Handschriftlicher Nachlass: Band I 1740–1752 9783110886245, 9783110100693


180 59 41MB

German Pages 593 [596] Year 1986

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1-28
29-56
57-78
79-111
112-127
Verzeichnis Der Abkürzungen
Verzeichnis Der Archivalien
Briefregister
Personen- Und Ortsregister
Recommend Papers

Handschriftlicher Nachlass: Band I 1740–1752
 9783110886245, 9783110100693

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

TEXTE ZUR GESCHICHTE DES PIETISMUS ABT. III, BAND 2

TEXTE ZUR GESCHICHTE DES PIETISMUS IM AUFTRAG DER HISTORISCHEN KOMMISSION ZUR ERFORSCHUNG DES PIETISMUS HERAUSGEGEBEN VON K. A L A N D • K. G O T T S C H I C K • E. P E S C H K E

ABT. III

AUGUST HERMANN FRANCKE HANDSCHRIFTLICHER NACHLASS HERAUSGEGEBEN VON KURT ALAND

BAND 2

w DE

WALTER DE GRUYTER • BERLIN • NEW YORK 1986

DIE KORRESPONDENZ HEINRICH MELCHIOR MÜHLENBERGS AUS DER ANFANGSZEIT DES DEUTSCHEN LUTHERTUMS IN NORDAMERIKA BAND I: 1740-1752 Herausgegeben in Verbindung mit der Martin-Luther-Universität HalleWittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Archiv der Franckeschen Stiftungen, Deutsche Demokratische Republik von K U R T ALAND

w DE

W A L T E R DE G R U Y T E R • BERLIN • N E W Y O R K 1986

Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft G e d r u c k t auf säurefreiem Papier (alterungsbeständig — ph 7, neutral)

CIP-Kurztitelaufnahme

der Deutschen

Bibliothek

Texte zur Geschichte des Pietismus / im Auftr. d. Histor. K o m m , z u r E r f o r s c h u n g d. Pietismus hrsg. v o n K. Aland . . . — Berlin; N e w Y o r k : de Gruyter. N E : Aland, K u r t [Hrsg.] Abt. 3, Handschriftlicher N a c h l a ß / August H e r m a n n Francke. H r s g . von K u r t Aland. Bd. 2. M ü h l e n b e r g , Heinrich Melchior: Die K o r r e s p o n d e n z Heinrich Melchior Mühlenbergs aus der Anfangszeit des deutschen Luthertums in Nordamerika. Bd. 1. 1 7 4 0 - 1 7 5 2 . -

1986

N E : Francke, August H e r m a n n : Handschriftlicher Nachlass

Mühlenberg, Heinrich Melchior: Die K o r r e s p o n d e n z Heinrich Melchior Mühlenbergs aus der A n f a n g s zeit des deutschen Luthertums in N o r d a m e r i k a / hrsg. in V e r b i n d u n g mit d. Martin-Luther-Univ. H a l l e — W i t t e n b e r g , Univ.- u. Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Archiv d. Franckeschen Stiftungen, Dt. D e m o k r a t . Republik von K u r t Aland. — Berlin; N e w Y o r k : de Gruyter. N E : Aland, K u r t [Hrsg.]; Mühlenberg, Heinrich Melchior: [Sammlung] Bd. 1. 1 7 4 0 - 1 7 5 2 . — 1986. (Texte z u r Geschichte des Pietismus: Abt. 3, Handschriftlicher N a c h l a ß / August H e r m a n n Francke; Bd. 2) ISBN 3-11-010069-X

© Copyright 1986 by W a l t e r de G r u y t e r & Co., Berlin — Printed in G e r m a n y . Alle Rechte des N a c h d r u c k s , der photomechanischen Wiedergabe, der Herstellung von P h o t o k o p i e n und Mikrofilmen, auch auszugsweise, vorbehalten. Satz und D r u c k : H . H e e n e m a n n G m b H & C o , Berlin • E i n b a n d : Lüderitz & Bauer, Berlin

Inhaltsverzeichnis Vorwort

XI

1. 2. 3. 4. 5.

J . D . F. Riech an M., Görlitz 14. 1. 1740 An L. J. Cellarius, Großhennersdorf 29. 10. 1740 An G. A. Francke, Chemnitz 18. 10. 1741 An G. A. Francke, Großhennersdorf 8. 11. 1741 An G. A. Francke, Großhennersdorf 30. 11. 1741

3 4 9 10 13

6. 7. 8.

An G. A. Francke, Kensington 19. 4. 1742 An G. A. Francke, Kensington 7. 5. 1742 F. M. Ziegenhagen an die Ev.-luth. Gemeinden in Pennsylvania, London 12. 5. 1742 F. M. Ziegenhagen an die Kirchenvorsteher in Philadelphia, Neuhannover und Providence, Kensington 18. 5. 1742 An Frau J. H. Francke, Kensington 28. 5. 1742 An G. A. Francke, Kensington 22. 6. 1742 An F. M. Ziegenhagen, Charleston 21. 9. 1742 An G. A. Francke, Charleston 21. 9. 1742 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, Philadelphia 3. 12. 1742

17 21

9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26.

An die Evangelisch-lutherischen Gemeinden zu Providence und Neuhannover, Philadelphia 30. 1. 1743 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, Philadelphia 12. 3. 1743 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, Philadelphia 17. 3. 1743 F. Klem, Ph. Ch. Werner, D. Süßholz und G. Th. Heil an M., Philadelphia 31. 5. 1743 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, Philadelphia 6. 6. 1743 G.A. Francke an M., Halle 7. 6. 1743 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, Philadelphia 1. 7. 1743 G. A. Francke an M., Halle 13. 7. 1743 An J. Oporin, Philadelphia 12. 8. 1743 G. A. Francke an M., Halle 18. 9. 1743 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, Philadelphia 22. 9. 1743 An Frau A.M. Mühlenberg, Philadelphia 22. 9. 1743 .

24 26 30 32 33 37 38 49 55 59 84 86 91 93 98 99 104 105 111

VI

27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50.

Inhaltsverzeichnis

G.A. FranckeanM., Halle 25. 11. 1743 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, Philadelphia 25. 11. 1743 An J. M. Boltzius, Philadelphia 14. 12. 1743 G. A. Francke an M., Halle 17. 12. 1743

112

An J. M. Boltzius, Philadelphia 15.3.1744 G.A. FranckeanM., Halle 21. 3. 1744 G. A. Francke an M., Halle 12. 4. 1744 An F. M. Ziegenhagen und G. A. Francke, Philadelphia 27. 4. 1744 An F. M. Ziegenhagen und G. A. Francke, Philadelphia 24. 5. 1744 G. A. Francke an M., Halle 23. 6. 1744 J. N. Croesmann, F. L. Marsteller und M. an das Darmstädtische Konsistorium, Providence 6. 12. 1744

129 131 134

An J. M. Boltzius, Philadelphia 8. 2. 1745 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, Philadelphia 6. 3. 1745 G.A. FranckeanM., Halle 9. 3. 1745 G.A. FranckeanM., Halle 16. 6. 1745 M., T. Wagner, M. Ch. Knoll an das Hamburger Ministerium, o. O., Nov./Dez. 1745 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, Providence 1. 11. 1745 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, Philadelphia 17. 11. 1745 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, Providence 12. 12. 1745

149

P. Brunnholz, T. Wagner und M. an die Anhänger des Predigers Nyberg in Lancaster, Lancaster 1. 2. 1746 S. Graf, M. Jung und J. Schlauch an P. Brunnholz und M., Lancaster zwischen dem 1. und 4. 2. 1746 T. Wagner, P. Brunnholz und M. an L. Th. Nyberg, Lancaster 4. 2. 1746 L. Th. Nyberg an T. Wagner, P. Brunnholz und M., Lancaster 4. 2. 1746 P. Brunnholz, T. Wagner und M. an L. Th. Nyberg, L a n c a s t e r 4. 2. 1 7 4 6

51. 52.

L. Th. Nyberg an P. Brunnholz, T. Wagner und M., Lancaster 4. 2. 1746 L. Th. Nyberg und die Vorsteher der lutherischen Gemeinde zu Lancaster an P. Brunnholz, T. Wagner und M., Lancaster 5. 2. 1746

115 122 124

135 136 139 143

149 159 163 168 191 195 197 215 216 216 217 218

219 219

Inhaltsverzeichnis

53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 71A. 72. 73. 74. 75.

VII

J. N. Croesmann, F. L. Marsteller und M. an das Darmstädtische Konsistorium, Providence 21. 2. 1746 220 An die Vorsteher und Altesten der lutherischen Gemeinde zu Philadelphia, New Providence 24. 2. 1746 223 G. A. Francke an P. Brunnholz und M., Halle 26. 2. und 1. 3. 1746 235 An J. H. Götschius, Providence 16. 5. 1746 240 G. A. Francke an P. Brunnholz und M., Halle 23. 7. 1746 . . . . 241 An G. A. Francke, F. M. Ziegenhagen und J. A. Majer, Providence 30. 10. 1746 246 An J. C. Stöver, Providence 20. 1. 1747 An Frau W. S. von Münchhausen, Providence 20. 2. 1747 . . . . An J. C. Weiser, Providence 28. 2. 1747 G.A. Francke an P. Brunnholz und M., Halle 24. 3. 1747 . . . . P. Brunnholz und M. an die Gemeinden auf Raritan, Providence, Philadelphia 2. 4. 1747 An J. H. Schaum, Providence 2. 4. 1747 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, Providence 24. 5. 1747 G. A. Francke an P. Brunnholz und M., Halle 17. 6. und 28. 7. 1747 An J. C. Weiser, Providence 6. 8. 1747 G.A. Francke an M., Halle 17. 9. 1747 An J. C. Stöver, Providence 4. 11. 1747 A n F r a u W . S . von Münchhausen, Providence 24. 2. 1748 . . . . G.A. Francke an P. Brunnholz und M., Halle 23. 7. 1748 . . . . J. N. Schwingel, A. Lösch u. a. an M., P. Brunnholz und J. F. Handschuh, Philadelphia 13. 8. 1748 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, Providence 16. 11. 1748

265 267 271 272 278 281 284 295 300 301 304 309 309 313 317

77.

G.A. Francke an M., Halle 26. 3. 1749 329 G. A. Francke an J. F. Handschuh und M., Halle 4. 4. 1749 . . . . 332 G. Tennent, P. Brunnholz und M. an J. C. Steiner, Philadelphia 14. 11. 1749 333 An F. M. Ziegenhagen, G. A. Francke und J. A. Majer, Providence 20. 12. 1749 337 An J. B. Gabler, Providence 22. 12. 1749 349

78. 79. 80. 81. 82. 83.

An J. M. Boltzius, Providence Jan.—März 1750 An J. C. Stöver, Providence 26. 5. 1750 An I. Acrelius, Providence 22. 6. 1750 G. A. Francke an M., Pölzig 29. 7. 1750 I. Acrelius an M., Wilmington 15. 8. 1750 An L. Rauß, Providence Okt. 1750—März 1751

76.

361 367 368 372 376 378

VIII 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113. 114. 115.

Inhaltsverzeichnis

Der niederdeutsche Kirchenrat von New York an M., New York 8. 11. 1750 An Th. Cockson, Providence 26. 11. 1750 An den niederdeutschen Kirchenrat von New York, Philadelphia 3. 12. 1750 An J. C. Weiser, Providence 27. 12. 1750 An I.Acrelius, Providence 25. 1. 1751 G. A. Francke an P. Brunnholz, J. F. Handschuh und M., Halle 18. 3. 1751 An den niederdeutschen Kirchenrat von New York, Providence 2. 4. 1751 A n T . Wagner, Providence 24. 4. 1751 An P. Brunnholz, Providence 26. 4. 1751 An G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen, New York 15. 6. 1751 An S. Th. Albinus, New York 18. 6. 1751 Die niederdeutsche Gemeinde von New York an J. Fr. Rieß und dessen Gemeinde, New York 15. 7. 1751 J. Fr. Rieß und die hochdeutsche Gemeinde von New York an M. und seine Gemeinde, New York 17. 7. 1751 Die Vorsteher von Hackensack an M., Hackensack 19.8.1751 . . An H. und E. Schleydorn, Providence 25. 9. 1751 G. A. Francke an P. Brunnholz, J. F. Handschuh und M., Halle 27. bzw. 29. 9. 1751 C. R. Hemel an M., New York 30. 9. 1751 G. A. Francke an die Prediger und Diakone in Pennsylvania, Halle 15. 10. 1751 G.A. Francke an M., Halle 20. 10. 1751 G. A. Francke an P. Brunnholz, J. F. Handschuh und M., Halle 29. 10. 1751 G. A. Francke an die Pastoren in Pennsylvania, Halle 30. 10. 1751 F. M. Ziegenhagen an M., Kensington 7. 11. 1751 An J. Ph. Fresenius, Providence 15. 11. 1751 An J. M. Boltzius, Providence 23. 11. 1751 C. R. H e m e l an M., New York 25. 11. 1751 A n C . R. Hemel, Providence 9. 1. 1752 An P. Livingston, Providence 27. 1. 1752 Der niederdeutsche Kirchenrat von New York an M., New York 17. 2. 1752 An F. M. Ziegenhagen und G. A. Francke, Providence 18.2. 1752 An S. Th. Albinus, Providence 20. 2. 1752 An G. A. Francke, Providence 22. 2. 1752 An Th. A. Krome, Providence 24. 2. 1752

380 382 383 385 389 391 402 403 404 406 418 420 423 426 428 429 431 432 436 440 440 441 443 454 464 469 473 474 476 494 496 507

Inhaltsverzeichnis

116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127.

An einen Jugendfreund, Providence 24. 2. 1752 An den niederdeutschen Kirchenrat von New York, Providence 21. 3. 1752 An B. Beil, Providence 3. 4. 1752 Der niederdeutsche Kirchenrat von New York an M., New York 6. 4. 1752 An S. Th. Albinus, New York 1.6. 1752 G. A. Francke an die Pastoren in Pennsylvanien, Halle 31. 7. 1752 G. A. Francke an P. Brunnholz, J. F. Handschuh und M., Halle 31. 7. 1752 G. A. Francke an M., Pölzig 5. bzw. 9. 8. 1752 G. A. Francke an M., Halle 13. 9. 1752 An J. Ph. Fresenius, Providence 16. 11. 1752 An J. C. Weiser, Providence 21. 12. 1752 An Dr. Busse, Providence 21. 12. 1752

Verzeichnis der Abkürzungen Verzeichnis der Archivalien Briefregister Personen- und Ortsregister

IX

511 512 513 515 515 524 526 529 530 539 540 543 547 549 557 559

Vorwort Die Ankunft der 13 Krefelder Mennonitenfamilien am 6. (nach heutiger Zeitrechnung am 17.) Oktober 1683 in Pennsylvania hat in den USA wie in Deutschland den Anlaß zu zahlreichen Gedenkveranstaltungen und Veröffentlichungen zum Thema „300 Jahre deutsche Einwanderer in Nordamerika" gegeben. Senat und Repräsentantenhaus der USA haben 1983 sogar zum „Jahr der Deutschen" erklärt. Nun ist die „Concord", mit der die Krefelder kamen, ganz sicher nicht das erste Schiff gewesen, das deutsche Einwanderer nach Nordamerika brachte. Genauso hat das deutsche Luthertum, dessen Geschichte im 18. Jahrhundert in dieser Ausgabe mit der Veröffentlichung der Korrespondenz Heinrich Melchior Mühlenbergs quellenmäßig dargestellt wird, seine Anfänge nicht mit dessen Ankunft am 25. November (nach heutiger Zeitrechnung am 6. Dezember) 1742 in Philadelphia genommen. Beides aber eröffnet eine neue Epoche: die „Krefelder" kamen als erste geschlossene Gruppe deutscher Einwanderer. Zu der Debatte, ob die Siedlergruppe als deutsch geprägt bezeichnet werden kann, sei nur daran erinnert, daß der deutsche Anteil an der 1683 begründeten Niederlassung ständig zunahm, so daß der holländische sich entsprechend verminderte, ganz abgesehen davon, daß Pastorius, dem die deutsche Abkunft nun gewiß nicht abgesprochen werden kann, unter der ersten Siedlergeneration die entscheidende Rolle spielte. Bezeichnend ist, daß die Krefelder ihre Ansiedlung „Germantown" (Germanopolis) benannten. Und durch Heinrich Melchior Mühlenberg nimmt das deutsche Lutheriwm in Nordamerika seinen Anfang als einigermaßen zusammenhängende Größe. Bezeichnend ist, daß Mühlenberg seine Arbeit unter das Vorzeichen der „Ecclesia plantanda" stellt: aus den vereinzelten und über das weite Gebiet verstreuten deutschen Lutheranern (und mögen sie im Ausnahmefall auch Theologen gewesen sein) wächst durch seine Initiative das deutsche Luther/wm in Nordamerika heran. Dabei ist der Nachdruck allerdings nicht auf „deutsch" zu legen, sondern auf „Luthertum", denn die konfessionelle Komponente überwiegt die nationale. Schon früh zeichnet Mühlenberg seine Briefe als Henry Melchior Mühlenberg (vgl. z. B. den Brief Nr. 35 vom 24. Mai 1744), mit den holländischen Lutheranern in New York verkehrt er ebenso unbefangen wie mit den Schweden als Brüdern im Glauben, dem deutschen Grafen Nicolaus von Zinzendorf tritt er jedoch (wie allen sich nicht zu den beiden verfaßten evangelischen Kirchen, der lutherischen oder der reformierten, haltenden Deutschen) mit Heftigkeit entgegen (vgl. z. B. Brief Nr. 15, in Brief Nr. 106 kann er von den Herrnhutern sagen, „daß die wahre Kirche Jesu Christi seit der Apostel Zeit keine schädlicheren Gefährlichere und Verschmitzere Feinde gehabt als die Zinzendorffische Secte").

XII

Vorwort

Die Leidenschaft ist erstaunlich, mit der der durch Halle geprägte Pietist (vgl. etwa Brief Nr. 6 und Nr. 115), der in Gotthilf August Francke seinen „Vorgesetzten" sieht, dem er über alle seine Schritte sorgfältig Rechenschaft ablegt und dem gegenüber er in der Haltung völliger Ergebenheit verharrt (vgl. z. B. Brief Nr. 39, 45, 58), die „ungeänderte Augsburgische Konfession" zum Maßstab aller Dinge macht. Daß man in Halle nichts dagegen einzuwenden hatte, muß als Korrektiv zu der verbreiteten Meinung in bezug auf die konfessionelle Haltung des Halleschen Pietismus genommen werden, mindestens was die zweite Generation anbetrifft. Diese Haltung entschiedenen Luthertums hat damals den Aufbau und Zusammenschluß der deutschen Gemeinden in Nordamerika bestimmt und wirkt als Komponente in den U S A bis auf den heutigen T a g fort. Das Wirken und Werk Mühlenbergs hat von Anfang an ein literarisches Echo gefunden. Bereits 1744 erschien in Halle aufgrund seiner Mitteilungen die erste „Kurtze Nachricht von einigen Evangelischen Gemeinen in America". Sie hat bis 1787 nicht weniger als 16 Fortsetzungen gefunden: 1745, 1746, 1750, 1751, 1753, 1754, 1756, 1764, 1765, 1768, 1769, 1771, 1773, 1774, 1776, 1787 (mit gelegentlich leicht variiertem Titel, die letzte abgedruckte Urkunde stammt vom 30. August 1785).' Die erste „Nachricht" war alsbald vergriffen, so veranstaltete man 1750 eine „andere Auflage" davon. Schon als Johann Ludewig Schulze 1787 die erste Gesamtausgabe der „Halleschen Nachrichten" (so alsbald ihre Bezeichnung, im englischen Sprachraum „Halle Reports", nur Band I 1882 erschienen?) veröffentlichte: „Nachrichten von den vereinigten Deutschen Evangelisch-Lutherischen Gemeinen in NordAmerica, absonderlich in Pensylvanien. Halle, in Verlegung des Waisenhauses, 1787", mußte er für die erste „Kurtze Nachricht" diese zweite Auflage zugrunde legen. Ein Jahrhundert später erschien in zwei Bänden eine Neuausgabe (mit dem Zusatz im Titel: „Neu herausgegeben mit historischen Erläuterungen und Mittheilungen aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen zu Halle von Dr. W. J. Mann, Prof. am theol. Seminar der luth. Kirche zu Philadelphia, Pa., und Pastor der ev.-luth. Zions-Gemeinde daselbst, und Dr. B. M. Schmucker, Pastor der Ev. Luth. Church of the Transfiguration, zu Pottsdown, Pa., unter Mitwirkung von Dr. W. Germann, Licenciaten der Theologie ev.-luth. Pastor zu Windsheim, Baiern", Verlag von Brobst, Diehl & Co., Allentown, Pa, Halle a. S., Buchhandlung des Waisenhauses, 1. Bd. 1886, 2. Bd. 1895). Die „historischen Erläuterungen und Mittheilungen aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen" nehmen in dieser Ausgabe jeweils einen größeren Umfang ein als die „Kurtzen Nachrichten" selbst (die ihrerseits bereits zahlreiche Dokumente bringen) und sind von unschätzbarem Wert, wie die Verweise in den Anmerkungen zum vorliegenden Band immer wieder zeigen. Aber sie stellen nur eine Ergänzung zu der mit dem vorliegenden Band begonnenen Ausgabe der Briefe Mühlenbergs dar, nicht einen Ersatz, ganz abgesehen davon, daß die beiden Bände von Mann und Schmucker faktisch nicht erreichbar sind — trotz aller Bemühungen darum benutze ich noch heute lediglich eine Kopie des im Hauptarchiv der Franckeschen Stiftungen

Vorwort

XIII

als Kostbarkeit aufbewahrten Exemplars (wohin es als Geschenk aus Pennsylvanien zum 200jährigen Bestehen der Stiftungen gelangt ist). Neben den Briefen Mühlenbergs, unter denen den ausführlichen Berichten an den Londoner Hofprediger Ziegenhagen und an Gotthilf August Francke, nach dem Tod seines Vaters August Hermann Francke Leiter der Anstalten in Halle, eine besondere Bedeutung zukommt, stellen seine „Anmerkungen" zu den Ereignissen des Tages, wie er sie nennt (d. h. die Diarien), die er in regelmäßig/unregelmäßigen Abständen übersandte, die wichtigste Quelle für sein Wirken dar. Noch während der Vorbereitungen zur zweiten Ausgabe der „Halleschen Nachrichten" veröffentlichte der bayrische Pfarrer W. Germann, der infolge seines ungehinderten Zugangs zu den Halleschen Archivalien umfangreiche Beiträge dazu leistete, in einem schmalen Band 1881 (179 Seiten Texte in Kleinformat, mit 56 Seiten wichtigen „Zusätzen und Erläuterungen") die „Selbstbiographie" Mühlenbergs für die Jahre 1711 —1743 unter dem Titel „Heinrich Melchior Mühlenberg, Patriarch der Lutherischen Kirche Nordamerika^" (Allentown/Halle) in einer Mischung von eigener Darstellung und dem Abdruck früher Tagebuchaufzeichnungen. Eine Fortsetzung dazu ist nicht erschienen, ebensowenig die von Germann geplante und weithin vorbereitete Biographie Mühlenbergs (vgl. die „Halle Documents"). Erst 1942, 60 Jahre später, begann die dreibändige Ausgabe der Tagebücher Mühlenbergs in englischer Übersetzung durch Th. G. Tappert und J. W. Doberstein zu erscheinen (The Journals of Henry Melchior Muhlenberg, Philadelphia 1942—1958). Diese Edition bedeutete einen entscheidenden Fortschritt. Welchen Anklang sie fand, zeigt die Tatsache, daß sie seit vielen Jahren vergriffen ist. Natürlich kann eine Übersetzung mindestens für den Historiker das Original nicht ersetzen („a translation is of course inferior to the original", so Tappert/Doberstein S. X X I I I ) , zumal eines Textes des 18. Jahrhunderts (zu den sprachlichen Problemen vgl. S. X X I I I f). Aber die eigentliche Grenze des Unternehmens liegt, abgesehen davon, daß es nur in bedauerlich seltenen Fällen die Texte durch erklärende Anmerkungen begleitet, in seinem Auswahlcharakter: „The inclusion of all that Muhlenberg wrote, desirable as it might be, was ruled out from the beginning. Muhlenberg's numerous reports to Halle and London and his extensive correspondence had to be omitted" (S. X X I ) . Dementsprechend erklären die Herausgeber der Tagebücher: „It is to be hoped that the correspondence may be published at some future time" (S. X X I I ) . Die originalen Tagebücher Mühlenbergs bedeuten also auch nach der Ausgabe von Tappert/Doberstein noch eine wichtige Quelle für eine Ausgabe der Korrespondenz Mühlenbergs. Denn oft genug sind nämlich Briefe, die hier in Kopie wiedergegeben werden, im Original verloren, aber auch, wenn diese erhalten sind, war ein Textvergleich erforderlich. D a die Darstellung in ihnen oft der Korrespondenz parallel läuft, wäre es das Ideale gewesen, den Text der Tagebücher fortlaufend zusammen mit den Briefen wiederzugeben. Aus Rauirfgründen (und auf den Rat der Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft hin) wurden die Tagebücher nur dann (in den Anmerkungen) zi-

XIV

Vorwort

tiert, wenn sie wichtige Ergänzungen zu den Angaben der Briefe bieten. Auf diese Weise wurden unnötige Dubletten vermieden; wer die Tagebücher sonst heranziehen will, sei auf die Ubersetzung von Tappert/Doberstein verwiesen. Natürlich ist die Korrespondenz Mühlenbergs nicht mehr vollständig überliefert. Soweit die verlorenen Briefe, sei es in der erhaltenen Korrespondenz wie in der der Zeitgenossen oder in den Tagebüchern Mühlenbergs, eine Spur hinterlassen haben, sind sie mit allem, was wir über sie wissen, in den Anmerkungen verzeichnet; vielleicht hilft das zur Auffindung wenigstens einiger von ihnen. Der ursprüngliche Plan, jeden Brief Mühlenbergs, der irgend bekannt ist, mit einer besonderen Nummer in den Textteil aufzunehmen, wurde (mindestens für diesen Band) aufgegeben, denn das hätte zwar die Zahl der Briefe fast verdoppelt, aber den Umfang der Ausgabe doch sehr viel mehr ausgeweitet als die Verzeichnung in den Anmerkungen. Glücklicherweise ist wenigstens die Korrespondenz mit Halle fast vollständig erhalten, die das Rückgrat der Ausgabe darstellt und für die die anderen Briefe nur Ergänzungen bzw. Kommentare liefern. Wenn Mühlenbergs Briefe nach Halle über London liefen und die Halleschen Briefe umgekehrt über London an ihn kamen, so hat das neben technischen Gründen (und politischen: der Schiffsverkehr mit Nordamerika erfolgte nur von England aus, mindestens soweit es sich um englische Einflußgebiete handelte) auch inhaltliche. Denn die Berufung auf den Londoner Hofprediger Ziegenhagen und dessen Weisungen machte vieles in der Arbeit Mühlenbergs leichter. Aber bei aller Bedeutung und allem Einfluß Ziegenhagens stellt für Mühlenberg doch Halle das Zentrum dar. Im Hauptarchiv der Franckeschen Stiftungen war also das hauptsächliche Quellenmaterial zu erwarten. Bereits vor meiner Berufung an die Martin Luther Universität Halle-Wittenberg im Jahre 1949 bin ich deshalb dort des öfteren zu Gast gewesen, vom damaligen Leiter des Archivs, Dr. Delbrück, mit liberalem Entgegenkommen behandelt. Aber dem Zugang zum Material waren Grenzen gezogen, denn die Verzeichnung sämtlicher Archivbestände hatte bis dahin in zwei Wachstuchheften Platz gefunden und war dementsprechend summarisch. Meine erste Aufgabe nach 1949 sah ich deshalb darin, zunächst einmal für die Herstellung ausreichender und denen anderer Archive einigermaßen vergleichbarer Repertorien, Karteien mit den Namen der Briefschreiber und -empfänger usw. Sorge zu tragen. Erst danach konnte an die Erfassung der Mühlenberg-Briefe gegangen werden. Bis 1958 war die Arbeit daran verhältnismäßig weit gediehen, mit besonderer Dankbarkeit muß hier Frau Gisela Scheringers wie ihres unermüdlichen Fleißes und ihrer großen Sorgfalt gedacht werden. Erst 1974 konnte die Arbeit fortgesetzt werden. Damals gelang es Bischof Hermann Kunst, bei den zuständigen Stellen der D D R die Genehmigung zur Freigabe der in Halle gesammelten Unterlagen wie zum Fotografieren von rund 600 Stücken der Mühlenberg-Korrespondenz zu erhalten. Auf den zwischen der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus und dem Rektor der Universität Halle-Wittenberg damals in diesem Zusammenhang geschlossenen Vertrag geht der Wortlaut der auf die Verbindung mit der Universität

Vorwort

XV

und dem Archiv der Franckeschen Stiftungen in Halle bezüglichen Bemerkung auf dem Titelblatt der Ausgabe zurück. Als 1974 die Arbeit an der Ausgabe von neuem begann, war noch ein weiter Weg zurückzulegen, bis an die Erstellung des Endmanuskripts für den vorliegenden Band gegangen werden konnte. Zwar stand jetzt die Hauptmasse des im Hauptarchiv der Franckeschen Stiftungen in Halle befindlichen Materials zur Verfügung. Aber es fehlten die Tagebücher und manche von den in Halle über zahlreiche Aktenfaszikel verstreuten Briefe. Aus diesen konnte von Christian Uhlig und Wolfgang Richter, die 1974 die Fotoaktion im Hauptarchiv der Franckeschen Stiftungen durchführten, zwar alles fotografiert werden, was direkt in seinem Charakter als Mühlenberg-Korrespondenz zu erkennen war, aber nicht das „Begleitmaterial" sowie die Tagebücher. Erst bei der Bearbeitung der einzelnen Mühlenberg-Briefe stellte sich heraus, wie erheblich die dadurch entstandenen Lücken waren. Hier bedeutete es eine entscheidende Hilfe, daß schon vor dem Zweiten Weltkrieg unter der Leitung von Th. G. Tappert in Halle systematisch die Aktenfaszikel, die einen Bezug zur amerikanischen Kirchengeschichte besaßen, fotografiert und die so entstandenen Filme der Library of Congress übergeben worden waren. Mit der Unterstützung der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, die sich bereits an den Reisekosten nach Halle finanziell beteiligt hatte, konnten Kopien von diesen Filmen erworben werden (vgl. das Verzeichnis der Archivalien S. 550 ff.). Von daher erklärt es sich, daß in diesem Band immer wieder Hallesche Archivbestände mit dem Sigel LC ( = Library of Congress) erscheinen, ihre Benutzung im Original hätte wiederholte monatelange Aufenthalte in Halle erfordert, die sowohl zeitlich wie finanziell nicht zu ermöglichen waren. Da die Filmbestände in der Library of Congress jeweils die Bezeichnung der Akten im Hauptarchiv der Franckeschen Stiftungen nennen, ergibt sich (auch wenn die — anscheinend geänderten — Signaturen nicht immer zusammenzubringen sind) für den Benutzer dieses Bandes in den USA leicht der Zugang zu den Archivalien, ohne daß dem Benutzer in Deutschland der Weg zu den Originalen erschwert wird. In den Mikrofilmen der Library of Congress waren auch die in Halle vorhandenen Tagebücher Mühlenbergs zugänglich. Aber Halle hatte von Mühlenberg nur jeweils angefertigte Abschriften bekommen, die Originale befanden sich in Philadelphia. Der Zugang zu diesen gestaltete sich jedoch schwieriger als erwartet. Zwar hatten Generationen pietätvoll in der Bibliothek des Lutheran Theological Seminary zu Philadelphia die 24 Bände der Originale der erhaltenen Tagebücher sowie alles sonst erreichbare handschriftliche Material von Mühlenberg und seinen Zeitgenossen zusammengetragen, aber eine fotografische Aufnahme des unschätzbaren Materials war bisher nicht nur nicht erfolgt, sondern stieß auch auf zunächst unüberwindlich scheinende technische Schwierigkeiten. Den Bemühungen Gerhard Krodels, früher Dekan des Lutheran Theological Seminary in Philadelphia (heute Dekan des Lutheran Theological Seminary Gettysburg), war es zu danken, daß diese Probleme überwunden wurden und wir das in Philadelphia befindliche hand-

XVI

Vorwort

schriftliche Material, soweit es Mühlenberg betraf, auf Mikrofilm erhalten konnten. Neben David J. Wartluft, Direktor der Krauth Memorial Library, sind wir John E. Peterson, Kurator des Lutheran Archives Center in Philadelphia (wo sich die handschriftlichen Bestände seit 1979 befinden) für ihre Unterstützung dabei zu aufrichtigem D a n k verpflichtet. Herrn Archivdirektor D. Dr. G. Schäfer sind wir für die Großzügigkeit dankbar, mit der er uns die im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart vorhandene Korrespondenz mit den amerikanischen Lutheranern zugänglich machte. Mit der Erfassung der Mühlenbergbestände in Halle, Washington und Philadelphia (sowie Stuttgart) war die Materialbeschaffung abgeschlossen, zumal zusätzlich eine ganze Reihe von verstreuten Mühlenberg-Briefen von den privaten Besitzern im Foto zur Verfügung gestellt wurden (vgl. die Nachweise bei den einzelnen Briefen bzw. die Vorworte zu den folgenden Bänden). Denn die H o f f n u n g , daß im vierten in Betracht kommenden Hauptaufbewahrungsort, London, Material für die Ausgabe zu finden sein würde, erfüllte sich nicht. Diese H o f f n u n g war verständlicherweise zunächst groß. Denn am 14. Januar 1778 schreibt Mühlenberg an David Grimm z. B.: Von 1742 bis 1773 unterhielte ich eine beständige Correspondence mit Hochwürdigen Lehrern und Gliedern der Hochlöblichen Societaet in London for Promoting Christian Knowledge und mit vielen für das Reich Christi importirten Knechten Gottes in Deutschland etc welche von Zeit zu Zeit Liebes=Gaben zusamen brachten und Vermächtniße stiffteten, wovon die Reise Kosten für nach gesandte Prediger bestritten, und was überschoß, mit zum Bau etlicher Kirchen und Schulhäuser in den ersten Gemeinen angewand wurde.

Aber die Nachforschungen im Archiv der Society for Promoting Christian Knowledge blieben ohne Erfolg: „Leider muss ich nochmals feststellen, dass überhaupt keine Materialien oder Angaben über H . M. Mühlenberg im Archiv der SPCK befindlich sind", auch von der Existenz eines handschriftlichen Nachlasses Ziegenhagens sei nichts bekannt, stellte der Leiter des Archivs der SPCK fest. Ebenso war die Antwort des Archivars der Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts, der für das 18. Jahrhundert große Bedeutung zukommt und bei der deshalb sicherheitshalber zusätzlich angefragt wurde (heute United Society for the Propagation of the Gospel), absolut negativ: „there is no Mühlenberg material here, and we have no idea where it could be." Auch alle zusätzlichen Nachfragen (durch uns selbst im Public Record Office, im Lutheran Information Service, im National Register of Archives und in den Royal Archives, sowie durch die Freundlichkeit von Pastor S. Boneberger, Sekretär der Evangelischen Synode Deutscher Sprache in Großbritannien, in der Bibliothek des Lambeth Palace, der Guildhall Library, der British Library und der Historical Manuscripts Commission) ergaben ein negatives Resultat. Die Jahre seit 1974 waren also mit einiger Arbeit an der Ausgabe erfüllt. Von Anfang an hat Frau Beate Köster daran mitgewirkt; als die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1977 die Stellen eines wissenschaftlichen Mitarbeiters und einer wissenschaftlichen Hilfskraft sowie Sachmittel bewilligte, trat sie (bis Ende 1981) hauptamtlich in die Arbeit ein. Von ihren, z. T. nur kurzfristig tätigen, Nachfolgern sind hier Frau Ursula Kemena und besonders Frau Elisa-

Vorwort

XVII

beth Anicker zu nennen, die sich seit 1982 bzw. 1983 um die Fertigstellung des Endmanuskripts für den vorliegenden Band große Verdienste erworben haben, ebenso wie Frau Sabine Hindelang und Frau Sabine Teubner, die seit 1980 bzw. 1984 die Halbtagsstelle innehatten. Auch ihnen sei ebenso herzlich für ihre Hilfe gedankt, wie der Dank an alle, deren Namen bereits genannt wurden, noch einmal wiederholt sei, insbesondere an die Adresse derer, die bei der Uberwindung auftretender Schwierigkeiten geholfen haben, wie an die der Institutionen, deren Unterstützung das Unternehmen überhaupt erst möglich machte. Die Transkripte für die gesamte Ausgabe liegen so gut wie fertig vor, die Vorbereitungen für die Gestaltung des Manuskripts für den zweiten Band sind abgeschlossen. So besteht Hoffnung auf zügigen Fortgang des Unternehmens. Es ist dazu bestimmt, die Quellengrundlage für eine alle Notwendigkeiten und Möglichkeiten wahrnehmende Darstellung des Lebens und Wirkens Mühlenbergs wie der Frühgeschichte des deutschen Luthertums in den Vereinigten Staaten zu schaffen, an der es bis heute trotz aller Bemühungen noch fehlt (zur Bibliographie vgl. die letzten Dissertationen zum Gegenstand von Harvey Leroy Nelson, Drew University 1980, erschienen 1982 bei University Microfilms International, Ann Arbor: A Critical Study of Henry Melchior Muhlenberg's Means of Maintaining his Lutheranism, S. 401—422 und von Leonard Richard Riforgiato S. J.: Missionary of Moderation: Henry Melchior Muhlenberg and the Lutheran Church in English America, Pennsylvania State University, 1971, Schreibmaschine). Der vorliegende Band beschreibt den Weg Mühlenbergs von Großhennersdorf nach Pennsylvania und die ersten zehn Jahre seiner Wirksamkeit dort. Schon im zweiten Brief wird andeutungsweise sichtbar („Wo am ersten ein Loch offen stünde, da müßte man sich am ersten hineinstopfen laßen"), was vom dritten an zunehmend Gestalt gewinnt: nicht die Judenmission, nicht die Verkündigung des Evangeliums in Ostindien ist das „Loch", in das er sich „hineinstopfen laßen" soll, sondern die Sammlung und Versorgung der deutschen Lutheraner in Nordamerika. Die Entscheidung war im Gespräch G. A. Franckes mit Mühlenberg am 6. September 1741 gefallen. Bis in das Frühjahr 1742 dauerte es jedoch bis zur Abreise Mühlenbergs, am 17. April traf er in London bei Ziegenhagen ein, seinem ersten Bestimmungsort (zu den Einzelheiten vgl. K. Aland, Ecclesia Plantanda. Die ersten brieflichen Dokumente zur Wirksamkeit H. M. Mühlenbergs in den Vereinigten Staaten, Festschrift für M. Schmidt: Der Pietismus in Gestalten und Wirkungen, Bielefeld 1975, Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 14, S. 9 —49). Am 23. Juni verläßt Mühlenberg London, am 2. Oktober (bis hierher alle Daten im „neuen Stil", vgl. dazu S. X X ) langt er nach mühseliger Schiffsreise in Charleston/North Carolina an. Denn er soll zunächst bei Boltzius in Ebenezer/Georgia Station machen, um von diesem in die besonderen Voraussetzungen seiner Wirksamkeit eingeführt und nach Pennsylvania begleitet zu werden. Das zerschlägt sich, am 25. November („alten Stils") 1742 kommt Mühlenberg dann schließlich in Philadelphia an, der Gemeinde, für die er — zusammen mit Providence

XVIII

Vorwort

und Neu-Hannover — als Pastor bestimmt ist (zu den Einzelheiten vgl. die Briefe Nr. 3—14). Die Vorgeschichte dieser Entsendung geht bis ins Jahr 1733 zurück. Bereits damals hatten die drei genannten deutschen lutherischen Gemeinden, deren Zahl an Mitgliedern von ihnen selbst als „etliche tausend" betragend angegeben wird, sich an Ziegenhagen und Francke mit der Bitte um Entsendung eines Geistlichen gewandt. Eine dreiköpfige Delegation war zur Überbringung dieser Bitte und zur Erlangung der für die geplanten Kirchen- und Schulbauten notwendigen Mittel durch Kollekten nach Europa gesandt worden. Das endete im völligen Fiasko der Delegation, die sich der Versuchung des so erlangten Geldes nicht gewachsen zeigte und dadurch das ganze Unternehmen wie ihre Heimatgemeinden diskreditierte (zu den Einzelheiten vgl. die Texte aus dem Halleschen Archiv in H N 2 Bd. 1 S. 50 — 66). Am 15. Oktober 1739 hatten die drei Gemeinden einen erneuten dringlichen Hilferuf an Ziegenhagen ergehen lassen ( H N 2 Bd. 1 S. 67—70). Er löste die Aktion aus, in deren Verfolg Mühlenberg entsandt wurde. Das Beglaubigungsschreiben Ziegenhagens an die Gemeinden in Pennsylvania (Nr. 9) zeigt deutlich die Lehren, die man aus den Vorgängen nach 1733 gezogen hatte. Mühlenberg kam zu spät nach Nordamerika: was Pennsylvania anging, um einige Monate, was seine drei Gemeinden speziell anbetraf, zwar nur um wenige Wochen, aber der Schaden war auch so groß genug. Ende November 1741 war nämlich Zinzendorf in Pennsylvania mit der Absicht eingetroffen, die deutschen Lutheraner unter dem Vorzeichen Herrnhuts und insbesondere seiner Person zur Einheit zusammenzufassen und war dabei weithin erfolgreich gewesen (vgl. insbesondere Brief Nr. 15 mit dem Bericht über den Zusammenstoß zwischen Zinzendorf und Mühlenberg sowie die zahlreichen über Band I verstreuten Mitteilungen und Mühlenbergs Klage im schon zitierten Brief Nr. 106). Fünf Wochen vor Mühlenberg war darüber hinaus ein Schiff mit deutschen Einwanderern in Philadelphia angekommen, das dem Vernehmen nach einen Geistlichen an Bord hatte, der aus dem Bereich des Darmstädtischen Konsistoriums kam (d. h. Valentin Kraft). Nun hatten einige Darmstädter in der Gemeinde zu Providence sich, als von Ziegenhagen und Francke keine Reaktion erfolgte, dorthin mit der Bitte um Entsendung eines Geistlichen gewandt; der Neuankömmling komme im Auftrag des Konsistoriums, meinte man deshalb. Er hatte sich auch sogleich an die Organisation der Gemeinden gemacht bis hin zum Aufbau einer übergreifenden kirchlichen Struktur. Von niemandem begrüßt, ja nicht einmal erwartet, kam Mühlenberg in Philadelphia an, denn weder aus London noch aus Halle war eine Nachricht über sein Kommen an die Gemeinde gelangt. Nur ein einziges Gemeindeglied war ihm in Philadelphia — dem Namen nach — bekannt, dieses suchte er auf, nachdem er zunächst im Wirtshaus ein vorläufiges Quartier gefunden hatte. Die erste Information, die er von diesem erhielt, war ein Bericht über die Ereignisse der letzten Wochen und die damit verbundene weitere Gefährdung seiner Mission (von Zinzendorfs Reise hatte er gerüchtweise schon in Hen-

Vorwort

XIX

nersdorf gehört). Als er sich im Wirtshaus erkundigte, wie man nach NeuHannover komme, konnte man ihm keine Antwort geben, von Providence wußte man gar nichts. Der Zufall brachte schließlich die Information, daß ein Mitglied der Neu-Hannoverschen Gemeinde in Philadelphia sei. Es wollte am gleichen Abend noch zurückreisen, Mühlenberg schließt sich ihm sogleich an. Mit einem gemieteten Pferd gelangt er in der Nacht nach Neu-Hannover. Von hier kommt er schließlich nach Providence. So hat Mühlenbergs Wirksamkeit in Pennsylvania am 25. November 1742 begonnen, Brief Nr. 14, der erste nach Erreichung seines Arbeitsfeldes, schildert das mit einiger Anschaulichkeit. Welche Fortschritte aus diesen mehr als bescheidenen Anfängen heraus in dem vom ersten Band dieser Ausgabe erfaßten Zeitraum gemacht worden sind, faßt Mühlenbergs Bericht nach Halle vom 18. Februar 1752 dahin zusammen: Der gnädige und barmhertzige Gott, hat durch unsere Hochwürdige Väter, und so vieler Gönner Gebet und Gaben eine Bahn und offene Thür gemacht, daß 8 Prediger und 2 Catecheten gegen wärtig an den zerstreueten und verirreten Schaafen der Evangelischen Heerde gemeinschafftlich arbeiten, und zwar an den Plätzen Philadelphia, Cohenzy, Germantown, Providence, Neuhannover, Pike town, Shippach, Oly, Molotton, Heidelberg, Nordkiel, Tolpehocken, Yorktown, Neugoschehoppe, Altgoschehoppe, Indien field, Tohecka, Fork, Saccum, Uppermilfort, Racheway, Lesly's Land und Gebirgte, genant. Die Gemeinen und Gemeinleins an vorbenahmten Ortern haben bis hierher zusammen gehalten.

Auf welche Weise dieser Weg zurückgelegt worden ist, mit welcher Mühsal und unter welchen Kämpfen — nicht nur nach außen, sondern auch nach innen — das geschah, zeigen die Briefe des vorliegenden Bandes in allen Einzelheiten und mit aller Anschaulichkeit. Gewiß gibt es in ihnen Wiederholungen. Denn viele Monate vergingen, bis Mühlenberg jeweils eine Antwort aus Halle/London auf seine Mitteilungen und Anfragen erhielt. So kommt er auf denselben Gegenstand in der Zwischenzeit manchmal mehrfach zu sprechen, sei es, um ihn in Erinnerung zu rufen — er konnte ja nicht einmal sicher sein, ob sein Schreiben die Empfänger überhaupt erreicht hatte —, sei es, um neue Gesichtspunkte vorzutragen oder auch nur zu drängen (in seiner immer wiederholten Bitte um Einrichtung einer Druckerei war Mühlenberg gegenüber der Zögerlichkeit in Halle sicher im Recht). Aber trotz des umständlichen Stiles des 18. Jahrhunderts lassen sich die Briefe, möchte ich wenigstens meinen, mit einiger Spannung lesen. Ihre Bedeutung ist nicht nur für die Geschichte des Christentums in den Vereinigten Staaten und deren Frühgeschichte überhaupt sehr hoch zu veranschlagen, sondern auch für die Geschichte des Pietismus und die Konfessionskunde des 18. Jahrhunderts. Soweit möglich, geben die Anmerkungen zu den Briefen Erklärungen und Kommentare zu den Brieftexten, soweit nötig, stellen Querverweise die Zusammenhänge zwischen den Briefen her. Ein Briefregister sowie ein Orts- und Namensregister (bearbeitet von E. Anicker und S. Schinck), die diese ergänzen, erleichtern die rasche Durchdringung für den, der die Geschichte eines Mannes oder einer Gemeinde fortlaufend verfolgen will. Zum Technischen sei bemerkt, daß die Briefe (bis hin zur Interpunktion, diese allerdings mit Ausnahmen) diplomatisch getreu wiedergegeben werden.

XX

Vorwort

Nur bei Länder- und Ortsnamen wird die Großschreibung durchgeführt (z. B. Pennsylvania statt pennsylvania) ebenso wie bei direkter Anrede (Personalpronomina für die 3. Person stehen dagegen immer in Kleinschreibung, um Mißverständnisse zu vermeiden). Das Sigel für „Gott" ebenso wie Kontraktionen werden aufgelöst (z. B. kommt statt komt). Bei Abkürzungen wird, soweit nötig, (in eckigen Klammern) ergänzt ebenso wie bei offensichtlich versehentlichen Auslassungen, alle nur rekonstruierten Angaben stehen gleichfalls in ekkigen Klammern. Die Nachweise der Bibelzitate beziehen sich auf die unrevidierte Lutherbibel. Bei langen Briefen (wie bei Mühlenberg die Regel) ist eine vorsichtige Absatzgliederung eingeführt worden, um die Ubersicht zu erleichtern. Zur Datierung der Briefe im vorliegenden Band sei darauf hingewiesen, daß in Deutschland geschriebene Briefe nach dem neuen Stil, Briefe aus England und Nordamerika nach dem alten Stil datiert sind. Denn in Deutschland wurde der gregorianische Kalender bereits 1700 eingeführt, in England und den englischen Kolonien (also auch in den Gebieten an der Ostküste Nordamerikas) dagegen erst 1752. Den Daten der hier geschriebenen Briefe bzw. der in ihnen beschriebenen Ereignisse müssen deshalb 11 Tage hinzugezählt werden, um das moderne Datum zu erreichen. Die Briefe Mühlenbergs aus London heben es bezeichnenderweise hervor, wenn sie noch nach dem „deutschen Stil" (d. h. nach der neuen Zeitrechnung) datiert sind, kurz nach der Ankunft in Amerika gebraucht Mühlenberg noch beide Datierungen nebeneinander, danach stellt er sich ganz auf die in seiner Umgebung übliche Datierung um, d. h. den „alten Stil" (vgl. dazu S. 38). Münster/W., am 23. Juni 1984, dem Tag der Abreise Mühlenbergs aus London nach Nordamerika

Kurt Aland

Die Briefe des Jahres 1740

1. [J. D. F. Riech] an M.

Görlitz, 14. 1. 1740

WohlEhrwürdiger und Wohlgelahrter Hochgeehrtester Herr Diacone Ew- Wohlehrwürden geruhen es alß ein wahres Merkmahl unsers gegen Denenselbten hegenden besondern Vertrauens und Liebe anzunehmen, daß wir uns unbekannter Weise die Ehre geben, gegenwärtiges Schreiben an Dero werthe Person abzulaßen, und mit selbigen zugleich eine ergebene und wohlgesinnte Bitte zu verbinden. Es giebet hierzu die an der allhiesigen Pfarr-Kirche zu SS. Petri et Pauli erledigte unterste Diaconat=Stelle Gelegenheit an Händen, weswegen wir uns krafft aufhebenden Obrigkeitl. Amtspflichtig zu seyn erachten, alle mögl. Bemühung anzuwenden, zu sothaner Stelle einen sowohl mit aller zu dem Kirchen=Lehr=Amte erforderl. gründl. Erkänntnus Göttl. Wahrheiten und alles deßen, worauf die in der heil. Schrift vorgeschriebene Heils Ordnung beruhet von dem allerhöchsten begabten, alß auch seiner eigenen und seiner anvertrauten Kirchen Gemeine Seelen Wohlfahrt ernstl. suchenden Lehrer anhero zu beruffen, da von von [!] Ew WohlEhrwürden in beyden Stücken bis zu uns ein guter Ruff erschollen, so hat solcher bey unserm Collegio das aufrichtige Verlangen erwirket nicht nur Ew. WohlEhrwürden auch von Person kennen zu lernen, sondern auch hiesige Kirchen-Gemeine vermittelst einer auszubittenden Gast=Predigt dieses Vergnügens theilhafftig zu machen, nicht zweifelnde, es werde der große Gott nach seine unaussprechlichen Weißheit, Güte und Barmhertzigkeit die hierunter führende wohlmeynende Absicht zu ihren würkl. und gesegneten Zwecke gelangen laßen. Wir geben uns dahero die Ehre Ew WohlEhrwürden obangeführte bewegende Ursache gantz dienstl. zu ersuchen daß Selbte nächstkünfftigen Sonntag über 8 Tage neml. den 24. Jan. oder dafern dieser Tag wegen der jetzigen strengen Kälte nicht beliebig, den nächstfolgenden Sonntag darauf neml. den 31. Jan: in obgedachter Pfarr Kirche eine Gast Predigt abzulegen sich hochgeneigt entschließen wolten. Wir bitten uns durch Überbringern dieses, welchen wir zugleich ein an Dero Gnädige Frau Patronin die Freyin von Gerßdorf 1 gerichtetes Schreiben, darinnen Dero hohe Genehmhaltung geziemend ausgebethen wird zur Überreichung an Selbige, dafern Ew WohlEhrwürd. solche Diensten, zu seyn erachten zugestellet, mit kürtzl. Antwort zu beehren, und zu glauben, daß wir auch unbekannterweise mit vieler Begierde und besonderer Hochachtung seyn Görlitz den 14 Jan: 1740.

Ew. WohlEhrwürden Unsers Hochgeehrtesten Herrn Diaconi Dienstergebenste BürgerMeister 2 und Rathsmanne daselbst

4

Die Briefe des Jahres 1740

Abschrift von Mühlenbergs Hand aus der Briefsammlung PM 95 E 1. Im Tagebuch heißt es zu Mühlenbergs Berufung nach Görlitz: „Im Jahre 1740 ward er vom Hochedlen Magistrat in der Stadt Görlitz zur Gast- und Probepredigt wegen einer vacanten Diaconatsteile eingeladen und abgeholt. Die Gnädige Baronesse [vgl. Anm. 1] ließen zwar den Besuch geschehen, protestirten aber wider einen Beruf dahin nach vernünftigen Gründen." (Mühlenberg, Selbstbiographie S. 14). 1

2

Henriette Sophie von Gersdorf (1686—1761) hatte 1722 das Waisenhaus in Großhennersdorf gegründet. Im Jahre 1741 mußte sie ihren Besitz an den Kammergerichtsassessor Carl Gottlob von Burgsdorf verkaufen; vgl. Nr. 4 Anm. 3. Bürgermeister von Görlitz war im Jahre 1740 J. D. F. Riech, im Jahre 1741 J. W. Gehler.

2. An [L. J. Cellarius]

Großhennersdorf, 29. 10. [1740]

Mein in Jesu tröstlicher Raht und Gönner 1 Dero väterliche, trostreiche und angenehm Zuschrifft von 25 Junii 2 , samt der erwecklichen Continuation der Ostindischen Missions Berichte 3 , und der Versicherung der väterlichen Wohlgewogenheit Sr. HochEhrw. des Herr Doctor Francken haben mich sehr erquickt. Ich kan aber nichts dagegen erweisen als einen hertzinnigen Danck und einen andächtigen Seufzer vor Gott, sowohl vor die gesegneten Anstalten in Halle, als auch vor die gantze Mission des Herren. Die Continuation habe unsern einfältigen Schaaffen und Lämmern gekäuet und eingeflößet welche dadurch sehr aufgemuntert, heilig beschämet und zur aemulation getrieben worden sind. Solte dergleichen noch mehr bekommen können, so würde vielleicht auch eine Indianische Frucht die etwa alle 40 Jahr reif wird 4 , in der Ewigkeit davon zu spühren seyn. Ob mir gleich mannigmahl noch eine Nostalgie nach Bengalen 5 anstößt, so werde doch numehro bald stille, indem wohl sehe daß nicht einmahl zu meiner jetzigen Station tauge, geschweige denn zu einem so wichtigen Wercke. Wenn ich nur meine eigene Sele erretten kan, so will gantz stille seyn. Ich hatte etwan einmahl im Schreiben an Sr. Hochgrafl. Gn. den XXIV Graf Reuß 6 ein Wort mit einfließen laßen von der Mission. Sie antworteten mir aber eben so wie der Herr Raht: ich solte nur geruhig seyn. Wo am ersten ein Loch offen stünde, da müste man sich am ersten hineinstopfen laßen. Was das Reich Gottes allhier betrifft, so kan nichts weiter sagen, als daß einigen das Evangelium ein Geruch des Lebens zum Leben, und andern ein Geruch des Todes zum Tode [2. Kor 2,16] wird. Die Leibeigenen oder unterthanen nach unserer Landes Art sind ungemein faul und träge, theils wegen vieler Dienste, theils auch wegen Gewohnheit des Guten. Wenn wir was lösen wollen, so müßen wir hausiren gehen mit dem Worte Gottes wie die Höcker Krämer 7 . Inzwischen zeigt sichs mehr und mehr woraus etwas werden will. Es ist ein Häuflein hier welche sich weiden laßen. Der Herr wolle immer mehr helffen. Die auswärtigen erfreuen mich fast mehr wie die einheimischen. Vor diesen wüsten die armen Leute auf den benachbarten Dörffern nicht wo sie hin solten. Sie meinten es wäre kein anderer Raht als nach Herrnhut zu gehen.

Nr. 1/2

14. 1./29. 10. 1740

5

Nachmahlen hat sie der liebe Gott zu uns gewiesen. Nun ist mirs zwar nicht um applausum zu thun, sondern das liegt mir nur an daß die armen Leute mögen gründlich auf Gottes Wort geführet und nach deßen Experience und criteriis zu Christo geleitet und bearbeitet werden. Nun sind so verschiedene Häufleins auf der Nachbarschafft welche mir viel Vergnügen damit machen, daß sie in Armuth des Geistes in Hunger und Durst aus der Fülle Jesu satt werden. Weil sie in Winter nicht wohl [her]auskommen können, so haben sie mich etlichemahl zu sich gebeten. Es ist aber nicht wenig Verdrießlichkeit von den dicken Confratribus 8 zu besorgen wenn man in ihr Gehege kömt; darum bin genöthiget denselben erst eine visite zu geben. Wie ich den erstem eine visite gab, so wolte er mich nicht annehmen, weil er meinete ich wäre ein Bettel Pfaffe aus dem Pabstthum. Es waren eben noch mehr freß Confratres da. Als sie vernahmen daß ich von Hennersdorf wäre, so rißen sie aus wie die Haasen nach der Trommel. Bey etlichen hat es doch den Nutzen daß sie nicht so greulich lästern. Was das Böhmische betrifft so dürffen wir zwar keine neue Emigranten aufnehmen weil es H. Liberda 9 damahls verdorben hat. Der Alten sind nicht viel mehr hier. Die meisten welche her kommen gehen durch. Es ist gleichsam als wenn sie aus dem Rothenmeer kommen. Allhier trocknen sie sich ein wenig ab, und denn so fliegen sie weiter. Weil aber die Straße seit etl. Jahren betreten und bekand worden ist, so sind die armen Emigr: nicht sicher, sondern werden aufgefangen oder beraubet oder sonst übel gehandhabet. Darum ist noch eine andere Straße auf Dresden geöfnet. Folglich kommen nicht so gar viel wie sonst. Meine Zeit ist gar zu sehr eingeschränckt wegen der mannigfaltigen Geschaffte, sonst wolte mich weiter auf die Sprache legen. Die alten Einwohner lernen meistens teutsch radebrechen, die Jugend wird in unsern Schulen teutsch informiret. Weil nun gerne sähe daß doch eine Böhmische Gemeinde bliebe, so habe mit Gnäd. Herrschafft Bewilligung eine Schule angeordnet in Böhmischer Sprache. Damit das rothe Meer offen bleibet10. Es gehet hier ein betrübt Gerüchte daß nemlich der Kaiser tod wäre". Gott gebe daß es nicht so, sondern nur eine Schiffer Zeitung sey. Sonst würden wir auch unsere Lection aufsagen müßen. Doch: Einer ist König, Immanuel sieget etc.12 Hiemit schließe gantz ergebenst und empfehle Meinen Hochgeschätzten Herrn Raht und Vater in die Wunden Jesu Christi. Großhennersdorf d. 29 Octobr 13

Mühlenberg.

PS. Wenn der Hochgeschätzte H. Raht könten so gütig seyn und dem Studenten Würtenberger 1 ducaten vorschießen, welcher mit im dasigen Anstalten als ein Waisen Knabe erzogen. Sein Bruder 14 als hiesiger Praeceptor wolte ihn durch mich wieder bezahlen.

Die Briefe des Jahres 1740 Reinschrift AFrSt IV C 2:2 S. 3—6. Ludwig J o h a n n Cellarius, Jurist, ü b e r n a h m 1728 die wirtschaftliche Leitung des Waisenhauses („Vorsteher der Hauptcassen-Expedition, auch Consulent und O e c o n o m i e - I n s p e k t o r des W a i senhauses" lautete seine offizielle Bezeichnung). N i c h t erhalten. „Kontinuation des Berichts der königlich dänischen Missionarien in O s t i n d i e n , w o r i n n e n nebst den k u r z e n Berichten vom J a h r 1739, das Tagesregister der 1. H ä l f t e des gedachten J a h res wie auch ein A n h a n g von dem F o r t g a n g der Englischen Mission zu M a d r a s enthalten". D . h. ein Missionar f ü r Ostindien. Im J a h r e 1739 hatte M ü h l e n b e r g auf Anraten von Cellarius einen Ruf nach Göttingen abgelehnt, um sich f ü r die geplante Mission in Ostindien freizuhalten ( P M 95 A N r . 1 1733 — 42 S. 16 f., vgl. auch T a p p e r t I S. 5). D a g e g e n n a h m Mühlenberg noch im gleichen J a h r eine Beruf u n g nach G r o ß h e n n e r s d o r f an. Er schreibt d a z u im T a g e b u c h ( P M 95 A N r . 1 1733—42 S. 17f.): „Im M o n a t h Julii 1739 w u r d e durch Sr: H o c h g r ä f l G n a d e n den 24sten Graf Reuss mir eine unbekante vocation von G r o ß h e n n e r s d o r f in der Oberlausitz gelegen z u m D i a c o n a t an der Gemeine und Inspectorat über ein Waisen H a u s zu geschickt. Weil ich n u n Lust hatte nach Ostindien, so schlug die Vocation ab aus der Ursache, ich w ä r e schon nach Bengalen destiniret. Es w u r d e aber so hart getrieben, d a ß auch Sr. H o c h w . der H e r r D o c t o r Francke selber riethen, ich solte n u r hingehen nach der Oberlausitz, die Ostindische Mission mögte noch weit läufftig seyn weil verschiedene H i n d e r n i ß e n im W e g e stünden. Ich muste dem nach doch fast mit U n willen von Halle nach der Oberlausitz reisen." Die B e r u f u n g s u r k u n d e und das beigefügte Instruktionsschreiben mit der Unterschrift H e n r i e t t e Sophie v o n Gersdorfs (zu ihr vgl. N r . 1 Anm. 1) vom 12. 8. 1739 in P M 95 Z 18 bzw. P M 95 Z 18.1. Heinrich X X I V . von R e u ß - K ö s t r i t z (1681 — 1748) hatte 1702 eine militärische L a u f b a h n beg o n n e n , gab diese aber bereits 2 J a h r e später wieder auf und z o g sich auf seine P a r a g i a t h e r r schaft Köstritz zurück. Heinrich X X I V . von R e u ß - K ö s t r i t z stand in enger V e r b i n d u n g zu A. H . Francke. Mühlenbergs Schreiben an den G r a f e n R e u ß und dessen A n t w o r t wie auch die von Cellarius sind nicht erhalten. H ö k e r k r ä m e r = Lebensmittelhändler. = den o r t h o d o x e n Ortsgeistlichen. J o h a n n Liberda, seit 1726 P f a r r e r in G r o ß h e n n e r s d o r f ; sein V e r s u c h , 1732 in Berlin f ü r die böhmischen Emigranten Erlaubnis z u r Niederlassung in P r e u ß e n zu erlangen, f ü h r t e nach seiner R ü c k k e h r zu seiner G e f a n g e n s e t z u n g . 1737 gelang ihm die Flucht, er wirkte d a n a c h als Prediger der Böhmischen G e m e i n d e in Berlin. Vgl. Ex 14. Karl VI. starb am 20. 10. 1740. Kirchenlied von J o h a n n C o n r a d Allendorf, 1736. Die Jahreszahl fehlt im Original. J o h a n n Friedrich W ü r t e n b e r g e r (ca. 1676—1757), geboren in N e u s t a d t / O d e n w a l d , w a r als P r ä z e p t o r am Halleschen Waisenhaus tätig und w u r d e später P f a r r e r in N e u s t e t t e n / B a d e n .

Die Briefe des Jahres 1741

3. An [G. A. Francke]

Chemnitz, 18. 10. 1741

Hochwürdiger Herr Doctor In Christo hertzlich geliebter Herr Vater Ich bin zu wenig daß vor die vielen besondern Wohlthaten welche in meiner Anwesenheit 1 Bey Ew. Hochwürden genoßen, dancken könte. Der Herr wolle ein reicher Vergelter seyn! Die geneigte Zuschrifft von Ew. Hochw. 2 habe richtig erhalten und daraus ersehen, daß der liebe Gott die angefangene Sache weiter aus führen mögte. Sein Wille geschehe! Wenn ich versichert bin daß Gott es haben will, so folge getrost. Er sey nur mit mir und schencke mir Glauben! Meine gnädige Patronin 3 machet nicht die geringste Einwendung. Sie empfehlen sich Ew. Hochw. benebst der theuresten Frau Ehegemahlin und dem gantzen Hause. Ich gab meiner Gn. Herrschafft die erste Citation zu lesen, darauf antworteten sie, ich solte bey Ew. Hochw. gehorsamst anfragen, wie lange noch hier seyn könte? Ew. Hochw. wüsten die Umstände genauer auf welche Zeit die Schiffe abgiengen 4 . Wann nun Ew. Hochwürden geruhen den terminum meiner Abreise von hier zu berahmen, so wolte bitten daß etwa ein 8 Tage mit eingerechnet würden, welche noch bey meiner Mutter und Freundschafft anzuwenden hätte. Ich habe noch viele Arbeit, ehe die Sachen allhier ein wenig in Ordnung bringe, theils mit Rechnungen, theils mit Schul und Gemein=Sachen. Übrigens wolten es die Gnädige Herrschafft auch der Gemeine intimiren und mir eine Abschieds Predigt halten laßen. Dannenhero weiß nichts änderst zu bitten, als daß Ew. Hochw. den termin an berahmen wolten, nach welchem meine Reise von hier einrichten könte und solte. Heute habe auch die wichtige Sache nach Kösteritz und Pölzig berichtet 5 . Ew. Hochw. wollen nach Dero Väterlichen Liebe meiner und der gantzen Sache vor Gott gedencken, damit alles zu seines Nahmens Ehre, zu der armen Seelen Heil und meiner eigenen ewigen Wohlfart ausschlagen möge. Endlichen empfehle Ew. Hochw. samt Dero gantzem Hause und allen Anliegen in die treuen Vater Hände Jesu Christi! Wegen vieler Geschaffte habe diese Zeilen nicht einmahl zu Hause, sondern in Kemnitz schreiben können. Ew. Hochw. wollen dannenhero Gedult mit der Schreib=Art haben Kemnitz d 18 Octobr 1741.

Ew. Hochwürden meines in Jesu hertzlich geliebten Herrn Vaters armer Sohn Heinrich Melchior Mühlenberg.

PS. Herr Würtenberger 6 laßet seinen gehorsamen Respect vermelden. Er wird wohl mit nach Halle kommen.

10

Die Briefe des Jahres 1741 Reinschrift AFrSt IV C 2:1 S. 1—2 u. 7.

1

2

3 4

5 6

Mühlenberg war am 6. September bei Francke zu Gast (AFrSt IV H 1 a S. 21; P M 95 A N r . 1 1733—42 S. 25f.; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 15; Tappert I S. 6f.). Dieses Schreiben faßt Mühlenberg in seinem Tagebuch zusammen: „Kaum waren etl. Wochen verfloßen, so schrieb Sr. H o c h w . der H e r r Doctor Francke und benachrichtigte mich daß sie meine gegebene Antwort nach dem H e r r n Hofprediger Zigenhagen in London geschickt und zur Antwort erhalten hätten: es wäre ihnen sehr lieb und billigten auch die gemachten Conditionen 1) daß ich den Beruf nach Pensylvanien zum Versuch auf 3 Jahr acceptiren und nach den 3 Jahren wieder zu kommen Freyheit behalten solte. 2) daß mir die Reise Kosten von der Oberlausitz bis America und fals ich die Rückreise nach 3 Jahren verlangete, die Kosten bis an O r t und stelle solten gereichet werden. 3) daß mir so wohl die Reise Kosten als auch Salarium von den bey Sr. H o c h w . dem H e r r n Hofprediger Zigenhagen befindlichen Collecten nothdürfftig doch hinlänglich solten gegeben werden. 4) solte ich von dem H e r r n Hofprediger Zigenhagen in London die Vocation empfangen, welcher die obigen Conditiones würden mit einverleibet werden, weil sie von der Gemeine aus Pensylvanien die Commission zum Beruf hätten" (PM 95 A Nr. 1 1733—42 S. 28 f.; vgl. AFrSt IV H 1 a S. 22; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 15f.; Tappert I S. 7). Henriette Sophie von Gersdorf. Frau von Gersdorf hatte zunächst den Plan, Mühlenberg nach Pennsylvania zu entsenden, wohlwollend kommentiert: „Es wäre freilich ein großes ungebauetes Feld in America" (PM 95 A Nr. 1 1733—42 S. 29; vgl. Mühlenberg, Selbstbiographie S. 16; Tappert I S. 7), stand später jedoch dem Plan skeptischer gegenüber, was Mühlenberg mit dem bevorstehenden Zwangsverkauf des Gutes in Zusammenhang bringt, denn „etliche Tage darauf mogten die Gnädige Herrschafft etwas erleichtert seyn unter ihrer Last, so sagten sie: ich hätte nicht so geschwind nach Halle schreiben und die Antwort berichten sollen. Sie hielte es vor billig und gut daß ich meine H o h e n Gönner und Wohlthäter die Gnädigen H e r r n Grafen der 24sten H . Graf Reuss und H e r r n Graf Henckel um guten Raht in einer so schwehren Sache früge, welches denn auch so gleich geschähe." (PM 95 A Nr. 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 30; vgl. AFrSt IV H 1 a S. 23; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 16; Tappert I S. 7). Beide Briefe sind nicht erhalten, vgl. Nr. 9 Anm. 6. Vgl. Nr. 2 und Nr. 5.

4. An [G. A. Francke]

Großhennersdorf, 8. 11. 1741

Hochwürdiger Herr Doctor in Christo hertzlich geliebter Herr Vater Ew. Hochwürden überhäuffte Beschäftigungen und die eingeschränckte Zeit verstatten wohl nicht daß mein Schreiben so offt darzwischen kömt, weil aber das gute Zutrauen habe Ew. Hochw. werden es zum besten deuten, so komme noch einmahl. Gott wolle doch viele Kräffte geben und Ew. Hochw. beystehen in allen w o es nöthig ist, zum Trost der gesegneten Anstalten in Halle wie auch unserer Evangelischen Kirche in andern Theilen der Welt. Der Zweck meines jetzigen gehorsamen Schreibens ist eine kleine Nachricht von meinen Umständen zu geben. Letzl. habe von Ew. Hochw. die andere Ordre e r h a l t e n W i e nun gedachte balde fertig zu werden, so erregen sich allerhand Schwührigkeiten, als 1) stehet unsere gantze Sache in großer Verwirrung,

Nr. 3/4

18. 10./8. 11. 1741

11

weil die gnädige Baronesse 2 das Gut an den H. Kammergerichts Assessor von Burgs Dorf 3 verkauffet hat. Das Waisen Haus soll reduciret werden, es soll eine neue Einrichtung gemacht und alles in Ordnung gebracht werden, welches viele Schwürigkeit setzet. 2) habe mein Salarium canonicum noch von einem gantzen Jahre und drüber stehen welches die alte Herrschafft bezahlen müste. Wenn nun nicht hie und da schuldig wäre, so wolte lieber das Salarium im Stiche laßen, aber so muß warten weil die arme Herrschafft sich nicht so gleich rathen kan. Die alte und neue Herrschafft haben zwar sehr innig gebeten ich solte bleiben. 3) Das arme Häuflein welches sich der getreue Ertzhirte Jesus Christus in Hennersdorf und den benachbarten Dorfschafften gesammelt quälet mich fast aufs Blut ich solte gar bleiben oder wenn es ja nicht änderst wäre, doch so lange bis ein anderer käme. Sie besorgen nicht ohne allen Grund daß das Diaconat bey jetzigen Veränderungen gar eingehen mögte wenn ich zu geschwinde davon gienge. 4) haben die Erweckten so wohl von frembden als unserm eigenen Dorffe eine flehentliche Supplic bey unserer gnädigen Herrschafft eingegeben und gebeten, sie mögte doch meine Abreise nicht verstatten 4 . Die armen Schaaffe haben auch ein memorial nach Kösteritz an den 24sten Herrn Graf Reuss geschickt und gebeten: Er mögte meine Abreise hintertreiben. Weil nun meine hohen Wohlthäter als Sr. Hochgrfl. Gnaden der Herr Graf Henckel 5 und der 24sten H. Graf Reuß noch nichts wüsten von der Sache, so muste billig Nachricht davon geben 6 . Hochgedacht dieselben trugen mir eine Catecheten Stelle in Obergraitzischen an, womit die Inspection über alle Schulen zur Noth auch über die Pfarrherrn solte verknüpfet seyn. Endlich solte gar ein Hofprediger daraus werden. Ob nun wohl der hohen Gnade nicht werth bin, so bin doch auch in der That der Meinung daß zum Hofprediger gar zu quadrat gewachsen und zu den andern nicht tüchtig sey. Unser armes Häuflein und die vielen Gnadenhungrigen Seelen welche von etlichen Meilen her das Wort von der Versöhnung suchen, jammern mich am meisten, und sähe gern daß die Stelle bald wieder besetzet würde. Vor einem ist die hiesige Station zu groß wenn man der Schaaffe besonders warten und pflegen will. 5) haben mir meine Herrschafft versichern wollen daß der Graf Zinzendorf mit einem Gefolge von 20 Mann schon voraus gereiset und nach Pensylvanien gegangen wäre 7 , welches nach ihrer Meinung eine harte Probe vor mich seyn würde. Dieses alles und noch mehrers hat mich sehr ins Gebet getrieben, auch mannichmahl unruhig gemacht. Doch kan sagen daß in meinem Hertzen eine beständige Neigung nach Pensylvanien bleibet wenn es Gottes Wille ist. Dahero habe um mehrer Gewisheit nochmahls an Ew. Hochw. schreiben und mir Dero väterlichen Raht zum Beschluß ausbitten wollen. Meine Hauptfrage wäre diese mit, ob nicht die gütige Erlaubniß bekommen könte bis ohngefehr auf Epiphano 1742 allhier zu verbleiben? Ich sehe mir keine andere Möglichkeit eher ohne Schaden des Reiches Christi und meiner selbst heraus zu kommen, wo nicht der weise Gott nähere Anstalten machet. Zu dem Ende habe auch meine gantze Sache kurtz in Zusamenhang an Sr. HochEhrw. den Herrn Hofprediger schreiben wollen. Wenn Ew. Hochwürden demnach glauben daß mein Brief Bey dem Herrn Hofprediger

12

D i e Briefe des Jahres 1741

Ziegenhagen 8 nicht mögte verdrießlich seyn, so wolte gehorsamst gebeten haben dieselben mögten doch den Brief mit einlegen und gütigst anfragen ob mir so lange noch zu bleiben erlaubet wäre 9 ? Gott wird Gnade geben, daß sich die Sache in der Zeit mehr auswickele und zum Nutzen seines Reiches ausschlage. Die Unkosten welche Ew. Hochw. meines Briefes wegen nach England haben, will mit gehorsamen Danck erstatten. Ich erwarte numehro die letzte Ordre und den gütigen Raht meiner lieben und theuren Väter und verbleibe mit tiefster Ehrerbiethigkeit, nach gehorsamen Empfehl meiner gnädigen Herrschafft Großhennersdorf d. 8 Novembr 1741.

Ew. Hochwürden etc. etc. meines hertzlich geliebten Herrn Vaters unwürdiger Mitarbeiter H M. Mühlenberg

PS. Wenn der liebe Herr Inspector Botticher mir wolten 12 Cöthenische kleine Gesangbücher schicken

Reinschrift AFrSt IV C 2:3 S. 9-10

u. 15—16.

1

Francke hatte Mühlenberg auf seine Frage bzgl. des Reisetermins geantwortet, Mühlenberg solle „je eher, j e lieber kommen, so bald nur loß kommen k ö n t e " ( P M 95 A N r . 1 1 7 3 3 — 4 2 S. 3 1 ; vgl. A F r S t I V H 1 a S. 2 4 ; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 16; Tappert I S. 7).

2

Henriette Sophie von Gersdorf. „Mitlerweile . . . gaben die Gnädige Baronesse ihro gesamten Güter ab an D e r o H e r r n Fettern den Herrn C a m m e r Gerichts Assessor von Burgsdorf. Dieses machte auch eine große V e r ä n d e rung in den Waisen Anstalten, welches auf den ersten Fundum Sölten reduciret werden." ( P M 95 A N r . 1 1 7 3 3 — 4 2 S. 3 0 f . ; vgl. N r . 1 Anm. 1; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 16; T a p pert I S. 7).

3

4

5

6

7

Vgl. P M 95 A N r . 1 1 7 3 3 — 4 2 S. 3 1 : „. . . einige gut meinende Glieder aus den Waisen Anstalten und der Gemeine [hatten] an die neue Herrschafft suppliciret und gebeten, sie mögten mich nicht loß laßen. Die Gnädige Herrschafft erkläreten sich demnach daß sie gerne sähen wenn ich bliebe. Die Diaconatstelle wäre vom K ö n i g e privilegiret und das Inspectorat wäre auch nach dem ersten Fundo regaliret und zugleich mit privilegiret, mir würde nichts abgehen als einige Arbeit." (Vgl. Mühlenberg, Selbstbiographie S. 17; T a p p e r t I S. 7 f . ) . Erdmann Heinrich G r a f von H e n c k e l - P ö l z i g (1681 — 1752) stand in reger Verbindung mit Heinrich G r a f R e u ß und A. H . Francke, hielt auf seinem G u t Pölzig Predigerkonferenzen ab und beherbergte zahlreiche verfolgte Pietisten. Das an Reuß gerichtete Memorandum ist nicht erhalten. Zur Antwort vgl. P M 9 5 A N r . 1 1 7 3 3 — 4 2 S. 3 1 : „Die Gnädigen H e r r n Grafens antworteten, wenn ich von Hennersdorf könte füglich loß kommen so wolten sie mich in Ihro Dienste nach dem Vogtlande nehmen, wenn es änderst Gottes Wille w ä r e . " Ahnlich auch A F r S t I V H 1 a S. 2 3 f. und Mühlenberg, Selbstbiographie S. 16. G r a f R e u ß änderte seine Absicht jedoch kurz darauf: „Sr. Excellence der 24ste H e r r G r a f Reuss waren so gnädig und ließen schreiben: Sie wolten mich laßen und gerne sehen daß ich den Beruf nach Pensylvania annähme" ( P M 9 5 A N r . 1 1 7 3 3 — 4 2 S. 33), „. . . und die Gnädigen Herrschafften versprachen daß sie meine Stelle mit einem guten Subiecto zu versehen hoffeten, so viel ihnen möglich w ä r e . " (Ebd. S. 3 4 ; M ü h lenberg, Selbstbiographie S. 17; T a p p e r t I S. 7 f.). Zinzendorf war im Herbst 1741 zu seiner ersten Reise nach Amerika aufgebrochen, von der er Anfang 1743 wieder zurückkehrte.

Nr. 4 / 5 8

9

8. 11./30. 11. 1741

13

Friedrich Michael Ziegenhagen (1694—1776) wurde nach dem Theologiestudium in Halle und Jena zunächst gräflich Platenscher Hausprediger in Hannover, wurde dann 1722 nach dem T o d e Anton Wilhelm Böhmes zu dessen Nachfolger ernannt und trat 1723 sein Amt an der deutschen Hofkapelle in London an, w o er über 50 Jahre als Verbindungsmann zwischen Halle und den Missionaren in Ostindien sowie den Predigern in Amerika tätig war. Vgl. die Tagebucheintragung: „. . . Er schrieb die gesamten Umstände an Sr: H o c h w : H . Dr: Franken und legte einen Brief bei an S. T. H. Hofpr: Ziegenhagen, und bat darin um D e r o väterlichen Rath und Ausschlag . . (AFrSt IV H 1 a S. 24; vgl. auch PM 95 A Nr. 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 32). Die Antwort fiel negativ aus, anscheinend hat Francke den Brief als Ausdruck eines Zögems Mühlenbergs aufgefaßt: „H. D.: Francke antworteten bald darauf: „Sie achteten nicht dienlich den Brief nach London zu senden: er solte sich bald zu ja oder nein resolviren, schlüge er den Beruf nach Pennsylvanien ab, so solte es seinem Gewißen zur Verantwortung vor Gott anheimgestellt seyn." (AFrSt IV H 1 a S. 24f.; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 17; T a p p e n I S. 8).

5. An [G.A. Francke]

Großhennersdorf, 30. 11. 1741

Hochwürdiger Herr Doctor in meinem Erlöser hertzlich geliebter Vater Es ist mir nie in den Sinn gekommen zu glauben daß Ew. Hochw. mich zu dem wichtigen Beruf persuadiren wollen'. Ich habe bey der gantzen Sache weder in mündlicher noch schrifftlicher Unterredung nicht ein tüttel von persuasion gemercket. Derowegen ist auch die Absicht meines letztern gehorsamen Schreibens 2 nicht gewesen Ew. Hochw. oder den Herrn Hofprediger Ziegenhagen zu kräncken, sondern einen väterlichen Raht von Denenselben auszubitten, weil ich, (nicht wegen meiner Person) in bedrängten Umständen war. Ich hatte auch das gewiße Zutrauen zu Ew. Hochw. Erfahrung in solchen Sachen, darum bat wenn es Dieselben nicht vor gut hielten daß mein Brief nach London käme, so mögte es auch unterbleiben. Ew. Hochw. werden sich wundern, wenn die Ehre erlange mündlich zu referiren was vor Steine und Prüfungen gedrücket. Dieselben werden sich aber auch mit mir freuen wenn erzähle, wie Gott die Steine gehoben und mein Hertz von seinem Willen überzeuget hat 3 . Gott ist getreu! Wenn es nur einige Möglichkeit ist, so werde noch die Woche vor Weynachten von hier abreisen; Sölten es aber die Umstände nicht leiden, so habe den letztern termin, mit Gottes Hülffe gleich den Tag nach Weynachten gesetzet 4 . Wenn inzwischen von meinen Sachen etwas vor aus schicken könte, so werden Ew. Hochw. geneigt geruhen daß es in Dero oder der theuresten Frau Doctor Götzen 5 Behausung abgesetzet werden möge. Herr Würtenberger 6 wird mit kommen weil ihm gesagt, daß Ew. Hochw. mir gütigst versprochen ihn aufzunehmen wenn er hier abkommen könte. Wenn Ew. Hochw. auch gütigst erlauben wolten, so mögte eine Christi, adliche Mutter die Frau von Temsky 7 ihren jungen Sohn von 16 Jahren gerne mitschicken und in die Lateinische Anstalten des Waisenhauses verdingen. Der Knabe ist von guter Hofnung. Übrigens bitte um Verzeihung wegen aller verursacheten Mühe, Kummer und Arbeit. Ich habe das meinige

14

Die Briefe des Jahres 1741

dabey gethan und die Sache verwirret genug gemacht. Der getreue Gott hat aber auch das seinige gethan und die Verwirrung auseinander gewickelt. Eher wäre es überhaupt nicht möglich gewesen bis Weynachten, und das war auch meine meiste Sorge in dem letztern Schreiben. Die Berufs Sachen haben mein Gemüthe so inne gehabt daß auch in allen Briefen wohl nichts erwähnet von häuffigen und unverdienten Wohlthaten welche als ein unwürdiger Gast bey der gesegneten Reichs=Agentin der theuresten und Werthesten Frau Doctor Götzin genoßen: Der gütige Heiland Jesus Christus seye doch ein reicher und ewiger Vergelter. Er ersetze auch aus Gnaden die vielen Kräffte welche Ew. Hochw. zu seines Reiches Erweiterung willigst anwenden und mit Freuden aufopfern. Er sey ein König und Vater über das gantze Haus und über die gesegneten gesamten Anstalten. Er sey auch ewig gelobet vor alle seine Güte und ausnehmende Barmhertzigkeit die Er uns und mir in der Beruf[ung]s=Sache erwiesen! ich verbleibe in Gehorsam und Liebe Großhennersdorf d. 30 Novembr 1741.

Ew. Hochwürden, meines hertzlich geliebten Herrn Vaters in Christo dienstwilliger Mühlenberg

Reinschrift AFrSt IV C 2:4 S. 11 — 13. 1 2 3

4

5

6 7

Vgl. dazu Nr. 4 Anm. 9. Nr. 4 vom 8. 11. 1741. Wie Mühlenberg in seinem Tagebuch berichtet, waren die Waisenanstalten zu Großhennersdorf inzwischen verkleinert, Mitarbeiter an andere Arbeitsplätze versetzt und die Gemeinde mit einem neuen Prediger versehen worden (PM 95 A Nr. 1 1733 — 42 S. 33 f.; Tappert I S. 7). Am 9. Dezember 1741 hielt Mühlenberg seine Abschiedspredigt in Großhennersdorf, eine W o che war er danach noch mit der Ubergabe der Wirtschaftsbücher beschäftigt, und am 17. D e zember reiste er von Großhennersdorf ab (PM 95 A Nr. 1 1733 — 42 S. 3 4 f . ; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 17; Tappert I S. 8). Henriette Rosine Götze geb. Bose, verw. Rachais (1680—1749) war nach dem T o d e ihres zweiten Mannes, des Leipziger Stadtrichters D. Christian Gottfried Götze, nach Halle gezogen. Ihre einzige Tochter Johanna Henriette Rachais heiratete 1722 Gotthilf August Francke. Nach dem Tode Johanna Henriette Franckes im Jahre 1743 übernahm Henriette Rosine Götze die Haushaltsführung bei G. A. Francke. Vgl. Nr. 2 Anm. 14. Nicht zu ermitteln.

Die Briefe des Jahres 1742

6. An [G. A. FranckeJ

Kensington, 19. 4. 1742

Hochwürdiger Herr Doctor etc. etc. in Christo hertzlich geliebter Herr Vater Ich bitte gehorsamst um Vergebung daß nicht von Rotterdamm aus geschrieben. Die Zeit war zu kurtz. Den eigenhändigen Brief 1 von Ew. Hochw. bekam in Einbeck ohnegefehr erst am 6 oder 7ten Mart: worin benachrichtiget wurde, daß meine Reise durch Holland auf das möglichste beschleunigen solte. Ob nun wohl gern gleich aufgebrochen wäre, so konte doch nicht wegen einer Unpäßlichkeit, damit beladen und sehr entkräfftet war. Muste auch wegen Menge der Passagirer einen Posttag übergehen laßen, daß also am 17 Mart: erst von Einbeck wegreisete. Wenn Ew. Hochw. geruhen, so will kürtzlich meine Tour melden wie ich dieselbe von Halle auf London gemacht. Als am 5 Febr nemlich am Sontage Ew. Hochw. die Theureste Frau Doctorin 2 und so viele hertzliche Freunde mit innigem Schmertz und Empfindung verlaßen 3 , so kam am Dienstage Abend wegen des schlimmen Weges erst nach Halberstadt 4 . Noch an demselben Abend machte meine unterthänige Aufwartung bey Sr. Hochgräfl. Gnaden den jungen Herrn Grafen 5 und wurde bey denenselben nebst dem H . von Caprivi 6 und dasigen Herrn Conrector 7 recht erbauet und innigst erquicket durch Gottes Wort. Von da reisete nach Wernigerode und blieb 3 Tage 8 . In der Zeit muste eine Erbauungs Stunde auf dem Schloße halten. Dieses geschähe zu vieler Freude und Erinnerung der alten Bekantschafft und Führung Gottes. Die Gnädigen Herrschafften versprachen, sie wolten Ew. Hochw. als einem geplagten Mosi gerne mit einem Stein unter schieben helffen im Gebet, daß die Hände nicht mögten sinken. Alle vor einen und einer vor alle 9 . Die übrige Zeit muste daselbst in der Stadt einmahl predigen, einmahl Erbauungs Stunde halten und zuletz hielt auch eine Erbauungs Stunde auf einem benachbarten Dorffe. Nicht weniger hatte auch Gelegenheit der großen Conference mit bey zuwohnen welche eben gehalten wurde 10 . Von Wernigerode reisete auf Duderstadt und Göttingen". In der Tour hatte aber die aller miserableste Witterung und einen grundlosen Weg. Von Duderstadt auf Göttingen muste extra Post nehmen, da wir denn wegen des schlimmen Weges auf 3 Meilen einen gantzen Tag fuhren und wegen des gewaltigen Sturm Windes, des Lebens nicht sicher waren. In Göttingen blieb 8 Tage und erquickte mich bey dem lieben Vater Oporino 1 2 fast so hertzlich wie in Halle. War in Halle das Collegium über die Ep. ad Gal. meine Speise gewesen, so wurde in Göttingen bey H. Oporin mir die Exegesis über den Jesaiam zum Tranck. Gelobet sey Gott! Von Göttingen gieng auf Einbeck 13 . Daselbst hatte die Ehre einmal zu predigen. Die armen hungrigen Leute sahen mich vor einen geistl. Doctor oder Empiricum an, dahero währete der Zulauf von Morgen bis in den Abend, aus der Stadt und den benachbarten Dörfern. Meine

18

D i e Briefe des Jahres 1742

geistl. Herrn Confratres oder Dicke Bäuche wurden auch so böse, daß sie mich ohne Ursache bey dem Magistrat und hernach auf die gifftigste Weise bey dem Consistorio zu Hannover verklagten, ich hätte Conventícula gehalten H . Sie konten es aber nicht beweisen. Inzwischen rescribirte das Consistorium sie solten den denuntiirten Ketzer gefangen nehmen. Als ich mich nun darstellete, so wolte niemand Hand anlegen, weil sie nichts wieder mich wüsten und doch denuntiret hatten 15 . Ich reisete darauf am 17 Mart. nach Hannover 16 und gieng zu dem Consistorial Director und einigen Gliedern, forderte Rechenschafft von ihrem Verhalten. Die Herren gaben gute Worte und sagten, sie wolten künfftighin behutsamer verfahren. Weil aber die Sache auch an die Königliche Regierung gelanget war, so kam bey derselben ein mit der specie facti. Dieselben beschwehrten sich daß meine eingegebene Schrifft zu hart wäre, und wolten mit der Sache weiter nichts zu thun haben. Am Sonnabend vor dem Osterfeste ließ mich die Gn. Fr. von Münchhausen 17 nach Peine fahren weil die guten Freunde daselbst unmöglich vorbey gehen konte. Am ersten Ostertage muste in Klein Ilse predigen. Am 2dern 18 Ostertage muste in Peine und darauf in dem benachbarten Dorffe Steterdorf genant, predigen. In Klein Ilse hielt eine Stunde und am Abend wieder eine Erbauungs= Stunde in Peine. Am 3ten Ostertage reisete wieder nach Hannover. Am Sontage quasimodogeniti hielte für Her Flüggen 19 die Nachmittags Predigt in der Marckt Kirche20. Am 5ten April reisete von Hannover den nächsten Weg über Osnabrüg. Von Hannover gieng die Post Tag und Nacht, daß also in 5 oder 6 Tagen wohlbehalten aber mürbe in Amsterdamm ankam. In Osnabrug wurde unser Post Wagen von der francoisischen Wache 21 bis zu des Generals quartir begleitet, der General examinirte uns und ließ passiren22. Am lOten war ich in Amsterdam. Den Ilten Apr. in Rotterdam. Den 12ten in Briel Den 13. 14. 15. 16. muste auf den paquetboot laviren weil wir gantz contrairen Wind hatten. Am 16ten kam ich noch mit einem Wagen nach Colchester. Den 17 absolvirte ich auf einen Wagen 52 Englische Meilen von Colchester nach London. In London hatte die Fatalitaet daß an einen besoffenen Kutscher unwißend gelangete, der mich mit großen Jubelgeschrey von London auf 3 Engl. Meilen nach Kensingtom zu dem Herrn Hofprediger Ziegenhagen brachte. In Westphahlen zogen sie mir die Schue aus mit ihrer Theurung. In Holland den Rock. In dem paquetboot verlohr fast den Magen, indem 2 Tage und 2 Nächte continuirlich appelliren muste. In den 60 Engl. Meilen von Harwich bis London zogen sie mir das Hembd aus, daß also mit genauer Noth noch die Haut behielte und ehrlich bey dem Herrn Hofprediger anlangte. Die beste Weise ist, wenn man sich zu Rotterdam auf eine Sloope oder passage boot verdinget, so komt man gerade auf London zu Waßer. Bey der großen Unverschämheit und Unbilligkeit der Holl= und Engl, wird einem das Reisen recht schwehr. Ich habe die gesamte Rechnung von Hennersdorf bis London mit allen Bedürfnißen und Equipage Kosten eingegeben welche sich auf 113 r[eichst]h[a]l[er] belaufft. Wenn ich einmahl reich werde, so will die Unkosten wieder erstatten weil gewiß keinen Dreyer werth bin. Wenn 2. 3 oder mehrere zusamen reisen, so hat man großen Vortheil.

Nr. 6

19. 4. 1742

19

Jetzo genieße viele geist= und leibliche Wohlthaten von dem Herrn Hofprediger. Der Herr Magister 24 und ich, wir quälen den lieben Vater Ziegenhagen braf, er muß uns alles lehren was er kan. Ach wenn ich bey dem lieben Manne noch lange Zeit seyn könte! Die ausnehmende Vater und Mutterliebe welche bey Ew. Hochw. in Halle genoßen, wolle der gütige Gott reichlich vergelten in Zeit und Ewigkeit. Ich wünsche auch wie Lucius25 in der Schweitz daß Ew. Hochw. bis an den Jüngsten Tag leben mögten, zur Verherrlichung des Reiches Jesu Christi, zum Trost unserer Kirche und besonders zum Trost der Anstalten und Missionen. Meinen kindlichen Respect an die liebe theure Frau Mama 26 , an die gütige Frau Doctorin 27 , meine Hochachtung gegen das junge Paar28, gegen den Segenszweiglein Herrn Freylinghausen 29 und alle übrigen Freunde in dem Herrn bitte von Hertzen zu bezeugen und zu versichern daß. ich sey Kensingtom bey London d. 19 April 1742.

Reinschrift AFrSt IV C 2:8 S. 1 2 3

4

5 6

7 8

9 10

11

12 13

Ew. Hochw. etc. etc. gehorsamer Sohn H. M. Mühlenberg

41—44.

Nicht erhalten. Henriette Rosine Götze, vgl. Nr. 5 Anm. 5. Mühlenberg war im Dezember 1741 von Großhennersdorf über Bautzen zunächst nach Pölzig und dann nach Köstritz gefahren, um sich von den beiden Grafen zu verabschieden. Am 9. Januar reiste er weiter nach Halle, wo er sich bis Anfang Februar aufhielt. Man hatte dort zunächst einen Mitarbeiter für ihn gesucht, anscheinend aber keinen geeigneten gefunden (PM 95 A N r . 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 3 7 - 3 9 ; Tappert I S. 8 - 1 0 ) . Im Tagebuch nennt Mühlenberg als Tag seiner Abreise aus Halle den 4. und als Tag seiner Ankunft in Halberstadt den 5. Februar (PM 95 A Nr. 1 1733—42 S. 39; Tappert I S. 10). Christian Ernst von Stolberg-Wernigerode. Julius Leopold von Caprivi (1695 — 1774), im Waisenhaus Halle für den Pietismus gewonnen. Zunächst Kammerrat in Stolberg, 1732 Hoch-, Archiv- und Klosterrat in Wernigerode. Er begleitete 1738 den jungen Grafen Heinrich Ernst von Stolberg-Wernigerode durch verschiedene Länder Europas. 1746 wurde er Kanzleidirektor und im Jahr 1750 Kanzler des Grafen Christian Ernst von Stolberg Wernigerode. Nicht zu ermitteln. Mühlenberg wohnte dort bei Pastor Bötticher (PM 95 A Nr. 1 1733 — 42 S. 41; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 20; Tappert I S. 11). Schweizerische Redensart. Diese Konferenz beschreibt Mühlenberg im Tagebuch ausführlicher: „Nach der Stunde machte meine Aufwartung bey den Gnädigen Herrschafften beyderseits, und darauf ward eben die große Conference gehalten, da alle Prediger, Catecheten, Schullehrer etc. denen es um die Wachsthum des Reiches Christi zu thun ist auf Verordnung zu samen kommen und sich beratschlagen und vereinigen vor Gott." (PM 95 A Nr. 1 1733—42 S. 41; vgl. Tappert I S. 11). Nach Mühlenbergs Aufzeichnungen im Tagebuch verließ er Wernigerode am 9. Februar und kam am Abend des 11. Februar in Göttingen an. (PM 95 A Nr. 1 1733 — 42 S. 43; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 21; Tappert IS. 11). Joachim Oporin, seit 1735 Professor für Homiletik in Göttingen. Am 17. Februar 1742 (PM 95 A Nr. 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 45f.; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 21; Tappert I S. 11).

20 14

15

16

17

18 19

20

21

22

23 24

25

26 27 28 29

Die Briefe des Jahres 1742

Wie Mühlenberg im Tagebuch ausführt, handelte es sich bei den Confratres und Dicken Bäuchen immerhin um den Superintendenten und die Prediger an der Neustädter und der Marktkirche (PM 95 A Nr. 1 1733—42 S. 49; Tappert I S. 12). Diese hatten an das Konsistorium in Hannover berichtet, Mühlenberg gebe sich als sächsischer Prediger aus, sei in Wirklichkeit aber „nur ein Land Läuffer, ein I r r g e i s t . . . , der schon nach Pensylvanien gewesen und wieder zurück gekommen, der in Einbeck viele Unruhe gemacht und wieder alle W a r n u n g verbotene Pietistische Conventícula wieder die Landes Gesetze gehalten". (PM 95 A Nr. 1 1733—42 S. 60; vgl. Tappert I S . 14). Mühlenberg liefert hier nur einen höchst summarischen Bericht über seine Schwierigkeiten in Einbeck. Nach den Ausführungen im Tagebuch bedurfte es mehrerer Gespräche mit dem Bürgermeister und dem Superintendenten, bis sein Verhalten als rechtmäßig und die Beschwerden der Geistlichen als Denunziation befunden wurden (PM 95 A Nr. 1 1733 — 42 S. 49—58; T a p pert I S. 12—14). Mühlenberg fand in Hannover bei der Hofrätin von Hattorf U n t e r k u n f t (PM 95 A N r . 1 1733—42 S. 59; Tappert I S. 14). Wie er in seinem Tagebuch (Brief nicht erhalten) berichtet, hatte er vorgehabt, sich noch persönlich von dem Großvogt von Münchhausen zu verabschieden, diesen aber nicht angetroffen: „ . . . Dannenhero schrieb einmahl unterthänigst an S r : Excellence den Herrn G r o ß Vogt von Münchhausen und bedanckte mich vor die viele erwiesene Gnade weil bey S r : Excellence meinen unterthänigen Danck in Hannover nicht abstatten konte, indem Sie nicht gegenwärtig wären . . ." (AFrSt IV H 1 S. 19f.; PM 95 A Nr. 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 103; Tappert I S. 22; vgl. auch Nr. 7 Anm. 3). Wilhelmine Sophie von Münchhausen (1702 —1750), geb. von Wangenheim, seit 1702 verheiratet mit dem Freiherrn Gerlach Adolf von Münchhausen, war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des Hannoverschen Pietismus. Anderen, zweiten. Henning Flügge (1683—1754) studierte Theologie in Halle und Helmstedt und wurde 1709 Prediger in Hannover. Er hatte zunächst Schwierigkeiten wegen seiner pietistischen Gesinnung, konnte sich jedoch bald durchsetzen und wurde später sogar zum Senior des Ministeriums ernannt. Im Tagebuch berichtet Mühlenberg außerdem, daß er gegenüber dem Hannoverschen Konsistorialdirektor T a p p e den Wunsch äußerte, die geplante Amerikareise abzusagen und in seine Diakonatstelle nach Großhennersdorf zurückzukehren (PM 95 A Nr. 1 1733 — 42 S. 61; Tappert I S. 14). Seit 1740 kämpfte Frankreich zusammen mit Preußen gegen Österreich mit dem Ziel, die Nachfolge Franz' I. Stephan zum römischen König zu vereiteln. Bis 1742 war ganz Mitteleuropa zum Kriegsschauplatz geworden. V o r seiner Abreise aus Osnabrück schrieb Mühlenberg einen Brief an einen Apotheker Mayer (PM 95 A Nr. 1 1733 — 42 S. 73; Tappert I S. 16), doch ist das Schreiben nicht erhalten. Den Briel, Brielle. Johann David Michaelis, 1741 in England eingetroffen, mit Mühlenberg befreundet: „In des H e r r n Hofpredigers Hause wurde zu erst von dem jungen H e r r n Magister Michaelis als einen ehemahligen Freunde mit Freuden empfangen . . ." (PM 95 A Nr. 1 1733—42 S. 83; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 32; Tappert I S. 18). Samuel Lucius, geb. 1674 in Biglen/Schweiz, war schon während seines Theologiestudiums durch den beginnenden Pietismus beeinflußt worden. Von 1703 — 1728 war er als Pfarrer in Herten, danach in Amseldingen tätig. Lucius starb 1750. Henriette Rosine Götze? Johanna Henriette Francke, geb. Rachais. Nicht zu ermitteln. Gottlieb Anastasius Freylinghausen (1719—1789) war nach seinem Theologiestudium in Halle 1742 Inspektor der Latina geworden, wurde 1749 zum Adjunkt der Theol. Fakultät ernannt und übernahm 1753 eine a. o. Professur für Theologie. 1771 wurde er Ordinarius und Direktor der Franckeschen Stiftungen.

Nr. 6/7

7. An [G. A. Francke]

19. 4./7. 5. 1742

21

Kensington, 7. 5. [1742]

Hochwürdiger Herr Doctor etc. etc. In Christo hertzlich geliebter Vater Ich hoffe daß mein erster Brief' aus London wird zurecht gekommen seyn. Daß Ew. Hochw. seit meiner Abreise aus Halle so schwach und kräncklich gewesen, hat mich recht bekümmert! Der getreue Gott wende doch auch die Kranckheit zum besten und zum Heil seiner Kirche. Er erhalte Ew. Hochw. in diesen bedencklichen Zeiten noch bey Gesundheit und langen Leben, weil wenige sind die vor den Riß stehen und Gott und seiner Kirche redlich dienen wollen! Er wird es thun, denn er ist getreu. Dazu werden die Theureste Frau Doctorin 2 alle die im Hause, und auch alle Freunde die außer dem Hause in Ost= und Westindien sind ja und amen sagen! Von meinen jetzigen Umständen wolte gehorsamst berichten daß bey dem Herrn Hofprediger noch in geist= und leiblicher Verpflegung stehe. Die erste Woche als hier anlangte war nach dem alten stilo 3 noch vor der Marter Woche vor Ostern worin denn einige Stücke aus der Bibel gelesen und in der Leidensgeschichte, von dem lieben Herrn Hofprediger mannichen Aufschluß zur Stärckung meines Glaubens bekommen habe. Die neben Stunde habe auf das Englische gewandt und zum Theil auch auf Briefschreiben nach Hannover, Einbeck und Göttingen\ nachdem zuvor erst meine Ankunfft an Ew. Hochw. berichtet hatte. Die übrige Zeit bishieher ist mir auch überaus theuer und werth gewesen, weil darin den Herrn Hofprediger mir recht zu nutze machen können. Die letzten Tage habe ein wenig gekränckelt und nach unserm teutschen stilo am 6ten Maii zum ersten mahl in der Capelle hieselbst geprediget. Von meiner Abreise ist noch nichts determiniret, weil der Bücher Kasten immer noch zurück geblieben. Numehro ist er aber eben angekommen zu meiner innigen Freude, ob gleich denselben noch nicht gesehen habe, weil das Schiff noch nicht an dem Bord gebracht. Ich zweifele auch daß den Kasten hier inwendig werde zu sehen bekommen. Denn wenn die Visitateurs ihn nicht wollen ohne visitiret abfolgen laßen, so soll er in den Customs Hause so lange verschloßen bleiben, bis er gleich von da abgeholet wird auf ein Americanisches Schiff wie der Herr Hofprediger determiniret haben. Dabey muß es denn bewenden laßen. Die Zeit welche hier in London bey dem Herrn Hofprediger schon gehabt und noch haben werde, achte für eine große Wohlthat von Gott. Der Herr Hofprediger halten fast für rathsam, daß ich auf Georgien oder Ebenezer zuerst schiffen, mich daselbst mit den Herrn Predigern bekant machen und von da den Herrn Bolzium 5 mit nach Pensylvanien nehmen solte, damit zu der ersten Einrichtung Assistence haben mögte, weil die Köpfe sehr wunderlich wären. Ich laße es der Führung und Direction Gottes und meiner Väter Einsicht über, und bin stille. Übrigens ist mir alles gleich. In Hannover wurden mir 2 feine und geschickte Subiecta zu Schul=Meistern vorgeschlagen. Einer von der Gnädigen Frau von Münchhaussen, der andere von der Frau Hofräthin von Hattorf 6 . Ich habe es dem Herrn Hofprediger erzählet, sie meineten wenn einen davon gleich mitgebracht hätte, so wäre es gut,

22

Die Briefe des Jahres 1742

nunmehro mögte es wohl schon zu spät seyn. Dannenhero bin auch ruhig und laße es der Direction Gottes über. Der H e r r Magister Michaelis meditiret fleißig in der Schrifft und prediget öffters, genießet auch vielen Unterricht bey dem Herrn Hofprediger, ist sonsten sehr hertzlich und dienstfertig. Gott bereite sich doch aus denselben ein tüchtiges Werckzeug, daß er dermahleinst auftreten und von der Wahrheit zeugen möge. Vielleicht kriegen wir den übrigen Zweiglein aus dem gesegneten Freilinghausischen Geschlechte auch noch einmal hieher, da könten wir drey Hütten bauen; doch werde ich wohl so lange nicht mehr bleiben auf Thabor. Es ist mir leid daß Ew. Hochw. wegen Unterlaßung im Schreiben Sorge und Kummer verursachet habe. Ich hätte billig das geneigte Schreiben 7 agnosciren sollen. Weil aber Ew. Hochw. beliebten zu melden daß von Rotterdam aus Nachricht geben solte, so gieng in Einfalt hin und hatte weiter keinen Kummer, weil so sehr distrahiret wurde in Einbeck und Hannover, so hatte gar keine Gedancken, bis endlich hinkam nach Rotterdam. Daselbst hätte gern geschrieben, weil aber nur eine kurtze Zeit da war, so muste die Zeit mit rennen und lauffen nach der Brieler Sleute 8 zubringen. So pflegt es zu gehen wenn Eltern Kinder in der Frembde haben. So lange den Kindern nichts fehlet, pflegen sie wohl nachläßig zu seyn im Schreiben. Es muß beßer werden. Sonst weiß nichts zu berichten als daß in dieser Woche 16 tausend Mann Engl. trouppen 9 nach Flandern gehen. Master Whitfild 1 0 prediget hier noch öffters auf öffentlichen Plätzen unter vielen Zulauf des Volckes. Er ist eine Weile streitig gewesen mit den Hernhutern, numehro hat er sich aber wieder vertragen und vereiniget mit ihnen. Die beyden Vancanzen in den deutschen Kirchen sind noch nicht wiederbesetzet. Ew. Hochwürden werden vergeben daß mich erkühnet 2 Briefe mit einzulegen. Vielleicht ist wohl ein guter Freund im Hause der sie zusiegelt und Herrn Pastor Siesens 11 Brief an den Herrn Inspector Bötticher giebet mit einem hertzlichen Gruß; den andern gleichfals zusiegelt und par Leipzig auf Pölzig schicket. Ich habe sie selbst nicht versiegeln wollen, weil es sonst zu dicke wird in einem Couvert. Meinen schuldigen Respect und Hochachtung und Versicherung meines armen Gebets bitte gütigst zu bezeugen gegen die Wertheste Frau Doctorin und die Theureste Frau Mama, gegen die jungen Eheleute und gesegnete des Herrn, gegen alle übrigen die mich kennen und nach mir fragen, besonders den H e r r Pastor Meyer 12 . Übrigens wollen Ew. Hochw. getrost seyn, weil sie eine gute Sache haben und führen in Dero Amte, die dem Herrn angehöret, eine Sache davon Melanchton nichts in seiner Rhetoric 13 hat, sondern die im Glauben muß geführet werden. Ich empfehle mich mit meinem Beruf Dero Väterlichen Vorbitte und Gebet. Ehe ich von hinnen reise werde mir die Freyheit nehmen noch einmahl zu schreiben und alle Umstände zu berichten die etwa noch vorfallen mögten. Weil den Schatz der in meinem Bücher Kasten sich vermehret vielleicht erst in America recht besehen werde, so muß auch meinen gehörigen Danck bis dahin verspahren und Gott bitten daß er alles reichlich vergelten und belohnen wolle, so habe immer neue Gelegenheit mich zu freuen und zu zeigen wie ich sey

Nr. 7

7. 5. [1742]

23 Ew. Hochwürden etc. etc. meines lieben Vaters gehorsamer H. M. Mühlenberg

Kensingtom nach dem deutschen stilo d. 7 Maii

P. S. Ich mögte doch auch gerne wißen wie sich Herr Würtenberg aufführet und was er machet.

Reinschrift AFrSt IVC 1 2 3

4

5 6

7 8 9

10

11

12

13

2:9 S.

45-48.

N r . 6 vom 19. 4. 1742. J o h a n n a H e n r i e t t e Francke, geb. Rachais. D e r gregorianische Kalender w u r d e in Deutschland 1700 eingeführt, in Großbritannien dagegen erst 1752. H i e r rechnet man also nach dem „alten Stil", in Deutschland nach dem „neuen". Die D i f f e r e n z zwischen dem julianischen und dem gregorianischen Kalender beträgt im 18. J a h r h u n d e r t 11 T a g e , m a n m u ß zu einem D a t u m „alten Stils" also 11 T a g e z u z ä h l e n , um das D a t u m „neuen Stils" zu erhalten. Die Ansetzung des Osterfestes differiert zwischen Deutschland und England bis 1752 noch m e h r : 1742 w a r O s t e r n in Deutschland am 25. M ä r z , in England am 18. April. W e n n M ü h l e n b e r g nach N r . 6 am 17. April neuen Stils in L o n d o n eintraf, zählte man d o r t den 6. April, die K a r w o c h e begann am 11. April. Sämtlich nicht erhalten, vgl. N r . 10 Anm. 7; in den T a g e b ü c h e r n w e r d e n (z. T . m e h r f a c h ) als E m p f ä n g e r e r w ä h n t : der G r o ß v o g t von M ü n c h h a u s e n ( P M 95 A N r . 1 1733—42 S. 103; AFrSt I V H 1 S. 19f.; AFrSt IV H 1 a S. 53), seine Frau ( P M 95 A N r . 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 103; AFrSt IV H 1 S. 20; AFrSt IV H 1 a S. 53), beide in Göttingen, F r e u n d e in Einbeck (ebd.), die G r a f e n R e u ß und H e n c k e l - P ö l z i g ( P M 95 A N r . 1 1733—42 S. 103; AFrSt IV H 1 S. 20), die Baronesse von Gersdorf ( P M 95 A N r . 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 103; AFrSt IV H 1 S. 20), Pastor M a j e r in Halle (ebd.), die Baronesse von Leutrum (ebd.), Pastor Bötticher in W e r n i g e r o d e ( P M 95 A N r . 1 1733—42 S. 104; AFrSt IV H 1 S. 22; AFrSt IV H 1 a S. 53), Pastor Siese in G r o ß h e n nersdorf, Pastor Winckler in Peine und die Prediger in Klein-Ilsede und Siedersdorf (ebd.). Vgl. Mühlenberg, Selbstbiographie S. 36 f. und T a p p e r t I S. 22. Vgl. das Einführungsschreiben f ü r Mühlenberg vom 18. Mai 1742 ( = N r . 9). Frau von H a t t o r f , geborene von Borries, w a r neben Frau von M ü n c h h a u s e n die einflußreichste Vertreterin des Pietismus in der Stadt H a n n o v e r . N i c h t erhalten. Schute. England w a r 1742 in den Österreichischen Erbfolgekrieg eingetreten und k ä m p f t e auf Seiten Maria Theresias gegen Frankreich und P r e u ß e n . G e o r g e Whitefield (1714—1770), presbyterianischer Prediger (mit J o h n Wesley, Begründer des Methodismus), der 1739 in Amerika a n k a m . Vgl. Glatfelter II S. 55 f. J o h a n n Lucas Siese (1690—1743) studierte Theologie in Halle, w u r d e 1718 I n f o r m a t o r bei H e r r n von Burgsdorf in Ögeln bei Guben, 1721 Inspektor des Waisenhauses G r o ß h e n n e r s d o r f und war seit 1727 d o r t als P f a r r e r tätig. J o h a n n August M a j e r (1700 — 1759) w u r d e nach dem Theologiestudium in Halle 1723 Prediger an der Zuchthauskirche in Halle, 1726 D i a k o n , 1740 O b e r d i a k o n und P f a r r e r in Diemitz bei Halle und 1757 Erster P f a r r e r an St. Ulrich. Philipp Melanchthon, D e Rhetorica libri tres 1519, überarbeitet 1521 als „Institutiones R h e t o ricae" und 1531 als „ E l e m e n t o r u m Rhetorices libri d u o " veröffentlicht.

24

Die Briefe des Jahres 1742

8. F. M. Ziegenhagen an [die Ev.-luth. Gemeinden in Pennsylvania] London, 12. 5. 1742 Glaubwürdiges Zeugniß, betreffend die Vocation des Herrn P. Mühlenbergs nach America. Demnach die Evangelisch-Luthrischen Gemeinen in Pensylvanien, und absonderlich in Philadelphia, Neu-Hanouer, und Prouidence, zu vielen mahlen den großen Mangel, der am Worte Gottes sich unter ihnen findet, in Briefen wehmühtig berichtet, auch insonderheit angezeiget haben, wie es ihnen an Evangelischen Lehrern, die tüchtig sind, das reine und seeligmachende Wort Gottes heylsamlich zu verkündigen, schon lange gefehlet habe, und noch fehle: und aus solcher Ursach, sowohl bey S. Hoch Ehrw. Herrn Gothilf August Franken, der heyl. Schrifft Doctore und Professore in Halle, als auch bey mir, flehendlich Ansuchung gethan l , daß wir uns ihrer in solchem beklagenswürdigem Zustand annehmen, und sobald als möglich einen rechtschaffenen Lehrer zusenden möchten; dazu sie denn auch durch ihre Eltesten und Vorsteher die gehörige Volmacht 2 ertheilet haben: So ist es ungeachtet der vielen Hinderniße und Schwürigkeiten, die dabey im Wege gestanden, dennoch durch die gnädige Regierung Gottes nunmehr geschehen, daß die viele und treue Bemühung vorgedachten Herrn Doctoris und Professoris Franckens nicht vergeblich gewesen, sondern den gesuchten Zweck erreichet hat. Denn es hat der WohlEhrwürdige und Wohl Gelahrte Herr Heinrich Melchior Mühlenberg, vormahliger bey 3 Jahr gewesener Diaconus zu Groß= Hennersdorf in der Ober=Lausnitz und Inspector des dortigen Waysen und Armen=Hauses, den an ihn desfals ergangenen Beruff[ung] zu vorbesagten Evangelisch Luthrischen Gemeinen in Philadelphia, Neu=Hanouer und Prouidence, nach vorhergegangener reiffer Überlegung und hertzlichem Gebet, im Nahmen Gottes und aus Liebe zu diesen verlaßenen Gemeinen angenommen: derohalben wird von ihm hiemit, und kraft dieses offenen Briefes attestirt; Erstlich, daß er ein Mann sey, der ein gut Zeugniß habe, und bishero sowohl in der Lehre richtig, als auch im Leben untadelich erfunden sey. Ferner und insonderheit wird er hiemit erkläret und bekant, für einen rechtmäßig beruffenen Lehrer und Prediger vorbesagter Gemeinen, der Recht und Macht hat, das reine und lautere Wort Gottes unter ihnen öffentlich und priuatim zu lehren; die heil. Sacramenta, die Tauffe und das Abendmahl des HErrn zu administriren; den Bußfertigen die Vergebung der Sünden im Nahmen Gottes und Jesu Christi zu verkündigen, den unbußfertigen aber bey ihrer beharrlichen Sicherheit und Gottlosigkeit Gottes gerechten Zorn und Straffe anzukündigen: Catechismus-Examina mit Alten und Jungen anzustellen: und befugt ist, alles was sonst zu dem Amt eines Evangelischen Lehrers, und zur heylsamen Ausrichtung deßelben gehöret, frey und ungehindert zu thun. Der um des willen auch bey seiner, Gott gebe glücklichen Ankunfft unter ihnen, für einen Diener Gottes und Jesu Christi von ihnen auf zunehmen, zu erkennen und zu lieben ist.

Nr. 8

12. 5. 1742

25

Sein Amt und die Führung deßelben werden sie für eine theure Wohlthat Gottes schätzen, und Gott hertzlich dafür dancken, und daß daßelbe fruchtbar und gesegnet bey allen werden und seyn möge, gern und mit Lust alles beytragen. Und da weder mehrbelobter Herr D. Francke, noch auch ich die dortigen äußerlichen Umstände bey dieser Gemeine so genau innen habe, daß wir zu urtheilen vermöchten, an welchen unter den 3 benandten Ortern es für den Herrn P. Mühlenberg und sein Amt, am besten und zuträglichsten seyn dürfte, sich wohnhaft nieder zu laßen, so hat in dem an ihn ergangenen Beruff kein Unterscheid unter gedachten Örtern gemacht, oder dem einen vor dem andern ein Vorzug gegeben werden können. Weil aber doch die Entfernung des einen Orts von dem andern eine Auswahl zur Wohnung ihres Lehrers erfodern wird; so haben wir dieselbe den Gemeinden selbst und ihrem Lehrer gern überlaßen wollen, in der guten Hoffnung, daß sie sich in christlicher Liebe darüber vergleichen, und es deshalb so, wie es am nützlichsten für sie alle ist, einrichten werden. Was den nöthigen Unterhalt des Herrn Mühlenbergs betrift, so haben zwar die besagten Gemeinden in ihren Schreiben an den Herrn D. Francken oder an mich nichts gewißes davon bestimmet: weil ihnen aber nicht nur der Wille des HErrn betreffend die Versorgung der Lehrer wohl bekandt seyn wird, Matth. X, 10. sondern sie auch über das danckbahrlich zu erkennen haben die Liebe ihres Lehrers zu ihnen; als der aus hertzlichem Mitleyden gegen sie sein Vaterland und alle leibliche Bequemlichkeit, die er in demselben gehabt und haben konte, gern verläßet, und eine weite, sehr beschwerliche, ja auch zu dieser Krieges-Zeit absonderlich gefährliche Reise übernimt: So tragen wir das billige Vertrauen, es werde eine jede Gemeine sowohl aus Pflicht und Schuldigkeit, als auch aus Danckbarkeit gegen Gott und Menschen, sich von Hertzen willig finden laßen zu dem erfoderten Unterhalt ihres Lehrers das ihrige gern beyzutragen. In dieser guten Zuversicht sind dem Herrn Mühlenberg zu seinem jährlichen Salario 40 £. St. versprochen, und werden ihm hiemit nahmentlich und ausdrücklich versprochen. Im Fall dis nicht zureichend wäre, sondern seine wahrhafte Nothdurft einige mehrere Beyhülfe erfoderte, so werden vorgedachte Gemeinen um des willen, daß ihm zuerst nur 40 £. St. zugesagt worden, ihre Hand nicht zurück halten. Es wolle denn der Gnädige und barmhertzige Gott, der da will daß allen Menschen geholfen werde, und sie zur Erkentniß seiner Wahrheit kommen [1. Tim 2,4], den Herrn Mühlenberg mit den Augen seiner Gnaden ansehen, ihn mit seinem Licht, Geist und Kraft reichlich ausrüsten, auf seiner Reise zu Waßer und zu Lande in seinen allmächtigen Schutz und Schirm nehmen, ihn glücklich und wohl zu denen, welchen er sich zum Dienst gewidmet hat, bringen, und insonderheit sein Amt unter ihnen von dem ersten Tage an, da er zu ihnen eingehet, mit vieler Frucht an allen seegnen, daß durch ihn ihre Augen aufgethan und sie bekehret werden von der Finsterniß zum Licht, und von der Gewalt des Satans zu Gott [Apg 26, 18], durch den lebendigen Glauben an

26

Die Briefe des Jahres 1742

den Herrn Jesum, auf daß sie Gnade, Heyl, Leben, und das ewige Erbe empfahen mögen. Amen. Londen d. 12 Maii 1742.3

Abschrift AFrSt IVC 1

2

3

Zigenhagen.

2:11 S. 35—57.

Die erhaltene Korrespondenz mit den pennsylvanischen Gemeinden liegt in LC Abt. H IV Fach A Nr. 1 und Nr. 2 vor; vgl. H N 2 Bd. 1 S. 5 0 - 7 0 . Vgl. dazu die Briefe der Vorsteher der Gemeinden in Philadelphia, Neu-Hannover und Providence vom 6. 12. 1736 (LC Abt. H IV Fach A Nr. 2 S. 5 1 - 5 7 ; abgedruckt H N 2 Bd. 1 S. 63 f.; Reports S. 9 3 - 9 8 ) und vom 15. 10. 1739 (LC Abt. H IV Fach A Nr. 2 S. 7 0 - 7 5 ; abgedruckt H N 2 Bd. 1 S. 6 7 - 7 0 ; Reports S. 1 0 1 - 1 0 5 ) . Datum nach altem Stil (vgl. Nr. 7 Anm. 3).

9. F. M. Ziegenhagen an die Kirchenvorsteher in Philadelphia, Neuhannover und Providence Kensington, 18. 5. 1742 Den Eltesten und Vorstehern der Evangelisch-Luthrischen Gemeinen in Philadelphia, Neuhanouer und Prouidence. Geliebte Freunde, durch dieses habe ich Euch zu Eurer und der übrigen aller Freude zu berichten, daß der gnädige Gott Euer langes Wünschen nunmehr erfüllet, und zu dem hertzlich treuen Bemühen des theuren Herrn D. Franckens seinen Seegen gegeben, und ihn endlich einen Mann finden laßen, der sich ihm [!] Nahmen des HErrn entschloßen, zu Euch zu reisen, und das Amt eines Evangelischen Lehrers unter Euch zu führen. Es ist derselbige der Wohl Ehrwürdige Herr Heinrich Melchior Mühlenberg, von welchem ich zu Eurer Nachricht und gutem Gebrauch eines und das andere zu melden für dienlich erachte. 1) Er ist ein redlicher Jünger des Herrn Jesu, erzogen in der Erkäntniß der Wahrheit, und im Glauben, der durch die Liebe thätig ist [Gal 5,6]: und dieserwegen ist er gäntzlich unterschieden von solchen, die nichts mehr als eine buchstäbliche Erkäntniß der christl. Lehre in ihren Kopf gefaßet, aber den HErrn Christum selbst nicht kennen, und in ihr Hertz nicht aufgenommen. 2) Er hat schon 3 Jahr das Amt eines Lehrers 1 geführet, und zwar nicht ohne Nutzen und Seegen: welches denn Eure Liebe und Zuversicht zu ihm befördern und stärcken kann, daß durch ihn und seine Arbeit auch unter Euch gutes geschafft werden werde. 3) Seine vorige Gemeine hat ihn innig geliebet, und sehr ungern von sich gelaßen; welche Liebe sowohl ihm ein Zeugniß seiner Treue, als auch Euch ein Exempel der Nachfolge giebt.

Nr. 8/9

4)

12. 5./18. 5. 1742

27

Zu eben der Zeit, da der Ruff nach Philadelphia, Neu-Hanouer und Prouidence an ihn ergangen, haben auch andere in dem Voigt=Lande seiner begehrt 2 ; er hat aber Euch allen andern praeforirt und vorgezogen. Was nun deshalben Eure obliegende Pflicht gegen ihn sey, werdet Ihr von selbst leicht erachten. 5) Sein Hertz ist gäntzlich zu Euch geneigt, und alles, was er wünschet, ist daß er unter Euch bey Alten und Jungen Frucht schaffen möge. Darum bitte ich Euch von Hertzens=Grunde, und im Nahmen Gottes und Jesu Christi; gedencket daran, wie lange Ihr ohne einen rechtschaffenen Hirten und Lehrer gewesen: gedencket, wie schwer es gehalten, ehe sich einer gefunden, der aus Liebe zu Euch alles was ihn zurück halten können, überwunden, und sich Euch zum Nutz und Dienst gewidmet. Habt ihn desto lieber. Seyd eines Sinnes mit ihm, laßet keine Trennungen und Spaltungen unter Euch bleiben [1. Kor 1,10], sondern vereiniget Euch von nun an in christlicher brüderlicher Liebe. Erkennet, daß seine Ankunft unter Euch eine wichtige Wohlthat und Gnaden=Heimsuchung Gottes für Euch sey. Vereiniget Euch derowegen, und helfet mit zusammengesetzten Kräften, daß er sein Amt nicht nur ordentlich und ungehindert, sondern auch, und absonderlich mit Seegen führen möge. Wer ihn verachtet, der verachtet nicht ihn allein, sondern den, der ihn gesandt, und in deßen Nahmen er zu Euch komt 3 . Sehet zu, daß niemand unter Euch eine Schuld auf sich lade, und daß nicht das, was von Gott zu Eurem Heyl gemeint, zu Eurem und Eurer Kinder großem Schaden gereiche. Gebet nicht zu, daß ihm jemand Unruhe mache 4 , oder seinem Amte sich boshaftig widersetze, sondern seyd seine Helfer und Mit-Arbeiter. 6) Seine Reise von Teutschland nach England, und von hier nach Pensyluanien, ist nicht nur mühsam und voller Beschwerden, sondern erfodert auch große Kosten. Wer ist es aber, der selbige hergiebt? Werdet Ihr nicht gäntzlich damit verschonet, und ist solches nicht eine große und unverdiente Wohlthat für Euch? Haben nicht viele christliche Hertzen in Teutschland und andern Orten aus hertzlichem Mitleyden und Erbarmung gegen Euch und Eure Seelen ihre milde Hand aufgethan: und alles was zu der weiten Reise Eures lieben Lehrers nöthig ist, hergegeben! dergestalt, daß Ihr solcher Unkosten halber gantz und gar verschonet bleibet. So Ihr diese Liebe, die Euch hierin widerfähret, recht bedencket, werdet Ihr von selbst erkennen, daß Ihr nicht nur zu vielem Lobe und Preise gegen Gott, der die Hertzen anderer zu Euch gelencket, und zu demüthiger Dancksagung und Fürbitte gegen Eure Wohlthäter, höchlich verpflichtet seyd; sondern über das auch ernstliche Sorge anzuwenden habt, daß der rechte Zweck dieser Liebe und Wohlthat, (welcher ist die wahre Beßerung und Bekehrung Eurer Hertzen zu Gott und Jesu Christo) bey Euch und Euren Kindern und Nachkommen erreichet werde, und Ihr keine Verantwortung deshalb auf Euch ladet. Gedencket an das Wort Eures Heylandes, der da spricht: Wem viel gutes und Wohlthat gegeben wird, von dem wird auch viel gefodert 5 .

28

7)

8)

Die Briefe des Jahres 1742

Aus dieser Ursach laßet dis bey der, Gott gebe glücklichen, Ankunfft Eures Lehrers das erste seyn, daß Ihr zusammen komt, den gnädigen Gott für die Sendung dieses seines Knechts hertzinnig zu loben; für Eure Wohlthäter insgesamt in Teutschland und an allen andern Orten, und daß er ein reicher Vergelter ihrer an Euch bewiesenen Liebe seyn wolle, ihn demüthig anzuflehen; insonderheit auch um seinen heil, guten Geist inbrünstig ihn anzuruffen, daß er Euch Weißheit und ein gehorsames Hertz schencke, das Amt Eures Lehrers zum wahren und ewigen Heyl Eurer eigenen und Eurer Kinder Seelen anzuwenden. Der Herr Mühlenberg wird seinen Weg zu Euch auf Georgien, und absonderlich auf Ebenezer 6 nehmen. Die Ursache davon ist, damit er durch diesen Besuch der beyden lieben Prediger daselbst, Herrn Boltzium 7 und Gronau 8 persönlich kennen lerne, sich mit ihnen zum Nutzen seines Amts und Gemeine genau und brüderlich verbinde, und ihren guten Rath und Beystand auf künftige vorkommende Fälle von ihnen ausbitte 9 . Sehr erfreulich würde es mir seyn, wenn die Geschäfte und Umstände der Ebenezerischen Gemeine dem Herrn Boltzio vergönnen wolten, den Herrn Mühlenberg nach Philadelphia zu begleiten, und zur geseegneten Einrichtung des Kirch und SchuUWeesens ihm und Euch behülflich zu seyn. Ich werde ihn schrifftlich um diesen Liebes=Dienst freundlich ersuchen, und im Fall er meine Bitte stat finden laßen kann, (den von seiner Bereitwilligkeit Euch zu dienen bin ich völlig versichert) und mit Eurem Lehrer zugleich zu Euch komt; so trage ich das gute Vertrauen zu Euch, Ihr werdet Euch über seine unverhoffte Ankunfft desto mehr freuen, und beyde mit vieler Liebe empfangen, auch dem guten Rath und heylsamen Vorstellungen, so insonderheit von dem H. Boltzio nebst dem Herrn Mühlenberg Euch werden gegeben werden, willig und danckbahrlich Gehorsam leisten.

