206 24 101MB
German Pages 399 [406] Year 1892
GRUNDRISS HER
VERGLEICHENDEN GRAMMATIK DER
INDOGERMANISCHEN SPRACHEN.
Da rnuss sich manches Räthsel lösen. Doch manches Käthsel knüpft sich auch. Goethe Faust,
erster
Theil.
GRUNDRISS DER
VERGLEICHENDEN GRAMMATIK DER
INDOGERMANISCHEN SPRACHEN. KURZGEFASSTE DARSTELLUNG DER
GESCHICHTE
DES ALTINDISCHEN, ALTIRANISCHEN (AVESTISCHEN UND ALTPERSISCHEN), ALTARMENISCHEN, ALTGRIECHISCHEN, LATEINISCHEN, UMBRISCH-SAMNITISCHEN, ALTIRISCHEN, QOTISCHEN, ALTHOCHDEUTSCHEN, LITAUISCHEN UND ALTKIRCHENSLAVISCHEN.
VON
KARL BRUGMANN, OED. PROFESSOR DER INDOGERM. SPRACHWISSENSCHAFT IN LEIPZIG.
ZWEITER
BAND:
WORTBILDUNGSLEHRE (STAMMBILDUNGS- UND FLEXIONSLEHKE).
STRASSBURG. K A R L
J.
T R Ü B N E R .
1892.
Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung,
Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.
vorbehalten.
Inhalt des zweiten Bandes. Wortbildungslehre (Stammbildungs- und Flexionslehre). Seite
Verbesserungen und Nachträge
xm
Vorbemerkungen (§ 1—6)
1
Nominale (und pronominale) Stammbildung und Flexion.
Vorbemerkung (§9)
Nominale Zusammensetzung
20
(Nominalcomposita).
Form der Zusammensetzungen Eintheilung in vier Classen (§10) Indogermanische Urzeit (§11—19) Arisch (§ 20—27) Armenisch (§28) Griechisch (§ 29—32) Italisch (§ 33—36) Altirisch (§ 37—39) Germanisch (§ 40—44) Baltisch-Slavisch (§ 45—47)
21 21 23 36 43 45 55 62 66 74
Bedeutung
82
der Zusammensetzungen
(§ 48-—50)
R e d u p l i c i e r t e N o m i n a l b i l d u n g e n (§ 51—54)
89
Nomina mit stammbildenden Allgemeines (§ 55'—58)
96
Suffixen.
1. Sufjixe auf -o und -ä. Allgemeines (§59) Suffix -o—ä- (§ 60). -tu-o- -tu-ä- (§ 61). -tl-ä- (§62) Suffix - j o - -iß, -i%o- -tjü- (§ 63) Suffix -wo—IM-, -uuo—ttiiä(§64)
102 -tr-o-
-tr-ä-,
-tl-o104 115 126
Inhalt des zweiten Bandes.
VI
Seite
Die Suffixe -no- -nä-, -nno- -nnä- und -eno- -enä-, -ono-onä- (§ 65—67). Die Suffixe -ino- -inä-, -Ino- -inä- und -axino- -axjnä- (§ 68). Suffix -tno—tnä-, -tnno—tnnîi- (§ 69). Suffix ai. -tvanâ- gr. -OU-JO—auvä- {§ 70). Suffix -mno- -mnä(-mnno- -mnnä-?) und -meno—menä-, -mono—monä- (§ 71) Suffix -tno—mä-, -mmo—mmä- (§ 72). Suffix -tmmo- -ttrimä(§73) Suffix -ro- -rä-, -rro- -rrä- (§ 74). Die Suffixe -ero- -eräund -tero- -terä- (§75) Suffix -lo- -là-, -llo- -lU- (§76) Die europäischen Suffixe -dh-ro- -dh-rä- und -dh-lo-dh-lä(§ 77) Suffix -bho- -bhä- (§ 78) Suffix -to—ta- nebst -is-to- und -mn-to- -un-to- (§ 79—82) . Suffix -ko- -kä- (§ 83) Die Suffixe -qo- -qä-, -iqo- -iqä-, -Iqo- -iqä-, -üqo-, -üqä- und -äqo- -äqä- (§ 84—89) Die Suffixe -sko- -skä- und (german.-baltischslav.) -isko—iskä(§ 90) Suffix -go- -gä- (§91)
130 156 169 186 200 203 205 236 238 258 260
II. Suffixe auf -i. Allgemeines (§ 92) Suffix - t - (§ 93) Die Suffixe -ni- (-nni-) und -eni- (-oni-) (§ 94—96) Suffix -mi- (§ 97) Die Suffixe -ri- (-rri-) und -Ii- (-¡Ii-) (§ 98) Suffix -ti- (§ 99—101). Die Suffixe -täti- (-tat-) und (-tüt-) (§ 102) III.
261 262 267 272 273 -tüti276
Suffixe auf -«. Allgemeines (§ 103) Suffix —u- (§ 104) Suffix -\u- (§ 105) Suffix -nu- \-nnu-) (§ 106) Die Suffixe -ru- und -lu- (§ 107) Suffix -tu- (§ 108)
. . .
IV. Suffix -l- (iß-) (§ 109—111)
293 294 299 301 303 304 313
V. Suffixe auf -n. Allgemeines (§ 112—113) Suffix -en- (§114) Suffix -ien- (§ 115) Suffix -uen- (§116) Suffix -men- (§117)
".
320 324 335 340 343
Inhalt des zweiten Bandes. VI.
Suffixe
vn Seite
auf -r.
Nom. acc. neutr. auf -r (-r -»•;(§ 118) Die Suffixe -er- und -ter- (§° 119—122: VII.
Sief fixe auf
352 353
-t.
Suffix -t- (§ 123) Die Suffixe -tat- und -tut- (§124) Suffix -nt- (§ 125—12G) Suffix -uent- (§ 127) VIII.
Suffix
I X . Suffix
365 370 370 379
-d- {-ad-) (§ 128)
382
-k- und -q- (§ 129)
384
X
Suffix
-g- (und -§-?) (§ 130)
XI.
Suffixe auf -s. Suffix -es- (§ 131—133) Suffix -s- ( - 3 - S - , -i-s-, -u-s-) (§ 134) Suffix -{es- -ij.es- (§ 135) Suffix -ues- (§ 136)
:
385
386 397 399 410
Die mit stammbildenden Suffixen versehenen Nomina unter dem Gesichtspunkt der durch diese Suffixe bewirkten Bedeutung. Allgemeines (§137) Adjective. Vorbemerkung (§ 138) Adjective mit Comparationsbedeutung (§ 139) Verbaladjeetive (§ 140) Denominative Adjective (§ 141). Mit der Bedeutung der Deminution (§ 142) Adjective mit primären Suffixen, deren uridg. Function nicht näher zu umgrenzen ist (§ 143) Adjectiv und Particip (§ 144) Substanzbezeichnende Substantiva (Concreta). Männliches lind weibliches Geschlecht (§ 145) Verwandtschaftsnamen (§ 146) Thiernamen (§ 147) Körpertheilnamen (§ 148) Nomina agentis (§149) Nomina instrumenti (§ 150) Nomina loci (§ 151) Collectiva (§ 152) Deminutiva, Kosenamen (§ 153; Adjectiv und substanzbezeichnendes Substantiv (Concretum) (§ 154) Thätigkeit- und zustandbezeichnende Substantiva (nomina actionis, Verbalabstracta) (§ 155)
419 420 420 423 424 427 428 429 430 430 430 431 432 433 434 435 436 437
Inhalt des zweiten Bandes.
