195 41 37MB
German Pages 368 [380] Year 1929
Grundriß der
slavischen Philologie und
Ruiturgeschichte Herausgegebem
von
Reinhold Trautmann umd Max Yasmer
Berlin
Walter
und
Leipz:ig
1929
de G r u y r t e r
& Co.
vormals G. J. Göschen'sche Verlagshandlung — JJ. Gurtentag, Verlagsbuchhandlung Georg Reimer — Karl J. Trübnerr — Veit & Comp.
Geschichte der
bulgarischen Sprache von
Stefan Mladenov
M i t einer
Berlin
Walter
und
de
Karte
Leipzig
1929
Gruyter
& Co.
vormals G. J. Göschen'sche Verlagshandlung — J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung Georg Reimer —
Karl J. Trübner — Veit & Comp.
DRUCK VON AUGÜST PRIES IN LEIPZIG
Vorwort. Unter schweren Lebensverhältnissen, nach drei aufeinanderfolgenden Kriegen, an denen der Verfasser als Reserveoffizier teilnahm, ist diese Geschichte der Sprache des vielgeprüften und so oft ungerecht behandelten bulgarischen Volkes geschrieben worden. Wenn es wahr ist, daß sich in der Beschränkung der Meister zeigt, so dürfte vorliegendes Buch am weitesten davon sein, irgendwelche Ansprüche zu erheben: nicht immer das Beste von allem Erwünschten vermochte im engen Rahmen eines Handbuches untergebracht zu werden. Möge nun dieser Versuch einer Geschichte des Bulgarischen wenigstens ein bißchen dazu beitragen, daß das Interesse zum Bulgarischen bei Slavisten und anderen Linguisten künftighin immer größer werde! V i d i n , den 20. September 1926.
Stefan Mladenov.
Inhalt. I . E i n l e i t e n d e B e m e r k u n g e n § 1—10: Begriff des Bulgarischen und dessen Grenzen. Zahl und Verbreitung der Bulgaren § 1. Siedelung auf der Balkanhalbinsel § 2. Bulgarisch (Balkan-Slovenisch) und Thrakisch § 3. Bulgarisch und Rumänisch § 4. Das Bulgarische und die anderen slavischen Sprachen § 5. Charakteristische Merkmale des Bulgarischen § 6. Perioden der bulgarischen Sprachgeschichte § 7. Dialektanlagen auf dem Gebiete des Bulgarischen § 8. Nicht-slavische, protobulgarische Spuren § 9. Gliederung der Arbeit § 1 0
Seite
1
I I . G e s c h i c h t e der b i s h e r i g e n F o r s c h u n g e n § 11—20: Allgemeines § 11. Alt- und mittelbulgarische Zeit. Konstantin von Kostenec § 12. Düstere Zeiten. Von Smotrickij bis Dobrovsky § 13, Dobrovsky, Kopitar und Vuk Karadzic § 14. P. J . Safarik und Franz Miklosich § 15. Die älteren russischen Slavisten § 16. Leskien, Jagié, Oblak, Kaiina, Vondräk u. a. § 17. Andere westeuropäische und westslavische Forscher § 18. Die russischen Gelehrten § 19. Die einheimischen Forscher. A. Die ältere Zeit. B. Neuere Zeiten § 20
19
I I I . Q u e l l e n k u n d e § 21—30: Quellen zur Vorgeschichte des Bulgarischen § 21. Quellen zur Erforschung des protobulgarischen Elements § 22. Quellen des Bulgarisch-Slovenischen im allgemeinen § 23. Glagolitische Denkmäler des Altbulgarischen § 24. Kyrillische Quellen des Altbulgarischen § 25. Mittelbulgarische Quellen. Conevs Klassifikationsversuche § 26. Kul'bakins Klassifikationsversuch § 27. Quellen zur Geschichte des Neubulgarischen. Die Damaskini § 28. Quellen der neubulgarischen Schriftsprache § 29. Quellen zur bulgarischen Mundartenforschung § 30
42
IV. Ä u ß e r e G e s c h i c h t e des B u l g a r i s c h e n § 31—40: Einleitende Bemerkung § 31. Bulgarische Slovène auf der Balkanhalbinsel, in Dakien und Pannonien § 32. Die bulgarisch-slovenischen Elemente des Rumänischen § 33. Die bulgarisch-slovenischen Elemente des Magyarischen § 34. Das Bulgarisch-Slovenische in Griechenland und Albanien § 35. Die Kyrillo-Methodianische Sprache — Altbulgarisch im Sinne von Altbulgaroslovenisch odei Altbalkanslovenisch § 36. Verbreitung des Altbulgarischen außerhalb Bulgariens. Redaktionen des „Kirchenslavischen" § 37. Die Lehnund Fremdwörter des Bulgarischen § 38. Das bulgarische Sprachgebiet im Laufe der Jahrhunderte § 39. Religiöse und Sprachunterschiede im bulgarischen Volkstum § 40
57
VIII
Inhalt.
V. L a u t g e s c h i c h t e § 41—70: Lauttabelle. — Mäßiger Konservatismus § 41. Charakter des bulgarischen Vokalismus § 42. Der Vokal a § 43. Der Vokal e § 44. Der Vokal i § 45. Der Vokal o § 46. Der Vokal u § 47. Der altbulgarische Vokal "K und seine Schicksale § 48. Die sogenannten Halbvokale h und "K § 49. Der Vokal 10 § 50. Die nasalierten Vokale % und A § 51. Ablaut und andere Vokalalternationen § 52. Hiatus. Prothese § 53. Assimilation und Kontraktion von Vokalen § 54. Vokalschwund § 55. Vokalepenthese § 56. Dissimilation als Haplologie und Vokalschwund § 57. Zur Charakteristik des urslav. Konsonantismus § 58. Die Liquiden § 59. Die Nasale § 60. Die Labiale § 61. Die Dentale § 62. Die Velare § 63. Die Laute 6, s, i § 64. Die Laute c, s, z {dz) § 65. Urslav. j (i) und die dadurch beeinflußten Assimilationserscheinungen § 66. Konsonantenassimilationen § 67. Konsonantendissimilationen § 68. Konsonanten-Epenthese und -Ekthese § 69. Metathesen § 70 . .
Seite
78
VT. D i e A k z e n t v e r h ä l t n i s s e § 71—94: Zur ältesten Vorgeschichte des bulg. bzw. urslav. Akzents: der indogerman. Akzent § 71. Akzentbewegung und Intonationsart § 72. Conevs Akzentgesetz der Kürzung betonter Länge § 73. Die urslav. Intonationsunterschiede und ihre Vertretung im Bulgarischen § 74. Gemeinslavische Metatonie § 75. Die Metatonie im Bulgarischen § 76. Beschränkung der Arbeit § 77. Die zweisilbigen Maskulina mit imbeweglichem Akzent § 78. Die zweisilbigen Maskulina mit beweglichem Akzent § 79. Die Maskulina auf -ec, -nilc, -arb u. a. § 80. Die Neutra § 81. Die Feminina § 82. Einige Feminina auf -ica, -ina, -ota § 83. Die femininen »-Stämme § 84. Die Adjektiva § 85. Die Komposita § 86. Der Pronominalakzent § 87. Altertümlichkeit der Verbalbetonung. Präsens § 88. Der Imperativ § 89. Der Aorist und die Partiz. Prät. Akt. § 90. Dialektische Akzentverschiebungen auf bulg. Sprachgebiet § 91. Die nordost-, südost- u. nordwestbulg. Akzentverschiebungen als Ansätze zu denen des Südwestbulg. § 92. Hatte das Ur- und Altbulgarische Paenultimabetonung ? § 93. Vermeintliche Spuren der urslav. Quantität § 94
155
VII. W o r t b i l d u n g § 95—106: Kulturgeschichte und Wortgeschichte § 95. Die Nominalformantien. Die vokalischen Suffixe § 96. Die Suffixe mit Liquiden § 97. Die Suffixe mit Nasalen § 98. Die Suffixe mit Labialen § 99. Die Suffixe mit dentalen Verschlußlauten § 100. Die Suffixe mit dentalen Spiranten § 101. Suffixe mit volaren Verschlußlauten § 102. Suffixe mit der Spirans % § 103. Suffixe mit palatalisierten Konsonanten § 104. Die Komposita § 105. Die Verbalsuffixe § 106
182
V I I I . H i s t o r i s c h e M o r p h o l o g i e § 107—142: Charakter der morphologischen Entwicklung § 107. Bestimmte und unbestimmte Verbalformen § 108. Grammatisches Geschlecht § 109. Der Numerus § 110. Der 'Untergang' der Deklination im Bulgarischen § 111. Die nominalen Kasus im Alt- und Neubulgarischen § 112. Nominativus Singularis § 113. Vokativus § 114. Akkusativus Sg. § 115. Dativus Sg. § 116. Genitivus Sg. § 117. Instrumentalis Sg. § 118. Lokativus
Inhalt. Sg. § 119. Nominativus Pluralis § 120. Die anderen Kasus der Mehrzahl § 121. Die Pronomina § 122. Adjektiva. Komparation § 123. Die Numeralia § 124. Der Artikel § 126. Charakter der bulgarischen Verbalformen § 126. Klassifikation der Verba § 127. Die Genera Verbi § 128. Die Aktionsarten des Verbums § 129. Die Tempora § 130. Das Präsens § 131. Imperfectum § 132. Der Aorist § 133. Futurtim § 134. Der Konditional § 135. Imperativus § 136. Die Partizipia § 137. Infinitiv u n d Supinum § 138. Unveränderliche Wortformen. Adverbia § 139. Präpositionen § 140. Konjunktionen § 141. Interjektionen § 142 I X . S y n t a x § 143—174: Syntax und Satzlehre § 143. Satzarten. Archaistische Sätze § 144. Interjektionale und deiktische Sätze § 145. Wunsch- u n d Heischesätze § 146. Fragesätze § 147. Indikative (aussagende) Sätze § 148. Einfache und zusammengesetzte Sätze § 149. Satzteile. Gruppen im Satze § 150. Subjekt. Attribut. Apposition § 151. Prädikat. Syntaxis regiminis § 152. Negation § 153. Wortfolge § 154. Trennung zusammengehöriger Satzteile § 155. Die Enklitika § 156. P a r a t a x e § 157. Kopulative Sätze § 158. Adversative Sätze § 159. Disjunktive Sätze § 160. Explikative u n d konklusive Sätze § 161. Hypotaxe. Komplementäre Sätze. Oratio obliqua § 162. „Komplementäre Subjektsätze" § 163. Attributive oder Relativsätze. Kontaminationen § 164. Subordinierte Lokalsätze § 165. Subordinierte Temporalsätze § 166. Subordinierte Modalsätze § 167. Die Konsekutivsätze — eine typische Übergangssatzart zwischen P a r a t a x e und H y p o t a x e § 168. Finalsätze § 169. Kausalsätze § 170. Konklusivsätze § 171. Konditionalsätze § 172. Konzessivsätze § 173. Schlußbemerkimg zur P a r a t a x e und H y p o t a x e § 174 X . B o s c h r e i b e n d e M u n d a r t e n k u n d e § 175—200: Anfänge der neubulgarischen Mundartenforschung § 175. Materialsammlungen § 176. Dialektologische Zwei-, Drei- u n d Vierteilung des Neubulgarischen § 177. Die Zweiteilung — ein unumgängliches Übel. Die Kreiskette der neubulgarischen Mundarten § 178. Die Mundarten des äußersten Nordostens, Südbessarabiens und der D o b r u d i a § 179. Die Mundarten der N o r d d o b r u d i a § 180. Die Süddobrudia u n d Nordostbulgarien. E s existiert kein „ h t r c ö j " - D i a l e k t ! § 181. Verschiedenheit der Mundarten des „ i t - D i a l e k t s " . Betontes ä aus abg. "K, k, £ § 182. Die Mundarten von Kotel u n d Elena im Nordostbalkan § 183. Archaistische Mundarten ohne durchgeführten e-Umlaut des abg. t im Balkan § 184. Die Mundarten von Sliven, Jambol, StaraZagora § 185. Die Balkanmundarten m i t vorgeschrittenem U m l a u t von -fe § 186. Die Mundarten zwischen Balkan u n d Sredna-Gora bis Koprivätica § 187. Südostbulgarische, rupzische u n d RhodopeMundarten § 188. Die Mundarten der südbulgar. Pavlik'aner von Plovdiv § 189. Die eigentlichen Rhodope-Mundarten § 190. Die südostbg. Mundarten a n der '¿-Grenze (Razlog) § 191. Das archaistische Mundartengebiet zwischen SSr u n d Saloniki § 192. Die westbulgarischen Mundarten im Süden, nw. von Saloniki § 193. Die archaistischen swbg. Mundarten von Kostur u n d K o r i a § 194. Die zentral- u n d westmakedonischen Mundarten § 195. Die nordmakedonischen
IX Seite
214
272
X
Inhalt. Mundarten mit u und a < abg. JR § 196. Die nordostmakedonischen Mundarten mit Tv > o, K > e und * > o § 197. Die nordwestbg. Mundarten an der "fc-Grenze § 198. Die nordwestlichsten Mundarten des Übergangsgebietes zum Serbischen: Die tt-Mundarten § 199. Wortgeographie § 200 X I . Z u r G e s c h i c h t e der a l t - und n e u b u l g a r i s c h e n S c h r i f t s p r a c h e § 201—203: Prinzipielles § 201. Die altbulgarischen Sprachdenkmäler und die abg. Dialekte § 202. Die neubulgarische Literatursprache und die heutigen bulg. Volksmundarten § 203 .
XII. Schlußbemerkungen
§ 204: Künftige Aufgaben
X I I I . B e r i c h t i g u n g e n und N a c h t r ä g e
Seite
315
345 352 353
Abkürzungen. A. Des Sprachlichen und der Mundarten. abg. = altbulgarisch A c h . Cel. = Achir-Celebi, sobg. Mundart ( R h o d . ) Aleks. = Aléksinac, nwbg. Mundart (in Ostserbien) Baiò. — Baléik in Nordostbulgarien (Dobr.). Belogr. = Belogradiik, nwbg. Mundart Berk. = Berkóvica, nwbg. Mundart B i t . = Bitol'a, swbg. nach » > a zentralbg. Mundart Boris. = Borisovgrad, sobg. Mundart Cep. = Cépinogebiet, Rhodopemundart Cirp. = Cirpàn, obg. südl. des Balkans D a m ( m ) = Damaskin(e) D m ( m ) = Denkmal, -mäler D e b . = D é b i r , swbg. Mundart D e m . H i s . = DemirHisàr, sobg. Mundart Dork. = D ó r k o v o , Rhodopemundart D r j a n . = Dränovo, nobg. Mundart Dupn. = Düpnica, wbg., nach » > a zentralbg. Mundart E l . = Eléna, nobg. Mundart Ferd. = Ferdinànd (fr. Golema K u t l o vica), nwbg. Mundart Gabr. = Gäbrovo, nobg. Mundart Gal. = Gàliònik, swbg. Mundart, s. D e b t r Gost. = Góstivar, mak. Mundart Jam. = Jämbol, nobg. Mundart, südl. d. Balkans K i ò . = K i i e v o , mak. swbg. Mundart K a z . = K a z a n l i k , nobg. Mundart, südl. d. Balkans K o s t . = Kóstur, swbg. Mundart K o t . = K ó t e l , nobg. Mundart K o p r . = KoprivStica, nobg. Mundart Kruä. = K r ü i o v o , mak., swbg. Mundart K u k . = KtikuS, swbg. Mundart KT.Z. A g . = KT.zi>l-Agä6, sobg. Mundart K'ust. = K'ustendfl, swbg. Mundart Ler. = Lérin, swbg. Mundart
L i t . Spr. = (gewöhnl. nbg.) Literatursprache L u k . = L ü k o v i t in Nordbulgarien, Grenzgebiet nach -fe L o v . = L6ve£, nobg. Mundart M a ( a ) = Mundart(en) mak. = makedonisch, südwestbulgarisch Mal. = Mäleäevo - Gebiet, swbg. M a ( u m Berovo) mbg. = mittelbulgarisch nbg. = neubulgarisch N e v r . = Nevroköp, sobg. Mundart nobg. = nordostbulgarisch nwbg. — nordwestbulgarisch obg. = ostbulgarisch Ochr. = Öchrid, swbg. Mundart Orch. = Orchanie, in Nordbulgarien a. der •fe-Grenze Orech. = OrSchovo im Rhodopegebiet Pan. = Panag'üriäte, nobg. Mundart, südl. d. Balkans P a v . = Pävelsko, sobg. Mundart in R h o d . Pir. = Pirot, nwbg. Mundart in Ostserbien Pird. = Pirdöp, nobg. Mundart südl. d. Balkans, nach > o zentralbg. P l e v . = Plöven, nwbg. Mundart a. d. •fe-Grenze Pril. = Prilep, swbg. Mundart R a z g r . = Räzgrad, nobg. Mundart Razl. = R a z l ö g in NOMakedonien a. d. -fe-Grenze Res. = Resen, swbg. Mundart R h o d . = Rhodopegebiet, südostbulgarisch Salon. = Saloniki (Sölun), sobg.-swbg. Mundarten Sam. = Sämokov, w b g . Mundart, zentralbg. nach S". > a. Sevl. = Sevlievo, nobg. Mundart Sil. = Silistra, nobg. Mundart
XII
Abkürzungen.
Sliv. = Sliven, nobg. Mundaxt, südl. d. Balkans sobg. = südostbulgarisch Sof. = Söfia, nwbg. Mundart St. Zag. = St&ra-Zagöra, nobg. Mundart s. d. Balkans Sviät. = SviStöv, nobg. Mundart swbg. = südwestbulgarisch (makedonisch) Sir. L . = Siröka-Lika, sobg. Mundart, Rhod. Die sonst vorkommenden Abkürzt
S um. = Sûmen, nobg. Mundart Tat. Paz. = Tatàr-Pazardifk, sobg. Mundart a. d. t-Grenze Tet. = Téteven, nobg. Mundart a. d. •fe-Grenze Ttrn. - Tirnovo, nobg. Mundart wbg. = westbulgarisch Vel. = Vêles, swbg. Mundart Vid. = Vidin, nwbg. Mundart Vod. = V6den, swbg. Mundart yen sind bekannt.
B. Der Literaturnachweise. Berneker Sl. et. Wb. = Slavisches etymologisches Wörterbuch. Heidelberg 1908ff. Big. Pregi. = Bun-apcKH nperjiem.. I — V I . Sofia 1893—1900. Big. Prit. = EuirapcKH npHTHH HJIH IIOCJIOBHUH H xapaKrepHH NYMH, c-bGparai OT II. P. CjiaBeöKOBa. Plovdiv 1889. I I . Sofia 1897. Broch Slav. Phon. = Slavische Phonetik. Heidelberg 1911. Conev ÜCTopHR = IIcTopHH Ha ßmrapcKHü esHKi. A . o6ma nacTb. TOMI I. Sofia 1919. Cvètkov CHHTaKCHCb = CmrraKCHCT) Ha rjiarojiHHrt Bp-feMena, np-feanoairrÉ, ci.K)3HTfe . . . BT. HOBoGfcJirapcKHH e3HKT>. T.-Pazardzik 1911. ». Drinov CiHHHeHHfl = CwiHHeHHfl Ha M. C. üpniioBa, H3«. Buirap. Kimw. XlpywecTBo ( I ) bzw. Euirap. AnaaeMH« Ha iiaymn-fe ( I I — I I I ) nojn> pea. Ha B. H . 3jiaTapcKH. Sofia I 1909. I I 1911. I I I 1915. Florinskij JleKuiH = JleKuin no cjiaBHHCKOMy H3biK03HaHÌK>. I. Kiev 1895. Fortunatov JleKiiiH = JleKuiii no «JOHeiHKfe CTapoaiaBHHCKaro (iiepK. cjiaB.) ratina. nocM. H3FL. Petrogr. 1919. Gerov P^HHHKB = PfeiHHKb Ha GnirapcKUft H3UKT,. Plovdiv I 1895—V. 1904. Dazu itonuiHemie von T. Paniev. Plovdiv 1908. God. Sof. Un. = roflHUiHHKb Ha Co$HftCKHfl yHHBepcHTerb. Sofia 1905f. Hujer Üvod. = Üvod do dèjin jazyka ieského. 2. Auflage Prag 1924. JA = Archiv für slavische Philologie, hsg. v. V. Jagié. Berlin 1876 f. Jagió Beitr. = Beiträge zur slavischen Syntax. Denkschr. Wien. Ak. phil.-hist. Cl. X LV I . 1899. — Entstgesch. = Entstehungsgeschichte der kirchenslavischen Sprache. 2. Auflage. Berlin 1913. HCT. CJI. (j)HJI. = McTOpiH CJiaBHHCKOft $HJIOJIOrÌH. SlIIIHKJIOn. CJI. $HJI. Bbm. I. Petersburg 1910. Hiev CnirraKCHCb = CHHTaKCHeb Ha 6i>JirapcKHH esHKB... h 3a caMoyna. Plovdiv 1888. Hjinskij PpaMOTBi = rpaMOTH ßonrapcKHXT. ijapeit. Tpyaw CjiaBHH. KOMHCCÌH Mjwn. MocKOBCKaix» Apxeojior. Oßmecrea. V. 1911. — Ilpacji. rpaMM. = HpacjiaBHHCKan rpaMManiKa. H-fewmn. 1916. ISSS = H3B-fecTHH Ha CeMHHapa no cjiaBHHCKa (JinjicuioniH npn yHHBepcHTeTa. Sofia 1905f. Izv. Otd. r. jaz. = M3BlscTifl OTfftJieHifl PyccKaro robina H cjiOBecHoern Hianep. Anaa. H . Petersburg 1896f.
Abkürzungen.
