134 80 11MB
German Pages 1632 [1624] Year 2023
Franz Schubert Die Texte seiner Lieder und Gesänge und ihre Dichter Band I und II
Herausgegeben von Peter Rastl und Peter Dellitsch
Schubert : Perspektiven – Studien | 8 Franz Steiner Verlag
Schubert : Perspektiven – Studien Herausgegeben von Hans-Joachim Hinrichsen und Till Gerrit Waidelich In Verbindung mit Marie-Agnes Dittrich, Anselm Gerhard und Andreas Krause Band 8
Franz Schubert Die Texte seiner Lieder und Gesänge und ihre Dichter Band I und II Herausgegeben von Peter Rastl und Peter Dellitsch
Franz Steiner Verlag
Umschlagabbildung: Bild links Franz Schubert, An die Musik (op. 88,4; D 547) Notenhandschrift von 1817 © akg-images Bild rechts Franz Schubert (1797–1828), nach dem Aquarell von Wilhelm August Rieder von 1825 © akg-images Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar. © Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2023 Layout und Herstellung durch den Verlag Satz: DTP + TEXT Eva Burri, Stuttgart Druck: Beltz Grafische Betriebe, Bad Langensalza Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier. Printed in Germany. ISBN 978-3-515-13339-5 (Print) ISBN 978-3-515-13340-1 (E-Book)
Inhaltsverzeichnis Band I Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Die Textgestalt von Schuberts Liedtexten.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Die Originaltexte der Textdichter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Die Identifikation von Schuberts Textvorlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Die Notenausgaben und ihre Textabweichungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Franz Schubert und seine Dichter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Liederstatistik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Verzeichnis der Bibliotheken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Die Liedtexte und ihre Dichter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Aischylos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Aegidius Albertinus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Eduard von Bauernfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Gabriele von Baumberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Joseph Carl Bernard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Pierre-Joseph Bernard.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Friedrich Anton Franz Bertrand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Friedrich Bobrik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Franz von Bruchmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Gottfried August Bürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Antonio Caldara. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Ignaz Franz Castelli. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Helmina von Chézy. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Colley Cibber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Matthias Claudius. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 Heinrich von Collin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
VI
Inhaltsverzeichnis
Matthäus von Collin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Abraham Cowley. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Jacob Nicolaus Craigher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 Johann Ludwig Deinhardstein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Philipp Draexler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 August Gottlob Eberhard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Bernhard Ambros Ehrlich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Karl August Engelhardt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Vincenz von Engelhart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Johann Georg Fellinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 Ignaz Felner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Friedrich de la Motte Fouqué. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Friedrich von Gerstenbergk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Joseph Alois Gleich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 Johann Wolfgang von Goethe.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 Carlo Goldoni. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 Friedrich Wilhelm Gotter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 Johann Diederich Gries. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 Franz Grillparzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 Friedrich von Hardenberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332 Edmund von Harold. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 Friedrich Haug. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 384 Heinrich Heine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386 Johann Christoph Heise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393 Johann Gottfried Herder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396 Georg von Hofmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406 Johann Hoheisel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409 Christoph Christian Hohlfeldt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413 Ludwig Hölty. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 Heinrich Hüttenbrenner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466 Johann Georg Jacobi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470 Urban Jarnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483 Johann von Kalchberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484 Joseph Kenner.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486 Friedrich Kind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495 Ewald von Kleist. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 497 Caroline Luise von Klencke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502 Friedrich Klopstock.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 506 Friedrich von Köpken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532 Theodor Körner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535 Ludwig Theobul Kosegarten.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 567
Inhaltsverzeichnis
VII
Ernestine von Krosigk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612 Friedrich Adolph Krummacher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615 Christoph Kuffner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618 Johann Gottfried Kumpf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 621 August Lafontaine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 626 Karl Lappe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 629 Carl Gottfried von Leitner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633 Gottlieb Leon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 652 Wilhelm Adolf Lindau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 655 Andrew MacDonald. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 658 James Macpherson. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 659 Johann Graf Mailáth. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661 Joseph Martinides. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 664 Friedrich von Matthisson. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668 Ferdinand Mayerhofer von Grünbühl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 715 Johann Mayrhofer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 718 Moses Mendelssohn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 778 Pietro Metastasio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 784 Band II Johann Christian Mikan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 805 Methusalem Müller. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 809 Wilhelm Müller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 813 Josephine von Münk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 878 Anton Ottenwalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 880 Francesco Petrarca. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 884 Gottlieb Conrad Pfeffel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 886 Caroline Pichler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 889 August von Platen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 905 Aaron Pollak. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 908 Alexander Pope. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 911 Martin Joseph Prandstetter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 912 Adolph Pratobevera. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 915 Johann Ladislaus Pyrker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 917 Joseph Franz Ratschky. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 923 Friedrich Reil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 927 Christian Ludwig Reissig. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 934 Ludwig Rellstab. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 936 Friedrich Rochlitz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 952
VIII
Inhaltsverzeichnis
Friedrich Rückert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 960 Johann Gaudenz von Salis-Seewis.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 970 Samuel Friedrich Sauter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 998 Friedrich Schäffer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1003 Friedrich von Schiller. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1008 Franz von Schlechta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1116 August Wilhelm Schlegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1130 Friedrich Schlegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1150 Adolph Schmidl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1171 Georg Philipp Schmidt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1174 Klamer Schmidt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1178 Columban Schnitzer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1182 Franz von Schober. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1187 Aloys Schreiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1227 Christian Friedrich Daniel Schubart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1234 Franz Schubert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1245 Clemens August Schücking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1250 Ernst Schulze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1254 Wilhelm von Schütz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1273 Walter Scott. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1277 Siegmund von Seckendorff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1280 Johann Georg Seegemund. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1283 Johann Gabriel Seidl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1285 Johann Senn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1307 Ignaz von Seyfried. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1311 William Shakespeare. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1314 Johann Peter Silbert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1316 Anton Simon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1320 Joseph von Spaun. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1323 Friedrich Spee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1327 Samuel Heinrich Spiker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1328 Albert Stadler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1331 Andreas Stähele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1339 Gotthold Friedrich Stäudlin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1343 Cesare Sterbini. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1346 Christian Graf zu Stolberg-Stolberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1351 Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1355 Joseph Ludwig Stoll.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1370 Adam Storck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1373 Ludwig Graf Széchényi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1393 Ludwig Tieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1397
Inhaltsverzeichnis
IX
Christoph August Tiedge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1400 Ludwig Uhland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1403 Johann Carl Unger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1406 Johann Peter Uz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1412 Karl August Varnhagen von Ense . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1433 Iacopo Vittorelli. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1437 Abraham Voß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1442 Johann Heinrich Voß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1445 Johann Christoph Wannovius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1447 Zacharias Werner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1449 Marianne von Willemer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1458 Theodor Winkler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1464 Alois Zettler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1468 Unbekannte Textdichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1471 Anhang: Fälschlich Schubert zugeschriebene Vertonung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1513 Michael Lubi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1513 Register. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1517 Register der Lieder nach Deutsch-Nummern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1517 Register der Lieder nach Opusnummern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1540 Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1548 Personenregister. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1595 Bildnachweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1601
Vorwort Vor gut einem halben Jahrhundert erschien mit der von Maximilian und Lilly Schochow kritisch herausgegebenen Sammlung Franz Schubert. Die Texte seiner einstimmig und mehrstimmig komponierten Lieder und ihre Dichter (Georg Olms Verlag, Hildesheim, 1974) erstmals eine umfassende Dokumentation von Schuberts Liedtexten, zunächst in zwei Bänden mit den Texten der einstimmigen Lieder, unverändert nachgedruckt 1997, denen dann schließlich 2006 der von Werner Bodendorff editierte dritte Band mit den Texten der mehrstimmigen Lieder folgte. Diese damals einzigartige Publikation wurde inzwischen durch erhebliche Fortschritte der Schubertforschung und die digitale Revolution in vielen Teilen überholt. Nicht nur, dass mittlerweile die von Walther Dürr vorgelegten 15 Bände der Serie IV (Lieder) der gründlich recherchierten Neuen Schubert Ausgabe Franz Schubert. Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Herausgegeben von der Internationalen Schubert-Gesellschaft (Bärenreiter-Verlag, Kassel, 1968– 2015) samt ihren Kritischen Berichten vollständig erschienen sind1, so hat auch die in den letzten Jahren erfolgte Digitalisierung der historischen Bestände vieler Bibliotheken und Archive den Zugang zu den Textquellen und den biografischen Primärquellen der Dichter erheblich erleichtert. Dadurch wurde es nunmehr möglich, in vielen Fällen Schuberts Textvorlagen für seine Lieder konkret zu ermitteln oder zumindest mit mehr oder weniger großer Wahrscheinlichkeit zu benennen, bisher unbekannte Textdichter zu identifizieren, und mehr und korrekte biografische Informationen zu den Dichtern zu finden. Derartige Recherchen waren zu Schochows Zeit praktisch unmöglich, und so musste er zum Vergleich von Schuberts Liedtexten mit den Originaltexten der Textdichter vielfach später erschienene Druckausgaben heranziehen, die Schubert nicht verwendet haben konnte – was in der Folge trotz aller Wertschätzung seiner Arbeit als methodische Schwäche empfunden wurde2. Auch ging Schochow von der litera1 Von den 4 Bänden der Serie III (Mehrstimmige Gesänge) fehlt derzeit noch der Band 1 (Mehrstimmige Gesänge mit Orchesterbegleitung) 2 Dietrich Berke in seinem Artikel Schuberts Liedentwurf „Abend“ D 645 und dessen textliche Voraus setzungen. In: Schubert-Kongreß Wien 1978. Bericht, herausgegeben von Otto Brusatti, Graz, 1979, S. 308.
XII
Vorwort
rischen Quelle aus und gab die Abweichungen bei Schubert als Varianten an, obwohl doch primär Schuberts Liedtext dokumentiert werden sollte. Zudem hat Schochow Schuberts Liedtexte vielfach der Alten Gesamtausgabe Franz Schubert’s Werke. Erste kritisch durchgesehene Gesammtausgabe (Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1884–1897) entnommen, in welcher der Herausgeber Eusebius Mandyczewski mitunter die in Schuberts Autographen überlieferten Liedtexte redigiert hat. Obwohl es als Schochows Verdienst hervorgehoben wurde, die fremdsprachigen Originalfassungen bei übersetzten Liedtexten dokumentiert und wichtige Auskünfte über die Textdichter gegeben zu haben, werden seine biografischen Hinweise inzwischen vielfach als fehlerhaft und ungenügend empfunden. Die vorliegende kritische Neuausgabe von Schuberts Liedtexten setzt sich das Ziel, einerseits die von Schubert vertonten Texte präzise zu dokumentieren sowie nach Möglichkeit die von Schubert verwendeten Textvorlagen zu identifizieren und deren Text dem Liedtext gegenüberzustellen, und andererseits in den Kurzbiografien der Dichter die Umstände aufzuzeigen, unter denen die von Schubert vertonten Texte entstanden sind. Berücksichtigt sind die Texte aller Vokalkompositionen Schuberts mit Ausnahme der Bühnenwerke und der Kirchenmusik. Bei den Bühnenwerken sind dennoch jene Arien und Chorsätze mit aufgenommen, die auch in einer konzertanten Fassung vorliegen. Der Buchtitel verwendet zwar den gebräuchlichen Sammelbegriff „Lieder und Gesänge“, um die Gesamtheit der hier behandelten Vokalmusik Schuberts zu bezeichnen. Der Einfachheit halber werden jedoch in diesem Buch, das ja nicht die Musik, sondern die von Schubert vertonten Texte zum Gegenstand hat, alle Texte der hier behandelten Vokalmusik ohne Rücksicht auf ihre musikalischen Kategorien als „Liedtext“ bezeichnet; auch Schubert hat ja fallweise ein und denselben Text als „Lied für Solostimme mit Klavierbegleitung“ wie auch als „mehrstimmigen Gesang“ vertont. Das vorliegende Werk ist eine Gemeinschaftsarbeit: Die Initiative und Planung einer kritischen Neuausgabe von Schuberts Liedtexten ging von P. Rastl aus, nachdem er durch Recherchen im Internet eine Reihe bisher unbekannter Textdichter und Textquellen identifizieren konnte1. Während er sich um die Liedtexte und die Ermittlung von Schuberts Textquellen kümmerte, recherchierte und verfasste P. Dellitsch die Kurzbiografien der Textdichter. Ausdrücklich danken wir allen Experten und Institutionen, die zum Gelingen dieses Werks beigetragen haben. Für ihre wertvollen Hinweise zu einzelnen Textdichtern seien insbesondere Ulrike Denk, Wien (Engelhart, Martinides), Reinhard Görisch, Marburg (Claudius), Ingeborg Harer, Graz (Schnitzer), Graham Johnson, London (Unger), Rudolf Kreutner, Schweinfurt (Rückert), MariaVerena Leistner, Leipzig (Chézy, Klencke, Wilhelm Müller), und Felix Mayrhofer-
1 Peter Rastl: Schubert-Liedertexte: Recherchen in digitalisierten Quellen, in Die Musikforschung 71/2, Bärenreiter 2018
Vorwort
XIII
Grünbühel, Eichgraben, Niederösterreich (Mayerhofer von Grünbühl) namentlich genannt. Wichtige Unterstützung und Ermutigung in unserem Projekt erfuhren wir durch Walther Dürr (†), Tübingen, Hans-Joachim Hinrichsen, Zürich, Peter Schöne, Saarbrücken, Claus-Christian Schuster, Ebreichsdorf (Niederösterreich), Thomas Seedorf, Freiburg i. Br., Rudi Spring, München, Oliver Woog, Öpfingen (BadenWürttemberg), und vor allem durch Oliver Widmer, Zürich, und die Cecilia Bartoli Musikstiftung durch die Gewährung eines Druckkostenzuschusses. Ganz besonderer Dank gebührt aber freilich Frau Christine Martin, Tübingen, und Herrn Till Gerrit Waidelich, Wien, für ihre unermüdliche und vielfältige Unterstützung über all die Jahre unserer Projektarbeit. Wien und Basel, im Februar 2023 Peter Rastl (Wien)
Peter Dellitsch (Basel)
Einführung Die Textgestalt von Schuberts Liedtexten In einer kritischen Ausgabe der Texte von Schuberts Liedern sind fraglos die Texte in jener Gestalt wiederzugeben, die Schubert ihnen gegeben hat, wobei Abweichungen von den Originaltexten der betreffenden Dichter zu kennzeichnen sind. Diese Abweichungen können ganz unterschiedlicher Natur sein: Häufig bestehen lediglich Abweichungen in der Orthographie und Interpunktion, denen keine tiefere Bedeutung zukommt, aber in vielen Fällen bestehen auch Unterschiede im Wortlaut und mitunter sogar inhaltliche Unterschiede. Um die Unterschiede deutlich sichtbar zu machen, werden alle Liedtexte parallel nebeneinander in der Liedfassung Schuberts (linke Spalte) und in der Originalfassung des Textdichters (rechte Spalte) gedruckt, wobei Abweichungen vom Wortlaut der Textvorlage im Liedtext durch Unterstreichung (und eine Markierung der betreffenden Verszeile am rechten Seitenrand) kenntlich gemacht werden. Dabei stellt sich die Frage, wie denn Schuberts Liedtext wiederzugeben ist. Zweifellos wäre es wünschenswert, könnte man eine Dokumentation der Liedtexte erstellen in der Schreibweise, wie Schubert die Texte haben wollte. Doch dies ist aus mehreren Gründen unmöglich. Zum einen gibt es eine große Anzahl von Liedern, von denen kein Autograph erhalten ist und wo wir daher nicht präzise wissen, welchen Text Schubert tatsächlich notiert hat. Die diversen Abschriften seiner Autographe stellen, wie man weiß, hierfür keine völlig zuverlässige Quelle dar. Zum anderen ist selbst dort, wo Schuberts erste Niederschrift verfügbar ist, diese eine mehr oder weniger flüchtige Notation zum Eigengebrauch, meist ohne entsprechende Sorgfalt bei der Interpunktion. Sie ist nicht mit einer Reinschrift Schuberts gleichzusetzen. Aber selbst dort hat Schubert sein Augenmerk primär auf die Musik und weniger auf den Text und insbesondere die Rechtschreibung gerichtet, wie beispielsweise in seiner autographen Partitur von Gebet (D 815) im Vers 3.4 sichtbar wird, wo er knapp hintereinander einmal „Herd“ und ein andermal „Heerd“ schreibt:
Schubert (D 815, T. 56–59): „Weib u. Kind am Herd mir Weib u. Kind_ am Heerd.“
2
Einführung
Ein weiteres Problem stellen die Texte der Strophenlieder dar, wenn Schubert in den erhaltenen Autographen nur die erste Strophe notiert hat, aber ausdrücklich mehr als diese eine Strophe gesungen haben wollte: Hier wissen wir nicht, wie er diese zusätzlichen Strophen niedergeschrieben hätte und können uns nur an seiner (wahrscheinlichen) Textvorlage orientieren. Selbst bei jenen Liedern, die noch zu Schuberts Lebzeiten im Druck erschienen sind und wo man annehmen kann, dass Schubert die Druckfahnen korrigiert hat, zeigen sich häufig Mängel in der Orthographie und Interpunktion. Offenbar waren derlei Details damals weder Schubert noch den Musikverlegern wichtig. Diesen Fragen hat sich auch die Neue Schubert-Ausgabe (NGA) als wissenschaftliche Edition der Werke Franz Schuberts stellen müssen und ist der Aufgabe nachgekommen, Schuberts Lieder verlässlich und vollständig gemäß dem Stand der Forschung wiederzugeben. Es ist daher hier nicht beabsichtigt, vom Text der NGA als der aktuellen kritischen Ausgabe abzuweichen, außer in jenen Fällen, wo Fehler der NGA zu korrigieren oder neue Forschungsergebnisse zu berücksichtigen sind. Die NGA hat aus guten Gründen jedoch nicht die Orthographie und Interpunktion Schuberts beibehalten, sondern die spätere deutsche Rechtschreibung angewandt. Während die Liederbände der NGA in dem langen Zeitraum von 1968 bis zur Gegenwart erschienen sind, hat sich die deutsche Orthographie mehrfach verändert, doch hat sich die Redaktion der NGA entschlossen1, sich der Einheitlichkeit halber an die vor 1991 gültige „alte Rechtschreibung“ zu halten, verwendet jedoch zumindest für die Liederbände der seit 2004 erscheinenden Bärenreiter Urtext-Ausgabe die neue deutsche Rechtschreibung, wobei gegebenenfalls auch orthographische Veränderungen gegenüber den Liedtexten in den ursprünglichen Notenbänden der NGA vorgenommen werden. Daher werden Schuberts Liedtexte auch in der vorliegenden Ausgabe gemäß den aktuell gültigen Regeln der deutschen Rechtschreibung wiedergegeben2. In der vorliegenden Textsammlung werden die Liedtexte Schuberts in der originalen Versgestalt der Textdichter präsentiert, mit großem Anfangsbuchstaben in jeder Verszeile, auch wenn sowohl Schubert in seinen Autographen als auch die diversen Musikdrucke den Liedtext fortlaufend notieren, ohne die Versgliederung kenntlich zu machen. Textwiederholungen, die Schubert aus musikalischen Gründen gegenüber seiner Textvorlage vorgenommen hat, bleiben in der Präsentation der Liedtexte unberücksichtigt. Hingegen werden die Originaltexte der Dichter in der Gegenüberstellung (rechte Spalte) entsprechend den jeweiligen Textquellen wiedergegeben, u nter
1 gemäß ihren Editionsrichtlinien (6. Fassung, 2008), die allerdings nicht immer konsequent eingehalten wurden. 2 Lediglich in jenen Fällen, wo sich durch die neuen Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung ein Unterschied in der Betonung und dadurch eine Störung des Versmaßes ergibt, wurden diese Regeln nicht angewandt.
Die Textgestalt von Schuberts Liedtexten
3
Beibehaltung von Orthographie, Interpunktion und auch allfälliger Druckfehler. Allerdings wurde grundsätzlich darauf verzichtet, die typographische Originalgestalt der Gedichte abzubilden, wie die unterschiedliche Einrückung einzelner Verszeilen. Auch die verwendeten Schrifttypen (Fraktur, Antiqua), die Unterscheidung zwischen „langem ſ “ und „rundem s“, sowie die damals üblichen Leerzeichen vor manchen Satzzeichen wurden bei der Präsentation der Originaltexte nicht berücksichtigt. Die Originaltexte werden in der rechten Textspalte stets vollständig wiedergegeben, bei Textabschnitten, die Schubert in seiner Vertonung ausgelassen hat, bleiben die entsprechenden Zeilen des Liedtexts in der linken Spalte leer. Dies betrifft sowohl Textstellen, die Schubert bewusst nicht vertont hat, als auch die Textabschnitte in Liedfragmenten, wo von Schubert kein Text überliefert ist. Im Falle der Strophenlieder, bei denen Schubert nur die erste Textstrophe notiert hat und keine Angaben gemacht hat, wie viele und welche weiteren Strophen des Originalgedichts er gesungen haben wollte, sind beim Liedtext alle in Frage kommenden Strophen gedruckt, basierend auf seiner (wahrscheinlichen) Textvorlage, jedoch wird im Anmerkungsapparat auf diesen Umstand hingewiesen. Es bleibt den Interpreten überlassen, welche Strophen sie davon konkret auswählen. Textunterschiede zwischen Schuberts Liedtext und dem Originaltext des Dichters können mehrere Ursachen haben. Mitunter hatte Schubert einen triftigen Grund, vom Wortlaut seiner Textvorlage abzuweichen. Zwei Beispiele seien hierfür genannt: In Höltys Minnelied (D 429) wollte Schubert nur die erste Doppelstrophe vertonen, nämlich als unbeschwertes Liebeslied – die in seinem Autograph am Ende des Lieds im oberen System der Klavierstimme irrtümlich gesetzten Wiederholungszeichen hat er bewusst wieder ausgestrichen. Auf die zweite Doppelstrophe, in der die Geliebte mittlerweile zur Gattin geworden ist, hat Schubert verzichtet. Dadurch passen jedoch die ursprünglichen Schlussverse der ersten Doppelstrophe („Wo die Finger meiner Frau / Maienblumen lasen“) nicht mehr so recht, und Schubert hat daher diese beiden Verse abgeändert („Wo mir Blumen, rot und blau, / Ihre Hände lasen“). Als zweites Beispiel sei hier Theodor Körners Gedicht Sängers Morgenlied ange führt. Körners Gedicht beginnt mit den Versen „Süßes Licht! Aus goldnen Pforten / Brichst du siegend durch die Nacht.“, doch Schubert benutzte für seine beiden Vertonungen D 163 und D 165 eine Textvorlage mit einem Druckfehler, wo „singend“ statt „siegend“ gedruckt ist. Schubert kannte den korrekten Wortlaut nicht, fand aber offenbar das „singend durch die Nacht brechende Licht“ unpassend und ersetzte „singend“ durch „steigend“. Diesen Wortlaut unterlegte er seinen beiden Bearbeitungen. In einzelnen Fällen hat Schubert gegenüber dem Text des Dichters jedoch durch ein Missverständnis eine sinnverändernde Textabweichung niedergeschrieben. Meist wurden solche Abweichungen von den Herausgebern der Notendrucke im Sinne des Dichters „korrigiert“, auch von der NGA. In der vorliegenden kritischen Ausgabe von Schuberts Liedtexten wird jedoch von einem solchen Eingriff Abstand genommen, denn der Liedtext soll so wiedergegeben werden, wie Schubert ihn verstanden hat.
4
Einführung
Als Beispiel sei hier Mignon („Kennst du das Land“, D 321) genannt, wo bei Goethe im Vers 3.3 „In Höhlen wohnt der Drachen alte Brut“ steht, wobei allerdings in den zeitgenössischen Drucken „Hölen“ gedruckt wurde. Schubert, dessen Textvorlage in diesem Fall der Druck von Beethovens Vertonung gewesen ist, hat dies missverstanden und „Höllen“ niedergeschrieben:
Goethe (Cotta 1806, Bd. 2, S. 233)
Beethoven, op. 75 (Breitkopf & Härtel, 1810)
Schubert (2. Goethe-Liederheft)
Die NGA hat hier bewusst und wohl auch in guter Absicht Schuberts Text in „Höhlen“ korrigiert. Doch Schubert hat bei diesem Vers definitiv nicht an Höhlen gedacht, und daher ist Schuberts Liedtext nicht an Goethe anzupassen. Es sei den jeweiligen Interpreten überlassen, ob sie hier der Lesart Schuberts oder Goethes den Vorzug geben. Schubert hat offenbar viele seiner Lieder relativ rasch komponiert; seine musikalischen Einfälle sind schneller geflossen als er sie notieren konnte, was mitunter dazu geführt hat, dass er bereits an die folgenden Verszeilen gedacht hat, während er noch mit der Niederschrift der vorhergehenden beschäftigt war. Dadurch sind ihm gelegentlich Fehler bei der Textunterlegung insofern unterlaufen, als er versehentlich ein Wort unterlegt hat, das eigentlich erst in einer Folgezeile vorkommt. Meist ist ihm das nachher bei der Durchsicht aufgefallen und er hat das falsche Wort in seiner Niederschrift korrigiert. Als typisches Beispiel sei hier Schuberts Vertonung von Schillers Klage der Ceres (D 323) angeführt, wo die 2. Strophe mit folgenden Versen beginnt: Ach! wie lang ist’s, daß ich walle Suchend durch der Erde Flur, Titan, deine Strahlen alle Sandt’ ich nach der theuren Spur,
Schubert hat in der 2. Verszeile statt „Flur“ zunächst „Spur“ (aus der 4. Verszeile) niedergeschrieben, dies aber nachträglich korrigiert:
Schubert (D 323, T. 48–51): „lang ists, dß ich walle du[rch] suchend durch der Erde Spur Flur, Ti-[tan]“
Manchmal ist ihm eine solche Verwechslung jedoch nicht aufgefallen und das falsche Wort steht nun so in seinem Liedtext. Als Beispiel sei hier Nacht und Träume („Heil’ge
Die Textgestalt von Schuberts Liedtexten
5
Nacht, du sinkest nieder“, D 827) genannt, wo Schubert offenbar1 in den letzten beiden Verszeilen „Kehre wieder holde Nacht / holde Träume kehret wieder“ unterlegt hat, während im Gedicht von Matthäus von Collin „Kehre wieder heil’ge Nacht! / Holde Träume, kehret wieder“ steht. Auch in solchen Fällen muss es den Interpreten überlassen bleiben, welcher Textfassung sie den Vorzug geben. Dass Schubert bei seinen Liedvertonungen dem Metrum und dem Reimschema des Originalgedichts nicht dieselbe Bedeutung beigemessen hat wie der Dichter, der ja primär an eine Rezitation seines Gedichts ohne Musik gedacht hat, finden wir ebenfalls in mehreren Fällen bestätigt. Als ein Beispiel sei hier das Gedicht Winterabend von Carl Gottfried von Leitner genannt, das Schubert in seinem letzten Lebensjahr vertont hat (D 938). In der 2. Strophe schreibt Leitner Wie thut mir so wohl der selige Frieden! Da sitz’ ich im Dunkel, ganz abgeschieden, So ganz für mich; – nur der Mondenschein Kommt leise zu mir in’s Gemach herein.
Schubert vertont die 3. und 4. Verszeile in einem abweichenden Metrum, indem er die Phrase „So ganz für mich“ wiederholt und danach eine Zäsur macht. Auch die Worte „Kommt leise“ werden wiederholt, und der Satz nach dem Wort „Gemach“ beendet. Das Wort „herein“ wird weggelassen, wobei der ursprüngliche Reim zu „Mondenschein“ verloren geht. Auch in den folgenden Verszeilen „Nimmt seine Arbeit, die Spindel, das Gold, / Und spinnet stille, webt und lächelt hold“ verliert Schubert den Reim, indem er „… und lächelt still“ unterlegt hat. Es ist anzunehmen, dass er das Wort „hold“ versehentlich durch das Wort „still“ ersetzt hat, das ja in dieser Verszeile bereits vorkommt. Sowohl die Edition Peters als auch die Alte Gesamtausgabe haben den Liedtext korrigiert und „hold“ geschrieben. Der Grundsatz der NGA ist jedoch, solche Korrekturen nur in Ausnahmefällen vorzunehmen. Deshalb folgt sie der Textunterlegung Schuberts und merkt die Abweichung von Leitners Reim nur in einer Fußnote an. Ein solcher Ausnahmefall liegt etwa bei Matthissons Gedicht Der Geistertanz vor, das Schubert insgesamt viermal vertont hat (die Kompositionsfragmente D 15 und D 15A, D 116 als Lied und D 494 als Männerquintett). In den ersten drei Bearbeitungen hat Schubert beim Text der 2. Strophe Rasch tanzen, um Gräber Und morsches Gebein, Wir luftigen Schweber Den sausenden Reihn.
1 Schuberts Autograph ist zwar verschollen; der Text ist so jedoch in Abschriften und in der Erst ausgabe des op. 43,2 (A. Pennauer, Wien 1825) überliefert.
6
Einführung
stets „Rhein“ statt „Reihn“ geschrieben, und selbst Diabellis Erstausgabe von D 116 hat das so gedruckt. Erst in seiner 4. Bearbeitung hat Schubert nicht mehr an den Fluss gedacht und korrekt „Reihn“ geschrieben. Die NGA und auch die vorliegende Aus gabe orientieren sich daher beim Abdruck des Liedtexts an dieser mit der Textvorlage übereinstimmenden Lesart. In manchen Fällen ist Schuberts Irrtum so offensichtlich, dass eine Korrektur des von ihm notierten Liedtexts unvermeidlich ist. Als Beispiel sei hier das Gedicht Am 23sten Januar 1816 aus Ernst Schulzes Poetischem Tagebuch genannt, das Schubert unter dem Titel An mein Herz (D 860) vertont hat. Die 3. Strophe lautet in Schulzes Gedicht Und wenn sie auch nie dein Lieben Und nie dein Leiden verstand, So bist du doch treu geblieben, Und Gott hat’s droben erkannt.
Schubert hat in seinem Autograph in der 2. Verszeile statt „Leiden“ nochmals „Lieben“ notiert – ein offensichtlicher Irrtum. Diabelli hat, sicher in Unkenntnis des originalen Wortlauts, in der Erstausgabe diese Verszeile in „Und nie dein’ Liebe verstand“ korrigiert, und selbst die Edition Peters hat es so beibehalten. Schubert hat zahlreiche Texte in mehreren Versionen vertont. Das betrifft einerseits mehrfache Bearbeitungen desselben Texts, wo er, mitunter in geänderter Besetzung, eine völlige Neukomposition geschaffen hat, andererseits auch mehrfache Fassungen derselben Komposition, die sich nur in Details unterscheiden. Mehrfache Fassungen eines Lieds sind stets durch dieselbe Deutschnummer gekennzeichnet, während mehrfache Bearbeitungen im Deutschverzeichnis verschiedene Nummern tragen. In der NGA sind alle diese mehrfachen Versionen gesondert gedruckt. In der vorliegenden Ausgabe wird in solchen Fällen Schuberts Liedtext jedoch nur in einer einzigen Version präsentiert; allfällige textliche Abweichungen zwischen den Versionen sind in Fußnoten vermerkt, sofern sie den Wortlaut betreffen; Unterschiede in der Interpunktion sind nicht vermerkt. Jene Version, für die der Liedtext konkret wiedergegeben ist, ist im Anmerkungsapparat durch Fettdruck gekennzeichnet. Die Originaltexte der Textdichter Die Gedichte der Textdichter sind zumeist in mehreren Versionen entstanden. Mitunter ist eine Handschrift des Dichters erhalten, welche den Urtext seines Gedichts überliefert. Sofern das Gedicht überhaupt im Druck erschienen ist, kommt dem Erstdruck, der sich durchaus von früheren handschriftlichen Versionen unterscheiden kann, eine besondere Bedeutung zu. Oft hat der Dichter jedoch die Fassung des Erstdrucks für nachfolgende Druckausgaben wieder überarbeitet, sodass eine Vielzahl unterschiedlicher Textvarianten, die alle auf den Verfasser zurückgehen, vorliegen kann. Darüber
Die Originaltexte der Textdichter
7
hinaus können die Herausgeber der Druckausgaben, mit oder ohne Zustimmung des Verfassers, ihrerseits weitere Änderungen vorgenommen haben. Insbesondere in den posthum erschienenen Gedichtausgaben sind vielfach Eingriffe durch den jeweiligen Herausgeber erfolgt. Die kritischen Werkausgaben der betreffenden Dichter geben meist Aufschluss über mehrfache Gedichtversionen und verzeichnen die unterschiedlichen Lesarten. Die Werkausgaben der prominenteren Dichter sind in mehrfachen Auflagen erschienen, sowohl in rechtmäßigen Ausgaben als auch in illegalen Nachdrucken. Als Beispiel sei hier Friedrich von Matthisson (1761–1831) angeführt: Seine ersten Gedichte entstanden 1776, ab 1779 sind einzelne Gedichte in Zeitschriften und Almanachen auch im Druck erschienen, 1781 wurde der erste von Matthisson selbst herausgegebene Gedichtband veröffentlicht (Textquelle Matthisson Q-1). Insgesamt wurden zu Matthissons Lebzeiten 17 rechtmäßige Ausgaben seiner Gedichte gedruckt, davon in den Jahren 1791–1831 allein in Zürich zwölf verschiedene Auflagen. Diese sind abgehandelt in der zweibändigen kritischen Ausgabe von Gottfried Bölsing („Friedrich Matthissons Gedichte“, Tübingen 1912; siehe die Textquellen Matthisson Q-13 und Q-14). Nicht berücksichtigt in dieser kritischen Werkausgabe sind jedoch die zahlreichen, meist unrechtmäßigen Nachdrucke, wovon etliche in Wien erschienen sind (Rudolf Sammer 1803, Franz Haas 1803 und nochmals 1810, Gräffer & Härter 1815, B. Ph. Bauer 1816), denen allerdings als potentielle Textvorlagen Schuberts besondere Bedeutung zukommt. Konkret hat Schubert die meisten seiner Matthisson-Texte der Haas-Ausgabe von 1810 (Textquelle Matthisson Q-8) und danach der Ausgabe von Gräffer & Härter (Textquelle Matthisson Q-11) entnommen. In etlichen Fällen hat der Dichter sein Gedicht, auch wenn es bereits im Druck erschienen ist, in einer nachfolgenden Ausgabe korrigiert. Dabei kann es sich sogar um die Korrektur eines grundsätzlichen Fehlers handeln, wofür hier zwei Beispiele genannt werden. Als erstes Beispiel sei Gabriel Seidls Gedicht Der Wanderer an den Mond (D 870) angeführt, wo sich im Erstdruck von 1825 in der 3. Strophe der Wanderer mit folgenden Versen an den Mond wendet: Du aber wanderst auf und ab Aus Westens Wieg’ in Ostens Grab, –
Diese mit der Erdrotation in Widerspruch stehende Wanderung des Mondes hat Seidl in der 2. Auflage seiner Gedichte (1851) korrigiert („Aus Ostens Wieg’ in Westens Grab, – “). Schubert hat freilich das Gedicht in seiner ursprünglichen Form vertont, und so ist es wohl auch wiederzugeben. Ein zweites Beispiel betrifft Johann Mayrhofers Schlaflied (D 527), das Schubert von Mayrhofer in handschriftlicher Form erhalten und im Januar 1817 vertont hat. Die 2. Strophe beginnt bei Schubert mit dem Vers „Aus Büschen flötet Wachtelschlag“, was insofern ein Unding ist, als sich eine Wachtel niemals in einem Gebüsch aufhalten würde, sondern ein Bodenvogel der offenen Landschaft ist, der in (Getreide-)Feldern
8
Einführung
und Wiesen vorkommt. In Mayrhofers 1824 erschienener Gedichtausgabe (Textquelle Mayrhofer Q-1) ist eine stark überarbeitete Version dieses Gedichts gedruckt, wo Mayrhofer folgerichtig den Vers abgeändert hat („Aus Saaten flötet Wachtelschlag“). Weil Mayrhofers Handschrift verschollen ist, können wir nur vermuten, dass der ursprüngliche Irrtum tatsächlich auf Mayrhofer zurückgeht; es könnte sich freilich auch um eine Textänderung Schuberts gehandelt haben. Eine spezielle Situation liegt bei Ludwig Hölty und seinen Gedichten vor, von denen Schubert immerhin 29 vertont hat. Höltys Gedichte wurden nämlich alle von seinem Freund Johann Heinrich Voß veröffentlicht, der die Texte – wohl im Einvernehmen mit Hölty – zum Teil massiv verändert hat. Hölty ist zu früh verstorben, als dass er noch eine eigene Ausgabe seiner Dichtungen hätte veröffentlichen können. Die Originalgestalt von Höltys Gedichten wurde erst lange nach seinem Tod publik, siehe die kritische Ausgabe von Wilhelm Michael, „Ludwig Christoph Heinrich Hölty’s Sämmtliche Werke“ (Weimar 1914; Textquelle Hölty Q-4). Manche Gedichte sind daher eigentlich eher als Dichtungen von Voß anzusprechen. In der vorliegenden Ausgabe der Liedtexte Schuberts werden sie alle dennoch unter Hölty präsentiert, denn Schubert hat sie als Höltys Dichtungen kennengelernt. Unter Johann Heinrich Voß sind allerdings Verweise auf die Vertonungen jener 16 Hölty-Gedichte angegeben, die von Voß stark redigiert wurden, und unter Ludwig Hölty sind zur Information zusätzlich auch die ursprünglichen Fassungen dieser Gedichte gedruckt. Es ist aber nicht Aufgabe der vorliegenden kritischen Ausgabe von Schuberts Liedtexten, einen vollständigen Überblick über die Gedichtausgaben von Schuberts Textdichtern zu liefern. Daher beschränken sich die Angaben zu den Originaltexten der Dichter auf die Angabe der Entstehungszeit und des Erstdrucks des jeweiligen Gedichts, der auch mit einem bibliographischen Nachweis in der Liste der Textquellen verzeichnet ist, sowie auf Referenzen in den jeweils ausgewählten Textquellen, allen voran natürlich die vermutete bzw. mit mehr oder weniger großer Sicherheit ermittelte Textvorlage Schuberts. Textunterschiede zwischen all diesen Ausgaben sind nur ausnahmsweise verzeichnet, nämlich wenn sie eine besondere Rolle bei der Ermittlung der Textvorlage spielen, oder wenn sie Textabweichungen zwischen den diversen Musikdrucken verständlich machen können. Auf Unterschiede in der Orthographie oder Interpunktion einzugehen, verbietet sich durch die große Anzahl solcher Abweichungen von selbst. In jenen Fällen, wo Schuberts Textvorlage nicht erhalten ist oder bisher nicht aufgefunden werden konnte, jedoch ein späterer, meist allerdings überarbeiteter Druck des betreffenden Gedichts zur Verfügung steht, wie beispielsweise bei Johann Mayrhofer, wird dieser anstelle des Originaltexts abgedruckt. Dies mag zwar als eine unbefriedigende Information über den Originaltext erscheinen, doch sagt es jedenfalls mehr aus, als wenn die Textspalte beim Originaltext leer gelassen würde. Diese Textspalte bleibt nur in den wenigen Fällen gänzlich leer, wo der Liedtext Schuberts lediglich durch seine Komposition überliefert ist, weil der Liedtext ungedruckt geblieben ist und auch keine Handschrift des Dichters erhalten ist.
Die Identifikation von Schuberts Textvorlage
9
Etliche Liedtexte Schuberts sind deutsche Übersetzungen fremdsprachiger Originaldichtungen, z. B. von Shakespeare, Walter Scott, oder die Ossian-Dichtungen von Macpherson. Diese Liedtexte sind jeweils bei den betreffenden Übersetzern behandelt, wo auch der fremdsprachige Originaltext wiedergegeben ist. Die fremdsprachigen Dichter sind zwar mit einer Biografie vertreten, für die konkreten Dichtungen wird jedoch auf die jeweiligen Übersetzer verwiesen. Schubert hat auch fremdsprachige Texte vertont, hauptsächlich Arien aus italienischen Opernlibretti während seiner Studienzeit bei Salieri. Hier sind zur Information entsprechende deutschsprachige Nachdichtungen beigegeben. Ein Sonderfall ist der von Schubert in seinem letzten Lebensjahr in hebräischer Sprache vertonte 92. Psalm (D 953), dem erst nach Schuberts Tod die deutsche Übersetzung von Moses M endelssohn unterlegt wurde. Hier wird der Text in der von Schubert verwendeten Transliteration von Salomon Sulzer präsentiert, zusätzlich zum Originaltext in hebräischer Schrift und zu Mendelssohns Übersetzung. Die Identifikation von Schuberts Textvorlagen Schubert hat zwar etliche Lieder auf Texte komponiert, die er von seinen Freunden in handschriftlicher Form erhalten hat, wie zum Beispiel von Bauernfeld, Bruchmann, Hüttenbrenner, Senn, Spaun, Stadler und vor allem von Johann Mayrhofer und Franz von Schober, wobei solche Manuskripte nur in Ausnahmefällen erhalten geblieben sind. Doch die überwiegende Anzahl seiner Liedtexte hat Schubert aus gedruckten Unterlagen entnommen, die in mehrfacher Auflage veröffentlicht worden sind und größtenteils nach wie vor in wissenschaftlichen Bibliotheken aufbewahrt werden. Diese konkreten Textvorlagen zu identifizieren ist heute erheblich leichter als noch vor einigen Jahren, da mittlerweile die historischen Buchbestände vieler Bibliotheken digitalisiert sind und im Internet verfügbar gemacht werden. Dadurch ist einerseits ein Vergleich unterschiedlicher Druckausgaben desselben Gedichts problemlos möglich geworden, und andererseits bietet auch die Volltext-Erschließung dieser Drucke Möglichkeiten der Online-Suche, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wären. Die von Schubert verwendeten Textvorlagen lassen sich keineswegs für alle seine Lieder identifizieren. In vielen Fällen wird man mit „vermutlichen“ oder „wahrscheinlichen“ Angaben zufrieden sein müssen. In manchen Fällen ist durch den sorgfältigen Textvergleich der verschiedenen Drucke jedoch eine eindeutige Identifikation von Schuberts Textquelle möglich, vor allem wenn ein charakteristischer Druckfehler, der nur in einer bestimmten Druckausgabe aufscheint, sich auch in Schuberts Niederschrift wiederfindet. Zwei Beispiele mögen dies illustrieren: Schubert hat Matthissons Gedicht Geisternähe im April 1814 vertont (D 100), dessen 3. Verszeile bei Matthisson „Hier, beim Geräusch des Wasserfalles“ lautet. Schuberts Autograph ist zwar verschollen, doch existiert eine Abschrift dieses Lieds in der
10
Einführung
Sammlung Witteczek-Spaun, in welcher „Gesträuch“ statt „Geräusch“ steht. Walther Dürr vermerkt dazu im Kritischen Bericht der NGA (IV/7, S. 24) „sicherlich ein Irrtum des Kopisten“. Das ist allerdings nicht der Fall, denn es existiert ein Raubdruck der Matthisson-Gedichte, erschienen bei Franz Haas in Wien 1810 (Textquelle Matthisson Q-8), in welchem tatsächlich „Gesträuch“ statt „Geräusch“ gedruckt ist. Ganz offensichtlich ist daher diese Ausgabe der Matthisson-Gedichte Schuberts Textvorlage gewesen, und das wohl nicht nur für D 100, sondern auch für seine übrigen, zur selben Zeit entstandenen Matthisson-Lieder. Schubert hat demnach das Gedicht in dieser Form kennengelernt und vertont, und daher ist der Liedtext auch genauso wiederzugeben, eine Textkorrektur im Sinne des Dichters ist daher nicht vorzunehmen. Als zweites Beispiel sei Schuberts 2. Bearbeitung von Goethes Harfenspieler I („Wer sich der Einsamkeit ergibt“, D 478/1) genannt. Hier lautet die erste Zeile der 3. Strophe „Es schleicht ein Liebender lauschend sacht“. In Schuberts Autograph vom September 1816 steht allerdings „Es schleicht ein Liebender lauschend ach“:
Schubert D 478/1 (1. Fassung, T. 20–22): „Es schleicht ein Liebender lauschend ach _ ob …“
Dieser abweichende Text geht darauf zurück, dass Schubert die im August 1816 in Wien bei Kaulfuß und Armbruster erschienene Ausgabe von Goethes Werken (Textquelle Goethe Q-30) als Textvorlage verwendet hat, bei der im Druck offenbar ein Missgeschick passiert ist, denn die betreffende Verszeile ist verstümmelt gedruckt:
Harfenspieler I, Vers 3.1–2 (Armbruster-Ausgabe 1816, Bd. 2, S. 130)
Freilich sind solche eindeutigen Indizien zur Ermittlung von Schuberts Textvorlagen eher die Ausnahme als die Regel, doch kann durch genauen Vergleich möglichst aller zu Schuberts Zeit existierenden Druckausgaben des betreffenden Liedtexts in vielen Fällen die von Schubert verwendete Textquelle mit mehr oder weniger großer Wahrscheinlichkeit ermittelt werden. Darauf bei jedem Liedtext im Detail einzugehen, ist in der vorliegenden Textsammlung schon allein aus Platzgründen unmöglich. Es sollen hier jedoch einige wichtige Gesichtspunkte dieser Recherchen genannt werden: Schubert hat begreiflicherweise überwiegend in Wien erschienene Druckausgaben verwendet. Dabei handelt es sich in vielen Fällen um Raubdrucke, die von den in Deutschland erschienenen Originalausgaben geringfügig abweichen. Einerseits gibt
Die Identifikation von Schuberts Textvorlage
11
es in solchen Nachdrucken meist deutliche Unterschiede in der Orthographie, die ja in den verschiedenen Gegenden des deutschen Sprachraums unterschiedlich gehandhabt wurde, andererseits sind auch Abweichungen in der Interpunktion relativ häufig. Nur in bestimmten Fällen lassen sich durch den Vergleich des von Schubert niedergeschriebenen Texts mit den diversen Druckausgaben aus den Abweichungen der Orthographie und Interpunktion Schlüsse über die von Schubert verwendete Textvorlage ziehen. Schubert hält sich vielfach an die ihm vertraute Orthographie, unabhängig davon, was in seiner Textvorlage steht. So schreibt Schubert zum Beispiel stets „einmahl“, auch wenn in seiner Textquelle „einmal“ steht. Doch bei Wörtern, die nicht zum allgemeinen Sprachgebrauch zählen, kann ein orthographischer Unterschied ein markantes Indiz liefern, wie zum Beispiel bei D 166, der Vertonung von Theodor Körners Gedicht Amphiaraos, wo Schubert in Vers 4.4 „Periclimenos“ geschrieben hat, sodass die ebenfalls in Betracht zu ziehenden Druckausgaben, in denen „Periklimenos“ bzw. „Periklymenos“ steht, ausgeschlossen werden können. Auf die Interpunktion verwendet Schubert vergleichsweise nur geringes Augenmerk, lässt häufig Satzzeichen weg, oder „reduziert“ Satzzeichen in ihrer Wertigkeit, indem er etwa statt eines Strichpunkts nur ein Komma, oder statt eines Ausrufezeichens nur einen Punkt setzt. Diese Sorglosigkeit ist wohl zum Teil der Tatsache geschuldet, dass Schubert bei der Komposition den unterlegten Liedtext meist in großer Eile niedergeschrieben hat, zu der ihn der Fluss seiner musikalischen Gedanken gezwungen hat. Nur in jenen Fällen, wo Schubert bei einem Strophenlied den Text der Folgestrophen im Anschluss an den Notentext niedergeschrieben hat, orientiert sich seine Interpunktion genauer an seiner Textvorlage. Es ist daher von Fall zu Fall zu entscheiden, ob Unterschiede in der Orthographie und Interpunktion einen Hinweis auf die von Schubert verwendete Textquelle liefern. Umgekehrt liefern jedoch jene Fälle, wo Schubert ausdrücklich ein „höherwertiges“ Satzzeichen verwendet, das sich nur in einer bestimmten Druckausgabe findet, in anderen Drucken aber nicht, ein brauch bares Indiz für die Identifikation jener Ausgabe als seine Textvorlage. Als Textquellen kommen nicht nur die jeweiligen Werkausgaben der Dichter in Betracht, sondern auch die zahlreichen, jährlich herausgegebenen Taschenbücher und Almanache, und selbst Tages- oder Wochenzeitungen haben vielfach Gedichte veröffentlicht, die Schubert als Textvorlage verwendet haben kann. Manche Lied texte hat Schubert auch aus Schulbüchern übernommen, die er in der Schulbibliothek seines Vaters bzw. seines Bruders Ferdinand vorgefunden hat. Auch die Musikdrucke anderer Komponisten (z. B. Beethoven, Reichardt, Zumsteeg) hat Schubert in mehreren Fällen als Textvorlage genutzt. Sicherlich hat Schubert manche Liedtexte auch aus Abschriften kennengelernt, die seine Freunde aus gedruckten Veröffentlichungen für ihn angefertigt haben. Diese Abschriften sind zwar nicht erhalten geblieben, doch machen mitunter die speziellen Umstände der Komposition solche handschriftlichen Gedichtsammlungen wahrscheinlich.
12
Einführung
Als ein Beispiel für derartige Liedtexte, die Schubert wahrscheinlich aus Exzerpten seiner Freunde kennengelernt hat, seien die neun Kompositionen D 267 – D 275 genannt, die alle am selben Tag, dem 25. August 1815, entstanden sind. Die Texte dieser Lieder, die von lauter verschiedenen Dichtern stammen, sind sicherlich nicht einer gemeinsamen Quelle entnommen worden; ihre Herkunft konnte in mehreren Fällen erst kürzlich ermittelt werden (D 267, D 268, D 274), und teilweise sind Quellen (D 269) und sogar Verfasser (D 273) nach wie vor unbekannt. Auch ein Taschenbuch, das Schubert als Textvorlage für seine Lieder benutzt hat, sei hier beispielhaft genannt, nämlich der von Ignaz Franz Castelli herausgegebene Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Aus dem Jahrgang 1814 dieses Taschenbuchs stammen zwölf Texte, nämlich die von sechs verschiedenen Dichtern verfassten Texte von D 302 bis D 309, allesamt vertont am 15. Oktober 1815, sowie die Texte von vier weiteren Dichtern, vertont am 6. bzw. 12. April 1815 (D 176, D 177, D 182 und D 183). Während von solchen Taschenbüchern meist nur jeweils eine einzige Auflage gedruckt wurde, sind die Werkausgaben der prominenten Dichter in mehreren Auflagen erschienen, und außerdem haben unautorisierte Nachdrucke das Angebot an den betreffenden Gedichtbänden zusätzlich erweitert. Etliche dieser Drucke sind in Wien entstanden (z. B. die Ausgaben von Franz Haas, Anton Doll oder Bernhard Philipp Bauer) und spielen deshalb als potentielle Textquelle für Schubert eine besondere Rolle. Ferner ist zu berücksichtigen, dass manche Werkausgaben parallel in u nterschiedlichen Formaten (z. B. Oktav-Format, Folio-Format) veröffentlicht wurden, die sich im Satz und in der Paginierung unterscheiden und manchmal auch unterschiedliche Schrifttypen (Fraktur, Antiqua) verwenden. Durch den unterschiedlichen Satz können die parallel erschienenen Ausgaben sich auch im Text unterscheiden und unterschiedliche Druckfehler aufweisen. Von manchen Druckausgaben sind auch Exemplare bekannt, die sich zwar nicht äußerlich unterscheiden, aber aus unter schiedlichen Druckphasen stammen, wobei mitunter Druckfehler einer früheren Druckphase in den später gedruckten Exemplaren korrigiert wurden. Es ist deshalb wichtig, genau zu dokumentieren, mit welchem konkreten Exemplar ein Textvergleich zur Ermittlung von Schuberts Textvorlagen vorgenommen wurde. Aus diesem Grund sind in der vorliegenden kritischen Ausgabe von Schuberts Liedtexten die verwendeten Textquellen stets mit ihrem vollständigen Titel gemäß dem Titelblatt zitiert, und außerdem ist die Signatur der betreffenden Bibliothek genannt, und nach Möglichkeit auch eine Internet-Adresse für ein Digitalisat1. Eine bloße Angabe von Autor, Titel,
1 Bei diesen Internet-Adressen handelt es sich in der ganz überwiegenden Mehrzahl der Fälle um Persistent Identifier, bei denen sich daher die Angabe erübrigt, wann diese Digitalisate aus dem Internet abgerufen wurden. Jedenfalls wurden alle Internet-Adressen zum Zeitpunkt der Endredaktion (Februar 2022) nochmals überprüft.
Die Identifikation von Schuberts Textvorlage
13
rscheinungsort und Erscheinungsjahr, wie es in wissenschaftlichen Publikationen E vielfach gehandhabt wird, ist für eine Nachvollziehbarkeit der Zitate leider unzureichend. Zwei charakteristische Beispiele anhand von Schillers Gedichtausgaben m ögen diese Problematik verdeutlichen: Schubert verwendete für etliche seiner Schiller-Vertonungen die Bände 9 und 10 der 1810 bei Anton Doll in Wien erschienenen Ausgabe Friedrich Schillers sämmtliche Werke (Textquellen Schiller Q-12 und Q-13). Von diesen Bänden besitzt die Österreichische Nationalbibliothek Exemplare aus zwei verschiedenen Druckphasen, wobei in den später gedruckten Exemplaren zahlreiche Druckfehler korrigiert sind, die in den zuerst gedruckten Exemplaren aufscheinen. Schubert hat die Bände des korrigierten Drucks als Textvorlage verwendet, die Redaktion der NGA hat jedoch – in Unkenntnis dieser unterschiedlichen Exemplare – die Bände des früheren unkorrigierten Drucks für ihre Textvergleiche herangezogen und ist dadurch zu manchen Fehlschlüssen verleitet worden. Ein weiteres Beispiel für folgenschwere Verwechslungsmöglichkeiten bietet die dreibändige Ausgabe Gedichte von Friedrich Schiller, die mit der Angabe Berlin 1806 ohne Verlagsangabe erschienen ist (Textquellen Schiller Q-9, Q-10 und Q-11). Schubert hat beispielsweise den Text der 1. Bearbeitung von Thekla. Eine Geisterstimme (D 73) dem Band 2 dieser Ausgabe entnommen. Bei dieser Gedichtausgabe handelt es sich um einen Wiener Raubdruck von Franz Haas; der fingierte Verlagsort Berlin diente offenbar zur Tarnung des unrechtmäßigen Herausgebers. Doch hat Franz Haas vier Jahre später neuerlich eine Schiller-Gedichtausgabe herausgebracht, für die er genau dieselben Titelseiten (und Titelvignetten) verwendete (Textquellen Schiller Q-14, Q-15 und Q-16). Diese Neuausgabe unterscheidet sich im Seitenumfang, druckt die Gedichte zum Teil in anderer Reihenfolge und enthält zusätzliche Gedichte, die in der ersten Ausgabe fehlen. Auch hinsichtlich der Orthographie und Interpunktion unterscheiden sich die beiden Ausgaben. Es ist offensichtlich, dass in einem solchen Fall die Wiedergabe der Informationen des Titelblatts, wie sie etwa auch in den Bibliotheks katalogen erfolgt, nicht zur Identifikation ausreicht. Schubert hat etliche Texte in verschiedenen Versionen (Bearbeitungen, Fassungen) vertont, wobei er durchaus auf unterschiedliche Textvorlagen zurückgegriffen haben kann, vor allem, wenn ein größerer Zeitraum zwischen diesen Vertonungen liegt. Beispielsweise hat Schubert Goethes Gedichte aus Wilhelm Meister mehrere Male neu vertont, das Lied der Mignon „Nur wer die Sehnsucht kennt“ sogar in sechs verschiedenen Bearbeitungen, von der ersten im Oktober 1815 (D 310) bis zu den beiden letzten im Januar 1826 (D 877). Schuberts Textvorlage für die beiden im April 1821 komponierten Mignon-Gesänge D 726 und D 727 war nachweislich die im August 1816 in Wien bei Kaulfuß und Armbruster erschienene Goethe-Ausgabe (Textquelle Goethe Q-30), die Schubert bereits für die Harfner-Gesänge D 478 verwendet hatte. Freilich stand ihm diese Ausgabe 1815 für D 310 noch nicht zur Verfügung, sodass er dafür eine andere Textvorlage verwendet haben muss.
14
Einführung
Es gibt auch einen Fall, wo Schubert für die Vertonung eines Gedichts zwei verschiedene Textvorlagen verwendet hat, nämlich Schillers Klage der Ceres (D 323). Schubert begann die Komposition am 9. November 1815. Das Autograph der ersten Niederschrift reicht bis Takt 141 und umfasst die ersten drei Strophen. Nach einer mehrmonatigen Unterbrechung setzte Schubert im Juni 1816 die Vertonung fort und vollendete die Komposition. In diesen beiden Kompositionsphasen benutzte er offenbar unterschiedliche Textvorlagen. Auch bei seinen Klopstock-Liedern hat Schubert zwei unterschiedliche Textvorlagen verwendet. In der Zeit von September 1815 bis Juni 1816 vertonte Schubert insgesamt 13 Oden von Klopstock, und zwar in drei Schaffensphasen: Die Lieder D 280 und D 285 – D 291 entstanden im September 1815, D 322 folgte am 27. Okto ber 1815, und die Lieder D 442–D 445 wurden mit Juni 1816 datiert. Für fünf der Lieder vom September 1815 sind zwei Fassungen überliefert, eine Erstfassung in einer autographen Niederschrift, und eine Zweitfassung in einer zeitgenössischen Abschrift. Alle diese Oden sind in der Werkausgabe von Georg Joachim Göschen enthalten („Klopstocks Werke. Erster Band. Oden. Erster Band“, Leipzig 1798; Textquelle Klopstock Q-6). Elf dieser Oden sind auch bereits in der umfassenden früheren Ausgabe der Klopstockschen Oden bei Bode (Hamburg 1771; Textquelle Klopstock Q-3) und ihren diversen Nachdrucken enthalten, insbesondere in der 1784 bei Trattner in Wien erschienenen Ausgabe (Textquelle Klopstock Q-5). In manchen Fällen tragen allerdings die Oden in der Göschen-Ausgabe neue Titel im Vergleich zu den früheren Drucken, und Schubert hat in seinen Erstfassungen diese neuen Titel verwendet. Daraus folgt, dass Schubert hierbei die Göschen-Ausgabe als Textvorlage benutzt hat. Die Zweitfassungen dieser Lieder sind vermutlich im Frühjahr 1816 im Zusammenhang mit Schuberts Absicht entstanden, ein eigenes Klopstock-Liederheft zusammenzustellen1, wofür er die 1815 komponierten Lieder nochmals überarbeitete und zusätzliche neue Lieder komponierte. Weil die später entstandenen Lieder zum Teil jedoch die älteren Titel tragen, ist daraus zu schließen, dass ihm 1816 die Göschen-Ausgabe nicht mehr zur Verfügung stand und er daher eine andere Textquelle benutzte, wahrscheinlich die Trattner-Ausgabe. Das Lied Edone (D 445), das mit diesem Titel erstmals in der Göschen-Ausgabe veröffentlicht wurde und in der Trattner-Ausgabe gar nicht enthalten ist, dürfte daher nicht, wie bisher angenommen, im Juni 1816 entstanden sein, sondern bereits im September 1815 in einer Erstfassung, die verloren gegangen ist, und im Juni 1816 nur überarbeitet und ins Reine geschrieben worden sein.
1 siehe den Brief von Joseph v. Spaun an Goethe vom 17. April 1816 (O. E. Deutsch: „Schubert. die Dokumente seines Lebens.“, Leipzig 1980, S. 40 f.)
Die Notenausgaben und ihre Textabweichungen
15
Wenn Schubert ein Lied in mehreren Fassungen niedergeschrieben hat, orientiert sich seine erste Fassung stets näher an seiner Textquelle als die spätere Fassung, zu deren Niederschrift er vermutlich nicht mehr die Textvorlage, sondern seine frühere Fassung herangezogen hat. Deshalb kommt den Niederschriften der Erstfassungen bei der Identifikation der Textvorlagen die größte Bedeutung zu. Dies möge hier am Beispiel der Vertonung von Klopstocks Ode Dem Unendlichen (D 291) illustriert werden, von der Autographe Schuberts zu allen drei Fassungen überliefert sind: Klopstocks Ode enthält insgesamt 14 Ausrufezeichen, von denen in Schuberts Autograph der Erstfassung immerhin 8 beibehalten wurden. Die beiden späteren Fassungen weisen nur mehr 4 Ausrufezeichen auf. In der 3. Fassung ist überdies der Text in Vers 4.1 geringfügig geändert, indem Schubert hier „im feyerlichen Gang“ schreibt, während er in den beiden früheren Fassungen „in feyerlichem Gang“ unterlegt hat, in Übereinstimmung mit Klopstock. Die überlieferten Abschriften, z. B. Stadlers Abschrift der 2. Fassung, weisen übrigens noch weitere kleine Unterschiede auf: So notiert Stadler ein Ausrufezeichen in Vers 2.3, das zwar bei Klopstock steht, aber in keinem von Schuberts Autographen. All dies bestätigt einmal mehr, dass es unmöglich ist, in einer kritischen Ausgabe der Liedtexte Schuberts auf alle Abweichungen in der Interpunktion einzugehen, ohne den Text mit Fußnoten zu überschwemmen. Die Notenausgaben und ihre Textabweichungen In der vorliegenden kritischen Ausgabe von Schuberts Liedtexten werden im Anmerkungsapparat zu jedem Text die Notenausgaben zu sämtlichen Versionen (Bearbeitungen, Fassungen) verzeichnet, und zwar in den folgenden Musikdrucken: –
– – –
–
NGA (Neue Gesamtausgabe): Die im Bärenreiter-Verlag in Kassel in acht Serien verlegte und auf 84 Bände veranschlagte Werkausgabe „Franz Schubert. Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Herausgegeben von der Internationalen SchubertGesellschaft“ [ab 1964]. BU (Bärenreiter Urtext): Der vom Bärenreiter-Verlag in 13 Bänden veröffentlichte Urtext der Neuen Schubert-Ausgabe der einstimmigen Lieder [ab 2004]. AGA (Alte Gesamtausgabe): Die im Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig in 21 Serien (exkl. Revisionsbericht) erschienene 41-bändige Werkausgabe „Franz Schubert’s Werke. Erste kritisch durchgesehene Gesammtausgabe.“ [1884–1897]. EP (Edition Peters): Das von C. F. Peters in Leipzig herausgegebene siebenbändige „Schubert-Album. Sammlung der Lieder für eine Singstimme mit Piano forte-Begleitung von Franz Schubert, nach den ersten Drucken revidirt von Max Friedlaender.“ [1884–1887]. UE (Universal-Edition): Die von Viktor Keldorfer bei der Universal-Edition A. G. in Wien und Leipzig herausgegebene „Franz Schubert. Sämtliche Männer
16
–
Einführung
chöre. Erste Gesamtausgabe in 2 Bänden“ [1927], welche etliche Alternativtexte und zusätzliche Textstrophen enthält, die von Anton Weiß1 bzw. Albert Benedikt2 für den Wiener Schubertbund nachgedichtet wurden. EA (Erstausgabe): Die jeweiligen Erstdrucke – einerseits die zu Schuberts Lebzeiten oder posthum mit Opuszahlen bei den diversen Verlegern veröffentlichten Lieder [1821–1867], andererseits insbesondere die von A. Diabelli & Co. in Wien herausgegebenen 50 Nachlass-Lieferungen „Franz Schuberts nachgelassene musikalische Dichtungen für Gesang und Pianoforte“ [1830–1850] und die bei J. P. Gotthard in Wien herausgegebene, 40 Lieder umfassende „Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert“ [1872].
Falls der Erstdruck in der NGA, der AGA, der UE oder im Band VII der EP3 erfolgt ist, ist dies nicht eigens unter EA vermerkt – in diesem Fall ist die älteste dieser Ausgaben die Erstausgabe. Bei EA ist, sofern vorhanden, in Klammer auch die jeweilige Druckplattennummer angegeben. Grundsätzlich wurden Schuberts Liedtexte in der vorliegenden Ausgabe aus der NGA übernommen. Allfällige Abweichungen des hier wiedergegebenen Liedtexts von der NGA werden im Anmerkungsapparat vermerkt, sofern es sich um einen abweichenden Wortlaut handelt. Unterschiede in der Orthographie und in der Interpunktion werden nicht berücksichtigt. Ebenso werden die Textunterschiede, die zu den anderen hier genannten Notenausgaben bestehen, im Anmerkungsapparat dokumentiert. Hierbei werden zur Vermeidung von Missverständnissen Orthographie und Interpunktion des betreffenden Notendrucks beibehalten. Falls sich die Abweichung auf mehr als einen Notendruck bezieht, richten sich die zitierte Orthographie und Interpunktion nach dem zuerst genannten Druck. Die Textabweichungen sind jeweils durch Unterstreichung hervorgehoben. Zumeist haben die Herausgeber der Musikdrucke Schuberts Liedtexte in bester Absicht nach ihrem Gutdünken redigiert. Im Falle von Schuberts Ossian-Gesängen hat Diabelli als Herausgeber der Erstausgabe sogar massive Eingriffe in den Liedtext veranlasst, weil die von Schubert vertonte Übersetzung von Edmund von Harold als allzu mangelhaft empfunden worden ist. In den Strophenliedern, bei denen Schubert nur den Text der ersten Strophe im Autograph notiert hat, haben die Herausgeber entweder einzelne oder alle weiteren Strophen aus Gedichtausgaben hinzugefügt, die ihnen gerade zur Verfügung stan-
1 Anton Weiß (1869–1941), Volksschuldirektor, Schriftsteller sowie langjähriges Leitungsmitglied und Ehrenvorstand des Schubertbundes 2 Albert Benedikt (1870–1938), Schriftsteller und Bibliothekar bei der Wiener Leihbibliothek Last & Co. 3 bzw. dem bereits 1885 veröffentlichten, aber mit EP VII inhaltsgleichen Heft „Nachgelassene (bisher ungedruckte) Lieder für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung von Franz Schubert revidirt und herausgegeben von Max Friedlaender.“
Die Notenausgaben und ihre Textabweichungen
17
den, wobei diese keineswegs immer mit dem Text aus Schuberts Textvorlage übereinstimmen müssen. Als Beispiel sei hier das Abendlied auf einen Text von Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg genannt (D 266). Schubert hat das Gedicht 1815 vertont, seine Textvorlage ist unbekannt. Das Gedicht wurde erstmals 1795 gedruckt im „Taschenbuch von J. G. Jacobi und seinen Freunden“ (Textquelle F. L. Stolberg Q-15), wurde aber auch mehrfach nachgedruckt, z. B. im „Allgemeinen Liederbuch des deutschen Nationalgesanges“ (Altona 1798; Textquelle F. L. Stolberg Q-16). Schubert unterlegte in seinem Autograph nur den Text der ersten Strophe, hat am Ende jedoch Wiederholungszeichen für eine unbekannte Anzahl von Folgestrophen gesetzt. Sowohl die AGA als auch die NGA haben den Text der restlichen sieben Strophen der nach Stolbergs Tod erschienenen Ausgabe „Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg“ (Hamburg 1821; Textquelle F. L. Stolberg Q-6) entnommen. Diese Ausgabe weist jedoch in der 8. Strophe einen etwas anderen Wortlaut auf als die früheren Drucke. Schubert konnte diesen abweichenden Wortlaut zum Zeitpunkt seiner Vertonung nicht gekannt haben, und daher wurde hier bisher in den Notenausgaben ein falscher Text unterlegt. Max Friedlaender als Herausgeber der Erstausgaben der beiden Strophenlieder Freude der Kinderjahre (D 455) und Das Heimweh (D 456) hat sogar von Max Kalbeck weitere Strophen hinzudichten lassen, weil Schubert in seinem Autograph nur den Text der ersten Strophe unterlegt hat, Friedlaender die Textquelle jedoch unbekannt war, welche die weiteren Strophen enthalten hätte. Eusebius Mandyczewski, der Herausgeber der 10 Liederbände der Serie XX der AGA, hat in vielen Fällen, wo Schuberts Liedtext ohne ersichtlichen musikalischen Grund vom Text des Dichters abweicht, wieder den Originaltext restauriert. Alle diese Textabweichungen sind in der vorliegenden Ausgabe im Anmerkungsapparat bei den betreffenden Liedern vermerkt. Es versteht sich von selbst, dass in den diversen späteren Druckausgaben die Liedtexte an die zu ihrer Zeit gültige Orthographie angepasst worden sind. Auch hinsichtlich der Interpunktion haben die Herausgeber vielfach ihre eigenen Vorstellungen verwirklicht, was zu unzähligen Abweichungen untereinander führt. Aus diesem Grund werden Unterschiede in der Interpunktion im Anmerkungsapparat grundsätzlich nicht vermerkt, außer wenn sie erhebliche semantische Änderungen bewirken. Zwei Beispiele für solche Ausnahmen seien hier angeführt: Goethes Gedicht Rastlose Liebe (D 138) beginnt in der 3. Strophe mit den Versen „Wie soll ich fliehen? / Wälderwärts ziehen?“. In keiner von Goethe autorisierten Textausgabe steht nach „Wie“ ein Komma, und ebenso wenig in Schuberts Autographen oder der Erstausgabe als op. 5. Dennoch hat Max Friedlaender in der Edition Peters (unter Hinweis auf Goethes Urschrift) ein Komma eingefügt und „Wie, soll ich fliehn?“ unterlegt, wodurch dieser Vers eine völlig andere Bedeutung bekommt, die Schubert nicht kennen konnte. Schubert hat Schobers Viola (D 786) aus seiner Handschrift vertont, in der Schober weitestgehend auf Interpunktionszeichen verzichtet hat. Es ist nämlich eine eigenhän-
18
Einführung
dige Abschrift Schobers erhalten (Textquelle Schober Q-1), die ebenfalls kaum Interpunktionszeichen aufweist. Schubert hat die letzte Strophe des Gedichts folgendermaßen unterlegt: „Schneeglöcklein, o Schneeglöcklein in den Auen läutest du läutest in dem stillen Hain läut’ Viola sanfte Ruh, läut’ läut’ Viola sanfte Ruh.“ Friedlaender hat in der Edition Peters diese Verse mit Interpunktionszeichen angereichert, so dass zum Schluss steht: „läut’, Viola, sanfte Ruh’!“ Dadurch hat er allerdings diese Strophe inhaltlich verunstaltet. Während in Schobers Gedicht das Schneeglöcklein zum Läuten aufgefordert wird, um Viola eine sanfte Ruhe zu bereiten, wird durch die Kommas vor und nach dem Wort „Viola“ bei Friedlaender Viola selbst aufgefordert, eine sanfte Ruhe zu läuten. Man mag aber Friedlaender zugutehalten, dass auch in Schobers Gedichtband von 1842 (Textquelle Schober Q-2) diese sinnstörenden Kommas stehen, die erst in der 2. Auflage von 1865 (Textquelle Schober Q-3) entfernt sind. Franz Schubert und seine Dichter Am Anfang war das Wort, jedenfalls bei Vokalkompositionen. Die geschriebene Dichtung inspiriert den Komponisten zu einer Vertonung, die er aus eigenem Antrieb, auf Anregung, Bitte oder im Auftrag ausführt. Einem Komponisten wie Franz Schubert ging es dabei nicht nur um die Musik an sich, sondern um eine kunstvolle Symbiose mit der Dichtung, woraus eine eigene Kunstform entstand, das Schubertlied. Es ist gerechtfertigt, den Komponisten als den Schöpfer des Liedes zu würdigen, nicht gerechtfertigt ist hingegen, den Dichter auf die bloße Rolle des Zulieferers zurückzustufen, denn er ist immer Initiator und prägender Mitgestalter des Liedwerkes. Umge kehrt kann die Grundhaltung eines Dichters, der (wie Goethe) den Komponisten eigentlich nur zum Dekorateur seiner Dichtung reduziert sehen möchte, die Entstehung eines kongenialen Kunstwerks, wie es ein Lied sein kann, verunmöglichen. Schubert hat die Texte seiner Dichter in aller Regel respektvoll behandelt, sich jedoch stets über Vorgaben hinweggesetzt, die ihn beim Komponieren eingeengt hätten. Das Lied hat immer auch die Bedeutung, die der Dichter seinen Worten gegeben hat. Liebhaber von Liedern interessieren sich generell für die Entstehung der Dichtung, oft ist ihre Bedeutung jedoch gar nicht nachvollziehbar, wenn die Umstände, unter denen das Werk entstanden ist, nicht bekannt sind. Die Kurzbiografien dieses Buches sollen, wo immer möglich, die Entstehung der Dichtung im Lebenslauf des Dichters chronologisch einordnen und Zusammenhänge mit äußeren Ereignissen aufzeigen. Dabei sind oft Datum und Ort des Erscheinens der Erstausgaben der Dichtungen entscheidende Orientierungspunkte, wie sich auch umgekehrt aus der biografischen Forschung die Chronologie und Entstehungsgeschichte der Werke manchmal genauer darstellen lässt. Schubert hat für seine Vokalmusik Textvorlagen von insgesamt mehr als 150 Dichtern verwendet. Ohne Berücksichtigung der Librettisten von Schuberts Bühnenwerken und der Autoren von Sakraltexten werden in diesem Buch 134 identifizierte Dich-
19
Franz Schubert und seine Dichter
ter als Verfasser seiner Liedtexte (ihn selbst als Dichter nicht mitgezählt) behandelt, und zusätzlich 13 Autoren fremdsprachiger Texte, die Schubert in deutscher Übersetzung vertont hat. 54 dieser Dichter haben mindestens eine nennenswerte Zeitlang in Wien gelebt, und die meisten davon standen mit dem Schubert-Freundeskreis in Verbindung. In vielen der folgenden Dichterbiografien tauchen wegen dieser Vernetzung immer wieder Schubertfreunde auf; die Namen der Textdichter sind in den Biografien durch Fettdruck gekennzeichnet. Schubert selbst war mit gut 25 seiner Dichter befreundet oder ist ihnen zumindest persönlich begegnet; diese gehörten fast alle seiner Generation an. Aus solchen Begegnungen entstanden viele Meisterwerke, wenngleich Schubert den Großteil seiner Liedtexte gedruckten Publikationen entnommen hat. Schuberts Auswahl seiner Dichter schließt sämtliche Dichtungsstile der zweiten Hälfte des 18. und des ersten Viertels des 19. Jahrhunderts ein: Die Anakreontik ( Jacobi, Uz, …
) und die Empfindsamkeit (Claudius, Hölty, Kosegarten, Matthisson, Salis- Seewis, …) aus der Mitte des 18. Jahrhunderts über den Sturm und Drang (1765– 1785; Goethe, Schubart, Schiller, …) und der Weimarer Klassik (1786–1832; Goethe, Herder, Schiller) bis zur Romantik (1798–1835; Körner, Leitner, Novalis, Rellstab, A. W. Schlegel, F. Schlegel, Schulze, Macpherson/Harold, Scott/Storck, …), deren Überwindung durch Wilhelm Müller (Winterreise) und Heinrich Heine (Schwanengesang), und das Biedermeier (1815–1848; Grillparzer, Seidl, …). Dazu kommen noch Dichter, die nirgends so richtig eingeordnet werden können, wie Klopstock, Mayrhofer, Rückert, Schober und F. L. Stolberg. Klopstock und Stolberg waren nicht nur Empfindsame sondern auch frühe Vertreter des Sturm und Drang. Mayrhofer, Rückert und Schober kommen aus verschiedenen Entwicklungsphasen zur Romantik. In jeder dieser Epochen fand Schubert Dichtungen, ob Epik, Lyrik oder Dramatik, die ihn zu Meisterwerken inspirierten. Wenn man bei Schubert bedeutende Lyriker vergeblich sucht, dann ist dies vor allem Joseph von Eichendorff, dessen Gedichte großteils aber erst nach Schuberts Tod im Druck erschienen sind. In siebzehn Schaffensjahren hat Schubert von vielen Dichtern nur einen einzigen Text vertont, während er andererseits nach Dichtungen von Goethe und Schiller jeweils an die 70 Vokalwerke schuf. In folgender Liste sind jene 15 Dichter – mit der Anzahl von Vertonungen – genannt, nach denen Schubert mehr als ein Dutzend Lieder komponiert hat. 1. 2. 3. 4. 5.
Goethe (80) Schiller (69) Mayrhofer (47) W. Müller (45) Matthisson (41)
6. 7. 8. 9. 10.
Hölty (36) Salis-Seewis (25) Kosegarten (22) Körner (20) Schober (20)
11. 12. 13. 14. 15.
Klopstock (16) F. Schlegel (16) Metastasio (15) Seidl (15) Claudius (13)
In der Schubertliteratur finden sich in Bezug auf die Dichter auch heute noch viele biografische Lücken und Fehler. Erst in neuerer Zeit wurde durch die Digitalisierung
20
Einführung
der Archive der Zugang zu den biografischen Quellen vereinfacht. Von den bekannten und nach wie vor nützlichen Nachschlagewerken wie Goedeke (Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen): Das 1859 von Karl Goedeke begründete und dann in 2. ganz neu bearbeiteter Auflage zunächst im Verlag von L. S. Ehlermann, Dresden, erschienene und nach Goedekes Tod von mehreren Fachgelehrten im Akademie Verlag Berlin fortgeführte 18-bändige bibliografische Lexikon, das auch biografische Informationen zu den Dichtern enthält [1884–1998]. Nachdruck 2011, De Gruyter, Berlin; siehe https://www.degruyter.com/view/mvw/GOEDEKE-B – Wurzbach (Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich): Das von Constant v. Wurzbach herausgegebene 60-bändige Lexikon, erschienen zunächst im Verlag Zamarski, Wien, und dann in der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien [1856–1891]. online unter http://www.literature.at/alo?objid=11104 – ÖBL (Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950): Das von der Österr. Akademie der Wissenschaften herausgegebene und bei Hermann Böhlaus Nachf., Graz, erschienene 16-bändige Nachschlagewerk [1957–2022]. online unter https://www.biographien.ac.at/oebl – ADB (Allgemeine Deutsche Biographie): Das durch die „Historische Commission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften (München)“ herausgegebene und bei Duncker & Humblot, Leipzig, erschienene 56-bändige biografische Lexikon [1875–1912]. online unter https://www.deutsche-biographie.de – NDB (Neue Deutsche Biographie): Die von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegebene und bei Duncker & Humblot, Berlin, erschienene 28-bändige deutsche Nationalbiographie [1953–2023]. online unter https://www.deutsche-biographie.de –
sind nicht nur die älteren Ausgaben manchmal unzuverlässig. Ein Beispiel möge dies verdeutlichen: Das Geburtsdatum von Johann Ludwig Deinhardstein ist in allen diesen Nachschlagewerken fälschlich mit 21. Juni 1794 angegeben, was offenbar unkritisch aus der von Johann Gabriel Seidl im Album oesterreichischer Dichter1 veröffentlichten Deinhardstein-Biografie übernommen wurde, die ein falsches Geburtsdatum
1 „Album oesterreichischer Dichter. Neue Folge. Wien, 1858. Verlag von Pfautsch & Voß.“ S. 43 (ÖNB, Signatur 159426-B.2); online unter http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202764308
Franz Schubert und seine Dichter
21
angibt. Das korrekte Geburtsdatum ist jedoch der 21. Juni 1790, wie der Eintrag im Taufbuch von St. Stephan bestätigt.1 Überall wo möglich wurde deshalb in diesem Buch auf Primärquellen wie – – – –
Kirchenmatrikeln (z. B. https://data.matricula-online.eu), behördliche Register (z. B. Staatshandbücher http://alex.onb.ac.at/shb.htm), die amtliche Wiener Zeitung (http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wrz), öffentliche Adressbücher (z. B. https://www.digital.wienbibliothek.at/nav/classification/2612506)
sowie Autobiografien und authentische Briefe zurückgegriffen. In den Kurzbiografien wurden grundsätzlich nur die Ergebnisse der Recherchen wiedergegeben, um den Inhalt nicht mit einer Unmenge von Quellenzitaten zu überfrachten; nur in Einzelfällen wurden eigens biografische Quellen (BQ-1, BQ-2) angegeben. Die Biografien sollen kurz aber gehaltvoll sein und vor allem die Verbindung zu den relevanten Dichtungen und Liedern herstellen. Oft haben die späteren Lebensabschnitte der Dichter keinen Bezug zu Schubert und werden dann nur ganz knapp dargestellt. Der Dichtername im Titel der Abschnitte entspricht der geläufigsten Form in den zeitgenössischen Publikationen, wobei in der Regel nur der gebräuchlichste Vorname übernommen wurde. Dabei wurden akademische Titel immer weggelassen, und selbst rechtmäßige Adelsprädikate wurden nur dann angeführt, wenn der Dichter schon bei der Erstausgabe der betreffenden Dichtungen geadelt worden war. Mitunter scheinen Textdichter in der Literatur mit einem formal unrechtmäßigen Adelsprädikat auf, das aus Verehrung gebräuchlich war; dieses wurde nur in Sonderfällen übernommen (Beispiel: Gabriele von Baumberg). Auch gewisse Namenszusätze wurden in der Literatur gelegentlich als Adelstitel missverstanden, wie zum Beispiel bei Jacob Nicolaus Craigher, wo der Zusatz „de Jachelutta“ kein Adelsprädikat, sondern ein Vulgoname seiner Familie zur Unterscheidung von anderen Familien gleichen Namens ist. Soweit bekannt, wurde das tatsächliche Geburtsdatum angegeben. Es kann sich dabei aber auch um das Datum der kirchlichen Taufe handeln. Diese wurde meistens am Tage der Geburt vollzogen, es kann aber gegebenenfalls eine Differenz von wenigen Tagen bestehen. Geburts- und Sterbeort werden in der damals gültigen Schreibweise (Amtssprache) genannt; weicht der heutige Ortsname davon ab, wird er in eckiger Klammer angegeben, was vor allem die ehemals deutschsprachigen Gebiete der Habsburgermonarchie betrifft.
1 http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/01-st-stephan/01-100/?pg=32 siehe dazu auch Julius Marx: „Deinhardsteins Geburtstag“. In: „Unsere Heimat. Monatsblatt des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien.“ Jahrgang 38, Nummer 7–9, 1967. S. 179–180; online unter https://bibliothekskatalog.noel.gv.at/!UH!1967.pdf
22
Einführung
Liederstatistik Schuberts Vokalwerk hat einen überwältigenden Umfang und ist von großer Vielfalt. Die Neue Schubert-Ausgabe (NGA) gliedert die Vokalkompositionen in vier Serien – Serie I Kirchenmusik (9 Bände) – Serie II Bühnenwerke (18 Bände) – Serie III Mehrstimmige Gesänge (4 Bände) – Serie IV Lieder (15 Bände) und enthält ferner in Serie VIII (Supplement) in drei Bänden (Incerta, Schuberts Studien, Nachträge) noch weitere Vokalkompositionen Schuberts. Der zentrale Bereich von Schuberts Schaffen ist jedoch jener der Liedkomposition. Das typische „Schubertlied“ ist ein Werk für eine Singstimme mit Klavierbegleitung, eine Besetzung, wie sie auch bereits Komponisten vor ihm gepflegt hatten (wie J. F. Reichardt, C. F. Zelter, J. R. Zumsteeg, aber auch die Meister der Wiener Klassik Haydn, Mozart und Beethoven), wobei aber Schubert den musikhistorisch entscheidendsten Beitrag geleistet hat. Über 80 Prozent von Schuberts Liedkompositionen sind derartige Sololieder; im vorliegenden Buch ist ihre jeweilige Anzahl bei den betreffenden Dichtern in der Liste der Vertonungen neben der Überschrift in Klammer angegeben, und zwar als Anzahl der (vollständig überlieferten) Sololieder mit Klavierbegleitung („SL“), zusätzlich zur Gesamtzahl der Vertonungen. Bei den einzelnen Vertonungen ist jeweils die Besetzung bzw. der Überlieferungsstatus angegeben, sofern die Komposition vom diesem Standard abweicht. Die vorliegende kritische Neuausgabe von Schuberts Liedtexten behandelt alle Vokalkompositionen Schuberts mit Ausnahme der Bühnenwerke und der Kirchenmusik. Von den Bühnenwerken sind dennoch mehrere Arien und Chorsätze mit aufgenommen, weil sie auch in einer konzertanten Fassung vorliegen. Insgesamt wurden 808 Vokalkompositionen berücksichtigt, von denen 807 von Schubert stammen. Enthalten ist auch das Ammenlied (D 122) auf einen Text von Michael Lubi, das als eine Fehlzuschreibung entlarvt werden konnte: Diese Komposition stammt in Wahrheit von Mariane Lubi, der Gattin des Textdichters. Der Liedtext und Lubis Kurzbiografie sind im Anhang mitgeteilt. Von diesen 807 Vokalkompositionen Schuberts müssen 8 als verschollen gelten1; von ihnen hat man nur Kenntnis durch zeitgenössische Berichte oder Hinweise in den Gedichtausgaben der Textdichter. Diese sind – D 204A Das Traumbild (Ludwig Hölty) – D 426 Trinklied „Herr Bacchus ist ein braver Mann“ (Gottfried August Bürger) – D 451 Prometheus (Philipp Draexler2) 1 Vermutlich ist die Dunkelziffer verschollener Kompositionen, zu denen es gar keine Hinweise gibt, noch viel größer. 2 Auch Draexlers Text ist verschollen.
Liederstatistik
– – – – –
D 863 D 864 D 990B D 990D D deest
23
An Gott (Christoph Christian Hohlfeldt) Das Totenhemdchen (Eduard von Bauernfeld) Augenblicke in Elysium (Franz von Schober) Die Schiffende (Ludwig Hölty) Am ersten Mai ( Joseph Carl Bernard)
Von den verbleibenden 799 Kompositionen Schuberts sind viele in mehreren Fassungen überliefert. Insgesamt sind in der NGA von diesen Kompositionen 986 unterschiedliche Versionen dokumentiert, die alle auch im vorliegenden Werk behandelt sind. Grundsätzlich sind unterschiedliche Fassungen von Schuberts Kompositionen mit derselben Nummer im Deutschverzeichnis katalogisiert1, während mehrfache Bearbeitungen desselben Texts verschiedene Deutschnummern tragen2. Von den 799 Kompositionen sind 732 vollständig überliefert (allenfalls zumindest in einer von mehreren Fassungen), hingegen sind 67 nur mehr oder weniger fragmentarisch erhalten, wobei die Fragmente unterschiedliche Ursachen haben können. Im Falle von Überlieferungsfragmenten (insgesamt 28) hat Schubert das Werk zwar vollständig komponiert, doch sind Teile seiner Komposition verloren gegangen, bei Kompositionsfragmenten (insgesamt 39) hat Schubert sein Werk nicht fertiggestellt. Zu dieser Kategorie werden hier auch jene Werke gerechnet, von denen nur eine Skizze oder ein Entwurf erhalten ist. Bei den Überlieferungsfragmenten ist in zwei Fällen (D 356 und D 984) lediglich die Klavierstimme zu einem Vokalquartett verschollen, für die eine Ergänzung von fremder Hand vorliegt. In anderen Fällen sind einzelne Notenblätter verloren gegangen, auf denen Schubert die betreffenden Lieder notiert hat. Fehlen nur ein paar Schlusstakte, so wurden diese bereits von den ersten Herausgebern (Mandyczewski, Friedlaender) in ihren jeweiligen Schubert-Ausgaben ergänzt (D 416, D 467, D 663). Für die verschollene Vertonung der Strophen 6 bis 8 von Gretchen im Zwinger (D 564) hat Benjamin Britten eine stilistisch überzeugende Ergänzung geschaffen, und vor allem vervollständigte Reinhard Van Hoorickx rund 50 fragmentarische Schubertlieder, wobei er auch in manchen Fällen die fehlenden Anfangstakte nachkomponierte (z. B. D 164, D 484). Viele unvollständig überlieferte Schubertlieder werden auch als Fragmente aufgeführt; beispielsweise enthält die von Graham Johnson begleitete Einspie-
1 Eine Ausnahme bilden die beiden Fassungen von Klage um Ali Bey auf den Text von Matthias Claudius, wo die 1. Fassung als Lied für Einzelstimme und Klavier unter D 496A katalogisiert wurde, während die 2. Fassung als Terzett unter D 140 verzeichnet ist. 2 Abweichend von diesem Grundsatz sind die drei verschiedenen Bearbeitungen von Goethes G esang des Harfners „Wer nie sein Brot mit Tränen aß“ allesamt unter D 478/2 katalogisiert. Aber auch die beiden unterschiedlichen Bearbeitungen von Metastasios Misero pargoletto sind gemeinsam unter D 42 registriert, und die beiden völlig verschiedenen Bearbeitungen des 1. Teils von Schuberts Beitrag zur fünfzigjährigen Jubelfeier des Herrn von Salieri sind gemeinsam unter D 407 verzeichnet.
24
Einführung
lung sämtlicher Schubertlieder auf 37 CDs beim Label Hyperion (Schubert. The Complete Songs) immerhin 40 der fragmentarisch überlieferten Kompositionen. Von den Bühnenwerken wurden 13 Arien bzw. Chorsätze in die vorliegende Textsammlung aufgenommen, weil sie auch für Aufführungen unabhängig vom Bühnenwerk veröffentlicht wurden, und zwar: – D 190/5 „Gott, höre meine Stimme“ (Der vierjährige Posten, Körner) – D 239/3 „Hin und wieder fliegen die Pfeile“ (Claudine von Villa Bella, Goethe) – D 239/6 „Liebe schwärmt auf allen Wegen“ (Claudine von Villa Bella, Goethe) – D 435/13 Räuberlied (Die Bürgschaft, anonym) – D 644/9a Romanze des Palmerin (Die Zauberharfe, Hofmann) – D 732/8 „Doch im Getümmel der Schlacht“ (Alfonso und Estrella, Schober) – D 732/11 „Der Jäger ruhte hingegossen“ (Alfonso und Estrella, Schober) – D 732/13 „Wenn ich dich, Holde, sehe“ (Alfonso und Estrella, Schober) – D 787/2 „Ich schleiche bang und still herum“ (Die Verschwornen, Castelli) – D 797/3b „Der Vollmond strahlt auf Bergeshöhn“ (Rosamunde, Fürstin von Zypern, Chézy) – D 797/4 Geisterchor (Rosamunde, Fürstin von Zypern, Chézy) – D 797/7 Hirtenchor (Rosamunde, Fürstin von Zypern, Chézy) – D 797/8 Jägerchor (Rosamunde, Fürstin von Zypern, Chézy) Auch von den in der NGA-Serie I (Kirchenmusik) enthaltenen Kompositionen wurden zwei Werke in die vorliegende Textsammlung aufgenommen, zumal sie nicht für eine Aufführung im liturgischen Rahmen komponiert wurden: – D 607 Evangelium Johannis – D 948 Hymnus an den heiligen Geist Bei neun Liedern hat Schubert keinen Text notiert. In einem Fall war das wohl auch beabsichtigt, nämlich bei den Sing-Übungen (D 619) für zwei Singstimmen und bezifferten Bass, die Schubert im Juli 1818 in Zseliz für den Unterricht der beiden Komtessen Marie und Caroline Esterházy niederschrieb. In den übrigen acht Fällen handelt es sich um Liedfragmente bzw. Liedentwürfe, die Schubert nicht fertig ausführte. Bei zweien dieser Liedfragmente (D 896A und D 896B) ist die Singstimme ohne Textunterlegung bis zum Schlusszeichen ausgeführt, die Klavierstimme aber nur spärlich angedeutet. Reinhard Van Hoorickx gelang es, die diesen beiden Vertonungen zugrunde liegenden fehlenden Texte zu identifizieren, nämlich Gedichte von Carl Gottfried von Leitner, und die fehlende Klavierbegleitung zu ergänzen. Ebenso identifizierte Reinhard Van Hoorickx auch den fehlenden Text von Schuberts allererster Vokalkomposition D 1A, einem Liedentwurf ohne Text, der im Deutschverzeichnis als Gesang in c für Bassstimme und Klavier verzeichnet ist: Dabei handelt es sich um das Gedicht Lebenstraum von Gabriele von Baumberg, das Schubert auch in einer zweiten, Fragment gebliebenen Bearbeitung zu vertonen versucht hat (D 39). Bei den übrigen
Liederstatistik
25
u ntextierten Liedentwürfen Schuberts (D 311, D 555, D 873, D 873A und D 916A) ist hingegen eine Identifikation der fehlenden Texte bisher nicht gelungen. Ferner ist bei D 988A nur die Klavierbegleitung zu einem unbekannten Gesang überliefert, während die Vokalstimmen verschollen sind und daher der Text ebenfalls unbekannt ist. In der vorliegenden Ausgabe von Schuberts Liedtexten sind insgesamt 704 Texte dokumentiert, die Schubert seinen Liedkompositionen unterlegt hat. In 67 Fällen hat er einen Text in mehrfachen Bearbeitungen vertont, wodurch sich die geringere A nzahl an Liedtexten im Vergleich zur Anzahl seiner Liedkompositionen ergibt; 97 Lieder sind zusätzliche Vertonungen eines bereits zuvor verwendeten Texts1. Bei der Zählung ist auch der Umstand zu berücksichtigen, dass sich der Liedtext zu Der Hirt auf dem Felsen (D 965) aus drei Gedichten zweier verschiedener Dichter zusammensetzt. Von den 799 überlieferten Kompositionen, die in der vorliegenden Ausgabe dokumentiert sind, sind vier als bloße Kompositionsübungen Schuberts während seines Unterrichts bei Salieri zu betrachten, nämlich die in mehrfachen Fassungen für verschiedene Stimmen vorliegenden Vertonungen von Metastasio-Texten (D 17, D 33, D 34, D 35). Sie sind in der NGA lediglich im Supplement-Band VIII/2 (Schuberts Studien) veröffentlicht und werden auch in der folgenden Liederstatistik nicht weiter berücksichtigt. Die übrigen Kompositionen, die aus dem Unterricht bei Salieri hervorgegangen sind, insbesondere die Vokalterzette auf einzelne Schiller-Strophen, werden hingegen mitgezählt. Unter diesen 795 Kompositionen sind 640 für eine Solostimme gesetzt, 155 für mehrere Stimmen. Manche Lieder für Solostimme sind für zwei verschiedene Stimmen (weibliche und männliche Stimme) gesetzt, die abwechselnd erklingen (z. B. D 293 Shilric und Vinvela, D 312 Hektors Abschied, D 322 Hermann und Thusnelda, D 542 Antigone und Oedip, D 923 Eine altschottische Ballade2). Die Lieder für Einzelstimme und einstimmigen Chor und Klavierbegleitung (D 170, D 183, D 189) werden zu den mehrstimmigen Gesängen gezählt. Um eine Doppelzählung zu vermeiden, sind die beiden Punschlieder auf Texte von Schiller (D 253) bzw. Mayrhofer (D 492), die sowohl als Lieder für Solostimme mit Klavierbegleitung als auch als unbegleitetes Duett bzw. in einer einstimmigen Chorfassung überliefert sind, nur unter den Solo liedern gezählt. Auch die beiden nur in Particell-Notation überlieferten Klopstock-Vertonungen D 442 und D 443 werden nur als Sololieder mit Klavier gezählt, obwohl sie auch als mehrstimmige Gesänge aufgefasst werden können. Hingegen wird die Klage um Ali Bey, die in zwei Fassungen sowohl als Terzett (D 140) als auch als Lied für Einzelstimme und Klavier (D 496A) vorliegt, ebenso wie der auch in einer Fassung
1 Die als separate Kompositionen vertonten Einzelstrophen desselben Gedichts werden als ein einziger Text betrachtet, z. B. die 6 Vertonungen diverser Strophen aus Schillers Der Triumph der Liebe. 2 In der 3. Fassung von D 923 werden die letzten beiden Verszeilen von beiden Stimmen gleichzeitig gesungen.
26
Einführung
für Einzelstimme und Klavier veröffentlichte vierstimmige Männerchor Widerspruch (D 865) nur unter den mehrstimmigen Gesängen gezählt. Von diesen 640 Sololiedern haben 629 eine Klavierbegleitung, wobei im Falle von Auf dem Strom (D 943) zusätzlich ein obligates Horn hinzukommt und bei Der Hirt auf dem Felsen (D 965) eine obligate Klarinette. Obwohl darin nicht gesungen wird, wird hier auch das Melodram Abschied „Leb wohl, du schöne Erde“ (D 829) zu den Sololiedern mit Klavierbegleitung gezählt. Auf den Sieg der Deutschen (D 81) wird von zwei Violinen und Violoncello begleitet, Zur Namensfeier des Herrn Andreas Siller (D 83) von Violine und Harfe. Bei Evangelium Johannis (D 607) hat Schubert zur Singstimme nur einen bezifferten Bass notiert, das Lied D 535 (Brüder, schrecklich brennt die Träne) ist für Sopran und kleines Orchester gesetzt. Zu den aus dem Unterricht bei Salieri stammenden Kompositionsübungen D 990E und D 990F ist nur die Singstimme entworfen, eine Klavierbegleitung hierzu hat wiederum Reinhard Van Hoorickx ergänzt. Die übrigen fünf Sololieder (D 239/3 D 239/6, D 644/9, D 732/11, D 787/2) stammen aus Schuberts Bühnenwerken, für die von Schubert keine Klavierbegleitung, sondern nur die Orchesterbegleitung überliefert ist. Von diesen genannten 629 „typischen“ Schubertliedern sind 587 vollständig überliefert („SL“), 42 jedoch nur fragmentarisch (16 als Überlieferungsfragment, 26 als Kompositionsfragment). Von diesen Fragmenten wurden die meisten (zumindest teilweise) ergänzt und auch aufgeführt bzw. auf kommerziellen Tonträgern aufgezeichnet. Von den 155 mehrstimmigen Gesängen sind 130 vollständig, 25 jedoch nur fragmentarisch überliefert. Bei drei Fragmenten ist lediglich die Klavierstimme verschollen (D 356, D 984) bzw. unvollständig (D 822), sodass diese Gesänge mit den entsprechenden Ergänzungen der Herausgeber auch aufgeführt werden. In der folgenden statistischen Übersicht werden daher nun insgesamt 133 mehrstimmige Gesänge Schuberts berücksichtigt. Für die umfangreicheren Fragmente D 47 Dithyrambe, D 705 Gesang der Geister über den Wassern (3. Bearbeitung), und D 875A Die Allmacht liegen ebenfalls Ergänzungen von fremder Hand vor, auch für den nur als Entwurf überlieferten sechsstimmigen Kanon D 873 hat Reinhard Van Hoorickx eine aufführbare Fassung herausgegeben. Von diesen 133 Gesängen sind 59 unbegleitet, 6 haben eine Orchester- und 59 eine Klavierbegleitung1, während die restlichen 9 eine andere Instrumentalbegleitung haben: Ertöne Leier (D80) ist ein Männerterzett mit Gitarre, die 4. Bearbeitung von Gesang der Geister über den Wassern (D 714) ist ein Männeroktett begleitet von 5 tiefen Streichinstrumenten, Nachtgesang im Walde (D 913) ist ein Männerquartett mit 4 Hörnern, und die übrigen (D 199, D 202–D 205) sind Duette für zwei Singstimmen oder Hörner, wobei die beiden Hörner meist als Begleitinstrumente eingesetzt werden. Bei den Sing-Übungen (D 619) hat Schubert zu den beiden Singstimmen nur einen (in den
1 Die Kantate für Irene Kiesewetter (D 936) wird von Klavier zu vier Händen begleitet.
Liederstatistik
27
ersten 25 Takten bezifferten) Bass notiert. Die überwiegende Zahl dieser mehrstimmigen Gesänge sind reine Männerquartette (insgesamt 40, davon 23 unbegleitet) oder Männerterzette (insgesamt 34, davon 29 unbegleitet), 20 Gesänge sind Terzette oder Quartette für weibliche oder gemischte Stimmen. Während Schubert seine mehrstimmigen Gesänge überwiegend für Einzelstimmen komponiert hat, werden diese Werke seither primär als Chorkompositionen aufgefasst und von größeren Chorensembles gesungen; in der Liederstatistik wird hier allerdings kein Unterschied gemacht.
Verzeichnis der Bibliotheken Die Textquellen, die beim jeweiligen Dichter angegeben sind, zitieren Exemplare aus den Beständen der nachfolgend angegebenen Bibliotheken und Archive. Drei besonders häufig genannte Bibliotheken sind nur mit Abkürzungen verzeichnet: – ÖNB Österreichische Nationalbibliothek – BSB Bayerische Staatsbibliothek – SBB Staatsbibliothek zu Berlin Österreich Innsbruck: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (UB Innsbruck) Salzburg: Universitätsbibliothek Salzburg (UB Salzburg) Wien: Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Wien: Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) Wien: Österreichisches Staatsarchiv Wien: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW Wien) Wien: Universitätsbibliothek Wien (UB Wien) Wien: Wienbibliothek im Rathaus (Wienbibliothek) Deutschland Augsburg: Universitätsbibliothek Augsburg (UB Augsburg) Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SBB) Berlin: Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin (FU Berlin) Berlin: Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin Bonn: Beethoven-Haus Bonn Bonn: Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB Bonn) Coburg: Landesbibliothek Coburg (LB Coburg) Dresden: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden) Düsseldorf: Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) Frankfurt: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (Goethehaus Frankfurt)
Verzeichnis der Bibliotheken
29
Frankfurt: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main (UB Frankfurt) Freiburg: Universitätsbibliothek Freiburg (UB Freiburg) Fulda: Hochschul- und Landesbibliothek Fulda (HLB Fulda) Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) Greifswald: Universitätsbibliothek Greifswald (UB Greifswald) Halle: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB Halle) Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Carl von Ossietzky (SUB Hamburg) Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg (UB Heidelberg) Jena: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB Jena) Karlsruhe: Badische Landesbibliothek Karlsruhe (BLB Karlsruhe) Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB Köln) Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig (UB Leipzig) München: Bayerische Staatsbibliothek (BSB)1 Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek Stuttgart (WLB Stuttgart) Weimar: Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Klassikstiftung Weimar (HAAB Weimar) Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB Wolfenbüttel) Schweiz Basel: Universitätsbibliothek Basel (UB Basel) Zürich: ETH-Bibliothek, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) Zürich: Zentralbibliothek Zürich (ZB Zürich) Italien Firenze: Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze Milano: Biblioteca Nazionale Braidense Napoli: Biblioteca Nazionale di Napoli Roma: Biblioteca Casanatense Roma: Biblioteca di Archeologia e Storia dell’Arte Roma: Istituto Storico Germanico di Roma (Deutsches Historisches Institut in Rom) Venezia: Biblioteca del Conservatorio di Musica Benedetto Marcello, Venezia sonstige Staaten CA: University of Toronto Libraries CZ: Národní knihovna České republiky (Nationalbibliothek der Tschechischen Republik) 1 einschließlich der vom Münchener Digitalisierungszentrum erschlossenen Bücher anderer Bibliotheken, wie der Staatlichen Bibliothek Regensburg oder der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
30
Einführung
CZ: Státní oblastní archiv v Třeboni (Staatliches Gebietsarchiv in Třeboň, Abteilung Český Krumlov) EE: Eesti Muusika- ja Teatriakadeemia raamatukogu Tallinn (EAMT Tallinn) EE: Tartu Ülikool Raamatukogu (UB Tartu) FR: Bibliothèque nationale de France GB: Bodleian Library (University of Oxford) GB: British Library GB: National Library of Scotland NL: Koninklijke Bibliotheek, Nationale Bibliotheek van Nederland (KB Den Haag) NO: Nasjonalbiblioteket Oslo US: Harvard University Library US: Princeton University Library US: University of Chicago Library US: University of Michigan Library
Die Liedtexte und ihre Dichter
Aischylos * 525 v. Chr. in Eleusis (Attika), † 456 v. Chr. in Gela (Sizilien) Latinisiert Aeschylus; Sohn des Euphorion aus dem Adelsgeschlecht der Eupatriden des Demos (Bürgergemeinde) Eleusis. Er wuchs mit drei Geschwistern auf. Unter den drei bedeutendsten griechischen Tragikern (neben Sophokles und Euripides) war er der älteste. Als junger Mann erlebte er mit dem Sturz der Söhne des Peisistratos das Ende der Tyrannis und die demokratischen Reformen des Kleisthenes von Athen. Er begeisterte sich früh für die Dramen von Choirilos und Pratinas und die Dichtkunst von Agathokles und Apollodoros. (vermutlich) Aischylos im Alter Der Sage nach wurde er durch Dionysos selbst im Gipsabguss einer anonymen Büste Traum zum Dichter geweiht. An seinen frühen aus Musei Capitolini, Rom Stücken nahm er noch selbst als Schauspieler teil. Im Alter von 25 Jahren bewarb er sich erstmals um den Siegespreis des Agons der Dionysien, des Dichterwettbewerbs der Stadt Athen, in dem er jedoch unterlag. Als Soldat nahm er 490 v. Chr. für Athen an der Schlacht bei Marathon gegen die Perser teil, in der sein Bruder Kynaigeiros getötet wurde. 484 v. Chr. errang er als Bühnendichter erstmals den ersten Preis. Inzwischen berühmt, unternahm er auf Einladung des dortigen Tyrannen Hieron I. von Syrakus mehrere Reisen nach Sizi lien, so auch 475 v. Chr., und traf dort auf die Lyriker Simonides von Keos, Pindar und Bakchylides. Für Hieron verfasste er das Festspiel Die Ätnäerinnen. Der Ausbruch des Ätna hat bei ihm eindrückliche Erinnerungen hinterlassen. Bei den Dionysien errang er insgesamt 13 Siege, darunter jenen von 458 v. Chr. mit der Trilogie Die Orestie. Dieses Spätwerk ist sein eigentliches Hauptwerk, bestehend aus den drei Tragödien: – Agamemnon – Choephoren – Eumeniden Letztere handeln von der Entsühnung des Muttermörders Orest und beinhalten den Text, den August Lafontaine übersetzt und Schubert vertont hat. In einer Zeit neuerlicher politischer Turbulenzen in Athen unternahm er seine letzte Reise nach Sizilien, von der er nicht mehr zurückkehrte. Aischylos starb dort mit 71 Jahren.
34
Aegidius Albertinus
Vertonungen übersetzter Texte D 450. Fragment aus dem Aeschylus ➝ August Lafontaine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627
Aegidius Albertinus * 1560 in Deventer (Niederlande), † 9. März 1620 in München Ursprünglich Jelle Albertszoon (oder Albertsen), später auch Albertin. Über seine Familie und seine Jugend ist nichts bekannt. Wahrscheinlich Ende 1592 kam der katholische, sprachgewandte Albertinus aus Spanien oder Salzburg am Münchner Hof an und wurde bald Hofkanzlist. 1593 heiratete er Maria Glöckler, Schwester eines bayerischen Abtes, mit der er mehrere Kinder bekam. 1596 wurde er Hofratssekretär von Herzog Maximilian I. und übernahm von 1601 bis 1606 auch das Amt des Hofbibliothekars. 1612 wurde er auch noch zum Sekretär des Geistlichen Rates ernannt, einem Gremium, das u. a. für die Abwehr des Protestantismus und die Festigung des Katholizismus zu sorgen hatte. Mitte des Jahres 1618 erkrankte er so schwer, dass er Ende 1619 seiner Ämter enthoben werden musste und bald danach im Alter von 60 Aegidius Albertinus Kupferstich von Lucas Kilian Jahren starb. Er hinterließ seine Witwe Maria und (1630) mehrere Kinder. Er war der bedeutendste Schriftsteller in Bayern seiner Zeit und schuf ein enormes Lebenswerk, vor allem aus Übersetzungen spanischer, italienischer, französischer und lateinischer Autoren. Er pflegte einen nicht mehr ganz zeitgemäßen, urwüchsigen deutschen Stil und vertrat die Belange der katholischen Gegenreformation. Sein bedeutendstes Werk ist wohl die Übertragung des spanischen Schelmenromans Der Landstörtzer Gusman von Alfarche 1615. Wahrscheinlich hat Albertinus nach Aufnahme seiner Tätigkeit beim Geistlichen Rat begonnen, die (Moral-) Predigten von Pierre de Besse, Prediger am Hof von Ludwig XIII., ins Deutsche zu übertragen. Besse hatte eine Sammlung seiner Predigten unter dem Titel Premières Conceptions Théologiques sur le Caresme (1604) publiziert.
Aegidius Albertinus
35
Als Übersetzung ins Lateinische (durch Matthias Martinez van Waucquier 1610 in Köln) war sie Albertinus’ Quelle für seine Postill von 1616 (Q-1), wobei dieser auch die Lutherbibel verwendete. Albertinus eignete seine Postill dem Abt des Benediktiner klosters St. Peter in Salzburg, Joachim Buchauer, zu. Textquellen Q-1
Postill Oder Außlegung der Fest- vnd Feyrtäglichen Euangelien durch das gantze Jar. Darinnen außbündige / schöne vnd fürtreffliche Theologische / Moralische / auch Politische Concept, discurs, vnd erklärungen / allerley Figuren / Gleichnussen vnd Exempeln begriffen seynd. Anfangs durch den Ehrw: Hochgelehrten Herrn PETRVN BESSÆVM SS. Theologiæ Doctorn vnd Königl: May: in Franckreich Hofprediger in Französischer Sprach beschriben. Anjetzo aber in vnser hohes Teutsch versetzt Durch ÆGIDIVM ALBERTINVM, P. Durchl: in Bayrn/etc Geist: vnd Hof-Raths Secretarium. Gedruckt zu München / durch Nicolaum Henricum / M. DC. XVI. BSB (2 Hom 17 a): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10329477 Q-2 Gantz ernewert und mercklich vermehrte Hand-Postill / Oder Christ-Catholisches Unterrichtungs-Buch Von allen Sonn- und Feyr-Tagen des gantzen Jahrs / in welchem die nothwendigste Lehr stücken auß allen Epistolen außgezogen / mit einer kurtzen Außlegung aller Evangelien […] Durch den Ehrwürdigen H. P. Leonardum Goffine, […]. Cölln / in Verlag Godfried Meucher seeligen Wittib Buchhändlerin. Im Jahr 1719. Nationalbibliothek der Tschechischen Republik (34 F 172): https://books.google.at/books?id=wmpmAAAAcAAJ Q-3 Ganz erneuert- und merklich vermehrte Handpostill, Oder Christcatholisches Unter richtungsbuch, von allen Sonn- und Feyrtägen des ganzen Jahres, in welchem die nothwendigste Lehrstücke aus allen Episteln ausgezogen, mit einer kurzen Auslegung aller Evangelien […] Durch den Ehrwürdigen Herrn P. Leonard Goffine, […]. Cölln und Frankfurt, bey Heinrich Joseph Simonis, Buchhändlern, unter Fetten Hennen. 1776. BSB (999/Past.89): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11301679 Q-4 Evangelien, sammt den Episteln oder Lectionen auf alle Sonn- und Feyertage des ganzen Jahres. […]. Linz, gedruckt und verlegt bey Joseph Kastner, k. k. privil. Buchdrucker und Buchhändler. 1817. ÖNB (661354-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ220551309 Q-5 Die Propheten alle Deudsch. D. Mart. Lut. Gedruckt zu Wittemberg / Durch Hans Lufft. M. D. XLIIII. [Band 2 von: „Biblia: das ist: Die gantze Heilige Schrifft: Deudsch Aufs new zugericht. D. Mart. Luth.“] BSB (999/2Script. 378(2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11059049
Vertonungen (1; SL: 0) D 607. Evangelium Johannis; Singstimme und bezifferter Bass. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
36
Aegidius Albertinus
Am Erchtag in der heiligen 1 Evangelium Johannis Charwochen / Euangelium Joan. am 6. Cap. Daß der Leib CHristi im Sacrament warhafftig verhanden seye.
In der Zeit sprach der Herr Jesus IN der zeit: sprach der Herr Jesus zu den Scharen der Juden: zu den Scharen der Juden. 55. Mein Fleisch ist wahrhaftig eine Speis, Mein Fleisch ist warhafftig ein Speiß / mein Blut ist wahrhaftig ein Trank! vnd mein Blut ist warhafftig ein Tranck. 56. Wer mein Fleisch isset und Wer mein Fleisch jsset / vnnd mein trinket mein Blut, Blut trincket / der bleibt in mir und ich in ihm. der bleibt in mir / vnd ich in jhm. 57. Wie mich gesandt der lebendige Wie mich gesandt hat der lebendig Vater, Vatter / und ich lebe um des Vaters willen: vnnd ich lebe vmb deß Vatters willen: Also wer mich isset Also der mich jsset / wird auch leben um derselb wirdt auch leben vmb meinetwillen. meinetwillen. 58. Dieses ist das Brot, das vom Himmel Diß ist das Brot / das vom Himmel kommen ist. kommen ist / Nicht wie eure Väter haben nicht wie ewre Vätter haben Himmelbrot gegessen Himmelbrot gessen / und sind gestorben. vnd seind gestorben. Wer von diesem Brot isst, Wer von disem Brot jsset / der wird leben in Ewigkeit. der wirdt leben in ewigkeit.
| | | | |
|
Anmerkung: Der Text stammt aus dem Neuen Testament, Evangelium nach Johannes, Kap. 6, Vers 55–58. Die Übersetzung von Aegidius Albertinus benutzt zwar die Übersetzung M artin Luthers (Q-5), weicht aber von dieser an einigen Stellen merklich ab und ist daher ein eigenständiger Text. Der einleitende Satz steht nicht im Johannesevangelium und nicht bei Luther, sondern ist charakteristisch für Perikopenbücher. Der von Aegidius Albertinus adaptierte deutsche Bibeltext wurde von zahlreichen Postillen übernommen (z. B. von Leonhard Goffiné in seiner weit verbreiteten Handpostille: Q-2, Q-3) und steht auch (mit leicht modernisiertem Wortlaut) in diversen Predigtbüchern aus Schuberts Zeit (z. B. Q-4). Die ursprünglich für den Dienstag („Erchtag“) der Karwoche vorgesehene Predigt wurde in der Folge zu Fronleichnam verwendet.
1 Titel in Schuberts Autograph: „Evangelium Joh. 6. K.“
Eduard von Bauernfeld
37
Schuberts Textvorlage: ein unbekanntes Predigtbuch; gedruckt ist hier Q-1: 2. Teil, S. 302 Text auch in: Q-2: 318; Q-3: 318; Q-4: 358–359 Verfasst: um 1614; Erstdruck: 1616 (Q-1) Komponiert: 1818 Notenausgaben: D 607: NGA I/8 Bibelübersetzung von Martin Luther (zum Vergleich der Übersetzung von Albertinus gegenübergestellt) Textquelle: Q-5: 301
Übersetzung von Luther (1544)
Übersetzung von Albertinus (1616)
Denn mein Fleisch ist die rechte Speise / Mein Fleisch ist warhafftig ein Speiß / vnd mein Blut ist der rechte Tranck. vnd mein Blut ist warhafftig ein Tranck. Wer mein Fleisch isset / vnd Wer mein Fleisch jsset / vnnd trincket mein Blut mein Blut trincket / der bleibt in mir / vnd ich in jm. der bleibt in mir / vnd ich in jhm. Wie mich gesand hat der lebendige Wie mich gesandt hat der lebendig / Vater Vatter / vnd ich lebe vmb des Vaters willen / vnnd ich lebe vmb deß Vatters willen: Also / wer mich isset / Also der mich jsset / der selbige wird auch leben vmb derselb wirdt auch leben vmb meinen willen. meinetwillen. Dis ist das Brot / das vom Himel Diß ist das Brot / das vom Himmel komen ist. kommen ist / Nicht wie ewer Veter haben Manna nicht wie ewre Vätter haben Himmelbrot gessen / gessen / vnd sind gestorben / vnd seind gestorben. Wer dis Brot isset / Wer von disem Brot jsset / der wird leben in ewigkeit. der wirdt leben in ewigkeit.
Eduard von Bauernfeld *13. Januar 1802 in Wien-Alservorstadt, † 9. August 1890 Wien-Oberdöbling Unehelicher Sohn der Advokatenwitwe Elisabeth Feichtinger (geb. Hofbauer von Bauernfeld) und des aus Preußisch-Schlesien stammenden Studenten der Arzneikunde Lorenz Novag von Walentin. Dass Novag sein leiblicher Vater war, erfuhr er erst viel
38
Eduard von Bauernfeld
später und behielt es für sich. Sein Vater heiratete 1815 Eduards ältere Halbschwester Elisabeth Feichtinger. Eduard wuchs in der Familie seines vermeintlichen Pflegevaters Novag am Kohlmarkt auf und besuchte von 1813 bis 1818 das Schottengymnasium. In dieser Zeit verkehrte er auch beim Pädagogen Cajetan Giannatasio del Rio, wo er Beethoven und seinem Englischlehrer und späterem Partner bei den Shakespeare-Übersetzungen, Joseph Fick, begegnete. Er studierte Philosophie und Rechtswissenschaft (bis August 1825). Mit dem Maler Moritz von Schwind war er seit der gemeinsamen Zeit im Schottengymnasium eng befreundet. Auch Franz Eduard von Bauernfeld (um 1837) von Schober, zentrale Figur des Schubertkreises, Stahlstich von Franz Xaver Stöber wurde bald einer seiner Freunde, bei dem Bauernnach Moritz Michael Daffinger feld von Oktober 1825 bis Februar 1826 wohnte. Schon der 18-Jährige wurde auf Schuberts Genie aufmerksam, als er der Erstaufführung von Die Zauberharfe D 644 im Theater an der Wien beiwohnte. In sein Tage buch vermerkt er am 19. August 1820: Musik von Franz Schubert. Ausgezeichnet. Nach einem Besuch des Kärntnertor-Theaters notiert Bauernfeld (April 1821): Das Beste ein Quartett [D 724] von Schubert. Ein herrlicher Mensch! Den muss ich kennen lernen. Bauernfeld erlebte Schubert als Interpreten seiner Lieder am 22. Januar 1822 bei seinem ehemaligen Theologieprofessor Weintridt. Im Herbst 1822 war Bauernfeld bei Carl Pinterics und hörte Franz Stohl das Lied Der Zwerg D 771 vortragen, mit Schubert am Klavier. Von Ende 1824 an wohnte Bauernfeld in einem Gartenhäuschen, der Spelunke, auf der Landstraße. Der musikalische Poet empfing hier Schubert erstmals im Februar 1825 und spielte dabei mit ihm vierhändig am Klavier. Gemeinsam mit Moritz von Schwind wurde ein neuer Freundschafts-Dreibund geschlossen: Von da an waren wir unzertrennlich. Bauernfeld war lebenslustig und festfreudig. Im Oktober 1825 beschrieb Bauernfeld seine damalige Situation als Gast- und Kaffeehaus-Leben mit den Freunden, häufig bis zwei, drei Uhr des Morgens. Ende Juli 1826 überbrachte Bauernfeld das von Schubert sehnlichst erwartete Libretto zur Oper Der Graf von Gleichen D 918, das er in Kärnten im Mai 1826 an ein paar Arbeitstagen fertig geschrieben hatte. Nach seiner Rückkehr trat er widerwillig in den Staatsdienst (… es ist mir, als sollt’ ich gehängt werden) und kam 1830 als Praktikant zur Hofkammer. Im März 1848 wurde er als Konzipist der von Joseph von Spaun geleiteten Lottodirektion pensioniert. Bauernfeld wurde am 15. Dezember 1826 an der großen Schubertiade bei Joseph von Spaun mit Grillparzer bekannt und freundete sich danach mit ihm an. Als Beet hoven am 29. März 1827 beerdigt wurde, begleitete Bauernfeld gemeinsam mit Schubert den Trauerzug zum Währinger Friedhof. Noch am 17. November 1828, zwei Tage
Eduard von Bauernfeld
39
vor Schuberts Tod, besuchte Bauernfeld den Typhuskranken. Als er stirbt, notiert er: Es ist mir wie ein Traum. Die ehrlichste Seele, der treueste Freund! Ich wollt’, ich läge statt seiner. Er geht doch mit Ruhm von Erden! Der Ehrenbürger der Stadt Wien und lebenslange Junggeselle Bauernfeld, der dem weiblichen Geschlecht keineswegs abgeneigt war, starb am 9. August 1890 bei den befreundeten Salondamen Josephine und Franziska von Wertheimstein im Wiener Vorort Oberdöbling an einer katarrhalischen Lungenentzündung. Bauernfeld hat Schubert kaum inspiriert, obwohl Schubert den Freund und dessen Dichtkunst sehr schätzte. Bauernfeld war eben Lustspieldichter, Gedankenlyriker und Aphoristiker. Die von Schubert vertonten Texte entstanden alle vor Juni 1826, in einer Zeit, in der der mittellose Bauernfeld recht frei und ungebunden lebte, jedoch zum Broterwerb Privatunterricht geben musste. Erst nach 1830 wurde er ein erfolgreicher Lustspieldichter. Bauernfeld stand seit 1823 vor der Herausforderung, an Joseph Trentsenskys monumentaler Shakespeare-Ausgabe in deutscher Sprache mitzuarbeiten. Bei Antonius und Cleopatra, eine seinem Freund Mayerhofer von Grünbühl zugeschriebene und im April 1825 druckfertige Übersetzung, war Bauernfeld an ein paar Acten (von insgesamt fünf) beteiligt. Ob sich unter diesen der 2. Akt befand, der das von Schubert komponierte Trinklied D 888 enthält, lässt sich nicht mehr feststellen; für Schubert war es eine Übersetzung von Mayerhofer. An Silvia (Gesang) D 891 aus Bauernfelds Shakespeare-Übersetzung (1824) Die beiden Edelleute von Verona wurde schon vor 1830 gesungen, vor allem vom Bariton Johann Michael Vogl, den Bauernfeld als merkwürdigen alten Junggesellen beschrieben hatte, als er ihm 1825 erstmals begegnet war. Das Libretto zur romantischen Oper Der Graf von Gleichen D 918 wurde im Oktober 1826 von der Zensur verboten. Schubert konnte die Komposition nur beginnen, aber nicht mehr fertigstellen. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4
William Shakspeare’s sämmtliche dramatische Werke übersetzt im Metrum des Originales. II. Bändchen. Wien. Druck und Verlag von J. P. Sollinger. 1825. Die beiden Edelleute von Verona. von Bauernfeld. ÖNB (71.Bb.121.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178566602 Gedichte von Bauernfeld. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1852. ÖNB (1654455-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ45459205 Huldigung den Frauen. Ein Taschenbuch für das Jahr 1832. Herausgegeben von J. F. Castelli. Zehnter Jahrgang. Mit sechs Kupfern. Wien bey Fr. Tendler. ÖNB (29.Zz.29.(Vol. 1832)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ22297330X Jugend-Gedichte aus dem 20ten Jahre. Verworfen! Nur einige Gedanken daraus benützt. [Manuskriptbuch von Eduard von Bauernfeld] Wienbibliothek (Jb 59504)
40
Eduard von Bauernfeld
Q-5 The Dramatic Works of William Shakspeare; to which are added his Miscellaneous Poems. London: Printed for Sherwin and Co. 24, Paternoster-Row. 1821. British Library (11763.g.14.): https://books.google.at/books?id=22pZAAAAcAAJ
Vertonungen (3; SL: 2) D 864. Das Totenhemdchen (verschollen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 D 891. An Silvia, op. 106,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 D 906. Der Vater mit dem Kind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Das Totenhemdchen
Das Todtenhemdchen.
(Musik von Schubert.)
Starb das Kindlein. Ach, die Mutter Saß am Tag und weinte, weinte, Saß zur Nacht und weinte.
Da erscheint das Kindlein wieder, In dem Todtenhemd, so blaß; Sagt zur Mutter: »Leg’ dich nieder! Sieh, mein Hemdchen Wird von deinen lieben Thränen Gar so naß, Und ich kann nicht schlafen, Mutter!« –
Und das Kind verschwindet wieder, Und die Mutter weint nicht mehr.
Anmerkung: Von Schuberts verschollener Komposition weiß man nur durch den Untertitel in Q-2. Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier Q-2: 98 Text auch in: Q-3: 184 Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 1832 (Q-3) Komponiert: vermutlich Anfang 1827 Notenausgaben: D 864: NGA IV/13 Anh. Nr. 6 (nur Text)
Eduard von Bauernfeld
An Silvia1 Gesang.2
1.
Was ist Silvia, saget an, Dass sie die weite Flur preist? Schön und zart seh ich sie nahn, Auf Himmels Gunst und Spur weist, Dass ihr alles untertan.
Was ist Silvia, saget an, Daß sie die weite Flur preist? Schön und zart seh’ ich sie nah’n, Auf Himmels Gunst und Spur weist, Daß ihr Alles unterthan.
2.
Ist sie schön und gut dazu? Reiz labt wie milde Kindheit, Ihrem Aug eilt Amor zu, Dort heilt er seine Blindheit Und verweilt in süßer Ruh.
Ist sie schön und gut dazu? Reitz labt wie milde Kindheit; Ihrem Aug’ eilt Amor zu, Dort heilt er seine Blindheit, Und verweilt in süßer Ruh.
3.
Darum Silvia tön, o Sang, Der holden Silvia Ehren, Jeden Reiz besiegt sie lang, Den Erde kann gewähren, Kränze ihr und Saitenklang.
Darum Silvia tön’, o Sang, Der holden Silvia Ehren; Jeden Reitz besiegt sie lang, Den Erde kann gewähren: Kränze ihr und Saitenklang!
Schuberts Textvorlage: Q-1: 55 Gedichtet: nach William Shakespeare; 1824; Erstdruck: 1825 (Q-1) Komponiert: Juli 1826 Notenausgaben: D 891: NGA IV/5 op.106,4; BU 4; AGA XX/8 Nr. 505; EP Nr. 140 (II, Nr. 60); EA: Lithographisches Institut, Wien 1828 (op. 106/4) Abweichung in AGA und EA: Die beiden Ausgaben drucken stets „Sylvia“ statt „Silvia“. Originaltext von William Shakespeare: aus The Two Gentlemen of Verona (act IV, scene II) Textquelle3: Q-5: 26 Song.
Who is Silvia? What is she, That all our swains commend her? Holy, fair, and wise is she; The heavens such grace did lend her, That she might admired be.
1 Titel in Schuberts Autograph: „Gesang“ 2 aus Die beiden Edelleute von Verona, 4. Akt, 2. Szene 3 Textquelle von Bauernfeld für seine Übersetzung
41
42
Eduard von Bauernfeld
Is she kind, as she is fair? For beauty lives with kindness: Love doth to her eyes repair, To help him of his blindness; And, being help’d, inhabits there.
Then to Silvia let us sing, That Silvia is excelling; She excels each mortal thing, Upon the dull earth dwelling: To her let us garlands bring.
Der Vater mit dem Kind
Der Vater mit dem Kind.1
1.
Dem Vater liegt das Kind im Arm, Es ruht so wohl, es ruht so warm, Es lächelt süß: Lieb Vater mein – Und mit dem Lächeln schläft es ein.
Dem Vater liegt das Kind im Arm, Es ruht so wohl, es ruht so warm, Es lächelt süß: »Lieb Vater mein!« Und mit dem Lächeln schläft es ein.
2. Der Vater beugt sich, atmet kaum, Und lauscht auf seines Kindes Traum: Er denkt an die entschwundne Zeit Mit wehmutvoller Seligkeit.
Der Vater beugt sich, athmet kaum, Und lauscht auf seines Kindes Traum; Er denkt an die entschwund’ne Zeit Mit wehmuthsvoller Zärtlichkeit.2 |
3.
Und eine Trän aus Herzensgrund Fällt ihm auf seines Kindes Mund – Schnell küsst er ihm die Träne ab Und wiegt es leise auf und ab.
Und eine Thrän’ aus Herzensgrund Fällt ihm auf seines Kindes Mund; Schnell küßt er ihm die Thräne ab, Und wiegt es leise auf und ab.
4.
Um einer ganzen Welt Gewinn Gäb er das Herzenskind nicht hin! – Du Seliger schon in der Welt, Der so sein Glück in Armen hält!
Um einer ganzen Welt Gewinn Gäb’ er das Herzenskind nicht hin; – Du Seliger schon in der Welt, Der so sein Glück in Armen hält!
Schuberts Textvorlage: handschriftlich (jedoch eine spätere Handschrift als Q-4: 31); gedruckt ist hier Q-2: 25
1 In Q-4 lautet der Titel „Der Vater mit dem Kinde.“ 2 In Q-4 steht „Mit wehmuthsvoller Seligkeit.“
Gabriele von Baumberg
43
Gedichtet: um 1822/23; Erstdruck: 1852 (Q-2) Komponiert: Januar 1827 Notenausgaben: D 906: NGA IV/14a Nr. 7; BU 4; AGA XX/8 Nr. 514; EP Nr. 190 (III, Nr. 35); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 4017.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 17/2) Abweichung in AGA, EP und EA: 2.4: Mit wehmuthsvoller Seligkeit. Weitere Abweichung in EP und EA: Titel: Der Vater mit dem Kinde.
Gabriele von Baumberg * 24. März 1766 in Wien, † 24. Juli 1839 in Linz Drittes Kind des Archivadjunkts bei der Hofkammer, Johann Florian Baumberg, und der Maria Christina, geb. Rodius. Die Eltern bekamen noch zwei Söhne und die jüngere Tochter Fanny, die alle im Kleinkindesalter starben. Gabriele wurde bis zu ihrem 11. Lebensjahr von ihrem kunst- und literaturbeflissenen Vater unterrichtet, wonach sie eine katholische Schule besuchte und auch Klavier- und Tanzunterricht bekam. 1783 begegnete sie im literarischen Salon der Familie von Greiner ihrer ersten großen Liebe: Anton Bernhard Eberl, den sie in ihren Gedichten Eduard nennt. Die Beziehung löste sich im Dezember 1786 Gabriele Baumberg, Wien 1791 auf, begleitet von einigen Trennungsschmerzen. Gemälde von Efrem Micu Gabriele wurde von einflussreichen Wiener Lite(Efrem Klein) raten wie Joseph Franz Ratschky früh entdeckt und gefördert. In den Wiener Musenalmanachen sind zwischen 1785 und 1796 insgesamt 70 ihrer Gedichte erschienen, darunter zwei, die Schubert vertonte (D 263 und D 265). Sie wurde schon als junges Mädchen in den Salons, wie jenem der Familie von Greiner, als Wiener Sappho gefeiert und fand 1795 als Gesellschaftsdame der Kaiserin Maria Theresia von Neapel Aufnahme am Hof. Mit ihrem Gedicht Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte hatte sie 1787 Wolfgang Amadeus Mozart zur Komposition eines vielbeachteten Liedes (KV 520) inspiriert. Gabriele war musik
44
Gabriele von Baumberg
liebend und verehrte besonders Joseph Haydn, auf den sie zwei Gedichte schrieb. Haydn subskribierte 1800 ihre Sämmtlichen Gedichte (Q-1). Ihre Jugendfreundin Caroline von Greiner (verh. Pichler) schrieb 1840: Sie war ein liebenswürdiges Geschöpf, wohlgebildet, anmutig, mit einem schönen Talent für Poesie (damals ein viel selteneres Geschenk der Natur als jetzt) begabt … Mit damals sind die 1780er Jahre gemeint, jene glückliche Zeit, in der die meisten von Schubert vertonten Gedichte entstanden waren. Gabriele war eine typische Vertreterin der Epoche der Empfindsamkeit (1740–1790), die dem Sturm und Drang und der Romantik vorausging. Die lange Liste der Subskribenten von 1800 zeigt die Beliebtheit der Dichterin. Eine ihrer Freundinnen war die Gräfin Rosina Franziska Festetics de Tolna, spätere Ehefrau des Grafen Johann Karl Esterházy von Galántha, Schlossherrn in Zseliz und seit 1818 Patron des Musiklehrers Franz Schubert. Am 10. Juni 1805 heiratete Gabriele den ungarischen, national gesinnten Dichter und Sprachwissenschaftler János Batsányi. Sie war ihm schon 1799 näher gekommen. Ihre Hingabe bewirkte eine dramatische Metamorphose: Aus der bewunderten Künstlerin und Gesellschaftsdame der Wiener Oberschicht wurde eine sich aufopfernde Ehefrau eines notorischen Egoisten. Dies zeigt der Vergleich von Gabrieles eigenständiger Sammlung von 1800 mit der zweiten, unter János Batsányis massivem Einfluss entstandenen Ausgabe von 1805. Die Anzahl von 155 Gedichten schrumpfte auf 42, und viele davon unnötigerweise überarbeitet. Von den fünf Gedichten, die Schubert aus der Ausgabe von 1800 ausgewählt hatte, sind nur noch zwei wieder zu finden: Der Morgenkuss (hier: Schwärmerey (nach einem Ball.)) und Abendständchen. An Lina. Statt dessen ein überhöhtes Gedicht an vorderster Stelle An meinen Gemahl zu seinem Geburtstag: man empfindet es als Gabrieles Selbstaufgabe. 1809 erfuhr Gabriele mit Batsányis Flucht nach Paris einen schweren Schicksalsschlag, dem noch weitere folgten. Er wurde 1814 verhaftet und ins Gefängnis gesperrt und schließlich 1816 nach Linz verbannt. Gabriele folgte ihm nach und teilte mit ihm während 23 Jahren ein hartes Exildasein, selbstlos für das leibliche Wohl ihres Mannes sorgend. Kaum von ihren früheren Wiener Gesellschaftskreisen beachtet, durch eine langwierige Gicht schwer gehbehindert und ohne Mittel für eine Therapie, starb sie kinderlos mit 73 Jahren an Entkräftung in Folge von chronischer Gicht in Linz. Kurz vor April 1810 (vielleicht etwas früher), als Gabriele sich noch in Wien aufhielt, bekam der 12-jährige Franz Schubert ihre Gedichte (Q-2) in die Hände. Obwohl zwei seiner Baumberg-Lieder (D 248 und D 270) noch zu Gabrieles Lebzeiten publiziert wurden und Schubert nach 1816 mehrmals nach Linz kam, hat es offenbar keinen persönlichen Kontakt gegeben.
Gabriele von Baumberg
45
Textquellen Q-1
Sämmtliche Gedichte Gabrielens von Baumberg. Wien, gedruckt bey Joh. Thom. Edl. v. Trattnern, k. k. Hofbuchdrucker und Buchhändler. 1800. ÖNB (26.N.105): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ103534702 Q-2 Gedichte von Gabriele Batsányi geb. Baumberg. Wien. Gedruckt bey J. V. Degen. 1805. ÖNB (27.Ll.24): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ20507960X Q-3 Wiener Musenalmanach auf das Jahr 1791. Herausgegeben von J. F. Ratschky und A . Blumauer. Wien, bey Rudolph Gräffer und Compagnie. ÖNB (46.V.18.(Vol. 15)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ182831002 Q-4 Wiener Musenalmanach für das Jahr 1796. Herausgegeben von Gottfried Leon. Wien, bey Jos. Camesina & Comp. ÖNB (46.V.18.(Vol. 20)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ182831506
Vertonungen (7; SL: 5) D 1A. D 39. D 248. D 263. D 264. D 265. D 270.
Gesang in c (Lebenstraum, 1. Bearbeitung; Kompositionsfragment). . . . . . . . . . . . . 45 Lebenstraum (2. Bearbeitung; Kompositionsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Lob des Tokayers, op. post. 118,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Cora an die Sonne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Der Morgenkuss (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Abendständchen. An Lina. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 An die Sonne „Sinke, liebe Sonne“, op. post. 118,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Lebenstraum
Lebenstraum.
1. Ich saß an einer Tempelhalle Ich saß vor eines Tempels Halle Am Musenhain, Am Musenhayn, Umrauscht vom nahen Wasserfalle Umrauscht vom nahen Waßerfalle, Im sanften Abendschein. Im sanften Abendschein. Kein Lüftchen wehte; – und die Sonn’ im Scheiden Vergüldete die matten Trauerweiden. 2. Still sinnend saß ich lange da, Das Haupt gestüzt auf meine Rechte. Ich dachte Zukunft und Vergangenheit; und sah Auf einem Berg, dem Thron der Götter nah,
|
46
Gabriele von Baumberg
Den Aufenthalt vom heiligen Geschlechte Der Sänger alt’ und neuer Zeit, An deren Liede sich die Nachwelt noch erfreut. Todt, unbemerkt, und längst vergeßen schliefen Fern in des Thales dunkeln Tiefen Die Götzen ihrer Zeit, – Im Riesenschatten der Vergänglichkeit. 3. Und langsam schwebend kam aus jenem dunkeln Thale, Entstiegen einem morschen Heldenmahle, Jezt eine düstere Gestalt daher, Und bot (indem sie wie von ohngefähr Vorüberzog) in einer mohnbekränzten Schale Aus Lethe’s Quelle mir – Vergeßenheit! 4. Betroffen, wollt’ ich die Erscheinung fragen: Was dieser Trank mir nützen soll? .. Doch schon war sie entflohn: ich sah’s mit stillem Groll; Denn meinen Wünschen – k o n n t ’ ich nicht entsagen. 5. Da kam in frohem Tanz, mit zefyrleichtem Schritt, Ein kleiner Genius1 gesprungen, Und winkt’ und rief mir zu: »Komm mit! Entreiße dich den bangen Dämmerungen, – Sie trüben selbst der Wahrheit Sonnenschein! Komm mit! Ich führe dich in jenen Lorberhayn,
1 Schuberts Kompositionsfragment D 39 endet vermutlich an dieser Textstelle.
Gabriele von Baumberg
47
Wohin kein Ungeweihter je gedrungen. Ein unverwelklich schöner Dichterkranz Blüht dort für Dich im heitern Frühlingsglanz, Mit einem Myrthenzweig umschlungen.« 6. Er sprach’s, und ging nun schnell voran. Ich folgte, voll Vertraun, dem holden Jungen, Beglückt in meinem süßen Wahn. 7. Es herrschte jezt die feyerlichste Stille Im ganzen Hayn. Das lang-ersehnte Ziel, Hellschimmernd sah ich’s schon in ferner Schattenhülle, Und stand, verloren ganz im Lustgefühl. »Nimm« (sprach er izt) »es ist Apollons Wille; Nimm hin dieß goldne Saitenspiel! Es hat die Kraft, in schwermuthsvollen Stunden Durch seinen Zauberton zu heilen all’ die Wunden, Die Mißgeschick und fremder Wahn dir schlug. Mit zärtlich rührenden Akkorden Tönt es vom Süden bis zum Norden, Und übereilt der Zeiten schnellen Flug. Sey stolz auf den Besitz! und denke: »Von Allem, was die Götter Sterblichen verleihn, Ist d i e ß das höchste der Geschenke! Und Du – Du wirst es nicht entweihn.« – 8. Ich athmete von nun an freyer; Apolls Geschenk, die goldne Leyer, War mein Gefährte Tag und Nacht. Noch nicht vertraut mit ihrer ganzen Macht, Sang ich zuerst nur kleine Lieder;
48
Gabriele von Baumberg
Und Echo hallte laut und fröhlich wieder,1 Was jedes junge Herz sich wünscht und sich verspricht. 9. Doch dieß gefiel den Mädchen nicht. Nur – s c h w e i g e n , dachten sie, sey Pflicht! Und hüllten tiefer sich in ihren dichten Schleyer. Vielleicht, vielleicht in eigner Brust Sich irgend einer Schuld bewußt, V e r k a n n t e n sie den Ton der Leyer! Sie wähnten thöricht, ihren Bund Und ihre Tändeleyn verrathen, – Verrathen durch der Schwester Mund. 10. Ich wußte wenig, was sie thaten; Und ihre Furcht war ohne Grund. Was i c h gedacht, was i c h empfunden, Und wünschenswerth im Leben fand; Was in der Weihe heil’gen Stunden Ich, arglos wie ich war, gestand: Es war der Hang nach dem gelobten Land, Wo reingestimmte, freygeschaffne Seelen Sich finden, schnell verstehn und wählen, – Unsichtbar an der Zauberhand Der höhern Sympathie geleitet. 11. Dieß Hochgefühl, das kein Geschick verleidet, Nach welchem jede beßre Seele strebt; Das von dem Thier den Menschen scheidet Und himmelan zu Göttern hebt; Der edelste, der reinste aller Triebe, Die unschuldvolle, w a h r e L i e b e :
1 Schuberts Kompositionsfragment D 1A endet vermutlich an dieser Textstelle.
Gabriele von Baumberg
49
Schien m i r (mit höhern Wesen schon verwandt) Des Liedes würdigster und schönster Gegenstand. K l a g t ’ ich? – so galt’s dem oft gekränkten Rechte Vom ganzen weiblichen Geschlechte, – Nicht selten auch der Männer Unbestand’. 12. Drum schied ich bald aus ihrem bunten Kreise, Und zog mich – in mich selbst zurück. Mir bot die Einsamkeit ein stilles Glück Und eine beßre, höhre Lebensweise. – Da sang ich nun mit unbefangnem Sinn, Bald froh, bald traurend, meinen Frühling hin. 13. Oft pflanzt’ ich Rosen um die Trauerweide, Oft um der Freundschaft theures Heiligthum Vergißmeinnicht und Immergrün herum. Und s o ward izt ein Plätzchen dürrer Heide Für mich ein irdisches Elysium. 14. Bedrohte gleich die Ebb’ und Fluth des Lebens Mich oft in meiner Ruhe Port: Mich zog der Strom der Welt vergebens In seinem Wirbelkreise fort. Sanft schwebte hin mein leichter Nachen; Der Sturm der Leidenschaften schlief; Und meine hochentzückte Seele rief: »Ist dieses Glück ein Traum, so will ich n i e erwachen!« _____
50
Gabriele von Baumberg
15. Ach! kurz war meine Seligkeit! .. Denn nur zu bald begann des Lebens innrer Streit. Gewitter kamen nun herangezogen, Und kraftlos blieb der Lyra Zaubermacht. Schon tobten rings um mich die aufgeregten Wogen; Die Donner rollten, – Blitze flogen Hin durch der Wolken finstre Nacht. Weh meiner Gartenflur! die mir so hold gelacht, Die ich so liebend mir mit Sorgfalt auferzogen! 16. Doch selbst in diesem Kampf der Elemente lag Für mich ein neuer Schöpfungstag. Der grause Sturm, die wild-empörten Wellen, Statt meinen frey-hinwankend leichten Kahn An schroffen Felsen zu zerschellen, Erhoben ihn nur immer mehr hinan Zu jener hohen Sänger Sternenbahn. 17. Bald war das schwarze Sturmgewölk verflogen, Und freundlich zeigte sich der milde Friedensbogen Am neu-erhellten Horizont. Zwey Blumen, die der Götter Zorn verschont, Erhoben izt ihr mattes Haupt, – und sogen Erquickt den Thau des Himmels ein. Sie glänzten sanft, in traulichem Verein, Verschönert durch der Farben Widerschein, – Als sagten sie: »Nun sind die Götter dir gewogen!«
Gabriele von Baumberg
51
18. Der Freundschaft liebliches Vergißmeinnicht, Das so bedeutungsvoll zum Herzen spricht, Bescheiden barg es sich im kühlen dunkeln Moose. Die tausendblättrige, vom Dorn beschützte Rose, Das Sinnbild reiner Zärtlichkeit, Sie blühte fort in stiller Sicherheit, – Entrückt dem lauen Westgekose, Sich selber unbewußt, (ein Kind der Flur!) Noch unbekannt mit ihrem seltnen Loose, Und kaum bemerkt, im Schooße der Natur. So reifte sie, der Tugend einst zum Lohne, Als Preis für Treu und Redlichkeit, Als Kleinod für die Siegerkrone, Dem Würdigsten der Sterblichen geweiht. _____ 19.
An einem schwülen Sommertage, Ertönte lauter meine Klage:
20. »In Deinem Tempel fleh’ ich hier, Apoll! Du holder Gott der Sonne! Nimm Dein Geschenk zurück! .. Die Wonne, Die es mir schuf, verdank’ ich Dir. Es hat mich dulden oft gelehret, In Stürmen meinen Muth bewähret, In Leiden meine Kraft gestählt, – Den müden Geist in harten Proben Zu neuer Thätigkeit erhoben, Mich froh mit Jugendlust beseelt. – Die schöne, feine Welt, um sich an mir zu rächen, Hieß meine Lieder – Schwärmereyn! Und, D e i n e m Dienste mich zu weihn,
52
Gabriele von Baumberg
Ein unverzeihliches Verbrechen! – – Nicht achtend ihrer Klügeleyn, Ließ ich mein Herz allein nur sprechen, Und folgte meinem Genius. Des Glückes Gunst, – früh lernt’ ich sie entbehren; (Beglückt durch Selbstgefühl und mäßigen Genuß, Vom Mangel fern, und fern vom Ueberfluß.) Ich hörte nur auf D e i n e Lehren; Der Wahrheit lebt’ ich nur, und Dir. Nur Dir, Du holder Gott der Sonne, D i r weiht’ ich jede Lebenswonne: – Gieb mir U n s t e r b l i c h k e i t dafür!!« 21. Und gütig-lächelnd hört’ Er mein Begehren. »Dein Wunsch ist unbesonnen zwar« (Erwiedert’ Er;) »doch will ich ihn gewähren: Willst Du nun auch, auf die Gefahr, So dich bedroht, gefaßt zu seyn, mir schwören? Wohlan! Als Priesterinn nehm’ ich dich auf; Vollende deiner Prüfung Lauf.« 22. Es stampfte neben mir der Dichter Fluggefährte, Stolz auf sein mächtig Flügelpaar, – Als er Apolls Entscheidung hörte, Die ihm so unerwartet war. Er stuzte sehr ob dem Verlangen, Daß e r von mir – von m i r ! Befehle sollt’ empfangen; Daß e r , der lieber stets nur Männer trug, Durch eines M ä d c h e n s Hand gelenkt, im raschen Flug Von einem Alter hin zum andern
Gabriele von Baumberg
53
Nun still-gehorchend sollte wandern! Dieß wollt’ ihm gar nicht ein. – Die leichte Reiterin Gab sich indeß den Schwung erhöhter Fantasie’n; Sah bald mit wonnigem Entzücken Und bald mit bangen Forscherblicken In das Gebiet der fernen Zukunft hin. – Und rascher mit verhängtem Zügel Unaufgehalten über Thal und Hügel Ging’s nun den steilen Klippenpfad hinan. 23. In dieser ernsten Prüfungsstunde wallten Zwar tausend trügrische Gestalten Umher auf meiner kühnen Bahn. Hier lockt, als Freundschaft, – die S i r e n e ! Dort schielt der N e i d und fletscht die Zähne; Da knirscht die E i f e r s u c h t sich müd’ und stumpf; Und hier entsteigt dem schilfbewachsnen Sumpf Ein I r r l i c h t , um uns falsch zu leiten; – – Doch niemahls ließ mein Genius mich gleiten. 24. Dieß dank’ ich ihm mit innigem Gefühl! Er führte, trotz so manchem rauhen Winde, Mich unerschrocken bis an’s Ziel, Durch tausend ungangbare Dorngewinde, Zu jener feyrlich ernsten Brücke hin, Wo die Jahrhunderte vorüberziehn. – _____ 25. Ein unverständliches Gemurmel machte, Daß ich aus diesem langen Traum erwachte.
54
Gabriele von Baumberg
Anmerkung: Schuberts Liedentwurf D 1A ist untextiert, doch die Übereinstimmung von Takt 245–252 mit dem Allegro-moderato-Teil (T. 222–229) des Liedentwurfs D 39 berechtigt zu der Annahme, dass es sich in beiden Fällen um die Vertonung desselben Gedichts handelt, von dem Schubert in D 39 zumindest den Text der ersten vier Verszeilen unterlegt hat. Schuberts Textvorlage: Q-2: 3–15 Text auch in: Q-1: 1–5 (eine frühere und wesentlich kürzere Fassung unter dem Titel Ein Jugendtraum) Gedichtet: 1785–1789; Erstdruck: 1800 (Q-1) Komponiert: 1. Bearbeitung D 1A: wahrscheinlich 1809; 2. Bearbeitung D 39: Anfang 1810 Notenausgaben: D 1A (1. Bearbeitung): NGA IV/6 Anh. Nr. 1 D 39 (2. Bearbeitung): NGA IV/6 Anh. Nr. 2
Lob des Tokayers
Lob des Tokayers.
1. O köstlicher Tokayer, O königlicher Wein, Du stimmest meine Leier Zu seltnen Reimerei’n. Mit lang entbehrter Wonne Und neuerwachtem Scherz Erwärmst du gleich der Sonne Mein halb erstorbnes Herz: Du stimmest meine Leier Zu seltnen Reimerei’n, O köstlicher Tokayer, O königlicher Wein.
O köstlicher Tokayer! O königlicher Wein! Du stimmest meine Leyer Zu seltnen Raimerey’n. Mit lang’ entbehrter Wonne Und neu erwachtem Scherz Erwärmst du, gleich der Sonne, Mein halb erstorbnes Herz: Du stimmest meine Leyer Zu seltnen Reimerey’n O köstlicher Tokayer! O königlicher Wein!
2.
O köstlicher Tokayer! O königlicher Wein! Du gießest Kraft und Feuer Durch Mark und durch Gebein. Ich fühle neues Leben Durch meine Adern sprühn, Und deine Nektarreben In meinem Busen glühn. Du gießest Kraft und Feuer Durch Mark und durch Gebein, O köstlicher Tokayer! O königlicher Wein!
O köstlicher Tokayer, O königlicher Wein, Du gießest Kraft und Feuer Durch Mark und durch Gebein. Ich fühle neues Leben Durch meine Adern sprühn, Und deine Nektarreben In meinem Busen glühn. Du gießest Kraft und Feuer Durch Mark und durch Gebein, O köstlicher Tokayer, O königlicher Wein.
|
Gabriele von Baumberg
3.
O köstlicher Tokayer, O königlicher Wein, Dir soll, als Gramzerstreuer, Dies Lied geweihet sein! In schwermutsvollen Launen Beflügelst du das Blut; Bei Blonden und bei Braunen Gibst du dem Blödsinn Mut. Dir soll, als Gramzerstreuer, Dies Lied geweihet sein, O köstlicher Tokayer, O königlicher Wein.
O köstlicher Tokayer! O königlicher Wein! Dir soll, als Gramzerstreuer, Dieß Lied geweihet seyn! In Schwermuthsvollen Launen Beflügelst du das Blut; Bey Blonden und bey Braunen Giebst du dem Blödsinn Muth. Dir soll, als Gramzerstreuer, Dieß Lied geweihet seyn, O köstlicher Tokayer! O königlicher Wein!
Schuberts Textvorlage: Q-1: 245–246 Text auch in: Q-4: 109–110 (unter dem Pseudonym v. Traubenberg) Gedichtet: wahrscheinlich 1795; Erstdruck: 1795 (Q-4) Komponiert: August 1815 Notenausgaben: D 248: NGA IV/8 Nr. 44; BU 7; AGA XX/3 Nr. 135; EP Nr. 248 (IV Nr. 48); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 341.), Wien 1829 (op. 118/4) Abweichung in EP und EA: 1.2, 2.2 und 3.2: Du königlicher Wein Weitere Abweichungen in EP: 1.5: Mit langentbehrter Wonne 1.8: Mein halberstorbnes Herz. Weitere Abweichungen in EA: 1.4 und 1.10: Zu seltnen Räumerey’n. 1.6: Und neu erwachtem Scherz 2.9–10 und 3.9–10: Du stimmest meine Leyer / Zu seltnen Räumerey’n,
Cora an die Sonne
Cora an die Sonne.
1.
Nach so vielen trüben Tagen Send uns wiederum einmal, Mitleidsvoll für unsre Klagen, Einen sanften, milden Strahl.
Nach so vielen trüben Tagen Send’ uns wiederum einmal, Mitleidsvoll für unsre Klagen, Einen sanften milden Strahl.
2.
Liebe Sonne! trink den Regen, Der herab zu stürzen dräut, Deine Strahlen sind uns Segen, Deine Blicke – Seligkeit.
Liebe Sonne! trink den Regen, Der herab zu stürzen dräut, Deine Strahlen sind uns Segen, Deine Blicke – Seligkeit.
55
56
Gabriele von Baumberg
3. Schein, ach scheine, liebe Sonne! Jede Freude dank ich dir; Alle Geist- und Herzenswonne, Licht und Wärme kommt von dir.
Schein’, ach, scheine, liebe Sonne! Jede Freude dank’ ich dir; Alle Geists- und Herzenswonne, Licht und Wärme kommt von dir.
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 240 Text auch in: Q-3: 126 Gedichtet: wahrscheinlich 1790; Erstdruck: 1790 (Q-3) Komponiert: 22. August 1815 Notenausgaben: D 263: NGA IV/9 Nr. 2; BU 8; AGA XX/3 Nr. 123; EP Nr. 328 (VI Nr. 14); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8819.), Wien 1848 (Nachlass-Lieferung 42/3) Abweichung in AGA: 3.3: Alle Geists- und Herzenswonne,
Der Morgenkuss
Der Morgenkuß nach einem Ball.
1. Durch eine ganze Nacht sich nah zu Durch eine ganze Nacht sich nahe | sein, seyn, So Hand in Hand, so Arm im So Hand in Hand, so Arm im Arme weilen, Arme weilen, So viel empfinden, ohne mitzuteilen, So viel empfinden ohne mitzutheilen – Ist eine wonnevolle Pein! Ist eine wonnevolle Pein! 2. So immer Seelenblick im Seelenblick So immer Seelenblick im Seelenblick Auch den geheimsten Wunsch des Auch den geheimsten Wunsch des Herzens sehen, Herzens sehen, So wenig sprechen und sich doch So wenig sprechen, und sich doch verstehen – verstehen – Ist hohes martervolles Glück! Ist hohes martervolles Glück! 3. Zum Lohn für die im Zwang Zum Lohn für die im Zwang verschwundne Zeit verschwundne Zeit Dann bei dem Morgenstrahl, warm, Dann bey dem Morgenstral, warm, mit Entzücken mit Entzücken Sich Mund an Mund und Herz an Sich Mund an Mund, und Herz an Herz sich drücken, Herz sich drücken – O dies ist – Engelseligkeit! O dieß ist – Engelseligkeit!
Gabriele von Baumberg
57
Schuberts Textvorlage: Q-1: 17 Text auch in: Q-2: 34 (mit dem Titel Schwärmerey (nach einem Ball.)) Gedichtet: 1785–1789; Erstdruck: 1800 (Q-1) Komponiert: 22. August 1815 Notenausgaben: D 264 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 3a; BU 8; AGA XX/3 Nr. 124; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 357), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 33) D 264 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 3b; BU 8; EP Nr. 335 (VI Nr. 21); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8822.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 45/4) Abweichung in EP: 2.2: Nach den geheimsten Wunsch des Herzens sehen, Abweichung in EA (1. Fassung): 2.2: Auf den geheimsten Wunsch des Herzens sehen,
Abendständchen. An Lina
Abendständchen.
An Lina. Nach dem Französischen.
1.
Sei sanft, wie ihre Seele, Und heiter, wie ihr Blick, O Abend! und vermähle Mit seltner Treu das Glück.
Sey sanft, wie ihre Seele, Und heiter, wie ihr Blick, O Abend! und vermähle Mit seltner Treu das Glück.
2.
Wenn alles schläft, und trübe Die stille Lampe scheint, Nur hoffnungslose Liebe Noch helle Tränen weint:
Wenn alles schläft, und trübe Die stille Lampe scheint, Nur hoffnungslose Liebe Noch helle Thränen weint:
3.
Will ich, lass mir’s gelingen! Zu ihrem Fenster gehn, Ein Lied von Liebe singen; Und schmachtend nach ihr sehn.
Will ich, laß mir’s gelingen! Zu ihrem Fenster gehn, Ein Lied von Liebe singen; Und schmachtend nach ihr sehn.
4.
Vielleicht, dass Klagetöne Von meinem Saitenspiel Mehr wirken auf die Schöne, Mehr reizen ihr Gefühl;
Vielleicht, daß Klagetöne Von meinem Saitenspiel Mehr wirken auf die Schöne, Mehr reizen ihr Gefühl;
5. Vielleicht, dass meine Saiten Und meine Fantasien
Vielleicht daß meine Saiten Und meine Phantasie’n
58
Gabriele von Baumberg
Ein Herz zur Liebe leiten, Das unempfindlich schien.
Ein Herz zur Liebe leiten, Das unempfindlich schien.
6.
Wenn sie, im sanften Schlummer Durch Lieder gern gestört, Halb träumend meinen Kummer Und meine Leiden hört;
Wenn sie, im sanften Schlummer Durch Lieder gern gestört, Halbträumend meinen Kummer Und meine Leiden hört;
7.
Dann bang, und immer bänger, Von ihrem Lager steigt, Und was er litt, ihr Sänger, Sich selber überzeugt:
Dann bang, und immer bänger, Von ihrem Lager steigt, Und was er litt, ihr Sänger, Sich selber überzeugt:
8.
Dann leucht’ aus deiner Höhe Herab, geliebter Mond! Dass ich die Träne sehe, Die meinen Schmerz belohnt.
Dann leucht’ aus deiner Höhe Herab, geliebter Mond! Daß ich die Thränen1 sehe, Die meinen Schmerz belohnt.
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 243–244 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch ein Dacapo für weitere Strophen verlangt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-1 übernommen. Text auch in: Q-2: 26–28 (Titel: An Lina. (Abendständchen, nach dem Französischen.)); Q-4: 40–41 Gedichtet: wahrscheinlich 1795; Erstdruck: 1795 (Q-4) Anmerkung: Gabriele von Baumbergs französische Textvorlage ist unbekannt. Komponiert: 23. August 1815 Notenausgaben: D 265: NGA IV/9 Nr. 4; BU 8; AGA XX/3 Nr. 125 Abweichungen in AGA: 2.3: Und hoffnungslose Liebe 2.4: Oft helle Tränen weint: 8.3: Dass ich die Thränen sehe,
1 Vermutlich Druckfehler in Q-1; in Q-2 und Q-4 steht „Thräne“
Joseph Carl Bernard
59
An die Sonne Als ich einen Freund des nächsten Morgens auf dem Lande zum Besuche erwartete. 1.
Sinke, liebe Sonne, sinke, Ende deinen trüben Lauf, Und an deine Stelle winke Bald den Mond herauf.
Sinke, liebe Sonne, sinke! Ende deinen trüben Lauf, Und an deine Stelle winke Bald den Mond herauf.
2.
Herrlicher und schöner dringe Aber morgen dann herfür, Liebe Sonn’! und mit dir bringe Meinen Lieben mir.
Herrlicher und schöner dringe Aber Morgen dann herfür, Liebe Sonn’! und mit dir bringe Meinen Lieben mir.
Schuberts Textvorlage: Q-1: 18 Gedichtet: 1785–1789; Erstdruck: 1800 (Q-1) Komponiert: 25. August 1815 Notenausgaben: D 270: NGA IV/9 Nr. 6; BU 8; AGA XX/3 Nr. 127; EP Nr. 249 (IV Nr. 49); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 341.), Wien 1829 (op. 118/5) Abweichung in EA: Der Liedtext ist fälschlich T. Körner zugeschrieben.
Joseph Carl Bernard * 26. Januar 1780 in Horatitz bei Schießelitz [Žiželice] (Böhmen), † 31. März 1850 in Wien-Alsergrund Sohn des Bauern Anton Bernard und der Maria Elisabetha, geb. Marz. Er studierte an humanistischen Schulen in Saaz [Žatec], Prag und Heidelberg, kam 1800 nach Wien in eine subalterne Anstellung beim Hofkriegsrat und widmete sich bald nur noch der Schriftstellerei und dem Journalismus. 1810 erschien in Wien Bernards Hymenaeus auf das Beylager Napoleons mit Maria Ludovica. Von Oktober 1812 bis Juni 1813 war er Redakteur bei der von Castelli herausgegebenen Zeitschrift Thalia, trat aber als Autor kaum in Erscheinung. Danach bis 1814 redigierte er den Dramatischen Beobachter. 1813 trat er unter seinem Schriftstellerkollegen August Ernst von Steigentesch in den Militärdienst gegen Napoleon, als Assistent mit Verwaltungsaufgaben betraut. Sein Gedicht Vergebliche Liebe wirkt wie aus einem größeren Zusammenhang gerissen. Vermutlich hat es zum 33-jährigen, ledigen Zeitungsredaktors Bernard keinen
60
Joseph Carl Bernard
biografischen Bezug, während es stark an die Geschichte der vergeblichen Liebe von Apollo und Daphne erinnert. Vielleicht war es für einen solchen Rahmen gedacht. 1814 schreibt er das Libretto für Louis Spohrs Oper Faust, die am 1. September 1816 in Prag uraufgeführt wurde. Seit Juni 1814 war er einer der Redaktoren der Friedensblätter. Eine Zeitschrift für Leben, Litteratur und Kunst und 1816 für kürzere Zeit Mitarbeiter der Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. Am 1. August 1816 wurde Bernard Redaktor für Äußeres der Wiener Zeitung, bei der er ab 1819 bis 1847 als Hauptredaktor tätig war. 1816–1824 stand er in Briefverkehr mit Beethoven, zu dem er ein freundschaftliches Verhältnis hatte und ihm auch helfend zur Seite stand. Beethoven hatte 1814 nach einem Text von Bernard den Chor auf die verbündeten Fürsten als Begrüßung zum Wiener Kongress komponiert (WoO 95). 1819/20 begegneten die beiden einander häufig. Am 4. Dezember 1822 erlebte Conradin Kreutzers Oper Libussa, nach einem Libretto von Bernard, die Uraufführung im Wiener Kärntnertortheater. Schubert war dabei, hat sich aber nur den 1. Akt angehört, der ihn kalt ließ, worauf er das Theater verließ. Schon 43-jährig, heiratete Bernard am 25. November 1823 die 26-jährige Magdalena Graßl, Tochter eines herrschaftlichen Haushofmeisters auf der Wieden. Das Paar bekam 1825 und 1828 zwei Söhne, die bald nach der Geburt starben. Als Beethoven 1827 beerdigt wurde, war Bernard, so wie Schubert und Grillparzer, einer der Fackelträger des Leichenzuges. Es ist sicher auch kein Zufall, dass Bernard und Beethoven ihr Lebensende im selben Haus, dem Schwarzspanierhaus am Alsergrund, verbracht haben. Im März 1829 starb Bernards Frau, und er hat nochmals geheiratet. Nach seinem Ausscheiden (1847) bei der Wiener Zeitung geriet er in missliche Verhältnisse und war auf Hilfeleistungen angewiesen. Er starb mit 70 Jahren an einem Hirnschlag. Textquellen Q-1 Q-2
Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Herausgegeben von I. F. Castelli. Dritter Jahrgang 1814. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1814): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496805 Aglaja. Ein Taschenbuch für das Jahr 1822. Achter Jahrgang. Wien, gedruckt und im Verlag bei Joh. Bapt. Wallishausser. ÖNB (29.Zz.30.(Vol. 1822)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ222975708
Vertonungen (2; SL: 1) D 177 Vergebliche Liebe, op. post. 173,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 D deest Am ersten Mai (verschollen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Joseph Carl Bernard
Vergebliche Liebe
61
Vergebliche Liebe.
1. Ja, ich weiß es, diese treue Liebe Ja, ich weiß es, diese treue Liebe Hegt umsonst mein wundes Herz; Hegt umsonst mein wundes Herz; Wenn mir nur die kleinste Hoffnung Wenn mir nur die kleinste Hoffnung bliebe, bliebe: Reich belohnet wär mein Schmerz! Reich belohnet wär’ mein Schmerz! 2.
Aber auch die Hoffnung ist vergebens, Kenn ich doch ihr grausam Spiel. Trotz der Treue meines Strebens Fliehet ewig mich das Ziel! –
Aber auch die Hoffnung ist vergebens, Kenn’ ich doch ihr grausam Spiel. Trotz der Treue meines heissen Strebens | Fliehet ewig mich das Ziel. –
3. Dennoch lieb ich, dennoch hoff ich Dennoch lieb’ ich, dennoch hoff ’ ich immer, immer, Ohne Liebe, ohne Hoffnung treu! Ohne Liebe, ohne Hoffnung treu; Lassen kann ich diese Liebe nimmer, Lassen kann ich diese Liebe nimmer, Mit ihr bricht das Herz entzwei! Mit ihr bricht das Herz entzwey! Schuberts Textvorlage: Q-1: 199 Gedichtet: wahrscheinlich 1813; Erstdruck: 1813 (Q-1) Komponiert: 6. April 1815 Notenausgaben: D 177: NGA IV/8 Nr. 7; BU 6; AGA XX/2 Nr. 58; EP Nr. 367 (VI Nr. 53); EA: C. A. Spina (C. S. 19,176.), Wien 1867 (op. 173/3)
Am ersten Mai
Am ersten May.
(Musik von Schubert.)
Ich ging mit ihr im Freyen, Am ersten Tag des Mayen; Sie war so schön und mild, Des jungen Lenzes Bild, Am ersten Tag des Mayen! –
Die Lüfte, lau und linde, Sie buhlten mit dem Kinde, Im nahen Busch’ erklang Der Nachtigall Gesang; Ich ging mit ihr im Freyen. –
62
Pierre-Joseph Bernard
Wir ruhten an dem Flusse, Der uns mit leisem Gruße Aus sanft bewegter Fluth, An seine Ufer lud, Am ersten Tag des Mayen. –
Sie sah, sie hört’ und fühlte Den Lenz, der sie umspielte; Ein süßer Laut der Lust Entstieg der regen Brust; Ich saß bey ihr im Freyen. –
Und in den Himmelsblicken Lag seliges Entzücken: Da war’s um mich geschehn! Wie konnt’ es anders gehn, Im May bey ihr im Freyen! –
Anmerkung: Von Schuberts verschollener Komposition weiß man nur durch den Untertitel in Q-2. Freilich könnte sich der Hinweis auch auf einen Namensvetter Schuberts beziehen. Schuberts Textvorlage: unbekannt; gedruckt ist hier Q-2: 68–69 Gedichtet: unbekannt
Pierre-Joseph Bernard * 26. August 1708 in Grenoble, † 1. November 1775 in Choisy-le-Roi (Val-de-Marne) Sohn des Grenobler Bildhauers Guillaume Bernard und der Marie, geb. Bertet. Er besuchte das Jesuitenkolleg in Lyon und ging dann als Sekretär eines Staatsanwalts nach Paris. In der Armee kämpfte er 1734 im Polnischen Thronfolgekrieg unter dem Marschall François de Franquetot de Coigny in den Schlachten von Parma und Guastalla und wandte sich in freien Stunden der Dichtkunst zu. Der Marschall stellte ihn als Sekretär an, untersagte ihm aber jegliche dichterische Tätigkeit. Voltaires Brieffreund Berger sandte jedoch schon Ende 1735 Bernards Gedicht Le Hameau (Das Dörfchen) an Voltaire nach Schloss Cirey-sur-Blaise, der in einem Antwortschreiben das Entzücken seiner Geliebten, der Schlossherrin Madame Emilie de Châtelet-Lomont, in ebenfalls viersilbigen Versen mitteilte (siehe Q-1, S. 119–120). Voltaire gab ihm den Beinamen Gentil-Bernard.
Friedrich Anton Franz Bertrand
Gentil-Bernard Lithografie von Claude Pégeron nach Alexandre Debelle
63
1737 schrieb Bernard das Libretto zu JeanPhilippe Rameaus Oper Castor et Pollux, die zu einem großen Erfolg wurde. Madame de Pompadour, die Mätresse Ludwigs XV., der das Werk gewidmet war, machte ihn zum Hofbibliothekar des Königs im Schloss Choisy, mit einem fürstlichen Einkommen. Außerdem wurde er bald danach General sekretär der Dragoner, ein ebenfalls hochdotierter Posten. Gut betucht und in den höchsten gesellschaftlichen Kreisen für sein erotisches Werk L’art d’aimer (Die Liebeskunst) gefeiert, führte Bernard ein Leben voll sinnlicher Exzesse. In der Folge erlitt er 1771 einen Schlaganfall, vegetierte noch fünf Jahre dahin und starb im Alter von 67 Jahren. Textquellen
Q-1
Œuvres de Voltaire avec préfaces, avertissements, notes, etc. par M. Beuchot. Tome XIII. Poésies. – Tome II. A Paris, chez Lefèvre, Libraire. […] M DCCC XXXIII. ÖNB (258717-B.13): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163186402
Vertonungen übersetzter Texte D 598. Das Dörfchen ➝ Gottfried August Bürger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Friedrich Anton Franz Bertrand * 17. Juli 1751 in Könnern (Sachsen-Anhalt), † wahrscheinlich 1831 in Dessau Seine väterlichen Vorfahren stammen aus der französischen Dauphiné. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Halle und war danach Sekretär bei der Steuerbehörde in Calbe a. d. Saale. Ab 1778 bis 1795 ist Könnern als Aufenthaltsort nachgewiesen, wo er als freier Schriftsteller und Übersetzer tätig war und er sich um seine Familie kümmerte. Sein erstes bekanntes Werk erschien 1787 in Halle bei Hemmerde: Pyramus und Thisbe: Ein musikalisches Duodram, als Libretto für ein Melo-
64
Friedrich Anton Franz Bertrand
dram. Die Aufführung von 1793 auf einer Privatbühne in Hütteldorf bei Wien, mit der Musik von Anton Eberl, gilt als Uraufführung. 1789 publizierte er eine Übersetzung der Skizzen der römischen Geschichte von Annaeus Flores. 1793 bis 1795 publizierte er hauptsächlich Prosabeiträge in Deutsche Monatsschrift (zuerst Berlin, dann Leipzig). Die beiden Werke, die Franz Schubert vertont hat, sind während Bertrands Zeit in Könnern entstanden. 1806 berief ihn Leopold III. Friedrich Franz, neu ernannter Herzog von Anhalt-Dessau, in die Nachbargemeinde Köthen und machte ihn 1813 zum Anhalt-Cöthischen Rat. Für seine im selben Jahr erschienenen Gedichte und Prosaische Aufsäzze (Q-1) erhielt er von der Kritik kaum Lob. Später kam er nach Dessau, wo er Anfang 1830 noch als Numismatiker mit der Sammlung des herzoglichen Münzkabinetts beschäftigt war. Am 31. März 1831 erschien noch ein Artikel von ihm im Morgenblatt für gebildete Stände. John Reeds Vermutung, dass Bertrand dem Freundeskreis von Franz Schubert angehörte, ist unhaltbar. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Gedichte und Prosaische Aufsäzze von F. A . F. Bertrand. Mit einem Titelkupfer. Zerbst bei Andr. Füchsel 1813. UB Leipzig (53-8-4093) Almanach und Taschenbuch zum geselligen Vergnügen von W. G. Becker für 1799. Mit Churfürstl. Sächs. Privilegio. Leipzig bei Voß und Comp. SLUB Dresden (29.8.352-1799): http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/79923/1/ Taschenbuch zum geselligen Vergnügen, Achtzehnter Jahrgang 1808, herausgegeben von W. G. Becker, Leipzig in der Niemannschen Buchhandlung. ÖNB (160072-A.1808): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202777200
Vertonungen (2; SL: 2) D 152. Minona. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 D 211. Adelwold und Emma. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Minona
Minona
oder die Kunde der Dogge.
1. Wie treiben die Wolken so finster Wie treiben die Wolken so finster und schwer und schwer Über die liebliche Leuchte daher. Dort über die liebliche Leuchte daher! | Wie rasseln die Tropfen auf Fenster Wie rasseln die Tropfen auf Fenster und Dach, und Dach!
Friedrich Anton Franz Bertrand
65
Wie treibet’s da draußen so wütig Wie treibet’s da draußen so wütig und jach, und jach, Als trieben sich Geister in Als trieben sich Geister in Schlachten. Schlachten! 2. Und Wunder, wie plötzlich die Und Wunder! Wie plötzlich die Kämpfenden ruhn, Kämpfenden ruhn, Als bannten jetzt Gräber ihr Treiben Als bannten itzt Gräber ihr Treiben und Tun. und Thun! Und über die Heide und über Und über die Haide, und über den Wald, den Wald – Wie weht es so öde, wie weht es Wie weht es herüber so öde, so kalt, so kalt! So schaurig vom schimmernden So schaurig vom schimmernden Felsen! Felsen! 3. O Edgar! Wo schwirret dein O Edgar! wo schwirret dein Bogengeschoss, Bogengeschoß? Wo flattert dein Haarbusch? Wo flattert dein Haarbusch? Wo tummelt dein Ross? wo tummelt dein Roß? Wo schnauben die schwärzlichen Wo schnauben die schwärzlichen Doggen um dich? Doggen um dich? Wo spähst du am Felsen Beute Wo spähst du am Felsen der Beute für mich? für mich? Dein harret das liebende Mädchen! Dein harret das liebende Mädchen! 4. Dein harret, o Jüngling, im jeglichen Dein harret, o Jüngling! in jeglichem Laut, Laut, Dein harret so schmachtend die Dein harret so schmachtend die zagende Braut. zagende Braut; Es dünkt ihr zerrissen das liebliche Es dünkt ihr zerrissen das liebliche Band, Band, Es dünkt ihr so blutig das Es dünkt ihr so blutig dein Jägergewand. Jägergewand – Wohl minnen die Toten uns Wohl minnen die Todten uns nimmer. nimmer! 5. Noch hallet den moosigen Hügel Noch hallet den moosigen Hügel entlang entlang Wie Harfengelispel ihr Minnegesang. Wie Harfengelispel der Minnegesang.
|
|
|
|
|
|
66
Friedrich Anton Franz Bertrand
Was frommt es? Schon blinken die Was frommt es? Schon blinken die Sterne der Nacht Sterne der Nacht Hinunter zum Bette von Erde Hinunter zum Bette von Erde gemacht, gemacht, Wo eisern die Minnenden schlafen. Wo eisern die Minnenden schlafen! 6. So klagt sie, und leise tappt’s draußen So klagt sie; und leise tappt’s draußen umher, umher, Es winselt so innig, so schaudernd Es winselt so innig, so schaudernd und schwer. und schwer; Es fasst sie Entsetzen, sie wanket Es greift sie Entsetzen, sie wanket zur Tür, zur Thür, Bald schmiegt sich die schönste der Bald schmiegt sich die schönste der Doggen vor ihr, Doggen vor ihr, Der Liebling des harrenden Der Liebling des harrenden Mädchens. Mädchens; 7. Nicht, wie sie noch gestern mit Nicht, wie sie noch gestern mit kosendem Drang, kosendem Drang, Ein Bote des Lieben, zum Busen Ein Bote des Lieben, zum Busen ihr sprang, ihr sprang – Kaum hebt sie vom Boden den Kaum hebt sie vom Boden den trauernden Blick, trauernden Blick, Schleicht nieder zum Pförtchen und Schleicht wieder zum Pförtchen, und kehret zurück, kehret zurück, Die schreckliche Kunde zu deuten. Die schreckliche Kunde zu deuten. 8. Minona folgt schweigend mit Minona folgt schweigend mit bleichem Gesicht, bleichem Gesicht, Als ruft’ es die Arme vor’s hohe Als ruft es die Arme vor’s hohe Gericht – Gericht – Es leuchtet so düster der nächtliche Es leuchtet so düster der nächtliche Strahl, Strahl – Sie folgt ihr durch Moore, durch Sie folgt ihr durch Moore, durch Heiden und Tal Haiden und Thal Zum Fuße des schimmernden Zum Fuße des schimmernden Felsen. Felsen.
|
|
Friedrich Anton Franz Bertrand
9. »Wo weilet, o schimmernder Felsen, »Wo weilet, o schimmernder Felsen, der Tod? der Tod? Wo schlummert der Schläfer, vom Wo schlummert der Schläfer, von Blute so rot?« Blute so roth?« Wohl war es zerrissen, das liebliche Wohl war es zerrissen das liebliche Band, Band, Wohl hatt’ ihm, geschleudert von Wohl hatt’ ihm, geschleudert von tückischer Hand, tückischer Hand, Ein Mordpfeil den Busen Ein Mordpfeil den Busen durchschnitten. durchschnitten.
67
|
10. Und als sie nun nahet mit Und als sie nun nahet mit ängstlichem Schrei, ängstlichem Schrei, Gewahrt sie den Bogen des Vaters Gewahrt sie den Bogen des Vaters dabei. dabei. »O Vater, o Vater, verzeih es dir »O Vater, o Vater, verzeih es dir Gott, Gott! Wohl hast du mir heute mit Wohl hast du mir heute mit frevelndem Spott frevelndem Spott So schrecklich den Dräuschwur So schrecklich den Dräuschwur1 erfüllet! – erfüllet! 11. Doch, soll ich zermalmet von hinnen Doch soll ich zermalmet von hinnen jetzt gehn? itzt gehn? Er schläft ja so lockend, so wonnig, Er schläft ja so lockend, so wonnig so schön! und schön! Geknüpft ist auf ewig das eherne Geknüpft ist nun ewig das eherne Band – Band; Und Geister der Väter im Und Geister der Väter im Nebelgewand Nebelgewand Ergreifen die silbernen Harfen!« Ergreifen die silberne Harfe.«
| | |
|
12. Und plötzlich entreißt sie mit Und plötzlich entreißt sie mit sehnender Eil sehnender Eil Der Wunde des Lieben den Der Wunde des Lieben den tötenden Pfeil tödenden Pfeil; Und stößt ihn, ergriffen von innigem Sie stößt ihn, ergriffen von Freuden und | Weh, Weh,
1 Dräuschwur kommt von dräuen (= drohen)
68
Friedrich Anton Franz Bertrand
Mit Hast in den Busen, so blendend Mit Hast in den Busen, so blendend als Schnee, als Schnee, Und sinkt am schimmernden Felsen. Und sinket am schimmernden Felsen. | Schuberts Textvorlage: Q-3: 228–230 Text auch in: Q-1: 48–51 Gedichtet: 1806; Erstdruck: 1808 (Q-3) Komponiert: 8. Februar 1815 Notenausgaben: D 152: NGA IV/7 Nr. 28; BU 6; AGA XX/2 Nr. 40 Abweichungen in AGA: 5.3: Was frommt es? Schon blicken die Sterne der Nacht 9.2: Wo schlummert der Schläfer vom Blute noch roth? 11.1: Doch, soll ich zermalmet von hinnen nun gehn?
Adelwold und Emma
Adelwold und Emma.
Ballade.
1.
Möcht’ es meinem Wunsch gelingen – Der geprüften Liebe Lohn Euch im edlen deutschen Ton Eines Stolberg vorzusingen!… Oft ja trug sie den Geringen Auf des Adlers kühnen Schwingen Durch Geduld und Biedersinn Zu der Freuden Gipfel hin … . .
2.
Welche Fessel mag ihr wehren? – An der Mutter Brust fürwahr Läßt sie das geweihte Paar Schon die Zauberschale leeren; – Was ist Tand, den Menschen ehren? Wann einst Blick und Ahnung lehren: Halb den Nektar gab sie dir, – O du bists! du trankst mit mir! …
3.
Hoch – und ehern schier von Dauer, Ragt’ ein Ritterschloß empor, – Bären lagen an dem Thor Beuteschnaubend auf der Lauer; – Thürme zingelten die Mauer
Hoch, und ehern schier von Dauer, Ragt ein Ritterschloss empor, Bären lagen an dem Tor, Beute schnaubend auf der Lauer, Türme zingelten die Mauer,
|
Friedrich Anton Franz Bertrand
69
Gleich den Riesen, – bange Schauer Wehten brausend, wie ein Meer, Von den Tannenwipfeln her.
Gleich den Riesen, – bange Schauer Wehten brausend, wie ein Meer, Von den Tannenwipfeln her.
4.
Aber finstrer Kummer nagte Mutverzehrend um und an, Hier den wackern deutschen Mann, Dem kein Feind zu trotzen wagte; – Oft noch, eh der Morgen tagte, Fuhr er auf vom Traum und fragte, Itzt mit Seufzer, itzt mit Schrei, Wo sein teurer Letzer sei?
Aber finstrer Kummer nagte Muthverzehrend um und an Hier den wackern deutschen Mann, Dem kein Feind zu trotzen wagte; – Oft noch, eh der Morgen tagte, Fuhr er auf vom Traum, und fragte – Itzt mit Seufzer – itzt mit Schrei: Wo sein theurer Letzer sei?
5.
»Vater rufe nicht dem Lieben;« »Vater! rufe nicht dem Lieben;« – Flüstert’ einstens Emma drein, Flüstert’ einstens Emma drein – »Sieh, er schläft im Kämmerlein »Sieh, er schläft im Kämmerlein Sanft und stolz, was kann ihn trüben?« Sanft und stolz – was kann ihn trüben?« »Ich nicht rufen? – sind nicht sieben Ich nicht rufen? – sind nicht Sieben Meiner Söhn’ im Kampf geblieben? Meiner Söhn’ im Kampf geblieben? – Weint’ ich nicht schon fünfzehn Jahr Weint’ ich nicht schon funfzehn Jahr | Um das Weib, das euch gebar?« Um das Weib, das euch gebahr?
6. Emma hört’s – und schmiegt Emma hörts – und schmiegt mit Beben mit Beben Weinend sich um seine Knie: Weinend sich um seine Knie: »Vater – sieh dein Kind, ach früh »Vater! – sieh dein Kind! – ach früh War dein Beifall mein Bestreben!« War dein Beifall sein Bestreben!« … . Wie wenn Trosteswort zu geben Wie wann Trosteswort zu geben Boten Gottes niederschweben, Boten Gottes niederschweben – Führt der Holden Red’ und Blick Führt der Holden Red’ und Blick Neue Kraft in ihm zurück. Neue Kraft in ihn zurück. 7.
Heißer presst’ er sie ans Herze: »O vergib, dass ich vergaß, Welchen Schatz ich noch besaß, Übermannt von meinem Schmerze. Aber – sprachst du nicht im Scherze – Wohl dann! Bei dem Schein der Kerze Wandle mit mir einen Gang Stracks den düstern Weg entlang.«
| | |
Heißer preßt er sie an’s Herze: »O vergieb, daß ich vergaß, Welchen Schatz ich noch besaß, Uebermannt von meinem Schmerze! … . Aber – sprachst du nicht im Scherze – Wohl dann! Bei dem Schein der Kerze Wandle mit mir einen Gang Stracks den düstern Weg entlang.« … .
70
Friedrich Anton Franz Bertrand
8. Zitternd folgte sie, – bald gelangen Sie zur Halle, graus und tief, Wo die Schar der Väter schlief; – Rings im Kreis an Silberspangen, Um ein achtes hergehangen, Leuchteten mit bleichem bangen Grabesschimmer fort und fort Sieben Lämplein diesem Ort.
Zitternd folgt sie, – bald gelangen Sie zur Halle, graus und tief, Wo die Schaar der Väter schlief; – Rings im Kreis’ an Silberspangen Um ein achtes hergehangen, Leuchteten mit bleichem, bangen Grabesschimmer fort und fort Sieben Lämplein diesem Ort;
|
9. Untern Lämplein war’s von Unter’n Lämplein war’s von Steinen … – Steinen … . Traun! erzählen kann ich’s nicht … Traun! erzählen kann ich’s nicht … . War’s so traurig zugericht, War’s so traurig zugericht, War’s so ladend ach zum Weinen. Und so ladend ach! – zum Weinen … . | »Bei den heiligen Gebeinen, »Bei den heiligen Gebeinen, Welchen diese Lampen scheinen«, Welchen diese Lampen scheinen,« – Ruft er laut, »beschwör ich dich, Ruft’ er laut – »beschwör’ ich dich, Traute Tochter, höre mich: Traute Tochter, höre mich: 10. Mein Geschlecht, seit grauen Zeiten, War – wie Rittersmännern ziemt – Keck, gestreng und fast berühmt; In des Grabes Dunkelheit Sank die Reih von Biederleuten, Sanken die, so mich erfreuten, Bis einst der Posaune Hall Sie wird wecken allzumal.
Mein Geschlecht seit grauen Zeiten War – wie Rittersmännern ziemt – Keck, gestreng, und fast berühmt; – In des Grabes Dunkelheiten Sank die Reih von Biederleuten, – Sanken die, so mich erfreuten, – Bis einst der Posaune Hall Sie wird wecken allzumal.
11. Nie vergaßen deine Brüder Dieser großen Ahnen Wert, Reich und Kaiser schätzt’ ihr Schwert Wie ein deckendes Gefieder. Gib sie, Tochter, gib sie wieder Mir im wackern Bräutigam, Dir erkiest aus Heldenstamm!
Nie vergaßen deine Brüder Dieser großen Ahnen Werth; Reich und Kaiser schätzt’ ihr Schwert Wie ein deckendes Gefieder; – Ach die Tapfern sanken nieder! … . Gieb sie, Tochter, gieb sie wieder Mir im wackern Bräutigam, Dir erkiest aus Heldenstamm!…
12. Aber Fluch!« Und mit dem Worte, Aber Fluch!«… Und mit dem Worte – Gleich als schreckt’ ihn Nacht Gleich als schreckt’ ihn Nacht und Graus – und Graus – Zog er plötzlich sie hinaus Zog er plötzlich sie hinaus
|
Friedrich Anton Franz Bertrand
Aus dem schauervollen Orte; Emma wankte durch die Pforte: »Ende nicht die Schreckensworte! Denk an Himmel und Gericht! O verwirf, verwirf mich nicht!«
71
Aus dem schauervollen Orte; – Emma wankte durch die Pforte: »Ende nicht die Schreckensworte! – Denk’ an Himmel und Gericht! – O verwirf, verwirf mich nicht!«
13. Bleich, wie sie, mit bangem Zagen, Lehnt des Ritters Knappe hier, Wie dem Sünder wird’s ihm schier, Den die Schrecken Gottes schlagen, Kaum zu atmen tät er wagen, Kaum die Kerze vorzutragen Hatte matt und fieberhaft Seine Rechte kaum die Kraft.
Bleich wie sie, mit bangem Zagen, Lehnt des Ritters Knappe hier; – Wie dem Sünder wird’s ihm schier, Den die Schrecken Gottes schlagen, – Kaum zu athmen thät er wagen, Kaum die Kerze vorzutragen, Hatte, matt und fieberhaft, Seine Rechte noch die Kraft.
14. Adelwolden bracht’ als Waise Mitleidsvoll auf seinem Ross Einst der Ritter nach dem Schloss Heim von einer fernen Reise, Pflegte sein mit Trank und Speise, Tät ihn hegen in dem Kreise Seiner Kinder, oft und viel War er tummelnd ihr Gespiel. –
Adelwold … . Ihn bracht’ als Waise Mitleidsvoll auf seinem Roß Einst der Ritter nach dem Schloß Heim von einer fernen Reise, – Pflegte sein mit Trank und Speise, Thät ihn hegen in dem Kreise Seiner Kinder, – oft und viel War er tummelnd ihr Gespiel. –
15. Aber Emma … seine ganze Zarte Seele webt’ um sie … War es frühe Sympathie? Froh umwand sie seine Lanze Im Turnier mit einem Kranze, Schwebte leichter dann im Tanze Mit dem Ritter, keck und treu, Als das Lüftchen schwebt im Mai.
Aber Emma … seine ganze Zarte Seele webt’ um sie … . War es frühe Sympathie? … . Froh umwand sie seine Lanze Im Turnier mit einem Kranze, – Schwebte leichter dann im Tanze Mit dem Ritter, keck und treu, Als das Lüftchen schwebt im Mai … .
16. Rosig auf zum Jüngling blühte Bald der Niedre von Geschlecht; Edler lohnte nie ein Knecht Seines Pflegers Vatergüte; Aber heiß und heißer glühte, Was zu dämpfen er sich mühte, Fester knüpft’ ihn, fester ach! An das Fräulein jeder Tag;
Rosig auf zum Jüngling blühte Bald der Niedre von Geschlecht; – Edler lohnte nie ein Knecht Seines Pflegers Vatergüte; – Aber heiß und heißer glühte – Was zu dämpfen er sich mühte, – Fester knüpft’ ihn – fester ach! An das Fräulein jeder Tag; –
| |
72
Friedrich Anton Franz Bertrand
17. Fest und fester sie an ihren Fest und fester sie an ihren Süßen, trauten Adelwold. Süßen, trauten Adelwold … . »Was sind Wappen, Land »Was sind Wappen, Land, und Gold, und Gold – Sollt’ ich Arme dich verlieren? Sollt’ ich Arme dich verlieren? Was die Flitter, so mich zieren? Was die Flitter so mich zieren? Was Bankette bei Turnieren? Was Bankete bey Turnieren? – Wappen, Land, Geschmuck Wappen, Land, Geschmuck, und Gold und Gold Lohnt ein Traum von Adelwold!« Lohnt ein Traum von Adelwold!« 18. So das Fräulein, wann der Schleier Grauer Nächte sie umfing.
So das Fräulein – wann der Schleier Grauer Nächte sie umfing; Oft im Todtenkleide ging – Ihrem Herzen o wie theuer! – Itzt vorbei ihr Vielgetreuer – Itzt der Vater … . Ungeheuer Dräuten dann für jede Wahl Ihr der Hölle bange Qual.
19. Doch mit eins – als Emma heute Doch mit eins – als Emma heute Spät noch betet, weint und wacht, Spät noch betet, weint, und wacht, – Steht gehüllt in Pilgertracht Steht, gehüllt in Pilgertracht, Adelwold an ihrer Seite: Adelwold an ihrer Seite: »Zürne nicht, Gebenedeite! »Zürne nicht, Gebenedeite! – Denn mich treibt’s, mich treibt’s Denn mich treibt’s, mich treibt’s ins Weite; in’s Weite; – Fräulein, dich befehl ich Gott, Fräulein, dich befehl’ ich Gott – Dein im Leben und im Tod! Dein im Leben und im Tod! 20. Leiten soll mich dieser Stecken Hin in Zions heil’ges Land, Wo vielleicht ein Häuflein Sand Bald den Armen wird bedecken. Meine Seele muss erschrecken, Durch Verrat sich zu beflecken An dem Mann, der mild und groß Her mich trug in seinem Schoß.
Leiten soll mich dieser Stecken Hin in Zions heil’ges Land, – Wo vielleicht ein Häuflein Sand Bald den Armen wird bedecken … . Meine Seele muß erschrecken – Durch Verrath sich zu beflecken An dem Mann, der, mild und groß, Her mich trug in seinem Schooß.
21. Selig träumt’ ich einst als Knabe … Engel! ach, vergib es mir!
Selig träumt’ ich einst als Knabe … Engel – ach vergieb es mir! –
Friedrich Anton Franz Bertrand
Denn ein Bettler bin ich schier, Nur dies Herz ist meine Habe.« »Jüngling ach, an diesem Stabe Führst du treulos mich zum Grabe, Du würgest, Gott verzeih es dir! Die dich liebte, für und für!«
Denn ein Bettler bin ich schier, – Nur dieß Herz ist meine Habe.« »Jüngling – ach an diesem Stabe Führst du treulos mich zum Grabe, – Würgest – Gott verzeih’ es dir! Die dich liebte, für und für.«
22. Und schon wankte der Entzückte, Als des Fräuleins keuscher Arm, Ach, so weiß, so weich und warm, Sanft ihn hin zum Busen drückte! Aber fürchterlicher blickte, Was ihm schier ihr Kuss entrückte, Und vom Herzen, das ihm schlug, Riss ihn schnell des Vaters Fluch.
Und schon wankte der Entzückte – Als des Fräuleins keuscher Arm – Ach, so weiß, so weich und warm! Sanft ihn hin zum Busen drückte … . Aber fürchterlicher blickte – Was ihr Kuß ihm schier entrückte, – Und vom Herzen, das ihm schlug, Riß ihn schnell des Vaters Fluch.
23. »Lindre, Vater, meine Wunde! Keinen Laut aus deinem Munde! Keine Zähr’ in dieser Stunde! Keine Sonne, die mir blickt! Keine Nacht, die mich erquickt!«
Schneller schwand er – wie die Kunde Traun vom Nachtgespenste sagt, Wenn es wittert, daß es tagt … . »Lindre, Vater, meine Wunde! … . Keinen Laut aus deinem Munde! Keine Zähr’ in dieser Stunde! Keine Sonne, die mir blickt! Keine Nacht, die mich erquickt!«
24. Gold, Gestein und Seide nimmer, Schwört sie, fort zu legen an, Keine Zofe darf ihr nahn, Und kein Knappe, jetzt und nimmer; Oft bei trautem Mondesschimmer Wallt sie barfuß über Trümmer, Wild verwachsen, steil und rau, Noch zur hochgelobten Frau.
Gold, Gestein und Seide nimmer – Schwört sie – fort zu legen an, Keine Zofe darf ihr nahn, – Und kein Knappe – jetzt und immer; Oft bei trautem Mondesschimmer Wallt sie barfuß über Trümmer, Wild verwachsen, steil und rauh, Noch zur hochgelobten Frau.
25. Ritter! – ach schon weht vom Grabe1 Deiner Emma Totenluft! Schon umschwärmt der Väter Gruft Ahnend Käuzlein, Eul’ und Rabe. – –
Selbst dem Ritter thät sich senken Tief und tiefer jetzt das Haupt; – Kaum daß er der Mähr noch glaubt: Seufzen thät er itzt – itzt denken,
1 Schubert hat die Reihenfolge der Strophen 25 und 26 gegenüber seiner Textvorlage vertauscht.
73
|
|
|
74
Friedrich Anton Franz Bertrand
Weh dir! weh! an seinem Stabe Folgt sie willig ihm zum Grabe – Hin, wo mehr denn Helm und Schild Liebe, Treu und Tugend gilt. …
Was den Jüngling konnte kränken? – Ob ein Spiel von Neid und Ränken? – Ob? … . Wie ein Gespenst der Nacht Schreckt’ ihn – was er itzt gedacht … .
26. Selbst dem Ritter tät sich senken Tief und tiefer jetzt das Haupt, Kaum dass er der Mär noch glaubt: Seufzen tät er itzt, itzt denken, Was den Jüngling konnte kränken? Ob ein Spiel von Neid und Ränken? Ob? … Wie ein Gespenst der Nacht, Schreckt ihn, was er itzt gedacht. …
Ritter! – ach schon weht vom Grabe Deiner Emma Todtenluft! Schon umschwärmt der Väter Gruft Ahnend Käuzlein, Eul’ und Rabe … . Weh dir! weh! an seinem Stabe Folgt sie willig ihm zum Grabe – Hin, wo mehr denn Helm und Schild, Liebe, Treu und Tugend gilt … .
27. Hergeführt auf schwülen Winden Muss ein Strahl die Burg entzünden:
Doch wo ist, der zu ergründen Wagt der Zukunft Rathschluß? – kaum Daß wir je und je im Traum Ihrer Tritte Spur empfinden … . Hergeführt auf schwülen Winden, Muß ein Strahl die Burg entzünden, – Und im Wetter wunderbar Lösen sich – was Räthsel war.
28. Tosend gleich den Wogen wallen Rings die Gluten, – krachend dräuen Säul’ und Wölbung, Balk’ und Stein, Stracks in Trümmer zu zerfallen; Angstruf und Verzweiflung schallen Grausend durch die weiten Hallen, – Stürmend drängt und atemlos Knecht und Junker aus dem Schloss.
Tosend gleich den Wogen wallen Rings die Gluthen, – krachend dräun Säul’ und Wölbung, Balk’ und Stein, Stracks in Trümmer zu zerfallen; – Angstruf und Verzweiflung schallen Grausend durch die weiten Hallen, – Stürmend drängt und athemlos Knecht und Junker aus dem Schloß.
29. »Richter, ach verschone!« Ruft der Greis mit starrem Blick, »Gott! mein Kind, es bleibt zurück! Rettet, dass euch Gott einst lohne! Gold und Silber, Land und Frone, Jede Burg, die ich bewohne, Ihrem Retter zum Gewinn, Selbst dies Leben geb ich hin für sie!«
»Richter! Richter! ach verschone!« – | Ruft der Greis mit starrem Blick – »Gott! – mein Kind! – es bleibt zurück! – Rettet – daß euch Gott einst lohne! – Gold und Silber, Land und Frohne, Jede Burg, die ich bewohne, Ihrem Retter zum Gewinn, – Selbst dieß Leben geb ich hin!« |
|
Friedrich Anton Franz Bertrand
30. Gleiten ab von tauben Ohren Tät des Hochbedrängten Schrei. Aber plötzlich stürzt herbei, Der ihr Treue zugeschworen, Stürzt nach den entflammten Toren, Gibt mit Freuden sich verloren. Jeder staunend, fern und nah, Wähnt’ ein Blendwerk, was er sah,
75
Gleiten ab von tauben Ohren Thät des Hochbedrängten Schrei … . Aber plötzlich stürzt herbei, Der ihr Treue zugeschworen, – Stürzt nach den entflammten Thoren, – Giebt mit Freuden sich verloren … . Jeder staunend, fern und nah, Wähnt ein Blendwerk – was er sah.
31. Glut an Glut, und jedes Streben Gluth an Gluth! – und jedes Streben Schier vergebens! Endlich fasst Schier vergebens! … . endlich faßt Er die teure, süße Last, Er die theure, süße Last, Kalt und sonder Spur von Leben; Kalt und sonder Spur von Leben; – Doch beginnt ein leises Beben Doch beginnt ein lindes Beben Herz und Busen jetzt zu heben, – Herz und Busen jetzt zu heben, – Und durch Flamme, Dampf und Und durch Flamme, Dampf und Graus Graus Trägt er glücklich sie hinaus. Trägt er glücklich sie hinaus. 32. Purpur kehrt auf ihre Wangen, Wo der Traute sie geküsst. »Jüngling, sage, wer du bist, Ich beschwöre dich, der Bangen, Hält ein Engel mich umfangen, Der auf seinem Erdenflug Meines Lieben Bildnis trug?«
Purpur kehrt auf ihre Wangen – Wo der Traute sie geküßt … . »Jüngling! – sage, wer du bist – Ich beschwöre dich – der Bangen: – Hält – wie oft die Dichter sangen – Jetzt ein Engel mich umfangen, Der auf seinem Erdenflug Meines Lieben Bildniß trug?« … .
33. Starr zusammenschrickt der Blöde, Denn der Ritter, nah am Tor, Lauscht mit hingewandtem Ohr Jedem Laut der süßen Rede.
Starr zusammenschrickt der Blöde, – Denn der Ritter nah am Tor Lauscht mit hingewandtem Ohr Jedem Laut der süßen Rede … . Ach der Rückweg in die Oede, Schimpfend, schaudervoll, und schnöde, Preßt mit zentnerschwerem Schmerz Itzt sein biedres, großes Herz!
34. Doch den Zweifler tät ermannen Bald des Ritters Gruß und Kuss, Dem im süßesten Genuss Hell der Wonne Zähren rannen:
Doch den Zweifler thät ermannen Bald des Vaters Gruß und Kuß, Dem im süßesten Genuß Hell der Wonne Zähren rannen:
|
|
|
76
Friedrich Anton Franz Bertrand
»Du es, du? sag an, von wannen? Was dich tät von mir verbannen? Was dich – nimmer lohn ich’s dir – Emma wiedergab und mir?«
»Du es? – du? – sag’ an von wannen? Was dich thät von mir verbannen? Was dich – nimmer lohn’ ich’s dir! – Emma wiedergab und mir?«
35. »Deines Fluchs mich zu entlasten, War es Pflicht, dass ich entwich, Eilig, wild und fürchterlich, Trieb’s mich sonder Ruh und Rasten; Dort im Kloster, wo sie prassten, Labten Tränen mich und Fasten, Bis der frommen Pilger Schar Voll zum Zug versammlet war;
»Deines Fluchs mich zu entlasten – Wer verdient’ ihn mehr als ich? – | Ging ich … . Wild und fürchterlich | Trieb mich’s sonder Ruh und Rasten; – | Dort im Kloster, wo sie praßten, Labten Thränen mich und Fasten – Bis der frommen Pilger Schaar Voll zum Zug versammlet war;
36. Doch mit unsichtbaren Ketten Zog mich plötzlich Gottes Hand Jetzt zurück von Land zu Land Her zur Burg, Mein Teuerstes zu retten! Nimm sie, Ritter, nimm und sprich Das Urteil über mich.«
Doch mit unsichtbaren Ketten Zog mich plötzlich Gottes Hand Jetzt zurück von Land zu Land Her zur Burg; – ich wollte wetten, Daß – mein Theuerstes zu retten – Stürme mich beflügelt hätten … . Nimm sie, Ritter! – nimm und sprich Nun das Urtheil über mich.« … .
37. Emma harrt, in düstres Schweigen Wie in Mitternacht gehüllt; Starrer denn ein Marmorbild Harren furchterfüllte Zeugen, Denn es zweifelten die Feigen, Ob den Ritterstolz zu beugen Je vermöcht ein hoher Mut, Sonder Ahnenglanz und Gut.
Emma harrt, in düstres Schweigen, Wie in Mitternacht gehüllt; – Starrer denn ein Marmorbild Harren furchterfüllte Zeugen; Denn es zweifelten die Feigen, Ob den Ritterstolz zu beugen Je vermöcht’ ein hoher Muth, Sonder Ahnenglanz und Gut.
| | |
38. »Dein ist Emma! ewig dein! Längst »Dein ist Emma!… längst | entscheiden entscheiden Tät der Himmel, rein wie Gold Thät der Himmel, – rein wie Gold Bist du funden, Adelwold, Bist du funden, Adelwold, – Groß in Edelmut und Leiden, Groß in Edelmuth und Leiden; – Nimm, ich gebe sie mit Freuden, Nimm! – ich gebe sie mit Freuden! – Nimm, der Himmel tät entscheiden, Nimm! – der Himmel thät entscheiden; Nannte selbst im Donner laut Nannte selbst im Donner laut Sie vor Engeln deine Braut. Sie vor Engeln deine Braut.
Friedrich Anton Franz Bertrand
39. Nimm sie hin mit Vatersegen! Ihn wird neben meine Schuld, Ach mit Langmut und Geduld, Der einst kömmt, Gericht zu hegen, Auf die Prüfungswaage legen, Mir verzeihn um euretwegen, Der, von eitlem Stolz befleckt, Beid’ euch schier ins Grab gestreckt.«
Nimm sie hin mit Vatersegen! – Ihn wird neben meine Schuld – Ach mit Langmuth und Geduld! Der einst kömmt, Gericht zu hegen, Auf die Prüfungswaage legen, – Mir verzeihn um euretwegen, Der, von eitlem Stolz befleckt, Beid’ euch schier ins Grab gestreckt.«
40. Fest umschlungen jetzt von ihnen Blickt der Greis zum Himmel auf: »Fröhlich endet sich mein Lauf!« Spuren der Verklärung schienen Aus des Hochentzückten Mienen, – Und auf dampfenden Ruinen Fügt’ er schweigend ihre Hand In das langersehnte Band.
Fest umschlungen jetzt von ihnen, Blickt der Greis zum Himmel auf: »Fröhlich endet sich mein Lauf!« … . Spuren der Verklärung schienen Aus des Hochentzückten Mienen, – Und auf dampfenden Ruinen Fügt’ er schweigend ihre Hand In das langersehnte Band.
Schuberts Textvorlage: Q-2: 251–264 Text auch in: Q-1: 8–23 (überarbeitete Version) Gedichtet: März 1798; Erstdruck: Ende 1798 (Q-2) Komponiert: 5. bis 14. Juni 1815 Notenausgaben: D 211: NGA IV/8 Nr. 22; BU 7; AGA XX/2 Nr. 79 Abweichungen in AGA: 4.3: Hier am wackern deutschen Mann, 6.2: Weinend sich an seine Brust: 6.8: Neue Kraft in ihn zurück. 7.1: Heiter presst’ er sie an’s Herze: 13.8: Seine Rechte noch die Kraft. 18.1: So das Fräulein, wenn der Schleier 28.4: Stracks in Trümmern zu zerfallen; 31.2: Schien vergebens! Endlich fasst 33.2 Denn der Ritter, noch am Thor, 34.6: Was dich konnt’ von mir verbannen? 39.4: Der einst kommt, Gericht zu hegen, Abweichungen in NGA und BU: 11.3: Reich und Kaiser schützt ihr Schwert 31.2: Schien vergebens! Endlich fasst 39.4: Der einst kommt, Gericht zu hegen, 39.5: Auf die Prüfungswage legen,
77
78
Friedrich Bobrik
Friedrich Bobrik * 13. Oktober 1781 in Marienburg [Malbork] (Westpreußen), † 22. Januar 1848 in Königsberg [Kaliningrad] Getauft Johann Friedrich Ludwig. Erstes Kind des Marienburger Pfarramtsgehilfen Dr. Johann Bobrik und dessen Ehefrau, geb. Buschius. Die Eltern bekamen zehn Kinder. Er besuchte in Marienburg die lateinische Schule, begann 1797 sein Jurastudium in Königsberg und wurde eine Koryphäe des Rechtswesens. Er arbeitete zunächst am Oberlandesgericht in Marienwerder. Schon als Knabe hatte er Gedichte geschrieben, die verloren gingen. 1801 erschien seine Übersetzung des dramatischen Gedichtes Comala nach James Macpherson (Ossian). Er übersetzte auch Texte von Anakreon, Horaz, Robert Burns, Shakespeare und Walter Scott. 1801 wurde er Mitglied der königlich deutschen Gesellschaft in Königsberg. 1804 heiratete er Friederike Elise Grube, Tochter eines Oberförsters in Aurich (Ostfriesland) und hatte mit ihr drei Söhne und zwei Töchter. 1810 wurde er nach Königsberg versetzt, erhielt einen Ehrendoktortitel und wurde bis zum Tribunalsrat befördert. 1810 publizierte Bobrik das Klagegedicht Auf den Tod Louisens, der allgeliebten Königin von Preussen. Das Gedicht Die Drey Sänger schrieb der Familienvater Bobrik wahrscheinlich in seinen ersten Königsberger Jahren. Bobriks Gedichte waren beliebte Vorlagen für an die dreißig Vokalkompositionen, darunter so namhafte Komponisten wie Louis Spohr. 1827 erschien eine weitere Vertonung von Die drey Sänger von Justus Johann Friedrich Dotzauer. Diese Beliebtheit kam nicht von ungefähr: Seine Texte inspirieren zu zarter und milder Musik, die Lieder wecken ganz die wohltuende Empfindung, aus der sie hervorgegangen sind. Bei Bobrik gibt es nichts Schrilles, Erschreckendes oder tief Tragisches. Auch sein Scherz streift nirgends an das Frivole. Bobrik starb mit 66 Jahren, an einer Erkältung, die er sich leichtfertig an einem eiskalten Wintertag zugezogen hatte. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt. Sechster Jahrgang. 1814. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (265721-C.6.1814): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ158516209 Dichtungen für Kunstredner. Herausgegeben von Deinhardstein. Wien und Triest, 1815. Im Verlage der Geistingerschen Buchhandlung. ÖNB (294405-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ103558809 Gedichte von Friedrich Bobrik. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1851. SBB (Yo 5071); online unter https://books.google.at/books?id=dv89AQAAMAAJ
Friedrich Bobrik
79
Vertonungen (1; SL: 0) D 329. Die drei Sänger (Überlieferungsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Die drei Sänger
Die drey Sänger.
