Griechische Geschichte: Band 1 Bis auf die sophistische Bewegung und den Peloponnesischen Krieg [Reprint 2020 ed.] 9783112357927, 9783112357910


203 63 160MB

German Pages 649 [665] Year 1893

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Griechische Geschichte: Band 1 Bis auf die sophistische Bewegung und den Peloponnesischen Krieg [Reprint 2020 ed.]
 9783112357927, 9783112357910

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

GRIECHISCHE

GESCHICHTE VON

JULIUS BELOCH.

ERSTER BAND BIS A U F DIE SOPHISTISCHE BEWEGUNG UND DEN PELOPONNESISCHEN KRIEG.

STRASSBURG VERLAG

VON

KARL 1893.

J.

TRÜBNER

Alle Rechte, besonders das Recht der Übersetzung, sind vorbehalten.

MEINEM LEHRER

OTTO RIBBECK IN ALTER VEREHRUNG UND TREUE.

I N H A L T .

Einleitung.

Die

Überlieferung.

Der historische Sinn 1. — Genealogische Tradition 1. — Heldenlied 2. — Volksepos 3. — Vorhistorische Monumente 5. — Orientalische Quellen 5. — Annahme der Schrift 6. — Älteste schriftliche Urkunden 8. — Die Überlieferung bis auf die Perserkriege 11. — Herodot 12. — Die Pentekontetie 14. — Thukydides 14. — Xenophon 15. — Polybios IG. — Quellenbenutzung der antiken Historiker 17. — Universal-historische K o m pendien 18. — Diodor 18. — Plutarch 21. — Geschichte Alexanders 22. — Römische Geschichte 23. — Geschichte der geistigen Entwickelung 24. — Urkunden zur politischen Geschichte 25. — Staatswissenschaftliche Litteratur 26. — Schöne Litteratur 26. — Wissenschaftliche Litteratur 27. — Strabon 28. — Chronographie 28. — Inschriften 29. —• Münzen 30. — Monumentale Überlieferung 31. — Rückblick 32. I. A b s c h n i t t .

Die Ansiedlung am aegaeischen Meer. Das indogermanische Urvolk 34. — Differenzierung der Stämme 35.— Wanderung der Hellenen 35. — Die griechische Halbinsel 35. — Zustand des Landes zur Zeit der hellenischen Einwanderung 37. — Die Nachbarn im Norden 37. — Die griechischen Grenzstämme 38. — Feste Ansiedlung 39. — Geschlechtsordnung 40. — Der Sippenstaat und seine Erweiterung 41. — Ausbreitung der Stämme 42. — Gaustaaten 43. — Stammverbände und Stammnamen 44. — Grössere Staatsverbände 45. — Besitznahme der Inseln 46. — Die vorhellenische Bevölkerung der Inseln 47. — Die Völker Kleinasiens 49. — Die Hellenen im Westen Kleinasiens 50. — Pamphylien und Kypros 51. — Überlieferung über die Auswanderung 52. — Ausgangspunkte der Kolonisation 54. — Dorier, Ioner, Aeoler 55. — Chronologisches 57. — Physischer Charakter des griechischen Volkes 58. — Sittlicher und intellektueller Charakter 59. — Differenzierung des Nationalcharakters in den einzelnen Landschaften 61. — Differenzirung der Sprache 61. — Die peloponnesische Dialektgruppe 62. — Die ionischen Dialekte 63. — Die nordgriechischen Dialekte 63. — Die nationale Einheit 64.

Inhalt.

VI II.

Abschnitt.

Die Kultur der griechischen Vorzeit. Die Kultur des indogermanischen Urvolks 65. — Älteste aegaeische Kultur 67. — Älteste Beziehungen zum Orient 71. — Landverkehr durch Kleinasien 71. — Ältester Seehandel 72. — Die Phoeniker 72. — Phoenikische Kolonieen in Griechenland 75. — Die mykenaeische Kultur 76. — Ursprung der mykenaeischen Kultur 78. — Verhältnis der mykenaeischen zur homerischen Kultur 79. — Das Eisen 80. — Die Panhoplie 81. — Alter der mykenaeischen Kultur 83. — Die Träger der mykenaeischen Kultur 85. — Wirtschaftliche und politische Zustände 86. — Viehzucht 86. — Ackerbau 86. — Privateigentum am Boden 87. — Gewerbe 89. — Anfänge der Arbeitsteilung 89. — Verkehr 90. — Differenzierung der Stände 91. — Der König 92. — Rat und Volksversammlung 92. — Rechtspflege 93. — Verhältnis zu den Nachbarstaaten 93. III. A b s c h n i t t .