XIII
K a i i n a Studyja = Studyja nad history^ jçzyka bulgarakiego. Rozprawy Wydz. fil. Ak. Kraköw 1891. Karadiid flojiaTaK = J^ONATAK K CaHKTneTepßyprcKHM cpaBHHTejbHHM pjeqHHimiua CBHjy je3HKa H napjenHja c OCO6HTHM o r j i e j i j i M a ßyrapcKor je3HKa. Wien 1822. = CKynJteHH RPAMANIHKH H nojieM. CIIHCH Byna CT. Kapaimha. II, 1. Belgrad 1894. K r e k Einl. 2 = Einleitung in die slav. Literaturgeschichte. 2. Aufl. Graz 1887. Kul'bakin rpaMM. = rpaMiiaraKa u e p K O B H o - u i a B H H C K a r o H3biKa no jipeBH'feltuiHMT) naMHTHHKaMi. 3imHKjion. cJiaB. nji. Bbin. 10. Petrograd 1916. Lavrov Oö3opi. = OG3opi S B y K O B b i x i H opMajii>HLixT> 0C06eHH0CTeii 6 < w i r a p c K a r o H3bi«a. Moskau 1893. Lehr-Splawiriski Zarys = Zarys gramatyki jçzyka staro-cerkiewno-slowiaAskiego. Posen 1923. Leskien H a n d b . = Handbuch der altbulgarischen (altkirchenslavischen) Sprache. 6. Aufl. Heidelberg 1922. — Abg. Gramm. = Grammatik der altbulgar. (altkirchenslavischen) Sprache. Heidelberg 1909. Loi Gr. stsl. = Gramatyka staroslowianska. GHosownia. — Morfologja. — Skiadnia. Lwöw. Warsz. Krak. 1922. Mazon Contes = Contes de la Macédoine sud-occidentale. Paris 1923. Meillet Ét. = Études sur l'étymologio et le vocabulaire du vieux slave. Paria 1902. 1905. — Le si. comm. = Le slave commun. Collection de manuels publ. par l'Inst. d'ét. slaves. Paris 1924. Mikkola Ursl. Gr. = Urslavische Grammatik. Heidelberg 1913. Miklosich E t . Wb. = Etymologisches Wörterbuch der slavischen Sprachen. Wien 1886. — Lex. = Lexicon palaeoslovenico-graeco-latinum. Vindobonae 1862—1865. — Vgl. Gramm. = Vergleichende Grammatik der slavischen Sprachen. I—IV. Wien 1852—1876. Miletii D. Ostbg. = Das Ostbulgarische (Schriften der Balkankommission Südsl. Dialektstud. II). Wien. Ak. 1903. — Rhod. = Die Rhodopemundarten der bulgarischen Sprache (. . . Südsl. D. VI). Wien 1912. Mladenov ORYJIHN = CrynHH no cjiaBHHcno H cpaBrarrejino e 3 H K 0 3 n a H H e . Sofia 1920. (God. Sof. Un. X I I I — X I V ) . Niederle Manuel = Manuel de l'antiquité slave Tome I . (Collection de manuels p. p. l'Inst. d'ét. si. I.) Paris 1923. — Slov. staroi. = Slovanské staroiitnosti. I I , 1, 2. Pûvod a poââtky slovanu jiinich. Prag 1906—1910. Oblak Einige K a p . = Einige Kapitel aus der bulgarischen Grammatik (JA XVII). — Mac. Stud. = Macedonische Studien. Nach dem Tode des Verfassers im Drucke besorgt und mit einem Anhang versehen von V. Jagié. (Sitzungsber. Wien. Ak. phil.-hist. Cl. CXXXIV). Wien 1896. — IIpHHOCT) = üpHHOCT. KbMi» ôTWirapcKaTa rpaMaTHKa. (SbNU X I , 1894). PSp. = IlepHOHHHecKO cnncaHHe Ha EmrapcKOTO KHHWOBHO XlpywecTBO. Braila 1870—1876. Sofia I — L X X I , 1882—1910. R É S = Revue des études slaves. Paris 1921 f. Roczn. Slaw. = Rocznik Slawistyczny, wydawany przez J . Losia, (L. MaAkowskiego), K . Nitscha i J . Rozwadowskiego. Kraköw 1908f. Rozwadowski Przyczynek = Przyczynek do fonetyki bulgarskiej (Roczn. Slaw. IV).
XIV
Abkürzungen.
SbBAk. = CSopHMKL Ha BuirapcKaTa AKaaeMHH Ha Hayrorrfc. Sofia 1913f. SbNU - CßopirHKT. 3a Hapoumi yMOTBopemiH, Hayna H KHHHOiHHa. Sofia 1889,, I — X V I I I hrsg. vom Bg. Unterrichtsministerium, X I X — X X V I h g b . vomi B u i r . KHHJK. JUPJOK., v. Bd. X X V I I (1913): C6. 3a H. YM. H HapoflonHCb,, H3naßa B u i r . Ana«. Ha Hayrarrfc. Seliäiev Oieprai = Oieprac no MaKeHOHCKOft aiajieKTOJioriH. Ka3am> 1918. Sobolevskij JIp. U. CJI. H3. = JIpeBHiß uepKOBHO-cjiaBHHcraii H3BIKB. Mocraa 1891.. SpBAk = CrmcaHHe Ha EmrapcwaTa AKaaeMHH Ha HayKHrfe. Sofia 1911. Sreznevskij Cß-fen. - CB-fcjrfcHLH H 3aivrbTKH o MajioH3B. H Heros. naMHTHHKaxt.. L X X X I , Petersburg 1879 (Priloi. zum 34 Bd. d. Akad. Zapiski). Starine, hgb. v. der Jugoslavenska Akademija znanosti i umjetnosti. Zagreb 1869f.. Teodorov KT>MT> HCTop. = KT>MT> HCTopmrra Ha 6mrapcKHH e3HKi> (PSp X X X I I — X X X I I I , X X X I V unvoll.). Vondrak Aksl. Gr. 2 = Altkirehenslavische Grammatik. 2. Aufl. Berlin 1912. — Vgl. sl. Gr. = Vergleichende slavische Grammatik. Göttingen, I 2 1924, II[ 1908. ZslPh = Zeitschrift f ü r slavische Philologie, hgb. von Max Vasmer. Leipzig» 1924f. Die alt- u. mbg. Sprachdenkmäler werden durch die üblichen Abkürzungem zitiert, Assem. Zogr. usw., ebenso die folkloristischen Sammlungen (Bonö., Hiev,, Milad., Sapk. usw.), s. darüber Kap. I I I . Bib. Ges. u n d Syn. bezeichnen diee nbg. Übersetzungen des N . T . bzw. E v . (Bib. Ges. Konstantinopel 1913;; Synod. Sofia 1909).
I. Einleitende Bemerkungen. § 1.
Begriff des Bulgarischen und dessen Grenzen. breitung der Bulgaren.
Zahl und Ver-
Das Bulgarische wird von einem Volke gesprochen, das heutzutage ungefähr 7 Millionen zählt und dessen Hauptmasse das Königreich Bulgarien bewohnt; ein großer Teil des Volkes aber lebt in allen Bulgarien umgebenden Staaten, und zwar im Königreich Rumänien nördlich der Donau in Südbeßarabien, zerstreut in der Walachei und besonders in der Provinz Dobrudza südlich der Donau; im Königreiche der Serben, Kroaten und Slovenen sitzen mehr als anderthalb Millionen Bulgaren in Zentral- und Nordmakedonien bis zum Sar-Gebirge und dem Schwarzen Berge (türk. Kara-Dag) von Skopje, sowie im Gebiet der südlichen Morava, die lange Zeit bei den Serben selbst 'Bugarska Morava' genannt wurde, sowie im Stromgebiet des Timok, zerstreut auch westlich der Linie Timok—südliche Morava— Sar; zahlreich noch ist die bulgarische Bevölkerimg in der Republik Griechenland, in Süd- und Ostmakedonien von Kostur und Kajlare bis Ser (Serres), Drama und Kavala, sowie in Westthrakien zwischen Mesta und Marica; am wenigsten zahlreich sind die in der Türkei nach 1913 noch verbliebenen Bulgaren der Provinz Ostthrakien, in den Vilajets von Adrianopel (Odrin) und Konstantinopel. Nach den Balkankriegen 1912—1913 und insbesondere nach dem Ende des Weltkrieges verließen viele tausend Bulgaren seit 1918 'freiwillig' ihre Heimatstätten in Thrakien und Makedonien und suchten ihre Zuflucht im Königreich Bulgarien. Es gibt zahlreiche bulgarische Kolonien in Südrußland, ganz kleine im Banat (früher Ungarn, jetzt Rumänien, um Temesvar). Das bulgarische Sprachgebiet wird also durch folgende Grenzen bestimmt: Im Norden die Donau von der Timokmündung bis Tulfia und über Südbeßarabien bis zum Schwarzen Meer. Im Osten dasselbe Meer bis Derkos, unweit Konstantinopel. Im Westen wird die Grenze gebildet durch eine Linie von der Mündung des Timok in die Donau, den Timok aufwärts bis Zajöar, von da über Bolevac bis Stalad am Zusammenfluß der West- und Süd-Morava, und von da in südlicher Richtimg über Prokuple bis Jarievo, südöstlich von Pristina, und weiter bis Prizren und bis zum Sar-Gebirgstal Gora und etwas westlich vom Schwarzen Drin bis Struga am Ochrid-See, von da wieder in südlicher Richtung über Korda bis zum Gramos-Berg. Im Süden geht die Grenze gegen Osten von Gramos südlich von Kostur über Kozani längs der Bistrica bis zum Golf von Saloniki; von Saloniki über die LigadinaM l a d e n o v , Geschichte der balg. Sprache.
1
2
I . Einleitende Bemerkungen.
Ebene und über Besik-Dag gegen die Mündung der Struma und von da, mehr oder weniger entfernt vom Ägäischen ('Weißen') und MarmaraMeer, bis Silivria-Cataldza-Derkos. Die B u l g a r e n führen ihren heutigen N a m e n seit etwa einem Millennium und verdanken ihn den fremden Begründern des ersten slavischen Staates auf der Balkanhalbinsel unter Asparuch im Jahre 679. Der alte Name desjenigen Stammes, der später den Namen Bulgaren erhielt, war Slovène und nach diesem Namen heißt Makedonien, das wie selbst Griechenland von den Wellen dieser Slovène überflutet wurde, bei den Byzantinern ExXaßirjvia. Das Hauptcharakteristikum der Sprache dieser Balkanslovenen in Mösien, Thrakien und Makedonien, nämlich St < ursl. *kt', zd < ursl. *di, ist nirgends anderswo in der slavischen Sprachenwelt anzutreffen. Literatur: K . J i r e f e k , Hcropifl E o j i r a p i . IlepeBojn. O . K. EpyHa h B . H . üajiay30Ba (Odessa 1878). Anhang: TKiunrnja h HHCJieHHOCTb Eooirapi. S. 743—750. V. K m i o v , MaKeaoHHH. Eraorpa$HH h craTHcniKa. Sofia 1900. C o n e v SbNU X V I I I 363—365, Hcropiw 330—363. F l o r i n s k i j , CnaBflHCKoe HJieMfl. Kiev 1907. S. 58—84 (m. Bibl.). M u r k o , Gesch. d. ält. südsl. Literaturen. Lpz. 1908. S. 16f. V. J a g i é , Die slav. Sprachen (Kultur der Gegenwart (I, IX). N i e d e r l e , 06o3p-feme coBpeMeHHaro cnaBHHCTBa, 3moiKjionen. cjiaB. $hjioji. Bd. 2. Petersburg 1909. S. 134—158 (mit reicher Bibl.). St. M l a d e n o v , Kt> Bonpocy o r p a m a r t MOKny CkwirapcKHM'h h cepöcKron. h3likomi>. P ycerati Ohjioji. B-fecra. L X X n (1914) 383—108. J . I v a n o v , BuirapHTt bi> MaKenoHHH. Sofia 1. Aufl. 1915. 2. Aufl. 1917. K a p . I , I I I u. IV. P . D i e l s , Die Slaven (Aus N a t . u. Geistesw.) Lpz., Beri. 1920. S. 60—68. A. I S i r k o v , Bpoft Ha 6 m r a p H r t in M3bìcthh Ha Hapojumfl ETHorpa$CKH Myaeft bt. CckJihh I (Sofia 1921) S. 40—48. G. W e i g a n d , Ethnographie von Makedonien. Lpz. 1924.
§ 2. Siedelang auf der Balkanhalbinsel. Für unsere Zwecke ist es nicht notwendig, hier auseinanderzusetzen, ob die slavischen Invasionen auf der Balkanhalbinsel im V. und VI. Jahrh. n. Chr. oder früher angefangen haben. Gegen Röslers Ansicht, daß die bulgarischen Slaven (Slovène) erst im VII. Jahrh. in Mösien sich angesiedelt hätten, und gegen desselben argumentum e ßilentio hat sich mit Recht schon G. K r e k , Einl.2 303 A. 1 ausgesprochen. Jedenfalls ist es für uns ausgemacht, daß heutzutage keine Rede von Aboriginität der Slaven auf der Balkanhalbinsel sein kann. Ferner unterliegt es keinem Zweifel mehr, daß sich im Laufe des VI. Jahrh. die Slaven als Nachfolger der Westgoten über die transdanubianischen Länder des oströmischen Reiches ausbreiteten. Einzelne Stämme dieser 'Slovène' dringen in demselben und in den zwei folgenden Jahrhunderten nicht nur bis nach Thessalien und dem Epirus vor, sondern auch bis in das südlichste Griechenland, den Peloponnes und sogar auf die Ägäischen Inseln vor. Nicht ohne Grund klagt der auf dem byzantinischen Kaiserthron sitzende Geschichtsschreiber Konstantin Porphyrogennetos: ea&Xaßti&T) xaaa f| X"Pa Y¿Yovs ß^pßapo? >' d e r syrische
3
§ 3. Bulgarisch (Balkan-Slovenisch) und Thrakisch.
Chronist Johannes von Ephesus sagt, daß im 3. Jahre nach dem Tode des Kaisers Justinus zur Regierungszeit des siegreichen Tiberius d a s v e r w ü n s c h t e Volk d e r S l a v e n a u f b r a c h , g a n z H e l l a s d u r c h z o g , viele Städte und Kastelle einnahm, verheerte, verbrannte, plünderte und das L a n d b e h e r r s c h t e , welches es ganz frei und ohne Furcht bewohnte, als wenn es sein eigenes wäre . . Daß diese Slaven, die gewiß von Nordosten kamen, nicht zum serbokroatischen Stamme gehörten, der zur Zeit des Kaisers Heraklios in mehr nordwestlicher Richtung die nordwestlichen Teile der Balkanhalbinsel besetzte, dafür zeugen am besten die zahlreichen slavischen Ortsnamen in Griechenland und Albanien mit den typischen Merkmalen des Bulgarischen, s. Kap. IV. Literatur : Eine glänzende Darstellung der Frage mit reichen bibliographischen Angaben findet sich bei L. N i e d e r l e , Slovanské staroiitnosti. Dil n Pûvod a poiâtky Slovanû ji2nych (Prag 1906—1910) Kap. I I S. 71 ff. Kap. IV S. 174ff. Kap. VI, VII 400ff; neuerdings im Manuel de l'antiquité slave T. I (Paris 1923) desselben Verfassers Kap. V, p. 59 sq., I X 98 sq. Eine ausführliche Behandlung der slavischen Ortsnamen in Griechenland von M. V a s m e r erscheint demnächst.
§ 3. Bulgarisch (Balkan-Slovenisch) und Thrakisch. Die aus ihrer nördlichen Urheimat zwischen der Weichsel, den Karpaten und dem Dnepr in die Hämus-Halbinsel eingewanderten Slaven haben gewiß manche Reste der alten thrakischen Bevölkerung angetroffen, die zu Herodots Zeiten sehr zahlreich war, im Laufe der Zeit aber numerisch sehr zusammengeschrumpft war. Das Schicksal des thrakischen Stammes war schon vor dem Eindringen der Slaven in dem Sinne entschieden, daß ein bedeutender Teil davon romanisiert wurde und der andere Teil sich selbständig, wenn auch vom Romanischen stark beeinflußt, hie und da erhielt. Die romanisierten Thraker sind die heutigen Dakorumänen, Makedorumänen (Aromunen) und Istrorumänen, die nicht ganz romanisierten — die heutigen Albanesen. Ein nicht unbeträchtlicher Teil der altthrakischen Bevölkerung ist nach der Einwanderung der Slovène slavisiert worden, alle übrigen ehemaligen Thraker (Rumänen und Albanesen) erfuhren einen sehr starken Einfluß seitens der Slovene, wie die slavischen Elemente im Rumänischen und Albanesischen beweisen. Namhafte Gelehrte, darunter Miklosich, haben geglaubt, in dem thrakischen Substrat des Bulgarischen ( = des Bulgarisch- oder des Balkanslovenischen) den Ursprung jener spezifischen Eigentümlichkeiten suchen zu müssen, durch die sich das Bulgarische von allen andern Slavinen unterscheidet. Und da manche dieser Züge auch im Rum. und Alb. vorkommen, sind einige Forscher geneigt, diese Züge für altthrakisch zu halten. In Wirklichkeit wird hier ein x durch ein y ersetzt. Man bewegt sich in einem magischen Kreise, indem man das, was zu beweisen ist, 1*
4
I. Einleitende Bemerkungen.
als bewiesen voraussetzt. Das Bulgar., Rum. u. Alb. sind solchergestalt, weil sie viel Thrakisches aufgesogen haben, und das Thrakische selbst soll gewisse Züge besessen haben, weil wir diese Züge in den heutigen Balkansprachen antreffen, die aus dem Altthrak. durch verschiedene Mischprozesse entstanden. Dabei wird manchmal noch das Neugriech. und sogar das Serbische herangezogen. So soll der Infin. im Bulg., Alb. und Neugriech. unter thrakischem Einfluß verloren gegangen sein, obgleich ihn die Rumänen, in deren Adern am meisten thrakisches Blut fließen soll, doch schön verkürzt und unverkürzt bis heutzutage erhalten! Es wird behauptet, der postpositive Artikel im Bulg., Rum. u. Alb. sei thrakische Eigentümlichkeit, ohne daß berücksichtigt wird, daß im Nordgroßruss. und in den skandinavischen Sprachen eben wieder ein postpositiver Artikel existiert und daß das Kompositum dbnbsb (nbg. ¿»es, s. kr. danas, c. dnes usw.), in dem das Prototyp der Postposition steckt, urslavisch ist. Ja, selbst das häufige Vorkommen des dumpfen Lautes 7>, rum. ä, alb. s (ë) im Bg., Rum. u. Alb. soll wieder von thrakischem Einfluß zeugen, als ob das Urslav. nicht zwei bzw. drei t, y) solche dumpfe Laute gehabt hätte und als ob die verschiedensten dumpfen Vokale z. B. dem Englischen, Keltischen, Armenischen usw. ganz unbekannt wären! . . . In neuester Zeit mußte selbst G. Weigand schreiben: „Eine direkte Einwirkung durch das Thrakische kann unmöglich stattgefunden haben, sonst müßte sie sich doch im Altbulgarischen zeigen", s. Ethnographie von Makedonien, Geschichtlichnationaler, sprachlich-statistischer Teil. Leipzig 1924, S. 58—59. Gegen Lj. S t o j a n o v i c s. J a g i é JA XIX 271. § 4. Bulgarisch und Rumänisch. Noch unglücklicher als die thrakische ist aber die r u m ä n i s c h e Hypothese, die in allerletzter Zeit von B. Conev verfochten wird. Es ist wohl nicht ganz ohne Interesse darauf hinzuweisen, daß von dieser Hypothese kein Sterbenswort zu finden ist in Conevs Geschichte der bulg. Sprache vom J. 1919, die nach des Verfassers eigenem Geständnis nur „einleitende Kapitel des Ganzen" enthalten soll. Auch in allen übrigen Schriften und Artikeln Conevs zur Geschichte des Bulg. ist im Laufe von mehr als 30 Jahren nirgends davon die Rede gewesen, daß das Rum. bedeutenden Einfluß auf die Entwicklung des Bulg. ausgeübt hätte. Und auf einmal erschien im Jahre 1921 im Godisnik der Universität Sofia Conevs Aufsatz über die „Gegenseitigen Sprachbeziehungen zwischen Bulgaren und Rumänen" (Bd. XV—XVI S. 1—158), wo die Grundlinien der Conevschen rumänischen Hypothese gezeichnet sind. Die gemeinsamen Eigenschaften des Bulg. und des Rum., bzw. noch des Alb. und Neugriech., „sind einfach durch Zusammenwirken beider Sprachen aufeinander zu erklären, und zwar soll die Reduktion der „Hochlaute" (sie!) a-e-o aus dem Rum. stammen; der Lautwechsel (Umlaut) ea-e soll (!) ebenso ursprünglich rumänische Eigenschaft sein,
§ 5. Das Bulgarische und die anderen slavischen Sprachen.
5
wie auch der Artikelgebrauch. Die Nachsetzung des Artikels dagegen hält er für bulgarisch; die Bildung des Futurums mittels eines Hilfsverbs, welches 'wollen' bedeutet, soll aus dem Bulg. herkommen; aber 'o (ä), selten e und Westbg. "fc > gewöhnlich e, mit schwachen mundartlichen Spuren von 'a (a). Mit der "È-Isophone, die verhältnismäßig j u n g ist, deckt sich aber keine andere Isophone und Isoglosse überhaupt. So ist man berechtigt zu behaupten, daß in bezug auf ursl. ^ und b die Vorfahren der heutigen südostbg. Maa dem ursl. Zustande am nächsten blieben (man unterschied "b und b, heutzutage abg. "k > oft vokalisiert, und abg. w > 'a2> ebenso oft vokalisiert). Im Norden war eine schwache Tendenz zur sog. ersten Vokalisation vorhanden (a > a, selten o, b > e und während im Südwesten diese erste Vokalisation am konsequentesten durchgeführt wurde, der äußerste Nordwesten dagegen weiß nichts von Vokalisation (a, t> > immer dunkel). Die ursl. g und g hatten im Urbg. wieder nach Dialekten verschiedene Reflexe. Für g ist neben der ursl. ^-Aussprache eine zweite — q anzunehmen, die uns an das Lechische erinnert und dazu oder daraus (aus q) eine dritte, die typische bulg. Aussprache von ursl. g, die keiner anderen Slavine bekannt ist — f . Anlautendes g hat in den Dialekten entweder keine Prothese (abg. xatf), oder in gewissen swbg. Maa i (iize, iàSe, ¿oze), in allen übrigen v (vize, väze usw.). Ursl. ( muß unbedingt zwei Reflexe im Urbg. gehabt haben: 1. woraus e, wie im Serbokr. und Sloven., in den meisten o.- und wbg. Maa, und 2. am konsequentesten in den Rhodope-Maa, aber auch sonst nur nach gewissen Konsonanten. Der sog. 'mittelbulgarische' Nasalwechsel ist mit Conev und Ekblom für eine urbulgarische Dialekterscheinung zu halten. Nur so können wir uns das Vorhandensein von Beispielen wie nouasKATt, nAAHAUJTH, nßHiUAAT'H in abg. Denkmälern erklären. Man hat Versuche gemacht, auf Grund verschiedener Isoglossen die Dialekte des Bulg. zu gruppieren. Bei allen übrigen Divisionsprinzipien (Refi. v. *ti-*di, abg. Betonung) erhält man immer unübersichtliche Gruppierungen. Selbst die Zweiteilung auf Grund von ursl. è wird nicht immer berücksichtigt. Miklosich hatte sich mit dem Bulg. ziemlich gut bekannt gemacht und doch spricht er von keiner Dialektologie des Bulg. in der 2. Auflage seiner vergleichenden Lautlehre der slav. Sprachen, wo viele verschiedene nbg. Reflexe von abg. Hv angeführt werden; und die Gesetze des nordostbg. /-Umlautes waren schon in der 1. Auflage gut formuliert! Die neubulg. Grammatiker mit dem bekannten Neophyt Rylski an der Spitze haben die zweifache Aussprache des altbulg. *k in den nbg. Maa gut beobachtet und so ist die Benennung 'e dvojno' = 'doppeltes oder zweifaches e' für abg. 'b bei den bulgarischen Grammatikern in gewissen Beziehungen ganz berechtigt.
§ 9. Nicht-slavische, protobulgarische Spuren.
