Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums: 82: Ks - Kun [82: Ks - Kun]
 9783111595009, 3111595005

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums (GV)

1700 -1910 Bearbeitet unter der Leitung von Hilmar Schmuck und Willi Gorzny Bibliographische und redaktionelle Beratung: Hans Popst und Rainer Schüller

82 Ks - Kun

KG- Saur München • New York - London - Paris 1983

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums : (GV). - München, New York, London, Paris : Saur. Bd. 1 - 6 bearb. unter d. Leitung von Peter Geils u. Willi Gorzny. ISBN 3-598-30000-X 1700 - 1910 / bearb. unter d. Leitung von Hilmar Schmuck u. Willi Gorzny. Bibliograph, u. red. Beratung: Hans Popst u. Rainer Schöller

NE: Schmuck, Hilmar [Bearb.] 82. Ks - Kun. - 1983.

© 1983 by K. G. Saur Verlag KG, München Techn. Realisierung und Druck: Norbert Gärtner, Mainz-Kastel Binden: Karl Schaumann, Darmstadt Printed in the Federal Republic of Germany ISBN 3-598-30000-X (Gesamtwerk)

K*OhllohO, Paul, Assistenzarzt zu Ratibor: Aua d. gynäkol. Abteil, d. Allerheiligenhospitals zu Breslau. (Primärarzt Dr. R. Aach.) Zur Frage des Bauchdeckenschnittes und seiner Vereinigung. Leipzig 1903: B. Georgi, (47 S.) 8* Leipzig, Med. Diss. v. (13. Okt.) 1903

Ekasringa Prinz Einhorn aus dem Sanskrit des 65. Gesanges des Avadana Kalpalata des Kashinir-DichtersK sc h eniend ra[K§einendra]iibers. von Hermann Franckc, La (Jak, Kaschmir. Leipzig: O. llarraszowits 1901. (19 S.) 8e (•.- w

— K'hviiu.’n'lra'.*. K;n ikatithabkirana. V.„, J. Sl Ihhi t g. Wi-. n 1SS4. Jahrgang Ib84 m-

Kübel, Wilhelm, s.

Kubett, Han», Alte- u. Reue». Lin Jahrg. Predigten üb. die alttestamentl. Pertkopen. (VII, 898 S) gr. 8. Leipzig 906. A. Deichen Rachs. n. 4.—; geb. n. 4.80

KUbert, Richard:

Ehescheidung wegen Geisteskrankheit München (1909): Stein. 48 S. 8* Jena, Jur. Diss. v. 29. Juni 1909, Ref. Danz (Geb. 19. Ohl. 8$ München; Wohnort: München; Staataangeh.: BayernVor­ bildung : Gynin. Schw.-Hall Keile M. 04; Studium; München 8 S.; Rig. 18. Mei 09.] (U09. Ztoj

Kubel

Kuebel Doeberltz, V, Rittiu. und Escadron-Chel im 2 Gardc-UlilancnReg. Die ersten 60 Jahre des 2. G a r d c • U li 1 a n e n -11 c g i m c n 13. Im Auftrage des Regiments zusaminengc.stellt. Mit vielen (12) Kunst­ beilagen und 2 Marscbroutenknrtcn. gr. 8. Berlin 1882.

Kuberth, Ferd. A., analytische Tabelle mit den natürlichen Farben der Niederschläge. Chromolithogr. Imp.-Fol. Prag 863, (CaWsche Universltäte-Buchh.) *

Kubeier, Richard (aus Oüstrin in Brandenburg!: Aus - isM,

— dasselbe. Ausg. D f. runde Hölzer, Kant- u. BalkenHölzer, Bretter u. Bohlen, schmal gr. 8. (Vm, 266 S.) Ebd. 899. Ged. in Leinw. n. 4.—

— für rund« Hölzer, Kant» u. Balken»Hölzer, Bretter tt. Bohlen, berechnet nach Metermaß. Au»g.v. Zum prakt. Gebrauch f. Bautechniker, Holzhändler «.Forstleute. HrSg. vom Berliner Holz-Comptoir. 6. Aufl. (VIII, 255 S.) 8. Ebd. 907. Geb. in Leinw. 4. —

Kubik-rabeüen zur Berechnung runder u. beschlagener Hölzer der gewöhnlichen Dimensionen nach Fuhnmaß. 2. Ausl. 12. (62 S. m. 1 Tab.) Bromberg 890. Mittler, geb. n. 1.20

Kubik-Tabellen für runde Hölzer im metrischen Maßsystem«. 8. (20 «.) Coburg 872, Albrecht. * - 40

Kublk-Labellen zur Berechng. runder u. beschlag. Hölzer d. gewöhn!. Dimensionen nach Fußmaaß. 3. Ausl. 12. (62 S. m. 1 Tab.) Bromberg 897. Mittler. Kart. n. 1.20

— iur BereLsiuna runder u. beschlagener Hölzer der gewöhnl. Dimensionen nach Fubmaß. 6. Aufl. (62 S. m. 1 Tab.) 16. Bromberg 906. Mittler. Kart. n. 1.20

— zur Berechnung runder u. beschlagener Hölzer der ge­ wöhnlichen Dimensionen nach Fußmaß. 6. Aufl. (52 S. m. 1 Lab.) 16. Bromberg 910. Mittler. Beb. 1.20

— f. runde Hölzer im metrischen Maßsysteme. 2. Aufl. 12. (20 S.) Coburg 895. I. F. Albrecht. n. — 40

Kublt-Tabellen f. runde Hölzer im metrische» Maßsysteme. ».Anst. l«S.)«.s. Coburg Aw. J.F. Albrecht. n. —40

Kubik-Tabellen f- bin Ho';-Handel.— Gnnd'er Zoll«Rolle, nebst den wesentlichsten Nachrichten f. den Kaulnionn und Gehlster. Mit z zum Schiffbau gehörigen Holz-Zabesten. 8. Danzig 815, Anhuth.