1. Der König saß beim frohen Mahle, Der König saß beym frohen Mahle, Die Frau’n und Ritter um ihn her, Die Frau’n und Ritter um sich her; Es kreisten festlich die Pokale, Es kreis’ten festlich die Pokale, Und manches Becken trank man leer. Und manches Becken trank man leer; Da tönte Klang von goldnen Saiten, Da tönte Klang von goldnen Saiten, Der süßer labt als goldner Wein, Der süßer labt, als goldner Wein, Und sieh – drei fremde Sänger Und, sieh! – drey fremde Sänger schreiten schreiten, Sich neigend in den Saal hinein. Sich neigend, in den Saal hinein.
|
2. »Seid mir gegrüßt ihr Liedersöhne« Beginnt der König wohlgemut, »In deren Brust das Reich der Töne Und des Gesangs Geheimnis ruht! Wollt ihr den edlen Wettstreit wagen, So soll es höchlich uns erfreun, Und wer den Sieg davon getragen Mag unsres Hofes Zierde sein.«
»Seyd mir gegrüßt, ihr Liedersöhne!« Beginnt der König wohlgemuth, »In deren Brust das Reich der Töne, Und des Gesangs Geheimniß ruht! Wollt ihr den edlen Wettstreit wagen, So soll es höchlich uns erfreu’n, Und wer den Sieg davon getragen, Mag unsers Hofes Zierde sey’n!« |
3.
Er spricht’s – der Erste rührt die Saiten, Die Vorwelt öffnet er dem Blick, Zum grauen Anfang aller Zeiten Lenkt er der Hörer Schaar zurück; Er meldet: wie sich, neugeboren, | Die Welt dem Chaos einst entwand; Sein Lied behagt den feinsten Ohren, | Und willig folgt ihm der V e r s t a n d .
Er spricht’s, der Erste rührt die Saiten, Die Vorwelt öffnet er dem Blick, Zum grauen Anfang aller Zeiten Lenkt er der Hörer Schar1 zurück, Er meldet wie sich neu geboren Die Welt dem Chaos einst entwand, Sein Lied behagt den meisten Ohren, Und willig folgt ihm der Verstand.
4. Drauf mehr die Hörer zu ergetzen Drauf mehr die Hörer zu ergetzen, Erklingt des Zweiten lust’ge Mär: Erklingt des Zweyten lust’ge Mähr’ Von Gnomen fein und ihren Schätzen Von Gnomen, Fei’n und ihren Schätzen, |
1 In Schuberts Autograph steht „blickt“.
80
Friedrich Bobrik
Und von der grünen Zwerge Heer, Und von der grünen Zwerge Heer; Er singt von manchen Wunderdingen, Er singt von manchen Wunderdingen, Von manchem Schwanke schlau Von manchem Schwanke, schlau erdacht, erdacht; Da regt der Scherz die losen Da regt der S c h e r z die losen Schwingen, Schwingen, Und jeder Mund im Saale lacht. Und jeder Mund im Saale lacht. 5. Und an den Dritten kommt die Reih, Und an den Dritten trifft die Reihe. – | Und sanft aus tief bewegter Brust Und sanft, aus tief bewegter Brust, Haucht er ein Lied von Lieb und Treu Haucht er ein Lied von Lieb’ und Treue, | Und von der Sehnsucht Schmerz Und von der Sehnsucht Schmerz und Lust, und Lust. Und kaum dass seine Saiten klingen Und kaum daß seine Saiten klingen, Schaut jedes Antlitz1 Schaut jedes Antlitz in den Schooß, Und Thränen des G e f ü h l e s ringen Sich aus verklärten Augen los. 6.
Und tiefes Schweigen herrscht im Saale, Als seines Liedes Ton entschwand. – Da steht der König auf vom Mahle, Und reicht dem D r i t t e n seine Hand: »Bleib bey uns, Freund! dir ist’s gelungen, Du bist es, dem der Preis gebührt; Das schönste Lied hat der gesungen, Der unser Herz zur Wehmuth rührt.«
Schuberts Textvorlage: Q-2: 130–132 Text auch in: Q-1: 143; Q-3: 129–131 Gedichtet: wahrscheinlich 1812; Erstdruck: 3. März 1814 (Q-1) Komponiert: 23. Dezember 1815 Notenausgaben: D 329: NGA IV/9 Anh. Nr. 7; AGA XX/10 Nr. 591 Abweichungen in AGA: 1.3: Es kreisten fröhlich die Pokale, 3.4: Lenkt er der Hörer Blick zurück. 3.5: Er meldet wie sich neugeboren 5.2: Und sanft aus tiefbewegter Brust
1 Hier bricht das überlieferte Autograph am Ende des vierten vollständig beschriebenen Blattes ab, die weiteren Blätter mit dem Rest des Lieds sind verschollen.
Franz von Bruchmann
81
Franz von Bruchmann * 5. April 1798 in Wien-Josefstadt, † 23. Mai 1867 in Gars am Inn (Oberbayern) Getauft Franz Joseph Vinzenz. Erstes Kind des Buchhalters Johann Christian Bruchmann aus Köln und der Wienerin Justina, geb. Weiß, Tochter eines Hausoffiziers. Der Vater, bald erfolgreicher Großhändler, wurde 1818 geadelt und 1821 Direktor der österreichischen Nationalbank. Franz hatte drei Schwestern: Sybille, Isabella und Justina. 1817 begann er – mit wenig Motivation – das Studium der Rechte (mit Unterbruch bis 1827). Er las deutsche und antike Klassiker und lebte öfters zurückgezogen am Lande bei Wien. Der religiöse Bruchmann wandte sich 1817–1819 intensiv der Philosophie und vor allem dem Naturpantheismus zu, las Friedrich Schlegels Lucinde und verehrte vor allem Goethe und Friedrich Wilhelm SchelFranz von Bruchmann um 1821 Bleistiftzeichnung von Leopold ling. Er stand auch unter dem Einfluss seines anti Kupelwieser klerikalen Freundes Senn. Anfang 1820 wurde er bei Franz Schubert eingeführt. Als Schelling in Erlangen seine Lehrtätigkeit begann, besuchte Bruchmann Ende Januar 1821 dessen Vorlesungen. Er begegnete dort auch dem Dichter Platen und befreundete sich mit ihm. Zurück in Wien, bringt er Schubert die Gedichte von Platen näher und Platen einige Vertonungen Schuberts. Im August 1822 besuchte Bruchmann den verbannten Senn in Innsbruck und überließ ihm vermutlich seine Gedicht manuskripte, wo sie sich 1823 noch im Besitz des gemeinsamen Freundes Alois Fischer befanden, seither aber nicht mehr aufgetaucht sind. Nach dem frühen Tod seiner Schwester Sybille am 18. Juli 1820 schrieb er Schwestergruß, und Schubert vertonte es für eine Schubertiade bei Bruchmann am 10. November 1822, am Vorabend des Geburtstages der Mutter Justina. Die anderen von Schubert vertonten Gedichte sind vermutlich alle um 1822, An die Leier und Am See möglicherweise b ereits 1817/1818 entstanden. Noch im April 1823 bezeugten Bruchmann und Schubert ihre gegensei tige Freundschaft: Schubert widmete am 10. April 1823 sein op. 20 (3 Lieder für Solostimme und Klavier) der Wohlgebohrnen Frau Justina Edlen von Bruchmann. Im August 1823 war Bruchmann wieder kurz in Erlangen und reiste zu Senn nach Trient. Am Abschiedsbacchanal für den Maler Leopold Kupelwieser im November 1823 trank er
82
Franz von Bruchmann
mit allen Anwesenden Bruderschaft. Am 11. November 1823 (dem Geburtstag von Bruchmanns Mutter) folgte eine Schubertiade, bei der Johann Michael Vogl Schubertlieder sang. Kurz danach schrieb Schubert an Schober nach Breslau: … Bruchmann … ist nicht mehr der, der er war. Er scheint sich in die Formen der Welt zu schmiegen, u. schon dadurch verliert er seinen Nimbus, der meines Erachtens nur in diesem beharrlichen Hintanhalten aller Weltgeschäfte bestand. An der Silvesterfeier 1823/24 beim Maler Ludwig Mohn, mit Schubert, spendierte Bruchmann sechs Flaschen Moselwein und tanzte ausgelassen. Dann wurde am 31. Januar 1824 Schuberts Geburtstag rauschend gefeiert, und Moritz von Schwind berichtete, dass Bruchmann ihn mit Leidenschaft umarmte und zweimal auf die Gesundheit seiner Braut Juliana Theresia von Weyrother und danach auf Schober trank. Ende 1824 flog die heimliche Verlobung von Schober mit seiner Schwester Justina auf. Bruchmann war vehement dagegen und bewirkte die Auflösung. Schubert und Schwind stellten sich auf Schobers Seite. Freundschaften brachen auseinander (1825). Am 25. Juni 1827 heiratete der inzwischen promovierte und verbeamtete Bruchmann seine Braut Juliana: einer der Beistände war der kirchenfromme Friedrich von Schlegel. Was Schubert schon gespürt hatte, vollzog sich nun als drastischer Wandel: Beeinflusst von seinem Freund Joseph Ludwig von Streinsberg wandte Bruchmann sich immer mehr der katholischen Kirche zu und nannte sich seitdem pathetisch überhöht Franziskus Seraphikus. Nach dem frühen Tode (1830) seiner Frau trat er in den Redemptoristen-Orden ein, wurde 1841 Superior des neugegründeten Kollegiums der Redemptoristen im bayerischen Altötting, 1843 dessen Rektor und schließlich 1850 Provinzial des deutschen Ordenszweiges. Er starb im nahen Gars am Inn im Alter von 69 Jahren. Textquellen Q-1
Carmina Anacreontea, edidit Martin L. West. Leipzig, BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, 1984. SLUB Dresden (58.8.4812): http://digital.slub-dresden.de/id408079479
Vertonungen (5; SL: 5) D 737. D 738. D 746. D 762. D 785.
An die Leier, op. 56,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Im Haine, op. 56,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Am See „In des Sees Wogenspiele“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Schwestergruß. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Der zürnende Barde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Franz von Bruchmann
An die Leier
1.
Ich will von Atreus Söhnen, Von Kadmus will ich singen! Doch meine Saiten tönen Nur Liebe im Erklingen. Ich tauschte um die Saiten, Die Leier möcht ich tauschen, Alcidens Siegesschreiten Sollt’ ihrer Macht entrauschen! Doch auch die Saiten tönen Nur Liebe im Erklingen. So lebt denn wohl, Heroen, Denn meine Saiten tönen, Statt Heldensang zu drohen, Nur Liebe im Erklingen.
83
Anmerkung: Bruchmann hat den Originaltext seiner Nachdichtung Anakreon zugeschrieben, doch stammt der griechische Text aus der als Anacreontea bekannten handschriftlichen Gedichtsammlung aus späterer Zeit (1. Jh. v. Chr. – 5./6. Jh. n. Chr.). Der Textdichter ist unbekannt. Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: unbekannt; das Gedicht ist nicht im Druck erschienen Komponiert: wahrscheinlich 1822 oder 1823 Notenausgaben: D 737: NGA IV/3a op.56,2; BU 2; AGA XX/7 Nr. 414; EP Nr. 112 (II Nr. 32); EA: A. Pennauer (A. Pennauer in Wien. 259.), Wien 1826 (op. 56/2) In der EA ist auch eine italienische Übersetzung unterlegt, die vermutlich von Jacob Nicolaus Craigher stammt:
Alla cetra
Io vuo’cantar di Cadmo; De Pelopi’l furore! – Ma nel suonar, le corde Ripeton sempre Amore! Le corde, insiem la cetra, Cambiar io pur vorrei! Per loro son più degni D’Alcide gli trofei! Ma che? se cetra e corde Ripeton sempre Amore!
84
Franz von Bruchmann
Ebben, Eroi, addio! Giacché per voi favore Non ha mia cetra, e’nvece Ripete sempre Amore!
Originaltext des unbekannten Dichters aus der anonymen Gedichtsammlung Anacreontea Textquelle: Q-1: 18–19
Θέλω λέγειν Ἀτρείδας, θέλω δὲ Κάδμον ἄιδειν, ὁ βάρβιτος δὲ χορδαῖς ἔρωτα μοῦνον ἠχεῖ. ἤμειψα νεῦρα πρώην καὶ τὴν λύρην ἅπασαν· κἀγὼ μὲν ἦιδον ἄθλους Ἡρακλέους, λύρη δέ ἔρωτας ἀντεφώνει. χαίροιτε λοιπὸν ἡμῖν, ἥρωες· ἡ λύρη γάρ μόνους ἔρωτας ἄιδει.
Im Haine
1. Sonnenstrahlen Durch die Tannen, Wie sie fallen, Ziehn von dannen Alle Schmerzen, Und im Herzen Wohnet reiner Friede nur. 2.
Stilles Sausen Lauer Lüfte, Und im Brausen Zarte Düfte, Die sich neigen Aus den Zweigen, Atmet aus die ganze Flur.
3. Wenn nur immer Dunkle Bäume,
Franz von Bruchmann
85
Sonnenschimmer, Grüne Säume Uns umblühten Und umglühten, Tilgend aller Qualen Spur. Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: unbekannt; das Gedicht ist nicht im Druck erschienen Komponiert: wahrscheinlich 1822 oder 1823 Notenausgaben: D 738: NGA IV/3a op.56,3; BU 2; AGA XX/7 Nr. 415; EP Nr. 113 (II Nr. 33); EA: A. Pennauer (A. Pennauer in Wien. 259.), Wien 1826 (op. 56/3) In der EA ist auch eine italienische Übersetzung unterlegt, die vermutlich von Jacob Nicolaus Craigher stammt:
Nel boschetto
Se dall’Etra, Febo i raggi Ei penetra In mezzo a’faggi1, Quel dolore Ch’è nel core Si converte in voluttà!
E del rio Il mormorio! Quest’aurette Amorosette! I vapori, L’erbe, i fiori! Dan al bosco Maestà!
Ah se ognora Dense fronde, Rai d’aurora, Verdi sponde Ad ogn’alma D’esser calma Nelle sue avversità!
1 in EA steht irrtümlich „fuggi“
86
Franz von Bruchmann
Am See
1.
In des Sees Wogenspiele Fallen durch den Sonnenschein Sterne, ach, gar viele, viele, Flammend leuchtend stets hinein.
2.
Wenn der Mensch zum See geworden, In der Seele Wogenspiele Fallen aus des Himmels Pforten Sterne, ach, gar viele, viele.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: unbekannt; das Gedicht ist nicht im Druck erschienen Komponiert: wahrscheinlich 1822 oder 1823 Notenausgaben: D 746: NGA IV/13 Nr. 5; BU 12; AGA XX/7 Nr. 422; EP Nr. 268 (V Nr. 6); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3706.), Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 9/2)
Schwestergruß 1.
Im Mondenschein Wall ich auf und ab, Seh Totenbein’ Und stilles Grab.
2.
Im Geisterhauch Vorüber schwebt’s, Wie Flamm und Rauch, Vorüber bebt’s; –
3.
Aus Nebeltrug Steigt eine Gestalt, Ohn’ Sünd und Lug Vorüber wallt,
4.
Das Aug so blau, Der Blick so groß Wie in Himmelsau, Wie in Gottes Schoß,
Franz von Bruchmann
5.
In weiß Gewand Bedeckt das Bild, In zarter Hand Eine Lilie quillt,
6.
In Geisterhauch Sie zu mir spricht: »Ich wandre schon Im reinen Licht,
7.
Seh Mond und Sonn Zu meinem Fuß, Und leb in Wonn, In Engelskuss;
8.
Und all die Lust, Die ich empfind, Nicht deine Brust Kennt, Menschenkind,
9.
Wenn du nicht lasst Den Erdengott, Bevor dich fasst Der grause Tod.«
10. So tönt die Luft, So saust der Wind, Zu den Sternen ruft Das Himmelskind, 11. Und eh sie flieht, Die weiß’ Gestalt, In frischer Blüt’ Sie sich entfalt’, 12. In reiner Flamm Schwebt sie empor Ohne Schmerz und Harm Zu der Engel Chor.
87
88
Franz von Bruchmann
13. Die Nacht verhüllt Den heil’gen Ort, Von Gott erfüllt Sing ich das Wort. Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: nach dem 18. Juli 1820; das Gedicht ist nicht im Druck erschienen Komponiert: Anfang November 1822 Notenausgaben: D 762: NGA IV/13 Nr. 9; BU 12; AGA XX/7 Nr. 413; EP Nr. 293 (V Nr. 31); EA: A. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 4271.), Wien 1833 (Nachlass-Lieferung 23/1) Abweichung in NGA, AGA und EP: 5.1: ein weiß Gewand Weitere Abweichung in AGA, EP und EA: 2.1: In Geisterhauch Weitere Abweichung in EP und EA: 2.4: vorüber schwebt’s; Weitere Abweichungen in EP: 2.2: vorüber webt’s, 9.1: wenn du nicht lässt
Der zürnende Barde
1.
Wer wagt’s, wer wagt’s, wer wagt’s, Wer will mir die Leier zerbrechen, Noch tagt’s, noch tagt’s, noch tagt’s, Noch glühet die Kraft, mich zu rächen.
2.
Heran, heran, ihr alle, Wer immer sich erkühnt, Aus dunkler Felsenhalle Ist mir die Leier gegrünt.
3.
Ich habe das Holz gespalten Aus riesigem Eichenbaum, Worunter einst die Alten Umtanzten Wodans Saum.
4.
Die Saiten raubt’ ich der Sonne, Den purpurnen, glühenden Strahl, Als einst sie in seliger Wonne Versankt in das blühende Tal.
Gottfried August Bürge
5.
89
Aus alter Ahnen Eichen, Aus rotem Abendgold Wirst Leier du nimmer weichen, So lang die Götter mir hold.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: unbekannt; das Gedicht ist nicht im Druck erschienen Komponiert: Februar 1823 Notenausgaben: D 785: NGA IV/13 Nr. 14; BU 12; AGA XX/7 Nr. 421; EP Nr. 267 (V Nr. 5); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3706.), Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 9/1) Abweichung in EA: 3.2: Aus riesigen Eichenbaum,
Gottfried August Bürger * 31. Dezember 1747 in Molmerswende (Fürstentum Halberstadt) [Sachsen-Anhalt], † 8. Juni 1794 in Göttingen Einziger Sohn des Molmerswender Pfarrers Johann Gottfried Bürger und der Handwerkerstochter Gertrud Elisabeth, geb. Bauer aus Aschersleben. August wuchs mit zwei Schwestern auf: Henriette (* 1744) und Friederike (* 1751). Der als träge oder bequem beschriebene Vater zeigte wenig Engagement für die Ausbildung seines Sohnes. Sein Großvater, der wohlhabende Jacob Philipp Bauer, sorgte mit großzügigen finanziellen Zuwendungen dafür, dass sein Enkel eine gute Schulbildung erhielt. Ab 1764 studierte er Theologie und Philologie in Halle und hat offenbar ein sehr lockeres Studentenleben geführt (und auch seine ersten Gedichte geschrieben), soGottfried August Bürger 1771 dass ihm der Großvater Ostern 1768 das Studium Gemälde von Johann Heinrich der Rechtswissenschaften in Göttingen verordnete. Tischbein d. Ä. Doch auch hier verfiel August bald wieder in ein Lotterleben, worauf der Großvater seine Zuwendungen einstellte. Nur dank des Einflusses seines Freundes Christian Heinrich Boie, des alleinigen Herausgebers des Göttinger Musenalmanachs, verfolgte er schließlich sein Studium mit Ernsthaftigkeit. Er publizierte
90
Gottfried August Bürge
in Göttingen Gedichte wie Herr Bacchus und die Idylle Das Dörfchen. Ersteres ist noch ein Nachklang seiner früheren Lebensauffassung, Letzteres, obwohl eine Bearbeitung von Pierre-Joseph Bernards Le Hameau, verschaffte ihm die Wertschätzung des Dichterdoyens Johann Wilhelm Ludwig Gleim, der in einem Antwortbrief im August 1771 an ihn schrieb: Meinen Bürger zu lieben, wär’ es genug gewesen, sein ofnes Auge, durch welches ein ehrlichs Herz so deutlich spricht, gesehen und sein Dörfchen gelesen zu haben. Er kam mit dem im September 1772 gegründeten Göttinger Hainbund in Verbindung und motivierte Boie dazu, diese Dichter zu fördern. Bald danach verließ er Göttingen. Bürger und der Hainbündler Hölty gelten als Begründer der deutschen Kunstballade. Sein relativ kurzes Leben – er starb mit 46 Jahren – war bewegt und bewegend. Heute ist Bürger hauptsächlich wegen seiner Feldzüge und lustige Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen in Erinnerung. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4a Q-4b Q-5a Q-5b Q-6a
Gedichte von Gottfried August Bürger. Mit 8 Kupfern von Chodowiecki. Mit Churfürstl. Sächs. gnädigstem Privilegio. Göttingen gedruckt und in Kommission bei Johann Christian Dieterich 1778. BSB (Res/36.8602): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10912053 Gedichte von Gottfried August Bürger. Erster Theil. Mit Kupfern. Mit Churf. Sächsisch gnädigst Privilegium. Göttingen, bey Johann Christian Dieterich, 1789. ÖNB (255134-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ161159808 Gedichte von Gottfried August Bürger. Zweyter Theil. Mit Kupfern. Mit Churf. Sächsisch gnädigst Privilegium. Göttingen, bey Johann Christian Dieterich, 1789. ÖNB (255134-A.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ161159900 Gedichte von Gottfried August Bürger. I. Theil. Wien. Gedruckt für F. A. Schrämbl bey Ign. Alberti. MDCCLXXXIX. [Sammlung der vorzüglichsten Werke deutscher Dichter und Prosaisten. II. Band.] [Antiqua; 214 S.] ÖNB (527230-A.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206212100 Gedichte von Gottfried August Bürger. I. Theil. Wien. Gedruckt für F. A. Schrämbl bey Ign. Alberti. 1789. [Fraktur; 215 S.] ÖNB (279383-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ171138301 Gedichte von Gottfried August Bürger. II. Theil. Wien. Gedruckt für F. A. Schrämbl bey Ign. Alberti. MDCCLXXXIX. [Sammlung der vorzüglichsten Werke deutscher Dichter und Prosaisten. III. Band.] [Antiqua; 240 S.] ÖNB (527230-A.3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206212203 Gedichte von Gottfried August Bürger. II. Theil. Wien. Gedruckt für F. A. Schrämbl bey Ign. Alberti. 1789. [Antiqua; 250 S.] ÖNB (279383-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ171138301 Gottfried August Bürger’s sämmtliche Schriften. Herausgegeben von Karl Reinhard. Erster Band. Gedichte. Erster Theil. Göttingen, bei Johann Christian Dieterich. 1796. [Antiqua; 276 S.] ÖNB (BE.2.Y.41.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176051301
Gottfried August Bürge
91
Q-6b Gottfried August Bürger’s sämmtliche Schriften. Herausgegeben von Karl Reinhard. Erster Band. Gedichte. Erster Theil. Göttingen, bei Johann Christian Dieterich. 1796. [Fraktur; 319 S.] ThULB Jena (8 Art.lib.XIV.206/1a :1): https://archive.thulb.uni-jena.de/collections/receive/HisBest_cbu_00037325 Q-7 Gottfr. Aug. Bürger’s sämmtliche Werke. Erster Band. Gedichte. Erster Theil. Wien, 1812. In Commission bey Anton Doll. ÖNB (*44.K.25.(Vol. 1.2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178905500 Q-8 Gottfried August Bürger’s Gedichte. Herausgegeben von Karl Reinhard. Erster Theil. Wien, bei Anton Pichler. 1812. ÖNB (534824-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ207370503 Q-9 Gottfried August Bürger’s Gedichte. Herausgegeben von Carl Reinhard. Erster Theil. Wien, 1815. Bey Chr. Kaulfuß und C. Armbruster. Gedruckt bey Anton Strauß. [Meisterwerke deutscher Dichter und Prosaisten. Erstes Bändchen.] ÖNB (18.Z.5.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ157691504 Q-10 G. A. Bürger’s Gedichte. Erster Theil. Neueste Auflage. Wien 1815. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (24.Zz.6): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160622707 Q-11 Poetische Blumenlese auf das Jahr 1771. Göttingen und Gotha, bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1771] BSB (Rar. 1305-1771): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859208 Q-12 Poetische Blumenlese auf das Jahr 1772. Göttingen und Gotha, bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1772] BSB (Rar. 1305-1772): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859209 Q-13 Almanach des Muses. A Paris Chez Vallat La Chapelle, Libraire, au Palais, sur le Perron de la Sainte Chapelle. 1767. BSB (P. o.gall. 42-1767): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10087491
Vertonungen (2; SL: 0) D 426. Trinklied „Herr Bacchus ist ein braver Mann“ (verschollen); Terzett (TTB). . . . . . . 91 D 598. Das Dörfchen, op. 11,1 (2 Fassungen); Quartett (TTBB) mit Klavier1. . . . . . . . . . . . 93
Trinklied
1.
1 1. Fassung Entwurf ohne Klavier
Herr Bacchus. Herr Bacchus ist ein braver Mann, Das kann ich euch versichern; Mehr, als Apoll, der Leyermann, Mit seinen Notenbüchern.
92
Gottfried August Bürge
2.
Des Armen ganzer Reichthum ist Der Klingklang seiner Leyer, Von der er prahlet, wie ihr wißt, Sie sey entsetzlich theuer.
3.
Doch borgt ihm auf sein Instrument Kein Kluger einen Heller. Denn frohere Musik ertönt Aus Vater Evans Keller.
4.
Obgleich Apollo sich voran Mit seiner Dichtkunst blähet: So ist doch Bacchus auch ein Mann, Der seinen Vers verstehet.
5.
Wie mag am waldigen Parnaß Wohl sein Diskant gefallen? Hier sollte Bacchus Kantorbaß Fürwahr weit besser schallen.
6.
Auf, laßt uns ihn für den Apoll Zum Dichtergott erbitten! Denn er ist gar vortreflich wohl Bey großen Herrn gelitten.
7.
Apoll muß tief gebückt und krumm In Fürstensäle schleichen; Allein mit Bacchus gehn sie um, Als wie mit ihres Gleichen.
8.
Dann wollen wir auf den Parnaß, Vor allen andern Dingen, Das große Heidelberger Faß Voll Nierensteiner bringen.
9.
Statt Lorbeerbäume wollen wir Dort Rebenstöcke pflanzen, Und rings um volle Tonnen, schier Wie die Bacchanten tanzen.
Gottfried August Bürge
10.
Man lebte so nach altem Brauch Bisher dort allzunüchtern. D’rum blieben die neun Jungfern auch Von je und je so schüchtern.
11.
Ha! zapften sie sich ihren Trank Aus Bacchus Nektartonnen, Sie jagten Blödigkeit und Zwang Ins Kloster zu den Nonnen.
12.
Fürwahr! sie ließen nicht mit Müh’ Zur kleinsten Gunst sich zwingen, Und ungerufen würden sie Uns in die Arme springen.
93
Anmerkung: Von Schuberts verschollener Komposition weiß man nur durch Albert Stadlers Erwähnung in seinem Brief an Ferdinand Luib vom Januar 1858. Schuberts Textvorlage: unbekannt, gedruckt ist hier Q-2: 52–55 Text1 auch in: Q-1: 51–54; Q-4a: 40–42; Q-4b: 40–42; Q-11 (unter dem Pseudonym „U.“ mit dem Titel Trinklied) Gedichtet: Oktober 1770; Erstdruck: Ende 1770 (Q-11) Komponiert: Mai 1816
Das Dörfchen
1. Ich rühme mir Mein Dörfchen hier, Denn schönre Auen Als ringsumher Die Blicke schauen Blühn nirgends mehr. Dort Ährenfelder Und Wiesengrün,
Das Dörfchen. Ich rühme mir Mein Dörfchen hier! Denn schönre Auen, Als rings umher Die Blicke schauen, Blühn nirgends mehr. Welch ein Gefilde, Zum schönsten Bilde Für Dietrich’s Hand! Hier Felsenwand Dort Ährenfelder Und Wiesengrün,
|
1 In der Bürger-Werkausgabe von Karl Reinhard (Q-6a: 38–40; Q-6b: 42–44) und den daraus abgeleiteten Nachdrucken steht eine stark veränderte Version dieses Gedichts (mit dem Titel Bacchus).
94
Gottfried August Bürge
Dem blaue Wälder Die Grenze ziehn, An jener Höhe Die Schäferei, Und in der Nähe Mein Sorgenfrei. So nenn ich meine Geliebte, meine kleine Einsiedelei, Worin ich lebe Zur Lust erweckt, Die ein Gewebe Von Ulm und Rebe Grün überdeckt.
Dem blaue Wälder Die Gränze ziehn! An jener Höhe Die Schäferey, Und in der Nähe Mein Sorgenfrey! So nenn’ ich meine Geliebte, kleine Einsiedeley, Worin ich lebe, Zur Lust versteckt, Die ein Gewebe Von Ulm’ und Rebe Grün überdeckt.
2. Dort kränzen Schlehen Die braune Kluft, Und Pappeln wehen In blauer Luft. Mit sanftem Rieseln Schleicht hier gemach Auf Silberkieseln Ein heller Bach, Fließt unter den Zweigen, Die über ihn Sich wölbend1 neigen, Bald schüchtern hin. Lässt bald im Spiegel Den grünen Hügel, Wo Lämmer gehn, Des Ufers Büschchen Und alle Fischchen Im Grunde sehn. Da2 gleiten Schmerlen Und blasen Perlen, Ihr schneller Lauf Geht bald hernieder,
Dort kränzen Schlehen Die braune Kluft, Und Pappeln wehen In blauer Luft. Mit sanftem Rieseln Schleicht hier gemach Auf Silberkieseln Ein heller Bach; Fließt unter Zweigen, | Die über ihn Sich wölbend neigen, Bald schüchtern hin; Läßt bald im Spiegel Den grünen Hügel, Wo Lämmer gehn, Des Ufers Büschchen Und alle Fischchen Im Grunde sehn, Da gleiten Schmerlen Und blasen Perlen. Ihr schneller Lauf Geht bald hinnieder3, |
1 In der 1. Fassung bei der Wiederholung „wölben und“ 2 In der 1. Fassung „Wie“ statt „Da“ 3 „hernieder“ in Q-1 und Q-12
| |
Gottfried August Bürge
Und1 bald herauf Zur Fläche wieder.
Und bald herauf Zur Fläche wieder.
3. [2Schön ist die Flur; Allein Elise Nur macht sie mir Zum Paradiese.
Schön ist die Flur; Allein Elise Macht sie mir nur Zum Paradiese.
4. Der erste Blick Des Morgens wecket Unser Glück. Nur leicht bedecket Führt sie mich hin, Wo Florens Beete Die Königin Der Morgenröte Mit Tränen nässt, Und Perlen blitzen Von allen Spitzen Des Grases läßt. [Die Knospe spaltet Die volle Brust; Die Blume faltet Sich auf zur Lust.]3 Sie blüht, und blüht Doch schöner nicht, Als das Gesicht Elisens glüht.]
Der erste Blick Des Morgens wecket Auch unser Glück. Nur leicht bedecket, Führt sie mich hin, Wo Florens Beete Die Königinn Der Morgenröthe Mit Thränen näßt, Und Perlen blitzen Von allen Spitzen Des Grases läßt. Die Knospe spaltet Die volle Brust; Die Blume faltet Sich auf zur Lust. Sie blüht, und blühet Doch schöner nicht, Als das Gesicht Elisens glühet.
5.
Wann’s heißer wird Geht man selbander Zu dem Mäander, Der unten irrt. Da sinkt zum Bade Der Schäferinn,
95
|
|
| |
1 In der 1. Tenorstimme entfällt das Wort „Und“. 2 Die 3. und 4. Strophe hat Schubert nur in der 1. Fassung vertont, in der 2. Fassung hat er sie weggelassen. 3 In der 1. Fassung schreibt Schubert nur „8 Takte“ in den Entwurf und notiert die vier Verszeilen nicht.
96
Gottfried August Bürge
An das Gestade Das Röckchen hin. Soll ich nicht eilen, Die Lust zu theilen? – Der Tag ist schwül, Geheim die Stelle, Und klar und kühl Die Badequelle.
6.
Ein leichtes Mahl Mehrt dann die Zahl Von unsern Freuden. In weichem Gras, An Pappelweiden, Steht zwischen Beyden Das volle Glas. Der Trunk erweitert Nun bald das Herz, Und Witz erheitert Den sanften Scherz.
7.
Sie kommt, und winket, Und schenkt mir ein, Doch lachend trinket Sie selbst den Wein; Flieht dann und dünket Sich gut versteckt; Doch bald entdeckt, Muß sie mit Küssen Den Frevel büßen.
8.
Drauf mischet sie Die Melodie Der süßen Kehle In das Ahi Der Philomele, Die so voll Seele Nie sang, wie sie.
9.
So zirkeln immer Lust und Genuß,
Gottfried August Bürge
Und Ueberdruß Befällt uns nimmer.
10. O Seligkeit, Dass doch die Zeit Dich nie zerstöre, Mir frisches Blut, Und frohen Mut Stets neu gewähre.1
O Seligkeit! Daß doch die Zeit Dich nie zerstöre! Mir frisches Blut, Ihr treuen Muth Und Reitz gewähre! Das Glück mag dann Mit vollen Händen An Jedermann, Der schleppen kann, Sich arm verschwenden. Ich seh’ es an, Entfernt vom Neide, Und stimme dann Mein Liedchen an, Zum Tanz der Freude: Ich rühme mir Mein Dörfchen hier
97
| |
Schuberts Textvorlage: vermutlich ein Wiener Nachdruck der Bürger-Werkausgabe von Karl Reinhard (Q-6), gedruckt ist hier Q-9: 40–45 Text auch in: Q-1: 55–62; Q-3: 224–231; Q-5a: 180–185; Q-5b: 188–193; Q-6a: 41–47; Q-6b: 45–51; Q-7: 45–49; Q-8: 37–42; Q-10: 36–41; Q-12: 149–155 (unter dem Pseudonym „U.“) Gedichtet: nach Pierre-Joseph Bernard; Mai 1771; Erstdruck: Ende 1771 (Q-12) Komponiert: Dezember 1817 (1. Fassung), November 1819 (2. Fassung) Notenausgaben: D 598 (1. Fassung): NGA III/3b Anh. IV Nr. 4; AGA XVI Nr. 46 D 598 (2. Fassung2): NGA III/3a Nr. 24; AGA XVI Nr. 4; UE II Nr. 4; EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1017.), Wien 1822 (op. 11/1) Abweichung in EA3: 2.13: Laß bald im Spiegel Abweichungen in UE: 1.4: Als rings umher 2.6: Schleicht dort gemach
1 In der 1. Fassung lauten die Verse 10.5–6 wie bei Bürger „Ihr treuen Mut / Und Reiz gewähre.“ 2 früher als D 641 katalogisiert 3 So in den beiden Tenor-Stimmen; in der 1. Bass-Stimme kommt dieser Vers nicht vor, in der 2. Bass-Stimme steht „Laßt bald im Spiegel“.
98
Gottfried August Bürge
Originaltext von Pierre-Joseph Bernard: Textquelle: Q-13: 9–12
Le Hameau.
Rien n’est si beau Que mon Hameau. Ô quelle image! Quel paysage Fait pour Vateau! Mon hermitage Est un berceau Dont le treillage Couvre un caveau. Au voisinage, C’est un ormeau, Dont le feuillage Prête un ombrage À mon troupeau; C’est un ruisseau Dont l’onde pure Peint sa bordure D’un verd nouveau: Mais c’est Silvie Qui rend ces lieux Dignes d’envie, Dignes des Dieux. Là, chaque place Donne à choisir Quelque plaisir Qu’un autre efface. C’est à l’entour De ce domaine Que je promène Au point du jour Ma Souveraine. Si l’Aube en pleurs A fait éclore Moisson de fleurs, Ma jeune Flore A des couleurs Qui près des leurs Brillent encore; Si les chaleurs Nous font descendre Vers ce Méandre,
Gottfried August Bürge
Dans ce moment, Un bain charmant Voit sans mystère, Sans ornement, Et la Bergère Et son Amant. Jupe légere Tombe aussitôt: Tous deux, que faire? L’air est si chaud! L’onde est si claire! Assis auprès, Comus après Joint à Pomone Ce qu’il nous donne À peu de frais. Gaité nouvelle, Quand le vin frais Coule à longs traits; Toujouts la Belle Donne, ou reçoit, Fuit, ou m’appelle, Rit, aime, ou boit. Le chant succède; Et ses accents Sont l’intermède Des autres sens. Sa voix se mêle Aux doux hélas De Philomèle, Qui si bien qu’elle Ne chante pas. Telle est la chaîne De nos desirs, Nés sans soupirs, Comblés sans peine, Et qui ramene De nos plaisirs L’heure certaine.
O vrai bonheur, Si le tems laisse Durer sans cesse Chez moi vigueur, Beauté chez elle, Jointe à l’humeur D’être fidelle!
99
100
Antonio Caldara
Qu’à pleines mains, Le ciel prodigue Comble et fatigue D’autres humains: Moi sans envie Je chanterai Avec Silvie; Je jouirai Et je dirai Toute la vie: Rien n’est si beau Que mon hameau.
Antonio Caldara * 1670 in Venedig, † 28. Dezember 1736 in Wien Sohn des venezianischen Geigers Giuseppe Cal dara. Vermutlich Schüler des Chorleiters von St. Marcus, Giovanni Legrenzi. Neben Gesang stu dierte er auch Cello, Viola und Tasteninstrumente. Er zeigte sich früh als begabter Komponist; seine Opern wurden schon Anfang der 1690er-Jahre aufgeführt. 1699 ernannte ihn der Herzog von Mantua zum Kirchen- und Theater-Kapellmeister, und 1708 ging er nach Rom und traf Georg Friedrich Händel, Alessandro und Domenico Scarlatti und Arcangelo Corelli. Die Hochzeit des Habsburger Erzherzog Karl (Kaiser Karl VI) mit Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel – Caldaras spätere Gönner Antonio Caldara in Wien in Wien – im August 1708 führte ihn nach BarceAnonyme Tuschpinselzeichnung lona, um die Musik für die Feiern zu komponieren. Er kehrte aber bald nach Rom zurück, als Kapellmeister von Francesco Maria Ruspoli Fürst von Cerveteri, wo er sieben schöpferische Jahre verbrachte. Im Mai 1711 heiratete er die Hofsängerin Caterina Petrolli, machte Reisen nach Mailand und Wien, und besuchte auf der Rückreise den Fürst-Erzbischof von Salzburg, einen seiner späteren Auftragsgeber. Caldara bekam zwei Töchter und verließ 1716 Rom endgültig, um in Wien unter dem Hofkapellmeister Johann Joseph Fux die anspruchsvolle, lukrative Stelle des ers-
Antonio Caldara
101
ten Vize-Hofkapellmeisters anzutreten. Bald entsprossen der Zusammenarbeit mit seinem Landsmann, dem venezianischen Librettisten Apostolo Zeno, die ersten erfolgreichen Opern wie Ifigenia in Aulide. Zwanzig Jahre lang schuf er ein breites Spektrum erfolgreicher Werke, gegen Ende Opern wie La clemenza di Tito nach Libretti von Metastasio, und eine enorm große Zahl von Kanons. Für einige davon schrieb er auch den Text. So übernahm Mozart – und von diesem Schubert – für seinen Kanon Lacrimoso son io Caldaras Text. Caldara starb mit 66 Jahren an der Gelbsucht und wurde mit einem Fürstengleith (Fürstengeläut) zu St. Stephan geehrt. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Antonio Caldara: 384 Canons [Divertimenti Musicali per Campagna; Handschrift, Wien 1729] SLUB Dresden (Mus.2170-H-2): http://digital.slub-dresden.de/id43453420X Canon Nro: 5. Lacrimoso. composé par W. A. Mozart. À Bonn chez N. Simrock. [1804] British Library (E.601.r.(4.)): http://explore.bl.uk/BLVU1:LSCOP-ALL:BLL01018499483 XXII Canons von weiland. W: A: Mozart. Wien Im Verlage der K. K . priv. chemischen Druckerey. am Graben Nr. 612. [1810] ÖNB (SA.82.F.11)
Vertonungen (1; SL: 0) D 131. Lacrimoso son io (2 Fassungen); Kanon für drei Stimmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Lacrimoso1 son io
№ VI. Canon für vier Stimmen.
Lacrimoso1 son io.
Lacrimoso son io! Perduto ho l’idol mio: Lacrimoso son io!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-3: 50–51 Anmerkung: Schubert hat für seine Komposition Mozarts Kanon KV 555 als Textquelle genommen. Text auch in: Q-1: 107 (Canon 254); Q-2 Gedichtet: in Wien vor 1729; Erstveröffentlichung: handschriftliche Abschrift (Q-1) Komponiert: August 18152
1 „Lacrimosa“ in der 2. Fassung 2 Die 2. Fassung ist vermutlich vor der 1. Fassung entstanden.
102
Ignaz Franz Castelli
Notenausgaben: D 131 (1. Fassung): NGA III/4 Nr. 20a und VIII/2 Nr. 26a; AGA XIX Nr. 28a D 131 (2. Fassung): NGA III/4 Nr. 20b und VIII/2 Nr. 26b; AGA XIX Nr. 28b
Ignaz Franz Castelli * 6. März 1781 in Wien, † 5. Februar 1862 ebd. Getauft Ignaz Vinzenz. Sohn des k. k. Revidenten der niederösterreichischen Exjesuitengüter und Grundbuchshändlers Ignaz Castelli und dessen Ehefrau Dominica, geb. Mayr, einer Wirtstochter aus der Vorstadt St. Ulrich. Die Eltern und seine Schwester Theresia lebten nach 1793 in Weitra (Niederösterreich). Castelli verbrachte dort nur Sommerferien und Urlaub. Aufgewachsen ist der Knabe in der Vorstadt Mariahilf, unter der Obhut seiner ledigen Tanten Theresia und Katharina Mayr. Er besuchte Grundschule und Gymnasien in der Inneren Stadt. Sein Studium der Philosophie konnte Ignaz wegen der Einberufung zur Universitätsbrigade (1797) nicht abschließen. Er Ignaz Franz Castelli um 1815 studierte Jus bis 1801. Als Praktikant in der BuchStich von Blasius Höfel nach haltung der niederösterreichischen Landstände Moritz Michael Daffinger musste er noch Privatunterricht geben. Nach dem Einzug der Franzosen in Wien im November 1805 verfasste Castelli patriotische Gesänge; darunter ein Kriegslied für die österreichische Armee und wurde 1809 gemeinsam mit Heinrich von Collin in Frankreich zur Verhaftung ausgeschrieben. Ignaz ergriff deshalb kurz vor dem neuerlichen Einmarsch der Franzosen die Flucht nach Ungarn. Im Dezember war er wieder in Wien und wurde Herausgeber des Sammler und von Thalia und Wiener Conversationsblatt und des Almanachs Selam. 1811 wurde er dank des Erfolges seines Singspiels Die Schweizer Familie zum Theaterdichter am Kärntnertortheater ernannt, wo er bis 1814 wirkte. Während dieser Zeit, vielleicht im Sommer 1812 bzw. 1814 in Weitra, entstand sein Frohsinn bzw. Trinklied. Er verfasste rund 200 Theaterstücke, Lustspiele und Operntexte, bearbeitete französische Stücke und war auch Theaterkritiker. Seit 1815 wohnte er mit seiner Lebens-
Ignaz Franz Castelli
103
gefährtin Friederike Mayer auf der Wieden; die Sommer verbrachten sie in einem Landhaus in Hütteldorf. Im Sommer 1815 wurde Castelli nach Bourg-en-Bresse beordert, dem Sitz des österreichischen Gouverneurs für das französische Departement Ain. Castelli führte hier ein herrliches Leben wie „Gott in Frankreich“ und hatte eine Liebesaffäre. Zum Rechnungsoffizial befördert, nahm er im November sein Buchhalteramt wieder auf. Castelli war eine in der Öffentlichkeit engagierte Persönlichkeit, namentlich in der Künstlergesellschaft Ludlamshöhle, als einer deren Gründer er gilt. Sie entstand 1816/1817 aus einer Bierhausrunde, zu der unter anderen Deinhardstein gehörte. Die streng unpolitische Gesellschaft entwickelte ihre eigene Kultur, die Schalk, Satire, Spaß und Ernsthaftigkeit miteinander verband, und wuchs auf über 100 Mitglieder. Darunter waren Castelli (Ludlamsname Cif Charon, der Höhlenzote), Grillparzer, Winkler, Kuffner, Graf Mailáth, Castellis Freund Rellstab, Rückert, Schlechta und Seidl. Schubert und Bauernfeld wollten im April 1826 unmittelbar vor der behördlichen Auflösung beitreten. Castellis Singspiel Die Verschwornen und das Lied Das Echo stammen aus der Blütezeit der Ludlamshöhle. Im April 1823 wurden Schubert und Castelli Ehrenmitglieder des Steiermärkischen Musikvereins. Dank der Berichterstattung von Castelli erschienen in der Abend-Zeitung in Dresden seit Januar 1821 Rezensionen über Schubert. Im Mai 1833 starb Castellis Lebensgefährtin Friederike Mayer. Er brachte neben Verlustschmerzen auch Befreiungsgefühle zum Ausdruck: er war Frauenliebhaber, wollte aber ungebunden sein. Castelli starb im Alter von fast 80 Jahren an einer chronischen Darminfektion im Heiligenkreuzerhof als lediger jubil. n. ö. ständ. Sekretär und erhielt 1895 ein Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof. In seinen Memoiren hatte Castelli geschrieben: Früher sang man einfache Strophenlieder …, da trat Schubert auf und zeigte, dass man auch größere poetische Schöpfungen durch Musik verherrlichen kann. Sein „Erlkönig“, seine „Gruppe aus dem Tartarus“ u. s. w. waren geistreiche Erklärungen der Poesie durch Töne und hätte ein und derselbe Geist beide geschaffen, Worte und Töne, sie hätten sich nicht besser vereinigen können. … Castelli hat Schubert hoch geschätzt, aber er stand ihm persönlich nicht nahe. Schuberts Singspiel Die Verschwornen hat er erst an der konzertanten Erstaufführung am 1. März 1861 wahrgenommen, obwohl er zu Schuberts Lebzeiten Gelegenheit dazu gehabt hätte. Schober hatte sich 1824 über Castellis fehlendes Engagement geärgert: Castelli schreibt zwar in ein paar auswärtige Blätter, Du [Schubert] hast eine Oper von ihm gesetzt; er soll’s Maul aufmachen. Textquellen Q-1
I. F. Castelli’s Poetische Kleinigkeiten. Erstes Bändchen. Wien, 1816. Gedruckt bey Anton Strauß. ÖNB (226400-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ205565505
104
Ignaz Franz Castelli
Q-2
I. F. Castelli’s Poetische Kleinigkeiten. Zweytes Bändchen. Wien, 1816. Gedruckt bey Anton Strauß. ÖNB (226400-B.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ205565608 Q-3 I. F. Castelli’s Gedichte. Einzige, vollständige Sammlung, in sechs Bänden. I. Mit dem Bildnisse des Dichters. Berlin, 1835. Verlag von Duncker und Humblot. ÖNB (73.J.103.(Vol. 1.2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ155050908 Q-4 I. F. Castelli’s Gedichte. Einzige, vollständige Sammlung, in sechs Bänden. II. Berlin, 1835. Verlag von Duncker und Humblot. ÖNB (73.J.103.(Vol. 1.2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ155050908 Q-5 I. F. Castelli’s Gedichte. Einzige, vollständige Sammlung, in sechs Bänden. VI. Berlin, 1835. Verlag von Duncker und Humblot. ÖNB (73.J.103.(Vol. 5.6)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ15505110X Q-6 Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen auf das Jahr 1813. Herausgegeben von I. F. Castelli. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1813): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496507 Q-7 Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Herausgegeben von I. F. Castelli. Vierter Jahrgang 1815. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1815): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496908 Q-8 Dramatisches Sträußchen für das Jahr 1823. Von I. F. Castelli. Achter Jahrgang. Wien. Gedruckt und im Verlage bey J. B. Wallishausser. ÖNB (620168-A.1823): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ225769809 Q-9 Arien und Gesänge aus dem Singspiel: Die Verschwornen. In Einem Aufzuge, von Castelli, und in Musik gesetzt vom Königl. Musikdirektor G. A. Schneider. Berlin. [ca. 1824] BSB (Slg. Her. 1838): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00054842 Q-10 AGLAJA Taschenbuch für das Jahr 1826. Zwölfter Jahrgang. WIEN gedruckt und im Verlage bei Joh. Bapt. Wallishausser. ÖNB (29.Zz.30.(Vol. 1826)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ222976105 Q-11 Die Verschwornen oder der häusliche Krieg. Oper in einem Aufzuge von J. F. Castelli. Musik von Franz Schubert. Nachgelassenes Werk. Vollständiger Clavier-Auszug von E. Schneider. 1862. Wien, C. A. Spina k. k. Hof- u. pr. Kunst- u. Musikalienhandlung. ÖNB (SH.Schubert.619): http://data.onb.ac.at/rep/1000F9E3
Vertonungen (4; SL: 2) Trinklied „Brüder! unser Erdenwallen“, op. post. 131,2; für Tenor, Chor (TTB) und Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 D 520. Frohsinn (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 D 787/2. Romanze „Ich schleiche bang und still herum“, aus dem Singspiel Die Verschwornen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 D 990C. Das Echo, op. post. 130 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 D 148.
Ignaz Franz Castelli
Trinklied
105
Trinklied.
(Mit Musik von Herrn Salieri, erstem k. k. Hofcapellmeister in Wien.)
Eine Stimme. 1. Brüder! unser Erdenwallen Brüder! unser Erdenwallen Ist ein ew’ges Steigen, Fallen, Ist ein ew’ges S t e i g e n , F a l l e n , Bald hinauf und bald hinab; Bald hinauf, und bald hinab; In dem drängenden Gewühle In dem drängenden Gewühle Gibt’s der Gruben gar so viele, Gibt’s der Gruben gar zu1 viele, Und die letzte ist das Grab. Und die letzte ist das Grab. Chor Chor. Darum, Brüder! schenket ein, Darum, Brüder, schenket ein, Muss es schon gesunken sein, Muß es schon gesunken seyn, Sinken wir berauscht vom Wein. Sinken wir berauscht vom Wein. Eine Stimme. 2. Einem ist der Wurf gelungen, Einem ist der Wurf gelungen, Hat sich hoch empor geschwungen, Hat sich hoch empor geschwungen, Doch das Glück ist nur ein Ball, Doch das Glück ist nur ein Ball, Seht, je kräft’ger man ihn schlaget, Seht, je kräft’ger man ihn schlaget, Und je höher er sich waget, Und je höher er sich waget, Desto tiefer ist sein Fall. Desto tiefer ist sein F a l l . Chor Chor. Darum, Brüder, schenket ein, Darum, Brüder, schenket ein, Muss es schon gefallen sein, Muß es schon gefallen seyn, Fallen wir berauscht vom Wein! Fallen wir berauscht vom Wein! Eine Stimme. 3. Einmal muss der Mensch im Leben Einmahl muß der Mensch im Leben Sich dem blinden Gott ergeben, Sich dem blinden Gott ergeben, Amor fährt ihm durch den Sinn, Amor fährt ihm durch den Sinn, Und dann muss er schrecklich büßen, Und dann muß er schrecklich büßen, Seufzend sinkt er zu den Füßen Seufzend s i n k t er zu den Füßen Der erwählten Königin. Der erwählten Königinn.
1 In Salieris Vertonung „so“, wie bei Schubert
|
106
Ignaz Franz Castelli
Chor Chor. Lasst euch nicht mit Weibern ein, Laßt Euch nicht mit Weibern ein, Muss es schon gesunken sein, Muß es schon gesunken seyn, Sinken wir berauscht vom Wein! Sinken wir berauscht vom Wein! Eine Stimme. 4. Manchmal pflegt ein Sturm zu tosen, Manchmahl pflegt ein Sturm zu tosen, Und kein Land ist, wo die Rosen Und kein Land ist, wo die Rosen Ohne allen Dornen blühn, Ohne allen Dornen blüh’n, Neben Trauben wächst der Wermut, Neben Trauben wächst der Wehrmuth, Welcher Mensch sank nie Welcher Mensch s a n k nie in Schwermut in Schwermuth Von dem Gram gebeuget hin? Von dem Gram gebeuget hin? Chor Chor. Wermut, Schwermut lasset sein, Wehrmuth, Schwermuth lasset seyn, Muss es schon gesunken sein, Muß es schon gesunken seyn, Sinken wir berauscht vom Wein! Sinken wir berauscht vom Wein! Eine Stimme. 5. Seine Seele rein zu halten, Seine Seele rein zu halten, Wenn in Graziengestalten Wenn in Graziengestalten, Überall das Laster winkt, Überall das Laster winkt, Ist ein rühmliches Bemühen, Ist ein rühmliches Bemühen, Doch nicht jeder ist zu fliehen Doch nicht jeder ist zu fliehen Stark genug, er strauchelt, sinkt. Stark genug, er strauchelt, s i n k t . Chor Chor. Darum, Brüder, schenket ein, Darum, Brüder, schenket ein, Muss es schon gesunken sein, Muß es schon gesunken seyn, Sinken wir berauscht vom Wein! Sinken wir berauscht vom Wein! Eine Stimme. 6. Seht ihr unter Sturm und Wettern Seht ihr unter Sturm und Wettern Jenen Mann den Berg erklettern, Jenen Mann den Berg erklettern, Von des Ruhmes Glanz erhellt? Von des Ruhmes Glanz erhellt? Doch wer wird ihn oben schützen? Doch wer wird ihn oben schützen? Näher ist er dort den Blitzen, Näher ist er dort den Blitzen, Einer trifft ihn, und er fällt. Einer trifft ihn, und er f ä l l t .
Ignaz Franz Castelli
107
Chor Chor. Lasset oben, oben sein, Lasset oben, oben seyn, Muss es schon gefallen sein, Muß es schon gefallen seyn, Fallen wir berauscht vom Wein! Fallen wir berauscht vom Wein! Eine Stimme. 7. Wie ein Wurm in Büchern graben, Wie ein Wurm in Büchern graben, Heißt den Durst im Salze laben; Heißt den Durst im Salze laben; Denn der Mensch weiß nie genug, Denn der Mensch weiß nie genug, Er zerknickt der Freude Blüten, Er zerknickt der Freude Blüthen, Sinkt dann in ein dumpfes Brüten S i n k t dann in ein dumpfes Brüten, Und wird aus sich selbst nicht klug. Und wird aus sich selbst nicht klug. Chor Chor. Weisheit, Brüder, trägt nichts ein, Weisheit, Brüder, trägt nichts ein, Muss es schon gesunken sein, Muß es schon gesunken seyn, Sinken wir berauscht vom Wein! Sinken wir berauscht vom Wein! Eine Stimme. 8. Hätt’ auch einer hier die Ehre, Hätt’ auch Einer hier die Ehre, Dass er nie gefallen wäre, Daß er nie gefallen wäre, Preiset nicht sein seltnes Los, Preiset nicht sein seltnes Loos, Schützt doch nichts vom letzten Falle, Schützt doch nichts vom letzten Falle, Endlich sinken wir doch alle Endlich s i n k e n wir doch alle In der Mutter Erde Schoß. In der Mutter Erde Schooß. Chor Chor. Muss es schon gefallen sein, Muß es schon gefallen seyn, Fallen wir, berauscht vom Wein, Fallen wir berauscht vom Wein, Auch noch in das Grab hinein. Auch noch in das Grab hinein. Schuberts Textvorlage: Q-7: 297–301 mit der Musikbeilage von Salieris Vertonung Schubert hat von diesem Strophenlied offenbar nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-7 übernommen. Text auch in: Q-1: 61–67; Q-3: 54–58 Gedichtet: wahrscheinlich 1814; Erstdruck: Ende 1814 (Q-7) Komponiert: Februar 1815 Notenausgaben: D 148: NGA III/3a Nr. 4; AGA XIX Nr. 8; EP Nr. 253 (IV Nr. 53); UE II Nr. 19; EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 342.), Wien 1830 (op. 131/2) Abweichung in AGA, EP und EA: gedruckt ist nur die erste Strophe
108
Ignaz Franz Castelli
Abweichungen in UE: nur mit den Strophen 1 bis 3 2.2: Hat sich hoch emporgeschwungen, 2.3: Doch das Glück war nur ein Ball; 3.3: ’S fährt ihm Amor durch den Sinn, Druckfehler in NGA1: 3.3: Armor fährt ihm durch den Sinn,
Frohsinn
Frohsinn.
(Ein Gesellschaftslied.) (Mit Musik von Herrn Himmel kön. preuß. Kapellmeister.)
1. Ich bin von lockerem Schlage, Ich bin von lockerem Schlage, Genieß ohne Trübsinn die Welt, Genieß’ ohne Trübsinn die Welt, Mich drückt kein Schmerz, Mich drückt kein Schmerz, keine Plage, keine Plage, Mein Frohsinn würzt mir die Tage; Mein Frohsinn würzt mir die Tage; Ihn hab ich zum Schild mir gewählt. Ihn hab’ ich zum Schild mir gewählt. 2.
Mit Reichtum pflegt man zu prahlen, Man kaufet sich Freuden dafür, Schlürft sie aus goldenen Schalen, Ich darf die Freuden nicht zahlen; Denn, wahrlich, sie ruhen in mir.
Mit Reichthum pflegt man zu prahlen, Man kaufet sich Freuden dafür, Schlürft sie aus goldenen Schalen, I c h darf die Freuden nicht zahlen; Denn, wahrlich, sie ruhen in mir.
3. Das Glück treibt elende Künste, Das Glück treibt elende Künste, Steht öfters mit Schurken im Bund; Steht öfters mit Schurken im Bund; Lohnt sie mit reichem Gewinste, Lohnt sie mit reichem Gewinnste, Das kränkt den Mann vom – Das kränkt den Mann vom Verdienste; Verdienste; – Ich seh es mit lachendem Mund. I c h seh’ es mit lachendem Mund. 4.
Fortuna pflegt sich zu wenden, Das hab ich schon lange gewusst, Weiß heute Güter zu spenden Und morgen sie zu entwenden,
1 korrigiert in NGA, Krit. Bericht III/3, S. 283
Fortuna pflegt sich zu wenden, Das hab’ ich schon lange gewußt, Weiß heute Güter zu spenden, Und morgen sie zu entwenden,
Ignaz Franz Castelli
109
Und doppelt schmerzt dann ihr Und doppelt schmerzt dann ihr Verlust. Verlust. 5.
Cupido mag auf mich zielen, Ich lache nur seiner Gewalt; Mit Weibern will ich nur spielen; – Mir bleibt doch eine aus vielen, Auf diese Art tröst ich mich bald.
Cupido mag auf mich zielen, Ich lache nur seiner Gewalt; Mit Weibern will ich nur spielen; – Mir bleibt doch Eine aus Vielen, Auf diese Art tröst’ ich mich bald.
6.
Gelehrte Schnurpfeifereien Sind wahrlich entbehrlicher Tand; Man kann auf Erden sich freuen Auch ohne darüber zu schreien, Wie oder woraus sie entstand.
Gelehrte Schnurpfeiffereyen Sind wahrlich entbehrlicher Tand; Man kann auf Erden sich freuen Auch ohne darüber zu schreyen, Wie, oder woraus sie entstand.
7.
Begier nach Ehren und Würden Ist auch nicht entfernet mein Fall, Mit jeden neueren Zierden Erscheinen neue Begierden, Genügsamkeit ist nur ein Schall.
Begier nach Ehren und Würden, Ist auch nicht entfernet mein Fall, Mit jeden neueren Zierden Erscheinen neue Begierden, Genügsamkeit ist nur ein Schall.
8.
Den Tod mal ich nach Gefallen Als Jüngling mit heiterm Gesicht, Und muss hinüber ich wallen In jene düsteren Hallen, – Wohlan! – Mich schrecken sie nicht.
Den Tod mahl’ ich nach Gefallen Als Jüngling mit heiterm Gesicht, Und muß hinüber ich wallen In jene düsteren Hallen, – Wohlan! – Mich schrecken sie nicht.
9.
Nicht Tränenweiden und Krüge Setzt an meinem Grabe mir dann, Ein kleiner Stein tut Genüge Und sag’ dem Wand’rer: Hier liege Ein freier, stets fröhlicher Mann.
Nicht Thränenweiden und Krüge Setzt an meinem Grabe mir dann; Ein kleiner Stein thut Genüge, Und sag’ dem Wand’rer: Hier liege Ein freyer, stets fröhlicher Mann.
Schuberts Textvorlage: Q-6: 207–209 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-6 übernommen. Text auch in: Q-2: 35–38; Q-4: 34–36 (beide in einer geänderten Version) Gedichtet: wahrscheinlich 1812; Erstdruck: Ende 1812 (Q-6) Komponiert: Januar 1817 (1. Fassung)
110
Ignaz Franz Castelli
Notenausgaben: D 520 (1. Fassung): NGA IV/11 Nr. 22a; AGA XX/5 Nr. 289 D 520 (2. Fassung): NGA IV/11 Nr. 22b; BU 10; EP Nr. 334 (VI Nr. 20); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8822.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 45/1) Abweichung in AGA: gedruckt ist nur die erste Strophe Abweichung in EP und EA: nach der 1. Strophe folgen lediglich die folgenden zwei weiteren Strophen eines unbekannten Verfassers:
Ich grüsse froh jeden Morgen, Der nur neue Freuden mir bringt, Fehlt Geld mir, muss ich wohl borgen, Doch dies macht niemals mir Sorgen, Weil stets jeder Wunsch mir gelingt.
Bei Mädchen gerne gesehen, Quält Eifersucht niemals mein Herz; Schmollt eine, lass ich sie stehen, Vor Liebesgram zu vergehen, Das wäre ein bitterer Scherz.
Romanze
Romanze.
aus dem Singspiel »Die Verschwornen«
1.
Ich schleiche bang und still herum, Das Herz pocht mir so schwer, Das Leben däucht mir öd und stumm, Und Flur und Burg so leer, Und jede Freude spricht mir Hohn Und jeder Ton ist Klageton, Ist der Geliebte fern Trübt sich des Auges Stern.
Ich schleiche bang’ und still herum, Das Herz pocht mir so schwer, Das Leben däucht mir öd’ und stumm, Und Flur und Burg so leer, Und jede Freude spricht mir Hohn Und jeder Ton ist Klageton, Ist der Geliebte fern Trübt sich des Auges Stern.
2.
Ach! was die Liebe einmal band, Soll nie sich trennen mehr, Was suchst du in dem fremden Land Und weit dort überm Meer? Wenn dort auch buntre Blumen blühn, Kein Herz wird heißer für dich glühn,
Ach! was die Liebe einmahl band, Soll nie sich trennen mehr, Was suchst du in dem fremden Land Und weit dort über’m Meer? Wenn dort auch buntre Blumen blüh’n, Kein Herz wird heißer für dich glüh’n,
Ignaz Franz Castelli
O bleib nicht länger fern, Du meines Lebens Stern!
111
O bleib nicht länger fern, Du meines Lebens Stern!
Anmerkung: Dies ist die Romanze der Helene in der zweiten Szene von Castellis Libretto Die Verschwornen. Oper in einem Aufzuge. Bei Schubert ist das Singspiel auch unter dem Titel Der häusliche Krieg bekannt. Diese Romanze ist in Friedlaenders Schubert-Album (EP) als Lied mit Klavierbegleitung aufgenommen, die aus dem Klavierauszug von Schuberts Neffen Eduard Schneider stammt (Q-11). Schuberts Textvorlage: Q-8: 232–233 Text auch in: Q-9: 6 Gedichtet: 1820; Erstdruck: 1822 (Q-8) Komponiert: bis April 1823 Notenausgaben: D 787/2: NGA II/7 Nr. 2; AGA XV/3 Nr. 6; EP Nr. 371 (VI Nr. 57) Abweichung in AGA: 1.8: Trübt sich der Augenstern.
Das Echo
Das Echo.
1.
Herzliebe, gute Mutter, O grolle nicht mit mir, Du sahst den Hans mich küssen, Doch ich kann nichts dafür, Ich will dir alles sagen, Doch habe nur Geduld, Das Echo drauß’ am Hügel, Beim Bügel, Das ist an allem schuld.
Herzliebe, gute Mutter! O grolle nicht mit mir, Du sahst den Hanns mich küssen, Doch ich kann nichts dafür, Ich will dir Alles sagen, Doch habe nur Geduld, Das Echo drauß’ am Hügel Beim Bügel, Das ist an Allem Schuld.
2. Ich saß dort auf der Wiese, Da hat er mich gesehn, Doch blieb er ehrerbietig Hübsch in der Ferne stehn Und sprach: »Gern trät ich näher, Nähmst du’s nicht übel auf; Sag, bin ich dir willkommen? « – »Kommen!« Rief schnell das Echo drauf.
Ich saß dort auf der Wiese, Da hat er mich gesehn, Doch blieb er ehrerbietig Hübsch in der Ferne stehn, Und sprach: »Gern trät’ ich näher, Nähmst du’s nicht übel auf; Sag’, bin ich dir willkommen? « – »K o m m e n ! « Rief schnell das Echo drauf.
3. Dann kam er auf die Wiese, Zu mir hin setzt’ er sich,
Dann kam er, – auf die Wiese Zu mir hin setzt’ er sich,
112
Ignaz Franz Castelli
Hieß mich die schöne Liese Und schlang den Arm um mich Und bat, ich möcht ihm sagen, Ob ich ihm gut kann sein? Das wär ihm sehr erfreulich. – »Freilich!« Rief schnell das Echo drein.
Hieß mich die schöne Lise, Und schlang den Arm um mich, Und bat, ich möcht’ ihm sagen, Ob ich ihm gut kann seyn? Das wär ihm sehr erfreulich. »F r e i l i c h ! « Rief schnell das Echo drein.
4. Vergnügt sagt’ er mir weiter, Er wäre mir schon oft Von fern gefolgt und habe Zu sprechen mich gehofft; Doch fruchtlos war es immer, Denn macht’ er’s noch so fein, Bemerkt hätt’ ich ihn nimmer. – »Immer!« Fiel schnell das Echo ein.
Vergnügt sagt’ er mir weiter, Er wäre mir schon oft Von fern gefolgt, und habe Zu sprechen mich gehofft, Doch fruchtlos war es immer, Denn macht’ er’s noch so fein, Bemerkt hätt’ ich ihn nimmer. – »I m m e r ! « Fiel schnell das Echo ein.
5. Dies hört er und hat näher Zu rücken mir gewagt, Er glaubte wohl ich hätte Das alles ihm gesagt: »Erlaubst du«, sprach er zärtlich, »Dass ich als meine Braut Dich recht von Herzen küsse?« – »Küsse!« Schrie jetzt das Echo laut.
Dieß hört’ er, und hat näher Zu rücken mir gewagt, Er glaubte wohl i c h hätte Das Alles ihm gesagt: Erlaubst du, sprach er zärtlich: Daß ich als meine Braut Dich recht vom Herzen küsse? »K ü s s e ! « Schrie jetzt das Echo laut.
6.
Nun sieh, so ist’s gekommen, Daß Hanns mir gab den Kuß, Das böse, böse Echo, Es macht mir viel Verdruß, Und jetzo wird er kommen, Wirst sehen, sicherlich, Und wird von dir begehren In Ehren Zu seinem Weibe mich.
Nun sieh, so ist’s gekommen, Dass Hans mir gab den Kuss, Das böse, böse Echo, Es macht mir viel Verdruss, Und jetzo wird er kommen, Wirst sehen sicherlich, Und wird von dir begehren In Ehren Zu seinem Weibe mich.
7. Ist dir der Hans, lieb Mutter, Nicht recht zu meinem Mann, So sag, dass ihm das Echo
Ist dir der Hanns, lieb Mutter, Nicht recht zu meinem Mann, So sag’, daß ihm das Echo
|
Helmina von Chézy
Den bösen Streich getan, Doch glaubst du, dass wir passen Zu einem Ehepaar, Dann musst du ihn nicht kränken, Magst denken, Dass ich das Echo war.
Den bösen Streich gethan; Doch glaubst du, daß wir passen Zu einem Ehepaar, Dann mußt du ihn nicht kränken, Mag denken Daß i c h das Echo war.
113
|
Schuberts Textvorlage: Q-10: 157–159 Text auch in: Q-5: 99–102 Gedichtet: wahrscheinlich 1825; Erstdruck: 1825 (Q-10) Komponiert: wahrscheinlich 1828 Notenausgaben: D 990C1: NGA IV/14a Nr. 21; BU 4; AGA XX/8 Nr. 513; EP Nr. 141 (II Nr. 61); EA: Thad. Weigl (T. W. № 2935.), Wien 1830 (op. 130) Abweichungen in EP: ohne die 4. Strophe 5.1: Dies hört’ er, und hatt näher
Helmina von Chézy * 26. Januar 1783 in Berlin, † 28. Januar 1856 in Genf
Helmina von Chézy mit 38 Jahren Bleistiftzeichnung von Wilhelm Hensel 1 früher unter D 868 katalogisiert
Geboren Wilhelmine Christiane von Klencke, Tochter der Dichterin Caroline Luise von Klencke, geborene Karsch, und des preußischen Offiziers Carl Friedrich von Klencke. Der Vater verließ ihre Mutter noch vor ihrer Geburt. Die hilflose Caroline zog zu ihrer Mutter, der arrivierten Dichterin Anna Luise Karsch, genannt die Karschin, die zeitweise Helminas Erziehung besorgte. Die begabte Helmina unternahm schon mit vierzehn Jahren ihre ersten literarischen Versuche. Mit sechzehn heiratete sie unter dem Einfluss ihrer in Not geratenen Mutter einen preußischen Artillerieoffizier. Die Ehe wurde schon im Oktober 1800 geschie-
114
Helmina von Chézy
den, verbunden mit dem Verlust ihres eingebrachten Vermögens. 1801 nahm sie eine Einladung nach Versailles an, zog danach nach Paris, befreundete sich mit Friedrich Schlegel und Dorothea Veit, wurde Mitarbeiterin bei Schlegels Zeitschrift Europa, verfasste Beiträge für deutsche Zeitschriften und gab die Französischen Miscellen heraus. 1805 heiratete sie den Orientalisten Antoine Léonard de Chézy und brachte 1806 Wilhelm und 1808 Maximilian (Max) in Paris zur Welt. Nach fünfjähriger Ehe, in der sie Affären mit Joseph von Hammer-Purgstall und Adelbert von Chamisso hatte, nahm Helmina von ihrem Gatten Urlaub auf unbestimmte Zeit. Sie wohnte bis 1815 hauptsächlich in Heidelberg, führte aber ein unstetes Wanderleben. Nach dem Befreiungskrieg von 1813 kümmerte sie sich um Verwundete in den Lazaretten von Köln und Namur. 1816 war Helmina wieder nach Berlin gezogen. Im Herbst 1817 übersiedelte sie nach Dresden und wurde mit Carl Maria von Weber bekannt, der 1821 den Auftrag erhielt, für das Kärntnertortheater in Wien eine Oper zu komponieren. Helmina schrieb dazu das Libretto. Die Wiener Uraufführung der Euryanthe am 25. Oktober 1823 unter der Leitung von Weber war ein Misserfolg. Die öffentliche Kritik richtete sich hauptsächlich gegen Chézys Libretto. Auch Franz Schubert, mit Weber in freundschaftlicher Beziehung, war dabei und äußerte sich eher kritisch. Dies hat ihm Weber übel genommen und die Beziehung kühlte sich deutlich ab. Die angeschlagene Gesundheit ihrer Söhne hatte Helmina 1823 bewogen, nach Wien zu ziehen, nahe bei den Heilbädern von Baden. Die Freundschaft zum Ehepaar Friedrich und Dorothea Schlegel und zu Castelli waren mitentscheidend. Letzterer half ihr auch, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Dank Joseph Kupelwieser erhielt Helmina einen Auftrag, ein Stück für das Theater an der Wien zu schreiben. Sie bezog Wohnung in Baden bei Wien, begegnete dort Caroline Pichler und Bauernfeld und schrieb im Herbst 1823 das große romantische Schauspiel in vier Aufzügen Rosamunde, Fürstin von Cypern, zu dem Schubert die Musik komponierte (D 797). Die Erstaufführung erfolgte am 20. Dezember 1823 am Theater an der Wien. Schubert war der Text erst spät im November vorgelegen, sodass er nicht mehr genügend Zeit hatte, eine eigene Ouvertüre zu komponieren. Er verwendete jene der Oper Alfonso und Estrella (D 732). Um die schlechte Kritik gegen ihren Text abzuschwächen, schrieb Helmina: … Das Orchester tat Wunder, es hat Schuberts herrliche Musik nur zweimal in einer einzigen Probe durchspielen können, und führte die Ouvertüre und die meisten übrigen Nummern mit Präzision und Liebe aus. Ein majestätischer Strom, als süß verklärender Spiegel der Dichtung durch ihre Verschlingungen dahinwallend, großartig, rein melodiös, innig und unnennbar rührend und tief, riß die Gewalt der Töne alle Gemüter hin. […] Doch die Dichtung war einmal nicht an ihrem Platz, denn das Theater an der Wien hatte sein eigenes Publikum, und für dies hatte ich nichts schreiben können, da ich es gar nicht kannte … Das Schauspiel war nur noch ein weiteres Mal aufgeführt und dann abgesetzt worden. Am 5. August 1824 schreibt Schubert an Helmina, dass er ihr die Rechte für Rosamunde zum Preis von 100 Gulden verkaufen würde. Es scheint, dass dieses Geschäft zustande kam, denn sie hat
Helmina von Chézy
115
später das umgearbeitete Stück mit der Musik den Theatern in Stuttgart und Karlsruhe angeboten. 1828 begegnete sie Grillparzer. Helmina hatte vom Tode Schuberts zunächst nichts erfahren, denn ihr Sohn Wilhelm suchte Schubert noch am Tage der Beerdigung am 21. November vergeblich im Kaffeehaus Bogner anzutreffen. Im Herbst 1830 zog Helmina zu Wilhelm nach München. Sie zerwarf sich jedoch mit ihm und ging 1843 mit Max nach Heidelberg. 1852 ließ sie sich in Genf nieder und starb dort erblindet im Alter von 73 Jahren. Textquellen Der Text des „Romantischen Schauspiels mit Musik in vier Akten Rosamunde, Fürstinn von Cypern“, welcher der Wiener Aufführung zugrunde lag, ist verschollen. Man kennt daher nur den Text, den Schubert in seinen Musiknummern unterlegt hat. Zum Vergleich ist hier zusätzlich der jeweilige Text einer von Chézy überarbeiteten Neufassung des Schauspiels („Rosamunde, Drama in fünf Akten“) aus der Zeit um 1835 wiedergegeben, welche Till Gerrit Waidelich in den Archivalien des Stuttgarter Hoftheaters aufgefunden hat. Q-1
Rosamunde. Drama in fünf Akten von Helmina von Chézy, Musik von Franz Schubert. Erstveröffentlichung der überarbeiteten Fassung. Mit einer Einleitung und unbekannten Quellen herausgegeben von Till Gerrit Waidelich. Verlegt bei Hans Schneider. [Tutzing,] 1996. [Veröffentlichungen des Internationalen Franz Schubert Instituts. Herausgegeben von Ernst Hilmar. Band 12] ÖNB (1279526-B.12)
Vertonungen (4; SL: 1) D 797/3b. Ariette „Der Vollmond strahlt auf Bergeshöhn“, op. 26,1, aus Rosamunde, Fürstin von Zypern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 D 797/4. Geisterchor, op. 26,3, aus Rosamunde, Fürstin von Zypern; Chor (TTBB) und Klavier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 D 797/7. Hirtenchor, op. 26,4, aus Rosamunde, Fürstin von Zypern; Chor (SATB) und Klavier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 D 797/8. Jägerchor, op. 26,2, aus Rosamunde, Fürstin von Zypern; Chor (SSAA; TTBB) und Klavier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
116
Helmina von Chézy
Ariette1
Vierter Act.
Erste Scene.
1. Der Vollmond strahlt auf Bergeshöhn, Wie hab ich dich vermisst! Du süßes Herz, es ist so schön, Wenn treu die Treue küsst.
Der Vollmond strahlt auf Bergeshöh’n, Wie hab’ ich Dich vermißt, Du süßes Herz, es ist so schön Wenn Treu die Treue küßt. |
2.
Was frommt des Maien holde Zier? Du warst mein Frühlingsstrahl. Licht meiner Nacht, o lächle mir Im Tode noch einmal.
Was frommt des Maien holde Zier? Du warst mein Frühlingsstrahl, Licht meiner Nacht, o, lächle mir Im Tode noch einmal.
3. Sie trat hinein beim Vollmondsschein, Sie blickte himmelwärts: »Im Leben fern, im Tode dein,« Und sanft brach Herz an Herz.
Sie trat herein, beim hellen Schein, Sie blickte himmelwärts, »Im Leben fern, im Tode Dein.« Und süß brach Herz an Herz.
Axa in ihrer Hütte bei Mondlicht.
| |
Schuberts Textvorlage: verschollen; gedruckt ist hier Q-1: 131 Gedichtet: August–Oktober 1823; ungedruckt Komponiert: Schauspielmusik: Dezember 1823; Klavierfassung: nach dem 20. Dezember 1823 Notenausgaben: D 797/3b (Klavierfassung): NGA IV/2a op.26; BU 2; EP Nr. 78 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 20); EA: Sauer & Leidesdorf (S. L. 601.), Wien 1824 (op. 26/1) D 797/3b (Schauspielmusik): NGA II/9; AGA XV/4 Nr. 8 Abweichungen in EP: Titel: Romanze 3.1: Sie trat hinein beim Vollmondschein,
Geisterchor2 1.
In der Tiefe wohnt das Licht, Licht, das leuchtet und entzündet, Wer das Licht des Lichtes findet, Braucht des eitlen Wissens nicht.
1 In der Schauspielmusik zu Rosamunde am Beginn des 3. Akts: „Romanze“ der Axa 2 In der Schauspielmusik zu Rosamunde im 3. Akt: „Chor aus der Tiefe“; in der überarbeiteten Neu fassung (Q-1) nicht enthalten
Helmina von Chézy
2.
Wer vom Licht sich abgewendet, Der bewillkommt froh die Nacht, Dass sie seltne Gabe spendet, Ihn belohnt mit dunkler Macht.
3.
Mische, sinne, wirke, strebe, Mühe dich du Erdensohn, Dass zu fein nicht dein Gewebe Und der Tat nicht gleich der Lohn.
117
Schuberts Textvorlage: verschollen Gedichtet: August–Oktober 1823; ungedruckt Komponiert: Dezember 1823 (Schauspielmusik) Notenausgaben: D 797/4 (Klavierfassung): NGA III/3a Nr. 31; EA: M. J. Leidesdorf (M. I. L. 1098. und M. I. L. 1099.), Wien 1828 (op. 26/3) D 797/4 (Schauspielmusik): NGA II/9; AGA XV/4 Nr. 8
Hirtenchor1
Dritter Act.
Fünfte Scene. Chor.
1. Hier auf den Fluren mit rosigen Hier auf den Fluren mit rosigen Wangen Wangen, Hirtinnen eilet zum Tanze herbei, Jünglinge, Mädchen, zum Tanze herbei! | Lasst euch die Wonnen des Frühlings Laßt uns die Wonnen des Frühlings | umfangen, umfangen, Liebe und Freude sind ewiger Mai. Liebe und Freude sind ewiger Mai! 2. Hier zu den Füßen, Holde dir, grüßen Herrscherin von Arkadien wir dich. Flöten, Schalmeien Tönen, es freuen Deiner die Fluren, die blühenden sich.
Hier, Dir zu Füßen, Holde begrüßen | Herrscherin von Arkadien wir Dich. Flöten, Schallmeien Tönen, es freuen Deiner die Fluren, die blühenden sich!
3. Von Jubel erschallen die grünen Von Jubel erschallen die grünen den Hallen den Hallen
1 In der Schauspielmusik zu Rosamunde im 4. Akt
118
Helmina von Chézy
Der Höhen, die luftig, Der Höhen, die luftig, Der Fluren, die duftig Der Thale, die duftig Erglänzen und strahlen in Liebe und Erglänzen und prangen in Liebe und Lust, Lust. In schattigen Talen, In schattigen Thalen, Da schweigen die Qualen Da schweigen die Qualen, Der liebenden Brust. Da schweigen die Qualen der liebenden Brust.
| |
|
Schuberts Textvorlage: verschollen; gedruckt ist hier Q-1: 111 Gedichtet: August–Oktober 1823; ungedruckt Komponiert: Dezember 1823 (Schauspielmusik) Notenausgaben: D 797/7 (Klavierfassung): NGA III/2b Anh. Nr. 6; EA: M. J. Leidesdorf, Wien 1828 (op. 26/4)1; Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3533.), Wien 1832 (op. 26/4, Neue Ausgabe) D 797/7 (Schauspielmusik): NGA II/9; AGA XV/4 Nr. 8
Jägerchor2
Zweiter Act.
Erste Scene. Jaeger-Chor.
1. Wie lebt sich’s so fröhlich im Grünen, Im Grünen bei fröhlicher Jagd, Von sonnigen Strahlen durchschienen, Wo reizend die Beute uns lacht.
Wie lebt sichs so herrlich im Grünen, Im Grünen bei fröhlicher Jagd, Von goldenen Strahlen beschienen, Wo reizend die Beute uns lacht.
2. Wir lauschen und nicht ist’s vergebens, Wir lauschen im duftenden Klee. O sehet das Ziel unsres Strebens, Ein schlankes, ein flüchtiges Reh.
Wir lauschten, und nicht war’s vergebens, Wir lauschten im duftenden Klee, Bald zeigt sich das Ziel unsres Strebens, Ein schlankes, ein schüchternes Reh!
3.
Getroffen bald sinkt es vom Pfeile, Doch L i e b e verletzt, daß sie heile, Horch Mägdlein, Du schüchternes Reh, | Süß Liebe giebt Wonnen für Weh! |
Getroffen bald sinkt es vom Pfeile, Doch Liebe verletzt, dass sie heile, Nicht bebe, du schüchternes Reh, Die Liebe gibt Wonne für Weh.
| | | | | |
1 Von der Ausgabe bei M. J. Leidesdorf ist kein Exemplar bekannt, zusätzlich ist daher die „Neue Ausgabe“ bei Diabelli & Co. angegeben. 2 In der Schauspielmusik zu Rosamunde im 4. Akt
Colley Cibber
119
Schuberts Textvorlage: verschollen; gedruckt ist hier Q-1: 95 Gedichtet: August–Oktober 1823; ungedruckt Komponiert: Dezember 1823 (Schauspielmusik) Notenausgaben: D 797/8 (Klavierfassung): NGA III/2b Anh. Nr. 7; EA: M. J. Leidesdorf, Wien 1828 (op. 26/2)1; Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3531.), Wien 1832 (op. 26/2, Neue Ausgabe) D 797/8 (Schauspielmusik): NGA II/9; AGA XV/4 Nr. 8
Colley Cibber * 6. November 1671 in London, † 11. Dezember 1757 ebd. Ältestes Kind des aus Flensburg (damals Dänemark) nach London eingewanderten Bildhauers Caius Gabriel Cibber und dessen zweiter Ehefrau, Jane Colley, Erbin in einer angesehenen englischen Familie. 1693 heiratete er die Sängerin und Schauspielerin Katherine Shore und hatte mit ihr zwölf Kinder, darunter den 1706 blind geborenen Sohn James, der im Alter von ca.11 Jahren starb. Seinen Wunschberuf sah er ursprünglich in der Armee, arbeitete jedoch seit 1690 als Schauspieler am Theater Drury Lane, schrieb Komödien und übernahm 1710 die Leitung dieses Theaters, mit mehr kommerziellen als künstlerischen Zielen. Colley Cibber ca. 1740 Er gilt als Schöpfer der englischen sentimentalen Bemalte Gipsbüste, vermutlich Komödie. aus der Werkstatt von Sir Henry 1730 wurde er als Dank für seine öffentliche Cheere Unterstützung des Wigh Lagers zum königlichen Hofdichter (poet laureate) ernannt, eine Rolle, in der er vor allem von Pope angegriffen wurde, besonders in dessen Satire Dunciad (1742). Sein Gedicht The Blind Boy (Der blinde Knabe), das vermutlich um 1730 entstanden ist, erschien im Februar 1734 in London als Text einer anonymen Liedkomposition
1 Von der Ausgabe bei M. J. Leidesdorf ist kein Exemplar bekannt, zusätzlich ist daher die „Neue Ausgabe“ bei Diabelli & Co. angegeben.
120
Matthias Claudiu
(Q-1: 84). Cibber soll es für den früh erblindeten Komponisten John Stanley (damals ein 18-jähriger Jüngling) geschrieben haben, dessen Vertonung 1737 publiziert wurde. Auch von Richard Leveridge vertont, zählte es zu den beliebtesten englischen Liedern. Cibber schätzte sich selbst nie als begabten Dichter ein. Seine Ergriffenheit vom Schicksal seines blind geborenen Sohnes James hatte ihn aber offenbar befähigt, starke Emotionen sprachlich eindrücklich zu gestalten. Cibber, seit 1734 verwitwet, trat noch bis 1745 auf der Bühne auf, zog sich ins Privatleben zurück und starb mit 86 Jahren in seinem Haus in London. Textquellen Q-1
The British Musical Miscellany, or, the Delightful Grove: Being a Collection of Celebrated English, and Scotch Songs, By the best Masters. Set for the Violin, German Flute, the Common Flute, and Harpsicord. Vol. I. Engraven in a fair Character, and Carefully Corrected. London. Printed for & Sold by I. Walsh, Musick Printer, & Instrument maker to his Majesty, […]. [1733–1734] National Library of Scotland (Glen. 171–171b): https://digital.nls.uk/91472608
Vertonungen übersetzter Texte D 833. Der blinde Knabe ➝ Jacob Nicolaus Craigher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Matthias Claudius * 15. August 1740 in Reinfeld bei Lübeck (Holstein), † 21. Januar 1815 in Hamburg Zweites Kind des Reinfelder Pastors Matthias Claudius und der Maria, geb. Lorck, aus angesehener Flensburger Familie. Erst elfjährig, musste er den Tod dreier Geschwister erleben. Gemeinsam mit Bruder Josias besuchte er die Lateinschule in Plön und begann mit ihm 1759 das Studium der Theologie in Jena. Er wechselte zur Rechts- und Verwaltungswissenschaft und verließ Jena 1762. Hier hatte der Zwanzigjährige 1760 das Gedicht An eine Quelle geschrieben, ehe die Brüder von den Pocken befallen wurden: Matthias überlebte, Josias starb in seinen Armen. Er arbeitete 1764 als Sekretär des Grafen von Holstein in Kopenhagen, wo er Klopstock kennen lernte. Drei Jahre lang lebte er wieder bei den Eltern in Reinfeld,
Matthias Claudiu
121
ehe er dank Klopstock im Juni 1768 Redakteur bei den Hamburgischen Adreß-Comtoir-Nachrichten wurde. In Hamburg lernte er Herder und Gotthold Ephraim Lessing kennen und es entstand Phidile. Im Dezember 1770 wurde er Redakteur des Wandsbecker Bothen, in dem 1771 An die Nachtigall und Ich bin vergnügt (hier ohne, später mit Titel: Ein Lied) erschienen. Er heiratete am 15. März 1772 die 17-jährige Anna Rebecca Behn, Tochter des Wandsbeker Zimmermanns. Trauzeuge war sein Idol Klopstock. Am 30. September 1772 kam Rebecca in Wandsbek mit einer Frühgeburt nieder, dem Sohn Matthias, der am selben Tag starb. Dass das bald Matthias Claudius um 1797 Gemälde von Friederike Leisching danach verfasste Gedicht Bey dem Grabe Anselmo’s damit zu tun hat, mag plausibel sein, ist aber nicht nachweisbar. Bey dem Grabe meines Vaters entstand wenige Tage nach dessen Tod (4. Dezember 1772). Der Bothe hatte schon mehrfach über den Unabhängigkeitskampf des ägyptischen Mamlukenführers Ali Bey al-Kabir berichtet. Als dieser von seinem intriganten Schwager Muhammad Bey Abu Dahab, militärischer Mamlukenführer und ursprünglich Alis Gefolgsmann, besiegt wurde und am 8. Mai 1773 starb und danach noch enthauptet wurde, dichtete Claudius Klage um Aly Bey. Auch Alis arabischer Freund und Mitkämpfer, der Emir Dhaher al-Omar, wurde von den Osmanen gefangen und getötet. Mit dem am 1. Mai 1774 während einer Begegnung mit Klopstock verfassten Gedicht Der Frühling. Am ersten Maymorgen erfüllte Claudius einen Wunsch von Auguste Louise Gräfin zu Stolberg-Stolberg (im Untertitel des Gedichtes ihre Initialen Gr. A. L. – g.), einer Stiftsdame und Schwester der Brüder Friedrich Leopold und Christian Grafen zu Stolberg, die er 1765 als Zöglinge von Klopstock kennengelernt hatte. Der berühmte Dialog Der Tod und das Mädchen ist auf Drängen des befreundeten Johann Heinrich Voß entstanden, der Gedichte für die Ausgabe 1775 des Göttinger Musenalmanachs benötigte. Zur gleichen Zeit trat Claudius in die Hamburger Freimaurerloge Fidelis ein. Im Dezember 1774 lud er Voß und Hölty ein, für die Weiterführung des Musenalmanachs nach Wandsbek zu ziehen. Voß folgte dem Ruf, dem kranken Hölty reichte es nur noch für einen Besuch. Am 22. Juni 1775 wurde er als Redakteur des verlustbringenden Bothen gekündigt. Durch Vermittlung von Herder bekam er in Darmstadt (April 1776) eine Stelle als Hofbeamter und Redakteur einer Lokalzeitung. Diese unglückliche Episode endete mit einer schweren Krankheit und seiner Rückkehr nach Wandsbek im Mai 1777. Mit dem bald danach geschriebenen Lob auf ein einfaches, bescheidenes Leben – Täglich zu singen – publizierte er seine charakteristische Glücksphilosophie. Sein berühmtestes Gedicht – Abendlied (Der Mond ist
122
Matthias Claudiu
aufgegangen …) – schrieb Claudius in Wandsbek 1778. Das Naturphänomen Raureif besingt Claudius mit Das Lied vom Reifen. Nach der Rückkehr aus Darmstadt hatte er seine 1774 begonnene Herausgabe von ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen fortgesetzt, insgesamt in 8 Teilen. Ehefrau Rebecca, sein geliebtes Bauermädchen, brachte in Wandsbek noch neun Kinder zur Welt. 1788 wurde er Revisor der Altonaer Species-Bank. Im Herbst 1795 kam es wegen seines Plädoyers für die Wiedereinführung der Zensur zum Zerwürfnis mit seinem Freund Voß. Dezember 1814 zog Claudius zur verheirateten Tochter Caroline Perthes nach Hamburg, wo das Genie der empfindsamen, kindlich-naiven Frömmigkeit bald danach im Alter von 74 Jahren starb. Textquellen Q-1 Q-2
Tändeleyen und Erzählungen. JENA, bey Georg Michael Marggraf. 1763. HAAB Weimar (Dd 3 : 318): https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:gbv:32-1-10036861729 ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, I. und II. Theil. Hamburg, gedruckt bey Bode. 1775. SUB Hamburg (A/37897): https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN840695020 Q-3 ASMVS omnia sua SECVM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, I. und II. Theil. Beym Verfasser, und in Commißion bey Gottlieb Löwe in Breßlau. [1775] UB Frankfurt (Na 50, Schop 603/411): http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/download/pdf/4267778 Q-3a ASMVS omnia sua SECVM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, I. und II. Theil. Hamburg und Wandsbeck. 1775.1 BSB (Res/P. o.germ. 233-1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10924593 Q-4 ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, III. Theil. Beym Verfasser, und in Commißion bey Gottlieb Löwe in Breslau. [1778] BSB (Res/P. o.germ. 233-3): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10924594 Q-5 ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, IV. Theil. Beym Verfasser, und in Commißion bey Gottlieb Löwe in Breslau. [1783] BSB (Res/P. o.germ. 233-4): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10924595 Q-6 ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Erster und zweiter Theil. Wandsbeck, 1774. Beym Verfasser. [In: Matthias Claudius Werke. Erster Band. Hamburg, 1819. Bei Perthes und Besser.] SUB Hamburg (A1943/428:1): https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN837875501 Q-7 ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Dritter Theil. Wandsbeck, 1777. Beym Verfasser. [In: Matthias Claudius Werke. Erster Band. Hamburg, 1819. Bei Perthes und Besser.] SUB Hamburg (A1943/428:1): https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN837875501
1 Dies ist ein unautorisierter Nachdruck von Q-3 durch den Danziger Verleger Jobst Hermann Flörke.
Matthias Claudiu
Q-8 Q-9 Q-10 Q-11 Q-12 Q-13 Q-14 Q-15 Q-16 Q-17 Q-18 Q-19 Q-20 Q-21
123
ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Vierter Theil. Wandsbeck, 1782. Beym Verfasser. [In: Matthias Claudius Werke. Zweiter Band. Hamburg, 1819. Bei Perthes und Besser.] SUB Hamburg (A1943/428:2): https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN837875552 Poetische Blumenlese auf das Jahr 1772. Göttingen und Gotha, bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1772] BSB (Rar. 1305-1772): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859209 Poetische Blumenlese auf das Jahr 1774. Göttingen und Gotha, bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1774] BSB (Rar. 1305-1774): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859210 Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1775. Göttingen und Gotha bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1775] BSB (Rar. 1305-1775): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859211 Poetische Blumenlese für das Jahr 1778. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. [Hamburger Musen-Almanach 1778] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1778)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178662305 Poetische Blumenlese für das Jahr 1779. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. [Hamburger Musen-Almanach 1779] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1779)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178662408 Der Wandsbecker Bothe. Ao. 1771. No. 70. Mittewochs, den 1ten May. [Repr. Olms 1978] University of Michigan: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015055414786?urlappend=%3Bseq=306 Der Wandsbecker Bothe. Ao. 1771. No. 99. Freytags, den 21ten Junius. [Repr. Olms 1978] University of Michigan: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015055414786?urlappend=%3Bseq=422 Der Deutsche, sonst Wandsbecker Bothe. Ao. 1773. No. 111. Dienstags, den 13ten Julii. [Repr. Olms 1978] University of Michigan: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015055414968?urlappend=%3Bseq=456 Der Deutsche, sonst Wandsbecker Bothe. Ao. 1773. No. 140. Mittwochs, den 1ten September. [Repr. Olms 1978] University of Michigan: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015055414968?urlappend=%3Bseq=576 Der Deutsche, sonst Wandsbecker Bothe. Ao. 1773. No. 199. Dienstags, den 14ten December. [Repr. Olms 1978] University of Michigan: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015055414968?urlappend=%3Bseq=808 Der Deutsche, sonst Wandsbecker Bothe. Ao. 1774. No. 84. Freytags, den 27ten May. [Repr. Olms 1978] University of Michigan: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015055415114?urlappend=%3Bseq=346 Hamburgische Adreß-Comtoir-Nachrichten. Mit allergnädigstem Kayserlichen Privilegio. 28 Stück. Donnerstag, den 5. April 1770. UB Heidelberg (95 MA 149) Hamburgische Adreß-Comtoir-Nachrichten. Mit allergnädigstem Kayserlichen Privilegio. 71 Stück. Donnerstag, den 11 September, 1777. UB Heidelberg (95 MA 149)
124
Matthias Claudiu
Q-22 [Thomas Percy:] Reliques of Ancient English Poetry: consisting of Old Heroic Ballads, Songs, and other Pieces of our earlier Poets, (Chiefly of the Lyric kind.) Together with some few of later Date. Volume the First. London: Printed for J. Dodsley in Pall-Mall. M DCC LXV. ÖNB (73.M.208.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ161835905
Vertonungen (13; SL: 121) D 140. D 344. D 362. D 496. D 496A. D 497. D 498. D 499. D 500. D 501. D 504. D 530. D 531. D 532. D 533.
Klage um Ali Bey (2. Fassung); Terzett (TTB) mit Klavier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Am ersten Maimorgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Zufriedenheit (1. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Bei dem Grabe meines Vaters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Klage um Ali Bey (1. Fassung als Lied für Solostimme und Klavier). . . . . . . . . . . 124 An die Nachtigall „Er liegt und schläft“, op. 98,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Wiegenlied „Schlafe, schlafe, holder süßer Knabe“, op. 98,2 ➝ unbekannte Textdichter2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1493 Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Phidile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Zufriedenheit (2. Bearbeitung, 2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 Am Grabe Anselmos, op. 6,3 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 An eine Quelle, op. post. 109,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Der Tod und das Mädchen, op. 7,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Das Lied vom Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Täglich zu singen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Klage um Ali Bey
Klage um Aly Bey.
1.
Lasst mich, lasst mich, ich will klagen, Fröhlich sein nicht mehr, Abu Dahab hat geschlagen Ali und sein Heer.
Laßt mich! laßt mich! ich will klagen, Frölich seyn nicht mehr! Aboudahab hat geschlagen Aly und sein Heer.
2. So ein muntrer kühner Krieger Wird nicht wieder sein;
So ein muntrer kühner Krieger Wird nicht wieder seyn;
1 D 496A wird als 1. Fassung von D 140 nicht als eigenständiges Vokalwerk gezählt. 2 Schubert hat „Claudius“ als Textdichter angegeben, doch unter den gedruckten Werken von Claudius findet sich der Text nicht.
Matthias Claudiu
Über alles ward er Sieger, Haut’ es kurz und klein.
Ueber alles ward er Sieger, Haut’ es kurz und klein.
3.
Er verschmähte Wein und Weiber, Ging nur Kriegesbahn Und war für die Zeitungsschreiber Gar ein lieber Mann.
Er verschmähte Wein und Weiber, Gieng nur Kriegesbahn, Und war für die Zeitungsschreiber Gar ein lieber Mann.
4.
Aber nun ist er gefallen, Dass er’s doch nicht wär. Ach, von allen Beys, von allen, War kein Bey wie er.
Aber, nun ist er gefallen. Daß er’s doch nicht wär’! Ach, von allen Bey’s, von allen War kein Bey wie er.
5.
Jedermann in Syrus saget: »Schade, dass er fiel.« Und in ganz Ägypten klaget Mensch und Krokodil.
Jedermann in Sirus saget: »Schade, daß er fiel!« Und in ganz Egypten klaget Mensch und Crocodil.
6.
Dhaher sieht im Geist, wie’s scheinet, Am Serail mit Graus Seines Freundes Kopf und weinet Sich die Augen aus.
Daher sieht im Geist, wie’s scheinet, Am Serail mit Graus Seines Freundes Kopf, und weinet Sich die Augen aus etc. Da Capo.
125
Schuberts Textvorlage: sehr wahrscheinlich eine der Ausgaben des ASMUS, gedruckt ist hier Q-2: 48–49 Text auch in: Q-3: 48–49; Q-6: 30–31; Q-11: 10–11; Q-16 Gedichtet: nach dem 8. Mai 1773; Erstdruck: 13. Juli 1773 (Q-16) Komponiert: November 1816 (beide Fassungen) Notenausgaben: D 496A (1. Fassung): NGA IV/7 Nr. 22; BU 6 D 140 (2. Fassung): NGA III/3a Nr. 3; AGA1 XVIII Nr. 6; EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8822.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 45/3) Abweichung in AGA und EA: 1.3: Aboudahal hat geschlagen
1 als Frauenchor mit Klavier
126
Matthias Claudiu
Am ersten Maimorgen
Der Frühling. Am ersten Maymorgen. Der Gr. A. L. – g.
1. Heute will ich fröhlich, fröhlich sein, Heute will ich frölich frölich seyn, Keine Weis’ und keine Sitte hören, Keine Weis’ und keine Sitte hören; Will mich wälzen und für Freude Will mich wälzen, und für Freude schrein, schrein, Und der König soll mir das nicht Und der König soll mir das nicht wehren. wehren; 2. Denn er kommt mit seiner Freuden Denn er kommt mit seiner Freuden Schar Schaar Heute aus der Morgenröte Hallen, Heute aus der Morgenröthe Hallen, Einen Blumenkranz um Brust und Einen Blumenkranz um Brust und Haar, Haar Und auf seiner Schulter Nachtigallen. Und auf seiner Schulter Nachtigallen; 3. Und sein Antlitz ist ihm rot und weiß, Und sein Antlitz ist ihm roht und weis, Und er träuft von Tau und Duft und Und er träuft von Thau und Duft und Segen – Seegen – Ha! mein Thyrsus sei ein Knospenreis, Ha! mein Thyrsus sey ein Knoßpenreis, Und so tauml’ ich meinen Freund Und so tauml’ ich meinen Freund’ entgegen. entgegen. Schuberts Textvorlage: sehr wahrscheinlich eine der Ausgaben des ASMUS, gedruckt ist hier Q-2: 194 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-3a übernommen. Text auch in: Q-3: 194; Q-6: 118; Q-11: 97; Q-19 Gedichtet:1. Mai 1774; Erstdruck: 27. Mai 1774 (Q-19) Komponiert: November 1816 Notenausgaben: D 344: NGA IV/10 Nr. 3; BU 9
Matthias Claudiu
Zufriedenheit1
127
Ein Lied,
nach der Melodie: My mind a kingdom is, in den Reliques of antient Poetry.
1.
Ich bin vergnügt, im Siegeston Verkünd es mein Gedicht. Und mancher Mann mit seiner Kron Und Szepter ist es nicht. Und wär er’s auch; nun immerhin, Mag er’s doch2, so ist er, was ich bin.
Ich bin vergnügt, im Siegeston Verkünd’ es mein Gedicht, Und mancher Mann mit seiner Kron Und Scepter ist es nicht. Und wär’ er’s auch; nun, immerhin! Mag er’s! so ist er was ich bin.
2.
Des Sultans Pracht, des Mogols Geld, Des Glück, wie hieß er doch, Der, als er Herr war von der Welt, Zum Mond hinauf sah noch? Ich wünsche nichts von alle dem, Zu lächeln drob fällt mir bequem.
Des Sultans Pracht, des Mogols Geld, Des Glück, wie hieß er doch, Der, als er Herr war von der Welt, Zum Mond hinauf sah noch? – Ich wünsche nichts von alle dem, Zu lächeln drob fällt mir bequem.
|
3. Zufrieden sein, das ist mein Z u f r i e d e n s e y n , das ist mein Spruch, Spruch! Was hülf mir Geld und Ehr? Was hülf mir Geld und Ehr? Das, was ich hab, ist mir genug, Das, was ich hab’, ist mir genug, Wer klug ist, wünscht nicht sehr3; Wer klug ist wünscht nicht sehr; Denn, was man wünschet, wenn Denn, was man wünschet, wenn man’s hat, man’s hat, So ist man darum doch nicht satt. So ist man darum doch nicht satt. 4. Und Geld und Ehr ist obendrauf Und Geld und Ehr ist obendrauf Ein sehr zerbrechlich Glas. Ein sehr zerbrechlich Glaß, Der Dinge wunderbarer Lauf Der Dinge wunderbarer Lauf, (Erfahrung lehret das) (Erfahrung lehret das) Verändert wenig oft in viel Verändert wenig oft in viel, Und setzt dem reichen Mann sein Und setzt dem reichen Mann sein Ziel. Ziel.
1 Der Titel der 1. Bearbeitung ist „Lied“ in Schuberts Autograph. 2 In der 1. Fassung der 2. Bearbeitung hat Schubert das Wort „doch“ nicht eingefügt. 3 In den überlieferten Autographen Schuberts zu beiden Bearbeitungen ist lediglich der Text der ersten Strophe notiert, doch in Weisers Abschrift von D 501 steht „mehr“ statt „sehr“, wie in Q-6.
128
Matthias Claudiu
5. Recht tun, und edel sein und gut, Recht thun, und edel seyn und gut, Ist mehr als Geld und Ehr; Ist mehr als Geld und Ehr; Da hat man immer guten Mut Da hat man immer guten Muth Und Freude um sich her, Und Freude um sich her, Und man ist stolz und mit sich eins, Und man ist stolz, und mit sich eins, Scheut kein Geschöpf und fürchtet Scheut kein Geschöpf und fürchtet keins. keins. 6.
Ich bin vergnügt, im Siegeston Verkünd es mein Gedicht, Und mancher Mann mit seiner Kron Und Szepter ist es nicht. Und wär er’s auch; nun immerhin, Mag er’s doch1, so ist er, was ich bin.
Ich bin vergnügt, im Siegeston Verkünd’ es mein Gedicht, Und mancher Mann mit einer Kron Und Scepter ist es nicht. Und wär’ er’s auch; nun, immerhin! Mag er’s! so ist er was ich bin.
| |
Schuberts Textvorlage: sehr wahrscheinlich eine der Ausgaben des ASMUS, gedruckt ist hier Q-2: 97–99 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-3a übernommen. Text auch in: Q-3: 97–99; Q-6: 60–61; Q-10: 170–171 (Titel: Zufriedenheit); Q-15 (ohne Titel) Gedichtet: 1771; Erstdruck: 21. Juni 1771 (Q-15) Komponiert: 1. Bearbeitung D 362: 1815 oder 1816; 2. Bearbeitung D 501: November 1816 Notenausgaben: D 362 (1. Bearbeitung): NGA IV/11 Nr. 13; BU 10; AGA XX/4 Nr. 280 D 501 (2. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA IV/11 Nr. 14a; AGA XX/4 Nr. 281 D 501 (2. Bearbeitung, 2. Fassung): NGA IV/11 Nr. 14b; BU 10 Abweichungen in AGA: Titel (in beiden Bearbeitungen): Lied In D 362 nur 2 Strophen 6.3 (D 501): Und mancher Mann mit einer Kron Anmerkung: Im Erstdruck (Q-15) schreibt Matthias Claudius: Das folgende Lied scheint mit einem Liede „my mind a kingdom is etc“. in den Reliques of antient Poetry Aehnlichkeit zu haben. Ob es eine freie Uebersetzung dieses Liedes oder eine sclavische Nachahmung oder ob es nichts von beiden sey, das mag der Leser entscheiden, der sie beide gelesen hat.
1 In der 1. Fassung der 2. Bearbeitung hat Schubert das Wort „doch“ nicht eingefügt.
Matthias Claudiu
Originaltext: aus Thomas Percy, Reliques of Ancient Poetry Textquelle: Q-22: 268–271
My Mind to Me a Kingdom Is.
My minde to me a kingdome is, Such perfect joye therein I find, As farre exceeds all earthly blisse That world affords, or growes by kind: Though much I want that most men have, Yet doth my mind forbid me crave.
Content I live, this is my stay, I seek no more than may suffice, I press to bear no haugthy sway, Looke what I lacke my mind supplies: Loe, thus I triumph like a king, Content with that my mind doth bring.
I see how plenty surfeits oft, And hasty climbers oft do fall; I see how those that sit aloft, Mishap doth threaten most of all; They get, they toyle, they spend with care, Such cares my mind could never beare.
I laugh not at anothers losse, I grudge not at anothers gaine; No worldly wave my mind can tosse, I brooke that is another paine: I feare no foe, I scorne no friend, I dread no death, I feare no end.
Some have too much, yet still they crave, I little have, yet seek no more; They are but poor, though much they have, And I am rich with little store: They poor, I rich; they beg, I give; They lacke, I lend; they pine, I live.
My wealth is health and perfect ease, My conscience clear my chiefe defence, I never seek by bribes to please, Nor by desert to give offence: Loe thus I live, thus will I die, Would all did so as well as I.
129
130
Matthias Claudiu
No princely pompe, no wealthy store, No force to get the victory, No wily wirt to salve a sore, No shape to win a lovers eye: To none of these I yeeld as thrall, For why my mind despiseth all.
I joy not in no earthly blisse, I weigh not Cresus’ wealth a straw; For care, I care not what it is, I fear not fortunes fatall law: My mind is such as may not move For beauty bright or force of love.
I wish not what I have at will, I wander not to seek for more, I like the plaine, I clime no hill, In greatest storme I sit on shore, And laugh at those that toile in vaine To get that must be lost again.
I kiss not where I wish to kill, I feine no love where most I hate, I breake no sleep to winne my will, I waite not at the mighties gate, I scorne no poor, I fear no rich, I feele no want, nor have too much.
The court, ne cart, I like, ne loath; Extreames are counted worst of all, The golden meane betwixt them both, Doth surest sit, and fears no fall: This is my choyce, for why I finde, No wealth is like a quiet minde.
Bei dem Grabe meines Vaters
Bey dem Grabe meines Vaters.
1.
Friede sei um diesen Grabstein hier, Sanfter Friede Gottes! Ach, sie haben Einen guten Mann begraben, Und mir war er mehr;
Friede sey um diesen Grabstein her! Sanfter Friede Gottes! Ach, sie haben Einen guten Mann begraben, Und mir war er mehr;
2. Träufte mir von Segen dieser Mann, Wie ein Stern aus bessern Welten,
|
Träufte mir von Seegen, dieser Mann, Wie ein milder Stern aus beßern Welten! |
Matthias Claudiu
Und ich kann’s ihm nicht vergelten, Was er mir getan.
131
Und ich kann’s ihm nicht vergelten, Was er mir gethan.
3. Er entschlief; sie gruben ihn hier ein, Er entschlief; sie gruben ihn hier ein. Leiser, süßer Trost von Gott, Leiser, süsser Trost, von Gott gegeben, | Und ein Ahnden von dem ew’gen Und ein Ahnden von dem ewgen Leben, Leben Düft’ um sein Gebein, Düft’ um sein Gebein! 4. Bis ihn Jesus Christus, groß und Bis ihn J e s u s C h r i s t u s , groß und hehr! hehr! Freundlich wird erwecken, ach, sie Freundlich wird erwecken – ach, sie haben haben Ihn begraben! einen guten Mann Einen guten Mann | begraben, begraben Und mir war er mehr. Und mir war er mehr. Schuberts Textvorlage: sehr wahrscheinlich eine der Ausgaben des ASMUS, gedruckt ist hier Q-2: 231–232 Text auch in: Q-3: 231–232; Q-6: 139–140; Q-18 Gedichtet: nach dem 4. Dezember 1773; Erstdruck: 14. Dezember 1773 (Q-18) Komponiert: November 1816 Notenausgaben: D 496: NGA IV/11 Nr. 10; BU 10; AGA XX/4 Nr. 274; EP Nr. 395 (VII Nr. 12) Abweichung in AGA und EP: 1.1: Friede sei um diesen Grabstein her!
An die Nachtigall
An die Nachtigall.
1. Er liegt und schläft an meinem Er liegt und schläft an meinem Herzen, Herzen, Mein guter Schutzgeist sang ihn ein; Mein guter Schutzgeist sang ihn ein; Und ich kann fröhlich sein und Und ich kann frölich seyn und scherzen, scherzen, Kann jeder Blum und jedes Blatts Kann jeder Blum’ und jedes Blatts mich freun. mich freun. Nachtigall, ach! Nachtigall, ach! Nachtigall, Nachtigall, ach! Sing mir den Amor nicht wach! Sing mir den Amor nicht wach!
|
132
Matthias Claudiu
Schuberts Textvorlage: sehr wahrscheinlich eine der Ausgaben des ASMUS, gedruckt ist hier Q-2: 56 Text auch in: Q-3: 56; Q-6: 36; Q-9: 21; Q-14 Gedichtet: 1771; Erstdruck: 1. Mai 1771 (Q-14) Komponiert: November 1816 Notenausgaben: D 497: NGA IV/5a op. 98,1; BU 3; AGA XX/4 Nr. 276; EP Nr. 229 (IV Nr. 29) und I, Ausgewählte Lieder Nr. 31; EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3315.), Wien 1829 (op. 98/1)
Abendlied
Abendlied.
1.
Der Mond ist aufgegangen, Die goldnen Sternlein prangen Am Himmel hell und klar; Der Wald steht schwarz und schweiget, Und aus den Wiesen steiget Der weiße Nebel wunderbar.
Der Mond ist aufgegangen Die goldnen Sternlein prangen Am Himmel hell und klar; Der Wald steht schwarz und schweiget, Und aus den Wiesen steiget Der weisse Nebel wunderbar.
2.
Wie ist die Welt so stille Und in der Dämmrung Hülle So traulich und so hold! Als eine stille Kammer, Wo ihr des Tages Jammer Verschlafen und vergessen sollt!
Wie ist die Welt so stille, Und in der Dämmrung Hülle So traulich und so hold! Als eine stille Kammer, Wo ihr des Tages Jammer Verschlafen und vergessen sollt.
3.
Seht ihr den Mond dort stehen? Er ist nur halb zu sehen Und ist doch rund und schön! So sind wohl manche Sachen, Die wir getrost belachen, Weil unsre Augen sie nicht sehn.
Seht ihr den Mond dort stehen? – Er ist nur halb zu sehen, Und ist doch rund und schön! So sind wohl manche Sachen, Die wir getrost belachen, Weil unsre Augen sie nicht sehn.
4.
Wir stolze Menschenkinder Sind eitel arme Sünder Und wissen gar nicht viel; Wir spinnen Luftgespinste Und suchen viele Künste Und kommen weiter von dem Ziel.
Wir stolze Menschenkinder Sind eitel arme Sünder, Und wissen gar nicht viel; Wir spinnen Luftgespinnste, Und suchen viele Künste, Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudiu
5.
Gott, lass uns dein Heil schauen, Auf nichts Vergänglichs trauen, Nicht Eitelkeit uns freun! Lass uns einfältig werden Und vor dir hier auf Erden Wie Kinder fromm und fröhlich sein!
133
Gott, laß uns d e i n Heil schauen, Auf nichts Vergänglichs trauen, Nicht Eitelkeit uns freun! Laß uns einfältig werden, Und vor dir hier auf Erden Wie Kinder fromm und frölich seyn!
* * * 6.
Wollst endlich sonder Grämen Aus dieser Welt uns nehmen Durch einen sanften Tod! Und, wenn du uns genommen, Laß uns in Himmel kommen, Du unser Herr und unser Gott!
7.
So legt euch denn, Ihr Brüder, In Gottes Namen nieder; Kalt ist der Abendhauch. Verschon’ uns, Gott! mit Strafen, Und laß uns ruhig schlafen! Und unsern kranken Nachbar auch!
Schuberts Textvorlage: sehr wahrscheinlich eine der Ausgaben des ASMUS, gedruckt ist hier Q-5: 91–92 Text auch in: Q-8: 57–58; Q-13: 184–186 Gedichtet: 1778; Erstdruck: Ende 1778 (Q-13) Komponiert: November 1816 Notenausgaben: D 499: NGA IV/11 Nr. 11; BU 10; AGA XX/4 Nr. 278; EP Nr. 400 (VII Nr. 13) Abweichung in NGA, AGA, EP1: 5.1: Gott, lass dein Heil uns schauen,
1 Schuberts Autograph ist verschollen, Stadlers Abschrift stimmt in Vers 5.1 mit dem Text von Claudius überein, wo die Betonung auf dem Wort „dein“ liegt, doch weichen sowohl die Abschrift in der Sammlung Witteczek-Spaun als auch alle Druckausgaben des Lieds davon ab und legen die Betonung auf das Wort „Heil“.
134
Matthias Claudiu
Phidile
Phidile.
1.
Ich war erst sechzehn Sommer alt, Unschuldig und nichts weiter, Und kannte nichts als unsern Wald, Als Blumen, Gras und Kräuter.
Ich war erst sechszehn Sommer alt, Unschuldig und nichts weiter, Und kannte nichts als unsern Wald, Als Blumen, Gras, und Kräuter.
2.
Da kam ein fremder Jüngling her, Ich hatt’ ihn nicht verschrieben, Und wusste nicht wohin, woher, Der kam und sprach von Lieben.
Da kam ein fremder Jüngling her; Ich hatt’ ihn nicht verschrieben, Und wußte nicht wohin noch her; Der kam und sprach von Lieben.
3.
Er hatte schönes, langes Haar Um seinen Nacken wehen, Und einen Nacken, als das war, Hab ich noch nie gesehen.
Er hatte schönes langes Haar Um seinen Nacken wehen; Und einen Nacken, als das war, Hab ich noch nie gesehen.
4.
Sein Auge, himmelblau und klar, Schien freundlich was zu flehen, So blau und freundlich, als das war, Hab ich noch keins gesehen.
Sein Auge, himmelblau und klar! Schien freundlich was zu flehen; So blau und freundlich, als das war, Hab ich noch kein’s gesehen.
5.
Und sein Gesicht war Milch und Blut, Ich hab’s nie so gesehen, Auch, was er sagte, war sehr gut, Nur konnt ich’s nicht verstehen.
Und sein Gesicht, wie Milch und Blut! | Ich hab’s nie so gesehen; Auch, was er sagte, war sehr gut, Nur konnt’ ichs nicht verstehen.
6.
Er ging mir allenthalben nach Und drückte mir die Hände, Und sagte immer Oh und Ach! Und küsste sie behende.
Er gieng mir allenthalben nach, Und drückte mir die Hände, Und sagte immer O und Ach, Und küßte sie behende.
7.
Ich sah ihn einmal freundlich an Und fragte, was er meinte, Da fiel der junge, schöne Mann Mir um den Hals und weinte.
Ich sah’ ihn einmahl freundlich an, Und fragte, was er meynte; Da fiel der junge schöne Mann Mir um den Hals, und weinte.
8.
Das hatte niemand noch getan, Doch war’s mir nicht zuwider, Und meine beiden Augen sahn In meinen Busen nieder.
Das hatte Niemand noch gethan; Doch war’s mir nicht zuwider, Und meine beyden Augen sahn In meinen Busen nieder.
|
|
Matthias Claudiu
9.
Ich sagt’ ihm nicht ein einzigs Wort, Als ob ich’s übel nähme, Kein einzigs, und er flohe fort, Wenn er doch wieder käme!
Ich sagt’ ihm nicht ein einzig Wort, Als ob ichs übel nähme, Kein einzigs, und – er flohe fort; Wenn er doch wieder käme!
135 |
Schuberts Textvorlage: sehr wahrscheinlich eine der Ausgaben des ASMUS, gedruckt ist hier Q-2: 54–56 Schubert hat von diesem Strophenlied offenbar nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, der Text der Folgestrophen ist aus Weisers Abschrift in der Sammlung Witteczek-Spaun übernommen. Text auch in: Q-3: 54–56; Q-6: 34–35; Q-9: 77–79 (unter dem Titel Phidile Eine Romanze); Q-20: 222 Gedichtet: 1770; Erstdruck: 5. April. 1770 (Q-20) Komponiert: November 1816 Notenausgaben: D 500: NGA IV/11 Nr. 12; BU 10; AGA XX/4 Nr. 279 Abweichungen in AGA: 1.1: Ich war erst sechszehn Sommer alt, 2.3: Und wusste nicht wohin noch her; 5.1: Und sein Gesicht, wie Milch und Blut! 9.1: Ich sagt’ ihm nicht ein einzig Wort,
Am Grabe Anselmos1
Bey dem Grabe Anselmo’s.
1. Dass ich dich verloren habe, Daß ich dich verlohren habe, Dass du nicht mehr bist, Daß du nicht mehr bist, Ach, dass hier in diesem Grabe Ach! daß hier in diesem Grabe Mein Anselmo ist, Mein Anselmo ist, Das ist mein Schmerz, das ist mein Das ist mein Schmerz! das ist mein Schmerz. Schmerz!!! Seht, wie liebten wir uns beide, Seht, wie liebten uns, wir beide, Und so lang ich bin, kommt Freude Und, so lang’ ich bin, kommt Freude Niemals wieder in mein Herz. Niemahls wieder in mein Herz.
|
Schuberts Textvorlage: sehr wahrscheinlich eine der Ausgaben des ASMUS, gedruckt ist hier Q-2: 21–22 Text auch in: Q-3: 21–22; Q-6: 13; Q-10: 163; Q-17 Gedichtet: Herbst 1772; Erstdruck: 1. September 1773 (Q-17) Komponiert: 4. November 1816
1 Titel in Schuberts Autograph der 1. Fassung „Bey dem Grabe Anselmo’s“, im Autograph der 2. Fassung „Bey Anselmo’s Grabe“.
136
Matthias Claudiu
Notenausgaben: D 504 (1. Fassung): NGA IV/1a op. 6,3; BU 1; AGA XX/4 Nr. 275; EP Nr. 87 (II Nr. 7); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 790.), Wien 1821 (op. 6/3) D 504 (2. Fassung): NGA IV/1b Nr. 8
An eine Quelle
An eine Quelle. 1760.
1. Du kleine grünumwachsne Quelle, Du kleine grünumwachsne Quelle, An der ich Daphne jüngst gesehn, An der ich Daphne jüngst gesehn! Dein Wasser war so still! und helle! Dein Waßer war so still! so helle! Und Daphnes Bild darin so schön! Und Daphne’s Bild darin, so schön! Oh, wenn sie sich nochmal am Ufer O, wenn sie sich noch mahl am Ufer sehen lässt, sehen läßt, So halte du ihr schönes Bild doch fest; So halte du ihr schönes Bild doch fest; Ich schleiche heimlich dann mit Ich schleiche heimlich denn mit nassen Augen hin, naßen Augen hin, Dem Bild meine Not zu klagen; Dem Bilde meine Noht zu klagen; Denn, wenn ich bei ihr selber bin, Denn, wenn ich bey ihr selber bin, Dann, ach, dann kann ich ihr nichts Denn, ach! denn kann ich ihr nichts sagen. sagen.
|
| | |
Schuberts Textvorlage: sehr wahrscheinlich eine der Ausgaben des ASMUS, gedruckt ist hier Q-2: 154 Text auch in: Q-11: 17; Q-3: 154; Q-6: 93 Gedichtet:1760; Erstdruck: 1762 (Q-1) Komponiert: Februar 1817 Notenausgaben: D 530: NGA IV/11 Nr. 27; BU 10; AGA XX/4 Nr. 273; EP Nr. 238 (IV Nr. 38); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3317.), Wien 1829 (op. 109/3)
Der Tod und das Mädchen
Der Tod und das Mädchen.
Das Mädchen Das Mädchen. 1. Vorüber, ach vorüber, Vorüber! Ach, vorüber! Geh wilder Knochenmann! Geh wilder Knochenmann! Ich bin noch jung, geh Lieber Ich bin noch jung, geh Lieber! Und rühre mich nicht an. Und rühre mich nicht an.
1 hier mit Chloe statt Daphne
Matthias Claudiu
137
Der Tod Der Tod. 2. Gib deine Hand, du schön und Gib deine Hand, Du schön und zart Gebild, zart Gebild! Bin Freund und komme nicht zu Bin Freund, und komme nicht, zu strafen. strafen. Sei gutes Muts! ich bin nicht wild, Sey gutes Muhts! ich bin nicht wild, Sollst sanft in meinen Armen schlafen. Sollst sanft in meinen Armen schlafen! Schuberts Textvorlage: sehr wahrscheinlich eine der Ausgaben des ASMUS, gedruckt ist hier Q-2: 199 Text auch in: Q-3: 199; Q-6: 121; Q-11: 157 Gedichtet: Sommer 1774; Erstdruck: Ende 1774 (Q-11) Komponiert: Februar 1817 Notenausgaben: D 531: NGA IV/1a op. 7,3; BU 1; AGA XX/5 Nr. 302; EP Nr. 73 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 15); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 855.), Wien 1821 (op. 7/3)
Das Lied vom Reifen
Ein Lied vom Reiffen.
d. d. den 7. Dec. 1780. Wandsbeck. Sirach C. 43. v. 21. Er schüttet den Reiffen auf die Erde wie Salz.
1.
Seht meine lieben Bäume an, Wie sie so herrlich stehn, Auf allen Zweigen angetan Mit Reifen wunderschön!
Seht meine lieben Bäume an, Wie sie so herrlich stehn, Auf allen Zweigen angethan Mit Reiffen wunderschön!
2. Von unten an bis oben ’naus Von unten an bis oben ’naus Auf allen Zweigelein Auf allen Zweigelein Hängt’s weiß und zierlich, zart und Hängts weis und zierlich, zart und kraus, kraus, Und kann nicht schöner sein; Und kann nicht schöner seyn; 3. Und alle Bäume rund umher, Und alle Bäume rund umher All’ alle weit und breit, All’ alle weit und breit Stehn da, geschmückt mit gleicher Stehn da, geschmückt mit gleicher Ehr, Ehr, In gleicher Herrlichkeit. In gleicher Herrlichkeit.
138
Matthias Claudiu
4.
Und sie beäugeln und besehn Kann jeder Bauersmann, Kann hin und her darunter gehn, Und freuen sich daran.
5.
Auch holt er Weib und Kinderlein Vom kleinen Feuerheerd, Und Marsch mit in den Wald hinein! Und das ist wohl was werth.
6.
E i n f ä l t i g e r Natur Genuß Ohn’ Alfanz drum und dran Ist l i e b l i c h , wie ein Liebeskuß Von einem frommen Mann.
7.
Ihr Städter habt viel schönes Ding, Viel Schönes überall, Credit und Geld und golden Ring, Und Bank und Börsensaal;
8.
Doch Erle, Eiche, Weid’ und Ficht’ Im Reiffen nah und fern – So gut wirds Euch nun einmahl nicht, Ihr lieben reichen Herr’n!
9.
Das hat Natur, nach ihrer Art Gar e i g n e n Gang zu gehn, Uns Bauersleuten aufgespart Die anders nichts verstehn.
10.
Viel schön, viel schön ist unser Wald! Dort Nebel überall, Hier eine weiße Baumgestallt Im vollen Sonnenstrahl
11.
Lichthell, still, edel, rein und frey, Und über alles fein! – O aller Menschen Seele sey So lichthell und so rein!
Matthias Claudiu
12.
Wir sehn das an, und denken noch Einfältiglich dabey: Woher der Reif, und wie er doch Zu Stande kommen sey?
13.
Denn gestern abend, Zweiglein rein! Kein Reiffen in der That! – Muß einer doch gewesen seyn Der ihn gestreuet hat!
14.
Ein Engel Gottes geht bey Nacht, Streut heimlich hier und dort, Und wenn der Bauersmann erwacht, Ist er schon wieder fort.
15.
Du Engel, der so gütig ist, Wir sagen Dank und Preiß. O mach’ uns doch zum heil’gen Christ Die Bäume wieder weis!
139
Schuberts Textvorlage: sehr wahrscheinlich eine der Ausgaben des ASMUS, gedruckt ist hier Q-5: 7–10 Text auch in: Q-8: 4–7 Gedichtet: 7. Dezember 1780; Erstdruck: 1780 (Einzeldruck) Komponiert: Februar 1817 Notenausgaben: D 532: NGA IV/11 Nr. 28; BU 10; AGA XX/5 Nr. 303 Abweichung in AGA: AGA druckt alle 15 Strophen.
Täglich zu singen
Täglich zu singen.
1.
Ich danke Gott und freue mich Wie’s Kind zur Weihnachtsgabe, Dass ich hier bin und dass ich dich, Schön menschlich Antlitz! habe;
Ich danke Gott und freue mich Wie’s Kind zur Weihnachtgabe, Daß ich bin, bin! Und daß ich dich, Schön Menschlich Antlitz! habe;
2.
Dass ich die Sonne, Berg und Meer, Und Laub und Gras kann sehen, Und abends unterm Sternenheer Und lieben Monde gehen.
Daß ich die Sonne, Berg und Meer, Und Laub und Gras kann sehen, Und Abends unterm Sternenheer Und lieben Monde gehen;
| |
140
Matthias Claudiu
3.
Und daß mir denn zu Muthe ist, Als wenn wir Kinder kamen, Und sahen, was der heil’ge Christ Bescheeret hatte, Amen!
4.
Ich danke Gott mit Saitenspiel, Daß ich kein König worden; Ich wär geschmeichelt worden viel, Und wär vielleicht verdorben.
Ich danke Gott mit Saitenspiel, Dass ich kein König worden, Ich wär geschmeichelt worden viel Und wär vielleicht verdorben.
5.
Auch bet’ ich ihn von Herzen an, Daß ich auf dieser Erde Nicht bin ein großer reicher Mann, Und auch wohl keiner werde.
6. Denn Ehr’ und Reichthum treibt und bläht, Hat mancherley Gefahren, Und vielen hat’s das Herz verdreht, Die weiland wacker waren. 7.
Und all das Geld und all das Gut Gewährt zwar viele Sachen; Gesundheit, Schlaf und guten Muth Kann’s aber doch nicht machen.
8.
Und die sind doch, bey Ja und Nein! Ein rechter Lohn und Segen! Drum will ich mich nicht groß kastey’n Des vielen Geldes wegen.
9.
Gott gebe mir nur jeden Tag, So viel ich darf zum Leben. Er giebt’s dem Sperling auf dem Dach; Wie sollt’ ers mir nicht geben!
Gott gebe mir nur jeden Tag, So viel ich darf zum Leben. Er gibt’s dem Sperling auf dem Dach; Wie sollt’ er’s mir nicht geben!
Schuberts Textvorlage: sehr wahrscheinlich eine der Ausgaben des ASMUS, gedruckt ist hier Q-4: 128–130 Text auch in: Q-7: 81–82; Q-12: 146–147; Q-21: 567 Gedichtet: Mitte 1777; Erstdruck: 11. September 1777 (Q-21)
Heinrich von Collin
141
Komponiert: Februar 1817 Notenausgaben: D 533: NGA IV/11 Nr. 29; BU 10; AGA XX/5 Nr. 304
Heinrich von Collin * 26. Dezember 1771 in Wien, † 28. Juli 1811 ebd. Heinrich Joseph war der Sohn des Luxemburgers Heinrich Joseph de Collin, Doktor der Arzneikunde am Wiener Bäckerhäusl-Spital und Regierungsrat in Sanitäts-Sachen, und der Wienerin Elisabeth, geb. von Fichtl. Heinrich hatte drei Geschwister: Elisabeth, Rosalia und Matthäus. Der Vater starb 1784, die Mutter 1799. Heinrich war bis 1787 Gymnasiast am Löwenburg’schen Konvikt in der Josephstadt, studierte Philosophie und dank eines Stipendiums Rechtswissenschaften an der Universität (Abschluss 1794). In den Staatsdienst eingetreten, wurde er 1797 Hofkonzipist bei der Finanzhofstelle, 1804 Hof Heinrich von Collin 1805 sekretär bei der Kredits-Hofkommission und 1809 Gemälde von Joseph Lange Hofrat. Collin heiratete 1802 die 27-jährige Wienerin Margarethe von Lago und wurde 1803 geadelt. Er befreundete sich mit Moritz Graf von Dietrichstein und Caroline Pichler, in deren Salon er häufig anzutreffen war und an die er 1811 eine Ode schrieb. Collin wohnte immer in der Wiener Innenstadt, zuerst in der Wollzeile, seit 1800 am Alten Fleischmarkt. Er opferte seine Gesundheit seinem Pflichtbewusstsein und Ehrgeiz im Dienst wie auch als Dichter. Am 3. Oktober 1801 wurde sein bedeutendstes Werk, die Tragödie Regulus, am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Sein Trauerspiel Coriolan kam hier am 23. November 1802 erstmals auf die Bühne. Beethoven, mit dem er befreundet war, schrieb dazu die Ouvertüre (op. 62) und widmete sie dem Dichter. Als ihr Vormund förderte Collin die Schauspielerin Antonie Adamberger, die spätere Sängerin von Schubertliedern. Sein Interesse an der Romantik bekundet er 1808 als Hörer von August Wilhelm Schlegels Wiener Vorlesungen über Literatur und als eifriger Leser der Werke von Zacharias Werner. Als sich ein weiterer Krieg gegen Napoleon abzeichnete, schrieb
142
Heinrich von Collin
Collin 1808 patriotische Lieder österreichischer Wehrmänner; sie wurden 1809 ein Bestseller. Im Mai 1809 hatte Kaiser Franz I und der wichtigste Teil seines Hofes die Resi denz in Wien wegen der anrückenden französischen Armee verlassen. Der verheiratete Hofsekretär Collin wurde nach Pest beordert und musste dort für ein halbes Jahr getrennt von seiner Familie Dienst leisten. Im Sommer 1809 entstand in Pest Kaiser Max, auf der Martinswand in Tyrol. 1493 (D 990 A). Hier schloss er auch Freundschaft mit Graf Mailáth, dem Dichter von Schuberts Der Blumen Schmerz (D 731), ehe er im Herbst 1809 wieder nach Wien zurückkehrte. Leiden der Trennung (D 509) hatte der ledige Hofkonzipist bereits 1799 in Wien geschrieben, als er sich an die Übersetzung von Metastasios Libretto zur Oper Artaserse machte: eine Übertragung einer Arie (L’onda dal mar divisa) aus dem 3. Akt. Später verwendete Collin den gleichen Text als Arie des Roger in seinem lyrischen Schauspiel Bradamante. Collin, hochgeschätzter Theaterdichter und Ritter des österreichischen kaiser lichen Leopold-Ordens, starb in seiner Wohnung am Fleischmarkt im Alter von erst 39 Jahren an Typhus. Er hinterließ seine Witwe Margarethe; die Ehe war kinderlos geblieben. Collin war mütterlicherseits ein Großcousin von Schuberts engem Freund Joseph von Spaun. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4 Q-5
Gedichte von H. J. v. Collin. Wien, 1812. Gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. In Commission bey Anton Doll im Innland. / Geistinger im Ausland. ÖNB (78.Y.5): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ103535202 Heinrich J. v. Collin’s sämmtliche Werke. Dritter Band. Die Horatier und Curiatier. Bradamante. Julie von Billenau. Kindespflicht und Liebe. Wien, 1812. Gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. In Commission bey Carl Schaumburg und Comp. / Anton Doll. ÖNB (625185-B.3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ251553909 Heinrich J. v. Collin’s sämmtliche Werke. Vierter Band. Epische und lyrische Gedichte. Wien, 1813. Gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. In Commission bey Carl Schaumburg und Comp. / Anton Doll. ÖNB (625185-B.4): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ251554008 Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst. Erster Jahrgang, 1810. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (392789-C.1.1810): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17630950X Der kleine Sänger. Eine Sammlung von zweistimmigen Liedern mit Baßbegleitung für Knaben und Mädchen in Schulen und Erziehungsanstalten. In Musik gesetzt […] von Ferdinand Schubert, Direktor der k. k . Normalhaupt- und Unterrealschule und Kapellmeister des Vereins zur Beförderung echter Kirchenmusik in Wien. Wien, 1853. Notendruck aus A. Schweiger’s Buchdruckerei. ÖNB (MS41275)
Heinrich von Collin
Q-6
143
Opere del Signor Abate Pietro Metastasio. Tomo Primo. In Parigi, Presso la Vedova Herissant, nella Via Nuova di Nostra-Donna, alla Croce d’oro. M.DCC.LXXX. ÖNB (207965-C.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176740908
Vertonungen (2; SL: 1) D 509. Leiden der Trennung (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 D 990A. Kaiser Maximilian auf der Martinswand in Tirol (Manuskriptfragment). . . . . . . 144
Leiden der Trennung
Leiden der Trennung.
Nach Metastasio.
1.
Vom Meere trennt sich die Welle, Und seufzet durch Blumen im Tal, Und fühlet, gewiegt in der Quelle, Gebannt in dem Brunnen nur Qual!
Vom Meere trennt sich die Welle, Und seufzet durch Blumen im Thal, Und fühlet, gewiegt in der Quelle, Gebannt in dem Brunnen, nur – Qual!
2.
Es sehnt sich die Welle In lispelnder Quelle, Im murmelnden Bache, Im Brunnengemache
Sie sehnt sich, die Welle, In lispelnder Quelle, Im murmelnden Bache, Im Brunnengemache
3.
Zum Meer, von dem sie kam, Von1 dem sie Leben nahm, Von dem, des Irrens matt und müde, Sie süße Ruh verhofft und Friede.
Zum Meer, von dem sie kam, Aus dem sie Leben nahm, Von dem, des Irrens matt und müde, Sie süße Ruh verhofft und Friede.
|
|
Schuberts Textvorlage: Q-3: 40 Text auch in: Q-1: 26; Q-2: 181–182 (Bradamante, 4. Aufzug) Gedichtet: nach Pietro Metastasio; 1799; Erstdruck: 1812 (Q-1) Komponiert: Dezember 1816 Notenausgaben: D 509 (1. Fassung): NGA IV/11 Nr. 19a D 509 (2. Fassung): NGA IV/11 Nr. 19b; BU 10, AGA XX/4 Nr. 285; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 356), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 32) Abweichung in EA: 1.2: Und seufzet durch Blumen und Thal,
1 „Aus“ in der 1. Fassung.
144
Heinrich von Collin
Originaltext von Pietro Metastasio: Artaserse (atto III, scena I), Arie des Arbace Textquelle: Q-6: 86
L’ onda dal mar divisa Bagna la valle e ’l monte; Va passeggiera In fiume, Va prigioniera In fonte, Mormora sempre, e geme, Fin che non torna al mar:
Al mar, dov’ ella nacque, Dove acquistò gli umori, Dove da’ lunghi errori Spera di riposar.
Kaiser Maximilian auf der Martinswand in Tirol1
Kaiser Max, auf der Martinswand in Tyrol. 1493.
1. »Hinauf! hinauf! »Hinauf! hinauf! In Sprung und Lauf! »In Sprung und Lauf! Wo die Luft so leicht, wo die Sonne »Wo die Luft so leicht, wo die Sonne so klar, so klar, Nur die Gämse springt, nur horstet »Nur die Gemse springt, nur horstet der Aar; der Aar, Wo das Menschengewühl zu Füßen »Wo das Menschengewühl zu Füßen mir rollt, mir rollt, Wo das Donnergebrüll tief unten »Wo das Donnergebrüll tief unten grollt. grollt: Da ist der Ort, wo die Majestät »Das ist der Ort, wo die Majestät Sich herrlich den Herrscherthron »Sich herrlich den Herrscherthron erhöht! erhöht! Die steile Bahn »Die steile Bahn Hinan, hinan! »Hinan! hinan!
|
1 In Schuberts Autograph lautet der Titel „Kaiser Maximilian auf der Martinswand in Tyrol. 1490.“, sein Autograph enthält keinen Text. Franz Schuberts Liedtext in der NGA rekonstruiert nach Ferdinand Schuberts Bearbeitung in Der kleine Sänger (Q-5: 49–57).
Heinrich von Collin
145
Dort pfeifet die Gämse! Ha, springe »Dort pfeifet die Gemse! Ha, springe nur vor; nur vor; Nachsetzt der Jäger und fliegt empor. »Nachsetzt der Jäger, und fliegt empor! 2. Gähnt auch die Kluft »Gähnt auch die Kluft, Schwarz wie die Gruft, »Schwarz wie die Gruft; Nur hinüber, hinüber im leichten »Nur hinüber, hinüber im leichten Schwung, Schwung! Wer setzt mir nach? – Ein »Wer setzet mir nach? ’s War ein | Kaisersprung? K a i s e r -Sprung! Klimm, Gämse, nur auf die »Klimm, Gemse, nur auf die Felsenwand! Felsenwand! In die luftige Höh’, an des Abgrunds »In die luftige Höh’, an des Abgrunds Rand Rand, Mach ich mit Eisen mir doch die »Mach ich mit Eisen mir d o c h die Bahn, Bahn. Nur mutig hinauf und mutig hinan! »Nur muthig hinauf, und muthig hinan! Jetzt ohne Rast »Jetzt ohne Rast Den Strauch gefasst! Den Strauch erfaßt! | Wenn tückisch der Zweig vom »Wenn tückisch der Zweig vom Gesteine lässt, Gesteine läßt, So hält mich im Falle die Klippe« »So hält mich im Fall’ die Klippe | noch fest. noch fest.« 3. Der Stein nicht hält; Der Stein nicht hält; Der Kaiser fällt Der Kaiser fällt In die Tiefen hinab, zwei Klafter lang; In die Tiefen hinab zwey Klafter lang; Da ward dem Kühnen doch etwas Da ward Herrn M a x e n doch bang. gleichsam bang. Ein Felsen hervor ein wenig ragt, Ein Felsen hervor ein wenig ragt, Das nennt er Glück – Gott sei’s Das nennet er Glück – Gott sey’s geklagt! geklagt! Einbrachen die Knie; doch blieb Einbrachen die Kniee, doch blieb er stehn! er steh’n, Und taumelt sich aus; da musst’ er Und taumelt sich aus; da mußt er nun sehn: nun seh’n: Hier helfe kein Sprung, Hier half kein Sprung, Kein Adlerschwung; Kein Adlerschwung; Denn unter ihm senkt sich Denn unter ihm senkt sich die Martinswand, die M a r t i n s w a n d , Der steilste Felsen im ganzen Land. Der steileste Felsen im ganzen Land.
| | |
|
|
146
Heinrich von Collin
4. Er starrt hinab Er starrt hinab Ins Wolkengrab. In’s Wolkengrab, Er starrt hinauf ins Wolkenmeer Und starrt h i n a u f in’s Wolkenmeer, Und schauet zurück und schauet Und schaut zurück und schaut umher. umher. Da zeigt sich kein Fleck zum Sprung Da zeigt sich kein Fleck zum Sprung handbreit, Hand breit, Kein Strauch, der den Zweig dem Kein Strauch, der den Zweig dem Klimmenden beut. Klimmer beuth. Aus hartem Felsen wölbt sich Aus hartem Felsen wölbt sich ein Loch ein Loch Schroff hinter ihm, wie ein Dom Schroff hinter ihm, wie ein Dom so hoch. so hoch. Der Kaiser ruft Der Kaiser ruft In taube Luft: In taube Luft: »Ei doch, wie hat mich die Gämse »Ey doch, wie hat mich die Gemse verführt! verführt! Kein Weg zu den Lebenden »Kein Weg zu den Lebenden niederführt.« niederführt.« 5. So ist es geschehn, Er war’s g e w i l l t , Es musste so gehn. Es ist e r f ü l l t ! Wo die Luft so leicht, wo die Sonne Wo die Luft so leicht, wo die Sonne so klar, so klar, Wo die Gämse nur springt, nur horstet Wo die Gemse nur springt, nur horstet der Aar; der Aar, Wo das Menschengewühl zu Füßen Wo das Menschengewühl zu Füßen ihm rollt, ihm rollt, Wo das Donnergebrüll tief unten Wo das Donnergebrüll tief unten grollt. grollt, Da steht des Kaisers Majestät, Da steht des Kaisers Majestät, So hoch, doch nicht zur Wonne Doch nicht zur Wonne hoch erhöht. erhöht. Ein Jammersohn Ein Jammersohn Auf luftigem Thron. Auf luft’gem Thron, Es findet der Hohe sich plötzlich Findet sich M a x nun plötzlich allein allein, Und fühlet sich schauernd verlassen Und fühlt sich, schaudernd, verlassen und klein. und klein.
| | | |
| |
| | | |
Heinrich von Collin
147
6. Im Talesgrund Im Thalesgrund Ein Hirte stund Ein Hirte stund, Und sieht auf der Platte sich’s regen Und sieht auf der Platte sich’s regen, Und bücken und heben und Und bücken und heben und schreitend bewegen. schreitend bewegen. »Den bannt wohl hinauf des Satans »Den bannt wohl hinauf des Satans Gewalt? Gewalt? Das ist, bei Gott! eine« »Das ist, bey Gott, eine Menschengestalt! Menschengestalt!« So ruft er und winket die Hirten So ruft er, und winkt die Hirten herbei herbey, Und jeder staunt, welch Wunder Daß jeder ihm staunend das Wunder es sei. zeih! »Gott sei mit ihm!« »Gott sey mit ihm!« Ist eine Stimm. Ist’s Eine Stimm’: »Der stehet dort oben in großer »Der stehet dort oben in großer Not! Noth, Muss arg wohl erleiden den« »Muß arg wohl erleiden den Hungertod. Hungertod.« 7. Auf leichtem Ross Auf leichtem Roß Ein Jägertross Ein Jägertroß Kommt nun das Tal herein gesprengt, Kommt nun das Thal hereingesprengt, Wo sich die Menge schon gaffend Wo sich die Menge schon gaffend drängt, drängt, Und rufet den nächsten Hirten an: Und rufet den nächsten Hirten an: »Nahm wohl der Kaiser anher »Nahm wohl der Kaiser anher die Bahn? die Bahn? Hoch auf den Alpen klomm er empor, »Hoch auf den Alpen klomm er empor, Dass ihn des Jägers Blick verlor!« »Daß ihn des Jägers Blick verlor.« Der Hirte blickt Der Hirte blickt Auf die Wand – erschrickt. Auf die Wand, erschrickt, Hindeutend sagt er zum Hindeutend sagt er zum Jägerschwarm: Jägerschwarm: »Dann schaut ihn dort oben! dass« »Dann schaut ihn dort oben! daß Gott erbarm! Gott erbarm!« 8. Der Jäger blickt Der Jäger blickt Auf die Wand – erschrickt Auf die Wand, erschrickt, Und hebet nun schnell sein Und hebet nun schnell sein Sprecherrohr Sprecherrohr,
| | | |
148
Heinrich von Collin
Und rufet, was Menschenbrust mag, Und ruft, was Menschenbrust mag, | empor: empor: »Herr Kaiser, seid ihr’s, der steht in »Herr Kaiser, seyd ihr’s, der steht in der der Blend’? Blend’, So werft herab einen Stein behend!« »So werft herab einen Stein behend’!« Und vorwärts nun woget das Und vorwärts nun woget das Menschengewühl, Menschengewühl, Und plötzlich war es totenstill. Und plötzlich ward es nun todtenstill. | So fällt der Stein Da fällt der Stein | Senkrecht hinein, Senkrecht hinein, Wo unter dem Felsen ein Hüter Wo unter dem Felsen ein Hüther wacht, wacht, Dass zerschmettert das Dach Daß, zerschmettert, das Dach zusammenkracht. zusammenkracht. 9. Des Volkes Geheul Des Volks Geheul’, Auf eine Meil Auf eine Meil’ Im ganzen Umkreis zu hören, Im ganzen Umkreis zu hören, Macht rings das Echo empören. Macht rings das Eccho empören. Und zum Kaiser auf dringet der Und zum Kaiser auf dringet der Jammerlaut, Jammerlaut, Der kaum mehr menschlicher Hilfe Der kaum mehr menschlicher Hülfe vertraut. vertraut. Er spannet das Aug, er strecket Er spannet das Aug’, er strecket das Ohr: das Ohr: »Was wühlet dort unten? was rauscht »Was wühlet dort unten? was rauscht empor?« empor?« Er sieht und lauscht; Er sieht und lauscht; Fort wühlt’s und rauscht – Fort wühlt’s und rauscht – So harret er aus, ohne Murren So harret er aus, ohn’ Murren und Klag’, und Klag’, Der edle Herr bis zu Mittag. Der edle Herr bis zu Mittag. 10. Doch Sonnenbrand Doch Sonnenbrand Die Felsenwand Die Felsenwand Zurück mit glühenden Strahlen prallt; Zurück mit glühenden Strahlen prallt; Da wird unleidlich der Hitze Gewalt. Da wird unleidlich der Hitze Gewalt. Erschöpft von ermüdender Erschöpft von der mattenden Gämsenjagd, Gemsenjagd, Von Durst gequält, von dem Hunger Von Durst gequält, von dem Hunger geplagt, geplagt,
|
|
|
Heinrich von Collin
Fühlt sich der Kaiser matt und Fühlet sich M a x ganz matt und schwach. schwach: – War’s Wunder, dass endlich die Kraft War’s Wunder, daß endlich die Kraft ihm brach? ihm brach? Das wünscht er allein: Das wünscht er allein: Gewiss zu sein, Gewiß zu seyn, Eh’ die Besinnung ihm verfließt, Eh’ die Besinnung ihm verfließt, Ob Hilfe bei Menschen noch Ob Hülfe bey Menschen noch möglich ist? möglich ist?
149 |
11. Bald wusst’ er Rat Bald wußt’ er Rath, Und schritt zur Tat Und schritt zur That, Und schrieb mit Stiften auf Pergament Und schrieb mit Stiften auf Pergament Die Frag’ ans Volk und wickelt behend Die Frag’ ans Volk, und wickelt behend’ Mit goldenem Bande das Täfelein Mit goldenem Bande das Täfelein Auf einen gewichtigen Marmorstein, Auf einen gewicht’gen Marmorstein; | Ließ fallen die Last in die Tiefe hinab – Ließ fallen die Last in die Tiefe hinab, – Und horcht – kein Laut, der ihm Und horcht – kein Laut, der ihm Antwort gab. Antwort gab. – Ach Gott und Herr! Ach Gott und Herr! Man liebt ihn so sehr; Man liebt ihn so sehr; Drum findet vom Volke sich Drum findet vom Volke sich niemand ein, niemand ein, Dem Herrn ein Bote des Todes Dem Herrn ein Bothe des Todes zu sein. zu seyn. 12. Der Kaiser, wie hart, Der Kaiser, wie hart, Auf Antwort harrt Auf Antwort harrt, Und sendet den dritten und Und sendet den dritten und vierten Stein: vierten Stein, Doch immer wollt’ es vergeblich sein. Doch immer woll’t es vergeblich seyn. Bis schon am Himmel die Sonne Bis schon am Himmel die Sonne sich senkt sich senkt, Und nun erseufzend der Herr Und nun erseufzend der Herr sich denkt: sich denkt: »Wär Hilfe möglich, sie riefen »Wär’ Hülfe m ö g l i c h , sie riefen es mir, es mir, So harr ich nun sichrer des Todes »So harr’ ich nun sichrer des Tod’s allhier.« allhier.« Da hob sein Sinn Da hob sein Sinn Zu Gott sich hin; Zu Gott sich hin;
|
150
Heinrich von Collin
Ihm entflammt das Herz der heilige Ihm entflammet das Herz der heilige Geist, Geist, Dass er sich schnell von dem Irdischen Daß er sich schnell von dem Irdischen reißt, reißt;
|
13. Wegstoßt die Welt, Wegstoßt die Welt, Zum Ewigen hält. Zum Ew’gen hält! | Jetzt nimmt er ein Täfelein wieder Jetzt wieder ein Täflein nimmt | zur Hand, zur Hand, Beschreibt es eifrig. Weil fehlte Beschreibt es eifrig. – Weil fehlte das Band, das Band, So band er’s am Stein mit dem So band er’s am Stein mit dem goldenen Vlies. g o l d e n e n V l i e ß : Was sollt’s ihm? Er war ja des Todes Was sollt’s ihm? Er war ja des Todes gewiss. gewiß! Und aus dem erhöhten luftigen Grab Und aus dem erhöheten luftigen Grab | Wirft er den Stein in das Leben hinab. Wirft er den Stein in das Leben hinab. Wohl peinlicher Schmerz Wohl peinlicher Schmerz Durchwühlet das Herz Durchwühlet das Herz Jedem, der nun, was der Kaiser Jedem, der nun, was der Kaiser begehrt, begehrt, Weinend vom weinenden Leser hört. Weinend vom weinenden Leser hört. 14. Der Leser rief: Der Leser rief: »So heißt der Brief: »So heißt der Brief: Viel Dank, Tirol, für deine Lieb, »Viel Dank, Tyrol, für deine Lieb’, Die treu in jeder Not »Die t r e u i n j e d e r N o t h mir blieb. mir blieb. Doch Gott versucht’ ich mit »Doch Gott versucht’ ich mit Übermut, Übermuth; Das soll ich nun büßen durch Leib »Das soll ich nun büßen durch Leib und Blut. und Blut. Bey Menschen ist keine Rettung mehr; »Bey Menschen ist keine Rettung mehr; Gottes Wille geschehe! Gerecht ist »Gott’s Wille geschehe! Gerecht ist | der Herr! der Herr! Will büßen die Schuld »Will büßen die Schuld, Mit Mut und Geduld. »Mit Muth und Geduld. Mit einem wohl könnt ihr mein Herz »Mit Einem wohl könnt ihr mein Herz erfreun, erfreu’n, Ich will euch den Dank im Tode noch »Ich will euch den Dank im Tode noch weihn. weih’n.
Heinrich von Collin
151
15. Dass unverweilt »Nach Z i e r l e i n eilt | Nach Zierlein eilt »Nun unverweilt | Ein Bot um das heilige Sakrament, »Ein Both’ um das heilige Sacrament, Nach dem mir dürstend die Seele »Nach dem mir dürstend die Seele brennt. brennt. Und wenn der Priester steht am Fluss, »Und wenn der Priester steht am Fluß, So kündet’s mir, Schützen, durch »So kündet’s mir, Schützen, durch einen Schuss. einen Schuß. Und wenn ich den Segen nun soll »Und wenn ich den Segen nun soll empfahn, empfahn, So deut’ es ein zweiter mir wieder an. »So deut’ es ein zweyter mir wieder an. Sehr bitt ich euch, »Sehr bitt’ ich euch, Fleht dann zugleich »Fleht dann zugleich Mit mir zum Helfer in aller Not, »Mit mir zum Helfer in aller Noth, Dass er mich stärk’ in dem« »Daß er mich stärk’ in dem Hungertod. Hungertod’. 16. Der Bothe fleugt, Der Bothe fleugt; Der Priester keucht Der Priester keucht Nun schon herbei, nun steht er Nun schon herbey, nun steht er am Fluss; am Fluß; Schnell kündet’s dem Kaiser Schnell kündet’s dem Kaiser an ein Schuss. der Schützen Schuß. | Der schauet hinab, erblickt die Der schauet hinab, erblickt die Monstranz, Monstranz; Denn blitzend erglänzet ihr Denn blitzend erglänzt ihr | Demantkranz, Demantkranz. Und wirft sich vor ihr auf die Knie1 hin Und wirft sich vor ihr auf die Kniee hin, Mit zerknirschtem Herzen, mit Mit zerknirschtem Herzen, mit gläubigem Sinn. gläubigem Sinn. Die Menschheit ringt Die Menschheit ringt, Und siegt und schwingt Und siegt, und schwingt Auf entfesselten Flügeln empor Auf entfesselten Flügeln empor sich schnell sich schnell Zu der ewigen Liebe hochheiligem Zu der ewigen Liebe hochheiligem Quell. Quell! 17. Und oh! wie fleht Sein heißes Gebet!
Und o wie fleht Sein heißes Gebeth!
1 In NGA ist „Kniee“ gedruckt, um die zweisilbige Aussprache zu verdeutlichen.
152
Heinrich von Collin
»O Gott, du Vater, allmächtig am »O Gott, du Vater allmächtig am Himmelsthron! Himmelsthron, Du Lieb’ aus Lieb’ entquollener »Du Lieb’ aus Lieb’ entquollener Gottessohn, Gottessohn, Und du hochheiliger Gottesgeist, »Und du hochheiliger Gottesgeist, Der beide vereint, das Heil uns weist; »Der beyde vereint, das Heil uns weis’t; O Gott, des Liebe auf jeder Spur »O Gott, deß Lieb’ auf jeder Spur | Verkündet laut die weite Natur! »Verkündet laut die weite Natur! O tauchte sich schnell »O tauchte sich schnell Im Liebesquell »Im Liebesquell Mein liebender Geist, umfasste »Mein liebender Geist, umfaßte die Welt, die Welt, Die liebend am Herzen dein Arm »Die liebend am Herzen dein Arm erhält! erhält.« 18. Vor meinem Tod »Vor meinem Tod Dein Himmelsbrot »Dein Himmelsbrot Wünsch ich, Unwürdiger, o wie sehr! »Wünsch’ ich, Unwürdiger, o wie sehr! O sieh auf mich erbarmend her! »O sieh auf mich erbarmend her! O Christus Lieb’ tritt bei mir ein »O Christus Lieb’ tritt bey mir ein, Und führ mich zurück in der »Und führ’ mich zurück in der Frommen Verein, Gläub’gen Verein, | Die deine Liebe so feurig beseelt, »Die deine Lieb’ so feurig beseelt, | Dass eines sie werden mit Gott »Daß eines sie werden mit Gott und Welt. und Welt. Und weil ich nicht wert, »Und weil ich nicht werth, Was ich begehrt, »Was ich begehrt, Ein einziges Wort aus deinem Mund »Ein einzig Wort aus deinem Mund | Macht deinen Knecht auch wieder »Macht deinen Knecht auch wieder gesund.« gesund.« 19. So will er im Flehn So will er im Fleh’n Vor Liebe vergehn. Vor Liebe vergeh’n. Da kündet ein zweiter Schuss ihm an, Da kündet ein zweyter Schuß ihm an, Dass er den Segen nun soll empfahn. Daß er den Segen nun soll empfahn. Der Herr sogleich auf Felsengrund Der Herr sogleich auf Felsengrund, Wirft sich die Stirn und die Hände Wirft sich die Stirn’ und die Hände wund; wund. Und der Jäger mit lautem Und der Jäger mit lautem Sprecherrohr Sprecherrohr Sagt ihm des Priesters Worte vor: Sagt ihm des Priesters Worte vor:
Heinrich von Collin
»Dich segne Gott »Dich segnet Gott, In deiner Not, »In deiner Noth, Der Vater, der Sohn und der »Der Vater, der Sohn, und der Heilige Geist, Heilige Geist, Den Himmel und Erd’ ohne Ende »Den Himmel und Erd’ ohn’ Ende preist!« preis’t.« 20. Nun allzumal Nun allzumahl Im ganzen Tal Im ganzen Thal Das Volk auf den Knien1 harrt Das Volk auf den Knie’n harrt im Gebet im Gebeth, Und laut für das Heil des Herren fleht. Und laut für das Heil des Herren fleht. Den Kaiser rührt’s; der Betenden Den Kaiser rührt’s; der Bethenden Schall Schall Bringt ihm zu Ohren der Widerhall. Bringt ihm zu Ohren der Wiederhall. Auch er bleibt knien2 im Gebet Auch e r bleibt knieen im Gebeth, Und Gott für das Wohl der Völker Und Gott für das Wohl der Völker fleht. fleht. Schon flammt der Mond Schon flammt der Mond Am Horizont, Am Horizont, Und herrlich das grünliche Und herrlich das grünliche Firmament Firmament Von funkelnden Sternenheeren Von funkelnden Sternenheeren brennt. brennt. 21. Des Himmels Pracht Des Himmels Pracht Erwecket mit Macht Erweckt mit Macht Die Sehnsucht zum himmlischen Die Sehnsucht zum himmlischen Vaterland; Vaterland; Ihm löset sich jedes irdische Band. Ihm löset sich jedes irdische Band. Wo der Seraphim Harfe Jubel erklingt, Wo der Seraphim Harfe Jubel erklingt, Der Seligen Chor das Heilig singt, Der Seligen Chor das H e i l i g singt, Wo das Leiden schweigt, die Wo das Leiden schweigt, die Begierde sich bricht, B e g i e r d e sich bricht, Zur ewigen Liebe, zum ewigen Licht, Zur ewigen Liebe, zum ewigen Licht, Dahin, dahin Dahin, d a h i n Schwingt sich sein Sinn; Schwingt sich sein Sinn,
1 In NGA ist „Knieen“ gedruckt, um die zweisilbige Aussprache zu verdeutlichen. 2 In NGA ist „knieen“ gedruckt, um die zweisilbige Aussprache zu verdeutlichen.
153 |
|
|
|
154
Heinrich von Collin
Und mit hoch emporgehobenen Und mit hoch empor gehobenen Händen Händen Denkt er entfliehend sein Elend zu Denkt er entfliehend sein Elend zu enden. enden; 22. Als schlank und fein Als schlank und fein Ein Bäuerlein Ein Bäuerlein, Wie der Blitz ihn blendend vor Wie der Blitz ihn blendend, nun vor ihm stund ihm stund, Und grüßt’ ihn mit lieblich Und grüßt’ ihn mit lieblich ertönendem Mund: ertönendem Mund: »Herr Max, zum Sterben hat’s »H e r r M a x , zum Sterben hat’s wohl noch Zeit, wohl noch Zeit, Doch folget mir schnell, der Weg »Doch folget mir schnell. Der Weg ist weit!« ist weit.« Der Kaiser entsetzt sich ob dem Der Kaiser entsetzt sich ob dem Gesicht Gesicht, Und trauet den Augen und Ohren Und trauet den Augen und Ohren nicht. nicht. Und wie er schaut, Und wie er schaut, Ihm heimlich graut; Ihm heimlich graut; Denn es wallt an dem Knaben gar Denn es wallt’ um den Knaben gar sonderlich sonderlich Ein dämmernder Schein, der nichts Ein dämmernder Schein, der nichts Irdischem glich. Irdischem glich. 23. Doch der Kaiser in Hast Doch der Kaiser in Hast Sich wieder fasst Sich wieder faßt, Und fragt das Knäblein: »Wer bist du? Und fragt das Knäblein: »Wer bist du? – Sprich!« Sprich!« »Ein Bote, gesandt, um zu retten »»Ein Bothe, gesandt, um zu retten dich.« dich.«« »Wer zeigte dir an zur Klippe den »Wer zeigte dir an zur Klippe den Weg?« Weg?« »Wohl kenn ich den Berg und »»Wohl kenn’ ich den Berg und jeglichen Steg.« jeglichen Steg.«« »So hat dich der Himmel zu mir »So hat dich d e r H i m m e l zu mir geschickt?« geschickt?« »Wohl hat er dein reuiges Herz »»Wohl hat er dein reuiges Herz erblickt.« erblickt.«« Drauf es sich dreht, Drauf es sich dreht, Zur Höhlung geht Zur Höhlung geht,
|
|
|
Heinrich von Collin
155
Und gleitet nun leicht durch den Riss Und gleitet nun leicht durch den Riß in die Wand, in die Wand, Den vorher sein forschendes Auge Den vorher sein forschendes Auge nicht fand. nicht fand. 24. Durch den Riss gebückt Durch den Riß gebückt, Der Kaiser sich drückt; Der Kaiser sich drückt; Sieh, da hüpfet das Knäblein Sieh, da hüpfet das Knäblein leuchtend voran, leuchtend voran, Durch steile Schluchten tief ab Durch steile Schluchten tief ab die Bahn. die Bahn. Wo funkelnd das Erz an den Wänden Wo funkelnd das Erz an den Wänden glimmt, glimmt, In der Tiefe der Schwaden aufblitzend In der Tiefe der Schwaden aufblitzend schwimmt. schwimmt; Am Gewölb ertönt der Schritte Hall; Am Gewölb ertönt der Schritte Hall, Fern donnert des Bergstroms Fern donnert des Bergstroms brausender Fall. brausender Fall Tiefer noch ab, Tiefer noch ab, Meilen hinab: Meilen hinab: Da gleitet das Knäblein in eine Da gleitet das Knäblein in eine Schlucht; Schlucht; Die Fackel erlosch. – Mit den Händen Die Fackel erlosch. – Mit den Händen bange nun sucht bange nun sucht 25. Max sich den Weg hinvor M a x sich den Weg hinvor, Und dringt empor Und dringt empor; Und schaut aufatmend der Sterne Und schaut aufathmend der Sterne Licht Licht, Und sucht den Knaben und findet Und sucht den Knaben – und findet ihn nicht. ihn nicht. Da fasst ihn ein Schauer. Nicht hat Da faßt ihn ein Schauer. Nicht hat er geirrt; er geirrt. Wohl war es ein Engel, der ihn Wohl war es e i n E n g e l , der ihn geführt. geführt. Und schon erkennt er Zierleins Tal, Und schon erkennt er Z i e r l e i n s Thal, Hört brausen der Menge verworrenen Hört brausen der Menge verworrenen Schall. Schall. Mit bebendem Tritt Mit bebendem Tritt Er weiter schritt; Er weiter schritt, Wie oft ermattet er weilen muss, Wie oft, ermattet, er weilen muß, Bis er naht dem weit erglänzenden Bis er naht dem weit erglänzenden Fluss. Fluß.
156
Matthäus von Colli
26. Noch stand er weit; Noch stand er weit, Doch hocherfreut Doch hocherfreut Schaut er den Priester bei Fackelglanz Schaut er den Priester bey Fackelglanz Stehn, unermüdlich bei der Stehn, unermüdlich mit der Monstranz. Monstranz. Und noch die getreuen Gemeinden Und noch die treuen Gemeinden knien knie’n, Und heiß im Gebete für ihn glühn. Und heiß im Gebethe für ihn glüh’n. Sein Auge ward nass, sein Herz hoch Sein Auge ward naß, sein Herz hoch schwoll; schwoll, Es war ja von tausend Gefühlen voll. – s’ War ja von tausend Gefühlen voll. Schnell tritt er hervor, Schnell tritt er vor, Ruft laut empor: Ruft laut empor: »Lobet den Herrn und »L o b e t d e n H e r r n u n d seine Macht! s e i n e M a c h t ! Seht, mich hat sein Engel« »S e h t ! m i c h h a t s e i n E n g e l zurückgebracht! z u r ü c k g e b r a c h t . «
| |
| |
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-3: 80–93 Text auch in: Q-1: 186–199; Q-4: 19–21 Gedichtet: 15. August 1809; Erstdruck: 1810 (Q-4) Komponiert: um 1818 Notenausgaben: D 990A: NGA IV/14a Nr. 20; BU 4
Matthäus von Collin * 3. März 1779 in Wien, † 23. November 1824 ebd. Matthäus Casimir war der Sohn des Luxemburgers Heinrich Joseph de Collin, Doktor der Arzneikunde am Wiener Bäckerhäusl-Spital und Regierungsrat in SanitätsSachen, und der Wienerin Elisabeth, geb. von Fichtl. Er hatte drei Geschwister: Elisabeth, Rosalia und Heinrich. Der Vater starb 1784. Zur später erblindeten Mutter hatte Matthäus eine sehr liebevolle Bindung und verbrachte die letzte Zeit vor ihrem Tod (1799) bei ihr in der Vorstadt Landstraße. Matthäus wurde 1803 geadelt. Er promovierte 1804 zum Doktor der Rechte. Schon 1799 hatte er (nach Ossian) das Libretto für eine heroische Oper geschrieben: Calthon und Colmal. Sein Freund und Biograf Joseph von Hammer bezeichnet den bis 1808
Matthäus von Colli
157
folgenden Lebensabschnitt als die Blüte seiner kleinen lyrischen Gedichte und seines Lebens und seiner Liebe. Offenbar hat er sich um 1804 in seine spätere Gattin verliebt und strebte nun einen bürgerlichen Beruf an, um heiratsfähig zu werden, was ihm einige Jahre Geduld abverlangte. In dieser Zeit entstanden wahrscheinlich die von Franz Schubert vertonten Gedichte in einer ersten Fassung: Entfernter Gesang (Licht und Liebe D 352), Treubruch (Der Zwerg D 771), Wehmut (D 772) und Nacht und Träume (D 827). Er hat diese Werke zwischen 1810 und 1814 publiziert und zum Teil mehrmals bearbeitet (siehe unten). Matthäus von Collin um 1818 mit Im November 1808 endlich erhielt er eine Prodem konstantinischen fessur für Ästhetik und Philosophiegeschichte in St. Georgs-Orden Krakau, die jedoch kriegsbedingt nur von kurzer Gemälde von Leopold Kupelwieser Dauer war: er musste als Verwaltungsbeamter in Polen dienen und kehrte im November 1809 nach Wien zurück. 1810 wurde er Hofkonzipist bei der Hofkammer und 1812 außerordentlicher Universitätsprofessor der Philosophiegeschichte. Am 13. August 1810 heiratete er seine Jugendliebe, die 31-jährige Arzttochter Maria Anna Bernhard. Das Paar bezog eine Wohnung in der Schwertgasse, wo drei Söhne zur Welt kamen. 1813 wurde Matthäus Herausgeber und Rezensent der Wiener Literatur-Zeitung. Seit 1813 war er auch Zensor, ein Amt, das er erst zurücklegte, als 1823 sein Sehvermögen nachließ. Während der Jahre 1811 bis 1814 arbeitete Matthäus an der sechsbändigen Gesamtausgabe der Werke seines Bruders Heinrich. Seit 1812 war er am Kaiserhof Lehrer für Ästhetik von drei Erzherzoginnen. Unter der Leitung von Moritz Graf von Dietrichstein wurde er am 1. Januar 1816 Erzieher des Herzogs von Reichstadt, des Sohns von Napoleon und Marie-Luise von Österreich, im Fache Literatur und als Universitätsprofessor und Hofkonzipist ehrenvoll verabschiedet. Von 1818 bis April 1821 gab er die Jahrbücher der Literatur heraus. Unter anderem publizierte Collin darin literaturkritische Schriften über die Werke von A ugust Wilhelm und besonders Friedrich Schlegel. Eingeführt durch seinen Freund Joseph von Spaun, Collins Großcousin, besuchte Franz Schubert den Dichter mehrmals in seiner Wohnung in der Teinfaltstrasse 67, wo im Sommer 1820 eine Art Schubertiade stattfand, zu der sich neben Spaun eine illustre Gesellschaft eingefunden hatte: Der Patriarch von Venedig, Pyrker, der Hofmusikgraf Moritz von Dietrichstein, dessen Freund, der Komponist Ignaz Franz von Mosel, die Salondame und Schriftstellerin Caroline Pichler, der Orientalist Joseph von Hammer und der Hofopernsänger Johann Michael Vogl. Schubert hat an diesem Anlass bei Collin,
158
Matthäus von Colli
der seine Kompositionen sehr schätzte, Der Wanderer (D 489) gesungen und gespielt und gemeinsam mit Anselm Hüttenbrenner das vierhändige Klavierstück Acht Variationen über ein französisches Lied (D 624) vorgetragen. Collin und Schubert haben einander ihre gegenseitige Wertschätzung gezeigt, ohne dass daraus eine Freundschaft wurde. Dass Schubert sein op. 22 (Der Zwerg und Wehmut) Collin im Mai 1823 ohne irgendwelchen persönlichen Anklang gewidmet hat, ist für die Beziehung kennzeichnend. Die Lieder Der Zwerg und Nacht und Träume wurden noch zu Collins Lebzeiten aufgeführt und akklamiert: ersteres im Herbst 1822 von Franz Stohl (in Schuberts Beisein) in Wien und beide von Johann Michael Vogl im Juni 1823 in der Abtei St. Florian bei Linz. Matthäus von Collin starb mit 45 Jahren in Wien in der Naglergasse Nr. 295 an Typhus. Er hinterließ seine geliebte Gattin Anna mit drei Söhnen im Knabenalter. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4 Q-5
Dramatische Dichtungen von Matthäus von Collin. Erster Band. Friedrich der Streit bare. – Der Cid. Pesth 1813, bey Konrad Adolph Hartleben.1 ÖNB (270087-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17344970X Matthäus Edlen von Collin’s nachgelassene Gedichte, ausgewählt und mit einem bio graphischen Vorworte begleitet von Joseph von Hammer. Zweytes Bändchen. Wien. Gedruckt und im Verlage bey Carl Gerold. 1827. ÖNB (60.N.41): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ166612803 Wiener Hof-Theater Taschenbuch auf das Jahr 1811. Achter Jahrgang. Wien, bey J. B. Wallishausser. ÖNB (*28.L.134.(Vol. 1811)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ222212208 Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen auf das Jahr 1813. Herausgegeben von I. F. Castelli. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1813): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496507 Musen-Almanach für das Jahr 1814. Herausgegeben von Joh. Erichson. Mit Kupfern und Compositionen. Wien, bei Carl Gerold. ÖNB (739554-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ221815606
Vertonungen (5; SL: 4) D 352. D 749. D 771. D 772. D 827.
Licht und Liebe (Nachtgesang); Duett (Sopr, Ten) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Herrn Joseph Spaun, Assessor in Linz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Der Zwerg, op. 22,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Wehmut, op. 22,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Nacht und Träume, op. 43,2 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
1 Satzident mit der Ausgabe „Leipzig 1813, bey Gerhard Fleischer dem Jüngern“ (SBB: Ys 3251-1/2)
Matthäus von Colli
Licht und Liebe
159
Entfernter Gesang.
(Nachtgesang)
Männliche Stimme. 1. Liebe ist ein süßes Licht. Liebe ist ein süßes Licht. Wie die Erde strebt zur Sonne Wie die Erde strebt zur Sonne, Und zu jenen hellen Sternen Und zu jenen hellen Sternen In den weiten blauen Fernen, In den weiten blauen Fernen, Strebt das Herz nach Liebeswonne; Strebt das Herz nach Liebeswonne: Denn sie ist ein süßes Licht. Denn sie ist ein süßes Licht. Weibliche Stimme. 2. Sieh, wie hoch in stiller Feier, Sieh! wie hoch in stiller Feyer Droben helle Sterne funkeln, Droben helle Sterne funkeln: Von der Erde fliehn die dunkeln, Von der Erde fliehn die dunkeln Schwermutsvollen trüben Schleier. Schwermuthsvollen trüben Schleyer. Wehe mir, wie so trübe Wehe mir! doch wie so trübe Fühl ich tief mich im Gemüte, Fühl ich tief mich im Gemüthe, Das in Freuden sonst erblühte, Das in Freuden sonst erblühte, Nun vereinsamt ohne Liebe. Nun vereinsamt, ohne Liebe. Beyde Stimmen. 3. Liebe ist ein süßes Licht. Liebe ist ein süßes Licht. Wie die Erde strebt zur Sonne, Wie die Erde strebt zur Sonne, Und zu jenen hellen Sternen Und zu jenen hellen Sternen In den weiten blauen Fernen, In den weiten blauen Fernen, Strebt das Herz nach Liebeswonne. Strebt das Herz nach Liebeswonne: Liebe ist ein süßes Licht. Denn sie ist ein süßes Licht.
|
|
Anmerkung: Der Text stammt aus Collins Trauerspiel in fünf Aufzügen Der Tod Friedrichs des Streitbaren, wo es zum Monolog Herzog Friedrichs zu Beginn der 2. Szene des 4. Aufzugs als entfernter Gesang erklingt. Schuberts Textvorlage: unbekannt, möglicherweise Q-1: 95–96 (Der Tod Friedrichs des Streitbaren) Text auch in: Q-3: 91; Q-2: 149 (nur die überarbeitete 2. Strophe, unter dem Titel Nacht im Walde) Gedichtet: wahrscheinlich 1804–1808; Erstdruck: Ende 1810 (Q-3) Komponiert: wahrscheinlich 1822/23
160
Matthäus von Colli
Notenausgaben: D 352: NGA III/2b Nr. 21; AGA XX/4 Nr. 286; EP Duette Nr. 2; EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8818.), Wien ca. 1847 (Nachlass-Lieferung 41/1, 2. Auflage1)
Herrn Joseph Spaun, Assessor in Linz
Recitativo 1. Und nimmer schreibst du? Bleibest uns verloren, Ein starr Verstummter, nun für ew’ge Zeit? Vielleicht, weil neue Freunde du erkoren? Wardst du Assessor denn am Tisch so breit, Woran beim Aktenstoß seufzt Langeweile, Um abzusterben aller Freudigkeit? Doch nein, nur wir sind’s, nur uns ward zu Teile Dies Schweigen, dies Verstummen und Vergessen. Armut und Not selbst an der kleinsten Zeile. Für jeden bist du schriftkarg nicht gesessen, Für manchen kamen Briefe angeflogen, Und nach der Elle hast du sie gemessen, Doch uns, Barbar, hast du dein Herz entzogen! – Aria 2. Schwingt euch kühn, zu bange Klagen, Aus empörter Brust hervor. Und von Melodien getragen Wagt euch an des Fernen Ohr. Was er immer mag erwidern, Dieses hier saget doch: »Zwar vergessen, jenes Biedern Denken wir in Liebe noch.« Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: Januar 1822; keine gedruckte Ausgabe Komponiert: Januar 1822 Anmerkung: Schubert sandte seine Notenschrift mit einem Begleitbrief2, datiert 16. März 1822, an Joseph von Spaun nach Linz und merkt dabei scherzhaft an: Beyliegendes Gedicht von H. v. Collin mit Musik von mir mahne dich an deine eigentlichen Todsünden. Das Ganze ist sehr
1 Die 1. Auflage enthält anstelle von D 352 das Lied eines Kriegers (D 822), das aber schon in der Nachlass-Lieferung 35 erschienen ist. 2 Bibliothèque nationale de France: https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb398269788
Matthäus von Colli
161
tragisch gehalten, u. für deine Stimme geschrieben, damit du erst innerlich zerknirscht werdest, wie wir christlich wünschen.1 Notenausgaben: D 749: NGA IV/13 Nr. 6; BU 12; AGA XX/10 Nr. 588; EP: Nr. 336 (VI Nr. 22); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8823.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 46) Abweichung in NGA: Titel: Herrn Josef Spaun, Assessor in Linz Abweichung in EP: Titel: Epistel. Musikalischer Schwank Abweichung in EA: Titel: Epistel von Collin. An den Hrn Assessor Joseph von Spaun in Linz. Musikalischer Schwank
Der Zwerg
Treubruch.
1. Im trüben Licht verschwinden Im trüben Licht verschwinden schon die Berge, schon die Berge, Es schwebt das Schiff auf glatten Es schwebt das Schiff auf glatten Meereswogen, Meereswogen, Worauf die Königin mit ihrem Worauf die Königinn mit ihrem Zwerge. Zwerge. 2. Sie schaut empor zum hochgewölbten Sie schaut empor zum hochgewölbten Bogen, Bogen, Hinauf zur lichtdurchwirkten blauen Hinauf zur lichtdurchwirkten blauen Ferne, Ferne, Die mit der Milch des Himmels blass Die mit der Milch des Himmels blaß durchzogen. durchzogen. 3. Nie habt ihr mir gelogen noch, ihr, Nie habt ihr mir gelogen noch, ihr Sterne Sterne, So ruft sie aus, bald werd ich nun So ruft sie aus, bald werd’ ich nun entschwinden, entschwinden, Ihr sagt es mir, doch sterb ich wahrlich Ihr sagt es mir, doch sterb’ ich wahrlich gerne. gerne.
1 Till Gerrit Waidelich: „Und nimmer schreibst du …“ Unbekannter Schubert-Brief an Joseph von Spaun, Österreichische Musikzeitschrift 54,3 (1999), S. 25–29
162
Matthäus von Colli
4. Da tritt der Zwerg zur Königin, mag Da geht der Zwerg zur Königinn, mag | binden binden Um ihren Hals die Schnur von roter Um ihren Hals die Schnur von rother Seide Seide, Und weint, als wollt’ er schnell vor Und weint, als wollt’ er schnell vor Gram erblinden. Gram erblinden. 5. Er spricht: Du selbst bist schuld an Er spricht: Du selbst bist schuld an diesem Leide, diesem Leide, Weil um den König du mich hast Weil um den König du mich hast verlassen, verlassen: Jetzt weckt dein Sterben einzig mir Jetzt weckt dein Sterben einzig mir noch Freude. noch Freude. 6. Zwar werd ich ewiglich mich selber Zwar werd’ ich ewiglich mich selber hassen, hassen, Der dir mit dieser Hand den Tod Der dir mit dieser Hand den Tod gegeben, gegeben, Doch musst zum frühen Grab du nun Doch mußt zum frühen Grab du nun erblassen. erblassen. 7. Sie legt die Hand auf ’s Herz voll Sie legt die Hand auf ’s Herz voll jungem Leben, jungem Leben, Und aus dem Aug die schweren Und aus dem Aug die schweren Tränen rinnen, Thränen rinnen, Das sie zum Himmel betend will Das sie zum Himmel bethend will erheben. erheben. 8. Mögst du nicht Schmerz durch Mögst du nicht Schmerz durch meinen Tod gewinnen! meinen Tod gewinnen! Sie sagt’s, da küsst der Zwerg die Sie sagt’s, da küßt der Zwerg die bleichen Wangen, bleichen Wangen, Drauf alsobald … vergehen ihr D’rauf alsobald vergehen ihr die Sinnen. die Sinnen. 9. Der Zwerg schaut an die Frau, vom Der Zwerg schaut an die Frau, vom Tod befangen, Tod befangen, Er senkt sie tief ins Meer mit eignen Er senkt sie tief in’s Meer mit eig’nen Handen. Handen, Ihm brennt nach ihr das Herz so voll Ihm brennt nach ihr das Herz so voll Verlangen. Verlangen, –
Matthäus von Colli
163
10. An keiner Küste wird er je mehr An keiner Küste wird er je mehr landen. landen. Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-4: 68–69 (unter dem Titel Treubruch) Text auch in: Q-2: 140–141 (eine überarbeitete Version unter dem Titel Der Zwerg) Gedichtet: wahrscheinlich 1804–1808; Erstdruck: Ende 1812 (Q-4) Komponiert: 1822 Notenausgaben: D 771: NGA IV/1a op.22,1; BU 1; AGA XX/7 Nr. 425; EP Nr. 100 (II Nr. 20); EA: Sauer et Leidesdorf (S et L 337), Wien 1823 (op. 22/1)
Wehmut
Wehmuth.
1.
Wenn ich durch Wald und Fluren geh, Es wird mir dann so wohl und weh In unruhvoller Brust, So wohl, so weh, wenn ich die Au In ihrer Schönheit Fülle schau Und all die Frühlingslust.
Wenn ich durch Wald und Fluren geh, Es wird mir dann so wohl und weh In unruhvoller Brust. So wohl, so weh, wenn ich die Au, In ihrer Schönheit Fülle schau’, Und all’ die Frühlingslust.
2.
Denn was im Winde tönend weht, Was aufgetürmt gen Himmel steht, Und auch der Mensch, so hold vertraut Mit all der Schönheit, die er schaut, Entschwindet und vergeht.
Denn, was im Winde tönend weht, Was aufgethürmt gen Himmel steht, Und auch der Mensch, so hold vertraut, Mit all’ der Schönheit, die er schaut, Entschwindet, und vergeht.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-4: 203 Text auch in: Q-2: 133 (eine überarbeitete Version unter dem Titel Naturgefühl) Gedichtet: wahrscheinlich 1804–1808; Erstdruck: Ende 1812 (Q-4) Komponiert: wahrscheinlich 1822, spätestens Mai 1823 Notenausgaben: D 772: NGA IV/1a op.22,2; BU 1; AGA XX/7 Nr. 426; EP Nr. 160 (III Nr. 5); EA: Sauer et Leidesdorf (S et L 337), Wien 1823 (op. 22/2)
Nacht und Träume
Nachtfeyer.
1.
Heil’ge Nacht, du sinkest nieder! Nieder wallen auch die Träume, Wie dein Mondlicht durch die Räume, Durch der Menschen stille Brust. Die belauschen sie mit Lust,
Heil’ge Nacht, du sinkest nieder; Nieder wallen auch die Träume, Wie dein Licht durch diese Bäume, Lieblich durch der Menschen Brust; Die belauschen sie mit Lust,
| |
164
Matthäus von Colli
Rufen, wenn der Tag erwacht: Kehre wieder, holde1 Nacht, Holde Träume, kehret wieder.
Rufen, wenn der Tag erwacht: Kehre wieder heil’ge Nacht, Holde Träume kehret wieder.
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich; am ähnlichsten kommt Q-2: 149 (Nachtfeyer) Text auch in: Q-5: 244 und Q-2: 134 (Erstfassung unter dem Titel Nacht und Träume); Q-2: 65 (Fortunats Abfahrt von Cypern) Gedichtet: wahrscheinlich 1804–1808; Erstdruck: Ende 1813 (Q-5) Komponiert: wahrscheinlich 1822, spätestens Mai 1823 Notenausgaben: D 827 (1. Fassung): NGA IV/2b Nr. 10 D 827 (2. Fassung): NGA IV/2a op.43,2; BU 2; AGA XX/8 Nr. 470; EP Nr. 109 (II Nr. 29); EA: A. Pennauer (136), Wien 1825 (op. 43/2) Abweichungen in EA: Der Liedtext ist fälschlich Fr. Schiller zugeschrieben. 1.7: Kehre wieber holbe Nacht2 1.8: Holbe Träume kehret wieber Abweichung in EP: 1.7: Kehre wieder, heil’ge Nacht!
Anmerkung: Collin hat das Gedicht mehrfach überarbeitet und eine Variante auch in seinem dramatischen Bruchstück Fortunats Abfahrt von Cypern verwendet, die gegen Schluss des Fragments vom Grafen von Flandern gesprochen wird. Das Gedicht lautet im Erstdruck:
Nacht und Träume.
Nacht! verschwiegne, sankst du nieder? Nieder durch die dunklen Räume Wallen heimlich jetzt die Träume In der Menschen stille Brust, Die belauschen sie mit Lust; Rufen, wenn der Tag erwacht: Kehre wieder heil’ge Nacht! Holde Träume, kehret wieder.
1 Schubert hat wohl versehentlich anstelle von „heil’ge“ das Wort „holde“ aus der folgenden Verszeile übernommen. 2 In den letzten beiden Verszeilen sind in EA beim Druck offenbar die Buchstaben „d“ mit ihrem Spiegelbild „b“ verwechselt worden.
Abraham Cowley
165
Abraham Cowley * Ende 1618 in London, † 28. Juli 1667 in Chertsey (Surrey) Siebentes Kind des Schreibwarenhändlers Thomas Cowley (der vor Abrahams Geburt starb) und dessen kirchenfrommer Witwe Thomasine, geb. Berrye. Er war ein frühreifes dichterisches Talent, das die Schule in Westminster besuchte, von 1636 bis 1642 am Trinity College in Cambridge studierte, und sich 1644 in Oxford den Royalisten anschloss. Cowley kam 1645 nach Paris in die Dienste der im Exil lebenden Königin Henrietta Maria. 1647 publizierte er The Mistress, einen Band erotischer Der junge Abraham Cowley um 1644 Gedichte, die Cowley schon in seinen UniversitätsStich von John Romney nach jahren begonnen und in Paris erweitert hatte. Sie Sir Peter Lely entstanden unter dem Einfluss des metaphysischen Dichters John Donne; er selbst hatte nur platonische Liebe erfahren. Das darin enthaltene Gedicht The Inconstant (um 1640) übertrug Joseph Franz Ratschky 1794 unter dem Titel Der Weiberfreund ins Deutsche. Cowley kehrte 1656 nach England zurück, ging wieder nach Oxford und promovierte zum Dr. med. Dann zog er sich aufs Land zurück, brachte noch einige Bücher heraus und starb unverheiratet mit 48 Jahren in Chertsey, 50 km westlich von London. Vertonungen übersetzter Texte D 271. Der Weiberfreund ➝ Joseph Franz Ratschky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 924
166
Jacob Nicolaus Craigher
Jacob Nicolaus Craigher * 11. Dezember 1797 in Ligosullo (Udine), † 17. Mai 1855 in Cormòns (Görz [Gorizia]) Sohn des Nicolò Giacomo Chrayger, der schon 1799 starb, sodass er bei seiner Mutter Domenica Leonarda, geb. Moro, aufwuchs. Es gab in Ligosullo (damals zu Österreich gehörig) viele Familien Craigher, die zur Unterscheidung noch einen Vulgonamen führten. Seine Familie hieß vulgo Jachelutta (d. h. Jakobinchen im karnischen Dialekt). Als Dichter von Schuberts Liedern war er Jacob Nicolaus Craigher, ohne jeden Zusatz. Er wurde auch nie geadelt. Craigher wuchs in einer italienisch(furlanisch)-sprachigen Familie auf und wurde von seiner Mutter gottgläubig erzogen. 1803 musste der kaum Sechsjährige zu reicheren Verwandten nach Klagenfurt, wo er die niederen Schulen besucht, Jacob Nicolaus Craigher 1831 erst nothdürftig die deutsche Sprache erlernte und mit Tuschzeichnung von Thugut 14 Jahren in die Lehre zu einem Spezereihändler nach Heinrich Wien gegeben worden war. …
Dort kaufte er sich von seinem Nebenerwerb Lehrbücher und bezahlte seinen Unterricht in kaufmännischer Buchführung. Nach Lehrabschluss konnte er 1817 in Pest bald zum Buchhalter vorrücken und erhielt im Sommer 1819 eine Anstellung in der Spezereihandlung von Andräa Bearzi in der Wiener Innenstadt. Die Wiener Lehrjahre, in denen er seine Deutschkenntnisse vervollkommnete, sich für die Freiheitslyrik eines Körner begeisterte, sich weiterbildete, und danach zwei Jahre in Pest, waren offensichtlich verzichtsreich und bewegt. In Briefen hatte er den Wiener Maler und Hofkanzlist Franz Stohl kennengelernt und es entstand nun eine lebenslange Freundschaft. Stohl, ein Schützling von Zacharias Werner, wurde von dessen romantischer Religiosität in den Bann gezogen. Craigher, mit Stohl eng verbunden, folgte ihm auf diesem Wege. 1821 erschienen in Wien erstmals Gedichte von ihm. Kurz danach, im Sommer 1822, schrieb er Die junge Nonne und Gräbers Heimwehe. Neue Kraft im Ausdruck und die Führung durch das Kreuz sind unübersehbar. Er befreundete sich auch mit Friedrich Schlegel und dem Maler Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld, die beide – wie auch Werner – zum Kreis des Redemptoristen Clemens Maria Hofbauer zählten. Craigher entwickelte eine schwärmerisch-katholische Religiosität, die sich durch seine Gedichte beinahe wie ein roter Faden zieht.
Jacob Nicolaus Craigher
167
Eine Sammlung dieser autobiografisch geprägten Gedichte erschien im Februar 1828 (Q-1). Stohl hatte eine schöne Bassstimme und hatte im Herbst 1822 an einer musikalischen Abendgesellschaft bei Carl Pinterics mit Schubert gemeinsam musiziert. Wahrscheinlich hat Stohl 1824 Craigher bei Schubert eingeführt. Schubert muss dessen Texte nach Manuskripten vertont haben, zuerst Die junge Nonne, mit der Craigher seine eigene geistige Wandlung abbildete. In seinem Tagebuch hält Craigher am 23. Oktober 1825 hoch erfreut den Besuch von Schwind und Schubert fest. Es gab eine Art Vereinbarung, dass Craigher für Schubert fremdsprachige Gedichte im Metrum des Originals übersetzen sollte. Er vermerkte noch: Überdies ist Schubert ein so herrlicher Mensch, als dass ich nicht alles aufbieten sollte, ihn näher an uns zu ziehen. Schubert hat jedoch danach nichts mehr von Craigher vertont, hingegen hat Craigher vermutlich Übersetzungen ins Italienische für einige von Schuberts Liedern geschrieben (siehe unten). Craigher hatte es schon im August 1824 zum Prokuristen und Teilhaber der Großhandlung W. F. von Heylmann sel. Erbe gebracht. 1826 zog er als Untermieter zum Ehepaar Stohl, das Schubert schon Ende 1825 besucht hatte. Im November 1826 heiratete er Aloisia Gemeiner aus Hietzing, die Tochter seiner Vorgesetzten, und bekam mit ihr drei Töchter. Aloisia starb Ende 1831. Craigher heiratete 1833 Antonia Nusterer aus Dürnstein (Niederösterreich), Tochter eines Richters und Ratsherrn, mit der er sieben Kinder bekam. Im März 1835 zog er von Wien weg, um sich schließlich in Triest dauerhaft niederzulassen. Craigher, Ritter des belgischen Leopold-Ordens, starb mit 57 Jahren in Cormòns bei Görz. Craighers Beziehung zu Franz Schubert war trotz aller Wertschätzung nie besonders eng, und man kann kaum von Freundschaft sprechen. Textquellen Q-1 Q-2
Poetische Betrachtungen in freyen Stunden von Nicolaus. Mit einer Vorrede und einem einleitenden Gedichte begleitet von Friedrich von Schlegel. Wien. Gedruckt und im Verlage bey Carl Gerold. 1828. ÖNB (79.Ee.382): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ184126000 Specimens of the British Poets with Biographical and Critical Notices, and an Essay on English Poetry. By Thomas Campbell. In seven volumes. Vol. V. Sewell, 1726, to Carey, 1763. London: John Murray, Albemarle-Street. 1819. University of Michigan (821.2.C188s): https://books.google.at/books?id=ySrDKdY9FXAC
Vertonungen (3; SL: 3) D 828. Die junge Nonne, op. 43,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 D 833. Der blinde Knabe, op. post. 101,2 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 D 842. Totengräbers Heimwehe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
168
Jacob Nicolaus Craigher
Craigher ist vermutlich auch der Übersetzer mehrerer deutscher Liedtexte ins Italienische, die zusätzlich zum deutschen Text in den Erstausgaben erschienen sind: D 737. D 738. D 742. D 767.
Alla cetra / An die Leier, op. 56,2 ➝ Franz von Bruchmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Nel boschetto / Im Haine, op. 56,3 ➝ Franz von Bruchmann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Il canto della quaglia / Der Wachtelschlag, op. 68 ➝ Samuel Friedrich Sauter. . . . . 1002 Felice arrivo e congedo / Willkommen und Abschied, op. 56,1 ➝ Johann Wolfgang von Goethe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Die junge Nonne
Die junge Nonne.
1. Wie braust durch die Wipfel der Wie braust durch die Wipfel der heulende Sturm! heulende Sturm! Es klirren die Balken, es zittert Es klirren die Balken – es zittert das Haus! das Haus! Es rollet der Donner, es leuchtet – Es rollet der Donner – es leuchtet der Blitz! der Blitz! – Und finster die Nacht, wie das Grab! – Und finster die Nacht, wie das Grab! – – – Immerhin, immerhin! Immerhin, immerhin! 2. So tobt’ es auch jüngst noch in mir! So tobt’ es noch jüngst auch in mir! Es brauste das Leben, wie jetzo Es brauste das Leben, wie jetzo der Sturm! der Sturm! Es bebten die Glieder, wie jetzo Es bebten die Glieder, wie jetzo das Haus! das Haus! Es flammte die Liebe, wie jetzo Es flammte die Liebe, wie jetzo der Blitz! – der Blitz! – Und finster die Brust, wie das Grab! – Und finster die Brust, wie das Grab! –
|
3. Nun tobe, du wilder, gewalt’ger Nun tobe du wilder, gewaltiger Sturm! Sturm! Im Herzen ist Friede, im Herzen Im Herzen ist Friede, im Herzen ist Ruh! – ist Ruh! – Des Bräutigams harret die liebende Des Bräutigams harret die liebende Braut, Braut, Gereinigt in prüfender Glut – Gereinigt in prüfender Glut – Der ewigen Liebe getraut. – Der ewigen Liebe getraut. –
|
4. Ich harre, mein Heiland, mit Ich harre, mein Heiland, mit sehnendem Blick; sehnendem Blick;
Jacob Nicolaus Craigher
169
Komm, himmlischer Bräutigam! hole Komm, himmlischer Bräutigam! hole die Braut! die Braut! Erlöse die Seele von irdischer Haft! – Erlöse die Seele von irdischer Haft! – Horch! friedlich ertönet das Glöcklein Horch! friedlich ertönet das Glöcklein vom Turm; am Thurm; | Es lockt mich das süße Getön Es lockt mich das süße Getön Allmächtig zu ewigen Höhn. – Allmächtig zu ewigen Höhn – Alleluja! »Alleluja!« Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier Q-1: 58 Gedichtet: Sommer 1822; Erstdruck: 1828 (Q-1) Komponiert: Anfang 1825 Notenausgaben: D 828: NGA IV/2a op.43,1; BU 2; AGA XX/8 Nr. 469; EP Nr. 67 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 9); EA: A. Pennauer (A P 136), Wien 1825 (op. 43/1)
Der blinde Knabe
1.
O sagt, ihr Lieben, mir einmal – Welch Ding ist’s – Licht genannt? Was sind des Sehens Freuden all, Die niemals ich gekannt?
2.
Die Sonne, die so hell ihr seht, Mir Armen scheint sie nie, Ihr sagt: sie auf und nieder geht, Ich weiß nicht wann, noch wie.
3.
Ich mach mir selbst so Tag wie Nacht, Dieweil ich schlaf und spiel, Mein innres Leben schön mir lacht, Ich hab der Freuden viel.
4.
Zwar kenn ich nicht, was euch erfreut, Doch drückt mich keine Schuld, Drum freu ich mich in meinem Leid Und trag es mit Geduld.
170 5.
Jacob Nicolaus Craigher
Ich bin so glücklich, bin so reich Mit dem, was Gott mir gab, Bin wie ein König froh, obgleich Ein armer blinder Knab.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: nach Colley Cibber; wahrscheinlich Anfang 1825; das Gedicht ist nicht im Druck erschienen Komponiert: April 1825 Notenausgaben: D 833 (1. Fassung): NGA IV/5a Nr. 5a; AGA XX/8 Nr. 468a D 833 (2. Fassung): NGA IV/5a Nr. 5b und IV/5b Anh. Nr. 2; BU 4; AGA XX/8 Nr. 468b; EP Nr. 138 (II Nr. 58); EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 25.9.1827; [als op. 101,2] H. A. Probst (431), Leipzig, 1828 (Vier Lieder) Abweichung in AGA und EA: 3.1: Ich mach’ mir selbst so Tag und Nacht, Weitere Abweichung in EA: 1.1: O sagt ihr lieber mir einmahl, Originaltext von Colley Cibber Textquelle: Q-2: 324–325
The Blind Boy.
O say! what is that thing call’d light, Which I must ne’er enjoy? What are the blessings of the sight? O tell your poor blind boy!
You talk of wond’rous things you see, You say the sun shines bright; I feel him warm, but how can he Or make it day or night.
My day or night myself I make, Whene’er I sleep or play; And could I ever keep awake, With me ’twere always day.
With heavy sighs I often hear You mourn my hapless woe; But sure with patience I can bear A loss I ne’er can know.
Jacob Nicolaus Craigher
Then let not what I cannot have My cheer of mind destroy; Whilst thus I sing, I am a king, Although a poor blind boy.
Totengräbers Heimwehe
171
Gräbers Heimwehe.
1. O Menschheit, o Leben, Was soll’s? o was soll’s? Grabe aus – scharre zu, Tag und Nacht keine Ruh. Das Treiben, das Drängen, Wohin? o wohin? »Ins Grab – tief hinab!«
O Menschheit – o Leben! – Was soll’s – o was soll’s?! Grabe aus – scharre zu! Tag und Nacht keine Ruh! – Das Drängen, das Treiben – Wohin! – o wohin?! – – »Ins Grab – tief hinab!« –
2. O Schicksal, o traurige Pflicht, Ich trag’s länger nicht, Wann wirst du mir schlagen, O Stunde der Ruh? O Tod, komm und drücke Die Augen mir zu. Im Leben, da ist’s, ach, so schwül, Im Grabe so friedlich, so kühl! Doch ach! wer legt mich hinein? Ich stehe allein, so ganz allein –
O Schicksal – o traurige Pflicht – Ich trag’s länger nicht! – Wann wirst du mir schlagen, O Stunde der Ruh?! – O Tod! komm und drücke Die Augen mir zu! – – Im Leben, da ist es so schwül! – Im Grabe – so friedlich, so kühl! Doch ach, wer legt mich hinein? – Ich steh allein! – so ganz allein!! –
3.
Von allen verlassen, Dem Tod nur verwandt, Verweil ich am Rande, Das Kreuz in der Hand, Und starre mit sehnendem Blick Hinab ins tiefe Grab! –
Von allen verlassen Dem Tod nur verwandt, Verweil’ ich am Rande – Das Kreuz in der Hand, Und starre mit sehnendem Blick, Hinab – ins tiefe Grab! –
4.
O Heimat des Friedens, Der Seligen Land, An dich knüpft die Seele Ein magisches Band! Du winkst mir von ferne, Du ewiges Licht! Es schwinden die Sterne –
O Heimath des Friedens, Der Seligen Land! An dich knüpft die Seele Ein magisches Band. – Du winkst mir von ferne Du ewiges Licht: – Es schwinden die Sterne –
|
| |
172
Johann Ludwig Deinhardstein
Das Auge schon bricht, Ich sinke – ich sinke – ihr Lieben – Ich komme, ich komm!
Das Auge schon bricht! – – Ich sinke – ich sinke! – Ihr Lieben – Ich komme! – – –
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier Q-1: 59–60 Gedichtet: Sommer 1822; Erstdruck: 1828 (Q-1) Komponiert: April 1825 Notenausgaben: D 842: NGA IV/13 Nr. 28; BU 13; AGA XX/8 Nr. 467; EP Nr. 295 (V Nr. 33); EA: A. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 4272.), Wien 1833 (Nachlass-Lieferung 24/2) Abweichungen in EP und EA: Titel: Totengräbers Heimweh1 1.5: Das Drängen, das Treiben Weitere Abweichung in EA: 3.5: Und starre mit schnödem Blick
Johann Ludwig Deinhardstein * 21. Juni 1790 in Wien, † 12. Juli 1859 in Wien-Wieden
Johann Ludwig Deinhardstein 1836 Aquarell von Joseph Kriehuber
Getauft Johann Nepomuk Anton Alois Joseph. Erstes Kind des Wiener Advokaten Dr. Aloys Deinhardstein und der Josepha, geb. Conhard, einer Arzttochter. Er studierte Rechts- und Staatswissenschaft (1806–1810) und trat danach als Praktikant am Kriminalgericht in den Staatsdienst. Daneben wandte er sich der klassischen Literatur und Ästhetik zu und wurde auch Assistenzprofessor an der Universität. Bereits 1811 waren von dem damals 21-Jährigen Gedichte und einaktige Komödien erschienen. Das von Schubert vertonte Gedicht Skolie (D 306) ist in seine Praktikantenzeit am Gericht (um 1812) einzureihen. 1815 gab Deinhardstein in Wien seine Anthologie Dichtungen für Kunstredner heraus. Am 5. Mai 1821 heiratete der
1 in EA im Kopftitel „Heimwehe“, hingegen auf dem Titelblatt „Heimweh“
Johann Ludwig Deinhardstein
173
inzwischen zum Gerichtsaktuar beförderte die 25-jährige Offizierstochter Antonia Pögler von Thalheim aus Mähren, eine talentierte Pianistin. Das Paar hatte schon im Februar 1821 den (vorehelichen) Sohn Ludwig bekommen und 1823 die Tochter Johanna, deren Taufpatin Helmina von Chézy war. Schubert vertonte Am Geburtstage des Kaisers (D 748), dank der Vermittlung von Leopold von Sonnleithner. Diese Hymne war Deinhardsteins Beitrag zu einer vom Lehrkörper des Theresianums veranstalteten Musikalischen Akademie am Vorabend des Geburtstags von Franz I. (11. Februar 1822). Deinhardstein war ein enger Freund des Dichters Ernst von Feuchtersleben, der ihn 1825 in den Schubertkreis eingeführt haben dürfte. Rasch wurde Deinhardstein zu einer zentralen Figur der Wiener Literaturszene. Er war aktives Mitglied der Künstlergesellschaft Ludlamshöhle (1817–1826; sein Mitgliedsname war Samestill von Disputirowar, auch Seinsmestill von Desputirowat), mit der auch Schubert in Verbindung stand. Ebenso traf man ihn, wie Seidl und Schlechta, im Literatenzirkel des Silbernen Kaffeehauses an. Im Dezember 1825 wurde er ordentlicher Professor der Ästhetik und Literatur am Wiener Theresianum (Ritterakademie). Im Laufe der Jahre errang er mit mehreren seiner Lustspiele, wie Hans Sachs (1827), dauernde Erfolge. 1829 übernahm er die Redaktion der Wiener Jahrbücher der Litteratur, die er bis 1849 behielt. Deinhardstein trat 1832 die Nachfolge Joseph Schreyvogels als Dramaturg und Vizedirektor des Hofburgtheaters an. Seit 1829 hatte er auch die am Theater eingereichten Dramen zensiert, ab 1841 bis 1848 als Regierungsrat der Polizeihofstelle. Der früher liberale Dichter wurde zum loyalen Diener des repressiven Metternich-Regimes. Deinhardsteins erste Frau starb 1835, und er heiratete danach wieder. Er starb in der Wiener Vorstadt Wieden, wo er mehr als 40 Jahre gewohnt hatte, im Alter von 69 Jahren an einem Herzleiden und erhielt ein Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Skolie. [Autograph von Deinhardstein] Wienbibliothek (H. I. N.-15570) Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Herausgegeben von I. F. Castelli. Dritter Jahrgang 1814. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1814): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496805 Am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers. Gedichtet von Deinhardstein, in Musik gesetzt von Schubert, zum ersten Mahle vorgetragen von den Zöglingen der k. k. Theresianischen Ritter-Akademie am 11. Februar 1822. Wien, gedruckt von Franz Ludwig. [1822] Wienbibliothek (H. I. N.-17115/1)
174
Johann Ludwig Deinhardstein
Vertonungen (2; SL: 1) D 306. Skolie „Lasst im Morgenstrahl des Mai’n“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 D 748. Am Geburtstage des Kaisers, op. post. 157; für Soli (SATB), Chor (SATB) und Orchester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Skolie
Skolie.
1.
Lasst im Morgenstrahl des Mai’n Uns der Blume Leben freun, Eh’ ihr Duft entweichet! Haucht er in den Busen Qual, Glüht ein Dämon im Pokal, Der sie leicht verscheuchet.
Laßt im Morgenstrahl des May’n Uns der Blume L e b e n freun, Eh’ ihr Duft entweichet! Haucht er in den Busen Qual, Glüht ein Dämon im Pokal, Der sie leicht verscheuchet.
2.
Schnell, wie uns die Freude küsst, Winkt der Tod, und sie zerfließt; Dürfen wir ihn scheuen? Von den Mädchenlippen winkt Lebensatem, wer ihn trinkt, Lächelt seinem Dräuen.
Schnell, wie uns die Freude küßt, Winkt der Tod – und sie zerfließt; Dürfen1 wir ihn scheuen? Von den Mädchenlippen winkt Lebens-Athem, wer ihn trinkt, Lächelt seinem Dräuen.
Schuberts Textvorlage: Q-2: 208 Text auch in: Q-1 (Deinhardsteins Autograph) Gedichtet: um 1812; Erstdruck: Ende 1813 (Q-2) Komponiert: 15. Oktober 1815 Notenausgaben: D 306: NGA IV/9 Nr. 37; BU 8; AGA XX/3 Nr. 154
Am Geburtstage des Kaisers2 Am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers. 1. Steig empor, umblüht von Segen, Schöner goldbekrönter Tag, Glühend pochet dir entgegen Unsrer treuen Herzen Schlag.
Steig’ empor, umblüht vom Segen Schöner, goldgekrönter Tag; Glühend pochet Dir entgegen Uns’rer treuen Herzen Schlag.