VIII
Seite
Nomen actionis und Infinitiv (Supinum) (§ 156) Eigenschaftbezeichnende Substantiva (Abstracta im engeren Sinne) (§ 157) Suffixgleiche Adjective und Abstracta (nomina actionis oder eigenschaftbezeichnende Substantiva) (§ 158)
440 442 444
Nomina ohne stammbildende S u f f i x e (Wurzelnomina). Allgemeines (§ 159) Wurzelnomina ausserhalb der Composition (§ 160—161). Die nomina actionis als Infinitive (§ 162) Wurzelnomina als zweites Glied von Zusammensetzungen (§ 163)
448 449 461
Zahlwortbildung. Allgemeines (§ 164)
463-
Cardinalia, Abstracta und Ordinalia. Eins bis zehn (§ 165—174). Elf bis neunzehn (§ 175). Zwanzig bis neunundneunzig (§176—178). Hundert (§ 179). Zweihundert bis neunhundert (§ 180). Tausend (§ 181) 465 Muttiplicativa
und Distributiva
C a s u s b i l d u n g der N o m i n a Allgemeines (§ 184—189)
(§ 182—183)
507
(Nominaldeclination). 510
Die einzelnen Casus. Nominat. sing. masc. fem. I. Stammformen ohne Casussuffix als nom. sing. masc. fem. (§ 190—193) 524 II. Formen mit dem Nominativzeichen -s (§ 194—199) . . . 531 538 Vocat. sing. masc. fem. (§ 200—210) Accusat. sing. masc. fem. (§ 211—221) 545 Nominat. Accusat. sing, neutr. Allgemeines (§222) 555 I Die Stammformen ohne Casussuffix als nom. acc. sing. neutr. (§ 223—226) 555 II. Die Bildung der o-Stämme auf -o-m (§ 227) 565 Genit.(-Ablat.) sing. Allgemeines (§ 228) 566 I. Die Ausgänge -es -os -s (§ 229—238) 569 I I . Die Genitivbildung der o-Stämme (§ 239) 584 Ablat. sing. Allgemeines (§ 240) 587 I. Die uridg. Ablative der o-Stämme auf -ed -öd (§ 241). . 588 II. Die neu gebildeten d-Ablative im AveBtischen und Italischen (§ 242—243) 592 I I I . Der ins Casusparadigma als Ablativsuffix eingetretene Adverbialausgang -tos (§ 244) 594
Inhalt des zweiten Bandes.
IX Seite
I)at. sing. (§ 245—255) Locat. sing. Allgemeines (§ 256) I. Stammformen ohne Casussuffix als loc. sing. (§ 257—262) II. Locativformen mit Suffix -i [§ 263—273) Instrument, sing. Allgemeines (§ 274) I. Instrumentalformen mit dem Suffix -a \~e) (§ 275—280). II. Instrumentalformen mit den Suffixen -bhi und -mi (§ 281—282) Nominat. Aecusat. du. masc. fem. (§ 283—291) Nominat. Accusat. du. neutr. (§ 292—295) Dat. Ablat. Instrument, du. (§ 296—305) Genit. Locat. du. (§ 306—312) Nominat. plur. masc. fem. (§ 313—324) Accusat. plur. masc. fem. (§ 325—336) Nominat. Accusat. plur. neutr. (§ 337—343) Genit. plur. (§ 344—355) Locat. plur. (§ 356—366) Dat.-Ablat. plur. (§ 367—378) Instrument, plur. (§ 379—389) Um- und Nachbildung ganzer Casusgruppen in den einzelnen zweigen (Metaplasmen).
596 609 610 616 624 627 636 638 646 649 653 659 671 682 688 699 708 715
Sprach-
Allgemeines (§ 390) Arisch (§ 391—393) Armenisch (§ 394) Griechisch (§ 395) Italisch (§ 396—397) Irisch (§ 398) Germanisch (§ 399—401) Baltisch-Slavisch (§ 402—404)
721 722 725 726 727 728 729 732
[ Übersichtstabellen zur Lehre von der nominalen Casusbildung . . . 736] Ausbreitung —406)
der pronominalen
Deelination
auf die Adjectiva
(§ 405 735
Pronomina. Allgemeines
(§ 407)
Die geschlechtigen
762 Pronomina.
Vorbemerkungen (§ 408) 1. Etymologisches und Stammbildung. Demonstrativa (§ 409) Relativum (§ 410) Interrogativa und Indefinita (§411)
765 767 771 772
X
Inhalt des zweiten Bandes. Seite
2. Casusbildung. Allgemeines (§412) 773 Nomin. sing. masc. fem. (§ 413—416) 774 Nomin. Accusai, sing, neutr. (§ 417) 776 Genit. sing. (§ 418—420) 778 Instrument, sing. (§ 421—422) 782 Ablat., Dat. und Locat. sing. (§ 423—425) 784 Die Dualcasus (§ 426) 789 Nominai, plur. masc. fem. (§ 427) 790 Nominat. Accusai, plur. neutr. (§ 428) 791 Genit. plur. (§ 429) 792 Locat., Dat.-Ablat. und Instrument, plur. (§ 430—432) . 793 [Ubersichtstabellen zur Lehre von der Declination der geschlechtigen Pronomina 796] Die ungeschlechtigen Personalia mit ihren Possessiva. Vorbemerkungen (§ 433) 1. Etymologisches und Stammbildung. Die Pronomina ich, du, wir, ihr (§ 434—437) Reflexiva (§ 438) 2. Casusbildung. a. Ich du, die pluralischen wir ihr und das Reflexivum nebst den zugehörigen Possessiva. Nominativus (§ 439 —441). Accusativus (§ 442—443). Ablativus (§ 444). Dativus (§ 445—446). Locativus (§ 447—448). Instrumentalis (§ 449). Genitivus und die adjecti vischen Possessiva (§ 450—456) b. Die dualischen wir ihr, das dualische Reflexivum und die zugehörigen Possessiva. Nominativus und Accusativus (§ 457). Die übrigen Casus und die Possessiva (§ 458—459) [Ubersichtstabelle zur Lehre von der Declination der Personalpronomina und des Reflexivum
795 801 806
808
830 834]
Verbale Stammbildung und Flexion (Conjugation).
V o r b e m e r k u n g e n (§ 460—463)
836
R e d u p l i c i e r t e V e r b a l b i l d u n g e n (§ 461—476)
845
D a s A u g m e n t (§ 477—483)
859
D i e B i l d u n g der T e m p u s s t ä m m e . Allgemeines (§ 484—489) Die Präsensstiimme (Imperfectpriisentia
868 und
Aoristpriisentia).
Vorbemerkungen (§ 490—491) A. Classe I bis V I I I : die reine Wurzel oder die Wurzel mit -o- als Präsensstamm, zum Theil mit vortretenden reduplicativen Elementen.
894
Inhalt des zweiten Bandes.