13
Heutzutage nennt man gewöhnlich die bulg. Maa östlich der Linie Nikopol—Saloniki o s t b u l g a r i s c h . In diesem obg. Dialekte ist die ältere 'a-Aussprache des *k besser erhalten, besonders im Süden. Wie der ostbulg. Dialekt nicht einheitlich ist, ebensowenig ist es auch der westlich der Linie Nikopol—Saloniki liegende w e s t b u l g a r i s c h e : es gibt wbg. Maa mit mehreren Spuren der alten /-Aussprache (Sof., K'ust., Stip usw.!), und es gibt wieder solche ohne jede Spur dieser Aussprache. Man hat geglaubt, daß die dialektische Zweiteilung des Bulg. noch durch andere Merkmale sich stützen ließe. Nach langer Diskussion hat es sich aber herausgestellt, daß alle sonst angeführten Merkmale sowohl im Ost- als im Westbulg. vorkommen: keine der für wbg. ausgegebenen Isoglossen deckte sich mit der /-Isophone. Die byzantinischen IIpiXea7to?, heute Prilep, üpi^piav-, heute Prizren und die wbg. cdni, cäpi, cäl, cdla, cdlo, coli 'ganz' (nobg. ceni, cepi, c'dl, c'ala, c'älo, aber celi) der sog. Sopen um Sofia und weiter im SW. könnten ja gegen die Bipartition vom Standpunkt des t angeführt werden. Das Ostbulg. selbst ist, wie gesagt, weit davon, ein einheitliches Gebiet darzustellen. Auch wenn man von dem größeren Archaismus und dem öfteren Vorkommen von 'a, ä für abg. 'k im Südostbulg. (Grenzlinie etwa Tatar-Pazardzik— Marica—Burgas) absieht, so trifft man selbst in nobg. Maa nemam, wie im Wbg., neben ridtnam 'ich habe nicht', dobre, dve, rzce, izgore, umre usw., wieder wie im Wbg., neben dobrä 'gut', dvä 'zwei', rac'd 'Hände', izgoM 'er verbrannte', umrd 'er starb', wie im Südostbg. So hat man nebeneinander, je nach der Ma: rekd 'Fluß', auch in der Schriftsprache rekd, neben dial. fdlca, gnezdö 'Nest* neben griäzdo, mlekö: ml'dko 'Milch', send: Mno 'Heu' usw. Nordostbg. und 'literarisch' ist nur gräx 'Sünde'; alle anderen Formen und Bildungen (über 700!) haben immer e selbst im Nobg. und in der Literatursprache: grexit 'die Sünde', grexove 'Sünden', gresen, gresna, greino, greini 'sündig', gresä 'ich sündige', grechoven 'sündhaft', greska 'Fehler' usw. Es ist also unangängig, das bg. Sprachgebiet auf Grund der /-Aussprache zu teilen, wenn die alte /-Aussprache selbst im Nobg. und in der auf ihm beruhenden Schriftsprache so selten, manchmal eben nur als Ausnahme erhalten ist. Die /-Bipartition des Bulgarischen ist also ein unumgängliches Übel: sie wird geduldet und angenommen, weil es kein besseres Einteilungsprinzip gibt. Literatur: B. C o n e v , SbNU XVIII 366f, X I X 87, X X 4—18, Ders., IIcTopHH 364ff. L . M i l e t i £ , D . Ostbg. 5f., 35—42, S b N U X X I 15f., 19—50. S t . M l a d e n o v , Roczn. Slaw. IV 97—113, V 178ff. N. v a n W i j k , JA X X X I X 212f.
§ 9. Nicht-slavische, protobulgarische Sparen. Das fremde Element, dem die Bulgaren als ein slavisches Volk ihren Nationalnamen verdanken, macht sich bei der Erforschung der bulg. Sprache und Kultur so schwach fühlbar, daß man das Bulg. ruhig als eine rein slavische Sprache behandeln darf und muß: die slo-
14
I. Einleitende Bemerkungen.
venischen Massen der drei großen Provinzen der Balkanhalbinsel — Mösien, Thrakien und Makedonien — verschmolzen so innig mit dem turanischen Kernvölkchen, der Horde Asparuchs, daß sie ihre Sprache, Kultur und Sitten vollständig bewahrten und von den Eroberern nur den Nationalnamen, ein paar Kulturwörter und hauptsächlich den Geist der Staatsorganisation und Disziplin empfingen. Es sind zwei interessante Parallelen derselben Art vorhanden, auf die hier hingewiesen werden mag. Im Westen sind die Franzosen aus einer galloromanischen Bevölkerung entstanden, die ihr romanisches Idiom in vollem Maße bewahrte, aber einen fremden, germanischen Namen annahm. Im Osten sind es die Russen,- die nach ihrer Sprache ein slavisches Volk sind, wie die Bulgaren, aber einen germanischen Namen tragen wie die Franzosen. Und wie man immer nur die Sprache der galloromanischen bzw. der ostslavischen Bevölkerung darunter versteht, wenn man vom Altfranzösischen und vom Altrussischen spricht, so ist es der Fall mit dem Altbulgarischen. Es ist darunter die Sprache der alten Balkanslovene zu verstehen. Die Furcht mancher Slavisten vor einer Vermengung des Altslovenischbulgarischen mit dem Altturanischbulgarischen, aus der man die Verwendung des Terminus Altslavisch (vieux slave, CTap0CJiaBHHCKiö) zu rechtfertigen sucht, ist somit ganz unbegründet. Man hat ja für die Sprache der Asparuchschen Bulgaren die passende Benennung Protobulgarisch. Der Begründer der vergleichenden slavischen Grammatik, F. Miklosich, hat schon in den 50er Jahren des verflossenen Jahrhunderts mit vollem Recht geschrieben, daß das Bulg., gleich dem Neusloven., aus dem Altslovenischen entstanden ist, denn jene Slaven, aus deren Verschmelzung mit den fremden Bulgaren das Volk der jetzigen Bulgaren hervorging, waren, gleich den ältesten slavischen Metanasten im Westen, ein Zweig des slovenischen Stammes. Dieses aus dem Altsloven. hervorgegangene Bulg. „hat durch den Einfluß mehrerer Sprachen, insbesondere wie es scheint, des Skipetarischen, solche Veränderungen erlitten, daß es heutzutage eine in mehreren Punkten ganz unslavische Grammatik neben einem ziemlich rein slavischen Lexikon hat" (vgl. Gr. I 1 VII—VIII). Der große Meister spricht von keinem Einfluß der fremden Protobulgaren und nennt dieses fremde Element nicht ugrofinnisch, obgleich damals die u g r o f i n n i s c h e H y p o t h e s e von der Herkunft der Protobulgaren in großem Ansehen stand: kein Geringerer als P. J. Satafik war ja ihr Verfechter. Diese ugrofinnische Hypothese ist schon längst beseitigt. Der bulgarische Historiker Marin Drinov, der die Protobulgaren mit Safarik für Ugrofinnen hielt, verneinte mit Recht die Existenz protobulgarischer= ugrofinnischer Elemente im Bulg. Das im Abg. vorkommende Suffix -¿ii erkannte er richtig als türkisch und somit war der Weg für die t u r k o t a t a r i s c h e T h e o r i e vom Ursprung der Protobulgaren frei. Nur folgende 8 Wörter: kumiri, kapiite, vfo%vi, priprato, sopofo, mfanija, ¿udi, Jspolim sollen finnische Etymologien haben, aber sie sind, fährt
§ 9. Nicht-elavische, protobulgarische Spuren.
15
Drinov fort, selbst nach Safariks Meinung nicht von der Sprache der Asparuchschen Horde als Reste aus der Zeit der Begründung des bulg. Staates auf der Balkanhalbinsel geblieben, sondern sind in früherer Zeit ins Slovenische eingedrungen, als die Slovène noch im Nordosten Europas wohnten, wo sie als nördliche Nachbarn eben die finnischen Stämme gehabt haben sollen. Die nähere Forschung zeigt aber, daß keins dieser Wörter finnisch ist; so sind létb, mhnija und sopoli allgemeinslav. und idg. Ursprungs; ist idg., ispolim und ¡vdt> germ. Herkunft; kumirt ist ein semitisches, kapiste ein turko-tatar., protobulgarischesWort; in priprafo, papertz zeigt sich der Einfluß des gr. 7tpó&upa. Über R. Röslers samojedische Variation der ugrofinnischen Hypothese sind hier nicht viel Worte zu verlieren. Rösler erklärte ganz gewöhnliche slavische Wörter wie bara, dèh, lopata usw. für protobulgarisch, d. h. ugrofinnisch und samojedisch. Das Hauptobjekt der Röslerschen Arbeit war bekanntlich das Rumänische, in dem er indirekt das durch slavische Vermittlung gekommene finno-samojedische Element aufdecken wollte, und so kam er dazu, rumän. siktir ,,ein walachisches, jetzt gänzlich unverstandenes Verwünschungswort" mit dem Schitkir oder Tschitkir, dem bösen Geist bei den Uralstämmen, zusammenzustellen, während in Wirklichkeit siktir nichts anderes als eine gewöhnliche Form des türkischen Verbs sikmäk 'futuo' ist! . . . Zum endgültigen Sieg verhalf der t u r k o t a t a r i s c h e n T h e o r i e , der einzigen, die heutzutage aufrechterhalten werden kann, sowohl der Nachweis von Resten der protobulgarischen Sprache in russischen Abschriften altbulgarischer Sprachdenkmäler als die Entdeckung der mit griechischen Lettern ausgeführten Inschriften aus der Zeit der ersten Fürsten des slovenisch-bulgarischen Bundesstaates auf der Balkanhalbinsel. Es ist wohl nicht überflüssig, hier die berühmte altbulgarische Fürstenliste folgen zu lassen, in der die gesperrt gedruckten Wörter augenscheinlich protobulgarisch und nicht slavisch sind: A v i t o ^ o l i . t ~ ziti lé t. [d. h. kyr. T = 300]. r o d i emù dulo. a l è t i emù d i l o m t t t d t t v i r e m i . Irniki» ziti» lé r i i [ = 108] lé ro emù dulo. a lé emù d diloim> tviremi». Gostunb namèstnikb sy. v [ = 2] lèta, ro emù "Er'mi. t t d a lè emù do^'s-b tviremi». Kur't-b £ [= 60] lé drbza ro emù Dulo. m ~ d t a lé4 emù s e g o r b veèe. Bezmérb g [ = 3] léta, a ro semu Dulo. a lè emù §egon> ob onu stranu t v é ò He m b . sii e [5] knzb drbzase kngzenie m Dunaja. lé Mf. i ei. ostrizenami glavami. I poto priide na stranu Dunaja I s p e r i * knzb toz a e i doselé. — E s p e r i * knzb | i odino d _ lèto. ro D u l o . a l è t i emù v e r e n i a l e m t . T e r v e l b k [20] i a [1] lèto, ro emù Dulo, a lè4 emù tekuéitem-i». t v i r e m i . k i i lè 4 . ro* emù D u l o . a lè* emù dvansextem-b. Sevar-b ei [15] lè4 ro emù.
16
I. Einleitende Bemerkungen. (
H
Dulo. a le' emu t o x a l t o m i . Kormisosb.
a
[17] le ro emu Vokil-b,
d Dulovb rekse a le* emu s e gXo r i_ tvirimi.. siize knzb izmeni ro d t Vi^tunb Vine. ^ [7] le1. a ro emu Ukilb, a le emu ima segot t ralernt. Telecb g [3] le ro" emu Ugairn». a le emu somorb al'temT..
i sii inogo ra U m o r i . m
dilo t u t o m i .
m [40] dnii, rod emu Ukilb a [lefrb] emu
Vgl. die photogr. Wiedergabe bei V. N. Zlatarski,
McTopHH Ha 6-bJir. m p w a ß a usw. (Sofia 1918), S.
379—382.
Hier ist es nicht nötig, auf die sonst sehr interessante Geschichte der bisherigen Deutungen der rätselhaften Wörter der obigen Liste einzugehen. Heutzutage ist es für jeden Sprachforscher und für jeden mit der Geschichte der Protobulgaren Beschäftigten klar, daß wir in der Liste neben den protobulgarischen Personennamen auch noch ein paar Zahlen und Zyklusbenennungen haben. Man glaubte ursprünglich nur von Zahlwörtern sprechen zu dürfen, aber schon Vambiry hatte die Vermutung ausgesprochen, daß in der Liste auch die Geburtsjahrsbenennungen nach irgendeinem türkischen Zyklus mit enthalten sind. Der heutige Kirgise oder özbege sage nämlich: „Ich bin im Schafe, Schweine usw. geboren". Gegen Vambery hat sich selbst G. Krek ausgesprochen, die neueste Forschung hat aber Vambery Recht gegeben: Jos. Mikkola hat mit Hilfe der vergleichenden Grammatik der turkotatarischen Dialekte bewiesen, daß die dunklen Wörter der Fürstenliste sowohl Zahlen als auch turkotatarische Zyklusjahre bezeichnen. Es ist auch z. B. beachtenswert, daß in dem von Vamb6ry herausgegebenen Kudatku-bilik (Innsbruck 1870) Ausdrucksweisen wie folgende vorkommen: tökendi kudatku kitabi tari^ sekiz (juz) kyrk ü£ jilde, koj jil... 'es wurde das Buch K.-B. vollendet im Datum vom Jahre acht(hundert) drei und vierzig, im Schafsjahre' (S. 28). Auf S. 7 wird tauikan jil, 'Hasenjahr', fehlerhafterweise 'Schlangenjahr' übersetzt! Vom Schlangenjahr wird erst S. 29 gesprochen: ujgur. jilan 'Schlange', in jilan jil 'Schlangenjahr', ist eben = protobulg. dilom; protobulg. legor ist = turkotat. sygyr 'Ochse', protobulg. veri = t. t. böri 'Wolf', protobulg. dvans = t. t. taui\k\an 'Hase', protobulg. doxs = t. t. donguz, domuz 'Schwein', protobulg. et%, et = 1.1. it 'Hund' usw. — Nicht weniger Beachtung verdienen die Personennamen der Liste: Avitoxofo soll der geschichtliche Attila sein, Irnik ist wieder der aus der Geschichte bekannte Sohn Attilas Irna% usw. Die nahe Verwandtschaft, wenn nicht Identität der Protobulgaren und Hunnen dürfte heute nicht mehr bezweifelt werden. Den Geschlechtsnamen Dulo vergleicht man mit altungar. Gyula und betont das Vorhandensein einer bedeutenden Anzahl türkischer oder genauer, protobulgarischer Kulturwörter im Ungarischen, vgl. bes. Gombocz u. F e h e r o. o. c. V. Thomsen hat den protobulg. Charakter der Inschriften des Goldschatzes v. Nagy-Szent-Miklos nachgewiesen, s. § 32. Weit wichtiger als die Frage der protobulg. Wörter der Fürstenliste selbst ist die der direkten protobulg. Reste im Neubulg. Miklosich
17
§ 9. Nicht-slavische, p r o t o b u l g a r i s c h e Spuren.
hatte seinerzeit ein Verzeichnis dieser türkischen Elemente der 'zweiten' Periode, d. h. aus der Zeit der Begründung des protobulg.-sloven. Staates zusammengestellt. Aus dieser Liste, die bulgarischerseits von I. Sismanov aufgenommen wurde, ist unbedingt 6d|« 'Zaubersprüche hersagen, dadurch heilen' zu streichen, da es sich um ein idg. Wort handelt, wie später Miklosich selbst (Et. Wb. 5) gezeigt hat. Nach Elimination aller vermeintlichen protobulgarischen Elemente im Neubulg. könnte man für wahrscheinliche Protobulgarismen folgende Ausdrücke der nbg. Volkssprache halten: bisér 'Perle', beleg 'Zeichen', belcug 'Armband, Handfessel', bibrek 'Niere', pasenôg 'maritus sororis uxoris meae', toiâga 'Stock' und Hpäg 'Frauenweste, Frauenkleid ohne Ärmel'. In der nbg. Schriftsprache kommen noch vor: kâpiste 'idolum, altare', kumir 'idolum', sân 'dignitas, honor', iertôg 'thalamus', dazu Personennamen (Taufnamen) wie Sismân, Kardn, Asparûx, Kardâm u. ä. Protobulgarisch war im Abg. das Formans -iii (saricii 'Maler', kinig"bl%i 'scriba, notarius' u. ä.), im Neubulg. erscheint -¿i, -Hja, -dzija vielmehr als osmanisch-türk. Suffix; vgl. die neueren, osm.-türk. Entlehnungen der 'dritten' Periode mit den erwähnten Protobulgarismen — abg. belTtc-ugT): nbg. belezik, abg. pasenogt : nbg. badzanâk, alt. tojagT>: nbg. daiâk, alt. cipagt, ibpagf. nbg. cepkén. Heutzutage hat es als ausgemacht zu gelten, daß der Nationalname der Bulgaren (abg. BiVkrapmek, nbg. ßijirapHH, dial. arch. 6;iirapiiH, russ. 6ojirapHHi>, poln. bulgar, iech. bulhar, skr. bugarin usw.) nicht slavisch ist. Er kann aber auch nicht finnisch sein, so daß von den zahlreichen bis jetzt vorgeschlagenen Etymologien nur noch die turkotat. in Betracht kämen. Für mich ist protobulg. bulgar nicht wie noch Sismanov annahm, 'ein Mann von der Wolga', sondern vielmehr 'Mischling' (Tomaschek) oder 'Aufmischer; Aufrührer, wühlerisch' (Tomaschek, Vâmbéry), und gehört zu turkotat. bulyamak 'mêler, mélanger, embrouiller'. Als ' a u f r ü h r e r i s c h e , n o m a d i s i e r e n d e Mischlinge' hätten die Protobulgaren ihre Namensvettern in den wieder turkotat. kirgiz 'Feldstreicher', kazak, Wz. kiz-mek, giz-mek 'wandeln, ambulo'. Literatur: M. D r i n o v , IIorcie;n> • • • (1869) = GtiHHemra I 5—69. K . J i r e i e k , McTopin E o J i r a p i (Odessa 1878) 155—169. F . M i k l o s i c h , Die türkischen E l e m e n t e in den südost- u. osteuropäischen Sprachen. Denkschriften Wien. Ak. phil.-hist. Cl. X X X I V — V (1884/5). G. K r e k , Einleitung in die slav. L i t e r a t u r gesch. 2 (1887) 305—311. I v . D . S i S m a n o v , KpHnwem> np-ferciem, Ha Binpoca 3a npoii3xofla Ha npaöiJirapHTfe on» e3HK0B0 rneflume h eTHMOJiormrrfe Ha hmcto „ßuirapHHT," (1900) S b N U X V I — X V I I 505—745. L . N i e d e r l e , Slovan, staroz. Dil I I sv. 2 (1910) S. 403f. J . W i c h m a n n , Die tschuwassischen Lehnwörter in d e n permischen Sprachen. Helsingfors 1903 ( = M S F O u . X X I ) , bes. S. 129ff. N . A S m a r i n , Eojirapu h qyBauiH. H3B. 0 6 m . A p x . H c t . h B r o o r p . npH KaaaHckomYhhb. X V I I I S. 1—132. Z. G o m b o c z , Die bulgarisch-türkischen Lehnwörter in der ungarischen Sprache (Helsinki 1912 Mém. Soc. F . - O u g r . X X X ) . J . M i k k o l a , I z v . O t d . r . jaz. X V I I I , 1 (1913), d a z u der hochwichtige, a n Bibliographie sehr reiche Aufsatz v o n K . J i r e i e k , J A X X X V (1914) 548—553. J . M i k k o l a , Die Chronologie der t ü r k . D o n a u b u l g a r e n M S F O u . X X X (1914), 25 S. V. N . M l a d e n o v , Geschichte der bulg. Sprache.
2
18
I. Einleitende Bemerkungen.
§ 10. Gliederung der Arbeit.
Zlatarski, PIcTOpHH Ha irtpBOTO ö u i r a p c K O uapcTBO (Sofia 1918) S. 353f. St. M l a d e n o v , Mhhmht6 $hhckh n y M H bt> ß u i r a p c K H H e3HKb, in CßopHHKh bt> l e e n . Ha Hb. fl. IüniUMaHOB-B (Sofia 1920) 74—95. Ders., Vestiges de la langue des Protobulgares to uraniens d'Asparuch en bulgare moderne R £ S I (1921) 38—53; ausführlicher in bulg. Sprache: God. Sof. Un. XVTI (1921) 201—287. G. F e h ö r , Bulgarisch-ungarische Beziehungen im V.—XI. Jahrhh. (Budapest 1921) 190 S. J. S c h a c h t , ZsIPh II (1925) 268—274.
§ 10. Gliederung der Arbeit. Der beschränkte Baum verbietet es, hier eine ausführlichere Einleitung in die Geschichte der bulgarischen Sprache zu bieten. Unter den verschiedenen Formen seiner 1000jährigen geschichtlichen Entwicklung, die in den verschiedensten Denkmälern des älteren und neueren bulg. Schrifttums, sowie in den poetischen Schöpfungen des bulg. Volksgeistes zu finden sind, gehört die bulg. Sprache zu den interessantesten Eorschungsobjekten, die es überhaupt gibt, nicht nur für die Slavistik und die vergleichende indogermanische Sprachforschung, sondern in hohem Grade auch für die allgemeine Sprachwissenschaft und die Kulturgeschichte Osteuropas überhaupt. Keine Slavine weist so viele interessante Spracherscheinungen und die Spuren so verschiedenartiger Einflüsse auf, wie eben das Bulg. Das steht u. a. im Zusammenhang mit der Tatsache, daß die Slovenen, die später den fremden Namen der turanischen Bulgaren annahmen, sich an einem wichtigen Kreuzweg zwischen Ost und West, Nord und Süd, vor den Toren des wunderbaren Byzantion niederließen, wo seit Herodots Zeiten viele Völkerstämme saßen, kamen und gingen. Die Einleitung in die Geschichte des Bulg. dürfte also mit großem Recht ein besonderes Buch für sich erfordern, wie es auf einem andern Gebiet z. B. Kretschmers Einleitung in die Geschichte der griechischen Sprache ist. Eine Reihe von Fragen also, die in unserer Einleitung gestreift werden sollten, bleiben somit den einzelnen Abschnitten der bulgarischen Sprachgeschichte selbst vorbehalten. Hier sei die Gliederung der Arbeit gegeben. Nach den einleitenden Bemerkungen folgt nun eine kurze Übersicht über die bisherigen Forschungen auf dem Gebiete des Bulg. und eine Charakteristik des heutigen Standes der Forschung. Eine kurze Quellenkunde enthält dann Kap. III; dann wird die äußere Geschichte der Sprache (IV) behandelt. Ausführlichere Kapitel (V u. VI) werden der Laut- und Akzentgeschichte gewidmet. Abschnitt VII soll das Wichtigste aus der Etymologie, Semantik und Wortbildungslehre enthalten, darauf folgt die Historische Morphologie (VIII) und Syntax (IX). Besondere Aufmerksamkeit soll der bulgarischen Dialektologie (X) geschenkt werden. Einiges Wichtigere behandelt Kap. XI: Zur Geschichte der neubulgarischen Literatursprache, und endlich kommen (XII) Schlußbemerkungen mit Hinweis auf die künftigen Aufgaben der Forschung auf diesem Gebiet.