Der jährliche Unterhalt des Herrn Mühlenbergs ist in seiner Vocation auf 40 £ Sterl. gesetzt. Wie er aber seine häuslichen und äußerlichen Umstände am besten einzurichten hat, dazu wird er, weil er gäntzlich ein Fremder an Eurem Orte ist, guten Raths bedürfen, den Ihr ihm auch gern, wie ich nicht zweiffeie, mittheilen, und ihm sonst, worin es nur geschehen kann, behülflich seyn werdet. Wobey ich denn absonderlich noch dis bitten muß, daß die sämtlichen Glieder der Gemeinen, von der Ankunfft des H. Mühlenbergs sobald es seyn kann benachrichtiget, und zu christl. Ordnung ermahnet werden mögen. Weil die Unkosten seiner Reise, die, (wie leicht zu erachten) sich gar hoch belauffen, von den eingekommenen Collecten=Geldern genommen werden müßen, so wird desto mehr dahin zu sorgen seyn, daß es seines Salarii halber zur baldigen Richtigkeit in der Gemeine komme; denn so solches nicht geschähe, würde von gedachten Geldern nichts zu andern nöthigen Dingen übrig bleiben können. Dis sind die vohrnehmsten Puñete, die ich Eures lieben Lehrers wegen dismahl Euch zu berichten für dienlich erachtet: welchen ich noch meinen hertzl. See-

Nr. 9

18. 5. 1742

29

gens-Wunsch beyfüge, daß der gnädige Gott um seines Sohnes willen über Euch alle seine Liebe und Barmhertzigkeit aus breiten, Eure Hertzen mit Erkentniß der seeligmachenden Wahrheit und mit lebendigem Glauben an den Herrn Jesum, und durch solchen Glauben mit wahrhafter kindlicher Liebe zu ihm, als Eurem Gott und Vater, begnadigen, und von Zeit zu Zeit immer reichlicher erfüllen wolle. Er seegne zu dem Ende das Amt, Dienst und Arbeit seines Knechts, Eures Lehrers, an Euch allen; daß sein Licht und Geist in Euch wohne, und Ihr insgesamt Heyl, Seegen und Leben in Zeit und Ewigkeit empfangen möget. Er thuhe es und schaffe in Euch was vor Ihm gefällig ist durch Jesum Christum, Amen. Ich an meinem geringen Theil, bleibe Euch mit aller Liebe und Bereitwilligkeit Euch zu dienen zugethan, Kensington nahe bey Londen den 18. Mai. 1742. 10

Abschrift AFrSt IVC 1 2 3 4 5 6

7

8

9

10

2:12 S.

Fr. M. Zigenhagen.

57-60.

= P f a r r e r ; vgl. N r . 2 Anm. 5. Vgl. N r . 4, aber auch die B e r u f u n g nach Görlitz 1740 ( = N r . 1). Vgl. J o h 5,23. Vgl. Sir 11,35. Lk 12,48. In Georgia hatten 1734 Salzburger Emigranten Ebenezer als erste lutherische G e m e i n d e deutscher Sprache auf amerikanischem Boden g e g r ü n d e t ; vgl. d a z u Brandt S. 199—210. J o h a n n Martin Boltzius (1703 — 1765) erhielt durch die Vermittlung des Kammergerichtsassessors Karl Gottlob von Burgsdorf ein Stipendium z u m Studium an der Universität Halle, w o er 1727 mit dem Theologiestudium begann und 1730 Vizeinspektor an der Latina w u r d e . 1733 folgte er z u s a m m e n mit Israel Christian G r o n a u einem Ruf nach Georgia, w o er bis zu seinem T o d e 1765 die Salzburger G e m e i n d e n versorgte. Isarel Christian G r o n a u (1714—1745), Theologiestudium in Halle 1729, ging nach einer einjährigen Tätigkeit als Reiseprediger 1733 mit J o h a n n Martin Boltzius nach G e o r g i a , w o er w e gen seiner kränklichen Konstitution jedoch fast völlig hinter Boltzius zurücktrat. Vgl. die T a g e b u c h e i n t r a g u n g vom 11.6. 1742: „Was die weitere Reise nach America betraf davor sorgten der H o f p r e d i g e r recht väterlich. Sie hielten vor rathsam mich erst nach Georgien zu den lieben Saltzburgern zu schicken und h o f f e t e n , d a ß der liebe H e r r Pastor Boltzius mit mir nach der Landschafft Pensylvanien reisen und helffen mögte, ob man einige Dinge in O r d n u n g bringen k ö n t e , welches mir sehr lieb zu vernehmen w a r " ( P M 95 A N r . 1 1733—42 S. 105; vgl. AFrSt IV H 1 S. 2 0 f . ; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 37; H N 1 S. 7 f . ; H N 2 Bd. 1 S. 11; T a p p e r t I S . 22; Reports S. 17). Bzw. nach dem „neuen Stil" 29. 5. 1742.

30 10. An Frau [J. H. Francke]

D i e Briefe des Jahres 1742

Kensington, 28. 5. 1742

Hoch zuehrende Frau Doctorin in Christo hertzlich geliebte Frau Mutter Ich nehme mir die Freiheit an die Wertheste Frau Doctorin zu schreiben in der gewißen Hofnung es werde mir zum besten ausgeleget und als eine schuldige Pflicht angerechnet werden. Die Ursache meines schreibens ist aber ein sehnliches Verlangen welches mich treibet nach dem Wohlseyn unseres lieben Vaters der Theuresten Frau Doctorin Götzin 1 und der gantzen Freundschafft zu erkundigen und von demselben eine gewünschte Nachricht zu erhalten. Ich wünsche von Hertzen daß alles wohl stehen möge! Ja ich bitte und flehe vor Gott daß er seine Hand über das gantze Haus und besonders den Haus=Vater in Gnaden halten wolle! Sie sind alle mit einander schwach und haben wohl nöthig, daß man von allen Seiten mit einem ernstlichem Gebet sublevire, damit der getreue Heiland nach dem Reichthum seiner Güte mit Krafft, Muth, Stärcke und Erfrischung beyspringe: Gott wird sich unserer in Gnaden erbarmen und unser armes Gebet erhören. Ich habe das feste Vertrauen Er werde unsern lieben Herrn Doctor nicht allein wieder genesen und starck werden laßen, sondern auch noch viele Jahre zusetzen. Denn es ist auf allen Seiten gar zu nöthig und noch Vieles auszurichten in seinem Reiche. Die Wertheste Frau Doctorin wollen mir nur glauben helffen und das gantze Haus auch dazu aufbiethen, so werden wir die Herrlichkeit Gottes sehen! Was auch von troubles, Drohungen und Verfolgungen anscheinen mögte, in dem allen wollen wir weit überwinden durch den, der uns mächtig machet 2 . Es wird kein Haar vom Haupte fallen wo es nicht von unserm Vater in Christo concediret und zu unserm besten bestimmet ist 3 . Wir wollen nur gantz stille seyn und im Glauben auf Gott sehen, denn durch stille seyn und hoffen werden wir starck Es. 30. 15. Unser Heiland und Hirte bereitet vor uns einen Tisch gegen unsere Feinde, daß wenn die Feinde meinen numehro soll es aus seyn, so stärcket uns der Herre so mit seiner verborgenen Krafft daß wir auch im Angesichte der Feinde fröhlich und getrost seyn können. Eben der getreue Hirte kan und will auch unseres lieben Herrn Doctoris und Dero Haupt mit Freuden=Ohl salben und voll einschencken von seinem Tröste Ps. 23 4 . Das sind keine Complimenten, sondern Verheißungen die in Christo Ja und Amen werden! Diese Verheißungen fallen und steigen nicht wie der Actien Handel, sondern sie sind gewiß wenn wir glauben. Von meinen Umständen was zu erwähnen, so dancke Gott demüthigst daß er mir Gelegenheit gegeben einige Wochen allhier bey einem so theurem Manne Gottes zu bleiben! Ich kan zum Preise Gottes sagen daß Er mir durch diesen Mann große Wohlthaten in der Exegesi und Theologia erzeiget. Er hat mir in der Theologia manniches Licht gegeben weil einige Stücke mit Denselben durchgegangen bin. Er hat mir auch zu mannichen Capiteln in den Evangelisten und Episteln den Schlüßel gegeben. Komme ich hin nach America so wird es mir zur Stärckung und zum Trost bleiben. Sterbe ich unterweges, so wird mir es im Tode und in der Ewigkeit nützen. Der liebe Herr Hofprediger

Nr. 10

28. 5. 1742

31

hat mir schon eine Stelle im Schiffe bey denen Trustees bestellet und das Schif wird wohl innerhalb 10 oder 12 Tagen abgehen nach Georgien. Ich dancke inzwischen noch mahlen für die die [!] vielen Wohlthaten und mehr als Mütterliche Sorgfalt welche die Theureste Frau Doctorin an mir unnützen und undanckbaren Menschen erwiesen und wünsche daß der getreue Heiland, der so genaue Rechnung hält, daß Er auch einen kalten Trunck Waßer nicht will unbelohnet laßen 5 , Dieselben und alle Angehörigen dafür in Zeit und Ewigkeit innigst erquicken wolle, um seines Nahmens willen! Ehe ich abreise, werde mir nochmahls die Freyheit nehmen und von Sr. Hochwürden abschied nehmen wo Gott will. Bitte auch um Vergebung daß mich unterstanden 2 Briefe mit einzulegen, einen an Sr. Hochgrf. Gn. den 24 Herrn Graf Reuß 6 , und den andern an meine ehmahlige Patronin Bar: von Gersdorf 7 . Der liebe H e r r Diaconus Niemeier 8 sind wohl so gütig und siegeln die Briefe mit Dero Pitschafft zu, weil es meinem wohl fast ähnlich seyn mögte. Ich habe deswegen nicht selbst gesiegelt, weil es in einem Briefe zu starck wird. Der eine Brief gehet wohl unfranquiret par Leipsic et Gera auf Kösteritz. Der andere wird auch vielleicht unfranq: über Leipsic nach Großhennersdorf gehen. Nebst hertzlichem Compliment an Sr. Hochw. an die Frau Mama, alle Angehörigen im Hause, Herrn Pastor Mayer, und alle geneigten Freunde und Gönner schließe und empfehle Sie samt und sonders in die treuen H ä n d e Jesu Christi amen. Kensington d. 28 Maii nach deutschen Stil. 1742.

H M. Mühlenberg

Von dem Herrn Hofprediger und Herrn Magister 9 habe gleichfals nebst hertzlicher Empfehlung alles ersinnliche und möglich gute anzuwünschen!

Reinschrift AFrSt IV C 2:7 S. 35—38. Adressatin ist Johanna Henriette Francke, geb. Rachais, die erste Frau G. A. Franckes. ' Vgl. Nr. 5 Anm. 5. Vgl. Rom 8,37. 3 Vgl. l . S a m 14,45; 2. Sam 14,11; 1. Kön 1,52. 4 Ps 23,5. 5 Mt 25,35ff. 6 Vgl. PM 95 A Nr. 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 103; AFrSt IV H 1 S. 20; AFrSt IV H 1 a S. 53; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 36; Tappert I S. 22. 7 Vgl. ebd. Außer den beiden genannten Schreiben verfaßte Mühlenberg während seines Aufenthaltes in London noch mehrere Briefe, die nicht erhalten sind, und zwar an Francke, Pastor Majer in Halle, die Baronesse von Leutrum (AFrSt IV H 1 S. 20; AFrSt IV H 1 a S. 53; PM 95 A 1742—48 S. 103), Pastor Bötticher in Wernigerode, Pastor Winckler in Peine, Pastor von Roden in Siedersdorf (AFrSt IV H 1 S. 20; IV H 1 a S. 53; PM 95 A Nr. 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 107; Tappertl S. 22) sowie an Joachim Oporin in Göttingen (vgl. Nr. 23 S. 177). Vgl. auch Nr. 7 Anm. 4. 2

Die Briefe des Jahres 1742

32 8

9

Johann Conrad Philipp Niemeyer (1711 —1767), geb. am 25. 11. 1711 in Bückeburg, 1730 Theologiestudium in Halle, 1732 Informator an der Mittelwach-Schule. Nach einer Stellung als Hauslehrer Rückkehr nach Halle und seit 1737 Inspektor der Mägdleinschule, 1738 der Latina. Seit 1738 Adjunkt G. A. Franckes im Diakonat der Marienkirche und seit 1740 Substitut Archidiakonat. Gest. am 20. 4. 1767. Michaelis; vgl. Nr. 6 Anm. 24.

11. An [G. A. Francke]

Kensington, 22. 6. 1742

Hochw. Herr Doctor in Christo hertzlich geliebter Vater Ich solte billig mit meinem schreiben zurücke halten und Ew. Hochw. nicht so vielmal überlauffen weil mir wol bekant wie häuffig Dero Berufs=Geschäffte und wie angreiffend manniche Zufälle sind. Es ist aber meine Pflicht, theils mich nach Dero Wolseyn zu erkundigen, weil mit Theil nehme an dem gantzen, theils auch meine Veränderungen zu berichten, weil meine jetzigen Wege von Ew. Hochw. Beruf[ung] mit dependiren. Wie sich Ew. Hochw. befunden und befinden, davon habe zwar seit meines Hierseyns in England nichts gehöret und werde auch wol nichts vernehmen wegen meiner Abreise, hoffe aber es werde durch Gottes Erbarmung noch alles wol stehen und vom neuen immer beßer werden! Es ist wol gut wenn man zu gewißen Zeiten eine kleine Nachricht von denen weiß, die man zu lieben und zu verehren hat, wenn es auch durch die andere, dritte oder vierte H a n d ist, maßen einem das nächste Anliegen von solchen Freunden im Reiche Gottes, als denn näher zu Hertzen gehet und im Gebet gegenwärtiger ist; doch häuffen sich die Lasten so, daß man auch das nicht begehren kan, sondern das gantze Anliegen Gott in den Schooß werffen und glauben muß, daß Gott in Christo alles nach der rechten Zeit, Stunde und Nothwendigkeit verleihen werde. Die Erndte ist groß, der rechten Arbeiter sind wenig [Mt 9,37; Lk 10,2], darinn fält die Last hauffen weise auf die wenigen Arbeiter die noch sind. Der getreue Gott und Vater in Himmel wolle Ew. Hochw. stärcken, helffen, unterstützen, trösten und gegen alle Feinde beschützen. Er wolle Ihnen auch treue Arbeiter in Dero großen Erndte zu Hülffe schicken, die des Herrn Sache allein meinen und Ew. Hochw. zum Trost und Erleichterung dienen! Von meinen gegenwärtigen Umständen habe zu berichten, daß der liebe Herr Hofprediger mich auf ein Schiff verdungen, welches die Trustees mit Provision nach Georgien schicken. Ich soll also morgen gel [iebts] Gott als den 23 Junii nach n. Stil, von hier abreisen und mit dem Tide Boot auf Gravesand gehen und daselbst das Schif finden 1 . Der Herr Hofprediger hoffen daß Herr Bolzius von da würde mit nach Pensylvanien reisen und mir zu großem Soulagement und Hülffe seyn, welches mir sehr angenehm ist, wenn es Gott so fügen will. Die 9 Wochen und etl. Tage welche hier bey dem Herrn Hofprediger zugebracht werden mir hoffentlich in meinem Leben und Sterben gut thun. Der Mann hat eine solche force in der Exegesi, besonders im N. T. daß man

Nr. 10—12

33

28. 5./22. 6./21. 9. 1742

erstaunen muß. Wenn ich den gegenwärtigen Beruf nicht gehabt, so hätte gewünschet sein Amanuensis zu werden um von seiner Exegesi und Theologia dogmatica zu profitiren. Wie haben nicht die Exegeten so wol deutsche als von andern Nationen sich zerarbeitet über das 3 cap. Joh. das 6 cap. das 10 cap. und dergl. Der Herr Hofprediger hat mir aus großer Liebe den schlüßel zu solchen schwehren Capiteln gegeben. Ach wie weit ist das unterschieden über einen Text etwas erbauliches zu sagen und den rechten Sinn Gottes zu finden und zu erklären! Nun Gott sey ewig gelobet, der mich nicht allein in Halle und Göttingen so herrlich erquicket, sondern auch hier gestärket hat! Er vergelte alle Väterliche, Mütterliche und Brüderliche Liebe und Gewogenheit welche mir in Ew. Hochw. Behausung angediehen und laße sein Antlitz leuchten daß Sie alle und jede genesen! welches von Hertzen wünschet und sich Dero Väterl. Liebe und Gebet ferner empfiehlet Kensingtom d. 22 Junii n. Stil. 1742

Ew. Hochw. Meines in Christo geliebten Vaters gehorsamer Sohn H M. Mühlenberg

Dem Herrn Pastor Meyer bitte besonders hertzlich zu grüßen.

Reinschrift AFrSt IVC 1

2:10 S.

49-52.

Vgl. die Tagebucheintragung vom 11. 6. 1742: „. . . zu dem Ende bestelleten also der Herr Hofprediger mir eine Stelle auf dem Schiffe Georgia Paket genandt, welches die Herrn Trustees mit Proviant nach Georgien zu dem Herrn General Oglethorp schicken wolten. Vorerwähntes Schiff segelte am Freytage als am 11 [22.] Junii von London ab und kam am 12. [23.] Abend um 6 Uhr bey Gravesand an." (PM 95 A Nr. 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 105; vgl. AFrSt IV H 1 S. 21; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 37; T a p p e n I S. 22; Reports S. 17).

12. An [F. M. Ziegenhagen]

Charleston, 21. 9. 1742

Hochwürdiger Herr Hofprediger in Christo hertzlich geliebeter und hochgeachteter Vater Bis hieher hat der Gnädige Gott geholffen nemlich in den Haafen bey Charlstown in Carolina, allwo wir um 8 Uhr heute Abends nach Seel und Leibe wohlbehalten angelanget und Ancker geworffen. Die Saltzburger 1 sind besonders wohl am Leib und Seele. Lieber Vater wie mögen Sie nicht in den Tagen unserer Reise zu dem barmhertzigen Gott geruffen und geflehet haben! Es ist nicht vergebens gewesen, denn der Herr hat Dero und anderer Kinder Gottes Gebet erhöret und wunderbar geholffen. Er hat uns auf Adlers Flügeln her gebracht. Mein armseliges Journal 2 wird es zeigen wenn Gelegenheit bekomme die merckwürdigsten Dinge von der gesamten Reise über zu

34

Die Briefe des Jahres 1742

senden. Hier liegt eben ein Schiff parat welches nach Bristol in England segeln will. Weil nun in unserm Schiffe noch alles in Unruhe ist und ich gerne die Gelegenheit profitiren wolte, so muß nur geschwinde ein paar Worte zusamen schreiben und berichten wo ich bin 3 . Hier ist alles in alarm und gewapfet wegen der Spanier, deren 5 tausend Mann vor etlichen Wochen in Georgien eingefallen und einen O r t St. Simon verbrandt haben 4 . Sie sind aber zurücke geschlagen mit Verlust von 2 hundert Mann und etlichen Gefangenen und Schiffen. Der Capitain Tomson hat auch ein Spanisches Schiff erbeutet. Unser Capitain will hier ungefehr 8 Tage stille liegen und alsdenn nach Georgien segeln, dannenhero wünschet er daß ich mit den Saltzburgern bey einer andern Gelegenheit nach Georgien reisen mögte, und ich wünsche es gleichfals balde hin zu kommen. Er hörete heute Abend, daß Morgen ein Schiff von hier nach Friderica segeln wolte. Er will desfals mit dem andern Capitain sprechen ob er uns mitnehmen kan. Ich nehme diese Gelegenheit an, wenn es Gott so dirigiren will, weil der Capitain Tomson da ist, der mir den Wechsel zahlen soll, und besonders weil viele Deutsche Leute da sind, denen noch wohl ein W o r t vom Reiche Gottes sagen könte, zumahl da sie jetzo in Gefahr wegen des Krieges sind. Wegen der Saltzburger wird mir es aber wohl etwas schwehr fallen und Unkosten verursachen. Unser Pilot von Carlstown erzählte uns daß sie gehöret der Capitain Warrons 5 von dem Krieges Schiffe welches uns bis an Landes Ende in England begleitete, wäre verunglücket mit seinem Schiffe welches mir sehr bedencklich war, wenn es wahr seyn solte. Die Leute vermuthen hier balde wieder einen Einfall von den Spaniern, derowegen ist es nicht allzu sicher von hier nach Georgien zu segeln. Der gnädige und getreue Gott welcher so weit und so herlich durch alle Gefahr und Hindernißen durchgeführet, wird es wohl ferner machen zu seinem Preise. Übrigens bedancken wir uns auf das demüthigste gegen Ew. Hochw. vor alle Väterliche Liebe, Güte, Vorsorge und gesamte Wohlthaten welche wir von Ihnen genoßen, besonders vor Dero Väterliches und hertzliches Gebet welches uns am meisten zustatten gekommen. Der H e r r vergelte es und laße Ew. Hochw. noch lange Jahre leben und im Segen in seiner Kirche arbeiten! Wir empfehlen uns ferner in Dero Väterliche Liebe und Gewogenheit und verbleiben Dero arme Freunde und Kinder. Gelobet sey der H e r r und gelobet sey sein heiliger Nähme in allen Landen amen. Meinen ergebensten Gruß bitte an den H . Hofprediger Butjenter 6 zu bestellen und an alle gute Freunde in dem Herrn. Auch bitte ergebenst Ew. Hochw. wollen die inliegenden Briefe 7 weiter befördern laßen. Geschrieben in dem Haafen bey Carlstown d. 21 Sept. alten Stils

Mühlenberg

P . S . Liebster Vater in Christo! ich habe eben Gelegenheit noch einige Worte hinzu zu fügen weil unser Capitain mit andern Sachen beschäfftiget ist und wegen meiner weitern Reise noch nicht gesprochen hat. Ich bin unter ei-

Nr. 12

21.9.1742

35

ner wunderbahren Gesellschafft gewesen welche mich sehr geübet und zum Gebet getrieben hat. Die Seelen Stärckung welche mir der gnädige Gott bey Ew. Hochw. in London angedeyen laßen ist mir wohl zustatten gekommen und hat mich so befestiget, daß das schwache Haupt oben behalten können. Es muß viel leichter und tröstlicher seyn, wenn 2 zu einem Zweck zusamen reisen. Schwachheit und Kranckheit hat mich sehr zugesetzet, daß auch dem Tode nahe gewesen. Den Spaniern hätten wir leicht in die Hände fallen können, weil uns die Contrairen Winde nöthigten daß wir unsern Curs nicht weit von St. Sebastian und andern Spanischen Insuln nehmen musten und mit unsern 10 Canönichens nicht viel hätten thun können. Einen Sturm haben wir in der letzten Zeit erfahren doch nur mittelmäßig. Die Hitze der Sonnen hat uns sehr gedrücket und der Mangel des Waßers zu trincken geplaget. Das Ungezieffer nemlich die Ratzen sind so häuffig im Schiffe gewesen daß wenige Nächte davor schlaffen können, weil sie auch das Gesichte nicht verschoneten sondern den Schweiß davon suchten, indem es ihnen gleichfals am Waßer fehlete. Die Saltzburger haben mir sehr am Hertzen gelegen. Denn es ist mit Weibern und solchen jungen Kindern sehr mühsam auf dem Schiffe. Ich hoffe der H e r r hat sein W o r t an ihnen gesegnet und einen feinen Anfang der Buße, Glauben und Gottseligkeit in ihnen gewürcket worüber sie sich numehro mehr freuen als alles in der Welt. Ohnerachtet ich den Englischen Leuten, sowohl dem Capitain als allen übrigen die Wahrheit derbe sagte und ihre Gewißen rügete wegen ihres gottlosen Verhaltens, so hatten sie doch eine Liebe zu mir und nöthigten mich daß ihnen die letzte Zeit alle Sontage eine Predigt halten muste, so gut als mich im Englischen ausdrücken konte. Der H e r r hat es auch nicht ohne allen Segen seyn laßen und wenn einmahl Trübsal dazu komt, werden sie noch beßer auf das Wort mercken. Trübselig sind mir die 14 Wochen und 3 Tage von London bis Charlestown in einigen Stücken gewesen, nicht wegen leiblicher Ungemächlichkeit, sondern wegen des ungöttlichen Lebens der Gesellschafft. Aber wenn ich dagegen halte wie mich mein barmhertziger Heiland getröstet erquicket an der Seele und geholffen in allen Nöthen, so muß ich sagen, daß in meinem Leben nicht solche freudige und gesegnete 14 Wochen gehabt. Denn der getreue Heiland hat mich unaussprechlich getröstet durch sein W o r t und gnädige Erhörung des Gebetes. Ich habe auch manniches in meinem Hertzen kennen gelernet was noch in demselben heimlich verborgen lieget von dem ersten Adam und dem Erbschaden, welches mich desto mehr zu dem andern Adam und meinen Stamm Vater Jesu Christo getrieben und vor demselben gedemüthiget hat. Je mehr mir der abominable Sünden Fall im Hertzen kund wird, desto wichtiger größer und unschätzbahrer wird mir auch das wichtige Werck der Versöhnung. N u n iph schließe bis auf weitere Nachricht, wenn mich der H e r r leben läßet und bedancke mich mit den lieben Saltzburgern auf das innigste und demüthigste gegen Ew. Hochw. vor alle unzählige Wohlthaten am Leibe und der Seele. Ew. Hochw. wollen die H ä n d e im Gebet nicht sincken laßen daß ich siegen möge ehe die Sonne untergehet. P. S. Ich weiß noch nicht wie es mit unserer weitern Reise nach Georgien gehen wird, weil der Capitain noch nicht desfals gesprochen und etwas ausge-

36

Die Briefe des Jahres 1742

macht. Gott wird es schon dirigiren wie es seyn soll. Wegen eines Catechismi wollen Ew. Hochw. doch eingedenck seyn, wenn auch alle Tage nur eine Stunde dazu gewidmet würde. Es würde eine große Wohlthat vor unsere gantze Kirche seyn! Unser liebstes Haupt und Herr der Kirche Jesus Christus wird schon Krafft und Stärcke darzu geben, wenn nur der Anfang erst gemacht wird. Er wird es auch reichlich vergelten. Die wenigen Wochen welche bey Ew. Hochw. gelebet und zugebracht, haben mir in mannichen Stücken Licht, und Satisfaction gegeben und ein Catechismus würde mir alles leichter und fester machen in meinem Amte. Mit guten und fröhligem Gewißen können Ew. Hochw. die Arbeit nicht länger unterlaßen, denn die Jahre streichen geschwinde vorbey, darum ist solche nöthige und selige Arbeit nicht länger aufzuschieben. Nun der Gnade Gottes empfohlen! Es ist eben ein Boot welches auf den Land River nach Georgien will, wenn unser Capitain kan mit ihm fertig werden so gehen wir heute Abend d. 22 Sept 8 . Sie sagen hier daß 7 Krieges Schiffe von Admiral Vernons 9 fleet nach Georgen kämen und St. Augustin angreiffen wolten.

Reinschrift AFrSt IV C 2:13 S. 61—66. 1

2

3

4

5

6

Es handelt sich um eine Salzburger Familie, f ü r die Ziegenhagen die Ü b e r f a h r t nach Amerika finanziert hatte ( P M 95 A N r . 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 109; AFrSt IV H 1 S. 23; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 38; T a p p e r t I S. 23). Das Reisediarium AFrSt I V H 1, beginnend mit der Abreise aus H a n n o v e r am 5. 4. 1742, bis z u m 20. 8., noch w ä h r e n d der Seereise endend. D a s Diarium A F r S t IV H 2 beginnt am 28. August und endet am 25. 11. 1742 mit der A n k u n f t in Philadelphia. D a s Reisediarium entspricht im wesentlichen den A u f z e i c h n u n g e n im T a g e b u c h P M 95 A N r . 1 1733—42 S. 71 — 261. Drei weitere Briefe Mühlenbergs an Ziegenhagen, geschrieben am 18. 6. auf See (AFrSt IV H 1 S. 28; AFrSt IV H l a S. 59; P M 95 A N r . 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 118; T a p p e r t I S. 25), am 30. 6. in St. H e l e n ' s auf der Insel W i g h t (AFrSt IV H 1 S. 34; AFrSt I V H 1 a S. 63; P M 95 A N r . 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 126; T a p p e r t I S. 27) und am 5. 7. 1742 aus P o r t s m o u t h (AFrSt IV H 1 S. 37; AFrSt IV H 1 a S. 66; P M 95 A N r . 1 1733—42 S. 131; T a p p e r t I S. 28), sind nicht erhalten. Im Z u s a m m e n h a n g mit der u. a. durch James E d w a r d O g l e t h o r p e initiierten Schuldgefängnisr e f o r m richtete eine G r u p p e um den anglikanischen Prediger D r . T h o m a s Bray eine Petition an die K r o n e mit der Bitte um Verleihung des Gebietes zwischen S o u t h Carolina und der spanischen Kolonie Florida als Kolonie. Dieser Bitte w u r d e entsprochen. In der C h a r t e r vom 9. Juni 1732 w u r d e die neue Kolonie G e o r g i a den „Trustees f o r establishing the colony of G e o r g i a in America" übertragen und festgesetzt, daß die Trustees „one b o d y politic and c o r p o r a t e in deed and in n a m e forever" sein sollten. Prominenteste Mitglieder der insgesamt z w a n z i g Trustees w a r e n J o h n Viscount Purcival, James V e r n o n und James O g l e t h o r p e . ( C h a r t e r of Georgia abgedruckt in: W . K . Kavenagh (Ed.): Foundations of Colonial America. A D o c u m e n t a r y History. Vol. III. N e w Y o r k 1973. S. 1822ff.). O g l e t h o r p e leitete die erste Besiedlungsphase der Kolonie, allerdings o h n e d a f ü r ein besonderes A m t erhalten zu haben. Er w a r es auch, der die Provinz 1739—1742 gegen die spanischen Angriffe verteidigte, auf die M ü h l e n b e r g hier anspielt. N i c h t genau zu ermitteln. W i r wissen nur von einem Peter W a r r e n , der bei den K ä m p f e n um die nordamerikanischen S t ü t z p u n k t e in den 40er J a h r e n im Einsatz war. Peter W a r r e n starb 1752. Heinrich Alard Butjenter, in den 30er und 40er J a h r e n neben Ziegenhagen deutscher Prediger an der H o f k a p p e l l e von St. James.

Nr. 12/13 7

8

9

21.9.1742

37

Tagebucheintragung vom 23. 9. 1742: „Beym Beschluß dieses Tages schrieb einen Brief an den Herrn Hofprediger Zigenhagen an den Herrn Doctor Francken, an Sr. Excellence die Frau von Münchhaus und an meine Mutter, packte die 4 Briefe zusamen und gab sie an unsern Capitain welcher sie nach London bestellen wolle." (PM 95 A 1742—1748 S. 9f.; AFrSt IV H 2 S. 16; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 105; Tappen I S. 58). Offenbar hat Mühlenberg nur den ersten Teil dieses Briefes am 21.9. geschrieben, das Postskript am 22. 9. angefügt und das Schreiben mit den in Anm. 7 genannten Briefen am 23. 9. zur Beförderung übergeben. Der Plan, auf dem Flußwege nach Georgia weiterzureisen, wurde am 23. 9. 1742 in die Tat umgesetzt: „Heute [23. 9.] verdung unser Capitain mich und die Saltzburger nebst einem Tambauer von General Oglethorp auf ein Boot welches über dem Lande Fluß nach Georgien gehen wolte, weil er verbunden war uns nach Georgien zu schaffen und er mit seinem Schiffe noch 14 Tage hier bleiben muste. Ich konte keine Zeit mehr verschwenden, derowegen beschloß mit zu reisen." (AFrSt IV H 2 S. 16; vgl. PM 95 A 1742—48 S. 9; Tappert I S . 58; Reports S. 18). Edward Vernon (1684—1757), engl. Admiral.

13. An [G. A. Francke]

Charleston, 21. 9. 1742

Hochwürdiger Herr Doctor in Christo hertzlich geliebter Vater Der getreue Gott und Vater in Christo Jesu sey demüthigst und hertzlich gelobet und gepriesen vor den Reichthum seiner großen Gnade, Gedult und' Langmuth welcher Er mir unwürdigen Sünden Wurm auf meiner gantzen See Reise gnädigst angedeyen laßen. Ich habe manniche Prüfung und Züchtigung erfahren, aber alles aus dem versöhnten Vater Hertzen und zu meinem Besten wie mein Journal' zeigen wird, das bey erster Gelegenheit nachschicken werde. Heute abends um 8 Uhr haben wir in der harbour bey Carlstown in Carolina Ancker geworffen und wie es scheinet, so werde ich morgen geliebt es Gott mit der Saltzburgischen Familie welche mit auf unserm Schiffe gewesen nach Friderica reisen, weil daselbst der Capitain Tomson 2 ist welcher mir einen Wechsel geben soll, und unser Schiff hier bey Carlstown noch wohl 8 Tage bleiben mögte. Die lieben Einwohner in Georgien haben etliche Wochen vor unserer Ankunfft einen feindlichen Einfall von 5 tausend Spaniern gehabt. Die 5 tausend Mann sind in 36 Schiffen nemlich klein und groß, vertheilet gewesen. Sie haben den ersten Anfall auf das Port St. Simmon gethan. Der General Ogletorp hat sie aber tapfer zurück geschlagen 3 nachdem sie Sanct Simmon verbrandt. Zwey Hundert Spanier sind getödtet und etliche gefangen, wie auch einige Schiffe sind ihnen genommen. Die Spanier hatten fünfzehnhundert eiserne Banden mit gebracht welche sie den Leuten in Georgien hatten anlegen wollen, welches aber umsonst gewesen. St. Simmon ist ohngefehr 80 Englische Meilen von Eben Ezar, und liegt nahe bey Friderica. Weil ich nun wohl selber nach Friderica hinreisen muß wie es scheinet, so kan gewißere Nachricht und mehr specialia davon berichten wenn Gott will. Theurester Herr Doctor Sie sind alle Tage und Stunden bey mir gewesen. Denn es ist kein Tag vergangen daß nicht ein gesegnetes Andencken von Ihnen gehabt. Dero hertzliches Gebet und anderer Knechte und Kinder Gottes

38

Die Briefe des Jahres 1742

Gebet ist von Gott gnädig erhöret worden und das ist auch die einzige Ursache, warum mich der getreue Vater durch Feinde, Waßer und andere Noth so glücklich und unbeschädiget durch geführet und nach Leib und Seele wohl behalten bis hieher geholffen. O Lobe den Herrn meine Seele, ich will ihn loben bis in den Tod etc. 4 Ich kan mich nicht so ausdrücken wie es in meinem Hertzen wallet, weil noch alles in voller Unruhe ist im Schiffe und ich morgen, wo Gott will schon wieder weiter reisen soll. O der getreue Heiland Jesus Christus sey doch ein reicher Vergelter und erquicke Ew. Hochwürd. samt Dero gantzem Hause und Freundschafft in Zeit und Ewigkeit tausend, tausendfach vor Dero mir erwiesene Liebe und kräfftigen Beystand mit Gebet und Flehen. Er erhöre auch und erfülle mein armes Gebet welches täglich vor Dero Leib und Seele, Beruf und Amt zu ihm geschicket in der Tieffe der Meeres, so werde nicht allein ich, sondern die gantze Kirche davon profitiren und noch mehr zum Glauben, Lieben, Loben und Preisen aufgemuntert werden. Amen! Halleluiah! Meinen hertzlichen Segens=Wunsch und ergebensten Respect bitte zu geben an die Wertheste Frau Doctorin und besonders die liebe Mama, an das gantze Haus, dem Herrn Pastor Meyer und an alle die meine Gönner und Freunde sind in Christo Jesu. Geschrieben in Eil in dem Haafen bey Carlstown d. 21 Septembr nach dem alten Stil, d. 2 Octobr nach dem neuen Stil

Reinschrift

AFrSt IVC

2:14 S.

Mühlenberg dest. Prediger nach Philadelp etc.

67-69.

1

Das Reisediarium, vgl. Nr. 12 Anm. 2. Thomas Thomson, Kapitän aus Georgia, vgl. Nr. 12 S. 34. 3 Vgl. Nr. 12 Anm. 4. 4 Kirchenlied von Johann Daniel Herrnschmidt, 1714: Lobe den Herren, o meine Seele. 2

14. An [G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen]

Philadelphia, 3. 12. 1742

Philadelphia d. 3 Decembr a. st. 1742. In Christo hertzlich geliebte Väter in London und Halle Ich muß in Eyl, weil eben eine Gelegenheit ist, etwas von meinen Umständen notificiren. Von Charlestown habe schon 2 mahl Briefe abgeschickt. Das erstemahl war vom 23 Sept. als wir vor Charlestown ankamen 1 . Das anderemahl schrieb wieder von Charlestown nemlich den 12 Novembr 2 . In dem letztern meldete daß ich nach Georgien und in Eben Ezer gewesen, auch mit dem Herrn Bolzio von Eben Ezer abgereiset und bis nach Charlestown gekommen

Nr. 13/14

21.9./3. 12. 1742

39

war. Des Herrn Bolzius Umstände wolten es aber nicht leiden daß er mit nach Pensylvanien reisen konte. Ich blieb in Charlestown noch beynahe 3 Wochen nachdem der H. Bolzius wieder zurück nach Hause gegangen 3 . Ob es nun wohl schon spät in der Zeit war, so kam doch noch eine kleine Sloope von Philadelphia und wolte auch wieder zurück gehen. Auf die Sloope verdung mich und fuhr den 12 Novembr aus Charlestown weg 4 . Der Herr Bolzius vermittelte es mit meinem Wechsel so, daß von den 10 £ sterl. zur Pensylvanier Reise ohngefehr noch 5 £ behielt welches zur Subsistence in Charlestown und zur Reise nach Philadelphia völlig nöthig hatte. Uber dem hatte auch noch wohl 4 £ am Gelde oder Pences welche mir allhier zum Anfang dienen müßen. 30 £ sterl. hat denn H. Bolzius von meinem Wechsel unter sich, welche Ew. Hochw. von dem Charitaets Geldern welche etwa vor Eben Ezer bestimmet wieder nehmen mögten. Es war mir eine kleine Prüfung, daß erstl. den weiten Weg auf Carolina und von da auf Georgien nehmen und die Zeit verstreichen laßen und doch hernachmahls in der Winter Zeit allein reisen muste. Solche Umstände greiffen, Leib, Gemüthe und Collecten Gelder an, aber sie bewährten auch den Glauben. Gottes Wege werden von hinten nach klar. Auf der Reise von Charlestown nach Philadelphia habe ich solche Trübsal ausgestanden als in meinem Leben nicht erfahren. Wir hatten stürmische Winde und sehr kalte Witterung. Unser Schiflein gieng 2 Nächte und Tage mehr unter als über dem Waßer hin, daß wir alle Augenblicke befürchteten es mögte untergehen. Das Waßer kam bis in mein Bette. Ich lag 8 Tage so kranck in der Hitze daß es nicht beschreiben kan. In den 8 Tagen konte kein Krümlein eßen und muste Tag und Nacht continuirlich vomiren daß auch mein Magen geschwollen und einen Knack bekommen. Es war alles so klein und uncommode in dem Schiflein, daß nach den Umständen so gewesen, als wenn würcklich in der Hölle gelegen. Doch war der Herr mein Hirte und gab mir Gedult daß im Glauben ausharren konte. Wenn das Schiflein krachte, so wurde dadurch gestärcket und getröstet, daß gedachte, der Tod würde meines Jammers ein Ende machen und alles versüßen. Feinde haben wir nicht gesehen. Den 25 November kamen wir in Philadelphia an. Den 21 Nov. war wieder auf und hielt unsern Englischen Leuten eine Englische Predigt. Ich vernahm in Charlestown durch einen Brief, daß der Herr Zwiefler 5 in Philadelphia noch lebete. Weil nun gar keinen Bekamen daselbst hatte, so sähe dieses als eine Anweisung von Gott an. Zuerst trat in einem Wirtshause ab und suchte hernach den Hern Zwiefler auf. Er gab mir ein und andere Anweisung, wo eine Wohnung in einem privat Hause bekommen könte. Allhier hörete daß vor 5 Wochen ein Lutherischer Prediger angekommen. Sein Nähme ist Krafft ein alter Mann, der aus dem Darmstädtischen gekommen 6 . Einige Darmstädter aus Providence hätten hingeschrieben und auch einen Mann hingeschickt und bey dem Consistorio angehalten, sie mögten ihnen doch Leute zum Predigen schicken, weil sie durch Ew. Hochw. und unserm theuren Herrn Doctor Francken niemanden bekommen könten, ob sie gleich viele Jahre darauf ge-

40

Die Briefe des Jahres 1742

hoffet. Dieser alte Prediger ist also gekommen mit deutschen Leuten auf einem Schiffe. Sobald er angekommen haben ihn die Providencer, Germantowner und Philadelphier vom Schiffe loß gekauffet und ihn bekleidet, weil er sehr elend und erbärmlich gewesen. Der Prediger hat darauf von allen Ortern in Pensylvanien die Vorsteher von den Lutherischen Leuten nach Philadelphia berufen, ihnen eine Predigt gehalten und bezeugt daß er Beruf hätte sich ihrer anzunehmen. W o keine Vorsteher gewesen, da hat er welche verordnet, ist auch darauf in gantzem Lande herum gereiset und hat geprediget und das heil. Abendmahl ausgetheilet. Weil nun hier an vielen Orten so genante Prediger sind, die selbst dazu gemacht und nicht ordiniret worden, so haben sich solche an ihn gemacht, er solte sie ordiniren. Es ist aber noch nicht geschehen, Gott sey Danck. Summa er hat sich ziemlich Meister gemacht und seine Landes Leute in Germantown, Philadelphia, Neu Hannover und Providence hängen ihm an. Ich gedachte, wenn doch ein einziger Brief wäre hieher geschicket worden nach der Zeit da ich den Beruf angenommen oder nach dem ich letzten Januarii in Halle angelanget, so würde die Sache den Leuten in Philadelphia, Neu Hannover und Providence kund worden seyn daß ich käme. Ich hatte auch die H o f n u n g daß vielleicht mit meinen zurückgebliebenen Bücher Kastens ein paar Zeilen an die Vorsteher in Philadelphia etc. etc. möchten gekommen seyn. Ich konte aber nichts erfahren und mochte mich auch nicht glich kundgeben. Am selben Tage den 25 Novembr miethete gleich eine Stube in dem Barcleyischen Hause upon the second street in the sign of the Bibel, ließ meine Sachen hineinbringen. Nachdem gieng wieder in mein Wirtshaus, und frug wo Neu Hannover läge. Die Leute wüsten es nicht, weil es meistens nach dem Beynahmen Falckemer Schwam 7 genant wird. Der Wirth erkundigte sich und wurde gewahr, daß eben ein Mann von Neu Hannover da wäre, und am selben Abend noch wieder wegreisen wolte 8 . Ich ließ den Mann holen und erkundigte mich nach den Umständen. Von Providence wüsten die Leute nichts. Ich machte Anstalt noch am selben Abend mit zu reisen, obwohl sehr schwach und müde war. Bat aber den gnädigen Gott Er mögte seinen Willen kund thun durch die Umstände. Der Mann miethete mir ein Pferd und wir zogen am Abend stille fort. Es war sehr schlackigt Wetter und übel zu reiten, wir kamen aber noch durch Germantown und 2 Meilen weiter daß wir 8 Englische Meilen absolvirten und bey Lutherischen Leuten logirten und liebreich aufgenommen wurden. Den 26 Novembr reiseten wir weiter und kamen am Abend bey Mondschein in Neu Hannover an. Wir musten unterweges 2 mahl durch ein fließend Waßer. Es fehlete nicht viel, so hätte ich schaden genommen, weil mein Pferd zu schwach war und der Strohm es weg reißen wolte. Es ist hier so kalt wie in Deutschland. Mein Gefehrte nahm mich in sein Haus und verpflegte mich. Den 27 Novembr als am Sonnabend ließ die Ältesten und Vorsteher von Neu Hannover zusamen kommen, deren 8 an d. Zahl sind. Sie kamen, und ich ließ ihnen den Brief von Ew. Hochw. vorlesen. Sie sagten daß sie mit ihrem alten Prediger bis auf den künfftigen Maii gedungen hätten. Es ist ihr Prediger nemlich ein Barbierer, welcher unter ihnen wohnet und eine plan-

Nr. 14

3. 12. 1742

41

tation hat 9 . Er ist nicht ordiniret, hat doch aber die Sacra administriret, und hat auch Anhang. Die Ältesten wurden doch in dieser Conference einig, sie wolten mich annehmen und mögliche Sorge tragen vor meine Subsistence. Aber der alte Prediger solte denn auch bleiben bis auf den Maii. Ich beschloß mit ihrer Genehmhaltung den 28 Novembr als am 1 Advent zu predigen, Welches denn geschähe. Sie haben eine Kirche erbauet welche ziemlich groß aber noch nicht ausgebauet ist. Der alte Prediger nemlich Schmidt mit Nahmen kam auch in die Kirche, und die Vorsteher sagten daß ich von dem H. Hofprediger gesandt wäre. Er stellete sich gantz demüthig gegen mich. Die Ältesten verlangeten Ich mögte den Brief von Ew. Hochw. nach der Predigt auch der Gemeine v o r l e s e n w e l c h e s denn geschähe. So mannicher Kopf, so mannicher Sinn. Die Besoldung schiene einigen ein harter Punckt zu seyn, und hatten gesagt, sie wolten nichts mit der Sache zu schaffen haben, denn es mögte eine ewige Bürde vor sie und ihre Kinder daraus werden. So reden solche die dem Schmidt als Prediger, anhangen. Die Ältesten und einige andere welche noch ein wenig Verstand haben freueten sich und sagten, sie wolten alles thun was sie könten. Montags den 29 Novembr, begleiteten mich 3 von den Ältesten nach Providence, welches nach dem Bey Nahmen die Treppe" genant wird. Wir ließen das Haupt, oder den Ältesten von der Treppe neml. Johann Nicolaus Gresmann fodern und zeigeten ihm den Brief. Hier in Providence wohnen die Darmstädter, welche sich schon mit ihrem Landes Mann dem H. Pastor Krafft verbunden hatten. Sie nahmen mich aber auf und wolten Ew. Hochw. folgen, mit dem Bedieng daß der H. Krafft in Philadelphia und Germanstown Prediger seyn solte. Dienstags d. 30 Novembr begleitete mich Gresmann der Älteste von Providence nach Philadelph. D. 1 Decembr Mitwochs führete mich Gresmann zu den alten Prediger Krafft welcher mich bewillkommete und als ein Superintendens sprach, wo er mich hin versetzen und introduciren wolte. Als darauf 2 von der Gemeine gefordert waren, so ließ ich durch H. Pastor Krafft den Brief von Ew. Hochw. vorlesen und bezeugete auch daß ich von meiner Anweisung nicht abgehen dürffte. Ich will nun kurtze Anmerckungen setzen, woraus Ew. Hochw. den Zustand in etwas erkennen können. 1) Den alten Prediger Krafft muß ich fragen, weil er Anhang hat. Er wircket meistens in äusern. 2) Philadelphia ist 9 starcke deutsche Meilen von Neu Hannover und 7ben starcke M. von Providence. 3) Neu Hannover liegt wohl 6 Englische Meilen zerstreuet, hier eine Plantation, da eine. Providence liegt auch so zerstreuet. 4) Soll man die 3 Gemeinen verbinden, so kan man mit großer Mühe alle 3 Wochen einmahl an einem Orte predigen. Ist man nicht alle Zeit gegenwärtig, so kommen die alten unordinirten Prediger darzwischen und machen factionen. Wo diese letztern nicht hinkommen, da kommen die Herrnhuter und viele andere Secten Geister da zwischen. 5) Hier ist keine Obrigkeit, die Ältesten und Vorsteher gelten nicht. Die Leute folgen ihnen nicht sondern ein jeder ist frey und thut was er beliebt. Die Lutheraner hier in Philadelphia sind meistens mit Zinzendorf vereiniget. Die übrigen sind von Hertzen unordentlich. Einige wollen mich des Pietismi beschuldigen, weil

42

Die Briefe des Jahres 1742

der liebste H e r r Doctor Francke mit im Briefe benennt ist, und ich auch nicht mit ihnen Poßen machen will, wie sie mit den alten Prediger Krafft zu thun pflegen. Andere wolten mich des Zinzendorffianismi beschuldigen, weil ich mit H e r r Zwiefler 12 in einem Hause logire und sie H . Zwiefler vor einen Moravian halten, welcher es aber nicht ist. 6) Der Prediger Krafft will mit mir ziehen wenn ich in Providence die erste Predigt halte und will so viel thun als mich introduciren, welches mir auch etwas praeiudicirlich scheinet. 7) Ich weiß nicht wo meine 2 Bücher Kasten sind, worin eine Agenda seyn soll. 8) In Hannover und Providence sind die Land Leute und Kinder meistens wild, sie haben keine Schul Meisters. 8) Ich wünsche daß die 30 £ sterl. mir mögen zur Reserve behalten werden, damit ich wenigsten das erste Jahr meine Nothdurfft habe. Wenn es Ew. Hochw. vor gut befinden, so wünsche daß der terminus meines Salarii vom Septembr da ich in Carolina angelanget, oder vom 1 Advent da ich die erste Predigt hier gehalten möge angesetzet werden. Denn ich will mit Gottes Hülffe mit den 30 £ wohl nach Nothdurfft ein gantzes Jahr aus kommen. H e r r Bolzius meinet ich könte hier die 30 £ sterl. kriegen auf Wechsel an T o Wm. Tillard Esq. in feather stone Buildings Holborn, Treasures of the Society for promoting Christian Knowledge etc. an welchen es Ew. Hochw. wieder bezahlen könten. 9) Ich habe von Charlestown den 12 Novembr mit den Briefe 13 mein Journal bis auf den 20 August übersandt und werde mit nächster Gelegenheit, das übrige mit dem gantzen Verlauf einsenden, wenn ich erst sehe wo es hinaus will l4 . Es ist mir lieb daß H e r r Bolzius nicht mit gereiset, denn es hätte in solchen Umständen nichts geholffen und große Unkosten verursachet. Man muß hier überaus piano und sachte gehen. Es ist eine hohe Schule. 10) Ich wünsche mir die Deutsche Agenda welche Ew. Hochw. in der Capelle gebrauchen, 11) mögte von Hertzen gern einen Abriß von einem kurtzen doch gründlichen Catechismo haben! 12) So viel und so lang es möglich ist, will ich mit den Past. Krafft in Harmonie bleiben, wenn er sich nur einiger maßen in Schrancken hält. Der H . Krafft hat nebst noch einen so genandten Prediger Stiever od. Stever 15 , den H e r r Schultze vormahls allein ordiniret haben soll 16 , ein Presbyterium generale und speciale aufgerichtet hier in Philadelphia. Sie haben ein kleines und großes Siegel. Diese beyde Männer halten sich denn als Consistoriales und haben es hinaus an das Darmstädtische Consistorium berichtet, wovon sie eine Confirmation erwarten. Herr Krafft sagte, wenn ich eher gekommen wäre, so hätten sie mich wollen als Consistorialis mit confirmiren laßen. Ich sagte ihm aber daß ich nicht von dem Darmstädtischen Consistorio dependirte folglich auch von demselben keine Confirmation nöthig hätte. Ich hätte meine Instruction und Vocation von dem Herrn Hofprediger und wenn Confirmation nöthig wäre, so erwartete es von da her. Er sagte darauf, ich mögte ihm denn vergönnen, daß er mich dem Presbyterio als Consistorialis mit vorstellete. Ich suche aber dem Spiel zu entgehen, weil H e r r Krafften nicht kenne und mich erst muß von meinen Vätern in der Sache belehren laßen. Können Ew. Hochw. was zu meiner mehrern Confirmation oder Autoritaet beytragen, so ist es gut, im übrigen bleibe bey meiner Instruction.

Nr. 14

3. 12. 1742

43

Künfftigen Sontag den 2 Advent werde vormittags hier in Philadelphia in dem Hause predigen wo die übrigen Lutheraner noch ihren Gottesdienst, halten. Nachmittags soll ich in der Schwedisch Lutherischen Kirche predigen. Der Vorsteher von der Schwedischen Gemeine, nemlich der Kaufmann Koch ist mir gewogen. Er hoffet uns Freyheit zu schaffen daß wir mit unsern H o c h deutschen Lutheranern in ihrer Kirche sollen und können unsern Gottes Dienst halten. Weil der Prediger H e r r Tillander [Dylander] 1 7 der bey der Schwedischen Gemeine gestanden, gestorben, so meinet H e r r Koch der Vorsteher, ich solte in ihrer Kirche bisweilen Englisch predigen, weil die Schweden beßer Englisch als Deutsch verstehen und auch viele Englische Leute mit hinein gegangen, als H . Tillander noch gelebt und auch alle Sontage Englisch gepredigt hat. Der Prediger Krafft und das so genanndte Presbyterium haben eine Schrifft verfertiget und auch einen Vorsteher, welcher Geschaffte halber nach Deutschland reiset die Commission an Ew. Hochw. gegeben, worinn sie um die Collecten Gelder Ansuchung thun sollen. Ich hoffe aber Ew. Hochw. werden dieselbe noch nicht abfolgen laßen bis auf weitere Nachricht. Die Providencer wollen eine Kirche bauen laßen an ihrem Orte, weil man bis dato daselbst noch in einer Scheune predigen muß. Es sind in Providence nur wenig vermögende Leute. Sie wollen doch aber gerne beytragen was sie können zu Kirchen und Schulbau, hoffen auch daß ihnen die Collecte in etwas soll zu Hülffe kommen. Die Neu Hannoverer müßen ihre Kirche auch noch ausbauen und haben auch noch kein Schul und Pfarr Haus. Die Vorsteher von Hannover und Providence meineten wenn sie könten nach und nach was zusamen bringen, so wolten sie eine Plantation vor den Prediger kauffen, davon auf alle Zeiten ein Prediger leben könte und die Gemeinen nicht nöthig hätten jährlich das salarium zusamen zu preßen. Es käme aber eine solche Plantation auf 150 £ sterl. Wie weit die Sache zuträglich ist verstehe ich noch nicht, ist auch noch weitläufftig. H o h e Zeit ist es daß mit Kirchen und Schulen eine Hülffe und Beßerung geschafft werde, sonst wächset in kurtzen alles in das Heidenthum. Die Vorsteher von Neu Hannover und Providence haben mich ersuchet, ich solte einen Brief schreiben an Ew. Hochw. in London und Halle und darinnen viel tausendfachen Danck abstatten vor meine Sendung und Uberkunfft. Sie wollen den Brief unterschreiben. Wenn ja solte von meinem Journal was publiciret werden, so bitte daß doch eine vorsichtige Auswahl geschehen möge, besonders in den Sachen die ich von hier aus berichte, denn es ist hier ein kützlicher Zustand. Was zu meinen Reisen in Deutschland, England und America gehöret und zu der Vocation, davon wünschete daß es alle Bekamen und Kinder Gottes zum Lobe Gottes lesen mögten und daraus sehen wie wohl mir ihr hertzlich Gebet und Vorbitte zustatten gekommen. Wenn unser Schiff Capitain Macdeland wieder nach London kömt so wird er selbst bezeugen was Gott an uns gethan hat. Ich kan noch nicht an die vielen guten Freunde und Gönner in Deutschland schreiben, weil noch in zu vieler Arbeit und Zerstreuung bin. Meine lieben Väter wollen mir helffen beten und kämpfen vor das Evangelium und besonders daß mir der barmhertzige Gott in Christo möge, Weisheit, Verstand, Gedult und Treue, vor allen seinen Heili-

44

Die Briefe des Jahres 1742

gen Geist geben! Sie wollen mir auch selbst mit väterlichem Raht beyspringen. Die Briefe welche an mich geschickt werden, können entweder bey dem Schwedischen Kaufmann Herrn Koch oder an den Zucker Sieder Herrn Schleydorn abgegeben werden. Ich wünschte mir wohl einige Englische Bücher die mir zum Predigen behülflich seyn könten, auch eine ausführliche Kirchen Historie über Alt und Neu Test, besonders die Libros Symbolficos] und des Herrn Walchs historische Erläuterung über die Symbol. Bücher lateinisch in 4to 18 und was übrigens zur Exegesi gehöret im Alten und N. T. Der Herr segne meine lieben Väter und alle Angehörigen mit allerley Geistl. Segen in Himlischen Gütern und belohne ihre vielfältigen Wohlthaten und Bemühungen, die sie mir erwiesen, amen. Mühlenberg P. S. Ach wenn es doch meine arme Mutter in Einbeck wüste daß ich nun zustelle bin! Die Zeit will es nicht verstatten zu schreiben.

Reinschrift AFrSt IV C 2:16 S. 79—84. Das Datum ist von anderer Hand hinzugesetzt. Im Tagebuch vom 25. 11. 1742 bis zum 17. 3. 1743 macht Mühlenberg die Angabe, er habe am 7. [18.] Dezember einen Brief an Ziegenhagen geschrieben (AFrSt IV H 2:2 S. 5 und Mühlenberg, Selbstbiographie S. 130). 1 2

3

4

5

6

7

Vgl. Nr. 12 Anm. 7. „. . . in der Nacht vom I l t e n bis 12ten November [a. St.] schrieb einen Brief an den Herrn Hofprediger Zigenhagen einen an Sr. Excellence die Gn. Frau von Münchhausen und meine Mutter und verfertigte mein Journal bis auf den 20. August 1742 [a. St.] unter Kummer und Schwäche des Leibes". (AFrSt IV H 1 S. 25; vgl. AFrSt IV H 1 a S. 180; PM 95 A 1742—48 S. 37; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 117; Tappert I S. 64). Anfang November hatte Mühlenberg außerdem zweimal nach Ebenezer geschrieben (AFrSt IV H 2 S. 24 f. und AFrSt IV H 1 a S. 180; Tappert I S . 64). Der Schiffsverkehr von Charleston nach Pennsylvania war bei Ankunft der Prediger bereits eingestellt worden und sollte erst im kommenden Frühjahr wieder aufgenommen werden. Angesichts dieser aussichtslosen Situation war beschlossen worden, daß Mühlenberg allein auf eine Reisegelegenheit warten und Boltzius nach Ebenezer zurückkehren sollte. Letzterer verließ Charleston am 24. Oktober 1742 (PM 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 32f.; AFrSt IV H 2 S. 22—23; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 114f.; H N 1 S. 11; H N 2 Bd. 1 S. 13; Tappert I S. 63; Reports S. 20). Mühlenberg hatte zunächst gezögert, dieses Unternehmen zu wagen, zumal der Kapitän ihm dringend davon abgeraten hatte (PM 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 32f.; vgl. AFrSt IV H 2 S. 25; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 111; H N 1 S. 11; H N 2 Bd. 1 S. 13; Tappert I S. 63; Reports S. 20, 58 f.). Ursprünglich Apotheker in Ebenezer, aber schon 1736 oder 1737 nach Philadelphia übergesiedelt. Im Tagebuch vom 25. 11. 1742 heißt es dazu: „Ich hatte schon bei Charlestown von diesem Valentin Krafft gehöret, daß er in Zweibrückischen gestanden und daselbst wegen gewißen Umständen abgesetzet worden wäre." (PM 95 A 1742—48 S. 47; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 122; Tappert I S. 65; Reports S. 23; Schmauk, History S. 3 8 4 - 3 8 7 ) . Falckner Swamp, nach den Brüdern Daniel und Justus Falckner, welche 1703 die Gemeinde gründeten.

Nr. 14 8

3. 12. 1742

45

Im Tagebuch wird der N a m e des Mannes mit Philip Brand angegeben (PM 95 A 1742—48 S. 47; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 122; Tappert I S. 66). 9 Gemäß den Tagebuchaufzeichnungen vom 2 7 . 1 1 . 1 7 4 2 war dieser Prediger „seinem Geschaffte nach ein Quacksalber und Zahnarzt" (Mühlenberg, Selbstbiographie S. 122; vgl. AFrSt IV H 1 S. 2; PM 95 A 1742—48 S. 48; Tappert I S. 66). Bei dem alten Prediger handelt es sich um Johann Georg Schmidt, vgl. dazu Glatfelter I S. 120 f. 10 Das Empfehlungsschreiben f ü r Mühlenberg, ausgestellt durch Ziegenhagen am 18. Mai 1742 (a. S t . ) ( = Nr. 9). ' 1 The Trappe. 12 Johann Andreas Zwiefler, gebürtiger Ungar, lebte zunächst in Ebenezer, zog nach dem T o d e seiner Frau nach Philadelphia, wo er sich den Herrnhutern anschloß; vgl. Anm. 5. 13 = Nr. 13. 14 Vgl. Nr. 12 Anm. 2. 15 Johann Caspar Stöver jun., seit 1728 in Pennsylvania als Wanderprediger tätig, vgl. Glatfelter I S. 139ff.; Schmauk, History S. 2 4 4 - 2 7 5 . 16 Johann Christian Schultze ordinierte Stöver 1733. Zu den Einzelheiten vgl. A. L. Gräbner, Die Lutherischen Kirchen in Amerika, Bd. 1, St. Louis 1892 und vor allem J. F. Sachse, T h e German Pietists of Provincial Pennsylvania 1694—1708, Philadelphia 1895 und ders., T h e German Sectarians of Pennsylvania 1708—1800; a critical and legendary history of the Ephrata Cloister and the Dunkers, Bd. 1, 1 7 0 8 - 1 7 4 2 , Philadelphia 1899, Bd. 2, 1 7 4 2 - 1 8 0 0 , Philadelphia 1900; Reports S. 58; Schmauk, History S. 252f. 17 John Dylander (1709—1741), schwedischer Pfarrer in Amerika, kam 1737 nach Wicaco und versorgte neben seinen Landsleuten auch die Deutschen; vgl. Glatfelter I S. 408, 410, 412; Schmauk, History S. 58, 62, 296. 18 Joh. Georg Walch, Commentatio de solida librorum symbolicorum interpretatione ex historia instituenda, 1725.

Die Briefe des Jahres 1743

15. An die Evangelisch-lutherischen Gemeinden zu Providence und Neuhannover Philadelphia, 30.[?] 1. 1743 Geliebte Brüder und Vorsteher der Evangelisch Lutherischen Gemeinden in Neuhannover und Providence Ihr habet von mir eine gewißenhaffte schrifftliche Relation von dem Gespräch, so mit Sr. Excellence, dem gnädigen Graf von Zinzendorf am 30 December 1742 in Mr. Bennesets Hause gehalten verlanget. So bereit willig ich nun bin Euch damit zu dienen und vor Gott zu bezeugen was wir gesprochen, so furchtsam bin auch daß damit Verdruß, Weitläufigkeit und Schaden verursachen mögte. Denn ich besorge, daß wenn es etwa unvermuthet dem Publico solte bekandt gemacht werden, es verständig gelesete Leuten als ein Weiber Gewäsche ansehen, unverständige damit ihren Spott treiben und um den Schaden Josephs [Am 6,6] bekümmerten Seelen eine Betrübniß darüber empfinden mögten. Ich befürchte daß Sr. Excellence der Herr Graf dadurch könten entrüstet werden mit gewöhnlichen Schalt und Schimpf Worten, von Lügnern und Pasquillanten um sich zu werffen. Denn, wenn sich Sr. Excellence nicht scheuen die angesehensten und würdigsten Lehrer unserer Kirche zu schelten und zu schmähen, so werden sie viel weniger bedencken tragen mich als den allergeringsten und unwürdigsten Mitarbeiter unserer Lutherischen Kirche zu beschmutzen. Doch dem allen ungeachtet, will Eurem Verlangen ein Genüge thun und dabey die Regel beobachten daß der Liebe und Wahrheit nichts vergeben werde. Am 30 December 1742 wurde zu dem Herrn von Thurnstein eingeladen. So ließen sich Sr. Excellence nennen; Aus was vor Ursachen sie geruheten ihren Nahmen zu verändern, war mir verborgen. Weil ich nun ohne dem mit deroselben wegen des Kelches und Kirchen Buches reden wollte, so gieng in Einfalt hin. Als hin kam, so fand gantz ohn vermuthet eine ziemliche Anzahl von den Predigern, Mitgliedern, Vorstehern und dergleichen von der so genandten Mährischen Verfaßung in dem Zimmer sich versammelt. Ob nun die versammelte Gesellschaft Sölten zeugen von einer intendirten Vereinigung oder Prostitution seyn das muste erwarten, konte auch weder gutes noch böses vermuthen, weil mir bewust, daß Sr. Excellence so wenig als Dero Nachfolgern etwas zu leide gethan und das übrigens bis dahin der Instruction meiner Vorgesetzten gefolget und in einem freyen Lande war wo der Bauer so viel als der Inspector zu befehlen hat. Sr. Excellence frugen mich zu erst um etliche Umstände von Großhennersdorf in der Oberlausitz, weil ich daselbst als Diäconus und Inspector über die Waisen Anstalten gestanden. Was ich wüste habe beantwortet. Nachhero folgete das Gespräch also:

50

Die Briefe des Jahres 1743

H. Graf Auf was Conditionen sind Sie hier? Antw Ich bin beruffen und gesandt von dem Herrn Hofprediger Zigenhagen, welcher von den Gemeinen Commission gehabt. Graf Was vor Commission hat H e r r Zigenhagen gehabt? Antw Die 3 Lutherischen Gemeinen in Neuhannover, Providence und Philadelphia haben etliche Jahre her ängstlich um Prediger angehalten. In Providence liegen die Copien und in London die Briefe, welche alle Zeit können publiciret werden, wenn es nöthig ist. Graf Wann haben die Gemeinen zum letzten mahl um Prediger angehalten? Antw Das weiß ich nicht, ich muß unter den Copien nachsehen. Graf Das muß Er gleich sagen, wenn Sie den Brief haben an Herrn Zigenhagen geschrieben! Der Bier Brauer nahmens Werner und einige andere von denen die von der Lutherischen Oeconomie abgetreten, stunden auf und sagten, daß der letzte Brief ohngefehr 1739 mögte hinaus gekommen seyn. Ich wüste es nicht weil vorher nicht da von benachrichtiget worden, darum Antwortete ich kan das zwar nicht gleich sagen und liegt auch nichts daran denn, ich bin beruffen, gesandt und angenommen. Die Vorsteher und Ältesten von den 3 Gemeinen haben sich unterschrieben in einem Recepisse. Graf Hier in Philadelphia haben sich keine Vorsteher von der Lutherischen Gemeine unterschrieben; denn die Vorsteher der Lutherischen Gemeine sitzen hier / : zeigende auf die jenigen welche von der Gemeine abgewichen als zum Exempel Mr. Werner und einige andere: / und ist keine andere Lutherische Gemeine und Kirche hier, als die wir haben. Haben Sie unsere Kirche nicht gesehen, die neulich erst auf gebauet worden? Antwort: Ich weiß das nicht, weil gedencke, daß Lutherischen Leuten geprediget und von ihnen angenommen bin. Graf Das sind keine Lutheraner, sondern Rebellen, Tumuluanten und deren Leute H a u p t sind sie worden und haben ihnen geprediget in dem Hause, wo sie meinen Adiunctum Pirlaeum 1 heraus gestoßen. Die Rebellen müßen erst zu uns kommen und Abbitte thun. Antwort H e r r Graf ich dencke Ihre Leute müsten erst kommen und unsern Lutheranern abbitten, weil sie das Schloß von unserm Versammlungs Hause weg gebrochen und also den Tumult an gefangen. Graf Das ist nicht wahr! Antw. Es ist so wahr daß sie noch von beyden Seiten darüber in Process liegen. Graf Ich weiß von keinem Process. Antw Well! es ist Jeder man bekandt was am 18ten Julii letzten Sommer geschehen. — Beyde Partheyen lagen zu der Zeit noch würcklich vor der Court im Process, welchen die Mahrischen zu erst angefangen und der H . Graf sagte wieder der offenbahre Wahrheit, es ist nicht wahr 2 . Graf Wir müßen bey der Klinge bleiben. Ich habe das letzteremahl Herrn Zigenhagen in London gefragt, wie es mit Pensylvanien stünde; er antwortete daß er keinen Pfarrer dahin schicken könte, weil die Gemeinen nicht zu vor das Salarium aus machen wolten. Da nun H e r r Zigenhagen gewust daß ich herein gegangen, warum hat er Sie denn nach geschickt? Antwort Ich bin geschickt die Gemein Sachen hier zu untersuchen und zu sehen, ob man einige Ordnungen machen könte. Graf H e r r Zigenhagen ist ein Ertz Lügner und Heuchler! Wenn ich bey ihm bin, so ist er klein, demüthig und submiss! Wenn ich von ihm bin so ziehet er los und lästert! Das ist abermahl ein hämischer Streich den er und H e r r Franck mir spielen! Ich will es ihm selber so sagen wenn nach

Nr. 15

30. [?] 1. 1743

51

London komme! Dies wurde in großem Affect gesprochen Antwort Es ist eine Schande so zu reden. Ich habe schon in Deutschland viel mahl gehöret und gelesen daß der Herr Graf ein Lügner, genandt; werde ich nicht genöthiget solches zu glauben? Graf Ich habe gehöret, Sie hätten meine Schrifften alle gelesen, haben Sie denn nicht gelesen, daß ich ein Lutherisch Consistorium hier in Philadelphia aufgerichtet? Antwort Ich habe in Charlestown in South Carolina sieben gedruckte Conferentzen 3 gelesen und dar aus ersehen, daß ein Herr von Thurnstein hie und da in Pensylvania Confusion gemacht, habe aber nicht gewust, daß der Herr Graf ein Lutherisch Consistorium aufgerichtet. Graf Das sind Jesuiter Streiche. Antwort Ich habe in Deutschland ein mahl gehöret, daß Sie von einen Reformirten Prediger wären zum Mährischen Bischob ernennet worden4 wie gehet denn solches an daß Sie ein Lutherisch Consistorium nun aufrichten können? Graf Ich bin Inspector über alle Lutherische Kirchen in Pensylvania und Lutherischer Pfarrer in Philadelphia. Habe Synodos im Lande und hier gehalten und einige Plätze auch schon mit Predigern besetzet und auch einen Pfarrer mit Nahmen Stoever 5 abgesetzet und den Herrn Bechtel 6 in Germantown zum Inspector über alle Reformirte Gemeinen gesetzet. — Bechtel ist ein guter ehrlicher Drechsler oder Spinnradmacher — Antwort Kan Ihnen denn ein Reformirter Prediger solche Macht geben? Graf Verstehen Sie das Jus Canonicum nicht? Oder wißen Sie nicht daß in Würtenberg der vornehmste Theologus von einem Catholischen ordiniret wird7? Antwort Wo stehet aber das, daß Sie bald ein Mährischer Bischob, und bald einmahl wieder ein Lutherischer Inspector und Pfarrer seyn können? Graf Ich habe mein Bischobs Amt in Holland öffentlich vor Herren und Fürsten nieder geleget 8 . Antw Sie verändern sich offt! Graf Ich bin von der Lutherischen Gemeine hier in Philadelphia schrifftlich vociret worden zum Pfarrer und so auch mein Adiunctus Pirlaeus. Antw. Ist Ihre Vocation auch von Jemand unterschrieben? Graf Das brauchete nicht. Antw. meine Vocation ist unterschrieben und ich bekümmere mich weiter nicht, sondern gehe der Instruction meiner Vorgesetzten in Europa nach; wenn es Ihnen nicht so gefällt, so können Sie es mit denselben aus machen. Graf Aber ist es nicht wieder alle billig und Anständigkeit daß Sie sich nicht bey mir gemeldet da ich hier so lange zu vor im Lande gewesen? Wenn Sie gesandt sind, die Sachen hier zu unter suchen, warum haben Sie unsere Sachen nicht unter sucht? Wenn man höret daß ein Consistorium und Inspector an einem Orte sey, gesetzt, daß es auch falsch wäre, muß man sich denn nicht erst bey denselben befragen? Antwort wenn ich auch hätte das Decorum beobachten und zu Ihnen kommen wollen, als ein frembder, so waren Sie ja nicht gegen wärtig, sondern man sagte, Sie wären unter den Indianern, und zu dem so sind hier vielerley Verfaßungen, wie ist es möglich daß ich bey allen herum gehen kan? Ich habe genug mit den Lutheranern zu thun die mir angewiesen sind. Graf Ich bin der Lutherische Pfarrer, warum sind Sie nicht zu mir gekommen? Antw Ich hatte dazu keine Anweisung und habe sie auch noch nicht. Graf Hat Herr Zigenhagen gesagt, daß Sie mich vorbey gehen solten?

52

Die Briefe des Jahres 1743

Antw Ich habe mich vor hero befragt als beruffen wurde wie mich in Ansehung Ihrer verhalten solte, so ist mir zur Antwort worden, ich solte mich vor den Herrn Grafen nicht fürchten. Graf H a t Herr Zigenhagen gesagt daß Er den Inspector und Lutherischen Pfarrer vorbeygehen solte? Antw. Nein! Graf H ö r e t Ihr nun Ihr Brüder, daß sich der Mensch selbst wiederspricht und lügt, weil er auf eine Frage J a und Nein antwortet? Antw Nicht also H e r r Graf. Der Herr Zigenhagen hat wohl gewust daß der H e r r Graf Zinzendorf nach Pensylvanien wäre, hat aber nicht gewust, daß er ein Inspector und Lutherischer Pfarrer seyn wolte. Graf H a t Er es denn nicht gelesen und gewust, daß ich Inspector und Pfarrer wäre? Antw Ich habe in Deutschland schon gewust daß Sie nach Pensylvanien zögen und wolten. GrafWas wolte ich denn? Antw J a Sie wolten Graf S a g e Ers heraus, was wolte ich denn? Antw Ich weis es nicht. Denn Sie haben ja selber zum Beschluß in der Antwort auf Adam G r o s s 9 eine Schrifft gesetzet: Brüder ich gehe nun nach Pensylvania, bittet den Heiland, daß Er Euch offenbahre was ich intendire! Wer weiß es also was Sie wolten? — In der Anführung des Buches habe ich geirret, und besinne mich daß die Worte zum Beschluß in einem Defensions Schreiben über die Translation des N T stehen 1 0 — Graf so bald ich nach London komme will ich zum Ertzbischob gehen und sagen, daß ich die Lutheraner hier in gute Ordnung gebracht; so bald sie aber in Ordnung gewesen, hätte H e r r Zigenhagen einen Menschen geschicket der alles wieder verderben und in Confusion gebracht. Antw Sie können reden was Sie wollen, ich bekümmere mich nicht darum. J e t z o haben Sie alles confundiret und ich hoffe durch Gottes G n a d e erst eine Ordnung zu machen. Graf Sie können nur machen; wenn Sie was gutes aus richten, so muß es doch alles zum Wachsthum meiner Kirche gereichen. Ich wünsche Ihnen dazu Success! Es kan nicht geleugnet werden, Er ist ein ordentlich Lutherischer Studiosus gewesen, hat auch im Predigt=Amt gestanden, wie mir aus Herrnhut schon vor 3 Vierthel Jahren ist berichtet worden. Sie haben weiter nichts zu thun als daß Sie gegenwärtig abbitten weil Sie in Philadelphia eine Intrusion gemacht und mich vorbey gegangen sind. Antw Herr Graf, es wird noch dahin kommen, daß Sie einmahl vor der gantzen Lutherischen Kirche Abbitte thun müßen. Graf Was hat Er zu reden? Er ist ein Junger Pfarrer! Ein Dorff Pfarrer! Antw Sie müßen nicht in Hitze kommen Herr Graf. Graf besinne Er sich bald und erkenne daß Er gefehlet hat, aber ich mache alles public wenn ich nach Deutschland komme; es kan Ihm doch schaden. Antw Wenn ich vor Gott fehle, so bitte solches ab, aber in dieser Sache bin Ihnen keine Abbitte schuldig. Sie mögen in Deutschland publiciren was Sie wollen. Rühren Sie mich [an], so will Ihnen nach der Wahrheit antworten. Ihre Sache ist schon klar genug in Deutschland. Graf was wieder mich geschrieben sind lauter Pasquils, dabey sich keiner unterstehet, seinen Nahmen unter zu setzen. Ich will Ihnen Bedenckzeit zum abbitten geben, es kömt nur bloß auf das point d'honeur an und das müßen Sie nicht herrschen laßen. Antw Sie sind sehr reich von Einfällen und ist so wie mir Ihre T a n t e " gesagt hat Graf schweige Er von meiner Tante, oder ich werde genöthiget dieselbe zu prostituiren! Ich kan wohl änderst mit Ihnen reden wenn Sie Lust haben. Antw re-

Nr. 15

30. [?] 1. 1743

53

den Sie nur. GrafSind Sie nicht in Halle erzogen? Antw Nein, ich bin in Hannövrischen erzogen, habe auf der Universitaet Göttingen studia absolvirt und bin auch in Halle gewesen und in Leipzig examinirt und ordinirt. Graf Die Hallenser sind Pietisten! Sind Sie nicht ein Hallenser? Antw Ich bin ein Lutheraner und dabey bleibe ich. Graf Ist Er denn ein solcher Lutheraner wie der sei. Franck[e] und Breithaupt 12 ? Antw Diese Männer sind zur Ruhe gegangen ehe ich zur Universitaet gekommen. Graf Ist Er denn ein solcher Lutheraner wie Herr Zigenhagen? Antw Ich bin bey dem Herrn Zigenhagen einige Zeit gewesen und habe seinen Sinn erkandt, ich bin und hoffe noch immer mehr ein solcher Lutheraner zu werden wie Herr Zigenhagen ist. Graf es soll kein Jahr dauren, so will ich schon mehr als hundert Zeugniße von London darlegen, daß Herr Zigenhagen kein ächter Lutheraner sey. Antw Herr Zigenhagen fürchtet sich gewiß nicht und wird wohl bleiben. Mich wundert Herr Graf, wie Sie mit Ihren Quästionen so hääckeln und wollen gern was finden! Graf J a ! ich werffe Ihm einen Haacken ins Gewißen. Antw nein! Sie kommen nicht ins Gewißen; aber so viel lerne ich aus Ihren Fragen daß Ihr Hertz nicht richtig ist. Wenn Sie ein Hertz oder Geist ohne falsch hätten, so würden Sie so nicht fragen. Graf Sie sind her gekommen mit mir wegen eines Kirchen Buches und Kelches zu sprechen? Antw J a ! ich wolte Sie fragen, ob Sie es wolten heraus geben oder nicht? Gra/Was solten wir heraus geben, es gehöret zu unserer Lutherischen Kirche und Gemeine. Wenn Sie aber vor sich so bedürfftig sind daß Sie das Buch und den Kelch gebrauchen, so wollen wirs Ihnen schencken, wenn Sie einen Revers welchen wir Ihnen vorlegen, werden unterschrieben haben. Antw Ich will nichts von Ihnen geschenckt haben, sondern das was uns gehöret, verlange ich; denn der Kelch ist von unsern Allmosen gemacht und das Buch auch da von bezahlet worden. Hiermit stund ich auf. Graf Besinne Er sich wohl zum Abbitten, es wird Ihn sonst gereuen. Antw Ich gebrauche keines Besinnens denn ich erkenne Sie vor keinen ächten Lutheraner viel weniger vor einen Inspector und Lutherischen Pfarrer. Graf Seht Ihrs, nun wird es offenbar was der Mensch im Hertzen hat! — Die Brüder des Herrn Grafen confirmirten alles mit Ja, und bewunderten seine Reden als eine hohe Inspiration. — Antw Es ist auch zugleich offenbar worden was Sie im Hertzen haben, und wenn Sie ein so ächter Lutheraner sind, warum hat man Sie denn nicht wollen hier in der Schwedischen Kirche predigen laßen? Graf Das hat nur ein Mann nemlig der Schwedische Kaufmann Peter Koch gehindert. Antw Herr Koch ist ein Vorsteher der Schwedischen Kirche und wird Sie wohl nicht ohne Consens des schwedischen Ministers Herr Tranbergs 13 abgewiesen haben. Graf Kan Er das sagen daß Herr Tranberg mich abgewiesen? Antw Das kan ich nicht positiv sagen, genug, Sie sind abgewiesen. Graf Du sehet Ihrs abermal Ihr Brüder, daß sich der Mensch selbst wiederspricht und lügt! — Vor den vielen Confirmationen der Brüder, konte nicht mehr zu Worten kommen. Der Herr Graf versicherte darauf, daß ich kaum noch 2 oder 3 mahl in der schwedischen Kirche predigten solte, hernach solten sie mich eben

54

Die Briefe des Jahres 1743

so aus der Kirche stoßen wie sie seinen Adiunctum Pirlaeum aus dem alten Versamlungs Hause gestoßen. Antw Ich will es erwarten, und habe weiter nichts zu sagen, als daß Ihnen eine glückliche Reise wünsche, Leben Sie wohl 14 ! So weit gieng unser Gespräch, Geliebte Brüder. Wenn ich darin der Wahrheit, der Liebe oder Anständigkeit zu nahe getreten, so wird der Gnädige Gott in Christo meine Fehler zu decken und mich tüchtiger machen meinem Beruff, auch in den zerrißenen und betrübten Zeiten gemäßer würdiger zu wandeln. Übrigens laße ich alles dem Herrn stehen und fallen und suche meine eigene wie auch meiner Anvertraueten Seele zu retten, so viel der Herr dazu Gnade verleihet. Gehabt Euch wohl! Philadelphia d 30 [?] Jan 1743 PM 95 Z 4 S.

Mühlenberg

162-183.

Vor Mühlenbergs Ankunft hatten Valentin Kraft und Zinzendorf versucht, Einfluß auf die Pennsylvanischen Gemeinden Zugewinnen. Zinzendorf war es gelungen, einige Vorsteher der Gemeinde zu Philadelphia zum Übertritt zur Brüdergemeine zu bewegen, bei welcher Gelegenheit einer von ihnen, der Bierbrauer Werner, das Kirchenbuch und einen Abendmahlskelch mitgenommen hatte. Bei dem Versuch, die Gegenstände zurückzuholen, wurde Mühlenberg von Zinzendorf am 30. Dezember 1742 zu einem Gespräch in John Stephen Benezets Haus (Kaufmann in Philadelphia und Sympathisant der Hermhuter) geladen, über dessen Verlauf Mühlenberg die Gemeine zu Providence und Neu Hannover in diesem Schreiben unterrichtet. Der Text PM 95 Z 4 S. 162—183 entspricht weitgehend, wenn auch nicht wörtlich, dem Protokoll in Nr. 17, AFrSt IV C 2:24 S. Iii —148; AFrSt IVH2:2 S. 14—23; PM 95 Z23 sowie der Selbstbiographie S. 142—149; der Text hier ist nicht mit AFrSt IV H 2 und AFrSt IV C 2:24 identisch. Vgl. auch Tappert IS. 76— 80. — Textkritisch umstritten ist vor allem die Ortsangabe „Württemberg" auf S. 51, denn in allen anderen Überlieferungen heißt es hier „Wittenberg", was aber aus sachlichen Gründen als sekundär ausscheiden dürfte (vgl. dazu unten Anm. 7). Das Tagebuch AFrSt IV H 2:2 vom 25. 11. 1742 bis zum 17. 3. 1743 S. 16 bietet für die Briefstelle S. 51 noch die Fußnote: „Ich verstund den Hn. Grafen nicht, ob er meinete, daß seine Consistorial Einrichtungen Jesuiter-Streiche wären oder ob in meiner Antwort Jesuiten Streiche steckten. Solte er ja das letzte gemeint haben, so müßte die Ursache seyn, daß ich zuviel in seinen Schriften gelesen, und daraus die Jesuiter=Streiche gelernet hätte." 1

2

3

4 5

Johann Christoph Pirläus, 1742 an die Stelle Zinzendorfs in Philadelphia getreten. Am 18. Juli 1742 [a. St.] hatte Thomas Maier, ein Vorsteher der Gemeinde zu Philadelphia, das von Lutheranern und Reformierten gemietete Versammlungshaus, in dem nun Pirläus predigte, verriegelt. Pirläus, unterstützt durch andere Mitglieder der Brüdergemeine, brach daraufhin die T ü r auf, wurde beim Versuch zu predigen jedoch von einigen Gemeindegliedern ergriffen und gewaltsam entfernt (vgl. Nr. 17 und P M 95 2 4 S. 146; Mühlenberg Selbstbiographie S. 140 f.; Tappert I S. 75). Pirläus hatte wegen des Tumults vom 18. Juli 1742 einen Prozeß angestrengt, der im Februar 1743 mit dem Freispruch der Lutheraner endete (vgl. Nr. 17; auch AFrSt IV H 2: 2 S. 46; Tappert I S. 90). Vgl. dazu die in der Büdingischen Sammlung, Bd. 2, 12. Stück, S. 721 — 825 gedruckten Protokolle der pennsylvanischen Konferenzen der Herrnhuter. Durch den Hofprediger Daniel Ernst Jablonsky am 20. Mai 1737 in Berlin. Johann Caspar Stöver jun., seit 1729 in Lancaster, war von Valentin Kraft zum Assessor des neugegründeten Konsistoriums ernannt worden (vgl. dazu Mühlenberg im Tagebuch vom 25. 11. 1742 bis zum 17. 3. 1743 AFrSt IV H 2: 2 S. 3). Vgl. Glatfelter I S. 139 ff.; Reports S. 58; Schmauk, History S. 244—275.

Nr. 15/16

30. 1./12. 3. 1743

55

6

Johann Bechtel (1690—1777), geb. am 3. 10. 1690 in Weinheim/Pfalz, von Beruf Drechsler, war 1726 nach Pennsylvanien emigriert und wurde bald Führer der deutschen reformierten Gemeinde zu Germantown. 1738 machte er die Bekanntschaft mit Spangenberg und trat später engagiert für die Einigungsversuche Zinzendorfs ein. Am 22. 4. 1742 wurde er durch David Nitschmann ordiniert und zum Inspektor der reformierten Gemeinden in Pennsylvania eingesetzt. 1743/44 war er Pfarrer der reformierten Gemeinde in Germantown, 1746 übersiedelte er nach Bethlehem, wo er am 16. 4. 1772 starb (vgl. dazu auch Hinke, Ministers S. 297—299). 7 Am 31. 10. 1733 starb mit Eberhard Ludwig, zehnter regierender H e r z o g zu Württemberg, der vorerst letzte evangelische Landesherr. Sein Nachfolger wurde sein katholischer Vetter Carl Alexander, der jedoch kurz nach seinem Regierungsantritt in einer Erklärung vom 27. 3. 1734 versichert hatte, trotz seiner Eigenschaft als Summus Episcopus den Konfessionsstand in W ü r t temberg nicht zu verändern. 8 Zum erstenmal hatte Zinzendorf auf der Synode in Gotha 1740 seinen Rücktritt vom Bischofsamt erklärt, er wiederholte dieses im Spätsommer 1741 vor seiner Abreise nach Amerika. 9 Andreas (nicht Adam) G r o ß lebte als Separatist in Frankfurt und hatte eine Schrift gegen die Herrnhuter verfaßt, die Zinzendorf 1740 mit seiner „Erklärung über den sogenannten vernünftigen und unpartheyischen Bericht der herrnhutischen Gemeine" beantwortete (vgl. A. G. Spangenberg, Leben des H e r r n Nicolaus Ludwig Grafen und H e r r n von Zinzendorf und Pottendorf. Bd. V / V I , Hildesheim/New York 1971, S. 1293 f.). 10 Gemeint sind die „Erinnerungen des H e r r n Grafen von Zinzendorf wegen seiner ersten Probe der Ubersetzung des Neuen Testaments an seine Herren Gegner, Büdingen, bey Johann Christoph Stöhr, 1748" (Hauptschriften VI, S. 48), wo es am Schluß heißt: „Nun, ihr lieben Brüder, alle mit einander! Ich thue wieder eine T o u r aus Europa in meinem Beruf. Lebet derweile wohl; und bittet den lieben Heyland, daß ers euch recht zu erkennen giebet, was ich intendire." " Mühlenbergs ehemalige Patronin in Großhennersdorf, Henriette Sophie von Gersdorf. 12 August Hermann Francke (1663 —1727). Nach seinem Bekehrungserlebnis 1687 und den Auseinandersetzungen mit der Orthodoxie als Magister (Leipziger Streit) und einer kurzen Wirksamkeit in Erfurt durch Vermittlung Speners 1692 Pfarrer in Glaucha/Halle und Professor an der Universität. 1694 Begründung des Waisenhauses (Franckesche Anstalten), des Zentrums des sog. Halleschen Pietismus, Vater von Gotthilf August Francke. Joachim Justus Breithaupt (1658 — 1732), nach dem Theologiestudium in Helmstedt zunächst Konrektor der Fürstenschule zu Wolfenbüttel. 1681 in Kiel, 1685 in Meiningen, dort zwei Jahre Wirksamkeit als Hofprediger. Von 1687—1691 Professor in Erfurt, dort aber wegen pietistischer Umtriebe angeklagt, deshalb sofort dem Ruf an die Universität Halle folgend, nach A. H . Francke prominenter Repräsentant des Halleschen Pietismus. 1705 Generalsuperintendent in Magdeburg, 1709 Abt des Klosters Bergen. 13 Peter Tranberg war von 1726—1741 Pfarrer der schwedisch-lutherischen Gemeinden zu Pennsneck und Raccoon und danach bis zu seinem T o d e 1748 Pfarrer in Christina. (Vgl. Glatfelter I S. 211; Schmauk, History S. 58). 14 Zum Ausgang des Streites zwischen Zinzendorf und Mühlenberg vgl. Nr. 17 S. 65—68; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 149—157; Tappert I S. 80—83; Schmauk, History S. 504—514.

16. An [G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen]

Philadelphia, 12. 3. 1743

Hochwürdige Väter in Christo Ich wolte nicht gerne eine Gelegenheit vorbey gehen lassen um etwas von meinen Umständen zu berichtet zu haben[!], obwohl in kurtzer Zeit mein Journal nachschicken werde'. Es ist bey dieser Krieges Zeit nicht sicher, manniches kömt ein manniches gehet verlohren. V o m Charlestwnf!] habe etliche Briefe und mein Journal bis auf den 20sten August eingesandt 2 . Hier aus Phil-

56

D i e B r i e f e des Jahres 1743

adelphia habe auch schon einen Brief an Ew. Hochw. von meinen damahls bedrängten Umständen geschrieben 3 . Mit nächster Gelegenheit werde mein Journal vom 20 August bis hieher einsenden wenn Gott will 4 . Donnerstags den 25 Nov kam in Philadelphia und hörete, daß die meisten Lutheraner Moravisch worden. Die übrigen hatten einen alten Prediger Valentin Krafft angenommen der nichts als hohe Dinge und Verwirrung anrichten wird. Am selben Abend ritte noch aus der Stadt stille 2 Meilen hinter Germantown. Den 26 Nov. ritte weiter nach Neu Hannover im Gesellschafft und kam am Abend daselbst an. Den 27 November redete mit den Altesten und zeigte ihnen meine Instruction. Sie hatten daselbst einen so genandten Prediger noch auf ein Jahr verdungen. Sontags den 28 Novembr predigte ich das erstemahl in Neu Hannover oder wie es der Gemeine Mann heist Falckner Shwam. Valentin Krafft war auch schon hier gewesen. Neu Hannover liegt 36 Meilen von Philadelphia, und 9 Meilen von Providence. Den 29 Nov reisete mit einigen Ältesten von Neu Hannover nach Providence und zeigte den Vorstehern daselbst meine Instruction. Die Providencer hatten Herrn Krafften schon so gut als angenommen weil er ihr Landes Mann war. Den 30sten N o vember reisete ein Vorsteher von Providence mit mir wieder zurücke nach Philadelphia. In Philadelphia hatte der alte Krafft schon starcken Fuß gefaßet. Den 1 December wurde zu Valentin Krafften hingeführt. Er gab einen kleinen Verweiß daß ich nicht eher zu ihn gekommen weil schon 8 Tage im Lande. Ich merckte gleich, er wolte Inspector und Superintendent seyn. Sontags den 2 Advent den 5ten December predigte ich das lste mahl in Philadelphia in einem alten Kirch Hause 5 welches die Lutheraner mit den Reformirten gemeinschafftl. gemiethet. Nachmittags predigte deutsch in der Schwedischen Kirche durch Anrathen eines vornehmen Kauffmannes, der mit Nahmen Koch heist und Kirchen Vorsteher ist in derselben Kirche ist[!] Sontags den 12 Decembr predigte ich das erste mahl in Providence. H e r r Krafft war mit dabey und wolte als Superintendent agiren. Nach der Predigt laß H e r r Krafft der Gemeine meine Instruction vor. Hier in Providence haben sie noch keine Kirche, sondern halten Gottes Dienst in des ältesten Vorstehers Scheune. Dienstags den 14 Decembr waren wir in Neu Hannover zusamen auf Valentin Krafft seine Verordnung 6 . H e r r Krafft wolte daselbst auch als Superintendens agiren, die Gemeins Glieder waren ihm aber zu klug und verstünden es unrecht. Er wurde abgewiesen und ich wurde angenommen. Sontags den 19 Decembr predigte hier in Neu Hannover 7 . Nach der Predigt holeten mich die Vorsteher von Providence ab und muste auch in Providence predigen. Beyde mahl waren zahlreiche Versammelungen Dienstags den 21 Decembr reisete mit dem ältesten Vorsteher von Providence nach Philadelphia. Einige Lutheraner wolten mich haben, die andern hiengen an H e r r Krafften. Valentin Krafft vergieng sich mit Zorn und rauhen Worten gegen mich, womit er seine Sache verdarb. Den 25sten December am Isten Christtage hielt in Neu Hannover Gottes Dienst unter sehr zahlreicher Versammelung 8 . Den II Christag predigte in Providence und den III T a g in Philadelphia in der Schwedischen Kirche. Ein Schwedischer Prediger H e r r Tranberg 9 war mit zugegen, laß nach der Predigt

Nr. 16

12. 3. 1743

57

der Gemeine meine Instruction und Testimonia vor. Die Ältesten und andere Glieder nahmen mich als ihren Prediger an und sagten daß sie mit H e r r Krafft nichts zu schaffen hätten l 0 . Mitwochs den 29 December übergaben mir unsere Vorsteher die Schlüßel und einige Geräthe zur Kirche gehörig. Der Graf Zinzendorf hatte was von uns weg practisiret nemlich ein Kirchen Buch und einen kupfern Kelch". Donnerstags kam mit den Grafen in disputat. Er suchte mich zu fällen, aber er gewann nichts 12 . Freytags den 31sten December verklagte ich den Grafen bey dem Stadt Mayor wegen unsers Kirchen Buches. Der Graf wickelte sich mit einer groben Lüge heraus. Der Stadt Mayor wolte ihn arestiren laßen; Ich gab aber die Sache auf. Den 1 Jan: 1743. predigte ich vormittags in der Schwedischen Kirche und nachmittags noch einmahl. Heute abend um 9 U h r ist der Graf von hier weg gezogen auf Neuyorck und will wieder nach London und so weiter '3. Sontags den 2 Jan: heute hielt wieder Gottes Dienst in der Schwedischen Kirche. Nachmittags wolte Valentin Krafft in unserm alten Kirch Hause predigen. Ich hatte aber die Schlüßel, also verblieb es. Mitwochs den 5ten Jan. auf Erscheinung Christi predigte in Providence. Wir vereinigten uns in dem Nahmen des Herrn eine Kirche hier zu bauen von steinen. Hier ist noch nie eine Lutherische Kirche gewesen. Eine Englische Kirche ist in diesem Township. Es ist auch eine Mennonisten und Quaker Meeting hier. Unsere Gemeins Glieder vereinigen sich in der Liebe und wollen nach äuserstem Vermögen zur Kirche helffen. Nach dem Anschlage können wir die Kirche nicht geringer als vor 200 Pfund Sterl. bauen. Die Gemeine hat sich äuserst versprochen, daß sie schon 70 Pfund Sterl. aufgeschrieben. Die meisten Glieder sind arm. Wir hoffen nun nach unserm Dritten Theil die Collecten Gelder von Ew. Hochw. zu empfangen. Wenn es Ew. Hochw. so gefällig, so will H e r r Koch hier das Geld auszahlen was Ew. Hochw. assigniren. Die 30 Pfund welche der H e r r Pastor Bolzius am Waaren auf meinen Wechsel empfangen, geruhen Ew. Hochw. von der Saltzburger Collecten Cassa wieder beyzulegen H . Am 1 Post Epiph: predigte in Neu Hannover und fieng die folgende Woche auch an, die Kinder zu informiren. Am 2der 1 5 Post Epiph: predigte in Providence und fieng auch da Schule an. Die letzten Tage war in Philadelphia woselbst meine 2 Bücher Kasten mit einem Schiffe von London angekommen. Ich muste 2 Pfund 13 shill. Fracht geben. Den 3ten Post Epiph: predigte in Philadelphia. Die Gemeine wurde eins auch einen Kirchen Bau anzufangen. Ich habe nun die 3 Gemeinen zu bedienen und hoffe sie auch mit großer Mühe zusamen zu halten bis Sie mir einen Gehülffen schicken. Lange kan ich es nicht aushalten. Ich werde alles ausführlich berichten in meinem J o u r n a l " . Wenn sich die Lieben Väter doch wolten bemühen und nach einen tüchtigen klugen Mann umsehen der das Amt mit mir theile. Ich bin letzhin über acht Tage sehr unpäslich gewesen und habe laboriret an einer Art vom Stickfluß, bin aber nun wieder auf Gottlob. Ew. Hochw. können nun die Rechnung machen wie Sie wollen. Die Gemeinen versorgen mich nach Nothdurfft. Wenn uns nur Christen und Glaubens Brüder helffen wolten, denn wir haben schwehren Schul und Kirchen Bau und gewaltig viel Hinderniß und Feinde. Meinen unterthänigen und hertzl. Gruß an alle Bekante und Freunde.

58

Die Briefe des Jahres 1743

Philadelphia den 12 Mart: 1743

Henrich Melchior Mühlenberg.

Diesen inliegenden Brief17 wollen Ew. Hochw. versiegeln laßen und nach dem Darmstädter Consistorio senden. Die Zeit leidets nicht mich anjetzo auszudrücken. Reinschrift 1

2 3 4

5 6

7

8

9

10

AFrSt IVC

2:17 S. 85—86

u. 93.

D a s T a g e b u c h vom 25. 11. 1742 bis z u m 17. 3. 1743, AFrSt IV H 2:2 S. 1 - 5 7 ; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 122—178; T a p p e r t I S. 65 — 95. Vgl. N r . 12 Anm. 2 und N r . 13. = N r . 14. D a s Reisediarium vom 20. 8. 1742 bis 25. 11. 1742, AFrSt I V H 2 S. 1—27; P M 95 A N r . 1 1 7 3 3 - 4 2 S. 224—261 und P M 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 1 —49; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 86—121; T a p p e r t I S. 4 7 — 6 6 ; vgl. die R a n d b e m e r k u n g im T a g e b u c h von 1742, AFrSt IV H 1 S. 99: „Die C o n t i n u a t i o n vom 20 A u g : etc. ist schon in E u r o p a . D a s V o r h e r gehende ist noch nicht abgeschrieben, weil mein Copiste w e g z o g ; soll aber folgen, w e n n ein mahl bequeme Gelegenheit vorfält. Ich bedaure das Post Geld, welches d a d u r c h verursachet wird, sonst mögte noch wol ein und ander Freund ein Körnlein, darin finden." Dies geschah auf Anweisung Krafts (AFrSt IV H 2:2 S. 3). Krafts Plan w a r es, M ü h l e n b e r g als Prediger in den Landgemeinden Providence und N e u H a n nover einzusetzen und selbst die Stadtgemeinde in Philadelphia zu versorgen. K r a f t hatte sich auch schon G e d a n k e n über Mühlenbergs zukünftiges Familienleben g e m a c h t : „Er [Kraft] hatte auch mit der Vorstehers Frau [in N e u H a n n o v e r ] ein Consilium gehalten, wie ich am besten heyrathen könte, ob ich eine aus der Stadt oder vom Lande nehmen solte." (AFrSt IV H 2:2 S. 6; vgl. N r . 17 S. 61; M ü h l e n b e r g , Selbstbiographie S. 132; T a p p e r t I S. 70; zu K r a f t vgl. Glatfelter I S . 7 1 - 7 3 ) . D o r t hatte der angebliche Prediger Schmidt inzwischen Mühlenbergs rechtmäßige B e r u f u n g a n e r k a n n t : „. . . die eine P a r t h e y [hatte] ihren alten Prediger Schmid, den Quacksalber, genöthiget, er solte ihnen predigen. D e r arme Schmid hatte sich aber entschuldiget und gesagt, ich hätte es ihm verboten, (welches aber nicht geschehen war) w e n n ich es ihm schrifftlich erlauben wolte, so wolte er predigen. Weil sich denn auf solche weise Schmid selber abgedancket, so ließ ichs gut seyn, und sähe es als Gottes Direction an." (AFrSt IV H 2:2 S. 8; vgl. N r . 17 S. 62; T a p p e r t I S. 71). W ä h r e n d dieses Aufenthaltes in N e u H a n n o v e r unterschrieben die V o r s t e h e r und Altesten von N e u H a n n o v e r und Providence eine von Mühlenberg angefertigte E r k l ä r u n g , w o r i n sie seine rechtmäßige B e r u f u n g a n e r k a n n t e n und ihm die Sicherung seines Lebensunterhalts zusagten; T e x t entsprechend d e r E r k l ä r u n g der Gemeinde zu Philadelphia, s. u. Anm. 9 (AFrSt IV H 2:2 S. 11; P M 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 91 - 9 3 ; vgl. T a p p e r t I S. 73 f.). Diesen „noch allein übrigen M i ß i o n a r u m im L a n d e " hatte Mühlenberg am 9. D e z e m b e r 1742 bereits schriftlich über seine B e r u f u n g informiert (AFrSt I V H 2:2 S. 8 f.; AFrSt IV H 1 a S. 200; vgl. N r . 17 S. 63 f.; T a p p e r t I S. 70). T e x t nach P M 95 Z 23: „We, the Elders, D e a c o n s and Members of the Lutheran Protestant C o n g r e g a t i o n in Philadelphia, testify b e f o r e G o d and affirm by Subscription, that we have accepted with a t h a n k f u l H e a r t the Rev d H e n r y Melchior M ü h l e n b e r g as a lawful called, o r dained and by o u r Supplication sent and represented Minister of the Gospel according to the Augustan Confession, by the Rev d Frederick Michael Ziegenhagen, his Majesty's G e r m a n Chaplain and M e m b e r of the Society f o r p r o m o t i n g Christian K n o w l e d g e and do hereby p r o m ise to furnish o u r said Minister with all Necessaries as is required in his lawful Vocation f o r his Living and to assist him in every g o o d Disposition and Direction which he gives f o r o u r and o u r Children's spiritual Wellfare, according to the W o r d of G o d 1 T i m o t h : 5, 17, 18. Luc 10,7." (Vgl. T a p p e r t I S. 73 f.). Auch die G e m e i n d e in G e r m a n t o w n w a r inzwischen an M ü h -

Nr. 16/17

59

12. 3./17. 3. 1743

lenberg mit der Bitte herangetreten, das Predigtamt dort zu versehen. Daraufhin war beschlossen worden, um einen weiteren Prediger aus Europa zu bitten, so daß ein Pfarrer für Philadelphia und Germantown, der andere für Neu Hannover und Providence zuständig sein sollte (AFrSt IV H 2:2 S. 12; vgl. Nr. 19 und Nr. 21). 11 Vgl. Nr. 15 Nachbemerkung. 12 Zu dieser Disputation vgl. Nr. 15 und Nr. 17. 13 Vor seiner Abreise hatte Zinzendorf Mühlenberg noch bei dem Schweden Tranberg denunziert, offenbar jedoch ohne großen Erfolg (vgl. Nr. 17 S. 68; AFrSt IV H 2:2 S. 28; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 156; Tappert I S. 83). 14 Boltzius hatte im November 1742 30 Pfund Sterling von dem Geld, das für Mühlenberg bestimmt war, einbehalten (vgl. Nr. 14). Mühlenberg wiederholt hier den Vorschlag, diesen Betrag von den für Ebenezer bestimmten Kollekten abzuzweigen und ihn zusammen mit den angeforderten Kollektengeldern für den Kirchenbau den Pennsylvanischen Gemeinden zukommen zu lassen (vgl. Nr. 17 und AFrSt IV H 2:2 S. 48). 15 Anderen, zweiten Sonntag nach Epiphanias. > = Nr. 20. = Nr. 22. 3 = Nr. 24. 4 = Nr. 19. Bei dem erwähnten Diarium, dessen Datum Francke in diesen Entwurf nicht eingetragen hat, dürfte es sich um Mühlenbergs Bericht vom 25. November 1742 bis zum 17. März 1743 (AFrSt IV H 2 : 2 S. 1—57; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 1 2 2 - 1 7 8 ; T a p p e n I S. 65— 95) handeln. 5 Vgl. Nr. 22 Anm. 4. 6 Francke spielt hier auf die von Johann Christian Schultze, Daniel Weisinger und Johann Daniel Schöner 1733/34 durchgeführte Kollektenreise nach Europa an. Schultze blieb in Europa, Schöner und Weisinger kehrten zwar nach Amerika zurück, doch ohne die erhofften Kollektengelder (vgl. dazu Nr. 14 Anm. 16 und Nr. 37 S. 144; H N 2 Bd. 1 S. 42; Reports S. 7 f.). 7 Am 18. November 1743, Entwurf erhalten AFrSt IV C 2:27 S. 1 5 9 - 1 6 0 . 8 Vgl. Nr. 2 Anm. 14 und Nr. 7 S. 23. 9 Nicht zu ermitteln. 10 Nicht zu ermitteln. 11 Nicht zu ermitteln. 12 Ernst Ludwig Schultze wurde bereits ein Jahr später als Inspektor an die neugegründete Waisenanstalt zu Stadthagen berufen (vgl. Nr. 30 Anm. 2). 13 Georg Heinrich Schmeil (1719—1791) war zunächst Informator an den deutschen Schulen in Halle. Das Amt des Inspektors der Mägdleinschule hatte er nur ein Jahr inne und wechselte schon 1744 an die Knabenschule. Von 1754 an war er als Pfarrer in Rheinwalde, Kreis Sorau tätig. 2

28. An [G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen]

Philadelphia, 25. 11. 1743

Hochwürdige Väter in Christo Ich muß die alten Klagen, welche in meinen letztern Briefen schon 3 oder 4 mahl gethan 1 , wiederholen und sagen, daß es scheinet als wenn Sie meiner vergeßen hätten, maßen nun eben ein Jahr hier in Pensylvanien unter Gottes Langmuth gelebet und nicht einen Buchstab von meinen lieben Vorgesetzten und Vätern empfangen habe. Es sind in diesem Jahre 4 bis 5 Schiffe von London hier in Philadelphia angekommen, nicht weniger auch in Neu York welches nur 100 Englische Meilen über Land von uns entfernet liegt. Ich habe mich zwar nach einem Briefe ausgestrecket aber keinen empfangen. So ist auch der neue schwedische Prediger 2 hier angekommen und sagt daß er mit Sr. Hochwürden dem Herrn Hofprediger einmahl gesprochen, aber weiter hat er keine Nachricht für mich. Dies ist das 8te mahl daß ich von hier aus schreibe3. Es giebt viele Prüfungen. In meinem letztern Schreiben 4 habe er-

116

Die Briefe des Jahres 1743

wähnet daß im vergangenen Sommer ein Würtenbergischer Magister 5 zu mir gekommen, der bey einer Würtenbergischen Colonie hinter Boston in Neu England als Prediger gestanden. Er suchte hier zu dienen. Ich versprach daß mich seiner annehmen wolte, wenn er von meinen Vorgesetzten mit dependiren von seinem Amt respondiren und mit mir zu einem Zweck dienen wolte, welches er confirmirte. Darauf führete denselben ins Land und besuchte einige Gemeinen welche bisher einen Pensylvanier Schulmeister zum Pfarrer gehabt. Die Gemeinen konten aber nicht völlig eins werden. Ich versprach der Direction Gottes hierin nachzusehen und ihn den Magister Wagner von Neu England zu ruffen, wenn Gott Wege dazu zeigte. Er reisete also wieder zurück. Im October wurde ich nach einer Lutherischen Gemeine in Tulpehokem 80 Meile von Philadelphia, geruffen, um den Leuten beyzustehen, weil sie den bekanten sogenandten Pfarrer Stöver, den der Schultze ordiniret, abgesetzet hatten. Diese Gemeine trug mir auf, ich solte ihnen einen ordentlichen Prediger verschaffen. Weil nun die Herrnhuter daselbst auch eine Gemeine haben, welche den alten Lutheranern ihre Kirche entwandt, so war es desto nöthiger, daß sie mit einem Lutherischen Prediger versehen wurden. Mitler weile als ich in Tulpehokem war kömt der Magister Wagner mit seiner Frau und 5 Kindern in Philadelphia wieder an, welchen ich so gleich hinauf geschickt, weil er einiges Gefühl vom Guten hat und ein friedliebender Man zu seyn scheinet. Tulpehokem liegt nach den Gräntzen der heidnischen Indianer hinauf. In demselben Ort wohnet ein honetter deutscher Man der ein Dollmetscher der Indianer Sprache ist6. Derselbe erzählte mir daß er mit dem Graf Zinzendorf vor einem Jahre wäre unter die Indianer gereiset. Er der Dollmetscher wüste aber keine Worte in der Indianischen Sprache damit er geistliche Sachen beschreiben könte, deswegen hätte der Graf durch ihn nur nach etlichen weltlichen Dingen fragen laßen und damit die Bekehrung geendiget. Nach dem sind 2 Missionarien von dem Grafen unter die Indianer gegangen, sind aber auch fruchtlos wieder gekommen. Denn die Indianer sagen, sie wolten sich an den Gott halten, der ihnen die Hirsche und das Welschkorn wachsen ließe. Die Indianische Sprache hat viele Gleichheit mit der hebraeischen und chaldaischen Sprache und man glaubet fast, daß die hiesigen Indianer von den 10 Stämmen Israel herkommen. Der Magister Wagner hat sein Amt in Tulpehokem angetreten. Die Gemeine hat daselbst eine feine steinern Kirche gebauet, worin sie mit nächstem Gottesdienst halten wollen. Im September wurde nach einem Orte, im Schwartzwalde 7 genandt, geruffen, um allda unsern Leuten ein Kirchlein einzuweyhen. Unsere Kirche in Providence ist sehr wohl gerathen und schon völlig ausgebauet, daß wir Gottes Dienst darin halten. Die Kirche ist unter mannicher Prüfung gebauet. Das Schulhaus in Neuhannover ist so weit aufgerichtet, daß es im trocknen stehet. So verderbt die Gemeine daselbst ist, so schlagen doch einige Sprößlein zur Frucht aus. So auch in der Providencer Gemeine. Das große Wirtshaus daß zwischen unsere und die Reformirte Kirche in Neuhannover gebauet wurde ist nicht zum Stande gekommen. Der Herr hat was darzwischen gemacht und die Anschläge zernichtet. Ich glaube die Gemeine in

Nr. 28

25.11.1743

117

Eben Ezer hat es mit ihrem Gebet wieder abgebrochen. Die Germantowner Gemeine ist noch sehr wüste, doch giebt der Herr etwas vom Segen. Einen alten grauen Mann Dippelcänismo deditum 8 hat das Evangelium gewonnen und zur vollgültigen Versöhnung in Christo gebracht. Eine Mutter mit 5 erwachsenen Kindern habe daselbst getaufft, sie waren so bewegt, daß man sie fast hätte mit ihren Thrähnen tauffen können. Noch einen Eheman habe daselbst getauffet. Die babtizati stehen durch Gottes Gnade in schönem Wachsthum und Blüte. Der alte graue Man antea commemoratus ist selig verschieden und hat ein erbauliches Ende genommen. Im October sind wohl bis 7 Schiffe mit deutschen Leuten hier angekommen. Die Kranckheit hat unter den Leuten so geraset, daß fast die Hälffte auf dem Meer davon gestorben. Auf dem ersten Schiff der Deutschen ist ein Lutherisch Geistlicher] gewesen, ist aber kurtz zuvor gestorben, ehe sie ans Land gekommen. Mit dem letztern Schiff kam ein ander Geistlicher Johan Conrad Andreae genandt. Ich war eben in meinen beyden Land Gemeinen. Die Philadelphier waren so höflich und holeten ihn vom Schiffe. Wenn denn die Deutschen Schiffe ankommen, so sind fast aus dem gantzen Lande die Leute in der Stadt und kauffen sich die Ankömlinge zu servants. Herr Andreae hatte vielen Anspruch, der eine wolte ihn hier, der andere dort hin haben. Herr Andreae erzehlete auch den Leuten, daß er nichts begehrete zum salario als die äuserste Nothdurfft. Er that gleich ein paar Leichen Predigten, weil ich nicht gegenwärtig war. Er ist ein viel Redner und gebraucht das Classen machen eben nicht, sondern legt Pflaster und hat es mit lauter Auserwählten zu thun etc. Diese Methode gefiel einigen und wolten ihn in meiner Abwesenheit gleich in der Schwedischen Kirche den Deutschen predigen laßen. Der Herr Peter Kock als schwedischer Kirchen Vorsteher wolte es aber nicht erlauben, bis man seinen Beruf und Testimonia erst untersuchte. Ich hörete inzwischen einiges murmeln in meinen 3 Gemeinen, nemlich sie wolten gern alle Sontage eine Predigt haben. Der Winter wäre vor der Thür, die Reisen wären beschwehrlich. Ich hätte zwar um ein oder 2 Mitarbeiter bey dem Herrn Hofprediger suppliciret, weil man aber gar keine Nachricht von London und Deutschland bekäme, so wäre ein Vogel in der Hand beßer etc. Die armen 4 Vorsteher in Philadelphia welche den schwehren Kirchen Bau auf dem Halse haben und gewaltig verfolgt werden, seufzeten auch, weil Herr Andreae ihnen hatte weiß gemacht ich lebte von den Collecten Geldern in London, folglich würden sie keinen pence davon zu Hülffe bekommen, und wenn ich das Collecten Geld verzehret, so würde ich wieder nach Deutschland gehen. Die Sache hatte einigen Schein weil ich die armen Gemeinen in dem verfloßenen Jahre wegen des schwehren Baues mit dem salario verschonet und mich kümmerlich beholffen hatte. Als ich nun in die Stadt kam, so stellete sich Herr Andreae bey mir ein und zeigte mir seinen Ordinations Schein und belegte daß er in Hornbach im Zweybrückischen hätte als Prediger gestanden. Er wieß auch einen Zettul, welchen die Herzogin von Zweybrügk 9 hatte an ihr Consistorium gesandt und darin befohlen daß daßelbe den H. Andreae in Gnaden dimittiren solte nach Verfließung eines vierthel Jahrs. Innerhalb des vierthel Jahres haben einige

118

D i e Briefe des Jahres 1743

Gemeins Glieder an die Hertzogin suppliciret daß H. Andreae bey ihnen bleiben mögte. Er ist aber dem ohngeachtet dimittiret. Darauf hat Andreae die Copie von den suppliqen und den dimissions Zettul genommen und ist damit auf Eilf Deutschen Universitaeten gegangen und hat Eilf Responsa über seine Absetzung eingeholet. Die Antworten sind denn ausgefallen, wie da ist gefragt worden. Altera pars ist nicht gehöret. Von Halle hat er kein Responsum, weil es daselbst nicht rein ist, oder weil sie daselbst mit beyden Augen sehen. Bey den Responsis hat es auch Allmosen gegeben und ist also ein Lunger Leben daraus worden. Nachdem er die Universitaeten besucht und ersucht hat, so hat er auch bey frommen Leuten hin und wieder visiten abgelegt, in Wernigerode ist er aber nicht eingekehret, weil es daselbst nicht rein ist wie er sagt: Pensylvanien ist nun das Letzte und hier ist er ein Mann der Eilf Siegel von Eilf Universitaeten hat. Weil ich nun einige Neigung in meinen 3 Gemeinen sähe und gedachte, der Mann wäre vielleicht noch zu gewinnen, so beschloß, er solte mit mir gemeinschafftlich arbeiten, bis der oder diejenigen kämen, welche meine Vorgesetzten senden würden. In der Zeit wolten wir einander kennen lernen und wenn er tüchtig zum Amte wäre, so wolte ich ihm einen andern oder mehrere Plätze anweisen außer meinen 3 Gemeinen, wenn diejenigen kämen welche ich verschrieben. Weil es denn so ausfiel, so dachte er zum voraus auf einander shema. Ich ließ ihn der Abrede zufolge 14 Tage in Philadelphia und ich blieb oben in den 2 Land Gemeinen. Er gedachte sich derweile in Philadelphia fest zu setzen, deswegen vereinigte er sich mit einigen unruhigen Brüdern in der Gemeine, welchen meine Predigten zu hart sind, und welche Feinde von unsern Kirchen Bau sind. Der Herr Hofprediger wäre ein Pietist etc. Ich hatte mich in Kirchen Cerimoniis vereiniget mit den Schweden und hielt es so wie es die Lutherische Kirche in Sachsen, in Hannover, in Mecklenburgischen, Holsteinischen in Dennemarck und Schweden haben nemlich daß sie eine Collecte und den Segen singen und auch das Lied [Martin Luthers]: Wir glauben all an einen Gott. Hierüber war nichts zu sagen. Herr Andreae ergriff aber dieses und machte den Leuten weiß, daß das Catholische Cerimonien wären. Er sagte zu den Vorstehern des Kirchen Baues, sie würden mit mir betrogen seyn, er wolte eine Collecte in Deutschland sammeln laßen. Summa er wandte alle Mühe an, das Volck in Verwirrung zu bringen, und die Herrnhuter spanneten und paßeten gar sehr auf. Nach 14 Tagen ließ ich ihn hinauf in die 2 Land Gemeinen kommen. Er erzählte mir im Lande, daß er die gantze Gemeine in Philadelphia gewonnen hätte. Ich solte ihm eine Vocation von Philadelphia verschaffen, er wolte der andere Prediger von Philadelphia seyn und so auch von den Land Gemeinen. Wenn denn der Herr Hofprediger jemanden schickte, sagte er, so wolten wir denselben andere Plätze anweisen. Ich merckte nun schon was passirte, und als nach Philadelphia kam, so fand einige Unruhe. Denen Vorstehern des Kirchen Baues gab einige Raison warum keine Nachricht von meinen Vorgesetzten kommen mögte, und da sie eben unter großen Druck steckten, daß sie über hundert Pfund bezahlen musten, so munterte sie auf und erinnerte sie des Liedes, welches wir bey der Grundlegung gesungen neml. Befiehl Du Deine Wege etc. Die Vorsteher sa-

Nr. 28

25.11.1743

119

hen also den Betrug und beschloßen daß sie mit den H. Andreae nichts mehr wolten zu schaffen haben, und da sie die Versicherung von dem Grundstücke worauf die Kirche stehet in Händen hätten, weil sie das Geld vorgeschoßen, so wolten sie mir dieselbe überliefern in meine Hände, wenn einige Hülffe von meinen Vorgesetzten käme. Den nächsten Sontag ließ ich die Gemeins Glieder nach der Predigt in der Kirche bleiben und frug, 1) ob sie wolten mit dem 3ten Sontage verlieb nehmen und warten bis meine Vorgesetzten jemanden schickten? Denn ich könte nicht mehr als den 3ten Sontag zu ihnen kommen; weil 3 Gemeinen wären 2) oder ob sie wolten den Herrn Andreae zum Prediger wählen? Thäten sie das letztere, so danckten sie mich und meine Vorgesetzten zugleich ab, denn mit H. Andreae wolte ich nicht zugleich Prediger seyn. Sie protestirten alle und sagten, sie wolten bey mir und meinen Vorgesetzten bleiben und im Gedult erwarten bis die Hülffe käme, daß sie alle Sontage eine Predigt haben könten, wenn sie nur einige Nachricht hätten, ob sie jemanden bekämen oder nicht. Nun ist alles wieder eins, ausgenommen ein oder ein paar unordentliche Leute welche gerne Zwiespalt sehen mögten. Nachdem habe die Germantowner Gemeine gefragt, ob sie den H. Andreae zu ihren Prediger annehmen wolten? Sie wollen aber nichts davon wißen und warten bis meine Hülffe komt, daß sie denn zugleich mit Philadelphia könten bedienet werden. Unter diesen troubles hat es der Gnädige Gott mit der Philadelphier Kirche so weit gedeyen laßen, daß sie gedeckt und der Thurm aufgerichtet worden. Der Gnädige Gott hat es eben so abgemeßen, denn weil die Herrn Schweden nun ihren eigenen Prediger bekommen haben, so gebrauchen sie ihre Kirche selbst und können uns keinen Platz geben weil die Tage zu kurtz sind. Wir haben in unserer Kirche zwar noch keine Fenster und das Gerüste stehet auch noch inwendig, aber wir haben die 28 Fenster und 3 Thüren derweile mit Brettern zu gestemmet und haben zu meinen und vieler andern innigen Trost den 20sten October als am 25sten Sontage nach Trinit[atis] das erste mahl Gottes Dienst darinnen gehalten. Ach Gott was vor eine Wohlthat ist das, in einem so frembden und wüsten Lande! Unsere Gegner haben immer noch gehoffet die 4 Männer welche vor den Bau gut gesprochen und denselben unternommen, solten noch wegen der Schulden ins Gefängniß kommen, ehe die Kirche so weit fertig wäre. Sie mögten die Mauern gerne mit den Zähnen zerreißen wenn es Gott zuließe. Wir sungen das schöne Lied wieder an dem Tage: Befiehl Du Deine Wege etc. An statt der Epistel laß ihnen aus dem 4ten Cap: des lsten Buchs der Maccab: Vom 36sten vers. bis zu Ende vor. Hernach erklährete ihnen das Gebet Salomonis aus dem 1 Buch der Könige im 8ten Cap. vom 22 vers an und so weiter. Ich habe in der Zeit auch dem Herrn Andreae meine Meinung geschrieben und ihm erlaubt, daß er in meinen beyden Land Gemeinen bleiben möge bis auf Weynachten, in der Zeit solte er sich nach andern Gemeinen umsehen. Mitler weile bleibe ich in Philadelphia bis an Weynachten. Ich habe mit einem jungen Menschen hier in Philadelphia eine Schule angefangen. Gewiß an tüchtigen Schulen fehlt es, und wenn man die Jugend nicht heran bringet, so ist alles vergeblich.

120

Die Briefe des Jahres 1743

Nachdem diese trübe Wolcke ein wenig vorüber, so will ich nun hoffen und warten auf Briefe von meinen Vorgesetzten. Es ist nicht möglich daß ich es lange mehr aushalten kan. Die Gemeinen sind zu weit von ein ander, die Wege zu schlim, besonders im Winter. Der Versuchungen sind zu viel. Denn wenn ich an einem Orte 8 Tage bin, so will mir der Wolf oder Fuchs derweile in die andern Weinberge dringen und schleichen. Es ist des Ungeziefers so viel, daß wenn man mit Thränen säet und kömt etwa ein Keimgen herfür, so will alles daran nagen und weg freßen. In der Schul Arbeit fehlet uns der Catechismus auch dafür ich schon so offt an dem Herrn Hofprediger suppliciret 10 . So manniches Kind, so mannichen Catechismum bringet es mit, und man muß doch einen haben und zu Grunde legen. Wenn ich nur einen kurtzen Begriff von dem Herrn Hofprediger schrifftlich erlangen könte, so wolte es hier drucken und zugrunde legen laßen, damit doch die Kinder aus einem Munde redeten und antworteten. Im vergangenem Sommer habe 2 mahl an meine lieben Brüder in Eben Ezer geschrieben, aber bis dato noch keine Antwort erhalten. Im früh Jahr habe wohl 4 bis 5 Briefe11 von ihnen empfangen, aber seit der Zeit nichts mehr. Well! Gott ist mein Trost und meine Zuversicht. In meinen vorigen Briefen habe gemeldet, daß Herr Pastor Bolzius zu der Zeit als ich bey ihm war 20 Pfund sterl. auf meinen Wechsel abgerechnet und gegeben '2. Davon nahmen wir 5 Pfund zu der Reise von Georgien bis Carolina. Von den übrigen 15 Pfunden bezahlte ich die Kosten welche in Charlestown hatte. Ferner that mit denselben die Reise von Charlestown auf Pensylvanien und das übrige gebrauchte zum Anfange. Die übrigen 30 Pfund von dem Wechsel habe ich nicht empfangen, sondern der Herr Bolzius wolte den Herrn Hofprediger bitten, daß Sie die 30 Pfund wieder nehmen mögten aus der Saltzburger oder Eben Ezerer Cassa13. Was mein salarium betrifft, so ist mein Jahr nun aus, und ich habe es mit den Gemeinen aus gemacht; sie konten mir nicht viel geben und ich wolte nicht viel nehmen weil sie im schwehren Bau waren. Die Germantowner haben etwas gethan und die Neuhannoveraner, daß also die Einnahme und Ausgabe richtig aufgegangen und nichts übrig geblieben, als zerrißene Kleider. Dies ist aber das schwehreste Jahr. Wenn wir einmahl von dem schwehren Bau erlöset sind, so kan es mit dem salario immer beßer gesettlet werden. Ferner habe in meinen vorigen Briefen gebeten meine lieben Väter mögten doch sobald als möglich noch einen Prediger schicken und wenn es möglich auch einen Catecheten, damit ich der schwehren Last zum Theil entbunden würde H. Einer von uns könte die Gemeinen in Philadelphia und Germantown, der andere in Neuhannover und Providence bedienen. Käme auch ein Catechet, der solte Arbeit und Nahrung in allen 4 Gemeinen finden. Wegen des salarii darf der künfftige Prediger nicht besorgt seyn, ich will schon Anstalt machen mit Gottes Hülffe. Mein Priester habit, nemlich der große Rock wird auch zerlumpt und man kan hier nicht so schwartzen Zeug haben. Wenn es möglich wäre, daß ich von London aus könte den neuen habit bekommen und zwar von den dünnen Zeuge wie der H. Hofprediger tragen, das solte mir sehr lieb seyn und nöthig thun. Ich wolte es wohl gerne bezahlen, wenn mir der liebe Gott was beschehret. Meine Sachen reißen deswegen, so-

Nr. 28

121

25.11.1743

bald, weil sie immer auf dem Pferde mit mir führen und durch Wind und Regen schleppen muß. Ich predige noch bisweilen Englisch. Mir fehlen aber Englische Bücher, denn ich habe nichts als die Englische Bibel, Common prayer Book und das Lexicon. So fehlet mir auch eine ausführliche historia Ecclesiastica novi Tfestamenti]. und besonders die Reformations Historia. Ferner die libri symbolici und denn besonders des Herrn Hofpredigers versprochener Catechismus. Übrigens wolte die lieben Väter demüthigst gebeten haben, sie wollen doch sorgen und helffen, daß eine Collecte für unsere Kirchen in Philadelphia und Providence mögte gesammelt werden. Wir wollen unsere Deutschen Brüder nicht mehr beschwehren wenn wir einmahl die Kirchen bezahlt haben, und wollen unsern Brüdern auch gerne wieder helffen, wenn wir aus der Last sind. Wenn die lieben Väter mir einen Brief ins publicum schicken, so hat das beßern Effect als wenn 10 Collectanten aus Pensylvanien kommen. Wenn nur hier beständig fort gearbeitet und angehalten wird, so wird es mit der Hülffe Gottes immer beßer werden. Was in 30 Jahren verdorben, wird nicht in einem Jahre wieder gut. Ein guter Freund von hier bittet gehorsamst ob er nicht könte mit Gelegenheit in einer Schachtel oder Kistlein folgende Stücke, jedes a part erlangen für gute Bezahlung 1) Carminativ Essence 2) Pomeranzen Essence. 3) Bibergeil Essence 4) Salmiak Spiritus mit Anießöhl versüßet. 5) Doctor Seidenheims schmertz stillende Essence. Vom jeden ein vierthel Pfund oder 4 Untzen und ein jedes in einem Glase a part. PS. Ich glaube die Lutheraner in Amsterdam und Rotterdam würden auch wohl was zu unsern Kirchen geben, wenn sie ersucht würden. Die Holländer überhaupt haben großen Nutzen von unsern deutschen Leuten, welche alle da herdurch kommen und von da zu Waßer gehen. Übrigens empfehle mich und unsere armen Kirchen Umstände in Dero väterliche Vorsorge und Gebet und dancke viel tausend mahl für alle väterliche Liebe, die Sie gegen mich im Leben erwiesen. Christus ist mein Leben und sterben mein Gewinn 15 amen. Meine Arzeney ist aus! Der Herr wird weiter helffen. Philadelphia d. 25 November 1743.