Mythos und Religion. Entstehung des Mythos 94. — Animismus 96. — Die beseelte Natur 97. — Naturmythen 99. — Umbildung der Naturmythen 101. — Ursprung der Religion 101. — Religion der Indogermanen 101. — Religion der vorgriechischen Bevölkerung 102. — Semitische Einflüsse 103. — Die Himmelsgötter 104. — Gottheiten der Gewässer 109. — Chthonische Gottheiten 109.— Geister abstrakter Begriffe 111. — Niedere Daemonen 112.— Überlebsei des Thierdienstes 112. — Baumkultus 112. — Heilige Steine und Bilder 113. — Totenkult 113. — Differenzierung der Religionsvorstellungen in den einzelnen Landschaften 118. — Die Heroen 119. — Theogonische Systeme 121. — Wesen der Gottheit 123. — Verhältnis des Menschen zur Gottheit 124. — Kultus 125. — Örtlichkeiten des Kultus 126. — Priester 127. — Mantik 128. IV. A b s c h n i t t .

Das Volksepos. Ursprung der griechischen Poesie 129. — Götterhymnos 130. — Heldengesang 130. — Die Ilias 132. — Das Lied vom Zorn des Achilleus 132. — Erweiterungen 133. — Die Dolonie 135. — Die Patroklie 136. — Reste einer anderen Ilias 136. — Die Odyssee 139. — Der epische Kyklos 140. — Die Verfasser der Epen 141. — Homer 142. — Heimat des Epos 143. — Entstehungszeit des Epos 145. V.

Abschnitt.

Die konventionelle Urgeschichte. Der Inhalt des Epos gilt als Geschichte 146. — Konsequenzen dieser Auffassung 147. — Thessalische Wanderung 147. — Boeotische Wände-

Inhalt.

VII

rung 148. — Eleiische Wanderung 149. — Dorische W a n d e r u n g 149. — Entstehungszeit der AVanderungssagen 151. — Innere Glaubwürdigkeit der Wanderungssagen 153. — Rückschlüsse aus den Zuständen der historischen Zeit 154. — Danaer und Achaeer 156. — Abanten 158. — Kaukonen 159. — Kureten 159. — Lapithen, Phlegyer, Minyer 160. — Pelasger 160. — Lelcger 163. — Thraker 165. — Einwanderungen aus dem Osten 166. — Pclops 166. — Danaos, Kekrops 167. — Kadmos, Minos 167. — Das System der konventionellen Urgeschichte 168. VI. A b s c h n i t t .

Die Ausbreitung der Hellenen über die Küsten des Mittelmeers. Entdeckungsfahrten 169. — Fortgang der Kolonisation 170. — Charakter der Kolonisation 171. — Verhältnis zwischen Kolonie und Mutterstadt 172. — Gründungsberichte 172. — Der Westen 173. — Ältester Verkehr mit Italien 174. — Die Achaeer in Italien 174. — Das epizephyrische Lokroi 177. — Die Chalkidier im Westen 178. — Korinthische Pflanzstädte 181. — Die Megarer auf Sicilien 182. — Taras 183. — Die Rhodier auf Sicilien 183. — Der ferne Westen 185. — Die Pnoeniker am westlichen Mittelmeer 186. — Phoeniker und Hellenen 187. — Die Etrusker gegen K y m e 188. — Die Chalkidier in Thrakien 189. — Thasos, Maroneia, Abdera 190. — Die Hellenen am Hellespont 191. — Die Milesier am Pontos 192. — Die Megarer an der Propontis und am Pontos 194. — Die Entwickelung der pontischen Kolonien 194. — Die Hellenen am östlichen Mittelmeer 195. — Die Erschliessung Aegyptens 196. — Kyrene 197. VII. A b s c h n i t t .

Die Umwälzung im Wirtschaftsleben. Erwachen der Industrie 199. — Mittelpunkte der Industrie 201. — Industrielle Emanzipierung vom Orient 202. — Seehandel 203. — Nautik 204. — Kanalbauten 2 0 5 . — Verkehr zu Lande 2 0 6 . — Handelsplätze 207. — Entwickelung der Städte 208. — Der Landfrieden 210. — Kampf gegen den Seeraub 210. — Maass und Gewicht 211. — Münzprägung 212. — Elektronprägung Kleinasiens 214. — Lydisch-persische Doppelwährung 215. — Aeginaeische und euboeische Währung 216. — Fortdauer der Naturalwirtschaft 217. — Preise 218. — Landwirthschaft 219. — Agrarische Zustände 221. — Demiurgen 224. — Sklaverei 225. VIII.

Abschnitt.

Die geistige Entwickelung von Homer zu den Perserkriegen. Wirtschaftlicher und geistiger Fortschritt 227. — Das Alphabet 227. — Erweiterung des Alphabets 228. — Heimat des griechischen Alphabets

Inhalt.