XI Seite
Clasae I (ai. ü s - t i ) : die reine Wurzel als Präsensstamm. Idg. (§ 493—497). Arisch (§ 498 — 500). Armenisch (§ 501). Griechisch (§ 502—504). Italisch (§ 505}. Keltisch (§ 506). Germanisch (§ 507—509). Baltisch-Slavisch (§ 510—512) . Classe II (ai. b h d r - a - t i s p h u r - d - t i ) : die Wurzel mit angefügtem thematischen Yocal als Präsensstamm. Allgemeines (§ 513!. Classe I I A : die Wurzel ist betont und hochstufig (§ 514—522). Classe II B: der thematische Vocal ist betont, die Wurzel tiefstufig (§ 523—535) Classe III (ai. b i - b h e - t i ) : die reine Wurzel mit vorgesetzter auf -i (-ü) ausgehender Reduplicationssilbe als Präsensstamm (§ 536—546) Classe IV (ai. a - j i - j a n - a - t gr. Yt-V-s-tai): die Wurzel mit angefügtem thematischen Vocal und vorgesetzter auf - l (-u) ausgehender Reduplicationssilbe als Präsensstamm. Vorbemerkung (§ 547). Classe IV A: hochstufige Wurzelsilbe (§548). Classe IVB: tiefstufige Wurzelsilbe (§ 549—554) Classe V (ai. d d - d h ü - t i ) : die reine Wurzel mit vorgesetzter auf -e (-e) ausgehender Reduplicationssilbe als Präsensstamm (§ 555—560) Classe VI (ai. s a - s c - a - t i ) : die Wurzel mit angefügtem thematischen Vocal und vorgesetzter auf -e (—e) ausgehender Reduplicationssilbe als Präsensstamm (§ 5 6 1 — - 5 6 6 ) . . . . Classe VII (ai. e d r - k a r - t i ) : die reine Wurzel mit vorgesetzter vollerer Reduplication als Präsensstamm (§ 567—569) . . Classe VIII (ai. d a r - d i r - a - t ) : die Wurzel mit angefügtem thematischen Vocal und vorgesetzter vollerer Reduplication als Präsensstamm (§ 570—571) B. Classe IX (ai. v ä m - i - t i b r d v - i - t i ) : die Wurzel mit angefügtem -9- und mit angefügtem -t- als Präsensstamm, ohne oder mit Reduplication (§ 572—577) C. Classe X bis XI: die Wurzel mit angefügtem -«-, -c- -5als Präsensstamm. Allgemeines (§ 578) Classe X (ai. d r - ü - t i ) : die unreduplicierte Wurzel mit angefügtem -ä-, -e—o- als Präsensstamm. Die Wurzel mit -ä- (§ 579—586). Die Wurzel mit -c- -5- (§ 587—593). . Classe XI (ai. j i - g - ä - t i ) : Die reduplicierte Wurzel mit angefügtem -«-, -e.—o- als Präsensstamm. Reduplicationssilbe auf -i (§ 594). Vollere Reduplication (§ 595) . . . . D. Classe XII bis XVIII: die Nasalpräsentia. Allgemeines (§ 596) Classe XII (ai. m r - n a - t i ) : die Wurzel mit angefügtem - n ü -ii9—n- als Präsensstamm (§ 597—606) Classe XIII (ai. m r - n d - t i ) : die Wurzel mit angefügtem -noals Präsensstamm {§ 607—615)
887
913 930
938 941
943 945 946
947
951 953 966 967 972 979
XII
Inhalt des zweiten Bandes. Seite
Clause XIV (ai. is-ana-t): die Wurzel mit angefügtem -nno-ino—ono- ala Präsensstamm (§ 616—624) Classe XV (ai. yundk-ti): die Wurzel mit Nasalinfix als Präsensstamm {§ 625—626) Classe XVI (ai. yunj-ä-ti): die Wurzel mit Nasalinfix und angefügtem thematischen Vocal als Präsensstamm (§ 627 —637) Classe XVII (ai. r-no-ti): die Wurzel mit angefügtem -neu- n u - als Präsensstamm (§ 638—647) Classe X V I I I *[av. kere-nav-a-iti ai. or-nv-d-ti): die Wurzel • mit angefügtem -new-o- und -nu-o- als Präsensstamm. Vorbemerkung (§ 648). Classe X V I I I A : Suffix -neu-o(§ 649). Classe X V I I I B : Suffix -nu-o- (§ 650—654) . . . E. Classe XIX—XXI: die s-Präsentia. Allgemeines (§ 655) Classe X I X (ai. dve-s-ti)-. die Wurzel mit angefügtem -s-es- -9s- als Präsensstamm (§ 656) Classe XX (ai. tq-sa-ti tr-dsa-ti): die Wurzel mit angefügtem -so- -eso- als Präsensstamm (§ 657—665) . . . . Classe X X I (ai. ti-stir-sa-te): die Wurzel mit angefügtem -so—eso- und vorgesetzter auf -f- [-ü) ausgehender R e duplication als Präsensstamm (§ 666—668) F. Classe XXII bis X X I I I : die «Äo-Präsentia. Allgemeines (§ 669) Classe XXII (ai. gd-cha-ti av. is-asa-iti): die Wurzel mit angefügtem -sko—esko- als Präsensstamm (§ 670—677) . Classe X X I I I (gr. oi-oa(x)-axa>): die reduplicierte Wurzel mit angefügtem -sko- als Präsensstamm (§ 678) G. Classe XXIV (ai. ce-ta-ti): die Wurzel mit angefügtem -to(-qsti-s, § 101 S. '288), oder dass *dekm c103 an gr. Ssxo^ou 8ej(ofi-ai 'ich nehme in Empfang' 1 ) anzuknüpfen sei; aber auch viele sicher verfehlte, z. B. von Zehetmayr in der S. 463 genannten Schrift. Wir behandeln zunächst die Cardinalia, die Zahlabstracta — diese aber nur so weit, als sie beim gewöhnlichen Zählen neben den adjectivischen Cardinalzahlen auftreten — und die Ordinalia. Die Zahlabstracta waren auf Grund der Cardinalia mittels der auch sonst in secundären Abstracta erscheinenden Suffixe -ti- und -t- (-
Air. cethramad gebildet nach der Analogie von sechtmad dechmad c 10 t e r \ Ahd. fior-do ags. feör-da zu a h d . f i o r , s. S. 472 f. Lit. ketvir-ta-s
aksl. cetvri-tü
Gf.
*qetu%-to-.