Kubiktabellen (Ur den Holzhandel. - Danzig 1825. 187 S.

Ku-ik-Labellen zur Bestimmung d. Kubikinhalte- v. Brettern. Ein Hilfsduch f. Sägewerk-besitzer, Holzhändler, Zimmer­ meister u. Schreiner, (von Eolson.) 8. (Iu, 86 6.) Forbach 892. 9L Hupfer. e. —76; geb. n. 1.—

Kubik-Tabellen für Bretter und Bohlen, berechnet nach Metermaß. Ausg. C. Zum prakL Gebr. £ Bautechniker... Hrsg, vom Berliner HolzComptoir. 5. (Ster.-)Aufl. Berlin: 0. Seehagen 1899. (vm S., S. 189-153.) 8* [5.] ' l-

Kubiktabellen fUr Kanthölzer und Balken. - Berlin o. J. 48 S.

Kubik-Tabellen für Kant- und Balken-Hölzer, berechnet nach Meter­ maß. Ausg. B. Zum prakt. Gebr. f. Bautechniker... Hrsg, vom Berliner Holz-Comptoir. 5. (Ster.-)Aufl. Berlin: 0. Seehagen 1899. (vm S., S. 53 -187.) 8e [g.] Im. uw«

Kubik - Tabellen für Latten, Mauerlatten und Balken. 2. Aufl. Danzig (1885]. V: Bäcker, M. (Ky) ------- für Metermaaß, den Inhalt runder und vierkantiger Hölzer aufweisend, zum. prakt. Gebrauch für Bautechniker, Holzhändler und Forstleute. Hrsg, vom Berliner Holz-Eomptolr. gr. 8. (VII, 265 S.) Berlin 872, Seehagen. geb. *

5 —

• für Metermaaß, den Inhalt runder u. vierkantiaer Hölzer aufweisend, zum prakt. Gebrauch f. Bautechnuer, Holzhändler u. Forstleute. Hrsg, vom BerlinerHolz-Comptoir. L. Lust. gr. 8. (VH, 255 S.) Berlin 876. Seehagen, geb. n. 5. —

Kubiktafeln f. runde u. vierkantige Löher nach Hundert­ teilen des Kubikmeters. Unentbehrlich f. Forstleute, Wald­ besitzer, HolzhLndler, Handwerker etc. 70.-79. Tauf. (32 S.) 16. Reutlingen (909). Enßlin & Laiblin. — 20

Kudik-Tabellen für Metermaaß, den Inhalt runder und vier­ kantiger Holzer aufweisend, zum prakt. Gebrauch für Bautech­ niker, Holzhändler, Forstleute. Hrsg. vom Berliner HolzComptoir. 3. Ster. - Anst. gr. 8. (VII, 255 @.) Berlin 882, Seehagen. geb. *

— f. Metermaß, den Inhalt runder u. Vierkant. Hölzer ausweisend. Zum prakt. Gebrauch f. Bautechniker, Holz­ händler u. Forstleute. HrSg. vom Berliner Holz-Comptoir. 4. Ster-Aust. schmal gr. 8. (VII, 265 S.) Berlin 891. Seehagen, geb. n. 4. —

Kubik-T.lwllen für Rundholz... Bunzlau: Holzmarkt [1906]. (17BI.) 8e

Kubin, E., und J. F. Müller, Entwickelungs-Vorgänge bei Pistia Stratiotes und Vallieneria spiralis, ».Abhandlungen, botanische, aus dem Gebiet der Morphologie und Physio­ logie.

— f. Rundholz nach Futzmaaß. Fol. (6 Inf.) Brombtrg 88». Mittler. Aus Papp« gezogen m. Leinw-Lerbindg u. Kutteml. n. 4.60

Kubik-Tabellen fllr Rundholt, Kant- und Balkenholz, Bretter und Bohlen. - Berlin o. J. 298 S.

Cubik-Tabellen für Rundhölzer nach Durchmesser auf drei Deci­ malen berechnet. Hrsg, vorn Verl. d. 'Holzmarkt’, Bunzlau. Bunzlau 1902: Wuittnhaus-Dr. (18 BI.) 8® (g.) Kubik-Tafel in Hunderttheilen des Kubikmeters.

1.—3. Aust.

Stuttgart 872—74, Grüninger.

Kubik-Tafel in Hunderttheilen des Kubikmeters. nr. 16. (8 6.) Stuttgart 877. Grüninger.

Kubin, Fr.: Albrecht I. in seinem Verhältnisse zu den Kurfürsten während der ersten Hälfte seiner Regierung. 22 S. 8°- Stocke rau, RG., Progr. 1871.

Kubin, Fr.: Die bildenden Elemente des Unterrichts in der Gabelsbergefschen Stenographie. 9 S. 8° - Stockerau, RG., Progr. 1873.

* — 35

4. Ausl, — 30

Kubik-Tafel in Hundertteilen des Kubikmeters. gr. 8. (8 S) Stuttgart (902).

Kubin, Antonius (Pardubitz, Böhmen) Dissertatio inauguralis oedica sistens I’edicinae Veterinariae forensis primas lineas. Giessae 1810. 16 S. Diss. med. chir. 6. Okt. 1010. vorh. 26

t«r. ra 2

[Umschlagt. {[.]