VIII

229. — Verbreitung des Schriftgebrauchs 230. — Ethischer Fortschritt 230. — Kriegsrecht 231. — Rechtsanschauungen 2 3 1 . — Stellung der Frau 232. — Prostitution und Paederastie 232. — Sittenlehre 233. — Die sieben Weisen 233. — Utilitarismus 234. — Religion 234. — Reaktion gegen den Anthropomorphismus 235. — Ansätze zum Monotheismus 237. — Die Vergeltung im Jenseits 237. — Die Reinigungen 237. — Die Mysterien 239. — Die orphische Lehre 240. — Pythagoras 241. — Opferschau 242. — Die Orakel 243. — Sammlungen von Orakelsprüchen 234. — Kultus 244. — Feste 245. — Kalender 247. — Jahrzählung 249. — Heldenepos 249. — Parodisches Epos 250. — Genealogisches Epos 251. — Theogonien 251. — Musik 253. — Archilochos 256. — Archilochos Nachfolger 257. — Elegie 257. — Melos 258. — Chorlyrik 259. — Bildende K u n s t : Der Dipylonstil 261. —• Phoenikische Einflüsse 262. — Emanzipierung der griechischen Malerei 263. — Metallarbeit 264. — Architektur 264. — Der Steintempel 265. — Dekorative Steinskulptur 267. — Statuen 269. IX. A b s c h n i t t .

Die Anfänge der Einheitsbewegung. Nationalgefühl 270. — Nationalheiligtümer 271. — Delphische Amphiktionie 271. — Der Name „Hellenen" 272. — Politische Verbände 273. — Synoekismos von Attika 273. — Der boeotische Bund 275. — Nordgriechische Bundesstaaten 276. •— Thessalien 277. — Der heilige Krieg 278. — Verfall der thessalischen Macht 279. — Makedonien 280. — Argolis 281. — Sparta 282. — Die lakonischen Perioeken 283. — Die mcssenischen Kriege 284. — Sparta gegen Arkadien 285. — Pheidon von Argos 286. — Elis 287. — Der pfcloponnesische Bund 288. — Die Inseln 288. — Der lelanthische Krieg 289. — Die Kolonieen 289. — Das lydische Reich 291. — Gyges 292. — Die Kimmerier 293. — Eroberung Kleinasiens 294. — Hellenisierung Lydiens 295. — Die Perser in Kleinasien und Aegypten 296. X.

Abschnitt.

Die Adelsherrschaft und ihr Sturz. Adel und Königtum 297. — Sturz des Königtums 299. — Der Adelsstaat 302. — Die Klassenherrschaft 303. — Opposition des Demos 304. — Kodifizierung des Rechts 305. — Gesetzgeber 307. — Kriminalrecht 3 0 8 . — Obligationenrecht 309. — Prozess309.— Verfassungsreform 311.— Die Revolution 312. — Die Tyrannis 313. — Einfluss der Tyrannis auf die wirtschaftliche und geistige Entwickelung 314. — Sturz der Tyrannis 315. — Die Tyrannis in Kleinasien 316. — Polykrates 317. — Anfänge der Tyrannis auf Sicilien 318. — Die Orthagoriden in Sikyon 318. — Die Kypseliden in Korinth 319. — Theagenes von Megara 321. — Kylon 322. — Solon 322. — Soziale Reformen 323. — Recht und Gericht 323. — Ver-

Inhalt.

IX

fassungsreform 324. — Die Tyrannis in Athen 325. — Peisistratos 3 2 7 . — Innere Politik 329. — Äussere Politik 329. — Sturz der Peisistratiden 331. — Reform des Kleisthenes 333. — Die Zerstörung des Geschlechlerstaates 334. — Der R a t der Fünfhundert 335. — Organisation der Behörden 336. - - Ostrakismos 337. — Die Reaktion 337. — Sieg der Demokratie 339. — Erste Kämpfe der attischen Demokratie 441. — Ergebnis 341. XI.

Abschnitt.

Die Freiheitskriege. Griechen und Barbaren 342. — Das Perserreich 342. — Militärische und finanzielle Hilfsquellen 343. — Verfassung 344. — Elemente der Schwäche 344. — Neuordnung des Reichs durch Dareios 345. — Der Skythenzug 346. — Folgen des Zuges 346. — Der ionische Aufstand 347. — Sparta und Argos 349. — Athen gegen Persien 349. — Einnahme von Sardes 350. — Lemnos und Imbros 351. — Der Rückschlag 352. — Histiaeos 352. — Schlacht bei Lade 353. — Niederwerfung des Aufstandes 354. — Zug des Mardonios 354. — Zug des Datis 355. — Parteien in Athen, Miltiades 355. — Marathon 357. — Persische Rüstungen 359. — Miltiades E n d e 359. — Sturz der Alkmeoniden 360. — Aristeides 361. — Themistokles 362. — Krieg mit Aegina 363. — Die Flottengründung 364. — Verfassungskämpfe in Sparta 365. — Kleomenes Ende, Sieg des Ephorats 366. — Zug des Xerxes 368. — Stimmung in Griechenland 369. — Räumung Thessaliens 370. — Die Xhermopylen 370. — Schlacht am Artemision 372. — Einnahme von Athen 373. — Salamis 373. — Xerxes Rückzug 376. — Plataeae 377. — Einnahme von Theben 379. — Mykale 379. — Pausanias auf der Flotte 381. — Der delische Seebund 381. — Feldzüge in Thrakien 383. — Skyros und Naxos 384. — Vertreibung des Pausanias aus Byzantion 384. — Schlacht am Eurymedon 385. — Die Einheitsbewegung im Westen 386. — Gelon 387. — Theron von Akragas 388. — Zug des Dorieus 388. — Schlacht bei Himera 389. — Hieron 391. — Rückblick 393. XII.