II. Geschichte der bisherigen Forschungen. § 11. Allgemeines. Die eigentliche spracbgeschichtliche Forschung ist bekanntlich eine Errungenschaft des wissenschaftlichen Geistes des XIX. Jahrhunderts. Aber nicht nur die einheimischen 'Grammatiker', sondern selbst die großen Slavisten und Sprachforscher der ersten Hälfte des genannten Jahrhunderts standen fast hilflos der bulg. Sprache gegenüber. Einerseits ist die Sprache der ältesten Schriftdenkmäler der später Bulgaren genannten Slovene die an Lauten, Wort- und Satzformen reichste slavische Sprache, dem 'europäischen Sanskrit', dem Litauischen, sehr nahe, und andererseits ist das gegenwärtige Bulgarisch an Deklinations- und Satzformen stark verkümmert, so daß man nicht besonders geneigt war, das formenarme, 'verstümmelte' Neubulgarische als den Nachfolger des so formenreichen Altslovenischen ('Altslavischen', Altkirchenslavischen) anzuerkennen. Dazu kam noch die Verschiedenheit der Namen. Die alte Sprache der Balkanslovenen, die seit mehr als 1000 Jahren den Namen Bulgaren tragen, wird immer Mva'KiK'K CAOKtvHkCKTv genannt und das hinderte alle, diese alte 'slovenische' Sprache mit derjenigen der Bulgaren zu verbinden. Und noch eins ist hervorzuheben: bis zum ersten Viertel des XIX. Jahrh. lag die alte balkanslovenische Sprache nicht in ihrer ursprünglichen Form vor, sondern vielmehr in verschiedenen fremden Redaktionen, von denen die russische und die serbische am bekanntesten waren. In den zahlreichen Werken dieser zwei Redaktionen fehlte ein so wichtiges Merkmal wie der Gebrauch der nasalierten Vokale, die Vostokov dazu verhalfen, das echte Altslovenische zu entdecken. Alles ging dahin aus, daß man die Verbindung des Neubulg. mit dem Altbulg. durch die Vermittlung des lange Zeit unbekannt und unbeachtet gebliebenen Mittelbulgarischen für ein Ding der Unmögüchkeit hielt. So konnte niemand die Geschichte des Bulgar. mit der des 'Altslovenischen' oder des 'Altslavischen' in Angriff nehmen; selbst geborene Bulgaren, wie der Grammatiker Konstantin Kostenecki, waren davon überzeugt, daß der Kirchensprache Kyrills und Methods die 'feinste und schönste' russische Sprache zugrunde lag: Aoepiu H /k,HBH'H uoyJKif H3Bp4KUic T-kHHdHUjiH H KpaCH-feHUliH pOlfUlKIH leBUKIk! § 12. Alt- and mittelbulgarische Zeit. Konstantin von Kostenec. Die scholastische Grammatik des byzantinischen Mittelalters konnte selbstverständlich auf alt- und mittelbulgarischem Boden keine beson2*
20
II. Geschichte der bisherigen Forschungen.
dere Frucht bringen. Nur selten sind manche für die Sprachgeschichte wichtige Winke zu begrüßen bei dem bekannten Zeitgenossen des bulgarischen Zaren Simeon — J o h a n n d e m E x a r c h e n und in der sonst so wichtigen polemischen Schrift 'Über die Buchstaben' (o nHCbMeHbxi») des C e r n o r i z e c b Chrabri». In jenen Zeiten beschäftigte man sich mehr mit den Buchstaben als mit den Sprachlauten und stellte nach byzantinischer Art allerlei orthographische Regeln auf: die phonetische Entwicklung der alten balkanslovenischen Sprache im Laufe einiger Jahrhunderte nach der Begründung der altkirchenslavischen Literatur hatte zur Folge, daß bedeutende Unterschiede zwischen der geschriebenen und gesprochenen Rede bei den schon umgetauften 'Bulgaren' leicht bemerkbar waren. Und so machte sich der letzte Patriarch von Bulgarien Euthymius dadurch berühmt, daß er eine Reform der Kirchenbücher durchführte. Jagic meinte, daß das Wesen dieser Reform nicht ganz klar sei. Es kann aber keinem Zweifel unterliegen, daß es sich hauptsächlich um die paläographische und orthographische Seite der Texte handelte, wie das auch Jagic selbst zugibt. Die Hauptpunkte dieser von Konstantin Kostenecki sehr gelobten Reform finden wir wohl in den Schriften desselben Konstantin, der am Hofe des serbischen Despoten Stephan Lazarevid literarisch tätig war und der wegen seiner Gelehrsamkeit den Titel 'Philosoph' hatte. Die serbische orthographische Schule von Resava des aus Mittelbulgarien (Kostenec im Bezirk von Tatar-Pazardzik, nicht weit von der heutigen Grenzlinie zwischen Ost- und Westbulgarisch) stammenden Konstantin ist nichts anderes als eine Applikation der Orthographie des Euthymius, die ihm als Muster diente, auf serbischem Boden. Glücklicherweise ist uns der langatmige und etwas verstümmelte Traktat Konstantins von Kostenec erhalten geblieben. Wir haben vor uns einen orthographischen, nicht einen grammatischen Traktat, und doch finden wir darin manche interessante und wichtige Tatsache der bulgarischen Sprache gut verzeichnet. Soll man Konstantin nicht Dank dafür wissen, daß er uns für seine Zeit gut genug über die bulgarische Aussprache des abg. "fe unterrichtet ? Es ist kein e; warum sollte man einen besonderen Buchstaben erfinden, wenn sein Laut von e (le) nicht verschieden gewesen wäre ? Auch zu Konstantins Zeit sprach die Mehrheit der Bulgaren nicht e f ü r "fe, sondern einen Vokal, der einem offenen ä oder dem Diphthong ea ((¡ja) sehr nahe kommt, wie aus Konstantins Beispielen leicht zu ersehen ist. Wer den richtigen Lautwert von 1v kennen will, der soll Konstantin ohne Verhöhnung (kic nopSfMHia) hören, wenn er seine Beispiele selbst aus dem Türkischen und anderen fremden Sprachen nimmt. Bulg. "fe hat den Vokal, den man in türlc. KtHk (d. h. bän, b'an) 'asu», ich', in griech. Kp*kCk, d. h. -/.psou; (ngr. auch xpiai; gesprochen!) oder in rumän. e t , d. h. bea 'trinken' vorfindet. Wenn Konstantin lehrt, daß SB*fc3Ad und S"fcAC> mit s , dagegen 3(Uah, ß'K3BiJ\"k mit 3 zu schreiben seien, so ist das wieder ein für die bul-
§ 13. Düstere Zeiten.
Von Smotrickij bis Dobrovsky.
21
garische Lautgeschichte wichtiger Wink; das zeigt gewiß, daß der Lautwert von s und 3 verschieden war, wie es noch heutzutage in den bulg. Maa der Fall ist: in sb'Ksaa S steckt die ältere Aussprache mit der Affrikata dz, nbg. dial. dzvezdä. Zu den charakteristischen Zügen des Bulg. gehört seit den ältesten Zeiten die sehr schwache Jotation oder besser gesagt der Mangel jeder Jotation bei anlautendem e in vielen bg. Maa, wie aus der Tatsache zu erschließen ist, daß die Glagolica nur einen Buchstaben für kyr. t und le hat. Eine Bestätigung dieses Sachverhalts findet man wieder bei Konstantin, der das „serbische" i€ neben dem bulg. c beibehält, um tesuKk 'Zunge' von f3KiKk 'Volk' unterscheiden zu können. Wenn K . lehrt, daß serb. uze 'Strick' bulg. iah« geschrieben werden soll, so tritt darin der nbg. Nasalwechsel (oder die Jotation, s. o. § 8) klar zutage (abg. xjKt). Daß Konstantin uns nichts Besonderes über Etymologie, Formen und Syntax des Bulg. berichtet, dürfen wir ihm nicht übel nehmen: sein Traktat heißt ja GiM3AHif H3MÜB/MHH0 W IlHCMfHCy. Literatur: V. J a g i i i , Pa3cyjKflemn K»KH0CJiaBHHCK0tt h pyccKott CTapHHM o uepKOBHO-cjiaBHHCKOMT) H3HiK"fe. Codex slovenicus rerum grammaticarum. SPetereburg 1885—1895 S. 383—487. D e r s . , Heropin cjiaBHHCKOft $HJi0Ji0riH. 3HUHKJion. cjiaß. ({ihji. Bd. I Cn6. 1910 CTp. 24—26. M. W e i n g a r t , Dobrovsköho Institutiones. C. I. Cirkevngslov. mluvnice pred Dobrovskym. Sbornik Filos. Fak. Univ. Komensköho v Bratislava. V Brat. 1923 S. 11—14.
§ 13. Düstere Zeiten. Von Smotrickij bis Dobrovsky. Das Altbulgarische (Altbalkanslovenische) war Kirchensprache der orthodoxen Serben, Russen und selbst der nichtslav. Rumänen geworden, nachdem es bei jedem dieser Völker gewisse Veränderungen erlitten hatte. Daß dieser 'kirchenslavischen' oder 'altslavischen' Sprache ein altbulgarischer = altbalkanslovenischer Dialekt, der Dialekt der Umgebung von Saloniki zugrunde lag, das war, wie gesagt, im Laufe der Jahrhunderte niemand klar zum Bewußtsein gekommen. Die Bulgaren selbst, die nach dem Untergang ihres Reiches unter zwei fremden Jochen — dem politischen der Türken und dem geistigen der Griechen — in tiefen geistigen Schlaf versunken waren, bedienten sich in ihrem Gottesdienst, soweit derselbe nicht griechisch war, der in Serbien, Rußland und anderswo auf süd-, ost- und westslavischem bzw. rumänischem Gebiet gedruckten Texte. Die Sprache dieser Kirchenbücher fiel dem Bulgaren durch manchen fremden Zug auf, der noch mehr den Eindruck verstärkte, als hätte die kirchenslavische Sprache mit der täglich gesprochenen Rede der Bulgaren nichts gemeinsam. Das meiste davon, was die verschiedenen Grammatiken der 'slovenischen' Kirchensprache („Adelphotes", Zizanij, Smotrickij, Mrazovic, Uzevid usw.) bieten, kann nur sehr wenig der Geschichte des Bulgarischen dienen, weil das Objekt ihrer Behandlung, wenn auch 'slovenskij jazyk' genannt, dem Altbulg. oder echten Altbalkanslovenischen sehr fern
22
II. Geschichte der bisherigen Forschungen.
stand; s. Jagiö, Her. c;i. hji. Kap. II. Weingart, Dobrovsk6ho Institutiones. T. I Cirk. slov. mluvnice pred Dobr. (Brat. 1923). Infolge der Russifizierung besaß diese 'slovenische' Kirchensprache viele äußerst charakteristische Eigenheiten des Altbulgarischen nicht mehr, so daß in den berühmten Institutiones linguae slavicae dialecti veteris (Vindobonae 1822) des Patriarchen der Slavistik Jos. Dobrovsk^ weder der Rhinesmus, noch die alte Aussprache der dunklen sog. Halbvokale *k und k, noch andere Eigentümlichkeiten des echten Kyrillo-Methodianischen MsuK'k CAOB'fcHkCK'k d. h. des altbalkanslovenischen oder altbulgarischen Idioms zur Sprache kamen. Das dürfte uns nicht verwundern: in phonetischer Hinsicht bedeutet das Erscheinen der besten kirchenelavischen Grammatik vor Dobrovsk^, der von Meletij Smotrickij, einen Rückschritt selbst gegenüber dem von Kostenecki Erreichten. So sollte z. B. nach Smotrickij der Buchstabe s 'cnaßeHCKOMy H3MK0BH' ganz überflüssig sein . . . Man sah, daß sich die Gruppen Jft-zd in Wörtern mit urspr. *f|, *kt', *di in keiner der damals bekannten Slavinen vorfanden, und es fiel niemandem ein, diese Eigentümlichkeit in der Sprache der slavischen Bevölkerung um Saloniki zu suchen, woher Kyrill und Methodius stammten. Diese slavische Bevölkerung war nicht verschwunden, nicht gräzisiert wie jene in Nord- und Südgriechenland, man wußte aber von deren Sprache nichts. Unter den bulgarischen Mönchen, besonders im Ryla-Kloster, existierte eine neubulgarische Literatur, die aus sog. Damaskini bestand, im XVII. Jahrh. war sogar ein Buch gedruckt, dessen Sprache im Grunde genommen neubulgarisch ist („Abagar"), und von alledem wußte man in der fremden gelehrten Welt wiederum nichts. In den 70er Jahren des XVIII. Jahrh. konnte ein Mann wie Aug. Ludw. Schlözer über das Neubulgarische nur das sagen, daß es ein sehr grobes slavisches Idiom sei, und er beklagte sich mit einem gewissen Recht darüber, daß keine Texte, keine Grammatik, kein Wörterbuch der neubulgarischen Sprache zur Verfügung ständen: wir sind noch im XVIII. Jahrh., als weder slavische, noch vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft begründet war und als die in Petersburg auf Befehl Katharinas der Großen herausgegebenen (1787, 1789) vergleichenden Wörterbücher aller Sprachen und Dialekte nicht weniger als 12 Slavinen zählten, darunter aber kein Bulgarisch kannten. Das in den 60 er Jahren des Jahrhunderts in Moschopolis (Mittelalbanien) erschienene Aei-ixiv TeTpayXcoacjov (neugriech.-aromun.bulgar.-alban.) des aromun. Didaskalos Hadzi Daniii war in Westeuropa und Rußland ganz unbekannt geblieben . . . Zu Beginn des XIX. Jahrh. (1802) ist in Venedig das Daniilsche Viersprachige Lexikon wieder abgedruckt worden und trotzdem blieb das Bulgarische der gelehrten Welt wieder ganz unbekannt: in Slovanka (1814) reagiert Dobrovsky auf gewisse 'Ordnungen' der slavischen Sprachen, das Bulgarische bleibt aber hier, wie auch in den Institutiones, unter dem serbischen Gewände verborgen.
§ 14. Dobrovsky, Kopitar und Vuk Karadiid.
23
Literatur: Über das Viersprachige Lexikon s. neuestens u. am ausführlichsten A . M. SeliäCev, OiepKH no ManenoHCKoit jpajieKTOJioriH. T . I. Kaaam» 1908. 8°. 283 S. Der bulg. Teil bei V. A . P o g o r S l o v , ¿(amuiOBHOTb Heropee3iWHHKT. in SbBAk. X V I I (Sofia 1925), Verbesserungen dazu siehe bei L. M i l e t i C MaiteH O H C K H nperjiejn» Bd. I Nr. 4 (Sofia 1926) S. 107/8 (nicht erschöpfend; so ist Daniiis •z&Trrp für rporoiet nicht ,,ny6HT", sondern düpit; gr. TpiSrcx 'Loch' ist ja nbg. düpka; Gerov PfeiHHKb I 380 hat nyniTK = jjyiriKK 'Löcher machen'!). Zu PogorSlov-Miletii vgl. noch St. M l a d e n o v Slavia V I I .
§ 14. Dobrovsky, Kopitar und Yuk Karadzic. Dobrovsky wollte das Bulgarische vom Serbischen nicht trennen und hatte seinerzeit Schlözer Vorwürfe gemacht, daß dieser es tat. Um so interessanter ist es, darauf hinzuweisen, daß im Vorwort zu den Institutiones, Bulgarien als Heimat der altkirchenslavischen Sprache angegeben wird: Initium translatorum in linguam slavicam ab eo et fratre Methodio librorum sacrorum, ad officia celebranda maxime necessariorum in Bulgaria factum fuisse, testatur biographus Clementis Archiepiscopi Bulgariae. Dobrovsky beharrte hartnäckig auf seiner bulgarisch-makedonischen Hypothese über den Ursprung der altkirchenslavischen Sprache: bis zu seinem Tode hielt er diese Sprache für eine bulgarisch-serbisch-makedonische Mundart. Er ließ sich von den scharfen Kritiken B. Kopitars, der sich immer gegen die 'Pastete von mazedonisch-bulgarisch-serb. Dialekte' aussprach und der den pannonischen Ursprung der altkirchenslavischen Sprache verfocht, nicht beirren und blieb wie instinktiv bei seiner Überzeugung von der makedonischen, d. h. bulgarischen Heimat des Altkirchenslavischen. In dieser Beziehung behielt er vor der neuesten Kritik durchaus recht. In seinem Bestreben, dem alten Dobrovsky die Unrichtigkeit seiner Auffassung zu zeigen, hat sich Bartholomäus (Jernej) K o p i t a r ein sehr großes Verdienst um die 'Entdeckung' und die Bekanntmachung des Neubulgarischen erworben. Es war Kopitar, der Vuk Karadzic bewog, das gesprochene Neubulgarisch sorgfältig zu studieren und das Resultat seiner Studien in dem berühmten JJonaTaK (Wien 1822) zu veröffentlichen. Um auf Einzelheiten über den bulgarischen Teil dieses Buches nicht einzugehen, bemerken wir, daß Vuk sehr gewissenhaft seine Aufgabe gelöst hat: er machte Bekanntschaft mit nach Wien gelangten bulgarischen Kaufleuten aus Razlog in Nordostmakedonien, schrieb nach ihrer Aussprache die bulgarischen Entsprechungen der Wörter der Petersburger Lexika und 27 echte bulgarische Volkslieder aus Razlog auf, fügte zwei wieder in reiner Volkssprache von einem Razloger Gewährsmann übersetzte Bruchstücke aus dem Evangelium hinzu und verfaßte eine kurze und noch heutzutage lesenswerte grammatische Skizze des Neubulgarischen. Abg. "6 wird in Razlog wie ä gesprochen, wofür Vuk c schreibt, das vom gewöhnlichen e verschieden ist. Alles ist in der Vukschen Orthographie ziemlich genau geschrieben, fast ohne grobe Fehler.
24
IT. Geschichte der bisherigen Forschungen.
Das Erscheinen des JJonaTaK bildet eine wichtige Epoche in der Geschichte der mssenschaftlichenBekanntmachung undAnerkennung des Bulgarischen als einer selbständigen Sprache. Dobrovskys Vermengung des Bulg. mit dem Serb. war leicht erklärlich: sehr lange Zeit bedienten sich die Bulgaren der serbischen Redaktion der Kirchenbücher, geborene Bulgaren hatten solche Bücher gedruckt und in allen bulgarischen Gebieten verbreitet (Jakov Krajkov und Kara Trifon, s. u. a. ZslPh. I I 511); einen serbokroatischen Text der Oratio dominica gab man für bulgarisch aus. Das Chadzi Daniilsche Tetraglosson war in Europa imbekannt, und in den Researches in Greece des Engländers Martin Leake, wo die Bulgarica des Tetraglosson mit lateinischen Buchstaben abgedruckt waren, konnte selbst ein Dobrovsky irgendwelche Belehrung über das Bulgarische kaum erwarten. Dem Wiener Hofbibliothekar konnte aber die Existenz Leakes nicht unbekannt sein, und er teilte alles Vuk mit, der davon im Nachwort des ¿JonaTaK spricht, wo auch noch zwei Werke der neubulgarischen Literatur erwähnt werden (Kbröovskis 'Mytarstva' 1817 und desselben 'Razliöna pou£itelna nastavlenija' 1819). Ohne Kopitar hätte Vuk für das Bulgarische gar wenig1) machen können, so daß Kopitar mit einem gewissen Recht im Jahre 1838 schreiben konnte: „Hab' ich nicht zu erst die Bulgaren aus dem serbischen Chaos ausgeschieden, worin sie von Dobr. geworfen worden ?" Im ersten Viertel des X I X . Jahrh. war somit Vuks JJonaTaK auf dem Gebiete der sich aufbauenden Slavistik eine wahre Entdeckung. Erst nach dieser Entdeckung konnte man aus Vuks Buch ersehen, daß das Neubulgarische „sehr große Ähnlichkeiten" mit der 'altslovenischen' Kirchensprache bewahrt hat. Erst dann konnte ein Vostokov sagen, daß die Bekanntschaft mit dem Neubulgarischen seine (Vostokovs) Vermutung von der Identität der kirchenslavischen mit der alten slavisch-bulgarischen Sprache bestätigte. Kopitar und Vuk hatten also durch den ¿JonaTaK die nötige Grundlage zu einer geschichtlichen Erforschung des Bulgarischen durch die nicht mehr zu bestreitende Verknüpfung derselben mit dem alten, ungeänderten Kirchenslavisch geschaffen. Unter jenen 'Ähnlichkeiten' des Bulgarischen und des Kirchenslavischen waren an erster Stelle die Vertretung von ursl. *kt'-*di durch st-M von Belang. Selbst Kopitar, der bis zu seinem Tode am hartnäckigsten für die pannonische Hypothese kämpfte, konnte nicht umhin, die Beweiskraft dieser Tatsache einzugestehen: schon im Erscheinungsjahre der Institutiones und des JJojiaTaK schrieb er an Dobrovsky: „Eher könnten (für die bulgarisch-makedonische Theorie Dobrovskys) Formen wie HOUIT gegen die krainische nozh entscheiden, wenn nicht oltar, krst, pop, post, cerky gegen die Bulgaren 1) „ . . . y casioro Kapaanrnna
HeaaMirao HHKaKoro
mrrepeca KT, 6ojirapa»n>;
MOHCHO HyMaTb, HTO OHT> HeiyWJCB 6BLJN> no OTHOUieHilO KB HKMT. fffeKOTOpaTO cepß-
N. Petrovskij, O SpBAk. VIII (1914) 69.
CKaro moBHHH3Ma" H3HK0MT,
saHHiinxi»
B. Komrrapfl öoJirapcianrb
§ 15. P. J. Safarik und Franz Miklosich.
25
zeugten". Die Germanismen, auf die Kopitar verschiedene Male zurückkommt, waren keine 'schlagenden' Argumente, so daß sich also schon zu jener Zeit die Überzeugung geltend machte, daß das Bulgarische vom 'Altslovenischen' nicht getrennt werden dürfe. Diese Überzeugung war es, die Kopitar und Miklosich zwang, das Bulgarische oder Bulgarisch-Slovenische mit dem Altslovenischen im Sinne von Altpannonischslovenisch und dem heutigen Karantanischslovenischen zu einer Gruppe zu vereinigen. Mit anderen Worten: Kopitar und Vuk schufen — bis zu einem gewissen Grade unwillkürlich, weil Kopitar eben das Entgegengesetzte zu beweisen trachtete — die Grundlage zu einer Geschichte der bulgarischen Sprache im weitesten Sinne des Wortes, welche auch die Geschichte der altkirchenslavischen Sprache mit umfassen sollte. Sprachgeschichte ohne Dialektologie gibt es bekanntlich nirgends. Und in unserem Fall sehen wir, daß im JJojjaTaK etwas von den D i a l e k t e n des B u l g a r i s c h e n , wenn auch im Vorübergehen, mitgeteilt wird. In der im rioroBop enthaltenen grammatischen Skizze wird u. a. darauf hingewiesen, daß an gewissen Orten, z. B. 'unten an der Donau' sie statt 'tie' (d. h. k'e) gesprochen wird, daß wieder daselbst die Endung -t der 3. Pers. Plur. im Präsens nicht verschwunden ist: ,, upKBa xoneT, Bora MoaeT", usw. Literatur: L. M i l e t i i SbNU V (1891) 363ff. V. Jagi B. KonHTapn ßo.irapcKHM'b H3HK0MT, SpBAk. VIII (1915) 19—74. St. M l a d e n o v , Ueil. Pregl. X X I (1922) 677—684 (CroroffHiLiHiiHaTa Ha flße KHIITII, ocoGeno naiHmi 3a Hac — über Dobrovskys Institutionen u. Vuks ¿JoflaTan).
§ 15.