Alle Freunde und Gönner seyn vielmahl gegrüßet in dem Herrn Mühlenberg

Der Kauffman Peter Kock in Philadelphia ist alle Zeit erböthig hier aus zu zahlen was an seine Correspondenten in London assigniret wird.

Reinschrift AFrSt IV C 2: 32 S. 191 —198; Auszüge sind abgedruckt in HN1 Bd. IS. 20 f.; HN 2 Bd. 2 S. 17.

S. 16,

22f.;HN2

1 Vgl. Nr. 19, Nr. 21 und Nr. 25 S. 110. Gabriel Näsmann aus Gestricia in Schweden kam am 21. 10. 1743 in Pennsylvanien an. Bis 1751 war er als Pastor in und um Philadelphia tätig; vgl. H N 2 Bd. 1 S. 181; Schmauk, History S. 59. 3 Vgl. Nr. 25 Anm. 9. 2

122 4 5 6

7 8

9

10 11

12 13 14 15

Die Briefe des Jahres 1743

Nr. 25 S. 108 f. Tobias Wagner, vgl. Nr. 25 Anm. 6. Es handelt sich um Johann Conrad Weiser (1696—1760), der mit seinem Vater Johann Conrad 1709 aus Württemberg in die Provinz N e w York kam. In N e w York lernte er die Lebensgewohnheiten der Indianer kennen, beherrschte schließlich zahlreiche Indianerdialekte und wurde ein erfolgreicher Unterhändler und Vermittler zwischen Indianern und weißen Siedlern. 1720 heiratete er Anna Eva Feck und hatte mit ihr fünfzehn Kinder. Mühlenberg heiratete 1745 dessen Tochter Anna Maria; vgl. Nr. 42 Anm. 43; Nr. 43 S. 193; Nr. 45 S. 201; Brandt S. 129—141. Schwarzwald, Pa., südlich von Reading gelegen; vgl. H N 2 Bd. 1 S. 107 f. Also einem Anhänger Johann Conrad Dippels (1673—1734), radikaler Pietist und Spiritualist, heftiger Polemiker gegen Orthodoxie und den kirchlich gebundenen Pietismus. Karoline von Pfalz-Zweibrücken, sie verwaltete von 1735—1740 das H e r z o g t u m f ü r ihren Sohn Christian. Johann Conrad Andreae (ca. 1703 — 1754) kam nach seiner Entlassung (1741) aus der Pfarrei Hornbach im Fürstentum Zweibrücken 1743 in Pennsylvanien an. Von 1743—1752 versorgte er N e w Goshenhoppen, Old Goshenhoppen und Indianfield von 1743— 1751; vgl. H N 2 Bd. 1 S. 265 f.; Glatfelter I S. 16. Vgl. Nr. 14 und Nr. 16. Im Tagebuch ist nur ein Brief, angekommen im Februar 1743, erwähnt (vgl. Nr. 17 S. 82). Die beiden Briefe Mühlenbergs sind nicht erhalten. Vgl. Nr. 14 S. 39, 42; Nr. 16 S. 57; Nr. 17 S. 78. Vgl. dazu Nr. 16 Anm. 14. Vgl. Nr. 17 S. 79; Nr. 19 S. 89; N r . 21 S. 94; Nr. 28 S. 120. Vgl. Phil 1,21.

29. An [J. M. Boltzius]

[Philadelphia, 14. 12. 1743]

Diesen Morgen kam mein H. Collega 1 über Habercom 2 gesund nach Hause. Er brachte mir einen Brief von H. Past. Mühlenberg und H. Vigera 3 mit, woraus wir abermal mancherley Materien zur eiffrigen Fürbitte zu nehmen hatten. Der Brief war datirt d 14. Dec. in Philadelphia und blicket s[ein] Verlangen nach Briefen vom H. HoffPrediger u. andern Vätern fast aus allen Zeilen herauß. Weil in dem gantzen Jahre (denn so lange ist er bey Abgang des Briefes dort im Amte) keine einige Zeile eingelauffen, so sind die Leute mißtrauisch worden, und haben vermuthet, H. Mühlenberg sey nicht rechtmäßig vocirt, worzu das Geschwätz eines angekommenen teutschen im Zweybrückischen abgesetzten Predigers Johan Conrad Andreae der von elff Universitaeten gute Attestata mit gebracht, vieles beygetragen wordurch der L. Bruder Mühlenberg in großes Gedränge gekommen, zumahl da ihn die Creditores der Kirchen=Bau=Unkosten auf den Hals gefallen. Von welchem allen er wohl selbst schreiben wird. Es sind im vorigen Jahre 13 Schiffe voll teutscher Leute in Philad. und 5 Schiffe noch in Neu=Yorck angekommen, welche außer diesem H. Andreae noch 2 schwedische feine Studiosos zu Predigern mitgebracht, die auch mit einer Licence od. Vollmacht vom Bischoff in London zu ihrer Amts=Führung versehen sind, welches dort gar viel gelten soll 4 . Ein anderer Prediger H. M. Wagner 5 , der mit einer Parthey Würtemberger vor einiger Zeit nach Neu=England gegangen, ist mit Frau und Kindern nach Phil-

Nr. 28/29

25. l l . / [ 1 4 . 12.] 1743

123

adelphia und an die Gräntzen der Indianer ins Predigt=Amt gekommen, von dem H. Mühlenberg gute Hoffnung hat. Ein unordentl. Mann Caspar Stoever ist dort Prediger gewesen, der aber jetzt von s. Zuhörern abgedanckt worden. An diesen Stoever hat H. Pastor Driesler 6 die jenigen Briefe geschickt, welche er für H. Mühlenbergen mitgebracht hat, welches ich sehr bedaure, und wovon ich letztens an den H . HoffPrediger Ziegenhagen etwas geschrieben habe. Der schon gedachte Andreae macht dem H. Mühlenberg viel Unruhe, und in den Gemeinen Spaltungen, durch allerley Verleumbdungen, Lästerungen, Versprechen und glatte Worte in Predigten: doch stehet der H[err] der Wahrheit bey, und stärckt den L[ieben] Bruder unter der großen Last, darunter er seuffzet, hart arbeitet, und sich sehr kümmerlich behilfft, weil er wegen des Kirchen Baues in großen Schulden steckt. Nachdem er von mancherley Pensylvanischen Verwirrungen in Leibi, u. Kirchlichen Sachen geredet, so thut er folgendes hinzu: „Ach, Lieber Bruder, sagen Sie doch Ihrer Gemeine, welchen Vorzug Sie vor uns haben! Sie können es Gott in Ewigkeit nicht verdancken, daß Sie da in einem Winckel alleine sitzen und werden mit Ihren Kindern so reichlich an der Seele und nothdürfftig am Leibe versorget. Es ist hier wie ein Hummel & Wespen=Nest, es schwärmet und saußet durch einander. Viele werden hier wegen d. unbändigen Freyheit um ihre ewige Seeligkeit gebracht. Ich habe schon vielmahls gewünschet, daß ich nur in E[ben] Ezer ein Schulmeister oder Catechet seyn möchte, doch muß ich in dem seyn, was mir der Herr aufgelegt hat. Der H[err] thut Ihren L. Saltzburgern mehr gutes als einem Volcke in der Welt: aber Er wird auch Rechenschafft fordern von denen, die sich durch G[ottes] Güte nicht zur Busse leiten lassen."

Dieser Brief ist im Original nicht erhalten, es handelt sich hei dem folgenden Text um eine von Johann Martin Boltzius angefertigte Zusammenfassung und ein Exzerpt, erhalten in seinem Tagebuch vom 24. 2. — 1. 11. 1744 unter dem 29. 2. 1744, LCAbt. HIV Fach J Nr. 8 S. 4f. 1 2 3

4

5

6

Israel Christian Gronau; vgl. Nr. 9 Anm. 8. Habersham, Ga. Johann Friedrich Vigera war 1741 Kommissar der 4. Einwanderungsgruppe nach Georgia, ging 1743 von Ebenezer nach Pennsylvanien und wirkte dort lange als Lehrer; vgl. H N 2 Bd. 1 S. 109f.; Reports S. 165f. Der eine der 1743 angekommenen Prediger war Gabriel Näsmann; vgl. Nr. 28 Anm. 2. Zu Andreae vgl. Nr. 28 S. 117—119 mit Anm. 9. Das Privileg des Lord Bishop von London, Zeugnisse für die in den Kolonien tätigen Geistlichen auszustellen, hatte seit der Zeit der ersten Auswanderungswellen Bestand, wurde jedoch zunächst in den sog. „Proprietary Provinces", zu denen auch Pennsylvania gehörte, stark eingeschränkt. Erst in der Restaurationszeit verstärkte der englische Episkopat seine Bemühungen, den Einfluß vor allem des Bischofs von London in den Kolonien zu vergrößern, und in der Amtszeit Henry Comptons, Bischof von London 1675—1714, tauchte zum ersten Male in seiner Instruktion an einen Gouverneur die Klausel auf, daß ohne das Zeugnis des Bischofs kein Prediger sein Amt in den amerikanischen Provinzen ausüben dürfe (vgl. dazu Cross, The Anglican Episcopate, S. 26). Vgl. Nr. 25 S. 108 f. mit Anm. 6. Zu der Entwicklung der Tulpehockener Gemeinde von 1743—1746 vgl. Mühlenbergs Bericht in PM 95 Z 29. Johann Ulrich Driesler, vgl. Nr. 35 Anm. 2.

124

30. [G. A. Francke] an M. An H. Pastor Mühlenberg in Philadelphia.

Die Briefe des Jahres 1743

[Halle],

17.12.1743

d. 17 Xbr. 1743.

WohlEhrw. In dem Herrn werthester Bruder, Ich habe vor einigen Tagen Ihre wertheste Schreiben vom 1. Jul. u 22 Sept. h[uius] a[nni] nebst dem Schreiben an H. D. Oporin u. Ihre liebe Mutter erhalten 1 , welche mit der nächsten Post an ihre Orte absende. Ich melde hierdurch mit wenigem nur folgendes. 1.) Es lieget mir recht sehr am Hertzen Ihnen Hülfe zu senden. Wo der HErr nicht selbst zeiget, wie solches geschehen könne, ist unser Thun umsonst. Ich habe mich hin und her besonnen aber noch nichts aus richten können außer daß H. Richtern 2 aus Stadthagen, welchen Sie vielleicht noch kennen, und welcher sich dermalen im Wernigerodischen aufhält, schreiben lassen, ob er die Vocation annehmen wolle von welchem aber noch keine Antwort erhalten. Wenn er sich darzu verstehen solte, so hoffe wol, daß Sie an demselben einen recht lieben Bruder u. Gehülfen bekommen solten. Ew. W. werden wol in Philadelphia bleiben müssen u. ein Gehülfe könte Ihnen zu Neu Hanover u. Prouid. die Hand bieten 3 . Einen Catecheten hoffe wol mit Gottes Hülfe zu finden. 2.) Ich bin jetzo beschäftiget, einige Extracte aus Ihren Briefen zu verfertigen, die gedruckt u. an gute Freunde versendet werden könten, damit dadurch einige Hertzen zu einem Beytrag für Ihren Kirchen=Bau erwecket werden mögen. Was ich demnach in meinem vorigen von einem Brief an mich, der gedruckt werden solte, gemeldet habe, ist nun nicht nöthig 4 ; das Memorial nach Darmstatt aber kan überschickt werden. Nun hoffe wol, daß Gott manche Hertzen erwecken werde. Aber wo wollen gleich 1000 £ Sterl. welche allein zu dem Kirchenbau in Philad. erfordert werden zusammen kommen? Und wovon soll man Ihnen Gehülfen schicken, wenn alles auf den Bau gewendet werden muß, was man noch von vorigen Collecten hat. Es ist etwas zu viel gewagt. Der Glaube siehet zwar auf Gott, aber man muß sich dabey für aller Vermessenheit in acht nehmen. Der getreue Gott wird Sie zwar nicht verlassen, wenn Sie gleich Ihm hierinnen, wie ich befürchte, ein wenig vorgelaufen seyn solten: Er kan Sie aber wol in etwas prüfen u. in manche Noth kommen lassen. Eine Kirche ist Ihnen ja wol nöthig 5 . Allein entweder hätte damit, da Sie doch noch der Schwedischen Kirche sich zu Ihrem Gottes Dienst zu bedienen Freyheit haben, noch ein wenig gewartet werden können, oder man hätte es im Anfang nicht so hoch [?] auf einmal anfangen sollen. Ich schreibe das nicht, Sie im Glauben an Gott niederzuschlagen, sondern nur vorsichtig zu machen.

Nr. 30

17. 12. 1743

125

3.) Würde gut seyn, wenn Ew.W. ein Schreiben aufsetzten u. von den Vorstehern aller Gemeinen mit unterschreiben Hessen, in welchem Sie mich ersuchten einen Prediger zu schicken und mir Vollmacht gäben, selbigem die Vocation in gewöhnlichen Formalien zu ertheilen. Damit wenn ein Studiosus erwählet wird, man wegen der Ordination desto eher durch kommen könte. Sonst wird darunter nichts gesucht. 4.) Was Sie in Ihren Briefen verlanget haben, soll Ihnen künftiges Jahr so weit es mögl. übersandt werden. 5.) An Ihre liebe Mutter u. Brüder melden dieselbe, wenn es Gottes Wille wäre, so hoffen Sie selbige nach 3 Jahren wieder zu sehen 6 . Nun glaube ich wol, daß Ihnen die Arbeit bisher schwehr geworden: Ich sehe aber auch aus Ihren Briefen, daß Sie solche aus dringender Liebe Christi übernommen, und Sie wissen auch, daß Sie nach dem Willen Gottes den Beruf zu Ihren jetzigen Umständen angenommen haben. Ich will also nicht hoffen, daß Sie sich durch die Last etwan müde machen lassen u. ohne den Willen Gottes Ihre Gemeinen, die so lange vorher nach Hirten verlanget u. Sie mit solcher Freude aufgenommen haben, wieder verlassen wolten darüber sie wieder in das vorige Elend zurück fallen und alle Ihre Arbeit umsonst seyn dörfte. Zu dem wird man es an keiner ernstlichen Bemühung ermangeln lassen, Ihnen, sobald Gott nur seinen Segen darzu geben will, Hülfe zu schaffen. Da denn die Last immer leichter werden wird. Sollten Sie aber willens seyn nach 3. Jahren wieder zurück zu gehen, so wäre mir bedencklich auch nur jemand zu schicken, weil ich nicht wissen könte, ob ein solcher den Eingang bey den Gemeinen haben würde, den Sie gehabt. Dahingegen die Liebe, welche der HErr einmal in den Gemüthern gegen Sie erwecket, auch einem solchen zu statten käme, wenn ihm die Hand von Ihnen geboten u. die gute Ordnung durch Ihre Vermittelung besser erhalten werden könte. Ich will demnach hertzlich bitten, in den Wegen Gottes treulich auszuhalten und ohne seinen Willen ja keinen Schritt zu gehen, denn das bringt nur nachher Unruhe und Gewissens Schläge, welche einen viel mehr drücken können, als alle Arbeit u. Last, worunter man des gnädigen Wolgefallens Gottes des versöhnten Vaters versichert ist. Wenn Sie erstlich Hülfe bekommen; so hoffe, daß Sie Ihr Amt in Pensyluanien eben so ruhig u vielleicht noch ruhiger als in Teutschland, wo man offt die Vorgesetzte wider sich hat etc. führen sollen. Und Gott wird Ihnen beystehen u. Sie nicht verlassen, wenn Sie in seinen Wegen bleiben. Ich weiß auch, daß Ihr Hertz so an seiner Vater Liebe hanget, und durch fleißige Übung des Gebets immer genauer mit seinem Hertzen bekannt werden wird, daß ich nicht glaube, daß Ihre Meinung seye, ohne seines Willens recht gewiß versichert zu seyn, etwas vorzunehmen. 6.) Ich habe dreymal in diesem Jahr an Sie geschrieben, neml. unterm 7. Jun., 13. Jul. u. 25. Nou. 7 welche hoffend, nunmehr bey Ihnen angekommen seyn werden. Ich bedaure, daß ich nicht mehr schreiben können. Sie melden unterm 22. Sept. daß solches der 8 tc Brief aus Philadelphia seye; daher vermuthe, daß noch 2. zwischen dem 1. Jul. u. 22. Sept. datirte unterwegs seyn werden 8 .

126

Die Briefe des Jahres 1743

Dises habe jetzo vorläufig in Eyl melden wollen. Nächstens ein mehres, weil ich jetzo vor dem Fest, da die Correspondenz nach Ost Indien noch viele Arbeit erfordert, sehr überhäuft bin. Ich erlasse Sie hiermit in den Schutz u. Beystand des HErrn, der Ihnen auch das nächste Fest gesegnet seyn lasse u. in dem bevorstehenden Jahr kräftig mit Ihnen seyn wolle; so daß Sie ihn bey Erhaltung dieser Zeilen mit fröligem Munde darüber dem Anfang nach preissen können. Ich verharre mit aller aufrichtigen Liebe jederzeit Ew.

Entwurf AFrSt IV C 2:31 S. 187—190. 1 = N r . 21, Nr. 25, N r . 23, N r . 26. Vorname und Lebensdaten nicht genau zu ermitteln. Am 8. 5. 1737 wurde in Halle ein Johann Jakob Richter immatrikuliert, der aber nicht in Stadthagen, sondern in Bünde wirkte (vgl. F. W. Banks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der Reformationszeit bis 1945, Bielefeld 1980, S. 406 Nr. 5043 ( = Beiträge zur westfälischen Kirchengeschichte 4). Wahrscheinlicher ist, daß hier ein Mitarbeiter des 1738 gegründeten Waisenhauses zu Stadthagen gemeint ist (vgl. dazu A. Wehling, Z u r Geschichte des Waisenhauses und der Mädchenschule in Stadthagen, in: Das Nesselblatt, Blätter f ü r schaumburg-lippische Heimatkunde Jg. 15, 1938, Nr. 2 und R. H . Heidkämper, Das lutherische Waisenhaus zu Stadthagen, in: Heimatblätter f ü r schaumburg-lippische Heimatkunde Jg. 5, 1928, Nr. 5). 3 Erstfassung: „ . . . ein Gehülfe könte zu Neu Hannover u. Provid. sich niederlassen, dem Sie denn auch die H a n d bieten." 4 Francke hatte Mühlenberg am 25. November 1743 aufgefordert, ein Memorial an das Konsistorium in Darmstadt sowie ein allgemeines Bittschreiben f ü r eine Kollekte aufzusetzen (vgl. Nr. 27 S. 113 f.). 5 Erstfassung: „Eine Kirche ist Ihnen allerdings höchst nöthig." 6 Vgl. Nr. 26 S. 111. Die dreijährige Probezeit war Mühlenberg bei seiner Berufung nach Pennsylvanien zugebilligt worden (vgl. Nr. 3 Anm. 2). 7 = Nr. 20, Nr. 22, Nr. 27. 8 Vgl. Nr. 25 Anm. 9 und Nr. 28 Anm. 4. O b Francke mit seiner Vermutung, Mühlenberg habe zwischen dem 1. 7. und dem 22. 9. 1743 noch zwei weitere Schreiben verfaßt, Recht hat, ist nicht zu ermitteln. 2

Die Briefe des Jahres 1744

31. An [J. M. BoltziusJ

[Philadelphia, 15. 3. 1744]

Ein Englischer Kauffmann aus Port=Royal, der in Purrisbourg 1 gestern Geschäfte gehabt, schickte d[urch] einen Expressen Bothen einen Brieff von H. Past. Mühlenberg an mich, und meldete, daß er denselben von einem Philadelphischen Capitain, der vor 3 Wochen unweit Port=Royal, bey d. Insul S 1 Helena Schiffbruch gelitten, da er mit s. Ladung nach Friderica fahren wollen, empfangen hätte. Des H. Mühlenbergs Brieff war datirt den 15. Martii, und gedencket er darin nichts von meinen an ihn geschriebenen Brieffen vom 9. und 30. Jan. & 3. Mart. 2 meldet aber wohl, daß ein gewiser Brieff von einem Freunde aus Savannah 3 , der im Sept. datirt gewesen, erst im Martio in Philadelphia eingelauffen sey, und so hoffe ich, daß auch die meinigen nach und nach, wenn auch etwas späte ihm zu Händen kommen werden. Von den Brieffen, welche H. Past. Driesler aus Europa für ihn mitgebracht, und aus Friderica über Charles Town an ihn abgeschickt hat 4 , gedenckt er auch nichts. Von denen, die er an uns geschrieben 5 , ist noch k[einer] verlohren gegangen, welches der L[iebe] Gott wohl darum thun mag, daß wir ihm mit unserm armen Gebet und Für Bitte, da wir sonst nichts können, zu Hülffe kommen. Er steckt tieff in der Noth, der Kirchen= und SchuUBau liegt ihm noch schwer auf dem Halse. Bey s[einen] 3 großen Gemeinen kan er nicht einmahl einen tüchtigen Schulmeister zu Hülffe bekommen. H. Vigera 6 ist noch bey ihm, und hält im Lande Schule. Was er in einer Gemeine bauet, wird in 14 Tagen oder 3 Wochen, da er wieder abwesend seyn muß, fast wieder eingerissen, und verdorben. Weil er biß dato noch k[eine] Zeile von s[einen] Vätern aus Europa bekommen hat, so komt er in Verdacht, als habe er die Collecten Gelder in Usum verleget, welches in s. Amte großen Schaden thut. Die Herrhuter sitzen dabey nicht stille. Seine Gemeine in Philadelphia bestehet aus fast lauter armen Leuten, Tagelöhnern, Dienst Boten, Wittwen und Waysen, die zu s. Erhaltung gar nichts beytragen können, und also arbeitet er noch immer ohne Salario. Doch läßt ihn der H. nicht gantz ohne Seegen, wie er sonderl. von der Gemeine in German=Town folgendes meldet: „So verderbt und erschrecklich zerrüttet die Germantowner Gemeine war, so erhohlet sie sich doch ein wenig, und zeiget einige Knospen zur Blüthe und zur Frucht. Aber Sie können leicht gedencken, Lieber Bruder, wie mir zu Muthe ist. Wenn man gerne dienen wolte, und man ist nur allein in einem so weitläufftigen Beruff, so kan man wahrhafftig k[ein] fröhlich Haupt aufrichten, wenn an einem Ort ein grüner Knospen aufbricht, und man muß wieder davon, auch 14 Tag od. 3 Wochen an einen andern Platz. Man möchte lieber todt seyn, als leben. Ich habe auch schon öffters die Gedancken gehabt, ich möchte lieber an einem Orte sitzen bleiben und verlassen das andere, weil ich keine Hülffe bekomme, und gar keine Nachricht davon habe, doch kan ich

130

Die Briefe des Jahres 1744

solches auch nicht mit gutem Gewißen. Am Besten ist freylich Esaia. 30.15. Wenn ihr stille bliebet, so würde euch geholffen etc. Von besonderm Seegen kan ich noch nicht viel schreiben, maßen ich bin wie ein Land Mann, der erst ein Stück Busch Land angenommen, worauß er eine Plantation machen will. Ich habe erst Bäume umzuhacken, Stümpfe auszurotten, Fencen 7 zu machen und grosse Steine auszulesen. In 30 Jahren kan mehr böse gemacht werden, als man in einem Jahre wieder gut machet. Die nach mir kommen mögen pflügen, säen und erndten. Man kan hier sehen, wie weit das Wort G[ot]t[e]s wircket, weil man ohne alle menschliche Hülffe, und auch ohne alle Assistence der Weltlichen] Obrigkeit ist. Die Leute bezeugen einen Hunger nach Gts Wort, aber es fehlet auch nicht an erschröcklichen Spöttern, und an solchen die auf die erschrecklichste Weise gegen Gott und s[ein] Wort angehen. Manche einfältige haben ein Vertrauen, und pflegen zu denen unartigen zu sagen: ich will euch bey unserm Pfarrer verklagen. So ist die subtileste Antwort, Was frag ich nach dem Pfaff, dies ist ein freyes Land. Übrigens so sehe ich doch, daß der H[err] beystehet. Unsere Winter Schule in Philadelphia ist Gott sey Danck zieml. fortgesetzet. Wenn wir einen gelehrten frommen Schulmeister hätten, der würde mehr ausrichten als 3 Prediger. H. Vigera siehet die Nothwendigkeit auch, und hat sich aus Liebe nach Neu=Hannover begeben, und hilfft mir daselbst die Jugend informiren. Dies ist mir ein großer Trost. Wir können ihn zwar nicht allzu kostbahr bewirthen aber er nimmt vor Lieb etc." Von der Gemeine in Philadelphia schreibt er folgendes: „Der Gnädige Gott hat mich balde aus dem sauren Winter heraußgebracht, und ziemlich bey Gesundheit und Aufseyn erhalten. Die Gemeine in Philadelphia hält noch ziemlich zusammen, und erbauet sich ungestört in unserer neuen Kirche, welches eine große Wohlthat ist. Die Gemeine bestehet fast aus lauter armen Leuten. Die noch etwas seyn wollen, haben sich theils zur Engl. Kirche, theils auch zu Secten gewandt, und einige bleiben noch neutral, wollen erst sehen, ob die Sache auch Bestand haben wird. Man kan nicht vieles davon sagen, weil es zuvor gar zu wunderlich und zerrüttet hergegangen. Sonst sind die Leute sehr begierig das Wort G[ottes] zu hören, und ist der Schade, daß ich nur den 3ten Sontag einer Gemeine predigen und besonders in Philadelphia, wo so viele Kirchen und Versamlungen gehalten werden, wo die Leute hingehen, wenn ich nicht da bin. Der Spruch wird mir jetzo viel nöthiger, wo es heist: „Bittet den Herrn der Erndte, daß er treue Arbeiter außstoße in seine Erndte" 8 . Die 2. Land Gemeinen in Neu=Hannover und Providence wachsen auch sehr an; und ich habe mit denselben einige Articul nach den hiesigen Gesetzen und Umständen aufgerichtet, dabey auch die Glieder verschrieben haben, so daß ein Prediger in den 2. Gemeinen Arbeit auch nach Nothdurfft Subsistence genug haben kan. In der Stadt ist aber die Gemeine noch nicht so vermögend, daß sie ein ordentl. Salarium außmachen könte. So offt man daselbst das H[eilige] Abendmahl hält, sind wohl 200 und mehrer Communicanten, aber lauter arme Schaaffe, meist Tagelöhner, Servants, Wittwen und Waysen. Denn Philadelphia ist die erste Zuflucht vor unsere

Nr. 31/32

[15. 3.]/21.3. 1744

131

Teutschen, wenn sie erst ankommen. Diejenigen, welche ihre Fracht nicht bezahlen können, oder sonst auf den Schiffen Wittwen und Waysen worden, diejenigen müßen meist zu erst bey der Stadt bleiben. Ich habe zu dem Ende ihnen noch kein Salarium abgefordert, und die German-towner Gemeine mit bey behalten, damit ein Prediger beyde Stadt Gemeinen versehen könte. Wenn nur der Gnädige Gott einmahl einen Prediger mir zu Hülffe senden wolte, so wolte demselben gerne die Wahl, und die Gemeinen die am meisten in Ordnung sind, überlassen. Man kan die Sache nicht sogleich zwingen, s[on]d[ern] man muß gradatim gehen, zumahl da sich der H . Gr. von Zinzendorff und s. Prediger vielmahl umsonst angeboten. Wenn man aber ein wenig Gedult hat, und trachtet am ersten nach dem Reiche Gottes 9 , so wird sich das übrige auch schon finden, zumahl wenn man die schwere Last mit dem Kirchen Bau erst ein wenig vom Halse hat."

Wie Nr. 29 ist auch von diesem Brief nur eine von Boltzius angefertigte Zusammenfassung sowie ein Exzerpt vorhanden, entnommen dem Ebenezerischen Diarium vom 24. 2. — 1. 11. 1744 unter dem 20. 5. 1744, LCAbt. HIVFach ] Nr. 8 S. 36-38. 1

Puriysburg, South Carolina. Alle nicht erhalten, Mühlenberg erwähnt in einem Schreiben an seine Vorgesetzten, im April 1744 sei ein Brief aus Ebenezer angekommen (vgl. Nr. 34 S. 135). 3 Dieser Brief ist nicht erhalten, auch der Absender ist nicht bekannt. Mühlenberg hatte sich auf seiner Reise nach Philadelphia über Ebenezer zweimal in Savannah aufgehalten (AFrSt IV H 2 S. 18—22; PM 9 5 A 1 7 4 2 - 1 7 4 8 S. 1 7 - 3 4 ; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 1 0 9 - 1 1 3 ; Tapp e n I S. 60—62), in seinem Tagebuch erwähnt er in diesem Zusammenhang aber nur einen Namen, Colonel Stephens. « Vgl. Nr. 35 S. 136. 5 Wir wissen von Briefen Mühlenbergs nach Ebenezer vom 1. 11. 1742, aus der Zeit vom 8.—12. 11. 1742 und vom 14. 12. 1743 ( = Nr. 29). 6 Vgl. Nr. 29 Anm. 3. 7 Fence = Zaun. « Vgl. Mt 9,38 und Lk 10,2. 9 Vgl. Mt 6,33. 2

32. [G. A. Francke] an M.

[Halle], 21. 3. 1744

An H . Mühlenberg zu Philadelphia. d. 21 Martii 1744. WolEhrw. im Herrn werther Bruder, Ob ich gleich viel zu schreiben habe, so erlauben mir doch weder Zeit noch Kräfte, welche durch eine sehr beschwehrliche Kranckheit nicht wenig mitgenommen sind, dermalen nicht, alles nöthige zu melden, daher es jetzt damit

132

Die Briefe des Jahres 1744

genug seyn mag, daß ich Sie versichere, daß man bisher Ihrer und Ihrer Gemeinen nicht vergessen habe ob ich gleich aus Ihrem letzten vom 25. Nov. a[nni] p[raeteriti] 1 ersehen, daß Sie damals noch keine Briefe von mir erhalten, davon eines Theils meine Ihnen wohl bekannte Überhäuffung andern Theils aber die Unrichtigkeit der Gelegenheiten Ursach ist. Denn ob ich zwar nicht so oft habe schreiben können als wohl gewünscht hätte; so muß mich doch wundern, daß Sie von 5 Briefen welche ich bis her an E.W. abgelassen, noch keinen erhalten; es sind dieselbe unterm 7. Iun. 13. Jul. 18. Sept. 29. Nov. und 17. Dec. 2 von hier abgegangen und unterm 18. Sept. zugleich eine hinlängliche Nachricht von dem Valentin Kraft beygelegt gewesen 3 . Welche hiervon Ihnen noch seit dem 25. Nou. zu handen gekommen, bitte künftig zu melden. Wie aber mir die Sorge für die Pensylvanische Gemeinen sehr am Hertzen gelegen, absonderlich wegen Übersendung einiger Gehülfen: so hat auch der HErr Ihrer in Gnaden gedacht, unser Gebet erhöret und einen redlichen Candidatum Theologiae nahmens Brunnholz 4 aus dem Holsteinischen gezeiget, welcher den Beruf zum Predigt=Amt nach Pensylvanien nach erkanntem Willen Gottes angenommen u. dermahlen sich zur Abreise fertig macht. Von seinen Umständen kan ich jetzt nicht mehr melden, als daß da ich schon vorher von seinem redlichen Grunde des wahren Christenthums aus hinlängl. Kennzeichen u. Proben zur Gnüge versichert gewesen, u er in der Information auf dem hiesigen Waysenhause nützliche Dienste gethan, ich ihn dem H. von Geusau zu Farrenstett nicht weit von hier, welcher auf seinem Gute beständig einen Catecheten zu halten pfleget, hierzu vorzuschlagen kein Bedencken getragen, wo er denn Gelegenheit gehabt, sich nicht nur im Catechisiren, sondern auch im öffentlichen Vortrag des Wortes Gottes so wohl in zahlreichen Versamlungen auf dem Haus des H. von Geusau, als auch in öftern Predigten sehr wohl zu üben; wobey ihm der H E r r bey allen u. jeden insonderheit aber bey dem in seinem Christenthum wohl gegründeten Herrn von Geusau selbst einen gantz besondern Eingang u. Segen, vor vielen andern vorhergehenden geschencket, der ihn daher auch sehr ungerne verlohren, ob er gleich um des Reichs Gottes willen seine Vocation nicht gehindert sondern befördert. Diesem hat der HErr noch 2. Catecheten H. Kurz 5 u. H. Schaum 6 beygefüget, welche zur Information der Kinder schon alle nöthige Tüchtigkeit haben, auch darinnen hier alle Treue bewiesen, und hoffe ich, daß sie Ihnen nützliche Dienste darinnen thun werden. Meine Meinung wäre, daß sie etwan bey den Kirchen das Amt der Cantoren mit verwalten und die Kinder informiren solten. Ich habe Ihnen denn hierdurch sogleich Nachricht geben wollen, bitte auch den Vorstehern der Gemeinen dieselbe mitzutheilen und sie damit zu trösten, daß ihrem Verlangen nach mehrern Lehrern ein genüge geschehen solle, auch sie zum Gebet für dise neue Arbeiten zu erwecken. Ich hätte wohl selbsten einen Brief an die Vorsteher und Gemeinen schreiben wollen, weil es mir bedencklich ist, daß sie solchen welche selbst gelaufen kommen u. die ins gemein an andern Orten entweder zum Amte untüchtig oder um ärgerlichen Lebens willen abgesetzt sind auch gemeinigl. nur das Ihre suchen, so leichte gehör ge-

Nr. 32

21. 3. 1744

133

ben, wie ich noch aus dem letzten Exempel mit dem H. Andreae ersehen, da Sie doch aus der eigenen Erfahrung wissen, daß dergleichen Leute mehr Schaden als Nutzen schaffen: Weil es aber jetzt aus Mangel der Kräfte nicht geschehen kann, so bitte ihnen, nebst Versicherung meiner hertzl. Liebe, diesen Schaden vorzustellen und sie in meinem Namen zu bitten, sich mit solchen nicht einzulassen, sondern die nun bereits von Gott ausersehene Gehülfen in Gedult zu erwarten, welche ihre Reise aufs möglichste beschleunigen werden. Schließlich melde, daß ich beschäftiget bin ein kurtze Nachricht aus den übersandten Briefen zum Druck aufzusetzen, welche sodann an gute Freunde versenden u. bekannt machen werde. Ich zweifele nicht, Gott werde auch im leiblichen Zufluß einigen Segen darauf legen; wie ich denn noch gestern, auf schriftliche Communication der Nachrichten 100. Rfeichstaler] bekommen, indessen bitte nächstens zu melden, wie es bis hero den Vorstehern wegen der beym Kirchen=Bau gemachte Schulden ergangen, da ich in Sorge bin, sie werden deswegen in Noth gekommen seyn. Hiermit schließe vor dis mal und empfehle Sie dem Gnädigen Beystand des HErrn und dem Wort seiner Gnade, der ich verharre Ew. Den Anfang Ihres Reise Diarii habe wenigstens dahier noch nicht erhalten. Solte es verloren gangen seyn, welches Ihnen H. Albinus 7 etwa melden wird, so bitte eine Copie davon zu überschicken 8 .

Entwurf AFrSt IVC 2:34 S. 1 2

3 4

5

6

7

8

203-205.

= Nr. 28. Alle als Entwurf erhalten, vgl. Nr. 20, Nr. 22, Nr. 24, Nr. 27 (Entwurf ist datiert auf den 25. 11. 1743, Schreibfehler) und Nr. 30. Vgl. Nr. 24 S. 104 mit Anm. 1 und 5. Peter Brunnholz, um seine Entlassung aus Farenstedt hatte Francke am 29. Januar 1744 (LC Abt. H IV Fach A Nr. 4 S. 15—17) gebeten. Der Besitzer des Gutes Farenstedt, Hartmann von Geusau, stimmte der Bitte sofort zu, machte aber auf Brunnholz' schwache Konstitution aufmerksam (LC Abt. H IV Fach A Nr. 4 S. 18—20, die Korrespondenz zwischen Francke und von Geusau ist auszugsweise abgedruckt in H N 2 Bd. 1 S. 81). Zu Brunnholz vgl. Glatfelter I S. 23. Johann Nicolaus Kurz (1720—1794) hatte erst 1743 sein Studium in Halle begonnen und gleichzeitig an der Knabenschule unterrichtet. Der vorliegende Brief Franckes enthielt in der Erstfassung Anspielungen auf die geringe Erfahrung der Katecheten Kurz und Schaum, doch wurden diese Passagen wieder gestrichen. Zu Kurz vgl. Glatfelter I S. 76 f. Johann Helfrich Schaum, über ihn heißt es im Informationsverzeichnis der Franckeschen Stiftungen: „In der Gottesfurcht muß er tiefern Grund legen, ist fleißig, im Vortrage nicht ungeschickt und im regimen etwas schwach." Zu Schaum vgl. Glatfelter I S . 115 f. Samuel Theodor Albinus (ca. 1719—1776) war 1741 — 1743 als Informator am Pädagogium Regium in Halle tätig und wurde danach Lektor an der deutschen Kapelle in London, später Adjunkt und Hofprediger dort. Von 1761 — 1776 war Albinus Erster Pfarrer in Bevensen/Lüneburg, wo er am 29. 4. 1776 starb. Vgl. Nr. 12 Anm. 2.

134

Die Briefe des Jahres 1744

33. [G. A. Francke] an M.

[Halle], 12. 4. 1744

An H. P. Mühlenb. d. 12 Apr. 1744. Pfastor] p[raeposite] Nachdem ich von dem Herrn Hofprediger Petersen 1 in Zweybrücken, einem Mann, dessen Aufrichtigkeit und Redlichkeit mir von geraumer Zeit her sehr wohl bekannt ist, die beykommende Nachricht 2 von dem H. Andreae erhalten: so übersende dieselbe hiermit sogleich, damit Sie daraus ersehen was vor ein gefährlicher Mann derselbe seye und durch was vor ein ärgerliches Leben er sich zum Predigt=Amt gantz und gar unwürdig gemacht. Daher ich so wohl E. W. als die sämtliche Gemeinen hertzlich warne, sich mit demselben nicht einzulassen. Von dem H. M. Wagner, dessen Sie in einigen Briefen gedacht 3 , habe nachher in den Briefen des H. Sen. Urlspergers 4 gefunden, daß er sich A[nn]° 1740. selbst angeboten, als Prediger nach Philadelphia sich senden zu lassen, und daß der H. Senior nachher von redlichen Knechten Gottes im Würtenbergischen so viel Nachricht von ihm eingezogen, daß er gantz u. gar nicht der Mann dahin seye. Daher ich um so mehr an seiner Redlichkeit zweifele und mir leid ist, daß Sie sich mit demselben eingelassen. Der HErr bewahre nur Ihren künftigen Gehülfen, davon ich in meinem vorigen gemeldet, den redl. H. Brunnholtz nebst denen beyden Catecheten auf der gefährlichen Reise, bey den jetzigen Conjuncturen, und bringe ihn im Segen bald zu Ihnen. Er ist den 7. Apr. nach Wernigerode abgegangen, wo er ordinirt werden 5 und demnechst seine Reise nach Engeland fortsetzen wird. Ew. W. erlasse dem Schutz des HErrn und bin Ew.

Entwurf AFrSt IVC

2:35 S. 202.

' Johann Georg Petersen (1708—1783), Theologiestudium in Königsberg und Kopenhagen, wurde 1734 Gesandtschaftsprediger in Paris und Gründer des dortigen protestantischen Waisenhauses. 1740 wurde Petersen Hofdiakon in Zweibrücken, 1741 Zweiter Hofprediger und 1746 Hofprediger der Herzogin Karoline in Bergzabern. V o n 1759—1765 war er Superintendent in Zweibrücken, bis zu seinem Tode 1783 Prediger in Bergzabern. 2 Nicht erhalten, vgl. Nr. 28 S. 1 1 7 - 1 1 9 . 3 Vgl. Nr. 25 S. 108 f. mit Anm. 6 und Nr. 28 S. 116. 4 Samuel Urlsperger (1685 — 1772) hatte nach seinem Theologiestudium in Tübingen während eines Aufenthaltes in Halle die Bekanntschaft mit A. H. Francke gemacht, die zu einer dauerhaften Verbindung führte. 1710 wurde Urlsperger Pfarrer an der Savoykirche in London, 1712 dann Mitglied der Society for Promoting Christian Knowledge. N a c h seiner Rückkehr nach Deutschland 1713 war er zunächst Pfarrer in Stetten, wurde 1714 aber bereits Hofkaplan und ein Jahr später Hofprediger und Konsistorialrat in Stuttgart. 1720 wurde er Superintendent in Herrenberg, schließlich von 1722 — 1765 Pfarrer und Senior in Augsburg und als solcher Förderer der salzburgischen Gemeinden in Georgia; vgl. Nr. 36 Anm. 3. 5 Das Berufungsschreiben für Brunnholz ist datiert auf den 4., das Instruktionsschreiben auf den 6. April 1744 (LC Abt. H IV Fach A Nr. 4 S. 3 7 - 4 0 u. 4 1 - 4 2 ) .

Nr. 33/34

12. 4./27. 4. 1744

34. An F. M. Ziegenhagen [und G. A. Francke]

135 Philadelphia, 27. 4. 1744

Hochwürdige Väter in Christo Im Martii 1744 hat mich der Herr endlich einmahl mit Briefen von meinen werthen Vätern und Vorgesetzten aus Deutschland erquicket 1 . Ich hoffe durch Gottes Gnade mit Gelegenheit darauf zu antworten. Im April 1744 bin wieder mit Nachricht erfreuet von meinen lieben Vater H. Ziegenhagen durch die werthen Brüder die H. Prediger von Eben Ezer 2 . Ew. Hochw. haben darin Vollmacht gegeben daß ich könte auf 200 Pfund Sterl. ziehen. Im vorigen Decembr 1743 hatte schon auf 50 Pfund gezogen, davon ich auch die fröhliche Nachricht erhalten, daß es acceptiret worden. Eben nun da ich und unsere armen Kirchen Bauer in der grösten Klemme stachen, aber doch im Glauben harreten, so kam die Nachricht von Eben Ezer daß ich noch auf 150 Pfund ziehen könte. Gewiß der Herr hat uns damit mächtig getröstet und im Glauben gestärcket. Ich will von den Umständen speciellere Nachricht einsenden. Auf dieses mahl habe ich nun 50 Pfund Sterl. auf W m Tillard 3 Esqfuire] gezogen, und werde bald darauf die übrigen hundert auch ziehen weil es die höchste Noth erfordert und uns gegenwärtig nützlich ist. Ich habe schon nach den hiesigen Umständen gewiße Versicherung daß das Geld zu den abgezielten Zweck der Wohlthäter angewendet wird. Der Bau in Philadelphia gehet in Segen fort zum Neid der Feinde und Trost der Freünde. Sie sind bald fertig mit dem Gewölbe und Plästern inwendig. Die Kirche ist gewiß nicht zu groß, weil gewaltig viel Deutsche Leute wiewohl meist arme um Philadelphia wohnen. Wir werden sie geliebts Gott diesen Sommer einweihen und sie die Michaels Kirche nennen. Droben in Providence sind sie auch noch fleißig an der Kirche und wird sie auch diesen Sommer eingeweihet und die August Kirche genandt werden. Die Neu Hannoveraner sind auch bald fertig mit ihrem Schulhause. Der bekante Prediger Joh. Conrad Andreae hat in meiner Nachbarschafft und oben im Land bey 5 Gemeinen zu bedienen. Ich bin so weit einig mit ihm, soweit es das Interesse des Reiches Gottes und seiner Kirche leiden will. Die Hannoveraner und Providencer Gemeins Glieder haben sich verschrieben und verbunden, sie wollen mir jährlich 40 oder sage vierzig Pfund sterl. pro Salario geben, so lange ich bey ihnen bleiben wolte. So bald sie nur erst ein wenig aus dem schwehren Bau wären, so wollen sie mit dem salario anfangen. Philadelphia und Germantown sind auch willig einen rechtschaffenen Prediger zu erhalten. Ach wie seufze ich nach Hülffe. Wenn ich auch nicht bald assistantz bekomme, so verliere ich meine Gesundheit und Leben. Wir beten und seufzen fleißig nach Hülffe und wißen noch nicht wan es kömt. Ach Gott Dir ist ja alles möglich. Herr Vigera 4 hilfft mir treulich an der Jugend in Neu Hannover und arbeitet im Segen. Ach wie beuget mich der sei. Hintritt der Würdigen Frau Doctor Frankin 5 ! In Eyl habe dieses geschrieben. Ich erwarte täglich einen Mittarbeiter mit Schiffen von London und auch Briefe. Der Herr vergelte meiner Väter Treue und Liebe viel tausend tausendfach. Philadelphia d. 27sten April 1744.

H. M. Mühlenberg

136

Die Briefe des Jahres 1744

Reinschrift AFrSt IV C 2:36 S. 209—212. Der Brief ist adressiert: „To the Reverend chael Zigenhagen his Majesty's German Chaplain at London".

Frederic Mi-

1

Mühlenberg erhielt die Briefe aus Europa, deren erster auf den 7. Juni 1743 ( = Nr. 20) datiert ist (außerdem Nr. 22 und Nr. 24), erst bei Ankunft Johann Ulrich Drieslers in Amerika im D e zember 1743 (vgl. Nr. 29 und Nr. 35 S. 244). 2 Nicht erhalten. 3 Tillard war der Schatzmeister der Society for Promoting Christian Knowledge in London (vgl. Nr. 14 S. 68 und Nr. 17 S. 135). « Vgl. Nr. 29 Anm. 3 und Nr. 31 S. 229. 5 Vgl. Nr. 22 Anm. 1.

35. An F. M. Ziegenhagen [und G. A. Francke]

Philadelphia, 24. 5. 1744

Hochwürdige Väter in Christo! Bey dieser Gelegenheit da eben 3 Schiffe von Newyork abgehen und vielleicht die letztern seyn, welche in diesem Jahre abgehen, weil der francoisische Krieg 1 den Handel und Wandel unsicher machet, habe nochmahlen meine schuldige Pflicht beobachten und meine Umstände berichten sollen. Der Herr Pastor Drießler 2 ist im vorigen Decembr in Friderica wohl behalten angekommen und hat ein Päckgen Briefe von Deutschland mit gebracht und mir zugesandt. Etliche waren von Sr. Hochw. unsern lieben Vater Francken 3 . Etliche von Darmstadt und Herrn Fresenio 4 , wegen des alten Valentin Kraffts. Etliche von Hannover 5 und so auch einer von meinen Angehörigen 6 etc. etc. Diese Briefe haben mir alle mächtigen Trost gegeben. Von meinen lieben Vätern aus London habe aber noch keinen Buchstab gesehen, obwohl im Frühjahre bis 5 Schiffe allhier und in Newyork von London angekommen sind, ausgenommen was mir der werthe Herr Pastor Bolzius von Sr. Hochw. dem Herrn Hofprediger Zigenhagen geschrieben 7 , daß ich gantz sicher einen Wechsel auf 200 Pfund Sterl. auf William Tillard Esq. ziehen dürffte. Weil nun im vorigen Decembr 1743 fünfzig Pfund auf Sr. Hochw. Herrn Zigenhagen gezogen und die Nachricht habe, daß der Wechsel acceptiret, so habe abermahl in 27sten April 1744 fünfzig, und am 24sten Maii die übrigen hundert Pfund bey dem Herrn Peter Kock allhier gezogen und an W m Tillard addressiret 8 . Die 3 Gemeinen praetendiren zu gleicher Theilung zu gehen, weil sie gleiche Unkosten zu den Collecten sammeln angewandt, und sie auch alle 3 in Bauen begriffen sind. Ich habe also inzwischen 70 Pfund sterl. an unsere neue Lutherische Kirche in Philadelphia gegeben und zwar so: wenn es eine Lutherische Kirche, und solange es eine reine Lutherische Kirche bleibet, solange soll sie das Geld haben. Wo nicht, so soll das Geld wieder von ihr genommen, und den 2 andern Gemeinen zufallen. An die Kirche in Providence habe 50 Pfund sterl. gegeben von den Collecten und zwar auch unter gewißen Articuln. Denn man kan sich hier nicht genug vorsehen, wegen der List und Boßheit der Menschen. Die Gemeine in Neuhannover solte zu ihrem Theil auch 50 Pfund haben, weil sie sich aber noch ziemlich herdurch helffen können, bis wir genö-

Nr. 34/35

27. 4./24. 5. 1744

137

thiget werden auch daselbst eine Kirche zu bauen, so haben wir die 50 Pfund an die Philadelphier Kirche auf Interesse genommen weil wir in Philadelphia am aller härtesten stecken. Wollen es die lieben Väter änderst ordnen, so soll es uns allezeit angenehm seyn. Die übrigen 30 Pfund nehme ich zu meinem salario, weil ich im lsten Jahre nichts von den Gemeinen bekommen, und auch nicht habe ohne Schulden bleiben können, wie ich vermeinete. Die Kleidung ist erschrecklich theuer und man verreißet erschrecklich viel auf den mühsamen Reisen, und man hat auch keine accidentien. Ich muß viel leiden in meinem Amte wegen der Moravians. Sie meinen noch immer mich zu stürtzen und zwar deswegen weil ich ein Pietist wäre. Es verdrießet sie mächtig daß wir nun unsere eigene Kirche haben und sie nicht können ihre Finger mit darin haben. Es finden sich wohl alte Lutheraner wieder zur Gemeine, welche zum Theil schon 12 und mehrere Jahre brach und verwildert gelegen. Die Kirche stehet nun da! nun fehlet nichts als der Prediger. Was hilffts wenn man alle 3 Wochen nur einmahl darin prediget. Die Moravians haben in ihrer Meeting fast alle Tage Gottesdienst, und Sontags auch 2 bis 3 mahl. Da nun unsere armen Leute etwas aufgeweckt sind und ein wenig Geschmack bekommen, so wolten sie gerne öffters was haben und schleichen denn zum Theil hie, zum Theil da herum. Es ist mir zu empfindlich so zu leben. Entweder ich hätte sollen nur die nächsten Örter annehmen, oder gleich einen Gehülffen mit bringen. Ich stecke nun so darzwischen und kan nicht genug und auch nicht weniger thun. Will ich eine Gemeine laßen so forciret sie mich nach meinen Beruf, und ich kan nicht änderst laßen als daß ein großer Schade vor die Religion daraus entstehet, denn die Sachen sind gewiß hier sehr intricat. Ich habe meine lieben Väter von Anfange demüthigst ersuchet um einen Gehülffen; es sind nun anderthalb Jahr, aber ich sehe keinen Buchstab oder Tittul ob einer kommen soll oder nicht. Dieß machet mir fast die Knie sincken. Hätte ich nur einige Nachricht gehabt 9 , so solte die Sache sich wohl in etwas gegeben haben, so aber habe die Gemeinen immer auf einen Mithelffer vertröstet und nun will es fast zu lange dauern, zumahl da auch der francoisische Krieg dazu komt. Ich weiß nicht ob die lieben Väter sich die Umstände können so imprimiren wie sie hier sind. Ich wolte die Arbeit gerne thun und mich aufopfern auf den schwehren Reisen wenn ich nur damit dem Amte genug thäte. Es ist wahr ich wünsche öffters auf die eine oder andere Weise aufgelöset zu werden. Ich weiß auch nicht ob die lieben Väter etwas wieder mich haben, ob ich etwa in einigen Stücken fehle, ob ich etwa zu hart und praeiudicieus wieder die Herrnhuter sey oder sonsten in andern Stücken. Doch es können auch andere Umstände seyn. Gott wirds machen, daß die Sachen gehen wie es heilsam ist etc. etc.10 Auf der andern Seite sind die Schwedischen Lutherischen Prediger auch in etwas wieder mich. 1) weil ich ein Hallenser wäre, dagegen sie ihre Königliche Mandata haben. 2) weil ich kein testimonium von Bischof oder der Societaet habe". Einer von den Predigern hat mich letzthin einmahl öffentlich in der Kirche angegriffen und verdächtig gemacht, welches den Moravians zu großen Trost dienet. Das liebe Halle muß dem Teuffei sehr großen Schaden gethan haben, daß er noch darüber kaug-

138

Die Briefe des Jahres 1744

zet. Der Herr hat mich bis hieher noch mit vieler Gedult und Langmuth getragen und gesund bleiben laßen. Unsere Kirchen sind nun so weit fertig daß sie gewölbet und gepflästert, und mit Stühlen nur noch soll versehen werden. Wir stecken zwar in großen Schulden, doch kan uns niemand deswegen arrestiren, wie es unsere Feinde Anfangs vor hatten. Gott wird weiter sorgen und die lieben Väter werden auch ihre Hand nicht abziehen. Herr Vigera 12 hilfft mir und informiret fleißig die Jugend in Newhannover. Ich habe in diesem Jahre wieder bis 50 junge Leute confirmiret und zum heil. Abendmahl angenommen. Von guter Hofnung. Wir fürchten uns hier wohl nicht ohne Ursache vor den Krieg, weil wir etliche tausende Catholiken hier in Pensylvanien haben, welche unsern einheimischen Feind sind. Übrigens dancken wir unsern lieben Vätern viel tausendmahl vor alle Ihre Sorge und Bemühungen! Gott wird alles vergelten amen. Sie wollen excusiren daß ich so confus alles untereinander geschrieben. Mein Gemüthe ist schwach. Philadelphia d. 24sten Maii 1744.

Henry Melchior Mühlenberg

Reinschrift AFrSt IV C 2: 37 S. 213—216. Der Brief ist adressiert: „To the Revrd Frederic Michael Zigenhagen, His Majesty's German Chaplain at St Jame's at London". 1

Es handelt sich um den Osterreichischen Erbfolgekrieg 1740—1748, vgl. Nr. 6 Anm. 21. Zwischen 1739 und 1744 war England in Nordamerika nur mit Spanien im Krieg. Mit der Kriegserklärung vom 15. März 1744 begann dann der englisch-französische Krieg, der in Nordamerika „King George's War" genannt wurde. 1 Johann Ulrich Driesler war 1741 in Crailsheim seines Amtes als Pfarrer enthoben worden, hatte G. A. Francke seine Dienste angeboten, der ihn jedoch nicht nach Pennsylvania schicken wollte. Driesler fuhr deshalb auf eigene Faust nach Friderica, wohin Oglethorpe schon 1740 einen Prediger verlangt hatte. Er kam am 22. Dezember 1743 in Friderica an. Franckes Briefwechsel mit Driesler liegt in LC Abt. H IV Fach B Nr. 2 vor. 3 Nr. 20, Nr. 22 und Nr. 24. 4 Vgl. Nr. 24 Anm. 1, 4 und 5. 5 Nicht erhalten. 6 Nicht erhalten. 7 Nicht erhalten, das Schreiben ist angekommen im April 1744 (vgl. Nr. 34 S. 135). « Zum Sachverhalt vgl. Nr. 14 S. 42; Nr. 17 S. 78 und Nr. 34 S. 135. 9 Vgl. jedoch Franckes Ankündigung ( = Nr. 32). 10 Kirchenlied von Johann Daniel Herrnschmidt (1675—1725). » Vgl. Nr. 29 Anm. 4. 12 Vgl. Nr. 29 Anm. 3; Nr. 31 S. 129; Nr. 34 S. 135.

Nr. 35/36

36. [G. A. Francke] an M. An H . Past. Mühlenberg zu Philadelphia.

24. 5./23. 6. 1744

139 [Halle], 23. 6. 1744

d. 23 Jun.1744

WolEhrwürdiger, Hertzl. Geliebter Bruder im Herrn Meine beyde vorige Briefe unterm 21. Mart. 1 u. 12. Apr. 2 sind bereits, dem Vernehmen nach, aus England nach Pensylvanien abgegangen. In dem ersten berichtete ich Ihnen die Vocation H. Past. Brunnholzen zu Ihrem Gehülfen u. H . Schäumen nebst H . Kurzen zu Catecheten, in dem andern aber übersandte eine zuverlässige von Zweybrücken erhaltene Nachricht den Pfarrer Andree betr., und versprach zugleich von dem M. Wagner aus dem Würtenbergischen durch H . Sen. Urlsperger zu Augsburg, da ich in dessen Briefen schon einige Spur gefunden, daß er ehedem sich zu einem Prediger in Pensylvanien angeboten habe, u. man damals zu ihm kein Vertrauen haben können genauere Erkundigung einzuziehen u. mitzutheilen. Da nun diese in beygehendem Briefe von H. Sen. Urlsp. eingelaufen: so übermache denselben hierdurch 3 . Aus den Umständen, die von ihm gemeldet werden, erhellet, daß er ein unbeständiger Mann ist, der seinen ordentlichen Beruf verlassen, und über dies kein gut Zeugniß seines vorigen Wandels so wohl mit den Seinigen als seiner vorigen Gemeine habe: daher bedaure um so viel mehr, daß Sie sich mit ihm eingelassen. Mein werther Bruder hätte eben das auf ihn appliciren können, was ich in meinem dem H. Past. Brunnholz mitgegebenen Schreiben an die Gemeinen von denen, die selbst gelaufen kommen, zur Warnung einfließen lassen 4 . Und ist bey dergleichen Fällen nicht wohl gethan, wenn man etwas vornimmt, ehe man von den Umständen eines Mannes und seinem redlichen Grund gewißheit hat. Was aber nun zu thun seye, kan ich dahier nicht wissen, weil noch keine weitere Nachricht eingelaufen, in welchen terminis jetzo die Sache stehe, und wie er sich bisher verhalten. Wenn er aber noch bey der Gemeine zu Tulpehokem, welche ihn auf E. W. recommandation angenommen, stehet, in seinem Amt u. Wandel sich etwan bisher ordentlich verhalten und H o f f n u n g gegeben, daß er sich zu Gott bekehren wolle, auch mit Ihnen bisher in Connexion geblieben: so wäre an ihm in Liebe zu arbeiten, bis Gott selber einen Ausschlag giebet, u. könten Gel[iebter] Bruder solchenfalls diese Nachricht so lange für sich behalten, um mit ihm, wenn er sich gewinen ließe, desto mehr in Liebe zu bleiben, u. damit Sie am andern Theil, wenn er umschlüge, ihm zeigen könten, wie Sie bisher mit diesen Nachrichten aus Liebe an sich gehalten hätten, nun aber durch sein Verhalten genöthiget würden, sie auch bey andern bekannt zu machen etc. Indessen kan es da zu dienen, daß man ins künftige dergleichen Leuten nicht zu viel traue. Denn wenn Sie auch nur bey andern nicht eigentl. Ihnen anvertraueten Gemeinen einen Mann introduciren, der hernach Ärgerniß stiftet, so

140

Die Briefe des Jahres 1744

kan es doch schon der Sache Gottes Schaden thun und Ihnen manche Noth machen. Hiernechst habe mir vorgenommen, da nun der H. Past. Brunnholz nebst denen Catecheten im Begriff stehet von Hamburg nach Engeland abzugehen u. vielleicht schon auf der Reise ist5, diese Gelegenheit, noch ein und andere Puncte zu beantworten, nicht vorbey gehen zu lassen, zu welchem Ende ich dieses nach Londen absende, damit sie es nach Pensylvanien mitnehmen können. Was sie selbst, Ihre künftige Gehülfen anlangt, so habe ihrentwegen ins besondere nichts mehr zu melden, da solches bereits zur Genüge geschehen. Der HErr geleite sie nur auf der Reise und bringe sie im Segen zu Ihnen. Da Sie nun aber durch deren Gott gebe glückliche Ankunft eine merckliche Erleichterung in Ihrem Amte mithin auch mehrere Zeit bekommen werden: so zweifele nicht, Sie werden dieselbe dazu anwenden, die Ihnen insonderheit anvertrauete Selen desto sorgfältiger zu weiden und diejenige, welche sich aufwekken lassen, recht zu Christo zu führen und so wohl in der Erkenntniß recht zu gründen, als auch auf die Legung eines rechten Grundes in der Busse u. Glauben bey ihnen zu dringen. Weil es nun bey einer solchen Gemeine, der es so lange Zeit am gründlichen Unterricht gemangelt, absonderlich nöthig ist, ihnen die Göttl. Wahrheiten also vor zu tragen, daß sie von dem Wege zum Leben eine hinlängliche Erkenntniß erlangen, damit das unter ihnen aufgegangene Gute von Bestand seyn u. sie vor Abwegen bewahret werden: also wird es bey den Pensylvanischen Gemeinen um so mehr auch hierauf ankommen, als die vielerley Secten, die unter ihnen bekannt sind, erfordern, daß sie in thesi gegründet werden, damit sie nicht von allerley Wind der Lehre sich umtreiben lassen; welches denn eben auch der rechte Weg ist, solchen Secten zu begegnen, ohne sich ausser Noth in weitleuftiges disputiren einzulassen. Zu dem Ende werden Sie sich denn immer mehr angelegen seyn lassen, sich der Gründlichkeit in Ihrem Vortrage zu befleißigen u. rechte Zeit zu nehmen die Texte, welche Sie zu erklären haben und die daraus vorzutragende Materien durch reife Meditation und Gebet zu digeriren, damit nicht geredet werde, was einem nur so einfällt, sondern was überlegt, geprüft u. nach dem Zustand des Auditorii eingerichtet ist. Ich habe diese Erinnerung mit Fleiß hier einfließen lassen wollen, weil mir nicht unbekannt ist, daß Ihnen der HErr eine Gabe der Deutlichkeit verliehen, u. daß es Ihnen nicht schwehr wird, auch ohne viele Meditation zu reden. Wenn nun mit der Gabe der Deutlichkeit die Gründlichkeit je mehr u. mehr vereiniget wird, u. man das was man aus dem Worte Gottes immer besser einsehen gelernet u. insbesondere auch zu dem vorhabenden Endzweck praemeditiret hat, deutlich u. einfältig vortragen, auch mit geschickten Gleichnissen, die aber auch vorher wohl zu prüfen sind, den Zuhörern faßlich machen kan: so ist davon desto mehrer Segen u. Frucht zu erwarten. Es geschiehet am andern Theil aber gar leicht, wenn es einem beym Vortrage nicht an Worten zu fehlen pfleget, daß man sich darauf verläst, und was einem denn einfället, so hinredet, womit aber dem auditorio nicht gerathen ist. Es wird Ihnen im übrigen auch sehr nützlich seyn, und zu

Nr. 36

23. 6. 1744

141

Erlangung immer mehren Gründlichkeit dienen, wenn Sie sich die schöne Bibliothec des H. Brunnholzen, womit er Ihnen auch gerne dienen wird, zu nutze machen und einige gründliche Bücher nach und nach durchlesen: doch so, daß die beständige u. öftere Durchlesung der Bibel selbst darunter keinen Schaden leide. Wenn man sich solchergestalt der Gründlichkeit immer mehr befleißiget: so wird auch die ae|ivorr|5 welche Paulus Tit 2,7. und sonst einheidtl[ich] von Lehrern erfordert, so wohl bey dem Vortrage als im privat= Umgang, desto leichter erhalten u. man gewöhnet sich dabey immer desto mehr an, solcher Ausdrücke, daraus andere einen Schertz machen können, sich zu enthalten. Diese Erinnerung, welche bey Gelegenheit des in Ihrem Amt durch die von Gott geschenckte Gehülfen angehenden neuen periodi, noch einzurücken nicht unterlassen können werden, M[ein] Werther Br[uder] um so mehr, wie sie aus Brüderlichem Vertrauen an meinem Theil herfließet also auch in Liebe aufnehmen; als einige redliche Knechte Gottes, die Sie hier gekannt u. Ihre Diaria gelesen, aus redl. Absicht gewünschet, daß solches geschehe, und ich von Ihnen versichert, daß Sie sich dieselbe nicht zu wieder seyn lassen. Nun will nun noch einiger andern Puncten mit wenigem gedencken. 1. Daß Sie die in der Schwedischen dortigen Kirche eingeführte ritus auch in Ihren Gemeinen einführen wollen, wie Sie in einem Ihrer vorigen Briefe gemeldet 6 , ist gantz dienl. u. habe ich dabey nichts zu erinnern. Was aber 2. den Kirchenbau anlanget: so hat der HErr zwar einige Gaben für die Gemeinen zufliessen lassen, wovon ich hierbey eine Specification übersende, so daß die Reise=Kosten der neuen Arbeiter worzu ich noch 100. R[eichstaler] geschencket, zum Theil davon bestritten werden können; und von dem Rest der alten Collecten vielleicht noch etwas zum Kirchenbau übrig bleiben dörfte. Ich werde auch eine summarische Nachricht aus Ihren Briefen, wie ich bereits schon einmahl gemeldet, zu publiciren suchen, um zu sehen, ob Gott mehrere Wohlthäter erwecken wolle. Es hat aber dieselbe bisher auf die 54. Continuation des Missions Berichts7 warten müssen, welche um guter Ursachen willen vorher gehen lassen will, deren edirung aber durch eine harte und langwierige Kranckheit bisher verhindert worden, an welche ich, wegen der mir noch anhängenden Mattigkeit, auch noch nicht kommen können. Es kan denn aber noch immer durch eine solche kurtze Nachricht das beste Ihrer Kirchen befördert werden. Was ich im übrigen bey dem Kirchen Bau zu erinnern gehabt, habe bereits unterm 17. Dec. a[nni] p[raeteriti] 8 gemeldet, und glaube ich überhaupt, man müsse ob man gleich etwas im Glauben wagen kan, und dabey allerdings, wenn man die Spuren der Leitung Gottes vor sich hat, nicht zaghaft seyn muß, sich doch hüten daß man sich nicht übereile u. Gott vorlaufe, daher auch nicht zu viel auf einmahl unternehmen, sondern sich dabey immer von Schritt zu Schritt leiten lassen. Denn die Wercke Gottes fangen vom kleinen an und das hat auch mein sei. Vater [August Hermann Francke] bey den hiesigen Anstalten genau beobachtet. Was aber nun einmahl in Einfalt angefangen ist, wird Gott um seines Wercks willen denn hoffend, auch nicht stecken lassen. Ich hoffe mit nächstem mehre Umstände, wie es Ih-

142

Die Briefe des Jahres 1744

nen bisher dabey ergangen, u. wie viel Sie noch zu bezahlen haben, zu vernehmen. 3. zweifele ich nicht, die Gemeinen werden ferner für Ihren Unterhalt nicht nur bisher hinlängl. gesorget haben; sondern auch nunmehr sich zusammen thun und eine ordentliche gewisse Einrichtung wegen Ihres und der neuen Arbeiter ferneren Unterhalts zu treffen suchen, worzu ich sie in dem Schreiben an sie auch ermahnet'. Ob ich nun gleich nicht gerne sehe, wenn diese Einrichtung auf eine solche Art gemacht wird, daß Sie Ihren Unterhalt von dem Ackerbau suchen müßen, so halte doch davor, daß man auch darinnen einfältig auf Gott zu sehen habe; Wie Sie denn überhaupt, ob man gleich von hier aus darinnen für Sie sorget, an Ihrem Theil die Lauterkeit und Einfalt des Auges zu bewahren und auch allen Schein einer unlautern Lohnsucht um so mehr zu vermeiden suchen, als die Gemeinen schon sonst die von hieraus verlangte Erklärung, was vor eine Einrichtung wegen des Salarii gemacht werden solle, sich befremden lassen. Beyläufig gedencke ich hierbey, daß zwar andere gute Freunde sich daran gestossen daß Sie die accidentien ohne geschehene Anfrage gäntzl. abgeschaffet, weil dadurch wenigstens künftig die Lehrer in Noth kommen würden, wenn die Leute etwa nicht mehr so willig wären, denen von welchen sie unterrichtet werden, von dem Ihrigen mitzutheilen: ich kann aber an meinem Theil solches nicht mißbilligen, sondern glaube vielmehr daß, nach dem Exempel Pauli 10 gantz wohl gethan gewesen, daß man andern die Ursach abgeschnitten, zu rühmen, sie seyen wie wir: indem wir, wie gedacht, darinnen nur auf Gott zu sehen haben. 4. lege eine Specification aller bis her von Ihnen erhaltenen u. an Sie abgelassenen Briefe hierbey 11 , damit Sie daraus sehen können, ob etwan was vorbey gegangen. Sonst weiß ich dermalen eben nichts zu melden. Erlasse E. W. demnach der Gnade des HErrn verharre jederzeit E.

Entwurf AFrSt IV C 2: 38 S. 217—222. Dieses Schreiben wurde Mühlenberg durch Brunnholz übermittelt (vgl. Nr. 39 S. 156 undAnm. 18; Nr. 40). 1 = Nr. 32. = Nr. 33. 3 Das Votum Urlspergers AFrSt IV C 2:39 S. 223; Urlsperger kritisiert, daß Wagner entgegen den Ratschlägen des Stuttgarter Konsistoriums, seines Schwiegervaters u. a. seine Pfarrstelle in Horkheim aufgegeben hat und ohne Berufung nach Pennsylvania gereist ist, obwohl ihn niemand für besonders geeignet hielt. Da es während seiner Amtszeit in Horkheim häufig Streitigkeiten gab, empfiehlt Urlsperger Mühlenberg, Wagner mit aller notwendigen Vorsicht zu empfangen, ihn aber doch dort, w o man ihn gebrauchen könne, einzusetzen. Zu Wagner vgl. Nr. 25 Anm. 6. 4 Franckes undatiertes Schreiben (vermutlich Mai/Juni 1744 abgefaßt) ist abgedruckt H N 2 Bd. 1 S. 93—95; Reports S. 140—144. In H N 2 Bd. 1 S. 95 heißt es: „Im Uebrigen habe ich Sie noch herzlich warnen wollen, nicht einem Jeden, der selbst gelaufen kommt, zu glauben. Sie haben es bisher erfahren, wie oft Sie durch solche Leute betrogen worden. Es ist auch nichts gewisser, als daß solche Leute, die ohne Beruffung] sich selbst in's Lehramt eindringen wollen, jederzeit nur das Ihre suchen und entweder in Deutschland . . . vom Predigtamt abgesetzt sind, 2

Nr. 36/37

23. 6./6. 12. 1744

143

oder nicht tüchtig gewesen, daß ihnen etwas anvertrauet werden können." Vgl. Reports S. 144 und Nr. 32 S. 132 f. 5 Gemäß Peter Brunnholz' Aufzeichnungen kamen die Prediger am 20. Mai 1744 in Hamburg an (LC Abt. H IV Fach A Nr. 4 S. 101), brachen am 17. Juni von Hamburg nach Glückstadt auf (ebd. S. 107) und erreichten am 20. Juli London (ebd. S. 114). Vgl. Nr. 32 und Nr. 33. * Vgl. Nr. 28 S. 118. 7 Gemeint ist die „Kontinuation des Berichts der königlich dänischen Missionarien in Ost-Indien, worinnen nebst den kurzen Berichten vom Jahr 1744, das Tagesregister der 1. Hälfte des gedachten Jahres wie auch ein Anhang von dem Fortgange der Englischen Mission zu Madras enthalten". 8 Nr. 30 S. 124. 9 Vgl. Anm. 4, ebd. H N 2 Bd. 1 S. 94; Reports S. 142. 10 Vgl. 2. Kor 11,12. 11 Verzeichnis der Korrespondenz zwischen Francke und Mühlenberg vom 19. 4. 1742— 23. 6. 1744 in AFrSt IV C 2 : 7 S. 39 und AFrSt IV C 2:39 S. 225.

37. J. N. Croesmann, F. L. Marsteller und M. an das Darmstädtische Konsistorium

Providence, 6. 12. 1744

Hoch Ehrwürdige, Hochgelahrte, Insonders Hochzuehrende Väter und Gönner, Ob wir gleich noch nicht voraussehen, warum der allweise und gütige Gott uns armen Teutschen einen Weg nach dem Abendlande gebahnet, und uns mit Adlers Flügeln dahin getragen, so trauen wir doch seinen Wunder=Wegen, denn sie enden sich in lauter Segen. Es sind bereits über 20 Jahre verfloßen, daß einige aus unserm geliebten Vaterlande, und besonders aus Pfungstadt, die schwere Reise nach Pensylvania angetreten, u. in diesem Abendlande Fuß gefaßet. Die Zahl unserer Landes Kinder hat sich so vermehret, daß wir eine ziml. Gemeine ausmachen. Wir sind aber leider eine lange Zeit gleich den entwehnten Kindern gewesen, die ihre Mutter verlohren, u. sich selbst nicht speisen oder träncken können. Denn da wir in unserm Vaterlande unschätzbare Geistl. Pflege in Schulen u. Kirchen genoßen, so kamen wir hier in eine wüste Einöde und betrübte Wilderniß, allwo Unwissenheit, Verkehrt= u. Blindheit gepfleget, wo Lästerungen gegen Gott, sein heiliges Wort, die heiligen Sacramenta und das Predigamt, Gelehrsamkeit genannt, wo Laster verehret u. Tugenden verachtet werden. Wir sehnten uns anfängl. zwar nach Geistl. Hirten u. Pflegern; aber anstatt deren bekamen wir wilde Säue u. Wölfe, welche den niedrigen Zaun um uns vollend zerbrachen, u. den Weinberg zerwületen. Wir wurden aber dadurch noch mehr wie verirrete Schafe, und ein jeglicher sähe auf seinen Weg [Jes 53,6]. Die listigen u. fast unzehlbaren Secten überschwemmeten das Land, und suchten alles an sich zu locken, welches um so viel leichter ist, weil sie ihre Argumenta probantia aus der Topic herholen, und durch leiblichen Beystand, Heyrathen, und dergleichen krumme Wege bekehren, ja sie wüsten ihre Gründe mit den öffentl. Lastern unserer so genannten Prediger wohl zu begleiten. Unter allen diesen Trübsalen u. Anfechtungen hat

144

Die Briefe des Jahres 1744

der gnädige Gott dennoch einige besonders erhalten welche den Schaden Josephs [Am 6,6] beweinet und sich flehend, nechst Gott, zu Sr. Hoch Ehrw. dem Königl. Herrn Hof Prediger Ziegenhagen in London, und dem Hoch Ehrw. Herrn Doct. Franck in Halle, als Mit=Gliedern der Societaet 1 u. Pflegern der neugepflantzten Evangel. Kirchen in Ost- u. West-Indien gewandt und um Hülfe gebeten. Weil aber zu Pflantzung Kirchen und Schulen in einem soweit entlegenen Lande viele Kosten erfordert werden, und wir selbst noch in Armuth u. Schulden steckten, so war unser flehentlich Bitten, diese vorbenannten Hoch Ehrwürdigen Gönner mögten durch ihre Vorsprache eine Collecte zu Prediger, Kirchen und Schulen bey unsern Glaubens Brüdern in Europa veranstalten u. aus bitten. Wir geriethen nachhero hier an einen Teutschen Studiosum Theol. mit Namen Schultz, welcher uns große Dinge versprach, u. gaben ihm — wißen nicht durch was Versehen — die Vollmacht zum Collectiren. Wir erwehleten noch 2. Männer zum Geleite, nemlich Daniel Schöner und Daniel Weißinger. Bey sogestalten Sachen waren wir genöthiget, die Reisekosten vor diese Leute zu borgen, u. uns in schwere Schulden zu stecken. Die Hoch Ehrw. Herren Ziegenhagen u. Doct. Franck als unsere Gönner bemüheten sich äußerst uns zu helfen. Aber ach leider! unser erwehlter Theologus Schultz wurde ungetreu, u. kam nicht wieder. Daniel Schöner kam von der Seereise wieder zurück u. hatte sich abgesondert. Daniel Weissinger kam endl. zurück mit Waaren und Büchern. Wir musten die Obrigkeit zu Hülfe nehmen, daß wir nur die Bücher zum Theil von Weißinger bekamen, u. damit unsere geborgte Frachtgelder halb u. halb bezahlen konten. Als wir weiter was von dem Weißinger forderten, so entlief er aus dem Lande u. wir haben ihn bis auf diese Stunde noch nicht gesehen 2 . Wer war nun Schuld daran? Wir armen unglückseligen Pensylvanier selbst. Weil wir nun den Worten traueten, u. diesen Leuten nicht ins Herze sehen konnten, so hatten wir dadurch unsere werthe Gönner in London und Halle, ja unsere gesamten Wolthäter in Europa mächtig betrübet, und ohne unsern Willen beleidiget, und wurden von den hiesigen Secten noch darzu verspottet. Nunmehro schiene alles vollends zu verlöschen, und unsere Hoffnung wolte sincken. Doch wurden wir in etwas wieder aufgerichtet, als wir höreten, daß Sr. Sr. Hoch Ehrw. der Herr Hof Prediger Ziegenhagen und Herr Doct. Francke sich äußerst bemühet, die noch übrige von dem Schultz und Weißinger nicht verschlungene Collecten in Verwahrung zu nehmen. Wir ließen dannenhero nicht nach, ein und andermal wider um Hülfe zu rufen, wandten uns auch mit einer unterthänigen Bitteschrift an das Hoch Ehrw. Consist. in unserm geliebten Vaterlande, und baten um treue Hirten und Lehrer, aber des HErrn Stunde war noch nicht gekommen. In den letztern Jahren kam ein Graf, Namens Zinzendorf aus Teutschland zu uns, und gab sich vor einen Lutherischen Prediger aus. Als wir denn gedachten, nunmehro solte unsere Schmach ein Ende haben, und die Zeit der Erquickung angehen, so fand sichs, daß der Herr Graf nicht derjenige war, wofür er sich ausgegeben hatte. Dieß verursachete einen neuen Stoß und Mißtrauen. Mittlerweile kam ein anderer mit Nahmen Valentin Kraft, u. gab vor,

Nr. 37

6. 12. 1744

145

er wäre von dem Hochfürstl. Hochw. Heßen Darmstädtischen Consistorio gesandt, seine Siegel u. Briefe würden mit dem nächsten Schiffe kommen. Nun gedachten wir, der HErr hätte uns erhöret. Kaum wurde aber dieser Mann im Lande warm u. bekleidet, so fieng er an, ein Consistorium generale u. speciale aufzurichten. Herr Valentin war Director u. Praeses, und einer mit Namen Caspar Stöver, der unsere Religion gnugsam prostituiret und stinckend machet mit seinem ärgerlichen Leben, ward von Herr Kraft als Assessor Consistorii ernannt. Dieses armseligen Consistorii Zweck war, einige verdorbene halbe Schulmeister, die sich als Lutherische Prediger aufgeworfen, zu ordiniren, und die Lutherische Kirche wieder die Mährische Invasion zu schützen. Ach leider was für Gespött ist nicht hiedurch entstanden! Zumal wenn sich das sogenante Consistorium bey der Session in einem Wirthshause voll söffe, und hernach aus dem Spiritu vini gegen die Secten disputirte. Gewiß man hätte sich nun mögen vollends verkriechen, u. nicht sagen, daß man sein Lebtag Lutherisch geheißen. Als es nun ganz auf der Neige war, so kam ein Prediger mit Nahmen Heinrich Melchior Mühlenberg unversehens hier im Lande an, und zeigte seine Vocation u. Instruction von denen HochEhrw. Herren Hof Prediger Ziegenhagen und Herrn Doct. Francken auf die Lutherischen Gemeinen in Philadelphia, Neuhanover u. Neuprovidence. Wir vernamen aus den mitgebrachten Schreiben, daß die Hoch Ehrw. Gönner in London und Halle den Past. Mühlenberg ordentlich berufen, u. seine Reisekosten zu Land und Waßer, von der Ober Lausitz bis London, u. von London bis Carolina u. Pensylvania, von den noch übrigen Collecten=Geldern bezahlet, und ihm auch versprochen von den Collecten Geldern nothdürftig doch hinlänglich hier zu salariren, bis die Gemeinen selbst Anstalt macheten, ihren Prediger zu salariren. Der alte Valentin Kraft mit seinen Consistorio, und der Graf Zinzendorf mit seinem Consistorio stunden dem Past. Mühlenberg anfänglich sehr im Wege, und gedachten ihn zu vertreiben. Aber der gnädige Gott half, daß sowol der H. Kraft, als H. Zinzendorf weichen u. unsern lieben Seelsorger unbeschädiget laßen musten 3 . Als uns nun der getreue Gott einen guten Hirten bescheret, so hatten wir Darmstädtischen Landeskinder in unserm Amte Neu=Providence keinen andern Platz zum Gottesdienst, als eine Scheure, und bey Zulauf des Volcks waren wir bisweilen genöthiget mit incommoditaet unter freyem Himmel Gottesdienst zu halten. Wir wurden daher schlüßig im Namen des HErrn eine dauerhafte steinerne Kirche in unserm Amte Neuprouidence zu bauen. Anno 1743. den 2 r a Maii wurde der Grund= Stein zu einer Evangelisch=Lutherischen Kirche nach der ungeänderten Augsburgischen Confession in Neu Providence gelegt, und die Heßen=Darmstaedtischen Landes Kinder waren die ersten, welche Herzen und Hände dazu widmeten. Im September 1744. ist diese Kirche völlig ausgebauet gewesen. Man muß es gewiß bewundern, wie die ganze Gemeine geholfen, und nach ihrem äußersten Vermögen gethan. Ob denn gleich die armen Gemeins=Glieder ihr äußerstes gethan, und auch bereits 50. £ Sterl. aus den übrigen Collecten von Sr. HochEhrw. dem Königl. H. HofPrediger Ziegenhagen dazu empfangen, so stecken wir dennoch in harten Schulden. Wir nehmen derowegen nechst

146

Die Briefe des Jahres 1744

Gott unsere unterthänige Zuflucht zu unserm Landes Vatrl. [Väterlichen] Hochwürd. Consistorio, und bitten unterthänig, dieselbe wollen geruhen, daß wir durch Dero hohe Vermittelung von Sr. Hochfürstl. Durchl. unserm gnädigsten Landes Vater die hohe Gnade und Freyheit zu einer generalen Collecte in unserm ersten Vaterlande begehren und erwarten mögten 4 . Unsere HochEhrw. Gönner und Geistliche Väter werden desto geneigter zu diesem besondern Liebesdienst seyn, weil wir nicht anders gedencken als ein Filial von unserer ganzen Mutter Kirche in Dero Landen zu seyn und zu bleiben, und werden diese hohe Wolthat mit solcher veneration annehmen, daß wir uns jederzeit verbunden zu seyn erachten, eben dieselbe Liebes=Pflicht zu beweisen, wenn unsere Glaubens=Brüder in eben dieselbe Noth solten kommen, worinn wir jetzt stecken. Wir haben sonst wenig Hülfe und Beystand zu hoffen, weil die überhand genommene Secten in diesem Lande es so mit feindseligen Augen ansehen, daß die armen Lutheraner solten zu einiger Ordnung und Aufrichtung kommen. Da wir nun wißen, daß unsere hohe Gönner und Geistliche Väter großen Antheil an der Ausbreitung unserer heiligen Religion nehmen, und sich freuen, wenn das Abendland mit Pflantzen aus Dero Gärten besetzet wird, so hoffen wir, daß Dero Herzen unserm sehnlichen Bitten und Begehren beypflichten und uns immer mehr Gelegenheit geben werden für diese große zu hoffende Liebe, als auch für die ausgebetene und richtig empfangene Nachricht wegen des Valentin Krafts 5 Gott herzlich zu dancken, und mit aller Ehrfurcht zu zeigen, daß wir sind Neu Providence in Philadelphia County d.6. ten Decembr. 1744

Ew. Ew. HochEhrw. HochEhrw. unserer hohen Gönner und Geistlichen Väter gehorsamste Kinder Johann Nicklas Krößmann. Friedrich Ludwig Marsteller. Henrich Melchior Mühlenberg Prediger in Philadelphia

Abschrift von fremder Hand AFrSt IVC4: 24 S. 140-142; auch in LC Abt. HIVFach B Nr. 1 S. 140—142. Die Bittschrift wurde offenbar dem Schreiben Mühlenbergs an Francke vom 6. 3. 1745 (= Nr. 39) als Anlage beigefügt (vgl. dazu S. 157). 1

2

3 4 5

Gemeint ist die Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts. Vgl. Nr. 8 mit Anm. 1 und 2. Zur Sache vgl. die in H N 2 Bd. 1 S. 50—70 abgedruckte Korrespondenz; bzgl. der Kollektenreise Weisingers, Schultzes und Schöners vgl. Nr. 27 Anm. 6; Reports S. 7f.; Glatfelter I S. 126. Zur Sache vgl. Nr. 1 5 - 1 7 . Vgl. dazu Nr. 27 S. 113 f. Zur finanziellen Unterstützung Ziegenhagens vgl. Nr. 34 und Nr. 35. Die Anfrage bzgl. der rechtmäßigen Berufung Valentin Krafts wurde am 12. 3. 1743 an Francke mit der Bitte um Weiterleitung gesandt (Nr. 16 S. 58 und Anm. 17), am 18. 9. 1743 schickte Francke das Votum des Darmstädtischen Konsistoriums nach Amerika (vgl. Nr. 24).

Die Briefe des Jahres 1745

38. An [J. M. BoltziusJ

[Philadelphia], 8. 2. [1745]

In der heutigen Abend Betstunde haben wir abermahl den H[errn] der Erndte gemeinschafftlich gelobet für die große Wohlthat, die er unserem lieben Freunde dem H. Past. Mühlenberg in Zusendung eines rechtschaffenen Pastoris und zweyer ihm gleich gesinten Catecheten erzeiget hat, als worzu uns die Briefe neue Anleitung gegeben haben, welche ich gestern aus Pensylvanien bekommen, auch wieder beantwortet habe 1 . . . H. Mühlenberg schrieb: „Ich achte es als eine gantz sonderbahre Providence und gnädige Regierung, daß mir nicht ein Buchstabe von allen an mich abgelaßenen Brieffen verlohren gegangen. Ich schreibe es auch lediglich Ihrem und so vieler Kinder Gottes Gebet zu, daß der überaus gnädige und erbarmungsvolle Gott in Christo mich großen unverständigen Sünder nicht hat versincken und verderben laßen, und was das meiste noch, daß der Hochgelobte Gott mich elenden und meine armen Gemeinen, so gnädig angesehen, daß wir einen ordinirten Prediger und 2 Catecheten von unsern Vorgesetzten aus Halle und London bekommen haben. Sie sind hier frisch und gesund angekommen 2 , und Gott hat sie durch alles unbeschädigt mit Adlers Flügeln getragen." Datirt den 8 febr. a[nni] c[urrentis] Dieser Brief ist im Original nicht erhalten, es kann deshalb hier nur ein von Johann Martin Boltzius angefertigter Extrakt ( = Teil seiner Tagebucheintragung vom 12. 4. 1745, LC Abt. HIV Fach J Nr. 10 S. 61) wiedergegeben werden. 1 2

Die Antwort von Boltzius ist nicht erhalten. Es handelt sich um Brunnholz, Kurz und Schaum, die am 15. 1. 1745 in Philadelphia ankamen, vgl. Nr. 39 Anm. 1.

39. An [G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen]

Philadelphia, 6. 3. 1745

Hochwürdige Väter in London und Halle Ich weiß nicht ob für Freuden lachen oder weinen soll über die Ankunfft der 3en Gehülffen'. Ach wie habe ich gekämpfet mit Unglauben, Kleinmuth und andern Sachen mehr etc. Wenn die Stunden sich gefunden, bricht die Hülff mit Macht herein 2 . Ich habe meinen Lieben Vätern in London und Halle wie auch meinen Lieben Brüdern in Eben Ezar wohl Last und Sorge genug verursachet mit so vielen lamentationen, welches Sie mir gütigst vergeben

150

Die Briefe des Jahres 1745

wollen. Wir können die große Mühe und unermüdete Sorgfalt unser H o c h theuren Väter und Gönner nicht würdig und hoch genug schätzen und können es nun in Ewigkeit unserm Herrn Jesu nicht genug verdancken, daß Er so große, so große Dinge aus lauter Erbarmung an uns thut. Das erste Packet mit Briefen, welches die lieben Väter durch den Herrn Pastor Drießler mir zusendeten habe über Charlestown bekommen 3 . Den nächstfolgenden Herbst 1744 erhielte denn nach langen Sehnen abermahl Briefe und zwar den allerersten Brief von Sr. Hochw. dem H . Hofprediger und die erfreuliche Nachricht daß Gehülffen kommen solten". Es kam mir aber die Nachricht fast vor, als wie dem Jacob gesagt wurde; dein Sohn Joseph lebet noch! [Gen 45,26] Sein Hertz gedachte weit änderst, und mein Hertze auch. Aber nun habe ich gesehen daß der H e r r mehr thun kan und thut als wir verstehen. Es ist nicht meine Sache, sondern unsers Gottes; darum jauchzet Ihr Himmel, frohlocke Du Erde etc. 5 H e r r Pastor Brunnholtz scheinet noch zu seiner Station von Gott besonders auserlesen und geschickt zu seyn. Die 2 Catecheten zeugen bis dato daß sie in ihrem Maaße treu und redlich gemacht seyn durch Gottes Erbarmung und Führung. Ehe die lieben Mithelffer kamen, hatte noch manniche Prüfungen, aber auch ausnehmende Spuhren der Hülffe Gottes. Unter die Prüfungen rechne 1) daß der teutsche Buch Drucker Christoffer Sauer allhier mich und mein Amt heimlich und öffentlich bis daher hat suchen zu prostituiren, und zwar aus der Ursache, weil ich Gewißens halber meine Gemeinen erinnerte, sie solten sich vorsehen wenn sie von seinen neugedruckten Bibeln welche kaufften 6 , ob er nicht seine eigene Anmerckungen untergeschmieret, weil er sonst bey aller Gelegenheit in seinen Calendern und Zeitungen die Lutherische Verfaßung durchgezogen. 2) Die andere Prüfung war, daß mich der junge Schwedische Prediger von Lancaster in einer von dem H . Peter Kock angestelleten Conference öffentlich als einen Hallischen Pietisten anklagte. 3tens hatte eine böse Rotte ein verwegenes Weibsmensch bestellet, die vor der Obrigkeit aus sagen solte, ich hätte 2 H u h r e n in Philadelphia. Da nun die Mensch durch H . Peter Kock und andere gerichtlich eingesetzet und zum Beweiß gedrungen wurde, so hatte ihr ein gottloser Mensch den Raht gegeben, sie solte bey der Obrigkeit falsch schwehren und aussagen, daß ich sie hätte nothzüchtigen wollen. Wäre es dem Teufel gelungen, so hätte ich mein Amt nieder legen müßen, aber Gott war mein Beystand und wandte es so, daß die Mensch in ihrer Boßheit erkant und zu einem schändlichen Lügen Brief und Ehren Erklährung genöthiget wurde. Ehe sie aus dem Gefängniß gelaßen wurde muste sie sich verobligiren, daß sie in meinen Gemeinen in den Kirchen öffentliche Abbitte thun solte welches auch geschähe. So muste durch Gottes Beystand des Teufels Anschlag meinem Amte zur Ehre gereichen, aber es war mir ein schwehres Leiden. Da dieses aus war, so that der Pfarr[er] Andreae einen Einfal und Eingriff in der Neuhannoveraner Gemeine. Es war nemlich eine Witwe gestorben in Neuhannover. Da ich nun eben am Donnerstage die schwehre Reise von N e u hannover nach Philadelphia zurück geleget, so kam ein Bote am Abend mir nach und begehrte ich solte in der Nacht die Reise wieder hinauf thun, denn

Nr. 39

6. 3. 1745

151

sie wolten die Witwe am folgenden Freytage begraben. Als ich nun unmöglich konte, so orderte daß sie am Sonnabend solte begraben werden, als denn wolte droben seyn. Von dieser Gelegenheit profitirten einige Sauf Brüder und Gesindel und hatten den Pfarr Andreas zur Leiche geholet. Hierüber entstund ein Zwiespalt. Einige wolten die Kirche nicht öfnen, und andere wolten sie aufbrechen. Als ich nun in der großen Sonnen Hitze am Freytage hinauf ritte und am Sonnabend frühe nach Hannover kam, so war die Frau begraben und die Gemeine zerspaltet. Demnach muste von da gleich wieder hinunter nach Philadelphia weil versprochen am Sontage daselbst zu predigen. Mit was vor Waffen konte ich nun streiten? Die Quakerische Obrigkeit sagt: wir brauchen keine Prediger im Lande. Die Sauf Brüder pflegen zu sagen, weil wir doch einen Prediger vor unser Geld heuren müßen, so wollen wir lieber einen Lustigen haben, denn der Mühlberg ist uns zu scharf. Die gutgesinneten weinen und seufzen alsdenn. Der Andreas sitzet denn in den benachbarten Ortern und ruffet mich öffentlich vor einen Pietisten und Herrnhuter aus. Es blieb mir nichts übrig als die Liebe welche die meisten noch zu mir haben. Derowegen grif von der Seite an und ließ der Gemeine sagen, daß sie verlaßen und nicht wieder zu ihnen kommen wolte, wenn sie solche Unordnung gestatteten. Hierüber entstund ein Heulen und Wehklagen. Die unordentlichen bathen ihre Vergehung zum Theil ab, und die gutgesinneten versprachen beßere Aufsicht zu haben: folglich kam wieder zu ihnen. Man kan sich in Europa schwehrlich einen rechten Begriff von den hiesigen Umständen machen. Die See Reisen sind mir zwar sehr hart gewesen; aber die Versuchungen und Lasten in meinem 2 jährigen Amte allhier sind unbegreiflich. Doch muß ich meinen Unglauben schelten und sagen: treu ist Gott und kein Böses an ihm etc. [Dtn 32,4], Seit meinen letzten Nachrichten 7 , habe denn noch immer mein Amt treiben können und bin vor anhaltenden Kranckheiten bewahret worden. Der Herr hat auch ein und andern Seegen gezeiget. In der Germantowner Gemeine habe ein Häuflein junger Leute informiret und confirmiret, in einem Hause 3 erwachsene Kinder getaufft. Noch einen Ehemann von beynahe 40 Jahren habe mit seinen 2 erwachsenen Söhnen getaufft. Die Kinder bathen den Vater in ihrer Einfalt, er mögte sich doch tauffen laßen. In Philadelphia habe eine gottselige Englische Jungfrau von 25 Jahren öffentlich getaufft. Sie ist von Quakerischen Eltern. Noch eine Englische Frau confirmirete. Ich predigte dann und wann Englisch in Philadelphia und den übrigen Gemeinen. Daher ein kleiner Seegen entstanden. In Neuhannover habe einen Quaker mit 4 Kindern getaufft. Seine Frau ließ sich auch zuvor am Neuen Jahr 1744 tauffen. Diese Familie führet einen guten Wandel, ob sie wohl vorher gottloß gelebt. Also habe diesen Englischen Mann und Weib, mit noch 2 Englischen Eheleuten confirmiret und zum Heil. Abendmahl gelaßen. Übrigens hat sich der Herr Jesus durch sein Wort an verschiedenen Seelen legitimiret, so wohl bey einigen noch lebenden als auch gestorbenen, davon ich hoffe eine Frucht in jenem Leben zu sehen. Meine gröste Freude ist gewesen, daß der Herr uns eine offene Thür gegeben, so daß wir bisher in unsern eigenen Kirchen ungehindert haben auftreten und das Evangelium verkündigen

152

D i e Briefe des Jahres 1745

können. Der da alles in allen ist, der wird auch schon alles nach seinen Raht und Willen fortsetzen und ausführen. Letzhin habe auch einen angesehenen teutschen Mann mit 5 Kindern in der Neuprovidencer Gemeine getaufft. Dieser Mann ist lange schon gerühret gewesen, weil er sich fleißig zum Gehör des Wortes einfand, aber getaufft zu werden, war ihm eine schwehre Sache, weil er es so viel mit Fleisch und Blut überlegte. Endlich hat er aber überwunden. Ich könte wohl vieles von besondern anscheinenden Früchten schreiben, aber ich sehe und mercke erst gern ob es auch dauerhafft und beständig ist, damit man nicht zu einer Zeit berichte, wie schön und roth der Apfel auf einer Seite und hernach sage, wie wurmstichigt der Apfel inwendig sey. Gott erbarme sich über uns alle und gebe uns seinen Frieden. Übrigens wollen die Lieben Väter geruhen, daß in kindlicher Einfalt und Demuth über ein und andere Punckte eine weitere Erklärung 8 gebe 1) Wegen des 2 fachen Kirchen und Schul Baues. In Philadelphia und den übrigen Gemeinen gründeten sie sich auf die Worte welche Sr. Hochw. der Herr Hofprediger in dem ersten Briefe an die Gemeinen abgelaßen: So bald Ihr Richtigkeit mit Mühlberg wegen des Salarii gemacht so soll Rechnung und Uberschuß von 234 £ sterl. erfolgen. Man machte einen Versuch mit Collectiren in Philadelphia und bekam in Aufschreiben obgleich nicht völlig in der That 200 Pfund nach hiesigen Gelde. Niemand wolte sich gern in einen solchen Bau einlaßen, weil man sich gleichsam mit Weib und Kindern verbinden muß. Das alte Schlachter Haus, wo wir sonst Kirche gehalten, wurde zu klein und lag auch im Proceß. Mit der schwedischen Kirche stund es auf der Kippe, daß ich auch schon durch Vermittelung und List der Mährischen Brüder heraus gewiesen wurde und beruhete nur noch auf den H. Peter Kock. Folglich trieb uns die Noth, Entweder den Kirchgang aufzuheben, oder in Felde zu halten, oder einen Platz und Kirche anzuschaffen oder zu den Mährischen Brüdern überzutreten. Einen eigenen Platz wieß Gott an vor 150 Pfund. Hätten wir sollen eine hölzern Kirche bauen, so hätten wir müßen etliche Hundert Pfund an wenden und in wenig Jahren wäre es aus gewesen, weil nach dem hiesigem Climate das Holz leicht verfault. Solte man ein kleines steinern Kirchlein bauen, so hätte man die Kosten gantz und die Arbeit halb gehabt. Das Bauen ist in der Stadt erschrecklich theuer. Vier Männer unternahmen also die Last und verbunden sich gleichsam mit Weib und Kindern. Ich wolte mich nicht mit verbinden und konte es auch nicht, weil man einen frembden Menschen der nichts eigenes hat nicht vor 20 Pfund annimt. Als nun die 4 Männer sich so hart verbinden musten, so wolten sie auch die Kirche groß genug haben. Sie ließen mich zwar den ersten Grundstein legen aber nicht das Maaß geben. Ihre Meinung war, wenn sie das Gebäude nur könten unter Dach bringen, so könte man nach und nach weiter ausbauen. Die Gemeine brachte ihre Collecte so noch ziemlich ein. Als ich nun das versprochene Geld von London auch einbringen solte, so wolte mir niemand einen Wechsel zutrauen. Als nun Briefe und Nachrichten ausblieben, so kam der Pfarr Andreae dazu und machte den Leuten weiß ich wäre ein Betrieger und verzehrete die Collecten Gelder. Darauf wurde genöthiget den ersten Wechsel auf 50 Pfund Sterl. zu stellen. Ich

Nr. 39

6. 3. 1745

153

gab zwar zu Anfange den Raht, man solte mit kleinen anfangen und etwa ein Bretterhaus aufrichten, aber dazu wolte niemand einen pence geben. Ich gab auch den Raht man solte noch ein Jahr oder was warten mit bauen, aber wo Sölten wir hin? Wenn ich eine Recommendation von der Societaet 9 an den hiesigen Commissair oder Englischen Prediger mitgebracht, so hätten sie uns wollen die Englische Kirche erlauben und lehnen, aber so unbekant wolten sie mir nicht trauen. Ich habe auch nach dem hiesigen Climate observiret, daß man das Eisen muß schmieden wenn es recht glüend ist, sonst springet es zu Stücken. Übrigens konte weiter nichts thun als die gantze Sache Gott zu befehlen, helffen heben und aufmuntern und bitten daß der barmhertzige Gott alles wolte zum Besten wenden wie wir auch deswegen sungen: Befiehl Du Deine Wege etc. Der gnädige Gott hat denn bey diesen armseligen und unverständigen Bau die Fußstapfen seiner Gedult und Langmuth und seine besondere providence dennoch gezeiget und uns nicht zu schänden werden laßen. Es hat zwar solche Prüfungen dabey gegeben, daß ich nach der thörigten Vernunfft zu reden lieber sterben, als einen solchen Bau noch einmahl anfangen wolte. Als wir eben einmahl in der grösesten Noth steckten, so schrieb mir der theure Bruder Bolzius10 daß Sr. Hochw. der H. Hofprediger gütigst geschrieben, ich könte einen Wechsel auf 200 Pfund sterl. ziehen. Da ich nun bereits 50 gezogen so zog auch die übrigen 150 Pfund. Von solchen 200 Pfunden, habe denn 100 Pfund an die Philadelphier Kirche gezahlet. Ferner habe 50 Pfund sterl. an die Neuprovidencer Kirche, und die übrigen 50 Pfund sterl. zu dem Neuhannoveraner Schul Bau bezahlet. Von den 50 Pfunden zu dem Neuhannoveraner Schul Bau habe ungefehr 24 Pfund übrig gehabt, welche ich in Neuprovidence an ein Stücklein Land gelegt welches auf die neue Kirche stoßet und bequem ist vor eines Predigers Wohnung. Ich gedachte zwar erstl., habe es auch in einem Briefe, geschrieben von diesen 200 Pf.s ein jährlich Salarium zu nehmen", weil mir die Gemeinen in dem ersten Jahre fast nichts ordentliches gegeben, und ich auch das Unglück hatte daß 2 Pferde verlohr vor 21 Pfund, welche drauf giengen von den vielen schwehren Reisen. Weil aber der Kirchen und Schulbau so hart anlagen, so habe nichts davon behalten und hoffe Gott mein Vater wird mich schon versorgen. Auf solche Weise hat die Gemeine in Philadelphia 100 Pfund, weil sie den schwehresten Bau, empfangen. Die Gemeine in Neuprovidence 50 und die Gemeine in Neuhannover auch 50. Wie es nun die theuresten Väter disponiren und haben wollen, so gilt mirs gleich. 2) Wegen des Herrn Wagners 12 geruhen die Lieben Väter folgendes in Liebe zu vernehmen: Der Man kam hier ins Land von Neu England. So bald es kund wurde, lieffen einige seiner Landes Leute zu ihm. Dem einen muste er eine Leichen Predigt halten, dem andern ein Kind tauffen, dem 3ten eine Ermahnung halten und so weiter, weil ich nur um die 3te Woche konte in der Stadt seyn. Die Germantowner waren fast Sinnes ihn anzunehmen weil Ich ihnen keine rechte Hülffe an Sontagen leisten konte. Die Moravians waren an ihn. Der alte Krafft und seine Parthey wolte sich mit ihn halten. Weil nun der Mann Lust hatte hier im Lande zu seyn und auch Freyheit hatte hier aufzuset-

154

Die Briefe des Jahres 1745

zen, so konte ich ihn erstlich nicht wehren, so muste denselben haben, entweder als meinen Verfolger oder als einen honetten Nachbar. In meine Gemeinen konte ihn nicht aufnehmen, aber als einen frembden Prediger konte ihm eine Gast Predigt in Philadelphia nicht versagen weil er gute Zeugniße aufwieß und von den Herrn Schweden Erlaubniß bekam in ihrer Kirche zu predigen. Als nun einige benachbarte Land Gemeinen ihn verlangten, so konte ich es abermahl nicht verhindern, weil ich weder dem H. Wagner noch andern Gemeinen was zu befehlen hatte. Solte ich gegen ihn angehen da er mir keinen Eingriff in meine Gemeinen that, das konte ich nicht, er hätte mich sonst bey der Obrigkeit als einen Beleidiger der freyen Landes Gesetze angeklagt und in Straffe gebracht. Solte ich den benachbarten Gemeinen versprechen ich wolte ihnen helffen, das war auch unmöglich, denn ich konte meinen eigenen Gemeinen nicht genug helffen. Ich frug ihn demnach ob er wolte nachbahrlich mit mir leben und mir und meinen Vorgesetzten nicht zu wieder handeln? Da er solches versprach, so reisete mit ihm nach den benachbarten Gemeinen. Ich sagte den Gemeinen daß er nicht von meinen Vorgesetzten gesand, sondern vor sich gekommen wäre. Die Gemeinen hatten aber nicht Lust zu ihm und wolten lieber ihre versoffene Schulmeister als Prediger behalten. Damit hatte ich das meinige gethan und konte weiter nichts helffen. Er reisete hernach ins Ober Land nach Lancaster und Tulpehocken wo der Valentin Krafft und Stöver ihr Consistorium hatten. Er konte aber da nicht ankommen, folglich zog er wieder nach Neu England. Die Tulpehocker Gemeinen kamen nachgehends mit ihren Prediger Stöver in einen Streit und danckten ihn ab wegen grober Laster. Nach diesem verlangten die Tulpehocker ohne aufhören, ich solte sie einmahl besuchen welches auch geschähe 13 . In Tulpehocken hatten die Mährischen Brüder eine so genandte Lutherische Kirche und Gemeine gesammelt welche ziemlich angewachsen von solchen Lutheranern die Stövers seine Laster misbilligten. Die alte Gemeine verlangte ich solte sie bedienen, als ich aber solches nicht konte, so wolte ein Theil wieder mit den Stöver anfangen und der gröseste Theil von ehrbahren Leuten wolte zu der Mährisch Lutherischen Kirche übertreten. Ich versprach ihnen einen Prediger von meinen Vorgesetzten zu verschreiben. Aber es hieß wir können darauf nicht warten, Artz hilf dir selber. Da es eben auf dem point war, so kam der Pfarr Andreae und Herr Wagner zugleich ins Land. Die Tulpehocker frugen mich derowegen ob sie den Andreae oder Wagner nehmen solten? wor[auf] ihnen antwortete, daß beyde von selbst gekommen wären. Wenn es aber ja einer seyn solte, so wäre Wagner beßer als Andreae. Bey so gestalten Sachen haben sie Herrn Wagner genommen und ich habe mich mit Herr Wagner in eine nachbahrliche Freundschafft eingelaßen welches mir in meinem Amte noch keinen Nachtheil, sondern noch bis dato eine Thür zu einer und mehrern Lutherischen Gemeinen auf behalten hat. Die Gemeinen sind auch wohl zufrieden und bekennen daß er gut predige und unsträflich lebe, und ich muß bekennen, daß er mir bis dato fast mehr als ein nachbahrlicher Freund gewesen. Es gehet ihm zwar kümmerlich und armselig weil er eine starcke Familie hat, doch ist er Tag und Nacht beschäfftiget in seinem Amte und hat auch schon verschie-

Nr. 39

6. 3. 1745

155

dene von den Secten wieder zur Gemeine geholet. Von der Mährisch=Lutherischen Gemeine, sind auch schon etliche wieder gekommen. Der unruhige Stöver hat zwar auch seinen Anhang noch daselbst und machet ihm viele Verdrießlichkeit. Die Gemeinen in Tulpehocken ließen sich neulich verlauten, daß die Stöverische und Mährische mit der alten Gemeine wolten wieder in eins kommen, wenn ich oder einer meiner Mithelffer wolten droben das Predigt Amt führen. Die lieben Väter mögen uns deswegen belehren wenn sie geruhen. Ich nach meinen blöden Verstände sehe demnach daß noch nichts mit Herr Wagner verdorben ist, sondern es ist vielmehr eine Thür auf behalten. Wenn sich eine Thür verschließen und zufallen will, so ist es ja convenable wenn auch nur ein Stück Holtz oder Stein derweile darzwischen gesteckt wird, bis man den rechten Schlüßel findet daß man auf oder zuschließen kan. 3) Die väterliche Instruction 14 wie mich nunmehro in den Gemeinen verhalten soll, nachdem der Herr mir Mitarbeiter verliehen, nehme mit demüthigem Dancke an und versichere daß numehro bey 15 Jahre her auf Schulen und Universitaeten das sehnliche Verlangen getragen nach Zeit und Gelegenheit recht zu studiren und zu meditiren. Ich habe aber noch nie recht das Glück erlanget, sondern bin auf Schulen, Universitaeten und im Amte ohne meinen Willen in so viele neben Arbeit gezogen worden. Ich dachte auch dahero, Gott würde mir die Freude gönnen daß noch ein paar Jahr bey den lieben Vater Zigenhagen in der Stille zubringen und meditiren könte, aber der liebe Vater Francke haben mir schlechte Hofnung dazu gegeben. Wenn ich in den Landgemeinen bleibe, so habe meine Gemeins Glieder in einem Bezirck von 15 bis 18 Meilen in die Länge, habe auch in einer Gemeine Schule zu halten, wie der Catechet in der andern und so haben es auch die Brüder welche in Philadelphia und Germantown ihr Amt treiben nemlich auf 12 bis 15 Meilen. So viel Zeit der gnädige Gott verleihet, will gerne zur Meditation anwenden. Das übrige von einigen Ausdrücken in Diariis und Vortrag in Halle habe wohl verstanden 15 . Bey einigen ist es bisweilen eine angenommene Sache, bey andern ist es natürlich und rühret wohl daher, wenn sich eine Schwäche im Judicio findet. Durch Gottes Gnade kan auch das gebeßert und geheiliget werden. Was meine lieben Väter an mir sündlich und unartig finden das wollen sie nur bestraffen, so wird mirs so wohl thun als Balsam auf mein Haupt. Was 4tens die Accidentien betrifft", so habe es von Anfang so gehalten, daß von Copulationen und Leichen Predigten sub certis conditionibus was billiges genommen. Wenn aber eine arme Witwe ihren Mann verlohren und in einen betrübten armseligen Stand gesetzet worden, so habe mich gescheuet vor Gott von solchen Witwen was zu nehmen. Wenn arme Leute copuliret, so habe auch nichts von ihnen genommen. Da aber die versoffenen liederlichen Prediger eine Gewohnheit hatten bey dem Abendmahl den Teller auf den Altar oder Tisch zu setzen und zu sammeln so habe solches mit guten Gewißen nicht nachmachen können, zumahl solche Sache bey Secten großen Anstoß giebt. Wenn auch die Gewohnheit war vor einen Tauff actum einen Schilling zu nehmen so habe solches aus folgenden Ursachen nicht gelitten 1) weil die Secten darüber spotten. 2) weil es manniche arme Leute zurück gehalten wel-

156

Die Briefe des Jahres 1745

che nicht so gleich einen Schilling hatten und bisweilen ihre Kinder sterben ließen ohne Tauffe. 3) Weil sie mit den Kindern lieber hingiengen zum Cathol. pater oder zu den Mahrischen. 4) Weil die Gemeins Glieder ohne dem den Prediger aus ihrem Sacke salariren und erhalten müßen. 5tens weil es nichts importiret. Denn e[xempli] gr[atia] wenn in einer Gemeine des Jahrs ohngefehr 20—30—40 oder 50 Kinder getaufft werden, das machet wenige Schillings und thut viel Schaden. Hätte ich erst fragen sollen, das wäre zu weitläufftig gewesen und ich würde doch in dem ersten Jahre keine Antwort erhalten haben. Von den Kirchen Bau noch etwas zu erwähnen, so berichte daß die Gemeine in Neu Hannover nun gantz außer Schulden ist. Zu der Kirche in Neu Providence sind wir ohngefehr noch 50 Pfund Sterl. schuldig. Diese Schulden drücken uns aber nicht so sehr, weil wir Interesse davon geben und Zeit haben zu bezahlen. Die Providencer Kirche ist nun gantz fertig und wohl gerathen. Die Philadelphier Kirche ist von Backensteinen gebauet wie es in der Stadt gebrauch ist. Sie ist inwendig mit einem Höltzern Bogen gewölbet und weis gebunden. Nun fehlen uns noch die Fenster und Gestühle inwendig. Wir sind noch etwas über 400 Pfund Sterl. schuldig. Diese Schulden stehen auch auf Interesse, welche Interesse jährlich meistens aus dem Klingelbeutel bezahlet wird. Will es Gott haben daß wir mit Collecten aus Teutschland sollen begnadiget werden, so können wir nach und nach die Schulden abtragen. Ist es aber Gottes Verhängniß daß Kirche und Gemeine soll durch Krieg oder andere Ruthen verstöhret und veriagt werden, so mögen die Creditores ihre Gelder von dem Platz und dem Gebäude nehmen. Es wird vieles geredet von einen francoisischen und spanischen Einfall 17 . Ich habe immer gedacht, wenn man in Europa eine Kirche bauet, so collectiret man ja an vielen Orten. Der liebe Gott wird auch für uns gute Gönner und Hertzen erwecken, wie denn freylich ein großes schon geschehen ist, daß so viele Gönner und theure Kinder Gottes so viel zusamengelegt daß uns die 3 wackern Arbeiter zu Hülffe gesandt worden. Was sie an uns den geringsten gethan haben, das wird der Herr Jesus in jenem Leben vergelten. Mein lieber H. Collega Brunnholtz und ich wir wechseln noch um in den Gemeinen bis wir uns beßer besehen und bekant gemacht. Herr Schaum hält Schule in Philadelphia und Herr Kurtz wohnet und hält Schule in dem einen Schulhause zu Neuhannover. Die Gemeins Glieder haben sich in Philadelphia und Germantown unter H. Brunholtzen Vocation, welche ich nach hiesigen Gesetzen und Umständen auf Englisch ins Kirchen Buch geschrieben, unterschrieben und sogleich ein jeder beygesetz [!] was er zur Unterhaltung der Prediger geben will. Wenn sie treu und fleißig bleiben, so wird ihnen der Herr das übrige zufallen laßen. Die specificirten Briefe von Teutschland und London sind mir alle richtig eingehändiget worden 18 . Die Bücher welche der Werthe Herr Grieschau 19 an mich addressiret sind mir noch nicht geliefert worden. Ich habe noch viel zu viel Unruhe und Geschaffte daß also diesmahl nicht einen jeden werthen Brief besonders habe beantworten können. Es soll aber nächstens geschehen wenn Gott will. An Sr. Excellence den 24sten HErren und Grafen Reuß; an Sr. Excell. die Gn. Frau von

Nr. 39

6. 3. 1745

157

Münchhauß, an den HochwohlEhrw. den H. Pastor Mayer bin noch vielen unterthänigen Danck und Antwort schuldig. Wenn mir der gnädige Gott nur erst ein wenig Zeit und Ruhe verleihet. Beygehende Bittschrifft 20 haben die 2 Vorsteher an das HochEhrwürdige Consistorium in Darmstadt ergehen laßen. Sr. Hochw. der Vater Zigenhagen haben beydemahl 21 melden laßen, ich solte die unberufenen Prediger fahren lassen aus meinen Gemeinen. Ich glaube Sie werden aus meinen vorhergehenden Briefen ersehen haben, daß niemand mehr, weder Andreas noch ein anderer in meinen oder unsern 4 Gemeinen ist. Gott hat sie weggeschafft aus unsern Gemeinen, aber sie stehen in der Nachbarschafft und paßen auf alle Gelegenheiten. Ich werde vielleicht noch in Trübsahl kommen wegen der Copie welche mir die lieben Väter von dem Pfarr Andreae zugesandt haben 22 . Denn da es der Andreae ungefehr erfahren, so stürmet er auf mich zu. Er hat es auch würcklich schon zum Proceß vor das Obergerichte durch Advocaten angebracht. Er weiset vor Gerichte seine XI Responsa mit großen Siegeln auf 23 und beklagt mich als einen Aufrührer und Aufwiegler des Volcks. Er kan mich auch in Schaden bringen wenn es Gott zuläst. Der werthe Herr Peter Kock wird sich die äuserste Mühe geben mich zu supportiren. Der Fehler stekket darin: Die mir zugesandte Copie hätte sollen vor Zeugen vidimiret und mit einem obrigkeitlichen Siegel versehen seyn. So aber klagt er mich an, ich hätte aus Feindschafft diesen Brief oder Copie gemacht und suchte ihn damit zu Schaden. Wenn unser lieber Vater Francke in solchen Sachen gleich dero Nahmen spendiren, so greifft der Feind von einer andern Seite an und spielet mit Königlichen und Fürstl. Patenten wieder die Hallenser. Wenn die lieben Väter mir mit der ersten Gelegenheit könten eine gerichtlich vidimirte und verificirte Copie oder Brief wegen Andreae zuschicken, das mögte wohl nützlich seyn. Denn der Proceß kan sich leicht auf ein Jahr verziehen. Wenn die lieben Väter es vor gut fänden und erlaubeten, so mögte wohl nach meinen 3 Jahren 24 einen weitern Beruf oben im Lande annehmen, und laßen meine 3 Brüder in den 4 untern Gemeinen arbeiten, doch ja nichts ohne Gottes Willen auch nichts ohne meiner Vorgesetzten Willen und auch nicht eher bis meine 3 Brüder in vollen Seegen das Werck treiben können, auch nicht aus Verdruß, sondern zu mehrer Ausbreitung unserer Kirche. Meine Ursach und Meinung ist diese: weil es in den 4 Gemeinen nun offen stehet, daß meine Brüder daselbst ungehindert mit Thränen säen können, und in großer Gedult den Segen erwarten mögen, so solte man nach und nach dem armen Volcke oben im Lande auch zu Hülffe kommen. Denn der Prediger oben in Lancaster neiget sich mehr und mehr zu den Mährischen und erkläret sich nun fast öffentlich vor die Parthey. Die Gemeine ist auch deswegen schon zerspaltet und in Mistrauen gesetzet. Doch was habe ich zu raisoniren? meine 3 Jahr sind noch nicht aus und meine Gesundheit ist ziemlich ruinirt. Ich frage deswegen gerne zum voraus, weil man einen weiten Weg zur Antwort hat. Wenn es möglich wäre so wolte unsern lieben Vater Francken fragen, ob Sie mir könten zu einer kleinen Buchdruckerey verhelffen, nemlich 2 sets of letters, daß man 2erley teutsche Schrifft könte drucken? Ich wolte es richtig bezahlen

158

Die Briefe des Jahres 1745

und es könte zugleich mit der Arzeney abgehen. Wolte sich aber ein junger teutscher Buch Drucker mit einer solchen kleinen Buch Druckerey hier hereinwagen, so wolte ihm hier freye Wohnung und Brod verschaffen, auch zur Noth die Fracht vor ihn bezahlen oder auslegen von Holland bis hieher. Ich meine dies letztere so, daß einer es wolte wagen auf seine Kosten und hier sich setzen, ich wolte ihm als einen Buch Drucker hülfliche Hand leisten, zur Noth die Fracht lohnen durch gute Freunde und auch selbsten eine freye Wohnung auf dem Lande verschaffen. Vielleicht findet sich im Halle ein solch subiectum. Ich gebrauchte eine Buch Druckerey sehr nothwendig und würde vielleicht guter Nutzen zu unserer Kirche und Religion seyn. Übrigens muß schließen und mich samt meinen lieben Brüdern und Gemeinen Dero väterlichen Treue und Liebe empfehlen, der ich mit schuldigster Veneration und kindlichem Gehorsam verharre Philadelphia d. 6ten Martii 1745

E. E. Hochw. meiner lieben Väter getreubeflißener Mühlenberg

Reinschrift AFrSt IV C 4: 2 S. 9—18 und in LC Abt. HIV Fach B Nr. 1 S. 9—18. Auszüge in HN2 Bd. 1 S. 91 — 93; Tappert IS. 96 f.; Inhaltsangabe des Briefes in HN1 S. 29—36; HN2 Bd. 1 S. 72 — 76. 1

Brunnholz, Schaum und Kurz kamen am 15. 1. 1745 in Philadelphia an (Reisediarium Brunnholz' LC Abt. H IV Fach A Nr. 4 S. 148 f.); vgl. dazu Nr. 32 mit Anm. 4 - 6 . 2 Aus dem Kirchenlied von Johann Daniel Herrnschmidt, 1701: Gott will's machen, daß die Sachen, Vers 9. ' Vgl. Nr. 29 und Nr. 35 S. 136 mit Anm. 2 - 6 . 4 Der Brief Ziegenhagens ist gar nicht, die Briefe Franckes nur im Entwurf erhalten, Nr. 27, Nr. 30, Nr. 32 und Nr. 33. 5 Kirchenlied von Gerhard Tersteegen, 1731. 6 Christoph Sauer hatte 1743 den ersten deutschen Bibeldruck in Amerika veranstaltet („Germantown-Bibel"): Biblia, Das ist: Die Heilige Schrift Altes und Neues Testaments, Nach der Deutschen Uebersetzung D. Martin Luthers, Mit jedes Capitels kurtzen Summarien, auch beygefügten vielen und richtigen Parallelen; Nebst einem Anhang Des dritten und vierten Esrä und des dritten Buchs der Maccabäer, Germantown: Gedruckt bey Christoph Saur, 1743. — Bei dem schwedischen Prediger handelt es sich um Laurentius Thorstonson Nyberg, der eine Berufung nach Lancaster annahm und dort Ende des Jahres 1743 eintraf. Im Jahr 1744 lud Peter Koch zu einer Konferenz nach Wicaco ein, um die Möglichkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen schwedischen und deutsch-lutherischen Predigern zu diskutieren. Ein Ergebnis der Konferenz war Kochs Klage bei dem Konsistorium in Uppsala über Nybergs Herrnhutische Sympathien und sein daraus resultierendes Verhalten. In seiner Antwort an Koch distanzierte sich das Konsistorium von den mährischen Lehren und verurteilte Nybergs Verhalten. Dies Dokument vom 4. 9. 1745, von Mühlenberg, Tranberg und Brunnholz ins Deutsche übersetzt (Datum vom 26. 6. 1746, erhalten in P M 95 Z 19 S. 1 — 12), wurde der Gemeinde in Lancaster öffentlich vorgelesen. Z u r Sache vgl. Nr. 45 — 52; Glatfelter I S . 100 f. 7 V o m 24. Mai 1744 = Nr. 35. 8 Zum Folgenden vgl. Nr. 19, Nr. 21, Nr. 25, N r . 28, Nr. 34 und Nr. 35. ' D. h. von der Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts.

Nr. 39/40

6. 3./9. 3. 1745

159

10

Dieses Schreiben ist nicht erhalten. Wir wissen zwar, daß Boltzius Mühlenberg über die Übersendung von Spenden für Georgia und Pennsylvania in Kenntnis gesetzt hat (vgl. die Mitteilung im Ebenezer-Diarium vom 28.3.1745: „Auch habe an den H Past. Mühlenberg in Philadelphia geschrieben, und in diesem Brief die Ankunft der Güter . . . notificiret" [LC Abt. H IV Fach J Nr. 10 S. 47 f.]), doch kann dieses Schreiben wegen des späteren Abfassungsdatums nicht mit dem von Mühlenberg erwähnten identisch sein. 11 Vgl. Nr. 34, aber auch Nr. 28 S. 120. 12 Vgl. Nr. 25 S. 108 f. mit Anm. 6 und Nr. 36 Anm. 3. 13 Im Oktober 1743, vgl. Nr. 28 S. 116. Zu der Entwicklung der Tulpehockener Gemeinde 1743 —1746 vgl. Mühlenbergs Bericht in PM 95 Z 29. 14 Vgl. Nr. 36 S. 140. 15 In seinem Schreiben vom 23. Juni 1744 hatte Francke Mühlenberg ermahnt, sich in Predigten und Vorträgen nicht leichtfertig auf die eigene rhetorische Stärke zu verlassen und es nicht an Gründlichkeit fehlen zu lassen (Nr. 36 S. 140). 16 Francke hatte Mühlenbergs Schilderungen über seine Amtsführung irrtümlich entnommen, die Pennsylvanischen Gemeinden hätten gar keinen finanziellen Beitrag bei Amtshandlungen zu entrichten (vgl. Nr. 35 S. 206). 17 Vgl. Nr. 12 und Nr. 13. 18 Eine Übersicht über die Korrespondenz mit Mühlenberg vom 19. 4. 1742—23. 6. 1744 hatte Francke am 23. Juni 1744 nach Amerika gesandt (vgl. Nr. 36 S. 142 mit Anm. 11). " Johann Heinrich Grischow (auch Grischau; 1678—1754) war Inspektor der Cansteinschen Bibelanstalt. Mühlenberg erwähnt in seinem Brief vom 30. 10. 1746 (Nr. 58 S. 258), daß Grischow ihm Speners Leichenpredigten zugesandt habe. 20 = N r . 37. Vgl. Nr. 41 S. 166 f. 21 Vgl. das Schreiben Ziegenhagens vom 13. 9. 1744 an die pennsylvanischen Gemeinden (LC Abt. H IV Fach A Nr. 4 S. 195, 199 f.; abgedruckt H N 2 Bd. 1 S. 95—98; Reports S. 145—148). Dieser Brief wurde von Brunnholz im Januar 1745 aus Europa mitgebracht. Ein weiteres Schreiben Ziegenhagens kam im Herbst 1744 an, vgl. S. 150 und Anm. 4. 22 Das Votum des Z« eibrückischen Hofpredigers Petersen über den Pfarrer Andreae war Mühlenberg am 12. April 1744 durch Francke zugeschickt worden (vgl. Nr. 33). 23 D. h. die Zeugnisse der 11 Universitäten bzgl. seiner rechtmäßigen Berufung (vgl. Nr. 28 S. 118). 24 D. h. nach der dreijährigen Probezeit, die Mühlenberg zugesichert worden war (vgl. Nr. 3 Anm. 2).

40. [G. A. Francke] an M.