Abschnitt.

Der wirtschaftliche Aufschwung nach den Perserkriegen. Folgen der Siege Uber die Barbaren 393. — Verschiebung des wirtschaftlichen Zentrums 395. — Der Peiraeeus 396. — Grossindustrie und Sklavenwirtschaft im griechischen Mutterlande 398. — Metoeken 399. — Grossstädte 400. — Bevölkerung 403. — Getreideimport 405. — Landwirtschaft 406. — Aufhören der Naturalwirtschaft 408. — Münzwesen 408. — Zirkulationsmittel 409. — Steigen der Preise 410. — Zinsfuss 411. — Erträge der Industrie 412. — Seehandel 413. — Grundrente 414. — Arbeitslohn 415. — Lohn der geistigen Arbeit 417. — Volksvermögen 418. — Verteilung 419. — Höhe der Privatvermögen 420. — Lebenshaltung : W o h -

X

Inhalt.

nung 421. — Kleidung 422. — Ernährung 423. — Staatshaushalt 425. — Soldzahlungen 425. — Kosten des Kultus 426. — Andere Staatsausgaben 427. — Aufwand für das Kriegswesen 428. — Aufwand für die Marine 430. — Kriegskosten 431. — Ertrag des Staatsvermögens 432. — Direkte Steuern 433. — Indirekte Steuern 434. — Höhe der Staatseinnahmen 437. — Unbesoldete Ehrenämter 437. — Rückblick 438. XIII. A b s c h n i t t .

Die Demokratie. Die demokratische Strömung 439. — Die Ziele der Bewegung 441.— Ausbreitung der Demokratie in den athenischen Bundesstaaten 442. — Die sicilischen Militärmonarchieen 443. — Revolution auf Sicilien 445. — Die demokratische Bewegung in Italien 447. — Erhebung der Italiker 448. — Duketios 449. — Die Demokratie in Kyrene 450. — Die demokratische Bewegung auf der griechischen Halbinsel 451. — Innere Krisis in Sparta 453. — Der Heilotenaufstand 457. — Themistokles Sturz 458. — Themistokles Flucht nach Asien 460. — Athen unter Kimon 460. — Der Aufstand von Thasos 461. — Kimons Zug nach Ithome 462. — Bruch zwischen Athen und Sparta 463. — Vollendung der attischen Demokratie 463. — Perikles 465. — Einführung des Richtersoldes 466. — Sozialpolitische Maassregeln 467. — Metoeken und Sklaven 469. — Abolitionsbestrebungen 470. — Emanzipation der Frauen 471. — Die Hetaeren 473. — Aspasia 474. — Die demokratische Freiheit 474. — Der Adel 475. — Opposition gegen den Adel 476. XIV. A b s c h n i t t .

Das Gleichgewicht der Mächte. Athen und Sparta 477. — Anschluss von Megara an Athen 478. — Athen im Krieg mit den Peloponnesiern 479. — Schlacht bei Tanagra 479. — Schlacht bei Oenophyta und ihre Folgen 481.— Fall von Aegina 482.— Die langen Mauern Athens 482. — Offensive der Athener gegen den Peloponnes 483. — Kapitulation von Ithome 483. — Aufstand in Aegypten 484. — Vernichtung der athenischen Flotte in Aegypten 486. — Folgen der Katastrophe 486. — Waffenstillstand mit Sparta 487. — Feldzug nach Kypros 487. — Friede mit Persien 489. — Abfall Boeotiens 489. — Der dreissigjährige Frieden 491. — Unterwerfung Euboeas 491. — Thukydides von Alopeke 492. — Perikles Alleinherrschaft 492. — Zentralisierung des Seebundes 493. — Kleruchien 494. — Gerichtszwang 494. — Verwaltung der Bundesfinanzen 496. — Stimmung in den Bundesstaaten 497. — Der samische Aufstand 499. — Erwerbungen Athens in Thrakien und am Pontos 503. — Gründung von Thurioi 50t. — Ausbreitung der athenischen Macht im Westen 505. — Krieg zwischen Korinth und Korkyra 506. — Potidaea 509. — Intervention der Peloponnesier 511. — Das megarische

Inhalt.

XI

Psephisma 512. — Opposition gegen Perikles 513. — Prozesse gegen Anaxagoras, Aspasia, Pheidias 514. — Perikles treibt zum Kriege 515. — Hilfsquellen Athens 517. — Der perikleische Kriegsplan 519. — Rüstungen im Peloponnes 520. XV. A b s c h n i t t .

