ff. − Hintergrund 197 f. − Verfahrensablauf 202 ff. Sondergerichtsbarkeit 25 ff., 376 ff.

Modellgesetze 158, 172 ff., 191 f., 291 − European Rules of Civil Procedure 258 ff. − IBA Guidelines on the Taking of Evidence 165 ff. − Principles of Transnational Civil Procedure 179 ff. − UNCITRAL Model Law 173 ff. Mündlichkeitsgrundsatz 321

Verfahrensdauer 36, 69, 72 ff., 108, 304, 310, 312, 371 f., 445, 457 Verfahrensleitung − formell 48, 62, 65 − historische Entwicklung 53 ff. − materiell 48 ff., 63 ff., 413 ff. Vollstreckbarkeit 78 ff., 153, 276 ff. − europäische 5, 79 f., 276. − Haager Übereinkommen 11, 80 f., 151, 215, 278 − Schiedsverfahren 9, 80, 158 f., 285 Vorlagepflichten 61, 133 ff., 188, 210, 267, 299, 326, 333 ff., 440 ff., 503

Netherlands Commercial Court 229 ff., 467 f. − Gerichtsorganisation 232 ff. − Hintergrund 230 f. − Verfahrensablauf 235 ff.

Wettbewerb der Justizstandorte 2 ff., 12, 109, 147, 301 f., 306, 358 f., 473 − europäisch 3 ff., 218, 229 f., 248 − inländisch 12, 32 − international 3 ff., 289 f., 301 f., 365