1 „Sollen“ in Deinhardsteins Autograph (Q-1) 2 Titel in der Abschrift der Sammlung Witteczek-Spaun: „Volkslied“
| |
Johann Ludwig Deinhardstein
175
Heil dir Tag, voll Pracht und Glanz, Heil! Dir Tag, voll Pracht und Glanz, Du gabst uns den Vater Franz. Du gabst uns den Vater F r a n z . Tutti Chor. Heil dir Tag, voll Pracht und Glanz, Heil! Dir Tag voll Pracht, und Glanz, Du gabst uns den Vater Franz. Du gabst uns den Vater F r a n z . 2. Unter seinem Fürstenschilde Unter Seinem Fürstenschilde Grünen Kunst und Wissenschaft, Grünen Kunst und Wissenschaft; In dem Zepter wohnt die Milde In dem Zepter wohnt die Milde, Und in seinem Schwert die Kraft. Und in Seinem Schwert die Kraft. Friedenspalm’ und Siegesglanz Friedenspalm’ und Siegesglanz Schmücken unsern Vater Franz. Schmücken unsern Vater F r a n z . Tutti Chor. Friedenspalm’ und Siegesglanz Friedenspalm’ und Siegesglanz Schmücken unsern Vater Franz. Schmücken unsern Vater F r a n z . 3. Ihm, dem Mächt’gen, dem Gerechten Ihm dem Mächt’gen, dem Gerechten, Lasst uns Tat und Willen weihn, Laßt uns That, und Willen weih’n, Grüne Myrten lasst uns flechten Grüne Myrthen laßt uns flechten, Und den Lorbeer schlingt hinein. Und den Lorbeer schlingt hinein. Unsers Vaterlandes Glanz Unser’s Vaterlandes Glanz Gab und schirmet Vater Franz. Gab und schirmet Vater F r a n z . Tutti Chor. Unsers Vaterlandes Glanz Unser’s Vaterlandes Glanz Gab und schirmet Vater Franz. Gab und schirmet Vater F r a n z . 4. Lass ihn alle Freuden haben, Laß Ihn alle Freuden haben, Ihn, der unsrer Freude Stern; Ihn, der unsrer Freude Stern; Sende deine besten Gaben Sende deine besten Gaben Unserm kaiserlichen Herrn. Unserm Kaiserlichen Herrn; Hüte seiner Krone Glanz, Hüthe seiner Krone Glanz Ew’ger! unserm Vater Franz. Ew’ger! unserm Vater F r a n z . Tutti Chor. Hüte seiner Krone Glanz, Hüthe seiner Krone Glanz Ew’ger! unserm Vater Franz. Ew’ger! unserm Vater F r a n z . Anmerkung: Zur Veröffentlichung von Schuberts Komposition als op. 157 durch A. Diabelli im Jahre 1849 schuf Deinhardstein einen vor allem in den Strophen 1 und 3 völlig veränderten Text, der den geänderten politischen Verhältnissen Rechnung trägt:
176
Johann Ludwig Deinhardstein
Constitutionslied. Junger Kraft lebend’ges Walten Gab uns eine neue Zeit, Frei sind nun die Geist’s Gewalten, Denken, Glauben sind befreit. Freiheit gab zum Siegeskranz Seinen Völkern Kaiser Franz! Tutti. Freiheit gab zum Siegeskranz Seinen Völkern Kaiser Franz! Unter Seinem Fürstenschilde Blühen Kunst und Wissenschaft, In dem Scepter herrscht die Milde, Und in Seinem Schwert die Kraft. Friedensglück und Siegesglanz Schmücken unsern Kaiser Franz! Tutti. Friedensglück und Siegesglanz Schmücken unsern Kaiser Franz! Hass und Zwietracht sind verschwunden, In dem schönen Oesterreich, Was getrennt war ist verbunden, Alle sind in Liebe gleich, Unser Vaterlandes Glanz Gab und schirmet Kaiser Franz! Tutti. Unser Vaterlandes Glanz Gab und schirmet Kaiser Franz! Gott! lass alles Glück Ihn haben, Ihn, der unsers Glückes Stern; Sende Deine besten Gaben Unserm Kaiserlichen Herrn; Hüthe Seiner Krone Glanz, Ew’ger! unserm Kaiser Franz! Tutti. Hüthe Seiner Krone Glanz, Ew’ger! unserm Kaiser Franz! Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-3 Gedichtet: Januar 1822; Erstdruck: 1822 (Q-3) Komponiert: Januar 1822
Philipp Draexler
177
Notenausgaben: D 748: NGA III/1 Nr. 6; AGA XVII Nr. 3; EA („Am Nahmensfest Sr Majestät des Kaisers“): Privatdruck, Wien 1822 EA („Constitutionslied“): A. Diabelli etComp. (D. & C. № 8873. und D. & C. № 8874.), Wien 1849 (op. 157) Abweichung in AGA: 4.2: Ihn, der unsrer Freuden Stern; Abweichungen in EA (1822): 4.1: Laß Ihm alle Freuden haben, Die erste Strophe lautet hier abweichend: Hoch entzückt, im reichen Segen, Den du spendest jeden Tag, Pochet glühend Dir entgegen Aller treuen Herzen Schlag. Heil Dir Heil! umstrahlt von Glanz, Heil Dir guter Vater Franz. Anmerkung: Alexander Weinmann beschreibt in seinem Artikel „Eine österreichische Volkshymne von – Franz Schubert“1 Textabweichungen in einer zeitgenössischen Stimmenabschrift, die sich im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien befindet. Diese Textabweichungen betreffen insbesondere Vers 2.5 (Ruhmesglanz statt Siegesglanz), Vers 4.1 (Alle Freuden laßt ihn haben) und Vers 4.3 (reichsten statt besten). Nach Überprüfung dieser Stimmenabschrift2 erweist sich Weinmanns Aussage allerdings als Irrtum: In den Abschriften steht genau derselbe Text wie in Schuberts Autograph bzw. in Deinhardsteins Druck.
Philipp Draexler * 10. März 1794 in Vöslau (heute Bad Vöslau, Niederösterreich), † 4. Juni 1874 in Wien Getauft Franz Sophia Philipp. Sohn des Joseph Michael Drexler, gräflicher Tafeldecker in Vöslau, und der Katharina, geb. Heimhilcher. Er wuchs mit seiner älteren Schwester Ottilia auf. Sein Studium der Rechte absolvierte er an der Wiener Universität, unter anderen bei Heinrich Joseph Watteroth. 1816 schrieb er auf Wunsch seiner Kommilitonen (darunter
1 Österreichische Musikzeitschrift XXVII, 1972, S. 430–434 2 Signatur V 73375 (Q2564a)
178
Philipp Draexler von Carin Fotografie von Carl Mahlknecht
Philipp Draexler
der Schubertfreund Joseph Witteczek, Hauslehrer bei Watteroth) während eines Spazierganges in Baden bei Wien den Text zu Franz Schuberts erstem Auftragswerk, der seit 1828 verschollenen Kantate Prometheus (D 451) für Solo, Chor und Orchester. Das Werk wurde zum Namensfest Watteroths (12. Juli) wetterbedingt erst am 24. Juli 1816 im Garten von dessen Haus in Erdberg (Teil der Wiener Vorstadt Landstraße) uraufgeführt, wobei Schubert selbst dirigierte und einige seiner Freunde wie Franz von Schlechta und Albert Stadler im Chor sangen. 1821 wurde er Hofkonzipist im Obersthofmeisteramt und erwarb danach dank seiner Beamtenkarriere Wohlstand und Ansehen. 1853 wurde er geadelt und 1867 als Hofrat und Kanzleidirektor des Obersthofmeisteramtes pensioniert. Der geschätzte Kunstkenner, Sammler und Mäzen starb als Junggeselle in der Wiener Innenstadt im Alter von 80 Jahren. Vertonungen (1; SL: 0)
D 451.Prometheus; Kantate für Sopran, Bass, Chor und Orchester (verschollen) Anmerkung: Draexlers Text sowie Schuberts Komposition sind verschollen. Man kennt nur die Rollen der beiden Solopartien Gaja (Sopran) und Prometheus (Bass) und kurze Textzitate aus den (vergeblichen) Aufrufen von Aloys Fuchs und Leopold von Sonnleithner zur Wieder auffindung der Komposition1. Schuberts Textvorlage: handschriftlich Komponiert: 17. Juni 1816
1 Schubert. Die Erinnerungen seiner Freunde. Gesammelt und erläutert von Otto Erich Deutsch. Leipzig 1983, S. 466–468 und S. 513–516.
August Gottlob Eberhar
179
August Gottlob Eberhard * 12. Januar 1769 in Belzig (Sachsen; heute Brandenburg), † 13. Mai 1845 in Dresden Getauft Christian August Gottlob. Er kam schon 1771 zum Vater nach Halle a. d. Saale und wurde dort 1781, nachdem die Mutter und kurz danach der Vater gestorben waren, bei der Familie des Pharmazeuten und Unternehmers Carl August und der Henriette Charlotte von Madai als Pflegesohn aufgenommen und schloss mit deren fast gleichaltrigen Sohn David Friedrich Sigismund eine enge Freundschaft. Ohne inneren Antrieb begann er in Leipzig ein Studium der Theologie, glaubte sich bald zur bildenden Kunst berufen, die er in Dresden auszuüben versuchte. Eine gut bezahlte Erzählung, die er 1793 für die Zeitschrift Ida’s Blumenkörbchen schrieb und die Förderung durch Wilhelm Gottlieb Becker und dessen Taschenbuch zum geselligen Vergnügen, eröffnete ihn schließlich seinen Weg als Schriftsteller. Der frühe Tod (1796) seines Jugendfreundes Sigismund veranlasste ihn zur Rückkehr nach Halle, wo er als Mieter im Haus von Jacob Heinrich Schiff wohnte, dem Eigentümer der Rengerschen Buchhandlung. Hier begegnete er im Sommer 1799 dem 46-jährigen Dichter Christoph August Tiedge und schloss eine lebenslange Freundschaft. Auch zu Schiff und dessen Familie entwickelte sich ein so nahes Freundschaftsverhältnis, dass er sich nach dessen Tod im Juni 1807 den Belangen der Buchhandlung und des Verlages als Disponenten vollumfänglich widmete und das Geschäft dann ganz übernahm. Eberhards Gedicht Das Feuerwerk ist – wie auch seine Erzählung Treue des Glücks – sehr wahrscheinlich im turbulenten Jahr 1807 entstanden, in dem seine schriftstellerischen Ambitionen nach Juni hintan stehen mussten. Im August 1809 heiratete er die Witwe Friederike Schiff, eine geborene de Mauvillon. Einen Teil seiner letzten Lebenszeit verbrachte er in Hamburg, doch zog er nach dem schrecklichen Häuserbrand von 1842 nach Dresden, wo er im Alter von 76 Jahren starb. Von seinen Werken hat das 1822 geschriebene idyllische Gedicht Hannchen und die Küchlein die Bekanntheit seines Verfassers bis in die heutige Zeit erhalten. Textquellen Q-1
Gesammelte Schriften von A. G. Eberhard. Achtzehntes Bändchen. Halle, Rengersche Verlags-Buchhandlung. 1830. [Vermischte Gedichte von A. G. Eberhard. Zweites Bändchen.] ÖNB (18198-A.18): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ159734208
180
August Gottlob Eberhar
Q-2 Q-3
Zeitung für die elegante Welt. Siebenter Jahrgang 1807. Leipzig, bei Georg Voß. [184. Dienstags den 17. Novbr. 1807.] BSB (4 Per. 25-7): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10532403 VI Gesänge zu Vier Singstimmen von L: de Call. Vte Sammlung. München, in der Falterschen Musikhandlung. [1810] Wienbibliothek (M-8501)
Vertonungen (1; SL: 0) D 642. Viel tausend Sterne prangen; Quartett (SATB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Viel tausend Sterne prangen1
Das Feuerwerk.
1. Viel tausend Sterne prangen am Himmel still und schön und wecken mein Verlangen, hinaus aufs Feld zu gehn.
Viel tausend Sterne prangen am Himmel still und schön, und wecken mein Verlangen, hinaus ins Feld zu gehn.
2.
O, ewig schöne Sterne, in ewig gleichem Lauf wie blick’ ich stets so gerne zu eurem Glanz hinauf! –
O ewig schöne Sterne in ewig gleichem Lauf, wie blick ich stets so gerne zu eurem Glanz hinauf!
3. Doch horch! was schallt für ein Ton in mein Ohr! Doch sieh! was hebt für ein Licht sich empor! Was fliegen gen Himmel für leuchtende Flammen! Was schlagen für kämpfende Gluthen zusammen! Was sprühen für glühende Funken umher! Was saust in der Luft für ein brausendes Wehr!
1 Schuberts Titel im Autograph lautet Gesang
|
August Gottlob Eberhar
181
4. Ein prachtvoll künstliches Spiel ist begonnen: es drehen im Kreise sich stralende Sonnen! es leuchten, wie Monde, in silberner Pracht hellglänzende Kugeln im Dunkel der Nacht; es wachsen, in wunderbar wechselnden Farben, aus kaltem Boden viel feurige Garben; es schleudern die Schwärmer, in taumelnder Wuth, nach allen Seiten die donnernde Gluth; es zischen und rasen empor die Raketen, zu löschen den schimmernden Schweif des Kometen, die stolzaufgerichteten Schlagen, sie spei’n hellloderndes Feu’r in den Himmel hinein, und zitternd kommen dann Heere von Funken, wie fallende Sterne, zur Erde gesunken. 5. Und wechselnd wecken den Wiederhall Kanonendonner und Paukenschall, und laut in die ernsten und lustigen Klänge ertönt das Jauchzen der staunenden Menge. Am Himmel das siegend beschämte Heer der schweigenden Sterne sieht Niemand mehr! Doch, stolz auf errungenen Lorbeer, schreitet der Künstler daher, der das alles bereitet; und Tausende huldigen, frank und frei, dem Helden des Tages mit Jubelgeschrei. –
182
August Gottlob Eberhar
6.
Aber aus ist schnell das schöne angestaunte Feuerspiel; stumm sind schon die Jubeltöne; kurz war dieses Jubels Ziel.
7.
Und der Held, der stolz entzündet tausend heller Flammen Pracht, geht von dannen, und verschwindet still im Dunkel stiller Nacht.
8.
Von den stolzen Meteoren nirgends mehr die kleinste Spur, denn ein flüchtges Spiel der Horen war ihr flüchtger Schimmer nur.
9.
Aber hell in dunkler Ferne – nur beschämt von eitlem Wahn – ziehn die ewig schönen Sterne unverändert ihre Bahn.
10.
Ihrer schönen Stralenkronen unerreichte, stille Pracht wird, wie heute, nach Aeonen leuchten noch in dunkler Nacht.
11.
Und in ihren Schimmer treten wird noch dann des Staubes Sohn, um entzückt hinauf zu beten zu des ewgen Geistes Thron.
12.
Erd’ und Himmelspracht verkünden: »Alles Menschenwerk vergeht! Held und Meteor verschwinden! Nur, was göttlich ist, besteht!«
Anmerkung: Leonhard von Call verwendete den Text der beiden ersten Strophen für die Nr. 1 in seinen „Sechs Gesängen zu vier Singstimmen“, Mauerhofer1 NC 173 (Q-3). Auch Goedeke
1 Alois Mauerhofer, „Leonhard von Call. Musik des Mittelstandes zur Zeit der Wiener Klassik“, Diss. Graz, 1974. (ÖNB, Signatur 1121889-C)
Bernhard Ambros Ehrlich
183
führt bei A. G. Eberhard zu „Das Feuerwerk“ eine Vertonung von Leonh. v. Call an1, doch mit der falschen Angabe, es handle sich um op. 97 und sei 1807 bei Kühnel in Leipzig erschienen; op. 97 sind jedoch sechs andere Männerquartette (Mauerhofer NC 169). Schuberts Textvorlage: unbekannt, möglicherweise Q-3; gedruckt ist hier Q-2: 1467–1468 Text auch in: Q-1: 41–45; Q-3: 1–2 Gedichtet: wahrscheinlich 18072; Erstdruck: 17. November 1807 (Q-2) Komponiert: 1812 Notenausgaben: D 642: NGA III/2a Nr. 1; EA: Universal-Edition (U. E. 10938), Wien 1937
Bernhard Ambros Ehrlich * 28. Juli 1765 in Bärnsdorf an der Tafelfichte [Horní Řasnice, Tschechien], † 22. August 1827 in Prag Geboren als Sohn des Dorfschulmeisters Johann Carl Ehrlich und der Maria Veronica, geb. Neumann. Er und seine Brüder Ignaz (* 1754) und Mathias Carl (* 1762) absolvierten ein Studium an der Universität in Prag: Ignaz und er Rechtswissenschaft, Mathias Carl Theologie. Ignaz wurde Kanzlist beim k. k. Landrecht in Böhmen in Prag (pensioniert 1832) und Mathias Carl – der bedeutendste der drei – trat in den Prämonstratenser Orden ein und wurde Universitäts- und Gymnasialprofessor und pädagogischer Schriftsteller. Die drei Brüder publizierten mehrmals gemeinsame Schriften, wie den Bundesgruß der Böhmen. Bey dem Einmarsche der Kaiserlich Russischen Truppen in Prag den eilften July 1799. Bernhard war noch Student der Rechte, als er 1788 seine Gesänge bey Seelenmessen verfasste und in Prag publizierte. 1791 folgten Erstlinge unserer einsamen Stunden (Q-1), darunter das von Schubert vertonte Liebesgedicht Als ich sie erröthen sah. 1805 war er Polizeibeamter in Prag, verfasste 1811 den Text zu Jan Nepomuk Vitašeks Cantate bei Gelegenheit der feierlichen Legung des Grundsteines zum neuen Schützenhause auf der sogenannten Schützeninsel und schrieb 1815 einen Prolog für die Aufführung zum Besten des Taubstummen-Instituts im Prager Ständetheater. Seit 1808 war er Kanzlist bei der Gubernial-Expedition sowie Beamter beim k. k. Bücherrevisionsamt in Prag. 1820 erschien sein Buch Der Dienst des Herrn oder die fromme Jungfrau. Ein Gebetbuch für Frauenzimmer. Ehrlich, der ansehnliche Spenden 1 Goedeke, Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung, 2. Auflage, 9. Band, Dresden 1910: Buch VIII. § 331, 51.19 (S. 425) 2 In Q-1 steht die offensichtlich falsche Datierung 1811.
184
Bernhard Ambros Ehrlich
für arme und behinderte Waisenkinder gab, starb mit 62 Jahren in der Prager Heinrichsgasse (Nr. 900). Textquellen Q-1
Erstlinge unserer einsamen Stunden. von einer Gesellschaft. Zweytes Bändchen. Prag, gedruckt bey Johann Diesbach, 1792. ÖNB (301981-A.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ7520207
Vertonungen (1; SL: 1) D 153. Als ich sie erröten sah. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Als ich sie erröten sah
Als ich Sie erröthen sah.
1. All mein Wirken, all mein Leben All mein Wirken all mein Leben, Strebt nach dir, Verehrte, hin! Strebt nach dir Verehrte hin! Alle meine Sinne weben Alle meine Sinne weben Mir dein Bild, o Zauberin! Mir dein Bild o Zauberinn! Du entflammest meinen Busen Du entflammest meinen Busen Zu der Leier Harmonie, Zu der Leyer Harmonie, Du begeisterst mehr als Musen Du begeisterst mehr als Musen Und entzückest mehr als sie. Und entzückest mehr als sie. – – Ach, dein blaues Auge strahlet Ach dein blaues Auge strahlet Durch den Sturm der Seele mild, Durch den Sturm der Seele mild, Und dein süßes Lächeln malet Und dein süßes Lächeln mahlet Rosig mir der Zukunft Bild. Rosig mir der Zukunft Bild. Herrlich schmückt des Himmels Herrlich schmückt des Himmels Grenzen Gränzen Zwar Auroras Purpurlicht, Zwar Aurorens Purpurlicht, Aber lieblicheres Glänzen Aber lieblicheres Glänzen Überdeckt dein Angesicht, Uiberdeckt dein Angesicht, Wenn mit wonnetrunknen Blicken, Wenn mit wonnetrunknen Blicken Ach! und unaussprechlich schön, Ach! und unaussprechlich schön, Meine Augen voll Entzücken Meine Augen voll Entzücken Purpurn dich erröten sehn. Purpurn dich erröthen sehn.
|
Karl August Engelhardt
185
Schuberts Textvorlage: Q-1: 25 Gedichtet: wahrscheinlich 1791; Erstdruck: 1792 (Q-1) Komponiert: 10. Februar 1815 Notenausgaben: D 153: NGA IV/7 Nr. 29; BU 6; AGA XX/2 Nr. 41; EP Nr. 321 (VI Nr. 7); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7417.), Wien 1845 (Nachlass-Lieferung 39/1)
Karl August Engelhardt * 4. Februar 1769 in Dresden, † 28. Januar 1834 ebd. Sohn des Dresdner Konditors Ehrenfried Caspar Engelhardt, der schon 1780 starb und die Mutter Johanna Sophie, geb. Böhme (Tochter eines Spielkartenfabrikanten), mit mehreren Kindern hinterließ. Karl August besuchte die Dresdner Bürgerschule, begann 1786 ein Theologiestudium in Wittenberg, beendete es 1790, wurde Hofmeister und war seit 1794 ganz als freier Schriftsteller tätig. Zunächst gab er bis 1798 gemeinsam mit Dankegott Immanuel Merkel den Neuen Kinderfreund in 12 Bändchen heraus. 1794 erschienen auch seine illustrierten Malerischen Wanderungen durch Sachsen, Karl August Engelhardt im letzten worauf er Mitglied der Oberlausitzer Gesellschaft Lebensjahr der Wissenschaften wurde. 1798 heiratete EngelLithografie von Friedrich Dittmar. hardt die 20-jährige Sophie Caroline Auguste Gerlach, Tochter des Friedrichstädter Buchdruckers und Verlegers Gotthelf August Gerlach, und bekam mit ihr in den Jahren 1801 bis 1818 sechs Töchter. Der kurfürstliche Oberbibliothekar Johann Christoph Adelung verhalf ihm 1805 zu einer Anstellung als Akzessist bei der öffentlichen Bibliothek zu Dresden. Hier diente er sechs Jahre ohne Entlöhnung, bis er 1810 als Adjunkt des Archivars bei der geheimen Kriegskanzlei angestellt und 1811 dessen Nachfolger wurde. Er brachte von 1808 bis 1812 Tägliche Denkwürdigkeiten aus der sächsischen Geschichte heraus. Seit 1813 (dem Todesjahr seiner Mutter) trat Engelhardt in Zeitschriften unter dem Pseudonym Richard Roos mit Gedichten und Prosa auf, wie im Taschenbuch Penelope von Theodor Hell (Winkler) in Leipzig und im Wiener Unterhaltungsblatt Der Sammler. Seit 1818 führte er auch die Redaktion der sächsischen Gesetzsammlung. Im April
186
Karl August Engelhardt
1819 starb seine jüngste Tochter Ida Mathilde Adelheit im Säuglingsalter, ein Ereignis, das ihn vielleicht zu seinem Gedicht Ihr Grab inspiriert hat. Anfang 1821, mit dem Tod seiner Schwiegermutter, der Witwe Christiane Caroline Gerlach, kam er in den Besitz des Verlags Gerlach in Dresden-Friedrichstadt, bei dem schon einige seiner Werke erschienen waren. Er publizierte nun im Selbstverlag, verkaufte diesen aber wieder 1826. Es folgte die Ernennung zum Archivar beim geheimen Kriegsrats-Kollegium und nach dessen Aufhebung Ende 1831 der Wechsel ins Kriegsministerium als Archivar und Sekretär. Engelhardt war Mitglied des 1814 gegründeten Dresdner Liederkreises, einer der bedeutendsten literarischen Gesellschaften in Deutschland, dem u. a. Carl Maria von Weber und Helmina von Chézy (von 1817 bis 1823) angehörten und dem auch Tieck bis 1826 nahestand. Der Dichter von Schuberts Ihr Grab lebte nicht in sorgenfreiem Wohlstand, war aber ein glücklicher Familienvater, loyaler Beamter und geachteter, vielbeschäftigter Literat, dessen Beiträge bei mehreren namhaften Verlagen stets willkommen waren. Seine Verdienste erwarb er sich kaum als Poet, sondern als Heimatkundler und vielseitiger, gut informierter Schriftsteller. Engelhardt starb eine Woche vor seinem 66sten Geburtstag und hinterließ seine Witwe. Textquellen Q-1
Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1822. Mit Königl. Säch. Allergnädigstem Privilegio. LEIPZIG bei Joh: Friedrich Gleditsch. Wien, bei Carl Gerold. ÖNB (620323-A.1822): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ260224906
Vertonungen (1; SL: 1) D 736. Ihr Grab. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Ihr Grab
Ihr Grab.
1. Dort ist ihr Grab – Dort ist ihr Grab – Die einst im Schmelz der Jugend Die einst im Schmelz der Jugend blühte, glühte, Dort fiel sie – dort – die schönste Dort fiel sie – dort – die schönste Blüte Blüthe Vom Baum des Lebens ab. Vom Baum des Lebens ab.
|
Vincenz von Engelhart
2.
Dort ist ihr Grab – Dort schläft sie unter jener Linde, Ach, nimmer ich ihn wiederfinde Den Trost, den sie mir gab.
Dort ist ihr Grab – Dort schläft sie unter jener Linde. Ach! nimmer ich ihn wiederfinde Den Trost, den sie mir gab!
3.
Dort ist ihr Grab – Vom Himmel kam sie, dass die Erde Mir Glücklichen zum Himmel werde – Und dort stieg sie hinab.
Dort ist ihr Grab – Vom Himmel kam sie, daß die Erde Mir Glücklichen zum Himmel werde – Und dort stieg sie hinab.
4.
Dort ist ihr Grab – Und dort in jenen stillen Hallen – Bei ihr, lass ich mit Freuden fallen Auch meinen Pilgerstab.
Dort ist ihr Grab Und dort in jenen stillen Hallen, – Bei ihr, laß ich mit Freuden fallen Auch meinen Pilgerstab.
187
Schuberts Textvorlage: Q-1: 91 (unter dem Pseudonym Richard Roos) Gedichtet: wahrscheinlich 1819; Erstdruck: Oktober 18211 (Q-1) Komponiert: wahrscheinlich Januar 1822 Notenausgaben: D 736: NGA IV/13 Nr. 4; BU 12; AGA XX/7 Nr. 402; EP Nr. 317 (VI Nr. 3); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7414.), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 36/3) Abweichung in AGA, EP und EA: 2.3: Ach, nimmer ich ihn wieder finde Weitere Abweichung in AGA: 1.2: Die einst im Schmelz der Jugend glühte;
Vincenz von Engelhart * 7. Oktober 1766 in Kuttenberg [Kutná Hora] (Böhmen), † 28. Mai 1823 in Wien Getauft Vincenz Wilhelm Joseph. Sohn des Regimentskommandanten Vincenz Gottfried Freiherr von Engelhart und Schnellenstein († März 1790 in Wien), später als General pensioniert, und der Maria Josepha Anna, geb. Freiin Bechinie von Lažan († 1771), beide aus altem schlesischem Adel. Der Vater heiratete 1772 zum zweiten
1 Das Erscheinen dieses Buchs in der Carl Gerold’schen Buchhandlung ist in der Wiener Zeitung vom 11. Oktober 1821 angezeigt.
188
Vincenz von Engelhart
Mal, und Vincenz wuchs mit seinem Bruder Franz Xaver auf, der im Militär Karriere machte. Der Generalssohn Vincenz lebte spätestens seit 1786 in Wien (möglicherweise aber schon seit seiner Kindheit). Er befreundete sich mit dem Hofschauspieler Franz Karl Sannens (geboren 1763 in Platz an der Naser [Stráž nad Nežárkou], Böhmen, als Franz Seraph Sanens; spätestens seit 1789 war er auch dramatischer Dichter und nannte sich Fr. Karl Sannens), der u. a. mit Grillparzer verkehrte. Engelhart zeigte schon in seiner Jugend Interesse an Lyrik, insbesondere von Wiener Autoren: 1787 subskribierte er für Lieder der Liebe und der Freude von Karl Julius Fridrich, einem Verehrer von Caroline von Greiner, später verh. Pichler (BQ-1), 1792 für die Gedichtsammlung Denkmal unserer Freundschaft von Auffenberg, Schleifer und Gruber (BQ-2), und 1815 für Poetische Launen von Sannens (BQ-3). Nach Engelharts Tod folgten diesem Gedichtband 1828 Asterkränzchen als Nachtrag zu den poetischen Launen. In diesen beiden Werken von Sannens finden sich die Gedichte Menschliche Klagen. An Vincenz Baron v. Engelhart (1815) und Ein Vergißmeinnicht, gepflanzt auf den Grabhügel meines Freundes Baron von Engelhart. Den 30ten May 1823. Engelharts Vater erhielt 1772 das erbliche Freiherrenprivileg; Baron hingegen ist kein formell verliehener, offizieller Titel, wurde aber statt Freiherr der Eleganz wegen gerne gebraucht. Am 12. Juni 1792 heiratete Engelhart die 23-jährige Wienerin Theresia Vanderling, Tochter eines herrschaftlichen Kammerdieners. Beistand war Fr. Karl Sannens. Im Mai 1802 wurde in der Wiener Innenstadt (Drachengasse Nr. 688, Pfarrei St. Stephan) die Tochter Julia geboren. Patin war Julie Freiin von Schaflitzky, geb. Baronin Lubek. 1807 nahm Engelhart eine Stelle als Polizei-Oberkommissar in der Polizei-Oberdirektion an, in der er bis zu seinem Tode blieb. Dies ist ein Hinweis, dass er eine juristische Ausbildung erhalten hatte. Im September 1808 kam der Sohn Wilhelm (Adolph) zur Welt, bei dessen Taufe Adolph Wilhelm Graf Lichnowsky Pate war. Als Vater ist Vinzenz Baron Engelhartt eingetragen. Der Sohn Wilhelm trat 1835 als Accessist in die Polizei-Oberdirektion ein, brachte es nur zum Kanzlist. Über die Tätigkeit von Vincenz vor seinem Polizeidienst ist nichts bekannt. Weder im Trauungsbuch (1792) noch bei der Taufe seiner Tochter (1802) machte er Angaben zu seinem Beruf, wahrscheinlich hat er zu dieser Zeit privatisiert. Von Engelhart sind keine Publikationen bekannt, er bewegte sich jedenfalls in literarischen Kreisen. Es spricht viel dafür und nichts Ausschließendes dagegen, dass er – beim Komponisten eingeführt durch seinen Freund Sannens – den Text zum Terzett Die Advocaten geschrieben hat, das Anton Friedrich Fischer 1803 in Musik gesetzt hat (angezeigt in der Wiener Zeitung vom 18. Februar 1804, Text von Baron Engelhart; Q-1) und das auch Franz Schubert als Terzett mit Fischers Partitur als Textvorlage vertonte (D 37). Vincenz Freiherr von Engelhart, der seine Wohnung – meist in der Wiener Innenstadt – häufig wechselte, starb als Witwer mit 54 Jahren in der Färbergasse (Pfarrei Am Hof).
Vincenz von Engelhart
189
Biografische Quellen BQ-1 Lieder der Liebe und der Freude von K. J. Fridrich. Wien, bey Stahel und Wappler; Leipzig, bey Ernst Martin Graff, 1787. ÖNB (26.N.98): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ162172304 BQ-2 Denkmal unserer Freundschaft. Benedikt von Auffenberg. Leopold Matthias Schleifer. Franz Bernhard Engelbert Gruber. Wien, 1792. In Kommission bei F. J. Kaiserer. ÖNB (117427-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ207500502 BQ-3 Poetische Launen von Fr. Karl Sannens. Wien. Auf Kosten des Verfassers, in Commission bey Geistinger. 1815. Asterkränzchen als Nachtrag zu den poetischen Launen von Fr. Karl Sannens. Wien. Auf Kosten des Verfassers, auf der Wieden, 416. 1829. ÖNB (73466-A1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ15749470X
Textquellen Q-1 Q-2
Die Advocaten von Baron Engelhart ein Terzet mit Begleitung des Piano Forte in Musik gesetzt von Anton Fischer. № 310. Wien bey Joseph Eder am Graben. [1804] Staatliches Gebietsarchiv in Třeboň, Abteilung Český Krumlov (FF 959 I,22) Die Advokaten von Baron Engelhart in Musik gesezt von Anton Fischer. [Manuskript, 1810] Badische Landesbibliothek Karlsruhe (Don Mus.Ms. 2422): https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:31-123815
Vertonungen (1; SL: 0) D 37. Die Advokaten, op. 74 (2 Fassungen); Terzett (TTB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . 189
Die Advokaten
Die Advocaten
1. Advokat [Erster Advocat.] 1. Mein Herr, ich komm mich Mein Herr! ich komm mich anzufragen, anzufragen Ob denn der Herr Sempronius Ob denn der Herr Sempronius Schon die Expensen abgetragen, Schon die Expensen abgetragen Die er an mich bezahlen muss. Die er an mich bezahlen muß
1 beide Bände zusammengebunden
190
Vincenz von Engelhart
2. Advokat [Zweyter Advocat.] 2. Noch hab ich nichts von ihm Noch hab ich nichts von ihm bekommen, bekommen Doch kommt er1 heute selbst zu mir, Doch er kommt heute selbst zu mir Da soll er uns nicht mehr entkommen, Da soll er uns nicht mehr entkommen Ich bitt, erwarten Sie ihn hier. Ich bitt’, erwarten sie ihn hier.
|
1. Advokat [Erster Advocat.] 3. Die Expensen zu saldieren, Die Expensen zu saldieren Ist der Parteien erste Pflicht. Ist der Partheyen erste Pflicht. 2. Advokat [Zweyter Advocat.] Sonst geht es neu ans Prozessieren, Sonst geht es neu ans processieren Und das behagt den meisten nicht. Und das behagt den Meisten nicht. Beide Advokaten [Beide Advocaten] 4. O justitia praestantissima, O Justitia praestantissima Die, wenn sie manchem bitter ist, Die wenn sie manchem bitter ist Doch der Doktoren nie vergisst. Doch der Doktoren nie vergißt 2. Advokat [Zweyter Advocat.] Jetzt trinken wir ein Gläschen Wein, Jtzt trinken wir ein Gläschen Wein. Doch still, man klopft, wer ist’s? Doch still, man klopft, wer ist’s! Herein! herein. Sempronius [Sempronius.] 5. Ich bin der Herr Sempronius, Ich bin der Herr Sempronius, Komm grad vom Land herein, Komm grad vom Land herein, Die Reise machte ich zu Fuß, Die Reise machte ich zu Fuß, Ich muss wohl sparsam sein, Ich muss wohl sparsam seyn Denn ich hab’s leider auch probiert Denn ich hab’s leider auch probiert Und hab ein Weilchen prozessiert. Und hab’ ein Weilchen processiert Beide Advokaten [Beide Advocaten.] 6. Mein Herr, wir supplizieren, Mein Herr wir suplicieren Die Nota zu saldieren. Die Nota zu saldieren Sempronius [Sempronius.] Ei, ei, Geduld2, ich weiß es wohl, Ey nur Geduld ich weis es wohl Dass ich die Zech bezahlen soll. Daß ich die Zech bezahlen soll.
1 1. Fassung: „er kommt“ statt „kommt er“ 2 1. Fassung: „Ei, nur Geduld“, ebenso in der 2. Fassung in der Wiederholung
|
Vincenz von Engelhart
7. Nur eine Auskunft möcht ich gern Nur eine Auskunft möcht’ ich gern Von Ihnen, meine Herrn. Von ihnen haben meine Herrn Beide Advokaten [Beide Advocaten.] Sehr wohl, doch dies Colloquium Sehr wohl doch dies Colloquium Heißt bei uns ein Consilium Heißt bey uns ein Consilium Und kommt ins Expensarium. Und kommt in’s Expensarium Sempronius [Sempronius.] 8. Der Zucker und Kaffee, Der1 Zucker und Kaffee Die Lämmer und das Reh, Die Lämmer und das Reh Schmalz, Butter, Mehl und Eier, Schmalz Butter Mehl und Eyer Rosolio und Tokaier, Rosoglio und Tokayer Und was ich sonst darneben Und was ich sonst daneben Ins Haus hab hergegeben, In’s Haus hab hergegeben 9. Das rechnet man doch auch mit ein. Das rechnet man doch auch mit ein Beide Advokaten [Beide Advocaten.] Nein, nein, nein, nein, nein, nein, Nein nein nein nein nein nein nein, nein, nein nein Das ist ein Honorarium, Das ist ein Honorarium G’hört nicht ins Expensarium, G’hört nicht ins Expensarium Davon spricht uns der Richter frei, Davon spricht uns der Richter frey Motiva sind bei der Kanzlei. Motiva sind bey der Kanzley. Sempronius [Sempronius.] Ei, ei, ei, ei, ei, ei, ei, ei. Ey ey ey ey ey ey ey ey Beide Advokaten [Beide Advocaten.] 10. Wir lassen keinen Groschen fahren, Wir lassen keinen Groschen fahren, Der Himmel wolle uns bewahren, Der Himmel wolle uns bewahren, Denn unsre Müh ist nicht gering, Denn unsre Müh’ ist nicht gering Fiat justitia! Fiat justitia. Sempronius [Sempronius.] Kling, kling, kling. Kling kling kling Alle [Alle.] 11. O justitia praestantissima! O justitia praestantissima Kling, kling, kling, kling, kling, kling, Kling kling kling kling kling kling kling, kling, kling kling
1 In der Wiederholung „Den Zucker“
191
|
|
192
Vincenz von Engelhart
Welche schöne Harmonie, Welche schöne Harmonie Allgemein bezaubert sie. Allgemein bezaubert sie Von ihrem Reiz bleibt niemand frei, Von ihrem Reitz bleibt niemand frey Motiva sind bei der Kanzlei. Motiva sind bey1 der Kanzley Kling, kling, kling, kling, kling, kling, Kling kling kling kling kling kling kling, kling. kling kling. Schuberts Textvorlage: Q-1 Text auch in: Q-2 Gedichtet: unbekannt Anmerkung: Schuberts Vorlage war der Musikdruck (Q-1) der Komposition von Anton Fischer (1778–1808). Hier steht Baron Engelhart als Textdichter auf dem Titelblatt, in Schuberts Autographen ist kein Textdichter angegeben. Kreißle2 berichtet, dass auf einem (heute verschollenen) Manuskript der Name Engelhart durchgestrichen und durch den Namen Rustenfeld ersetzt wurde. Reinhard van Hoorickx behauptet in seiner Publikation Schubert’s Trio «Die Advokaten»3 fälschlich, dass in beiden Autographen Schuberts der Autorenname in Rustenfeld korrigiert worden sei, und kommt zur Schlussfolgerung „The name of the author «Baron Engelhart» is almost certainly a pseudonym. In view of the Latin quotations, used in Law-courts, it is most probably the work of a young Law-student, whose real name was Rustenfeld.“ Ein Karl Fritz von Rustenfeld4 (1765–1804) ist als Student der Rechtswissenschaften an der Universität Wien nachweisbar (Promotion 1792, bereits 1793 als selbständiger Hof- und Gerichtsadvokat tätig), doch gibt es keine Hinweise, dass er auch dichterisch hervorgetreten wäre und als Textdichter von Anton Fischers Terzett in Frage käme. Komponiert: 25.–27. Dezember 1812 Notenausgaben: D 37 (1. Fassung): NGA III/3a Nr. 1a D 37 (2. Fassung): NGA III/3a Nr. 1b; AGA XIX Nr. 1; EA: A. Diabelli & Comp. (D. et C. № 2452.), Wien 1827 (op. 74)
1 „in“ statt „bey“ in Q-2 2 Franz Schubert von Dr. Heinrich Kreißle von Hellborn. Wien. Druck und Verlag von Carl Gerold’s Sohn. 1865. (S. 514) 3 Revue Belge de Musicologie, Vol. XXV (1971), fasc. 1–4, S. 46–52 4 bürgerlicher Name Fritz, der Vater wurde geadelt mit dem Zusatz von Rustenfeld
Johann Georg Fellinger
193
Johann Georg Fellinger * 3. Januar 1781 in Peggau (Steiermark), † 27. November 1816 in Adelsberg [Postojna] (Slowenien). Sohn des Johann Georg Fellinger, Gutsherr von Thal und Taschen und späterer Marktrichter (Bürgermeister) von Frohnleiten, und der Maria Anna, geborene Koch. Fellinger, der seit 1785 mit zwei Brüdern in Frohnleiten aufwuchs und schon früh Gedichte schrieb, studierte Jus in Graz und wurde um 1800 Beamter und Erzieher bei der Familie von Johann Ritter von Gadolla in Reiffenstein bei Cilli (Untersteiermark, heute Slowenien). 1808 schloss er sich mit Vater und Brüdern der steiermärkischen Landwehr an. Er kämpfte 1809 an der Piave und wurde als Gefangener nach FrankJohann Georg Fellinger (um 1808) reich verbracht. Fellinger, der im Kampf das rechte Auge eingebüßt hatte, kehrte 1810 zurück und trat Kupferstich von Anton Tepplar als Leutnant in ein in Klagenfurt garnisoniertes Infanterie-Regiment ein. Hier hat er, nach seiner eigenen Versicherung, die schönste und genussreichste Epoche seines Lebens zugebracht, indem er einen Kreis von Freunden sich erwarb, die seinen Werth als Mensch und Dichter vollkommen schätzten, mit warmer Liebe an ihm hiengen, und den Frohsinn, den sein reicher Geist stets zu verbreiten wusste, mit zarter Achtung und inniger Theilnahme vergalten. In dieser Zeit befreundete er sich mit Jarnik und Kumpf und es entstanden die beiden von Schubert vertonten Gedichte Die Sterne und Die erste Liebe. Außerdem übertrug er mehrere slowenische Gedichte von Jarnik, darunter Svesdiſhe (Die Sternwelten), ins Deutsche. Anfang 1814 erkrankte er an Typhus. Kaum genesen und zum Oberleutnant befördert wurde er als Conscriptions-Revisor nach Judenburg versetzt. Wegen seiner immer mehr reduzierten Sehkraft konnte er keine zivile Anstellung mehr finden und kam 1815 als Revisor nach Adelsberg (damals im österreichischen Herzogtum Krain). Er, der unerschrockene Freiheitskämpfer, wurde schwer depressiv und starb hier im Alter von erst 35 Jahren am Nervenfieber (Typhus).
194
Johann Georg Fellinger
Textquellen Q-1 Johann Georg Fellinger’s poetische Schriften. Herausgegeben von Johann Gottfried Kumpf, M. D. Erster Band. Gedichte. Erster Theil. Klagenfurt, 1819. Gedruckt bey A. Gelb, mit v. Kleinmayr’schen Schriften. In Commission bey Anton Gelb im Inlande / Jos. Sigmund im Auslande. ÖNB (568853-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ207673500 Q-2 Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Herausgegeben von I. F. Castelli. Dritter Jahrgang 1814. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1814): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496805 Q-3 Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Herausgegeben von I. F. Castelli. Vierter Jahrgang 1815. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1815): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496908 Q-4 Carinthia. Ein Wochenblatt zum Nutzen und Vergnügen. 1812. [Klagenfurt: Kleinmayr] ÖNB (395501-C.1812): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ18264410X Q-5 Deutsch-Slovenisches Lesebuch, enthaltend verschiedene Erzählungen, Fabeln […]. Herausgegeben von Johann Nep. Primitz, öffentlichem Professor der Slovenischen Sprache an dem Lyceo zu Grätz. Grätz, Im Verlage bey Josepha Miller, 1813. ÖNB (56242-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ167453101
Vertonungen (3; SL: 3) D 176. Die Sterne („Was funkelt ihr so mild mich an“). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 D 182. Die erste Liebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 D 307. Die Sternwelten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Die Sterne
Die Sterne.
1.
Was funkelt ihr so mild mich an, Ihr Sterne, hold und hehr! Was treibet euch auf dunkler Bahn Im ätherblauen Meer! Wie Gottes Augen schaut ihr dort Aus Ost und West, aus Süd und Nord, So freundlich auf mich her.
Was funkelt ihr so mild mich an? Ihr Sterne, hold und hehr! Was treibet euch auf dunkler Bahn Im Ätherblauen Meer! Wie Gottes Augen schaut ihr dort Aus Ost und West, aus Süd und Nord So freundlich auf mich her.
2.
Und überall verfolgt ihr mich Mit sanftem Dämmerlicht, Die Sonne hebt im Morgen sich, Doch ihr verlasst mich nicht. Wenn kaum der Abend wieder graut,
Und überall verfolgt ihr mich Mit sanftem Dämmerlicht, Die Sonne hebt im Morgen sich, Doch ihr verlaßt mich nicht. Wenn kaum der Abend wieder graut,
Johann Georg Fellinger
So blickt ihr mir so fromm und traut Schon wieder ins Gesicht.
195
So blickt ihr mir so fromm und traut Schon wieder ins Gesicht.
3. Willkommen denn – willkommen Willkommen denn – willkommen mir! mir! Ihr Freunde, still und bleich! Ihr Freunde still und bleich! Wie lichte Geister wandelt ihr Wie lichte Geister wandelt ihr Durch euer weites Reich; Durch euer weites Reich; Und – ach! vielleicht begrüßet mich Und – Ach! vielleicht begrüßet mich Ein Edler, der zu früh erblich, Ein Edler, der zu früh erblich, Ein treuer Freund aus euch! Ein treuer Freund aus euch! 4.
Vielleicht wird einst mein Aufenthalt Im hellen Sirius, Wenn diese kleine Wurmgestalt Die Hülle wechseln muss; Vielleicht erhebt der Funken Geist, Wenn diese schwache Form zerreißt Sich auf zum Uranus.
Vielleicht wird einst mein Aufenthalt Im hellen S i r i u s , Wenn diese kleine Wurmgestalt Die Hülle wechseln muß; Vielleicht erhebt der Funken Geist, Wenn diese schwache Form zerreißt Sich auf zum U r a n u s .
5.
O lächelt nur! o winket nur Mir still zu euch hinan! Mich führet Mutter Allnatur Nach ihrem großen Plan; Mich kümmert nicht der Welten Fall, Wenn ich nur dort die Lieben all Vereinet finden kann.
O lächelt nur! o winket nur Mir still zu euch hinan! Mich führet Mutter Allnatur Nach ihrem großen Plan; Mich kümmert nicht der Welten Fall, Wenn ich nur dort die Lieben all Vereinet finden kann.
Schuberts Textvorlage: Q-2: 214–215 Text auch in: Q-1: 19–20; Q-4: Nr. 21 Gedichtet: 1812; Erstdruck: Mai 1812 (Q-4) Komponiert: 6. April 1815 Notenausgaben: D 176: NGA IV/8 Nr. 6; BU 6; AGA XX/2 Nr. 57; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 354), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 30) Abweichungen in AGA und EA1: 3.6: Ein Edler, der zu früh verblich, 4.5: Vielleicht erhebt der Funke Geist,
1 Diese Abweichungen entsprechen dem Wortlaut in Q-1
196
Johann Georg Fellinger
Weitere Abweichungen in AGA1: 2.1: Und überall umblinkt ihr mich 2.3: Die Sonne hebt in Morgen sich,
Die erste Liebe
Die erste Liebe.
1. Die erste Liebe füllt das Herz mit Die erste Liebe füllt das Herz mit Sehnen Sehnen Nach einem unbekannten Nach einem unbekannten Geisterlande, Geisterlande, Die Seele gaukelt an dem Die Seele gaukelt an dem Lebensrande, Lebensrande, Und süße Wehmut letzet sich in Und süße Wehmuth letzet sich in Tränen. Thränen. 2. Da wacht es auf, das Vorgefühl des Da wacht es auf, das Vorgefühl des Schönen, Schönen, Du schaust die Gattin in dem Du schaust die Gattinn2 in dem Lichtgewande, Lichtgewande, Geschlungen sind des Glaubens leise Geschlungen sind des Glaubens leise Bande, Bande, Und Tage rieseln hin auf Liebestönen, Und Tage rieseln hin auf Liebestönen; 3. Du siehst nur Sie allein im Du siehst nur sie allein im Widerscheine, Wiederscheine, Die Holde, der du ganz dich Die Holde, der du ganz dich hingegeben, hingegeben, Nur Sie durchwebt deines Daseins Nur sie durchwebet deines Daseyns Räume! Räume! 4. Sie lächelt dir herab vom Sie lächelt dir herab vom Goldgesäume, Goldgesäume, Wenn stille Lichter an den Himmeln Wenn stille Lichter an den Himmeln schweben, schweben, Der Erde jubelst du: Sie ist die Meine! Der Erde jubelst du: »Sie ist die Meine!«
1 Diese Abweichungen entsprechen dem Wortlaut in Q-1 2 Druckfehler in Q-2 und Q-3; in Q-1 und Q-4 steht „Göttinn“
|
Johann Georg Fellinger
197
Schuberts Textvorlage: Q-2: 40 Text auch in: Q-1: 63; Q-3: 59; Q-4: Nr. 37 Gedichtet:1812; Erstdruck: September 1812 (Q-4) Komponiert: 12. April 1815 Notenausgaben: D 182: NGA IV/8 Nr. 10; BU 7; AGA XX/2 Nr. 61; EP Nr. 313 (V Nr. 51); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7413.), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 35/1) Abweichung in AGA und EP: 2.2: Du schaust die Göttin in dem Lichtgewande, Weitere Abweichung in EP: 3.3: Nur sie durchschwebt deines Daseins Räume.
Die Sternwelten
Die Sternwelten.
1.
Oben drehen sich die großen Unbekannten Welten dort, Von dem Sonnenlicht umflossen Kreisen sie die Bahnen fort! Traulich reihet sich der Sterne Zahlenloses Heer ringsum, Sieht sich lächelnd durch die Ferne Und verbreitet Gottes Ruhm.
Oben drehen sich die großen Unbekannten Welten dort, Von dem Sonnenlicht umflossen Kreisen sie die Bahnen fort! Traulich reihet sich der Sterne Zahlenloses Heer ringsum, Sieht sich lächelnd durch die Ferne Und verbreitet Gottes Ruhm.
2.
Eine lichte Straße gleitet Durch das weite Blau herauf, Und die Macht der Gottheit leitet Schwebend hier den Sternenlauf; Alles hat sich zugeründet, Alles wogt in Glanz und Brand, Und dies große All verkündet Eine hohe Bildnerhand.
Eine lichte Straße gleitet Durch das weite Blau herauf, Und die Macht der Gottheit leitet Schwebend hier den Sternenlauf; Alles hat sich zugeründet, Alles wogt in Glanz und Brand, Und dieß große All verkündet Eine hohe Bildnerhand.
3.
Jene Sternenheere weisen, Schöpfer! deine Majestät! Selig kann nur der sich preisen, Dessen Geist zu dir entweht; Nur dein Loblied wird er singen, Wohnen ob dem Sphärengang, Freudig sich durch Welten schwingen, Trinkend reinen Engelsang.
Jene Sternenheere weisen, Schöpfer! deine Majestät! Selig kann nur der sich preisen, Dessen Geist zu dir entweht; Nur dein Loblied wird er singen, Wohnen ob dem Sphärengang, Freudig sich durch Welten schwingen, Trinkend reinen Engelsang.
198
Johann Georg Fellinger
Schuberts Textvorlage: Q-2: 312–315 (gemeinsam mit dem slowenischen Originalgedicht Svesdiſhe) Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-2 übernommen. Text auch in: Q-5: 64–65 (unter dem Titel Die Sternenwelten) Gedichtet: nach Urban Jarnik; 1812–1813; Erstdruck: 1813 (Q-5) Komponiert: 15. Oktober 1815 Notenausgaben: D 307: NGA IV/9 Nr. 38; BU 8; AGA XX/3 Nr. 155 Abweichungen in AGA: Titel: Die Sternenwelten Strophen 2 und 3 fehlen Originaltext von Urban Jarnik: Textquelle: Q-5: 64–65 Svesdiſhe.1
Tukej gori ſe nesnáni Vélki ſvéti ſúzhejo, S’ luzhjo ſonza ſo obdáni, Krógle póte tékajo; Svésda svésdi je ſoſéda, Njih sa naſ ſhtevíla ni, Ena v’ drugo ſvétlo gléda, Vſaka boshjo zhast gorí.
Svétla zéſta je raspéta Zhes breskonzhni néba síd, Tam ſe vósi zhaſt ozhéta, Visha póte svésdnih rid: Vſe je króglo, vſe ſe míga, Vſe od ognja ſvéti ſe, Vſe osnani, de velika Roka ſvét ſtvaríla je.
Tvoje velizháſtvo, Vezhni! Trume svésd nam právijo! Kako bomo ſhe le ſrézhni, Zhé mi k’ tebi prídemo! Skos teh ſvétov ſvét bo péla
1 auch Svésdiſhzhe geschrieben (Q-4: Nr. 25; hier mit Jarniks Prosaübersetzung ins Deutsche)
Ignaz Felner
199
Naſha duſha Stvarniko, Sverha ſvétov bo ſedéla, Píla pétje Angelſko.
Ignaz Felner * 17. August 1754 in Freiburg im Breisgau, † 5. April 1825 in Merzhausen bei Freiburg Sohn des Buchdruckers Johann Georg Felner und der Maria Catharina, geb. Haag. Der Vater verstarb 1757, worauf die Mutter 1760 ihren Faktor Johann Andreas Satron heiratete, der damit Stiefvater des sechsjährigen Ignaz und Geschäftsinhaber von Verlag und Druckerei wurde. 1771 trat er in das Noviziat des Jesuitenordens in Landsberg am Lech ein. Nachdem dieser 1773 aufgehoben worden war, wurde Felner 1776 zum Weltpriester geweiht und ergriff den Lehrerberuf als Professor der Rhetorik am k. k. vorderösterreichischen akademischen Gymnasium in Freiburg. Während dieser Tätigkeit verfasste er seine ersten Publikationen. Er war ein Verfechter der josephinischen Aufklärung, aber ein Gegner der französischen Revolution, loyal zur Habsburger Monarchie und mit einer gehörigen Portion nationaler Begeisterung und Stolz. Felner beendete 1792 seine Tätigkeit als Gymnasiallehrer, war nun als Schriftsteller, Übersetzer und Theaterdichter aktiv und hatte in seinem Haus ein eigenes Liebhabertheater eingerichtet. 1802 wirkte Felner am inzwischen von Benediktinern geführten Gymnasium als privater Lehrer und schrieb in dieser Zeit seine Neuen Allemannischen Gedichte (➝ Leon Q-4). Fast alle Analysen von Felners Lyrik sind mehr als kritisch durchzogen und verweisen Felner mit seinen, im oberrhein-alemannischen Dialekt geschriebenen Gedichten auf den Platz eines mittelmäßigen Nachahmers von Johann Peter Hebel, Felners leuchtendes Vorbild als Mundartdichter. Für sein 1803 verfasstes Gedicht Die Liebe, das der Wiener Gottlieb Leon ins Hochdeutsche übertrug (➝ Leon Q-3), hat Felner vom Gedicht Der Geist der Liebe des badischen Dichters Aloys Schreiber (➝ Schreiber Q-1) recht ungehemmt Anleihen genommen. Felner wurde Ende 1814 Pfarrer in Merzhausen, wo er im 71. Lebensjahr starb. Vertonungen übersetzter Texte D 522. Die Liebe „Wo weht der Liebe hoher Geist?“ ➝ Gottlieb Leon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653
200
Friedrich de la Motte Fouqu
Friedrich de la Motte Fouqué * 12. Februar 1777 in Brandenburg an der Havel, † 23. Januar 1843 in Berlin Er stammt von hugenottischen Réfugiés aus der Normandie ab. Fritz war der einzige Sohn des Domherrn Heinrich Karl de la Motte Fouqué (ursprünglicher Familienname de La Motte-Fouquet) und der Marie Louise von Schlegell, Tochter eines dessauischen Hofmarschalls, aus Magdeburg. 1780 waren seine Eltern auf das Rittergut Sacrow gezogen. Als er 11 Jahre alt war, ging die Familie nach Lentzke bei Fehrbellin, wo seine geliebte Mutter im November 1788 starb. Hier lernte er Reiten, und 1789 wurde August Ludwig Hülsen, Student der Philosophie, sein Hauslehrer, der ihn vor allem an die klassischen Sprachen und die Romantik heranführte, sich mit ihm befreundete und ihn für ein Studium in Halle vorbereitete. Fouqué zog jedoch Friedrich de la Motte Fouqué mit Königlich Preußischem im Frühsommer 1794 mit ritterlichen VorstellunJohanitterorden (1815) gen als Fähnrich der Kavallerie in den Krieg am Stich von Leonhard Staub Rhein, mit den von Matthisson herausgegebenen Gedichten von Salis-Seewis in der Satteltasche. Fouqué war (auf dem Rückmarsch nach dem Frieden von Basel im April 1795) im Juni 1795 in der Nähe von Minden stationiert und begegnet hier der 15-jährigen Elisabeth von Breitenbauch. Er war sehr verliebt, doch als er als untreu angeschwärzt wurde, wies sie ihn ab. Dieses Erlebnis gilt als Ursprung seiner phantastischen Geschichte von dem Wassermädchen Undine und dem Ritter Huldbrand. Es entstand seine frühe Lyrik, wie Schäfer und Reiter, die er als Gedichte aus dem Jünglings-Alter publizierte (Q-6). Er diente als Leutnant in einem Kürassierregiment, ab 1796 in Bückeburg, wo er 1798 die 15-jährige Generalstochter Marianne von Schubaert heiratete, sich aber schon 1802 von ihr scheiden ließ. In Aschersleben garnisoniert, war er im November 1802 aus der Armee ausgetreten. Im Januar 1803 heiratete er die 29-jährige Witwe Caroline Philippine von Rochow, geb. von Briest, Dichterin und Erbin des Gutes Nennhausen bei Rathenow, wo er mit ihr lebte und im September 1803 die Tochter Marie Luise Caroline zur Welt kam. Ihr Pate war August Wilhelm Schlegel. Von diesem gefördert, war Fouqué hier und in seiner Wohnung in Berlin schriftstellerisch tätig geworden:
Friedrich de la Motte Fouqu
201
1804 erschienen seine Dramatischen Spiele. In den Jahren bis 1808 schrieb er seine ersten Romane und andere Werke, in denen er nordische Reckensagen und mittel alterliche französische Rittergeschichten zu einer phantastischen Welt verschmolz. Auf Gut Nennhausen entstand – wahrscheinlich 1809 – sein Gebeth (Q-4), mit dem er furchtbar bedräuende Gefahren für Weiber und Kinder und alle Unbewaffneten abzuwenden hoffte, die von der französischen Armee drohten. Ab 1811 gab Fouqué die Zeitschrift Die Jahreszeiten heraus, in der seine bedeutende Erzählung Undine erschien (Q-1), die er wahrscheinlich schon 1810 geschrieben hatte. Darin Undines Gesang, den Schubert unter dem Titel Lied in Musik setzte. 1811 folgte der Ritterroman Der Zauberring, mit dem von Schubert vertonten Gesang des Don Hernandez (Don Gayseros) (Q-3). Vor allem seine Undine fand großen Anklang, wie auch E. T. A. Hoffmanns romantische Zauberoper gleichen Namens (Erstaufführung 1816). 1813 kämpfte der patriotische Fouqué bei den freiwilligen Jägern in mehreren Schlachten des Befreiungskrieges gegen Napoleon, erkrankte, schied 1815 als Major aus dem Dienst und lebte danach wieder auf Gut Nennhausen. 1831 starb seine Frau Caroline und Fouqué heiratete 1833 zum dritten Mal, lebte danach in Bedeutungslosigkeit versunken in Halle, zeugte noch 3 Kinder und starb kurz vor Ende seines 66. Lebensjahres in Berlin. Als Schuberts Vokalquartett Gebet (D 815) am 23. Februar 1837 im Wiener Musikverein aufgeführt wurde, war der Textdichter Fouqué in Vergessenheit geraten. Textquellen Q-1
Die Jahreszeiten. Eine Vierteljahrsschrift für romantische Dichtungen. Herausgegeben von Friedrich Baron de la Motte Fouqué u. a. m. 1811. Frühlings-Heft. Mit Musik von J. H. Jung, genannt Stilling. Berlin, bei J. E. Hitzig. SBB (Zsn 44317-1.1811): http://www.deutschestextarchiv.de/book/show/fouque_undine_1811 Q-2a Der Zauberring ein Ritterroman von Friedrich Baron de la Motte Fouqué. Erster Theil. Nürnberg, bei Johann Leonhard Schrag. 1812. BSB (Res/P. o.germ. 385 d-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10924754 Q-2b1 Der Zauberring ein Ritterroman von Friedrich Baron de la Motte Fouqué. Erster Theil. Nürnberg, bei Johann Leonhard Schrag. 1812. ÖNB (23071-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ166571606 Q-3 Der Zauberring ein Ritterroman von Friedrich Baron de la Motte Fouqué. Erster Theil. Zweite verbesserte Auflage. Mit 1 Kupfertafel. Nürnberg, bei Johann Leonhard Schrag, 1816. ÖNB (223543-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204862802
1 Q-2b ist nicht identisch mit Q-2a, sondern ist ein Druck, der gegenüber Q-2a kleine Korrekturen aufweist, wie sie auch in Q-3 stehen.
202
Friedrich de la Motte Fouqu
Q-4 Die Musen. Herausgegeben von Friedrich Baron de la Motte Fouqué und Wilhelm Neumann. Jahrgang 1813. Zweites Stück. März. April. Berlin, bei J. E. Hitzig. ÖNB (128485-A.1813.1814): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ159326301 Q-5 Neue romantische Unterhaltungs-Bibliothek für die gebildete und elegante Lesewelt. I. Band. Undine, eine Erzählung. Von Friedrich Baron de la Motte Fouqué. Wien 1814. In der F. Haas’schen Buchhandlung. ÖNB (278787-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ174754400 Q-6 Gedichte von Friedrich Baron de la Motte Fouqué. Erster Band. Gedichte aus dem Jünglings-Alter. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1816. BSB (Res/P. o.germ. 383 k-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11019251 Q-7 Gedichte von Friedrich Baron de la Motte Fouqué. Zweiter Band. Gedichte aus dem Manns-Alter. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1817. BSB (Res/P. o.germ. 383 k-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11019252 Q-8 Gedichte von Fridr. Baron de la Motte-Fouqué. [Erster Theil.] Neueste Auflage. Wien 1816. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (24.Zz.18.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160625502 Q-9 Gedichte von Fridr. Baron de la Motte-Fouqué. Zweyter Theil. Neueste Auflage. Wien 1818. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (24.Zz.18.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160625605 Q-10 Die wunderbaren Begebenheiten des Grafen Alethes von Lindenstein. Ein Roman von Friedrich Baron de la Motte Fouqué. Erster Theil. Leipzig, bei Gerhard Fleischer dem Jüngern. 1817. SBB (Yw 8281); online auch unter https://books.google.at/books?id=z9csAAAAYAAJ Q-11 Die wunderbaren Begebenheiten des Grafen Alethes von Lindenstein. Ein Roman von Friedrich Baron de la Motte Fouqué. Erster Theil. Wien, in der Haas’schen Buchhandlung. 1817. BSB (Res/P. o.germ. 382 c-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10924711
Vertonungen (6; SL: 5) D 93. Don Gayseros; Zyklus von drei Liedern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Nr. 1 I. „Don Gayseros, Don Gayseros, wunderlicher, schöner Ritter“. . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Nr. 2 II. „Nächtens klang die süße Laute“ (anscheinend1 Kompositionsfragment). . . . 205 Nr. 3 III. „An dem jungen Morgenhimmel“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 D 373. Lied „Mutter geht durch ihre Kammern“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 D 517. Der Schäfer und der Reiter, op. 13,1 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 D 815. Gebet „Du Urquell aller Güte“, op. post. 139; Quartett (SATB) mit Klavier . . . . 210
1 Schuberts Autograph bricht im Klaviernachspiel nach Takt 85 in der Blattmitte ab, anscheinend wollte Schubert noch ein Klavierzwischenspiel als Überleitung zum 3. Teil einfügen.
Friedrich de la Motte Fouqu
Don Gayseros
203
Neunzehntes Kapitel.1
[…] Hernandez bat um eine Laute. Er wollte seine Geschichte lieber singen, als erzählen, sagte er. Es geschah nach seinem Begehren, und die Saiten mit großer Lieblichkeit rührend, sang er folgende Worte: I. 1. »Don Gayseros, Don Gayseros, Wunderlicher, schöner Ritter, Hast mich aus der Burg beschworen, Lieblicher, mit deinen Bitten.
»Don Gayseros, Don Gayseros, Wunderlicher, schöner Ritter, Hast mich aus der Burg beschworen, Lieblicher, mit Deinen Bitten.
2.
Don Gayseros, dir im Bündnis, Lockten Wald und Abendlichter. Sieh mich hier nun, sag nun weiter, Wohin wandeln wir, du Lieber?« –
Don Gayseros, Dir im Bündniß, Lockten Wald und Abendlichter. Sieh mich hier nun, sag’ nun weiter, Wohin wandeln wir, Du Lieber?«
3.
»Donna Clara, Donna Clara, Du bist Herrin, ich der Diener, Du bist Lenk’rin, ich Planet nur, Süße Macht, o wollt’st2 gebieten!« –
»Donna Clara, Donna Clara, Du bist Herrin, ich der Diener, Du bist Lenk’rin, ich Planet nur, Süße Macht, o wollst gebieten!«
4. »Gut, so wandeln wir den Berghang »Gut, so wandeln wir den Berghang Dort am Kruzifixe nieder, Dort am Kruzifixe nieder; Wenden drauf an der Kapelle Wenden drauf an der Kapelle Heimwärts uns, entlängst den Heimwärts uns, entlängst die Wiesen.« – Wiesen.« 5. »Ach, warum an der Kapelle? »Ach, warum an der Kapelle? Ach, warum beim Kruzifixe?« – Ach, warum bei’m Kruzifixe?« – »Sprich, was hast du nun zu streiten? »Sprich, was hast Du nun zu streiten? Meint’ ich ja, du wärst mein Meint ich ja, Du wärst mein Diener.« – Diener.«
1 aus dem Ritterroman Der Zauberring 2 Im Autograph steht „wollt’st“ und nicht „woll’st“ wie in NGA und AGA.
|
|
204 6.
Friedrich de la Motte Fouqu
»Ja, ich wandle, ja ich schreite, Herrin, ganz nach deinem Willen.« – Und sie wandelten zusammen, Sprachen viel von süßer Minne.
»Ja, ich schreite, ja ich wandle, Herrin ganz nach Deinem Willen.« – Und sie wandelten zusammen, Sprachen viel von süßer Minne.
|
7. »Don Gayseros, Don Gayseros, »Don Gayseros, Don Gayseros, Sieh, wir sind am Kruzifixe. Sieh, wir sind am Kruzifixe, Hast du nicht dein Haupt gebogen Hast Du nicht Dein Haupt gebogen Vor dem Herrn wie andre Vor dem Herrn, wie andre Christen?« – Christen?« 8.
»Donna Clara, Donna Clara, Konnt’ ich auf was anders schauen, Als auf deine zarten Hände, Wie sie mit den Blumen spielten?« –
»Donna Clara, Donna Clara, Konnt’ ich auf was anders blicken Als auf Deine zarten Hände, Wie sie mit den Blumen spielten?«
|
9. »Don Gayseros, Don Gayseros, »Don Gayseros, Don Gayseros, Konntest du denn nichts erwidern, Konntest Du denn nichts erwiedern, Als der fromme Mönch dich grüßte, Als der fromme Mönch Dich grüßte, Sprechend: Christus geb dir Sprechend: Christus geb’ Dir Frieden?« – Frieden?« 10. »Donna Clara, Donna Clara, »Donna Clara, Donna Clara, Durft’ ins Ohr ein Laut mir dringen, Durft’ ins Ohr ein Laut mir dringen, Irgend noch ein Laut auf Erden, Irgend noch ein Laut auf Erden, Als du flüsternd sprachst: Da Du flüsternd sprachst: ich liebe?« – »Ich liebe?« 11. »Don Gayseros, Don Gayseros, Sieh’ an der Kapelle blinket Des geweihten Wassers Schale! Komm und tu wie ich, Geliebter!« –
»Don Gayseros, Don Gayseros, Sieh’ vor der Kapelle blinket Des geweihten Wassers Schaale! Komm und thu’ wie ich, Geliebter!«
12. »Donna Clara, Donna Clara, »Donna Clara, Donna Clara, Gänzlich musst’ ich jetzt erblinden, Gänzlich muß ich jetzt erblinden, Denn ich schaut’ in deine Augen, Denn ich schaut’ in Deine Augen, Konnt’ mich selbst nicht wieder Kann mich selbst nicht wieder finden.« – finden.« 13. »Don Gayseros, Don Gayseros, Tu mir’s nach, bist du mein Diener,
»Don Gayseros, Don Gayseros, Thu mir’s nach, bist Du mein Diener,
|
|
| |
Friedrich de la Motte Fouqu
Tauch ins Wasser deine Rechte, Zeichn’ ein Kreuz auf deine Stirne.« 14. Don Gayseros schwieg erschrocken, Don Gayseros floh von hinnen; Donna Clara lenkte bebend Zu der Burg die scheuen Tritte.
205
Tauch’ ins Wasser Deine Rechte, Zeichn’ ein Kreuz auf Deine Stirne.« Don Gayseros schwieg erschrocken, Don Gayseros floh von hinnen; Donna Clara lenkte bebend Zu der Burg die scheuen Tritte.
Hernandez ging mit einigen wehmuthsvollen Griffen in einen andern, dunkleren Ton über, und sang darauf folgendermassen weiter: II. 1. Nächtens klang die süße Laute, Wo sie oft zu Nacht geklungen, Nächtens sang der schöne Ritter, Wo er oft zu Nacht gesungen.
Nächtens klang die süße Laute, Wo1 sie oft zu Nacht geklungen, Nächtens sang der schöne Ritter, Wo er oft zu Nacht gesungen.
2.
Und das Fenster klirrte wieder, Donna Clara schaut’ herunter, Aber furchtsam ihre Blicke Schweiften durch das tau’ge Dunkel.
Und das Fenster klirrte wieder, Donna Clara schaut’ herunter, Aber furchtsam ihre Blicke Schweifend durch das thau’ge Dunkel. |
3.
Und statt süßer Minnelieder, Statt der Schmeichelworte Kunde, Hub sie an ein streng Beschwören: »Sag, wer bist du, finstrer Buhle?
Und statt süßer Minnereden, Statt der Schmeichelworte Kunde Hub sie an ein streng Beschwören: »Sag, wer bist Du, finstrer Buhle?«
4.
Sag bei dein und meiner Liebe, Sag, bei deiner Seelenruhe, Bist ein Christ du? bist ein Spanier? Stehst du in der Kirche Bunde?« –
»Sag, bei Dein’ und meiner Liebe, Sag, bei Deiner Seelen Ruhe2, | Bist ein Christ Du? Bist ein Spanier? Stehst Du in der Kirche Bunde?«
5.
»Herrin, hoch hast du beschworen, Herrin, ja, du sollst’s erkunden, Herrin, ach, ich bin kein Spanier, Nicht in deiner Kirche Bunde.
»Herrin, hoch hast Du beschworen, Herrin, ja, Du sollst’s erkunden. Herrin, ach, ich bin kein Spanier, Nicht in Deiner Kirche Bunde.
1 „Wie“ statt „Wo“ in Q-2b und Q-3 2 „Seelenruhe“ statt „Seelen Ruhe“ in Q-2b und Q-3
|
206
Friedrich de la Motte Fouqu
6. Herrin, bin ein Mohrenkönig, Herrin, bin ein Mohrenkönig, Glühnd in deiner Liebe Gluten, Glüh’nd in Deiner Liebe Gluthen, Groß an Macht und reich an Groß an Macht und reich an Schätzen, Schätzen, Sonder Gleich an tapferm Mut. Sonder gleich an tapferm Muthe. 7. Rötlich blühn Granadas Gärten, Röthlich blühn Granadas Gärten, Golden stehn Alhambras Burgen, Golden stehn Alhambras Burgen, Mohren harren ihrer Königin, Mohren harren ihrer Kön’gin, – Fleuch mit mir durch’s tau’ge Fleuch mit mir durch’s thau’ge Dunkel.« – Dunkel.« 8.
»Fort, du falscher Seelenräuber, Fort, du Feind!« – Sie wollt’ es rufen, Doch bevor sie Feind gesprochen, Losch das Wort ihr aus im Munde.
»Fort, Du falscher Seelenräuber, Fort, Du Feind!« – Sie wollt’ es rufen, Doch bevor sie Feind gesprochen, Losch das Wort ihr aus im Munde.
9.
Ohnmacht hielt in dunklen Netzen, Ihr den schönen Leib umschlungen. Er alsbald trug sie zu Rosse Rasch dann fort im mächt’gen Flug.
Ohnmacht hielt in dunkeln Netzen, Ihr den schönen Leib umschlungen. Er alsbald trug sie zu Rosse, Rasch dann fort im nächt’gen Fluge.
|
|
| |
Abermals wechselte Hernandez den Ton, und begleitete mit feierlichen, kirchenmäßigen Gängen die nachfolgenden Worte: III. 1. An dem jungen Morgenhimmel Steht die reine Sonne klar – Aber Blut quillt auf der Wiese, Und ein Ross, des Reiters bar, Trabt verschüchtert in der Runde, Starr steht eine reis’ge Schar. Mohrenkönig, bist erschlagen Von dem tapfern Brüderpaar, Das dein kühnes Räuberwagnis Nahm im grünen Forste wahr! Donna Clara kniet beim Leichnam, Aufgelöst ihr goldnes Haar, Sonder Scheue nun bekennend,
»An dem jungen Morgenhimmel Steht die reine Sonne klar, Aber Blut quillt auf der Wiese, Und ein Roß, des Reiters baar, Trabt verschüchtert in der Runde, Starr steht eine reis’ge Schaar. Mohrenkönig, bist erschlagen Von dem tapfern Brüderpaar, Das Dein kühnes Räuberwagniß Nahm im grünen Forste wahr! Donna Clara kniet bei’m Leichnam Aufgelöst ihr goldnes Haar, Sonder Scheue nun bekennend,
Friedrich de la Motte Fouqu
Wie ihr lieb der Tote war. Brüder bitten, Priester lehren, Eins nur bleibt ihr offenbar. Sonne geht und Sterne kommen, Auf und nieder schwebt der Aar, Alles auf der Welt ist Wandel Sie allein unwandelbar. Endlich baun die treuen Brüder Dort Kapell ihr und Altar, Betend nun verrinnt ihr Leben, Tag für Tag und Jahr für Jahr Bringt verhauchend sich als Opfer Für des Liebsten Seele dar.
207
Wie ihr lieb der Todte1 war. Brüder bitten, Priester lehren, Eins nur bleibt ihr offenbar. Sonne geht, und Sterne kommen, Auf und nieder schwebt der Aar, Alles auf der Welt ist Wandel Sie allein unwandelbar. Endlich bau’n die treuen Brüder Dort Kapell’ ihr und Altar, Betend nun verrinnt ihr Leben, Tag für Tag und Jahr für Jahr, Bringt verhauchend sich als Opfer Für des Liebsten Seele dar.«
Schuberts Textvorlage: unbekannt, gedruckt ist hier Q-2a: 150–155 Text auch in: Q-3: 162–166 Gedichtet: 1811; Erstdruck: 1812 (Q-2) Komponiert: vermutlich 18152 Notenausgaben: D 93: NGA IV/7 Anh. Nr. 1; BU 6; AGA XX/1 Nr. 13 Abweichung in NGA, BU und AGA: I.3.4: Süße Macht, o woll’st gebieten!« – Weitere Abweichungen in AGA: I.4.4: Heimwärts uns, entlängs den Wiesen.« I.6.1: »Ja, ich schreite, ja ich wandle, I.8.2: Konnt’ ich auf was Andres blicken I.11.2: Sieh’, von der Kapelle blinket I.12.2: Gänzlich muss ich jetzt erblinden, I.12.4: Kann mich selbst nicht wieder finden.« II.2.4: Schweifend durch das thau’ge Dunkel. II.4.2: Sag’ bei deiner Seelen Ruhe, II.6.4: Sonder Gleich an tapfrem Muth. II.9.4: Rasch dann fort im nächt’gen Flug. III.1.10: Nahm im grünen Horste wahr!
1 „Tode“ statt „Todte“ in Q-2b und Q-3 2 Robert Winter datiert D 93 mit „Februar 1816 bis Juni 1817“ auf Basis des für das Autograph verwendeten Papiers (Schubert’s Undated Works: a New Chronology, The Musical Times, vol. CXIX, June 1978, p. 500)
208
Friedrich de la Motte Fouqu
Lied
Eilftes Kapitel.1
[…] Wir müssen aber auch hören, wie es den armen Aeltern ergangen ist, sagte Undine, schlug die Saiten, und sang: 1. Mutter geht durch ihre Kammern Mutter geht durch ihre Kammern Räumt die Sachen ein und aus, Räumt die Schränke ein und aus, Sucht, und weiß nicht was, mit Sucht, und weiß nicht was, mit Jammern, Jammern, Findet nichts als leeres Haus. Findet nichts, als leeres Haus. 2.
Leeres Haus! O Wort der Klage, Dem, der einst ein holdes Kind Drin gegängelt hat am Tage, Drin gewiegt in Nächten lind.
Leeres Haus! O Wort der Klage, Dem, der einst ein holdes Kind Drin gegängelt hat am Tage, Drin gewiegt in Nächten lind.
3.
Wieder grünen wohl die Buchen, Wieder kommt der Sonne Licht, Aber, Mutter, lass dein Suchen, Wieder kommt dein Liebes nicht.
Wieder grünen wohl die Buchen, Wieder kommt der Sonne Licht, Aber, Mutter, laß’ dein Suchen, Wieder kommt dein Liebes nicht.
4.
Und wenn Abendlüfte fächeln, Vater heim zum Herde kehrt, Regt sich’s fast in ihm, wie Lächeln, Dran doch gleich die Träne zehrt.
Und wenn Abendlüfte fächeln, Vater heim zum Herde kehrt, Regt sich’s fast in ihm, wie Lächeln, Dran doch gleich die Thräne zehrt.
5.
Vater weiß, in seinen Zimmern Findet er die Todesruh, Hört nur bleicher Mutter Wimmern, Und kein Kindlein lacht ihm zu.
Vater weiß, in seinen Zimmern Findet er die Todesruh’, Hört nur bleicher Mutter Wimmern, Und kein Kindlein lacht ihm zu.
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-5: 97 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-5 übernommen. Text auch in: Q-1: 108–109 Gedichtet: 1810–Anfang 1811; Erstdruck: 1811 (Q-1) Komponiert: 15. Januar 1816
1 aus der Erzählung Undine
Friedrich de la Motte Fouqu
209
Notenausgaben: D 373: NGA IV/10 Nr. 9; BU 9; AGA XX/4 Nr. 184 Abweichung in AGA: 1.2: Räumt die Schränke ein und aus,
Der Schäfer und der Reiter
Schäfer und Reiter.
1.
Ein Schäfer saß im Grünen, Sein Liebchen süß im Arm, Durch Buchenwipfel schienen Der Sonne Strahlen warm.
Ein Schäfer saß im Grünen, Sein Liebchen süß im Arm; Durch Buchenwipfel schienen Der Sonne Strahlen warm.
2.
Sie kosten1 froh und heiter Von Liebeständelei. Da ritt bewehrt ein Reiter Den Glücklichen vorbei.
Er kos’te froh und heiter Von Liebeständeley. Da ritt bewehrt ein Reiter Den Glücklichen vorbey.
3.
»Sitz ab und suche Kühle«, Rief ihm der Schäfer zu, »Des Mittags nahe Schwüle Gebietet stille Ruh.
»Sitz’ ab, und suche Kühle!« Rief ihm der Schäfer zu. »Des Mittags nahe Schwüle Gebiethet stille Ruh’.
4. Noch lacht im Morgenglanze So Strauch als Blume hier, Und Liebchen pflückt zum Kranze Die schönsten2 Blüten dir.«
Noch lacht im Morgenglanze So Strauch als Blume hier, Und Liebchen pflückt zum Kranze Die frischen Blüthen dir.«
5. Da sprach der finstre Reiter: »Nie hält3 mich Wald und Flur; Mich treibt mein Schicksal weiter, Und, ach, mein ernster Schwur.
Da sprach der finst’re Reiter: »Nie hielt mich Wald und Flur. Mich treibt mein Schicksal weiter, Und ach, mein ernster Schwur!
6. Ich gab mein junges4 Leben Dahin um schnöden Sold;
Ich gab mein frisches Leben Dahin um schnöden Sold;
1 2 3 4
1. Fassung: „Er koste“ 1. Fassung: „frischen“ 1. Fassung: „hielt“ 1. Fassung: „frisches“
|
| |
|
210
Friedrich de la Motte Fouqu
Glück kann ich nicht erstreben1, Nur höchstens Ruhm und Gold.
Glück kann ich nicht erstreben, Nur höchstens Ruhm und Gold.
7.
Drum schnell, mein Ross, und trabe Vorbei, wo Blumen blühn, Einst lohnt wohl Ruh im Grabe Des Kämpfenden Bemühn.«
Drum schnell, mein Roß, und trabe Vorbey, wo Blumen blüh’n. Einst lohnt wohl Ruh’ im Grabe Des Kämpfenden Bemüh’n.«
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-8: 77–78 Text auch in: Q-6: 74–75 Gedichtet: um 1796; Erstdruck: 1816 (Q-6) Komponiert: April 1817 Notenausgaben: D 517 (1. Fassung): NGA IV/1 Beiheft Quellen und Lesarten, Anhang D 517 (2. Fassung): NGA IV/1a op.13,1; BU 1; AGA XX/5 Nr. 293; EP Nr. 158 (III Nr. 3); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1162.), Wien 1822 (op. 13/1) Abweichungen in EA: 1.3: Durch Buchenwipfeln schienen 2.3: Da ritt bewährt ein Reiter 2.4: Die Glücklichen vorbey.
Gebet
Gebeth. 1809.
1.
Du Urquell aller Güte, Du Urquell aller Macht, Lindhauchend aus der Blüte, Hochdonnernd aus2 der Schlacht, Allwärts ist dir bereitet Ein Tempel und ein Fest, Allwärts von dir geleitet, Wer gern sich leiten lässt.
Du Urquell aller Güte, Du Urquell aller Macht, Lindhauchend aus der Blüthe, Hochdonnernd aus der Schlacht, Allwärts ist Dir bereitet Ein Tempel und ein Fest, Allwärts von Dir geleitet, Wer gern sich leiten läßt.
2.
Du siehst in dies mein Herze, Kennst seine Lust und Not, Mild winkt der Heimat Kerze, Kühn ruft glorwürd’ger Tod.
Du siehst in dieß mein Herze, Kennst seine Lust und Noth: Mild winkt der Heimath Kerze, Kühn ruft glorwürd’ger Tod;
1 1. Fassung: „erreichen“ 2 Bei der Wiederholung der 1. Strophe (nach der 5. Strophe) „in“ statt „aus“ im Partiturautograph, nicht jedoch im Stimmen-Autograph
Friedrich de la Motte Fouqu
Mit mir in eins zusammen Schlingt hier sich Kindleins1 Huld, Und draußen leuchten Flammen Abbrennend Schmach und Schuld.
Mit mir in eins zusammen Schlingt hier sich Kindleins Huld, Und draußen leuchten Flammen, Abbrennend Schmach und Schuld.
3.
Bereit bin ich zu sterben Im Kampf, der Ahnen wert, Nur sichre vor Verderben Mir Weib und Kind am Herd. Dein ist in mir die Liebe, Die diesen beiden quillt, Dein auch sind mut’ge Triebe, Davon die Brust mir schwillt.
Bereit bin ich zu sterben Im Kampf, der Ahnen werth, Nur sich’re vor Verderben Mir Weib und Kind am Herd. Dein ist in mir die Liebe, Die diesen beyden quillt, Dein auch sind muth’ge Triebe, Davon die Brust mir schwillt.
4.
Kann es sich mild gestalten, So lass es, Herr, geschehn, Den Frieden fürder walten Und Sitt’ und Ruh bestehn. Wo nicht, so gib zum Werke Uns Licht in Sturmesnacht, Du ew’ge Lieb und Stärke, Dein Wollen sei vollbracht.
Kann es sich mild gestalten, So laß es, Herr, gescheh’n, Den Frieden fürder walten, Und Sitt’ und Ruh’ besteh’n. Wo nicht, so gib zum Werke Uns Licht in Sturmesnacht; Du ew’ge Lieb’ und Stärke, Dein Wollen sey vollbracht.
5.
Wohin du mich willst haben, Mein Herr, ich steh bereit Zu frommen Liebesgaben, Wie auch zum wackern Streit, Dein Bot’ in Schlacht und Reise, Dein Bot’ im stillen Haus, Ruh ich auf alle Weise, Doch einst im Himmel aus.
Wohin Du mich willst haben, Mein Herr, ich steh’ bereit, Zu frommen Liebesgaben, Wie auch zu wackerm Streit. Dein Both’ in Schlacht und Reise, Dein Both’ im stillen Haus, Ruh’ ich auf alle Weise, Doch einst im Himmel aus.
211
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-9: 55–56 Text auch in: Q-4: 254–255; Q-7: 62–63; Q-10: 184–185; Q-11: 184–185 Gedichtet: wahrscheinlich 1809; Erstdruck: März/April 1813 (Q-4) Anmerkung: Das Gedicht wurde erstmals gedruckt in der von Fouqué herausgegebenen Zeitschrift Die Musen (Q-4) mit dem Untertitel (Aus einer umgedruckten [sic!] Dichtung.). Dabei handelt es sich um den Roman Die wunderbaren Begebenheiten des Grafen Alethes von Lindenstein, der 1817 in Leipzig (Q-10) erschienen ist und im selben Jahr in Wien (Q-11) nachge-
1 „Kindes“ im Partiturautograph, „Kindleins“ im Stimmen-Autograph
212
Friedrich von Gerstenbergk
druckt wurde. Das Gedicht, das hier keinen Titel trägt, ist Bertholds Gebet im 5. Kapitel des 2. Buchs. Es wird mit folgenden Sätzen eingeleitet: Als eines Morgens Alethes von einer wichtigen Reise wieder zurückkehrte, tönte ihm, wie am Tage seiner Ankunft, die Orgel aus dem verfallnen Gotteshause entgegen. Er trat hinein, und hörte, wie Berthold mit begeisterter Stimme folgende Worte in die Töne des gewaltigen Instrumentes sang: Komponiert: September 1824 Notenausgaben: D 815: NGA III/2a Nr. 14; AGA XVII Nr. 10; EA: Ant. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 6268.), Wien 1840 (op. 139) Abweichungen in AGA und EA: 2.6: Schlingt hier sich Kindes Huld, 3.3: Nur sicher’ vor Verderben 1.4 (bei der Wiederholung): Hochdonnernd in der Schlacht,
Friedrich von Gerstenbergk * 24. Oktober 1778 in Ronneburg (Sachsen-Altenburg), † 14. Februar 1838 in Rautenberg bei Altenburg Geboren als Georg Friedrich Conrad Ludwig Müller, Sohn des Justizrats Georg Friedrich Müller und der Johanna Christine, geb. von Gerstenbergk. Erst nachdem ihn sein Onkel, der herzoglich-sächsische Hofrat und Kreisamtmann in Kahla, Conrad Ludwig von Gerstenbergk 1814 adoptierte, erhielt er den Namen Gerstenbergk und den Adelstitel. Er schien danach auch als Müller von Gerstenbergk auf und publizierte auch als Friedrich Müller. Er studierte Rechtswissenschaften in Jena und Leipzig, war als Advokat in Ronneburg tätig und wurde 1810 als Jurist und Archivar im Staatsdienst in Weimar angestellt. Er schrieb Novellen und Gedichte für Taschenbücher und Almanache, vier Novellen erschienen Friedrich Müller 1809 gesammelt unter dem Titel Kaledonische ErzähAnonymes Gemälde lungen (Tübingen 1814), seine Gedichtsammlung Phalänen erschien 1817 in Leipzig. Seit 1813 wohnte er in Weimar bei der verwitweten Johanna Schopenhauer, 47-jährige Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer, mit
Friedrich von Gerstenbergk
213
der er intim befreundet war. Dies führte zum endgültigen Zerwürfnis mit Arthur, der Gerstenbergk als unerträglichen Fremdkörper empfand. Arthur zog 1814 aus, Johanna sah ihn nie mehr wieder. 1817 wurde er Geheimer Regierungsrat. Gerstenbergk verfasste um 1818 Gedichteinlagen für Johannas Bildungsroman Gabriele (Q-1), wie das von Schubert vertonte Hippolits Lied. Gerstenbergk war mit Matthisson befreundet, den er gemeinsam mit Johanna Schopenhauer und ihrer Tochter Adele im Juli 1818 in Stuttgart besuchte. 1823 trennte er sich von Johanna und heiratete 1825 die 28-jährige Gräfin Amelie von Häseler. Sein Sohn, für den Goethe Taufpate war, wurde Staatsminister von Sachsen-Altenburg. 1829 wurde Gerstenbergk Vizekanzler der Landesregierung in Weimar; im selben Jahr dann Kanzler der Regierung in Eisenach. Hier zählte er bei mehreren Geldmanipulationen zu den Verdächtigen, blieb aber bis 1836 unbescholten im Amt. Friedrich von Gerstenbergk ist im 60. Lebensjahr auf seinem geerbten Rittergut Rautenberg gestorben. Biografische Quellen BQ-1 Johanna Schopenhauer. Ein Frauenleben aus der klassischen Zeit. Von Laura Frost. Zweite Auflage1. Verlag von Klinkhardt & Biermann in Leipzig [1913] Wienbibliothek (A-139763)
Textquellen Q-1a Gabriele. Ein Roman von Johanna Schopenhauer. In zwei Theilen. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1819. KB Den Haag (871 F 59): http://books.google.com/books?vid=KBNL:KBNL03000132636 Q-1b Gabriele. Ein Roman von Johanna Schopenhauer. In drei Theilen. Zweiter Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1821. KB Den Haag (871 F 59): http://books.google.com/books?vid=KBNL:KBNL03000132637 Q-1c Gabriele. Ein Roman von Johanna Schopenhauer. In drei Theilen. Dritter Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1821. KB Den Haag (871 F 59): http://books.google.com/books?vid=KBNL:KBNL03000132638 Q-2a Gabriele. Ein Roman von Johanna Schopenhauer. Erster Theil. Wien, 1825. Gedruckt und verlegt bey Chr. Fr. Schade. [Classische Cabinets-Bibliothek oder Sammlung auserlesener Werke der deutschen und Fremd-Literatur. Drey und Dreyßigstes Bändchen.] ÖNB (*69.C.61.(Vol. 33)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ167538209
1 Die 2. Auflage (254 Seiten) ist erheblich erweitert gegenüber der 1. Auflage (Berlin 1905; 117 Seiten), in welcher Gerstenbergk noch keine Erwähnung findet.
214
Friedrich von Gerstenbergk
Q-2b Gabriele. Ein Roman von Johanna Schopenhauer. Zweyter Theil. Wien, 1825. Gedruckt und verlegt bey Chr. Fr. Schade. [Classische Cabinets-Bibliothek oder Sammlung auserlesener Werke der deutschen und Fremd-Literatur. Vier und Dreyßigstes Bändchen.] ÖNB (*69.C.61.(Vol. 34)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ167538301 Q-2c Gabriele. Ein Roman von Johanna Schopenhauer. Dritter Theil. Wien, 1825. Gedruckt und verlegt bey Chr. Fr. Schade. [Classische Cabinets-Bibliothek oder Sammlung auserlesener Werke der deutschen und Fremd-Literatur. Fünf und Dreyßigstes Bändchen.] ÖNB (*69.C.61.(Vol. 35)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ167538404
Vertonungen (1; SL: 1) D 890. Hippolits Lied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Hippolits Lied
Hippolits Lied.
1.
Lasst mich, ob ich auch still verglüh, Lasst mich nur stille gehn, Sie seh ich spät, sie seh ich früh Und ewig vor mir stehn.
Laßt mich, ob ich auch still verglüh’, Laßt mich nur stille gehn; Sie seh’ ich spät, Sie seh’ ich früh Und ewig vor mir stehn.
2.
Was ladet ihr zur Ruh mich ein? Sie nahm die Ruh mir fort; Und wo sie ist, da muss ich sein, Hier sei es oder dort.
Was ladet ihr zur Ruh’ mich ein? Sie nahm die Ruh’ mir fort; Und wo Sie ist, da muß ich seyn, Hier sey es oder dort.
3.
Zürnt diesem armen Herzen nicht, Es hat nur einen Fehl, Treu muss es schlagen, bis es bricht, Und hat des nimmer Hehl.
Zürnt diesem armen Herzen nicht, Es hat nur e i n e n Fehl: Treu muß es schlagen bis es bricht; Und hat deß1 nimmer Hehl.
4.
Lasst mich, ich denke doch nur sie, In ihr nur denke ich; Ja! ohne sie wär ich einst nie Bei Engeln ewiglich.
Laßt mich, ich denke doch nur Sie; In Ihr nur denke ich; Ja! ohne Sie wär’ ich einst nie Bei Engeln ewiglich.
5. Im Leben denn und auch im Tod, Im Himmel, so wie hier,
Im Leben denn und auch im Tod’, Im Himmel, so wie hier,
1 „des“ in Q-2c; in Schuberts Autograph steht „deß“, was auf Q-1c als Textvorlage hindeutet.
Joseph Alois Gleich
Im Glück und in der Trennung Not Gehör ich einzig ihr.
215
Im Glück und in der Trennung Noth Gehör’ ich einzig Ihr.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-1c: 146 Text auch in: Q-2c: 120 Gedichtet: um 1818; Erstdruck: 1821 (Q-1c) Anmerkung: Das Gedicht ist im dritten Teil des Romans Gabriele von Johanna Schopenhauer enthalten. Im Vorwort des Romans bekennt sie (Q-1a: VIII, bzw. Q-2a: VI), […] daß mir die Gabe des Gesanges vom Himmel versagt ward und daß daher die in diesem Buche enthaltnen Gedichte nicht von mir sind. Ich danke sie einem Freunde, den ich gern vor der Welt nenne. Friedrich von Gerstenbergk […] steuerte meine Gabriele mit diesem Schmucke aus. Komponiert: Juli 1826 Notenausgaben: D 890: NGA IV/14a Nr. 6; BU 13; AGA XX/8 Nr. 504; EP Nr. 264 (V Nr. 2); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3704.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 7/2)
Joseph Alois Gleich * 19. September 1772 in Wien-Josephstadt, † 10. Februar 1841 in Wien Getauft Johann Joseph Nepomuk. Sohn des k. k. Postzettel-Schreibers in der Hof- und Staatskanzlei Peter Anton Gleich und der Theresia, geb. Tretter, Tochter eines herrschaftlichen Tafeldeckers. Joseph Alois war das siebente Kind und das erste, das das Säuglingsalter überlebte. 1779 bekam er noch die Schwester Katharina Theresia. Er besuchte 1785–1789 das Gymnasium der Piaristen in der Josephstadt. Gleich studierte noch ungefähr ein Jahr an der Universität Philosophie, Sprachen und Staatsrechnungswissenschaft und trat 1790 in die Niederösterreichische Provinzialbuchhaltung ein, wurde 1795 Akzessist, 1802 Ingrossist und 1808 Rechnungsoffizial. Sein Sohn Karl (* 1802) stieg später bis zum Vize-Hofbuchhalter auf. Gleich hatte 1795 die 30-jährige Elisabeth Engel, Tochter eines Wiener Stadtwächters, geheiratet und bekam auch zwei Töchter, darunter 1798 die spätere Schauspielerin und Soubrette Aloisia (Louise), die 1820 den von Gleich geförderten Theaterdichter und Volksschauspieler Ferdinand Raimund heiratete, mit ihm aber nur eine kurze, turbulente Ehe führte. Einer von Gleichs frühen, schauerlich-rührseligen Ritterromanen ist Udo der Stählerne oder die Ruinen von Drudenstein, eine Niedersächsische Volkssage (Q-1). Im Schlusskapitel ist ein Gesang des Burgfräuleins Lambertine enthalten. Schubert hat dieses Gedicht des damals äußerst populären Theaterdichters und Vizedirektors des Theaters in der Josephstadt 1815 unter dem Titel Lambertine in Musik gesetzt.
216
Joseph Alois Gleich
1817 verließ Gleich seinen Geburtsort Josephstadt und lebte an häufig wechselnden Adressen in der Innerstadt. Als 1830 über ihn der Konkurs verhängt wurde, erlitt er ein Nervenleiden und musste in den Ruhestand treten. Seine Bühnenstücke w aren schon zu Lebzeiten durch jene von Raimund und Bäuerle verdrängt worden und Gleich war in Vergessenheit geraten. Er starb in großer Armut und hoch verschuldet im 58. Lebensjahr im Jakobergassel in der Inneren Stadt und hinterließ seine Witwe Elisabeth. Textquellen Q-1a Udo der Stählerne oder die Ruinen von Drudenstein eine Niedersächsische Volkssage vom Verfaßer Wallrabs von Schreckenhorn. 1799. Wien, bey Christ. Peter Rehm. [219 Seiten] ÖNB (267776-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160512501 Q-1b Udo der Stählerne oder die Ruinen von Drudenstein eine Niedersächsische Volkssage vom Verfaßer Wallrabs von Schreckenhorn. 1799. Wien, bey Christ. Peter Rehm. [191 Seiten]1 ÖNB (722031-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206972404 Q-2 Wallrab von Schreckenhorn oder das Todtenmahl um Mitternacht Eine Wundergeschichte aus dem vierzehnten Jahrhunderte. 1799. ÖNB (255306-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ164637006
Vertonungen (1; SL: 1) D 301. Lambertine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Lambertine
[ohne Titel]
1. O Liebe, die mein Herz erfüllet, O Liebe, die mein Herz erfüllet Wie wonnevoll ist deine Seligkeit, Wie wonnevoll ist deine Seligkeit, Doch ach wie grausam peinigend Doch ach wie grausam peinigend durchwühlet durchwühlet Mich Hoffnungslosigkeit. Mich Hoffnungslosigkeit. 2. Er liebt mich nicht, er liebt mich Er liebt mich nicht, er liebt mich nicht, verloren nicht, verlohren2 1 Q-1b ist ein Zweitdruck von Q-1a in größerem Format und mit veränderter (korrigierter) Orthographie. Insbesondere schreibt sich Udos Freund in Q-1a „Emerich“, in Q-1b „Emmerich“. 2 In Q-1a steht in 2.1 „verlohren“ und in 2.3 „gebohren“, wie in Schuberts Autograph, während in Q-1b „verloren“ bzw. „geboren“ steht.
Joseph Alois Gleich
217
Ist ohne ihn des Lebens süße Lust. Ist ohne ihn des Lebens süße Lust Ich bin zu bittern Leiden nur geboren, Ich bin zu bittern Leiden nur gebohren, Nur Schmerz drückt meine Brust. Nur Schmerz drückt meine Brust.
3. Doch nein, bei Gott, ich will nicht Doch nein, bey Gott, ich will nicht ferner klagen, ferner klagen Zu sehen ihn gönnt mir das Schicksal Zu sehen ihn, gönnt mir das Schicksal noch, noch, Darf ich ihm auch nicht meine Liebe Darf ich ihm auch nicht meine Liebe sagen, sagen, G’nügt mir sein Anblick doch. Gnügt mir sein Anblick doch. 4. Sein Bild ist Trost in meinem stillen Sein Bild ist Trost in meinem stillen Kummer, Kummer Hier hab ich’s mir zur Wonne Hier hab ichs mir zur Wonne aufgestellt, aufgestellt, Dies soll mich laben, bis dass ew’ger Dieß soll mich laben, bis daß ew’ger Schlummer Schlummer, Mein mattes Herz befällt. Mein mattes Herz befällt. Schuberts Textvorlage: Q-1a: 214 Text auch in: Q-1b: 187 Gedichtet: wahrscheinlich 1799; Erstdruck: 1799 (Q-1) Anmerkung: Schubert hat keinen Textdichter angegeben, wohl weil er ihn nicht kannte, denn am Titelblatt von Q-1 steht nur „vom Verfaßer Wallrabs von Schreckenhorn“. Diesen Roman (Q-2) hat Gleich unmittelbar zuvor veröffentlicht. Weil jedoch auf der Abschrift des Lieds in der Sammlung Witteczek-Spaun „von Stoll“ notiert ist, hat man Joseph Ludwig Stoll, von dem der Text der beiden folgenden Lieder D 302 und D 303 stammt, auch für den Textdichter von D 301 gehalten, wenngleich zumindest NGA und BU diese Zuschreibung mit einem Fragezeichen versehen. Komponiert: 12. Oktober 1815 Notenausgaben: D 301: NGA IV/9 Nr. 32; BU 8; AGA XX/3 Nr. 149; EP Nr. 316 (VI Nr. 2); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7414.), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 36/2) Abweichung in AGA, EP und EA: 3.1: Doch nein, ich will nicht länger trostlos klagen,
218
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe * 28. August 1749 in Frankfurt am Main, † 22. März 1832 in Weimar Sohn des wohlhabenden Kaiserlichen Rates Johann Caspar Goethe und der achtzehnjährigen Schultheiß-Tochter Katharina Elisabeth, geb. Textor. Oktober 1765 – Spätsommer 1771: Jurastudent in Leipzig und Straßburg, Intermezzo in Frankfurt Von Leipzig kehrte er August 1768 krank nach Frankfurt zurück, gesundete 1769, und schrieb sein erstes von Schubert vertontes Gedicht: Am Flusse. Sein Studium setzte er Ostern 1770 in Straßburg fort, wo er sich mit Herder befreundete, der 1773 Goethe 1787 in der Campagna Goethes Heidenröslein als Volkslied publizierte, Gemälde von Johann Heinrich und wo Goethe eine Romanze mit der 19-jährigen Wilhelm Tischbein (Ausschnitt) Pfarrerstochter Friederike Brion in Sesenheim erlebte, für die er u. a. Willkommen und Abschied dichtete, dann aber ihrer Vereinnahmung entfloh. 1771 schloss er das Studium mit dem Lizenziat ab. Ende 1771 – Oktober 1775: Rechtsanwalt in Frankfurt und 1. Schweizer Reise Gerichtspraktikum in Wetzlar. Bedeutend wurde er jedoch als Dichter des Sturm und Drangs mit dem Schauspiel Götz von Berlichingen. Vom Advokaten Goethe stammen aus seinen Frankfurter Jahren (1772–1775) Mahomets Gesang, die Texte aus Faust (D 118, D 126, D 367, D 564) und die Gedichte zu D 544 und D 674. Mit dem Roman Die Leiden des jungen Werthers wurde Goethe 1774 zur internationalen Berühmtheit. Im Anblick der Burg Lahneck dichtete er Geistes-Gruß, in einer Postkutsche von Darmstadt (wo er Klopstock verabschiedet hatte) entstand An Schwager Kronos, und im Juni 1775, auf seiner 1. Schweizer Reise (mit den Brüdern Stolberg) schrieb er auf dem Zürichsee Auf dem See. Wieder in Frankfurt entstanden kurz vor seinem Wegzug (November 1775) nach Weimar die Gedichte zu Bundeslied und Wonne der Wehmut. November 1775 – August 1786: Geheimer Legationsrat in Weimar Gefördert von der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach wurde er 1779 Geheimer Rat (Minister) und 1782 geadelt. Seine erste Dichtung in Weimar, die
Johann Wolfgang von Goethe
219
Schubert inspirierte, war Jägers Abendlied. Er befreundete sich mit dem jugendlichen Erbprinzen Carl August. In einer Zeit (1776–1786), die von der Liebe zu Charlotte von Stein geprägt war, entstanden in Weimar die Texte zu Schuberts Liedern D 138, D 224, D 225, D 259, D 295, D 484, D 558, D 716, D 768 (in Ilmenau) und Erlkönig (aus dem Singspiel Die Fischerin); ferner fast alle von Schubert vertonten Gedichte aus Wilhelm Meisters Lehrjahre (außer An die Türen will ich schleichen und So lasst mich scheinen), und schließlich noch das Gedicht zu Erster Verlust (aus Die ungleichen Hausgenossen). September 1786 – April 1788 (1793): Italien (und Folgejahre) Goethe „flüchtete“ aus Karlsbad und ging für fast zwei Jahre nach Italien. Dort arbeitete er u. a. an den Bühnenwerken Egmont und Claudine von Villa Bella, aus denen Schuberts Texte für D 210 bzw. D 239 stammen, und schrieb das Gedicht An die Entfernte. In der Folgezeit besuchte er 1790 Italien ein zweites Mal – diesmal nur kurz – und reiste danach nach Schlesien. 1792 nahm er mit Herzog Carl August am Feldzug gegen Frankreich teil und 1793 an der Belagerung von Mainz. 1794–1805: Blüte der Weimarer Klassik mit Schiller Zurück in Weimar entwickelte sich 1794 die Freundschaft mit Schiller, während er (außer vielleicht das Harfnerlied An die Türen will ich schleichen in 1794) erst 1795 wieder Dichtungen schuf, die Schubert inspirierten: D 162, D 215A (Meeres Stille, eine Erinnerung an die Schiffreise von Messina nach Neapel im Mai 1787), D 247 und D 261 (aus Der Zauberflöte Zweiter Teil). Das Mignon-Gedicht So lasst mich scheinen ist von 1796. 1797 entstanden An Mignon sowie die Texte zu Der Gott und die Bajadere und Der Schatzgräber. 1799 folgte Der Musensohn. Vermutlich 1800 schrieb Goethe den Prolog und die Anfangsszene zu Faust, die den Chor der Engel enthält. 1801–1803 entstanden die Gedichte Nachtgesang, Trost in Tränen, Schäfers Klagelied, Sehnsucht (zu D 123), sowie Tischlied. Mai 1805 starb Goethes seit 1799 in Weimar sesshafter Freund Friedrich von Schiller. 1805–1832: Der abgeklärte Goethe in Weimar Am 19. Oktober 1806 heiratete Goethe seine Lebensgefährtin Christiane Vulpius. 1806 bis 1811 entstanden die Dichtungen für D 559, D 560, D 673 und D 728, ehe ab 1811 Goethes Selbstbiografie Dichtung und Wahrheit in mehreren Teilen erschien. Eines seiner bedeutenden Spätwerke nahm er 1814 in Angriff: die zyklische Gedichtsammlung West-östlicher Divan, in Anlehnung an den persischen Dichter Hafis, der Schubert die Texte für D 710, D 715, D 717, D 719 und D 720 entnahm. Ende September 1815 hatte ihm seine poetisch geliebte Marianne von Willemer mehrere Gedichte geschrieben, darunter jene zwei an West- und Ostwind (D 717 und D 720), die er ins Buch Suleika aufnahm. Goethes spätere Dichtungen fanden beim Komponisten Schubert keinen Niederschlag mehr.
220
Johann Wolfgang von Goethe
Goethe und Schubert Am 19. Mai 1815 hatte der Achtzehnjährige schon zehn Goethe-Lieder komponiert, beginnend am 19. Oktober 1814 mit Gretchen am Spinnrade D 118, und insgesamt vertonte Schubert 62 Dichtungen von Goethe, davon manche in bis zu sechs unterschiedlichen Bearbeitungen. Im April 1816 erhielt Goethe ein Liederheft mit 16 Vertonungen seiner Gedichte, mit einem Brief von Joseph von Spaun, der um die Erlaubnis ansuchte, dass Schubert ihm diese Sammlung widmen dürfe. Ein zweites Heft mit weiteren 12 Goethe-Liedern hatte Schubert bereits vorbereitet, aber Goethe sandte das erste ohne Antwort zurück. Rüdiger Safranski: Er [Goethe] machte es sich zum Grundsatz, nur so viel Welt in sich aufzunehmen, wie er auch verarbeiten konnte. Worauf er nicht irgendwie produktiv antworten konnte, das ging ihn nichts an, mit anderen Worten: Er konnte auch wunderbar ignorieren. Es gab aber noch einen anderen gewichtigen Umstand: 1815 erlitt seine Frau Christiane einen Schlaganfall, und 1816 kam ein schweres Nierenversagen hinzu, dem sie am 6. Juni erlag. Goethe war dazumal von einem schmerzhaften Trennungsprozess vereinnahmt. Schuberts Bewunderung für Goethe war jedoch so groß, dass er ihm im Juni 1825 sein Opus Nr.19 (An Schwager Kronos, An Mignon und Ganymed) ohne Erlaubnis widmete und ihm zwei Exemplare einer Prachtausgabe zusandte. Wieder kam keine Antwort, Goethe machte jedoch diesmal am 16. Juni eine Notiz in sein Tagebuch. Goethes musikalische Auffassung vom Kunstlied entsprach jener seines Freundes, des Berliner Komponisten Carl Friedrich Zelter: strenge Strophenform und die Musik als diskrete Untermalung des Textes. Erst zwei Jahre vor seinem Tod, am 24. April 1830, zeigte Goethe sich vom Vortrag von Schuberts Erlkönig durch Wilhelmine Schröder-Devrient so angetan, dass er die Sängerin auf die Stirne küsste, mit den Worten: Haben Sie tausend Dank für diese großartige künstlerische Leistung. Ich habe diese Composition früher einmal gehört, wo sie mir gar nicht zusagen wollte, aber so vorgetragen, gestaltet sich das Ganze zu einem sichtbaren Bild. Es bleibt der Eindruck haften, dass der Frauenfreund Goethe der Sängerin schmeicheln wollte, während er Schuberts Erlkönig nicht uneingeschränkt akzeptieren konnte, wahrscheinlich hingegen eine im Januar 1827 mit Beifall aufgenommene Interpretation der Erlkönig-Vertonung des Thüringer Komponisten Max Eberwein in bester Erinnerung behalten hatte. Johann Wolfgang von Goethe, seit 1816 Witwer, starb nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren und wurde neben dem Grab Schillers beigesetzt. Er hinterließ nur einen Enkel. Textquellen Q-1
Claudine von Villa Bella. Ein Schauspiel mit Gesang von J. W. Göthe. Berlin bey August Mylius 1776. ÖNB (6176-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ162583705
Johann Wolfgang von Goethe
Q-2 Q-3 Q-4 Q-5 Q-6 Q-7 Q-8 Q-9 Q-10 Q-11 Q-12 Q-13 Q-14 Q-15 Q-16 Q-17
221
Claudine von Villa Bella. Ein Singspiel. Von Göthe. Ächte Ausgabe. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1788.1 BSB (Rar. 1038): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00071624 Die Fischerinn ein Singspiel. Auf dem natürlichen Schauplatz zu Tiefurth vorgestellt. 1782. HAAB Weimar (Goe 1600): https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/epnresolver?id=1783767219 Egmont. Trauerspiel von Göthe. Leipzig, bey G. J. Göschen 1788. ÖNB (621645-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ259913204 Goethe’s Schriften. Fünfter Band. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1788. BSB (Res/P. o.germ. 483 se-5): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10924775 Goethe’s Schriften. Siebenter Band. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1790. BSB (Res/P. o.germ. 483 se-7): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10924777 Goethe’s Schriften. Achter Band. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1789. BSB (Res/P. o.germ. 483 se-8): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10924778 Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ein Roman. Herausgegeben von Goethe. Erster Band. Berlin. Bey Johann Friedrich Unger. 1795. [Göthe’s neue Schriften. Dritter Band.] ÖNB (66.L.9.(Vol. 3)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165619504 Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ein Roman. Herausgegeben von Goethe. Zweyter Band. Berlin. Bei Johann Friedrich Unger. 1795. [Göthe’s neue Schriften. Vierter Band.] ÖNB (66.L.9.(Vol. 4)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165619607 Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ein Roman. Herausgegeben von Goethe. Dritter Band. Berlin. Bei Johann Friedrich Unger. 1795. [Göthe’s neue Schriften. Fünfter Band.] ÖNB (66.L.9.(Vol. 5)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ16561970X Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ein Roman. Herausgegeben von Goethe. Vierter Band. Berlin. Bei Johann Friedrich Unger. 1796. [Göthe’s neue Schriften. Sechster Band.] ÖNB (66.L.9.(Vol. 6)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165619802 Göthe’s neue Schriften. Siebenter Band. Berlin. Bey Johann Friedrich Unger. 1800. ÖNB (66.L.9.(Vol. 7)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165619905 Goethe’s Werke. Erster Band. Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, 1806. ÖNB (621616-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ258445304 Goethe’s Werke. Siebenter Band. Tübingen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, 1808. ÖNB (621616-B.7): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ258445900 Goethe’s Werke. Achter Band. Tübingen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, 1808. ÖNB (621616-B.8): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ25844600X Faust. Eine Tragödie. von Goethe. Tübingen. in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1808. BSB (Rar 1126 a): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00088087 Goethe’s sämmtliche Schriften. Erster Band. / Theater von Goethe. Erster Theil. Faust. Die Laune des Verliebten. Die natürliche Tochter. Wien, 1810. Gedruckt bey Anton Strauß, und in Commission bey Geistinger. ÖNB (7.Mm.3.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163965105
1 Dieser Druck ist satzident mit der Ausgabe des Singspiels in Q-5.
222
Johann Wolfgang von Goethe
Q-18 Goethe’s sämmtliche Schriften. Vierter Band. / Theater von Goethe. Vierter Theil. Egmont. Iphigenie auf Tauris. Die Mitschuldigen. Die Geschwister. Der Bürgergeneral. Wien, 1810. Verlegt bey Anton Strauß. In Commission bey Geistinger. ÖNB (7.Mm.3.(Vol. 4)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163965403 Q-19 Goethe’s sämmtliche Schriften. Fünfter Band. / Theater von Goethe. Fünfter Theil. Claudine von Villa Bella. Erwin und Elmire. Jery und Bätely. Lila. Die Fischerinn. Scherz, List und Rache. Der Zauberflöte zweyter Theil. Wien, 1810. Verlegt bey Anton Strauß. In Commission bey Geistinger. ÖNB (7.Mm.3.(Vol. 5)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163965506 Q-20 Goethe’s sämmtliche Schriften. Siebenter Band. / Gedichte von Goethe. Erster Theil. Lyrische Gedichte. Wien, 1810. Verlegt bey Anton Strauß. In Commission bey Geistinger. ÖNB (7.Mm.3.(Vol. 7)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163965701 Q-21 Goethe’s sämmtliche Schriften. Zehnter Band. / Romane von Goethe. Zweyter Theil. Wilhelm Meisters Lehrjahre. Erster Band. Wien, 1810. Verlegt bey Anton Strauß. In Commission bey Geistinger. ÖNB (7.Mm.3.(Vol. 10)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163966006 Q-22 Goethe’s sämmtliche Schriften. Eilfter Band. / Romane von Goethe. Dritter Theil. Wilhelm Meisters Lehrjahre. Zweyter Band. Wien, 1810. Verlegt bey Anton Strauß. In Commission bey Geistinger. ÖNB (7.Mm.3.(Vol. 11)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163966109 Q-23 Goethe’s Werke. Erster Band. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1815. BSB (999/Germ.3645(1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11091411 Q-24 Goethe’s Werke. Zweyter Band. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1815. BSB (999/Germ.3645(2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11091412 Q-25 Goethe’s Werke. Neunter Band. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1817. BSB (037/LD 2235/9): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11259972 Q-26 West-oestlicher DIVAN. von GOETHE. Stuttgard, in der Cottaischen Buchhandlung. 1819. BSB (999/Germ.3645a): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11091420 Q-27 Goethe’s Gedichte. Erste Abtheilung. Neueste Auflage. Wien, 1815. Bey B. Ph. Bauer. Wienbibliothek (G-62018/1)1 Q-28 Theater von Goethe. Erster Theil. Faust. Neueste Auflage. Wien 1816. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (24.Zz.8.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160623001 Q-29 Goethe’s Werke. Erster Band. Original-Ausgabe. Wien, 1816. Bey Chr. Kaulfuß und C. Armbruster. Stuttgart. In der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. Gedruckt bey Anton Strauß. ÖNB (13.L.5.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223421802 Q-30 Goethe’s Werke. Zweyter Band. Original-Ausgabe. Wien, 1816. Bey Chr. Kaulfuß und C. Armbruster. Stuttgart. In der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. Gedruckt bey Anton Strauß. ÖNB (13.L.5.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223421905
1 Spätere Nachdrucke mit geringfügigen Abweichungen (1816 bzw. ohne Jahresangabe) sind auch online verfügbar, z. B. BSB (43.3488-1/3): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10703435
Johann Wolfgang von Goethe
223
Q-31 Goethe’s Werke. Neunter Band. Original-Ausgabe. Wien, 1817. Bey Chr. Kaulfuß und C. Armbruster. Stuttgart. In der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. Gedruckt bey Anton Strauß. ÖNB (13.L.5.(Vol. 9)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223422600 Q-32a Goethe’s Werke. Ein und zwanzigster Band. Original-Ausgabe. Wien, 1820. In Carl Armbruster’s Buchhandlung. Stuttgart. In der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. Gedruckt bey Anton Strauß. ÖNB (13.L.5.(Vol. 21)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ22342380X Q-32b West-östlicher Divan von Goethe. Original-Ausgabe. Wien: bey Carl Armbruster. Stuttgart: in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1820.1 University of Oxford (Vet.Ger.III.B.100): http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/N10277875.pdf Q-33 Poetische Blumenlese auf das Jahr 1774. Göttingen und Gotha, bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1774] BSB (Rar. 1305-1774): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859210 Q-34 Iris Des Zweyten Bandes Drittes Stück. März 1775. [Düsseldorf; Berlin: bey Haude und Spener, 1775] UB Freiburg: http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1775c Q-35 Der Teutsche Merkur vom Jahr 1776. Ihro Römisch-Kayserlichen Majestät zugeeignet. Mit Königl. Preuß. und Churfürstl. Brandenburg. gnäd. Privilegio. Erstes Vierteljahr. Weimar. BSB (Per. 137-1776,1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10614102 Q-36 [ Johann Gottfried Herder] Von deutscher Art und Kunst. Einige fliegende Blätter. Hamburg, 1773. Bey Bode. ÖNB (5581-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163283900 Q-37 [ Johann Gottfried Herder] Volkslieder. Nebst untermischten andern Stücken. Zweiter Theil. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung. 1779. ÖNB (7.M.6.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ16395840X Q-38 Volks- und andere Lieder, mit Begleitung des Forte piano, In Musik gesetzt von Siegmund Freyherrn von Seckendorff. [Erste Sammlung.] Weimar, bey Karl Ludolf Hoffmann. 1779. BSB (4 Mus.pr. 37674-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00082447 Q-39 Volks- und andere Lieder, mit Begleitung des Forte piano, In Musik gesetzt von Siegmund Freyherrn von Seckendorff. Dritte Sammlung. Dessau, Auf Kosten der Verlags-Kasse, und zu finden in der Buchhandlung der Gelehrten. 1782. BSB (4 Mus.pr. 37674-3): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00082449 Q-40 Christliches Magazin. Herausgegeben von Joh. Konrad Pfenninger, Pfarrer an der Waysenkirche in Zürich. Dritten Bandes Erstes Stük. 1780. ZB Zürich (Gal Sp 242): https://doi.org/10.3931/e-rara-29658 Q-41 Allgemeine Blumenlese der Deutschen. Vierter Theil. Lieder. Zürich, bey Orell, Geßner, Füßli und Comp. 1784. BSB (P. o.germ. 140-4): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10105938
1 Q-32b ist eine satzidente Einzelausgabe von Q-32a mit geändertem Titelblatt. Bei Q-32b handelt es sich um die in den diversen Goethe-Bibliografien (Meyer 1908, Goedeke 1912, Hagen 1983) fälschlich mit dem Erscheinungsjahr 1819 angegebene Armbruster-Ausgabe.
224
Johann Wolfgang von Goethe
Q-42 Musen-Almanach fürs Jahr 1796. Herausgegeben von Johann Heinrich Voß. Hamburg bei Carl Ernst Bohn. [Hamburger Musen-Almanach 1796] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1796)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178664107 Q-43 Musen-Almanach für das Jahr 1796. Herausgegeben von Schiller. Neustrelitz, bei dem Hofbuchhändler Michaelis. ÖNB (620146-A.1796): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ259904501 Q-44 Musen-Almanach für das Jahr 1798. herausgegeben von Schiller. Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. ÖNB (620146-A.1798): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ259904604 Q-45 Musen-Almanach für das Jahr 1799. herausgegeben von Schiller. Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. ÖNB (620146-A.1799): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ259904902 Q-46 Der Genius der Zeit. Ein Journal herausgegeben von August Hennings. Ein und zwanzigster Band. September bis December. 1800. Altona, bey J. F. Hammerich. [Neuntes Stück. September 1800.] ULB Halle: http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/download/pdf/12903115 Q-47 Taschenbuch auf das Jahr 1804. Herausgegeben von Wieland und Goethe. Tübingen, in der Cotta’schen Buchhandlung. ÖNB (5959-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ162566409 Q-48 Heidelberger Taschenbuch auf das Jahr 1810. Herausgegeben von A. Schreiber. Zweiter Jahrgang. Mannheim bei Tobias Löffler. UB Heidelberg (G 5462 Res::2.1810): https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hd_taschenbuch1810/0011 Q-49 Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1817. Von Goethe, Lafontaine, la Motte Fouqué, Pichler, J. P. Richter und Andern. Mit Kupfern. Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. ÖNB (122362-A.1817): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204758300 Q-50 Goethe’s Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. Siebenundfünfzigster Band. / Goethe’s nachgelassene Werke. Siebzehnter Band. Stuttgart und Tübingen. J. G. Cotta’scher Verlag. 1842. ÖNB (254302-B.57): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ161736307 Q-51 Goethes Faust in ursprünglicher Gestalt nach der Göchhausenschen Abschrift herausgegeben von Erich Schmidt. Weimar, Hermann Böhlau, 1887. Wienbibliothek (A-19454); online auch unter https://archive.org/details/goethesfaustinur00goetuoft Q-52 Goethes Erste Weimarer Gedichtsammlung. Mit Varianten. Herausgegeben von Albert Leitzmann. Bonn, A. Marcus und E. Weber’s Verlag. 1910. [Kleine Texte für theologische und philologische Vorlesungen und Übungen. 63] SBB (Bd 6995-61/65); online auch unter https://archive.org/details/ersteweimarerge00goet Q-53 Goethe. Wilhelm Meisters theatralische Sendung. Nach der Schultheß’schen Abschrift herausgegeben von Harry Maync. Stuttgart und Berlin 1911. J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger. ÖNB (1895083-B); online auch unter https://archive.org/details/wilhelmmeiste00goet Q-54 Die Drucke von Goethes Werken. Bearbeitet von Waltraud Hagen. Zweite, durchgesehene Auflage. Weinheim: Acta humaniora, 1983. UB Wien (I-1056436)
Johann Wolfgang von Goethe
225
Q-55 [Friedrich Heinrich Jacobi:] Ueber die Lehre des Spinoza in den Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn. Breslau, bey Gottl. Löwe. 1785. BSB (Rar. 4536): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00075068 Q-56 Deutsche Gesänge mit Clavierbegleitung von Joh. Fr. Reichardt. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1788. ULB Bonn (PGB 2’ 1510 a) Q-57 Lieder der Liebe und der Einsamkeit zur Harfe und zum Clavier zu singen von Johann Fried. Reichardt. Zweiter Theil. Leipzig, bei Gerhard Fleischer dem Jüngern. [1804] ÖNB (SH.Reichardt.8); online auch unter https://imslp.org/wiki/Special:ImagefromIndex/66250/ng9 Q-58 Sechs Gesaenge mit Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt und Ihrer Durchlaucht der Frau Fürstin v. Kinsky, geb. Gräfin v. Kerpen zugeeignet von L. v. Beethoven. Eigen thum der Verleger. Oeuv. 75. Leipzig Bey Breitkopf & Härtel. [1810] Beethoven-Haus Bonn (HCB C Md 62,7): https://www.beethoven.de/de/media/view/6643974928334848/ Q-59 Agrumi. Volksthümliche Poesien aus allen Mundarten Italiens und seiner Inseln. Gesammelt und übersetzt von August Kopisch. Berlin, Verlag von Gustav Crantz. 1838. ÖNB (154967-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206769003
Vertonungen (80; SL: 64) D 118. D 119. D 120. D 121. D 123. D 126. D 138. D 142. D 149. D 160. D 161. D 162. D 210. D 215. D 215A. D 216. D 224. D 225. D 226. D 234.
Gretchen am Spinnrade, op. 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 Nachtgesang „Oh! gib vom weichen Pfühle“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 Trost in Tränen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 Schäfers Klagelied, op. 3,1 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Sehnsucht „Was zieht mir das Herz so?“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Szene aus »Faust« (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Rastlose Liebe, op. 5,1 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Geistes-Gruß, op. 92,3 (6 Fassungen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Der Sänger, op. post. 117 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Am Flusse (1. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 An Mignon, op. 19,2 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Nähe des Geliebten, op. 5,2 (2 Fassungen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 Die Liebe „Freudvoll und leidvoll“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 Jägers Abendlied (1. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Meeres Stille (1. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Meeres Stille, op. 3,2 (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Wandrers Nachtlied „Der du von dem Himmel bist“, op. 4,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Der Fischer, op. 5,3 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Erster Verlust, op. 5,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Tischlied, op. post. 118,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
226
Johann Wolfgang von Goethe
D 239/3. Ariette der Lucinde „Hin und wieder fliegen die Pfeile“, aus dem Singspiel Claudine von Villa Bella; Sopran mit Orchester1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 D 239/6. Ariette der Claudine „Liebe schwärmt auf allen Wegen“, aus dem Singspiel Claudine von Villa Bella; Sopran mit Orchester1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 D 247. Die Spinnerin, op. post. 118,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 D 254. Der Gott und die Bajadere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 D 255. Der Rattenfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 D 256. Der Schatzgräber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 D 257. Heidenröslein, op. 3,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 D 258. Bundeslied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 D 259. An den Mond „Füllest wieder Busch und Tal“ (1. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . 264 D 260. Wonne der Wehmut, op. post. 115,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 D 261. Wer kauft Liebesgötter? (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 D 295. Hoffnung „Schaff das Tagwerk meiner Hände“ (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 D 296. An den Mond „Füllest wieder Busch und Tal“ (2. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . 264 D 310. Sehnsucht „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (1. Bearbeitung, 2 Fassungen). . . . . . . 311 D 321. Mignon „Kennst du das Land“ (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 D 325. Harfenspieler „Wer sich der Einsamkeit ergibt“ (1. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . 278 D 328. Erlkönig (4 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 D 359. Sehnsucht „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 D 367. Der König in Thule, op. 5,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 D 368. Jägers Abendlied, op. 3,4 (2. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 D 369. An Schwager Kronos, op. 19,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 D 440. Chor der Engel; Chor (SATB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 D 469. Mignon „So lasst mich scheinen, bis ich werde“ (1. Bearbeitung; 2 Überlieferungsfragmente) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 D 478/1. Gesänge des Harfners „Wer sich der Einsamkeit ergibt“, op. 12,1 (2. Bearbeitung, 2 Fassungen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 D 478/2. Gesänge des Harfners „Wer nie sein Brot mit Tränen aß“, op. 12,22 (3 Bearbeitungen3). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 D 478/3. Gesänge des Harfners „An die Türen will ich schleichen“, op. 12,34 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 D 481. Sehnsucht „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (3. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 D 484. Gesang der Geister über den Wassern (1. Bearbeitung; Überlieferungsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 D 538. Gesang der Geister über den Wassern (2. Bearbeitung); Quartett (TTBB). . . . . . 281
1 2 3 4
bzw. mit Klavierbegleitung von Max Friedlaender D 478 Nr. 2 früher als D 480 katalogisiert 1. Bearbeitung Kompositionsfragment D 478 Nr. 3 früher als D 479 katalogisiert
Johann Wolfgang von Goethe
227
Auf dem See, op. 92,2 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Ganymed, op. 19,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 Mahomets Gesang (1. Bearbeitung; Überlieferungsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . 286 Liebhaber in allen Gestalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 Schweizerlied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 Der Goldschmiedsgesell. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 Gretchen im Zwinger (Überlieferungsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 Sehnsucht „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (4. Bearbeitung); Quintett (TTBBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 D 673. Die Liebende schreibt, op. post. 165,1 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 D 674. Prometheus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 D 705. Gesang der Geister über den Wassern; (3. Bearbeitung; Entwurf); Quartett (TTBB) mit Klavier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 D 710. Im Gegenwärtigen Vergangenes; Quartett (TTBB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . 298 D 714. Gesang der Geister über den Wassern, op. post. 167 (4. Bearbeitung, 2 Fassungen1, 1. Fassung Entwurfsfragment); Oktett (TTTTBBBB) mit Streichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 D 715. Versunken (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 D 716. Grenzen der Menschheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 D 717. Suleika II „Ach um deine feuchten Schwingen“, op. 31 ➝ Marianne von Willemer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1460 D 719. Geheimes, op. 14,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 D 720. Suleika I „Was bedeutet die Bewegung?“, op. 14,1 (2 Fassungen) ➝ Marianne von Willemer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1462 D 721. Mahomets Gesang (2. Bearbeitung, Kompositionsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . 286 D 726. Mignon I „Heiß mich nicht reden“ (1. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 D 727. Mignon II „So lasst mich scheinen, bis ich werde“ (2. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . 314 D 728. Johanna Sebus (Kompositionsfragment) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 D 764. Der Musensohn, op. 92,1 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 D 765. An die Entfernte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 D 766. Am Flusse (2. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 D 767. Willkommen und Abschied, op. 56,1 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 D 768. Wandrers Nachtlied „Über allen Gipfeln ist Ruh“, op. 96,32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 D 877/1. Mignon und der Harfner „Nur wer die Sehnsucht kennt“, op. 62,1 (5. Bearbeitung); Duett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 D 877/2. Lied der Mignon „Heiß mich nicht reden“, op. 62,2 (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . 312 D 543. D 544. D 549. D 558. D 559. D 560. D 564. D 656.
1 die 1. Fassung früher als D 704 katalogisiert 2 auch als op. post. 101,4 erschienen
228
Johann Wolfgang von Goethe
D 877/3. Lied der Mignon „So lasst mich scheinen, bis ich werde“, op. 62,3 (3. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 D 877/4. Lied der Mignon „Nur wer die Sehnsucht kennt“, op. 62,4 (6. Bearbeitung). . . . . 311
Gretchen am Spinnrade
Gretchens Stube.1
Gretchen (am Spinnrade allein.)
1.
Meine Ruh ist hin, Mein Herz ist schwer, Ich finde sie nimmer Und nimmermehr.
Meine Ruh’ ist hin, Mein Herz ist schwer, Ich finde sie nimmer Und nimmermehr.
2.
Wo ich ihn nicht hab, Ist mir das Grab, Die ganze Welt Ist mir vergällt,
Wo ich ihn nicht hab’ Ist mir das Grab, Die ganze Welt Ist mir vergällt.
3.
Mein armer Kopf Ist mir verrückt, Mein armer Sinn Ist mir zerstückt.
Mein armer Kopf Ist mir verrückt, Mein armer Sinn Ist mir zerstückt.
4.
Meine Ruh ist hin, Mein Herz ist schwer, Ich finde sie nimmer Und nimmermehr.
Meine Ruh’ ist hin, Mein Herz ist schwer, Ich finde sie nimmer Und nimmermehr.
5.
Nach ihm nur schau ich Zum Fenster hinaus, Nach ihm nur geh ich Aus dem Haus.
Nach ihm nur schau’ ich Zum Fenster hinaus, Nach ihm nur geh’ ich Aus dem Haus.
6.
Sein hoher Gang, Sein’ edle Gestalt, Seines Mundes Lächeln, Seiner Augen Gewalt,
Sein hoher Gang, Sein’ edle Gestalt, Seines Mundes Lächeln, Seiner Augen Gewalt,
1 Faust, Der Tragödie erster Teil, 15. Szene
Johann Wolfgang von Goethe
7. Und seiner Rede Zauberfluss, Sein Händedruck, Und ach, sein Kuss!
Und seiner Rede Zauberfluß, Sein Händedruck, Und ach sein Kuß!
8.
Meine Ruh ist hin, Mein Herz ist schwer, Ich finde sie nimmer Und nimmermehr.
Meine Ruh’ ist hin, Mein Herz ist schwer, Ich finde sie nimmer Und nimmermehr.
9.
Mein Busen drängt Sich nach ihm hin, Ach dürft’ ich fassen Und halten ihn,
Mein Busen drängt Sich nach ihm hin. Ach dürft ich fassen Und halten ihn!1
10. Und küssen ihn2, So wie ich wollt’, An seinen Küssen Vergehen sollt’.
229
Und küssen ihn So wie ich wollt’, An seinen Küssen Vergehen sollt’!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-17: 166–167 Text auch in: Q-6: 133–135 (Faust. Ein Fragment); Q-15: 168–169 (Faust. Eine Tragödie); Q-16: 223–225; Q-25: 168–169; Q-28: 192–194; Q-31: 199–200 Gedichtet: vermutlich 1775; Erstdruck: 1790 (Q-6) Anmerkung: Goethes Faust in ursprünglicher Gestalt wurde erst posthum nach einer 1887 aufgefundenen Abschrift gedruckt (Q-51: 63–64)3. Komponiert: 19. Oktober 1814 Notenausgaben: D 118: NGA IV/1a op. 2; BU 1; AGA XX/1 Nr. 31; EP Nr. 60 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 2); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 767.), Wien 1821 (op. 2)
Nachtgesang
Nachtgesang.
1. Oh! gib vom weichen Pfühle, Träumend, ein halb Gehör.
O! gieb, vom weichen Pfühle, Träumend, ein halb Gehör!
1 Die letzten 8 Verszeilen sind bei Goethe in sämtlichen Ausgaben vor 1828 als eine einzige Strophe gedruckt, insbesondere auch in Q-17. 2 Vers 10.1 in der Wiederholung: „O könnt’ ich ihn küssen,“ 3 Hier hat Vers 9.1 den abweichenden Wortlaut „Mein Schoos! Gott! drängt“.
230
Johann Wolfgang von Goethe
Bei meinem Saitenspiele Schlafe! was willst du mehr?
Bey meinem Saitenspiele, Schlafe! was willst du mehr?
2.
Bei meinem Saitenspiele Segnet der Sterne Heer Die ewigen Gefühle; Schlafe! was willst du mehr?
Bey meinem Saitenspiele Segnet der Sterne Heer Die ewigen Gefühle; Schlafe! was willst du mehr?
3.
Die ewigen Gefühle Heben mich, hoch und hehr, Aus irdischem Gewühle; Schlafe! was willst du mehr?
Die ewigen Gefühle Heben mich, hoch und hehr, Aus irdischem Gewühle; Schlafe! was willst du mehr?
4.
Vom irdischen Gewühle Trennst du mich nur zu sehr, Bannst mich in diese Kühle; Schlafe! was willst du mehr?
Vom irdischen Gewühle Trennst du mich nur zu sehr, Bannst mich in diese Kühle; Schlafe! was willst du mehr?
5.
Bannst mich in diese Kühle, Gibst nur im Traum Gehör. Ach! auf dem weichen Pfühle Schlafe! was willst du mehr?
Bannst mich in diese Kühle, Giebst nur im Traum Gehör. Ach! auf dem weichen Pfühle Schlafe! was willst du mehr?
Schuberts Textvorlage: Q-20: 78 Text auch in: Q-13: 76; Q-23: 89; Q-27: 69–70; Q-29: 100; Q-47: 120–121 Gedichtet: 1802 nach einem italienischen Volkslied; Erstdruck: Oktober 1803 (Q-47) Komponiert: 30. November 1814 Notenausgaben: D 119: NGA IV/7 Nr. 15; BU 6; AGA XX/1 Nr. 32; EP Nr. 339 (VI Nr. 25); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8836.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 47/4) Abweichung in EP und EA: ohne die Strophen 4 und 5 Weitere Abweichung in EA: 3.2: Heben mich hoch und heh’r
Johann Wolfgang von Goethe
231
Originaltext des italienischen Volkslieds: Textquelle: Q-59: 8 Notturno.
Tu sei quel dolce fuoco, L’anima mia sei tu! E degli affetti miei … . Dormi, che vuoi di più? … .
E degli affetti miei Tien le chiave tu! E di sto cuore hai … . Dormi, che vuoi di più? … .
E di sto cuore hai Tutte le parte tu! E mi vedrai morire, … . Dormi, che vuoi di più? … .
E mi vedrai morire, Se lo commandi tu! … . Dormi bel idol mio, Dormi, che vuoi di più? –
Trost in Tränen
Trost in Thränen.
1.
Wie kommt’s, dass du so traurig bist, Da alles froh erscheint? Man sieht dir’s an den Augen an, Gewiss, du hast geweint?
Wie kommt’s, daß du so traurig bist, Da alles froh erscheint? Man sieht dir’s an den Augen an, Gewiß, du hast geweint?
2.
»Und hab ich einsam auch geweint, So ist’s mein eigen Schmerz, Und Tränen fließen gar so süß, Erleichtern mir das Herz.«
»Und hab’ ich einsam auch geweint, So ist’s mein eigner Schmerz, Und Thränen fließen gar so süß, Erleichtern mir das Herz.«
3.
Die frohen Freunde laden dich, Oh, komm an unsre Brust! Und was du auch verloren hast, Vertraue den Verlust.
Die frohen Freunde laden dich, O, komm’ an unsre Brust! Und was du auch verloren hast, Vertraue den Verlust.
|
232
Johann Wolfgang von Goethe
4. »Ihr lärmt und rauscht und ahndet »Ihr lärmt und rauscht, und ahndet nicht, nicht, Was mich, den Armen, quält. Was mich, den Armen, quält. Ach nein, verloren hab ich’s nicht, Ach nein! verloren hab’ ich’s nicht, So sehr es mir auch fehlt.« So sehr es mir auch fehlt.« 5.
So raffe dich denn eilig auf, Du bist ein junges Blut. In deinen Jahren hat man Kraft Und zum Erwerben Mut.
So raffe dich denn eilig auf, Du bist ein junges Blut. In deinen Jahren hat man Kraft Und zum Erwerben Muth.
6.
»Ach nein, erwerben kann ich’s nicht, Es steht mir gar zu fern, Es weilt so hoch, es blinkt so schön, Wie droben jener Stern.«
»Ach nein, erwerben kann ich’s nicht, Es steht mir gar zu fern. Es weilt so hoch, es blinkt so schön, Wie droben jener Stern.«
7.
Die Sterne, die begehrt man nicht, Man freut sich ihrer Pracht. Und mit Entzücken blickt man auf In jeder heitern Nacht.
Die Sterne, die begehrt man nicht, Man freut sich ihrer Pracht, Und mit Entzücken blickt man auf In jeder heitern Nacht.
8.
»Und mit Entzücken blick ich auf So manchen lieben Tag, Verweinen lasst die Nächte mich, So lang ich weinen mag.«
»Und mit Entzücken blick’ ich auf, So manchen lieben Tag, Verweinen laßt die Nächte mich, So lang’ ich weinen mag.«
Schuberts Textvorlage: Q-20: 76–77 Text auch in: Q-13: 74–75; Q-23: 87–88; Q-27: 67–69; Q-29: 98–99; Q-47: 115–116 Gedichtet: Frühling 1803; Erstdruck: Oktober 1803 (Q-47) Komponiert: 30. November 1814 Notenausgaben: D 120: NGA IV/7 Nr. 16; BU 6; AGA XX/1 Nr. 33; EP Nr. 151 (II Nr. 71); EA: A. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 5029.), Wien 1835 (Nachlass-Lieferung 25/3) Abweichung in NGA und BU: NGA und BU setzen die Strophen 1, 3, 5 und 7 unter Anführungszeichen, die weder bei Goethe noch bei Schubert stehen. Abweichungen in AGA und EP: 2.2: So ist’s mein eigner Schmerz, 4.1: »Ihr lärmt und rauscht und ahnet nicht, Weitere Abweichung in EP: 3.4: Vertraure den Verlust. Abweichung in EA: 2.2: So ist’s mein eig’ner Schmerz,
Johann Wolfgang von Goethe
Schäfers Klagelied
Schäfers Klagelied.
1.
Da droben auf jenem Berge Da steh ich tausendmal, An meinem Stabe hingebogen Und schaue1 hinab in das Tal.
Da droben auf jenem Berge Da steh ich tausendmal, An meinem Stabe gebogen Und schaue hinab in das Thal.
2.
Dann folg ich der weidenden Herde, Mein Hündchen bewahret mir sie. Ich bin herunter gekommen Und weiß doch selber nicht wie.
Dann folg’ ich der weidenden Heerde, Mein Hündchen bewahret mir sie. Ich bin herunter gekommen Und weiß doch selber nicht wie.
3.
Da stehet2 von schönen Blumen, Da steht die ganze Wiese so voll, Ich breche sie, ohne zu wissen, Wem ich sie geben soll.
Da stehet von schönen Blumen Die ganze Wiese so voll, Ich breche sie, ohne zu wissen, Wem ich sie geben soll.
4. Und Regen, Sturm und Gewitter Verpass ich unter dem Baum. Die Türe dort bleibet verschlossen; Doch3 alles ist leider ein Traum.
Und Regen, Sturm und Gewitter Verpaß’ ich unter dem Baum. Die Thüre dort bleibet verschlossen; Doch alles ist, leider! ein Traum.
5. Es stehet ein Regenbogen Wohl über jenem Haus! Sie aber ist fortgezogen, Und4 weit in das Land hinaus.
Es stehet ein Regenbogen Wohl über jenem Haus! Sie aber ist weggezogen, Und weit in das Land hinaus.
6.
Hinaus in das Land und weiter, Vielleicht gar über die See. Vorüber, ihr Schafe, vorüber! Dem Schäfer ist gar so weh.
Hinaus in das Land und weiter, Vielleicht gar über die See. Vorüber, ihr Schafe! nur vorüber, Dem Schäfer ist gar so weh.
Schuberts Textvorlage: Q-20: 75 Text auch in: Q-13: 73; Q-23: 86; Q-27: 66–67; Q-29: 96–97; Q-47: 113–114 Gedichtet: Februar 1802; Erstdruck: Oktober 1803 (Q-47) Komponiert: 30. November 1814 (1. Fassung)
1 2 3 4
„sehe“ statt „schaue“ in der 2. Fassung „steht“ statt „stehet“ in der 2. Fassung „Und“ statt „Doch“ in der 2. Fassung „Gar“ statt „Und“ in der 2. Fassung
233
|
|
|
|
234
Johann Wolfgang von Goethe
Notenausgaben: D 121 (1. Fassung): NGA IV/1a op. 3,1; BU 1; AGA XX/1 Nr. 34b1; EP Nr. 75 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 17); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 768.), Wien 1821 (op. 3/1) D 121 (2. Fassung): NGA IV/1b Nr. 2; AGA XX/1 Nr. 34a
Sehnsucht
Sehnsucht.
1.
Was zieht mir das Herz so? Was zieht mich hinaus Und windet und schraubt mich Aus Zimmer und Haus? Wie dort sich die Wolken Am Felsen verziehn, Da möcht ich hinüber, Da möcht ich wohl hin!
Was zieht mir das Herz so? Was zieht mich hinaus? Und windet und schraubt mich Aus Zimmer und Haus? Wie dort sich die Wolken Um Felsen verziehn, Da möcht’ ich hinüber, Da möcht’ ich wohl hin!
2.
Nun wiegt sich der Raben Geselliger Flug, Ich mische mich drunter Und folge dem Zug. Und Berg2 und Gemäuer Umfittigen wir, Sie weilet da drunten, Ich spähe nach ihr.
Nun wiegt sich der Raben Geselliger Flug, Ich mische mich drunter, Und folge dem Zug. Und Berg’ und Gemäuer Umfittigen wir, Sie weilet da drunten, Ich spähe nach ihr.
3.
Da kommt sie und wandelt, Ich eile sobald, Ein singender Vogel Im buschigten Wald. Sie weilet und horchet Und lächelt mit sich: »Er singet so lieblich Und singt es an mich.«
Da kommt sie, und wandelt, Ich eile sobald, Ein singender Vogel, Zum buschigten Wald. Sie weilet und horchet Und lächelt mit sich: »Er singet so lieblich, Und singt es an mich.«
|
|
1 In AGA ist die 1. Fassung als zweite Bearbeitung bezeichnet, und die 2. Fassung als erste Bearbeitung. 2 In seiner Reinschrift (2. Liederheft für Goethe) setzt Schubert einen Apostroph (Berg’) für den Plural, wie er nur in Q-20 vorkommt.
Johann Wolfgang von Goethe
4.
Die scheidende Sonne Vergüldet die Höhn, Die sinnende Schöne, Sie lässt es geschehen. Sie wandelt am Bache Die Wiesen entlang, Und finster und finstrer Umschlingt sich der Gang.
Die scheidende Sonne, Verguldet die Höh’n, Die sinnende Schöne Sie läßt es geschehn. Sie wandelt am Bache Die Wiesen entlang, Und finster und finstrer Umschlingt sich der Gang.
5.
Auf einmal erschein ich, Ein blinkender Stern. »Was glänzet da droben, So nah und so fern?« Und hast du mit Staunen Das Leuchten erblickt, Ich lieg dir zu Füßen, Da bin ich beglückt!
Auf einmal erschein’ ich Ein blinkender Stern. »Was glänzet da droben? So nah’ und so fern?« Und hast du, mit Staunen Das Leuchten erblickt; Ich lieg dir zu Füßen, Da bin ich beglückt!
235
| |
Schuberts Textvorlage: Q-20: 79–80 Text auch in: Q-13: 77–78; Q-23: 90–91; Q-27: 70–72; Q-29: 101–102; Q-47: 117–119 Gedichtet: 1802; Erstdruck: Oktober 1803 (Q-47) Komponiert: 3. Dezember 1814 Notenausgaben: D 123: NGA IV/7 Nr. 18; BU 6; AGA XX/1 Nr. 35; EP Nr. 318 (VI Nr. 4); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7415.), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 37/2) Abweichung in EP und EA: 3.2: Ich eile so bald, Weitere Abweichung in EP: 3.4: Zum buschigen Wald. Weitere Abweichung in EA: 5.7: Ich lieg’ ihr zu Füssen,
236
Johann Wolfgang von Goethe
Szene aus »Faust«
Dom.1
Dom. Amt, Orgel und Gesang. Amt, Orgel und Gesang. Gretchen unter vielem Volke. Böser Geist hinter Gretchen.
Böser Geist Böser Geist. 1. Wie anders, Gretchen, war dir’s, Wie anders, Gretchen, war dir’s, Als du noch voll Unschuld Als du noch voll Unschuld Hier zum Altar tratst, Hier zum Altar trat’st, Aus dem vergriffnen Büchelchen Aus dem vergriffnen Büchelchen Gebete lalltest, Gebete lalltest, Halb Kinderspiele, Halb Kinderspiele, Halb Gott im Herzen! Halb Gott im Herzen! Gretchen Gretchen! Wo steht dein Kopf? Wo steht dein Kopf? In deinem Herzen In deinem Herzen, Welche Missetat? Welche Missethat? Bet’st du für deiner Mutter Seele, die Bet’st du für deiner Mutter Seele? die Durch dich zur langen, langen Pein Durch dich zur langen, langen Pein hinüberschlief? hinüberschlief. Auf deiner Schwelle, wessen Blut? Auf deiner Schwelle, wessen Blut? Und unter deinem Herzen, – Und unter deinem Herzen Regt sich’s nicht quillend schon? Regt sich’s nicht quillend schon, Und ängstigt dich und sich Und ängstet dich und sich Mit ahndungsvoller Gegenwart? Mit ahndungsvoller Gegenwart? Gretchen Gretchen. 2. Weh! Weh! Weh! Weh! Wär ich der Gedanken los, Wär’ ich der Gedanken los, Die mir herüber und hinüber gehen2 Die mir herüber und hinüber gehen Wider mich! Wider mich! Chor Chor. 3. Dies irae, dies illa Dies irae, dies illa Solvet saeclum in favilla. Solvet saeclum in favilla. (Orgelton) (Orgelton.)
1 Faust, Der Tragödie erster Teil, 20. Szene 2 „gehn“ statt „gehen“ in der 1. Fassung
|
Johann Wolfgang von Goethe
Böser Geist Böser Geist. 4. Grimm fasst dich, Grimm faßt dich! Die Posaune tönt! Die Posaune tönt! Die Gräber beben, Die Gräber beben! Und dein Herz, Und dein Herz, Aus Aschenruh Aus Aschenruh’ Zu Flammenqualen Zu Flammenqualen Wieder aufgeschreckt, Wieder aufgeschaffen, Bebt auf! Bebt auf!
237
|
Gretchen Gretchen. 5. Wär ich hier weg! Wär’ ich hier weg! Mir ist, als ob die Orgel mir Mir ist als ob die Orgel mir Den Atem versetzte, Den Athem versetzte, Gesang mein Herz Gesang mein Herz Im Tiefsten löste. Im Tiefsten lös’te. Chor Chor. 6. Judex ergo, cum sedebit, Judex ergo cum sedebit, Quidquid latet adparebit, Quidquid latet adparebit, Nil inultum remanebit. Nil inultum remanebit. Gretchen Gretchen. 7. Mir wird so bang! Mir wird so eng’! Die Mauerpfeiler Die Mauern-Pfeiler Befangen mich, Befangen mich! Das Gewölbe Das Gewölbe Drängt mich, Luft! Drängt mich! – Luft! Böser Geist Böser Geist. 8. Verbirg dich, Sünd und Schande Verbirg’ dich! Sünd’ und Schande Bleibt nicht verborgen! Bleibt’ nicht verborgen. Luft! Licht! Luft? Licht? Wehe dir! Weh dir! Chor Chor. 9. Quid sum miser tunc dicturus? Quid sum miser tunc dicturus? Quem patronum rogaturus? Quem patronum rogaturus? Cum vix justus sit securus. Cum vix justus sit securus.
| |
|
238
Johann Wolfgang von Goethe
Böser Geist Böser Geist. 10. Ihr Antlitz wenden Ihr Antlitz wenden Verklärte von dir ab, Verklärte von dir ab. Die Hände dir zu reichen, Die Hände dir zu reichen, 1 Schaudert’s den Reinen, Schauert’s den Reinen. Weh! Weh! Chor Chor. 11. Quid sum miser tunc dicturus? Quid sum miser tunc dicturus? Quem patronum rogaturus?
|
|
Gretchen. 12. Nachbarin! Euer Fläschchen! – (Sie fällt in Ohnmacht.) Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-17: 187–189 Text auch in: Q-6: 164–168 („Faust. Ein Fragment“); Q-15: 190–192 („Faust. Eine Tragödie“); Q-16: 252–255; Q-25: 190–192; Q-28: 216–219; Q-31: 223–226 Gedichtet: vermutlich 1774–1775; Erstdruck: 1790 (Q-6) Anmerkung: Goethes Faust in ursprünglicher Gestalt wurde erst posthum nach einer 1887 aufgefundenen Abschrift gedruckt (Q-51: 75–77). Komponiert: 12. Dezember 1814 (2. Fassung) Notenausgaben: D 126 (1. Fassung): NGA IV/7 Anh. Nr. 8; BU 6; AGA XX/1 Nr. 37a; EA: August Reissmann, Berlin 1873 (Franz Schubert. Sein Leben und seine Werke; Notenbeilage Nr. 4) D 126 (2. Fassung): NGA IV/7 Nr. 20; BU 6; AGA XX/1 Nr. 37b; EP V Nr. 25; EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4268.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 20/2) Abweichungen in AGA und EA (1. Fassung): 1.18: Mit ahnungsvoller Gegenwart? 7.1: Mir wird so eng! Weitere Abweichungen in EA (1. Fassung): 1.1: Wie anders Gretchen, war dir 1.16: Regt sich’s nicht quellend schon? 2.2: Wär’ ich die Gedanken los, 5.1: Wär ich hinweg, 5.2: Mir ist’s als ob die Orgel mir 6.2: Quid quid latet apparebit 10.4: Schaudert’s den Reinen
1 „schauert’s“ statt „schaudert’s“ in der 1. Fassung
Johann Wolfgang von Goethe
239
Abweichungen in AGA (2. Fassung), EP und EA: 4.7: Wieder aufgeschaffen, 7.1: Mir wird so eng! 10.4: Schauert’s den Reinen! Weitere Abweichung in AGA (2. Fassung) und EP: 1.18: Mit ahnungsvoller Gegenwart?
Rastlose Liebe
Rastlose Liebe.
1.
Dem Schnee, dem Regen, Dem Wind entgegen, Im Dampf der Klüfte, Durch Nebeldüfte, Immer zu, immer zu, Ohne Rast und Ruh!
Dem Schnee, dem Regen, Dem Wind entgegen, Im Dampf der Klüfte, Durch Nebeldüfte, Immer zu! Immer zu! Ohne Rast und Ruh!
2.
Lieber durch Leiden Möcht’ ich mich schlagen, Als so viel Freuden Des Lebens ertragen! Alle das Neigen Von Herzen zu Herzen, Ach, wie so eigen Schaffet das1 Schmerzen!
Lieber durch Leiden Möcht’ ich mich schlagen, Als so viel Freuden Des Lebens ertragen. Alle das Neigen Von Herzen zu Herzen, Ach wie so eigen Schaffet das Schmerzen!
3. Wie soll ich fliehn? Wälderwärts ziehn? Alles vergebens! Krone des Lebens, Glück ohne Ruh, Liebe, bist du!
Wie soll ich fliehen? Wälderwärts ziehen? Alles vergebens! Krone des Lebens, Glück ohne Ruh, Liebe, bist du!
| |
Schuberts Textvorlage: Q-20: 74 Text auch in: Q-7: 147–148; Q-13: 72; Q-23: 85; Q-27: 65–66; Q-29: 95 Gedichtet: 6. Mai 1776; Erstdruck: 1789 (Q-7) Komponiert: 19. Mai 1815 (1. Fassung)
1 „es“ statt „das“ in der 2. Fassung sowie in Schuberts Reinschrift der 1. Fassung (Erstes Liederheft für Goethe)
240
Johann Wolfgang von Goethe
Notenausgaben: D 138 (1. Fassung): NGA IV/1a op. 5,1; BU 1; AGA XX/3 Nr. 177; EP Nr. 74 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 16); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 789.) Wien 1821 (op. 5/1) D 138 (2. Fassung): NGA IV/1b Nr. 6 Abweichungen in AGA, EP und EA: 2.2: Wollt’ ich mich schlagen, 2.8: Schaffet es Schmerzen! Weitere Abweichung in EP: 3.1: Wie, soll ich fliehn?
Geistes-Gruß
Geistes-Gruß.
1.
Hoch auf dem alten Turme steht Des Helden edler Geist, Der, wie das Schiff vorübergeht, Es wohl zu fahren heißt.
Hoch auf dem alten Thurme steht Des Helden edler Geist, Der, wie das Schiff vorüber geht, Es wohl zu fahren heißt.
2.
»Sieh, diese Senne1 war so stark, Dies Herz so fest und wild, Die Knochen voll von Rittermark, Der Becher angefüllt;
»Sieh, diese Senne war so stark, »Dieß Herz so fest und wild, »Die Knochen voll von Rittermark, »Der Becher angefüllt;
3.
Mein halbes Leben stürmt’ ich fort, Verdehnt’ die Hälft’ in Ruh, Und du, du Menschenschifflein dort, Fahr immer, immer zu.«
»Mein halbes Leben stürmt’ ich fort, »Verdehnt’ die Hälft’ in Ruh, »Und du, du Menschen-Schifflein dort, »Fahr’ immer, immer zu.«
|
Schuberts Textvorlage: Q-20: 85 Text auch in: Q-7: 149; Q-13: 83; Q-23: 96; Q-27: 76–77; Q-29: 108 Gedichtet: 18. Juli 1774; Erstdruck: 1789 (Q-7) Komponiert: März 1816 (1. Fassung) Notenausgaben: D 142 (1. Fassung): NGA IV/5b Nr. 3a; AGA XX/3 Nr. 174a D 142 (2. Fassung): NGA IV/5b Nr. 3b; BU 3; AGA XX/3 Nr. 174b; EA: C. F. Peters (Nachgelassene bisher ungedruckte Lieder2), Leipzig 1885
1 alte Form für „Sehne“; Schubert hat in der 1. und 4. Fassung „Sehne“ geschrieben, in den anderen Fassungen „Senne“ 2 hier ist das Lied als Nr. 4 veröffentlicht, es steht jedoch nicht in EP VII
Johann Wolfgang von Goethe
241
D 142 (3. Fassung): NGA IV/5b Nr. 3c D 142 (4. Fassung1): NGA IV/5b Nr. 3d; AGA XX/3 Nr. 174c D 142 (5. Fassung2): NGA IV/5b Nr. 3e D 142 (6. Fassung): NGA IV/5a op. 92,3; BU 3; AGA XX/3 Nr. 174d; EP Nr. 225 (IV Nr. 25); EA: M. J. Leidesdorf (M. I. L. 1014.), Wien 1828 (op. 92/33) Abweichung in EA (2. Fassung) und EP (6. Fassung): 2.1: »Sieh, diese Sehne war so stark, Weitere Abweichung in EA (2. Fassung): Titel: Geistesgruss. Weitere Abweichung in EP (6. Fassung): Titel: Geistergruss.
Der Sänger
Der Sänger.
1.
Was hör ich draußen vor dem Tor, Was auf der Brücke schallen? Lass den Gesang vor unserm Ohr Im Saale widerhallen! Der König sprach’s, der Page lief; Der Page kam, der König rief: Lasst mir herein den Alten!
Was hör’ ich draußen vor dem Thor, Was auf der Brücke schallen? Laß den Gesang vor unserm Ohr Im Saale wiederhallen! Der König sprachs, der Page lief: Der Page kam, der König rief: Laßt mir herein den Alten!
2. Gegrüßet seid mir, edle Herrn, Gegrüßet seyd mir, edle Herrn, Gegrüßt ihr schönen Damen! Gegrüßt ihr, schöne Damen! Welch reicher Himmel, Stern bei Welch reicher Himmel! Stern bey Stern! Stern! Wer kennet ihre Namen? Wer kennet ihre Nahmen? Im Saal voll Pracht und Herrlichkeit Im Saal voll Pracht und Herrlichkeit Schließt, Augen, euch, hier ist nicht Schließt Augen euch; hier ist nicht Zeit, Zeit, Sich staunend zu ergötzen. Sich staunend zu ergötzen. 3.
Der Sänger drückt’ die Augen ein Und schlug in vollen Tönen. Die Ritter schauten mutig drein Und in den Schoß die Schönen.
Der Sänger drückt’ die Augen ein, Und schlug in vollen Tönen; Die Ritter schauten muthig drein, Und in den Schooß die Schönen.
1 Im Deutschverzeichnis als 5. Fassung bezeichnet, in AGA als 3. Fassung 2 Im Deutschverzeichnis als 4. Fassung bezeichnet 3 ursprünglich als op. 87/3 gedruckt
|
242
Johann Wolfgang von Goethe
Der König, dem es wohlgefiel, Ließ, ihn zu ehren für sein Spiel, Eine goldne Kette holen.
Der König, dem es wohlgefiel, Ließ, ihn zu ehren für sein Spiel, Eine goldne Kette holen.
4.
Die goldne Kette gib mir nicht, Die Kette gib den Rittern, Vor deren kühnem Angesicht Der Feinde Lanzen splittern. Gib sie dem Kanzler, den du hast, Und lass ihn noch die goldne Last Zu andern Lasten tragen.
Die goldne Kette gib mir nicht; Die Kette gib den Rittern, Vor deren kühnen1 Angesicht Der Feinde Lanzen splittern! Gieb sie dem Kanzler, den du hast, Und laß ihn noch die goldne Last Zu andern Lasten tragen.
5.
Ich singe, wie der Vogel singt, Der in den Zweigen wohnet; Das Lied, das aus der Kehle dringt, Ist Lohn, der reichlich lohnet. Doch darf ich bitten, bitt ich eins: Lass mir den besten Becher Weins In purem Golde reichen.
Ich singe, wie der Vogel singt, Der in den Zweigen wohnet; Das Lied, das aus der Kehle dringt, Ist Lohn, der reichlich lohnet. Doch darf ich bitten, bitt’ ich eins: Laß mir den besten Becher Weins, In purem Golde reichen.
6.
Er setzt’ ihn an, er trank ihn aus: Oh, Trank voll süßer Labe! Oh, wohl dem hochbeglückten Haus, Wo das ist kleine Gabe! Ergeht’s euch wohl, so denkt an mich, Und danket Gott so warm, als ich Für diesen Trunk euch danke.
Er setzt’ ihn an, er trank ihn aus: O, Trank voll süßer Labe! O, wohl dem hochbeglückten Haus, Wo das ist kleine Gabe! Ergeht’s euch wohl, so denkt an mich, Und danket Gott so warm, als ich Für diesen Trunk euch danke.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-20: 274–275 Text auch in: Q-8: 327–329 (ohne Titel); Q-12: 39–41; Q-13: 219–220; Q-23: 164–165; Q-29: 178–179 Gedichtet: 1783; Erstdruck: 1795 (Q-8) in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“; 1800 (Q-12) unter den Gedichten im Abschnitt „Balladen und Romanzen“ Anmerkung: Das Gedicht stammt aus Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre (2. Buch, 11. Kapitel) und wurde von ihm mit leicht verändertem Wortlaut2 in seine Gedichtausgaben übernommen. Es ist auch bereits in Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der Urfassung
1 In allen Goethe-Drucken „kühnem“, in Q-20 hingegen der Druckfehler „kühnen“, der auch in Schuberts Autograph (1. Fassung) und EA (2. Fassung) beibehalten ist. 2 Zum Beispiel Vers 1.7: „Bring ihn herein den Alten.“ im Roman, „Laßt mir herein den Alten!“ in der Ballade.
Johann Wolfgang von Goethe
243
des Romans, im 4. Buch, 12. Kapitel enthalten (Q-53: 252–253). Schubert benutzte eine Gedichtausgabe als Textvorlage. Komponiert: Februar 1815 Notenausgaben: D 149 (1. Fassung): NGA IV/7 Nr. 25a; BU 6; AGA XX/2 Nr. 45b1 D 149 (2. Fassung): NGA IV/7 Nr. 25b; BU 6; AGA XX/2 Nr. 45a; EP Nr. 178 (III Nr. 23); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 340.), Wien 1829 (op. 117) Abweichungen in AGA (beide Fassungen): 2.7: Sich staunend zu ergetzen. 3.5: Der König, dem es wohl gefiel, Abweichung in EP: 3.5: Der König, dem es wohl gefiel, Abweichung in EA: 4.3: Vor deren kühnen Angesicht
Am Flusse
Am Flusse.
1. Verfließet, vielgeliebte Lieder, Verfließet, vielgeliebte Lieder, Zum Meere der Vergessenheit! Zum Meere der Vergessenheit! Kein Knabe sing entzückt euch Kein Knabe sing’ entzückt euch wieder, wieder, Kein Mädchen in der Blütenzeit. Kein Mädchen in der Blüthenzeit. 2.
Ihr sanget nur von meiner Lieben, Nun spricht sie meiner Treue Hohn; Ihr wart ins Wasser eingeschrieben, So fließt denn auch mit ihm davon.
Ihr sanget nur von meiner Lieben, Nun spricht sie meiner Treue Hohn; Ihr wart ins Wasser eingeschrieben, So fließt denn auch mit ihm davon.
Schuberts Textvorlage: Q-20: 32 für D 160 (und wahrscheinlich auch für D 766) Text auch in: Q-13: 34; Q-23: 61; Q-27: 32; Q-29: 69; Q-45: 231 (unter dem Pseudonym Justus Amman mit dem Titel An meine Lieder) Gedichtet: 1768–1769; Erstdruck: Ende 1798 (Q-45) Komponiert: 1. Bearbeitung D 160: 27. Februar 1815; 2. Bearbeitung D 766: Anfang Dezember 1822 Notenausgaben: D 160 (1. Bearbeitung): NGA IV/13 Nr. 11; BU 12; AGA XX/2 Nr. 47 D 766 (2. Bearbeitung): NGA IV/13 Nr. 12; BU 12; AGA XX/7 Nr. 418; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 327), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 3)
1 In AGA ist die 1. Fassung als zweite Bearbeitung bezeichnet, und die 2. Fassung als erste Bearbeitung.
244
Johann Wolfgang von Goethe
An Mignon
An Mignon.
1.
Über Tal und Fluss getragen Ziehet rein der Sonne Wagen. Ach! sie regt, in ihrem Lauf, So wie deine, meine Schmerzen, Tief im Herzen, Immer morgens wieder auf.
Über Thal und Fluß getragen, Ziehet rein der Sonne Wagen. Ach! sie regt in ihrem Lauf, So wie deine, meine Schmerzen, Tief im Herzen, Immer morgens wieder auf.
2. Kaum will mir die Nacht noch Kaum will mir die Nacht noch frommen, frommen, Denn die Träume selber kommen Denn die Träume selber kommen Nun in trauriger Gestalt, Nun in trauriger Gestalt, Und ich fühle dieser Schmerzen, Und ich fühle dieser Schmerzen, Still im Herzen, Still im Herzen, Heimlich bildende Gewalt. Heimlich bildende Gewalt. 3.
Schon seit manchen schönen Jahren Seh ich unten Schiffe fahren; Jedes kommt an seinen Ort; Aber, ach! die steten Schmerzen, Fest im Herzen, Schwimmen nicht im Strome fort.
Schon seit manchen schönen Jahren Seh’ ich unten Schiffe fahren, Jedes kommt an seinen Ort; Aber, ach! die steten Schmerzen, Fest im Herzen, Schwimmen nicht im Strome fort.
4. Schön in Kleidern muss ich kommen, Aus dem Schrank sind sie genommen, Weil es heute Festtag ist; Niemand ahnet, dass von Schmerzen Herz im Herzen Grimmig mir zerrissen ist.
Schön in Kleidern muß ich kommen, Aus dem Schrank sind sie genommen, Weil es heute Festtag ist; Niemand ahndet, daß von Schmerzen, Herz im Herzen Grimmig mir zerrissen ist.
5.
Heimlich muß ich immer weinen, Aber freundlich kann ich scheinen Und sogar gesund und roth; Wären tödtlich diese Schmerzen Meinem Herzen, Ach! schon lange wär ich todt.
Heimlich muss ich immer weinen, Aber freundlich kann ich scheinen Und sogar gesund und rot; Wären tödlich diese Schmerzen Meinem Herzen, Ach! schon lange wär ich tot.
|
Schuberts Textvorlage: Q-20: 81–82 Text auch in: Q-12: 13–14; Q-13: 79–80; Q-23: 92–93; Q-27: 72–73; Q-29: 103–104; Q-44: 179–180
Johann Wolfgang von Goethe
245
Gedichtet: Mai 1797; Erstdruck: Ende 1797 (Q-44) Komponiert: 27. Februar 1815 Notenausgaben: D 161 (1. Fassung): NGA IV/1b Nr. 14; AGA XX/2 Nr. 48a D 161 (2. Fassung): NGA IV/1a op. 19,2; BU 1; AGA XX/2 Nr. 48b; EP Nr. 98 (II Nr. 18); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 1800.), Wien 1825 (op. 19/2) Abweichung in AGA (1. Fassung): ohne die Strophen 3 bis 5
Nähe des Geliebten
Nähe des Geliebten.
1. Ich denke dein, wenn mir der Sonne Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer Schimmer Vom Meere strahlt; Vom Meere strahlt; Ich denke dein, wenn sich des Ich denke dein, wenn sich des Mondes Schimmer Mondes Flimmer In Quellen malt. In Quellen mahlt. 2. Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege Wege Der Staub sich hebt, Der Staub sich hebt; In tiefer Nacht, wenn auf dem In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Wege schmalen Stege Der Wandrer bebt. Der Wandrer bebt. 3. Ich höre dich, wenn dort mit Ich höre dich, wenn dort mit dumpfem Rauschen dumpfem Rauschen Die Welle steigt. Die Welle steigt. Im stillen Hain da1 geh ich oft zu Im stillen Haine geh’ ich oft, zu lauschen, lauschen, Wenn alles schweigt. Wenn alles schweigt. 4. Ich bin bei dir, du seist auch noch Ich bin bey dir, du seyst auch noch so ferne, so ferne, Du bist mir nah; Du bist mir nah! Die Sonne sinkt, es leuchten mir Die Sonne sinkt, bald leuchten mir die Sterne, die Sterne. Oh, wärst du da! O wärst du da!
1 1. Fassung: „Haine“ (wie bei Goethe)
|
|
|
|
246
Johann Wolfgang von Goethe
Schuberts Textvorlage: Q-20: 30 Text auch in: Q-12: 11–12; Q-13: 32; Q-23: 58; Q-27: 30–31; Q-29: 65; Q-43: 5 Gedichtet: April 1795; Erstdruck: Mai 1795 (Arienbuch der Claudine von Villa Bella)1; dann Ende 1795 (Q-43) Komponiert: 27. Februar 1815 (1. und 2. Fassung) Notenausgaben: D 162 (1. Fassung): NGA IV/1b Anh. Nr. 2; AGA XX/2 Nr. 49a D 162 (2. Fassung): NGA IV/1a op. 5,2; BU 1; AGA XX/2 Nr. 49b; EP Nr. 156 (III Nr. 1) und I, Ausgewählte Lieder Nr. 27; EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 789.), Wien 1821 (op. 5/2) Abweichungen in AGA (1. Fassung): 1.3: Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer 2.3: In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege ohne die Strophen 3 und 4 Abweichungen in AGA (2. Fassung) und EP: 1.3: Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer 4.3: Die Sonne sinkt, bald leuchten mir die Sterne. Weitere Abweichung in EP: 2.3: In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege
Die Liebe
1. Freudvoll Und leidvoll, Gedankenvoll sein, Langen Und bangen In schwebender Pein, Himmelhoch jauchzend, Zum Tode betrübt, Glücklich allein Ist die Seele, die liebt.
Liebe. Freudvoll Und leidvoll, Gedankenvoll seyn; Langen Und bangen In schwebender Pein, Himmelhoch jauchzend Zum Tode betrübt, Glücklich allein Ist die Seele die liebt.
Anmerkung: Das Gedicht ist Clärchens Lied aus Egmont (3. Aufzug, 2. Szene: Clärchens Wohnung). Schuberts Textvorlage: Q-57: 14 Text auch in: Q-4: 87–88; Q-5: 97; Q-18: 58 Gedichtet: vermutlich 1786–1787; Erstdruck: 1788 (Q-4 bzw. Q-5) Komponiert: 3. Juni 1815
1 Diese Quelle ist bei Goedeke genannt, es ist jedoch kein Exemplar dieses Drucks nachweisbar; siehe Hagen Nr. 133 (Q-54: 122)
Johann Wolfgang von Goethe
247
Notenausgaben: D 210: NGA IV/8 Nr. 21; BU 7; AGA XX/2 Nr. 78; EP Nr. 154 (II Nr. 74); EA: Ant. Diabelli u. Comp. (D. & C. № 5034.), Wien 1838 (Nachlass-Lieferung 30/2) Abweichung in EP: Titel: Klärchens Lied Abweichungen in EA: Titel: Clärchens-Lied 1.4: Hangen
Jägers Abendlied
Jägers Abendlied.
1.
Im Felde schleich ich still und wild, Gespannt mein Feuerrohr, Da schwebt so licht dein liebes Bild, Dein süßes Bild mir vor.
Im Felde schleich’ ich still und wild, Gespannt mein Feuerrohr, Da schwebt so licht dein liebes Bild, Dein süßes Bild mir vor.
2. Du wandelst jetzt wohl still und mild Du wandelst jetzt wohl still und mild Durch Feld und liebes Tal, Durch Feld und liebes Thal, Und ach mein schnell verrauschend Und ach mein schnell verrauschend Bild, Bild, Stellt sich dir’s nicht einmal? Stellt sich dir’s nicht einmal? 3. [Des Menschen, der die Welt Des Menschen, der die Welt durchstreift durchstreift Voll Unmut und Verdruss, Voll Unmuth und Verdruß, Nach Osten und nach Westen Nach Osten und nach Westen schweift, schweift, Weil er dich lassen muss.]1 Weil er dich lassen muß. 4.
Mir ist es, denk ich nur an dich, Als in den Mond zu sehn, Ein stiller Friede kommt auf mich, Weiß nicht, wie mir geschehn.
Mir ist es, denk’ ich nur an dich, Als in den Mond zu sehn, Ein stiller Friede kommt auf mich, Weiß nicht wie mir geschehn.
Schuberts Textvorlage: Q-20: 88 Text auch in: Q-7: 152; Q-13: 87; Q-23: 100; Q-27: 79; Q-29: 112; Q-35: 8–9 (abweichende Fassung unter dem Titel Jägers Nachtlied) Gedichtet: Winter 1775/76; Erstdruck: Jänner 1776 (Q-35) Komponiert: 1. Bearbeitung D 215: 20. Juni 1815; 2. Bearbeitung D 368: Anfang 1816 1 In der 2. Bearbeitung D 368 hat Schubert die 3. Strophe ausgelassen.
248
Johann Wolfgang von Goethe
Notenausgaben: D 215 (1. Bearbeitung): NGA IV/1b Nr. 4; EA: Die Musik VI, 1906/07, Heft 7, ed. E. Mandyczewski D 368 (2. Bearbeitung): NGA IV/1a op. 3,4; BU 1; AGA XX/4 Nr. 262; EP Nr. 76 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 18); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 768.), Wien 1821 (op. 3/4) Abweichung in EA (D 215): In EA steht nur der Text der 1. und 2. Strophe.
Meeres Stille
Meeres Stille.
1.
Tiefe Stille herrscht im Wasser, Ohne Regung ruht das Meer, Und bekümmert sieht der Schiffer Glatte Fläche rings umher. Keine Luft von keiner Seite! Todesstille fürchterlich! In der ungeheuern Weite Reget keine Welle sich.
Tiefe Stille herrscht im Wasser, Ohne Regung ruht das Meer, Und bekümmert sieht der Schiffer Glatte Fläche rings umher. Keine Luft von keiner Seite! Todesstille fürchterlich! In der ungeheuern Weite Reget keine Welle sich.
Schuberts Textvorlage: Q-20: 37 Text auch in: Q-12: 18; Q-13: 39; Q-23: 66; Q-27: 35–36 (unter dem Titel Meeresstille); Q-29: 74; Q-43: 83 (unter dem Titel Meeresstille mit der Vertonung von J. F. Reichardt) Gedichtet: vermutlich 1795; Erstdruck: Ende 1795 (Q-43) Komponiert: 1. Bearbeitung D 215A: 20. Juni 1815; 2. Bearbeitung D 216: 21. Juni 1815 Notenausgaben: D 215A (1. Bearbeitung): NGA IV/1b Nr. 3; BU 1; EA: Schweizerische Musikzeitung XCII, 1952, ed. O. E. Deutsch D 216 (2. Bearbeitung): NGA IV/1a op. 3,2; BU 1; AGA XX/2 Nr. 82; EP Nr. 81 (II Nr. 1); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 768.), Wien 1821 (op. 3/2) Abweichung in EA (D 215A): Titel: Meeresstille. Abweichung in EA (D 216): Titel: Meeres-Stille.
Wandrers Nachtlied
Wandrers Nachtlied.
1.
Der du von dem Himmel bist, Alles Leid und Schmerzen stillst, Den, der doppelt elend ist, Doppelt mit Entzückung füllst, Ach! ich bin des Treibens müde!
Der du von dem Himmel bist, Alles Leid und Schmerzen stillest, Den der doppelt elend ist, Doppelt mit Erquickung füllest, Ach! ich bin des Treibens müde!
| |
Johann Wolfgang von Goethe
Was soll all der Schmerz und Lust? Süßer Friede! Komm, ach komm in meine Brust!
249
Was soll all der Schmerz und Lust? Süßer Friede! Komm, ach komm in meine Brust!
Schuberts Textvorlage: Q-20: 87 Text auch in: Q-7: 151; Q-13: 86; Q-23: 99; Q-27: 78–79 (unter dem Titel Wanderers Nachtlied); Q-29: 111; Q-40: 243 (unter dem Titel Um Friede mit der Vertonung von Ph. Ch. Kayser); Q-41: 154 (Um Friede) Gedichtet: 12. Februar 1776; Erstdruck: 1780 (Q-40) Komponiert: 5. Juli 1815 Notenausgaben: D 224: NGA IV/1a op. 4,3; BU 1; AGA XX/2 Nr. 87; EP Nr. 83 (II Nr. 3); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 773.) Wien 1821 (op. 4/3)
Der Fischer
Der Fischer.
1. Das Wasser rauscht’, das Wasser Das Wasser rauscht’, das Wasser schwoll, schwoll, Ein Fischer saß daran, Ein Fischer saß daran, Sah nach dem Angel ruhevoll, Sah nach dem1 Angel ruhevoll, Kühl bis ans Herz hinan. Kühl bis ans Herz hinan. Und wie er sitzt, und wie er lauscht, Und wie er sitzt und wie er lauscht, Teilt sich die Flut empor. Theilt sich die Fluth empor. Aus dem bewegten Wasser rauscht Aus dem bewegten Wasser rauscht Ein feuchtes Weib hervor. Ein feuchtes Weib hervor. 2.
Sie sang zu ihm, sie sprach zu ihm: Was lockst du meine Brut Mit Menschenwitz und Menschenlist Hinauf in Todesglut? Ach, wüsstest du, wie’s Fischlein ist So wohlig auf dem Grund, Du stiegst herunter, wie du bist, Und würdest erst gesund.
3. Labt sich die liebe Sonne nicht, Der Mond sich nicht im Meer?
Sie sang zu ihm, sie sprach zu ihm: Was lockst du meine Brut, Mit Menschenwitz und Menschenlist, Hinauf in Todesgluth? Ach; wüßtest du, wie’s Fischlein ist So wohlig auf dem Grund, Du stiegst herunter wie du bist, Und würdest erst gesund. Labt sich die liebe Sonne nicht, Der Mond sich nicht im Meer?
1 Im 18. Jh. wurde in manchen Regionen des deutschen Sprachraums zwischen „die Angel“ (= Tür angel) und „der Angel“ (= Köder) unterschieden.
250
Johann Wolfgang von Goethe
Kehrt wellenatmend ihr Gesicht Nicht doppelt schöner her? Lockt dich der tiefe Himmel nicht? Das feuchtverklärte Blau? Lockt dich dein eigen Angesicht Nicht her in ew’gen Tau?
Kehrt wellenathmend ihr Gesicht Nicht doppelt schöner her? Lockt dich der tiefe Himmel nicht, Das feuchtverklärte Blau? Lockt dich dein eigen Angesicht Nicht her in ew’gen Thau?
4. Das Wasser rauscht’, das Wasser Das Wasser rauscht’, das Wasser schwoll, schwoll, Netzt’ ihm den nackten Fuß; Netzt’ ihm den nackten Fuß; Sein Herz wuchs ihm so Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll, sehnsuchtsvoll, Wie bei der Liebsten Gruß. Wie bey der Liebsten Gruß. Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm; Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm; Da war’s um ihn geschehn: Da war’s um ihn geschehn: Halb zog sie ihn, halb sank er hin Halb zog sie ihn, halb sank er hin, Und ward nicht mehr gesehn. Und ward nicht mehr gesehn. Schuberts Textvorlage: Q-20: 279–280 Text auch in: Q-7: 155–156; Q-12: 50–51; Q-13: 226–227; Q-23: 171–172; Q-29: 185–186; Q-38: 5; Q-37: 3–4 (unter dem Titel Das Lied vom Fischer) Gedichtet: 1778; Erstdruck: 1779 (Q-38, und bald darauf Q-37) Komponiert: 5. Juli 1815 Notenausgaben: D 225 (1. Fassung): NGA IV/1b Nr. 7 D 225 (2. Fassung): NGA IV/1a op. 5,3; BU 1; AGA XX/2 Nr. 88; EP Nr. 84 (II Nr. 4); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 789.), Wien 1821 (op. 5/3) Abweichung in EP: 1.3: Sah nach der Angel ruhevoll,
Erster Verlust
Erster Verlust.
1.
Ach, wer bringt die schönen Tage, Jene Tage der ersten Liebe, Ach, wer bringt nur eine Stunde Jener holden Zeit zurück!
Ach! wer bringt die schönen Tage, Jene Tage der ersten Liebe, Ach! wer bringt nur eine Stunde Jener holden Zeit zurück!
2. Einsam nähr ich meine Wunde, Und mit stets erneuter Klage Traur’ ich ums verlorne Glück.
Einsam nähr’ ich meine Wunde, Und mit stets erneuter Klage Traur’ ich um’s verlorne Glück.
Johann Wolfgang von Goethe
3. Ach, wer bringt die schönen Tage, Wer jene holde Zeit zurück!
Ach! wer bringt die schönen Tage Jene holde Zeit zurück!
251
|
Schuberts Textvorlage: Q-20: 28 Text auch in: Q-7: 113; Q-13: 30; Q-23: 56; Q-27: 29; Q-29: 63 Gedichtet: 1785–17861; Erstdruck: 1789 (Q-7) Komponiert: 5. Juli 1815 Notenausgaben: D 226: NGA IV/1a op. 5,4; BU 1; AGA XX/2 Nr. 89; EP Nr. 85 (II Nr. 5); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 789.), Wien 1821 (op. 5/4)
Tischlied
Tischlied.
1.
Mich ergreift, ich weiß nicht wie, Himmlisches Behagen, Will mich’s etwa gar hinauf Zu den Sternen tragen? Doch ich bleibe lieber hier, Kann ich redlich sagen, Beim Gesang und Glase Wein Auf den Tisch zu schlagen.
Mich ergreift, ich weiß nicht wie, Himmlisches Behagen. Will mich’s etwa gar hinauf Zu den Sternen tragen? Doch ich bleibe lieber hier, Kann ich redlich sagen, Beym Gesang und Glase Wein Auf den Tisch zu schlagen.
2.
Wundert euch, ihr Freunde, nicht, Wie ich mich gebärde, Wirklich ist es allerliebst Auf der lieben Erde: Darum schwör ich feierlich Und ohn’ alle Fährde, Dass ich mich nicht freventlich Wegbegeben werde.
Wundert euch, ihr Freunde, nicht, Wie ich mich gebärde, Wirklich ist es allerliebst Auf der lieben Erde: Darum schwör’ ich feyerlich’, Und ohn’ alle Fährde, Daß ich mich nicht freventlich Wegbegeben werde.
3.
Da wir aber allzumal So beisammen weilen, Dächt’ ich, klänge der Pokal Zu des Dichters Zeilen. Gute Freunde ziehen fort,
Da wir aber allzumal So beysammen weilen, Dächt’ ich, klänge der Pocal Zu des Dichters Zellen2. Gute Freunde ziehen fort,
1 Gedichtet für das unvollendet gebliebene Singspiel Die ungleichen Hausgenossen, als Arie der Baronesse im 2. Akt (Q-50: 223), mit abweichenden Strophen 2 und 3. 2 Druckfehler in Q-20: „Zellen“ statt „Zeilen“
252
Johann Wolfgang von Goethe
Wohl einhundert Meilen, Darum soll man hier am Ort Anzustoßen eilen.
Wohl ein hundert Meilen, Darum soll man hier am Ort Anzustoßen eilen.
4.
Lebe hoch, wer Leben schafft! Das ist meine Lehre. Unser König denn voran, Ihm gebührt die Ehre. Gegen inn- und äußern Feind Setzt er sich zur Wehre; Ans Erhalten denkt er zwar, Mehr noch, wie er mehre.
Lebe hoch, wer Leben schafft! Das ist meine Lehre. Unser König denn voran, Ihm gebührt die Ehre. Gegen inn- und äußern Feind Setzt er sich zur Wehre; An’s Erhalten denkt er zwar, Mehr noch wie er mehre.
5.
Nun begrüß ich sie sogleich, Sie, die einzig Eine. Jeder denke, ritterlich, Sich dabei die Seine. Merket auch ein schönes Kind, Wen ich eben meine, Nun, so nicke sie mir zu: Leb auch so der Meine.
Nun begrüß’ ich sie sogleich, Sie, die einzig Eine. Jeder denke, ritterlich, Sich dabey die Seine. Merket auch ein schönes Kind, Wen ich eben meyne; Nun, so nicke sie mir zu: Leb’ auch so der Meine.
6.
Freunden gilt das dritte Glas, Zweien oder dreien, Die mit uns am guten Tag, Sich im Stillen freuen, Und der Nebel trübe Nacht, Leis und leicht, zerstreuen, Diesen sei ein Hoch gebracht, Alten oder Neuen.
Freunden gilt das dritte Glas, Zweyen oder dreyen, Die mit uns, am guten Tag, Sich im Stillen freuen, Und der Nebel trübe Nacht, Leis’ und leicht, zerstreuen, Diesen sey ein Hoch gebracht, Alten oder Neuen.
7.
Breiter wallet nun der Strom, Mit vermehrten Wellen. Leben jetzt, im hohen Ton, Redliche Gesellen! Die sich, mit gedrängter Kraft, Brav zusammen stellen, In des Glückes Sonnenschein Und in schlimmen Fällen.
Breiter wallet nun der Strom, Mit vermehrten Wellen. Leben jetzt, im hohen Ton, Redliche Gesellen! Die sich, mit gedrängter Kraft, Brav zusammen stellen, In des Glückes Sonnenschein, Und in schlimmen Fällen.
Johann Wolfgang von Goethe
8.
Wie wir nun zusammen sind, Sind zusammen viele. Wohl gelingen denn, wie uns, Andern ihre Spiele! Von der Quelle bis ans Meer Mahlet manche Mühle, Und das Wohl der ganzen Welt Ist’s, worauf ich ziele.
253
Wie wir nun zusammen sind, Sind zusammen viele. Wohl gelingen denn, wie uns. Andern ihre Spiele! Von der Quelle bis an’s Meer Mahlet manche Mühle, Und das Wohl der ganzen Welt Ist’s, worauf ich ziele.
Schuberts Textvorlage: Q-20: 56–58 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-20 übernommen. Text auch in: Q-13: 54–56; Q-23: 123–125; Q-27: 49–51; Q-29: 136–138; Q-47: 97–100 Gedichtet: 22. Februar 1802; Erstdruck: 1804 (Q-47) Komponiert: 15. Juli 1815 Notenausgaben: D 234: NGA IV/8 Nr. 35; BU 7; AGA XX/2 Nr. 97; EP Nr. 247 (IV Nr. 47); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 341.), Wien 1829 (op. 118/3) Abweichungen in AGA: 2.3: Wirklich es ist allerliebst 8.3: Wohl gelingen dann, wie uns, Abweichung in EP: Anstelle der Strophen 4 bis 8 steht lediglich „(folgen noch 5 Textstrophen)“. Abweichung in EA: In EA steht nur der Text der 1. Strophe.
Ariette der Lucinde
[ohne Titel]1
1.
Hin und wieder fliegen die Pfeile, Amors leichte Pfeile fliegen Von dem schlanken goldnen Bogen; Mädchen, seid ihr nicht getroffen? Es ist Glück! Es ist nur Glück.
Hin und wieder fliegen Pfeile; Amors leichte Pfeile fliegen Von dem schlanken, goldnen Bogen; Mädchen, seyd ihr nicht getroffen? Es ist Glück! Es ist nur Glück.
2.
Warum fliegt er so in Eile? Jene dort will er besiegen; Schon ist er vorbei geflogen; Sorglos bleibt der Busen offen; Gebet Acht! Er kommt zurück!
Warum fliegt er so in Eile? Jene dort will er besiegen; Schon ist er vorbey geflogen; Sorglos bleibt der Busen offen; Gebet Acht! Er kommt zurück!
1 Claudine von Villa Bella, Ariette der Lucinde aus der ersten Szene des ersten Aufzugs
|
254
Johann Wolfgang von Goethe
Schuberts Textvorlage: Q-19: 12 Text auch in: Q-2: 16; Q-5: 214; Q-14: 12 Gedichtet1: Ende 1787; Erstdruck: 1788 (Q-2 bzw. Q-5) Komponiert: Juli 1815 Notenausgaben: D 239/3: NGA II/14 Nr. 3; AGA XV/7 Nr. 11; EP Nr. 389 (VII Nr. 6) Abweichung in EP: 1.1: Hin und wieder fliegen Pfeile,
Ariette der Claudine
[ohne Titel]2
1.
Liebe schwärmt auf allen Wegen; Treue wohnt für sich allein. Liebe kommt euch rasch entgegen; Aufgesucht will Treue sein.
Liebe schwärmt auf allen Wegen; Treue wohnt für sich allein. Liebe kommt euch rasch entgegen; Aufgesucht will Treue seyn.
Schuberts Textvorlage: Q-19: 19 Text auch in: Q-2: 27; Q-5: 225; Q-14: 20 Gedichtet3: Ende 1787; Erstdruck: 1788 (Q-2 bzw. Q-5) Komponiert: Juli 1815 Notenausgaben: D 239/6: NGA II/14 Nr. 6; AGA XV/7 Nr. 11; EP Nr. 388 (VII Nr. 5)
Die Spinnerin
Die Spinnerinn.
1.
Als ich still und ruhig spann, Ohne nur zu stocken, Trat ein schöner junger Mann Nahe mir zum Rocken.
Als ich still und ruhig spann, Ohne nur zu stocken, Trat ein schöner, junger Mann Nahe mir zum Rocken.
2.
Lobte, was zu loben war: Sollte das was schaden? Mein dem Flachse gleiches Haar Und den gleichen Faden.
Lobte, was zu loben war: Sollte das was schaden? Mein dem Flachse gleiches Haar, Und den gleichen Faden.
1 In der Erstfassung von Claudine von Villa Bella von 1775, Erstdruck 1776 (Q-1), kommt dieser Text nicht vor. 2 Claudine von Villa Bella, Ariette der Claudine am Ende der ersten Szene des ersten Aufzugs 3 In der Erstfassung von Claudine von Villa Bella von 1775, Erstdruck 1776 (Q-1), kommt dieser Text nicht vor.
Johann Wolfgang von Goethe
3.
Ruhig war er nicht dabei, Ließ es nicht beim Alten; Und der Faden riss entzwei, Den ich lang erhalten.
Ruhig war er nicht dabey Ließ es nicht beym Alten; Und der Faden riß entzwey, Den ich lang’ erhalten.
4.
Und des Flachses Steingewicht Gab noch viele Zahlen, Aber ach, ich konnte nicht Mehr mit ihnen prahlen.
Und des Flachses Stein-Gewicht Gab noch viele Zahlen; Aber, ach! ich konnte nicht Mehr mit ihnen prahlen.
5.
Als ich sie zum Weber trug, Fühlt’ ich was sich regen, Und mein armes Herze schlug Mit geschwindern Schlägen.
Als ich sie zum Weber trug, Fühlt’ ich was sich regen, Und mein armes Herze schlug Mit geschwindern Schlägen.
6.
Nun beim heißen Sonnenstich Bring ich’s auf die Bleiche, Und mit Mühe bück ich mich Nach dem nächsten Teiche.
Nun, beym heißen Sonnenstich, Bring’ ich’s auf die Bleiche, Und mit Mühe bück’ ich mich Nach dem nächsten Teiche.
7.
Was ich in dem Kämmerlein Still und fein gesponnen, Kommt, wie kann es anders sein? – Endlich an die Sonnen.
Was ich in dem Kämmerlein Still und fein gesponnen, Kommt – wie kann es anders seyn? – Endlich an die Sonnen.
Schuberts Textvorlage: Q-20: 293–294 Text auch in: Q-12: 63–64; Q-13: 241–242; Q-23: 187–188; Q-29: 204–205 Gedichtet: vermutlich 1795; Erstdruck: 1800 (Q-12) Komponiert: August 1815 Notenausgaben: D 247: NGA IV/8 Nr. 43; BU 7; AGA XX/3 Nr. 119; EP Nr. 250 (IV Nr. 50); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 341.), Wien 1829 (op. 118/6)
Der Gott und die Bajadere
Der Gott und die Bajadere.
Indische Legende
Indische Legende.
1.
Mahadöh, der Herr der Erde, Kommt herab zum sechsten Mal, Dass er unsers gleichen werde, Mit zu fühlen Freud und Qual. Er bequemt sich hier zu wohnen,
Mahadöh, der Herr der Erde, Kommt herab zum sechstenmal, Daß er unsers gleichen werde, Mit zu fühlen Freud’ und Qual. Er bequemt sich hier zu wohnen,
255
256
Johann Wolfgang von Goethe
Lässt sich alles selbst geschehn. Läßt sich alles selbst geschehn. Soll er strafen oder schonen, Soll er strafen oder schonen, Muss er Menschen menschlich sehn. Muß er Menschen menschlich sehn. Und hat er die Stadt sich als Wandrer Und hat er die Stadt sich als Wandrer betrachtet, betrachtet, Die Großen belauert, auf Kleine Die Großen belauert, auf Kleine geachtet, geachtet, Verlässt er sie abends, um weiter Verläßt er sie Abends, um weiter zu gehn. zu gehn. 2. Als er nun hinaus gegangen, Als er nun hinaus gegangen, Wo die letzten Häuser sind, Wo die letzten Häuser sind, Sieht er, mit gemalten Wangen, Sieht er, mit gemahlten Wangen, Ein verlornes, schönes Kind. Ein verlornes, schönes Kind. Grüß dich, Jungfrau! – Dank der Grüß dich, Jungfrau! – Dank der Ehre! Ehre! Wart, ich komme gleich hinaus – Wart’, ich komme gleich hinaus – Und wer bist du? – Bajadere, Und wer bist du? – Bajadere, Und dies ist der Liebe Haus. Und dieß ist der Liebe Haus. Sie rührt sich, die Zimbeln zum Sie rührt sich, die Zimbeln zum Tanze zu schlagen; Tanze zu schlagen; Sie weiß sich so lieblich im Kreise Sie weiß sich so lieblich im Kreise zu tragen, zu tragen, Sie neigt sich und biegt sich und Sie neigt sich und biegt sich, und reicht ihm den Strauß. reicht ihm den Strauß. 3. Schmeichelnd zieht sie ihn zur Schmeichelnd zieht sie ihn zur Schwelle, Schwelle, Lebhaft ihn ins Haus hinein. Lebhaft ihn ins Haus hinein. Schöner Fremdling, lampenhelle Schöner Fremdling, lampenhelle Soll sogleich die Hütte sein. Soll sogleich die Hütte seyn. Bist du müd, ich will dich laben, Bist du müd’, ich will dich laben, Lindern deiner Füße Schmerz. Lindern deiner Füße Schmerz. Was du willst, das sollst du haben, Was du willst, das sollst du haben, Ruhe, Freuden oder Scherz. Ruhe, Freuden oder Scherz. Sie lindert geschäftig geheuchelte Sie lindert geschäftig geheuchelte Leiden. Leiden. Der Göttliche lächelt; er siehet Der Göttliche lächelt; er siehet mit Freuden, mit Freuden, Durch tiefes Verderben ein Durch tiefes Verderben, ein menschliches Herz. menschliches Herz.
Johann Wolfgang von Goethe
4. Und er fordert Sklavendienste; Und er fordert Sklavendienste; Immer heitrer wird sie nur, Immer heitrer wird sie nur, Und des Mädchens frühe Künste Und des Mädchens frühe Künste Werden nach und nach Natur. Werden nach und nach Natur. Und so stellet auf die Blüte Und so stellet auf die Blüthe Bald und bald die Frucht sich ein; Bald und bald die Frucht sich ein; Ist Gehorsam im Gemüte, Ist Gehorsam im Gemüthe, Wird nicht fern die Liebe sein. Wird nicht fern die Liebe seyn. Aber, sie schärfer und schärfer Aber, sie schärfer und schärfer zu prüfen, zu prüfen, Wählet der Kenner der Höhen und Wählet der Kenner der Höhen und Tiefen Tiefen Lust und Entsetzen und grimmige Lust und Entsetzen und grimmige Pein. Pein. 5. Und er küsst die bunten Wangen, Und er küßt die bunten Wangen, Und sie fühlt der Liebe Qual, Und sie fühlt der Liebe Qual, Und das Mädchen steht gefangen, Und das Mädchen steht gefangen, Und sie weint zum ersten Mal; Und sie weint zum erstenmal; Sinkt zu seinen Füßen nieder, Sinkt zu seinen Füßen nieder, Nicht um Wollust noch Gewinnst, Nicht um Wollust noch Gewinnst, Ach! und die gelenken Glieder, Ach! und die gelenken Glieder, Sie versagen allen Dienst. Sie versagen allen Dienst. Und so zu des Lagers vergnüglicher Und so zu des Lagers vergnüglicher Feier Feyer Bereiten den dunklen, behaglichen Bereiten den dunklen, behaglichen Schleier Schleyer Die nächtlichen Stunden das schöne Die nächtlichen Stunden das schöne Gespinst. Gespinnst. 6. Spät entschlummert, unter Scherzen, Spät entschlummert, unter Scherzen, Früh erwacht nach kurzer Rast, Früh erwacht, nach kurzer Rast, Findet sie an ihrem Herzen Findet sie, an ihrem Herzen, Tot den vielgeliebten Gast. Todt den vielgeliebten Gast. Schreiend stürzt sie auf ihn nieder; Schreyend stürzt sie auf ihn nieder; Aber nicht erweckt sie ihn, Aber nicht erweckt sie ihn, Und man trägt die starren Glieder Und man trägt die starren Glieder Bald zur Flammengrube hin. Bald zur Flammengrube hin. Sie höret die Priester, die Sie höret die Priester, die Totengesänge, Todtengesänge,
257
258
Johann Wolfgang von Goethe
Sie raset und rennet und teilet die Sie raset und rennet, und theilet die Menge. Menge. Wer bist du? was drängt zu der Grube Wer bist du? was drängt zu der Grube dich hin? dich hin? 7. Bei der Bahre stürzt sie nieder, Bey der Bahre stürzt sie nieder, Ihr Geschrei durchdringt die Luft: Ihr Geschrey durchdringt die Luft: Meinen Gatten will ich wieder! Meinen Gatten will ich wieder! Und ich such ihn in der Gruft. Und ich such’ ihn in der Gruft. Soll zu Asche mir zerfallen Soll zu Asche mir zerfallen Dieser Glieder Götterpracht? Dieser Glieder Götterpracht? Mein! er war es, mein vor allen! Mein! er war es, mein vor allen! Ach, nur Eine süße Nacht! Ach, nur Eine süße Nacht! Es singen die Priester: Wir tragen Es singen die Priester: Wir tragen die Alten, die Alten, Nach langem Ermatten und spätem Nach langem Ermatten und spätem Erkalten, Erkalten, Wir tragen die Jugend, noch eh sie’s Wir tragen die Jugend, noch eh’ sie’s gedacht. gedacht. 8. Höre deiner Priester Lehre: Höre deiner Priester Lehre: Dieser war dein Gatte nicht. Dieser war dein Gatte nicht. Lebst du doch als Bajadere, Lebst du doch als Bajadere, Und so hast du keine Pflicht. Und so hast du keine Pflicht. Nur dem Körper folgt der Schatten Nur dem Körper folgt der Schatten In das stille Totenreich; In das stille Todtenreich; Nur die Gattin folgt dem Gatten: Nur die Gattinn folgt dem Gatten: Das ist Pflicht und Ruhm zugleich. Das ist Pflicht und Ruhm zugleich. Ertöne, Trommete, zu heiliger Klage! Ertöne, Trommete, zu heiliger Klage! O nehmet, ihr Götter! die Zierde O, nehmet, ihr Götter! die Zierde der Tage, der Tage, O nehmet den Jüngling in Flammen O, nehmet den Jüngling in Flammen zu euch. zu euch. 9.
So das Chor, das ohn’ Erbarmen Mehret ihres Herzens Not; Und mit ausgestreckten Armen Springt sie in den heißen Tod. Doch der Götterjüngling hebet Aus der Flamme sich empor, Und in seinen Armen schwebet
So das Chor, das ohn’ Erbarmen Mehret ihres Herzens Noth; Und mit ausgestreckten Armen Springt sie in den heißen Tod. Doch der Götter-Jüngling hebet Aus der Flamme sich empor, Und in seinen Armen schwebet
Johann Wolfgang von Goethe
259
Die Geliebte mit hervor. Die Geliebte mit hervor. Es freut sich die Gottheit der reuigen Es freut sich die Gottheit der reuigen Sünder; Sünder; Unsterbliche heben verlorene Kinder Unsterbliche heben verlorene Kinder Mit feurigen Armen zum Himmel Mit feurigen Armen zum Himmel empor. empor. Schuberts Textvorlage: Q-20: 328–331 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-20 übernommen. Text auch in: Q-12: 107–112; Q-13: 276–280; Q-23: 231–235; Q-29: 256–260 Gedichtet: 6.–9. Juni 1797; Erstdruck: 1800 (Q-12) Komponiert: 18. August 1815 Notenausgaben: D 254: NGA IV/8 Nr. 48; BU 7; AGA XX/3 Nr. 111; EP Nr. 431 (VII Nr. 48); EA: Jos. Weinberger & Hofbauer (W. & H. 30), Wien 1887 (Bisher unbekannte und unveröffentlichte Compositionen Franz Schubert’s, Heft II/2) Abweichungen in EP: 1.3: Dass er unsres Gleichen werde, der Text der Strophen 4, 5 und 8 fehlt Abweichung in EA: In EA steht nur der Text der 1. Strophe.
Der Rattenfänger
Der Rattenfänger.
1.
Ich bin der wohlbekannte Sänger, Der vielgereiste Rattenfänger, Den diese altberühmte Stadt Gewiss besonders nötig hat. Und wären’s Ratten noch so viele, Und wären Wiesel mit im Spiele; Von allen säubr’ ich diesen Ort, Sie müssen mit einander fort.
Ich bin der wohlbekannte Sänger, Der vielgereis’te Rattenfänger, Den diese altberühmte Stadt Gewiß besonders nöthig hat. Und wären’s Ratten noch so viele, Und wären Wiesel mit im Spiele; Von allen säubr’ ich diesen Ort, Sie müssen mit einander fort.
2.
Dann ist der gutgelaunte Sänger Mitunter auch ein Kinderfänger, Der selbst die wildesten bezwingt, Wenn er die goldnen Märchen singt. Und wären Knaben noch so trutzig, Und wären Mädchen noch so stutzig,
Dann ist der gutgelaunte Sänger Mitunter auch ein Kinderfänger, Der selbst die wildesten bezwingt, Wenn er die goldnen Mährchen singt. Und wären Knaben noch so trutzig, Und wären Mädchen noch so stutzig,
260
Johann Wolfgang von Goethe
In meine Saiten greif ich ein, Sie müssen alle hinter drein.
In meine Saiten greif ’ ich ein, Sie müssen alle hinter drein.
3. Dann ist der vielgewandte Sänger Dann ist der vielgewandte Sänger Gelegentlich ein Mädchenfänger; Gelegentlich ein Mädchenfänger; In keinem Städtchen langt er an, In keinem Städtchen langt er an, Wo er’s nicht mancher angetan. Wo er’s nicht mancher angethan. Und wären Mädchen noch so blöde, Und wären Mädchen noch so blöde, Und wären Weiber noch so spröde; Und wären Weiber noch so spröde; Doch allen wird so liebebang Doch allen wird so liebebang, Bei Zaubersaiten und Gesang. Bey Zaubersaiten und Gesang. (Von Anfang.) Schuberts Textvorlage: Q-20: 103 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen und den Hinweis [noch] 2 Strophen notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-20 übernommen. Text auch in: Q-13: 105; Q-23: 186; Q-27: 94–95; Q-29: 202–203; Q-47: 148–149 Gedichtet: 1802; Erstdruck: 1804 (Q-47) Komponiert: 19. August 1815 Notenausgaben: D 255: NGA IV/8 Nr. 49; BU 7; AGA XX/3 Nr. 112; EP Nr. 338 (VI Nr. 24); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8836.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 47/3) Abweichungen in AGA und EP: 2.1: Dann ist der gut gelaunte Sänger 2.8: Sie müssen alle hinterdrein. Abweichungen in EA: 1.2: Der viel gereiste Rattenfänger, 1.3: Den diese alt berühmte Stadt 2.8: Sie müssen alle hinterdrein. 3.5: Und wären Frauen noch so spröde, 3.6: Und wären Mädchen noch so blöde,
Der Schatzgräber
Der Schatzgräber.
1.
Arm am Beutel, krank im Herzen, Schleppt’ ich meine langen Tage. Armut ist die größte Plage, Reichtum ist das höchste Gut! Und zu enden meine Schmerzen, Ging ich, einen Schatz zu graben.
Arm am Beutel, krank am Herzen, Schleppt’ ich meine langen Tage. Armuth ist die größte Plage, Reichthum ist das höchste Gut! Und zu enden meine Schmerzen, Ging ich, einen Schatz zu graben.
|
Johann Wolfgang von Goethe
Meine Seele sollst du haben! Schrieb ich hin mit eignem Blut.
Meine Seele sollst du haben! Schrieb ich hin mit eignem Blut.
2.
Und so zog ich Kreis’ um Kreise, Stellte wunderbare Flammen, Kraut und Knochenwerk zusammen: Die Beschwörung war vollbracht. Und auf die gelernte Weise Grub ich nach dem alten Schatze, Auf dem angezeigten Platze. Schwarz und stürmisch war die Nacht.
Und so zog ich Kreis’ um Kreise, Stellte wunderbare Flammen, Kraut und Knochenwerk zusammen: Die Beschwörung war vollbracht. Und auf die gelernte Weise Grub ich nach dem alten Schatze, Auf dem angezeigten Platze. Schwarz und stürmisch war die Nacht.
3.
Und ich sah ein Licht von weiten; Und es kam, gleich einem Sterne, Hinten aus der fernsten Ferne, Eben als es zwölfe schlug. Und da galt kein Vorbereiten. Heller ward’s mit einem Male Von dem Glanz der vollen Schale, Die ein schöner Knabe trug.
Und ich sah ein Licht von weiten; Und es kam, gleich einem Sterne, Hinten aus der fernsten Ferne, Eben als es zwölfe schlug. Und da galt kein Vorbereiten. Heller ward’s mit einemmale Von dem Glanz der vollen Schale, Die ein schöner Knabe trug.
4.
Holde Augen sah ich blinken Unter dichtem Blumenkranze; In des Trankes Himmelsglanze Trat er in den Kreis herein. Und er hieß mich freundlich trinken; Und ich dacht’: Es kann der Knabe, Mit der schönen lichten Gabe, Wahrlich! nicht der Böse sein.
Holde Augen sah ich blinken Unter dichtem Blumenkranze; In des Trankes Himmelsglanze Trat er in den Kreis herein. Und er hieß mich freundlich trinken; Und ich dacht’: es kann der Knabe, Mit der schönen lichten Gabe, Wahrlich! nicht der Böse seyn.
5. Trinke Mut des reinen Lebens! Trinke Muth des reinen Lebens! Dann verstehst du die Belehrung, Dann verstehst du die Belehrung, Kommst, mit ängstlicher Kommst, mit ängstlicher Beschwörung, Beschwörung, Nicht zurück an diesen Ort. Nicht zurück an diesen Ort. Grabe hier nicht mehr vergebens. Grabe hier nicht mehr vergebens. Tages Arbeit! Abends Gäste! Tages Arbeit! Abends Gäste! Saure Wochen! Frohe Feste! Saure Wochen! Frohe Feste! Sei dein künftig Zauberwort. Sey dein künftig Zauberwort.