(8 S.)

Kubi«, Alfr., F a e s i m i 1 e d r u ek • aach Kunstblättern. (15 Taf. m. IV 8. Text) Büttenaueg. 46,6x87,5 em. München 908. H. ▼. Weber. In Mappe 20—; enu. Pr.6.—; Luxusausg., numeriert 56,5x41 em. 85.—; enn. Pr. 30.—; signiert 40. — — Die andere Seite. Ein nhantaet Boman. Mit52Abbildgn. n. 1 Plan; (VI, W9 8.) 8. München (909). G. Müller. 6.— ; geh. 7.50

— für Rundholz. Durchmesser in Zentimetern auf drei Dezimalen berechnet. HrSg. vom „Der Holzmarkt", vunzlau. (Reue Aust.) (82 S.) kl. 8. Bunzlau (906.) (G. Kreuschmer.) n. — 60

8.

— in Hunderttheilr» de» Kubikmeter». 8. (86.) Wald­ se« 873. Liebel. —25

Kubin. Fr.: Lothar III. der Sachse in seiner Stellung zum Papsttume. 27 S. 8°- Stockerau, RG., Progr. 1872. Kubin Erz.: Bemerkungen tum Unterr. in der Oeogr. 21. Stoekeran 84.

26. Aust, E. Orüninger. — 80

Kubik-Tafel in Hundertteilen des Kubikmeter».

29. Aust. (8 6.) schmal 8. Stuttgart (906). L. Grüninger. —80

Kubin, Jos., neues Taschenwörterbuch der französischen u. deutschen Sprache, verf. auf Grundlage der neuen Recht­ schreibung. 1. XL: Französisch-deutsch. (662 Sp.) 16. Trebitsch 908. I. Lorenz. Geb. in Leinw. 1.70

Kubik-Tafel ftlr Rundholz. - Ravenaburg o.J. 12 8.

Kubik-LKsel f. Rundholz. Neuer Holzberechner, nach dein Metersystem berechnet, gr. 8. (12 ®.) Ravensburg 894. C. Mater. — 30 Kubik-Tafeln «um Gebrauch bei den Holz-Abgaben aus den Staatswaldungen in Oberfranken. 5. Aufl. 8. (29 8.) Bay­ reuth 854,67, (Giessei.) *

Kubik-Tafeln f. runde Hölzer in lOOteln dee Kubik­ meters. A für Lingen von 0,2 zu 0,2 m u. Durch­ messer von (Zentimeter zu (Zentimeter. B t Längen t. ganzen Metern u. Durchmesser v. geraden (Zenti­ metern. (27 S.) 80,6X14 em. Leutkiroh 906. J. Bern­ klau. Kart n. 1.— Kubiktaseln für runde und vierkantige Hölzer nach Hundert­ theilen des Kubikmeters. Unentbehrlich für Forstleute, WaldBesitzer, HolzhLndler re. Neue Ster.-AuSg. 16. (32 S.) Reutlingen 881, Enßlin und Laiblin's BerlagSh.

labte, Josephine, geb. v. Kunovid, ein Blumenstrtnsscben. Den Volkern des grossen Oesterreichs gewidmet. A. u. d. T.: Gedenkbuch en den beglückenden Aufenthalt Ihrer k. k. Apoll. Majestäten des Ksisers u. der Kaiserin Frans Joseph u. Elisabeth in einigen Kroolindem des Österreich. Kaiser­ staates, sowie an die, das Allerh. Kaiserhaus, u. die Völker Oesterreichs bochbeglückende Geburt des Durchlaucht. Kronprinien Rudolph etc. Prag 858. Credner. 16. (VII, 288 S.) n. 20 nge

Kubin, Josephine, geb. v. Kunoeid, ein BlumenotiiusscUen. Den V61kern dee grossen Oesterreich« gewidmet A. u. d. T.: Gedenkbuch an den beglückenden Aufenthalt Ihrer k. k. apost Majestäten des Kaisers und der Kaiserin Franz Jo­ seph und Elisabeth in einigen Kronländern des Österreich. Kaiserstaatee, so wie an die, das alleri^ Kaiserhaus, und die Völker Oesterreichs hochbeglückende Geburt des durchleucht Kronprinzen Rudolph, Erzherzogs von Oesterreich etc. 16. (VII und 288 8.) Prag 869, Credner’s Verlags-Conto. ♦

Kubin Josephine. Der Kranj. (Gedicht» und No­ vellen.) 1. Bd. Wara-bin, 5. e. Platzer. 1852. 8.

Kubitschek, Josef Wilhelm, s. Kubitschek, Wilhelm Kubitsehet

w llb- iii.. Ur. I’ie Auf'chril'b'n dc< Helm- von «k-r FlicTvnhöhle. Sklic I. Abt. Mitteiiiinsen der pruhist. Komm . II. Bd. Nr 2.

— der grosae Lorbeerknoi. Der tapfern öeterreicb. Armee iar Erinaerang an ihren glorreichen Feldherrn Grafen Joseph Kadetihy de Rade zur Entbällunp-Feier des Radetzky-Mo­ numentes in Prag gewidmet. Ehend. 858. 16. (XII, 203 8.) n. 20 *gr Inhalt: Wiewelawa. Drama in 4 Akten. — Milada, eine

SepamuMrudt

Kubitschek, Wilh. Kritische Beiträge zur Cosmographia des Julius Honorins. 2 Teile. 40, 36 88. 8. Oberhollabrunn 1882. 1883 Progr.