169. F ü n f . Idg. *pei9qe. Die Zahl war ebenso wie die folgenden bis 10 in der Zeit der idg. Urgemeinschaft und in grösserem oder geringerem Umfang auch noch in der geschichtlichen Zeit des Ar., Armen., Griech., Ital., Kelt. und Germanischen ohne Casusbildung, vermutlich ein Überrest aus der Zeit, in der das attributive Adjectiv überhaupt noch keiner Casusendungen bedurfte. Z. B. ved. pänca kg$ti§u, gr. ttsvts SoxtuAidv, lat. quinque virörum, got. ßmf Kläibans. Übergang zu Flexion in allen Sprachzweigen mehr oder minder häufig, ausser im Italischen : ai. gen. pancänam, armen, gen. hngi-c, gr. lesb. c irsfiiruiv, mir. cöic m-bö quinque vaccarum3, ahd. dat.finfin (Flexion nur in der Stellung hinter dem Substantiv). Nur im Litauischen von Beginn der Überlieferung immer mit Flexion, penki (vgl. § 168 S. 473). Im Slav. war das alte adjectivische Zahlwort, ebenso wie die folgenden bis 10, schon in vorhistorischer Zeit ausgestorben. Ai. pänca, av. panca. Armen, hing, s. 1 § 330 S. 268, § 455 S. 338. Gr. 7TSVTS. Dazu mit lautgesetzlichem -ix- (I § 427 S. 315) lesb.TOfi/TTiDV(s. o.), ferner aEjiTi-tußoXo-v, TretiTra? Tre(j.7ta£a>, während lesb. TtsfiTie sein -7t- und 7tevTu>ßoAo-v tcsvtoE; u. a. ihr - t durch Formübertragung bekommen hatten. Das in Zusammensetzungen neben itsvTE- (z. B. zevre-xaXavTo-c) erscheinende usvra(z. B. tcvra-xooioi, TtevTa-mr^u-c) war Neuerung nach Tsrpa-, kttia-, Iva-, ¿vvea-, 8exa-. Anm. 1. v.Efir.di wie ai. panedt-
stamin ai. pankti-s
aisl. fimt aksl. peti.
neben dem gleichbedeutenden Hi-
Jene waren Neuerungen nach oexä;
§ 169.]
Zahlwortbildung. Cardinalia, Abstracta, Ordinalia.
475
da$át-, und wenn man die grosse Ausbreitung erwägt, die -ao- (zum -8s. § 123 S. 368 und § 178) im Grieeh. erfuhr — (lovás, évá?, ouás, rpiá?, texpáí, ¿5®?, épSofiáí (vgl. époop.T¡-x und *sas hervorgingen. Lautgesetzlich dann aus jenem av. xsvas (s. Bartholomae Ar. Forsch. I I I 20), aus diesem ai. sás. Armen, veg wol aus *ueks, s. I § 560 Anm. S. 418, § 589, 3 S. 447. Gr. féí SÍ aus *sueks. Uber Ex tto8«üv , sy SíxxtúAcdv, extcXe&po-s £x-|xrjVo-c u. dgl. s. Verf. Gr. Gr. 2 S. 71. ¿£a- in ¿5axdoioi und andern Compp. nach TSTpa- stttci- u. a. Lat. sex. Air. se (vgl. mör-feser c magnus seviratus 3 ) ncymr. chwech aus *sueks, s. I § 175 S. 156, § 517 S. 379, § 576 S. 433, § 657, 10 S. 512. Das zweite s im Ir. erhalten in ses-ca 60 und sess-ed ' 6 t e t > . Got. saihs ahd. sehs, Gf. *seks. Vgl. S. 478 Fussn. 1. Lit. szesz-i (vgl. keturi § 168 S. 473) wol aus *seszi wie szeszura-s aus *seszura-s (I § 587, 2 S. 443). Preuss. wuscht-s uscht-s c6ter:>; wahrscheinlich entlehnt war lit. üszés neben szeszios pl. 'Wochenbett 1 . Im Slav. das Abstractum, sesñ : vgl. ai. saétí-ij fSechsheit von Zehnern, sechzig5) aisl. sett. sesñ zunächst aus *chesti ist wohl zu den noch nicht genügend aufgeklärten Fällen von ch- = s- (s. I § 588 Anm. 3 S. 445) zu stellen. S e c h s t e r . I m Uridg. mag *suek-to-s (*se-, *ue~) bestanden haben : vgl. ai. sasthá-s av. xstva- (vgl. o.), gr. exTo-;, ahd. sehto aisl. sette sétti, lit. szeszta-s pTeuss. wuscht-s aksl. sestü. Und lat. sextu-s umbr. s e s t e n t a s i a r u "sextantariarum 5 osk. Seore? 'Sextius 1 , got. saihsta ahd. sehsto (neben sehto) mögen -s- aus dem Cardinale aufgenommen haben. Aber unsicher bleibt, ob
478
Zahlwortbildung. Cardinalia, Abstracta, Ordinalia.
[§ 170—171.
uridg. *suekto-s durch Lautwandel aus *sueks-to-s hervorgegangen war. D e n n wer weiss, ob nicht das -5 von *sueks ein flexivisches Element war, das in das Ordinale von Anfang ebenso wenig aufgenommen war, wie z. B. das -e von *peraqe V in die entsprechende Ordnungszahl? Vgl. I § 589 Anm. 2 S. 448. Armen, vec-er-ord. Air. sessed ncymr. chweched. Über den mutmasslichen A n lass zu dieser Neubildung s. Zimmer K u h n ' s Zeitschr. X X X 214. 171. S i e b e n . Uridg. *septm5 auf diese Betonung weisen ai. saptä, gr. inza und das alban. star-te (G. Meyer Alban. Stud. I I 65). Daneben ist vielleicht aus gr. 4ß8o|iYjxovTa eßSo^a; 4ßoo¡j.axi? air. sechtmoga eine Stammform *septom- zu erschliessen (vgl. *-dkom-t- neben *-dkm-t- § 164 S. 464), s. § 178. Ursprüngliche Flexionslosigkeit: z. B. ved. saptä sindkuiju 'in Septem fluminibus' av. hapta satäis c mit 7 Hunderten', got. sibun hläibans; stets indeclinabel gr. eirta, lat. Septem, air. secht n-. Mit Flexion: z. B. ai. dat. abl. saptä-bhyas, armen, gen. evt'an-g, ahd. dat. sibin-in (nur in der Stellung hinter dem Substantiv). I m m e i flectiert nur im Lit., septyni. Ai. saptä, jünger säpta, av. hapta; saptä vermutlich für *saptäm nach näva und däla, s. I § 226 S. 195, § 230 S. 198. Armen, evfn, s. I § 330 S. 268, § 560 S. 417. DeT Auslaut -n ist nach tasn zu beurtheilen (§ 174). Gr. enTot, vermutlich f ü r *£irrav nach ivvsa und ö^xa, s. I § 226 S. 195, § 235 S. 201. Lat. septem. I n Zusammensetzungen neben septem- auch die Neubildung septu- septi-, wie octu- octi-. Air. secht n- mcymr. seith, s. I § 339 S. 272. Got. ahd. sibun Über die E r h a l t u n g des -n (nach der Analogie des Ordnungszahlwortes got. *sibunda ahd. sibunto oder auf Grund eines älteren *sibun-i) sieh Verf. Morph. Unt. V 55 Was das F e h l e n des -t wir setzten *septm als idg. G r u n d Ii Nimmt man an, dass nach *ßmß = idg. *penqe einmal *sibun-i *niun-i Hehun-i gebildet worden waren, so müsste ahd. sehs als Analogiebildung nach sehsto sehto für *sihs gelten. Denn man müsste doch auch urgerm. *se/s-i ansetzen, woraus damals *sij(si geworden wäre.
§ 171.]
Zahlwortbildung.
Cardinalia, Abstracta, Ordinalia.