261
262
Johann Wolfgang von Goethe
Schuberts Textvorlage: Q-20: 291–292 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der ersten drei Strophen niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt, zweifellos für die Strophen 4 und 5. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-20 übernommen. Text auch in: Q-12: 60–62; Q-13: 239–240; Q-23: 184–185; Q-29: 200–201; Q-44: 46–48 Gedichtet: 21.–22. Mai 1797; Erstdruck: Ende 1797 (Q-44) Komponiert: 19. August 1815 Notenausgaben: D 256: NGA IV/8 Nr. 50; BU 7; AGA XX/3 Nr. 113; EP Nr. 430 (VII Nr. 47) Abweichung in AGA und EP: 1.1: Arm am Beutel, krank am Herzen, Weitere Abweichung in EP: 1.3: Armut ist die höchste Plage,
Heidenröslein
Heidenröslein.
1.
Sah ein Knab ein Röslein stehn, Röslein auf der Heiden, War so jung und morgenschön, Lief er schnell, es nah zu sehn, Sah’s mit vielen Freuden. Röslein, Röslein, Röslein rot, Röslein auf der Heiden.
Sah ein Knab’ ein Röslein stehn, Röslein auf der Heiden, War so jung und morgenschön, Lief er schnell es nah zu sehn, Sah’s mit vielen Freuden. Röslein, Röslein, Röslein roth, Röslein auf der Heiden.
2.
Knabe sprach: ich breche dich, Röslein auf der Heiden. Röslein sprach: ich steche dich, Dass du ewig denkst an mich, Und ich will’s nicht leiden. Röslein, Röslein, Röslein rot, Röslein auf der Heiden.
Knabe sprach: ich breche dich, Röslein auf der Heiden! Röslein sprach; ich steche dich, Daß du ewig denkst an mich, Und ich will’s nicht leiden. Röslein, Röslein, Röslein roth, Röslein auf der Heiden.
3.
Und der wilde Knabe brach ’s Röslein auf der Heiden; Röslein wehrte sich und stach, Half ihr doch kein Weh und Ach, Musst’ es eben leiden. Röslein, Röslein, Röslein rot, Röslein auf der Heiden.
Und der wilde Knabe brach ’s Röslein auf der Heiden; Röslein wehrte sich und stach, Half ihr1 doch kein Weh und Ach, Mußt’ es eben leiden. Röslein, Röslein, Röslein roth, Röslein auf der Heiden.
1 in den Goethe-Ausgaben ab 1827 meist „ihm“ statt „ihr“
Johann Wolfgang von Goethe
263
Schuberts Textvorlage: Q-20: 7 Text auch in: Q-7: 105–106; Q-13: 7; Q-23: 16; Q-27: 7; Q-29: 17; Q-36: 57 (frühere Fassung, als Fabelliedchen); Q-37: 151 (mit dem Titel Röschen auf der Heide) Gedichtet: wahrscheinlich Sommer 1771; Erstdruck: 1773 (Q-36) Komponiert: 19. August 1815 Notenausgaben: D 257: NGA IV/1a op. 3,3; BU 1; AGA XX/3 Nr. 114; EP Nr. 61 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 3); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 768.), Wien 1821 (op. 3/21) Abweichung in AGA: 3.4: Half ihm doch kein Weh und Ach, Abweichung in EA: 3.2: Röslein auf der Heiden.
Bundeslied
Bundeslied.
1.
In allen guten Stunden, Erhöht von Lieb und Wein, Soll dieses Lied verbunden Von uns gesungen sein! Uns hält der Gott zusammen, Der uns hieher gebracht, Erneuert unsre Flammen, Er hat sie angefacht.
In allen guten Stunden Erhöht von Lieb’ und Wein, Soll dieses Lied verbunden Von uns gesungen seyn! Uns hält der Gott zusammen, Der uns hierher gebracht, Erneuert unsre Flammen, Er hat sie angefacht.
2.
So glühet fröhlich heute, Seid recht von Herzen eins. Auf! trinkt erneuter Freude Dies Glas des echten Weins. Auf! in der holden Stunde Stoßt an und küsset treu, Bei jedem neuen Bunde, Die alten wieder neu.
So glühet fröhlich heute, Seyd recht von Herzen eins, Auf! trinkt erneuter Freude Dieß Glas des echten Weins. Auf! in der holden Stunde Stoßt an, und küsset treu, Bey jedem neuen Bunde, Die alten wieder neu.
3.
Wer lebt in unserm Kreise Und lebt nicht selig drin? Genießt die freie Weise Und treuen Brudersinn! So bleibt durch alle Zeiten Herz Herzen zugekehrt; Von keinen Kleinigkeiten Wird unser Bund gestört.
Wer lebt in unserm Kreise, Und lebt nicht selig drinn? Genießt die freie Weise Und treuen Brudersinn! So bleibt durch alle Zeiten Herz Herzen zugekehrt; Von keinen Kleinigkeiten Wird unser Bund gestört.
|
264
Johann Wolfgang von Goethe
4.
Uns hat ein Gott gesegnet Mit freiem Lebensblick, Und alles, was begegnet, Erneuert unser Glück. Durch Grillen nicht gedränget, Verknickt sich keine Lust, Durch Zieren nicht geenget, Schlägt freier unsre Brust.
Uns hat ein Gott gesegnet Mit freyem Lebensblick, Und alles was begegnet, Erneuert unser Glück. Durch Grillen nicht gedränget, Verknickt sich keine Lust, Durch Zieren nicht geenget, Schlägt freyer unsre Brust.
5.
Mit jedem Schritt wird weiter Die rasche Lebensbahn, Und heiter, immer heiter Steigt unser Blick hinan. Uns wird es nimmer bange, Wenn alles steigt und fällt, Und bleiben lange! lange! Auf ewig so gesellt.
Mit jedem Schritt wird weiter Die rasche Lebensbahn, Und heiter, immer heiter Steigt unser Blick hinan. Uns wird es nimmer bange, Wenn alles steigt und fällt, Und bleiben lange! lange! Auf ewig so gesellt.
Schuberts Textvorlage: Q-20: 54–55 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-20 übernommen. Text auch in: Q-7: 133–135; Q-13: 52–53; Q-23: 119–120; Q-27: 47–48; Q-29: 132–133; Q-35: 123–124 Gedichtet: am oder kurz vor 10. September 1775; Erstdruck: Februar 1776 (Q-35) Die stark abweichende Erstfassung dieses Gedichts (Q-35) mit dem Titel Bundeslied einem iungen Paar gesungen von Vieren hat noch eine zusätzliche 6. Strophe. Komponiert: 19. August 1815 Notenausgaben: D 258: NGA IV/8 Nr. 51; BU 7; AGA XX/3 Nr. 115; EA: Jos. Weinberger & Hofbauer (W. & H. 30), Wien 1887 (Bisher unbekannte und unveröffentlichte Compositionen Franz Schubert’s, Heft II/3) Abweichung in AGA und EA: 1.6: Der uns hierher gebracht.
An den Mond
An den Mond.
1.
Füllest wieder Busch und Tal Still mit Nebelglanz, Lösest endlich auch einmal Meine Seele ganz;
Füllest wieder Busch und Thal Still mit Nebelglanz, Lösest endlich auch einmal Meine Seele ganz;
Johann Wolfgang von Goethe
2.
Breitest über mein Gefild Lindernd deinen Blick, Wie des Freundes Auge mild Über mein Geschick.
Breitest über mein Gefild Lindernd deinen Blick, Wie des Freundes Auge, mild Über mein Geschick.
3.
Jeden Nachklang fühlt mein Herz Froh- und trüber Zeit, Wandle zwischen Freud und Schmerz In der Einsamkeit.
Jeden Nachklang fühlt mein Herz Froh- und trüber Zeit, Wandle zwischen Freud’ und Schmerz In der Einsamkeit.
4.
Fließe, fließe, lieber Fluss, Nimmer werd ich froh, So verrauschte Scherz und Kuss, Und die Treue so.
Fließe, fließe, lieber Fluß, Nimmer werd’ ich froh, So verrauschte Scherz und Kuß, Und die Treue so.
5.
[Ich besaß es doch einmal, Was so köstlich ist, Dass man doch zu seiner Qual Nimmer es vergisst.]1
Ich besaß es doch einmal, Was so köstlich ist! Daß man doch zu seiner Qual Nimmer es vergißt!
6.
Rausche, Fluss, das Tal entlang, Ohne Rast und ohne2 Ruh, Rausche, flüstre meinem Sang Melodien zu,
Rausche, Fluß, das Thal entlang, Ohne Rast und Ruh, Rausche, flüstre meinem Sang Melodien zu!
7.
Wenn du in der Winternacht Wütend überschwillst, Oder um die Frühlingspracht Junger Knospen quillst.
Wenn du in der Winternacht Wüthend überschwillst, Oder um die Frühlingspracht Junger Knospen quillst.
8.
Selig, wer sich vor der Welt Ohne Hass verschließt, Einen Freund am Busen hält Und mit dem genießt,
Selig wer sich vor der Welt, Ohne Haß verschließt, Einen Freund am Busen hält Und mit dem genießt.
9. Was von Menschen nicht gewusst, Oder nicht bedacht,
Was von Menschen nicht gewußt, Oder nicht bedacht,
1 In der 1. Bearbeitung ausgelassen; siehe die Erläuterung zu Schuberts Textvorlage. 2 in der 1. Bearbeitung „Ohne Rast und Ruh,“ wie bei Goethe
265
|
266
Johann Wolfgang von Goethe
Durch das Labyrinth der Brust Wandelt in der Nacht.
Durch das Labyrinth der Brust Wandelt in der Nacht.
Schuberts Textvorlage: Q-20: 89–90 Schubert hat in seiner 1. Bearbeitung (D 259) je zwei Strophen des Gedichts zu einer musikalischen Strophe zusammengefasst, jedoch nur den Text der ersten Doppelstrophe niedergeschrieben und am Ende Wiederholungszeichen gesetzt. In seiner (verschollenen) ersten Niederschrift (siehe AGA, Revisionsbericht) hat er den Hinweis [noch] 3 Strophen notiert. Da das Gedicht 9 Strophen umfasst, muss jedenfalls eine Strophe ausfallen, vermutlich (im Vergleich mit der 2. Bearbeitung) am ehesten die 5. Strophe (so gedruckt in AGA und BU). NGA druckt zwei Varianten, wobei im einen Fall die 7., im anderen Fall die 9. Strophe ausgelassen ist. Den Text der von Schubert nicht notierten Folgestrophen hat NGA aus Q-20 übernommen. Text auch in: Q-7: 153–154; Q-13: 88–89; Q-23: 101–102; Q-27: 80–81; Q-29: 113–114 Gedichtet: 1776–17781, umgearbeitet 1788; Erstdruck: 1789 (Q-7) Komponiert: 1. Bearbeitung D 259: 19. August 1815; 2. Bearbeitung D 296: frühestens März 1820 Notenausgaben: D 259 (1. Bearbeitung): NGA IV/9 Nr. 27; BU 8; AGA XX/3 Nr. 116; EP Nr. 340 (VI Nr. 26); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8836.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 47/5) D 296 (2. Bearbeitung): NGA IV/9 Nr. 28; BU 8; AGA XX/3 Nr. 176; EP Nr. 405 (VII Nr. 22); EA: Wilhelm Müller (13), Berlin 1868 (Sechs bisher ungedruckte Lieder von Franz Schubert, 3.) Abweichungen in EP und EA (D 259): 3.2: Froh und trüber Zeit, Die Strophen 5–7 sind ausgelassen. Abweichung in EP und EA (D 296): 6.3: Rausche, flüstre meinen Sang Weitere Abweichung in EA (D 296): 3.2: Froh und trüber Zeit,
Wonne der Wehmut
Wonne der Wehmuth.
1. Trocknet nicht, trocknet nicht, Trocknet nicht, trocknet nicht, Tränen der ewigen Liebe, Thränen der ewigen Liebe! Ach, nur dem halbgetrockneten Auge, Ach! nur dem halbgetrockneten Auge Wie öde, wie tot die Welt ihm Wie öde, wie todt die Welt ihm erscheint! erscheint!
1 Eine erste, abweichende Fassung des Gedichts sandte Goethe bereits am 19. Januar 1778 an Charlotte von Stein.
Johann Wolfgang von Goethe
Trocknet nicht, trocknet nicht, Tränen unglücklicher Liebe.
267
Trocknet nicht, trocknet nicht, Thränen unglücklicher Liebe!
Schuberts Textvorlage: Q-20: 87 Text auch in: Q-7: 151; Q-13: 85; Q-23: 98; Q-27: 78; Q-29: 110; Q-56: 1 (ohne Titel) Gedichtet: wahrscheinlich 1775; Erstdruck: 1788 (Q-56) Komponiert: 20. August 1815 Notenausgaben: D 260: NGA IV/8 Nr. 52; BU 7; AGA XX/3 Nr. 117; EP Nr. 243 (IV Nr. 43); EA: M. J. Leidesdorf (1152.), Wien 1829 (op. 115/2)
Wer kauft Liebesgötter?
Wer kauft Liebesgötter?
1. Von allen schönen Waren, Zum Markte hergefahren, Wird keine mehr behagen, Als die wir euch getragen Aus fernen Ländern bringen. O höret, was wir singen, Und seht die schönen Vögel, Sie stehen zum Verkauf.
Von allen schönen Waaren, Zum Markte hergefahren, Wird keine mehr behagen, Als die wir euch getragen, Aus fremden Ländern bringen. O höret, was wir singen! Und seht die schönen Vögel, Sie stehen zum Verkauf.
2.
Zuerst beseht den großen, Den lustigen, den losen! Er hüpfet, leicht und munter, Von Baum und Busch herunter; Gleich ist er wieder droben. Wir wollen ihn nicht loben. O seht den muntern Vogel! Er steht hier zum Verkauf.
Zuerst beseht den großen, Den lustigen, den losen! Er hüpfet leicht und munter, Von Baum und Busch herunter; Gleich ist er wieder droben. Wir wollen ihn nicht loben. O seht den muntern Vogel! Er steht hier zum Verkauf.
3.
Betrachtet nun den kleinen, Er will bedächtig scheinen, Und doch ist er, der Lose, So gut als wie der große; Er zeiget meist im Stillen Den allerbesten Willen. Der lose kleine Vogel, Er steht hier zum Verkauf.
Betrachtet nun den kleinen, Er will bedächtig scheinen, Und doch ist er der Lose, So gut als wie der Große; Er zeiget meist im Stillen Den allerbesten Willen. Der lose kleine Vogel, Er steht hier zum Verkauf.
|
268
Johann Wolfgang von Goethe
4.
Oh, seht das kleine Täubchen! Das liebe Turtelweibchen! Die Mädchen sind so zierlich, Verständig und manierlich; Sie mag sich gerne putzen Und eure Liebe nutzen. Der kleine zarte Vogel, Er steht hier zum Verkauf.
O, seht das kleine Täubchen! Das liebe Turteltäubchen1! Die Mädchen sind so zierlich, Verständig und manierlich; Sie mag sich gerne putzen Und eure Liebe nutzen. Der kleine zarte Vogel, Er steht hier zum Verkauf.
5.
Wir wollen sie nicht loben, Sie stehn zu allen Proben. Sie lieben sich das neue; Doch über ihre Treue Verlangt nicht Brief und Siegel. Sie haben alle Flügel. Wie artig sind die Vögel! Wie reizend ist der Kauf!
Wir wollen sie nicht loben, Sie stehn zu allen Proben. Sie lieben sich das Neue; Doch über ihre Treue Verlangt nicht Brief und Siegel, Sie haben alle Flügel. Wie artig sind die Vögel! Wie reizend ist der Kauf!
Schuberts Textvorlage: Q-20: 23–24 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch ein Dacapo und (in der 1. Fassung) den Hinweis [noch] 4 Str.[ophen] notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-20 übernommen. Text auch in: Q-12: 29–31; Q-13: 25–26; Q-14: 342–343 (ohne Titel, als Duett Papageno/ Papagena); Q-23: 41–42; Q-27: 24–25; Q-29: 43–44; Q-42: 42–44 (unter dem Titel Die Liebesgötter auf dem Markte) Gedichtet: 1795; Erstdruck: Ende 1795 (Q-42) ursprünglich gedichtet für das Fragment gebliebene Libretto Der Zauberflöte zweyter Theil (Q-14) Komponiert: 21. August 1815 Notenausgaben: D 261 (1. Fassung): NGA IV/8 Nr. 53a D 261 (2. Fassung): NGA IV/8 Nr. 53b; BU 7; AGA XX/3 Nr. 118; EP Nr. 337 (VI Nr. 23); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8836.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 47/2)
Hoffnung
Hoffnung.
1. Schaff das Tagwerk meiner Hände, Hohes Glück, dass ich’s vollende. Lass, o lass mich nicht ermatten!
Schaff, das Tagwerk meiner Hände, Hohes Glück, daß ich’s vollende! Laß, o laß mich nicht ermatten!
1 Druckfehler in Q-20, bei Goethe steht „Turtelweibchen“. Schubert hat diesen Druckfehler nicht beachtet, denn er hat nur den Text der 1. Strophe notiert.
Johann Wolfgang von Goethe
269
Nein, es sind nicht leere Träume, Nein, es sind nicht leere Träume: Jetzt nur Stangen, diese Bäume Jetzt nur Stangen, diese Bäume Geben einst noch Frucht und Schatten. Geben einst noch Frucht und Schatten.
Schuberts Textvorlage: unklar, gedruckt ist hier Q-20: 91 Text auch in: Q-7: 160; Q-13: 91; Q-23: 103; Q-27: 82; Q-29: 116 Gedichtet: wahrscheinlich 1776; Erstdruck: 1789 (Q-7) Komponiert: unbekannt, jedoch nach Februar 1820 Notenausgaben: D 295 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 26a; BU 8; AGA XX/3 Nr. 175a; EP Nr. 410 (VII Nr. 27); EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 338), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 14) D 295 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 26b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 175b
Mignon
[ohne Titel]
1. Kennst du das Land, wo die Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, Zitronen blühn, Im dunkeln Laub die Goldorangen Im dunkeln Laub die Goldorangen glühn, glühn, Ein sanfter Wind vom blauen Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, Himmel weht, Die Myrte still und hoch der Lorbeer Die Myrthe still und hoch der Lorbeer steht? steht? Kennst du es wohl? Kennst du es wohl? Dahin, dahin Dahin! dahin! Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn! ziehn! 2. Kennst du das Haus? Auf Säulen ruht Kennst du das Haus? auf Säulen ruht sein Dach, sein Dach, Es glänzt der Saal, es schimmert Es glänzt der Saal, es schimmert das Gemach, das Gemach, Und Marmor-Bilder stehn und sehn Und Marmorbilder stehn und sehn mich an, mich an, Was hat man dir, du armes Kind, Was hat man dir, du armes Kind getan? gethan? Kennst du es wohl? Kennst du es wohl? Dahin, dahin Dahin! dahin!
270
Johann Wolfgang von Goethe
Möcht ich mit dir, o mein Möcht ich mit dir, o mein 1 Beschützer , ziehn! Beschützer, ziehn! 3. Kennst du den Berg und seinen Kennst du den Berg und seinen Wolkensteg? Wolkensteg? Das Maultier sucht im Nebel Das Maulthier sucht im Nebel seinen Weg, seinen Weg, In Höllen2 wohnt der Drachen In Hölen wohnt der Drachen alte Brut, alte Brut, Es stürzt der Fels und über ihn Es stürzt der Fels und über ihn die Flut? die Fluth. Kennst du es wohl? Kennst du ihn wohl? Dahin, dahin Dahin! dahin! Geht unser Weg, o Vater, lass uns Geht unser Weg, o Vater, lass uns ziehn! ziehn!
|
|
Schuberts Textvorlage: Q-58: 3–7 Text auch in: Q-9: 7–8 (ohne Titel); Q-21: 346 (ohne Titel); Q-23: 163 (Mignon); Q-29: 177 (Mignon) Gedichtet: Winter 1782/83; Erstdruck: 1795 (Q-9) in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“; 1815 (Q-23) unter den Gedichten im Abschnitt „Balladen“ Anmerkung: Das Gedicht stammt aus Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre (3. Buch, 1. Kapitel) und wurde von ihm später in seine Gedichtausgaben übernommen. Es ist auch bereits in Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der Urfassung des Romans, im 4. Buch, 1. Kapitel enthalten (Q-53: 207). Schubert benutzte jedoch den Erstdruck von Beethovens op. 75 Nr. 1 (Q-58; ohne Titel), komponiert 1809, als Textvorlage. Beethovens Textvorlage war daher eine Romanausgabe, wo das Gedicht keinen Titel trägt. Schubert hat den Titel im Autograph seiner 2. Fassung wohl erst nachträglich einer Gedichtausgabe entnommen. Komponiert: 23. Oktober 1815 Notenausgaben: D 321 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 49a D 321 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 49b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 168; EP Nr. 148 (II Nr. 68); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4268.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 20/3) Abweichung in NGA, AGA, EP und EA: 3.3: In Höhlen wohnt der Drachen alte Brut, Weitere Abweichungen in AGA und EP: 1.2: Im dunklen Laub die Goldorangen glühn, 3.5: Kennst du ihn wohl?
1 Schubert hat den (unterschiedlichen) Refrain der 2. Strophe nicht niedergeschrieben, daher könnte statt „Beschützer“ auch „Geliebter“ aus der 1. Strophe beibehalten werden, wie in der EA. 2 Schubert hat das Wort „Hölen“, das in den Goethe-Ausgaben bei Cotta erst ab 1827 „Höhlen“ gedruckt ist, als „Höllen“ verstanden und 1815 auch so niedergeschrieben; eine Textkorrektur ist daher unberechtigt. In der Wiener Ausgabe von 1816 (Q-29) steht bereits „Höhlen“.
Johann Wolfgang von Goethe
Weitere Abweichung in EP und EA: Titel: Mignons Gesang Weitere Abweichung in EA: 2.7: Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn
Erlkönig
Erlkönig.
1. Wer reitet so spät durch Nacht Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Es ist der Vater mit seinem Kind; 1 Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm. Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm. 2. Mein Sohn, was birgst du so bang Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht? – dein Gesicht? – Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht? Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht? Den Erlenkönig mit Kron’ und Den Erlenkönig mit Kron’ und Schweif? – Schweif? Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. – Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif. – 3. »Du liebes Kind, komm, geh mit mir! »Du liebes Kind, komm, geh mit mir! Gar schöne Spiele spiel ich mit dir; »Gar schöne Spiele spiel’ ich mit dir; Manch bunte Blumen sind an »Manch’ bunte Blumen sind an dem Strand; dem Strand: Meine Mutter hat manch gülden »Meine Mutter hat manch gülden Gewand.« Gewand.« – 4. Mein Vater, mein Vater, und hörest Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht, du nicht, Was Erlenkönig mir leise verspricht? – Was Erlenkönig mir leise verspricht? – Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind; Sey ruhig, bleibe ruhig, mein Kind; In dürren Blättern säuselt der Wind. – In dürren Blättern säuselt der Wind. – 5. »Willst, feiner Knabe, du mit »Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn? mir gehn? Meine Töchter sollen dich warten »Meine Töchter sollen dich warten schön; schön;
1 1. Fassung: „hält“
271
272
Johann Wolfgang von Goethe
Meine Töchter führen den »Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn, nächtlichen Reihn, Und1 wiegen und tanzen und singen »Und wiegen und tanzen und singen dich ein.« dich ein.« 6. Mein Vater, mein Vater, und siehst du Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort nicht dort Erlkönigs Töchter am düstern Ort? – Erlkönigs Töchter am düstern Ort? – Mein Sohn, mein Sohn, ich seh Mein Sohn, mein Sohn, ich seh’ es genau; es genau; Es scheinen die alten Weiden Es scheinen die alten Weiden so grau. – so grau. 7. »Ich liebe dich, mich reizt deine »Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt, schöne Gestalt; Und bist du nicht willig, so brauch »Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt.« ich Gewalt.« – Mein Vater, mein Vater, jetzt fasst er Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an! mich an! Erlkönig hat mir ein Leids getan! – Erlkönig hat mir ein Leids gethan! – 8. Dem Vater grauset’s, er reitet Dem Vater grauset’s, er reitet geschwind, geschwind, Er hält in Armen das ächzende Kind, Er hält in Armen das ächzende Kind, Erreicht den Hof mit Müh’ und Not; Erreicht den Hof mit Mühe und Noth; | In seinen Armen das Kind war tot. In seinen Armen das Kind war todt. Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-20: 277–278 Text auch in: Q-3: 3–4; Q-7: 157–158; Q-12: 47–49; Q-13: 224–225; Q-14: 219–220; Q-19: 207–208; Q-23: 169–170; Q-29: 183–184 Gedichtet: 1782; Erstdruck im Singspiel: 1782 (Q-3); Erstdruck unter den Gedichten: 1789 (Q-7) Anmerkung: Ursprünglich gedichtet für das Singspiel Die Fischerin (Q-3, Q-14, Q-19), wo die Ballade als Dortchens Gesang den Beginn des Librettos bildet. Komponiert: wahrscheinlich Oktober 1815 (1. Fassung) Notenausgaben: D 328 (1. Fassung): NGA IV/1b Nr. 1a; AGA XX/3 Nr. 178a D 328 (2. Fassung): NGA IV/1b Nr. 1b; BU 1; AGA XX/3 Nr. 178c2 D 328 (3. Fassung): NGA IV/1b Nr. 1c; AGA XX/3 Nr. 178b3
1 4. Fassung, in der Wiederholung: „Sie“ 2 in AGA als 3. Fassung bezeichnet 3 in AGA als 2. Fassung bezeichnet
Johann Wolfgang von Goethe
273
D 328 (4. Fassung): NGA IV/1a op. 1; BU 1; AGA XX/3 Nr. 178d; EP Nr. 59 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 1); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 766.), Wien 1821 (op. 1)
Der König in Thule
Der König in Thule.
1.
Es war ein König in Thule, Gar treu bis an das Grab, Dem sterbend seine Buhle Einen goldnen Becher gab.
Es war ein König in Thule Gar treu bis an das Grab, Dem sterbend seine Buhle Einen goldnen Becher gab.
2.
Es ging ihm nichts darüber, Er leert’ ihn jeden Schmaus, Die Augen gingen ihm über, So oft er trank daraus.
Es ging ihm nichts darüber, Er leert ihn jeden Schmaus; Die Augen gingen ihm über, So oft er trank daraus.
3.
Und als er kam zu sterben, Zählt’ er seine Städt’ im Reich, Gönnt’ alles seinen Erben, Den Becher nicht zugleich.
Und als er kam zu sterben, Zählt’ er seine Städt’ im Reich, Gönnt’ alles seinem Erben, Den Becher nicht zugleich.
4.
Er saß beim Königsmahle, Die Ritter um ihn her, Auf hohem Vätersaale, Dort auf dem Schloss am Meer.
Er saß beym Königsmahle, Die Ritter um ihn her, Auf hohem Vätersaale, Dort auf dem Schloß am Meer.
5.
Dort stand der alte Zecher, Trank letzte Lebensglut, Und warf den heilgen Becher Hinunter in die Flut.
Dort stand der alte Zecher, Trank letzte Lebensgluth, Und warf den heil’gen Becher Hinunter in die Fluth.
6.
Er sah ihn stürzen, trinken Und sinken tief ins Meer. Die Augen täten ihm sinken, Trank nie einen Tropfen mehr.
Er sah ihn stürzen, trinken, Und sinken tief ins Meer. Die Augen thäten ihm sinken; Trank nie einen Tropfen mehr.
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-20: 281 Text (Gedichtfassung) auch in: Q-12: 52–53; Q-13: 228–229; Q-23: 173–174; Q-29: 187–188; Q-39: 6–9 (Titel: Der König von Thule)
274
Johann Wolfgang von Goethe
Text (Theaterfassung1) auch in: Q-6: 94–95; Q-15: 133–134; Q-16: 177–178; Q-17: 131–132; Q-25: 133–134; Q-28: 153–154; Q-31: 159–160 Gedichtet: Sommer 1774; Erstdruck: 1782 (Q-39), dann 1790 in „Faust. Ein Fragment“ (Q-6); 1800 (Q-12) unter den Gedichten im Abschnitt „Balladen und Romanzen“ Anmerkung: Das Gedicht hat Goethe in Faust verwendet (Der Tragödie erster Teil, 8. Szene). Es wurde von ihm mit geringfügigen Unterschieden2 der Interpunktion auch in seine Gedicht ausgaben übernommen. Schubert benutzte eine Gedichtausgabe als Textvorlage, wie der Vergleich mit seiner autographen Reinschrift (erstes Liederheft für Goethe) zeigt, doch in EA (und NGA) ist die Interpunktion nach einer Theater-Ausgabe redigiert. Goethes Faust in ursprünglicher Gestalt wurde erst posthum nach einer 1887 aufgefundenen Abschrift g edruckt (Q-51: 39). Komponiert: Anfang 1816 Notenausgaben: D 367: NGA IV/1a op. 5,5; BU 1; AGA XX/4 Nr. 261; EP Nr. 86 (II Nr. 6); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 789.), Wien 1821 (op. 5/5) Abweichung in AGA: 3.3: Gönnt’ Alles seinem Erben, Abweichung in EA: 4.3: Auf hoher Väter-Saale,
An Schwager Kronos
An Schwager Kronos.
1.
Spude dich Kronos! Fort, den rasselnden Trott! Bergab gleitet der Weg! Ekles Schwindeln zögert Mir vor die Stirne dein Zaudern. Frisch, holpert es gleich, Über Stock und Steine den Trott Rasch ins Leben hinein!
Spude dich, Kronos! Fort den rasselnden Trott! Bergab gleitet der Weg; Ekles Schwindeln zögert Mir vor die Stirne dein Zaudern. Frisch, holpert es gleich, Über Stock und Steine den Trott Rasch in’s Leben hinein!
2.
Nun schon wieder Den eratmenden Schritt, Mühsam Berg hinauf! Auf denn, nicht träge denn, Strebend und hoffend hinan!
Nun schon wieder Den erathmenden Schritt Mühsam Berg hinauf! Auf denn, nicht träge denn, Strebend und hoffend hinan!
1 ohne Titel 2 In Vers 4.3 drucken die Theater-Ausgaben „Väter-Saale“, die Gedichtausgaben hingegen „Vätersaale“; in Vers 5.3 steht in den Theater-Ausgaben „den heiligen Becher“, in den Gedichtausgaben „den heil’gen Becher“; Vers 6.2 endet mit einem Komma in den Theater-Ausgaben, mit einem Punkt in den Gedichtausgaben.
Johann Wolfgang von Goethe
3. Weit, hoch, herrlich Rings den Blick ins Leben hinein, Vom Gebirg zum Gebirg Schwebet der ewige Geist, Ewigen Lebens ahndevoll.
Weit, hoch, herrlich der Blick Rings in’s Leben hinein, Vom Gebirg zum Gebirg Schwebet der ewige Geist, Ewigen Lebens ahndevoll.
4.
Seitwärts des Überdachs Schatten Zieht dich an, Und ein Frischung verheißender Blick Auf der Schwelle des Mädchens da. Labe dich! Mir auch, Mädchen, Diesen schäumenden Trank, Diesen frischen Gesundheitsblick!
Seitwärts des Überdachs Schatten Zieht dich an, Und ein Frischung verheißender Blick Auf der Schwelle des Mädchens da. Labe dich! – Mir auch, Mädchen, Diesen schäumenden Trank, Diesen frischen Gesundheitsblick!
5.
Ab denn, rascher hinab! Sieh, die Sonne sinkt! Eh sie sinkt, eh mich Greisen Ergreift im Moore Nebelduft, Entzahnte Kiefer schnattern Und das schlotternde Gebein.
Ab denn, rascher hinab! Sieh, die Sonne sinkt! Eh’ sie sinkt, eh’ mich Greisen Ergreift im Moore Nebelduft, Entzahnte Kiefer schnattern Und das schlotternde Gebein.
6.
Trunknen vom letzten Strahl Reiß mich, ein Feuermeer Mir im schäumenden Aug, Mich geblendeten Taumelnden In der Hölle nächtliches Tor!
Trunknen vom letzten Strahl, Reiß mich, ein Feuermeer Mir im schäumenden Aug, Mich geblendeten Taumelnden In der Hölle nächtliches Thor!
7. Töne, Schwager, ins Horn, Töne, Schwager, in’s Horn Rassle den schallenden Trab, Raßle den schallenden Trab, Dass der Orkus vernehme: Daß der Orcus vernehme: wir kommen, wir kommen, Dass gleich an der Tür Daß gleich an der Thüre Der Wirt uns freundlich empfange. Der Wirth uns freundlich empfange.
275 | |
|
Schuberts Textvorlage: vermutlich Q-30: 75–76 Text auch in: Q-7: 198–200; Q-13: 127–128; Q-20: 202–203; Q-24: 61–62; Q-27: 117–119 Gedichtet: 10. Oktober 1774; Erstdruck: 1789 (Q-7) Die Erstfassung des Gedichts, enthalten in einer Gedichtsammlung, die Goethe 1777 für Charlotte von Stein zusammenstellte, wurde erst 1908 gedruckt, siehe Q-52: 11–12.
276
Johann Wolfgang von Goethe
Komponiert: 18161 Notenausgaben: D 369: NGA IV/1a op. 19,1; BU 1; AGA XX/4 Nr. 263; EP Nr. 97 (II Nr. 17); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 1800.), Wien 1825 (op. 19/1) Abweichung in AGA und EP: 1.1: Spute dich, Kronos!
Chor der Engel
Glockenklang und Chorgesang.2
Chor der Engel. 1. Christ ist erstanden! Christ ist erstanden! Freude dem Sterblichen! Freude dem Sterblichen! Den die verderblichen, Den die verderblichen, Schleichenden, erblichen Schleichenden, erblichen Mängel unwanden. Mängel unwanden. Chor der Weiber. 2. Mit Spezereyen Hatten wir ihn gepflegt, Wir, seine Treuen, Hatten ihn hingelegt; Tücher und Binden Reinlich umwanden wir, Ach! und wir finden Christ nicht mehr hier. Chor der Engel. 3. Christ ist erstanden! Selig der Liebende, Der die betrübende, Heilsam’ und übende Prüfung bestanden. Chor der Jünger. 4. Hat der Begrabene Schon sich nach oben, 1 Wenn Schubert tatsächlich Q-30 als Textvorlage verwendet hat, schließt dies ein Kompositions datum vor September 1816 aus. 2 Faust, Der Tragödie erster Teil, 1. Szene, wobei in den Chortext auch ein Monolog Fausts eingestreut ist
Johann Wolfgang von Goethe
277
Lebend Erhabene, Herrlich erhoben; Ist er in Werdelust Schaffender Freude nah’; Ach! an der Erde Brust, Sind wir zum Leide da. Ließ er die Seinen Schmachtend uns hier zurück; Ach! wir beweinen, Meister, dein Glück!
Chor der Engel. 5. Christ ist erstanden, Aus der Verwesung Schooß. Reißet von Banden Freudig euch los! Thätig ihn Preisenden, Liebe Beweisenden, Brüderlich Speisenden, Predigend Reisenden, Wonne Verheißenden, Euch ist der Meister nah’, Euch ist er da! Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-28: 43–46 Text auch in: Q-15: 42–44; Q-16: 53–56; Q-17: 41–44; Q-25: 42–44; Q-31: 51–54 Gedichtet: vermutlich um 1800; Erstdruck: 1808 (Q-15 und Q-16) Komponiert: Juni 1816 Notenausgaben: D 440: NGA III/2a Nr. 9; AGA XVII Nr. 18; EA: Neue Zeitschrift für Musik (ed. Robert Schumann), Leipzig 1839, Zulage (Heft 6)
Gesänge des Harfners aus »Wilhelm Meister«
Harfenspieler.
I. „Wer sich der Einsamkeit ergibt“ II. „Wer nie sein Brot mit Tränen aß“ III. „ An die Türen will ich schleichen“ Anmerkung: Die drei Gesänge des Harfners aus Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre, die Goethe auch in seine Gedichtausgaben übernommen hat, wurden von Schubert in meh-
278
Johann Wolfgang von Goethe
reren Versionen (Fassungen bzw. Bearbeitungen) vertont und schließlich von ihm als sein op. 12 veröffentlicht. Schubert benutzte nicht den Roman, sondern die Gedichtausgabe als Textvorlage. Dabei hat Schubert in der endgültigen Version die Reihenfolge der drei Gesänge gegenüber seiner früheren Version verändert, die sich an die Reihenfolge in Goethes Gedichtausgabe hielt. Übrigens entsprechen weder die Reihenfolge in der Gedichtausgabe noch die Reihung in Schuberts op. 12 der Abfolge der Gedichte in der Romanhandlung. Zur Verwirrung trägt ferner der Umstand bei, dass in der ersten Ausgabe des Deutschverzeichnisses (D1: Thematic Catalogue, London 1951) die drei Gesänge in der Reihenfolge der Gedichtausgabe unter den Nummern D 478, D 479 und D 480 katalogisiert wurden, während die Neuausgabe (D2: Thematisches Verzeichnis, Kassel 1978) alle drei Gesänge in den beiden Versionen von 1816 und 1822 in der Reihenfolge des op. 12 unter der Katalognummer D 478 als Nr. 1–3 zusammenfasst und die Katalognummern D 479 und D 480 aufgelassen hat. Zusätzlich sind hier die drei unterschiedlichen Bearbeitungen von Wer nie sein Brot mit Tränen aß inkonsequenterweise alle unter D 478/2 katalogisiert. Grundsätzlich werden ja mehrfache Bearbeitungen desselben Texts mit verschiedenen Deutsch-Nummern bezeichnet; so ist insbesondere die im November 1815 entstandene 1. Bearbeitung von Wer sich der Einsamkeit ergibt unter D 325 katalogisiert. In der folgenden Tabelle sind die Konkordanzen dargestellt: Erstdruck
D2
D1
Gedichtausgabe
Romanausgabe1
Wer sich der Einsamkeit ergibt
op. 12,1
D 478/1 D 478
Harfenspieler I
Bd. 1, S. 348–349
Wer nie sein Brot mit Tränen aß
op. 12,2
D 478/2 D 480
Harfenspieler III
Bd. 1, S. 346
An die Türen will ich schleichen
op. 12,3
D 478/3 D 479
Harfenspieler II
Bd. 3, S. 146
Gesänge des Harfners I2 Harfenspieler.
1.
Wer sich der Einsamkeit ergibt, Ach, der ist bald allein, Ein jeder lebt, ein jeder liebt, Und lässt ihn seiner Pein3.
Wer sich der Einsamkeit ergibt, Ach! der ist bald allein, Ein jeder lebt, ein jeder liebt, Und läßt ihn seiner Pein.
2.
Ja, lasst mich meiner Qual4! Und kann ich nur einmal Recht einsam sein, Dann bin ich nicht allein.
Ja, laßt mich meiner Qual! Und kann ich nur einmahl Recht einsam seyn, Dann bin ich nicht allein.
1 Band- und Seitenangaben nach dem Berliner Erstdruck (Q-8 bis Q-11) 2 Titel der 1. Bearbeitung D 325 in NGA: „Harfenspieler“, in Schuberts Autograph: „Lied aus Wilhelm Meister“; Titel der 1. Fassung der 2. Bearbeitung in Schuberts Autograph: „Aus Wilhelm Meister. Harfenspieler“. 3 1. Bearbeitung: „Qual“ statt „Pein“ 4 1. Bearbeitung: „Pein“ statt „Qual“
Johann Wolfgang von Goethe
279
3. Es schleicht ein Liebender, Es schleicht ein Liebender 1 lauschend sacht , lauschend ach2 Ob seine Freundin allein? Ob seine Freundinn allein? So überschleicht bei Tag und Nacht So überschleicht bei Tag und Nacht Mich Einsamen die Pein, Mich Einsamen die Pein, Mich Einsamen die Qual. Mich Einsamen die Qual. Ach werd ich erst einmal Ach werd’ ich erst einmahl Einsam in Grabe sein, Einsam in Grabe seyn, Da lässt sie3 mich allein! Da läßt sie mich allein! Schuberts Textvorlage: für D 478 sicher Q-30: 130; für D 325 wahrscheinlich Q-24; gedruckt ist hier Q-30 Text auch in: Q-8: 348–349 (ohne Titel); Q-21: 194 (ohne Titel); Q-24: 114 (unter dem Titel Harfenspieler) Gedichtet: 1783; Erstdruck: 1795 (Q-8) in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“; 1815 (Q-24) unter den Gedichten im Abschnitt „Aus Wilhelm Meister“ Anmerkung: Das Gedicht steht in Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre im 2. Buch, 13. Kapitel. Es ist auch bereits in Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der Urfassung des Romans, im 4. Buch, 13. Kapitel enthalten (Q-53: 262). Komponiert: 1. Bearbeitung D 325: 13. November 1815; 2. Bearbeitung D 478: September 1816 (1. Fassung); 1822 (2. Fassung) Notenausgaben: D 325 (1. Bearbeitung): NGA IV/1b Nr. 9; BU 1; AGA XX/3 Nr. 173 D 478/1 (2. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA IV/1b Nr. 10(I.); AGA XX/4 Nr. 254a D 478/1 (2. Bearbeitung, 2. Fassung): NGA IV/1a op. 12(I.); BU 1; AGA XX/4 Nr. 254b; EP Nr. 92 (II Nr. 12); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1161.), Wien 1822 (op. 12/1) Abweichungen in AGA (D 325): 1.4: Und lässt ihn seiner Pein. 2.1: Ja! lasst mich meiner Qual! Abweichung in AGA (D 478/1, 1. Fassung): 3.1: Es schleicht ein Liebender, lauschend sacht,
1 2. Bearbeitung, 1. Fassung: „ach“ statt „sacht“ 2 Vers 3.1 enthält in Q-30 einen charakteristischen Druckfehler, der im Vergleich mit Schuberts Auto graph der 1. Fassung von D 478/1 eindeutig Schuberts Verwendung von Q-30 als Textvorlage beweist. Bei Goethe (Q-24) lautet dieser Vers korrekt: Es schleicht ein Liebender lauschend sacht! 3 1. Bearbeitung D 325: „ihr“ statt „sie“ im Autograph
280
Johann Wolfgang von Goethe
Gesänge des Harfners II1 Derselbe.2
1. Wer nie sein Brot mit Tränen aß, Wer nie sein Brot mit Thränen aß, Wer nie die kummervollen Nächte Wer nie die kummervollen Nächte Auf seinem Bette weinend saß, Auf seinem Bette weinend saß, Der kennt euch nicht, ihr Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte. himmlischen Mächte. 2.
Ihr führt ins Leben uns hinein, Ihr lasst den Armen schuldig werden, Dann überlasst ihr ihn der Pein, Denn alle Schuld rächt sich auf Erden.
Ihr führt in’s Leben uns hinein, Ihr laßt den Armen schuldig werden, Dann überlaßt ihr ihn der Pein: Denn alle Schuld rächt sich auf Erden.
Schuberts Textvorlage: Q-30: 132 Text auch in: Q-8: 346 (ohne Titel); Q-21: 192 (ohne Titel); Q-24: 116 (unter dem Titel Derselbe) Gedichtet: November 1783; Erstdruck: 1795 (Q-8) in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“; 1815 (Q-24) unter den Gedichten im Abschnitt „Aus Wilhelm Meister“ Anmerkung: Das Gedicht steht in Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre im 2. Buch, 13. Kapitel. Es ist auch bereits in Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der Urfassung des Romans, im 4. Buch, 13. Kapitel enthalten (Q-53: 260). Komponiert: 1. und 2. Bearbeitung: September 1816; 3. Bearbeitung: 1822 Notenausgaben: D 478/2 (1. Bearbeitung): NGA IV/1b Anh. Nr. 6; AGA XX/4 Nr. 256 D 478/2 (2. Bearbeitung): NGA IV/1b Nr. 10(III.); BU 1; AGA XX/4 Nr. 257 D 478/2 (3. Bearbeitung): NGA IV/1a op. 12(II.); BU 1; AGA XX/4 Nr. 258; EP Nr. 93 (II Nr. 13); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1161.), Wien 1822 (op. 12/2)
Gesänge des Harfners III3 Derselbe.4
1. An die Türen will ich schleichen, An die Thüren will ich schleichen, 5 Still und sittsam will ich stehn, Still und sittsam will ich stehn, Fromme Hand wird Nahrung Fromme Hand wird Nahrung reichen, reichen. Und ich werde weiter gehn. Und ich werde weiter gehn.
1 Titel der 1. Bearbeitung: „Harfenspieler No. 3“, Titel der 2. Bearbeitung in Schuberts Autograph: „Harfenspieler“, in NGA: „Gesänge des Harfners III“ 2 bezogen auf das vorangehende Gedicht mit dem Titel Harfenspieler 3 Titel der 1. Fassung in Schuberts Autograph: „Harfenspieler Nr. 2“ 4 bezogen auf das vorangehende Gedicht mit dem Titel Harfenspieler 5 1. Fassung: „Fromm“
Johann Wolfgang von Goethe
Jeder wird sich glücklich scheinen, Wenn mein Bild vor ihm erscheint, Eine Träne wird er weinen, Und ich weiß nicht, was er weint.
281
Jeder wird sich glücklich scheinen, Wenn mein Bild vor ihm erscheint, Eine Thräne wird er weinen, Und ich weiß nicht, was er weint.
Schuberts Textvorlage: Q-30: 131 Text auch in: Q-10: 146 (ohne Titel); Q-22: 80–81 (ohne Titel); Q-24: 115 (unter dem Titel Derselbe) Gedichtet: vermutlich 1794; Erstdruck: 1795 (Q-8) in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“; 1815 (Q-24) unter den Gedichten im Abschnitt „Aus Wilhelm Meister“ Anmerkung: Das Gedicht steht in Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre im 5. Buch, 14. Kapitel. Komponiert: September 1816 (1. Fassung); 1822 (2. Fassung) Notenausgaben: D 478/3 (1. Fassung): NGA IV/1b Nr. 10(II.); AGA XX/4 Nr. 255a D 478/3 (2. Fassung): NGA IV/1a op. 12(III.); BU 1; AGA XX/4 Nr. 255b; EP Nr. 94 (II Nr. 14); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1161.), Wien 1822 (op. 12/3) Abweichung in EP: 1.4: Und ich werde weitergehn.
Gesang der Geister über Gesang der Geister über den Wassern den Wassern. 1.
Des Menschen Seele Gleicht dem Wasser. Vom Himmel kommt es, Zum Himmel steigt es, Und wieder nieder Zur Erde muss es, Ewig wechselnd.
Des Menschen Seele Gleicht dem Wasser: Vom Himmel kommt es, Zum Himmel steigt es Und wieder nieder Zur Erde muß es, Ewig wechselnd.
2.
Strömt von der hohen Steilen Felswand Der reine Strahl, Dann stäubt er lieblich In Wolkenwellen Zum glatten Fels, Und leicht empfangen,
Strömt von der hohen, Steilen Felswand Der reine Strahl, Dann stäubt er lieblich In Wolkenwellen Zum glatten Fels, Und leicht empfangen,
282
Johann Wolfgang von Goethe
Wallt er verschleiernd1, Wallt er verschleyernd, 2 Leisrauschend Leisrauschend, Zur Tiefe nieder. Zur Tiefe nieder. 3. Ragen Klippen Dem Sturz entgegen, Schäumt er unmutig Stufenweise Zum3 Abgrund.
Ragen Klippen Dem Sturz’ entgegen, Schäumt er unmuthig Stufenweise Zum Abgrund.
4. Im flachen Beete4 Schleicht5 er das Wiesental hin, Und in dem glatten See Weiden ihr Antlitz Alle Gestirne.6
Im flachen Bette Schleicht er das Wiesenthal hin, Und in dem glatten See Weiden ihr Antlitz Alle Gestirne.
5.
Wind ist der Welle Lieblicher Buhler, Wind mischt vom7 Grund aus Schäumende Wogen8.
Wind ist der Welle Lieblicher Buhler; Wind mischt vom Grund’ aus Schäumende Wogen.
6.
Seele des Menschen, Wie gleichst9 du dem Wasser10, Schicksal des Menschen, Wie gleichst11 du dem Wind!
Seele des Menschen, Wie gleichst du dem Wasser! Schicksal des Menschen, Wie gleichst du dem Wind!
|
Schuberts Textvorlage: Q-30: 65–66 Text auch in: Q-7: 187–188; Q-13: 118–119; Q-20: 193–194; Q-24: 52–53; Q-27: 108–109 1 2. Bearbeitung: „Wallt verschleiernd, leis rauschend zur Tiefe nieder“, in der Wiederholung jedoch „Wallt er verrauschend zur Tiefe nieder“ 2 Im Fragment der 1. Bearbeitung fehlt der Anfang der Komposition bis zu dieser Stelle, die mit „Leisrauschend dann zur Tiefe nieder“ fortsetzt. 3 1. Bearbeitung: „Zu dem“ 4 1. und 3. Bearbeitung: „Bette“; 2. Bearbeitung meist „Beete“, in manchen Stimmen vereinzelt „Bette“; im Autograph der 4. Bearbeitung (1. Fassung) anfangs ausdrücklich „Bette“ in „Beete“ korrigiert. 5 1. und 2. Bearbeitung. „Schleichet“ 6 Hier brechen der Entwurf für die 3. Bearbeitung und auch die 1. Fassung der 4. Bearbeitung ab. 7 1. und 2. Bearbeitung: „von“ 8 Im Autograph der 4. Bearbeitung (2. Fassung) im Tenor „Wellen“, im Bass „Wogen“ 9 1. Bearbeitung: „gleich“ 10 Das Fragment der 1. Bearbeitung bricht hier am Ende des Notenblattes ab. 11 2. Bearbeitung: in der Wiederholung „gleichest“
Johann Wolfgang von Goethe
283
Gedichtet: 9.–11. Oktober 1779; Erstdruck: 1789 (Q-7) Komponiert: 1. Bearbeitung D 484: September 1816; 2. Bearbeitung D 538: März 1817; 3. Bearbeitung D 705: Dezember 1820; 4. Bearbeitung D 714: Dezember 1820 (1. Fassung), Februar 1821 (2. Fassung) Notenausgaben: D 484 (1. Bearbeitung): NGA IV/11 Anh. Nr. 1; AGA XX/10 Nr. 594 D 538 (2. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 42; AGA XVI Nr. 33; UE I Nr. 18 D 705 (3. Bearbeitung): NGA III/3b Anh. II Nr. 5; AGA XXI Nr. 34 D 714 (4. Bearbeitung, 1. Fassung1): NGA III/1 Anh.; AGA XVI Nr. 45 D 714 (4. Bearbeitung, 2.Fassung): NGA III/1 Nr. 5; AGA XVI Nr. 3; UE II Nr. 25; EA: C. A. Spina, Wien 1858 (C. S. 16,373. und 16,374.) (op. 167) Abweichung in AGA (D 484, D 538 und D 714) und EA: 5.2: Lieblicher Buhle, Abweichungen in AGA (D 705): 2.9: Leis rauschend 4.1: Im flachen Beete Abweichung in UE (D 538 und D 714): 4.1: Im flachen Bette Weitere Abweichungen in UE (D 538): 2.92: Leis rauschend 5.3: Wind mischt vom Grund aus Weitere Abweichung in AGA (D 484): 5.3: Wind mischt vom Grund aus Weitere Abweichung in AGA (D 714): 5.4: Schäumende Wellen.
Auf dem See
Auf dem See.
1.
Und frische Nahrung, neues Blut Saug ich aus freier Welt; Wie ist Natur so hold und gut, Die mich am Busen hält! Die Welle wieget unsern Kahn Im Rudertakt hinauf, Und Berge, wolkig himmelan, Begegnen unserm Lauf.
Und frische Nahrung, neues Blut Saug’ ich aus freyer Welt; Wie ist Natur so hold und gut, Die mich am Busen hält! Die Welle wieget unsern Kahn Im Rudertackt hinauf, Und Berge, wolkig himmelan, Begegnen unserm Lauf.
2. Aug, mein Aug, was sinkst Aug’, mein Aug’, was sinkst du nieder? du nieder?
1 früher als D 704 katalogisiert 2 in der Wiederholung
284
Johann Wolfgang von Goethe
Goldne Träume, kommt1 ihr wieder? Weg, du Traum, so Gold du bist, Hier auch Lieb und Leben ist.
Goldne Träume kommt ihr wieder? Weg, du Traum! so Gold du bist; Hier auch Lieb’ und Leben ist.
3.
Auf der Welle blinken Tausend schwebende Sterne, Weiche Nebel trinken Rings die türmende Ferne; Morgenwind umflügelt Die beschattete Bucht, Und im See bespiegelt Sich die reifende Frucht.
Auf der Welle blinken Tausend schwebende Sterne, Weiche Nebel trinken Rings die thürmende Ferne; Morgenwind umflügelt Die beschattete Bucht, Und im See bespiegelt Sich die reifende Frucht.
Schuberts Textvorlage: unklar, gedruckt ist hier Q-20: 69 Text auch in: Q-7: 144–145; Q-13: 67; Q-23: 78; Q-27: 61–62; Q-29: 88 Gedichtet: Juni 1775; Erstdruck: 1789 (Q-7) Komponiert: März 1817 Notenausgaben: D 543 (1. Fassung): NGA IV/5b Nr. 2; AGA XX/5 Nr. 310a D 543 (2. Fassung): NGA IV/5a op. 92,2; BU 3; AGA XX/5 Nr. 310b; EP Nr. 132 (II Nr. 52); EA: M. J. Leidesdorf (M. I. L. 1014.), Wien 1828 (op. 92/22) Abweichung in AGA (1.Fassung): 2.2: Goldne Träume, kehrt ihr wieder?
Ganymed
Ganymed.
1.
Wie im Morgenglanze Du rings mich anglühst, Frühling, Geliebter! Mit tausendfacher Liebeswonne Sich an mein Herz drängt Deiner ewigen Wärme Heilig Gefühl, Unendliche Schöne!
Wie im Morgenglanze Du rings mich anglühst, Frühling, Geliebter! Mit tausendfacher Liebeswonne Sich an mein Herze drängt Deiner ewigen Wärme Heilig Gefühl, Unendliche Schöne!
|
1 In der Abschrift der ersten Niederschrift (1. Fassung) in der Sammlung Witteczek-Spaun steht „kehrt“ statt „kommt“, in J. Hüttenbrenners Abschrift der 1. Fassung steht „kommt“. 2 ursprünglich als op. 87/2 gedruckt
Johann Wolfgang von Goethe
2. Dass ich dich fassen möcht In diesen Arm!
Daß ich dich1 fassen möcht’ In diesen Arm!
3.
Ach, an deinem Busen Lieg’ ich, schmachte, Und deine Blumen, dein Gras Drängen sich an mein Herz. Du kühlst den brennenden Durst meines Busens, Lieblicher Morgenwind! Ruft drein die Nachtigall Liebend nach mir aus dem Nebelthal. Ich komm’! ich komme! Wohin? Ach, wohin?
Ach, an deinem Busen Lieg’ ich, und schmachte, Und deine Blumen, dein Gras Drängen sich an mein Herz. Du kühlst den brennenden Durst meines Busens, Lieblicher Morgenwind! Ruft drein die Nachtigall Liebend nach mir aus dem Nebeltal. Ich komm! ich komme! Ach! wohin? wohin?
4. Hinauf strebt’s, hinauf! Es schweben die Wolken Abwärts, die Wolken Neigen sich der sehnenden Liebe. Mir! Mir! In eurem Schoße Aufwärts! Umfangend umfangen! Aufwärts an deinen Busen, Allliebender Vater!
Hinauf! Hinauf strebt’s. Es schweben die Wolken Abwärts, die Wolken Neigen sich der sehnenden Liebe. Mir! Mir! In euerm Schooße Aufwärts! Umfangend umfangen! Aufwärts an deinen Busen, Allliebender Vater!
285
|
| |
|
Schuberts Textvorlage: unklar, gedruckt ist hier Q-30: 92–93 Text auch in: Q-7: 210–211; Q-13: 136–137; Q-20: 211–212; Q-24: 75–76; Q-27: 126–128 Gedichtet: wahrscheinlich Frühling 1774; Erstdruck: 1789 (Q-7) Komponiert: März 1817 Notenausgaben: D 544: NGA IV/1a op. 19,3; BU 1; AGA XX/5 Nr. 311; EP Nr. 159 (III Nr. 4) und I, Ausgewählte Lieder Nr. 28; EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 1800.), Wien 1825 (op. 19/3)
1 Die Cotta-Ausgaben ab 1812 (insbesondere Q-24) drucken „diesen“ statt „dich“, ebenso die Bauer-Ausgabe (Q-27).
286
Johann Wolfgang von Goethe
Mahomets Gesang1
Muhammeds Gesang.
1. Seht den Felsenquell,2 Freudehell Wie ein Sternenblick. Über Wolken Nährten seine Jugend Gute Geister Zwischen Klippen im Gebüsch.
Seht den Felsenquell, Freudehell, Wie ein Sternenblick; Ueber Wolken, Nährten seine Jugend Gute Geister Zwischen Klippen im Gebüsch.
2. Jünglingfrisch Tanzt er aus der Wolke3 Auf die Marmorfelsen nieder, Jauchzet wieder Nach dem Himmel.4
Jünglingfrisch Tanzt er aus der Wolke Auf die Marmorfelsen nieder, Jauchzet wieder Nach dem Himmel.
3.
Durch die Gipfelgänge Jagt er bunten Kieseln nach, Und mit frühem Führertritt Reißt er seine Bruderquellen Mit sich fort.
Durch die Gipfelgänge Jagt er bunten Kieseln nach, Und mit frühem Führertritt Reißt er seine Bruderquellen Mit sich fort.
4. Drunten in dem Tal Drunten werden in dem Thal Unter seinem Fußtritt werden Unter seinem Fußtritt Blumen, Blumen; Und die Wiese Und die Wiese Lebt von seinem Hauch. Lebt von seinem Hauch. 5. Doch ihn hält kein Schattental, Keine Blumen, Die ihm seine Knie umschlingen, Ihm mit Liebesaugen schmeicheln: Nach der Ebne dringt sein Lauf Schlangenwandelnd.
1 2 3 4
Doch ihn hält kein Schattenthal, Keine Blumen, Die ihm seine Knie umschlingen, Ihm mit Liebesaugen schmeicheln: Nach der Ebne dringt sein Lauf Schlangenwandelnd.
1. Bearbeitung: Titel in Schuberts Autograph „Muhammeds Gesang“ 1. Bearbeitung: Hier hat Schubert zusätzlich „wie ein Sternenblick“ eingefügt. 1. Bearbeitung: Hier hat Schubert zusätzlich „nieder, jünglingfrisch“ eingefügt. Die Komposition der 2. Bearbeitung bricht hier ab.
| |
Johann Wolfgang von Goethe
6. Bäche schmiegen Sich gesellig an, nun tritt er In die Ebne silberprangend, Und die Ebne prangt mit ihm. Und die Flüsse von der Ebne, Und die Bäche von den Bergen, Jauchzen ihm und rufen: Bruder, Bruder, nimm die Brüder mit, Mit zu deinem alten1 Vater,
Bäche schmiegen Sich gesellig an. Nun tritt er In die Ebne silberprangend, Und die Ebne prangt mit ihm, Und die Flüsse von der Ebne, Und die Bäche von den Bergen, Jauchzen ihm und rufen: Bruder! Bruder, nimm die Brüder mit, Mit zu deinem alten Vater, Zu dem ew’gen Ocean, Der mit ausgespannten Armen Unser wartet, Die sich ach! vergebens öffnen, Seine Sehnenden zu fassen; Denn uns frißt in öder Wüste Gier’ger Sand; die Sonne droben Saugt an unserm Blut, ein Hügel Hemmet uns zum Teiche! Bruder, Nimm die Brüder von der Ebne, Nimm die Brüder von den Bergen Mit, zu deinem Vater mit!
7.
Kommt ihr alle! – Und nun schwillt er Herrlicher; ein ganz Geschlechte Trägt den Fürsten hoch empor! Und im rollenden Triumphe Gibt er Ländern Nahmen, Städte Werden unter seinem Fuß.
8.
Unaufhaltsam rauscht er weiter, Läßt der Thürme Flammengipfel, Marmorhäuser, eine Schöpfung Seiner Fülle, hinter sich.
9.
Cedern-Häuser trägt der Atlas Auf den Riesenschultern: sausend
287
1 Hier bricht das Manuskript der 1. Bearbeitung am Ende einer Lage ab; die Fortsetzung ging verloren.
288
Johann Wolfgang von Goethe
Wehen über seinem Haupte Tausend Flaggen durch die Lüfte, Zeugen seiner Herrlichkeit.
10.
Und so trägt er seine Brüder, Seine Schätze, seine Kinder, Dem erwartenden Erzeuger Freudebrausend an das Herz.
Schuberts Textvorlage: Q-27: 105–108 (für D 549; für D 721 wahrscheinlich Q-30) Text auch in: Q-7: 183–186; Q-13: 115–117; Q-20: 190–192; Q-24: 49–51; Q-30: 62–64; Q-33: 49–53 (unter dem Titel Gesang und dem Pseudonym E. O.) Gedichtet: Winter 1772/73; Erstdruck: 1773 (Q-33) Anmerkung: Ursprünglich geschrieben als Zwiegesang zwischen Ali und Fatema, Mahomets Gattin, im geplanten Drama Mahomet. In der Folge in Goethes Gedichtausgaben stets unter dem Titel Mahomets Gesang gedruckt; lediglich Q-27 verwendet den Titel Muhammeds Gesang, wie ihn Schubert im Autograph von D 549 notiert hat. In D 721 schreibt Schubert jedoch Mahomets Gesang. Komponiert: 1. Bearbeitung D 549: März 1817; 2. Bearbeitung D 721: März 1821 Notenausgaben: D 549 (1. Bearbeitung): NGA IV/13 Anh. Nr. 2; AGA XX/10 Nr. 595 D 721 (2. Bearbeitung): NGA IV/13 Anh. Nr. 3; AGA XX/10 Nr. 600
Liebhaber in allen Gestalten
Liebhaber in allen Gestalten.
1. Ich wollt’ ich wär’ ein Fisch, So munter so frisch, Und kämst du zu angeln, Ich würde nicht mangeln. Ich wollt’ ich wär’ ein Fisch, So hurtig und frisch.
Ich wollt’, ich wär’ ein Fisch! So hurtig und frisch; Und käm’st du zu angeln, Ich würde nicht mangeln. Ich wollt’, ich wär’ ein Fisch! So hurtig und frisch.
2.
Ich wollt’, ich wär’ ein Pferd! Da wär’ ich dir werth. O wär’ ich ein Wagen! Bequem dich zu tragen. Ich wollt’ ich wär’ ein Pferd! Da wär’ ich dir werth.
Ich wollt’ ich wär’ ein Pferd! Da wär’ ich dir wert. O wär’ ich ein Wagen! Bequem dich zu tragen. Ich wollt’ ich wär’ ein Pferd! Da wär’ ich dir wert.
3. Ich wollt’ ich wäre Gold! Dir immer im Sold; Und tätst du was kaufen,
Ich wollt’, ich wäre Gold! Dir immer im Sold; Und thät’st du was kaufen,
|
Johann Wolfgang von Goethe
Käm ich wie gelaufen. Ich wollt’ ich wäre Gold! Dir immer im Sold.
Käm’ ich wieder gelaufen. Ich wollt’, ich wäre Gold! Dir immer im Sold.
4.
Ich wollt’, ich wär treu! Mein Liebchen stets neu; Ich wollt mich verheißen, Wollt nimmer verreisen. Ich wollt’, ich wär treu! Mein Liebchen stets neu.
5.
Ich wollt’, ich wär’ alt! Und runzlig und kalt; Thät’st du mir’s versagen, Da könnt mich’s nicht plagen. Ich wollt’, ich wär’ alt Und runzlig und kalt.
6.
Wär’ ich Affe sogleich! Voll neckender Streich’; Hätt’ was dich verdrossen, So macht’ ich dir Possen. Wär’ ich Affe sogleich! Voll neckender Streich’.
7.
Wär’ ich gut wie ein Schaf! Wie der Löwe so brav; Hätt’ Augen wie’s Lüchschen, Und Listen wie’s Füchschen. Wär’ ich gut wie ein Schaf! Wie der Löwe so brav.
8.
Was alles ich wär, Das gönnt’ ich dir sehr; Mit fürstlichen Gaben, Du solltest mich haben. Was alles ich wär, Das gönnt’ ich dir sehr.
9. Doch bin ich wie ich bin, Doch nimm mich nur hin.
Doch bin ich wie ich bin, Und nimm mich nur hin!
289 |
|
290 Willst bessre besitzen, So lass dir sie schnitzen. Ich bin nun wie ich bin, So nimm mich nur hin.
Johann Wolfgang von Goethe
Willst du beßre besitzen, So laß dir sie schnitzen. Ich bin nun wie ich bin, So nimm mich nur hin!
|
Schuberts Textvorlage: Q-29: 34–36 Text auch in: Q-23: 32–34 Gedichtet: Beginn 1780er Jahre; Erstdruck: 1815 (Q-23) Komponiert: Mai 1817 Notenausgaben: D 558: NGA IV/11 Nr. 37; BU 10; AGA XX/3 Nr. 120; EP Nr. 427 (VII Nr. 44) Abweichung in NGA, AGA und EP: 1.2: So hurtig und frisch, Weitere Abweichungen in AGA: 3.4: Käm’ ich wieder gelaufen. 9.2: Und nimm’ mich nur hin! 9.3: Willst du bess’re besitzen, AGA druckt auch die von Schubert ausgelassenen Strophen 4 bis 8 Weitere Abweichungen in EP: Die 2. Strophe fehlt in EP. 3.4: Käm’ ich gelaufen. 9.2: Und nimm mich nur hin!
Schweizerlied
Schweizerlied.
1. Uf ’m Bergli Bin i gsässe, Ha de Vögle Zugeschaut; Hänt gesunge, Hänt gesprunge, Hänt’s Nästli Gebaut.
Uf ’m Bergli Bin i gesässe, Ha de Vögle Zugeschaut; Hänt gesunge, Hänt gesprunge, Hänt’s Nästli Gebaut.
2. In ä Garte Bin i gstande, Ha de Imbli Zugeschaut; Hänt gebrummet, Hänt gesummet, Hänt Zelli Gebaut.
In ä Garte Bin i gestande, Ha de Imbli Zugeschaut; Hänt gebrummet, Hänt gesummet, Hänt Zelli Gebaut.
|
|
Johann Wolfgang von Goethe
3. Uf d’ Wiese Bin i gange, Lugt’ i Summer- Vögle a; Hänt gesoge, Hänt gefloge, Gar zue1 schön hänts Gethan.
Uf d’ Wiese Bin i gange, Lugt’ i SummerVögle a; Hänt gesoge, Hänt gefloge, Gar zu schön hänt s’ Gethan.
4.
Und da kummt nu Der Hansel, Und da zeig i Em froh, Wie sie’s machen, Und mer lachen Und machen’s Au so.
Und da kummt nu Der Hansel, Und da zeig i Em froh, Wie sie’s machen, Und mer lachen Und machen’s Au so.
Schuberts Textvorlage: Q-29: 170–171 Text auch in: Q-23: 155–156 Gedichtet: wahrscheinlich 1806–1811; Erstdruck: 1815 (Q-23) Komponiert: Mai 1817 Notenausgaben: D 559: NGA IV/11 Nr. 36; BU 10; AGA XX/3 Nr. 121; EP Nr. 399 (VII Nr. 16) Abweichung in AGA: 3.7: Gar z’ schön hänt’s Abweichung in EP: 3.7: Gar zu schön hänts Weitere Abweichungen in AGA und EP: 4.5: Wie sie’s mache, 4.6: Und mer lache 4.7: Und mache ’s
Der Goldschmiedsgesell
Der Goldschmiedsgesell.
1.
Es ist doch meine Nachbarin Ein allerliebstes Mädchen! Wie früh ich in der Werkstatt bin, Blick ich nach ihrem Lädchen.
Es ist doch meine Nachbarinn Ein allerliebstes Mädchen! Wie früh ich in der Werkstatt bin, Blick’ ich nach ihrem Lädchen.
1 In Schuberts Autograph steht „zur“.
291
|
292
Johann Wolfgang von Goethe
2.
Zu Ring’ und Kette poch’ ich dann Die feinen goldnen Drähtchen. Ach! denk’ ich, wann? und wieder, wann? Ist solch ein Ring für Käthchen.
3.
Und thut sie erst die Schaltern auf, Da kommt das ganze Städtchen, Und feilscht und wirbt mit hellem Hauf Um’s Allerley im Lädchen.
4.
Ich feile; wohl zerfeil ich dann Auch manches goldne Drähtchen. Der Meister brummt, der harte Mann, Er merkt, es war das Lädchen.
Ich feile; wohl zerfeil’ ich dann Auch manches goldne Drähtchen. Der Meister brummt, der harte Mann! Er merkt, es war das Lädchen.
5.
Und flugs wie nur der Handel still, Gleich greift sie nach dem Rädchen. Ich weiß wohl, was sie spinnen will: Es hofft, das liebe Mädchen.
Und flugs wie nur der Handel still, Gleich greift sie nach dem Rädchen. Ich weiß wohl, was sie spinnen will: Es hofft, das liebe Mädchen.
6. Das kleine Füßchen tritt und tritt; Das kleine Füßchen tritt und tritt; Da denk ich mir das Wädchen, Da denk’ ich mir das Wädchen, Das Strumpfband denk ich auch Das Strumpfband denk’ ich auch wohl mit, wohl mit, Ich schenkt’s dem lieben Mädchen. Ich schenkt’s dem lieben Mädchen. 7. Und nach den Lippen führt Und nach den Lippen führt der Schatz der Schatz Das allerfeinste Fädchen. Das allerfeinste Fädchen. O wär ich doch an seinem Platz, O wär’ ich doch an seinem Platz, Wie küßt’ ich mir das Mädchen! Wie küßt’ ich mir das Mädchen! Schuberts Textvorlage: Q-29: 37–38 Text auch in: Q-23: 35–36 Gedichtet: 12. September 1808; Erstdruck: 1815 (Q-23) Komponiert: Mai 1817 Notenausgaben: D 560: NGA IV/11 Nr. 38; BU 10; AGA XX/3 Nr. 122; EP Nr. 346 (VI Nr. 32); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8837.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 48/6) Abweichung in AGA: AGA druckt auch die von Schubert ausgelassenen Strophen 2 und 3
Johann Wolfgang von Goethe
293
Gretchen im Zwinger1 Zwinger.2
(In der Mauerhöhle ein Andachtsbild der Mater dolorosa, Blumenkrüge davor.) Grethchen (Steckt frische Blumen in die Krüge.) 1. Ach neige Du Schmerzenreiche, Dein Antlitz gnädig meiner Not!
Ach neige, Du Schmerzenreiche, Dein Antlitz gnädig meiner Noth!
2. Das Schwert im Herzen, Mit tausend Schmerzen Blickst auf zu deines Sohnes Tod!
Das Schwert im Herzen, Mit tausend Schmerzen Blickst auf zu deines Sohnes Tod.
3. Zum Vater blickst du, Und Seufzer schickst du Hinauf um sein’ und deine Not.
Zum Vater blickst du, Und Seufzer schickst du Hinauf um sein’ und deine Noth.
4.
Wer fühlet, Wie wühlet Der Schmerz mir im Gebein? Was mein armes Herz hier banget, Was es zittert, was verlanget, Weißt nur du, nur du allein.
Wer fühlet, Wie wühlet Der Schmerz mir im Gebein? Was mein armes Herz hier banget, Was es zittert, was verlanget, Weißt nur du, nur du allein!
5.
Wohin ich immer gehe, Wie weh, wie weh, wie wehe Wird mir im Busen hier. Ich bin, ach kaum alleine, Ich wein, ich wein, ich weine, Das Herz zerbricht in mir.3
Wohin ich immer gehe, Wie weh, wie weh, wie wehe Wird mir im Busen hier! Ich bin, ach, kaum alleine, Ich wein’, ich wein’, ich weine, Das Herz zerbricht in mir.
6.
Die Scherben vor meinem Fenster Bethaut’ ich mit Thränen, ach! Als ich am frühen Morgen Dir diese Blumen brach.
1 Titel in Schuberts Autograph: „Gretchen“ (so auch in AGA) 2 Faust, Der Tragödie erster Teil, 18. Szene 3 Das Manuskript bricht hier ab.
294
Johann Wolfgang von Goethe
7.
Schien hell in meine Kammer Die Sonne früh herauf, Saß ich in allem Jammer In meinem Bett schon auf.
8.
Hilf! rette mich von Schmach und Tod! Ach neige, Du Schmerzenreiche, Dein Antlitz gnädig meiner Noth!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-28: 205–207 Text auch in: Q-6: 161–163 („Faust. Ein Fragment“); Q-15: 180–181 („Faust. Eine Tragödie“); Q-16: 239–241; Q-17: 178–179; Q-25: 180–181; Q-31: 212–213 Gedichtet: vermutlich 1775; Erstdruck: 1790 (Q-6) Anmerkung: Goethes Faust in ursprünglicher Gestalt wurde erst posthum nach einer 1887 aufgefundenen Abschrift gedruckt (Q-51: 73–74). Komponiert: Mai 1817 Notenausgaben: D 564: NGA IV/11 Anh. Nr. 8; AGA XX/10 Nr. 596; EP Nr. 303 (V Nr. 41); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 5033.), Wien 1838 (Nachlass-Lieferung 29/3) Abweichungen in EP und EA: Titel: Gretchens Bitte 5.4: Ich bin, ich bin alleine, Weitere Abweichung in EA: Der Liedtext ist fälschlich Stollberg zugeschrieben.
Die Liebende schreibt
VIII.1 Die Liebende schreibt.
1. Ein Blick von deinen Augen in die Ein Blick von deinen Augen in die meinen, meinen, Ein Kuss von deinem Mund auf Ein Kuß von deinem Mund’ auf meinem Munde, meinem Munde, Wer davon hat, wie ich, gewisse Wer davon hat, wie ich, gewisse Kunde, Kunde, Mag dem was anders wohl erfreulich Mag dem was anders wohl erfreulich scheinen? scheinen?
1 aus dem 15 Gedichte umfassenden Zyklus „Sonette“
Johann Wolfgang von Goethe
295
2. Entfernt von dir, entfremdet von Entfernt von dir, entfremdet von den Meinen, den Meinen, Führ ich stets die Gedanken in Führ’ ich stets die Gedanken in die Runde, die Runde, Und immer treffen sie auf jene Und immer treffen sie auf jene Stunde, Stunde, Die einzige; da fang ich an zu weinen. Die Einzige; da fang’ ich an zu weinen. 3. Die Träne trocknet wieder Die Thräne trocknet wieder unversehens, unversehens: Er liebt ja, denk ich, her in diese Er liebt ja, denk’ ich, her in diese Stille. Stille, Und solltest du nicht in die Ferne Und solltest du nicht in die Ferne reichen? reichen? 4. Vernimm das Lispeln dieses Vernimm das Lispeln dieses Liebewehens, Liebewehens! Mein einzig Glück auf Erden ist Mein einzig Glück auf Erden ist dein Wille, dein Wille, Dein freundlicher zu mir, gib mir Dein freundlicher zu mir, gib mir ein Zeichen! ein Zeichen! Schuberts Textvorlage: Q-30: 14 Text auch in: Q-24: 10 Gedichtet: Dezember 1807–Sommer 1808; Erstdruck: 1815 (Q-24) Komponiert: Oktober 1819 Notenausgaben: D 673 (1. Fassung): NGA IV/12 Nr. 28; BU 12; AGA XX/6 Nr. 369; EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 26. Juni. 1832, Notenbeilage D 673 (2. Fassung): NGA IV/12 Anh. Nr. 5; EP Nr. 354 (VI Nr. 40); EA: C. A. Spina (D. & C. № 9107.)1, Wien 1862 (Liederkranz, op. 165/1)
Prometheus
Prometheus.
1. Bedecke deinen Himmel, Zevs2, Mit Wolkendunst, Und übe, dem Knaben gleich,
Bedecke deinen Himmel, Zevs, Mit Wolkendunst, Und übe, dem Knaben gleich,
1 gestochen bereits ca. 1852 bei A. Diabelli & Co. 2 Schubert schreibt „Zevs“ für Zeus, wie Goethe in sämtlichen Drucken vor 1827.
296
Johann Wolfgang von Goethe
Der Disteln köpft, Mit Eichen dich und Bergeshöhn. Musst mir meine Erde Doch lassen stehn Und meine Hütte, die du nicht gebaut, Und meinen Herd, Um dessen Glut Du mich beneidest.
Der Disteln köpft, An Eichen dich und Bergeshöhn; Mußt mir meine Erde Doch lassen stehn, Und meine Hütte, die du nicht gebaut, Und meinen Herd, Um dessen Gluth Du mich beneidest.
2. Ich kenne nichts Ärmeres Unter der Sonn’, als Euch, Götter! Ihr nährt kümmerlich Von Opfersteuern, Vom Gebetshauch Eure Majestät, Ihr darbtet, wären Nicht Kinder und Bettler Hoffnungsvolle Toren.
Ich kenne nichts Ärmeres Unter der Sonn’, als euch, Götter! Ihr nähret kümmerlich Von Opfersteuern Und Gebethshauch Eure Majestät, Und darbtet, wären Nicht Kinder und Bettler Hoffnungsvolle Thoren.
3.
Da ich ein Kind war, Nicht wusste, wo aus noch ein, Kehrt’ ich mein verirrtes Auge Zur Sonne, als wenn drüber wär Ein Ohr, zu hören meine Klage, Ein Herz wie meins, Sich des Bedrängten zu erbarmen.
Da ich ein Kind war, Nicht wußte wo aus noch ein, Kehrt’ ich mein verirrtes Auge Zur Sonne, als wenn drüber wär’ Ein Ohr, zu hören meine Klage, Ein Herz, wie mein’s, Sich des Bedrängten zu erbarmen.
4.
Wer half mir Wider der Titanen Übermut? Wer rettete vom Tode mich, Von Sklaverei? Hast du nicht alles selbst vollendet, Heilig glühend Herz, Und glühtest jung und gut, Betrogen, Rettungsdank Dem Schlafenden da droben?
Wer half mir Wider der Titanen Übermuth? Wer rettete vom Tode mich, Von Sclaverey? Hast du nicht alles selbst vollendet, Heilig glühend Herz? Und glühtest jung und gut, Betrogen, Rettungsdank Dem Schlafenden da droben?
5.
Ich dich ehren, wofür? Hast du die Schmerzen gelindert Je des Beladenen? Hast du die Tränen gestillet
Ich dich ehren? Wofür? Hast du die Schmerzen gelindert Je des Beladenen? Hast du die Thränen gestillet
|
| | |
Johann Wolfgang von Goethe
297
Je des Geängsteten? Je des Geängsteten? Hat nicht mich zum Manne Hat nicht mich zum Manne geschmiedet geschmiedet Die allmächtige Zeit Die allmächtige Zeit Und das ewige Schicksal, Und das ewige Schicksal, Meine Herrn und deine? Meine Herrn und deine? 6.
Wähntest du etwa, Ich sollte das Leben hassen, In Wüsten fliehen, Weil nicht alle Blütenträume reiften?
Wähntest du etwa, Ich sollte das Leben hassen, In Wüsten fliehen, Weil nicht alle Blüthenträume reiften?
7.
Hier sitz ich, forme Menschen Nach meinem Bilde, Ein Geschlecht, das mir gleich sei, Zu leiden, zu weinen, Zu genießen und zu freuen sich, Und dein nicht zu achten, Wie ich.
Hier sitz’ ich, forme Menschen Nach meinem Bilde, Ein Geschlecht, das mir gleich sey, Zu leiden, zu weinen, Zu genießen und zu freuen sich, Und dein nicht zu achten, Wie ich!
Schuberts Textvorlage: Q-30: 89–91 Text auch in: Q-7: 207–209; Q-13: 133–135; Q-20: 208–210; Q-24: 72–74; Q-27: 124–126; Q-55: zw. 48 u. 49 Gedichtet: wahrscheinlich Herbst 1774; Erstdruck: 1785 (Q-55) Komponiert: Oktober 1819 Notenausgaben: D 674: NGA IV/12 Nr. 29; BU 12; AGA XX/6 Nr. 370; EP Nr. 200 (III Nr. 45); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8836.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 47/1) Abweichungen in AGA, EP und EA: 1.5: An Eichen dich und Bergeshöh’n; 2.5: Und Gebetshauch 2.7: Und darbtet, wären Weitere Abweichungen in AGA und EP: 1.1: Bedecke deinen Himmel, Zeus, 2.4: Vom Opfersteuern Weitere Abweichung in AGA: 5.6: Hat mich nicht zum Manne geschmiedet
298
Johann Wolfgang von Goethe
Im Gegenwärtigen Vergangenes
Im Gegenwärtigen Vergangenes.
1.
Ros’ und Lilie morgentaulich Blüht im Garten meiner Nähe, Hintenan bebuscht und traulich Steigt der Felsen in die Höhe! Und mit hohem Wald umzogen Und mit Ritterschloss gekrönet Lenkt sich hin des Gipfels Bogen, Bis er sich dem Tal versöhnet.
Ros’ und Lilie morgentaulich Blüht im Garten meiner Nähe, Hintenan bebuscht und traulich Steigt der Felsen in die Höhe. Und mit hohem Wald umzogen, Und mit Ritterschloß gekrönet, Lenkt sich hin des Gipfels Bogen, Bis er sich dem Thal versöhnet.
2.
Und da duftet’s wie vor Alters, Da wir noch von Liebe litten, Und die Saiten meines Psalters Mit dem Morgenstrahl sich stritten. Wo das Jagdlied aus den Büschen Fülle runden Tons enthauchte, Anzufeuern, zu erfrischen Wie’s der Busen wollt’ und brauchte.
Und da duftet’s wie vor Alters, Da wir noch von Liebe litten, Und die Saiten meines Psalters Mit dem Morgenstrahl sich stritten. Wo das Jagdlied aus den Büschen Fülle runden Tons enthauchte, Anzufeuern, zu erfrischen Wie’s der Busen wollt’ und brauchte.
3. Nun die Wälder ewig sprossen, So ermutigt euch mit diesen, Was ihr sonst für euch genossen Lässt1 in andern sich genießen. Niemand wird uns dann beschreien, Dass wir’s uns alleine gönnen, Nun in allen Lebensreihen Müsset ihr genießen können.
Nun die Wälder ewig sprossen So ermuthigt euch mit diesen, Was ihr sonst für euch genossen Läßt in Andern sich genießen. Niemand wird uns dann beschreyen Daß wir’s uns alleine gönnen, Nun in allen Lebensreihen Müsset ihr genießen können.
4.
Und mit diesem Lied und Wendung Sind wir wieder bey Hafisen: Denn es ziemt des Tags Vollendung Mit Genießern zu genießen.
Und mit diesem Lied und Wendung Sind wir wieder bei Hafisen, Denn es ziemt des Tags Vollendung Mit Genießern zu genießen.
Schuberts Textvorlage: Q-32: 22–23 Text auch in: Q-26: 22–23 Gedichtet: 26. Juli 1814; Erstdruck: 1819 (Q-26) Anmerkung: Das Gedicht ist im ersten Buch des West-östlichen Divan (Moganni Nameh – Buch des Sängers) enthalten. 1 In Schuberts Autograph steht „laßt“ statt „läßt“.
Johann Wolfgang von Goethe
299
Komponiert: wahrscheinlich März 1821 Notenausgaben: D 710: NGA III/3a Nr. 26; AGA XVI Nr. 15; UE II Nr. 1; EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8820.), Wien 1849 (Nachlass-Lieferung 43) Abweichung in NGA1: 4.3: Denn es gönnt des Tags Vollendung Abweichung in AGA: 1.3: Hinten an, bebuscht und traulich Abweichungen in EA: EA gibt fälschlich an: „Gedicht von M. W.“ 3.4: Lasst nun andern sich geniessen. 3.6: Dass wir uns alleine gönnen,
Versunken
Versunken.
1. Voll Locken kraus ein Haupt Voll Locken kraus ein Haupt so rund! – so rund! – Und darf ich dann in solchen Und darf ich dann in solchen reichen Haaren reichen Haaren, Mit vollen Händen hin und wider2 Mit vollen Händen hin und wieder fahren, fahren Da fühl ich mich von Herzensgrund Da fühl’ ich mich von Herzensgrund gesund. gesund. Und küss ich Stirne, Bogen, Auge, Und küss’ ich Stirne, Bogen, Auge, Mund, Mund, Dann bin ich frisch und immer Dann bin ich frisch und immer wieder wund. wieder wund. Der fünfgezackte Kamm, wo soll er Der fünfgezackte Kamm wo sollt’ er | stocken? stocken? Er kehrt schon wieder zu den Locken. Er kehrt schon wieder zu den Locken. Das Ohr versagt sich nicht dem Spiel, Das Ohr versagt sich nicht dem Spiel, Hier ist nicht Fleisch, hier ist nicht Haut, So zart zum Scherz, so liebeviel! So zart zum Scherz, so liebeviel! Doch, wie man auf dem Köpfchen Doch wie man auf dem Köpfchen kraut, kraut,
1 korrigiert in NGA, Krit. Bericht III/3, S. 283 2 In vielen Notenausgaben (auch NGA) steht „hin und wieder“, was jedoch „zuweilen“ bedeutet, während von Goethe (und Schubert) sicherlich (in heutiger Orthographie) „hin und wider“ gemeint war, in der Bedeutung von „hin und zurück“, wie auch durch den Vergleich mit Vers 14 („auf und nieder“) bestätigt wird. Schubert schreibt übrigens im Autograph der 2. Fassung „wider“, was in NGA (IV/14, S. 16, Takt 23) unberücksichtigt blieb.
300
Johann Wolfgang von Goethe
Man wird in solchen reichen Haaren Für ewig auf und nieder fahren.
Man wird in solchen reichen Haaren Für ewig auf und nieder fahren. So hast du Hafis auch gethan, Wir fangen es von vornen an.
Schuberts Textvorlage: Q-32: 52 Text auch in: Q-26: 52 Gedichtet: wahrscheinlich 19. Mai 1814; Erstdruck: 1819 (Q-26) Anmerkung: Das Gedicht ist im dritten Buch des West-östlichen Divan (Usch Nameh – Buch der Liebe) enthalten. Komponiert: Februar 1821 (1. Fassung); Juli 1825 (2. Fassung) Notenausgaben: D 715 (1. Fassung): NGA IV/13 Nr. 2a; BU 12; AGA XX/6 Nr. 391; EP III Nr. 43; EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7416.), Wien 1845 Nachlass-Lieferung 38/3) D 715 (2. Fassung): NGA IV/13 Nr. 2b; BU 12 Abweichung in AGA und EP: 1.7: Der fünfgezackte Kamm, wo sollt’ er stocken? Abweichung in EP und EA: 1.1: Voll Lockenkraus ein Haupt so rund! – Weitere Abweichung in EP: 1.3: Mit vollen Händen hin- und widerfahren Weitere Abweichung in EA: 1.12: Doch, wie man auf dem Köpfchen kraus,
Grenzen der Menschheit
Grenzen der Menschheit.
1.
Wenn der uralte, Heilige Vater Mit gelassener Hand Aus rollenden Wolken Segnende Blitze Über die Erde sät, Küss ich den letzten Saum seines Kleides, Kindliche Schauer Tief in der Brust.
Wenn der uralte, Heilige Vater Mit gelassener Hand Aus rollenden Wolken Segnende Blitze Über die Erde sä’t, Küss’ ich den letzten Saum seines Kleides, Kindliche Schauer Treu in der Brust.
2.
Denn mit Göttern Soll sich nicht messen Irgend ein Mensch. Hebt er sich aufwärts Und berührt
Denn mit Göttern Soll sich nicht messen Irgend ein Mensch. Hebt er sich aufwärts, Und berührt
|
Johann Wolfgang von Goethe
Mit dem Scheitel die Sterne, Nirgends haften dann Die unsichern Sohlen, Und mit ihm spielen Wolken und Winde.
Mit dem Scheitel die Sterne, Nirgends haften dann Die unsichern Sohlen, Und mit ihm spielen Wolken und Winde.
3.
Steht er mit festen, Markigen Knochen Auf der wohlgegründeten, Dauernden Erde, Reicht er nicht auf, Nur mit der Eiche Oder der Rebe Sich zu vergleichen.
Steht er mit festen, Markigen Knochen Auf der wohlgegründeten, Dauernden Erde; Reicht er nicht auf, Nur mit der Eiche Oder der Rebe Sich zu vergleichen.
4.
Was unterscheidet Götter von Menschen? Dass viele Wellen Vor jenen wandeln, Ein ewiger Strom: Uns hebt die Welle, Verschlingt die Welle, Und wir versinken.
Was unterscheidet Götter von Menschen? Daß viele Wellen Vor jenen wandeln, Ein ewiger Strom: Uns hebt die Welle, Verschlingt die Welle, Und wir versinken.
5.
Ein kleiner Ring Begrenzt unser Leben, Und viele Geschlechter Reihen sich dauernd An ihres Daseins Unendliche Kette.
Ein kleiner Ring Begrenzt unser Leben, Und viele Geschlechter Reihen sich dauernd An ihres Daseyns Unendliche Kette.
301
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-30: 94–95 Text auch in: Q-7: 212–214; Q-13: 138–139; Q-20: 213–214; Q-24: 77–78; Q-27: 128–130 Gedichtet: 1779–1781; Erstdruck: 1789 (Q-7) Komponiert: März 1821 Notenausgaben: D 716: NGA IV/13 Nr. 3; BU 12; AGA XX/6 Nr. 393; EP Nr. 185 (III Nr. 30); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4014.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 14/1) Abweichung in EA: 3.3: Auf der wohl gegründeten
302
Johann Wolfgang von Goethe
Geheimes
Geheimes.
1.
Über meines Liebchens Äugeln Stehn verwundert alle Leute, Ich, der Wissende, dagegen Weiß recht gut, was das bedeute.
Über meines Liebchens Äugeln Stehn verwundert alle Leute, Ich, der Wissende, dagegen Weiß recht gut was das bedeute.
2.
Denn es heißt: ich liebe diesen, Und nicht etwa den und jenen, Lasset nur, ihr guten Leute, Euer Wundern, euer Sehnen.
Denn es heißt: ich liebe Diesen, Und nicht etwa den und Jenen, Lasset nur ihr guten Leute Euer Wundern, euer Sehnen.
3.
Ja, mit ungeheuren Mächten Blicket sie wohl in die Runde; Doch sie sucht nur zu verkünden Ihm die nächste süße Stunde.
Ja, mit ungeheuren Mächten Blicket sie wohl in die Runde; Doch sie sucht nur zu verkünden Ihm die nächste süße Stunde.
Schuberts Textvorlage: Q-32: 59 Text auch in: Q-26: 60; Q-49: xv (unter dem Titel Glückliches Geheimniß) Gedichtet: 31. August 1814; Erstdruck: Ende 1816 (Q-49) Anmerkung: Das Gedicht ist im dritten Buch des West-östlichen Divan (Usch Nameh – Buch der Liebe) enthalten. Komponiert: März 1821 Notenausgaben: D 719: NGA IV/1a op. 14,2; BU 1; AGA XX/6 Nr. 392; EP Nr. 79 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 21); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1163.), Wien 1822 (op. 14/2)
Johanna Sebus
Johanna Sebus.
Zum Andenken
der Siebzehnjährigen Schönen Guten aus dem Dorfe Brienen die am 13. Jänner 1809, bey dem Eisgange des Rheins und dem großen Bruche des Damms von Cleverham Hülfe reichend, unterging.
Johann Wolfgang von Goethe
303
1. Der Damm zerreißt, das Feld Der Damm zerreißt, das Feld erbraust, erbraus’t, Die Fluten spülen, die Fläche saust. Die Fluthen spülen, die Fläche saus’t. »Ich trage dich, Mutter, durch »Ich trage dich, Mutter! durch die Flut, die Fluth, Noch ist sie nicht hoch, ich wate Noch reicht sie nicht hoch, ich wate gut.« – gut.« – »Auch uns bedenke, bedrängt wie »Auch uns bedenke, bedrängt wie wir sind, wir sind, Die Hausgenossin, drei arme Kind! Die Hausgenossinn, drey arme Kind! Die schwache Frau! sie eilt Die schwache Frau! … Du gehst davon, davon! – Sie trägt die Mutter durchs Wasser Sie trägt die Mutter durchs Wasser schon.« schon.« »Zum Bühle da rettet euch, harret »Zum Bühle, da rettet Euch; harret derweil, derweil; Gleich kehr ich zurück, uns allen Gleich kehr’ ich zurück, uns allen ist Heil. ist Heil. Zum Bühl ist’s noch trocken und Zum Bühl’ ist’s noch trocken und wenige Schritt, wenige Schritt; Doch nehmt auch mir meine Ziege Doch nehmt auch mir meine Ziege mit.« mit!« 2. Der Damm zerschmilzt, das Feld, Der Damm zerschmilzt, das Feld erbraust erbraus’t, Die Fluten wühlen, die Fläche saust. Die Fluthen wühlen, die Fläche saus’t. Sie setzt die Mutter auf sichres Land, Sie setzt die Mutter auf sichres Land, Schön Suschen, gleich wieder zur Schön Suschen, gleich wieder zur Flut gewandt. Fluth gewandt. »Wohin? wohin? die Breite schwoll, »Wohin? Wohin? Die Breite schwoll, Des Wassers ist hüben und drüben Des Wassers ist hüben und drüben voll, voll. Verwegen ins Tiefe willst du Verwegen in’s Tiefe willst du hinein!« – hinein!« – »Sie sollen und müssen gerettet »S i e s o l l e n u n d m ü s s e n sein.«1 g e r e t t e t s e y n !«
1 Hier bricht Schuberts Liedentwurf ab.
|
|
304
Johann Wolfgang von Goethe
3. Der Damm verschwindet, die Welle braus’t, Eine Meereswoge, sie schwankt und saus’t.
Schön Suschen schreitet gewohnten Steg, Umströmt auch, gleitet sie nicht vom Weg, Erreicht den Bühl und die Nachbarinn; Doch der und den Kindern kein Gewinn!
4. Der Damm verschwand, ein Meer erbraust’s, Den kleinen Hügel im Kreis’ umsaust’s. Da gähnet und wirbelt der schäumende Schlund Und ziehet die Frau mit den Kindern zu Grund; Das Horn der Ziege faßt das Ein’, So sollten sie alle verloren seyn! Schön Suschen steht noch, strack und gut: Wer rettet das junge, das edelste Blut! Schön Suschen steht noch, wie ein Stern; Doch alle Werber sind alle fern. Rings um sie her ist Wasserbahn, Kein Schifflein schwimmet zu ihr heran. Noch einmahl blickt sie zum Himmel hinauf, Da nehmen die schmeichelnden Fluthen sie auf. 5.
Kein Damm, kein Feld! Nur hier und dort Bezeichnet ein Baum, ein Thurn den Ort.
Bedeckt ist alles mit Wasserschwall; Doch Suschens Bild schwebt überall. – Das Wasser sinkt, das Land erscheint, Und überall wird schön Suschen beweint. – Und dem sey, wer’s nicht singt und sagt, Im Leben und Tod nicht nachgefragt!
Johann Wolfgang von Goethe
305
Schuberts Textvorlage: Q-30: 41–45 Text auch in: Q-20: 332–334; Q-24: 33–35; Q-48: 8–11 Gedichtet: 11.–12. Mai 1809; Erstdruck: 1809 (Q-48)1 Komponiert: April 1821 Notenausgaben: D 728: NGA IV/13 Anh. Nr. 4; AGA XX/10 Nr. 601 Abweichung in AGA: 1.4: Noch reicht sie nicht hoch, ich wate gut.«
Der Musensohn
Der Musensohn.
1.
Durch Feld und Wald zu schweifen, Mein Liedchen weg zu pfeifen, So geht’s von Ort zu Ort. Und nach dem Takte reget Und nach dem Maß beweget Sich alles an mir fort.
Durch Feld und Wald zu schweifen, Mein Liedchen wegzupfeifen, So gehts von Ort zu Ort! Und nach dem Tacte reget, Und nach dem Maaß beweget Sich alles an mir fort.
2.
Ich kann sie kaum erwarten, Die erste Blum im Garten, Die erste Blüt am Baum. Sie grüßen meine Lieder, Und kommt der Winter wieder, Sing ich noch jenen Traum.
Ich kann sie kaum erwarten Die erste Blum’ im Garten, Die erste Blüth’ am Baum. Sie grüßen meine Lieder, Und kommt der Winter wieder, Sing’ ich noch jenen Traum.
3.
Ich sing ihn in der Weite, Auf Eises Läng und Breite, Da blüht der Winter schön. Auch diese Blüte schwindet, Und neue Freude findet Sich auf bebauten Höhn.
Ich sing’ ihn in der Weite, Auf Eises Läng’ und Breite, Da blüht der Winter schön! Auch diese Blüthe schwindet, Und neue Freude findet Sich auf bebauten Höhn.
4.
Denn wie ich bei der Linde Das junge Völkchen finde, Sogleich erreg ich sie. Der stumpfe Bursche bläht sich, Das steife Mädchen dreht sich Nach meiner Melodie.
Denn wie ich bey der Linde Das junge Völkchen finde, Sogleich erreg’ ich sie. Der stumpfe Bursche bläht sich, Das steife Mädchen dreht sich Nach meiner Melodie.
1 zuvor bereits auf zwei Einzelblättern gedruckt am 28. Mai 1809 zu Jena
|
306 5.
Johann Wolfgang von Goethe
Ihr gebt den Sohlen Flügel Und treibt durch Tal und Hügel Den Liebling weit von Haus. Ihr lieben, holden Musen, Wann ruh ich ihr am Busen Auch endlich wieder aus.
Ihr gebt den Sohlen Flügel Und treibt, durch Thal und Hügel, Den Liebling weit von Haus. Ihr lieben holden Musen, Wann ruh’ ich ihr am Busen Auch endlich wieder aus?
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-20: 9–10 Text auch in: Q-12: 6–7; Q-13: 11–12; Q-23: 24–25; Q-27: 11–12; Q-29: 25–26 Gedichtet: 1799; Erstdruck: 1800 (Q-12) Komponiert: Anfang Dezember 1822 Notenausgaben: D 764 (1. Fassung): NGA IV/5b Nr. 1; AGA XX/7 Nr. 416a D 764 (2. Fassung): NGA IV/5a op. 92,1; BU 3; AGA XX/7 Nr. 416b; EP Nr.224 (IV Nr. 24) und I, Ausgewählte Lieder Nr. 32; EA: M. J. Leidesdorf (M. I. L. 1014.), Wien 1828 (op. 92/11) Abweichung in NGA, BU und AGA: 1.2: Mein Liedchen wegzupfeifen,
An die Entfernte
An die Entfernte.
1.
So hab ich wirklich dich verloren? Bist du, o Schöne, mir entflohn? Noch klingt in den gewohnten Ohren Ein jedes Wort, ein jeder Ton.
So hab’ ich wirklich dich verloren? Bist du, o Schöne, mir entflohn? Noch klingt in den gewohnten Ohren Ein jedes Wort, ein jeder Ton.
2.
So wie des Wandrers Blick am Morgen Vergebens in die Lüfte dringt, Wann, in dem blauen Raum verborgen, Hoch über ihm die Lerche singt:
So wie des Wandrers Blick am Morgen Vergebens in die Lüfte dringt, Wenn, in dem blauen Raum verborgen, | Hoch über ihm die Lerche singt:
3. So dringet ängstlich hin und wieder So dringet ängstlich hin und wieder Durch Feld und Busch und Wald Durch Feld und Busch und Wald mein Blick; mein Blick; Dich rufen alle meine Lieder; Dich rufen alle meine Lieder; O komm, Geliebte, mir zurück. O komm, Geliebte, mir zurück!
1 ursprünglich als op. 87/1 gedruckt
Johann Wolfgang von Goethe
307
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-20: 31 Text auch in: Q-7: 117; Q-13: 33; Q-23: 60; Q-27: 31–32; Q-29: 68 Gedichtet: wahrscheinlich 1788; Erstdruck: 1789 (Q-7) Komponiert: Anfang Dezember 1822 Notenausgaben: D 765: NGA IV/13 Nr. 10; BU 12; AGA XX/7 Nr. 417; EP Nr. 406 (VII Nr. 23); EA: Wilhelm Müller (13), Berlin 1868 (Sechs bisher ungedruckte Lieder von Franz Schubert, 4.) Abweichung in AGA, EP und EA: 2.3: Wenn, in dem blauen Raum verborgen,
Willkommen und Abschied
Willkommen und Abschied.
1. Es schlug mein Herz, geschwind Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde, zu Pferde! Es war getan fast eh’ gedacht; Es war gethan fast eh’ gedacht; Der Abend wiegte schon die Erde, Der Abend wiegte schon die Erde, Und an den Bergen hing die Nacht: Und an den Bergen hing die Nacht: Schon stand im Nebelkleid die Eiche, Schon stand im Nebelkleid die Eiche, Ein aufgetürmter Riese, da, Ein aufgethürmter Riese, da, Wo Finsternis aus dem Gesträuche Wo Finsterniß aus dem Gesträuche Mit hundert schwarzen Augen sah. Mit hundert schwarzen Augen sah. 2. Der Mond von einem Wolkenhügel Der Mond von einem Wolkenhügel Sah kläglich aus dem Duft hervor, Sah kläglich aus dem Duft hervor, Die Winde schwangen leise Flügel, Die Winde schwangen leise Flügel, Umsausten schauerlich mein Ohr; Umsaus’ten schauerlich mein Ohr; Die Nacht schuf tausend Ungeheuer; Die Nacht schuf tausend Ungeheuer; Doch frisch und fröhlich war Doch frisch und fröhlich war mein Mut: mein Muth: In meinen Adern welches Feuer, In meinen Adern welches Feuer! In meinem Herzen welche Glut! In meinem Herzen welche Gluth! 3.
Dich seh ich, und die milde Freude Floss von dem süßen Blick auf mich, Ganz war mein Herz auf deiner Seite Und jeder Atemzug für dich.
Dich seh1 ich, und die milde Freude Floß von dem süßen Blick auf mich, Ganz war mein Herz an deiner Seite, Und jeder Athemzug für dich.
|
1 Druckfehler in Q-20, in allen anderen Goethe-Drucken steht „sah“ statt „seh“ (wie auch in Schuberts Autograph)
308
Johann Wolfgang von Goethe
Ein rosenfarbnes Frühlingswetter Ein rosenfarbnes Frühlingswetter Umgab das liebliche Gesicht, Umgab das liebliche Gesicht, Und Zärtlichkeit für mich – Und Zärtlichkeit für mich – ihr Götter! Ihr Götter! Ich hofft’ es, ich verdient’ es nicht. Ich hofft’ es, ich verdient’ es nicht! 4. Doch ach, schon mit der Doch ach! schon mit der Morgensonne Morgensonne Verengt der Abschied mir das Herz, Verengt der Abschied mir das Herz; In deinen Küssen welche Wonne, In deinen Küssen, welche Wonne! In deinem Auge welcher Schmerz! In deinem Auge, welcher Schmerz! Ich ging, du standst und sahst Ich ging, du standst und sahst zur Erden zur Erden, Und sahst mir nach mit nassem Und sahst mir nach mit nassem Blick, Blick: Und doch, welch Glück, geliebt Und doch, welch Glück geliebt zu werden, zu werden! Und lieben, Götter, welch ein Glück. Und lieben, Götter, welch ein Glück! Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-20: 39–40 Text auch in: Q-7: 115–116 (Titel: Willkomm und Abschied); Q-13: 42–43; Q-23: 68–69; Q-27: 37–38; Q-29: 76–77 Anmerkung: In seiner Erstfassung (Q-34: 146–147) bildet das Gedicht die Strophen 4 bis 7 des 7-strophigen Gedichts Neue Liebe, neues Leben, das dann von Goethe überarbeitet und in zwei Gedichte geteilt wurde. Gedichtet: Sommer 1771; Erstdruck: März 1775 (Q-34) Komponiert: Anfang Dezember 1822 Notenausgaben: D 767 (1. Fassung): NGA IV/3b Nr. 1; AGA XX/7 Nr. 419a D 767 (2. Fassung): NGA IV/3a op. 56,1; BU 2; AGA XX/7 Nr. 419b; EP Nr. 163 (III Nr. 8); EA: A. Pennauer (A. Pennauer in Wien. 258.), Wien 1826 (op. 56/1) Abweichungen in AGA und EP: 3.1: Dich sah ich, und die milde Freude 3.3: Ganz war mein Herz an deiner Seite In der EA ist auch eine italienische Übersetzung unterlegt, die vermutlich von Jacob Nicolaus Craigher stammt:
Felice arrivo e congedo
Mi batte’l cor! o là! il destriero! In un balen pronto mi sta.
Johann Wolfgang von Goethe
Il dì lasciava l’emisfero, E notte il velo apria di già! L’annosa quercia, qual gigante S’ergea, di nebbia cinta, fuor Dal cupo sen dell’altre piante, Spargendo un tenebros’orror!
Nel ciel la luna in nubi chiusa, Mandava un pallido chiaror; L’aer su me spirand’ottusa Di brivido m’empiva’l cor! Il buio mille mostri offriva! Ma io, pensand’a tua beltà, Qual dolce fuoco allor sentiva! E nel mio sen qual voluttà!
Ti vegg’alfin, e un paradiso Dagli occhi tuoi discese in me! Questo mio cor sempre indiviso Delizia mia spirò per te! Sì bella’n ciel come tu sei, Non si può Venere mostrar! E a me tu doni amor? oh Dei! Io non ardia così sperar!
Ma che! già l’alba invidiosa Vien mi’l congedo a rammentar! Ne’baci pria tanto festosa! E poi ti vidi a lagrimar! N’andai e tu fissavi mesta Ov’il destrier traeva’l piè! Almen un sol piacer mi resta Ch’io porto meco la tua fè!
Wandrers Nachtlied
Ein Gleiches.1
1.
Über allen Gipfeln Ist Ruh, In allen Wipfeln Spürest du Kaum einen Hauch;
Ueber allen Gipfeln Ist Ruh, In allen Wipfeln Spürest du Kaum einen Hauch;
1 bezogen auf das vorangehende Gedicht mit dem Titel Wandrers Nachtlied
309
310
Johann Wolfgang von Goethe
Die Vöglein schweigen im Walde, Warte nur, balde Ruhest du auch.
Die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur! balde Ruhest du auch.
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-29: 111 Text auch in: Q-23: 99; Q-46: 540–541 (unautorisierter Druck einer abweichender Fassung) Gedichtet: 6. September 1780; Erstdruck: September 1800 (Q-46) Komponiert: unbekannt, jedoch vor 25. Mai 1824 Notenausgaben: D 768: NGA IV/5a op. 96,3; BU 3; AGA XX/7 Nr. 420; EP Nr. 77 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 19); EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 23. Juni 1827, Notenbeilage; [als op. 96,3] Lithographisches Institut, Wien, 1828; [als op. 101,4] H. A. Probst (431), Leipzig, 1828 (Vier Lieder) Abweichung in EP1: Titel: Wanderers Nachtlied
Gesänge aus »Wilhelm Meister«
Mignon.
I. & IV. „Nur wer die Sehnsucht kennt“ II. „Heiß mich nicht reden“ III. „So lasst mich scheinen“ Anmerkung: Die drei Mignon-Gesänge aus Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre, die Goethe auch in seine Gedichtausgaben übernommen hat, wurden von Schubert in mehreren Versionen vertont und schließlich von ihm als sein op. 62 veröffentlicht. Schubert benutzte nicht den Roman, sondern die Gedichtausgabe als Textvorlage. Dabei folgt Schubert in seiner endgültigen Version vom Januar 1826 nicht der Reihenfolge der Gesänge in Goethes Gedichtausgabe, sondern der Abfolge dieser Gedichte in der Romanhandlung. Bereits früher hatte Schubert diese Gedichte vertont: Nur wer die Sehnsucht kennt unter dem Titel Sehnsucht in insgesamt vier Bearbeitungen (D 310, D 359, D 481, D 656), Heiß mich nicht reden (D 726) und So lasst mich scheinen (D 727) im April 1821 unter dem Titel Mignon I bzw. Dieselbe (seit AGA als Mignon I bzw. Mignon II bezeichnet), letzteres auch bereits im September 1816 in einer fragmentarisch erhaltenen ersten Bearbeitung (D 469). Ein weiteres Gedicht aus dem Roman (Kennst du das Land), das Schubert unter dem Titel Mignon vertont hat (D 321), hat Goethe nicht in die Gedichtausgabe übernommen; das Gedicht mit dem Titel An Mignon (D 161) stammt nicht aus dem Roman. In der folgenden Tabelle sind die Konkordanzen dargestellt:
1 Im Druck des Lithographischen Instituts ist der Titel nur auf dem Titelblatt abweichend, nicht jedoch im Notendruck in der Überschrift.
311
Johann Wolfgang von Goethe
Erstdruck
D 877
Nur wer die Sehnsucht kennt
op. 62,1 & 4 Nr.1 & 4
Heiß mich nicht reden
op. 62,2
Nr.2
So lasst mich scheinen
op. 62,3
Nr.3
D 726/727
Gedichtausg.
Romanausgabe1
Mignon II
Bd. 2, S. 265–266
Mignon I
Mignon I
Bd. 3, S. 203–204
Mignon II
Mignon III
Bd. 4, S. 259–260
Lied der Mignon2 Dieselbe.3
1. Nur wer4 die Sehnsucht kennt, Weiß, was ich leide. Allein und abgetrennt Von aller Freude, Seh5 ich ans Firmament Nach6 jener Seite. Ach, der mich liebt und kennt, Ist in der Weite. Es schwindelt mir, es brennt Mein7 Eingeweide. Nur wer die Sehnsucht kennt, Weiß, was ich leide.
Nur wer die Sehnsucht kennt, Weiß, was ich leide! Allein und abgetrennt Von aller Freude, Seh ich an’s Firmament Nach jener Seite. Ach, der mich liebt und kennt Ist in der Weite. Es schwindelt mir, es brennt Mein Eingeweide. Nur wer die Sehnsucht kennt, Weiß, was ich leide!
Schuberts Textvorlage: Q-30: 128, für D 310 wahrscheinlich Q-24; gedruckt ist hier Q-30 Text auch in: Q-9: 265–266 (ohne Titel); Q-21: 346 (ohne Titel); Q-24: 112 (unter dem Titel Dieselbe) Gedichtet: Juni 1785; Erstdruck: 1795 (Q-9) in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“; 1815 (Q-24) unter den Gedichten im Abschnitt „Aus Wilhelm Meister“ Anmerkung: Das Gedicht steht in Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre im 4. Buch, 11. Kapitel. Es ist auch bereits in Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der Urfassung des Romans, im 6. Buch, 7. Kapitel enthalten (Q-53: 372). Komponiert: 1. Bearbeitung D 310: 18. Oktober 1815; 2. Bearbeitung D 359: 1816; 3. Bearbeitung D 481: September 1816; 4. Bearbeitung D 656: April 1819; 5. und 6. Bearbeitung D 877: Januar 1826
1 Band- und Seitenangaben nach dem Berliner Erstdruck (Q-8 bis Q-11) 2 Schuberts Titel lautet „Mignon und der Harfner“ in D 877/1 und „Sehnsucht“ in den früheren Bearbeitungen. 3 bezogen auf das vorangehende Gedicht mit dem Titel Mignon 4 1. Bearbeitung D 310, 1. Fassung: „der“ statt „wer“ in Schuberts Autograph 5 1. Bearbeitung D 310, 1. Fassung: „Blick“ statt „Seh“ 6 2. Bearbeitung D 359: „An“ statt „Nach“ 7 1. Bearbeitung D 310, 1. Fassung: „Das“ statt „Mein“
312
Johann Wolfgang von Goethe
Notenausgaben: D 310 (1. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA IV/3b Nr. 11a; BU 2; AGA XX/3 Nr. 158a D 310 (1. Bearbeitung, 2. Fassung): NGA IV/3b Nr. 11b; BU 2; AGA XX/3 Nr. 158b D 359 (2. Bearbeitung): NGA IV/3b Nr. 12; BU 2; AGA XX/4 Nr. 260; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 337), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 13) D 481 (3. Bearbeitung): NGA IV/3b Nr. 13; BU 2; AGA XX/4 Nr. 259 D 656 (4. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 45; AGA XVI Nr. 35; UE I Nr. 21; EA: C. A. Spina (Alwin Cranz) (C. 18,447.), Wien 1867 (Chöre von Franz Schubert mit und ohne Begleitung, Heft 33) D 877/1 (5. Bearbeitung): NGA IV/3a op. 62/I und III/2b Nr. 23; BU 2; AGA XX/8 Nr. 488; EP Duette Nr. 1; EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 2253.), Wien 1827 (op. 62/1) D 877/4 (6. Bearbeitung): NGA IV/3a op. 62/IV; BU 2; AGA XX/8 Nr. 491; EP Nr. 71(I, Ausgewählte Lieder Nr. 13); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 2253.), Wien 1827 (op. 62/4) Abweichungen in AGA (D 310, 1. Fassung): 1.5: Seh’ ich an’s Firmament 1.10: Mein Eingeweide. Abweichungen in AGA (D 359): Titel: Lied der Mignon 1.6: Nach jener Seite. Abweichung in EA (D 359): Titel: Die Sehnsucht Abweichung in AGA (D 481): Titel: Lied der Mignon
Lied der Mignon1 Mignon.
1. Heiß mich nicht reden, heiß mich Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen, schweigen, Denn mein Geheimnis ist mir Denn mein Geheimniß ist mir Pflicht; Pflicht; Ich möchte dir mein ganzes Innre Ich möchte dir mein ganzes Innre zeigen, zeigen, Allein das Schicksal will es nicht. Allein das Schicksal will es nicht. 2. Zur rechten2 Zeit vertreibt der Zur rechten Zeit vertreibt der Sonne Lauf Sonne Lauf 1 Schuberts Titel von D 726 lautet „Mignon“ in seinem Autograph und „Mignon I“ in AGA und späteren Notenausgaben. 2 1. Bearbeitung D 726: „Zu rechter Zeit“ statt „Zur rechten Zeit“
Johann Wolfgang von Goethe
313
Die finstre Nacht, und sie muss sich Die finstre Nacht, und sie muß sich erhellen, erhellen, Der harte Fels schließt seinen Busen Der harte Fels schließt seinen Busen auf, auf, Missgönnt der Erde nicht die Mißgönnt der Erde nicht die tiefverborgnen Quellen. tiefverborgnen Quellen. 3. Ein jeder sucht im Arm des Freundes Ein jeder sucht im Arm des Freundes1 Ruh, Ruh, Dort kann die Brust in Klagen sich Dort kann die Brust in Klagen sich ergießen. ergießen; Allein ein Schwur drückt mir die Allein ein Schwur drückt mir die Lippen zu, Lippen zu, Und nur ein Gott vermag sie Und nur ein Gott vermag sie aufzuschließen. aufzuschließen. Schuberts Textvorlage: Q-30: 127 Text auch in: Q-10: 203–204 (ohne Titel); Q-22: 110 (ohne Titel); Q-24: 111 Gedichtet: Oktober–November 1782; Erstdruck: 1795 (Q-10) in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“; 1815 (Q-24) unter den Gedichten im Abschnitt „Aus Wilhelm Meister“ Anmerkung: Das Gedicht steht in Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre im 5. Buch, 16. Kapitel. Es ist auch bereits in Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der Urfassung des Romans, im 3. Buch, 12. Kapitel enthalten (Q-53: 191). Komponiert: 1. Bearbeitung D 726: April 1821; 2. Bearbeitung D 877: Januar 1826 Notenausgaben: D 726 (1. Bearbeitung): NGA IV/3b Nr. 14; BU 2; AGA XX/6 Nr. 394; EA: J. P. Gotthard, Wien 1870 D 877/2 (2. Bearbeitung): NGA IV/3a op. 62/II; BU 2; AGA XX/8 Nr. 489; EP Nr. 120 (II Nr. 40); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 2253), Wien 1827 (op. 62/2) Abweichungen in AGA und EA (D 726): 2.1: Zur rechten Zeit vertreibt der Sonne Lauf 2.4: Missgönnt der Erde nicht die tief verborgnen Quellen. Abweichung in AGA, EP und EA (D 877/2): 2.4: Missgönnt der Erde nicht die tief verborgnen Quellen.
1 In Goethes Gedichtausgaben steht – im Gegensatz zu den Romanausgaben – stets „der Freunde“, außer in Q-30.
314
Johann Wolfgang von Goethe
Lied der Mignon1 Dieselbe.2
1.
So lasst mich scheinen, bis ich werde, Zieht mir das weiße Kleid nicht aus, Ich eile von der schönen3 Erde Hinab in jenes dunkle5 Haus.
So laßt mich scheinen, bis ich werde, Zieht mir das weiße Kleid nicht aus! Ich eile von der schönsten4 Erde Hinab in jenes feste Haus.
2.
Dort ruh ich eine kleine Stille, Dann öffnet sich der frische Blick, Ich lasse dann die reine Hülle, Den Gürtel und den Kranz zurück.
Dort ruh’ ich eine kleine Stille, Dann öffnet sich der frische Blick, Ich lasse dann die reine Hülle, Den Gürtel und den Kranz zurück.
| |
3. Und jene himmlischen Gestalten, Und jene himmlischen6 Gestalten, Sie fragen nicht nach Mann Sie fragen nicht nach Mann und Weib, und Weib, Und keine Kleider, keine Falten Und keine Kleider, keine Falten, Umgeben den verklärten Leib. Umgeben den verklärten Leib. 4. Zwar lebt’ ich ohne Sorg und Mühe, Zwar lebt’ ich ohne Sorg’ und Mühe, Doch fühlt’ ich tiefen Schmerz Doch fühlt’ ich tiefen Schmerz genung, genung. Vor Kummer altert’ ich zu frühe, Vor Kummer altert’ ich zu frühe, Macht mich auf ewig wieder jung. Macht mich auf ewig wieder jung. Schuberts Textvorlage: Q-30: 129 Text auch in: Q-11: 259–260 (ohne Titel); Q-22: 326 (ohne Titel); Q-24: 113 (unter dem Titel Dieselbe) Gedichtet: 1796; Erstdruck: 1796 (Q-11) in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“; 1815 (Q-24) unter den Gedichten im Abschnitt „Aus Wilhelm Meister“ Anmerkung: Das Gedicht steht in Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre im 8. Buch, 2. Kapitel. Komponiert: 1. Bearbeitung D 469: September 1816; 2. Bearbeitung D 727: April 1821; 3. Bearbeitung D 877: Januar 1826
1 Schuberts Titel von D 469 lautet „Mignon“ und von D 727 „Dieselbe“ in seinem Autograph ( unmittelbar anschließend an „Mignon“), der Titel von D 727 lautet „Mignon II“ in AGA und späteren Notenausgaben. 2 bezogen auf das vorangehende Gedicht mit dem Titel Mignon 3 2. Bearbeitung D 727: „schönsten“ 4 In sämtlichen Goethe-Ausgaben steht „schönen“ statt „schönsten“, außer in Q-30. 5 2. Bearbeitung D 727: „feste“ (im Autograph von D 727 ausdrücklich korrigiert aus „dunkle“, jedoch unkorrigiert belassen in der Wiederholung; so auch gedruckt in EA) 6 In allen Goethe-Ausgaben vor 1827 steht „himmlische“ statt „himmlischen“, außer in Q-30.
Carlo Goldoni
315
Notenausgaben: D 469 (1. Bearbeitung1): NGA IV/3b Anh. Nr. 3; AGA XXII/11 Rev.-Ber. zu Nr. 394 und 395 D 727 (2. Bearbeitung): NGA IV/3b Nr. 15; BU 2; AGA XX/6 Nr. 395; EP Nr. 345 (VI Nr. 31); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8837.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 48/5) D 877/3 (3. Bearbeitung): NGA IV/3a op. 62/III; BU 2; AGA XX/8 Nr. 490; EP Nr. 121 (II Nr. 41); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 2253.), Wien 1827 (op. 62/3) Abweichung in AGA und EP (D 727): 1.3: Ich eile von der schönen Erde Weitere Abweichung in AGA (D 727)2: 4.2: Doch fühl’ ich tiefen Schmerz genung, Abweichung in EP und EA (D 727): 3.1: Und jene himmlische Gestalten, Weitere Abweichung in EP (D 727): 1.4: Hinab in jenes dunkle Haus. Weitere Abweichung in EA (D 727): 4.2: Doch fühlt’ ich tiefen Schmerz genug,
Carlo Goldoni * 25. Februar 1707 in Venedig, † 6. Februar 1793 in Paris Sohn des Arztes Giulio Goldoni und der Margherita, geb. Salvioni. Seine Schulbildung erhielt er von Jesuiten und Dominikanern. Er studierte Philosophie und Jura an der Universität von Padua. 1731, nach dem Tode seines Vaters, ließ er sich als Advokat, Kanzleibeamter und Diplomat in Venedig nieder, um seine Familie zu unterstützen. 1736 heiratete er die 19-jährige Nicoletta Connio, Tochter eines Genueser Notars. Seine Leidenschaft galt schon immer dem Theater, er begann, erste Bühnenstücke zu schreiben und lebte hin- und hergerissen zwischen Theater und der Notwendigkeit des Broterwerbs. Während seiner Anwaltstätigkeit in Pisa (1745–1748) erschien seine erste erfolgreiche Komödie Il servitore di due patroni (Der Diener zweier Herren). Molière war sein Vorbild. Dessen Lustspielstil passte er der italienischen Lebensart an. Von 1748 bis 1753 war er hauptberuflich Bühnenautor für das Teatro Sant’Angelo 1 Von der 1. Bearbeitung sind nur zwei Bruchstücke überliefert, das erste mit Vers 1.1–2, das zweite mit einem Teil von Vers 2.1–2. 2 Im Nachtrag zum Revisionsbericht (AGA XXII/11), Druckfehlerverzeichnis, korrigiert.
316
Carlo Goldoni
in Venedig. Sein mit dem Theaterleiter Girolamo Medebach abgeschlossener Vertrag verpflichtete ihn, jährlich 8 Komödien und 2 Opernlibretti zu schreiben. Er war in die römische Accademia dell’ Arcadia (literarische Gesellschaft der Arkadier) aufgenommen worden, führte somit den Ehren titel pastor[e] arcade, und publizierte, den Gepflogenheiten dieser Gesellschaft entsprechend, unter einem Pseudonym: Polisseno Fegejo. Am Ende dieser Zeit, 1752, entstand sein Libretto für die Oper Il filosofo di campagna, das den Text zu einer Ariette enthält (La pastorella al prato), den Schubert zweimal vertonte. Die Erstaufführung mit der Musik von Baldassarre Galuppi erfolgte in Venedig im Carlo Goldoni um 1750 Oktober 1754. Kurz danach verstarb seine Mutter. Anonymes Pastell Um den Anfeindungen seiner Gegner zu entgehen, verließ der erfolgreiche Goldoni 1762 Venedig und nahm die Stelle des Direktors des italienischen Theaters in Paris und eine Lehrerstelle für die Tochter von Louis XV. in Versailles an. Die Wirren der Französischen Revolution brachten Goldoni mehrere Jahre um sein Einkommen, sodass er in Paris in prekären Verhältnissen leben musste, wo er im Alter von fast 86 Jahren starb. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4
Il filosofo di campagna dramma giocoso per musica di Polisseno Fegejo pastor arcade, da rappresentarsi nel Teatro Grimani di S. Samuele l’autunno dell’anno 1754. [Musica di Baldassare Galuppi.] In Venezia, presso Modesto Fenzo. Biblioteca di Archeologia e Storia dell’Arte (BVEE090191) Il Filosofo di Campagna. Drama giocoso per musica da rappresentarsi in Vienna nell ’estade dell’ Anno 1763. Nella stamperia di Ghelen. ÖNB (449677-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ20690650X Il Filosofo di Campagna, del Signor Carlo Goldoni. In Venezia MDCCLXXII. Presso Agostino Savioli con lincenza de superiori. [Opere drammatiche giocose del Signor Dott. Carlo Goldoni, Tomo quinto.] BSB (037/LA 2164-5/6): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11257460 Drammi giocosi per musica. Del Sig. Carlo Goldoni. Tomo nono. Venezia, dalle stampe di Antonio Zatta e figli. Con approvazione, e privilegio. M. DCC. XCV. [Opere teatrali del Sig. avvocato Carlo Goldoni Veneziano. Con rami allusivi. Tomo quadragesimoterzo.] ÖNB (17618-A.43): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ158037307
Carlo Goldoni
317
Vertonungen (2; SL: 1) D 513. La pastorella al prato (1. Bearbeitung); Quartett (TTBB) mit Klavier1 . . . . . . . . . . 317 D 528. La pastorella al prato (2. Bearbeitung).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
La pastorella al prato2
[ohne Titel]
1. La pastorella al prato Contenta se ne va, Coll’agnellino a lato Cantando3 in libertà.
La Pastorella al Prato Col Gregge se ne và, Coll’agnelline a lato Cantando in libertà.
2.
Se l’innocente amore Gradisce il suo Pastore, La bella Pastorella Contenta ognor sarà.
Se l’innocente amore Gradisce il suo pastore, La bella pastorella Contenta ognor sarà.
| |
Schuberts Textvorlage: vermutlich eine Handschrift bei Salieri; gedruckt ist hier Q-2: 44 Text auch in: Q-3: 34; Q-4: 103–104 Gedichtet: 1752; Erstdruck: 1754 (Q-1) Anmerkung: Der Text ist die Ariette der Lena aus dem Dramma giocoso Il Filosofo di Campagna (Atto secondo, scena XVI), dessen Uraufführung mit der Musik von Baldassare Galuppi in Venedig am 26. Oktober 1754 stattgefunden hat. Komponiert: 1. Bearbeitung D 513: 1817; 2. Bearbeitung D 528: Januar 1817 Notenausgaben: D 513 (1. Bearbeitung): NGA III/3b Anh. II Nr. 4; AGA XVI Nr. 19; UE II Nr. 31 D 528 (2. Bearbeitung): NGA IV/11 Nr. 26; BU 10; AGA XX/10 Nr. 574; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 343), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 19) Abweichung in AGA (D 528) und EA: 2.2: grandisce il suo pastore,
1 Schubert schrieb die Klavierbegleitung ab Takt 30 nicht mehr aus, sondern vermerkte nur „wie oben etc.“. Die restlichen 19 Takte der Klavierbegleitung wurden in AGA vom Herausgeber entsprechend ergänzt. 2 In Schuberts Autograph von D 513 lautet der Titel Quartetto, im Autograph von D 528 lautet er Ariette, in AGA, UE und EA lautet der Titel stets La Pastorella. 3 In Schuberts Autograph von D 513 fälschlich stets „candando“, im Autograph von D 528 hingegen „cantando“.
318
Carlo Goldoni
Deutsche Nachdichtung des Liedtexts:
Das Hirtenmädchen schreitet Vergnügt die Wiese entlang, Von einem Lämmchen begleitet, Und frei erklingt ihr Gesang.
Wenn ihre unschuld’ge Liebe Vom Schäfer erwidert bliebe, So lebte die schöne Hirtin Für immer im Überschwang.
Anmerkung: In UE ist zusätzlich auch eine freie Nachdichtung von Anton Weiß unterlegt:
Die kleine Schäferin
1.
Mit ihren Lämmchen kost und spielt Die kleine Schäferin, Ein Lied aus ihrer Kehle quillt Mit kindlich reinem Sinn.
2.
Und drüben, an dem Bache, Da hält der Schäfer Wache; Zur kleinen Schäf ’rin ziehn Schalmeienklänge hin.
3.
Es lockt so süß die Melodie, Die Kleine hold erglüht; Versonnen singt und trällert sie Ihr unschuldsvolles Lied.
4.
Wie klopft das Herz so bange Bei dem Schalmeienklange! Doch, Kleine, sei gescheit, Die Lieb’, die bringt nur Leid!
5.
Die Liebe bringt der Tränen viel, Die Rosen bald verblüh’n, D’rum bleib bei deinem Lämmchenspiel, Du kleine Schäferin!
Friedrich Wilhelm Gotte
319
Friedrich Wilhelm Gotter * 3. September 1746 in Gotha, † 18. März 1797 ebd. Einziger Sohn des Gothaer Legationsrats und Geheimen Archivars Heinrich Ernst Gotter und der Diplomatentochter Ludmilla Magdalena Sophie, geb. von Gotter. Als er 11 Jahre alt war, starb seine Mutter, und der Vater verheiratete sich 1762 wieder. Gotter wuchs mit mehreren Schwestern auf, erhielt von Privatlehrern eine solide wissenschaftliche und sprachliche Ausbildung, wobei sich schon in früher Jugend seine dichterischen Neigungen zeigten. Von 1763 bis 1766 studierte er Rechtswissenschaft in Göttingen, und er gründete eine Schauspielgruppe, für die er schrieb und dichtete. Gemeinsam mit dem befreundeten Heinrich Christian Boie hatte Gotter den Göttinger Musen almanach auf den Weg gebracht und war Mitherausgeber der Erstausgabe von 1770, in der auch seine Friedrich Wilhelm Gotter Lyrik erstmals erschien. Nach Abschluss seines (mit ca. 30 Jahren) Studiums wurde Gotter in Gotha zweiter GeheiStich von Johann Wilhelm Meil mer Archivar am herzoglichen Hofe. 1767 ging er als Legationssekretär ans Reichskammergericht in Wetzlar, 1768 als Hofmeister der Söhne des Wiener Banquiers Wolffgang Freiherr von Riesch wieder nach Göttingen. Zurück in Wetzlar machte er 1769 Bekanntschaft mit Goethe. Der frankophile Gotter unternahm eine Bildungsreise nach Lyon und durch die Schweiz. 1773 schrieb der inzwischen 27-jährige, noch ledige Hofbeamte in Gotha das von Schubert vertonte Gedicht Pflicht und Liebe. Im August 1774 reiste er aus gesundheitlichen Gründen erneut für ein paar Monate nach Lyon, wo er so oft es ging das Theater besuchte. 1780 heiratete er mit 33 Jahren die 20-jährige Louise Johannette Wilhelmine Stieler, Tochter des Gothaer Bürgermeisters. Sie bekamen fünf Kinder, wovon drei das Kleinkindalter überlebten, darunter die 1786 geborene Angelica Pauline Amalia, die 1812 den Philosophen Friedrich Wilhelm Schelling heiratete. Der meist kränkelnde Gotter starb schon im Alter von 50 Jahren in Gotha, wo er seit 1772 gelebt hatte. Sein heute kaum mehr beachtetes Werk ist vielfältig und enthält mehr als vierzig Theater stücke, die ihn zu Lebzeiten zu einem der meistgespielten Bühnendichter Deutsch-
320
Friedrich Wilhelm Gotte
lands machten. Er wirkte auch als Schauspieler und Regisseur bei der Aufführung seiner Stücke. Darüber hinaus schrieb er zahlreiche Libretti für Singspiele. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4 Q-5 Q-6 Q-7
Gedichte von Friedrich Wilhelm Gotter. Erster Band. Gotha, bey Carl Wilhelm Ettinger, 1787. ÖNB (23193-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165216902 Gedichte von Friedrich Wilhelm Gotter. Erster Band. Frankfurt am Main, in der Herrmannischen Buchhandlung. 1787. BSB (037/LD 2275-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11260089 Gedichte von Friedrich Wilhelm Gotter. Erster Theil. Mit des Verfassers Biographie und seinem Bildnisse. Wien und Prag, bey Franz Haas, 1803. ÖNB (735923-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ207378800 Gedichte von Friedrich Wilhelm Gotter. Wien, 1816. Bey Chr. Kaulfuß und C. Armbruster. Gedruckt bey Anton Strauß. [Meisterwerke deutscher Dichter und Prosaisten. Fünfzehntes Bändchen.] ÖNB (18.Z.5.(Vol. 15)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ157692909 Poetische Blumenlese auf das Jahr 1774. Göttingen und Gotha, bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1774] BSB (Rar. 1305-1774): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859210 Deutschlands Originaldichter. I. Band. Hamburg 1774. Gedruckt und verlegt von J. P. C. Reuß. BSB (P. o.germ. 1036 i-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10115850 Lyrische Anthologie. Herausgegeben von Friedrich Matthisson. Achter Theil. Zürich 1804. bey Orell, Füßli und Compagnie. BSB (P. o.germ. 906-8): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10114433
Vertonungen (1; SL: 0) D 467. Pflicht und Liebe (Überlieferungsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Pflicht und Liebe
Pflicht und Liebe.
1.
Du, der ewig um mich trauert, Nicht allein, nicht unbedauert, Jüngling, seufzest du; Wann vor Schmerz die Seele schauert, Lüget meine Stirne Ruh.
Du, der ewig um mich trauert, Nicht allein, nicht unbedauert, Jüngling, seufzest du; Wann vor Schmerz die Seele schauert, Lüget meine Stirne Ruh.
Friedrich Wilhelm Gotte
2.
Deines nassen Blickes Flehen Will ich, darf ich nicht verstehn; Aber zürne nicht, Was ich fühle, zu gestehen Untersagt mir meine1 Pflicht.
321
Deines nassen Blickes Flehen Will ich, darf ich nicht verstehen; Aber zürne nicht! Was ich fühle, zu gestehen, Untersagt mir meine Pflicht.
3.
Unbekannt mit Reu’ und Leide, Wie die Lämmchen auf der Weide, Spielten ich und du. Jeder Tag rief uns zur Freude, Jede Nacht zur sanften Ruh.
4.
Ewig sind wir nun geschieden! Damon2, liebst du Philaiden, Fleuch ihr Angesicht! Nimm ihr nicht der Tage Frieden, Und der Nächte Schlummer nicht!
5.
Freund, schweif ’ aus mit deinen Blicken! Laß dich die Natur entzücken, Die dir sonst gelacht! Ach, sie wird auch mich beglücken, Wenn sie dich erst glücklich macht.
6.
Trauter Jüngling, lächle wieder! Sieh, bey’m Gruße froher Lieder, Steigt die Sonn’ empor! Trübe3 sank sie gestern nieder; Herrlich geht sie heut’ hervor.
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-4: 14–15 Text auch in: Q-1: 12–14; Q-2: 8–9; Q-3: 9–10; Q-5: 129–130 (unter dem Titel Lied); Q-6: 115–116 (Titel: Lied); Q-7: 206–207 (unter dem Titel Philaide an Damon) Gedichtet: 1773; Erstdruck: Ende 1773 (Q-5) Komponiert: August 1816
1 Hier bricht (bei der Wiederholung dieses Verses) das überlieferte Manuskript ab. 2 In NGA steht beim Abdruck der Fortsetzungsstrophen fälschlich „Dennoch“ statt „Damon“ (wie irrtümlich bei Schochow, S. 154). 3 In NGA steht beim Abdruck der Fortsetzungsstrophen fälschlich „Trüber“ statt „Trübe“ (wie irrtümlich bei Schochow, S. 155).
322
Johann Diederich Gries
Notenausgaben: D 467: NGA IV/10 Anh. Nr. 15; AGA XX/10 Nr. 593; EP Nr. 400 (VII Nr. 17) Anmerkung: Max Friedlaender als Herausgeber der Erstausgabe (EP VII) hat das überlieferte Fragment dadurch ergänzt, dass er Schuberts vermutlich durchkomponiertes Lied als Strophenlied (mit je zwei Textstrophen als einer musikalischen Strophe) auffasste und unter Auslassung der Strophen 3 und 4 die Strophen 5 und 6 der Vertonung der ersten beiden Strophen unterlegte sowie ein kurzes Zwischen- bzw. Nachspiel hinzukomponierte. In dieser Textgestalt wurde das Lied auch in AGA veröffentlicht. Abweichung in AGA und EP: 6.2: Sieh, beim Grusse frohen Sangs
Johann Diederich Gries * 7. Februar 1775 in Hamburg, † 9. Februar 1842 ebd.
Johann Diederich Gries (vermutlich nach 1831) Silhouette von Christian Friedrich Duttenhofer
Sohn des wohlhabenden Hamburger Kaufmanns und Senators Franz Lorenz Gries und der Johanna Magdalena, geb. Funck, aus Hildesheim, die schon 1792 starb. Er war mit mehreren Geschwistern aufgewachsen, darunter drei ältere Brüder, absolvierte widerwillig eine kaufmännische Lehre (1795) und durfte dann in Jena das Studium der Rechte beginnen, das er 1799 in Göttingen fortsetzte und im April 1800 als Dr. jur. in Jena abschloss. Schon als Student wurde er mit Goethe, Herder und vor allem Schiller bekannt und hatte Nachdichtungen italienischer Lyrik verfasst. Er war musikalisch und ein sehr guter Klavierspieler. 1798 traf Gries in Dresden mit Novalis und August Wilhelm Schlegel (1799 mit Friedrich Schlegel) zusammen, worauf er sich der romantischen Bewegung anschloss. Hier begann er mit A. W. Schlegels Hilfe seine Übersetzung von Torquato Tassos La Gerusalemme liberata, die ihm (nach Abschluss 1802) hohes Ansehen einbrachte. Bald nach seiner Promotion hatte er die juristische Laufbahn aufgegeben, um sich ganz der Kunst und Literatur zu widmen, wobei nur seine Übersetzungen bleibende Anerkennung fanden.
Johann Diederich Gries
323
Am Zenit dieser Tätigkeit, 1803, hatte er in Jena mehrere Sonette aus Il Canzoniere von Petrarca übersetzt: die Nummern CLXIV, CLXVI, CCIX und CCCXI wurden von A. W. Schlegel 1804 publiziert (Q-2). Schubert vertonte davon nur CLXIV: Nunmehr, da Himmel, Erde schweigt. 1806 zog er von Jena für zwei Jahre nach Heidelberg. 1824 bis 1827 lebte er in Stuttgart, wo er u. a. mit Uhland verkehrte und danach wieder nach Jena zurückkam. 1829 publizierte Gries in Stuttgart die Übersetzung von vierzehn Petrarca-Sonetten (Q-1), zehn davon zum ersten Mal. Schon ab 1803 schwerhörig, im Alter fast taub, seit 1831 von der Gicht geplagt und durch den Verlust seiner Freunde vereinsamt, zog sich Gries in Jena verbittert zurück. 1837 holte ihn ein Bruder nach Hamburg, wo der lebenslange Junggeselle von Elisabeth Campe, Witwe des Buchhändlers Hoffmann (Hoffmann & Campe) bis zu seinem Tode im Alter von 67 Jahren gepflegt wurde. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4
Gedichte und poetische Übersetzungen von J. D. Gries. Zweites Bändchen. Mit königlich würtembergischen Privilegio. Stuttgart, F. C. Löflund und Sohn. 1829. BSB (19.Aa.132): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10310604 Blumensträusse italiänischer, spanischer und portugiesischer Poesie von August Wilhelm Schlegel. Berlin. In der Realschulbuchhandlung. 1804. ÖNB (19.Aa.132): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ167383408 Francesco Petrarca Tomo Primo. Venezia MDCCLXXXIV. Presso Antonio Zatta, e Figli. Con Licenza de’ Sup. e Privilegio. [Parnase Italiano ovvero Raccolta de’ Poeti Classici Italiani. Tomo I.] ÖNB (569996-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206664503 Francesco Petrarca: Il Canzoniere, con le note di Giuseppe Rigutini, rifuse e di molto accresciute da Michele Scherillo. Terza edizione, rinnovata. Ulrico Hoepli Editore Libraio della Real Casa Milano. 1918. Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (C.10.326); online auch unter https://archive.org/details/ilcanzoniere00petruoft
Vertonungen (1; SL: 1) D 630. Sonett „Nunmehr, da Himmel, Erde schweigt“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
324 Sonett
Johann Diederich Gries
Sonett. XVIII.
1. Nunmehr, da Himmel, Erde Nunmehr da Himmel, Erde schweigt und Winde, schweigt und Winde, Gefieder, Wild des Schlummers Gefieder, Wild, des Schlummers Bande tragen, Bande tragen, Die Nacht im Kreise führt den Die Nacht im Kreise führt den Sternenwagen, Sternenwagen, Und still das Meer sich senkt in Und still das Meer sich senkt in seine Gründe: seine Gründe: 2. Nun wach ich, nun sinn ich, glüh Nun wach’ ich, sinne, glühe, wein’, und wein und finde1 und finde Nur sie, die mich verfolgt mit Nur sie, die mich verfolgt mit süßen Plagen. süßen Plagen. Krieg ist mein Zustand, Zorn und Krieg ist mein Zustand, Zorn und Missbehagen, Mißbehagen; Nur, denk ich sie, winkt Friede Nur, denk’ ich s i e , winkt Friede mir gelinde. mir gelinde.
| |
3. So strömt, was mich ernährt, So strömt, was mich ernährt, das Süß’ und Herbe, das Süß’ und Herbe Aus eines einz’gen Quells Aus eines einz’gen Quells lebend’gem Strahle, lebend’gem Strahle; Dieselbe Hand gibt Heilung mir Dieselbe Hand giebt Heilung mir und Wunden. und Wunden. 4. Und dass mein Leiden nie ein Und daß mein Leiden nie ein Ziel erreiche, Ziel erwerbe, Sterb und ersteh ich täglich Sterb’ und ersteh’ ich täglich tausendmale, tausend Male; So weit entfernt noch bin ich, So weit entfernt noch bin ich zu gesunden. zu gesunden. Schuberts Textvorlage: Q-2: 51 Text auch in: Q-1: 94 (als VI. unter Sonette von Francesco Petrarca) Gedichtet: nach Francesco Petrarca, 1803; Erstdruck: 1804 (Q-2) Komponiert: Dezember 1818 1 in Schuberts Autograph in der Wiederholung „denke“ statt „finde“
|
Franz Grillparzer
325
Notenausgaben: D 630: NGA IV/12 Nr. 11; BU 11; AGA XX/5 Nr. 347 Abweichung in AGA1: mit der zweifach falschen Autorenangabe „Von Dante. Deutsch von A. W. v. Schlegel.“ Originaltext von Francesco Petrarca: Textquelle: Q-3: 238
Sonetto CXXX.2
OR che’l ciel e la terra e’l vento tace, E le fere e gli augelli il sonno affrena, Notte’l carro stellato in giro mena, E nel suo letto il mar senz’onda giace;
Vegghio penso ardo piango; e chi mi sface Sempre m’è innanzi per mia dolce pena: Guerra è’l mio stato d’ira e di duol piena; E sol di lei pensando ho qualche pace.
Così sol d’una chiara fonte viva Move’l dolce e l’amaro ond’io mi pasco: Una man sola mi risana e punge.
E perchè’l mio martir non giunga a riva, Mille volte il dì moro e mille nasco: Tanto da la salute mia son lunge.
Franz Grillparzer * 15. Januar 1791 in Wien, † 21. Januar 1872 ebd. Ältester Sohn des Hof- und Gerichtsadvokaten Dr. Wenzel Grillparzer und der Advokatentochter Anna Franziska, geb. Sonnleithner. Er besuchte die Normalschule und das Gymnasium St. Anna und erhielt auch eine so gute musikalische Ausbildung, dass 1 In Schuberts Autograph lautet die Überschrift „Sonett. Dante.“, und in Schuberts Textvorlage Q-2, den von A. W. Schlegel veröffentlichten Blumensträussen, die mit Dante-Übersetzungen beginnen, ist der Name Gries nur kommentarlos am Ende des Gedichts gedruckt. 2 in neueren Werkausgaben Petrarcas als CLXIV bezeichnet (z. B. Q-4: 319)
326
Franz Grillparzer
er später Gedichte wie Der König von Thule (Goethe) und Das Fischermädchen (Heine) noch vor Schubert in Musik setzen konnte. Er studierte Philologie und danach Jus. Durch den frühen Tod des Vaters, 1809, geriet die Familie in Notlage. Franz gab Privatunterricht und war seit 1812 Hofmeister beim Grafen von Seilern und Aspang in Maria Enzersdorf. 1813 trat er als Praktikant in die Hofbibliothek ein, schloss Bekanntschaft mit Graf Stadion, der seine literarische Arbeit unterstützte, und wechselte zum Zoll ins Finanzministerium. Er befreundete sich mit Josef Schreyvogel, dem er seiFranz Grillparzer 1827 ne Sappho widmete. Als Bühnendramatiker stand Aquarell von Moritz Michael Daffinger Grillparzer unter dem Einfluss von Schiller und Zacharias Werner. Januar 1817 kam seine Schicksalstragödie Die Ahnfrau zur erfolgreichen Aufführung. Das Gedicht Berthas Lied in der Nacht, das Grillparzer als nachträglichen Einschub vorgesehen hatte, wurde von Schubert vertont (D 653). Seine Tragödie Sappho, die Rückert sehr beeindruckt hatte, brachte Grillparzer einen 5-Jahres-Vertrag als k. k. Hoftheaterdichter. Caroline Pichler: … Bald nachher aber wurde seine Stimmung immer trüber und trüber, er kam selten und immer seltner zu uns, … Der kränkelnde Grillparzer war mit Johann Ladislaus Pyrker bekannt geworden, dem er sich im Juli 1818 zu einer Bäderkur in Gastein anschloss. Dieses Bad hat mir damals wahrscheinlich das Leben gerettet, schreibt er in seiner Selbstbiografie. Auch im Sommer 1820 schöpfte er dort, von Pyrker unterstützt, wieder neue Kräfte. Das Verhältnis zu Pyrker kühlte sich danach hingegen immer mehr ab. 1820 begegnete er Katharina Fröhlich, eine von vier Schwestern, die einen musikalisch-gesellschaftlichen Salon führten. Hier dürfte er Schubert erstmals begegnet sein. 1821 löste Grillparzer seinen Vertrag als Hoftheaterdichter und verlobte sich mit der 21-jährigen Katharina; sie blieb jedoch ewige Braut. In einem Gedicht Als sie, zuhörend, am Klavier saß hat er sie verewigt. Als Konzipist in der Hofkammer erlebte er 1825 die Aufführung seines König Ottokars Glück und Ende. Jetzt, am Höhepunkt seines Ruhmes, bewegte er sich im Freundeskreis um Schubert, Schwind und Bauernfeld, wo ihm in guter Stunde stets die schlagendsten Witzworte in Bereitschaft standen. Sein leidenschaftliches Liebesverhältnis zur jugendlichen Maria Smolenitz von Smolk und die heimliche Liebe zu Charlotte von Paumgarten, der Frau seines Cousins, endeten unerfüllt und sogar tragisch. Grillparzer trat kurz vor ihrer Auflösung der Künstlergesellschaft Ludlamshöhle bei und erhielt den Höhlennamen Saphokles, der Istrianer. An einer Schubertiade bei Joseph von Spaun im Dezember 1826 lernte Grillparzer Eduard von Bauernfeld kennen und befreundete sich mit ihm. An Beethovens Leichenbegängnis im März
Franz Grillparzer
327
1827 schritten Schubert und Grillparzer als Fackelträger zum Währinger Ortsfriedhof. Grillparzer hatte die Grabrede verfasst. Im Juli 1827 ersuchte Anna Fröhlich Grillparzer um ein Gedicht für die Geburtstagsfeier einer ihrer Schülerinnen. Grillparzer brachte ihr nach ein paar Tagen das Ständchen. Anna wandte sich an Schubert, dass er es für Altsolo (die Stimmlage von Josephine Fröhlich) und Frauenchor vertonen möge. Auch dies war nach drei Tagen geschehen, nur dass Schubert das Lied (D 920) irrtümlich für Männerchor gesetzt hatte. Anna insistierte und erhielt am nächsten Tag den korrigierten Satz (2. Fassung). Im Auftrag der Schwestern Fröhlich vertonte Schubert 1828 Grillparzers Kantate Mirjams Siegesgesang (D 942). Nach Schuberts Tod setzte sich Grillparzer für die öffentliche Würdigung von Schubert ein. Schuberts erstes Grab trägt Grillparzers Inschrift. 1832 bis zu seiner Pensionierung 1856 hagelte es förmlich an Beförderungen und Ehrungen. 1841 publiziert Grillparzer sein Gedicht Franz Schubert. Umsorgt von den Schwestern Fröhlich starb Hofrat Franz Grillparzer mit 81 Jahren. Mit Schubert hatte er einen häufigen und stets freundlichen Umgang, voll gegenseitiger Hochachtung. Es war aber keine Herzensfreundschaft. Textquellen Q-1 Q-2
Q-3 Q-4 Q-5
Gedichte von Grillparzer. Stuttgart. Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1872. ÖNB (716982-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ75475909 Franz Grillparzer Sämtliche Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Unterricht und der Bundeshauptstadt Wien herausgegeben von August Sauer (†) fortgeführt von Reinhold Backmann. Erste Abteilung. Zehnter Band. Wien, Verlag von Anton Schroll & Co., Deutscher Verlag für Jugend und Volk. [Februar 1932]: Franz Grillparzer Gedichte Erster Teil. UB Innsbruck (UBI-GER III-554): http://www.literature.at/alo?objid=391 Janus. [Zeitschrift, hrsg. von Friedrich Wähner. Schrämblischer Buchverlag, Wien] Nr. 1, Sonnabend, den 3. Oktober 1818. ÖNB (27.R.9.(Vol.1818-19)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ197827505 Monatbericht der Gesellschaft der Musikfreunde des Oesterreichischen Kaiserstaates. 1829. Wien, auf Kosten der Gesellschaft. In Commission bei T. Haslinger, Musikalienhändler in Wien. Gedruckt bei J. B. Wallishausser. ÖNB (SA.72.E.9): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ254889807 Versteigerungs-Katalog 61. Autographen von Musikern, Schriftstellern, Gelehrten, bildenden Künstlern, Schauspielern, historischen Persönlichkeiten und Naturforschern, sowie eine Sammlung wertvoller alter Musikdrucke und Musikmanuskripte. Versteigerung am 19. und 20. Mai 1931. Leo Liepmannssohn. Antiquariat Berlin SW 11, Bernburger Str. 14. Wienbibliothek (A-116136); online auch unter https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/liepmannssohn1931_05_19
328
Franz Grillparzer
Vertonungen (3; SL: 1) D 653. Berthas Lied in der Nacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328 D 920. Ständchen „Zögernd, leise“, op. post. 135 (2 Fassungen1); Altsolo, Chor (TTBB bzw. SSAA)2 und Klavier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 D 942. Mirjams Siegesgesang, op. post. 136; Kantate für Sopransolo, Chor (SATB) und Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
Berthas Lied in der Nacht
1. Nacht umhüllt Mit wehendem Flügel Täler und Hügel,3 Ladend zur Ruh. Und dem Schlummer, Dem lieblichen Kinde, Leise und linde Flüstert sie zu: »Weißt du ein Auge, Wachend im Kummer, Lieblicher Schlummer, Drücke mir’s zu.« Fühlst du sein Nahen, Ahnest du Ruh? Alles deckt Schlummer,4 Schlummre, so schlummre auch du.
Berthas Lied in der Nacht. Nacht umhüllt Mit wehendem Flügel, Thäler und Hügel Ladend zur Ruh. Und dem Schlummer Dem lieblichen Kinde, Leise und linde Flüstert sie zu: »Weißt du ein Auge Wachend im Kummer, Lieblicher Schlummer Drücke mirs zu.« Fühlst du sein Nahen? Ahnest du Ruh? Alles deckt Schlummer, Schlummre auch du.
|
Schuberts Textvorlage: Q-3: 3 Text auch in: Q-2: 2 Gedichtet: Februar 1817; Erstdruck: 3. Oktober 1818 (Q-3) Anmerkung: Grillparzer verfasste das Gedicht nach der Uraufführung seiner Tragödie Die Ahnfrau (31. Januar 1817) für die Rolle der Bertha, nahm es aber dann nicht in das Theaterstück auf. Komponiert: Februar 1819
1 2 3 4
die 2. Fassung früher als D 921 katalogisiert 1. Fassung: TTBB, 2. Fassung: SSAA in der Wiederholung „umhüllet die Täler und Hügel,“ in der Wiederholung „alles, alles deckt der Schlummer,“
Franz Grillparzer
329
Notenausgaben: D 653: NGA IV/12 Nr. 18; BU 11; AGA XX/6 Nr. 355; EP Nr. 324 (VI Nr. 10); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7418.), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 40/2) Abweichung in NGA: Titel: Bertas Lied in der Nacht
Ständchen1
[ohne Titel]
1. Zögernd, leise, In des Dunkels nächt’ger Stille2 Sind wir hier. Und den Finger sanft gekrümmt, Leise, leise Pochen wir An des Liebchens Kammertür,
Zögernd, stille, In des Dunkels nächt’ger Hülle, Sind wir hier. Und, den Finger sanft gekrümmt, Leise, leise, Pochen wir An des Liebchens Kammerthür.
| |
2.
Doch nun steigend, Hebend, schwellend Mit vereinter Stimme, laut, Rufen aus wir hochvertraut. Schlaf ’ du nicht, Wenn der Neigung Stimme spricht!
| |
Doch nun steigend, schwellend, Schwellend, hebend, Mit vereinter Stimme, laut, Rufen aus wir hochvertraut: Schlaf du nicht, Wenn der Neigung Stimme spricht.
3. Sucht ein Weiser nah und ferne Sucht ein Weiser nah und ferne Menschen einst mit der Laterne, Menschen einst mit der Laterne, Wie viel seltner dann als Gold Wie viel seltner dann als Gold, Menschen, uns geneigt und hold. Menschen uns geneigt und hold. Drum wenn Freundschaft, Liebe D’rum, wenn Freundschaft, Liebe spricht, spricht, Freundin, Liebchen, schlaf du nicht. Freundin, Liebchen, schlaf ’ du nicht. 4. Aber was in allen Reichen Wär dem Schlummer zu vergleichen? Drum statt Worten und statt Gaben Sollst du nun auch Ruhe haben,
Aber was in allen Reichen, Wär’ dem Schlummer zu vergleichen? Was du hast, erwirbst und bist, Zahlt nicht was der Schlaf vergißt. D’rum statt Worten und statt Gaben, Sollst du nun auch Ruhe haben
1 Der Titel „Ständchen“ stammt nicht von Schubert; er erscheint erstmals in EA. 2 1. Fassung: „Hülle“
330
Franz Grillparzer
Noch ein Grüßchen, noch ein Wort, Es verstummt die frohe Weise, Leise, leise Schleichen wir uns wieder fort.
Noch ein Grüß’chen, noch ein Wort, Es verstummt die frohe Weise, Leise, leise, Schleichen wir uns wieder fort.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, Facsimile des Manuskripts in Q-5: Tafel VIII Text auch in: Q-1: 297–298 (mit dem Titel Ständchen und dem Untertitel Musik von Franz Schubert); Q-2: 90 (mit dem Titel Notturno und manchen Textvarianten) Gedichtet: Juli 1827; Erstdruck: 1872 (Q-1) Komponiert: Juli 1827 Notenausgaben: D 920 (1. Fassung): NGA III/3a Nr. 38a; AGA XVI Nr. 14; UE II Nr. 21 D 920 (2. Fassung1): NGA III/3a Nr. 38b; AGA XVIII Nr. 4; EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 6266.), Wien 1840 (op. 135) Abweichung in NGA (beide Fassungen) und EA: 3.3: Wieviel seltner dann als Gold, Abweichung in UE: 1.1: Zögernd, stille,
Mirjams Siegesgesang
Mirjams Siegesgesang.
1.
Rührt die Zimbel, schlagt die Saiten, Lasst den Hall es tragen weit, Groß der Herr zu allen Zeiten, Heute groß vor aller Zeit, Groß der Herr zu allen Zeiten, Heute groß vor aller Zeit!
Rührt die Cymbel, schlagt die Saiten, Laßt den Hall es tragen weit; Groß der Herr zu allen Zeiten, Heute groß vor aller Zeit. Chor. Groß der Herr zu allen Zeiten, Heute groß vor aller Zeit.
2.
Aus Ägypten vor dem Volke, Wie der Hirt, den Stab zur Hut, Zogst du her, dein Stab die Wolke, Und dein Aug’ des Feuers Glut. Zieh ein Hirt vor deinem Volke, Stark dein Arm, dein Auge Glut.
Aus Aegypten vor dem Volke, Wie der Hirt, den Stab zur Huth, Zogst du her, dein Stab die Wolke, Und dein Arm des Feuers Gluth. Chor. Zieh ein Hirt vor deinem Volke, Stark dein Arm, dein Auge Gluth.
3. Und das Meer hört deine Stimme, Tut sich auf dem Zug2, wird Land. Scheu des Meeres Ungetüme
1 früher als D 921 katalogisiert 2 in der Wiederholung: „tut dem Zug sich auf “
Und das Meer hört deine Stimme, Thut sich auf dem Zug, wird Land, Scheu des Meeres Ungethüme,
|
Franz Grillparzer
Schaun durch die kristallne Wand. Wir vertrauten deiner Stimme, Traten froh das neue Land.
Schaun’s durch die krystallne Wand. Chor. Wir vertrauten deiner Stimme, Traten froh das neue Land.
4.
Doch der Horizont erdunkelt, Ross und Reiter löst sich los, Hörner lärmen, Eisen funkelt, Es ist Pharao und sein Tross. Herr, von der Gefahr umdunkelt, Hilflos wir, dort Mann und Ross.
Doch der Horizont erdunkelt, Roß und Reiter lößt sich los, Hörner lärmen, Eisen funkelt, Es ist Pharao und sein Troß. Chor. Herr, von der Gefahr umdunkelt, Hilflos wir, dort Mann und Roß.
5. Und die Feinde mordentglommen, Und die Feinde, mordentglommen, Drängen nach den sichern Pfad, Drängen nach den sichern Pfad; Jetzt und jetzt – da horch, welch Jetzt und jetzt – Da horch! welch Säuseln! Säuseln, Wehen, Murmeln, Dröhnen, horch, Wehen, Murmeln, Dröhnen – Sturm! Sturm. ’S ist der Herr in seinem Grimme, ’S ist der Herr in seinem Grimme, Einstürzt rings der Wasser Turm. Einstürzt rings der Wasser-Thurm. 6. Mann und Pferd, Mann und Pferd, Ross und Reiter, Roß und Reiter, Eingewickelt, umsponnen, Eingewickelt, umsponnen Im Netze der Gefahr, Vom Netze der Gefahr. Zerbrochen die Speichen ihrer Zerbrochen die Speichen ihrer Wagen, Wagen; Tot der Lenker, tot das Gespann. Todt der Lenker, todt das Gespann. Tauchst du auf, Pharao? Tauchst du auf Pharao? Hinab, hinunter, Hinab, hinunter, Hinunter in den Abgrund, Hinunter in den Abgrund, Schwarz wie deine Brust. Schwarz wie deine Brust. Und das Meer hat nun vollzogen, Und das Meer hat nun vollzogen, Lautlos rollen seine Wogen, Lautlos rollen seine Wogen, Nimmer gibt es, was es barg, Nimmer gibt es, was es barg, Eine Wüste, Grab zugleich und Sarg. Eine Wüste, Grab zugleich und Sarg. 7.
Tauchst du auf, Pharao? Hinab, hinunter, Hinunter in den Abgrund, Schwarz wie deine Brust. Schrecklich hat das Meer vollzogen,
Chor. Tauchst du auf Pharao? Hinab, hinunter, Hinunter in den Abgrund, Schwarz wie deine Brust. Schrecklich hat der Herr vollzogen,
331 |
| |
|
|
332
Friedrich von Hardenberg
Lautlos rollen seine Wogen, Nimmer gibt es, was es barg, Frevlergrab zugleich und Sarg.
Lautlos zieh’n des Meeres Wogen; Wer erräth noch was es barg? Frevler-Grab zugleich und Sarg. –
| |
8.
Drum mit Cymbel und mit Saiten, Laßt den Hall es tragen weit, Groß der Herr zu allen Zeiten, Heute groß vor aller Zeit. Chor. Groß der Herr zu allen Zeiten, Heute groß vor aller Zeit.
|
Drum mit Zimbeln und mit Saiten, Lasst den Hall es tragen weit, Groß der Herr zu allen Zeiten, Heute groß vor aller Zeit. Groß der Herr zu allen Zeiten, Heute groß vor aller Zeit.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-4: 44–461 Text auch in: Q-1: 300–303; Q-2: 96–97 Gedichtet: März 1828; Erstdruck: März 1829 (Q-4) Komponiert: März 1828 Notenausgaben: D 942: NGA III/2b Nr. 18; AGA XVII Nr. 9; EA: Ant. Diabelli u. Comp. (D. & C. № 6267.), Wien 1839 (op. 136)
Friedrich von Hardenberg * 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt (Sachsen-Anhalt), † 25. März 1801 in Weißenfels Getauft Georg Friedrich Philipp, ältester Sohn des Juristen und Bergbaufachmannes Heinrich Ulrich Erasmus von Hardenberg, und dessen zweiter Ehegattin Auguste Bernhardine, geb. von Böltzig, eine früh verwaiste Offizierstochter. 1785 zog die Familie nach Weißenfels, wo der Vater Direktor der kursächsischen Salinen wurde und 1789 Berghauptmann. Hier schrieb Friedrich 1788 seine ersten Gedichte, besuchte das Gymnasium in Eisleben und studierte ein Jahr lang Jus an der Universität in Jena, wo er mit Schiller bekannt wurde. Im April 1791 erschien sein erstes Gedicht: Klagen eines Jünglings. Es folgten Studien der Rechte, Mathematik und Philosophie in Leipzig und Wittenberg, mit dem juristischen Examen im Juni 1794. Seine erste Anstellung fand er beim Kreisamt Tennstedt als Aktuar. Im nahegelegenen Grünigen verliebte er sich in die 13-jährige Sophie von Kühn und verlobte sich mit ihr im März 1795. Im Februar
1 im Artikel Franz Schubert’s Todtenfeier. (Q-4: 41 ff.)
Friedrich von Hardenberg
333
1796 erhielt er eine Anwärterstelle beim Salinen direktorium in Weißenfels. Im März 1797 starb Sophie und kurz danach sein geliebter Bruder Erasmus. Der schmerzliche Verlust prägte ihn für den kurzen Rest seines Lebens. Er fand jedoch Ende 1797 die Kraft, sich einem Studium an der Bergakademie Freiberg zu widmen und verlobte sich 1798 mit der 22-jährigen Julie von Charpentier, Tochter eines sächsischen Berghauptmanns. In seinen Dichtungen – er publizierte unter dem Pseudonym Novalis – aus den Jahren 1798–1800, wie den Geistlichen Liedern (daraus entstanden Schuberts Lieder D 658 bis D 662) und Hymnen an die Nacht Friedrich von Hardenberg (D 687), lebte die tiefe Liebe zu Sophie jedoch um 1790 unverlöschlich weiter. Erste Anzeichen von TuberAnonymes Gemälde, fälschlich Franz Gareis zugeschrieben kulose. Im Mai 1799 kehrte er nach Weißenfels zurück und begann seinen Roman Heinrich von Ofterdingen, der unvollendet blieb. Friedrich übte auch seinen Bergwerksberuf mit Hingabe aus und wurde zum Salinenassessor und 1800 zum kursächsischen Amtshauptmann im Thüringischen Bergkreis ernannt. Seit 1798 traf er in Jena, Dresden und Weimar öfters mit Friedrich und August Wilhelm Schlegel zusammen, und im Sommer 1799 gewann er in Jena Ludwig Tieck zum Freunde: mit Novalis hatte sich so die bedeutsame Gruppe der Jenaer Frühromantiker gebildet. Im Oktober 1800 unternimmt der schwer lungenkranke Friedrich seine letzte Reise: nach Dresden. Zurück in Weißenfels stirbt Friedrich von Hardenberg im 29. Lebensjahr im Beisein seines Freundes Friedrich Schlegel. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4
Novalis Schriften. Herausgegeben von Friedrich Schlegel und Ludwig Tieck. Zweiter Theil. Berlin, 1802. In der Buchhandlung der Realschule. BSB (P. o.germ. 576 e-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10110359 Novalis Schriften. Herausgegeben von Ludwig Tieck und Fr. Schlegel. Dritte Auflage. Zweiter Theil. Berlin, 1815. In der Realschulbuchhandlung. ÖNB (45.Aa.15.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176643708 Athenaeum. Eine Zeitschrift von August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel. Dritten Bandes Erstes Stück. Berlin, 1800. bei Heinrich Frölich. ÖNB (47.G.33.(Vol. 3)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ182462008 Musen-Almanach für das Jahr 1802. Herausgegeben von A. W. Schlegel und L. Tieck. Tübingen, in der Cotta’schen Buchhandlung. 1802. BSB (P. o.germ. 1295-1802): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119478
334
Friedrich von Hardenberg
Vertonungen (6; SL: 6) D 658. D 659. D 660. D 661. D 662. D 687.
Geistliches Lied „Ich sehe dich in tausend Bildern“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334 Hymne „Wenige wissen das Geheimnis der Liebe“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 Geistliches Lied (Hymne II) „Wenn ich ihn nur habe“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 Geistliches Lied (Hymne III) „Wenn alle untreu werden“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338 Geistliches Lied (Hymne IV) „Ich sag es jedem, dass er lebt“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339 Nachthymne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
Geistliches Lied1
Geistliche Lieder. XV.
1. Ich sehe dich in tausend Bildern, Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria, lieblich ausgedrückt, Maria, lieblich ausgedrückt, Doch keins von allen kann dich Doch keins von allen kann dich schildern, schildern, Wie meine Seele dich erblickt. Wie meine Seele dich erblickt. Ich weiß nur, dass der Welt Ich weiß nur, daß der Welt Getümmel Getümmel Seitdem mir wie ein Traum entfloh, Seitdem mir wie ein Traum verweht, Und ein unnennbar süßer Himmel Und ein unnennbar süßer Himmel Mir ewig im Gemüte steht. Mir ewig im Gemüthe steht.
|
Schuberts Textvorlage: Q-2: 42 Text auch in: Q-1: 157–158 Gedichtet: 1800; Erstdruck: 1802 (Q-1) Komponiert: Mai 1819 Notenausgaben: D 658: NGA IV/12 Nr. 20; BU 11; AGA XX/6 Nr. 364 Abweichungen in AGA: Titel: Marie 1.6: Seitdem mir wie ein Traum verweht;
1 In Schuberts Autograph steht „XV.“ und daneben die Monatsbezeichnung „May“, die als Liedtitel „Marie“ fehlinterpretiert wurde.
Friedrich von Hardenberg
Hymne1
Geistliche Lieder.
VII. Hymne.
1.
Wenige wissen Das Geheimnis der Liebe, Fühlen Unersättlichkeit Und ewigen Durst. Des Abendmahls Göttliche Bedeutung Ist den irdischen Sinnen Rätsel. Aber wer jemals Von heißen, geliebten Lippen Atem des Lebens sog, Wem heilige Glut In zitternde Wellen das Herz schmolz, Wem das Auge aufging, Dass er des Himmels Unergründliche Tiefe maß, Wird essen von seinem Leibe Und trinken von seinem Blute, Ewig, ewiglich. Wer hat des irdischen Leibes Hohen Sinn erraten? Wer kann sagen, Dass er das Blut versteht? Einst ist alles Leib, Ein Leib, In himmlischem Blute Schwimmt das selige Paar.
Wenige wissen Das Geheimniß der Liebe, Fühlen Unersättlichkeit Und ewigen Durst. Des Abendmahls Göttliche Bedeutung Ist den irdischen Sinnen Räthsel; Aber wer jemals Von heißen, geliebten Lippen Athem des Lebens sog, Wem heilige Glut In zitternde Wellen das Herz schmolz, Wem das Auge aufging, Daß er des Himmels Unergründliche Tiefe maß, Wird essen von seinem Leibe Und trinken von seinem Blute Ewiglich. Wer hat des irdischen Leibes Hohen Sinn errathen? Wer kann sagen, Daß er das Blut versteht? Einst ist alles Leib, E i n Leib, In himmlischem Blute Schwimmt das selige Paar. –
2.
Oh, dass das Weltmeer Schon errötete, Und in duftiges Fleisch Aufquölle der Fels. Nie endet das süße Mahl, Nie sättigt die Liebe sich. Nicht innig, nicht eigen genug Kann sie haben den Geliebten,
O! daß das Weltmeer Schon erröthete, Und in duftiges Fleisch Aufquölle der Fels! Nie endet das süße Mahl, Nie sättigt die Liebe sich. Nicht innig, nicht eigen genug Kann sie haben den Geliebten.
335
|
1 auch unter dem Titel „Hymne I“ veröffentlicht; Schubert schreibt im Autograph „Hymne. Novalis“.
336
Friedrich von Hardenberg
Von immer zärteren Lippen Verwandelt wird das Genossene Inniglicher und näher, Heißere Wollust Durchbebt die Seele, Durstiger und hungriger Wird das Herz, Und so währt der Liebe Genuss Von Ewigkeit zu Ewigkeit. Hätten die Nüchternen Einmal nur gekostet, Alles verließen sie Und setzten sich zu uns An den Tisch der Sehnsucht, Der nie leer wird, Und erkennten der Liebe Unendliche Fülle, Und priesen die Nahrung Von Leib und Blut.
Von immer zärteren Lippen Verwandelt wird das Genossene Inniglicher und näher. Heißere Wollust Durchbebt die Seele, Durstiger und hungriger Wird das Herz: Und so währet der Liebe Genuß Von Ewigkeit zu Ewigkeit. Hätten die Nüchternen Einmal gekostet, Alles verließen sie, Und setzten sich zu uns An den Tisch der Sehnsucht, Der nie leer wird. Sie erkennten der Liebe Unendliche Fülle, Und priesen die Nahrung Von Leib und Blut.
| |
|
Schuberts Textvorlage: Q-2: 29–31 Text auch in: Q-1: 138–140; Q-4: 202–204 Gedichtet: 1798; Erstdruck: Ende 1801 (Q-4) Komponiert: Mai 1819 Notenausgaben: D 659: NGA IV/12 Nr. 21; BU 11; AGA XX/6 Nr. 360; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 361), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 37) Abweichung in AGA und EA: 2.24: Sie erkennten der Liebe Weitere Abweichungen in EA: Titel: Der Hymnen von Novalis № 1. 1.11: Wenn heilige Gluth 1.13: Dem das Auge aufging,
Geistliches Lied1
Geistliche Lieder.
V.
1. Wenn ich ihn nur habe, Wenn er mein nur ist,
Wenn ich ihn nur habe, Wenn er mein nur ist,
1 auch unter dem Titel „Hymne II“ veröffentlicht; Schubert schreibt im Autograph lediglich „V. Novalis“.
Friedrich von Hardenberg
337
Wenn mein Herz bis hin zum Grabe Wenn mein Herz bis hin zum Grabe Seine Treue nie vergisst: Seine Treue nie vergißt: Weiß ich nichts von Leide, Weiß ich nichts von Leide, Fühle nichts, als Andacht, Lieb Fühle nichts, als Andacht, Lieb und Freude. und Freude. 2.
Wenn ich ihn nur habe, Lass ich alles gern, Folg an meinem Wanderstabe Treugesinnt nur meinem Herrn; Lasse still die andern Breite, lichte, volle Straßen wandern.
Wenn ich ihn nur habe, Lass’ ich alles gern, Folg’ an meinem Wanderstabe Treugesinnt nur meinem Herrn; Lasse still die Andern Breite, lichte, volle Straßen wandern.
3. Wenn ich ihn nur habe, Wenn ich ihn nur habe, Schlaf ich fröhlich ein, Schlaf ’ ich fröhlich ein, Ewig wird zu süßer Labe Ewig wird zu süßer Labe Seines Herzens Flut mir sein, Seines Herzens Flut mir seyn, Die mit sanftem Zwingen Die mit sanftem Zwingen Alles wird erweichen und Alles wird erweichen und durchdringen. durchdringen. 4. Wenn ich ihn nur habe, Wenn ich ihn nur habe, Hab ich auch die Welt; Hab’ ich auch die Welt; Selig, wie ein Himmelsknabe, Selig, wie ein Himmelsknabe, Der der Jungfrau Schleier hält. Der der Jungfrau Schleier hält. Hingesenkt im Schauen Hingesenkt im Schauen Kann mir vor dem Irdischen nicht Kann mir vor dem Irdischen nicht grauen. grauen. 5.
Wo ich ihn nur habe, Ist mein Vaterland; Und es fällt mir jede Gabe Wie ein Erbteil in die Hand; Längst vermisste Brüder Find ich nun in seinen Jüngern wieder.
Schuberts Textvorlage: Q-2: 27–28 Text auch in: Q-1: 134–135; Q-4: 199–200 Gedichtet: 1799; Erstdruck: Ende 1801 (Q-4) Komponiert: Mai 1819
Wo ich ihn nur habe, Ist mein Vaterland; Und es fällt mir jede Gabe, Wie ein Erbtheil in die Hand: Längst vermißte Brüder Find’ ich nun in seinen Jüngern wieder.
338
Friedrich von Hardenberg
Notenausgaben: D 660: NGA IV/12 Nr. 22; BU 11; AGA XX/6 Nr. 361; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 361), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 38) Abweichungen in EA: Titel: Der Hymnen von Novalis № 2. 2.3: Folg’ an meinen Wanderstabe 2.4: Treugesinnt um meinen Herrn; 3.4: Seines Herzens Gluth mir sein, EA verdoppelt fälschlich den Takt 12 und somit auch den betreffenden Text in der letzten Verszeile jeder Strophe.
Geistliches Lied1
Geistliche Lieder.
VI.
1.
Wenn alle untreu werden, So bleib ich dir noch treu; Dass Dankbarkeit auf Erden Nicht ausgestorben sei. Für mich umfing dich Leiden, Vergingst für mich in Schmerz, Drum geb ich dir mit Freuden Auf ewig dieses Herz.
Wenn alle untreu werden, So bleib’ ich dir doch treu; Daß Dankbarkeit auf Erden Nicht ausgestorben sey. Für mich umfing dich Leiden, Vergingst für mich in Schmerz; Drum geb’ ich dir mit Freuden Auf ewig dieses Herz.
2.
Oft muss ich bitter weinen, Dass du gestorben bist, Und mancher von den Deinen Dich lebenslang vergisst. Von Liebe nur durchdrungen, Hast du so viel getan, Und doch bist du verklungen, Und keiner denkt daran.
Oft muß ich bitter weinen, Daß du gestorben bist, Und mancher von den Deinen Dich lebenslang vergißt. Von Liebe nur durchdrungen Hast du so viel gethan, Und doch bist du verklungen, Und keiner denkt daran.
3.
Du stehst voll treuer Liebe Noch immer jedem bei; Und wenn dir keiner bliebe, So bleibst du dennoch treu; Die treuste Liebe sieget, Am Ende fühlt man sie,
Du stehst voll treuer Liebe Noch immer jedem bey; Und wenn dir keiner bliebe, So bleibst du dennoch treu; Die treuste Liebe sieget, Am Ende fühlt man sie,
1 auch unter dem Titel „Hymne III“ veröffentlicht; Schubert schreibt im Autograph lediglich „VI.“.
|
Friedrich von Hardenberg
Weint bitterlich und schmieget Sich kindlich an dein Knie.
Weint bitterlich und schmieget Sich kindlich an dein Knie.
4.
Ich habe dich empfunden, Oh! lasse nicht von mir; Lass innig mich verbunden Auf ewig sein mit dir. Einst schauen meine Brüder Auch wieder himmelwärts Und sinken liebend nieder Und fallen dir ans Herz.
Ich habe dich empfunden, O! lasse nicht von mir; Laß innig mich verbunden Auf ewig seyn mit dir. Einst schauen meine Brüder Auch wieder himmelwärts, Und sinken liebend nieder, Und fallen dir ans Herz.
339
Schuberts Textvorlage: Q-2: 28–29 Text auch in: Q-1: 136–137; Q-4: 200–202 Gedichtet: 1799; Erstdruck: Ende 1801 (Q-4) Komponiert: Mai 1819 Notenausgaben: D 661: NGA IV/12 Nr. 23; BU 11; AGA XX/6 Nr. 362; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 361), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 39) Abweichung in AGA und EA: 1.2: So bleib’ ich dir doch treu; Weitere Abweichungen in EA: Titel: Der Hymnen von Novalis № 3. 3.4: So bist du dennoch treu.
Geistliches Lied1
Geistliche Lieder.
IX.
1.
Ich sag es jedem, dass er lebt Und auferstanden ist, Dass er in unsrer Mitte schwebt Und ewig bei uns ist.
Ich sag’ es jedem, daß er lebt Und auferstanden ist, Daß er in unsrer Mitte schwebt Und ewig bei uns ist.
2.
Ich sag es jedem, jeder sagt Es seinen Freunden gleich, Dass bald an allen Orten tagt Das neue Himmelreich.
Ich sag’ es jedem, jeder sagt Es seinen Freunden gleich, Daß bald an allen Orten tagt Das neue Himmelreich.
1 auch unter dem Titel „Hymne IV“ veröffentlicht; Schubert schreibt im Autograph lediglich „IX.“.
340
Friedrich von Hardenberg
3.
Jetzt scheint die Welt dem neuen Sinn Erst wie ein Vaterland; Ein neues Leben nimmt man hin Entzückt aus seiner Hand.
Jetzt scheint die Welt dem neuen Sinn Erst wie ein Vaterland; Ein neues Leben nimmt man hin Entzückt aus seiner Hand.
4.
Hinunter in das tiefe Meer Versank des Todes Graun, Und jeder kann nun leicht und hehr In seine Zukunft schaun.
Hinunter in das tiefe Meer Versank des Todes Graun, Und jeder kann nun leicht und hehr In seine Zukunft schaun.
5.
Der dunkle Weg, den er betrat, Geht in den Himmel aus, Und wer nur hört auf seinen Rat, Kommt auch in Vaters Haus.
Der dunkle Weg, den er betrat, Geht in den Himmel aus, Und wer nur hört auf seinen Rath, Kommt auch in Vaters Haus.
6.
Nun weint auch keiner mehr allhie, Wenn Eins die Augen schließt, Vom Wiedersehn, spät oder früh, Wird dieser Schmerz versüßt.
Nun weint auch keiner mehr allhie, Wenn Eins die Augen schließt, Vom Wiedersehn, spät oder früh, Wird dieser Schmerz versüßt.
7.
Es kann zu jeder guten Tat Ein jeder frischer glühn, Denn herrlich wird ihm diese Saat In schönern Fluren blühn.
Es kann zu jeder guten That Ein jeder frischer glühn, Denn herrlich wird ihm diese Saat In schönern Fluren blühn.
8.
Er lebt und wird nun bei uns sein, Wenn alles uns verlässt! Und so soll dieser Tag uns sein Ein Weltverjüngungs-Fest.
Er lebt, und wird nun bei uns seyn, Wenn alles uns verläßt! Und so soll dieser Tag uns seyn Ein Weltverjüngungs-Fest.
Schuberts Textvorlage: Q-2: 33–34 Text auch in: Q-1: 143–145 Gedichtet: 1799; Erstdruck: 1802 (Q-1) Komponiert: Mai 1819 Notenausgaben: D 662: NGA IV/12 Nr. 24; BU 11; AGA XX/6 Nr. 363; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 361), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 40) Abweichung in EA: Titel: Der Hymnen von Novalis № 4.
Friedrich von Hardenberg
Nachthymne
[ohne Titel]1
Hinüber wall ich, Und jede Pein Wird einst ein Stachel Der Wollust sein. Noch wenig Zeiten, So bin ich los Und liege trunken Der Lieb im Schoß. Unendliches Leben Wogt mächtig in mir, Ich schaue von oben Herunter nach dir. An jenem Hügel Verlischt dein Glanz, Ein Schatten bringet Den kühlenden Kranz. Oh, sauge, Geliebter, Gewaltig mich an, Dass ich entschlummern Und lieben kann. Ich fühle des Todes Verjüngende Flut, Zu Balsam und Äther Verwandelt mein Blut. Ich lebe bei Tage Voll Glauben und Mut Und sterbe die Nächte In heiliger Glut.
Hinüber wall’ ich, Und jede Pein Wird einst ein Stachel Der Wollust seyn. Noch wenig Zeiten, So bin ich los, Und liege trunken Der Lieb’ im Schooß. Unendliches Leben Wogt mächtig in mir; Ich schaue von oben Herunter nach dir. An jenem Hügel Verlischt dein Glanz, Ein Schatten bringet Den kühlenden Kranz. O! sauge, Geliebter, Gewaltig mich an, Daß ich entschlummern Und lieben kann. Ich fühle des Todes Verjüngende Flut, Zu Balsam und Äther Verwandelt mein Blut. Ich lebe bei Tage Voll Glauben und Muth, Und sterbe die Nächte In heiliger Glut.
341
Schuberts Textvorlage: Q-2: 7–8 Text auch in: Q-1: 90–91; Q-3: 194–195 Gedichtet: 1797–1798; Erstdruck: 1800 (Q-3) Komponiert: Januar 1820 Notenausgaben: D 687: NGA IV/12 Nr. 32; BU 12; AGA XX/6 Nr. 372; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 328), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 4)
1 In der Prosadichtung Hymnen an die Nacht steht das Gedicht am Schluss von Nr. 4.
342
Edmund von Harold
Edmund von Harold * 1737 in Limerick (Irland), † 26. Juni 1808 in Düsseldorf Geboren Edmond Harold, Sohn des Brauereibesitzers Richard Harold aus Pennywell bei Limerick und der Jane Nihill, Tochter eines katholischen Klerikers, aus Limerick, aus alteingesessenen irischen Familien. Er wuchs mit seinem Bruder Richard zweisprachig auf: Englisch/Irisch (Gälisch). Durch traditionelle Verbindungen der Familie zum kurpfälzischen Fürstenhof kam Edmond als Jüngling nach Düsseldorf (damals Kurpfalz), trat 1759 in die Dienste des Kurfürsten Karl Theodor und hat bald danach Maria Magdalene Schmitz geheiratet, die jung starb. Seiner Ernennung zum Truchsess im Jahre 1763 musste die Erhebung in den Freiherrenstand vorausgehen: Edmond Harold wurde Edmund Freiherr von Harold (englisch: Edmond Baron de Harold). Harold heiratete Ende 1766 die 14-jährige Maria Theresia Cordula von Hagens, Tochter eines kurpfälzischen Geheimrates, die elf Kinder zur Welt brachte. Macphersons Ossian-Publikationen, 1760 bis 1773 in englischer Sprache erschienen (Q-5 bis Q-8), stießen bei Harold auf großes Interesse. Für ihn war der Mythos von Ossian jedoch kein schottischer, sondern ein Stück alter irischer Kultur aus dem 3. Jahrhundert. Er machte sich an die deutsche Übersetzung und gab 1775 in Düssel dorf drei Bände mit Ossian-Dichtungen heraus (Q-1, Q-2). Während er an den Ossian-Übersetzungen arbeitete (1773–1774), hatte Harold auch die Offizierslaufbahn weiter beschritten und war 1775 Major eines Infanterieregimentes. Er wurde 1781 Oberstleutnant, dann Oberst und schliesslich Generalmajor und Regimentskommandant. Seine Erstausgabe von 1775 wurde wegen sprachlicher Mängel heftig kritisiert. Gottfried August Bürger beklagte sich im Januar 1779: Harold muss vollends gar erst teutsch lernen, schlechter als diese [Harold und Michael Denis] konnte kein Schiller übersetzen. 1782 erschien Harolds verbesserte und erweiterte Ausgabe in Mannheim (Q-3, Q-4). Nach heutigem Sprachverständnis lassen sich bei den von Schubert vertonten Texten nur geringfügige Verbesserungen feststellen. Edmund war auswärtiges Mitglied der kurpfälzischen Deutschen Gesellschaft in Mannheim, der Royal Antiquarian Society of London und Ehrenmitglied der Kurfürstlichen Akademie der schönen Künste zu Düsseldorf. Harold folgte auch dem Vorbild von Macpherson und gab 1787 in Düsseldorf auf der Grundlage einer eigenen Sammlung Poems of Ossian Lately Discover’d in englischer Sprache heraus, im selben Jahr auch als deutsche Ausgabe Neu-entdeckte Gedichte Ossians. Obwohl seit 1775 erhebliche Zweifel an der Authentizität der Ossian-Dichtungen ge äußert wurden und er selbst in einem Brief vom 5. Dezember 1775 an Herder die wah-
Edmund von Harold
343
re Entstehung von Macphersons Übersetzungen offenlegte, hielt er mit seinen Werken diesen Mythos aufrecht. Noch 1802 erschien sein Drama in fünf Aufzügen Sulmora, Tochter Cuthullins. Nach Ossian bearbeitet vom Generalmajor Edm. Freiherrn von Harold. Harold starb im Alter von ca. 71 Jahren in seinem Haus im Düsseldorfer Stadtteil Carlstadt. Textquellen Q-1
Die Gedichte OSSIAN’S eines alten celtischen Helden und Barden. Erster Band. Fortia Facta Patrum. Düsseldorf, 1775. BSB (P. o.rel. 895-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10035577 Q-2 Die Gedichte OSSIAN’S eines alten celtischen Helden und Barden. Zweiter Band. Fortia Facta Patrum. Düsseldorf, 1775. BSB (P. o.rel. 895-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10035578 Q-3 Die Gedichte Ossians des Celtischen Helden und Barden. Aus dem Englischen und zum Theile der Celtischen Ursprache übersetzt von Freyherrn von Harold, kuhrpfälzischen Oberstlieutenant und Truchseß, verschiedener Akademien Mitgliede. Zweyte verbesserte mit vielen bisher unentdeckten Gedichten vermehrte Auflage. Mit Kaiserl. KuhrPfälz.- und Kuhr-Sächs. Privilegium. Mannheim, 1782. im Verlage der Herausgeber der ausländischen schönen Geister. BSB (P. o.rel. 896-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10035580 Q-4 Die Gedichte Ossians eines alten celtischen Helden und Barden. Zweyter Band. Zweyte verbesserte und mit neu entdeckten Gedichten vermehrte Auflage. Mit Kaiserl. KuhrPfälzisch- und Kuhr-Sächsischen Privilegien. Mannheim, 1782. im Verlage der Heraus geber der ausländischen schönen Geister. BSB (P. o.rel. 896-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10035581 Q-5 Fragments of Ancient Poetry, Collected in the Highlands of Scotland, and Translated from the Galic and Erse Language. Edinburgh: Printed for G. Hamilton and J. Balfour. MDCCLX. National Library of Scotland (Cam.1.f.24): https://digital.nls.uk/79240037 Q-6 Fingal, an Ancient Epic Poem, In Six Books: Together with several other Poems, composed by Ossian the Son of Fingal. Translated from the Galic Language, By James Macpherson. London: Printed for T. Becket and P. A. De Hondt, in the Strand. M DCC LXII. BSB (4 P. o.rel. 90): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10007516 Q-7 The Works of Ossian, the Son of Fingal. In two volumes. Translated from the Galic Language By James Macpherson. Vol. I. containing, Fingal, an Ancient Epic Poem, in six books; and Several Other Poems. The Third edition. London: Printed for T. Becket and P. A. Dehondt, at Tully’s Head, near Surry Street, in the Strand. MDCCLXV. ÖNB (*38.G.10.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176124109 Q-81 The Poems of Ossian. Translated By James Macpherson, Esq; in two volumes. Vol. I. A New Edition, Carefully corrected, and greatly improved. London: Printed for W. Strahan;
1 Textquelle von Harold für seine Übersetzungen (außer für Der Tod Oscars)
344
Edmund von Harold
and T. Becket, in the Strand, Bookseller to their Royal Highnesses the Prince of Wales and Bishop of Osnabrugh. MDCCLXXIII. ÖNB (593611-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202677400
Vertonungen (10; SL: 7) D 147. Bardengesang; Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 D 150. Lodas Gespenst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 D 278. Ossians Lied nach dem Falle Nathos (3 Fassungen; 1. Fassung Manuskriptfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 D 281. Das Mädchen von Inistore (2 Fassungen; 1. Fassung Manuskriptfragment). . . . . . . 354 D 282. Cronnan (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356 D 293. Shilric und Vinvela (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 D 327. Lorma (1. Bearbeitung; Kompositionsfragment) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 D 375. Der Tod Oscars. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 D 376. Lorma (2. Bearbeitung; Überlieferungsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 D 534. Die Nacht „Die Nacht ist dumpfig und finster“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
Bardengesang
[ohne Titel]
Barden. 1. Rolle, du strömigter Carun, rolle in Rolle, du strömigter Carun, rolle in Freuden vorbei; die Söhne des Freuden vorbey; die Söhne des Kampfes entflohn! Man sieht das Kampfes entflohn! Man sieht das Ross in unsern Feldern nicht mehr, Roß in unsern Feldern nicht mehr; die Flügel ihres Stolzes spreiten sich die Flügel ihres Stolzes spreiten sich in fremden Ländern. Nun wird die in andern Ländern. Nun wird die Sonne in Frieden aufgehn, und Sonne in Frieden aufgehn, und Schatten in Freude hersteigen. Die Schatten in Freude herabsteigen. Die Stimme der Jagd wird vernommen, Stimme der Jagd wird vernommen; die Schilde hangen in der Halle. die Schilde hangen in der Halle. Frohlocken werden wir im Kriege des Frohlocken werden wir im Kriege des Meers, unsere Hände werden rot Meers; unsere Hände werden roth im Blute von Lochlin! Rolle, du im Blute von Lochlin. Rolle, du strömigter Carun, rolle in Freuden strömigter Carun, rolle in Freude vorbei; die Söhne des Kampfes vorbey; die Söhne des Kampfes entflohn! entflohn!
| |
|
Edmund von Harold
345
Schuberts Textvorlage: Q-3: 69–70 Text auch in: Q-1: 46 Gedichtet: nach James Macpherson; 1773–1774; Erstdruck: 1775 (Q-1) Anmerkung: Der Text stammt aus Comala, ein Dramatisches Gedicht. Er wird eingeleitet durch die folgende Aufforderung von Fingal: „Ertönet, ihr Söhne der Lieder, ertönet die Kriege des strömigten Carun; daß mein weißhändigtes Mädchen frohlocke: indeß ich das Mahl meiner Geliebten betrachte.“ Komponiert: 20. Januar 1816 Notenausgaben: D 147: NGA III/4 Nr. 21; AGA XIX Nr. 15; UE I Nr. 40 Originaltext von James Macpherson: aus Comala: a dramatic poem. Textquelle: Q-8: 46–47 Bards. ROLL, streamy Carun, roll in joy, the sons of battle fled! The steed is not seen on our fields; the wings of their pride spread in other lands. The sun will now rise in peace, and the shadows descend in joy. The voice of the chace will be heard; the shields hang in the hall. Our delight will be in the war of the ocean, our hands shall grow red in the blood of Lochlin. Roll, streamy Carun, roll in joy, the sons of battle fled!
-
Lodas Gespenst
[ohne Titel]
1.
Der bleiche, kalte Mond erhob sich in Osten. Der Schlaf stieg auf die Jünglinge nieder, ihre blauen Helme schimmern zum Strahl. Das sterbende Feuer vergeht. Der Schlaf aber ruhte nicht auf dem König: er hob sich mitten in seinen Waffen und stieg langsam den Hügel hinauf, die Flamme des Turms von Sarno zu sehn.
Der bleiche und kalte Mond, erhob | sich in Osten. Der Schlaf stieg auf die Jünglinge nieder! ihre blauen Helme schimmern zum Strahl; das sterbende Feuer vergeht. Der Schlaf aber ruhte nicht auf dem König: er hob sich mitten in seinen Waffen, und stieg langsam den Hügel hinauf, die Flamme des Thurns1 von Sarno zu sehn.
1 Druckfehler, korrekt wäre „Thurms“
346 2.
Edmund von Harold
Die Flamme war düster und fern; der Mond verbarg in Osten sein rotes Gesicht; es stieg ein Windstoß vom Hügel herab, auf seinen Schwingen war Lodas Gespenst. Es kam zu seiner Heimat, umringt von seinen Schrecken, und schüttelt’ seinen düstern Speer. In seinem dunkeln Gesicht glühn seine Augen wie Flammen, seine Stimme gleicht entferntem Donner. Fingal stieß seinen Speer in die Nacht und hob seine mächtige Stimme:
Die Flamme war düster und fern; der Mond verbarg in Osten sein rothes Gesicht; es stieg ein Windstoß vom Hügel herab, auf seinen Schwingen war Lodas Gespenst. Es kam zu seiner Heimat, umringt mit seinen | Schrecken; und schüttelte seinen | düstern Speer. In seinem dunkeln Gesicht glühn seine Augen wie Flammen; seine Stimme gleicht entferntem Donner. Fingal stieß seinen Speer in die Nacht, und hob seine mächtige Stimme.
3. Zieh dich zurück, du Nachtsohn, ruf deine Winde und fleuch! Warum erscheinst du vor mir mit deinen schattigten Waffen, fürcht ich deine düstre Bildung, du Geist des leidigen Loda? Schwach ist dein Schild, kraftlos das Luftbild und dein Schwert. Der Windstoß rollt sie zusammen, und du selber bist verloren; fleuch von meinen Augen, du Nachtsohn! ruf deine Winde und fleuch!
Zieh dich zurück du Nachtsohn: ruf deine Winde und fleuch! Warum erscheinst du, vor mir, mit deinen schattigten Waffen? Fürcht ich deine düstere Bildung, du Geist des leidigen Loda? Schwach ist dein Schild von Wolken: kraftlos das Luftbild, dein Schwert. Der Windstoß rollt sie zusammen; und du bist selber verloren; fleuch von meinen Augen, du Nachtsohn! ruf deine Winde und fleuch!
4. Mit hohler Stimme versetzte der Geist: Willst du aus meiner Heimat mich treiben? Vor mir beugt sich das Volk. Ich dreh die Schlacht im Felde der Tapfern. Auf Völker werf ich den Blick, und sie verschwinden. Mein Odem verbreitet den Tod. Auf dem Rücken der Winde schreit ich voran, vor meinem Gesichte brausen Orkane. Aber mein Sitz ist über den Wolken, angenehm die Gefilde meiner Ruh!
Mit hohler Stimme versetzte der Geist, willst du aus meiner Heimat mich treiben? Vor mir beugt sich das Volk. Ich dreh die Schlacht im Felde der Tapfern. Auf Völker werf ich mein Aug, und sie verschwinden: mein Odem verbreitet den Tod. Auf den Rücken der Winde schreit ich voran: vor meinem Gesichte brausen Orkane. Aber mein Sitz ist ruhig über den Wolken; angenehm die Gefilde meiner Ruh.
| | | |
| | |
Edmund von Harold
5. Bewohn deine angenehmen Gefilde, sagte der König, denk nicht an Comhals Erzeugten. Steigen meine Schritte aus meinen Hügeln in deine friedliche Ebne hinauf? Begegn’ ich dir mit einem Speer auf deiner Wolke, du Geist des leidigen Loda? Warum runzelst du denn deine Stirn auf mich? Warum schüttelst du deinen luftigen Speer? Du runzelst deine Stirn vergebens, nie floh ich vor den Mächtigen im Krieg. Und sollen die Söhne des Winds den König von Morven erschrecken? Nein, nein! er kennt die Schwäche ihrer Waffen!
Bewohn deine angenehmen Gefilde, sagte der König: denk nicht an Comhals Erzeugten. Steigen meine Schritte aus meinen Hügeln in deine friedliche Ebne hinauf? Begegne ich dir mit einem Speer, auf deiner Wolke, du Geist des leidigen Loda? Warum runzelst du denn deine Stirn auf mich? Warum schüttelst du deinen luftigen Speer? Du runzelst deine Stirn vergebens: nie floh ich vor den Mächtigen im Krieg. Und sollen die Söhne des Winds, den König von Morven erschrecken? Nein; er kennt die Schwäche ihrer Waffen!
6. Fleuch zu deinem Land, versetzte die Bildung, fass die Wunde und fleuch! Ich halt die Winde in der Höhle meiner Hand; ich bestimm den Lauf des Sturms. Der König von Sora ist mein Sohn, er neigt sich vor dem Steine meiner Kraft. Sein Heer umringt Carric-Thura, und er wird siegen. Fleuch zu deinem Land, Erzeugter von Comhal, oder spüre meine Wut, meine flammende Wut!
Fleuch zu deinem Land, versetzte die Bildung: Faß die Winde, und fleuch! Ich halt die Winde in der Höhle meiner Hand: ich bestimm den Lauf des Sturms. Der König von Sora ist mein Sohn; er neigt sich vor dem Stein meiner Kraft. Sein Heer umringt Carric-Thura; und er wird siegen! Fleuch zu deinem Land, Erzeugter von Comhal, oder spüre meine flammende Wuth!
7. Er hob seinen schattigten1 Speer in die Höhe, er neigte vorwärts seine schreckbare Länge. Fingal ging ihm entgegen, und zuckte sein Schwert. Der blitzende Pfad des Stahls durchdrang den düstern Geist. Die Bildung zerfloss gestaltlos in
Er hob seinen schattigten Speer in die Höhe! er neigte vorwärts seine schreckbare Länge. Fingal gieng ihm entgegen, und zückte sein Schwert; die Klinge des dunkelbraunen Luno. Der blitzende Pfad des Stahls durchdrang den düstern Geist. Die Bildung zerflos, gestaltlos, in
347
|
|
|
|
|
| |
1 „schattigen“ statt „schattigten“ in Schuberts Autograph; vergleiche aber Verszeile 3.4, wo Schubert „schattigten“ notiert hat.
348
Edmund von Harold
Luft. Wie eine Säule von Rauch, welche der Stab des Jünglings berührt, wie er aus der sterbenden Schmiede aufsteigt.
Luft, wie eine Säule von Rauch, welche der Stab des Jünglings berührt, wie er aus der sterbenden Schmiede aufsteigt.
8.
Laut schrie Lodas Gespenst, als es, in sich selber gerollt, auf dem Winde sich hob. Inistore bebte beim Klang. Auf dem Abgrund hörten’s die Wellen, sie standen, vor Schrecken, in der Mitte ihres Laufs. Die Freunde von Fingal sprangen plötzlich empor. Sie griffen ihre gewichtigen Speere. Sie missten den König, zornig fuhren sie auf, all ihre Waffen erschollen!
Laut schrie Lodas Gespenst, als es, in sich selber gerollt, auf dem Winde sich hob. Inistore bebte beym Klang. Auf dem Abgrund hörtens die Wellen. Sie standen, vor Schrecken, in der Mitte ihres Laufs! die Freunde von Fingal sprangen plötzlich empor. Sie griffen ihre gewichtigen Speere. Sie mißten den König: zornig fuhren sie auf; all ihre Waffen erschollen!
9. Der Mond rückt’ in Osten voran. Fingal kehrt’ im Klang seiner Waffen zurück. Groß war der Jünglinge Freude, ihre Seelen ruhig, wie das Meer nach dem Sturm. Ullin hob den Freudengesang. Die Hügel Inistores frohlockten. Hoch stieg die Flamme der Eiche; Heldengeschichten wurden erzählt.
Der Mond rückte in Osten voran. Fingal kehrte im Klang seiner Waffen zurück. Groß war der Jünglinge Freude, ihre Seelen ruhig, wie das Meer nach dem Sturm. Ullin hob den Freudengesang. Die Hügel Inistores frolockten. Hoch stieg die Flamme der Eiche; Heldengeschichten wurden erzehlt.
| |
Schuberts Textvorlage: Q-3: 86–89 Text auch in: Q-1: 59–62 Gedichtet: nach James Macpherson; 1773–1774; Erstdruck: 1775 (Q-1) Anmerkung: Der Text stammt aus Carric-Thura, ein Gedicht. Komponiert: 17. Januar 1816 Notenausgaben: D 150: NGA IV/7 Nr. 26; BU 6; AGA XX/2 Nr. 44; EP Nr. 257 (IV Nr. 57); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 3633.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 3) Anmerkung: EA und EP drucken einen stark redigierten Text und fügen anstelle von Schuberts Klaviernachspiel Schuberts Punschlied D 277 an, mit drei von Leopold von Sonnleithner verfassten Strophen. Abweichungen in AGA: 6.2: die Bildung, fass’ die Winde und 7.4: entgegen und zückte sein Schwert.
Edmund von Harold
Liedtext in EA und EP:
Loda’s Gespenst
1. Der bleiche, kalte Mond erhob sich im Osten, der Schlaf sank auf die Jünglinge nieder, ihre blauen Helme schimmern im Strahl, das sterbende Feuer vergeht. Der Schlaf aber ruhte nicht auf dem König: er hob sich im Glanze seiner Waffen, und langsam stieg er den Hügel hinan, die Flamme des Thurm’s von Sarno zu sehn. 2. Die Flamme war düster und fern; der Mond verbarg im Osten sein Antlitz blutig roth; es braust ein Windstoss vom Hügel herab, auf seinen Schwingen fuhr Loda’s Gespenst, es kam zu seiner Heimath, umringt von düstern Schrecken, und schüttelt den gewalt’gen Speer. In seinem dunkeln Gesicht erglüh’n die Augen wie Flammen, seine Stimme gleicht entfernten Donner. Fingal stiess seinen Speer in die Nacht, und erhob seine mächtige Stimme: 3. Zieh dich zurück, du Nachtsohn, ruf ’ deine Winde und fleuch! warum erscheinst du vor mir mit deinen schattigten Waffen? fürcht’ ich deine düstre Bildung, du Geist des riesigen Loda? Schwach ist dein Schild, kraftlos dein Luftbild und dein Schwert; der Wind zerstäubt deine Waffen, und du selbst bist verloren; fleuch von meinen Augen, du Nachtsohn! ruf ’ deine Winde und fleuch! 4.
Mit hohler Stimme versetzte der Geist: Willst du aus meiner Heimath mich treiben? Vor mir beugt sich das Volk; ich lenke die Schlacht im Felde der Tapfern. Auf Völker werf ’ ich den Blick, und sie verschwinden.
349
350
Edmund von Harold
Mein Odem verbreitet Tod. Auf dem Rücken der Winde schreit’ ich voran, mein furchtbares Nah’n verkünden Orkane. Aber mein Sitz ist über den Wolken, lieblich sind die Gefilde meiner Ruh!
5. Bewohn’ deine lieblichen Gefilde, sprach der König, doch entweich’ vor Comals Erzeugtem! Stiegen meine Schritte von meinen Hügeln zu deiner friedlichen Wohnung empor? begegnet’ ich dir mit gehob’nem Speer auf deiner Wolke, du Geist des riesigen Loda? Warum blickst du mit drohendem Auge auf mich? Warum schwingest du deinen luftigen Speer? Es drohet mir dein Flammenaug’ vergebens, nie floh ich vor den Helden im Kriege; Nun soll ein Gebilde von Wolken den König von Morven erschrecken? Nein, nein, er kennt die Schwäche solcher Waffen! 6.
Fleuch zu deinem Land, versetzte das Gebilde, nimm hin die Wunde und fleuch! Ich halte die Winde in der Höhle meiner Hand; mir gehorcht die Macht des Sturms. Der König von Sora ist mein Sohn, ihn umsthrahlt der Glanz meines Ruhms. Sein Heer umringt Carricthura, und er wird siegen! Fleuch zu deinem Land, Erzeugter von Comal, oder falle meiner Wuth, meiner flammenden Wuth!
7.
Er hob seinen schattigen Speer in die Höhe, er senkte vorwärts seine furchtbare Länge. Fingal ging ihm entgegen, und zuckte sein Schwert. Der blitzende Pfad des Stahls durchdrang den düstern Geist. Das Gebilde zerfloss gestaltlos in Luft. Wie eine Säule von Rauch, zerstäubt vom Hauche des Windes, wenn sie aus der gluthellen Schmiede aufsteigt.
Edmund von Harold
8. Laut schrie Loda’s Gespenst, als es in Nebel zerfliessend, auf dem Winde sich hob. Inistore bebt bei dem Klang, tief im Abgrund hörten’s die Wellen, sie starrten vor Schrecken in Mitten ihres Laufs. Die Freunde Fingals sprangen plötzlich empor, sie fassten ihre gewichtigen Speere, sie missten den König, all ihre Waffen ertönten. 9. Der Mond rückt in Osten voran, Fingal kehrt im Klang seiner Waffen zurück. Gross war der Jünglinge Freude, ihre Seele ruhig, wie das Meer nach dem Sturm. Ullin erhob den Jubelgesang, die Hügel Inistores frohlockten. Hoch stieg die Flamme der Eiche, Heldengesänge erfreuten den Kreis. 10. Heil unserm König, tapfer und stark, ihm beugt sich jeder Widerstand, und selbst der Geister schreckliche Macht! Heil ihm, der Morvens König ist! 11. Bei seinem Anblick erglühen die Krieger, heimliche Seufzer der Jungfrau erwachen; Schrecken erfüllt der Feinde Herz! Heil ihm, der Morvens König ist! 12. Brauset ihr Stürme, durch Hügel und Wald; tobet ihr Wellen an Rotha’s Gestad! Lauter doch hallet der Jubelgesang. Heil ihm, der Morvens König ist! Zusätzliche Abweichungen in EP gegenüber EA: 1.9: Flamme des Thurm’s von Saruo zu sehn. 2.11: entferntem Donner. Fingal stiess 3.4: schattigen Waffen? fürcht’ ich deine 5.12: vor dem Helden im Kriege. Nun 5.15: Nein, nein, er kennt die Schwächen 6.6: ist mein Sohn, ihn umstrahlt der 9.1: Der Mond rückt im Osten voran,
351
352
Edmund von Harold
Originaltext von James Macpherson: aus Carric-thura: a poem Textquelle: Q-8: 60–63
THE wan, cold moon rose, in the east. Sleep descended on the youths! Their blue helmets glitter to the beam; the fading fire decays. But sleep did not rest on the king: he rose in the midst of his arms, and slowly ascended the hill to behold the flame of Sarno’s tower.
THE flame was dim and distant; the moon hid her red face in the east. A blast came from the mountain, on its wings was the spirit of Loda. He came to his place in his terrors, and shook his dusky spear. His eyes appear like flames in his dark face; his voice is like distant thunder. Fingal advanced his spear in night, and raised his voice on high.
SON of night, retire: call thy winds and fly! Why dost thou come to my presence, with thy shadowy arms? Do I fear thy gloomy form, spirit of dismal Loda? Weak is thy shield of clouds: feeble is that meteor, thy sword. The blast rolls them together; and thou thyself art lost. Fly from my presence son of night! call thy winds and fly!
DOST thou force me from my place, replied the hollow voice? The people bend before me. I turn the battle in the field of the brave. I look on the nations and they vanish: my nostrils pour the blast of death. I come abroad on the winds: the tempests are before my face. But my dwelling is calm, above the clouds; the fields of my rest are pleasant.
DWELL in thy pleasant fields, said the king: Let Comhal’s son be forgot. Do my steps ascend, from my hills, into thy peaceful plains? Do I meet thee, with a spear, on thy cloud, spirit of dismal Loda? Why then dost thou frown on me? why shake thine airy spear? Thou frownest in vain: I never fled from the mighty in war. And shall the sons of the wind frighten the king of Morven? No: he knows the weakness of their arms!
FLY to thy land, replied the form: receive the wind and fly! The blasts are in the hollow of my hand: the course of the storm is mine. The king of Sora is my son, he bends at the stone of my power. His battle is around Carric-thura; and he will prevail! Fly to thy land, son of Comhal, or feel my flaming wrath!
HE lifted high his shadowy spear! He bent forward his dreadful height. Fingal, advancing, drew his sword; the blade of dark-brown Luno. The gleaming path of the steel winds thro’ the gloomy ghost. The form fell shapeless into air, like a column of smoke, which the staff of the boy disturbs, as it rises from the halfextinguished furnace.