KUBINOZKY, Michael: Caro mea vere est cibus ... — (1851) 44 S. 8* (Handsdhr.) Diss. 155

Bilder«Atlas der Curnuntinischen Alterthümer zu Vertragszwecken zagest. von Wilhelm Kubitschek. IVit« 1900: R. M. Bohrer in Brünn. (11 BI.) gr.2« (•«. iSji

Dias.Wien, Univ. — Der sogenannte Einundzwanzig^ der aurelianisch-diocletianischen Münsordnung. S.-A. 1892. 7 S. 4®. —.60

Kvbinti, Alex.: Enchiridion lexici jnr.su> clyii regni Hangar. i. extmctes nnivers. legnm palriar«» omnes in tote corpore jnr. occnrrentes materias, inclnio opere tripartho ei Kolinichio e 8. Stepbano Proto»Arge nsqne ad a. 1792 exhibens; addiern eit Index scriptor. pa» blieo* jnridieornm. Pbto*., Weber. (898.) 810. (Eggen* berger in PestA.) 8maJ. (3 Tbl. 8 Gr.) (Der angebüngio Index And, Lbhoixt erschien in 2r Term. Ausg. Pre/A, Beinay. 803. 8.)

- Die E r d t a f e 1 des Julius Honorius, s. Studien , Wiener. Kubitschek, Wilh. Erläuterungen in e. f. den Schulgebrnuch ausgewählten Sammlung galvanoplastischer Abdrücke antiker Münz­ typen. gr. 8. (19 8. m. 2 Lkhtdr.-Taf.) Wien 892, Gerold s Sohn. ♦ - 40 Aus: Zeltscbr. f. österr. Gymnasien, besonders abgedruekt.

Führer durch Carnuntum von Dr. J. Wjilhclm] Kubitschek u. Dr. S[alomun] Frankfurter. Mit Fl. u. 111. (Nebst) Nachtrag. Wien: B. Lechner 1891-92. (87, 4 S.J 8° l°4 e>»

IlbiBjl, Ang. v., Szekszdrder Alterthümer. Wurde in der am 7. April 1857 abgehaltenen Sitzung der ungar. Akad. vorge­ lesen. Pest 867. (Rüth.) gr. 4 (3 BI., 35 S. u. 4 lilh. Taf., wovon 2 in Farhendr.) nn. 1

KublUehekt J. W., u. 8. Fraikfhrter, Führer durch

Kubinyi, C. A,f Apophthogmata anulytica, 8. maj. Pest, Strohmayer. 78b.

3t u V t n v >/ Franz ». Ungarn und Siebenbürgen in Bildern. 1. Band. (Aus dem Ungarischen über setzt.) Mit 85 kleineren und größeren Bildern illnstrirt. 4. (150 S.) Pesth, Verleger und Re­ dakteure: Kuvinyi Franz und v. Dahot Cmerich. Buchdruckerei von Gusta» Emich. In Kommission bei Gnst. Emich, 1854. Kublnylf Paul v., über die Inkaraeration der retrodeviierten schwangeren Gebärmutter u. der konsekutiven Blasen­ gangrän, s.cuSammlung klinischer Vorträge.

Carnuntum. Mit Plänen, Illustr. u. 1 Karte. 3., um« aearb. u. verm. Ausl. 8. (112 8.) Wien 894. R. Lechner's Bort. Geb. in Leinw. n. 3. geh. ohne Karte L 40 KiihUscliek, Dr. .1

\V., und Frankfurter, Dr. 8. Führer durch Car

nun tu ui. Mit Plänen und Illustrationen. 4. Auflg.

kl. 8. Wien 18M.

— u. 8. Frankfurter, Führer durch Carnuntum. Hrsg, vom k. k. Österreich, arohäolog. Institut 6. Aufl. 2. Ausg. Mit 146 Abbildgn. u. Plänen. (114 8. m. 2 Taf.) 21X10 cm. Wien 904. (R. Lechner’s 8ort) n. 2.— — Heroenstatuen in Ilion.

Uber dir Inkarzrralion d«*r rrt rnrlcviiri b-n scliv.anarren (irhänmiHrr und der konsekutiven (Kopir.: dir konsrkuiivr) 1‘Jr.srn^an^iän. Von I )r. Paul v. Kubinyi. Leipzig: Harth 1909. 33 S. 8” | Umschlag t.) (Sammlung Minis« hei Vorträge. N. !•'

l»». o».

Ni 51-) )

Sitil, Dan., O.Praem., goldene Körnlein f. kleine Kinder. Gebete in Berten f. die Volk-schüler. (10 S.) 16. Saaz 910. «. Jppoldt'» Nachf. -20 Knbiita, Josef: Ansprache bei der Trauerfeier anlässlich des Hin­ scheidens der Kaiserin Uisabeth. 8 (8. 109—111). PregT. K. k. deutsch. SUatsg. Budweis 1899.

8.-A.

1898.

6 8.

4®.

Kubitschek, J. W., Die Holzpreise d. Diocletianischen Maximaltarife. S.-A. 1889. 7 8.

Kubitschek, J. W., *Ev Kodgsiyaif ogoic Kikixütr.

8. A.

0. J.

11 8.

Knbiteehek, Wilh., e.: Jahrbuch f. Altertumskunde.

— O.: Jahrbuch d. k.k. Zentral-Kommlseionf. Erforschung u. Erhaltung der Kirnet- u. historischen Denkmale. Kubitschek, Jos. Wilb. Imperium roroanum tributiin diseriptiini. gr. 8. (IV, 27G S.) Wien u. Prag 88*. I, Tompskv. — Lpz., Frey tag.