P. J. Safarik und Franz Miklosich.
Die Frage nach der Heimat der Kyrillo-Methodianischen, 'altslovenischen' Kirchensprache ist bekanntlich das Hauptproblem der ganzen slavischen Philologie im ersten Jahrhundert ihres Bestehens. Es wäre aber überflüssig, an diesem Orte die lange und höchst interessante Geschichte dieser Frage zu geben, um so mehr, als in Jagics Arbeiten: „Bonpoci. o Kupiijurfc H Meeofliii BT> cjiaBHHCKOfi $ H J I O jioriH", „McTopifi caaBHHCKOii BT> NECTB H BT> namen» HA JI. Herne, Sofia 1925, S. 159—168) und die Ausgabe und Übersetzung bulgarischer Volkslieder von letzterem. In neuester Zeit hat sich Legers Nach-
33
§ 1 8 . Andere westeuropäische und westslawische Forscher.
folger, A. M a z o n , auf dem Gebiete der bulgarischen Dialektologie und Folklore durch eine Sammlung bulg. Märchen aus Südwestmakedonien (s. V e r f . ZslPh. I 508f., I I 508f.) rühmlichst eingeführt. Dagegen beschränkten sich die sonst lehrreichen Arbeiten des bekannten Pariser Linguisten A. Meillet auf das 'Altslavische' ('vieux slave* nennt er immer das Altbulgarische). Unter den deutschen Gelehrten hat Gust. W e i g a n d in Leipzig, ein guter Kenner der Balkansprachen, auf Grund seiner eigenen, auf Reisen gemachten Beobachtungen zur Bestimmung der südwestlichsten Grenzen des Bulg. beigetragen, über bulg. Phonetik und Rufnamen (auch bulg. : BtJirapcKnrfe coôctbchh HMeHa, npoH3xom> h 3HaieHHH, Co$hh 1926, kl. 8°, S. 72, etwas mangelhaft) geschrieben und eine praktische Grammatik des Bulg., die auch in 2. Auflage erschien, verfaßt; über die l.Aufl. s. C o n e v SpBAk. I (1911) S. 113—122, M i l e t i i J A X X X I 604—9, über die 2. Aufl. 0. A s b ö t h Nyelvtudomâny (Budapest 1918) V I 283—329. Von den skandinavischen Slavisten hat 0. B r o c h für die phonetische Beschreibung des Neubulg. recht viel gemacht. Es ist wohl nicht ohne Interesse, hervorzuheben, daß in den 20er Jahren des X I X . Jahrh. Vuk die bulgarische Sprache auf Grund der Mundart von Razlog in Nordost-Makedonien entdeckte, und daß analogisch zu Anfang des X X . Jahrh. Broch seine Charakteristik der bulgarischen Phonetik wieder auf Grund einer nordostmakedonischen Mundart, der Ma von Leskö, Bezirk von Görna Dzumaja in unmittelbarer Nähe von Razlog gelegen, lieferte. Broch hat auch die nordwestbulg. Dialekte des Gebietes von Pirot-Nii-Vranja beobachtet und sich dahin geäußert, daß diese Maa mehr bulg. und bulg.-makedonischen Charakter haben. Von den Schweden hat R. E k b l o m nicht nur einen Beitrag zur bulgarischen Aussprache (Beobachtungsobjekt: die westbg. Ma von Sofia) geliefert, sondern auch den sogen, mittelbg. Nasalwechsel einer Erforschimg unterzogen, was eben in die bulgarische Sprachgeschichte gehört ( „ L e développement des voyelles originairement nasalisées dans le moyen bulgare", Le Monde Oriental X I I , 1918, 177—225, dazu M l a d e n o v J A X X X I X 114—118). Von den polnischen Slavisten hat J. R o z w a d o w s k i einen schätzenswerten Beitrag zur bulgarischen Phonetik geliefert (Roczn. slaw. I V , 1911, poln. 27—70, deutsches Rés. 70—79). K . N i t s c h machte feinsinnige Beobachtungen über die Sandhierscheinungen im Nbg., während J. L o s und L e h r - S p i a w i n s k i je eine Grammatik des Altbulgarischen verfaßten, der erstere eine Gramatyka starosfowiariska (1922), der letztere einen Zarys gramatyki jçzyka staro-cerkiewno-slowianskiego (1923); zu LehrSpiaw. vgl. V e r f . YnHiHmein. Ilpeniem, XXII(1923) 670-681 : Eejie>KKH kt>mt> ej(Ha crapoötJirapcKa rpaMarana. Von den ungarischen Slavisten O. A s b ö t h und J. M e l i c h haben wir auch wertvolle Beiträge zur Geschichte der bulgarischen Sprache, von letzterem über abg. Srédbcb (Sofia) und Bidynh (Vidin) im CßopH. 3jiaTapcKH (Sofia 1925) S. 123f. M l a d e n o v , Geschichte der bulg. Sprache.
3
34
II. Geschichte der bisherigen Forschungen.
§ 19.
Die rassischen Gelehrten.
Unter den russischen Slavisten haben sich in neuerer Zeit viele mit dem Bulgarischen, besonders aber mit den älteren Schriftdenkmälern dieser Sprache beschäftigt. Selbst Lamanskij hatte seinerzeit seine Aufmerksamkeit nicht nur auf die mbg. Denkmäler, sondern auch auf die sehr wichtige neubulgarische Damaskin-Literatur gerichtet. Die Frage des Zusammenhanges zwischen Altkirchenslavisch und Neubulgarisch blieb für Lamanskij Tingelöst (HenopiiiieHHUfi Bonpocb 2MNP v. J. 1869, Bd. 143, 144). Jagics Geschichte der slavischen Philologie und Conevs Beschreibung der alt- und mittelbg. Denkmäler enthalten genug Bibliographie über den Anteil der Russen an den Arbeiten über die alt- und mittelbg. Denkmäler. Es wäre wohl hinzuzufügen, daß es unter den russischen Gelehrten mehrere gibt, die mit einer gewissen Berechtigung für Bulgaristen gehalten werden können. Das wären der bekannte Lexikograph Alex. Duvernois, seine Schüler P. A. Lavrov und V. N. Siepkin, dann St. Kul'bakin, G. A. Iljinskij, N. M. Petrovskij, V. Pogorelov und A. Selisäev. In acht Jahren (1885—1893) erhielt man aus Rußland von D u v e r nois und L a v r o v zwei nützliche, wenn auch nicht ganz befriedigende Bücher zur Kenntnis des Bulgarischen, eins den neubulgarischen Wortschatz behandelnd und das andere — eine Art Laut- und Formenlehre des Bulgarischen. Die bulg. Gelehrten, namentlich Drinov, haben ihnen dafür Dank gewußt und in ihren Besprechungen auf alle Vorzüge und Mängel dieser Werke hingewiesen (s. Drinov, PSp 43, 49—96. ObHHHeHHH I I I 335—384, russ. wie vorher 3an. Miwnep. AK. H. L X X , 1893, Nr 2, S. 69—125). An Duvernois' CjiOBapt 6ojirapcKaro H3i>ma haben außer Lavrov noch die damals jungen Slavisten V. N. Scepkin und B. M. L'apunov sowie der bulgarische Belletrist T. G. Vlajkov gearbeitet. Größere Fehler finden sich in den ersten Lieferungen, die ohne jede bedeutende fremde Hilfe ausgearbeitet worden sind. Trotz seiner nicht ganz wenigen Fehler und Mängel enthält dieses große Wörterbuch (mehr als 2600 Großoktavseiten) viel wertvolles Material. Lavrovs Dissertation hat zum Gegenstand eine Übersicht der lautlichen und morphologischen Eigentümlichkeiten der bulgarischen Sprache und bietet am Ende mbg., Damaskin- und Volkslieder-Texte mit einem Wörterverzeichnis. Eine wirkliche Geschichte der bulgarischen Laute und Formen hat Lavrov nicht geben wollen. Oft führt er Parallelen zu den Erscheinungen des heutigen Bulgarischen aus älteren Denkmälern an und das erhöht den Wert der Arbeit als Materialsammlung; die Erklärungen des Verfassers stimmen allerdings gewöhnlich nicht. Vgl. Miletiö (SbNU X 38—62) und Conev (McTopHH 321—323). In der 'Übersicht' werden die süd- wie die nordwestlichen Maa des Bulgarischen überall berücksichtigt. Auch ältere bulgarische Texte und folkloristische Materialien hat Lavrov herausgegeben. Zu seiner Ansicht, daß die Slovene in Makedonien und Griechenland den Serben näher gestanden hätten, weil
35
§ 20. Die einheimischen Forscher.
Ortsnamen wie Topol'a, Kosovo, Meglen, Belgrad ( > Berat in Albanien) serbisch wären, s. St. Mladenov PSp. LXIII 286—291 und N i e d e r l e Slov. staroz. II, 2, 444—445. Welche alt- und mittelbg. Sprachdenkmäler von Sfiepkin, Iljinskij, Kul'bakin, Pogorelov, Lavrov u. a. herausgegeben, beschrieben und erforscht sind, braucht hier nicht wieder gesagt zu werden. Erwähnen wollen wir, daß Säepkin ein Lehrbuch des Bulgarischen mit Grammatik und Texten aus allen Perioden der Sprache verfaßt hat, s. Conev SpBAk. I 122—136. Wichtige Fragen der bulgar. Sprachgeschichte sind in Scepkins Arbeiten über Sav. Kn. und Psalt. Bon., sowie in Iljinskijs Ausgaben der mbg. Zarenurkunden und Apost. Slepc., in Kul'bakins Apost. v. Ochrid u. a. m. behandelt. Von Petrovskijs Werken zur Geschichte der slavischen Philologie ist hier hervorzuheben die Arbeit über Kopitars bulgarische Studien, s. § 14. Ein guter Dialektologe unter den russischen Bulgaristen ist Petrovskijs Schüler A. Seliscev, dessen Studien zur makedonischen Mundartenforschung neben Mazons Buch als die wichtigste Publikation auf dem Gebiete der bulgarischen Dialektologie seit dem Weltkriege zu betrachten sind; s. Verf. Roczn. slaw. IX 199—204, ZslPh. II 508—510. Selisiev verwertete für die bulgarische Dialektologie in weitem Umfang auch den bulgarischen Teil des berühmten Tetraglosson, das in V. Pogorelov seinen Herausgeber gefunden hat, s. § 13. Pogorelov hat außer der Sprache des abg. Psalter-Kommentars das protobulgarische Suffix -¿ii studiert und eine wichtige Beschreibung der neubulgarischen gedruckten Bücher von 1802 bis 1877 herausgegeben, s. u. a. St. Mladenov God. Sof. Un. XVII 241, JA XXXIX 118—124. Von den russischen Slavisten kämen hier noch in Betracht A. J. Sob o l e v s k i j , der sich viel mit dem Altbulgarischen beschäftigt und u. a. eine abg. Phonetik herausgegeben hat, und T. F l o r i n s k i j , dessen kompilative Vorlesungen über die slavische Sprachwissenschaft auch einen Abschnitt über bulgarische Sprachgeschichte enthalten. Beachtenswert ist der Abschnitt „Eojirape" in Florinskijs CjiaBHHCKoe nneMH (Kiev 1907, S. 58—84). § 20.
Die einheimischen Forscher.
A. Die ältere Zeit. Im Zeitalter der neubulgarischen Wiedergeburt sahen sich die Bulgaren auf eigene Kenntnisse und Forschungen angewiesen oder griffen zu den mit vieler Begeisterung und Phantasie geschriebenen Werken eines Venelin. Diese Werke haben viele Bulgaren vor der Gräzisierung gerettet, darunter den verdienstlichen E. Aprilov, der viel für die Wiedergeburt seines Volkes getan hat, eine JJeHHHija der neubulgarischen Bildung schrieb und u. a. alte bulgarische Urkunden herausgab. In der von Aprilov in seiner Vaterstadt Gabrovo begründeten Mittelschule war als Lehrer tätig der aus Razlog stammende N e o p h y t 3*
36
II. Geschichte der bisherigen Forschungen.
R y l s k i (oder Rylec, aus dem Ryla-Kloster, 1793—1881), ein Mönch, der in vielen bulgarischen Städten gewesen war und die bulgarischen Volksmundarten gut kannte. Neophyt Rylski ist auch der erste neubulgarische Philologe, dessen 'Philologische Vorbemerkungen' in seiner EojirapcKa rpaMMaTHKa (Kragujevac 1835) noch heutzutage mit Interesse zu lesen sind. Die Beziehungen der neubulg. Volks- u n d Literatursprache zur Sprache der älteren bulgarischen Schriftdenkmäler waren aber dem Rylec wie auch allen seinen Zeitgenossen nicht ganz klar: man kannte nicht die reine alt- und mittelbg. Sprache und mußte sich mit dem Russisch-Kirchenslavischen begnügen, das vielen als Mustersprache diente. So war schon früher eine slavisch-bulgarische Sprache zustande gekommen, die auf dem Gebiete der 'Literatur' der Volkssprache Konkurrenz machte. Neophyt nahm einen vermittelnden Standpunkt ein, indem er das Recht der neubulgarischen Sprache mit ihrem postpositiven Artikel anerkannte, bei der großen Mannigfaltigkeit der Volksmundarten aber einen Regulator in der älteren Schriftsprache sah: „Ha OTÖijraMe o r t npocTojiioHHwaTi> h nonjiuan. ia3HKi> h nepHiHMe ce kojikoto e bi>3moh{ho no MaftnaTa My, CnaBeHCKiarb". Die zahlreichen dialektischen Verschiedenheiten des Neubulgarischen, die Neophyt anführte („ . . . einige sagen: necoKT>, andere: nncaKt 'Sand', einige: xjriäßT», andere: nein», wieder andere: jmm> 'Brot' . . . einige: pa3Ö0H, andere: CTarn» 'Webestuhl', einige: CBemb, andere: CBeKH 'Kerze', einige: 3Min, andere: 3äMH 'Schlange', einige: iob^kt», andere: hhjihkt>, andere: HyjiHKT», wieder andere: MoeKt. . .") hielt er für eine Verstümmelung der Sprache und fragte, ob es auch in einer anderen Sprache so viel Verstümmelungen und Abweichungen gäbe. Allerdings erklärt er aber den Artikel des Neubulg. nicht für „pharisäische Hefe", koü to . . . npHiHHHBa H3MKy 6e3o6pa3ie, raycoTa h npeMHoroe noTeMiriiHie", wie das einer seiner Zeitgenossen (Christaki Pavloviö) in seiner TpaMaTHKa CnaßeHO-öonrapcKa (1845) tat. Die slaveno-bulgarische Schriftsprache hatte viele Anhänger, selbst ein Revolutionär wie G. S. R a k o v s k i war in dieser Hinsicht konservativ und schrieb mehr ohne Artikel und mit zahlreichen, ganz unregelmäßig gebrauchten Deklinationsformen. Die sehr interessanten Meinungen der neubulgarischen Grammatiker nach Neophyt und viele Auszüge aus deren kuriosen Polemiken sind bei A. T e o d o r o v Kt»mt> HCTopuHTa Ha ÖtJirapCKHH e3HKT> PSp. X X X I I 242—286, X X X I V 511—541 zu finden. Neophyt war kein Extremist, und wie er aus einer zentralbulg. Ortschaft stammte, so versöhnt auch seine Sprache bis zu einem gewissen Grade die Extreme, obwohl man oft bei ihm 'westbulgarischen' Eigentümlichkeiten begegnet. Auf nordostbulgarischer Grundlage beruhen die nxpBHHKa ßsvJirapcKa rpaMaraKa von Ivan A n d r e o v , später Bogoev und B o g o r o v , sowie die in deutscher Sprache erschienene Grammatik der bulgarischen Sprache (Dial. v. Svistov, a. d. Donau) von A. und D. C a n k o v (Wien 1852). Für eine stärkere Betonung südwestbulgarischer Elemente in der Schriftsprache t r a t ein
§ 20. Die einheimisohen Forscher.
37
P a r t e n i j Z o g r a f s k i aus Gali£nik bei Debbr im nordwestlichen Makedonien. Von Partenij Zografskij haben wir u. a. eine vergleichende Charakteristik des 'makedonischen Dialekts' mit dem Oberbulgarischen aus dem Jahre 1858 in der Zeitschr. EuirapcKH KHIDKHUH, hrsg. in Konstantinopel, die für die Kenntnis der dialektologischen Gliederung des Bulgarischen bei den Einheimischen von gewisser Bedeutung, wenn auch ohne geschichtlichen Hintergrund ist. Einen kurzen, aber wertvollen Auszug aus der bulgarischen Grammatik (Wien 1870) haben wir von dem Nordwestbulgaren Nikola P i r v a n o v , einem Schüler Dani£ics, aus Lom an der Donau. Pirvanov hatte es leicht, das 'große jer' (a) am Wortende zu beseitigen, wie auch andere es vor ihm (selbst Chr. Pavlovii in seiner Arithmetik, Kragujevac 1833) getan hatten. Der Vater der bulg. Dialektologie ist der erwähnte N e o p h y t R y l s k i , dessen rapcK»x rpaMMaraK». Eiuirpani» 1858). Die Frage des bulgarischen Wörterbuches hat viele bulg. Lehrer und Schriftsteller des X I X . Jahrh. beschäftigt. Um von bloßen Absichten und Plänen nicht zu sprechen, sagen wir, daß schon Grigorovid im Jahre 1845 den 52 jährigen Neophyt im Ryla-Kloster mit einer Arbeit über ein nbg. Wörterbuch beschäftigt vorfand. Das Wörterbuch soll nach Grigorovics Worten alle dialektischen Nuancen und Formen, Wörter und Redensarten, viele Sprichwörter und Sprüche enthalten haben. Leider ist dieses bulgarisch-griechische Lexikon, an dem Neophyt fast sein ganzes Leben hindurch gearbeitet hat, bis zum Tode des Verfassers (1881) nicht vollendet worden. Ins Reine geschrieben soll mehr als die Hälfte (bis ovca) gewesen sein; kurze Auszüge sind schon 1859—1860 in B-blgarski Knizici veröffentlicht worden. Die angeblich 1875 in Konstantinopel gedruckten 4 Bogen sind nicht in den Buchhandel gelangt. Jireieks Vorschlag zum Drucken des Wörterb. bis ovca blieb unerfüllt, s. Jirecek PSp. I I 131—137; über Neophyt Rylec s. I. D. Sismanov, Hobh cryflHH h3t> oöjiacTbTa na ßiJirap. BT>3paH«aHe. I. B. E. AnpmioB-h Heo$HTi> Phjickh Heo^iirb Bo3bcjih SbBAk.XXI Sofia 1926 (mit einem Faksimile d. Wörterb.). Sehr minderwertig oder besser, ganz wertlos, ist das bulgarische Wörterbuch I. A. Bogorovs (Russe 1881, A , E . B und ein Teil vonT), der zuerst ein brauchbares französisch-bulgarisches Wörterbuch (Wien 1869, 2. Ausg. 1872) herausgab, seine späteren Arbeiten (darunter auch das Bulg.-franz. Wörterbuch, Wien 1871) litten viel unter allzuweitgehendem Purismus und ungenügendem Studium eines Dilettanten, der selbst Miklosich (Gesch. der Lautbez. im Big.) kritisieren wollte. In Bogorovs 'Anleitungen', 'Rein bulgarischem Amboß' u. a. ist ein Kern gesunder Urteile und Bemerkungen, die auch der bulg. Sprachgeschichte zugute kommen könnten; dieser gesunde Kern blieb aber sowohl von den gebildeten Landsleuten Bogorovs als von fremden Gelehrten unberücksichtigt. Die Hauptschuld daran trägt Bogorov: man konnte ja nur selten wissen, wo die Grenze zwischen der wirklichen neubulgarischen Volkssprache und der Bogorovschen liegt. — Mehr als 50 Jahre hat am nbg. Wörterbuch Najden Gerov (1823—1900) gearbeitet, der schon 1855—1856 in den Izvestija der russischen Akademie einen nicht besonders reichhaltigen Anfang (von a bis BtntaMb) veröffentlichte. In hohem Alter begann er das mit T. Pancev zu Ende geführte Wörterbuch in Plovdiv zu drucken; die letzten Bände erschienen erst nach Gerovs Tode (I.Bd. A — f l 1895, I I . Bd. E—K1897, I I I . Bd. JI—O 1899, IV. Bd. I I 1901, V. Bd. P — I A 1904). Pancevs ßon-bJiHeime zu den 5 Bänden (2323 Seiten) erschien wieder in Plovdiv 1908 (VIII, 336 S.).
§ 20. Die einheimischen Forscher.
39
Dieses große Werk hat auch große Mängel, von denen einer, die russifizierte Orthographie (MHCO, nHTb!), die Benutzung des Werkes verhindert. Von einer Wortgeographie wollte Gerov nichts wissen, obgleich er diesbezüglich von seinem Vorbild, Dal', viel hätte lernen können; s. darüber Verf. ZslPh. II 567—574. Gerov hat auch Aufsätze zur bulgarischen Sprachgeschichte geschrieben (über die neubulg. Orthographie auf Grund der 'altbulgarischen', d. h. der, in betreff abg. A, russifizierten, über T> und B im Abg., über den Namen 'CAOKAHHH"K', über das Vokal- und Konsonantensystem des Nbg.), die aber fast alle ganz wertlos sind, wie das seinerzeit Drinov und Miletic zeigten. B. N e u e r e Z e i t e n . Mit Drinov tritt die Sprachwissenschaft bei den Bulgaren auf rein wissenschaftlichen Boden. Marin Drinov aus Panag'uriste (1838 bis 1906) war bulgarischer Kulturhistoriker im weitesten Sinne des Wortes; er war kein gewöhnlicher Historiker, der sich mehr mit den politischen Schicksalen eines Volkes beschäftigt, sondern war in einer und derselben Zeit Kirchen-, Sprach- und Literaturhistoriker. Es ist mit Jagid zu bedauern, daß Drinov nicht mehrere Aufsätze in der Art seiner Beiträge zur Kunde der neubulgarischen Sprache (JA V 370—376) geschrieben hat. Er war ein feiner Beobachter aller Spracherscheinungen und kannte gut die bulgarischen Dialekte und die Geschichte der neubulgarischen Sprache, wie es seine Rezensionen von Jastrebovs berüchtigter Volksliedersammlung, von Duvernois' lind Gerovs Wörterbüchern, von Kaiinas Studien usw. zeigen. Drinov war der erste, der richtig Paisij Chilendarski würdigte, sich mit den ersten neubg. Schriftstellern nach Paisij — Sofronij Vraianski, Daskal Hadzi Joachim KMcovski, Hieromonach Kyril Pej£inovi£ beschäftigte und besonders die neubg. volkstümlichen Elemente in der Sprache der beiden letzteren hervorhob. Die bis zur Absurdität gehenden 'Prinzipien' der Gerovschen konservativen Orthographie hat Drinov richtig erkannt, hat die Grundlage zu einer besseren Rechtschreibung in den 70er Jahren geliefert und in den 90 er Jahren selbst die radikalen Reformen gutgeheißen. Ein viel verheißendes Talent zeigte Drinovs Schüler, der früh verstorbene D i m i t i r Matov aus Veles in Mittelmakedonien (1864—1896), dessen Beiträge zur bg. Sprachgeschichte nicht weniger wertvoll sind wie die folkloristischen Studien. Die Reflexe des Rhinesmus im Südbg. (Makedonischen), die Deklination im Bg., die Sandhi-Erscheinungen im Nbg., die Texte der dakoslovenischen (siebenbürg.-bulg.) Sprache, den Wortschatz des Nbg., den bulgarischen Charakter der makedonisch-slavischen Maa, griechisch-bulgarische Sprachberührungen usw., alles behandelt Matov mit Meisterschaft in seinen Arbeiten, die für immer eine Zierde der bg. Wissenschaft bleiben. Neben Drinov und Matov und noch mehr als diese haben für die Erforschung der bg. Dialekte und für die bg. Sprachgeschichte geleistet
40
II. Geschichte der bisherigen Forschungen.
L. Mileti ö und B. Conev, einiges auch der Literaturhistoriker A. Teodorov-Balan. Dieser begann vor jenen sich mit Fragen der Sprachgeschichte zu beschäftigen und darüber zu schreiben (über den Laut b im Nbg., die westb. Maa, den Wortschatz des Nbg., Spuren des Rhinesmus usw.) und ist in neuerer Zeit für eine dialektologische Tripartition des Bg. eingetreten (1. Nordostbg., 2. Südbg.-Rhodopedialekt und 3. Westbg.). Die Lautlehre und Morphologie, seltener Etymologie und Syntax des Bulgarischen und seiner Dialekte, wird von Miletiö und Conev in zahlreichen Arbeiten behandelt. Miletiä hat die Sprache des abg. Cod. Mar., den Artikel im Bg. und Russ., die Reste der abg. Deklination in den nbg. Maa, den Untergang der bg. Deklination u. a. behandelt, verschiedene Dialektgebiete beschrieben und einige Sprachdenkmäler herausgegeben. Die Etymologie ist die schwächste Seite seiner Arbeiten: das türk.-arab. umud erklärte er einmal (D. Ostbg. 103, dagegen Conev SbNU X X 55f.) für ein echt-bg. Wort, in dem umot (umT>t) 'der Verstand' stecken sollte, türk.-pers. duhnan ist ihm ein griechisches Wort; s. Verf. Slavia IV 141, ZslPh II 513). Die Krone dieser etymologiae bovinae hat Miletii 1923 in der Ausgabe des Damaskin von Sviätov gesetzt: das nbg. Pronomen takivzi 'talis' zerteilte er in eine Konjunktion ta und ein Verb kivzi und dieses nie vorhanden gewesene 'Verb' erklärte er für türkisch. — Conev starb am 5. X. 1926. Biound Bibliographisches s. Verfasser UdiliSten Pregled XXV (Sofia 1925) S. 2201—2222. Durch zahlreiche dialektologische Studien, Beschreibungen und Ausgaben mittelbg. Denkmäler, Beschreibungen von Handschriftensammlungen (Sofia, Plovdiv usw.) hat sich Conev verdient gemacht. Von ihm rührt auch der erste Versuch einer ausführlichen Geschichte der bulgarischen Sprache her, von dem 1919 nur der erste Band des ersten allgemeinen Teiles erschien und dem etwa 6 spezielle Teile (eine bulgarische Dialektologie, bulgarische und slavische Paläographie, Lexikon usw.) folgen sollen. Von M i l e t i i ' und Conevs Schülern haben wir eine stattliche Reihe von Dialektbeschreibungen, meist mit Textproben in C6HY und HCCC. Zur Kenntnis der Rhodope- sowie anderer Maa haben die verdienstlichen P. R. S l a v e j k o v , St. N. Siäkov u. a. beigetragen, so z. B. T. K i t a n i e v neben D. und Chr. Matov für die makedonischen Maa. Von Bedeutung sind auch die sprachwissenschaftlichen Beiträge des f Manol I v a n o v : die Maa der Sredna Gora (PSp. XLV 399—418, XLVI 538—594), die grammatische Terminologie der Bulgaren (PSp LXIV 1—42, 167—194). Beschreibung des mittelbg. Apost. Pirdop. (SbNU VI 83—112, VIII 169—193). An neueren und größeren Wörterbüchern seien die von I. A. Miladinov (Bulg.-deutsch) und Const. Stephanov (Bulg.-englisch) verzeichnet. Von den zahlreichen Schulgrammatiken erwähnen wir die des Abg. von A. Teodorov (auch nbg. Grammatiken), L. Miletiö und St. Mladenov-T. A t a n a s o v St. P. V a s i l e v (1926), Ziemlich gut ist die Syntax A. I l i e v s , synt. Materialien bietet D. Cvötkov (1911), früher D. Misev; sehr
§ 20. Die einheimischen Forscher.