THE spirit of Loda shrieked, as, rolled into himself, he rose on the wind. Inistore shook at the sound. The waves heard it on the deep. They stopped
Edmund von Harold
353
in their course, with fear: the friends of Fingal started, at once; and took their heavy spears. They missed the king: they rose in rage; all their arms resound!
The moon came forth in the east. Fingal returned in the gleam of his arms. The joy of his youth was great, their souls settled, as a sea from a storm. Ullin raised the song of gladness. The hills of Inistore rejoiced. The flame of the oak arose; and the tales of heroes are told.
Ossians Lied nach dem Falle Nathos1 [ohne Titel]
1. Beugt euch aus euren Wolken nieder, ihr Geister meiner Väter, beuget euch. Legt ab das rote Schrecken eures Laufs. Empfangt den fallenden Führer, er komme aus einem entfernten Land, oder er steig2 aus dem tobenden3 Meer! Sein Kleid von Nebel sei nah, sein Speer aus einer Wolke gestaltet, sein Schwert ein erloschnes Luftbild, und ach, sein Gesicht sei lieblich, dass seine Freunde frohlocken in seiner Gegenwart. O4 beugt euch aus euren Wolken nieder, ihr Geister meiner Väter, beuget euch!
»Beugt euch aus euern Wolken nieder,« sagte ich, »ihr Geister meiner Väter, beugt euch, legt ab das rothe Schrecken eures Laufs. Empfangt den fallenden Führer! Er komme aus einem entfernten Land, oder steig aus dem tobenden Meer! Sein Kleid von Nebel sey nah, sein Speer aus einer Wolke gestaltet. Stell ein halb erloschenes Luftbild an seine Seite, in Gestalt des Helden-Schwerts. Und ach sein Gesicht sey lieblich, daß seine Freunde frolocken in seiner Gegenwart! Beugt euch aus euern Wolken nieder! ihr Geister meiner Väter, beugt euch.«
| | |
| | | | | | |
Schuberts Textvorlage: Q-4: 241–242 Text auch in: Q-2: 198 Gedichtet: nach James Macpherson; 1773–1774; Erstdruck: 1775 (Q-2) Anmerkung: Der Text stammt aus Darthula. Ein Gedicht. Er wird eingeleitet durch die Aufforderung des Königs von Morven: „Einige meiner Helden sind erlegt. Ich hör das Schallen des Tods auf der Harfe. Ossian rühr die zitternden Saiten, sag der Wehmuth zu steigen, daß ihre Geister mit Freude nach Morvens waldigten Hügeln sich schwingen“, worauf Ossian berichtet „Ich rührte die Harfe vor dem König, der Schall war traurig und schwach“ und sein Lied anstimmt.
1 2 3 4
Titel der 1. Fassung: „Ossians Lied nach dem Tode Nathos“ „steigt“ im Autograph der 2. Fassung „tobendem“ statt „tobenden“ in den Autographen der 1. und 2. Fassung Das Manuskript der 1. Fassung bricht hier ab.
354
Edmund von Harold
Komponiert: wahrscheinlich September 1815 Notenausgaben: D 278 (1. Fassung): NGA IV/9 Anh. Nr. 1; AGA XXII/11 Nr. 147 D 278 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 13a D 278 (3. Fassung): NGA IV/9 Nr. 13b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 147; EP Nr. 259 (IV Nr. 59); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 3634.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 4/2) Abweichungen in EA und EP: 1.4: euch! Legt ab die grausen Schrecken 1.5: eures Flug’s! Empfangt den fallenden 1.8: dem tobenden Meer! Es sey sein Kleid aus 1.9: Nebel, sein Speer aus einer 1.13: sein Antlitz aber sey lieblich, Originaltext von James Macpherson: aus Dar-thula: a poem. Textquelle: Q-8: 370
»Bend forward from your clouds,« I said, »ghosts of my fathers! bend. Lay by the red terror of your course. Receive the falling chief; whether he comes from a distant land, or rises from the rolling sea. Let his robe of mist be near; his spear that is formed of a cloud. Place an half-extinguished meteor by his side, in the form of the hero’s sword. And, oh! let his countenance be lovely, that his friends may delight in his presence. Bend from your clouds,« I said, »ghosts of my fathers! bend!«
Das Mädchen von Inistore
1. Mädchen Inistores, wein auf dem1 Felsen der stürmischen2 Winde, neig über Wellen dein zierliches Haupt, du, dem3 an Liebreiz der Geist der Hügel weicht, wenn er in einem
[ohne Titel] Mädchen Inistores, wein auf den Felsen der heulenden Winde! neig über die Wellen dein zierliches Haupt, du, dem an Liebreiz der Geist der Hügeln weicht; wenn er in einem
| | | |
1 In Schuberts Autograph der 1. Fassung steht „den“, was allerdings leicht fälschlich als „dem“ gelesen werden kann. Das Autograph der 2. Fassung ist verschollen, in Stadlers Abschrift steht jedenfalls „dem“. 2 1. Fassung: „heulenden“ 3 1. Fassung: „der“
Edmund von Harold
Sonnenstrahl des Mittags über Morvens Schweigen hingleitet. Er ist gefallen, der Jüngling erliegt bleich unter der Klinge Cuthullins! Nicht mehr wird der Mut deinen Lieben erheben, dem Blut der Gebieter zu gleichen. O Mädchen Inistores, Trenar, der zierliche Trenar ist tot: In seiner Heimat heulen seine Doggen, sie sehn seinen gleitenden Geist. In seiner Halle liegt1 sein Bogen ungespannt, man hört auf dem2 Hügel seiner Hirsche3 keinen Schall.
355
Sonnenstrahl, des Mittags über Morvens Schweigen hingleitet. Er ist gefallen! der Jüngling erliegt, bleich unter der Klinge Cuthullins! nicht mehr wird der Muth deinen Geliebten | erheben, dem Blut der Gebieter zu gleichen. O Mädchen Inistores! Trenar, der zierliche Trenar ist todt. In seiner Heymat heulen seine grauen Doggen; sie sehn seinen | gleitenden Geist. In seiner Halle ist sein Bogen ungespannt. Man | hört auf dem Hügel seiner Hirsche keinen Schall!
Schuberts Textvorlage: Q-4: 62–63 Text auch in: Q-2: 49–50 Gedichtet: nach James Macpherson; 1773–1774; Erstdruck: 1775 (Q-2) Anmerkung: Der Text stammt aus dem 1. Buch von Fingal. Inistore ist der keltische Name für die Orkney-Inseln. Komponiert: September 1815 Notenausgaben: D 281 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 15a D 281 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 15b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 148; EP Nr. 260 (IV Nr. 60); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 3634.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 4/3) Abweichung in NGA (1. Fassung): 1.1: Mädchen Inistores, wein auf dem Abweichungen in EA und EP: 1.1: Mädchen Inistores, weit auf dem 1.8: ist gefallen der Jüngling, er liegt bleich 1.9: unter der Klinge Euthullins! Nicht 1.10: mehr wird der Muth deinen Geist Weitere Abweichung in EP: 1.5: Hügel weicht, wenn er in reinem Weitere Abweichung in EA: 1.5: Hügeln weicht, wenn er in einem
1 1. Fassung: „ist“ 2 Das Manuskript der 1. Fassung bricht hier ab. 3 In der Wiederholung „nun“ statt „seiner Hirsche“.
356
Edmund von Harold
Originaltext von James Macpherson: aus Fingal, an ancient epic poem. In six books. Book I. Textquelle: Q-8: 234–235
WEEP on the rocks of roaring winds, O maid of Inistore! Bend thy fair head over the waves, thou lovelier than the ghost of the hills; when it moves, in a sun-beam, at noon, over the silence of Morven! He is fallen! thy youth is low! pale beneath the sword of Cuthullin! No more shall valour raise thy love to match the blood of kings. Trenar, graceful Trenar died, O maid of Inistore! His grey dogs are howling at home; they see his passing ghost. His bow is in the hall unstrung. No sound is in the hill of his hinds!
Cronnan
[ohne Titel]
1. Ich sitz bei der moosigten Quelle; am Gipfel des stürmischen Hügels. Über mir braust ein Baum. Dunkle Wellen rollen über die Heide. Die See ist stürmisch darunter. Die Hirsche steigen vom Hügel herab. Kein Jäger wird in der Ferne gesehn. Es ist Mittag: aber alles still. Traurig sind meine einsamen Gedanken. Erschienst du aber, o meine Geliebte, wie ein Wandrer auf der Heide! Dein Haar fliegend im Wind hinter dir; dein Busen sichtbar aufwallend, deine Augen, voll von Tränen, für deine Freunde, die der Nebel am Hügel verbarg! Dich wollt’ ich trösten, o meine Geliebte, dich wollt’ ich führen zum Hause meines Vaters.
Ich sitz bey der moosigten Quelle; am Gipfel des stürmischen Hügels. Ueber mir braust ein Baum. Dunkle Wellen rollen über die Heyde. Die See ist stürmisch darunter. Die Hirsche steigen vom Hügel herab. Kein Jäger wird in der Ferne gesehn. Es ist Mittag: aber alles ist still. Traurig sind meine einsamen Gedanken. Erschienst du aber, meine Geliebte, wie ein Wandrer auf der Heyde! dein Haar fliegend im Wind hinter dir; dein Busen, sichtbar, aufwallend, deine Augen, Augen voll Thränen, für deine Freunde, die der Nebel des Hügels verbarg! Dich wollt ich trösten, meine Geliebte, dich wollt ich führen zum Hause meines Vaters!
2.
Aber ist sie es, die dort wie ein Strahl des Lichts, auf der Heyde erscheint? Kommst du, o Mädchen, über Felsen, über Berge zu mir, schimmernd, wie im Herbste der Mond, wie die Sonne
Aber ist sie es, die dort wie ein Strahl des Lichts auf der Heide erscheint? Kommst du, o Mädchen, über Felsen, über Berge zu mir, schimmernd, wie im Herbste der Mond, wie die Sonn’
| |
| | | |
|
Edmund von Harold
im Sturme des Sommers. Sie spricht: aber wie schwach ist ihre Stimme! wie das Lüftchen im Schilfe der See.
in einem Sturme des Sommers? Sie spricht: aber wie schwach ist ihre Stimme! wie das Lüftchen im Schilfe der See.
3. »Kehrst du vom Kriege unbeschädigt zurück? Wo sind deine Freunde, mein Geliebter? Ich vernahm deinen Tod auf dem Hügel, ich vernahm ihn und betraurte dich!« Ja, meine Schönste, ich kehrte zurück, aber allein von meinem Geschlecht. Du sollst jene nicht mehr erblicken, ich hab ihre Gräber auf der Fläche errichtet. Aber warum bist du am Hügel der Wüste? Warum allein auf dem Hügel?
Kehrst du vom Kriege unbeschädigt zurück? Wo sind deine Freunde, mein Geliebter? Ich vernahm deinen Tod auf dem Hügel; ich vernahm ihn und betraurte dich, Shilric! Ja, meine Schönste, ich kehre zurück; aber allein von meinem Geschlecht. Du sollst jene nicht mehr erblicken: ich hab ihre Gräber auf der Fläche errichtet. Aber warum bist du am Hügel der Wüste? Warum allein, auf der Heyde?
4.
»O Shilric, ich bin allein! allein in der Winterbehausung. Ich starb für Schmerz wegen dir. Shilric, ich lieg’ erblasst in dem Grab.«
»O Shilric, ich bin allein! allein in der Winterbehausung. Ich starb für Schmerz wegen dir. Shilric ich lieg erblaßt in dem Grab.«
5.
Sie gleitet, sie durchsegelt die Luft wie Nebel vorm Wind! Und willst du nicht bleiben, bleib, beschau meine Tränen! zierlich erscheinst du, im Leben warst du schön.
Sie gleitet, sie durchsegelt die Luft; wie Nebel vorm Wind. Und, willst du nicht bleiben, Vinvela? Bleib, und beschau meine Thränen! zierlich erscheinst du, Vinvela! im Leben warest du schön!
6. Ich will sitzen bei der moosigten Quelle, am Gipfel des Hügels. Wenn alles im Mittag herum schweigt, dann sprich mit mir, o Vinvela! komm auf dem leicht beflügelten Hauche! auf dem Lüftchen der Einöde komm! lass mich, wenn du vorbeigehst, deine Stimme vernehmen; wenn alles im Mittag herum schweigt.
Ich will sitzen bey der moosigten Quelle; am Gipfel des stürmischen Hügels. Wenn alles im Mittag herumschweigt, dann sprich mit mir, o Vinvela! komm auf dem leicht beflügelten Hauche! auf dem Lüftchen der Einöde, komm! laß mich, wenn du vorbeygehst, deine Stimme vernehmen; wenn alles im Mittag herumschweigt!
357 |
| |
|
| | | | |
|
358
Edmund von Harold
Schuberts Textvorlage: Q-3: 82–84 Text auch in: Q-1: 56–58 Gedichtet: nach James Macpherson; 1773–1774; Erstdruck: 1775 (Q-1) Anmerkung: Der Text stammt aus Carric-Thura, ein Gedicht. Er wird folgendermaßen eingeleitet: „Cronnan! sagte Ullin der Greiß, töne die Lieder von Shilric; wenn er zu seinen Hügeln zurückgieng, und Vinvela erblaßt war. […] Hör Shilrics Lied, es ist sanft, aber traurig!“ Komponiert: 5. September 1815 Notenausgaben: D 282 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 16a D 282 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 16b; BU 8; AGA XX/4 Nr. 188; EP Nr. 256 (IV Nr. 56); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 3632.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 2/1) Anmerkung: EA und EP drucken einen vom Verleger stark redigierten Text, den auch die NGA in der 2. Fassung übernimmt, wenngleich er wohl nicht auf Schubert zurückgeht. Die AGA (der das Autograph der 1. Fassung noch unbekannt war) versucht, Schuberts Text zu rekonstruieren und orientiert sich stärker an Harolds Text, nimmt aber auch eigene redaktionelle Änderungen vor. Abweichungen in AGA: 1.8: Mittag, aber Alles ist still. Traurig 1.12: fliegend im Winde, 1.13: dein Busen hoch aufwallend, 1.14: deine Augen voll Thränen, für 1.15: deine Freunde, die der Nebel des 1.16: Hügels verbarg: dich wollt' ich 2.6: in der Gluth des Sommers? Sie 3.1: »Kehrst du vom Kriege schadlos 3.5: beweinte dich!« Ja, meine 3.6: Schönste, ich kehre zurück, aber 3.7: allein von meinem Geschlecht. Jene 3.8: sollst du nicht mehr erblicken, 3.12: auf der Haide? 4.3: vor Schmerz wegen dir. Shilrik, ich 5.4: und schau’ meine Thränen! zierlich 6.2: Quelle, am Gipfel des stürmischen 6.6: leichtbeflügelten Hauche! auf dem Liedtext in NGA und BU (2. Fassung): (Shilric) 1. Ich sitz bei der moosigen Quelle, am Gipfel des stürmischen Hügels, über mir braust ein Strom, dunkle Wellen rollen über die Heide, die See tobt laut an der Brandung. Die Hirsche ziehen vom Hügel herab. Kein Jäger verfolget ihre Spur. Es ist Mittag, doch herrscht tiefes Schweigen, Schwermut hält meine Seele gefesselt.
Edmund von Harold
Erschienst du aber, o meine Geliebte, schwebend über die duftende Heide, dein Haar fliegend im Winde, dein Busen hoch aufwallend, deine Augen voll Tränen für deine Freunde, die der Nebel am Hügel verbarg! Dich wollt’ ich trösten, o meine Geliebte, dich wollt’ ich führen zum Hause meines Vaters!
2.
Aber ist sie es, die dort wie ein Strahl des Lichts auf der Heide erscheint? Kommst du, o Mädchen, über Felsen, über Berge zu mir, schimmernd, wie im Herbste der Mond, wie die Sonn’ in der Glut des Sommers? Sie spricht: aber wie schwach ist ihre Stimme, wie das Lüftchen im Schilfe des Sees.
(Vinvela) 3. »Kehrst du vom Kriege unbeschädigt zurück? Wo sind deine Freunde, mein Geliebter? Ich vernahm deinen Tod auf dem Hügel; ich vernahm ihn und beweinte dich!« (Shilric) Ja, teures Mädchen, ich kehrte zurück, aber allein von meinem Geschlecht. Du sollst jene nimmer erblicken, ich hab ihre Gräber auf der Fläche errichtet. Aber warum bist du am Hügel der Wüste? Warum allein auf dem Hügel? (Vinvela) 4. »O Shilric, ich bin allein, allein in der Winterbehausung. Ich starb für Schmerz wegen dir. Shilric, ich lieg erblasst in dem Grab.« [Shilric] 5. Sie erhebt sich, sie entschwebt durch die Luft, wie Nebel vor dem Winde. Und willst du nicht bleiben? weile! sieh meine Tränen! zierlich
359
360
Edmund von Harold
erscheinst du, so schön, wie im Leben du warst.
6. Ich will sitzen bei der moosigen Quelle, am Gipfel des Hügels. Wenn alles um mich im Mittag schweigt, dann sprich mit mir, o Vinvela! komm auf dem leicht beflügelten Hauche! auf dem Lüftchen der Einöde komm! lass mich, wenn du vorbeigehst, deine Stimme vernehmen; wenn alles im Mittag um mich schweigt. Zusätzliche Abweichung in EA und EP gegenüber NGA (2. Fassung): 5.5: erschienst du, so schön, wie im Leben Weitere Abweichung in EP gegenüber NGA (2. Fassung): 4.3: vor Schmerz wegen dir. Shilrik, ich Originaltext von James Macpherson: aus Carric-thura: a poem. Textquelle: Q-8: 58–59
I SIT by the mossy fountain, on the top of the hill of the winds. One tree is rustling above me. Dark waves roll over the heath. The lake is troubled below. The deer descend from the hill. No hunter at a distance is seen. It is mid-day: but all is silent. Sad are my thoughts alone. Didst thou but appear, O my love, a wanderer on the heath! thy hair floating on the wind behind thee; thy bosom heaving on the sight; thine eyes full of tears for thy friends, whom the mist of the hill had concealed! Thee I would comfort, my love, and bring thee to my father’s house!
BUT is it she that there appears, like a beam of light on the heath? bright as the moon in autumn, as the sun in a summer storm, comest thou, O maid, over rocks, over mountains to me? She speaks: but how weak her voice! like the breeze in the reeds of the lake.
»RETURNEST thou safe from the war? Where are thy friends, my love? I heard of thy death on the hill; I heard and mourned thee, Shilric! Yes, my fair, I return; but I alone of my race. Thou shalt see them no more: their graves I raised on the plain. But why art thou on the desert hill? Why on the heath alone?«
»ALONE I am, O Shilric! alone in the winter-house. With grief for thee I fell. Shilric, I am pale in the tomb.«
SHE fleets, she sails away; as mist before the wind! and, wilt thou not stay, Vinvela? Stay and behold my tears! fair thou appearest, Vinvela! fair thou wast, when alive!
Edmund von Harold
BY the mossy fountain I will sit; on the top of the hill of winds. When mid-day is silent around, O talk with me Vinvela! come on the light-winged gale, on the breeze of the desart, come! Let me hear thy voice, as thou passest, when mid-day is silent around!
Shilric und Vinvela
361
[ohne Titel]
Vinvela Vinvela. 1. Mein Geliebter ist ein Sohn des Mein Geliebter ist ein Sohn des Hügels; er verfolgt die fliehenden Hügels; er verfolgt die fliehenden Hirsche; die Doggen Hirsche; seine grauen Doggen schnauben um ihn; die Senn seines schnauben um ihn; die Senn seines Bogens schwirrt in dem Wind. Ruhst Bogens schwirrt in dem Wind. Ruhst du bei der Quelle des Felsen oder du bey der Quelle des Felsen, oder bei dem Rauschen des Bergstroms? beym Rauschen des Bergstroms? Der Schilf neigt sich im Wind, der Der Schilf neigt sich im Wind, der Nebel fliegt über den Hügel; ich will Nebel fliegt über den Hügel; ich will ihm ungesehen nahn; ich will ihn mich ungesehn ihm nahn; ich will ihn betrachten vom Felsen herab. Ich sah betrachten vom Felsen herab. Sah ich dich zuerst liebreich bei der veralteten dich zuerst liebreich bei der veralteten Eiche von Branno. Schlank kehrtest Eiche von Branno; schlank kehrtest du vom Jagen zurück; unter allen du vom Jagen zurück; unter allen deinen Freunden der schönste. deinen Freunden der schönste. Shilric Shilric. 2. Was ist’s für eine Stimme, die ich Was ists für eine Stimme, die ich höre? Sie gleicht dem Hauche des höre? Sie gleicht dem Hauche des Sommers. Ich sitz nicht beim Sommers! Ich sitz nicht beym neigenden Schilfe; ich hör nicht neigenden Schilfe; ich hör nicht die Quelle des Felsen, ferne, ferne, die Quelle des Felsen. Ferne, ferne o Vinvela, ich geh zu den Kriegen von Vinvela, geh ich zu den Kriegen von Fingal, meine Doggen begleiten mich Fingal: Meine Doggen begleiten mich nicht; ich trete nicht mehr auf den nicht; ich trete nicht mehr auf den Hügel. Ich seh dich nicht mehr von Hügel. Ich seh dich nicht mehr von der Höhe, zierlich schreitend am der Höhe, zierlich schreitend beym Strome der Fläche, schimmernd wie Strome der Fläche; schimmernd, wie der Bogen des Himmels, wie der der Bogen des Himmels; wie der Mond auf der westlichen Seite. Mond auf der westlichen Welle.
|
| | |
|
| |
362
Edmund von Harold
Vinvela Vinvela. 3. So bist du gegangen, o Shilric, ich bin So bist du gegangen, o Shilric! ich bin allein auf dem Hügel, man sieht die allein auf dem Hügel! man sieht die Hirsche am Rande des Gipfels, sie Hirsche am Rande des Gipfels, sie grasen furchtlos hinweg; sie fürchten grasen furchtlos hinweg; sie fürchten die Winde nicht mehr, nicht mehr die Winde nicht mehr; nicht mehr den brausenden Baum. Der Jäger ist den brausenden Baum. Der Jäger ist weit in der Ferne, er ist im Felde der weit in der Ferne; er ist im Felde der Gräber. Ihr Fremden, ihr Söhne der Gräber. Ihr Fremden! ihr Söhne der Wellen, o schont meines liebreichen Wellen! schont meines liebreichen Shilric. Shilric! Shilric Shilric. 4. Wenn ich im Felde muss fallen, Wenn ich im Felde muß fallen, heb hoch, o Vinvela, mein Grab. heb hoch, o Vinvela, mein Grab. Graue Steine und ein Hügel von Graue Steine, und ein Hügel von Erde sollen mich bei der Nachwelt Erde; sollen mich, bey der Nachwelt bezeichnen. Wenn der Jäger beim bezeichnen. Wenn der Jäger bey dem Haufen wird sitzen, wenn er zu Haufen wird sitzen, wenn er zu Mittag seine Speise geneußt, wird Mittag seine Speise geneußt, wird er sagen: »Ein Krieger ruht hier«, er sagen; »Ein Krieger ruht hier;« und mein Ruhm soll leben in seinem und mein Ruhm soll leben in seinem Lob. Erinnre dich meiner, o Vinvela, Lob. Erinnere dich meiner, Vinvela, wenn ich auf Erden erlieg. wenn ich auf der Erde erlieg! Vinvela Vinvela. 5. Ja ich werd mich deiner erinnern; Ja! ich werd mich deiner erinnern; ach! mein Shilric wird fallen, mein ach! mein Shilric wird fallen! Mein Geliebter! Was soll ich tun, wenn Geliebter! was soll ich thun, wenn du auf ewig vergingest? Ich werde du auf ewig vergiengst? Ich werd diese Hügel am Mittag durchstreichen, diese Hügel im Mittag durchstreichen: die schweigende Heide durchgehn. die schweigende Heyde durchgehn. Dort werd ich den Platz deiner Ruh, Dort werd ich den Platz deiner Ruh, wenn du von der Jagd zurückkehrtest, wenn du von der Jagd zurückkehrtest, beschaun. Ach mein Shilric wird beschaun. Ach! mein Shilric wird fallen, aber ich werd meines Shilrics fallen; aber ich werd meines Shilrics gedenken. gedenken. Schuberts Textvorlage: Q-3: 79–81 Text auch in: Q-1: 53–55 Gedichtet: nach James Macpherson; 1773–1774; Erstdruck: 1775 (Q-1)
|
|
| |
| |
Edmund von Harold
363
Anmerkung: Der Text stammt aus Carric-Thura, ein Gedicht. Er wird folgendermaßen eingeleitet: „Cronnan, Sohn des Gesangs! sagte Ullin, Minona, zierliche Schlägerin der Harfe! hebt die Geschichte von Shilric, den König von Morven zu reizen1. Laß Vinvela in ihrer Schönheit kommen, […] Sieh! o Fingal; sie kömmt; ihre Stimme ist sanft, aber traurig.“ Komponiert: 20. September 1815 Notenausgaben: D 293 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 25a; AGA XX/3 Nr. 146 D 293 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 25b; BU 8; EP Nr. 258 (IV Nr. 58); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 3634.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 4/1) Anmerkung: EA und EP drucken einen vom Verleger stark redigierten Text, den auch die NGA in der 2. Fassung übernimmt, wenngleich er wohl nicht auf Schubert zurückgeht. Abweichungen in AGA: 1.5: Bogen schwirrt in dem Wind. Ruhst 1.9: Nebel fliegt über die Haide; ich will 2.6: o Vinvela, geh’ ich zu den Kriegern von 5.6: die schweigende Haide durchziehn. Liedtext in NGA und BU (2. Fassung): Vinvela 1. Mein Geliebter ist ein Sohn des Hügels. Er verfolgt die fliehenden Hirsche. Die Doggen schnauben um ihn, die Sehne seines Bogens schwirrt in dem Wind. Ruhst du bei der Quelle des Felsen oder bei dem Rauschen des Bergstroms, das Schilfrohr neigt sich im Winde, der Nebel fliegt über die Heide, ich will ihm ungesehen nahn, ich will ihn betrachten vom Felsen herab. Ich sah dich zuerst im Hain bei der verwitterten Eiche von Branno. Schlank kehrtest du vom Jagen zurück, unter allen deinen Freunden der schönste. Shilric 2. Was ist’s für eine Stimme, die ich höre, sie gleicht dem Hauche des Sommers. Nicht birgt mich das neigende Schilfrohr, nicht hör ich die Quelle des Felsen, ferne, ferne, o Vinvela, zieh ich zu den Kriegen von Fingal, meine Doggen begleiten mich
1 = erfreuen
364
Edmund von Harold
nicht; ich seh dich nicht mehr auf dem Hügel, ich seh dich nicht mehr von der Höhe zierlich schreitend am Strome der Fläche; schimmernd wie der Bogen des Himmels, wie der Mond über dunklem Gebirge. Vinvela 3. So bist du gegangen, o Shilric, ich bin allein auf dem Hügel, man sieht die Hirsche am Saume des Waldes, sie grasen furchtlos beim Quell, sie fürchten die Winde nicht mehr, nicht mehr den rauschenden Baum. Der Jäger ist weit in der Ferne, er ist im Felde der Gräber. Ihr Fremden, ihr Söhne der Wellen, o schont meines holden Geliebten. Shilric 4. Wenn in der Schlacht ich muss fallen, türme hoch, o Vinvela, mein Grab. Graue Steine und ein Hügel von Erde sollen mich bei der Nachwelt verkünden. Wenn der Jäger am Hügel wird sitzen und entschwundener Zeiten gedenkt, wird er sagen: »Ein Krieger ruht hier«, und mein Ruhm soll leben in seinem Lob. Erinnre dich meiner, o Vinvela, wenn mich der Rasen einst deckt. Vinvela 5. Ja ich werde deiner gedenken, ach, mein Shilric wird fallen, mein Geliebter, was soll ich tun, bist du für immer dahin? Wohl werd ich diesen Hügel am Mittag durchsuchen, die schweigende Heide durchziehn. Dort werd ich den Platz deiner Ruh, wenn du von der Jagd zurücke kehrtest, beschaun. Ach, mein Shilric wird fallen, aber ich werd meines Shilrics gedenken.
Edmund von Harold
Zusätzliche Abweichungen in EP gegenüber NGA (2. Fassung): 1.6: du bei der Quelle des Felsens, oder 2.5: die Quelle des Felsens, ferne, ferne, 2.6: o Vinvela, zieh’ ich zu den Kriegern von Originaltext von James Macpherson: aus Carric-thura: a poem. Textquelle: Q-8: 55–57 Vinvela. MY love is a son of the hill. He pursues the flying deer. His grey dogs are panting around him; his bow-string sounds in the wind. Dost thou rest by the fount of the rock, or by the noise of the mountain-stream? the rushes are nodding to the wind, the mist flies over the hill. I will approach my love unseen; I will behold him from the rock. Lovely I saw thee first by the aged oak of Branno; thou wert returning tall from the chace; the fairest among thy friends. Shilric. WHAT voice is that I hear? that voice like the summer wind! I sit not by the nodding rushes; I hear not the fount of the rock. Afar, Vinvela, afar, I go to the wars of Fingal. My dogs attend me no more. No more I tread the hill. No more from on high I see thee, fair-moving by the stream of the plain; bright as the bow of heaven; as the moon on the western wave. Vinvela. THEN thou art gone, O Shilric! I am alone on the hill! The deer are seen on the brow; void of fear they graze along. No more they dread the wind; no more the rustling tree. The hunter is far removed; he is in the field of graves. Strangers! sons of the waves! spare my lovely Shilric! Shilric. IF fall I must in the field, raise high my grave, Vinvela. Grey stones and heaped-up earth, shall mark me to future times. When the hunter shall sit by the mound, and produce his food at noon, »Some warrior rests here,« he will say; and my fame shall live in his praise. Remember me, Vinvela, when low on earth I lie! Vinvela. Yes! I will remember thee; alas! my Shilric will fall! What shall I do, my love! when thou art for ever gone? Through these hills I will go at noon: I will go through the silent heath. There I will see the place of thy rest, returning from the chace. Alas! my Shilric will fall; but I will remember Shilric.
365
366
Edmund von Harold
Lorma
[ohne Titel]
1. Lorma saß in der Halle von Aldo. Sie saß beim Licht einer flammenden Eiche. Die Nacht stieg herab, aber er kehrte nicht wieder zurück. Lormas Seele war trüb. »Was hält dich du Jäger von Cona zurück. Du hast ja1 versprochen, wieder zu kehren2, waren die Hirsche weit in der Ferne? Brausen an der Heide die düstern Winde um dich, ich bin im Lande der Fremden, wer ist mein Freund als Aldo! Komme3 von deinen erschallenden Hügeln, o mein bester Geliebter!«
Lorma saß in der Halle von Aldo. Sie saß beym Licht einer flammenden Eiche. Die Nacht stieg herab, aber er kehrte nicht wieder zurück. Lormas Seele war trüb! »Was hält dich, du Jäger von Cona, zurück. Du hast versprochen wieder zu kehren. Waren die Hirsche weit in der Ferne? Brausen an der Heyde, die düstern Winde um dich! ich bin im Lande der Fremden, wer ist mein Freund, als Aldo? komm von deinen erschallenden Hügeln, o mein bester Geliebter!«
2. Sie wandt4 ihre Augen gegen das Tor. Sie lauscht zum brausenden Wind.5 Sie denkt, es seien die Tritte von Aldo. Freud steigt in ihrem Antlitz, aber Wehmut kehrt wieder, wie am Mond eine dünne Wolke, zurück.6
Sie wandt ihre Augen gegen das Thor. Sie lauscht zum brausenden Wind. Sie denkt, dies seyen die | Tritte von Aldo. Freud steigt in ihrem Antlitz! aber Wehmuth kehrt wieder, wie am Mond eine dünne Wolke, zurück. »Willst du, mein Geliebter, nicht zurückkehren, laß mich das Antlitz des Hügels betrachten. Der Mond schreitet in Osten. Der Busen der See ist ruhig und glänzend! wann werd ich seine Hunde, vom Jagen rückkehrend, beschaun! wann werd ich seine Stimme, laut und entfernt, im Winde, vernehmen? komm, von deinen erschallenden Hügeln, du Jäger des waldigten Cona!« sein dünner Geist erschien an einem Felsen, wie ein
1 2 3 4 5 6
|
|
In der 1. Bearbeitung ohne Einfügung von „ja“ 1. Bearbeitung „wiederzukehren“ statt „wieder zu kehren“ 1. Bearbeitung: „Komm“ 1. Bearbeitung „wandte“ Die Komposition der 1. Bearbeitung bricht hier ab. Das Autograph der 2. Bearbeitung bricht hier am Blattende ab, die Fortsetzung ist offenbar verloren gegangen.
Edmund von Harold
367
wäßrigter Strahl des schwächern Lichts: wenn plötzlich der Mond zwischen zween Wolken ausbricht, und mitternächtiger Regen an den Feldern herrscht! sie folgte, über der Heyde, der leeren Gestalt. Sie erkannte den Fall ihres Helden. Am Wind vernahm ich ihr nahendes Wimmern. Wie die traurige Stimme des Hauchs, wenn er das Gras der Höhle durchseufzt!
Schuberts Textvorlage: Q-4: 282–283 Text auch in: Q-2: 231–232 Gedichtet: nach James Macpherson; 1773–1774; Erstdruck: 1775 (Q-2) Anmerkung: Der Text stammt aus Die Schlacht von Lora. Ein Gedicht. Komponiert: 1. Bearbeitung D 327: 28. November 1815; 2. Bearbeitung D 376: 10. Februar 1816 Notenausgaben: D 327 (1. Bearbeitung): NGA IV/10 Anh. Nr. 3 D 376 (2. Bearbeitung): NGA IV/10 Anh. Nr. 4; AGA XX/10 Nr. 592 Originaltext von James Macpherson: aus The Battle of Lora: a poem. Textquelle: Q-8: 402–403
LORMA sat, in Aldo’s hall. She sat at the light of a flaming oak. The night came down, but he did not return. The soul of Lorma is sad! »What detains thee, hunter of Cona? Thou didst promise to return. Has the deer been distant far? do the dark winds sigh, round thee, on the heath? I am in the land of strangers, where is my friend, but Aldo? Come from thy sounding hills, O my best beloved!«
HER eyes are turned toward the gate. She listens to the rustling blast. She thinks it is Aldo’s tread. Joy rises in her face! But sorrow returns again, like a thin cloud on the moon. »Wilt thou not return, my love? Let me behold the face of the hill. The moon is in the east. Calm and bright is the breast of the lake! When shall I behold his dogs, returning from the chace? When shall I hear his voice, loud and distant on the wind? Come from thy sounding hills, hunter of woody Cona!« His thin ghost appeared, on a rock, like a watry beam of feeble light: When the moon rushes sudden from between two clouds, and the midnight shower is on the field! She followed the empty form over the heath. She knew that her hero fell. I heard her approaching cries on the wind, like the mournful voice of the breeze, when it sighs on the grass of the cave!
368
Edmund von Harold
Der Tod Oscars
Der Tod Oscars.
Ein Gedicht.
1. Warum öffnest du wieder, Erzeugter von Alpin, die Quelle meiner Wehmut, da du mich fragst, wie Oscar erlag? Meine Augen sind von Tränen erblindet, aber Erinnerung strahlt an meinem Herzen. Wie kann ich den traurigen Tod des Führers der Krieger erzählen? Führer der Helden, o Oscar, mein Sohn, soll ich dich nicht mehr erblicken? Er fiel, wie der Mond in einem Sturm, wie die Sonne in der Mitte ihres Laufs; wenn Wolken vom Schoße der Wogen sich heben, wenn das Dunkel des Sturms Ardanniders Felsen einhüllt. Wie eine alte Eiche von Morven vermodre ich einsam auf meiner Stelle. Der Windstoß hat mir die Äste entrissen; mich schrecken die Flügel des Nords. Führer der Helden, o Oscar, mein Sohn, soll ich dich nicht mehr erblicken!
Warum öfnest du wieder, Erzeugter von Alpin, die Quelle meiner Wehmuth, da du mich fragst, wie Oscar erlag? Meine Augen sind von Thränen erblindet. Aber Erinnerung strahlt an meinem Herzen. Wie kann ich den traurigen Tod des Führers der Krieger erzählen! Führer der Helden, o Oscar, mein Sohn, soll ich dich nicht mehr erblicken! er fiel, wie der Mond in einem Sturm, wie die Sonne in der Mitte ihres Laufs; wenn Wolken vom Schoose der Wogen sich heben; wenn das Dunkel des Sturms Ardanniders Felsen einhüllt. Wie eine alte Eiche von Morven, vermodre ich einsam auf meiner Stelle. Der Windstoß hat mir die Aeste entrissen; mich schrecken die Flügel des Nords. Führer der Helden, o Oscar, mein Sohn, soll ich dich nicht mehr‚ erblicken!
2.
Der Held, o Alpins Erzeugter, fiel nicht friedlich, wie Graß auf dem Feld, der Mächtigen Blut befärbte sein Schwert, er riß sich, mit Tod, durch die Reihen ihres Stolzes, aber Oscar Erzeugter von Caruth, du bist unrühmlich gefallen! deine Rechte erschlug keinen Feind. Deinen Speer befleckte das Blut deines Freunds. Eins war Dermid, und Oscar: sie mähten die Schlacht zusammen. Ihre Freundschaft war stark, wie ihr Eisen; und im Felde wandelte Tod zwischen ihnen. Sie fuhren gegen den Feind, wie zwey
Der Held, o Alpins Erzeugter, fiel nicht friedlich, wie Gras auf dem Feld, der Mächtigen Blut befärbte sein Schwert; er riß sich, mit Tod, durch die Reihen ihres Stolzes; aber Oscar, Erzeugter von Caruth, du bist unrühmlich gefallen, deine Rechte erschlug keinen Feind, deinen Speer befleckte das Blut deines Freunds. Eins war Dermid und Oscar; sie mähten die Schlacht zusammen. Ihre Freundschaft war stark wie ihr Eisen, und im Felde wandelte Tod zwischen ihnen. Sie fuhren gegen den Feind wie zwei
Edmund von Harold
Felsen, die von Ardvens Stirne sich stürzen. Mit dem Blute des Tapfern waren ihre Schwerter befärbt: Krieger bebten bei ihrem Namen! Wer glich Oscar1 als Dermid, und wer Dermid als Oscar?
Felsen, die von Ardvens Stirne sich stürzen. Mit dem Blute des Tapfern waren ihre Schwerter befärbt: Krieger bebten bey ihrem Name. Wer glich Oscar, als Dermid? und wer Dermid, als Oscar!
3. Sie erlegten den mächtigen Dargo im Feld, Dargo, der nie von Kriegen entfloh. Seine Tochter war schön wie der Morgen, sanft wie der Strahl des Abends. Ihre Augen glichen zween Sternen im Regen, ihr Atem dem Hauche des Frühlings. Ihr Busen, wie neu gefallener Schnee, der auf der wiegenden Heide sich wälzt. Sie ward von den Helden gesehn, und geliebt, ihre Seelen wurden ans Mädchen geheftet. Jeder liebte sie, gleich seinem Ruhm, sie wollte jeder besitzen oder sterben. Aber ihre Seele wählte Oscarn. Caruths Erzeugter war der Jüngling ihrer Liebe. Sie vergaß das Blut ihres Vaters und liebte die Rechte, die ihn erschlug.
Sie erlegten den mächtigen Dargo im Feld, Dargo, der nie von Kriegen entfloh. Seine Tochter war schön, wie der Morgen; sanft, wie der Strahl des Abends. Ihre Augen glichen zween Sternen im Regen: ihr Athem dem Hauche des Frühlings. Ihr Busen, wie neu gefallener Schnee, der auf der wiegenden Heyde sich wälzt. Sie ward von den Helden gesehn, und geliebt; ihre Seelen wurden ans Mädchen geheftet. Jeder liebte sie, gleich seinem Ruhm; sie wollte jeder besitzen, oder sterben. Aber ihre Seele wählte Oscarn; Caruths Erzeugter war der Jüngling ihrer Liebe. Sie vergaß das Blut ihres Vaters. Und liebte die Rechte, die ihn erschlug.
4.
»Caruths Sohn«, sprach Dermid, »ich liebe, o Oscar, ich liebe dies Mädchen. Aber ihre Seele hängt an dir, und nichts kann Dermiden heilen. Hier durchdring diesen Busen, o Oscar, hilf deinem Freund mit deinem Schwert.«
»Caruths Sohn,« sprach Dermid, »Ich liebe, o Oscar! ich liebe dies Mädchen. Aber ihre Seele hängt an dir; und nichts kann Dermiden heilen. Hier durchdring diesen Busen, o Oscar; hilf deinem Freund mit deinem Schwert.«
5. »Nie soll mein Schwert, Diarans Sohn, nie soll es mit Dermids Blute
»Nie soll mein Schwert, Diarans Sohn! nie soll es mit Dermids Blute
1 NGA druckt fälschlich „Oskarn“, jedoch korrigiert in „Oskar“ (Krit. Bericht IV/10, S. 304)
369
370
Edmund von Harold
befleckt sein!« »Wer ist dann würdig, mich zu erlegen, o Oscar, Caruths Sohn, lass nicht mein Leben unrühmlich vergehen, lass niemand als Oscar mich töten! Schick mich mit Ehre zum Grab, und Ruhm begleite meinen Tod!«
befleckt seyn.« »Wer ist dann würdig mich zu erlegen, o Oscar, Caruths Sohn! laß nicht mein Leben unrühmlich vergehen, laß niemand, als Oscar, mich tödten. Schick mich mit Ehre zum Grab, und Ruhm begleite meinen Tod.«
6.
»Dermid, brauch deine Klinge; Diarans Erzeugter, schwing deinen Stahl! Oh, fiel ich mit dir! dass mein Tod von Dermids Rechte herrühre!« Sie fochten beim Bache des Bergs, bei Brannos Strom. Blut färbte die fließenden Fluten und ronn um die bemoosten Steine. Dermid, der stattliche, fiel, er fiel und lächelte im Tod.
»Dermid brauch deine Klinge; Diarans Erzeugter schwing deinen Stahl. O fiel ich mit dir! daß mein Tod von Dermids Rechte herrühre!« sie fochten beym Bache des Bergs, bey Brannos Strom. Blut färbte die fliessenden Fluten, und ronn um die bemoosten Steine. Dermid der stattliche fiel, er fiel, und lächelte im Tod!
7.
»Und fällst du, Erzeugter Diarans, fällst du durch die Rechte von Oscar! Dermid, der nie im Kriege gewichen, seh ich dich also erliegen?« Er ging und kehrte zum Mädchen seiner Liebe. Er kehrte, aber sie vernahm seinen Jammer.
»Und fällst du, Erzeugter Diarans, fällst du durch die Rechte von Oscar! Dermid, der nie im Kriege gewichen, seh ich dich also erliegen?« – er gieng, und kehrte zum Mädchen seiner Liebe. Er kehrte, aber sie vernahm seinen Jammer?
8. Warum dies Dunkel, Sohn von Caruth, was überschattet deine mächtige Seele?
Warum dies Dunkel, Sohn von Caruth! was überschattet deine mächtige Seele?
9. »Einst war ich, o Mädchen, im Bogen berühmt, aber meinen Ruhm hab ich itzo verloren. Am Baum, beim Bache des Hügels, hängt der Schild des mutigen Gormurs, Gormurs, den ich im Kampfe erschlug. Ich hab den Tag vergebens verzehrt und konnte ihn nicht mit meinem Pfeil durchdringen.«
Einst war ich, o Mädchen, im Bogen berühmt, aber meinen Ruhm hab ich itzo verloren. Am Baum beym Bache des Hügels, hängt der Schild des muthigen Gormurs, Gormurs, den ich im Kampfe erschlug. Ich hab den Tag vergebens verzehrt, und konnte ihn nicht, mit meinem Pfeil durchdringen.
Edmund von Harold
10. Lass mich, Erzeugter von Caruth, die Kunst der Tochter von Dargo versuchen. Meine Rechte lernte den Bogen zu spannen, in meiner Kunst frohlockte mein Vater.
Laß mich, Erzeugter von Caruth, die Kunst der Tochter von Dargo versuchen. Meine Rechte lernte den Bogen zu spannen, in meiner Kunst frolockte mein Vater.
11. Sie ging; er stand hinter dem Schild. Es zischte ihr Pfeil, er durchdrang seine Brust.
Sie gieng, er stand hinter dem Schild. Es zischte ihr Pfeil, er durchdrang seine Brust.
12. Heil der schneeweißen Rechten, auch Heil diesem eibenen Bogen, wer, als Dargos Tochter, war wert, Caruths Erzeugten zu töten? Leg mich ins Grab, meine Schönste; leg mich an Dermids Seite.
Heil der schneeweißen Rechte; auch Heil diesem eibenen Bogen; wer, als Dargos Tochter war werth, Caruths Erzeugten zu tödten? Leg mich ins Grab, meine Schönste; leg mich an Dermids Seite.
13. Oscar, versetzte das Mädchen, meine Seel ist die Seele des mächtigen Dargo. Ich kann dem Tode mit Freude begegnen. Ich kann meine Traurigkeit enden. Sie durchstieß ihren weißen Busen mit Stahl, sie fiel, bebte, und starb.
Oscar, versetzte das Mädchen, meine Seel ist die Seele des mächtigen Dargo. Ich kann dem Tode mit Freude begegnen. Ich kann meine Traurigkeit enden. – Sie durchstieß ihren weißen Busen mit Stahl. Sie fiel, bebte, und starb!
14. Ihre Gräber liegen beim Bache des Hügels; ihr Grabmal bedeckt der ungleiche Schatten einer Birke. Oft grasen die astigten Söhne des Bergs an ihren grünenden Gräbern, wenn der Mittag seine glühenden Flammen ausstreut, und Schweigen alle die Hügel beherrscht.
Ihre Gräber liegen beym Bache des Hügels; ihr Grabmal bedeckt der ungleiche Schatten einer Birke. Oft grasen die astigten Söhne des Bergs an ihren grünenden Gräbern. Wenn der Mittag seine glüenden Flammen ausstreut, und Schweigen alle die Hügel beherrscht.
Schuberts Textvorlage: Q-4: 287–293 Text auch in: Q-2: 235–239 Gedichtet: nach James Macpherson; 1773–1774; Erstdruck: 1775 (Q-2)
371
372
Edmund von Harold
Anmerkung: Der Tod Oscars ist Harolds Übersetzung eines Text von Macpherson, erstmals veröffentlicht 1760 in Q-5, den dieser dann mit einer kleinen Veränderung1 seiner ersten Ver öffentlichung von Temora in Q-6 mit der Bemerkung anfügte, dass es sich vermutlich nicht um einen Originaltext von Ossian handle, sondern eher eines späteren Nachahmers. Macpherson hat den Text zwar ebenso noch in seine Ossian-Ausgabe von 1765 (Q-7) übernommen, ihn aber in der späteren Ausgabe von 1773 (Q-8) weggelassen. Komponiert: Februar 1816 Notenausgaben: D 375: NGA IV/10 Nr. 10; BU 9; AGA XX/4 Nr. 187; EP Nr. 261 (IV Nr. 61); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 3635.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 5) Anmerkung: EA und EP drucken einen vom Verleger stark redigierten Text, den mangels anderer Quellen auch die NGA übernimmt, wenngleich er wohl nicht auf Schubert zurückgeht. In AGA ist eine Rekonstruktion von Schuberts originalem Text gemäß seiner Textvorlage unterlegt, und die NGA druckt diesen hypothetischen Originaltext als Alternative zum Text der Erstausgabe. Hier ist, um mit den Texten der übrigen Ossian-Gesänge Schuberts konform zu gehen, primär der in NGA vermutete Originaltext Schuberts wiedergegeben. Abweichungen in AGA: 1.6: strahlt aus meinem Herzen. Wie kann 1.16: eine alte Eiche von Morven, vermodr’ 2.11: und Oscar; sie mähten die Schlachten 2.17: stürzen. Ihr Schwert war vom 2.18: Blute der Tapfern befärbt, 2.19: Krieger erbebten bei ihren Namen! 2.20: Wer glich Oscarn als Dermid? und 3.2: im Feld, Dargo, der nie aus dem Kampfe 3.5: Abends. Ihre Augen glichen zwei 3.8: wie neu gefallner Schnee, der auf 3.14: besitzen, oder sterben. Aber ihr 3.15: Herz wählte Oscarn. Caruths 6.7: fliessenden Fluthen und rann um die 14.4: Oft grasen die astigen Söhne des Liedtext in NGA und BU:
Der Tod Oskars
1. Warum öffnest du wieder, Erzeugter von Alpin, die Quelle meiner Wehmut, da du mich fragst, wie Oskar erlag? Meine Augen sind von Tränen erblindet, aber Erinnerung strahlt aus meinem Herzen. Wie soll ich den traurigen Fall des Führers der 1 In Q-5 wird Oscar („Oscur“) als Sohn von Ossian („Oscian“) vorgestellt, in Q-6 hingegen als Sohn von Caruth, was Macpherson zum Anlass nahm, die Authentizität des Texts als Dichtung Ossians in Zweifel zu ziehen – ein interessantes Manöver, um seine eigene Glaubwürdigkeit zu bekräftigen.
Edmund von Harold
Krieger erzählen? Führer der Helden, o Oskar, mein Sohn, soll ich dich nimmer erblicken? Er fiel, wie der Mond in einem Sturm, wie die Sonne in der Mitte ihres Laufs; wenn Wolken vom Schoße der Wogen sich heben, wenn das Dunkel des Sturms Ardannidors Felsen einhüllt. Wie eine alte Eiche von Morven vermodr’ ich einsam an meiner Stelle. Der Windstoß hat mir die Äste entrissen; mich schrecken die Flügel des Nords. Führer der Helden, o Oskar, mein Sohn, soll ich dich nimmer erblicken! 2. Der Held, o Alpins Erzeugter, fiel nicht friedlich, wie Gras auf dem Feld, der Mächtigen Blut befleckte sein Schwert; er führte den Tod in die Reihen unsrer Feinde; aber Oskar, Erzeugter von Caruth, du bist unrühmlich gefallen, deine Rechte erschlug keinen Feind, deinen Speer befleckte das Blut deines Freunds. Eins war Dermid und Oskar; sie mähten die Schlachten zusammen. Ihre Freundschaft war fest wie ihr Eisen, und im Felde wandelte Tod zwischen ihnen. Sie fuhren gegen den Feind wie zwei Felsen, die von Ardvens Stirne sich stürzen. Ihr Schwert war vom Blute der Tapfern gerötet, Krieger erbebten bei ihren Namen! Wer glich Oskarn als Dermid, und wer Dermid als Oskar? 3. Sie erlegten den mächtigen Dargo im Feld, Dargo, der nie aus dem Kampfe entfloh. Seine Tochter war schön wie der Morgen, sanft wie der Strahl des Abends. Ihre Augen glichen zwei Sternen im Regen, ihr Atem dem Hauche des Frühlings. Ihr Busen, wie neu gefallner Schnee, der auf der wiegenden Heide sich wälzt. Sie
373
374
Edmund von Harold
ward von den Helden gesehn, und geliebt, in heißer Flammenglut entbrannten beide. Jeder liebte sie, gleich seinem Ruhm, sie wollte jeder besitzen oder sterben. Aber ihr Herz wählte Oskarn. Caruths Erzeugter war der Jüngling ihrer Liebe. Sie vergaß das Blut ihres Vaters und liebte die Rechte, die ihn erschlug. 4.
»Caruths Sohn«, sprach Dermid, »ich liebe, o Oskar, ich liebe dies Mädchen. Aber ihre Seele hängt an dir, und nichts kann Dermiden heilen. Hier durchstoß diesen Busen, o Oskar, hilf deinem Freund mit deinem Schwert.«
5.
»Nie soll mein Schwert, Diarans Sohn, nie soll es mit Dermids Blute befleckt sein!« »Wer ist dann würdig, mich zu fällen, o Oskar, Caruths Sohn, lass nicht mein Leben unrühmlich vergehen, lass niemand als Oskar mich töten! Schick mich mit Ehre zum Grab, und Ruhm begleite meinen Tod!«
6.
»Dermid, brauch deine Waffe, Diarans Erzeugter, schwing deinen Stahl! Oh, fiel ich mit dir! dass mein Tod von Dermids Rechter mir werde!« Sie fochten beim Bache des Bergs, bei Brannos Strom. Blut färbte die rinnenden Fluten und rann um die bemoosten Steine. Dermid, der stattliche, fiel, er fiel und lächelte im Tod.
7.
»Und fällst du, Erzeugter Diarans, fällst du durch die Rechte Oskars! Dermid, der nie im Kriege gewichen, seh ich dich also erliegen?« Er ging und kehrte zum Mädchen seiner Liebe. Er kehrte, aber sie vernahm seinen Jammer.
Edmund von Harold
8. Warum dies Dunkel, Sohn von Caruth, was überschattet deine mächtige Seele? 9. »Einst war ich, o Mädchen, im Bogen berühmt, aber meinen Ruhm hab ich itzo verloren. Am Baum, beim Bache des Hügels, hängt der Schild des mutigen Gormurs, Gormurs, den ich im Kampfe erschlug. Ich hab den Tag vergebens verbracht und konnte ihn nicht mit meinem Pfeil durchdringen.« 10. Lass mich, Erzeugter von Caruth, die Kunst der Tochter von Dargo versuchen. Meine Rechte lernte den Bogen zu spannen, in meiner Kunst frohlockte mein Vater. 11. Sie ging; er stand hinter dem Schild. Es zischte ihr Pfeil, er durchdrang seine Brust. 12. Heil der schneeweißen Rechten, auch Heil diesem eibenen Bogen, wer, als Dargos Tochter, war wert, Caruths Erzeugten zu töten? Leg mich ins Grab, o Geliebte! Leg mich an Dermids Seite. 13. Oskar, versetzte das Mädchen, meine Seel ist die Seele des mächtigen Dargo. Ich kann dem Tode mit Freude begegnen. Ich kann meine Trauer schnell enden. Sie durchstieß ihren weißen Busen mit Stahl, sie sank, bebte, und starb. 14. Ihre Gräber liegen beim Bache des Hügels; ihr Grabmal bedeckt der zitternde Schatten einer Birke. Oft grasen die astigen Söhne des Bergs an ihren grünenden Gräbern, wenn der Mittag seine glühenden Flammen ausstreut, und tiefes Schweigen die Hügel beherrscht.
375
376
Edmund von Harold
Zusätzliche Abweichungen in EA und EP gegenüber NGA: 1.12: in der Mitte ihres Lauf ’s; wenn Wellen 6.4: Tod von Dermids Rechten mir werde!« Weitere Abweichung in EP gegenüber NGA: 9.3: ich jetzo verloren. Am Baum, bei’m Originaltext von James Macpherson: aus einer Anmerkung im Anschluss an Temora: an epic poem. Textquelle: Q-6: 190–192
WHY openest thou afresh the spring of my grief, O son of Alpin, inquiring how Oscar fell? My eyes are blind with tears; but memory beams on my heart. How can I relate the mournful death of the head of the people! Chief of the warriors, Oscar, my son, shall I see thee no more!
He fell as the moon in a storm; as the sun from the midst of his course, when clouds rise from the waste of the waves, when the blackness of the storm inwraps the rocks of Ardannider. I, like an ancient oak on Morven, I moulder alone in my place. The blast hath lopped my branches away; and I tremble at the wings of the north. Chief of the warriors, Oscar, my son! Shall I see thee no more!
But, son of Alpin, the hero fell not harmless as the grass of the field; the blood of the mighty was on his sword, and he travelled with death through the ranks of their pride. But Oscar, thou son of Caruth, thou hast fallen low! No enemy fell by thy hand. Thy spear was stained with the blood of thy friend.
Dermid and Oscar were one: They reaped the battle together. Their friendship was strong as their steel; and death walked between them to the field. They came on the foe like two rocks falling from the brows of Ardven. Their swords were stained with the blood of the valiant: warriors fainted at their names. Who was equal to Oscar, but Dermid? and who to Dermid, but Oscar!
They killed mighty Dargo in the field; Dargo who never fled in war. His daughter was fair as the morn; mild as the beam of night. Her eyes, like two stars in a shower: her breath, the gale of spring: her breasts as the new-fallen snow floating on the moving heath. The warriors saw her, and loved; their souls were fixed on the maid. Each loved her as his fame; each must possess her or die. But her soul was fixed on Oscar; the son of Caruth was the youth of her love. She forgot the blood of her father; and loved the hand that slew him.
Son of Caruth, said Dermid, I love; O Oscar, I love this maid. But her soul cleaveth unto thee; and nothing can heal Dermid. Here, pierce this bosom, Oscar; relieve me, my friend, with thy sword.
My sword, son of Diaran, shall never be stained with the blood of Dermid.
Edmund von Harold
Who then is worthy to slay me, O Oscar, son of Caruth? Let not my life pass away unknown. Let none but Oscar slay me. Send me with honour to the grave, and let my death be renowned.
Dermid, make use of thy sword; son of Diaran, wield thy steel. Would that I fell with thee! That my death came from the hand of Dermid! They fought by the brook of the mountain, by the streams of Branno. Blood tinged the running water, and curdled round the mossy stones. The stately Dermid fell; he fell, and smiled in death.
And fallest thou, son of Diaran, fallest thou by Oscar’s hand! Dermid who never yielded in war, thus do I see thee fall! – He went, and returned to the maid of his love; he returned, but she perceived his grief.
Why that gloom, son of Caruth? what shades thy mighty soul?
Though once renowned for the bow, O maid, I have lost my fame. Fixed on a tree by the brook of the hill, is the shield of the valiant Gormur, whom I slew in battle. I have wasted the day in vain, nor could my arrow pierce it.
Let me try, son of Caruth, the skill of Dargo’s daughter. My hands were taught the bow: my father delighted in my skill.
She went. He stood behind the shield. Her arrow flew, and pierced his breast.
Blessed be that hand of snow; and blessed that bow of yew! Who but the daughter of Dargo was worthy to slay the son of Caruth? Lay me in the earth, my fair one; lay me by the side of Dermid.
Oscar! the maid replied, I have the soul of the mighty Dargo. Well pleased I can meet death. My sorrow I can end. – She pierced her white bosom with the steel. She fell; she trembled; and died.
By the brook of the hill their graves are laid; a birch’s unequal shade covers their tomb. Often on their green earthen tombs the branchy sons of the mountain feed, when mid-day is all in flames, and silence over all the hills.
377
378
Edmund von Harold
Die Nacht
[ohne Titel]
Barde Erster Barde. 1. Die Nacht ist dumpfig und finster. An Die Nacht ist dumpfig, und finster. An den Hügeln ruhn die Wolken, kein den Hügeln ruhn die Wolken. Kein Stern mit grünzitterndem Strahl; kein Stern mit grünzitterndem Strahl; kein Mond schaut durch die Luft. Im Mond schaut durch die Luft. Im Walde hör ich den Hauch; aber ich Walde hör ich den Hauch; aber ich hör ihn weit in der Ferne. Der Strom hör ihn weit in der Ferne. Der Strom des Tals erbraust, aber sein Brausen des Thals erbraust; aber sein Brausen ist stürmisch und trüb. Vom Baum ist störrisch und trüb. Vom Baum beim Grabe der Toten hört man beym Grabe der Todten, hört man lang die krächzende Eul’. An der Ebne die lang krächzende Eul. An der Ebne erblick ich eine dämmernde Bildung! erblick ich eine dämmernde Bildung! es ist ein Geist, er schwindet, er flieht! es ist ein Geist! er schwindet, er flieht. Durch diesen Weg wird eine Leiche Durch diesen Weg wird eine Leiche getragen, ihren Pfad bezeichnet das getragen: ihren Pfad bezeichnet das Luftbild. Der fernere Dogge heult von Luftbild. Der fernere Dogge heult von der Hütte des Hügels.– Der Hirsch der Hütte des Hügels. Der Hirsch liegt am Moose des Bergs. Neben liegt am Moose des Bergs: neben ihm ruht die Hindin; in seinem ihm ruht die Hindin. In seinem astigten Geweihe hört sie den Wind; astigten Geweihe hört sie den Wind; fährt auf und legt sich zur Ruhe fährt auf, legt sich wieder zur Ruhe. wieder nieder. 2.
Der Rehbock liegt in der Kluft des des Felsen. Des Auerhahns Kopf unter seinem Flügel. Kein Thier, kein Vogel streift umher, ausser die Eul, und der heulende Fuchs. Jene auf einem entblätterten Baum: dieser in einer Wolke des Hügels.
3. Düster und keuchend, zitternd und traurig, verlor der Wandrer den Weg. Er irrt durch Gebüsche, durch Dornen längs der sprudelnden Quelle, er fürchtet die Klippe und den Sumpf. Er fürchtet den Geist der Nacht. Der alte Baum ächzt zu dem Windstoß. Der fallende Ast erschallt. Die
Düster, keuchend, zitternd und traurig, verlohr der Wandrer den Weg. Er irrt durch Gebüsche, durch Dornen längs der sprudelnden Quelle. Er fürchtet die Klippe und den Sumpf. Er fürchtet den Geist der Nacht. Der alte Baum ächzt zu dem Windstoß; der fallende Ast erschallt. Die
| |
| |
|
Edmund von Harold
verwelkte, zusammen verworrene Klette, treibt der Wind über das Gras. Es ist der leichte Tritt eines Geists; er bebt in der Mitte der Nacht.
verwelkte zusammen verworrene Klette, treibt der Wind über das Gras. Es ist der leichte Tritt eines Geists! er bebt in der Mitte der Nacht.
4.
Die Nacht ist düster, dunkel und heulend; wolkigt, stürmisch und schwanger mit Geistern. Die Toten streifen umher. Empfangt mich von der Nacht, meine Freunde.
Die Nacht ist düster, dunkel, und heulend; wolkigt, stürmisch und schwanger mit Geistern! Die Todten streiffen umher! Empfangt mich von der Nacht, meine Freunde.
379
[…]
Der Gebieter Der Gebieter. 5. Lass Wolken an Hügeln ruhn, Geister Laß Wolken an Hügeln ruhn: Geister fliegen und Wandrer beben, lass die fliegen und Wandrer beben. Laß die Winde der Wälder sich heben, Winde der Wälder sich heben, brausende Stürme herabsteigen, brausende Stürme herabsteigen. Ströme brüllen, Fenster klirren, Ströme brüllen, Fenster schmettern, grünbeflügelte Dämpfe fliegen, den grünbeflügelte Dämpfe fliegen; der bleichen Mond sich hinter seinen bleiche Mond sich hinter seinen Hügeln erheben, oder sein Haupt in Hügeln erheben, oder sein Haupt in Wolken einhüllen. Die Nacht gilt mir Wolken einhüllen; die Nacht gilt mir gleich, die Luft sei blau, stürmisch, gleich; die Luft sey blau, stürmisch, oder dunkel. Die Nacht fliegt vorm oder dunkel. Die Nacht flieht vorm Strahl, wenn er am Hügel sich gießt. Strahl, wenn er am Hügel sich giest. Der junge Tag kehrt von seinen Der junge Tag kehrt von seinen Wolken, aber wir kehren nimmer Wolken, aber wir kehren nicht mehr zurück. zurück. 6. Wo sind unsre Führer der Vorwelt? Wo sind unsre weit berühmten Gebieter? Schweigend sind die Felder ihrer Schlachten. Kaum sind ihre moosigten Gräber noch übrig. Man wird auch unser vergessen. Dies erhabene Gebäu wird zerfallen, unsere Söhne werden die Trümmer, im Grase nicht erblicken, sie werden die Greise befragen, wo standen die Mauern unsrer Väter?
Wo sind unsere Führer der Vorwelt? Wo sind unsere weit berühmten Gebieter? Schweigend sind die Felder ihrer Schlachten. Kaum sind ihre moosigten Gräber noch übrig. Man wird auch unser vergessen. Dies erhabene Gebäu wird zerfallen. Unsere Söhne werden die Trümmer, im Graß nicht erblicken. Sie werden die Greisen befragen, »Wo standen die Mauern unsrer Väter?«
| | |
| | | |
| |
380
Edmund von Harold
7. Ertönet das Lied und schlaget die Harfen! Sendet die fröhlichen Muscheln herum. Stellt hundert Kerzen in die Höhe. Jünglinge, Mädchen, beginnet den Tanz! Nah sei ein graulockiger Barde, mir die Taten der Vorwelt zu singen, von Königen, berühmt in unserm Land, von Gebietern, die wir nicht mehr sehn. Lass die Nacht also vergehen, bis der Morgen in unsern Hallen erscheine. Dann seien nicht ferne der Bogen, die Doggen, die Jünglinge der Jagd. Wir werden die Hügel mit dem Morgen besteigen und die Hirsche erwecken.
Ertönet das Lied, und schlaget die Harfen; sendet die frölichen Muscheln herum. Stellt hundert Kerzen in die Höhe. Jünglinge, Mädchen beginnet den Tanz. Nah sey ein graulockigter Barde, mir Thaten der Vorwelt zu singen; von Königen berühmt in unserm Land, von Gebietern, die wir nicht mehr sehn. Laß die Nacht also vergehn, bis der Morgen in unsern Hallen erscheine. Dann seyen nicht ferne, der Bogen, die Doggen, die Jünglinge der Jagd. Wir werden den Hügel mit dem Morgen besteigen, und die Hirsche erwecken.
| |
| |
Schuberts Textvorlage: Q-3: 180–190 (Fußnote) Text auch in: Q-1: 134–141 (Fußnote) Gedichtet: nach James Macpherson; 1773–1774; Erstdruck: 1775 (Q-1) Anmerkung: Dieser Text wurde von Macpherson in einer längeren Fußnote zu Croma: a poem veröffentlicht, wobei Macpherson anmerkt, dass es sich dabei nicht um einen Originaltext von Ossian handle, sondern um einen etwa tausend Jahre später entstandenen Bardengesang im Stile von Ossian, der ihm jedoch der Veröffentlichung wert scheine. Er schreibt1: Die Geschichte ist, wie folgt. Fünf Barden, die die Nacht im Schloß eines Gebieters, der selber ein Dichter war, zubrachten, giengen nacheinander, ihre Bemerkungen über die Nacht zu machen, und kamen mit einer plötzlichen Beschreibung zurück. Schubert vertonte nur den Gesang des ersten Barden und den abschließenden Gesang des Gebieters. Komponiert: Februar 1817 Notenausgaben: D 534: NGA IV/11 Nr. 30; BU 10; AGA XX/5 Nr. 305; EP Nr. 255 (IV Nr. 55); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 3631.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 1) Anmerkung: EA, EP und AGA drucken einen redigierten Text und hängen am Schluss Schuberts Jagdlied D 521 auf einen Text von Zacharias Werner an, der für diesen Zweck, vermutlich von Leopold von Sonnleithner, entsprechend adaptiert wurde.
1 in der Übersetzung von Harold
Edmund von Harold
Liedtext in AGA, EP und EA: Barde. 1. Die Nacht ist dumpfig und finster; an den Hügeln ruhn die Wolken; kein Stern mit grünzitterndem Schimmer, kein Mondstrahl erhellet das Thal. Im Walde hör’ ich den Hauch, aber ich hör’ ihn weit in der Ferne. Der Strom des Bergs erbraust, aber sein Brausen ist stürmisch und trüb. Vom Baum, beim Grabe der Todten, tönt der Eule klagender Sang. Auf der Haide erblick’ ich einen dämmernden Schatten: es ist ein Geist, er schwindet, er flieht. Durch diesen Weg wird eine Leiche getragen, ihren Pfad bezeichnet das Luftbild. Die fernere Dogge heult von der Hütte des Hügels, der Hirsch liegt im Moose des Tannigs, neben ihm ruht die Hindin; in seinem astigen Geweihe hört sie den Wind, fährt auf und legt sich zur Ruhe wieder nieder. 3. Düster und keuchend, zitternd und traurig verlor der Wandrer den Weg; er irrt durch Gebüsche, durch Dornen längs der sprudelnden Quelle, er fürchtet die Klippe und den Sumpf, er fürchtet den Geist der Nacht. Der alte Baum ächzt zu dem Windstoss, es kracht der fallende Ast. Die verwelkte, zum Knäuel verworrene Klette treibt der Wind über das Gras. Es ist der leichte Tritt eines Geist’s; er bebt durch die Schauer der Nacht. 4.
Die Nacht ist düster, dunkel und graunvoll, wolkigt, stürmisch, zu eigen den Geistern. Die Todten streifen umher. Empfangt mich von der Nacht, Ihr meine Freunde.
Der Häuptling. 5. Lass Wolken an Hügeln ruh’n: Geister irren, und Wandrer beben; lass die
381
382
Edmund von Harold
Winde der Wälder sich heben, brausende Stürme das Thal durchweh’n, Ströme brüllen, Fenster klirren, grünbeflügelte Dämpfe ziehen, den bleichen Mond sich hinter dunkeln Hügeln erheben, oder sein Haupt in Wolken verhüllen! Die Nacht scheu’ ich nicht, die Luft sei klar, stürmisch oder dunkel; sie entflieht vor dem Strahl, wenn er die Hügel vergoldet. Der junge Tag kehrt vom fernen Osten, aber wir kehren nimmer zurück. 6. Wo sind uns’re Führer der Vorwelt? Wo sind uns’re weitberühmten Gebieter? Schweigen deckt die Felder ihrer Schlachten, kaum sind ihre moosigten Gräber noch übrig. So wird man auch unser vergessen. Dieser mächtige Bau wird zerfallen, uns’re Enkel werden die Trümmer im Grase nur erblicken, sie werden die Greise befragen: Wo standen die Mauern unsrer Väter? 7. Stimmt an den Gesang, greift rasch in die Saiten! Fröhlich erklinge der Becher im Kreis. Der Fackeln Lichtglanz erleuchte die Halle. Jünglinge, Mädchen, beginnet den Tanz! Ruft mir den sangbegabten Barden, uns die Thaten der Vorwelt zu künden, von Königen, berühmt in unserm Land, von Helden, die schon längst dahin. Lasst die Nacht also vergehen, bis der Morgen im Thor des Osten erscheinet. Dann rüstet zur Jagdlust den Bogen, die Doggen, das muthige Ross! Wir werden die Hügel im Frühroth besteigen, und die Hirsche erwecken. 8.1 Trarah! Trarah! Wir ziehen hinaus, Uns locket die Beute der Jagd! 1 Den Originaltext von Zacharias Werner siehe Seite 1455.
Edmund von Harold
Es fliehet die Nacht, Es siegt der Sonne Pracht; Das Licht hat über das Dunkel Macht! Trarah! Trarah! Auf, auf, auf! Der junge Tag uns lacht!
9.
Trarah! Trarah! Das Jagdhorn ertönt, Die Hirsche ins Thal herab zieh’n. Die Nebel entflieh’n, Der Berge Gipfel glüh’n, Wir scheuen nicht der Jagdlust Müh’n. Trarah! Trarah! Auf, auf, auf! Zum Walde lasst uns zieh’n!
Zusätzliche Abweichungen in EP gegenüber AGA: 4.2: graunvoll, wolkig, stürmisch, 6.5: ihre moosigen Gräber noch übrig. Zusätzliche Abweichungen in EA gegenüber AGA: 1.18: ihm ruht die Hündinn, in seinem 6.2: wo sind unsre weit berühmten Originaltext von James Macpherson: in einer Fußnote in Croma: a poem. Textquelle: Q-7: 132–136 FIRST BARD. NIGHT is dull and dark. The clouds rest on the hills. No star with green trembling beam; no moon looks from the sky. I hear the blast in the wood; but I hear it distant far. The stream of the valley murmurs; but its murmur is sullen and sad. From the tree at the grave of the dead the long-howling owl is heard. I see a dim form on the plain! It is a ghost! It fades, it flies. Some funeral shall pass this way: the meteor marks the path.
The distant dog is howling from the hut of the hill. The stag lies on the mountain moss: the hind is at his side. She hears the wind in his branchy horns. She starts, but lies again.
The roe is in the cleft of the rock; the heath-cock’s head is beneath his wing. No beast, no bird is abroad, but the owl and the howling fox. She on a leafless tree: he in a cloud on the hill.
Dark, panting, trembling, sad the traveller has lost his way. Through shrubs, through thorns, he goes, along the gurgling rill. He fears the rock and the fen. He fears the ghost of night. The old tree groans to the blast; the falling branch resounds. The wind drives the withered burs, clung together, along the grass. It is the light tread of a ghost! He trembles amidst the night.
383
384
Friedrich Haug
Dark, dusky, howling is night, cloudy, windy, and full of ghosts! The dead are abroad! my friends, receive me from the night.
[…] THE CHIEF. Let clouds rest on the hills: spirits fly and travellers fear. Let the winds of the woods arise, the sounding storms descend. Roar streams and windows flap, and green winged meteors fly; rise the pale moon from behind her hills, or inclose her head in clouds; night is alike to me, blue, stormy, or gloomy the sky. Night flies before the beam, when it is poured on the hill. The young day returns from his clouds, but we return no more.
Where are our chiefs of old? Where our kings of mighty name? The fields of their battles are silent. Scarce their mossy tombs remain. We shall also be forgot. This lofty house shall fall. Our sons shall not behold the ruins in grass. They shall ask of the aged, »Where stood the walls of our fathers?«
Raise the song, and strike the harp; send round the shells of joy. Suspend a hundred tapers on high. Youths and maids begin the dance. Let some grey bard be near me to tell the deeds of other times; of kings renowned in our land, of chiefs we behold no more. Thus let the night pass until morning shall appear in our halls. Then let the bow be at hand, the dogs, the youths of the chace. We shall ascend the hill with day; and awake the deer.
Friedrich Haug * 9. März 1761 in Niederstotzingen bei Ulm, † 30. Januar 1829 in Stuttgart Getauft Johann Christoph Friedrich, Sohn des Balthasar Haug, evangelischer Pfarrer, und der Jakobina Friederike, geb. Elsäßer, einer Kirchen- und Expeditionsratstochter aus Stuttgart. Haug wurde 1775 von Herzog Carl Eugen zum Rechtsstudium in die Karlsschule nach Stuttgart versetzt. 1783 wurde er Sekretär im Geheimen Kabinett. 1787 vermählte er sich glücklich mit der gleichaltrigen Luise Henriette, geb. Stäudlin, Tochter eines Landschaftsregistrators aus Stuttgart. Er bekam mit ihr zwei Söhne und vier Töchter. Als sein Vater, der mit Schubart gut bekannt war, 1792 starb, wurde die Würde eines Hofpfalzgrafen auf ihn übertragen, und im folgenden Jahr wurde er Geheimer Rat. Einige seiner frühen Gedichte wurden schon 1801 publiziert.
Friedrich Haug
385
1807 bis 1817 war er Redakteur bei Cottas Morgenblatt. In dieser Zeit (spätestens 1810) schrieb er das von Schubert vertonte Gedicht Wein und Liebe. 1811 gab er unter dem Pseudonym Friederich Hophthalmos das Taschenbuch dem Bacchus und Jocus geweiht heraus (mit Beiträgen vieler Dichter), in dem zwei andere seiner G edichte mit Wein und Liebe betitelt sind. Seit 1816 war Haug Hofrat und Bibliothekar in Stuttgart. Als Gegner der Romantiker war er Bewunderer Schillers und Freund M atthissons. Der seit 1826 verwitwete Friedrich Haug starb im 68. Lebensjahr. Friedrich Haug mit ca. 39 Jahren Gemälde von August Friedrich Oelenhainz
Textquellen Q-1
Almanach für Weintrinker. Erster Jahrgang 1811. Mit Kupfern. Leipzig, bei Georg Joachim Göschen. BSB (P. o.germ. 1355 p-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119987
Vertonungen (1; SL: 0) D 901. Wein und Liebe; Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385
Wein und Liebe
Wein und Liebe.
1.
Liebchen und der Saft der Reben Teilen meines Herzens Glut Und beseligen mein Leben: Sie ist reizend, er ist gut.
Liebchen und der Saft der Reben Theilen meines Herzens Gluth, Und beseligen mein Leben: Sie ist reizend, er ist gut.
2.
Liebchen macht den Wein mir werter, Sie kredenzt so freundlich ihn. Auch mein Liebchen strahlt verklärter, Wenn ich voll des Nektars bin.
Liebchen macht den Wein mir werther; Sie kredenzt so freundlich ihn. Auch mein Liebchen strahlt verklärter, Wenn ich voll des Nectars bin.
386
Heinrich Heine
3.
Doppelt ist mein Herz geangelt, Wein und Liebchen preis ich hoch, Wenn zuweilen eines mangelt, Tröstet mich das andre doch.
Doppelt ist mein Herz geangelt: Wein und Liebchen preis’ ich hoch. Wenn zuweilen Eines mangelt, Tröstet mich das And’re doch.
4.
Beiden ewig anzuhängen, Schwöre frohen Mutes ich. Sie begeistern zu Gesängen, Ja, zu heilgem Wahnsinn mich.
Beiden ewig anzuhängen, Schwöre frohen Muthes ich. Sie begeistern zu Gesängen, Ja, zu heil’gem Wahnsinn mich.
5.
Wagt’s, mein Liebchen anzublicken, Kostet meinen Tafelwein, Und, o Freunde, mit Entzücken Stimmt ihr in mein Loblied ein.
Wagt’s, mein Liebchen anzublicken! Kostet meinen Tafelwein! Und, o Freunde, mit Entzücken Stimmt ihr in mein Loblied ein.
6.
So verschön ich ohne Kummer Täglich meinen Lebenslauf, Bachus dank ich süßen Schlummer, Amor weckt mich wieder auf.
So verschön’ ich ohne Kummer Täglich meinen Lebenslauf. Bacchus dank’ ich süßen Schlummer, Amor weckt mich wieder auf.
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 156–157 (Zweite Abtheilung) Gedichtet: um 1809; Erstdruck: 1811 (Q-1) Komponiert: wahrscheinlich 1827 Notenausgaben: D 901: NGA III/4 Nr. 58; AGA XVI Nr. 37; UE I Nr. 23; EA: Tobias Haslinger, Wien 1827 (Die deutschen Minnesänger) Abweichung in UE: 6.3: Bacchus dank’ ich süßen Schlummer,
Heinrich Heine * 13. Dezember 1797 in Düsseldorf, † 17. Februar 1856 in Paris Geboren Harry Heine, ältester Sohn des Tuchhändlers Samson Heine und der Arzttochter Betty, geb. van Geldern, beide assimilierte Bürger jüdischen Glaubens. Er wuchs mit drei Geschwistern auf, besuchte eine israelitische Privatschule, wechselte zur Städtischen Grundschule und zum Düsseldorfer Lyzeum, das er 1814 ohne Abschluss verließ. 1815 bis 1816 war Heine Volontär in einer Frankfurter Bank, um dann
Heinrich Heine
387
in das Bankhaus seines wohlhabenden Onkels Salomon Heine in Hamburg zu wechseln. Dieser unterstützte ihn finanziell. Schon in Düsseldorf hatte Harry erste lyrische Versuche unternommen. In Hamburgs Wächter wurden 1817 erstmals Gedichte von ihm veröffentlicht. Nachdem das Bankgeschäft nicht sein Metier war, richtete ihm sein Onkel 1818 ein Tuchgeschäft ein, das 1819 Konkurs anmelden musste. Die unerwiderte Liebe zu seiner Cousine Amalie, genannt Molly, verarbeitete er später in Liebesgedichten im erfolgreichen Buch der Lieder (Q-2). Er verließ Hamburg 1819, um in Bonn Jus zu studieren. Heine belegte Heinrich Heine 1831 nur eine juristische Vorlesung, hörte hingegen bei Gemälde von Moritz Daniel August Wilhelm Schlegel Geschichte der deutschen Oppenheim Sprache und Poesie. Nach einem Intermezzo an der Universität Göttingen studierte er von 1821 bis 1823 in Berlin. Heine war hier regelmäßiger Gast in den literarischen Salons, vor allem jenem von Rahel Varnhagen von Ense. Sie und ihr Ehegatte August förderten ihn freundschaftlich. Er schrieb in dieser Zeit seine ersten (ziemlich erfolglosen) Bühnenwerke. Die im Gesellschafter 1824 (Q-3) erschienenen 33 Lieder (I–XXXIII), von denen Schubert die Nummern III (Die Stadt), VI (Der Doppelgänger) und XII (Das Fischermädchen) vertont hat, sind bereits 1823 entstanden, XII in Ritzebüttel (heute Cux haven), III und VI sehr wahrscheinlich in Lüneburg, seit 1822 Wohnort der Eltern, wo er sich seit Mai 1823 oft aufhielt. Sie bildeten den Grundstock für Heines 88 Gedichte (I–LXXXVIII) umfassenden Zyklus Die Heimkehr, publiziert 1826 in Reisebilder (Q-1), der sämtliche sechs von Schubert vertonten Gedichte enthält. Neben den nun als XVI, XX und VIII umgereihten Gedichten waren XIV (Am Meer), XXIII (Ihr Bild) und XXIV (Der Atlas) dazugekommen. XIV hat er wohl auch in Ritzebüttel geschrieben (wo sich der von andauernden Kopfschmerzen geplagte Heine ab 23. Juli für fünf Wochen zur Badekur aufhielt). XXIII und XXIV waren vermutlich auch schon im Herbst 1823 in Lüneburg entstanden, vielleicht aber erst im Zuge der Zusammenstellung des Heimkehr-Zyklus im Frühjahr 1826 in Hamburg. Er widmete den Zyklus Rahel Varnhagen. 1825 promovierte Harry Heine zum Doktor der Rechte. Aus beruflichen Erwägungen ließ er sich evangelisch taufen und nannte sich nun Dr. jur. Heinrich Heine, aber seine Bestrebungen, sich in Hamburg als Anwalt niederzulassen, scheiterten und auch eine erhoffte Professur in München blieb ihm verwehrt. Erste Absichten, Deutschland zu verlassen, kamen auf. Spätestens Ende 1830 wusste Heine von Schuberts Vertonungen seiner Gedichte und dass es sich um sehr gute Musik handeln solle, die er aber nicht kannte. Seine Situation hatte sich weiter verschlechtert, und 1831 übersiedelte Heine
388
Heinrich Heine
nach Paris, wo er als freier Journalist und Schriftsteller tätig war, 1841 heiratete und bis zu seinem Tode im 59. Altersjahr lebte. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Reisebilder von H. Heine. Erster Theil. Hamburg, bey Hoffmann und Campe. 1826. SBB (19 ZZ 4637-1): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001963C00010000 Buch der Lieder von H. Heine. Hamburg bei Hoffmann und Campe. 1827. ÖNB (BE.1.Y.53): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ180399009 Drei und dreißig Gedichte von H. Heine. In: Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz. Herausgegeben von F. W. Gubitz. Achter Jahrgang. Berlin, 1824. In der Maurer schen Buchhandlung. Poststraße Nr. 29. [49stes Blatt. Freitag den 26. März. – 52stes Blatt. Mittwoch den 31. März.] BSB (4 Per. 7 t-8): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10531350
Vertonungen (6; SL: 6) D 957/8. D 957/9. D 957/10. D 957/11. D 957/12. D 957/13.
Der Atlas. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 Ihr Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 Das Fischermädchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 Die Stadt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 Am Meer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 Der Doppelgänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392
Anmerkung: Die 6 Lieder nach Gedichten von Heine bilden den zweiten Teil des vom Verleger Tobias Haslinger nach Schuberts Tod herausgegebenen Zyklus Schwanengesang, der im ersten Teil 7 Lieder nach Gedichten von Rellstab enthält. Diese 13 Lieder hat Schubert unmittelbar hintereinander in einem Manuskript notiert, sodass die Annahme berechtigt ist, dass Schubert sie als zusammengehörige Liedfolge konzipiert hat. Schuberts letztes Lied, Die Taubenpost (D 965A), das Haslinger dem Zyklus angefügt hat, ist allerdings davon unabhängig entstanden. Ob Schubert tatsächlich die 13 Lieder zu einem Zyklus zusammenfassen wollte, ist strittig. Immerhin hat er die Heine-Lieder separat, ohne die Rellstab-Lieder, dem Leipziger Verleger Probst angeboten. Die Reihenfolge, in der Schubert die Heine-Lieder niedergeschrieben hat, entspricht übrigens nicht der Reihenfolge in Heines Gedichtausgaben, folgt aber auch keiner erkennbaren inhaltlichen Logik.
Heinrich Heine
Der Atlas
389
XXIV.1
1. Ich unglücksel’ger Atlas, eine Welt, Ich unglücksel’ger Atlas! eine Welt, Die ganze Welt der Schmerzen muss Die ganze Welt der Schmerzen muß ich tragen, ich tragen, Ich trage Unerträgliches, und brechen Ich trage Unerträgliches, und brechen Will mir das Herz im Leibe. Will mir das Herz im Leibe. 2. Du stolzes Herz, du hast es ja gewollt, Du stolzes Herz! du hast es ja gewollt, Du wolltest glücklich sein, unendlich Du wolltest glücklich seyn, unendlich glücklich, glücklich Oder unendlich elend, stolzes Herz, Oder unendlich elend, stolzes Herz, Und jetzo bist du elend. Und jetzo bist du elend. Schuberts Textvorlage: Q-2: 202 Text auch in: Q-1: 28 Gedichtet: vermutlich 1823; Erstdruck: 1826 (Q-1) Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 957/8: NGA IV/14a Nr. 17 VIII; BU 4; AGA XX/9 Nr. 561; EP Nr. 52 (I, Schwanen gesang Nr. 8); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5378.), Wien 1829 (Schwanengesang, IIte Abtheilung № 8.)
Ihr Bild
XXIII.2
1. Ich stand in dunkeln Träumen Und starrt’ ihr Bildnis an, Und das geliebte Antlitz Heimlich zu leben begann.
Ich stand in dunkeln Träumen Und starrte ihr Bildniß an, Und das geliebte Antlitz Heimlich zu leben begann.
2.
Um ihre Lippen zog sich Ein Lächeln wunderbar, Und wie von Wehmuthsthränen Erglänzte ihr Augenpaar.
Um ihre Lippen zog sich Ein Lächeln, wunderbar, Und wie von Wehmutstränen Erglänzte ihr Augenpaar.
3. Auch meine Tränen flossen Mir von den Wangen herab –
1 Nr. 24 aus dem Zyklus Die Heimkehr 2 Nr. 23 aus dem Zyklus Die Heimkehr
Auch meine Thränen flossen Mir von den Wangen herab –
|
390
Heinrich Heine
Und ach, ich kann es nicht glauben, Dass ich dich verloren hab.
Und ach, ich kann es nicht glauben, Daß ich Dich verloren hab’!
Schuberts Textvorlage: Q-2: 201 Text auch in: Q-1: 27 Gedichtet: vermutlich 1823; Erstdruck: 1826 (Q-1) Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 957/9: NGA IV/14a Nr. 17 IX; BU 4; AGA XX/9 Nr. 562; EP Nr. 53 (I, Schwanengesang Nr. 9); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5379.), Wien 1829 (Schwanengesang, IIte Abtheilung № 9.) Abweichung in AGA und EA: 1.1: Ich stand in dunklen Träumen
Das Fischermädchen
VIII.1
1.
Du schönes Fischermädchen, Treibe den Kahn ans Land – Komm zu mir und setze dich nieder, Wir kosen Hand in Hand.
Du schönes Fischermädchen, Treibe den Kahn an’s Land; Komm zu mir und setze dich nieder, Wir kosen Hand in Hand.
2.
Leg an mein Herz dein Köpfchen Und fürchte dich nicht zu sehr, Vertraust du dich doch sorglos Täglich dem wilden Meer.
Leg’ an mein Herz dein Köpfchen, Und fürchte dich nicht zu sehr, Vertrau’st du dich doch sorglos Täglich dem wilden Meer.
3.
Mein Herz gleicht ganz dem Meere, Hat Sturm und Ebb’ und Flut, Und manche schöne Perle In seiner Tiefe ruht.
Mein Herz gleicht ganz dem Meere, Hat Sturm und Ebb’ und Fluth, Und manche schöne Perle In seiner Tiefe ruht.
Schuberts Textvorlage: Q-2: 186 Text auch in: Q-1: 12; Q-3: 246 (als XII. von den 33 Gedichten) Gedichtet: 1823; Erstdruck: 27. März 1824 (Q-3) Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 957/10: NGA IV/14a Nr. 17 X; BU 4; AGA XX/9 Nr. 563; EP Nr. 54 (I, Schwanengesang Nr. 10); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5380.), Wien 1829 (Schwanengesang, IIte Abtheilung № 10.)
1 Nr. 8 aus dem Zyklus Die Heimkehr
Heinrich Heine
Die Stadt
XVI.1
1.
Am fernen Horizonte Erscheint, wie ein Nebelbild, Die Stadt mit ihren Türmen, In Abenddämmrung gehüllt.
Am fernen Horizonte Erscheint, wie ein Nebelbild, Die Stadt mit ihren Thürmen, In Abenddämmrung gehüllt.
2.
Ein feuchter Windzug kräuselt Die graue Wasserbahn; Mit traurigem Takte rudert Der Schiffer in meinem Kahn.
Ein feuchter Windzug kräuselt Die graue Wasserbahn; Mit traurigem Tacte rudert Der Schiffer in meinem Kahn.
3.
Die Sonne hebt sich noch einmal Leuchtend vom Boden empor Und zeigt mir jene Stelle, Wo ich das Liebste verlor.
Die Sonne hebt sich noch einmal Leuchtend vom Boden empor, Und zeigt mir jene Stelle, Wo ich das Liebste verlor.
391
Schuberts Textvorlage: Q-2: 195 Text auch in: Q-1: 21; Q-3: 243 (als III. von den 33 Gedichten) Gedichtet: 1823; Erstdruck: 26. März 1824 (Q-3) Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 957/11: NGA IV/14a Nr. 17 XI; BU 4; AGA XX/9 Nr. 564; EP Nr. 55 (I, Schwanengesang Nr. 11); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5381.), Wien 1829 (Schwanengesang, IIte Abtheilung № 11.)
Am Meer
XIV.2
1.
Das Meer erglänzte weit hinaus Im letzten Abendscheine, Wir saßen am einsamen Fischerhaus, Wir saßen stumm und alleine.
Das Meer erglänzte weit hinaus, Im letzten Abendscheine; Wir saßen am einsamen Fischerhaus, Wir saßen stumm und alleine.
2.
Der Nebel stieg, das Wasser schwoll, Die Möwe flog hin und wieder; Aus deinen Augen, liebevoll, Fielen die Tränen nieder.
Der Nebel stieg, das Wasser schwoll, Die Möve flog hin und wieder; Aus deinen Augen, liebevoll, Fielen die Thränen nieder.
1 Nr. 16 aus dem Zyklus Die Heimkehr 2 Nr. 14 aus dem Zyklus Die Heimkehr
392 3.
Heinrich Heine
Ich sah sie fallen auf deine Hand Und bin auf ’s Knie gesunken, Ich hab von deiner weißen Hand Die Tränen fortgetrunken.
Ich sah sie fallen auf deine Hand, Und bin auf ’s Knie gesunken; Ich hab’ von deiner weißen Hand Die Thränen fortgetrunken.
4. Seit jener Stunde verzehrt sich Seit jener Stunde verzehrt sich mein Leib, mein Leib, Die Seele stirbt vor Sehnen; – Die Seele stirbt vor Sehnen; – Mich hat das unglücksel’ge Weib Mich hat das unglückseel’ge Weib Vergiftet mit ihren Tränen. Vergiftet mit ihren Thränen. Schuberts Textvorlage: Q-2: 193 Text auch in: Q-1: 19 Gedichtet: 1823; Erstdruck: 1826 (Q-1) Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 957/12: NGA IV/14a Nr. 17 XII; BU 4; AGA XX/9 Nr. 565; EP Nr. 56 (I, Schwanen gesang Nr. 12); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5382.), Wien 1829 (Schwanengesang, IIte Abtheilung № 12.)
Der Doppelgänger
XX.1
1. Still ist die Nacht, es ruhen die Still ist die Nacht, es ruhen die Gassen, Gassen, In diesem Hause wohnte mein In diesem Hause wohnte mein Schatz, Schatz; Sie hat schon längst die Stadt Sie hat schon längst die Stadt verlassen, verlassen, Doch steht noch das Haus auf Doch steht noch das Haus auf demselben Platz. demselben Platz. 2. Da steht auch ein Mensch und starrt Da steht auch ein Mensch und starrt in die Höhe in die Höhe, Und ringt die Hände vor Und ringt die Hände, vor Schmerzensgewalt; Schmerzensgewalt; Mir graust es, wenn ich sein Antlitz Mir graust es, wenn ich sein Antlitz sehe, sehe, –
1 Nr. 20 aus dem Zyklus Die Heimkehr
Johann Christoph Heise
393
Der Mond zeigt mir meine eigne Der Mond zeigt mir meine eigne Gestalt. Gestalt. 3. Du Doppelgänger, du bleicher Du Doppeltgänger! du bleicher Geselle, Geselle! Was äffst du nach mein Liebesleid, Was äffst du nach mein Liebesleid, Das mich gequält auf dieser Stelle Das mich gequält auf dieser Stelle, So manche Nacht, in alter Zeit? So manche Nacht, in alter Zeit?
|
Schuberts Textvorlage: Q-2: 198 Text auch in: Q-1: 24; Q-3: 243 (als VI. von den 33 Gedichten) Gedichtet: 1823; Erstdruck: 26. März 1824 (Q-3) Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 957/13: NGA IV/14a Nr. 17 XIII; BU 4; AGA XX/9 Nr. 566; EP Nr. 57 (I, Schwanen gesang Nr. 13); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5383.), Wien 1829 (Schwanengesang, IIte Abtheilung № 13.) Abweichung in AGA: 2.3: Mir graut es, wenn ich sein Antlitz sehe,
Johann Christoph Heise * 9. Mai 1761 in Opperode (damals Anhalt-Bernburg), † 3. Dezember 1834 in Hamburg Er bekam in der Dorfschule von Opperode (heute Teil von Ballenstedt, Sachsen- Anhalt) seinen ersten Unterricht, seine weitere Schulbildung erhielt er danach in Ballenstedt, wo er als Chorknabe auch musikalisch gefördert wurde. Eine Lehrerausbildung erhielt er in Berlin beim Schulreformer und späteren Professor der Sprachund Literaturwissenschaft August Hartung. 1787 wurde er selbst Lehrer für die Schlosskinder in Ballenstedt, dem Sitz des Fürsten von Anhalt-Bernburg. Auf Empfehlung von Hartung wurde er 1790 als Schullehrer und Vorleser der deutsch-reformierten Gemeinde in Hamburg angestellt. Zunächst benutzte er in seinen Ämtern das Gesangbuch von Hartung, doch schon im September 1792 wurde seine Liedersammlung (darunter auch eigene Werke): Lieder der Religion und Tugend an der Leipziger Buchmesse angekündigt. Er heiratete um 1795 Margarethe Christiane Enet. Im Januar 1797 kam sein Sohn Carl Ludwig zur Welt. Es folgten Gedichte in Zeitschriften, 1802 Kleine Liedersammlung für Bürgerschulen (eine vermehrte und verbesserte Auflage seines Erstlingswerks) und 1803 Kleine ländliche Gemälde und Lieder (Q-1). Für Letzte-
394
Johann Christoph Heise
re fand die Berliner Rezensionszeitschrift Neue allgemeine deutsche Bibliothek in 1804 (Bd. 89) kaum lobende Worte, sie enthalten jedoch die beiden von Schubert vertonten Gedichte Morgenlied (D 381) und Abendlied (D 382), die der Familienvater Heise um 1800 geschrieben haben dürfte. Morgenlied fand auch Aufnahme im 1811 publizierten Gesangbuch zum Schul- und häuslichen Gebrauche für die Jugend (Q-2, Q-3), das der seit 1790 in Hamburg wirkende Archidiakon Nikolaus Joachim Guilliam Evers herausgab. Evers brachte 1818 seine dreiteilige Sammlung geistlicher Lieder heraus, in der acht andere Gedichte von Heise aufgenommen wurden. Heise publizierte noch bis 1828 Gedichte und Gesänge und starb als pensionierter Oberlehrer im Alter von 73 Jahren. Textquellen Q-1
Kleine Ländliche Gemälde und Lieder von Johann Christoph Heise. Zum Besten einer armen Familie. Hamburg, 1803. in Commission bei Adolph Schmidt. SBB (Ym 8515) Q-2 Gesangbuch zum Schul- und häuslichen Gebrauche für die Jugend, insbesondre in Hamburg. Herausgegeben von Nikolaus Joachim Guilliam Evers Archidiakonus an der Jakobi-Kirche. Hamburg bey Adolph Schmidt 1811. UB Augsburg (221/BS 4780 H561.811) Q-3 Gesangbuch zum Schul- und häuslichen Gebrauche für die Jugend, insbesondre in Hamburg. Herausgegeben von Nikolaus Joachim Guilliam Evers, Archidiakonus an der Jakobi-Kirche, Zweyte Auflage. Hamburg, bey Perthes & Besser, 1823. British Library (765.c.4): https://books.google.co.uk/books?vid=BL:A0018922462
Vertonungen (2; SL: 2) D 381. Morgenlied „Die frohe neu belebte Flur“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 D 382. Abendlied „Sanft glänzt die Abendsonne“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395
Morgenlied
Morgenlied.
1.
Die frohe neu belebte Flur Singt ihrem Schöpfer Dank. Oh, Herr und Vater der Natur, Dir tön’ auch mein Gesang.
Die frohe neu belebte Flur, Singt ihrem Schöpfer Dank. O, Herr und Vater der Natur, Dir tön’ auch mein Gesang!
2.
Der Lebensfreuden schenkst du viel Dem, der sich weislich freut. Dies sei, o Vater, stets das Ziel Bei meiner Fröhlichkeit.
Der Lebensfreuden schenkst du viel Dem, der sich weislich freut; Dies sei, o Vater, stets das Ziel Bei meiner Fröhlichkeit.
Johann Christoph Heise
3.
Ich kann mich noch des Lebens freun In dieser schönen Welt, Mein Herz soll dem geheiligt sein Der weislich sie erhält.
395
Ich kann mich noch des Lebens freu’n In dieser schönen Welt, Mein Herz soll dem geheiligt seyn Der weislich sie erhält.
4. Wenn dann mir Müden winkt Wenn dann mir Müden winkt der Tod der Tod Zur bessern Welt zu gehn, Zur bessern Welt zu gehn; So bricht ein schön’res Morgenrot So bricht ein schön’res Morgenroth Mir an beim Auferstehn. Mir an beim Auferstehn. Schuberts Textvorlage: Q-1: 16–17 Text auch in: Q-2: 259 (ohne Titel, nur die Strophen 1 und 2 mit einer zusätzlichen neuen Strophe an 2. Stelle); Q-3: 261 (wie Q-2) Gedichtet: vermutlich um 1800; Erstdruck 1803 (Q-1) Komponiert: 24. Februar 1816 Notenausgaben: D 381: NGA IV/10 Nr. 11; BU 9; AGA XX/4 Nr. 189 Abweichung1 in NGA und AGA: 1.1: Die frohe neubelebte Flur
Abendlied
Abendlied.
1.
Sanft glänzt die Abendsonne Auf diese stille Flur Und strahlet Ruh und Wonne Auf jede Kreatur. Sie zeichnet Licht und Schatten Auf die beblümte Au; Und auf den grünen Matten Blitzt der kristallne Tau.
Sanft glänzt die Abendsonne Auf diese stille Flur, Und strahlet Ruh und Wonne In jede Kreatur. Sie zeichnet Licht und Schatten Auf die beblümte Au, Und auf den grünen Matten, Blitzt der krystallne Thau.
2.
Hier in der Zephyrn Spiele Beim frohen Vögelchor, Hier steigen Hochgefühle In meiner Brust empor. Ich atme süße Freuden
Hier in der Zephir’n Spiele, Bei’m frohen Vögelchor, Hier steigen Hochgefühle In meiner Brust empor. Ich athme süße Freuden
1 In Schuberts Autograph ist „neu belebte“ deutlich getrennt geschrieben.
|
396
Johann Gottfried Herde
Auf diesem Tempe ein, Mich fliehen Gram und Leiden Im milden Abendschein.
Auf diesem Tempe1 ein, Mich fliehen Gram und Leiden Im milden Abendschein’.
3.
Dir, der die Abendröte Am Himmel ausgespannt Und süßes Nachtgeflöte Auf diese Flur gesandt, Dir sei dies Herz geweihet, Das reiner Dank durchglüht, Es schlage noch erfreuet, Wenn einst das Leben flieht.
Dir, der die Abendröthe Am Himmel ausgespannt, Und süßes Nachtgeflöte Auf diese Flur gesandt; Dir sei dies Herz geweihet, Das reiner Dank durchglüht; Es schlage noch erfreuet Wenn einst das Leben flieht!
Schuberts Textvorlage: Q-1: 36–37 Gedichtet: vermutlich um 1800; Erstdruck 1803 (Q-1) Komponiert: 24. Februar 1816 Notenausgaben: D 382: NGA IV/10 Nr. 12; BU 9; AGA XX/4 Nr. 190 Abweichung2 in NGA, BU und AGA: 2.2: Beim frohen Vogelchor,
Johann Gottfried Herder * 25. August 1744 in Mohrungen (Ostpreußen), † 18. Dezember 1803 in Weimar Ältester Sohn des Kantors und Schullehrers Gottfried Herder und dessen zweiter Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Peltz, Tochter eines Schmieds. Er wuchs mit mehreren Geschwistern in ärmlichen, pietistischen Verhältnissen auf und besuchte die Schule des kleinen Städtchens Mohrungen. Als sein Bruder Carl Friedrich starb, verfasste er (1762 oder kurz davor) sein erstes Gedicht: Auf meinen ersten Todten! das Liebste, was ich auf dieser Welt verloren. Im Sommer 1762 verließ Herder seine Geburtsstadt (für immer), um in Königsberg ein Studium der Chirurgie zu beginnen, wechselte jedoch bald zur Theologie. Besonderen Einfluss übte Immanuel Kant auf ihn aus, dessen Vor1 Tempe = Wonnegefilde (Wörterbuch zur Verdeutschung und Erklärung der in unserer Sprache gebräuchlichen fremden Wörter und Redensarten, F. X. Miller, Grätz 1809, Bd. 3, S. 203) 2 Auch in Schuberts Autograph steht ein Umlaut-o in „Vögelchor“, wie in der Textvorlage.
Johann Gottfried Herde
397
lesungen über Naturwissenschaften und Philosophie Herder von 1762 bis 1764 hörte. Kant war es auch, der bei ihm das Interesse für Alexander Popes Werke weckte. Im Herbst 1764 wurde Herder an die Domschule nach Riga berufen, wo er bis 1769 als Collaborator tätig war, in die Freimaurerloge Zum Schwert aufgenommen und später auch als Pfarradjunkt an zwei vorstädtischen Kirchen angestellt wurde. Nun entstanden erste größere Werke. Im Frühling 1769 schied er aus allen Ämtern in Riga aus und trat eine private Reise nach Frankreich an, der eine Anstellung als Reiseprediger folgte, die ihn u. a. 1770 mehrere Monate Johann Gottfried Herder 1785 an den Hof von Eutin brachte. Bei einem kurzen Gemälde von Anton Graff Aufenthalt in Darmstadt verliebte er sich in Maria Caroline Flachsland, Tochter eines Elsässer Amtsund Kirchenschaffners. Im Oktober 1770 kam er nach Straßburg, wo er regelmäßig mit Goethe verkehrte, bis er im Mai 1771 dem Ruf von Wilhelm Graf zu Schaumburg- Lippe folgte, als Oberprediger und als Konsistorialrat an den kleinen Hof von Bückeburg (Niedersachsen) zu kommen. Die Folgezeit wurde zu Herders Sturm- und Drang-Periode mit mehreren bahn brechenden Werken zur Sprach- und Literaturwissenschaft. Wahrscheinlich noch 1771 schrieb er die Übersetzung der altschottischen Ballade Edward, Edward eines anonymen Autors aus dem 17. Jahrhundert. Die Ballade war in Thomas Percys Sammlung Reliques of Ancient English Poetry (Q-12) enthalten, die Herder von seinem Freund Rudolf Erich Raspe (Kassel) im August 1771 geliehen bekam1. Im Mai 1773 heiratete er Maria Caroline Flachsland in Darmstadt und bekam mit ihr sechs Söhne und eine Tochter. 1774 übersetzte der Superintendent Herder in Bückeburg Popes Ode The dying Christian to his Soul. In dieser Zeit schrieb er auch Beiträge zum Wandsbecker Boten von Claudius, dem er 1776 zu einer neuen Anstellung in Darmstadt verhalf. Durch Vermittlung Goethes zog das Ehepaar Herder mit seinen Kindern 1776 nach Weimar, wo Johann Gottfried im Alter von 59 Jahren starb. Maria Caroline arbeitete auch nach seinem Tod unermüdlich an seiner Reputation und starb 1809.
1 siehe Q-13: 256
398
Johann Gottfried Herde
Textquellen Q-1 [ Johann Gottfried Herder] Von deutscher Art und Kunst. Einige fliegende Blätter. Hamburg, 1773. Bey Bode. ÖNB (5581-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163283900 Q-2 [ Johann Gottfried Herder] Volkslieder. Nebst untermischten andern Stücken. Zweiter Theil. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung. 1779. ÖNB (7.M.6.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ16395840X Q-3 Zerstreute Blätter von J. G. Herder. Zweite Sammlung. Gotha 1786, bey Carl Wilhelm Ettinger. ÖNB (*31.G.9.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ168265705 Q-4 Zerstreute Blätter von J. G. Herder. Zweite Sammlung. Zweite, verbesserte Ausgabe. Gotha 1796, bey Carl Wilhelm Ettinger. University of Oxford (Vet.Ger.II.A.35): http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/N11985617.pdf Q-5 Johann Gottfried von Herder’s sämmtliche Werke. Zur schönen Literatur und Kunst. Achter Theil. Mit Königlich-Württembergischen und Großherzoglich-Badischen gnädigsten Privilegien. Tübingen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1807. [Stimmen der Völker in Liedern. Gesammelt, geordnet, zum Theil übersezt durch Johann Gottfried von Herder. Neu herausgegeben durch Johann von Müller.] ÖNB 21.Cc.227.(Vol. 2,8)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ22046890X Q-6 Johann Gottfried von Herder’s sämmtliche Werke. Zur schönen Literatur und Kunst. Eilf ter Theil. Mit Königlich-Württembergischen und Großherzoglich-Badischen gnädigsten Privilegien. Tübingen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1809. [I. Zur römischen Literatur. II. Antiquarische Aufsätze. Herausgegeben durch Heyne.] ÖNB 21.Cc.227.(Vol. 2,11)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ220469204 Q-7 Hannoverisches Magazin, worin kleine Abhandlungen, einzelne Gedanken, Nachrichten, Vorschläge und Erfahrungen […] gesamlet und aufbewahret sind. Zwölfter Jahrgang, vom Jahre 1774. Hannover, gedruckt bey H. E. C. Schlüter, Landschaftl. Buchdrucker. 1775. BSB (4 Per. 3-1774): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10530436 Q-8 Almanach der deutschen Musen auf das Jahr 1776. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung. BSB (P. o.germ. 25-1776): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10104560 Q-9 Badisches Magazin. 1811. Erster Band. März, April, May, Juny. Nro 1 bis 103. Bey Kaufmann in Mannheim. BSB (4 Per. 12 b-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10531589 Q-10 The Works of Alexander Pope Esq. Volume I. containing his Juvenile Poems. London, Printed for H. Lintot, J. and R. Tonson, and S. Draper. MDCCLI. [The Works of Alexander Pope Esq. In Nine Volumes Complete. With his last Corrections, Additions, and Improvements; As they were delivered to the Editor a little before his Death: Together with the Commentaries and Notes of Mr. Warburton.] ÖNB (BE.12.X.1.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204552400 Q-11 [Thomas Percy:] Reliques of Ancient English Poetry: consisting of Old Heroic Ballads, Songs, and other Pieces of our earlier Poets, (Chiefly of the Lyric kind.) Together with
Johann Gottfried Herde
399
some few of later Date. Volume the First. London: Printed for J. Dodsley in Pall-Mall. M DCC LXV. ÖNB (73.M.208.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ161835905 Q-12 [Thomas Percy:] Reliques of Ancient English Poetry: consisting of Old Heroic Ballads, Songs, and other Pieces of our earlier Poets, (Chiefly of the Lyric kind.) Together with some few of later Date. The Second Edition. Volume the First. London: Printed for J. Dodsley in Pall-Mall. M DCC LXVII. Princeton University (3559.706.19.v.1): https://archive.org/details/reliquesancient29percgoog Q-13 Ulrike Leuschner: Männerwünsche von Ben Jonson, nachgedichtet von Herder und Merck. [In: Weltseitigkeit: Jörg-Ulrich Fechner zu Ehren. Dirk Kemper (Hg.), Paderborn: Wilhelm Fink, 2014.] ÖNB (2052043-B); online auch unter https://books.google.at/books?id=B453DwAAQBAJ&pg=PA256
Vertonungen (2; SL: 2) D 59. Verklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399 D 923. Eine altschottische Ballade, op. post. 165,5 (3 Fassungen; 3. Fassung Duett). . . . . . 401
Verklärung1
[ohne Titel]
1. Lebensfunke, vom Himmel erglüht, Lebensfunke, vom Himmel entglüht, Der sich loszuwinden müht, Der sich loszuwinden müht, Zitternd, kühn, vor Sehnen leidend, Zitternd, kühn, vor Sehnen leidend, Gern, und doch mit Schmerzen Gern – und doch mit Schmerzen scheidend! scheidend! End’, o end’ den Kampf, Natur! End’ – o! end’ den Kampf, Natur! Sanft ins Leben Sanft ins Leben Aufwärts schweben, Aufwärts schweben, Sanft hinschwinden, lass mich nur! Sanft hinschwinden laß mich nur! 2.
Horch, mir lispeln Geister zu: »Schwesterseele, komm zur Ruh!« Ziehet was mich sanft von hinnen, Was ist’s, was mir meine Sinne, Mir den Hauch zu rauben droht? Seele! sprich, ist das der Tod?
Horch! mir lispeln Geister zu: »Schwesterseele, komm zur Ruh!« Ziehet was mich sanft von hinnen? Was ist’s, was mir meine Sinnen, Mir den Hauch zu rauben droht? Seele! sprich, ist das der Tod?
1 Der Titel „Verklärung“ stammt offenbar von Schubert.
|
|
400
Johann Gottfried Herde
3. Die Welt entweicht, sie ist nicht mehr. Die Welt entweicht! – sie ist nicht mehr! Engel-Einklang um mich her! Engel-Einklang um mich her! – Ich schweb im Morgenrot. Ich schweb im Morgenroth – Leiht, o leiht mir eure Schwingen, Leiht, o leiht mir Eure Schwingen, Ihr Brüder, Geister, helft mir singen: Ihr Brüder-Geister! helft mir singen: | »O Grab, wo ist dein Sieg? »O Grab! wo ist dein Sieg? Wo ist dein Pfeil, o Tod?« wo ist dein Pfeil, o Tod?« Schuberts Textvorlage: möglicherweise Q-9: 90–91 Text auch in: Q-3: 375–376 (ohne Titel); Q-4: 387–388 (unter dem Titel Popens sterbender Christ an seine Seele); Q-6: 493–494 (Text und Titel wie in Q-4) Gedichtet: nach Alexander Pope, 1774; Erstdruck: 2. Dezember 1774 (Q-7); revidierte Fassung 1786 (Q-3) Anmerkung: Herders Übersetzung von Popes Gedicht erschien im zwölften Brief seiner Abhandlung „Wie die Alten den Tod gebildet? Ein Nachtrag zu Leßings Abhandlung desselben Titels und Inhalts.“ Die Erstfassung von Herders Übersetzung (Q-7: 1524–1525; Q-8: 191) hatte zunächst noch einen deutlich anderen Wortlaut. Schubert verwendete keine Herder-Ausgabe als Textvorlage; darauf deuten Abweichungen seines Liedtexts hin. Im Badischen Magazin vom 26. März 1811 (Q-9) erschien jedoch Herders Übersetzung in jener Textgestalt, wie sie Schubert vertont hat, als eine „Musikalischen Aufgabe“: Sollten wir uns wohl irren, wenn wir von der nachstehenden Herderischen Uebersetzung eines Gedichts von Pope glauben, sie sey von tausend Produkten unserer neuern und allerneusten Dichtungen werth, daß unsere vortrefflichsten Componisten ihr göttliches Talent an derselben verherrlichten? Wir wagen es nicht, einen oder den andern namentlich dazu aufzufordern, aber wir sind gewiß, daß wir und unsere hiesigen Leser in demselben Wunsche uns begegnen. Zumindest mittelbar hat Schubert von dieser Aufforderung Kenntnis erlangt. Die wichtigsten Abweichungen der Herder-Ausgaben von Schuberts Liedtext seien deshalb hier angeführt: 1.1 [Q-3]: Lebensfunke, vom Himmel entglüht, 1.1 [Q-4, Q-6]: Lebensfunke, vom Himmel erglüht, 1.3: Zitternd-kühn, vor Sehnen leidend, 2.4: Was ists, das mir meine Sinnen, 3.2: Harmonieen um mich her! 3.3: Ich schwimm’ im Morgenroth – Komponiert: 4. Mai 1813 Notenausgaben: D 59: NGA IV/6 Nr. 8; BU 5; AGA XX/1 Nr. 10; EP Nr. 282 (V Nr. 20); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 4017.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 17/4) Abweichung in AGA, EP und EA: 1.1: Lebensfunke vom Himmel entglüht, Weitere Abweichung in AGA und EP: 1.2: Der sich los zu winden müht, Weitere Abweichung in EP: 2.4: Was ist’s, was mir meine Sinnen, Weitere Abweichung in EA: 2.2: »Schwester Seele, komm zur Ruh.«
Johann Gottfried Herde
401
Originaltext von Alexander Pope: aus Ode on St. Cecilia’s Day, MDCCVIII. and other Pieces for Music. Textquelle: Q-10: 131–132
The dying Christian to his Soul.
Ode.
I. VITAL spark of heav’nly flame! Quit, oh quit this mortal frame: Trembling, hoping, ling’ring, flying, Oh the pain, the bliss of dying! Cease, fond Nature, cease thy strife, And let me languish into life. II. Hark! they whisper; Angels say, Sister Spirit, come away. What is this absorbs me quite? Steals my senses, shuts my sight, Drowns my spirits, draws my breath? Tell me, my Soul, can this be Death? III. The world recedes; it disappears! Heav’n opens on my eyes! my ears With sounds seraphic ring: Lend, lend your wings! I mount! I fly! O Grave! where is thy Victory? O Death! where is thy Sting?
Eine altschottische Ballade
[ohne Titel1]
1. Dein Schwert, wie ist’s vom Blut Dein Schwerdt, wie ists von Blut so rot, so roth? Eduard2, Eduard! Edward, Edward! Dein Schwert, wie ist’s vom Blut Dein Schwerdt, wie ists von Blut so rot, so roth
| | |
1 und auch ohne jegliche Strophengliederung 2 Schubert schreibt durchgehend „Eduard“ anstelle von „Edward“ (diese Abweichung ist hier nur in der 1. Strophe markiert).
402
Johann Gottfried Herde
Und gehst so traurig da, oh1! Ich hab geschlagen meinen Geier2 tot, Mutter, Mutter! Ich hab geschlagen meinen Geier tot, Und das, das geht mir nah, oh!
Und gehst so traurig da! – O! Ich hab geschlagen meinen Geyer todt Mutter, Mutter! Ich hab geschlagen meinen Geyer todt, Und das, das geht mir nah! – O!
2.
Deines Geiers Blut ist nicht so rot, Eduard, Eduard! Deines Geiers Blut ist nicht so rot, Mein Sohn, bekenn mir frei, oh! Ich hab geschlagen mein Rotross tot, Mutter, Mutter! Ich hab geschlagen mein Rotross tot, Und es war so stolz und treu. Oh!
Dein’s Geyers Blut ist nicht so roth! Edward, Edward! Dein’s Geyers Blut ist nicht so roth, Mein Sohn, bekenn mir frey! – O! Ich hab geschlagen mein Rothroß todt! Mutter, Mutter! Ich hab geschlagen mein Rothroß todt! Und’s war so stolz und treu! O!
3.
Dein Ross war alt, und hast’s nicht not, Eduard, Eduard! Dein Ross war alt, und hast’s nicht not, Dich drückt ein ander3 Schmerz, oh! Ich hab geschlagen meinen Vater tot, Mutter, Mutter! Ich hab geschlagen meinen Vater tot, Und das, das quält mein Herz! Oh!
Dein Roß war alt und hasts nicht noth! Edward, Edward, Dein Roß war alt und hasts nicht noth, Dich drückt ein ander Schmerz. O! Ich hab geschlagen meinen Vater todt, Mutter, Mutter! Ich hab geschlagen meinen Vater todt, Und das, das quält mein Herz! O!
4.
Und was wirst du nun an dir tun, Eduard, Eduard! Und was wirst du nun an dir tun, Mein Sohn, bekenn mir mehr, oh! Auf Erden soll mein Fuß nicht ruhn, Mutter, Mutter! Auf Erden soll mein Fuß nicht ruhn, Will wandern über4 Meer. Oh!
Und was wirst du nun an dir thun? Edward, Edward! Und was wirst du nun an dir thun? Mein Sohn, bekenn mir mehr! O! Auf Erden soll mein Fuß nicht ruhn! Mutter, Mutter! Auf Erden soll mein Fuß nicht ruhn! Will wandern über Meer! O!
5. Und was soll werden dein Hof Und was soll werden dein Hof und Hall, und Hall, Eduard, Eduard! Edward, Edward, 1 2 3 4
In der 3. Fassung sind sämtlich „oh“ durch „weh“ ersetzt. 3. Fassung: „Falken“ statt „Geier“, auch in den folgenden Versen 1,7, 2.1 und 2.3. 2. Fassung: „andrer“ 3. Fassung: „übers“
| |
|
Johann Gottfried Herde
403
Und was soll werden dein Hof Und was soll werden dein Hof und Hall, und Hall, So herrlich sonst und schön, oh! So herrlich sonst und schön! O! Ach, immer steh’s und sink und fall, Ach! immer stehs und sink’ und fall, Mutter, Mutter! Mutter, Mutter, Ach, immer steh’s und sink und fall, Ach immer stehs und sink’ und fall, Ich werd es nimmer sehn. Oh! Ich werd’ es nimmer sehn! O! 6. Und was soll werden dein Weib Und was soll werden dein Weib und Kind, und Kind, Eduard, Eduard! Edward, Edward? Und was soll werden dein Weib Und was soll werden dein Weib und Kind, und Kind, Wenn du gehst über2 Meer, oh! Wann du gehst über Meer – O! | Die Welt ist groß, lass sie betteln drin, Die Welt ist groß! laß sie betteln drinn, Mutter, Mutter! Mutter, Mutter! Die Welt ist groß! lass sie betteln drin, Die Welt ist groß! laß sie betteln drinn, Ich seh sie nimmermehr. Oh! Ich seh sie nimmermehr! – O! 7. Und was soll deine Mutter tun, Und was soll deine Mutter thun? Eduard, Eduard! Edward, Edward! Und was soll deine Mutter tun, Und was soll deine Mutter thun? Mein Sohn, das sage mir, oh! Mein Sohn, das sage mir! O! Der Fluch der Hölle soll auf Der Fluch der Hölle soll auf euch ruhn, Euch ruhn, Mutter, Mutter! Mutter, Mutter! Der Fluch der Hölle soll auf Der Fluch der Hölle soll auf euch ruhn, Euch ruhn, Denn ihr, ihr rietet’s1 mir, oh!2 Denn ihr, ihr riethets mir! O. Schuberts Textvorlage: unbekannt, aber auf der Basis von Q-1: 25–27 Text auch in: Q-2: 207–209 (mit dem Titel Edward und dem Untertitel Schottisch); Q-5: 300– 302 (Titel: Edward, Untertitel: Schottisch, Quellenangabe: Aus Percy Reliq. Vol. I, p. 57.3) Gedichtet: nach einem anonymen Text aus Percys Reliques, wahrscheinlich 1771; Erstdruck: 1773 (Q-1)
1 2. Fassung: „rietet es“; 3. Fassung „riet es“ 2 3. Fassung, in der weiblichen Stimme der Duett-Wiederholung: „… soll auf mir ruhn, Eduard! Eduard! denn ich, ich riet es dir, weh!“ 3 Diese Quellenangabe des Herausgebers bezieht sich nicht auf Percys Erstausgabe von 1765 (Q-11), sondern auf die 2. Auflage von 1767 (Q-12), die sich bei Edward geringfügig in der Interpunktion unterscheidet.
404
Johann Gottfried Herde
Komponiert: Graz, September 1827 Notenausgaben1: D 923 (1. Fassung): NGA IV/14a Nr. 11a; AGA XX/9 Nr. 545b; EP Nr. 358 (VI Nr. 44); EA: C. A. Spina (C. S. 17,822.), Wien 1862 (Liederkranz, op. 165/5) D 923 (2. Fassung): NGA IV/14a Nr. 11b; AGA XX/9 Nr. 545a D 923 (3. Fassung): NGA IV/14a Nr. 11c und III/2b Nr. 24; BU 4; EA: István Kecskeméti, Budapest 1971 Abweichung in NGA (3. Fassung)2: 2.8: Und’s war so stolz und treu, weh! Abweichungen in AGA: AGA druckt in der als 2. Fassung bezeichneten 1. Fassung durchgehend „Edward“ statt „Eduard“. 1.1 und 1.3: Dein Schwert, wie ist’s von Blut so roth, 2.1 und 2.3: Dein’s Geiers Blut ist nicht so roth, [nur in der als 1. Fassung bezeichneten 2. Fassung] 2.8: Und’s war so stolz und treu. O! 3.4: Dich drückt ein andrer Schmerz – O! 4.8: Will wandern über’s Meer – O! 5.8: Mag nie es wieder sehn – O! 6.4: Wenn du gehst über’s Meer – O! Die Strophen 3 bis 7 fehlen in der als 1. Fassung bezeichneten 2. Fassung. Abweichungen in EP und EA (1. Fassung): EP und EA drucken durchgehend „Edward“ statt „Eduard“. 2.8: Und’s war so stolz und treu. O! 3.4: Dich drückt ein and’rer Schmerz. O! 3.8: Und das quält mein Herz! O! 4.4: Mein Sohn das sage mir: O! 4.8: Will wandern über’s Meer! O! 6.4: Wenn du gehst übers Meer? O! Weitere Abweichung in EP: 4.1 und 4.3: Und was wirst du nun an mir thun, Abweichung in NGA und BU (3. Fassung): 7.8: Denn ihr, ihr rietet’s mir, weh! Abweichung in EA (3. Fassung): 3.4: Dich drückt ein andrer Schmerz, Weh!
1 In der AGA sind 1. und 2. Fassung gegenüber dem Deutschverzeichnis und der NGA vertauscht (die 1. Fassung hat ein Klaviervorspiel). 2 korrigiert in NGA, Krit. Bericht IV/14, S. 262
Johann Gottfried Herde
405
Originaltext des unbekannten Dichters aus Thomas Percy, Reliques of Ancient English Poetry Textquelle: Q-11: 53–56
Edward, Edward,
QUHY dois zour brand sae drap wi’ bluid, Edward, Edward? Quhy dois zour brand sae drap wi’ bluid? And quhy sae sad gang zee, O? O, I hae killed my hauke sae guid, Mither, mither: O, I hae killed my hauke sae guid; And I had nae mair bot hee, O.
Zour haukis bluid was nevir sae reid; Edward, Edward. Zour haukis bluid was nevir sae reid; My deir son I tell thee, O. O, I hae killed my reid-roan steid, Mither, mither: O, I hae killed my reid-roan steid, That erst was sae fair and frie, O.
Zour steid was auld, and ze hae gat mair, Edward, Edward: Zour steid was auld, and ze hae gat mair, Sum other dule ze drie, O. O, I hae killed my fadir deir, Mither, mither: O, I hae killed my fadir deir Alas! and wae is mee, O!
And quhatten penance wul ze drie for that? Edward, Edward. And quhatten penance will ze drie for that? My deir son, now tell me, O. Ile set my feit in zonder boat, Mither, mither: Ile set my feit in zonder boat, And Ile fare ovir the sea, O.
And quhat wul zu doe wi’ zour towirs and zour ha’, Edward, Edward? And quhat wul ze doe wi’ zour towirs and zour ha’,
A Scottish Ballad, From a MS. copy transmitted from Scotland.
406
Georg von Hofmann
That were sae fair to see, O? Ile let thame stand tul they doun fa’, Mither, mither: Ile let thame stand tul they doun fa’, For here nevir mair maun I bee, O.
And quhat wul ze leive to zour bairns and zour wife, Edward, Edward? And quhat wul zu leive to zour bairns and zour wife, Quhan zu gang ovir the sea, O? The warldis room, late them beg thrae life, Mither, mither: The warldis room, let them beg thrae life, For thame nevir mair wul I see, O.
And quhat wul ze leive to zour ain mither deir, Edward, Edward: And quhat wul ze leive to zour ain mither deir, My deir son, now tell mee, O. The curse of hell frae me sall ze beir, Mither, mither: The curse of hell frae me sall ze beir, Sic counseils ze gave to me, O.
Georg von Hofmann * 29. Oktober 1769 in Wien, † 5. Mai 1845 in Wien-Alservorstadt Getauft Georg Gotthard Joseph. Sohn des kaiserlichen geheimen Reichshofkanzlei-Offizianten Ignaz von Hofmann und der Maria Victoria, geb. von Schwandner († 1797) aus Wien. Der Vater wurde später zum Hofrat und Sekretär des kaiserlichen Reichshofrats befördert. Die männliche Familienlinie (im Reichsritterstand) führt zurück in den Breisgau, Georgs Vater ist jedoch schon in Wien geboren worden. Er wuchs mit seinem älteren Bruder Joseph und den jüngeren Brüdern Leopold und Friedrich auf, alle spätere Hofbeamte. Friedrichs Sohn, sein Neffe Leopold Friedrich, wurde 1880 Generalintendant der Wiener Hoftheater. Georg, über dessen Jugendzeit nichts bekannt ist, schlug offenbar einen anderen Bildungs- und Berufsweg als seine Brüder ein und wurde Nachfolger von Georg Friedrich Treitschke als Theaterdichter am Hoftheater. 1815 schrieb er (nach einer wahren Geschichte aus der Zeit der französischen Revolution) sein wahrscheinlich erstes
Georg von Hofmann
407
Schauspiel Ludwig und Louise, oder Der neunte Thermidor, eine Übertragung aus dem Französischen. Hofmann überarbeitete das französische Libretto von Marc-Antoine-Madeleine Désaugiers und Michel-Joseph Gentil de Chavagnac, das in Paris am 20. Juli 1818 als Vaudeville Les deux Valentin, ou Les nouveaux Ménechmes (Menaechmi ist eine lateinische Komödie von Titus Maccius Plautus) aufgeführte wurde, und nannte es Die Zwillingsbrüder. Die Musik zu diesem possenhaften Singspiel hatte Franz Schubert, obwohl es ihn nicht sonderlich ansprach, im Januar 1819 fertig komponiert, dank Vermittlung durch Johann Michael Vogl im Auftrag der Wiener Hofoper (D 647). Die Uraufführung erfolgte erst am 14. Juni 1820 im Kärntnertortheater. Schubert war nicht anwesend, und Vogl, der die beiden Titelrollen sang, dankte dem Publikum in Schuberts Namen. Die Wiener Kritik fiel schlecht aus und bemängelte vor allem, dass Schuberts zu ernste Musik zur Sprache und Handlung einer Posse nicht passt. Dennoch gab es noch fünf Aufführungen sowie Rezensionen in Dresden und Leipzig. Zwei Monate danach (19. August 1820) erfolgte die Uraufführung von Die Zauberharfe im Theater an der Wien, ein Zauberstück mit Musik (Melodram) nach einem Libretto von Hofmann. Die Idee geht vermutlich auf Joseph Kupelwieser zurück. Schuberts Vokalmusik (D 644), auf Einladung des Bühnendekorationsmalers Hermann Neefe (der an den Einnahmen partizipierte) kurz davor fertiggestellt, ist nur für die Rolle des Troubadour Palmerin und die Chöre geschrieben. Einzig die Romanze des Palmerin (bereits davor im Melodram Nr. 3 in einer Orchesterfassung enthalten) gefiel, ansonsten heißt es in der Wiener Theater-Zeitung, dass das Stück vor Langeweile überquillt. Es gab insgesamt 8 Aufführungen. Eine Konzertversion dieser Romanze wurde (vermutlich für den Sänger Franz Jäger) eigens herausgegeben. Ferdinand Schubert bot im März 1835 im Wiener Allgemeinen Musikalischen Anzeiger sowohl Die Zwillingsbrüder wie auch Die Zauberharfe gegen billiges Honorar zur Aufführung an. Hofmann schrieb und übersetzte noch bis 1836 Opernlibretti. Danach wurde es um den ledigen Bühnenautor, der immer in der Wiener Innerstadt wohnte, sehr still. Er starb mit 75 Jahren im Alservorstadtkrankenhaus an Altersschwäche. Vertonungen (1; SL: 0) D 644/9a. Romanze des Palmerin „Was belebt die schöne Welt“, aus Die Zauberharfe; Tenor und Orchester (2 Fassungen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408
408
Georg von Hofmann
Romanze 1.
Was belebt die schöne Welt? Liebe nur verschafft ihr Leben, Nur der Liebe Strahlen geben Helles Licht dem Schattenfeld.
2.
Klagend trauert die Natur, Fühlt sie nicht der Liebe Wonne, Liebe ist der Welten Sonne, Sie erquicket Hain und Flur.
3.
Angelacht von ihrem Blick Jubeln Erde, Luft und Meere, Holde Liebe, dir sei Ehre, Spendest ewig Lebensglück.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: 1820; Hofmanns Libretto zur Zauberharfe ist verschollen Komponiert: Sommer 1820; Konzertfassung Anfang 1823 Anmerkung: Die Romanze des Palmerin bildet im dreiaktigen Zauberspiel mit Musik Die Zauberharfe (D 644) mit dem nachfolgenden Chor der Genien das Finale des 2. Akts (D 644/9). Schubert schuf drei Jahre nach der Aufführung des Bühnenstücks eine Konzertfassung dieser Romanze, die sich vor allem durch eine erweiterte Instrumentalbegleitung unterscheidet. Ferner ist auch ein früherer Entwurf Schuberts zum Finale II überliefert, der eine völlig abweichende Version der Romanze enthält, wobei hier nur der Text der ersten beiden Strophen verwendet ist. Notenausgaben: D 644/9a (Bühnenfassung): NGA II/4 Nr. 9 D 644/9a (Konzertfassung): NGA II/4 Anhang II; EP Nr. 415 (VII Nr. 32)1
1 im Klavierauszug von Joseph Hüttenbrenner
Johann Hoheisel
409
Johann Hoheisel * 10. Februar 1768 in Zuckmantel [Zlaté Hory] (Nordmähren), † 23. Februar 1841 in Wien-Leopoldstadt Johann Joseph Valentin, Sohn des Martin Hohäußel und der Eleonora, geb. Mutloch, wanderte wegen wirtschaftlicher Not aus demselben Städtchen in Österreichisch-Schlesien aus wie Elisabeth Vietz, Schuberts Mutter. Hoheisel war zuerst mit der Kaufmannstochter Elisabeth Kästler verheiratet, kam vermutlich vor 1792 nach Österreich, wohnte seit spätestens 1800 in der Wiener Vorstadt Mariahilf und bekam dort zwei Kinder. Elisabeth starb hier im Juni 1804 mit 35 Jahren. Einige von Johanns später gedruckten Dichtungen sind bereits 1792 entstanden; seine erste Publikation war ein Gedicht für den Neuen Wiener Musenalmanach auf das Jahr 1800. Zu dieser Zeit war er schon Schullehrer. 1802 erschien seine Gedichtsammlung Tändeleyen der Liebe und Freude. Im Mai 1805 heiratete er die 23-jährige Maria Anna Gärtner aus Südböhmen und zog mit ihr in die Vorstadt Josephstadt, wo von 1806 bis 1811 vier Kinder zur Welt kamen. Wahrscheinlich noch zu Lebzeiten von Anton Simon – also spätestens 1810 – schrieb Hoheisel eine Epistel an Herrn Simon, in der er die Dichtkunst von Simon preist und die er 1819 an den Beginn der Gesamtausgabe seiner Gedichte stellte (Q-1). Seit etwa 1815 wohnte die Familie in der Vorstadt Wieden und bekam hier noch sieben weitere Kinder, das jüngste 1828. Hoheisel publizierte zum Thema Schreibstil und Rechtschreibung. Seit spätestens Anfang 1816 war er Lehrer an der k. k. Normal-Hauptschule bey St. Anna. Schubert betitelte ihn in seinem Notenmanuskript mit Prf. (Professor). Im Sommer dieses Jahres dichtete Hoheisel die von Schubert vertonte Kantate zu Ehren von Joseph Spendou, die als Notenerstausgabe 1830 mit dem Zusatz erschien: Empfindungsäußerungen des Witwen-Institutes der Schullehrer Wiens, für den Stifter und Vorsteher desselben. Der schulamtliche Oberaufseher Joseph Spendou, Priester und Pädagoge, war Hoheisels (und auch Franz Theodor Schuberts) Vorgesetzter und hatte 1796 nicht nur das oben genannte Institut gegründet, sondern auch Schuberts Vater Franz Theodor geholfen, eine gleichartige Sozietät für die Vorstadtschulen einzurichten. Die Kantate war sicherlich für eine Feier bestimmt, entweder für die Feier (22. Januar 1817) zum 20. Jubiläum des Witwen-Institutes, wahrscheinlich aber als Feier für Spendous Abschied von seinen schulischen Ämtern und seiner Ernennung zum Domprobst zu St. Stephan (1816). Zum Tode von Spendou publizierte Hoheisel am 5. Februar 1840 im Österreichischen Morgenblatt wieder einen Text zu einer Kantate: Rosmarinzweig auf Spendou’s Sarg. Hoheisel war seit 1819 kontrollierender Rechnungs-Factor in der k. k. SchulbücherVerschleiß-Administration bey St. Anna, wo der Hauptschullehrer Ferdinand Schubert
410
Johann Hoheisel
seit 1825 im selben Haus unterrichtete. Hoheisels zweite Ehefrau Maria Anna starb 1831. Hoheisel wurde gegen Ende seiner Lehrerkarriere (nach 1831) zum Direktor der Hauptschule in der Vorstadt Leopoldstadt befördert. Der Witwer starb dort im Alter von 74 Jahren, hinterließ mehrere, teilweise noch halbwüchsige Kinder und eine Bibliothek von über 1200 Büchern. Textquellen Q-1
Sämmtliche Gedichte von Johann Hoheisel. Wien, gedruckt bey Anton Pichler, 1819. ÖNB (43.Mm.54): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17458970X
Vertonungen (1; SL: 0) D 472. Kantate zu Ehren von Joseph Spendou, op. post. 128; für Soli, Chor und Orchester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410
Kantate zu Ehren von Joseph Spendou
Recit. 1a. Da liegt er starr, vom Tode hingestreckt, Der froh und rastlos bei der Jugend Das Samenkorn der Wissenschaft und Tugend Durch langer Jahre Reih’n ins Leben auferweckt; Am Sarge knien nun die Seinen, Verwaist, verarmt, und weinen; Den letzten Hoffnungsstrahl sehn sie mit ihm verglühn! Und Wolken nur mit grausen Wettern, Um sie auch zu zerschmettern, Rings ihren Horizont umziehn. Witwe 1b. Weh euch Kindern, weh euch Armen! Wer wird euer sich erbarmen? Euren Vater nahm der Tod, Und ihr erbet nichts als Not. Kinder 1c. Mutter, trockne dein Gesicht. Sieh uns an und weine nicht.
Johann Hoheisel
Gott erhält1 die jungen Raben, Wird er nur für uns nichts haben?
Recit. 2a. Gottes Bild ist Fürst und Staat, Rettung der Bedrängten beider Pflicht, Doch bald will, bald kann er nicht, Weiß die Vorsicht keinen Rat? Einer tut es oft für Fürst und Staat Und erhebt die Pflicht zur Heldentat. Witwen, hört drum auf zu weinen, Euren Retter seh ich schon erscheinen! Waise 2b. Willkommen, du Tröster im Leide! Willkommen, du Bote vom Himmel gesandt, Spendou! Du wandelst den Trübsinn in Freude, Und lächelst Verzweifelnden Hoffnungen zu. Witwe 2c. So schwindet der finstere, neblichte2 Flor, Der düster die herbstlichen Hügel betaut, Zerstreut von der Sonne zum Himmel empor, Wenn die ihn in ihrem Vermögen3 beschaut. beide 2d. Die Sonne zerstreut die Nebel der Flur Und heitert das Antlitz der düstern4 Natur. Recit. 3a. Ein Punkt nur ist der Mensch in diesem Weltgebäude; Doch oft auch eine Sonn’ im eigenen System, Ein reicher Mittelpunkt, aus dem Sich Wärm’ und Licht und Freude Beseligend auf das ergießt, Womit er in Verbindung ist. Chor der Witwen 3b. Spendou! so hall’s in unserem Verein, Spendou! so dank’ ihm jeder Witwe Ruf, 1 2 3 4
in der Wiederholung „ernährt“ statt „erhält“ im Autograph „düstere“, doch in der Wiederholung „neblichte“ in der Wiederholung „Wenn diese ihn glanzvoll beschaut.“ in der letzten Wiederholung „und erheitert die Natur.“
411
412
Johann Hoheisel
Spendou! Spendou! war dieser Sonnenschein, Als er das Institut der Witwen schuf.
Recit. 4a. Die Sonne sticht. Ein Garten lacht uns an, Der vor der Glut uns schützen kann; Ihn schuf ein edler Mann Nach seinem eignen Plan, Und lässt, wer will, sich drin erquicken. Darf man darin gleich keine Früchte pflücken, Verdienet er nicht unsern Dank? Allein der Sommer währt nicht lang, Und höher ist der noch zu schätzen, An dessen Frucht, auch auf der Winterbank, Sich die Armen noch letzen! Soli 4b. Vater, unter Seraphsreih’n1 Blick mit Huld auf den herab, Der Entstehung und Gedeihen Unsrem Institute gab! Lass sein Bild den Folgezeiten Schöner Taten Zunder sein, Und ein Horn von Seligkeiten Auf betrübte Witwen streun. Chor 4c. Sprich, Allmächtiger, dein Amen, Lass des Stifters Vaternamen2 Jeder Witwe heilig sein, Und ihr Beten am Altare Lang auf seine Silberhaare Jugendkraft und Frohsinn streun! Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: 1816; der Text ist nicht im Druck erschienen Anmerkung: Hoheisel griff bei seinem Text zum Teil auf seine frühere Kantate Der Frühling und der Friede (1797) zurück, die im abschließenden Quartett und Schlusschor (Q-1: 200) auffallende Ähnlichkeiten zu den Strophen 4b und 4c aufweist. Komponiert: September 1816
1 Hoheisel hat sicherlich „Seraphsreihen“ geschrieben. 2 im Autograph bei den Wiederholungen irrtümlich „des Vater[s] Stifternamen“
Christoph Christian Hohlfeldt
413
Notenausgaben: D 472: NGA III/1 Nr. 3; AGA XVII Nr. 2; EA1: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. №3611.), Wien 1830 (op. 128) Abweichung in AGA: 2a.8: Euern Retter seh’ ich schon erscheinen! Abweichungen in EA: 1c.3: Gott ernährt die jungen Raben, 2a.3: Doch man will, und kann oft nicht. 2a.5: Einer thut es dann für Fürst und Staat, 2b.2: Willkommen, du Bothe vom Himmel, Spendou, Spendou! 2c.3: Zerstreut von der Sonne gen Himmel empor, 2d.1: Die Sonne zerstreuet die Nebel der Flur 2d.2: Und heitert das Antlitz der düstren2 Natur. 3a.1: Ein Punkt nur ist der Mensch in unsrem Weltgebäude; 3b.3: Spendou! Spendou! ward dieser Sonnenschein, 4a.6: Darf man bey ihm gleich keine Früchte pflücken, 4a.7: Verdient der Mann nicht unsern Dank? 4a.9: Und höher noch ist der zu schätzen, 4b.7: Und ein Horn voll Seligkeiten
Christoph Christian Hohlfeldt * 9. August 1776 in Dresden, † 7. August 1849 ebd. Sohn des Stadtgerichtskopisten Carl Christian Hohlfeldt. Er wuchs mit drei Schwestern auf, studierte von 1793 bis 1798 in Leipzig zuerst Theologie und dann Rechtswissenschaften. Seine juristische Dissertation wurde 1794 in Dresden gedruckt, seit Mai 1800 war er hier als Advokat tätig. 1795 trat der erst Neunzehnjährige in den Dresdner gelehrten Anzeigen erstmals mit einem Gedicht in die Öffentlichkeit, publizierte jedoch bald danach auch Übersetzungen aus dem Englischen und Prosaaufsätze. Seine Dichtungen waren stark geprägt von evangelischer Frömmigkeit: Hymnen, Oratorien, Kantaten. Hohlfeldt wurde Anfang 1813 in die Dresdner Freimaurerloge Zu den drei Schwertern aufgenommen, wurde später deren Meister vom Stuhl und sein Maurerischer Nachlaß erschien 1851. Der Mensch, seine Übersetzung von An Essay on Man, eines philosophischen Gedichtes von Alexander Pope, erschien 1822. Hohlfeldt war
1 EA als Klavierauszug mit den Vokalstimmen, angefertigt von Ferdinand Schubert 2 nur beim ersten Mal, nicht bei den Wiederholungen
414
Christoph Christian Hohlfeldt
seit 1805 mit der Generalstochter Sophie Dorothea, geb. Schmid verheiratet, der er 1823 seine Harfenklänge (2. Band 1830, Neuauflage 1836) widmete (Q-1, Q-2, Q-3), eine Sammlung überwiegend religiöser Gedichte. Seit 1819 war er auch Armenanwalt beim königlich sächsischen Appellationsgericht. 1824 schrieb der inzwischen bekannte Dichter das religiöse Gedicht An Gott, das von mehreren Komponisten vertont wurde. Der seit 1839 verwitwete Hohlfeldt starb im Alter von 73 Jahren als stadtbekannter Geschichtsschreiber und religiöser Dichter, der inzwischen weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4
Q-5
Q-6
Harfenklänge von Ch. Ch. Hohlfeldt. Dresden Walthersche Hofbuchhandlung 1823. FU Berlin (38/80/3411(X)-1) Harfenklänge, von Ch. Ch. Hohlfeldt. Zweites Bändchen. Dresden und Leipzig, in der Arnoldischen Buchhandlung. 1830. [Neuere lyrische Gedichte] FU Berlin (38/80/3411(X)-2) Harfenklänge, von Ch. Ch. Hohlfeldt. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Dresden und Leipzig, in der Arnoldischen Buchhandlung. 1836. SLUB Dresden (37.8.8258); online auch unter https://books.google.at/books?id=TyFcAAAAcAAJ Abend-Zeitung. 134. Freitag, am 4. Junius 1824. Dresden, in der Arnoldischen Buchhandlung. Verantw. Redakteur: C. G. Th. Winkler (Th. Hell). [Abend-Zeitung auf das Jahr 1824; herausgegeben von Theodor Hell und Friedrich Kind. Zweiter Band. April, Mai und Junius. Nummer 79–156.] ÖNB (60097-B.1824,2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ159781107 Jurende’s Mährischer Wanderer. Geschäfts- und Unterhaltungsbuch für alle Provinzen des österreichischen Gesammtreiches. 1826. Allen Freunden der Kultur aus dem Lehr-, Wehr- und Nährstande; vorzüglich allen Natur- und Vaterlandsfreunden geweiht. Als ein Versuch zur Verbesserung des Kalenderwesens, zuerst für das Jahr 1809 gegründet. Fünfzehnter Jahrgang. […] Brünn, auf Kosten und im Selbstverlage des Herausgebers; gedruckt bey Johann Georg Gastl.1 ÖNB (104891-C.1826): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178092604 Lieder für Blinde und von Blinden. Gesammelt und herausgegeben von Johann Wilhelm Klein, Direktor des k. k. Blinden-Instituts in Wien. Wien 1827. Auf Kosten des Herausgebers zum Besten der Blinden. ÖNB (73.M.330): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ161850803
1 Diese Zeitschrift ist auch unter dem Titel Jurende’s Vaterländischer Pilger im Kaiserstaate Oesterreichs erschienen: BSB (4 Per. 15 pq-13): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10532004
Christoph Christian Hohlfeldt
415
Vertonungen (1; SL: 0) D 863. An Gott (verschollen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415
An Gott
An Gott.
1. Kein Auge hat Dein Angesicht geschaut! Auf ew’ge Höhen ist Dein Thron gebaut. Dein Herold ist der Morgensonne Pracht; Von Deinem Ruhm erzählen Tag und Nacht. Drum hebt der Mensch die Blicke himmelwärts: Dich fühlt das Herz! 2. Der weite Raum des Weltalls faßt Dich nicht! Dein Nam’ ist hehr, den keine Sprache spricht. Du bist und war’st; vor Dir ist keine Zeit; Ein Augenblick in Dir ist Ewigkeit. Der Mensch ist groß, wenn er Dich liebt und preis’t: Dich denkt der Geist! 3. Wie du regierst, hat keiner Keiner1 noch erkannt, Denn unsichtbar lenkt Alles Deine Hand. Wer saß mit Dir in deiner Weisheit Rath? Du leitest uns auf einem dunkeln Pfad. Doch Herz und Geist folgt Dir mit Zuversicht: Dein Weg ist Licht! Anmerkung: Von Schuberts verschollener Komposition weiß man nur Bescheid durch den Untertitel „Musik von Franz Schubert“ in Q-6. Es wurde vermutet, dass es sich dabei um eine
1 Die Verdoppelung „keiner Keiner“ ist wohl ein Druckfehler, vermutlich sollte nur das Wort mit dem Großbuchstaben „K“ stehen bleiben. In Q-3 steht „hat Keiner noch erkannt“, in Q-6 jedoch „hat keiner, keiner noch erkannt“.
416
Ludwig Hölty
Komposition seines Dresdner Namensvetters Franz Anton Schubert handeln könnte, wofür sowohl Hohlfeldts Herkunft als auch die Veröffentlichung seines Gedichts in der Dresdner Abend-Zeitung spricht, doch ist Franz Anton Schubert am 5. März 1824 verstorben, das Gedicht aber erst am 4. Juni 1824 im Druck erschienen. Andererseits war das Gedicht auch in Wien nicht unbekannt, wie insbesondere die Vertonung (Q-5) von Matthäus Rieder zeigt. Matthäus Alois Rieder (geb. 1775 im Wiener Vorort Oberdöbling), Onkel des SchubertPorträtisten Wilhelm August Rieder, war zu dieser Zeit Professor der Gesangslehre an der Musiklehranstalt für das Theater an der Wien. Schuberts Textvorlage: unbekannt, gedruckt ist hier Q-4: 533 Text auch in: Q-2: 100–101; Q-3: 211–212; Q-5: 2–31 und 74–752 (ohne Angabe des Textdichters und unter dem Titel Größe und Weisheit des Allmachtswesens); Q-6: 9 Gedichtet: 1824; Erstdruck: 4. Juni 1824 (Q-4) Komponiert: um 1826? Notenausgaben: D 863: NGA IV/13 Anh. Nr. 5 (nur Text)
Ludwig Hölty * 21. Dezember 1748 in Mariensee bei Hannover, † 1. September 1776 in Hannover
Ludwig Hölty Stahlstich von Johann Christian Benjamin Gottschick nach Adolf Baumann (1844)
Getauft Christoph Ludwig Heinrich. Sohn des Pastors Philipp Ernst Hölty in Mariensee und der Elisabeth Juliana, geb. Gössel. Er bekam noch zwei Schwestern, für die er nach dem Tod des Vaters (1775) sorgte. 1757 war seine Mutter an Lungentuberkulose gestorben. Auch Hölty war damit infiziert. Erster Unterricht durch den Vater. Im 9. Lebensjahr schwächten ihn die Pocken für immer und entstellten sein Gesicht. Ludwig verlor dadurch seine Fröhlichkeit, zog sich aus der Schar seiner Alters- und Spielgefährten zurück, griff noch mehr zu Büchern und lebte in Träumen. Er besuchte von 1765 an das Gymnasium in Celle. 1768 begegnete er Anna Juliane Hagemann, Schwägerin des Amtmanns von Mariensee und verliebte sich feurig
1 Vertonung durch Franz Rindler, Prag 2 Vertonung durch Matthäus Rieder, Wien
Ludwig Hölty
417
aber unerwidert. Sie heiratete, blieb jedoch in mehreren Gedichten als seine Laura (auch Daphne) mit ihm verbunden. Er begann 1769 das Studium der Theologie in Göttingen, widmete sich jedoch bald der Philologie und übersetzte aus dem Griechischen und Englischen. Am 12. September 1772 gründet er mit Johann Heinrich Voß und anderen einen Dichterbund, den Göttinger Hain, und wurde sein bedeutendster Lyriker. Idol der Hainbündler war Klopstock. Hölty übernahm von ihm die Form seiner Oden, schuf jedoch einen sanften und innigen Stil. Vermittelt durch Gottfried August Bürger wurde Heinrich Christian Boie mit seinem Göttinger Musenalmanach Mentor des Hainbundes. Voß hatte in den von ihm redigierten Musenalmanachen seit 1775 bis 1781 zahlreiche Gedichte von Hölty publiziert und auch schon zu dessen Lebzeiten teilweise umgestaltet, was für die Hainbündler selbstverständlicher Ausdruck ihrer engen Verbundenheit war. Einige Gedichte sind dabei massiv verändert worden, sie sind nachstehend als redigiert von Voß gekennzeichnet. Voß gab, gemeinsam mit Friedrich Stolberg, 1783 Höltys Gedichte (Q-1) heraus. Eine erweiterte Ausgabe brachte Voß 1804 (Q-2) alleine heraus. Franz Schuberts Textvorlage (Q-3) deckt sich mit den entsprechenden Gedichten der Voßischen Ausgabe von 1804. Höltys poetische Bedeutung liegt in seiner feinsinnigen Liebeslyrik, in der er Gefühlswelt und Naturidyllen auf das Schönste zu verbinden versteht. Bekanntheit erlangte er aber mit seinem Gedicht Der alte Landmann an seinen Sohn: Üb’ immer Treu und Redlichkeit, bis an dein kühles Grab. 1775 verließ Hölty Göttingen und verbrachte mehrere Wochen an seinem Geburtsort Mariensee. Nach einem kurzen Besuch bei Klopstock, Voß und Claudius in Hamburg und Wandsbeck kehrte er für kurze Zeit nach Mariensee zurück und begab sich zur Therapie nach Hannover, wo er im 27. Lebensjahr in den Armen von Heinrich Christian Boie starb. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Gedichte von Ludewig Heinrich Christoph Hölty. Besorgt durch seine Freunde F riederich Leopold Grafen zu Stolberg und Johann Heinrich Voß. Hamburg, bei Carl Ernst Bohn. 1783. ÖNB (51237-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17096140X Gedichte von Ludewig Heinrich Christoph Hölty. Neu besorgt und vermehrt von Johann Heinrich Voss. Hamburg, bei Carl Ernst Bohn. 1804. ÖNB (227401-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ205884301 Gedichte von L. H. Ch. Hölty. Neu besorgt und vermehrt von Johann Heinrich Voß. Wien, 1815. Bey Chr. Kaulfuß und C. Armbruster. Gedruckt bey Anton Strauß. Meisterwerke deutscher Dichter und Prosaisten. Drittes Bändchen. ÖNB (18.Z.5.(Vol. 3)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ15769170X
418 Q-4 Q-5 Q-6 Q-7 Q-8
Q-9 Q-10 Q-11 Q-12 Q-13
Ludwig Hölty
Ludwig Christoph Heinrich Hölty’s Sämtliche Werke kritisch und chronologisch herausgegeben von Wilhelm Michael. Erster Band. Weimar Gesellschaft der Bibliophilen 1914 ÖNB (538683-B); online unter https://archive.org/details/smtlichewerke01hluoft Allgemeine Unterhaltungen vom Jahre 1771. Mit Kupfern. Göttingen gedruckt bey Rosenbusch. SUB Göttingen (8 SVA II, 3440:1771): http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN688337090 Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1775. Göttingen und Gotha bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1775] BSB (Rar. 1305-1775): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859211 Poetische Blumenlese auf das Jahr 1776. Göttingen, bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1776] SBB (Yf 21-1776): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002002800070000 Poetische Blumenlese Für das Jahr 1776, Von den Verfassern der bisherigen Göttinger Blumenlese, nebst einem Anhange die Freymaurerey betreffend; Herausgegeben von J. H. Voß. Lauenburg, gedruckt bey Johann Georg Berenberg. [Hamburger Musen-Almanach 1776] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1776)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17866210X Poetische Blumenlese für das Jahr 1777, herausgegeben von Joh. Heinr. Voß, Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. [Hamburger Musen-Almanach 1777] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1777)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178662202 Poetische Blumenlese für das Jahr 1778. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. [Hamburger Musen-Almanach 1778] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1778)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178662305 Poetische Blumenlese für das Jahr 1779. Herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bei Carl Ernst Bohn. [Hamburger Musen-Almanach 1779] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1779)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178662408 Musen-Almanach oder poetische Blumenlese für das Jahr 1781. Herausgegeben von Voß und Goekingk. Hamburg, bei Carl Ernst Bohn. [Hamburger Musen-Almanach 1781] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1781)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178662603 Sammlung deutscher Beyspiele zur Bildung des Stils. Zweyter Band. WIEN, gedruckt mit Thomas Edlen von Trattnernschen Schriften. 1806. ÖNB (202506-B.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ159651303
Vertonungen1 (36; SL: 23) D 38. D 44. D 129. D 130. D 193.
Totengräberlied (1. Bearbeitung); Terzett (TTB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 Totengräberlied (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 Mailied „Grüner wird die Au“ (1. Bearbeitung); Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . 421 Der Schnee zerrinnt (Mailied, 1. Bearbeitung); Kanon für drei Stimmen. . . . . . . . . 423 An den Mond „Geuß, lieber Mond“, op. 57,3 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424
1 Die von J. H. Voß stark redigierten Hölty-Gedichte sind auch unter Johann Heinrich Voß verzeichnet.
Ludwig Hölty
D 194. D 196. D 197. D 198. D 199. D 201. D 202. D 204A. D 207. D 208. D 213. D 214. D 242. D 243. D 244. D 371. D 398. D 399. D 400. D 401. D 427. D 429. D 430. D 431. D 432. D 433. D 434. D 436. D 468. D 503. D 988. D 990D. D deest.
419
Die Mainacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425 An die Nachtigall „Geuß nicht so laut“, op. post 172,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426 An die Apfelbäume, wo ich Julien erblickte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 Seufzer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429 Mailied „Grüner wird die Au“ (2. Bearbeitung); Duett für Singstimmen oder Hörner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421 Auf den Tod einer Nachtigall (1. Bearbeitung; Kompositionsfragment). . . . . . 430 Mailied „Der Schnee zerrinnt“ (2. Bearbeitung); Duett für Singstimmen oder Hörner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423 Das Traumbild (verschollen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 Der Liebende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435 Die Nonne (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437 Der Traum, op. post. 172,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440 Die Laube, op. post. 172,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442 Trinklied im Winter (1. Bearbeitung); Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444 Frühlingslied „Die Luft ist blau“ (1. Bearbeitung); Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . 445 Willkommen, lieber schöner Mai; Kanon in zwei Teilen für drei Stimmen. . . . . 446 Klage „Trauer umfließt mein Leben“ ➝ unbekannte Textdichter1. . . . . . . . . . . . . 1489 Frühlingslied „Die Luft ist blau“ (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445 Auf den Tod einer Nachtigall (2. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430 Die Knabenzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448 Winterlied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 Trinklied im Mai; Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451 Minnelied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 Die frühe Liebe (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455 Blumenlied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456 Der Leidende (3 Fassungen) ➝ unbekannte Textdichter2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1490 Seligkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457 Erntelied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459 Klage „Dein Silber schien durch Eichengrün“ (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . 460 An den Mond „Was schauest du so hell“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461 Mailied „Grüner wird die Au“ (3. Bearbeitung).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421 Liebe säuseln die Blätter; Kanon für drei Stimmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462 Die Schiffende (verschollen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465 Winterlied (2. Bearbeitung von D 242 als Lied) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444
1 In Schuberts Autograph ist „Hölty“ als Textdichter angegeben, doch unter Höltys Gedichten findet sich der Liedtext nicht. 2 In Schuberts Autograph ist „Hölty“ als Textdichter angegeben, doch unter Höltys Gedichten findet sich der Liedtext nicht.
420
Ludwig Hölty
Totengräberlied
Todtengräberlied.
1.
Grabe, Spaten1, grabe! Alles, was ich habe, Dank ich, Spaten, dir! Reich’ und arme Leute Werden meine Beute, Kommen einst zu mir.
Grabe, Spaden, grabe! Alles, was ich habe, Dank’ ich, Spaden, dir! Reich und arme Leute Werden meine Beute, Kommen einst zu mir!
2.
Weiland groß und edel, Nickte dieser Schädel Keinem Gruße Dank! Dieses Beingerippe Ohne Wang und Lippe Hatte Gold und Rang.
Weiland groß und edel, Nickte dieser Schädel Keinem Gruße Dank! Dieses Beingerippe Ohne Wang’ und Lippe Hatte Gold und Rang.
3.
Jener Kopf mit Haaren War vor wenig Jahren Schön, wie Engel sind! Tausend junge Fäntchen Leckten ihm das Händchen, Gafften sich halb blind!
Jener Kopf mit Haaren War vor wenig Jahren Schön, wie Engel sind! Tausend junge Fentchen Leckten ihm das Händchen, Gafften sich halb blind!
4.
Grabe, Spaten, grabe! Alles, was ich habe, Dank ich, Spaten, dir! Reich’ und arme Leute Werden meine Beute, Kommen einst zu mir.
Grabe, Spaden, grabe! Alles, was ich habe, Dank’ ich, Spaden, dir! Reich’ und arme Leute Werden meine Beute, Kommen einst zu mir!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-13: 76 Text auch in: Q-1: 44–45; Q-2: 214–215; Q-4: 195; Q-9: 60–61 Gedichtet: 1775; Erstdruck: Ende 1776 (Q-9) Komponiert: 1. Bearbeitung D 38: 1813 (?); 2. Bearbeitung D 44: 19. Januar 1813 Notenausgaben: D 38 (1. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 1; AGA XIX Nr. 20; UE I Nr. 44 D 44 (2. Bearbeitung): NGA IV/6 Nr. 6; BU 5; AGA XX/1 Nr. 7
1 NGA: bei D 38 stets „Spaden“, bei D 44 stets „Spaten“
Ludwig Hölty
Mailied
Maylied.
1.
Grüner wird die Au Und der Himmel blau, Schwalben kehren wieder, Und die Erstlingslieder Kleiner Vögelein Zwitschern durch den Hain.
Grüner wird die Au, Und der Himmel blau; Schwalben kehren wieder, Und die Erstlingslieder Kleiner Vögelein Zwitschern durch den Hain.
2.
Aus dem Blütenstrauch Weht der Liebe Hauch: Seit der Lenz erschienen, Waltet sie im Grünen, Malt die Blumen bunt, Rot des Mädchens Mund.
Aus dem Blüthenstrauch Weht der Liebe Hauch: Seit der Lenz erschienen, Waltet sie im Grünen, Mahlt die Blumen bunt, Roth des Mädchens Mund.
3.
Brüder, küsset ihn! Denn die Jahre fliehn! Einen Kuss in Ehren Kann euch niemand wehren. Küsst ihn, Brüder, küsst, Weil er küsslich ist.
Brüder, küsset ihn! Denn die Jahre fliehn! Einen Kuß in Ehren Kann euch niemand wehren! Küßt ihn, Brüder, küßt, Weil er küßlich ist!
4.
Seht, der Tauber girrt, Seht, der Tauber schwirrt Um sein liebes Täubchen. Nehmt euch auch ein Weibchen, Wie der Tauber tut, Und seid wohlgemut.
Seht, der Tauber girrt, Seht, der Tauber schwirrt Um sein liebes Täubchen! Nehmt euch auch ein Weibchen, Wie der Tauber thut, Und seyd wohlgemuth!
421
Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 129–130 Text (redigiert von Voß) auch in: Q-1: 22–23; Q-2: 159–160; Q-11: 7–8 Gedichtet: 12. Februar 1773; Erstdruck: Ende 1778 (Q-11) Komponiert: 1. Bearbeitung D 129: 1815 (?); 2. Bearbeitung D 199: 24. Mai 1815; 3. Bearbeitung D 503: November 1816 Notenausgaben: D 129 (1. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 18; AGA XIX Nr. 16; UE I Nr. 41 D 199 (2. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 22; AGA XIX Nr. 30; EP Duette Nr. 7 D 503 (3. Bearbeitung): NGA IV/11 Nr. 16; BU 10
422
Ludwig Hölty
Abweichung in NGA (D 503)1: 2.5: Macht die Blumen bunt, Abweichung in AGA und EP (D 199): ohne Strophe 3 Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 122 Maylied.
Grün wird Wies’ und Au, Und der Himmel blau; Schwalben kehren wieder, Und die Erstlingslieder Kleiner Vögelein Zwitschern durch den Hain!
Seit der Winter wich, Freuet Liebe sich; Lebt und webt im Grünen, Seit der May erschienen; Malt die Blumen bunt, Roth des Mädchens Mund.
Weht, wie Mädchenhauch, Aus dem Blüthenstrauch, Durch des Jünglings Seele; Gießt, o Philomele, Deine Zaubereyn Durch den Abendhain!
Jeder Wipfel girrt! Seht! der Tauber schwirrt Um sein liebes Täubchen! Wählt euch auch ein Weibchen, Wie der Tauber thut, Und seid wohlgemuth!
1 korrigiert in NGA, Krit. Bericht IV/11, S. 288
Ludwig Hölty
423
Mailied1 Maylied. 1.
Der Schnee zerrinnt, Der Mai beginnt, Die Blüten keimen Den Gartenbäumen, Und Vogelschall Tönt überall.
Der Schnee zerrinnt, Der May beginnt, Die Blüthen keimen Den Gartenbäumen, Und Vogelschall Tönt überall.
2.
Pflückt einen Kranz Und haltet Tanz Auf grünen Auen, Ihr schönen Frauen, Wo junge Main Uns Kühlung streun.
Pflückt einen Kranz, Und haltet Tanz Auf grünen Auen, Ihr schönen Frauen, Wo junge Mayn Uns Kühlung streun.
3.
Wer weiß, wie bald Die Glocke schallt, Da wir des Maien Uns nicht mehr freuen: Wer weiß, wie bald Die Glocke schallt!
Wer weiß, wie bald Die Glocke schallt, Da wir des Mayen Uns nicht mehr freuen: Wer weiß, wie bald Die Glocke schallt!
4.
Drum werdet froh! Gott will es so, Der uns dies Leben Zur Lust gegeben! Genießt der Zeit, Die Gott verleiht!
Drum werdet froh! Gott will es so, Der uns dieß Leben Zur Lust gegeben! Genießt der Zeit, Die Gott verleiht!
Schuberts Textvorlage: Q-3: 136–137 Text auch in: Q-1: 65–66; Q-2: 166–167; Q-4: 130; Q-7: 24 (unter dem Titel Frühlingslied) Gedichtet: 17. Februar 1773; Erstdruck: Ende 1775 (Q-7) Komponiert: 1. Bearbeitung D 130: 1815 (?); 2. Bearbeitung D 202: 26. Mai 1815 Notenausgaben: D 130 (1. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 19 und VIII/2 Nr. 24; AGA XIX Nr. 25 D 202 (2. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 23; AGA XIX Nr. 31; EP Duette Nr. 8
1 Der dreistimmige Kanon D 130 trägt den Titel Der Schnee zerrinnt und verwendet nur die Verszeilen 1, 2, 5 und 6 der Strophen 1, 3 und 4.
424
An den Mond
Ludwig Hölty
An den Mond.
1. Geuß, lieber Mond, geuß deine Geuß, lieber Mond, geuß deine Silberflimmer Silberflimmer Durch dieses Buchengrün, Durch dieses Buchengrün, Wo Phantasien und Traumgestalten Wo Phantaseyn und Traumgestalten immer immer Vor mir vorüber fliehn.1 Vor mir vorüberfliehn!
| |
2. Enthülle dich, dass ich die Stätte Enthülle dich, daß ich die Stätte finde, finde, Wo oft mein Mädchen saß, Wo oft mein Mädchen saß, Und oft, im Wehn des Buchbaums Und oft, im Wehn des Buchbaums und der Linde, und der Linde, Der goldnen Stadt vergaß. Der goldnen Stadt vergaß! 3. Enthülle dich, dass ich des Strauchs Enthülle dich, daß ich des Strauchs mich freue, mich freue, Der Kühlung ihr gerauscht, Der Kühlung ihr gerauscht, Und einen Kranz auf jeden Anger Und einen Kranz auf jeden Anger streue, streue, Wo sie den Bach belauscht. Wo sie den Bach belauscht! 4. Dann, lieber Mond, dann nimm den Dann, lieber Mond, dann nimm Schleier wieder, den Schleyer wieder, Und traur’ um deinen Freund, Und traur’ um deinen Freund, Und weine durch den Wolkenflor Und weine durch den Wolkenflor hernieder, hernieder, Wie dein Verlassner weint! Wie dein Verlaßner weint! Schuberts Textvorlage: Q-3: 170 Text auch in: Q-1: 79; Q-2: 207–208; Q-4: 113; Q-6: 107 Gedichtet: 1772; Erstdruck: Ende 1774 (Q-6) Komponiert: 17. Mai 1815 Notenausgaben: D 193 (1. Fassung): NGA IV/3b Nr. 2 D 193 (2. Fassung): NGA IV/3a op. 57,3; BU 2; AGA XX/2 Nr. 69; EP Nr. 114 (II Nr. 34); EA: Thad. Weigl (T. W. 2496.), Wien 1826 (op. 57/32) 1 „vorüberfliehn!“ im Autograph der 1. Fassung (nicht jedoch in NGA), die sich auch in der Interpunktion unterscheidet (Ausrufezeichen am Ende jeder Strophe). 2 als № 6.
Ludwig Hölty
Abweichung in EP: 1.4: Vor mir vorüberfliehn!
Die Mainacht
Die Maynacht.
1. Wann der silberne Mond durch Wann der silberne Mond durch die Gesträuche blinkt, die Gesträuche blinkt, Und sein schlummerndes Licht über Und sein schlummerndes Licht über den Rasen streut, den Rasen streut, Und die Nachtigall flötet, Und die Nachtigall flötet, Wandl’ ich traurig von Busch Wandl’ ich traurig von Busch zu Busch. zu Busch. 2. Selig preis ich dich dann, flötende Selig preis’ ich dich dann, flötende Nachtigall, Nachtigall, Weil dein Weibchen mit dir wohnet Weil dein Weibchen mit dir wohnet in einem Nest, in Einem Nest, Ihrem singenden Gatten Ihrem singenden Gatten Tausend trauliche Küsse gibt. Tausend trauliche Küsse gibt. 3. Überhüllet von Laub girret Überhüllet von Laub, girret ein Taubenpaar ein Taubenpaar Sein Entzücken mir vor1; aber ich Sein Entzücken mir vor; aber ich wende mich, wende mich, Suche dunklere Schatten, Suche dunklere Schatten, Und die einsame Träne rinnt. Und die einsame Thräne rinnt. 4. Wann, o lächelndes Bild, welches Wann, o lächelndes Bild, welches wie Morgenrot wie Morgenroth Durch die Seele mir strahlt, find ich Durch die Seele mir strahlt, find’ ich auf Erden dich? auf Erden dich? Und die einsame Träne Und die einsame Thräne Bebt mir heißer die Wang herab. Bebt mir heißer die Wang’ herab.
1 Schuberts Autograph: „Sein Entzücken vor mir“
425
426
Ludwig Hölty
Schuberts Textvorlage: Q-3: 86 Text auch in: Q-1: 167; Q-2: 103–104; Q-4: 159; Q-6: 210–211 Gedichtet: Mai 1774; Erstdruck: Ende 1774 (Q-6) Komponiert: 17. Mai 1815 Notenausgaben: D 194: NGA IV/8 Nr. 13; BU 7; AGA XX/2 Nr. 70
An die Nachtigall
An die Nachtigall.
1. Geuß nicht so laut der Geuß nicht so laut der liebentflammten Lieder liebentflammten Lieder Tonreichen Schall Tonreichen Schall Vom Blütenast des Apfelbaums Vom Blüthenast des Apfelbaums hernieder, hernieder, O Nachtigall! O Nachtigall! Du tönest mir mit deiner süßen Du tönest mir mit deiner süßen Kehle Kehle Die Liebe wach; Die Liebe wach; Denn schon durchbebt die Tiefen Denn schon durchbebt die Tiefen meiner Seele meiner Seele Dein schmelzend Ach! Dein schmelzend Ach. 2. Dann flieht der Schlaf von neuem Dann flieht der Schlaf von neuem dieses Lager, dieses Lager, Ich starre dann, Ich starre dann, Mit nassem Blick, und totenbleich Mit nassem Blick’, und todtenbleich und hager und hager, Den Himmel an. Den Himmel an. Fleuch Nachtigall, in grüne Fleuch, Nachtigall, in grüne Finsternisse, Finsternisse, Ins Haingesträuch, Ins Haingesträuch, Und spend im Nest der treuen Und spend’ im Nest der treuen Gattin Küsse; Gattinn Küsse; Entfleuch, entfleuch! Entfleuch, entfleuch! Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 128 Text (redigiert von Voß) auch in: Q-1: 157; Q-2: 158 Gedichtet: 1772; Erstdruck: 1783 (Q-1) Komponiert: 22. Mai 1815 Notenausgaben: D 196: NGA IV/8 Nr. 15; BU 7; AGA XX/2 Nr. 72; EP Nr. 361 (VI Nr. 47); EA: C. A. Spina (C. S. 16,751.), Wien 1865 (op. 172/3)
Ludwig Hölty
427
Abweichung in EA: 2.6: In’s Honigsträuch, Originaltext von Ludwig Hölty1: Textquelle: Q-4: 110
An eine Nachtigall, die vor meinem Kammerfenster sang.
Gieß nicht so laut die liebeglühnden Lieder, Zu meiner Quaal, Vom Blüthenast des Apfelbaums hernieder, O Nachtigall!
Sie tönen mir, o liebe Philomele, Das Bildniß wach, Das lange schon, in meiner trüben Seele, Im Schlummer lag.
______
Die Unholdinn verbannet Rast und Schlummer Durch ihren Stab, Und stürzet uns, nach jahrelangem Kummer, Wohl gar ins Grab.
Sie trinkt voll Gier von unserm Herzensblute, Und schwelgt sich satt; Giebt Dornen dem, der sonst auf Rosen ruhte, Zur Lagerstatt.
Und machet ihm die Welt zum offnen Grabe, Das seiner harrt. Unglücklich, wer von ihrem Zauberstabe Getroffen ward!
Fleuch tiefer in die grünen Finsterniße, O Sängerin, Und spend im Nest der treuen Gattin Küße, Fleuch hin, fleuch hin!
1 Höltys Gedicht ist unvollendet; nach der 2. Strophe besteht eine Lücke, auf das Nichtausgeführte beziehen sich die nächsten drei Strophen.
428
Ludwig Hölty
An die Apfelbäume, An die Apfelbäume, wo ich Julien erblickte wo ich Julien erblickte. 1. Ein heilig Säuseln und ein Ein heilig Säuseln, und ein Gesangeston Gesangeston Durchzittre deine Wipfel, Durchzittre deine Wipfel, o Schattengang, o Schattengang, Wo bang und wild der ersten Liebe Wo bang und wild der ersten Liebe Selige Taumel mein Herz Selige Taumel mein Herz berauschten. berauschten. 2. Die Abendsonne bebte wie Die Abendsonne bebte wie lichtes Gold lichtes Gold Durch Purpurblüten, bebte wie Durch Purpurblüthen, bebte wie lichtes Gold lichtes Gold Um ihres Busens Silberschleier; Um ihres Busens Silberschleyer; Und ich zerfloss in Und ich zerfloß in Entzückungsschauer. Entzückungsschauer. 3. Nach langer Trennung küsse Nach langer Trennung küsse mit Engelskuss mit Engelkuß | Ein treuer Jüngling hier das geliebte Ein treuer Jüngling hier das geliebte Weib Weib, Und schwör in diesem Blütendunkel Und schwör’ in diesem Blüthendunkel Ew’ge Treue der Auserkornen! Ewige Treue der Auserkornen. | 4. Ein Blümchen sprosse, wenn wir Ein Blümchen sprosse, wann wir gestorben sind, gestorben sind, Aus jedem Rasen, welchen ihr Fuß Aus jedem Rasen, welchen ihr berührt, Fuß berührt, Und trag auf jedem seiner Blätter Und trag’ auf jedem seiner Blätter Meines verherrlichten Mädchens Meines verherrlichten Mädchens Namen. Nahmen.
|
Schuberts Textvorlage: Q-3: 95 Text auch in: Q-1: 178–179; Q-2: 115–116; Q-4: 147 (unter dem Titel An die Apfelbäume, wo ich Laura erblickte) Gedichtet: Januar 1774; Erstdruck: 1783 (Q-1) Komponiert: 22. Mai 1815
Ludwig Hölty
429
Notenausgaben: D 197: NGA IV/8 Nr. 16; BU 7; AGA XX/2 Nr. 73; EP Nr. 350 (VI Nr. 36); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C, № 9000.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 50/1) Abweichungen in AGA: 3.1: Nach langer Trennung küsse mit Engelkuss 4.1: Ein Blümchen sprosse, wann wir gestorben sind,
Seufzer
Seufzer.
1.
Die Nachtigall Singt überall Auf grünen Reisen Die besten Weisen, Dass ringsum Wald Und Ufer schallt.
Die Nachtigall Singt überall Auf grünen Reisen Die besten Weisen, Daß ringsum Wald Und Ufer schallt.
2.
Manch junges Paar Geht dort, wo klar Das Bächlein rauschet, Und steht, und lauschet Mit frohem Sinn Der Sängerin.
Manch junges Paar Geht dort, wo klar Das Bächlein rauschet, Und steht, und lauschet Mit frohem Sinn Der Sängerinn.
3.
Ich höre bang Im düstern Gang Der Nachtigallen Gesänge schallen, Denn ach, allein Irr ich im Hain.
Ich höre bang Im düstern Gang Der Nachtigallen Gesänge schallen; Denn ach! allein Irr’ ich im Hain.
Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 158 Text (redigiert von Voß) auch in: Q-1: 184; Q-2: 193–194 Gedichtet: 18. Februar 1773; Erstdruck: 1783 (Q-1) Komponiert: 22. Mai 1815 Notenausgaben: D 198: NGA IV/8 Nr. 17; BU 7; AGA XX/2 Nr. 74
430
Ludwig Hölty
Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 133
Die Nachtigall.
Die Nachtigall Singt überall, Auf grünen Reisen, Die besten Weisen, Tönt süße Ruh Den Leuten zu.
Der grüne Wald Und Busch erschallt Von ihrer Minne. Mit frohen Sinne Hört jederman Den Vogel an.
Ich, leider, nicht, Es bricht, es bricht, Trotz allen Fugen, So Vögel schlugen, Vor Minneschmerz Mein armes Herz.
Auf den Tod einer Nachtigall
Auf den Tod einer Nachtigall.
1. Sie ist dahin, die Maienlieder tönte, Sie ist dahin, die Mayenlieder tönte, Die Sängerin, Die Sängerinn, Die durch ihr Lied den ganzen Hain Die durch ihr Lied den ganzen Hain verschönte, verschönte, Sie ist dahin. Sie ist dahin! Sie, deren Ton mir in die Seele hallte, Sie, deren Ton mir in die Seele hallte, Wenn1 ich am Bach, Wenn ich am Bach, Der durch Gebüsch im Abendgolde Der durch Gebüsch im Abendgolde wallte, wallte, Auf Blumen lag. Auf Blumen lag!
1 Hier bricht die Textunterlegung des Kompositionsfragments D 201 ab. In der Abschrift von Ferdinand Schubert ist (vermutlich aufgrund eines Lesefehlers) für Vers 1.5 der Text „Sie, deren Tod mir in der Seele hallten,“ unterlegt.
Ludwig Hölty
2. Sie gurgelte, tief aus der vollen Sie gurgelte, tief aus der vollen Kehle, Kehle, Den Silberschlag: Den Silberschlag: Der Widerhall in seiner Felsenhöhle Der Wiederhall in seiner Felsenhöhle Schlug leis ihn nach. Schlug leis’ ihn nach. Die ländlichen Gesäng’ und Die ländlichen Gesäng’ und Feldschalmeien Feldschalmeyen Erklangen drein; Erklangen drein; Es tanzeten die Jungfraun ihre Reihen Es tanzeten die Jungfraun ihre Reihen Im Abendschein. Im Abendschein. 3. Auf Moose horcht’ ein Jüngling mit Auf Moose horcht’ ein Jüngling mit Entzücken Entzücken Dem holden Laut, Dem holden Laut, Und schmachtend hing an ihres Und schmachtend hing an ihres Lieblings Blicken Lieblings Blicken Die junge Braut: Die junge Braut: Sie drückten sich bei jeder deiner Sie drückten sich bey jeder deiner Fugen Fugen Die Hand einmal, Die Hand ein Mahl, Und hörten nicht, wenn deine Und hörten nicht, wenn deine Schwestern schlugen, Schwestern schlugen, O Nachtigall! O Nachtigall! 4. Sie horchten dir, bis dumpf die Sie horchten dir, bis dumpf die Abendglocke Abendglocke Des Dorfes klang, Des Dorfes klang, Und Hesperus, gleich einer goldnen Und Hesperus, gleich einer goldnen Flocke, Flocke, Aus Wolken drang; Aus Wolken drang; Und gingen dann im Wehn der Und gingen dann im Wehn der Maienkühle Mayenkühle Der Hütte zu, Der Hütte zu, Mit einer Brust voll zärtlicher Mit einer Brust voll zärtlicher Gefühle, Gefühle, Voll süßer Ruh. Voll süßer Ruh. Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 114–115 Text (redigiert von Voß) auch in: Q-1: 11–12; Q-2: 141–142; Q-5: 87–88 Gedichtet: 1771; Erstdruck: 1771 (Q-5) Komponiert: 1. Bearbeitung D 201: 25. Mai 1815; 2. Bearbeitung D 399: 13. Mai 1816
431
432
Ludwig Hölty
Notenausgaben: D 201 (1. Bearbeitung): NGA IV/10 Anh. Nr. 7 D 399 (2. Bearbeitung): NGA IV/10 Nr. 21; BU 9; AGA XX/4 Nr. 218 Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 32–33
Elegie auf eine Nachtigall.
Sie ist dahin, die Maienlieder tönte, Die Sängerin, Die durch ihr Lied den ganzen Hain verschönte, Sie ist dahin. Sie, deren Lied mir in die Seele hallte, Wenn ich am Bach, Der durchs Gebüsch, im Abendgolde, wallte, Auf Blumen lag.
Sie schmelzete die Wipfel in Entzücken. Der Wiederklang Entfuhr dem Schlaf, auf blauer Berge Rücken, Wenn ihr Gesang Im Wipfel floß. Die ländlichen Schallmeien Erklangen drein, Es tanzeten die Elfen ihre Reihen Darnach im Hain.
Dann lauschten oft die jugendlichen Bräute, Auf einer Bank Von Rasen, an des trauten Lieblings Seite, Dem Zauberklang. Sie drückten sich, bey jeder deiner Fugen, Die Hand einmahl, Und hörten nicht, wenn deine Schwestern schlugen, O Nachtigall.
Sie lauschten, bis der Hall der Abendglocke Im Dorfe schwieg, Und Hesperus, mit silberfarbner Locke, Dem Meer entstieg. Und giengen dann, im Wehn der Abendkühle, Dem Dörfchen zu, Mit einer Brust voll zärtlicher Gefühle, Voll süßer Ruh.
Ludwig Hölty
Das Traumbild
433
Das Traumbild.
1. Geliebtes Bild, das mir mit Feurentzücken Die Seele füllt! Wann werd’ ich dich an meinen Busen drücken, Geliebtes Bild? 2. Wenn mich am Bach, im Wehn der Pappelweide, Der Schlaf umwallt, Erscheinst du mir im weißen Abendkleide, Du Lichtgestalt! 3. Du flatterst oft in früher Morgenstunde Durch mein Gemach, Und küssest mich mit deinem rothen Munde Vom Schlummer wach. 4. Lang glaub’ ich noch den Herzenskuß zu fühlen, Der mich entzückt, Und mit dem Strauß an deiner Brust zu spielen, Der mir genickt. 5. Jetzt seh’ ich dich, im Rauschen grüner Linden, Ein goldnes Band Um einen Kranz von Tausendschönchen winden Mit weißer Hand; 6. Und bald darauf im kleinen Und bald darauf im kleinen Blumengarten, Blumengarten, Wie Eva schön, Wie Eva schön, Des Rosenbaums, des Nelkenstrauchs Des Rosenbaums, des Nelkenstrauchs zu warten, zu warten, Am Beete gehn. Am Beete gehn.
434
Ludwig Hölty
7. Erblick ich dich, die ich vom Erblick’ ich dich, die ich vom Himmel bitte, Himmel bitte, Erblick ich dich, Erblick’ ich dich, So komm, so komm in meine So komm, so komm in meine Halmenhütte, Halmenhütte, Und tröste mich! Und tröste mich! 8. Dir soll ein Beet, wo tausend Blumen Dir soll ein Beet, wo tausend Blumen wanken, wanken, Entgegenblühn; Entgegenblühn; Ich will ein Dach von jungen Ich will ein Dach von jungen Geisblattranken Geisblattranken Für dich erziehn; Für dich erziehn; 9. Ins Paradies an deiner Brust mich Ins Paradies an deiner Brust mich träumen, träumen, Mein süßes Kind; Mein süßes Kind; Und froher sein, als unter Und froher seyn, als unter Lebensbäumen Lebensbäumen Die Engel sind! Die Engel sind! Anmerkung: Schuberts Komposition ist verschollen. Erhalten ist nur der Teil eines Autographs mit Schuberts Niederschrift des Texts der Strophen 6–9 (bei Schubert als Doppelstrophen 3 und 4 notiert). Schuberts Vertonung hat daher eine der vorhergehenden Strophen des Hölty-Gedichts ausgelassen. Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 124–125 Text (redigiert von Voß) auch in: Q-1: 133–135; Q-2: 153–155; Q-6: 49–51 Gedichtet: 1772; Erstdruck: Ende 1774 (Q-6) Komponiert: Mai 1815 Notenausgaben: D 204A: NGA IV/8 Anh. Nr. 4 (nur das Textfragment) Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 111–112
An ein Ideal.
Du süßes Bild, das mir mit Feurentzücken Die Seele füllt, Wann werd ich dich an meinen Busen drücken, Du süßes Bild?
Ludwig Hölty
Wenn mich am Bach, beym Wehn der Pappelweide, Der Schlaf umwallt, Erscheinst du mir, im weißen Abendkleide, Du Traumgestalt.
Und flatterst oft, in früher Morgenstunde, Durch mein Gemach, Und küßest mich, mit deinem rothen Munde, Vom Schlummer wach.
Lang glaub ich noch den Herzenskuß zu fühlen, Der mich entzückt, Und mit dem Strauß an deiner Brust zu spielen, Der mir genickt.
So gaukelt mir, in tausend Phantaseyen, Der Tag dahin. Bald seh ich dich, im Schatten grüner Mayen, Als Schäferin.
Und flugs darauf, im kleinen Blumengarten, Wie Eva schön, Des Rosenbaums, des Nelkenstrauchs zu warten, Am Beete gehn.
Erblick ich dich, die ich vom Himmel bitte, Erblick ich dich, So komm, so komm in meine Halmenhütte, Und tröste mich.
Ich will ein Dach vom Rebenlaube wölben, Dich zu erfreun, Und deinen Weg mit rothen und mit gelben Jesmin bestreun.
Ins Paradies, an deiner Brust, mich träumen, Mein süßes Kind, Und froher seyn, als unter Lebensbäumen Die Engel sind.
Der Liebende
Der Liebende.
1.
Beglückt, beglückt, Wer dich erblickt Und deinen Himmel trinket; Wem dein Gesicht
Beglückt, beglückt, Wer dich erblickt, Und deinen Himmel trinket; Wem dein Gesicht
435
436
Ludwig Hölty
Voll Engellicht Den Gruß des Friedens winket!
Voll Engellicht Den Gruß des Friedens winket!
2.
Ein süßer Blick, Ein Wink, ein Nick, Glänzt mir wie Frühlingssonnen; Den ganzen Tag Sinn ich ihm nach Und schweb in Himmelswonnen.
Ein süßer Blick, Ein Wink, ein Nick, Glänzt mir wie Frühlingssonnen; Den ganzen Tag Sinn’ ich ihm nach, Und schweb’ in Himmelswonnen.
3.
Dein holdes Bild Führt mich so mild An sanfter Blumenkette; In meinem Arm Erwacht es warm Und geht mit mir zu Bette.
Dein holdes Bild Führt mich so mild An sanfter Blumenkette; In meinem Arm Erwacht es warm, Und geht mit mir zu Bette.
4.
Beglückt, beglückt, Wer dich erblickt Und deinen Himmel trinket; Wem süßer Blick Und Wink und Nick Zu süßerm Kusse winket!
Beglückt, beglückt, Wer dich erblickt, Und deinen Himmel trinket; Wen süßer Blick Und Wink und Nick Zum süßern Kusse winket!
Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 201–202 Text (redigiert von Voß) auch in: Q-1: 180–181; Q-2: 247–248 Gedichtet: 1776; Erstdruck: 1783 (Q-1) Komponiert: 29. Mai 1815 Notenausgaben: D 207: NGA IV/8 Nr. 19; BU 7; AGA XX/2 Nr. 76 Abweichungen in AGA: 1.4: Wenn dein Gesicht 4.6: Zum süssern Kusse winket. Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 215
Lied eines Liebenden.
Beglückt, beglückt, Wer dich erblickt, Und deinen Himmel trinket; Wem dein Gesicht,
| |
Ludwig Hölty
Voll Engellicht, Den Gruß des Friedens winket.
Ein süßer Blick, Ein Wink, ein Nick, Reißt mich zur Himmelssphäre; Den ganzen Tag Sinn ich ihm nach, Und baue dir Altäre.
Dein liebes Bild, So sanft, so mild, Führt mich an goldner Kette; Erwachet warm In meinem Arm, Und geht mit mir zu Bette.
Beglückt, beglückt, Wer dich erblickt, Und sich in dir berauschet; Blick gegen Blick, Nick gegen Nick, Kuß gegen Kuß vertauschet.
Die Nonne
Die Nonne.
1.
Es liebt’ in Welschland irgendwo Ein schöner junger Ritter Ein Mädchen, das der Welt entfloh, Trotz Klostertor und Gitter; Sprach viel von seiner Liebespein Und schwur auf seinen Knien,1 Sie aus dem Kerker zu befreien Und stets für sie zu glühen.
Es liebt’ in Welschland irgendwo Ein schöner junger Ritter Ein Mädchen, das der Welt entfloh, Trotz Klosterthor und Gitter; Sprach viel von seiner Liebespein, Und schwur, auf seinen Knieen, Sie aus dem Kerker zu befreyn, Und stets für sie zu glühen.
2.
Bei diesem Muttergottesbild, Bei diesem Jesuskinde, Das ihre Mutterarme füllt, Schwör ich’s dir, o Belinde! Dir ist mein ganzes Herz geweiht, So lang ich Odem habe,
Bey diesem Muttergottesbild, Bey diesem Jesuskinde, Das ihre Mutterarme füllt, Schwör’ ichs dir, o Belinde! Dir ist mein ganzes Herz geweiht, So lang’ ich Odem habe!
1 In NGA ist „Knieen“ gedruckt, um die zweisilbige Aussprache zu verdeutlichen.
437
|
438
Ludwig Hölty
Bei meiner Seelen Seligkeit, Dich lieb ich bis zum Grabe.
Bey meiner Seelen Seligkeit, Dich lieb’ ich bis zum Grabe!
3.
Was glaubt ein armes Mädchen nicht, Zumal in einer Zelle? Ach, sie vergaß der Nonnenpflicht, Des Himmels und der Hölle! Die, von dem Engel1 angeschaut, Sich ihrem Jesu weihte, Die reine schöne Gottesbraut Ward eines Frevlers Beute!
Was glaubt ein armes Mädchen nicht, Zumahl in einer Zelle? Ach! sie vergaß der Nonnenpflicht, Des Himmels und der Hölle. Die, von den Engeln angeschaut, Sich ihrem Jesu weihte, Die reine schöne Gottesbraut Ward eines Frevlers Beute.
4.
Drauf wurde, wie die Männer sind, Sein Herz von Stund an lauer, Er überließ das arme Kind Auf ewig ihrer Trauer, Vergaß der alten Zärtlichkeit Und aller seiner Eide, Und flog im bunten Galakleid Nach neuer Augenweide.
Drauf wurde, wie die Männer sind, Sein Herz von Stund’ an lauer; Er überließ das arme Kind Auf ewig ihrer Trauer, Vergaß der alten Zärtlichkeit Und aller seiner Eide, Und flog im bunten Gallakleid, Nach neuer Augenweide;
5.
Begann mit andern Weibern Reihn Im kerzenhellen Saale, Gab andern Weibern Schmeichelein Beim lauten Traubenmahle Und rühmte sich des Minneglücks Bei seiner schönen Nonne Und jedes Kusses, jedes Blicks Und jeder andern Wonne.
Begann mit andern Weibern Reihn Im kerzenhellen Saale, Gab andern Weibern Schmeicheleyn Beym lauten Traubenmahle, Und rühmte sich des Minneglücks Bey seiner schönen Nonne, Und jedes Kusses, jedes Blicks, Und jeder andern Wonne.
6.
Die Nonne, voll von welscher Wut, Entglüht’ in ihrem Mute Und sann auf nichts als Dolch und Blut Und träumte nur von Blute, Sie dingte plötzlich eine Schar Von wilden Meuchelmördern, Den Mann, der treulos worden war, Ins Totenreich zu fördern.
Die Nonne voll von welscher Wuth, Entglüht’ in ihrem Muthe, Und sann auf nichts als Dolch und Blut, Und träumte nur von Blute. Sie dingte plötzlich eine Schar Von wilden Meuchelmördern, Den Mann, der treulos worden war, Ins Todtenreich zu fördern.
1 „den Engeln“ in der 1. Fassung
|
Ludwig Hölty
7.
Die bohren manches Mörderschwert In seine schwarze Seele, Sein schwarzer, falscher Geist entfährt Wie Schwefeldampf der Höhle. Er wimmert durch die Luft, wo sein Ein Krallenteufel harret1. Drauf ward sein blutendes Gebein In eine Gruft verscharrt.
Die bohren manches Mörderschwert In seine schwarze Seele: Sein schwarzer falscher Geist entfährt, Wie Schwefeldampf der Höhle. Er wimmert durch die Luft, wo sein Ein Krallenteufel harret; Drauf ward sein blutendes Gebein In eine Gruft verscharret.
8.
Die Nonne flog, wie Nacht begann, Zur kleinen Dorfkapelle, Und riss den wunden Rittersmann Aus seiner Ruhestelle, Riss ihm das Bubenherz heraus Und warf ’s, den2 Zorn zu büßen, Dass dumpf erscholl das Gotteshaus, Und trat es mit den Füßen.
Die Nonne flog, wie Nacht begann, Zur kleinen Dorfkapelle, Und riß den wunden Rittersmann Aus seiner Ruhestelle, Riß ihm das Bubenherz heraus, Und warfs, den Zorn zu büßen, Daß dumpf erscholl das Gotteshaus, Und trat es mit den Füßen.
9.
Ihr Geist soll, wie die Sagen gehn, In dieser Kirche weilen, Und bis im Dorf die Hahnen krähn, Bald wimmern und bald heulen. Sobald der Hammer zwölfe schlägt, Rauscht sie an Grabsteinwänden Aus einer Gruft empor und trägt Ein blutend Herz in Händen.
Ihr Geist soll, wie die Sagen gehn, In dieser Kirche weilen, Und, bis im Dorf die Hahnen krähn, Bald wimmern und bald heulen. Sobald der Seiger3 zwölfe schlägt, Rauscht sie an Grabsteinwänden Aus einer Gruft empor, und trägt Ein blutend Herz in Händen.
439
|
|
10. Die tiefen, hohlen Augen sprühn Die tiefen hohlen Augen sprühn Ein düsterrotes Feuer, Ein düsterrothes Feuer, Und glühn, wie Schwefelflammen Und glühn, wie Schwefelflammen glühn, glühn, Durch ihren weißen Schleier. Durch ihren weißen Schleyer. Sie gafft auf das zerrissne Herz Sie gafft auf das zerrißne Herz Mit wilder Rachgebärde Mit wilder Rachgeberde,
1 „harrt“ in der 1. Fassung 2 Hier endet die Textunterlegung im Kompositionsfragment der 1. Fassung. 3 Seiger ist ein altes deutsches und nur regional gebräuchliches Wort und bezeichnet jede Art von Uhr, insbesondere eine Schlaguhr (Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1801, Bd. 4, Sp. 34).
440
Ludwig Hölty
Und hebt es dreimal himmelwärts Und wirft es auf die Erde;
Und hebt es drey Mahl himmelwärts, Und wirft es auf die Erde;
11. Und rollt die Augen voller Wut, Die eine Hölle blicken, Und schüttelt aus dem Schleier Blut Und stampft das Herz in Stücken. Ein dunkler Totenflimmer macht Indes die Fenster helle. Der Wächter, der das Dorf bewacht, Sah’s oft in der Kapelle.
Und rollt die Augen voller Wuth, Die eine Hölle blicken, Und schüttelt aus dem Schleyer Blut, Und stampft das Herz in Stücken. Ein dunkler Todtenflimmer macht Indeß die Fenster helle. Der Wächter, der das Dorf bewacht, Sah’s oft in der Kapelle.
Schuberts Textvorlage: Q-3: 35–38 Text auch in: Q-1: 60–64; Q-2: 41–45; Q-4: 134–137; Q-6: 186–190 Gedichtet: Februar–März 1773; Erstdruck: Ende 1774 (Q-6) Komponiert: 29. Mai 1815 (2. Fassung: 16. Juni 1815) Notenausgaben: D 208 (1. Fassung): NGA IV/8 Anh. Nr. 5; AGA XXII/11 Nr. 77 (Ausschnitte) D 208 (2. Fassung1): NGA IV/8 Nr. 20; BU 7; AGA XX/2 Nr. 77 Abweichungen in AGA: 9.3: Und, bis im Dorf die Hähne krähn, 11.5: Ein bleicher Totenflimmer macht
Der Traum
Der Traum.
1.
Mir träumt’, ich war ein Vögelein Und flog auf ihren Schoß; Und zupft’ ihr, um nicht lass zu sein, Die Busenschleifen los; Und flog mit gaukelhaftem Flug Dann auf die weiße Hand, Dann wieder auf das Busentuch Und pickt’ am roten Band.
Mir träumt’, ich war ein Vögelein, Und flog auf ihren Schooß; Und zupft’ ihr, um nicht laß zu seyn, Die Busenschleifen los; Und flog, mit gaukelhaftem Flug, Dann auf die weiße Hand, Dann wieder auf das Busentuch, Und pickt’ am rothen Band.
2. Dann schwebt’ ich auf ihr Dann schwebt’ ich auf ihr blondes Haar blondes Haar, Und zwitscherte vor Lust, Und zwitscherte vor Lust, Und ruhte, wann ich müde war, Und ruhte, wann ich müde war,
1 früher als D 212 katalogisiert
Ludwig Hölty
An ihrer weißen Brust. Kein Veilchenbett im Paradies Geht diesem Lager vor. Wie schlief sich’s da so süß, so süß, An ihres Busens Flor!
An ihrer weißen Brust. Kein Veilchenbett’ im Paradies Geht diesem Lager vor. Wie schlief sichs da so süß, so süß, An ihres Busens Flor!
3.
Sie spielte, wie ich tiefer sank, Mit leisem Fingerschlag, Der mir durch Leib und Leben drang, Mich frohen Schlummrer wach; Sah mich so wunderfreundlich an Und bot den Mund mir dar: Dass ich es nicht beschreiben kann, Wie froh, wie froh ich war.
Sie spielte, wie ich tiefer sank, Mit leisem Fingerschlag, Der mir durch Leib und Leben drang, Mich frohen Schlummrer wach; Sah mich so wunderfreundlich an, Und both den Mund mir dar: Daß ich es nicht beschreiben kann, Wie froh, wie froh ich war.
441
4. Da trippelt’ ich auf einem Bein Da trippelt’ ich auf einem Bein, Und hatte so mein Spiel Und hatte so mein Spiel, Und spielt’ ihr mit dem Flügelein Und spielt’ ihr mit dem Flügelein Die rote Wange kühl. Die rothe Wange kühl. Doch ach! kein Erdenglück besteht, Doch ach! kein Erdenglück besteht, Tag sei es oder Nacht! Tag sey es oder Nacht! Schnell war mein süßer Traum Schnell war mein süßer Traum verweht, verweht, Und ich war aufgewacht. Und ich war aufgewacht. Schuberts Textvorlage: Q-3: 39–40 Schuberts Autograph ist verschollen, in der Abschrift von Albert Stadler ist von diesem Strophenlied nur der Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende stehen jedoch Wieder holungszeichen und der Vermerk „Das übrige im Ldb. № II.“, ein Verweis auf ein unbekanntes handschriftliches Liederbuch des Schubertkreises. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-2 übernommen, wobei zu Q-3 nur kleine orthographische Unterschiede bestehen. Text auch in: Q-1: 105–106; Q-2: 46–47; Q-4: 180–181 (unter dem Titel Ballade); Q-8: 230– 231 (Ballade) Gedichtet: 1775; Erstdruck: Ende 1775 (Q-8) Komponiert: 17. Juni 1815 Notenausgaben: D 213: NGA IV/8 Nr. 23; BU 7; AGA XX/2 Nr. 80; EP Nr. 359 (VI Nr. 45); EA: C. A. Spina (C. S. 16,749.), Wien 1865 (op. 172/1) Abweichung in EP und EA: 1.4: Die Busenschleife los; Weitere Abweichung in EA: 1.5: Und flog mit gaukelhaften Flug,
442
Die Laube
Ludwig Hölty
Die Laube.
1. Nimmer werd ich, nimmer dein Nimmer werd’ ich, nimmer dein vergessen, vergessen, Kühle grüne Dunkelheit, Kühle grüne Dunkelheit, Wo mein liebes Mädchen oft Wo mein liebes Mädchen oft gesessen gesessen, Und des Frühlings sich gefreut. Und des Frühlings sich gefreut. 2. Schauer wird durch meine Nerven Schauer wird durch meine Nerven beben, beben, Werd ich deine Blüten sehn, Werd’ ich deine Blüthen sehn, Und ihr Bildnis mir entgegen Und ihr Bildniß mir entgegen schweben, schweben, Ihre Gottheit mich umwehn. Ihre Gottheit mich umwehn. 3. Tränenvoll werd ich beim Thränenvoll werd’ ich beym Mondenlichte, Mondenlichte, In der Geisterstunde Graun, In der Geisterstunde Graun, Dir entgegen zittern, und Gesichte Dir entgegen zittern, und Gesichte Auf Gesichte werd ich schaun; Auf Gesichte werd’ ich schaun; 4. Mich in manchen Göttertraum Mich in manchen Göttertraum verirren, verirren, Bis Entzückung mich durchbebt, Bis Entzückung mich durchbebt, Und nach meinem süßen Täubchen Und nach meinem süßen Täubchen girren, girren, Dessen Abschied vor mir schwebt. Dessen Abschied1 vor mir schwebt! 5. Wann ich auf der Bahn der Tugend Wann ich auf der Bahn der Tugend wanke, wanke, Weltvergnügen mich bestrickt, Weltvergnügen mich bestrickt; Dann durchglühe mich der Dann durchglühe mich der Feu’rgedanke, Feurgedanke, Was in dir ich einst erblickt: Was in dir ich einst erblickt:
1 „Abbild“ in Q-6
Ludwig Hölty
6. Und, als strömt’ aus Gottes offnem Und, als strömt’ aus Gottes offnem Himmel Himmel Tugendkraft auf mich herab, Tugendkraft auf mich herab, Werd ich fliehen; und vom Werd’ ich fliehen, und vom Erdgewimmel Erdgewimmel Fernen meinen Pilgerstab. Fernen meinen Pilgerstab. Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 153–154 Text (redigiert von Voß) auch in: Q-1: 165–166; Q-2: 186–187; Q-6: 143–144 Gedichtet: 1773; Erstdruck: Ende 1774 (Q-6) Komponiert: 17. Juni 1815 Notenausgaben: D 214: NGA IV/8 Nr. 24; BU 7; AGA XX/2 Nr. 81; EP Nr. 360 (VI Nr. 46); EA: C. A. Spina (C. S. 16,750.), Wien 1865 (op. 172/2) Abweichungen in EP und EA: 5.1: Wenn ich auf der Bahn der Tugend wanke, 6.1: Und als strömt’ aus Gottes off ’nen Himmel Weitere Abweichung in EA: 3.2: In der Geisterstunde Grauen, Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 140
Die Laube.
Nimmer, nimmer werd ich dein vergeßen, Laub’, in deren Einsamkeit Meine Laura, weiland, oft geseßen, Und des Frühlings sich gefreut.
Schauer wird durch meine Nerven beben, Werd ich deine Blüthen sehn, Und ihr Bildniß mir entgegenschweben, Ihre Gottheit mich umwehn.
Thränenvoll, werd ich, beym Mondenlichte, In der Geisterstunde Graun, Dir entgegenzittern, und Gesichte Auf Gesichte werd ich schaun.
Mich in manchen Göttertraum verirren, Bis Entzückung mich durchbebt, Und nach meinem süßen Täubchen girren, Dessen Abbild vor mir schwebt.
443
444
Ludwig Hölty
Wenn ich auf der Bahn der Tugend wanke, Erdvergnügen mich bestrickt; Dann durchschaure flugs mich der Gedanke, Was in dir ich einst erblickt.
Und ich werde deiner Taumelschalen, Wollust, fluchen, und das Bild Feuriger in meine Seele mahlen, So den Himmel mir enthüllt.
Trinklied im Winter1
Trinklied im Winter.
1. Das Glas gefüllt! Der Nordwind brüllt; Die Sonn ist niedergesunken! Der kalte Bär Blinkt2 Frost daher! Getrunken, Brüder, getrunken!
Das Glas gefüllt! Der Nordwind brüllt; Die Sonn’ ist niedergesunken! Der kalte Bär Blinkt Frost daher! Getrunken, Brüder, getrunken!
2.
Die Tannen glühn Hell im Kamin, Und knatternd fliegen die Funken! Der edle Rhein Gab uns den Wein! Getrunken, Brüder, getrunken!
Die Tannen glühn Hell im Kamin, Und knatternd fliegen die Funken! Der edle Rhein Gab uns den Wein! Getrunken, Brüder, getrunken!
3.
Der edle Most Verscheucht den Frost Und zaubert Frühling hernieder: Der Trinker sieht Den Hain entblüht, Und Büsche wirbeln ihm Lieder!
Der edle Most Verscheucht den Frost, Und zaubert Frühling hernieder: Der Trinker sieht Den Hain entblüht, Und Büsche wirbeln ihm Lieder!
4.
Er hört Gesang Und Harfenklang Und schwebt durch blühende Lauben; Ein Mädchenchor
Er hört Gesang Und Harfenklang, Und schwebt durch blühende Lauben; Ein Mädchenchor
1 2. Bearbeitung (D deest) unter dem Titel Winterlied 2 2. Bearbeitung: „Bringt“
Ludwig Hölty
Rauscht schnell hervor Und bringt ihm goldene Trauben!
Rauscht schnell hervor, Und bringt ihm goldene Trauben!
5.
Saus immerfort, O Winternord, Im schneebelasteten Haine! Nur streu dein Eis, O lieber Greis, In keine Flaschen mit Weine!
Saus’ immerfort, O Winternord, Im schneebelasteten Haine! Nur streu dein Eis, O lieber Greis, In keine Flaschen mit Weine!
6.
Der stolzen Frau Färb braun und blau Den Kamm, der adlig ihr schwillet! Nur musst du fliehn Den Hermelin, Der junge Busen verhüllet.
Der stolzen Frau Färb braun und blau Den Kamm, der adlich ihr schwillet! Nur musst du fliehn Den Hermelin, Der junge Busen verhüllet!
445
Schuberts Textvorlage: Q-3: 178–179 Schubert hat von diesem Strophenlied (in beiden Bearbeitungen) nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben und am Ende Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-2 übernommen, wobei kein Unterschied zu Q-3 besteht. Text auch in: Q-1: 70–71; Q-2: 216–218; Q-4: 202–203; Q-9: 120–121 Gedichtet: 1776; Erstdruck: Ende 1776 (Q-9) Komponiert: 1. Bearbeitung D 242: August 1815; 2. Bearbeitung D deest: frühestens März 1820 Notenausgaben: D 242 (1. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 27; AGA XIX Nr. 18; UE I Nr. 42 D deest (2. Bearbeitung): NGA IV/8 Nr. 41; BU 7
Frühlingslied
Frühlingslied.
1.
Die Luft ist blau, das Tal ist grün, Die kleinen Maienglocken blühn, Und Schlüsselblumen drunter; Der Wiesengrund Ist schon so bunt Und malt sich täglich bunter.
Die Luft ist blau, das Thal ist grün, Die kleinen Mayenglocken blühn, Und Schlüsselblumen drunter; Der Wiesengrund Ist schon so bunt, Und mahlt sich täglich bunter.
2.
Drum komme, wem der Mai gefällt, Und schaue froh die schöne Welt Und Gottes Vatergüte, Die solche Pracht
Drum komme, wem der May gefällt, Und schaue froh die schöne Welt Und Gottes Vatergüte, Die solche Pracht
446
Ludwig Hölty
Hervorgebracht, Den Baum und seine Blüte.
Hervorgebracht, Den Baum und seine Blüthe.
Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 141 Schubert hat in der 1. Bearbeitung anscheinend nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben und am Ende Schlusszeichen gesetzt (das Autograph befindet sich in unbekanntem Privatbesitz). NGA hat den Text der 2. Strophe aus der 2. Bearbeitung übernommen. Text (redigiert von Voß) auch in: Q-1: 132; Q-2: 172; Q-7: 24 Gedichtet: 17. Februar 1773; Erstdruck: Ende 1775 (Q-7) Komponiert: 1. Bearbeitung D 243: August 1815; 2. Bearbeitung D 398: 13. Mai 1816 Notenausgaben: D 243 (1. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 28; AGA XIX Nr. 19; UE I Nr. 43 D 398 (2. Bearbeitung): NGA IV/10 Nr. 20; BU 9; AGA XX/4 Nr. 217; EP Nr. 422 (VII Nr. 39) Abweichung in AGA: Bei D 243 nur die 1. Strophe Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 131 Maylied.