•» 12 -

Kubista, Jos. Zur methodischen Behandlung der Urteilsverhaltnisse. 25 8. 8. PfOgl. D. G. Budirels 1881.

Kubitschek, J. W., Inschriften aus Brigetio. Kubist», Jos.

Zur Lehre des Magisters Johann lius. 38 S. 8. Ptogx. D. G. Bttdiccis 1881.

Kubitschek,Franz W., s. Ku bicze k

8.-A.

1898.

1890.

7 8.

— Ausgewählte römiacheMedaillons d. kaiaerl. Münzen­ sammlung in Wien. Aus dem Illustrationsmaterial der Bde. I—XI des Jahrbuches der Kunstsammlgn. des a. h. Kaiserhauses neu hrsg. (VI, 50 S. m. 80 Ab­ bildgn. u. 23 Taf.) 41,5x32 cm. Wien 909. A. Schroll & Co. Kart. 18. —

KubiesUl, StanisL Über die wichtigsten Kulturstätten des alten Ägyptens bis rar Eroberung durch die Perser, nebst einer Übersicht der gegenwärtigen Kultur und Civilisation in diesem Lande. 40 8. 8. Progl. IL Staatsg. Lahberg 1878. Kubitschek, Zum Psephisma d. Lykasnricr f. Nikasippos.

S.-A.

6 8. Kubitschek, W., de Romanorum tribuum origine ac propagatione, s^iAbhandlungen des archäologisch-epigraphi­ schen Seminares der Universität Wien.

15 Kuhllsdiek Wilhelm: De tribnum Homnnuruin originv vl propugiitione et *ummo* in philosophiu honorcs

Kubirna B. T. Praktische Methode des Kopf­ rechnens in der Volksschule. 8. Olinütz Hölzel 1852.

udipisccrvlur.

11. 1IIÜ0 PN 1Ü8

Diss.Wicn. Univ

6(>0

- Die Persiushandschrift der Peterskirche in Rom, s. Studien , Wiener. Kubitscbek, Josef Wilhelm Rundschau Uber das letztver­ flossene Quinquennium der antiken Numismatik. (1890— 1894). 8 ('S. 3—49). K. k Staatsg. im VIII. Bezirke W’un 1895. ,.Aus technischen Gründen wird der (bereits gedruckte) Rest dieses Aufsatzes dem Jahresbericht für das Schuljahr 1895,96 bcigelegt werden. Die vollständige Sonderausgabe gelangt jetzt schon in einer geringen Anzahl von Abdrücken in den Verkehr. (Wien, Alfred Holders Hof- und Universitäts-Buch­ handlung.?1

Ärogf. Kubitsi-hfk, .b-rf Willi«* Im: Rundschau iil*. Prnof. K. k. Staatsg. im V|||. Bezirk.- 11’i.w IMhi

Kubier, Conrad, s. Kubier, Konrad Kubier, Frederick William, a. Akron, Ohio in Nordamerika: Die Legende vom Tode und der Himmelfahrt Mariä und ihre Darstellung in der bildenden Kunst. Würzburg [1907]: F. Scheinen (79 S.) 8e München, Phil. Fak., Res. Riehl, Diss. v. 12. Juli 1906 (Geb. 29. Apr. 81 Akron; Wohnort: München; Staatsangeb.: Vereinigte Staates; Vorbildung; Realgymn. Würzburg Reite Juli oo; Studium; Würzburg $, München 5 S.; Rig. 12. Juli 06.)

Kubier, George Adolphe», aus Akron, Ohio i. Nordamer.: Das Summkapital der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wiirtbury (1902): K Xriieintr. (96 8.) 8V Tübingen, Jur. Dm. v. uk»j

Kubier, Konrad

Kubltschek, Wilh., Rundschau üb. e. Quinquennium d. antiken Numismatik (1890—1894). Progr. gr. 8. (108 8.) Wien 896. A. Holder. n. 3. —

Kubier, Conrad, a. New York: Beitrag zur Chemie der Condurangorinde. Weida i. Th. 1908: Thomas & Hubert. -(zS S.) 8* Leipzig, Phil. Fak., Res. Beckmann - Hantzsch, Diss. v. 4. Febr. 1908

Kuhits.llck Wilhelm, Dr.: .Studien zu Munz.cn der r iiii-chmi Republik (mit 1 Taf.I.

(Geb. 26.Febr. 73 New York; Wohnort; Leipzig; Staatsangeh.: Vereinigte Staaten; Vorbildung: Thomasscb. Leipzig Reife O. 0$; Studium: Würzburg 3, Leipzig 6 S.)

•epeaubdru*

Kubitscbek, Josef Wilhelm Vindobona. M (58 8 ). ftOfl K. k. Staatsg. im VI11. Bezirke Wien 1893. Auch in den Xenia Austriaca 1 1893» S. 1—">h.

Texte zu mehrstimmigen Liedern, gcsamnilct und gedruckt von Kubitz. H. 1. 2. Berlin 1818: [Kubitz]. 8«

ftübler, b. Cholera im Clbegebiete austerh. Hamburgs u. b. nttchstlieg. Theile b. Äeg.-Bez. Schleswig,

— bic Cholera in b. an Hamburg an­ grenz. Theilen b. Reg -Bez. Schleswig,

f.: Arbeiten au- b. kaiserl. Gesundheitsamte.

— die Lepra in Russland, s.: Kirchner, M.