Der peloponnesische Krieg. Stimmung in Hellas 522. — Überfall von Plataeae 523. — Archidamos in Attika 524. — Flottendemonstration der Athener 526. — Vertreibung der Aegineten, Einfall der Athener in Megaris 526. — Ergebnisse des ersten Kriegsjahres 526. — Zweiter Einfall der Peloponnesier in Attika 527. — Die Pest in Athen 527. — Perikles Sturz 528. — Scheitern der Friedensverhandlungen 529. — Einnahme von Potidaea 529. — Schlacht bei Spartolos 530. — Zug des Sitalkes nach Makedonien 530. — Perikles Wiederwahl 532. — Perikles Tod; seine Nachfolger 532. — Belagerung von Plataeae 533. — Kämpfe in Akarnanien und bei Naupaktos 533. — Ergebnisse der drei ersten Kriegsjahre 534. — Abfall von Lesbos 535. — Übergabe von Plataeae 537. — Bürgerkrieg auf Korkyra 538. — Krieg auf Sicilien 539. — Politischer Umschwung in Sparta 540. — Sieg der Kriegspartei in Athen 541. —• Demosthenes in Aetolien und Akarnanien 542. — Sphakteria 543. — Kleon als leitender Staatsmann 547. — Einnahme von Kythera 548. — Erhöhung der Tribute 548. — Die Strategenwahlen für 424/3 548. — Einnahme von Nisaea 549. — Brasidas bei Megara 549. — Brasidas thrakischer Feldzug 551. — Schlacht bei Delion 551. — Ende des sicilischen Krieges 553. — Strategenprozesse in Athen 554. — Waffenstillstand zwischen Athen und Sparta 554. — Fortgang des thrakischen Krieges 555. — Kleon in Thrakien 556. — Folgen der Schlacht bei Amphipolis 557. — Zustände im Peloponnes 557. — Der Frieden des Nikias 558. — Ausführung der Friedensbedingungen 559. — Stimmung im Peloponnes 560. — Bündnis zwischen Athen und Sparta 561. — Der argeiische Sonderbund 561. — Sieg der Kriegspartei in Sparta und Athen 562. — Alkibiades 563. — Bündnis zwischen Athen und Argos 563. — Krieg zwischen Sparta und Argos 564. — Schlacht bei Mantineia 565. — Folgen der Schlacht 566. —• Ostrakismos des Hyperbolos 566. — Nikias und Alkibiades 567. — Krieg in der Chalkidike 568. — Eroberung von Melos 569. XVI. A b s c h n i t t .

Die Blüte der Dichtung und Kunst. Ursachen des künstlerischen Aufschwunges nach den Perserkriegen 569. — Mittelpunkte der künstlerischen Thätigkeit 570. — Die klassische Musik 571. — Dithyrambos 572. — Satyrspiel 572. — Tragoedie 573. — Aeschylos 574. — Sophokles 574. — Euripides 575. — Komoedie 576. — Epicharmos 577. — Ältere attische Komödie 577. — Dramatische Aufführungen 578. —

XII

Inhalt.

Kunstepos, Elegie 580. — Bildende Kunst 581. — Architektur 581. — Wiederaufbau Athens 583. — Bauten ausserhalb Attikas 585. — Plastik 586. — Argolische Schulen 586. — Attische Schule 587. — Pheidias 587. — Polykleitos 588. — Malerei: Polygnotos, Agatharchos 589. — Apollodoros, Zeuxis, Parrhasios 490. — Keramik 590. — Tracht 591. — Ethische Wirkung der Kunst 592. — Sittliches Niveau 593. XVII.

Abschnitt.

Die Begründung der Wissenschaft. Anregungen aus dem Orient 595. — Ionien die Wiege der Wissenschaft 596. — Thaies 596. — Die Pythagoreer 597. — Die Mathematik in Ionien 598. — Astronomie 599. — Zeitrechnung 600. — Erdkunde 600. — Medizin 602. — Anatomie und Physiologie 605. — Pathologie und Therapie 605. — Botanik 606. — Zoologie 606. — Naturerklärung 606. — Anaximandros 607. — Anaximenes 608. — Herakleitos 608. — Xenophanes 608. — Parmenides 609. — Empedokles 610. — Anaxagoras 611. — Diogenes von Apollonia 612. — Die pythagoreische Zahlenmystik 612. — Demokritos 612. — Erkenntnistheorie 615. — Rhetorik 616. — Sprachwissenschaft 618. — Anfänge der Geschichtschreibung 619. — Herodot 620. — Hellanikos 621. — Andere Historiker 622. — Thukydides 622. — Wissenschaftliche Ethik: Protagoras 624. — Das ethische System Demokrits 625. — Wissen und Glauben 627. — Popularisierung der Wissenschaft 629. — Wissenschaftlicher Unterricht 630. — Honorar 631. — Wandervorträge 631. — Athen wird zum geistigen Mittelpunkt 632. — Wissenschaftliche Litteratur 632. — Intellektuelles Niveau 633. — Die Aufklärung und die öffentliche Meinung 634. — Sieg der Aufklärung 636.

Einleitung.