[Halle] 9. 3. 1745

An H. Pastor Mühlenberg in Philadelphia. d. 9 Mart. 1745 WohlEhrwürdiger, In dem Herrn, hertzlich geliebter Bruder, Von Ew: WohlEhrw: sind gegen das Ende vorigen Jahrs zwey Brieffe von 27. April.1 und 24ten Maii 1744. 2 in Engelland eingelauffen, und nachher an mich übersandt worden, daraus ich ersehen, daß Sie endl. einige von meinen Brieffen damahls erhalten 3 , und wie sehnlich Ihr Verlangen nach treuen MitArbeitern sey. Ich habe mir dieses auch gar wohl vorstellen können, und versi-

160

D i e Briefe des Jahres 1745

chere Sie, daß es mir ein herzl. Anliegen gewesen, Ihnen jemand zu Hülffe zu senden. Ich hoffe auch Sie werden nunmehro durch die Ankunfft des lieben Herrn Pastor Brunnholtzen und der beyden Catecheten Herrn Schaum und Kurtz, würckl. erfreuet, und getröstet worden seyn. Es hat zwar an vielen Prüfungen diesen lieben Brüdern auf der Reise nicht gefehlet, welche dadurch außer ordentl. lang aufgehalten worden, so mir sowohl, als ihnen selbst um deswillen sehr nahe gegangen, weil wir E. W. Noth vor Augen hatten, und es uns sehr angelegen war, daß Sie je eher je lieber, durch die Ankunfft Ihrer Gehülffen darinnen aufgerichtet werden möchten. Dem Herrn aber, der Ihre Noth eben sowohl, und noch beßer gewust als wir, hat es gefallen, diese Ihre Gehülffen längere Zeit auff ihrer Reise zubringen zu laßen, als wir wohl gewünschet hätten; Er weiß aber auch die rechte Zeit und Stunde, daher wir in seinem heil. Willen desfalls beruhen müßen; er wird E. W. auch gestärcket haben, die Last Ihres Amtes zu ertragen, und seine Hand wird über den lieben Brüdern auch auff der See gewaltet, und sie durch alle sonst große Gefahr hindurch, und zu Ihnen gebracht haben. Der liebe H. Brunnholtz hat schon in Februario des vorigen Jahrs den Beruff nach Pensylvanien angenommen, ist im April zu Wernigeroda ordiniret worden u. im Junio nebst den Catecheten zu Hamburg zu Schiff gegangen, den 20. Julii aber erst in London angelangt 4 . Nachdem er nun daselbst Ihre oben gemeldete Brieffe nachgesehen, und dadurch sein Verlangen, balde zu Ihnen zu kommen, sehr angefeuret worden, hat er sich den 15ten Sept: zwar bereits zu Schiff begeben, aber, nachdem daßelbe mehrmahlen, wegen Contrairen Sturms, wieder zurückkehren müßen, erst im Decembr. völlig abreisen können. Woraus demnach Er: WohlEhrw. sehen können wie sie nichts als die Hand des weisen Gottes an Beschleinigung ihrer Reise auffgehalten. Die Zeitungen daß die meiste damahls abgegangene Schiffe durch Sturm zerstreuet worden, und sogar zwey nach Pensylvanien gehende Schiffe in der Feinde Hände gefallen, hätte uns ja wohl erschrecken können, wenn wir nicht auff den lebendigen Gott traueten und in solchen Vertrauen die Furcht, daß sie dieses Unglück mit betroffen haben möchte, überwunden hätten: Da wir sonsten nichts darbey thun können als beten, und dem lieben Gott seine Verheißungen vorhalten, der ja auch Ew. W. Seufzen und Flehen erhöret haben wird, und dem wir dann um so vielmehr für die angenehme Nachricht von ihrer glückl. Uberkunfft loben und preißen werden. Ich beziehe mich denn in übrigen auff den demselben mit gegebenen und den 23. Iun. 1744.5 datirten Brief und wünsche nun von Hertzen, daß der liebe Gott Ihre Gesundheit unter der bißher allein getragenen Last erhalten haben, auch den lieben Herrn Brunnholtz, wenn er glücklich angekommen ist, bey seiner sonst schwächl. Constitution, stärcken, und durch Ihrer beyden Arbeit, nebst der treuen Hülffe von den Catecheten vielen Seegen in Ihren lieben Gemeinen würcken wolle! Sonsten habe die Berechnung der, für die Pensylvanischen Gemeinen in den verwichenen Jahre eingelauffenen milden Gaben, daraus bereits 30 £ Sterlings für Sie in London assigniret werden können, hierbey übersenden

Nr. 40

9. 3. 1745

161

wollen. In diesem neuen Jahre hat Gott auch bereits einige Wohlthaten für Sie zu bescheren angefangen, und da der H. Hoff=Prediger Berchelmann zu Darmstadt Hoffnung gemacht, daß in den Darmstädtischen Landen, die ehedem von den Gemeinen gesuchte Collecte 6 , nachdem durch die ihm zugeschickte exemplarien der gedruckten kurzen Nachricht 7 solches Gesuch aufs neue rege gemacht worden, noch ausgewircket werden möchte; zu welchem Ende ich auch ein Schreiben, an gedachten Herrn Hoff Prediger erlaßen, so er statt eines neuen Memorials der Gemeinen produciren könne und noch 200 Exemplaria der gedachten gedruckten Nachricht zu Beförderung dieser Collecte an ihm übersandt; So überläßt man der hertzlenckenden Krafft Gottes, ob es ihm gefalle, auch durch dieses Mittel seinem Werck in Pensylvanien einige Beyhülffe wiederfahren zu laßen. Auch habe zu Ihrer, gemeinschafftl. Erquickung den für die lieben Brüder in Ost u. West Indien gemachten Aufsatz von den merckwürdigsten Begebenheiten 8 bey dem Werck Gottes in dem 1744. daher hierbey übersenden wollen, und zweiffle nicht, Sie werden auch dadurch zur Fürbitte und Lobe Gottes erwecket werden, doch bitte denselben nicht weiter zu communiciren. Alle Wercke Gottes haben je und je durch viele Prüfungen gehen müßen. Und da solche denn auch bey dem in Pensylvanien neu aufgegangenen Seegen nicht außen geblieben sind, so werden Sie sich dadurch nicht müde oder muthloß machen laßen, sondern sich destomehr im Vertrauen auf Gott aufrichten, und gewiß glauben, Gott werde unter diesen Prüffungen, Ihnen desto mehr Segen zubereitet u. beschieden haben. Ja solte es auch Ihm gefallen haben, welches wir jedoch nicht hoffen oder vermuthen, und mich, als das erste Exempel von dieser Art, überaus sehr beugen und aufs empfindlichste schmertzen würde, über den lieben Hern Brunholtzen etwas zu verhengen, so solte uns doch auch das nicht den Muth gäntzl. benehmen, sondern wir wolten sagen: Wenn Er mich gleich tödten wolte so will ich doch auf Ihn hoffen, wie es Hiob 13, 15. nach dem Grundtext heissen kann etc. etc. Item Cap: 10. 13. Ich bin aber gutes Muths und glaube daß Gott alles beßer machen wird, als wir gedencken und hoffen können, und daß wir Ihm für seine Hülffe noch mit frölichem Mund loben und preisen werden. In dem Brief, den H. Brunnholz mitgenommen', habe auch eine Specification beygelegt, was vor Briefe von Ew. W. die gantze Zeit über erhalten, und von mir an dieselbe abgelassen worden. Von Ihnen habe außer denen anfangs gemeldeten keine weiter erhalten, und hat mich auch dieses, daß man so lange nichts von Ihnen vernommen, in nicht geringe Sorge gesetzet, ob Sie nicht gar unter der Last erliegen müssen. Aus Ihren mehrgedachten letzten Briefen schließe nun, daß Sie meine vom 7. Jun. 13. Jul. u. 18. Sept. 1743.10 an Sie erlassene Schreiben erhalten haben, obgleich diese data nicht gemeldet sind. In meinem vierten Briefe unterm 25. Nou. 1743." meldete ich 1.) daß ich mit Ernst auf Nachsendung mehrer Arbeiter dencken würde 2.) Sie möchten nebst den Vorstehern ein Memorial an das Consistorium zu Darmstatt abfassen, welches ich denn auch noch erwarte, damit solches auch noch nachher, wenn gleich ein an H. Hof Prediger Berchelmann abgelassenes Schreiben den er-

162

Die Briefe des Jahres 1745

wünschten effect bereits vor einlauffung desselben gehabt haben sollte, wenigstens zu desto mehrer Beglaubigung dienen könne. 3.) wurde von mir vorgeschlagen einen Aufsatz den man könte drucken lassen, zu übersenden, welches nun nicht nöthig ist, da ich aus Ihren Briefen u. Diariis eine kurtze Nachricht bereits formiren u. drucken lassen, wovon Ihnen der H. Hof Prediger Ziegenhagen einige Exemplaria übersenden wird. In meinem 5.ten Schreiben unterm 13. Dec. 1743.12 meldete einige Puñete so mir zu erinnern nöthig schienen. Unterm 21. Mart. 1744.13 als meinem 6ten Schreiben gab ich Ihnen Nachricht von Erwählung des lieben H. Brunnholzen und H. Schäumen u. H. Kurzen. Endlich habe unterm 12. Apr. 174414 eine Nachricht von dem Prediger Andreae aus einem Schreiben des HE. Hof Prediger Petersen in Zweybrücken communicirt, wovon auch der H. Brunnholz, wo mir recht ist, eine Copie mitgenommen. Im übrigen habe mit Vergnügen ersehen, daß H. Vigera in Neu Hanover mit Unterrichtung der Kinder Ihnen treulich die Hand geboten. Ich habe mich darüber hertzlich gefreuet u. zweifele nicht, daß solches Ihnen zum grossen Trost wird gereichet haben, werde mich auch ferner freuen wenn er auf solche Art in einer von Ihren Gemeinen ferner an dem Worte Gottes arbeiten helfen will da für H. Sch[aum] u. Kurz dem ohnerachtet doch noch Arbeit übrig bleiben wird. Ich bitte ihn hertzl. zu grüssen und meiner Liebe zu versichern. Der ich schließlich Ew W. in den Schutz des HErrn treul. erlasse und allstets verharre Ew.

Entwurf AFrSt IVC 1

4:1 S. 1-8

und LC Abt. HIVFach

B Nr. 1 S.

1-8.

= N r . 34. = Nr. 35. 3 Vgl. Nr. 34 Anm. 1 und Nr. 35 Anm. 3. 4 Vgl. Nr. 36 Anm. 5. 5 = N r . 36. 6 Vgl. Nr. 22 mit Anm. 3 und 4; Nr. 37. 7 Die „Nachrichten von den vereinigten Deutschen Evangelisch-Lutherischen Gemeinen in Nord-America, absonderlich in Pensylvanien", deren erster Teil 1744 von G. A. Francke herausgegeben wurde. 8 Die von Francke herausgegebenen Nachrichten über die Mission in Ostindien, vgl. Nr. 36 Anm. 7. 9 - N r . 36 S. 142 mit Anm. 11. 10 - N r . 20, Nr. 22, Nr. 24. " —Nr. 27. Bei dem unter Punkt 2.) erwähnten Schreiben handelt es sich um Nr. 37, vgl. Nr. 39 S. 157. 12 Ein Brief Franckes vom 13. 12. 1743 ist nicht erhalten, ist das Schreiben vom 17. 12. gemeint? ( = Nr. 30). '5 = N r . 32. 14 = N r . 33. 2

Nr. 40/41

41. [G. A. Francke] an M.

9. 3./16. 6. 1745

163 [Halle], 16.6.1745

An Herrn Past. Mühlenberg zu Philadelphia den 16. Jun. 1745 WohlEhrw. in dem HErrn Jesu hertzl. gel. Bruder, Aus meinem letzten unterm 9ten Mart. 1745.1 werden E.W. ersehen, daß ich damalen zwar noch wegen des lieben H. Past. Brunnholzen u. seiner Reise Gefährten, um mancher fürchterlichen Zeitungen willen, in Sorgen gestanden, aber doch dem treuen Gott im Glauben zugetrauet, er werde sie mächtigl. beschützet u. nicht vergebl. nach Pensylv. berufen haben. Nachdem nun bereits im April die Nachricht aus England eingelaufen, daß das Schiff, auf welchem sich diese liebe Brüder befunden in America glückl. angekommen und darauf E. W. Brief vom 6 Mart. u. des H. Brunnh. Schreiben vom 28. Febr u. 1. Mart. 2 hier angelangt; so bin dadurch zu desto innigerm Lobe Gottes, der uns auch dismal nicht hat zu Schanden werden lassen, erwecket worden; wie sich denn auch alle Freunde des Wercks Gottes darüber gar hertzl. mit mir gefreuet haben. Weil ich aber in Ihrem Briefe manches ausführlich zu beantworten nöthig finde, so will ich ohne Weitläufigkeiten dazu schreiten. 1.) Freuet mich sehr, daß Sie das von dem HErrn in Ihren lieben Collegen gelegte Pfund erkennen und zweifele nicht, der HErr werde Ihrer beyden Hertzen immer inniger verbinden. Es wird auch darzu beförderlich seyn, wenn Sie zu Zeiten gewisse Zusammenkünfte oder Conferenzen anstellen, und darinnen sich im Gebet vereinigen auch alles nöthige überlegen. Außer dem, daß Sie mit Ihrem H. Collegen sich zu erwecken u. das nöthige mit ihm zu überlegen suchen wäre denn auch sehr gut, wenn Sie solche Conferentzen anstehen, darinnen die Catecheten mit zugegen wären. Daß Sie auch im Anfang miteinander umwechseln, ist mir gleichfalls nicht unangenehm und könte, wenn Sie sich auch künftig theilen, doch die Einrichtung so gemacht werden, daß zwar ein jeder curam specialem über die ihm anvertrauete Gemeinen übernähme, doch aber der andere nicht ausgeschlossen würde etc. 2.) Da es auch scheinet, daß Gott wohl noch in mehrern Gemeinen eine Thür aufthun möchte; so hat man freylich keine Gelegenheit aus der Hand zu lassen, wo man etwas zur Ehre Gottes auszurichten Hoffnung haben kan, doch so, daß man ihm nicht vorlaufe. Ich kan auch in dieser Absicht an sich nicht mißbilligen, daß Sie mit der Zeit, wenn die jetzige Gemeinen erst hinlängl. versorget seyn, in andere Land Gemeinen zu gehen bereit sind. Ich glaube aber doch, daß es besser seye, wenn Sie beyde in den Gemeinen, die schon in solchem Vertrauen zu Ihnen stehen, bleiben und anderen Gemeinen, auf ihr Verlangen ein neuer Prediger von hieraus übersandt würde, als worzu ich von Hertzen bereit bin und nicht zweifele, daß Gott wenn es sein Wille

164

Die Briefe des Jahres 1745

und seine ersehene Zeit ist darzu ein Subiectum anweisen auch wegen der Transportkosten Mittel zeigen werde, welche aber solche Gemeinen zu übernehmen sich erklären müsten. Ew. W. könten alsdenn einen solchen bey den Gemeinen die ihn verlangt introduciren und sich seiner und der Gemeinen in allen Fällen mit annehmen, weil diese letztere zu Ihnen bereits ein Vertrauen haben. 3.) ist mir auch sehr angenehm, daß Sie zu der Treue der Catecheten eine gute Hoffnung haben, wie ich denn auch nicht zweifele, sie werden sich von Ihnen und Ihren lieben Collegen in aller Folgsamkeit und Gehorsam anweisen lassen, ihr Amt mit aller Treue verrichten, und sich in der wahren Armuth des Geistes, Lauterkeit des Sinnes, Verleugnung und Glauben immer mehr zu gründen suchen, auch alle Erinnerung zu dem Ende willig annehmen. Und in solcher Ordnung wird sie Gott auch seinen Segen erfahren lassen. 4.) Die Leiden und Prüfungen, die Sie bisher auszustehen gehabt, zeigen, daß Sie noch zu den Hausgenossen Christi gehören; indessen bedaure an meinem Theil die vielerley Noth, die Ihnen gemacht worden, von Hertzen, gleichwie ich auch Gott mit Ihnen für seinen Beystand preise insonderheit, daß er die Lügen und Lästerungen Ihrer Feinde zu Schanden gemacht. Aber um des Wercks Gottes ja auch um Ihrer selbst willen ist mir es nicht leid, daß Ihre Amtsführung durch solche Wege gehet, weil eben als denn wenn es so gehet, der meiste wahre u. gegründete Segen u. Gnaden-Lohn zu hoffen ist. Bey dem, was Sie von dem teutschen Buchdrucker und Zeitungs Schreiber Sauer 3 melden, vermuthe, daß Sie in seinen neugedruckten Bibeln wirckliche Verfälschungen oder Zusätze wahrgenommen, ob ich solches gleich nicht deutlich aus Ihren Worten ersehen können, denn außer solchem Fall wäre es nicht nur übereilt gewesen, dessen auf bloße Muthmasungen ihn zu beschuldigen, sondern es wäre auch besser gewesen, die Gelegenheit, daß die Leute bey ihm die Bibel hätten haben können, zu gebrauchen. Was aber der Pfarrer Andreae anlangt: so habe ich dem H. Hof Prediger Petersen Nachricht von dessen Klage gegeben und ihn ersuchet, bey dem Zweybrückischen Consistorio selbst entweder um einen authentischen Extract der Acten oder wenigstens sonst ein hinlängliches Document zu bitten und solches an mich zu übersenden, wodurch Sie bey der Obrigkeit die Wahrheit dessen, was ihm schuld gegeben wird, beweisen könten. Ich weiß nun zwar noch nicht, ob das ged[achte] Consistorium sich darzu verstehen wird; hoffe solches aber um deswillen, weil des Consistorii eigene Ehre mit daran lieget, daß die Wahrheit an den Tag komme, da der Andreae durch die Responsa (die er auf einseitige narrata und Angaben erlanget, wodurch er also sonst eigentlich nichts weiter beweisen kan, als daß, wenn die von ihm angegebene species facti ihre Richtigkeit hätte, seine Absetzung unrechtmäßig seye) die Ehre des Consistorii selbst antastet. Ich habe zwar des H. Hof Prediger Petersens Schreiben hier durch einen Notarium, der dessen Hand kennet, fidimiren lassen, und übersende solche fidimirte Copie hierbey 4 : es wird aber selbige zu einem vollkommenen Beweiß noch nicht hinreichend seyn, weil es selbst nur ein Privat=Schreiben ist; doch können Sie es indessen dazu brauchen, daß Sie beweisen, wie die übersandte

Nr. 41

16. 6. 1745

165

Copie kein Supposititium gewesen, und daß Sie inmittelst bey der dortigen Obrigkeit Zeit gewinnen einen mehrern Beweiß einzuholen, wobey denn auch insonderheit coram judicio zu zeigen ist, wie Sie gar nicht intendiret seine Ehre anzutasten, mithin kein animus iniuriandi darbey gewesen: sondern Sie wären nur um Ihres Gewissens und der Gemeinen Besten willen verbunden gewesen, Nachricht einzuziehen, ob sein Angeben, daß er unrechtmäßig abgesetzt, wahr sey, und diese Nachricht hätten Sie nicht zu seiner Kränckung sondern nur zum Besten der Gemeinen zu brauchen gesuchet etc. Desgleichen können Sie, so lange bis ein hinlängliches Document einläuft, bey der Obrigkeit vorstellen, wie Sie nicht schuldig Seyen die Sache selbst zu beweisen und sich also darein nicht einlassen könten noch wolten, da der Andreae sich an den H. Hof Pred. Petersen selbst halten und dieser beweisen müste, was er ihn beschuldiget; sondern Ew. W. wären nur schuldig Ihren glaubwürdigen Auctorem anzuzeigen, von dem Sie die Nachricht hätten; da Sie nun versichert wären, daß Sie sich auf meine und H. Petersens Nachrichten verlassen könten, so hätten Sie nur bona fide referiret, was wir Ihnen vor Nachrichten übersandt, und also seyn Sie selbst nicht eigentlich derjenige der ihn beschuldige: Ihre Unschuld aber zu beweisen, daß Sie nehmlich solche Nachricht nicht erdichtet müsse diese Copie von H. HofPr. Petersens Brief doch billig angenommen werden, zumalen da doch die Praesumtion, die man für ein Fürstl. Consistorium haben müsse, daß selbiges niemand ohne hinlängliche Ursachen absetzen werde, darzu komme. Sobald ich denn aber Antwort von Zweybrücken erhalte, werde Ihm fernere Nachricht ertheilen oder das Document übersenden. Der HErr, der bisher durch viel schwehrere und wichtigere Dinge geholfen, wird auch in diesem Stück seine Hülfe erzeigen, aber auch in aller übrigen gegenwärtigen und künftigen Noth und Anliegen helfen und seinen Namen verherrlichen. Er gebe Ihnen und Ihrem werthen H. Collegen nur fernere Geduld, um des Namens Christi willen darunter auszuhalten und wenn Sie gleich an sich selbst gäntzl. verzagen müssen, ein desto vesteres Vertrauen auf seinen Beystand. Wie denn auch 5.) sein Name gelobet seye für die Ihnen bisher verliehene Gesundheit und Kräfte, u. für den zu seinem Wort gegebenen Segen. Er erhalte die bereits aufgegangene Blüten und Früchte und lasse deren immer mehrere hervorwachsen. Auch nur eine solche wahre Frucht in der Ewigkeit wieder zu finden, ist schon aller solchen Mühe werth. 6.) ist mir auch die Beantwortung der von mir in hertzl. Liebe und Vertrauen geschehenen Erinnerungen sehr angenehm gewesen. Es sind dieselbe von zweyerley Arth; einige habe nur um anderer guter Freunde Willen, die etwan was darinnen zu finden vermeinet, gemeldet, wohin absonderlich die Abstellung der Accidentzien gehöret 5 , welche ich an meinem Theil nicht nur im geringsten nicht improbiret, sondern auch für eine dem Sinne Pauli gantz gemäße Handlung allezeit gehalten, auch in dergleichen Fällen, wo Sie des Willens Gottes so gewiß seyn können als in diesen keine Anfrage für nöthig halte. Und da ist mir Ihre ertheilte Antwort zu Bedeutung solcher guten Freunde nützlich. Was denn aber andere Puncten anlangt, die ich oder der theure Herr

166

Die Briefe des Jahres 1745

H o f P r . Ziegenhagen zu erinnern für nöthig erachtet; so erfreuet mich zu vord e m hertzl., daß Ihnen solche treue u. wohlgemeinte monita nicht beschwehrlich gewesen; Wie denn das eben ein Zeichen eines treuen Knechts Christi ist, der den Sinn seines H E r r n wahrhaftig an sich träget, daß er solche willig annimmt: Sodann hat Ihre Antwort auch zu Erläuterung mancher Umstände gereichet und kan zugleich dienen, auch andern Ihre Unschuld desto besser zu zeigen. Insonderheit hat mich dieselbe auch in Absicht des Kirchenbaues ziemlich beruhiget, da theils die Nothwendigkeit, welche Sie gedrungen, denselben anzufangen, theils auch wie selbst natürlicher weise eben nicht so viele Gefahr wegen der Schulden zu befürchten, daraus des mehrern ersehen, wobey wir uns also desto vester auf Gottes Beystand und Vorsorge verlassen können, welcher hoffendlich von guten Hertzen noch mehrere Beysteuern zufließen lassen wird. Sie gedencken zwar auch einer Bittschrifft der Vorsteher an das Consistorium zu Darmstadt, welche sich aber bey Ihrem Brief nicht gefunden, welches mir leid ist, da mir viel daran gelegen war, weil ich unter meinem Namen bey dem ged. Consistorio, wie ich in meinem vorigen gemeldet das Ansuchen wegen einer Collecte wieder in motum zu bringen gesucht und daher eine solche Bittschrifft auch wenigstens nachher gerne übersenden wollen, damit ich mich selbst desto mehr dadurch legitimiren möchte. N u n ist die Sache zwar gäntzlich ins Stecken gerathen, vermuthlich wegen der vielen Kriegs Noth, so die Darmstädt. Lande von den Frantzosen erlitten: wenn aber solche Lande von selbigen wieder geräumet seyn werden, so wäre etwan in Zukunft H o f f n u n g , solche Collecte noch zu erhalten, da denn zumalen eine solche Bittschrifft die Sache aufs neue hätte befördern können. Da Sie nun auch anfragen, was wir wegen Eintheilung der Collecten unter den Gemeinen disponiren wolten: so ist meine Meinung, daß es allerdings billig seye, da die Philad. Gemeine den schwehresten Bau gehabt, daß dieselbe auch das meiste von den Collecten geniesse. Ich glaube, daß der H . H o f P r e d . Ziegenhagen gleicher Meinung seyn werde. Was H . Wagner anlangt, so ist mir lieb, daß er bisher sich gut verhalten. Vielleicht kan auch die Noth, die er hat, ihm noch zu manchem guten dienen, daher Sie, wie ich auch schon gemeldet, so lange er sich nicht selbst von Ihnen trennet, ihn beyzubehalten u. immer zu erwekken suchen werden. Sie wollen wegen des Antrags der Gemeine in Tulpehokken, daß sich die Stöverische und Mährische Partey wieder mit der alten Gemeine vereinigen wolle, wenn Sie oder einer von Ihren Mithelfern das Lehramt bey selbigen wolte führen, unsere Meinung wissen 6 . Da sich nun ohne Zweifel eben hierauf Ihre obgedachte und bereits beantwortete Frage wenigstens zum Theil mit beziehet: so finde ich, außer dem was ich oben schon gemeldet, nicht nöthig, etwas hinzu zu thun, als daß, wenn H . Wagner nur recht einschlagen wolte, die Gemeine auch nur an denselben gewiesen und durch Ihre Vermittelung solche Parteyen unter seine curam so lange sich zu begeben veranlasset werden möchten, als man nichts wiedriges von ihm vernähme, oder bis sie einen bessern bekämen. Endlich gedencken Sie 7.) einer Druckerey. Weil Sie aber nicht melden, zu welchem Zweck Sie dieselbe brauchen wollen, so kann den Nutzen, den Sie

Nr. 41

16. 6. 1745

167

davon zu haben hoffen noch nicht einsehen, da Sie zumalen nicht Zeit genug für sich selber geschweige zu edirung gedruckter Schrifften haben, daher denn auch noch nicht sehe, wie ein solcher Drucker Arbeit genug bekommen würde, davon zu leben, zumal wenn das Papier alle aus England kommen muß. Auch solte man dencken, daß der Buchdrucker Sauer, wenn er gleich Ihnen noch so sehr zuwider ist, doch nicht entgegen seyn möchte, wenn Sie ihm etwas zu verdienen geben wolten, und vielleicht dadurch eben könte reconciliiret werden. Wiewol ich bey den dortigen Umständen, da noch die Herrnhutische Parthey ziemlich starck ist, nicht vor rathsam halte, daß Sie etwas drukken ließen, weil solches leicht angefochten werden und Anlaß zu Weitleuftigkeiten geben könte. So viel habe denn zu Beantwortung Ihres schreibens zu melden nöthig erachtet. Schließlich aber communicire eine Abschrifft eines Schreibens von Marienborn, wovon der H. Graf ohne Zweifel selber der Verfasser ist, der auch mit eigener Hand am Rand eine passage zugeschrieben 7 . Es wird nun zwar von hieraus nicht darauf geantwortet werden, welches nicht der Mühe werth wäre: weil man aber sich gefaßt halten muß, daß der H. Graf, zumal wenn eine kurtze Contin[uation] von der edirten Nachricht — wie ich willens bin — gedruckt wird, solchen Brief selbst drucken lassen oder uns sonst öffentl. angreiffen möchte: so bitte mir materialien, insonderheit glaubwürdige Documente und Attestate mit nächster Gelegenheit zu überschicken, deren man sich in der Wiederlegung zu verificirung dessen, was man in der kurtzen Nachricht gemeldet, bedienen könte. Absonderlich wären fidimirte Copien der Befehle, die der Stadt Maior in Philadelphia wegen des Kirchenbuchs ertheilet, wie auch von des H. Grafen Antworten an denselben u. was sonst bey dieser Klage vorgefallen, hierzu nützlich. Ingleichen wenn etwa H. Peter Kock und der Vorsteher, der die Klage geführet oder andere glaubhafte Personen eine zuverläßige Nachricht von dem Verlauf der Klage, it[em] Ihrer Unterredung mit d. H. Grafen unter Ihrer Hand und Siegel oder auch als einen privat Brief an einen guten Freund ertheilten, so wäre solches gleichfalls dienlich, und was Sie sonsten als Beweiße, daß der H. Gr. Sie habe suchen verdächtig zu machen und Ihren Eingang zu verhindern, it. daß er sich ohne Beruf zum lutherischen Prediger und Inspektor] in Pensylv. aufgeworfen und was sonsten noch in der diesseitigen Nachricht angeführet ist, wie auch von andern Unordnungen die er in Pensylvanien angefangen, finden und aufbringen können, bitte mir gleichfalls aus. Nun der HErr seye mit Ihnen und lasse sein Reich auch in America immer weiter ausgebreitet werden, zu Verherrlichung seines Namens, ich verbleibe E. P. S. an H. Mühlenb. 1.) Die Copie des Petersenischen Briefs habe noch von der hiesigen Universitaet confirmiren lassen, damit sie desto mehr Kraft habe. 2.) Die Bittschrifft an das Cons. zu Darmstadt habe nun auch aus England noch erhalten 8 .

168

Die Briefe des Jahres 1745

3.) erhalte noch vor Abgang dieses H. Past. Brunnholzen Brief vom 12. Apr. Da ich nun Dero Verheirathung daraus ersehen' — welche nun vollzogen seyn wird — so gratulire dazu von Hertzen und wünsche, daß Ihre Gehülfin mit Ihnen in eben dem lauteren Sinn nichts als die Ewigkeit suchen und in solchem Sinn also recht innig mit Ihnen verbunden seyn mithin zu einer wahren Erleichterung u. Hülfe gereichen möge. Ich grüße sie unbekannterweise hierdurch hertzl.

Entwurf AFrSt IV C 4:6 S. 34—41; dazu gehört wohl auch das Postskript in AFrSt IV C 4:9 S. 49. Auch in LCAbt. HIV Fach B Nr. 1 S. 34-41 und S. 49. 1 2

3 4

5 6 7

8 9

= N r . 40. = Nr. 39. Brunnholz' Schreiben an Francke und Ziegenhagen vom 28. 2. 1745 in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 23 — 26 und sein Brief an Herrn von Geusau in Farenstedt vom 1. 3. 1745 als Kopie in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 2 7 - 3 3 . Vgl. Nr. 17 Anm. 21 und Nr. 39 S. 150 mit Anm. 6. Vgl. dazu das P.S. S. 167; die Beglaubigung des Briefes von Petersen durch die Universität Halle ist auf den 18. 6. 1745 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 47 f.) datiert; vgl. Nr. 33, Nr. 39 S. 157 und Nr. 40 S. 162. Vgl. Nr. 39 S. 155 f. mit Anm. 16. Vgl. Nr. 39 S. 154 f. Gemeint ist das nur handschriftlich erhaltene Schreiben Johann Jakob Müllers aus Marienborn an Ph. Fabricius vom 29. Mai 1745 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 4 2 - 4 5 ) . Der Brief nimmt Bezug auf die Auseinandersetzung zwischen Mühlenberg und Zinzendorf und verteidigt den Anspruch des Grafen auf die Leitung der Lutherischen Gemeinden in Philadelphia. Vgl. auch Nr. 17. = N r . 37. Mühlenberg selbst hatte seine Vorgesetzten zu diesem Zeitpunkt noch nicht über seine Eheschließung — sie fand am 19. (Lit.: 23.) April 1745 statt — informiert (vgl. dazu Nr. 43 S. 193). Brunnholz schreibt: „Nach dem [Oster-]Feste reisete zu meinem lieben Collegen nach H a n n o ver da wir denn mit einander nach Tulpehocken reisten und alwo H. Mühlenberg mit des dasigen Gerichts Halters, eines beständigen und hier beym Gouverment wohl angesehenen Deutschen Mannes, Tochter, Hochzeit halten wird, davon er letzthin vermuthl. geschrieben" (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 53). Vgl. Nr. 42 Anm. 43.

42. M.y T. Wagner.; M. Ch. Knoll an [das Hamburger

Ministerium] [o.O., NovJDez.

1745]

Hochwürdiger Hoch= und Wohlehrwürdiger Hoch= und Wohlgelahrte, Insonders HochzuEhrende Herren Hochgeneigte Gönner und Brüder in Christo Ew. Hoch= und Wohl Ehrw. Herr, wollen geruhen, daß wir Unterschriebene, eine längst bekandte, betrübte und zu Ende gegangene Action zwischen Sr. Wohl Ehrw. Herrn Magister Wolf und den Gemeinen auf Raritan in Jersy

Nr. 41/42

16. 6./[Nov./Dez.] 1745

169

unß zu berichten erkühnen 1 . Wir würden die Gedult eines HochEhrwürdigen Ministerii zu sehr mißbrauchen, und die Zeith zu Dero anderweitigen höhern Geschafften verschwenden, wen wir alles repetiren solten, was innerhalb zehen Jahren theils davon berichtet, theils noch nicht berichtet worden. Wir nennen die Streitsache eine betrübte Action, weil die Erfahrung schon satsam bewießen, daß dadurch der angehenden Evangelisch=Lutherischen Religion in diesen freyen Landen nicht wenig Verachtung zugezogen, der preißwürdige Eyfer eines HochEhrw. Ministerii mit Undanck belohnet, die Gemeinen zerstreuet und Hr. Wolf zur leiblichen Armuth gebracht worden. Im Jahr 1743. kamen drey Männer von Raritan nach Pensylvania und ersuchten den Lutherischen Prediger in Philadelphia Heinrich M. Mühlenberg, er mögte zu ihnen kommen, und einen Versuch thun, ob man die betrübte Streitsache könte enden. Er wieße sie ab, und sagte, daß seine überhäuffte Arbeit solches nicht gestatten wolte. Im Jahr 1744. kamen sie abermahl und baten mit Thränen, er solte um Gottes willen die Sache untersuchen, weil alles in der höchsten Verwirrung stünde, und die Arme Jugend ins Verderben geriethe. Er antwortete, daß er in der Sache nichts thun könte, weil es vor der weltlichen Obrigkeit läge. Ao. 1745. kamen die Männer wiederum und vermeldeten daß ein Justus of Peace Herr Müller auf Raritan beyden Partheyen gerathen, sie solten die Sache laßen ausmachen in einer Arbitration mit dem Zusatz, die Obrigkeit wäre müde in der Sache zu procediren weil sie sähe, daß es von beyden Seiten zum ruin gienge. Ew. Hoch und Wohl Ehrw. Herr wollen erlauben, daß wir hier eine Anmerckung machen. Es ist bekanth, daß alle auswärtige Protestantische Völcker vermöge einer Acte vom Parlament Freyheit haben, sich in den Englischen Americanischen Dominiis zu setzen, und nach sieben Jahren sich naturalisiren zu laßen, da sie denn aller Privilegien theilhafftig werden, welche ein gebohrner Engländer hat. Die Religion betreffend, so wird nur eine Kirche als Kirche statuiret, welche von dem Ertzbischof in London als Ober Inspector dependiret 2 . Alle übrige Protestantische Hauffen, stehen unter Tolerantz nach einer anderen Acte vom Parlament, und haben Freyheit ihren Gottesdienst nach ihren eigenen Confessionen und Oeconomien zu pflegen, wen sie nur dabey ruhige und friedsame Unterthanen des Königes bleiben3. Wen demnach eine Streitsache in der Hochkirche entstehet, so ist der Ertzbischof der Oberste Judex. Erhebet sich aber ein Streit in den anderen Protestantischen Gemeinen, so kan der Ertz Bischof nicht Richter seyn und die Civile Obrigkeit hat auch nicht Macht in Religions und Kirchlichen Sachen zu richten, weil die Gesetze nicht dahin reichen4. Derowegen müßen Protestantische Gemeinen in diesen Landen sich äuserst bemühen, solange sie bey ihrer Oeconomie bleiben wollen, daß sie weise Männer unter sich haben, welche geringere Sachen richten nach 1. Corinth. 65 und in höhern Sachen ihre Respective Consistoria und erwählte Inspectores um Rath fragen können. Ruffen wir aber die Civile Obrigkeit zu Hülffe, so verachtet man damit die erwählte Consistoria und Aufseher, man decket seine eigene Blöße auf, und gibt sich in die Hände der Advocaten und dan erfolgen langwierige Geld Processe. Die Advocaten wißen die Geistlichen Sachen ins

170

Die Briefe des Jahres 1745

weltliche zu kehren. Zum Ex: wen Streit zwischen dem Prediger und der Gemeine wegen Besoldung entstehe, so nehmen die Advokaten die Vocation, Instruktion, und andere versiegelte Instrumenta in ihre Hände, und formiren daraus einen weltlichen Contract oder Accord der zwischen einen Meister und einen Knecht gemacht. Der Meister will den ausgedungenen Lohn nicht geben, und findet Tadel an seines Knechts Arbeit, der Knecht behauptet mit Zeugen oder einem Eyde, er habe seine Arbeit nach dem Contract geleistet, so wird der Meister gezwungen zu bezahlen. Will er nicht so gehet das exsequiren an, und so scharff, daß er öffters von der Straße weggenommen, und zum Gehorsam gebracht wird. Wir können nicht bergen, daß H. Mag. Wolf einen großen Fehler begangen, weil er auf solche Weiße seine Sache vor die Civile Obrigkeit gebracht, Jahr aus Jahr ein behauptet, daß er nach seinem Contract gearbeitet, und damit so viele Exsecutiones verursacht, und den Advocaten den sauren Schweiß seiner Pfarr Kinder zugeiagt, und nicht mehr Hochachtung für seine Vocation und Instruction bewiesen zumahl man an mehrern Orten in der Welt Brod finden kan, wen man am ersten nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit trachtet [Mt 6,33]. Wen nach den Englischen Gesetzen eine Streitsache lange vor der Court gelegen und die Advocaten mit Pro und Contra müde geworden auch bißweilen sehen, daß die Partheyen die Fettfedern verlohren, so pflegen es die Richter zu einer Arbitration zu verweisen. Zu einer Arbitration müßen beyde Partheyen erstl. drey oder 4. oder mehrere unpartheyische Männer erwählen, welche so weit die Sache untersuchen können und so viel von den Englischen Rechten inne haben, daß sie nicht dawieder urtheilen. 2. Die Partheyen verbinden sich gegen einander mit Obligationen und setzen eine Summa Geldes zum Unterpfand, daß sie wolten bey der Sententz stehen, welche die Arbitratores schrifftlich mit Hand und Siegel von sich geben müßen, nachdem sie die Sache untersuchet. 3. Eine jede Parthey hat Freyheit ihre Männer zu erwählen, sie mögen geistlich oder weltlich heißen, wen es nur Königliche Unterthanen sind. 4. In den Obligationen wird ein gewißer Termin gesetzet, wen die Sache muß zu ende gehen. 5. Ehe der diterminirte Tag verfloßen, müßen die Arbitratores das End Urtheil mit Hand und Siegel von sich geben. 6. Wen der angesetzte Termin zu kurtz fällt, so können beyde Partheyen eine neue Obligation aufrichten, und den Terminum weiter hinaus setzen. 7. Im Fall eine Parthey sich wiedrig stellet und ihre Pflichten nach der Obligation nicht leistet, so fällt sie strafbar und muß die gesetzte Summe Geldes darlegen. 8. Wenn die Arbitratores die Sache untersuchet und können nicht einig werden in der Sententz, so gelten die meisten Stimmen der Arbitratorum zum Ex: wen 3. Arbit: erwählet, so können 2. das End Urtheil fällen obgleich der dritte nicht zustimmet und so ferner. 9. Wen das End=UrtheiI unter Hand und Siegel am determinirten Tage publiciret worden, und eine Parthey es nicht annehmen will, so muß sie die gesetzte Straffe erlegen, und mag hernach den Process wieder anfangen. 10. Im Fall die Protestirende Parthey findet, daß die Arbitratores das End=Urtheil wieder die Englischen Gesetze abgefaßet, so kan sie die Arbitratores in groß Unglück und Straffe bringen etc. etc.

Nr. 42

[Nov./Dez. 1745]

171

Oben erwähnte Männer von Raritan ließen dannenhero nicht nach den Prediger Mühlenberg zu überlauffen und mit Thränen zu bitten, er mögte ein Arbitrator seyn von ihrer Seyte. Sie baten auch zu dem Ende, den Herrn Magister Tobias Wagner 6 einen Evangelisch Lutherischen Prediger, der zuvor im Würtenbergischen, Horkheim, hernach bey der Deutschen Colonie in Neu England, und entlich bey Deutschen Gemeinen in Pensylvania als treufleißiger Prediger gestanden, zu ihrem zweyten Arbitrator. Der Herr Magister Wolf erwählete auf seiner Seyte Sr Wohl Ehrw. Herrn Pastor Berckenmeyer7 und Herr Pastor Knoll8 in Neu=York als Arbitratores. Nun wolte sich niemand gerne in so höchst verwirrete odieuse und veraltete critische Streithändel stekken, woran sich die Weltliche Obrigkeit und verschlagene Advocaten müde gearbeitet. Es wäre auch nicht nöthig geweßen, die Sache anzunehmen, wen man nicht das Interesse unßerer gantzen Kirche, die Unschuld eines Rev. Ministerij, das Beste des Hr. Wolfs und der zerstreueten Gemeinen am Hertzen gehabt. Weil es demnach beyder Partheyen Ernst und Wille war die Sache in einer Arbitration zu endigen, und die Obrigkeit darauf drang, so hätte die Sache wohl ohne unß von einigen andern Leuten können ausgemacht, und mit mehrer Schärffe geendet werden. Den H. Wolff muste alle mahl vor der Exsecution schwöhren, oder mit Zeugen behaupten, daß er seine Dienste nach seinem Contract geleistet. Die Gemeinen konten aber auch beweißen, daß H. Wolf den Contract nicht gehalten nach allen Punckten, weil die unglückliche Ehe und andere Schwachheiten solches inpracticable gemacht; Ehe der Prediger Mühlenberg und H. Mag. Wagner, sich zu der Arbitration verwilligten, schrieb jener an Sr Wohl Ehrw. H. Pastor Berkenmeier 9 und conferirte wegen der Sache in guter Meinung, wobey die Frage besonders aufgeworfen wurde, ob man den Hr. Wolf nicht könte behülfflich seyn, daß er wieder nach Europa reisete? Die Meinung war im geringsten nicht jemand zu prostituiren sondern man hatte nur den unmaßgeblichen Gedancken, daß in Europa hunderterley Gelegenheiten in Kirchen und Schulen wären, wo man eher ein schwaches Mitglied unter starcke placiren und nach der rechten Capacitaet gebrauchen könte, als hier in den offenen freyen Lande in unserer Ecclesia plantanda zumahl es unmöglich schiene, daß man Casum Divortii des Hr. Wolfen wieder heilen, und das daher entstehende Ärgerniß zudecken könte. Die Antwort auf diese und andere Fragen, sind zu sehen in dem beygelegten Extract aus Hr. Berckenmeiers schreiben sub Litra A10. Im Monath Julii 1745. kamen die 3. Männer von Raritan wieder nach Pensylvania und berichteten, daß H. Wolf mit ihnen vor den Iustus of Peace, ein starckes Verbündniß zu einer Arbitration und Final Sententz gemacht und auf 55. Pfund Geldstraffe gesetzet, wer nicht zu dem Verbündnüß in allen Puncten stehen wolte. Wenn H. Mag. Wolf nun die geringste Hochachtung gegen Ein Rev: Ministerium in Hamburg, als seine Vorgesetzte gehabt, so hätte er erst fragen sollen, ob er ohne praejudice ein solches Bündnüß machen dürffte? Aber seine Sache war schon zu weit in die weltlichen Gesetze übergeben, und die Obrigkeith wolte die Hand abziehen, weil sie sähe daß die Sache zum ruin der Königlichen Unterthanen gereichete; das Bündniß ist zu sehen in einer wahren Copie sub Litra B".

172

Die Briefe des Jahres 1745

In diesem Bande ist unter anderen zu mercken, daß H. Mag. Wolf Sr. Wohl Ehrw. Herrn Pastor Berckenmeier und Knoll, auf seiner Seyte, und die Gemeinen den Pastor Mühlenberg und Hr. Mag. Wagner auf ihrer Seite als Arbitratores erwählet zu dem Ende, daß ein Final Sententz von der gantzen Streitsache solte gegeben werden, an oder vor dem ersten Tage Augusti 1745. Auch bey diesem Termin hätte Hr. Mag. Wolf mehr Klugheit gebrauchen, und denselben etwa auf ein Jahr weiter setzen können, als den hätte man Gelegenheit gehabt, noch einen Bericht an das Hoch Ehrw. Ministerium in Hamburg demüthigst abzusenden. Wir in Pensylvania gedachten nun nicht änderst, als Hr. Mag. Wolf würde ohnfehlbar die WohlEhrw. Herren Pastores aus dem Neu= Yorkischen sistiren. Wir traten deswegen die Reiße an. H. Mag. Wagner haue von seiner Wohnung auf den bestimmten Platz 126. Englische Meilen und der Mühlenberg 70. zu absolviren. Hohe Waßer und tieffe Wege machten die Reiße so beschwerlich, daß wir erst am 31. Julii auf Raritan anlangeten, allwo wir Sr. WohlEhrw. Hr. Pastor Knoll antraffen, aber den H. Pastor Berckenmeier nicht sahen. Solches setzte unß alle 3. in Bestürtzung, weil kaum noch 18. stunden vorhanden allwo der Terminus experirte. Sr. Wohl Ehrw. H. Pastor Knoll schrieben geschwind eine freundl. Einladung an d. Hr. Mag. Wolf wie die beyliegende Copie sub Lit" C.12 vom 31. Julii zeiget. Am 1. sten August kam H. Wolf und einige Glieder in dem dazu bestirnten Hauße zusammen. Nun war es unmöglich die weitläufftige Sache innerhalb 12. stunden zu endigen, folglich muste eine andere Einrichtung gemacht werden. Sr. Wohl Ehrw. H. Pastor Berckenmeier war nicht zu erwarten. Derohalben blieben noch drey Wege übrig. 1. H. Wolf hätte müßen einen Mann an H. Pastor Berckenmeiers Platz stellen, doch mit Consens der Gegen Parthey, da aber solches nicht leicht practicabel war, so hatte er 2. Freyheit mit Consens der Gemeinen ein anders Verbündniß zu machen, und die 3. gegenwärtige Arbitratores als genugsam zu erkennen; Wäre solches nicht vor Abend zustande gekommen, so wäre 3. kein ander Weg geblieben, als daß er hätte müßen die 55 £ Strafgeld darlegen. Unß dreyen wäre es am leichtsten geweßen, die so bewandten Umstände zur Ausrede zu nehmen, und die Rückreiße anzutretten. Hr. Wolf hätte mögen die £ 55. Strafe erlegen oder dafür zum Gehorsam und gäntzlichen Ruin verfallen. Dann, wenn einer die Regel Christi, Was Ihr wollet daß etc. etc. [Mt 7,12; Lk 6,31] beobachtet so gehet es einen gelindern Weg. Wen es aber nach dem weltlichem Gesetze heist; Bey so viel Pfundt Straffe, so wird Ehre, Respect und Liebe hindan gesetzet, und die hitzige Natur spielet den Meister. Hr. Wolf konte sich dannenhero nicht änderst helffen. Er muste mit Consens seiner Gegenparthey ein neues Bündniß machen13, unß 3. zur Arbitration erwählen und den Terminum an oder vor dem 8. Tag Augusti stellen. Nun mögten Ew. Hoch und Wohl Ehrw. Herr, zurückweisen und sagen, warum man den Terminum nicht auf ein Jahr verlängert wie oben erwähnet? Wir antworten demüthigst, es war inpracticable an beyden Seiten. Den Hr. Wolf verlangte Geld, und die Obrigkeit wolte kein Geld mehr auspreßen mit Exsecution, zu dem so war er an seine Advocaten bey £ 30. schuldig wie er sagte, und die Gemeins Glieder wolten von dem einmahl gemachten Bündniß

[Nov./Dez. 1745]

173

nicht abweichen. Zuvor bey dem ersten Verbündniß hätte es füglicher können ausgehalten werden ehe Hr. Wolf Hand und Siegel gegeben. Wir fingen vom 1 .sten August an und verhörten beyde Partheyen gegeneinander biß zum 5.ten Tag Augustj. Es ist nicht zu beschreiben, wie mühsam taedieus und verwirret die Sache stund was einer Negirte das confirmirten die andern. Klagen und Gegenklagen verschwendeten die Zeit. Sr. WohlEhrw. Herr Pastor Knoll vertraten und assistirten den Hr. Mag. Wolf auf die redlich und beste Weiße und thaten wie ein leiblicher Vater gegen sein Kind thun kan, die übrige 2. suchten der Gemeine Bestes, und wen wir alle 3. allein beysamen waren, so zeigte sich ein gemeinschafftlich Verlangen und Begierde, daß beyden Partheyen mögte auf das Beste gerathen und geholffen, das Interesse der gantzen Kirche befördert und der Preißwürdige Eifer und Bemühungen des HochEhrwürdigen Ministerii Hamburgensis in danckbahren Andencken erhalten werden. Ob den gleich Sr. Wohl Ehrw. Hr. Pastor Berckenmeier nicht gegenwärtig seyn wollen, so conferirten wir doch fleißig über Dero gegebene Instruction sub Litra A. Aber wir konten unmöglich alle Punckten practicable machen, wie H. Pastor Knollius selbsten bezeugen, in einem Schreiben de dato d. 16. 8br. 1745. an H . Pastor Berckenmeier vid[imata] Cop[ia] sub Litri D ' \ Wir brachten einen halben Tag zum Versuch zu, ob Hr. Wolf und seine Ehefrau könten versöhnet und wieder vereiniget werden15. Damit man zuerst einen großen Stein des Anstoßens mögte heben. Aber es war alles vergebens. H . Wolf konte seine, allem Anschein nach, gefaßte praesumtion, daß seine Frau mit einem Neger gehuret nicht fahren laßen, und die Frau sagte, sie trüge die blauen Maalzeichen von seinen Schlägen noch am Leibe. Sie wolte lieber mit den zweyen kleinsten Kindern beulen gehen, welche Hr. Wolf ihr gelaßen. Sie hätte sich die gantze Zeit in ihrer Verlaßenschafft mit den Kindern müßen säuerlich ernähren, und hätte nichts von ihrem Manne vielweniger von dem Exsequisgelde, was zur Assistence bekommen, wie H. Pastor Berckenmeier gemuthmaßet. Wir versuchten ferner ob man nicht eine Versöhnung zwischen Prediger und Gemeinen möglich machen könte; Aber die Gemüther waren von beyden Seiten schon zu sehr verwundet, durch die langwierigen odieusen Processe. Die Alten welche sich auf einer Liste zum Salario des H. Wolfen unterschrieben, waren zum Theil gestorben, zum Theil an andere Orter gezogen, und zum Theil auch zu der Wieder Täuffer Secte übergegangen, weil sich ein jeder gerne wolte loßmachen von den Streithändelen. Die jungen Leute waren ins wilde gewachßen, und welche seit der Zeit von den Hochdeutschen ins Land gekommen, wolten sich nicht unterschreiben, dem zu folge waren noch wenige von den Alten Unterschriebenen übrig, welche nun von den wenigen als Altesten ihre Nahmen unter die Vocation gesetzt und versprochen vor das Salarium zu sorgen, Solche waren Blut übel daran, weil H. Wolff sein Salarium stricte von ihnen verlangte und doch nicht im Stande war die Gemüther zu gewinnen und sein Amt zu treiben, sondern durch so viele obstacula untüchtig worden. Uber daß wurden solche Männer desto verdrießlicher weil sie das Salarium schaffen solten, und offte von den Constables und Sherifs gejagt, ja gar auf den Straßen angegriffen und arresti-

174

D i e Briefe des Jahres 1745

ret wurden. Wer die Umstände in America weiß und solche Proceduren mit unpartheyischen Augen ansiehet, dem muß das Hertze brechen und sagen, daß solches unüberwindlichen Schaden und Scandala für unßere Lutherische Religion bringet, obgleich das gemeine Volck noch so wild und barbarisch beschrieben wird, und auch zum Theil ist, so muß man doch unterscheiden, und sich bescheiden, daß solche Hauffens aus allerley Volck bestehen. Die wenigsten davon haben Erziehung gehabt, und die meisten sind von Dörfferen und armen Geschlechten in Deutschland entsproßen; findet man den gleich wenig Complimenten und bißweilen harte Expressionen unter ihnen, so muß man doch zufrieden seyn, weil man noch ein Verlangen unter ihnen zu ihrer Vorfahren Religion findet und sie ia willig sind, einen Prediger von den Scherflein ihrer Nahrung zu halten, wen er sich zu schicken weiß in die Umstände eines Lazarets; Wir Prediger sollen dahero desto mehr uns befleißigen, daß wir als Väter in unßeren angehenden Gemeinen, und nicht als Zuchtmeister agiren; folgen gleich bißweilen von einigen unruhigen Köpfen harte Ausdrücke von Kugelschießen, und dergleichen, so komt es doch nicht gleich zur That und wir sind nicht berechtigt, a particulare ad universale zu schließen. Nach aller angewandten Mühe zur Versöhnung zwischen beyden Partheyen, funden wir nicht eine eintzige Seele die ferner zu H. Wolf halten wolte, und H. Wolf blieb auch unbeweglich wie ein Fels. Am 2.ten August erklärte H. Wolf seinen Sinn in seinem eigenhändigen Schreiben gegen unß, daß er für Geld seine Vocation auslieferen, und die Gemeine ihrer Pflicht gegen ihn entschlagen wolte, weil er in großer Schwachheit seines Gedächtnißes, und in übermäßige Betrübniß seiner Seelen gerathen, und seine Gemeine unversöhnlich schiene, wie zu sehen aus der Copie sub Litra E16. Hätten wir stricte nach den Reguln einer Arbitration verfahren wollen, so hätten wir weder des H. Wolfii noch der Gemeine Vorschläge anhören dürffen. An den folgenden Tagen untersuchten wir die Streit und erste Ursache davon genauer, und als H. Wolf verlangte wir solten die Sache von dem letztern Accord so 1735.17 zwischen beyden Partheyen in Hochdeutscher und Holländischer Sprache aufs neue gemacht und behaupten wolte daß die Gemeine den Accord zuerst gebrochen, und dahero dem weltl. Gericht anheim gefallen, so funden wir erstlich, daß H. Wolf die erste Gelegenheit zum Bruche gegeben, weil er sich geweigert einer krancken Person auf Begehren das Abendmahl zu reichen. 2. Sich nicht befließen ex memoria zu predigen wie versprochen. 3: Nicht stricte nach der Neu Yorkischen Kirchen Agenda18 verfahren als stipuliret worden. 4. Den Leuten eine andere und höhere Sorte vom Gelde in der gerichtlichen Execution abgepreßet, wie in dem Accord versprochen. 5. Seine Ärgernißen im Ehestand vermehret. Auf solche Weiße konten wir die Gemeine nicht gantz schuldig finden, und H. Wolf auch nicht gantz unschuldig erklähren. Decretum Curiae konten wir nicht finden, weil keins da war. Die Gemeine gab sich in einigen Stücken schuldig und erbot sich dafür zu leiden, wir konten es aber nicht so weit möglich machen, daß sie H. Wolf zu ihrem Prediger aufs neue angenommen hätten. Dannenhero baten wir H. Wolf und die Gemeine, sie mögten unß Freyheit geben an die Obrigkeit zu suppliciren und um Erlaubnüß

Nr. 42

[Nov./Dez. 1745]

175

zu bitten, daß wir die gantze Sache an das HochEhrw. Consistorium in Hamburg senden, und von daher eine Finalsententz erwarten könten. Die gerichtliche Exsecution solte den so lange cessiren bis die Antwort käme. Die Gemeine war nicht sonderlich dawieder, aber H. Wolf protestirte, da er hörete, daß die gerichtliche Exsecution so lange cessiren solte, welches ohne dem geschehen wäre, weil die Obrigkeith müde war. Sr. WohlEhrw. Herr Pastor Knoll baten inständig H. Wolf mögte mitlerweile mit nach Neu=Yorck gehen und eine Lateinische Schule aufsetzen. Die übrigen Prediger ersuchten ihn mit nach Pensylvanien zu reißen, und daselbst Schul Arbeit anzufangen. Er meinete aber solche Arbeit wäre wieder seinen Caracter, weil er als Prediger beruffen. Da er den zu nichts konte persuadiret werden und nun seine Vocation und Rechte verkauffen, oder so ferner hin sich selbst und die Gemeinen vollends ruiniren wolte, wir auch von allen Seiten in der Klemme waren, so suchte man ein Ende zu machen. Wir zogen deswegen aus dem Protocoll einige general Fragen, und legten sie ihme und der Gemeine zur Beantwortung vor, welche Fragen er beantwortete und mit eigener Hand unterschrieben vor der gantzen Gemeine und unpartheyischen Zeugen, wie zu sehen in der Copie sub Litra F20. Aus solcher eigenhändigen unterzeichneten Schrifft schrieben die 2. Arbitratores von Seiten der Gemeine etwas zusamen in Form einer Final Sententz nur einen Versuch zu machen, und legten es Sr. Wohl Ehrw. dem Herrn Pastor Knoll zur Beurtheilung vor. H. Pastor Knoll funden es aber nicht rathsam mit zu unterschreiben. Derowegen abstrahirten die übrige zwey Arbitratores. Man hätte die zum Versuch abgefaßete Final Sententz sub Litra G21. können durchgehends corrigiren und so einrichten, daß die gantze Sache zur Decision und End Urtheil Eines HochEhrw. Ministerii Hamburgensis wäre anheim gestellet worden wen H. Wolff die Sache dahin referiret wißen wollen. Weil aber nicht die geringste Neigung von Seiten des H. Wolfen vorhanden wäre so verhielten wir unß alle 3. zimlich stille, und ließen H. Wolff nach eigenen gefallen accordiren und handelen. H. Wolff wolte viel Geld haben, und die Gemeine wolte nicht viel geben, weil sie nicht viel dafür genoßen, wie sie sagten. Die wenige Vorsteher welche vor das Salarium sich verbunden, und schon lange deswegen Last und Hitze getragen wünscheten sehnlich daß der Handel mögte vor sich gehen damit sie erlöset würden von der schwere Bürden. Andere waren muthiger und wolten nichts von Geld geben wißen. H. Wolf avancirte und kam endlich bis auf £ 90 — Zuvor hatte er seine Vocation und Jura etliche mahl feil geboten vor £ 50 — auch einmahl vor 70 — und nun hielt er fest auf 90. Pfund. Weil er nun nichts mehr herab laßen wolte So musten wir noch der Gemeine hart zureden, und mit Argumenta persuadiren, daß sie einwilligten. Nach vielem hin und her disputiren und accordiren willigten die 3. verbundene Männer als Gegen=Parthey endlich ein, auf £ 90. — wen H. Wolff davon seine eigene Gerichts=Kosten bezahlen wolte. Wo solten sie aber die 90. Pfund hernehmen. Die zum Salario verbundene Männer hatten zum Theil H. Wolf schon bezahlt, und waren dazu exequiret worden. Die Gemeins Glieder von der Gemeine in den Gebirgte hatten auch meistens bezahlt, sich fürchtende

176

D i e Briefe des Jahres 1745

vor der Exsecution. Die noch übrigen Gemeins Glieder auf Rachway22 waren meistentheils schon exsequiret worden, auf einen Theil des Salarii, Es konte also nicht anders gemacht werden, als daß man auf die Rachewayer die schwereste Taxe legte, obgleich zwey arme redliche Negers, welche sich zu unßeren Evangelischen Lutherischen Religion bekehret, einige andere zu den Wieder=Täuffern getreten, und sonst arme Leute drunter waren. Solche Taxe richtete unter dennen — ausgenommen den zum Salario verbundenen und armen Negers — welchen sie aufferleget wurde, eine große Verbitterung an. Einige geriethen in Zorn und sagten, H. Wolf wäre ein Judas Bruder und hatte mehr Sorge für den Beutel als die armen Seelen getragen. Er machte aber nichts daraus, und war froh, daß es so weit gekommen. Wir Arbitratores musten maniche harte Reden einnehmen, indem sie sagten sie wolten nimmer mit dem Lutherthum, was mehr zu schaffen haben, weil es so ungleich hergienge. Manniche arme Menschen würden genöthiget seyn ihre Kleider und Vieh zu verkauffen, wen sie den ungerechten Lohn aufbringen Sölten. Wir waren aber stille und trugen solches mit Gedult. Weil nun auf solche Weiße unßere Arbitration fruchtloß worden, indem beyde Partheyen sich in einen schlüßlichen Contract eingelaßen, und H. Wolf besonders diesen Weg erwählet so konten wir Arbitratores weiter nichts mehr thun, als unßere Macht auf die Beförderung der Taxe zu wenden, und übrigens Zeugen bey solchem Handel zu seyn. Demzufolge schrieben S. WohlEhrw. H. Pastor Knoll im Nahmen der verobligirten Personen von beyden Partheyen den Accord und annectireten demselben die Taxe von £ 90 — wie zu sehen aus der Copie sub Litra H 23 . Nachdem der Contract geschrieben und unterschrieben war, so forderten die Männer, welche ihre Nahmen unter die Vocation und den Contract von 1735. geschrieben von H. Wolf, die Schrifften, womit er sie bißhero exequiret und geängstiget hatte. H. Wolf gab solche willig heraus. Soviel wir sahen, ließen sie die Schrifften in ihrem werth, und rißen nur ihre geschriebene Nahmens darunter weg. Die Wahrheit zu gestehen so waren die Schrifften schon zimlich vergriffen in dem langwierigen Processe und Advocaten Gefechte. Wir Arbitratores durfften nichts dazu sagen, weil unßer Amt verschwunden, so bald beyde Partheyen in den Contract gewilliget. H. Wolf sähe sich auch weiter nicht mehr nach den Schrifften um, sondern war fröhlig und beschäfftig sein Geld zum Theil einzunehmen und quittances zu geben. Die Prediger aus Pensylvania nahmen die Schrifften zu sich, nachdem die Männer ihre Nahmens davon gethan, sind auch erböthig dieselben an das HochEhrw. Ministerium zu übersenden, wen es verlanget wird. Dieses ist der gantze Verlauff, wozu wir unßere Nahmen gesetzet, und wenn es ein Hoch= Ehrw. Ministerium verlanget, so können wir solches vor der Obrigkeit alhier mit einem Eyde bekräftigen. Wir bitten demnach gehorsambst Ew. Hoch und Wohl Ehrw. Herr, wollen solches alles in Dero hohe und unpartheyische Beurtheilung nehmen, und unß gütigst belehren, ob wir in solchem Verfahren, wo unß die Umstände nothwendige Reguln gegeben, gefehlet; Haben wir gefehlet, so ist es gewiß aus Schwachheit, und nicht aus Vorsatz geschehen. Denn Wir bezeugen vor Gott, daß unß seine Ehre der gantzen Kirchen Bestes,

Nr. 42

[Nov./Dez. 1745]

177

Eines HochEhrw. Ministerii preißwürdiges Bemühen, und beyder Partheyen besondere Noth am Hertzen gelegen. Glückseelig hätten wir unß geachtet, wen wir mit ruhigem Gewißen uns davon loßmachen können, wie H. Pastor Berckenmeier! Noch glückseliger wenn wir die vor unßer schwaches Iudicium zu schwere Last, dem reifferen Judicio Eines Ehrw. Ministerii unßern Vätern, aus dem Civilen Gerichte entreißen und zur alleinigen Decision hätten anheim stellen, und so viele unmögliche Sachen, möglich machen können! Aber wir konten 1. H. Wolf kein Gedächtniß in Geistlichen Sachen geben, ob er wohl in weltlichen Sachen, eine solche scharffe Memorie hatte, daß er die geringsten Kleinigkeiten von 12. Jahren her noch wüste und recitiren konte. 2. war es unmöglich den Casum Divortii zu heben, seine Argumenta warum er das Weib mit den 2. kleinsten Kindern verstoßen, waren meistens aus einer argwöhnischen praesumtion gefloßen wie man in seiner desfalls ausgestelleten Klageschrift 24 ersehen. Er gab vor das kleineste Kind, wäre von einem Neger, und man sähe nicht das geringste Merckmahl davon, sondern vielmehr seine Lineamenten in des Kindes Gesichte. Inzwischen muste das arme Weib sich säuerlich durch bringen, mit den 2. armen Kindern und hatte nicht die geringste Beyhülffe vom Vater, als was guthertzige Leute verliehen. Wir examinirten die 2. Kinder welche die Mutter erzogen und funden daß sie etwas leßen und aus dem Catechismo gelernet. Den ältesten Sohn von 10. Jahren hatte H. Wolf bey sich, und mit Demselben die Zeith der Geschiedenheit sehr unordentlich gelebt. Wir examinirten das arme Kind, aber es konte die Zehen Gebotte nicht einmahl. Die Scheidung war ärgerlich, aber das Leben im Ehestand noch absurder. Er hatte die Mensch bey 3. Monathen bey sich, ehe er sie trauete. Nach der Trauung hat er eine Zeit lang des Nachts die Thüre zupitschirt, und wen etwa des Nachts durch Frost oder Bewegung ein Riß in das Siegel Wax gesprungen, so muste das Weib die ärgste Hure heißen, wurde gestoßen und geschlagen, daß auch die jungen Leuthe, ihre Liedlein davon sungen, und die Alten mit ihrem Domine auslachten. 3. Besaß H. Wolf nicht die Gabe der Demuth, Gedult und Freundlichkeit. Deswegen erhub sich schon einiger Arwohn bey seiner ersten Ankunfft in Neu=York. Er wurde aber deswegen doch zu Anfange in den Gemeinen, als ein Engel Gottes aufgenommen, und mit Wohlthaten begabt. Ein Wohlhabender Mann B[althasar] P[ickel] wolte ihn aufnehmen in seine bequeme und räumliche Wohnung, aber er schlug es mit harten Worten ab. Da man ihn anfangs ermahnete, er solte sich befleißigen aus dem Gedächtniß zu predigen, weil sie für einen Prediger und nicht für einen Vorleßer gesandt, So soll er zur Antwort gegeben haben, die Bauren müßen wohl vorliebnehmen und wen sie gleich nicht wolten, So musten sie ihme doch sein Salarium geben. Einige bezeugten, daß er sich gleich in ein Bauer=Mägtlein verliebet, welches bey dem ersten Kinde, das er getaufft Gevatterin gestanden, und nach dem Tauf Actum die Vorsteher gefragt Wo das Mägtlein wohnete? Es hätte so schöne Brüste! Ob nun gleich Sr. Wohl Ehrw. H. Pastor Berckenmeyer und Herr Pastor Knoll, die äuserste Mühe genommen und H. Wolf mit Güte und ernst ermah-

178

Die Briefe des Jahres 1745

net, und auch desfals 1735 eine neue Versöhnung gestifftet, und einen neuen Contract gemacht, so hat es doch nicht wollen stand halten. Er stipulirte in dem Contract alles zu halten, was in seinem Beruf gefodert. Er versprach aus dem Gedächtniß zu predigen. Er verbünd sich nach der Neu-Yorkischen Kirchen Agenda exact zu handelen und mit Neu=Jersy Geld Loco Salarii zufrieden zu seyn; dagegen solte die Gemeine innerhalb 4. Wochen das Pfarrhauß bauen. Kaum war der andere Tag, nach dem gemachten Contract gekommen, so wegerte sich H. Wolf auf ernstliches Begehren des Christian Streits sterbende Tochter zu besuchen, und mit dem Heiligen Abendmahl zu stärcken, welches neue und große Unruhe verursachte. Ferner befließe er sich nicht ex memoria zu predigen, sondern berief sich immer auf das neue zu erbauende Haus. Er blieb nach dem Contract wie zuvor auf seinem Eigensinn, richtete sich nicht nach der Stipulirten Kirchen Agenda, wüste mit der Jugend nicht umzugehen in Catechisiren, sondern legte ihnen das erste mahl hohe Theologische Fragen vor, besuchte einmahl die Schule, und kam gleich mit dem SchuUHalter in einen Streit. Es ist wahr die Leute haben harte Expressionen wieder ihn ausgestoßen, aber er hat auch nicht geschonet, und wieder genießen. Die Gemeine hat nach dem Contract das Hauß zwar angefangen, aber innerhalb vier Wochen nicht fertig gemacht und da H. Wolff den Contract zuerst gebrochen, so wolte ihn die Gemeine nicht ins Hauß haben, nachdem es gebauet. H. Wolff befrug sich desfals bey den Advocaten, welche ihm riethen er solte in der Dämmerung zwischen Tag und Nacht ins Hauß brechen und einziehen. Wenn es den zur Klage käme, so konte er behaupten daß er weder am Tage noch in der Nacht das Hauß aufgebrochen sondern nach seinem Accord in dem Hauße wohnete. H. Wolf folgete dem Rath und als er kaum in der Dämmerung hinein gebrochen, so kamen ein Hauffen muthwilliger Weiber und zogen ihn am Tage wieder heraus, nachdeme sie ein Gefechte mit einander gehabt. Solche betrübte Umstände verursachen große Ärgerniß in einem freyen Lande, wo man mit allerhand Secten umgeben ist. 4. Finge H. Wolf zuerst an die Jurisdiction aus den Händen seiner Vorgesetzten zu reißen, und an das weltliche Forum zu übergeben. Man siehet ia wie hart es hält in Europa, wenn bisweilen Civile Obrigkeiten wollen mit ihrer Macht ein Volck oder Kirchspiel bändigen, wie viel weniger soll und kan man in diesem frembden Lande, wo andere Gesetze sind, mit dem Brachio Saeculari ausrichten? Es ist weith gefehlet, wenn es dahin komt! Wann es erst zum Process verfällt, So verliehret sich alles Vertrauen. 5. Konte es ohne große Ärgerniß nicht seyn, wenn H. Wolf vor der Exsecution bey der Obrigkeit geschwohren, daß er seine Dienste geleistet nach seinem Contract. Es ist ja offenbahr, daß er nie zweymahl geprediget an einem Sontage wie in seiner Instruction erfordert 25 ; Ja daß er kaum den 6ten Sontag durchgehends eine Predigt von alten Concepten abgelesen, niemahls Krancke besucht und so ferner. 6. Konte man das Ärgerniß nicht heben, da er den Leuten höhere Sorte vom Gelde abgepreßet wieder den Contract, den solches ist wieder die Redlichkeit und macht harte Impressionen. Weil man nun sähe, daß die Gemeinen nach und nach verfielen, daß in den zehen Jahren nach dem letztern Contract

Nr. 42

[Nov./Dez. 1745]

179

nur zwey junge Leute zum heil. Abendmahl confirmiret, die Gemeinen Selbst in 9. Jahren das Abendmahl nicht gehalten, die Krancken und Schulen nicht besuchet werden, So versuchte man H. Wolf inständig, er mögte sich eine Veränderung gefallen und zu Schul Arbeit gebrauchen laßen, so konte man auch damit nicht durchkommen; Sondern es gefiehl 7. H. Wolf mit seinem Sohne in einer so miserablen Hauß=Haltung ohngewaschen und ohne gekemmet, auf der faulen Haut hinzuliegen, und von dem Exsecutions Gelde zu zehren. Er lebet nun weit ruhiger und vergnügter, da er mit seinem Söhnlein ein Stück Land angenommen, und den Acker bauet. 8. Hatten wir nicht Macht, die Haupt Sache in Suspenso zu laßen; denn die Arbitration war zu dem Ende, das eine Award oder End Urtheil solte gegeben werden, wo zu H. Wolff ia selbst in dem Bündniß £ 55. zum Pfände gesetzt26. Wir hatten keine äuserliche Gewalt und konten auch mit Raisonnements H. Wolf nicht bewegen, daß er die Sache hätte laßen von dem HochEhrw. Ministerio in Hambgh. richten. Man konte ihn ia in der vorigen Zeit nicht einmahl so weit persuadiren, daß er eingekommen wäre bey dem HochEhrw. Ministerio, als es verlanget worden. 9. Konte man H. Wolf nicht wehren einen Contract mit den Gemeinen zu machen, und seine Privilegia und Jura für Geld zu verkauffen, Stabat enim pro ratione Voluntas 27 . 10. konte man nicht hindern, daß die verbundene Männer ihre Nahmen unter der Vocation und dem Contract von 1735. weg nahmen, weil H. Wolf die Schrifften herausgab, und die gegen Parthey vor ihre £ 90 — wolte Ruhe haben, von fernem Troubles und Exsecutionen wie es accordiret war. Nachdem nun die gantze Sache so zu Ende gegangen, so bezahlten die Gemeinen an einem jeden von ihren Arbitratoribus, drey Pfund Pensylvanier Geld zum Recompence. Dafür muste H. Mag. Wagner 252. und der Mühlenberg 140. Englische Meilen reisen mit ihren eigenen Pferden, und 6. Tage und Nächte mühsam arbeiten. Was Sr. WohlEhrw. Herrn Pastor Knoll von Seiten d. Hn. Wolf für die beschwehrliche Reiße und Arbeith bezahlet worden ist leicht zu erachten. Dannenhero kan niemand mit gutem Gewissen sagen, daß Geschencke und Gaben die Arbitratores verblendet, Sondern H. Wolf hat aus freyem Wille die Action geendet. Übrigens stehet dem H. Wolf noch frey, sich auf Schul Arbeit oder Predigen zu legen, an anderen Orten, wo er nicht bekant ist. Denn die Deutsche Nation hat sich in America von Norden zu Süden fast auf Tausend und mehrere Englischen Meilen ausgebreitet. Hat er aber mehr Lust den Acker zu bauen und in der Ehe geschieden zu bleiben. So kan er auch damit sich nehren, und im Schweiß des Angesichts sein Brod ruhiger eßen28, als von der Exsecution leben. Ewr. Hoch und WohlEhrw. Herr: wollen unß demnach mit einem gütigsten Responso be=Ehren und belehren, wie die Sache nach Dero unpartheyischen Urtheil und Liebe eingesehen werden, und wie wir unß künfftig, in dieser von unsern Hohen Gönnern und Vätern weit entferneten Jammer=Wüste zu verhalten haben, auch nicht müde werden unß und unßere angehende Kirche in Dero ernstliches Gebet, samt und sonders einzuschließen. Wir ersterben mit aller Veneration.

180

Die Briefe des Jahres 1745

Ewr Hoch und WohlEhrwürden Herr. Gehorsamste Diener und Mitarbeiter am Evangelio die drey Arbitratores Muhlenberg Wagner Knoll.

Beilagen Lit ra A 29 Extract des Brieffes von Hr. Pastor Berckenmeyer, de dato Loonenburgh d. 20ten Maii. 1745. an Hr. Pastor Mühlenberg in Philadelphia Meinen schuldigsten Respect gegen Sie Hr. Bruder zu bezeugen, so antworthe auf Dero fürgelegte fragen und was dem anhängig. 1. daß ich nicht ersuchet bin, wie schon oben gemeldet 30 . 2. daß ich so wenig allein, die Sache auf meine Hörner nehmen kan, als wenig ich rathsam finde, daß ich auch nur als ein Supernumerarius dabey seyn solte. 3. daß ich zwar wohl erkenne, daß freylich vor Menschen Augen unmöglich ist, ein gutes Verständniß zwischen beyden Partheyen zu stifften; aber eben so unmöglich sehe ich auch an, daß der H . Wolf nach Europa kan zurück gesandt werden, wen er selbst nicht gehen will, oder daß er daselbst mehr Nutzen schaffen solte, als hier: der, wo ich sagen darf, was ich dencke oder träume, zu tractiren ist, als einen der vix ac quidem compos mentis mehr seyn möchte. Um Verzeyhung daß ich auch eins Frage: Wäre das nicht entweder den H . W[olf] allein für ein fege Opfer zu erklähren; oder als ob man E, Rev. Min. beschuldigen wolte Sie hätten einen rasenden gesandt, welchen man Ihnen hiemit wiederum senden wolte, ad pistrinam etc. Ew. Hochwohl Ehrw. erwehnen beyläuffig, das Gerichtl. Verfahren des H . W[olf] habe Ihnen in Pensylvanien zum Vorwurfe gediehen. Resp: Des H. W. procedere habe ich in hypo Thesi immer gebilliget; in Thesi aber dancke ich G[ott] daß er ihn bey den Schilden auf Erden hat laßen Schutz finden. Wer kan helffen, daß ein scharfes Meßer in der Hand eines raßenden zum Schlacht=Schwerd geworden? Wer kans wehren, daß Profanum vulgus 31 Zaum und Gebiß scheuet, die sagen dürffen: wir wollen nicht so unterwürffig seyn, die unsere Freyheiten ansehen, als Licentiam impune peccandi das ist wohl gewiß, daß gegen gesunde Vernunfft streitet, einen Prediger beruffen, und nach eigenen capricie [?] ihn wiederum heißen ziehen, wo er her gekommen ist. Es ist gegen die Landes Gesetze, nur den geringsten Kaerel [Quarrel] in the Province oder in the County oder nur in ein H a u ß zu ziehen und ihn hernach the County auf den Halß wollen laden. So viel mir überdieß bewust ist, so geschieht die jährl. Execution nicht so wohl dem H. W. zu gut als zur

Nr. 42

[Nov./Dez. 1745]

181

Alimentation des Weibes und der Kindern, nachdem die Separatio a thoro coram judicio ratificiret ist 32 . Hätte die Gemeine nicht gesucht durch das Weib dem H. W. eine Grube zu graben, vieleicht wären sie nicht hinein gefallen. Ew. Hochwohl Ehrw. schreiben, wie die Leuthe erzehlen, so läge der Schade der Gemein und das Ärgerniß am Tage. Niemand kan das leugnen. Allein können die Leute auch sagen, wer Auetor rixae sey? Die Leute erzehlen viel, aber das meiste ohne Grund, vieles per hysteron proteron daß ich nicht mehr sage. Müßen die vollständige Acta nicht davon den Ausschlag geben? Eben die werden an den T a g bringen, daß H . W . zwar das Sünde Opffer seyn muß: aber auch welche diejenigen seyn die ihn dazu gemacht haben. Casum Divortii nehm ich auß. Doch haben auch zu diesem Feuer Ohl gegoßen, die [ihn] nunmehro darin verbrennen möchten. Auf alles übrige, da Ew. Hochwohl Ehrw. schreiben, ich solte den H. W. und die Gemeinen loß machen, die erbärml. Sache zum Ende zu bringen helffen, abgemeßene ordre desfalls ausstellen, Sie von der beschwerl. Reiße überheben, mein Sentiment zur Unterschrifft einsenden, dienet zur dienst frl. Antwort, daß ich solches alles mit Erstaunen und Erzittern lese, Insonderheith weil das proben genennet werden meines reellen Eiffers für das Beste der gantzen Kirche etc. Wo ich nicht irre, so würde darauß folgen, daß aller Schade und Ergerniß mir zur Last fiele, oder zur Verantwortung, da ich doch wohl weiß, die Gütige Hand Gottes, hat mich verschonet, mir ein solches Onus Angelicis humeris tremendum aufzulegen, auch mich bewahret, so weit ich mich engagiren müßen, daß der gerechte Richter das verwahrlosete Blut von meinen Händen nicht fordern wird: so wenig als von meinen Händen gefodert kann werden, was mir nicht befohlen ist. Ewr. Hochwohl Ehrw. erkennen hieraus von Selbsten, daß mir nicht das Allergeringste angemuthet ist weder von der einen noch von der andren Seite, das ich ansehen könte als dazu beruffen. Daher werden Sie hochgeneigt mich excusiren, daß ich mich nicht näher einlaßen kan, als mit diesem kurtzen Bericht. Die Gemeine hat vom Anfang biß daher so unvernünfftig, unchristl. und barbarisch mit dem H. W. verfahren, daß davon kaum ein Exempel zu finden, das gröber ist. Sölten sie, das Gott verhüte! zeitl: und ewig verderben, so haben sie sich selbst ins Verderben gestürtzt. ß) Ehe H. W. das bracchium seculare ergriffen, das sie schon gebrauchet hatten gegen ihn, begehrte er nicht mehr als etwa £ 50 so wolte er die Gemeine völlig aufgeben. Aber da hieß es: Kein witje soll er haben. y) Decretum curiae wirds ausweißen, daß der Gemeinde kein Schlachtschwerd an die Gurgel gesetzet worden: sondern daß ein preißwürdiger Eiffer vor die Gerechtigkeit so wohl als eine preißwürdige Klugheit beyder Partheyen Wohlfarth zu befodern angewandt sey. Aber anstatt daß die Gemeine ex decreto Superiorum, die Versöhnung mit H. W. oder aber andern Rath und Hülffe suchen sollen; S o sagte einer mit einer Kugel vor den Kopf wolle er Hr. W. schon bezahlen: andere haben allerley Chicanen zum Behuf genommen, mehr die Justiz als den Hr. W. zu illudiren. '8) pendente lite ließ die Gem[einde] durch den Hüner=Vogt Langerfeld" eine Klage=Schrifft aufsetzen, um ein Cons[ilium] decisum zu erschleichen auf

182

Die Briefe des Jahres 1745

einseitigen Bericht, und sich vorbehaltende, daß Ber[c]k[enmeyer] davon nichts wißen möchte. Da solches R[esponsum] nicht ausfiel wie Hanß Unvern u n f t gemeynet, ja von allem mir zu erst copia zu gesandt worden, so war der Respect gegen die Väter im Consistorio 34 so wohl auß als gegen Berk: e) Daher ists gekommen, da ich auf Befehl E. Rev. Min. die Sache berichten müßen, daß ich alle Original Documenta dem H. Sen. Palm 35 eingehändigt habe, Und ob ich gleich bathe daß dem H. P. Knoll gemeßene Instruction zugesandt werden möchte, als welcher bey der Gem. noch etwas vermochte: So hat der H. Sen. nichts als einen mündl. Gruß durch H. P. Sommer 36 , darauf vermelden laßen. — Nach deßen Seel. Hintritt Q habe ich an H. Sen. Wagener 37 widerholte Ansuchung gethan, mit Beyfügen, daß wenigstens die Documenta in Bewahrung blieben wofern ja E. Rev: Min. zu keiner Final Decision schreiten möchte, und auch darauf ist noch nichts als Altum Silentium erfolget. — Solcher gestalt ist T|) am Tage, daß die gantze Sache aus meinen Händen gespielet ist, daß vielleicht aber schwerlich ein Cons. Decisum auß E. Rev. Min. zu H[amburg] zu erwarten: daß des H. Wolfs Sache eigentlich nicht mehr kirchlich sondern weltlich ist: daß die jährl: Execution nicht so wohl den H. W. zu gut, als deßen Uxori repudiatae zur Alimentation fortgesetzet wird: kurtz, daß die Sache ein Nodus Gordius. Inzwischen will ich denn mit Dero Erlaubniß mein Videtur sagen um zu zeigen, wie sehr mich erfreuet, daß Ewr. HochwohlEhrw. trachten, die erbärmliche Sache zu Ende zu bringen. I. Von meiner Person muß abstrahiret werden, weil weder H. W. noch die Gem. ein Vertrauen zu mir haben. Sie mögens sagen, warum? oder vielmehr bekennen: Non possum dicere, quare. Ich mag sagen wie R. Baxter 38 : I have made a wedge of my bare hand by puking it into ye clift: and both sides have closed upon me to my pain. 2. Wollen Ew. HochwohlEhrw: und H. M. Wagener, als von der Gem. dazu erbethen, den Hr. P. Knoll 39 zur Assistence nehmen; So ist derselbe der nächste auch, — wie oben — einigen von der Gem. als ihr Ordinarius. 3. Ehe die Commission zur Activitaet kähme, müste so wohl H. Wolf, als die Gem. sich reversiren, und bündig, den Lawfully sich reversiren, daß sie wollen gelten laßen, was decretiret werden möchte. 4. Die Hauptsache könte in suspenso gelaßen, und als res judicata nur in Statu quo, oder von dem letzten periodo an examinirt werden. 5. Das Decretum Curiae muste eingesehen, als basis, um zu erfahren, ob demselben nachgelebet sey, den entweder H. W. kan, oder will nicht predigen? wie kan the Court ihn schützen, gegen ihr eigen Decret? Oder die Gem. will ihn nicht hören, noch predigen laßen, nach ihrem gewohnten Eigensinn. Wer kan das gut heißen? oder das Decret lästern? Mich deucht, wen die Gem. in stände wäre dem H. W. impotentiam zu beweißen, so müste die Execution von selbsten cessiren. 6. Auch könte man des Rev. Min. Antwort an die Gem. hervorsuchen, um sich deren Rath zu bedienen, so fern es practicable ist, in praesenti oder in futurum. So verbrennt niemand die Finger.

Nr. 42

[Nov./Dez. 1745]

183

7. Posito; H. W. wäre so weith herunter gebracht, daß seine Impotentz oder Negligentz am Tage, so müste the Court ersuchet werden, der Gemeine Freyheit zu geben, beym Cons[istorium] seine remotion, und einen andern Prediger zu suchen, laut unßerer K[irchen] Ofrdnung] 40 wozu die Gem. und Hr. W. sich verbunden. 8. Posito: Es fehlte an der Gem. so daß einige sich entschuldigten, es sey nicht möglich alle Köpfe unter einen Huth zu bringen: So müßen die Starr= Köpfe, mit einem Huth unter dem Arm zu H. W. gehen, daß er nur gute Worte, und um ein gewißes für alles den Dienst auf und des beneficii juris sich begäbe. 9. Dabey versichere ich Ew. Hochwohl Ehrw. aufs feyerlichste, daß ich mein Votum oder Subscription, oder dergleichen nicht zurückhalten werde und insonderheit, wofern H. W. unbequem erfunden würde, oder träg oder sonst irraisonable, daß ich mein Äuserstes bey Sr. Excell: dem Hr. Gouv. Morris 41 thun will gegen ihn; So wohl als ich nebst H. P. Knoll in Faveur vor Ihnen gethan habe. Nur daß die Gem. in ihrer Boßheith und Hartnäkkigkeit, nicht gestärcket werden, sondern vor Gott hertzlich bereuen möchten, wie sehr gröblich sie sich, wenige ausgenommen, verschuldet unter andern durch ihr: Wir wollen absolute mit H. W. Wolff nichts zu thun haben. Welches Lied die auf Rachgway 4. Wochen, nach seiner Ankunfft schon angestimmet, und die andern gelehrt haben, ihnen nach zu singen 42 , was steht Gal. 6. v. 6. 7. — Unter aller Beschwerung meines Hertzens schreye und flehe ich zu G[ott] daß er Ewr. Hochwohl Ehrw. und Dero Ampts=Geschäffte, ingleichem Dero angetreten Ehestand 43 mit tausendfachen Seegen cröhnen wolle.

Lit" E 44 [Erklärung Wolfs vom 2. 8. 1745] Wenn die übrigen Glieder der Gemeine die noch nicht bezahlet haben, gleich denen übrigen die ihr Salarium eingebracht, ihr bis jetzo an mir schuldiges Quotum mit den Accidentiis von Holtz und Hauß=Feuer, und Licht einbringen oder bezahlen, so will ich meine Vocation ausliefern, und die Gemeine ihrer Pflicht gegen mich entschlagen, aus der schireren Ursache, da es Gott gefallen mich in große Schwachheit des Gedächtnißes, und übermäßige Betrübniß meiner Seelen gerathen zu laßen, wie auch wegen Härtigkeit meiner Gemeine die unversöhnlich scheinet, den 2. Aug st 1745. Witness Henry Millbroug Tobias Wagner

M[agister] Johann Augustus Wolf

184

Die Briefe des Jahres 1745

LitraG45

[Contract der Arbitratoren vom 5. 8. 1745, verfaßt von Wagner und Mühlenberg mit Notizen von Mühlenberg] Whereas We the Subscribers Michael Christian Knoll 46 , Magister Tobias Wagener and Henry Melchior Millbroug, Ministers of the Protestant Lutheran Congregations, are indifferently chosen, elected and named by John August Wolf of one part, and Henry Smith, Lucas Tippel and Lawrence Rulosse47 on the other part, to Ward, Arbitrate, order, Judge, determine and make a final End, for, upon and concerning all, and all manner of Actions, Causes of Actions, depending in Supreme Court, Suits, Debts, Accounts, Reckonings, Sum and Sums of Money, Trespasses, Differences, Quarrels, Extents, Bills, Bonds, Specialities, Judgements, or any other matters, thing or Demand whatsoever; We have therefore truly inquired and closely examined according to Our best Knowledge and Conscience the confounded Affairs on both Sides and comprehended the Causes and Occasions, whereby the Quarrels have begun and made the Congregations uneasy and brought Mr Wolf allmost to poverty. The first Occasion that gave Uneasiness to the Congregation was Master Wolf's being destitude of memory in Spiritual matter and not having delivery as the Congregation exspected by promises, for their Expence: As this gave the first Suspicion and M r Wolf could or would not endeavour to press upon the People's mind with Kindness, so the [!] began to speak hard on both Sides. After this the [!] made a new Contract of Agreement, dated the 20 th day of August 1735.48 Written in the High German Language. But we must owe, that M r John. Aug 1 Wolf hath not performed and could not fullfil all them Articuls of the Agreement or Contract, because of his Impotency and Negligency. His Impotency is manifest by a Destitution of Memory according to his own Confession. M r Wolf had stipulated in them Agreements to preach twice on every Sunday in the Summer Season, and He could not preach once, but scarsly read one Sermon; the Second Day after the Agreement was erected, M r Wolf was desired to see and comfort a dieing Member of the Congregation, but He being upon the Way already refused and went home. M r Wolf had agreed by Subscription to observe the Rules according to the Agenda of the Protestand Lutheran Church at New York but he was neglectfull in preaching of the Afflictions and Death of Jesus Christ, did not give or read one Sermon in the appointed Time neither did He Church them Women, that were delievered with Child, though he had agreed to it in the Contract. By all this, it is manifest that John Aug' Wolf hath given the first Occasion to break the Contract or Agreement. After having been the first cause of breaking the Contract or Agreement, the Congregation began to be slow in building the Ministers houss, and paying the Reward or Salary as they had stipulated 49 . In the following time, two Members of the Congregation and some Women of the mean Sort began to handle Him roughly once in the meeting

Nr. 42

[Nov./Dez. 1745]

185

and once in the houss. But one of them is dead and the other is turned to an other Country. Upon this John Aug' Wolf forced the rest of the Congregation, to pay the money the had agreed to pay, But he wronged the People and took Proclamation=money, though they had agreed to pay New=Jersy money and then to pay, if, or when he performed his Duty and fullfilled the Articuls of the Contract. Now if John Aug' Wolf hath deserved to be payed, with first breaking the Agreement, and not being able to perform the Articuls of the Contract, We will not judge and leave it therefore 50 to be decided from the Rev d Consistory at Hamburg. By the above mentioned Our Gracious Superiors; and the Reverend Consistory at Hambourgh, will please to see, how needfull it is that the rest of the Congregation, His Majesty's Dutifull Subiects, must be delivered of John Aug' Wolf, and his uniust pretensions. And as the Removeal, or translocation of a Minister is apoint of our Consistorial Constitutions, and We the chosen Arbitrators Hand in Connection with the Rev d Consistory at Hambg: So we find reasons and Necessity to order in the following manner: 1. We the Ministers and Arbitrators, suspend John Aug' Wolf, of his Ministerial office, in the Congregation at Sommerset and give him Leave and time to Lay his Complaints before the Rev d Consistory at Hambg" from whence We will expect a Confirmation or Correction of our Actions. The reasons and Arguments whereby We are pressed according to our Constitutions and Consciences to suspend the John Aug' Wolf, of his Ministerial office in the Congregation at Sommerset, are these, Inprimis P. John August Wolf is not able or fit to perform the Ministerial office, because he is destitude of memory in Spiritual matter. 2. He hath scandalized old and young People of the Congregation per Casum Adulterii. 3. He doth [!] not know how to rule his own houss and family, and therefore he can the less rule a Congregation of so many families. 4. He hath by his 111 Conduct and behaviour, and by neglecting to instruct his own Children, destroyed and scattered the Congregation, so much, that the Number of near 60.thy families is brought down to near Eighteen families, and the young people are grown up allmost like Heathen, that they do now know how, to fear the Lord, honour the King and all that are in Authority. 5. The rest of the Congregation will never be bound unto John Aug' Wolf again, neither make a new Agreement, because the Nature on both Sides seemeth to render it impossible to be quiet and live in Peace together. This is our Determination, Arbitration, and final Conclusion, where unto we Set our hands and Seals trusting in God and hoping that Our most gracious Superiours, will please to assist and give us Leave to pray for Our King George the Second, and all that are in Authority, that under His powerfull Protection, We may lead a peaceable and quiet life in all Godliness and honesty!

186

Die Briefe des Jahres 1745

Sealed and Delivered in the presence of us 5 th Day of August 1745

Henry Melchior Millbrough M. Tobias Wagner

George Remer Jacob Schaaf Samuel Barnhardt. Not 51 : 1) Nach dem Sr. WohlEhrw. H. Pastor Knoll nicht wolten zustimmen zu einer solchen Art von Sentence, so abstrahirten die übrige 2 Arb: gäntzlich und gaben keine Copie, weder an H. Knoll, noch H. Wolf, noch die Gemeine und auch nicht an H. P. Berkenmeier; folglich kan keine wahre Copie vor das HochEhrwürdige Consistorium gelegt werden, als diese. 2) Wenn eine solche Form vom award hätte sollen prosequiret werden, so hätte es mit Approbation der Obrigkeit und Consens beyder streitenden Partheyen geschehen müßen, sonst ist es nach den Gesetzen straffbar, eine solche weltliche Streitsache an ein, außer den Engl. Dominiis HochEhrw. Consistorium stricte zu referiren. 3) Die Vorrede dieser Schrifft 52 ist aus dem Verbund genommen wie gewöhnlieh. 4) Die allererste Unzufriedenheit an Seiten der Gemeine ist daher vergrößert worden, weil Sr. WohlEhrw. H. Berckenmeier zu Anfang versprochen, er wolle ihnen einen Mann verschreiben, der so begabt wäre wie er oder noch beßer etc. etc. weil auch Herr Wolf seine Schwachheit nicht mit Demuth und Güte entschuldigen wolte. 5) Den Contract 53 hatte H. Berckenmeier erst in der hochdeutschen Sprache gemacht und von den Vorstehern unterschreiben laßen. Weil er aber besorget Herr Wolf mögte nicht bestehen nach dem Contract, so sagte er, der selbige solte auch ins Niederdeutsche translatiret und unterschrieben werden, welches geschähe in der Meinung als ob beyde Sprachen nur einerley Innhalt hätten 54 . Als aber hernach der Process angieng und der Contract sich theilete, Herr Wolff sich auf den Niederdeutschen und die Vorsteher sich auf den Hochdeutschen berieffen, so merckten die Advocaten und hernach auch die einfältigen Bauern daß pia fraus den Niederdeutschen Contr: gemacht und sancta simplicitas denselben unterschrieben hätte etc. etc. So viel uns bewust, so rißen die Bauern den zweifach lautenden Contract am Ende gantz entzwey und ließen die Vocations= und Instructions Schrifften Rev: Minist: Hamb: in ihrem Werth. 6) Ein Justus of peace hatte den Vorstehern, nach dem der Contract gebrochen, gerathen, sie solten ihren Gottes Dienst halten mit Vorlesen aus einer Postille. Als nun H. Wolff hinein kam und wolte sein Concept ablesen, so hieß ihn der Mann hinaus gehen. Da er nicht wolte, so führete ihn der Mann hinaus ohne Stoß oder Schläge, wie der Justus gerathen.

Nr. 42

[Nov./Dez. 1745]

187

7) Herr Wolf consentirte am 3ten und 4ten August: daß die gantze Sache solte an Rev: Consist: Hamb: zur Final Decisión überlaßen werden. Als er aber hörete daß ein accurates Protocol von seinen gantzen Verhalten solte mitgegeben, und die Exsecution so lange suspendiret werden, so wolte er durchaus nichts vom Rev: Consistorio wißen 55 . 8) Hier waren wir in der Enge, weil uns von einer Seite Rev. Consistorii Suffragium zur Suspension fehlete, und an der andern Seite von beyden Partheyen auf eine Final decisión gedrungen und von den Advocaten die Bezahlung der Gerichts Kosten erwartet wurde! 9) Wir gedachten Rev: Consistorium würde es nicht misdeuten wenn es hieße, we stand in Connexion with the Rev: Consist: weil ein oder ander Richter und Advocat praesumirt, als müste ein Rev: Consist: Hamburgense und Ministerium Ebbrac 56 : Gefallen dran haben, daß Prediger und Gemeinen sich gäntzlich Sölten ruiniren und so lange exsequiren bis sie samt und sonders den Bettelstab ergreiffen müsten.

Lit r i H 5 7 [Schlußvereinbarung vom 5. 8. 1745] Immanuel Da es Gott dem Aller Höchsten gefallen, mich in große Schwachheit des Gedächtnißes fallen zu lassen, wobey ich in eine übermässige Betrübniß meiner Seelen gefallen, welches mich an der accuraten Verrichtung meines heiligen Amtes Jederzeit verhindert, welches meine Gemeine mir übel aufgenommen, welches mit der Zeit zu solchem Grad des Mis Verstandes angewachsen, daß eine Einigkeit zwischen mir und der Gemeine unmöglich zu seyn scheinet: so habe in Betrachtung, Hauptsächlich des Unvermögens zum Amte und wegen anderer schwehren Umständen, die von bitterer Armuth gekommen, mich heute entschlossen, meine Vocation, alle Beneficia und Jura die dazu gehören, alle Rechnungen praetensionen Streitigkeiten und alle Laws Unkosten die noch ausstehen was ich wegen des Vocations Contracts verwenden könte oder mögte auf zugeben: Denenselben allen zu renunciren oder zu entsagen, wie ich dann denenselben allen und Jeden renuncire und auf sage, und es alles auf gebe, mit fester und unverbrüchlicher verheissung, nichts mit allem was zu meinem Vocations Contract und dessen Bedienung gehöret, in keinem Stücke, wie es Nahmen haben mögte, micht anzumassen. Johann Augustus Wolf Dahin gegen sollen die Glieder Gemeine ihrem gewesenen Hn Pastori dem Magister Johann August Wolf 90 £ Neujerseys geld at Eight Schilling pro ounce vor obenstehende Resignation vor sein Eigenthum einliefern. Alle Gerichts oder Law Unkosten soll der H. Magister Wolf selbst bezahlen, von den

188

Die Briefe des Jahres 1745

Geldern folgt die Liste in hierbeygefügter Original Liste 5 8 , mit diesem Beding von beyden Partheyen zugestanden daß am Nächsten 2 0 November dieses laufenden Jahres solches Geld solte bezahlet werden, mit der Erinnerung, daß ein jeder dessen, den lsten Novembr eingedachtig gemacht werde, und welcher am gesetzten 20sten N o v e m b r dieses Jahres nicht gewilliget seyn solte, mag es ihme selbst zurechnen, wenn es auf Unkosten solte lauffen müssen. Die Erinnerung soll durch uns unterschriebene Arbitratoren geschehen. Die Einnehmung aber geschieht durch den H M Wolfen. Gott helfe und segne alle Interessenten und die gantze Gemeine! A m e n ! Geschehen d 5 August 1745. welches ist das 18 t e [Jahr] unßers Glorwürdigsten Königs Georgi den II welchen Gott erhalte, Amen. Alle Gerichtskosten oder Laws Unkosten soll der H . M. W o l f f selbst bezahlen laut widerhohlter Unterschrift M. C. Knoll J A Wolf

Michael Christian Knoll, Pastor Neo=Eboracensis H[einrich] M[elchior] M[ühlenberg] M[agister] T[obias] W [ a g n e r ]

Abschrift in AFrSt IVC 4:40-48 S. 253-291; LC Abt. HIVFach B Nr. 1 S. 253-291; abgedruckt mit den Beilagen A und D in HN2 Bd. 1 S. 123 — 135; Reports S. 187—208. Der undatierte Bericht der Arbitratoren Mühlenberg, Wagner und Knoll wurde vermutlich in dem Zeitraum November/Dezember 1745 abgefaßt (Mühlenbergs Tagebuchnotizen von 1745 —1747 geben keinen Anhalt zur Datierung und liefern keine weiteren Details). Der Arbitrationsbericht einschließlich der Beilagen wurde jedoch von Mühlenberg erst anderthalb Jahre später über London nach Hamburg geschickt. Das Hamburger Konsistorium hatte um Übersendung der Unterlagen gebeten; vgl. dazu Nr. 45 S. 207f.; Nr. 58 S. 258; Nr. 65 S. 292 f.; Nr. 72 S. 324; Nr. 112 S. 478 f. - Zum Abdruck kommen folgende Beilagen: das an Mühlenberg gerichtete Schreiben Berckenmeyers (Litm A), im Extrakt vorliegend, vom 20. 5. 1745 (AFrSt IVC 4:41 S. 269— 272; LC Abt. HIV Fach B Nr. 1 S. 269—272; abgedruckt HN 2 Bd. 1 S. 131 — 133; Reports S. 201 — 204); die von Mühlenberg mitunterzeichnete Erklärung Wolfs (Lit" E) vom 2. 8. 1745 (AFrSt IVC 4:45 S. 280; LC Abt. HIV Fach B Nr. 1 S. 280); der unter Mitwirkung Mühlenbergs verfaßte, von ihm unterschriebene und später von ihm mit Randbemerkungen versehene Kontrakt (Lit" G) vom 5. 8. 1745 (AFrSt IVC 4:47 S. 282 f., 288 f.; LC Abt. HIV Fach B Nr. 1 S. 282 f., 288 f.; die private Vereinbarung (Lit" H) zwischen Wolf und den Gemeinden vom 5. 8. 1745 mit Unterschrift der drei Arbitratoren (AFrSt IV C 4:48 S. 290; LC Abt. HIVFach B Nr. 1 S. 290). Auf einen Abdruck der übrigen Beilagen wurde verzichtet, da sie weder von Mühlenberg verfaßt, noch direkt an ihn gerichtet sind. Von der Auseinandersetzung zwischen Johann August Wolf und den Raritaner Gemeinden und deren Verlauf berichtet Mühlenberg im Zusammenhang erstmals Ziegenhagen und Francke in seinem Schreiben vom 12. 12. 1745 (= Nr. 45).

1

Die Raritaner Gemeinden baten 1733 das Hamburger Konsistorium, einen Prediger für ihre Gemeinden zu berufen und zu ordinieren. Johann August W o l f , geb. in Löbegün, wurde 1734 nach Amerika gesandt, nachdem er am 11. 5. 1734 in Hamburg ordiniert worden war. Schon bald nach seiner Ankunft kam es zu Konflikten mit den Gemeinden. Die Vorsteher forderten W o l f auf, auf seine Vokation zu verzichten und seinen Dienst aufzukündigen. Wolf hingegen beharrte jahrelang auf seiner formellen Berufung seitens der Gemeinde und wurde darin von Berckenmeyer, der verantwortlich für die Bezirke New Y o r k und New Jersey war, unterstützt. In den Jahren zuvor hatte Mühlenberg die Bitte der Gemeinden um Vermittlung in dem Streit

Nr. 42

[Nov./Dez. 1745]

189

mit der Begründung verweigert, daß die Verpflichtungen in seinen eigenen Gemeinden zu groß seien und Raritan außerdem in den Zuständigkeitsbereich Berckenmeyers und des Hamburger Konsistoriums falle. Da aber weder Berckenmeyer noch das Konsistorium sich ernsthaft um eine Schlichtung und Beilegung des Streites bemühten, sondern es vorzogen, eine Entscheidung den weltlichen Gerichten zu überlassen, kamen Wolf und die Raritaner Gemeinden 1745, in Gegenwart des Magistrates, überein, ihre Unstimmigkeiten einem Schiedsgericht vorzulegen und sich dessen Entscheidung und Urteil zu fügen. Jede Partei ernannte zwei Arbitratoren: Berckenmeyer und Knoll auf Seiten Wolfs, Mühlenberg und Wagner auf Seiten der Gemeinde. Berckenmeyer lehnte jedoch die Teilnahme an der Arbitration ab; vgl. Beilage Lit ra A S. 180—183. Ausführlicher über den Sachverhalt vgl. H N 2 Bd. 1 S. 278 f., 451 f.; Riforgiato S. 122—147; Kreider, Lutheranism S. 105 — 108; Glatfelter I S . 217 f. Vgl. Nr. 23 Anm. 5. Das Recht auf freie Religionsausübung in Pennsylvania war schon in der Ubereignungsurkunde für William Penn vom 1.6. 1681 statuiert und seitdem nicht angefochten worden (vgl. E. Ahlstrom, A Religious History of the American People, New Haven, London 1972, Neudruck 1975, S. 100 f.). Für die geistliche Gerichtsbarkeit in den amerikanischen Provinzen im Zeitraum von 1740—50 galt der Erlaß vom 29. 4. 1728, in dem die Jurisdiktionsgewalt der englischen Bischöfe auf Streitfälle innerhalb der Church of England beschränkt wurde (vgl. dazu Cross, The Anglican Episcopate S. 57 f.). 1. Kor 6,5. Vgl. Nr. 25 Anm. 6. Wilhelm Christoph Berckenmeyer (1686—1751), Studium der Theologie in Altdorf bei Nürnberg. Nach dem Tod von Justus Falckner 1723 bat die New Yorcker Gemeinde das Hamburger Konsistorium um Ubersendung eines Predigers. Berckenmeyer, vom Konsistorium berufen für New York, Albany und Hackensack, kam am 11.9. 1725 in New York an und war seit 1731 in Loonenburg (heute: Athens) als Pfarrer tätig. Während seiner über 25jährigen Amtszeit in New York und New Jersey blieb Berckenmeyer ein streng orthodoxer Lutheraner. Seine Haltung in den Raritaner Auseinandersetzungen seit 1735 ist davon bestimmt. Sein Verhältnis zu Mühlenberg blieb reserviert und distanziert (vgl. Kreider, Lutheranism S. 39 ff., 81 ff.). Michael Christian Knoll (1696—1774), geb. in Rendsburg (Schleswig-Holstein), Theologiestudium in Kiel, wurde vom Hamburger Konsistorium 1732 nach New York gesandt und von Berckenmeyer als Prediger in New York, Hackensack und den umliegenden Gebieten eingesetzt (vgl. Riforgiato S. 123; Glatfelter I S. 217 f.). Mühlenbergs Brief vom 1. 5. 1745 in englischer Ubersetzung in: Simon Hart, Harry J. Kreider, trans., Lutheran Church in New York and New Jersey 1722—1760, New York 1962, S. 248 f. Vom 20. 5. 1745, vgl. S. 180 ff. und die Nachbemerkung zu diesem Brief. Die Vereinbarung vom 4. 6. 1745 (AFrSt IV C 4:42 S. 273; LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 273). Knolls Einladung zum Arbitrationsverhör vom 31. 7. 1745 (AFrSt IV C 4:43 S. 276; LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 276). Die neue Vereinbarung vom 1. 8. 1745 in AFrSt IV C 4:42 S. 275; LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 275. In seinem Schreiben vom 16. 10. 1745 (AFrSt IV C 4:44 S. 2 7 7 - 2 7 9 ; LC Abt. H IV FachB Nr. 1 S. 277—279) berichtet Knoll von der getroffenen Arbitrationsentscheidung (vgl. Riforgiato S. 144 f.). Wolf heiratete 1735 eine Bauerntochter aus New Jersey, es kam aber wegen angeblicher Untreue zur Scheidung (vgl. Riforgiato S. 134). Wolfs Erklärung vom 2. 8. 1745, vgl. S. 183 und die Nachbemerkung zu diesem Brief. Es handelt sich um die „Act of Submission" vom 20./21. 8. 1735, für deren Unterzeichnung Berckenmeyer als Vorsitzender des Schiedsgerichts seine ganze Autorität gegenüber den Gemeindevertretern geltend gemacht hatte. Die Gemeinden wurden dazu verpflichtet, Wolf weiter zu unterhalten, ihnen wurde untersagt, eigenmächtig und ohne Einverständnis des Konsistoriums Wolf aus seinem Amt zu entlassen und in zukünftigen Kontroversen eine Entscheidung dem Konsistorium bzw. dessen Vertreter zu überlassen (vgl. S. 177 f. und Kreider, Lutherianism S. 94—99; Riforgiato S. 129—134).

190 18

19 20 21

22 23

24 25

26 27 28 29

30 31 32 33

34

35

36

37

38

39 40 41

42

43

Nr. 42

[Nov./Dez. 1745]

Die von Berckenmeyer eingeführte „Church Constitution" von 1735 (vgl. dazu Kreider, Lutheranism S. 84—92). Gemäß dem Kontrakt von 1735, vgl. Anm. 17. Die Fragen vom 5. 8. 1745 (AFrSt IV C 4 : 4 6 S. 281; L C Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 281). Das von Mühlenberg und Wagner verfaßte Endurteil vom 5. 8. 1745 nebst Randnotizen von Mühlenberg S. 184 ff. (vgl. die Nachbemerkung zu diesem Brief). Knoll unterzeichnete dies Urteil nicht, da er wegen der darin beschlossenen Suspendierung Wolfs von seinem Amt mit Berckenmeyers Veto rechnen mußte (vgl. Riforgiato S. 142). Heute: Potterstown, Hunterdon Co., N.Y. Der Kontrakt vom 5. 8. 1745 S. 187 f. (vgl. die Nachbemerkung zu diesem Brief). Es folgt (AFrSt IV C 4 : 4 8 S. 291; L C Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 291): „Liste von den Gliedern denen in voriger Arbitragie gedacht, welche die besagte 90 £ bezahlen müssen". Nicht erhalten. Wolf beantwortet die ihm als dritte gestellte Frage: „Haben Sie laut der Vocations Instruction und letztern Accords des zwey mal an denen Sontagen geprediget?" mit nein (AFrSt IV C 4 : 4 6 S. 281; L C Abt. H I V Fach B Nr. 1 S.281). Vgl. Anm. 11 und 13. Etwa: Statt vernünftigen Grundes mein Wille (Büchmann). Vgl. Gen 3,19. Antwort auf Mühlenbergs Brief vom 1. 5. 1745, vgl. S. 171 mit Anm. 9 und die Nachbemerkung zu diesem Brief. Gemeint ist die Arbitratorenfunktion. Horaz, Ode 111,1,1. Vgl. S. 173 mit Anm. 15. Johann Albert Langerfeld (1704—1751) studierte Theologie in Halle und war eine Zeitlang ohne Ordination auf Raritan tätig. Die Raritaner Gemeinden wandten sich 1735 mit der Bitte an Knoll und Berckenmeyer, Langerfeld zu ordinieren und ihn statt Wolf zu ihrem Pastor zu ernennen. Ihre Bitte wurde abgelehnt. Mühlenberg erwähnt in Nr. 72 S. 321, Langerfeld habe sich vom Predigen auf das Bauernhandwerk verlegt (vgl. Glatfelter I S. 79; Riforgiato S. 132). Das Lutherische Konsistorium in Hamburg, das für Berckenmeyers Sendung verantwortlich war. Johann Georg Palm (1697—1743), zeitweise herzoglicher Reiseprediger und Hofkaplan bei August Wilhelm von Braunschweig, von 1727 an bis zu seinem T o d Pastor an St. Petri und Pauli in Hamburg, gleichzeitig Senior des Hamburger Ministeriums. Peter Nikolaus Sommer (1709—1795) nahm als Theologiestudent einen Ruf nach Shohary, N.Y., an, wurde in Hamburg von Palm am 21. 9. 1742 ordiniert und kam am 25. 5. 1743 in Shohary an. Er wurde Berckenmeyers Schwiegersohn (vgl. H N 2 Bd. 1 S. 615; Glatfelter I S. 217 f.). Friedrich Wagner (geb. 1693), Theologiestudium in Halle, als Prediger und Inspektor in Nauen tätig, 1732 Konsistorialrat im Herzogtum Pommern, 1736 Hauptprediger der St. Michaelis-Kirche in Hamburg, gleichzeitig Senior des Hamburger Konsistoriums. — Zur Antwort Wagners vom 16. 10. 1744 vgl. Riforgiato S. 138 f. Richard Baxter (1615—1691), englischer Theologe und Erbauungsschriftsteller, Feldprediger im Heere Cromwells, 1660 königlicher Kaplan, danach abgesetzt und gefangengesetzt. Seine Schriften (auch ins Deutsche übersetzt) waren weit verbreitet. Vgl. Anm. 1. Vgl. Anm. 18. Lewis Morris (1671 — 1746), von Juli 1738 bis zu seinem T o d am 21. 5. 1746 Gouverneur der Kronkolonie New Jersey (vgl. E . R . S h e r i d a n , Lewis Morris, 1671 — 1746. A Study in Early American Politics, Syracuse, New York 1981). 1735 wies Berckenmeyer die Klagen der Gemeinden ab und zwang sie zu einer Einigung mit Wolf (vgl. Anm. 17). In seinen autobiographischen Notizen (PM 95 Z 26) schreibt Mühlenberg: „Anno 1745 am 19 April vfeteris] st[ili] ward besagter Henrich Melchior Mühlenberg vom H. Mag: Wagner in

Nr. 42/43

44 45 46 47 48 49

5

°

51 52

" 54

55

5' 57

58

[Nov./Dez.]/1. 11. 1745

191

der Tulpehocker Kirche mit der Jungfrau Anna Maria des Herrn Conrad Weisers freyl: Tochter getrauet." Vgl. die Nachbemerkung zu diesem Brief und S. 174. Vgl. die Nachbemerkung zu diesem Brief und S. 175. Vgl. Mühlenbergs Randnotizen und Anm. 21. Alle drei Vorsteher der Raritaner Gemeinden. Vgl. Anm. 17. Vgl. dazu und zum folgenden die Wolf und der Gemeinde am 5. 8. 1745 (vgl. Anm. 20) vorgelegten Fragen. Im Original (AFrSt IV C 4:47; LC Abt. H IV Fach B Nr. 1) folgt an dieser Stelle ein Sprung in der Seitenzählung: auf S. 283 folgt S. 288; vgl. die Nachbemerkung zu diesem Brief. Zu den Randnotizen Mühlenbergs vgl. die Nachbemerkung. Nicht erhalten. Vom 20. 8. 1735; vgl. Anm. 17. In der niederdeutschen Fassung (Act of Submission) fehlte der Passus, daß Wolf redlicher und glaubwürdiger in seinem Amt sein sollte. Die Strafklausel wurde von Berckenmeyer dahingehend modifiziert, daß eine Suspendierung Wolfs nur mit Genehmigung des Hamburger Konsistoriums erfolgen könne. Zum Inhalt der niederdeutschen und hochdeutschen Fassung vgl. Kreider, Lutheranism S. 95—99 und Anm. 17. Vgl.S. 179. N e w York. Vgl. die Nachbemerkung und S. 176. Vgl. Anm. 23.

43. An [G.A. Francke und F. M. Ziegenhagen]

Providence, 1. 11. 1745 Providence d. 1 Novembr 1745

Hochwürdige Väter in London und Halle Ew. Hochwürd. unermüdet^ und ungefärbte Liebe gegen unsere arme angehende Evangel. Kirche in Pensylvanien kan von mir unwürdigen nicht nach Würden verdancket werden. Gott sey ein reicher Vergelter und cröne Dero Bemühung mit einem ewigen Seegen in Christo! Aus den gesegneten Briefe welche vom Martii und Junii aus Halle und London an uns a b g e l a ß e n h a b e n wir vernommen, daß auch unsere Briefe vom gantzen Frühjahr 2 in London angekommen. Zuletzt habe ich allein von hier über Holland an Sr. Hochw. H. Doctor Francken 3 und Sr. Excell. die Frau von Münchhauß 4 geschrieben. Ob die Briefe angekommen, weiß ich nicht. Eine große Bitte die fast vor Menschen weitläufftig und unmöglich schiene, hat der Herr erfüllet und mir nemlich Mitarbeiter gesandt, nemlich Herrn Brunholtz und die übrigen. Die andere Last welche mich noch drücket, sind die Schulden wegen der Kirche in Philadelphia wozu aber die lieben Väter schon Ihr äuserstes gethan und noch thun; wie denn nicht ohne große Bewegung meines Hertzens aus den letztern Briefen die ordre ersehen, daß wir zum Besten unserer armen Kirchen einen Wechsel auf 40 und 30 Pfund, das ist auf 70 pounds Sterl. hier ziehen solten 5 . Ich habe demzufolge bey unserm werthen Gönner und Wohlthäter dem Herrn Peter Kock die 70 Pfund Sterl. aufgenommen und eine Bill of Ex-

192

Die Briefe des Jahres 1745

change auf Mr. Backer in London gesteh. Wenn es geliebten Vätern nicht zuwieder wäre, so wolte 50 Pfund davon an die Kirche in Philadelphia und 20 Pfund an die Kirche in Providence zahlen. Was von den gesamten Collecten an die Kirche in Philadelphia ausgezahlet worden beträgt sich nun mit diesen letztern 50 Pfund auf 150 Pfund Sterl. Davor habe ich einen Bond oder Versicherung von den 4 Männern genommen welche die Kirche gebauet. Wenn nun die Schulden einmahl vollends abgelegt sind, so müßen die 4 Männer die Kirche und den Grund an die Gemeine überschreiben oder an gewiße Trustees von der Gemeine. Alsdenn wird nach den Englischen Rechten ein deed auf die Trustees gemacht, und die Trustees müßen sich gegen die Gemeine verbinden, daß also Kirche und Grund vor eine Evangelisch=Lutherische Gemeine nach der Augsburgischen Confession bleibet for ever. Weil nun Hochwürdige Väter sich von Anfang vor die Kirche und hiesige Anstalten interessiret und vor die Collecte Red und Antwort geben müßen, so ist billig, daß sie einen von uns Predigern mit zum Trustee machen im Nahmen unserer Väter und Vorgesetzte, damit die Gemeine einen Weg behält wodurch sie mit Predigern kan versehen werden, und die Prediger stehen denn auch unter unsern jetzigen vorgesetzten Vätern in London und Halle oder unter Dero rechtschaffenen successoribus. Wolten aber unter der Zeit da die Schulden noch nicht bezahlet sind, die 4 Männer falsch seyn und die Kirche in frembde Hände spielen, oder sie als ihr eigen gebrauchen oder frembde Lehre wieder die Augsburgische Confession drein führen, so nehme ich meinen Bond und klagte die 4 Männer auf 150 Pfund Sterl. an und lieferte das Geld wieder an meine vorgesetzte Väter. Es hat aber dieses letztere gar keine Noth, denn die 4 Männer verlangen täglich Grund und Kirche an die Gemeine oder Trustees zu überschreiben wenn die Gemeine oder Trustees ihnen will Securitaet vor die noch übrigen Schulden geben. Mit nächstem wollen wir Rechnung halten und die Sache suchen auseinanderzusetzen. Zu der Kirche in Providence sind nun mit den letztern 20 Pf: in allen 70 Pfund Sterl. ausgezahlt und zu dem Schulhause und Ausbeßerung der Kirche in Neuhannover sind 50 Pfund Sterl. destinirt worden. Das ist von den alten Collecten 200 und von den neuen 70 Pfund Sterl. Von dieser Summa will ich an geliebte Väter gültige receivts ausliefern, wenn die Sache einmahl in Ordnung gebracht und zeigen daß ich keines Gold oder Silber begehrt, viel weniger mein Gewißen mit einem pence beschwehret. Es waren mir zwar 40 Pfund Sterl. jährlich versprochen 6 , aber ich habe sie weder das erste, andere noch 3te Jahr bekommen. Ich habe mich öffters kümmerlich behelffen müßen, doch hat es am täglichen Brod nicht gefehlt. Meine Brüder und Mitarbeiter behelffen sich auch knap, doch finden sie auch daß ihnen das übrige alles zufält wenn sie am ersten nach dem Reiche Gottes trachten [Mt 6,33]. Der werthe Herr Kock und Herr Schleydorn 7 thun uns viel gutes und gebe manniche Erquickung. Der Herr vergelte es ihnen in der Ewigkeit! Übrigens haben die lieben Väter und Gönner und Wohlthäter viel tausendfältigen Danck vor ihre Liebe und Wohlthat besonders vor die Erwählung und Sendung meines theuren und hertzlich geliebten Collegen Peter Brunnholz! Der schicket sich recht vor die hiesigen Umstände, er hat acht auf

Nr. 43

1.11.1745

193

sich selbst und auf die Lehre und auf die armen Schaafe. Die Gnade Gottes ist zulänglich in ihm, in seiner Schwachheit. Er kan durch dieselbe Leiden und Streiten, durch Ehre und Schande, durch böse und gute Gerüchte gehen [2. Kor 6,8] etc. etc. Der Herr crönet auch sein Amt mit Seegen; er läßet ihm aber nicht mehr sehen von dem Seegen als ihm nützlich ist. Im vergangenem Frühjahr habe mich in Gottes Nahmen verheyrathet 8 . Ich hatte Gründe dazu warum es that, hatte auch Gründe warum eben die und keine andere nahm, welches mit nächsten melden kan wenn etwas weitläufiger schreibe. Mein Schwiegervater heist Conrad Weiser, seiner jetzigen Religion nach noch ein separirter Lutheraner, aber kein Herrnhuter ob gleich der Graf um ihn geworben. Seine Frau und Kinder halten sich zu der Gemeine wo Her Wagner Prediger ist. Seiner äuserl. Geschäffte nach ist er Justus of peace', sehr berühmt in den Bündnißen und Friedens Handlungen mit den Indianern oder Heidnischen Nationen in Nord America 10 . Ich habe in diesem vergangenem Sommer viele Unruhe gehabt, indem ein Pfarr Haus gebauet bey die Providencer Kirche mit Beyhülffe meines Schwieger Vatters. Zuvor hatte 83 Acker Lands gekaufft welches auf die Kirche stoßet und auf dieses mein Land habe ein schon starck steinern Haus gebauet. Dieses Land hat schöne Wiesen und Bau Land und soll nach meiner Intention eine beständige Prediger Wohnung bleiben, wenn die Gemeine so vermögend wird, daß sie mir meine Unkosten bezahlen kan, denn es hat erschrecklich viele incommoditaeten, wenn die Leute in diesem Lande den Prediger aus der Hand bezahlen müßen. Es ist auch schwehr für das Amt. Mein lieber H. Collega Brunholtz hat seine Haushaltung in der Stadt mit Herr Schaum welcher in demselben Hause Schule hält. Wir hatten Gründe dazu, warum mein H. Collega meistens in der Stadt und ich mit Herr Kurtz meistens im Lande wohnen, doch so daß wir bisweilen umwechseln mit predigen. Wir deliberiren und conferiren über die Sachen wie sie hier vor uns liegen in Zusamenhang und sehen denn zu, wie Gott mit uns redet durch die Umstände. Die Umstände, wolten auch nicht änderst erlauben als daß wir die Catecheten musten mit predigen laßen, wir ordneten deswegen, daß sie des sei. Rambachs Catechismus Predigten" müßen memoriren und in den Gemeinen ablegen, da wir denn umwechseln, als einen Sontag prediget der Prediger und den nächsten Sontag der Catechet. Es waren raisons da die uns nöthigten so zu thun. Ob wir nun wohl viel Wiederstand, Lügen und Lästerungen finden, so hat doch die Sache ihren Fortgang noch bis hieher gehabt, und Gott hat uns so gestärcket, daß wir alle vier noch keinen Sontag oder Predigt ausgesetzt summa wir sind in voller Arbeit mit predigen und Kinder informiren. O Hochwürdige Väter, wenn doch einige Möglichkeit wäre, daß wir könten eine teutsche Buch Druckerey hereinkriegen wenn es nur zu einem Bogen und 2 Sort von letters wäre. Es solte uns und unserer Verfaßung große Dienste thun. Ich wolte es auch hertzlich gern bezahlen, je eher je lieber! Übrigens wolte Sr. Hochw. den Herrn Hofprediger bitten Sie mögten uns doch den Herrn Albinus12 als einen Mitarbeiter und Collegam schencken. Herr Wagner dencket bald weg von Tolpehocken und so stünde ein großes revier bloß. Wenn nun

194

Die Briefe des Jahres 1745

meine Stelle in den 4 Gemeinen besetzet wäre, so wolte ich gerne weiter gehen und ein neues Feld anfangen. Es wäre auch ein Prediger nöthig in Jersy auf Raritan, allwo der Verdorbene von Hamburg 13 gewesen und nun abgedancket. Sie begehren von uns Hülffe. Auch haben die Teutschen an der Maquäischen revier14 in Neuyorkischen an den Gräntzen der Indianer bey meinem Schwieger Vater um einen Prediger angehalten. Mühlenberg [PS:] 15 Hochwürdige Väter wollen doch geruhen wegen des Herrn Albini oder eines andern redlichen Knechtes baldige deliberation zu pflegen, weil periculum in mora 16 ist. Konten wir die Gnade haben den H. Albinum zu erlangen so wäre unserer Noth geholffen. Mit den lieben Catecheten hat es nach den hiesigen Umständen nicht den gewünschten Zweck wie es mit ordentlichen Predigern hat. Denn ein Catechet kostet ebensoviel zu unterhalten als ein Prediger und ein Prediger kan auch Schule halten oder laßen die Schule halten durch einen jungen Menschen; ein Catechet aber kan nicht Prediger agiren und sacra administriren und zum Schulhalten werden sie gleich zu groß. Im Winter ist auch nur Schule zu halten, im Sommer ist nichts zu thun mit der Schule und kostet ihr Unterhalt vieles. Ich habe in Providence einen wackern jungen Menschen der hält im Winter Schule und im Sommer nähret er sich seiner Hände Arbeit. Es sind angehende Gemeinen und müßen den Prediger und Catecheten aus der Hand erhalten, da gehöret mannicher Schilling zu. Herr Collega Brunholtz muß ein Pferd in der Stadt halten, welches Herr Schaum zugleich mit gebrauchet. Herr Kurtz hält ein Pferd in Neuhannover und ich eins in Providence. Es kostet Summen erst die Pferde zu kauffen und hernach zu unterhalten, und doch kan man ohne dieselben nicht gewähren. An unsern werthen Gönner und Interessenten den Herr Pastor Meier in Halle 17 hätte längst schon schreiben sollen, aber ich weiß keine Zeit zu gewinnen; Ich habe noch wenig Ruhe gehabt in diesem Jahre, denn die Arbeit und hin und wieder reisen will noch nicht minder werden.

Reinschrift AFrSt IV C 4:11 a und 13 a S. 58-61 und 69- 70; auch in LC Abt. HIV Fach B Nr. 1 S. 58—61; 69 f. Auszüge sind wiedergegeben: HN1 S. 47 f., 55; HN2 Bd. 1 S. 102 f., 106 f . Das Postskript ist abgedruckt HN 2 Bd. 1 S. 114 und Tappert I S. 99 (vgl. dazu Nr. 44 Nachbemerkung). 1 2

3 4 5 6

Franckes Schreiben von 9. 3. 1745 ( = Nr. 40) und vom 16. 6. 1745 ( = Nr. 42). Erhalten sind ein Schreiben Mühlenbergs vom 6.3. 1745 ( = Nr. 39) und drei Briefe von Brunnholz vom 28. 2., 1. 3. und 12. 4. 1745 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 23 — 33 u. 50—53). Nicht erhalten. Nicht erhalten. Vgl. Nr. 40 S. 160 f. und Nr. 41 S. 165. Vgl. das Zeugnis Ziegenhagens für Mühlenberg vom 12. Mai ( = Nr. 8) und 18. Mai 1742 ( = Nr. 9).

Nr. 43/44 7

8 9 10

11

12 13 14 15

16 17

195

1. 11./17. 11. 1745

Henry Schleydorn, ein deutscher Zuckersieder in Philadelphia (vgl. Nr. 14 S. 44 und Nr. 17 S. 61). Am 19. April 1745; vgl. Nr. 41 Anm. 13; Nr. 42 Anm. 9. = justice, Friedensrichter. Zu Conrad Weiser vgl. Nr. 28 Anm. 6; Mühlenberg, Selbstbiographie S. 247 und P. A. Wallace, Conrad Weiser, 1696—1760; Friend of Colonist and Mohawk, Philadelphia 1945. Vgl. auch Nr. 28 S. 116. Johann Jakob Rambach, Betrachtungen über den Catechismum Lutheri und über Freylinghausens Ordnung des Heyls, Frankfurt a. M. 1736. Vgl. Nr. 32 Anm. 7. Zur Buchdruckerei vgl. Nr. 39 S. 157 f. u. ö. Johann August Wolf, vgl. Nr. 42. Macungie. Dieses undatierte Postskript (auch in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 69 f.) ist im Halleschen Archiv irrtümlich dem Stück IV C 4:13 S. 65—68 ( = Nr. 44) beigefügt, das Schriftbild sowie Mühlenbergs eigener Hinweis in Brief Nr. 44 S. 196 weisen jedoch darauf hin, daß es sich um einen Nachtrag zum Brief vom 1.11. 1745 handelt. Etwa: Gefahr im Verzug, d. h. bei Verzögerung des Handelns. Vgl. Nr. 7 Anm. 12.

44. An [G.A.

Frattcke und F. M. Ziegenhagen]

Philadelphia,

17. 11. 1745

Philadelphia d. 17 Novembr 1745 Hochwürdige Väter in Christo Wir sind nun 2 mahl in diesem Herbst mit Dero Väterlichen Zuschrifften erfreuet worden 1 . Nachdem wir nun aus Beyden benachrichtiget worden, daß an Liebes Gaben und Collecten soviel eingelauffen daß wir auf 70 Pfund und noch auf 50 Pfund Sterl. Wechsel ziehen könten, so haben wir solches gethan auf Mr. Backer und Broughdon Secretary etc. Da eben Schiffe abgehen, so haben wir einige Journale mit abgelaßen 2 . Ich habe einen Brief vor 14 Tagen benebst der Bill of Exchange mit Herr Peter Kock seinem Schiffe auf Ireland geschickt und darin nur einige Sachen insgemein berichtet 3 , hoffe aber bey erster Gelegenheit etwas specieller zu schreiben. Seit meine liebe Brüder und Mitarbeiter herein gekommen, habe noch wenig Zeit und Ruhe gehabt. Des Hin und Herreitens ist kein Ende. Die Arbeit dehnet sich aus. Ich habe 2 mahl nach der province Jersy gemust um eine verwickelte alte verdrießliche Streit Sache auszumachen zwischen den Magister Wolf und den Gemeinen auf Raritan 4 . Zweymahl bin auch nach Tolpehocken gewesen 5 . In den Landgemeinen haben 2 Kranckheiten grassiret welche viele Amtsgeschäffte verursachet. Hie und da sind Landgemeinen welche dann und wann besucht. Mein Haus Bau hat mir viele Unruhe gemacht. Zu der Providencer Kirche sind 2 Filiale, nemlich die Gemeins Glieder liegen sehr zerstreuet untereinander, zum Theil auf 10 bis 12 Meilen.