Der Anger steht so grün, so grün, Die blauen Veilchenglocken blühn, Und Schlüßelblumen drunter, Der Wiesengrund Ist schon so bunt, Und färbt sich täglich bunter.
Drum komme, wem der May gefällt, Und freue sich der schönen Welt, Und Gottes Vatergüte, Die diese Pracht Hervorgebracht, Den Baum und seine Blüthe.
Willkommen, lieber schöner Mai1 Maylied.
1. Willkommen, lieber schöner Mai,
Willkommen, lieber schöner May, Der unsre Flur verjüngt, Daß ringsum Laub und Blume neu Aus vollen Knospen dringt.
1 Schubert verwendet für seinen Kanon nur die jeweils ersten Verszeilen aus den Strophen 1 und 2.
Ludwig Hölty
447
2. Dir tönt der Vögel Lobgesang.
Dir tönt der Vögel Lobgesang, Der ganze Buchenhain. Am Blumenthal ist Silberklang, Und Bäche murmeln drein.
3.
Roth stehn die Blumen, weiß und blau, Und Mädchen pflücken sie, Und tanzen auf der grünen Au: Ahy, Herr May, Ahy!
4.
Ihr Busen ist von Blümchen bunt; Von schöner Melodie Ertönt, und lacht ihr Rosenmund; Ahy, Herr Mai, Ahy!
Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 150 Text (redigiert von Voß) auch in: Q-1: 156; Q-2: 182–183; Q-12: 198 Gedichtet: 31. Januar 1773; Erstdruck: Ende 1780 (Q-12) Komponiert: August 1815 Notenausgaben: D 244: NGA III/4 Nr. 29 und VIII/2 Nr. 25; AGA XIX Nr. 27a und 27b Abweichung in AGA: Die beiden Teile des Kanons separat als zwei Fassungen Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 118 Maylied.
Willkommen liebe Sommerzeit, Willkommen schöner May, Der Blumen auf den Anger streut, Und alles machet neu.
Die Vögel höhen ihren Sang, Der ganze Buchenhayn Wird süßer, süßer Silberklang, Und Bäche murmeln drein.
Roth stehn die Blumen, weiß und blau, Und Mädchen pflücken sie, Bald auf der Flur, bald auf der Au, Ahi, Herr May, Ahi!
448
Ludwig Hölty
Ihr Busen ist von Blümchen bunt, Ich sah ihn schöner nie, Es lacht ihr rosenrother Mund, Ahi, Herr May, Ahi!
Die Knabenzeit
Die Knabenzeit.
1.
Wie glücklich, wem das Knabenkleid Noch um die Schultern fliegt! Nie lästert er der bösen Zeit, Stets munter und vergnügt.
Wie glücklich, wem das Knabenkleid Noch um die Schultern fliegt! Nie lästert er die böse Zeit, Stets munter und vergnügt.
2.
Das hölzerne Husarenschwert Belustiget ihn itzt, Der Kreisel und das Steckenpferd, Auf dem er herrisch sitzt.
Das hölzerne Husarenschwert Belustiget ihn itzt, Der Kreisel, und das Steckenpferd, Auf dem er herrisch sitzt.
3.
Und schwinget er durch blaue Luft Den buntgestreiften Ball, So achtet er nicht Blütenduft, Nicht Lerch und Nachtigall.
Und schwinget er durch blaue Luft Den buntgestreiften Ball; So achtet er nicht Blüthenduft, Nicht Lerch’ und Nachtigall.
4.
Nichts trübt ihm, nichts in weiter Welt, Nichts trübt ihm, nichts in weiter Welt, Sein heitres Angesicht, Sein heitres Angesicht, Als wenn sein Ball ins Wasser fällt, Als wenn sein Ball ins Wasser fällt, Als wenn sein Schwert zerbricht. Als wenn sein Schwert zerbricht.
5.
O Knabe, spiel und laufe nur Den lieben langen Tag Durch Garten und durch grüne Flur Den Schmetterlingen nach.
O Knabe, spiel’ und laufe nur, Den lieben langen Tag, Durch Garten und durch grüne Flur Den Schmetterlingen nach.
6.
Bald schwitzest du, nicht immer froh, Im engen Kämmerlein, Und lernst vom dicken Cicero Verschimmeltes Latein!
Bald schwitzest du, nicht immer froh, Im engen Kämmerlein, Und lernst vom dicken Cicero Verschimmeltes Latein!
|
Ludwig Hölty
449
Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 112–113 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-2 übernommen, wobei zu Q-3 nur kleine orthographische Unterschiede bestehen. Text (redigiert von Voß) auch in: Q-2: 139–140 Gedichtet: 1771; Erstdruck: 1804 (Q-2) Komponiert: 13. Mai 1816 Notenausgaben: D 400: NGA IV/10 Nr. 22; BU 9; AGA XX/4 Nr. 219 Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 38
Die Knabenzeit.
Wie glücklich, wem das Knabenkleid Noch um die Schultern fliegt, Wem lächelnde Zufriedenheit Den jungen Busen wiegt.
Der Kräusel, und das Steckenpferd, Auf dem er herrisch sitzt, Das hölzerne Husarenschwert Belustigen ihn itzt.
Den Ball, des Knaben Busenfreund, Der durch die Lüfte rollt, Sobald der Blumenmond erscheint, Vertauscht’ er nicht um Gold.
Nie mahlt der Harm, die Pest der Welt, Sein blühendes Gesicht, Als wenn sein Ball ins Waßer fällt, Als wenn sein Schwert zerbricht.
Er hüpfet oft, vom Schweiße naß, Den halben Sommertag, Im Garten, durch das bunte Graß, Den Schmetterlingen nach.
So spielt er, bis das Mittagsbrodt Ihn in die Stube winkt, Und tändelt, bis das Abendroth Durch Silberwolken blinkt.
450
Ludwig Hölty
Vergnügen hüpft um ihn herum, Wenn Morpheus Mohn verstreut, Er tanzet in Elisium, Beglückte Knabenzeit!
Winterlied
Winterlied.
1.
Keine Blumen blühn; Nur das Wintergrün Blickt durch Silberhüllen, Nur das Fenster füllen Blumen rot und weiß, Aufgeblüht aus Eis.
Keine Blumen blühn, Nur das Wintergrün Blickt durch Silberhüllen; Nur das Fenster füllen Blümchen roth und weiß, Aufgeblüht aus Eis.
2.
Ach! kein Vogelsang Tönt mit frohem Klang; Nur die Winterweise Jener kleinen Meise, Die am Fenster schwirrt Und um Futter girrt.
Ach! kein Vogelsang Tönt mit frohem Klang; Nur die Winterweise Jener kleinen Meise, Die am Fenster schwirrt, Und um Futter girrt.
3.
Minne flieht den Hain, Wo die Vögelein Sonst im grünen Schatten Ihre Nester hatten; Minne flieht den Hain, Kehrt ins Zimmer ein.
Minne flieht den Hain, Wo die Vögelein Sonst im grünen Schatten Ihre Nester hatten; Minne flieht den Hain, Kehrt ins Zimmer ein.
4.
Kalter Januar, Hier werd ich fürwahr Unter Minnespielen Deinen Frost nicht fühlen! Walte immerdar, Kalter Januar!
Kalter Januar, Hier werd’ ich fürwahr Unter Minnespielen Deinen Frost nicht fühlen! Walte immerdar, Kalter Januar!
|
Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 142–143 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-2 übernommen, wobei kein Unterschied zu Q-3 besteht. Text (redigiert von Voß) auch in: Q-1: 138–139; Q-2: 173–174; Q-10: 8–9
Ludwig Hölty
Gedichtet: Februar 1773; Erstdruck: Ende 1777 (Q-10) Komponiert: 13. Mai 1816 Notenausgaben: D 401: NGA IV/10 Nr. 23; BU 9; AGA XX/4 Nr. 220 Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 120 Winterlied.
Keine Blumen blühn, Nur das Wintergrün Blickt durch Silberhüllen, Nur das Fenster füllen Blümchen, roth und weiß, Aufgeblüht aus Eis.
Ach, kein Vögelsang Tönet süßen Klang, Als die Winterweise Mancher kleinen Meise, Die am Fenster schwirrt, Und ihr Liedchen girrt.
Minne flieht den Hain, Wo die Vögellein, Finken, Nachtigallen Ihr so wohl gefallen, Minne flieht den Hain, Kehrt ins Zimmer ein.
Alles Kummers bar, Werden wir fürwahr, Unter Minnespielen, Deinen Frost nicht fühlen, Kalter Januar; Walte immerdar.
Trinklied im Mai
Trinklied im May.
1.
Bekränzet die Tonnen Und zapfet mir Wein; Der Mai ist begonnen, Wir müssen uns freun!
Bekränzet die Tonnen, Und zapfet mir Wein; Der May ist begonnen, Wir müssen uns freun!
451
452
Ludwig Hölty
Die Winde verstummen, Sie atmen noch kaum; Die Bienlein umsummen Den blühenden Baum.
Die Winde verstummen, Und athmen noch kaum; Die Bienlein umsummen Den blühenden Baum.
2.
Die Nachtigall flötet Im grünen Gebüsch; Das Abendlicht rötet Uns Gläser und Tisch. Bekränzet die Tonnen, Und zapfet mir Wein; Der Mai ist begonnen, Wir müssen uns freun!
Die Nachtigall flötet Im grünen Gebüsch; Das Abendlicht röthet Uns Gläser und Tisch. Bekränzet die Tonnen, Und zapfet mir Wein! Der May ist begonnen, Wir müssen uns freun!
3.
Zum Mahle, zum Mahle, Die Flaschen herbei! Zween volle Pokale Gebühren dem Mai! Er träuft auf die Blüten Sein Rot und sein Weiß; Die Vögelein brüten Im Schatten des Mais.
Zum Mahle, zum Mahle, Die Flaschen herbey! Zween volle Pokale Gebühren dem May! Er träuft auf die Blüthen Sein Roth und sein Weiß; Die Vögelein brüten Im Schatten des Mays.
4.
Er schenket dem Haine Verliebten Gesang Und Gläsern beim Weine Melodischen Klang; Gibt Mädchen und Knaben Ein Minnegefühl Und herrliche Gaben Zum Kuss und zum Spiel.
Er schenket dem Haine Verliebten Gesang, Und Gläsern beym Weine Melodischen Klang; Gibt Mädchen und Knaben Ein Minnegefühl, Und herrliche Gaben Zum Kuß und zum Spiel.
5.
Ihr Jüngling’, ihr Schönen, Gebt Dank ihm und Preis! Lasst Gläser ertönen Zur Ehre des Mais! Es grüne die Laube, Die Küsse verschließt! Es wachse die Traube, Der Nektar entfließt!
Ihr Jüngling’, ihr Schönen, Gebt Dank ihm und Preis! Laßt Gläser ertönen Zur Ehre des Mays! Es grüne die Laube, Die Küsse verschließt! Es wachse die Traube, Der Nektar entfließt!
|
Ludwig Hölty
6.
Es blühe der Rasen, Wo Liebende gehn, Wo Tanten und Basen Die Küsse nicht sehn! Ihr lachenden Lüfte, Bleibt heiter und hell! Ihr Blüten voll Düfte, Verweht nicht so schnell!
453
Es blühe der Rasen, Wo Liebende gehn, Wo Tanten und Basen Die Küsse nicht sehn! Ihr lachenden Lüfte, Bleibt heiter und hell! Ihr Blüthen voll Düfte, Verweht nicht so schnell!
Schuberts Textvorlage: Q-3: 173–175 Text auch in: Q-1: 39–41; Q-2: 111–113; Q-4: 173–174; Q-9: 23–25 Gedichtet: April 1776 (1. Fassung: Sommer 1775); Erstdruck: Ende 1776 (Q-9) Komponiert: Mai 1816 Notenausgaben: D 427: NGA III/4 Nr. 38; AGA XIX Nr. 17; UE I Nr. 45 Abweichung in UE: 1.6: Und atmen noch kaum;
Minnelied
Minnelied.
1.
Holder klingt der Vogelsang, Wann die Engelreine, Die mein Jünglingsherz bezwang, Wandelt durch die Haine.
Holder klingt der Vogelsang, Wann die Engelreine, Die mein Jünglingsherz bezwang, Wandelt durch die Haine.
2. Röter blühet Tal und Au, Grüner wird der Wasen, Wo mir Blumen, rot und blau, Ihre Hände lasen.
Röther blühen Thal und Au, Grüner wird der Wasen, Wo die Finger meiner Frau Mayenblumen lasen.
3.
Ohne Sie ist Alles todt, Welk sind Blüth’ und Kräuter, Und kein Frühlingsabendroth Dünkt mir schön und heiter.
4.
Traute, minnigliche Frau, Wollest nimmer fliehen; Daß mein Herz, gleich dieser Au, Mög’ in Wonne blühen!
| | |
454
Ludwig Hölty
Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 144 Text (redigiert von Voß) auch in: Q-2: 175–176 Gedichtet: 9. Februar 1773; Erstdruck: 1804 (Q-2) Komponiert: Mai 1816 Notenausgaben: D 429: NGA IV/10 Nr. 38; BU 9; AGA XX/4 Nr. 221; EP Nr. 386 (VII Nr. 3) Abweichungen in AGA und EP: 1.2: Wenn die Engelreine, Während Schubert nur die erste Doppelstrophe gesungen haben wollte, unterlegen die beiden Ausgaben auch die zweite. Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 119 Minnelied.
Süßer klingt der Vogelsang, Wann die gute, reine, Die mein Jünglingsherz bezwang, Wandelt durch die Haine.
Röther blühet Thal und Au, Grüner wird der Wasen, Wo die Finger meiner Frau Mayenblumen lasen.
Freude fließt aus ihrem Blick Auf die bunte Weide, Aber fliehet sie zurück, Ach, so flieht die Freude.
Alles ist dann für mich todt, Welk sind alle Kräuter, Und kein Sommerabendroth Dünkt mir schön und heiter.
Liebe, minnigliche Frau, Wollest nimmer fliehen, Daß mein Herz, gleich dieser Au, Immer möge blühen.
Ludwig Hölty
Die frühe Liebe
Die frühe Liebe.
1.
Schon im bunten Knabenkleide Pflegten hübsche Mägdelein Meine liebste Augenweide, Mehr als Pupp’ und Ball zu sein.
Schon im bunten Knabenkleide, Pflegten hübsche Mägdelein Meine liebste Augenweide, Mehr als Pupp’ und Ball zu seyn.
2.
Ich vergaß der Vogelnester, Warf mein Steckenpferd ins Gras, Wenn am Baum bei meiner Schwester Eine schöne Dirne saß.
Ich vergaß der Vogelnester, Warf mein Steckenpferd ins Gras, Wann am Baum bey meiner Schwester Eine schöne Dirne saß;
3.
Freute mich der muntern Dirne, Ihres roten Wangenpaars, Ihres Mundes, ihrer Stirne, Ihres blonden Lockenhaars.
Freute mich der muntern Dirne, Ihres rothen Wangenpaars, Ihres Mundes, ihrer Stirne, Ihres blonden Lockenhaars;
4.
Blickt’ auf Busentuch und Mieder, Hinterwärts gelehnt am Baum; Streckte dann ins Gras mich nieder, Dicht an ihres Kleides Saum.
Blickt’ auf Busentuch und Mieder, Hinterwärts gelehnt am Baum; Streckte dann ins Gras mich nieder, Dicht an ihres Kleides Saum.
5.
Was ich weiland that als Knabe, Werd’ ich wahrlich immer thun, Bis ich werd’ im kühlen Grabe Neben meinen Vätern ruhn.
Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 145–146 Text (redigiert von Voß) auch in: Q-1: 142–143; Q-2: 177–178; Q-91: 166 Gedichtet: 15. Februar 1773; Erstdruck: 1776 (Q-9) Komponiert: Mai 1816 (1. Fassung) Notenausgaben: D 430 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 39a; BU 9; AGA XX/4 Nr. 222 D 430 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 39b
1 4. Strophe mit völlig anderem Text
455
|
456
Ludwig Hölty
Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 127 Minnehuldigung.
Allbereits im Flügelkleide Waren minnigliche Fraun Meine liebste Augenweide, Konnte nimmer satt mich schaun.
Ich vergaß der Vogelnester, Warf mein Steckenpferd ins Gras, Wann bey meiner lieben Schwester Eine schöne Dirne saß.
Freute mich der schönen Dirne, Ihres rothen Wangenpaars, Ihres Mundes, ihrer Stirne, Ihres blonden Lockenhaars.
Ließ Virgilen, ließ Oviden, Gieng ein Mädchen auf dem Plan, Ruhen, traun, in gutem Frieden, Mich der preißlichen zu nahn.
Was ich weiland that als Knabe, Werd ich wahrlich immer thun, Bis ich werd’, im kühlen Grabe, Neben meinen Vätern ruhn.
Immer meine besten Weisen Minniglichen Frauen weihn, Immer Minn’ und Weiber preisen, Und mich ihrer Schöne freun.
Blumenlied
Blumenlied.
1.
Es ist ein halbes Himmelreich, Wenn, Paradiesesblumen gleich, Aus Klee die Blumen dringen; Und wenn die Vögel silberhell Im Garten hier, und dort am Quell, Auf Blüthenbäumen singen.
Es ist ein halbes Himmelreich, Wenn Paradiesesblumen gleich, Aus Klee die Blumen dringen; Und wenn die Vögel silberhell Im Garten hier, und dort am Quell, Auf Blütenbäumen singen.
Ludwig Hölty
2.
Doch holder blüht ein edles Weib, Von Seele gut, und schön von Leib, In frischer Jugendblüte. Wir lassen alle Blumen stehn, Das liebe Weibchen anzusehn, Und freun uns ihrer Güte.
457
Doch holder blüht ein edles Weib, Von Seele gut, und schön von Leib, In frischer Jugendblüthe. Wir lassen alle Blumen stehn, Das liebe Weibchen anzusehn, Und freun uns ihrer Güte.
Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 147 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der 2. Strophe aus Q-2 übernommen, wobei zu Q-3 nur kleine orthographische Unterschiede bestehen. Text (redigiert von Voß) auch in: Q-1: 152; Q-2: 179 Gedichtet: 31. Januar 1773; Erstdruck: 1783 (Q-1) Komponiert: Mai 1816 Notenausgaben: D 431: NGA IV/10 Nr. 40; BU 9; AGA XX/4 Nr. 223; EP Nr. 429 (VII Nr. 46) Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 116 Minnelied.
Es ist ein halbes Himmelreich, Wenn Paradiesesblumen gleich, Aus Klee die Blumen dringen, Und wenn die kleinen Vögellein, Im Garten hier, und dort im Hayn, Auf grünen Bäumen singen.
Doch bas ist noch ein reines Weib, Von Seele gut, und schön von Leib, In ihrer Jugendblüthe. Wir laßen alle Blumen stehn, Das liebe Weibchen anzusehn, Und freun uns ihrer Güte.
Seligkeit
Seligkeit.
1.
Freuden sonder Zahl Blühn im Himmelssaal Engeln und Verklärten, Wie die Väter lehrten. O da möcht’ ich sein, Und mich freun, mich freun!
Freuden sonder Zahl Blühn im Himmelssaal Engeln und Verklärten, Wie die Väter lehrten. Oh, da möcht ich sein, Und mich ewig freun.
|
458
Ludwig Hölty
2.
Jedem lächelt traut Eine Himmelsbraut. Harf und Psalter klinget, Und man tanzt und singet. Oh, da möcht ich sein, Und mich ewig freun.
Jedem lächelt traut Eine Himmelsbraut; Harf ’ und Psalter klinget, Und man tanzt und singet. O da möcht’ ich sein, Und mich ewig freun!
3.
Lieber bleib ich hier, Lächelt Laura mir Einen Blick, der saget, Dass ich ausgeklaget. Selig dann mit Ihr, Bleib ich ewig hier!
Lieber bleib’ ich hier, Lächelt Laura mir Einen Blick, der saget, Daß ich ausgeklaget. Selig dann mit Ihr, Bleib’ ich ewig hier!
Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 157 Text (redigiert von Voß) auch in: Q-2: 191–192 Gedichtet: 12. Februar 1773; Erstdruck: 1804 (Q-2) Komponiert: Mai 1816 Notenausgaben: D 433: NGA IV/10 Nr. 42; BU 9; AGA XX/4 Nr. 225; EP Nr. 434 (VII Nr. 51) Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 123 Minnelied.
Freuden sonder Zahl Sind im Himmelssaal, Wie man uns erzählet, Keine Wonne fehlet, Ach, da möcht’ ich, rein Alles Wandels, seyn!
Unter Engeln gehn, Ihre Spiele sehn, Küßen sie, als Brüder, Lernen ihre Lieder, Ach, da möcht’ ich, rein Alles Wandels, seyn!
Lieber blieb’ ich hier, Gäbe Julchen mir Einen Blick voll Minne,
Ludwig Hölty
459
Wann ich den gewinne, Bleib’ ich lieber hier, Freue mich mit ihr.
Erntelied
Erntelied.
1.
Sicheln schallen, Ähren fallen Unter Sichelschall; Auf den Mädchenhüten Zittern blaue Blüten; Freud ist überall.
Sicheln schallen; Ähren fallen Unter Sichelschall; Auf den Mädchenhüten Zittern blaue Blüthen; Freud’ ist überall.
2.
Sicheln klingen, Mädchen singen Unter Sichelklang; Bis vom Mond beschimmert, Rings die Stoppel flimmert, Tönt der Erntesang.
Sicheln klingen; Mädchen singen Unter Sichelklang; Bis, vom Mond beschimmert, Rings die Stoppel flimmert, Tönt der Erntesang.
3. Alles singet, Alles springet, Was nur lallen kann; Bei dem Erntemahle Isst aus einer Schale Knecht und Bauersmann.
Alles springet, Alles singet, Was nur lallen kann. Bey dem Erntemahle Ißt aus einer Schale Knecht und Bauersmann.
4.
Hans und Michel Schärft die Sichel, Pfeift ein Lied dazu, Mähet; dann beginnen Schnell die Binderinnen, Binden sonder Ruh.
5.
Jeder scherzet, Jeder herzet Dann sein Liebelein. Nach geleerten Kannen Gehen sie von dannen, Singen und juchheyn!
Jeder scherzet, Jeder herzet Dann sein Liebchen fein; Nach geleerten Kannen Ziehen sie von dannen, Singen und juchhein!
| |
| |
460
Ludwig Hölty
Schuberts Textvorlage: Q-3: 171–172 Text auch in: Q-1: 28–29; Q-2: 209–210; Q-41: 145–146; Q-71: 135 Gedichtet: 12. Februar 1773; Erstdruck: Ende 1775 (Q-7) Komponiert: Mai 1816 Notenausgaben: D 434: NGA IV/10 Nr. 43; BU 9; AGA XX/4 Nr. 226; EP Nr. 411 (VI Nr. 28); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8837.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 48/2) Abweichungen in AGA, EP und EA: 3.1–2: Alles springet, / Alles singet, 5.3: Dann sein Liebelein. 5.5: Gehen sie von dannen,
Klage
Klage.
1.
Dein Silber schien Durch Eichengrün, Das Kühlung gab, Auf mich herab, O Mond, und lachte Ruh Mir frohen Knaben zu.
Dein Silber schien Durch Eichengrün, Das Kühlung gab, Auf mich herab, O Mond, und lachte Ruh Mir frohen Knaben zu.
2. Wenn itzt dein Licht Durch’s Fenster bricht, Lacht’s keine Ruh Mir Knaben2 zu. Sieht’s meine Wange blass, Mein Auge tränennass.
Wenn itzt dein Licht Durchs Fenster bricht, Lachts keine Ruh Mir Jüngling zu. Siehts meine Wange blaß, Mein Auge thränennaß.
3.
Bald, lieber Freund, Ach, bald bescheint Dein Silberschein Den Leichenstein, Der meine Asche birgt, Des Jünglings Asche birgt!
Bald lieber Freund, Ach bald bescheint Dein Silberschein Den Leichenstein, Der meine Asche birgt, Des Jünglings Asche birgt.
|
Schuberts Textvorlage: Q-3: 138 Text auch in: Q-1: 100; Q-2: 168–169; Q-4: 128 (unter dem Titel An den Mond); Q-11: 91 (An den Mond) 1 Verse 2.4–6 abweichend (Höltys Originaltext) 2 „Jüngling“ in der 1. Fassung
Ludwig Hölty
Gedichtet: 15. Februar 1773; Erstdruck: Ende 1778 (Q-11) Komponiert: 12. Mai 1816 (1. Fassung) Notenausgaben: D 436 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 44a; AGA XX/4 Nr. 216; EP Nr. 342 (VI Nr. 28); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8837.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 48/3) D 436 (2. Fassung1): NGA IV/10 Nr. 44b; BU 9 Abweichung in AGA, EP und EA: 2.1: Wenn jetzt dein Licht Weitere Abweichung in AGA: 1.6: Mir frohem Knaben zu. Weitere Abweichung in EP: Titel: Klage an den Mond
An den Mond
An den Mond.
1.
Was schauest du so hell und klar Durch diese Apfelbäume, Wo einst dein Freund so selig war Und träumte süße Träume? Verhülle deinen Silberglanz Und schimmre, wie du schimmerst, Wenn du den frühen Totenkranz Der jungen Braut beflimmerst!
Was schauest du so hell und klar Durch diese Apfelbäume, Wo einst dein Freund so selig war, Und träumte süße Träume? Verhülle deinen Silberglanz, Und schimmre, wie du schimmerst, Wenn du den frühen Todtenkranz Der jungen Braut beflimmerst!
2.
Du blickst umsonst so hell und klar In diese Laube nieder. Nie findest du das frohe Paar In ihrem Schatten wieder! Ein schwarzes feindliches Geschick Entriss mir meine Schöne! Kein Seufzer zaubert sie zurück, Und keine Sehnsuchtsträne.
Du blickst umsonst so hell und klar In diese Laube nieder; Nie findest du das frohe Paar In ihrem Schatten wieder! Ein schwarzes feindliches Geschick Entriß mir meine Schöne! Kein Seufzer zaubert sie zurück, Und keine Sehnsuchtsthräne!
3.
Oh, wandelt sie hinfort einmal An meiner Ruhestelle, Dann mache flugs mit trübem Strahl Des Grabes Blumen helle! Sie setze weinend sich aufs Grab,
O wandelt sie hinfort einmahl An meiner Ruhestelle, Dann mache flugs mit trübem Strahl Des Grabes Blumen helle! Sie setze weinend sich aufs Grab,
1 früher als D 437 katalogisiert
461
462
Ludwig Hölty
Wo Rosen niederhangen, Und pflücke sich ein Blümchen ab Und drück es an die Wangen.
Wo Rosen niederhangen, Und pflücke sich ein Blümchen ab, Und drück’ es an die Wangen.
Schuberts Textvorlage: Q-3: 182–183 Text auch in: Q-1: 87–88; Q-2: 222–223; Q-4: 172; Q-8: 172–173 Gedichtet: 1775; Erstdruck: Ende 1775 (Q-8) Komponiert: 7. August 1816 Notenausgaben: D 468: NGA IV/10 Nr. 61; BU 9; AGA XX/4 Nr. 243
Liebe säuseln die Blätter1 Maygesang. Sweet lovers love the spring. Shakespeare. 1.
Röther färbt sich der Himmel; Aus der goldenen Wolke Thaun der May und die Liebe Segen auf die enteiste Flur.
2.
Sein allmächtiges Lächeln Gibt dem Strauche die Blätter, Gibt dem Baume die Knospen, Und dem Haine den Lenzgesang.
3.
Seinen Tritten entwimmeln Grüne duftende Kräuter, Tausendfarbige Blumen, Purpur, Silber und lichtes Gold.
4.
Seine Tochter, die Liebe, Baut dem Vogel die Nester, Paaret Blumen und Blüthen, Führt dem Manne die Männinn zu.
5. Liebe säuseln die Blätter, Liebe duften die Blüten,
Liebe säuseln die Blätter, Liebe duften die Blüthen,
1 Schubert verwendet für seinen Kanon nur die 5. Strophe.
Ludwig Hölty
Liebe rieselt die Quelle, Liebe flötet die Nachtigall.
463
Liebe rieselt die Quelle, Liebe flötet die Nachtigall.
6.
Lauben klingen von Gläsern, Lauben rauschen von Küssen Und von frohen Gesprächen, Und vom Lächeln der Liebenden.
7.
Ringsum grünen die Hecken, Ringsum blühen die Bäume, Ringsum zwitschern die Vögel, Ringsum summet das Bienenvolk.
8.
Roth und Grün ist die Wiese, Blau und golden der Äther, Hell und silbern das Bächlein, Kühl und schattig der Buchenwald.
9.
Herden klingeln im Thale, Lämmer blöcken am Bache, Und die Flöte des Hirten Weckt den schlummernden Abendhain.
10.
Nachtigallen, ihr wirbelt Auf das Lager des Jünglings, Welches Mayen umduften, Goldne Träume von Kuß und Spiel!
11.
Träumend schaut er das Mägdlein In hellgrüner Umschattung, Fügt des Beetes Aurikel In ihr bräunliches Lockenhaar;
12.
Spielt am zarten Geringel, Blickt ihr kühner ins Antliz, Ach, und waget den Brautkuß Auf den rosigen warmen Mund.
464
Ludwig Hölty
Schuberts Textvorlage (redigiert von Voß): Q-3: 101–103 Text (redigiert von Voß) auch in: Q-1: 94–96; Q-2: 124–127; Q-101: 88–90 Gedichtet: 1776; Erstdruck: Ende 1777 (Q-10) Komponiert: unbekannt Notenausgaben: D 988: NGA III/4 Nr. 61 und VIII/2 Nr. 30; AGA XIX Nr. 26; EA: August Reissmann, Berlin 1873 (Franz Schubert. Sein Leben und seine Werke; Notenbeilage Nr. 3) Originaltext von Ludwig Hölty Textquelle: Q-4: 213–214 Maygesang.
Röther färbt sich der Himmel! Eine goldene Wolke Thaut den May und die Liebe Auf die wartende Flur herab!
Sein allmächtiges Lächeln Giebt dem Strauche die Blätter, Giebt dem Baume die Knospen, Und dem Haine den Lenzgesang.
Seinen Tritten entwimmeln, Grüne, lachende Kräuter, Tausendfarbige Blumen, Purpur, Silber und lichtes Gold.
Seine Tochter, die Liebe, Baut dem Vogel die Nester, Paaret Blumen und Blüthen, Führt die Männin dem Manne zu.
Liebe rauschen die Blätter, Liebe duften die Blüthen, Liebe rieselt die Quelle, Liebe flötet die Nachtigall.
Nachtigallen die wirbeln Auf das Lager des Jünglings Goldne Träume der Liebe, Goldne Träume von Kuß und Spiel.
1 Anstelle der Strophen 11 und 12 eine einzige Strophe mit völlig anderem Text.
Ludwig Hölty
Und er spielet im Traume Mit dem bebenden Busen Seiner schönen Geliebten, Küßt den rosigen lieben Mund.
Lauben klingen von Gläsern, Lauben rauschen von Küßen, Und von frohen Gesprächen, Und vom Lächeln der Liebenden.
Ringsum grünen die Hecken, Ringsum blühen die Bäume, Ringsum zwitschern die Vögel, Ringsum summet das Bienenvolk.
Roth und grün ist die Wiese, Blau und golden der Aether, Hell und silbern das Bächlein, Kühl und schattig der Buchenwald.
Das Geklingel der Heerden Tönt vom Thale herüber, Und die Flöte des Hirten Weckt den schlummernden Abendhayn.
465
Die Schiffende.
1.
Sie wankt dahin; die Abendwinde spielen Ihr Apfelblüthen zu; Die Vögelein, so ihre Gottheit fühlen, Erwachen aus der Ruh.
2. Wie ihr Gewand im Mondenglanze flittert, Und ihres Busens Flor! Sie wankt dahin; der helle Vollmond zittert Aus jeder Well’ hervor. 3. Da rauscht der Kahn durch hangende Gesträuche, Birgt mir das Engelbild,
466
Heinrich Hüttenbrenne
Schwankt itzt hervor, tanzt wieder auf dem Teiche, Den ihre Gottheit füllt. 4. Verdeckt mir nicht, ihr hangenden Gesträuche, Ihr lächelndes Gesicht; Sie tanzt so schön auf ihrem Silberteiche: Ihr Erlen, bergt sie nicht. 5. Weht, Winde, weht, o flügelt sie, ihr Winde, An diese Laub’ heran, Daß ich mich ihr im Schauer dieser Linde Zu Füßen werfen kann. Anmerkung: Die Existenz dieses Lieds wird lediglich aufgrund eines Eintrags bei Kreißle1 in seinem Verzeichnis der noch nicht veröffentlichten Lieder (S. 605) vermutet, wo „Die Schiffende von Hölty“ vermerkt ist. Textvorlage: Q-3: 168–169 Text auch in: Q-1: 170–171; Q-2: 205–206; Q-4: 153; Q-6: 85–86 Gedichtet: Mai 1774; Erstdruck: Ende 1774 (Q-6) Komponiert: unbekannt Notenausgaben: D 990D: NGA IV/14b Anh. Nr. 14 (nur der Text)
Heinrich Hüttenbrenner * 9. Januar 1799 in Graz, † 29. Dezember 1830 in Graz-Münzgraben Getauft Heinrich Wilhelm, jüngster Sohn des Anselm Hüttenbrenner, Jurist und Verwalter der Herrschaft Neuhof der Familie von Jacomini, auch selbst Gutsherr in der Steiermark, und der Theresia, geb. Remschmidt. Er wuchs mit seinen Brüdern Anselm, Joseph und Andreas in Graz auf und kam auf Drängen seines Bruders Joseph
1 Franz Schubert von Dr. Heinrich Kreißle von Hellborn. Wien. Druck und Verlag von Carl Gerold’s Sohn. 1865.
Heinrich Hüttenbrenne
467
(seit Dezember 1818 in Wien) im September 1819 zur Fortsetzung seines Jurastudiums nach Wien, wo er zum Dr. jur. promovierte. Daneben schrieb Heinrich Gedichte, darunter das von Schubert vertonte Der Jüngling auf dem Hügel, das sehr wahrscheinlich sein Bruder Joseph als Manuskript Schubert überbrachte. Schon im Mai 1819 hatte ihn der von Schubert begeisterte Joseph brieflich angesprochen, für Schubert ein Opernbuch zu schreiben und auch seinen Grazer Freund Carl Schröckinger, einen begabten jungen Bühnendichter, dazu aufzufordern. Letzterer starb Ende 1819 und Heinrich, Anselm, Joseph und Schubert fanden sich gemeinHeinrich Hüttenbrenner um 1830 sam zur Beerdigung am Währinger Friedhof ein. Aquarell, wahrscheinlich von Der 20-jährige Heinrich fühlte sich der Aufgabe Joseph Teltscher offenbar nicht gewachsen. Er verfasste Beiträge für die Wiener allgemeine Theaterzeitung von Adolf Bäuerle, wie im August 1820 eine Rezension der Gedichte von Johann Georg Fellinger. Das Lied Der Jüngling auf dem Hügel wurde bereits am 30. März 1821 im Hause von Ignaz Sonnleithner von Sophie Linhart (Sopran) gesungen. Wieder in Graz wurde er Professor des römischen Rechts und des Kirchenrechts und publizierte im August 1823 ein Gedicht in der Klagenfurter Zeitschrift Carinthia. Auch sein Gedicht W ehmut dürfte ungefähr zu dieser Zeit in Graz entstanden sein. Am 3. April 1826 heiratete er die 20-jährige Maria Anna Walburga Glaunach von Katzenstein, Tochter eines Gubernialsekretärs in Graz, von Klagenfurt. Heinrich Hüttenbrenner, der noch am 5. März 1830 Taufpate für Anselms Sohn Paul war, starb unerwartet an den Folgen eines Gehirnschlags im Alter von erst knapp 32 Jahren in der damaligen Grazer Vorstadt Münzgraben. Schubert hat wohl nur wenig persönlichen Kontakt zu ihm gehabt, eng befreundet war er hingegen mit dem Bruder Anselm, und Joseph kümmerte sich seit 1820 eine Zeitlang um Schuberts geschäftliche Angelegenheiten. Vertonungen (2; SL: 1) D 702. Der Jüngling auf dem Hügel, op. 8,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 D 825. Wehmut „Die Abendglocke läutet“, op. 64,1; Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469
468
Heinrich Hüttenbrenne
Der Jüngling auf dem Hügel1
1.
Ein Jüngling auf dem Hügel Mit seinem Kummer saß, Wohl ward der Augen Spiegel Ihm trüb und tränennass.2
2.
Sah frohe Lämmer spielen Am grünen Felsenhang, Sah frohe Bächlein quillen Das bunte3 Tal entlang,
3.
Die Schmetterlinge sogen Am roten Blütenmund, Wie Morgenträume flogen Die Wolken in dem Rund,
4.
Und alles war so munter, Und alles schwamm in Glück, Nur in sein Herz hinunter Sah nicht der Freude Blick.
5.
Ach, dumpfes Grabgeläute Im Dorfe nun erklang, Schon tönte aus der Weite Ein klagender Gesang,
6.
Sah nun die Lichter scheinen4, Den schwarzen Leichenzug, Fing bitter an zu weinen5, Weil man sein Röschen trug.
7. Jetzt ließ den Sarg man nieder, Der Totengräber kam
1 ursprünglicher Titel (in Schuberts erster Niederschrift): „Auf dem Hügel“ 2 in Schuberts erster Niederschrift „trüb und thränenschwer“, und in der Wiederholung „naß und thränenschwer“ 3 in Schuberts erster Niederschrift „dem bunten“ 4 in Schuberts erster Niederschrift „flimmern“ statt „scheinen“ 5 in Schuberts erster Niederschrift „wimmern“ statt „weinen“
Heinrich Hüttenbrenne
Und gab der Erde wieder, Was Gott aus selber nahm.
8.
Da schwieg des Jünglings Klage, Und betend ward sein Blick, Sah schon am schönern Tage Des Wiedersehens Glück.
9.
Und wie die Sterne kamen, Der Mond heraufgeschifft, Da las1 er in den Sternen Der Hoffnung hohe Schrift.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: 1819–1820; das Gedicht ist nicht im Druck erschienen Komponiert: November 1820 Notenausgaben: D 702: NGA IV/1a op. 8,1; BU 1; AGA XX/6 Nr. 385; EP Nr. 88 (II Nr. 8); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 872.), Wien 1822 (op. 8/1) Abweichungen in EA: 1.3: Wohl ward der Augen-Spiegel 1.4: Ihm trüb und Thränen naß,
Wehmut 1.
Die Abendglocke tönet, Vom Himmel sinkt die Ruh, Das Auge grambetränet Nur schließet sich nicht zu.
2.
Dass meine Jugend fliehet Allein und ungeliebt, Dass jeder Kranz verblühet, Das ist, was mich betrübt.
3. Und als ich sie gefunden, War Herz und Welt nur Lust,
1 in Schuberts erster Niederschrift „las still er“ statt „da las er“
469
470
Johann Georg Jacobi
Und seit sie mir entschwunden, Ist Atmen ein Verlust.
4.
Der Strom, aus Felsen quillend, Die Berge lieben nicht. Nur’s arme Herz, das fühlend, So leicht von Kummer bricht.
5.
O töne, sanft Geläute, Ins stille Tal hinab1, Der Morgen deckt das Heute, Den Gram das Grabeshaus.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: um 1824; das Gedicht ist nicht im Druck erschienen Komponiert: unbekannt, jedoch vor Sommer 1826 Notenausgaben: D 825: NGA III/4 Nr. 52; AGA XVI Nr. 24; UE I Nr. 6; EA: A. Pennauer (A. Pennauer in Wien. 400.), Wien 1828 (op. 64/1) Abweichung in AGA und UE: 5.2: Ins stille Thal hinaus,
Johann Georg Jacobi * 2. September 1740 in Pempelfort (heute Teil von Düsseldorf), † 4. Januar 1814 in Freiburg im Breisgau Ältester Sohn des Johann Conrad Jacobi, wohlhabender Bankier und Kaufmann, und der Johanna Maria, geb. Fahlmer, die starb, als Johann Georg erst 6 Jahre alt war. Er wuchs mit seinem Bruder Friedrich Heinrich, dem späteren Philosophen, auf und wurde von Privatlehrern erzogen, mit viel französischer Kultur. 1748 heiratete sein Vater die 20-jährige Tochter eines Weinhändlers, Maria Catharina, geb. Lausberg, der Johann Georg mit kindlicher Liebe zugetan war; sie starb 1763. Jacobi hatte 1760 ein auf Wunsch der Eltern begonnenes Studium der Theologie in Göttingen abgebrochen und ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Helmstadt angeschlossen, was auch nicht sein Metier war. 1762 machte er einen letzten Versuch, das
1 Hüttenbrenner hat sicherlich des Reimes wegen „hinaus“ geschrieben.
Johann Georg Jacobi
471
Jurastudium in Göttingen nochmals aufzugreifen. Dort konnte jedoch der Philologe Christian Adolph Klotz den Vater überzeugen, dass Jacobis Berufung die Dichtkunst sei. 1763 promovierte er zum Magister über Torquato Tasso. Er kehrte nach Düsseldorf zurück, vertiefte sich in moderne Fremdsprachen und publizierte 1764 sein erstes Werk: Poetische Versuche. Einem im November 1765 an ihn ergangenen Ruf für eine außerordentliche Professur der Philosophie und Beredsamkeit in Halle folgte er. Im nahen Bad Lauchstädt befreundete er sich mit Johann Wilhelm Ludwig Gleim, der ihm 1769 ein Amt als Kanonikus am Halberstädter Dom verschaffte. Dadurch konnte Jacobi seine Professur Johann Georg Jacobi 1774 niederlegen und sich in Gleims Kreis ausschließlich Anonymes Gemälde, fälschlich der Poesie widmen. Hier entstand 1769–1770 das Wilhelm Tischbein zugeschrieben Lied des Orpheus, als er in die Hölle kam. 1774 zog er auf das Familiengut Pempelfort bei Düsseldorf, wo er bis 1777 gemeinsam mit Bruder Friedrich Heinrich und Johann Jakob Wilhelm Heinse die literarische Damen-Quartalszeitschrift Iris herausgab, wofür auch Goethe als Mitarbeiter gewonnen wurde. Mit Ausnahme von D 474 hat Schubert ausschließlich Gedichte aus Jacobis Pempelforter Periode vertont. Jacobi hatte sich nach seiner Rückkehr zur Familie in seine mädchenhafte Cousine Caroline Marie Jacobi verliebt und sich mit ihr im Dezember 1775 heimlich verlobt. Sie ist in vier dieser Gedichte seine Chloe: An Cloen; In der Mitternacht; Trauer der Liebe; Die Perle. Caroline Marie hatte keine Aussichten, dass der Geringverdiener Jacobi sein Eheversprechen würde einlösen können: Jacobi musste seine Geliebte Mitte 1777 wieder frei geben. Dieser zeitliche Verlauf begründet die Einschätzung, dass alle Chloe-Gedichte, die nicht in Iris enthalten sind und die alle Jacobis Trennungsschmerz ausdrücken, 1777/78 (oder allenfalls kurz danach) in Pempelfort entstanden sind. Zuweilen gelangen ihm volksliednahe Töne (Hochzeit-Lied). Seine ursprünglich eher distanzierte Lyrik hatte durch die Liebe zu seiner Cousine an Erlebnisgehalt und durch Goethes Einfluss an Natürlichkeit gewonnen. 1784 wurde er zum Professor der schönen Künste und Wissenschaften an die Universität in Freiburg im Breisgau berufen, wo er bis 1812 lehrte. Er heiratete im Alter von 51 Jahren die schöne 28-jährige Magd Maria Ursula Müller, Tochter des Klostermetzgers zu St. Peter im Schwarzwald. Jacobis Sohn Fritz starb mit siebzehn Jahren. 1791 und 1803 wurde Jacobi Rektor der Universität. Seine Zeitschrift Iris war ein Forum des von ihm gegründeten Oberrheinischen Dichterkreises. Hoch verehrt starb Johann Georg Jacobi im 74. Lebensjahr.
472
Johann Georg Jacobi
Textquellen Q-1
Sæmtliche Werke, von Johann Georg Jacobi. Dritter Theil. Mit gnädigstem Privilegio. Halberstadt, bey Johann Heinrich Gros, Königl. Preuß. privilegirten Buchhändler, 1774. BSB (154/S nv/La (b) 197-3): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11341810 Q-2 Auserlesene Lieder Von J. G. Jacobi; Herausgegeben von Johan Georg Schlosser. Basel, bei J. J. Thurneysen, dem Jüngern, 1784. BSB (P. o.germ. 668 kd): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10111765 Q-3 J. G. Jacobi’s sämmtliche Werke. Erster Band. Zweyte rechtmäßige, verbesserte und vermehrte Auflage. Zürich, bey Orell, Füßli und Compagnie. 1807. BSB (P. o.germ. 668 k-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10111750 Q-4 J. G. Jacobi’s sämmtliche Werke. Dritter Band. Zweyte rechtmäßige, verbesserte und vermehrte Auflage. Zürich, bey Orell, Füßli und Compagnie. 1809. BSB (P. o.germ. 668 k-3): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10111752 Q-5 Gedichte von Johann Georg Jacobi. Erster Theil. Wien, 1816. Bey Chr. Kaulfuß und C. Armbruster. Gedruckt bey Anton Strauß. [Meisterwerke deutscher Dichter und Prosaisten. Sechzehntes Bändchen.] ÖNB (18.Z.5.(Vol. 16)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ157693008 Q-6 Gedichte von Johann Georg Jacobi. Zweyter Theil. Wien, 1816. Bey Chr. Kaulfuß und C. Armbruster. Gedruckt bey Anton Strauß. [Meisterwerke deutscher Dichter und Prosaisten. Siebenzehntes Bändchen.] ÖNB (18.Z.5.(Vol. 17)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ157693100 Q-7 Poetische Blumenlese auf das Jahr 1771. Göttingen und Gotha, bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1771] BSB (Rar. 1305-1771): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859208 Q-8 Iris. Sechster Band. Berlin, Bey Haude und Spener, 1776. UB Freiburg (HAAB Weimar Dd, 3: 245-6.1776): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1776b Q-9 Iris. Siebenter Band. Berlin, Bey Haude und Spener, 1776. UB Freiburg (HAAB Weimar Dd, 3: 245-7.1776): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1776c Q-10 Oberrheinische Mannigfaltigkeiten. Eine gemeinnützige Wochenschrift. Dritter Jahrgang. Viertes Vierteljahr. Basel, bei Joh. Jacob Thurneysen, Jünger, 1784. BSB (Per. 131-3,4): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10614018
Vertonungen (7; SL: 7) D 343. D 462. D 463. D 464. D 465. D 466. D 474.
Am Tage Aller Seelen (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473 An Chloen „Bei der Liebe reinsten Flammen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475 Hochzeit-Lied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476 In der Mitternacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477 Trauer der Liebe (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478 Die Perle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479 Lied des Orpheus, als er in die Hölle ging (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481
Johann Georg Jacobi
Am Tage Aller Seelen1
Litaney auf das Fest aller Seelen *).
1.
Ruhn in Frieden alle Seelen, Die vollbracht ein banges Quälen, Die vollendet süßen Traum, Lebenssatt, geboren kaum, Aus der Welt hinüber schieden2: Alle Seelen ruhn in Frieden!
Ruhn in Frieden alle Seelen, Die vollbracht ein banges Quälen, Die vollendet süßen Traum, Lebenssatt, geboren kaum, Aus der Welt hinüber schieden: Alle Seelen ruhn in Frieden!
2.
Die sich hier Gespielen suchten, Öfter weinten, nimmer fluchten, Wenn von ihrer treuen Hand Keiner je den Druck verstand: Alle, die von hinnen schieden, Alle Seelen ruhn in Frieden!
3.
Liebevoller Mädchen Seelen, Deren Thränen nicht zu zählen, Die ein falscher Freund verließ, Und die blinde Welt verstieß: Alle, die von hinnen schieden, Alle Seelen ruhn in Frieden!
Liebevoller Mädchen Seelen, Deren Tränen nicht zu zählen, Die ein falscher Freund verließ, Und die blinde Welt verstieß: Alle, die von hinnen schieden, Alle Seelen ruhn in Frieden!
4.
Und der Jüngling, dem, verborgen, Seine Braut am frühen Morgen, Weil ihn Lieb’ in’s Grab gelegt, Auf sein Grab die Kerze trägt: Alle, die von hinnen schieden, Alle Seelen ruhn in Frieden!
5.
Alle Geister, die, voll Klarheit, Wurden Märtyrer der Wahrheit, Kämpften für das Heiligthum, Suchten nicht der Marter Ruhm: Alle, die von hinnen schieden, Alle Seelen ruhn in Frieden!
473
1 Titel der 1. Fassung: „Litanei auf das Fest Aller Seelen“ (Schuberts Autograph ist verschollen, EA druckt die Strophen 1, 3 und 6) 2 in Schuberts Autograph (2. Fassung): „schliefen“ statt „schieden“
474 6.
Johann Georg Jacobi
Und die nie der Sonne lachten, Unterm Mond auf Dornen wachten, Gott, im reinen Himmelslicht, Einst zu sehn von Angesicht: Alle, die von hinnen schieden, Alle Seelen ruhn in Frieden!
Und die nie der Sonne lachten, Unter’m Mond auf Dornen wachten, Gott, im reinen Himmelslicht, Einst zu sehn von Angesicht: Alle, die von hinnen schieden, Alle Seelen ruhn in Frieden!
7.
Und die gern im Rosengarten Bey dem Freudenbecher harrten, Aber dann, zur bösen Zeit, Schmeckten seine Bitterkeit: Alle, die von hinnen schieden, Alle Seelen ruhn in Frieden!
8.
Auch, die keinen Frieden kannten, Aber Muth und Stärke sandten Über leichenvolles Feld In die halb entschlafne Welt: Alle, die von hinnen schieden, Alle Seelen ruhn in Frieden!
9.
Ruhn in Frieden alle Seelen, Die vollbracht ein banges Quälen, Die vollendet süßen Traum, Lebenssatt, geboren kaum, Aus der Welt hinüber schieden: Alle Seelen ruhn in Frieden! *)1 An diesem Feste besuchen die Römisch-Katholischen die Gräber der Ihrigen, setzen Lichter darauf, und bethen für die Verstorbenen
Schuberts Textvorlage: Q-6: 7–9 In der 1. Fassung (die nur durch EA überliefert ist), sind nur die Strophen 1, 3 und 6 unterlegt. Ob diese Auswahl auf Schubert oder den Verleger zurückgeht, ist nicht zu entscheiden. In der 2. Fassung (Reinschrift im Liederalbum der Familie Grob) hat Schubert nur die 1. Strophe notiert, jedoch am Ende Wiederholungszeichen gesetzt. Dieses Autograph gibt daher keinen Aufschluss, ob die Strophenauswahl der 1. Fassung von Schubert herrührt.
1 Fußnote von Jacobi
Johann Georg Jacobi
475
Text auch in: Q-2: 7–9; Q-4: 95–98; Q-8: 293–296 Gedichtet: 1775; Erstdruck: 1776 (Q-8) Komponiert: August 1816 Notenausgaben: D 343 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 2a; AGA XX/5 Nr. 342; EP Nr. 143 (II Nr. 63) und I, Ausgewählte Lieder Nr. 26); EA: Ant. Diabelli & Comp., (D. et C. № 3707.) Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 10/5) D 343 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 2b; BU 9 Abweichung in AGA: AGA druckt sämtliche 9 Strophen.
An Chloen
An Chloen.
1. Bei der Liebe reinsten Flammen Glänzt das arme Hüttendach, Liebchen, ewig nun beisammen, Liebchen, träumend oder wach.
Bey der Liebe reinsten Flammen, Glänzt das arme Hüttendach: Liebchen! ewig nun beysammen! Liebchen! schlafend oder wach!
2.
Süßes, zärtliches Umfangen, Wenn der Tag am Himmel graut: Heimlich klopfendes Verlangen, Wenn der Abend niedertaut!
Süßes, zärtliches Umfangen, Wenn der Tag am Himmel graut: Heimlich klopfendes Verlangen, Wenn der Abend niederthaut!
3.
Wonne dort auf allen Hügeln, Wonn’ im Tal, und Jubel hier! Volle Freiheit, zu verriegeln Unsre kleine Hüttentür!
Wonne dort auf allen Hügeln, Wonn’ im Thal, und Jubel hier! Volle Freyheit, zu verriegeln Unsre kleine Hüttenthür!
4.
Lobgesang in Finsternissen, Wo kein Neider sich versteckt; Wo nicht mehr, indem wir küssen, Jedes Lüftchen uns erschreckt!
Lobgesang in Finsternissen, Wo kein Neider sich versteckt; Wo nicht mehr, indem wir küssen, Jedes Lüftchen uns erschreckt!
5.
Und wir teilen alle Freuden, Sonn’ und Mond und Sternenglanz; Allen Segen, alles Leiden, Arbeit und Gebet und Tanz.
Und wir theilen alle Freuden, Sonn’ und Mond und Sternenglanz; Allen Segen, alles Leiden, Arbeit und Gebeth und Tanz.
6. So, bei reiner Liebe Flammen, Endet sich der schöne Lauf;
So, bey reiner Liebe Flammen, Endet sich der schöne Lauf;
|
476
Johann Georg Jacobi
Ruhig schweben wir zusammen, Liebchen! Liebchen! Himmel auf.
Ruhig schweben wir zusammen, Liebchen! Liebchen! Himmel auf.
Schuberts Textvorlage: Q-6: 18–19 Schubert hat von diesem Strophenlied offenbar nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, jedoch am Ende Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-6 übernommen. Text auch in: Q-2: 62–63 (unter dem Titel XIV.); Q-4: 107–108 Gedichtet: 1777–1778; Erstdruck: 1784 (Q-2) Komponiert: August 1816 Notenausgaben: D 462: NGA IV/10 Nr. 56; BU 9; AGA XX/4 Nr. 244
Hochzeit-Lied
Hochzeit-Lied.
1.
Will singen euch im alten Ton Ein Lied von alter Treu; Es sangen’s unsre Väter schon; Doch bleibt’s der Liebe neu.
Will singen euch im alten Ton Ein Lied von Lieb und Treu; Es sangen’s unsre Väter schon, Doch bleibt’s der Liebe neu.
2. Im Glücke macht es freudenvoll, Im Glücke macht es freudenvoll, Kann trösten in der Not: Kann trösten in der Noth: Dass nichts die Herzen Daß nichts die Herzen scheiden soll, s c h e i d e n s o l l , Nichts scheiden, als Nichts scheiden, als der Tod: d e r To d ; 3.
Dass immerdar mit frischem Mut Der Mann die Traute schützt, Und alles opfert, Gut und Blut, Wenn’s seinem Weibchen nützt;
Daß immerdar mit frischem Muth Der Mann die Traute schützt, Und alles opfert, Gut und Blut, Wenn’s seinem Weibchen nützt;
4.
Dass er auf weiter Erde nichts Als sie allein begehrt, Sie gern im Schweiß des Angesichts Für ihren Kuss ernährt;
Daß er auf weiter Erde nichts Als sie allein begehrt, Sie gern im Schweiß des Angesichts Für ihren Kuß ernährt;
5. Dass, wenn die Lerch’ im Felde Daß, wenn die Lerch’ im Felde schlägt, schlägt, Sein Weib ihm Wonne lacht, Sein Weib ihm Wonne lacht,
|
Johann Georg Jacobi
Ihm, wenn der Acker Dornen trägt, Zum Spiel die Arbeit macht,
Ihm, wenn der Acker Dornen trägt, Zum Spiel die Arbeit macht,
6.
Und doppelt süß der Ruhe Lust, Erquickend jedes Brot, Den Kummer leicht an ihrer Brust, Gelinder seinen Tod.
Und doppelt süß der Ruhe Lust, Erquickend jedes Brot, Den Kummer leicht an ihrer Brust, Gelinder seinen Tod.
7.
Dann fühlt er noch die kalte Hand Von ihrer Hand gedrückt, Und sich ins neue Vaterland Aus ihrem Arm entrückt.
Dann fühlt er noch die kalte Hand Von ihrer Hand gedrückt, Und sich in’s neue Vaterland Aus ihrem Arm entrückt.
477
Schuberts Textvorlage: Q-6: 10–11 Schubert hat von diesem Strophenlied offenbar nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, jedoch am Ende Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-6 übernommen. Text auch in: Q-2: 23–24; Q-4: 227–228; Q-9: 663–665 Gedichtet: 1775; Erstdruck: 1776 (Q-9) Komponiert: August 1816 Notenausgaben: D 463: NGA IV/10 Nr. 57; BU 9; AGA XX/4 Nr. 245 Abweichung in AGA: Titel: Hochzeitlied
In der Mitternacht
In der Mitternacht.
1. Todesstille deckt das Tal Bei des Mondes falbem Strahl! Winde flüstern dumpf und bang In des Wächters Nachtgesang.
Todesstille deckt das Thal Bey des Mondes halbem Strahl; Winde flistern dumpf und bang, In des Wächters Nachtgesang.
2.
Leiser, dumpfer tönt es hier In der bangen Seele mir, Nimmt den Strahl der Hoffnung fort, Wie den Mond die Wolke dort.
Leiser, dumpfer tönt es hier In der bangen Seele mir, Nimmt den Strahl der Hoffnung fort, Wie den Mond die Wolke dort.
3.
Hüllt, ihr Wolken, hüllt den Schein Immer tiefer, tiefer ein! Vor ihm bergen will mein Herz Seinen tiefen, tiefen Schmerz.
Hüllt, ihr Wolken, hüllt den Schein Immer tiefer, tiefer ein! Vor ihm bergen will mein Herz Seinen tiefen, tiefen Schmerz.
| |
478
Johann Georg Jacobi
4.
Nennen soll ihn nicht mein Mund: Keine Träne mach ihn kund; Senken soll man ihn hinab Einst mit mir ins kühle Grab.
Nennen soll ihn nicht mein Mund: Keine Thräne mach’ ihn kund; Senken soll man ihn hinab Einst mit mir in’s kühle Grab.
5.
O der schönen langen Nacht, Wo nicht Erdenliebe lacht, Wo verlassne Treue nicht Ihren Kranz von Dornen flicht!
O der schönen langen Nacht, Wo nicht Erdenliebe lacht, Wo verlaßne Treue nicht Ihren Kranz von Dornen flicht!
6.
An des Todes milder Hand Geht der Weg ins Vaterland; Dort ist Liebe sonder Pein; Selig, selig werd ich sein.
An des Todes milder Hand Geht der Weg in’s Vaterland; Dort ist Liebe sonder Pein; Selig, selig werd’ ich seyn.
Schuberts Textvorlage: Q-6: 112–113 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, jedoch am Ende Wiederholungszeichen mit dem Vermerk „[noch] 5 Strophen“ gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-6 übernommen. Text auch in: Q-4: 245–246 Gedichtet: 1777–1778; Erstdruck: 1809 (Q-4) Komponiert: August 1816 Notenausgaben: D 464: NGA IV/10 Nr. 58; BU 9; AGA XX/4 Nr. 246
Trauer der Liebe
Trauer der Liebe.
1.
Wo die Taub’ in stillen Buchen Ihren Tauber sich erwählt, Wo sich Nachtigallen suchen, Und die Rebe sich vermählt; Wo die Bäche sich vereinen, Ging ich oft mit leichtem Scherz, Ging ich oft mit bangem Weinen; Suchte mir ein liebend Herz.
Wo die Taub’ in stillen Buchen Ihren Tauber sich erwählt, Wo sich Nachtigallen suchen, Und die Rebe sich vermählt; Wo die Bäche sich vereinen, Ging ich oft mit leichtem Scherz, Ging ich oft mit bangem Weinen; Suchte mir ein liebend Herz.
2.
Oh, da gab die finstre Laube Leisen Trost im Abendschein. Oh, da kam ein süßer Glaube Mit dem Morgenglanz im Hain. Da vernahm ich’s in den Winden;
O, da gab die finstre Laube Leisen Trost im Abendschein; O, da kam ein süßer Glaube Mit dem Morgenglanz im Hain; Da vernahm ich’s in den Winden;
Johann Georg Jacobi
479
Ihr Geflister lehrte mich, Dass ich suchen sollt, und finden, Finden, holde Liebe, dich!
Ihr Geflister lehrte mich: Daß ich suchen sollt’, und finden, Finden, holde Liebe! dich.
3.
Aber ach, wo blieb auf Erden, Holde Liebe, deine Spur? Lieben, um geliebt zu werden, Ist das Los der Engel nur. Statt der Wonne fand ich Schmerzen, Hing an dem, was mich verließ: Frieden gibt den treuen Herzen Nur ein künftig Paradies.
Aber ach! wo blieb auf Erden, Holde Liebe, deine Spur? Lieben, um geliebt zu werden, Ist das Loos der Engel nur. Statt der Wonne, fand’ ich Schmerzen, Hing an dem, was mich verließ; Frieden gibt den treuen Herzen Nur ein künftig Paradies.
Schuberts Textvorlage: Q-6: 46–47 Schubert hat von diesem Strophenlied in der 1. Fassung nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, jedoch am Ende Wiederholungszeichen mit dem Vermerk „[noch] 2 Strophen“ gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus der autographen Reinschrift der 2. Fassung übernommen. Text auch in: Q-2: 21–22; Q-4: 159–160 Gedichtet: 1777–1778; Erstdruck: 1784 (Q-2) Komponiert: August 1816 Notenausgaben: D 465 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 59a; AGA XX/4 Nr. 247; EP Nr. 394 (VII Nr. 11) D 465 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 59b; BU 9 Abweichung in AGA und EP: 2.6: Ihr Geflüster lehrte mich,
Die Perle
Die Perle.
1.
Es ging ein Mann zur Frühlingszeit Durch Busch und Felder weit und breit Um Birke, Buch’ und Erle; Der Bäume Grün im Maienlicht, Die Blumen drunter sah er nicht; Er suchte seine Perle.
Es ging ein Mann zur Frühlingszeit Durch Busch und Felder weit und breit Um Birke, Buch’ und Erle; Der Bäume Grün im Mayenlicht, Die Blumen drunter sah’ er nicht; Er suchte seine Perle.
2.
Die Perle war seine höchstes Gut, Er hatt’ um sie des Meeres Flut Durchschifft, und viel gelitten; Von ihr des Lebens Trost gehofft, Im Busen sie bewahrt, und oft Dem Räuber abgestritten.
Die Perle war seine höchstes Gut, Er hatt’ um sie des Meeres Fluth Durchschifft, und viel gelitten; Von ihr des Lebens Trost gehofft, Im Busen sie bewahrt, und oft Dem Räuber abgestritten.
480
Johann Georg Jacobi
3.
Die sucht’ er nun mit Weh und Ach: Da wies man ihm den hellen Bach, Und drin die goldne Schmerle; Nichts half der Bach im Sonnenglanz, Im Bache nichts der Schmerlen Tanz; Er suchte seine Perle.
Die sucht’ er nun mit Weh und Ach: Da wies man ihm den hellen Bach, Und drin die goldne Schmerle; Nichts half der Bach im Sonnenglanz, Im Bache nichts der Schmerlen Tanz; Er suchte seine Perle.
4.
Und suchen wird er immer so, Wird nicht des Lebens werden froh, Nicht mehr die Morgenstunden Am purpurroten Himmel sehn; Berg auf und nieder muss er gehn, Bis dass er sie gefunden.
Und suchen wird er immer so, Wird nicht des Lebens werden froh, Nicht mehr die Morgenstunden Am purpurrothen Himmel sehn; Berg auf und nieder muß er gehn, Bis daß er sie gefunden.
5.
Der arme Pilger! So wie er Geh ich zur Frühlingszeit umher, Um Birke, Buch’ und Erle; Des Maien Wunder seh ich nicht; Was aber, ach! was mir gebricht, Ist mehr als eine Perle.
Der arme Pilger! So wie er, Geh’ ich zur Frühlingszeit umher Um Birke, Buch’ und Erle; Des Mayen Wunder seh’ ich nicht; Was aber, ach! was mir gebricht, Ist mehr als eine Perle.
6.
Was mir gebricht, was ich verlor, Was ich zum höchsten Gut erkor, Ist Lieb’ in treuem Herzen. Vergebens wall ich auf und ab; Doch find ich einst ein kühles Grab, Das endet alle Schmerzen.
Was mir gebricht, was ich verlor, Was ich zum höchsten Gut erkor, Ist Lieb’ in treuem Herzen. Vergebens wall’ ich auf und ab; Doch find’ ich einst ein kühles Grab, Das endet alle Schmerzen.
Schuberts Textvorlage: Q-6: 48–49 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, jedoch am Ende Wiederholungszeichen mit dem Vermerk „[noch] 5 Strophen“ gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-6 übernommen. Text auch in: Q-2: 64–65; Q-4: 161–163; Q-10: 791–792 Gedichtet: 1777–1778; Erstdruck: 26. April 1784 (Q-10) Komponiert: August 1816 Notenausgaben: D 466: NGA IV/10 Nr. 60; BU 9; AGA XX/4 Nr. 248; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 355), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 31) Abweichung in AGA: 5.4: Des Maies Wunder seh’ ich nicht;
Johann Georg Jacobi
481
Abweichungen in EA: 3.1: Da suchte nun mit Weh und Ach! 6.3: Ist Lieb’ im treuen Herzen.
Lied des Orpheus, als er in die Hölle ging1
Lied des Orpheus,
1.
Wälze dich hinweg, du wildes Feuer! Diese Saiten hat ein Gott gekrönt, Er, mit welchem jedes Ungeheuer, Und vielleicht die Hölle sich versöhnt.
Wälze dich hinweg, du wildes Feuer! Diese Saiten hat ein Gott gekrönt, Er, mit welchem jedes Ungeheuer, Und vielleicht die Hölle sich versöhnt.
als er in die Hölle ging.
2. Diese Saiten stimmte seine Rechte, Meine Saiten stimmte seine Rechte: Fürchterliche Schatten, flieht! Fürchterliche Schatten, flieht! Und ihr winselnden Bewohner Und ihr winselnden Bewohner dieser Nächte, dieser Nächte, Horchet auf mein Lied! Horchet auf mein Lied! 3. Von der Erde, wo die Sonne leuchtet, Von der Erde, wo die Sonne leuchtet, Und der stille Mond; Und der stille Mond; Wo der Tau das junge Moos Wo der Thau das junge Moos befeuchtet, befeuchtet, Wo Gesang im grünen Felde wohnt; Wo Gesang im grünen Felde wohnt; 4. Aus der Menschen süßem Vaterlande, Aus der Menschen süßem Vaterlande, Wo der Himmel euch so frohe Wo der Himmel euch so frohe Blicke gab, Blicke gab, Ziehen mich die schönsten Bande, Ziehen mich die schönsten Bande, Ziehet mich die Liebe selbst herab. Ziehet mich die Liebe selbst herab. 5.
Meine Klage tönt in eure Klage; Weit von hier geflohen ist das Glück. Aber denkt an jene Tage, Schaut in jene Welt zurück!
1 Titel der 2. Fassung: „Orpheus“
Meine Klage tönt in eure Klage; Weit von hier geflohen ist das Glück; Aber denkt an jene Tage, Schaut in jene Welt zurück!
|
482
Johann Georg Jacobi
6. Wenn ihr da nur einen Leidenden Wenn ihr da nur einen Leidenden umarmtet, umarmtet, Oh, so fühlt die Wollust noch einmal; O so fühlt die Wollust noch einmahl; Und der Augenblick, in dem ihr Und der Augenblick, in dem ihr euch erbarmtet, euch erbarmtet, Lindre diese lange Qual. Lindre diese lange Qual! 7. Oh, ich sehe Tränen fließen! O ich sehe Thränen fließen! Durch die Finsternisse bricht Durch die Finsternisse bricht Ein Strahl von Hoffnung, Nun ein Strahl von Hoffnung; ewig büßen ewig büßen Lassen euch die guten Götter nicht. Lassen euch die guten Götter nicht!
|
8. Götter, die für euch die Erde Götter, die für euch die Erde schufen, schufen, Werden aus der tiefen Nacht Werden aus der tiefen Nacht Euch in selige Gefilde rufen, Euch in selige Gefilde rufen, Wo die Tugend unter Rosen lacht. Wo die Tugend unter Rosen lacht. Schuberts Textvorlage: Q-5: 75–76 Text auch in: Q-1: 262–263; Q-3: 202–204; Q-7: 163–165 Gedichtet: 1769–1770; Erstdruck: Ende 1770 (Q-7) Komponiert: September 1816 Notenausgaben: D 474 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 63a; AGA XX/4 Nr. 250a D 474 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 63b; BU 10; AGA XX/4 Nr. 250b; EP Nr. 285 (V Nr. 23); EA: A. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 4267.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 19/1) Abweichung in AGA (2. Fassung), EP und EA: 5.2: Weit von ihr geflohen ist das Glück, Weitere Abweichung in AGA (2. Fassung): 8.31: Euch in seliges Gefilde rufen, Weitere Abweichung in EP: 6.1: Wenn ihr da nur einen Leidenden umarmet, Weitere Abweichung in EA: 4.1: Aus der Menschen süssen Vaterlande,
1 nur beim ersten Mal, nicht in der Wiederholung
Urban Jarnik
483
Urban Jarnik * 11. Mai 1784 in Bach (heute St. Stefan im Gailtal, Kärnten), † 11. Juni 1844 in Moosburg (Kärnten) Sohn des jungen, gutsituierten Bauern und Gastwirts Johann Jarnig, vulgo Naidisser, und der Gertraud, geb. Pacher. Der zweisprachig (Deutsch/Slowenisch) aufgewachsene Urban besuchte das Gymnasium und Lyzeum in Klagenfurt (1795 bis 1801/03) und absolvierte seine theologischen Studien in Klagenfurt und Graz. Der Moosburger Provisor Philipp Kointsch hat ins Sterbebuch Jarniks kirchlichen Werdegang eingetragen: … zum Priester geweiht am 12t 8ber 1806. Der Verblichene Herr Pfarrer Urban Jarnigg diente als Kaplan zu Tultschnigg 3 Jahre, als Kaplan an der Probsteypfarre Gurnitz 1½ Jahre, als Stadtkaplan zu Klagenfurt an der Domkirche 2 Jahre u. 7 Monate, als Spätprediger bey der Hauptstadtpfarre St. Egidens 1 Jahr, als Spätprediger an der Domkirche 3 Jahre und 4 Monate, als Pfarrer zu St. Michael am Zollfeld 9 Jahre und 1 Monat und als Pfarrer zu Moosburg [zweisprachig] vom Monate April 1827 bis zu seinem Sterbtage. Er war ein eifriger Priester und Seelsorger, ein angenehmer Prediger, ein wahrer Menschenfreund und ein gelehrter Slawe. Ruhe seiner Asche! Jarnik, der als Dichter zu den Frühromantikern zählt und dessen Gedicht Svesdiſhe (Die Sternwelten), im August 1809 während seiner Tätigkeit als Kaplan bei der Pfarre Tultschnig (heute Teil von Krumpendorf am Wörthersee) entstanden war, kam im Mai 1811 nach Klagenfurt. Er befreundete sich mit dem steirischen Dichter und Offizier Johann Georg Fellinger, der von 1810 bis 1814 in Klagenfurt garnisoniert war und 1812/1813 Jarniks Gedicht Svesdiſhe ins Deutsche übertrug. Die beiden bildeten gemeinsam mit Johann Gottfried Kumpf einen literarischen Freundeskreis. Vertonungen übersetzter Texte D 307. Die Sternwelten ➝ Johann Georg Fellinger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
484
Johann von Kalchberg
Johann von Kalchberg * 15. März 1765 auf Schloss Pichl, Mitterdorf im Mürztal (Steiermark), † 3. Februar 1827 in Graz Getauft Johann Nepomuk, Sohn des 60-jährigen Joseph Jacob Erhard von Kalchberg, Feudalherr auf Pichl, und der Anna Catharina, geb. Wampl Edle von Summerstorff, Tochter eines Gutsbesitzers. Johann wurde durch ein ältliches, bigottes Fräulein erzogen, dann drei Jahre von einem Pfarrer unterrichtet. Johann bezeichnet seinen Lehrer, der ihn züchtigte und pedantisch unterdrückte, als harten Informator und diese Zeit als seine drei Leidens jahre und Ursache für seine für immer schwermüthige Stimmung. Er kam in das fürsterzbischöfliche Knabenseminar in Graz, wo er auch eigenen historischen und literarischen Interessen nachging. 1781 Johann von Kalchberg im Alter von 25 Jahren als Unterleutnant erbte Johann die Herrschaft und Schloss Pichl. der Grazer Bürgermiliz Schon im Alter von 17 Jahren begann er Gedichte Radierung von William Unger zu schreiben. Als erstes Gedicht erschien Die todte Nachtigall im Wienerischen Musen-Almanach auf das Jahr 1785. Seit 1785 war er als Jurist im k. k. Bancalamt (Finanzamt) in Graz tätig und wurde Mitglied der Grazer Freimaurerloge. Februar 1787 vermählt sich Kalchberg mit der 22-jährigen Witwe Hedwig Gamilschegg, Tochter des Obereinnehmers an der Hauptmaut in Graz und bekam zwei Söhne. Hedwig starb bereits im August 1788. Johann unternahm eine Reise nach Ober italien, verließ das ungeliebte Bancalamt und zog mit seinem Freund, dem Wiener Schriftsteller Franz Leopold Matthias Schram, ins Schloss Pichl. Dieser half ihm, Ausdruck und Grammatik seiner Sprache zu verbessern. 1788 erschien in Graz seine erste Gedichtsammlung Lyrische Gedichte. Sein Gedicht Die Macht der Liebe, das Schubert am Namenstag seiner Freundin Therese Grob vertonte, ist vermutlich in diesem verschollenen Büchlein noch nicht enthalten, sondern nach 1793 entstanden. Kalchberg wurde mit seinen historischen Dramen auch außerhalb der Steiermark bekannt. Seit 1787 war er Mitglied der Akademischen Gesellschaft in Rom und ab 1793 der Deutschen Gesellschaft in Jena. Mit Schiller korrespondierte er und publizierte in dessen Neuer Thalia. 1790 heiratete er nochmals und bekam 6 Kinder. 1793 erwarb Johann Gut Wildbach bei Deutschlandsberg, wo er schriftstellerisch tätig war, es aber 1796 wieder ver-
Johann von Kalchberg
485
kaufte. Nachbesitzer war seit 1801 die Familie des Johann Massegg, Gastgeber, als sich hier Schubert im September 1827 für 2 Tage aufhielt. Der Musikverein für Steyermark, an dessen Gründung Johann 1815 mitgewirkt hatte, machte ihn 1818 zum Ehrenmitglied. Als auch Schubert 1823 Ehrenmitglied wurde, unterzeichnete Kalchberg als Repräsentant die Aufnahmeurkunde. Wegen Fehlinvestitionen verlor Johann von Kalchberg seine Häuser in Graz und starb dort in einer Mietwohnung im 62. Lebensjahr an Lungentuberkulose. Textquellen Q-1 Q-2
J. Ritter v. Kalchberg’s sämmtliche Werke. Erster Theil. Wien, 1816. Gedruckt und verlegt bey Carl Gerold. ÖNB (59.M.96.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ158316609 Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Herausgegeben von I. F. Castelli. Dritter Jahrgang 1814. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1814): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496805
Vertonungen (1; SL: 1) D 308. Die Macht der Liebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485
Die Macht der Liebe
Die Macht der Liebe.
1. Überall wohin mein Auge blicket, Überall, wohin mein Auge blicket, Herrschet Liebe, find ich ihre Spur, Herrschet Liebe, find’ ich ihre Spur; Jedem Strauch und Blümchen auf Jedem Strauch und Blümchen auf der Flur der Flur Hat sie tief ihr Siegel eingedrücket. Hat sie tief ihr Siegel eingedrücket. 2. Sie erfüllt, durchglüht, verjüngt Sie erfüllt, durchglüht, verjüngt und schmücket und schmücket Stets das All der wirkenden Natur; Stets das All der wirkenden Natur; Erd und Himmel, jede Kreatur Erd’ und Himmel, jede Kreatur Lebt und webt durch sie, von ihr Lebt und webt durch sie, von ihr beglücket. beglücket. 3.
Blinder Knabe! muß denn alles sich Unter deinen Rosen-Scepter schmiegen? Ja, es athmet alles nur für dich!
486
Joseph Kenner
4.
Alles schlürft in taumelndem Vergnügen Deinen Honig ein in langen Zügen! Hast du Wermuth nur allein für mich?!
Schuberts Textvorlage: Q-2: 38 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt und den Hinweis Dazu eine Strophe notiert. NGA hat den Text der 2. Strophe aus Q-2 übernommen. Text auch in: Q-1: 108 (abweichende Fassung) Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: wahrscheinlich Ende 1813 (Q-2) Komponiert: 15. Oktober 1815 Notenausgaben: D 308: NGA IV/9 Nr. 39; BU 8; AGA XX/3 Nr. 156 Abweichungen in AGA1: 2.2: Alles Lebende in der Natur; 2.4: Leben nur durch sie, von ihr beglücket.
Joseph Kenner * 24. Juni 1794 in Wien, † 20. Januar 1868 in Ischl (heute: Bad Ischl, Oberösterreich)
Joseph Kenner um 1827 Lithografie von Max von Chézy
Getauft Joseph Johann Baptist (Harl), unehelicher Sohn eines unbekannten Vaters (der eingetragene Vater Joseph Bach, Kanzlist, wird im Taufbuch als falsch erklärt) und der nicht sicher identifizierten Anna Harl. Später erhielt Joseph den Familien namen Kenner. Er erlebte die frühe Kindheit bei seiner Mutter in Wien, die hier zurückblieb, während Joseph schon 1805 an das Gymnasium des Stiftes Kremsmünster kam, wo er 1808 mit Schober und Schlechta bekannt wurde und sich mit der Familie Spaun befreundete. Oktober 1811 begann er in Wien ein Jurastudium. Unterkunft fand er im Stadtkonvikt, in dem auch Franz
1 Mandyczewski, dem Herausgeber der AGA, war Schuberts Textvorlage Q-2 unbekannt. Er hat daher für die in Schuberts Autograph nicht notierte zweite Strophe den Text aus Q-1 entnommen, musste ihn allerdings dem geänderten Rhythmus entsprechend anpassen.
Joseph Kenner
487
S chubert bis Herbst 1813 aufgenommen war und auch nach seinem Ausscheiden immer wieder in das Konvikt zurück kam, um seinen Freunden (Albert Stadler, Anton Holzapfel und manchmal auch Joseph von Spaun) neue Kompositionen vorzustellen. Der dichterisch und auch zeichnerisch sehr begabte Kenner nahm an solchen Anlässen als Zuhörer teil, wird dabei Manuskripte seiner 1813 und 1814 geschriebenen Gedichte Schubert gegeben und im Januar 1815 Schuberts Autograph von Der Liedler (D 209) mit Widmung erhalten, danach aber aus der Hand gegeben haben. Er war ein guter Freund von Moritz von Schwind, der sein Zeichentalent schätzte und einen Zyklus von Illustrationen zu Kenners Ballade Der Liedler schuf. Sein Universitätsstudium schloss er Mitte 1816 ab und ging nach Linz, wo seine Beamtenlaufbahn begann. Er gehörte zum Kreis der Linzer Schubertfreunde, die unter der Federführung von Anton von Spaun (in Linz) und Mayrhofer (in Wien) 1817 und 1818 das Jahrbuch Beyträge zur Bildung für Jünglinge herausgaben. Kenner schrieb hierfür die Ballade Pant’s Krönungsfest. Im August 1819 hatten sich Kenner und Schubert in Linz getroffen, und dort wahrscheinlich wieder im August 1823. Im November 1822 heiratete der frisch beförderte Magistratsrat Kenner die 19-jährige Anna Maria Kreil, Tochter eines k. k . Schulkreis-Kommissärs aus Ried im Innkreis. Sein Beistand war Joseph von Spaun. Das Paar bekam neun Kinder, darunter 1834 Friedrich, den späteren bedeutenden Archäologen und Numismatiker. Kenner war Mitglied der 1825 gegründeten Linzer Frühaufstehgesellschaft „Eos“, die auch das Schachspiel pflegte (siehe Bild). Er war 1834 Mitbegründer des Museum Francisco-Carolinum in Linz, dessen Sekretär und dann Mitglied des Verwaltungsausschusses. In der Wiener Zeitung vom 1. Januar 1844 erschien eine Rezension zum Oberösterreichischen Jahrbuch 1844 (Q-3), in der er als Sänger von echtem Schrot und Korn gelobt und wegen seiner rhapsodischen Gedrungenheit mit Johann Mayrhofer verglichen wird. Er wurde Ende 1849 Bezirkshauptmann in Freistadt (Mühlviertel) und schließlich Bezirksvorsteher in Ischl, wo er 1857 als Statthaltereirat in den Ruhestand trat und im 74. Lebensjahr an einer Lungenlähmung starb. Sein Verhältnis zu Schubert bezeichnete Kenner selbst als ein freundliches, aber kein innigeres. Textquellen Q-1 Q-2
Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Herausgegeben von I. F. Castelli. Vierter Jahrgang 1815. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1815): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496908 Huldigung den Frauen. Ein Taschenbuch für das Jahr 1828. Herausgegeben von J. F. Castelli. Sechster Jahrgang. Mit sechs Kupfern. Wien, bey Tendler und von Manstein. BSB (P. o.germ. 659 x-6): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11044871
488 Q-3
Joseph Kenner
Oberösterreichisches Jahrbuch für Literatur und Landeskunde. Mit Dichtungen und Liedern in der Mundart und zwei artistischen Beilagen. Erster Jahrgang. 1844. Unter Mitwirkung vaterländischer Schriftsteller herausgegeben von Karl Adam Kaltenbrunner. Linz, 1844. Verlag von Vincenz Fink. ÖNB (104564-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ157081702
Vertonungen (3; SL: 3) D 134. Ballade, op. post. 126. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488 D 209. Der Liedler, op. 38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 490 D 218. Grablied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493
Ballade 1.
Ein Fräulein schaut vom hohen Turm Das weite Meer so bang, Zum trauerschweren Zitherschlag Hallt düster ihr Gesang: »Mich halten Schloss und Riegel fest, Mein Retter weilt so lang.«
2.
Sei wohl getrost, du edle Maid, Schau, hinterm Kreidenstein Treibt in der Buchtung Dunkelheit Ein Kriegesboot herein: Der Aarenbusch, der Rosenschild, Das ist der Retter dein! Schon ruft des Hunen Horn zum Streit Hinab zum Muschelrain.
3.
»Willkommen schmucker Knabe mir, Bist du zu Stelle kummen? Gar bald vom schwarzen Schilde dir Hau ich die goldnen Blumen. Die achtzehn Blumen, blutbetaut, Les deine königliche Braut Auf aus dem Sand der Wogen, Nur flink die Wehr gezogen!«
Joseph Kenner
4.
Zum Turm aufschallt das Schwertgeklirr! Wie harrt die Braut so bang! Der Kampf dröhnt laut durchs Waldrevier, So heftig und so lang! Und endlich, endlich, däucht es ihr, Erstirbt der Hiebe Klang.
5.
Es kracht das Schloss, die Tür klafft auf, Die Ihren sieht sie wieder, Sie eilt im atemlosen Lauf Zum Muschelplane nieder. Da liegt der Peiniger zerschellt, Doch weh, dicht neben nieder, Ach! decken’s blutbespritzte Feld Des Retters blasse Glieder.
6.
Still sammelt sie die Rosen auf In ihren keuschen Schoß Und bettet ihren Lieben drauf, Ein Tränchen stiehlt sich los; Und taut die breiten Wunden an, Und sagt: ich, ich hab das getan!
7.
Da fraß es einem Schandgesell Des Raubes im Gemüt, Dass die, die seinen Herrn verdarb, Frei nach der Heimat zieht. Vom Busch, wo er verkrochen lag In wilder Todeslust, Pfeift schnell sein Bolzen durch die Luft In ihre keusche Brust.
8.
Da ward ihr wohl im Brautgemach, Im Kiesgrund, still und klein; Sie senkten sie dem Lieben nach Dort unter einem Stein, Den ihr, von Disteln überweht, Noch nächst des Turmes Trümmern seht.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: 3. Juni 1814; ungedruckt
489
490
Joseph Kenner
Komponiert: wahrscheinlich 1815 Notenausgaben: D 134: NGA IV/7 Nr. 21; BU 6; AGA XX/2 Nr. 99; EP Nr. 251 (IV Nr. 51); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 2664.), Wien 1830 (op. 126) Abweichung in AGA, EP und EA: 7.1: Da frass es einen Schandgesell Weitere Abweichung in EP und EA: Titel: „Ein Fräulein schaut vom hohen Thurm“ Weitere Abweichungen in EP: 3.2: Bist du zu Stelle kommen? 4.1: Zum Turm auf schallt das Schwertgeklirr! Weitere Abweichungen in EA: 5.3: Sie eilt im othemlosen Lauf 5.5: Da liegt der Peiniger zerschollt,
Der Liedler
Der Liedler.
Romanze.
1.
Gib, Schwester, mir die Harf herab, Gib mir Biret und Wanderstab, Kann hier nicht fürder weilen! Bin ahnenlos, bin nur ein Knecht, Bin für die edle Maid zu schlecht, Muss stracks von hinnen eilen.
»Gib, Schwester, mir die Harf ’ herab, Gib mir Biret und Wanderstab, Kann hier nicht fürder weilen! Bin ahnenlos, bin nur ein Knecht, Bin für die edle Maid zu schlecht, Muß stracks von hinnen eilen!
2.
Still Schwester, bist gottlob nun Braut, Wirst morgen Wilhelm angetraut, Soll mich nichts weiter halten! Nun küsse mich, leb, Trude, wohl! Dies Herze, schmerz- und liebevoll, Lass Gott den Herrn bewalten.
»Still, Schwester, bist Gottlob! nun Braut, Wirst morgen Wilhelm angetraut, Soll mich nichts weiter halten! Nun küße mich, Leb’ Trude, wohl! Dieß Herze, Schmerz und Liebe voll, | Laß Gott den Herrn bewalten!«
3.
Der Liedler zog durch manches Land, Am alten Rhein- und Donaustrand, Wohl über Berg und Flüsse. Wie weit er flieht, wohin er zieht, Er trägt den Wurm im Herzen mit Und singt nur sie, die Süße.
– Der Liedler zog durch manches Land, Am alten Rhein, am Donaustrand, | Wohl über Berg’ und Flüsse! Wie weit er flieht, wohin er zieht, Er trägt den Wurm im Herzen mit, Und singt nur Sie, die Süße!
4. Und er’s nicht länger tragen kann, Tät sich mit Schwert und Panzer an, Den Tod sich zu erstreiten,
Und er’s nicht länger tragen kann! Thät sich mit Schwert und Panzer an, Den Tod sich zu erstreiten:
Joseph Kenner
491
Im Tod ist Ruh, im Grab ist Ruh, Im Tod ist Ruh! im Grab ist Ruh’! Das Grab deckt Herz und Wünsche zu; Das Grab deckt Herz und Wünsche zu; Ein Grab will er erreiten. Ein Grab will er erreiten!
5. Der Tod ihn floh, und Ruh ihn floh! – Der Tod ihn floh, und Ruh ihn floh; Des Herzogs Panner flattert froh Des Herzogs Panner flattert froh Der Heimat Gruß entgegen, Der Heimath Gruß entgegen; Entgegen wallt, entgegen schallt Entgegen wallt, entgegen schallt Der Freunde Gruß durch Saat Der Freunde Gruß durch Saat und Wald, und Wald, Auf allen Weg und Stegen. Auf allen Weg’ und Stegen. 6.
Da ward ihm unterm Panzer weh! Im Frührot glüht’ der ferne Schnee Der heimischen Gebirge; Ihm war, als zög’s mit Hünenkraft Dahin sein Herz, der Brust entrafft, Als ob’s ihn hier erwürge.
Da ward ihm unterm Panzer weh, Im Frühroth glüht der ferne Schnee Der heimischen Gebirge; Ihm war, als zög’s mit Hünenkraft Dahin sein Herz, der Brust entrafft, Als ob’s ihn hier erwürge!
7. Da konnt’ er’s fürder nicht bestehn: »Muss meine Heimat wiedersehn, Muss sie noch einmal schauen!« Die mit der Minne Rosenhand Sein Herz an jene Berge band, Die herrlichen, die blauen!
Da mocht’ er’s fürder nicht besteh’n! »Muß meine Heimath wiederseh’n, »Muß Sie noch einmahl schauen!« Die mit der Minne Rosenhand Sein Herz an jene Berge band, Die herrlichen, die blauen!
8.
Da warf er Wehr und Waffe weg, Sein Rüstzeug weg ins Dorngeheg; Die liederreichen Saiten, Die Harfe nur, der Süßen Ruhm, Sein Klagepsalm, sein Heiligtum, Soll ihn zurück begleiten.
Da warf er Wehr und Waffe weg, Sein Rüstzeug weg in’s Dorngeheg’, Die liederreichen Saiten, Die Harfe nur, der Süßen Ruhm, Sein Klagepsalm, sein Heiligthum, Soll ihn zurück begleiten.
9.
Und als der Winter trat ins Land, Der Frost im Lauf die Ströme band, Betrat er seine Berge, Da lag’s, ein Leichentuch von Eis, Lag’s vorn und neben totenweiß, Wie tausend Hünensärge,
Und als der Winter trat in’s Land, Der Frost im Lauf die Ströme band, Betrat er seine Berge; Da lag’s ein Leichentuch von Eis, Lag’s vorn’ und neben todtenweiß, Wie tausend Hünen-Särge!
|
492
Joseph Kenner
10. Lag’s unter ihm, sein Muttertal, Das gräflich Schloss im Abendstrahl, Wo Milla drin geborgen. Glück auf! der Alpe Pilgerruh Winkt heute Ruh dir Ärmster zu, Zur Feste, Liedler, morgen!
Lag’s unter ihm, sein Mutterthal, Das gräflich Schloß im Abendstrahl, Die Süße d’rinn geborgen! Glück auf, der Alpe Pilgerruh Winkt heute Ruh dir Ärmster zu, Zur Veste, Liedler morgen!
|
11. »Ich hab nicht Rast, ich hab »Ich hab nicht Rast, ich hab nicht Ruh, nicht Ruh, Muss heute noch der Feste zu, Muß heute noch der Feste zu, Wo Milla drin geborgen.« Wo Milla d’rin geborgen!« Bist starr, bist blass. »Bin totenkrank, Bist starr und blaß! »Bin todtenkrank, | Heut ist noch mein! tot! Heut ist noch mein! Todt, Gott sei Dank, Gott sey Dank, Tot findt mich wohl der Morgen.« Todt find’t mich wohl der Morgen!« 12. Horch Maulgetrab, horch Horch Maulgetrab’, horch Schellenklang, Schellenklang Vom Schloss herab der Alp’ entlang, Vom Schloß herab, der Alp’ entlang Zog’s unter Fackelhelle. Zog’s unter Fackelhelle; Ein Ritter führt, ihm angetraut, Ein Ritter führt, ihm angetraut, Führt Milla heim als seine Braut. Führt Milla heim als seine Braut: »Bist, Liedler, schon zur Stelle!« Bist Liedler schon zur Stelle! 13. Der Liedler schaut’ und sank in sich. Der Liedler schaut’ und sank in sich; Da bricht und schnaubet wütiglich Da bricht und schnaubet wüthiglich Ein Werwolf durch’s Gehege, Ein Wehrwolf durch’s Gehäge, Die Maule fliehn, kein Zaum Die Maule flieh’n, kein Zaum sie zwingt, sie zwingt, Der Schecke stürzt. Weh! Milla sinkt Der Schecke stürzt, weh! Milla sinkt Ohnmächtig hin im Wege. Ohnmächtig hin im Wege. – 14. Da riss er sich, ein Blitz, empor, Zum Hort der Heißgeminnten vor, Hoch auf des Untiers Nacken Schwang er sein teures Harfenspiel, Dass es zersplittert niederfiel, Und Nick und Rachen knacken.
Da riß er sich, ein Blitz, empor Zum Hort der Heißgeminnten vor! Hoch auf des Unthiers Nacken Schwang er sein theures Harfenspiel, Daß es zersplittert niederfiel, Und Nick und Rachen knacken.
15. Und wenn er stark wie Simson wär, Erschöpft mag er und sonder Wehr
Und wenn er stark, denn Simson wär, Erschöpft mag er und sonder Wehr
|
Joseph Kenner
Den Grimmen nicht bestehen, Vom Busen, vom zerfleischten Arm Quillt’s Herzblut nieder, liebewarm, Schier denkt er zu vergehen.
493
Den Grimmen nicht bestehen! Vom Busen, vom zerfleischten Arm, Quillt’s Herzblut nieder, liebewarm, Schier denkt er zu vergehen.
16. Ein Blick auf sie, und alle Kraft Ein Blick auf Sie! und alle Kraft Mit einmal er zusammenrafft, Mit einmahl er zusammenrafft, Die noch verborgen schliefe! Die noch verborgen schliefe, Ringt um den Werwolf Arm Ringt um den Wehrwolf Arm und Hand und Hand, Und stürzt sich von der Felsenwand Und stürzt sich von der Felsenwand Mit ihm in schwindle Tiefe! Mit ihm in schwindle Tiefe. – 17. Fahr, Liedler, fahr auf ewig wohl, Dein Herze, schmerz- und liebevoll, Hat Ruh im Grab gefunden, Das Grab ist aller Pilger Ruh, Das Grab deckt Herz und Wünsche zu, Macht alles Leids gesunden.
Fahr, Liedler, wohl! auf ewig wohl! Dein Herze, Schmerz und Liebe voll, Hat Ruh im Grabe funden! Das Grab ist aller Pilger Ruh, Das Grab deckt alle Wunden zu, Macht alles Leids gesunden!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich, möglicherweise auch Q-1: 42–46 Gedichtet: März 1813; Erstdruck: Ende 1814 (Q-1) Komponiert: Januar 1815 Notenausgaben: D 209: NGA IV/2a op. 38; BU 2; AGA XX/2 Nr. 98; EP Nr. 212 (IV Nr. 12); EA: Cappi und Comp. (C. u. C. № 110.), Wien 1825 (op. 38) Abweichung in AGA und EP: 13.4: Die Maule fliehn, kein Saum sie zwingt, Weitere Abweichungen in AGA: 7.5: Ein Herz an jene Berge band, 17.6: Macht alles Leid gesunden.
Grablied
Grablied.
1.
Er fiel den Tod für’s Vaterland, Den süßen der Befreiungsschlacht; Wir graben ihm mit treuer Hand Tief tief den schwarzen Ruheschacht.
Er fiel den Tod für’s Vaterland, Den süßen der Befreiungsschlacht, Wir graben ihm mit treuer Hand Tief, tief den schwarzen Ruheschacht.
| | | |
494
Joseph Kenner
2. Da schlaf, zerhauenes Gebein, Da schlaf ’ zerhauenes Gebein: Wo Schmerzen einst gewühlt Wo Schmerzen einst gewühlt und Lust, und Lust, Schlug wild ein tötend Blei hinein Schlug wild ein tödtend Blei hinein, Und brach den Trotz der Und brach den Trotz der Heldenbrust. Heldenbrust. 3.
Da schlaf gestillt, zerrissnes Herz, So wunschreich einst, auf Blumen ein, Die wir im veilchenvollen März Dir in die kühle Grube streun.
Da schlaf ’ gestillt, zerrißnes Herz So wunschreich einst, auf Blumen ein, Die wir im veilchenvollen März Dir in die kühle Grube streu’n.
4. Ein Hügel hebt sich über dir, Ein Hügel hebt sich über dir, Den drückt kein Mal von Den drückt kein Maal von Marmelstein, Marmelstein. Von Rosmarin nur pflanzen wir Von Rosmarin nur pflanzen wir Ein Pflänzchen auf dem Hügel ein. Ein Pflänzchen auf dem Hügel ein. 5. Das sprosst und grünt so Das sproßt und grünt so traurig schön, traurig schön, Von deinem treuen Blut gedüngt, Von deinem treuen Blut gedüngt: Man sieht zum Grab ein Mädchen Man sieht zum Grab ein Mädchen gehn, geh’n, Das leise Minnelieder singt. Das zarte Minnelieder singt. – 6. Die kennt das Grab nicht, Die kennt das Grab nicht, weiß es nicht, weiß es nicht, Wie der sie still und fest geliebt, Wie der sie still und fest geliebt, Der ihr zum Kranz, den sie sich flicht, Der ihr zum Kranz, den sie sich flicht, Den Rosmarin zum Brautkranz gibt. Den Rosmarin zum Brautkranz gibt. Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-2: 43–44 Text auch in: Q-3: 192–193 Gedichtet: 18. Juli 1813; Erstdruck: Ende 1827 (Q-2) Komponiert: 24. Juni 1815 Notenausgaben: D 218: NGA IV/8 Nr. 26; BU 7; AGA XX/2 Nr. 84; EP Nr. 329 (VI Nr. 15); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8819.), Wien 1848 (Nachlass-Lieferung 42/4) Abweichungen in AGA: 5.3: Man sieht zu Grab ein Mädchen gehn, 6.4: Den Rosmarin als Brautschmuck giebt.
|
Friedrich Kind
495
Abweichungen in EP und EA: 2. Strophe fehlt 4.2: Den drückt kein Mal von Marmorstein, Weitere Abweichungen in EP: 1.3: Wir graben ihn mit treuer Hand 5.1: Da sprosst und grünt so traurig schön,
Friedrich Kind * 4. März 1768 in Leipzig, † 25. Juni 1843 in Dresden Getauft Johann Friedrich, Sohn des Johann Christoph Kind, Richter und Ratsherr, und der Johanna. 1782 kam er an die Thomasschule und studierte 1786 bis 1790 in Leipzig Jura. Von 1793 bis 1816 wirkte er in Dresden als Rechtsanwalt. Seit 1800 hatte er sich schriftstellerisch betätigt und gab 1816 seine Anwaltspraxis zugunsten einer regen und modischen literarischen Produktion auf. Er redigierte das Beckersche Taschenbuch zum geselligen Vergnügen (1815–1832) und andere Periodika. Von 1817 bis 1826 war er mit Theodor Winkler Mitherausgeber der Dresdner Abendzeitung. Der Pseudoromantiker Kind war wie Winkler, Carl Maria Johann Friedrich Kind mit von Weber und Helmina von Chézy Mitglied 51 Jahren des Dresdner Liederkreis und bearbeitete 1817 eine Stich von Johann Nepomuk Novelle seines Freundes August Apel als Libretto Passini nach Moritz Michael für Webers berühmteste Oper Der Freischütz. Als Daffinger (1819) Dank bewirkte Weber, dass Kind 1818 sachsen coburg-gothaischer Hofrat wurde. E. T. A. Hoffmann meinte zum Freischütz, um Herrn Kinds Anteil daran würde die Nachwelt nicht zu trauern haben. Auch für Conradin Kreutzer schrieb er später ein Libretto. Kind lehnt sich in seinen Erzählungen an Ossian, Wieland und Lafontaine an, seine Gedichte sind oft Matthisson nachempfunden. Das von Schubert vertonte Gedicht Hänflings Liebeswerbung hat der noch ledige Kind 1793 zu Beginn seiner Anwaltstätigkeit anonym im Rahmen einer Geschichte geschrieben, in der er seinen Hänfling von der Liebe zu einem Hänflingweibchen A hidi erzählen lässt (Q-1). Kurz danach heiratete er 1794 seine Jugendliebe Wilhelmine (Minna), die 1795 wenige Tage nach der Geburt des Sohnes Wilhelm starb. In zweiter Ehe war er
496
Friedrich Kind
seit 1796 mit der damals 16-jährigen Christiane Friederike Ihle bis an sein Lebensende verbunden und hatte mit ihr 2 Töchter. Kind starb im Alter von 75 Jahren. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
[Friedrich Kind:] Lenardos Schwærmereyen. Zweiter Theil. mit Kupfern. Leipzig bey Wilhelm Heinsius dem jüngern 1794. BSB (P. o.germ. 714 c-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10112251 Gedichte von Friedrich Kind. Mit einem Kupfer. Leipzig bei Johann Friedrich Hartknoch 1808. University of Oxford (Vet.Ger.III.B.67): http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/N10726535.pdf Fridrich Kind’s Gedichte. Neueste Auflage. Wien 1815. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (218736-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204819301
Vertonungen (1; SL: 1) D 552. Hänflings Liebeswerbung, op. 20,3 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496
Hänflings Liebeswerbung
Hänflings Liebeswerbung.
1.
Ahidi! ich liebe. Mild lächelt die Sonne, Mild wehen die Weste, Sanft rieselt die Quelle, Süß duften die Blumen! Ich liebe, Ahidi!
Ahidi1! ich liebe. Mild lächelt die Sonne, Mild wehen die Weste, Sanft rieselt die Quelle, Süß duften die Blumen. Ich liebe, Ahidi!
2.
Ahidi! ich liebe. Dich lieb ich, du Sanfte Mit seidnem Gefieder, Mit strahlenden Äuglein, Dich, Schönste der Schwestern! Ich liebe, Ahidi!
Ahidi! ich liebe. Dich lieb’ ich, du Sanfte Mit seidnem Gefieder, Mit strahlenden Aeuglein, Dich, Schönste der Schwestern! Ich liebe, Ahidi!
1 Ahidi ist der Name des weiblichen Hänflings, an den sich diese Liebeswerbung in der Erzählung aus Q-1 richtet.
Ewald von Kleist
3.
Ahidi! ich liebe. O sieh, wie die Blumen Sich liebevoll grüßen, Sich liebevoll nicken! O liebe mich wieder! Ich liebe, Ahidi!
Ahidi! ich liebe. O sieh, wie die Blumen Sich liebevoll grüßen, Sich liebevoll nicken! O liebe mich wieder! Ich liebe, Ahidi!
4.
Ahidi! ich liebe. O sieh, wie der Efeu Mit liebenden Armen Die Eiche umschlinget. O liebe mich wieder! Ich liebe, Ahidi!
Ahidi! ich liebe. O sieh, wie der Epheu Mit liebenden Armen Die Eiche umschlinget. O liebe mich wieder! Ich liebe, Ahidi!
497
Schuberts Textvorlage: Q-3: 120–121 Text auch in: Q-1: 93–94 (ohne Titel, aus dem 5. Kapitel der Erzählung Leben, Thaten und Meinungen meines Hänflings von ihm selbst erzählt); Q-2: 132–133 Gedichtet: 1793; Erstdruck: 1794 (Q-1) Komponiert: April 1817 Notenausgaben: D 552 (1. Fassung): NGA IV/1b Nr. 16 D 552 (2. Fassung): NGA IV/1a op. 20,3; BU 1; AGA XX/5 Nr. 316; EP Nr. 204 (IV Nr. 4); EA: Sauer & Leidesdorf (S. et L. 231.), Wien 1823 (op. 20/3) Abweichung in NGA und BU: In Unkenntnis, dass Ahidi ein Name ist (und nicht etwa ein Vogelruf), wurde dieses Wort mit kleinem Anfangsbuchstaben gedruckt (und in der englischen Übersetzung in BU mit „chirp, chirp“ übersetzt).
Ewald von Kleist * 7. März 1715 in Zeblin bei Köslin (Pommern), † 24. August 1759 in Frankfurt a. d. Oder Getauft Ewald Christian, 3. Kind des Gutsherrn und Kavallerieoffiziers Joachim Ewald von Kleist und der Maria Juliane, geb. von Manteuffel († 1719) aus Groß-Poplow (Westpommern), wo Ewald und sein älterer Bruder Franz Casimir auf dem Gute eines Onkels aufwuchsen und danach das Danziger Gymnasium besuchten. Der Vater hatte sich 1722 nochmals verheiratet. 1731 begann Ewald mit dem Studium der Rechtswissenschaften und der Mathematik in Königsberg. Er trat jedoch 1736 als Offizier
498
Ewald von Kleist
in die Dänische Armee. 1738 begegnete er Wilhelmine von der Goltz und verliebte sich. Durch eine Intrige kam es zur Trennung, nach der er zu Schwermut neigte und anderen Bindungen aus dem Weg ging. 1740 setzte er seine militärische Karriere in der preußischen Armee fort, war zunächst Leutnant in Potsdam, wo er Johann Wilhelm Ludwig Gleim kennenlernte, dessen Dichtkunst er bewunderte und der ihn künstlerisch förderte. Sein 1749 publiziertes großes Hexameter-Gedicht Der Frühling machte ihn bekannt und führte 1756 zur Herausgabe von Gedichte von dem Verfasser des Frühlings, denen 1759 eine neue Gedichtsammlung Ewald Christian von Kleist, folgte. Er war 1751 als Hauptmann Kompaniekomum 1751 Gemälde von Gottfried Hempel mandant geworden und schließlich 1756 Major. In Leipzig wurde er September 1757 Kommandant des Feldlazaretts und geistiger Mittelpunkt seines literarischen Freundeskreises, dem auch Gotthold Ephraim Lessing angehörte. Dieser hatte von Kleist dessen im Mai 1758 entstandene, aber bis anhin ungedruckte Hymne (bei Schubert: Gott in der Natur) ans Ende des Vierzigsten Briefs vom 17. Mai 1759 angefügt, nachdem er sich über den Dichter sehr lobend geäußert hatte. Bei Lessings Briefe die Neueste Litteratur betreffend handelte es sich um eine literarische Wochenschrift, die erstmals am 4. Januar 1759 erschien (Q-6). Die Briefe wie ihr Adressat, ein verwundeter Offizier, waren fiktiv. Kleist wurde in der verlorenen Schlacht bei Kunersdorf (heute Kunowice, Polen) am 12. August 1759 schwer verwundet und erlag seinen Verletzungen in Frankfurt a. d. Oder im Alter von 44 Jahren. Lessing setzte ihm ein bleibendes Denkmal, als Major von Tellheim im Lustspiel Minna von Barnhelm. Textquellen Q-1 Des Herrn Christian Ewald von Kleist sämtliche Werke. [Herausgegeben von Karl Wilhelm Ramler.] Erster Theil. Berlin, bey Christian Friedrich Voß 1760. BSB (P. o.germ. 725-1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10112319 Q-2 Ewald Christian von Kleist’s sämmtliche Werke nebst des Dichters Leben aus seinen Briefen an Gleim. Herausgegeben von Wilhelm Körte. Zweyter Theil. Berlin bei Johann Friedrich Unger 1803. ÖNB (BE.3.Y.5.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ180996905 Q-3 Ewald Christian von Kleist’s sämmtliche Werke nebst des Dichters Leben aus seinen Briefen an Gleim. Herausgegeben von Wilhelm Körte. Neueste Auflage. Zweyter Theil. Wien und Prag, bey Franz Haas, 1804. Wienbibliothek (A-8355)
Ewald von Kleist
499
Q-4 Ewald Ch. von Kleist’s sämmtliche Werke. Neueste Auflage. Wien 1816. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (24.Zz.16): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160625307 Q-5 Ewald von Kleist’s Werke. Erster Theil. Gedichte. – Seneca. – Prosaische Schriften. Herausgegeben und mit Anmerkungen begleitet von Dr. August Sauer. Berlin. Gustav Hempel. [1881] SBB (Yl 336-1): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00012D7800010000 Q-6 [Gotthold Ephraim Lessing:] Briefe die Neueste Litteratur betreffend. IIter Theil. Berlin 1759. Bey Friedrich Nicolai. BSB (Eph.lit. 57-1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10539050
Vertonungen (1; SL: 0) D 757. Gott in der Natur, op. post. 133; Quartett (SSAA) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . 499
Gott in der Natur
Hymne.
1. Groß ist der Herr. Die Himmel Groß ist der Herr! Die Himmel ohne Zahl ohne Zahl Sind Säle seiner Burg, Sind Säle seiner Burg;1 Sein Wagen Sturm und Sein Wagen Sturm und donnerndes Gewölk, donnernde Gewölk’, Und Blitze sein Gespann. Und Blitze sein Gespann.
|
2. Die Morgenröt’ ist nur ein Die Morgenröth’ ist nur ein Widerschein Wiederschein Von seines Kleides Saum, Von seines Kleides Saum; Und gegen seinen Glanz ist Und gegen seinen Glanz ist Dämmerung Dämmerung2 Der Sonne flammend Licht. Der Sonne flammend Licht. 3. Er sieht mit gnäd’gem Blick zur Er sieht mit gnäd’gem Blick zur Erd herab, Erd’ herab: Sie grünet, blüht und lacht. Sie grünet, blüht und lacht. Er schilt, es fähret Feu’r vom Er schilt: es fähret Feur von Felsen auf, Felsen auf, Und Meer und Himmel bebt. Und Meer und Himmel bebt.
|
1 Die Ramler-Ausgabe (Q-1) und ihre Nachdrucke (Q-4) weichen erheblich von Q-2 ab; z. B. lautet Vers 1.2 „Sind seine Wohnungen;“ 2 „Dämmrung“ statt „Dämmerung“ in Q-3
500
Ewald von Kleist
4. Lobt den gewaltigen, den großen Lobt den gewaltigen, den gnäd’gen Herrn, Herrn, Ihr Lichter seiner Burg, Ihr Lichter seiner Burg! Ihr Sonnenheere flammt zu seinem Ihr Sonnenheere! flammt zu seinem Ruhm, Ruhm! Ihr Erden singt sein Lob. Ihr Erden, singt sein Lob!
|
5.
Erhebet ihn, ihr Meere! braust sein Lob! Ihr Flüsse, rauschet es! Es neige sich der Zedern hohes Haupt Und jeder Wald vor ihm!
6.
Ihr Löwen, brüllt zu seiner Ehr’ im Hain! Singt ihm, ihr Vögel, singt! Seyd sein Altar, ihr Felsen, die er traf, Eu’r Dampf sey Weihrauch ihm!
7. Der Wiederhall lob’ ihn! und die Natur Sing’ ihm ein froh Koncert! Und du, der Erden Herr, o Mensch, zerfleuß In Harmonieen ganz! 8. Dich hat er, mehr als alles sonst, beglückt: Er gab dir einen Geist, Der durch den Bau des Ganzen dringt, und kennt Die Räder der Natur. 9.
Erheb’ ihn hoch, zu d e i n e r Seligkeit; Er braucht kein Lob zum Glück. Die niedern Neigungen und Laster fliehn, Wenn du zu ihm dich schwingst.
10.
Die Sonne steige nie aus rother Flut, Und sinke nie darein, Daß du nicht deine Stimm’ vereinigst mit Der Stimme der Natur.
11.
Lob’ ihn im Regen und in dürrer Zeit, Im Sonnenschein und Sturm!
Ewald von Kleist
501
Wanns schneyt, wann Frost aus Wasser Brücken baut, Und wann die Erde grünt. 12. In Überschwemmungen, in Krieg und Pest Trau’ ihm, und sing’ ihm Lob! Er sorgt für dich; denn er erschuf zum G l ü c k Das menschliche Geschlecht. 13. Und o! wie liebreich sorgt er auch für mich! Statt Gold und Ruhm giebt er Vermögen mir, die Wahrheit einzusehn, Und Freund’ und Saitenspiel. 14. Erhalte mir, o Herr! was du verliehst, Mehr brauch’ ich nicht zum Glück. Durch heil’gen Schau’r will ich, ohnmächtig sonst, Dich preisen ewiglich! 15. In finstern Wäldern will ich mich allein Mit dir beschäftigen. Und seufzen laut, und nach dem Himmel sehn, Der durch die Zweige blickt; 16.
Und irren an des Meers Gestad’, und dich In jeder Woge sehn; Und hören dich im Sturm, bewundern in Der Au Tapeten dich!
17. Auf Felsen soll mein taumelnd Auge durch Zerrißne Wolken sehn, Und suchen dich den Tag, bis mich die Nacht In heilge Träume wiegt.
502
Caroline Luise von Klencke
Schuberts Textvorlage: unbekannt, jedoch in der Fassung von Q-2: 80–84 Text auch in: Q-1: 7–11; Q-3: 75–78; Q-4: 84–87; Q-5: 124–127; Q-6: 314–317 (in: Vierzigster Brief. XX. Den 17. May. 1759.) Gedichtet: Mai 1758; Erstdruck: Mai 1759 (Q-6) Anmerkung: Kleists Hymne ist in drei geringfügig verschiedenen Versionen überliefert: Die Erstfassung sandte er am 29. Mai 1758 an Gleim, sie wurde jedoch erst 1803 in der von W ilhelm Körte nach den Manuskripten erstellen Gesamtausgabe (Q-2) gedruckt. Anfang Juni 1758 sandte Kleist eine redigierte Fassung seiner Hymne an Lessing, der sie in seinen Briefen die Neueste Litteratur betreffend (Q-6) veröffentlichte. Nach Kleists Tod gab Karl Wilhelm Ramler 1760 eine Gesamtausgabe von Kleists Werken (Q-1) heraus, in der er mehrere textliche Veränderungen vorgenommen hatte. Bezüglich der Details zu diesen verschiedenen Versionen siehe die von August Sauer herausgegebene kritische Werkausgabe (Q-5). Die verschiedenen Versionen wurden alle mehrfach nachgedruckt; Schubert benutzte jedenfalls eine Textquelle, die auf der Körte-Ausgabe basiert, hat jedoch in seinem Autograph fälschlich Gleim als Textdichter angegeben. Komponiert: August 1822 Notenausgaben: D 757: NGA III/3a Nr. 30 und III/3b Anh. III Nr. 41; AGA XVIII Nr. 3; EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 6264.), Wien 1839 (op. 133) Abweichung in AGA und EA: Beim Textdichter ist die Fehlzuschreibung „Gleim“ aus Schuberts Autograph übernommen.
Caroline Luise von Klencke * 21. Juni 1750 in Fraustadt (Südpreußen) [Wschowa (Polen)], † 21. September 1802 in Berlin Tochter des Schneiders Daniel Karsch, eines Trinkers, und der Gastwirtstochter Anna Louisa, geb. Dürbach und geschiedene Hirsekorn (Geburtsdatum Caroline Luise: BQ-1: 144). Caroline hatte unter dem Druck ihrer in prekären Verhältnissen lebenden Mutter, der bekannten Dichterin Anna Louisa Karsch, genannt die Karschin, ihren Stief onkel, den 37-jährigen ungehobelten Lotteriesekretär Ernst Wilhelm Hempel in Berlin geheiratet und bekam im Juli 1770 den Sohn Heinrich Wilhelm. Nachdem Caroline noch drei Kinder zur Welt brachte, die alle in ganz frühem Alter starben, sie eine Affäre hatte und sich mehr ihrer Dichtkunst als der Familie widmete, kam es im Spätsommer 1774 zur Trennung und am 27. November 1781 zur Scheidung. Künstlerisch wurde sie von den Halberstädter Dichtern Klamer Schmidt und Johann Wilhelm Ludwig Gleim
1 ein untextierter Entwurf Schuberts
Caroline Luise von Klencke
503
(ein Freund der Mutter) gefördert und bekam dadurch Zugang zu Jacobis Taschenbuch Iris. Sie hatte 1776 das erfolgreiche Drama Der ehrliche Schweizer publiziert, in dem sie ihr unglückliches Eheleben thematisierte. Wahrscheinlich kurz vor oder nach ihrer Trennung von Hempel schrieb Caroline das von Schubert vertonte sapphische Gedicht Heimliches Lieben (publiziert Mai 1775 ohne Titel und anonym, Q-3). Jedenfalls hieß sie damals Hempel. Caroline wurde von der Familie ihres zweiten Ehegatten (Trauung März 1782), des 22-jährigen preussischen Offiziers Carl Friedrich von Klencke abgelehnt; Klencke verließ Caroline vor der Geburt ( Januar 1783) der gemeinsamen Tochter WilhelCaroline Luise von Klencke mine, der späteren Dichterin Helmina von Chézy. (geschiedene Hempel) Gemälde von Johann Christoph Die hilflose Caroline zog mit Helmina und deren Frisch (1786) zwölf Jahre älteren Halbbruder Heinrich Wilhelm zur Mutter nach Berlin. Es gab Spannungen zwischen Caroline und ihrer Mutter, und Caroline verwies den siebzehnjährigen Heinrich Wilhelm 1787 des Hauses. Die Erziehung von Helmina übernahm zeitweise die Mutter bis zu deren Tod im Oktober 1791. Caroline wies Carl Friedrich von Klencke ab, als dieser sich um eine Wiedervereinigung bemühte, lebte zurückgezogen und starb im Haus ihrer Mutter im Alter von 48 Jahren. Carl Friedrich von Klencke verschied 1826. Biografische Quellen BQ-1 „Mein Bruder in Apoll“ Briefwechsel zwischen Anna Louisa Karsch und Johann Wilhelm Ludwig Gleim. Herausgegeben von Regina Nörtemann. Band II. Briefwechsel 1769–1791. Herausgegeben von Ute Pott. Mit einem Nachwort von Regina Nörtemann. Wallstein Verlag Göttingen, 1996. UB Wien (I-1193917/2)
Textquellen Q-1 Q-2
Gedichte von C. L. v. Klenke, geb. Karschin. Berlin, 1788. SBB (19 ZZ 5645): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0000547900000000 Blumen auf ’s Grab der Frau C. L. von Klenke, geb. Karschin. Aus ihren eigenen und ihrer Freunde Gedichten. Als Manuscript für Freunde. Halberstadt, 1802. [Hrsg. von Gleim und Klamer Schmidt] SBB (27 in: Yk 7523)
504 Q-3 Q-4 Q-5
Q-6 Q-7
Caroline Luise von Klencke
Iris. Dritter Band. Düsseldorf, 1775. [Des Dritten Bandes zweytes Stück. May, 1775.] UB Freiburg: http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1775d Oden und Lieder von Göthe, Bürger, Sprickmann, Voß und Thomsen, mit Melodieen beym Klavier zu singen, von Johann Friederich Reichardt. Zweyter Theil. Berlin, 1780. Bey Joachim Pauli. BSB (4 Mus.pr. 64735): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00062247 Neue allgemeine deutsche Bibliothek. Des LXXVIII. Bandes Zweytes Stück. Fünftes bis Achtes Heft. Mit Königl. Preuß. Kurbrandenburgischer allergn. Freyheit. Berlin und Stettin, bey Friedrich Nicolai. 1803. [Intelligenzblatt zum zweyten Stücke des acht und siebenzigsten Bandes. Sechstes Heft.] ÖNB (281868-B.78): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ169821208 Lyrische Anthologie. Herausgegeben von Friedrich Matthisson. Zwölfter Theil. Zürich 1805. bey Orell, Füßli und Compagnie. BSB (P. o.germ. 906-12): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10114437 Deutschlands Dichterinnen. Von H. Kletke. Berlin. Verlag von Hermann Hollstein. [ca. 1860] BSB (P. o.germ. 729 kg): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10112402
Vertonungen (1; SL:1 1) D 922. Heimliches Lieben, op. 106,1 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504
Heimliches Lieben
An Myrtil.
1. O du, wenn deine Lippen mich Myrtil, wenn deine Lippen mich | berühren, berühren, So will die Lust die Seele mir Dann will die Lust die Seele mir | entführen, entführen; Ich fühle tief ein namenloses Beben Ich fühl’ ein sanftes namenloses Beben | Den Busen heben. Den Busen heben. 2. Mein Auge flammt, Glut schwebt Mein Auge flammt, Gluth schwebt auf meinen Wangen, auf meinen Wangen, Es schlägt mein Herz ein unbekannt Es schlägt mein Herz ein unbekannt Verlangen, Verlangen, Mein Geist, verirrt in trunkner Mein Geist, verirrt in trunkner Lippen Stammeln, Lippen Stammeln Kann kaum sich sammeln. Kann kaum sich sammeln. 3. Mein Leben hängt in einer solchen Mein Leben hängt in einer solchen Stunde Stunde
Caroline Luise von Klencke
505
An deinem süßen, rosenweichen An Deinem süssen rosenweichen Munde Munde, Und will bei deinem trauten Und will bei deinem trauten Armumfassen Armumfassen Mich fast verlassen. Mich fast verlassen. 4. O dass es doch nicht außer sich O! daß es doch nicht ausser sich kann fliehen, kann fliehen, Die Seele ganz in deiner Seele glühen, Die Seele ganz in deine Seele glühen! Dass doch die Lippen, die vor Daß doch die Lippen, die voll Sehnsucht brennen, Sehnsucht brennen Sich müssen trennen, Sich müssen trennen! 5. Dass doch im Kuss mein Wesen Daß doch im Kuß mein Wesen nicht zerfließet, nicht zerfliesset Wenn es so fest an deinen Mund Wenn es so fest an deinen Mund sich schließet, sich schliesset, Und an dein Herz, das niemals laut Und an dein Herz, das nimmer laut darf wagen, darf wagen Für mich zu schlagen. Für mich zu schlagen!
| |
|
Schuberts Textvorlage: Abschrift1, wahrscheinlich aus Q-5; gedruckt ist hier Q-1: 193–194 Text auch in: Q-2: 23–24; Q-3: 104–105 (abweichende Erstfassung; anonym und ohne Titel); Q-4: 21 (Vertonung der Erstfassung durch J. F. Reichardt); Q-5: 406–407 (ohne Titel); Q-6: 283–284 (Erstfassung unter dem Titel Sapphisches Lied) Gedichtet: um 1774; Erstdruck: Mai 1775 (Q-3) Komponiert: Graz, September 1827 Notenausgaben: D 922 (1. Fassung): NGA IV/5b Nr. 8; AGA XX/9 Nr. 544a D 922 (2. Fassung): NGA IV/5a op.106,1; BU 4; AGA XX/9 Nr. 544b; EP Nr. 232 (IV Nr. 32); EA: Lithographisches Institut, Wien 1828 (op. 106/1)
1 Schubert erhielt von Marie Pachler diese Abschrift anlässlich seines Aufenthalts in Graz, mit verändertem Titel und Beginn, und ohne Autorenangabe, geschrieben von ihrem Lehrer Julius Schneller. Faust Pachler, ihr Sohn, fand eine Erwähnung des Gedichts Jahrzehnte später (in Q-7: 377) und identifizierte dadurch die Textdichterin.
506
Friedrich Klopstock
Friedrich Klopstock * 2. Juli 1724 in Quedlinburg (Sachsen-Anhalt), † 14. März 1803 in Hamburg Erstes Kind des Advokaten Gottlieb Heinrich Klopstock, fürstlich-mansfeldischer Kommissionsrat, und der Anna Maria, geb. Schmidt, aus Langensalza. Klopstock wuchs vom 8. bis zum 12. Lebensjahr auf dem Lande auf. Danach zog die kinderreiche Familie wieder nach Quedlinburg, wo er das Gymnasium besuchte. 1739 wurde er in die renommierte Fürstenschule in Schulpforta bei Naumburg aufgenommen und machte seine ersten dichterischen Versuche. Sein Studium der Theologie begann er 1745 in Jena, setzte es in Leipzig fort und schloss es 1748 ab. Hier erschienen die ersten Teile seines christlichen Hexameter-Epos Der Messias. Auch seine ersten Oden entstanden in Klopstock mit 26 Jahren in Zürich Leipzig. Danach wurde er für zwei Jahre HauslehGemälde von Johann Caspar rer in Langensalza. Die leidenschaftliche, aber unFüssli d. Ä. erfüllte Liebe zu seiner siebzehnjährigen Cousine Maria-Sophia Schmidt inspiriert ihn während dieser Zeit zu seinen schönsten Oden, worin er sie Fanny nennt. Aus Begeisterung über den Messias hatte der Schweizer Philologe Johann Jakob Bodmer Klopstock nach Zürich eingeladen, wo ihn Johann Caspar Füssli d. Ä . 1750 porträtierte. Sein etwas rücksichtsloses Betragen verstimmt Bodmer, doch waren sie wieder versöhnt, als Klopstock Februar 1751 nach Kopenhagen abreiste, wo ihm König Friedrich V. eine Pension gewährte. Klopstock blieb in Dänemark – von Besuchen in Deutschland (Herbst 1757 bis Sommer 1758; Mai 1762 bis Juni 1764) unterbrochen – bis 1770. Eine erste Beschäftigung Klopstocks mit Hermann dem Cherusker ist die 1752 in Hermann und Thusnelda gedichtete Szene vom Empfang durch seine Gemahlin Thusnelda nach der siegreichen Varusschlacht gegen die Römer. Ab 1769 erschien dann Klopstocks Hermann-Trilogie. 1751 verliebte er sich in Hamburg in die schriftstellerisch ambitionierte Margareta (Meta) Moller. Er nannte sie in seinen Gedichten Cidli. Die beiden verlobten sich 1752. Aus dieser Zeit stammen die drei von Schubert vertonten Cidli-Oden Das Rosenband, Furcht der Geliebten und An Sie. Im Juni 1754 heirateten sie in Hamburg und zogen bald
Friedrich Klopstock
507
danach ins ländliche Lyngby, nahe bei Kopenhagen, bis Meta 1758 zur Entbindung wieder nach Hamburg kam. Nach vier glücklichen Ehejahren starben hier im November die erst dreißigjährige Meta und ihr Sohn im Kindbett. In Lyngby waren zwischen Januar 1756 und Herbst 1757 auch die Texte entstanden (Q-4), die Schubert in zwei geistlichen Chorliedern (D 168 und D 168A) in Musik setzte. Dort entging 1762 der passionierte Schlittschuhläufer bei einem Einbruch ins Eis nur knapp dem Tod. 1766 schrieb Klopstock in Kopenhagen die Parodie des Stabat Mater nach Pergolesi, die Schubert in seinem Stabat mater D 383 vertonte. Mit Ausnahme von Vaterlandslied, An Sie und Dem Unendlichen waren alle anderen von Schubert vertonten Oden in Kopenhagen entstanden, bevor er 1770 nach Hamburg übersiedelte und der verwitweten Johanna Elisabeth von Winthem, geb. Dimpfel, der Nichte seiner Meta, näher kam. Für sie dichtete er Vaterlandslied zum Singen. Seine Oden markieren 1771 (Q-3) die Geburtsstunde der reinen Dichtung. Für den Göttinger Hainbund, benannt nach Klopstocks Ode Der Hügel und der Hain, war er die hoch verehrte Vaterfigur. Klopstock hatte Goethe, der seinen Messias bewunderte, 1774 in Frankfurt besucht. Wegen abschätziger Gerüchte aus Weimar brach Klopstock 1776 mit Goethe. Am Wohnort Altona bei Hamburg wurde er Mittelpunkt eines großen Freundeskreises, zu dem u. a. Claudius, Johann Heinrich Voß und die beiden Grafen zu Stolberg gehörten. Als Besucher kamen Hölty (1775) und Matthisson (1784). 1791 heiratete der 67-jährige Klopstock Johanna Elisabeth von Winthem. Für die Ideen der französischen Revolution war er anfangs eingetreten und wurde 1792 Ehrenbürger der französischen Republik; von den späteren Auswüchsen hatte er sich distanziert. Klopstock starb kinderlos in Hamburg im Alter von 78 Jahren und wurde unter großer Anteilnahme neben seiner geliebten Meta (Cidli) im benachbarten Ottensen beerdigt. Seine Witwe überlebte ihn um 18 Jahre. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4
Geistliche Lieder. Erster Theil. Kopenhagen und Leipzig, bey Friedrich Christian Pelt, 1758. BSB (Res/P. o.germ. 731s-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10924969 Friedrich Gottlieb Klopstocks kleine poetische und prosaische Werke. Frankfurt und Leipzig, im Verlag der Neuen Buchhändler Gesellschaft. 1771. ÖNB (22777-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165066308 Oden. Hamburg. 1771. Bey Johann Joachim Christoph Bode. ÖNB (522447-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202615807 Klopstocks Lieder. WIEN, gedruckt bey Joh. Thomas Edlen von Trattnern, k. k. Hofbuchdruckern und Buchhändlern. 1784. ÖNB (307621-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ86110708
508 Q-5 Q-6a Q-6b Q-7a Q-7b Q-8
Q-9 Q-10 Q-11 Q-12 Q-13 Q-14
Friedrich Klopstock
Oden von Klopstock. WIEN, gedruckt bey Joh. Thomas Edlen von Trattnern, k. k. Hofbuchdruckern und Buchhändlern. 1784. ÖNB (307621-B.Adl): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160267609 Klopstocks Werke. Erster Band. Oden. Erster Band. Leipzig. Bey Georg Joachim Göschen. 1798. [Oktav-Ausgabe, 331 Seiten] ÖNB (14.V.1.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223304809 Klopstocks Werke. Erster Band. Oden. Erster Band. Leipzig. Bey Georg Joachim Göschen. 1798. [Folio-Ausgabe, 311 Seiten] ÖNB (179897-C.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ181469603 Klopstocks Werke Siebenter Band. Oden. Geistliche Lieder. Epigramme. Leipzig bey Georg Joachim Göschen. 1804. [Oktav-Ausgabe, 402 Seiten] ÖNB (14.V.1.(Vol. 7)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223305401 Klopstocks Werke Siebenter Band. Oden. Geistliche Lieder. Epigramme. Leipzig bey Georg Joachim Göschen. 1809. [Folio-Ausgabe, 387 Seiten] ÖNB (179897-C.7): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ181470204 Sammlung Vermischter Schriften von den Verfassern der Bremischen neuen Beyträge zum Vergnügen des Verstandes und des Witzes. Dritter Band, drittes Stück. Mit Königl. Pohln. und churfürstl. Sächs. allergn. Freyheit. Leipzig, 1753. Verlegts Johann Gottfried Dyck. BSB (P. o.germ. 1240-3): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11045017 Lieder mit Melodien, für das Clavier, von Christian Ernst Rosenbaum. Zweeter Theil. Altona und Lübeck, Bey David Iversen, Königl. privil. Buchhändler aufs Herzogth. Holstein. 1762. BSB (2 Liturg. 432 a)1: https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00007038 Musenalmanach für das Jahr 1770. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. BSB (Rar. 1305-1770): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859207 Poetische Blumenlese auf das Jahr 1774. Göttingen und Gotha, bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1774] BSB (Rar. 1305-1774): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859210 Almanach der deutschen Musen das Jahr 1774. Leipzig, im Schwickertschen Verlage. BSB (P. o.germ. 25-1774): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10104558 Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1775. Göttingen und Gotha bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1775] BSB (Rar. 1305-1775): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859211 Der Wandsbecker Bothe. Ao. 1771. No. 120. Sonnabends, den 27ten Julius. [Repr. Olms 1978] University of Michigan: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015055414786?urlappend=%3Bseq=508
1 Das Exemplar der BSB enthält statt der korrekten Seiten 5–8 fälschlich die Seiten aus dem ersten Band. Ein korrektes Exemplar ist online auf http://imslp.org/imglnks/usimg/d/d6/IMSLP92560-PMLP190778-rosenbaum_lieder-ii.pdf
Friedrich Klopstock
509
Vertonungen (16; SL: 13) D 168. D 168A D 280. D 285. D 286. D 287. D 288. D 289. D 290. D 291. D 322. D 442. D 443. D 444. D 445. D 912.
Nun lasst uns den Leib begraben; Chor (SATB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509 Jesus Christus unser Heiland, der den Tod überwand; Chor (SATB) mit Klavier 512 Das Rosenband. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513 Furcht der Geliebten / An Cidli (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513 Selma und Selmar (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514 Vaterlandslied (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515 An Sie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517 Die Sommernacht (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518 Die frühen Gräber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518 Dem Unendlichen (3 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519 Hermann und Thusnelda (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521 Das große Halleluja; für Einzelstimme oder dreistimmigen Chor mit Klavier. . 522 Schlachtgesang (1. Bearbeitung); für Einzelstimme oder dreistimmigen Chor mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524 Die Gestirne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 527 Edone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531 Schlachtlied, op. post. 151 (2. Bearbeitung); Doppelchor (TTBB, TTBB). . . . . . 526
Nun lasst uns den Leib Nun laßt uns den Leib begraben begraben. 1.
Begrabt den Leib in seiner Gruft, Bis ihm des Richters Stimme ruft! Wir säen ihn; einst blüht er auf Und steigt verklärt zu Gott hinauf!
Begrabt den Leib in seiner1 Gruft, Bis ihm des Richters Stimme ruft! Wir säen ihn; einst blüht er auf, Und steigt verklärt zu Gott hinauf!
2.
Grabt mein verwesliches Gebein, O ihr noch Sterblichen, nur ein, Es bleibt, es bleibt im Grabe nicht! Denn Jesus kommt und hält Gericht!
Grabt mein verwesliches Gebein, O ihr noch Sterblichen, nur ein! Es bleibt, es bleibt im Grabe nicht! Denn Jesus kömmt und hält Gericht!
1 „seine“ in Q-7
|
510
Friedrich Klopstock
3. Aus Staube schuf ihn einst der Herr! Aus Staube schuf ihn einst der Herr! Er war schon Staub; und wird’s Er war schon Staub; und wirds nur mehr! nur mehr! Er liegt, er schläft, verwest, erwacht Er liegt, er schläft, verweßt, erwacht Dereinst aus dieses Todes Nacht! Dereinst aus dieses Todes Nacht! 4. Du wirst mein aufgelöst Gebein, Du wirst mein aufgelößt Gebein, O du Verwesung, weit verstreun! O du Verwesung, weit verstreun! Allein gezählt ist, wie mein Haar, Allein gezählt ist, wie mein Haar, Mein Staub! Gott weckt mich Mein Staub! Gott weckt mich wunderbar! wunderbar! 5.
Des Frommen Seele lebt bei Gott, Der sie aus aller ihrer Not, Aus aller ihrer Missetat, Durch seinen Sohn erlöset hat!
Des Frommen Seele lebt bey Gott, Der sie aus aller ihrer Noth, Aus aller ihrer Missethat, Durch seinen Sohn erlöset hat!
6.
Gott ist barmherzig und verstößt Im Tode nicht, die er erlöst, Die nicht, für deren Missetat Sein Mittler sich geheiligt hat!
Gott ist barmherzig, und verstößt Im Tode nicht, die er erlößt, Die nicht, für deren Missethat, Sein Mittler sich geheiligt hat!
7.
Er wandelt’ hier im finstern Tal! Er duldete viel Schmerz und Qual! Du trugest Jesu Christi Joch! Entschlummertest; und lebest noch!
Er wandelt’ hier im finstern Thal! Er duldete viel Schmerz und Qual! Du trugest Jesu Christi Joch! Entschlummertest; und lebest noch!
8.
Bei euch hat Trübsal mich gedrückt! Nun hat mich Gottes Ruh erquickt! Im finstern Tale wandelt’ ich; Doch führte Gottes Rechte mich!
Bey euch hat Trübsal mich gedrückt! Nun hat mich Gottes Ruh erquickt! Im finstern Thale wandelt’ ich; Doch führte Gottes Rechte mich!
9. Er litt vielmehr, der uns versöhnt Er litt vielmehr, der uns versöhnt, Und himmlisch seine Sieger krönt! Und himmlisch seine Sieger krönt! O Lohn! o Lohn für wenig Pein! O Lohn! o Lohn für wenig Pein! Dann wird’s wie Träumenden Dann wirds wie Träumenden uns sein! uns seyn! 10. Ich trug sein Joch bis an mein Grab! Nun wischt er meine Tränen ab!
Ich trug sein Joch bis an mein Grab! Nun wischt er meine Thränen ab!
Friedrich Klopstock
Was sind die Leiden jener Zeit, Gott, gegen deine Herrlichkeit!
11. Du Toter Gottes! schlummr’ in Ruh! Wir gehn nach unsern Hütten zu Und machen zu der Ewigkeit Mit Freud und Zittern uns bereit!
511
Was sind die Leiden jener Zeit, Gott, gegen deine Herrlichkeit! Du Todter Gottes schlummr’ in Ruh! Wir gehn nach unsern Hütten zu, Und machen zu der Ewigkeit Mit Freud und Zittern uns bereit!
12. Ja, lasset mich in meiner Ruh Ja, lasset mich in meiner Ruh, Und geht nach euren Hütten zu! Und geht nach euren Hütten zu! Schafft, dass ihr selig werdet! ringt, Schaft, daß ihr selig werdet! ringt, Bis ihr euch auch der Erd Bis ihr euch auch der Erd entschwingt! entschwingt! 13. Ach, Gottgeopferter, dein Tod Stärk uns in unsrer letzten Not! Lass unsre ganze Seele dein, Und freudig unser Ende sein!
Ach, Gottgeopferter! dein Tod Stärk uns in unsrer lezten Noth! Laß unsre ganze Seele dein, Und freudig unser Ende seyn!
Schuberts Textvorlage: Q-4: 154–156 Text auch in: Q-1: 216–219; Q-7a: 237–239 bzw. Q-7b: 235–2371 (alle unter dem Titel Nun lasset uns den Leib begraben) Gedichtet: 1756–1757; Erstdruck: 1757 (Q-1) Komponiert: 9. März 1815 Notenausgaben: D 168: NGA III/2a Nr. 2; AGA XVII Nr. 16; EA: J. P. Gotthard, Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener, mehrstimmiger Gesänge mit und ohne Begleitung von Franz Schubert, Nr. 8) Abweichung in NGA: 1.1: Begrabt den Leib in seine Gruft, Abweichungen in AGA und EA: 1.2: Bis ihn des Richters Stimme ruft! Strophen 3 bis 12 fehlen 13.1: Ach, Gott Geopferter! Dein Tod Weitere Abweichung in AGA: Titel: Begräbnisslied Weitere Abweichung in EA: Titel: Laßt uns den Leib begraben.
1 in Q-7b fehlen die ersten beiden Verszeilen der 11. Strophe
512
Friedrich Klopstock
Jesus Christus unser Heiland, Jesus Christus unser Heiland, der den Tod überwand der den Tod überwand. 1. Überwunden hat der Herr den Tod! Des Menschen Sohn und Gott Ist auferstanden! Ein Sieger auferstanden! Halleluja!
Ueberwunden hat der HErr den Tod! Des Menschen Sohn und Gott Ist auferstanden! Ein Sieger auferstanden! Hallejula.1
2.
Rein, entweiht von keiner Sünde nicht, Trug er des HErrn Gericht, Daß wir, von Sünden Erlöst, Gott wieder finden! Halleluja!
3.
Heil, Verwerfung, Tod, und Leben, ist Dein Werk, Gott, JEsu Christ! Du willst das Leben Den Ueberwindern geben! Halleluja!
Schuberts Textvorlage: Q-4: 142 Text auch in: Q-1: 201–202; Q-7a: 224 bzw. Q-7b: 222 Gedichtet: 1756–1757; Erstdruck: 1757 (Q-1) Komponiert: 9. März 1815 Notenausgaben: D 168A2: NGA III/2a Nr. 3; AGA XVII Nr. 17; EA: J. P. Gotthard, Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener, mehrstimmiger Gesänge mit und ohne Begleitung von Franz Schubert, Nr. 9) Abweichung in AGA: Titel: Osterlied Abweichung in EA: Titel: Jesus Christus unser Heiland.
1 Druckfehler in Q-4: korrekt ist „Halleluja!“ 2 früher als D 987 katalogisiert
Friedrich Klopstock
Das Rosenband
1. Im Frühlingsgarten fand ich sie, Da band ich sie mit Rosenbändern, Sie fühlt’ es nicht und schlummerte.
513
Das Rosenband. Im Frühlingsschatten fand ich Sie; Da band ich Sie mit Rosenbändern: Sie fühlt’ es nicht, und schlummerte.
|
2. Ich sah sie an, mein Leben hing Ich sah Sie an; mein Leben hing Mit diesem Blick an ihrem Leben, Mit diesem Blick’ an ihrem Leben: Ich fühlt’ es wohl und wusst’ es nicht. Ich fühlt’ es wohl, und wußt’ es nicht. 3. Doch lispelt’ ich ihr leise zu Doch lispelt’ ich Ihr sprachlos zu, Und rauschte mit den Rosenbändern, Und rauschte mit den Rosenbändern: Da wachte sie vom Schlummer auf, Da wachte Sie vom Schlummer auf. 4. Sie sah mich an, ihr Leben hing Mit diesem Blick an meinem Leben, Und um uns ward Elysium.
Sie sah mich an; Ihr Leben hing Mit diesem Blick’ an meinem Leben, Und um uns ward’s Elysium.
|
|
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 123 oder Q-6b: 113 Text auch in: Q-9: 6 (unter dem Titel Das schlafende Mägdchen); Q-10: 68 (Das schlafende Mädchen); Q-11: 117 (unter dem Titel Cidli) Gedichtet: Ende 1753; Erstdruck: 1762 (Q-9) Komponiert: September 1815 Notenausgaben: D 280: NGA IV/9 Nr. 14; BU 8; AGA XX/3 Nr. 139; EP Nr. 299 (V Nr. 37) und I, Ausgewählte Lieder Nr. 33; EA: A. Diabelli und Comp. (D. et C. № 5032.), Wien 1837 (Nachlass-Lieferung 28/3) Abweichung in EP und EA: 3.1: Doch lispelt’ ich ihr sprachlos zu Weitere Abweichung in EP: 1.1: Im Frühlingsschatten fand ich sie;
An Cidli1
Furcht der Geliebten.
1. Cidli, du weinest, und ich schlummre Cidli, du weinest, und ich schlumre sicher, sicher, Wo im Sande der Weg verzogen Wo im Sande der Weg verzogen fortschleicht, fortschleicht;
1 Schuberts Titel lautet in der 1. Fassung Furcht der Geliebten, in der 2. Fassung An Cidli
514
Friedrich Klopstock
Auch wenn stille Nacht ihn Auch wenn stille Nacht ihn umschattend decket, umschattend decket, Schlummr’ ich ihn sicher. Schlumr’ ich ihn sicher. 2. Wo er sich endet, wo ein Strom Wo er sich endet, wo ein Strom das Meer wird, das Meer wird, Gleit ich über den Strom, der sanfter Gleit’ ich über den Strom, der sanfter aufschwillt, aufschwillt; Denn, der mich begleitet, der Gott Denn, der mich begleitet, der Gott gebot’s ihm: gebots ihm! Weine nicht, Cidli. Weine nicht, Cidli. Schuberts Textvorlage1: 1. Fassung (mit dem Titel Furcht der Geliebten): Q-6a: 131 oder Q-6b: 121 2. Fassung (mit dem Titel An Cidli): Q-5: 163 Text auch in: Q-3: 162 (unter dem Titel An Cidli) Gedichtet: Mitte Oktober 1752; Erstdruck: 1771 (Q-3) Komponiert: 12. September 1815 (1. Fassung) Notenausgaben: D 285 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 18a; AGA XX/3 Nr. 138a D 285 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 18b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 138b; EP Nr. 393 (VII, Nr. 10) Abweichung in AGA und EP: Titel (2. Fassung): Furcht der Geliebten
Selma und Selmar
Selma und Selmar.
1. Weine du nicht, o die ich innig liebe, Weine du nicht, o die ich innig liebe, Dass ein trauriger Tag von dir mich Daß ein trauriger Tag von dir mich scheidet! scheidet! Wenn nun wieder Hesperus dir Wenn nun wieder Hesperus dir dort lächelt, dort lächelt, Komm ich Glücklicher wieder. Komm’, ich Glücklicher, wieder! 2. Aber in dunkler Nacht ersteigst Aber in dunkler Nacht ersteigst du Felsen, du Felsen, Schwebst in täuschender dunkler Schwebst in täuschender dunkler Nacht auf Wassern! Nacht auf Wassern!
1 Schubert benutzte für seine Vertonungen von Klopstocks Oden im Jahre 1815 eine andere Textvorlage (Q-6) als im Jahre 1816 (Q-5), die sich insbesondere in manchen Titeln unterscheiden.
Friedrich Klopstock
515
Teilt’ ich nur mit dir die Gefahr Theilt’ ich nur mit dir die Gefahr zu sterben, zu sterben; Würd’ ich Glückliche weinen? Würd’, ich Glückliche, weinen? Schuberts Textvorlage: Q-6a: 244 oder Q-6b: 230 Text auch in: Q-3: 215 (unter dem Titel Selmar und Selma); Q-5: 224 (unter dem Titel Selmar und Selma) Gedichtet: 1766; Erstdruck: 1771 (Q-3) Komponiert: 14. September 1815 (1. Fassung) Notenausgaben1: D 286 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 19a; AGA XX/3 Nr. 140b; EP Nr. 298 (V Nr. 36); EA: A. Diabelli und Comp. (D. et C. № 5032.), Wien 1837 (Nachlass-Lieferung 28/2) D 286 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 19b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 140a Abweichung in AGA: 2.3 (1. Fassung, in AGA als 2. Fassung bezeichnet): Theilt’ ich nun mit dir die Gefahr zu sterben:
Vaterlandslied
Vaterlandslied.
Zum Singen für Johanna Elisabeth von Winthem.
1. Ich bin ein deutsches Mädchen, Ich bin ein deutsches Mädchen! Mein Aug’ ist blau und sanft Mein Aug’ ist blau, und sanft mein Blick, mein Blick, Ich hab ein Herz, Ich hab ein Herz Das edel ist und stolz und gut. Das edel ist, und stolz, und gut. 2.
Ich bin ein deutsches Mädchen! Zorn blickt mein blaues Aug’ auf den, Es hasst mein Herz Den, der sein Vaterland verkennt!
Ich bin ein deutsches Mädchen! Zorn blickt mein blaues Aug’ auf den, Es haßt mein Herz Den, der sein Vaterland verkent!
3.
Ich bin ein deutsches Mädchen! Erköre mir kein ander Land Zum Vaterland, Wär mir auch frei die große Wahl!
Ich bin ein deutsches Mädchen! Erköhre mir kein ander Land Zum Vaterland, Wär mir auch frey die große Wahl!
1 Im Deutschverzeichnis und in der AGA sind 1. und 2. Fassung gegenüber der NGA vertauscht (die 1. Fassung hat ein Klaviervorspiel).
516 4.
Friedrich Klopstock
Ich bin ein deutsches Mädchen! Mein hohes Auge blickt auch Spott, Blickt Spott auf den, Der Säumens macht bei dieser Wahl.
Ich bin ein deutsches Mädchen! Mein hohes Auge blickt auch Spott, Blickt Spott auf den, Der Säumens macht bey dieser Wahl.
5. Du bist kein deutscher Jüngling! Du bist kein deutscher Jüngling! Bist dieses lauen Säumens wert, Bist dieses lauen Säumens werth, Des Vaterlands Des Vaterlands Nicht wert, wenn du’s nicht liebst Nicht werth, wenn du’s nicht liebst, wie ich! wie ich! 6. Du bist kein deutscher Jüngling! Du bist kein deutscher Jüngling! Mein ganzes Herz verachtet dich, Mein ganzes Herz verachtet dich, Der’s Vaterland Der’s Vaterland Verkennt, dich Fremdling! und Verkent, dich Fremdling! und dich Tor! dich Thor! 7.
Ich bin ein deutsches Mädchen! Mein gutes, edles, stolzes Herz Schlägt laut empor Beim süßen Namen: Vaterland!
Ich bin ein deutsches Mädchen Mein gutes, edles, stolzes Herz Schlägt laut empor Beym süßen Namen: Vaterland!
8.
So schlägt mir’s einst beim Namen Des Jünglings nur, der stolz wie ich Auf ’s Vaterland, Gut, edel ist, ein Deutscher ist!
So schlägt mirs einst beym Namen Deß Jünglings nur, der stolz wie ich Aufs Vaterland, Gut, edel ist, ein Deutscher ist!
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 300–301 oder Q-6b: 284–285 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt für eine unbekannte Anzahl von Strophen. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-6 übernommen. Text auch in: Q-3: 274–276; Q-5: 293–294 Gedichtet: Ende 1770; Erstdruck: 19. April 1771 (Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten) Komponiert: 14. September 1815 (1. Fassung) Notenausgaben: D 287 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 20a; BU 8; AGA XX/3 Nr. 141a D 287 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 20b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 141b
Friedrich Klopstock
An Sie
517
An Sie.
1. Zeit, Verkündigerin der besten Zeit, Verkündigerin der besten Freuden, Freuden, Nahe selige Zeit, dich in der Ferne Nahe selige Zeit, dich in der Ferne Auszuforschen, vergoss ich Auszuforschen, vergoß ich Trübender Tränen zu viel. Trübender Thränen zu viel! 2. Und doch kommst du! O dich, Und doch komst du! O dich, ja Engel senden, ja Engel senden, Engel senden dich mir, die Menschen Engel senden dich mir, die Menschen waren, waren, Gleich mir liebten, nun lieben Gleich mir liebten, nun lieben Wie ein Unsterblicher liebt. Wie ein Unsterblicher liebt. 3. Auf den Flügeln der Ruh, Auf den Flügeln der Ruh, in Morgenlüften, in Morgenlüften, Hell vom Taue des Tags, Hell vom Thaue des Tags, der höher lächelt, der höher lächelt, Mit dem ewigen Frühling Mit dem ewigen Frühling, Kommst du den Himmel herab. Komst du den Himmel herab. 4. Denn sie fühlet sich ganz und Denn sie fühlet sich ganz, und gießt Entzückung gießt Entzückung In dem Herzen empor, In dem Herzen empor die volle Seele, die volle Seele, Wenn sie, dass sie geliebt wird, Wenn sie, daß sie geliebt wird, Trunken von Liebe, sich’s denkt! Trunken von Liebe, sichs denkt! Schuberts Textvorlage: Q-6a: 124–125 oder Q-6b: 114–115 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben und am Ende Schlussstriche gesetzt. Dennoch ist anzunehmen, dass Schubert nicht nur an die 1. Strophe dachte. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-6 übernommen. Text auch in: Q-3: 156 (unter dem Titel An Cidli); Q-5: 155–156 (unter dem Titel An Cidli) Gedichtet: Mitte 1752; Erstdruck: 1771 (Q-3) Komponiert: 14. September 1815 Notenausgaben: D 288: NGA IV/9 Nr. 21; BU 8; AGA XX/3 Nr. 142
518
Friedrich Klopstock
Die Sommernacht
Die Sommernacht.
1. Wenn der Schimmer von dem Wenn der Schimmer von dem Monde nun herab Monde nun herab In1 die Wälder sich ergießt, In die Wälder sich ergießt, und Gerüche und Gerüche Mit den Düften von der Linde Mit den Düften von der Linde In den Kühlungen wehn, In den Kühlungen wehn; 2. So umschatten mich Gedanken So umschatten mich Gedanken an das Grab an das Grab Meiner Geliebten! und ich seh Der Geliebten, und ich seh im Walde in dem Walde Nur es dämmern, und es weht mir Nur es dämmern, und es weht mir Von der Blüte nicht her. Von der Blüthe nicht her. 3. Ich genoss einst, o ihr Toten, Ich genoß einst, o ihr Todten, ich genoss es einst mit euch! es mit euch! Wie umwehten uns der Duft und Wie umwehten uns der Duft und die Kühlung, die Kühlung, Wie verschönt warst von Wie verschönt warst von dem Monde dem Monde, Du, o schöne Natur! Du o schöne Natur!
| |
|
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 234 oder Q-6b: 222 Text auch in: Q-3: 211; Q-5: 218–219 Gedichtet: Juli 1766; Erstdruck: 1771 (Q-3) Komponiert: 14. September 1815 (1. Fassung) Notenausgaben: D 289 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 22a; AGA XX/3 Nr. 143a D 289 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 22b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 143b
Die frühen Gräber
1. Willkommen, o silberner Mond, Schöner, stiller Gefährte der Nacht!
1 „Auf “ in der 1. Fassung
Die frühen Gräber. Willkommen, o silberner Mond, Schöner, stiller Gefährt der Nacht!
|
Friedrich Klopstock
519
Du entfliehst? Eile nicht, bleib, Du entfliehst? Eile nicht, bleib, Gedankenfreund! Gedankenfreund! Sehet, er bleibt, das Gewölk wallte Sehet, er bleibt, das Gewölk wallte nur hin. nur hin. 2. Des Maies Erwachen ist nur Des Mayes Erwachen ist nur Schöner noch wie die Sommernacht, Schöner noch wie die Sommernacht, Wenn ihm Tau, hell wie Licht, Wenn ihm Thau, hell wie Licht, aus der Locke träuft, aus der Locke träuft, Und zu dem Hügel herauf rötlich Und zu dem Hügel herauf röthlich er kommt. er kömt.
|
3. Ihr Edleren, ach es bewächst Ihr Edleren, ach es bewächst Eure Male schon ernstes Moos! Eure Maale schon ernstes Moos! O wie war glücklich ich, als ich O, wie war glücklich ich, als ich noch mit euch noch mit euch Sahe sich röten den Tag, schimmern Sahe sich röthen den Tag, schimmern die Nacht. die Nacht. Schuberts Textvorlage: Q-6a: 223 oder Q-6b: 213 Text auch in: Q-3: 204; Q-5: 207–208 Gedichtet: 1764; Erstdruck: 1771 (Q-3); erste Strophe bereits 1764 (Lyrische Sylbenmaasse1) Komponiert: 14. September 1815 Notenausgaben: D 290: NGA IV/9 Nr. 23; BU 8; AGA XX/3 Nr. 144; EP Nr. 301 (V Nr. 39); EA: A. Diabelli und Comp. (D. et C. № 5032.), Wien 1837 (Nachlass-Lieferung 28/5) Abweichung in AGA und EA: 2.4: Und zu dem Hügel herauf rötlich er kömmt.
Dem Unendlichen
Dem Unendlichen.
1. Wie erhebt sich das Herz, Wie erhebt sich das Herz, wenn es dich, wenn es dich, Unendlicher, denkt! Wie sinkt es, Unendlicher, denkt! wie sinkt es, Wenn es auf sich herunter schaut! Wenns auf sich herunterschaut! Elend schaut’s2 wehklagend dann Elend schauts wehklagend dann, und Nacht und Tod. und Nacht und Tod!
1 Privatdruck in 16 Exemplaren (Zentralbibliothek Zürich) 2 „schaut“ in der 1. Fassung (nur NGA)
|
520
Friedrich Klopstock
2. Allein du rufst mich aus meiner Nacht, Allein du rufst mich aus meiner Nacht, der im Elend, der im Tode hilft. der im Elend, der im Tod hilft! | Dann denk ich es ganz, dass du ewig Dann denk ich es ganz, daß du ewig mich schufst, mich schufst, Herrlicher, den kein Preis, unten Herlicher! den kein Preis, unten am Grab, oben am Thron, am Grab’, oben am Thron, Herr, Gott, den dankend entflammt Herr Herr Gott! den dankend entflamt, | kein Jubel genug besingt. kein Jubel genug besingt, 3. Weht, Bäume des Lebens, Weht, Bäume des Lebens, ins Harfengetön, ins Harfengetön! Rausche mit ihnen ins Harfengetön, Rausche mit ihnen ins Harfengetön, kristallner Strom! krystallner Strom! Ihr lispelt und rauscht, und Harfen, Ihr lispelt, und rauscht, und, Harfen, ihr tönt ihr tönt Nie es ganz, Gott ist es, den ihr preist. Nie es ganz! Gott ist es, den ihr preist! 4. Welten donnert im feierlichen1 Gang, Donnert, Welten, in feyerlichem Gang, | Welten donnert in der Posaunen Chor! in der Posaunen Chor! | Du Orion, Wage, du auch! Tönt all ihr Sonnen auf der Straße Tönt all’ ihr Sonnen auf der Straße voll Glanz, voll Glanz, In der Posaunen Chor. In der Posaunen Chor! 5.
Ihr Welten, ihr donnert, Du der Posaunen Chor hallest Nie es ganz, Gott, nie es ganz, Gott, Gott, Gott ist es, den ihr preist.
Ihr Welten, donnert Und du, der Posaunen Chor, hallest Nie es ganz, Gott; nie es ganz, Gott, Gott, Gott ist es, den ihr preist!
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 191–192 oder Q-6b: 181–182 Text auch in: Q-3: 63–64; Q-5: 58–59; Q-14 Gedichtet: Anfang 1764; Erstdruck: 27. Juli 1771 (Q-14) Komponiert: 15. September 1815 (1. Fassung) Notenausgaben: D 291 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 24a; AGA XX/3 Nr. 145a D 291 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 24b; AGA XX/3 Nr. 145b; EP Nr. 269 (V Nr. 7); EA: Ant. Diabelli & Comp., (D. et C. № 3707.) Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 10/1) D 291 (3. Fassung): NGA IV/9 Nr. 24c; BU 8; AGA XX/3 Nr. 145c
1 „in feierlichem“ in der 1. und 2. Fassung
| |
Friedrich Klopstock
521
Abweichung in AGA (3. Fassung): 4.1: Welten, donnert in feierlichem Gang! Abweichung in EP: 1.3: Wenn es auf sich herunterschaut!
Hermann und Thusnelda
Hermann und Thusnelda.
1. Ha, dort kömmt er, mit Schweiß, Ha, dort kömt er mit Schweiß, mit Römerblut, mit Römerblute, Mit dem Staube der Schlacht Mit dem Staube der Schlacht bedeckt. So schön war bedeckt! so schön war Hermann niemals, so hat’s ihm Hermann niemals! So hats ihm Nie von dem Auge geflammt. Nie von dem Auge geflammt! 2. Komm, o komm, ich bebe vor Lust, Kom! ich bebe vor Lust! reich mir den Adler reich mir den Adler Und das triefende Schwert. Komm, Und das triefende Schwert! kom, atm’, und ruh hier athm’, und ruh hier Aus in meiner Umarmung, Aus in meiner Umarmung, Von der zu schrecklichen Schlacht. Von der zu schrecklichen Schlacht! 3. Ruh hier, dass ich den Schweiß Ruh hier, daß ich den Schweiß von der Stirn abtrockne, der Stirn abtrockne, Und der Wange das Blut! Wie glüht Und der Wange das Blut! Wie glüht die Wange! die Wange! Hermann! Hermann! So hat dich Hermann! Hermann! so hat dich Niemals Thusnelda geliebt. Niemals Thusnelda geliebt! 4. Selbst nicht, als du zuerst im Selbst nicht, da du zuerst im Eichenschatten Eichenschatten Mit dem bräunlichen Arm mich Mit dem bräunlichen Arm mich wilder umfasstest! wilder faßtest! Fliehend blieb ich und sah dir Fliehend blieb ich, und sah dir Schon die Unsterblichkeit an, Schon die Unsterblichkeit an, 5. Die nun dein ist. Erzählt’s in allen Die nun dein ist! Erzählts in allen Hainen, Hainen, Dass Augustus nun bang mit Daß Augustus nun bang mit seinen Göttern seinen Göttern
|
|
|
| |
522
Friedrich Klopstock
Nektar trinket. Dass Hermann, Hermann unsterblicher ist.
Nektar trinket! daß Hermann, Hermann unsterblicher ist!
6. »Warum lockst du mein Haar, »Warum lockst du mein Haar? liegt nicht der stumme, Liegt nicht der stumme Tote Vater vor uns? O hätt’ Augustus Todte Vater vor uns? O hätt’ Augustus Seine Heere geführt, er Seine Heere geführt; er Läge noch blutiger da.« Läge noch blutiger da!« 7. Lass dein sinkendes Haar mich, Laß dein sinkendes Haar mich, Hermann, heben, Hermann, heben, Dass es über dem Kranz in Locken Daß es über dem Kranz’ in Locken drohe. drohe! Siegmar ist bei den Göttern. Siegmar ist bey den Göttern! Folge du und wein ihm nicht nach. Folg du, und wein’ ihm nicht nach!
|
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 112–113 oder Q-6b: 102–103 Text auch in: Q-2: 104–106 (unter dem Titel Hermann und Thusnelde); Q-3: 144–145; Q-5: 142–144; Q-8: 216–217 (unter dem Titel Hermann und Thusnelde) Gedichtet: 1752; Erstdruck: 1753 (Q-8) Komponiert: 27. Oktober 1815 (1. Fassung) Notenausgaben: D 322 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 50a D 322 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 50b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 169; EP Nr. 297 (V Nr. 35); EA: A. Diabelli und Comp. (D. et C. № 5032.), Wien 1837 (Nachlass-Lieferung 28/1) Abweichungen in EP und EA: Zum Beginn der 1., 6. und 7. Strophe ist Thusnelda bzw. Hermann angegeben. 4.2: Mit dem kraftvollen Arm mich wilder umfasstest; 6.3: Seine Heere selbst geführt, er Weitere Abweichungen in EP: 1.1: Ha, dort kommt er, mit Schweiss, mit Römerblut, 4.1: Selbst nicht, da du zuerst im Eichenschatten Weitere Abweichungen in EA: 5.2: Dass Augustus nun lang mit seinen Göttern 7.2: Dass es über den Kranz in Locken drohe.
Das große Halleluja
Das grosse Halleluja.
1. Ehre sei dem Hocherhabnen, dem Ehre sey dem Hocherhabnen, dem Ersten, dem Vater der Schöpfung, Ersten, dem Vater der Schöpfung, Dem unsre Psalmen stammeln, Dem unsre Psalme stammeln,
|
Friedrich Klopstock
Obgleich der wunderbare Er Unaussprechlich und undenkbar ist.
523
Obgleich der wunderbare Er Unaussprechlich, und undenkbar ist.
2. Eine Flamme von dem Altar an Eine Flamme von dem Altar an dem Thron dem Thron Ist in unsre Seele geströmt! Ist in unsre Seele geströmt! Wir freun uns Himmelsfreuden, Wir freun uns Himmelsfreuden, Dass wir sind, und über ihn Daß wir sind, und über Ihn erstaunen können. erstaunen können! 3. Ehre sei ihm auch von uns an den Ehre sey ihm auch von uns an den Gräbern hier, Gräbern hier, Obwohl an seines Thrones letzten Obwohl an seines Thrones lezten Stufen Stufen Des Erzengels niedergeworfne Krone Des Erzengels niedergeworfne Krone Und seines Preisgesangs Wonne tönt. Und seines Preisgesangs Wonne tönt. 4. Ehre sei und Dank und Preis dem Ehre sey und Dank und Preis dem Hocherhabnen, dem Ersten, Hocherhabnen, dem Ersten, Der nicht begann und nicht aufhören Der nicht begann, und nicht aufhören wird! wird! Der sogar des1 Staubs Bewohnern gab, Der sogar des Staubes Bewohnern gab, Nicht aufzuhören. Nicht aufzuhören.
|
5. Ehre dem Wunderbaren, Der unzählbare Welten in den Ocean der Unendlichkeit aussäte! Und sie mit Heerschaaren Unsterblicher füllte, Daß Ihn sie liebten, und selig wären durch Ihn! 6. Ehre dir, Ehre, Ehre dir, Hocherhabner, Erster, Vater der Schöpfung, Unaussprechlicher, o Undenkbarer!
Ehre dir! Ehre dir! Ehre dir! Hocherhabner! Erster! Vater der Schöpfung! Unaussprechlicher! Undenkbarer!
| |
1 „den“ in NGA IV/10 (Druckfehler), ebenso in NGA III/3a, hier aber korrigiert im Krit. Bericht III/3, S. 283
524
Friedrich Klopstock
Schuberts Textvorlage: Q-5: 66–67 Text auch in: Q-3: 69–70; Q-6a: 227–228; Q-6b: 216–217 Gedichtet: 1766; Erstdruck: 1771 (Q-3) Komponiert: Juni 1816 Notenausgaben: D 442: NGA III/3a Nr. 7, III/3b Anh. I Nr. 4 und IV/10 Anh. Nr. 12; AGA XX/4 Nr. 227; EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8818.), Wien 1848 (Nachlass-Lieferung 41/2)1 Abweichungen in EA und NGA2: 3.3: Des Erzengels niedergeworfene Krone 4.3: Der sogar des Staubes Bewohnern gab,
Schlachtgesang3 Schlachtgesang. 1. Mit unserm Arm ist nichts getan; Steht uns der Mächtige nicht bei, Der alles ausführt!
Mit unserm Arm ist nichts gethan; Steht uns der Mächtige nicht bey, Der Alles ausführt!
2. Umsonst entflammt uns kühner Mut; Umsonst entflammt uns kühner Muth; Wenn uns der Sieg von dem nicht wird, Wenn uns der Sieg von dem nicht wird, Der alles ausführt! Der Alles ausführt! 3. Vergebens fließet unser Blut Fürs Vaterland; wenn der nicht hilft, Der alles ausführt!
Vergebens fliesset unser Blut Fürs Vaterland; wenn der nicht hilft, Der Alles ausführt!
4. Vergebens sterben wir den Tod Fürs Vaterland; wenn der nicht hilft, Der alles ausführt!
Vergebens sterben wir den Tod Fürs Vaterland; wenn der nicht hilft! Der Alles ausführt!
5. Ström’ hin, o Blut, und töt’, o Tod, Fürs Vaterland; wenn der nicht hilft, Der alles ausführt!
Ström’ hin, o Blut, und tödt’, o Tod Fürs Vaterland! Wir trauen dem, Der alles ausführt!
6. Auf! in den Flammendampf hinein! Wir lächelten dem Tode zu Und lächeln, Feind, dir zu!
Auf! in den Flammendampf hinein! Wir lächelten dem Tode zu, Und lächeln, Feind’, euch zu!
|
|
1 als Terzett (SSA) mit Klavier 2 nur in NGA III/3b, nicht jedoch in NGA III/3a und IV/10 3 Schuberts Titel lautet in der 1. Bearbeitung Schlachtgesang, in der 2. Bearbeitung Schlachtlied (siehe unten)
Friedrich Klopstock
525
7. Der Tanz, den unsre Trommel schlägt, Der Tanz, den unsre Trommel schlägt, Der laute schöne Kriegestanz, Der laute schöne Kriegestanz Er tanzet hin nach euch! Er tanzet hin nach euch! 8. Die dort trompeten, hauet ein! Wo unser roter Stahl das Tor Euch weit hat aufgetan!
Die dort trompeten, hauet ein, Wo unser rother Stahl das Thor Euch weit hat aufgethan!
9. Den Flug, den die Trompete bläst, Den lauten schönen Kriegesflug Fliegt, fliegt ihn schnell hinein!
Den Flug, den die Trompete bläst, Den lauten schönen Kriegesflug, Fliegt, fliegt ihn schnell hinein!
10. Wo unsre Fahnen vorwärts1 wehn, Da weh auch die Standart’ hinein, Da siege Ross und Mann!
Wo unsre Fahnen vorwärts wehn, Da weh auch die Standart hinein, Da siege Roß und Mann!
11. Seht ihr den hohen weißen Hut? Seht ihr das aufgehobne Schwert? Des Feldherrn Hut und Schwert?
Seht ihr den hohen weissen Hut? Seht ihr das aufgehobne Schwerdt? Des Feldherrn Hut und Schwerdt?
12. Fern ordnet er die kühne Schlacht, Und jetzo, da’s Entscheidung gilt, Tut er’s dem Tode nah.
Fern’ ordnet er die kühne Schlacht Und jezo da’s Entscheidung gilt, Thut ers dem Tode nah.
13. Durch ihn und uns ist nichts getan, Steht uns der Mächtige nicht bei, Der alles ausführt!
Durch ihn, und uns ist nichts gethan; Steht uns der Mächtige nicht bey, Der Alles ausführt!
14. Dort dampft es noch, hinein, hinein! Wir lächelten dem Tode zu, Und lächeln, Feind, dir zu!
Dort dampft es noch. Hinein! hinein! Wir lächelten dem Tode zu! Und lächeln, Feind’, euch zu!
1 Das Wort „vorwärts“ fehlt in Schuberts Autograph.
|
526
Friedrich Klopstock
Schlachtlied
Schlachtlied.
1.–4. Strophe wie „Schlachtgesang“ 5. Ström hin, o Blut, fürs Vaterland, Und töt, o Tod, wir trauen dem, Der Alles ausführt!
Ström’ hin, o Blut, und tödt’, o Tod Fürs Vaterland! Wir trauen dem, Der Alles ausführt!
6. Auf! in den Flammendampf hinein, Wir lächeln kühn dem Tode zu, Wir lächeln, Feind’, euch zu!
Auf! in den Flammendampf hinein! Wir lächelten dem Tode zu, Und lächeln, Feind’, euch zu!
7. Den Tanz, den unsre Trommel schlägt, Der Tanz, den unsre Trommel schlägt, Den lauten schönen Kriegestanz,1 Der laute schöne Kriegestanz Er tanzet hin nach euch, Er tanzet hin nach euch!
| |
| | | |
8. Strophe wie „Schlachtgesang“ 9. Den Flug, den die Trompete bläst, Den lauten schönen Kriegesflug, O fliegt ihn schnell hinein,
Den Flug, den die Trompete bläst, Den lauten schönen Kriegesflug, Fliegt, fliegt ihn schnell hinein!
|
10.–13. Strophe wie „Schlachtgesang“ 14. Dort dampft es noch, hinein, hinein, Wir lächeln kühn dem Tode zu, Und lächeln, Feind’, euch zu!
Dort dampft es noch. Hinein! hinein! Wir lächelten dem Tode zu! Und lächeln, Feind’, euch zu.
|
Schuberts Textvorlage: 1. Bearbeitung (mit dem Titel Schlachtgesang): Q-5: 68–70 2. Bearbeitung (mit dem Titel Schlachtlied): Q-6a: 255–257 oder Q-6b: 241–243 Text auch in: Q-3: 71–72 Gedichtet: 1767; Erstdruck: 1771 (Q-3) Komponiert: 1. Bearbeitung D 443: Juni 1816; 2. Bearbeitung D 912: 28. Februar 1827 Notenausgaben: D 443 (1. Bearbeitung): NGA III/3a Nr. 82, III/3b Anh. I Nr. 5 und IV/10 Anh. Nr. 13; AGA XX/4 Nr. 228
1 Diese Textabweichungen in Strophe 7 stehen in Schuberts Autograph (wie auch in AGA und EA), nicht jedoch in NGA und UE. 2 In NGA III/3a sind nur die Strophen 1, 6, 13 und 14 unterlegt; Schubert notierte die übrigen im Anschluss an den Notentext.
Friedrich Klopstock
527
D 912 (2. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 59 und Krit. Bericht, Notenanhang Nr. 5; AGA XVI Nr. 28; UE I Nr. 27; EA: Ant. Diabelli u. Comp. (D. & C. № 7974.), Wien ca. 1845 (op. 151) Abweichungen (bei Schlachtgesang, D 443) in AGA: 5.2: Fürs Vaterland! Wir trauen Dem, 6.3 und 14.3: Und lächeln, Feind’, euch zu!
Die Gestirne
Die Gestirne.
1. Es tönet sein Lob Feld und Wald, Es tönet sein Lob Feld, und Wald, Tal und Gebirg, Thal, und Gebirg, Das Gestad hallet, es donnert Das Gestad’ hallet, es donnert das Meer dumpf brausend das Meer dumpfbrausend Des Unendlichen Lob, siehe des Des Unendlichen Lob, siehe des Herrlichen, Herlichen, Unerreichten von dem Danklied Unerreichten von dem Danklied der Natur! der Natur! 2. Es singt die Natur dennoch dem, welcher sie schuf, Ihr Getön schallet vom Himmel herab, laut preisend In umwölkender Nacht rufet des Strahls Gefährt Von den Wipfeln, und der Berg’ Haupt es herab! 3. Es rauschet der Hain, und sein Bach lispelt es auch Mit empor, preisend, ein Feyrer, wie er! die Luft weths1 Zu dem Bogen mit auf! Hoch in der Wolke ward Der Erhaltung und der Huld Bogen gesezt. 4. Und schweigest denn du, welchen Gott ewig erschuf?
1 Druckfehler in Q-5, korrekt ist „wehts“
|
528
Friedrich Klopstock
Und verstummest mitten im Preis’ um dich her? Gott hauchte Dir Unsterblichkeit ein! Danke dem Herrlichen! Unerreicht bleibt von dem Aufschwung des Gesangs 5. Der Geber, allein dennoch sing, preis’ ihn, o du Der empfieng! Feyrendes Chor um mich her, ernstfreudig, Du Erheber des HErn, tret’ ich herzu, und sing In Entzückung, o du Chor, Psalme mit dir! 6. Der Welten erschuf, dort des Tags sinken des Gold, Und den Staub hier voll Gewürmegedräng, wer ist der? Es ist Gott! es ist Gott! Vater! so rufen wir an; Und Unzählbar, die mit uns rufen, seyd ihr! 7. Der Welten erschuf, dort den Leun, Heisser ergießt Sich sein Herz! Widder, und dich Capricorn, Pleionen, Scorpion, und den Kreps. Steigender wägt Sie dort Den Begleiter. Mit dem Pfeil zielet, und blizt 8. Der Schüze! wie tönt, dreht er sich, Köcher, und Pfeil! Wie vereint leuchtet ihr, Zwilling’, herab! Sie heben Im Triumphe des Gangs freudig den Strahlenfuß!
Friedrich Klopstock
529
Und der Fisch spielet, und bläst Ströme der Glut. 9. Die Ros’ in dem Kranz duftet Licht! Königlich schwebt, In dem Blick Flamme, der Adler, gebeut Gehorsam Den Gefährten um sich! Stolz, den gebognen Hals Und den Fittig in die Höh, schwimmet der Schwan! 10. Wer gab Harmonie, Leyer, dir? zog das Getön Und das Gold himmlischer Saiten dir auf? Du schallest Zu dem kreisenden Tanz, welchen, beseelt von dir, Der Planet hält in der Laufbahn um dich her. 11. In festlichem Schmuck schwebt, und trägt Halm’ in der Hand, Und des Weins Laub die geflügelte Jungfrau! Licht stürzt Aus der Urn er dahin! Aber Orion schaut Auf den Gürtel, nach der Urn schauet er nicht! 12. Ach gösse dich einst, Schale, Gott auf dem Altar, So zerfiel Trümmer die Schöpfung! es bräch des Leun Herz! Es versiegte die Urn! tönete Todeston Um die Leyer! und gewelkt sänke der Kranz! 13. Dort schuf sie der Herr! hier dem Staub näher den Mond, Der, Genoß schweigender kühlender Nacht, sanft schimmernd
530
Friedrich Klopstock
Die Erdulder des Strahls heitert! in jener Nacht Der Entschlafnen da umstrahlt einst sie Gestirn! 14. Ich preise den Herrn! preise den, welcher des Munds1 Und des Tods kühlender, heiliger Nacht, zu dämmern, Und zu leuchten! gebot. Erde, du Grab, das stets Auf uns harrt, Gott hat mit Blumen dich bestreut! 15. Neuschaffend bewegt, steht er nun auf zum Gericht, Das gebeindeckende Grab, das Gefild der Saat, Gott! Es erwachet, wer schläft! Donner entstürzt dem Thron! Zum Gericht hallts! und das Grab hörts, und der Tod! Anmerkung: In Schuberts Autograph ist nur die erste Strophe unterlegt und kein Wiederholungszeichen notiert. Es ist daher anzunehmen, dass Schubert nur die erste Strophe gesungen haben wollte. In dieser Form ist das Lied auch in NGA und BU gedruckt. EA und EP drucken hingegen die Strophen 1, 3, 6, 10 und 14, und AGA druckt alle 15 Strophen. Dabei wurde der Wortlaut aus der Textquelle Q-6 verwendet, der von Schuberts Textvorlage vom Juni 1816 (Q-5) in etlichen Fällen abweicht. Die Unterschiede im Wortlaut zwischen diesen beiden Textquellen sind unten angegeben. Schuberts Textvorlage: Q-5: 53–57 Text auch in: Q-3: 59–62; Q-6a: 186–190; Q-6b: 177–180 Gedichtet: Anfang 1764; Erstdruck: 1771 (Q-3) Komponiert: Juni 1816 Notenausgaben: D 444: NGA IV/10 Nr. 45; BU 9; AGA XX/4 Nr. 229; EP Nr. 270 (V Nr. 8); EA: Ant. Diabelli & Comp., (D. et C. № 3707.) Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 10/2) Abweichungen in AGA gegenüber Q-5: 2.2: Ihr Getön schallet vom Himmel herab, lautpreisend
1 Druckfehler in Q-5, korrekt ist „Monds“
Friedrich Klopstock
4.2: Und verstummst mitten im Preis um dich her? Gott hauchte 5.2: Der empfing! Leuchtendes Chor um mich her, ernstfreudig, 6.3: Es ist Gott, es ist Gott, Vater! so rufen wir; 10.1: Wer gab Melodie, Leyer, dir? zog das Getön 12.1: Ach, gösse dich einst, Schale, Gott auf den Altar, 12.3: Es versiegte die Urn’, hallete Todeston 13.2: So, Genoss schweigender kühlender Nacht, sanft schimmernd 15.1: Neuschaffend bewegt, steht er auf zu dem Gericht, Weitere Abweichungen in AGA: 1.2: Das Gestad hallet, es donnert das Meer dumpfbrausend 6.2: Und den Staub hier voll Würmegedräng, wer ist Der? 12.2: So zerfiel’ in Trümmer die Schöpfung, es bräch’ des Leun Herz, 15.3: Er erwachet, wer schläft! Donner entstürzt dem Thron! Abweichungen in EP und EA: 1.2: Das Gestad hallet, es donnert das Meer dumpfbrausend 3.2: Mit empor, preisend, ein Feirer, wie er! die Luft weht es 6.3: Es ist Gott! es ist Gott! „Vater!“ so rufen wir: 10.1: Wer gab Melodie, Leyer, dir? zog das Getön’
Edone
Edone.
1.
Dein süßes Bild, Edone, Schwebt stets vor meinem Blick, Allein ihn trüben Zähren, Dass du es selbst nicht bist.
Dein süßes Bild, Edone, Schwebt stets vor meinem Blick; Allein ihn trüben Zähren, Daß du es selbst nicht bist.
2.
Ich seh es, wenn der Abend Mir dämmert, wenn der Mond Mir glänzt, seh ich’s und weine, Dass du es selbst nicht bist.
Ich seh’ es, wenn der Abend Mir dämmert, wenn der Mond Mir glänzt, seh’ ich’s, und weine, Daß du es selbst nicht bist.
3.
Bei jenes Tales Blumen, Die ich ihr lesen will, Bei jenen Myrtenzweigen, Die ich ihr flechten will,
Bey jenes Thales Blumen, Die ich ihr lesen will, Bey jenen Myrtenzweigen, Die ich ihr flechten will,
4.
Beschwör ich dich, Erscheinung, Auf, und verwandle dich, Verwandle dich, Erscheinung, Und werd Edone selbst!
Beschwör ich dich, Erscheinung, Auf, und verwandle dich! Verwandle dich, Erscheinung, Und werd’ Edone selbst!
531
532
Friedrich von Köpken
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 311 oder Q-6b: 294–295 Text auch in: Q-12: 33 (unter dem Titel An Lyda); Q-13: 111 (unter dem Titel Lyda) Gedichtet: Oktober 1767; Erstdruck: 15. Januar 1773 (Kaiserlich-privilegirte Hamburgische Neue Zeitung) Komponiert: Juni 18161 Notenausgaben: D 445: NGA IV/10 Nr. 46; BU 9; AGA XX/4 Nr. 230; EP Nr. 300 (V Nr. 38); EA: A. Diabelli und Comp. (D. et C. № 5032.), Wien 1837 (Nachlass-Lieferung 28/4)
Friedrich von Köpken * 9. Dezember 1737 in Magdeburg, † 4. Oktober 1811 ebd. Sohn des Friedrich Köpken, Kanonikus am Kollegiatstift St. Peter und Paul, der starb, als sein Sohn 4 Monate alt war, und der Christa Dorothea, geb. Calvisius, Tochter eines angesehenen Magdeburger Pastors. Die Witwe, die nicht mehr heiratete, erzog ihren Sohn und seine um zwei Jahre ältere Schwester mit pietistischer Frömmigkeit. Zuerst Gymnasiast in Magdeburg, wurde er 1752 Schüler zu Kloster Berge. 1756 begann er in Halle an der Saale sein Studium der Rechtswissenschaften, schloss es 1759 ab und kehrte nach Magdeburg zurück, wo er bald zum Regierungsadvokat berufen wurde. Sein Haus wurde zu einem kulturellen und Friedrich von Köpken gesellschaftlichen Zentrum Magdeburgs und auch Anonymes zeitgenössisches Begegnungsstätte für auswärtige Besucher, wie dem Gemälde befreundeten Matthisson (seit 1782). Köpken war 1760 Gründungsmitglied der Mittwochsgesellschaft (später Litterarische Gesellschaft). 1765 wurde er königlicher Hofrat. Er war ein großer Bewunderer von Klopstock und vermittelte 1784 Matthisson eine persönliche Begegnung in Hamburg. Köpken heiratete im August 1767 die 22-jährige Hofratstochter Agnes Charlotte Reimers und bekam mehrere Kinder, darunter 1769 die Tochter Agnes
1 vermutlich bereits im September 1815 in einer verschollenen Erstfassung, da Schubert 1816 nicht mehr Q-6 als Textvorlage verwendete.
Friedrich von Köpken
533
Wilhelmine, die später an Köpkens musikalischen Abendgesellschaften eine hervorragende Rolle als begabte Interpretin und weibliche Repräsentantin des Hauses spielte. 1786 wurde er geadelt. Er widmete sich jetzt noch mehr als früher den schönen Künsten. Im September 1791 starb seine Frau Agnes Charlotte. 1792 ließ er den 1788 entstandenen Hymnus auf Gott nebst andern vermischten Gedichten nur für seine Freunde drucken. Darin enthalten sind Beyträge zur Philosophie der Freude und zur Lebensweisheit. Sein danach erschienenes Gedicht Freude der Kinderjahre (Q-2) steht damit in direktem Zusammenhang und wurde zwischen 1792 und 1794 geschrieben. Der verwitwete Köpken starb im 74. Lebensjahr an einem Hirnschlag. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4
[Friedrich von Köpken:] Episteln. zum Anhange vermischte Gedichte. Abdrücke für Freunde. Magdeburg 1801. SBB (Ym 6381) Musen-Almanach fürs Jahr 1795. Herausgegeben von Johann Heinrich Voß. Hamburg bei Carl Ernst Bohn. ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1795)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178664004 Poetische Chrestomathie für Freunde der Dichtkunst und zum Gebrauch in Schulen von Prof. J. M. Mayer, B. in O. Nürnberg, bei Ernst Christoph Grattenauer. 1796. SUB Göttingen (DD 99 A 261): http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN719556252 Elf Bücher Deutscher Dichtung. Von Sebastian Brant (1500) bis auf die Gegenwart. Aus den Quellen. Mit biographisch-literarischen Einleitungen und mit Abweichungen der ersten Drucke, gesammelt und herausgegeben von Karl Gödeke. Erste Abtheilung. Von Sebastian Brant bis J. W. Goethe. Leipzig Hahn’sche Verlagsbuchhandlung. 1849. ÖNB (60293-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ164555300
Vertonungen (1; SL: 1) D 455. Freude der Kinderjahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533
Freude der Kinderjahre
Freude der Kinderjahre.
1.
Freude, die im frühen Lenze Meinem Haupte Blumen wand, Sieh, noch duften deine Kränze, Noch geh ich an deiner Hand. Selbst der Kindheit Knospen blühen Auf in meiner Fantasie,
Freude, die in frühem Lenze Meinem Haupte Blumen wand, Sieh, noch duften deine Kränze, Noch geh’ ich an deiner Hand. Selbst der Kindheit Knospen blühen Auf in meiner Fantasie;
|
534
Friedrich von Köpken
Und mit frischen Rosen glühen Noch in meinem Herbste sie.
Und mit frischem Reize glühen Noch in meinem Herbste sie.
|
2.
Früh schon kannt’ ich dich! du wehtest Froh bei jedem Spiel um mich, Sprangst in meinem Balle, drehtest Leicht in meinem Kreisel dich; Liefst mit mir durch Gras und Hecken Flüchtig Schmetterlingen nach, Rittest mit auf bunten Stecken, Wirbeltest im Trommelschlag.
Früh schon kannt’ ich dich! du wehtest Froh bei jedem Spiel um mich, Sprangst in meinem Balle, drehtest Leicht in meinem Kreisel dich; Liefst mit mir durch Grab1 und Hecken | Flüchtig Schmetterlingen nach, Rittest mit auf bunten Stecken, Wirbeltest im Trommelschlag.
3.
Stürmte mit beeisten Locken Auch der Winter wild daher: Oh, in seines Schnees Flocken Sah ich nur der Spiele mehr; Du, du selber sprangest mitten Durch getürmten Schnee mir vor, Saßest mit im kleinen Schlitten Oder spanntest dich davor.
Stürmte mit beeisten Locken Auch der Winter wild daher: O in seines Schnees Flocken Sah ich nur der Spiele mehr: Du, du selber, sprangest mitten Durch gethürmten Schnee mir vor, Saßest mit im kleinen Schlitten, Oder spanntest dich davor.
4.
Kamen auch zuweilen Sorgen: Kindersorgen sind nicht groß! Froh hüpft’ ich am andern Morgen, Schaukelte die Sorgen los; Kletterte dir nach auf Bäume, Wälzte müd im Grase mich; Und entschlief ich: Süße Träume Zeigten mir im Bilde dich!
Kamen auch zuweilen Sorgen: Kindersorgen sind nicht groß! Froh hüpft’ ich am andern Morgen, Schaukelte die Sorgen los; Kletterte dir nach auf Bäume, Wälzte müd’ im Grase mich; Und entschlief ich: süße Träume Zeigten mir im Bilde dich!
5.
Selig flohen Tag’ und Jahre So an deiner Hand mir hin! Bleicht der Herbst auch meine Haare: Doch bleibt mir dein froher Sinn. Kommt mein Winter: Unvergessen Sei auch dann dein Freund von dir;
Selig flohen Tag’ und Jahre So an deiner Hand mir hin! – Bleicht der Herbst auch meine Haare; Doch bleibt mir dein froher Sinn. Kommt mein Winter; unvergessen Sei auch dann dein Freund von dir;
1 Bei diesem Wort fehlt vermutlich der Apostroph Grab’ (= Graben), die von AGA vorgenommene Deutung als Druckfehler (= Gras) ist weniger überzeugend, zumal Grab auch in Q-3 und Q-4 gedruckt ist.
Theodor Körne
Noch um meines Grabs Zypressen Schlinge deine Rosen mir!
535
Noch um meines Grabs Cypressen Schlinge deine Rosen mir!
Schuberts Textvorlage: unbekannt; gedruckt ist hier Q-2: 9–11 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben und am Ende Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus AGA übernommen, der auf Q-2 basiert. Text auch in: Q-1: 130–131 (abweichende Fassung); Q-3: 71–72 (Titel: Freuden der Kinder jahre); Q-4: 788 Gedichtet: 1792–1794; Erstdruck: Ende 1794 (Q-2) Komponiert: Juli 1816 Notenausgaben: D 455: NGA IV/10 Nr. 53; BU 9; AGA XX/4 Nr. 240; EP Nr. 418 (VII Nr. 35) Abweichung in EP: Anstatt der Strophen 2–5 ist eine von Max Kalbeck nachgedichtete Strophe unterlegt: 2.
Über meiner Sehnsucht Brücke Wand’l ich still zur alten Zeit, Zu der Jugend offnem Glücke Trag’ ich mein verschloss’nes Leid. Dann wie treue Mutterhände Rührt es an mich sanft und lind, Und ich sink’ aufs Knie am Ende, Lach’ und wein’ und bin ein Kind.
Theodor Körner * 23. September 1791 in Dresden, † 26. August 1813 bei Gadebusch (Mecklenburg) Sohn des gutsituierten Leipziger Juristen und Schriftstellers Christian Gottfried Körner und der Anna Maria, Tochter des früh verstorbenen Leipziger Kupferstechers Johann Michael Stock. Im Elternhaus begegnete der Knabe dem befreundeten Schiller, Novalis, Wilhelm und Alexander von Humboldt, August Wilhelm und Friedrich Schlegel. Er lernte Reiten und Fechten. 1808 begann er ein zweijähriges Studium an der sächsischen Bergakademie in Freiberg und schloss sich der erzgebirgischen Landsmannschaft der Montanen (Burschenschaft) an. Die Natur- und Liebesgedichte, die 1810 im Gedichtband Knospen erschienen und auf die Franz Schubert hauptsächlich zurückgriff, verfasste er in Freiberg und im Sommer 1809 während einer Wanderung in die Oberlausitz und zur Riesenkoppe (Schlesien). Erstmals schrieb er 1809 mit Andreas Hofers Tod ein Gedicht zu einem Freiheitskampf.
536
Theodor Körne
Nach zwei abgebrochenen Studien in Leipzig (1810) und Berlin (1811) kam er im August 1811 nach Wien, eingeführt bei den Freunden des Vaters, Wilhelm von Humboldt und Friedrich Schlegel. Die Universität, an der er sich mit Johann Mayrhofer befreundete, verließ er bald und betätigte sich mit Erfolg nur noch als Theaterschriftsteller. Zu seinen Wiener Freunden zählte auch Joseph von Spaun, bei dem Mayrhofer wohnte. 1812 verlobte er sich mit der Wiener Hofschauspielerin und Sängerin Antonie Adamberger (verh. Arneth), die später Schuberts Lieder sang und an der großen Schubertiade bei Spaun am 15. Dezember 1826 dabei war. Er schrieb das Libretto für das Singspiel Der vierjährige Posten, das August 1813 mit der Musik von Carl Steinacker im Theater an der Wien uraufgeführt wurde, ehe Schubert 1815 seine Komposition (D 190) schuf. Am 9. Januar Körner in der Tracht der Frei 1813 wurde er Hoftheaterdichter am Burgtheater. berger Bergleute um 1808 Seit April 1812 war er häufiger Gast im literariKreidezeichnung von Friedrich schen Salon der Caroline Pichler, wo er sich mit Martersteig (nach 1848) nach einer unbekannten Vorlage der Salondame und Pianistin Henriette von PereiraArnstein befreundete. Sie schenkte ihm ein Notizbuch, in das er die Gedichte für den Zyklus Leyer und Schwerdt schrieb, beginnend 1812 in Wien mit Verherrlichung von Erzherzog Karl, den Sieger von Aspern. Körner spielte Zither, Gitarre und hatte eine schöne Bassstimme. Er bewunderte die Sängerin Katharina Buchwieser (verh. Lacsny von Folkusfálva), bei der Schubert zehn Jahre später öfters zu Gast war. Seine Tragödie Zriny, Juni 1812 in Döbling geschrieben, ist Bekenntnis zum Freiheitskampf. Ende 1812 wirkte er im Chor der sich in Gründung befindlichen Gesellschaft der Musikfreunde mit, wie auch bei Abendmusiken in Wiener Privathäusern, u. a. bei Spaun und dem Bankier Geymüller. Spaun und Schubert begegneten Körner nach einer Aufführung von Glucks Iphigenie auf Tauris im Januar 1813. Er lud sie zum Souper ein und ermunterte Schubert, der Kunst zu leben, die ihn glücklich machen werde. Körners Aufforderung dürfte Schuberts Entschluss bekräftigt haben, aus dem Stadtkonvikt auszutreten (November 1813). Jener Theodor Körner, dem Schubert begegnet ist, war bereits zum Freiheitskampf gegen Napoleon fest entschlossen. Am 13. März 1813 verlässt er Wien in Richtung Breslau, wo er in das Lützower Jägercorps eintritt. Seine letzten heroisch-patriotischen Gedichte in Leyer und Schwerdt (Q-3) entstanden während seines Einsatzes im Felde bis unmittelbar vor seinem Tod. Am 26. August 1813 wurde Leutnant Körner in Rosenow (heute Teil von Lützow) bei Gadebusch von einer Gewehrkugel tödlich
Theodor Körne
537
getroffen. Die Dichtungen als Freiheitskämpfer begründeten seinen Ruhm. Schubert wandte sich jedoch vor allem dem jungen Liebeslyriker zu. Textquellen Q-1: Knospen von Theodor Körner. Leipzig bei Georg Joachim Göschen, 1810. Wienbibliothek (A-138495) Q-2: Zwölf freie deutsche Gedichte von Theodor Körner. Nebst einem Anhang. [Leipzig] 1813. ÖNB (32580-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17894220X Q-3: Leyer und Schwerdt von Theodor Körner Lieutenant im Lützow’schen Freikorps. Einzige rechtmäßige, von dem Vater des Dichters veranstaltete Ausgabe. Berlin, 1814. In der Nicolaischen Buchhandlung. ÖNB (80.J.203): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ182081207 Q-4: Leyer und Schwerdt von Theodor Körner Lieutenant im Lützow’schen Freykorps. Von dem Vater des Dichters veranstaltete Ausgabe. Wien, 1814. [In der Haas’schen Buchhandlung.] ÖNB (61740-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ15610360X Q-5: Leyer und Schwert von Theodor Körner Lieutenant im Lützow’schen Freykorps. Zweyte Von dem Vater des Dichters veranstaltete Ausgabe. Wien, 1815. In der Haas’schen Buchhandlung. ÖNB (78.X.23): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ185269700 Q-6a1: Theodor Körner’s Gedichte. [Erster Theil.] Neueste Auflage. Wien 1815. Bey B. Ph. Bauer. Wienbibliothek (A-8495) Q-6b: Theodor Körners Gedichte. Erster Theil. Neueste Auflage. Wien 1815. Bey B. Ph. Bauer. ULB Bonn (Fa 1176/96 (1)) Q-6c: Theodor Körner’s Gedichte. Erster Theil. Neueste Auflage. Wien, bey B. Ph. Bauer. [o. J.] ÖNB (688962-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ224232703 Q-7: Theodor Körners sämmtliche Werke. Vierter Band. Leyer und Schwert. Vermischte Gedichte und Erzählungen. Mit Großherzoglich Badischem Gnädigstem Privilegio. Carlsruhe, im Büreau der deutschen Classiker. 1818. BSB (36.5255-4): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10701039 Q-8: Urania. Taschenbuch für das Jahr 1810. Amsterdam, im Kunst- und Industrie-Comptoir. ÖNB (105297-A.1810): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ175488707 Q-9: Der vierjährige Posten. Ein Singspiel in einem Aufzuge, von Theodor Körner. Für das k. k. priv. Theater an der Wien. Wien 1813. Im Verlage bey Joh. Bapt. Wallishausser. ÖNB (2075-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ13674110X
1 Q-6a ist der erste Druck des 1. Teils von Körners Gedichten bei B. Ph. Bauer (das Titelblatt enthält noch nicht die Angabe „Erster Theil.“). Q-6b ist ein späterer Druck, der sich in kleinen Details von Q-6a unterscheidet. Q-6c, ein weiterer, undatierter Druck, ist noch später entstanden und enthält etliche Korrekturen gegenüber Q-6a und Q-6b. Q-6a wurde am 6. März 1815 in der Wiener Zeitung beworben und dürfte bereits kurz davor erhältlich gewesen sein. Schubert hat Q-6a jedenfalls bereits am 27. Februar 1815 als seine Textvorlage verwendet.
538
Theodor Körne
Q-10: Dramatische Beyträge von Theodor Körner. Zweyter Band. Inhalt. Der vierjährige Posten, ein Singspiel in einem Aufzuge. […] Original-Ausgabe. Wien, 1814. Im Verlage bey Johann Baptist Wallishausser. ÖNB (59.M.93.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ169729006 Q-11: Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Herausgegeben von I. F. Castelli. Dritter Jahrgang 1814. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1814): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496805 Q-12: Blumenkränze für häusliche Feste und Verhältnisse der Freundschaft und Liebe. Gesammelt von Franz Wilhelm Gärtner. Dritte Sammlung: Der Liebesdichter. Pesth, 1820; Hartlebens Verlag. ÖNB (19.K.4.(Vol. 3)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ170542505
Vertonungen (20: SL: 12) D 163. D 164. D 165. D 166. D 169. D 170. D 171. D 172. D 174. D 179. D 180. D 190/5. D 203. D 204. D 205. D 206. D 304. D 309. D 611. D deest.
Sängers Morgenlied (1. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539 Liebesrausch (1. Bearbeitung; Überlieferungsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540 Sängers Morgenlied (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539 Amphiaraos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541 Trinklied vor der Schlacht; für zwei einstimmige Chöre mit Klavier. . . . . . . . . . 544 Schwertlied; für Einzelstimme und einstimmigen Chor mit Klavier . . . . . . . . . 546 Gebet während der Schlacht (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549 Der Morgenstern (1. Bearbeitung; Kompositionsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . 550 Das war ich (1. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552 Liebesrausch (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540 Sehnsucht der Liebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554 Gott! höre meine Stimme, aus dem Singspiel Der vierjährige Posten. . . . . . . . . . . 556 Der Morgenstern (2. Bearbeitung); Duett für Singstimmen oder Hörner. . . . . 550 Jägerlied; Duett für Singstimmen oder Hörner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557 Lützows wilde Jagd; Duett für Singstimmen oder Hörner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559 Liebeständelei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561 Wiegenlied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562 Das gestörte Glück. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564 Auf der Riesenkoppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566 Das war ich (2. Bearbeitung; Kompositionsfragment unter D 174). . . . . . . . . . 552
Theodor Körne
Sängers Morgenlied
Sängers Morgenlied.
1.
Süßes Licht, aus goldenen1 Pforten Brichst du steigend durch die Nacht, Schöner Tag, du bist erwacht. Mit geheimnisvollen Worten, In melodischen Akkorden, Grüß ich deine Rosenpracht.
Süßes Licht! Aus goldnen Pforten, Brichst du singend2 durch die Nacht. Schöner Tag! Du bist erwacht. Mit geheimnißvollen Worten, In melodischen Accorden, Grüß’ ich deine Rosenpracht!
2.
Ach! der Liebe sanftes Wehen Schwellt mir das bewegte Herz, Sanft, wie ein geliebter Schmerz. Dürft’ ich nur in goldnen Höhen Mich im Morgenduft ergehen! Sehnsucht zieht mich himmelwärts.
Ach! der Liebe sanftes Wehen Schwellt mir das bewegte Herz, Sanft, wie ein geliebter Schmerz. Dürft’ ich nur in goldnen Höhen, Mich im Morgenduft ergehen! Sehnsucht zieht mich himmelwärts.
3.
Und der Seele kühnes Streben Trägt im stolzen Riesenlauf3 Durch die Wolken mich hinauf. – Doch mit sanftem Geisterbeben Dringt das Lied ins inn’re Leben, Löst den Sturm melodisch auf.
Und der Seele kühnes Streben Trägt im stolzen Riesenlauf Durch die Wolken mich hinauf. – Doch mit sanftem Geisterbeben Dringt das Lied ins inn’re Leben, Löst den Sturm melodisch auf.
4.
Vor den Augen wird es helle; Freundlich auf der zarten Spur Weht der Einklang der Natur, Und begeistert rauscht die Quelle, Munter tanzt die flücht’ge Welle Durch des Morgens stille Flur.
Vor den Augen wird es helle; Freundlich auf der zarten Spur Weht der Einklang der Natur, Und begeistert rauscht die Quelle, Munter tanzt die flücht’ge Welle Durch des Morgens stille Flur.
5.
Und von süßer Lust durchdrungen Webt sich zarte Harmonie Durch des Lebens Poesie, Was die Seele tief durchklungen, Was berauscht der Mund gesungen, Glüht in hoher Melodie.
Und von süßer Lust durchdrungen Webt sich zarte Harmonie Durch des Lebens Poesie, Was die Seele tief durchklungen, Was berauscht der Mund gesungen, Glüht in hoher Melodie.
539
| |
1 „goldnen“ in der 2. Bearbeitung (D 165). 2 Druckfehler: Bei Körner (Q-1) steht „siegend“, in Q-6a und Q-6b steht fälschlich „singend“, daher von Schubert auf „steigend“ geändert, in Q-6c ist der Druckfehler korrigiert. 3 NGA: „Riesen-Lauf “ (wie in Q-1).
540 6.
Theodor Körne
Des Gesanges muntern Söhnen Weicht im Leben jeder Schmerz, Und nur Liebe schwellt ihr Herz. In des Liedes heil’gen Tönen Und im Morgenglanz des Schönen Fliegt die Seele himmelwärts.
Des Gesanges muntern Söhnen Weicht im Leben jeder Schmerz, Und nur Liebe schwellt ihr Herz. In des Liedes heil’gen Tönen, Und im Morgenglanz des Schönen Fliegt die Seele himmelwärts.
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 77–78 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben und am Ende in der 1. Bearbeitung Wiederholungszeichen gesetzt (in der 2. Bearbeitung Schluss striche). NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-1 übernommen, die sich von Schuberts Textvorlage Q-6a lediglich im Vers 3.2 durch den Bindestrich im Wort „Riesen-Lauf “ unterscheiden. Text auch in: Q-1: 101–103; Q-7: 313–314 Gedichtet: 1808–1809; Erstdruck: 1810 (Q-1) Komponiert: 1. Bearbeitung D 163: 27. Februar 1815; 2. Bearbeitung D 165: 1. März 1815 Notenausgaben: D 163 (1. Bearbeitung): NGA IV/8 Nr. 1; BU 6; AGA XX/2 Nr. 50 D 165 (2. Bearbeitung): NGA IV/8 Nr. 2; BU 6; AGA XX/2 Nr. 51; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 359), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 35) Abweichungen in AGA und EA: 1.2: Brichst du siegend durch die Nacht. 2.4: Dürft’ ich nur auf goldnen Höhen Weitere Abweichung in EA: 2.2: Schwebt mir das bewegte Herz
Liebesrausch
Liebesrausch.
1. Dir, Mädchen, schlägt mit leisem Dir, Mädchen, schlägt mit leisem Beben Beben Mein Herz voll Treu und Liebe zu. Mein Herz voll Treu’ und Liebe zu. In dir, in dir versinkt mein Streben, In Dir, in Dir versinkt mein Streben, Mein schönstes Ziel bist du! Mein schönstes Ziel bist Du! Dein Name nur in heil’gen Tönen Dein Nahme nur in heil’gen Tönen Hat meine kühne Brust gefüllt, Hat meine kühne Brust gefüllt, Im1 Glanz des Guten und des Schönen Im Glanz des Guten und des Schönen Strahlt mir dein hohes Bild. Strahlt mir Dein hohes2 Bild.
1 Von der 1. Bearbeitung (D 164) ist der Beginn des Liedes bis zu dieser Stelle verschollen. 2 Druckfehler: Bei Körner (Q-1) steht „holdes Bild“, in Q-6 steht fälschlich „hohes Bild“.
Theodor Körne
541
2. Die Liebe sprosst aus zarten Keimen, Die Liebe sproßt aus zarten Keimen, Und ihre Blüten welken nie! Und ihre Blüthen welken nie! Du, Mädchen, lebst in meinen Du, Mädchen, lebst in meinen Träumen Träumen Mit süßer Harmonie. Mit süßer Harmonie. Begeist’rung rauscht auf mich Begeist’rung rauscht auf mich hernieder, hernieder, Kühn greif ich in die Saiten ein, Kühn greif ’ ich in die Saiten ein, Und alle meine schönsten Lieder, Und alle meine schönsten Lieder, Sie nennen dich allein. Sie nennen Dich allein. 3. Mein Himmel glüht in deinen Blicken, Mein Himmel glüht in Deinen Blicken, An deiner Brust mein Paradies. An Deiner Brust mein Paradies. Ach! alle Reize, die dich schmücken, Ach, alle Reitze, die Dich schmücken, Sie sind so hold, so süß. Sie sind so hold, so süß. Es wogt die Brust in Freud’ und Es wogt die Brust in Freud’ und Schmerzen, Schmerzen, Nur eine Sehnsucht lebt in mir, Nur eine Sehnsucht lebt in mir, Nur ein Gedanke hier im Herzen: Nur ein Gedanke hier im Herzen: Der ew’ge Drang nach dir. Der ew’ge Drang nach Dir. Schuberts Textvorlage: Q-6a: 79–80 Text auch in: Q-1: 104–105; Q-7: 315 Gedichtet: 1808–1809; Erstdruck: 1810 (Q-1) Komponiert: 1. Bearbeitung D 164: März 1815; 2. Bearbeitung D 179: 8. April 1815 Notenausgaben: D 164 (1. Bearbeitung): NGA IV/8 Anh. Nr. 1 D 179 (2. Bearbeitung): NGA IV/8 Nr. 8; BU 6; AGA XX/2 Nr. 59; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 353), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 29)
Amphiaraos
Amphiaraos.
1. Vor Thebens siebenfach gähnenden Vor Thebens siebenfach gähnenden Toren Thoren Lag im furchtbaren Brüderstreit Lag im furchtbaren Brüderstreit Das Heer der Fürsten zum Schlagen Das Heer der Fürsten zum Schlagen bereit, bereit, Im heiligen Eide zum Morde Im heiligen Eide zum Morde verschworen. verschworen.