41
mittelmäßig sind die Lehrbücher von M. Ivanov, D. Ladkov, Sopov und Topkov, D. Mircev, Karag'ulev-Barutcijski, Kravkov-D. Ivanov u. a. *
*
Bis jetzt ist das Altbulgarische am besten erforscht, und zwar durch die Bemühungen fast aller namhafteren Slavisten. Dasselbe gilt, wenn auch nicht in demselben Maße, von dem Mittelbulgarischen. Zusammenhängende Darstellungen aber und namentlich Behandlungen der Übergangsperioden vom Alt- bis zum Neubg. fehlen noch immer. Die Syntax des Alt- und Mittelbg. hat weniger die Forscher angezogen. Das Neubulgarische ist in seinen Hauptmundarten kaum genug erforscht. Es fehlt wieder an guten zusammenfassenden Darstellungen, in denen der kontinuierlichen und allmählichen Sprachentwicklung Rechnung getragen würde. Ein fast unberührtes Gebiet ist die Geschichte der neubulgarischen Schriftsprache. Es sind bloß zufällige Beiträge über die Sprache Vazovs, Karavelovs, Pen£o Slavejkovs u. a. vorhanden. Nach dem Erscheinen von Pogorelovs Beschreibung der neubulgarischen Bücher 1802—1877 und nach der Herausgabe einer Anzahl Damaskinhandschriften, ist diese Aufgabe bedeutend erleichtert. Die Akzentlehre des Bulgarischen, besonders der Schriftsprache, läßt noch viel zu wünschen übrig. Zu dem, was oben über Kaiinas und Lavrovs Versuche einer geschichtlichen Laut- und Formenlehre des Bulgarischen gesagt wurde, ist hier von Conevs HcTopHH Ha StJirapcKHÜ e3HKT> etwa nur noch zu bemerken, daß der erschienene Band derselben mehr schon gedruckte Sachen enthält, die alle ins Gebiet der bulgarischen Dialektologie und in die Einleitung in die Geschichte des Bulgarischen gehören, sehr oft nicht ohne interessante, aber immer im Vorübergehen gegebene Bemerkungen aus der nicht fertigen systematischen Geschichte der Laute, des Akzentes, der Wortbildung und Semantik der Kulturwörter, Deklination, Konjugation und der syntaktischen Gefüge des Bulgarischen von uralten Zeiten an; s. Mladenov Slavia II 404—430, ZslPh. II 506—508. Das v o r l i e g e n d e Werk kann eine solche erschöpfende Geschichte des Bulgarischen nicht bieten. Schon wegen seines geringen Umfanges darf es nur als ein v o r l ä u f i g e r Versuch gelten, ein wenig Licht in das Gesamtgebiet der interessanten und wichtigen, aber auch schwierigen und verwickelten Geschichte der bulgarischen Sprache zu bringen.
m. Quellenkunde. § 21. Quellen zur Vorgeschichte des Bulgarischen. Die Q u e l l e n zur Vorgeschichte des Bulgarischen sind selbstverständlich dieselben, die uns auch für die Vorgeschichte aller slavischen und anderen idg. Sprachen zur Verfügung stehen. Mit anderen Worten gesagt, um sich mit der Geschichte des Bg. erfolgreich beschäftigen zu können, muß man über die allgemeinen Grundlagen der gemeinslavischen und auch der vergleichenden idg. 'Grammatik' orientiert sein. Nähere Bekanntschaft mit den Darstellungen von K . Brugmann, B. Delbrück und A. Meillet sowie mit der Etymologie der einzelnen idg. Sprachen ist nach dem Studium der vergleichenden slavischen 'Grammatik' eine Vorbedingung, zu der eine nicht ganz oberflächliche Bekanntschaft mit den ältesten Repräsentanten der baltischen, armenischen, iranischen, indischen, thrako-illyrisch-albanischen, griechischen, lateinischen, keltischen und germanischen Sprachfamilien und deren Quellen hinzugefügt werden dürfte. Die Quellen aller älteren idg. Sprachen bergen manche für die Wortforschung der slav. Sprachen nicht unwichtige Einzelheit, die nur durch unmittelbares Lesen der Texte entdeckt werden kann. Selbst ganz gewöhnliche und augenscheinliche Zusammenstellungen bleiben oft aus oder werden spät gemacht infolge mangelhaften Studiums des älteren Wortschatzes der einzelnen Idiome, vgl. z. B. über nbg. ßipHa 'Lippe' und lit. burnä 'Mund' Verf. IF. 35,134, Crywui 27 und Trautmann, Balt.-slav. Wb. 40. Es kommt bekanntlich manchmal vor, daß ein altes idg. Wort auf ganz entlegenen Sprachgebieten bemerkt wird, in Sprachen, die sonst keine besonders nahe Verwandtschaft aufweisen. So haben nbg. Tpar m., Tpara f. 'Spur', skr. trag 'Fußtapfe . . .'; träSim 'suchen' (auch bg. dial. TpajKH 'er sucht') ihre Entsprechungen im Keltischen (ir. traig 'Fuß') und Lateinischen, s. zuletzt Trautmann a. a. 0 . 325. § 22. Quellen zur Erforschung des protobulgarischen Elements. Was die Quellen zur Vorgeschichte des protobulgarischen Elementes anbelangt, so ist es wieder selbstverständlich, daß hier alle Quellen der Turkologie in Betracht kommen. Leider ist das etymologische Wörterbuch der turko-tatarischen Sprachen von H . Vamb£ry fast in jeder Hinsicht unbefriedigend; besonders zu bedauern ist, daß V. in dieser wie in seinen übrigen Schriften von einer turkologischen Bibliographie nichts wissen wollte, so daß man die bibliographischen Angaben des
§ 23. Quellen des Bulgarisch-Slovenischen im allgemeinen.
43
Radloffschen Versuchs eines Wörterbuchs der turko-tatarischen Dialekte und zweier neuerer Publikationen willkommen heißen muß. Hochwichtig für die Geschichte des Protobulgarischen sind H. Paasonens Cuvassisches Wörterbuch (1908) und Z. Gomboczs Bulgarisch-türkische Lehnwörter in der ungarischen Sprache (1912). Das Cuvassische soll dem Protobulgarischen, der Sprache der Horde Asparuchs, am nächsten gestanden haben. Gerade Paasonen ist es unlängst gelungen zu zeigen, daß abg., aksl. Kam* 'imago, statua, deus, idolum', KanHUiTc 'altare, statua, idolum' kein slavisches Wort ist. Es handelt sich um ein von den Asparuchschen Bulgaren mitgebrachtes altaisches Wort, das in allen turko-tat. Sprachen verbreitet ist: ujg. kep, altosm. gib, tel. alt. leb. käp, jak. Jciab 'Gestalt, Form, Figur* ; auch mong. keb 'forme, modèle', burjät. %ep\ ung. kép und cuv. päk aus *käp. Es ist höchst bemerkenswert, daß das sehr weite vorderpalatale ('front' nach BellSweet) ä im Abg. als reines 'gutturales' ('back' Bell-Sweet) a erscheint, wie man auch heutzutage das osm. türk. ä als a mit Palatalität des vorhergehenden Konsonanten ausspricht; für osm.-türk. g'äldi, g'eldi habe ich vielfach galdi gehört, s. H. Paasonen, Ein protobulgarisches Wort im Altkirchenslavischen. Wörter u. Sachen VI 143—4 mit Nachtrag von J. J. Mikkola ib. 144. Literatur siehe § 9.
§ 23.
Quellen des Bulgarisch-Slovenischen im allgemeinen.
Die Zahl der Quellen zur Geschichte der Sprache jener Balkanslovëne, die heute den fremden Namen Bulgaren führen, ist sehr groß. In dieser Beziehung befindet sich der Historiker des Bulgarischen in der günstigen Lage, über Quellen zu verfügen, die sich beinahe über ein ganzes Millennium ohne Unterbrechung erstrecken, denn die Denkmäler der altbalkanslovenischen Sprache, die zur Kirchensprache aller orthodoxen und teilweise sogar katholischen Slaven (kroat. Glagoliten) und für lange Zeit der Rumänen wurde, rühren aus der zweiten Hälfte des IX. Jahrh. her, obgleich die bewahrten ältesten Handschriften erst aus dem nächstfolgenden Jahrhundert stammen, dem auch die berühmte Steininschrift des bulgarischen Zaren Samuil (993) angehört. Denkmäler wie Cod. Zogr. oder Kijev. Blätter zeichnen sich durch sehr große Altertümlichkeit der Sprache aus, so daß sie mit Recht für Repräsentanten der abg. Sprache des vorhergehenden Jahrhunderts gelten dürfen. I n dieser kurzgefaßten Geschichte des Bulgarischen kann eine ausführliche Beschreibung aller wichtigeren Sprachdenkmäler nicht gegeben werden, zumal N. van Wijk in dem im Rahmen des 'Slavischen Grundrisses' erscheinenden Werk 'Geschichte der kirchenslavischen Sprache' die Denkmäler und Rezensionen des Altkirchenslavischen behandeln wird.
44
III. Quellenkunde.
§ 24. Glagolitische Denkmäler des Altbnlgarischen. Speziell vom bulgarischen Standpunkt werden die altkirchenslavischen Denkmäler von B. Conev in seiner 1919 erschienenen Geschichte des Bulgarischen ziemlich ausführlich beschrieben und gewürdigt. An die erste Stelle kommt auch bei ihm statt der Kijev. Bl. selbstverständlich der Codex Zographensis, dessen Schreibung von i» und b (z. B. diva neben dbve) uns an die südostbg. (rupzisch-rhodop.) Mundarten erinnert, also an das Mundartengebiet, wo mit Jagid die Heimat des 'Altkirchenslavischen' zu suchen ist. Es handelt sich um eine Fernpalatalisation in nbg. (rupz.-rhod.) k'itfk'i pl. gegenüber k'itka 'Blumenstrauß' wie in abg. Zogr. dbvi, d. h. d'zvi, d'bvä gegenüber dtva, Conev, HCT. 167. Ein sehr wichtiges Denkmal ist, trotz einiger Fälle des Wechsels von abg. q und u, abg. y und i, der berühmte Glagolita Clozianus, dessen Sprache wieder manche Altertümlichkeit aufweist, da er die Abschrift eines uralten Originals ist. Oblak hat u. a. darauf hingewiesen, daß im Gl. Cl. zwei Fälle von bulg. N a s a l w e c h s e l und Spuren alter bg. Vokalreduktion (u statt unbet. o) vorhanden sind, SbNU I X 9. Für die bulgarische Heimat des Gl. Cl. spricht noch die primäre Vokalisation i >o, b > e. Alles das zeigt, daß das Original, wenn nicht auf rein; bulg. Boden, so doch irgendwo an der serbisch-bulg. Sprachgrenze in Altserbien oder Nordmakedonien entstand, jedenfalls in einem Gebiet, wo die Regeln der bulgarischen Schule maßgebend geworden waren. Der von Jagid musterhaft edierte Codex Marianus soll nach der Meinung des Herausgebers irgendwo auf serbokroat. Sprachgebiet oder von einem Serbokroaten geschrieben worden sein. Schon Miletid (OCO6HOCTHT6 HA E3HKA BT> MAPHHHCKHH NAMETHHKT PSp. X I X — X X 224f.) hat aber gezeigt, daß die von Jagid in Anspruch genommenen serbokroat. Merkmale (u statt q, kokoti statt kur% 'Hahn') auch den bg. Maa bekannt sind, so daß das Denkmal irgendwo in Nordmakedonien geschrieben worden sein dürfte. Das abg. Psalterium Sinaiticum (Ps. Sin.) ist wiederum ein für die bg. Sprachgeschichte interessantes Denkmal: statt des Nasalvokals kyr. % wird orales o (auch umgekehrt % statt o), statt A — c geschrieben, und auf Grund dieser Schreibungen behauptet Conev, das Ps. Sin. stamme aus dem Gebiet von Debi»r, wo noch heutzutage abg. a» die Vertretung o, wie im Sloven., hat. Andererseits will Conev im Ps. Sin. noch selbst Spuren der Vokalreduktion in slbvesa < slovesä, v^stayjbm% < VbsiA%om'b, „rekbijg" < rekosg(\) sehen, wozu nbg. dial. rikT>%, pletbx < rekox, pletox in Betracht kämen. Bemerkenswert ist, daß das Ps. Sin. ein Zeichen für ig und g gebraucht, wie auch die Kijev. Bll., s. van Wijk Rocz. Slaw. VIII 190. Das seinem Inhalt nach so interessante Euchologium Sinaiticum erweist sich auch in sprachlicher Hinsicht als sehr wichtig. Conev begnügt sich mit der Feststellung, daß das Euch. Sin. von der alten
45
§ 25. Kyrillische Quellen des Altbulgarischen.
Norm abweicht und daß in bezug auf t. und b darin die Vokalisation dieser Laute zu o und e ganz gewöhnlich ist. Von den lexikalischen und syntaktischen Bulgarismen (die erste Vokalisation T> > o, b > e ist ja ein unbestreitbarer Bulgarismus) sagt Conev kein Wort: Bpasw X U M M I K 3 8 b , BK3BE,A,TI"H. OMH CPTIA CH K*K BOY 3 7 a , n p H c u u
rAoyyaaro...
l OTBp'Wk CAoyjfK fMO\f, t a moahm'K jft ¿ k t 32a u. a. m. dürften keineswegs unbeachtet gelassen werden, um so weniger, als schon Jagic auf die syntaktischen und lexikalischen Eigentümlichkeiten der uralten Übersetzimg gottesdienstlicher Bücher großes Gewicht gelegt hat, vgl. KOiVkKarrk I I b , Y ; f W K k H H K ' k 7 b , HcnpHta3Hk passim etc. Daß das Evangelium Assemanianum wieder charakteristische Merkmale des Südwestbg. (erste Vokalisation) und der ersten Evangeliumübersetzung besitzt, dürfte als allgemein bekannt vorausgesetzt werden. Wenn Raäki in einer neueren kyrill. Randbemerkung „Bk AfRCuvfc" (d. h. A H B O A % gr. AiaßoXi?) lesen wollte, wo CrnSic H GOIVFC P ( K X las, so zeigt das wieder, daß der erste Herausgeber des Ev. Ass. doch recht gut das makedonische Element der Sprache des Denkmals herausfühlte. Auf Grund der Pogorelovschen Forschungen ist der neueste Herausgeber des Makedonischen glagolitischen Blattes, G. Iljinskij, geneigt, dieses Denkmal, das Bruchstücke einer Übersetzung aus Ephraim dem Syrer enthält, für ein Werk der Simeonschen Periode der abg. Literatur zu halten. Es ist zwar richtig, daß in diesem Denkmal manches für diese Epoche charakteristische Wort vorkommt, daneben aber sind auch wichtige Archaismen wie ErtaroiA,rfeTh, EpdTp'k, ro^HHa, NcnpH*k3HHHrh, * A 0 J K k C T ß 0 > MAAk u. a. vorhanden, die wohl für die Unzulässigkeit jener Gegenüberstellung von Uraltkirchenslavisch („Pannonisch-Slovenisch") und Altbulgarisch der Simeonschen Periode sprechen: wir haben es nur mit Dialektunterschieden einer und derselben Sprache zu tun, von einzelnen Moravismen, wie rocno/t,a '7ravSoxetov' Sav. u. ä. abgesehen. Eine ganze Literatur existiert über die interessanten Kijever Blätter. Das fragmentäre Denkmal zeichnet sich durch regelrechten Gebrauch von -k und k aus, hat aber noMOi^k, noAd3k,fi,A3h.usw. statt noMOuiTk, fi,A}Kusw. Es handelt sich nicht um ein rein abg. Denkmal, sondern um einen Repräsentanten der mährischen Redaktion. Die betreffende Literatur — neuere Ausgaben der Dmm und Untersuchungen über deren Sprache — ist allgemein bekannt: Zogr., Mar., Kijev. ed. Jagid, Ass. ed. Crn£i6, Cloz. ed. Vondräk, Euch. Sin., Ps. Sin. ed. Geitler, letzteres neuerdings von Severjanov, Mak. Bl. ed. Iljinskij usw. Aus der neueren Literatur vgl. man: N. v a n W i j k : Palaeoslovenica 1. O prototypie cerkiewnosiowiariskiego Codex Zographensis. Roczn. Slaw. I X (1921) 1—14.
§ 25. Kyrillische Quellen des Altbolgarischen. Von den kyrill. Denkmälern des Abg. ist die Samuilsche Inschrift vom Jahre 993 nicht nur für die Geschichte der slavischen Alphabete
46
III. Quellenkunde.
von großer Bedeutung, sondern auch für die bulgarische Sprachgeschichte, weil sie uns zeigt, daß die Vorliebe für die nichtjotierte Aussprache aller Vokale uraltbulgarisch ist. Die Schreibung nO/urdK 'ich stelle, ich setze' soll nach Conev zu den Spuren der Glagolica in dieser Inschrift gehören. Es ist aber besser, von Spuren der vornehmlich schwach- oder nichtjotierten Aussprache des Bulgarischen zu sprechen: die glagolitischen Handschriften kennen kein Zeichen für je; sie schreiben dafür immer e, aber für ist doch ein besonderes Zeichen vorhanden. Schon im X . Jahrh. gab es, und noch heutzutage gibt es viele bg. Maa mit schwacher oder fehlender Jotation bei verschiedenen bzw. bei allen Vokalen: in vielen nbg. Maa spricht man nicht nur edin, den u. ä., sondern auch tda (tdz) 'diese', onäa (ond^) 'jene', wo andere Ma ta\a, onäia neben edin, elen haben. Die Savina Kniga mit dem oft vorkommenden Wechsel der dumpfen Vokale a und b kann mit Recht als sehr altertümlicher Repräsentant jener bg. Maa angesehen werden, in denen der frühere Unterschied zwischen a und t , d. h. die 'Weichheit' der vorhergehenden Konsonanten bei fc spurlos geschwunden ist, und in denen keine oder nur eine sporadische, wenig vorgerückte Vokalisation von ^ > o,t > e beobachtet wird. Es ist hervorzuheben, daß gewöhnlich nach jk, h, ui, u i t , j k a altes b durch 7> „mit großer Regelmäßigkeit" auch im Inlaut vertreten wird und daß noch heutzutage ¿, l, s und z, c, s als 'harte' Konsonanten selbst in solchen Maa erscheinen, die sonst die abg. Palatalität und Palatalisation der Konsonanten ziemlich treu bewahren; das sind bekanntlich gewisse südostbulgarische oder Rhodope-Maa. Die Schreibungen AA'hJK'kH'k, nptnu'kA'kiiK, npHiinuVk, c^Tki^k, Nai'kH'k u. dgl. bezeichnen eine Aussprache, die noch heutzutage sowohl in Ostwie in westbg. Maa angetroffen wird. Der in Frage kommende Prozeß war wohl auch nach den Sibilanten eingetreten; jedenfalls dem B'k3'kll&, H3T»UH Mat. V I I 4 entspricht völlig nbg. dial. zima, ztmi 'nimm', wie auch in n'HCOM'b ib. 6 nbg. pis neben pes 'Hund' steckt. Ebenso ist die Schreibung von 'S statt ra nach gewissen Konsonanten ein typischer Bulgarismus, der seinen augenscheinlichsten Ausdruck im glagolitischen a hat. Der umfangreiche Codex Suprasliensis ist wieder ein Denkmal, in dem neben sogen. Pannonismen, d. h. Merkmalen der ältesten Redaktion der Kirchenbücherübersetzung, auch Ausdrücke der späteren Literatur aus der Zeit Simeons vorhanden sind. Die Verschiedenheiten der Orthographie und die Eigentümlichkeiten der Formenlehre sowie des Wortschatzes haben zu ganz entgegengesetzten Auffassungen geführt. Man wollte außerdem darin noch Slovakismen und Russizismen nachweisen. Oblak hat mit Recht viele falsche Aufstellungen Vondräks zurückgewiesen, indem er die südslav. bzw. bulg. Provenienz vieler 'Russizismen' wie 3 e, während die Vokalisation von i ebenda fast unbekannt ist. Äußerst selten ist das l epentheticum, dagegen kommt sehr oft wieder der bulgarische Dat. poss. statt (Jen. poss. vor. Oblak wies auf die 13 Beispiele von Nom. pl. auf -ove bei o-Stämmen, während diese Neubildung den übrigen Denkmälern dieser Klasse ganz unbekannt ist; nur das Ps. Sin. hat wenige Fälle mit -ovi: alle diese Formen, auch diejenigen mit -ovi, sind wieder typisch bulgarisch (in den mak. Maa glasovi, rogoi 'Hörner' usw.), ebenso wie auch das Fehlen von in 3. Sg. Praes. (selbst in vielen mak. Maa, die sich in dieser Hinsicht als konservativer erweisen, fehlt diese Endung) oder die Endung -my in der 1. pl. statt -im. Die kleineren kyrill. Denkmäler (Blätter von Chilendar, die Undolski-Blätter, der Psalter von Sluck, das Makedonische Blatt) brauchen hier nicht besonders besprochen zu werden. Größeres Interesse verdienen die Undol. Blätter mit ihrem ic für ta (in Chil. nach Kons.!), mit 5 für die Affrikata dz, s, mit dem Fehlen jotierter Buchstaben (ausgen. w und *k) und dem fast ausschließlichen Gebrauch von T> für abg. t* und k, da es sich hier wieder um notorische Bulgarismen handelt. Das Evang. Ostr. ist bekanntlich kein rein abg. Dm., sondern Repräsentant einer russ. Redaktion. Literatur wiederum allgemein bekannt: Sam. Inschr. ed. Uspenskij; s. JA X X I , Ivanov, Conev usw.; Sav. kn. ed. Siepkin, dazu die Berichtigungen von Karinskij Izv. Otd. r. jaz. X I X 3 (1914) 206—216; Supr. alte Ed. von Miklosich, neue von Severjanov; zu den Untersuchungen über Supr. kommt in neuester Zeit N . v a n W i j k : Zur Komposition des altkirchenslavischen Codex Suprasliensis. Mededeel. d. konikl. Akad. van Wetenschap. Afd. Letterk. D. 59, S.A. Nr. 4 (Amsterdam 1925) 8°. S. 61. Evang. Und. ed. Karskij (IlaMHTH. eTapoeji. H3. I, 3 Cn6. 1904), zur Sprache C o n e v MeropiiH 188. Chilend. Bll. ed. Kul'bakin Cn6. 1900 usw. Sehr wichtig, wenn auch nicht erschöpfend, ist: S. M. K u l ' b a k i n , Du classement des textes vieuxslaves R f i S II (1922) p. 175—205.