196

Die Briefe des Jahres 1745

Weil nun manniche Schwache und Alte so weit nicht kommen können, und auch die kleinen Kinder so weit nicht können zur Tauffe gebracht werden, so halte dann und wann Gottes Dienst an einem Orte in der Woche auf Schippach an dem andern Orte über der Sculkiel weil es den Leuten offt beschwehrlich über das Breite Waßer zu reiten wird. Im predigen habe bey anderthalb Jahr die Methode gebraucht, daß ohngefehr eine Stunde oder 3 vierthel Stunde proponiret, nachgehends mit der gantzen Gemeine die Predigt durchcatechisiret welches nicht ohne Nutzen und Segen ist. Einen Catechismum hätten wir so nöthig als das liebe Brod, denn in Schulen solten die Kinder in Catechetischen Wahrheiten gegründet werden und dazu gehören einerley ausgelesene phrases. Wenn wir keine Hofnung von unsern theuren Vater Zigenhagen haben 6 , so müßen wir einen andern ordentlichen Catechismum zum Grunde legen. Wenn einer seine eigene Meditationen, der andere den Würtenbergischen, der dritte den Gießischen und der vierthe den Hollsteinischen Catechismum gebrauchen solte, so würde Confusion. Ich habe deswegen noch immer mit Mund und Hertzen gewünschet daß Sr. Hochw. Herr Hofprediger uns mit einem versehen mögten. Das schöne Glaubens Lied oder Ordnung des Heils 7 ist uns sehr werth, aber die Heil. Sacramenta sind nicht mit drinn, und mir ist bange man mögte was daran verrücken, wenn man dieselbe noch hineinbrächte, da es uns gehen würde wie dem Melanchton der in dem Liede: Nun freut Euch lieben Christengemein etc. etc. die Poesie verbeßern wolte 8 etc. etc. In meinem letztern Briefe habe noch einen Zettul nach geschrieben 9 und ohngefehr gesagt; daß vor die 2 Catecheten wünschte 2 Prediger zu haben, das wollten doch Hochwürdige Väter nicht verstehen, als ob über die Catecheten klagte, ach nein, sondern wir bezeugen, daß sie treu und fleißig in ihrem Beruffe sind und uns gute Hofnung machen. Wir können Gott und unsern Vätern nicht genugsam dancken für die Wahl und Sendung derselben. Es ist nicht gemeldet ob mein Brief an den H. Doctor Francke, an die Gn. Frau von Munchhaus und die meinigen angekommen 10 , welchen mit einem Holländischen Schiffe auf Rotterdam gesandt. Übrigens sind wir Gott sey Danck noch alle 4 gesund und stehen ein jeder auf seinen Posten. Nach vieler Überlegung und Conferirung sind wir eins worden, daß mein Herr Collega curam specialem in den 2 Stadt Gemeinen" und ich in den 2 Landgemeinen' 2 angenommen, doch so daß wir alles gemeinschafftlich conferiren und tractiren, auch dann und wan umwechseln. Mein lieber Collega gewinnet Eingang in den Stadtgemeinen und arbeitet nicht ohne Seegen welches mir eine große Freude ist. Denn ich wünsche daß man möge anhalten unter Gedult, so wird sich alles mit der Zeit noch in Ordnung bringen laßen d[urc]h Gottes Hülffe. Warum wir um den Bruder Albinum oder noch um einen andern getreuen Knecht angehalten haben, ist die Ursache, daß uns ein und andere Gemeinen noch plagen um Hülffe und besonders flehen die 2 Gemeinen auf der Raritan in Jersy sehr um baldige Hülffe und wären auch geneigt was zum Reise Kosten zu geben 13 . Aber es ist periculum in mora, denn es schleichen sich allerhand falsche Apostel hinein und unser Lutherisch Evangel. Amt ist sehr verlästert worden durch die übele Aufführung des Magister Wolfs. Ich

Nr. 44/45

17. 11./12. 12. 1745

197

habe letzhin daselbst 24 erwachsene Personen informirt und confirmirt. Die Leute haben mich mit vielen Thränen um Beystand gebeten. Mühlenberg

Reinschrift AFrSt IV C 4:13 S. 65—68; auch in LC Abt. HIV Fach B Nr. 1 S. 65—68. Abgedruckt in HN2 Bd. 1 S. 113 f.; Reports S. 170f. und TappertIS. 97— 99. In beiden Wiedergaben ist das Postskript S. 194 irrtümlich an das Schreiben vom 17. 11. angefügt, vgl. dazu Nr. 43 Anm. 15. 1 2 3 4 5

6 7

8 9 10

11 12 13

Vgl. Nr. 43 Anm. 1. Um welche Tagebücher es sich handelt, ist nicht festzustellen. Von Mühlenberg sind aus den Jahren 1744 und 1745 keine Diarien erhalten. = Nr. 43. Zur Sache vgl. Nr. 42, vor allem Anm. 1, sowie Nr. 45. Vgl. dazu Nr. 39 S. 154 mit Anm. 13; Nr. 43 S. 193. Folgende Gründe für die Schwierigkeiten in Tulpehocken nennt Mühlenberg in seinem undatierten Bericht (PM 95 Z 29): „1) Das Häuflein welches zu uns und H. Wagner hielte hatte sich noch zu keiner Ordnung und Beruf verschrieben. 2) Herr Wagner war nicht im Stande das Häuflein zu vermehren, konte auch nicht in die Länge subsistiren. 3) Von Europa war keine Beysteuer zu hoffen. 4) Die Stöverische Parthey praetendirte ein Recht an der neuen Kirche und wolte mit ihren H. Stöver hinein. 5) Meine Absicht war nicht den H. Wagner zu vertreiben, sondern ihm festem Fuß zu machen, entweder in Tulpehocken zu behalten oder nach Gelegenheit beßere Umstände in andern Gemeinen für ihn zu finden." Zum weiteren Verlauf vgl. Nr. 45 S. 203 f. Mühlenberg hatte Ziegenhagen bereits mehrfach um die Zusendung eines Katechismus gebeten (vgl. Nr. 12 S. 36; Nr. 14 S. 42; Nr. 21 S. 97). Darüber heißt es in einem Schreiben von Brunnholz vom 8. 10. 1744: „. .. in der Abendstunde . . . fingen wir an, dasjenige . . . Lied, so der Hr. Hofprediger zum Besten der Pensylvanischen Jugend verfertiget und worinnen die Heilsordnung ihrem vornehmsten Inhalt nach enthalten . . . vorzusprechen . . . " (HN 2 Bd. 1 S. 90). Eine Quelle für diese Angabe Mühlenbergs war nicht zu ermitteln. Postskript zu Nr. 43 S. 194 mit Anm. 15. Diese Briefe sind nicht erhalten, möglicherweise also gar nicht in Deutschland angekommen (vgl. Nr. 43 S. 191). Am 18. 2. 1746 informiert Francke Frau Anna Maria Mühlenberg in Einbeck über Mühlenbergs Schreiben vom 17. November 1745 und setzt sie über dessen Verheiratung in Kenntnis (das Schreiben Franckes ist erhalten in PM 95 D 7 1746—87. Wurde eine Abschrift des Briefes nach Pennsylvania geschickt?). Philadelphia und Germantown. Providence und New Hanover. Vgl. Nr. 45 S. 208.

45. An/G.A.

Francke und F. M. Ziegenhagen]

Providence, 12. 12. 1745

Hochwürdige Väter in Christo Ich habe schon etliche mahl versprochen etwas weitläufftiger von den hiesigen Umständen zu schreiben. Da ich noch allein hier im Amte war und nicht allezeit zugleich an 3 Orten seyn konte, so war Jammer und Wehklage um Hülffe und Mitarbeiter. Nachdem nun Gott aus wunderbahrer Güte durch seine Knechte 3 Mitarbeiter1 hereingesandt, so fiel mir ein Stein vom Hertzen

198

Die Briefe des Jahres 1745

und ich war bemühet meine Last zu theilen und auf meiner Brüder redliche Hertzen zu legen. Es kam gleich das Gespräche im Lande, es wären 3 neue Prediger gekommen. Von Catecheten weiß man hier nichts und Schulmeister kan ein jeder servant hier agiren, der im Winter sich von der Schule nähret und im Sommer von Bauer Arbeit. Wir zeigten aber den Vorstehern, daß Herr Brunholtz ein ordinirter Prediger und die andern geistliche studiosi wären. Zuerst machten wir eine Englische Vocation auf die Gemeine in Philadelphia und Germantown und setzten unsere beyde Nahmen ein, als von wegen der Gemeinen: by our supplications sent and represented Ministers of the Gospel according to our unaltered Augsborough Confession etc. etc. to keep and to maintaine etc. etc. Diese Vocation oder Certificate von einer Vocation schrieben wir ins Kirchen Buch und forderten darauff Vorsteher und Gemeins Glieder, ließen ihre Nahmen unterschreiben und zugleich auch eine Zahl beysetzen was ein jeder zur Unterhaltung der Prediger jährlich geben wolte. Nach dieser Verschreibung entstund ein wenig Murmeln in der Germantowner Gemeine, als wenn sie nun gebunden wären auf Lebetage, wir Prediger möchten abtreten von der reinen Lehre, oder alt und unvermögend werden zum Amte zumahl sie 2 Exempel vor sich hatten die verursachten zu sagen vestigia me terrent. Der Pfarrherr Andreae hatte mit seinen Gemeinen auch einen schrifftl. accord gemacht lebenslang, und als ein Mann wegen des Andreae bösen Lebens nicht bezahlen wolte, so geriethen sie beyde in einen hefftigen und theuren Proceß vor der Court. Das andere Exempel ist mit dem Magister Wolf der von Hamburg nach unserm benachbarten Lande Jers[e]y auf Raritan geschickt worden der aber an statt die Gemeinen zu sammeln, sie jämmerlich zerstreuet und mit den Leuten schon bey 8 Jahr im harten Proceß gelegen hat. Dieses Murmeln kam aber aus einer andern Quelle, nemlich: Ich und Herr Brunnholtz hielten das Abendmahl zuerst gemeinschafftlich in der Germantowner Gemeine, und als ich einige Vorsteher mit Liebe und Sanfftmuth in dem Beicht Examine wegen offenbahrer Argerniß davon die Kinder auf der Gaße wüsten, ermahnete, so wurden sie verbittert und richteten allerley wieder mich an. Doch als ich der Gemeine sagte ich wolte meinen Nahmen in der Vocation auskratzen und sehen ob sie meinem Herrn Collegen Brunholtz möchten beßer gehorchen, so gieng die Gemeine auf die aufrührischen Vorsteher loß und wolte sie ausgeschloßen haben, welches aber nachhero vermittelt und wieder zur stille gebracht worden. Einen andern Mann hieß ich zu der Zeit ein wenig warten, weil privatim was mit ihm zu reden hätte. Dieser Man blieb stehen, und als ich allein mit ihm reden und von wegen seines Weibes die sich offt vollgesoffen und Unzucht getrieben erinnern wolte, so wurde er so zornich, daß ich kaum seinem Prügel oder Stecken entweichen konte, und wolte mich hernach noch dazu verklagen, daß seiner Frauen solches öffentlich beweisen solte. Dieser Mensch ist ausgeschloßen. Er hat ein Haus voll Kinder die ich meistens informiret und confirmiret. Die Kinder führen sich ziemlich ehrbar und christlich auf, gehen auch in die Kirche. Solche rauhe Aste giebt es noch ziemlich viel, und wenn man ihnen zu nahe aufs Gewißen komt, so brechen sie loß und sagen: was hat mir der Pfaff zu befehlen, ich muß ihm ja

Nr. 45

12. 12. 1745

199

Geld geben des Jahrs. Wenn er nicht nach meinen Sinn prediget, so gehe ich zu andern, da kan es umsonst haben. Andere hingegen sind so gut, daß sie das Hertz mit dem Prediger theilen mögten und solche weinen und sagen man solte es ihnen nicht entgelten laßen und solche sind insgemein arm. Es ist eine harte Sache, wenn der Prediger in solchen noch meist unbekehrten Gemeinen soll sein Auskommen oder Unterhalt erwarten. Nun wieder auf das erste, so war die Frage, wie soll es mit den Catecheten seyn? Soll man sie vor bloße Schulmeister ausgeben, so fält der Respect und Unterhalt. Sölten sie Studiosi Theologiae heißen und so tractiret werden, so praetendiret man, daß sie auch predigen müßen weil hier im Lande viele sind die nicht einmahl Studiret und doch predigen, mannichmahl 3 mahl in einem Tage. Solte man 4 Geistliche in 4 Gemeinen haben, so wolte man auch in einer jeden Gemeine des Sontags Predigt haben. Denn sobald man eine Gemeine bloß läßt so kommen gleich andere Prediger und predigen hie oder da in einem Hause oder ihren Meetings, und das Volck will was hören, so lauffen sie dahin. Hätte man sie wollen vorlesen laßen, das wollen die Leute nicht haben und sagen viva vox docet, vorlesen können wir selbst zu Hause und brauchen nicht deswegen 4—5—6— bis 7 Meilen darnach zu reisen und Waßer und Sümpfe und Hecken zu passiren. Wir musten demnach auf eine Art bedacht seyn, ob wir wohl das Wort von unsern Vätern halten, wir solten die Catecheten nicht predigen laßen, und sehen wie nach den Umständen zu helffen. Wir ließen darauf die Schulen angehen. Herr Kurtz wurde nach Neuhannover zu Herr Vigera ins neue Schulhaus gesetzt und vor der Gemeine gesagt: Er solte Helffer seyn, welcher Nähme am Rhein herum wohl bekant ist und so viel heist als Substitut, sein Haupt Werck solte seyn die Schule und darneben solte er helffen predigen und wenn der Prediger nicht da wäre im casu necessitatis ein Kind zu tauffen, welches man sonst der Hebamme thun laßen. Herr Schaum fieng in der Stadt die Schule an und wurde auch so verabredet daß er solte subleviren im Predigen und im casu necessitatis tauffen. Weil wir denn sahen, daß sie noch wenig Übung zum Predigen und Catechisiren erlangt, so gedachten wir es würde zuträglich seyn wenn sie des Rambachs Catechismus Predigten 2 die Woche über memorirten und Sontags die Predigt ablegten, so bekämen hiehdurch die Catecheten Catechetische Wahrheiten ins Gedächtniß und die Gemeinen höreten einen Rambach über die Hauptstücke predigen und wäre also von allen Seiten geholffen. Herr Schaum that seinen Fleiß nur ist es zu bedauren, daß er stammelt, mannichmahl wiederholet er ein Wort 5 oder 6 mahl und verspricht sich. Er wird zwar durch die Übung dreister, aber das stammeln will sich nicht verliehren. Herr Kurtz war in den Land Gemeinen Substitut, predigte einen Sontag in Neuhannover und den andern in Providence, wie denn die Catecheten mit den Predigern wechseln. Die erste Zeit hatte er sich an das memoriren gehalten. Weil es aber so gut abgieng nach seiner eigenen Meinung und einige Unverständige ihn lobten, so hat er angefangen theils extempore, theils auch mit eigenen Anmerckungen zu predigen, welches wir aber verwiesen und abstelleten. Doch kan man nicht dabei seyn. Summa es gieng mit den Anmerckungen, soweit, daß er particularia und Pri-

200

D i e Briefe des Jahres 1745

vatsachen öffentlich auf die Cantzel brachte, die unter Gemeins Gliedern oder Vorstehern bisweilen ingeheim vorgefallen. Welches mir viel Mühe machte, und da ich die meiste Zeit zu thun hatte bald in der Stadt bald im Lande und nicht alle Zeit bey ihm seyn konte, so wuchs bey ihm der alte Adam so, daß er meinete er wäre Prediger vom Lande und wir alle nur Stümper. Er kauffte sich ein Pferd mit Sattel vor 12 Pfund wieder mein Wißen und versprach zu bezahlen den nächsten Herbst. Es ist Wiese und Land beym Schulhause, daß man wohl bis 2 Pferde erhalten kan. Die Leute von der Gemeine bringen so viele Liebes Gaben herzu von Eßen und Trincken, daß es überfließet. In das alte Schulhaus hat man ein paar arme Leute deswegen gesetzet, daß sie den Catecheten aufwarten, kochen und waschen. Er hält seine Hüner und Capaunen. Im Winter hat er bey 30 oder 40 Kinder zu informiren, welches aber nur ein halb Jahr dauret. Denn in Sommer können die Land Leute die Kinder nicht mißen. Er kriegt das Vierthel Jahr vor ein Kind zu informiren 5 shillings. Wenn ein Kind getaufft wird, bekomt er einen Shilling vor das einschreiben. Wenn er in meiner Abwesenheit Leichen begräbt, so bekomt er vor einen großen oder kleinen 5—6—7 bis 8 Schillinge, je nachdem die Leute beschaffen. Er kan leben wie ein Edelmann in Deutschland. Ich wünschte von Hertzen, daß er nur in Demuth und mit gebeugten Hertzen möge wandeln. Ich sage daß Hochwürdige Väter, wenn ein Prediger oder Catechet in Europa nicht recht gründlich bekehret ist, so hat man in Pensylvanien schlechte Hofnung zu machen; denn die Umstände sind so in diesem freien wunderbahren Lande daß man gar leicht auf Fleisches Freyheit und ungebundenes Wesen geführet wird, und zumahl vor junge Anfänger ist es hier gar gefährlich. Ich habe es in Neuhannover mit gröster Mühe und Trübsahl soweit gebracht durch Gottes Hülffe, daß es fast die stärckeste Gemeine im gantzen Lande ist, und obgleich noch einige alte rauhe Aste darunter, so blühet doch auch ein Seegen da und besonders fließen einige über von Wohlthun gegen die Prediger. Wenn Herr Kurtz ein ordinirter Prediger wäre, so könte er da fast allein leben und noch andere Land Gemeinen bey herzu bedienen. Herr Collega Brunholtz und ich, wir hatten eine Englische Vocation und Instruction wegen Herr Kurtz gemacht und ihm als Schulmeister und Helffer von Neuhannover benahmt. Dieses hatte er ohngefehr in meiner Abwesenheit durchvisitirt und gesehn und in einem Briefe an Herr Schaum geklaget mit folgenden: Wir hätten eine Vocation zusamen buchstabiret und wolten ihm zum Schulmeister machen; er müste sich eben leiden und mit Gedult ertragen. Ich habe ihn deswegen gantz allein vorgenommen und hertzbrüderlich ermahnet zur wahren Buße und er hat mir mit Thränen versprochen er wolte folgen an dem filo womit ihm die Vätter gesandt. Herr Vigera und Herr Kurtz konten nicht lange miteinander dauren, darum zog Herr Vigera aus dem Schul Haus und zog in Neuhannover bey ein Gemeins Glied, da er privat Schule halten wolte, wieder meinen Willen, welcher aber numehro bereit ist auf unsere Order an einen andern Platz zu gehen und öffentliche Schule zu halten. Nachdem aber als ich Gelegenheit gehabt im Lande und etwas näher bey ihm zu seyn, so kan nicht mehr klagen. Er nimt Erinnerung an und ist fleißig in der Schule und wenn er prediget, so

Nr. 45

12. 12. 1745

201

schreibet er die Predigt zuvor auf aus dem Rambach. Hochwürdige Väter wollen es nicht misdeuten, daß so aus Hertzens Grunde geklaget, was mir Sorge gemacht. Ich wolte auch bitten, daß Hochwürdige Väter nicht möchten mercken laßen gegen die Catecheten was hier von mir geschrieben, denn sie würden sonst ein heimliches Mistrauen gegen uns faßen, und hernach gar gegen uns aufsetzen. Herr Schaum hat schon verschiedene mahl gesagt, er wolte wieder zurück wenn seine 3 Jahr aus wären. Nun weiß ich zwar nicht ob Hochwürdige Väter mit ihm accordirt auf 3 Jahr 3 , weiß auch keine Ursachen warum er zurück will, maßen er sein Auskommen gewislich nach Nothdurfft und fast commoder hat wie mein Herr Collega Brunholtz und ich. Ich habe ihm vorgestellet die schwehren Reise Kosten und die gnädige wunderbahre Führung Gottes und nun ist er wieder zufrieden 4 . Kurtz von der Sache: hier ist ecclesia plantanda in einer recht sehr critischen Juncture und da solte man erfahrne, starcke Männer haben die vor den Riß stehen und in großer Gedult und Verleugnung was wagen können. Ich bin nicht der Mann wie Hochwürdige Väter wohl wißen. Aber ich achte meinen lieben Herrn Brunholtz vor einen solchen Man und wünsche daß er noch 2 oder 3 solche Mitarbeiter hätte wie er selber ist, so wäre gerathen. Gott würde mir leicht ein kleiners Winckelgen anweisen. 2) Mein heyrathen betreffend, so kan sagen, daß ich immer intentionirt war allein zu bleiben. Aber der listige Satan hatte wohl vielleicht ein dilemma in Absicht. Ich wurde vielmahls gekräncket, wenn so viele vor mein Wohlseyn bedacht waren wegen der Heyrath. War ich in der Stadt, so hieß es Gentleman you must stay in this Country and be with us. I know a good Espouse for you. Here or there is an opportunity etc. War ich im Lande, so gedachte Nachbar Jürg oder Jockel, der Pfarr muß noch mein Sohn werden. Ferner funden sich mannichmahl privat umstände im Amte bey Kindbetterinnen etc. etc. und dergl. Hätte ich nun nach der Welt Art zugegriffen und Reichthum erwählet, so würde gar leicht mit eingeflochten seyn. Wenn ich denn resolvirte allein zu bleiben, so war der Satan unverschämt mit großen und groben Lästerungen mir und dem Werk einen Kleck anzuhangen, wie ich ein Exempel davon geschrieben wegen der Mensch die Kirchen Buße thun muste. Ohne Aufwärterin konte ich nicht seyn. Junge Mägtgens konte und wolte nicht haben. Alte Weiber brauchen selber Aufwartung etc. etc. Zumahl da denn meine Mitbrüder herein kamen, so war es um so viel nöthiger. In Ansehung der Wahl habe auf nichts als die Frömmigkeit gesehen, wie es mir und dem Werck mögte convenable seyn. Gott hat auch mein Seufzen erhöret und mir eine reine fromme einfältige, demüthige und arbeitsame Jungfrau beschehret. Meine Schwieger Eltern sind der Abkunfft nach Lutheraner. Weil es aber hier so schlecht im Lande gestanden, so hat mein Schwieger Vater allerley versuchet. Er ist erst durch des Hochsei. Herrn Professor Franckens Kirchenpostill 5 erwecket worden. Nachhero hatte er sich mit den sogenanten Sabbath Freunden 6 eingelaßen, welche so sehr auf die Verleugnung giengen und zu Anfang großen Anhang hatten. Zuerst soll es auch gut geschienen haben, weil sie die Schrifften der Väter von Halle fleißig gebraucht. Es dauerte aber nicht lang,

202

Die Briefe des Jahres 1745

so kamen Dippelianer 7 und Dippels Schrifften darzwischen und man fieng an Christum zu verwerffen. Damit sonderte sich mein Schwieger Vater ab. Als der Graf Zinzendorf herein kam und trieb die Lehre vom Heilande und der Versöhnung so reichlich, so gedachte er, nun hätte er das rechte gefunden. Der Graf machte sich gleich an ihn, weil er gedachte durch seine Hülffe einen Weg unter die wilden Indianer zu finden. Er ließ einige bey ihm in der Indianischen Sprache unterrichten. Der H. Graf gab ungemein viele Mühe diesen Mann und seine Familie zu gewinnen. Wenn in des Grafen seinen Conferenzen von einer obrigkeitl. Person gedacht wird, so verstehet er darunter den Conrad Weiser. Er ist aber ein kluger Kopf und hielt sich neutral, und als er nicht ins gantze mit wolte, so sagte der Graf, er hätte zuviel Vernunfft darum könte er nicht ins gantze kommen. Da die Sache im Werck war, so hatte der Moravische Prediger Pirlaeus 8 seine Complaints gemacht und gesagt: Er thäte gar nicht wohl daß er mir seine Tochter gäbe; sein Kind hätte können bey ihnen viel beßer ankommen. Caetera transeant. Die gantze Sache hat im Lande viele urtheilens und disputirens gemacht pro und contra. Doch sind unsere Gemeinen sehr wohl zufrieden und laßen meiner Frau viele Liebe und Hochachtung genießen. Die erste Zeit wohnete mit meiner Frau bey 3 Monathe in Philadelphia und H. Collega Brunnholtz war in den Land Gemeinen. Nach vielen Herüber und Hinüber Conferiren wurden wir schlüßig umzuwechseln, und zwar aus folgenden raisons: 1) Da ich noch alleine war und fast keine Briefe bekam und der Pfarr Andreae in der Stadt Gemeine fast hatte rebellion gemacht, so traten die Gemeinen von Neuhannover und Providence zusamen und begehrten ich solte ihnen versprechen, daß bey ihnen leben und sterben wolte. Wenn keine Hülffe aus Europa käme und ich in die Länge nicht aushalten könte in den 3 Gemeinen, so solte Philadelphia laßen und bey ihnen bleiben. Hierauf gaben sie mir in den Land Gemeinen eine englische ordentliche Vocation auf Lebe Tage und ein Vorsteher verkauffte mir in der Absicht ein schön bequem Stücke Land vor eine Pfarr Wohnung. Weil sich nun die Sache mit Andreas wieder turnete 9 , so blieb dieses in der Stille bis mein lieber Collega Brunnholtz kam. Die Gemeinen im Lande drungen darauf ich solte bey ihnen seyn, und auf den Platz bauen. 2) Mein Collega ist sehr schwächlich und kan in der Stadt eher abgewartet und unter Freunden gepflegt werden als im Lande. 3) Dagegen kan meine Haushaltung im Lande füglicher geführet werden, weil die Leute im Lande wenig Geld können aufbringen pro salario, wohl aber Victualien, Korn und Haushalt pro salario. 4) Mein Collega hätte müßen im Lande zur Miethe sitzen und ich hätte müßen in der Stadt schwehre Hausmiethe bezahlen und mein Land Platz wäre ungebauet und unfruchtbar gelegen. 5) Die Gemeinen in Philadelphia und Germantown sind kleiner und liegen compendieuser als die im Lande. 6) Im Lande giebt es mehr excursiones als in den Stadt Gemeinen und Herr Collega wolte auch lieber bey Herr Schaum seyn in der Stadt und mich bey Herr Kurtz haben im Lande. 7) Hochwürdige Väter hatten in Herr Collegen Brunholtzen Vocation die Germantowner Gemeine als ein supplementum zugesetz; folglich hat er ein näher

Nr. 45

12. 12. 1745

203

Recht. 8) Mein Herr Collega hat eine beßere Gabe mit den Stadt Leuten erbaulich zu conversiren. Summa es hat uns nach vielen überlegen so nothwendig gedeucht und bleiben so bis es Hochwürdige Väter gut heißen oder ein anderes befehlen. Wir haben dabey die Condition daß wir alle 4 oder 6 Wochen einmahl umwechseln und conferiren über diesem so offt als es die Zeit leidet. Da denn der Schluß also ausfiel daß ich ins Land muste; so bekam einen schwehren Posten mit dem Bauen. Ich bin auf das Land noch schuldig und muste den schwehren Bau noch dazu mit leerer Hand anfangen. Die Gemeine hätte zwar ein Prediger Haus bauen sollen, aber die Armuth wolte es noch nicht zulaßen. Zumahl die Kirche auch noch nicht bezahlt ist. Ich wurde derowegen genöthiget zu bauen, welches mir fast auf 200 Pfund hiesigem Geldes gekommen. Obgleich etwas in Schulden gerathen so habe doch nun eine ziemliche gute Wohnung, wo zur Noth das Brodkorn bauen, ein Pferd und ein paar Stücke Kuh Vieh halten und die Haushaltung mit leichterer Mühe stehen kan. Hier ist demnach unsere leibliche Heimath, wo wir die Kleider ein wenig trucknen, wenn wir im Sturm und Regen gewesen und freuet uns wenn das Los so gefallen, daß wir in der Providence zu Hause gehören, bis wir zum rechten Vaterlande und Ruhe gelangen. In den Umständen meiner Heyrath habe ich diesem Jahre 3 mahl nach Tolpehocken reisen müßen. Das erste mahl die Gemeinen daselbst zu besuchen wo Herr Wagner stehet. Das andere mahl mit meinem H. Collegen Brunholtz dahin zur Hochzeit. Das 3te mahl wieder die Gemeinen zu besuchen, weil sie mit H. Wagner etwas in Streit gerathen waren, und auch deswegen, daß ich meiner Frauen Brüder und Geschwister solte praepariren zur Confirmation und Abendmahl. Weil denn die Gemeinen mit H. Wagner nicht völlig zufrieden waren und begehrten, ich solte an unsere Hochwürdige Väter schreiben und von ihnen einen treuen Prediger ausbitten. Ich machte demzufolge eine Englische Bittschrifft in forma einer Vocation und verbünd die Gemeine mit Unterschrifft daß wenn Herr Wagner weggienge, Ich oder meine Collegen ihnen wolten ad Interim behülflich seyn bis unsere Hochwürdige Väter einen tüchtigen Prediger schickten. Weil nun die Gemeine an mich und Herr Brunholtz verbunden ist, so können wir einem solchem treuen Knecht, den Hochwürdige Väter erwählen, eine Vocation geben mit folgenden Articuln: We the Church Wardens and members of the Congregation, desire, call und denominate the Revrd. H M. Mühlenberg to be our lawfull and true Minister of the Gospel according to the Augsbr. Conf. as long as he pleaseth and continues to be a true Minister upon the following Articuls vid[elicet]: 1) We will assist in every good Direction the Revrd. Mühlenberg or his successor or whom he sendeth to be our Minister etc. etc. 2) Our lawfull Minister H M. Mühlenberg shall have liberty to send an other Minister of the Colledge etc. etc. 3) N o other Minister shall be admitted to preach or to administer the ordinances in our newbuilt Church without the Consent of M[elchior] M[ühlenberg] 4) We promise to build a houß upon that piece of ground, belonging to our Congregation for the use of our Minister, and leave the whole Church land to him to improve etc. etc. and to feed and to furnish him with all necessaries — as our

204

Die Briefe des Jahres 1745

subscription witnesseth etc. etc. 5) for every funeral sermon shall be payed 5 shill: and for a couppel to join 6 shill. Weil nun Herr Wagner sich wieder mit Ihnen vergliech, so war ich stille. Numehro aber haben sie Herr Wagner aufgesagt, und H. Wagner Ihnen auch, so daß er das nächste Früh Jahr weg an einen andern Ort ziehet. Was sollen wir nun machen? Die Kirche stehet da verlaßen. Nach meiner Verbindung, solten wir ihnen nun zu Hülffe kommen. Thun wirs nicht, so sind die Moravians da und locken, und auf den andern Seite würcket der unartige Stöver. Wegen der Fracht würden wohl einige etwas thun, wie auch mein Schwieger Vater, aber die Leute wollen gerne erst sehen. Zudem, so haben die guten Leute aus ihren eigenen Mitteln eine neue schöne große steinern Kirche gebauet und müßen sehr hart daran wenn sie nun auch ein Pfarrhaus bauen sollen. Wenn die Hochwürdige Väter nun könten und wolten auf das schleunigste einen erfahrnen begabten Knecht' senden, so wolten wir ad Interim thun was wir könten. Die Moravians führen ihre Sache noch so halb und halb fort in Tulphehocken und geben sich daselbst noch immer vor Lutheraner aus, haben auch letzhin eine kleine steinern Kirche gebauet. Wenn ein treuer Knecht dahin käme, der könte ein großes Feld kriegen, denn es ist sehr weit und breit besetzet von Deutschen Leuten und mein Schwieger Vater ist daselbst Justus of peace der würde in allen Stücken die Hand biethen. Was sollen wir aber nun thun? Die Leuthe begehren, wir solten ihnen Herr Kurtz solange ad Interim leihen bis Hochwürdige Väter jemand schickten, sie wolten denn gern solange mit einen Catecheten oder Substituten verlieb nehmen. Läst man das Feld offen, so grasen andere, wo sie nicht gesäet haben. Wenn also Hochwürdige Väter sich wieder aufs neue wolten bemühen vor die arme angehende oder in den letzten Zügen liegende Gemeine, so wolte um Gottes willen gebeten haben die Hand anzulegen. Der Herr der sich so mächtig und gnädig bewiesen und auf so vieler Seelen ernstl. Gebet die 3 Brüder im vorigen Jahre herein gestoßen, derselbe allgenugsame Jehovah wird auch noch ein paar aussehen und herein führen können. Die faulen Fische sowohl als die guten drücken das Netz und wollens zerreißen! Komt Ihr Brüder aus Europa und helffet ziehen! Wir wollen hier derweile wieder singen: Befiehl Du Deine Wege! 3) Vorigen Sommer kamen etliche Männer zu mir aus dem benachbartem Lande Newjersy genandt. Diese Männer wohnen auf Raritan in Newjersy allwo anno 1732 — bis 36 zwey starcke Deutsche Lutherische Gemeinen gewesen welche durch den H. Pastor Berckenmeyer nach Hamburg schreiben und um einen Prediger anhalten laßen. Das HochEhrw. Ministerium von Hamburg hat darauf einen Magister August Wolf von Lebegin nach Jersy mit einer Instruction gesandt. Dieser Wolf hat sich anfangs gleich in Newyork bey einigen Zeugen die noch leben, bewiesen als ein capricieuser Kopf, voller Stoltz und Eigensinn. Er hat sich bewiesen als einen Mann der in humanioribus weit gekommen aber in Theologischen Sachen und besonders in Predigen keine Gabe und Übung beseßen. Er ist mit großer Liebe in seinen Gemeinen aufgenommen; und ob er gleich alle Predigten von Papier gelesen, so hat die Gemeine Gedult gehabt, weil er vorgegeben daß seine memorie auf der See

Nr. 45

12. 12. 1745

205

verlohren. Gleich Anfangs ist der H. Magister hinter den Mägtgens hergelauffen und hat wollen heyrathen, ist aber dadurch wegen einer schlechten Conduite in miscredit gekommen. Sie sind demnach von beyden Seiten aneinander in Streit gerathen, welches Herr Pastor Berckenmeier und H. Knoll aus Newyork wieder vermittelt. Herr Wolf versähe aber sein Amt nach dem nicht recht, wolte und konte auch niemahls predigen auser seinen geschriebenen Concept. Er hatte eines Bauers Tochter geheyrathet, lebete mit derselben ärgerlich in Schlägen und Streit stieß sie endlich von sich nachdem er 2 Kinder mit ihr gezeuget, und sagte daß sie eine Hure wäre, die mit eines Naegroes Kinde schwanger gienge. Er konte aber vor der Obrigkeit nichts auf seine Frau bringen. Dieses ärgerliche Leben und die Untüchtigkeit im Predigt Amt, machte die Gemeinen schwierig daß sie ihm das gelobte jährliche Salarium nicht geben und auch nichts mit ihm zu thun haben wolten. Sie boten ihm Reise Geld an, wenn er wolte wieder zurückziehen; aber nein. Er pasete 10 darauf daß er seine schrifftliche Vocation und Siegel von Hamburg hätte. Herr Berckenmeyer und Herr Knoll legten sich darein und klagten über die Härtigkeit der Gemeinen beym Gouverneur. Der Gouverneur gab ordre daß die Gemeinen ihn bezahlen und behalten Sölten. Die Gemeinen beklagten sich dagegen und sagten er stünde seinem Amt nicht wohl vor. Es kam denn zu einen harten Proceß vor der Court. Wenn ein Jahr um war, so schwuhr Mr. Wolf einen Eid vor der Obrigkeit, daß er sein Amt nach dem Contract verrichtet, Contract nennete man die Vocation von Hamburg. Wenn er geschwohren so wurden die Gemeins Glieder Exequiret und mannichmahl auf der Straße in Arest genommen. Summa es wurde hiedurch das Predigt Amt so verlästert, die Jugend gantz versäumet; das Abendmahl nicht gehalten; die Krancken nicht besucht, ja es wurde eine solche Verwüstung, daß man in gantz America unter den Deutschen ein Gaßen Lied davon gemacht. Die Gemeinen wurden völlig bis auf etliche Familles zerstreuet. Solches Klagen und Processiren hat bey 9 bis 10 Jahr gedauret. Die Obrigkeit wurde es zuletzt selber müde und wüste auch keinen Schluß zu geben, denn in geistlichen Sachen kan die Englische Obrigkeit nicht richten, das gehöret ad forum Ecclesiasticum. Endlich kam die Sache vor die Supreme Court, und verursachte den Gemeinen große Unkosten. Die Advocaten zogen das Beste davon. Die Gemeins Glieder verkaufften zum Theil ihre Sache und zogen in andere Länder. Herr Berckenmeyer und Herr Knoll versuchten etliche mahl es in der Güte auszumachen. Einmahl wurde H. Wolf Sinnes ein Stück Geld zu nehmen und die Gemeinen zu erlaßen, so wolten die Gemeinen nicht. Ein anders mahl wolten die Gemeinen ein Stück Geld geben und so wolte Herr Wolf nicht. Zur Vereinigung und Versöhnung konten die Gemeinen mit dem Wolf nicht gebracht werden. Denn Wolf war obstinat, wolte seine Frau nicht wieder annehmen noch sein Leben beßern. Die Gemeinen waren auch obstinat wegen der harten Procedur und sagten, H. Wolf ist ein Miethling. Summa es ist so viel Ärgerniß und Seelen Schade in den 10 Jahren verursachet daß in Ewigkeit nicht kan verantwortet werden. Diese 2 Gemeinen plagten mich bey 2 Jahren, ich solte ihnen helffen, daß sie loskämen. Sie vergoßen häuffige Thränen über ihre Kinder, die nichts

206

Die Briefe des Jahres 1745

mehr von Religion wißen wolten, weil es so schlecht hergienge. Endlich hatten es die Gemeinen mit Beystimmung des Wolfes vor der Obrigkeit so weit gebracht, daß sie sich gegeneinander verbunden, es solte nach den Englischen Gesetzen durch eine Arbitration ausgemacht werden. Zu dieser Arbitration Sölten 4 Prediger kommen H. Wolf ernennete 2 Prediger von seiner Seite neml. H. Berckenmeier und H. Knoll. Die Gemeinen erwählten auf ihrer Seite 2 von uns. Herr Collega Brunholtz wolte nicht gern mit dran, weil wir nicht beyde konten abkommen. Ich nahm also Herrn Wagner mit. Schrieb aber erst an Herrn Berckenmeier". Herr Berckenmeier that, als ob er nichts davon wüste, wolte auch nichts damit zu thun haben weil es eine so wichtige Blutsache wäre die schon vor der Supreme Court läge. Er wolte nur ein Supernumerarius seyn bey der Sache 12 . Als ich nun auf die bestirnte Zeit ankam mit H. Wagner in Jersy, so war zwar Herr Knoll da aber Herr Berckenmeier ausgeblieben. Was solten wir nun thun? Herr Wolf wolte nicht gern daß die Sache solte zum Ende; denn es gefiel ihm, daß er so auf der faulen Haut liegen und von dem Exsecutions Gelde zehren konte. Warum Herr Berckenmeier ausgeblieben. Die Sache schiene an Seiten Wolfii nur ein Spielgefechte zu seyn, und wir solten unverrichteter Sache als Aprilgänger wieder nach Pensylvanien, und als denn hätte uns die Obrigkeit belangen können. Denn es warteten alle Advocaten und Interessenten auf den Verfolg der Arbitration. Weil ich nun das zwischen beyden Partheien errichtete Bond hatte, so nöthigte beyde Partheien ein neues Bond zu machen und uns 3 gegenwärtige Prediger als Arbitratores zu determiniren. Solches geschähe und wir nahmen beyde Partheien ins Verhör, waren 4 Tage und Nächte beschäfftig die alten vieljährigen Proceß Händel durchzustöhren und kan sagen daß in meinem Leben mir keine Zeit so hart und sauer worden. Es war eine solche Verbitterung zwischen Gemeinen und Prediger Wolf, daß eine Vereinigung unmöglich. Die Gemeinen praetendirten nichts als von dem bösen Mann geschieden zu seyn, und Herr Wolf hingegen konte so philosophiren und oratorisiren wie der beste Advocat zu seinem Vortheil. Wir hättens gerne abgelehnet und die Sache an das HochEhrw. Ministerium in Hamburg gelangen laßen, aber das war wieder den Zweck der Arbitration und die Obrigkeit wolte es zum Ende haben und nicht noch weitläufftiger und man muß sich nach dem Gesetzen und Constitutionen richten. 1) Nach vieler Untersuchung funden wir daß H. Wolf selbst der erste Ursacher aller Streitigkeiten und des Ärgernißes gewesen. 2) wurde er als ein Ehebrecher erfunden der ohne Recht und Ursache die Frau verstoßen. 3) so wolte er mit der Frau sich nicht wieder vereinigen. 4) so hatte er etl. mahl vor der Obrigkeit geschwohren, daß er sein Amt nach dem Contract verrichtet und wir funden das Gegentheil. 5) So hatte er die vielen Jahre durch nicht einmahl an seinem Sohn den er bey sich gehabt, so viele Amts und Vatertreue bewiesen, daß er ihm die 10 Gebote gelernet. Konte man denn nun mit einiger Billigkeit die Gemeinen forciren daß sie einen faulen Knecht, einen Ehebrecher, einen Meineydigen, einen Wolf und Verstöhrer der Gemeinen, einen der seinem eigenen Hause nicht vorgestanden vor ihren Seelsorger erkennen und vor seine Boßheit jährlich so viel Geld geben solten? Die Gemeinen hatten sich

Nr. 45

12. 12. 1745

207

auch zum Theil zwar vergangen mit harten Worten aber die meisten waren unschuldig; und denn so hat er Wolf allezeit die Gelegenheit erst gegeben. Hätten wir nun nach der Strenge verfahren sollen, so wäre kein ander Schluß gefolget, als die Gemeinen loszusprechen, weil keine Vereinigung konte stattfinden. Wir frugen aber Herr Wolf ehe der Schluß gemacht wurde, was er praetendirte? Seine schrifftliche Antwort war: Er verlangte ein Stück Geldes zum Abtritt so wolte er die iura und praetensionen wegen seiner Vocation aufgeben. Ich und Herr Wagner machten einen Schluß in der Arbitration und decidirten nach vorher gemachten Protocoll, daß die Gemeinen sollen frey und erlediget seyn. Ehe aber dieser Schluß versiegelt und unterschrieben, so traf man von allen Seiten noch ein Mittel, nemlich: Mr. Wolf gab schrifftlich von sich, daß er abdankete und die Gemeinen frey gäbe von allen praetensionen und Rechten die er etwa wegen der Vocation gemacht und noch machen könte. Summa er danckte ab in den 2 Gemeinen und gab zur Ursache sein Unvermögen an. Dagegen praetendirte er nach langen Dingen die Summa von 90 Pfund Jersy money. Dieses Geld wurde denen auf gelegt welche von der Obrigkeit noch nicht exsequiret und zu andern Secten zum Theil übergegangen waren. Denn diejenigen Gemeins Glieder welche vermöge der Execution hatten von Jahr zu Jahr bezahlen müßen, die sagten, es ist billig, daß auch die andern etwas Last mit tragen, die noch nichts gegeben haben. Weil nun Herr Knoll darauf drang und Herr Wolf nichts änderst suchte als ein Stück Geld und die Gemeins Glieder zum Theil, wie zuvor gemeldt, damit einstimmeten, so trat ich und H. Wagner mit bey und machten den Beschluß von der gantzen Arbitration so: H. Wolf verkauffte seine Vocation und Rechte vor 90 Pfund und die Gemeinen waren froh, daß sie mit 90 Pfund den gottlosen Menschen von Halse kriegen konten, ob gleich zu den 90 Pfunden mannicher Schweis und Bluts Tropfen gekommen davor Wolf nichts gethan, als Argerniße gegeben hatte. Da man dem Wolf die 90 Pfund verschrieb, so wurde ausgehalten daß er die noch rückständigen law Kosten auf sich nehmen solte, welche noch bey 24 bis 30 Pfund betragen und ferner solte er die Vocation und Instruction von dem HochEhrw. Ministerio von Hamburg herausgeben, die bishero schrecklich gemisbraucht und wie ein Schwerd in der Hand eines Rasenden gewesen. Er lieferte darauf die Vocation und Instruction aus. Die Vorsteher, welche ihre Nahmen mit darunter hatten, rißen das Siegel davon und auch ihre Nahmen und gaben mir Siegel und Nahmen und wenn ein HochEhrw. Ministerium von Hamburg es verlanget so kan das schon längst gemisbrauchte Pitschafft übersenden oder annihiliren, damit es nicht wieder in eines solchen Menschen Hände komt, der damit Einem so Ehrw. Ministerio nur eine blame macht, und unserer Evangelisch Lutherischen Religion in diesem Abendlande einen Schandfleck anhänget. Herr Wolf war so froh über das Geld daß er seines Leides vergaß. Weil nun die Sache zum Ende war, so fieng Herr Berckenmeyer an auf uns loszustürmen mit einem langen Briefe darin er weinet, lachet, seufzet, schimpfet schmähet und lästert und schreibt daß er mich bey dem HochEhrw. Consistorio in Hamburg verklagen w i l l I c h habe deswegen dieses an Hochw. Väter geschrieben, wenn ja solte was davon vorkommen.

208

D i e Briefe des Jahres 1745

Ich kan alles vorhergehende mit Acten und Zeugen beweisen und noch vielmehr, wenn es erfordert wird. Diese beschriebe Arbitration geschähe im verwichenen Augustmonath. Im Novembr ersuchten mich die 2 Gemeinen auf Raritan zu ihnen zu kommen und wieder ein wenig in Ordnung zu bringen. Ich konte es nicht abschlagen, ob es gleich über 70 Meilen von Providence. Demzufolge reisete dahin auf ohngefehr 14 Tage, sammelte die Jungend, informirte 24 junge große Leute und confirmirte dieselben unter hertzlicher Bewegung. Die jungen Leute hatten sich fein geübet in den Haupt Stücken des Catechismi, und ob sie gleich denselben in Holländischer Sprache gelernet, so konten sie doch auch das Hochteutsche verstehen und gute Antwort geben. Ich hielte in beyden Gemeinen das Abendmahl, welches in langen Jahren nicht gehalten war. Diejenigen welche zum Nachtmahl giengen, waren meistens solche, die mit H. Wolf nicht in Connexion gestanden, sondern nachhero erst ins Land gekommen als die Sache schon im Streit war. Die alten Gemeins Glieder aber, hatten den Wolff das seinige zuvor gegeben und sich mit ihm versöhnet. O es wurden viele Freuden Thränen vergoßen von den alten bey der Confirmation der jungen Leute. Ihr Geist wurde gleichsam mit Israels Geiste wieder lebendig und sagten: es ist genug wenn sich nur unsere Kinder wieder einfinden, die vorher wie zerstreuete Schaafe gegangen. Beyde Gemeinen haben mir ordre gegeben, Ich solte bey Hochwürdigen Vätern um einen treuen Prediger anhalten, auf folgende Conditionen 1) Wenn einer wolte den Beruf zum Versuch auf 3 oder 4 Jahre annehmen? Denn weil sie einmahl so schrecklich übel angelauffen, so schauert ihnen die Haut wenn sie von unterschreiben hören, und man muß auch darin ein wenig nach und auf Gott sehen. 2) Wollen und können die 2 Gemeinen einen frommen Prediger reichlich unterhalten 3) Wollen die Gemeinen auch gerne die Fracht stehen, wenn sie was gutes bekommen. Wann wir hier einmahl eine offene Thür hätten, so käme es weiter in die umliegenden Länder. Aber was Jammer! Die Gemeinen stehen nun offen und die Moravians sind schon an den Gräntzen und versuchen ob sie Eingang finden mögten! Ich habe gefunden daß die Leute daselbst noch vielmehr Hochachtung und Ehrfurcht vor Religion und Gottesdienst haben als in dem rauhen Pensylvania. Die Gemeinen haben angehalten, wir solten ihnen den Helffer Kurtz solange lehnen bis Hochwürdige Väter jemand schickten. Nun ist guter Raht theuer. Laufft man vor, so verdient man eine reprimende. Versäumet man was, so kriegt man ein böses Gewißen. Wenn ich mit den Moravians eins wäre, so hätte gleich Arbeiter und Helffer genug. Doch mein Gott Du hast Wege allerwegen, am Mitteln fehlt Dirs nicht, Dein Thun ist lauter Seegen, Dein Gang ist lauter Licht14. Auch hier will ich singen mit meinen Brüdern Befiehl Du Deine Wege etc. etc. Ach ich mögte gerne sehen, daß unsere Evangelische Kirche hier in beßern Gang käme! Denn es heist doch aut aut. Schlaffen wir, so kommen andere. Die großeste Noth wird vielleicht seyn wegen der Fracht. Aber ich hoffe durch Gottes Gnade wird man auch dazu kommen! Also bleibet unser dismahliges bitten und wünschen 2 Bothen des Friedes, die mit dem salario Apostolico vergnügt sind und die Mauren bauen helffen.

Nr. 45

12. 12. 1745

209

4) Wegen des Pfarrh Andreae liegt die Sache noch in Proceß. Er ist ein grober Schänder und Lästerer gegen uns und ruffet uns, unsere Väter und auch H. Hofprediger Petersen bald vor Herrnhuter, bald vor verdamte Pietisten aus. Er fechtet sehr mit seinen responsis und besonders mit dem Göttingischen, wo unsers Gnädigsten Königs Titul mit großen Buchstaben zusehen. Gott wird es wohl machen! Die vidimirte Copia 15 ist mir etwas zur Erleichterung und Hülffe; doch wäre es noch beßer, wenn man auch die Acta dazu bekäme von Zweybrüg. 5) Der letzte neue Prediger, welchen die große Deutsche Gemeine von Lancaster in Pensylvania aus Schweden bekommen mit Nahmen Neuperg 16 , hat sich letzhin im November öffentlich zur Mährischen Seite bekant. Die Moravians hatten eine große Conference angestelt in Lancaster und damit wurden H. Neuperg und seine von der Gemeine gewonnene Brüder offenbahr. Sie wohneten der Conference mit bey. Als H. Neuperg darauf wieder in der Lutherischen Kirche predigen wolte, so opponirten sich bey 80 und wolten ihn nicht mehr in die Kirche laßen. Der andere Theil hielt auf seine Seite und brachte ihn hinein; da sind sie fast aneinander gerathen mit Schlägen und Scheit Worten. Einige sind mit Flinten, andere mit Säbels zur Kirche gekommen und die Weiber haben sich drein gelegt und tapfer darauf geschlagen. Diese Sache wird wohl zu einem harten Proceß kommen vor der Court. Herr Neuperg behauptet, er sey ein rechter Lutheraner, wir aber sind die Pietisten, wieder welche man so viele Königliche Mandata produciren kan. Herr Neuperg behauptet diesen Satz: Es kan einer ein ächter Lutheraner und auch zu gleich ein Mährischer Bruder seyn. Wir sind nun öffentliche Lutherische Prediger in diesem Lande. Wir müßen das Gegentheil behaupten oder mit einstimmen. Die Gemeine des Neupergs beruft sich auf uns gröstentheils und sagt, wir sind Lutheraner und können doch mit den Mährischen nicht harmoniren in der Lehre und Verfaßung. Weil nun er Neuperg mit den Moravians harmonirte, so könte er kein rechter Lutherischer Lehrer, folglich auch nicht ihr Prediger seyn. Herr Neuperg kehret es um und sagt: Man könte ein reiner Lutherischer Lehrer nach der Augsb. Conf. und libris Symbol, seyn, wenn man gleich mit den Mährischen Brüdern in Connexion stünde. Aber Pietisten und Moravians könten nicht harmoniren. Weil dies Ding kan Consequentz haben; so wolte Hochwürdige Väter gebeten haben; ob Sie wolten von unparteiischen Universitaeten, besonders von Tübingen und wo nur möglich von Schweden ein responsum procuriren über diese Frage: Ob die heutige Mährische Brüder in ihrer Lehre und Verfaßung uns Lutheranern so nahe sind, daß wir heyderseits einander im Amte in Kirchen und Schulen helffen und gemeinschaftlich lehren können? Wir haben vor uns Gründe warum es nicht seyn kan. Wenn wir aber responsa von Universitaeten haben, so mögte uns die Sache vielleicht lichter werden. Wir wollen uns hüten so viel als möglich, daß wir nicht mit eingeflochten werden, sondern neutral bleiben. Wo es aber die Obrigkeit von uns fodert, so müßen wir Grund geben können, denn wir sind hier publique Personen. 6) Wegen der Kirchen Sachen habe in vorhergehenden Briefen geschrieben. Speciale Amts Führung kan diesmahl nicht berühren,

210

Die Briefe des Jahres 1745

sondern muß es verspahren bis auf nächste Gelegenheit. Übrigens empfehle die gantze Sache und Anliegen hier, wie auch besonders meine liebe Mitbrüder und mich und mein Weib Dero Väterlichen zarten Liebe und fernem Gewogenheit und Gebet und Fürbitte und ersterbe Ew. Hochwürden Providence d. 12 Decembr 1745.

unserer werthen Vorgesetzten und lieben Väter gehorsamster Sohn und Diener Mühlenberg

PS Diese Briefe welche bey gelegt gehören mit zu unsern Sachen und Connexion 17 . Hochwürdige Väter wollen geruhen daß wir sie damit beschwehren. Wenn sie nur in Europa sind so finden sich schon nach der Zeit Gelegenheiten daß sie an Ort und Stelle kommen. PS. Vielleicht thut H. Fabricius18 die Liebe und machet einen Umschlag und Aufschrifft auf den Brief an das Darmstädtische Consistorium. Reinschrift AFrSt IV C 4: 19 S. 94-109 und in LC Abt. HIV Fach B Nr. 1 S. 94—109; Auszüge auch in AFrSt IVD 1: 40 S. 157—160. Der Brief ist abgedruckt in HN2 Bd. 1 S. 114-123; Reports S. 172—187undin Tappert IS. 99—110. 1

2 3

4

5

6 7 8 9 10 11 12

13

14 15

16

Peter Brunnholz, Johann Helfrich Schaum und Johann Nicolaus Kurz (vgl. Nr. 39 S. 149 mit Anm. 1). Vgl. Nr. 43 Anm. 11. In den im Entwurf erhaltenen Berufungs- und Instruktionsschreiben für Schaum und Kurz wird eine dreijährige Probezeit nicht erwähnt (LC Abt. H IV Fach A Nr. 4 S. 73—78). In diesem Sinne schreibt Schaum selbst am 10. 12. 1745 einen reumütigen Brief an Francke (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 8 5 - 8 7 ) . Welches Werk A. H . Franckes hier gemeint ist, ist nicht zu ermitteln, da mehrere Predigtsammlungen veröffentlicht wurden (so z. B. die Sonntagspredigten über die ordentlichen evangelischen Texte des gantzen Jahres, Halle 1698—1700, Sonn- und Festtagspredigten Halle 1703; auch Sechzehn Catechismus-Predigten Halle 1726). Gemeint sind die sog. Sabbatarianer. Vgl. dazu Nr. 28 Anm. 8. Vgl. Nr. 15 Anm. 1. T o turn = wenden. Zu Andreae vgl. Nr. 39 S. 150 f. = beharrte. Am 1. Mai 1745 (vgl. Nr. 42 Anm. 9). So in seinem Brief vom 20. 5. 1745, im Auszug erhalten als Lit r a A ( = Nr. 42 S. 180). Zum gesamten Komplex vgl. Nr. 42 mit Beilagen. Ist damit der Brief Berckenmeyers an Knoll vom 18. 9. 1743 gemeint? Vgl. dazu Riforgiato S. 1 4 3 - 1 4 5 . Aus dem Kirchenlied von Paul Gerhardt, 1653: Befiehl du deine Wege, Vers 4. Francke hatte Mühlenberg am 12. April 1744 die Kopie eines Gutachtens bzgl. der Vokation des Predigers Andreae, ausgestellt durch den Zweibrückischen Hofprediger Petersen, zugesandt (vgl. Nr. 33; Nr. 39 S. 157; Nr. 41 S. 164 f. mit Anm. 4). Laurentius Thorstonson Nyberg, Theologiestudium in Uppsala, wurde 1743 als lutherischer Prediger ordiniert und bediente danach Gemeinden in Pennsylvania und Maryland. Vgl. Nr. 39 S. 150 mit Anm. 6; Glatfelter I S. 100 f.

Nr. 45 17

18

12. 12. 1745

211

Um welche Briefe es sich hier im einzelnen handelt, ist nicht sicher feststellbar. Mühlenberg selbst erwähnt im 2. Postskript des vorliegenden Briefes nur ein Schreiben an das Darmstädter Konsistorium, wohl bzgl. der Kollekte für die Pennsylvanischen Gemeinden (vgl. Nr. 37), das aber schon vor dem 17. 12. 1745 nach Deutschland geschickt wurde (vgl. Nr. 39 S. 157; Nr. 40 S. 161 und Nr. 57 S. 242 mit Anm. 6). Sebastian Andreas Fabricius (1716—1790), Studium der Theologie in Gießen und Halle, 1740 als Lehrer im Waisenhaus tätig, seit 1741 Hausgenosse Franckes und zuständig für die Korrespondenz und die äußeren Geschäfte bei der Aussendung der Missionare.

Die Briefe des Jahres 1746

46. [P. Brunnholz, T. Wagner und M. an die Anhänger des Predigers Nyberg in Lancaster] Lancaster, 1. 2. 1746 Werthe Freunde Nach dem bekandt genug, daß die Glieder hiesiger Evangelisch=Lutherischen Gemeine in Zwiespalt und große Uneinigkeit unter und gegen einander gerathen 1 , welche von übelen Folgen seyn mögte, so uns als Lehrern der Evangelisch Lutherischen Gemeinen an andern Orten dieser Province hertzlich betrübet hat, und dahero so viel an uns. ist gerne zum Frieden und zu endl. Einigkeit helffen wollen, aus keiner andern Ursache als damit die übrigen Gemeinen unserer Confession in diesem Lande nicht mehr Anstoß und Zerrüttung als dieselbe schon von einigen Jahren her erlitten, bekommen, und unsere Evangel. Lutherische Religion der ungeändert=Augsburgischen Confession in ihrer Freiheit gleich andere Religionen in diesem Lande gelaßen und in ihrer Verfaßung erhalten werden möge; wir auch nicht nur von unsern Gemeinen selbst, als von verschiedenen Gliedern dieser Gemeine inständigst ersuchet worden herauf zu reisen. So laßen wir Sie hiemit hertzlich grüßen und Ihnen wißen daß wir zu dem Ende nun hier sind. Wir sind auch entschloßen heute und morgen in einem privat Hause das Wort Gottes denen zu verkündigen die frey willig herbey kommen wollen, dabey aber im geringsten nicht einige Streitigkeiten zu berühren sondern die Buße und den Glauben an unsern Herrn Jesum nach der Vorschrifft des Evangel. zu predigen, zur allgemeinen Erbauung und etwaigen Besänfftigung der Gemüther. Gott erbarme sich seiner gantzen Kirche! Wir verbleiben in aller Aufrichtigkeit Ihre dienstwillige Freunde Lancästerden 1 Febr 1746. Abschrift von Mühlenbergs Hand aus dem Tagebuch PM 95 A 1742—48S.3—4 1

verso.

Gemeint sind die Streitigkeiten zwischen dem schwedischen Pfarrer Nyberg, der zu den Herrnhutern übergetreten war, und einem Teil der lutherischen Gemeinde zu Lancaster (vgl. Nr. 39 S. 150 mit Anm. 6; Nr. 45 S. 209). Die Gegner Nybergs in Lancaster hatten diesem den Zutritt zu ihrer Kirche verboten, doch war der Schwede gewaltsam eingedrungen. Nachdem eine Petition beim Gouverneur noch immer keine Klärung der Sachlage herbeigeführt hatte, waren die Gegner Nybergs an Mühlenberg herangetreten und hatten ihn um Vermittlung gebeten. Zusammen mit Brunnholz und Wagner war Mühlenberg Anfang 1746 nach Lancaster gereist (so nach Mühlenbergs Aufzeichnungen im Tagebuch PM 95 A 1742—48 S. 519—522; vgl. Tappen I S. 111 — 114; H N 2 Bd. 1 S. 176). Die Adressaten des vorliegenden Schreibens (S. Graf, M. Jung u. a.) sind, wie aus der folgenden Nr. 47 hervorgeht, Anhänger des Pfarrers Nyberg. Zur Sache vgl. auch die folgenden Briefe Nr. 48 — 52; Schmauk, History S. 296—307.

216

Die Briefe des Jahres 1746

47. S. Graf, M. Jung und J. Schlauch an P. Brunnholz und M. [Lancaster, zwischen dem 1. und 4. 2. 1746] An die WohlEhrw. Pfarrer Mühlenberg und Brunnholtz bey Michael Groß in Lancaster Geehrte Herren Wir vernehmen aus Euren Schreiben 1 , daß etliche von unserer Gemeine Euch hieher beruffen die Streitigkeiten abzuhelffen und daß zu dem Ende ein privat Haus bestimmet, darinnen die Gemüther zu besänfftigen, durch predigen etc. Ob wir gleich gerne glauben, daß Euch der Friede so lieb sey als uns selbsten, so können wir doch nicht sehen, wie der Sache auf so eine Art könte geholffen werden. Ein Richter oder Mittler muß unpartheiisch seyn. Unsere Widersacher haben Euch verlanget, wir aber nicht. Es ist auch wieder alle Billigkeit gehandelt in eine frembde Gemeine einzugehen, ohne den Prediger und sonst irgend da von wißen zu laßen. Und weil wir unseren Pfarrer 2 haben, der uns prediget nach der ungeänderten Augsburgischen Confession, so halten wir billig feyn bey ihm zu stehen. Die aber die Zwiespalt angestifftet und etwan Besanfftmütigung der Gemüther bräuchen, wünschen wir die wahre Buße und den Glauben an Jesum Christum und sollen zu allen Zeiten willig seyn zu vergeben, und Vertrag auf billige Art einzugehen. Wir verbleiben Eure dienstwillige Freunde Sebastian Graff Matthaeus Jung Jacob Schlauch

Abschrift von Mühlenbergs Hand aus dem Tagebuch PM 95 A 1742 — 48 S. 4—5 verso. Das Schreiben ist undatiert, wird jedoch im Diarium ah Antwort auf Nr. 46 angeführt und muß somit zwischen dem 1. und 4. Februar 1746 abgefaßt sein. ' 1

= N r . 46. Pfarrer Nyberg, vgl. Nr. 45 S. 209 und Nr. 46.

48. T. Wagner; P. Brunnholz und M. an [L. Th. Nyberg]

Lancaster, 4. 2. 1746

Reverend Gentleman We the dutch protestant Lutheran Ministers from Philadelphia, Germantown, Newprovidence, Newhannover and Tulpehocken give our humble service to you and declare, that we are come here to endeavour wether we could assist in reconciling and making peace among the Congregation. We are very sorry and sensible to see our Brethren divided among themselves and to quarrel one with an other. If it is possible in any way to reconcile both parties, we will do what lieth in our power. We have perswaded the greatest part of the

Nr. 4 7 - 4 9

1 . - 4 . 2.1A. 2. 1746

217

Congregation to submitt to an arbitration, and if the Reverend M r Newperg will be so kind and meek as to consent and perswade the other part of the Brethren to submitt then we hope, both parties will choose the English Ministers of the high Church or of the Presbyterians or any other regular true protestant Ministers for Arbitrators. We beseech you therefore Brethren for God's sake to make an End of such dreadfull Quarrels in this critical time. If you have on both sides the least part of Christian love and Meekness, then meet together and be reconciled, before you trouble our gracious Superiours with so tiresome Actions whereby you destroy one an other. Please to give us an Answer wether you will comply with our humble Request and proposition. We will assure to rejoyce in the reconciliation of the Congregation Lane. the 4 febr

We are your friends M. Tobias Wagener Peter Brunnholtz H. M. Muhlenberg

Abschrift von Mühlenbergs Hand PM 95 A 1742—48 S. 5—6 verso. Zur Sache vgl. Nr. 46 Anm. 1.

49. L. Th. Nyberg an [T. Wagner, P. Brunnholz und M.]

Lancaster, 4. 2. 1746

Reverend Gentlemen I understand that you are come here in order to reconcile the different parties of the Lutheran Congregation and also that you desire me and my people to submitt ourselves to some arbitrators of the high Church or presbyterians. I declare that I never was against reconciliation upon reasonable terms, but that I rather wish peace with all men as much as possible. But I am obliged to tell you, that your proceedings have allready rendered you incapable as being looked upon as impartial by joining you to one party only by preaching without acquainting me or my Church Wardens with it. As I profess the Lutheran Doctrine according to the unvariated augustan Confession and have preached it constantly, I can not see any reasonableness in the world to submitt to arbitrators, as touching principles, my people being convinced of the purity of my doctrine. If I have erred in doctrine, which no body yet hath affirmed, let it be judged in the place where I come f r o m ' . If not, why should I be judged? Upon the same terms I could call others also to be judged by me, but I will not. There is no Question either I be minister here or not, but only how the different parties may be reconciled so, that we may undisturbed perform divine service. T o which I allways am ready to comply. And if my opposers thinck themselves furnished with sufficient reasons, why they will not join with me, we will not oblige them, but only desire to be undisturbed.

218

Die Briefe des Jahres 1746

In order to obtain that I am willing to comply, that some impartial civil persons may be chosen which can determine the best in the Matter. And in case my Opposers party had acted otherwise the point had allready been obtained. God knoweth that I love peace. He also will know the Authors of this Oproar. But to be judged without cause, is to hard. I am in every other respect willing to shew you both my Kindness, meekness and service Lane, febr 4th 1?45 46

I

L. Nyberg

Abschrift von Mühlenbergs Hand PM 95 A 1742 —48 S. 7—8 verso. Zur Sache vgl. Nr. 46 Anm. 1. 1

Durch das schwedische Konsistorium in Uppsala; vgl. dazu Nr. 39 Anm. 6.

50. P. Brunnholz, T. Wagner undM. an L. Th. Nyberg

Lancaster, 4. 2. [1746]

Reverend Gentleman We will not Question or dispute about our being here or about our partiality or impartiality about ability or disability, which must be inquired and decided by men of understanding and before Evidences, but only assure you rever d Gentleman that we never have had thoughts to be your Judge or arbitrators, and that our real design and hearty desire is to help and assist in any way that the poor divided Congregation may be reconciled again and enjoy the free Exercise of religion, God the allmighty and our gracious superiours have granted. And we testify that the fame of this Quarrel is spread abroad and hath caused lamenting crying and sighing among good Christians and that it will be a blame for us and our Neighbours and friends abroad, if we devour one an other and destroy one another and make Expences and give more offences by further acting like unchristians. We will shew you openly by these presents Rev rd Gentl. that we are impartial and perswade the most part of the Congregation to let the matter be decided according to your desire by impartial civil persons and to choose His Majesty's Justus's of peace, the whole Banch or some of them for Arbitrators, and if the rest of the Church Wardens and Members will agree and consent, then meet together from both sides and let the troublesome matter be decided. We think this is the best and shortest Way for peace and Quietness without partiality. But if you find a pleasure to prosecute the matter by law, then you may prepare for two or three years and than you shall find us partial in the right way and see that we will assist our poor Brethren and that they may be separated from such a sort of people that have a pleasure in disputing about houses and Churches. If you find it accept-

Nr. 4 9 - 5 2

4. 2./5. 2. 1746

219

able to choose his Majesty's Justus's of peace as the best, proper and most impartial civil persons, then please to give us an Answer. We are your friends Lane. the 4 febr

H. M. Mühlenberg Peter Brunnholtz M. T. Wagener

Abschrift von Mühlenbergs Hand PM 95 A 1742—48 S. 8—9 verso. Zur Sache vgl. Nr. 46 Anm. 1.

51. L. Th. Nyberg an [P. Brunnholz, T. Wagner und M.J

Lancaster, 4. 2. 1746

Reve rd Gentlemen As my Church Wardens are not in the town, I can determine nothing this Evening; nevertheless in Answer to your complaisant letter 1 be pleased to accept of this few lines form your friend 45 Lane, febr 4th 17—

Nyberg

Abschrift von Mühlenbergs Hand PM 95 A 1742—48 S. 10 verso.

' =Nr. 50.

52. L. Th. Nyberg und die Vorsteher der lutherischen Gemeinde zu Lancaster an [P. Brunnholz, T. Wagner und M.] Lancaster, 5. 2. 1746 H. Pfarrern Aus Eurem Schreiben 1 enthellet als ob wir die Parthey wären die die Unruh verursachet haben und die wir unchristlich handeln, und auch daß Ihr denen beystehen wollet die würcklich die Urheber sind. Das sind uns Gründe genug daß Ihr partheiisch seyd, und unrecht berichtet in der Sache. Und darum können wir auch Euch und Euren Brieffen nicht viel reflectiren. Braucht auch nicht so viel schreibens. Insonderheit hat das drauen keine Impression auf uns gehabt, sondern glauben immer, daß so uns Gott bey stehet uns kein Fleisch kan schaden. Es scheinet daß Ihr noch nicht die Leute kennet die Ihr so für uns zu Brüdern erwählet habt. Ihr Aufführung und Reden beweisen wenig Glauben an Jesum Christum.

220

Die Briefe des Jahres 1746

Wir sind also entschloßen uns mit Euch nicht in der Sache mehr einzulaßen, können auch wenig Danck vor Eure gehabte Mühe geben. Nichtsdestoweniger sind wir immer noch fertig uns zu vereinigen auf billige Art. Zu dem Ende können Eure Brüder etliche Männer erwählen, die mit etlichen von uns reden können, und darnach so billiger Vergleich kan getroffen werden, wollen wir wie gesagt ist, etliche unpartheyische Männer erwählen, die die Sache durchsuchen und besehen können, daß der Gottes Dienst ungehindert könte fortgeführet werden 2 . Es ist würcklich nicht mein Lust, daß die Leute sich so viel Kosten machen. Wir sind auch nicht schuld daran. Weil auch die Zeit so kurtz, so müßen sie sich bald besinnen, und so nicht wollen wir kein Schuld tragen 3 . Lanc. d 5 febr 45

Abschrift PM 95 A 1742 - 48 S. 10—11 1 1

3

Pfarrer und Vorstehern der Lutherischen Gemeine in Lancaster

veno.

= N r . 50. Vgl. dazu die Tagebucheintragung P M 95 A 1742 — 48 S. 11 — 12 verso: „Letztern Brief [ = Nr. 52] über brachten an uns Sebastian Graf. Immel Schlauch, der Butcher Penter etc. und begehreten daß die Gegen Parthey solten etliche Männer abschicken welche gegen einige von ihrer Parthey könten ihre Klagen und Begehren vorbringen. W e n n denn beyde Partheyen könten eins werden, so solte es etlichen unpartheyischen Civil Personen zur Entscheidung gelaßen werden. Nybergs Gegen Parthey wolten aber dieses nicht einwilligen 1) weil es an die gantze Banch solte gelaßen werden 2) weil sie höreten, daß Nybergs Party wolte die Civilen Personen selbst erwählen und befürchteten daß es nur mögte Winckelzüge geben, und als insistirten auf die gantze Banch, so draueten Nybergs Party, sie wolten es laßen vor die Court kommen und auf die scharffeste Weise ausführen. N u m e h r o bemühete sich die Newbergische Parthey auf das äuserste die Verbundene auf der Court guilty wegen Brechung des Königes Friedens zu erklären. Wir Prediger hatten nun nichts mehr zu thun." Nachdem Nyberg und seine Anhänger Mühlenbergs Vermittlungsversuch abgelehnt und auf eine Entscheidung des Streitfalls durch die Friedensrichter Cockson und Weiser gedrängt hatten, bemühte sich Conrad Weiser um eine Schlichtung und schlug vor, daß beide Parteien die Kirche im Wechsel benutzen und im übrigen getrennte Wege gehen sollten. Dieser Vorschlag wurde von den meisten Mitgliedern der beiden Parteien angenommen, scheiterte jedoch am Veto Nybergs, so daß Weiser gezwungen war, den Fall dem Gouverneur zur Entscheidung zu übertragen (so nach P M 95 A 1742—48 S. 12—16 verso, vgl. Tappert I S. 114f.).

53. J. N. Croesmann, F. L. Marsteller und M. an [das Darmstädtische Konsisto[ProvidenceJ, 21. 2. 1746 rium] dH[Durchlaucht] etc. Was gestalten bey Ew dH. verschiedene evangelische Gemeinden in America, insonderheit zu Philadelphia, Neu=Hannover, Providence, und Germantown in der Provinz Pensylvanien allbereits vor einigen Jahren un[ter]-

Nr. 52/53

5. 2./21. 2. 1746

221

th[änig]st Supplicando eingekommen, und um g[nä]d[ig]ste Verwilligung einer Collecte in dero Fürstenthum und Land zum Behuff derer anzurichteten Kirch und Schulen, auch dazu zu bestellender Lehrer und Prediger unter Auführung ihrer verlassenen und commisserationswürdigen Umständen Submissest und flehentlichst gebeten haben, ein solches wird höchstdenenselben sonder allen Zweifel annoch in ohnentfallenen gndgsten Andencken ruhen, und kann auch allenfalls aus denen vorhandenen acten de nove unterthänigst referiret werden. Nun hat es zwar der göttlichen Vorsehung und Weißheit gefallen und durch Vermittlung des Königl. engl. HofPredigers Ziegenhagen zu London, so dann des D[octo]ris und Professoris Francken zu Halle als MitGlieder der Societät und Pfleger der neu angepflantzten evangelischen lutherischen Kirche in Ost= und West=Indien, endlich ein und die andere Lehrer zu unaussprechlicher Freude und Trost derer im geistlichen so viele Jahre hindurch gäntzlich verlohren gewesenen Gemeinden zuzusenden; Es ist auch durch eben diese göttliche Fügung, obwohl nicht ohne viele und große Schwierigkeiten in zwischen dahin gekommen, daß nachdem wir in Ermangelung eines andern Platzes den Gottes=Dienst lange Zeit in einer Scheuer, ja da selbige wegen allzustarcken Zulauff des Volcks nicht einmal hinlänglich, öffters mit der grösten Beschwerlichkeit unter freyen Himmel zu halten genöthiget gewesen, an verschiedenen Orten, als nehml. zu Philadelphia und Providenz einige Kirchen zu erbauen angefangen, auch zum Theil solche nun mehr vor kurtzem würckl. aus gebauet worden sind, dermasen, daß wir uns auch nur in Betracht dieser unschätzbaren Wohlthat, welche uns durch ordentliche Verkündigung göttl. Worts und Administrirung der S[eligen] Sacramenten wiederfähret, gegen vorige Zeiten, da alles in der grösten Unordnung und fast in gäntzl. Verderben und Blindheit gestecket, in soweit wohl glückl. zu preisen haben. Alldieweilen aber dHfdurchlauchtigster] g[nä]d[ig]ste[r] Fürst und H[err] es gleichwohl 1) an deme und leichtlich zu errathen ist, daß wir auf die Erbauung dieser Kirchen so wohl als auch auf die Reisen und Unterhaltung derer aus Teutschland beruffenen Lehrer in Kirchen und Schulen schwere und große Kosten haben und annoch verwenden müssen, wohlerwogen die Kirche zu Philadelphia, welche wegen dasigen starcken Gemeinen die gröste ist, wie aus denen hiebeygehenden zu Halle gedruckten Nachrichten de 1744. u 1745. breitern Inhalts zu ersehen ist 1 , allein 1/m Pfund Sterlings oder 5500. Grfoschen] gekostet hat, der andern, wie auch derer erbauten Schul= Häuser nicht einmal zu gedencken, welche starcke Kosten dann 2) die hiesigen Gemeinen, so fast aus lauter armen Leuten, Taglöhnern, Dienstboten, Witben und Waysen bestehen, ohnerachtet selbige das ihrige nach Vermögen ja über Vermögen selbst bey zu tragen nicht unter lassen auch nur zum geringsten Theil ohnmöglich erscheinen können, mithin solchem nach 3.) annoch in sehr harten Schulden stecken und der Behuff anderer guthertzigen Gemüther sonderheitl. ihrer Glaubens=Brüder um so mehr demalen noch benöthiget sind weil 4.) die Vorsteher dieser Gemeinden sich ob sie zwar selbst nicht von diesem Vermögen sind, im Vertrauen auf Gott, als Caventen davor verschrieben haben, und dahero 5.) wenn ihnen nicht in Zeiten nachdrückl.

Ill

Die Briefe des Jahres 1746

Hülffe wiederfahren solte, sie nach denen bekannten sehr strengen englischen Rechten bis zu Bezahlung deren Schulden ins Gefängniß gesetzet zu werden, sich der Gefahr exponirt sehen müssen, welchem nach wir uns gewißlich in recht bedrängten und bedaurungswürdigen Umständen befinden; als sehen wir uns mithin äusserst gemüssiget zu Ew. H[och]f[ürs]t[lichem] H[errn], Unsere Zuflucht mit gröserer Hoffnung einer baldigst zuerhaltenden gdsten Hülffe und hohen Handreichung hierdurch anderweit fußfälligst zu nehmen, als unsere Gemeine gröstentheils aus C[ur]f[ür]stl. Hessen Darmstattl. Landes Kindern bestehet und Ew. Hst. H. als ihren Landes Vater annoch in voriger Devotion ansiehet und veneriret, hiernächst auch der gantzen evangelischen Kirche eine Ehre und viel daran gelegen ist, daß in einem Lande wo dergleichen sonst noch nicht gewesen, einige ordentliche evangel. Gemeinden etabliret und erhalten, folchlich das Reich Christi dadurch erweitert werde, und gelanget danmehro an höchst dieselbe im Namen obged. evangel. Luth" Gemeinen unser nochmahlig submissest und flehentlichstes Bitten 2 , Sie gdst geruhen wollen, in Fürstmildester Erwegung vornen geführter Ursachen uns und besonders der armen Gemeinde zu Philadelphia, als welche noch in denen grösten Schulden stecket, zu Bestreitung derer bey Erbauung Kirch und Schulen bereits gehabten, und darzu noch weiters erforderlichen mehreren unerschwinglichen Kosten eine general Collecte in dero gesammten fstl". Landen in höchsten Gnaden zu verwilligen, und wegen der bald möglichsten Erhebung das nöthige behörigen Orts ergehen zu lassen. Wir getrösten uns in diesem unserm zu Gottes Ehre alleinig abzielenden unterth[änig]st petito gndster Erhörung und Willfährung, und verharre in tiefester Submission datum den 21ten Febr. 1746

Ew. etc. unthstr. Johann Niclas Kreßmann sodann Friedrich Ludwig Marsteller u. Henrich Melchior Mühlenberg als Evangl. Prediger in Philadelphia

LC Abt. HIV Fach B Nr. 3 S. 100—104. Kopie eines Schreibens (überschrieben mit „Lit. C"), von dem Francke eine Abschrift in Halle einbehielt. 1 2

H N 1 S. 1 - 4 0 ; H N 2 Bd. 1 S. 8 - 2 2 und 7 1 - 7 8 . In ihrem Schreiben vom 6. 12. 1744 ( = Nr. 37) hatten die amerikanischen Gemeinden schon um eine allgemeine Kollektensammlung gebeten. Vgl. zur Sache Nr. 41 und Nr. 43.

Nr. 53/54

21. 2./24. 2. 1746

223

54. An die Vorsteber und Ältesten der lutherischen Gemeinde zu Philadelphia New Providence, 24. 2. 1746 An die Vorsteher und Älteste der Evangelisch = Lutherischen Gemeine in Philadelphia Geliebte Brüder in Christo Ich bitte Sie wollen meine wenige Erinnerung in Liebe und Sanfftmuth auf nehmen. Der Bruder Säckel1 und Bruder Keppele2 haben sich gegen meinen H. Collegen Brunnholtz in etwas über mich beschwehret als 1) Ich hätte niemahls meine Briefe, die ich mit meinen Vorgesetzten gewechselt, ihnen zuerst gezeigt, sondern sie hätten nur allemahl die Nachrichten erst aus dem Lande erfahren. 2) Ich hätte einen Bond 3 von ihnen genommen welches nachtheilig seyn mögte, maßen sie mir zehn mahl mehr zu getrauet, als ich ihnen zu trauete \ 3) Ich hätte zu letzt in der Kirchen Sache einen Bond gelöset von dem' Brackler welches schimpflich wäre. Vergönnen Sie mir Geliebte Brüder, daß ich erstlich auf die 3 Punkte kürtzlich und in Liebe antworte und hernach den gantzen Verlauff deutlich mache. 1) Ich habe einen Bond von Ihnen genommen auf 180 Pfund Currency welche Sie von mir empfangen. Zu dieser summe zog ich 100 Pfund Sterl. auf Herr Zigenhagen in London wegen einer Collecte dazu die Gemeinen in Philadelphia, Newprovidence und Newhannover ohne streitig zu gleichem Theil gehören. Uber die 100 Pfund sterl. von London hatte ich eine Collecte von den armen Saltzbürgern in Georgien ausgebeten, welche 15 Pfund Sterl. aus trug, davon die Kirche in Providence ihren theil auch haben solte, wie die Saltzbürger orderten. Weil sie nun in Noth steckten wegen der Kirche, so nahmen sie die vorbenahmte summa allein. Ich stund wegen dieses Geldes in einer schwehren Verbindung 1) müste ich in Gefahr stehen gegen den Wechsel selbst. Denn wenn meine Bill in London nicht wäre accepted, so hätte ich bey dem ersten Protest müßen 120 Pfund Sterl. darlegen wie es die Law klar ausweiset. 2) Stund ich in harter Verbindung gegen meine Vorgesetzte und gegen alle Wohlthäter der Collecte welche von mir fodern daß die Collecte solte dazu angewandt werden, dazu sie verordnet. 3) stund ich in Verbindung gegen die Gemeinen in Neuhannover und Providence, welche mit theil daran haben. 4) Konte es der Kirche in Philadelphia nicht alles so frey hingeben, weil ihr die summa nicht allein gehöret. 5) ist dieser Bond nicht länger gültig bis daß die Kirchen Rechnung und die Rechnung mit den verbundenen Gemeinen abgelegt ist. Folglich sehe ich noch nicht wie viel geliebte Brüder mir anvertrauet. Meine vorgesetzte Väter in Europa haben mir viel anvertrauet. Denn um diese alte Collecte hat ja der Pfarrer Krafft mit Bewilligung der Vorsteher aus dem Presbyterial Raht schon geworben, welche Vollmacht Thomas Meyer mit nach London nahm ehe ich herein kam 5 . Die Väter wolten sie ihm aber nicht

224

Die Briefe des Jahres 1746

anvertrauen. Ja die Mährischen Brüder aus Philadelphia haben sich unter den Lutherischen Nahmen um die Collecte beworben, man hat sie ihnen aber nicht anvertrauet. Da sie mir nun an vertrauet, so muß ich wahrlich sorgen, daß es so zugehe, daß es aller Welt kan vor Augen gelegt werden. Geliebte Brüder haben ja dargegen den Deed vor das Land, welcher auf Sie und Ihre Erben geschrieben, und solte Jemand von Ihnen sterben, da Gott vor sey! was Verwirrung und Confusion würde es nicht geben, weil man noch nie die Rechnungen abgeleget wie man schon lange gewünschet und man siehet tagtäglich in diesem Lande wie es mit Kirchens gehet und was vor betrübte Folgen entstehen, wenn man solche Sachen nicht recht aus einander setzet 6 . II) Was die Briefe betrifft so kan gewiß versichern daß niemahls was verschwiegen was der Kirche und Gemeine in Philadelphia hätte zu einigem Nutzen dienen können. Mein lieber Gott weiß wie manniche schlaflose Nacht mir die Kirchen und Gemein Sachen in Philadelphia verursachet. Ich habe gerungen und gebetet vor die Vorsteher welche die Last auf sich geladen. Mein H. Collega Brunholtz hat meine Briefe in Europa bey den Vorgesetzten gesehen und muß bezeugen, daß ich unabläßig gebeten und geschrien habe um Mitarbeiter und um Beysteuer zu der Kirche in Philadelphia. Ich hätte gerne den Brüdern alle meine Briefe gezeiget, wenn in einem jeden ein Wechsel hätte gelegen. Aber ich wurde in ein paar Briefen von meinen Vorgesetzten bestrafft 7 , daß ich einen so großen Kirchen Bau in Philadelphia angefangen, ich hätte sollen bedenken daß zu 1000 Pfund mannicher Groschen oder Gulden gehörete, zumahl in den nahrlosen Zeiten. Die guten Väter meineten ich hätte den Anschlag zu einem so kostbahren Bau gegeben. Aber geliebte Brüder wißen selber wohl daß ich nichts in der Sache habe zu reden gehabt. Als sie zu mir kamen auf der Trapp 8 in Hans Jürge Croesmans Hause und erzählten daß sie einen Kirchen Platz bekommen, so sagte ich sie solten mit dem bauen noch im ersten Jahr warten und lieber erst ein Board Haus aufschlagen 9 . Aber sie waren voll Vertrauens und hatten frischen Muth zum bauen. Der Bruder Säckel frug mich zu Anfang im Beyseyn anderer in Michael Hillegas 10 Hause, was sie wohl von H. Zigenhagen aus London wegen der Collecte zu gewarten hätten? Ich antwortete ihnen, sie könten auf 60 Pfund sterl. rechnung machen. Ich war ein Frembdling und die Brüder haben mich niemahls gefragt, wie groß oder klein der Bau seyn solte. Ich konte auch nichts dazu sagen, weil die 4 Brüder willig auf sich nahmen und sich verbunden einen solchen Bau auszuführen. Nun lobe ich alle Zeit ihren unermüdeten Fleiß den sie an das Gebäude gewandt und glaube Gott wird ihre gute Intention und Mühe vergelten. Aber daß habe ich vielmahls bedauret, daß sie nicht mehr guten Raht angenommen. Denn keiner von ihnen war des Bauens kundig in diesem Lande. Ich wüste auch nichts darvon. Aber man hätte die Kosten zuvor beßer überschlagen und es viel kleiner und geringer anfangen sollen, so wäre man nun schon aus aller Unruhe und wenn sie einem Manne wie zum Exempel dem Marcus Kühl oder einem andern der die Vortheile im bauen verstehet, hätten dem Bau übergeben und 50 oder 100 Pfund vor seine Mühe versprochen, so hätten sie weiter keine so erschreckliche Mühe als nur die Bürgschafft

Nr. 54

24. 2. 1746

225

gehabt und man würde vieles profitiret haben auf solche Weise. Aber wie es nun dar stehet, so ist es zu bejammern 1) die 4 Brüder haben ungemein vieles gethan, weil sie sich verbürget mit life and Estate 2) so erschrecklich viele Sorge, Kummer, Mühe gegeben daß sie auf vielmahl ihren eigenen leiblichen Beruf dabey versäumet. 3) weil es aber so schlecht gerathen, daß nun die Sache nicht halb und nicht gantz ist. Die Feinde haben wir auf allen Seiten. Erstlich hieß es die vier Männer würden vor 12 Monath in die prison kommen, und nun wartet man ob man nicht erlebet, daß ein so theurer Bau in einer Stunde vom Nordwind zusammen gerißen wird. So muthig die 4 Männer zu Anfang waren, so verzagt sind sie nun. So fest sie anfangs sich verbunden und in Eifer verknüpfet waren so zerstreuet sind sie nun, daß man sie nicht einmahl mehr auf eine Stube zusamen kriegen kan. Die Kirchen Sache ist ihnen nun vereckelt und heimlich wünschen sie wohl weit davon zu seyn. Aber so gehet es lieben Brüder wenn man zu geschwind ist, sich selber zu viel trauet und nicht wohl Überschlag machet. Mannichmahl menget sich auch eigen Ehre mit unter die guten Vorsätze und als denn klopfet einen der liebe Gott auf die Finger. Nachdem die lieben Brüder nun in ihrem Lauff matt worden, so liegt alles. Man gedachte in der Stadt zu collectiren aber es ist kein Muth da. Man fodert auch von den Gemeins Gliedern nicht einmahl eine Beyhülffe. Der Wagen ist in den tieffen Weg gefahren und nun ist niemand der ihn will oder kan heraus bringen. O wenn sie zu vor gewust hätten daß ihre Gedult nicht weiter würde reichen als so weit, so wäre beßer gewesen sie hätten nicht so muthig angefangen. Wer beharret bis ans Ende etc.11 Was man mit Gott anfanget im Glauben, das gehet zwar durch viele Prüfungen, aber es bleibet doch nicht stecken ob es gleich bisweilen scheinet als solte man zu schänden werden. Darum lieben Brüder dürffen Sie nicht dencken als ob ich Ihnen einige Wege wäre schädlich gewesen, O nein ich habe nichts versäumet in meinem Briefwechsel, sondern den Kirchen Bau in Philadelphia demüthigst recommendiret und die Treue und Fleiß der 4 Männer bestens beschrieben. Und wenn ich gleich die Briefe Ihnen hätte zeigen wollen darin mir die Väter einen Verweiß gegeben wegen des weitläufftigen Kirchen Baues so hätten sie wenig Trost daraus schöpfen können. Ich kan mich übrigens nicht besinnen, daß ich einen Brief in den Land Gemeinen gelesen, den ich nicht zuvor in der Stadt eröfnet und kund gethan. III Die Brüder halten es schimpflich daß ich den Bond gelöset von dem Brickler. Dieses thut mir fast wehe. Ich habe schon beynahe ein Jahr gebeten die Brüder Sölten die Kirchen Rechnung ablegen. Nicht im geringsten als ob man ein Mistrauen hätte, sondern deswegen 1) Weil es höchst nöthig ist daß sie die Sache auseinander setzen ehe jemand stirbet. Bruder Leonhard 12 ist ein paar mahl sehr nahe gewesen. Solte es da Gott in Gnaden vor sey, geschehen daß einer mit Tode abgienge, so will ich Ihnen versichern die Executors von den Kindern werden bunte und confuse Händel machen. 2) Ist die Rechnung ausdrücklich von unsern Vorgesetzten in Europa verlanget.

226

Die Briefe des Jahres 1746

3) Ist die Rechnung nöthig, den Gemeinen in Virginien in Georgien und Lancaster vorzulegen welche ihre Allmosen beygesteuert 4) Ist es versprochen daß man es unserer eigenen Gemeine in Philadelphia wolte vorlegen und warum verziehet man damit? es schadet der Kirche. Bruder Leonhard ist schon lange bekümmert gewesen, man solte die Sache richtig machen, weil er sich schwach fühlet. Er wolte des wegen das letzte mahl nicht zum Abendmahl gehen, weil es ihm Unruhe machete. Ich ließ es Bruder Keppele wißen und auch den übrigen Brüdern, daß ich wieder ordre bekommen zusamt meinen H Collegen daß wir solten einen Wechsel ziehen vor die Philadelphier Kirche. Ich zog den Wechsel, konte aber nicht so viele erlangen, daß die 4 Brüder wären zusamen gekommen. Sie sagten zum theil, daß der Brickler wolte bezahlet seyn. Ich wolte das Geld nicht in meine Hände haben, bestellete deswegen den Brickler auf meine Stube und ließ ihm das Geld zahlen durch Herr Kock der meinen Wechsel angenommen. Wie ist das schimpflich? Haben die Brüder etwa dem Brickler gesagt daß sie die Steine oder Bricks aus ihrem Sacke bezahlen wolten? Oder ist es schimpflich daß unsere Väter draussen Allmosen bitten und schicken sie herein? Wem solte ichs geben? Einem allein? Nein. Sie haben alle 4 ihre Nahmen unter dem Bande. Bruder Leonhard und andere waren verlegen als sie die letzten Summen von Doctor Käfle von H. Vigera und Johann Nicol Croesman borgeten. Alle 4 hatten ihre Nahmen unter und in die Bande gesetzet und einer nahm das Geld und sagte den andern nicht wie es angewandt. Wenn man gleich einander wohl trauen kan, so ist es doch beßer, wenn man in solchen Sachen gemeinschafftlich handelt. Ich bitte dem nach gantz inständigst geliebte Brüder wollen sich zusamen setzen und die Rechnung auf den 10 und 11 ten Martii nächsten Monath fertig halten. Ich will als denn in der Stadt seyn so Gott will und den Bond mit bringen. Ich will von der Sache los seyn damit ich Argwohn unter Ihnen vermeide und Ihnen keinen Schimpf mehr mache. Was ich hier geschrieben ist aus brüderlichem Hertzen gefloßen. Sie wollen es in Liebe auf nehmen und mir oder meinen Herrn Collegen es nicht verdencken. Denn es ist beßer daß man von Hertzen redet und schreibet, als wenn man heimlich misverständniß heget. Von dem gantzen Verlauff Ehe Bruder Säckel und Bruder Keppele da waren, haben sich einige Lutherische Glieder in Philadelphia, Newprovidence und Newhannover vereiniget, sie wolten bey dem Königlichen Hofprediger Zigenhagen in London und Herrn Doctor Franck in Halle um Prediger und eine Beysteuer zu Kirchen und Schulen anhalten. In Philadelphia war unter andern der John Bickler Daniel Weissinger, und unter einigen Briefen stehet auch Heinrich Müller. In Providence waren der alte Philip Schrack 13 und Johann Nicol Croesman die Anführer. In Newhannover waren Daniel Schöner, Adam Herrmann und einige andere die noch leben. Die Väter von London und Halle wechselten einige Briefe mit den Männern aus den 3 Gemeinen. Ehe mans versähe schrieben wohl andere aus Pensylvanien nach London und Halle und baten man solte ja denen aus Philadelphia Newhannover und Providence nicht glauben.

Nr. 54

24. 2. 1746

227

Sie wären versoffene Lumpen. Die Väter schrieben abermahl an die vorbenahmte Männer und baten sie mögten sich vereinigen und überschlagen ob sie auch einen Prediger erhalten könten. Die Brüder antworteten ziemlich hart und schrieben: das müsten wohl Bauch Pfaffen seyn die nach der Unterhaltung fragten. Darauf lag es stille. Die Sache fieng sich so an: Vor ohngefehr 10 oder 12 Jahren hatte der Großhanns aus Cohenzy als Neuländer an dem Rhein einen so genandten Prediger mit Nahmen Schultz aufgelesen und bey einem Glaß Wein beruffen und große Güter versprochen. Als dieser Schultz in Pensylvanien gekommen und die Versprechungen nicht so gefunden, so erdachte er eine List und beredete die vorbenahmten Männer aus den 3 Gemeinen, sie solten ihm Vollmacht geben, so wolte er Collecten sammeln und Prediger hereinschaffen. Er fand Gehör, und man ordnete ihm den Daniel Weißinger und Daniel Schöner als Gefährten zu. Diese Sendung erforderte eine große summa Reise Kosten und wurde allein bey John Becker 50 bis 60 Pfund Geld vor Thee, Caffee, Zucker und andere Lebensmittel zur Reise bezahlet. Die gesamten Reisekosten nahmen die Männer auf sich in den 3 Gemeinen. Als sie nach London kamen, wolte der Herr Zigenhagen sich nicht gern damit einlaßen. Sie hatten aber so klägliche Briefe von den Gemeinen, daß sich der Herr Hofprediger bewegen ließ und ihnen eine recommendation mit gab, sonst hätten sie nichts bekommen: denn man weiß wohl was die Neuländer vor einen Nahmen in Teutschland haben. So bald sie diese recommendation hatten, collectirten sie in London und als der Daniel Schöner sähe daß Schultze und Weißinger betriegerisch handelten mit den Collecten, so kam er gleich wieder zurück nach Pensylvanien. Schultz und Weißinger machten sich auch fort von London ins Hannövrische, ließen Herr Zigenhagen seine recommendation drucken und sammelten Geld. Als darauf Schultze und Weißinger auch streitig wurden, so nahm Schultze seinen theil und gieng fort; damit wurde es gleich kund und hieß, daß aus Pensylvanien 2 betriegerische Collectanten umher giengen. Herr Zigenhagen schrieb nach Teutschland und foderte seine recommendation wieder zurück H . Darauf wurde Schultze gefangen gesetzet und Weißinger rechtfertigte sich so gut er konte. Was nun die Obrigkeit von Schultzen seinen Collecten Geldern wieder kriegen konte, daß schickten sie nach Halle an den Herrn Professor Franck und Pastor Meyer. Weißinger kam auch nach Halle und bat sich etliche Kisten mit Büchern aus, vorgebende er wolle damit die Unkosten wieder bezahlen, welche die Männer von den 3 Gemeinen zur Reise ausgelegt. Als Weißinger nach Pensylvanien kam, so sagte er die Bücher und Waaren gehöreten sein, und die Collecten würden gleich nachkommen. Die Männer aus den 3en Gemeinen wurden darauf ge[ar]restet und kriegten Courts Buisiness. John Bekkers Erben waren dem Weißinger am nächsten und kriegten auch zuerst ihre Bezahlung. Die Männer aus den 2 Land Gemeinen musten vor ihr ausgelegtes Geld eine Kiste mit Büchern nehmen. Diese Bücher wurden getheilt und die Leute musten sie so theuer annehmen, daß sie kaum die Hälffte so viel werth waren. Vor das übrige gab der Weißinger Noten, welche sie noch haben, aber

228

Die Briefe des Jahres 1746

Weißinger ist davon gelaufen. Das übrige von den Collecten Geldern wurde nach London an den Herrn Hofprediger gesandt und befohlen, er solte damit so umgehen, wie es am besten wäre, vor Gott und den Gönnern die es gegeben 15 . Auf solche Weise fodert man nun Rechenschafft von den Vätern in London und Halle. In den nach folgenden Jahren haben es einige Brüder noch immer getrieben; und ob gleich John Becker und Daniel Schöner gestorben und Weißinger verdorben; so ließen der alte ehrliche Philip Schrack und Johann Nicol Croesman nicht nach, unsere Väter in London und Halle um einen Prediger zu bitten. In den letztern Briefen baten sie ausdrücklich, die Väter solten einen Prediger beruffen und seine Reise Kosten von den Collecten Geldern bezahlen damit er frey herein käme und den 3 vereinigten Gemeinen dienete. Sie schrieben ferner, weil sie die Gemeinen nicht zuvor vereinigen und auch keinen gewißen Unterhalt ausmachen könten, so solte der Prediger die ersten Jahre von den Collecten Geldern besoldet werden bis die Gemeinen selber Anstalt macheten. Ich wurde darauf anno 1741 beruffen auf die 3 Gemeinen. Ich stund im Predigt Amt und war Inspector über ein Waisen Haus, hatte Liebe und Sorgen in meinem Amte, auch meinen leiblichen Unterhalt. Weil denn die Väter so hart auf mich drungen, so nahm den schwehren Beruf an, wurde von meiner Gemeine und besonders den Waisen, so auch von Freunden in Teutschland mit vielen Thränen begleitet 16 . Als ich nach London zu dem Herrn Hofprediger kam, so wurde mir eine ordentliche schrifftliche Vocation auf die 3 Gemeinen gegeben und in der Vocation waren mir jährlich 40 Pfund sterl. versprochen 17 . Diese 40 Pfund wolten mir die Väter in den ersten Jahren von den Collecten zahlen. Wenn aber die 3 Gemeinen Anstalt macheten zu meinen Unterhalt, so solten die Collecten auf gehoben werden zum Kirchen oder Schul Bau. Als ich demnach mit Gefahr und Kummer von London über Carolina nach Georgien und von da wieder über Carolina nach Pensylvania reisen muste und 1742 den 25 November in Philadelphia an kam, so waren John Becker tod und der Weißinger verlauffen. Andere kante ich nicht. Ich frug in dem Wirtshause nach Lutheranern, da hieß es: einige hätten den alten Pfarrer Krafft angenommen, und andere wären zu den Herrnhutern übergetreten. Wem solte ich nun meine Briefe und Vocation vorlesen in der Stadt? Den Herrnhutern nicht, und den alten Krafft und seine Consistorial Räthe kante ich nicht. Die nächste Gelegenheit war, daß mich nach den übrigen 2 Gemeinen erkundigte. Ich war also genöthiget mit betrübtem Hertzen noch am selben Abend aus der Stadt zu gehen und in betrübten Wetter die andern Gemeinen zu suchen. In den Land Gemeinen fand ich nun noch etliche welche um die Sache wüsten und nahmen mich mit Freuden auf, waren aber so bescheiden daß sie sagten die Philadelphier hätten mit theil. Beschwehren sich nun die lieben Brüder wohl mit Recht wenn sie etwa meinen daß diese Nachricht erst aus dem Lande in die Stadt gekommen? Ich muste in dieser Sache auf Gottes Führung sehen, weil ich ein gantzer Frembdling in diesem Lande war und sonst weder aus noch ein wüste 18 .

Nr. 54

24. 2. 1746

229

So bald die 2 Land Gemeinen meinen Beruf angenommen von den Vätern, so kam ich mit Johann Nicol Croesman in die Stadt. Wo solte ich mich da hinwenden? Der Bruder David [Sackler] war ja unter die Herrnhuter gerathen, und der Bruder Keppele stund ja mit dem alten Krafft in presbyterial Connexion. Ich wurde zu erst nach Michael Hillegas Hause zu dem alten Krafft geführet, welcher mich zum Willkommen ausfilzete, daß mich nicht eher bei ihm gemeldet und rüstete sich gleich gegen mich, da er meinen Beruf sähe. Hätte ich mich gleich zu Anfang in der Stadt bey ihm gemeldet, so würde er mir gewiß den Eingang in die Land Gemeinen versperret haben. Da er aber sähe, daß ich im Lande Eingang gefunden so wolte er mich aus der Stadt Philadelphia nach Lancaster haben. Gottes Schickung war es, daß ich ohngefehr zu dem Herrn Kock und H. Schleydorn kam, welche es mit groser Mühe dahin brachten, daß ich auf den 2 Advents Sontag einmahl in dem Bord Hause und in der Schwedischen Kirche durffte predigen, und da hatte ich ja erst Gelegenheit meine Brieffe und Attestata vorzulegen. Bey dieser Gelegenheit lernete erst den Bruder Keppele, Leonhard Herman, Heinrich Müller, Burchardt, Valentin Unstatt und Lorentz Bast kennen. Der Bruder Säckel gieng damahls noch wie ein zerstreuet Schaaf, das verirrt ist von der Heerde. Nun hatte ich erst Eingang in Philadelphia und nach meinem Beruf konte nicht weiter dienen als um die 3te Woche, weil 3 Gemeinen sind, und eine Gemeine so viel Recht hatte wie die andere. Die Vorsteher der Gemeine in Newhannover bemüheten sich mir eine Stube zu verschaffen vor den Aufenthalt. So thaten auch die Vorsteher in Providence. In Philadelphia nahm mich der M r Hillegas auf, gab mir zu leben, davor ich seinem Sohn ein wenig auf der Orgel muste spielen lernen. Die lieben Brüder und Vorsteher in der Stadt unterschrieben einen Brief welchen auch die Vorsteher von den andern Gemeinen unterzeichnet hatten, darin sie versprochen vor meinen Unterhalt zu sorgen". Ich schickte die Abschrifft von diesem Briefe 20 an die Väter nach London und Halle und berichtete, daß die Vorsteher von allen 3 Gemeinen wolten mich als ihren Prediger erkennen und vor meinen Unterhalt sorgen, folglich wolte ich nichts nehmen von den übrigen Collecten. Dies erfreuete die Väter. Sie sorgeten deswegen nicht mehr vor mein Auskommen. Ich richtete auch meine Sache darnach ein, nahm nichts von Leichen von Kindtauffen und von andern Sachen, ohne was mir aus Liebe auf gedrungen wurde. Ich solte nun accurat in den 3 Gemeinen dienen und hatte kein Pferd. Die erste Zeit plagte ich die Vorsteher und gebrauchte ihre Pferde. Da dieses wolte zu schwehr werden, so legte die Gemeine in Newhannover in dem ersten Jahre 12 Pfund zu samen und kaufften mir davor ein Pferd daß nach Providence und der Stadt reisen und meine Dienste versehen konte. Die Gemeine in Newprovidence war genöthiget in dem ersten Jahre den Kirch Bau anzufangen, folglich konten sie mir in dem Jahre nichts geben. Die Gemeine in Newhannover war genöthiget den Schulbau anzufangen, folglich konten sie mir auch weiter nichts geben als das Pferd. Als nun Bruder Säckel wieder zur Gemeine trat 21 , so wurden sie miteinander eins in M r Hillegas Hause, daß sie wolten eine Kirche bauen. Bruder Säk-

230

Die Briefe des Jahres 1746

kel frug mich wie viel sie wohl zu gewarten hätten von der Collecte? Ich antwortete 60 Pfund sterl. Dieses konte ich aus folgenden Ursachen wißen: H e r r Zigenhagen hatte in seinem ersten Brief an die 3 Gemeinen geschrieben, daß sich die gantze Summa von den bey ihm liegenden Collecten auf 234 Pfund sterl. und 8 shill. belauffen. Von dieser Summa würde er nun meine Reise Kosten von Deutschland nach London und von da über Carolina, und Georgien nach Pensylvanien abrechnen. Da nun ich geschrieben daß das übrige Collecten Geld würde nöthig seyn vor den 3fachen Bau in den 3 Gemeinen, so waren die Väter behutsam, wolten erst sehen, wie man mit dem Bau angienge, zumahl da sich die Gemeinen vorher versehen und dem alten Krafft die Vollmacht schon einmahl ertheilet hatten die Collecte zu heben. Die 2 Land Gemeinen richteten sich mit ihrem Schul und Kirchen Bau nach ihren Umständen und Vermögen, überlegten zuvor die Kosten, fragten auch wie viel sie noch wohl von den Collecten zu gewarten hätten. Die Brüder in Philadelphia wüsten denn nun ohngefehr was sie von den Collecten zu gewarten, ließen auch in der Schwedischen Kirche von den Gemeins Gliedern aufschreiben was sie zum Bau geben wolten, um darnach einen Anschlag zu machen. Ich verrichtete mein Amt, das erste Jahr in den 3 Gemeinen, hatte mannichen sauren Ritt und Tritt. Ich war anderthalb Jahr im Lande ehe einen Brief von meinen Vätern aus Europa sähe 22 . In Philadelphia empfieng von etlichen wenigen Gemeins Gliedern eine Beysteuer, und besonders wurde von Ihnen den lieben Vorstehern mit allerley Wohlthaten begäbet, welche ich lebens lang erkennen und Gott umb Vergeltung bitten werde. Bey M r Hillegas konte nicht mehr bleiben, so nahm mich der Bruder Keppele auf welches ihm Gott vergelte. Im andern Jahre kam der Pfarrer Andreas, machte den Herrn Vorstehern weiß ich fräße das Collecten Geld auf. Dieses hatte einen Schein, weil ich niemanden beschwehrte und was abforderte und doch lebete. Ich hatte im andern Jahre ein Häuslein bey der neuen Kirche gemiethet, welches mir 9 Pfund kostete laut receit 23 . Ich riß in dem ersten und andern Jahre mehr den vor 20 Pfund Kleider zu samen von den vielen hin und wieder reiten in den 3 Gemeinen. Das erste Pferd war meist entkräfftet, das andere Pferd kostete 20 Pfund, welches starb als das 3te mahl damit nach Philadelphia in der Sommerhitze geritten. Das 3te Pferd kostete mir 14 Pfund. Vor Sattel und Zaume habe 8 Pfund bezahlt. Zu einer kleinen Erkenntlichkeit vor meinen A u f e n t halt in Newhannover und Providence 7 Pfund und dergleichen Ausgaben mehr. Die Gemeinen in Newhannover und Providence sorgeten im andern Jahre vor meinen nothdürfftigen Unterhalt. Die lieben Vorsteher in Philadelphia hatten sich so tief in den Kirchen Bau gestecket, daß sie damit schon genug und zu viel überlästiget waren. Ehe das andere Jahr aus war bekam ich endlich Nachricht von Georgia 2 4 durch die Herrn Prediger daselbst, daß der H e r r Ziegenhagen geschrieben, die Collecten belieffen sich noch auf 200 Pfund sterl. nachdem meine Reise Kosten abgezogen. Da ich nun zuerst geschrieben daß die Gemeinen vor mein Auskommen sorgen wolten, so hatte ich nichts mehr zu praetendiren von den Collecten, folglich solten die 3 Gemeinen sich theilen in die 200 Pfund sterl.

Nr. 54

24. 2. 1746

231

Nun war die Frage wie man das Geld solte von London hieher bekommen? Wer hier einen Wechsel ziehen will der muß Haus und Hof oder guten Credit haben. Ich hatte beydes nicht. Herr Kock that mir den Gefallen und ließ mich erstlich 50 Pfund ziehen ohne daß ich Bond gab oder Bürgen stellete. Er that auch so viel daß er die 15 Pfund welche die lieben Salzburger in Georgia Bills gesandt, annahm und mit nach London schickte, weil solches Geld hier nicht gilt. Wäre nun die Wechsel Bill in London nicht angenommen, weil man nicht weiß wie ein Todes Fall kan kommen, wem hätte man hernach gerestet? Niemanden als mich. Hätte ich denen Vorstehern das Geld wieder abgefodert, so würden sie gesagt haben, das ist Collecten Geld. Um nun etwas Versicherung zu haben, so bat ich die lieben Vorsteher sie solten mir oder Herr Zigenhagen eine portion mit zu schreiben an den Kirchen Land bis man die Schulden hätte abgelegt und den Deed 25 der Gemeine übersigned 26 , als denn hätten die 4 Brüder ohne die geringste Mühe alle Collecten welche etwa in Deutschland und England noch würden gesammelt, können selbst ziehen, und die Wohlthäter in Europa hätten Versicherung gehabt, daß man gemeinschafftlich davor gesorget die Kirche zu bezahlen und sie so verschrieben daß es eine Lutherische Kirche for ever bleiben müste. Denn so lange die Wohlthäter in Europa auf Herr Zigenhagen und Herr Doctor Francken ihr Wort die Wohlthaten geben so müßen die Väter auch Versicherung haben, daß es zu dem Zweck der Wohlthäter angewand werde. Nun haben die Väter mir die Vollmacht anvertrauet und fodern auch von mir eine genaue Rechenschafft. Wolte Gott daß sie mir die Last nicht hätten aufferlegt, denn ich habe ohne dem Last genug im Amte! Hätten die Brüder mir nun damahls ein Recht mit gegeben, so hätte ich mich im Nahmen des Herrn Zigenhagen verbinden müßen die Schulden mit zu bezahlen. So wenig nun die 4 Brüder jemahls Gedancken gehabt den Deed zurückzuhalten, wenn die Schulden bezahlt, so wenig Gedancken hatte ich mein Recht zurückzuhalten, wenn mein aufgenommener Theil von Schulden wäre bezahlt gewesen. Dieses ist ja Sonnenklar daß ich keine andere Meinung hatte als meine und der Väter Schultern mit unter ihre Bürde und Last zu halten und mithelffen zu tragen. Die lieben Brüder wißen aber wohl wie empfindlich sie dieses aufnahmen und wie wenig sie mir und Herr Zigenhagen zu traueten. Sie schloßen uns ja aus und wolten lieber nichts von den Collecten haben. Folglich haben sie mir ja nicht 2mahl geschweige denn zehn mahl so viel zu getrauet wie ich ihnen zu getrauet. Ich war wohl betrübt, daß nicht wüste wie mich verhalten solte, weil sie mich ansahen als einen der sie betriegen wolte. Ich hätte wohl können die gantze Sache von mir legen und den Wechsel zurück an seinen Ort legen, damit die 3 Gemeinen die Sache selber ausmacheten mit meinen Vorgesetzten. Aber wie würden unsere Feinde gelachet haben, wenn sie gesehen daß wir uneins worden. Und wenn die Brüder meinen daß es beßer sey wenn ich die Sache von mir gebe so will es mit Vergnügen thun. Sie können selbst nach Europa schreiben oder Männer hinausschicken welche vor die Kirche collectiren. Oder wenn sie dencken daß die Gemeine able ist die Kirchen Schulden zu bezahlen, so braucht man keine Allmosen. Ich werde Ih-

232

D i e Briefe des Jahres 1746

nen zeigen daß ich nichts als Verdruß, Mühe und Sorge in dieser Sache gehabt habe. Denn meine Rechnungen müßen es geben, welche in Deutschland und hier sollen gedruckt vor Augen gelegt werden. Wenn ich im Lande bin gewesen, so ist mir mein Hertz immer gedrücket worden und hat geweinet wenn ich an die 4 Brüder und ihre Kirchen Last gedacht, und wenn ein Sturm Wind gewehet, so habe nicht gewust in welchem Winckel ich zu erst bitten und flehen solte, daß uns Gott nicht wolle zu schänden werden laßen mit der Kirche in Philadelphia. Daß ich den Bond von Ihnen genommen, daß kan mir nichts nutzen. Denn so bald sie Ihre Rechnung zu samen haben und die Sache mit den 3 Gemeinen gesettelt27 ist, so solten Sie den Bond haben wenn sie mir ein receit geben, was sie von der ersten Collecte zu ihrem 3ten Theil empfangen, und weil die Sache von Wichtigkeit, daß man es auseinander setzen muß, so bitte ich nochmahls, geliebte Brüder wollen die gesamte Rechnung fertig halten auf den 10 und 11 ten Martii. Wenn sie aber nicht wollen, sondern es so hencken laßen, so will ich um diese Zeit herunter kommen und meine Sachen und Rechnung übergeben an die Gemeine und Abschied nehmen. Geliebte Brüder müßen nicht dencken als ob ich reich bey der Sache wäre worden. Von der alten Collecte die sich auf 200 Pfund sterl. belieff hat die Philadelphier Kirche ein Hundert Pfund, die Kirche in Providence 50 Pfund, das Schulhaus in Newhannover 30 Pfund sterl. empfangen. 20 Pfund habe ich davon geborget vor lawfull Interest 28 an die Newhannoverer Kirche mit diesen 20 gelehnten Pfunden habe meine nothdürfftige Schulden vor Pferde und nothdürfftige Kleidungen bezahlet, welche ich in der Gemeine Diensten gebraucht weil ich im ersten Jahre keinen Unterhalt in den 3 Gemeinen und im andern Jahre kein Salarium in Philadelphia bekam, und wenn es ordentlich wäre eingelauffen, wie es versprochen so hätte ich den lieben Bruder David und Heinrich 29 in der Stadt nicht so viele zur Last seyn wollen wie mich die Noth gezwungen ihnen viele Beschwehrden zu machen. Doch hoffe ich, Gott wird es ihnen reichlich vergelten. Ich hätte auch nicht nöthig gehabt von der Newhannoveraner Gemeinen Theil was zu borgen und zu verintereßiren. Mein Schwieger Vater hat mir 50 Pfund gegeben, davon habe ich noch 16 Pfund vor meine Kleider in Philadelphia bezahlt, welche im 3ten Jahre machen laßen. Nun bin ich also 20 sterl. an Newhannover und 116 Pfund an Johann Nicol Croesman und 45 Pfund an Zimmer und Arbeits Leute schuldig. Vor diese Schulden habe ich 80 Acker Land und ein halb ausgebauetes Haus 30 . Wenn nun die Gemeine in Providence meine Schulden kan oder will bezahlen mit der Zeit, so will gerne so gehen wie ich gekommen bin und meinen Vater im Himmel preisen, daß er mich bisher nothdürfftig erhalten hat, will nicht mehr daran gedencken ob die Väter in meinem Beruf oder die Brüder mir was versprochen. Gott hat sich nicht unbezeugt gelaßen an den 3 Gemeinen, und ich wünsche daß die Gemeinen mögen erkennen die Zeit ihrer Heimsuchung und von Hertzen sich zu Gott wenden in Christo und ihren Beruf nach würdiglich wandeln. Damit sie ihren armen Kindern und Nach Kommen mögen den hellen Leuchter des Evangelii und den Tisch der heiligen Sa-

Nr. 54

24. 2. 1746

233

cramenta auf behalten, damit sie nicht einmahl ihre Eltern verfluchen an jenem großen Gerichtstage, sondern daß sie mit zur rechten können singen: Danck Lob, Preiß, Ruhm, Krafft, Ehr und Macht, sey Gott und unserm Lamm gesungen etc. Wenn geliebte Brüder diese Schrifft können in Liebe und Sanfftmuth anhören und ihr Mistrauen gegen mich fahren laßen und meinen werthen Collegen so innig lieben, wie sie mich anfangs geliebet, so will ich Gott dancken und bitten, daß sie aufs neue einen guten Vorsatz und Aufmunterung und Muth faßen und die Sache welche zum Seegen unserer Nach Kommen abziehlet, angreiffen und verbeßern mögen, damit man nicht zu schänden wird und die Feinde spotten und lästern machet. Man mögte hierbey gedencken, diejenigen hätten es beßer und ruhiger welche sich von den Kirchen Wesen, von dem heiligen Wort und Sacramenten absondern und ihren zeitlichen Reichthum, abwarten und groß werden in der Welt; aber sie haben ihren Theil in diesem Leben und ihren Lohn dahin. Wenn Lazarus und der Reiche Mann in die Ewigkeit kommen, so verändern sich die Sachen überaus sehr. Gott der Herr wird nun bald bey uns anfangen zu straffen und Jesus Christus wird balde kommen! Selig ist der, der da wachet, wenn der Herr komt. Darum hütet Euch, daß Eure Hertzen nicht beschwehret werden etc. 51 Auf die bestimmte Zeit gedencke ich bei Ihnen zu seyn wenn Gott mein Leben und Gesundheit fristet. Newprovidence d 24.sten Febr 1746

Mühlenberg.

Abschrift aus der Briefsammlung PM 95 D7. 1

Johann David Sackler, Vorsteher in Philadelphia. Johann Heinrich Keppele, geb. 1716 in Treschtlingen/Baden, war 1738 nach Philadelphia gekommen und dort als Geschäftsmann tätig. 3 = Schuldschein. Aus dem Extrakt der Kirchenrechnung der Philadelphischen Gemeinde von 1 7 4 4 - 1 7 4 9 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 3 S. 164) geht hervor: „An die Vorsteher M. Seckel und Consorten d. 16. Maii 1744, baar . . . 180 [£] D a f ü r sie ihm nach den damahligen Umständen, eine Obligation gaben, so aber 1746. zurückgegeben, da die vier Mann Rechnung ablegten." * Mühlenberg war vorgeworfen worden, im Zusammenhang mit dem Kirchenbau einigen Gemeindegliedern leichtfertig zu schwere Bürgschaften auferlegt und nachher die Kollektengelder ungerecht unter den vier Bürgen aufgeteilt zu haben (vgl. Nr. 43 S. 192 f.). 5 Vgl. Nr. 17 S. 78 und Nr. 19 S. 89. 6 Mühlenberg spielt hier auf die Tatsache an, daß bei dem Übertritt von Mitgliedern lutherischer Gemeinden zu einer anderen Religionsgemeinschaft auch das ehemals lutherische Gotteshaus der neuen Gruppe zufiel, sofern sich die betreffenden Gemeindeglieder durch eine Bürgschaft oder durch ein Darlehen finanzielle Anrechte auf das Gebäude erworben hatten. 7 Vgl. Nr. 30 S. 124 und Nr. 36 S. 141 f. 8 Providence. 9 Von Mühlenbergs Versuchen, die Vorsteher der Gemeinde von Philadelphia von einem übereilten Kirchenbau abzuhalten, erscheint weder in seinem Tagebuch noch in seiner Korrespondenz mit seinen Vorgesetzten in Europa eine Notiz, sondern er schreibt Nr. 17 S. 81 f.: „Unsere Leute sind sehr begierig zum Kirchen Bau und haben schon im Collecten Buche so viel unter2

234

10 11 12

13

14

15

16 17 18 19 20 21

22 23 24

25 26 27 28 29

30 31

Die Briefe des Jahres 1746

zeichnet daß wir über 200 £ nach hiesigem Gelde haben können. Wenn wir nicht zu einem Kirchen Bau gelangen so kommen wir mit der Lutherischen Gemeine schwehrlich in Ordnung." Zur Sache vgl. Nr. 16, Nr. 17, Nr. 19, Nr. 21 und Nr. 23. Michael Hillegas war 1727 in Amerika angekommen und als T ö p f e r in Philadelphia tätig. Vgl. Mt 10,22; 24,13 und Mk 13,13. Leonhard Herman, Vorsteher der Gemeinde zu Philadelphia; zur Sache vgl. Nr. 43. Aus der von Brunnholz zu seinem Brief vom 11.4. 1749 beigefügten Kirchenrechnung von Philadelphia aus dem j a h r 1746 geht hervor (LC Abt. H IV Fach B Nr. 3 S. 124): „ A = 1746. d 14 Martii übergaben die 4 Mann ihre Rechnungen von Einnahme und Ausgabe weitläuftig specificirt in einem Buch: daraus ein Extract gemacht welcher von mir auf, Verlangen der gantzen Gemeine, denselben d. 10 Julii 1746 öffentl. vorgeleßen wurde." In dem Extrakt der Philadelphischen Kirchenrechnung (LC Abt. H IV Fach B Nr. 3 S. 164) wird die Virginia Collecte von 1745 mit 8 £ 14 sh angeführt; vgl. Anm. 3. Möglicherweise ein Schreibfehler, da als Vorsteher der Gemeinde zu Providence in den 30er Jahren nur Jacob Schrack bekannt ist (vgl. H N 2 Bd. 1 S. 53 und 69). Es handelt sich um Ziegenhagens Schreiben vom 5. 2. 1736 und Franckes Antwort vom 14. 3. 1736 (LC Abt. H IV Fach A Nr. 2 S. 3 2 - 3 4 bzw. 3 5 - 3 8 ; H N 2 Bd. 1 S. 60f.; Reports S. 9 1 - 9 3 ) . Zur Sache vgl. Nr. 37. Zu dieser Kollektenreise und dem folgenden vgl. die in LC Abt. H IV Fach A Nr. 1 und N r . 2; H N 2 Bd. 1 S. 50 — 70; Reports S. 75 — 105 abgedruckte Korrespondenz zwischen Pennsylvania und London bzw. Halle. Vgl. dazu Nr. 3, Nr. 4 und Nr. 5. Vgl. Nr. 8 und Nr. 9. Zu Mühlenbergs Ankunft in Pennsylvania vgl. Nr. 14. Vgl. Nr. 16 Anm. 10. Nicht erhalten. David Sackler war zu den Zinzendorfern übergetreten, aber bereits 1742 zur Lutherischen Kirche zurückgekehrt (vgl. Nr. 17 S. 65 u. 67). Zu Ziegenhagens Mitteilung über die Kollektensumme und Mühlenbergs Reise- und sonstige Unkosten vgl. Nr. 39. Eine Aufstellung der Reisekosten Mühlenbergs vom 8. 3. 1742 in AFrSt IV C 2 : 4 a S. 17. Mühlenberg erhielt im Dezember 1743 die ersten Nachrichten, vgl. Nr. 35 S. 136. Receipt = Quittung. D. h. von der Salzburgischen Gemeinde in Ebenezer, deren Pfarrer Boltzius mit Mühlenberg in brieflichem Kontakt stand. Die hier erwähnte Mitteilung über die Kollektengelder ist allerdings nicht erhalten, vgl. aber die Tagebucheintragung von Johann Martin Boltzius vom 28. 3. 1745 in LC Abt. H IV Fach J Nr. 10 S. 47 f.: „Auch habe an den H . Past. Mühlenberg in Philadelphia geschrieben, und in diesem Brieff die Ankunfft der Güter davon H . Vigera wo er noch bey ihm ist, notificiret." Deed = Urkunde. = überschreiben. T o settle = klären, regeln. Z u r Sache vgl. Anm. 3 und 12. Vorgeschriebene Zinsen. Die Vorsteher der Gemeinde zu Philadelphia Johann David Sackler und Johann Heinrich Keppele. Vgl. dazu Nr. 43 S. 193 und N r . 45 S. 202 f. Vgl. Lk 2 1 , 3 4 - 3 6 .

Nr. 54/55

24. 2./26. 2., 1. 3. 1746

55. [G. A. Francke] an P. Brunnbolz und M.