Die Überlieferung. Der historische Sinn ist ein Produkt der Kulturentwickelung. Der primitive Mensch lebt nur in der Gegenwart; ihn kümmert noch nicht, was die Schicksale seines Stammes in früheren Zeiten gewesen sind, und tritt doch einmal eine solche Frage an ihn heran, so beantwortet er sie mit ganz derselben Willkür wie die Frage nach der Ursache einer Naturerscheinung. Darum fehlt es wilden und halbgesitteten Völkern an jeder historischen Überlieferung im eigentlichen Sinne des Wortes. Wie es in dieser Hinsicht in der griechischen Vorzeit bestellt war, zeigt am besten ein Blick auf die genealogische Tradition in den Adelshäusern. Denn wie jede Aristokratie hat auch die griechische auf ihre Stammbäume hohen Wert gelegt, um für den Mangel an eigenem Verdienste Ersatz zu finden in den wirklichen oder angeblichen Verdiensten der Ahnen. Alle diese Stammbäume gingen bis zu den Göttern hinauf; die Liste der menschlichen Vorfahren aber lässt sich nirgends weiter verfolgen als bis etwa ins X.Jahrhundert. So zählen die Stammbäume der beiden spartanischen Königshäuser von den Perserkriegen bis zu den eponymen Heroen Agis und Eurypon, diese selbst ausgeschlossen, 12 beziehungsweise 13 Glieder, was einem Zeitraum von etwa 4 Jahrhunderten entspricht; es ist aber wahrscheinlich, dass die nächsten Nachfolger der Eponymen, wie diese selbst, dem Mythos angehören, sodass die wirkliche historische Ueberlieferung hier etwa um den Anfang des VIII. Jahrhunderts begonnen haben mag. Nicht anders stand es bei dem Adel der kleinasiatischen Kolonien. Der Beloch, Griech. Geschichte I,

1

Einleitung. — Die Überlieferung.

2

Geschichtschreiber Hekataeos aus Milet, der um 500 geblüht hat, rühmte sich im 16. Gliede von einem Gott abzustammen 1 ; sein erster menschlicher Vorfahr würde also im X. Jahrhundert gelebt haben. Aber auch in dieser Genealogie werden der Eponymos des Geschlechtes und vielleicht noch andere mythische Vorfahren ihre Stelle gehabt haben. Der grosse Arzt Hippokrates aus Kos, der um 460 geboren ist, zählte 18 Ahnen bis auf Asklepios2; da dieser selbst und seinSohnPodaleirios dem Mythos angehören, bleiben im besten Falle 16 historische Vorfahren. Auch in diesem Geschlecht also ging die Erinnerung nicht über das Jahr 1000 hinauf3. Ausserdem aber ist eine solche genealogische Ueberlieferung in ihren älteren Schichten ganz farblos; sie giebt die nackten Namen, und weiter nichts. Es genügt, einen Blick zu werfen auf die Thaten, die von den spartanischen Königen vor Teleklos und Theopompos erzählt werden, um sofort inne zu werden, dass hier weder Geschichte noch auch Sage vorliegt, sondern einfach späte Erfindung. Dieser genealogischen Überlieferung zur Seite steht nun allerdings noch eine poetische Überlieferung: das Heldenlied. Aber den Sängern ist der historische Zusammenhang ganz gleichgültig, in den die tapferen Thaten gehören, von denen sie berichten; ja es fehlt ihnen in der Regel jedes Bewusstsein auch nur von früher und später. Was erfahren wir denn aus dem Hildebrandsliede von Odovakar und Theodorich, oder was würden wir von der grossen Revolution wissen, die Athen am Ende des VI. Jahrhunderts erschüttert hat, wenn uns kein anderer Bericht darüber erhalten wäre, als das Lied von Harmodios? Vor allem aber hat das historische Lied als solches meist nur ein kurzes 1 Herod. II 143. 'lTrtTOKp(iTOu»i|ii. dpX- 1887 Taf. 13, 21, 1888 Sp. 156, 1891 Sp. 17 ff.); ebenso in der Nekropole von Ialysos auf Rhodos, die gleichfalls der mykenaeischen Periode -angehört (Furtwängler und Loeschcke Myken. Vasen Hilfslaf. E, 1). Amenophis III. gehört der XVIII. Dynastie an, und soll etwa um 1400 regiert haben. Es würde aber sehr voreilig sein, -darauf hin die Blüthe der mykenaeischen Kultur in das XV. und X I V Jahrhundert zu setzen, denn die Namen berühmter Könige sind in Aegypten noch Jahrhunderte nach dem Tode ihrer Träger in Skarabaeen geschnitten worden. So fand sich beispielsweise in einem der Schachtgräber (tombe •apozzo) von Corneto (Tarquinii) ein Skarabaeus des Cha nefer ra Sebakhotep, eines Königs der XIII. Dynastie, die nach den massigsten Ansätzen im X X . Jahrhundert regiert hat; und doch ist das Grab sicher ein gutes Jahrtausend jünger (Bull. delV Inst. 1882 S. 211, Notizie degli Seavi 1882 S. 183, vergl. Heibig Epos 2 S. 24). Einen terminus ante quem für die mykenaeische Kulturperiode giebt die Thatsache, dass mykenaeische Vasen weder in Olympia, noch in den griechischen Nekropolen Siciliens und Italiens sich gefunden haben. 1 Ueber den hellenischen Charakter der mykenaeischen Kultur vergl. Tzountas 'En-ii9eoi wpoTepn Tivefl Kar' äire(pova "faiav-

Theogonische Systeme.