I. 40 8. ; 2. 60 8. Kühler u. Franck, Taxe der Arzneimittel, welche in d.

KaWta, Friedrich, Assessor in Dresden: Der Heeresdienst des Reserveoffiziers, insbesondere im Vergleich zum be­ rufsmäßigen und gesetzlichen. Borna-Leipzig 1908: R. Noske. (vm, 37 S.) 8e [$.] Leipzig, Jur. Fak., Diss. v. 8. Jan. 1908 [Geb. 17. Juni 78 Wlltheu (Sechsen); Wohnort: Dresden; Steeteaogeb.: Sechse»; Vorbildung: Gyma. Bautzeo Reife O. 97; Studium: Freiburg I. B. t, Leipzig 9 S.; Rig. 8.Febr.oi.J

Kubitz, Karl August Rubitz, C. A., ein Denkmal b. fast vergess. Helben Sieg­ mund Moritz Will), v. Langen, e. lvackeren Ossizier Friedrichs d. Äroficn, d. Kühnsten b. Uederfall v. Hoch­ kirch. Rach Orig Quellen bärgest, gr. 8. (16 S.) Hoch­ kirch 897. H. Zschischank. — 60

Kubitz, C. A., ein Denkmal dem saft vergessenen Helden Siegmund Moritz Wilhelm v. Langen, e. wackeren Offi­ zier Friedrich- d. Gr., dem Kühnsten beim Uederfall v. Hochkirch. Nach. Orig.-Quellen dargestellt. 2. Ausl. gr. 8. (16 S m. 1 Karte.) Bautzen 902. (F.A. Reichel.) n.n.—30

Landen. — Kllbilz. C. A., Pfarrer in Hochkirch. Kin l>« nkmal dem fast vergessenen II« 1 len .Siegmund Moritz Wilhrlm von.......... einem wackeren Ol'Hcier Friedrivh des Grossen, dem Kühnsten beim LVberfull von Hochkireh. Nach Original• Quellen «largestcllt. 3. Auflage. Mit 1 Übersichtskarte. 8. Bautz.cn 191* 1892 (06)

•ttter, 0-, lateinische Pensa f. die unteren Gymnasialklassen [Sexta, Quinta, Quarta], gr. 8. (VW, 199 S.) Berlin 887. Wiegandt 4 Grieben. u. 2.26

(II, 224 S.) 1.25

•toter, O., lateinisches Pensum f. die unterste Gymnasial*

klasse (Betza).

— neues deutsche» Kochbuch. 8. Aust. 12. (II, 244 S.) Stuttgart 892. A. Koch 4 «o. Geb. in Leinw. n. 1.60

•übler, O., lateinisches Pensum f. sialklasse (Sexta). Grammat. Tl. 8., Aufl. gr. 8. (IV, 66 S-) Berlin Grieben. Geb.

— die geschickte Köchin. Ein praktische-Handbuch der bürger­ lichen Kochkunst, in zuverläßigen Belehrungen über die Be­ reitung gesunder u. schmackhafter Speisen u. Backwerk auf leichte u. billige Weise. St. Gallen 858. Scheitlin u. Zolli koser. 8. (XXXVI, 192 S.) 12 wir

-------- Leitfaden für die verschiedenen weiblichen Arbeiten. (IV, 208 S. mit 211 eingedr. Holzschn.) Stuttgart Metzler'» Verlag.

2., nach den Lehrplänen vom g. 1891

umgearb. Aust. gr. 8. (IV, 42 u. IV, 67 S ) Berlin 898. Wiegandt 4 Grieben. a. 1.26

16. 868,

1

d. unterste Gymna­ durchgeseb. u. verb. 898. Wiegandt & in Leinw. n. 1.50

•übler, O., latein. Pensum s. Quinta im Anschluß an das vorau-gehende Pensum f. die unt. Gymnaftaltlalle (Sexta). 2. Aufl. gr. 8. (IV, 180 S.) Berlin 899. Wiegandt a Grieben. Geb. in Leinw. n. 1.60

Kubier, Otto Rechnung auff der Linihen nn Federn durch Adam Rysen 1529. 8. XVII-XXIV. PfOgT. Wi. G. Beilin 18KL

— Mthrchen und Geschichten-Duch der Fee Ebrysalinde. Drollige Bilder für artige Kinder. Winterthur (857.) Studer. 4. (24 lith. u. color. Dl.) 24 ngc

Kubier, Otto Reime von Albrecht Dürer; Flugblatt aus dem Jahre 1510. S. III—IV. Wogr. Wi. G. Berlin 1884.

— Mährchen- und Geschichten-Duch der Fee Ehrysalinde. Drollige Bilder für artige Kinder. 4. (24 color. Stnt.) Winterthur 870, Studer.

1 50

-------- Münchhausen. 4. (28 S. mit eingedr. Holzschn.) Stutt­ gart 871, Eheliu». (Leipzig, Berndt » Verlag.) (dt 1,80.) color. (ha•.122. III- i-< ........................................................................... Sepsretebdnidi

Kutera, Gottlieb, Dr.: Die Ober­ flächenspannung von polarisiertem Queck­ silber. 1903. 87 8., 2 Taf. 8° 1s Ausz.in: Annalen d. Physik. Folge 4, Bd 11. Darmstadt Te. II., Hab.-Sehr. v. 14. 3.1903 Kucera. Paul: Bericht über d. anläßl. d. Meningitis-Epidemie in Galizien ... durchgef. Untersuchungen, s. D r o b a , Stanislaw Kuch, E. A., Moldauisch-Walachische Zustände in den Jahren 1828—1843. 12. Leipzig 844, Michelsen. 1