235

Halle, 26. 2. und 1. 3. 1746

An H. Past Mühlenberg u. H. Past. Brunnholz zu Philadelphia und Providenz WohlEhrwürdige, in dem HErrn hertzl. geliebte Brüder, Am 13. ten huius habe drey angenehme Briefe von meinen lieben Brüdern unterm lsten 1 , 16ten2 u. 17ten Nou. 17453; erstem u. letztern von dem H. P. Mühlenb. u. den mittelsten von H. Past. Brunnholzen, wohl erhalten. Ob dieselbe nun gleich eilig abgefasset gewesen so habe mich doch darüber hertzlich gefreuet, da ich schon lange einer Nachricht von Ihrem Wohlseyn und dem Fortgang des Segens in den Pensylvanischen Gemeinen, entgegen gesehen. Ich erwarte noch das von H. Past. Brunnholzen beygelegte Diarium aus England, will aber doch sogleich das nöthige antworten. 1.) Des H. P. Mühlenb. Briefe über Rotterdam an die Frau Geh. Räthin von Münchhausen, mich und die Seinigen4 sind noch nicht eingelaufen. Wenn Sie künftig mehrmal Gelegenheit haben über Holland zu schreiben: so können die Briefe an die Herrn List und Feiler Kaufleuthe in Amsterdam adressiret werden, als welche die hiesige Artzneyen zu debitiren haben und gebeten werden sollen, die an sie adressirte Briefe anhero zu befördern. 2.) Ich habe so wohl des H. Past. Mühlenb. Frau Mutter 5 , als des H. Brunnh. H. Bruder 6 und andern guten Freunden sogleich Nachricht geben lassen von Ihrem Wohlbefinden. 3.) Dem erstem habe bereits in meinem vorigen zu seiner Verheyrathung von Hertzen gratuliret und wünsche nochmalen allen Segen von dem HErrn dazu an, absonderlich daß Gott Ihrer beyder Hertzen in dem Trachten nach dem [!] Einigen Nothwendigen und wahren Liebe zu Christo recht vereinigen, und Sie täglich aus Gottes Wort und durchs Gebet reichlich mit einander erquicken und weiden wolle. 4.) Was die Buch Druckerey anlanget, darum H. Past. Mühlenb. in dem ersten Brief abermal bittet: so habe schon in meinem vorigen 7 , welchen Sie vermuthlich nachher noch vor Abgang des letztern erhalten, die Ursachen angeführet, warum ich solches für zu weitläuftig und nach Ihren Umständen eben nicht nothwenig halte. Wie Ihnen denn mit gedruckten Schrifften von hieraus viel wohlfeiler gedienet werden kann, als Sie solche dorten drucken lassen können; da die Übersendung der Druckerey und deren Unterhaltung viel höher zu stehen kommen würde als der Transport von den Büchern, zumal Sie das Papier zum Druck ohne dem aus England würden bringen lassen müssen und dem Buchdrucker doch nicht völlig zu thun geben können 8 . Wenn Sie hingegen eine Specification übersenden was für Bücher und wie viel Sie verlangen: so können sie Ihnen mit nicht viel höheren Kosten übersandt werden,

236

Die Briefe des Jahres 1746

als das Druck Papier. Welches denn allezeit gerne besorgen lassen will. Wäre beständig jemand hier zu haben der den Malabarischen Druck besorgen und corrigiren könte; so würde derselbe hier gleichfalls viel vortheilhafter geschehen können, als in Tranckenbar, welche Schwierigkeit aber bey teutschen Büchern wegfällt 9 . 5.) Bitten Sie um baldige Absendung noch eines Predigers und sind so gar darauf gefallen, sich den H. Albinum dazu auszubitten. Das letztere mag wohl aus guter Einfalt geschehen seyn; ist aber nicht genug überlegt und gründet sich auf das unrichtige Principium, als wenn einer, der nicht im eigentlichen Lehr = Amt stehe, nicht mannigmal noch mehr zur Beförderung des Reiches Gottes beytragen könte. Da nun der liebe H. Albinus den theuren H. HofPrediger 10 , einen Knecht Gottes, der seinem gantzen Wercke eine Stütze ist mit unterstützet und derselbe ohne einen solchen Gehülfen nicht wohl seyn kann, wozu man so bald keinen andern wieder finden würde, der ihm so treulich dienen könte": so ist derselbe in seinen ietzigen Umständen dem Reiche Gottes viel nützlicher als er an einem andern Orte im Predigt=Amt seyn würde, zugeschweigen, daß er auch ietzo bereits an Selen mit arbeitet. Ich kann also nicht begreifen, wie Sie es übers Hertz bringen können, dem H. HofPrediger eine solche Zumuthung zu thun. 6.) Was aber das Verlangen wegen eines noch zu übersendenden Predigers selbst anlangt: so kan darinnen nichts übereilet werden sondern es muß auch damit wohl erst noch zu besserer Reife kommen. Denn (1.) haben Sie nur in der Eile davon gedacht, da man nicht weiß, ob Sie auch selbst die Sache genugsam überleget u. ob nicht wenigstens die Gemeinen andere Gedancken bekommen haben möchten: gleichwie auch die Catecheten anfänglich verlanget worden und Sie solches doch nun reuet und lieber Prediger dafür haben wolten. (2.) Sind die treuen und tüchtigen Subiecta auch nicht so bald bey der Hand. (3.) Ist die Schifffarth bey dem Kriege unsicher und kostbar. (4.) Sind die Kosten dazu auch nicht vorhanden. Von den Collecten für Ihre 4 Gemeinen ist nicht mehr als 42. R[eichstaler] in Cassa und wenn auch gleich noch so viel einkommen solte, als zu dem Transportkosten eines Predigers erfordert würde; so kan doch dieser nicht auf dieser Gemeinen Kosten hineingesandt werden, sondern die Gemeinen die solches verlangten, müsten die Kosten selbst tragen. Da man nun 7.) mit den Catecheten von Anfang die Absicht gehabt, wenn sie treu erfunden und durch die Übung mehrere Tüchtigkeit erlangt haben würden, daß sie wo es die Noth erforderte, von Ihnen ordiniret und zum Predigt=Amt bey ein oder anderer Gemeine bestellet werden möchten: so ist zwar desfalls alle Vorsichtigkeit und sorgfältige Prüfung ihrer Tüchtigkeit, Treue und übrigen Gemüths=Beschaffenheit absonderlich auch der wahren Armuth des Geistes höchst nöthig, ehe Sie zu ihrer Ordination schreiten könten, daher ich auch sehr bitte darinnen nichts zu übereilen. Solte aber auch deren wirckliche Bestellung zum Predigt Amt bey eigenen Gemeinen entweder überhaupt oder wenigstens nur voritzo noch bedencklich seyn: so wäre mein Rath, daß Sie nach reifer Überlegung einen von denselben der Gemeine, die einen Prediger

Nr. 55

26. 2., 1. 3. 1746

237

verlanget, nur als einen Catecheten einsweilen bis ein Prediger übersandt werden könte überließen, der inmittelst predigen, Schule halten, u. den Kindern die Noth Taufe ertheilen könte. Da denn zu gewissen Zeiten einer von meinen lieben Brüdern hinreisen, das Abendmal administriren und übrige Anordnung machen, auch sothane Catecheten (wie bey der Mission geschiehet) zuweilen zu sich kommen und Bericht abstatten lassen und ihm mit Unterricht-und Anweisung an Hand gehen könten. Dabey denn die Gemeine vertröstet werden könte, daß, wenn sie wegen der Reise Kosten Rath schaffen und Gott ein Subiectum zeigen würde, man ihr mit der Zeit durch dessen Ubersendung dienen wolle, welches sich aber überhaupt und sonderlich bey den jetzigen Kriegs Zeiten nicht übereilen lasse. 8.) Die Methode daß die Catecheten eine Predigt auswendig lernen ist sehr gut, zumal da die Gemeinen die Bücher nicht haben, daß sie solche Predigten selbst lesen könten und weil solches auch selbst zu ihrer mehrer Bevestigung und Zubereitung nützlich ist: so rathe ich, sie damit auch auf den itztberührten Fall fortfahren zu lassen. Sie müssen dabey nur lernen diejenige Predigt unter mehreren wenn sie mehrere haben, auszulesen, die für den Zustand der Gemeine sich am besten schicket, auch nach und nach, dasjenige darinnen auszulassen, zu verändern oder zuzusetzen was derselbe erfordert, bis sie mit der Zeit mehr Erfahrung und Einsicht erlangen aus eigener Meditation einen gründlichen und erbaulichen Vortrag zu thun. Wie mir ein Exempel von einen Prediger bekannt ist, der aus einer Postille immer eine Predigt auswendig lernen müssen, da ihm aber des sei. D. Speners Glaubens= Lehre 12 gegeben worden welche er eine Zeitlang auch also memoriret, zu einer feinen Erkenntniß durch die gründliche Abhandlungen in solchen Predigten, die er sich durch das memoriren imprimiret, gekommen und hernach selbst erbaulich predigen können. 9.) Nicht weniger glaube, daß die von Ihnen selbst bisher zum Theil gebrauchte Methode in catechetischer Wiederholung der Predigten ferner zu vielem Segen gereichen werde. 10.) Wenn Sie einige glaubwürdige Nachrichten wegen der Herrnhuter einziehen können, wird es mir angenehm seyn, doch ist es nicht meine Meinung, daß Ihnen damit gar zu viele Mühe machen wolle, zumalen noch kein wircklicher Wiederspruch von Seiten der Herrnhuter im Druck erschienen, und zwar einige Piecen in den Büdingischen Sammlungen inseriret sind, die Pensylvanische Affairen betr., die aber nicht viel bedeuten und die diesseitige Nachrichten mehr bestätigen als wiederlegen 13 . Was aus Germantown an den H. Groß in Franckfurth für eine Nachricht übersandt worden, ist aus beyliegender Abschrifft zu ersehen l4 . Wenn Sie nun das gantze Tractätlein, woraus dieses ein Extract ist erhalten könten, so wäre mir solches nicht unangenehm. 11.) Daß die Catecheten Treue beweisen auch noch gesund sind, freuet mich hertzlich. Gott lasse sie zunehmen und wachsen so wohl in der Erkenntniß als wahren Nachfolge Christi und dazu gehörigen Verläugnung. So lange sie in der Armuth des Geistes bleiben, wird Gott mit ihnen seyn. Ich bitte sie hertzlich zu grüssen und ihnen zu sagen, daß mir lieb gewesen wäre, wenn sie seit ihrer Ankunft in Pensylvanien ein paar Zeilen an mich geschrieben hätten,

238

Die Briefe des Jahres 1746

um ihre Fassung einigermassen daraus zu erkennen 15 . Es wäre gut, daß man immer einen Brief im Vorrath parat hielte, der mit dem ersten abgehenden Schiffe fortgesandt werden könte. 12.) Ubersende hierbey die Specification der Gaben welche für die Gemeinen in Pensylvanien im verflossenen Jahr eingelaufen, nebst den Extracten der dazu gehörigen Briefe, und assignire zugleich wiederum 10. £ St. an den H. HofPrediger, so dieselben an Sie zu übermachen die Gütigkeit haben wird. Die mit den vorigen Briefen eingesandte Bittschrifft an das Consistorium zu Darmstadt 16 habe dem H. OberhofPrediger Berchelmann zugesandt, welcher versprochen hat, sein möglichstes zu Erhaltung einer Collecte im Darmstättischen beyzutragen auch zu dem Ende ein Memorial in der Prediger und Gemeinen Namen aufsetzen lassen, weil, die übersandte Bittschrifft dazu nicht förmlich genug eingerichtet gewesen. Ich habe aber seither keine weitere Nachricht daher erhalten und wird der Krieg in selbigen Gegenden wohl noch einigen Aufenthalt darinnen gemacht haben. Wir überlassen Gott die Mittel und Wege, wodurch er Ihnen ferner zu Hülfe kommen will. 13.) Die von Zweybrücken erwartete Documente wegen des Pfarrer Andre 17 werden hoffentlich nicht mehr sonderlich nöthig seyn, weil Sie von demselben nichts gedencken. Sie sind noch nicht eingelaufen, weil H. HofPrediger Petersen nicht mehr zu Zweybrücken gegenwärtig ist und es also an jemanden gefehlet haben wird, der sie urgiret hätte. Ich habe aber gedfachten] H. HofPrediger Petersen, da er davon Meldung gethan, ohnlängst gebeten, selbige durch einen guten Freund in Zweybrücken erinnern zu lassen. Ich werde sie nicht weiter urgiren, wo sie aber einlaufen Sölten, Ihnen zusenden, sie mögen nöthig seyn oder nicht. Ich erlasse Sie allerseits dem Schutz und Beystand des HErrn, welcher Ihnen ferner reichen Segen schencken wolle, und verharre Halle d. 26 Febr. 1746.18

Ew.

P. S. an H. P. Mühlenb. u. Brunnh. Noch' habe Dero Briefe untern l l . D e c . von H. Past. Brunnh. 19 u. 12. Dec. 20 von H. P. Mühlenb. erhalten, darauf aber künftig antworte, und inmittelst mit dem theuren H. HofPrediger conferiren, die Andreische Acten zu Zweybrücken aber urgiren lassen will. Auf allen Fall, daß Reise Kosten nöthig wären, will ich die oben gemeldete 10. £ Sterl. annoch hier behalten; es cassiret also was ich von deren assignirung gemeldet. Wegen der Catecheten erinnere nur noch, daß ausser dem, daß ich bey manchen aus den neueren Briefen ersehenen dortigen Umständen dermalen bey einer Ordination noch Bedencklichkeit finde, auch so bey H. Kurzen die Beschaffenheit seines Gemüths gar noch nicht so ist, daß man an dergleichen dencken könne, wie denn auch selbst seine Überlassung ad interim wohl zu überlegen ist, mit H. Schaum aber wird eine Gemeine wohl nicht zu frieden seyn, weil er sich das Stottern nicht abgewehnen kann (worinnen er doch billig Fleiß beweisen solte). Indessen

Nr. 55

239

26. 2., 1. 3. 1746

überlasse ich meines Orts Ihnen dieses weiter zu prüfen und werde nicht dagegen seyn, wenn Sie thun was die Noth erfordert. Hailed. l.Mart. 1746.

Entwurf AFrSt IV C 4:21 S. 111 —117 und in LC Abt. HIVFach 1

B Nr. 1 S. 111 — 117.

= Nr. 43. Brunnholz' Schreiben an Ziegenhagen und Francke (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 62—64); sein Diarium vom 13. 3. 1744 bis Juli 1745 (LC Abt. H IV Fach A Nr. 4 S. 91 —165; Auszüge in H N 2 Bd. 1 S. 8 6 - 8 8 , 90 f.; Reports S. 1 2 9 - 1 3 1 , 1 3 5 - 1 3 8 ) . 3 = Nr. 44. 4 Diese Briefe sind zwischen dem 6.3. und 1. 11. 1745 geschrieben worden, offenbar jedoch nicht in Deutschland angekommen (vgl. Nr. 43 S. 191). 5 Am 18. 2. 1746, Brief vorhanden PM 95 D 7 1 7 4 6 - 8 7 , vgl. Nr. 44 Anm. 10. 6 Am 15. 2. 1746, Brief vorhanden LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 110. 7 Vgl. Nr. 41 S. 166 f. 8 Die Erstfassung dieses Schreibens enthielt hier noch die Bemerkung: „Zur Druckerey gehörete auch eine Schrifftgieserey weil die abgenutzte Lettern immer suppliret werden müssen; welches alles aber viel zu weitläuftig und kostbar für Sie wäre." 9 Halle hatte nach Tranquebar eine komplette Druckerei und eigens dafür in Halle geschnittene Lettern in tamilischer Sprache geliefert (zum einzelnen vgl. A. Lehmann, Es begann in Tranquebar, Die Geschichte der ersten evangelischen Kirche in Indien, Berlin 1956, S. 42—45). 10 Friedrich Michael Ziegenhagen in London. " Samuel Theodor Albinus war seit 1743 Lektor an der deutschen Hofkapelle in London (vgl. Nr. 43). 12 Philip Jakob Spener, Einfältige Erklärung der christlichen Lehr/Nach der Ordnung des kleinen Catechismi des theuren Manns GOttes Lutheri, In Fragen und Antwort verfasset/und mit nöthigen Zeugnüssen der Schrifft bewähret; in erster Aufl. Frankfurt 1677 erschienen, Neudrucke u. a. Frankfurt 1732 und 1742. 13 Den umfangreichsten Teil der die Pennsylvanischen Kirche angehenden Stücke in der Büdingischen Sammlung bilden Extrakte aus den sieben Generalsynoden der Herrnhuter Pennsylvanier 1742 (Zinzendorf, Büdingische Sammlung Bd. 2 S. 721 — 825). Neben kurzen Einzeldokumenten betreffend Zinzendorfs Aufenthalt in Amerika (Zinzendorf, Büdingische Sammlung Bd. 2 S. 825—940) ist ebd. S. 712—716 schließlich noch ein Brief der herrnhutischen Vorsteher der Gemeinde zu Philadelphia an Mühlenberg vom 31. 5. 1743 ( = Nr. 18) veröffentlicht. 14 Gemeint ist hier wohl das Schreiben Spangenbergs an Groß (ohne Datum, abgedruckt in Zinzendorf, Büdingische Sammlung Bd. 1 S. 104—109); Spangenberg beklagt darin Groß' Untreue gegenüber der Brüdergemeine (vgl. Nr. 15 Anm. 9). 15 Schaums Schreiben vom 10. 12. 1745 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 8 5 - 8 7 ) war bis zu diesem Zeitpunkt offensichtlich noch nicht eingetroffen. 16 = Nr. 37; vgl. auch Nr. 45 S. 210 mit Anm. 18. 17 Vgl. Nr. 41 S. 164 f. und Nr. 45 S. 209. 18 Dieses Datum hat Francke später hinzugefügt. i» LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 8 8 - 9 3 . = Nr. 45. 2

240

56. AnJ.H.

D i e Briefe des Jahres 1746

Götschius

Providence, 16. 5. 1746

An Pastor Götshius reform 1 WohlEhrwürdiger H. Pastor, in Christo geliebter Bruder, Was Ew. WohlEhrw. in Dero letztern Briefe aus abwägender Liebe an den verwittibten Vater 2 und die gesamte Bluts Freundschafft geschrieben, das confirmire ich mit amen und bekenne, daß solches mein Ziel und täglicher Wunsch sey, nicht allein Dero Bluts=Freunde so viele davon in meiner Aufsicht habe, sondern alle übrige Anvertrauete auf den unbeweglichen Grund der Apostel und Propheten, in welchen Christus Jesus der Eckstein ist zu gründen und zu bauen. Daß aber so ein mercklicher Unterschied sey, wenn man will dauerhafft mit lebendigen Steinen, oder so oben hin mit Holtz, Heu und Stoppeln auf den einzigen Grund bauen, das werden Ew. WohlEhrw. genugsam wißen und erfahren. In diesen Abend Landen werden manniche Gebäude mit Holtz, Heu und Stoppeln in der Geschwindigkeit auf geführet. Welche Gebäude finden auch geschwinden Applausum, weil es der im Grunde verdorbenen Natur des Menschen leichter wird. Aber so alte nackte und doch ewigstehende Wahrheiten wie Ew. WohlEhrwürden in Dero Schreiben angeführet, sind zu hart und ernstlich für den alten Adam und finden nicht so geschwinden Beyfall, weil sie eine gewiße merckliche Veränderung am Hertz, Sinn, Muth, Gedancken und allen Kräfften erfodern. Wie schwehr fiel es Paulo und andern Aposteln, Gemeinen auf den rechten Grund zu bauen und wie leicht war es den falschen Aposteln, gantze Gemeinen von der Einfältigkeit in Christo zu berücken, wie die Epistel an die Galater und andere bezeugen. Wie leicht war es dem Mahomad einen schrecklich großen Anhang zu bekommen da er nur mit der Natur accordirte und Fleisches Lüste versprach. Wie leicht war es den Römisch-Cathol. die Heiden in Orient und Occident zu bekehren, da sie die Heidnischen Götzen Bilder nur in eine andere Form goßen und Marienbilder und andere Heilige daraus machten! Wie leicht war es nicht in den neuen Zeiten dem Dippelio 3 einen Anhang zu bekommen, da er Christi Verdienst nur ein Exempel nennete, die Satisfactionem meriti leugnete und von der Natur eine Nachfolge Christi foderte! Wenn man Glauben, Rechtfertigung und Heiligung an einem Stücke vorleget, so deucht es den Menschen bisweilen zu viel. Man will gerne theilen. Man will bisweilen Rechtfertigung ohne Glauben und so vice versa haben. Bisweilen will man Heiligung ohne Rechtfertigung statuiren und so vice versa. Wir müßen hierin plane und plene bleiben, wie es offenbahret. Will man es nun gantz haben, so findet man an Seiten der Menschen unzählige Impedimenta und Entschuldigungen. Doch was bey den Menschen unmöglich heist, das ist bey Gott möglich. Wir sollen und wollen nur anhalten in großer Gedult warten und eilen etc. Der H[err] verleihe uns die Gnade, daß wir als treue Haus Halter erfunden werden 4 . Der Vater ist nun alt und schwach und hat gute Zeit und Gelegenheit um ein gantz neues Hertz, um Gnade in dem Versöhnungs Blute Christi zu bitten. Die Freunde haben auch Gelegenheit mit Gott in Christo ausgesöhnet und auf

Nr. 56/57

241

16. 5./23. 7. 1746

ewig gesegnet zu werden; wenn sie nicht das Recht der Erst Geburt und den Seegen vor ein Linsen Gericht verkauffen wie Esau [Gen 25,29—34], Ew. WohlEhrw. gedencken als wenn Sie in des Vaters Hertzen vergeßen wären; aber ich muß das Contrarium bezeugen. Der Vater hat eine ewige Liebe zu Ihnen und erbauet sich aus Ihren Briefen. So offt ich noch dem Vater einen Brief von Ihnen vorgelesen, so offt sind die Augen über gefloßen. Daß Sie aber von hier so solten schreiben, ist wohl in Liebe zu entschuldigen. Denn 1) kan der Vater oder die Brüder nicht selber schreiben 2) sind die Gelegenheiten rar 3) wenn auch eben eine Gelegenheit da ist, so hat man noch nicht geschrieben. Ich habe schon Dero Brief vor 8 Wochen beantworten sollen. Aber mein vieles nothwendiges hin und wieder reisen hat mich verhindert. Von der Mutter habe die Hofnung daß sie aus Gnaden selig geworden und zur Ruhe gekommen sey. Der Geist der vom Vater und Sohn ausgehet hat besonders ein Zeitlang vor ihrem Ende an ihr gearbeitet d[urc]h sein Wort. Der Mutter ihre Verlaßenschafft ist in gleiche theile getheilet und in gehöriger Ordnung aus ein ander gesetzet etc. etc. Providence d 16 Maii 1746. Abschrift PM 95 A 1742—48 S. 128-134 1

2

3 4

Ew. W. M. und in LC Abt. HIVFach

B Nr. 1 S.

111-117.

Johann Heinrich Götschius bzw. Götschy (1718 —1774) war 1734 mit seiner Familie nach Philadelphia gekommen. Nachdem 1737 sein Wunsch, ordiniert zu werden, von der Presbyterianischen Synode zurückgewiesen worden war, betätigte er sich eine Zeitlang als Laienprediger. Auf Drängen der Holländischen Synode absolvierte er nachträglich noch ein Theologiestudium und wurde am 7. 4. 1741 ordiniert. Götschius wirkte danach bis zu seinem Tod am 14. 11. 1774 als Pfarrer der holländischen reformierten Gemeinden in Pennsylvania (weitere Einzelheiten s. Hinke, Ministers S. 308—311; Glatfelter I S. 46 f.). Nicht sicher zu klären, wahrscheinlich ist der 1746 in Mühlenbergs Haus lebende Conrad Weiser sr. gemeint (erwähnt AFrSt IV H 4:1 S. 23 f.). Zu Johann Conrad Dippel vgl. Nr. 28 Anm. 8. Zu den Bibelzitaten vgl. Mt 19,26; Mk 10,27; Lk 18,27; 1. Kor 4,2.

57. [G. A. Francke] an P. Brunnholz und M. An H. P. Muhlenberg und H. Past. Brunnholtz zu Providentz und Philadelphia.

[Halle], 23. 7. 1746 den 23. Jul. 1746.

WohlEhrwürdige, in dem HErrn hertzl. gel. Brüder, Unterm 26ten Febr. a[nni] c[urrentis] u. im P. S. vom 1. Martii habe den Empfang folgender Briefe gemeldet Von H. P. Mühlenb. vom 1. Nou. 1745.1 Von demselben — 17. dito 2 .

242

D i e Briefe des Jahres 1746

Von demselben — 12. Dec. d[icti] a[nni] 3 . Von H. Past. Brunnholz — 16. Nou. 17454 Von demselben — 11. Dec. d. a. 5 it[em] ein Danck Schreiben der Vorsteher zu Providentz 6 . Auch habe noch des H. P. Brunnholzen See-Reise=Diarium 7 und Amts Diarium bis in den Iulium 8 erhalten, it. verschiedene Briefe an gute Freunde, als H. Schützen 9 , H. Thomsen 10 , seinen H.Bruder zu Cluns" etc. wie auch des H.Schaums Brief an mich vom 10. Dec. 1745.12 und verschiedene Briefe der Gehülfen an die Ihrige 13 . Vor einigen Tagen habe des Herrn Past. Brunnholtzen Schreiben vom 22ten Apr. a. c.14 nebst 2. Briefen an H. Maschmann 15 u. H. Abr. Kall16 erhalten. Jetzo will nun kürtzl. das nöthigste melden. 1.) Das Verlangen nach mehreren Predigern betr. so habe erst gedacht, daß H. Driesler, wenn ihm etwan das Salarium nicht ferner gereichet werden solte, fügl. und ohne grosse Kosten, von Friederica nach Pensylvanien vocirt werden könte (welches sub rosa melde). Da aber der H. Gen. Oglethorpe denselben ferner zu salariren versprochen: so habe davon abstrahirt, auch bereits auf andere gedacht und wircklich den H. Thomsen 17 zu Tönningen u. H. Handschuh 18 in Salfeld vorläufig den Beruf angetragen. Der letztere hat bereits gemeldet, daß er nicht ungeneigt sey19, und von dem ersten erwarte noch Antwort 20 . Weil nun aber dazu mehr Kosten als bey H. Driesler erfordert werden: so ist das noch die gröste Schwierigkeit. Die Gemeinen welche die Prediger bekommen müssen nun freylich solche Kosten tragen, und wenn so viel an Collecten vorhanden wäre: so müsten sie selbige den vier verbundenen Gemeinen restituiren. Denn es gehet freylich nicht an, daß nun für die neue Gemeinen auch collectirt werde. An Collecten sind aber dermalen nur noch etwa 80. r[eichstaler] in Cassa 21 . Daß H. Kurz ad interim nach Raritanz überlassen worden, ist gantz gut. Sie werden ihn doch wohl instruirt haben, daß er ein Diarium halte und Ihnen von allen Umständen und Vorfällen Bericht abstatte und gäntzlich Ihrer Anweisung, wie er sich verhalten solle, folge. Wie denn auch meine Meinung ist, daß die Helfer allezeit in der Prediger Abwesenheit ein Diarium halten sollen, damit sie wissen, was vorgefallen. Und wo solches bisher noch nicht geschehen, bitte es künftig also mit ihnen zu halten und ihnen anzudeuten, daß solches von mir verlangt worden. 2.) Es ist wohl eben keine Rechnung darauf zu machen, daß noch viele Wohlthaten einlaufen werden. Es ist wieder eine Fortsetzung der kurtzen Nachricht diese Woche im Druck fertig geworden. Man scheinet aber des wegens zu diesem Wercke in Pensylv. überdrüssig zu werden. Die Collecte im Darmstättischen ist noch nicht zum Stande gekommen und mag auch wohl keine Hoffnung dazu seyn, weil man gar nichts vernimmt. Den Vorschlag wegen einer zu suchenden Collecte im Holsteinischen lasse mir gefallen 22 , und könte H. Past. Brunnholtz es durch ein Schreiben an den regierenden Herrn Grafen zu Wernigeroda probiren, wobey denn ein von Ihnen beyden Predigern und den sämtlichen Vorstehern der Gemeinen unterzeichnetes Blanquet zu einem Memorial an den König in Dännemarck auf einem gantzen und sauberen Bogen beygeschlossen werden müste, damit der H. Graf zu Wem. sol-

Nr. 57

23. 7. 1746

243

ches Memoriale nach dem eigenen Belieben selber aufsetzen lassen könten, ich wolte die Sache auch zu Wern. recommandiren: ob Sie aber reussiren und nicht etwa die Viehe=Seuche wenigstens vorgewendet werden möchte, käme denn auf Gottes Regierung an. 3.) Wenn etwan die Nachrichten 23 noch ein oder etliche mal continuirt werden solten: so wäre dazu viel dienlicher, daß etwa der Herr Past Brunnholtz unter Ihrer beyden Namen den Aufsatz — in forma eines Briefs an mich — selber verfertigte und einsendete. Denn a.) wird der hier aus den zerstreueten Nachrichten zusammen gelesene Aufsatz gar zu trocken und hat also nicht den Eindruck, zumal da in dem Diario die Umstände nur gantz kurtz berühret werden, da man denn hier nichts weiter dazu thun kann als was Sie selbst gemeldet: wenn aber von denen getauften erwachsenen Personen und anderem Segen ohne Meldung der Namen (so viel, als wegen anderer Ursachen zu publiciren rathsam) einige mehrere Umstände, daraus das Werck Gottes in den Selen besser erkannt werden könte, beygefüget würden; so wäre es erbaulicher und angenehmer, b.) Können Sie auch dorten besser unterscheiden, was etwa durch den Druck bekannt zu machen bedencklich wäre, c.) Wie viele Zeit die mühsame Zusammenlesung der Nachrichten aus den sämtlichen Briefen hinwegnehme ist leicht zu erachten. Wenn Sie sich aber ein kurtz Diarium halten, so können Sie hernach bey Verfertigung eines solchen Aufsatzes, weil Sie alles selbst in recenti memoria haben mit viel geringerer Mühe damit fertig werden. Sie haben auch dabey nicht nöthig dergleichen, was aller Orten im Amt vorfället, als Copulationen, Taufen etc. zu notiren, da solches ohnedem ins Kirchenbuch eingetragen wird: sondern dürften nur solche Sachen sich im Diario mercken, die etwas außerordentliches sind, oder von dem besonderen Segen zeigen und den Leser vornehmlich erquicken können, und könten denn solches etwan nach der in der jetzigen 2ten Fortsetzung beobachteten Ordnung zusammen tragen. Wir behielten uns dabey vor, ohne alteration der historischen Wahrheit ein und anders zu ändern. 4.) Daß Sie den Kasten mit den Artzneyen erhalten, habe aus dem P. S. an H. Albinus mit Freuden ersehen". 5.) Wegen der Raritantzer Sache 25 ist mir bedencklich gewesen, daß das Ministerium in Hamburg die übernommene Arbitration, als melire man sich in fremde Sachen, oder suche den Hallensern Platz zu machen, auslegen möchte, und habe daher geglaubt, daß es besser gewesen wäre, es gantz zu decliniren. Weil aber das anhaltende Bitten der armen Gemeinen und die Englischen Gesetze etc. den H . Past. Mühlenberg darinnen entschuldigen: so überlasse ich die Sache der ferneren Direction Gottes. H. Past. Hoeck 26 hat an mich nichts geschrieben, vielleicht meldet er noch, nach Erhaltung der obged. zweyten Fortsetzung der gedruckten] Nachricht, was er bey dem Ministerio etwan für Sentiments darüber gemercket. 6.) Wegen der Lancasterischen Unruhen 27 ist überhaupt sehr zu rathen, daß Sie sich gar nicht in dieselbe hineinziehen lassen. In Göttingen habe tentirt, nach des H. P. Mühlenb. Verlangen ein Responsum, ob die Herrnhuter Lutherische Prediger seyn könten durch H. D. Oporin zu erhalten 28 : es ist aber

244

Die Briefe des Jahres 1746

abgeschlagen worden, von Tübingen ist noch weniger ein Responsum wie man es wünschet zu erwarten, weil man sich daselbst schon zu viel für den H. Gr. von Zinz. eingelassen und in Schweden habe keine Bekanntschafft. Ich halte auch überhaupt nicht dafür, daß man sich in diese Weitläufigkeit einlasse. Zu dem so müsten eigentlich die Vorsteher von des H. Neubergs Gegenparthey ein solches Responsum selbst einholen. 7.) Wegen H. Andre hat es zu Zweybrücken Schwierigkeiten wegen Ertheilung des Extracts29 gegeben. Sie werden denn am besten dabey ferner stille seyn und die Lästerungen Gott befehlen. 8.) Des H. Sen. Urlspergers Nachricht von dem dimittirten Prediger Hofgut hatte um deswillen beygeleget, weil ich vermuthet, daß selbiger der von H. Past. Mühlenberg damals, ohne Meldung des Namens erwähnte Prediger aus dem Würtenbergischen seyn möchte, wie aus meinen Brief, der dazu gehörte wenn derselbe noch eingelaufen, zu ersehen 30 . Es cessiret also die Absicht mit Übersendung dieser Nachricht nunmehro 31 . Weil ich im Begriff stehe, auf einige Wochen nach Poltzig zu verreisen und den Brunnen zu gebrauchen: so habe hierdurch das nöthigste erst antworten wollen, muß es aber hierbey bewenden lassen, und verharre unter hertzl. Empfehlung in den Schutz des HErrn Ew. P. S. Die Vorsteher zu Providentz bitte zu grüssen und ihnen für ihr Schreiben 32 zu danken, weil ich ietzt nicht besonders darauf antworten kann. Alle Briefe an andere 33 sind richtig besorget. Bitte noch H. Koch, Schleydorn, Vigera, Weiser, die Helfer und andere Freunde zu grüssen.

Entwurf AFrSt IV C 4:23 S. 136—139; auch in LCAbt. HIV Fach B Nr. 1 S. 136—139. 1

= Nr. 43; Franckes Brief vom 26. 2. 1746 mit PS vom 1. 3. 1746 = Nr. 55. = Nr. 44. 3 = Nr. 45. 4 LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 6 2 - 6 4 . 5 LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 8 0 - 9 3 . 6 Dieses Schreiben, das Croesman und Marsteller im Namen der Gemeinde zu Providence verfaßten, ist datiert auf den 10. 12. 1745 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 7 5 - 7 8 ) . 7 Das Reisediarium umfaßt die Zeit vom 13. 3. 1744 bis zum 16. 1. 1745 (LC Abt. H IV Fach A Nr. 4 S. 91 — 149; Auszug abgedruckt in H N 2 Bd. 1 S. 90 f.). 8 Hier ist das an das Reisediarium anschließende Tagebuch vom 18. 1. bis 11. 7. 1745 gemeint (LC Abt. H IV Fach A Nr. 4 S. 1 5 0 - 1 6 5 ; vgl. Nr. 55 Anm. 2). 9 Vom 9. 12. 1745, in Kopie (ohne Absenderangabe) LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 7 9 - 8 1 . Johann Christoph Schütze (1703 — 1784), geb. in Wernigerode, wurde nach dem Jurastudium in Jena 1745 Richter in Farenstedt. Nach dem Tode Hartmann von Geusaus kam er als Justitiar des Amtes Beesen nach Halle und wurde Mitarbeiter der Hauptkassenexpedition, die er später mehrere Jahre leitete. 1761 — 81 war Schütze Rechtskonsulent des Waisenhauses, gleichzeitig Ökonomieinspektor. 2

Nr. 57 10

23. 7. 1746

245

Vom 9. 12. 1745, im Auszug handschriftlich erhalten LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 82—84. Heinrich Christian Thomson war seit 1744 Präzeptor des Waisenhauses zu Tönningen. " Vom 29. 11. 1745, in LC Abt. H I V Fach B Nr. 1 S. 7 1 - 7 4 . 12 Vom 10. 12. 1745, in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 8 5 - 8 7 . 13 Von diesen Schreiben ist keines erhalten. LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 118-133. 15 Maschmann war Kaufmann in Hamburg und hatte Brunnholz im April 1744 vor dessen Uberfahrt nach Amerika beherbergt (so Brunnholz in seinem Brief an Francke vom 21.4. 1744, LC Abt. H I V Fach A Nr. 4 S. 58). 16 Im Halleschen Archiv nicht erhalten. Abraham Kall, geb. am 9. 11. 1677 in Flensburg, wurde nach dem Theologiestudium in Kiel und Halle 1702 Mitglied des Collegium Orientale und Mitarbeiter an der von Johann Heinrich Michaelis begonnenen Ausgabe der Hebräischen Bibel. 1706 wurde Kall Magister der Philosophie, von 1710—1721 war er als Prediger in Charlottenburg, danach zunächst als Diakon, von 1735—1756 schließlich als Pfarrer an St. Marien zu Flensburg tätig, wo er am 9. 8. 1756 starb. Johann Ulrich Driesler (1692—1746/47), Theologiestudium in Halle, danach Pfarrer in Crailsheim/Würt. Nach seiner Entlassung aus dem Pfarramt kam er am 22. 12. 1743 in Amerika an und versah seinen Dienst in Friderica bis zu seinem Tod; vgl. Nr. 35 Anm. 2. 17 Heinrich Christian Thomson war von Brunnholz in dessen Brief an Francke und Ziegenhagen vom 22. 4. 1746 als Prediger für Pennsylvania vorgeschlagen worden. Am 12. 7. 1746 bittet Francke den Leiter des Waisenhauses zu Tönningen, Johann Sigismund Ulitsch, um die Freigabe Thomsons (LC Abt. H IV Fach A Nr. 5 S. 45—46). 18 Johann Friedrich Handschuh (1714—1764), als Sohn eines Schneiders am 14. 1. 1714 in Halle geboren, absolvierte nach dem Besuch des Stadtgymnasiums von 1733—1737 ein Theologiestudium in Halle. Von 1737—1739 war er Hofmeister daselbst, von 1739—1744 Pagenhofmeister am Hof von Salfeld und seit 1744 Pfarrer im Kirchspiel Graba. Am 12. 7. 1746 erging an ihn durch Francke der Ruf nach Amerika (LC Abt. H IV Fach A Nr. 5 S. 71—74; vgl. auch Glatfelter I S . 50 f.; Schmauk, History S. 306—320). 19 Am 17. 7. 1746 hatte Handschuh an Francke geschrieben, er sei gerne bereit, dem Ruf zu folgen, bitte sich aber eine 14tägige Bedenkzeit für seine endgültige Zusage aus, die er Francke am 29. Juli mitteilte (LC Abt. H IV Fach A Nr. 5 S. 5 5 - 5 8 und 5 9 - 6 2 ) . 20 Diese fiel negativ aus: am 26. Juli teilte der Leiter des Waisenhauses zu Tönningen, Johann Sigismund Ulitsch, Francke mit, daß Thomson in Tönningen nicht abkömmlich sei (LC Abt. H IV Fach A Nr. 5 S. 47—50), einen Tag später bestätigte Thomson selbst diese Absage (LC Abt. H IV Fach A Nr. 5 S. 51 - 54). 21 An dieser Stelle folgte in der Erstfassung: „Fragt sich also, wovon ein solcher Vorschuß genommen werden solle? auf welche Art derselbige aus Pennsylvanien wieder ersetzet werden könne und ob Gelegenheit sey eine Summe Geldes durch Wechsel nach England zu übermachen? Und ob man sich auch allenfalls darauf verlassen könne, daß die Gemeinen, die die Prediger bekommen in Ersetzung der Reisekosten keine Schwierigkeiten machen möchten?" 22 Hier bezieht sich Francke auf einen Passus im Schreiben Brunnholz' vom 22. 4. 1746: „Ich wolte gerne nach Copenhagen oder an d. H. Grafen in Wernigerode und durch hoch dieselben dahin schreiben, um eine Collecte im Schleswigschen und Holst, anzuhalten . .." (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 122, das ganze Schreiben umfaßt die Seiten 118 — 133 bzw. 135). 23 Die „Nachrichten von den vereinigten Deutschen Evangelisch-Lutherischen Gemeinen in Nord-America, absonderlich in Pensylvanien" ( = HN), zum ersten Male veröffentlicht 1744. 1746 erschien die „Andere Fortsetzung der Kurtzen Nachricht von einigen Evangelischen Gemeinen in Pensylvanien und den angräntzenden Provintzien in America". 24 Wieder bezieht sich Francke auf den Brief Brunnholz* vom 22. 4. 1746, dem als Postskript ein kurzes Schreiben an Albinus in London beigefügt ist (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 134 f.). 25 Francke spielt hier auf den Prozeß zwischen J. A. Wolf und den Gemeinden auf Raritan an, vgl. dazu Nr. 42 und Nr. 45 S. 204 ff. 26 Heinrich Höck, geb. am 18. 10. 1700 in Hamburg. Nach dem Theologiestudium in Gießen und Wittenberg wurde er Kabinettsprediger beim dänischen Geheimrat von Plessen. Von 1725—1729 wirkte Höck als Prediger in Sülfeld, danach an der Dreieinigkeits- und Hospital-

246

27

28

29

30

31 32

33

Die Briefe des Jahres 1746

kirche in Hamburg. Er starb dort am 26. 4. 1779. Als H a m b u r g e r Prediger war er Mitglied des Ministeriums und somit über die Entscheidung in dem Prozeß um Wolf, f ü r den das H a m b u r ger Ministerium zuständig war, informiert. Zu den Unruhen in Lancaster vgl. Nr. 44 mit Anm. 1 sowie die folgenden Briefe Nr. 45 — 52. Mühlenberg hatte sich im Sommer 1746 noch einmal eingeschaltet und einen Brief an die Mitglieder der Brüdergemeine in Lancaster und an den Bürgermeister geschrieben (beide nicht erhalten, erwähnt im Tagebuch AFrSt IV H 4:1 S. 168, auch LC Abt. H IV Fach D Nr. 23; vgl. Tappert I S. 166), doch wiederum nichts ausgerichtet. Vgl. zur Sache Schmauk, History S. 296 ff. Im Anschluß an die Unruhen in Lancaster hatte Nyberg Mühlenberg vorgeworfen, nicht Lutheraner, sondern Pietist zu sein. Daraufhin hatte Mühlenberg seinen Vorgesetzten in Europa vorgeschlagen, Gutachten zu der Frage einer Kirchengemeinschaft von Lutheranern und Herrnhutern erstellen zu lassen (vgl. Nr. 45 S. 209). Die Dokumente bzgl. der Vokation Johann Conrad Andreaes, vgl. Nr. 41 S. 164 f.; Nr. 45 S. 209 und Nr. 55 S. 238. Das Zeugnis Urlspergers ist nicht erhalten, auch irrt Francke mit der Vermutung, H o f g u t sei mit dem von Mühlenberg in Nr. 28 S. 116 erwähnten Württembergischen Prediger identisch, denn dort war zweifellos von Tobias Wagner die Rede (vgl. dazu Nr. 25 S. 108 f.). Mit Johann Ludwig H o f g u t , der nach eigenen Angaben Pfarrer in Großingersheim in Württemberg gewesen sein soll, in Wirklichkeit jedoch wegen Ehebruchs aus dem Pfarramt entlassen und mit gefälschten Papieren nach Amerika eingereist war, machte Brunnholz erst einige Wochen später in N e w York Bekanntschaft (vgl. N r . 62 Anm. 19). Der Eingang des Zeugnisses von Urlsperger wird in Brunnholz' Schreiben vom 22. 4. 1746 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 130) bestätigt. Erstfassung: „Es ist also nun diese Nachricht zu weiter nichts nütze." Dieses Schreiben ist datiert auf den 10. 12. 1745 (LC Abt. H IV Fach B N r . 1 S. 7 5 - 7 8 , vgl. Anm. 6). Vgl. S. 241 f.

58. An G. A. Francke, F. M. Ziegenbagen und J. A. Majer Providence, 30. 10. 1746 An Sr. HochEhrw. unsere werthe vorgesetzte Väter Herrn Hofprediger Zigenhagen, Herrn Doctor und Professor Frank und Herrn Pastor Mayer und übrige Gönner! Hochwürdige Väter, Der Herr ist noch bishieher mit uns gewesen. Wenn wir unsere Schwäche und die schwehre Amts Last gefühlet, so ist er unsere genügsame Krafft und Stärcke gewesen. Wenn wir in Trübsal, Verfolgung und Kranckheit gerathen, so hat der Herr zu seiner Zeit uns wieder erquicket und aufgerichtet. Wenn wir aus Unerfahrenheit zu wenig oder zu viel gethan, so hat der gute Geist Gottes uns bestrafet. Kurtz, Jehovah ist bishieher unser Hirrt gewesen und uns hat nichts gemangelt von seiner Seite. Meine Amtsführung betreffend, so erkenne Gottes Güte und Langmuth und den Reichthum seiner Erbarmung an mir. Er hat mich bishieher so starck erhalten, daß noch keine Predigt versäumen dürffen, und obschon einmahl im Winter vom Pferde gefallen auf dem Glat Eiß und im Herbst das accidens gehabt, daß das Pferd auf mich gefallen, da in der Nacht eine krancke Frau besuchen müßen, so hat doch der Herr meine Knochen und Gebeine gantz bewahret.

N r . 57/58

23. 7./30. 10. 1746

247

Unser Helffer Kurtz ist auch gesund geblieben und hat sein Amt fleißig ausrichten können. Den Winter durch hat er eine schöne Anzahl von Kindern informiret in Neuhannover und wenn er etwa abwesend seyn müßen, so hat Herr Vigera vicariret. In meinem halb ausgebauetem Hause in Providence habe durch einem feinem jungen Menschen Jacob Loeser 1 Schule halten laßen mit gutem Success. Wenn ich und Herr Kurtz in den Gemeinen gegenwärtig gewesen, so hat eine jede Gemeine sontäglich ihren ordentlichen Gottes Dienst gehabt. Herr Kurtz hat über die 5 Hauptstücke des Catechismi nach Rambachii 2 Anleitung geprediget und hernach die Jugend catechisiret. Ich habe insgemein eine halbe oder 3 vierthel Stunden über die Evangelia geprediget und die übrige Zeit auf der Canzel die proposition catechetice mit der gantzen Gemeine abgehandelt, damit alte und junge die Sachen beßer begreif fen und nachdencken können. Bey einem jeden Tauff actu habe nicht unterlaßen, die Wichtigkeit des Sacraments einzuschärffen. In Providence habe in diesem Jahre, wieder ein feines Häuflein zum heil. Abendmahl praepariret und unter vielen Thränen der anwesenden Gemeine confirmiret, worunter auch verheyrathete Leute gewesen, davon man insgemein tieffern Eindruck und Bewegung spühret. Zuletzt habe einen feinen Ehemann confirmiret, und seine Frau welche von Wiedertäuffern abstammet, nach einem Unterricht mit ihren 2 Kindern getaufft. In Neuhannover ist die Gemeine stärcker, deshalb habe daselbst einen größern Hauffen informiret und confirmiret. Unter denselben waren 5 erwachsene theils mannbahre Kinder von einem Lutherischen Vater und reformirten Mutter, welche einen Gottes fürchtigen Wandel führen und ihre Kinder dazu anhalten. Übrigens habe auch daselbst etliche Verheyrathete und Versäumte confirmiret. Wenn in den Gemeinen alte Leute oder auch nur Kinder sterben, so praetendiren die Leute Leichpredigten, und wir nehmen solche Gelegenheiten gerne an, weil man wichtige und erbauliche Materien abhandlen und den Anwesenden in der application nahetreten kan, zumahl da aus nachbahrlicher Liebe auch andern Religionsgenoßen und Gesinntheiten zu Grabe folgen. Man hat vor der Zeit selten Hochzeit gehalten, wo man nicht ein schrecklich Gerase mit vollsauffen, wettlauffen, tantzen, springen und dergleichen gemacht. Wenn nun junge Leute in unsern Gemeinen Hochzeit halten, so begehren sie eine Hochzeits Predigt und verlangen uns auch mit zur Mahlzeit. Wir haben zu Anfang offt und vielmahls ermahnet sie solten das ungöttliche Wesen und die weltlichen Lüste bey so wichtigen Handlungen ablegen. Die Gewohnheiten waren aber so tief eingewurtzelt, daß sie bisweilen pflegten zu warten, bis wir weg waren von der Hochzeit; alsdenn haben sie ihren Muthwillen getrieben, doch mit Unterscheid. Ich habe deswegen öffentlich vermeldet, daß wir solche Leute, die dergleichen Unfug und Lüste trieben, nicht wolten zum Abendmahl laßen, sondern als faule Gliedmaßen halten, bis sie sich von der Finsterniß zum Licht bekehreten und ihrem Beruf gemäß wandelten. Die Kinder welche von uns confirmiret worden, haben sich gröstentheils noch abgesondert gehalten und ihre Hertzen in der Keuschheit bewahret, obwohl einige mit hingerißen bey solchen Gelegenheiten zu mahl wenn

248

Die Briefe des Jahres 1746

die Eltern selbst nicht gute Zucht halten und Ärgerniß geben. Wir haben nun schon verschiedene Hochzeiten gehalten und mit beygewohnet, allwo man unter der Mahlzeit mit erbaulichem discours und mit Absingung geistlicher Lieder beschäftigt gewesen, zumahl wenn die Eltern der jungen Leute Gott fürchten und die Hochzeits Gäste auch Lust zum Guten haben. Man mercket daß diejenigen, welche erst neulich aus Teutschland gekommen am aller härtesten auf solche sündliche Lustbarkeiten dringen und sagen, ihre Herren Pfarrer in Teutschland, hätten gemeiniglich den Vortantz auf Hochzeiten gehabt und gesagt, man könte wohl einen christlichen Tantz thun und sich auf Ehren Tagen lustig machen. Man siehet also was böse Exempel thun können. Man bemercket ferner, daß die Leute, welche in den neuern Zeiten ins Land gekommen, zwar meistens ihren Catechismum, Beichte und schöne Gebeter auswendig gelernet, aber dagegen treiben sie das Laster des Fluchens, Schwöhrens und Zanckens so hoch, daß sich auch alte Einwohner ihrer eigenen Landes Leute selber schämen, und bewundern. Wir wißen zwar wohl, daß die wahre Buße und der Glaube in dem innern Grund des Hertzens anfangen und sich an den Früchten auswendig zeigen muß, und daß einer deswegen doch noch ein Unchrist seyn kan, wenn er gleich nicht tantzet oder fluchet und äuserlich honett lebet; aber man kan doch mit solchen bösen Früchten beweisen, daß der Baum in der Wurtzel und Stamm noch nicht taugt, und wo man solche Laster nicht hemmet, so werden viele gute Gemüther dadurch geärgert und unbefestigte junge Leute mit dem Strohm hingerißen. Wir haben in diesem freyen Lande keine andere Waffen dagegen, als Gebet, Ermahnung und Absonderung von dem heil. Abendmahl. Bisweilen wollen auch diese Waffen nicht helffen. Denn was unbändige Leute sind, sie sagen: Wir wollen zu dem Pfarrer Andreae gehen, der copuliret uns, trincket und tantzet mit, und nimt uns auch zum Abendmahl an. Ihr seyd doch nur Pietisten etc. Bey dem allen sehen wir, wie weit die Krafft des Wortes Gottes gehet, wenn es nicht mit dem brachio saeculari unterstützet wird. Was sich nicht ergeben will, das sondert sich von selbsten ab. Ich bin zu ein paar Hochzeiten genöthiget worden, in den benachbarten Gemeinen wo der Pfarrer Andreae stehet, wo auch viele von unsern confirmirten jungen Leuten mit zu gegen gewesen. Da nun nach meiner Abwesenheit die Üppigkeit hat sollen angehen, so sind unsere junge Leute geflohen und nach Hause gegangen. Obgleich die Eltern der jungen Ehe Leute haben wollen den Unfug in ihren Häusern nicht leiden, so ist doch das rasende junge Volck in den Wald gelauffen oder in benachbarte Scheuren und hat daselbst geschwermet. In diesem Jahre habe in einer jeden Land Gemeine 2 mahl mit den Alten das heil. Abendmahl gehalten. In der Providencer Gemeine habe jedes mahl etliche über Hundert und in der Neuhannoveraner habe jedes mahl über 250 Communicanten gehabt. Mit dem Abendmahl halten wir es folgendermaßen: Die Woche zuvor, muß ein jeder, der communiciren will in die Pfarr Wohnung oder Schulhaus kommen und sich melden bey dem Prediger. Man hält denn ein genaues Register von denen welche zuvor gegangen. Was man nun von einem jeden Gemeins Gliede in Conversation oder aus andern Umständen

Nr. 58

30. 10. 1746

249

erfahren, das hat man mit noten bey den Nahmen gezeignet, und indem man bey Aufzeignung der Communicanten Gelegenheit hat ein jedes allein zu sprechen, so redet man von dem innern Grund des Hertzens und forschet nach dem Wachsthum, und giebt auch nöthige Ermahnungen, Aufmunterung und Tröstung nach bedürffenden Fällen. Man kriegt durch solche Conversation eine Erkenntniß von den innern und äußern Zustand und siehet auch die Connexionen im Ehestande, zwischen Nachbarn, Eltern, Kindern und Freunden. Am Sambsttage vor der Communion müßen alle gemeldete in der Kirche zur Beichte oder Vorbereitung kommen. In der Vorbereitung erwählet man einen Bußtext der sich auf die dermahligen Bedürfnißen concentriret. In der Application theilet man ohne Personalien das Wort nach dem Anliegen und Umständen, welche man in der besondern Conversation angemercket. Wenn dieses geschehen, so treten die gesammten Glieder im halben Mond um den Altar, und wenn einige unter den Hauffen sind, welche ein öffentlich Ärgerniß gegeben, so müßen sie eins nach dem andern vortreten. Der Prediger hält ihnen noch einmahl die Sünde öffentlich vor, ermahnet zur wahren Buße, und fraget nach Reue, Leid, Glauben und Beßerung des Lebens. Wenn das Bekenntniß abgeleget, so fraget der Prediger alle gegenwärtige Glieder, ob sie das Ärgerniß vergeben und Gotte durch Christum mit abbitten helffen wollen? Soviele Exempel ich noch gehabt, soviele mahl haben die Glieder fast insgemein mit hellen Thränen bezeuget sie wolten gern vergeben und es mit in ihr Gebet schließen. Darauf giebt der Prediger eine kleine Erinnerung an die gesamten Glieder und sagt, daß keiner sich solle beßer düncken als dieser Sünder; denn ein jeder hätte auf sein eigen Hertz zu sehen und zu mercken, daß da der Saame zu einer jeden Sünde läge, und daß allein die Gnade in Christo den Menschen beßerte und von Sünden befreyete. Wenn denn alles geschlichtet, so beuget der Hauffe die Knie vor Gott und der Prediger betet die Beichte, kniend in der Mitte. Nach der Beichte werden einige Fragen gethan vom Prediger und darauf verkündiget er den Bußfertigen die Absolution und sagt, daß den unbußfertigen die Sünde behalten seye, bis sie umkehren. Nachdem solches geschehen, so wird noch einmahl gefragt, ob einer noch was wieder dem andern im Gemüthe hätte? Die etwa noch was wieder einander haben, gehen mit ins Pfarr Haus, versöhnen sich miteinander und vergeben einander ihre Fehler. Am Sontage wird eine Predigt vom heil. Abendmahl gehalten. Nach der Predigt wird geconsecriret und ausgetheilet. Weil denn nur ein Prediger allein ist und die Austheilung sehr lange dauret, so singt man zu Anfang nur ein Lied, und hernach muß der Schulmeister die Leidens und Sterbens Geschigte aus den 4 Evangelisten vorlesen, damit man den Tod des Herrn verkündige und bedencke wie viele es ihm gekostet, daß wir erlöset sind. Bisweilen lieset man auch die Gebeter vom Abendmahl aus der sei. Arnds Paradiesgärtlein 3 , welche sehr erwecklich sind. Der Tag ist sehr hart vor einen Prediger; Ich habe in Neuhannover etliche mahl über 300 Communicanten gehabt im teutschen und hernach das kleine Lutherische Häuflein der Englischen. So haben sich auch die Confirmanten gefunden welche besonders erst Examiniret und confirmiret worden, ferner

250

Die Briefe des Jahres 1746

verschiedene Tauff actus und Copulationen, So daß etliche mahl des Morgens um 8 Uhr angefangen und abends um 4 Uhr erst fertig worden bin. Ist man damit fertig, so findet sich bisweilen auf 3 — 4—5 oder 6 Meilen ein Krancker, den man noch besuchen soll. Insgemein wenn man das heil. Abendmahl hält, so finden sich verschiedene Leute in der Kirche von andern Gesinntheiten mit ein, um zu hören und zu sehen was passiret. Man hat mir verschiedene mahl unter andern vorgehalten, warum wir Lutheraner noch die Hostien gebraucheten und nicht nach dem Exempel Christi und seiner Apostel das Brod brächen? Sie meinen man müste in solchen Sachen stricte seyn, zumahl das brechen des Brodtes viel nachdrücklicher und erbaulicher wäre. Sie sagen, wenn gleich der sei. Lutherus aus Christlicher Klugheit und Liebe condescendiret, um damahls schwachen Gemüthern keinen Anstoß zu geben 4 , so wäre doch solche Ursache nicht mehr in Pensylvanien, warum man in diesem Stück condescendiren müste. Man wäre auch verbunden in solchen actibus auf des Meisters und Institutoris Exempel zu sehen. Man wäre im Gegentheil in Pensylvania so vielen schwachen Gemüthern damit zum Anstoß. Mit solchen Sachen hätte man die Reformirte welche so lange ohne Prediger gewesen abgehalten, daß sie selbst und ihre Kinder zum Theil lieber zu andern Secten als zur Lutherischen Religion getreten wären. Unsere Lutherische Oeconomie stehet in diesem Lande jederman zur Examination so wohl blos als andere. Die Leute sind nach dem hiesigen Climate öffters so neubegierig, daß sie auch von allen geringsten Kleinigkeiten Raisons haben wollen. Arnolds Kirchen und Ketzer Historie 5 ist vieler Halbgelehrten in Pensylvania ihr Oraculum. — Von unsern Land Gemeinen überhaupt etwas zu sagen, so sind dieselben nach unsers Heylandes Beschreibung 6 wie ein Acker mit Weitzen und Unkraut, oder wie ein Netz mit Fischen, darinnen man böse und gute findet. Will man das Unkraut mit vorläuffigen Eyfer ausrauffen, so thut man dem Weitzen schaden. Läst man es ohngehindert wachsen, so will es die Oberhand gewinnen und das gute ersticken. Der Herr gebe uns Weisheit, nicht zu viel oder zu wenig zu thun. Alte eingewurtzelte Gewohnheits Sünden regen sich offt wieder aufs neue, auch an solchen die einen guten Anfang gehabt, wenn sie nicht genugsam wachen. Da in diesem Jahre in diesem Lande eine Soldaten Werbung zur Expedition gegen Canada 7 erstattet und getrieben worden, so hat sich ein und anders wieder geregt, was man nicht gedachte. Solches ist aber gehörig von uns gerüget und mit weitern Nachdencken bearbeitet worden. Es hat auch der Satanas mit dem Laster der Hurerey ein oder ein paar gefället, von welchen man gute Hofnung gehabt. Sie sind aber gehörig abgesondert und nach bußfertigem Erkenntniß wieder aufgenommen worden. Particulare und besondere Erweckungen und Bewegungen habe nicht aufgeschrieben, sondern, wenn etwa gute Worte und Expressionen von ein und anderm bemercke, so wünsche und bitte allemahl daß es möge Wahrheit und Rechtschaffen Wesen seyn vor Gott in Christo, und wenn was übels höre, so sehe dabey auf die Wurzel, woher es komt und arbeite dagegen. Leibliche Ärzte werden Ministri Naturae genandt, und geistliche Arzte sollen Ministri Gratiae seyn und nachhelffen mit dem Wort und Mitteln der Gnaden. Der Herr ma-

Nr. 58

30. 10. 1746

251

che uns getreu. Wen man prediget, so versäumen die Gemeins Glieder nicht leicht die Gelegenheith, sie komen von weitem und von der Ferne, scheuen im Sommer keine Hitze, und im Winter keine rauhe Wege und Winde. Bey dem Gehör des Wortes Gott[es] ist es unterschiedlich, Einige hören mit Thränen, andere mit Nachdencken und Meditation. Einige sind unachtsam und flatterhafft, andere unwißend und versäumet in der Tugend; Man suchet es so einfältig und begreifflich vorzulegen, wie der Herre Gnade gibt. Das Wort fället noch heutiges Tages zum Theil unter die Dornen, auf den Weg und das felsigte Land, und zum Theil auf ein gut Land 8 , wiederum nach unterschied. Die Witwen und Weisen bekennen zum Theil, daß Gottes Wort und die Gnade in Christo ihr einiger Trost sey, komt man zu sterbenden, so zeigt sich insgemein was sie vor einen Schatz gesammlet haben. Ich habe mich öffters verwundert, wie solche einfältige sich haben das Wort Gottes und die Predigten zu nutz gemacht. Ich dencke die allernöthigsten und wichtigsten Wahrheiten zur Seligkeit solte ein jeder fast wissen, Seelig werden sie seyn, wen sie es thun und ausüben. Soviel ich angemercket bey meinem 4 jährigen Hierseyn, so gehet es stuffen weiße. Die der Wahrheith nicht gehorchen, werden immer härter und verstockter, und welche den Wirckungen des Geistes durch sein Wort und Genaden Mittel Raum geben, solche werden gesetzter und beßer. Ich habe wohl verschiedene Saltus gemercket, aber das hat keinen Bestand gehalten. Ich dencke wen man die berühmste und beste Evangelische Gemeine in Teutschland, solte in die Pensylvanische Freyheith, Umstände, und Clima setzen, und den äusern Zaun, gantz umweg nehmen, so würde man fast eben so klar sehen, was Realitaet und vom Bestand wäre. Doch brauchen wir nicht zu richten, sondern dörffen nur getreu seyn, indem was auferlegt und anvertrauet ist. Jener Tag wird alles klar machen [1. Kor 3,13]. Alle solche Glieder welche unter unß die Genade Gottes in Christo hochhalten, solche erinneren sich wohl mit Thränen, wen sie bedencken wie unßere Lieben Vätter, und so viele redliche Seelen und Kinder Gottes in Europa Anstalt gemacht und von ihren Schärfflein der Nahrung ihnen Prediger zugesandt, und Kirchen und Schuhlen haben bauen helffen. Sie wünschen vielen tausendfachen Seegen und Vergeltung davor. Solche haben auch eine innige Liebe zu ihren Predigern. Sie beweißen solche Liebe mit Wohlthaten, welche Wohlthaten ich nicht gern nach der Quantitaet sondern nach der Intention groß und theuer achte. Je mehr hier im Lande die natürliche Menschen Liebe verloschen, desto mehr muß man die Liebes Zeichen bewundern, wen die Gemeins-Glieder und auch verschiedene andere dencken, es schmecke ihnen keine Wohlthat Gottes süßer, als wen ihr Prediger auch die Probe davon hat, und bey alle dem müßen sie sich als Pfaffen, Narren und Unsinnige verlachen und heissen lassen. Der Zusammenhang dieses Landes ist so, daß man ohne Mühe und ohnvermercket von selbst seine Religion verläßet und zum Quaeker wird. Als den ist man angesehen, hat Vorzug, leiblichen Nutzen, das Gewissen wird nicht gestört, weil man Gottes Wort nicht viel gebraucht, sondern zum Schein höret, was diese oder jene Fraue aus ihrer eigenen Fantasie und Inspiration prediget. Dieses setzet den Menschen in solche Freyheit, und bedecket ihn, mit einem solchen

252

Die Briefe des Jahres 1746

Deckel, darunter er seines Hertzens Lüste ausüben mag, wen er nur subtil und mit Manier handelt. W e r das nicht mit machet, der heißet ein Narr, ein Pfaffen Slave und weiß nicht zu leben. Siehet man nun unßere arme Teudschen Lutheraner an, so muß man bewundern, daß sie sich noch so zusammen halten, und doch zur Noth Prediger von dem Schärfflein ihrer Nahrung erhalten. Etliche Teudsche, sind reich und angesehen worden, wen sie den Mantel nach dem Winde gehangen. Die meisten Gemeins Glieder müssen sich säuerlich ernehren und fast härter arbeiten wie in Teudschland. Wen nun die Lieben Vätter und so viele Liebreiche Kinder Gottes in Europa vor die armen verlaßenen und verachteten Mit Glieder in dieser Wildniß gesorget, und mit Wohlthaten beygesprungen, so glauben wir gewiß, nach Gottes Verheißungen, daß auch nicht ein kalter Trunck Waßer geschweige den, so viele Liebes Wohlthat werde unvergolten bleiben, wir bitten derowegen öffentlich und privatim für unßere Wohlthäter daß Gott ein reicher Vergelter seyn wolle. Wen Krancke in den Gemeinen geweßen, so habe doch bey anderen Mittleyden gefunden, und gemerckt, daß sie einander beystehen. Summa das Wort Gottes und die Gnadenmittel beweißen ihre Krafft, entweder im Geruch des Lebens zum Leben, oder im Geruch des Todes zum Tode [2. Kor 2,16]. Nachdem Hr. Magister Wolf sein Amt auff Raritan in Yersey resigniret 9 vor 90 £ so sind die vier Gemeinen daselbst, biß hieher ohne Prediger geweßen. Sie lagen unß so hart an, daß wir unsern Lieben Bruder Kurtz, im vorigen Winther Monath dahin absandten, und Schuhle und Kirche halten ließen. Im Anfang des Januarii kam er wieder zurück, da wir denn aus seinem Journal sahen und von einigen Gliedern mündlich höreten, daß er nicht ohne Nutzen und Seegen, daselbst an Jungen und alten gearbeitet. Im Februario wurde mein werther H. Collega Brunnholtz und ich nach Lancaster genöthiget um zu versuchen, ob man den hefftigen Streit in derselben Gemeine, mit ihren Prediger und seinem Anhange vermitteln könten, weil es zu einem harten Process vor der Obrigkeit gedyhen 10 . Wir sind nicht aus Vorwitz in diese betrübte und harte Streitsachen gegangen, sondern die Connexion unserer gantzen Religion in diesem Lande, und besonders unserer Gemeinen und Beruff hat nothwendige argumenta an die Hand gegeben, daß wir unsern Rücken mit darunter halten müßen. Wir haben in der Sache so nach unserm Gewißen und Einsicht gehandelt, daß wir jedermann die Sache im Zusamenhang vorlegen können. Haben auch darüber just so viel Schmach gelitten, so viel der allweise Gott uns zum besten erachtet, wie die Acten davon zeigen werden. Bey der Gelegenheit besuchten wir beyde die Gemeine in Tulpehocken, welche Herr Wagener quitiret und uns zur Versorgung aus Misverstand überlaßen h a t " . Als ich wieder nach meinen Gemeinen kam, welche von H. Kurtz unterdeß bedienet waren, so funden wir nöthig den H. Kurtz abermahl nach Raritan zu den offenen Gemeinen zu senden auf 3 Monathe lang. Wir gaben ihm eine Instruction in Englischer Sprache mit, wenn ja die Obrigkeit etwa solte darnach fragen, denn es ist ein Königlich Gouvernement und nicht so gar frey wie Pensylvania. Er hat bey 3 Monathe die 4 Gemeinen daselbst bedienet und abermahl nicht ohne Seegen an jungen und alten gearbeitet. Die Gemeinen daselbst haben eine solche

Nr. 58

30. 10. 1746

253

Liebe zu H. Kurtz bekommen, daß sie die beweglichsten Briefe geschrieben und gebeten, man mögte es doch bey unsern werthen Vorgesetzten dahin zu vermitteln suchen, daß Herr Kurtz ihr Prediger würde. Wir wünschen deswegen sehnlich von unsern Vätern einige Nachricht zu bekommen, ob wir Hofnung haben, daß balde 2 Prediger herein kommen wie wir gebeten in unsern vorigen Briefen. Die Mährische Brüder sitzen auf der Grentze und werden ohne Zweifel dieses große Feld bekommen wenn wir sie hülflos laßen müßen. Sie können reichlich einen Prediger erhalten, beßer wie unsere Gemeinen in Pensylvania. Im Ausgang des Aprils ward ich genöthiget die Gemeine in Tulpehocken wieder zu besuchen. Von da war verobligiret in die streitige Gemeine nach Lancaster zu reisen. Es geschähe mit Beystimmung meines H. Collegen Brunnholtz und unserer Gemeinen. Die Umstände und Connexion machten es abermahl nothwendig; ob ich gleichwohl voraussähe, daß große Schmach und Unruhe davon tragen würde. Denn als die beynahe 80 protestirende Lutheraner von der Obrigkeit frey gesprochen waren, und die Mährischgesinnete mit ihrem Prediger H. Nyberg umsonst die Klage angehoben, so wolten die Lutheraner um des Rechts willen, einen von uns eine Predigt in der zuvor verschloßenen Kirche thun laßen. Die Mährischgesinnete waren aber dawieder und wolten mich mit Gewalt abhalten, woraus leicht ein Tumult hätte entstehen können. Eine Parthey wolte mich also hinein haben, und die andere wolte mich abhalten. Es gieng doch in der Stille ohne Tumult und Schläge ab, und als die Mährischgesinnete, weiter nichts konten, so ließen sie mich in die teutsche Zeitung setzen, und mit Schimpf belegen. Es wurde aber von der andern Seite vollständig darauf geantwortet. Nach diesem hat Herr Nyberg mit seiner Parthey den Lutheranern die Kirche allein gelaßen und angefangen eine eigene neue zu bauen. Hier zu hat ein großes beygetragen, daß das HochEhrw. Consistorium von Schweden ein Responsum eingesandt wieder Herr Nyberg auf Herr Peter Kock sein Anfragen bey R vdo Consistorio. Von Lancaster wurde ich zu einer großen Gemeine über den Fluß Susquehana genandt, geruffen, nach dem äusersten Theil von Pensylvania der an Mary Land grentzet Diese Gemeine ist von Herr Nyberg dann und wann besuchet worden, so lang man ihn noch vor einen ächten Lutherischen Prediger hielte. Die Gemeine bestehet fast aus hundert und 10 Familien. Herr Nyberg hatte ihnen versprochen mit einen Prediger von seinesgleichen aus Schweden zu versehen. Nachdem aber der Streit in Lancaster angegangen, so wolten sie mit ihm nichts mehr zu schaffen haben. In derselben Gemeine hatte ein Häuflein Kinder zu tauffen und auch einige zu confirmiren, welche der Schulmeister daselbst praepariret. Von diesem Platz reisete wieder 46 Meilen zurück auf Tulpehocken und predigte daselbst noch einmahl. Von Tulpehocken gieng wieder 50 Meilen zurück auf Providence zu meinen Gemeinen. Als H. Kurtz von Raritan zurückgekommen und bey unsern Gemeinen war, so ward genöthiget im Junii wieder nach Tulpehocken zu reisen, allwo ich ein Häuflein junge Leute praeparirte und confirmirte. Unter diesen waren 4 personen von meiner Frauen Geschwister, und einen Bruder von Eilf Jahren tauffete welcher in der

254

Die Briefe des Jahres 1746

Kindheit die Tauffe nicht erlanget. Zwey Eheleuthe von unßern Freunden wurden im Englischen examiniret und confirmiret. Die Eltern der Confirmanten erzehleten mir zum Theil, daß sie ihre Kinder wärent der Praeparation öffters allein auf den Knien betend gefunden. Zwischen dem Monath Julii und August setzte unß der Herr in große Traurigkeith indem unßer werther und lieber Herr Collega Brunholtz in der Statt die rothe Ruhr und Febrem maglinam [!] bekam. Er war gewiß nahe zum Tode. Wir bothen aber gleich unßere Gemeinen auff zur Vorbitte, wer betten konte, der unterließ es nicht. Es war mir die allerempfindlichste anscheinente Trübsaal und man sähe mit Verwunderung wie Seelen von guter Hoffnung in den Gemeinen winselten und weheklagten! Die Frau Schleydorn wartete und pflegte dem Patienten mehr als wie eine Mutter bey ihrem Kinde thun kan. Prediger von anderen Englischen Verfassungen unterließen nicht fleißig nachzufragen und zu besuchen. Die Vorsteher seiner Gemeinen thaten als wen ihr Vatter kranck wäre. Sie hohleten mich, mitten in der Nacht aus dem Lande hinunter. Hr. Kock und Hr. Schleydorn hatten den kundigsten Doctor zu Hülffe geruffen. Als ich zu ihm kam so war iust die bestirnte Zeith von Gott daß die Kranckheith brach und einige Symptomata schienen, die Geneßung zu propheceyen. Der Herr gab auch seinen Seegen zur Artzeney und erhörete das Gebeth der Elenden. Es ist ein wunderbahres Ding, wen man die Gemeinen ansiehet, wie so viele Elend und Wildheit noch regieret, und wen der Herr den seuffzenten Hirthen wegnehmen will, so schreyet alles. Diese Umstände haben mir geschienen, als wan ein verborgener guter Saame unter den Gemeinen stecket. Es ist mir vielmal beygefallen, was der werthe H. Pastor Meyer 1 3 zu Hr. Brunholtz gesagt, nehmlich, der Herr würde ihm iust so viel vom Seegen erblicken laßen, wie er entweder zur Demüthigung oder Auffrichtung nützlich erachtete. Der Herr hat unß den Lieben Collegen noch einmahl aufs neue wieder geschencket. Er wäre gerne gestorben doch um der gegenwärtigen Noth und Umstände willen bath er selber daß ihn der Herr noch ein paar Jahr möchte leben laßen, ich beneidete seinen Todt auch heimlich, weil ich nicht so nützlich bin, und gerne vor ihm gestorben wäre. Als man seine Geneßung in den Gemeinen verkündigte so war eine allgemeine Freude, bey frommen Seelen. Nach dieser Trübsaal und Freude, setzte der Pfarrer Andrae noch einmahl aufs neue an mich und schwärmete wieder mich, mit seinem Anhange, ob ich ihm gleich keine Gelegenheith darzu gebe, ich wünschete doch, daß die Acten von ihm aus Zwey Brücken mögten hier seyn, den er schilt auf das HochEhrw. Consistorium in Zwey Brücken mit Schelmen und Dieben und prahlet mit seinen Responsis l4 . Der Mensch ist ein großer Schandfleck vor unßere Religion und thut vielen Schaden, machet unß daneben viele Unruhe. Wen ich ordentlich bey den Gemeinen im Lande bin, so finden sich der Geschaffte so viel, daß man kaum einige Tage zu Hauße seyn, und die Correspondence nach der äusersten Nothdurfft befördern kan: zu der Gemeine in Providence gehören einige Famielien welche 5. 6. 7. biß 8. Meilen von der Kirche, und dazu über einen müßamen Fluß die Scool Kiel 1 5 genant wohnen. Alte, krancke oder schwache Leuthe können durch den Fluß nicht wohl reiten, oder mit der Canoe schwim-

Nr. 58

30. 10. 1746

255

men. Dahero praetendiren sie daß man sie dann und wan besuche und bey ihnen Gottesdienst halten und actus sacramentales verrichten muß. Auf der andern Seite der Kirche, sind wieder 2 Flüße die Shippach 16 und Perkiome 17 ; zwischen und hinter denselben wohnen auch Gemeins Glieder auf 3—4—5—6 bis 7 ja 8 Meilen, welche auch daßelbe praetendiren. Zu der Neuhannoveraner Gemeine, gehören etliche Glieder, welche auf 5—6 bis 7 Meilen zwischen steinigten Bergen wohnen. Solche erfodern auch dann und wann einen Besuch und Predigten, weil sie nicht alle Zeit in die Haupt Kirche kommen können. Auf solche Weise hat man nebst 2 Haupt Kirchen 3 filiáis, zum Zeiten mühsam genug. Über das ist eine Gemeine 25 Meilen von Providence in den Gebürgen Saccum 18 genandt, nur 7 Meilen von Bethlehem, allwo die Mährische Brüder ihren Hauptsitz haben. Diese Gemeine in Saccum hat nicht nachgelaßen uns zu bitten, daß wir alle 4 Wochen auf einen Wercktag bey ihnen Gottes Dienst halten und actus ministeriales versehen solten. Wir haben sie nun schon ein Jahr bedienet, ob es wohl ein mühsamer Weg ist dahin zu kommen. Die Leute dauren uns weil sie meistens arm, daselbst so zwischen den Bergen wohnen und gleichsam wie verlaßen sind. Yon der Seite bey Saccum ist noch eine mäßige Gemeine ", welche gleichfals bey der Gelegenheit bedienet wird um die 4te Woche. Nun mögte man sagen, so viele Gemeinen und filiáis könten ja reichlich ihre Prediger erhalten; aber es ist doch schwehr. Denn 1) ist nicht der geringste fundus bey einer Kirche, weil die Gemeinen noch neu und meistens in Schulden sind, wegen der nothwendigen Kirchen und Schul Gebäude. 2) sind die meisten Leute arm, stecken in Schulden mit ihrem Lande, oder wohnen so kümmerlich zwischen Felsen und Klippen, daß sie mit genauer Noth ihr täglich Brod bauen. 3) so sind die Zeiten bey 7ben Jahren her, so kümmerlich und nahrlos worden, daß es nicht zu sagen ist. Denn so lange der Krieg mit Spanien und Franckreich gedauret 20 , sind die Ausfuhren gehindert worden, daß die Leute vor ihre Früchte keine gehörige Bezahlung bekommen können, und alle nothwendige Waaren theuer bezahlen müßen. Dahero ist das Geld sehr hart und rar unter den Land Leuten zu bekommen, und unser einer muß doch ziemlich viel aufwenden, weil man viele Pferde stumpf reitet und sehr viele Kleider abreißet. Die lieben Leute geben gerne Korn, Weitzen, Hinckel [Huhn] und dergleichen, aber das Geld ist zu rar. Die Hochwürdige Väter wollen geruhen, daß meine leibliche Umstände ein wenig vorlegen darf. In dem ersten Jahre habe noch einen kleinen Anfang gehabt mit dem wenigen Pfunden, welche von dem Reise Gelde von Carolina übrig behielt. In der Neuhannoveraner Gemeine sind mir XI Pfund Pensylvanier Geld zu einem Pferde geschenckt worden. In der Philadelphier Gemeine, habe in dem ersten und andern Jahre nicht so viel bekommen, daß die Haus Miethe vom andern Jahre bezahlen konte, weil sie sich in den mühsamen theuren Bau gestecket und die Gemeine ohne dem sehr zerstreuet war durch bekannte Zerrüttungen. Man [beruft] sich auch insgemein, daß in den vocations Briefen der Gemeinen an unsere liebe Väter geschrieben wäre, sie mögten den zu sendenden Prediger das erste Jahr von der Collecte salariren 21 . Als man

256

D i e Briefe des Jahres 1746

sich nun über den Hals in die Bau Kosten gestecket, ohne meinen völligen vorhergehenden Consens, so schrie man nach der Collecte und versprach lieber vor meinen Unterhalt selbst zu sorgen. In Providence habe das erste Jahr gar nichts bekommen, weil man auch einen schwehren Bau hatte, und sich berief, man hätte die Hochwürdige Väter gebeten, sie solten den Prediger das erste Jahr salariren. Ich riß mich im ersten und andern Jahre so ab, durch das viele reisen, daß vor 16 Pfund sterl. unter und ober Kleider borgen muste. Im andern Jahre machte Rechnung mit meinen Hauswirthen, wo ich meinen Auffenthalt im Lande hatte. Sie wolten zwar nichts haben, doch muste zu einer Erkenntlichkeit einer jeden Hausmutter einen Sattel kauffen, welche mir über 4 Pfund sterl. kosteten. Das erste Pferd war stumpf; dannenhero muste im andern Jahre ein stärckeres kauffen vor 13 Pfund sterl. Ich hatte den Gaul kaum 4 mahl in der grausamen Sommerhitze bey nothwendigen Fällen nach Philadelphia geritten, so crepirte er. Darauf kauffte ein großes, grobes Wagen Pferd vor 8 Pfund Sterl. Im andern Jahr muste bezahlen vor Haus Miethe in Philadelphia 6 Pfund sterl. und vor 2 Pfund sterl. Holtz. Vor Sättel und Zäume 4 Pfund sterl. ohne was ich sonsten von Kleinigkeiten ausgeben müßen, daß zum wenigsten auf 66 Pfund sterl. schuldig war. Im andern Jahre brachten die 2 Land Gemeinen mit genauer Noth 30 Pfund sterl. zusamen, welches zum Theil abgab an den Schulden und zum Theil gebrauchte zur Nahrung. Als nun alle 3 Gemeinen und besonders Philadelphia im Bau waren und mit Schmertzen nach einer noch größern Collecte seufzeten, so kam endlich die Nachricht von Sr. Hochw. Herrn Zigenhagen, durch H. Pastor Bolzius 22 , daß von der alten Collecte noch 200 Pfund sterl. wären: Dieses verkündigte den Vorstehern als eine lange erwünschte Botschafft. Die ältesten Vorsteher, als Johann Nicol Croesman von Providence und andere, welche um den gantzen Verlauff mit den Collecten wüsten, sagten: Eine jede Gemeine müste bey Recht gleichen Theil von den 200 Pfund haben, weil sie gleiche Unkosten und gleiche Mühe gehabt hätten. Die Vorsteher von den Land Gemeinen beschloßen demnach: Ich solte 50 Pfund sterl. voraus zu meinem Salario nehmen, weil in den Gemeinen nichts bekommen hätte, und die lieben Väter doch auch in meinen Beruf geschrieben, ich solte so lange von Collecten salariret werden, bis die Gemeinen Anstalt machten. Die übrigen 150 Pfund solten demnach in gleiche Theile kommen. Die Gemeine in Providence empfieng derowegen 50 Pfund sterl. zu ihrem Bau wie die Quitance weisen muß. Die Philadelphier waren in der äusersten Noth und hätten gern alles genommen. Sie bekamen 100 Pfund davon ohne daß es die Land Gemeinen wüsten, sonst hätte es großen Streit gegeben. Nun hatte ich noch 50 Pfund in Händen. Die Neuhannoveraner wolten ihren Theil nemlich ihre 50 Pfund zum Schulbau haben, weil sie gehöret daß mein Salarium von den 200 Pfunden abgezogen. Sie waren auch damit zufrieden daß ich zu gleichem Theil gegangen wäre. Meine Schulden litten keinen längern Aufschub, deswegen nahm 30 Pfund sterl. und bezahlte meine Schulden, die übrige 20 Pfund gab an die Gemeine in Neuhannover. Nun muß die Neuhannoveraner Gemeine noch 30 Pfund sterl. haben. Die Philadelphier haben meinen Theil genommen und können es

Nr. 58

30. 10. 1746

257

nicht wieder geben. Die 30 Pfund müßen noch bezahlet werden. Sage ich nun den Land Gemeinen daß die Philadelphier meinen Theil bekommen so fallen sie die Philadelphier an und fodern nicht allein die 30 Pfund, sondern auch das übrige, was ihnen als 3 Gemeinen von 200 Pfunden zu gleichem Theil gehöret, und so mögte es wohl betrübten Streit geben, und die Philadelphier haben es nicht im Vermögen weil sie noch tief im Schulden stecken. Die Hochwürdige Väter haben mir zwar in meiner Vocation 40 Pfund versprochen; aber ich kan ihnen nichts abfodern, weil keine Collecten von den alten mehr da sind, und da ich nun ein Weib und einen jungen Sohn, folglich eine Familie zu versorgen habe, und kaum von den Einkommen der Land Gemeinen nach Nothdurfft leben kan, so fält mirs auch schwehr. Soll ich die 30 Pfund an Neuhannover bezahlen, so werde noch etliche Jahre davor in diesen nahrlosen Zeiten arbeiten und es meiner Familie entziehen müßen. Mein Schwiegervater hat mir zwar 36 Pfund sterl. zur Aussteuer zum Hausgerath mit gegeben; aber es ist bekant genug, wie weit junge Anfänger mit so viel anfangen können, wenn sie nur die allernothwendigsten Stücke zum Hausgerath kauffen müßen. Er hat mehr Kinder und will erst genug haben . . . 2 3 wie er sagte. Die Vorsteher in Providence haben mich aus guter Meinung perswadiret im andern Jahre ein Stücklein Land zu kauffen und darauf zu bauen. Sie wolten das Land und Haus mit der Zeit an die Kirche kauffen weil es auf die Kirche stößet und sich am besten zu einer Pfarr Wohnung schicket. Ich habe mich aus Liebe zur Kirche und zum besten der Nachkommen in solche Last mich hinein gesteckt und noch mehr Schulden auf den Hals geladen, sehe aber noch wenig Auskommen weil die Kirche selbst noch 18 Pfund sterl. schuldig ist. Seit dem der Französische Krieg 24 angegangen, so ist die Nahrung gantz ins Stocken gerathen. Diese äuserlichen Händel mit Kirchen Schul und eigenem Hausbau sind mir gar zu mühsam gewesen und haben mir viele graue Haare gemacht. Doch kan man kein Haus bauen, man muß Rüstungen umher aufrichten: Unsere Nachkommen werden es vielleicht geruhiger haben und beßer an dem innerm Bau arbeiten können. Der Bau in Philadelphia wäre niemahls so groß und weitläufftig angefangen, wenn uns die Herrnhuter und andere Secten nicht so gejagt und mehr Zeit gelaßen hätten. Aber so gehts, wenn einer den andern jägt. Der eine fehlet sowohl wie der andere. Als die Vorsteher den Platz gekaufft und das Geld dazu gelehnet hatten, so bat ich, sie solten erst ein Haus von Brettern darauf bauen und hernach peu a peu fortfahren und genau auf die Vorsehung Gottes mercken. Aber es hieß, wir müßen wo bleiben, weil uns jederman jagt und wenn wir 2 mahl bauen so haben wir doppelte Kosten. Ich war gewillet in der Englischen Kirche die Freyheit zum Gottes Dienst zu nehmen, aber es fehlte mir eins, wie ich schon geschrieben: Gewiß der Kirchen Bau in Philadelphia ist mir eine Folter gewesen und noch. Da es angefangen war durffte ich die Hand nicht abziehen, sondern muste nur immer zudecken. Wenn aufgeweckte Leute in der Hitze was anfangen auf ihre eigene Kräffte und man läst sie hernach stecken und verfähret zu strict, so fallen sie aus der großen Hitze in die äuserste Kälte und geben den Pfaffen die Schuld. Darum muß man alles zum besten kehren und Gott bitten, daß er das

258

D i e Briefe des Jahres 1746

beste thue und gut mache was man mit Vorläufftigkeit verdirbt. Die Land Gemeinen werden mit der Hülffe Gottes bald aus ihren Schulden kommen. Die letztern Liebes Collecten sind alle an die Philadelphier Kirche gegeben, ausgenommen 20 Pfund sterl. welche zur Providencer Kirche kamen. Nun hat von den gesamten Collecten Geldern die Providencer Kirche 70 Pfund sterl. die Neuhannoveraner Kirche 20 Pfund sterl. bekommen. Das übrige hat man alle an die Philadelphier Kirche gewandt, ausgenommen die 30 Pfund welche ich davon noch unter Händen habe. Es muß nach den Quitancen alles richtig eintreffen. Ich hätte die Quitancen und Rechnungen schon übergesandt, aber die 30 Pfund haben es noch aufgehalten. Es hat übrigens im politischen Reich ein gefährliches Aussehen. Die Französischen Indianer hausen grausam mit unsern armen teutschen Landes Leuten im Neuyorkischen 25 . Es scheinet als wenn das theatrum belli hier in unserm nördlichem America soll aufgeschlagen werden. Die Gerichte dringen herein. Wir können nicht weit fliehen. Auf der einem Seite ist das Meer, auf der andern die wilden Indianer und inwendig im Lande sind viele tausende Catholiken. Die Französische Flotte ist auch in unserer Nachbarschafft angekommen 26 . Der liebe Gott hat am lsten October in diesem Jahre meine Frau mit einem jungen Sohn entbunden, welchem Herr Pastor Brunnholtz, der schwedische Prediger Herr Nasmann 27 , Herr Vigera und Herr Kurtz den Nahmen Johann Peter Gabriel beygelegt in der heil. Tauffe. Mein Herr Gevatter Vigera ist wohnhafft in meinem Hause und hält Schule zu meinem Soulagement. Er wünschte wohl mit Gelegenheit ein gantzes Hallisches Gesangbuch 28 mit Noten zu haben. Vor die Schöne Bibel, welche mir ein Freund aus Hannover gesandt, vor des sei. Speners Leichpredigten 29 , welche mir durch den werthen Herrn Griskow 30 über Holland noch richtig eingehändiget worden, vor die letzte Kistlein mit Arzeney, vor das Gigt Pulver von Sr. Excellence der Frau von Münchhausen vor alle übrigen Wohlthaten, welche unsere liebe Väter, Gönner und alle Wohlthäter an unsern Gemeinen und uns erwiesen haben, sagen wir demüthigst viel tausend tausendfachen Danck und bitten Gott um reiche Vergeltung. Wenn ja von Hamburg solte nachgefraget werden wegen des Prediger Wolf seiner Sache auf Raritan in Yersy, worüber Herr Berckenmeyer so ein schrecklich Geschrey machet 31 , so habe zum voraus den Contract senden wollen welchen Herr Wolff selbst mit der Gemeine geschloßen, da er sein Amt und Vokation vor 90 Pfund verkaufft hat. Wir 3 Prediger sind nur Zeugen dabey gewesen. Es kan uns niemand blamiren, denn wir konten den Wolf nicht abhalten . . . 3 2 vor etlichen Jahren einmahl 70 — zu einer andern Zeit einmahl 50 Pfund zum Abtritt gefodert. Nun aber konte er den Kauff auf 90 bringen 33 . Die Acten werden es zeigen, wie er gelebt und gehandelt. Man muß nicht eher richten bis man die Acten von Beyden Seiten genugsam erwogen. Unsere Gemeinen und wir insgesamt grüßen von Hertzen und empfehlen unsere liebe Väter in die Wunden Jesu Providence d. 30sten Octobr 1746.

Mühlenberg

Nr. 58

30. 10. 1746

259

Reinschrift AFrSt IV C 4:25 S. 143-152; auch in LC Abt. HIV Fach B Nr. 1 S. 143-152. Handschriftlich erhalten PM 95 A 1742—48 S. 135—185; Teil des Briefes abgedruckt in HN1 S. 180—192 und HN 2 Bd. 1 S. 255—261. Vgl. auch Tappert I S. 115 — 118. Im Verlauf des Textes wechselt mehrfach die Handschrift: Der Briefanfang bis „Der Herr mache uns getreu" (S. 251), der Abschnitt „Im Anfang des Januarii.. ."(S. 252) bis „von Eilf Jahren tauffete"(S. 253) und von „daß man sie dann und wan besuche" (S. 255) bis zum Schluß des Briefes weisen Mühlenbergs Handschrift auf, die dazwischenliegenden Passagen sind von anderer Hand abgeschrieben worden. 1

Über diesen heißt es im Tagebuch von Dezember 1746: „In Neuhannover hat die Gemeine, weil H. Kurtz weg ist den Jacob Loeser zum Schulmeister angenommen, welcher im vorigen Jahre in meinem Hause Schule gehalten. Dieser junge Mann hat bisher dem Geiste Gottes Raum gelaßen an seiner Seele zu arbeiten und gehet der Gemeine mit einem guten Wandel vor . . . Vorerwähnter Jacob Loeser hat eine schöne Gabe zu singen und ein feines Gedächtniß." (AFrSt IV H 4:1 S. 56f.; Tappert I S. 120 f.). In den von Mühlenberg mitversorgten Gemeinden Saueon und Upper Milford hatte Loeser außerdem im Notfall Amtshandlungen auszuführen (ebd.). Vgl. Glatfelter I S. 356, 360. 2 Vgl. Nr. 43 Anm. 11. 3 Johann Arndt, Paradiesgärtlein aller christlichen Tugenden, wie dieselben in die Seele zu pflanzen durch christliche Gebete; in erster Aufl. erschienen Magdeburg 1612, in Halle verlegt 1723, durch die Buchhandlung des Waisenhauses allerdings erst 1767. 4 Gemeint sind wohl Luthers Invocavitpredigten von 1522, mit denen er die Wittenberger Unruhen beendete. 5 Gottfried Arnold, Unparteiische Kirchen- und Ketzer=Historie, 1699—1700 in der ersten Aufl. erschienen. * Vgl. Mt 13,24—30. 7 Bei der „Kanada-Expedition" handelte es sich um Auswirkungen des seit 1742 andauernden Krieges um die Österreichische Erbfolge, in dessen Verlauf seit 1743 auch Feldzüge der amerikanischen Kolonien gegen die Franzosen in Kanada geplant waren. 1745 wurde durch Milizkräfte aus Massachusetts die Festung Louisbourg erobert. Aufgrund einer königlichen Instruktion vom 3. Januar 1746 forderte Gouverneur George Thomas vom pennsylvanischen Abgeordnetenhaus finanzielle Hilfe zur Verstärkung der englischen Besatzung der eroberten Festung Louisbourg. Im Sommer 1746 informierte der pennsylvanische Gouverneur das Abgeordnetenhaus dann von der Absicht der Krone, eine Expedition zur Eroberung der französischen Kolonie auszurüsten, und forderte, daß Pennsylvania zu dieser Expedition Truppen beisteuern müsse. Das Abgeordnetenhaus bewilligte darauf 5000 £ „for the King's use"; ein Teil dieser Mittel wurde zur Anwerbung von Soldaten verwendet. Wenig später wurde die Expedition von der englischen Regierung aufgegeben; die vier pennsylvanischen Regimenter zu je 100 Soldaten überwinterten in New York, bevor sie aufgelöst wurden. Vgl. ausführlicher dazu: H. G. Dahms, Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, München 1953, S. 110f.; R. L. D. Davidson, War Comes to Quaker Pennsylvania 1682—1756, New York 1957, S. 42—46; Ph. S. Klein/A. Hoogenboom, A History of Pennsylvania, New York 1973, S. 50—52 und H. Wellenreuther, Glaube und Politik in Pennsylvania 1681 — 1776. Die Wandlungen der Obrigkeitsdoktrin und des Peace Testimony der Quäker ( = Kölner Historische Abhandlungen, Bd. 20), Köln, Wien 1972, S. 148—149. 8 Mk 4 , 1 - 2 0 ; Mt 1 3 , 1 - 2 3 ; Lk 8,4—15. 9 Zur Sache vgl. Nr. 42 und Nr. 45 S. 204 ff. 10 Zur Sache vgl. Nr. 57 Anm. 27. 11 Am 12. 12. 1745 ( = Nr. 45) hatte Mühlenberg von den Schwierigkeiten Tobias Wagners in Tulpehocken und dessen Amtsniederlegung berichtet. Mühlenberg hatte sich bereits vor dem endgültigen Bruch zwischen Prediger und Gemeinde verpflichtet, für eine Vertretung und baldige Neubesetzung der Stelle Wagners zu sorgen (vgl. Nr. 44 Anm. 5; Nr. 45 S. 204 sowie Mühlenbergs Tagebuch von Juli 1747 AFrSt IV H 4:1 S. 1 7 9 - 1 8 7 ; Tappert I S. 1 7 0 - 1 7 2 und Kurz'Tagebuchauszug von 1745/46 H N 2 Bd. 1 S. 189 f.). 12 Zu den Streitigkeiten in Lancaster vgl. Nr. 39 Anm. 6; Nr. 45—52 und Mühlenbergs ausführlichen Bericht in seinem Tagebuch vom 27. 6.—6./7. 7. 1747 PM 95 A 1742—48 S. 470—523;

260

Die Briefe des Jahres 1746

AFrSt IV H 4:1 S. 1 5 8 - 1 8 9 ; Auszug abgedruckt H N 1 S. 6 9 - 7 5 ; H N 2 Bd. 1 S. 1 4 6 - 1 4 9 ; Tappert I S. 161 — 174. — Die von Nyberg gebaute Kirche erhielt am 30. 11. 1746 den Namen St. Andreas-Kirche, vgl. Schmauk, History S. 304. — Zur Geschichte von York bzw. Yorktown, Pa. vgl. Schmauk, History S. 357—380. Mühlenberg besuchte die Gemeinde von York zum ersten Mal im Mai 1746. Bei dem Schulmeister handelt es sich um Bartholomäus Maul, der 1732 in Amerika ankam und ein entschiedener Gegner der Herrnhuter war. 13 Johann August Majer, Pastor in Halle, vgl. Nr. 7 Anm. 12. — Von seiner Krankheit, die vom 28. 7.—10. 8. 1746 dauerte, berichtet Brunnholz in seinem Schreiben vom 3. 11. 1746 an Ziegenhagen und Francke (AFrSt IV C 4:26 S. 168 f.; LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 168 f.). Dieses Schreiben (ebd. S. 153—184) gibt weitere wichtige Informationen zu den Zuständen in den Gemeinden und ergänzt Mühlenbergs Bericht. 14 Die Unterlagen bzgl. des Werdegangs Johann Conrad Andreaes, vgl. Nr. 41 S. 164 f.; Nr. 45 S. 209 und Nr. 55 S. 238. '5 Schuykill. 16 Skippack Creek, Pa. 17 Perkiomen Creek, Pa. 18 Saueon; zur Geschichte vgl. Glatfelter I S. 356 ff. 19 Upper Milford (vgl. Anm. 1 zu diesem Brief). 20 Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740—48), vgl. Nr. 35 Anm. 1. 21 Gemäß den Bestimmungen von Mühlenbergs Vertrag sollte dessen Gehalt „nothdürfftig doch hinlänglich" durch die Kollekte abgedeckt werden (vgl. Nr. 3 Anm. 3), doch hatte Ziegenhagen in seinem Empfehlungsschreiben für Mühlenberg den pennsylvanischen Gemeinden aufgetragen, das Möglichste zum Unterhalt ihres Predigers beizusteuern (vgl. Nr. 8 und Nr. 9). 22 Vgl. Nr. 39 S. 153 mit Anm. 10; Nr. 43 S. 191 f. Zur Sache vgl. Nr. 53. - Die Quittung der Providencer Gemeinde ist auf den 20. 5. 1746 datiert (LC Abt. H IV Fach B Nr. 3 S. 167) und bestätigt Mühlenbergs Angaben. Der Empfang der Kollektengelder wurde von den Vorstehern in Neu Hannover am 22. 10. 1749 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 3 S. 169), von Philadelphia am 28. 10. 1749 (ebd. S. 164—166) bestätigt. Vgl. auch Brennholz' Schreiben vom 3. 11. 1746 (AFrSt IV C 4:26 S. 174, 180; LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 174, 180). 23 Manuskript zerstört. 24 Vgl. Anm. 7. 25 Ein Teil der nordamerikanischen Indianer — aus dem Gebiet der Großen Seen und aus der Gegend nördlich des St. Lawrence — verbündete sich im englisch-französischen Kampf um wichtige Stützpunkte in Nordamerika (vgl. Anm. 7) mit den französischen Kolonisten. Auf diese Gruppe spielt Mühlenberg hier an. Die englischen Kolonien hatten ebenfalls indianische Verbündete; sie hatten Kontakt zu der wichtigen Konföderation der Six Indian Nations. Vgl. O. Th. Barck/H. T. Lefler, Colonial America, New York 1958, S. 464 und Ph. S. Klein/A. Hoogenboom, A History of Pennsylvania, New York 1973, S. 53 ff. 26 Französische Kriegsschiffe brachen 1746 und 1748 nach Amerika auf, doch erreichten nur wenige Schiffe des ersten Geschwaders tatsächlich die pennsylvanische Küste (vgl. Anm. 7). 27 In seinen autobiographischen Notizen (PM 95 Z 26) schreibt Mühlenberg: „Anno 1746 st. v. ward beyderseits Eltern dem lsten Octobr. zur Mitternacht ein Sohn gebohren, und am 14 Octobr: darauf g e t a u f f t . . .". Gabriel Näsmann, Nachfolger Dylanders in der schwedischen Gemeinde zu Philadelphia, vgl. Nr. 28 Anm. 2. 28 Johann Anastasius Freylinghausen, Geistreiches Gesang = Buch, den Kern alter und neuer Lieder in sich haltend: Jetzo von neuen so eingerichtet, daß alle Gesänge, so in den vorhin unter diesem Namen alhier herausgekommenen Gesang = Büchern befindlich, unter ihre Rubriquen zusammengebracht, auch die Noten aller alten und neuen Melodeyen beygefüget worden, und mit einem Vorbericht herausgegeben von Gotthilf August Francken; Halle, in Verlegung des Waysenhauses, 1741. 29 Philipp Jacob Spener, Christliche Leichpredigten; in 13 Abteilungen in 1. Aufl. 1677—1707, in 2. Aufl. 1737 in Frankfurt erschienen. 30 Johann Heinrich Grischow, vgl. Nr. 39 Anm. 19. 31 Berckenmeyer, der ursprünglich als Schiedsrichter im Prozeß zwischen Wolf und den Gemeinden auf Raritan vorgesehen war, hatte einen Bericht über den Verhandlungsabiauf an das

Nr. 58

32 33

30. 10. 1746

261

Hamburger Ministerium gesandt. Wie Mühlenberg in einem früheren Schreiben bereits andeutete (vgl. Nr. 45 S. 207; Franckes Antwort Nr. 57 S. 243), fürchtete er, daß Berckenmeyer in Hamburg Beschwerde über das Verhalten Mühlenbergs und Wagners einlegen würde. Manuskript zerstört. Wolf hatte sich bereit erklärt, gegen eine Entschädigung von 90 Pfund auf sein Predigeramt auf Raritan zu verzichten, vgl. Nr. 45 S. 207; Wolfs Rücktrittserklärung, ihre Anerkennung und die Verpflichtung zur Zahlung von 90 £ durch die Gemeinde vom 5. 8. 1745 (LC Abt. H I V Fach B Nr. 1 S. 188 f. und 290 f.); vgl. dazu Nr. 42.

Die Briefe des Jahres 1747

59. An [J. C. Stöver]

[Providence, 20. 1. 1747]

WohlEhrwürdiger Herr Pfarrer in Christo zu liebender Bruder, Hofnung und Verlangen haben mir Gründe an die Hand gegeben, warum die verfloßene Zeit nicht und gegenwärtig an Sie geschrieben. Mein Verlangen ist gewesen, daß Ew. WohlEhrw. mögten ein brauchbares Werckzeug in unserer längst betrübten und zerrütteten Kirche in Pensylvania werden, und durch eine innere, wahre Hertzens Bekehrung den vielfältigen Schaden aus beßern, welchen Sie theils mit der unbekehrten rasenden Jugend, theils mit der daraus fließenden Untüchtigkeit zu einem so hohen und wichtigen Amt, verursacht 1 . Dieses mein Verlangen habe aus hertzlicher Liebe zu Ihrer eigenen Wohlfahrt und dem Besten unserer Kirche dem allgenugsamen und Langmüthigen Gott öffters im Gebet vorgetragen. Die Hofnung als eine Überzeugung von einem künfftigen Gut, ist bey mir durch Exempel und Erfahrung von eben dergleichen Fällen unterhalten und gestärcket worden, weil gedacht, daß auch die grösten Sünder noch offtmahls bekehret worden, wenn sie den Würckungen des guten Geistes durch seine Gnaden Mittel nicht wiederstrebet, sondern sich gedemüthiget haben unter die züchtigende und Heil bringende Gnade Gottes in Christo Jesu! Wenn denn nun meine Hofnung zur Erfüllung und Ihr wahres Wohlseyn zu stände kommen soll, so fahren Sie fort, die unzählbahre Menge der Sünden, welche Sie theils vor Ihre eigene Person, theils auch in Zusamenhang Ihres angenommenen Amtes gegen Gott und Menschen gehäuffet, von Hertzen zu bereuen. Es wird ein heilsamer Process seyn, wenn in Ihrem Gewißen durch Gottes Bearbeitung die Sünden als Sünden recht mächtig werden; alsdenn wird der Heilige Geist durch sein Wort, das verwundete Hertz und Gewißen heißen gläubig hinauf schauen auf dem rechten Artz, der des wegen hat müßen am Creutze erhöhet werden, wie Moses im Vorbild die Schlange in der Wüsten erhöhet hat 2 . Auf solchen Process wird gewiß die Zeit der Erquickung folgen und die Gnade mächtiger werden als die Sünde! Wenn Ew. WohlEhrwd. solches an Ihrem eigenen Hertzen in der Wahrheit erfahren und darin getreu fortfahren so können Sie nicht allein dem künfftigen schwehren Gerichte entfliehen und den Rest des Lebens mit ruhigem Gewißen beschließen sondern auch ein brauchbahres Werckzeug unsers hochgelobten Ober Haupts Jesu Christi und seiner betrübten Kirche werden. In solcher Connexion werden wir Ew. WohlEhrw. in allen möglichen Fällen als unsern Hertzens= und Amts Bruder erkennen und auf nehmen. Wenn ich nun zum Voraus wüste daß diese meine wohlgemeinte Zuschrifft und brüderliche Ermahnung bey Ew.WohlEhrw. solte Verbitterung anrichten, so wolte lieber damit schließen und dieselben der Barmhertzigkeit Gottes über laßen und ferner mich in keine Connexion mit Ihnen einlaßen. Sölten Sie aber

266

Die Briefe des Jahres 1747

alles in Liebe aufgenommen und sich der Bearbeitung Gottes ergeben haben; so wolte mir die Freyheit nehmen folgende nöthige Consilia zur Beurtheilung vorzulegen 1) wäre nöthig daß Sie nebst fleißigem Gebet und Forschung in der Heiligen Schrifft, sich die Glaubens Lehren in Zusamenhang bekant machten. Wir könten Ihnen zu dem Ende des sei. Freylinghausens Grundlegung der Theologie 3 lehnen wenn Sie das Buch nicht besitzen. 2) wäre Gut wenn Sie eine wohl abgefaßete Kirchen Historie von dem Alten und Neuen Testam. bis auf unsere Zeiten läsen. 3) Mögten Sie die Augsburgische Confession und die übrigen Symbol. Bücher fleißig durch lesen. 4) Man könte Ihnen auch mit einigen Exegetischen Schrifften dienen 5) Was Ihr predigen betrifft, so wolte unmasgeblich sagen, Sie mögten 2 Abwege vermeiden. a) belieben Sie nicht unpraepariret auf zu treten und nur so ex tempore was her zu sagen, denn solche Predigten thun mehr Schaden als Nutzen etc. b) Müßen Sie wohl acht haben daß Sie nicht solche Postillen oder Bücher zur Hand nehmen, welche weitläufftig sind und viele Streitigkeiten und äusere Schaalen berühren denn damit ist dem armen unwißenden Volcke nichts geh o l f e n wenn sie nur auf andere Secten und Haus Haltungen schelten lernen und selber ein unbekehrtes Hertze und ungöttlichen Wandel behalten. Ich wünschete daß Sie des Sei. D. Rambachs Catechismus Predigten 4 mögten einmahl durch predigen und hernach auch seine Predigten über die Evangelia 5 ; so würde Ihre Art zu predigen milder und sanffter werden. Denn die Bothschafften des Neuen Bundes sollen bitten und ermahnen an Christus statt. Sollen als Väter und Hirten reden und locken und nicht wie Zuchtmeister poltern und schelten. Wir können Ihnen auch mit D. Rambachs und andern erbaulichen Schrifften dienen. 6) Vor allen Dingen wollen sich Herr Bruder befleißigen Jederman, Freunden als Feinden im Wandel erbaulich zu seyn so wohl auf Reisen als zu Hause 7) Wegen Tulpehocken werden Sie nun ruhig seyn, und Ihre noch übrige Gemeins Glieder zur Einigkeit anweisen. Denn wenn ein Haus soll bestehen, so muß es nicht unter sich selbst uneinig seyn und bleiben, maßen Sie auch selber noch Gemeinen und Arbeit genug haben höher im Lande. Das übrige was sonsten zu einer brüderlichen Vereinigung und Wachsthum unserer Kirche gehöret, wollen wir Geliebts Gott mit einander abreden, wenn wir die erste Conferentz halten wozu wir Ew. WohlEhrw. schrifftlich mit einladen werden 6 . Wir warten noch mit der Conferentz, weil wir Nachricht erhalten, daß uns noch 2 Prediger über London bestimmet seyn. Eingeschloßene Briefe sind durch einen großen Umweg über London, Carolina, Georgia, Carolina, Neuyork und Pensylvania zu mir gekommen und wie vermuthe von dem Herrn Pastor Fresenio geschrieben von welchen wir auch einen Brief empfangen 7 . Nebst hertzlichem Gruß an die Familie verbleibe Ew. WohlEhrw. getreuer Freund und Bruder M.

Nr. 59/60

267

[20. l.]/20. 2. 1747

Von Muhlenberg angefertigte Abschrift PM 95 Z 4 S. 121 — 129; abgedruckt in HN2 S. 197 f.; vgl. Nr. 69Anm. 2.

Bd. 1

1

Die Beziehungen zwischen Johann Caspar Stöver und Mühlenberg waren in den ersten Jahren der Wirksamkeit Mühlenbergs äußerst gespannt (vgl. Nr. 45 S. 204). Stöver war 1747 in Earltown (New Holland) und den umliegenden Gemeinden als Pfarrer tätig. Mühlenberg hatte 1743 dafür gesorgt, daß Wagner in die von Stöver verlassene Tulpehockener Gemeinde als Pfarrer kam; vgl. Nr. 25 Anm. 6. Zum Verhältnis zwischen Mühlenberg und Stöver vgl. Th. G. Tappen, John Caspar Stoever and the Ministerium of Pennsylvania, in: Lutheran Church Quarterly XXI Nr. 2 (April 1948), S. 1 8 0 - 1 8 4 ; Schmauk, History S. 2 4 4 - 2 7 5 . 2 Vgl. Num 21,8—9. 5 Johann Anastasius Freylinghausen, Grundlegung der Theologie, in erster Aufl. erschienen 1703. • Vgl. Nr. 43 Anm. 11. 5 Evangelische Betrachtungen über die Sonn= und Feiertags=Evangelia, mehrfach in der Waisenhausbuchhandlung aufgelegt seit 1730. 6 Zu der ersten Predigerkonferenz, die vom 13.—15. 8. 1748 in Philadelphia stattfand, wurde Stöver jedoch nicht eingeladen. Zur Begründung dieser Entscheidung vgl. das von Brunnholz geführte Kirchenprotokoll H N 2 Bd. 1 S. 210; Documentary History S. 11; Schomerus S. 97 f. 7 Johann Philipp Fresenius, zur Abfassungszeit des vorliegenden Briefes Prediger an der Peterskirche in Frankfurt, war ein Verwandter Johann Caspar Stövers (so nach Mühlenbergs Angabe im Tagebuch PM 95 A Nr. 2 1748 — 51 S. 124; vgl. Tappert I S. 243). Bei dem hier erwähnten Brief handelt es sich um Fresenius' Schreiben an die Providencer Gemeinde vom 29. 8. 1743 (AFrSt IV C 2:23 S. 1 0 9 - 1 1 4 ) ; vgl. dazu Nr. 24 mit Anm. 5.

60. An Frau [W. S. von Münchhausen]

Providence, 20. 2. 1747

Hochwohlgebohrene Frau Groß Vogtin Wenn an Ew. Gnaden gedencke, welches öffters geschieht, so erinnere mich immer der gesegneten Rede unsers großen Heilandes Matth. 5 Seelig sind die Barmhertzigen, denn sie sollen Barmhertzigkeit erlangen1. Weil nun die Erfahrung schon von geraumer Zeit her gelehret, dass Ew. Gn. barmhertzig seyn und nicht allein die äuserliche Noth des Menschl. Geschlechts, sondern besonders das unerforschlich tiefe Elend und Seelen Verderben aller Nationen und eines jeden Gliedes en particuler zu Hertzen nehmen, darüber Mitleiden empfinden und höchst begierig sind nach äuserstem Vermögen zu helffen, und wo Dero Vermögen und Hülffe nicht zureichend, dem allgenugsamen Gott unablässig im Gebet anlauffen um sein Reich und die Zeit der Erquickung kommen zu laßen; So kan man mit Wahrheit sagen, Ew. Gnaden sind zweyfach selig! Selig weil Ihnen der Gnädige Gott in dem Process einer wahren Hertzens Aenderung Buße und Glaubens ein Barmhertziges Hertz verliehen, das immer in Bewegung und Unpartheylichkeit mitleidet und sich ausstrecket gegen all und jedes Elend. Selig, weil Ew. Gnaden Barmhertzigkeyt das unendlich Erbarmungsvolle Vater Hertz in Christo immer mehr rühmet zu mehrern Mitleiden und Ausfluß gegen Sie selbst und das gantze Menschl. Geschlecht und deßen Elend beweget. Wenn nun Ew. Gnaden mit solcher Barmhertzig von oben herab angethan welche die Gütigste Natur oder

268

Die Briefe des Jahres 1747

das beste Temperament nicht sistiren kan, so ist dadurch von geraumer Zeit her nicht allein zur Ausbreitung des herrlichen Evangelii unter den Heiden im Morgen Lande, unter den Juden gegen Mitternach, sondern auch unter den zerstreueten und verirreten Christen Volck im Abend Lande ein großer Nachschub gegeben. Mir deucht es ist in diesem Jahrhundert ein solcher merckwürdiger Periodus der gar zu wenig betrachtet wird. Denn wenn hat man in so vielen Saeculis gehöret dass so viele verschiedene selige barmhertzige Seelen zusamen getreten, die mit Gebet, Raht, That und unbeschreiblicher Mühe und Kosten der Juden und Heyden Heil und der verdorbenen Christenheit Beßerung unermüdet gesucht? Treibt gleich der öuxßoXo^ noch sein altes Handwerck, daß er gerne alles durch ein ander wirfft wie er bey der patriarchalischen und Mosaischen Haushaltung ja so gar in der letztern und herrlichem Zeit des Himmelreichs Christi und seiner Apostel und wiederum bey der Reformation unserer theuren Väter versuchet hat, so bleibt doch auch unser hochgesegnetes Oberhaupt Jesus Christus eben derselbe der er von Ewigkeit gewesen und wird zu seiner Zeit schon eine Scheydung machen, wenn er seine Tenne feget, den Weitzen in seine Scheure sammelt und die Spreue verbrennet 2 . Wie der Satan und seine Gesellen von Anbegin der Welt durch alle Zeitläuffte ein Affe gewesen, und immer seine Capelle neben der Kirche gehalten, so thut er noch auf diesen Tag. Aber das Wort sie sollen laßen stahn und keinen Danck dazu haben etc. 3 Es kan unmöglich ein Gebet viel weniger ein Scherflein verlohren gehen von dem was Kinder Gottes aus treuem Hertzen zur wahren Ausbreitung und Verherrlichung des Nahmens Christi unter allerhand Nationen auslegen; denn Gott ist nicht so ungetreu, daß er solte solche Liebes Wercke und wenn es auch nur ein Trunck kalten Wassers wäre vergeßen. Es bleibt dabey: Selig sind die Barmhertzigen, denn sie werden Barmhertzigkeit erlangen 4 , und wie einer säet so soll er auch erndten 5 . Vorerwähnte Barmhertzigkeit welche die ewige Liebe in Ihnen gewircket ist demnach der Grund und die Ursache, warum ich und mein Mitbruder und unsere Gemeinen sind Obiecta von Dero Mitleiden und Wohlthaten worden. Denn es kan uns nicht fehlen, weil es nicht auf unsere Würde sondern auf unser Elend ankörnt. Wenn Ew. Hochgräfl. Gnaden aus Erbarmung mit erstlichem Gebet, Flehen und Anklopfen die Wolcken brechen für alle und auch die elendesten Obiecta so sind wir gewiß mit eingeschloßen und wenn Sie in Liebe und Wohlthun ausfließen, so kommen wir auch nicht zu spät. Nun werden Hochgedachte Gönner auch billig fragen, ob denn vor Dero Barmhertzigkeit und Wohlthun auch ein Seegen aus der Barmhertzigkeit Gottes zurück gefloßen weil es heist: Sie werden Barmhertzigkeit erlangen? Wie der gnädige Gott seine besondere Providence auch auf die aller geringsten Dinge lencket so ist auch unsere Pflicht auf die geringsten Dinge mit Achtung zu geben. Es ist eine Barmhertzigkeit Gottes, daß ich großer Sünder in meinem finstern Vaterlande bin durch sein Wort erleuchtet und durch einen rechtschaffenen Lehrer als ein Instrument Gottes auf den Weg des Lebens gesetzet worden. Es ist Gottes Erbarmung daß zu meiner Zeit in Göttingen verschiedene hohe Gräfliche und andere Standes Personen als Lichter geleuchtet

Nr. 60

20. 2. 1747

269

und mich und andere mehr innigst beschämet und zu mehrern Nachdencken bewogen, daß man so schließen müssen: Wenn solche Personen die Welt und ihre Herrlichkeit verleugnen, sich von Hertzen umkehren und werden wie Kinder und folgen dem Lamme und lernen in deßen Schule sanftmüthig und von Hertzen demüthig zu wandeln, wo soll denn ein armer nichtswürdiger Mensch und besonders Studiosus Theologiae bleiben, welcher Hügel und Berg soll ihn bedecken vor dem Zorn des der auf dem Stuhl sitzet? wenn er nicht bedenckt was zu seinem Frieden dienet: Es ist Gottes Erbarmung und seine Belohnung für so vieler barmhertziger Seelen ernstliches Verlangen und Gebet daß in Göttingen schon ein und andere seine Werckzeuge zur Ehre Jesu Christi vor Kirchen und Schulen zu bereitet worden. Es ist eine Erlangung der Barmhertzigkeit Gottes, daß in diesem Jahrhundert ein Versuch unter den Juden geschen[!] 6 , und obgleich Erndte und Saat nicht bey ein ander sind, so kan der Herr der das Gedeyen giebt die Erndte doch schon zu seiner Zeit kommen laßen, wenn nur mit Thränen gesäet und dem Herrn befohlen wird. Es ist ja in dieser Zeit so das lebendige Wort Gottes schriftlich und mündlich so hertz- und treulich unter die Freunde Jesu nach dem Fleisch gesäet worden, wie es seit der Apostel Zeit nicht geschehen. Wer kan leugnen daß die gesamte Schaar der barmhertzigen seligen Kinder Gottes welche aus Erbarmung und Mitleiden geholffen daß das Licht des Evangelii unter den Heiden in Ostindien auf gestellet, unter den undanckbahren und eingeschlummerten Christen in Europa geputzet, und unter den schlafenden Bundes= Volcke im Abend Lande angezündet; wer kan leugnen sage ich daß diese Barmhertzigkeit Gottes eine Recompensation und Seegen sey welchen die Barmhertzigen bereits erlanget haben? Es ist zwar nicht meine Meinung als wenn solches was vorher gemeldet in dem Texte Matth 5 7 läge wenn man ihn in sensu strictissimo erkläret, aber es geliegt doch mit darin wenn man es weitläufftiger nimt. Wir haben nun schon etliche Saecula mit den armen Heyden welche in Finsterniß und Schatten des Todes gesessen, gehandelt und ihre kostbahre Juwelen und Kräuter gebraucht, aber uns wenig bekümmert, den Schatz des Evangelii ihnen zu senden! Die Juden haben nun schon etliche/ viele Jahr unter uns Christen zerstreuet gewohnet, aber man wird kein Saeculum ausweisen wo man einen anhaltenden und ernstlichen Versuch gethan um ihnen die Decke vor den Augen und Sinn weg zu reißen. Wir dürfen eben nicht weitläuffig zurücksehen in die finstern erbärmlichen Saecula vor der Reformation, sondern mögen nur bejammern wie wenig man, nachdem die lieben geläutern Väter der Reformation entschlaffen, die reinen und lautern Articul von Hertzens Buße, Glauben, Rechtfertigung und Heiligung im Lehre und Leben unter den Christen berühret, ob sie gleich in dem Zeugniß der Pro c pheten und Apostel klar genug ausgedrücket und in unsern Symbolischen Büchern als in Papier auf gesteckt waren? Wie muste sich nicht ein Arnd verketzern laßen mit seinen 4 Büchern vom wahren und thätigen Christenthum? Wie muste nicht ein Jacob Spener und so viele redliche Knechte Gottes ihren Rükken herhalten 8 ? Kan denn nun die Schaar der Kinder Gottes in Europa nicht mächtig im Glauben gestärcket in der Liebe auf gemuntert und in der Hof-

270

Die Briefe des Jahres 1747

nung nicht befestiget seyn, wenn sie bis hieher in der Barmhertzigkeit und Mitleiden continuiret? Hat sich der Herr nicht mächtig bewiesen in seinen Verheißungen über sie? Hat er ihnen nicht wieder gegeben, als sie gegeben? Hat er nicht schon wieder gemeßen mit dem Maaß damit sie gemeßen? Wenn es hier auch noch nicht so vollkommen geschehen wäre wie sie gewünschet, so wird er in der Ewigkeit, wenn sie es beßer tragen können ein vollgedrücktes und gerütteltes Maaß in ihren Schooß legen. Hat nicht die Mühsame und Erbarmungsvolle Unternehmung unter den Malabaren 9 schon die Erstlinge gebracht? Hat schon hie und da ein Rüben von den Kindern Israel dem himlischen Joseph das Wort gesprochen? Wer weiß wie nahe die Zeit vor der Hand ist, daß sich der himlische Joseph seinen Bruder offenbahret, wenn sie die Theurung erst recht zu ihm treibet [Gen 45]? Höret man nicht den lautern und reinen Schall des süßen Evangelii von der großen Gnade Gottes in Christo gegen Morgen, Abend und Mitternacht? Höret man nicht auf wahre Hertzens Buße, Glauben und Gottseliges Leben ernstlich dringen in Königreichen, Churfürsten- und Hertzogthümern, in Grafschafften Adlichen Gütern und freyen Reichsstädten, wo vor Zeiten die Sitze der Ketzermacher gewesen? Man mögte aber dagegen einwenden und sagen, daß gantze Wolcken von schwehren Gerichten den Horizont bezogen und gantze Volle Flüsse von Irrthümern und Unlauterkeiten sich über das Erdreich ergoßen. Es bleibt doch aber dabey: Wohl allen die auf ihn trauen! und so sie durch das Waßer müßen, so sollen sie doch die Ströhme nicht ersäufen etc.10 Der Herr wird seinen Weitzen schon bewahren und in seine Scheure Sammeln. Irrthümer sind von Anbeginn gleich nach dem Fall gewesen. Wir sind noch in der streitenden Kirche und der sei. Lutherus sagt: wo gefahren wird, da hängt sich auch Unreinigkeit an die Räder". Inzwischen solten sich ja Kinder Gottes nicht müde noch matt oder verzagt und ihre viele Mühe und Sorgfalt nicht gereuen, sondern immer gläubiger, zuversichtlich= und getroster erfinden laßen zumal Wenn sie sehen, daß die gue Sache ihren Fortgang gewinnet, ob gleich alle gute Sachen durch große Schwierigkeiten und allerhand Prüfungen gehen müßen. Wenn es erlaubt ist etwas weniges von meinen Führungen zu schreiben, so muß auch alles Gute mit dem Worte zusamen faßen: Mir ist Barmhertzigkeit wiederfahren 12 . Barmhertzigkeit Providence, d 20 Febr 1747. ist solches datirt und geschrieben. Abschrift in PM 95 A 1742—48 S. 309. 1 2 3 4 5 6

S. 187—197;

die Reinschrift

ist nicht angekommen,

vgl. Nr. 70

Mt 5,7. Mt 3,12; Lk 3,17. Aus dem Kirchenlied von Martin Luther, 1528: Ein feste Burg ist unser Gott, Vers 4. Mt 5,7. Vgl. 2. Kor 9,6. Die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts erlebte ein Aufblühen der Judenmission, vor allem aus Kreisen der Herrnhuter Brüdergemeine und des Halleschen Pietismus. Auf A. H. Franckes An-

Nr. 60/61

2 0 . 2./2S.

2. 1 7 4 7

271

r e g u n g hin g r ü n d e t e J o h a n n H e i n r i c h C a l l e n b e r g 1728 das Institutum J u d a i c u m , dessen erste Missionare W i d m a n n u n d Manitius 1 7 3 0 — 1 7 3 5 n a c h P o l e n , B ö h m e n , D ä n e m a r k u n d E n g l a n d a u s g e s a n d t w u r d e n . 1736 w u r d e n ihre B e m ü h u n g e n d u r c h d e n b e d e u t e n d s t e n M i t a r b e i t e r des Instituts, S t e p h a n S c h u l z , f o r t g e s e t z t , d e r n e b e n g a n z E u r o p a a u c h den O r i e n t bereiste. 7 M t 5,7. 8 J o h a n n A r n d t s „ W a h r e s C h r i s t e n t u m " stieß s o f o r t n a c h seinem E r s c h e i n e n 1606—1609 auf heftige Kritik w e g e n des V e r d a c h t s d e r A b w e i c h u n g v o m w a h r e n L u t h e r t u m , z. B. w e g e n d e r d a r i n a u s g e s p r o c h e n e n F o r d e r u n g , d e m Bekenntnis zu Jesus C h r i s t u s auch ein b u ß f e r t i g e s u n d christliches Leben f o l g e n z u lassen u n d w e g e n zu starker mystischer Bezüge. Philipp J a c o b S p e n e r (1635 — 1705), „ V a t e r des Pietismus". 1666 Senior des Ministeriums in F r a n k f u r t am M a i n , 1670 die Collegia pietatis, 1675 seine „Pia desideria", 1686 O b e r h o f p r e d i g e r in D r e s d e n , 1691 P r o p s t an d e r N i c o l a i - K i r c h e in Berlin; seit F r a n k f u r t Zielscheibe h e f t i g e r sich steigernder A n g r i f f e d e r lutherischen O r t h o d o x i e w e g e n angeblicher L e h r a b w e i c h u n g e n . ' D i e H a l l e s c h - d ä n i s c h e O s t i n d i e n - M i s s i o n vgl. N r . 36 A n m . 7 ; N r . 55 A n m . 9. 10 Vgl. Jes 43,2. 11 S p r i c h w o r t , vgl. W a n d e r , D t . S p r i c h w ö r t e r l e x i k o n Bd. 3 Sp. 1455 N r . 41; bei L u t h e r W A 45 S. 647, 7 ; W A 46 S. 435, 13; W A 6 S. 286, 21 u. a. 12 Vgl. 1. T i m 1, 13. 16.

61. An J. C. Weiser

Providence, 28. 2. [1747]

Hertzlich geliebter Vater Ich habe das Vergnügen nicht gehabt dero Responsum 1 zu lesen, weil eben in Neuhannover gewesen, als unser Bruder Friederich 2 vorbey passiret. Es wird aber noch schon Gelegenheit geben. Ich zweifele im geringsten nicht, daß es werde cum judicio et grano salis abgefaßet seyn weil es vielleicht der gantzen Mitternächtlichen Kirche im Drucke mögte vorgelegt werden, und man sonst zu sagen pflegt, was geschrieben das bleibet. Übrigens ist der Menschen Werck und Gerechtigkeit wie eine Blume und Gras. Solches vergehet, aber des Herren Wort bleibet in Ewigkeit und seine Wahrheit für und für [1. Petr 1, 24; Jes 40,6—8], Wohl dem der sich an solche Wahrheit hält! Ein Briefgen von geliebten Vater erquicket mich alle Zeit und richtet mich auf unter der Bürde meines Amtes. Vielleicht giebt uns der Herr im Frühjahr Gelegenheit hinauf zu kommen mit unsern Hanns Peter und geliebte Eltern zu küßen. Inzwischen sind Sie allesamt im Geiste bey und mit uns wenn wir beten und was gutes genießen. Wir ersterben Dero Providence d 28 Febr

getreue Kinder Mühlenberg und Maria und Peter

PS. Wenn unsere liebe Mutter mögte so gütig seyn und uns mit H. Kurtz einige Wulffes Zähne 3 schicken, unser Johann Peter will anfangen zu zahnen. An die Liebe Groß=Mutter und alle Vettern und BlutsFreunde grüßen wir noch mahls hertzlich.

272

Die Briefe des Jahres 1747

Abschrift PM 95 2 23. 1

2 3

Handelt es sich um Weisers Antwort vom 16. 2. 1747 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 217—232) auf Brunnholz' Schreiben vom 20. 1. 1747 (nicht erhalten)? In diesem Schreiben gibt Weiser Auskunft über die Aktivitäten Zinzendorfs und seiner Anhänger in Pennsylvania. Friedrich Weiser, geb. am 24. 12. 1728 als Sohn Conrad Weisers und dessen Frau Anna Eva. In Silber eingefaßte Wolfszähne wurden kleinen Kindern in den Mund gesteckt, weil der Volksglaube meinte, daß dadurch das Zahnen erleichtert würde.

62. [G. A. Francke] an P. Brunnholz und M.