§ 26. Mittelbulgarische Quellen.
Conevs Klassilikationsversuche.
Wenn wir uns nun den mittelbulgarischen Sprachdenkmälern zuwenden, können wir hier eine immer größer werdende Zahl von bg. Sprachdenkmälern in der Zeit vom XII.—XV. Jahrh. feststellen. Die Mannigfaltigkeit der Sprache und besonders der Orthographie wird überaus groß, wenn auch Stücke mit mehr volkstümlicher Sprache, wie die berühmte Trojanska prica, eine Ausnahme bilden. Man hat Ver-
48
III. Quellenkunde.
suche gemacht, die mittelbg. Denkmäler zu klassifizieren; es ist aber zu bemerken, daß sich bei den bisherigen Klassifikationen abgesonderte Gruppen nicht ergaben und daß solche auch nicht zu erwarten sind: je nach den Einteilungsprinzipien glaubt man die verschiedensten orthographischen 'Schulen', Klassen und Unterklassen zu erkennen. B. Conev, dem ein Material von über 530 mbg. geschriebenen oder gedruckten Quellen zur Verfügung gestanden haben soll, hat zwei Klassifikationen vorgeschlagen. Bei der ersten, die auf Grund des Gebrauchs der Nasalvokale vorgenommen wurde, glaubt er, vier Gruppen zu unterscheiden. Die erste soll jene mbg. Denkmäler umfassen, in denen & und A „bis zur Hälfte auf abg. Art" geschrieben werden, also bald JKA, UIA, bald jks», 111%, d. h. der sogen, mbg. Nasalwechsel ist hier noch nicht völlig durchgeführt. Alle diese mbg. Denkmäler sollen aus den ersten zwei Jahrh. der mbg. Periode (XII—XIII) stammen; Conev nennt sie „ältere oder Übergangsdenkmäler", alle übrigen sind für ihn „neuere oder echte mittelbulgarische Denkmäler" (HCT. 192). Die älteren mbg. Denkmäler stehen den abg., und zwar den glagolitischen, sehr nahe, was z. B. aus dem nach glagol. Art vorkommenden 'k für a und aus den glagolitischen Buchstaben in einzelnen Wörtern oder aus mit Glagolica geschriebenen Stellen in Psalt. Bon., Triod. Grigor., Apost. Ochrid. usw. zu ersehen ist. Zu den Übergangsdenkmälern sollen alle Denkmäler des XII. Jahrh., von denen des XIII. dagegen nur Evang. Dobreis., Okt. Lov£. und Prager Evang.-Blätter gehören. Die drei Gruppen der echten mbg. Dmm sollen sich angeblich wieder durch den Gebrauch derselben Buchstaben für die einstigen Nasalvokale unterscheiden: die erste zieht * nach Vokal und im Anlaut vor: boiüiq, qzyki, q£e\ die zweite A in derselben Stellung: boSig, gzyJcv, gze und die dritte hat * und A ohne jeden Unterschied. Weiter kommen aber bei Conev so viele Untergruppen, daß man endlich jeden Überblick verliert. Das Wichtigste ist hier, daß diese Klassifikation auf der Verwendung von Buchstaben beruht und daß dabei kein besonderes Bestreben zu merken ist, die hinter den Buchstaben steckenden Laute zu bestimmen und die mbg. Lautverhältnisse mit den nbg. zu verknüpfen, und das ist doch gerade Sprachgeschichte! . . . Es findet sich allerdings eine Ausnahme: im Psalt. Bon., Apost. Ochr., Triod. Bitol. u. a. steht % nicht nur nach 1 / und j, sondern auch nach ü: lqdo < abg. ¿gdo 'Kind', natqti < naigti 'anfangen* usw. Diese Formen werden mit der Ma von Ochrid in Verbindung gebracht, und es wird darauf hingewiesen, daß noch heutzutage in Ochrid Hdo = mbg. statt ledo < abg. ¿§do gesprochen wird, HCT. 195. Diese Ausnahme bestätigt die Regel: es wird angedeutet, daß in den mbg. Dmm A die Laute j%n (d. h. i"b), fo (nach Vokalen), 'tn (d. h. '%'), '"b (nach Konsonanten) oder §, je und daß mbg. x wieder /a bezeichnen kann, aber wie die mbg. Dmm auf Grund der wirklichen, unter so vielen verschiedenen Schreibungen zu entdeckenden A u s s p r a c h e klassifiziert werden müssen, darüber erfährt man nichts.
49
§ 27. Kul'bakins Klassifikationsversuch.
Ebenso steht es mit der Conevschen Klassifikation der mbg. Denkmäler auf Grund der Schreibung von T> und b. Es sollen „fünf-sechs" (neTb-uiecTb Biina npaBormca OTKT>MT> i H k , Her. 197) Arten von Orthographie in bezug auf ^ und b hervortreten (H3ns»KBaTT> Ha Jiime), gleich darauf lassen sich aber diese orthographischen Schulen auf fünf reduzieren (neTb npaßoriHCHH IUKOJIH, H C T . S. 202). Es sollen zuerst nByepoBH und eaHoepoBH Handschriften unterschieden werden, d. h. solche, die die T> und b kennen, und wieder solche, die nur eines dieser Zeichen (entweder T> oder b) kennen. Weiter folgen nun auf die 'zwei-jerige' und die 'einjerige' Gruppe die fünf'Schulen' selbst: l.HByepoßa eraM0Ji0?KKa uiKOJia, die und f> nach den Forderungen der abg. Etymologie verwendet; 2. HByepoBa CM-fecena, 'zwei-jerige gemischte Schule', die T> und b promiscue, ohne jede Regel gebraucht; 3. flByepoßa OHeTiiHHa, 'zwei-jerige phonetische Schule', in der T> den Laut eines abg. T> oder b bezeichnet und b bloß als Zeichen ohne Lautwert (vgl. umgekehrt russ. TBepnbiii 3HaKT>; noch besser altserb. b im Auslaut) geschrieben wird; 4. enHoepoßa OxpiincKa, die 'ein-jerige' Schule von Ochrid, die nur ^ verwendet, und 5. eHHoepoBa 3jieT0BCKa, die wieder 'ein-jerige' Schule von Zletovo, die dem b den Vorzug gibt und ^ entweder gar nicht oder nur selten, fast unmerklich gebraucht. Bei dieser 5. Schule wollte Conev früher einen Unterschied zwischen der Schule von Zletovo und der von Kratovo machen, so daß dann wirklich sechs Schulen existiert haben würden. Aus der orthographischen Schule von Kratovo ist also nichts geworden, wie auch die ganze Klassifikation Conevs auf Grund von * und b in der neuen Form zu nichts führt. Von weit größerer Bedeutung für die Geschichte der bg. Sprache als die von Conev so sorgfältig verfolgte Vorhebe der mbg. Schreiber für 7> oder b ist die v o k a l i s c h e Vertretung der urslav. und abg. 'Halbvokale' T> und b. Conevs Klassifikation nimmt keine Rücksicht auf die Vokalisation der Halbvokale, und darin ist ihr Hauptfehler zu sehen. Auch hier also hat Conev, ebenso wie bei den Nasalvokalen, sein Augenmerk nur auf die Buchstaben gerichtet und die L a u t e der 'toten' Schriftsprache und der lebenden Maa außer acht gelassen. Nur zu loben ist dagegen das Bestreben Conevs, die mbg. orthographischen 'Schulen' mit den Schreibungen der abg. Denkmäler zu verbinden und so das Prototyp der ersten 'Schule' im Cod. Supr., das der dritten im Ev. Undol., das der fünften im Makedon. Blatte zu suchen. Alle übrigen abg. Denkmäler sollen Prototypen der zweiten Schule sein, so daß dann nur die dritte ohne ältere Vorgänger bliebe. Jedenfalls erweist sich die Klassifikation nach den Jers viel brauchbarer als diejenige nach x und A, weil die mbg. Schreibweisen mit bestimmten Dialekten in Zusammenhang gebracht werden können. § 27. Kul'bakins Klassifikationsversuch. Conevs Klassifikation der mbg. Denkmäler auf Grund der Buchstaben ^ und b ist die Grundlage geworden, auf der St. Kul'bakin weiter gebaut M l a d e n o v , Geschichte der bulg. Sprache.
4
50
III. Quellenkunde.
hat. I n dieser Hinsicht sind Kul'bakins Erörterungen in der R f i S I V höchst beachtenswert. Wieder von Conevs Untersuchungen ausgehend, berücksichtigt Kul'bakin auch die Schreibung und Aussprache von abg. Hk mit, so daß sein Versuch einer Klassifikation der mbg. Denkmäler verhältnismäßig besser ausgefallen ist als der Conevsche. Nur dürfte Kul'bakin von „serbischem Einfluß" auf die Denkmäler mit c für abg. und o\f f ü r abg. % nicht sprechen: es handelt sich ja hier um Denkmäler aus demnwbg. Übergangsgebiet („tt-Maa" nach Conev), von denen schon Oblak gesprochen h a t ; s. oben § 5. Es empfiehlt sich also, dem Kul'bakinschen Versuch einer Klassifikation der mbg. Denkmäler den Vorzug zu geben. So wird man zuerst eine altertümliche swbg. Gruppe mit erhaltenem -fe haben, in die Evang. Dobromiri, Apost. Ochrid., Psalt.Bonon., Triod. Bitol., Oktoechos Zagreb., OktoSchos Sofiens., Evang. Drag, gehören, wo wir außer für abg. *fc noch die für die makedon. Maa typische erste Vokalisation abg. Ii > o finden. Interessant ist im Okt. Zagr. o für abg. & am Wortende, also ryba, acc. sg., moga, pisa 1. sg. praes., wie in der heutigen nbg. Aussprache und Orthographie. Dieselbe Eigentümlichkeit hat Paroem. Chludov., das sich von den genannten Denkmälern durch 144, SA für abg. ivfc, S'k unterscheidet. Die Gruppe, in der abg. -K nicht vokalisiert wird und "fe für abg. "k steht, besteht aus Apost. Slepi., Psalt. Pogod., Apost. Man., Zlatoust, Evang. Joh. Alex., Chron. Vatican. u. a. Wieder in diese Gruppe ohne a-Vokalisation, aber als Untergruppe mit a < abg. *k sind zu zählen: Paroem. Grigor., Evang. Trnov., Evang. Verkov. u. a. Eine dritte Untergruppe mit erhaltenem i , aber mit co, dza für abg. n*fe, S'k bilden Evang. K'ustend., Apost. Pirdop., Sbornik Vindobon., Apost. Maked., Paraen. Lesnov., Evang. Dobrejs. Das wären Denkmäler aus einem Gebiet, wo die Affrikaten c, dz schon dispalatalisiert wurden, wo man also cala, cana für abg. ivbAA, iffcHA aussprach, wie noch heutzutage im Dialekt von Sofia, K'ustendil, Stip usw. Die Kul'bakinsche Klassifikation kann Ansprüche auf Vollständigkeit nicht erheben. Es werden darin viele Denkmäler des X I I . bis XIV. J a h r h . analysiert, aber z. B. von den Zarenurkunden aus dem X I I I . u. XIV. J a h r h . wird kein Wort gesagt (nach Conev ?). Wir haben eigentlich nur noch die erste Skizze; über die Gruppierung der Denkmäler mit i < abg. *K sagt K . selbst: „C'est cette division que j e t e n t e r a i d ' e s q u i s s e r i c i " , R f i S IV 24, gesperrt von mir. Auf eine Beschreibung der mbg. Sprachdenkmäler sowie auf eine erschöpfende Bibliographie, die Hunderte und Hunderte von Nummern zählen würde, ist hier aus Raummangel verzichtet worden. Conevs chronologische Zusammenstellung der wichtigsten mbg. Denkmäler ist reich an bibliographischen Angaben und weist mitunter auf sehr wichtige Eigentümlichkeiten eines Denkmals hin, s. MCT. 202—270. Schon Jagid hat nachgewiesen, daß das Ev. Dobrom. ein typisches altmakedon. Denkmal aus dem X I I . J a h r h . ist; für den lokalen Hintergrund des
§ 28. Quellen z u r Geschichte des N e u b u l g a r i s c h e n . D i e D a m a s k i n i .
51
Denkmals seien die Ausdrücke kouio\"ah 'Hemd' und riATiuVk am wichtigsten, SBW. ph.-h. CXL 114; vgl. „KipBaBa Komyjin" bei dem nbg.makedonischen Dichter Rajko 2inzifov aus Veles. Nordostbg. (Sumen) ist i aus abg. f, 16 pron. acc. sg. statt nbg. liter. und in allen übrigen Maa go : OKHTTV H (T*KAO) in Evang. Trnov., also ein wertvoller Hinweis, MCT. 215. Für die mbg. Lautgeschichte erweist sich als hochwichtig das Evang. Bojan., ein glag. Palimpsest, aus dem XII.—XIII. Jahrh. nach Kul'bakin : hier treffen wir CKEOTA, u-kivfc, aber TXKMO, CTXKA'SHHI^d, OAT^KT«. USW. a n . Literatur der wichtigsten m b g . D e n k m . X I I . J a h r h . : E v . D o b r o m . Beschr. J a g i é Sitzb. W i e n . A k . phil.-hist. Cl. C X X X V I I I , C X L (1898). P s . Bon., Pog. ed. J a g i é 1907. Apost. Ochr. ed. K u l ' b a k i n Sofia B u i r . Grap. I I I 1907. Apost. Slepi. e d . l l j i n s k i j Moskau 1912. P a r o e m . Grig. ed. B r a n d t Moskau 1894. Triod. Bitol. Beschreibving u . Auszüge bei J o r d . I v a n o v B u i r . C T a p H H H H3i> MaKenoHiin Sofia 1908, 87—104. E v a n g . B o j a n . (Grigor), u n t e r s u c h t v o n K u l ' b a k i n I z v . Otdël. r . jaz. I V 800—860. X I I I . J a h r h . : U r k . des Zaren J o a n Asën I I versch. Ausg., zuletzt l l j i n s k i j TpaM. m i t L i t . Die T i r n o v e r I n s c h r i f t desselben Zaren Srezn e v s k i j Cß-feH. 1879 S. 10, Inschr. v . B o j a n a MiiHajio I I (1911) 3—5. U r k . d. Zaren K o n s t . Asën, versch. Ausg., neuest. l l j i n s k i j o. c. E v a n g . Dobrëjs, E v . VraCan. e d d . Conev. Sofia 1906 ( B u i r . C r a p . I), 1914 (B. CT. I V ) . E v . T i r n o v . Unters. V a l j a v e c Starine (Zagr.) X X , X X I , 1888—9. A p o s t . Maked. o. S t r u m . Untere. P o l i v k a J A X 106—132. 417—483. Apost. P i r d o p . U n t e r s . M. I v a n o v S b N U V I 83—112. V I I I 169—193. E v a n g . K ' u s t e n d . U n t e r s . Conev P S p . L X V I 536—561. T r i o d . Chlud. B e m e r k . Miletii P S p . L X V I 95—112. P a r o e m . Chlud. u. a. Conev E v . V r a i a n . 221—232, MCT. 221—2. E v . P l o v d . u n t e r s , v . P â t a SpBAk. X X I I 208f. X I V J a h r h . U r k k . lljinskij o. c. E v . J o h . Alex. U n t e r s . Scholvin J A V I I 1—66. 161—221. P s a l t . J o h . Alex. (Pësnivec) u . a . J a g i é Bon., Conev SbBAk. V I 4—13, HcTOp. 223—30. Chron. Manass. V a t i k . u. a . Miklosich T r o j a n pr., S t a r . I I I . Gudev S b N U V I 311—361, neuest, ed. B o g d a n B u c u r . — Chron. Man. Mosk. C e r t k o v O nepeBOfffe MaHac. JitT. Moskau 1842, Bil'arskij O cpejmeßojir. B0KajlH3Mt, Gudev S b N U V I 316—7. 358—61. W e i n g a r t B y z . K r o n i k y Bratisl. 1922. S. 160—236. E p h r a i m P a r a e n . Lësnov. u . a. Conev Opis I 205—18, HCT. 233—6. Z a j k . T r ë b n . U n t e r s . Mladenov P S p . L X X I 155—205. E v . Zagreb. Leskien J A I V 666—72; andere wichtige m b g . D m m Conev HCT. 237—70 (u. a . Synod. Boril. ed. P o p r u i e n k o 1899, n e u e Ausg. Sofia 1928. Nëgoës M a h n r e d e n ed. L a v r o v u . a.).
§ 28. Quellen zur Geschichte des Neubulgarischen. Die Damaskini. Die Sprachdenkmäler der nbg. Periode haben bedeutende Einflüsse seitens der kirchenslavischen Sprache, besonders der russischen Redaktion, und später des Russischen erfahren. Gegen die sinnlosen Russizismen in der nbg. Schriftsprache des XIX. Jahrh. war auch die Reaktion Bogorovs gerichtet, vgl. Iv. D. Sismanov, PycKOTO BJiiiflHfie bt> e3HKa H EoropoBaTa peaKimn. Big. Pregl. VI (1899) 2, 106—127. Unter den Quellen des Nbg. sind die sogen. Damaskini aus dem XVII. und XVIII. Jahrh. höchst interessant. Das sind Sammlungen von Predigten und Reden, die nach dem Namen eines populären griechischen Predigers 4*
52
I I I . Quellenkunde.
Damaskinos Studites benannt sind, die aber nicht immer etwas mit den Werken dieses Damaskinos zu tun haben. Diese Sammlungen waren sehr beliebt, wie das die zahlreichen Handschriften zeigen. Man spricht sogar von vielen verschiedenen Übersetzungen und Bearbeitungen der Damaskinschen Werke; nach Conev sollen dieselben „vom X V I . Jahrh. angefangen sechsmal und an sechs verschiedenen Orten übersetzt worden sein", Mct. 275ff. Die meisten der nbg. Damaskinschreiber sollen nicht direkt aus dem Griechischen übersetzt, sondern sich einer serbisch-bulgarischen Übersetzung bedient haben, deren Grundlage die serbische oder die Resaver Redaktion des Kirchenslavischen bildete. Diese nicht viel studierten 'Damaskiner' (naMacKHHapn) schreiben meistens in ihrer volkstümlichen Ma, indem sie sich mehr oder weniger von der kirchenslavisch-serbischen oder kirchenslavisch-russischen Schriftsprache beeinflussen lassen. In den zahlreichen Abschriften der Übersetzung des Sredna-Gora-Gebietes (cptnnoropcKH nptBOin.) sowie der makedonischen des Bischofs von Bitol'a und Prilep Grigorij finden wir, trotz der serbischen Redaktion, auch die Buchstaben der Nasalvokale. Das zeigt also, daß die mbg. literarische Tradition doch nicht ganz spurlos verschwunden war, Mct. 282. Sehr verbreitet sind auch die Abschriften der Redaktion des Hieromonachos Josif Bradati ('der Bärtige') aus dem Ryla-Kloster (Phjickh npiiBoat) ohne Nasalvokalzeichen. In den beinahe 50 bis jetzt bekannten Damaskini finden wir die charakteristischen Merkmale fast aller nbg. Dialekte; nordostbg. sind z. B. Dam. Svist., Belen., Trojan., Sborn. Odess. oder Grig., zentralostbg. Dam. Koprivist.; sobg. (Rhodopegeb.): Pop. Konstant. Dam.; wbg. Sbornik Josif. oder Samokov., Sb. Jankul., Sbor. Pop. Punö., Dam. Vracan., Teofan. u. a.; swbg. (makedon.) die Abschriften der Übersetzung des Bischofs Grigorij von Bitol'a und Prilep. Sehr wertvoll sind die zwei Erzählungen chronographischen Charakters aus dem XVII. Jahrh. über die damaligen bedauernswürdigen Schicksale des bulg. Volkes. Neben diesen Erzählungen zweier orthodoxer Priester (Pop Metodij Draginov und Pop PetT>r) ist das schon gedruckte Abagar (aus dem Jahre 1651) des katholischen Bischofs Filip Stanislavov von gewisser Bedeutung, eben wegen gewisser volkstümlicher Spracheigentümlichkeiten. Literatur: Schon K o p i t a r , M i k l o s i c h u. G r i g o r o v i ö haben sich ein wenig mit den Damaskinen beschäftigt, aber erst V. L a m a n s k i j hat das Verdienst, einen Teil des Laibacher Dam. den slavischen Gelehrten zugänglich gemacht zu haben (1869), JKypH. Mhh. H . II. Bd. 143, 349—378. Bd. 144, 84—123. Später S. A r g i r o v JIio6jihhckhhtc. ötJirapCKH piKKorracb otl X V I I B-fcin. S b N U X I I (1895) 463f., Text 467—560. X V I — X V I I (1900) 246—313 (Untersuchung). P. L a v r o v , flaMacKHHi, CryaHTb (1899). B. C o n e v HoBoSMrapcKaTa nwcMenocTb npenH IlauCHfl Big. Pregl. I, 8 (1894) 80ff. McTopiifl 274—307, dazu St. M l a d e n o v , Slavia I I 424—5. EneHCKH JUaMacKHH GrynHT als 3. Teil von Khh>kobhh CTapmni ot EjieHa God. Sof. Un. X I X (1923) 34—61: „pirvicnijat prevod . . . e izvbrsen na bi>lgarska poiva i ot btlgarin, makar i na srtbska (resavska) redakcija". Uiil. Pregl. X X I I , 1—3. L. MiletiC S b N U X I I 399f. X V I I I 4 8 f . KonpumeHCKH na-
§ 29. Quellen der neubulgarischen Schriftsprache.
