Hegel und die Aufhebung der Philosophie im 19. Jahrhundert – Max Weber: Sämtliche Schriften, Band 5 (Sämtliche Schriften, 5) (German Edition) [1. Aufl. 2022] 3662659360, 9783662659366

Löwiths Beschäftigung mit der deutschen Philosophie des 19. Jahrhunderts reicht zurück bis in die zwanziger Jahre und ha

137 15 37MB

German Pages 459 [460] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Hegel und die Aufhebung der Philosophie im 19. Jahrhundert – Max Weber: Sämtliche Schriften, Band 5 (Sämtliche Schriften, 5) (German Edition) [1. Aufl. 2022]
 3662659360, 9783662659366

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Karl Lowith Siimtliche Schriften 5 Hegel und die Aufhebung der Philosophie im 19. JahrhundertMax Weber

Karl Löwith Sämtliche Schriften

~

J.B. METZLER

Karl Löwith Hegel und die Aufhebung der Philosophie im 19. JahrhundertMax Weber

Kartonierte Sonderausgabe

~

J.B. METZLER

Sämtliche Schriften von Karl Löwith ISBN 978-3-662-65936-6 ISBN 978-3-662-65937-3 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-65937-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. J.B. Metzler © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2022 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. J.B. Metzler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany Typographie: Hans Peter Willberg, Eppstein Ursprünglich erschienen bei J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und C.E. Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 1988

Inhalt

ErsterTeil 1 27 46 62 70 94 116 167 174 186 221 239 249 277

L. Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie Hegel und Hegelianismus Theorie und Praxis als philosophisches Problem Zwei Rezensionen von Herbert Marcuses Vernunft und Revolution Man's Self-Alienation in the Early Writings of Marx Ludwig Feuerbach Hegels Aufhebung der christlichen Religion Hegels Einleitung in die Phiinomenologie des Geistes Menschenrechte und Biirgerrechte bei Rousseau, Hegel undMarx Vermittlung und Unmittelbarkeit bei Hegel, Marx und Feuerbach Hegels Begriff von Bildung Hegel-Renaissance? Philosophische Weltgeschichte? Aktualitiit und Inaktualitat Hegels

Zweiter Tei! 324 408 419

Max Weber und Karl Marx Max Weber und seine Nachfolger Max Webers Stellung zur Wissenschaft

448

Anhang

L. Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie 1928

So lautet niimlich der charakteristische Titel einer kleinen, aber gehaltvollen Schrift von F. Engels. Der »Ausgang« der »klassischen« Philosophie, welche durch das von Feuerbach bekiimpfte System Hegels repriisentiert ist, besteht fiir Engels positiv in der geschichtlichen Ablosung von Hegel durch Marx, dessen Kapital er als den produktiven Erben von Hegels Hinterlassenschaft ansieht. Nach Marx und Engels appelliert zwar Feuerbach mit Recht-gegen das »abstrakte Denken«an die »sinnliche Anschauung«, »aber er faBt die Sinnlichkeit nicht als praktische, menschlich-sinnliche Tiitigkeit«, under verkenne, daB das »abstrakte Individuum «, welches er analysiert, in Wirklichkeit einer bestimmten Gesellschaftsform angehore, niimlich der »bi.irgerlichen Gesellschaft«. Auch Feuerbach habe, wie alle Philosophen, die Welt nur »interpretiert« aber nicht »veriindert«, und darauf komme es an. Und Engels beschlieBt seine Schrift mit den Worten: »Die neue Rich tung, die in der Entwicklungsgeschichte der Arbeit den Schlussel erkannte zum Verstiindnis der gesamten Geschichte der Gesellschaft, wandte sich von vornherein vorzugsweise an die Arbeiterklasse und £and hier die Empfanglichkeit, die sie bei der offiziellen Wissenschaft weder suchte noch erwartete. Die deutsche Arbeiterbewegung ist die Erbin der deutschen klassischen Philosophie« ! Dieses fiir die Geschichte der Philosophie vernichtende Urteil i.iber den Fortgang der Philosophie nach ihrem klassischen Ausgang tritt uns in anderer Weise auch bei Spengler entgegen, wenn er sagt, daB das faktisch wirksame und insofern wirkliche philosophische BewuBtsein der Gegenwart nicht