479
form an — betrifft, so ist zwar der Gedanke Ascoli's (Krit. Stud. 101) nicht ganz abzuweisen, dass neben *septtp schon in idg. Urzeit eine ¿-lose Form bestanden habe (vgl. ai. aliti-s W neben idg. *oktöu) und diese im Germanischen erhalten geblieben sei. Aber näher liegt die Annahme, dass im Urgermanischen ein *septmo- c 7 ter> über *sepmö- zu *sebm6- und ein *septrn zu 'sefturn geworden war und dieses (das noch durch das septun = seftun der Lex Sal. repräsentiert zu sein scheint) dann nach jenem zu *sebum umgebildet wurde, vgl. preuss. sepma-s neben septma-s c 7 t6rJ und urbalt.-slav. *osmo- '8 ter> aus *ostmo- (§ 172). Sievers Paul-Braune's Beitr. V 119 und Osthoff Morph. Unt. I I 51 f. lassen die m-Form *septm lautmechanisch imUrgerman. zu *seprn geworden sein, vgl. auch Noreen Urgermansk judl. S. 108. Lit. septyn-i, im Ausgang wie devyn-i c9', und ähnlich dem asztün-i c85. Vermutlich entstanden diese drei Formen auf Grundlage von *septin(-i) *devin{-i) (vgl. die Ordinalia septin-ta-s devin-ta-s) *asztu(n-i) durch gegenseitige Anähnlichung. Zur Dehnung von i zu y nach ü vgl. venülika nach trylika etc. (S. 488), idg. *qetu?~ *penqe nach *trl- (§ 178) u. dgl. m. *septin-i septin-ta-s für *septim-i *septim-ta-s nach *devin-1 devin-ta-s. Aksl. sedmi als Abstractum neben sedmü c 7 ter> gebildet nach sesti : sestü u. s. w. (§ 97 S. 273). Das uridg. Abstractum war wol *septm-ti-s : ai. saptati-s ('70'), aisl. sjaund. S i e b e n t e r . Idg. *septmö- (*sepdmo- *sebdm6- wegen gr. eßSojj.o-? aksl. sedmü? s. I § 469 S. 347) und *septrnm6~. Daneben vielleicht auch bereits *septm-tö-. Ai. saptamä-s. Daneben saptätha-s av. haptapa-. Armen, evtn-er-ord. Griech. IßSojxo-? epidaur. sßos|j.alo-c, vgl. eßSopjxovTa herakl. delph. sßSefJ.Yjxov'ca; hom. sß8o'(A-aTO-i wie irp&To-; (%pa>j:-aTo-;) und Tpi-r-aTo-c, s. § 167 S. 470. Die Geschichte von IßSojxo- ist dunkel. Nur so viel scheint sicher, dass einst ein *eß8[Ao- — aksl. sedmo- und ein *£7ttajxo- = ai. saptamä- neben einander gestanden hatten. Vgl. § 178 über eßSofj.Yjxovra und Verf. Morph. Unt. V 36 ff. Brugmann, Grundriss. II, 2. 31
480
Zahlwortbildung. Cardinalia, Abstracta, Ordinalia.
[§ 171 — 172.
Lat. septimu-s. Air. sechtmad mcymi.seithuet aus *septmm-eto-s, s. § 72 S. 158. Ahd. sibunto. Preuss. septma-s sepma-s. Lit. sekma-s [sekma-s), s. I § 345 S. 274, § 377 S. 288; jetzt meist nur septinta-s (lett. septitäis) für *septim-ta-s nach devin-ta-s. Aksl. sedmü. 172. A c h t . Idg. *oktö *oktöu. Dass -t- suffixaler Natur war, scheint aus ai. all-ti-s C80J zu folgen, das als jüngere Neubildung von *oktöy, (affäü) aus nicht zu begreifen ist. Anm. Die Übereinstimmung des Auslautes mit dem des nom. acc. du. masc. der o-Stämme (§ 285) ist kaum zufällig. Auch *oki in ai. ail-ti-s kann ein Dual gewesen sein, wie *oqi 'die beiden Augen' (§ 295). War die Grundbedeutung 'zwei Vierheiten' (vgl. mcymr. deu-naw '18'[2 x 9] u. dgl.), so sollte man freilich vor *oktöu noch das Zahlwort 'zwei' erwarten, wie lat. vi-ginfi 'zwei Dekaden', du-centi u. s. w. Doch könnte diess im Lauf der Zeit weggefallen sein.
TJridg. Unflectiertheit: z. B. av. asta satäis cmit 8 Hunderten ; stets indeclinabel gr. ¿xtw, lat. octo, air. ocht n~. Mit Flexion: z. B. ai. instr. astä-bhi4, armen, uf-i-r., ahd. dat. ahtow-en (nur in der Stellung nach dem Substantiv). Stets decliniert nur im Lit., asztürii. Ai. asta astaü, av. asta. Im Ai. auch as(ä, loc. aitä-su u. s. w., nach dem Vorbild von saptä, eine Neuerung, die besonders durch die Compp. mit asta- (vgl. lat. octi-) nahe gelegt war. Armen, ut zunächst aus *uvt', weiter *optö[u), dessen p aus der Siebenzahl eingedrungen war (vgl. el. öimö), s. Bugge Beitr. zur etym. Erl. d. arm. Spr. 43. Gr. ¿xtu>. Herakl. 6xtu> hatte den Spiritus asper, el. önrw das it, ¿xtot- in ¿xia-xo'stoi (lesb. ¿xtai-xdowi) ¿xra-^ou? (neben 1
¿xtcu-itooi; : ai. ahk-pad-)
das a von der Siebenzahl.
Böot. öxto
wie 8oo, s. § 166. 293. Lat. octo. In Compp. neben octo- auch octi- octu-, vgl. ai. a§ta- av. asta-. Osk. U h t a v i s C0ctavius3. Air. ocht n- (s. I § 517 S. 379) nach secht n-; über Formen ohne den Nasal s. Stokes Bezzenb. Beitr. X I 170. Ncymr. vyyth nbret. eiz aus *okü, älter *oktü *okto.
§ 172—173.]
Zahlwortbildung.
Got. ahtäu;
ahd. ahto,
Cardinalia, Abstracta, Ordinalia.
flectierter
Dat. ahtowen.
481
S. I § 659,
3 S. 515, § 660, 3 S. 518, § 661, 3 S. 521. Lit. asztü-n-i,
vgl. § 171 S. 479.
Aksl. osmi (Ordin. osmit) nach sedmi,
s. § 171 S. 479.
Die
uridg. Abstractzahl war durch ai. ali-ti-s fSC/) vertreten, vgl. S. 480. A c h t e r . Idg. *oktöu-o- oder ähnlich. Die mo-Bildungen nach dem Muster der Siebenzahl, gleichwie ai. navamä-s umbr. n u v i m e (§ 173 S. 482). Ai. astamä-s, av. astema-. Armen, ut-er-ord. Gr. 07800-? aus *oyoofo-i
(hom. auch ¿j&d-aro-c;, wie eßoo'fi-
ato-c), vgl. ¿'fio-TrxovTa, ¿-f8o-dc. --¡0- für -y.t- nach dem -¡38der Siebenzahl. Im Übrigen ist die Geschichte von oy8o(/)o-c dunkel, s. Verf. Morph. Unt. V 36 ff. und unten § 311. Lat. cctäv-o-s, osk. U h t a v i s 'Octavius3 mit auffallendem ä, das auch von Thurneysen und Meringer nicht befriedigend erklärt ist (Kuhn's Zeitschr. X X V I I I 154. 232). Vgl. auch vulgärlat. octuä-gintä, S. Verf. a. a. O. Air. ocht-mad,
zunächst aus *octov-ä-, mcymr.
wie gr. ¿780(/)-•/]-.
wyth-uet.