Kuby,W., die malerische und romantische Rhein-Pfalz, s. RheinPfalz. Kuby, Wilh., das DolkS-EchulhauS mit besond. Derückflcht. der Verhältnisse auf dem Lande und in kleinen Städten. Für Ver­ waltung-- und Gemeinde-Behörden, Dautechniker, Aerzte, Schul­ männer und Eltern, gr. 8. (VI, 48 S. mit 14 lithoqr. Taf. in gr. 8., qu. 4. und Fol.) Augsburg 875, Rieger'sche Buchh. *

Kuch, Karl: Ueber den Einfluss von Aldehydlösungen auf die Lebensthätigkeit der Pflanzen •.. München, E. Wolff & H. Lüneburg, 1893; 23 S. 8. Erlangen, Phil. Fak., Inaug.-Diss. v. la Juni 189t (F. KüCH.) Düsseldorf im Jahre 1715 nach E. P. PLÖN NI ES. Herausgegeben vom Düsseldorfer Geschichte-Verein zum 14.

August 1894. Mit 1 Kunstbeilage. Dttsseldort 1894. Ed. Lintz. 8*.

Kubyss, Franz Michael Kuby88, Fr. M., die Cholera od. Brcchruhr in allen ihren Formen. Hinsicht» ihrer Erkenntniss, erzeugenden Ursachen, con laß löse ii od. nicht contngiösen Verhältnisse, ihres näch­ sten Wesens, ihrer Behandlungsart in d. ältesten u. neueren Zeit, u. nach d. Resultaten bewahrter Erfahrt), durch untrögl. Mittel. 1. Ausl. 835. 1 */3 Thlr., u. neue Ausg. gr. 8. (a 16 B.) Berlin 837, (Sandcr'sche Buchh.) Thlr.

KÄcheFrdr., »4A r c h 1 v, politisches, des Landgrafen Philipp des Grossmütigen ▼. Hessen.

Küche, die.

Schriftleitg.: M. Abbes v. Bennigsen. 1. Jahrg. Otter.—Dezbr. 1902. 8 Hste. gr. 8. (4 ca. 18 6.) Holz­ minden, Verlag der Küche. n. 1. —

Klich, Friedrich. Politische» Archiv des Landgrafen Philipp des Gross* mutigen von liessen. Inventar der Bestände, hrg. von Dr. F* K’, Archivar ... xu Marburg. Veranlasst und unterstützt durch die K. Archiv Verwaltung. Band 1 (Landgräflicho Personalien [und] All­ gemeine Abteilung). LVI I- 886 S, 8. Leipzig, 8. Hirtel, 1904. (M. 28.—) Publikationen aus den K. Preussischen Staatsarchiven. Hand 78.... Darin S. 98 f. 109. 116f. 16014. 167/9. 171 f. 177/80. 223. 226f. 231/7. 241 f. 266f. 289. 550f. 558f. 566. 568. 570f. 574. 578. 583 He. die Schweizer etc. bHr.

— die. Hauswirthschastliche Monatsschrift zur Ausklärung üb. gesundheüi. Kochen, richt. Ernährn., Rahrimg-mütellehre, rat. Kinderernährg., diätet. tzeubehanblg. x. HrSg. ii. Schriftleiter: E. Beruh. Hagen. 1. Iahrg. AprU— Decbr. 1899. 9 Nrn. gr. 8. (I ca. 18 S.) Langensalza, Deutsches Druck- u. Versandthaus. —90

Birtfclmta unter de» titel:

Politisches Archiv des Landgrafen Philipp des Großmütigen von Hessen. Inventar der Bestände hrgg. v. Friedrich Ktich. Bd 2. Leipzig. 1910. 89 -t Publikationen aus den K. Preußischen Staatsarchiven. Bd. *5.

Küche und Haus. Küche, die bürgerliche. Ein vollständ. Kochbuch für Hausfrauen, tntf).: über 400 prakt. Anweisungen, die Speisen auf eine ge­ sunde, schmackhafte und billige Weise iu bereiten. 3. verm. und verb. Aust. 8. (131 S.) sHerisan 876, Meisel'S Berlag.j Zürich, Schmidt'S Berlag. cart.

»I*, Friedrich [aus Salmünster]: Die vandftiedenSbestreduugrn Kaiser Friedrichs I. . . . Marburg, (L. L. Pfeil'sche Univ.'Buchdr., 1887; 2 öl.+77 4- 1 S. Marburg, Phil. Fak , Znaug-Diss v. [ 13. Aug.j 1887

------- die bürgerliche. Enth. Anweisung zur Bereitung der im bürgerl. Leben verkommenden Speisen, Getränke, Backwerk, von Eingemachtem re. Neu durchges. und verm. von H. Davitis. 12. (64 S.) Reutlingen 887, Bardtenschlager.