[Halle], 24. 3. 1747

An H. Past. Mühlenberg u. H. Past. Brunnholz zu Philadelphia u. Providenz. WohlEhrwürdige, In dem HErrn hertzl. geliebtesten Brüder, Ihre beyde Schreiben unterm 30ten oct. 1746. von H . Past. Mühlenb. 1 und 3ten Nov. von H. Past. Brunnholz 2 an den H. HofPr. Ziegenhagen u. mich habe vor einiger Zeit richtig erhalten; und nehme zuvörderst an allem beschwerlichen und erfreulichem, was meiner lieben Brüder Personen in dieser Zeit betroffen, wie auch an aller Noth u. göttl. Hülfe, die Sie unter der Amtsführung erfahren, hertzlichen Antheil. Insonderheit hat mich die Nachricht von des H. Past. Brunnholzen ausgestandenen schmertzhaften und gefährlichen Kranckheit und dessen glückliche Genesung zum hertzlichen Mitleiden und auch Lobe Gottes und hertzlichen Fürbitte beweget. Der H E r r wolle Ihnen beyderseits fernerhin beständiges Wohlseyn verleihen und Sie zum Heil der Pensylvanischen Gemeinen noch lange im Leben und bey Kräften erhalten, um seines Namens willen! Desgleichen gratulire dem H. Past. Mühlenberg und seiner werthen Gehülfin zur Geburt eines lieben jungen Sohns, welchen der H E r r eine Pflantze der Gerechtigkeit, ihm zum Preise und den lieben Eltern zur Freude seyn lassen wolle! Was ich ferner hierdurch vorläufig zur Antwort auf sothane Briefe und sonst zur Nachricht zu melden habe, will ich kürtzlich in folgende Puncten fassen. 1. Was die verlangten beyden Prediger betrifft: so hat mir diese Sache bisher immer sehr am Herzen gelegen. Der H E r r hat auch das Gemüth des Herrn Handschuh 3 , der von hier gebürtig ist, und zu erst als Informator der Pagen nach Salfeld überlassen, daselbst aber auch ordiniret und bisher zu Verrichtung der Predigten und Ministerialien als vicarius in der Stadt und auf dem Lande, wo es nöthig gewesen gebraucht worden, bald gelencket, die Vocation anzunehmen, welcher sich auch diesen gantzen Winter hier aufgehal-

Nr. 61/62

28.2V24. 3. 1747

273

ten und, wie er in seiner vorigen Station Proben von seiner Treue abgeleget und bereits manche Erfahrung dabey erlangt, also auch hoffendlich hiernechst bey einer oder andern Gemeine in Pensylvanien im Segen arbeiten und mit Ihnen in wahrer Bruderliebe und Harmonie zu leben sich befleißigen wird. Er würde auch bereits nunmehr die Reise nach England antreten, wenn nicht zwey Prediger miteinander zu senden verlanget und solches auch für gut befunden worden, das andere Subiectum aber eher von Gott gezeiget worden wäre. Es sind zwar, nachdem H. Thomsen zu Tönningen aus Liebe zu dem dasigen Waysenhause den Beruf decliniret 4 , verschiedene andere Candidaten als H. Koch 5 , des H. Brunnholzen Successor zu Farrenstädt, H. Henzen 6 etc. in Vorschlag gewesen, die aber meistentheils von ihren Eltern gehindert worden, den Beruf anzunehmen. Je mehr nun die zur Abreise bequeme Zeit herannahet, desto ernstlicher bin darum besorget und kann vielleicht noch in einem P. S to den Ausschlag den Gott zu meinen Bemühungen geben wird, berichten, da ich ietzt wegen eines neuen Subiecti Hoffnung habe 7 . So bald aber Gott den andern Prediger gezeiget haben wird, soll zu ihrer Abreise Anstalt gemacht werden. Die Reise nach England werden sie am füglichsten über Hamburg thun können. Das Reise Geld aber ist bis dato eine der grösten Schwierigkeiten. So viel sich bey der Abreise an Collecten in Cassa befinden werden, will ich vorschiessen, so weit es reichet. Solte nun etwan die Fracht auf dem Schiffe erstlich in Pensylvanien bezahlt werden können: so müsten die Gemeinen welche die Prediger haben wollen bey ihrer Ankunft für deren Auslösung sorgen, worauf auch, wenn dieser Brief einige Zeit vorher bey Ihnen einlaufen kan, inmittelst zu dencken und dazu Anstalt zu machen wäre. Wie ich denn bereits in meinem vorigen gemeldet, daß die Gemeinen, welche diese neue Prediger bekommen, billig die gantze Fracht tragen und auch dasjenige, was von den Collecten vorgeschossen werden kann, den altern Gemeinen, für welche sie collectiret worden, restituiren müssen. Mit denen besagten zween neuen Predigern werde denn was ich ietzt nicht vollständig melden kann, mit mehrerm schreiben. 2. Daß H. Kurtz die Gemeinen zu Raritan, Tolpehoken etc. mitlerweile, so viel es die Umstände gelidten, mit dem Worte Gottes bedienen können, haben dieselbe billig als eine Wohlthat u. göttliche Vorsorge zu erkennen, gleichwie mich hertzlich erfreuet, daß Sie ihm beyderseits das Zeugniß geben können, daß er solches treulich und nicht ohne Segen gethan und mir insonderheit lieb ist, daß er dabey ein Diarium gehalten und dadurch nach seiner Rückkunft Rechenschafft bey Ihnen abgeleget. Welches denn auch ferner von beyden Helfern, so wohl wenn sie an andre Orte gesandt werden, als wenn sie, in Abwesenheit der Prediger, alleine zu hause, billig geschiehet, und nicht nur dazu dienet, daß meine lieben Brüder von allem, was vorgehet, hinlängliche Nachricht haben, sondern ihnen selbst nützlich ist und Gelegenheit giebet, daß ihnen manche gute Instruction und Erinnerung dabey gegeben werden kann, darunter sie zu immer mehrer Erfahrung kommen können. 3. Was die Überlassung desselben an eine oder die andere Gemeine zum Predigt Amt betrifft: so bin ich solches, wenn es meine werthe Brüder für

274

Die Briefe des Jahres 1747

rathsam erkennen, und sein Gemüth und Christenthum dazu gegründet genug finden, an meinem Theil wohl zu frieden und gebe Ihnen dazu vorläufig meinen Consens; doch unter folgenden Conditionen: 1.) daß solches nicht übereilet werde; sondern wann die Noth der Gemeinen, (nachdem durch die zu sendende neue Prediger derselben nun wiederum in etwas geholfen seyn wird) es nicht erfordert, lieber etwan noch ein Jahr damit gewartet und in solcher Zeit sein Gemüth noch weiter exploriret werde, ob es insonderheit auch in der Demuth genugsam gegründet sey. Wie es denn auch 2.) wie H. Brunnholz selbst gemeinet, besser seyn wird, wenn es nach den Umständen möglich ist, daß er Ihnen in der Nähe bleibe, als sehr weit von Ihnen entfernet würde. 3.) daß er ferner auch mit Ihnen im nexu zu bleiben, Ihren Rath und mehrere Erfahrung sich wohl zu nutzen zu machen, und alles gemeinschaftlich mit Ihnen vorzunehmen verspreche etc. Im übrigen werden Sie selbsten die Umstände reiflich prüfen da uns dieselbe nicht alle bekannt seyn können, und was Sie, nach deren Erforderung, zu thun gut befinden, soll mir nicht zu wider seyn. 4. Bey der solchenfals erforderlichen Ordination wären vornehmlich folgende zwey Stücke zu beobachten 1.) daß die Gemeine welche ihn bekommen solte, eine förmliche Vocation unter der Vorsteher und sämtlichen Glieder Unterschrifft von sich stellete und etwan durch ihre Vorsteher Sie schriftlich um die Ordination requirirte. Von der Vocation könte dann auch eine Abschrifft behalten und nebst der Requisition aufgehoben werden. 2.) daß wenigstens drey Lutherische Prediger beysammen seyen, von denselben der ordinandus ordentlich examiniret, und von diesem durch einen Handschlag und Revers versprochen werde, daß er bey der Lehre unserer Kirche nach dem Worte Gottes und unserer Symbolischen Bücher bleiben wolle. Wenn die Vorsteher oder Trustees bey solchem Examine und Versprechen gegenwärtig sind, ist es desto besser. Wenn nach diesen 2. Stücken jemand, rite vocatus et exploratus, ordiniret wird; so geschiehet den Principiis unserer Kirche ein Genügen und kan von niemand mit Recht etwas dawider eingewendet werden. Dabey auch keine Vollmacht von uns dazu nöthig, noch dieselbe gegen allen Vorwurf hinlänglich seyn würde. Je mehr wohlgesinnte Prediger übrigens zu der Ordination gezogen werden können, desto besser ist es; welche denn auch künftig die rechtmässige Ordination und befundene orthodoxie des ordinati mit behaupten helfen müssen. 5. Möchte doch wissen, ob sich H. Schaum im Predigen durch die Übung nicht mehr aufnehme, und wäre er wohl zu ermuntern, daß er sich Mühe gebe, es darinnen zu mehrerer Fertigkeit zu bringen, und etwan im Anfang desto kürtzere Predigten erwählte, dieselbe wohl memorirte und sich befleissigte langsam und ohne Anstoß zu reden, auch etwan privatim sich in deren recitirung übete, bis er nach und nach auch aus eigener Meditation Predigten concipiren könte und mit der Zeit freyer zu reden und sich nicht an alle concipirte Worte zu binden gewöhnte. Es wäre doch gut, da er treu ist, wenn er auch einmal im Nothfall zu etwas mehrerem gebraucht werden könte. 6. Was die Schulden vom Kirchenbau und deswegen bis hierhin gesamiete Collecten anlangt: so halte ich für billig, da dieselbe bisher absonderlich durch

Nr. 62

24. 3. 1747

275

die Nachricht von dem Kirchen Bau zu Philadelphia, als welcher der wichtigste und kostbareste gewesen, veranlasset worden und deren Schulden sich auch noch am höchsten, neml. auf 694. £ Curr. die zu Providentz aber nur auf 39. £ Curr. belaufen, daß die neue Collecten für die Philadelphische Kirche alleine angewandt würden, zumalen da bey mehrern expresse gemeldet worden, daß dieselbe da, wo sie am nöthigsten angewandt werden solten. Daher ich solches zwar in meiner l[ieben] Brüder weitere Disposition stelle, an meinem Theil aber sie hiermit der Philadelphischen Gemeine zuordne, womit auch die übrigen Gemeinen hoffendlich zufrieden seyn werden, jedoch mit dem ausdrücklichen Beding, daß dieselbe, die Gemeine zu Philadelphia, davon 50. £ Sterl. an den H. Past. Muhlenberg restituire, welche diesem von den ersten 200. £ Sterl. alter Collecten von den Gemeinen zu seinem Salario ausgesetzt von ihm aber der Kirche zu Philadelphia noch gelassen worden, darüber er sich selbst in Schulden gestecket. Hat also der H. Past. Mühlenberg Freyheit diese 50. £ Sterl. sogleich von den Collecten für sich zurück zu behalten, und wenn solche vor der Abreise der neuen Prediger nicht zusammenkommen solten; so hoffe doch daß Gott noch so vil und ein mehreres beschehren werde. 7. Hat man doch noch Hoffnung, daß die Collecte in dem Darmstädtischen Lande zu stände komme, indem dieselbe wircklich verwilliget worden, wie die beygehende Extracte der Briefe von H. HofPrediger Berchelmann 8 zeigen. Ob es nun gleich Schwierigkeit zu haben scheinet, daß dieselbe eher als nach dem ersten Brief der Termin gesetzt worden zu erhalten wäre; so wird sie doch auch noch allezeit als eine grosse Wohlthat anzusehen seyn, wenn Gott seinen Segen darauf legen will. Auch hat die Frau Gräfin Henckel 9 einen Vorschlag, durch den H. Grafen von Seckendorff 10 , dessen Vetter" Cantzlar zu Altenburg ist, eine Collecte im Gothischen oder wenigstens Altenburgischen zu suchen, laut beygehenden Extracts 12 gethan. Nun wird zu erwarten seyn, ob der H. Feldmarschall13 noch ein vollständigeres Proiect übersenden wird, wie er versprochen, welches sodann communiciren werde. Mit heutigen Briefen von Pöltzig vernehme zwar, daß er weiter nichts davon gemeldet. Es wird aber vermuthl. die Frau Gräfin Henckel noch weiter mit ihm sprechen u. seine endliche Meinung communiciren. Wolte Gott auch eine Hamburger oder Holsteinische Collecte zu stände kommen lassen14; so wäre ihm dafür zu dancken. 8. Zu Erhaltung der Acten wegen des Pfarrer Andre Absetzung aus Zweybrücken 15 ist wohl wenig Hoffnung, da deswegen von dem dasigen Cantzley Directore noch allerley Schwierigkeiten gemacht worden sind und auf meine weitere Instancen durch den H. HofPrediger Petersen gar keine Nachricht wieder erhalten werde können. Mein Rath ist also dieser, daß derjenige der mit ihm Process hat, im Fall er die Absetzung zu beweisen von der Obrigkeit angehalten würde, selbsten sich um Erlangung dieser Acten oder eines Documents aus denselben bewerbe, denn weil derselbe durch Beylegung des Obrigkeitlichen Decrets, dadurch ihn solcher Beweiß aufgeleget worden, einen hinlänglichen Grund seiner Bitte anzeigen kann; so kann er auch damit eher reussiren. Er hätte aber zuvörderst die Obrigkeit selbst zu ersuchen, daß sie

276

Die Briefe des Jahres 1747

ein requisitions=Schreiben an den Herzog oder das Consistorium zu Zweybrücken ergehen ließe, weil in Teutschland solches in dergleichen Fällen gewöhnlich sey u. er also wenn die Obrigkeit ihm solches verweigere den Beweiß nicht führen könne etc. etc. Wenn Sie dergleichen der Partie selbst an die Hand geben; so kommen Sie damit aus der Sache, ohne vor Gericht weiter drein meliret zu werden; außer Gericht aber können Sie den Andreae lästern lassen, und haben so viel weniger zu fürchten, daß solches der Sache Gottes Schaden thun werde, da er sich selbst stinckend gemacht. Ja ich dencke es wird endlich keiner Acten aus Zweybrücken bedürfen, weil sein Leben in Pensylvanien selbst offenbar wird. 9. Daß die Neubergische Sache zu Lancaster 16 entschieden und zwar zum Vortheil der gerechten Sache ist mir sehr angenehm, auch ist mir lieb daß Sie d. H. Past. Hartwich 17 ein gutes Zeugniß beylegen, Gott gebe, daß er die Anzahl der treuen Arbeiter in Pensylvanien vermehre. Ich möchte doch wissen, ob der H. Past. Wagner von Tulpehoken wieder an einen andern Ort ins Predigtamt gekommen 18 ? Daß das Testim[onium] wegen des Predigers Hofgut 1 9 Ihnen noch gute Dienste gethan ist mir nicht weniger lieb. Die gedruckte Nachricht von H. Whitefield 20 habe bekommen u. ist mir dieselbe sehr angenehm gewesen: wann Sie an ihn schreiben, bitte ihm meinen Danck zu vermelden u. daß ich hoffe, er werde inmittelst mein im October. 1746. an ihn abgelassenes Schreiben erhalten haben. Was zu übersenden verlangt worden, soll mit den neuen Predigern überkommen und werde ich noch etwas beyfügen lassen, auch an das Ges[ang] Buch mit Noten 21 für H. Vigera dencken. 10. So viel habe wegen der äußern Umstände zu melden nöthig erachtet. Was Ihre Amtsführung anlangt; so wünschte daß mich auch ausführlicher einlassen könte. Weil ich aber schon weitläuftiger gewesen, als mir vorgenommen: so lasse es nur dabey, daß ich überhaupt meine hertzliche Freude darüber und über den bisherigen Beystand u. Segen Gottes bezeuge, wie ich denn dessen ferneren Segen, absonderlich auch bey der hertzlichen Liebe, darinnen der HErr Ihre Hertzen mit einander verbunden hat, mir gewiß verspreche. Wegen der Hostien bey dem Abendmal werden Sie denen, welche sich darüber aufhalten, wohl zu antworten wissen, daß solches ein indifferenter Umstand sey, u. eben um deswillen die Freyheit darinnen behauptet werden müsse, mit deren Abschaffung aber eben so viel Anstoß den Lutheranern gegeben werden würde, als durch die Hostien den Reformirten etc.22 An die Vorsteher werde mit den neuen Predigern schreiben23. Indessen bitte dieselbe zu grüssen. Desgleichen bitte H. Peter Kock, H. Schleydorn, denen für ihre dem H. Brunnholz in der Kranckheit bewiesene Liebe insonderheit dancke, H. M. Naessmann, H. P. Muhlenbergs Anverwandte, H. Vigera, die beyden Helfer und alle Ihre gute Freunde die das gute zu befördern suchen hertzlich von mir zu grüssen. Alle gute Freunde grüssen Sie wiederum; und ich verharre D. 24 Mart 1747

Ew.

Nr. 62

24. 3. 1747

Entwurf AFrSt IV C 4:30 S. 192—198; auch in LCAbt. 1 2

3 4 5

6

7

8

9

10

11

12 13 14 15

16 17

18 19

277

HIV Fach B Nr. 1 S. 192—198.

= Nr. 58. In diesem Brief Brunnholz', in Reinschrift erhalten AFrSt IV C 4:26 S. 153—184 (auch in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 153—184), heißt es auf S. 154: „Ob H . Collega Mühlenberg auch itzo schreiben wird, weiß ich nicht. Ich habe ihm die Gelegenheit Briefe wegzuschiken, gemeldet. Solte er dismahl nicht schreiben, so wird ers doch mit dem Nechsten Schiffe bewerkstelligen, Im wiedrigen Fall hoffet er daß mein Schreiben zugleich als von ihm geschrieben, angesehen werden wird." Daher unterschreibt Brunnholz am Ende seines Briefes (ebd. S. 184) mit „Peter Brunnholz und im N a h m e n meines Collegens Heinrich Melchior Mühlenberg". Später fügt er am Rand seines Schreibens ein PS (S. 184) hinzu, in dem er mitteilt, daß er doch noch einen Brief von Mühlenberg an Francke und Ziegenhagen ( = Nr. 58) erhalten habe. Beide Schreiben schicke er nun zusammen in einem Paket nach Europa. Vgl. auch Nr. 58 Anm. 13. Vgl. Nr. 57 Anm. 18 und 19. Vgl. Nr. 57 Anm. 17 und 20. Anton Wilhelm Koch, geb. 1720 in der Grafschaft Waldeck, 1740 Theologiestudium in Halle, 1741 Informator an der Mägdleinschule. Im April 1744 ging er zu Hartmann von Geusau nach Farenstedt, w o er 1749 an der Schwindsucht starb. Johann Daniel H e n z e n , geb. 14. 12. 1721 bei Osnabrück, gest. 18. 12. 1753 in Fischbeck bei Rinteln, bis Anfang 1747 im Kloster Bergen, danach im Dienst des jungen Grafen von Leiningen. Er war auch von den Herrnhutern umworben worden, hatte sich aber davon distanziert und Francke sein Interesse f ü r die Ostindienmission bekundet, zeigte sich aber auch dem Ruf nach Pennsylvanien nicht abgeneigt (so in seinem Schreiben an Francke vom 13. 2. 1747, LC Abt. H IV Fach A Nr. 5 S. 2—5). Mit Rücksicht auf Henzens schwache Konstitution und seine neue Aufgabe in Leiningen riet Johann Adam Steinmetz, Abt des Klosters Bergen, von der Amerikareise ab (LC Abt. H IV Fach A Nr. 5 S. 10 - 1 3 ) . Hier dürfte Meli, Inspektor in Wernigerode, gemeint sein, zu dessen Freigabe sich Graf Stolberg-Wernigerode in seinem Schreiben vom 16. 4. 1747 bereiterklärte, sofern die Neubesetzung des Inspektorats gesichert sei (LC Abt. H IV Fach A Nr. 5 S. 41—43). Francke war aber inzwischen selbst zu der Ansicht gelangt, daß auch Meli, zu schwach für den Dienst in Pennsylvania sei (so in seinem Antwortschreiben an den Grafen vom 22. 4. 1747, LC Abt. H IV Fach A N r . 5 S. 44). Francke bezieht sich im folgenden auf seinen Brief vom 23. 7. 1746 ( = Nr. 57). Die Extrakte aus Berchelmanns Briefen vom 2. und 22. 3. 1747 in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 191. Charlotta Maria Albertina von Henckel-Pölzig, geb. Gräfin zu Leiningen, zweite Ehefrau des Grafen Erdmann Heinrich von Henckel-Pölzig. Friedrich Heinrich Graf von Seckendorf (1673—1763), nach dem Jurastudium in Jena, Leipzig und Leiden seit 1694 im militärischen Dienst, seit 1732 Gouverneur von Philippsburg. Ernst Friedrich Freiherr von Seckendorf (1695—1756), nach dem Jurastudium in Leipzig und Gotha-Altenburg Geheimrat und seit 1743 Kanzler in Altenburg. Die Angabe, es handele sich um einen Vetter des Feldmarschalls von Seckendorf, ist nicht richtig. Ernst Friedrich war der Sohn Ernst Ludwigs von Seckendorf, des älteren Bruders Friedrich Heinrichs. Dieses Extrakt der Gräfin vom 14. 2. 1747 ist erhalten in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 190. Also Friedrich Heinrich von Seckendorf. Vgl. dazu Nr. 57 S. 242 mit Anm. 22. Vgl. Nr. 57 Anm. 29; Brunnholz' Schreiben vom 3. 11. 1746 in AFrSt IV C 4 : 2 6 S. 163 f.; LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 163 f. Vgl. N r . 57 Anm. 27 und 28; Nr. 58 Anm. 12. Johann Christoph Hartwich (1714—1796), geb. am 6. 1. 1714 in Gotha, Theologiestudium in Jena und Halle, 2 Jahre im Waisenhaus beschäftigt, dort aber 1741 entlassen. 3 Jahre später erging an ihn der Ruf an die Pfälzer Gemeinden Camp und Rhinebeck (Provinz New York), 1745 wurde er in London ordiniert, ab 1746 war er als Prediger in Amerika tätig. Vgl. Glatfelter I S. 52. Vgl. Nr. 58 S. 252 f. mit Anm. 11. Hier bezieht sich Francke auf einen Passus im Schreiben Brunnholz' vom 3. 11. 1746, w o es

278

20

21 22 23

Die Briefe des Jahres 1747

heißt: „Das Attestatum von dem werthen Herrn Sen. Urlsperger betreffend den Hofguht, welches mir von London geschikt worden und ich nicht wüste, was ich daraus machen solte, ist sehr gut zu statten gekommen. Derselbe Hofguht ist in N e w York angekommen und hat da sich einen Anfang gemacht und viele Hochteutsche und von dem Herrn Past. Knoll abgezogen, und vorgegeben er wäre in Grosingersheim 22 Jahr Special gewesen, weilen er aber keine Credentialien vorzeigen konnte, erhielt H. Knoll beym Gouverneur, daß dem Hofguht untersagt wurde die Sacra zu administriren." (AFrSt IV C 4: 26 S. 159 f.; LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 159 f.). Brunnholz hatte seinem Brief vom 3. 11. 1746 einen Brief George Whitefields an Ziegenhagen sowie einige Traktate beigelegt, von denen zwei für Francke bestimmt waren (AFrSt IV C 4:26 S. 184; LC Abt. H I V Fach B Nr. 1 S. 184). Zu Whitefield ( 1 7 1 4 - 1 7 7 0 ) vgl. Glatfelter II S. 55 f. Der Brief an Whitefield ist nicht erhalten; vgl. Nr. 7 Anm. 10. Vgl. Nr. 58 Anm. 28. Zur Sache vgl. Nr. 58 S. 250. Franckes Schreiben (o. Datum, vermutlich Juni/Juli 1747) an die Vorsteher und Trustees von Philadelphia, Germantown, N e w Hanover und Providence liegt in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 249—252 vor und nimmt Bezug auf ihr Schreiben vom 10. 12. 1745 (ebd. S. 75—78); vgl. auch Nr. 57 S. 244 mit Anm. 32. Dies Schreiben wurde Franckes Brief an Mühlenberg und Brunnholz vom 17. 6. bzw. 28. 7. 1747 ( = Nr. 66) beigefügt.

63. P. Brunnholz und M. an [die Gemeinden auf RaritanJ Providence, Philadelphia, 2. 4. 1747 In Christo Mithelffer [?] und hertzlich geliebte Brüder, Wir haben uns einmahl mit geliebten Brüdern auf Raritan eingelaßen und müßen bekennen, daß wir Sie, Zeit unserer Bekandschaft meistens liebreich getreu und nach Ordnung verlangend gefunden. Wenn denn unser wohlmeinender Wunsch anfangs dahingegangen 1.) daß Sie mögten von den 10. Jährigen mühsamen, Leib und Seel verderbenden Process und Streit befreyet und in Ruhe gesetztet 1 . 2.) mit einem rechtschaffenen Seelen Hirrten der Jesum liebet und Schaafe und Lämmer weiden könte, versehen werden; So haben wir desfals nicht allein viele Mühe und Schmach von H : Pastor Brunh: sondern auch Verantwortung eines Reverend: Ministerii zu Hamburg auf uns geladen, nicht weniger auch an unsere vorgesetzte Väter in London und Deutschland demüthigst supplicirt daß sie die Gemeinen auf Raritan balde mit einem tüchtigen Lehrer besetzen mögten 2 . Der getreue Heyland Jesus Christus hat auch unsere und unserer Väter Bemühung und Gebet in so weit erhört, daß unsere liebe Väter zwey erfahrne Lehrer beruffen welche theils im wichtigen Amte in Deutschland gestanden und im Seegen gearbeitet, wie wir aus den letzten Briefen vernommen 3 . Da nun geliebte Brüder deutlich gnug ansahen, daß Ihro Gemeinen, uns und unsern Vätern sehr am Hertzen liegen und wir sehnlich wünschen daß die Prediger balde zu uns kommen mögten, wie wir alle Tage vermuthen so haben wir folgendes von Ihnen ausbitten wollen 1.) daß geliebte Bruder einig bleiben wollen, im Gebet mit Hertz und Mund für einen Mann stehen und mit Gedult erwarten bis die Zwey Prediger kommen, da sie denn gewis mit einem rechtschaffenen tüchtigen Prediger sollen versehen werden. 2.) daß geliebte Brüder

Nr. 62/63

24. 3./2. 4. 1747

279

nicht mögten unwillig werden, wenn wir ietzo eine kleine Veränderung machen, den HErrn Helfer Kurtz zurück ruffen, und an deßen Statt den HErrn Helfer Schaum aus Philadelphia auf eine Zeitlang verordnen 4 . Wir können uns nicht anders helffen; weil sich immermehr Gemeinen in Pensylvania einfinden, welche verlangen, daß wir ihnen sollen Prediger verschreiben von unsern Vorgesetzten in Europa. Domina Brunnholtz hat viele und überflüßige Arbeit mit denen Gemeinen in Philadelphia, Germantown und Chester, Mühlenberg hat alle Hände voll mit denen Gemeinen in Providence Neuhannover und so weiter. Die große zahl Reiche Evangelische Gemeine in der Stadt Lancaster hatte einen Prediger aus Schweden verschrieben, weil sie aber sich mit demselben betrogen funden, so sind sie geschieden und verlangen von uns Hülffe 5 . Über der Susquehana sind 2. Starcken Gemeinen, welche uns unabläßig um Hülffe ersuchen und in Tulpehocken sind auch bey 3. Gemeinen, welche von unsern Vorgesetzten Prediger verlangen 6 . Da nun so viele Gemeinen im Lande gantz offen und allein gelaßen sind und sich an unsere Väter addressiret haben, so muß Herr Kurtz dieselben so lang versehen bis die vorgeschriebenen Prediger kommen, weilen er die stärckesten Leibes Kräffte besitzet. Wir haben zu dem Ende dem H. Helffer Schaum eine Vollmacht und Anweisung mitgegeben 7 , daß er Erlaubnüß habe die Kinder in der Gemeine ordentlich zu tauffen und auch in genauer Ordnung die Leuthe zu copuliren, welche sich zur Gemeine halten, wenn sie gesetzmäßig 3mahl öffentlich ausgeruffen worden. Ferner soll er sich mit aller Treue die Zeit seines Daseyn der Jugend annehmen und dieselbe informiren. Wenn es demnach geliebten Brüdern ein rechter Ernst ist bey Ihrem Wort zu stehen und verlangen, daß wir bey unserm Worte stehen sollen, so belieben Sie 3.) durch den Domine Kurtz einen kurtzen schriftlichen Beruf 8 aufzusetzen und zu uns zusenden. In dem Beruf wird gebeten daß wir und unsere Väter die Gemeinen auf Rackeway 9 , auf dem hohe [hosse?] berg 10 , in dem geburgte [Gebirge] 11 und auf Leslys Land 12 mögten mit einem tüchtigen Evangelischen Lehrer versehen der rein in der Lehre und unsträfl. im Wandel wäre. Ferner versprächen Sie, daß Sie einen solchen Prediger wolten nothdürfftig doch hinlänglich erhalten und mit unsern Gemeinen in Pensylvanien in Freundschaft und Gemeinschaft bleiben. Hiebey dürffen Sie nichts weiter besorgen, sondern können versichert leben, daß wir in allen der Gemeine bestes und ewige Wohlfarth suchen. Übrigens können uns die lieben Gemeinen keiner Nachläßigkeit beschuldigen, denn wir haben bey aller Gelegenheit unsere Vorgesetzte gebeten, daß sie uns ie eher ie lieber mit Predigern versehen mögten. Aber man muß wohl consideriren, daß es hart fält, rechtschaffene Lehrer zu finden, welche rein in der Lehre und heilig im Wandel sind. Und wenn auch solche in Deutsch Land zufinden, so wollen die Gemeinen gar nicht gerne solche Prediger weg laßen. Ferner muß man consideriren die lange mühsahme und gefährl[ich]e Reisse, in den ietzigen betrübten Krieges Läufften l3 . Wir beten dahero öffentl. in unsern Gemeinen daß der HErr ihro Ankunft befördern wolle! H. Brunnholtz und ich grüßen die gesamten Gemeinen Ältesten und Vorsteher und küßen besonderst unsere liebe Junge Pflantzen, welche wir dem Rechten Weinstock Jesu

280

Die Briefe des Jahres 1747

Christo durch das heilige Abendmahl aufs neue eingepfropfet und vereiniget. Der HErr laße sie wachsen in viel tausendmahl tausende und laße Sie unsere Crone am Jüngsten Gericht vor dem Stuhle des Lammes seyn und bleiben. Unser lieber Bruder Balthasar Pickel 14 sey besonders gegrüßet mit dem Wunsche 2. Timoth. 1.16. Der HErr gebe Barmhertzigkeit dem Hause Onesiphori. Denn er hat uns oft erquicket und sich unsers Lutherthums von Pensylvania nicht geschämt, der H E r r wird keinen kalten Trunck Waße[r]s unbelohnet laßen 15 . Es soll mir die innigste Freude seyn, wenn bald Gelegenheit haben werde einen rechtschaffenen Prediger bey Ihnen in die Erndte zuweisen 16 . Wir verbleiben inzwischen Dero Providence. d. 2 ten . Aprill 1747.

getreue Diener und Fürbitter Muhlenberg mit Consens HErrn Peter Brunnholtz

Whereas the protestant German Lutheran Congregations at Sommerset in Jersy, have applyed by us the Lutheran Ministry at Philadelphia, to the Rev nd Master Zigenhagen His Majestys German Chaplain at Sainct Jamess in London, and desired of him to be provided with a Lawfull called and ordained Minister of the Gospel according to their protestant Confession, we the Ministers of Philadelphia are therfore desired and obliged to send in the mean Time one of our Deacons to said Congregations to observe divine Worship on every Sunday and to instruct Children for two Months according to our Instruction given unto the said Deacon M r Helprich Schaum. Witness our hands.

Philadelphia this 2 day of April 1747.

H. Melchior Mühlenberg Peter Brunholz Ministers of the Lutheran Congregations at Philadelphia

Abschrift PM 95 D 4; kurze Inhaltsangabe des Briefes in HN 2 Bd. 1 S. 451 f. Das Deckblatt ist beschriftet: „An die Gemeinen auf Raritan", von anderer Hand wurde hinzugefügt: „Letter to the Cong[regation] on the Raritan April 2, 1747. fr. Muhlenberg a. Brunnholz: No. 19". Der von fremder Hand geschriebene, jedoch von Mühlenberg abgefaßte Brief trägt Mühlenbergs und Brunnholz' Unterschrift. Dieses Schreiben wurde Schaum mit seinem Instruktionsschreiben (= Nr. 64) nach Raritan mitgegeben. 1 2 3

4

Zum Verlauf der Auseinandersetzung mit Johann August Wolf vgl. Nr. 42; Nr. 45; Nr. 58. Vgl. dazu Nr. 45 S. 208; Nr. 58 S. 253. Bei den von Francke zunächst angesprochenen Predigern handelte es sich um Johann Christian Thomson und Johann Friedrich Handschuh; vgl. Nr. 57 S. 242 mit Anm. 17—20. Da Thomson (im Gegensatz zu Handschuh) die Berufung nach Pennsylvania ablehnte, wandte sich Francke an Johann Daniel Henzen, Anton Wilhelm Koch und Meli, bekam jedoch von allen drei Theologen abschlägigen Bescheid; vgl. Nr. 62 S. 273 mit Anm. 4—7. Brunnholz schreibt in seinem Brief an Ziegenhagen und Francke vom 30. 5. 1747 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 2 1 3 — 2 1 6 , ebd. S. 213): „An einer mit meinem Collegen [Mühlenberg] vor Ostern gehaltenen Conference haben wir vor nöthig befunden, den H. Kurtzen von

Nr. 63/64

2. 4. 1747

281

der Rareton, wohin er 1/4. Jahr zu bleiben gesandt war, zurück zu ruffen und in Tolpehockin dienen zu laßen: und d. 1. April, haben wir H. Schaum nach Rareton geschickt, um da bis ult m o Jun. zu bleiben, Kinder zu unterrichten und zu predigen". 5 Ausschlaggebend für Nybergs Rückzug von der Lutherischen Kirche und der Gründung einer herrnhutischen Gemeine im Sommer 1746 in Lancaster dürfte u. a., so Mühlenberg (Nr. 58 S. 253 mit Anm. 12), die Antwort des schwedischen Konsistoriums in Uppsala gewesen sein. Zum Verlauf der Auseinandersetzung zwischen den herrnhutischen Anhängern Nybergs und den Lutheranern in Lancaster vgl. Nr. 39 S. 150 mit Anm. 6; Nr. 46—52; Nr. 57 Anm. 27. 6 Vgl. Nr. 58 S. 252 mit Anm. 11. 7 = Nr. 64. 8 Ein offizielles Berufungsschreiben der vier Raritaner Gemeinden fehlte noch 1748, vgl. dazu Nr. 72 S. 321 ff. 9 Heute: Potterstown, Hunterdon Co., N.Y. 10 Heute: Fox Hill, Hunterdon Co., N.Y. 11 Heute: Pluckemin, Hunterdon Co., N.Y. 12 Heute: Whitehouse, Hunterdon Co., N.Y. " Vgl. Nr. 58 Anm. 7 und 20. 14 Balthasar Bickel, ein Ältester auf Raritan, späterer Schwiegervater von Johann Helfrich Schaum; vgl. Nr. 93 S. 410. 15 Vgl. Mt 10,42. 16 Anderthalb Jahre später wurde Johann Albert Weygand nach Raritan geschickt, vgl. Nr. 72 S. 321 f.

64. An J. H. Schaum

Providence, 2. 4. 1747

In the Name of God! Amen! Co-laborer Schaum and beloved brother in Christ: We are compelled to send you to Raritan, and to recall our dear brother Kurtz 1 . Inasmuch as Raritan is one of those posts in which it is necessary to ask from God, and use all possible wisdom and prudence, if we do not wish our church to be injured, we send with you the following instructions, dictated by genuine and disinterested affection: 1. You go forth in the capacity of a Diaconus, or servant of Christ. Permit us, therefore, earnestly to recommend for your study and assimilation unto succum and sanguinem, the epistles to Timothy and Titus, and show yourself to be really such an one, in doctrine and life, in prayer, self-denial and watchfulness. 2. In your external conduct, be thoughtful and circumspect, in every relation; in conversation, in preaching and other official duties, inasmuch as you have persons gazing upon you from all sides. Should you offend in doctrine, or life, or in the discharge of your official duties, the report of it would be heard, in New York, New Jersey, Pennsylvania, as well as Holland and Germany, and we ourselves, and our worthy superintendents, be deeply grieved. Lupus enim in fabula 2 . 3. We request you to keep an accurate and continuous journal 3 , during your absence, of the occurrences of each day, and of your official acts, and to present it to us on your return; and occasionally, in the interval, when favor-

282

Die Briefe des Jahres 1747

able opportunities offer from Raritan, to send us a written account of your circumstances. 4. Observe unalterably the following method in the discharge of the official duties: a. In public worship, begin with our usual Confession. Take nothing from it, add nothing thereto. b. Let the congregation then sing: Allein Gott in der H o h ' ; or, Nun bitten wir den Heil'gen Geist 4 . c. Offer up the petition: Schaff' in uns Gott ein reines Herz 5 , or some other short scriptural prayer: afterwards read the Epistle. d. Give out the principal hymn, selecting such as are well known, and tunes with which the congregation are familiar, otherwise confusion will arise. e. Read the Gospel, and repeat the Creed without explanation. f. the congregation then can sing: Liebster Jesu 6 , or Herr Jesu Christ dich zu s[e]q[uentes] 7 During the singing of the hymn, go upon the pulpit. With reference to the preaching, be pleased — 1. Not to make use of any long original prayers, as introductory to your discourse, for they give rise to repetitions, consume time, and distract attention. 2. You should have the discourse well and completely committed to memory, and entirely at your command, so that you may be able to deliver it deliberately, without stammering, and without the repetition of the same words. D o not forget, deliberately, and in the affectionate intonations of a loving pastor. 3. The sermon ought, and must not be longer than a half an hour, as in addition to this, the prayers consume some time. You can determine the time by your watch. 4. After the sermon is ended, read the Liturgy with a deliberate enunciation, and do not forget to pray for our gracious Majesty, George the 2d8. 5. After the close of the services, call up the youth of your charge, and each time allow them to recite one of the divisions of Luther's Catechism, and also our Glaubens-Lied 9 . This instruction of the children should not last more than half an hour. 6. W e give you authority to baptize children in the congretation, when it is desired. You must not, however, perform the baptismal ceremony, in words suggested at the time, but proceed strictly in accordance with our Agenda, except that you may omit the Exorcism, or the abjuration of evil spirits. 7. When persons desire the publication of the bans, and to be united in marriage, you must first inquire of the deacons and elders, whether the applicants belong to the congregation; and not perform the ceremony, until the publication has been made, with the consent of the deacons, for three successive Sundays, and no objections habe been presented.

Nr. 64

283

2. 4. 1747

8. It will be your chief and most necessary duty, each succeeding week, to instruct the children of the congregation; for this is a matter of great importance, and is pleasing to the congregation. 9. Seriously beware of land speculations, secret marriage engagements, the purchase of horses, watches, and of exchanging of any kind. The lust of the flesh, the lust of the eye, and the pride of life10 do not slumber; and it is a shame when we youthful heroes fall before such enemies. 10. In conversation with others, it is more necessary to converse about our spiritual warfare, spiritual enemies and conflicts, than about worldly affairs; for we do not understand, Corpus politicum, therefore it is true here also: Si tacuisses, philosophus mansisses". May we only be good combatants for Jesus Christ. 11. We cannot yet determine absolutely, when you shall return; we will therefore write when it is necessary. We hope you will be a sweet savor, and a pattern to the Raritan people. The Lord our God prosper your way, and cause you to be a great blessing, whilst absent; and may you return again with a contented heart. We commend you to God, and the word of his grace. Written with the approbation of pastor Providence, April 2, 1747.

Peter Brunnholtz, by H. Melchior Muhlenberg.

Handschriftlich nicht erhalten, zugrundegelegt wurde die in Evangelical Review S. 544—547gedruckte Fassung. 1

VII, April 1856

Johann Nikolaus Kurz wurde Ende März 1747 von Raritan zurückgerufen und als Prediger nach Tulpehocken entsandt (vgl. Nr. 63 mit Anm. 4; Nr. 65 S. 286 f.; vgl. Glatfelter I S. 76 f.). 2 Vgl. Wander, Dt. Sprichwörterlexikon Bd. 5 Sp. 377 Nr. 586 und Sp. 379 Nr. 622: auch eine vermeintlich nicht anwesende Person kann gut über das informiert sein, was in ihrer Abwesenheit verhandelt wurde. 3 Nicht erhalten. 4 Kirchenlieder von Nicolaus Decius (1522) und Martin Luther (1524). 5 Vgl. Ps 51,12. 6 Kirchenlied von Tobias Clausnitzer 1663. 7 Kirchenlied von Wilhelm II. Herzog zu Sachsen-Weimar 1648. 8 Georg II. von England ( 1 7 2 7 - 1 7 6 0 ) . 9 Vgl. dazu Nr. 44 Anm. 7. Vgl. l.Joh 2,16. " Etwa: Wenn du geschwiegen hättest, wärest du ein Philosoph geblieben (Büchmann).

284

Die Briefe des Jahres 1747

65. An [G. A. Francke und F. M. Ziegenbagen]

Providence, 24. 5. 1747

Hochwürdige Väter Wir sind in diesem Jahre bereits 2 mahl mit Briefen von Dero Werthen Händen und Hertzen erfreuet und ermuntert worden 1 . Jemehr wir von denselben benachrichtiget werden, desto tieffern Eindruck und Empfindung bekommen wir von der unzähligen Arbeit, Sorge, Kummer, Mühe und Leiden, welche unsere Hochwürdige Väter für die gantze Evangelische Kirche insgemein, und unsern verwilderten Weinberg ins besondere, aus lauter Liebe und Erbarmung tragen. Der Herr, der Sie in solchen wichtigen Beruf hineingezogen und so schwehre Bürden aufferleget, worunter Sie zwar öffters krum gebückt und seufzend gegangen, aber doch noch nicht versuncken, der wird ferner seine mächtige Hand unterhalten und Ihre Arbeit in ihm nicht laßen vergeblich seyn, sondern Dero, nach der Gerechtigkeit hungern= und dürstenden Geist in dieser Zeit so sättigen, wie es die Umstände des Creutz Reiches erlauben, und endlich in der ewigen Ruhe alle Verheißungen welche nur für getreue Haushalter Gottes und Diener Jesu Christi vorhanden, auf Dero getreuen Seelen in ihrem stärcksten rigeur so concentriren laßen wie es endliche Geister in Ewigkeit fähig sind. Alle Werthe Väterliche Briefe, so von Europa bis auf diese Zeit an mich gelanget, haben eine dreyfache Würckung gehabt, ich bin nemlich unter andern darinnen ermahnet, getröstet und gezüchtiget worden. Väterliche Ermahnungen sind mir eine heilsame Arzeney und praeservatio für allerhand Zufälle, die Tröstungen ein Lebens Pulver um die laßen Hände und Müden Knie zu stärcken und auf zu richten [Hebr 12,12], und die Züchtigungen ein Balsam auf mein Haupt gewesen. Der getreue Gott wolle zu Dero Pflantzen und Begießen sein Gedeyen geben! Die Züchtigungen hatte verdienet weil 1) unbedachtsamer weise den Herrn Albinus als Prediger hieher begehret 2 2) für Catecheten geschrieben und hernach über sie geklaget 3 , 3) die meisten Briefe in Eyl, unordentlich und unbedachtsam geschrieben, 4) mehr Prediger ohne rechte determination 5) eine Buchdruckerey verlanget 4 6) kein ordentlich Journal eingesandt, 7) die Acten wegen des Conrad Andreae begehret 5 8) der Arbitration des Wolffes auf Raritan bey gewohnet 6 , und 9) mich mit in die Herrnhutische Streitigkeiten mit Pfarrherr Neuberg auf Lancaster ziehen laßen 7 . Ob ich nun wohl an meiner Seite einige Beweg Ursachen und Nothwendigkeit zu häben gemeinet, warum bey einem jeden Vorfall so, und nicht änderst gehandelt; so will doch gerne Correction annehmen, weil ich wohl weiß und erfahren, daß Hochwürdige Väter weit beßer Maaß und Gewichte in Dero lange geübten Beurtheilungs Krafft besitzen und das pro und Contra accurater balanciren. Hochwürdige Väter wollen derowegen alle meine Fehler vergeben und Gedult mit mir haben und um meiner Untüchtigkeit und Schwachheit willen nicht müde werden an die zerstreuten Schaaffe in Pensylvania und Jersy zu gedencken und ferner, wie bishero Dero väterliche Aufsicht und Pflege angedeyen laßen. Denn sie sind der verlohrne Sohn 8 und das hunderte Schaaff. Wenn nun das Verlohrne gesucht und wiedergefunden

Nr. 65

24. 5. 1747

285

wird, so haben Hochwürdige Väter Ihro Absicht und Endzweck erreichet und der Eigenthums Herr und Hirrte, wird Ihnen alle Mühe und Angst vergüten! Was einen jeden Punckt insbesondere betrifft, so wünschen wir 1) daß Hochwürdige Väter unsern kindischen Anschlag von, und mit Herrn Albinus mögen bereits vergeben und vergeßen haben, und daß Herr Albinus möge nach der Hofnung und Wunsch unserer Väter und allen übrigen Interessenten des Reiches Christi, so einschlagen, wachsen und zunehmen, daß er eine rechte Stütze für das Gantze werde, so nehmen wir mit Antheil. Wir waren vorwitzig in der Application und gedachten mit David die Schaubrodte zu eßen 1 Sam. 21. Matth. 12'°; wurden aber nicht so hungrig und heilig erkandt. 2) Wegen der Catecheten schloß mehr nach dem Gefühl als Verstand. Denn ich sähe wie munter und unverdroßen die Helffer der Mährischen Brüder in der Schul Arbeit und Werbung der alten waren ohne ein gewißes und fest gesetztes Salarium außer der äusersten Nothdurfft. Mir lag immer im Sinn, wie hertzlich die jungen Herrn Catecheten in dem gesegneten Waisen Anstalten in Halle, im Wernigerodischen, im Vogtlande und andern Orten sich der Jugend annahmen und die Gemeinen mit zu erbauen suchten und sich aufopferten, und gedachte, wenn solche Mitarbeiter bekäme, so würden sie mit Daniel, Hanania, Michael und Asaria beym Zugemüse, Waßer und nothdürfftigen Kleidern wachsen und dem Herrn brauchbar werden". Wie wir Prediger aber bisweilen Versuchung haben, die schwehre Bürde des Amtes los zu seyn und Kinder Lehrer zu werden; So hatten die Catecheten Versuchung die Bürde der Information mit dem Predigt Amt zu vertauschen. Die Umstände gaben uns nothwendige Reguln daß wir die Catecheten musten mit predigen und im Fall der Noth actus initiationis sacros verrichten laßen, wegen Weitläufftigkeit der Gemeinen. Dieses, und die unbedachtsame Titulaturen des armen Volckes, welches alles Herr Pfarrherr nennet, was schwartz gekleidet, das freye Clima, die weite Entfernung von unsern Vätern, das schwache Füncklein der Gnade und die noch starcke, und nicht gantz gebrochene Natur wolten einige Ronchos verursachen. Der Land Catechet 12 wolte eine gewiße Vocation und Salarium haben und fast mit des Sei. Rambachs Catechismus Predigten 13 einigen besondern Häuflein Apollisch machen, wenn es wäre möglich gewesen. Ob er nun wohl als Schulhalter und Helffer in Neuhannover introduciret, mit Wohlthaten zur täglichen Nahrung, mit einem eigenen Pferde und Fütterung, mit Accidentien von Leich Predigten, mit einen Schilling von einem getaufften Kinde einzuschreiben, mit dem ordinairen Schulgelde im Winter von 30 a 40 Kindern — das Vierthel Jahr von einem Kinde 5 shill. die armen ausgenommen — versehen wurde; so wolte es doch keine Satisfaction geben. Mein Herr Collega Brunnholtz und ich, schrieben eine Vocation und determinirten ihn nach unserer Väter Vorschrifft als Schulhalter und Helffer, und vermachten über obenbenahmtes noch 6 Pfund jährlich aus der Neuhannoveraner Allmosen Casse. Ehe aber dieses zustande kam, hatte er ohngefehr unsere Schrifft zu Gesichte bekommen und in einem Briefe an Herr Schaum sehr beschwehret, daß wir eine Vocation zusamen buchstabiret und ihn als Schulmeister determiniret und solches Leiden verursachet hät-

286

D i e Briefe des Jahres 1747

ten. Dannenhero waren wir genöthiget die Sache in Suspenso zu laßen. Da wir nun wohl wißen, daß eine Rupture zwischen uns Arbeitern in diesem Lande gefährlicher ist, als wenn uns Kirchen und Schulgebäude über dem Kopfe zusamen fielen; so waren wir wohl bekümmert und gedachten, wenn die Catecheten doch Prediger seyn wolten und kein Geschicke dazu hätten; so wäre es beßer gewesen, hochwürdige Väter hätten uns für die Fracht der Catecheten rechte Prediger gesandt. Aus solchen Umständen flößen unsere Klagen gegen hochwürdige Väter. Es wäre aber weißlicher gewesen, wenn wir damit zurückgehalten und keine Betrübniß angerichtet hätten; maßen die Zeiten sich bisweilen verändern. Wir versuchten demzufolge einen andern Weg und schickten den Herrn Kurtz dann und wann nach den offenen Gemeinen in Raritan, Tulpehockin und Saccum und versprachen ihm, mit Genehmhaltung unserer hochwürdigen Väter zu promoviren wenn er der würckenden Gnade Gottes Raum geben würde. Ob ihm nun wohl solche Reisen mäßig bezahlet worden so daß er vor Ausgange des 2ten Jahres laut seiner Rechnung 25 Pfund bar Geld, ohne Accidentien, Schulgeld und andere Geschencke, empfangen, so hatte er doch bey etlichen Gemeins Gliedern in Neuhannover geklagt, daß er aller Orten hin müste, wo keiner hin wolte und seine Kleider abriße und nicht wüste was er wäre. Ich habe ihm aber alles in Liebe vorgestellet und er hat es angenommen und erkandt, daß üble Folgen daraus entstehen müsten, wo nicht bey Zeiten remediret würde. Herr Schaum ist von meinem Werthen Herrn Collegen in der Stadt bis hieher recht kindlich gehalten worden. Er genießet bey ihm freye Wohnung, freyes Holtz, Eßen und Trincken, welches mein Herr Collega und Gevatter alles auf das theuerste bezahlen muß. Er hat dazu das Schulgeld und dann und wann Accidentien für sich. Wir wißen was beyde Herren Catecheten mit ins Land gebracht. Numehro hat ein jeder sein eigen Pferd, eigen Bette, silberne Sack=Uhr, gute Kleider, schöne feine Wäsche, verschiedenes Hausgeräthe und sonst einen pence zur Ausgabe. Bey dem allen hat Herr Schaum dennoch immer das Heimweh gehabt und zu vielen gesagt, er wolte wiederum nach Deutschland wenn seine 3 Jahre aus wären. Es ist nicht zu leugnen, daß die Schularbeit in der Stadt besonders im Sommer sehr schwehr sey, wegen der heißen Witterung und freyen Jugend. Doch muß man aller Orten arbeiten. Es soll uns nun erfreuen, wenn Hochwürdige Väter unsere Klagen bereits verschmertzet und den Catecheten nichts davon geschrieben. Denn wenn man wolte nach dem rigeur ermahnen und züchtigen, so ist gleich ein neben Anhang da, der sagt: komt zu uns. Die jungen Gemüther sind leicht abgezogen und hernach heist es, wer nicht mit uns samlet, der zerstreuet [Mt 12, 30; Lk 11,23]. Wir haben immer mit Liebe und Behutsamkeit ihre Beybehaltung und Beßerung gesucht und der Herr hat seinen Seegen dazu gegeben. Herr Kurtz ist nun fleißig und erwecket die Gabe, welche der Herr in ihn gelegt. Herr Wagner hatte im vorigem Jahre die Tulpehocker Gemeinen verlaßen. Weil nun die Stöverische Parthey und die Zinzendorffer daselbst noch ziemlich starck, und die Gemeine welche sich zu uns gewandt verlaßen war, so wurden wir genöthiget jemand hinauf zu setzen. Die Gemeinen auf Raritan

Nr. 65

24. 5. 1747

287

stehen aber auch offen und warten mit Schmertzen auf einen Prediger. Nun ist es gar mühsam mit offenen Gemeinen weil die selbstgemachte und lauffende Prediger, sich immer dahin sehnen und eindringen wollen. Sie haben meisterlich gelernet das divide et imperabis. Wir schickten deswegen den Herrn Kurtz etliche Monathe im Winter nach Tulpehocken. Von da muste er den ersten Frühlings Monath in den Raritaner Gemeinen arbeiten welches bey hundert und etliche Meilen von einander liegt. Die Tulpehocker waren so vergnügt mit Herr Kurtz, der bey meinen Schwieger Eltern im Hause wohnet, daß sie gleich Anstalt machten, ihre steinerne Kirche vollends auszubauen. Sie sind nun auch in Werck ein dauerhafftes Pfarr Haus zu bauen. Herr Kurtz ist daselbst so beliebt mit seiner Gabe und Wandel, daß die Stöverische und Herrnhutische Parthey sich ziemlich wieder herbey machen. Die Streit Sache mit dem Prediger Neuberg in der Stadt Lancaster14 hat sich gradatim so ausgewickelt, daß die gantze Gemeine von ihm los gekommen. Er wohnet zwar noch in der Stadt, hat aber nur noch etliche Anhänger von denen, welche sonst zur Gemeine gehalten. Der Schwedische Prediger Näsman in Philadelphia, hat die offenen Gemeinen in Lancaster etliche mahl bedienet, weil die Schweden supponirten ein näher Recht zu den Gemeinen zu haben. Endlich ist das Looß auf meinen H. Collegen Brunnholtz gefallen, daß er sie ein paar mahl bedienen müßen, und mein Schwieger Vatter hat den Herrn Kurtz auch einmahl mit nach Lancaster genommen und mit unsern Consens daselbst predigen laßen, weil Tulpehocken und Lancaster nur 25 Engl. Meilen von einander liegt. Nachhero hat die gantze Stadt Gemeine von mehr denn 80 Familien und noch eine Gemeine 12 Meilen von Lancaster an uns eine schrifftliche Vollmacht mit unter zeigneten Nahmens gesandt und gebeten, daß unsere Hochwürdige Väter sie mit einem getreuen ordinirten Prediger nach der ungeänd: Augsb: Confession balde versehen und sie mit unter Dero Aufsicht nehmen mögten. Sie sind willig für seinen Unterhalt und die Reise Kosten zu sorgen. Mitlerweile wolten sie gerne von Herr Kurtz bedienet werden, bis die 2 Prediger kämen. Da nun diese 2 große Thüren in Tulpehocken und Lancäster sich aufthaten, so wüsten wir keinen andern Raht, als den Herrn Kurtz auf ihr Verlangen 2 Sontage jedesmahl nach Tulpehocken und 2 Sontage nach Lancaster zu verwilligen, bis der Herr uns Hülffe sendet. Wir musten deswegen H. Kurtz von Raritan wieder zurück ruffen von Raritan nachdem er 4 Wochen daselbst gestanden, und weil die Raritaner auch schrien und nicht gerne wolten gantz allein seyn, so waren wir genöthiget den H . Schaum das erste mahl dahin auf ein vierthel Jahr zu schicken. Auf solche Weise sind 3 große Gemeinen offen, welche sehnlich wünschen bald besetzet zu werden. Solte nun der Herr Gnade geben, daß die 2 beruffene Prediger wohlbehalten ankämen, so könten sie gleich in 2 große Weinberge gehen und für den 3ten wüsten wir keinen andern als den Herrn Kurtz, welcher sich beßer zum Prediger als Catecheten schicket und nun auch bereits des Tages Last und Hitze ein Zeitlang versuchet hat. Wir haben vom Anfange her gesehen, daß Herr Kurtz ein brauchbar Instrument für Pensylvania werden mögte, wenn die Gnade Gottes die Oberhand bey ihm gewinnen würde. Er hat des Sei. Rambachs the-

288

Die Briefe des Jahres 1747

tische Erklärung über des Sei. Freylinghausens Grund Legung15, darneben die Catechismus Predigten, die paraenetischen Lectiones des Sei. Herrn Professor Francken16 und die Brodsamlein so ihm in des Herren Hofpredigers Hause zu gefallen, fleißig betrachtet repetiret und in succum verwandelt. Der Herr wird weiter helffen! 3) Daß besonders ich vom Anfang bis hieher meine Briefe in Eyl, unordentlich und unbedachtsam geschrieben, ist mir hertzlich leid. Denn es will fast wieder die kindliche Ehrfurcht und schuldige Hochachtung lauffen und unvermerckter Weise eine Familiaritaet involviren und unsern Hochwürdigen Vätern die so theuer und ängstlich abgemeßene Zeit zu wichtigern Geschafften rauben. Man könte wohl den Einfall des sei. Lutheri — doch ohne die allergeringste Comparaison auf höhere Dinge — appliciren und sagte[!]: man schreibt wie sichs treibt; doch will den lieben Gott bitten, daß Er mir Weisheit, Verstand und Zeit verleihen möge, damit mit wenigem viel schreiben lerne, daß Hochwürdige Väter nicht zu viel angelauffen und genöthiget werden, den Kindern ihr Brod zu nehmen etc. etc.17 4) Wegen Verschreibung noch zweyer Prediger haben wir wohl nicht änderst verfahren können, weil sich die Sachen hier im Lande nicht auf einmahl aufschließen, sondern erst nach und nach auswickeln. Mit dem Schwerd darf man den nodum Gordium nicht zerhauen, und wenn man gleich bisweilen ein Ende vom Riemen in der Hand Hand [!] und meinet es soll gehen, so finden sich öffters neue Verwickelungen und Hindernißen. Weil wir denn so weit von unsern Hochwürdigen Vätern entfernet sind und einer mündlichen Conference ermangeln müßen; so schreiben wir gerne alles, was uns vorfält; damit die Sache kan in Raht und Überlegung genommen werden, wenn es näher komt. Denn unsere lieben Väter haben uns ermahnet, nicht vorläuffig und auch nicht nachläßig zu seyn. Wir wünschten nun daß der Gnädige Gott die lieben Mitbrüder balde zu uns senden mögte, weil die Gemeinen mit Schmertzen darauf warten und öffentlich für dieselben beten. 5) Die Buchdruckerey betreffend, so habe nur in generalen terminis davon geschrieben. Meine Absicht ist niemahls gewesen eine Druckerey nur um Zancken und Streitens willen in Opposition zu H. Sauer anzurichten. Denn was den Sauer wieder mich und die Lutherische Kirche auf gebracht und zu Hohn und Spot bewogen, das hat schon zuvor in seinem und seiner Brüder Hertzen gelegen ehe ich ins Land gekommen. Denn ihr Symbolum ist: principiis obsta! Außer diesem tief eingewurtzelten Haß gegen Kirchen Verfaßungen, hat ihm zu seinem railliren und pasquilliren vermeinte Bewegungs Gründe suppeditirt 1) daß H. Sauer an Sr. Hochw: Herrn Hofprediger wegen seines Gewinn süchtigen Bibel Druckes geschrieben und keine günstige Antwort erhalten. 2) daß ich eine Kiste mit Bibeln mit herein gebracht und unter die Gemeinen aus getheilet. 3) daß ich einen publique gedruckten Zettel von 2 damahls so genandten Vorstehern der Germantowner Gemeine auf ihr Begehren in der Gemeine abgelesen worinn die Vorsteher ohne mein Wißen advisiret, daß sie wolten Bibeln aus Deutschland für einen guten Preiß verschreiben. Solche Freyheit hat ein jeder Bürger und Bauer, daß er kan handeln zu Waßer

Nr. 65

24. 5. 1747

289

und Lande wenn er naturalisiret worden. 4) habe ich meinen Land Gemeins Gliedern aus Liebe zur Wahrheit gesagt: weil ich aus Sauers seinen Zeitungen, Calendern und übrigen Schrifften, manniche grobe Lästerung und Spott gegen die Religion und Kirchen und verschiedene Seelen verderbliche Irrthümer ersehen; so solten sie vorsichtig seyn und zu sehen ob seine Bibel nach Lutheri Übersetzung unverfälschet und ohne Sauers seine eigene Noten gedruckt wäre, wenn sie einmahl an das Tages Licht käme. Weiter habe nichts gegen ihn gehabt. Weil nun vorerwehnte 2 Vorsteher wieder mein Wißen und Willen mit Englischen Schrifften in die Zeitung setzen ließen, daß diejenigen, welche Bibeln aus Deutschland haben wolten, sich bey mir melden solten, so ließ ich selbige Zeitung dagegen publiciren, daß man meinen Nahmen nicht eher solte in die Zeitung setzen bis man Freyheit oder Erlaubniß dazu hätte. Ferner daß man keine Leute zu mir weisen solte, weil ich keinen Antheil an ihrer Bibel Verschreibung hätte. 3tens: Könte man von Sauers seiner Bibel noch nicht urtheilen, weil sie noch nicht ediret worden. Folglich hätte ein jeder Freyheit zu kauffen wo er wolte. Die 2 Vorsteher, welche ich nachher beßer kennen lernete, waren gottlose Gesellen und von dem alten Krafft zu dem Vorsteher Amte creiret. Solchen verdroß es, daß ich ihren Muthwillen in der Gegenschrifft strafte. Sie machten deswegen ihren Abschied von der Gemeine und rieben sich an mir mit den lästerhaftesten pasquils. Herr Sauer kam dazu, vereinigte sich mit ihnen und mit dem Pfarrer Andreae. Hätten sie nun das geringste Verbrechen oder Übel von mir gewust, so würden sie es publiciret haben. Aber sie konten nicht. Deswegen wurden Calenden und Zeitungen vermehret mit pasquils von schwartzen Prediger Röcken, von Kragen, von Universitaeten, mit Historien von bösen Predigern, von Geld Pfaffen, von der Zauberey der Kindertauffe und dergleichen mehr. Was nun leichtsinnige Leute und lieblose Secten sind, die haben ihr Vergnügen darin gefunden. Gutgesinnete Leute betrübten sich über solche Schmähungen und sagten, wenn Sauer auch die besten und wohlfeilesten Bibeln druckt, so wolten sie doch keine von ihm nehmen. Nachdem die Bibel heraus gekommen, so gieng ich sie durch, fand daß er bey Lutheri Version geblieben, ausgenommen ein paar kleine Expressionen, wo er eine andere Translation zwischen geklammert. Die Vorrede war kurtz und mit ein paar irrigen Brocken vermenget. Seine Anmerckungen hatte er davon gelaßen und hinten her noch einige Noten zusamen gestoppelt. Der Druck ist durch und durch sehr vitieus. Das Format in quarto. Der Preiß mit schlechtem Bande 20 shillings. So viel ich mit Wahrheit da von bezeugen konte, das habe vor den Land Gemeinen gethan und auch selbst 6 Stücke davon für 6 Pfund gekaufft. Daß aber Sauer nicht solchen Marckt gehalten wie er vermuthet, dazu sind folgende Ursachen 1) es ist keine Handbibel und nicht bequem im Sacke nach der Kirche zu führen. 2) Sie ist den Leuten zu theuer, weil sie die schönsten Handbibeln von den aus und ein reisenden Leuten für 8 oder 10 oder 12 shillings kauffen können 3) Die nahrlosen Zeiten hindern die Leute am Kauffen. 4) Viele Leute haben einen Eckel an allem was Sauer drucket, weil er von Anfang seines Druckens bis hieher die Secten und Saeparatisten erhoben und die Lutheraner und Reformirte ge-

290

D i e Briefe des Jahres 1747

schimpfiret. Ehe ich seine Bibel recommendiret und selber einige gekaufft für mein Geld und sauern Schweiß, da hatte er seine Quaker Freunde gefragt, ob er mich vor das Gerichte bringen könte, wegen seiner Bibel? Da sie aber keine Ursache finden konten, so schrieb er mir einen Brief18 auf die gröbste Weise und schalt mich etliche mahl einen gottlosen Menschen, einen Betrüger, einen Dieb und Spitzbuben. Ich schwieg stille dazu weil er Pabst ist und mit seinem alleinigen Druck einen prostituiren kan wie er will. So bald aber dem reichen Geitzhalse 6 Pfund für Bibeln gab, da war ich für meine Person wohl angeschrieben, ob wohl Religion und Kirchen Verfaßung noch unter seinen pasquils seufzet. Ich habe auch nicht viel Geld übrig das an ihn spendiren kan, sonst würde meine Person immer beliebter werden, und noch beliebter wenn mein Amt nieder legte und pensylvanisch würde. Wenn die Wirthe und Krämer auch so gesinnet wären und Buchdruckerey hätten, so würden sie mich auch gequälet haben, weil ihnen nicht genug zu lösen geben kan und soll. In seinem letzten Calender hat er abermahl über die Kindertauffe gespöttelt und sie verglichen mit der ehmahligen Preußischen Werbung, da man den Söhnen, wenn sie gebohren, rothe Halsbinden und einen Paß gegeben. Er nennet die Augsburgische Confession im Druck eine Confusion, und schreibet daß die Kirchen Pfaffen und Babels Schwätzer die einzige Ursache an allen Kriegen, Morden, Blutvergießen und Unglück wären. Wenn man nun die Situation betrachtet, so ist zwischen sieben großen Provincen nur eine einzige Deutsche Buchdruckerey. Die sieben Provincen heißen Pensylvania, Jersy, Neuyork, Virginia, Maryland, N o r d Carolina und Neu England und stecken aller Orten voll von deutschen Leuten. Der Sauer drucket alle 4 Wochen eine Zeitung von einen halben Bogen". Auf ein quart Blat setzet er politische Nachrichten, welche er aus den Englischen Zeitungen von Neuyork und Pensylvania auslieset und übersetzet. Auf das andere quart Blat drucket er meistentheils pasquils aus dem Kirchen Reich. Solche Zeitungen werden monathlich über 9 hundert mahl gedruckt und in die sieben Provincen verschickt. Von einem Stück bekomt er jährlich 3 shillings, das macht allein jährlich 135 Pfund ohne was er sonst täglich von absurden und irrigen Büchern ediret. Man hat in diesem Lande bey 6 Papier Mühlen und kan für 12 Shilling und bis weilen für 10 Shillings 20 Buch oder ein Rieß Druckpapier kauffen. So weit nun unsere Gemeinen die wir bedienen sich erstrecken, so weit hat Sauer seine Boßheit keinen großen Effect. Aber wie viele tausend Seelen sind in unserm Lande und in den übrigen 6 Provincen wo wir nicht hin kommen, welche durch seine gottlose Schreib=Art immer mehr verhärtet und in die dicke Finsterniß geleitet werden! Dem zu folge habe ich immer geseufzet, daß wir mögten auch eine Druckerey haben. Es ist ein Lutherischer Mann in Raritan mit Nahmen Marcus König, welcher zweyen Englischen Männern die Buchdrucker Kunst gelernet und auch den Sauer zurechte geholffen. Dieser Mann erbot sich meinem jungen Schulmeister in Neuhannover die Kunst zu lernen. Weil nun H e r r Vigera in Providence und der junge Mann in Neuhannover schulehalten und im Sommer nichts zu informiren haben, so hätten beyde ihre Sommerzeit dazu anwenden und einen kleinen Anfang machen können. Der Englische Buchdruk-

Nr. 65

24. 5. 1747

291

ker [Franklin] in Philadelphia erbot sich, uns eine rechte schöne dauerhaffte Preße für 18 Pfund Sterl. zu verschaffen, und sagte, wenn wir nur zu einem Bogen oder zum wenigsten zu einem halben Bogen Deutsche Letters von Europa könten bekommen, so solte man anfangen. Mein Schwieger Vater und andere gute Freunde wolten ihr Scherflein mit beylegen und helffen, daß man die Druckerey bezahlen und an unsere Gemeinen kauffen könte. Nun sind in diesem und den nächsten Landen bey 50 a 60 Lutherische Hauffen oder Gemeinen und eben so viele Reformirte. Unsere Gemeinen und Hauffen in Pensylvania werden theils von uns und unsern Catecheten, von Herr Wagner, von Conrad Andreae, von Valentin Krafft und versoffenen Schulmeisters bedienet. Die Gemeinen in Virginia von Herr Klug20 und selbst gelauffenen Predigern; die Gemeinen in Neuyork von Herr Berckemeier, Knoll, Sommer21 und Hartwich und vielen neben Läuffern versehen und so ferner. Wenn die Gemeinen nur ein a b c Buch haben wollen, so müßen sie solches von dem Sauer kauffen und Sauer kan nicht einmahl das railliren aus den a b c Büchern weglaßen. Nun können Hochwürdige Väter ferner consideriren in was bedrängten Umständen wir paar Hallenses in diesem Lande stehen! Andreae, Wagner und Krafft und übrige liederliche Herren feiern nicht, sondern suchen uns im Lande bey dem Volcke verdächtig zu machen. Die Herrnhuter halten uns für ihre abgesagte Feinde und suchen auf der andern Seite unserm Volcke praeiudicia gegen uns ein zu blasen. Die gottlosen Prediger weltzen sich in allerhand Laster. Herr Sauer posaunet solche Laster aus und machet alle mahl den Schluß a particulare ad universale und henget hinten daran, so sind die Kirchen Pfaffen! Beßer man hält sich zu den kleinen Secten welche keine Prediger brauchen. Kömt einem ein Appetit an, daß man gerne mögte eine Erklärung von Licht und Finsterniß publiciren, so hat man keinen andern Weg als zu Herr Sauer. Herr Sauer pflegt zu sagen, Eure Ephesinische Diana wird bald nicht vielmehr gelten, weil Ihr Herrn Babels Flicker selber untereinander uneinig seyd22. Vor ein paar Wochen ist noch ein Mensch hier ins Land gekommen, der sich in Georgia für einen Printz ausgegeben und von Herrn Vigera damahls noch bey General Oglethorp vom Galgen mit losgebeten worden23. Er ist ein recht berühmter Gottloser etc. Er ziehet hier im Lande herum mit einem schwartzen Rock und Kragen, vereiniget sich mit Andreae und theilet das Nachtmahl aus. Sie haben einige Carmina auf mich gemacht und singen in allen Wirthshäusern von mir auf die schändlichste Weise. Was wäre nun nöthiger als daß man das arme Volck warnete? Aber wir haben keine Gelegenheit. Herr Sauer freuet sich darüber wenn es so gehet, und schreibet hernach den Erfolg auf unsere Lutherische Religion. Meine Absicht ist derohalben vom Anfange her gewesen, die andere Deutsche Buchdruckerey zwischen den sieben Provincen zu sehen. Ich dachte wir könten damit vom kleinen anfangen und immer näher zum Zweck schreiten. Wenn man bey Kleinigkeiten erst ein wenig Übung gelernet, so hätte man können ein Monathlich Journal aussenden auf ein quart Blat etwa einen nützlichen Extract aus den Englischen Zeitungen setzen, und auf das andere Blat ein außerlesenes Exempel von Bekehrung eines Juden, oder Malabaren oder sonst was erbauliches aus dem Rei-

292

Die Briefe des Jahres 1747

che Christi fügen. Das Politische wäre nur ein Vehiculum von der geistlichen Arzeney gewesen. Solches würden die hin und her zerstreuete Deutsche in den 7ben Provincen mit Freuden aufgefaßet haben. So aber sitzen wir in obscuro und wenn was von uns gelogen und gelästert wird, so muß es lange rollen und weltzen durch alle Länder ehe die Wahrheit hinten nach komt. Die Wiedertäuffer und andere Läuffer streichen derweile Land und Leute durch und führen des Sauers Zeitung als ihr Creditiv mit, daraus sie dem unwißenden, meist verirreten Volcke demonstriren, wie gefährlich es sey mit Kirchen und Pfarrern noch länger zu halten. Hätten wir einen pence können verdienen mit Drucken, so ist er ja an hundert Ecken nöthig. Denn wir haben nicht die geringste Beyhülffe, als die seufzende Allmosen unserer Gönner und Freunde in Europa. Die armen Gemeinen müßen ihre Prediger aus ihrer Nahrung erhalten. Information der Kinder, auch der armen und Witwen müßen die Gemeins Glieder aus der Nahrung bezahlen. Andere Secten sind uns weit zu vor mit Frey Schulen und Erleichterungen, weil sie eher ins Land gekommen und mehr unterstützet worden. Der Reformirte Prediger Herr Slatter24, welcher im vorigem Jahre von der Classis von Holland gesandt avanciret gut in seinem Amte. Er hat nach seiner Instruction alle Reformirte Hauffen im Lande besuchen und fragen müßen, ob sie wolten mit Predigern und Schulmeistern versehen seyn? Die Gemeinen nun, welche ein Verlangen haben, müßen ihre Nahmen aufschreiben und bezeignen, was sie aus Liebe zur Unterhaltung geben wollen. Wenn die Gemeinen nicht so viel zusamen bringen als nöthig zu eines Predigers Unterhalt, so will die Classis Supplementa Salarii machen und auch die Prediger frey herein senden und Beysteuer zu Erbauung Kirchen und Schulen geben. Er hat schon für 9 Prediger und eben so viele Schulmeisters Anstalt gemacht. Er ist ein politer und friedliebender Mann und lebt mit uns einig so weit es die Noth erfordert. Er hat die Nothwendigkeit einer andern Deutschen Buchdruckerey schon eingesehen und den Nutzen erkandt, auch wie er sagt, bey der Classis um eine angehalten. Herr Sauer hat sich inzwischen in seinen Zeitungen schon grob genug über ihn her gemacht. Sölten nun Hochwürdige Väter nach Dero höhern Urtheil gut und nützlich finden, daß wir eine Druckerey anlegten und wolten uns mit Deutschen letters und andern Kleinigkeiten ohne die Preße versehen, so wolte ich für die richtige Bezahlung sorgen. Finden Sie es aber nicht rathsam, so will gerne acquiesciren und nichts mehr davon schreiben. 6) Was das Journal betrifft, so will mit Gottes Hülffe im nächsten spät Jahre einsenden was sich in verfloßenem Jahre in meinen Gemeinen von Hindernißen und Fortgang gezeiget und mein werther Herr Collega wird seins coniungiren25. 7) Die Acten wegen des Andreae habe zwar mannichmahl verlanget, wenn aber desfals große Schwierigkeiten solten gemacht werden, so will es dem Herrn gäntzlich überlaßen und leiden bis es von selbsten aufhöret. 8) Die Arbitration wegen Herr Wolf habe nicht wohl vermeiden können, und sende die Acten anbey. Ich wolte demüthigst bitten, daß ein HochEhrwürdig Ministerium in London dieselben erst lesen, und nach gut Befinden weiter

Nr. 65

293

24. 5. 1747

nach Hamburg senden mögten. Der Gnädige Gott wolle doch noch gutthätige Hertzen erwecken, welche uns zu Hülffe kommen daß wir nach und nach von den Kirchen Schulden in Philadelphia befreiet werden mögten. Über der Susquehana an der Gräntze von Pensylvania und Anfang von Maryland sind auch noch 3 Lutherische Gemeinen, welche sehr nach einen Hirten seufzen26. Weil sie aber noch zu arm sind die Fracht zu bezahlen, ob sie zwar wohl einen Prediger mit Lebens Mitteln nach Nothdurfft versehen könten, so müßen wir solches noch in suspenso laßen. Wenn Hochwürdige Väter bey Gelegenheit noch einmahl bey dem Darmstädtischen Consistorio erinnern könten" wegen der Collecte, so würde uns solches lieb seyn27. Das Glaubenslied Sr. Hochwürden28, gehet brav bey uns im Schwange und wird in allen unsern Gemeinen gesungen und bey denen Confirmandis zu Grunde [gelegt]. Wenn der gute Gott Sr. Hochw. Hertz noch weiter rühret, daß wir bald einen Catechismum darzu bekämen, so versprächen wir uns noch einen größern Seegen. Im vorigen Spätjahr 1746 den 30sten October habe einen weitläufftigen Brief an Sr. Hochwürden Herrn Zigenhagen, Herrn Doctor und Professor Franck und Herrn Pastor Meyer geschrieben29, und im Anfange dieses Jahres habe einen Brief an Sr. Excellences die alte und junge Frau Gräfin in Wernigerode 30 und Frau von Münchhauss abgesandt31. Wenn ich von dem schwartzen Gicht Pulver noch bekommen könte, so wäre mir solches lieb. Die Krieges Umstände mit den Franzosen und ihren Indianern gegen uns in Nordamerica scheinen noch sehr fürchterlich 32 . Das selige Absterben des H. Pastor Drießlers in Friderica33 und der Verlust eines so getreuen Haushalters hat uns sehr betrübet! Übrigens bitten wir öffentlich und besonders daß der grundgütige Gott unsere lieben Väter noch lange beym Leben und Kräfften zum Trost der gantzen Kirche Christi erhalten und alle Ihro Bemühungen mit tausendfachen Seegen crönen mögen und legen uns, unsere Gemeinen und Mitarbeiter nächst Gott an Dero Väterliche Hertzen und verbleiben Providence d. 24 Maii 1747.

Reinschrift AFrSt IV C 4:32 S. 203-212; auch in LCAbt.

Ew. Hochw. Hochw. unserer lieben Väter unterthänigste und getreue Kinder Mühlenberg

HIV Fach B Nr. 1 S. 203—212.

• Vom 23. 7. 1746 = Nr. 57 und 24. 3. 1747 = Nr. 62. 2 Vgl. Nr. 43 S. 193 f.; Franckes abschlägige Antwort Nr. 55 S. 236. 3 Vgl. Nr. 19 S. 89; Nr. 28 S. 120; Nr. 43 S. 194; Nr. 45 S. 1 9 8 - 2 0 1 . 4 Mühlenbergs Bitte Nr. 39 S. 157 f., Franckes Antwort Nr. 41 S. 166 f. und Nr. 55 S. 235 f. 5 Vgl. Nr. 57 Anm. 29. ' Vgl. Nr. 42 und Nr. 45 S. 204 ff. 7 Vgl. Nr. 45—52; Nr. 57 Anm. 27 und Nr. 58 S. 252 f. » Vgl. L k l 5 , 11 ff. ' Vgl. Lk 15, 4.

294

Die Briefe des Jahres 1747

1. Sam 21, 5 - 7 und Mt 12, 3 f. " Vgl. Dan 1. 12 Johann Nikolaus Kurz, zunächst in Neuhannover und Providence (vgl. Nr. 45 S. 199), dann auf Raritan, später in Tulpehocken und Lancaster tätig; vgl. Nr. 58 S. 252 f.; Nr. 63; Glatfelter I S. 76 f. Zu Schaum vgl. Nr. 39 S. 156; Nr. 45 S. 200 f.; Nr. 63 und Nr. 64. 13 Vgl. Nr. 43 Anm. 11. 14 Vgl. Anm. 7. 15 Johann Jacob Rambach, Schriftmäßige Erläuterung der Grundlegung der Theologie Joh. Anast. Freylinghausens, hg. von Chr. Hecht, Frankfurt a. M. 1738. 16 August Hermann Francke, Lectiones paraeneticae, 7 Teile, Halle 1726 ff. 17 Vgl. Mk 7, 27. Zum Lutherwort vgl. Vorrede zum Alten Testament, WA D B 8,19. 18 Nicht erhalten. Zu Sauer vgl. Nr. 17 Anm. 21; Nr. 39 S. 150. 19 D. i. die „Germantowner Zeitung". 2 0 Georg Samuel Klug, geb. in Danzig, dort am 30. 8. 1736 ordiniert, durch Daniel Rittersdorf für den Dienst in Virginia vorgeschlagen, für den Stöver und 2 Mitglieder der Hebron-Gemeinde zu Virginia, Michael Holden und Michael Schmidt, geworben hatten. Mit Schmidt reiste Klug bald nach seiner Ordination nach Virginia, wo 1740 unter seiner Leitung eine neue Kirche gebaut wurde. 1742 wehrte er einen Versuch der Herrnhuter ab, in Virginia Einfluß zu gewinnen. Gest. 1761. Vgl. Glatfelter I S. 71. 21 Zu Berckenmeyer, Knoll und Sommer vgl. Nr. 42 Anm. 7, 8 und 36. Zu Hartwich vgl. Nr. 62 Anm. 17. 2 2 Vgl. Apg 19, 23-40. 2 3 Karl Rudolf, angeblicher Prinz von Württemberg, in Wirklichkeit ein Abenteurer, der sich in den 40er und 50er Jahren in Georgia, Virginia, Carolina, Maryland und Pennsylvania als Prediger ausgab. 1747 war er in Raritan, Ende der 40er Jahre in New York (vgl. auch Nr. 72 S. 322 und Tappert I S. 184 f.). Der echte Karl Rudolf starb am 17. 11. 1742. Vgl. Glatfelter I S. 113. 24 Michael Schlauer (1718 — 1790), geb. am 14. 7. 1718 in St. Gallen, Studium der Theologie in Leiden, Ordination in der Schweiz 1739, danach als Prediger in Linschüll tätig, 1746 durch Johann Caspar Cruciger nach Pennsylvania gesandt, Ankunft in Philadelphia am 6. 9. 1746. Schlatter organisierte die erste reformierte Synode von Pennsylvania vom 29. 9. bis 2. 10. 1747. Zum Einzelnen vgl. Hinke, Ministers S. 37—47; G. W. Richards, Henry Melchior Mühlenberg and Michael Schlatter, in: The Lutheran Church Quarterly X V , Nr. 3 (Juli 1942) S. 274—284; Glatfelter I S. 1 1 7 - 1 1 9 und Pritzker-Ehrlich. 2 5 Mühlenbergs Tagebuch von 1746 (PM 95 A 1742—48 S. 159—185, 198 — 292; AFrSt IV H 4 S. 1 - 2 0 0 ; H N 1 S. 1 6 1 - 1 8 0 ; H N 2 Bd. 1 S. 2 4 4 - 2 5 5 ; T a p p e r t l S. 1 1 1 - 1 2 2 ) ; Brennholz' Tagebuch ist nicht erhalten. — Zur Ubersendung der Unterlagen von den Raritaner Auseinandersetzungen mit Wolf an das Hamburger Ministerium vgl. Nr. 42 sowie Mühlenbergs Tagebuchnotiz von November 1746 (PM 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 198 f.; AFrSt IV H 4 S. 1). 2 6 York, Conewago und Kreutz Creek? 2 7 Am 21. 2. 1746 hatten Mühlenberg und zwei Vorsteher der Providencer Gemeinde erneut ein Bittschreiben ( = Nr. 53) an das Darmstädtische Konsistorium gerichtet (vgl. Nr. 37). 2 8 Vgl. Nr. 44 Anm. 7. 2 9 = Nr. 58. 3 0 Dieses Schreiben ist auf den 20. 2. 1747 datiert, aufgrund der Wirren des Englisch-Französischen Krieges jedoch nicht in Deutschland angekommen (so Mühlenberg im „Tagebuch" von 1746/7 AFrSt IV H 4 S. 1; PM 95 A 1742-48 S. 198; Tappert I S. 118; vgl. Nr. 72 Anm. 2). 31 = Nr. 60. 3 2 Vgl. Nr. 58 Anm. 25. 3 3 Das genaue Todesdatum Drieslers ist nicht bekannt, wahrscheinlich ist Ende 1746 bzw. Anfang 1747 (der letzte von ihm erhaltene Brief an Francke ist datiert auf den 17. 2. 1746, L C Abt. H IV Fach B Nr. 2 S. 2 9 7 - 3 0 0 ) . Vgl. Nr. 35 Anm. 2; Nr. 57 Anm. 16. 10

Nr. 65/66

24. 5./17. 6., 28. 7. 1747

66. [G. A. Francke] an P. Brunnholz undM.

295

[Halle], 17. 6. und 28. 7. 1747

An H. Past. Mühlenberg u. H. P. Brunnholz. d. 17 Jun. 1747 WohlEhrwürdige, im Herrn hertzl. geliebte Brüder, Nachdem es dem HErrn noch nicht gefallen wollen ein Subiectum zum Reise Gefährten des lieben H. Past. Handschuchs und vierten Prediger in Pensylvanien anzuzeigen: so ist endlich nichts übrig gewesen, als daß der H. P. Handschuch die Reise alleine antreten müssen, wozu er auch gantz willig gewesen1. Gott thut alles fein zu seiner Zeit, daher wir in seiner weisen Regierung gar wohl beruhen und glauben können, daß die von ihm ersehene Zeit und Stunde noch nicht gekommen sey, und wir daher weiter im Gebet anhalten müssen. Indessen ist es billig als eine Wohlthat von ihm mit hertzlichem Danck anzunehmen, daß Er doch das Verlangen der Gemeinen nach mehrern Predigern nicht gäntzlich unerfüllt lassen wollen und des H. P. Handschuchs Hertz willig gemacht, dem Beruf zu folgen, da ihm nach der Wahrheit das Zeugniß gegeben werden kann, daß er in wahrer Verleugnung stehe und nichts als seiner und anderer Selen Erweckung suche. Ich habe demnach das gute Vertrauen zu ihm, er werde nicht nur mit meinen lieben Brüdern in guter Harmonie und Vereinigung der Liebe zu leben suchen, sondern auch bey der ihm anzuvertrauenden Gemeine in aller Treue arbeiten. Welcher Gemeine er nun, nach seiner glücklichen Überkunft, eigentlich vorzustellen sey, wird Ihnen überlassen, da Sie solches am besten nach den Umständen beurtheilen können. Besagte Gemeine, welche ihn zu ihrem Lehrer bekommen wird, wird sich aber auch nicht wegern können, die auf seine Reise gegangene Unkosten, denen drey ersten Gemeinen zu ersetzen, da selbige von denen für sie gesamieten Collecten vorgeschossen worden, wozu auch Gott noch vor seiner Abreise so viel beschehret, daß dieselbe völlig damit bestritten werden können. Die gantze Summe gedr Collecten bis zu seiner Abreise hat 319 rthl. 17 g[roschen] 5 d[enarii] Betrag. Davon sind zu seiner Nothdurft Equippirung und Reise bis England zwar 177 rthl. 18 g. 6 d. angewandt worden; weil ich aber der Gemeine welche ihn zum Lehrer bekommt, davon 87 rthl. 18 g. 6 d. schencke und erlasse, so werden derselben nur 90. r. so sie zu refundiren hat, angerechnet, welche durch beygehende assignation den drey ersten Gemeinen angewiesen werden. Die übrige 229 rthl. 17 g. 5 d. übermache ich durch Assignation an H. HofPrediger Ziegenhagen, welcher davon das nöthige ferner bestreiten und gleichfals eine Assignation davon zu übersenden die Gütigkeit haben wird, auch wo noch etwas übrig bleiben solte, solches übermachen wird. Ich habe hierbey auch an diejenige Gemeine, welche ihm zugeeignet werden wird, ein Schreiben abgefaßt welches derselben sodann zuzustellen bitte. Sie werden denn aber selbst das nöthige bey solcher Gemeine

296

D i e Briefe des Jahres 1747

ferner besorgen, daß so wohl dem H. Past. Handschuch von derselben eine gültige Vocation ausgestellt, als auch sein Salarium auf einen richtigen Fuß gesetzet werde, damit er nicht selbsten solches mit der Gemeine ausmachen dürfe. Ich überlasse Ihnen alle übrige Specialia auch insonderheit, wie etwan die andere Gemeine, für welche noch kein Prediger von hier übersendet werden kann, inmittelst zufrieden gestellet werden möge, welches Sie im Gebet vor Gott prüfen und nach Ihrem besten Erkenntniß darinnen verfahren werden. Ob ich nun auch gleich voraus sehe, daß mehrere Prediger noch verlanget werden dürften, zumalen, da das Verlangen aller von mir angewandten Mühe ohnerachtet ietzo nicht völlig erfüllet werden können: so kann ich doch darinnen nicht weiter gehen, bis ich wieder aufs neue ausdrücklich darum ersuchet werde und Gott selbsten Bahn machet. Der HErr wolle aber alles zu seines Namens Verherrlichung und vieler Selen ewigen Erweckung gereichen lassen, und dazu seiner aufs neue vermehrten Knechte Arbeit segnen. Hiernechst habe ich in meinem vorigen vorläufig von einem Vorschlag wegen einer im Gothaischen zu suchenden Collecte gemeldet2, wobey der H. Gen. Feld Marschall Graf von Seckendorf nach Vermögen das seinige zu thun versprochen. Weil nun verlanget wird, daß ein Memoriale von den Predigern und Gemeinen an den Herzog von Gotha übersandt werde: so habe ich einen kurtzen Entwurf gemacht auf welche Art dasselbe ungefehr eingerichtet werden könte, welches hierbey communicire, und Ihnen überlasse das nöthige darinnen zu ändern oder hinzuzuthun 3 . Absonderlich werden Sie überlegen ob solche Collecte für die Gemeine zu Philadelphia alleine oder auch für die übrigen zu suchen sey. Ich habe den Entwurf nur auf jene gerichtet, weil ich geglaubet, daß dieselbe des Beytrags noch hauptsächlich benöthiget sey: finden Sie es aber gut, daß sie für sämtliche Gemeinen ausgebeten werde, so muß es danach eingerichtet werden. Auch werden Sie es mit der Unterschrifft also einrichten, wie es sich nach den dortigen Umständen am besten schicket. Weil es auch gleichwohl leicht seyn könte, daß der H. Gen. von Seckendorff in der übersandten Bittschrifft noch etwas zu ändern finde, so wäre es gut, daß Sie nebst der förmlich unterschriebenen Supplique noch eine gleichfals ordentlich unterschriebene Charte blanche übersendeten, auf welche in dem Nothfall eine neue Supplique geschrieben werden könte. Zu mehrer Beförderung der Sache aber möchte noch sehr dienlich seyn, wenn Sie von der Obrigkeit oder dem Gouverneur sich ein beglaubtes lateinisches oder, wo es möglich, teutsches Attestat aus bäten, daß die teutsche Evangelisch lutherische Gemeinen, wircklich Prediger aus Europa kommen lassen (: wobey nicht nöthig zu melden, daß solche von Halle verschrieben worden:), Kirchen gebauet, darauf noch so oder so viel schuldig seyen und sich ausser Stand befänden solche Schulden abzutragen. Welches Attestat denn in der Bittschrifft noch allegiret werden müste. Wenn Sie denn selbige so bald als möglich übersenden werden: so will ich sie dem Herrn Gen. Feld-Marschall v. Seckendorff aufs beste recommandiren. Endlich habe auch noch an die Vorsteher der 4. ersten Gemeinen beyliegendes geschrieben, welches denselben nebst Bezeugung meiner hertzl. Liebe

Nr. 66

17. 6., 28. 7. 1747

297

zuzustellen bitte4. Womit dieselbe dem Schutz des HErrn hertzl. empfehle und alstets verharre Ew. Pro Memoria an H.P. Muhlenb. u. H. Past. Brunnholz. In meinem Brief unterm 17.ten Jun. 1747. ist bey der ausgeworfenen Summe der bisherigen Collecten noch folgendes zu erinnern. 1.) an statt 318. r. 17. g[ute] g[roschen] 5. d. solte es heissen 319. r. 17. g[ute] g[roschen] 5. d. 2.) Nach Abzug der 90. r. — — so die Gemeine wegen der Reise Kosten d. H. Past. Handschuchs zu ersetzen hat, bleiben solchem noch übrig 229. r. 17. g[ute] gfroschen] 5. d. 3.) Von dieser Summe aber sind für H. Past. Brunnholzen für Bücher laut übersandter Rechnung ausgelegt und werden von demselben in Philadelphia zur Casse zu ersetzen seyn 42. r. 15. g[ute] g[roschen] 6. d. 4.) Nach deren Abzug bleiben übrig 187. r. 1. g[ute] g[roschen] 11. d. In Hoffnung aber, daß noch mehrere Gaben einkommen werden, sind an Herrn HofPrediger Ziegenhagen assigniret worden 36 £ Sterl. zu Bestreitung der fernem Reise Kosten etc. Weil nun solches mehr ist, als zu übermachen übriggeblieben war; so kann die Rechnung noch nicht füglich abgeschlossen werden, und soll also künftig überkommen. Halle den 28.ten Jul. 1747. Projekt zu einem Memorial der Gemeine zu Philadelphia an den Herzog von Gotha'. Durchleuchtigster Herzog, Gnädigster Fürst und Herr, Ew. hochf[ür]stl[iche] D[ur]chl[aucht] geruhen in hohen Gnaden zu vermercken, wenn höchst denenselben wir endes unterschriebene Trustees und Vorsteher der teutschen Evangelisch Lutherischen Gemeine zu Philadelphia und derer mit denselben verbundenen Gemeinen zu Germantown, Providentz und Neu Hanover, diese unterthänigste Bittschrifft überreichen zu lassen und zu Dero angebohrnen Gnade und clemenz in unseren bedrängten Umständen unsere Zuflucht zu nehmen uns erkühnen. Wir und die Glieder unserer Gemeine sind von Geburth Teutsche und haben uns aus verschiedenen Gegenden Teutschlands in die Englische Provintz

298

Die Briefe des Jahres 1747

Pensylvanien in America gewendet und darinnen niedergelassen. Weil aber unsere Gemeine in diesem neu angebaueten Lande theils wegen der Entfernung von unsern Glaubens Genossen theils wegen der Armuth der meisten unter uns, als welche noch in dem Anfang ihrer Einrichtung stehen, nicht sogleich mit ordentlichen Predigern versehen noch sonst zu Unterrichtung der Jugend einige Anstalt gemacht werden können: so haben wir bisher des Unterrichts aus Gottes Wort und des ordentlichen Gebrauchs der heiligen Sacramenten entbehren müssen, daher es geschehen, daß nicht [nur] unsere Kindheit in einer grossen Unwissenheit aufgewachsen, sondern manche unter uns aus Mangel der Erkäntniß und des Unterrichts zu denen hier im Lande herschenden Secten sich gewendet, woraus endlich nichts anders hätte erfolgen können, als daß die wahre Religion unter unsern Nachkommen gäntzlich würde erloschen seyri. Daher wir und unsere zahlreiche Gemeine durch diese augenscheinliche Gefahr endlich genöthigt worden, auf Mittel einer bessern Einrichtung zu dencken. Zu welchem Ende wir auch bereits vor zwölf Jahren einige aus unserm Mittel nach Europa abgeschickt um von unsern Glaubens Brüdern dazu einigen Beystand zu erhalten 6 ; gleichwohl aber aller angewandten Mühe ohnerachtet nicht eher zu unserm Endzweck kommen können, als bis vor einigen Jahren die mit unterschriebenen Prediger uns durch die Bemühung einiger eifrigen Theologorum und ins besondere des Königl. Groß Britan. HofPredigers Ziegenhagen zugesandt worden, die uns nunmehr mit dem Unterricht aus Gottes Wort und denen Sacramenten bedienen, auch bey unserer Gemeine alles in gute Ordnung zu bringen gesucht, und nicht nur viele von denen, die zu andern Secten getreten, wieder zu unserer Evangelischen Kirche gebracht, die darunter bisher ungetaufte Männer, Weiber und Kinder aber mit dem Sacrament der Heil. Taufe versehen, sondern auch unsere bereits erwachsene u. zum Theil verheyrathete Kinder in den ersten Wahrheiten des Christenthums unterrichtet, und zum Gebrauch des Heil. Abendmals praepariret auch zu künftiger Unterrichtung der Jugend die nöthige Schul Anstalten errichtet, in welcher Absicht sie einige Studiosos Theologiae aus Teutschland mitgebracht, die als Cantores oder Catecheten in den Schulen arbeiten und in denen um diese Stadt liegenden Flecken die dasigen Lutheraner wöchentlich mit einer Predigt bedienen. Damit aber diese Anstalten von einiger Dauer seyn mögten, hat es, zumalen bey dem Anwachs unserer Gemeinen, die Noth erfordert, daß wir verschiedene Kirchen zum öffentlichen Gottes Dienst erbauen müssen, welche nunmehr völlig ausgebauet und darunter die zu Philadelphia erbauete räumliche Kirche die erste der teutschen Gemeine in dieser Haupt Stadt der Provintz Pensylvanien ist. Wenn aber, Gnädigster Fürst und Herr, zu diesem Kirchenbau sehr grosse Kosten erfordert worden 7 , und wir uns zwar nach unserem Vermögen dabey äußerst angegriffen und zum Theil erschöpft auch von anderen lutherischen Gemeinen in America und verschiedenen Orten in England und Teutschland einigen Beytrag erhalten haben, gleichwohl aber noch vieles und zu Philadelphia über die Hälfte solcher Kosten schuldig sind, zu deren Bezahlung wir uns, wegen unserer schon obgedachten Armuth, welche durch den bisherigen

Nr. 66

17. 6., 28. 7. 1747

299

Krieg und Theurung um ein merckliches vermehret worden, außer Stand befinden, und kaum zu Erhaltung unserer Prediger, ob sie gleich mit wenigem sich begnügen lassen, die Nothdurft aufbringen können: Als gelanget an Ew. Hochfstl. Durchl. unser unterthänigstes Bitten Höchst Dieselbe wollen geruhen eine Collecte in D e r o Fürstenthum und Landen zu der ersten Evangelisch Lutherischen Kirche der teutschen Gemeine der Haupt Stadt Philadelphia in der Provintz Pensylvanien und zu denen in den übrigen mit derselben verbundenen drey Gemeinen erbaueten Kirchen Gnädigst zu verwilligen, in Betrachtung daß das hohe Haus Sachsen 8 jederzeit als die vornehmste Stütze der Evangelischen Kirche anzusehen gewesen und noch immer einen Theil Seines unsterblichen Ruhms darinnen setzet, daß es die in derselben blühende reine Lehre zu schützen suchet, durch sothane G[nä]d[i]gst verwilligende Collecte aber nicht nur dieses bey uns wieder auf den Leuchter gesetzte Licht erhalten, sondern auch andere in der Provintz Pensylvanien und angräntzenden Colonien noch häufig sich befindende teutsche Gemeinen, davon bereits verschiedene durch unser Exempel angetrieben worden sind, gleichfals um Erhaltung dieses Kleinods mit mehrerm Ernst bekümmert zu seyn und zu solchem Ende Prediger aus Teutschland kommen zu lassen, in solchem Eifer gar sehr bestärcket und aufgemuntert werden können, wenn sie sehen, daß wir in unserm guten Endzweck kräftig unterstützet werden. Welcher Gnädigsten Willfahrung wir uns um so viel mehr unterthänigst getrösten, als wir versichert sind, daß Ew. Hochfstl. Durchl., da D e r o Durchlauchtigste Frau Schwester mit eine Mutter von England geworden sind9 einige Affection und Gnade für diese Nation für andern hegen und solche auch durch die Verstattung der gesuchten Collecte für die Hauptstadt einer Englischen Colonie am deutlichsten zu zeigen geruhen werden. Die wir sothane Höchste Gnade jederzeit mit dem unterthänigsten D a n c k zu erkennen, auch gehörigen Orts bey unserer Obrigkeit in England zu rühmen wissen und in unserer Kirche für das Höchste Wohlseyn Ew r hochfürstl. Durchl. und D e r o hochfstl. Hauses Gott demüthigst anzurufen nicht ermangeln werden, als Johann Melchior Mühlenberg, Peter Brunnholtz, Prediger der Evangelischen Teutschen Gemeine zu Philadelphia, Germantown, Providentz und Neuhanover in Pensylvanien N. N. N. N. N. N. N. N. N. N. N. N. T r u stees und Vorsteher der Gemeine zu Philadelphia und der daselbst neu erbaueten Kirche N. N. Vorsteher zu Germantown N. N. Vorsteher zu Providentz N. N. Vorsteher zu Neu Hanover.

Entwurf AFrSt IV C 4: 36 S. 237-241; auch in LC Abt. HIVFach B Nr. 1 S. 237-241; die Anlage ist erhalten AFrSt IV C 4:31 S. 199-202 und in LC Abt. HIV Fach B Nr. 1 S. 199-202.

300 1

2 3

4 5

6 7 8 9

Die Briefe des Jahres 1747

Handschuh hatte am 29. 7. 1746 die Berufung nach Pennsylvanien angenommen (vgl. Nr. 57 Anm. 19), doch wurden erst ein Jahr später Vorbereitungen für seine Abreise getroffen: Handschuhs Instruktionsschreiben ist datiert auf den 1 . 6 . 1747 (LC Abt. H I V Fach A Nr. 5 S. 101 — 104), am 2. Juni reiste er aus Halle ab ( H N 1 S. 6 6 ; H N 2 Bd.l S. 144), nach einem Zwischenaufenthalt in Hamburg (LC Abt. H I V Fach A Nr. 5 S. 78) fuhr er im Juli nach London weiter (ebd. S. 8 2 — 8 6 ) und sollte ursprünglich am 19. 10. 1747 in Plymouth die Überfahrt nach Amerika antreten, die sich jedoch um 2 Monate verzögerte (ebd. S. 8 7 — 9 0 und H N 1 S. 8 5 - 9 3 ; H N 2 Bd. 1 S. 1 5 5 - 1 6 0 ) . Das Empfehlungsschreiben für Handschuh an die V o r steher, Altesten und sonstigen Glieder „derjenigen evangelischen Gemeinen, welchen der Herr Pastor Friedrich Handschuch als ihr ordentlicher Lehrer insonderheit vorgestellet werden wird" vom 23. 6. 1747 liegt vor in L C Abt. H I V Fach A Nr. 5 S. 9 3 - 1 0 0 . Vgl. Nr. 62 S. 372 f. mit Anm. 3 — 7 ; Glatfelter I S. 50 f. Vgl. Nr. 62 S. 2 7 5 ; zu Generalfeldmarschall Graf von Seckendorf vgl. Nr. 62 Anm. 10. Vgl. Brunnholz' „Verzeichniß von und Extrakt aus den vorhin abgesandten Briefen" (LC Abt. H I V Fach B Nr. 3 S. 2 9 — 3 2 ) , in dem das abgesandte Bittschreiben an den Herzog von Gotha (ebd. S. 32) erwähnt wird. Vgl. Nr. 62 Anm. 23. Friedrich III., Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha und Altenburg ( 1 6 9 9 — 1 7 7 2 ) , regierte von 1729—1745 zusammen mit seinem Bruder Christian Ernst und danach allein bis 1764. Zur Kollektenreise von Weisinger, Schultze und Schöner vgl. Nr. 27 Anm. 6; Nr. 37 Anm. 2. Vgl. Nr. 58 S. 256 mit Anm. 22. Die Herzöge von Sachsen-Coburg-Gotha. Augusta von Sachsen-Coburg-Gotha, geb. am 30. 11. 1719, heiratete am 8. 5. 1736 Friedrich Ludwig von Wales und war die Mutter des späteren Königs Georg III. von England.

67. An J. C. Weiser

Providence, 6. 8. [1747]

T o Mr. Conrad Weiser Esq. Geliebter und Werther H e r r Vater Dero geliebtes Schreiben von 2 August 1 habe erst heute den 6 August empfangen, weil ich in der Stadt gewesen, und der Brief in meiner Behausung abgegeben worden. Es wäre doch sehr convenable gewesen, wenn ich den Brief ein paar Tage zu vor in Philadelphia empfangen, weil der H e r r H a r t wich Prediger von Reinbeck da gewesen, und nun vielleicht heute wieder abreisen mögte. Könte ich eine Botschafft nach Philadelphia kriegen, so wolte H e r r Hartwich noch zurücke halten, daß wir insgesamt conferiren mögten wegen der Ordination 2 . Wenn sichs aber nicht so schicket, so wolten wir doch Anstalt machen, in allen aber auf Gottes Direction sehen. Ich habe immer gedacht, es solte sich noch so hinziehen bis die 2 erwartete Prediger herein kämen. Denn wenn man einen zum Prediger ordiniret, so muß er eine gewiße angewiesene Gemeine haben. D a wir nun nicht wißen wie die Austheilung der Prediger nach den Umständen ausfallen mögte, so solte es wohl etwas mehr Schwierigkeiten haben. Doch wird der allwißende Gott in kurtzer Zeit zeigen wie und was wir wählen sollen. Die Gemeine hätte vor der Hand beßer gethan, wenn sie mich oder H e r r Brunnholtz beordert in der so genandten Mährischen Kirche zu predigen. Ich dancke Geliebten Vater von

Nr. 6 6 - 6 8

301

17. 6., 28. 7./6. 8./17. 9. 1747

Hertzen, daß Sie wegen des allgemeinen Besten mit für unsere verlaßene Haufleins sorgen. Meine Frau ist mit dem kleinen Johann Peter 14 Tage in der Stadt gewesen und gestern als am 5 August sind wir in der Nacht gesund und wohlbehalten zu Hause gekommen. Wir grüßen und küßen im Geist hertzlich Geliebten Vater Mutter und alle übrige und empfehlen sie samt und sonders in die Erbarmung Gottes, uns aber zu Dero geneigten Andencken. Dero gehorsamer Sohn und Tochter und Kind Providence d 6 August

Mühlenberg

P. S. Wenn nun unsere Schwester Margretha 3 uns besuchen will, so sind wir bereit sie zu attendiren, weil die Visite nach der Stadt zurück gelegt.

Reinschrift Gettysburg Seminary o.S. Eine nachträgliche englische Übersetzung des Briefes von fremder Hand findet sich außerdem in PM 95 Z 23. 1 2

3

Nicht erhalten. Gemeint ist die Ordination des Katecheten Johann Nikolaus Kurz, der interimistisch in der Zeit zwischen Wagners Abreise (vgl. Nr. 58 S. 252 f.) bis zur Ankunft weiterer Prediger (für deren Sendung sich vor allem Conrad Weiser eingesetzt hatte, vgl. Nr. 61 Anm. 1; Nr. 62 S. 273 f.), das Pfarramt in Tulpehocken und Lancaster versehen sollte (vgl. Nr. 65 S. 286 f.). Zu der Situation der lutherischen Gemeinde zu Tulpehocken vgl. A.R. Wentz, A Muhlenberg Letter and the Ministerium of Pennsylvania, in: Lutheran Church Quarterly X X , Nr. 4 (Oktober 1947) S. 417—424; Glatfelter I S. 262 f. Mühlenbergs Schwägerin Margaretha Weiser, geb. am 28. 1. 1734, die später den lutherischen Pfarrer Heinzelmann heiratete.

68. [G. A. Francke] an M.

[Halle]

17.9.1747

An H . Past. Mühlenberg d. 17 sept. 1747 WohlEhrwürdiger, im Herrn hertzl. gel. Bruder, Ew. W. angenehmes vom 24.ten Maii a[nni] c[urrentis]' habe den 2ten huius richtig empfangen: Der Name des Herrn sey gelobt, der Ihnen bisher noch immer beygestanden und Sieg verliehen. Ich will darauf, so viel unter anderer Arbeit ietzo geschehen kann sogleich das nöthige antworten, damit Sie mit der allerersten Gelegenheit dardurch wiederum von meiner hertzlichen Liebe und Andencken vor dem HErrn und meiner Freude über den Segen den Gott in unseren Tagen nun auch in Pensylvanien schencken wollen, auch wie mir es am Hertzen liege, daß derselbe erhalten und vermehret werden möge, ein Zeugniß bekommen mögen. Ich beziehe mich aber dabey zum voraus auf die dem H . Past. Handschuch mitgegebene Briefe 2 und weil ich voraussetze,

302

Die Briefe des Jahres 1747

daß Sie der HErr vor Erhaltung dieser Zeilen bereits mit der glücklichen Ankunft dieses neuen treuen Mitarbeiters erfreuet haben wird; so will auch an denselben selbst3 wie auch H. P. Brunnholz 4 einige Zeilen beylegen. Die Beantwortung meiner zuweilen eingestreueten wohlgemeinten Erinnerungen ist mir sehr angenehm gewesen. Ich bin so wohl von Ihnen als H. Brunnholtzen genugsam versichert, daß Sie als gute Haushalter in der Ihnen anvertraueten Arbeit allezeit treulich das jenige zu thun suchen, was Sie nach Ihrem Erkenntniß fürs Beste halten. Der Augenschein zeigets auch genugsam, daß Sie nicht nachlässig bisher gewesen, sondern nach, ja über Vermögen gearbeitet haben, und der Segen, den der HErr dazu gegeben, legitimiret Ihre Arbeit als in ihm gethan. Daher ich bey den von mir communicirten Erinnerung allezeit zu supponiren bitte, daß ich solche Ihre Treue erkenne und mich hertzlich darüber freue, auch Sie nicht so wohl beschämen oder bestrafen, als vielmehr durch mittheilung meiner Gedancken Ihnen dienen wolle, damit ein und anderes künftig etwa noch weißlicher eingerichtet werden können 5 . Ich will mit Übergehung der Puncten, dabey nichts mehr zu erinnern ist, die übrigen nach der Reihe durchgehen. 1.) Was Sie von den Catecheten aufs neue melden, bringet mich auf die Gedancken, daß es auch zum Theil nicht rathsam seyn möchte, sie gantz zu übergehen 6 , wenn Sie sonsten ihr Gemüth also befinden, daß Sie glauben können, es sey wenigstens ihr Hertz wahrhaftig geändert und sie würden einer Gemeine treu vorstehen, und in guter harmonie mit Ihnen bleiben. Dabey hat jedoch der Herr HofPrediger mit sehr gutem Grunde schon erinnert, daß es Schaden thun könte, wenn einer von denselben alleine mit Zurücksetzung des andern zu etwas mehrerm employret würde, zumal der H. Schaum noch immer von der Zurückkehr in patriam geredet. Vielleicht hat sich nun H. Schaum im Predigen auch besser aufgenommen und mehrere Erfahrung bekommen, daß er unter Ihrer Zurechtweisung in einer nahegelegenen Gemeine nothdürftig fortkommen könte, nachdem er zu Raritan eine Zeitlang eine Probe gemacht. Nun ist es wohl ein gutes Zeichen, daß sie, die Catecheten, Ihre Erinnerung bis her angenommen und zu hoffen, sie werden sich mit der Zeit immer besser finden, daher man also Geduld haben muß. Indessen, weil man sich doch noch nicht genug auf sie möchte verlassen können und das von ihnen gemeldete doch noch von ziemlichen Unlauterkeiten zeiget, so habe ich gedacht, wie ich auch bereits durch Fabriciurti7 an H. Brunnholtz melden lassen, ob es nicht am besten wäre, wenn man sie in denen zu nechst gelegenen Gemeinen einsweilen einsetzte und die Ordination noch eine Zeitlang differirte. Dadurch könte, wenn es anders nach dortigen Umständen thunlich und Ihnen wegen der zu Administrationen des heil. Abendmals zu thuenden Reisenden nicht gar zu beschwehrlich ist, ein dreyfacher Nutzen erhalten werden 1.) würde ihrem Gemüthe gerathen und dasselbe vor der Versuchung über die Hintansetzung unzufrieden zu werden bewahret, da sie die Aufschiebung der Ordination nicht befremden könte, da sie nur geschähe um anderen die Ursach zur Lästerung abzuschneiden, als verfahre man damit eben so leichtsinnig wie Stöver8 und andere etc. und dieses wäre zugleich der 2.te Nutzen, da,

Nr. 68

17. 9. 1747

303

wenn sie erstlich eine gute Zeitlang das Amt vor der Ordination treulich versehen, jedermann sähe, man gehe mit der Ordination behutsam zu wercke etc. und 3.) würden sie dadurch doch noch ein wenig herunter gehalten und so vielmehr gewöhnet, Ihnen auch künftig fein zu folgen. Was hiernächst bey der Ordination selbst zu beobachten, habe schon gemeldet. Weil auch die Gemeine über der Susquehana die Reisekosten nicht tragen kann: so ist mir eingefallen, ob nicht einer von den Catecheten dahin gesetzt werden könte, wenn es anders nicht zu weit entfernet wäre. Ich überlasse denn alles Ihrer Einsicht und gemeinschaftlichen Prüfung vor dem HErrn. Der Herr HofPrediger wird seine Meinung selbst melden lassen. Was 2.) Ihre Briefe anlangt, so können Sie versichert seyn, daß ich Ihnen nichts übel genommen und bey Ihrer vielen Distraction einige Eilfertigkeit auch gerne übersehen, wie es mir denn sonst recht lieb ist, wenn Sie fein ausführlich und nur wie es Ihnen ums Hertz ist, schreiben, da man doch nur einige mal im Jahr Nachricht von Ihnen haben kann. Wobey meine Erinnerung eigentl. dahin abgesehen gewesen, daß man um so viel eher etwas zu Ihrem Besten wiederum publiciren und Ihre eigene Briefe dazu gebrauchen könte. Was 3.) die Druckerey anlangt, so bin ich nicht nur nicht ungeneigt, Ihnen zum Anfang mit einigen Centnern teutschen Lettern auszuhelfen und selbige so bald möglich zu übersenden da ich aus Ihrer weiteren Nachricht sehe, daß Sie wegen einer Presse und des Papiers auch den Leuten, die die Buchdruckerey verstehen, vorstehen können, Rath zu finden wissen: sondern will auch einige hundert Bibeln nebst anderen Erbaulichen Büchern Ihnen übersenden lassen, die Sie verkaufen lassen, und einigen Rabbat für Ihre Mühe behalten können. Wornach denn am meisten Nachfrage ist, davon kan eine mehrere Provision übersandt und die Druckerey zu andern Kleinigkeiten gebraucht werden, da Sie denn gemeinschaftlich überlegen können, was nützlich und rathsam in den Druck zu geben sey. Dabey ich denn nur erinnere, daß es nicht rathsam seyn möchte, sich in Controversien einzulassen und wenn auch das Publicum einmal von der wahren Beschaffenheit einer Sache zu benachrichtigen wäre, solches nur blos in deren richtigen Erzehlung am besten geschehen könne. Der Reformirte Prediger könte sich solcher Druckerey auch gegen Bezahlung bedienen, so viel Sie rathsam finden werden, von ihm anzunehmen. Wenn 4.) Ihre zu senden versprochene Nachrichten 9 einlaufen werden; so will ich sehen, daß wieder eine kleine Fortsetzung edirt werden könne; wodurch Gott vielleicht wieder einige Wohlthäter erwecket. Zu den Andreischen Acten habe nun wohl keine Hoffnung mehr, da deren Communication nicht verwilliget worden 10 . Von der Darmstättischen Collecte habe weiter nichts vernommen"; ich will aber deswegen bey Gelegenheit Anregung thun. Die Bittschrifft an den Herzog von Gotha 12 um eine Collecte, wozu einen Entwurf gesandt", erwarte denn so bald möglich. Ich erlasse Sie der Treue und Erbarmung des G[nä]d[i]gen Gottes und verharre alstets Ew.

304

Die Briefe des Jahres 1747 Entwurf AFrSt IV C 4:49 S. 292 - 295; auch in LCAbt.

1 2 3 4 5

6

7

8

9 10 11 12 13

HIV Fach B Nr. 1 S.

292-29i.

= Nr. 65. Vgl. Nr. 62 Anm. 23; Nr. 66 Anm. 1. Datiert auf den 20. 9. 1747, im Entwurf in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 296 f. Datiert auf den 18. 9. 1747, im Entwurf in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 2 9 8 - 3 0 0 . In der Erstfassung folgte an dieser Stelle: „Das Verlangen nach dem H . Albino habe ich Ihnen in so fern nicht übel genommen, als es aus dem guten und gegründeten Vertrauen gegen denselben hergerühret. Ich hätte Ihnen auch denselben gerne gegönnet, wenn ich jemand anders gewust hätte, der dessen Stelle bei dem theuren H . HofPrediger wieder so gut hätte ersetzen können, und wenn es nicht unbillig wäre, demselben zuzumuthen, sich immer mit neuen Subiectis zu bemühen, ob es gleich f ü r die Kirche ein grosser Nutzen wäre, wenn viele Timothei nach einander seine Anweisung geniessen könten." Erstfassung: „ . . . sie gantz zu übergehen, wie denn auch die anfängliche Absicht gewesen sie einmal zu Predigern zu gebrauchen, wenn sie sonsten . . . " Fabricius war zuständig f ü r den Schriftverkehr mit den ausgesandten Predigern und Missionaren, vgl. Nr. 45 Anm. 18. Nach Mühlenbergs Angaben soll Johann Caspar Stöver von Johann Christian Schultze in einer Scheune ordiniert worden sein (vgl. Nr. 17 S. 60 u. ö.). Vgl. Glatfelter I S. 139 ff. D. h. Mühlenbergs und Brunnholz' Tagebuch vom Jahre 1746, vgl. Nr. 65 S. 292 mit Anm. 25. Vgl. Nr. 65 S. 292. Vgl. Nr. 65 Anm. 27. Vgl. Nr. 66 Anm. 5. Vgl. Nr. 66 Anhang.

69. An [J. C. Stöver]

Providence, 4. 11. 1747

WohlEhrw. H. Past: in Christo zu liebender Amts Bruder Ew. WohlEhrw. Wohlseyn zu vernehmen, würde mich erfreuen, weil lange nichts von Ihnen gesehen und vernommen, und selbst auch nicht eher schreiben wollen, bis wir einmahl mündlich mit einander conferiren könten, welches sich auch verzogen, weil wir unsere Conferentz oder Synod noch immer aufschieben bis zur Ankunfft unserer 2 erwarteten Prediger1. Gott wird uns mit der Zeit Gelegenheit geben näher bekant zu werden, doch kan und soll sich unsere Bekandtschafft auf nichts anders gründen als auf d. Vermehrung des Reiches J[esu] C[hristi] und auf das Interesse unserer Kirche, da zu wolte uns Gott verhelffen. Inliegende Briefe2 sind vor einiger Zeit aus Neuyork an mich abgeschickt worden. Es war ein Couvert an mich mit ein paar Briefen eingeschloßen. So habe auch von Sr. HochwohlEhrw. Herren Pastor Fresenio3 ein Schreiben zum Besten der Providencer Gemeine erhalten. Wie aber aus dem dato mercke, so sind die Schrifften, schon alt, weil sie auf London, von da nach Carolina, von da nach Georgia, von Georgia auf Carolina zurück, von Carolina endlich auf Neuyork und von da nach Pensylvanien gekommen. Wie ich selbige eingefangen, so sind sie gegenwärtig nach conditio-

Nr. 68/69

17. 9./4. 11. 1747

305

nirt, weil allen Fleiß daran gewandt, daß sie zu rechter Zeit und unversehrt in Dero Hände kommen mögten. Ich verbl[eibe] nebst hertzl. Gruß an Famil[ie]. Prov: d 4 Novem. 1747.

Abschrift PM 95 AI 742-48 S. 16—17 1

2

3

veno.

Die erste lutherische Synode in Pennsylvania fand am 14. und 15. 8. 1748 in Philadelphia statt, nachdem im April desselben Jahres Johann Friedrich Handschuh als weiterer Prediger nach Pennsylvania gekommen war, vgl. Nr. 59 S. 266 mit Anm. 6; Glatfelter II S. 124 f. Nicht erhalten. Die Interpretation der folgenden zweiten Briefhälfte bereitet erhebliche Schwierigkeiten, da Mühlenberg hier erneut mitteilt, was er schon in seinem Schreiben an Stover vom 20. 1. 1747 = Nr. 59 berichtete. H a t Mühlenberg den Brief vom Anfang des Jahres 1747 gar nicht abgeschickt, so daß die Erwähnung der eingegangenen Briefe an der vorliegenden Stelle nötig wurde? Vgl. Nr. 24 Anm. 5.

Die Briefe des Jahres 1748

70. An Frau [W. S. von Münchhausen]

Providence, 24. 2. 1748

Providence d 24 sten Febr. a[lten] st[ils] 1748 Hochwohlgebohrne Frau Gnädige Frau Großvoigtin Es beuget mich daß nun schon 2mahl etwas weitläufftig an Ew. Hochwohlgeb. Gnadin geschrieben, und nachhero vernehmen müßen, daß der erste Brief über Holland verlohren 1 , und der letztere vom 17472 mit Engl. Schiffe in französische Hände gekommen sey! obwohl dagegen mich getröste daß nichts ohne Gottes Willen und Zulaßung geschehen kan. Solte gegenwärtiges geringes Schreiben durch Gottes sonderbahre Vorsehung, bewahret und Ewl. hochwohlgeb. Gnaden unterthänigst zugestellet werden, wenn hochgedacht Dieselben noch in diesem Jammerthal behalten und noch nicht zu der ewigen Ruhe und seligen Heimath versetzet worden, so will Gott in Demuth dafür preisen! Was soll ich denn nun berichten und womit soll einige geringe satisfaction zu geben suchen für so unzählbare hohe Gnaden Wohlthaten, heiigen Eyfer unermüdete Sorgfalt welche Ewl. hochwohlgeb. Gnaden von langen Jahren her gegen meine geringe Person meine Geliebte Mitarbeiter gegen die in Pensylvania zerstreueten verirrten und verlaßenen Schaaffe bis auf gegenwärtige Stunde zu beweisen geruhet? Soll ich von meinen Umständen etwas berichten, so möge vielleicht damit mehr Ew. HochWohlGeb. Gnaden die Gedult misbrauchen als Satisfaction geben. Entwurf Mühlenbergs PM 95 Z 4; der Umschlag trägt die Aufschrift: „A Monsieur Conseiller et Gouverneur de Monsgr. le Comte Reuss." Das Schreiben ist nicht vollständig. 1 2

Riesenheck

Aus d e m J a h r e 1745, e r w ä h n t in N r . 43 S. 191. V o m 20. 2. 1747, in A b s c h r i f t e r h a l t e n ( = N r . 60).

71. [G. A. Francke] an P. Brunnholz und M.

[Halle], 23. 7. 1748

An den Herrn Pastor Mühlenberg und den H. Past: Brunnholtz in Pensylvanien. den 23.lcn Jul. 1748 WohlEhrwürdige, in dem HErrn hertzlich geliebte Brüder, Ich kann nicht unterlassen hiedurch einige Zeilen an Dieselbe abzusenden. Ich bin sehr begierig von Ihrer beyderseitigen Wohlseyn und wie das Werck des Herrn bey Ihnen fort gehe, bald wieder einige Nachricht zu bekommen.

310

Die Briefe des Jahres 1748

Der H e r r wolle uns bald damit erfreuen und uns sonderlich dabey das Vergnügen schencken, von des lieben Herrn Pastor Handschuchs glücklichen und gesegneten Ankunfft bald viel gutes zuvernehmen 1 . Ich bedaure recht sehr, daß die vielen Briefe und Nachrichten mit dem Capitain Seimour verlohren gegangen, zu malen da dabey eine umständliche Nachricht von Ihren Umständen befindlich gewesen 2 . Konten Sie davon eine Abschrift nehmen lassen und übersenden; so wäre es wohl gut. Daß H . Past. Brunholtz abermal krank gewesen, geht mir nahe und wünsche ich hertzlich, daß der H e r r Ihnen beyderseits in Zukunft beständiegeres und zum Theil daurhaffteres Wohlseyn schencken wolle. Die Briefe vom 30sten Maii 1747. 3 nebst der Nachricht des werthen Herrn Weisers von Reisen des Grafens von Zinzendorff unter die Indianer 4 habe richtig erhalten, und unterm 18.ten Septembris a:[nni] p[raeteriti] beantwortet. Die gedachte Nachricht ist vielen sehr angenehm gewesen und von H . Doct: Baumgarden seiner letzten Schrift gegen die Herrnhuter in der 5 ten Sammlung seiner Bedencken bey gefüget worden 5 . Daß Sie mein voriges von 24 tcn Mart: 1747. erhalten ist mir angenehm 6 . Wie mich denn auch erfreuet daß die Gönner und Wohlthäter in Stuttgart sich gegen die neue Kirche in Germantown liebreich und wohlthätig erwiesen 1 . Es sind gantz eigene Wege Gottes, daß der selbe es nicht nur so schwer werden lassen, ein paar Gehülfen für meine werthe Brüder zu finden; sondern auch den lieben Herrn Pastor Handschuch durch so viele Beschwerlichkeiten und Umwege geführet. Wir wollen uns aber dadurch nicht wieder schlagen lassen, sondern uns versichert halten, daß solche Prüfungen keines weges als ein Zeichen, daß Gott nicht mit uns sey anzusehen Seyen viel mehr wollen wir ihm zutrauen, daß er eben unter solchen Prüfungen uns desto mehr Segen zu bereite. O b Sie mitlerweile die Catecheten haben ordiniren und einige Gemeinen damit versorgen können bin begierig künftig zu vernehmen. Indessen ist mir doch nicht angenehm, daß der gute H . Schaum noch immer vom Zurückreisen geredet. Ich hoffe aber, wenn er es besser überleget haben wird, wie es nicht gut seye, dem lieben Gott aus der Schule zugehen, und seinen eigenen Gedancken zu folgen, daß er auch solche Einfälle sich werde vergehen lassen. Ich habe ihn in bey gehendem 8 nur in Generalioribus auf einfältige Überlassung in den Willen Gottes und seine Wege zu führen gesucht. Sie werden ihm den weiter die Ursachen vorhalten, die ihm dazu erwecken können und daß mehr um sein selbst willen, damit er nicht künfftig einmal selber bereuen müsse, daß er die H a n d an den Pflug gelegt und doch wieder zurück gesehen hätte [Lk 9,62]. Als um des Wercks willen, da Gott wenn die Menschen sein Werck nicht treiben wollen, sich wohl eher so zu reden aus den Steinen Knechte und Werckzeuge zubereiten könte 9 , als, daß er es liegen lassen solte. Daß sich H e r r Past. Hartwich zu Ihnen hält und in seinem Maaße ein christliches Gemüth zeiget, ist mir sehr angenehm: Gott wolle ihm immermehr ein recht lauteres Auge geben, daß er nur das Heyl der anvertrauten Seelen suche und sich zu ihnen fein einfältig herunter lasse. Mit den Reformirten sich in vieles Disputiren zu geben, halte ich ebenfals nicht für weißlich gethan; denn davon muß man den Anfang freylich nicht machen.

Nr. 71

23. 7. 1748

311

Daß der reformirte Prediger H. Slatter sich friedfertig bezeuget und in äuserm guten Vernehmen mit Ihnen setzet, ist mir lieb: gleichwie ich mich freue, daß Gott nun auch so weit geholffen, daß die Kirchen in Phyladelphia völlig aus gebauet werden können, und die auch bey Austheilung der Kirchen* Stände gehabte Verdrießlichkeiten überstanden sind. Gott wolle weiter helfen! so viel habe bey Gelegenheit des angenehmen Schreibens von H. Past. Brunholtzen vom 22tcn Sept. 174710 dismal melden wollen. Außer dem ist denn noch folgendes zu erinnern 1.) Der sei. Herr Decanus Berner 11 an dem Stifft St. Bonifacii zu Halberstadt hat zu Erbauung der Kirche in Phyladelphia 100 r[eichstaler] in seinem Testament vermacht, welche ich so gleich mit 17. £ 5 Sch. Sterlings unterm 29stc" Maii hujus anni an den Herrn Hof Prediger Ziegenhagen zur Ubermachung assigniret. Weil 2.) nach der hiebey gehenden Rechnung de 1747.12 nichts mehr vor die Gemeine in Vorrath gewesen, als was in diesem Jahr aufs neue eingekommen wozu unter andern die mit beykommendem Brief 13 von dem Herrn Past: Laurentii14 eingelaufene 5. Rthr. gehören, so ich nebst dem, was noch weiter einkommen wird, in der Herbst Messe über machen werde. 3.) Ist nun mehr in den Darmstädtischen die Collecte für die Pensylvanischen Gemeinen auf den 9ten Sonntag nach Trinit: wircklich ausgeschrieben, Gott wolle die Hertzen zur Wohlthätigkeit erwecken und einen reichen Seegen für die Gemeine heraus kommen laßen. 4.) Habe ich Ihnen zur Nachricht melden wollen, daß ein Candidatus Theologiae Namens Weygand 15 der eine Zeitlang hier Studiret, auch im Waysenhause informiret hat, und zuletzt zu Franckfurth in Condition gewesen ist, mit einem neuen Transport teutscher Leute, die nach Pensylvanien ziehen, als ihr Prediger mit hinein gehet; wie er selbsten in dem abschriftl. beyliegenden Brief 16 an den Herrn HofPrediger Ziegenhagen berichtet. Aus demselben ist schon zu ersehen, daß er ein übernehmender Mensch, und möchte ihm die Reue vielleicht nur alzu früh kommen, daß er eine ordentliche vocation aus geschlagen, und den Antrag solcher Leute, die selbst keinen Beruf haben, derselben vorgezogen. So viel man sich noch hier von seiner Gemüthsfassung erinnert, hat er zwar allezeit viel gutes vorgegeben aber Eigenliebe und Einbildung überall hervorblicken lassen. HErr Past. Sommer 17 zu Schortewitz und H. Hof Prediger Aliendorff 18 , auf die er sich unter andern berufet, wissen sich auch nicht viel mehreres von ihm zu erinnern, von dem H. Abt Steinmetz habe seinet wegen noch keine Nachricht eingezogen, vermuthe aber, daß er auch nicht viel von ihm sich erinnern wird. Meine lieben Brüder werden hieraus selbsten sehen, daß Sie nöthig haben werden, weißlich zu handeln und zu prüfen wie Sie ihn selbst finden, auch an ihm zu arbeiten, wie Ihnen Gott dazu Gelegenheit geben wird. Wenn er indessen sehen wird, daß die Pensylvanische Lufft anders sey, als ers sich etwa ein gebildet; so dürffte er sich wohl bald wieder zurücksehen, wie es zu geschehen pfleget, wenn Leute etwas ohne genügsame Prüfung des Willens Gottes vornehmen; oder vielleicht erhält Gott noch unter dem lieben Creutz seinen Endzweck näher. Welches von Hertzen

312

Die Briefe des Jahres 1748

zu wünschen ist. Ich erlasse Dieselbe schließlich in den Schutz des HErrn und verharre allstet mit aufrichtiger Liebe Ew.