Got. ahtu-da, ahd. ahto-do \ afries. ahtunda nach sigunda niugunda. Lit. äszma-s (jetzt veraltend), preuss. acc asma-n, aksl. osmü, urbalt.-slav. *os(t)-mo-s. Im Lit. auch asetunta-s, eine Neubildung nach septinta-s 173.
Neun.
devinta-s. Idg. *neun und *enun 1 letzteres im Armen,
und Griech. Daneben *enuenin gr. ivev--fjxovca (§ 178). Im Auslaut ist -n -n, nicht -m -m anzusetzen wegen gr. evev-rj-xovra, lat. riön-ü-gintä nön-u-s und lit. devin-ta-s (vgl. daneben deszimta-s 'lO*''). Uridg. Flexionslosigkeit: z. B . av. nava satäis 'mit 9 H u n derten 3 ; stets indeclinabel im Griech., Lat., Air. Mit Flexion: z. B. ai. gen. navänam, got. gen. niun-e, ahd. dat. niun-in (nur in der Stellung hinter dem Subst.). Immer decliniert im Lit., devyn-i. Ai. näva, av. nava. 31*
482
Zahlwortbildung.
Cardinalia, Abstracta, Ordinalia.
[§ 173.
Armen, inn, pl. inun-M oder innun-k (vgl. OsthofF Morph. Unt. I 122), s. I § 232 S. 199. Gr. * l v / a in ion. stva-vuys; eiva-xooiot si'va-To-; att. Iva-xcSoioi Iva-to-?, hom. ¿vv-^ap wie ¿vvrj-xovxa (§ 178). Daneben ivvsa, das wahrscheinlich mit Wackemagel Kuhn's Ztschr. X X Y I I I 132ff. als *b> ve/a 'im Ganzen 9, volle 9 J (mit Verblassung dieser anfänglichen Bedeutung) zu erklären ist; herakl. evvea, wie 6xto>, nach Iura. ivsv-rj-xovTa C90J gewährt ein ursprüngliches *eny,en-, vgl. § 178. Lat. novern statt *noven nach Septem decem. -n noch in riön-ä-gintä nön-u-s. noun-dinu-m nön-dinu-m, gewöhnlich nundinu-m. Umbr. n u v i s cnovies\ Air. nöi n-, ncymr. corn. naw. Woher das a im Britann. ? Got. ahd. niun aus *niuun, I § 179 S. 157. As. nigun ags. nijon mit j als Übergangslaut (vgl. Jellinek Paul-Braune's Beitr. X I V 582). Der Auslaut -un nach sibun zu beurtheilen, s. § 171 S. 478. Lit. devyn-i aksl. devqti für *navyni *novqü nach der Analogie des Anlautes de- der Zehnzahl; preuss. newints (c9ter3) zeigt Einfluss des Deutschen. Uber den Ausgang von devyn-i s. § 171 S. 479. devqti war das idg. Abstractum *neuri-ti-s : vgl. ai. navatt-4 (c903), av. navaiti-s und '90'), aisl. riiund. N e u n t e r . Idg. *neunn-o- oder *neun-to- [*enunn-6- oder *emif-t6-) oder beide zugleich. Ai. navamä-s av. naoma- = *navema- (wie ker*naom — s *ker navem, I § 158 S. 143) apers. navama- für *navanä- nach (ai.) saptamä- dasamä-, vgl. umbr. n u v i m e . Armen, inn-er-ord. Gr. hom. eiva-to-;, att. hom. eva-to-s aus *£v/a-io-;. Lat. nön-u-s aus *noven-o-, Das oi in dem dzenoine der Dvenosinschr., wenn es cdie noni J ist, bereitet Schwierigkeit (freilich nicht aus den Gründen, die Pauli Altital. Stud. I 32ff. vorbringt). Umbr. n u v i m e nonum' mit unursprünglichem m wie lat. novem und ai. navamä-s. Air. nö-mad, wyth-uet u. a. Got. niun-da
mcymr. naw-uet, ahd. niun-to-,
Neubildung wie
urgerm.
*niy,un-dä-n-.
ocht-mad
§ 173—174.]
Zahlwortbildung.
Cardinalia, Abstracta, Ordinalia.
483
Lit. clevin-ta-s (preuss. newlnt-s, s. o.), aksl. devq-tü. 174. Z e h n . Idg. *dekm. Ursprünglich undeclinabel, so noch z. B. ved. däsa kaksiyäbhis 'mit 10 Leibgurten' gr. 8sxa vauai, lat. decem nävium, got. taihun skattans, ahd. stat zehen burgo cdecapolisJ. Mit Flexion: z. B. ai. instr. dalä-bhis, armen, instr. tasam-bk tasam-b, gr. gen. Sexuiv Inschr. v. Chios (Lesbismus), dat. got. taihun-im ahd. zehin-in (im Ahd. nur in der Stellung nach dem Substantiv). Ausgestorben ist *dekrn nicht nur im Slav., sondern auch im Balt. Ai. däla, av. dasa. Armen, tasn. Falls acc. mard 'hominem3 lautgesetzliche Entwicklung aus *mrto-m war, ursprünglich auslautendes -m also abfiel, so müsste tasn gleichwie evt'n für eine Neubildung nach in-n V angesehen werden, vgl. I § 202 S. 171, § 651, 2 Anm. S. 499. Doch ist es ratsamer, tasn im Auslaut für lautgesetzliche Fortsetzung von *dekrn zu betrachten und mard für eine accusativisch gebrauchte Nominativform, s. § 212. Gr. Ssxo. Arkad. 8uo-8exo (Bullet, de corresp. hellen. I V 1889, p. 281) wie U%oro-; (s. S. 484). Lat. decem. -decim in ün-decim etc. durch Einfluss deT Accentuation, s. I § 65 S. 54. Neubildungen decu-plu-s decenni-s dec-unx u. dgl. neben decem-plex u. dgl. Umbr. desen-duf cduodecim3 t e k u r i e s dequrier 'decuriis3, osk. d e k m a n n i ü i s decumanis3. Air. deich n- (indeclinabel, denn deich und dech sind irrelevante Schwankungen der Schreibung), acymr. dec. Got. taihun ahd. zehan. Der Auslaut -n nach sibun zu beurtheilen, s. § 171 S. 478. Auffallend ist das -a- in ahd. zehan as. tehan, vgl. auch ahd. zehanzo neben got. taihunte{-hund) § 1 7 9 . Ob in dri-zehan u. s. w. *-tehun über *-tehn zu -tehan ward und von da aus das a in *tehun etc. eindrang (vgl. ahd. Sigi-frid gegen fridu) ? Anders Noreen Arkiv I I I 26. Im. Balt.-Slav. treten nur die beiden uridg. Abstractbildungen auf: lit. deszim-t- aksl. desq-t- und lit. deszim-ti- aksl. desq-ü- : vgl. ai. dasät- gr. Ssxa? got. gen. pl. taihunte (in taihunte-hund 'lOO*, s. § 179) und ai. dasati-s fZehnheit 3 und speciell
484
Zahlwortbildung.