53
MaCKHHB. HOBOÖtJirapCKH naMeTHHKb OTT. XVII B-feKTj (Buir. CTap. KH. II) Sofia 1 9 0 8 (LXVIII S. Unters. 1 — 2 0 4 Text). CBHIIIOBCKH naiviacKiiHt. HOBO6. naM. OTT, X V i n . B. (B. CT. VII) Sofia 1923, dazu St. M l a d e n o v , Slavia IV 138— 142, ZslPh. II 513—4. D. M a r i n o v , IepoMOHaxt IOCH Epaaain. SbNU XVIII 99—131. Texte noch Starine VI (1874): St. N o v a k o v i ö , EyrapcKH aßopHHK, rrncaH npoiiuiora Bjena HapojiHiiM je3iiKOM); ebda I X (1877): V. J a g i d , Kako se pisalo bugarski prije dvjesti godina u. a., Chr. P . K o n s t a n t i n o v SbNU I 137—56, II 269—84, P. L a v r o v , 063opi> IIpiMi. 15—52 u. a. — Die Erzählung des Popen Metodij, zuerst bei St. Z a c h a r i e v , OmicaHHe HaTaTapT>-na3apn>KHiiiKaTa Kaa3a, Wien 1870, Text auch bei Conev HcropHH 309—310, neuestens R. C o l a k o v in XlyxoBHa Kyjnypa KH. 24—25. Sofia 1925 S. 81—96. Die Erz. des Popen Petir bei D r i n o v PSp. III 8—11, u. CT>I. 305f. C o n e v , Onncr» I 447—8. Der Abagar, Amulettblätter mit Gebeten (auch apokryphen), war schon Koppen und Kopitar bekannt, mit ihm beschäftigten sich M. P e t r o v s k i j , K. J i r e i e k , L e s k i e n , T e o d o r o v , P o p r u z e n k o u.a. Erste vollst. Ausg. von K u z ' m i n s k i j (JIpeBHOCTH. Tpyflbi cjiaB. KOMM. Hamep. MOCK. Apxeoji. 06m. IV 302—318). Neuestens mit Literatur u. Untersuch. V. P u n d e v , CGopHHKT>n> A6arapi> OTT. enHCKoni i)HJinm> CTaHHcjiaBOBT> in roHHLUHiiKT, na HapoairaTa BIISJIIIOT. BT> ÜJIOBHHBT, f. d. J . 1 9 2 4 (Sofia 1926) 289—337 (Photograph. Reproduktion d. Wiener Exempl.).
§ 29. Quellen der neubulgarischen Schriftsprache. Mit des Paisij von Chilendar Istorija slavenobolgarskaja (1762) beginnt die eigentliche nbg. Literatur. Die Damaskinliteratur ist ihrer Sprache nach nbg., ihr Inhalt ist aber mit dem der alt- und mbg. Literatur gleich. Das Werk des Paisij und noch mehr die Werke der anderen Schriftsteller der frühen nbg. Wiedergeburt — des Sofronij, Bischof von Vraca, des Daskal und Hieromonach Hadzi Joakim Ktrcovski, des Hieromonach Kyril Pejcinovic, des Peter Hadzi Berovic (Beron), Neophyt Rylski, Neophyt Bozveli (von Chilendar) u. a. bieten viel Interessantes und Wichtiges zur Geschichte der bulgarischen Sprache. Wie in der Damaskinliteratur, so auch bei Paisij und nach ihm spiegeln sich verschiedene nbg. Maa in der Sprache der betreffenden Werke. Paisij selbst war auf makedonischem Gebiet geboren und seine Sprache weist viele wbg. Elemente auf, wie die Sprache der Damaskini der Ryla-Schule, der er eigentlich mit gewissem Recht zugezählt werden dürfte, s. Conev, MCT. 310—311: das erkennt man an der Sprache der im bg. Zographos Kloster (Athos) aufbewahrten Urschrift des Paisij, ed. J. I v a n o v 1914 (Sofia), s. ZslPh. II 514—515. Ktrcovski und Pejcinovic sind wieder aus Makedonien und in ihren Werken haben wir reiches und schönes Material zur Charakteristik der bg. Volkssprache in einer Zeit, als aus Ostbulgarien nur ein einziger Schriftsteller hervorgegangen war — Sofronij von Vraca, der aber unter starkem Einfluß des Paisij stand, von dessen Istorija er zwei Abschriften verfertigt hatte, und nicht weniger des wbg. Milieu und in seine Sprache sehr viele wbg. Elemente aufnahm. Die zwei Elemente — ost- und westbulgarisch — kamen schon in den 30 er Jahren des XIV. Jahrh. in eine Art Gleichgewicht, so daß die separatistischen Versuche mancher
54
III. Quellenkunde.
aus Makedonien stammenden Schriftsteller, eine ganz abgesonderte, rein südwestbulgarische Schriftsprache zu begründen, keinen Anklang fanden. Bis jetzt hat man die große Wichtigkeit der Periode 1835—1840 für die endgültige Entscheidung der Frage der nbg. Literatursprache zugunsten der beiden in Gleichgewicht gebrachten Dialekte nicht genug betont. Dieses Balancieren konnte nur von einem guten Kenner der beiden Dialekte erlangt werden, der dazu den Vorzug hätte, bis zu einem gewissen Grade ein Neutraler zu sein. Ein solcher gerechter Neutraler, dem das Schicksal eine schwere, aber seiner würdige Aufgabe auferlegte, war der aus Razlog in Nordostmakedonien aus dem Gebiete der zentralbulgarischen Maa stammende Neophyt Rylski. Durch die im Jahre 1835 erschienene Bojirapcna rpaMMarana Neophyts wurde die künftige allgemeine nbg. Literatursprache kodifiziert und später erhielt dieselbe ihre Sanktion im Jahre 1840, als die Neophytsche Übersetzung des Neuen Testaments erschien: Hobkih 3aKtT'k rocno^a Nauitro 'IhcSca Xp'irra cum Hobo npfKf'AfHHMH iv GaabihCKdHV HA EoAlMpCKIH A3WK-K ¿TR NeO$\T4 icpOMOHiyd n . n. PklAHa. H CK (IßHA'tHKAtlifU'k npirAf,4,AH'k H U\A,0EP'fH'K W npfWCBAlJliHH-kHUUrW A npiu$,A,parw MuTponoArra TtpHÖKCKdrw I\ I\ Iaap'ioha. (Smyrna 1840). Im NT., wie in der Grammatik berücksichtigte Neophyt auch das Westbulgarische genügend. Dadurch unterscheidet sich Neophyts Übersetzung des NT. von der Übersetzung des üfTapii GanÖHÖKTk TpAßHfHKiH'K (Bukarest 1828), der nobg. i^Ajfk, häkoa (a ist für ihn russ. ksl. = ¿a!) schrieb. Mit Hilfe des neutralen Buchstaben *fc vermochte Neophyt für 60 Jahre West- mit Ostbulgaren zu versöhnen, bis erst am Ende des Jahrhunderts die bg. Philologen a ({a) und e für abg. "k vorschlugen, aber keinen großen Erfolg hatten, und umgekehrt im Jahre 1921 offiziell für ganz kurze Zeit abg. t überall durch wbg. e ersetzt wurde. Eine; vollständige Geschichte des Bulgarischen hat viel aus den Werken der nbg. Dichter und Belletristen, insbesondere aus denen zu schöpfen, die in ihrem Mutterdialekt schrieben. Darunter sind R. 2inzifov und K. Miladinov, der jüngere von den Herausgebern der bekannten Sammlung nbg. Volkslieder, als swbg. (makedonische) Dichter zu nennen; die nwbg. Belletristen sind Elin Pelin (Sofia) und Michalaki Georgiev (Vidin); nobg. Dialektelemente (Elena) sind bei P. Jurd. Todorov und I. Kirilov, zentralostbg. bei L. Karavelov (Koprivstica) und T. G. Vlajkov (Veselin) aus Pirdop vorhanden. P. R. Slavejkov, Chr. Botjov (ost- u. wbg. nebeneinander), St. Michajlovski, K. Veliökov, A. Konstantinov, A. Strasimirov, K. Christov u. a. schreiben in der allgemeinen nbg. Literatursprache, die im Laufe der Zeit viele obg. Elemente in sich aufnahm. Die nbg. Literatursprache ist aber am besten durch die Werke Ivan Vazovs und Penio Slavejkovs repräsentiert. Diese beiden großen Meister der nbg. Sprache haben auch am meisten dafür gearbeitet, die nbg. Literatursprache durch Elemente aus allen bg. Maa — sowohl aus Nordost- wie Südost-(Rhodope-)Mundarten, aus dem
§ 30. Quellen zur bulgarischen Mundartenforschung.
55
Südwest- (Makedon.) als aus dem Nordwest-Bulgarischen („Sopischen") reicher und ausdrucksvoller und für die verschiedensten Stilnuancen fähig zu machen. Ein großes Sprachtalent besaß der Dichter P. K. Javorov (aus Cirpan in Südbulgarien), der als Revolutionär in Makedonien auch einige Gedichte in makedon. Dialekt verfaßte. Die Sprache der neuesten bg. Dichter (DimCo Debel'anov, Nikolaj Rajnov, E. P. Dimitrov, N. Liliev u. a.) verdient auch Beachtung. Rajnov bewegt sich in den Bahnen Vazovs und Pen£o Slavejkovs und hat seiner richtigen und tiefen Auffassung der Frage der nbg. Literatursprache öffentlichen Ausdruck gegeben. Literatur: Die Grundzüge einer B i b l i o g r a p h i e der neubulgarischen Literatur s. in dem im Kähmen des „Slavischen Grundrisses" erscheinenden Werke von T e o d o r o v - B a l a n , Geschichte der bulgarischen Literatur. Die Erforschimg der einzelnen Schriftsteller vom rein sprachgeschichtlichen Standpunkt wird erst in die Wege geleitet. Kleine Beiträge zur Erforschung der Sprache Vazovs, Penio Slavejkovs und Botjovs giebt es von St. M l a d e n o v : KT>MT> oiffeHKaTa Ha Ba30BaTa jrfeftnocTb OTL e3HK0BHO-ncTopmecK0 rjiejomie im Sammelband HBam. Ba30BT> JKHBOTT. II TßopiecTBO. Sofia 1920 S. 135—150. TBopieerBOTO H e3HKT>n> H a Ilema II. CjiaBefiKOBi> in der Zeitschr. JlHCTonaffB VII 12—26 (1925). HoBoöuirapcKaTa peib y EoTeBa Ztschr. 3jiaTopon> VII 234—9 (1926). Über die Sprache Elin Pelins St. P. V a s i l e v Ztschr. PoHHa MHCUib II (1922) 161—170, über den Stil P. J. Todorovs M. N i k o l o v ISSS IV 377—393 u. T. D a ä k o v Po«Ha MHCbJib I (1921) 196—223, Sprache und Stil St. Michajlovskis St. P. V a s i l e v , UCil. Pregl. 26 (1927) 1090—1104.
§ 30. Quellen zur bulgarischen Mundartenforschung. Eine unerschöpfliche Quelle für die bulgarische Sprachgeschichte und speziell die bulgarische Dialektologie bilden die zahlreichen Sammlungen von Volksliedern, Volksmärchen, Sprichwörtern und anderen folkloristischen Materialien aus fast allen Teilen des bulgarischen Sprachgebietes. Die Namen von Vuk Karadzic, I. Bogoev, P. R. Slavejkov, P. Bezsonov, G. S. Rakovski, St. Verkovic, Miladinovci, L. Karavelov, V. Colakov, A. Dozon, N. Boncev, V. Kaöanovskij, K. A. Öapkarev, A. Iliev, St. N. Siskov, P. L'ubenov, A. P. Stoilov, G. Jankov, N. Tachov u. a. sind genug bekannt. Von dem monumentalen CßopHHKi» 3a Haponmi YMOTBOpeHMH, herausgegeben von dem bulg. Ministerium für Volksaufklärung, der Bulgarischen Literarischen Gesellschaft und in letzter Zeit von der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, sind bis jetzt 35 große Bände erschienen. Auch im IlepH0nHiecK0 Cnncamie der Literar. Gesellschaft sowie in vielen anderen Zeitschriften (Oßinn» Tpynt von Bolgrad, HcKpa von Sumen u. v. a.) und selbst Zeitungen (Karavelovs Cßoßona, He3aBHCHMOCTb, 3Hamie u. v. a.) sind solche „HapoßHH yM0TB0peHHH" gedruckt worden. Eine vollständige und erschöpfende Bibliographie aller dieser Materialien würde einen stattlichen Band für sich bilden.
56
I I I . Quellenkunde.
§ 30. Quellen zur bulg. Mundartenforschung.
Literatur: Eine bibliographische Übersicht der nbg. folkloristischen Sammlungen ohne Rücksicht auf die Dialektologie findet sich bei I v . D. S i i m a n o v SbNU I (1889) 1—5. In ISSS I (1905) erschien M. M a z d r a k o v a EH6JiH0ipa i sind vorhanden: plivit 'Ausjäten, Behacken' plivesc: nbg. iurfeßH, rum. bili, bilesc 'bleichen', bileald 'weiße Schminke' neben beli 'abhäuten', schinden', nbg. 6"fejin, beH, mit den beiden Bedeutungen usw. Der Akzent der rum. Lehnwörter fällt mit dem bulg. völlig zusammen. In der Paroxytonierung von rum. cireadä < abg. Spieka, hranä, mizgä wollte eine rum. Verfasserin eine wbg. unter serbischem Einfluß entstandene Betonungsweise sehen. Conev hat mit Recht den vermeintlichen serb. Einfluß abgewiesen und die Zurückziehung der Betonung in obigen Wörtern für auf rum. Boden entstanden erklärt. Ihm ist aber entgangen, daß in vielen obg. Maa solche Akzentzurückziehungen gang und gäbe sind. Rum. cireada statt *cireadä, aus bulg. cräda, hat seine Entsprechungen in nobg. (z. B. Sumen) räka 'Fluß' gegenüber rekd, dräu (drao), abg. AP11110 gegenüber dwo, Rhod. doska, sölza statt dT>skä, s"blza usw. Von großem Interesse sind auch die rum. Orts- und Personennamen bulg.-slovenischer Herkunft. Jene sind wieder einige Tausende, wie die gewöhnlichen Appellativa und bestätigen mit den Personennamen das schon oben Gesagte von den Grundcharakteristika des Bulg.-Slovenischen in Dakien, d. h. des sogen. Dakoslovenischen. In bezug auf diese Eigennamen besteht kein Unterschied zwischen Dako- und Makedorumänisch (Aromunisch), was ja selbstverständlich ist, weil Balkanslovenisch und Dakoslovenisch ein und dasselbe ist. Man hat Breaz, Breazd neben Breznifd, Brezefti usw., Pleaf, Pleavd neben Piep, Pleperii, Plefefti, Grajdeana, Grajdeni, Grajdanefit usw. neben Gräde^ti, Gradinä u. a., Peftera, Lunka (unbet. a > d), Lunka? u. v. a., s. A. Iliev, SbBAk. X V I I 1—91. Die kulturgeschichtliche Bedeutung der bulg.-slovenischen Elemente des Rumänischen ist mit Recht hervorgehoben worden. Zu dem, was in allerletzter Zeit B. Conev darüber geboten hat, ist schwerlich ganz neues und wichtiges Material beizufügen. Man kann Conevs Gruppierung nicht billigen, jedenfalls ist es aber unbestritten, daß wir zahlreiche bulg.-sloven. Kulturwörter auf fast allen Gebieten des materiellen und geistigen Lebens finden: Haus und Wirtschaft, Gewerbe und Handel, Schmuck und Bekleidung, Speise und Getränke, Staat und Kirche usw.
62
IV. Äußere Geschichte des Bulgarischen.
wimmelt von bulg. Ausdrücken, die tief in das Volksleben und in den Volksgeist eingedrungen sind. „Glück a u f ! " heißt bulg. dobir cas\, na d. ¿.\ und rum. wieder ceas bun\ Für den bulg.-latein. Charakter des rum. Wortschatzes ist ceas bun = 'gute Stunde!', wie a sä face bolnav 'sich krank stellen' u. v . ä., ein typisches Spezimen. Wenn man vodä aus Boüßona 'Herzog', dvornic 'Statthalter': flBop-b 'Hof', stolnic 'sommelier'; CTOOT. 'Stuhl . . Thron', ispravnic 'juge; préfet': abg. HcnpaKHTH 'dirigere', nbg. ynpaBHHK 'dirigeant', osîndesc 'verurteilen': abg. OCX^HTH, pisar 'scribe': nbg. imcapt, tesac 'baïonette': abg. TtcaTH 'caedere', abg. nbg. teslâ 'securis, axszapvov', ksl. Tcc/Mick, Tfcaiek 'semispathium'; oder post, postesc 'fasten': nocTTv, ÜOCTHTH, ispovedesc 'beichten': Hcnoß-fe^tTH, mätanie 'genuflection': MeTaHHe, pomanä, pomeanä 'Leichen-, Totenmahl' pominä 'Andenken' : IIOM'ËH&TH, maicä precistä 'die allererste Mutter': nbg. npeiHCTa MaöKa, staref ' A b t ' : CT4pki^k *7:peoßiiTepo?, senex', maftehä 'Stiefmutter': Mauiexa, custurä 'mauvais couteau': nbg. KOCTypa 'Messer mit Knochenheft', KOCTB 'Knochen', lopatä 'Schaufel': AonaTa, tärnäcop 'Spitz-, Keilhaue': nbg. TT>pH0K0m>, cf. 'asl.' TpiiHOCtHHi^a 'falcicula', potcoavä 'Hufeisen' : nbg. potkova, 'asl.' no/t.'kKOB'k und wieder Hunderten von ähnlichen Wörtern begegnet, so ist es klar, daß das Rumänische in lexikalischer Hinsicht eher ein bulgarisch-slovenischer Dialekt ist. Alle diese Kulturwörter des Rumänischen und besonders die Ortsnamen sind, richtig gesprochen, keine Lehnwörter: sie zeigen, daß es sich um eine slavische Masse handelt, die im Laufe einiger Jahrhunderte nach und nach rumänisiert wurde. Mag Bärbulescu protestieren, wie er will, die Wahrheit ist bei Bogdan zu suchen, der sagt, daß von einem rumänischen Volke vor der Aufnahme der slavischen Elemente durch die sehr spät 'rumänisch' gewordene Bevölkerung im Laufe des V I . bis X . Jahrhunderts keine Rede sein darf. Literatur: B. Conev, God. Sof. Un. XV—XVI (1921) 158 + 1 1 S., dazu P. Skok, Slavia IV (1926) 128—138. 325—346. Th. Capidan, Elementul slav în dialectul aromân. Bucur. 1925 Acad., dazu St. Mladenov JA XLI 143— 152. Meglenoromânii I. Istoria si graiul lor Bucur. 1925 Acad. 86ff. 96ff. 186ff.
§ 34. Die bulgarisch-slovenischen Elemente des Magyarischen. Ein den rumänischen Verhältnissen analoger Prozeß ist auch auf dem Gebiete des Magyarischen zu verzeichnen. E s ist mehr als wahrscheinlich, daß die Magyaren, als sie zuerst ihr heutiges Territorium einnahmen, daselbst eine slavische Bevölkerung vorfanden, deren Sprache weder zum West- oder Ostslavischen noch zu dem serbokroatischen Zweig des Südslavischen gehörte. Diese von den Magyaren absorbierten slavischen Massen waren ebenso „slovenisch", wie in Dakien, in der Msy, voinok 'soldats bulgares au service de l'armée ottomane' < boAhiikt., kotan 'rhizome au pivot de la plante, souche' < K0H3HT», papara 'soupe au fromage' < nonapa usw. Manche dieser Wörter werden bei den türk. Lixikographen als fremd nicht angegeben ; vo(voda 'voïvode, chef ; commendant' usw. ist 'mot slave', viïné 'Weichsel' wird als persisch bezeichnet und vedré 'cuve dans laquelle on trait le lait' ist aber nach einem der neuesten türk. Wörterbücher 'mot albanais' ! < bulg. Benpö u n d gemeinsl. vedro, poln. wiadro
usw.
Die überwiegende Mehrheit der osm.-türk. Lehnwörter, die ins Bulg. eingedrungen, ist oft auch in den übrigen slavischen und südosteuropäischen Sprachen vorhanden, wie man das aus Miklosichs Türkischen Elementen leicht ersehen kann, obgleich Miklosichs Schrift betreffs des Bulg. besonders der Vervollständigungen und Berichtigungen bedarf. Bei dieser Sachlage sind die osm.-türk. Lehnwörter des Bulg. nicht immer so charakteristisch wie die griechischen. Immerhin ist es interessant, daß gewisse türkische Elemente, worunter bekanntlich nicht nur osmanische, sondern auch arabische und persische zu verstehen sind, sich großer Beliebtheit erfreuen und nicht selten rein bulgarisch-slovenische Erbwörter ersetzen. So ist yyhav 'schön, gut' ein täglich gebrauchtes Wort, in dem das durch türk. Vermittlung gekommene neupers. %vh 'schön, gut' steckt; und %ûbost f., auch yvbavivâ, 'Schönheit' ringt immer in der Literatursprache mit krasotâ, während in der Volkssprache jenes alleinherrschend ist; eine 'Schöne' ist nbg. nur %ubavîca, %ubavélka\ krasâvica der Schriftsprache ist ein grober Russizismus, der in der Volkssprache keine Stütze findet, obgleich krâsni, krâsno 'schön' in der poetischen Sprache wohl als volkstümliches Element aufzufassen ist. Dasselbe Suffix -av, wie in yvbav, kommt noch in anderen türk.
§ 39. Das bulgarische Sprachgebiet im Laufe der Jahrhunderte.
75
Elementen, z. B. 'violett' ist nbg. m&rav < türk. mor, 'gräulich-gelblich' ist bozav < türk. boz usw. Für gr. u8pox Tpurfe ßuirapcKH o6jiacni: Tparam, MaKenomiH n Mh3hh. I. Teil. Plovdiv 1914. J . I v a n o v , Binrapirrfc bt. MaKeaoHHH. Sofia 1917 (2. Ausg.). L. M i l e t i ö , H a u i i r r t naBJiHKHHH. SbNU X I X (1903) 369 S. A. T e o d o r o v , BT.TrapcKHTfe KaTOJiHipi BT Cbhihobcko in JltTornicrb d. Lit. Ges. I I (1902). L. M i l e t i i , üaBjiHKHHCKOTO HapiHHe SbNU X X V I . 1—28. Rhod. 71 f., KhiukinmaTa h e3HKT>n> Ha EaHaTCKiirfc öijirapH SbNU X V I — X V I I 339—482. Über die altertümliche Sprache der rumänisierten protestantischen Bulgaren in Siebenbürgen s. außer der bekannten Arbeit M i k l o s i c h s (Denkschr. Wien. Akad. V I I 1856) L. M i l e t i i , CeHMHrpaflCKHTt ß u i r a p H SbNU X I I I 153—256, SpBAk. X X X I I I 1—181. Ein wertvoller Beitrag bleibt immer: D. M a t o v , Kt>mt> icpiiTiiiecKOTO «jeTeHe Ha naKOCJioBeHCKurfe reKCTOBe. SbNU V I 226—238.
V. Lautgeschichte. Lauttabelle. Altbulg. kyr. Buchstaben: a
Lautwert:
a
G
K
b
V1)
r g
A d
(
JK
e
£*)
s(3) dz3)
P r
c
T
s6)
t
«V(») u
ui
"K
K
Tvl
K
A
U
H
0
n
k
l
m
n
0
P
X X6)
W
i|i (UJT)
c8)
¿9)
X* g")
ie
/