542
Theodor Körne
Und mit des Panzers blendendem Und mit des Panzers blendendem Licht Licht Gerüstet, als gält’ es, die Welt zu Gerüstet, als gält’ es die Welt zu bekriegen, bekriegen, Träumen sie jauchzend von Kämpfen Träumen sie jauchzend von Kämpfen und Siegen, und Siegen, Nur Amphiaraos, der Herrliche, Nur Amphiaraos, der Herrliche, nicht; nicht. 2. Denn er liest in dem ewigen Kreise Denn er liest in dem ewigen Kreise der Sterne: der Sterne, Wen die kommenden Stunden Wen die kommenden Stunden feindlich bedrohen. feindlich bedrohn. Des Sonnenlenkers gewaltiger Sohn Des Sonnenlenkers gewaltiger Sohn Sieht klar in der Zukunft nebelnde Sieht klar in der Zukunft nebelnde Ferne. Ferne. Er kennt des Schicksals verderblichen Er kennt des Schicksals verderblichen Bund, Bund, Er weiß, wie die Würfel, die eisernen, Er weiß, wie die Würfel, die eisernen, fallen, fallen, Er sieht die Möira mit blutigen Er sieht die Moira mit blutigen Krallen, Krallen, Doch die Helden verschmähen Doch die Helden verschmähen den heiligen Mund. den heil’gen Mund. 3. Er sah des Mordes gewaltsame Taten, Er sah des Mordes gewaltsame Thaten, Er wusste, was ihm die Parze spann. Er wußte, was ihm die Parce spann. So ging er zum Kampf, ein verlorner So ging er zum Kampf, ein verlorner Mann, Mann, Von dem eignen Weibe schmählich Von dem eignen Weibe schmählich verraten. verrathen. Er war sich der himmlischen Flamme Er war sich der himmlischen Flamme bewusst, bewußt, Die heiß die kräftige Seele Die heiß die kräftige Seele durchglühte, durchglühte, Der Stolze nannte sich Apolloide Der Stolze nannte sich Apolloide, Es schlug ihm ein göttliches Herz Es schlug ihm ein göttliches Herz in der Brust. in der Brust. 4. »Wie? ich? zu dem die Götter »Wie? – ich, zu dem die Götter geredet, geredet,
|
| |
Theodor Körne
543
Den der Wahrheit heilige Düfte »Den der Weisheit heilige Düfte | umwehn, umwehn, Ich soll in gemeiner Schlacht vergehn, »Ich soll in gemeiner Schlacht vergehn, Von Periclimenos Hand getötet? »Von Periclimenos1 Hand getödtet? Verderben will ich durch eigene »Verderben will ich durch eigne | Macht, Macht, Und staunend vernehm es die »Und staunend vernehm’ es die kommende Stunde, kommende Stunde, Aus künftiger Sänger geheiligtem »Aus künftiger Sänger geheiligtem Munde, Munde, Wie ich kühn mich gestürzt in die« »Wie ich kühn mich gestürzt in die ewige Nacht. ewige Nacht.« 5. Und als der blutige Kampf begonnen Und als der blutige Kampf begonnen, Und die Ebne vom Mordgeschrei Und die Ebne vom Mordgeschrei widerhallt, wiederhallt, So ruft er verzweifelnd: »Es naht So ruft er verzweifelnd: »Es naht mit Gewalt, mit Gewalt, Was mir die untrügliche Parze »Was mir die untrügliche Parce gesponnen; gesponnen. Doch wogt in der Brust mir ein »Doch wogt in der Brust mir ein göttliches Blut, göttliches Blut, Drum will ich auch wert des »Drum will ich auch werth des Erzeugers verderben!« Erzeugersverderben.« Und wandte die Rosse auf Leben Und wandte die Rosse auf Leben und Sterben, und Sterben, Und jagt zu des Stromes Und jagt zu des Stromes hochbrausender Flut. hochbrausender Fluth. 6. Wild schnauben die Rosse, laut Wild schnauben die Hengste, laut | rasselt der Wagen, rasselt der Wagen, Das Stampfen der Hufe zermalmet Das Stampfen der Hufe zermalmt | die Bahn. die Bahn. Und schneller und schneller noch rast Und schneller und schneller noch ras’t es heran, es heran, Als gält’ es die flüchtige Zeit Als gält’ es die flücht’ge Zeit | zu erjagen. zu erjagen. Wie wenn er die Leuchte des Wie wenn er die Leuchte des Himmels geraubt, Himmels geraubt, 1 „Periklimenos“ in Q-6, „Periklymenos“ in Q-7 und Q-8
544
Theodor Körne
Kommt er im Wirbeln der Kommt er im Wirbeln der Windsbraut geflogen; Windsbraut geflogen; Erschrocken heben die Götter Erschrocken heben die Götter der Wogen der Wogen, Aus schäumenden Fluten das Aus schäumenden Fluthen das schilfichte Haupt. schilfichte1 Haupt. 7. Und plötzlich, als wenn der Doch plötzlich, als wenn der | Himmel erglühte, Himmel erglüh’te, Stürzt ein Blitz aus der heitern Luft, Stürzt ein Blitz aus der heitern Luft, Und die Erde zerreißt sich zur Und die Erde zerreißt sich zur furchtbaren Kluft; furchtbaren Kluft; Da rief laut jauchzend der Apolloide: Da rief laut jauchzend der Apolloide: »Dank dir, Gewaltiger, fest steht mir »Dank dir, Gewaltiger, fest steht mir der Bund, der Bund, Dein Blitz ist mir der Unsterblichkeit »Dein Blitz ist mir der Unsterblichkeit Siegel; Siegel, Ich folge dir, Zeus!« Und er fasste »Ich folge dir, Zeus!« – und er faßte die Zügel die Zügel, Und jagte die Rosse hinab in den Und jagte die Rosse hinab in den Schlund. Schlund. Schuberts Textvorlage: Q-1: 91–93 (vermutlich eine Abschrift davon) Text auch in: Q-6: 70–72; Q-7: 95–97; Q-8: 220–222 Gedichtet: 1808–1809; Erstdruck: Ende 1809 (Q-8) Komponiert: 1. März 1815 Notenausgaben: D 166: NGA IV/8 Nr. 3; BU 6; AGA XX/2 Nr. 52 Abweichungen in AGA: 2.2: Wen die kommenden Stunden feindlich bedrohn. 6.6: Kommt er in Wirbeln der Windsbraut geflogen;
Trinklied vor der Schlacht
Trinklied vor der Schlacht.
Nach der Weise: »Feinde rings um etc.«
1. Schlacht, du brichst an! Grüßt sie in freudigem Kreise, 1 „schilfige“ in Q-6, „schilfigte“ in Q-8 2 „nach“ statt „in“ in Q-4 und Q-5
Schlacht, du brichst an! Grüßt sie in2 freudigem Kreise,
Theodor Körne
Laut nach germanischer Weise. Brüder heran!
Laut nach Germanischer Weise. Brüder heran!
2.
Noch perlt der Wein; Eh die Posaunen erdröhnen, Lasst uns das Leben versöhnen. Brüder schenkt ein.
Noch perlt der Wein; Eh’ die Posaunen erdröhnen, Laßt uns das Leben versöhnen. Brüder schenkt ein.
3.
Gott Vater hört, Was an des Grabes Toren Vaterlands Söhne geschworen, Brüder, ihr schwört.
Gott Vater hört, Was an des Grabes Thoren Vaterlands Söhne geschworen, Brüder, ihr schwört.
4.
Vaterlands Hort, Woll’n wir’s aus glühenden Ketten Tot oder siegend erretten. – Handschlag und Wort!
Vaterlands Hort, Woll’n wir’s aus glühenden Ketten Todt oder siegend erretten. – Handschlag und Wort!
5.
Hört ihr sie nahn! Liebe und Freuden und Leiden, Tod! du kannst uns nicht scheiden! Brüder stoßt an!
Hört ihr sie nahn! Liebe und Freuden und Leiden, Tod! du kannst uns nicht scheiden! Brüder stoßt an!
6.
Schlacht ruft! hinaus! Horch, die Trompeten werben. Vorwärts auf Leben und Sterben! Brüder trinkt aus!
Schlacht ruft! hinaus! Horch, die Trompeten werben. Vorwärts auf Leben und Sterben! Brüder trinkt aus!
545
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 161–162 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch ein Dacapo und den Hinweis dazu 5 Strophen notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-6a übernommen. Text auch in: Q-3: 82–83; ; Q-4: 81–82; Q-5: 112–113; Q-7: 56–57 Gedichtet: 1813; Erstdruck: 1814 (Q-3) Komponiert: 12. März 1815 Notenausgaben: D 169: NGA III/3a Nr. 101 und III/3b Anh. I Nr. 1; AGA XX/2 Nr. 53; UE II Nr. 14
1 In NGA III/3a ist nur die 1. Strophe unterlegt, wie in Schuberts Autograph, wo „Dazu 5 Strophen“ vermerkt ist.
546
Theodor Körne
Abweichungen in UE: ohne die Strophen 3 und 5 6.2: Horch! die Trompeten, sie werben.
Schwertlied
Schwertlied.
Wenig Stunden vor dem Tode des Verfassers am 26. August 1813 gedichtet.
1.
Du Schwert an meiner Linken, Was soll dein heitres Blinken? Schaust mich so freundlich an, Hab meine Freude dran. Hurrah *)!
Du Schwert an meiner Linken, Was soll dein heitres Blinken? Schaust mich so freundlich an, Hab’ meine Freude dran. Hurrah *)!
2. »Mich trägt ein wackrer Reiter, Drum blink ich auch so heiter, Bin freien Mannes Wehr, Das freut dem Schwerte sehr.« Hurrah!
»Mich trägt ein wackrer Reiter, »Drum blink’ ich auch so heiter, »Bin freyen Mannes Wehr, »Das freut dem Schwerte sehr.« Hurrah!
3. Ja, gutes Schwert, frei bin ich, Und liebe dich herzinnig, Als wärst du mir getraut, Als eine liebe Braut. Hurrah!
Ja, gutes Schwert, frey bin ich, Und liebe dich herzinnig, Als wärst du mir getraut, Als eine liebe Braut. Hurrah!
4. »Dir hab ich’s ja ergeben, Mein lichtes Eisenleben. Ach wären wir getraut! Wann holst du deine Braut?« Hurrah!
»Dir hab ich’s ja ergeben, »Mein lichtes Eisenleben. »Ach wären wir getraut! »Wann hohlst du deine Braut?« Hurrah!
5. Zur Brautnachts Morgenröte Ruft festlich die Trompete, Wenn die Kanonen schrein,
Zur Brautnachts Morgenröthe Ruft festlich die Trompete, Wenn die Kanonen schreyn,
*
Bei dem Hurrah! wird mit den Schwertern geklirrt. [Fußnote Körners bzw. Anmerkung Schuberts]
Theodor Körne
Hol ich das Liebchen ein. Hurrah!
Hohl’ ich das Liebchen ein. Hurrah!
6. »O seliges Umfangen! Ich harre mit Verlangen. Du Bräut’gam hole mich, Mein Kränzchen bleibt für dich.« Hurrah!
»O seliges Umfangen! »Ich harre mit Verlangen. »Du Bräut’gam hohle mich, »Mein Kränzchen bleibt für dich.« Hurrah!
7. Was klirrst du in der Scheide, Du helle Eisenfreude, So wild, so schlachtenfroh? Mein Schwert, was klingst du so? Hurrah!
Was klirrst du in der Scheide, Du helle Eisenfreude, So wild, so schlachtenfroh? Mein Schwert, was klingst du so? Hurrah!
8. »Wohl klirr ich in der Scheide, Ich sehne mich zum Streite Recht wild und schlachtenfroh. Drum Reiter, klirr ich so.« Hurrah!
»Wohl klirr’ ich in der Scheide, »Ich sehne mich zum Streite, »Recht wild und schlachtenfroh, »Drum Reiter klirr’ ich so.« Hurrah!
9. Bleib doch im engen Stübchen. Was willst du hier, mein Liebchen? Bleib still im Kämmerlein, Bleib, bald hol ich dich ein. Hurrah!
Bleib’ doch im engen Stübchen. Was willst du hier, mein Liebchen? Bleib’ still im Kämmerlein, Bleib’, bald hohl’ ich dich ein. Hurrah!
10. »Lass mich nicht lange warten! O schöner Liebesgarten, Voll Röslein blutigrot Und aufgeblühtem Tod.« Hurrah!
»Laß mich nicht lange warten! »O schöner Liebesgarten, »Voll Röslein blutigroth »Und aufgeblühtem Tod.« Hurrah!
11. So komm denn aus der Scheide, Du Reiters Augenweide, Heraus, mein Schwert, heraus! Führ dich ins Vaterhaus. Hurrah!
So komm’ denn aus der Scheide, Du Reiters Augenweide, Heraus, mein Schwert, heraus! Führ’ dich ins Vaterhaus. Hurrah!
12. »Ach herrlich ist’s im Freien, Im rüst’gen Hochzeitreihen.
»Ach herrlich ist’s im Freyen, »Im rüst’gen Hochzeitreihen.
547
548
Theodor Körne
Wie glänzt im Sonnenstrahl So bräutlich hell der Stahl!« Hurrah!
»Wie glänzt im Sonnenstrahl »So bräutlich hell der Stahl!« Hurrah!
13. Wohlauf, ihr kecken Streiter! Wohlauf, ihr deutschen Reiter! Wird euch das Herz nicht warm, Nehmt’s Liebchen in den Arm. Hurrah!
Wohlauf, ihr kecken Streiter! Wohlauf, ihr Deutschen Reiter! Wird euch das Herz nicht warm, Nehmt’s Liebchen in den Arm. Hurrah!
14. Erst tat es an der Linken Nur ganz verstohlen blinken, Doch an die Rechte traut Gott sichtbarlich die Braut. Hurrah!
Erst that es an der Linken, Nur ganz verstohlen blinken, Doch an die Rechte traut, Gott sichtbarlich die Braut. Hurrah!
15. Drum drückt den liebeheißen, Bräutlichen Mund von Eisen An eure Lippen fest. Fluch! wer die Braut verlässt. Hurrah!
Drum drückt den liebeheißen, Bräutlichen Mund von Eisen An eure Lippen fest. Fluch! wer die Braut verläßt. Hurrah!
16. Nun lasst das Liebchen singen, Dass helle Funken springen, Der Hochzeitsmorgen graut – Hurrah! du Eisenbraut! Hurrah!
Nun laßt das Liebchen singen, Daß helle Funken springen, Der Hochzeitsmorgen graut – Hurrah! du Eisenbraut! Hurrah!
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 163–166 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch ein Dacapo notiert, ohne die Anzahl der weiteren Strophen anzugeben. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-6a übernommen. Text auch in: Q-2: 50–54; Q-3: 84–88; Q-4: 83–86; Q-5: 114–118; Q-7: 57–60 Gedichtet: 26. August 1813, wenige Stunden vor Körners Tod; Erstdruck: 1813 (Q-2) Komponiert: 12. März 1815 Notenausgaben: D 170: NGA III/3a Nr. 11; AGA XX/2 Nr. 54; UE II Nr. 13; EA: August Reissmann, Berlin 1873 (Franz Schubert. Sein Leben und seine Werke; Notenbeilage Nr. 1)
Theodor Körne
Abweichung in NGA1: 3.4: Als meine liebe Braut. 6.4: Ein Kränzchen bleibt für dich.« Abweichungen in UE: nur Strophen 1, 2, 3, 13 und 16 16.3: Der Hochzeitmorgen graut Abweichung in EA: nur Strophe 1
Gebet während der Schlacht
Gebeth während der Schlacht.
1. Vater, ich rufe dich! Vater, ich rufe dich! Brüllend umwölkt mich der Dampf Brüllend umwölkt mich der Dampf der Geschütze, der Geschütze, Sprühend umzucken mich rasselnde Sprühend umzucken mich rasselnde Blitze. Blitze. Lenker der Schlachten, ich rufe dich! Lenker der Schlachten, ich rufe dich! Vater du, führe mich! Vater du, führe mich! 2. Vater du, führe mich, Vater du, führe mich! Führ mich zum Sieg2, führ mich Führ’ mich zum Sieg, führ’ mich zum Tode, zum Tode, Herr3, ich erkenne deine Gebote, Herr, ich erkenne deine Gebothe, Herr, wie du willst, so führe mich, Herr, wie du willst, so führe mich, Gott, ich erkenne dich! Gott, ich erkenne dich! 3. Gott, ich erkenne dich! Gott, ich erkenne dich! So im herbstlichen Rauschen So im herbstlichen Rauschen der Blätter der Blätter, Als im Schlachtendonnerwetter, Als im Schlachtendonnerwetter, Urquell der Gnade, erkenn ich dich. Urquell der Gnade, erkenn’ ich dich. Vater du, segne mich! Vater du, segne mich! 4. Vater du, segne mich! Vater du, segne mich! In deine Hand befehl ich In deine Hand befehl’ ich mein Leben, mein Leben, Du kannst es nehmen, du hast Du kannst es nehmen, du hast es gegeben, es gegeben, 1 korrigiert in NGA, Krit. Bericht III/3, S. 283 2 „Siege“ in der 2. Fassung 3 „O Herr“ in der 2. Fassung
549
550
Theodor Körne
Zum Leben, zum Sterben segne Zum Leben, zum Sterben segne mich. mich. Vater, ich preise dich! Vater, ich preise dich! 5. Vater, ich preise dich! Vater, ich preise dich! ’S ist ja kein Kampf für die Güter S’ist ja kein Kampf für die Güter der Erde; der Erde; Das Heiligste schützen wir mit Das Heiligste schützen wir mit dem Schwerte, dem Schwerte, Drum fallend und siegend preis Drum fallend und siegend preis’ ich dich. ich dich, Gott, dir ergeb ich mich. Gott, dir ergeb’ ich mich! 6. Gott, dir ergeb ich mich! Gott, dir ergeb’ ich mich! Wenn mich die Donner des Todes Wenn mich die Donner des Todes begrüßen, begrüßen, Wenn meine Adern geöffnet fließen, Wenn meine Adern geöffnet fließen, Dir, mein Gott, ergeb1 ich mich. Dir, mein Gott, dir ergeb’ ich mich! Vater du, führe mich!2 Vater, ich rufe dich! Schuberts Textvorlage: Q-6a: 139–140 Text auch in: Q-3: 55–56; Q-4: 55–56; Q-5: 77–79; Q-7: 37–38 Gedichtet: 1813; Erstdruck: 1814 (Q-3) Komponiert: 12. März 1815 Notenausgaben: D 171 (1. Fassung): NGA IV/8 Nr. 4a; BU 6 D 171 (2. Fassung): NGA IV/8 Nr. 4b; BU 6; AGA XX/2 Nr. 55; EP Nr. 145 (II, Nr. 65); EA: Ant. Diabelli & Comp., (D. et C. № 3707.) Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 10/7) Abweichung in EP: 5.2: ’S ist ja kein Kampf um die Güter der Erde;
Der Morgenstern
Der Morgenstern.
1.
Stern der Liebe, Glanzgebilde,3 Glühend wie die Himmelsbraut, Wanderst durch die Lichtgefilde, Kündend, dass der Morgen graut.
Stern der Liebe, Glanzgebilde, Glühend, wie die Himmelsbraut, Wanderst durch die Lichtgefilde, Kündend, daß der Morgen graut.
1 „dir ergeb“ in der 2. Fassung 2 „Vater, ich rufe dich!“ in der 2. Fassung 3 Das Kompositionsfragment D 172 bricht hier ab.
|
Theodor Körne
2.
Freundlich kommst du angezogen, Freundlich schwebst du himmelwärts, Glitzernd durch des Äthers Wogen Strahlst du Hoffnung in das Herz.
Freundlich kommst du angezogen, Freundlich schwebst du himmelwärts, Glitzernd durch des Aethers Wogen, Strahlst du Hoffnung in das Herz.
3.
Wie in schäumenden Pokalen Traubenpurpur mutig schwellt, So durchleuchten deine Strahlen Die erwachte Frühlingswelt.
Wie in schäumenden Pokalen Traubenpurpur muthig schwellt, So durchleuchten deine Strahlen Die erwachte Frühlingswelt.
4.
Wie im herrlichen Geschiebe Sich des Goldes Pracht verschließt, So erglänzt du, Stern der Liebe, Der den Morgen still begrüßt.
Wie im herrlichen Geschiebe Sich des Goldes Pracht verschließt, So erglänz’st du, Stern der Liebe, Der den Morgen still begrüßt.
5.
Und es treibt dich nach den Sternen, Hell im Dunkel zu erglühn. Über Berge, über Fernen Möcht ich einmal mit dir ziehn.
Und es treibt dich nach den Sternen Hell im Dunkel zu erglüh’n. Ueber Berge, über Fernen Möcht’ ich einmahl mit dir ziehn.
6.
Fasst mich, fasst mich, heil’ge Strahlen, Schlingt um mich das goldne Band, Dass ich aus den Erdenqualen Fliehe in ein glücklich Land.
Fass’t mich, fass’t mich, heil’ge Strahlen, Schlingt um mich das goldne Band, Daß ich aus den Erdenqualen Fliehe in ein glücklich Land.
7.
Doch ich kann dich nicht erfassen, Nicht erreichen, stehst so fern! – Kann ich von der Sehnsucht lassen, Darf ich’s, heil’ger Himmelsstern?
Doch ich kann dich nicht erfassen, Nicht erreichen, stehst so fern! – Kann ich von der Sehnsucht lassen, Darf ich’s, heil’ger Himmelsstern?
551
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 61–62 Schubert hat in der 2. Bearbeitung dieses Strophenlieds nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen und den Hinweis [noch] 6 Strophen notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-1 übernommen. Gegenüber Q-6 unterscheidet sich Q-1 geringfügig in der Orthographie und Interpunktion (z. B. ein Fragezeichen statt des Kommas in Vers 7.3). Text auch in: Q-1: 78–79; Q-7: 307–308 Gedichtet: 1808–1809; Erstdruck: 1810 (Q-1) Komponiert: 1. Bearbeitung D 172: 12. März 1815; 2. Bearbeitung D 203: 26. Mai 1815
552
Theodor Körne
Notenausgaben: D 172 (1. Bearbeitung): NGA IV/8 Anh. Nr. 3 D 203 (2. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 24; AGA XIX/2 Nr. 32 Abweichung in AGA: In AGA steht nur die 1. Strophe.
Das war ich
Das war ich.
1. Jüngst träumte mir, ich sah auf Jüngst träumte mir, ich sah auf lichten Höhen lichten Höhen Ein Mädchen sich im jungen Ein Mädchen sich im jungen 1 Tag ergehen, Tag ergehen, So hold, so süß, dass es dir völlig So hold, so süß, daß es Dir völlig glich. glich. Und vor ihr lag ein Jüngling auf Und vor ihr lag ein Jüngling auf den Knien, den Knien, Er schien sie sanft an seine Brust Er schien sie sanft an seine Brust zu ziehen, zu ziehen, Und das war ich. Und das war ich! 2. Doch bald verändert hatte sich Doch bald verändert hatte sich die Szene. die Scene. In tiefen Fluten sah ich jetzt In tiefen Fluthen sah ich jetzt die Schöne, die Schöne, Wie ihr die letzte schwache Wie ihr die letzte schwache Kraft entwich. Kraft entwich. Da kam ein Jüngling hülfreich ihr Da kam ein Jüngling hülfreich ihr geflogen, geflogen, Er sprang ihr nach und trug sie aus Er sprang ihr nach, und trug sie aus den Wogen, den Wogen, Und das war ich! Und das war ich! 3. So malte sich der Traum in So mahlte sich der Traum in bunten Zügen, bunten Zügen, Und überall sah ich die Liebe siegen, Und überall sah ich die Liebe siegen, Und alles, alles drehte sich um dich! Und alles, alles drehte sich um Dich! Du flogst voran in ungebundner Freie, Du flogst voran in ungebundner Freye,
1 Das Fragment der 2. Bearbeitung (D deest) bricht hier ab.
Theodor Körne
Der Jüngling zog dir nach mit Der Jüngling zog Dir nach mit stiller Treue, stiller Treue, Und das war ich! Und das war ich! 4. Und als ich endlich aus dem Und als ich endlich aus dem Traum erwachte, Traum erwachte, Der neue Tag die neue Sehnsucht Der neue Tag die neue Sehnsucht brachte, brachte, Da blieb dein liebes, süßes Bild Da blieb Dein liebes, süßes Bild um mich. um mich. Ich sah dich von der Küsse Glut Ich sah Dich von der Küsse Gluth erwarmen, erwarmen, Ich sah dich selig in des Jünglings Ich sah Dich selig in des Jünglings Armen, Armen, Und das war ich! Und das war ich! 5. Da tratst du endlich auf des Lebens Da trat’st Du endlich auf des Lebens Wegen Wegen Mit holder Anmut freundlich mir Mit holder Anmuth freundlich mir entgegen, entgegen, Und tiefe, heiße Sehnsucht fasste Und tiefe, heiße Sehnsucht faßte mich. mich. Sahst du den Jüngling nicht mit Sah’st Du den Jüngling nicht mit trunknen Blicken? trunknen Blicken? Es schlug sein Herz im seligen Es schlug sein Herz im seligen Entzücken! Entzücken! Und das war ich! Und das war ich! 6. Du zogst mich in den Kreis des Du zogst mich in den Kreis des höhern Lebens, höhern Lebens, In dir vermählt sich alle Kraft In Dir vermählt sich alle Kraft des Strebens, des Strebens, Und alle meine Wünsche rufen dich. Und alle meine Wünsche rufen Dich. Hat einer einst dein Herz davon Hat einer einst Dein Herz davon getragen, getragen, Dürft’ ich nur dann mit lautem Dürft’ ich nur dann mit lautem Munde sagen: Munde sagen: Ja, das war ich! Ja, das war ich!
553
554
Theodor Körne
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 74–75 Schubert hat in der 1. Bearbeitung dieses Strophenlieds nur den Text der 1. Strophe nieder geschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-6b übernommen. Text auch in: Q-1: 96–98; Q-7: 97–99 Gedichtet: 1808–1809; Erstdruck: 1810 (Q-1) Komponiert: 1. Bearbeitung D 174: 26. März 1815; 2. Bearbeitung D deest: Juni 1816 Notenausgaben: D 174 (1. Bearbeitung): NGA IV/8 Nr. 5; BU 6; AGA XX/2 Nr. 56; EP Nr. 322 (VI Nr. 8); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7417.), Wien 1845 (Nachlass-Lieferung 39/2) D deest (2. Bearbeitung): NGA IV/8 Anh. Nr. 2; AGA XXII/11 Nr. 56 Abweichung in EP und EA: In diesen Ausgaben stehen nur die Strophen 1 bis 4.
Sehnsucht der Liebe
Sehnsucht der Liebe.
1.
Wie die Nacht mit heil’gem Beben Auf der stillen Erde liegt! Wie sie sanft der Seele Streben, Üpp’ge Kraft und volles Leben In den süßen Schlummer wiegt.
Wie die Nacht mit heil’gem Beben Auf der stillen Erde liegt! Wie sie sanft der Seele Streben, Uepp’ge Kraft und volles Leben In den süßen Schlummer wiegt.
2. Aber mit ewig neuen Schmerzen Aber mit ewig neuen Schmerzen Regt sich die Sehnsucht in meiner Regt sich die Sehnsucht in meiner Brust. Brust. Schlummern auch alle Gefühle im Schlummern auch alle Gefühle im Herzen, Herzen, Schweigt in der Seele Qual und Lust. Schweigt in der Seele Qual und Lust: – Sehnsucht der Liebe schlummert nie, Sehnsucht der Liebe schlummert nie, Sehnsucht der Liebe schlummert nie. Sehnsucht der Liebe wacht spät und früh. | 3.
Leis, wie Aeols Harfentöne, Weht ein sanfter Hauch mich an. Hold und freundlich glänzt Selene, Und in milder geist’ger Schöne Geht die Nacht die stille Bahn.
Leis’, wie Aeols Harfentöne Weh’t ein sanfter Hauch mich an. Hold und freundlich glänzt Selene, Und in milder, geist’ger Schöne, Geht die Nacht die stille Bahn.
4. Aber auf kühnen, stürmischen Wegen Aber auf kühnen, stürmischen Wegen Führt die Liebe den trunkenen Sinn. Führt die Liebe den trunkenen Sinn. Wie alle Kräfte gewaltig sich regen! Wie alle Kräfte gewaltig sich regen! Ach! und die Ruhe der Brust ist Ach! und die Ruhe der Brust ist dahin: dahin:
Theodor Körne
555
Sehnsucht der Liebe schlummert nie, Sehnsucht der Liebe schlummert nie, Sehnsucht der Liebe schlummert nie. Sehnsucht der Liebe wacht spät und früh. |
5.
Tief, im süßen heil’gen Schweigen Ruht die Welt und atmet kaum. Und die schönsten Bilder steigen Aus des Lebens bunten Reigen, Und lebendig wird der Traum.
Tief, im süßen, heil’gen Schweigen Ruht die Welt, und athmet kaum. Und die schönsten Bilder steigen Aus des Lebens bunten Reigen, Und lebendig wird der Traum.
6. Aber auch in des Traumes Gestalten Aber auch in des Traumes Gestalten Winkt mir die Sehnsucht, die Winkt mir die Sehnsucht, die schmerzliche, zu, schmerzliche, zu, Und ohn’ Erbarmen, mit tiefen Und ohn’ Erbarmen, mit tiefen Gewalten Gewalten Stört sie das Herz aus der wonnigen Stört sie das Herz aus der wonnigen Ruh: Ruh’: Sehnsucht der Liebe schlummert nie, Sehnsucht der Liebe schlummert nie, Sehnsucht der Liebe schlummert nie. Sehnsucht der Liebe wacht spät und früh. | 7.
So entschwebt der Kreis der Horen, Bis der Tag in Osten graut. Da erhebt sich, neugeboren, Aus des Morgens Rosentoren, Glühendhell die Himmelsbraut.
So entschwebt der Kreis der Horen, Bis der Tag in Osten graut. Da erhebt sich, neugeboren1, Aus des Morgens Rosenthoren, Glühendhell die Himmelsbraut.
8. Aber die Sehnsucht in meinem Aber die Sehnsucht in meinem Herzen Herzen, Ist mit dem Morgen nur stärker Ist mit dem Morgen nur stärker erwacht. erwacht. Ewig verjüngen sich meine Ewig verjüngen sich meine Schmerzen, Schmerzen, Quälen den Tag und quälen Quälen den Tag, und quälen die Nacht: die Nacht: Sehnsucht der Liebe schlummert nie, Sehnsucht der Liebe schlummert nie, Sehnsucht der Liebe schlummert nie. Sehnsucht der Liebe wacht spät und früh. |
1 „neu geboren“ statt „neugeboren“ in Q-6b und Q-6c
556
Theodor Körne
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 81–83 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-6a aus Q-6b übernommen. Text auch in: Q-1: 108–110; Q-7: 100–102 Gedichtet: 1808–1809; Erstdruck: 1810 (Q-1) Komponiert: 8. April 1815 Notenausgaben: D 180: NGA IV/8 Nr. 9; BU 6; AGA XX/2 Nr. 60 Abweichung in NGA: 7.3: Da erhebt sich, neu geboren, Abweichungen in AGA1: 2.6, 4.6, 6.6 und 8.6: Sehnsucht der Liebe wacht spät und früh. 3.1: Leis’, wie Aeolsharfentöne, 4.1–3: Aber ein kühnes, stürmisches Leben Schenket die Liebe dem trunkenen Sinn. Deutlicher seh’ ich dein Bild mir entschweben, 5.4: Aus des Lebens buntem Reigen, 8.1: Aber die Sehnsucht nach dir im Herzen
Gott! höre meine Stimme
Fünfte Scene.
Käthchen (allein.)
1.
Gott! Gott! höre meine Stimme, Höre gnädig auf mein Flehn! Sieh, ich liege hier im Staube! Soll die Hoffnung, soll der Glaube An dein Vaterherz vergehn?
Gott! Gott! höre meine Stimme, Höre gnädig auf mein Flehn! Sieh, ich liege hier im Staube. Soll die Hoffnung, soll der Glaube An dein Vaterherz vergehn?
2. Er soll es büßen mit seinem Blute, Er soll es büßen mit seinem Blute, Was er gewagt mit frohem Mute, Was er gewagt mit freudigem Muthe, | Was er für mich und die Liebe getan? Was er für mich und die Liebe gethan? Sind all die Wünsche nur eitle Sind all die Wünsche nur eitle Träume, Träume, Zerknickt die Hoffnung die zarten Zerknickt die Hoffnung die zarten Keime, Keime, Ist Lieb und Seligkeit nur ein Wahn? Ist Lieb’ und Seligkeit nur ein Wahn?
1 Die in AGA gedruckte Textvariante der 4. und 8. Strophe steht auch in Q-12: 189–191.
Theodor Körne
557
3. Nein, nein, das kannst du nicht Nein! nein! das kannst du nicht gebieten, gebieten, Das wird dein Vaterherz verhüten, Das wird dein Vaterherz verhüten, Gott, du bist meine Zuversicht. Gott, du bist meine Zuversicht! Du wirst zwei Herzen so nicht Du wirst zwey Herzen so nicht trennen, trennen, Die nur vereinigt schlagen können, Die nur vereinigt schlagen können! 1 Nein, nein, nein, nein, das kannst Nein, Vater, nein, das kannst du nicht. du nicht!
|
Anmerkung: Dies ist die Arie der Käthe in der fünften Szene von Körners Singspiel Der vier jährige Posten. Schuberts Textvorlage: Q-9: 9–10 oder Q-10: 9–10 Gedichtet: 1812; Erstdruck: 1813 (Q-9) Komponiert: 1815; das Singspiel vom 8.–19. Mai 1815 Notenausgaben: D 190/5 (Klavierfassung): NGA IV/14b Nr. 26 D 190/5 (Singspiel): NGA II/2; AGA XV/2 Nr. 2 Abweichung in AGA (im Singspiel): 2.4: Sind all die Wünsche nur eitles Träumen,
Jägerlied
Jägerlied.
Nach der Weise: Auf, auf, ihr Brüder und seyd stark.
1.
Frisch auf, ihr Jäger, frei und flink! Die Büchse von der Wand! Der Mutige bekämpft die Welt, Frisch auf den Feind, frisch in das Feld! Fürs deutsche Vaterland!
Frisch auf, ihr Jäger frey und flink! Die Büchse von der Wand! Der Muthige bekämpft die Welt! Frisch auf den Feind! Frisch in das Feld! Für’s Deutsche Vaterland!
2.
Aus Westen, Norden, Süd und Ost Treibt uns der Rache Strahl. Vom Oderflusse, Weser, Main, Vom Elbstrom und vom Vater Rhein Und aus dem Donautal.
Aus Westen, Norden, Süd und Ost Treibt uns der Rache Strahl. Vom Oder-Flusse, Weser, Main, Vom Elb-Strom und vom Vater Rhein, Und aus dem Donau-Thal.
1 In der Klavierfassung ist das Wort „Vater“, das im Singspiel gemäß Körners Text beim ersten Auf treten (T. 106, T. 110) unterlegt ist, durch „nein, nein“ ersetzt. In den Wiederholungen dieses Verses (T. 171, T. 175 usw.) ist auch im Singspiel „Vater“ durch „nein, nein“ ersetzt.
558
Theodor Körne
3.
Doch Brüder sind wir allzusamm, Und das schwellt unsern Mut. Uns knüpft der Sprache heilig Band, Uns knüpft ein Gott, ein Vaterland, Ein treues deutsches Blut.
Doch Brüder sind wir allzusammen1, | Und d a s schwellt unsern Muth. Uns knüpft der Sprache heilig Band, Uns knüpft e i n Gott, e i n Vaterland, E i n treues, Deutsches Blut.
4.
Nicht zum Erobern zogen wir Vom väterlichen Herd, Die schändlichste Tyrannenmacht Bekämpfen wir in freud’ger Schlacht, Das ist des Blutes wert.
Nicht zum Erobern zogen wir Vom väterlichen Herd, Die schändlichste Tyrannen-Macht Bekämpfen wir in freud’ger Schlacht, Das ist des Blutes werth.
5.
Ihr aber, die uns treu geliebt, Der Herr sei euer Schild, Bezahlen wir’s mit unserm Blut, Denn Freiheit ist das höchste Gut, Ob’s tausend Leben gilt.
Ihr aber, die uns treu geliebt, Der Herr sey euer Schild, Bezahlen wir’s mit unserm Blut, Denn Freyheit ist das höchste Gut, Ob’s tausend Leben gilt.
6.
Drum muntre Jäger, frei und flink, Wie auch das Liebchen weint, Gott hilft uns im gerechten Krieg! Frisch in den Kampf! Tod oder Sieg! Frisch, Brüder, auf den Feind!
Drum, muntre Jäger, frey und flink, Wie auch das Liebchen weint, Gott hilft uns im gerechten Krieg! Frisch in den Kampf! – Tod oder Sieg! Frisch, Brüder, auf den Feind!
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 130–132 Schubert hat in diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen und den Hinweis [noch] 5 Strophe[n] notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-4 übernommen und den Hinweis als Gesamtzahl der Strophen missverstanden, zumal auch in der Abschrift der Sammlung Witteczek-Spaun die 5. Strophe fehlt. Gegenüber Q-6a unterscheidet sich Q-4 in Vers 3.1 und geringfügig in der Interpunktion. Text auch in: Q-2: 7–8; Q-3: 43–44; Q-4: 44–45; Q-5: 64–65; Q-7: 29–30 Gedichtet: 1813; Erstdruck: 1813 (Q-2) Komponiert: 26. Mai 1815 Notenausgaben: D 204: NGA III/4 Nr. 25; AGA XIX Nr. 33 Abweichung in NGA und AGA: Es fehlt die 5. Strophe. Weitere Abweichung in AGA: 6.1: Drum wackre Jäger, frei und flink,
1 „zusamm“ statt „zusammen“ in Q-4 und Q-5
Theodor Körne
Lützows wilde Jagd
559
Lützow’s wilde Jagd.
Leipzig den 24. Aprill 1813 auf dem Schneckenberge.
1. Was glänzt dort vom Walde im Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein? Sonnenschein? Hör’s näher und näher brausen. Hör’s näher und näher brausen. Es zieht sich herunter in düsteren Es zieht sich herunter in düsteren Reihn, Reihn, Und gellende Hörner schallen darein, Und gellende Hörner schallen darein, Und erfüllen die Seele mit Grausen. Und erfüllen die Seele mit Grausen. Und wenn ihr die schwarzen Und wenn ihr die schwarzen Gesellen fragt, Gesellen fragt, Das ist Lützows wilde verwegene Jagd. Das ist Lützow’s wilde, verwegene Jagd. 2. Was zieht dort rasch durch den Was zieht dort rasch durch den finstern Wald finstern Wald, Und streift von Bergen zu Bergen? Und streift von Bergen zu Bergen? Es legt sich in nächtlichen Hinterhalt, Es legt sich in nächtlichen Hinterhalt, Das Hurra jauchzt und die Büchse Das Hurrah jauchzt, und die Büchse knallt, knallt, Es fallen die fränkischen Schergen. Es fallen die Fränkischen Schergen. Und wenn ihr die schwarzen Jäger Und wenn ihr die schwarzen Jäger fragt, fragt, Das ist Lützows wilde verwegene Das ist Lützow’s wilde, verwegene Jagd. Jagd. 3. Wo die Reben dort glühen, Wo die Reben dort glühen, dort braust der Rhein, dort braus’t der Rhein, Der Wütrich geborgen sich meinte, Der Wüthrich geborgen sich meinte, Da naht es schnell mit Gewitterschein Da naht es schnell mit Gewitterschein, Und wirft sich mit rüstgen Armen Und wirft sich mit rüst’gen Armen hinein hinein, Und springt ans Ufer der Feinde. Und springt ans Ufer der Feinde, Und wenn ihr die schwarzen Und wenn ihr die schwarzen Schwimmer fragt, Schwimmer fragt, Das ist Lützows wilde verwegene Jagd. Das ist Lützow’s wilde, verwegene Jagd. 4. Was braust dort im Tale die laute Was braus’t dort im Thale die laute Schlacht, Schlacht,
560
Theodor Körne
Was schlagen die Schwerter Was schlagen die Schwerter zusammen? zusammen? Wildherzige Reiter schlagen Wildherzige Reiter schlagen die Schlacht, die Schlacht, Der Funke der Freiheit ist Und der Funke der Freyheit ist glühend erwacht glühend erwacht, Und lodert in blutigen Flammen. Und lodert in blutigen Flammen. Und wenn ihr die schwarzen Reiter Und wenn ihr die schwarzen Reiter fragt, fragt, Das ist Lützows wilde verwegene Das ist Lützow’s wilde, verwegene Jagd. Jagd. 5. Wer scheidet dort röchelnd vom Wer scheidet dort röchelnd vom Sonnenlicht, Sonnenlicht, Unter winselnde Feinde gebettet? – Unter winselnde Feinde gebettet? – Es zuckt der Tod auf dem Angesicht, Es zuckt der Tod auf dem Angesicht, Doch die wackern Herzen erzittern Doch die wackern Herzen erzittern nicht; nicht, Das Vaterland ist ja gerettet! Das Vaterland ist ja gerettet! Und wenn ihr die schwarzen Und wenn ihr die schwarzen Gefallnen fragt, Gefallnen1 fragt, Das war Lützows wilde verwegene Das war Lützow’s wilde, verwegene Jagd. Jagd. 6. Die wilde Jagd und die deutsche Jagd Die wilde Jagd und die Deutsche Jagd Auf Henkers Blut und Tyrannen. Auf Henkers Blut und Tyrannen. Drum, die ihr uns liebt, nicht geweint Drum, die ihr uns liebt, nicht geweint und geklagt, und geklagt, Das Land ist ja frei und der Morgen Das Land ist ja frey und der Morgen tagt, tagt, Wenn wir’s auch nur sterbend Wenn wir’s auch nur sterbend gewannen. gewannen. Und von Enkeln zu Enkeln sei’s Und von Enkeln zu Enkeln sey’s nachgesagt: nachgesagt: Das war Lützows wilde verwegene Das war Lützow’s wilde, verwegene Jagd. Jagd.
1 „Gefallenen“ statt „Gefallnen“ in Q-4 und Q-5; „Gefall’nen“ in Q-6b und Q-6c
|
Theodor Körne
561
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 148–150 Schubert hat in diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen und den Hinweis [noch] 5 Strophen notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-4 übernommen. Gegenüber Q-6a unterscheidet sich Q-4 in Vers 5.6 und geringfügig in der Interpunktion. Text auch in: Q-2: 31–33 (abweichender Text); Q-3: 66–68; Q-4: 66–68; Q-5: 92–95; Q-7: 45–46 Gedichtet: 24. April 1813; Erstdruck: 1813 (Q-2) Komponiert: 26. Mai 1815 Notenausgaben: D 205: NGA III/4 Nr. 26; AGA XIX Nr. 34 Abweichung in NGA: 5.6: Und wenn ihr die schwarzen Gefallenen fragt, Abweichungen in AGA: 6.2: Auf Henkersblut und Tyrannen! 6.5: Wenn wir’s auch nur sterbend gewonnen!
Liebeständelei
Liebeständeley.
1.
Süßes Liebchen, komm zu mir, Tausend Küsse geb ich dir, Sieh mich hier zu deinen Füßen! Mädchen! deiner Lippen Glut Gibt mir Kraft und Lebensmut, Lass dich küssen!
Süßes Liebchen! Komm zu mir! Tausend Küsse geb’ ich Dir. Sieh mich hier zu Deinen Füßen. Mädchen, Deiner Lippen Gluth Gibt mir Kraft und Lebensmuth. Laß Dich küssen!
2.
Mädchen, werde doch nicht rot! Wenn’s die Mutter auch verbot. Sollst du alle Freuden missen? Nur an des Geliebten Brust Blüht des Lebens schönste Lust. Lass dich küssen!
Mädchen, werde doch nicht roth! Wenn’s die Mutter auch verbot. Sollst Du alle Freuden missen? Nur an des Geliebten Brust Blüht des Lebens schönste Lust. Laß Dich küssen!
3.
Liebchen, warum zierst du dich? Höre doch, und küsse mich. Willst du nichts von Liebe wissen? Wogt dir nicht dein kleines Herz Bald in Freuden, bald in Schmerz? Lass dich küssen!
Liebchen, warum zierst Du Dich? Höre doch, und küsse mich. Willst Du nichts von Liebe wissen? Wogt Dir nicht Dein kleines Herz Bald in Freuden, bald in Schmerz? Laß Dich küssen!
4. Sieh, dein Sträuben hilft dir nicht; Schon hab ich nach Sängers Pflicht
Sieh’, Dein Sträuben hilft Dir nicht; Schon hab’ ich nach Sängers Pflicht
562
Theodor Körne
Dir den ersten Kuss entrissen! – Und nun sinkst du, liebewarm, Willig selbst in meinen Arm, Lass dich küssen!
Dir den ersten Kuß entrissen! – Und nun sinkst Du liebewarm, Willig selbst in meinen Arm, Laß1 Dich küssen!
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 72–73 Schubert hat in diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen und den Hinweis [noch] 3 Strophen notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-6b übernommen. Text auch in: Q-1: 94–95; Q-7: 312–313 Gedichtet: 1808–1809; Erstdruck: 1810 (Q-1) Komponiert: 26. Mai 1815 Notenausgaben: D 206: NGA IV/8 Nr. 18; BU 7; AGA XX/2 Nr. 75; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 335), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 11) Abweichung in AGA: 4.6: Läss’st dich küssen!
Wiegenlied
Wiegenlied.
1. Schlummre sanft! Noch an dem Schlummre sanft! – Noch an dem Mutterherzen Mutterherzen Fühlst du nicht des Lebens Qual Fühlst du nicht des Lebens Qual und Lust, und Lust; Deine Träume kennen keine Deine Träume kennen keine Schmerzen, Schmerzen, Deine Welt ist deiner Mutter Brust. Deine Welt ist deiner Mutter Brust. 2. Ach! wie süß träumt man die frühen Ach! wie süß träumt man die frühen Stunden, Stunden, Wo man von der Mutterliebe lebt. Wo man von der Mutterliebe lebt. Die Erinnerung ist mir Die Erinnerung ist mir entschwunden, entschwunden, Ahndung bleibt es nur, die mich Ahndung bleibt es nur, die mich durchbebt. durchbebt.
1 Druckfehler: Bei Körner (Q-1) steht „Läßt“, in Q-6a und Q-6b steht fälschlich „Laß“ (korrigiert in Q-6c)
Theodor Körne
563
3. Drei Mal darf der Mensch so süß Drey Mahl darf der Mensch so süß erwarmen, erwarmen, Drei Mal ist’s dem Glücklichen Drey Mahl ist’s dem Glücklichen erlaubt, erlaubt, Dass er in der Liebe Götterarmen Daß er in der Liebe Götterarmen An des Lebens höh’re Deutung An des Lebens höh’re Deutung glaubt. glaubt. 4. Liebe gibt ihm ihren ersten Segen, Liebe gibt ihm ihren ersten Segen, Und der Säugling blüht in Freud Und der Säugling blüht in Freud’ und Lust. und Lust. Alles lacht dem frischen Blick Alles lacht dem frischen Blick entgegen, entgegen, Liebe hält ihn an der Mutterbrust. Liebe hält ihn an der Mutterbrust. 5. Wenn sich dann der schöne Himmel Wenn sich dann der schöne Himmel trübte, trübte, Und es wölkt sich nun des Jünglings Und es wölkt sich nun des Jünglings Lauf: Lauf: Da, zum zweiten Mal, nimmt als Da, zum zweyten Mahl, nimmt als Geliebte Geliebte Ihn die Lieb’ in ihre Arme auf. Ihn die Lieb’ in ihre Arme auf. 6. Doch im Sturme bricht der Doch im Sturme bricht der Blütenstängel, Blüthenstengel, Und im Sturme bricht des Menschen Und im Sturme bricht des Menschen Herz: Herz: Da erscheint die Lieb’ als Todesengel, Da erscheint die Lieb’ als Todesengel, Und sie trägt ihn jubelnd himmelwärts. Und sie trägt ihn jubelnd himmelwärts. Schuberts Textvorlage: Q-11: 197–198 Schubert hat in diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen und den Hinweis dazu 5 Strophen notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-11 übernommen. Text auch in: Q-6a: 169–170; Q-7: 120–121 Gedichtet: vermutlich 1811–1812; Erstdruck: Ende 1813 (Q-11) Komponiert: 15. Oktober 1815 Notenausgaben: D 304: NGA IV/9 Nr. 35; BU 8; AGA XX/3 Nr. 152 Abweichung in AGA: 2.4: Ahnung bleibt es nur, die mich durchbebt.
564
Theodor Körne
Das gestörte Glück
Das gestörte Glück.
1. Ich hab ein heißes junges Blut, Ich hab’ ein heisses junges Blut, Wie ihr wohl alle wisst, Wie ihr wohl alle wißt, Ich bin dem Küssen gar zu gut Ich bin dem Küssen gar zu gut, Und hab noch nie geküsst; Und hab’ noch nie geküßt; Denn ist mir auch mein Liebchen Denn ist mir auch mein Liebchen 1 hold , hold ’S war doch, als ob’s nicht werden ’S war doch, als ob’s nicht werden sollt’; sollt’, Trotz aller Müh, und aller List, Trotz aller Müh und aller List Hab ich doch niemals noch geküsst. Hab’ ich doch niemahls noch geküßt. 2. Des Nachbars Röschen ist mir gut, Des Nachbars Röschen ist mir gut, Sie ging zur Wiese früh, Sie ging zur Wiese früh, Ich lief ihr nach und fasste Mut Ich lief ihr nach, und faßte Muth, Und schlang den Arm um sie, Und schlang den Arm um sie, Da stach ich an dem Miederband Da stach ich an dem Miederband Mir eine Nadel in die Hand; Mir eine Nadel in die Hand; Das Blut lief stark, ich sprang nach Das Blut lief stark, ich sprang nach Haus, Haus, Und mit dem Küssen war es aus. Und mit dem Küssen war es aus. 3.
Jüngst ging ich so zum Zeitvertreib Und traf sie dort am Fluss, Ich schlang den Arm um ihren Leib Und bat um einen Kuss; Sie spitzte schon den Rosenmund, Da kam der alte Kettenhund Und biss mich wütend in das Bein, Da ließ ich wohl das Küssen sein.
Jüngst ging ich so zum Zeitvertreib, Und traf sie dort am Fluß, Ich schlang den Arm um ihren Leib, Und bat um einen Kuß; Sie spitzte schon den Rosenmund, Da kam der alte Kettenhund, Und biß mich wüthend in das Bein, Da ließ ich wohl das Küssen seyn.
4.
Drauf saß ich einst vor ihrer Tür In stiller Freud und Lust, Sie gab ihr liebes Händchen mir, Ich zog sie an die Brust; Da sprang der Vater hinterm Tor, Wo er uns längst belauscht, hervor,
Drauf saß ich einst vor ihrer Thür’ In stiller Freud’ und Lust, Sie gab ihr liebes Händchen mir, Ich zog sie an die Brust; Da sprang der Vater hinter’m Thor, Wo er uns längst belauscht, hervor,
1 „gut“ statt „hold“ in Schuberts Autograph
Theodor Körne
Und wie gewöhnlich war der Schluss, Und wie gewöhnlich war der Schluß, Ich kam auch um den dritten Kuss. Ich kam auch um den dritten Kuß.
5.
Erst gestern traf ich sie am Haus, Sie rief mich leis herein: »Mein Fenster geht in Hof hinaus, Heut Abend wart ich dein.« Da kam ich denn im Liebeswahn Und legte meine Leiter an; Doch unter mir brach sie entzwei, Und mit dem Küssen war’s vorbei.
Erst gestern traf ich sie am Haus, Sie rief mich leis’ herein: »Mein Fenster geht in Hof hinauf1, »Heut’ Abend wart’ ich dein.« Da kam ich denn im Liebeswahn, Und legte meine Leiter an; Doch unter mir brach sie entzwey, Und mit dem Küssen war’s vorbey.
6.
Und allemal geht mir’s nun so, Oh! dass ich’s leiden muss; Mein Lebtag werd ich nimmer froh, Krieg ich nicht bald ’nen Kuss. Das Glück sieht mich so finster an, Was hab ich armer Wicht getan? Drum, wer es hört, erbarme sich Und sei so gut und küsse mich.
Und allemahl geht mir’s nun so, O! daß ich’s leiden muß; Mein Lebtag werd’ ich nimmer froh, Krieg ich nicht bald’nen Kuß. Das Glück sieht mich so finster an, Was hab’ ich armer Wicht gethan? Drum, wer es hört, erbarme sich, Und sey so gut und küsse mich.
565
Schuberts Textvorlage: Q-11: 252–254 Schubert hat in diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen und den Hinweis dazu 5 Strophen notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-11 übernommen. Text auch in: Q-6a: 214–216; Q-7: 135–137 Gedichtet: vermutlich 1811–1812; Erstdruck: Ende 1813 (Q-11) Komponiert: 15. Oktober 1815 Notenausgaben: D 309: NGA IV/9 Nr. 40; BU 8; AGA XX/3 Nr. 157; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 332), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 8) Abweichungen in AGA und EA: 5.3: »Mein Fenster geht in’n Hof hinaus, 5.5: Da kam ich denn in Liebeswahn, Weitere Abweichungen in EA: 1.6: S’ war doch als wenn’s nicht werden sollt’: 3.6: Da kam der große Kettenhund,
1 Druckfehler in Q-11, bei Körner steht „hinaus“
566
Theodor Körne
Auf der Riesenkoppe
Auf der Riesenkoppe.1
1. Hoch auf dem Gipfel Deiner Gebirge Steh ich und staun’ ich, Glühend begeistert, Heilige Koppe, Himmelsanstürmerin!
Hoch auf dem Gipfel Deiner Gebirge Steh’ ich und staun’ ich, Glühend begeistert, Heilige Koppe, Himmelsanstürmerinn!
2.
Weit in die Ferne Schweifen die trunknen, Freudigen Blicke, Überall Leben, Üppiges Streben, Überall Sonnenschein.
Weit in die Ferne Schweifen die trunknen, Freudigen Blicke, Ueberall Leben, Ueppiges Streben, Ueberall Sonnenschein.
3.
Blühende Fluren, Schimmernde Städte, Dreier Könige Glückliche Länder Schau ich begeistert, Schau ich mit hoher, Mit inniger Lust.
Blühende Fluren, Schimmernde Städte, Dreyer Könige Glückliche Länder Schau’ ich begeistert, Schau’ ich mit hoher, Inniger Lust.
4.
Auch meines Vaterlands Grenze erblick ich, Wo mich das Leben Freundlich begrüßte, Wo mich der Liebe Heilige Sehnsucht Glühend ergriff.
Auch meines Vaterlands Gränze erblick’ ich, Wo mich das Leben Freundlich begrüßte, Wo mich der Liebe Heilige Sehnsucht Glühend ergriff.
5.
Sei mir gesegnet, Hier in der Ferne, Liebliche Heimat! Sei mir gesegnet, Land meiner Träume,
Sey mir gesegnet Hier in der Ferne, Liebliche Heimath! Sey mir gesegnet, Land meiner Träume!
1 Dies ist das 6. Gedicht aus Körners Gedichtzyklus Erinnerungen aus Schlesien.
|
Ludwig Theobul Kosegarte
Kreis meiner Lieben, Sei mir gegrüßt.
567
Kreis meiner Lieben, Sey mir gegrüßt!
Schuberts Textvorlage: Q-6a: 89–90 Text auch in: Q-1: 117–118; Q-7: 106–107 Gedichtet: 1809; Erstdruck: 1810 (Q-1) Komponiert: März 1818 Notenausgaben: D 611: NGA IV/12 Nr. 1; BU 11; AGA XX/5 Nr. 336; EP Nr. 348 (VI, Nr. 34); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8999.), Wien ca. 1850 (Nachlass-Lieferung 49/1) Abweichung in EP: 1.6: Himmelanstürmerin!
Ludwig Theobul Kosegarten * 1. Februar 1758 in Grevesmühlen (Mecklenburg), † 26. Oktober 1818 in Greifswald
Ludwig Gotthard Kosegarten ca. 1795 Kupferstich von Johann Heinrich Lips nach Jany Weström
Getauft (evangelisch) Ludwig Gotthard, 5. Kind des Bernhard Christian Kosegarten, Pastor in Grevesmühlen, und der Johanna Sophia, geb. Buttstädt, einer Pastorentochter aus Schwerin. Im Elternhaus erhielt er seine Grundausbildung von zwei Hauslehrern und seinem Vater, der 1767 zum Probst der Diözese ernannt wurde. Nach dem frühen Tod der geliebten Mutter (1762) heiratete der Vater die viel jüngere Anna Christina, Tochter des Hofrats Stiegehaus in Schwerin, die für die 6 Kinder des Vaters liebevoll sorgte. Schon im Alter von elf Jahren zeigte sich seine Neigung zur Poesie. Seine frühen Gedichte waren bereits 1774 zu einer kleinen Sammlung angewachsen, die verschollen ist.
Oktober 1775 – September 1777: Philosophieund Theologiestudent in Greifswald Es entstanden die von Schubert vertonten Gedichte Schwangesang (D 318), publiziert in Melancholien (Q-1) und seinem Kommilitonen, dem späteren Zeichner und Universitätslehrer Johann Gottfried Quistorp, zugeeignet, und Das Finden (D 219), enthalten in Thränen und Wonnen (Q-2) und einem ande-
568
Ludwig Theobul Kosegarte
ren Jugendfreund, dem späteren Pastor von Gützkow, Hans Franz Gering, gewidmet. In Das Finden erzählt der neunzehnjährige Kosegarten von seiner kurzen amourösen Begegnung mit einem Mädchen Hulda, in Wotenick an der Trebel (heute Teil von Demmin, Mecklenburg). November 1777 – September 1785: Hauslehrer auf Rügen und in Mecklenburg Sein Vater drängte ihn aus wirtschaftlicher Notwendigkeit zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit, und Kosegarten wurde Hauslehrer und Erzieher auf Rügen (Bergen und Boldevitz) und in Mecklenburg-Schwerin (Zansebuhr und Reez). Dazwischen absolvierte er im Juli 1781 noch seine Theologieprüfung in Greifswald. Fast 4 Jahre war er schließlich Hauslehrer bei Karl Emanuel von Kathen in Götemitz auf Rügen und lebte danach weiterhin stets im damaligen Schwedisch-Pommern. In Götemitz entstand 1785 Luisens Antwort, kurz vor seinem Weggang. Oktober 1785 – Juni 1792: Rektor der Knaben-Stadtschule in Wolgast am Peenestrom Noch im Jahre seiner Ankunft wurde er zum Dr. phil. promoviert. Im Herbst 1786 heiratete er die 26-jährige Katharina, überängstliche Tochter des Pastors August Christian Linde, seines verstorbenen Rügener Freundes. Seine Ferien verbrachte er oft im nahegelegenen Klein Kiesow – einem Anwesen der Onkel seiner Frau – wo 1787 die Texte für folgende Schubertlieder entstanden: im April D 314, im Juli D 229, D 233, D 315, D 457, und im September D 230 und D 316. 1789 wird Tochter Alwina geboren. Einer seiner Schüler war Karl Lappe, den er als Dichter förderte und 1798 in Altenkirchen für 3 Jahre als Hauslehrer anstellte. Juni 1792 – Mitte 1808: Pfarrer in Altenkirchen (Rügen) Hier, auf der Halbinsel Wittow, übernahm er mit dem Pfarramt auch Verwaltung und Gericht der Herrschaft, was ihm seine ganzen Kräfte abverlangte. Im Herbst 1792 kam Sohn Johann Gottfried Ludwig zur Welt, später bedeutender Orientalist. Noch drei Kinder wurden ihm geboren, nur Emma überlebte das Kleinstkindesalter. 1793 wurde er Doktor der Theologie, 1802 von König Gustav Adolph zum Konsortialrat ernannt. Auf den Klippen bei Vitt hielt er seine berühmten Uferpredigten für die Heringsfischer. In Altenkirchen schrieb Kosegarten 1794–1795 die Texte zu Schuberts D 241 (Q-22) und D 313 sowie D 317, letztere publiziert in der Erstausgabe von Schillers Musen- Almanach (Q-23). Kosegarten nannte ihn seinen Freund, in Schillers Briefen merkt man kaum etwas von Freundschaft. 1797 entstand der Text zu D 235/D 237. 1798– 1799 folgten die Gedichte zu D 221, D 227, D 236 und D 238 und schließlich um 1800 Das Sehnen D 231, das letzte unter den von Schubert vertonten Gedichten (Q-24). Vermutlich sind auch die unsicher datierten Gedichte zu D 228 und D 240 in Altenkirchen (um 1796) entstanden, spätestens 1798. Nach 1801 erschienen keine Gedichte mehr, die Schubert in Musik gesetzt hatte.
Ludwig Theobul Kosegarte
569
Die Besetzung von Rügen durch napoleonische Truppen (1807) brachte seiner Inselzeit das Ende: Er wurde 1808 Professor der Geschichte an der Greifswalder Universität, Pastor an Sankt Jacobi, Theologieprofessor und 1817 Rektor. Ein Jahr später starb der Naturtheologe und Romantiker Kosegarten kurz vor seiner Frau Katharina im Alter von 60 Jahren und wurde in Altenkirchen begraben. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4 Q-5 Q-6 Q-7 Q-8 Q-9 Q-10 Q-11
Melancholien. Stralsund, bey Christian Lorenz Struck. 1777. UB Greifswald (558/Bn 241c+2): http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN627027075/1/ Thränen und Wonnen – vom Verfasser der Melancholien. Stralsund, bey Christian Lorenz Struck. 1778. UB Greifswald (520/Bn 241f): http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN62702842X/1/ Gedichte von Ludwig Theobul Kosegarten. Erster Band. Leipzig, bei Ernst Martin Gräff. 1788. BSB (P. o.germ. 2038 b-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10129084 Gedichte von Ludwig Theobul Kosegarten. Zweiter Band. Leipzig, bei Ernst Martin Gräff. 1788. BSB (P. o.germ. 2038 b-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10129085 Ludwig Theoboul Kosegarten’s Poesieen. Erster Band. Leipzig, bei Heinrich Gräff 1798. BSB (P. o.germ. 762-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10112896 Ludwig Theoboul Kosegarten’s Poesieen. Zweyter Band. Leipzig, bei Heinrich Gräff 1798. BSB (P. o.germ. 762-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10112897 Ida von Pleßen, eine romantische Dichtung von Ludwig Theobul Kosegarten. Erster Theil. Dresden, bey Heinrich Gerlach 1800. BSB (P. o.germ. 758-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10112892 Ida von Pleßen, eine romantische Dichtung von Ludwig Theobul Kosegarten. Zweyter Theil. Dresden, bey Heinrich Gerlach, 1800. BSB (P. o.germ. 758-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10112893 Ludwig Theoboul Kosegarten’s Poesieen. Dritter Band. Leipzig, bey Heinrich Gräff 1802. SBB (Ym 1932-3): http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/kosegarten_poesieen03_1802 Ludwig Theoboul Kosegarten’s Poesieen. Erster Band. Neue verbesserte Auflage. Leipzig bey Heinrich Gräff 1802. Harvard University: https://books.google.at/books?id=gf0pAAAAYAAJ Ludwig Theoboul Kosegarten’s Poesieen. Zweyter Band. Neue verbesserte Auflage. Leipzig bey Heinrich Gräff 1802. Harvard University: https://books.google.at/books?id=vP0pAAAAYAAJ
570
Ludwig Theobul Kosegarte
Q-12 L. T. Kosegarten’s Poesieen. Neueste Auflage. Erster Band Berlin 1803. [recte: Franz Haas, Wien]1 ÖNB (166473-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ184217200 Q-13 L. T. Kosegarten’s Poesieen. Neueste Auflage. Zweyter Band Berlin 1803. [recte: Franz Haas, Wien] ÖNB (166473-B.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ184217005 Q-14 L. T. Kosegarten’s Poesieen. Neueste Auflage. Dritter Band Berlin 1803. [recte: Franz Haas, Wien] ÖNB (166473-B.3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ184217108 Q-15 Kosegarten’s Dichtungen. Fünfter Band. Lyrischer Gedichte Erstes, zweytes, drittes Buch. Greifswald, gedruckt beym Königl. Director J. H. Eckhardt, 1812. BSB (P. o.germ. 757-5/6): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10112873 Q-16 Kosegarten’s Dichtungen. Sechster Band. Lyrischer Gedichte Viertes, fünftes, sechstes Buch. Greifswald, gedruckt beym Königl. Directeur J. H. Eckhardt, 1813. BSB (P. o.germ. 757-5/6): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10112874 Q-17 Kosegarten’s Dichtungen. Siebenter Band. Lyrischer Gedichte Siebentes, achtes, neuntes Buch. Greifswald, gedruckt beym Königl. Directeur J. H. Eckhardt, 1813. BSB (P. o.germ. 757-7/8): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10112875 Q-18 Kosegarten’s Dichtungen. Achter Band. Lyrischer Gedichte Zehntes, elftes, zwölftes Buch. Greifswald, gedruckt beym Königl. Directeur J. H. Eckhardt, 1813. BSB (P. o.germ. 757-7/8): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10112876 Q-19 Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1785. Göttingen, bey Joh. Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1785] SBB (Yf 21-1785): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002002800100000 Q-20 Poetische Blumenlese, aufs Jahr 1787. Göttingen, bey Joh. Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1787] SBB (Yf 21-1787): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002002800120000 Q-21 Poetische Blumenlese, aufs Jahr 1788. Göttingen, bey Joh. Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1788] SBB (Yf 21-1788): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002002800130000 Q-22 Neuer Berlinischer Musenalmanach für 1796. Herausgegeben von Friedrich Wilh. Aug. Schmidt und Ernst Christoph Bindemann. Berlin, bei Carl Ludwig Hartmann. SBB (Yf 122-1796); online auch unter https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=njp.32101079874432 Q-23 Musen-Almanach für das Jahr 1796. Herausgegeben von Schiller. Neustrelitz, bei dem Hofbuchhändler Michaelis. ÖNB (620146-A.1796): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ259904501 Q-24 Taschenbuch für das Jahr 1802. Herausgegeben von Johann Georg Jacobi. Hamburg, bey Friedrich Perthes. UB Freiburg (E 5188,f): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1802a
1 Bei der dreibändigen Kosegarten-Gedichtausgabe, die ohne Verlagsangabe mit dem (fingierten) Erscheinungsort Berlin gedruckt wurde (Q-12, Q-13 und Q-14), handelt es sich um einen Raubdruck des Wiener Verlegers Franz Haas.
Ludwig Theobul Kosegarte
571
Vertonungen (22; SL: 21) D 219. D 221. D 227. D 228. D 229. D 230. D 231. D 233. D 235. D 236. D 237. D 238. D 240. D 241. D 313. D 314. D 315. D 316. D 317. D 318. D 319. D 457.
Das Finden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571 Der Abend „Der Abend blüht, Temora glüht“, op. post. 118,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573 Idens Nachtgesang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 575 Von Ida. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577 Die Erscheinung, op. 108,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 578 Die Täuschung „Im Erlenbusch, im Tannenhain“, op. post. 165,4 . . . . . . . . . . . . . . . . . 580 Das Sehnen, op. post. 172,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582 Geist der Liebe „Wer bist du, Geist der Liebe“, op. post. 118,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 583 Abends unter der Linde (1. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585 Das Abendrot „Der Abend blüht, der Westen glüht“; Terzett (SSB) mit Klavier . . . . 586 Abends unter der Linde (2. Bearbeitung, 2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585 Die Mondnacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 588 Huldigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589 Alles um Liebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592 Die Sterne „Wie wohl ist mir im Dunkeln“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594 Nachtgesang „Tiefe Feier schauert um die Welt“ (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 596 An Rosa I „Warum bist du nicht hier“ (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 597 An Rosa II „Rosa, denkst du an mich?“ (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599 Idens Schwanenlied (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600 Schwangesang „Endlich stehn die Pforten offen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603 Luisens Antwort (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605 An die untergehende Sonne, op. 44. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 610
Das Finden
Das Finden.
1.
Ich hab ein Mädchen funden, Sanft, edel, deutsch und gut. Ihr Blick ist mild und glänzend, Wie Abendsonnenglut, Ihr Haar wie Sommerweben, Ihr Auge veilchenblau; Dem Rosenkelch der Lippen Entquillt Gesang wie Tau.
Ich hab’ ein Mädchen funden Sanft, edel, deutsch und gut. Ihr Blick ist mild und glänzend, Wie Abendsonnengluth, Ihr Haar wie Sommerweben, Ihr Auge veilchenblau. Dem Rosenkelch der Lippen Entquillt Gesang wie Thau.
2.
Ihr Bau ist hoch und herrlich. Ihr Wuchs wie tief im Hain Der Birke schlanke Schönheit, Ihr Busen schwanenrein.
Ihr Bau ist hoch und herrlich. Ihr Wuchs wie tief im Hayn Der Birke schlanke Schönheit, Ihr Busen schwanenrein.
572
Ludwig Theobul Kosegarte
Im hohen Schwanenbusen Klopft ihr ein edel Herz, Das kennt nicht Zwang noch Launen, Nicht freche Lust noch Schmerz.
Im hohen Schwanenbusen Klopft ihr ein edel Herz, Das kennt nicht Zwang noch Launen, Nicht freche Lust noch Schmerz.
3.
In Dustras grüner Wildnis Am klaren Rinval-Fluss Wallt einsam und verloren Des holden Mädchens Fuß. Sie schwebt dahin. Ein Kränzchen Schmückt ihr das Haar. Es schmückt Ein Strauß den hohen Busen, Den sie im Tau gepflückt.
In D u s t r a ’ s grüner Wildniß, Am klaren R i n v a l -Fluß Wallt einsam und verlohren Des holden Mädchens Fuß. Sie schwebt dahin. Ein Kränzchen Schmückt ihr das Haar. Es schmückt Ein Strauß den hohen Busen, Den sie im Thau gepflückt.
4.
Das Mädchen hab ich funden. Im keuschen Frühgewand Ging sie im Duft der Frühe An Rinvals Blumenrand. Ein leises Lüftchen ringelt’ Ihr wellenströmend Haar, Und durch die Erlen hallte Ihr Liedchen süß und klar.
Das Mädchen hab’ ich funden. Im keuschen Frühgewand Ging sie im Duft der Frühe An Rinvals Blumenrand. Ein leises Lüftchen ringelt’ Ihr wellenströmend Haar, Und durch die Erlen hallte Ihr Liedchen süß und klar.
5.
Ich lag in Kleegedüften Am blaubeblümten Bach; Ich bebt’ empor und schaute Dem edeln Mädchen nach. Verzeuch, verzeuch, du Holde! Dein Blick ist lieb und gut. Auch ich bin deutsch und edel, Ein Jüngling fromm und gut.
Ich lag in Kleegedüften Am blaubeblümten Bach; Ich bebt’ empor und schaute Dem edeln Mädchen nach. Verzeuch, verzeuch, du Holde! Dein Blick ist lieb und gut. Auch ich bin deutsch und edel, Ein Jüngling fromm und gut.
6.
Sie wandte sich, sie säumte, Sie winkte freundlich mir; Froh ihres Blicks und Winkes Flog ich entzückt zu ihr. Erhaben stand und heilig Vor mir das hohe Weib. Ich aber schlang vertraulich Den Arm um ihren Leib.
Sie wandte sich, sie säumte, Sie winkte freundlich mir; Froh ihres Blicks und Winkes, Flog ich entzückt zu ihr. Erhaben stand und heilig Vor mir das hohe Weib. Ich aber schlang vertraulich Den Arm um ihren Leib.
Ludwig Theobul Kosegarte
7.
Ich hab das edle Mädchen An meiner Hand geführt; Ich bin mit ihr am Staden Des Bachs hinab spaziert. Ich hab sie liebgewonnen. Ich weiß, sie ist mir gut. Drum sei mein Lied ihr eigen, Ihr eigen Gut und Blut.
573
Ich hab’ das edle Mädchen An meiner Hand geführt; Ich bin mit ihr am Staden Des Bachs hinab spatziert. Ich hab’ sie liebgewonnen. Ich weiß, sie ist mir gut. Drum sey mein Lied ihr eigen, Ihr eigen Gut und Blut.
Schuberts Textvorlage: Q-13: 52–54 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Dazu 6 Strophen vermerkt. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-13 aus Q-10 übernommen, wobei allerdings keine Unterschiede zwischen diesen beiden Drucken bestehen. Text auch in: Q-2: 55–57 (abweichende Fassung unter dem Titel Hulda); Q-3: 203–206 (Hulda); Q-10: 289–291; Q-15: 30–33 Gedichtet: Juni 1777; Erstdruck: 1778 (Q-2) Komponiert: 25. Juni 1815 Notenausgaben: D 219: NGA IV/8 Nr. 27; BU 7; AGA XX/2 Nr. 85; EP Nr. 327 (VI Nr. 13); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8819.), Wien 1848 (Nachlass-Lieferung 42/2) Abweichung in AGA: 5.4: Dem edlen Mädchen nach. Abweichungen in EP und EA: Strophen 2 bis 6 fehlen 7.3: Ich bin mit ihr am Ufer
Der Abend
Der Abend.
1. Der Abend blüht, Der Abend blüht, Temora glüht Temora glüht Im Glanz der tiefgesunknen Sonne. Im Glanz der tiefgesunknen Sonne. Es küsst die See Es küßt die See Die Sinkende, Die Sinkende, Von Ehrfurcht schaudernd und Von Ehrfurcht schaudernd und von Wonne. von Wonne. 2.
Ein grauer Duft Durchwebt die Luft, Umschleiert Daura’s güldne Auen. Es rauscht umher Das düstre Meer,
Ein grauer Duft Durchwebt die Luft, Umschleyert Daura’s güldne Auen. Es rauscht umher Das düstre Meer,
574
Ludwig Theobul Kosegarte
Und rings herrscht ahnungsreiches Und rings herrscht ahnungsreiches Grauen. Grauen. 3.
O trautes Land! O heil’ger Strand! O Flur, die jede Flur verdunkelt. Flur, deren Schoß Die Blum’ entspross, Die alle Blumen überfunkelt.
O trautes Land! O heil’ger Strand! O Flur, die jede Flur verdunkelt. Flur, deren Schoß Die Blum’ entsproß, Die alle Blumen überfunkelt.
4.
Paart nicht den Schnee Der Lilie Die Holde mit der Glut der Rosen. Die Au, Ein Kranz Voll Duft und Glanz, Reicht ihr den Preis, der Tadellosen.
Paart nicht den Schnee Der Lilie Die Holde mit der Gluth der Rosen. Die Au’, Ein Kranz Voll Duft und Glanz, Reicht ihr den Preis, der Tadellosen.
5.
Ihr Ambraduft Durchweht die Luft Und würzet rings die Näh und Ferne. Und stirbt das Licht Des Liedes nicht, So reicht ihr Nam’ einst an die Sterne.
Ihr Ambraduft Durchweht die Luft Und würzet rings die Näh’ und Ferne. Und stirbt das Licht Des Liedes nicht, So reicht ihr Nam’ einst an die Sterne.
6.
O trautes Land, O hehrer Strand, Sei stolz auf deiner Blumen Blume. Das heil’ge Meer Und rings umher Die Inseln huld’gen deinem Ruhme – –
O trautes Land, O hehrer Strand, Sey stolz auf deiner Blumen Blume. Das heil’ge Meer Und rings umher Die Inseln huld’gen deinem Ruhme – –
7.
Nacht hüllt den Strand, Temora schwand. Verlodert sind des Spätrots Gluten. Das Weltmeer grollt, Und glutrot rollt Der Vollmond aus den düstern Fluten.
Nacht hüllt den Strand, Temora schwand. Verlodert sind des Spatroths Gluthen. | Das Weltmeer grollt, Und gluthrot rollt Der Vollmond aus den düstern Fluthen.
Schuberts Textvorlage: Q-14: 41–43 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen in Un-
Ludwig Theobul Kosegarte
575
kenntnis von Q-14 aus Q-11 übernommen, wobei allerdings keine Unterschiede zwischen diesen beiden Drucken bestehen. Text auch in: Q-7: 76–78 (ohne Titel); Q-9: 165–167 (unter dem Titel Ihre Flur); Q-11: 159– 161; Q-17: 52–54 Gedichtet: 1798–1799; Erstdruck: 1800 (Q-7) Anmerkung: In Kosegartens ersten Ausgaben (Q-7 und Q-9) lauten die topographischen Bezeichnungen auf Rügen Arkona (statt Temora) in Vers 1.2 und Wittow (statt Daura) in Vers 2.3. In seiner Ausgabe von 1813 hat Kosegarten wieder den Namen Arkona verwendet, jedoch Daura beibehalten. Komponiert: 15. Juli 1815 Notenausgaben: D 221: NGA IV/8 Nr. 28; BU 7; AGA XX/2 Nr. 95; EP Nr. 246 (IV Nr. 46); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 341.), Wien 1829 (op. 118/2) Abweichung in AGA: 2.6: Und rings herrscht ahndungsreiches Grauen. Abweichungen in EA: Der Liedtext ist fälschlich Hölty zugeschrieben. 4.1: Paart nicht der Schnee 5.2: Durchwebt die Luft 5.3: Und würzet rings die Näh’ und Fern.
Idens Nachtgesang
Idens Nachtgesang.
1. Vernimm es, Nacht, was Ida dir, Vernimm es, Nacht, was Ida dir vertrauet vertrauet, Die satt des Tags in deine Arme flieht. Die satt des Tags, in deine Arme flieh’t. Ihr Sterne, die ihr hold und liebend Ihr Sterne, die ihr hold und liebend auf mich schauet, auf mich schauet, Vernehmt süß lauschend Idens Lied. Vernehmt süßlauschend Idens Lied. | 2. Den ich geahnt in liebvollen Stunden, Den ich geahnt in liebvollen Stunden, Dem sehnsuchtkrank mein Herz Dem sehnsuchtkrank mein Herz entgegen schlug, entgegen schlug, O Nacht, o Sterne, hört’s, ich habe O Nacht, o Sterne, hörts, ich habe ihn gefunden, ihn gefunden, Des Bild ich längst im Busen trug. Deß Bild ich längst im Busen trug. 3. Um seine Wiege lächelten die Musen, Um seine Wiege lächelten die Musen, Urania kost’ ihm auf dem keuschen Urania kos’t’ ihm auf dem keuschen Schoß, Schooß,
576
Ludwig Theobul Kosegarte
Die Schönheit tränket’ ihn an ihrem Die Schönheit tränket’ ihn an ihrem Nektarbusen, Nektarbusen, Und jede Charis zog ihn groß. Und jede Charis zog ihn groß. 4. In seinen Augen blitzt promethisch In seinen Augen blitzt prometisch Feuer. Feuer. Gerecht entbrennt sein Herz in Lieb Gerecht entbrennt sein Herz in Lieb und Zorn. und Zorn. Es lüpft dem Schmachtenden die Es lüpft dem Schmachtenden die Wahrheit ihren Schleier; Wahrheit ihren Schleyer; Ihm sprudelt Phöbus heil’ger Born. Ihm sprudelt Phöbus heil’ger Born. 5. Freund, du bist mein, nicht für die, Freund, du bist mein, nicht für die kurze Reise kurze Reise, Die durch das Labyrinth des Lebens Die durch das Labyrinth des Lebens führt; führt; Sieh, sieh die Sphären dort, die ewig Sieh, sieh die Sphären dort, die ewig schönen Kreise, schönen Kreise, Wo fester unser Band sich schnürt. Wo fester unser Band sich schnürt. 6. Freund, ich bin dein, nicht für den Freund, ich bin dein, nicht für den Sand der Zeiten, Sand der Zeiten, Der schnellversiegend Chronos Uhr Der schnellversiegend Chronos Uhr entfleußt, entfleußt, Dein für den Riesenstrom heilvoller Dein für den Riesenstrom heilvoller Ewigkeiten, Ewigkeiten, Der aus des Ew’gen Urne scheußt. Der aus des Ew’gen Urne scheußt. Schuberts Textvorlage: Q-13: 112–113 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-13 aus Q-10 übernommen, wobei allerdings nur ein kleiner orthographischer Unterschied in Vers 4.1 besteht. Text auch in: Q-7: 182–183 (ohne Titel); Q-9: 170–171; Q-10: 347–348; Q-15: 137–138 (unter dem Titel Agnes Nachtgesang) Gedichtet: 1798–1799; Erstdruck: 1800 (Q-7) Komponiert: 7. Juli 1815 Notenausgaben: D 227: NGA IV/8 Nr. 30; BU 7; AGA XX/2 Nr. 90; EP Nr. 391 (VII Nr. 8) Abweichung in NGA und BU: 6.4: Der aus der Ew’gen Urne scheußt.
Ludwig Theobul Kosegarte
Abweichung in AGA: 2.2: Dem sehnsuchtskrank mein Herz entgegen schlug, Abweichungen in EP: Titel: Ida’s Nachtgesang 1.4: Vernehmt süß lauschend Idas Lied. 2.2: Dem sehnsuchtsvoll mein Herz entgegen schlug, Strophen 3 bis 6 fehlen
Von Ida
Von Ida.
1.
Der Morgen blüht; Der Osten glüht; Es lächelt aus dem dünnen Flor Die Sonne matt und krank hervor, Denn, ach, mein Liebling flieht!
Der Morgen blüht; Der Osten glüht; Es lächelt aus dem dünnen Flor Die Sonne matt und krank hervor. Denn ach, mein Liebling flieht!
2.
Auf welcher Flur, Auf wessen Spur So fern von Iden wallst du itzt, O du, der ganz mein Herz besitzt, Du Liebling der Natur?
Auf welcher Flur, Auf wessen Spur, So fern von Iden wallst du itzt, O du, der ganz mein Herz besitzt, Du Liebling der Natur?
3.
Vernimmst du auch Im Morgenhauch Das Ach, das Idens Brust entächzt, Das Sehnen, drin ihr Herz zerlechzt, Im kühlen Morgenhauch?
Vernimmst du auch Im Morgenhauch Das Ach, das Idens Brust entächzt, Das Sehnen, drinn ihr Herz zerlechzt, Im kühlen Morgenhauch?
4.
Was ahnest du, Der Idens Ruh Und Idens Freuden mit sich nahm? Ach, ahnest du wohl Idens Gram Und flehst für Idens Ruh?
Was ahnest du, Der Idens Ruh Und Idens Freuden mit sich nahm? Ach, ahnest du wohl Idens Gram, Und flehst für Idens Ruh?
5. O kehre um! Kehr um, kehr um! Zu deiner Einsamtraurenden!
O kehre um! Kehr’ um, kehr’ um! Zu deiner Einsamtraurenden!
577
578
Ludwig Theobul Kosegarte
Zu deiner Ahnungsschaurenden! Mein Einziger, kehr um!
Zu deiner Ahnungsschaurenden1! Mein Einziger, kehr’ um!
Schuberts Textvorlage: Q-13: 120–121 Text auch in: Q-5: 315–316; Q-10: 354–355; Q-15: 141–142 (unter dem Titel Von Agnes) Gedichtet: vermutlich um 1796; Erstdruck: 1798 (Q-5) Komponiert: 7. Juli 1815 Notenausgaben: D 228: NGA IV/8 Nr. 31; BU 7; AGA XX/2 Nr. 91 Abweichungen in AGA: 4.1: Was ahndest du, 4.4: Ach, ahndest du wohl Idens Gram 5.4: Zu deiner Ahndungschaurenden!
Die Erscheinung
Die Erscheinung.
1. Ich lag auf grünen Matten, An klarer Quellen Rand, Mir kühlten Erlenschatten Der Wangen heißen Brand. Ich dachte dies und jenes Und träumte sanft betrübt Viel Gutes und viel Schönes2, Das diese Welt nicht gibt!
Ich lag auf grünen Matten, An klarer Quellen Rand. Mir kühlten Erlenschatten Der Wangen heissen Brand. Ich dachte dieß und jenes, Und träumte sanftbetrübt Viel Süsses mir und Schönes, Das diese Welt nicht giebt.
2. Und sieh, dem Hain entschwebte Ein Mägdlein sonnenklar; Ein weißer Schleier webte Um ihr nussbraunes Haar. Ihr Auge feucht und schimmernd Umfloss ätherisch Blau; Die Wimper fasste flimmernd Der Wehmut Perlentau.
Und sieh dem Hayn entschwebte Ein Mägdlein sonnenklar. Ein weisser Schleyer webte Um ihr nußbraunes Haar. Ihr Auge feucht und schimmernd Umfloß ätherisch Blau. Die Wimpern nässte flimmernd Der Wehmuth Perlenthau.
3. Ein traurig Lächeln schwebte Um ihren süßen Mund; Sie schauerte, sie bebte,
Ein traurend Lächeln schwebte Um ihren süßen Mund. Sie schauerte, sie bebte.
| |
| |
1 bei Kosegarten (Q-5, Q-10) „Ahnungschaurenden“, nur in Q-13 „Ahnungsschaurenden“ 2 in Schuberts erster Niederschrift „Viel Süsses und viel Schönes“, korrigiert aus „Viel Schönes und viel Gutes“
Ludwig Theobul Kosegarte
Ihr Auge tränend wund, Ihr Hinschaun liebesehnend, Sie, wähnt’ ich, suchte mich – Wer war wie ich so wähnend? So selig, wer, wie ich?
Ihr Auge thränenwund, Ihr Hinschaun liebesehnend, So wähnt’ ich, suchte mich. Wer war wie ich so wähnend, So selig wer, wie ich!
4.
Ich auf, sie zu umfassen, Und ach! sie trat zurück. Ich sah sie schnell erblassen, Und trüber ward ihr Blick. Sie sah mich an so innig, Sie wies mit ihrer Hand Bedeutend und tiefsinnig Gen Himmel und verschwand.
Ich auf sie zu umfassen – Und ach! sie trat zurück. Ich sah sie schnell erblassen, Und trüber ward ihr Blick. Sie sah mich an so innig, Sie wies mit ihrer Hand, Erhaben und tiefsinnig Gen Himmel, und verschwand.
5. Fahr wohl! fahr wohl, Erscheinung! Fahr wohl, dich kenn ich wohl! Und deines Winkes Meinung Versteh ich, wie ich soll! – Wohl für die Zeit geschieden, Knüpft uns ein schönres Band; Hoch oben, nicht hienieden, Hat Lieb ihr Vaterland!
579 | |
|
Fahr wohl, fahr wohl Erscheinung! Fahr wohl! dich kenn’ ich wohl! Und deines Winkes Meinung Versteh’ ich, wie ich soll! – Wohl für die Zeit geschieden Eint uns ein schön’res Band. Hoch droben, nicht hienieden Hat Lieb’ ihr Vaterland.
Schuberts Textvorlage: Q-13: 196–198 Text auch in: Q-4: 225–227; Q-6: 43–45; Q-9: 278–280; Q-11: 39–41; Q-17: 20–22; Q-21: 120–121 Gedichtet: Juli 1787; Erstdruck: Ende 1787 (Q-21) Komponiert: 7. Juli 1815 Notenausgaben: D 229: NGA IV/5a op. 108,3; BU 4; AGA XX/2 Nr. 92; EP Nr. 235 (IV Nr. 35); EA: Sauer & Leidesdorf (590), Wien 1824 (Album musicale II) [als op. 108,3] M. J. Leidesdorf (1102.), Wien 1829 Anmerkung: Schuberts autographe Reinschrift, die den Erstausgaben zugrunde liegt, unterscheidet sich in textlicher Hinsicht deutlich von seiner ersten Niederschrift, die sich weit gehend an seiner Textvorlage orientiert. Die oben angeführten Textabweichungen (mit Ausnahme von Vers 1.6–7) finden sich lediglich in Schuberts Reinschrift, nicht aber in seiner ersten Niederschrift. Abweichungen in AGA und EP: 2.7: Die Wimpern nässte flimmernd 3.4: Ihr Auge thränenwund, 3.6: So wähnt ich, suchte mich.
580
Ludwig Theobul Kosegarte
4.7: Erhaben und tiefsinnig 5.6: Eint uns ein schönres Band. Weitere Abweichungen in AGA: 3.1: Ein trauernd Lächeln schwebte 5.7: Hoch droben, nicht hier nieden, Weitere Abweichungen in EP: Titel: Erinnerung 4.3: Ich sah sie schneller blassen, 5.7: Hoch droben, nicht hienieden, Abweichungen in EA (1824 und 1829): 1.2: Am klaren Quellen Rand, 1.4: Der Wangen heisse Gluth. 1.8: Was diese Welt nicht gibt. Weitere Abweichung in EA (1824): 2.3: Ein weisser Schleyer wehte Weitere Abweichung in EA (1829): Titel: Erinnerung
Die Täuschung
Die Täuschung.
1. Im Erlenbusch, im Tannenhain, Im Erlenbusch, im Tannenhayn, Im Sonn- und Mond- und Im1 Sonn- und Mond- und Abendschein Sternenschein Umlächelt mich ein Bildnis, Umlächelt mich ein Bildniß. Vor seinem Lächeln klärt sich schnell Vor seinem Lächeln klärt sich schnell Die Dämmerung in Himmelhell, Die Dämmerung in Himmelhell, In Paradies die Wildnis. In Paradies die Wildniß. 2.
Es säuselt in der Abendluft, Es dämmert in dem Morgenduft, Es tanzet auf der Aue, Es flötet in der Wachtel Schlag Und spiegelt sich im klaren Bach Und badet sich im Taue.
3. Es naht in holder Traulichkeit Sich mir in tiefster Dunkelheit So schüchtern und so leise,
Es säuselt in der Abendluft, Es dämmert in dem Morgenduft, Es tanzet auf der Aue, Es flötet in der2 Wachtelschlag, Und spiegelt sich im klaren Bach, Und badet sich im Thaue. Es naht in holder Traulichkeit Sich mir in tiefster Dunkelheit So schüchtern und so leise.
1 In Q-4, Q-6 und Q-17 steht „in“ statt „im“ 2 Offenbar Druckfehler in Q-11 und Q-13; in Q-4, Q-6 und Q-17 steht „dem Wachtelschlag“.
|
Ludwig Theobul Kosegarte
Es lullt mich wohl in sanfte Ruh Es lullt mich wohl in sanfte Ruh, Und haucht im Schlaf mir Träume zu Und haucht im Schlaf mir Träume zu Von wundersüßer Weise. Von wundersüsser Weise.
4.
Ich öffn’ ihm sehnend meinen Arm Und streb’, es traut und liebewarm An meine Brust zu drücken. Ich hasch und hasche leere Luft, Und nichtig, wie ein Nebelduft, Entwallt es meinen Blicken.
Ich öffn’ ihm sehnend meinen Arm, Und streb’ es traut und liebewarm An meine Brust zu drücken. Ich hasch’ und hasche leere Luft, Und nichtig, wie ein Nebelduft, Entwallt es meinen Blicken.
5.
Wer bist du, holdes Luftgebild, Das engelhold und engelmild Mit Schmerz und Lust mich tränket? Bist du ein Bote bessrer Welt, Der mich aus diesem öden Feld In seine Heimat winket?
Wer bist du, holdes Luftgebild, Das engelhold und engelmild Mit Schmerz und Lust mich tränket? Bist du ein Bote bessrer Welt, Der mich aus diesem öden Feld In seine Heimath winket?
6.
O fleug voran, ich folge dir. Bei dir ist Seligkeit; nicht hier. Sprich, wo ich dich erfasse Und ewig aller Pein entrückt, Umstrickend dich, von dir umstrickt, Dich nimmer, nimmer lasse.
O fleug voran! Ich folge dir. Bey dir ist Seligkeit; nicht hier. Sprich, wo ich dich erfasse, Und ewig aller Pein entrückt, Umstrickend dich, von dir umstrickt, Dich nimmer, nimmer lasse.
Schuberts Textvorlage: Q-13: 199–200 Text auch in: Q-4: 242–244; Q-6: 60–61; Q-11: 42–43; Q-17: 23–25 Gedichtet: September 1787; Erstdruck: 1788 (Q-4) Komponiert: 7. Juli 1815 Notenausgaben: D 230: NGA IV/8 Nr. 32; BU 7; AGA XX/2 Nr. 93; EP Nr. 357 (VI Nr. 43); EA: L. A. Zellner, Blätter für Musik, Theater und Kunst, Wien 1855 (Heft I, Nr. 29) [als op. 165,4] C. A. Spina (C. S. 16,553.)1, Wien 1862 (Liederkranz) Abweichung in AGA: 1.2: Im Sonn- und Mond- und Sternenschein Abweichungen in EP und EA (1855 und 1862): Strophen 2, 3 und 5 fehlen 6.1: O flieg’ voran! ich folge dir. Weitere Abweichung in EP: 1.2: In Sonn- und Mond- und Sternenschein
1 gestochen bereits ca. 1858
581
582
Ludwig Theobul Kosegarte
Weitere Abweichungen in EA (1855 und 1862): 1.2: In Sonn- und Mond- und Abendschein 1.4: Vor seinem Lächeln klärt sichs schnell
Das Sehnen
Das Sehnen.
1.
Wehmut, die mich hüllt, Welche Gottheit stillt Mein unendlich Sehnen? Die ihr meine Wimper nässt, Namenlosen Gram entpresst, Fließet, fließet Tränen.
Wehmuth, die mich hüllt, Welche Gottheit stillt Mein unendlich Sehnen? Die ihr meine Wimper näßt, Namenlosen1 Gram entpreßt, Fliesset, fliesset Thränen!
2.
Mond, der lieb und traut In mein Fenster schaut, Sage, was mir fehle? Sterne, die ihr droben blinkt, Holden Gruß mir freundlich winkt, Nennt mir, was mich quäle.
Mond, der lieb und traut In mein Fenster schaut, Sage, was mir fehle? Sterne, die ihr droben blinkt, Holden Gruß mir freundlich winkt, Nennt mir, was mich quäle.
3. Leise Schauer wehn, Süßes Liebesflehn Girrt um mich im Düstern. Rosen- und Violenduft Würzen rings die Zauberluft. Holde Stimmen flüstern.
Leise Schauerwehn2, Süsses Liebeflehn Girrt um mich im Düstern. Rosen und Violenduft Würzen rings die Zauberluft, Holde Stimmen flüstern.
4.
In die Ferne strebt! Wie auf Flügeln schwebt Mein erhöhtes Wesen. Fremder Zug, geheime Kraft, Namenlose Leidenschaft, Laß, ach laß genesen!
In die Ferne strebt, Wie auf Flügeln schwebt Mein erhöhtes Wesen. Fremder Zug, geheime Kraft, Namenlose Leidenschaft, Lass, ach lass genesen.
5. Ängstender beklemmt Mich die Wehmut, hemmt
| |
Aengstender beklemmt Mich die Wehmuth, hemmt
1 Vermutlich Druckfehler, in Q-17 korrigiert zu „Namenlosem Gram entpreßt“; auch in Q-24 steht der Dativ „Unbekanntem Gram entpreßt“. 2 Offenbar Druckfehler in Q-11 und Q-14; in Q-9, Q-17 und Q-24 steht „Leise Schauer wehn“.
Ludwig Theobul Kosegarte
Atem mir und Rede. Einsam schmachten, o der Pein! O des Grams, allein zu sein In des Lebens Öde.
Athem mir und Rede. Einsam schmachten, o der Pein! O des Grams, allein zu seyn In des Lebens Oede.
6.
Ist denn ach kein Arm, Der in Freud und Harm Liebend mich umschlösse? Ist denn ach kein fühlend Herz, Keines, drin in Lust und Schmerz Meines sich ergösse?
Ist denn ach kein Arm, Der in Freud’ und Harm Liebend mich umschlösse? Ist denn ach kein fühlend Herz, Keines, drinn in Lust und Schmerz Meines sich ergösse?
7.
Die ihr einsam klagt, Einsam, wenn es tagt, Einsam, wenn es nachtet, Ungeströstet, ach, verächzt Ihr das holde Dasein, lechzt, Schmachtet und verschmachtet.
Die ihr einsam klagt, Einsam wenn es tagt, Einsam wenn es nachtet. Ungeströstet ach, verächzt Ihr das holde Daseyn, lechzt, Schmachtet und verschmachtet.
583
Schuberts Textvorlage: Q-14: 12–14 Text auch in: Q-9: 105–107; Q-11: 132–134; Q-17: 13–15 (unter dem Titel Sehnsucht); Q-24: 97–99 (unter dem Titel Lied) Gedichtet: um 1800; Erstdruck: Ende 1801 (Q-24) Komponiert: 8. Juli 1815 Notenausgaben: D 231: NGA IV/8 Nr. 33; BU 7; AGA XX/2 Nr. 94; EP Nr. 362 (VI Nr. 48); EA: C. A. Spina (C. S. 16,758.), Wien 1865 (op. 172/4) Abweichung in AGA: 3.2: Süsses Liebeflehn Abweichungen in EP und EA: 1.4: Die ihr meine Wimpern nässt, 3.4: Rosen und Violenduft Weitere Abweichung in EP: 4.1: In der Ferne strebt,
Geist der Liebe
Geist der Liebe.
1.
Wer bist du, Geist der Liebe, Der durch das Weltall webt? Den Schoß der Erde schwängert Und den Atom belebt? Der Elemente bindet,
Wer bist du, Geist der Liebe, Der durch das Weltall webt? Den Schooß der Erde schwängert Und den Atom belebt? Der Elemente bindet,
584
Ludwig Theobul Kosegarte
Der Weltenkugeln ballt, Aus Engelharfen hallet Und aus dem Säugling lallt?
Der Weltenkugeln ballt, Aus Engelharfen jubelt, Und aus dem Säugling lallt?
2.
Wer bist du, Kraft der Kräfte, Die Greisesaugen hellt? Der Jünglingswangen rötet Und Mädchenbusen schwellt? Der Liebe beut und fodert, Um Liebe ringt und wirbt Und Messiaden dichtet Und Brutustode stirbt?
Wer bist du, Kraft der Kräfte, Die Greisesaugen hellt? Der Jünglingswangen röthet, Und Mädchenbusen schwellt? Der Liebe beut und fodert, Um Liebe ringt und wirbt, Und Messiaden dichtet, Und Brutustode stirbt?
3.
Bist du nicht Odem Gottes, Unsträflich, wie sein Licht, Und stark, wie seine Rechte, Die Welten baut und bricht? Bist unsers Kreuzzugs Fahne, Entflammst mit heil’ger Scham Den Feigen und den Matten Ein wehend Oriflam.
Bist du nicht Odem Gottes, Unsträflich, wie sein Licht, Und stark, wie seine Rechte, Die Welten baut und bricht? Bist unsers Kreuzzugs Fahne, Entflammst1 mit heil’ger Scham Den Feigen und den Matten Ein wehend Oriflam.
4.
Nur der ist gut und edel, Dem du den Bogen spannst. Nur der ist groß und göttlich, Den du zum Mann ermannst. Sein Werk ist Pyramide, Sein Wort ist Machtgebot. Ein Spott ist ihm die Hölle. Ein Hohn ist ihm der Tod.
Nur der ist gut und edel, Dem du den Bogen spannst. Nur der ist groß und göttlich, Den du zum Mann ermannst. Sein Werk ist Pyramide, Sein Wort ist Machtgebot. Ein Spott ist ihm die Hölle. Ein Hohn ist ihm der Tod.
|
Schuberts Textvorlage: Q-14: 10–11 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-14 aus Q-11 übernommen, insbesondere den Textfehler in Vers 3.6. Text auch in: Q-4: 220–222; Q-6: 183–184; Q-11: 130–131; Q-15: 113–115; Q-21: 37–38 Gedichtet: Juli 1787; Erstdruck: Ende 1787 (Q-21) Komponiert: 15. Juli 1815
1 Im Gegensatz zu Q-14 weist Q-11 den Druckfehler „Entflammt“ auf (jedoch vermerkt im Druck fehlerverzeichnis, S. 369), der zu Unrecht von NGA übernommen wurde.
Ludwig Theobul Kosegarte
585
Notenausgaben: D 233: NGA IV/8 Nr. 34; BU 7; AGA XX/2 Nr. 96; EP Nr. 245 (IV Nr. 45); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 341.), Wien 1829 (op. 118/1) Abweichung in NGA und BU: 3.6: Entflammt mit heil’ger Scham, Abweichungen in AGA, EP und EA: 1.7: Aus Engelharfen jubelt 2.5: Der Liebe beut und fordert, Weitere Abweichung in EP und EA: 2.3: Die Jünglingswangen röthet, Weitere Abweichungen in EA: 2.4: Und Mädchen Busen schwellt? 2.7: Und Messinaden achtet 4.4: Den du zum Mann ernannst.
Abends unter der Linde
Abends unte der Linde.
1.
Woher, o namenloses Sehnen, Das den beklemmten Busen presst? Woher, ihr bittersüßen Tränen, Die ihr das Auge dämmernd nässt? O Abendrot, o Mondenblitz, Flimmt blasser um den Lindensitz!
Woher, o namenloses Sehnen, Das den beklemmten Busen preßt? Woher, ihr bittersüßen Thränen, Die ihr das Auge dämmernd näßt? O Abendroth, o Mondenblitz, Flimmt blasser um den Lindensitz!
2. Es säuselt in dem Laub der Linde; Es säuselt in dem Laub der Linde; Es flüstert im Akazienstrauch. Es flistert im Akazienstrauch. Mir schmeichelt süß, mir schmeichelt Mir schmeichelt süß, mir schmeichelt linde linde Des grauen Abends lauer Hauch. Des grauen Abends lauer Hauch. Es spricht um mich, wie Geistergruß1; Es spricht um mich, wie Geistergruß; Es weht mich an, wie Engelkuss. Es weht mich an, wie Engelkuß. 3.
Es glänzt, es glänzt im Nachtgefilde, Der Linde grauer2 Scheitel bebt – Verklärte himmlische Gebilde3, Seid ihr es, die ihr mich umschwebt?
Es glänzt, es glänzt im Nachtgefilde, Der Linde graue Scheitel bebt – Verklärte himmlische Gebilde, Seyd ihr es, die ihr mich umschwebt?
1 1. Bearbeitung: „Geistesgruß“ 2 2. Bearbeitung (Autograph der 1. Fassung): „graue“ 3 2. Bearbeitung (Autograph der 1. Fassung): „Gefilde“
|
|
586
Ludwig Theobul Kosegarte
Ich1 fühle eures Atems Kuss, O Julie, o Emilius!
Ich fühle eures Athems Kuß, O Julie! o Emilius!2
4. Bleibt Sel’ge, bleibt in eurem Eden, Bleibt Sel’ge, bleibt in eurem Eden! Des Lebens Hauch bläst schwer Des Lebens Hauch bläst schwer und schwül und schwül Durch stumme leichenvolle Öden. Durch stumme leichenvolle Oeden. Elysium ist mild und kühl, Elysium ist mild und kühl. Elysium ist wonnevoll – Elysium ist wonnevoll – Fahrt wohl, ihr Trauten, fahret wohl! Fahrt wohl, ihr Trauten! fahret wohl! Schuberts Textvorlage: Q-14: 201–202 Text auch in: Q-6: 357–358; Q-11: 310–311; Q-18: 230–231 Gedichtet: 1797; Erstdruck: 1798 (Q-6) Komponiert: 1. Bearbeitung D 235: 24. Juli 1815; 2. Bearbeitung D 237: 25. Juli 1815 Notenausgaben: D 235 (1. Bearbeitung): NGA IV/8 Nr. 36; BU 7; AGA XX/2 Nr. 100 D 237 (2. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA IV/8 Nr. 37a; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 334), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 10) D 237 (2. Bearbeitung, 2. Fassung): NGA IV/8 Nr. 37b; BU 7; AGA XX/2 Nr. 101 Abweichung in AGA (D 235): 2.5: Es spricht um mich, wie Geistergruss; Abweichungen in EA (D 237): 1.5: O Abendroth, o Mondesblitz, 2.4: Des grauen Abend lauer Hauch. Strophen 3 und 4 fehlen
Das Abendrot
Das Abendroth.
1. Der Abend blüht, Der Abend blüht! Der Westen glüht! Der Westen glüht! Wo bist du holdes Licht entglommen, Wo bist du holdes Licht entglommen? Aus welchem Stern Aus welchem Stern herabgekommen? herabgeschwommen?
|
1 1. Bearbeitung (Autograph, irrtümlich): „O ich fühle“ 2 Über Julie und Emilius gibt eine Fußnote in Kosegartens Gedicht Eusebia Aufschluss: „Diese blühende Guirlande ist nun zerrissen. Unsre engelgleiche Julie entschlief drey Tage nach Abfassung dieser Elegie; unser lächelnder Emilius drei Wochen später.“ (Q-14: 168).
Ludwig Theobul Kosegarte
2.
Ein lichter Brand Flammt See und Land, Es lodern in dem roten Scheine Die Fluren rings und rings die Haine.
Ein lichter Brand Flammt See und Land. Es lodern in dem rothen Scheine Die Fluren rings und rings die Hayne.
3. Wie sieht so hehr Wie sieht so hehr Das düstre Meer, Das düstre Meer! Die Welle tanzt des Glanzes trunken Die Welle tanzt des Glanzes trunken, Und sprüht lusttaumelnd Und sprüht lusttaumelnd Feuerfunken. Feuerfunken. 4.
Es malt der Strahl Das liebe Tal, Das sie bewohnt, der Holden Holde, Mit Rosenglut und mattem Golde.
Es mahlt der Strahl Das liebe Thal, Das sie bewohnt der Holden Holde, Mit Rosengluth und mattem Golde.
5.
Geuß Hesperus Mit leisem Gruß Auf sie, den Inhalt meiner Lieder, Die schönsten deiner Rosen nieder.
Geuß Hesperus Mit leisem Gruß Auf sie, den Inhalt meiner Lieder, Die schönsten deiner Rosen nieder.
6.
Viel schöner blüht, Viel wärmer glüht Die blasse Rose ihrer Wangen Und weckt inbrünstiges Verlangen.
Viel schöner blüht Viel wärmer glüht Die blasse Rose ihrer Wangen, Und weckt inbrünstiges Verlangen.
7. Von ihr ein Blick, Von ihr ein Blick, Ein trauter Nick Ein trauter Nick Durchzuckt elektrisch Mark und Durchzuckt elektrisch Mark und Leben Leben, Und macht den feinsten Nerv Und macht den feinsten Nerv erbeben. erbeben. 8.
Drum Hesperus Beut Gruß und Kuss Der Herrlichen, der Tadellosen, Und opfr’ ihr deine schönsten Rosen.
9. Bewunderung Und Huldigung
Drum Hesperus, Beut Gruß und Kuß Der Herrlichen, der Tadellosen, Und opfr’ ihr deine schönsten Rosen. Bewunderung Und Huldigung
587
588
Ludwig Theobul Kosegarte
Heischt nur das Schön’, das ewig Heischt nur das Schön, das ewig lebet, lebet, Weil Huld und Heiligkeit es hebet. Weil Huld und Heiligkeit es hebet. Schuberts Textvorlage: Q-14: 44–46 Text auch in: Q-8: 115–117 (ohne Titel); Q-9: 201–203; Q-11: 162–164; Q-17: 55–57 Gedichtet: 1798–1799; Erstdruck: 1800 (Q-8) Komponiert: 20. Juli 1815 Notenausgaben: D 236: NGA III/2 Nr. 7; AGA XIX Nr. 6; UE II Nr. 11 Abweichung in UE: ohne Strophen 3, 5 und 6
Die Mondnacht
Die Mondnacht.
1. Siehe, wie die Mondesstrahlen Siehe wie die Mondesstrahlen Busch und Flur in Silber malen! Busch und Flur in Silber mahlen! Wie das Bächlein rollt und flimmt, Wie das Bächlein rollt und flimmt! Strahlen regnen, Funken schmettern Strahlen regnen, Funken schmettern Von den sanft geregten Blättern, Von den sanftgeregten Blättern, Und die Tauflur glänzt und glimmt. Und die Thauflur glänzt und glimmt. Glänzend erdämmern der Berge, Glänzend erdämmern der Berge Gipfel Gipfel, Glänzend der Pappeln wogende Glänzend der Pappeln wogende Wipfel. Wipfel. 2. Durch die glanzberauschten Räume Durch die glanzberauschten Räume Flüstern Stimmen, gaukeln Träume, Flüstern Stimmen, gaukeln Träume Sprechen mir vertraulich zu. Sprechen mir vertraulich zu. Seligkeit, die mich gemahnet, Seligkeit, die mich gemahnet, Höchste Lust, die süß mich Höchste Lust, die süß mich schwanet, schwanet, Sprich, wo blühst, wo zeitigst du? Sprich, wo blühst, wo zeitigst du? Sprenge die Brust nicht, mächtiges Sprenge die Brust nicht mächtiges Dehnen; Dehnen; Löschet die Wehmut, labende Löschet die Wehmuth, labende Tränen. Thränen. 3. Wie, ach wie der Qual genesen? Wo, ach wo ein liebend Wesen, Das die süßen Qualen stillt.
Wie, ach wie der Qual genesen? Wo, ach wo ein liebend Wesen, Das die süßen Qualen stillt?
|
Ludwig Theobul Kosegarte
589
Eins ins andre gar versunken, Eins ins andre gar versunken, Gar verloren, gar ertrunken, Gar verloren, gar ertrunken, Bis sich jede Öde füllt – Bis sich jede Oede füllt – Solches, ach wähn ich, kühlte Solches, ach, wähn ich, kühlte das Sehnen; das Sehnen; Löschte die Wehmut mit köstlichen Löschte die Wehmuth mit köstlichen Tränen. Thränen. 4. Eine weiß ich, ach nur Eine, Eine weiß ich, ach nur Eine, Dich nur weiß ich, dich o Reine, Dich nur weiß ich, dich o Reine, Die des Herzens Wehmut meint. Die des Herzens Wehmuth meint. Dich umringend, von dir umrungen, Dich umringend, von dir umrungen, Dich umschlingend, von dir Dich umschlingend, von dir umschlungen, umschlungen, Gar in Eins mit dir geeint – – Gar in Eins mit dir geeint – – Schon’, ach schone den Schon’, ach schone den Wonneversunknen, Wonneversunknen. Himmel und Erde verschwinden Himmel und Erde verschwinden dem Trunknen. dem Trunknen. Schuberts Textvorlage: Q-14: 47–48 Text auch in: Q-7: 92–93 (ohne Titel); Q-9: 168–169; Q-11: 165–166; Q-15: 113–115; Q-17: 58–60 Gedichtet: 1798–1799; Erstdruck: 1800 (Q-7) Komponiert: 25. Juli 1815 Notenausgaben: D 238: NGA IV/8 Nr. 38; BU 7; AGA XX/2 Nr. 102 Abweichungen in AGA: 2.1: Durch die glanzumrauschten Räume 2.7: Sprenge die Brust nicht, mächtiges Sehnen;
Huldigung
Huldigung.
1.
Gar verloren, ganz versunken In dein Anschaun, Lieblinginn, Wonnebebend, liebetrunken, Schwingt zu dir der Geist sich hin. Nichts vermag ich zu beginnen, Nichts zu denken, dichten, sinnen, Nichts ist, was das Herz mir füllt, Huldinn, als dein holdes Bild.
Ganz verloren, ganz versunken In dein Anschaun, Lieblingin, Wonnebebend, liebetrunken, Schwingt zu dir der Geist sich hin. Nichts vermag ich zu beginnen, Nichts zu denken, dichten, sinnen, Nichts ist, was das Herz mir füllt, Huldin, als dein holdes Bild!
|
590
Ludwig Theobul Kosegarte
2.
Süße, Reine, Makellose, Edle, Teure, Treffliche, Ungeschminkte rote Rose, Unversehrte Lilie, Anmutreiche Anemone, Aller Schönen Preis und Krone, Weißt du auch, Gebieterin, Wie ich ganz dein eigen bin?
Süsse, Reine, Makellose, Edle, Theure, Treffliche, Ungeschminkte rothe Rose, Unversehrte Lilie, Anmuthreiche Anemone, Aller Schönen Preis und Krone, Weißt du auch, Gebieterinn, Wie ich ganz dein eigen bin?
3.
Huldin, dir hab ich ergeben Seel’ und Leib und Herz und Sinn. Ohne dich wär Tod das Leben Und mit dir der Tod Gewinn. Süßer ist es, dir zu fronen, Als zu tragen goldne Kronen, Edler, deinem Dienst sich weihn, Als des Erdballs Herrscher sein.
Huldinn, dir hab’ ich ergeben Seel’ und Leib und Herz und Sinn. Ohne dich wär Tod das Leben, Und mit dir der Tod Gewinn. Süsser ist es, dir zu frohnen, Als zu tragen goldne Kronen, Edler, deinem Dienst sich weihn, Als des Erdballs Herrscher seyn.
4.
Wenn ich, Traute, dich erblicke, Wird die Seele mir so klar. Wenn ich dir die Hände drücke, Zuckt’s in mir so wunderbar. Des Olympos hohe Zecher Labt nicht so der Nektarbecher, Der Ambrosia Genuss, Als mich labt dein keuscher Kuss.
Wenn ich, Traute, dich erblicke, Wird die Seele mir so klar. Wenn ich dir die Hände drücke, Zuckt’s in mir so wunderbar. Des Olympos hohe Zecher Labt nicht so der Nektarbecher Der Ambrosia Genuß, Als mich labt dein keuscher Kuß.
5.
Mich umbeben süße Schauer, Kraft und Atem mangelt mir, Freude schüttelt mich und Trauer, Bange Scheu und Glutbegier, Wann ich mich dem Heiligtume Deines Kelches, edle Blume, Zitternd nahe, Nelkenduft Mich umweht und Ambraluft.
Mich umbeben süsse Schauer, Kraft und Athem mangelt mir, Freude schüttelt mich und Trauer, Bange Scheu und Gluthbegier, Wann ich mich dem Heiligthume Deines Kelches, edle Blume, Zitternd nahe, Nelkenduft Mich umweht und Ambraluft.
6. Könnt’ ich, ach, dich nur Könnt’ ich, ach, dich nur umschmiegen umschmiegen Einen langen Sommertag, Einen langen Sommertag, Dir am offnen Busen liegen, Dir am offnen Busen liegen, Lauschend deines Herzens Schlag! Lauschend deines Herzens Schlag!
Ludwig Theobul Kosegarte
Könnt’ ich, ach, dich nur umflechten In den längsten Winternächten, Eingewiegt in seidnen Traum Auf des Busens Schwanenflaum.
Könnt’ ich, ach, dich nur umflechten In den längsten Winternächten, Eingewiegt in seidnen Traum Auf des Busens Schwanenflaum.
7.
Könnt’ ich, ach, mein ganzes Leben Einzig dir, Ellwina, weihn! Dürft’ ich handeln, dulden, streben Für dich und mit dir allein! Wahrlich, dann wär Dasein Wonne! Und wann meines Lebens Sonne Unterging in Finsternis, Oh, so wär auch Tod mir süß.
Könnt’ ich, ach, mein ganzes Leben Einzig dir, Ellwina, weihn! Dürft’ ich handeln, dulden, streben, Für dich und mit dir allein! Wahrlich, dann wär Daseyn Wonne! Und wann meines Lebens Sonne Unterging’ in Finsterniß, O, so wär auch Tod mir süß.
591
8. Sollte Dunkel Den umweben, Sollte Dunkel Den umweben, Dem Ellwinens Auge glänzt? Dem Ellwinens Auge glänzt? Sollt’ ich vor der Urne beben, Sollt’ ich vor der Urne beben, Die Ellwina weinend kränzt? Die Ellwina weinend kränzt? Sollt’ ich nicht, du kühle Kammer, Sollt’ ich nicht, du kühle Kammer, In dir schlummern sonder Jammer? In dir schlummern sonder Jammer? Horch! Ellwina wehmutvoll Horch! Ellwina wehmuthvoll Seufzt: mein Liebling, schlummre Seufzt: mein Liebling, schlummre wohl! wohl! 9.
Und wie bald ist nicht verschwunden Jenes Schlummers kurze Nacht! Horch, es jubelt: Überwunden! Schau, der ew’ge Tag erwacht! Dann du Teure, dann du Eine, Bist du ganz und ewig Meine! Trennung ist das Los der Zeit! Ewig einigt Ewigkeit!
Und wie bald ist nicht verschwunden Jenes Schlummers kurze Nacht! Horch, es jubelt: Ueberwunden! Schau, der ewge Tag erwacht! Dann du Theure, dann du Eine, Bist du ganz und ewig Meine! Trennung ist das Loos der Zeit! Ewig einigt Ewigkeit!
Schuberts Textvorlage: Q-14: 15–18 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-14 aus Q-11 übernommen, wobei allerdings nur geringfügige Unterschiede in der Orthographie und Interpunktion bestehen. Text auch in: Q-6: 188–191; Q-11: 135–138; Q-15: 113–115; Q-17: 26–29 (unter dem Titel Minnesang) Gedichtet: vermutlich um 1796; Erstdruck: 1798 (Q-6) Komponiert: 27. Juli 1815
592
Ludwig Theobul Kosegarte
Notenausgaben: D 240: NGA IV/8 Nr. 39; BU 7; AGA XX/2 Nr. 103 Abweichungen in AGA: 7.6: Und wenn meines Lebens Sonne Strophen 7–8: statt „Ellwina“ ist stets „Elwina“ gedruckt.
Alles um Liebe
Alles um Liebe.
1.
Was ist es, das die Seele füllt? Ach, Liebe füllt sie, Liebe! Sie füllt nicht Gold noch Goldes Wert, Nicht, was die schnöde Welt begehrt, Sie füllt nur Liebe, Liebe!
Was ist es, das die Seele füllt? Ach, Liebe füllt sie, Liebe! Sie füllt nicht Gold noch Goldes werth; Nicht, was die schnöde Welt begehrt, Sie füllt nur Liebe, Liebe!
2.
Was ist es, das die Sehnsucht stillt? Ach, Liebe stillt sie, Liebe! Sie stillt nicht Titel, Stand noch Rang Und nicht des Ruhmes Schellenklang; Sie stillt nur Liebe, Liebe!
Was ist es, das die Sehnsucht stillt? Ach, Liebe stillt sie, Liebe! Sie stillt nicht Titel, Stand noch Rang, Und nicht des Ruhmes Schellenklang; Sie stillt nur Liebe, Liebe!
3. Was ist’s, wonach das Herz zerlechzt? Was ist’s, wonach das Herz zerlechzt? Es lechzet, ach, nach Liebe! Es lechzet, ach, nach Liebe! Es schmachtet nicht nach Druck Es schmachtet nicht nach Druck und Kuss, und Kuß, Nicht nach der Wollust Vollgenuss; Nicht nach der Wollust Vollgenuß; Es schmachtet nur nach Liebe. Es schmachtet nur nach Liebe. 4. Gern geb ich, was ich hab und bin, Gern geb’ ich, was ich hab’ und bin, Gern geb ich’s hin um Liebe. Gern geb’ ich’s hin um Liebe. Des Reichtums bunter Seifenschaum, Des Reichthums bunter Seifenschaum, Der Wollust Rausch, des Ruhmes Der Wollust Rausch, des Ruhmes Traum, Traum, Was frommt es ohne Liebe! Was frommt es ohne Liebe! 5.
Viel süßer ist’s, gering und arm An treuer Brust verschmachten, Als ungeliebt und liebelos Den Tag verprassen und im Schoß Der Wollust übernachten.
Viel süsser ist’s, gering und arm An treuer Brust verschmachten, Als ungeliebt und liebelos Den Tag verprassen, und im Schooß Der Wollust übernachten.
Ludwig Theobul Kosegarte
593
6. Liebt herzlich mich, liebt Liebt herzlich mich, liebt schmerzlich mich schmerzlich mich Die Eine, die ich meine – Die Eine, die ich meine – Nimm alles, alles hin, Geschick, Nimm alles, alles hin, Geschick, Nimm Ruh und Ruhm und Nimm Ruh und Ruhm und Lebensglück; Lebensglück; Mir g’nügt, mir g’nügt die Eine. Mir gnügt, mir gnügt die Eine. 7.
Und sollt’ ich fern von Ihr, von Ihr Dahin mein Leben trauern Und wüsste nur, dass du mich liebst, Dass du mir, Herzgeliebte, bliebst, Wer dürfte mich bedauern?
Und sollt’ ich fern von Ihr, von Ihr Dahin mein Leben trauern, Und wüßte nur, daß du mich liebst, Daß du mir, Herzgeliebte, bliebst, Wer dürfte mich bedauern?
8.
Und wär ich in der Sklaverei, In freundeloser Wildnis, Und wäre Dein, nur Dein gewiss, So wäre Sklaverei mir süß Und Paradies die Wildnis.
Und wär ich in der Sklaverey, In freundeloser Wildniß, Und wäre Dein, nur Dein gewiß, So wäre Sklaverey mir süß, Und Paradies die Wildniß.
9.
Und hüllte Todesfinsternis Dich, meines Lebens Sonne, Und stürb’ ich nur von Ihr gemeint, Von Ihr beklagt, von Ihr beweint, So stürb’ ich wohl mit Wonne.
Und hüllte Todesfinsterniß Dich, meines Lebens Sonne, Und stürb’ ich nur von Ihr gemeint, Von Ihr beklagt, von Ihr beweint, So stürb’ ich wohl mit Wonne.
10. Viel besser ist’s, jung, kräftig, kühn Im Arm der Liebe sterben, Als ungeliebt und liebelos In dumpfer Freuden mattem Schoß Veralten und verderben.
Viel besser ist’s, jung, kräftig, kühn Im Arm der Liebe sterben, Als ungeliebt und liebelos In dumpfer Freuden mattem Schooß Veralten und verderben.
Schuberts Textvorlage: Q-14: 19–21 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, nach Takt 16 jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-14 aus Q-11 übernommen, wobei allerdings nur ein geringfügiger Unterschied in der Orthographie besteht. Text auch in: Q-6: 185–187; Q-7: 160–162 (ohne Titel); Q-11: 139–141; Q-15: 113–115; Q-17: 16–19; Q-22: 175–178 Gedichtet: 1794–1795; Erstdruck: Ende 1795 (Q-22) Komponiert: 27. Juli 1815
594
Ludwig Theobul Kosegarte
Notenausgaben: D 241: NGA IV/8 Nr. 40; BU 7; AGA XX/2 Nr. 104 Abweichungen in AGA: 1.3: Sie füllt nicht Gold, noch Goldeswerth, 3.1: Was ist’s, wornach das Herz zerlechzt? 8.2: In freudeloser Wildniss,
Die Sterne
Die Sterne.
1.
Wie wohl ist mir im Dunkeln! Wie weht die laue Nacht! Die Sterne Gottes funkeln In feierlicher Pracht! Komm, Ida, komm ins Freie, Und lass in jene Bläue, Und lass zu jenen Höhn Uns staunend aufwärts sehn.
Wie wohl ist mir im Dunkeln! Wie weht die laue Nacht! Die Sterne Gottes funkeln In feyerlicher Pracht! Komm, Ida, komm ins Freye, Und laß in jene Bläue Und laß zu jenen Höhn Uns staunend aufwärts sehn.
2. Sieh, wie die L e i e r schimmert! Sieh, wie die L e y e r schimmert! Sieh, wie der A d l e r glüht! Sieh, wie der A d l e r glüht! Sieh, wie die K r o n e flimmert Sieh, wie die K r o n e flimmert, Und G e m m a Funken sprüht! Und G e m m a Funken sprüht! Die hellen W ä c h t e r winken, Die hellen W ä c h t e r winken, Die goldnen W a g e n blinken, Die goldnen W a g e n blinken, Und stolz durchschwimmt Und stolz durchschwimmt der S c h w a n der S c h w a n Den blauen Ozean. Den blauen Ocean. 3.
O Sterne Gottes, Zeugen Und Boten bessrer Welt, Ihr heißt den Aufruhr schweigen, Der unsern Busen schwellt. Ich seh hinauf, ihr Hehren, Zu euren lichten Sphären, Und Ahnung bessrer Lust Stillt die empörte Brust.
O Sterne Gottes, Zeugen Und Boten beßrer Welt, Ihr heißt den Aufruhr schweigen, Der unsern Busen schwellt. Ich seh’ hinauf, ihr Hehren, Zu euren lichten Sphären, Und Ahnung beßrer Lust Stillt die empörte Brust.
4.
O Ida, wenn die Schwermut Dein sanftes Auge hüllt, Wenn dir die Welt mit Wermut Den Lebensbecher füllt;
O Ida, wenn die Schwermuth Dein sanftes Auge hüllt, Wenn dir die Welt mit Wermuth Den Lebensbecher füllt;
Ludwig Theobul Kosegarte
So geh hinaus im Dunkeln Und sieh die Sterne funkeln, Und leiser wird dein Schmerz, Und freier schlägt dein Herz.
So geh hinaus im Dunkeln, Und sieh die Sterne funkeln, Und leiser wird dein Schmerz, Und freyer schlägt dein Herz.
5.
Und wenn im öden Staube Der irre Geist erkrankt; Wenn tief in dir der Glaube An Gott und Zukunft schwankt; Schau auf zu jenen Fernen, Zu jenen ew’gen Sternen! Schau auf und glaub an Gott Und segne Grab und Tod.
Und wenn im öden Staube Der irre Geist erkrankt; Wenn tief in dir der Glaube An Gott und Zukunft schwankt; Schau auf zu jenen Fernen Zu jenen ew’gen Sternen! Schau auf und glaub an Gott, Und segne Grab und Tod.
6.
O Ida, wenn die Strenge Des Schicksals einst uns trennt, Und wenn das Weltgedränge Nicht Blick noch Kuss uns gönnt; So schau hinauf ins Freie, In jene weite Bläue! In jenen lichten Höhn, Dort, dort ist Wiedersehn!
O Ida, wenn die Strenge Des Schicksals einst uns trennt, Und wenn das Weltgedränge Nicht Blick noch Kuß uns gönnt; So schau hinauf ins Freye, In jene weite Bläue! In jenen lichten Höhn, Dort, dort ist Wiedersehn!
7.
Und wenn ich einst, o Teure, Von allem Kampf und Krieg Im stillen Grabe feire, So schau empor und sprich: »In jenen hohen Fernen, Auf jenen goldnen Sternen, Dort, wo’s am hellsten blitzt, Wallt mein Verlorner itzt.«
Und wenn ich einst, o Theure, Von allem Kampf und Krieg Im stillen Grabe feyre, So schau empor und sprich: »In jenen hohen Fernen, »Auf jenen goldnen Sternen, »Dort, wo’s am hellsten blitzt, »Wallt mein Verlorner itzt.«
8.
O Sterne Gottes, Boten Und Bürger bessrer Welt, Die ihr die Nacht der Toten Zu milder Dämmrung hellt! Umschimmert sanft die Stätte, Wo ich aus stillem Bette Und süßem Schlaf erwach Zu Edens schönerm Tag!
O Sterne Gottes, Boten Und Bürger beßrer Welt, Die ihr die Nacht der Todten Zu milder Dämmrung hellt! Umschimmert sanft die Stätte, Wo ich aus stillem Bette Und süßem Schlaf erwach Zu Edens schönerm Tag!
595
596
Ludwig Theobul Kosegarte
Schuberts Textvorlage: Q-13: 6–9 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt und den Hinweis [noch] 7 Strophen notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-13 aus Q-10 übernommen, wobei allerdings keine Unterschiede zwischen diesen beiden Drucken bestehen. Text auch in: Q-6: 301–304; Q-10: 243–246; Q-16: 121–124; Q-231: 174–176 Gedichtet: 1795; Erstdruck: Ende 1795 (Q-23) Komponiert: 19. Oktober 1815 Notenausgaben: D 313: NGA IV/9 Nr. 41; BU 8; AGA XX/3 Nr. 160 Abweichungen in AGA: 3.7: Und Ahndung bess’rer Lust 6.7: In jene lichten Höhn,
Nachtgesang
Nachtgesang.
1.
Tiefe Feier Schauert um die Welt. Braune Schleier Hüllen Wald und Feld. Trüb und matt und müde Nickt jedes Leben ein, Und namenloser Friede Umsäuselt alles Sein.
Tiefe Feyer Schauert um die Welt. Braune Schleyer Hüllen Wald und Feld. Trüb und matt und müde Nickt jedes Leben ein, Und namenloser Friede Umsäuselt alles Seyn!
2.
Wacher Kummer, Verlass ein Weilchen mich! Goldner Schlummer, Komm und umflügle mich! Trockne meine Tränen Mit deines Schleiers Saum Und täusche, Freund, mein Sehnen Mit deinem schönsten Traum.
Wacher Kummer, Verlaß ein Weilchen mich! Goldner Schlummer, Komm und umflügle mich! Trockne meine Thränen Mit deines Schleyers Saum, Und täusche, Freund, mein Sehnen, Mit deinem schönsten Traum.
3.
Blaue Ferne, Hoch über mich erhöht! Heil’ge Sterne In hehrer Majestät!
Blaue Ferne, Hoch über mich erhöht! Heil’ge Sterne, In hehrer Majestät!
1 nur mit den Strophen 1–4 und 6
Ludwig Theobul Kosegarte
Sagt mir, ist es stiller, Ihr Funkelnden, bei euch, Als in der Eitelkeiten Aufruhrvollem Reich?
597
Sagt mir, ist es stiller, Ihr Funkelnden, bey euch, Als in der Eitelkeiten Aufruhrvollem Reich?
Schuberts Textvorlage: Q-13: 10–11 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Dazu 2 Strophen vermerkt. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-13 aus Q-10 übernommen, wobei allerdings nur ein Unterschied in der Interpunktion von Vers 3.3 besteht. Text auch in: Q-4: 271–272; Q-6: 281–282; Q-10: 247–248; Q-16: 125–126; Q-21: 157–158 Gedichtet: April 1787; Erstdruck: Ende 1787 (Q-21) Komponiert: 19. Oktober 1815 Notenausgaben: D 314 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 42a D 314 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 42b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 161; EP Nr. 421 (VII Nr. 38) Abweichung in AGA: 2.1: Wahrer Kummer, Abweichungen in EP: 2.2: Lass ein Weilchen mich! 2.4: Komm, umflügle mich! Strophe 3 fehlt
An Rosa I
An Rosa. Zweytes Lied.
1. Warum bist du nicht hier, meine Warum bist du nicht hier, meine Geliebteste, Geliebteste, Dass mich gürte dein Arm, dass Daß mich gürte dein Arm, daß mich dein Händedruck mich dein Händedruck Labe, dass du mich pressest Labe, daß du mich pressest An dein schlagendes Schwesterherz. An dein schlagendes Schwesterherz. 2. Rosa, bist du mir hold? Rosa, so Rosa, bist du mir hold? Rosa, so hold, wie ich, hold, wie ich, War dir keiner, und wird keiner dir War dir keiner, und wird keiner dir wieder sein wieder seyn Von den Söhnen der Erde, Von den Söhnen der Erde, Von den Söhnen Elysiums. Von den Söhnen Elysiums. 3. Wärmer, Rosa, fürwahr, wärmer Wärmer; Rosa, führwahr, wärmer und zärtlicher und zärtlicher
598
Ludwig Theobul Kosegarte
Könnte nimmer für dich schlagen Könnte nimmer für dich schlagen mein fühlend Herz, mein fühlend Herz, Hätt’ Ein Schoß uns geboren, Hätt’ Ein Schooß uns geboren, Hätt’ uns einerlei Brust gesäugt. Hätt’ uns einerley Brust gesäugt. 4. Matte labet der Quell, Müde der Matte labet der Quell, Müde der Abendstern, Abendstern, Irre Wandrer der Mond, Kranke das Irre Wandrer der Mond, Kranke das Morgenrot; Morgenroth; Mich erlabet, Geliebte, Mich erlabet, Geliebte, Dein Umfangen am kräftigsten. Dein Umfangen am kräftigsten. 5. Warum bist du nicht hier, meine Warum bist du nicht hier, meine Vertrauteste, Vertrauteste, Dass dich gürte mein Arm, dass ich Daß dich gürte mein Arm, daß ich dir süßen Gruß dir süßen Gruß Lispl’ und feurig dich drücke Lispl’ und feurig dich drücke An mein schlagendes Bruderherz. An mein schlagendes Bruderherz. Schuberts Textvorlage: Q-13: 84–85 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt und die Anweisung Dazu 4 Strophen notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-13 aus Q-10 übernommen, wobei allerdings nur ein Unterschied in der Interpunktion von Vers 3.1 besteht. Text auch in: Q-4: 223–224 (Titel: An Rosa, ohne Untertitel); Q-6: 56–57 (Titel: An Rosa); Q-10: 320–321 Gedichtet: Juli 1787; Erstdruck: 1788 (Q-4) Anmerkung: In Q-10 und Q-13 sind vier Gedichte, die zu verschiedenen Zeiten entstanden sind, unter dem Titel An Rosa zusammengefasst und durch die Untertitel Erstes Lied bis Viertes Lied unterschieden. Schubert vertonte das 2. und 3. Gedicht. Sowohl in den früheren als auch in den späteren Kosegarten-Ausgaben wurden die vier Gedichte jedoch nicht als zusammen gehörig betrachtet und tragen zum Teil auch andere Titel1. Komponiert: 19. Oktober 1815 Notenausgaben: D 315 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 43a D 315 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 43b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 162
1 So heißt beispielsweise An Rosa. Viertes Lied in Q-18 An Alma’s Schatten.
Ludwig Theobul Kosegarte
An Rosa II
599
An Rosa. Drittes Lied.
1. Rosa, denkst du an mich, innig Rosa, denkst du an mich? Innig gedenk ich dein, gedenk’ ich dein. Durch den grünlichen Wald Durch den grünlichen Wald schimmert das Abendrot, schimmert das Abendroth, Und die Wipfel der Tannen Und die Wipfel der Tannen Regt das Säuseln des Ewigen! Regt das Säuseln des Ewigen. 2. Rosa, wärest du hier, säh ich ins Rosa, wärst1 du hier, säh’ ich ins Abendrot Abendroth Deine Wangen getaucht, säh ich Deine Wangen getaucht, säh’ ich vom Abendhauch vom Abendhauch Deine Locken geringelt – Deine Locken geringelt – Edle Seele, mir wäre wohl! Edle Seele, mir wäre wohl!
|
3. Lieber lehn ich an dir als an der Lieber lehn’ ich an dir, als an der Einsamkeit Einsamkeit Trautem Busen. Mir klingt süßer Trautem Busen. Mir klingt süßer der Flötenton der Flötenton Deiner klagenden Stimme Deiner klagenden Stimme, Als das Säuseln im Tannenhain. Als das Säuseln im Tannenhayn. 4. Oft umfingest du mich, meine Oft umfingest du mich, meine Holdselige, Holdselige, Mit vertraulichem Arm, wenn ich an Mit vertraulichem Arm, wenn ich an deiner Brust deiner Brust Melancholischem2 Frieden, Melancholischen Frieden, Schwärmens müde, mich rettete. Schwärmens müde, mich rettete.
|
5. Jedes leisere Weh, jedes Jedes leisere Weh, jedes verschwiegne Ach, verschwiegne Ach, Das den Busen mir presst, haucht’ Das den Busen mir preßt, haucht’ ich dir öfter aus, ich dir öfter aus, Schöpfte freieren Odem, Schöpfte freyeren Odem, Klomm heroischer felsenan. Klomm’ heroischer felsenan. 1 „wärest“ in Q-10. 2 NGA hat diesen Dativ zu „melancholischem“ korrigiert (nicht AGA), obwohl in sämtlichen Kosegarten-Ausgaben „melancholischen“ steht.
600
Ludwig Theobul Kosegarte
6. Nie soll darum ein Freund meiner Nie soll darum ein Freund meiner holdseligen holdseligen Rosa mangeln und nie Milderung Rosa mangeln, und nie Milderung ihrem Gram! ihrem Gram! Nie sei trostlos ihr Leiden, Nie sey trostlos ihr Leiden, Ihre Urne nie blumenleer! Ihre Urne nie blumenleer! Schuberts Textvorlage: Q-13: 86–87 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt und die Anweisung Dazu 5 Strophen notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-13 aus Q-10 übernommen, insbesondere die Abweichung in Vers 2.1. Text auch in: Q-4: 238–239 (Titel: An Rosa, ohne Untertitel); Q-6: 58–59 (Titel: An Dieselbe); Q-10: 322–323 Gedichtet: September 1787; Erstdruck: 1788 (Q-4) Anmerkung: siehe die Anmerkung zu D 315 Komponiert: 19. Oktober 1815 Notenausgaben: D 316 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 44a; AGA XX/3 Nr. 163a D 316 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 44b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 163b Abweichung in AGA (1. Fassung): Strophen 3–6 fehlen Abweichung in AGA (2. Fassung): 4.4: Schwärmensmüde, mich rettete.
Idens Schwanenlied
Idens Schwanenlied.
1. Wie schaust du aus dem Nebelflor, Wie schaust du aus dem Nebelflor, O Sonne, bleich und müde! O Sonne, bleich und müde! Es schwirrt der Heimchen Es schwirrt der Heimchen heis’rer Chor heis’rer Chor Zu meinem Schwanenliede. Zu meinem Schwanenliede. 2.
Es girrt die scheidende Natur Ihr Lebewohl so traurig; Es stehen Busch und Wald und Flur So trostlos und so schaurig.
Es girrt die scheidende Natur Ihr Lebewohl so traurig; Es stehen Busch und Wald und Flur So trostlos und so schaurig.
Ludwig Theobul Kosegarte
3.
Entblättert steht der Erlenhain, Entlaubt der traute Garten, Wo Er und ich im Mondenschein Einander bang erharrten;
Entblättert steht der Erlenhayn, Entlaubt der traute1 Garten, Wo Er und ich im Mondenschein Einander bang’ erharrten;
4.
Wo Er und ich im Mondenblitz, Im Schirm der Linde saßen Und auf des Rasens weichem Sitz Der öden Welt vergaßen;
Wo Er und ich im Mondenblitz, Im Schirm der Linde saßen, Und auf des Rasens weichem Sitz Der öden Welt vergaßen;
5.
Wo ich, gelehnt an seine Brust, In süße Träume nickte Und holder Wahn und Edens Lust Die Träumende durchzückte.
Wo ich, gelehnt an seine Brust, In süße Träume nickte, Und holder Wahn, und Edens Lust Die Träumende durchzückte.
6.
Und schimmerte des Aufgangs Glanz Durch die verschwiegnen Linden, Pflegt’ ich den schönsten Rosenkranz Ihm um den Hut zu winden.
Und schimmerte des Aufgangs Glanz Durch die verschwiegnen Linden, Pflegt’ ich den schönsten Rosenkranz Ihm um den Hut zu winden.
7.
Doch, keine Kränze wird hinfort Dein Mädchen, Freund, dir winden. Denn unsre Blumen sind verdorrt, Entlaubt sind unsre Linden.
Doch, keine Kränze wird hinfort Dein Mädchen, Freund, dir winden. Denn unsre Blumen sind verdorrt, Entlaubt sind unsre Linden.
8.
Ihr Rosen, die der raue Ost In ihrem Knospen pflückte; Ihr Nelken, die der frühe Frost Halbaufgeschlossen knickte;
Ihr Rosen, die der rauhe Ost In ihrem Knospen pflückte; Ihr Nelken, die der frühe Frost Halbaufgeschlossen knickte;
601
9. Ist euer Los nicht auch mein Los? Ist euer Loos nicht auch mein Loos? Seid ihr nicht, was ich werde? Seyd ihr nicht, was ich werde? Entkeimt’ ich nicht, wie ihr, Entkeimt’ ich nicht, wie ihr, dem Schoß dem Schooß Der mütterlichen Erde? Der mütterlichen Erde?
1 „traute“ in Q-13 (und Q-5), „graue“ in Q-10 (jedoch korrigiert im Druckfehlerverzeichnis) und Q-17.
602
Ludwig Theobul Kosegarte
10. Ist nicht mein Halm so jugendlich, So schlank emporgeschossen? Hat meiner Blüten Knospe sich Nicht drängend aufgeschlossen?
Ist nicht mein Halm so jugendlich, So schlank emporgeschossen? Hat meiner Blüthen Knospe sich Nicht drängend aufgeschlossen?
11. Weckt meiner Augen blaues Licht, Die Rose meiner Wangen, Die Frische meiner Lippen nicht Der Jünglinge Verlangen?
Weckt meiner Augen blaues Licht, Die Rose meiner Wangen, Die frische meiner Lippen nicht Der Jünglinge Verlangen?
12. Ach, klagt um eure Schwester, klagt, Ihr Rosen und ihr Nelken! Wie bald, und hin ist meine Pracht, Und meine Blüten welken!
Ach, klagt um eure Schwester, klagt Ihr Rosen und ihr Nelken! Wie bald, und hin ist meine Pracht, Und meine Blüthen welken!
13. Verstreut ist all mein grünes Laub, Geknickt mein schlanker Stängel, Mein Staub gebettet in den Staub, Mein Geist gereift zum Engel!
Verstreut ist all mein grünes Laub, Geknickt mein schlanker Stengel, Mein Staub gebettet in den Staub, Mein Geist gereift zum Engel!
14. Der Wandrer, der in meiner Zier, Der Wandrer, der in meiner Zier, In meiner Schönheit Schimmer In meiner Schönheit Schimmer Mich schaute, kommt und forscht Mich schaute, kommt und forscht nach mir nach mir, Und sieht mich nimmer, nimmer! Und sieht mich nimmer, nimmer! 15. Es kommt der Traute, den ich mir Erkoren einzig habe. – Ach fleuch, Geliebter, fleuch von hier; Dein Mädchen schläft im Grabe.
Es kommt der Traute, den ich mir Erkohren einzig habe. – Ach fleuch, Geliebter, fleuch von hier; Dein Mädchen schläft im Grabe.
16. Ach traure, Teurer, traure nicht! Des Grabes Dunkel schwindet, Und himmlisch und unsterblich Licht Glänzt dem, der überwindet.
Ach traure, Theurer, traure nicht! Des Grabes Dunkel schwindet, Und himmlisch und unsterblich Licht Glänzt dem, der überwindet.
17. Triumph! auf Herbstesdämmerung Folgt milder Frühlingsschimmer. Auf Trennung folgt Vereinigung, Vereinigung auf immer!
Triumph! auf Herbstesdämmerung Folgt milder Frühlingsschimmer. Auf Trennung folgt Vereinigung, Vereinigung auf immer!
Ludwig Theobul Kosegarte
603
Schuberts Textvorlage: Q-13: 126–129 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende stehen jedoch Wiederholungszeichen für eine unbestimmte Anzahl von Strophen. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-13 aus Q-10 übernommen, insbesondere den Textfehler in Vers 3.2. Text auch in: Q-5: 331–334; Q-10: 360–363; Q-17: 102–106 (Titel: Schwanenlied); Q-23: 167– 170 (abweichende Fassung ohne die Strophen 3–7 unter dem Titel Ellwieens Schwanenlied) Gedichtet: 1795; Erstdruck: Ende 1795 (Q-23) Komponiert: 19. Oktober 1815 Notenausgaben: D 317 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 45a D 317 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 45b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 164 Abweichung in NGA und BU: 3.2: Entlaubt der graue Garten, Abweichungen in AGA: 4.2: Im Schirm der Linden sassen, 10.2: So schlank empor geschossen?
Schwangesang
Schwangesang.
1.
Endlich stehn die Pforten offen, Endlich winkt das kühle Grab, Und nach langem Fürchten, Hoffen, Neig ich mich die Nacht hinab. Durchgewacht sind nun die Tage Meines Lebens, süße Ruh Drückt nach ausgeweinter Klage Mir die müden Wimpern zu.
Endlich stehn die Pforten offen, Endlich winkt das kühle Grab, Und nach langem Fürchten, Hoffen, Neig’ ich mich die Nacht hinab. Durchgewacht sind nun die Tage Meines Lebens. Süße Ruh Drückt nach ausgeweinter Klage Mir die müden Wimper zu.
2.
Auge schleuß dich, Strahl der Sonnen, Wecke nicht den Schläfer mehr. Seine Sanduhr ist verronnen; Seiner Kräfte Sprudel leer. Durchgerannt sind seine Schranken, Durchgekämpfet ist sein Kampf. Seht, der Erde Pfeiler wanken. Seht, die Welt verwallt wie Dampf.
Auge schleuß dich. Strahl der Sonnen, Wecke nicht den Schläfer mehr. Seine Sanduhr ist verronnen; Seiner Kräfte Sprudel leer. Durchgerannt sind seine Schranken, Durchgekämpfet ist sein Kampf. Seht, der Erde Pfeiler wanken. Seht, die Welt verwallt wie Dampf.
3.
Dunkel wird mein Blick und trübe, Taub das Ohr und starr das Herz. In ihm klopft nicht mehr die Liebe; In ihm bebt nicht mehr der Schmerz.
Dunkel wird mein Blick und trübe, Taub das Ohr, und starr das Herz. In ihm klopft nicht mehr die Liebe; In ihm bebt nicht mehr der Schmerz.
|
604
Ludwig Theobul Kosegarte
Ausgeliebet, ausgelitten Hab ich, und die Leidenschaft Tobt nicht mehr und abgeschnitten Dorrt mein Reben, eist mein Saft.
Ausgeliebet, ausgelitten Hab’ ich, und die Leidenschaft Tobt nicht mehr, und abgeschnitten Dorrt mein Reben, eis’t mein Saft.
4.
Öffne deine Schattenpforten, Öffne, Engel Tod, sie nun. Lange will ich, lange dorten Bei dir in der Kammer ruhn. Süß, geräuschlos, kühl und stille Soll’s in deiner Kammer sein. Oh, so eile, Trauter, hülle In dein Schlafgewand mich ein.
Oeffne deine Schattenpforten, Oeffne, Engel Tod sie nun. Lange will ich, lange dorten Bey dir in der Kammer ruhn. Süß, geräuschlos, kühl und stille Soll’s in deiner Kammer seyn. O so eile, Trauter, hülle In dein Schlafgewand mich ein.
5.
Die mich gern und liebend schauten, Mond und Sonne, lebet wohl! Die mir süße Wehmut tauten, Früh- und Spatrot, lebet wohl! Lebet wohl, ihr grünen Felder, Du mein Tausendschönchental! Düstre, feierliche Wälder, Bäch’ und Hügel allzumal!
Die mich gern und liebend schauten, Mond und Sonne, lebet wohl! Die mir süße Wehmuth thauten, Früh- und Spatroth, lebet wohl; Lebet wohl ihr grünen Felder, Du mein Tausendschönchenthal! Düstre, feyerliche Wälder, Bäch’ und Hügel allzumal!
6.
Die ihr zärtlich mich umschlanget, Mit mir teiltet Weh und Wohl, Mit mir kämpftet, mit mir ranget, Lebet Freunde, lebet wohl! Die du meinen Staub erschufest Und ihn heut in deinen Schoß, Mutter Erde, wieder rufest, Hüll’ ihn sanft und störungslos.
Die ihr zärtlich mich umschlanget, Mit mir theiltet Weh und Wohl, Mit mir kämpftet, mit mir ranget, Lebet Freunde, lebet wohl! Die du meinen Staub erschufest, Und ihn heut in deinen Schooß, Mutter Erde, wiederrufest, Hüll’ ihn sanft und störunglos.
7.
Ewig wird die Nacht nicht dauern, Ewig dieser Schlummer nicht. Hinter jenen Gräberschauern Dämmert unauslöschlich Licht. Aber bis das Licht mir funkle, Bis ein schönrer Tag mir lacht, Sink ich ruhig in die dunkle, Stille, kühle Schlummernacht.
Ewig wird die Nacht nicht dauern, Ewig dieser Schlummer nicht. Hinter jenen Gräberschauern Dämmert unauslöschlich Licht. Aber bis das Licht mir funkle, Bis ein schönrer Tag mir lacht, Sink’ ich ruhig in die dunkle, Stille, kühle Schlummernacht.
| |
Ludwig Theobul Kosegarte
605
Schuberts Textvorlage: Q-13: 152–154 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt und die Anweisung [dazu] 6 Str. notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-13 aus Q-10 übernommen, wobei allerdings nur geringfügige Unterschiede in der Orthographie und Interpunktion bestehen. Text auch in: Q-1: 121–124 (abweichende Fassung); Q-3: 125–128; Q-10: 386–388 Gedichtet: Dezember 1775; Erstdruck: 1777 (Q-1) Komponiert: 19. Oktober 1815 Notenausgaben: D 318: NGA IV/9 Nr. 46; BU 8; AGA XX/3 Nr. 165 Anmerkung: Sowohl NGA als auch AGA haben Kosegartens Text an drei Stellen korrigiert (Verse 1.8, 6.7, 6.8), wiewohl es sich dabei nicht um Druckfehler in den Kosegarten-Drucken handelt, denn die betreffenden Verse stimmen in den verschiedenen Ausgaben (Q-3, Q-10, Q-13) völlig überein. Abweichung in AGA: 5.4: Früh- und Spätroth, lebet wohl!
Luisens Antwort
Luisens Antwort.
1. Wohl weinen Gottes Engel, Wenn Liebende sich trennen, Wie werd ich leben können, Geliebter, ohne dich! Gestorben allen Freuden, Leb ich fortan den Leiden, Und nimmer, Wilhelm, nimmer Vergisst Luise1 dich.
Wohl weinen Gottes Engel Wenn Liebende sich trennen, Wie werd’ ich leben können, Geliebter, ohne dich! Gestorben allen Freuden, Leb’ ich fortan den Leiden, Und nimmer, Wilhelm, nimmer Vergißt Luisa dich.
2.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Wohin ich, Freund, mich wende, Wohin den Blick nur sende; Umstrahlt dein Bildniß mich. Mit trunkenem Entzücken Seh’ ich es auf mich blicken. Nein nimmer, Wilhelm, nimmer Vergißt Luisa dich.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Wohin ich, Freund, mich wende, Wohin den Blick nur sende, Umstrahlt dein Bildnis mich. Mit trunkenem Entzücken Seh ich es auf mich blicken. Nein nimmer, Wilhelm, nimmer Vergisst Luise dich.
|
1 Schubert schreibt in den Autographen beider Fassungen, wo er nur die erste Strophe notiert hat, „Luise“ statt „Luisa“. Diese Textabweichung ist hier in den restlichen Strophen zwar berücksichtigt, doch nicht eigens gekennzeichnet.
606
Ludwig Theobul Kosegarte
3.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Gerötet von Verlangen, Wie flammten deine Wangen, Von Inbrunst nass um mich! Im Widerschein der Deinen, Wie leuchteten die Meinen! Nein nimmer, Wilhelm, nimmer Vergisst Luise dich.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Geröthet von Verlangen, Wie flammten deine Wangen, Von Inbrunst naß um mich! Im Wiederschein der Deinen Wie leuchteten die Meinen! Nein nimmer, Wilhelm, nimmer Vergißt Luisa dich.
4.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Vergessen, wie die Blöde In Blick und Nick und Rede Die Liebe süß beschlich. Dein zartes Liebeflehen, Mein stammelndes Gestehen Sollt’ ich vergessen? Nimmer Vergisst Luise dich.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Vergessen, wie die Blöde In Blick’ und Nick und Rede Die Liebe süß beschlich. Dein zartes Liebeflehen, Mein stammelndes Gestehen Sollt’ ich vergessen? Nimmer Vergißt Luisa dich.
5.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Die Töne je verlernen, Worin bis zu den Sternen Du mich erhubest, mich. Ach, unauslöschlich klingen Sie mir in Ohren, singen Sie mir im Herzen – Nimmer Vergisst Luise dich.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Die Töne je verlernen, Worin bis zu den Sternen Du mich erhubest, mich. Ach unauslöschlich klingen Sie mir in Ohren, singen Sie mir im Herzen – Nimmer Vergißt Luisa dich.
6.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Vergessen deiner Briefe Voll zarter, treuer Liebe, Voll herben Grams um mich! Ich will sie sorgsam wahren, Für meinen Sarg sie sparen, Geliebter, nimmer, nimmer, Vergisst Luise dich.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Vergessen deiner Briefe Voll zarter, treuer Liebe, Voll herben Grams um mich! Ich will sie sorgsam wahren, Für meinen Sarg sie sparen. Geliebter, nimmer, nimmer, Vergißt Luisa dich.
7.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Vergessen jener Stunden, Wo ich von dir umwunden, Umflechtend innigst dich, An deine Brust mich lehnte,
Wie könnt’ ich dein vergessen! Vergessen jener Stunden, Wo ich von dir umwunden, Umflechtend innigst dich, An deine Brust mich lehnte,
Ludwig Theobul Kosegarte
Ganz dein zu sein mich sehnte! – Geliebter, nimmer, nimmer Vergisst Luise dich.
Ganz dein zu seyn mich sehnte! – Geliebter, nimmer, nimmer Vergißt Luisa dich.
8.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Vergessen je der Fragen, Die du in schönern Tagen Ohn Ende fragtest: »Sprich, Luise, bist du meine?« Ja, Trauter, ja, die Deine Bin ich auf ewig. – Nimmer Vergisst Luise dich.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Vergessen je der Fragen, Die du in schönern Tagen Ohn’ Ende fragtest: »Sprich »Luisa, bist du meine?« Ja, Trauter, ja, die Deine Bin ich auf ewig. – Nimmer Vergißt Luisa dich.
9.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Vergessen je der Schauer Von Seligkeit und Trauer, Die allgewaltig mich An deiner Brust durchzückten, Aus deinem Arm entrückten Zu höhern Sphären! – Nimmer Vergisst Luise dich.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Vergessen je der Schauer Von Seligkeit und Trauer, Die allgewaltig mich An deiner Brust durchzückten, Aus deinem Arm entrückten Zu höhern Sphären! – Nimmer Vergißt Luisa dich.
10. Wie könnt’ ich dein vergessen! Vergessen je der Qualen, Womit aus goldnen Schalen Die Liebe tränkte mich! Was ich um dich gelitten, Was ich um dich gestritten Sollt’ ich vergessen? Nimmer Vergisst Luise dich.
Wie könnt’ ich dein vergessen! Vergessen je der Qualen, Womit aus goldnen Schalen Die Liebe tränkte mich! Was ich um dich gelitten, Was ich um dich gestritten Sollt’ ich vergessen? Nimmer Vergißt Luisa dich.
11. Ich kann dich nicht vergessen, Auf jedem meiner Tritte, In meiner Lieben Mitte, Umschwebt dein Bildnis mich. Auf meiner Leinwand schimmerts, An meinem Vorhang flimmerts, Geliebter, nimmer, nimmer Vergisst Luise dich.
Ich kann dich nicht vergessen, Auf jedem meiner Tritte, In meiner Lieben Mitte, Umschwebt dein Bildniß mich. Auf meiner Leinwand schimmerts, An meinem Vorhang flimmerts. Geliebter, nimmer, nimmer Vergißt Luisa dich.
607
608
Ludwig Theobul Kosegarte
12. Ich kann dich nicht vergessen. Mit jedem goldnen Morgen Erwacht mein zärtlich Sorgen, Mein Seufzen, ach, um dich! »Wo weilst du itzt, du Einer? Was denkst du itzt, du Meiner? Denkst du auch an Luisen? Luise denkt an dich!«
Ich kann dich nicht vergessen. Mit jedem goldnen Morgen Erwacht mein zärtlich Sorgen, Mein Seufzen, ach, um dich! »Wo weilst du itzt, du Einer? »Was denkst du itzt, du Meiner? »Denkst du auch an Luisen? »Luisa denkt an dich!«
13. Ich kann dich nicht vergessen. Ich kann dich nicht vergessen. Des Nachts auf meinem Bette Des Nachts auf meinem Bette Gemahnt mich’s oft, als hätte Gemahnt michs oft, als hätte Dein Arm umschlungen mich. Dein Arm umschlungen mich. Des Penduls Schwingung weckt Des Penduls Schwingung weckt mich. mich. Das Horn des Wächters schreckt. Das Horn des Wächters schreckt mich mich. Allein bin ich im Dunkel Allein bin ich im Dunkel, Und weine still um dich. Und weine still um dich. 14. Ich kann dich nicht vergessen. Nicht fremde Huldigungen, Nicht Sklavenanbetungen, O Freund, verdrängen dich. Luise liebt nur Einen, Nur Einen kann sie meinen, Nur Einen nie vergessen, Vergessen nimmer dich.
Ich kann dich nicht vergessen. Nicht fremde Huldigungen, Nicht Sklavenanbetungen, O Freund, verdrängen dich. Luisa liebt nur Einen, Nur Einen kann sie meinen, Nur Einen nie vergessen, Vergessen nimmer dich.
15. Luise liebt nur Einen, Luisa liebt nur Einen, Verschmäht des Stutzers Verschmäht des Stutzers Schmeicheln, Schmeicheln, Verhöhnt sein süßlich Heucheln, Verhöhnt sein süßlich Heucheln, Gedenkt, o Wilhelm, dein; Gedenkt, o Wilhelm, dein; Denkt deines Geistes Adel, Denkt deines Geistes Adel, Dein Lieben sonder Tadel, Dein Lieben sonder Tadel Dein Herz so treu, so bieder – Dein Herz so treu, so bieder – Und brennt für dich allein. Und brennt für dich allein. 16. Für dich nur mag ich brennen, Für dich, für dich nur fühlen.
Für dich nur mag ich brennen, Für dich, für dich nur fühlen.
Ludwig Theobul Kosegarte
Dies Feuer in mir kühlen Mag Zeit, mag Ferne nicht. Von dir, von dir mich scheiden Mag Freude nicht, nicht Leiden, Mag nicht die Hand des Todes, Selbst dein Vergessen nicht.
609
Dieß Feuer in mir kühlen Mag Zeit, mag Ferne nicht. Von dir, von dir mich scheiden Mag Freude nicht, nicht Leiden, Mag nicht die Hand des Todes, Selbst dein Vergessen nicht.
17. Selbst, wenn du falsch und treulos An fremde Brust dich schmiegtest, In fremdem Arm dich wiegtest, Vergessend Schwur und Pflicht In fremden Flammen brenntest, Luisen gar verkenntest, Luisen gar vergäßest – Ich, ach! vergäß dich nicht!
Selbst, wenn du falsch und treulos An fremde Brust dich schmiegtest, In fremdem Arm dich wiegtest, Vergessend Schwur und Pflicht In fremden Flammen brenntest, Luisen gar verkenntest, Luisen gar vergässest – Ich, ach! vergäss’ dich nicht!
18. Verachtet und vergessen, Verloren und verlassen, Könnt’ ich dich doch nicht hassen; Still grämen würd’ ich mich, Bis Tod sich mein erbarmte, Das Grab mich kühl umarmte – Doch auch im Grab, im Himmel, O Wilhelm, liebt’ ich dich!
Verachtet und vergessen Verloren und verlassen, Könnt’ ich dich doch nicht hassen; Still grämen würd ich mich, Bis Tod sich mein erbarmte, Das Grab mich kühl umarmte – Doch auch im Grab’, im Himmel, O Wilhelm, liebt’ ich dich!
19. In mildem Engelglanze Würd’ ich dein Bett umschimmern Und zärtlich dich umwimmern: »Ich bin Luise, ich! Luise kann nicht hassen, Luise dich nicht lassen, Luise kommt, zu segnen Und liebt auch droben dich.«
In mildem Engelglanze Würd’ ich dein Bett umschimmern, Und zärtlich dich umwimmern: »Ich bin Luisa, ich! Luisa kann nicht hassen, Luisa dich nicht lassen, Luisa kommt, zu segnen, Und liebt auch droben dich.«
Schuberts Textvorlage: Q-13: 216–222 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, nach Takt 26 jedoch Wiederholungszeichen gesetzt für eine unbekannte Anzahl von Strophen. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-13 aus Q-11 übernommen, wobei allerdings nur geringfügige Unterschiede in der Orthographie und Interpunktion bestehen. Text auch in: Q-4: 298–308 (20 Strophen wie im Erstdruck); Q-5: 353–360 (ebenso); Q-11: 57–63; Q-17: 169–176; Q-20: 38–44 (abweichende Fassung mit 20 Strophen) Gedichtet: September 1785; Erstdruck: Ende 1786 (Q-20)
610
Ludwig Theobul Kosegarte
Anmerkung: Kosegartens Dichtung ist eine Antwort auf Das Lied der Trennung von Klamer Schmidt (Q-19: 76–82), das insbesondere Mozart vertont hat (KV 519; komp. 23. Mai 1787). Komponiert: 19. Oktober 1815 Notenausgaben: D 319 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 47a D 319 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 47b; BU 8; AGA XX/3 Nr. 166 Abweichungen in AGA: AGA druckt stets „Luisa“ und nicht „Luise“ 5.4: Du mich erhobest, mich. 13.5: Des Pendels Schwingung weckt mich,
An die untergehende Sonne
1. Sonne, du sinkst, Sonne, du sinkst; Sink in Frieden, o Sonne!
An die untergehende Sonne. Sonne du sinkst! Sonne du sinkst! Sink’ in Frieden, o Sonne!
2. Still und ruhig ist deines Scheidens Still und ruhig ist deines Scheidens Gang; Gang, Rührend und feierlich deines Rührend und feyerlich deines Scheidens Schweigen; Scheidens Schweigen. Wehmut lächelt dein freundliches Wehmuth lächelt dein freundliches Auge, Auge; Tränen entträufeln den goldenen Thränen entträufeln den goldenen Wimpern; Wimpern; Segnungen strömst du der Segnungen strömst du der duftenden Erde. duftenden Erde. Immer tiefer, Immer tiefer, Immer leiser, Immer leiser, Immer ernster, feierlicher, Immer ernster und feyerlicher Sinkest du den Äther hinab. Sinkst du den Aether hinab! 3. Sonne, du sinkst, Sonne, du sinkst; Sink in Frieden, o Sonne!
Sonne du sinkst! Sonne du sinkst! Sink’ in Frieden, o Sonne!
4. Es segnen die Völker, Es segnen die Völker, Es säuseln die Lüfte, Es säuseln die Lüfte, Es räuchern die dampfenden Wiesen Es räuchern die dampfenden Wiesen dir nach, dir nach;
| |
Ludwig Theobul Kosegarte
Winde durchrieseln dein lockiges Winde durchrieseln dein lockiges Haar, Haar; Wogen kühlen die brennende Wogen kühlen die brennende Wange, Wange; Weit auf tut sich dein Wasserbett. Weit auf thut sich dein Wasserbett – Ruh in Frieden, Ruh’ in Frieden! Ruh in Wonne, Schlummr’ in Wonne! Die Nachtigall flötet dir Die Nachtigall flötet dir Schlummergesang. Schlummergesang. 5. Sonne, du sinkst, Sonne, du sinkst; Sink in Frieden, o Sonne!
Sonne du sinkst! Sonne du sinkst! Sink’ in Frieden, o Sonne!
6. Schön sinkt sichs nach den Schweißen des Tag’s, Schön in die Arme der Ruhe Nach wohlbestandenem Tagewerk. 7. Du hast dein Tagwerk bestanden, Du hast es glorreich vollendet, Hast Welten erleuchtet und Welten erwärmt, Den Schooß der Erde befruchtet, Die schwellenden Knospen geröthet, Der Blumen Kelche geöffnet, Die grünen Saaten gezeitigt, Hast Welten gesäuget und Welten erquickt – Geliebt und Liebe geerntet, Gesegnet und rings mit Segnungen Dein rollendes Haar bekränzt. 8.
Schlummre sanft Nach den Schweißen des Tags; Erwache freudig Nach verjüngendem Schlummer!
9.
Erwach’ ein junger freudiger Held! Erwach’ zu neuen Thaten!
611
|
612
Ernestine von Krosigk
10. Dein harrt die lechzende Schöpfung; Dein harren Au’ und Wiesen; Dein harren Vögel und Heerden; Dein harrt der Wandrer im Dunkeln; Dein harrt der Schiffer in Stürmen; Dein harrt der Kranke im Siechbett; Dein harret der Wonnen seligste: Die Wonne zu lieben, und zu werden geliebt Der Seligkeiten unaussprechlichste: Die hohe vergötternde Seligkeit, w o h l z u t h u n ! 11.
Sink’ in Frieden! Schlummr’ in Ruhe! Erwach’ in Entzückungen, Sonne!
Schuberts Textvorlage: Q-12: 241–243 Text auch in: Q-4: 233–237 (Titel: An die scheidende Sonne); Q-6: 274–276; Q-10: 224–226; Q-16: 88–91 Anmerkung: Der Vers 2.9 lautet in den diversen Kosegarten-Drucken unterschiedlich und erlaubt dadurch die Identifikation von Schuberts Textvorlage: In Q-4 steht „Sinkst du die Lüfte hinab!“, in Q-6 und Q-10 steht „Sinkst du die Lüfte nach!“, wobei Q-10 im Druckfehlerverzeichnis den Vers zu „Sinkst du den Aether hinab!“ korrigiert, so wie er auch in Q-12 gedruckt ist. In Q-16 lautet der Vers hingegen „Sinkst du den Azur hinab.“ Gedichtet: Juli 1787; Erstdruck: 1788 (Q-4) Komponiert: begonnen Juli 1816, vollendet Mai 1817 Notenausgaben: D 457: NGA IV/3 op. 44; BU 2; AGA XX/4 Nr. 237; EP Nr. 213 (IV Nr. 13); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 2252.), Wien 1827 (op. 44)
Ernestine von Krosigk * 21. Oktober 1767 in Berlin, † 10. Mai 1843 ebd. Ältestes Kind des Johann Christian Krüger, hoher preußischer Justizbeamter, und der Breslauer Kaufmannstochter Helene Eleonore, geb. Kuhmann. Die Eltern sorgten für einen sehr frühen, intensiven Unterricht. Ein Hauslehrer brachte der Neunjährigen die
Ernestine von Krosigk
613
deutschen Dichter nahe – besonders Heinrich von Kleist. Mit dreizehn führte der Tod einer ihrer besten Freundinnen zu ihrem ersten Gedicht Elegie auf den Tod einer Freundin. 1783 erschienen zwei ihrer Gedichte in der Berlinischen Monatsschrift (2. Band). 1790 heiratete sie den preußischen Lieutenant von Krosigk und gab 1792 einen Gedichtband heraus, der ungeteilten Beifall erhielt. Unter dem Namen Emma publizierte sie in Ida’s Blumenkörbchen (1795) Gedichte und Erzählungen. Unfälle, Krankheiten und der Tod von Mutter und Kindern unterbrachen jedoch bald ihre dichterischen Ambitionen. Durch den Verlust ihres geliebten Vaters 1798 noch mehr erschüttert, gelang es nur ihrem Jugendfreund Karl Friedrich Müchler, sie zur Dichtkunst zurückzuführen, und Frau von Krosigk lieferte jetzt wieder Beiträge für mehrere Zeitschriften. Im Oktober 1804 erschien in Berlin im Taschenbuch Egeria (Q-1) ihr Prosastück Diego Manzanares. Nach dem Spanischen. Darin der von Schubert vertonte Gesang der Almerine, der Geliebten des besungenen maurischen Kämpfers Zamet, der vom kastilischen Kriegshelden Manzanares besiegt, jedoch edelmütig behandelt worden war. Der Text ist wahrscheinlich Anfang 1804 entstanden. Woher sie den Stoff für ihre Erzählung (Nach einer spanischen Anekdote aus den Zeiten der Kriege mit den Mauren) genommen hat, konnte bis heute nicht herausgefunden werden; der spanische Ursprung ist zweifelhaft, wie auch nicht nachgewiesen ist, dass Krosigk des Spanischen mächtig war. Im Jahre 1805 gab sie noch eine Sammlung ihrer Novellen heraus, danach 1806 die Erzählungen Ländliche Stunden. Nach der Scheidung von ihrem Ehemann hatte sie 1802 eine Töchter-Lehranstalt und danach ein Seminar für Erzieherinnen gegründet. Wegen der Besetzung Berlins durch Napoleon (1806–1808) und mangelnder Wirtschaftlichkeit kam es trotz anfänglicher staatlicher Subventionen zur Schließung. Seit 1814 lebte sie sehr zurückgezogen in Berlin und starb dort im 76. Lebensjahr. Krosigk und Schubert haben ziemlich sicher voneinander nichts gewusst. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Taschenbuch für das Jahr 1805. Egeria, herausgegeben von Karl Müchler. Berlin. Bei Johann Friedrich Unger. 1805. SBB (Yf 313); online auch unter https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=njp.32101066161843 Die Laren. Unterhaltungs-Schrift herausgegeben von M. Tenelli [ Johann Heinrich Millenet]. Zweiter Band. Berlin, 1818. Bei August Rücker. ÖNB (625105-B.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ251549700 Eos, Blicke auf Welt und Kunst. 1827. Eilfter Jahrgang. München. Druck und Verlag von J. G. Fleischmann, Buchdrucker auf dem Schrannenplatze Nr. 602. BSB (Rar. 1431–11): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859376
614
Ernestine von Krosigk
Vertonungen (1; SL: 1) D 458. Aus Diego Manzanares. Almerine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614
Aus Diego Manzanares. Almerine1
[ohne Titel]2 […] Indeß stimmte A l m e r i n e die liebliche Guitarre, welche sie am Arm hängen hatte – sanfte, himmlische Akkorde wandelten durch die säuselnde Nachtluft, und sie sang mit reizender Stimme:
1. Wo irrst du durch einsame Schatten Wo irr’st Du durch einsame Schatten der Nacht, der Nacht? Wo bist du, mein Leben, mein Glück? Wo bist Du mein Leben, mein Glück? Schon sind die Gestirne der Nacht Schon sind die Gestirne der Nacht Aus tauenden Wolken erwacht, Aus thauenden Wolken erwacht, Und ach der Geliebte kehrt noch Und ach, der Geliebte kehrt noch nicht zurück! nicht zurück! 2. Sey, schönster der Sterne, dem Liebenden hold, Geleit’ ihn mit freundlichem Strahl! Hier seufz’ ich und harre noch sein, Ich seufze verlassen, allein, Und noch rauscht kein Wandeln durch’s schweigende Thal! 3. Was flüsterst Du quälende Ahnung mir denn; Ach, daß ich sein Herz wohl verlor? Er könnte vergessen den Bund, Den oft mir so zärtlich sein Mund In seligen Stunden der Liebe beschwor?
1 Im Autograph hat Schubert den Titel Aus Diego Manazares. Ilmerine niedergeschrieben, und von fremder Hand ist fälschlich Schlechta als Textdichter hinzugefügt worden. 2 aus der Erzählung Diego Manzanares. Nach dem Spanischen.
Friedrich Adolph Krummacher
615
Schuberts Textvorlage: vermutlich eine Abschrift1 aus Q-1: 70–71 Text auch in: Q-2: 147 (Erzählung in redigierter Fassung unter dem Titel Zamet); Q-3: 1952 Gedichtet: wahrscheinlich Anfang 1804; Erstdruck: Ende 1804 (Q-1) Komponiert: 30. Juli 1816 Notenausgaben: D 458: NGA IV/10 Nr. 55; BU 9; AGA XX/4 Nr. 242; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 349), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 25) Abweichung in NGA3: mit dem Titel Aus Diego Manazares. Ilmerine und der Angabe Franz von Schlechta (?) als Textdichter Abweichung in AGA: mit dem Titel Aus Diego Manazares und ohne Angabe eines Textdichters Abweichung in EA: mit dem korrekten (!) Titel Aus „Diego Manzanares“ und der Angabe Schlechta als Textdichter
Friedrich Adolph Krummacher * 13. Juli 1767 in Tecklenburg (Westfalen), † 4. April 1845 in Bremen Am 22. Juli evangelisch getaufter Sohn des Friedrich Jacob Krummacher, Hoffiskal, Justizkommissar und Bürgermeister, und der frommen Maria Dorothea, geb. Strücker, Advokatentochter, beide von Tecklenburg. Herbst 1784 kam Friedrich Adolf zum Theologiestudium nach Lingen, wechselte 1786 nach Halle an der Saale und legte 1788 seine Theologieprüfung ab, um zunächst als Hauslehrer in Bremen zu arbeiten. 1790 wurde er Konrektor des Gymnasiums in Hamm, 1793 übernahm er das Rektorat des Gymnasiums in Moers. Im Juli 1794 heiratete er die 31-jährige Eleonore Möller, Tochter des Amtsmanns von Moers. Hier kamen mehrere ihrer Kinder zur Welt. Nach seiner Promotion zum Doktor der Theologie 1801 wurde er Professor für reformierte Theologie in Duisburg, seit 1802 auch für Beredsamkeit (Eloquenz). Es erschien 1801 sein Erstlingswerk Hymnus an die Liebe. 1804 kam hier die Tochter Julie zur Welt, die den Maler Wilhelm von Kügelgen heiratete. 1805 veröffentlichte Krummacher seine
1 Dass Schubert den Text nicht direkt aus Q-1 übernommen hat, sondern aus einer (fehlerhaften) Abschrift, wird durch die Fehler beim Titel nahegelegt. 2 In Q-3 ist Krosigks Erzählung in der Fassung von Q-2 anonym (mit den Initialen F. B.) unter dem Titel Großmuth und Liebe in Fortsetzungen in den Nummern 44–49 neuerlich abgedruckt worden. Das Gedicht steht in Nr. 48 vom 24. März 1827. 3 korrigiert in NGA, Krit. Bericht IV/10, S. 304
616
Friedrich Adolph Krummacher
volkstümlichen Parabeln, die breiten Anklang fanden. Dem seit 1806 grassierenden Niedergang der Universität Duisburg entfloh Krummacher im Herbst 1807 als Landpfarrer ins stille Bauerndorf Kettwig an der Ruhr (erst seit 1975 Teil von E ssen), wo ein weiterer Sohn geboren wurde und er bis 1812 wirkte. Zu Beginn seiner Kettwiger Jahre entstand die Reihe Festbüchlein. Eine Schrift für das Volk, das erste Bändchen (Der Sonntag) publiziert Februar 1808. Das zweite (Das Christfest), worin das von Schubert vertonte Gedicht Die Stille (Die Nacht) enthalten ist, wurde schon mit dem ersten Bändchen vorangekündigt und lag spätestens im Oktober 1810 vor, mit der Widmung: Den Jünglingen und Friedrich Adolph Krummacher Jungfrauen des deutschen Vaterlandes mit dem Gruß 1823 des Friedens und der Freude geweihet von dem VerBleistiftzeichnung von Wilhelm von Kügelgen fasser (Q-1). 1819 folgte noch ein drittes Bändchen (Das Neujahrsfest). 1812 zog er als Superintendent und Hofprediger ins anhaltinische Bernburg an der Saale. 1824 wurde er Pfarrer in Bremen, wo der Erweckungstheologe schließlich 1843 in den Ruhestand trat, seine Ehefrau Eleonore 1844 starb und er ihr bald im 78. Lebensjahr in den Tod folgte. Textquellen Q-1 Q-2
Festbüchlein. Eine Schrift für das Volk von F. A . Krummacher. Zweites Bändchen. Das Christfest. Duisburg und Essen, bei Bädeker und Kürzel, Universitätsbuchhändlern. 1810. BSB (037/Th Pr 1439-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11291092 Das Christfest. Eine Schrift für das Volk von Dr. F. A. Krummacher. Dritte völlig umgearbeitete Ausgabe. Essen, bei G. D. Bädeker, 1821. [Festbüchlein. Zweites Bändchen.] SBB (Ds 3320); online auch unter https://books.google.at/books?id=zfU8AAAAcAAJ
Vertonungen (1; SL: 0) D 983C. Die Nacht „Wie schön bist du“, op. 17,4; Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 617
Friedrich Adolph Krummacher
Die Nacht
Die Stille.
1.
Wie schön bist du, Freundliche Stille, himmlische Ruh! Sehet, wie die klaren Sterne Wandeln in des Himmels Auen Und auf uns hernieder schauen, Schweigend aus der blauen Ferne.
Wie schön bist du, Freundliche Stille, himmlische Ruh! – Sehet, wie die klaren Sterne Wandeln in des Himmels Aun, Und auf uns herniederschaun Schweigend aus der blauen Ferne.
2.
Wie schön bist du, Freundliche Stille, himmlische Ruh! Schweigend naht des Lenzes Milde Sich der Erde weichem Schoß, Kränzt den Silberquell mit Moos Und mit Blumen die Gefilde.
Wie schön bist du, Freundliche Stille, himmlische Ruh! – Schweigend naht des Lenzes Milde Sich der Erde weichem Schooß, Kränzt den Silberquell mit Moos, Und mit Blumen die Gefilde.
3.
Wie schön bist du, Freundliche Stille, himmlische Ruh! – Wenn nicht mehr des Wetters Wogen Um den Himmel tobend ziehn, Donner krachen, Blitze sprühn, Blüht des Friedens stiller Bogen.
4.
Wie schön bist du, Freundliche Stille, himmlische Ruh! – Wo der Wellen rauh Getümmel Schweigt, des Meeres Brausen ruht, In der unbewegten Fluth Glänzt der klare, blaue Himmel.
5.
Wie schön bist du, Freundliche Stille, himmlische Ruh! – Nicht zu Salems hohen Thoren, Zu der Königsstädte Pracht Stieg die heil’ge Wundernacht, Aus des Urlichts Quell gebohren.
6.
Wie schön bist du, Freundliche Stille, himmlische Ruh! – Engelchöre sangen Lieder In des Nachthauchs leisem Wehn,
617
| |
618
Christoph Kuffne
Und auf Bethlehms stille Höhn Schwebten Seraphim hernieder. –
7.
Wie schön bist du, Freundliche Stille, himmlische Ruh! – In des Kindes zarter Hülle, In der heil’gen Mutter Schooß, Auf der Krippe weichem Moos Lag des ew’gen Lichtes Fülle!
Schuberts Textvorlage: Q-1: 170–171 oder ein Nachdruck dieser Ausgabe Text auch in: Q-2: 262–264 (abweichende Fassung) Gedichtet: um 1809; Erstdruck: 1810 (Q-1) Komponiert: unbekannt Notenausgaben: D 983C: NGA III/4 Nr. 51; AGA XVI Nr. 23; UE I Nr. 1; EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1176.), Wien 1823 (op. 17/4)
Christoph Kuffner * 28. Juni 1777 in Wien, † 7. November 1846 ebd.
Christoph Kuffner 1836 mit seinem Buch Hesperidenhain der Romantik Gemälde von Eduard Ritter
Getauft Christoph Johann Nepomuk Anton, Sohn des Johann Christoph Kueffner, Hofparteienvertreter (Anwalt) im Taxamt und Waisen- und Witwenvertreter im Hoffutteramt (Oberst-Stallmeisterstab), und der Anna Katharina, geb. Hofstaeter. Des Knaben Bildung wurde durch seinen kunstliebenden Vater und von häuslichen Begegnungen mit den befreundeten Musikern Mozart und Haydn geprägt. Sein Onkel, der Schriftsteller und Professor an der Theresianischen Ritter akademie, Felix Fritz Hofstaeter, führte ihn in die lateinischen Dichtungen der römischen Antike ein, und Paul Wranitzky, Direktor des Orchesters am Hofoperntheater, unterrichtete ihn in Gesang und Violinspiel. Schon 1793 entstanden erste poetische Arbeiten. Sein Erstlingswerk, ein Roman, erschien
Christoph Kuffne
619
1800. Der Vater versuchte ihn für eine Juristenlaufbahn zu motivieren, Christoph gab jedoch sein Studium 1803 auf, um im Oktober als Konzeptspraktikant beim Hofkriegsrat in den Staatsdienst zu treten. 1807 publizierte er sein erstes bedeutendes Werk: M. A. Plautus sämmtliche Lustspiele. Aus dem Lateinischen metrisch übersetzt, und wurde damit bekannt. 1812, im Alter von 35 Jahren und befördert zum Amtskonzipist beim Hofkriegsrat, heiratete er die 21-jährige Theresia, geb. Remy, Tochter eines Französischprofessors und bekam im Mai 1813 seinen Sohn Remigius. In der Zeit danach, spätestens 1814 (Q-2), wird sein von Schubert vertontes Gedicht Glaube, Liebe, Hoffnung entstanden sein. Nachdem sein Freund Castelli 1817 die Künstlergesellschaft Ludlamshöhle ins Leben gerufen hatte, mit der später auch Schubert in Verbindung stand, wurde Kuffner Mitglied und erhielt wegen seines bekanntesten Werkes den Ludlamsnamen Lord Plautel Plauting. Seit 1819 war er auch als Bücherzensor tätig und brachte 1822 sein Hauptwerk Artemidor im Reiche der Römer heraus. Im November 1828 starb seine Frau Theresia, Kuffner heiratete noch zweimal, und wurde 1831 zum Staatsrats-Konzipist mit dem Titel eines Hofsekretärs befördert, erhielt die k. k. große goldene Medaille für literarische Verdienste und starb im 69. Lebensjahr an einer vornehmen Adresse im Stadtzentrum an einer Lungeneiterung. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Gedichte von Christ. Kuffner. Pesth, Bei Konrad Adolph Hartleben. 1817. ÖNB (53646-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ169701409 Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Herausgegeben von I. F. Castelli. Vierter Jahrgang 1815. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1815): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496908 Lieder für Blinde und von Blinden. Gesammelt und herausgegeben von Johann Wilhelm Klein, Direktor des k. k . Blinden-Instituts in Wien. Wien 1827. Auf Kosten des Heraus gebers zum Besten der Blinden. ÖNB (73.M.330): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ161850803
Vertonungen (1; SL: 1) D 955. Glaube, Hoffnung und Liebe „Glaube, hoffe, liebe!“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 619
Glaube, Hoffnung und Liebe
1. Glaube, hoffe, liebe! Hältst du treu an diesen dreien,
Glaube, Hoffnung und Liebe. Glaube, hoffe, liebe! Hältst du treu an diesen Dreyen,
620
Christoph Kuffne
Wirst du nie dich selbst entzweien, Wird dein Himmel nimmer trübe.
Wirst du dich nie selbst entzweyen, Wird dein Himmel nimmer trübe.
|
2. Glaube fest an Gott und Herz! Glaube fest an Gott und Herz! Glaube schwebet himmelwärts. Glaube schwebet himmelwärts. Mehr noch als im Sternrevier Mehr noch als im Sternrevier Lebt der Gott im Busen dir. Lebt der Gott im Busen dir. Wenn auch Welt und Menschen Wenn auch Welt und Menschen lügen, lügen, Kann das Herz doch nimmer trügen1. Kann das Herz doch nimmer trügen. 3.
Hoffe dir Unsterblichkeit Und hienieden bessre Zeit! Hoffnung ist ein schönes Licht Und erhellt den Weg der Pflicht. Hoffe, aber fordre nimmer! Tag wird mählig, was erst Schimmer.
Hoffe dir Unsterblichkeit Und hienieden bess’re Zeit! Hoffnung ist ein schönes Licht, Und erhellt den Weg der Pflicht. Hoffe, aber fordre nimmer! Tag wird mählig, was erst Schimmer.
4.
Edel liebe, fest und rein! Ohne Liebe bist du Stein. Liebe läutre dein Gefühl, Liebe leite dich ans Ziel! Soll das Leben glücklich blühen, Muss der Liebe Sonne glühen.
Edel liebe2, fest und rein! Ohne Liebe bist du Stein. Liebe läutre dein Gefühl, Liebe leite dich an’s Ziel! Soll das Leben glücklich blühen, Muß der Liebe Sonne glühen.
5.
Willst du nie dich selbst entzweien, Halte treu an diesen dreien! Dass nichts deinen Himmel trübe, Glaube, hoffe, liebe!
Willst du dich nie selbst entzweyen, Halte treu an diesen Dreyen! Daß nichts deinen Himmel trübe, Glaube, hoffe, liebe!
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 87–88 Text auch in: Q-2: 269–270 (Titel: Glaub’, Hoffnung und Liebe); Q-3: 50–51 (Titel: Glaube, Hoffnung, Liebe; Untertitel: Musik von Abbé Stadler) Gedichtet: um 1813–1814; Erstdruck: Ende 1814 (Q-2) Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 955: NGA IV/5a op. 97; BU 3; AGA XX/8 Nr. 462; EP Nr. 136 (II Nr. 56); EA: Ant. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 2905.), Wien 1828 (op. 97)
1 „lügen“ in Schuberts Autograph 2 „Liebe edel“ in Q-2 (im Gegensatz zu Schuberts Autograph), was Q-2 als Textvorlage ausschließt.
Johann Gottfried Kump
621
Abweichung in EP und EA: 5.1: Willst du dich nie selbst entzweien, Weitere Abweichung in EP: 3.6: Tag wird mählich, was erst Schimmer.
Johann Gottfried Kumpf * 9. Dezember 1781 in Klagenfurt, † 21. Februar 1862 ebd. Evangelisch getaufter Sohn des Johann Kumpf, Bediensteter (später Kleidermachermeister) aus Neukirch (heute Rheinland-Pfalz), und der Anna, geb. Rauzzi, aus der Oberen Pfalz (heute Bayern). 1800 ging er für ein Medizinstudium nach Wien und promovierte 1804 in Pest zum Dr. med. Seine erste ärztliche Praxis richtete er in Triest ein, machte sich einen Namen, wurde zum Armen- und Impfarzt, zum Stabsarzt wie auch zum provisorischen Stadtphysikus ernannt. Er kehrte im Herbst 1811 nach Klagenfurt zurück, wo ihn neben seinem ärztlichen Beruf auch das literarische Leben anJohann Gottfried Kumpf im Alter zog, insbesondere die Kulturzeitschrift Carinthia, Anonyme Lithografie deren Redaktion er 1812 und 1813 leitete. In dieser Zeit entstanden seine beiden von Schubert vertonten Gedichte Der Mondabend und Mein Gruß an den Mai, die er unter dem Pseudonym Ermin in Wien veröffentlichte (Q-3 und Q-2). Mit seinen Freunden Johann Georg Fellinger und Urban Jarnik bildete er als einer der Wortführer des romantischen Historismus einen Literatenkreis. Während der Typhusepidemien von 1813 und 1814 erwarb er sich als Arzt große Verdienste. September 1814 heiratete er die 16-jährige Carolina von Strohlendorf, aus kärntnerischem Adel, die 1820 die Tochter Modesta zur Welt brachte. 1818 gründete er die Kärntner Zeitung. 1819 hatte Kumpf Fellingers Gedichte herausgegeben (➝ Fellinger Q-1). Nach dem Tode seiner Ehefrau Carolina (1845) heiratete der Klagenfurter Stadtphysikus Kumpf wieder. Er starb im 81. Lebensjahr.
622
Johann Gottfried Kump
Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Carinthia. Ein Wochenblatt zum Nutzen und Vergnügen. 1812. [Klagenfurt: Kleinmayr] ÖNB (395501-C.1812): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ18264410X Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Herausgegeben von I. F. Castelli. Dritter Jahrgang 1814. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1814): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496805 Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Herausgegeben von I. F. Castelli. Vierter Jahrgang 1815. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1815): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496908
Vertonungen (2; SL: 2) D 141. Der Mondabend, op. post. 131,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622 D 305. Mein Gruß an den Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623
Der Mondabend
Der Mondabend.
1. Rein und freundlich lacht der Rein und freundlich lacht der Himmel Himmel Nieder auf die dunkle Erde; Nieder auf die dunkle Erde; Tausend goldne Augen blinken Tausend goldne Augen blinken Lieblich in die Brust der Menschen, Lieblich in die Brust der Menschen, Und des Mondes lichte Scheibe Und des Mondes lichte Scheibe Segelt heiter durch die Bläue. Segelt heiter durch die Bläue. 2.
Auf den goldnen Strahlen zittern Süßer Wehmut Silbertropfen, Dringen sanft mit leisem Hauche In das stille Herz voll Liebe Und befeuchten mir das Auge Mit der Sehnsucht zartem Taue.
Auf den goldnen Strahlen zittern Süßer Wehmuth Silbertropfen, Dringen sanft mit leisem Hauche In das stille Herz voll Liebe, Und befeuchten mir das Auge Mit der Sehnsucht zartem Thaue.
3. Funkelnd prangt der Stern des Funkelnd prangt der Stern des Abends Abends In den lichtbesäten Räumen, In den lichtbesäten Räumen, Spielt mit seinen Demantblitzen Spielt mit seinen Demantblitzen Durch der Lichte Duftgewebe, Durch der Lichte Duftgewebe, Und viel holde Engelsknaben Und viel’ holde Engelsknaben Streuen Lilien um die Sterne. Streuen Lilien um die Sterne.
Johann Gottfried Kump
623
4. Schön und hehr ist wohl der Schön und hehr ist wohl der Himmel Himmel In des Abends Wunderglanze; In des Abends Wunderglanze; Aber meines Lebens Sterne Aber meines Lebens Sterne Wohnen in dem kleinsten Kreise: Wohnen in dem kleinsten Kreise: In das Auge meiner Silli In das Auge meiner Silli Sind sie alle hingezaubert. Sind sie alle hingezaubert. Schuberts Textvorlage: Q-3: 288–289 (unter dem Pseudonym Ermin) Gedichtet: um 1813; Erstdruck: Ende 1814 (Q-3) Komponiert: 1815 Notenausgaben: D 141: NGA IV/7 Nr. 23; BU 6; AGA XX/2 Nr. 43; EP Nr. 252 (IV Nr. 52); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 342.), Wien 1830 (op. 131/1) Abweichungen in AGA und EP: Der Textdichter ist mit seinem Pseudonym Ermin angegeben. 3.3: Spielt mit seinem Demantblitzen Weitere Abweichung in AGA: 4.5: In das Auge meiner Sylli
Mein Gruß an den Mai
Mein Gruß an den May.
1. Sei mir gegrüßt, o Mai mit deinem Sey mir gegrüßt, o May! mit deinem Blütenhimmel, Blüthenhimmel, Mit deinem Lenz, mit deinem Mit deinem Lenz, mit deinem Freudenmeer. Freudenmeer; Sei mir gegrüßt mit deinem Sey mir gegrüßt, du fröhlichen Gewimmel fröhliches Gewimmel Der neu belebten Wesen um mich Der neu belebten Wesen um mich her. her! 2. Dein Götterhauch durchströmt das Dein Götterhauch durchströmt das düstre Grau der Lüfte, düstre Grau der Lüfte, Und schnell begrünt sich Berg und Und schnell begrünt sich Berg und Tal und Au. Thal und Au. Es wehen schmeichelnd linde Es wehen schmeichelnd linde Balsamdüfte, Balsamdüfte, Es lachet hell des Äthers klares Blau. Es lachet hell des Äthers klares Blau. 3. Der Erde Puls erwacht, des Lebens Der Erde Puls erwacht, des Lebens öde Hallen öde Hallen
| |
624
Johann Gottfried Kump
Bekleiden sich mit frischem Bekleiden sich mit frischem Silberglanz; Silberglanz; Zu dir, zu deinem Freudentempel, Zu dir, zu deinem Freudentempel, wallen wallen Die jüngsten Horen mit dem Die jüngsten Horen mit dem Blütenkranz. Blüthenkranz. 4. Die Schwalbe kömmt, die Lerche Die Schwalbe kömmt, die Lerche wirbelt süße Lieder, wirbelt süße Lieder, Der Waldstrom rauscht aus grüner Der Waldstrom rauscht aus grüner Nacht hervor; Nacht hervor; Und jeder Ton und jeder Klang Und jeder Ton und jeder Klang kehrt wieder kehrt wieder Zum Jubellaut im Harmonienchor. Zum Jubellaut im Harmonienchor. 5. Ach, lange war ich fern vom stillen Ach, lange war ich fern vom stillen Heimatstale, Heimathsthale, Wo sich so schön dein üpp’ger Strom Wo sich so schön dein üpp’ger Strom ergießt; ergießt; Doch schöpfen will ich jetzt die Doch schöpfen will ich jetzt die volle Schale, volle Schale, Vom Borne, der in seinem Schoße Vom Borne, der in seinem Schooße fließt. fließt. 6. Zwar blüht der Ölbaum dort, Zwar blüht der Öhlbaum dort, die Mandel, Pomeranze, die Mandel, Pomeranze, Die Traube schmeckt so süß am Die Traube schmeckt so süß am Meeresstrand; Meeresstrand; Das Leben gleitet sanft im leichten Das Leben gleitet sanft im leichten Tanze, Tanze, Und freier schlägt das Herz im Und freyer schlägt das Herz im wärmern Land. wärmern Land. 7. Doch lieblich blüht auch nun die Doch lieblich blüht auch nun die zarte Aprikose, zarte Aprikose, Und warme Herzen zeugt mein Und warme Herzen zeugt mein Vaterland, Vaterland, Und hoch entzückt mich unsre Und hoch entzückt mich unsre spät’re Rose, spät’re Rose, Gepflückt von Sillis treuer Gepflückt von Silli’s treuer Lilienhand. Lilienhand.
Johann Gottfried Kump
625
8. An deine Brust, Natur! lass mich An deine Brust, Natur! laß mich vertrauend sinken, vertrauend sinken, Erfrische mir den reinen Lebensmut; Erfrische mir den reinen Lebensmuth; In vollen Zügen will ich Frohsinn In vollen Zügen will ich Frohsinn trinken, trinken, Und neu durchströme mich der Und neu durchströme mich der Freude Glut. Freude Gluth. 9. Sei mir gegrüßt, o Mai! mit deinem Sey mir gegrüßt, o May! mit deinem Freudenmeere, Freudenmeere, Mit deiner Lust, mit deiner Mit deiner Lust, mit deiner Blumenpracht; Blumenpracht; Du schöner Jüngling, trockne jede Du schöner Jüngling, trockne jede Zähre, Zähre, Erhelle jede dunkle Schicksalsnacht! Erhelle jede dunkle Schicksalsnacht! Schuberts Textvorlage: Q-2: 200–201 (unter dem Pseudonym Ermin) Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt und Dazu 8 Strophen vermerkt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-2 übernommen. Weil Schubert im Vers 1.3 den Text abgeändert und dadurch um zwei Silben verlängert hat, hat die NGA bei der Textunterlegung in den Folgestrophen jeweils geeignete Wörter wiederholt. Text auch in: Q-1: Nr. 19 Gedichtet: wahrscheinlich 1812; Erstdruck1: Mai 1812 (Q-1) Komponiert: 15. Oktober 1815 Notenausgaben: D 305: NGA IV/9 Nr. 36; BU 8; AGA XX/3 Nr. 153 Abweichungen in AGA: Der Textdichter ist mit seinem Pseudonym Ermin angegeben. In AGA steht nur der Text der 1. Strophe.
1 Im Krit. Bericht zu NGA IV/9 (Fußnote 224, S. 172) ist angegeben, dass das Gedicht bereits 1808 in Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen erschienen sei. Dies ist jedoch ein von mehreren Autoren kolportierter Irrtum.
626
August Lafontaine
August Lafontaine * 5. Oktober 1758 in Braunschweig, † 20. April 1831 in Halle an der Saale Getauft August Heinrich Julius. Sohn des Hof malers Ludolf Lafontaine und der Advokatentochter Sophie Elisabeth, geb. Thorbrügge, der fünften Ehegattin seines Vaters. Nach Vorschulunterricht im Elternhaus besuchte er das Martineum, wo er alte Sprachen lernte, um dann mit 16 Jahren in die gelehrte Schule zu Schöningen bei Helmstedt einzutreten. 1777 begann er sein Theologiestudium in Helmstedt. Er verließ die Universität 1780 und wurde Hauslehrer in Bartensleben bei Magdeburg, wo er erste Versuche zu Erzählungen aus der griechischen und römischen Geschichte machte. Eine August Lafontaine um 1787 Anstellung als Hofmeister beim Oberst Johann Nach einer Miniatur des Bruders Leopold von Thadden brachte ihn 1786 nach Halle Carl Lafontaine an der Saale. 1789 erschienen erste Bühnenwerke. Im selben Jahr hatte er sein Theologieexamen nachgeholt und wurde als Feldprediger in Thaddens Regiment eingestellt. Lafontaine heiratete 1791 die 41-jährige Pastorentochter Sophie Abel aus Wörmlitz; die Ehe blieb kinderlos. 1800 gab er seine Stelle als Feldprediger auf und wurde, auch motiviert durch den Publikumserfolg seiner inzwischen zahlreichen Romane, freischaffender Schriftsteller. Er kam zu Wohlstand, wurde Mitglied des Gemeinderates von Halle, und die philosophische Fakultät der Universität Halle verlieh ihm 1811 den Doktortitel. An der Leipziger Ostermesse 1814 (10. April) stand sein Roman Eugenie, der Sieg über die Liebe (Q-1) auf der Liste der Neuerscheinungen (darin ein Lied aus Aischylos’ Die Eumeniden, das Schubert vertonte: D 450). Den 3. Band seines Romans hat Lafontaine nach der Völkerschlacht von Leipzig wahrscheinlich noch 1813 abgeschlossen. Der Wiener Buchhändler Jakob Mayer zeigte das dreibändige Werk am 21. Juni 1814 in der Wiener Zeitung an. Es dauerte gerade eine Woche, und ein anderer Wiener Buchhändler, Franz Haas, brachte bereits seinen eigenen Nachdruck heraus, mit einem Preisabschlag von 40 % (Q-2). Der Tod seiner Frau Sophie 1822 markierte das Ende seiner Romanproduktion. Lafontaine betrieb noch intensive Sprachstudien (Griechisch), veröffentlichte eine kommentierte Neuausgabe der Orestie des Aischylos und starb im Alter von 72 Jahren.
August Lafontaine
627
Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Eugenie, der Sieg über die Liebe. Von A. Lafontaine. Dritter Band. Halle, in der Rengerschen Buchhandlung. 1814. ÖNB (78.T.14.(Vol. 3)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ186241503 Eugenie der Sieg über die Liebe von August Lafontaine. Dritter Band. Wien, 1814. In der Franz Haas’schen Buchhandlung. Wienbibliothek (A-23344); online auch unter: http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ168532203 Aeschyli Tragoediae. Ad exemplar Glasgvense accvrate expressae. Lipsiae svmtibvs et typis Caroli Tavchnitzii. 1812. [Corpus Poetarvm Graecorvm. Ad fidem optimorvm librorvm edidit Godofredvs Henricvs Schaefer.] ÖNB (250088-A)
Vertonungen (1; SL: 1) D 450. Fragment aus dem Aeschylus (2 Fassungen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627
Fragment aus dem Aeschylus1
[ohne Titel]
1. So wird der Mann, der sonder So wird der Mann, der sonder Zwang Zwang Gerecht ist, nicht unglücklich sein; Gerecht ist, nicht unglücklich seyn; Versinken ganz in Elend kann er Versinken ganz in Elend kann er nimmer. nimmer, Indes der frevelnde Verbrecher Indeß der frevelnde Verbrecher Im Strome der Zeit gewaltsam Im Strom der Zeit gewaltsam 2 untergeht , untersinkt, Wenn am zerschmetterten Maste Wenn am zerschmetterten Maste Das Wetter die Segel ergreift. Das Wetter die Segel ergreift. 2. Er ruft, von keinem Ohr vernommen, Er ruft von keinem Ohr vernommen, Kämpft in des Strudels Mitte, Kämpft in des Strudels Mitte hoffnungslos. hoffnungslos, Des Frevlers lacht die Gottheit nun3, Des Frevlers lacht die Gottheit jetzt, Sieht ihn, nun nicht mehr stolz, in Sieht ihn, nun nicht mehr stolz, in Banden Banden 1 Titel in Schuberts Autograph (1. Fassung): „Aus dem Äschylus“ 2 1. Fassung: „untersinkt“ 3 1. Fassung. „jetzt“
| |
|
628
August Lafontaine
Der Not verstrickt, umsonst die Der Noth verstrickt, umsonst die Felsbank fliehn; Felsbank fliehn; An der Vergeltung Fels scheitert An der Vergeltung Fels scheitert sein Glück, sein Glück Und unbeweint versinkt er. Und unbeweint versinkt er. Schuberts Textvorlage: Q-2: 25 Text auch in: Q-1: 35 Gedichtet: nach Aischylos, wahrscheinlich Ende 1813; Erstdruck: 1814 (Q-1) Anmerkung: Dieser Text, ein Zitat übersetzt aus den Eumeniden des Aischylos, ist enthalten in Lafontaines Roman Eugenie, der Sieg über die Liebe. Im Roman wird das Gedicht eingeleitet mit dem Satz „Dann sang G ü n t h e r das erhabene Lied aus dem A e s c h y l u s “.1 Die Übersetzung wurde bisher fälschlich Johann Mayrhofer zugeschrieben, ohne dass es für diese Hypothese irgendeinen Hinweis gegeben hat. Weder in Schuberts Autographen dieses Lieds noch in den betreffenden zeitgenössischen Abschriften scheint der Name Mayrhofer auf. Komponiert: Juni 1816 Notenausgaben: D 450 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 51a; BU 9; AGA XX/4 Nr. 236a D 450 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 51b; BU 9; AGA XX/4 Nr. 236b; EP Nr. 279 (V Nr. 17); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4014.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 14/2) Originaltext von Aischylos: Die Eumeniden (Εὐμενίδες), Verse 552–567 Textquelle2: Q-3: 311
ἐκ τῶνδ’ ἀνάγκας ἄτερ, δίκαιος ὤν, οὐκ ἄνολβος ἔσται· πανώλεθρος δ’ οὔ ποτ’ ἄν γένοιτο. τὸν ἀντίτολμον δὲ φαμὶ παραιβάδαν, τὰ πολλὰ παντόφυρτ’ ἄνευ δίκης, βιαίως ξὺν χρόνῳ καθήσειν, λαῖφος ὅταν λάβῃ πόνος θραυομένας κεραίας.
στρ. δ’
καλεῖ δ’ ἀκούοντας οὐ– δέν· ἐν μέσᾳ δυσπαλεῖ τε δίνᾳ· γελᾷ δ’ ὁ δαίμων ἐπ’ ἀνδρὶ θερμουργῷ, τὸν οὔποτ’ αὐχοῦντ’ ἰδὼν ἀμηχάνοις δύαις λέπαδνον, οὐδ’ ὑπερθέοντ’ ἄκραν· δι’ αἰῶνος δὲ τὸν πρὶν ὄλβον ἕρματι προσβαλὼν δίκας, ὤλετ’ ἄκλαυστος, αἶστος.
ἀντ. δ’
1 Günther, ein junger Freiheitskämpfer und späterer Kriegsheld von Leipzig 2 Textquelle von August Lafontaine für seine Übersetzung
Karl Lappe
629
Karl Lappe * 24. April 1773 in Wusterhusen (Mecklenburg-Vorpommern), † 28. Oktober 1843 in Stralsund Getauft Carl Gottlieb. Jüngster Sohn des Pastors von Wusterhusen bei Wolgast, damals Schwedisch-Pommern. Der Vater starb schon 1780 und der Knabe entwickelte dadurch ein hohes Maß an Eigenständigkeit. Ab 1780 besuchte er die Stadtschule in Wolgast, wo seit 1785 der Dichter Kosegarten Rektor war, der den Knaben in der Entwicklung seiner poetischen Neigungen förderte. 1790 begann Lappe sein Studium der Theologie und Philosophie in Greifswald. Nach Studienabschluss (1793) wurde Lappe Hauslehrer, zuletzt von 1798 bis 1801 bei seinem Freund, dem Pfarrer Kosegarten in Altenkirchen auf Rügen. Sein GeKarl Lappe dicht Der Einsame schrieb er vermutlich während Anonyme Lithografie dieser für ihn erbaulichen Zeit. 1801 heiratete er (publiziert 1836) die 21-jährige Ulrica Schindler, Pastorentochter aus Gustow (Rügen) und zog nach Stralsund als Gymnasiallehrer. Das Paar bekam sieben Töchter und zwei Söhne. Er gab für seine Schüler ein Poetisches Magazin heraus. Viele seiner Werke befassen sich mit dem Sieg über Napoleon (1813); er wurde als vaterländischer Freiheitssänger verehrt. Sein Gedicht Flucht, in Stralsund wahrscheinlich 1814–1815 geschrieben, ist jedoch Ausdruck einer bedrückenden Lebenssituation des von einer schweren Krankheit Geplagten. Er musste seinen Lehrerberuf aufgeben, lebte zunächst ein Jahr im nahegelegenen Steinhagen und erwarb 1818 im Kirchendorf Pütte (heute Pantelitz), das nahe Stral sund in anmutiger Gegend liegt, einen kleinen Bauernhof, den er selbst bewirtschaftete. Wie glücklich er sich hier fühlte, zeigt seine Anmerkung: Da leb’ ich jetzt als Gärtner und Ackersmann, unterrichte meine Kinder und finde auch noch wohl Zeit für die Feder. Ob ich nun hier, im Schatten selbstgepflanzter Bäume, meine Tage beschließen oder noch einmal ins öffentliche Leben zurücktreten soll, ruht im Schoße der Götter (Q-3:13). Auch das vermutlich 1818 entstandene Gedicht Im Abendrot strahlt die Stimmung dieser ländlichen Idylle und den inneren Frieden des Dichters aus. 24 Jahre verbrachte er hier in beschaulicher Einsamkeit. Am 10. März 1824 wurde seine geliebte Hütte samt Bibliothek und seinen Schriften durch einen anonymen Brandstifter zerstört. Dank tatkräftiger Hilfe konnte er schon
630
Karl Lappe
im September 1824 in ein neu errichtetes Haus einziehen. 1827 war Lappe Mitbegründer der literarischen Wochenzeitschrift Sundine in Stralsund. Die Universität Greifswald verlieh ihm 1830 den Ehrendoktortitel. 1842 verkaufte er sein Haus in Pütte und zog nach Stralsund, wo er bald danach im Alter von 70 Jahren starb und seine Witwe Ulrica hinterließ. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4 Q-5 Q-6
Gedichte von Karl Lappe. Düsseldorf, in der Dänzer’schen Buchhandlung. 1801. UB Greifswald (520 Bn 376a): http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN75054273X/ Gedichte von Karl Lappe. Zweyte Auswahl. Stralsund in Commission bey Carl Löffler 1811. UB Greifswald (520 Bn 376a): http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN75053057X/ Blätter von Karl Lappe. Erstes Heft. Lied und Leben. Stralsund, 1824. Gedruckt in der Königl. Regierungs-Buchdruckerei. UB Greifswald (520 Bn 376a(1)): http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN750754354/ Karl Lappe’s sämmtliche poetische Werke. Ausgabe letzter Hand. Mit dem Bildniß des Verfassers. Erster Theil. Rostock, Verlag von J. M. Oeberg. 1836. ÖNB (258394-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ173395805 Morgenblatt für gebildete Stände. Neunter Jahrgang 1815. Junius. Im Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung in Tübingen. [Nro. 140. Dienstag, 13. Juni 1815.] ÖNB (625009-C.9.1815,1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ251505800 Zeitung für die elegante Welt. Herausgegeben von K. L. Methus. Müller. Achtzehnter Jahrgang. 1818. Leipzig, bei Leopold Voß. [203. Freitags den 16. Oktober 1818.] ÖNB (253977-C.18,2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ164921602
Vertonungen (3; SL: 2) D 799. Im Abendrot (2 Fassungen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 630 D 800. Der Einsame, op. 41. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 631 D 825B. Flucht, op. 64,3; Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633
Im Abendrot
1. Oh, wie schön ist deine Welt, Vater, wenn sie golden strahlet, Wenn dein Glanz hernieder fällt
Im Abendroth. O wie schön ist deine Welt, Vater, wenn sie golden strahlet! Wenn dein Glanz herniederfällt,
|
Karl Lappe
631
Und den Staub mit Schimmer malet; Und den Staub mit Schimmer malet; Wenn das Rot, das in der Wolke blinkt, Wenn das Roth, das in der Wolke blinkt, In mein stilles Fenster sinkt. In mein stilles Fenster sinkt!
2. Könnt ich klagen?, könnt ich zagen? Könnt’ ich klagen, könnt’ ich zagen? Irre sein an dir und mir? Irre seyn an dir und mir? Nein, ich will im Busen tragen Nein, ich will im Busen tragen Deinen Himmel schon allhier, Deinen Himmel schon dahier. Und dies Herz, eh es Und dies Herz, eh’ es zusammenbricht1, zusammenbricht, Trinkt noch Glut und schlürft noch Trinkt noch Gluth und schlürft noch Licht. Licht.
|
Schuberts Textvorlage: Q-3: 24 Text auch in: Q-4: 17, Q-6: 1642 Gedichtet: vermutlich 1818; Erstdruck: 16. Oktober 1818 (Q-6) Komponiert: Februar 1825 Notenausgaben: D 799 (1. Fassung): NGA IV/13 Nr. 21a; EP Nr. 147 (II Nr. 67); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4268.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 20/1) D 799 (2. Fassung): NGA IV/13 Nr. 21b; BU 13; AGA XX/8 Nr. 463 Abweichung in EA (1. Fassung): 2.5: Und diess Herz, eh’ es zusammen bricht
Der Einsame
Der Einsame.
1.
Wann meine Grillen schwirren, Bei Nacht, am spät erwärmten Herd, Dann sitz ich mit vergnügtem Sinn Vertraulich zu der Flamme hin, So leicht, so unbeschwert.
Wann meine Grillen schwirren, Bei Nacht, am spät erwärmten Herd, Dann sitz’ ich, mit vergnügtem Sinn, Vertraulich zu der Flamme hin, So leicht, so unbeschwert.
2.
Ein trautes stilles Stündchen Bleibt man noch gern am Feuer wach. Man schürt, wann sich die Lohe senkt, Die Funken auf und sinnt und denkt: Nun abermal ein Tag!