121

liehen, und die Stätten, wo sie verehrt wurden, fingen an als ihre Gräber zu gelten. Die Folge davon musste sein, dass der Heroenkultus dem Totenkult angenähert wurde. Die Grenze zwischen vergötterten Vorfahren und zu Menschen herabgesunkenen Göttern verwischte sich; und es ist nicht unmöglich, dass unter den zahllosen Heroen, die in den verschiedenen Teilen der griechischen Welt verehrt wurden, so mancher ist, der wirklich dereinst in Fleisch und Bein auf Erden gewandelt hat. Immerhin konnte in primitiven Zeiten das Andenken an hervorragende Männer nur unter ganz besonders günstigen Umständen sich durch mehrere Generationen lebendig erhalten; der Wilde vergisst rasch, und die Reihe der eigenen Vorfahren wie der Könige seines Staates fliesst ihm bald in eine unbestimmte Masse zusammen. So treten an die Stelle des wirklichen Stammvaters oder Stadtgründers fingierte Eponymen, in denen der Name des Geschlechtes, des Stammes oder der Stadt personifiziert wird, und denen nun die heroischen Opfer zu teil werden, die ursprünglich den Vorfahren im allgemeinen dargebracht worden waren. Als dann unter dem Einfluss des Verkehrs und der wachsenden Gesittung die Zahl der göttlichen Wesen sich häufte, an die der Hellene glaubte, erwachte naturgemäss das Bedürfnis, in diese wirre Masse einige Ordnung zu bringen. Wie man die Götter überhaupt anthropomorphisch sich vorstellte, so dachte man sich auch ihr gegenseitiges Verhältnis nach dem Muster der menschlichen Gesellschaft. Der menschliche Staat war monarchisch; also musste es auch der Götterstaat sein; und ganz wie jener ruhte er auf gentilicischer Grundlage. Sein Herrscher ist der mächtigste Gott, der Herr des Himmels und des Blitzes, Zeus; die übrigen Himmelsgötter gelten als dessen Söhne und Töchter, mit Ausnahme natürlich der Himmelskönigin Hera, die nach den Anschauungen der Zeit, in der sich dies System bildete, als Zeus Gemahlin seine Tochter nicht sein konnte; so wurde sie wenigstens zu seiner Schwester.

III. Abschnitt. — Mythos und Religion.

122

Auch die Flussgötter konnten als Söhne des Zeus gelten, da ja die Flüsse vom Regen genährt werden 1 ; eine andere Auffassung setzt sie zu den Meergöttern Tethys und Okeanos in Beziehung2. Dagegen steht Zeus zu den Göttern der Erde und des Meeres offenbar in weniger engem Verwandtschaftsverhältnis ; deshalb werden A'fdoneus und Poseidon als seine Brüder aufgefasst, Demeter als seine Schwester. In ähnlicher Weise werden die übrigen Gottheiten genealogisch mit den Hauptgöttern und unter einander verbunden. Aber musste nicht auch Zeus selbst von einem Vater und einer Mutter gezeugt sein? Wer waren also seine Eltern? Homer und Hesiod antworten: Kronos undRheia. Von diesen ist Kronos wahrscheinlich kein anderer als Zeus selbst, der bei Homer das Beiwort Kpoviwv führt, dessen Bedeutung früh in Vergessenheit kam, und das darum als Patronymikon aufgefasst wurde 3 . Rheia dagegen ist in Kreta zu Hause, eine Göttin der vorgriechischen Bevölkerung der Insel, nahe verwandt mit der kleinasiatischen „grossen Mutter" Kybele. Und eben Kreta ist es, wo der Mythos von Zeus Geburt sich gebildet hat; und hier ist er denn auch lokalisiert worden. Dem Bedürfnis des Volksglaubens war hiermit genüge geleistet. Die theologische Spekulation aber konnte dabei nicht stehenbleiben. Man fragte weiter nach den Eltern des Kronos und der Rheia; und man gab die Antwort, indem man einfach Kronos und Rheia noch einmal unter anderen Namen in die Genealogie einführte. Ihr Vater sei Uranos, der Himmelsgott, also wieder Kronos-Zeus, ihre Mutter Gaea, die Erdgöttin, also identisch mit Rheia. Um nun. endlich an einen Anfang zu kommen, liess man Uranos von der Gaea, seiner eigenen Gattin, gezeugt werden, im Anschluss an uralte mythologische Vorstellungen. Gaea £ 434 = 2, daher buneTrK öfter als Beiwort von Flüssen. 0 195 ff. Hesiod Theog. 337. 3 Welcker Griech. Götterlehre I S. 140 f. Es ist bezeichnend, dass bei Homer nur Zeus Kpoviwv genannt wird, nicht auch seine Brüder Poseidon und Ai'doneus. 1

2

Wesen der Gottheit.