Cardinalia, Abstracta, Ordinalia.
[§ 174—175.
c
Zehnheit von Decaden, 1003) aisl. tlund. Im älteren Lit. tritt deszimti- noch als decliniertes singularisches Subst. mit Gen. auf, jetzt unilectierbar dSszimt (wol acc. sg. = desqü und loc. sg. = desqte) und deszimts deszimts (wol nom. pl. = desqte)'), aber noch mit dem gen. pl. Aksl. deseti als «-Stamm durchflectiert; daneben desqt- z. B. in jedinü na desqte (loc. sg.) c l l 3 = C1 auf 103. und
Z e h n t e r . Idg. *dekm-to- (*dekm-t-o-1 s. § 81 Anm. 1 S. 228) *dekmm-o-, o
Ai. dasamä-s, av. dasema-. Armen, tasn-er-ord. Gr. Sexato-;. Lesb. ark. 5exoto-; (vgl. ark. 8uo-8exo) mit o nach -xovta -xoaio-;, vgl. § 176. 177. Lat. decimu-s, osk. d e k m a n n i ü i s C decumanis 3 . Air. dechm-ad, mcymr. decu-et. Got. taihunda, ahd. zehanto (vgl. S. 484). Lit. deszimta-s, aksl. desqtü. 175. E l f b i s N e u n z e h n . Während bei den Zahlen 21 ff. 31 ff. u. s. w. in der idg. Urzeit der addierte Einer so zugefügt w u r d e , dass beide Zahlen, Einer und Zehner, im Satz ihre Selbständigkeit bewahrten — meistens mag dabei die Copula 'und 3 verwendet worden sein, vgl. z. B. ved. ekq ca vi%at\ ca acc. c213, träyas ca trisäc ca c333, gr. 8uu> xat irevTrixovTa c523, lat. quattuor et vigintl neben ved. trilätq trin acc. c333, gr. usv-njxovra 8uo, lat. vigintl quattuor —, fand dagegen bei den G r u n d zahlen 11 bis 19 schon damals eine engere Verbindung des Einers mit der nachfolgenden Zahl c 10' statt, s. § 16 S. 31. Die Flexion des ersten Gliedes erstarrte bei 11 bis 14, und hier mag die Compositionsbildung später als bei 15 bis 19 erfolgt sein. A n m . Dieser Unterschied zwischen der Bildung von 11 ff. und der von 21 ff. 31 ff. etc. beruhte, ausser auf dem öfteren Gebrauch von 11 ff. gegenüber 21 ff. 31 ff. etc., offenbar auch darauf, dass die Ausdrücke für 20, 1) Ob die Pluralform deszimts auf dem Einfluss von dvideszimts '20' trisdeszimts c 30' u. s. w. beruht oder auf dem in älteren Drucken vorliegenden Gebrauch, dass das Abstractnomen adjectivisch zu dem gezählten Gegenstand tritt und sich im Casus nach diesem richtet, wie loc. deszimtisa mSstosu 'in decem urbibus' (vgl. Bezzenberger Beitr. zur Gesch. d. lit. Spr. 178 f.), bedarf näherer Untersuchung.
§ 175.]
Zahlwortbildung.
Cardinalia, Abstracta, Ordinalia.
485
30 ff. in der Zeit der idg. Ureinheit selbst schon componiert waren und daher zur engeren Verschmelzung mit noch anderen Gliedern weniger einladeten.
Die Zusammenrückungen wie ai. dva-dasa gr. 8(i>-8sxa w e r den aber in der uridg. Zeit nicht die einzige Ausdrucksweise für 11 bis 19 gewesen sein. Einmal sind wir berechtigt, auch die Ausdrücke wie gr. 8exa 8uo, 8exa Tpsl;, lat. decem duo, decem tres für altüberkommen zu halten. Sodann dürfte bei den der Zwanzig nächst vorausgehenden Zahlen ebenso wie bei den der Dreissig, Vierzig u. s. w. nächst vorausgehenden auch bereits im Uridg. eine subtrahierende Bezeichnungsweise nebenher üblich gewesen sein, wie wir sie in den einzelspiachlichen Entwicklungen antreffen: vgl. z. B. ai. ekönavilati-f, ünavilati-s und ¿kän nä v\lati-s für 19, tryünasa§ti-§ für 57, gr. Ivo? ösovta e'ixoatv et») C19 Jahre 1 , ¡nä? 8souoai Tsxrapaxovta v^e? c39 Schiffe', lat. ün-de-vlginti duo-de-trigintä, ags. twä Ims twenti$ für 18, an las twentij für 19, hd. dial. ains-min-zwainzich zwai-mindreisich (got. 2. Kor. 11, 24 fidvor tiguns äinamma vanans als Übersetzung von Teooapaxovra itapä ¡Ai'av). Von den verschiedenen Ausdrucksweisen für die Ordinalzahlen, die in unsern Sprachen begegnen, darf wol die lateinische für C13tir> bis c19ter>, tertius decimus etc., die auch im Armen., Griech. und German, erscheint, als in die Zeit der idg. Ureinheit hinaufreichend angesehen werden. A r i s c h . Grundzahlen. 11 ai. ekä-ddsa] dass sich im Vordergliede die Form des instr. sg. masc. (ved.) und nom. sg. fem. festsetzte, geschah unter Einwirkung von dva-dasa, vgl. unten av. aevan-dasa- etc. c ll t e r J . 12 ai. dva-dasa duva-dasa av. dvadasa. 13 ai. träyö-dala. 14 ai. cätur-dasa mit Eindringen der reinen Stammform, vgl. av. capru-dasa- ' 14 ter \ 15 ai. pänco-dasa, av. panca-dasa. 16 ai. sö-dasa. 17 ai. saptä-dala. 18 ai. asta-dc&a. 19 ai. näva-dala, daneben ekönavilati-s (ekaüna-tisati- 'eine um 1 zu kleine 205), auch bloss üna-v\sati-s, und ekän (d. i. ekad) nä mßati-s (vgl. Delbrück Altind. Synt. S. 112. 543). Ordnungszahlen. Im Ai. neben -dasd-s bei allen Zahlen auch -dasama-s, vgl. lat. -decimu-s. l l t e r ai. ekädala-s, av.
486
Zahlwortbildung.
Cardinalia, Abstracta, Ordinalia.