Kücli, Rich., die vulkanischen Gesteine in der Republik Columbia, s o. Reiss, W., u. A. Stübel, Reisen in Süd-Amerika. Die vulkanischen Gesteine bearb. von Richard KÜCh- Mit 9 Tat". Berlin: .1. Asher $ Cu. iü92. (XI. 204 S.) 4» --- Studien, Geol., in r ilche. Thüringer. Sin Kochbuch f. die deutsche Hausfrau zur Herstellg. e. guten, hast. Mittag-tisches v. der Großmutter in Thürin»ien. 8. (XVII(, 17G S.) Erfurt 889, Bartholomäus. cart. 1 50

— u. Keller. Tentral-Or-an f. das HStel- u. Gastwirth»Gewerbe. Offizielles Organ des Vereins der „Hotelbe­ sitzer in Hamburg", des „Deutschen Kellner-Verbandes" in Magdeburg usw. Red. unter Mitwirkung hervorrag. Fachleute. Red.: Mart. Munk. Hrsg. u.Red. s. Oesterreich-Ungarn: A. verg. 7.—10. Jahrg. 1903—1906. ä 62 Rrn. (6 ea. 12 S.) Fol. Hamburg, H. Eisler, k Jhrg. n. 8.—

(3.) Thüringer Küche. E. Kochbuch f. d. deutsche Hausfrau r. Herstellg e. guten, kräftigen Mittagstisches v.d. Grossmutter inThüringen. ‘(Vf. d. 50 Pfennig-Küche.)’ Erfurt: F. Bartholomäta [1893]. (xvm. 176 S.) 1 Bd S. s'j

Küche, die wangeroger. gr. 8. 849, Schulze'sche Buchh.

— u. Keller. Central-Organ f. daS Hotel- u. GastwirthSSewerbe. Offizielles Organ der ^vereinigg. der HotelierS u. Restaurateure deutscher Bade- u. Kurorte", Sitz Bad jtiffingen; deS „verein- der Hotelbesitzer inHamburg", des Vereins „Gasterea" usw. Red.: Mart. Munk, Emil Naegele. (LI.—14.Jahrg. 1907—1910. L S2 Nrn. (Lea. 12 S. m. Abbildgn.) 41x30,6 cm. Hamburg, H. Eisler. L Jahrg. 8.—; mit Bersicherg. nn 10. —

— s. Leidende. Nach Vorschriften bedeut Aerzte. [Aus: „Die Kochkunst11.] gr. 8. (63 8.) Wien 897. Oeseilschaft f. graph. Industrie. n. 1. —

Landschaftsbilder aus Schleswig Holstein. Nach «1er Natur gez. v. Th. Küchel. A. Östliches Holstein. Lief. II. Altona. (IST?.) Quer-Fol.

Küchel, Bernhardt Johannen [app. Arzt aus Butzbach. Grossh. Hessen]: Eine Drillingsmisbildung der Taenia saginata (nebst e. Taf.)' ... Köln, Druck v. II. Richters, i892; 16 S., i BL, i Taf. 8. Kiel, Mrd. Fak., Inaug.-l)i'-. v. [ l. Dr/..] IK«)J

Küchel, Paul: Über die Kondensation des r. 4.-Dinitrochlorbenzols mit m-Diaminoazoverbindungen und die Bildungs/«»schwindigkeit as.-Dinitrudiphenylaniinderivate. Giessen 1909: v. Münchow. 41 S. 8e Gießen, Phil. Diss. v. 28. April 1909, Ref. Elbs 1 20

(Geb. jo. April 8$ Butzbach; Wohnort: Gießen; Staalsangeh.: Hessen; Vor« Bildung: Obeneabch. Darmstadt Reife 0.03; Studium: Marburg 6, München t, Gießen 4 S.; Riy. i zeichniffe sämmtl. im gegenwärt. Jahrhundert noch eintretender Sonnenfinsternisse, gr. 8. (47 S. und 2 Stnt.) Hamburg 851, Schuberth und Comp. ♦

Küchenmeister» Carl Wilh., der Kampf ums Dasein, s.: Stassen, Frz. DKeumüUer, Max, eine bewährte Betriebsweise der Bienenzucht aus Schwarmverhinderung, gröbtmöglichste Honigernte u. pratt. Königinnenzucht. gr. 8. (14 S. m. 4 Fig.) Karlsruhe 901. §. I. Reiss. nj>. — 80

Kuchenmüller, Max, Betriebsweisen lohnender Bienen­ zucht. (Durch die Welt des Imkers.) Unter Mitarbeit v. W. Stolzenburg, B. Dahnke, A. Steenhusen u. a. (VIII, 849 6. m. Abbildgn. 11. Bildnis.) gr. 8. Leipzig 908. [R. E. Schmidt & 60.] E. F. D. Fest. n. 6.-; geb. in Leinw. n. 6 —

» deutsche Bienenzucht in Wirt u. Bild. Leichtverständ­ liches Lehrbuch u. pratt. Ratgeber s. jeden Imker. Ein Erzähler aus dem wunderbaren Reiche der Immen sür Ratursreunde. gr. 8. (VI, 138 S. m. Abbildgn.) Schopf­ heim 900. G. llehlin. n. 1.60; geb. n. 2.60

— die Erforschung e. hochrentablen Bienenzucht. 8. Ausl. (16©. m. Abbildgn.) 8. Leipzig (904). FripscheL Schmidt, n. —45

Kucheutuüller, Max, u. S. Husser, pratt. Handbuch f. Bienen­ züchter. Mit e. bewährten Betriebsweise aus Schwarmverhinderg., größtmögl. Honigernte u. neueste Königinnen, zücht. 8umgeard.Aufi. gr. 8. (42 S. m. 4 Fig.) Karls­ ruhe 901. 3. 3. Reiss. n.n. -70

— f.: gtitxxg, sOfltMClat, f. vlsseazucht.

— über die Zulassung der gegenwärtigen RealschulAbiturienten zum Studium aer Medicin u. Vorbosscrungs • Vorschläge. botr. die künftige Vorbildung dor Medicin -Studirenaen auf Gymnasien u. Realschulen, gl*. 8. (40 S.) Ebend. 879. n. — 76

K ö v he n - Pr