123

selbst sei dann aus dem „Chaos" hervorgegangen. Die vorwitzige Frage, mit der später der Knabe Epikur seine Lehrer in Verwirrung setzte, woher denn das Chaos entstanden sei, stellte man noch nicht. Das ist die Lösung dieses Problems wie sie in Hesiods Theogonie gegeben wird. Nach einer anderen Auffassung, die sich bereits in der Ilias findet, ist es Okeanos und seine Gemahlin Tethys, deren Ehe das Geschlecht der Götter entstammt1. Diese Lehre ist dann später von den Orphikern weiter entwickelt worden, und die älteste griechische Philosophie hat an sie angeknüpft. In solcher Weise hat sich das griechische Göttersystem bis etwa zum Anfang des VII. Jahrhunderts entwickelt. Die Begriffe von dem Wesen der Gottheit mussten natürlich, dem Kulturniveau jener Zeit entsprechend, sehr rohe sein; hat sich doch der Mensch immer und überall seine Götter nach dem eigenen Bilde geschaffen. Da nun die Idee eines immateriellen Geistes dieser Epoche noch ganz fern lag 2 , dachte man sich die Götter mit menschlichem Körper, oder auch wohl als Mischgestalten zwischen Mensch und Tier, wie die arkadische Demeter mit dem Pferdekopf, die homerische Hera „mit dem Kuhgesicht" (ßooiniq), den ziegenfüssigen Pan. Götterdarstellungen dieser Art finden sich auf den ältesten griechischen Gemmen, den sog. „Inselsteinen"; und manches davon hat auch in der Kunst der klassischen Zeit sich erhalten, wie die bekannte Gestalt der Kentauren. In diesen Vorstellungen wirkte einerseits der alte Tierdienst nach, andererseits haben wohl auch orientalische Einflüsse daran Anteil. Und wie die Götter menschliche Körper haben, so haben sie auch menschliches Denken und Empfinden, menschliche Fehler und Leidenschaften. Das Leben der Götterfamilie auf dem Olymp wird ganz nach Analogie des LeH 201 'QKeavöv re 0eiiiv fiveatv Kai larjxipa Tr)6iiv. Denn die „Seele" ist für Homer keineswegs etwas immaterielles, vergl. z. B. V 100 lyuxii bi KaTOt x9° v X€TO TeTprfuta. 1

2

124

III. Abschnitt. — Mythos und Religion.

bens einer menschlichen Familie vorgestellt, bis herab auf die ehelichen Zwiste zwischen Zeus und Hera, die in der Ilias eine so grosse Rolle spielen. Nur in dem einen sind die Götter den Menschen überlegen, dass sie sehr viel mehr wissen und vermögen, und dass Alter und Tod über sie nicht verhängt sind. Dem entsprechend denkt sich der Grieche der homerischen Zeit das Verhältnis zwischen Gott und Mensch nach Art des Verhältnisses eines Königs zu seinem Volke. Wie dem Könige Ehrenbezeugungen und Geschenke dargebracht werden, so den Göttern Gebete und Opfer; als Gegenleistung erwartet man, vom König wie vom Gott, dass er seine Anhänger und Verehrer beschütze. So ist Hektor der Liebling des Zeus nicht etwa wegen der ethischen Eigenschaften, die ihm noch jetzt wie keinem zweiten Helden des troischen Sagenkreises unsere Sympathie sichern, sondern einfach wegen der vielen Opfer, die er Zeus dargebracht hat1. Aber daneben beginnt doch auch eine höhere Auffassung der Gottheit sich Bahn zu brechen. Ein guter König soll das Recht schützen und dem Unrecht wehren; dasselbe erwartet der Grieche von seinem Gotte. Dass diese Erwartung nicht immer erfüllt wird, ist für die anthropomorphistische Anschauungsweise ganz in der Ordnung. Und da die Götter dem Menschen Glück und Unglück zuteilen wie es ihnen gefällt, so muss offenbar ein Mensch, der von beständigem Unheil verfolgt wird, den Göttern verhasst sein; mit einem solchen soll man keine Gemeinschaft pflegen2. Der Gedanke an eine Vergeltung unserer Handlungen nach dem Tode lag der Zeit, in der das Epos sich bildete, im allgemeinen noch fern. Im Schattenreiche erwartet Gute und Böse die gleiche ewige Nacht, in die Helios Strahl nicht herabdringt; besser hier oben ein Tagelöhner sein, als dort unten König der Toten. Aber die Strafe, die den Frevler selbst nicht ereilt, wird dafür 1 2

X 170, Q 34. 69, vergi. A 49, Y 298, a 66. k 75 £pp', èit€Ì dOavdTotaiv ànex6ó|uevo