[§ 175.
afvan-dasa-, aeva-dasa-, aevö-dasa-] aeva-dasa- wie dva-dasa= ai. dvä-dalä- oder reiner Stamm statt Casus wie in pri-dasacapru-dasa-t vgl. § 25 S. 40. 12 ter ai. dvädasd-s (dvädalama-s wie duodecimu-s), av. dvadasa-. 13 ter ai. trayodalá-s, av. pridasa- mit reinem Stamm statt Casus. 14ter ai. caturdalá-s, av. caprudasa-, vgl. das Cardinale. 15ter ai. pañcadasá-s, av. pancadasa- und pancadasya-, letzteres wie tüirya- c4teif> bityac ter> 2 . 16ter ai. södalä-s, av. xsvasdasa-, u. s. w. Neben ai. navadalá-s (av. navadasa-) c 19 ter5 auch ekönavila-s, ünavila-s und ekwnnamsä-s, vgl. das Ordinale. A r m e n i s c h . Grundzahlen. 11 me-tasan. 12 erko-tasan. 13 erek-tasan. 14 corek-tasan. 15 hnge-tasan. 16 ves-tasan. Diese Zahlen wurden nach der i-Declination flectiert, z. B. gen. dat. metasanif, instr. metasanivk (vgl. ksan C20J, gen. dat. Rsanic). Von 17 an mit ex> c und', wobei entweder beide Theile oder nur tasn decliniert wurde (vgl. air-ev-ji § 28 S. 44f.). 17 evt'n-ev-tasn. 19 inn-ev-tasn. 18 uf-ev-tasn. Ordnungszahlen. Entweder tasn-erord (c10ter3) mit nachfolgender Ordinalform der Einer, z. B. tasnerord corrord 'decimus quartus3, oder Anhängung von -er-ord an die Grundzahl, wie metasan-erord c ll t e i > corektasan-erord c14ter>. G r i e c h i s c h . Grundzahlen. 11 sv-8exa (lv- nom. acc. neutr.), delph. Séxa sí?. 12 8>. Ahd. dritto-zehanto, ßordo-zehanto etc., auch mit -a- (später -e-) im Schluss des Vordergliedes. Im späteren Ahd. auf Grundlage der Cardinalzahl z. B. fierzen-do sehszen-do, entsprechend im Aisl. z. B. ßm(m)tän-de sextän-de. B a l t i s c h - S l a v i s c h . L i t a u i s c h . 11 venü-lika, 12 dvylika, 13 try-lika, 14 keturiö-lika, 15 penkiö-lika, 16 szeszio-lika, 17 septynio-lika, 18 asztünio-lika, 19 devyniö-lika\ l l t e r alit. ter ter leka-s, 12 alit. antras lekas, jetzt mit -likta-s 11 venulikta-s, 12 ter dvylikta-s u. s. f. try-lika, keturiö-lika u. s. w. enthielten in beiden Gliedern Formen des neutr. plur. (§ 338), daher noch alit. dat. -likams instr. -likais. Beim Untergang des Neutr. als grammatischer Kategorie (§ 403) erschien -lika als nom. sg. fem., daher alit. und dialektisch auch noch jetzt die Flexion gen. -likos u. s. f. Dem -lika lag ein adj. *lika-s 'überbleibend, überfliessend1 zu Gründe, eine Nebenform zu jenem alit. leka-s; auch heute noch ist leka-s lebendig im Sinne von 'einzeln übrigbleibend, unpaar'. Die Wurzel ist leiq- (lat. linquo gr. Asirau). Vgl. oben got. äin-lif. venü-lika und dvy-lika haben sich im Ausgange des vorderen Gliedes nach den folgenden Zahlen gerichtet, vgl. ai. ekä-ddka S. 485 und § 326. Vgl. Bezzenberger Beitr. zur Gesch. d. lit. Spr. 179ff., Kurschat Gramm. S. 269, Verf. Lit. Volkslied. S. 309 und Techmer's Internat. Zeitschr.
§ 175—176.)
Zahlwortbildung.
Cardinalia, Abstracta, Ordinalia.
489
I 251 f., Mahlow Die langen Vocale 49, Joh. Schmidt Pluralbild. 39. 42. — S l a v i s c h . 11 j'edinü na desqte (loc. sg. von St. desqt-) = c eins auf zehn3, 12 düva na desete — 'zwei auf zehn 1 u. s. f. Vgl. lett. win-pa-dsmit C11J = 'eins über 10J diw-pa-dsmii c 123 u. s. f. und gr. thess. TÖ S/TOI ETC TXDCOI (Collitz' Samml. d. griech. Dialektinschr. n. 345, 10). Die Ordnungszahlen wurden theils so gebildet, dass nur der Einer die Form des Ordinale erhielt, z. B. osmyß na desete 'der 8 te auf 10J = 'der 18 teJ ; theils so, dass von dem Ausdruck für die Cardinalzahl eine Ableitung mittels -inü vorgenommen wurde, wobei man den Einer entweder in der Form des nom. acc. festhielt, z. B. pqfi-na-desqfinü c 15ter>, oder nach der Weise des 1. Gliedes von Stammcomposita behandelte, z. B. pqto-na-desqtinü, vgl. § 47 S. 81 f. 176. Z w a n z i g bis N e u n u n d n e u n z i g . Die idg. Ausdrücke für 20, 30 bis 90 hatten von Haus aus den Sinn '2 Decaden 5 , '3 Decaden 3 u. s. w. Der Einer und das Wort für Decade, ein Neutrum *komt- *kmt- (aus *dkomt*dkmt-, s. § 164 S. 464), wurden ursprünglich beide flectiert, so weit nicht die Einer Indeclinabilia waren (5 bis 9, s. § 169 ff.). '20 J war Dual, %«(?) kvit-i, die folgenden waren Plurale, z. B. '30' *trl komt-9. Aber in keiner Sprache findet man diese Bezeichnung für die Decaden mehr als declinierte Formen, allenthalben erscheint der nom.-acc. erstarrt. Dass die Erstarrung der Einerzahl zum Theil wenigstens in die Zeit der idg. Urgemeinschaft hinaufreicht, zeigt der Umstand, dass nach *trlkomto ein * qetuf-komts (gr. rstptu-xov-a lat. quadrä-ginta av. capware-sat- armen. Kar-a-sun) und ein *pejsq'e-kom,ta (gr. TTSVTV;zovxa ai. pancä-lat-) gebildet wurden. Ob auch *kmti und *komta schon damals undeclinierbar geworden waren, bleibt zweifelhaft. Auf Grund dieser nom. acc. plur. (du.) neutr. wurden in uridg. Zeit singularische Abstracta (Collectiva) weiblichen Geschlechts und Ordinalia geschaffen, die im ersten Glied die nom.-acc.-Form beibehielten. Für die Abstracta (z. B. ai. trisät- 'Anzahl von 301, gr. böot. / i x a ; att. er/dt;, air. fiche 'Anzahl von 205 gen. fichet) gab das Femin. *dekmt- 'Anzahl von
490
Zahlwortbildung.
Cardinalia, Abstracta, Ordinalia.
i§ 176.
10J das Muster ab 1 ), während die Ordnungszahlen mittels -to-t-mmo- abgeleitet wurden. Die zu Grunde liegenden Cardinalausdrücke waren, als diese Abstracta und Ordinalia entstanden, nur erst auf dem Wege zu compositioneller Vereinheitlichung, so dass das Verhältniss von *trikomt- *trikmt- CTpiaxcU' und *tr%krntsto- *trikmtstmmo- 'TpiaxoaTÓ?3 zu *trl kornta 'drei Decaden' ähnlich gewesen sein mag dem von aksl. düvadesqünu c 2 oster3 zu cLüva desqti C20J, von lat. quartadecumäril zu quarta decuma, Sacravienses zu sacra via u. dgl. (§ 3 S. 5). A n m . 1. Vielleicht kamen jene Neuschöpfungen *qetur- und *penqeim Uridg. erst nur in der Collectiv- und der Ordinalbildung auf, in denen der Einerausdruck enger mit dem Zehnerausdruck verbunden war. So könnte man das Schwanken zwischen xexp