Entwurf AFrSt IV C 4:52 S. 301-304; S. 301—304; 307—310. 1

2

3 4

5

4 7

8 9 10 11

307—310;

auch in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1

Handschuh war am 17. 12. 1747 aus Plymouth abgefahren und kam am 5. 4. 1748 in Philadelphia an ( H N 1 S. 9 3 - 1 0 0 ; H N 2 Bd. 1 S. 1 6 0 - 1 6 4 ) . Brunnholz hatte in seinem Schreiben vom 30. 5. 1747 erwähnt, er habe im Februar 1747 mehrere Briefe nach Europa abgeschickt. „Unterm 19. Febr. h. a. habe mit Capt. Semour an Ew. Ew. Herren geschrieben und auch bey die 8 Briefe an verschiedene Gönner und Freunde in Europa mit eingeschloßen. Von deren richtigen Empfang noch keine Gewißheit habe. Die unterm 3. 9br 1746 geschriebene Briefe aber werden mit Capt. Messnard richtig eingélauffen seyn." (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 213). D. h. das Schreiben von Brunnholz ebd. S. 213—216; vgl. Anm. 2. Vgl. Brunnholz am 30. 5. 1747: „Sandte hiebey eine Copia des H n . Weisers Antwort auf meine Vorfragen wegen des H. Graffens Indianische Reise; wovon das Original behalte. Wäre es nöthig und nützlich so könte es gedruckt, oder an den Herrn Fresenium geschickt werden." (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 213). Eine Abschrift des Schreibens Weisers vom 16. 2. 1746 ist erhalten in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 2 1 7 - 2 3 2 . Franckes Antwort vom 17. 9. 1747 = Nr. 68. Siegmund Jakob Baumgarten (1706—1757), Studium der Theologie in Halle, 1728 Adjunkt bei G. A. Francke, seit 1743 Professor für Theologie. Seine „Theologischen Bedenken", auf die Francke hier anspielt, erschienen in 7 Sammlungen von 1743 —1750. Der Brief Weisers ist aber nicht in der 5., sondern in der 6. Sammlung im 44sten Stück (S. 673 — 703) abgedruckt. = Nr. 62. In seinem Schreiben vom 3. 11. 1746 hatte Brunnholz berichtet: „Ein Mann Mathias Genzel, der ein Mitglied von der Kirche ist, gehet itzo hinaus nach Stuttgard. Derselbe hat denn meinen Vorstehern in Germ, gesagt er wolle gewis eine Gloke in Stuttgard geschenkt bekommen und vielleicht auch freywillige Gaben. Wenn Sie ihm wolten ein Schreiben mitgeben — Ich habe um hierin Ihnen Gnug zu Thun und auch nichts unversucht zu laßen, ein Schreiben an das Ministerium in Stuttgard zu verfertigen den vergangenen Sonntag in Germant. Wobey ich mir 2 Puñete aus bedungen 1) muß das Schreiben an H . Hofprediger zuerst presentiret werden, um zu vernehmen ob es dienl. sey, es dem Minist, zu übergeben. Der Mann wird also mit diesem Schiffe übergehen und in Kensington ansprechen. 2) im Fall daß etwas solte in Geld gegeben werden, so ist es beßer daß es nach Halle von einem Prediger oder Freund geschikt als dem Manne zu geben, denn ob er wohl ehrlich ist, so ists doch unsicher. Solte aber eine Gloke gegeben werden, dieselbe könte er mitbringen. Mit diesen Conditions habe ichs verfertiget. Ew. Hochwürden nehmen sich der Sache an und rahten das beste." (AFrSt IV C 4:26 S. 179; LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 179). Am 22. 9. 1747 kann Brunnholz nach Europa melden, er habe ein „erfreul. Schreiben von dem H . Consistorial Rath Fischer aus Stuttgard de dato 13. Martii" bekommen: „deren richtigen empfang ich hiemit nur vorläufig habe melden, und zugleich die große freude bezeugen wollen, die ich darüber gehabt, daß meine Vorgesetzte noch erbaue; daß sie noch nicht müde geworden für unsere Gemeine zu sorgen, daß die Wehrtesten Gönner in Stuttgard, meine Germantowner Kirche so väterlich bedacht haben." (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 233). Brief Franckes an Schaum vom 28. 7. 1748 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 313 — 316). Vgl. Mt 3,9 und Lk 3,8. In Reinschrift erhalten LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 233—235. Johann Friedrich Berner, Canonicus und Subsenior des Stifts St. Bonifacius in Halberstadt (nicht in Hameln, wie in H N 1 S. 84 und H N 2 Bd. 1 S. 155 irrtümlich angegeben wird).

Nr. 7 1 / 7 1 A 12 13 14

15 16

17

18

19

23. 7./13. [8.] 1748

313

Abgedruckt ist die Rechnung von 1746/47 in H N 2 Bd. 1 S. 325 f. Nicht erhalten; erwähnt aber in H N 2 Bd. 1 S. 326. Ist Karl Gottlob Laurentius, geb. in Wölkau/Sachsen, ordiniert am 6. 7. 1738, im selben Jahre Pfarrer in G r o ß Krausnick, Kreis Doberburg-Sonnewalde, von 1741 bis 1772 Pfarrer und Superintendent in Sonnewalde, gemeint? Johann Albert Weygand. Zu seinem Werdegang vgl. Nr. 72 S. 3 1 8 - 3 2 1 ; Glatfelter I S. 162 f. Nicht erhalten. In einem PS zu diesem Brief (AFrSt IV C 4:52 S. 305; auch in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 305) schreibt Francke an Ziegenhagen: „Bey gehender Brief von einer uns unbekannten Person Namens Weygand ward uns heute mit der ordinairen Post beliefert. Zu seinem Begehren an den H . H o f f p r . kann hier nichts geschehen, zumal es bedencklich ist, daß er eine ordentl. Vocation aus geschlagen u. mit einem H a u f e n Leute die selbst keinen rechtmässigen Ruf haben, nach Pensilvanien zieht. D a aber doch seine Ankunft in Pensilvanien, den Rieben] H . Predigern daselbst entweder nützl. oder schädl. seyn könte: so bitten den H . H o f f P r . sich ohn beschwer nach dem Character dieses Mannes genauer zu erkundigen wo er nicht ohndem schon bekannt ist, damit derselbe den Pensilvanischen Brüdern berichtet werden könne." — Francke fügte seinem Brief ein undatiertes „Pro Memoria" (AFrSt IV C 4 : 5 2 S. 306; auch in LC Abt. H IV Fach B Nr. 1 S. 306) von Pastor Sommer (vgl. Anm. 17) bei. Darin heißt es: „Von H e r r n Joh. Albert Weygand habe so viel angemercket, daß er A: 1722 den 26 August in Kempfenbrunn im Hanauischen geboren. A: 1745 den 1 Jul nach Broseik zu der Frau von Zantbieren in Condition kommen. A: 1746 den 19 April von dar wieder abgezogen. In wehrendem Darseyn in Broseik hat er einmal durch mich einen Brief (ni fallor) an seinen Bruder einen Schutzmeister in Partenstein bey Gelnhausen nanems Casemir Weygand bestellet. Er ist öfters bey mir gewesen, und hat sich so viel ich mich errinnern gar wohl aufgeführet, ist auch A: 1745 den 10 und 19 post Trinit. bey mir in Schortewitz zum Abendmal gewesen." Johann Heinrich Sommer, geb. 21. 6. 1675 in Oihs/Schlesien, 1697 Studium der Theologie in Leipzig, danach Pfarrer in Bielwiese, Dittersbach, Herzogswalde und Dirsdorf. 1728 wegen pietistischer Umtriebe angeklagt, ging 1730 ins Exil und war seit 1731 als Pfarrer in Schortewitz tätig. Bekannt wurde er als Verfasser von Liedern und Erbauungsschriften. Gest. am 15. 3. 1758 in Schortewitz. Johann Ludwig Conrad Allendorf, geb. am 9. 2. 1693 in Josbach bei Marburg, ab 1711 Theologiestudium in Gießen und Halle, 1717 Informator beim Grafen Henckel-Pölzig, 1723 beim Grafen Erdmann von Promnitz in Sorau. Seit 1724 Hofprediger in Kothen, 1755 Pfarrer und Konsistorialrat in Wernigerode, 1759—73 Prediger an der Ulrichskirche in Halle. Gest. dort am 3. 6. 1773. Johann Adam Steinmetz, geb. am 24. 9. 1689 in Groß-Kriegnitz, Studium der Theologie in Leipzig, Wittenberg, Helmstedt, Jena und Halle. 1717 Pfarrer in Töpliwolda, 1720 Oberprediger an der Gnadenkirche Teschen und Inspektor an der Jesusschule. 1730 wurde er ausgewiesen und floh ins H e r z o g t u m Magdeburg, wo er 1732 Generalsuperintendent, Konsistorialrat und Abt des Klosters Bergen wurde. Er starb am 10. 7. 1762 in Magdeburg.

Nr. 71 A. J. N. Schwingel, A. Lösch u. a. an M., P. Brunnholz und J. F. Handschuh Philadelphia, 13. [8.J 1748 Denen Ehrwürdigen und Wohlgelahrten Herren sämtlichen Herren Pastoribus der Vereinigten Evangel "=Lutherischen Gemeinen in Pensylvania zu Philadelphia, Germantown, Providence und New=Hannover Herrn Mühlenberg Herrn Brunnholtz und Herrn Handschuch Unsern HochzuEhrenden Herren Pastoribus und Ehrwürdigen Seelen Väter in Christo.

314

Die Briefe des Jahres 1748

Allerseits Ehrwürdige und Wohlgelahrte Insonders HochzuEhrende Herren Was maßen wir endes unterschriebene, allesamt Kirchen=Vorsteher und Glieder der Evangel=Lutherischen Gemeinde auf Tulpehocken und daherum in der Grafschafft Lancaster in der Provintz von Pensylvanien, durch eine Bittschrifft in Engländischer Sprache datirt d. 8. Julii. 1745.' von Verschiedenen Mitgliedern nur gedachter Evanl r Luthr r Gemeinde auf Tulpehocken unterzeichnet, einem Ehrwürdigen Collegio Pastorum der Vereinigten Evangel: Luth: Gemeinen in Pensylvanien, in Specie Herrn Pastor Muhlenberg und Herrn Pastor Brunnholtz 2 , die elende Beschaffenheit unsers Geistlichen Zustandes, und insonderheit der Mangel rechtschaffener Lehrer und Seel=sorger beklagend vor Augen gelegt, und sie gebührend ersucht, sich unserer Geistlichen Nothdurfft anzunehmen, uns für einen Theil ihrer Gemeinde anzunehmen, ihrer Seelsorge mit genießen zu laßen, und folgl: unsere Pastores und Seelen=Hirten zu seyn, ingleichem in einer abermahligen umständlichen Bittschrifft in HochTeutscher Sprache abgefaßet, solches unser gehorsamstes Ansuchen erneuert 3 ; Solches ist Ewr. Ehrw" zur Genüge bekant: Erkennen auch mit schuldigem Danck und demüthigem Lobe Gottes, die Treue=Sorge für unsere Seelen, die wir seit solcher Zeit von einem Ehrwürdigen Collegio Pastorum der Vereinigten Gemeinden genoßen haben: Nachdem aber unsere Gemeinde sich, durch Ewr Ehrw Bemühungen und Göttlichen Seegen vermehret, und die unseligen Brüche in etwas geheilet worden; So daß wir durch Göttliche Gnade im Stande und geneigt sind einen eigenen Prediger zu unterhalten, unsere Nothdurfft solches auch erheischet: So haben wir schon Gemeldete und Endes=Unterschriebene sämtliche Kirchen Vorsteher der Evangel :=Luth. Gemeinde auf Tulpehocken in unseren und unserer Gemeinde Nahmen ein Ehrw. HochLöbl. Collegium Pastorum und insonderheit Sie Ehrw. Herren, woraus gegenwärtig solches Collegium bestehet, nehml: Herr Pastor Mühlenberg, Herr Pastor Brunnholtz und H r Pastor Handschuh, gebührend und gehorsamst ersuchen wollen, uns entweder aus ihrem Mittel oder sonst eine zu solchem Amte tüchtige Person, die da examinirt, ordinirt, und zu allen Priesterl" Verrichtungen hinlänglich bevollmächtiget sey, zum ordentl" Prediger bey unserer Gemeinde auf Tulpehocken zuzusenden 4 ; Unter einem Ehrw. Collegio Pastorum selbst beliebigen Einschränckungen und Bedingungen: Dabey dieses beständig zum Voraus gesetzet bleibet; Daß wir mit den Vereinigten Gemeinen eine gantze Evangel.=Lutherische Gemeinde ausmachen, welche die sämtliche Herren Pastores die das Collegium Pastorum ausmachen, als ihre rechtmäßige Pastores erkennet und respectiret, und also solcher unser ordentlicher Lehrer, mit Ihnen in der genauesten Verbindung bleibet. Und da wir hinlängliche Gründe haben zu hoffen, daß ein Ehrw. Collegium Pastorum dieses unser Billiges und Ergebenstes Suchen wird statt finden laßen: So haben wir in diesem unserm Bittschreiben hinlänglich bezeugen und zu Tage legen wollen, so wohl weßen wir uns zu Einem Ehrw. Collegio Pastorum und dem von Demselben unß Vorgesetzten Lehrer versehen, als auch was daßelbe von uns zu erwarten habe. Zu dem Ende wollen wir erstl. die Gründe anführen,

Nr. 71 A.

13. [8.] 1748

315

die uns bewegen in unseren Seelenangelegenheiten zu solchem Collegio so wohl in vorigen Zeiten, als jetzo unsere Zuflucht zu nehmen, und denn ferner die Hauptpuncte anführen, worinn wir uns in unsern und unserer Constituirten Nahmen gegen solches Collegium und den von Ihnen uns verordneten Prediger verbindlich machen. Die Gründe, die uns bewogen zu einem Ehrw. Collegio Pastorum unsere Zuflucht in unsern Seelen=Anliegen zu nehmen, und Selbige zu unsern Seelsorgern zu beruffen, sind unter andern hauptsächl. folgende: I. Dero rechtmäßiger und ordentl r und folglich Göttlicher Beruff. II. Die gute Zeugniße von solchen Geistl" Vätern und öffentlichen Lehrern unserer Evangel n=Lutherischen Kirche in Europa, welche seit vielen Jahren, wegen ihres Eyfers für die Beybehaltung der Evangl" Lehre, nach der unveränderten Augsburgischen Confession und einen Derselben und dem gesamten Göttlichen Wort, daraus sie genommen ist, gemäßen und Würdigen Wandel, als Lichter in der gantzen Protestantischen Kirche scheinen. Insonderheit Derer von der Hohen Schule von Halle in Sachsen, die da ist als eine Stadt so auf einem Berge liegt 5 , welche durch ihr Licht viel erleuchtet, viele zum Preyße Gottes erwecket hat, und welche der Herr ferner zum Seegen setzen, für alle Ketzerey verwahren und zum Sitz der mit der reinen Lehre verbundenen Gottseeligkeit machen, und als eine Werk=Statt des Großen Gottes in welchem viele Gefäße der Ehren dem Herrn zum Preyße, der Kirchen Jesu Christi zur erbauung der Evangelischen Wahrheit, zur Ausbreitung und vielen 1000: Seelen zu ihrer ewigen Seeligkeit gebrauchen wollen. III. Beweget uns dazu Ihre Standhaftigkeit bey dem Bekäntnis und der Lehre unveränderte Augsburgischen Confession, die hier theils durch falsche Brüder, theils durch Schwermerische Secten, theils durch Epicurer, theils sonsten sehr angefochten worden. In welchen Anfechtungen Sie nicht allein für Ihre Person bestanden, sondern auch die Evangel" Lutherischen Glieder erhalten, gesammlet und gemehret haben, welches zum Preyße Gottes, der Ihnen beygestanden, gesagt sey. IV. Veranlaßet uns dazu Dero gesegnete Amtsführung durch welche viele von der Finsterniß zum Licht und von der Gewalt des Satans zu Gott gebracht 6 und bey Ihnen erhalten worden. V. Ihre Amts=Gaben und Klugheit auch Erfahrung und Herablaßung nach dieses Landes besondern umständen. VI. Dero Vereinigung welche uns hoffen läßet, daß nicht nur was gutes gestifftet 7 , sondern auch für uns und unsere Nachkommen fortgepflantzet werden möchte. VII. Die Treue und Sorgfalt, die Sie in Dero Amt nicht nur bey Ihren Vereinigten, sondern auch bey andern Gemeinden, die zu Ihnen ihre Zuflucht genommen, bewiesen haben. Dieses und anderes mehr in Vergleichung mit unserer Nothdurfft hat uns bewogen ein Vertrauen nächst Gott auf Ewr. Ehrwd" zu setzen, und uns in unsern Geistl" Anliegen zu Ihnen zu wenden. Hieraus ist bey uns ein Verlangen gefloßen, denen vereinigten Gemeinden

316

Die Briefe des Jahres 1748

in Pensylvanien incorporiret und einverleibet und von Demselben als Brüder und Mitglieder einer Special=Gemeine der Evangel=Lutr" Kirche erkannt und angenommen zu werden, und folgl: an der Seelsorge des Ehrw: sämtl" Pastoren Collegii der Vereinigten Gemeinen Theil zu nehmen. Wie wir denn hiemit die sämtl" Ehrw" Herrn Pastores der Vereinigten Kirchen=Gemeinden in Pensylvanien auf das öffentlichste und feyerlichste zu unsern Seel=Sorgern und Hirten ersuchen, erkennen und erklähren: Auch gäntzl e Vollmacht ertheilen, unsere Seelen=Wohlfarth wie und durch Wen, auch wie lange Sie wollen zu besorgen: Ferner versprechen wir, das Ehrw. Pastoren=Collegium der Evangel.=Luther" Gemeine in Pensylvanien zu erkennen für ein rechtmäßiges und ordentliches Presbyterium und Ministerium und insonderheit als unsere Haupt=Pastores und Seel=Sorger, Sie auch als solche zu respectiren und zu halten, ohne Deren Vorbewust Rath und Einwilligung wir in Kirchen Sachen nichts thun, ordnen, beschließen oder verändern, folglich uns mit keinem Prediger einlaßen, auch selbst mit dem uns von Ihnen zugesanten Prediger in wichtigen Kirchen=Sachen, ohne Ihren Vorbewust Rath und Einwilligung nichts unternehmen: Hingegen was das sämtl c Ehrwürd e . Collegium Pastorum in unsern und Gemeinen Kirchen=Angelegenheiten beschließen und uns gehörig insinuiren und bekannt machen wird, genehm halten. und mit allen Kräfften befolgen und bewerckstelligen wollen; Ferner versprechen wir, den Lehrer, der uns von dem Ehrw" Pastoren Collegio zugesandt werden wird, als unsern rechtmäßigen und Göttl" beruffenen Lehrer zu erkennen, aufzunehmen, zu respectiren, zu ehren und zu hören; so lange es dem Ehrw" Collegio Pastorum gut düncken wird, solchen bey uns zu laßen, uns auch nicht zu widersetzen, fals es Ihnen aus wichtigen Ursachen belieben möchte, solchen hinweg zu ruffen und einen Andern an deßen Stelle zu senden, vielmehr den Successorem und Nachfolger, mit gleicher Liebe und Pflicht auf zu nehmen und zu halten: Weiter versichern wir, daß (da Gott vor sey.) wenn etwa Mißverständniß und Spaltung entweder zwischen der sämtl" Gemeine, oder einem Theil Derselben und dem Lehrer oder zwischen Gemeins Gliedern unter einander entstehen solte: Solches so gleich an ein Ehrw s . Collegium Pastorum zu berichten, Ihre entscheidung zu gewarten, und in Derselben zu beruhen. Endlich versprechen wir den oder die uns zugesandte Lehrer nach Nothdurft zu versorgen, und uns dazu durch eine besondere Subscription verbindlich zu machen und die Gemeine dazu nach allem Vermögen anzuhalten, daß unserem Prediger seine N o t d u r f f t jährlich gereichet werde 8 . Uhrkundlich unsers Nahmens Unterschrifft für uns, und im Nahmen unserer Gemeine. Geschehen Philadelphia d 13ten [August] 1748. Johann Nicolaus Schwingel Abraham Lauck Adam Lösch Martin Batdorff Balthasar Anspach Vorsteher auf Tulpehocken Johannes Immel Andreas Bager Kirchen Rath auf Tulpehocken Vorsteher von der Nordkil

Nr. 71A/72

13. [8.]/16. 11. 1748

317

Abschrift in LC Abt. HIV Fach B Nr. 3 S. 47—52; abgedruckt HN 2 Bd. 1 S. 138—141; Reports S. 214—217; Auszug in englischer Übersetzung in Documentary History S. 21—23. 1

Vgl. dazu Nr. 44 Anm. 5; Nr. 45 S. 203 f. Im Juni 1745 hatten Mühlenberg und Brunnholz beschlossen, „zuweilen eine Zusammenkunft und brüderliche Conferenz [zu] halten, und darinnen in inniger Liebe und Einigkeit alles nöthige mit einander [zu] überlegen und [zu] verabreden" ( H N 1 S. 43 f.; H N 2 Bd. 1 S. 100). 3 Nach Wagners Amtsniederlegung 1746 war die Gemeinde in Tulpehocken lange Zeit ohne Prediger. Ende März 1747 und im Winter 1747 wurde der Katechet Kurz nach Tulpehocken geschickt, nachdem die Gemeinde bereits mehrere Male Mühlenberg um einen Prediger gebeten hatte. Ihre Bittschrift in deutscher Sprache ist nicht erhalten (vgl. Nr. 58 S. 252 mit Anm. 11; Nr. 63 Anm. 4; Nr. 65 S. 286 f.). 4 Mühlenberg schreibt in seinem Tagebuch (PM 95 A 1742—48 S. 653; AFrSt IV H 4 S. 270; vgl. auch Tappert I S. 201): „Den 13 Aug. waren beysamen die Herren Pastores Brunnholtz, Handschue, Hartwich und ich, verfertigten die Instrumenta Vocationis, examinirten den Herrn Kurtz, und ließen am Abend die anwesende Vorsteher und Alteste von Tulpehocken dieselben unter schreiben auch von H. Kurtz einen Revers geben. Erstre waren zum theil schwierig und furchtsam zum unterschreiben, weil Herr Magister Wagner unter weges mit ihnen gesprochen und aus Neid aller hand praeiudicia in den Kopf gesetzet hatte. Als wir sie aber erst in Liebe beschieden, so sagten wir, sie dürften sich nicht lange bedencken, weil wir sonst den H. Kurtz ohne dem ordiniren und nach Raritan senden könten, so wurden sie anders Sinnes und unter schrieben" (AFrSt IV H 4 S. 270). — Vgl. dazu auch die von Brunnholz, Handschuh und Hartwich verfaßten 9 Examensfragen vom 12. 8. 1748 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 3 S. 33 f.; abgedruckt H N 2 Bd. I S. 136; Reports S. 209 f.; Documentary History S. 18 f.), ihre Beantwortung durch Kurz (LC Abt. H IV Fach B Nr. 3 S. 3 5 - 4 6 ; Auszug in H N 2 Bd. 1 S. 1 3 6 - 1 3 8 ; Reports S. 211—214) und den von Kurz geleisteten Amtseid („Revers") vom 13. 8. 1748, mit unterschrieben von zwei Vorstehern der Tulpehockener Gemeinde (LC Abt. H IV Fach B Nr. 3 S. 53 f.; abgedruckt H N 2 Bd. 1 S. 135; Reports S. 208 f.; Documentary History S. 20 f.). Johann Nicolaus Kurz wurde auf der Synodalversammlung am 14. 8. 1748 in Philadelphia ordiniert; vgl. dazu Mühlenbergs Tagebucheintragung vom 14.8. 1748 (PM 95 A 1742—48 S. 657; AFrSt IV H 4 S. 273; vgl. Tappert I S. 202); Kurz' Tagebuch vom 1 2 . - 1 5 . 8. 1748 (Documentary History S. 6 f.). Vgl. auch Franckes Vorschläge zur Ordination und Berufung eines Predigers: Nr. 62 S. 274. 5 Vgl. Mt 5,14. Vgl. Apg 26,18. 7 Es handelt sich um die Einberufung der Synode vom 14./15. 8. in Philadelphia. Zu weiteren Einzelheiten vgl. „Extract und Copia aus dem allgemeinen Kirchen-Protocoll. geführet von Pf. Brunnholtz. und unterschriebenen Anwesenden." vom 15. 8. 1748 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 3 S. 59—64; abgedruckt H N 2 Bd. 1 S. 208—211; Documentary History S. 8—12; Schomerus S. 9 6 - 9 8 ) . 2

72. An[G. A. Francke und F. M. Ziegenhagen]

Providence, 16. 11. 1748

Hochwürdige, in Gott andächtige Väter, Die unruhige Krieges Zeit auf der See 1 , die weitläufftige Herumwanderung in diesem ungebahnten Lande, die vielerley Arbeit und Abwechselung der Kranckheit und Gesundheit, haben einige Zeit her gehindert, daß wir unsere kindliche und schuldige Pflicht im Schreiben nicht so fleißig beobachten können. Mit diesem folget ein langer Brief, welcher einige Anmerckungen von

318

Die Briefe des Jahres 1748

verstorbenen, krancken, gesunden Gemeins Gliedern und sonst wenige particularia vom November 1746 bis etwa April 1747 in sich hält 2 . Ich hätte gerne die übrige Begebenheiten hinzu gethan, welche bis auf gegenwärtige Zeit angemercket, wenn nicht eben, da die Schiffe abgehen, mit einer schwehren Kranckheit, woran noch laborire, heimgesuchet wäre. Solte mich der allerheiligste Gott auff seines lieben Sohnes Vorbitte noch auf ein Jahr stehen laßen und aufs neue umgraben und bedüngen, so wolte mit nächster Gelegenheit gehorsamst berichten, 1) vom Jahr 1747 meine Reise durch Pensylvanien nach Mary Land 2) von meines werthen Herren Collegen Brunholtzens schwehren Kranckheit nemlich den Masern, die er in meinem Hause gehabt. 3) von meinen hitzigen und kalten Fieber 4) von Herr Kunzens Amts=Arbeit und ehrlichen Verheyrathung 3 5) vom 1748 Meine Amts=führung und nothwendige Annehmung einer Gemeine welche 15 Meilen von mir eine Kirche hat, aus Englischen und Schwedischen Leuten bestehet und zuvor von den Herrnhutern in Englischer, auch dann und wan schwedischer Sprache ist bedienet worden 4 . 6) von der erfreulichen Ankunfft des getreuen und geprüften Knechtes Christi, nemlich des Herren Pastor Handschuhs und von unserer Reise mit ihm auf Tulpehocken und Lancaster 5 . 7) von den Umständen und Gründen, so uns bewogen den H. Pastor Handschuh ad interim auf ein halbes Jahr nach Lancaster zu verordnen 8) von meiner Reise nach Raritan in Jersy und den dasigen Umständen. 9) von der Nothwendigkeit des Herren Kunzens Ordination'. 10) von unserer gemachten Kirchen Agenden 7 . 11) von der Versetzung des Herren Schaums nach Yorktown über der Susquehana. 12) von der abermahligen schwehren und dem Tode nahe seyenden hitzigen Kranckheit meines werthen Herrn Collegen Brunnholtzens. Was aber unter andern am nöthigsten und zu erst an Hochwürd. Väter zu berichten habe, ist dieses: D. 7. 7br A1 Curr ls kam ein Schiff mit Teutschen Leuten vor Philadelphia an worauf ein junger Pfarrer war, wie es hieße 8 . H. Collega Brunnholtz war eben noch kranck. Ein paar unruhige Köpfe in der Philad.= und Germantowner Gemeine waren gleich beschäfftigt nach ihrer Praecipitantz ohne Untersuchung den Mann vorzuschlagen, als könte er ein Adjunctus von H. P. Brunnholtz werden, wo er aber von leben solte, wüsten sie nicht. Die Kirchen Räthe, waren ruhig und vorsichtig. Der Pfarrer konte nicht gleich vom Schiffe kommen, biß einige Neu Länder (So nennet man diejenigen, welche hier nicht arbeiten mögen, und deswegen im Späth Jahr mit den Schiffen hinaus reißen, die Teutschen Leute an den Rhein herum zur Pensylvanischen Reiße aufmuntern, ihnen ihr Geld ab=borgen, dafür Wahre kaufen und im folgenden Späth Jahr wieder herein kommen mit den Teutschen Leuten; oder kurtz zu sagen, sie sind grösten Theils vagirende Juden die mit Lug und Betrug sich nähren) die mit ihme auf dem Schiffe gewesen, bey dem Kaufmann für seine Fracht 8. Pistolen Bürge wurden. Sobald er loß war, meldete er sich bey dem H. P. Brunnholtz, hatte aber nichts von Zeugnüßen bey sich, außer, daß alle Teutsche Leute von seinem Schiffe bezeugeten, er hätte sich sehr fromm und Christi, verhalten, ihnen geprediget und fleißig gebettet. H. P. Brunnholtz examinirte ihn wegen seines Beruffs, und der Zinzendorffer[,] stellete ihm vor,

Nr. 72

16.11.1748

319

die vielen und gefährl. Abwege in diesem Lande 9 . Er fandt an ihm eine gesunde und erbauliche Sprache, wüste auch viele gute particularia von unsern Hochwürdigen Vätern in Halle anzuführen. Als er in der Statt sich ein p.= Tag 10 aufhielte, kamen hier und da Bauern her, welche ihn zum Pfarrer beruffen wolten, H. Pfr. Andrae schickte auch seine Gesandten ließ ihn invitiren, und versprechen für ihn zu sorgen. Er war aber stille und verlangte erst mit mir zu sprechen, kam auch balde zu mir ins Land. Nachdem ich nun zu vor, von meinem H. Collegen war benachrichtiget worden so führete ihm gleichfals sehr zu Gemüthe, ob er nicht ein unlauteres Auge hätte, und seinem Gott zuvor gelaufen wäre? Er gab darauf folgende Erklährung: Ich Johann Albert Wygand bin 1722. d. 26. August auf einem Dorffe im Hanauischen gebohren, wo mein Vater Schulmeister geweßen 1736. haben mich meine Eltern zu einem Prediger in die Information gegeben, wo ich den Grund zu denen Humanioribus geleget. 1742 ging in das Gymnasium Illustre zu Hanau, war aber kaum 4 Monath da, so verfügte mich aus eigenem Triebe zu der Universitaet Halle, obgleich meine Patroni, als H. Superintendentz Koerber" und andere Prediger dawieder waren, und sagten es wäre gefährl: in Halle wegen der Pietisterey, in Halle habe anfangs ein halb Jahr in der Statt gewohnet, biß mir Information in der Weingaertischen Schuhle 12 verliehen wurde, nachhero kam in die großen Anstalten, logirete theils auf der Burschenstube, theils auf Schüler Stuben, erlangte Secundam Ciassem Geographicam und Tertiam Gallicam, zur Information. Meine Collegia habe bey Sr. Hoch Würden Herr Doctor Franck, nehml. ein Catecheticum über Ph. Speners Catechismum und Exegeticum über die Epistel an die Epheser u , H. Dr. Knapp 14 und H. Dr. Baumgarten 15 gehöret. In den gesegneten Anstalten bin ich erst zur Buße und Glauben erwecket worden, worzu unter andern der wehrte H. Adjunck. Niemeyer 16 mir ein gesegnetes Instrument geweßen ist. In dem Büß Kampfe ist mir immer beygefallen, ich müste nicht allein allem absagen, sondern auch meinem Jesu zusagen, daß ich ihm nacher Ost oder West Indien folgen wolte wenn ich ruhe finden wolte 1744. bin von Hn. Inspector Steinersdorff 17 nach Stassfortte 18 zu H. von Schloten" recommandirt worden. Bey der Gelegenheith habe seiner Hochw. H. Abt Steinmetz 20 und andere Treue Knechte Christi .kennen gelernet 1745. bin zu der Frau von Santhir 21 bey Coethen als Informator gekommen, welches mir Gelegenheit gegeben, den alten Vater Somer 22 kennen zu lernen, 1746. reyßete nach meiner Heymath alwo nicht wenig Versuchunge hatte, weil meine noch unbekehrte Blutsfreunde mich mit Gewalt per casum obliqum in ein Amt bringen wolten. Solches nöthigte mich mein Vater Landt zu verlaßen und nach Franckfurtt an Mayn zu reißen wo einige Kinder von Adelichen und Kauff Leuthe informirte. Alda lernte den H. P. Fressenius23 als einen eyferigen Elias kennen, hatte aber auch nicht weniger Versuchung. 1748 kam ein Haufen meiner Landes Leute auf den Mayn vorbey geschiffet, und ein Neu Länder zu mir nach F[rank]furth trug mir den Beruff eines Reyße Predigers nach America an, versicherte anbey, daß in America noch gantze Landtschafften voll von Teutschen Leuten, als Virginia, Mary Land und dergleichen in der Finsterniß und Schatten des Todes seßen [Lk

320

D i e Briefe des Jahres 1748

1,79], und weder Schul Meister noch Pfarrer hätten. Der Neu Länder konte sich noch kläglicher stellen, wie der Mann aus Macedonia der zu Paulo sagte: Komm herab und hilff uns 24 ! Er wüste aber wohl, daß er ein gutes Geschencke kriegen würde, von den Seelenverkäuffern im Holland wenn er einen Pfarrer mit brächte. Denn wenn ein Pfarrer auf das Schiff gehet, so will alles mit ungenöthigt. Der Neu Länder versprach mir freye Fracht und noch dazu Unterhalth, der Kauffmann in Holland auf deßen Schiff ich ging bekräftigte des Neu Länders Versprechen. Was ich für Ungemach, Noth und Gestanck unter dem Volcke ausgestanden ist nicht zu sagen, doch hat mich die Noth noch mehr zur Buße, Glauben und Gebett getrieben. Als vor Philad. ankam, machte sich mein Neu Länder aus dem Staube, und wo nicht die andere Neu Länder bey dem Kauffmann für mich gebürget, so hätte derselbe Macht gehabt mich als andern Sclaven zu verkauffen etc. Als H. Weygand mit gehöriger Veneration von unsern Hochw. Vätern in Halle, und den geseegneten Anstalten redete, so brandete mir mein Hertze wie dem Joseph [Gen 43,20] und wäre gerne ausgebrochen, wenn man nicht so manche Exempel von Heuchlern hätte. Ich frug ihn was er nun in Pensylvania machen, ob er mit, oder wieder uns seyn wolte? Wenn er mit uns seyn wolte, So müßten wir erst Erlaubnüß von unsern Hochw. Vätern haben. Wenn er aber wieder uns seyn wolte, so möchte er nur ankommen, wir förchten uns nicht, weil wir schon mit selbstgelauffenen hier im Lande gefochten hätten. Er antwortete, Gott solte ihn bewahren! Er wolte nichts mit dem Ministerio zu thun haben, worinn H. Valent: Krafft, Conrad Andrae, Wagner, Stöver und dergl. wären, ob sie ihn gleich darum ersucht, wolte auch uns nicht im Wege stehen, sondern lieber weiter gehen, und hie und da eine Schule anfangen. Was Sölten wir nun thun Hochwürdige Väter? Wegzuwerffen war nicht rathsam, weil einige von unsern gutmeinenden Gliedern schon mit ihme gesprochen, und erfahren hatten, daß er von Halle, Bein von unsern Bein, und Fleisch von unsern Fleisch wäre [Gen 2,23]. Fragen konten wir auch nicht, inerhalb 8. Tagen. Ich hoffte nach der Liebe das Beste, sähe ihn an, als Abraham den Widder Genes. 22." der mit den Hörnern in der Hecke hing, nahm ihn in mein Hauß zur Probe, doch nicht wieder den Consens meines H. Collegen, forschete ein wenig nach seinen Studiis, Glauben und Leben. In der Lateinischen Sprache ist er zimlich bewandert, so auch in der Französischen. Im Griechischen, und Hebraeischen ist er kein Frembdling, sondern kan die Bibel mäßig lesen und verstehen, wenn er ein Lexicon bey der Hand hat, und die schweren Wörter nachschlaget, kan auch etwas von der Accentuation; die Theses Dogmaticas hat er fleißig geübet, auch etwas in der Historia Ecclesiast. gefaßet. Summa er hat von allen Theilen, die zum Theologischen Studio gehören, etwas im compendio gefaßet. Wenn nun ferner Oratio, Tendatio, und Meditatio, dazu komt, so solte wohl ein brauchbahres Organon der Kirche Christi daraus werden. Die Buße und Glauben meynet er von Halle biß auf der See, ratione partium, aber nicht gratuum erfahren zu haben. Ich laße ihn Abends und Morgens im meinen Hauß Andachten, so mit meinen Hauß Gesinde halte, aus dem Hertzen bethen, und finde daß er gesunde und schrifft-

Nr. 72

16.11.1748

321

mäßige Ausdrücke gebraucht. In New-Hannover habe ihn mit an die Information der Confirmatorum gesetzet. Er beweißet sich unermüdet, nur prediget er noch zu viel im Catechisiren und kan den Kindern die Fragen noch nicht klein genug käuen. Im predigen habe ihn auch versucht. Er hat eine schöne Tenor Stimme, sithsame gestus, brauchet nicht den neuen Teutschen metaphysischen Stylum, sondern bleibet einfältig bey den Ausdrücken der Heil. Schrifft, und ist den Leuten erbaulich. In Conversation ist er erbaulich, redet sittsam, und gebrauchet allerhand geläuterte Phrases, die er hie und da, von erfahrenen Vätern in Umgange gefaßet. Bald höre ich einmahl eine kräfftige Phrasin von Sr. Hochw. H. Doctor Francke, bald eine von übrigen Arbeitern der geseegneten Anstalten, bald eine von dem Closter Bergen, bald eine von dem Vater Sommer, bald eine von den wehrten Brüdern aus dem gesegneten Wernigerode, bald eine von H. P. Fressenius Rev. welches mir so wohl schmecket, daß ich all mein Leyd vergeße und dencke, Solte der Mann auch heuchelen, und mir hernach zur Ruthe werden, So hätte mir doch der vorhergehende Zucker wohl geschmeckt. Seiner Complexion nach, scheinet er ein Sanquineus zu seyn, welches Temperament freylich gefährlich zum kalt werden, und zur Veränderung bald auf diese bald auf jene Seite zum Fall geneigt ist. Gott wolle helffen, um Christi und seiner Kirche willen! Nun möchte den Mann gerne bey mir behalten, biß Hochw. Väter, unß Dero Sinn und Rath mit nechstem gütigst eröffnen, finde aber zwey Impedimenta 1. Meine Haußhaltung bestehet aus 7. Seelen und das Einkommen ist noch wie es anfangs war, nur für eine oder zwey Personen, folgt: muß mich behelffen weil den Armen Leuten nicht wohl mehr Last auflegen kan. 2. Ist Hr. Weygand seine Fracht schuldig und dünne an Kleitung. Wir überlegten in unserm Collegio, ob man ihn nicht könte als Schulm[eister] nach Lancaster setzen, worzu er auch willig war, fanden aber bey reifferer Überlegung, daß es nicht rathsam für das Gantze seyn würde. Endlich bin auf die Gedancken gekommen, daß man ihn ad Interim auf ein Jahr nach Raritan schicken könte. Wie die Umstände in den Raritanner Gemeinen stehen, will hiemit berichten 1. Daß Hochw. Väter nach vielem hertzl. Gebet, und Bemühung, nur einen Prediger finden, berufen und senden kunten, muste vor dem Allwißenden Gott seine Ursachen haben, welche a posteriori müßen gesucht werden. 2. Daß der wehrte Hr. P. Handschuh muste in Pensylvania, uns, und unsern vereinigten Gemeinen nahe bleiben, fügte sich durch die Umstände, welche nach gewißen Gründen, aus der Providentz Gottes bemercket wurden. Die Situation der Raritanner Gemeinen, ist gegenwärtig also: Erstl: sitzet der Mag. Wolf noch daselbst, will sich zu nichts bequemen, sondern den Gemeinen zum affront lieber da verfaulen, als an einen andern Orth gehen 2. sitzet noch ein anderer Prediger nahmens Langenfeld 26 mit Weib und Kindern da welcher die Helffte von den Gemeinen vor etl. Jahren bedienet und des Predigens müde worden ist, und nun mehro das Bauren Handtwerck treibet, und doch so wohl wie der Wolf ein Spectator bleibet. 3. Meinet das Hambgr. Ministerium zum Theil, die Hallenser suchten sich da ein zu dringen, und der P. Berckenmeyer paßet auf den Haspel und will den M. Wolff gerne wieder zum Process mit

322

Die Briefe des Jahres 1748

den Gemeinen reitzen, sobald sie einen Hallenser nehmen 2 7 . 4. Sind die Gemeinen im höchsten Grad verwildert durch die 12. jährige Streithändel, 5. wollen sie aus Furcht keine Vocation recht unterschreiben, nicht gerne viele Fracht bezahlen und freye Macht behalten einen Prediger an und abzusetzen. 6. Haben sie noch keine Kirche, Schul & Pfarrhauß, möchten gerne Beyhülffe von unsern Hochw. Vätern erwarten. 7. Haben sie in den letztern Jahren nach eigener Wahl wollen den H r . Kurtz zum Prediger haben 2 8 , besonders auf Anstifften des vornehmsten Gemeins Gliedes, der eine Tochter zu verhäurathen willens ist. O b nun wohl ein bewährter Hallenser alle diese Schwierigkeiten durch Gottes Gnade hätte überwinden mögen, So weiß doch Gott der Allwißende am besten, wenn es Zeit ist. 8. Hatte sich in diesem Jahre vor H . H a n d schuh seiner Ankunfft der gottlose so genandte Printz Carl Rudolph von Württenberg 2 9 als Prediger durch H . Pfr. Andrae seine Recommendation da eingedrungen, und unsern Collegium auf der Cantzel und im Umgange auf die schändl. Weiße calumniiret. Weil aber doch noch gut meinende Seelen darunter sind, so gab es zwey Partheyen: Eine föchte für unsern Ehrlichen Nahmen und führete alle Wohlthat und Seelen Erbauung, so sie von uns genossen, fleißig an: die andere föchte wieder uns und lästerte. 9. H . Kurtz und Schaum hatten nicht ohne Segen da gearbeitet, nur waren sie zu schwach und unerfahren in solcher Critischen Station, und hatten nicht allezeit formulas caute loquendi gebrauchet welches die Gegenparthey mißbrauchte. Der Printz führete sich in kurtzer Zeit so satanisch auf, daß ihn selbst die gröbesten Sünder mit weg jugen. Auf solche Weiße, muste seine grobe Lästerung bey seinen Anhängern unsere beste Apologie werden. Als diese Commoedie zu Ende, so kamen beyde Partheyen wieder zu uns, baten um Vergebung und fernere Hülffe, um Gottes Willen und bekamen derbe Lectiones. Ich war daher genöthiget mit Consens meiner H . Collegen im letzten Julii eine Reyße dahin zu thun 30 . Bey Untersuchung fandt, daß einige unruhige Köpffe, die Leute aufgestifftet und gesagt, Es würde nie ein Prediger aus unserm Collegio von Europa ankommen, sie Sölten den Printz nehmen der kein Pietist sondern ein Eyfriger Domine wäre. Ich hatte alle 4: Gemeinen beysammen, wolte abdancken, und nichts mehr mit ihnen zu schaffen haben 31 . Die arme Jugend, die hertzbrechende Ausdrücke unserer aufgeweckten Seelen, und die Thränen der Wittwen und Wayßen afficirten mich aber so, daß ich versprechen muste, die H a n d nicht gantz abzuziehen. Sie hielten alle mit Wehmuth an, und sagten, wir möchten ihnen doch nur unsern jüngsten Bruder H . Schaum zu kommen laßen, wenn wir keinen andern geben könten, damit sie nicht gantz verlaßen wären. Ich verwilligte solches auf eine Zeitlang, wann es meinen H . Collegens nicht zu wieder wäre, machte ein wenig äußere Ordnung, wählete aus einer jeden Gemeine 3. verständige Männer zu einem Allgemeinen Kirchen Rath, welche das Beste der Gemeine rathen, und beschließen möchten. Die 12. Kirchen Räthe, deliberirten wegen eines Kirchen Baues. Sie wolten eine räumliche steinerne Kirche in die Mitte bauen, wozu die weitesten von allen Seiten ohngefehr 10. Meilen hätten. Drey Gemeinen wurden einig dazu. In der 4ten waren etl. starr Köpffe, welche nicht beystimmen sondern eine Eygene Kirche

Nr. 72

16.11.1748

323

unter sich bauen wolten. Solchen wurde Freyheit gegeben, nach ihrem Dünckel zu handelen. Die 3. Gemeinen und einige Männer von der 4ten haben den Bau angeschlagen auf £ 300 — und etl. Pfundt, ohne ihre Arbeit, und unter sich schon £ 240 — dazu praenummeriret, und den Bau angefangen. Als wir nun willens waren H. Schaum aus Noth auf eine Zeitlang hinzuschicken, so lag uns freylich seine schwache Disposition für einen solchen Critischen Orth im Gemüthe, und die arme Gemeinde über der Susquehanna, wolte ihn nicht gerne mißen. Wenn Hochw. Väter demnach alle Umstände hier beysammen haben, und nach Dero Hohen von Gott verliehenen Grad der Weißheit urtheilen, so werden Sie uns Dero Vätterlichen Rathschluß darüber gütigst mittheilen. Wir wollen nicht gerne dem Reiche Christi den geringsten Schaden zufügen, mit Voreyligkeit, aber auch nicht gerne einen Nagel, der zu seinem Bau noch tüchtig seyn möchte, durch Nachläßigkeit verliehren. Ich habe zu dem Ende, unter meinem Nahmen allein an den Raritaner Kirch Rath geschrieben 32 , und meiner H. Collegen Nahmen nicht zugefüget, damit noch ein Hinterhalt bleibt wenn es ia nicht gut ausfallen möchte. In meinem Schreiben habe ihnen die Umstände von H. Weygand teudlich vorgelegt, und es ihrem Gutdüncken und Rath überlaßen, und bin willens ihm eine Instruction auf ein Jahr mit zu geben, wie die Beylagen Litt ra A und B.33 ohngefehr zeigen. Auf Raritan hat man unter andern die Englische und Lateinische Sprache nöthig, weil in dem Lande viele von Neu Engländisch=Presbyterianischen Predigern stehen, die einen großen Respect für Halle und das gesegnete Waysenhauß, so viele sie in Lateinischen Nachrichten davon gelesen, hegen, und gerne mit Hallensern conversiren. Ein Englischer Prediger sagte einstens, es wäre zu bedauern, daß man nicht mehrere Mirabilia von den Anstalten in Englischer Sprache publiciret. Ein anderer wolte mit Herr Schaum Lateinisch oder Englisch reden und bekam keine Antwort, wie er klagte; Ich sagte, daß man ihre lateinische und sie unsere pronuntiation nicht gleich anfangs verstehen könte. Solte der gnädige Gott ins künfftige uns den edlen Frieden verleihen und laßen und unser Leben, welches bey uns 3en neml. H. Br[unnholz], Hand[schuh] und mich sehr auf die Neige gehet, noch fristen, so werden wir jährlich einige Kisten mit Büchern als e[xempli] g[ratia] Arndts wahren Christenth. 34 mit groben Druck, wie auch Bibeln und Testam: und Apotheegens mit Arzeney zum Verkauff ausbitten; und wenn auch mit der Zeit einige Centner letters kommen; so können Hochwürdige Väter versichert seyn, daß man eine so kleine Druckerey nicht zum praeiudice, sondern nur dazu gebrauchen werde, daß man den armen, in der Finsterniß und Praejudiciis sitzenden Teutschen, wo möglich auch Englischen, einige Füncklein Lichts, so von dem gesegneten Halle, in diesem Seculo ausgegangen, und noch ausgehet, mit theilen möchte. Übrigens empfehle ich Hochwürdigen Vätern, allen Christlichen Gönnern, Wohl Thätern und Für Bittern, mich, meine wehrte Mit Brüder, Gemeinen, Geist= und Leibliche Noth, mein Weib und zwey Kinder 35 zum geneigten Andencken, Gebett und fernem Gewogenheit, und versichere, daß uns alle Dero Creutz und Leyden, so ihnen zur Vermehrung der künfftigen Herrlichkeit auferleget wird, durch die Christi. Sympathie

324

Die Briefe des Jahres 1748

Mit=Leyden verursache, und mehr ins Gebet treibe! Gott vergelte Ihnen ins gesamt Ihre unzählige Bemühung, Sorge, und gebährungs Angst für unsere Sache, mit ewiger Erbarmung und Gnade, und laße uns von Dero langen Leben und getreuen Ausharrung unter dem Creutz, zum besten der Kirche Christi fröhliche Nachrichten erlangen! So wünschet H o c h w ü r d i g e und in Gott Andächtige Väter N e w Providence d. 16. 9bris 1748.

geringster Sohn und Mitarbeiter Henrich Melchior Mühlenberg.

P. S. Der Herr Senior Wagener aus Hamburg, hat in vorigen Jahre an den H. Past. Knoll in New=York geschrieben, und verlangt, wir solten einen Bericht abstatten von den Wolfischen Streit=Händel auf Raritan. Wenn denn nun im vorigen Jahre, ein solcher Bericht von mir abgeschickt und in London empfangen worden 36 , so wolte bitten, daß solcher dem Hamb[ur]gischen Ministerio möchte communiciret werden, wenn es Hochw. Väter für gut befinden. P. S. Weil die Brief Frachten nach dem Gewichte angerechnet werden und viel zu viel Papier kommen mögte, so habe die citirten Beylagen A und B zurückbehalten. Reinschrift AFrSt IV C 3:4 S. 15-22.; auch in LC Abt. HIVFach B Nr. 3 S. 15-22. Ein Teil des Briefes ist mit inhaltlich unbedeutenden Abweichungen gedruckt in HN 2 Bd. 1 S. 452 f . Das Original im Halleschen Archiv weist 2 verschiedene Handschriften auf. Der erste Absatz auf S. 317 f., der Text von „Ein Englischer Prediger..." (auf S. 323) bis „in der Finstemiß..." (ebda.), sowie das 2. Postscriptum (S. 324) sind von Mühlenberg, der übrige Text von einer fremden Hand geschrieben. 1 2

Vgl. Nr. 58 Anm. 7. Da dieser „Tagebuch-Brief" Mühlenbergs (PM 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 1 9 8 - 3 7 7 ; AFrSt IV H 4 S. 1 - 1 0 4 ; Auszug abgedruckt H N 1 S. 1 7 6 - 1 8 0 , 1 9 3 - 2 1 7 ; H N 2 Bd. 1 S. 2 5 2 - 2 5 5 , 3 2 8 - 3 4 2 ; vgl. Tappert I S. 118 — 142) nahezu ausschließlich Aufzeichnungen über Gemeindeglieder enthält, kommt deshalb nur der Briefanfang (AFrSt IV H 4 S. 1) zum Abdruck: „Hochwürdige, in Christo hertzlich geliebte Väter Aus dem vollständigen Schreiben vom Monath Martii 1747 habe unter väterlichen Vermahnungen, Unterweisungen, Tröstungen und Benachrichtigungen, von Hochwürdigen Vätern zugleich ersehen, daß mein Brief vom 30sten October 1746 [ = Nr. 58] richtig zu Händen gekommen. In dem folgenden Jahre 1747 den 20 Febr: habe einen langen unterthänigen Brief an Sr. Sr. Durchlaucht: und Excellence die alte und junge Frau Gräfin von Wernigerode und Sr. Excell: die Gnädige Frau Großvogtin von Münchhauss [ = Nr. 60] abgeschickt, in der Zeitung aber vernommen, daß das Schiff in francoisische Hände gerathen. Den folgenden Monath Maii a.c. habe eine Relation von den Wolffischen Process auf Raritan, an das Rev: Minist: H a m burgense [vgl. Nr. 42] und einen Brief an Hochwürdige Väter [ = Nr. 65], mit unsers gewesenen H . Gouverneurs [Morris] Schiffe ergehen laßen, und darauf schon vom Monath Sept: a.c. eine besondere geneigte, und unverdiente Antwort [ = Nr. 68] erhalten. Weil nun in meinen anvertraueten Gemeinen im Lande, die äuserliche Baurüstung vor der Hand ein wenig aufgehöret, so will in kindlicher Einfalt etwas geringen von meiner Amtsführung berichten und zuerst einige Umstände nach holen, vor der Zeit, da noch allein im Amte gewesen . . . " . Zur Sache vgl. den parallelen Brief N r / 6 5 S. 284, 292 f. mit den Anm. 1, 6, 25, 29—32.

Nr. 72

16.11.1748

325

Kurz heiratete im Dezember 1747 Anna Elisabeth Seidel, die Tochter eines Zimmermanns (AFrSt IV H 4 S. 200; PM 95 A 1742—48 S. 541 ; Tappen I S. 177). Molatton, zwischen den Flüssen Schuylkill und Mahanatawny gelegen, ein von Schweden, Engländern, Iren und Deutschen bewohnter Ort (AFrSt IV H 4 S. 226—231; PM 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 5 8 0 - 5 8 8 ; H N 1 S. 2 6 5 - 2 6 8 ; H N 2 Bd. 1 S. 3 7 7 - 3 7 9 ; Tappen I S. 1 8 5 - 1 8 7 , vgl. Glatfelter I S. 248). Handschuh war am 5. 4. 1748 in Philadephia angekommen (vgl. Nr. 71 Anm. 1). Er begab sich Ende des Monats nach Tulpehocken, von wo aus er Anfang Mai nach Lancaster weiterreiste ( H N 1 S. 102 f.; H N 2 Bd. 1 S. 166; Mühlenbergs Bericht AFrSt IV H 4 S. 2 3 1 - 2 4 9 ; PM 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 590—638; H N 1 S. 2 6 8 - 2 7 0 ; H N 2 Bd. 1 S. 379 f.; Tappert I S. 187-193). Vorgenommen wurde die Ordination am 14.8.1748 auf der ersten lutherischen Synode in Philadelphia (AFrSt IV H 4 S. 2 7 0 - 2 7 3 ; PM 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 653 f.; H N 1 S. 2 8 4 - 2 8 6 ; H N 2 Bd. 1 S. 392 f.; Tappert I S . 201; vgl. Nr. 67 Anm. 2). Vgl. die Tagebucheintragung vom 28. 4. 1748: „Den 28. April conferirten wir in Providence wegen einer ordentlichen Agende die wir in unsern Gemeinen künfftig hin gebrauchen und fest setzen könten. Wir hatten bis her zwar ein kleines Formular unter uns gebrauchet, aber noch nichts gewißes und in allen Punckten übereinstimmendes gehabt, weil wir damit gewartet bis auf die Ankunfft mehrerer Arbeiter und der Landes Umstände noch beßer kundig seyn wolten . . . Wir legten . . . die Agenda von der Savoyischen Kirche in London zugrunde, nahmen ab und setzten zu wie es uns nach den hiesigen Umständen heilsam und erbaulich schiene, und verordneten dieselbe zum Versuch bis auf beßere Einsicht, damit in allen unsern Gemeinen einerley Cerimonie, formular und Worte mögten gebrauchet werden." (AFrSt IV H 4 S. 247 f. vgl. PM 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 618 f.; Tappert I S. 193). Die Agende von 1748 ist gedruckt H N 2 Bd. 1 S. 211—216; Documentary History S. 13 — 18. Johann Albert Weygand, dessen Ankunft Francke in seinem Schreiben vom 23. 7. 1748 ( = Nr. 71, bes. S. 311 mit Anm. 16) bereits angekündigt hatte. Über die Anstrengungen der Herrnhuter, neue Anhänger aus den Reihen der pennsylvanischen Lutheraner zu finden, gibt ein nicht mehr erhaltenes Schreiben eines ehemaligen Zinzendorfers an Mühlenberg von Februar 1748 Auskunft, letzterer berichtet im Tagebuch: „Ein junger Mann, nahmens Deyling schrieb einen Brief an mich, worin er die Ursachen anführete, die ihn bewogen von der Zinzendorfischen Gemeine in Bethlehem geschieden zu bleiben und keine Gemeinschafft zu haben. . . . Solchen Brief haben wir empfangen und daraus ersehen, daß er entweder die Interiora ihrer plans nicht gewust, oder gegen uns nicht hat wißen wollen. Er bat zugleich, man mögte sein Schreiben nicht publiciren, aus Beysorge, weil er bey der Aufnahme in ihre Gemeinschafft, einige heimliche Schul=Sünden gebeichtet, die sie vielleicht zur Revenge dagegen publiciren und der Welt zum Argerniß geben dürfften . . . " (AFrSt IV H 4 S. 208, 217 f.; vgl. PM 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 5 6 2 - 5 6 5 ; Tappert I S. 182 f.). Ein paar Tage. Johann Jakob Körber, geb. 10. 8. 1696 in Hanau, Studium der Theologie in Gießen und Jena, 1728-1731 Hilfspfarrer in Hanau, 1731-1735 Vierter, 1736-1740 Dritter und 1740-1759 Erster lutherischer Pfarrer und Inspektor in Hanau. Gest. dort am 7. 1. 1759. Die Weingartensche Schule in Oberglaucha/Halle war eine Außenschule der Halleschen Anstalten (vgl. J. L. Schulze/G. Ch. Knapp/A. H. Niemeyer (Hrsg.) : A. H. Franckes Stiftungen zum Besten vaterloser Kinder. 3 Bde. Halle 1792—1796. Bd. 3 S. 313; vgl. auch Mühlenberg, Selbstbiographie S. 10, 200). Zu Speners Erklärung des Katechismus vgl. Nr. 55 Anm. 12; vgl. auch Ph. J. Spener, Tabulae Catecheticae, quibus 5 capita catechismi minoris et subnexa tabula oeconomica in certa pensa distributa . . . tractantur, Frankfurt 1683.; ders., Gedanken von der Katechismus=Information, aus des seligen Mannes Schriften, und sonderlich dessen theologischen Bedenken zusammengesucht und gesprächsweise vorgetragen von einem Freunde der katechetischen Übungen, Halle 1715; ders., Ausübung des Christenthums oder Anweisung, wie man soll ein wahrer Christ werden, mehrenteils aus Speners Schriften genommen und durch Veranlassung desselben Katechismustabellen, hg. v. Johann Friedrich Starck, Frankfurt 1726. Johann Georg Knapp (1705—1771), Jurastudium in Altdorf, Theologiestudium in Jena und Halle, wurde 1725 Informator an der Latina, 1732 Kadettenprediger in Berlin, 1733 Adjunkt

326

Die Briefe des Jahres 1748

der Theol. Fakultät Halle, 1737 a. o. Professor, 1738 Subdirektor der Stiftungen, 1739 o. Professor und Kondirektor, 1769 als Nachfolger G. A. Franckes Erster Direktor der Franckeschen Stiftungen. 15 Vgl. oben Nr. 71 Anm. 5. " . J o h a n n Conrad Philipp Niemeyer, enger Vertrauter und Helfer G. A. Franckes, vgl. Nr. 10 Anm. 8. 17 Johann Christian Steinersdorf (1711 — 1780), Theologiestudium in Jena und Halle, wurde 1734 Informator an der Latina, 1737 Vizeinspektor der Latina, 1740 Inspektor, 1749 wurde Steinersdorf Konrektor in Prenzlau, 1755—80 war er Pfarrer dort. 18 Staßfurt bei Magdeburg. 19 Nicht zu ermitteln. 20 Vgl. Nr. 71 Anm. 19. 21 Nicht zu ermitteln. 22 Johann Heinrich Sommer, vgl. Nr. 71 Anm. 16 und 17. 23 Vgl. Nr. 24 S. 104 mit Anm. 4. 24 Vgl. Apg 16,9. 25 Gen 22,13. 2 ' Vgl. Nr. 42 S. 181 f. mit Anm. 33. 27 Seit dem Prozeß zwischen Wolf und den Gemeinden auf Raritan war das Verhältnis zwischen Mühlenberg und Berckenmeyer gespannt; so deutet Mühlenberg verschiedentlich an, Berckenmeyer wolle ihn beim Hamburger Ministerium, das f ü r die Sendung Wolfs verantwortlich war, verklagen (vgl. u. a. Nr. 45 S. 207; Nr. 58 Anm. 31). 28 Zum Wunsch, Kurz als Prediger zu ernennen, vgl. Nr. 58 S. 252; Nr. 65 S. 286 f. Bei dem Ältesten handelt es sich um Balthasar Bickel. Seine Tochter Anna Eva heiratete am 4. 12. 1750 Johann Helfrich Schaum. Zur Sache vgl. Nr. 63 und Nr. 64. 29 Vgl. Nr. 65 S. 291 mit Anm. 23; Mühlenbergs Tagebucheintragung von März 1748 (PM 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 5 7 6 - 5 8 0 ; AFrSt IV H 4 S. 2 2 3 - 2 2 6 ; vgl. T a p p e n I S. 185). 30 Zu Mühlenbergs Reise nach Raritan vgl. seine Tagebucheintragung von Anfang Juli und 26. Juli 1748 (PM 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 6 4 0 - 6 4 6 ; AFrSt IV H 4 S. 2 6 2 - 2 6 5 ; T a p p e n I S. 198 f.). 31 Vgl. dazu und zum folgenden Mühlenbergs Tagebucheintragung vom 6.11. 8. 1748 (PM 95 A 1 7 4 2 - 4 8 S. 6 4 8 - 6 5 2 ; AFrSt IV H 4 S. 2 6 6 - 2 6 9 ; Tappert I S. 200 f.). 32 Nicht erhalten. 33 Vgl. das Postscriptum S. 324; die Beilagen sind nicht erhalten. 34 Vgl. Nr. 60 Anm. 8. 35 Zum zweiten Kind notiert Mühlenberg in seinen autobiographischen Notizen (PM 95 Z 26): „Anno 1748 den 29sten J a n u a r : st[ili] v[eteris] Morgends früh ist eine Tochter gebohren und am 10 Februar: getaufft worden. Die Tauf Pathinnen waren a) die Frau G r o ß Mutter Anna Eva Weiserin b) und Frau Elisabeth Schleydorn, welche ihr den N a m e n Eva Elisabeth gegeben." 36 Vgl. Nr. 42 (bes. die Nachbemerkung); Nr. 65 S. 292 f.

Die Briefe des Jahres 1749

73. [G. A. Francke] an M. An H. Pastor Mühlenberg zu Neu Providentz in Pensylvanien.

[Halle], 26. 3. 1749

d. 26ten Man. 1749.

WohlEhrwürdiger, in dem Herrn hertzlich geliebter Bruder, Nun sind wir endlich seit einiger Zeit durch viele angenehme und recht erquickliche Nachrichten von dem Wercke Gottes unter den Pensylvanischen Gemeinen, und insonderheit auch durch Ew. W. werthes Schreiben vom 16ren Nov. 1748.1 und Ihre Nachrichten von einigen Particularibus des wargenommenen göttlichen Segens vom Nov. 1746. bis in den Apr. 1747.2 erfreuet worden. Ich finde darinnen lauter Materie des Lobes Gottes und preise also seinen Namen darüber hertzl. nur das einzige gehet mir nahe, daß so wohl H . Brunnholz als Sie mehrmal kranck gewesen und Sie sich von der letzten Kranckheit noch nicht völlig erholet. Der Herr des Lebens stärcke Sie wieder und erhalte Sie noch lange zum Besten seines Wercks. Auf gedachtes Ihr angenehmes Schreiben, so ich den l. Kn Febr. h[uius] a[nni] erhalten, melde nun ietzo vorläufig das nöthigste zur Antwort, bis daß ich weitläuftiger zu schreiben im Stande bin. 1.) Die Nachrichten die Sie übersandt, habe ich, soweit ich sie gelesen (denn den Schluß erwarte noch aus England) recht fein gefunden, und werde davon zu erst eine neue Fortsetzung der Nachrichten von den dortigen Gemeinen formiren lassen, worauf Gott seinen Segen legen wolle. 2.) Des H. Kurtzen Ordination und dessen Einführung zu Tolpehokem, wie auch des H. Schaums Versetzung in die Gemeinen über der Susquehanna ist mir so wohl als des erstem Beantwortungen der vorgelegten Fragen 3 und des letztern Diarium 4 recht angenehm gewesen, und habe ich mich gefreuet, daß ich daraus ersehen, wie sie sich beyde in der Zeit ihres Aufenthalts in America ziemlich aufgenommen. In des H. Kurzen Beantwortung ist zwar manches noch unzulänglich, wiewohl auch die Fragen zum Theil nicht bestimmt genug oder zu schwehr für seine Kräfte gewesen, als daß er in solcher Kürtze darauf hinlänglich genug antworten können; überhaupt aber, welches ihm jedoch selbst nicht zu sagen ist, sind sie doch noch viel besser, als sie wohl unter 10. Predigern in den hiesigen Consistoriis kaum von einem zu erwarten sind. Er wird sich denn auch hoffendlich ferner immer mehr zu gründen suchen, und wenn er sich [durch] den Geist Gottes leiten lässet, daß er absonderlich in wahrer Lauterkeit und Verleugnung arbeitet; so zweifle nicht Gott werde seinen Segen dazu geben. Des H. Schaums Diarium ist nicht weniger

330

Die Briefe des Jahres 1749

also beschaffen, daß ich mich freue, wie er alles so fein mit Gebet anfänget, und wie ihm nicht weniger der treue Gott auch in verschiedenen critischen Umständen beygestanden, so daß man dabey wohl sagen kann, daß man daraus sehe, wie es Gott den Einfältigen gelingen läst. 3.) Das einige ist mir dabey bedencklich, daß er das heil. Abendmal ohne die ordines empfangen zu haben, administriret hat; woran andere einigen Anstoß und Gelegenheit zu Lästerungen nehmen möchten, wiewohl man auch solchen antworten könte, daß er es doch nicht als eine privat Person, sondern nachdem er von Ihnen, als dem Ministerio euangelico der verbundenen Pensylvanischen Gemeinen, dazu verordnet worden, und es ihm an nichts als dem äußerlichen formali der an den meisten Orten der lutherischen Kirche gewöhnlichen Ordinations=Ceremonie fehle. Dabey man sich auf die Gewohnheit in dem Würtenbergischen mit gutem Rechte berufen kann, da die examinirte Candidati Ministerii eine generale Erlaubniß, die sacra zu administriren, erhalten, und sodann ohne weitere Ordination alle Actus ministeriales ohne Unterscheid verrichten dürfen und darinnen denen Predigern, die kranck sind, oder verreisen wollen, u. s w., nach der Verordnung der Superiorum assistiren, bis sie eigene Gemeinen bekommen, darinnen sie nur blos eingeführet werden. Um aber alle Gelegenheit zu Lästerungen abzuschneiden, halte ich dafür, daß Sie ihn nächstens ohne weiteres Bedencken wircklich ordiniren möchten. Ich erinnere mich zwar, daß ich als ein nöthiges requisitum zur O r dination erfordert, daß Sie von einer gewissen Gemeine vorher eine wirckliche Vocation in Händen hätten 5 , und vermuthe, daß Sie um deswillen noch mit der Ordination angestanden. O b nun aber gleich die Gemeine über der Susquehana etwa noch keine solche Vocation ausstellen wollen: so können Sie ihn doch als Ihren Helfer, Diaconum, Adjunctum Ministerii (wie es denn in einigen Ländern gewöhnlich ist, daß gewisse ordinirte General=Adiuncti bestellet werden, die keine gewisse Gemeinen haben, sondern nur, wo es die Nothdurft erfordert, sich brauchen lassen müssen) oder was sie etwa für einen Namen für den schicklichsten halten, selbst vociren, oder auch die Vocation zu einer Gemeine, die ihn zur Probe verlanget, unter Ihrem eigenen Namen ausstellen, und ihn hernach brauchen, wie Sie es nöthig und nützlich finden. 4.) Was den H . W[e]ygand betrifft; so habe ich bey dem Verhalten gegen denselben gleichfals nichts zu erinnern, und da es doch scheinet, daß er es gut meine, auch sich mit andern unordentlichen Leuten nicht einlassen wollen, so ist es allerdings gantz wohl gethan gewesen, daß Sie ihn beyzubehalten gesuchet. Vielleicht gründet und bevestiget ihn Gott, daß er noch nützlicher wird, als man etwa vorher gedacht. Die sich seiner hier erinnern, halten ihn für ein lencksames Gemüth das sich sagen lasse, welches denn auch aus Ihrer Erzehlung von ihm zu hoffen zu seyn scheinet. Wenn es sich nun auch bisher also erwiesen hätte, daß er ein Gemüth gezeiget, das sich zurechte weisen und von Ausschweifungen zurückhalten liesse, auch in Raritan bey der gemachten Probe sich wohl verhalten, und sich erwecken läßt in mehrern Ernst des Christenthums und Verleugnung immer mehr ein zu dringen: so hätte auch kein Bedencken, daß Sie ihn nicht, um der im vorigen Punct gemeldeten Ursach

Nr. 73

331

26. 3. 1749

und auf eben die Weise ordinirten, nur daß Sie absonderlich von ihm versichert wären, daß er sich zu keiner Gegen Parthie hernach schlagen möchte. 5.) Die Schrifften zu einer Druckerey sind schon längst gegossen und würden eher übersandt worden seyn 6 , wenn solches bey dem bisherigen Kriege 7 thunlich und rathsam gewesen wäre. Nachdem nun diese Hinderung gehoben; so werde sie nächstens von hier absenden, und habe bereits in Holland angefragt, ob ich sie, gleich wie die von H. Brunnholzen verschriebene Artzney, mit holländischen Schiffen füglich absenden könne, worauf nächstens Antwort warte. Ich werde auch mit Bibeln und andern Büchern dienen. Ich erlasse hiermit Ew. W. und Dero werthes Haus dem Gnaden=Beystand des HErrn, der Ihnen ferner Sieg und Segen in seinem Werck schencken wolle und verharre alstets Ew. P.S. Dero werthen H. Schwieger=Vater8 grüsse hertzlich.

Entwurf AFrSt IV C 3:12 S. 65—68; auch in LCAbt. HIVFach Briefes ist gedruckt in HN 2 Bd. 1 S. 323-325. 1 2

3

4

5 6 7 8

B Nr. 3 S. 65-68.

Ein Teil des

= N r . 72. Vgl. Nr. 72 S. 318 mit Anm. 2; abgedruckt wurden Mühlenbergs Nachrichten von 1746 in der vierten Fortsetzung H N 1 S. 1 4 9 - 1 7 9 ; H N 2 Bd. 1 S. 2 3 7 - 2 5 5 . Francke bemerkt zur Druckverzögerung im Vorwort 1751 ( H N 1 S. 115; H N 2 Bd. 1 S. 217): „. .. so haben doch eines theils viele dazwischen gekommene Verhinderungen die Erfüllung dieses Versprechens verzögert Vgl. Nr. 71 A Anm. 4; Nr. 72 Anm. 6. Die Examensunterlagen wurden vermutlich mit Brennholz' Schreiben vom 19. 11. 1748 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 3 S. 2 3 - 2 8 ) nach Halle geschickt. Zu Schaums Sendung nach Yorktown vgl. Mühlenbergs Tagebuchnotiz vom 2. 5. 1748 (PM 95 A 1742—48 S. 621 f.): „.. . Die arme Gemeine in Yorktown über der Susquehana hatte uns lange angelegen, daß wir ihr mögten in ihren verlaßenen Umständen zu Hülffe kommen. . . . beschloß [Brunnholz] mit uns den H. Schaum als Catecheten zum Versuch nach Yorktown zu schicken. Wir hätten solches nicht so leicht gewagt, wenn nicht der H. P. Handshue wäre auf den Posten nach Lancaster gekommen . . ( v g l . AFrSt IV H 4 S. 248 f.; Tappert I S. 194). — Schaums Tagebuch, in Auszügen abgedruckt H N 2 Bd. 1 S. 203 — 206, umfaßt die Zeit vom 17. 5. bis 3. 6. 1748. Vgl. Nr. 62 S. 274; Nr. 68 S. 302 f. Vgl. Nr. 68 S. 303. Vgl. Nr. 6 Anm. 21. Vgl. Nr. 28 S. 116; Nr. 43 S. 193; Nr. 45 S. 201 f.; Nr. 61; Nr. 67.

332

Die Briefe des Jahres 1749

74. [G. A. Francke] an J. F. Handschuh und M.

[Halle], 4. 4. 1749

An die Herren Pastores Mühlenberg zu Neu = Providentz und Handschuch zu Lancaster. d. 4 Apr. 1749 WohlEhrwürdige, in dem HErrn hertzlich geliebte Brüder, Hierbey communicire Denenselben einen Brief von dem Providentzischen Vorsteher Johann Niclaus Kreßmann 1 zu Germantown. Ich habe aus der gantzen Schreibart ersehen, daß seine Beschwehrden gegen den werthen Herrn Pastor Brunnholz aus Affecten herfliessen, und da die HErrn Prediger bisher mit so vieler Mühe, Beschwehrlichkeit und Verleugnung sich der Gemeinen in allen Stücken aufs liebreichste angenommen: so gehet es mir nahe, daß solche Treue nicht besser erkannt wird, wie denn der gantze Inhalt des Briefs nicht viel besser ist, als was dorten Korah, Datan und Abiram zu Mose, der so viele Geduld bis daher mit dem Volck gehabt hatte, sagten: wilt du uns auch die Augen ausreissen 2 . Es hat derselbe auch nach Darmstadt selbst geschrieben 3 : wie man aber daselbst seinen Brief aufgenommen ist aus dem beygehenden Brief des Herrn OberhofPrediger Berchelmanns 4 zu ersehen, welchen ich, nebst dem mir communicirten Brief des Joh. Niel. Kreßmanns dahin, hierbey lege. Was die Collecte selbst betrifft, so ist es nicht fein, daß die Gemeinen sich nicht fein in der Liebe darum vergleichen, und hätte der Kreßmann absonderlich bedencken sollen, daß die Gemeine in Providentz von denen übrigen Collecten schon so viele Wohlthaten genossen, die man wohl wieder zurücknehmen könte, wenn sie selbige nicht mit Danck erkennen wollen, und daß die darmstädtische Collecte nicht durch seinen Brief 5 ausgewircket worden und wohl nimmer zu stände gekommen wäre, wenn ich nicht das meiste dabey gethan hätte. Wenn aber die Gemeinen sich um die Wohlthaten nicht in Frieden vergleichen können, so werden sie selbst Schuld daran seyn, wenn die Liebe anderer Wohlthäter dadurch verstopfet wird. Ich bitte demnach, daß Sie beyde, auch, wenn Sie es für gut befinden, mit Zuziehung einiger Vorsteher, mit dem mehrgedachten Kreßmann selbst reden und ihm die Ungebührlichkeit seiner Beschwehrden in Liebe vorstellen, ihm seine Undanckbarkeit verweisen und ihn hertzlich ermahnen wollen, mit dem Herrn Pastor Brunnholtz als seinem Selsorger in Friede zu leben und die Wohlthat, daß Gott den Gemeinen sein Wort und treue Lehrer zugesandt, mit Danck zu erkennen und zur Erweckung seiner Sele anzuwenden. Was die Collecte selbst betrifft; so werde ich, so bald ich das Geld erhalten, ein mehrers davon melden 6 . Übrigens bitte auch die sämtlichen Vorsteher und Glieder des Kirchen Raths in meinem Namen zu grüssen und sie absonderlich zu vermahnen, daß sie ja keinen Samen der Uneinigkeit unter sich aufkommen lassen mögen, damit Gott ferner seinen Segen zu Beförderung guter Anstalten in Kirchen und

Nr. 74/75

4. 4./14. 11. 1749

333

Schulen geben könne. Womit ich unter treuer Erlassung in den Schutz Gottes verharre Ew.

Entwurf AFrSt IV C 3:14 S. 71 f.; auch in LCAbt.

HIV

Fach B Nr. 3 S. 71 f.

1

Dieses Schreiben ist datiert auf den 12. 11. 1748 (LC Abt. H I V Fach B Nr. 3 S. 7 7 - 8 7 ) . Croesmann beklagt darin, daß vor allem Brunnholz, aber auch Mühlenberg die Gemeindevorsteher nicht hinreichend über eingegangene Geld- und Sachspenden informierten und bei deren Verteilung die Vorstellungen der Kirchenräte nicht genügend berücksichtigten. So hatte z. B. Brunnholz die Darmstädtische Kollekte allen pennsylvanischen Gemeinden zugute kommen lassen wollen, während Croesmann die alleinigen Ansprüche der Providencer Gemeinde verteidigte. 2 Vgl. Num 16,14. 3 Am 12. 11. 1748 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 3 S. 73—76 und 88—90). Croesmann hatte in diesem Brief die Hoffnung ausgesprochen, das Darmstädter Konsistorium werde die Kollekte ausschließlich Providence zuteil werden lassen. 4 Kopie des Schreibens vom 25. 3. 1749 in LC Abt. H IV Fach B Nr. 3 S. 9 1 - 9 3 . Der betreffende Passus lautet: „Nachdem auch übrigens vor einigen Wochen ein Sattler aus Pennsylvanien, der aus hiesiger Gegend gebürtig ist, bey mir angesprochen, und mir inliegenden Brief von dorten aus eingehändigt hat, so hatte E. H. hiemit zugleich demselben mit überschicken wollen, um aus dem Inhalt deßelbigen zu ersehen, was wegen dieser Collecte von daraus praetendiret und verlanget worden, welches aber hieselbst keinen ingress gefunden und abgeschlagen worden. Sie werden denn schon wissen, was darauf zu antworten sey" (ebd. S. 91 f.). 5 Die Bittschrift vom 21. 2. 1746 ( = Nr. 53). 6 Aus der von Francke aufgestellten Rechnung der pennsylvanischen Gemeinden von 1748 und 1749 ( H N 2 Bd. 1 S. 326): „Die längst versprochene und nun eingegangene Darmstädtische Collecte hat nach des Hrn. Hofpredigers Dietzen's Brief betragen . . . . 384 Rthlr. 19 Gr." In seinem Brief an Brunnholz vom 10. 6. 1749 (LC Abt. H IV Fach B Nr. 3 S. 95—99) bestätigt er den Erhalt der Darmstädtischen Collecte in dieser Höhe (ebd. S. 96).

75. G. TennentP.

Brunnholz und M. an [J. C. Steiner2] Philadelphia, 14. 11. 1749

Copia Arg. 1. Die Annehmung des Berufs von Philadelphia] und G[ermantown] komt am nächsten überein mit seinem Endzweck, so er gehabt, bei Verlaßung seines Vaterlandes in dieses Land zu reisen, weil P. und G. zwei Haupt Gemeinen sind. Arg. 2. Die Betrachtung des höchst erbärml. Zustandes, darinnen die Gemeinen P. und G. sich befinden und noch mehr sich befinden würden, w o sie solten ohne einen rechtschaffenen Lehrer bleiben. Arg. 3. Der Beruf an sich selber ist: 1. freiwillig; 2. voller Liebe; 3. sehr bewögend. Dis waren H. Steinerts Gründe so ihn zur Annehmung des Berufs bewegen solten und die in seiner declaration angeführet womit er sich vor dem publico rechtfertigen wolte.

334

Die Briefe des Jahres 1749

Wohl Ehrw. Hochgeehrter H. Pfarrer geneigter Freund und Mittbruder! E. W. E. haben ein Schreiben vom 13. Nov. a[nni] cfurrentis] 3 an mich (Brunnh.) ergehen laßen und verlanget, daß selbiges überlesen, überlegen und bevor morgen meine Gedancken darüber Ihnen brüderlich mittheilen mögte. Weil nun diesen ganzen Tag mit Amts Geschafften zu thun gehabt, am Abend aber von seiner WohlEhrw. H. Pastor Tennent und meinem Collegen Mühlenberg unvermuthet besuchet worden, die gesetzte Zeit meist verlauffen und die Sache zu wichtig war, daß alles aus einander wickeln und gehörig hätte beantworten können, so habe es gemeinschafftlich überleget und nur erst etwas davon beantworten sollen. Ehe wir zur Beantwortung schreiten, wollen wir vor dem allerheiligsten Angesicht Gottes und allen verständigen Lesern feierlichst bezeugen, daß wir in Ihrer gantzen Streit = Sache unpartheyisch seyn und von gantzem Herzen wünschen, daß nicht allein in den evangelischen, sondern auch den reformirten Gemeinen die wahre Buße zu Gott und der lebendige Glaube an Jesum Christum und die daraus folgende Gottseeligkeit durch reine rechtschaffene Lehre möge befördert und erhalten werden! Ferner müßen wir gestehen daß wir Beruf[ung]s-Sachen zwischen Lehrern und Gemeinen nicht so leicht ansehen, wie sich manche Menschen einbilden und leicht darüber hinfahren; sondern müßen den rechten Gebrauch so wohl als den Mißbrauch nach dem heil. Worte Gottes beurtheilen und mit vielen Exempeln aus allen göttlichen Haushaltungen illustriren. Wenn wir denn aus Dero Declaration nicht undeutlich vernehmen, daß E. W. E. gegenwärtig in einer wichtigen Prüfung vor Gott und Menschen stehen, und Ihre Resolution, so Sie von sich geben, nicht kann verborgen bleiben; sondern von einer Ehrw. classis, ja der ganzen Christenheit wird reiflicher überleget und beurtheilet und der Schade oder Nutze davon Ihrem Gewißen heimgeschlagen werden; so wollen E. W. Ehrw. vor dieses mal erlauben, daß wir nur etwas, aus Dero Declaration bemercken und darüber unsere unmaßgeblichen Bedencken in Schwachheit, doch Aufrichtigkeit vorlegen, ob wir wohl zum voraus sehen, daß unsere Gedanken wenigen Einfluß in der Sache haben mögten, weil E. W. E. scheinen schon zu weit gegangen zu seyn. Inzwischen giebt uns unser Gewißen Zeugniß, daß wir lange Zeit und offt im Verborgenen zu dem gnädigen Gott in Christo geseufzet und gebethen, er mögte die gantze Sache so ausführen, daß der Liebe und Wahrheit nichts vergeben werde. Wir prämittiren auch Ihre 3 Haupt Gründe, was uns die Erfahrung an die Hand giebt: 1. Es ist eine würckliche relation und Verbündlichkeit zwischen Herrn Schlatter und den Gemeinen in Ph. und G. a) Weil die Gemeinen etliche Jahre bei der Ehrw. synode in Holland um Prediger angehalten, ß) die Ehrw. classis den H. Schlatter beruffen, bevollmächtiget, frei herein gesand und mit hinlänglichen Instructionen versehen.

Nr. 75

14.11.1749

335

y) Weil Herr Schlatter den Gemeinen durch H. Böhm 4 vorgestellet und von den Gemeinen ohne obiection angenommen worden. 8) Weil H. Schlatter bisher die Gemeinen in solcher Connexion mit dem Wort und Sacramenten bedienet, e) Weil die Streit Sache zwischen den ordentlichen Predigern und Gemeinen vorläuffig in dem letztern Coetu [Oktober 1749] untersuchet HErr Schlatter von allen anwesenden Predigern, auch von Ihnen durch Dero Nahmens Unterschrifft, unschuldig erklähret worden 5 . Q Weil die Sache der Ehrw. classis von Holland noch nicht zur reiferen Beurtheilung vorgeleget worden. Bei so bewandten Umständen, können wir folglich gar nicht sehen daß die Gemeinen in P. und G. vacant sind; sondern es bleibt eine Verbündlichkeit, bis die Sache einem höhern Gerichte zur Beurtheilung vorgelegt und von daher eine decisión gegeben worden. Die Aeltesten können ihn nicht eigenmächtig absetzen, ohne einem höhern Gerichte tüchtige Gründe vorzulegen, welche das Absetzen verdienen und H. Schlatter kann die Gemeinen nicht eigenmächtig fahren laßen, ohne Erlaubniß seiner Vorgesetzten. 2. Was E. W. Ehrw. Ankunfft in dieses Land betrifft so zeigen die Umstände: a) daß die Ehrw. classis den Herrn Steinert nicht von seiner Gemeine aus der Schweiz weggeruffen; sondern von sich selbst die Gemeinen alda gelaßen haben; ihre Gründe dazu mögen in der Wage des Heiligthums gewogen werden. ß) daß die Ehrwürdige Classis selbst in dem recommendations Schreiben an H. Schlatter und so beide ausdrücklich determinirt haben, daß H. Steinert in die vacante Stelle nach Lancaster oder in einige andere vacante Gemeinen gesetzet werden solte. y) daß E. W. Ehrw. den Beruf auf des Ehrw. coetus Antrag, so Sie theils auf der Synoden ordre theils auf dieser Gemeinen Nothdurfft gründete, würklich acceptirt. Hisce praemissis, antworten wir auf Ihren ersten Haupt Grund kürzlich: Wir glauben gerne nach der Liebe, daß E. W. Ehrw. einen redlichen Endzweck gehabt, Ihre kleine Thür zu verlaßen in dem Vaterland und bei der Ehrw. classis eine weitere Thür in Pensyluania zu suchen; wir können aber auch im geringsten nicht finden, daß gegenwärtig die Thür in P. u. G. für Sie offen stehe. Denn gesezt die Gemeinen, wolten nicht ihre eigene partheyische Richter seyn; sondern die Sache, die höchst billig, vor der Ehrw. Classis decidiren laßen, und die Ehrw. classis fändte H. Slatter untichtig und schuldig, so würden sie schon einen beßern Mann auserlösen und senden an H. Schlatters Stelle, da sie, die Väter in Holland, schon so viele unverdiente Wohlthaten an den Gemeinen bewiesen. Wolten aber die Gemeinen den Schlatter ohne weitere Untersuchung wegstoßen und sich N[ota] B[ene] auf den Mißbrauch ihrer Freiheit in Pensilvania berufen, so dancket sie die Ehrw. classis zugleich mit ab, und was Beruf und Freudigkeit könte alsdenn H. Steinert haben, solchen Leuthen zu dienen, die classis helfen zu prostituiren. Hieße das nicht: seinen rechtmäßigen Beruf in Lancaster verlaßen und in ein fremdes Amt greiffen ?

336

Die Briefe des Jahres 1749

Ist etwa die T h ü r in Lancaster nicht weit genug? Müsten in Phil, und Germ a n e zwei seyn, die die armen Gemeinen zerreißen? Müßen die armen Seelen in Lancaster verlaßen seyn und gar niemand haben, die doch lang genug wüste gelegen? Kann das mit der Redlichkeit bestehen, daß H e r r S t e i n e n den Beruf nach Lancaster, w o z u ihn die Ehrw. classis determinirt, der coetus gerathen, annimt, aber ehe man diese arme verlaßene Gemeine, die alle T a g e sehnlich wartet, und auf die A n k u n f t ihres, ihnen bestirnten Predigers freuet, einmahl besuchen kann, einen andern Beruf dazu nimt, ehe die Sache entschieden und die classis ihm Vollmacht dazu gegeben hat. Das zweite Argument, die kläglichen Umstände betröffend, wenn Philadelphia und Germ, solten ohne einen rechtschaffenen Prediger, oder rechtschaffenen Arz und treuen Hirten gelaßen werden, ist mehr nach den unter als ober K r ä f f t e n der Seelen geschloßen. Es ist zwar w a h r daß die meisten von denen Jungen und Alten, denen kläglichen Patienten zu vergleichen, die dem T o d e nahe sind. Aber wer ist der rechte Arzt und getreue Hirt? N a c h dem Oberhirten, Bischoffe und Arz der Seelen verlangen wenige, gar wenig; und der U n terhirten und Ärzte werden sie auch bald müde und gehet ihnen, wie den leiblichen Patienten, die gerne vor einen neuen D o c t o r schicken; wenn sie hören, daß ein neuer angekommen. So wird es auch gehen mit den geistlichen Ärzten. Scheuen sie sich nicht solche in der H i t z e ohne rechte Untersuchung fort zu jagen, die von der Ehrw. Classis, als ihren grösten Wohlthätern, gesandt w o r d e n ; wie werden sie es erst mit solchen machen, die sie aus eigener Macht, ohne ordentlichen Beruf angenommen? Die Kürtze der Zeit läßet vor dieses mahl nicht zu auf dieses Argument ein mehrers zu an Worten. D e r 3te Grund ist hergenommen von der Freiwilligkeit des Berufs, von der uninteressirten Liebe, und den hertzbrechenden Bewögungen z u r A n n e h m u n g etc. W e n n die Qwelle rein ist, so ist der Ausfluß auch rein. Als unser König und H e r r seinen Einzug in Jerusalem that, so hörete man auch herzbrechende und bewögliche Liebes=Worte; aber kurz darauf hies es: Weg mit dem6. K o m t die Liebe aus dem Glauben; so hat sie Bestandt. Übrigens darf man sich auch auf die bestscheinende Affection aus passionirten H e r z e n nicht mehr verlaßen, als auf die Beständigkeit der hiesigen Witterung. Mehr zu antworten will uns weder Zeit noch Umstände erlauben. Wie wir von A n f a n g gethan so thun wir noch. Wir empfelen dem Oberhirten die gantze Sache im Gebeth und Flehen, und wünschen sehnlich, daß der armen protestantischen Kirche auch in diesem Lande aufgeholfen werde; daß Gottes W o r t laufe und durchdringe. W i r übergeben diese Zeilen unserm werthen Mitt Bruder zum N a c h dencken, Überlegung und Entschließung. Wir haben keinen andern Endzweck, bei dieser unserer Bemühung gehabt, als unsere unpartheische Gedancken über dieser Sache zu eröfnen. W i r haben die ganze Sache an sich selbst zu betrachten gesucht; ohne jemand zu Liebe oder zu Leid darin zu reden. O b Gott einen Seegen darauf legt und was es f ü r eine W i r c k u n g haben wird, daß überlaßen wir Ihnen und das wird die künfftige Zeit lehren.

Nr. 75/76

337

14. 11./20. 12. 1749

Philad. d. 14. Nov. 1749.

Abschrift von Brunnholz' Hand AFrSt IV C 3:51 S. 278-283; Nr. 3 S. 278 - 283.

Gilben Tennent H. M. Muhlenberg Peter Brunnholtz

auch in LC Abt. HIV

Fach B

1

Gilbert Tennent (1703—1764), Presbyterianerprediger in Philadelphia. Johann Conrad Steiner, von den holländischen Deputierten in Den Haag für die reformierte Gemeinde in Lancaster entsandt, wurde nach seiner Ankunft im September 1749 von den Ältesten in Philadelphia in ihren Streit mit Schlatter hineingezogen. Man holte ihn vom Schiff ab, gab ihm Unterkunft, informierte ihn über den Konflikt und bot ihm schließlich die reformierte Pfarrstelle in Philadelphia/Germantown an. Zuvor hatten sie Schlatter am 5. 10. 1749 die Entlassung aus seinem Amt mit dreimonatiger Frist ausgesprochen. Schlatter warfen sie in ihrer Klageschrift vom 20. 2. 1750 schwere Versäumnisse in seiner Amtsführung, eigenmächtigen Umgang mit Spendengeldern, Mißachtung der Privilegien der Ältesten beim Bau der reformierten Kirche sowie Verspottung der Ältesten vor. Nach anfänglichem Zögern nahm Steiner die Berufung in Philadelphia an und teilte diese Entscheidung dem holländischen Ministerium am 28. 11. 1749 mit: Von vielen reformierten Pfarrern in Pennsylvania wurde Steiner wegen seiner widerrechtlichen Amtsübernahme heftig angegriffen. In diesem Brief beziehen Tennent, Mühlenberg und Brunnholz, Vertreter der presbyterianischen bzw. lutherischen Kirche, auf Steiners Anfrage hin Stellung. Zur Sache vgl. Hinke, Ministers S. 37—47, 60—68; Glatfelter II S. 217 f.; Pritzker-Ehrlich S. 96 ff. 3 Nicht erhalten, vgl. zur Sache Anm. 2. 4 Johann Philipp Böhm, 1720 mit einer Gruppe pfälzischer Einwanderer in Pennsylvania eingetroffen, zunächst als Lehrer und Laienprediger in Falckner's Swamp, Skippack und White Marsh tätig, 1729 in New York ordiniert. Danach zusammen mit Georg Michael Weiß Führer der reformierten Gemeinden in Pennsylvania. Gest. 1749. Vgl. Glatfelter I S. 21 f. 5 Dem reformierten Coetus vom 20.—24. Oktober 1749 lagen die Klagepunkte der Ältesten und ihre Erklärung, daß sie nur einen anderen Pfarrer als Schlatter vom Coetus annehmen würden, vor. In seiner Resolution stellte sich der Coetus ganz auf die Seite Schlatters und verwarf die Anschuldigungen und Klagen der Ältesten. Vgl. Pritzker-Ehrlich S. 114 f. « Lk23,18; Joh 19,15.

2

76. An F. M. Ziegenhagen, G. A. Francke und J. A. Majer Providence, 20. 12. 1749 Ein Brief an Sr Hochwürden Herrn Hofprediger Ziegenhagen, Herrn Doctor und Pr: Franck und Herrn Pastor Mayer, von Heinrich Melchior Mühlenberg aus Pensylvania. 1749. den 20 December Hochwürdige Väter, Die Erbarmung Gottes in Christo, läßet mich hoffen, daß mein demüthiges Schreiben, unsere Hochwürdige Väter noch lebendig, muthig und getrost auf Ihren wichtigen Posten, in der streitenden Kirche und dem Creutzes=Reiche

338

Die Briefe des Jahres 1749

Jesu Christi vorfinden werde! Wie schmertzlich uns allen die traurige Nachricht von der harten Niederlage Sr. Hochw. Herren Hofprediger Ziegenhagens, und wie hertzerfreulich uns die Botschafft von Dero herannahenden Genesung gewesen, das kan der Hertzens=Kündiger allein bezeugen, Der da weiß, wie wir uns verborgen in unsern Kämmerleins verhalten und gebärdet haben. Wer mit erleuchteten Augen einsehen und unpartheiisch beurtheilen kan, in was für einer Situation die Evangelische Kirche gegenwärtig auf den ungestühmen Welt=Meer schwebet, und dagegen vergleichet, wie wenige am Steuer Ruder sitzen die Erfahrung, Vermögen und Willen genug haben zwischen den Wellen und Klippen herdurch zu steuren, und der Herr noch dazu drohet, von den Wenigen zu unserer verdienten Züchtigung weg zu nehmen, mitten in seinem gerechten Zorn aber, an seine Barmhertzigkeit gedencket und die Gnade und Langmuth vorwalten lässet, der wird mit uns ähnliche Wirckungen der Traurigkeit und Freude verspühret, jene sich zur Fürbitte und diese zum Lobe und Preise haben bewegen laßen. So ernstlich wir nun verlangen und bitten, daß Hochwürdige Väter von dem Jehovah, unserm gnädigen Vater in Christo mögen befehliget werden, noch viele Jahre in der streitenden Kirche zu bleiben, und ins Gantze zu arbeiten, so begierig werden Hochgedacht Dieselben auch seyn von unserm kleinen und geringen Theil zu vernehmen, ob, hie und da, unter dem Troß und Schutt der Welt, ein kleiner Stein gefunden, bearbeitet und bequem gemacht sey, eine Lücke in dem Gantzen Bau des Reiches Jesu Christi damit auszufüllen? Hochwürdige Väter, Werthe Gönner und Wohlthäter haben hier zu ein Recht, weil Ihro große Bemühung und Liebes=Gaben nicht zu dem Zweck erwiesen, daß damit eine betriegliche, schändlich so genante Heilands=Cassa, woraus man Dörffer leibeigen, zur Pracht und Wollust dieser Welt kauffet, solte angeleget, sondern verlaßene und zerstreuete Seelen gesuchet, von der Finsterniß zum Licht und der Gewalt, des Satans zu Gott bekehret werden [Apg 26,18]. Hier muß ich aber gleich mit der Vorklage kommen und eine Wahrheit bekennen, welche mir die tägliche Erfahrung in meinem Amte an die Hand giebet, nemlich es gehet schwebr und einzeln her mit der wahren Buße und Bekehrung nach Gottes Worte. Ich kan die Schuld davon keines weges, dem allerheiligsten Gott, seinem kräfftigen Gesetze und Evangelio und Heil. Sacramenten, vielweniger der unaufhörlichen Vorbitte unsers Herren Jesu Christi und seiner lieben Kinder auf bürden, sondern finde sie unwiedersprechlich in der Menschen bösen Hertzen das im Grunde nach dem Verderben die Finsterniß mehr liebet, denn das Licht [Joh 3,19] und die Wahrheit, in den viel tausend Hindernißen, die der Satan und die Welt in den Weg werffen, nicht weniger auch in meiner Unerfahrenheit zu einem so wichtigem Amte. Die Erfahrung lehret mir aber auch diesen Satz, daß es leichter sey, die Menschen zu einer Secte und Verfaßung zu bekehren, darin man gewiße Ziele setzet, wohin die natürliche Temperamenta mit eigenen Kräfften gelangen eine Nahrung und falsche Ruhe finden, und den so wiedrigen Weg der Buße und des Glaubens zusamt der Gottseligkeit, nach der Richtschnur des Göttlichen Wortes, vermeiden können. Die vielen Partheyen in diesem Lande sind Zeugen davon. Wie leicht

Nr. 76

20. 12. 1749

339

kan man unbekehrte Menschen zu der Quaker Verfassung bekehren! Denn zu derselben bekennen sich hier so viele ansehnliche Magistrats Personen die das Land regieren, Ehre, Ansehen, Macht und Reichthum besitzen, die sich nicht mit Gottes geschriebenen Worte und Sacramenten bemühen, keine Prediger salariren, die aller einfältigsten Kleider Moden tragen und alle selber lehren und weißagen dürffen wenn sie gute Einfälle haben, die sich unter einander lieben wie die Zöllner auch, die den Armen helffen von ihrer Verfaßung und ein natürlich ehrbares Leben zum Grunde der ewigen Glückseligkeit setzen und so viele scheinbahre schrifftliche Apologien vor sich haben, dennoch gute bekehrte Glieder bleiben wenn sie auch nur 2 mahl des Jahres in der großen Versamlung erscheinen. Ist solche Bekehrung noch zu beschwehrlich für das Fleisch, so findet man einen leichtern Weg. Denn wir haben hier viele die sich von allen sichtbahren Dingen absondern, Gott im Geist und in der Wahrheit anbeten [Joh 4,24] und sich die Stillen im Lande nennen. Solche stehen unter gar keiner Verfaßung, dürffen sich von Niemand bestraffen laßen, haben kein Mitleiden noch Gefühl von andern Gliedern, weil sie abgesondert sind, erklähren die Bibel nach ihren Wohlgefallen, verdunckeln die allerdeutlichsten Wahrheiten mit ihrer kauderwelschen chymischen Sprache und finden darinnen große Geheimniße, die der gemeine Mann wohl muß unaufgelöset laßen. Sie schreiben Bücher, beklagen und bedauren, daß nicht alle Menschen das Licht und den Heiland in sich selber finden womit sie von Natur impregniret sind, daß nicht alle Hertzen zu einem solchem Alcohol werden, wie sie selber sind. So stille sie aber und die Ihrigen sind, wenn sie der Gemeinen und besondern Noth und Dürfftigkeit sich annehmen solten, so findet man sie doch laut, wircksam und beschäfftig genug auf den Märckten, wo es was zu schachern und zu handeln giebt. Finden sich Melancholische Naturen die gerne gantz aus der Welt wären, so ist dazu eine bequeme Verfaßung von verschiedenen verschmitzeten Männern und ihren Concubinen bereitet, welche man der siebentäger Tauchgesinnete 1 nennet. Da ist ein schöner fetter Boden gekaufft, große Gemeinhäuser für ledige Manns und Weibes=Personen und dergl., auch Mühlen, Brau und Backhäuser von der Witwen und Waisen Gütern, durch derer in der Verläugnung stehenden Glieder Schweiß und Blut erbauet. O was erstaunenswürdige Anstalten und bekehrte sind da! Man darf Christum da nicht weiter ansehen als ein Vorbild und auf die Männer Achtung geben, welche Christo in der Heiligkeit gleich worden und dadurch das Wiedergebährungs Geschaffte erlanget, daß sie Jungfrauen zeugen können. Man höret da nichts von einer Gerechtigkeit durch den Glauben ergriffen, wenn man nur eine Gerechtigkeit des Lebens durch Fasten, Casteyen, harte gemein Arbeit, und eine lächerliche Kleider Tracht affectiret, sein Haab und Gut in die Gemein Cassa giebt, sich in ihre Gemeinschafft tauchen und von den Haupt Zuchtmeisters auf lebenslang nach Leib und Seele beherschen läßet, so ist man ein solcher Bekehrter und bedauret alle Übrige die es nicht auch so gut haben wollen. Solche Verfaßung ist aber noch zu sehr eingeschrencket und passet nur für eine oder 2 Arten von Temperamenten, deswegen hat der Graf Zinzendorf noch eine bequemere Verfaßung erfunden wo alle Arten von Tem-

340

Die Briefe des Jahres 1749

peramenten Nahrung finden. Denn sie nehmen Creutz, Lufft, Esel, Schwein, Äff und Vögelein. Hier hat schon mannicher leichtfertiger Hurer und Ehebrecher sein Haus und Hof drum gegeben wenn er von solchen neuen Lehrern ohne Buße und Glauben von seinen groben Lastern absolviret und versichert worden, daß sein Naturell sich gut zu den übrigen Vögeln und vierfüßigen Thieren schicke, wenn er Haab und Gut bringe und sich Freunde mache mit dem ungerechten Mammon. Letztere Bekehrung würde noch weit universaler seyn, wenn sie nicht allzu hart auf die Güter wirckten und mehr Nahrung für das Naturell ließen. Will man gerne sein Haab und Gut selber beherschen und doch was außerordentliches, werden, das mehrern Schein der Gottseligkeit hat, wie das gemeine Kirchen wesen; so kan man sich zu der so genanten Sontags Tauchgesinneten Verfassung bekehren. Mit sich selber ist man bald fertig wenn man ein paar Sprüche aus der Offenbahrung Johannes [Kap. 17] von Babel und dem Thier und der Hure auswendig kan, dabey eine äuserliche Figur machet und sich öffentlich von ihnen untertauchen lässet. Ihre Lectionen sind der Natur sehr leicht und bequem zu lernen. Wenn man nur über die Kinder Tauffe spotten, allen übrigen die nicht mit ihnen halten, besonders den Pfarrern und Kirchen Leuten Splitter richten und unter andern glauben kan, daß die Teufel und Verdamten aus der Hölle wieder restituiret werden sollen. Die Bekehrung zu der Mennonisten Verfaßung ist auch sehr leicht, bequem und vortheilhafft und fast eine mit von den ruhigsten. Ich muß aber auch über unsere eigene Religions Verwandten klagen und bekennen, daß sie gröstentheils in den Wahn stehen, sie wären schon bekehrt, wenn sie das Opus operatum geleistet und gesungen: Nun Gottlob, es ist vollbracht 2 ! Bey andern Gelegenheiten aber aus menschlicher Schwachheit, fluchen daß sich der Himmel davor entsetzen mögte, ein Christlich Räuschlein trincken und einen Tantz in Ehren thun und dergl. Solche arme Menschen werden von 9 bis 10 so genanten Lutherischen Predigern, die sich hier zum Theil selber zu Lehrern aufgeworffen, theils in Teutschland wegen grober Laster abgesetzt und hier herein gerathen, in ihren Wahn gestärcket, und von der Gewisheit ihrer Seligkeit, um einer Hand voll Gersten willen fälschlich versichert und eingeschläfert, ja wohl gar fleißig beredet, daß andere Prediger, die so ernstlich auf die Buße dringen, von der Lutherischen Lehre abgewichen wären. Man darf nicht dencken, daß die Leute erst hier im Lande auf den falschen Wahn gerathen seyn, sondern sie haben es mit gebracht aus verschiedenen Orten von Teutschland. Ich kan solches mit ein paar Exempeln erläutern: Im vorigen Jahre bestraffete einige Lutheraner vor der Gemeine in Neuhannover wegen des Vollsauffens und Tantzens auf einer Hochzeit. Sie waren aus dem Hanauischen gebürtig, berieffen sich auf die mitgebrachte Zeugniße von ihren Seelsorger, worinnen stund, daß sie sich from und ehrlich verhalten, und fleißig und andächtig bey des Herren Tische eingefunden etc. etc. Als sie nun frug ob das Vollsauffen und Tantzen mit zur Frömmigkeit gehörete, so sagten sie das wäre keine Sünde, ihre Herren Pfarrer in Teutschland hätten allemahl mit getantzet auf Hochzeiten etc. etc. und sich in Ehren lustig gemacht etc. etc. (welches denn freilich muß in concreto und nicht in individuo geschehen

Nr. 76

20. 12. 1749

341

seyn.) In diesem Jahre meldeten sich unter andern zwey neu angekommene Würtenberger zum Heiligen Abendmahl und zeigten mir die Zeugniße von ihren Herren SeeUsorgern. Als mich nach ihren Wandel erkundigte, so vernahm, daß sie erst vor wenig Tagen in leichtfertigen Wirts Häusern die gantze Nacht ihre Bierfiedler=Kunst getrieben. Sie wolten solches nicht für Sünde gelten laßen, weil sie es in ihrem Vaterlande ungehindert getrieben, wie sie sagten. Sie berieffen sich auch auf ihr Zeugniß, worinnen geschrieben stund sub fide pastorali, daß sie sich ehrlich und from gehalten und jedes mahl andächtig bey dem Tisch des Herren eingestellet. Sie sagten ferner, es gäbe auch wohl Pfarrer in ihrem Lande welche die Lustbarkeiten nicht leiden könten, solche wären aber nicht rechtgläubig, sondern penetisten. Kurtz, in diesem Lande hat der Satanas der die gantze Welt verführet, seinen recht completen Jahrmarckt und fast alle mögliche Arten von sectirischen Formen, daß man sie nach dem principio indiscernibilium vor subtilitaet beynahe nicht mehr unterscheiden kan, doch kommen sie darinnen alle überein, das sie den Schein der Gottseligkeit führen, aber die rechte Krafft verleugnen [2. Tim 3,5], So weit kan die ungebundene so genante Gewißens Freiheit, dem sterblich= und sündlichem Geschlechte dienen. Nun mögten Hochwürdige Väter, Werthe Gönner und Wohlthäter billig fragen was wir denn bisher gebauet? Bauen involviret so wohl die Wegräumung der Hinderniße, die Materialien zu bereiten, Grund graben und Rüstung zu machen, als die Theile würcklich nach der Symetrie zusamen zu setzen. O wie viele Hindernißen machen uns der Satan, die grobe und subtile Welt, die ungebundene Freyheit und besonders die gesamten Hertzen die das ursprüngliche verlohren und an deßen statt wie ein verwirreter und verwickelter Klumpen Weber garn worden sind! In wie viele Zweige und Blätter hat sich nicht die, durch die Siavoiöv verhärtete angebohrne Finsterniß ausgebreitet! Wie ist der Wille so weit entfrembdet von dem Leben aus Gott! Was für ein confusum Chaos findet sich nicht in den Gemüthsbewegungen! Wie sind die Organa sensoria nicht so erweitert gegen die vergänglichen Vorwürffe, und so verschloßen gegen das was göttlich und ewig ist! Wie haben die Glieder nicht so große Fertigkeiten zur Unreinigkeit, von einer Ungerechtigkeit zu der andern erlanget! Wir haben etliche Jahre zubringen müßen, ehe man uns nur hat für Ehrliche Leute gelten laßen wollen, weil das Ministerium gar zu viel prostituiret und verdächtig gemacht wird von solchen so genanten Geistlichen, die ein ärgerliches Leben führen und unter dem schwartzen Kleide grobe und subtile Spitbübereyen[!] ausüben! Wie schwehr fält es nicht einen tieffen, dauerhafften Grund zu graben in den Hertzen die unser Meister [Mt 13; Mk 4; Lk 8] mit dem Wege, mit Felsen und dornichten Grunde vergleichet! Man gräbet mit dem Heiligen Gesetze Gottes tapffer hinein und rüget alle mögliche Arten von Sünden, aber es giebt gar vielen (Refractiones und) Wiederstand. Wie viele Zeit verschwendet unß nicht die äusere Rüstung, das ist, Kirchen und Schul Gebäude! Unsere Werthe Herren Amts=Brüder in Europa haben großen Vorzug für uns, weil die äusere Rüstung schon stehet, sie ihren nothdürfftigen Unterhalt ohne Sorgen bekommen, einen äuserlichen

342

D i e Briefe des Jahres 1749

Zaun um ihre Gemeinen haben und von Christlichen Obrigkeiten, doch an einem Ort mehr oder weniger wie am andern geschützet werden, so daß sie getrost und ungehindert mit dem Gesetze auf die Hertzen der anvertraueten losgraben und mit dem Evangelio als eine Krafft zur Seligkeit aufbauen mögen! Es war zwar sehr sündlich, daß die Papisten in den finstern saeculis denen armen unwißenden Seelen ihre Haab und Güter unter der Hand weg argumentirten, ihnen die Seligkeit oder Erlösung aus dem Fegfeuer, dafür versprachen und mit dem Gelde massive Kirchen, Clöster, Schulgebäude aufrichteten. Inzwischen komt es uns zu gute in unsern protestantischen Ländern, weil die Vorsehung Gottes aus dem bösen was gutes heraus gebracht und uns damit den geistlichen Bau leichter gemacht. Es solte an mannichen protestantischen Ortern eben so schwehr und hart halten wie bey uns, wenn sie gegenwärtig erst die Kirchen und Schulgebäude ohne gewißen Fundum von den freywilligen Gaben bauen müsten. Denn die Reichen dieser Welt haben nichts übrig für Kirchen und Schulen, für Erhaltung der Prediger und Schul Diener, sondern wünschen wohl vielmehr daß dergleichen Sachen mögten verbannet seyn aus Europa. Die Armen gäben bisweilen gerne und können nicht. Ob wir nun gleich den Unterscheid erkennen zwischen der particulairen Kirche, die äusere Rüstung und keine, die einen Zaun und keinen hat, die Obrigkeiten zu Säugammen 3 und die keine genießet; so befinden wir uns doch sehr wohl unter dem Schatten und Schirm des Höchsten und haben auch Zaun und Mauer genug, wenn wir die Verheißung unsers Meisters glauben: Siehe, ich bin bey Euch alle Tage etc. etc. 4 Können auch beßer einsehen lernen, wie weit die Krafft des Wortes Gottes und seine gnädige besondere Vorsehung ohne das Brachium saeculare reichet. Wollen auch nicht murren wie die Kinder Israel und einen König fodern wie andere Völcker haben 5 , sondern unsern Jehovah noch demüthigst dancken, daß er unsers Angesichts Hülffe und unser Gott ist 6 ! Es hat auch nicht die Meinung, als ob wir uns einbildeten die hiesige äusere Rüstung allein gemacht zu haben und noch zu machen, sondern es bleibet ein ewiges Denckmahl, daß der Grundgütige Gott in diesem Jahr Hundert so viele rechtschaffene Seelen, allerley Standes, Würden und Ehren in der protestantischen Kirche erwecket und mit so ausnehmenden Glauben begäbet der sich fast in die Wette geübet durch die Liebe thätig zu seyn und besonders die Ausbreitung des Reiches Jesu Christi unter Heiden, Juden und selbst des lauen Nahm Christenthums, zum Zweck gehabt und noch hat. Diesem allergnädigsten Gott und seinen Werthen Kindern in Europa, haben die zerstreueten, verirreten und verlaßenen Lutheraner in Philadelphia, Germantown, Providence, Neuhannover, Upper milfort, Saccum, Fork, Birckensee, Tulpehokken, Heidelberg; Lancaster und Yorktown demüthigst zu verdancken, daß Sie ihnen, mitten in der gefährlichsten Kriegeszeit mit vieler Bemühung und schwehren Kosten 5 Prediger franck und frey zugesand und da der ersten vereinigten Gemeinen ihre zusamengelegte Scherfleins bey weitem nicht zureichend waren die allernöthigsten Gebäude zum Gottes= und Schuldienst anzuschaffen, die Gemeinen auch nicht im Stande waren mich das erste Jahr zu unterhalten; So haben Hochwürdige Väter, Wohlthäter und Gönner nicht al-

Nr. 76

20. 12. 1749

343

lein mir meinen nothdürfftig= und hinlänglichen Unterhalt des ersten Jahres von den, zu den Gemeinen destinirten Liebes Gaben, durch Herrn Pastor Brunnholtz laßen reichen, sondern auch nach und nach so vieles übersandt, daß in Vereinigung mit hiesigen Scherfleins in Neuhannover von den Gaben, eine Kirche ausgebeßert, ein neu Schulhaus gebauet, und etliche Acker Land gekauffet, in Providence eine dauerhaffte steinerne Kirche und Schulhaus vom Grund aus vollendet, in Germantown die andere Hälffte von einer Kirche, aufgerichtet und in Philadelphia auch ein Grundstück gekaufft und eine Kirche darauf gebauet worden ist, welche letztere aber allein noch in den meisten Schulden stecket weil das Bauen in der Stadt überaus kostbar ist, die Gemeins Glieder meistens arm und noch junge Anfänger sind, das Haus am grösten bauen musten und man nach einer genauen Vergleichung in der Stadt mit einem Pfunde nicht weiter im Bauen reichen kan, wie in Teutschland mit einem Thaler. Denn, so viele Groschen man in Teutschland einem Arbeits Mann am Tage giebt, so viele Schillings muß man hier den Englischen Hand=wercks Leuten an einem Tage geben. Die Rechnungen und Quitances welche der Herr Pastor Brunnholtz an Hochwürdige Väter bereits eingesandt und noch einsenden wird, werden alles Vorerwähnte bescheinigen 7 . Es sey denn nun daß einige Seelen durch die vielen Bemühungen, Liebes=Gaben und Anstalten gewonnen und errettet werden, oder, daß wir, da Gott für sey, unter ihnen nur zum Zeugniß unsere Kräffte verschwenden müsten, so wird doch nach Gottes untrieglichen Verheißungen unserer Hochwürdigen Väter und aller Werthen Wohlthäter große Bemühung und Liebes Gabe, ja der geringste kalte Trunck Waßer nicht unbelohnet und unvergolten bleiben [Mt 10,42].Unser aller Bemühung und Sorge, ob wohl in großer Schwachheit, gehet demnach dahin, daß wir dem seligen Zwecke unserer Hochwürdigen Väter, Gönner und Wohlthäter, und unseres Amtes, gemäß, so glauben, lehren, leben, beten, ringen und kämpffen mögten, daß unsere anvertrauete Gemeinen und ein jedes Glied derselben insbesondere, wo möglich durch unsern und unserer Nachfolger Dienst gewonnen und errettet werden. In der Ordnung arbeitet unser Werther Amts=Bruder der Herr Pastor Brunnholtz numehro in das 5te Jahr, mit aller Treue und Gedult in den Gemeinen zu Philadelphia und Germantown. Er prediget öffentlich, nicht mit Worten menschlicher Weisheit, sondern in Beweisung des Geistes und der Krafft. Er hält besondere Betstunden in seinem Hause. Er ist erbaulich in Umgange mit den Seinigen und allerley Gesintheiten, und concentriret alle seine Reden auf die Verbeßerung des Verstandes und Willens. Er besuchet die Krancken bey Tage und Nacht wenn es Noth thut, wenn er mannichmahl selber schwach und matt ist. Er meditiret, betet, kämpffet und ringet in seinem Kämmerlein für alle Gemeinen, und seine anvertraueten ins besondere, für die Väter und alle Glieder Jesu Christi in Europa. Er ist sehr beschäfftig mit Kinder Lehren. Er hat die gröseste Last mit der Correspondence, weil alle unsere Briefe zur Bestellung an ihn übergeben werden und er auch eine besondere Gabe zur Correspondence besitzet. Er nimt sich der äusern Kirchen Last und Schulden getreulich mit an und sorget, daß die Interesse zusamen gebracht werde. Er ist zufrieden mit dem was ihm

344

Die Briefe des Jahres 1749

seine Gemeins Glieder aus gutem Willen zum Unterhalt reichen und schonet der Armen, mahnet auch Niemand, behilfft sich aus der Hand in dem Mund, und so er was übrig hat, läst ers den Armen mit genießen. Er beweiset sich in allen, als ein Diener Gottes und getreuer Haushalter über Gottes Geheimniße [1. Kor 4,1]. Seine Arbeit ist auch nicht ohne Seegen. Denn die Predigt des Evangelii wird einigen ein Geruch des Lebens zum Leben [2. Kor 2,16]. Gott läßet ihm den Seegen im Gantzen nicht so kund werden, damit er in der Armuth und Demuth des Geistes bleibe. Er hat schon viele Hindernißen aus dem Wege geräumet, bey verschiedenen tieffen Grund gegraben und das Fundament durch Gottes=Gnade geleget. Das Feuer der Trübsal wird es bewähren [Sir 2,5] und offenbahr machen. Nun muß ich aber mit großer Betrübniß meines Hertzens melden, daß er sich schon meistens verzehret habe, da er andern als ein Licht geschienen. Denn er hat fast den gantzen Sommer laboriret, daß mir bange war es mögte der Anfang von der hectic seyn. Es zeigte sich aber vielmehr das Malum hypocondriacum im höchsten Grad (mit solchen paroxismis, daß sich der Verstand verlohr). Ich nahm ihn ein paar Wochen zu mir ins Land, welches ihn etwas wieder beybrachte. Endlich aber brach im Herbst bey ihm der weiße Friesel8 aus und so malignóse und critisch, daß er zwey mahl schon agonisirte. Er gebrauchte zwar Englische Doctores, aber die Essentia dulcis half ihn nächst Gott wieder auf die Füße nach einem langen und schwehren Lager. Numehro aber komt das Malum hypoc: wieder hervor. Wo nicht eine schleunige Hülffe und Sublevation geschiehet, so daß er gäntzlich auf ein Zeitlang aus der schwehren Amts=Last heraus gerißen wird, so ist es allem Ansehen nach aus mit ihm. Unser keiner ist im Stande zu subleviren, denn wir können uns kaum selber helffen in den weitläufftigen Umständen. Ich habe zwar noch nicht ausführlich mit dem H. Pastor Brunnholtz desfals conferiren können. Darum habe nur meine einzelne Gedancken und Meinung unsern Hochwürdigen Vätern vorläuffig in den Schooß schütten wollen. Philadelphia kan und darf nicht verlaßen werden. Ich und Herr P. Brunnholtz haben beyde in unserm Beruffe die ersten vereinigten Gemeinen. Ich und er sind beyde kaum noch starck genug für einen Mann, darum brauchten wir beyde einen Adiunctum, der unser Ende abwartet. Wenn nun Hochwürdige Väter könten ein tüchtig Subiectum, vermöge Dero Väterlichen Liebe gegen uns und unsere arme Gemeinen zum voraus ausersehen, so wolten wir mitlerweile veranstalten suchen daß unsere Gemeinen einen förmlichen Beruf machten auf Nfomen] Nfescio] welchen Hochwürdige Väter erkohren. Dieser Beruf solte unterschrieben seyn von den vornehmsten Gemeins Glieder. Herr Pastor Brunnholtz bliebe aber Pastor in unsern 4 Gemeinen, nur daß er die meiste Zeit droben im Lande bey mir wäre und so viel arbeitete, wie seine Kräffte leiden wolten. So wäre mir und ihm und allen 4 Gemeinen beßer geholffen. Er könte auch zur Motion dann und wann die andern Amts Brüder einmahl besuchen und ihnen Rath und Trost geben. Obgleich meine Eink ü n f t e ziemlich schmall sind und ich auch noch 116 Pfund von meinen Hausbau schuldig bin, so wird uns Gott doch nicht verlaßen noch versäumen. Denn wir haben einen reichen Vater über alles. Ich weiß er nimt vorlieb wie es Gott

Nr. 76

20. 12. 1749

345

füget. Er soll so viel Recht in meinem Hause und Hofe haben wie ich selber. Meine Frau wird nach ihrer Schwachheit an ihm thun was sie kan, denn sie fürchtet und liebet ihn wie ihren leiblichen Vater. Was die Reise Kosten betrifft, da wird der Himlische Vater auch schon Rath schaffen. Solte Herr Pastor Handshue leben und in Lancaster bleiben müßen wie es scheinet, so müßen die Lancasterer doch noch ein oder 2 Theile von seinen Reise Kosten herausgeben. Mein Werther Herr Collega Brunnholtz wird vielleicht seine Meinung an Hochwürdige Väter auch berichten. Ich habe einmahl so vernommen als wenn Herr Hartwich nicht abgeneigt wäre des Herrn P. Brunnholtzens Adiunctus zu werden, wenn die Gemeinen ihn verlangten und Hochwürdige Väter es zu erlauben geruheten, denn er mögte gerne bey und unter uns seyn. So furchtsam anfangs der Herr P. Handschue war nach Lancaster zu gehen, so findet er doch guten Eingang und arbeitet schon in Seegen. Er hat in diesem Nachsommer eine schwehre Kranckheit ausstehen müßen daß man fast seinen Tod befürchtet. Gott hat es aber in Gnaden abgewendet und uns denselben wieder geschencket. Herr Schaum der in diesem Jahre ordiniret worden zu der Gemeine in Yorktown 9 , hat auch hart am Fieber laboriret und sonst ein und andere Prüfungen gehabt, doch hat uns noch keine, denn menschliche Versuchung betroffen, Gott aber ist getreu! etc. etc. [1. Kor 10,13]. Herr Kurtz wird seine Umstände selber berichtet haben. Im vergangenem Sommer muste noch einmahl nach Raritan reisen10. Herr Weygand findet guten Eingang und hat sich bishero noch wohl verhalten. Die 3 vereinigten Gemeinen gaben ihm in meiner Gegenwart einen förmlichen Beruf und ersuchen durch mich unsere Hochwürdige Väter kindlich und unterthänig, ob Hoch dieselben geruhen und uns die Vollmacht gütigst ertheilen wolten, den Weygand auf unserm nächsten Synodo zu ordiniren? Wie offt wir in diesem Jahre mit Briefen von unsern Hochwürdigen Vätern und Werthen Gönnern, und besonders mit Arzeney und der lange ausgebliebenen Kiste von Sr. Excellence der Frau von Münchhauss erfreuet und begnadigt worden sind, das wird mein Herr Collega Brunnholtz demüthig specificiren, weil er alle Briefschafften unter Händen hat. Unter andern ist uns sehr tröstlich zu vernehmen gewesen, daß Gottes besondere Vorsehung den Werthen Herren Albinum zum Adiuncto verordnet. O ein munterer und wackerer Mate an dem großen Steuer=Ruder für Ost und West! Herr hilff, Herr laß alles wohl gelingen [Ps 118,25]! Er hat noch niemahls was versehn in seinem Regiment etc. etc.11 Die Darmstädtische Collecte haben wir gehoben und eine Hälffte an Providence, die andere an Philadelphia verordnet. Nun kan Providence und Neuhannover ruhen und dem Gnädigsten Gott und unsern Hochwürdigen Vätern und Gönnern im Staub und in der Asche viel tausendmahl dancken wenn sie es recht erkennen wollen! (Die 50 £ für mein erstes Jahr, welche zu meiner Rettung zu nehmen genöthiget worden, haben wir unsern Gemeinen nicht kund werden laßen, damit sie es nicht etwa aus Unverstand misbrauchen mögten.) Wenn Hochwürdige Väter aus Väterlicher Hulde unsere eingesandte Quitances nach Gelegenheit einmahl wolten bescheinigen, so solte es uns sehr lieb seyn und könte mich und meine Kinder schützen gegen Blamirung von wied-

346

D i e Briefe des Jahres 1749

rig gesinneten Leuten. (Was Joh. Nicol Croesman von uns geschrieben 12 , wollen Hochwürdige Väter nicht zu Hertzen nehmen, denn er ist ein Säuffer worden, seitdem er alle gute Rührungen und Bearbeitungen des Geistes von sich gestoßen. Der Herr wolle ihn noch bekehren und erretten.) Mein armseliges Journal habe mit eingesandt bis zu Ende des 1748 Jahres 13 . Ich habe zu wenig Zeit und zu viel Zerstreuung, muß meistens in der Nacht schreiben durch den Brill, weil bey 2 Jahre her blöde Augen gehabt, die durch die große Hitze in Sommer und die kalten und rauhen Winde in Winter fast gantz ruiniret und wolkigt worden; sonst wolte mehr und ordentlicher schreiben. Solte mich Gott diesen Winter noch leben laßen, so will mit seiner Hülffe noch etwas weniges von 1749. aufzeichnen, vor allen Dingen aber zuerst ein untertänigstes Antworts Schreiben an Sr. Excellence den altern Herrn Reichs= Grafen von Wernigerode 14 , an Sr. Exc: den Herren Graf Erdman Henckel 15 und an Sr. Exc: die Frau Groß Vogtin von Münchhauss" verfertigen, wo der Herr ihro theuren Seelen nicht schon zu den Geistern der vollendeten Gerechten eingeführet hat [Hebr. 12,23], Der Reformirten ihre Sache stehet gantz confus. Die ungebundene Vorsteher in Philadelphia haben ihrem Prediger, der von der Synode aus Holland gesandt 17 abgedanckt ohne erhebliche Ursachen. Sie gebrauchen die pensylvanische Grob= und Freiheit und sagen, es hat uns Niemand was zu befehlen. Ein anderer 18 der auch erst von der Classis für Lancaster herein gesandt worden, läßet sich wieder seiner Vorgesetzten Wißen und Willen von den tumultuirenden Vorstehern in Philadelphia und Germantown annehmen und hilfft seinen Mitbruder unschuldiger weise mit vertreiben, der sich aber nicht will vertreiben laßen, weil er seinen Anhang hat. Der Dritte welcher in Tulpehokken als Prediger angenommen worden, giebt vor und hat auch solche erbärmlich paroxismos, als ob er ein phyltrum bekommen ". Der Vierte hat sein Predigen meist nieder gelegt und practisiret starck in der Medicin20. Der Fünffte hat sich mit Vieh und Land Kauffen verwickelt 21 . Der Sechste ist ein armer kalter Mann 22 . Der Siebende ist der gewesene Zinzendörffer Jakob Lischy23 welcher noch am besten thut und durchkomt. Ach es ist hier eine hohe Schule für Prediger. Der Herr wolle uns immer mehr in Glauben, in der Liebe und Einigkeit zu einem Zweck befestigen. Nun Herr, wes sollen wir uns trösten? Wir hoffen auf dich! Errette uns von allen unsern Sünden, und laß uns nicht den Narren zum Spott werden 24 ! Vergangenen Sommer hat uns der Herr Pastor Klug 25 aus Virginien besucht und ist, wie er sagte, aus Liebe zu uns, bewogen so eine große und lange Land=Reise von 3 bis 400 Meilen vorzunehmen. Die Altesten von seiner Gemeine sind vor etlichen Jahren mit dem alten Stöver in Teutschland collectiren gangen und sollen zwischen 2 und 3 tausend Pfund Geld zusamen gebracht, davon eine Kirche gebauet und ein Pfarr Gut und eine Anzahl schwartze Sclaven, das Gut zu bearbeiten, gekauffet haben. Endlich sind auch in diesem Herbst 24 Schiffe voll mit teutschen Leuten herein gekommen, unter welchen ein Pfarrer mit gekommen 26 , der sich von etlichen Reisenden auf Pensylvania beruffen und von 3 Predigern ordiniren laßen. Sein Gemeinlein bestehend

Nr. 76

347

20. 12. 1749

etwa aus 13 oder 14 Mann hat sich hier im Lande zerstreuet und nun practisiret er die Medicin in Philadelphia ums Brod. Nach diesem ist auch ein Studiosus Theologiae aus Siebenbürgen gebürtig 27 , mit herein gekommen, welcher seine Zuflucht als ein Frembder bey dem Herren Pastor Brunnholtz suchet. Die wunderlichen Leute gehen so ohne Beruf auf das gerathe wohl in dieses frembde Land, kommen hernach in vielerley Versuchungen und werden uns zur Last. Denn man kan sie nicht wohl employren, weil hier nur 3erley Arten von Beruf sind, entweder ein Kauf= oder Handwercks Mann oder Bauer. Von Schulhalten kan fast keiner allein leben, und die Predigerstellen sind meist besetzet von allerhand Gattung. Es würde uns sehr tröstlich seyn, wenn Hochwürdige Väter wolten uns einmahl wieder die geschriebenen Nachrichten von den gesegneten Anstalten in Halle und andern Veränderungen in der Kirche Christi, angedeyen laßen, damit man mehrere Motiven zu besonderen] Vorbitten, und auch Lobe und Preise bekommen mögte, denn wir leiden gerne mit, freuen uns aber auch gerne mit den übrigen Gliedern des Leibes Jesu Christi. Übrigens empfehle mich, meine Familie, besonders meine lieben Amts=Brüder, Gemeinen und alle übrige Angelegenheiten, der fernem Hulde, Liebe und Gewogenheit und besonders der ernstlichen Fürbitte unserer Hochwürdigen Väter, Gönner und aller Bekanten in dem Herren und verbleibe mit innigster Hochachtung und schuldigstem Respect Providence d. 20: Decembr 1749.

Hochwürdige Väter Dero gehorsamster und geringster Sohn H. M. Mühlenberg

Reinschrift AFrSt IV H 12:34 S. 209— 232. Eine Abschrift in Mühlenbergs Handschrift befindet sich in PM 95 A Nr. 2 1748— 51 S. 1 —14, die zum Teil Abweichungen in Orthographie und Wortlaut, jedoch keine inhaltlich bedeutsamen Varianten enthält. Der Schlußteil fehlt, statt dessen weist sie einen kürzeren Brief Schluß auf: „P.S.: Zu diesem Brieffe habe hinzu gethan eine kurtze Nachricht 1) von H. P. Handschuchs langer... [Text zerstört] Kranckheit die er ausgestanden 2) Von H. [Schaums] langer Fieber Kranckheit und kleineren Prüfungen 3) [Von] H. Kurtz nichts, weil er selber geschrieben 4) Von unserer Reise nach Raritan, des H. Weygands Eingang, Vocation und Verlangen der Gemeinen zur Ordination auf unserem nächsten Synod. 5) Von dem Empf. und Austheil der Darmstädter Collecte 6) J. N. Cr. [also Johann Nicolaus Croesman, vgl. Nr. 74 Anm. 1] 6)[!] Von der Ankunfft 24 Schiffe mit Teutschen und 2 Geistlichen 7) Von H. Klugs Beschlus 8) Von meinem ersten Sal[ariof und Begehr: einer Gegen Quitance 9) Von meiner 0