Ein trautes, stilles Stündchen Bleibt man noch gern am Feuer wach. Man schürt, wann sich die Lohe senkt, Die Funken auf, und sinnt und denkt: Nun abermal ein Tag!
1 in Schuberts Autograph (2. Fassung) getrennt geschrieben: „zusammen bricht“
632
Karl Lappe
3.
Was Liebes oder Leides Sein Lauf für uns daher gebracht, Es geht noch einmal durch den Sinn, Allein das Böse wirft man hin. Es störe nicht die Nacht.
Was Liebes oder Leides Sein Lauf für uns daher gebracht, Es geht noch einmal durch den Sinn; Allein das Böse wirft man hin. Es störe nicht die Nacht.
4.
Zu einem frohen Traume Bereitet man gemach sich zu. Wann sorgelos ein holdes Bild Mit sanfter Lust die Seele füllt, Ergibt man sich der Ruh.
Zu einem frohen Traume Bereitet man gemach sich zu. Wann sorgelos ein holdes Bild Mit sanfter Lust die Seele füllt, Ergiebt man sich der Ruh.
5.
O wie ich mir gefalle In meiner stillen Ländlichkeit! Was in dem Schwarm der lauten Welt Das irre Herz gefesselt hält, Gibt nicht Zufriedenheit.
O wie ich mir gefalle In meiner stillen Ländlichkeit! Was in dem Schwarm der lauten Welt Das irre Herz gefesselt hält, Giebt nicht Zufriedenheit.
6. Zirpt immer, liebe Heimchen, Zirpt immer, liebe Heimchen, In meiner Klause, eng und klein. In meiner Klause eng und klein. Ich duld euch gern: ihr stört mich Ich duld’ euch gern: ihr stört mich nicht. nicht. Wann euer Lied das Schweigen Wann euer Lied das Schweigen bricht, bricht, Bin ich nicht ganz allein. Bin ich nicht ganz allein. Schuberts Textvorlage: Q-3: 88–89 Text auch in: Q-1: 56–57 (unter dem Titel Des Klausners Abendlied); Q-2: 49–50; Q-4: 65–66 Gedichtet: vermutlich 1798–1801; Erstdruck: 1801 (Q-1) Komponiert: Anfang 1825, spätestens 7. März Notenausgaben: D 800: NGA IV/2a Nr. 41; BU 2; AGA XX/8 Nr. 465a und 465b1; EP Nr. 108 (II Nr. 28); EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 12. März 1825, Notenbeilage2; [als op. 41] Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 2251), Wien 1827
1 AGA druckt zwei (geringfügig) unterschiedliche Fassungen gemäß den beiden Erstausgaben. 2 Dieser Erstdruck nennt auch explizit Schuberts Textvorlage: Gedicht von Carl Lappe. Aus dessen Blättern 1. Heft, Seite 88.
Carl Gottfried von Leitne
633
Abweichungen in EP: 1.1: Wenn meine Grillen schwirren, 2.3: Man schürt, wenn sich die Lohe senkt, 4.3: Wenn sorgelos ein holdes Bild 6.4: Wenn euer Lied das Schweigen bricht,
Flucht
Flucht.
1.
In der Freie will ich leben, In dem Sarge dumpft der Tod. Sieh nur dort das Abendrot Um die heitern Hügel weben, In der Freie blüht das Leben, In der Enge hockt die Not.
In der Freie will ich leben. In dem Sarge dumpft der Tod. Sieh nur dort das Abendroth Um die heitern Hügel weben. In der Freie blüht das Leben, In der Enge hockt die Noth.
2.
Eilt drum, eilt hinaus zu streben, Eh das Herz zu stocken droht, Licht und Luft und Raum ist not. In der Freie will ich leben. Traute Vögel, lasst uns schweben, Folgsam der Natur Gebot.
Eilt, drum eilt hinaus zu streben, Eh das Herz zu stocken droht! Licht und Luft und Raum ist noth. In der Freie will ich leben. Traute Vögel, laßt uns schweben, Folgsam der Natur Gebot.
Schuberts Textvorlage: Q-3: 76 Text auch in: Q-4: 60, Q-5: 557 (abweichende Fassung) Gedichtet: wahrscheinlich 1814–1815; Erstdruck: 13. Juni 1815 (Q-5) Komponiert: Anfang 1825, spätestens Mitte März Notenausgaben: D 825B: NGA III/4 Nr. 54; AGA XVI Nr. 26; UE I Nr. 8; EA: A. Pennauer (A. Pennauer in Wien. 400.), Wien 1828 (op. 64/3)
Carl Gottfried von Leitner * 18. November 1800 in Graz, † 20. Juni 1890 ebd. Getauft (19. Nov.) Karl Gottfried Leopold. Sohn des Kajetan Franz von Leitner, k. k. Provinzial-Staatsbuchhaltungs-Raitoffizier (später Rechnungs-Rat), und der Theresia, geb. Walter, Tochter eines Warenbeschauers an der Hauptmaut. Der Vater starb schon 1805, worauf die Mutter 1807 den Cameralanwalt Johann Pokorny auf Schloss Rothen-
634
Carl Gottfried von Leitne
fels in Oberwölz (Obersteiermark) heiratete. Carl Gottfried verbrachte dort nur wenige Jahre, da sein Großvater auf dem Schulbesuch in Graz bestand, wo der Knabe 1812 in das Gymnasium eintrat. 1818 nahm er das Studium der Philosophie auf, wurde Burschenschafter, wechselte aber zur Rechtswissenschaft, in der er sein Studium 1824 abschloss. Alle von Franz Schubert vertonten Gedichte sind in dieser Studentenzeit (1819–1824) in Graz entstanden. Schon 1823 hatte Schubert auf Verlangen des Wiener Zeitungsherausgebers Johann Schickh Drang in die Ferne vertont und am 25. März 1823 publiziert (Q-4b). Im Sommer 1825 erschien Leitners GedichtCarl Gottfried Ritter von Leitner mit 42 Jahren sammlung (Q-1), die in der Wiener Zeitschrift für Lithografie von Joseph Kriehuber Kunst, Literatur, Theater und Mode vom 22. Novem ber 1825 (Q-8) größtenteils lobend rezensiert wurde, nur die Gedichte Das Weinen, Der Wallensteiner Lanzknecht beim Trunk und Der Kreuzzug, die Schubert zwei Jahre später durch seine Vertonung berühmt gemacht hat, wurden bemängelt. 1824 und 1825 war er provisorischer Lehrer an den Gymnasien von Cilli und Graz. Leitner wurde jedoch von angesehenen heimischen Persönlichkeiten, wie Johann von Kalchberg, gefördert, um in den Dienst der steiermärkischen Stände zu gelangen. Der Tenorbariton Ferdinand Walcher sang Drang in die Ferne (D 770) im Schubert-Freundeskreis in Wien bereits am 12. Januar 1827. Am 20. April 1825 hatte Sophie Müller in ihr Tagebuch notiert: Schubert kam heute; ich probierte neue Lieder: Der Einsame, böse Farbe, Drang in die Ferne. Als sich Schubert im September 1827 bei der mit Leitner befreundeten Familie Pachler in Graz aufhielt, war Leitner gerade für kurze Zeit am Gymnasium in Cilli. Maria Pachler hatte Leitners Gedichtband im Oktober 1827 an Schubert nachgeschickt. Als Leitner sich am 24. Februar 1846 mit der 35-jährigen Karoline Bayer, Tochter eines Verschleiß-Verwalters, vermählte, war er seit 1837 erster ständischer Sekretär, trat jedoch 1854 wegen seiner angegriffenen Gesundheit in den Ruhestand. Seine lungenkranke Ehegattin starb 1856 auf einer Reise in Pisa. 1858 wurde er Kurator des Landesmuseums Joanneum. Zu Leitners Freundes- und Bekanntenkreis zählten Seidl und Grillparzer. Leitner starb kinderlos, verwitwet und zurückgezogen im 90. Lebensjahr an Altersschwäche.
Carl Gottfried von Leitne
635
Textquellen Q-1 Q-2
Gedichte von Carl Gottfried Ritter von Leitner. Wien, gedruckt bey J. P. Sollinger. 1825. BSB (P. o.germ. 817 q): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10113663 Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens. Herausgegeben von Adolf Bäuerle. Sechzehnter Jahrgang. Aprill. Wien, 1823. In der Buchhandlung der Herren Tendler und von Manstein […] [Wien, Dinstag, den 8. Aprill 1823.–42.–] ÖNB (104756-C.1823): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ257443208 Q-3 Huldigung den Frauen. Ein neues Taschenbuch von J. F. Castelli, für das Jahr 1824. Mit Kupfern. Leipzig, im Industrie-Comptoir. BSB (P. o.germ. 659 x-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11044867 Q-4a Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. 1823. Erstes Quartal des achten Jahrgangs. Auf Kosten des Herausgebers Johann Schickh. Gedruckt bey Anton Strauß. [Donnerstag, den 13. Februar 1823. –19–] ÖNB (60514-D.8.1823,1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136927309 Q-4b Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. 1823. Erstes Quartal des achten Jahrgangs. Auf Kosten des Herausgebers Johann Schickh. Gedruckt bey Anton Strauß. [Dinstag, den 25. März 1823. –36–] ÖNB (60514-D.8.1823,1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136927309 Q-5 Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. 1823. Drittes Quartal des achten Jahrgangs. Auf Kosten des Herausgebers Johann Schickh. Gedruckt bey Anton Strauß. [Sonnabend, den 9. August 1823. –95–] ÖNB (60514-D.8.1823,3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136927504 Q-6 Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. 1825. Erstes Quartal. Auf Kosten des Herausgebers Johann Schickh. Gedruckt bey Anton Strauß. [Sonnabend, den 19. März 1825. –34–] ÖNB (60514-D.10.1825,1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136928107 Q-7 Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. 1825. Zweytes Quartal. Auf Kosten des Herausgebers Johann Schickh. Gedruckt bey Anton Strauß. [Sonnabend, den 28. May 1825. –64–] ÖNB (60514-D.10.1825,2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ13692820X Q-8 Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. 1825. Viertes Quartal. Auf Kosten des Herausgebers Johann Schickh. Gedruckt bey Anton Strauß. [Dinstag, den 22. November 1825. –140–] ÖNB (60514-D.10.1825,4): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136928405 Q-9 Carinthia. Ein Wochenblatt für Vaterlandskunde, Belehrung und Unterhaltung. Von einer Gesellschaft Vaterlandsfreunde. Redigiert von Simon Martin Mayer. Vierzehnter Jahrgang. 1824. Klagenfurt, gedruckt und verlegt von Anton Gelb, mit von Kleinmayr’schen Schriften. [Sonnabend, den 14. August 1824. –33–] ÖNB (395501-C.1822-24): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ182645000 Q-10 Brief von Leitner an Johann und Therese Pokorny. Grätz, am 14. März 1821. Wienbibliothek (H. I. N.-114130)
636
Carl Gottfried von Leitne
Vertonungen (11; SL: 8) D 770. D 896. D 896A. D 896B. D 926. D 927. D 931. D 932. D 933. D 938. D 939.
Drang in die Ferne, op. 71. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636 Fröhliches Scheiden; Liedentwurf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 638 Sie in jedem Liede; Liedentwurf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 639 Wolke und Quelle; Liedentwurf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 640 Das Weinen, op. 106,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 641 Vor meiner Wiege, op. 106,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 642 Der Wallensteiner Lanzknecht beim Trunk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 644 Der Kreuzzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 645 Des Fischers Liebesglück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646 Der Winterabend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 649 Die Sterne „Wie blitzen die Sterne“, op. 96,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650
Drang in die Ferne
Drang in die Ferne.
1.
Vater, du glaubst es nicht, Wie’s mir zum Herzen spricht, Wenn ich die Wolken seh Oder am Strome steh!
Vater! du glaubst es nicht, Wie’s mir zum Herzen spricht; Wenn ich die Wolken seh’, Oder am Strome steh’.
2.
Wolkengold, Wellengrün Ziehen so leicht dahin, Weilen im Sonnenlicht,1 Aber bei Blumen nicht.
Wolkengold, Wellengrün Ziehen so leicht dahin, Zögern im Sonnenlicht Aber bey Blumen nicht.
3.
Zögern und rasten nie, Eilen, als wüssten sie Ferne und ungekannt Irgend ein schön’res Land.
Weilen und rasten nie, Eilen, als wüßten sie Ferne und ungekannt Irgend ein schön’res Land.
4.
Ach! von Gewölk und Flut Hat auch mein wildes Blut Heimlich geerbt den Drang, Stürmet die Welt entlang.
Ach! von Gewölk’ und Fluth Hat auch mein heißes Blut Heimlich geerbt den Drang, Stürmisch die Welt entlang.
1 Das Komma in Q-4b, das die Aussage der Verse 2.3–4 gegenüber Q-10 eigentlich ins Gegenteil kehrt, dürfte ein Druckfehler sein. In Q-1 lauten die beiden Verse anders: „Wandern von Ort zu Ort / Weit in die Ferne fort.“
Carl Gottfried von Leitne
5.
Vaterlands Felsental Wird mir zu eng, zu schmal; Denn meiner Sehnsucht Traum Findet darin nicht Raum.
Vaterlands Felsenthal Wird mir zu eng’ und schmal; Denn meiner Sehnsucht Traum Findet darin nicht Raum.
6.
Lasst mich! ich muss, ich muss Fordern den Scheidekuss. Vater und Mutter mein, Müsset nicht böse sein:
Laßt mich! ich muß, ich muß Fordern den Scheidekuß. Vater, und Mutter mein Müsset nicht böse seyn!
7.
Hab euch ja herzlich lieb, Aber ein wilder Trieb Jagt mich waldein, waldaus, Weit von dem Vaterhaus.
Hab’ euch ja herzlich lieb; Aber ein wilder Trieb Jagt mich waldein, waldaus Weit von dem Heimathhaus.
8.
Sorgt nicht, durch welches Land Einsam mein Weg sich wand. Monden- und Sternenschein Leuchtet auch dort hinein.
Sorget nicht! Welches Thal Einsam ich auch durchwall’, Monden- und Sternen-Schein Leuchten auch dort hinein
9.
Überall wölbt’s Gefild Sich den azurnen Schild, Den um die ganze Welt Schirmend der Schöpfer hält.
Über ein jed’ Gefild Wölbt sich das Azurschild, Das um die ganze Welt Schirmend der Schöpfer hält.
637
10. Ach! und wenn nimmermehr Ich zu euch wiederkehr, Lieben, so denkt, er fand Glücklich das schön’re Land. Schuberts Textvorlage: handschriftlich1; zum Vergleich ist hier Leitners in Q-10 überlieferte Erstfassung gedruckt (ohne Kennzeichnung der Textunterschiede) Text auch in: Q-1: 10–12 (revidierte Fassung); Q-4b: Notenbeilage; Q-10 (Erstfassung2) Gedichtet: Anfang 1821; Erstdruck: 25. März 1823 (Q-4b) Komponiert: Anfang 1823
1 Schubert hat das Gedicht von Johann Schickh, dem Herausgeber der Wiener Zeitschrift (Q-4b), mit der Aufforderung zur Komposition erhalten. 2 aus einem Brief Leitners vom 14. März 1821 an seine (Stief-)Eltern; das Blatt mit der letzten Strophe dürfte verloren gegangen sein.
638
Carl Gottfried von Leitne
Notenausgaben: D 770: NGA IV/3a op. 71; BU 2; AGA XX/7 Nr. 424; EP Nr. 123 (II Nr. 43); EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 25. März 1823, Notenbeilage1; [als op. 71] Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 2486.), Wien 1827
Fröhliches Scheiden
Fröhliches Scheiden.
1. Gar2 fröhlich kann ich scheiden, Ich hätt’ es nicht gemeint, Die Trennung bringt sonst Leiden. Gar fröhlich kann ich scheiden: Sie hat um mich geweint.
Gar fröhlich kann ich scheiden, Ich hätt’ es nicht gemeint; Die Trennung bringt sonst Leiden, Doch fröhlich kann ich scheiden: Sie hat um mich geweint.
2.
Wie trag’ ich dies Entzücken In stummer Brust vereint, Es will mich fast erdrücken. Wie trag’ ich dies Entzücken? Sie hat um mich geweint!
Wie trag’ ich dieß Entzücken In stummer Brust vereint? Es will mich fast erdrücken, Wie trag’ ich dieß Entzücken? Sie hat um mich geweint!
3.
Ihr Alpen, Seen und Auen, Du Mond, der sie bescheint, Euch will ich mich vertrauen: Ihr Alpen, Seen und Auen, Sie hat um mich geweint.
Ihr Alpen, See’n und Auen Du Mond, der sie bescheint, Euch will ich mich vertrauen: Ihr Alpen, See’n und Auen! Sie hat um mich geweint.
4.
Und sterb’ ich in der Fremde, Mir deucht nicht fürchterlich Der Schlaf im Leichenhemde; Denn sterb’ ich in der Fremde, So weint sie wohl um mich.
Und sterb’ ich in der Fremde, Mir däucht nicht fürchterlich Der Schlaf im Leichenhemde; Denn, sterb’ ich in der Fremde, So weint sie wohl um mich.
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 154–155 Text auch in: Q-3: 199–200 Gedichtet: 1821; Erstdruck: Ende 1823 (Q-3) Komponiert: zwischen Herbst 1827 und Anfang 1828
1 Das ist gleichzeitig auch der Erstdruck von Leitners Gedicht (Q-4b). 2 „Doch“ statt „Gar“ in der Wiederholung der 1. Strophe am Schluss des Liedes (nach der letzten Strophe)
Carl Gottfried von Leitne
639
Anmerkung: Von diesem Lied existiert nur ein Entwurf, der die Singstimme (mit vollständig unterlegtem Text) bis zum Schluss enthält, doch die Klavierbegleitung nur fallweise andeutet. Notenausgaben: D 896: NGA IV/14b Anh. Nr. 2
Sie in jedem Liede
Sie in jedem Liede.
1.
Nehm ich die Harfe, Folgend dem Drange Süßer Gefühle, Denk ich auch dein. Mädchen! und glaub, es Können ja lange Ohne der Harfe Sänger nicht sein.
Nehm’ ich die Harfe, Folgend dem Drange Süßer Gefühle, Denk’ ich auch Dein. Mädchen! und glaub’, es Können ja lange Ohne der Harfe Sänger nicht seyn.
2.
Wähn ich im Liede Siedler und Klause, Burg und Turniere Wieder zu schaun; Prangst mit Barett und Starrender Krause Du am Balkone Zwischen den Fraun.
Wähn’ ich im Liede Siedler und Klause, Burg und Turniere Wieder zu schau’n; Prangst mit Barett und Starrender Krause Du am Balkone Zwischen den Frau’n.
3.
Preis ich der Alpen Friedliche Lüfte, Hoch ob des Tales Wildem Gebraus; Füllst du als Sennin Trillernd die Klüfte, Lachst aus dem kleinen, Hölzernen Haus.
Preis’ ich der Alpen Friedliche Lüfte, Hoch ob des Thales Wildem Gebraus; Füllst du als Senninn Trillernd die Klüfte, Lachst aus dem kleinen, Hölzernen Haus.
4. Sing ich von schönen Wasser-Jungfrauen Einsam in Mondschein Schwimmend im See; Schwebst du bey ihnen Unten im Blauen,
Sing’ ich von schönen Wasser-Jungfrauen Einsam in Mondschein Schwimmend im See; Schwebst du bey ihnen Unten im Blauen,
640
Carl Gottfried von Leitne
Streckst mir entgegen Arme von Schnee.
Streckst mir entgegen Arme von Schnee.
5.
Überall nahe Weilest du, Liebe, Mir in der Dichtung Rosigem Land, Ach! nur im Leben, Strenge und trübe, Trennt uns des Schicksals Feindliche Hand.
Ueberall nahe Weilest, du Liebe, Mir in der Dichtung Rosigem Land’, Ach, nur im Leben, Strenge und trübe, Trennt uns des Schicksal’s Feindliche Hand.
Schuberts Textvorlage: Q-1: 160–162 Gedichtet: 1821; Erstdruck: 1825 (Q-1) Komponiert: zwischen Herbst 1827 und Anfang 1828 Anmerkung: Von diesem Lied existiert nur ein untextierter Entwurf ohne Titel, der die Singstimme bis zum Schluss enthält, doch die Klavierbegleitung nur fallweise andeutet. Das Gedicht, das Reinhard van Hoorickx identifiziert hat, lässt sich der Singstimme gut unterlegen. Hier ist Schuberts hypothetischer Liedtext nach der NGA wiedergegeben. Notenausgaben: D 896A: NGA IV/14b Anh. Nr. 3
Wolke und Quelle
Wolke und Quelle.
1.
Auf meinen heimischen Bergen, Da sind die Wolken zu Haus, Bin mitten innen gestanden Und sah ins Tal hinaus.
Auf meinen heimischen Bergen Da sind die Wolken zu Haus’, Bin mitten innen gestanden, Und sah in’s Thal hinaus.
2.
Sie aber flogen von dannen, Wie Schwäne so licht und leicht; Wär’ gerne mit ihnen gezogen, So weit der Himmel reicht.
Sie aber flogen von dannen, Wie Schwäne so licht und leicht; Wär’ gerne mit ihnen gezogen, So weit der Himmel reicht.
3.
Es drängte mich fort in die Fremde Zur Ferne ein wilder Trieb; Doch jetzt erscheinen mir Heimat Und Nähe gar heilig und lieb.
Es drängte mich fort in die Fremde Zur Ferne ein wilder Trieb; Doch jetzt erscheinen mir Heimath Und Nähe gar heilig und lieb.
4. Nun sehn ich mich nimmer ins Weite, Hinaus ins nebelnde Blau;
Nun sehn’ ich mich nimmer in’s Weite, Hinaus in’s nebelnde Blau;
Carl Gottfried von Leitne
Nun späh ich mit stillem Verlangen Hinab in die schmale Au.
Nun späh’ ich mit stillem Verlangen Hinab in die schmale Au.
5.
Was nickt dort unten am Fenster Und blühet wie Morgenlicht? Ist’s ihre Ros’ am Gesimse, Wie oder ihr holdes Gesicht?
Was nickt dort unten am Fenster, Und blühet wie Morgenlicht? Ist’s ihre Ros’ am Gesimse, Wie oder ihr holdes Gesicht?
6.
Viel Glück, ihr Wolken, zur Reise! Ich ziehe nimmer mit euch; Was aber locket und lispelt Da drüben im Lenzgesträuch?
Viel Glück ihr Wolken zur Reise! Ich ziehe nimmer mit euch; Was aber locket und lispelt Da drüben im Lenzgesträuch?
7.
Bist du es, Quelle, die flistert? Ja, ja! ich eile mit dir; Du kennst ja die kürzesten Wege Hinunter, hinunter zu ihr!
Bist du es Quelle, die flistert? Ja, ja! ich eile mit dir; Du kennst ja die kürzesten Wege Hinunter, hinunter zu ihr!
641
Schuberts Textvorlage: Q-1: 165–166 Gedichtet: 1822; Erstdruck: 1825 (Q-1) Komponiert: zwischen Herbst 1827 und Anfang 1828 Anmerkung: Von diesem Lied existiert nur ein untextierter Entwurf ohne Titel, der die Singstimme bis zum Schluss enthält, doch die Klavierbegleitung nur fallweise andeutet. Das Gedicht, das Reinhard van Hoorickx identifiziert hat, lässt sich der Singstimme gut unterlegen. Hier ist Schuberts hypothetischer Liedtext nach der NGA wiedergegeben. Notenausgaben: D 896B: NGA IV/14b Anh. Nr. 4
Das Weinen
Das Weinen.
1.
Gar tröstlich kommt geronnen Der Tränen heil’ger Quell, Recht wie ein Heilungs-Bronnen, So bitter, heiß und hell. Darum, du Brust voll Wunden, Voll Gram und stiller Pein, Und willst du bald gesunden, So tauche da hinein.
Gar tröstlich kommt geronnen Der Thränen heil’ger Quell Recht wie ein Heilungs-Bronnen, So bitter, heiß und hell. Darum du Brust voll Wunden, Voll Gram und stiller Pein, Und willst du bald gesunden, So tauche da hinein.
2. Es wohnt in diesen Wellen Geheime Wunderkraft,
Es wohnt in diesen Wellen Geheime Wunderkraft,
642
Carl Gottfried von Leitne
Die ist für wehe Stellen Ein linder Balsamsaft. Die wächst mit deinen Schmerzen Und fasset, hebt und rollt Den bösen Stein vom Herzen, Der dich zerdrücken wollt’.
Die ist für wehe Stellen Ein linder Balsamsaft. Die wächst mit deinen Schmerzen, Und fasset, hebt und rollt Den bösen Stein vom Herzen, Der dich zerdrücken wollt’.
3.
Das hab ich selbst empfunden Hier in dem Trauerland, Wenn ich, vom Flor umwunden, An lieben Gräbern stand. Da schalt in irrem Wähnen Ich selbst auf meinen Gott, Es hielten nur die Tränen Der Hoffnung Schiffchen flott.
Das hab’ ich selbst empfunden Hier in dem Trauerland, Wenn ich, vom Flor umwunden, An lieben Gräbern stand. Da schalt in irrem Wähnen Ich selbst auf meinen Gott, Es hielten nur die Thränen Der Hoffnung Schiffchen flott.
4.
Drum, hält dich auch umfangen Der Schwermut trübste Nacht, Vertrau in allem Bangen Der Tränen Zaubermacht. Bald, wenn vom heißen Weinen Dir rot das Auge glüht, Wird neu der Tag erscheinen, Weil schon der Morgen blüht.
Drum, hält dich auch umfangen Der Schwermuth trübste Nacht, Vertrau’ in allem Bangen Der Thränen Zaubermacht. Bald, wenn vom heißen Weinen Dir roth das Auge glüht, Wird neu der Tag erscheinen; Weil schon der Morgen blüht.
Schuberts Textvorlage: Q-1: 76–77 Gedichtet: 1821; Erstdruck: 1825 (Q-1) Komponiert: Herbst 1827–Anfang 1828 Notenausgaben: D 926: NGA IV/5a op. 106,2; BU 4; AGA XX/9 Nr. 546; EP Nr. 139 (II Nr. 59); EA: Lithographisches Institut, Wien 1828 (op. 106/2) Abweichung in EP: 3.7: Es hielten mir die Tränen
Vor meiner Wiege
1. Das also, das ist der enge Schrein, Da lag ich einstens als Kind darein,
1 Druckfehler in Q-1; in Q-9 steht „in“.
Vor meiner Wiege. Das also, das ist der enge Schrein, Da lag ich im1 Windeln als Kind darein? |
Carl Gottfried von Leitne
643
Da lag ich gebrechlich, hülflos und Da lag ich gebrechlich, hülflos und stumm stumm, Und zog nur zum Weinen die Lippen Und zog nur zum Weinen die Lippen krumm. krumm. 2. Ich konnte nichts fassen mit Ich konnte nichts fassen mit Händchen zart Händchen zart, Und war doch gebunden nach Und war doch gebunden nach Schelmenart; Schelmenart; Ich hatte Füßchen und lag doch Ich hatte Füßchen, und lag doch wie lahm, wie lahm, Bis Mutter an ihre Brust mich nahm. Bis Mutter an ihre Brust mich nahm. 3. Dann lachte ich saugend zu ihr Dann lachte ich saugend zu ihr empor, empor, Sie sang mir von Rosen und Sie sang mir von Rosen und Engeln vor, Engeln vor. Sie sang und sie wiegte mich Sie sang und sie wiegte mich singend in Ruh singend in Ruh’, Und küsste mir liebend die Und küßte mir liebend die Augen zu. Augen zu. 4. Sie spannte aus Seide gar Sie spannte aus Seide gar dämmerig grün dämmerig-grün, Ein kühliges Zelt hoch über mich Ein kühliges Zelt hoch über mich hin. hin; Wo find ich nur wieder solch Wann find’ ich nun wieder solch friedlich Gemach? friedlich Gemach? Vielleicht, wenn das grüne Gras Vielleicht, wenn das grüne Gras mein Dach. mein Dach. 5. O Mutter, lieb Mutter, bleib lange O Mutter! lieb Mutter, bleib’ lange noch hier, noch hier; Wer sänge dann tröstlich von Wer sänge dann tröstlich von Engeln mir? Engeln mir? Wer küsste mir liebend die Augen zu, Wer küßte mir liebend die Augen zu Zur langen, zur letzten und tiefesten Zur langen, zur letzten und tiefesten Ruh? Ruh’?
| |
644
Carl Gottfried von Leitne
Schuberts Textvorlage: Q-1: 50–51 Text auch in: Q-9: 133 Gedichtet: 1823; Erstdruck: 14. August 1824 (Q-9) Komponiert: Herbst 1827–Anfang 1828 Notenausgaben: D 927: NGA IV/5a op. 106,3; BU 4; AGA XX/9 Nr. 547; EP Nr. 233 (IV Nr. 33); EA: Lithographisches Institut, Wien 1828 (op. 106/3) Abweichung in AGA und EP: 1.3: Da lag ich gebrechlich, hilflos und stumm
Der Wallensteiner Lanzknecht Der Wallensteiner-Lanzknecht beim Trunk beym Trunk. 1. He! schenket mir im Helme ein, He! schenket mir im Helme ein, Der ist des Knappen Becher, Der ist des Knappen Becher, Er ist nicht seicht und, traun, Er ist nicht seicht und, traun, nicht klein, nicht klein, Das freut den wackern Zecher. Das freut den wackern Zecher. 2.
Er schützte mich zu tausend Mal Vor Kolben, Schwert und Spießen, Er dient mir jetzt als Trinkpokal Und in der Nacht als Kissen.
Er schützte mich zu tausend Mahl Vor Kolben, Schwert und Spießen, Er dient mir jetzt als Trinkpokal Und in der Nacht als Kissen.
3.
Vor Lützen traf ihn jüngst ein Speer, Bin fast ins Gras gesunken, Ja! wär er durch, hätt nimmermehr Ein Tröpfelchen getrunken,
Vor Lützen traf ihn jüngst ein Speer, Bin fast in’s Gras gesunken, Ja! wär’ er durch, – hätt nimmermehr Ein Tröpfelchen getrunken.
4. Doch kam’s nicht so. Ich danke dir, Du brave Pickelhaube! Der Schwede büßte bald dafür Und röchelte im Staube.
Doch ’s kam nicht so. Ich danke dir Du brave Bickelhaube! Der Schwede büßte bald dafür, Und röchelte im Staube.
5. Nu, tröst ihn Gott! Schenkt ein, Nu, tröst’ ihn Gott! Schenkt ein, schenkt ein, schenkt ein! Mein Krug hat tiefe Wunden, Mein Krug hat tiefe Wunden, Doch hält er noch den deutschen Doch hält er noch den deutschen Wein Wein, Und soll mir oft noch munden. Und soll mir oft noch munden.
|
Carl Gottfried von Leitne
645
Schuberts Textvorlage: Q-1: 17–18 Text auch in: Q-2: 165 Gedichtet: 1819; Erstdruck: 8. April 1823 (Q-2) Komponiert: November 1827 Notenausgaben: D 931: NGA IV/14a Nr. 12; BU 4; AGA XX/9 Nr. 548; EP Nr. 194 (III Nr. 39); EA: Gemeinnütziger und erheiternder Haus-Kalender für das oesterreichische Kaiser thum, Wien 1830, (Notenbeilage); [außerdem] Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 5031.), Wien 1835 (Nachlass-Lieferung 27/1) Abweichung in EP: Titel: Der Wallensteiner Lanzknecht Abweichungen in EA (1830): 1.1: He! schenket mir in Helm ein, 3.1: Vor Letzten traf ihn jüngst ein Speer,
Der Kreuzzug
Der Kreuzzug.
1.
Ein Münich steht in seiner Zell Am Fenstergitter grau, Viel Rittersleut in Waffen hell, Die reiten durch die Au.
Ein Münich1 steht in seiner Zell’ Am Fenstergitter grau, Viel Rittersleut’ in Waffen hell, Die reiten durch die Au’.
2.
Sie singen Lieder frommer Art In schönem, ernsten2 Chor, Inmitten fliegt, von Seide zart, Die Kreuzesfahn empor.
Sie singen Lieder frommer Art In schönem, ernstem Chor, Inmitten fliegt, von Seide zart, Die Kreuzesfahn’ empor.
3.
Sie steigen an dem Seegestad Das hohe Schiff hinan, Es läuft hinweg auf grünem Pfad, Ist bald nur wie ein Schwan.
Sie steigen an dem Seegestad’ Das hohe Schiff hinan. Es läuft hinweg auf grünen3 Pfad, Ist bald nur wie ein Schwan.
4.
Der Münich steht am Fenster noch, Schaut ihnen nach hinaus: »Ich bin, wie ihr, ein Pilger doch, Und bleib ich gleich zu Haus.
Der Münich1 steht am Fenster noch, Schaut ihnen nach hinaus: »Ich bin, wie ihr, ein Pilger doch Und bleib’ ich gleich zu Haus’.
1 „Ritter“ in Q-6 2 „ernstem“ in Schuberts Autograph 3 „grünem“ in Q-6
|
|
646 5.
Carl Gottfried von Leitne
Des Lebens Fahrt durch Wellentrug Und heißen Wüstensand, Es ist ja auch ein Kreuzes-Zug In das gelobte Land.«
Des Lebens Fahrt durch Wellentrug Und heißen Wüstensand, Es ist ja auch ein Kreuzes-Zug In das gelobte Land.«
Schuberts Textvorlage: Q-1: 30–31 Text auch in: Q-6: 286 Gedichtet: 1824; Erstdruck: 19. März 1825 (Q-6) Komponiert: November 1827 Notenausgaben: D 932: NGA IV/14a Nr. 13; BU 4; AGA XX/9 Nr. 549; EP Nr. 152 (II Nr. 72); EA: Wiener Allgemeiner Musikalischer Anzeiger, Tobias Haslinger, Wien, 12. Jänner 1832 (Notenbeilage); [außerdem] Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 5031.), Wien 1835 (Nachlass-Lieferung 27/2) Abweichung in AGA: 2.2: Im schönen, ernsten Chor, Abweichung in EA (1832) und EA (1835): 2.3: In Mitten fliegt, von Seide zart, Weitere Abweichung in EA (1835): Titel: Kreuzzug
Des Fischers Liebesglück
Des Fischers Liebesglück.
1. Dort blinket Durch Weiden Und winket Ein Schimmer Blassstrahlig Vom Zimmer Der Holden mir zu.
Dort blinket Durch Weiden, Und winket Ein Schimmer Blaßstrahlig Vom Zimmer Der Holden mir zu.
2.
Es gaukelt Wie Irrlicht, Und schaukelt Sich leise Sein Abglanz Im Kreise Des schwankenden See’s.
Es gaukelt Wie Irrlicht Und schaukelt Sich leise Sein Abglanz Im Kreise Des schwankenden Sees.
3. Ich schaue Mit Sehnen
Ich schaue Mit Sehnen
Carl Gottfried von Leitne
Ins Blaue Der Wellen Und grüße Den hellen, Gespiegelten Strahl.
In’s Blaue Der Wellen, Und grüße Den hellen, Gespiegelten Strahl.
4.
Und springe Zum Ruder Und schwinge Den Nachen Dahin auf Dem flachen, Kristallenen Weg.
Und springe Zum Ruder, Und schwinge Den Nachen Dahin auf Dem flachen, Krystallenen Weg.
5. Fein-Liebchen1 Fein-Liebchen Schleicht traulich Schleicht traulich Vom Stübchen Vom Stübchen Herunter Herunter, Und sputet Und sputet Sich munter Sich munter Zu mir in das Boot. Zu mir in das Boot. 6. Gelinde Dann treiben Die Winde Uns wieder Seeeinwärts Vom Flieder Des Ufers hindann.
Gelinde Dann treiben Die Winde Uns wieder See-einwärts Vom Flieder Des Ufers hindann.
7. Die blassen Nachtnebel Umfassen Mit Hüllen Vor Spähern Den stillen, Unschuldigen Scherz.
Die blassen Nachtnebel Umfassen Mit Hüllen Vor Spähern Den stillen, Unschuldigen Scherz.
1 in der Wiederholung „Und Liebchen“ (so in NGA und EA, nicht aber in AGA und EP)
647
648 8.
Und tauschen Wir Küsse, So rauschen Die Wellen Im Sinken Und Schwellen, Den Horchern zum Trotz.
Carl Gottfried von Leitne
Und tauschen Wir Küsse, So rauschen Die Wellen Im Sinken Und Schwellen, Den Horchern zum Trotz.
9. Nur Sterne Belauschen Uns ferne Und baden Tief unter Den Pfaden Des gleitenden Kahns.
Nur Sterne Belauschen Uns ferne, Und baden Tief unter Den Pfaden Des gleitenden Kahn’s.
10. So schweben Wir selig, Umgeben Vom Dunkel, Hoch überm Gefunkel Der Sterne einher.
So schweben Wir selig, Umgeben Vom Dunkel, Hoch überm Gefunkel Der Sterne einher.
11. Und weinen Und lächeln, Und meinen, Enthoben Der Erde, Schon oben, Schon drüben zu sein.
Und weinen Und lächeln, Und meinen, Enthoben Der Erde, Schon oben, Schon d’rüben zu seyn.
Schuberts Textvorlage: Q-1: 110–113 Text auch in: Q-4a: 149 (unter dem Titel Des Fischers Liebsfreuden, mit einzelnen Textunterschieden) Gedichtet: 1821; Erstdruck: 13. Februar 1823 (Q-4a) Komponiert: November 1827 Notenausgaben: D 933: NGA IV/14a Nr. 14; BU 4; AGA XX/9 Nr. 550; EP Nr. 153 (II Nr. 73); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 5031.), Wien 1835 (Nachlass-Lieferung 27/3)
Carl Gottfried von Leitne
649
Abweichung in AGA und EA: 5.1: Fein Liebchen Abweichung in EP: 4.6: Den flachen,
Der Winterabend
Winterabend.
1. Es ist so still, so heimlich um mich, Es ist so still und heimlich um mich, Die Sonn’ ist unter, der Tag entwich. Die Sonn’ ist unter, der Tag entwich. Wie schnell nun heran der Abend Wie schnell nun heran der Abend graut, graut! – Mir ist es recht, sonst ist mir’s zu laut. Mir ist es recht, sonst ist mir’s zu laut. Jetzt aber ist’s ruhig, es hämmert Jetzt aber ist’s ruhig, es hämmert kein Schmied, kein Schmied, Kein Klempner, das Volk verlief Kein Klempner, das Volk verlief, und ist müd. und ist müd; Und selbst, dass nicht rassle der Und selbst, daß nicht raßle der Wagen Lauf, Wagen Lauf, Zog Decken der Schnee durch die Zog Decken der Schnee durch die Gassen auf. Gassen auf.
|
2. Wie tut mir so wohl der selige Wie thut mir so wohl der selige Frieden! Frieden! Da sitz ich im Dunkel ganz Da sitz’ ich im Dunkel, ganz abgeschieden, abgeschieden, So ganz für mich. Nur der So ganz für mich; – nur der Mondenschein Mondenschein Kommt leise zu mir in’s Gemach. Kommt leise zu mir in’s Gemach herein. | Brauche mich aber nicht zu geniren, Nicht zu spielen, zu conversiren, Oder mich sonst attent zu zeigen. Er kennt mich schon und lässt Er kennt mich schon, und läßt mich schweigen, mich schweigen, Nimmt nur seine Arbeit, die Spindel, Nimmt nur seine Arbeit, die Spindel, das Gold, das Gold, Und spinnet stille, webt und Und spinnet stille, webt und lächelt still lächelt hold, | Und hängt dann sein schimmerndes Und hängt dann sein schimmerndes Schleiertuch Schleyertuch Ringsum an Gerät und Wänden aus. Ringsum an Geräth und Wänden aus.
650
Carl Gottfried von Leitne
Ist gar ein stiller, ein lieber Besuch, Macht mir gar keine Unruh im Haus, Will er bleiben, so hat er Ort, Freut’s ihn nimmer, so geht er fort.
Ist gar ein stiller, lieber Besuch, Macht mir gar keine Unruh’ im Haus’. Will er bleiben, so hat er Ort, Freut’s ihn nimmer, so geht er fort.
3. Ich sitze dann stumm im Fenster Ich sitze dann stumm im Fenster gern gern’, Und schaue hinauf in Gewölk und Und schaue hinauf in Gewölk’ und Stern. Stern. Denke zurück, ach, weit, gar weit, Denke zurück, ach! weit, gar weit, In eine schöne, verschwund’ne Zeit. In eine schöne, verschwund’ne Zeit. Denk an Sie, an das Glück der Minne, Denk’ an Sie, an das Glück der Minne, Seufze still und sinne und sinne. Seufze still’, und sinne und sinne. – Schuberts Textvorlage: Q-1: 198–199 Text auch in: Q-7: 533–534 Gedichtet: 1823; Erstdruck: 28. Mai 1825 (Q-7) Komponiert: Januar 1828 Notenausgaben: D 938: NGA IV/14a Nr. 15; BU 4; AGA XX/9 Nr. 551; EP Nr. 296 (V Nr. 34); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 5030.), Wien 1835 (Nachlass-Lieferung 26) Abweichung in AGA und EP: 2.10: Und spinnet stille, webt, und lächelt hold, Abweichung in AGA und EA: 2.2: Da sitz ich im Dunkeln, ganz abgeschieden, Weitere Abweichung in EP: 1.2: Die Sonn’ ist unten, der Tag entwich.
Die Sterne
Die Sterne.
1. Wie blitzen Die Sterne So hell durch die Nacht! Bin oft schon Darüber Vom Schlummer erwacht.
Wie blitzen Die Sterne So hell durch die Nacht! Bin oft schon Darüber Vom Schlummer erwacht.
2.
Doch schelt’ ich Die lichten Gebilde d’rum nicht, Sie üben
Doch schelt ich Die lichten Gebilde drum nicht, Sie üben
|
Carl Gottfried von Leitne
Im Stillen Manch heilsame Pflicht.
Im Stillen Manch heilsame Pflicht.
3.
Sie wallen Hoch oben In Engelgestalt, Sie leuchten Dem Pilger Durch Heiden und Wald.
Sie wallen Hoch oben In Engelgestalt, Und leuchten Dem Pilger Durch Heiden und Wald.
4.
Sie schweben Als Boten Der Liebe umher Und tragen Oft Küsse Weit über das Meer.
Sie schweben Als Bothen Der Liebe umher, Und tragen Oft Küsse Weit über das Meer.
5.
Sie blicken Dem Dulder Recht mild ins Gesicht Und säumen Die Tränen Mit silbernem Licht.
Sie blicken Dem Dulder Recht mild in’s Gesicht, Und säumen Die Thränen Mit silbernem Licht.
6.
Und weisen Von Gräbern Gar tröstlich und hold Uns hinter Das Blaue Mit Fingern von Gold.
Sie weisen Von Gräbern Gar tröstlich und hold Uns hinter Das Blaue Mit Fingern von Gold.
7. So sei denn Gesegnet, Du strahlige Schar, Und leuchte Mir lange Noch freundlich und klar.
So sey denn Gesegnet Du strahlige Schar! Und leuchte Mir lange Noch freundlich und klar.
8. Und wenn ich Einst liebe, Seid hold dem Verein,
Und wenn ich Einst liebe, Seyd hold dem Verein,
651
|
|
652 Und euer Geflimmer Lasst Segen uns sein.
Gottlieb Leo
Und euer Geflimmer Laßt Segen uns seyn.
Schuberts Textvorlage: Q-1: 19–21 Text auch in: Q-5: 777 (mit einzelnen Textunterschieden) Gedichtet: 1819; Erstdruck: 9. August 1823 (Q-5) Komponiert: Januar 1828 Notenausgaben: D 939: NGA IV/5a op. 96,1; BU 3; AGA XX/9 Nr. 552; EP Nr. 134 (II Nr. 54); EA: Lithographisches Institut, Wien 1828 (op. 96/1) Abweichung in EA: 5.6: Mit silbernen Licht.
Gottlieb Leon * 16. April 1757 in Wien, † 27. September 1830 ebd. Getauft Amadeus Dominicus. Sohn des Schneidermeisters Joseph Leon aus der Toskana und der Wiener Bildhauertochter Maria Anna, geb. Piterman. Gottlieb wuchs mit zahlreichen Geschwistern auf und besuchte das Jesuitengymnasium Am Hof, wo er sich mit dem späteren Schriftsteller und Freimaurerbruder Joseph Franz Ratschky anfreundete. Danach studierte Leon an der Universität Rechtswissenschaften und Philologie. Schon mit 20 Jahren schrieb er Gedichte für Ratschkys Wienerischen Musenalmanach. Ab 1778 musste er als Hofmeister bei der Familie des Franz Sales von Greiner, dem Vater der Dichterin Caroline Pichler, seinen Lebensunterhalt verdienen. 1782 trat Leon als Offizial (Bibliotheksdiener) in die HofbiblioGottlieb Leon um 1788 thek ein, wurde 1791 Skriptor und erst 1816 Kustos Silhouette von Hieronymus und Leiter der Inkunablensammlung. Leon war im Löschenkohl Dezember 1782 in die Elite-Freimaurerloge „Zur wahren Eintracht“ aufgenommen worden. Schon früh beschäftigte er sich mit der älteren deutschen Sprache und dem Minnesang, und
Gottlieb Leo
653
veröffentlichte Nachdichtungen aus dem Mittelhochdeutschen. 1788 publizierte er einen eigenen Gedichtband (Q-1). Leon war Herausgeber des Wiener Musenalmanachs für die Jahre 1795 und 1796. Sein Gedicht Die Liebe erschien 1812 (Q-3). Es ist eine stellenweise sehr freie Übertragung (2. Strophe, Vers 4 und 5) ins Hochdeutsche nach dem Alemannischen von Ignaz Felner. Leon hatte davor schon 7 Mundartgedichte von Felner für den Österreichischen Taschenkalender für das Jahr 1805 (Q-2) übertragen. Dort steht über Felner und Johann Peter Hebel: Die Muse der beyden Verfasser dieser Gedichte scheint durch ihre universelle Einfalt, Naivität und Herzlichkeit mit jener unseres biederen Claudius fast verschwistert. Der Aufklärer Leon ist hingegen dem Literatenkreis seines Freundes Castelli zuzurechnen. Er trat aus gesundheitlichen Gründen Ende 1827 in den Ruhestand und starb, unverheiratet, mit 73 Jahren an Auszehrung und Altersschwäche. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4
Gedichte von Gottlieb Leon. Wien, bey Rudolph Gräffer und Compagnie, 1788. ÖNB (*35.J.25): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ179251301 Österreichischer Taschenkalender für das Jahr 1805. Mit Gedichten und Aufsätzen von Collin, Hinsberg, Leon, Carol. Pichler, Ratschky, u. a. Wien. Bey Anton Pichler. ÖNB (122355-A.1805): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204753004 Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen auf das Jahr 1813. Herausgegeben von I. F. Castelli. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1813): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496507 Neue Allemannische Gedichte. Von Ignaz Felner, Professor. Basel 1803 im Verlage bey Samuel Flick. ÖNB (72.Cc.85): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ183461401
Vertonungen (1; SL: 1) D 522. Die Liebe „Wo weht der Liebe hoher Geist?“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653
Die Liebe
Die Liebe.
(S. Ign. Felners neue Allem. Gedichte S. 110.)
1. Wo weht der Liebe hoher Geist? Er weht in Blum und Baum, Im weiten Erdenraum;
Wo weht der Liebe hoher Geist? … Er weht in Blum’ und Baum, Im weiten Erdenraum;
654
Gottlieb Leo
Er weht, wo sich die Knospen Er weht, wo sich die Knospen spalten, spalten, Und wo die Blümlein sich entfalten. Und wo die Blümlein sich entfalten. 2.
Wo weht der Liebe hoher Geist? Er weht im Abendglanz, Er weht im Sternenkranz; Wo Bien’ und Maienkäfer schwirren, Und zart die Turteltauben girren.
Wo weht der Liebe hoher Geist? … Er weht im Abendglanz, Er weht im Sternenkranz; Wo Bien’ und Mayenkäfer schwirren, Und zart die Turteltauben girren.
3.
Wo weht der Liebe hoher Geist? Er weht, bei Freud und Schmerz In aller Mütter Herz; Er weht in jungen Nachtigallen, Wenn lieblich ihre Lieder schallen.
Wo weht der Liebe hoher Geist? … Er weht, bey Freud’ und Schmerz, In aller Mütter Herz; Er weht in jungen Nachtigallen, Wenn lieblich ihre Lieder schallen.
4.
Wo weht der Liebe hoher Geist? In Wasser, Feuer, Luft Und in des Morgens Duft; Er weht, wo sich ein Leben reget, Und wo sich nur ein Herz beweget.
Wo weht der Liebe hoher Geist? … In Wasser, Feuer, Luft, Und in des Morgens Duft; Er weht, wo sich ein Leben reget, Und wo sich nur ein Herz beweget.
Schuberts Textvorlage: Q-3: 240 Gedichtet: nach Ignaz Felner; vermutlich bereits 1804; Erstdruck: Ende 1812 (Q-3) Komponiert: Januar 1817 Notenausgaben: D 522: NGA IV/11 Nr. 23; BU 10; AGA XX/5 Nr. 291 Originaltext von Ignaz Felner: Textquelle: Q-4: 110–111
Die Liebe.
Wo weiht der Liebi schöne Geist? Er weiht in Bluem und Baum im wiiten Erdballs-Raum; er weiht, vo d’Chnospe si verspalte, und wo die Bluemli si entfalte.
Wo weiht der Liebi schöne Geist? Er weiht im Obed-Glanz, er weiht im Sterne-Kranz,
Wilhelm Adolf Lindau
und wo die Meye-Chäfer schnurre, und wo die süeßen Immli surre.
Wo weiht der Liebi schöne Geist? Er weiht by Freud und Scherz, und in mi’ir Muetter Herz; er weiht by junge Nachtigalle, wenn lieblig ihre Gsäng erschalle.
Wo weiht der Liebi schöne Geist? Im Wasser, Füür und Luft, und in dem Morge-Duft; er weiht, wo si e Lebe reget, und wo si nur e Herz biweget.
655
Wilhelm Adolf Lindau * 24. Mai 1774 in Düsseldorf, † 1. Juni 1849 in Dresden In Düsseldorf ist keine Taufe nachweisbar, wahrscheinlich war er jüdischer Herkunft. Er studierte Rechtswissenschaften, zuerst in Jena, dann in Göttingen. Zum Dr. phil. promoviert, entschied er sich für den Schriftstellerberuf. Während eines mehrjährigen Aufenthalts in Meißen, wo 1799 seine erste Publikation (Heliodora oder die Lautenspielerin aus Griechenland) anonym erschien, heiratete er die um 6 Jahre jüngere Johanne Henriette Weber, mit der er 1802 die Tochter Dorothea Agnes Adele bekam. 1806 ließ er sich als Privatgelehrter in Dresden nieder und bekam noch 5 Söhne. Während der russischen Herrschaft wirkte er hier bis 1815 auch als Polizeiinspektor. 1816 verfasste er erstmals eine Übersetzung eines Werkes von Walter Scott: Guy Mannering; or, The Astrologer (Der Astrolog. Eine caledonische Wundersage), eine Novelle, die er 1817 in Leipzig herausbrachte. Mehrere Übersetzungen von Werken dieses schottischen Autors folgten. 1824 erschien in Leipzig Lindaus wahrscheinlich 1822 geschriebene Übersetzung von Walter Scotts A Legend of Montrose (Montrose. Ein romantisches Gemählde) (Q-1), die das von Schubert vertonte gälische Lied der verwaisten Harfenistin Aennchen Lyle enthält. Sein Sohn Rudolph, mit dem er 1829 das Buch Merkwürdigkeiten Dresdens und der Umgegend herausgegeben hatte, starb 1832 mit 25 Jahren. Lindau arbeitete auch an der Herausgabe von Konversationslexika, weshalb er 1832 bis 1834 in Leipzig lebte. Dort hielt er sich auch 1837 bis 1839 auf, als Redakteur der Leipziger Allgemeinen Zeitung. Lindau, der ein umfangreiches und breitgefächertes Werk hinterließ, starb im Alter von 74 Jahren an einem Gehirnschlag. Seine Witwe Johanne Henriette starb knapp 2 Jahre danach.
656
Wilhelm Adolf Lindau
Textquellen Q-1 Q-2
Q-3
Q-4
Montrose. Ein romantisches Gemählde von Walter Scott, übersetzt von W. A . Lindau. Zweiter Theil. Leipzig, Rein’sche Buchhandlung. 1824. ThULB Jena (2005 A 1510 :1-2); online auch unter https://books.google.at/books?id=zpZKAQAAMAAJ The Miscellaneous Works of A. M’Donald; including The Tragedy of Vimonda, and those productions which have appeared under the signature of Matthew Bramble, Esq. with various other compositions, by the same author. London: printed for J. Murray, no. 32 Fleet-Street. M.DCC.XCI. University of Oxford (8° P 174 BS.): http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/N11734687.pdf [Walter Scott:] Tales of my Landlord, Third Series. Collected and arranged by Jedediah Cleishbotham, Schoolmaster and Parish-Clerk of Gandercleugh. In four volumes. Vol. IV. Edinburgh: Printed for Archibald Constable and Co. Edinburgh; Longman, Hurst, Rees, Orme, and Brown, Paternoster-Row; and Hurst, Robinson, and Co, 90, Cheapside, London. 1819. University of Oxford (256 e.17676 v.4): http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/N11526427.pdf Allan Mac-Aulay, der Seher des Hochlandes. Eine Legende aus den Kriegen des Montrose. Aus dem Englischen des Walter Scott übersetzt von Sophie May. Zweiter Theil. Berlin, 1821. In Nauck’s Buchhandlung. [Gedruckt bei August Wilhelm Schade.] LB Coburg (HP-68,1273(1/2)); online auch unter https://books.google.at/books?id=DsJKAQAAMAAJ
Vertonungen (1; SL: 1) D 830. Lied der Anne Lyle, op. 85,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656
Lied der Anne Lyle
[ohne Titel]
1. Wärst du bei mir im Lebenstal, Wär’st Du bei mir im Lebensthal’, Gern wollt’ ich alles mit dir teilen, Gern wollt’ ich alles mit Dir theilen; Mit dir zu fliehn wär leichte Wahl, Mit Dir zu fliehn, wär’ leichte Wahl, Bei mildem Wind, bei Bei mildem Wind, bei Sturmes Heulen. Sturmesheulen. Doch trennt uns harte Doch trennt uns harte Schicksalsmacht, Schicksalsmacht, Uns ist nicht gleiches Los Uns ist nicht gleiches Loos geschrieben, geschrieben; Mein Glück ist, wenn dir Freude Mein Glück ist, wenn Dir Freude lacht, lacht,
|
Wilhelm Adolf Lindau
657
Ich wein und bete für den Ich wein’ und bete für den Lieben. Lieben. 2. Es wird mein töricht Herz Es wird mein thörig Herz vergehen, vergeh’n, Wenn’s alle Hoffnung sieht Wenn’s alle Hoffnung sieht verschwinden, verschwinden; Doch soll’s nie seinen Gram Doch soll’s nie seinen Gram gestehn, gesteh’n, Nie mürrisch klagend ihn Nie mürrisch klagend ihn verkünden. verkünden. Und drückt des Lebens Last Und drückt des Lebens Last das Herz, das Herz, Soll nie den matten Blick sie Soll nie den matten Blick sie trüben, trüben, Solange mein geheimer Schmerz So lange mein geheimer Schmerz Ein Kummer wäre für den Lieben. Ein Kummer wäre für den Lieben.
| |
Schuberts Textvorlage: Q-1: 271 Anmerkung: O. E. Deutsch hat die Übersetzung von Sophie May1 als Schuberts Textquelle kolportiert. Ihre Übersetzung (Q-4: 256–257) hat jedoch einen völlig anderen Wortlaut. Vermutlich hat Deutsch nur eine Ankündigung ihrer Übersetzung gesehen, das Buch selbst aber nie in Händen gehabt. Gedichtet: nach Walter Scott bzw. Andrew MacDonald, wahrscheinlich 1822; Erstdruck: 1824 (Q-1) Anmerkung: Das Gedicht stammt aus dem Opernlibretto Love and Loyalty von Andrew MacDonald. Walter Scott hat es im 21. Kapitel seines Romans A Legend of Montrose, der von W. A. Lindau übersetzt wurde, geringfügig verändert mit folgenden Einleitungsworten2 übernommen: Ein kleines galisches Lied, worin sie [Aennchen Lyle] ihre Gefühle aussprach, hat der geist reiche und unglückliche Alexander Mac Donald übersetzt, und gern theilen wir es hier mit. Komponiert: wahrscheinlich Anfang 1825 Notenausgaben: D 830: NGA IV/4a op. 85,1; BU 3; AGA XX/9 Nr. 541; EP Nr. 220 (IV Nr. 20); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 2877.), Wien 1828 (op. 85/1) Abweichung in AGA: 2.1: Es wird mein thöricht’ Herz vergeh’n, Abweichung in EP: Titel: Lied der Anna Lyle
1 Sophie May ist das Pseudonym von Sophie Friederike Elise Mayer (1788–1827) 2 in der Übersetzung von Lindau
658
Andrew MacDonald
Originaltext von Andrew MacDonald aus Love and Loyalty (act III), Juliana’s air und von Walter Scott aus A Legend of Montrose (Tales of my Landlord, series III, vol. IV, chapter XIII1) Textquellen: Q-2: 289 und Q-3: 277–278 Andrew MacDonald Walter Scott Air XXVII. [The song of Annot Lyle] Wert thou like me in life’s low vale, Wer’t thou, like me, in life’s low vale, With thee, how blest! that life I’d share: With thee how blest, that lot I’d share; With thee I’d fly as far as gale With thee I’d fly wherever gale Could waft, or swelling ocean bear. Could waft, or bounding galley bear. But parted by severe decree, But parted by severe decree, Far different must our fortunes prove; Far different must our fortunes prove; May thine be joy! enough for me May thine be joy – enough for me To weep and pray for him I love. To weep and pray for him I love.
The pangs this foolish heart may feel, When hope must be for ever gone, No fruitless sorrow shall reveal, No sullen murmur ever own. Nor will I thro’ my weary years, As a pale drooping mourner rove, While I can think my secret tears Are not forgot by him I love.
The pangs this foolish heart must feel, When hope shall be for ever flown, No sullen murmur shall reveal, No selfish murmurs ever own. Nor will I through life’s weary years, Like a pale drooping mourner move, While I can think my secret tears May wound the heart of him I love.
Andrew MacDonald * 27. Februar 1757 in Leith bei Edinburgh; † 22. August 1790 in Kentish Town (heute Teil Londons) Geboren Andrew Donald, Sohn des Gärtners George Donald. Er besuchte die Grundschule in Leith, publizierte 1772 sein erstes Werk (Velina, a poetical fragment) und studierte bis 1775 Theologie an der Universität von Edinburgh. In diesem Jahr wurde er zum Diakon der Episkopalkirche geweiht und setzte Mac vor seinen Familiennamen, den er nun Macdonald oder M’Donald schrieb. Der hochmusikalische Andrew lernte das Violinspiel und war Erzieher bei der Familie Oliphant in Gask (County of Perth).
1 Im 4. Band beginnt die Kapitelzählung wieder mit „Chapter I.“, daher ist das 21. Kapitel des Romans hier mit „Chapter XIII.“ bezeichnet.
James Macpherson
659
1777 wurde er in Glasgow zum Priester geweiht und Pastor zu St. Peter, legte jedoch bald wegen der Heirat mit einem hübschen Zimmermädchen (Miss Macgregor) seine kirchlichen Ämter nieder und zog als Schriftsteller nach Edinburgh, später nach London. Er schrieb oft unter dem Pseudonym Matthew Bramble. Erfolg hatte er nur (1787) mit seinem dramatischen Bühnenwerk Vimonda. MacDonald schrieb 1787/88 auch das Libretto zu einer Oper Love and Loyalty, das nie in Musik gesetzt wurde (➝ Lindau Q-2). Hingegen hat Walter Scott daraus den Text einer Arie entnommen, für ein Lied der Annot Lyle in seinem Roman A Legend of Montrose (➝ Lindau Q-3), wobei er (wie auch später Lindau) dem Originalautor, der die Übersetzung aus dem Gälischen gemacht hat, fälschlich den Vornamen Alexander zuschreibt. Mit der deutschen Übersetzung dieses Textes von Wilhelm Adolf Lindau (➝ Lindau Q-1) hat Schubert das Lied der Anne Lyle komponiert. Der erfolglose, verschuldete MacDonald starb völlig verarmt mit 33 Jahren an der Tuberkulose und hinterließ Frau und mehrere kleine Kinder. Vertonungen übersetzter Texte D 830 Lied der Anne Lyle ➝ Wilhelm Adolf Lindau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656 ➝ Walter Scott1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1277
James Macpherson * 27. Oktober 1736 in Insh (Badenoch, Schottland), † 17. Februar 1796 auf Balavil House, Kingussie (Badenoch) Auf dem Gehöft Invertromie (Insh) geboren. Jüngster Sohn des Kleinbauern Andrew Macpherson aus Kingussie und dessen Frau Ellen (Helen). Macpherson wuchs mit zwei Schwestern auf, besuchte die Grundschule von Iverness und studierte mit Unterstützung des Familienclans ab 1753 am King’s College in Aberdeen und danach – unter anderem die gälische Sprache – an der Universität in Edinburgh. Bereits in dieser Zeit publizierte er einige Gedichte wie The Highlander aus dem Jahr 1758. Zunächst versuchte sich Macpherson als Lehrer in Ruthven (Badenoch) und Edinburgh. Auf ausgedehnten Reisen im schottischen Hochland hatte er alte schottisch-gälische und
1 Schubert hat das Gedicht von MacDonald, das Walter Scott in seinen Roman A Legend of Montrose übernommen hat, in der Übersetzung dieses Romans durch Wilhelm Adolph Lindau vertont.
660
James Macpherson
irisch-keltische Volkslieder und Balladen gesammelt. John Home, ein arrivierter englischer Dramatiker, forderte ihn 1759 auf, eines der gesammelten gälischen Gedichte ins Englische zu übersetzen. Macpherson schuf stattdessen seine erste Nachahmung: The Death of Oscur (Sohn von Oscian, eines gälischen Barden aus dem 3. Jahrhundert). Durch Lob ermutigt dichtete er weitere Nach ahmungen für seine Sammlung Fragments of Ancient Poetry (➝ Harold Q-5), die 1760 von Hugh Blair, ehrgeiziger Verleger und unkritischer Professor der Literaturwissenschaft an der Universität von Edinburgh, herausgegeben wurden und als Werk von James Macpherson 1772 Ossian (Sohn des Königs Fingal), rasch berühmt Zeitgenössische Kopie eines wurden. 1760/61 schrieb er, ebenfalls nach angebGemäldes von Sir Joshua lichen Originaltexten, Fingal, an Ancient Epic Poem Reynolds (➝ Harold Q-6). 1764–1766 war Macpherson Sekretär des Gouverneurs von West-Florida (damals britische Kolonie). Nach seiner Rückkehr publizierte er 1773 The Poems of Ossian (➝ Harold Q-8) als Revision seiner Gesamtausgabe The Works of Ossian (➝ Harold Q-7). Durch seine Begeisterung für die Poesie der Ahnen und den naturverbundenen Menschen war Macpherson ein vielgelesener Wegbereiter der englischen Romantik, obwohl schon 1763 die Authentizität seiner Ossian-Publikationen öffentlich bezweifelt wurde. 1780 wurde er Mitglied des britischen Parlaments, bis zu seinem Tode. Der unverheiratete Historiker Macpherson starb mit 59 Jahren in seiner Schlossvilla Belleville House (heute Balavil) im schottischen Hochland, wurde jedoch seinem Wunsch entsprechend in der Londoner Westminster Abbey beigesetzt. Er hinterließ fünf uneheliche Kinder. Vertonungen übersetzter Texte D 147. D 150. D 217. D 278. D 281. D 282. D 293. D 327.
Bardengesang; Terzett (TTB) ➝ Edmund von Harold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 Lodas Gespenst ➝ Edmund von Harold. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 Kolmas Klage ➝ Unbekannte Textdichter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1482 Ossians Lied nach dem Falle Nathos (3 Fassungen) ➝ Edmund von Harold. . . . . . 353 Das Mädchen von Inistore (2 Fassungen) ➝ Edmund von Harold. . . . . . . . . . . . . . . 354 Cronnan (2 Fassungen) ➝ Edmund von Harold. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356 Shilric und Vinvela (2 Fassungen) ➝ Edmund von Harold. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 Lorma (1. Bearbeitung; Kompositionsfragment) ➝ Edmund von Harold. . . . . . . 366
Johann Graf Mailáth
661
D 375. Der Tod Oscars ➝ Edmund von Harold. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 D 376. Lorma (2. Bearbeitung; Überlieferungsfragment) ➝ Edmund von Harold. . . . . . 366 D 534. Die Nacht „Die Nacht ist dumpfig und finster“ ➝ Edmund von Harold. . . . . . . . . . . 378
Johann Graf Mailáth * 5. Oktober 1786 in Pest, † 3. Januar 1855 im Starnberger See (Bayern) Getauft János Nepomuk József ( Johann Nepomuk Joseph). Sohn des österreichischen Staats- und Konferenzministers Joseph Graf Mailáth von Székhely aus 2. Ehe mit Maria Anna, geb. Gräfin Sándor. Er wuchs mit zahlreichen (Halb-)Geschwistern zweisprachig auf, studierte am Erzbischöflichen Lyzeum von Erlau (Eger) Philosophie und an der Rechtsakademie von Raab (Győr) Jura. Danach trat er in die ungarische Hofkanzlei in Ofen (Buda) ein, wurde 1808 Konzipist und vermählte sich in Pest mit der 18-jährigen Gräfin Anna Révay de Szlavnicza, die ihm von 1809 bis 1815 vier Kinder schenkte, darunter 1811 seine Lieblingstochter Henriette. Im Sommer 1809 hatte er sich in Pest Johann Graf Mailáth um 1830 mit Heinrich von Collin befreundet. Er wurde Lithografie von Johann Ruprecht 1810 k. k. Kämmerer und 1812 zum königlich unga(Wien) rischen Statthaltereisekretär befördert, musste aber seine Beamtenkarriere wegen zunehmender Erblindung aufgeben. Der Wiener Augenarzt Georg Joseph Beer konnte ihn innerhalb von 3 Jahren heilen, sodass Mailáth schriftstellerisch tätig werden konnte. Mailáth hat, wahrscheinlich aus Dankbarkeit für seine Genesung, Cibbers Gedicht The Blind Boy (das Schubert 1825 in der Übersetzung von Craigher vertont hat) mit fremder Hilfe ins Deutsche übertragen und im Dezember 1821 in der Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode publiziert (Der blinde Knabe, Q-2: 1289). 1817 gab Mailáth gemeinsam mit seinem Freund, dem Ofener Arzt Johann Paul Köffinger, den Kaloczaer Codex altdeutscher Gedichte in Pest heraus, mit Widmung an Fouqué. Es folgten 1819 Auserlesene altdeutsche Gedichte. Neu deutsch umgearbeitet, diesmal von ihm als Alleinautor seiner Frau gewidmet. Sein Einkommen war jedoch so kläglich, dass es Ende 1819 in Tyrnau (Oberungarn, heute Slowakei) zu einem gegen ihn eingeleiteten, langwierigen Konkursverfahren kam.
662
Johann Graf Mailáth
Während dieser Jahre, in denen er oft zwischen Oberungarn, Ofen und Wien pendelte, fasste er in Wien immer mehr Fuß. 1818 wurde er Mitglied der Künstlergesellschaft Ludlamshöhle, genannt Traubinger à Codexi wegen seines Kaloczaer Codex. Er wurde Mitarbeiter von Wiener Zeitschriften, Almanachen und Taschenbüchern. Größere Publikumserfolge blieben jedoch aus. Vermutlich 1820–1821 entstanden, gelangte sein Gedicht Der Blumen Schmerz im Sommer 1821 über den Verleger Johann Schickh als Manuskript in die Hände von Franz Schubert, der es im September vertonte. Es wurde schon am 18. April 1822 vom Tenor Joseph Barth, mit Ignaz von Sonnleithner am Klavier, vorgetragen. Am 28. Oktober 1823 besuchten Schubert und der gute Pianist Mailáth den Kunsttischler Johann Reimann in der Vorstadt Wieden, um ein besonderes Hammerklavier des Zürcher Klavierbauers Johann Jacob Goll zu erleben. Schubert dürfte um diese Zeit versucht haben, den Theatermann Mailáth für ein neues Opernlibretto zu gewinnen. In Schuberts Nachlass fand sich eine von Mailáth verfasste Skizze eines Textbuches mit dem Titel Die Salzbergwerke von *, 1865 noch vorhanden, heute verschollen. Mailáth hatte spätestens 1823 einen Zyklus magyarischer Sagen begonnen, darin Die Salzgewerke, erstmals veröffentlicht im Januar 1824 in Wien im Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst. Wahrscheinlich wollte Mailáth das Thema seiner Sage für ein Libretto für Schubert übernehmen, scheint aber über eine Skizze nicht hinausgekommen zu sein. Mailáths Gedichte (Q-1) wurden in Wien am 18. Januar 1825 in der Allgemeinen Theaterzeitung (Bäuerle) angezeigt, wobei Der Blumen Schmerz lobend erwähnt wird. Größere Bedeutung kommt Mailáth jedoch als historischem Schriftsteller zu, ein Gebiet, auf dem er mit Joseph von Hormayr Kontakt pflegte. Als die beliebte Schauspielerin Sophie Müller im Juni 1830 starb, wurde Mailáth, der sie wie Schubert gut kannte, von ihrem Vater gebeten, eine Biografie zu schreiben, die 1832 herauskam. In der Hoffnung auf bessere Verdienstmöglichkeiten übersiedelte Mailáth 1848 nach München. Er war 1853/54 Geschichtslehrer der Prinzessin Elisabeth, der späteren Kaiserin von Österreich. Völlig verarmt, wählte er nach dem Tode seiner Ehefrau (1853) im 69. Lebensjahr zusammen mit seiner 44-jährigen Tochter Henriette den Freitod im Starnberger See. Textquellen Q-1 Q-2
Gedichte. Von Grafen Johann Mailáth. Wien, 1825. Bey Tendler und v. Manstein. Wienbibliothek (A-6766) Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. 1821. Viertes Quartal des sechsten Jahrgangs. Auf Kosten des Herausgebers Johann Schickh. Gedruckt bey Anton Strauß. [Musik-Beylage zur Nr. 147, Sonnabend, den 8. Dezember 1821.] ÖNB (60514-D.6.1821,4): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136926809
Johann Graf Mailáth
663
Vertonungen (1; SL: 1) D 731. Der Blumen Schmerz, op. post. 173,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663
Der Blumen Schmerz
Der Blumen Schmerz.
1. Wie tönt es mir so schaurig, Des Lenzes erstes Wehn, Wie dünkt1 es mir so traurig, Dass Blumen auferstehn.
Wie ist es mir so schaurig Des Lenzes erstes Wehn, Wie dünkt es mir so traurig, Daß Blumen auferstehn.
2.
In ihrer Mutter Armen Da ruhten sie so still, Nun müssen, ach! die Armen Hervor ans Weltgewühl.
In ihrer Mutter Armen Da ruhten sie so still, Nun müssen, ach die Armen! Herauf in’s Weltgewühl.
3.
Die zarten Kinder heben Die Häupter scheu empor: »Wer rufet uns ins Leben Aus stiller Nacht hervor?«
Die zarten Kinder heben Die Häupter scheu empor: »Wer rufet uns in’s Leben »Aus stiller Nacht hervor?«
4.
Der Lenz mit Zauberworten, Mit Hauchen süßer Lust, Lockt aus den dunklen Pforten Sie von der Mutter Brust.
Der Lenz mit Zauberworten Mit Hauchen süßer Lust, Lockt aus den dunklen Pforten, Sie von der Mutter Brust.
5.
In bräutlich heller Feier Erscheint der Blumen Pracht, Doch fern schon ist der Freier, Wild glüht der Sonne Macht.
In bräutlich heller Feyer Erscheint der Blumen Pracht, Doch fern schon ist der Freyer, Wild glüht der Sonne Macht.
6.
Nun künden ihre Düfte, Dass sie voll Sehnsucht sind, Was labend würzt die Lüfte, Es ist der Schmerzen Kind.
Nun künden ihre Düfte, Das sie voll Sehnsucht sind Was labend würzt die Lüfte, Es ist der Schmerzen Kind.
1 „ist“ statt „dünkt“ in Schuberts autographer Reinschrift
|
|
664
Joseph Martinides
7.
Die Kelche sinken nieder, Sie schauen erdenwärts: »O Mutter, nimm uns wieder, Das Leben gibt nur Schmerz.«
Die Kelche sinken nieder Sie schauen Erdenwärts: »O Mutter nimm uns wieder »Das Leben gibt nur Schmerz.«
8.
Die welken Blätter fallen, Mild deckt der Schnee sie zu – Ach Gott! so geht’s mit allem; Im Grabe nur ist Ruh!
Die welken Blätter fallen, Mild deckt der Schnee sie zu – Ach Gott! so gehts mit allen, Im Grabe nur ist Ruh.
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, wahrscheinlich durch den Herausgeber von Q-2; gedruckt ist hier Q-1: 60–61 Text auch in: Q-2: Musikbeilage nach S. 1240 (mit Schuberts Vertonung) Gedichtet: vermutlich 1820–1821; Erstdruck: 8.12.1821 (Q-2) Komponiert: September 1821 Notenausgaben: D 731: NGA IV/5a Nr. 2; BU 4; AGA XX/6 Nr. 399; EP Nr. 368 (VI Nr. 54); EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 8.12.1821 (Q-2); [als op. 173,4] C. A. Spina (C. S. 19,177.), Wien 1867 Abweichung in AGA: 8.3: Ach Gott, so geht’s mit Allen, Abweichung in EP, EA (1821) und EA (1867): 3.4: Aus tiefer Nacht hervor?« Weitere Abweichung in EP und EA (1867): ohne Strophe 8
Joseph Martinides * 18. März 1772 in Pirnitz (Mähren) [Brtnice, Tschechien], † 4. März 1827 in Lemberg [Lwiw, Ukraine] Getauft Joseph Narziss. Sohn des Wirtschaftsverwalters Joseph Martinides in Oberzerekwe [Horní Cerekev] und dessen Ehefrau Josepha. Der junge deutschsprachige Joseph kam Ende August 1788 zum Studium nach Wien, wo ihm ein Stipendium zugesprochen wurde. Er studierte zuerst Philosophie und dann Rechtswissenschaften. Nach Studienabschluss 1792 erhielt er vermutlich eine Praktikantenstelle im Staatsdienst in Wien. Hier befreundete er sich mit dem Schriftsteller Franz de Paula G aheis, dem damaligen Direktor der Korneuburger Hauptschule, mit dem er gemeinsame Wanderungen in der Umgebung von Wien machte und der ihn wahrscheinlich zu ersten poetischen Werken inspirierte. Spätestens 1797 kam Joseph als Kanzlist in die
Joseph Martinides
665
Expeditur bei den Landrechten zu Krakau und war an der dortigen Universität 1804 provisorisch Professor der Logik, Metaphysik und Ethik und 1807 auch für Griechische und Lateinische Sprache und Literatur. Sein von Schubert vertontes Trinklied ist spätestens 1797 entstanden, wahrscheinlich aber schon vor seinem Wegzug aus Wien (Q-1). Martinides lieferte Gaheis für dessen Neuen Wiener Musenalmanach auf das Jahr 1798 und 1800 erste Gedichte, und in der Ausgabe für 1801 ist er sogar mit 7 Gedichten vertreten. Eine eigene Publikation der Gedichte von Martinides ist nicht bekannt. 1814 ist Martinides erstmals in Lemberg, damalige Hauptstadt des Königreichs Galizien, als Landrechtssekretär nachweisbar. Nach seiner Versetzung nach Stanislau [Iwano-Frankiwsk] wurde er dort im August 1823 zum Appellationsrat befördert. Auf dieser Hierarchiestufe kam er 1825 nach Lemberg an das Appellations- und CriminalObergericht, wo er bald danach im Alter von fast 55 Jahren starb. Textquellen Q-1 Q-2
Wanderungen und Spazierfahrten in die Gegenden um Wien. Herausgegeben von Fr. v. P. G. [Franz de Paula Gaheis] Drittes Bändchen. Zweyte, umgearbeitete und vermehrte Auflage. Wien, 1800. Bey Aloys und Anton Doll, Buchhändlern. ÖNB (394358-A.3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ179802500 Wanderungen und Spazierfahrten in die Gegenden um Wien. Von Fr. v. P. Gaheis. Drittes Bändchen. Vierte verbesserte Auflage. Wien, 1809. Auf Kosten des Verfassers. In Commission bey den Buchhändlern Aloys Doll, Kupfer und Wimmer. ÖNB (112865-A.3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204880300
Vertonungen (1; SL: 0) D 267. Trinklied „Auf! Jeder sei nun froh“; Quartett (TTBB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . 665
Trinklied
Trinklied.
1. Auf! Jeder sei Auf! Jeder sey Nun froh und sorgenfrei. Nun froh und sorgenfrey! Ist noch jemand, der mit Gram Ist noch Jemand, der mit Gram Schwer im Herzen zu uns kam, Schwer im Herzen zu uns kam; Chor. Auf, auf, er sei Auf, auf er sey Nun froh und sorgenfrei. Nun froh und sorgenfrey!
666
Joseph Martinides
2. Das Leben ist Das Leben ist Nur eine kurze Frist. Nur eine kurze Frist. Kaum hat man zu trinken Zeit, Kaum hat man zu trinken Zeit, Heißt’s schon: In die Ewigkeit! Heißt’s schon: In die Ewigkeit! Chor. Ei, ei, das ist Ey, ey das ist Wohl eine kurze Frist. Wohl eine kurze Frist. 3. Drum singt und trinkt, Drum singt und trinkt, So lang das Gläschen blinkt! So lang das Gläschen blinkt! Ruht ihr in der Erde Bauch, Ruht ihr in der Erde Bauch Ruht das liebe Gläschen auch; Ruht das liebe Gläschen auch; Chor. Drum singt und trinkt, Drum singt und trinkt, So lang es für euch blinkt! So lang es für euch blinkt! 4. O welche Kraft O welche Kraft Enthält der Traubensaft! Enthält der Traubensaft! Bei vertrautem Trunk verfliegt, Bey vertrautem Trunk verfliegt, Was uns sonst am Herzen liegt. Was uns sonst am Herzen liegt. Chor. O welche Kraft O welche Kraft Enthält der Traubensaft! Enthält der Traubensaft! 5. Bekommst du Kampf Bekommst du Kampf Mit Görgen und Hans Dampf; Mit Görgen und Hanns Dampf; Recipe bei Freundesfest Recipe bey Freundes-Fest Ein Glas Wein – probatum est. Ein Glas Wein – probatum est. Chor. Aus ist der Kampf Aus ist der Kampf Mit Görgen und Hans Dampf! Mit Görgen und Hanns Dampf! 6. Wozu viel Qual Wozu viel Qual Nach Zins und Kapital? Nach Zins und Capital? Trinken und zufrieden sein Trinken und zufrieden seyn, Bringt uns auch Prozente ein. Bringt uns auch Procente ein. Chor. Ist ohne Qual Ist ohne Qual Ein herrlich Kapital! Ein herrlich Capital!
Joseph Martinides
667
7. Ich lebe frei, Ich lebe frey Bin meinem Kaiser treu, Bin meinem Kaiser treu, Sicher vor der Guillotin Sicher vor der Guillotin Trink ich bass nach meinem Sinn; Trink ich baß nach meinem Sinn; Chor. Wir leben frei, Wir leben frey, Sind unserm Kaiser treu! Sind unserm Kaiser treu! 8. Ha, Traute! zieht Ha, Traute! zieht Bis euch das Antlitz glüht! Bis euch das Antlitz glüht! Singt und schwärmt bei Bier Singt und schwärmt bey Bier und Wein, und Wein, Aber – lasst uns Menschen sein; Aber – laßt uns Menschen seyn; Chor. Ha, niemand zieht, Ha, Niemand zieht, Bis er bewusstlos glüht. Bis er bewußtlos glüht. 9. So, Traute! so, So, Traute! so, Nun singt und trinkt euch froh! Nun singt und trinkt euch froh! Was schiert uns die ganze Welt, Was schiert uns die ganze Welt, Wenn es uns nur wohl gefällt; Wenn es uns nur wohl gefällt; Chor. So, Traute! so, So, Traute! so, Nun singt und trinkt euch froh! Nun singt und trinkt euch froh! 10. Doch – stille! denkt, Doch – stille! denkt, Wie mancher sich itzt kränkt. Wie mancher sich itzt kränkt. Sorgt, wenn ihr zu vieles habt, Sorgt, wenn ihr zu Vieles habt, Wie ihr auch den Armen labt! Wie ihr auch den Armen labt! Chor. Ja, Freunde! denkt Ja, Freunde! denkt Des Armen, der sich kränkt. Des Armen, der sich kränkt. 11. Nun stoßet an, Nun stosset an, Auf lange Lebensbahn! Auf lange Lebensbahn! Klopft euch einst der Tod beim Wein, Klopft euch einst der Tod beym Wein, Trinkt zuerst, – dann ruft: Herein! Trinkt zuerst, – dann ruft: herein! Chor. Wir stoßen an: Wir stossen an: Soll leben jedermann! Soll leben Jedermann!
668
Friedrich von Matthisso
Schuberts Textvorlage: unbekannt, gedruckt ist hier Q-1: 124–128 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen notiert. Der Text der Folgestrophen ist aus Q-1 übernommen. Text auch in: Q-2: 36–39 (ohne Titel) Gedichtet: vermutlich 1797; Erstdruck: 1800 (Q-1) Anmerkung: Das Trinklied steht in Q-1 im Kapitel XV (Fahrt und Wanderung von Wien über Weidling und Weidlingbach auf den Steinriegel) und wird mit folgenden Sätzen vorgestellt: Auch das Lied eines Freundes: Joseph Martinides, der in den Mauern von Krakau die Unterhaltungen der Musen mit den ernstern Geschäften der Landrechte verbindet, und ehedem ein so treuer Gefährte auf unsern früheren Wanderungen war, wurde gesungen. Er möge es uns vergeben, daß wir es hier einem größern Kreise mittheilen, als für den es von ihm bestimmt war. Komponiert: 25. August 1815 Notenausgaben: D 267: NGA III/3a Nr. 19; AGA XVI Nr. 17; UE II Nr. 27; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 317), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener, mehrstimmiger Gesänge mit und ohne Begleitung von Franz Schubert, Nr. 2) Abweichung in AGA und EA: nur mit dem Text der 1. Strophe Abweichung in UE: nach der 1. Strophe eine Folgestrophe von Albert Benedikt: 2.
Auf! jeder sei Nun froh und sorgenfrei! Wenn er einsam und allein, Tröstet ihn der gold’ne Wein.
Auf! auf! er sei Nun froh und sorgenfrei!
Friedrich von Matthisson * 23. Januar 1761 in Hohendodeleben bei Magdeburg, † 12. März 1831 in Wörlitz bei Dessau Sohn des Pastors Johannes Friedrich Matthisson aus Krakau bei Magdeburg (der kurz vor seiner Geburt starb) und der Johanna Friederike, geb. Calezki, aus Zerbst. Er wuchs mit seiner Schwester Dorothea bei der Mutter in ärmlichen, aber geborgenen Verhältnissen in ländlicher Abgeschiedenheit auf. Beim Dorfkantor lernte er Lesen, Schreiben und Rechnen.
Friedrich von Matthisso
669
1770–1778: Schüler 1770 nahm ihn sein Onkel, Diakon von Groß Salze (heute Schönebeck/Elbe), zu sich, und er besuchte die Stadtschule. Seine literarisch gebildete, junge und schöne Tante Dorothea Rosine führte ihn in die Werke von Klopstock, Wieland und vor allem Hölty ein. Von ihm schwärmerisch geliebt, starb sie im Sommer 1772 und der 11-jährige Knabe verbrachte ganze Abende an ihrem Grabe. Im Herbst 1773 wurde er im Stift Kloster Berge bei Magdeburg als Freischüler in das dortige Pädagogium aufgenommen, das er bis Herbst 1778 besuchte. Er fühlte sich hier nicht wohl, und seinen Tagebucheintragungen von 1777 entnimmt man Friedrich Matthisson 1794 zeitweise tiefe Schwermut und sogar TodessehnGemälde von Christian Ferdinand Hartmann sucht. Ermuntert durch seinen Italienischlehrer Friedrich Schmit, selbst Dichter im Geiste Petrarcas, entstanden in dieser Zeit die ersten Gedichte – Liebesgedichte – des Sechzehnjährigen, oft mit seiner Laura als Besungene, darunter: Geist der Liebe (Abendlied), Entzückung (Laura), Stimme der Liebe, Die Betende, Die schöne Erde und Badelied. War Laura die heiß geliebte Tante? War es eine Nachahmung von Höltys platonischer Geliebten oder von Petrarcas berühmter Laura? Sein Lehrer Christian Gottlieb Perschke motivierte Matthisson 1778 zum Eintritt in die Magdeburger Freimaurerloge Zu den drey Kleeblättern, dank der er Abstand zur bisherigen herrnhutisch-pietistischen Erziehung gewann und eine Zeitschrift Der Freidenker herausgab. 1778–1780: Student in Halle an der Saale Im Herbst 1778 inskribierte der Siebzehnjährige an der Universität Halle Theologie, Philologie und Literatur. Er wandte sich mit Begeisterung den Werken Klopstocks zu. Ende 1780 schloss er das Studium ab. An Gedichten waren hier entstanden: Klage (Liebespein), Der Abend, Julius an Theone (Theon an Lyda), Jünglingswonne (Freudenlied). 1781–1787: Lehrer in Dessau. Reisender Erzieher Im Frühling 1781 wurde er Lehrer am Philantropinum in Dessau, publizierte im selben Jahr seine erste Gedichtsammlung (Q-1) und widmete diese aus Dankbarkeit dem Reichsgrafen Sylvius von Burghauß, Standesherrn zu Sulau, einem spendablen Logen bruder. Sein liebster Freund Jakob Friedrich Rosenfeld verunglückte im Dezember 1782, und dessen Verlobte Elisa Bodenburg starb 1783 bald danach aus Gram. Ihr wandte sich Matthisson in zwei Gedichten zu: Trost. An Elisa (Die Unsterblichkeit. An Elisa) und Die Sterbende (Die sterbende Elisa). Matthisson verließ Dessau Anfang 1784. Hier hatte er noch gedichtet: Naturgenuss, An Laura und Die Elfenkönigin.
670
Friedrich von Matthisso
Im April 1784 reiste er mit den beiden Söhnen der Gräfin Juliane von Sievers aus Livland, die ihm am Philanthropinum besonders anvertraut worden waren, als deren Betreuer nach Altona, auch um dem heiß verehrten Klopstock zu begegnen, was im Mai 1784 zu Stande kam. Als die Gräfin im März 1785 starb, übernahm ihr Bruder, Gotthard Johann Graf von Manteuffel, die Obhut über seine Neffen und engagierte auch Matthisson als Hauslehrer (Präzeptor). In Heidelberg machte Matthisson die für ihn bedeutsame Bekanntschaft mit Karl Viktor von Bonstetten, einem wohlhabenden Berner Patrizier, liberalen Politiker, Schriftsteller und Kunstförderer. Während dieser von zahlreichen Reisen geprägten Zeit als Hauslehrer entstanden die Gedichte: Die Vollendung und Lebenslied. 1787–1789: Gast in Nyon Nachdem Graf Manteuffel ihn auf eigenes Verlangen aus der ungeliebten Anstellung als Präzeptor im Juni entlassen hatte, kehrte er nach Heidelberg zurück und nahm eine Einladung von Bonstetten an. Er war ab Ende Oktober 1787 dessen Gast in der alten Burg von Nyon am Genfersee, wo er zwei sorgenfreie und ersprießliche Jahre verbrachte, in denen er Dichtkunst, Botanik und andere Naturwissenschaften mit Eifer betrieb. 1788 entstand hier sein wohl bekanntestes Gedicht Adelaide, das u. a. Beet hoven vertonte. Dieser widmete sein Lied Matthisson. 1789–1793: Erzieher in Lyon und im Waadtland Im November 1789 übernahm Matthisson beim St. Galler Großhändlers Jakob Christoph von Scherer in Lyon die Erziehung dessen siebenjährigen Sohnes Johann Philipp Adrian. Dort begegnete er im März 1791 der Dichterin Friederike Brun, und schloss eine enge Freundschaft. Dazwischen war er im Juni 1790 erstmals mit Johann Gaudenz von Salis-Seewis in Lausanne zusammengetroffen, mit dem ihn danach eine lebenslange Freundschaft verband. In Lyon entstandenen als Gedichte Romanze und Skolie. Im Juli 1792 kehrte Matthisson mit der Familie Scherer wegen der Revolutionswirren in die Schweiz (Waadt) zurück. Gedichte, die in dieser Zeit entstanden, sind: Erinnerungen und Andenken. Im Mai 1792 war er der Fürstin Luise von Anhalt-Dessau vorgestellt worden, welche damals mit ihrem Hoffräulein Louise von Glafey nahe bei Vevey weilte. Schon zwei Wochen danach verlobte er sich mit Louise, heiratete sie am 9. September 1793 in Zürich im Beisein der Fürstin und kündigte seine Stelle bei der Familie Scherer. Die Gedichte Geisternähe, Lied aus der Ferne, Lied der Liebe, Totenkranz für ein Kind, Abendlandschaft, Widerhall und Amors Zauber entstanden, während Matthisson als Hauslehrer bei der Familie Scherer im Waadtland tätig war. Das Gedicht Erinnerung, das in späteren Gedichtbänden den Titel Totenopfer trägt, ist bald danach anlässlich eines Ausflugs zum Genfersee entstanden. Matthissons Erinnerung gilt seinem Jugendfreund Jakob Friedrich Rosenfeld.
Friedrich von Matthisso
671
1795–1811: Fürstlicher Reisebegleiter Im Mai 1794 hatte er in Dessau eine Stelle als Vorleser und Reisebegleiter der Fürstin Luise von Anhalt-Dessau angenommen, mit Wohnsitz in Dessau, wo auch Sohn Ludwig im Juli 1795 geboren wurde und schon 1799 starb. Im September 1798 kam es wegen Matthissons Liebschaft mit Annette von Glafey, Cousine seiner Ehefrau, zur Scheidung seiner Ehe mit Louise. Beginnend im September 1795, bereiste er mit der Fürstin Italien, die Schweiz und Tirol. Die Anstellung endete im Dezember 1811 mit dem Tod der Fürstin. Seine Gedichte Die Schatten und Der Geistertanz sind entweder auf einer Reise entstanden, oder in Dessau. 1812–1828: Intendant und Bibliothekar in Stuttgart König Friedrich I. von Württemberg hatte ihn 1809 in den erblichen Adelstand erhoben. Nachdem er im Mai 1810 mit Luise Schoch, der jugendlichen Tochter des herzoglichen Garteninspektors Johann Georg Schoch, in Wörlitz eine zweite Ehe geschlossen hatte, trat er im Mai 1812 in Stuttgart in die Dienste des Königs, der ihn zum Geheimen Legationsrat, Mitglied der Hoftheater-Oberintendanz und Privat- und Oberbibliothekar ernannte. Schmerzlich traf den inzwischen Dreiundsechzigjährigen der frühe Tod (1824) seiner geliebten Ehefrau Luise. In dieser Zeit, am 8. September 1827, saß Schubert in Graz am Klavier, als Matthissons Geist der Liebe als Männer quartett (D 747) aufgeführt wurde. Die beiden hatten voneinander aber nichts gewusst. 1828 schied er aus den Diensten in Stuttgart aus und zog sich 1829 nach Wörlitz zurück, wo er im Alter von 70 Jahren starb. Der anpassungsbereite, treu dienende und allzeit freundliche Dichter lag mit seinen wenig ambitionierten, niemals angriffigen Gedichten im Zeittrend des Mittelmaßes einer zunehmend restaurativen Epoche, was ihm bald große Beliebtheit bescherte, ja ihn zum Modedichter machte. Die Dichter der Befreiungskriege und des Romantiker-Kreises um die Gebrüder Schlegel lehnten seine Gedichte hingegen vehement ab. Textquellen Q-1 Q-2
Lieder von Friedrich Matthisson. Breslau, bei Gottlieb Löwe. 1781. ÖNB (28921-A) http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ177645105 Lieder von Friedrich Matthisson. Vermehrte Auflage. Dessau, 1783. Auf Kosten der Verlagskasse für Gelehrte und Künstler, und zu finden in der Buchhandl. der Gelehrten. SBB (Bibl. Diez oct. 8466) http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001BBF100000000 Q-3 Gedichte von Friedrich Matthisson. Mannheim in der neuen Hof- und akademischen Buchhandlung. 1787. ÖNB (51255-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ170963109 Q-4 Friedrich Matthisson’s auserlesene Gedichte, herausgegeben von Joh. Heinr. Füßli, Zürich, bey Orell, Geßner, Füßli und Compagnie. 1791. BSB (P. o.germ. 908): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10114449
672 Q-5 Q-6 Q-7 Q-8 Q-9 Q-10 Q-11 Q-12 Q-13 Q-14
Q-15 Q-16 Q-17 Q-18
Friedrich von Matthisso
Friedrich Matthissons Gedichte. Herausgegeben von Joh. Heinr. Füßli. Vermehrte Auf lage. Zürich. Bey Orell, Geßner, Füßli und Compagnie. 1792. ETH Zürich (Rar 6404): http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-25181 Nachtrag zu Matthissons Gedichten. Zürich, bei Orell, Füssli und Compagnie. 1799. SBB (Ym 2935); online auch unter https://books.google.at/books?id=GGZrASP_bjAC Gedichte von Matthisson. Fünfte vermehrte Auflage. Zürich, bei Orell, Füssli und Compagnie. 1802. ÖNB (592588-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206615401 Gedichte von Matthisson. Neueste verbesserte Auflage. Wien und Prag bey Franz Haas 1810. ÖNB (62.M.93): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ169509602 Gedichte von Friedrich von Matthisson. Erster Theil. Vollständige Ausgabe. Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. 1811. ÖNB (77.Z.14.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ185186703 Gedichte von Friedrich von Matthisson. Zweyter Theil. Vollständige Ausgabe. Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. 1811. ÖNB (77.Z.14.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ185186806 Gedichte von Friedrich von Matthisson. Erster Theil. Neueste, sehr vermehrte und vollständigste Ausgabe. Wien 1815. In Commission bey Cath. Gräffer und Härter. [Friedrich von Matthissons sämmtliche Werke. Erster Band. Enthält: Gedichte. Erster Theil.] ONB (7.Y.43.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ158153800 Gedichte von Friedrich von Matthisson. Zweyter Theil. Neueste, sehr vermehrte und vollständigste Ausgabe. Wien 1815. In Commission bey Cath. Gräffer und Härter. [Friedrich von Matthissons sämmtliche Werke. Zweyter Band. Enthält: Gedichte. Zweyter Theil.] ONB (7.Y.43.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ158153903 Friedrich Matthissons Gedichte herausgegeben von Gottfried Bölsing. Band I. Die Gedichte von 1776–1794. Nebst einem Anhang. Gedruckt für den Litterarischen Verein in Stuttgart, Tübingen 1912. [Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart. CCLVII.] BSB (H.misc. 33 t.255/257); online auch unter https://archive.org/details/FriedrichMatthissonsGedichte1 Friedrich Matthissons Gedichte herausgegeben von Gottfried Bölsing. Band II. Die Gedichte von 1795–1831. Nebst dem Tagebuch von 1777–1800 als Anhang. Gedruckt für den Litterarischen Verein in Stuttgart, Tübingen 1913. [Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart. CCLXI.] BSB (H.misc. 33 t.261); online auch unter https://archive.org/details/FriedrichMatthissonsGedichte2 Musen Almanach für 1779. herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey C. E. Bohn. ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1779)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178662408 Almanach der deutschen Musen auf das Jahr 1780. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung. BSB (P. o.germ. 25-1780): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10104564 Deutsches Museum. Zweiter Band. Julius bis Dezember. 1785. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung. BSB (Per. 163-1785,2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10614689 Musen Almanach für 1785. Herausgegeben von Voß und Goeking. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1785)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178663000
Friedrich von Matthisso
Q-19 Q-20 Q-21 Q-22 Q-23 Q-24 Q-25 Q-26 Q-27 Q-28 Q-29
Q-30 Q-31 Q-32 Q-33
673
Poetische Blumenlese, aufs Jahr 1786. Göttingen, bey Joh. Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1786] SBB (Yf 21-1786): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002002800110000 Musen Almanach für 1786. Herausgegeben von Voß und Goeking. Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1786)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178663103 Musen Almanach für 1790. herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey C. E. Bohn. ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1790)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178663504 Musen Almanach für 1793. herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey C. E. Bohn. ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1793)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178663802 Musen Almanach für 1794. herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg, bey C. E. Bohn. ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1794)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178663905 Poetische Blumenlese, aufs Jahr 1795. Göttingen bei Joh. Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1795] SBB (Yf 21-1795): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00020028001A0000 Musen-Almanach für das Jahr 1799. herausgegeben von Schiller. Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. ÖNB (620146-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ259904902 Der Teutsche Merkur. May 1780. Zweytes Vierteljahr. [Der Teutsche Merkur vom Jahr 1780. Ihro Römisch-Kayerlichen Majestät zugeeignet. Mit Königl. Preuß. und Churfürstl. Brandenburg. gnädigstem Privilegio. Zweytes Vierteljahr. Weimar.] BSB (Per. 269g-1780,1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10617976 Der neue Teutsche Merkur. 4. Stück. April 1794. [Der Neue Teutsche Merkur vom Jahre 1794. Herausgegeben von C. M. Wieland. Erster Band. Weimar 1794.] BSB (Per. 137-1794,1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10614142 Allgemeines Liederbuch des deutschen Nationalgesanges. Zweyter Theil. Altona, bey C. G. Pinkvoß. 1798. BSB (P. o.germ. 858 tle-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10113986 Mildheimisches Lieder-Buch von 518 lustigen und ernsthaften Gesängen über alle Dinge in der Welt und alle Umstände des menschlichen Lebens, die man besingen kann. Gesammelt für Freunde erlaubter Fröhlichkeit und ächter Tugend, die den Kopf nicht hängt von Rudolph Zacharias Becker. Gotha, in der Beckerischen Buchhandlung 1799. BSB (P. o.germ. 96 b): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10105222 Flora. Teutschlands Töchtern geweiht von Freunden und Freundinnen des schönen Geschlechts. Erstes Vierteljahr. Tübingen, 1802. In der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. BSB (Per. 46-1802,1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10612191 Sammlung deutscher Beyspiele zur Bildung des Stils. Zweyter Band. WIEN, gedruckt mit Johann Thomas Edlen von Trattnernschen Schriften. 1806. ÖNB (252506-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ159651303 Morgenblatt für gebildete Stände. Dritter Jahrgang. 1809. October. Im Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung in Tübingen. [Nro. 250. Donnerstag, 19. Oktober 1809.] ÖNB (625009-C.3.1809,2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ251504509 Morgenblatt für gebildete Stände. Vierter Jahrgang. 1810. October. Im Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung in Tübingen. [Nro. 260. Diensttag, 30. Oktober 1810.] ÖNB (625009-C.4.1810,2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ251504704
674
Friedrich von Matthisso
Q-34 Charis. Taschenbuch auf das Jahr 1811. Herausgegeben von Friedrich Lehr. Mit Kupfern und Musik. Tübingen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. WLB Stuttgart (D. D.oct.7318) Q-35 Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1811. Mit Beiträgen von Huber, Lafontaine, Pfeffel, Jean Paul Richter und anderen. Mit Kupfern. Tübingen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. ÖNB (122362-A.1811): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204757800 Q-36 Wilhelmine. Ein Lesebuch für Mädchen von zehn bis fünfzehn Jahren, zur Bildung des Herzens und des Geschmacks. Von dem Professor Johann Genersich. Zweyter Theil. Wien, 1811. Im Verlage bey Anton Doll. ÖNB (254218-A.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ161779501 Q-37 Wilhelmine. Ein Lesebuch für Mädchen von zehn bis fünfzehn Jahren, zur Bildung des Herzens und des Geschmacks. Von Johann Genersich, Professor. Zweyter Theil. Zweyte, verbesserte und vermehrte Auflage. Wien, 1816. Im Verlage bey Anton Doll. ÖNB (76.J.29.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178056806 Q-38 Alfred. Ein Lesebuch für Jünglinge von fünfzehn bis zwanzig Jahren, zur Bildung des Herzens und des Geschmacks. Seitenstück zur Wilhelmine. Von dem Professor Johann Genersich. Zweyter Theil. Wien, 1812. Im Verlage bey Anton Doll. ÖNB (278869-B.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ174758909
Vertonungen (41; SL: 26) D 15. D 15A. D 50. D 95. D 97. D 98. D 99. D 100. D 101. D 102. D 107. D 108. D 109. D 114. D 115. D 116. D 186. D 187. D 188.
Der Geistertanz (1. Bearbeitung; Kompositionsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675 Der Geistertanz (2. Bearbeitung; Kompositionsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675 Die Schatten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 677 Adelaide. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 678 Trost. An Elisa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679 Erinnerungen (1. Bearbeitung; 2 Fassungen, 1. Fassung Kompositionsfragment) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680 Andenken (1. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683 Geisternähe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 684 Erinnerung „Kein Rosenschimmer leuchtet“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685 Die Betende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 686 Lied aus der Ferne (2 Fassungen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 687 Der Abend „Purpur malt die Tannenhügel“.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 688 Lied der Liebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 689 Romanze „Ein Fräulein klagt’ im finstern Turm“ (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . 691 An Laura (als sie Klopstocks Auferstehungslied sang). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 693 Der Geistertanz (3. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675 Die Sterbende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 695 Stimme der Liebe „Abendgewölke schweben hell“ (1. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . 696 Naturgenuss (1. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697
675
Friedrich von Matthisso
D 275. D 357. D 413. D 414. D 415. D 418. D 419. D 422. D 423. D 424. D 428. D 494. D 507. D 508. D 579A. D 579B. D 747. D 983. D Anh. I,20. D Anh. I,21. D Anh. I,22. D Anh. I,23.
Totenkranz für ein Kind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 698 Goldner Schein; Kanon für drei Stimmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699 Entzückung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700 Geist der Liebe „Der Abend schleiert Flur und Hain“ (1. Bearbeitung). . . . . . . 701 Klage „Die Sonne steigt, die Sonne sinkt“ (Entwurfsfragment). . . . . . . . . . . . . . 702 Stimme der Liebe „Abendgewölke schweben hell“ (2. Bearbeitung) . . . . . . . . . . 696 Julius an Theone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 703 Naturgenuss, op. 16,2 (2. Bearbeitung); Quartett (TTBB) mit Klavier . . . . . 697 Andenken (2. Bearbeitung); Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683 Erinnerungen (2. Bearbeitung); Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680 Widerhall; Terzett (TTB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704 Der Geistertanz (4. Bearbeitung); Quintett (TTBBB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675 Skolie „Mädchen entsiegelten, Brüder, die Flaschen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 705 Lebenslied (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706 Vollendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 708 Die Erde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 709 Geist der Liebe „Der Abend schleiert“, op. 11,3 (2. Bearbeitung); Quartett (TTBB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701 Jünglingswonne, op. 17,1; Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711 Amors Macht (Überlieferungsfragment); Terzett oder Quartett. . . . . . . . . . . 711 Badelied (Überlieferungsfragment); Terzett oder Quartett . . . . . . . . . . . . . . . 712 Sylphen (Überlieferungsfragment); Terzett oder Quartett. . . . . . . . . . . . . . . . 713 Lebenslied (1. Bearbeitung; Überlieferungsfragment); Terzett oder Quartett. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706
Der Geistertanz
Der Geistertanz.
1.
Die bretterne Kammer Der Toten erbebt, Wenn zwölfmal den Hammer Die Mitternacht hebt.
2. Rasch tanzen um Gräber Und morsches Gebein
Pulvis et umbra sumus. HORAT.
Die bretterne Kammer Der Todten erbebt, Wenn zwölfmal den Hammer Die Mitternacht hebt. Rasch tanzen, um Gräber Und morsches Gebein,
676
Friedrich von Matthisso
Wir1 luftigen Schweber Den sausenden Reihn2.
Wir luftigen Schweber Den sausenden Reihn.
3.
Was winseln die Hunde Beim schlafenden Herrn? Sie wittern die Runde Der Geister von fern.3
Was winseln die Hunde Beim schlafenden Herrn? Sie wittern die Runde Der Geister von fern.
4.
Die Raben entflattern Der wüsten Abtei Und fliehn an den Gattern Des Kirchhofs vorbei.
Die Raben entflattern Der wüsten Abtei, Und fliehn an den Gattern Des Kirchhofs vorbei.
5.
Wir gaukeln, wir4 scherzen Hinab und empor,5 Gleich irrenden Kerzen Im dunstigen Moor.
Wir gaukeln, wir scherzen, Hinab und empor, Gleich irrenden Kerzen Im dunstigen Moor.
6.
O Herz, dessen Zauber Zur Marter uns ward, Du ruhst nun in tauber Verdumpfung erstarrt.
O Herz! dessen Zauber Zur Marter uns ward, Du ruhst nun, in tauber Verdumpfung, erstarrt.
7.
Tief bargst du im düstern Gemach unser Weh; Wir Glücklichen flüstern Dir fröhlich: Ade!
Tief bargst du im düstern Gemach unser Weh; Wir Glücklichen flüstern Dir fröhlich: Ade!
Schuberts Textvorlage6: Q-8: 136–137 Text auch in: Q-7: 167–169; Q-10: 104–105; Q-12: 87–88; Q-14: 28–29 Gedichtet: wahrscheinlich 1797–1798; Erstdruck: 1802 (Q-7)
1 „Die luftigen“ in der 1. Bearbeitung 2 Schubert schreibt im Autograph der 1., 2. und 3. Bearbeitung „Rhein“, wie es auch die EA (D 116) übernommen hat. 3 Die Komposition der 2. Bearbeitung bricht hier ab. 4 „Wir gaukeln und scherzen“ in der 3. Bearbeitung 5 Die Komposition der 1. Bearbeitung bricht hier ab, wobei Schubert die Strophen 3 und 4 ausgelassen hat. 6 Schuberts Textvorlage für D 116 war Q-8 (wie für alle seine Matthisson-Vertonungen des Jahres 1814), vielleicht war Q-8 auch seine Vorlage für D 494. Für D 15 und D 15A benutzte er wahrscheinlich eine andere, bisher unbekannte Vorlage.
Friedrich von Matthisso
677
Komponiert: 1. Bearbeitung D 15 und 2. Bearbeitung D 15A: ca. 1812; 3. Bearbeitung D 116: 14. Oktober 1814; 4. Bearbeitung D 494: November 1816 Notenausgaben: D 15 (1. Bearbeitung): NGA IV/7 Anh. Nr. 5; AGA XX/10 Nr. 590,1 D 15A (2. Bearbeitung): NGA IV/7 Anh. Nr. 6; AGA XX/10 Nr. 590,2 D 116 (3. Bearbeitung): NGA IV/7 Nr. 14; BU 5; AGA XX/1 Nr. 29; EP Nr. 155 (II Nr. 75); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 6940.), Wien 1840 (Nachlass-Lieferung 31/2) D 494 (4. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 41; AGA XVI Nr. 32; UE I Nr. 16; EA: J. P. Gotthard, Wien 1871 Abweichung in BU (D 116): 1.3: Wenn zwölf Mal den Hammer Abweichung in AGA (D 15A): 2.3: Die luftigen Schweber Abweichung in EA (D 116): 2.4: Den sausenden Rhein.
Die Schatten
Die Schatten.
1. Freunde, deren Grüfte sich schon Freunde, deren Grüfte sich schon bemoosten! bemoos’ten! Wann der Vollmond über dem Wann der Vollmond über dem Walde dämmert, Walde dämmert, Schweben eure Schatten empor Schweben eure Schatten empor vom stillen vom stillen Ufer der Lethe. Ufer der Lethe. 2. Seid mir, Unvergessliche, froh Seyd mir, Unvergeßliche, froh gesegnet! gesegnet! Du vor allen, welcher im Buch Du vor Allen, welcher im Buch’ der Menschheit der Menschheit Mir der Hieroglyphen so viel Mir der Hieroglyphen so viel gedeutet! gedeutet! Redlicher Bonnet! Redlicher Bonnet1! 3. Längst verschlürft im Strudel der Längst verschlürft im Strudel der Brandung wäre Brandung wäre Wohl mein Fahrzeug oder am Riff Wohl mein Fahrzeug, oder am Riff zerschmettert, zerschmettert,
1 Charles Bonnet, Genfer Naturwissenschaftler und Philosoph
678
Friedrich von Matthisso
Hättet ihr nicht, Genien gleich, Hättet ihr nicht, Genien gleich, im Sturme im Sturme Schirmend gewaltet. Schirmend gewaltet. 4. Wiedersehn der Liebenden! Wiedersehn der Liebenden! Wo der Heimat wo der Heimat Goldne Sterne leuchten, o du der Goldne Sterne leuchten, o du der armen armen Psyche, die gebunden im Grabtal Psyche, die gebunden im Grabthal schmachtet, schmachtet, Himmlische Sehnsucht. Heiligste Sehnsucht!
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-31: 59 Text auch in: Q-6: 19–20; Q-7: 64–65; Q-8: 49; Q-10: 103; Q-12: 86; Q-14: 27–28; Q-25: 143 (ohne 4. Strophe1) Gedichtet: um 1797; Erstdruck: 1799 (Q-25) Komponiert: 12. April 1813 Notenausgaben: D 50: NGA IV/6 Nr. 7; BU 5; AGA XX/1 Nr. 8 Abweichung in AGA: 1.4: Ufer des Lethe.
Adelaide
Adelaide.
1. Einsam wandelt dein Freund im Einsam wandelt dein Freund im Frühlingsgarten, Frühlingsgarten, Mild vom lieblichen Zauberlicht Mild vom lieblichen Zauberlicht umflossen, umflossen, Das durch wankende Blütenzweige Das durch wankende Blüthenzweige zittert: zittert, Adelaide! Adelaide! 2. In der spiegelnden Flut, im Schnee In der spiegelnden Fluth, im Schnee der Alpen, der Alpen, In des sinkenden Tages In des sinkenden Tages Goldgewölke, Goldgewölken,
|
1 Die 4. Strophe war ursprünglich die 3. Strophe des Gedichts „Andenken. 1788.“ und erschien 1794 in Q-24: 211.
Friedrich von Matthisso
Im Gefilde der Sterne strahlt dein Im Gefilde der Sterne stralt dein Bildnis, Bildniß, Adelaide! Adelaide! 3. Abendlüftchen im zarten Laube Abendlüftchen im zarten Laube flüstern, flüstern, Silberglöckchen des Mais im Grase Silberglöckchen des Mais im Grase säuseln, säuseln, Wellen rauschen, und Nachtigallen Wellen rauschen und Nachtigallen flöten: flöten: Adelaide! Adelaide! 4. Einst, o Wunder! entblüht, auf Einst, o Wunder! entblüht, auf meinem Grabe meinem Grabe, Eine Blume der Asche meines Eine Blume der Asche meines Herzens; Herzens; Deutlich schimmert auf jedem Deutlich schimmert auf jedem Purpurblättchen: Purpurblättchen: Adelaide! Adelaide! Schuberts Textvorlage: Q-8: 46 Text auch in: Q-4: 15; Q-5: 19; Q-7: 61; Q-9: 144; Q-11: 118; Q-13: 136; Q-21: 65–66 Gedichtet: 1788; Erstdruck: Ende 1789 (Q-21) Komponiert: 1814 Notenausgaben: D 95: NGA IV/7 Nr. 1; BU 5; AGA XX/1 Nr. 25; EP Nr. 330 (VI Nr. 16); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8819.), Wien 1848 (Nachlass-Lieferung 42/5) Abweichung in EP und EA: 2.2: In des sinkenden Tages Goldgewölken,
Trost. An Elisa
Trost. An Elisa.
1. Lehnst du deine bleichgehärmte Lehnst du deine bleichgehärmte Wange Wange Immer noch an diesen Aschenkrug? Immer noch an diesen Aschenkrug? Weinend um den Toten, den schon Weinend um den Todten, den schon lange lange Zu der Seraphim Triumphgesange Zu der Seraphim Triumphgesange Der Vollendung Flügel trug? Der Vollendung Flügel trug?
679
680
Friedrich von Matthisso
2. Siehst du Gottes Sternenschrift dort Siehst du Gottes Sternenschrift dort flimmern, flimmern, Die der bangen Schwermut Trost Die der bangen Schwermuth Trost verheißt? verheißt? Heller wird der Glaube dir nun Heller wird der Glaube nun dir schimmern, schimmern, Dass hoch über seiner Hülle Daß hoch über seiner Hülle Trümmern Trümmern Walle des Geliebten Geist. Walle des Geliebten Geist!
|
3. Wohl, o wohl dem liebenden Wohl, o wohl dem liebenden Gefährten Gefährten Deiner Sehnsucht, er ist ewig dein! Deiner Sehnsucht, er ist ewig dein! Wiedersehn im Lande der Wiedersehn im Lande der Verklärten Verklärten Wirst du, Dulderin, den Wirst du, Dulderin, den Langentbehrten, Langentbehrten, Und wie er unsterblich sein. Und wie er unsterblich seyn. Schuberts Textvorlage: Q-8: 165 Text auch in: Q-3: 29–30; Q-4: 82; Q-5:124; Q-7: 200; Q-91: 90; Q-111: 76; Q-13: 79–80; Q-20: 24–25 Gedichtet: 1783; Erstdruck: Ende 1785 (Q-20) Die Erstfassung dieses Gedichts (Q-3, Q-20) mit dem Titel Die Unsterblichkeit und dem Untertitel An Elisa hat insbesondere eine zusätzliche Strophe an 3. Stelle. Komponiert: 1814 Notenausgaben: D 97: NGA IV/7 Nr. 2; BU 5; AGA XX/1 Nr. 19 Abweichung in AGA: Titel: Trost an Elisa
Erinnerungen
Erinnerungen.
1. Am Seegestad, in lauen Am Seegestad’, in lauen Vollmondnächten, Vollmondnächten, Denk ich nur dich; Denk’ ich nur dich;
1 mit dem Titel Trost an Elisa (ohne Untertitel)
Friedrich von Matthisso
Zu deines Namens goldnem Zug Zu deines Namens goldnem Zug verflechten verflechten Die Sterne sich. Die Sterne sich. 2. Die Wildnis glänzt in ungewohnter Die Wildniß glänzt in ungewohnter Helle, Helle, Von dir erfüllt; Von dir erfüllt; Auf jedes Blatt, in jede Auf jedes Blatt, in jede Schattenquelle Schattenquelle Malt sich dein Bild. Mahlt sich dein Bild. 3. Gern weil ich, Grazie, wo du Gern weil’ ich, Grazie, wo du den Hügel den Hügel Hinabgeschwebt, Hinabgeschwebt, Leicht, wie ein Rosenblatt auf Leicht, wie ein Rosenblatt auf Zephyrs Flügel Zephyrs Flügel Vorüberbebt. Vorüberbebt. 4. Am Hüttchen dort bekränzt ich dir, Am Hüttchen dort bekränzt’ ich dir, umflossen umflossen Von Abendglut, Von Abendgluth, Mit Immergrün und jungen Mit Immergrün und jungen Blütensprossen Blüthensprossen Den Halmenhut. Den Halmenhut. 5. Bei jedem Lichtwurm in den Bei jedem Lichtwurm in den Felsenstücken, Felsenstücken, Als ob die Feen Als ob die Feen Da Tänze webten, riefst du voll Da Tänze webten, riefst du voll Entzücken: Entzücken: Wie1 schön, wie schön! Wie schön! wie schön! 6. Wohin ich blick und geh, erblick Wohin ich blick’ und geh’, erblick’ ich immer ich immer Den Wiesenplan, Den Wiesenplan, Wo wir der Berge Schnee mit Wo wir der Berge Schnee mit Purpurschimmer Purpurschimmer Beleuchtet sahn. Beleuchtet sahn.
1 Die Komposition der 1. Fassung von D 98 bricht hier ab.
681
682
Friedrich von Matthisso
7. Ihr schmelzend Mailied weinte Ihr schmelzend Mailied weinte Philomele Philomele Im Uferhain; Im Uferhain; Da fleht ich dir, im Blick die Da fleht’ ich dir, im Blick die ganze Seele: ganze Seele: Gedenke mein! Gedenke mein! Schuberts Textvorlage: Q-8: 166–167 Schubert hat in der 2. Bearbeitung als Terzett nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben und am Ende Wiederholungszeichen gesetzt. Ob Schubert wie in der 1. Bearbeitung alle Strophen gesungen haben wollte, ist unklar. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-9 übernommen. Schuberts wahrscheinliche Textvorlage Q-8 weicht von Q-9 hierin lediglich in Details der Orthographie und Interpunktion ab. NGA hat allerdings die 5. Strophe ausgelassen, weil vermeintlich „die Kurzzeilen »Als ob die Feen« und »Wie schön! wie schön!« sich der strophischen Vertonung nicht recht fügen“ (NGA III/4, Krit. Bericht, S. 121), was jedoch keineswegs der Fall ist. Text auch in: Q-7: 201–202; Q-9: 266–267; Q-11: 217–218; Q-13: 218–219; Q-22: 184–185 Gedichtet: Mai 1792; Erstdruck: Ende 1792 (Q-22) Die Erstfassung dieses Gedichts (Q-22) hat insbesondere eine zusätzliche Strophe an 3. Stelle. Komponiert: 1. Bearbeitung D 98: Herbst 1814; 2. Bearbeitung D 424: Mai 1816 Notenausgaben: D 98 (1. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA IV/7 Anh. Nr. 2; AGA XXII/11 Nr. 24 D 98 (1. Bearbeitung, 2. Fassung): NGA IV/7 Nr. 3; AGA XX/1 Nr. 24 D 424 (2. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 37; UE I Nr. 47 Abweichung in AGA (D 98, beide Fassungen): 1.1: Am Seegestad, in lauen Vollmondsnächten, Abweichungen in NGA (D 98, 1. Fassung): 1.1: Am Seegestad, in lauen Vollmondsnächten,1 zwischen den Strophen 2 und 3 ist zu Unrecht2 die zusätzliche Strophe aus Q-22 eingefügt: Gern wandl’ ich, wo des Erlenbaches Krümme Durch Blumen wallt, Indes der holde Nachklang deiner Stimme Ins Herz mir hallt.
1 korrigiert in Berichtigungen zum Notenband (NGA IV/7, Quellen und Lesarten, S. 33) 2 Da Schubert in seinem Autograph nach der ersten Strophe im Takt 18 beim Wiederholungszeichen mit der Angabe „I II III“ vermeintlich drei Wiederholungen gefordert hat (statt drei Strophen) und ab Takt 19 (nach der Angabe „IV“) die 4. Strophe unterlegt hat („Am Hüttchen dort …“), hat die NGA angenommen (NGA IV/7, Quellen und Lesarten, S. 6), Schubert habe auch die im Musen almanach (Q-22) stehende zusätzliche Strophe gefordert. Diese Annahme ist allerdings ein Irrtum: Schubert hat den Text im Musenalmanach gar nicht gekannt, was dadurch bestätigt wird, dass er den Text „Am Hüttchen dort …“ notiert hat, wohingegen im Musenalmanach der Text „Am Hügel dort …“ lautet, und in der folgenden Strophe statt „Lichtwurm“ (wie in Schuberts Autograph) „Feuerwurm“ steht.
Friedrich von Matthisso
683
Abweichung in NGA (D 424): ohne die Strophe 5 Abweichung in UE (D 424): nur mit den Strophen 1, 2, 6 und 7
Andenken
Andenken.
1.
Ich denke dein, Wenn durch den Hain Der Nachtigallen Akkorde schallen. Wann1 denkst du mein?
Ich denke dein, Wenn durch den Hain Der Nachtigallen Akkorde schallen. Wenn2 denkst du mein?
2.
Ich denke dein Im Dämmerschein Der Abendhelle Am Schattenquelle. Wo denkst du mein?
Ich denke dein, Im Dämmerschein Der Abendhelle Am Schattenquelle. Wo denkst du mein?
3.
Ich denke dein Mit süßer Pein, Mit bangem Sehnen Und heißen Tränen. Wie denkst du mein?
Ich denke dein Mit süßer Pein, Mit bangem Sehnen Und heißen Thränen. Wie denkst du mein?
4.
O denke mein Bis zum Verein Auf besserm Sterne! In jeder Ferne Denk ich nur dein!
O denke mein, Bis zum Verein Auf besserm Sterne! In jeder Ferne Denk’ ich nur dein!
|
Schuberts Textvorlage: Q-8: 175 Text auch in: Q-7: 209–210; Q-9: 276–277; Q-11: 225; Q-13: 234–235; Q-30: 3–4 Gedichtet: 1792–1793; Erstdruck: Ende 1801 (Q-30) Komponiert: 1. Bearbeitung D 99: April 1814; 2. Bearbeitung D 423: Mai 1816
1 „Wo“ in Schuberts Autograph von D 99 (Liederalbum der Familie Grob); „Wann“ in der Abschrift von D 99 in der Sammlung Witteczek Spaun sowie im Autograph von D 423. 2 In den früheren Drucken (Q-7, Q-30) steht sowohl in Vers 1.2 als auch in Vers 1.5 „Wann“ statt „Wenn“; in Q-9 steht wie in Q-8 beide Male „Wenn“.
684
Friedrich von Matthisso
Notenausgaben: D 99 (1. Bearbeitung): NGA IV/7 Nr. 4; AGA XX/1 Nr. 16 D 423 (2. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 36; UE I Nr. 48
Geisternähe
Geisternähe.
1. Der Dämmrung Schein Der Dämmrung Schein Durchblinkt den Hain; Durchblinkt den Hain; Hier, beim Gesträuch des Hier, beim Gesträuch1 des Wasserfalles, Wasserfalles, Denk ich nur dich, o du mein Alles! Denk’ ich nur dich, o du mein Alles! 2.
Dein Zauberbild Erscheint, so mild Wie Hesperus im Abendgolde, Dem fernen Freund, geliebte Holde!
Dein Zauberbild Erscheint, so mild Wie Hesperus im Abendgolde, Dem fernen Freund, geliebte Holde!
3. Er sehnt wie hier Er sehnt wie hier Sich stets nach dir; Sich stets nach dir; Fest, wie den Stamm die Efeuranke, Fest, wie den Stamm die Eppichranke, | Umschlingt dich liebend sein Umschlingt dich liebend sein Gedanke. Gedanke. 4.
Durchbebt dich auch Im Abendhauch Des Brudergeistes leises Wehn Mit Vorgefühl vom Wiedersehn?
Durchbebt dich auch Im Abendhauch’ Des Brudergeistes leises Wehen Mit Vorgefühl vom Wiedersehen?
5.
Er ist’s, der lind Dir, süßes Kind, Des Schleiers Silbernebel kräuselt Und in der Locken Fülle säuselt.
Er ist’s, der lind Dir, süßes Kind, Des Schleiers Silbernebel kräuselt, Und in der Locken Fülle säuselt.
6. Oft hörst du ihn, Wie Melodien
| |
Oft hörst du ihn, Wie Melodien
1 Druckfehler in Q-8, doch offenbar so von Schubert notiert; in allen anderen Matthisson-Drucken steht „Geräusch“ statt „Gesträuch“. Die NGA hat im Kritischen Bericht (IV/7, S. 24) diesen ab weichenden Wortlaut in der Abschrift der Sammlung Witteczek-Spaun in Unkenntnis von Q-8 für einen „Irrtum des Kopisten“ gehalten.
Friedrich von Matthisso
Der Wehmut aus gedämpften Saiten In stiller Nacht vorübergleiten.
Der Wehmuth aus gedämpften Saiten, In stiller Nacht vorübergleiten.
7.
Auch fesselfrei Wird er getreu, Dir ganz und einzig hingegeben, In allen Welten dich umschweben.
Auch fesselfrei Wird er getreu, Dir ganz und einzig hingegeben, In allen Welten dich umschweben.
685
Schuberts Textvorlage: Q-8: 173–174 Text auch in: Q-6: 52–53; Q-7: 207–208; Q-9: 280–281; Q-11: 228–229; Q-13: 235–236 Gedichtet: 1792–1793; Erstdruck: 1799 (Q-6) Komponiert: April 1814 Notenausgaben: D 100: NGA IV/7 Nr. 5; BU 5; AGA XX/1 Nr. 17 Abweichung in NGA und AGA: 1.3: Hier, beim Geräusch des Wasserfalles,
Erinnerung
Erinnerung.
1793.
1. Kein Rosenschimmer leuchtet dem Kein Rosenschimmer leuchtet dem Tag zur Ruh; Tag zur Ruh; Der Abendnebel schwillt am Gestad Der Abendnebel schwillt am Gestad’ empor, empor, Wo durch verdorrte Felsengräser Wo durch verdorrte Felsengräser Sterbender Lüfte Gesäusel wandelt. Sterbender Lüfte Gesäusel wandelt. 2. Nicht schwermutsvoller tönte des Nicht schwermuthsvoller bebte des Herbstes Wehn Herbstes Wehn Durchs tote Gras am sinkenden Durchs todte Gras am sinkenden Rasenmal, Rasenmahl, Wo meines Jugendlieblings Asche Wo meines Jugendlieblings Asche Unter den trauernden Weiden Unter der trauernden Weide schlummert. schlummert. 3. Ihm Tränen opfern werd ich beim Ihm Thränen opfern werd’ ich beim Blätterfall, Blätterfall, Ihm, wenn das Mailaub wieder den Ihm, wenn das Mailaub wieder den Hain umrauscht, Hain umrauscht,
|
|
686
Friedrich von Matthisso
Bis mir vom schönern Stern die Erde Bis mir, vom schönern Stern, die Erde Freundlich im Reigen der Welten Freundlich im Reigen der Welten schimmert. schimmert. Schuberts Textvorlage: Q-8: 146 Text auch in: Q-7: 297–298; Q-9: 290 (Titel: Todtenopfer); Q-11: 238 (Titel: Todtenopfer); Q-13: 238–239; Q-27: 318 Gedichtet: Oktober 1793; Erstdruck: April 1794 (Q-27) Komponiert: April 1814 Notenausgaben: D 101: NGA IV/7 Nr. 6; BU 5; AGA XX/1 Nr. 18 Abweichungen in AGA: Titel: Todtenopfer 2.1: Nicht schwermuthsvoller bebte des Herbstes Weh’n
Die Betende
Die Betende.
1778.
1.
Laura betet! Engelharfen hallen Frieden Gottes in ihr krankes Herz! Und wie Abels Opferdüfte wallen Ihre Seufzer himmelwärts.
Laura betet! Engelharfen hallen Frieden Gottes in ihr krankes Herz! Und wie Abels Opferdüfte wallen Ihre Seufzer himmelwärts.
2. Wie sie kniet, in Andacht Wie sie kniet, in Andacht hingegossen, hingegossen, Schön, wie Raphael die Unschuld Schön wie Raphael die Unschuld malt, mahlt, Vom Verklärungsglanze schon Vom Verklärungsglanze schon umflossen, umflossen, Der um Himmelswohner strahlt. Der um Himmelswohner strahlt. 3. Oh, sie fühlt, im leisen, linden Wehen O sie fühlt, im leisen, linden Wehen, Froh des Hocherhabnen Gegenwart, Froh des Hocherhabnen Gegenwart, Sieht im Geiste schon die Sieht im Geiste schon die Palmenhöhen, Palmenhöhen, Wo der Lichtkranz ihrer harrt. Wo der Lichtkranz ihrer harrt! 4. So von Andacht, so von So von Andacht, so von Gottvertrauen Gottvertrauen Ihre engelreine Brust geschwellt, Ihre engelreine Brust geschwellt,
Friedrich von Matthisso
Betend diese Heilige zu schauen, Ist ein Blick in jene Welt.
687
Betend diese Heilige zu schauen, Ist ein Blick in jene Welt.
Schuberts Textvorlage: Q-8: 157 Text auch in: Q-1: 36; Q-2: 52; Q-3: 15–16; Q-4: 78; Q-5: 120; Q-7: 190–191; Q-9: 6; Q-11: 6; Q-13: 30 Gedichtet: 1778; Erstdruck: 1781 (Q-1) Komponiert: Herbst 1814 Notenausgaben: D 102: NGA IV/7 Nr. 7; BU 5; AGA XX/1 Nr. 20; EP Nr. 306 (V Nr. 44); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 6940.), Wien 1840 (Nachlass-Lieferung 31/1)
Lied aus der Ferne
Lied aus der Ferne.
1.
Wenn in des Abends letztem Scheine1 Dir eine lächelnde Gestalt Am Rasensitz im Eichenhaine Mit Wink und Gruß vorüberwallt: Das ist des Freundes treuer Geist, Der Freud’ und Frieden dir verheißt.
Wenn in des Abends letztem Scheine Dir eine lächelnde Gestalt, Am Rasensitz im Eichenhaine, Mit Wink und Gruß vorüberwallt: Das ist des Freundes treuer Geist, Der Freud’ und Frieden dir verheißt.
2. Wenn in des Mondes Dämmerlichte Wenn in des Mondes Dämmerlichte Sich deiner Liebe Traum verschönt, Sich deiner Liebe Traum verschönt, Durch Zytisus und Weimutsfichte Durch Cytisus und Weymutsfichte Melodisches Gesäusel tönt, Melodisches Gesäusel tönt, Und Ahndung dir den Busen hebt: Und Ahndung dir den Busen hebt: Das ist mein Geist, der dich Das ist mein Geist, der dich umschwebt. umschwebt. 3.
Fühlst du beim seligen Verlieren In des Vergangnen Zauberland Ein lindes, geistiges Berühren, Wie Zephyrs Kuss an Lipp und Hand, Und wankt der Kerze flatternd Licht: Das ist mein Geist, o zweifle nicht!
Fühlst du, beim seligen Verlieren In des vergangnen Zauberland, Ein lindes, geistiges Berühren, Wie Zephyrs Kuß, an Lipp’ und Hand, Und wankt der Kerze flatternd Licht: Das ist mein Geist, o zweifle nicht!
4. Hörst du beim Silberglanz der Sterne, Leis im verschwiegnen Kämmerlein,
Hörst du, beim Silberglanz der Sterne, Leis’ im verschwiegnen Kämmerlein,
1 „Hauche“ in der 2. Fassung (Autograph)
688
Friedrich von Matthisso
Gleich Äolsharfen aus der Ferne, Gleich Aeolsharfen aus der Ferne, Das Bundeswort: Auf ewig dein, Das Bundeswort: Auf ewig dein! Dann schlummre sanft, es ist Dann schlummre sanft; es ist mein Geist, mein Geist, Der Freud’ und Frieden dir Der Freud’ und Frieden dir verheißt. verheißt. Schuberts Textvorlage: Q-8: 171–172 Text auch in: Q-7: 205–206; Q-9: 274–275; Q-11: 223–224; Q-13: 219–220; Q-23: 86–87 Gedichtet: 1792–1793; Erstdruck: Ende 1793 (Q-23) Komponiert: Juli 1814 (1. Fassung); 1816 (2. Fassung) Notenausgaben: D 107 (1. Fassung): NGA IV/7 Nr. 9a; BU 5; AGA XX/1 Nr. 21 D 107 (2. Fassung): NGA IV/7 Nr. 9b; BU 5 Abweichung in NGA und BU (2. Fassung): 1.1: Wenn in des Abends letztem Scheine
Der Abend
Der Abend.
1778.
1.
Purpur malt die Tannenhügel Nach der Sonne Scheideblick, Lieblich strahlt des Baches Spiegel Hespers Fackelglanz zurück.
Purpur mahlt die Tannenhügel Nach der Sonne Scheideblick; Lieblich strahlt des Baches Spiegel Hespers Fackelglanz zurück.
2.
Wie in Totenhallen düster Wird’s im Pappelweidenhain, Unter leisem Blattgeflüster Schlummern alle Vögel ein.
Wie in Todtenhallen düster Wirds im Pappelweidenhain; Unter leisem Blattgeflüster Schlummern alle Vögel ein.
3.
Nur dein Abendlied, o Grille, Tönt noch aus betautem Grün Durch der Dämmrung Zauberhülle Süße Trauermelodien.
Nur dein Abendlied, o Grille, Tönt noch aus bethautem Grün, Durch der Dämmrung Zauberhülle, Süße Trauermelodien.
4.
Tönst du einst im Abendhauche, Grillchen, auf mein frühes Grab Aus der Freundschaft Rosenstrauche Deinen Klaggesang herab:
Tönst du einst im Abendhauche, Grillchen, auf mein frühes Grab, Aus der Freundschaft Rosenstrauche, Deinen Klaggesang herab:
Friedrich von Matthisso
689
5. Wird noch stets mein Geist dir Wird noch stets mein Geist dir lauschen, lauschen, Horchend, wie er jetzt dir lauscht, Horchend, wie er jetzt dir lauscht, Durch des Hügels Blumen rauschen, Durch des Hügels Blumen rauschen, Wie dies Sommerlüftchen rauscht. Wie dieß Sommerlüftchen rauscht. Schuberts Textvorlage: Q-8: 178–179 Text auch in: Q-2: 20–21; Q-3: 45–46; Q-4: 80–81; Q-5: 122–123; Q-7: 213–214; Q-9: 29–30; Q-11: 26; Q-13: 64–65 Gedichtet: 17801; Erstdruck: 1783 (Q-2) Die Erstfassung dieses Gedichts (Q-2) mit dem Untertitel 1780 hat eine zusätzliche Strophe an 4. Stelle. Komponiert: Juli 1814 Notenausgaben: D 108: NGA IV/7 Nr. 10; BU 5; AGA XX/1 Nr. 22 Abweichung in AGA: 5.3: Durch des Hügels Blumenrauschen,
Lied der Liebe
Lied der Liebe.
1. Durch Fichten am Hügel, durch Durch Fichten am Hügel, durch Erlen am Bach, Erlen am Bach, Folgt immer dein Bildnis, du Traute, Folgt immer dein Bildniß, du Traute, mir nach. mir nach. Es lächelt bald Liebe, es lächelt Es lächelt bald Wehmuth, es lächelt bald Ruh bald Ruh’, Im freundlichen Schimmer des Im freundlichen Schimmer des Mondes mir zu. Mondes, mir zu. 2. Den Rosengesträuchen des Gartens Den Rosengesträuchen des Gartens entwallt entwallt Im Glanze der Frühe die holde Im Glanze der Frühe die holde Gestalt; Gestalt; Sie schwebt aus der Berge Sie schwebt aus der Berge bepurpurtem Flor bepurpurtem Flor Gleich einsam elysischen Schatten Gleich einsam elysischen Schatten hervor. hervor.
1 Die Jahresangabe 1778 im Untertitel bei Q-4, Q-5, Q-7, Q-8 und Q-11 ist falsch; siehe Q-13.
|
690
Friedrich von Matthisso
3. Oft hab ich im Traume, die schönste Oft hab’ ich, im Traum, als die schönste | der Feen, der Feen, Auf goldenem Throne dich strahlen Auf goldenem Throne dich strahlen gesehn; gesehn; Oft hab ich, zum hohen Olympus, Oft hab’ ich, zum hohen Olympus entzückt entzückt, Als Hebe dich unter den Göttern Als Hebe dich unter den Göttern erblickt. erblickt. 4. Mir hallt aus den Tiefen, mir hallt Mir hallt aus den Tiefen, mir hallt von den Höhn von den Höhn, Dein himmlischer Name wie Dein himmlischer Nahme wie Sphärengetön. Sphärengetön, Ich wähne den Hauch, der die Ich wähne den Hauch, der die Blüten umwebt, Blüthen umwebt, Von deiner melodischen Stimme Von deiner melodischen Stimme durchbebt. durchbebt. 5. In heiliger Mitternachtstunde In heiliger Mitternachtstunde durchkreist durchkreist Des Äthers Gefilde mein ahnender Des Aethers Gefilde mein ahnender Geist. Geist. Geliebte! dort winkt uns ein Land, Geliebte! dort winkt uns ein Land, wo der Freund wo der Freund Auf ewig der Freundin sich wieder Auf ewig der Freundin sich wieder vereint. vereint. 6. Die Freude sie schwindet, es dauert Die Freude sie schwindet, es dauert kein Leid; kein Leid; Die Jahre verrauschen im Strome Die Jahre verrauschen im Strome der Zeit; der Zeit; Die Sonne wird sterben, die Erde Die Sonne wird sterben, die Erde vergehn: vergehn: Doch Liebe muss ewig und ewig Doch Liebe muß ewig und ewig bestehn. bestehn. Schuberts Textvorlage: Q-8: 176–177 Text auch in: Q-7: 211–212; Q-9: 278–279; Q-11: 226–227; Q-13: 234 Gedichtet: 1792–1793; Erstdruck: 1802 (Q-7) Komponiert: Juli 1814
Friedrich von Matthisso
Notenausgaben: D 109: NGA IV/7 Nr. 11; BU 5; AGA XX/1 Nr. 23 Abweichungen in AGA: 3.1: Oft hab ich im Traume, als schönste der Feen, 5.1: In heiliger Mitternachtsstunde durchkreist
Romanze
Romanze.
1791.
1. Ein Fräulein klagt’ im finstern Turm, Ein Fräulein klagt’ im finstern Thurm; Am Seegestad erbaut. Am Seegestad’ erbaut: Es rauscht’ und heulte Wog und Es rauscht’ und heulte Wog’ und Sturm Sturm In ihres Jammers Laut. In ihres Jammers Laut. 2.
Rosalia von Montanvert Hieß manchem Troubadour Und einem ganzen Ritterheer Die Krone der Natur.
Rosalia von Montanvert1 Hieß manchem Troubadour Und einem ganzen Ritterheer Die Krone der Natur.
3.
Doch ehe noch ihr Herz die Macht Der süßen Minn empfand, Erlag der Vater in der Schlacht Am Sarazenenstrand.
Doch ehe noch ihr Herz die Macht Der süßen Minn’ empfand, Erlag der Vater in der Schlacht Am Sarazenenstrand.
4.
Der Ohm, ein Ritter Manfry, ward Zum Schirmvogt ihr bestellt; Dem lacht’ ins Herz, wie Felsen hart, Des Fräuleins Gut und Geld.
Der Ohm, ein Ritter Manfry, ward Zum Schirmvogt ihr bestellt; Dem lacht’ ins Herz, wie Felsen hart, Des Fräuleins Gut und Geld.
5.
Bald überall im Lande ging Die Trauerkund umher: »Des Todes kalte Nacht empfing Die Rose Montanvert.«
Bald überall im Lande ging Die Trauerkund’ umher: »Des Todes kalte Nacht empfing2 Die Rose Montanvert.«
1 „Rosalia von Mortimer“ in Q-9 und späteren Matthisson-Ausgaben 2 Nur in Q-8 steht „empfing“, in allen anderen Matthisson-Drucken steht „umfing“.
691
692 6.
Friedrich von Matthisso
Ein schwarzes Totenfähnlein wallt Hoch auf des Fräuleins Burg; Die dumpfe Leichenglocke schallt Drei Tag und Nächt hindurch.
Ein schwarzes Todtenfähnlein wallt Hoch auf des Fräuleins Burg; Die dumpfe Leichenglocke schallt Drei Tag’ und Nächt’ hindurch.
7. Auf ewig hin, auf ewig tot, O Rose Montanvert! Nun1 milderst du der Witwe Not, Der Waise Schmerz nicht mehr.
Auf ewig hin, auf ewig todt, O Rose Montanvert! Nun milderst du der Wittwe Noth, Der Waise Schmerz nicht mehr.
8.
So klagt’ einmütig Alt und Jung, Den Blick von Tränen schwer, Vom Frührot bis zur Dämmerung, Die Rose Montanvert.
So klagt’ einmüthig Alt und Jung, Den Blick von Thränen schwer, Vom Frühroth bis zur Dämmerung, Die Rose Montanvert.
9.
Der Ohm in einem Turm sie barg, Erfüllt mit Moderduft. Drauf senkte man den leeren Sarg Wohl in der Väter Gruft.
Der Ohm in einem Thurm sie barg Erfüllt mit Moderduft. Drauf senkte man den leeren Sarg Wohl in der Väter Gruft.
10. Das Fräulein horchte, still und bang, Der Priester Litanein; Trüb in des Kerkers Gitter drang Der Fackeln roter Schein.
Das Fräulein horchte, still und bang, Der Priester Litaney’n; Trüb in des Kerkers Gitter drang Der Fackeln rother Schein.
11. Sie ahnte schaudernd ihr Geschick; Ihr ward so dumpf, so2 schwer; Im Todesgram erstarb ihr Blick; Sie sank und war nicht mehr.
Sie ahnte schaudernd ihr Geschick; Ihr ward so dumpf und schwer; Im Todesgram3 erstarb ihr Blick; Sie sank und war nicht mehr.
12. Des4 Turms Ruinen an der See Sind heute noch zu schaun, Den Wandrer fasst in ihrer Näh Ein wundersames Graun.
Des Thurms Ruinen an der See Sind heute noch zu schaun. Den Wandrer faßt in ihrer Näh’ Ein wundersames Graun.
1 2 3 4
„Jetzt“ in der 2. Fassung „ihr ward so“ in der 2. Fassung „Im Todesgraun“ in Q-7, „In Todesnacht“ in Q-9 „Der“ statt „Des“ in Schuberts Reinschriften beider Fassungen
|
Friedrich von Matthisso
13. Auch mancher Hirt verkündet euch, Dass er, bei Nacht, allda Oft, einer Silberwolke gleich, Das Fräulein schweben sah.
693
Auch mancher Hirt verkündet euch, Daß er, bei Nacht, allda Oft, einer Silberwolke gleich, Das Fräulein schweben sah.
Schuberts Textvorlage: Q-8: 231–233 Text auch in: Q-7: 283–286; Q-91: 101–104; Q-112: 85–87; Q-13: 212–214 Gedichtet: 17913; Erstdruck: 1802 (Q-7) Komponiert: September 1814 (beide Fassungen) Notenausgaben: D 114 (1. Fassung): NGA IV/7 Nr. 12a; BU 5; EA: „Die Musik“ 1. Jahrgang, Berlin und Leipzig, Mai 1902; Notenbeilage, hrsg. Josef Mantuani D 114 (2. Fassung): NGA IV/7 Nr. 12b; BU 5; AGA XX/1 Nr. 27; EA: Wilhelm Müller (13), Berlin 1868 (Sechs bisher ungedruckte Lieder von Franz Schubert, 5.) Abweichungen in AGA und EA (2. Fassung): 5.3: »Des Todes kalte Nacht umfing 7.3: Nun milderst du der Wittwe Noth, 11.3: In Todesnacht erstarb ihr Blick; Weitere Abweichungen in EA (2. Fassung): 2.1: Rosalia von Mortimer 5.4: Die Rose Mortimer.« 7.2: O Rose Mortimer! 8.4: Die Rose Mortimer. 9.1: Der Ohm in einen Turm sie barg, 9.4: Wohl in der Vätergruft.
An Laura
An Laura.
(als sie Klopstocks Auferstehungslied Als sie Klopstocks Auferstehungslied sang) sang.
1. Herzen, die gen Himmel sich Herzen, die gen Himmel sich erheben, erheben, Tränen, die dem Auge still entbeben, Thränen, die dem Auge still entbeben, Seufzer, die den Lippen leis entfliehn, Seufzer, die den Lippen leis’ entfliehn, Wangen, die mit Andachtsglut sich Wangen, die mit Andachtsgluth sich malen, mahlen,
1 Titel: Das Fräulein im Thurme, Untertitel: Romanze 2 Titel und Text wie Q-9 3 in Q-9 allerdings unter die Gedichte des Zeitraums 1778–1787 eingeordnet
694
Friedrich von Matthisso
Trunkne Blicke, die Entzückung Trunkne Blicke, die Entzückung strahlen, strahlen, Danken dir, o Heilverkünderin! Danken dir, o Heilverkünderin! 2. Laura! Laura! horchend diesen Laura! Laura! horchend diesen Tönen Tönen Müssen Engelseelen sich verschönen, Müssen Engelseelen sich verschönen, Heilige den Himmel offen sehn, Heilige den Himmel offen sehn; Schwermutsvolle Zweifler sanfter Schwermuthsvolle Zweifler sanfter klagen, klagen, Kalte Frevler an die Brust sich Kalte Frevler an die Brust sich schlagen schlagen Und wie Seraph Abbadona flehn! Und wie Seraph Abbadona flehn! 3. Mit den Tönen des Triumphgesanges Mit den Tönen des Triumphgesanges Trank ich Vorgefühl des Überganges Trank ich Vorgefühl des Ueberganges Von der Grabnacht zum Von der Grabnacht zum Verklärungsglanz! Verklärungsglanz! Als vernähm ich Engelmelodien Als vernähm’ ich Engelmelodien1 Wähnt’ ich dir, o Erde, zu entfliehen, Wähnt’ ich dir, o Erde, zu entfliehen, Sah schon unter mir der Sterne Tanz! Sah’ schon unter mir der Sterne Tanz! 4. Schon umatmete mich Schon umathmete mich des Himmels Milde, Himmelsmilde; Schon begrüßt’ ich jauchzend Schon begrüßt’ ich jauchzend die Gefilde, die Gefilde, Wo des Lebens Strom durch Palmen Wo des Lebens Strom durch Palmen fleußt; fleußt: Glänzend von der nähern Gottheit Glänzend von der nähern Gottheit Strahle Strahle Wandelte durch Paradiesestale Wandelte durch Paradiesesthale Wonneschauernd mein Wonneschauernd mein entschwebter Geist. entschwebter Geist.
|
Anmerkung: Der Untertitel bezieht sich auf Carl Heinrich Grauns (1704–1759) damals sehr bekannte Vertonung von Klopstocks „Die Auferstehung“ (1758). Schuberts Textvorlage: Q-8: 155 Text auch in: Q-3: 17–18; Q-4: 74–75; Q-5: 116–117; Q-7: 188–189; Q-9: 11–12 (abweichende 4. Strophe); Q-11: 11–12 (wie Q-9); Q-13: 75–76; Q-18: 92–93 1 „Sphärenmelodieen“ in Q-9 und Q-11
Friedrich von Matthisso
695
Gedichtet: 1783; Erstdruck: Ende 1784 (Q-18) Komponiert: 2.–7. Oktober 1814 Notenausgaben: D 115: NGA IV/7 Nr. 13; BU 5; AGA XX/1 Nr. 28; EP Nr. 307 (V Nr. 45); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 6940.), Wien 1840 (Nachlass-Lieferung 31/3) Abweichungen in EP: Titel: An Laura 3.4: Als vernähm ich Sphärenmelodien,
Die Sterbende
Die Sterbende.
1. Heil! dies ist die letzte Zähre, Heil! dieß ist die letzte Zähre, Die der Müden Aug’ entfällt! Die der Müden Aug’ entfällt! Schon entschattet sich die Sphäre Schon entschattet sich die Sphäre Ihrer heimatlichen Welt! Ihrer heimathlichen Welt. Leicht, wie Frühlingsnebel Leicht, wie Frühlingsnebel schwinden, schwinden, Ist des Lebens Traum entflohn, Ist des Lebens Traum entflohn, Paradiesesblumen winden Paradiesesblumen winden Seraphim zum Kranze schon! Seraphim zum Kranze schon! 2. Ha! mit deinem Staubgewimmel Ha! mit deinem Staubgewimmel Fleugst, o Erde, du dahin! Fleugst, o Erde, du dahin! Näher glänzt der offne Himmel Näher glänzt der offne Himmel Der befreiten Dulderin. Der befreyten Dulderin. Neuer Tag ist aufgegangen! Neuer Tag ist aufgegangen! Herrlich strahlt sein Morgenlicht! Herrlich strahlt sein Morgenlicht! O des Landes, wo der bangen O des Landes, wo der bangen Trennung Weh kein Herz mehr Trennung Weh kein Herz mehr bricht! bricht! 3.
Horch! im heil’gen Hain der Palmen Wo der Strom des Lebens fließt, Tönt es in der Engel Psalmen: Schwesterseele, sei gegrüßt! Die empor mit Adlerschnelle Zu des Lichtes Urquell stieg; Tod! wo ist dein Stachel? Hölle! Stolze Hölle! wo dein Sieg?
Horch! im heil’gen Hain der Palmen, Wo der Strom des Lebens fließt, Tönt es in der Engel Psalmen: Schwesterseele, sey gegrüßt! Die empor mit Adlerschnelle Zu des Lichtes Urquell stieg; Tod! wo ist dein Stachel? Hölle! Stolze Hölle! wo dein Sieg?
696
Friedrich von Matthisso
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 39–40 Schubert hat von diesem Lied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben und am Ende keine Wiederholungszeichen, sondern Schlussstriche gesetzt. NGA hat in der Überzeugung, dass Schubert alle drei Strophen gesungen haben wollte, den Text der Folgestrophen aus Q-9 übernommen. Schuberts wahrscheinliche Textvorlage Q-11 weicht von Q-9 hierin lediglich in manchen Details der Orthographie ab. Text auch in: Q-3: 31–32; Q-9: 44–45; Q-13: 55–56; Q-17: 92; Q-34: 24–25 Gedichtet: 1783 (1780); Erstdruck: Juli 1785 (Q-17) Für die Fassung des Gedichts von 1783 mit dem Titel Die sterbende Elisa, gedruckt in Q-17 und Q-3, benutzte Matthisson sein Gedicht Der Vollendete (Erstdruck in Q-2: 22–23), das er 1780, drei Jahre vor Elisas Tod, verfasst hatte, änderte den Titel, das Geschlecht des Verstorbenen und lediglich einzelne Wörter an vier Stellen. Die spätere Fassung Die Sterbende (Erstdruck 1810 in Q-34) weicht davon stark ab. Komponiert: Mai 1815 Notenausgaben: D 186: NGA IV/8 Nr. 11; BU 7; AGA XX/2 Nr. 65
Stimme der Liebe
Stimme der Liebe.
1.
Abendgewölke schweben hell Am bepurpurten Himmel; Hesperus schaut mit Liebesblick Durch den blühenden Lindenhain, Und sein prophetisches Trauerlied Zirpt im Kraute das Heimchen!
Abendgewölke schweben hell Am bepurpurten Himmel; Hesperus schaut mit Liebesblick Durch den blühenden Lindenhain, Und sein prophetisches Trauerlied Zirpt im Kraute das Heimchen!
2.
Freuden der Liebe harren dein! Flüstern leise die Winde; Freuden der Liebe harren dein! Tönt die Kehle der Nachtigall; Hoch von dem Sternengewölb herab Hallt mir Stimme der Liebe!
Freuden der Liebe harren dein! Flüstern leise die Winde; Freuden der Liebe harren dein! Tönt die Kehle der Nachtigall; Hoch von dem Sternengewölb’ herab Hallt mir Stimme der Liebe!
3.
Aus der Platanen Labyrinth Wandelt Laura, die Holde! Blumen entsprießen dem Zephyrtritt, Und wie Sphärengesangeston Bebt von den Rosen der Lippe mir Süße Stimme der Liebe!
Aus der Platanen Labyrinth Wandelt Laura, die Holde! Blumen entsprießen dem Zephyrtritt, Und wie Sphärengesangeston Bebt von den Rosen der Lippe mir Süße Stimme der Liebe!
Friedrich von Matthisso
697
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 17 Text auch in: Q-1: 38; Q-2: 54; Q-3: 160–161; Q-9: 17; Q-13: 13 In Q-9 und Q-11 weicht vor allem die 3. Strophe erheblich von der in Q-1, Q-2, Q-3 und Q-13 gedruckten Fassung ab. Gedichtet: 1777; Erstdruck: 1781 (Q-1) Komponiert: 1. Bearbeitung D 187: Mai 1815; 2. Bearbeitung D 418: 29. April 1816 Notenausgaben: D 187 (1. Bearbeitung): NGA IV/10 Nr. 35; BU 9; AGA XX/2 Nr. 63 D 418 (2. Bearbeitung): NGA IV/10 Nr. 36; BU 9; AGA XX/4 Nr. 214
Naturgenuss
Naturgenuß.
1.
Im Abendschimmer wallt der Quell Durch Wiesenblumen purpurhell, Der Pappelweide wechselnd Grün Weht ruhelispelnd d’rüber hin.
Im Abendschimmer wallt der Quell Durch Wiesenblumen purpurhell, Der Pappelweide wechselnd Grün Weht ruhelispelnd drüber hin.
2. Im Lenzhauch webt der Geist Im Lenzhauch webt der Geist des Herrn! des Herrn! Sieh! Auferstehung nah und fern, Sieh! Auferstehung nah’ und fern, Sieh! Jugendfülle, Schönheitsmeer Sieh! Jugendfülle, Schönheitsmeer, Und Wonnetaumel rings umher! Und Wonnetaumel rings umher! 3. Ich blicke her, ich blicke hin, Ich blicke her, ich blicke hin, Und immer höher schwebt Und immer höher schwebt mein Sinn. mein Sinn. Nur Tand sind Pracht und Gold Nur Tand sind Pracht und Gold und Ruhm, und Ruhm, Natur, in deinem Heiligtum! Natur, in deinem Heiligthum! 4.
Des Himmels Ahnung den umweht, Der deinen Liebeston versteht; Doch, an dein Mutterherz gedrückt, Wird er zum Himmel selbst entzückt.
Des Himmels Ahnung den umweht, Der deinen Liebeston versteht; Doch, an dein Mutterherz gedrückt, Wird er zum Himmel selbst entzückt!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 37 Text auch in: Q-2: 71; Q-3: 72–73 (mit dem Titel Der Abend); Q-9: 42; Q-13: 71 In Q-9 und Q-11 weicht vor allem die 4. Strophe erheblich von der in Q-2, Q-3 und Q-13 gedruckten Fassung ab. Gedichtet: 1781–1782; Erstdruck: 1783 (Q-2)
698
Friedrich von Matthisso
Komponiert: 1. Bearbeitung D 188: Mai 1815; 2. Bearbeitung D 422: wahrscheinlich Januar 1822 Notenausgaben: D 188 (1. Bearbeitung): NGA IV/8 Nr. 12; BU 7; AGA XX/2 Nr. 64; EP Nr. 419 (VII Nr. 36) D 422 (2. Bearbeitung): NGA III/3a Nr. 23; AGA XVI Nr. 8; UE II Nr. 17; EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1175.), Wien 1823 (op. 16/2)
Totenkranz für ein Kind
Todtenkranz für ein Kind.
1.
Sanft wehn, im Hauch der Abendluft, Die Frühlingshalm’ auf deiner Gruft, Wo Sehnsuchtstränen fallen. Nie soll, bis uns der Tod befreit, Die Wolke der Vergessenheit Dein holdes Bild umwallen.
Sanft wehn, im Hauch der Abendluft, Die Frühlingshalm’ auf deiner Gruft, Wo Sehnsuchtsthränen fallen. Nie soll, bis uns der Tod befreit, Die Wolke der Vergessenheit Dein holdes Bild umwallen.
2.
Wohl dir, obgleich entknospet kaum, Von Erdenlust und Sinnentraum, Von Schmerz und Wahn geschieden. Du schläfst in Ruh, wir wanken, irr Und unstet, bang im Weltgewirr Und haben selten Frieden!
Wohl dir, obgleich entknospet kaum, Von Erdenlust und Sinnentraum, Von Schmerz und Wahn geschieden! Du schläfst in Ruh; wir wanken, irr Und unstät, bang’ im Weltgewirr,1 Und haben selten Frieden!
Schuberts Textvorlage: Q-23: 43 oder ein darauf basierender Druck in einer bisher unbekannten Anthologie Text auch in: Q-7: 195; Q-8: 161; Q-9: 248; Q-11: 202; Q-13: 229 Gedichtet: 1792–1793; Erstdruck: Ende 1793 (Q-23) Komponiert: 25. August 1815 Notenausgaben: D 275: NGA IV/9 Nr. 11; BU 8; AGA XX/3 Nr. 132 Abweichung in AGA: 2.5: Und unstätbang im Weltgewirr
1 Die Matthisson-Ausgaben drucken die Verse 2.4–5 ohne Kommas und betrachten unstätbang’ als ein einziges Wort. Schuberts Autograph hingegen entspricht hier völlig der von J. H. Voß redigierten Lesart in Q-23.
Friedrich von Matthisso
Goldner Schein
699
Abendlandschaft.
1. Goldner Schein Goldner Schein Deckt den Hain, Deckt den Hain, Mild beleuchtet Zauberschimmer Mild beleuchtet Zauberschimmer Der umbuschten Waldburg Der umbüschten Waldburg Trümmer. Trümmer. 2.
Still und hehr Stralt das Meer; Heimwärts gleiten, sanft wie Schwäne, Fern am Eiland Fischerkähne.
3.
Silbersand Blinkt am Strand; Röther schweben hier, dort blässer, Wolkenbilder im Gewässer.
4.
Rauschend kränzt Goldbeglänzt Wankend Ried des Vorlands Hügel, Wildumschwärmt vom Seegeflügel.
5.
Malerisch Im Gebüsch Winkt, mit Gärtchen, Laub’ und Quelle, Die bemooste Klausnerzelle.
6.
[1Pappeln wehn Auf den Höhn, Eichen glühn, zum Schattendome Dichtverschränkt, am Felsenstrome.
7.
Nebelgrau Webt im Thau Elfenreigen, dort wo Rüstern Am Druidenaltar flüstern.]
|
1 Die Strophen 6 und 7 fehlen in den Züricher Matthisson-Ausgaben von 1792 bis 1815, daher auch in Q-7 und Q-8; in Q-1 haben diese Strophen einen abweichenden Wortlaut.
700
Friedrich von Matthisso
8.
Auf der Fluth Stirbt die Gluth; Schon verblaßt der Abendschimmer An der hohen Waldburg Trümmer.
9.
Vollmondschein Deckt den Hain; Geisterlispel wehn im Thale Um versunkne Heldenmale.
Schuberts Textvorlage: unbekannt; gedruckt ist hier Q-9: 191–193 Text auch in: Q-4: 91–92; Q-5: 87–88; Q-7: 132–133; Q-8: 103–104; Q-11: 158–159; Q-13: 156–157 Gedichtet: 1789–1790; Erstdruck: 1791 (Q-4) Komponiert: 1. Mai 1816 Notenausgaben: D 357: NGA III/4 Nr. 35 und VIII/2 Nr. 28; AGA XIX Nr. 24
Entzückung
Entzückung.
1. Tag voll Himmel, da aus Lauras Tag voll Himmel! da aus Lauras Blicken Blicken Mir der Liebe heiligstes Entzücken Mir der Liebe heiligstes Entzücken In die wonnetrunkne Seele drang! In die wonnetrunkne Seele drang! Und von ihrem Zauber hingerissen, Und, von ihrem Zauber hingerissen, Ich der Holden unter Feuerküssen, Ich der Holden, unter Feuerküssen, An den süßbeklommnen Busen sank! An den süßbeklommnen Busen sank! 2. Goldner sah ich Wolken sich Goldner sah ich Wolken sich besäumen, besäumen, Jedes Blättchen auf den Jedes Blättchen auf den Frühlingsbäumen Frühlingsbäumen Schien zu flüstern: ewig, ewig dein. Schien zu flüstern: Ewig, ewig dein! Glücklicher in solcher Taumelfülle Glücklicher, in solcher Taumelfülle, Werd ich, nach verstäubter Werd’ ich, nach verstäubter Erdenhülle, Erdenhülle, Kaum in Edens Myrtenlauben sein! Kaum in Edens Myrthenlauben seyn! Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 7 Text auch in: Q-1: 47; Q-2: 63; Q-9: 7; Q-13: 31–32
Friedrich von Matthisso
701
Gedichtet: 1776–1778; Erstdruck: 1781 (Q-1) Die Erstfassung dieses Gedichts (Q-1, Q-2) mit dem Titel Laura und dem Untertitel Dolce nella memoria! hat insbesondere eine zusätzliche Strophe an 2. Stelle. Komponiert: April 1816 Notenausgaben: D 413: NGA IV/10 Nr. 33; BU 9; AGA XX/4 Nr. 211
Geist der Liebe
Geist der Liebe.
1. Der Abend schleiert Flur und Hain Der Abend schleyert Flur und Hain In traulich holde Dämmrung ein; In traulichholde Dämmrung ein; Hell flimmt, wo goldne Wölkchen Hell flimmt, wo goldne Wölkchen ziehn, ziehn, Der Stern der Liebeskönigin! Der Stern der Liebeskönigin. 2.
Die Wogenflut hallt Schlummerklang, Die Bäume lispeln Abendsang, Der Wiese Gras umgaukelt lind Mit Sylphenkuss der Frühlingswind.
|
Die Wogenfluth hallt Schlummerklang, Die Bäume lispeln Abendsang, Der Wiese Gras umgaukelt lind Mit Sylphenkuß der Frühlingswind.
3. Der Geist der Liebe wirkt und strebt, Der Geist der Liebe wirkt und strebt, Wo nur ein Puls der Schöpfung bebt; Wo nur ein Puls der Schöpfung bebt; Im Strom, wo Wog’ in Woge fließt, Im Strom, wo Wog’ in Woge fließt, Im Hain, wo Blatt an Blatt sich Im Hain, wo Blatt an Blatt sich schließt. schließt. 4.
O Geist der Liebe! führe du Dem Jüngling die Erkorne zu! E i n Minneblick der Trauten hellt Mit Himmelsglanz die Erdenwelt!
O Geist der Liebe! führe du Dem Jüngling die Erkorne zu! E i n Minneblick der Trauten hellt Mit Himmelsglanz die Erdenwelt!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 34 Schubert hat vom Strophenlied (D 414) nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-9 übernommen. Schuberts wahrscheinliche Textvorlage Q-11 weicht von Q-9 in diesen Strophen nicht ab. Vom Männerquartett (D 747) ist Schuberts autographe Partitur der Singstimmen mit dem vollständigen Text erhalten. Text auch in: Q-1: 48; Q-2: 64; Q-3: 122–123; Q-9: 39; Q-13: 16–17 Gedichtet: 1776–1777; Erstdruck: 1783 (Q-2) Die Erstfassung dieses Gedichts (Q-1, Q-2, Q-3) mit dem Titel Abendlied unterscheidet sich in etlichen Versen von der späteren Fassung Geist der Liebe. Komponiert: 1. Bearbeitung D 414: April 1816; 2. Bearbeitung D 747: Januar 1822
702
Friedrich von Matthisso
Notenausgaben: D 414 (1. Bearbeitung): NGA IV/10 Nr. 34; BU 9; AGA XX/4 Nr. 212 D 747 (2. Bearbeitung): NGA III/3a Nr. 29; AGA XVI Nr. 6; UE II Nr. 6; EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1019.), Wien 1822 (op. 11/3)
Klage
Klage.
1.
Die Sonne steigt, die Sonne sinkt, Des Mondes Wechselscheibe blinkt, Des Äthers Blau durchwebt mit Glanz Der Sterne goldner Reihentanz:
Die Sonne steigt, die Sonne sinkt, Des Mondes Wechselscheibe blinkt, Des Äthers Blau durchwebt mit Glanz Der Sterne goldner Reihentanz:
2.
Doch es durchströmt der Sonne Licht, Des Mondes lächelndes Gesicht, Der Sterne Reigen, still und hehr, Mit Hochgefühl dies Herz nicht mehr!
Doch es durchströmt der Sonne Licht, Des Mondes lächelndes Gesicht, Der Sterne Reigen, still und hehr, Mit Hochgefühl dieß Herz nicht mehr!
3.
Die Wiese blüht, der Büsche Grün Ertönt von Frühlingsmelodien, Es wallt der Bach im Abendstrahl Hinab ins hainumkränzte Tal:
Die Wiese blüht, der Büsche Grün Ertönt von Frühlingsmelodien, Es wallt der Bach im Abendstrahl Hinab ins hainumkränzte Thal:
4.
Doch es erhebt der Haine Lied Die Au, die tausendfarbig blüht, Der Erlenbach im Abendlicht Wie vormals meine Seele nicht!
Doch es erhebt der Haine Lied, Die Au, die tausendfarbig blüht, Der Erlenbach im Abendlicht Wie vormahls meine Seele nicht!
5.
O Schmerz! wenn unsrer Jugend Freund Des Abschieds bittre Zähre weint! So trifft beim frohen Erntemahl Des Landmanns Dach ein Wetterstrahl!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 44 Schubert hat in seinem Kompositionsentwurf nur den Text der ersten musikalischen Strophe (1. und 2. Textstrophe) niedergeschrieben. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-9 übernommen, wobei die 5. Textstrophe wegfallen oder wiederholt werden muss, um der musikalischen Doppelstrophe zu entsprechen. Schuberts wahrscheinliche Textvorlage Q-11 weicht von Q-9 hierin lediglich in manchen Details der Orthographie ab. Text auch in: Q-2: 26–27; Q-9: 51–52; Q-13: 27 Gedichtet: Matthisson hat 1778 ein 19-strophiges Gedicht unter dem Titel Liebespein verfasst (gedruckt in Q-1: 13–16; Erstdruck in „Der Teutsche Merkur“ vom Mai 1779), das er in sei-
Friedrich von Matthisso
703
nen Gedichtausgaben von 1783 und 1787 (Q-2: 24–28; Q-3: 114–121) unter dem Titel Die Geliebte um vier Strophen erweitert hat, die zwischen die ursprünglichen Strophen 13 und 14 eingeschoben wurden. Diese Strophen, ergänzt um eine fünfte, wurden dann 1811 in der Tübinger Ausgabe (Q-9: 51–52) als eigenständiges Gedicht unter dem Titel Klage veröffentlicht. Komponiert: April 1816 Notenausgaben: D 415: NGA IV/10 Anh. Nr. 9; AGA XX/4 Nr. 213
Julius an Theone
Julius an Theone.
1. Nimmer, nimmer darf ich dir Nimmer, nimmer darf ich dir gestehen, gestehen, Was beim ersten Drucke deiner Was, beym ersten Drucke deiner Hand, Hand, Süße Zauberin, mein Herz Süsse Zauberinn, mein Herz empfand! empfand! Meiner Einsamkeit verborgnes Meiner Einsamkeit verborgnes Flehen, Flehen, Meine Seufzer wird der Sturm Meine Seufzer wird der Sturm verwehen, verwehen, Meine Tränen werden ungesehen Meine Thränen werden ungesehen Deinem Bilde rinnen, bis die Gruft Deinem Bilde rinnen, bis die Gruft Mich in ihr verschwiegnes Dunkel Mich in ihr verschwiegnes Dunkel ruft. ruft. 2. Ach! du schautest mir so Ach! du schautest mir so unbefangen, unbefangen, So voll Engelunschuld ins Gesicht, So voll Engelunschuld ins Gesicht, Wähntest den Triumph der Wähntest den Triumph der Schönheit nicht. Schönheit nicht! O Theone! sahst du nicht den bangen O Theone! Sahst du nicht den bangen Blick der Liebe an deinen Blicken Blick der Lieb’ an deinen Blicken hangen? hangen? Schimmerte die Röte meiner Wangen Schimmerte die Röthe meiner Wangen Dir nicht Ahnung der verlornen Ruh Dir nicht Ahnung der verlornen Ruh Meines hoffnungslosen Herzens zu? Meines hoffnungslosen Herzens zu? 3. Dass uns Meere doch geschieden Daß uns Meere doch geschieden hätten, hätten Nach dem ersten Drucke deiner Nach dem ersten leisen Druck der Hand! Hand!
|
|
704
Friedrich von Matthisso
Schaudernd wank ich nun Schaudernd wank ich nun | am Rand am jähen Rand Eines Abgrunds, wo auf Eines Abgrunds, wo auf Dornenbetten, Dornenbetten, Tränenlos, mit diamantnen Ketten, Thränenlos, mit diamantnen Ketten, Die Verzweiflung lauscht, mich zu Die Verzweiflung lauscht! Ha! mich zu | retten! retten.1 Holde Feindin meines Friedens, beut Holde Feindinn meines Friedens, beut Mir die Schale der Vergessenheit! Mir die Schale der Vergessenheit! Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 50–51 Text auch in: Q-3: 171–172 (Erstfassung, unter dem Titel Theon an Lyda); Q-9: 58–59; Q-13: 53–54 Gedichtet: 1779; Erstdruck: 1787 (Q-3) Komponiert: 30. April 1816 Notenausgaben: D 419: NGA IV/10 Nr. 37; BU 9; AGA XX/4 Nr. 215 Abweichung in AGA: 3.2: Nach dem ersten leisen Druck der Hand!
Widerhall
Wiederhall.
1. Auf ewig dein, wenn Berg und Auf ewig dein! Wenn Berg’ und Meere trennen, Meere trennen, Wenn Stürme dräun, Wenn Stürme dräu’n, Wenn Weste säuseln oder Wenn Weste säuseln oder Wüsten brennen: Wüsten brennen: Auf ewig dein. Auf ewig dein!
|
2. Beim Kerzenglanz im stolzen Beim Kerzenglanz im stolzen Marmorsaale, Marmorsaale, Beim Silberschein Beim Silberschein
1 Bei Matthisson (Q-9, aber auch Q-3) steht nach „retten“ ein Komma statt des Punkts. Dieser Druckfehler in Q-11 verleitete Schubert dazu, die Phrase „mich zu retten“ noch als Teil des vorhergehenden Satzes anzusehen und danach eine Zäsur zu machen (Pause mit Fermate im Takt 80). Dadurch erhalten die Verse 3.7–8 bei Schubert einen völlig veränderten Inhalt: Nicht die Schale der Vergessenheit bietet Rettung, sondern die holde Feindin möge die Schale der Vergessenheit bieten, wobei das Wort „beut“ (= bietet) etwas krampfhaft in „biete“ umgedeutet wird.
Friedrich von Matthisso
705
Des Abendmonds im stillen Des Abendmonds im stillen Hirtentale: Hirtenthale: Auf ewig dein. Auf ewig dein! 3. Senkt einst mein Genius die Fackel Senkt einst mein Genius die Fackel nieder, nieder, Mich zu befrein, Mich zu befrey’n, Dann hallt’s noch im gebrochnen Dann hallt’s noch im gebrochnen Herzen wider: Herzen wieder: Auf ewig dein. Auf ewig dein! Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 216 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-9 übernommen. Schuberts wahrscheinliche Textvorlage Q-11 weicht von Q-9 hierin lediglich in manchen Details der Orthographie ab. Text auch in: Q-9: 265; Q-13: 220–221; Q-33: 1037 Gedichtet: 1792–1793; Erstdruck: 30. Oktober 1810 (Q-33) Komponiert: Mai 1816 Notenausgaben: D 428: NGA III/4 Nr. 39; UE I Nr. 46 Abweichungen in UE: 3.1: Senkt einst mein Genius dann die Fackel nieder, 3.3: Dann hallt’s noch im gebroch’nen Herzen wieder:
Skolie
Skolie.
1. Mädchen entsiegelten, Mädchen entsiegelten, Brüder, die Flaschen; Brüder! die Flaschen; Auf, die geflügelten Auf! die geflügelten Freuden zu haschen, Freuden zu haschen, Locken und Becher von Rosen Locken und Becher von Rosen umglüht. umglüht. 2. Auf! eh die moosigen Auf! eh die moosigen Hügel uns winken, Hügel uns winken, Wonne von rosigen Wonne von rosigen Lippen zu trinken; Lippen zu trinken; Huldigung allem, was jugendlich Huldigung Allem, was jugendlich blüht! blüht!
706
Friedrich von Matthisso
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 124 Text auch in: Q-5: 128 (Erstfassung unter dem Titel Trinklied); Q-7: 176; Q-8: 143; Q-9: 150; Q-13: 199–200; Q-23: 116 Gedichtet: wahrscheinlich 1791; Erstdruck: 1792 (Q-5) Komponiert: Dezember 1816 Notenausgaben: D 507: NGA IV/11 Nr. 17; BU 10; AGA XX/4 Nr. 283
Lebenslied
Lebenslied.
1. Kommen und Scheiden, Kommen und Scheiden, Suchen und Meiden, Suchen und Meiden, Fürchten und Sehnen, Fürchten und Sehnen, Zweifeln und Wähnen, Zweifeln und Wähnen, 1 Armut und Fülle, Verödung Armuth und Fülle, Verödung und Pracht und Pracht Wechseln auf Erden wie Wechseln auf Erden, wie Dämmrung und Nacht. Dämmrung und Nacht! 2. Fruchtlos hienieden Fruchtlos hienieden Ringst du nach Frieden! Ringst du nach Frieden! Täuschende Schimmer Täuschende Schimmer Winken dir immer; Winken dir immer; Doch, wie die Furchen des Doch, wie die Furchen des gleitenden Kahns, gleitenden Kahns, Schwinden die Zaubergebilde Schwinden die Zaubergebilde des Wahns! des Wahns! 3. Auf zu der Sterne Auf zu der Sterne Leuchtender Ferne Leuchtender Ferne Blicke vom Staube Blicke vom Staube Mutig der Glaube: Muthig der Glaube: Dort nur verknüpft ein Dort nur verknüpft ein unsterbliches Band unsterbliches Band Wahrheit und Frieden, Verein Wahrheit und Frieden, Verein und Bestand! und Bestand!
1 „Wehmut“ in der 2. Bearbeitung
Friedrich von Matthisso
707
4. Günstige Fluten Günstige Fluthen Tragen die Guten, Tragen die Guten, Fördern die Braven Fördern die Braven Sicher zum Hafen, Sicher zum Hafen, Und, ein harmonisch Und, ein harmonisch verklingendes Lied, verklingendes Lied, Schließt sich das Leben dem Schließt sich das Leben dem edlen Gemüt! edlen Gemüth! 5. Männlich zu leiden, Männlich zu leiden, Kraftvoll zu meiden, Kraftvoll zu meiden, Kühn zu verachten, Kühn zu verachten, Bleib unser Trachten! Bleib’ unser Trachten! Bleib unser Kämpfen! in Bleib’ unser Kämpfen! in eherner Brust eherner Brust Uns des unsträflichen Willens Uns des unsträflichen Willens bewusst! bewußt! Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 91–92 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende des Liedes notierte er Dazu die übrigen Strophen. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-9 übernommen. Schuberts wahrscheinliche Textvorlage Q-11 weicht von Q-9 hierin nicht ab. Text auch in: Q-9: 109–110; Q-13: 125–126; Q-35: 10–11 Gedichtet: wahrscheinlich 1786–1787; Erstdruck: 1811 (Q-35) Komponiert: 1. Bearbeitung D Anh. I,23: 1815 oder 1816; 2. Bearbeitung D 508: Dezember 1816 Notenausgaben: D 508 (2. Bearbeitung): NGA IV/11 Nr. 18; BU 10; AGA XX/4 Nr. 284; EP Nr. 320 (VI Nr. 6); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7416.), Wien 1845 Nachlass-Lieferung 38/2) D Anh. I,23 (1. Bearbeitung): NGA III/4 Anh. I Nr. 7 Anmerkung: Vermutlich ist das unter D 425 katalogisierte verschollene Terzett Lebensbild, das in einem Brief von Albert Stadler an Ferdinand Luib ( Januar 1858) genannt ist1, identisch mit der 1. Bearbeitung des Gedichts Lebenslied (D Anh. I, 23). Abweichungen in EP und EA: Die Strophen 2 und 4 fehlen. 5.6: Und des unsträflichen Willens bewusst! Weitere Abweichung in EA: 1.6: Wechselt auf Erden wie Dämm’rung und Nacht!
1 Schubert. Die Erinnerungen seiner Freunde. Gesammelt und erläutert von Otto Erich Deutsch. Leipzig 1983, S. 172.
708
Vollendung
Friedrich von Matthisso
Die Vollendung.
1. Wenn ich einst das Ziel errungen Wenn ich einst das Ziel errungen habe, habe, In den Lichtgefilden jener Welt, In den Lichtgefilden jener Welt, Heil der Träne dann an meinem Heil! der Thräne dann an meinem Grabe, Grabe, Die auf hingestreute Rosen fällt. Die auf hingestreute Rosen fällt. 2. Sehnsuchtsvoll mit banger Sehnsuchtsvoll, mit hoher Ahnungswonne, Ahnungswonne, Ruhig, wie der mondbeglänzte Ruhig, wie der mondbeglänzte Hain, Hain, Lächelnd, wie beim Niedergang Lächelnd, wie beym Niedergang die Sonne, die Sonne, Harr ich, göttliche Vollendung, dein! Harr’ ich, göttliche Vollendung, dein!
|
3. Eil, o eile mich empor zu flügeln, Eil’, o eile mich empor zu flügeln, Wo sich unter mir die Welten drehn, Wo sich unter mir die Welten dreh’n, Wo im Lebensquell sich Palmen Wo im Lebensquell sich Palmen spiegeln, spiegeln, Wo die Liebenden sich wiedersehn. Wo die Liebenden sich wiedersehn! 4.
Sklavenketten sind der Erde Leiden; Öfters, ach! zerreißt sie nur der Tod! Blumenkränzen gleichen ihre Freuden, Die ein Westhauch zu entblättern droht!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich1 Q-11: 57 Text auch in: Q-3: 12–13; Q-4: 73; Q-5: 115; Q-7: 186–187; Q-8: 154; Q-9: 66; Q-13: 102; Q-19: 218 (mit einer zusätzlichen Strophe an 2. Stelle); Q-38: 174–175 Gedichtet: 1784–1785; Erstdruck: Ende 1785 (Q-19) Komponiert: September–Oktober 1817 Notenausgaben: D 579A2: NGA IV/11 Nr. 47; BU 11; EA: Bärenreiter, Kassel 1970
1 Wegen der Verwandtschaft zu Schuberts wahrscheinlicher Textvorlage Q-37 bei D 579B (Die Erde) vermutete die NGA trotz mehrerer kleiner Textabweichungen Q-38 als Textvorlage für D 579A. 2 früher als D 989 katalogisiert
Friedrich von Matthisso
Die Erde
709
Die Erde.
1. Wenn sanft entzückt mein Auge Wenn sanft entzückt mein Auge sieht, sieht, Wie schön im Lenz die Erde blüht, Wie schön im Lenz die Erde blüht; Wie jedes Wesen angeschmiegt Wie jedes Wesen angeschmiegt An ihren Segensbrüsten liegt; An ihren Segensbrüsten liegt; 2. Und wie sie jeden Säugling liebt, Und wie sie jeden Säugling liebt, Ihm gern die milde Nahrung gibt; Ihm gern die milde Nahrung gibt; Und so in steter Jugendkraft Und so in steter Jugendkraft Hervor bringt, nährt und Wachstum Hervor bringt, nährt und Wachsthum schafft: schafft: 3.
Dann fühl’ ich hohen Busendrang, Zu rühmen den mit Tat und Sang, Des wundervoller Allmachtsruf Die weite Welt so schön erschuf.
Dann fühl’ ich hohen Busendrang, Zu rühmen den mit That und Sang, Deß wundervoller Allmachtsruf Die weite Welt so schön erschuf.
4.
Der Wald und Kraut drauf wachsen ließ, Und Meere sie umgürten hieß; Von dem der Segen alle kömmt, Der uns mit Wonne überschwemmt.
5.
Ja, ja, mein Geist, erheb ihn laut, Der unsern Erdenball gebaut! Erfreu, so lang es ihm gefällt, Dich an dem Anblick seiner Welt.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-37: 185–186 Text (fünfstrophige Version) auch in: Q-28: 72–73 (Titel: Die schöne Erde); Q-29: 12 (ohne Titel, doch unter der Überschrift des Kapitels IX. Die Erde); Q-36: 160–161 Text (Originalversion) in: Q-1: 5–6; Q-2: 1–2; Q-3: 147–149; Q-13: 39–40; Q-26: 105–106 Anmerkung: Dieses fünfstrophige Gedicht ist eine stark abweichende Version von Matthissons sechsstrophigem Gedicht Die schöne Erde und scheint in keiner Matthisson-Gedichtausgabe auf. Es wurde jedoch in diversen Liederbüchern und Schulbüchern gedruckt. Der Druck in „Wilhelmine“ (Q-36 und Q-37) basiert zweifellos1 auf dem Druck im Mildheimischen Liederbuch (Q-29). Gedichtet: 1778; Erstdruck: Mai 1780 (Q-26) 1 Man beachte die Übereinstimmung der Fußnote zum Wort Lenz in Vers 1.2: „So nennt man in Liedern den Frühling.“ in beiden Quellen.
710
Friedrich von Matthisso
Komponiert: September–Oktober 1817 Notenausgaben: D 579B1: NGA IV/11 Nr. 48; BU 11; EA: Bärenreiter, Kassel 1970 Originaltext von Matthisson Textquelle: Q-1
Die schöne Erde.
1778.
Wenn hochentzükt mein Auge sieht, Wie schön die Erde Gottes blüht, Wie alles Wesen angeschmiegt An ihren Segensbrüsten liegt;
Und sie, voll Mutterfreundlichkeit, Sich jedes ihrer Kinder freut, So inniglich sie alle liebt, Allmilde Nahrung jedem giebt;
Wie groß und hehr, in Himmelspracht, Ihr volles Blütenantliz lacht, Und wie, in steter Jugendkraft, Sie rastlos waltet, wirkt und schaft:
Dann fühl’ ich hohen Feuerdrang, Zu rühmen den mit Preisgesang, Des wundervoller Allmachtsruf Die weite Welt so schön erschuf!
Der Wald und Kraut drauf wachsen ließ, Von Meeren sie umgürten hieß, Von dem der Segen alle kömt Der stündlich ihrem Schooß entströmt!
Drum, o! mein Geist, erheb’ ihn laut Der diese Welt so schön erbaut! Erfreu’, so lang es ihm gefällt, Dich immer dieser schönen Welt!
1 früher als D 989A katalogisiert
Friedrich von Matthisso
Jünglingswonne
Jünglingswonne.
1.
So lang im deutschen Eichentale, Natur, dein hehrer Schauer webt, Und bei des Mondes Geisterstrahle Der Adler Wodans mich umschwebt;
So lang’ im deutschen Eichenthale, Natur! dein hehrer Schauer webt, Und, bey des Mondes Geisterstrahle, Der Adler Wodans mich umschwebt;
2.
So lang in der Erwählten Blicken Mir tausend Himmel offen stehn, Und mit vergötterndem Entzücken Wir Arm in Arm durch’s Leben gehn,
So lang’ in der Erwählten Blicken Mir tausend Himmel offen stehn, Und, mit vergötterndem Entzücken, Wir Arm in Arm durchs Leben gehn;
3.
So lang in wackrer Brüder Kreise Der Bundeskelch zur Weihe klingt, Und jeder nach der Ahnherrn Weise In Tells und Hermanns Jubel singt,
So lang’, in wackrer Brüder Kreise, Der Bundeskelch zur Weihe klingt, Und jeder, nach der Ahnherrn Weise, In Tells und Hermanns Jubel singt:
4.
Will ich den Gram den Winden geben, Selbst Augenblicken Kränze weihn, Und noch, wo Todesengel schweben, Den Pfad mit Rosen mir bestreun.
Will ich den Gram den Winden geben, Selbst Augenblicken Kränze weihn, Und noch, wo Todesengel schweben, Den Pfad mit Rosen mir bestreun!
711
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 3 Text auch in: Q-9: 3; Q-13: 39; Q-32: 997 Gedichtet: 1778; Erstdruck: 19. Oktober 1809 (Q-32) Matthisson veröffentlichte bereits 1779 eine erste, stark abweichende Fassung dieses Gedichts unter dem Titel Freudenlied (Q-1: 18; Q-2: 30; Q-16: 185–186). Komponiert: 1815/1816 Notenausgaben: D 983: NGA III/4 Nr. 48; AGA XVI Nr. 20; UE I Nr. 2; EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1176.), Wien 1823 (op. 17/1) Abweichung in UE: 3.3: Und jeder, nach der Väter Weise,
Amors Macht
Amors Zauber.
1.
Wo Amors Flügel weben, Ist nie die Schöpfung tot. Der Wildnis gibt er Leben, Der Sturmnacht Morgenrot. Im Ozean entfalten
Wo Amors Flügel weben, Ist nie die Schöpfung todt; Der Wildniß gibt er Leben, Der Sturmnacht Morgenroth! Im Ocean entfalten
712
Friedrich von Matthisso
Geklippe, nackt und stumm, Wenn seine Zauber walten, Sich zum Elysium!
Geklippe, nackt und stumm, Wenn seine Zauber walten, Sich zum Elysium!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 236 Text auch in: Q-9: 288; Q-13: 236; Q-23: 108 Gedichtet: 1793; Erstdruck: Ende 1793 (Q-23) Komponiert: 1815–1816 Notenausgaben: D Anh. I,201: NGA III/4 Anh. I Nr. 4
Badelied
Badelied.
Gesungen am Elbstrande bey Magdeburg.
1. Zur Elbe, zur Elbe, Zur Elbe! zur Elbe! Des Äthers Gewölbe Des Äthers Gewölbe Wie strömt es von dörrenden Wie strömt es von dörrenden Gluten. Gluthen! Zum Bade, zum Bade, Zum Bade! zum Bade! Vom Blumengestade Vom Blumengestade Hinab in die wallenden Fluten. Hinab in die wallenden Fluthen! 2.
O Lust! wenn die hellen, Lichtblinkenden Wellen Den brennenden Busen umspühlen! Wie säuseln die Winde So linde, so linde! Willkommen, ihr Brüder, im Kühlen!
3.
Bald tauchen wir nieder, Bald heben wir wieder Uns rudernd aus sandigen Tiefen, Und kämpfen und ringen, Stromüber zu dringen, Daß Locken und Wangen uns triefen!
1 früher als D 339 katalogisiert
Friedrich von Matthisso
4.
713
Durchbrauset die Flächen Von Flüssen und Bächen, Von pappelumschatteten Teichen, Bis Flockengewimmel Und Stürme vom Himmel Die glänzende Bläue verscheuchen!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 4–5 Text auch in: Q-9: 4–5; Q-13: 40–42 Gedichtet: 1778; Erstdruck: Ende 1778 (Q-15) Die Erstfassung dieses Gedichts (Q-1: 7–8; Q-2: 3–4; Q-3: 150–152; Q-15: 206–207) weicht stark ab und hat eine zusätzliche Strophe an 4. Stelle. Komponiert: 1815–1816 Notenausgaben: D Anh. I,211: NGA III/4 Anh. I Nr. 5
Sylphen
Die Elfenköniginn.
1. Was unterm Monde gleicht Uns Sylphen flink und leicht, Wir spiegeln uns im Tau Der sternenhellen Au, Wir tanzen auf des Baches Moos, Wir wiegen uns am Frühlingsspross, Wir ruhn in weicher Blumen Schoß.
Was unterm Monde gleicht Uns Elfen flink und leicht? | Wir spiegeln uns im Thau Der sternenhellen Au, Wir tanzen auf des Baches Moos, Wir wiegen uns am Frühlingssproß, Und ruhn in weicher Blumen Schooß. |
2.
Ihr Elfen, auf den Höhn, Ihr Elfen, auf den Seen, Zum thaubeperlten Grün Folgt eurer Königinn! Im silbergrauen Spinnwebkranz Umflimmert von des Glühwurms Glanz, Herbey! herbey! zum Mondscheintanz!
3.
Ein Schleyer, weiß und fein, Gebleicht im Sternenschein, Auf kühler Todtengruft, Umwall’ euch leicht wie Duft
1 früher als D 340 katalogisiert
714
Friedrich von Matthisso
Durch Moos und Schilf, durch Korn und Hain, Bergauf, thalab, waldaus, feldein, Herbey! herbey! zum Ringelreihn! 4.
Uns wölbt der Nessel Dach Ein sichres Tanzgemach; Ein weisser Nebelflor Umschleyert unser Chor, Wir kreisen schnell, wir schweben leicht! Ein finstres Gnomenheer entsteigt Dem Erdenschooß und harft und geigt.
5.
Herbey! herbey! zum Tanz Im grauen Spinnwebkranz! Schnell rollt der Elfen Kreis Im zirkelrunden Gleis! Wo ist ein Fuß, der nimmer glitt? Wir Elfen fliehn mit Zephyrschritt, Kein Gräschen beuget unser Tritt!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-11: 97–98 Text auch in: Q-3: 97–99; Q-4: 61–63; Q-5: 96–98; Q-7: 151–152; Q-8: 122–123; Q-9: 117–119; Q-13: 121–122 Gedichtet: 1786; Erstdruck: 1787 (Q-3) Die Erstfassung dieses Gedichts (Q-3, Q-4, Q-5) hat insbesondere eine zusätzliche Strophe an 4. Stelle. Komponiert: 1815–1816 Notenausgaben: D Anh. I,221: NGA III/4 Anh. I Nr. 6
1 früher als D 341 katalogisiert
Ferdinand Mayerhofer von Grünbühl
715
Ferdinand Mayerhofer von Grünbühl * 16. Mai 1798 in Wien, † 26. März 1869 in Klagenfurt-Viktring Erstes Kind des Joseph Mayerhofer von Grünbühl, Kassenbeamter der Stadt Wien, und der Anna, geb. von Mitis. Er wuchs mit mehreren Geschwistern auf und besuchte das Akademische Gymnasium, wo Schubert von 1808 bis 1809 sein Kollege war. Anschließend am Gymnasium in Wiener Neustadt und ab 1814 Studien in Graz. Im Dezember 1816 trat er in die Kriegsmarine ein und nahm 1817–1818 an einer Forschungsreise nach Brasilien teil. 1819 war er an der Adriatischen Küste als Landvermesser tätig und seit 1821 als Linien-SchiffsFähnrich mit anderen Aufgaben in Italien, machte Ferdinand Mayerhofer von jedoch immer wieder kürzeren Urlaub in Wien. Als Grünbühl (1828) mit portugiesischem Ordenskreuz der ChristusOberleutnant eines Infanterieregimentes unterritter richtete er von Dezember 1824 bis November Lithografie von Moritz von 1825 Mathematik an der Theresianischen MilitärSchwind akademie in Wiener Neustadt. Hier schloss er seine Shakespeare-Übersetzungen ab. Während seiner gelegentlichen Wienbesuche erhielt er im Schubertkreis den Spitznamen Sindbad und nahm er im Februar 1825 an mehreren Schubertiaden bei Carl von Enderes teil. Besonders eng war seine Freundschaft seit 1821 mit Eduard von Bauernfeld, mit dem er von Herbst 1824 bis April 1825 für Joseph Trentsenskys Shakespeare Gesamtausgabe als Übersetzer arbeitete. Beim Drama Antony and Cleopatra hat Bauernfeld bei der Übersetzung mitgewirkt oder möglichweise sogar den Großteil davon geleistet. Silvester 1825 verbrachte er mit seiner Verlobten Jeannette von Mitis bei Schober. In einem Tagebucheintrag vom 8. März 1826 notiert Bauernfeld: Mayerhofer ist einfach und natürlich, obwohl Schober behauptet, er sei eine Art gemütlicher Intrigant. Er befreundete sich auch mit Moritz von Schwind, der ihn 1828 porträtierte und auch in seiner berühmten Sepiazeichnung Schubert-Abend bei Josef R. v. Spaun (1868) darstellte. Von seinen Außeneinsätzen kam er immer wieder nach Wien. Von April 1826 bis April 1828 führte er Landvermessungen in Kärnten aus, wohin ihn Bauernfeld die ersten drei Monate begleitete. Nach seiner Rückkehr nach Wien wohnte er bis
716
Ferdinand Mayerhofer von Grünbühl
Juli 1828 bei ihm auf der Landstraße. Im Juni kam es zum Streit zwischen dem eifrigen Katholiken und tief gläubigen Mayerhofer und Franz von Schober, als dieser die Unsterblichkeit und persönliche Fortdauer bestritt. Bauernfeld musste vermitteln. Während seines Aufenthaltes bei Franz von Schober in Währing im Juli 1826 benutzte Schubert die Mayerhofer zugeschriebene Übersetzung von Shakespeares Antonius und Cleopatra für sein Trinklied D 888. Im Juli 1828 folgte die Versetzung nach Josefstadt (Nordböhmen) und 1832 nach Krakau (bis 1840). 1849 wurde er Generalmajor und Bezirkskommandant von Temesvar (Rumänien), 1851 Gouverneur der Vojvodina und des Banats. 1850 wurde er in den Freiherrenstand erhoben und trat 1856 im Range eines Feldmarschall-Leutnants in den Ruhestand. Nach der im Frühling 1827 aufgelösten Verlobung mit Jeannette von Mitis hatte Hauptmann Mayerhofer am 11. Februar 1832 die fromme Katholikin Anna Hönig geheiratet, Schwinds ehemalige Verlobte, die süße Anne Page, wie sie im Schubertkreis genannt wurde. Der bekennende Katholik Mayerhofer lebte mit ihr in religiöser Harmonie und sie bekamen nach dem frühen Tod des Erstgeborenen noch die Tochter Marie und den Sohn Emil. Nach seiner Pensionierung wurde er Präsident der Marianischen Kongregation in Wien. Mit seiner Familie zog er nach Klagenfurt, wo der Träger des Großkreuzes des Theresien-Ordens Ferdinand Mayerhofer von Grünbühl am 26. März 1869 in der Viktringer Vorstadt starb. Seine Witwe Anna wohnte nach seinem Tode mit ihrer Tochter Marie im Klosterpensionat (Kosthaus) der Elisabethinen, wo sie 1888 starb. Schubert akzeptierte den Erzkatholiken und Militärkarrieristen Mayerhofer vor allem wegen der gemeinsamen engen Freundschaft zu Eduard von Bauernfeld und Moritz von Schwind. Von persönlicher Zuwendung ist wenig zu spüren. Textquellen Q-1
William Shakspeare’s sämmtliche dramatische Werke übersetzt im Metrum des Originales. XXXVI. Bändchen. Wien. Druck und Verlag von J. P. Sollinger. 1825. Antonius und Cleopatra von Ferd. v. Mayerhofer. 11. neue Uibersetzung. ÖNB (71.Bb.121.(Vol. 36)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178572900 Q-2 The Dramatic Works of William Shakspeare; to which are added his Miscellaneous Poems. London: Printed for Sherwin and Co. 24, Paternoster-Row. 1821. British Library (11763.g.14.): https://books.google.at/books?id=22pZAAAAcAAJ
Vertonungen (1; SL: 1) D 888. Trinklied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 717
Ferdinand Mayerhofer von Grünbühl
Trinklied
Lied.1
1.
Bachus, feister Fürst des Weins, Komm mit Augen hellen Scheins, Uns’re Sorg’ ersäuf ’ dein Faß, Und dein Laub uns krönen laß. Füll’ uns, bis die Welt sich dreht, Füll’ uns, bis die Welt sich dreht!
Bachus, feister Fürst des Weins, Komm mit Augen hellen Scheins, Unsre Sorg ersäuf dein Fass, Und dein Laub uns krönen lass, Füll uns, bis die Welt sich dreht, Füll uns, bis die Welt sich dreht.
717
Schuberts Textvorlage: Q-1: 47 Gedichtet: nach William Shakespeare; 1825; Erstdruck: 1825 (Q-1) Komponiert: Juli 1826 Notenausgaben: D 888: NGA IV/14a Nr. 4; BU 13; AGA XX/8 Nr. 502; EP Nr. 334 (VI, Nr. 30); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8837.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 48/4) Abweichung in EP und EA: Die beiden Ausgaben fügen eine weitere Strophe an, die möglicherweise von Friedrich Reil stammt: 2.
Unser Sang erschalle hoch! Wein mit Sang schmeckt besser noch. So entfliehet froh die Zeit, Wem’s nicht mundet, fliehe weit. Hoch der edle Göttertrank! Hoch der edle Göttertrank!
Originaltext von William Shakespeare: aus Antony and Cleopatra (act II, scene VII) Textquelle2: Q-2: 547 Song.
Come, thou monarch of the vine, Plumpy Bacchus, with pink eyne: In thy vats our cares be drown’d; With thy grapes out haires be crown’d; Cup us, till the world go round; Cup us, till the world go round!
1 aus Antonius und Cleopatra, 2. Akt, 7. Szene 2 Textquelle von Mayerhofer für seine Übersetzung
718
Johann Mayrhofer
Johann Mayrhofer * 22. Oktober 1787 in Steyr (Oberösterreich), † 5. Februar 1836 in Wien
Johann Mayrhofer um 1826 Zeichnung von Ludwig Michalek nach Moritz von Schwinds Sepiazeichnung von 1868
Getauft Johann Baptist. Sohn des Gerichtsprokurators und Landesadvokaten Mathias Remigius Mayrhofer und dessen Ehefrau Magdalena, geb. Heizinger. Der begabte und strebsame Johann wuchs mit zwei älteren Brüdern sowie einer jüngeren Schwester auf, besuchte das Gymnasium in Linz und studierte Philosophie am dortigen Lyzeum. Besonders fiel er durch seine Sprachbegabung in Latein und Griechisch auf. Schon damals war er durch seinen Klassenkameraden Anton von Spaun bei dessen Linzer Familie eingeführt. Mayrhofer galt dort als sittenreiner, liebenswürdiger Jüngling. Fremden gegenüber war er hingegen verschlossen und eher unfreundlich. Joseph von Spaun: [Mayrhofer] hatte ein sehr geistreiches Gesicht, lebhafte, schöne blaue Augen, eine feine, wohlgebildete Nase, und einen hübschen Mund mit satirischem Zuge. Das Gesicht war zwar nicht geradezu ein schönes zu nennen, aber es war geistreich und anziehend.
1806–1814: Student, Hauslehrer, unbezahlter Praktikant und Einstieg in die Beamtenlaufbahn Dem Wunsche des 1798 verstorbenen Vaters folgend wurde Johann im Herbst 1806 Novize im Stift Sankt Florian (bei Linz) und vertiefte sich in antike Sprachen. Mit dem Abschluss seines 1807 in Wien begonnenen Theologiestudiums verließ er die Priesterlaufbahn, um von 1810 bis 1813 in Wien Rechtswissenschaften zu studieren. Mayrhofer war an der Universität Theodor Körner begegnet und mit ihm bis zu dessen Wegzug im März 1813 befreundet. Der mittellose Student und Praktikant Mayrhofer hatte bei Joseph von Spaun eine günstige Unterkunft; seinen Lebensunterhalt musste er sich als Hauslehrer und Hofmeister verdienen und arbeitete auch eine Zeitlang in einem Tabakgeschäft, vermutlich jenem der Witwe Anna Sanssouci. Dennoch ließ der musikbegeistere Mayrhofer kaum eine Aufführung von Mozarts und Glucks Opern im Kärntnertortheater aus. Seine Freundschaft mit Körner deutet darauf hin, dass er schon 1811 seine ersten poetischen Versuche niedergeschrieben
Johann Mayrhofer
719
hatte. Seit November 1814 war Mayrhofer dritter Bücherrevisor im Bücher-Revisionsamt (jedoch nie Zensor der Polizey- und Censurs-Hofstelle). Mayrhofers berufliches Engagement und seine freiheitliche Grundhaltung waren widersprüchlich, seine Anstellung mit gesichertem Einkommen ihm aber zu viel wert, als dass er sie durch offene Konfrontation mit dem Staat riskiert hätte. 1815–1817: Die ergiebige Künstlerfreundschaft mit Franz Schubert Im August 1814 brachte Joseph von Spaun ein erstes Mayrhofer-Gedicht, Am See, zu Schubert, das dieser bald danach vertonte (D 124), während ein nächstes Lied bis Oktober 1815 auf sich warten ließ: Liane (D 298). Zur gleichen Zeit war Mayrhofer Zeuge von Schuberts Vorführung seines Erlkönig. Ende 1815 stellte Mayrhofer sein Libretto für die Oper Die Freunde von Salamanka fertig, und Schubert hat es Anfang 1816 in Musik gesetzt. Im Sommer dieses Jahres, als Schubert noch beim Vater im Himmelpfortgrund wohnte, brachte die Künstlerfreundschaft ihre ersten Blüten: Es entstanden D 473, 475–477 und vermutlich auch D 360 und D 516. Im Herbst 1816, als Schubert zur Familie Schober in die Innere Stadt – nahe bei Mayrhofer – gezogen war, kam es zu einer wahren Explosion der künstlerischer Produktion der beiden: Mayrhofer lieferte Schubert von Oktober 1816 bis Juli 1817 in 5 Schüben insgesamt 21 Gedichte zur Komposition: 1. D 490–492, 495; 2. D 524–527 und vermutlich D 536; 3. D 539–542, 548 (darunter 4 Antikenlieder); 4. D 297, 553–554, 561 und im Sommer 1817 schließlich 5. D 573, 585–586, wovon Schubert die letzten beiden erst vertonte, nachdem er im August 1817 wieder zum Vater zurückgekehrt war. Die allermeisten dieser Gedichte dürfte Mayrhofer jeweils kurz vor Schuberts Vertonung geschrieben haben. Er soll (zu Joseph von Spaun) gesagt haben, dass ihm seine eigenen Gedichte erst gefallen würden, wenn sie Schubert in Musik gesetzt hatte. Wörtlich schrieb er: …
Dieses Grundgefühl [das Erkennen der eigenen produktiven Kräfte] und die Liebe für Dichtung und Tonkunst machten unser Verhältnis inniger; ich dichtete, er komponierte, was ich dichtete und wovon vieles seinen Melodien Entstehung, Fortbildung und Verbreitung verdankt … 1817–1818: Intermezzo Der gemeinsame, sprudelnde Quell versiegte im Herbst 1817 aus nicht unmittelbar ersichtlichen Gründen. Mayrhofer zog für ein gutes Jahr zu Joseph von Spaun und Joseph Witteczek, die bei der Familie von Mayrhofers Universitätsprofessor Watte roth in Erdberg wohnten, und verliebte sich dort hoffnungslos in dessen 16-jährige Tochter Wilhelmine (Mina), kränkelte, nahm Krankenurlaub und engagierte sich als Herausgeber und Autor bei dem mit seinen oberösterreichischen Freunden (Tugendbund) gegründeten Jahrbuch Beyträge zur Bildung für Jünglinge (Q-5). Schubert wiederum verbrachte 1818 einen Großteil des Jahres im ungarischen Zseliz. Die Gemeinsamkeit, aber nicht die Freundschaft, war unterbrochen. Schon vor Schuberts Ungarnreise hatten die Freunde jedoch vereinbart, dass sie ab November gemeinsam wohnen würden.
720
Johann Mayrhofer
1818–1820: Wohngemeinschaft mit Franz Schubert Nach Schuberts Rückkehr aus Zseliz (wo er Mayrhofers Einsamkeit D 620 vertont hatte) zogen die beiden Freunde im November 1818 in ein Zimmer zu Madame Sanssouci in der Wipplingerstraße und blieben bis Ende 1820. Noch zweimal wurden sie in dieser Zeit von ihrer gemeinsamen Muse herzhaft geküsst: Wahrscheinlich im Sommer 1819 dichtete Mayrhofer die Texte für Schuberts D 669–672 und im Sommer 1820 für D 699–700, sowie wahrscheinlich D 682, und im anschließenden Herbst D 707. Dazwischen wurde er von Schubert motiviert, das Libretto für die Oper Adrast zu schreiben (D 137). Am 19. August 1819 mahnte ihn Schubert brieflich: Hast du schon was gemacht? Ich will’s hoffen. Und meinte damit wahrscheinlich Adrast. 1821–1828: Freundschaft auf getrennten Wegen Mayrhofer kränkelte schon, als Schubert zu ihm zog. Danach wurde er mehrmals und so ernsthaft krank, dass er Erholungsurlaub nehmen musste. Er litt unter anderem an seiner kranken Leber, was Gichtbeschwerden auslöste, jedoch dürfte es sich zunehmend um Krankheiten an Psyche und Nerven gehandelt haben. Wahrscheinlich in der zweiten Jahreshälfte 1821 hatte Mayrhofer für Schober den Zyklus Heliopolis (Q-4) geschrieben, dem Schubert 1822 die Texte für seine Lieder D 752–754 entnahm. Im Juni 1823 widmete Schubert sein Op. 21 (darin die Mayrhofer-Vertonungen D 553, D 536 und D 525) seinem kränkelnden Freunde. Mayrhofer und Schubert trafen einander wieder an Schubertiaden, wie am 23. November 1823 bei Schober und am 2. Dezember 1823 bei Bruchmann. Angezeigt am 10. März 1824 erschienen in Wien Mayrhofers Gedichte (Q-1), für welche beinahe der gesamte engere und weitere Schubertkreis subskribiert hatte. Das war wohl Anlass für Schubert, unverzüglich (und zum letzten Mal) Gedichte seines Freundes in Musik zu setzen: D 805–809. Mayrhofers Dichtkunst war in der Wiener Allgemeinen Musikalischen Zeitung schon im Januar 1822 sehr gelobt worden. Die Gedichte Memnon und Antigone und Oedip bezeichnet der Rezensent als trefflich und von wahrer dichterischer Weihe. Hingegen gab Grillparzer 1823 zunächst ein vernichtendes Urteil ab: Diese Gedichte hätten nie gedruckt werden sollen!
Als die Neuausgabe 1843 erschien, war Grillparzer wesentlich milder gestimmt: Mayrhofers Gedichte sind immer wie ein Text zu einer Melodie. … Ernst von Feuchtersleben, Schriftsteller und als Arzt Mayrhofer freundschaftlich verbunden, drückte seine Bewunderung hingegen so aus: Ideale Richtung bei reeller Grundlage, Kraft, Tiefe und Klarheit, große Ergebnisse in gediegener Form, ein um den Gegenstand gleichsam gegossener Ausdruck mit seelenvollem Wohlklang, – das sind die wesentlichsten Eigenschaften jener Dichtungen. Wo finden sie sich zum zweitenmale so schön vereint? Schubert haben diese Dichtungen zu sehr vielen großartigen Meisterwerken inspiriert, von insgesamt (neben den Bühnenwerken) 47 Vertonungen nach Mayrhofer Texten.
Johann Mayrhofer
721
Schuberts Tod, Leiden und Verzweiflung Nach Schuberts Tod war Mayrhofer ganz verändert; Feuchtersleben sagte öfters zu mir: „Mayrhofers Genius verkümmert, da seine Lebensharmonie mit Schuberts Tod auch verklungen ist“; eine tiefe Melancholie, eine Erbitterung gegen das Schlechte des Lebens erfüllte nun Mayrhofers Gemüt, und ich fand, dass der sinnige Dichter zum Menschenfeind geworden war, denn er ereiferte sich ungewöhnlichermaßen gegen alles und fand die Menschen schlecht und boshaft [Aus den Erinnerungen seines Freundes Adam Haller]. Gegen Ende seines Lebens, als der zum 2. Bücherrevisor beförderte Mayrhofer im Vorort Leopoldstadt wohnte, verliebte er sich nochmals: in die mädchenhafte Aloysia („Louise“) Strauss, älteste Tochter seines Hausherrn. Diese wie andere Episoden sprechen gegen die verschiedentlich geäußerte Meinung, dass der gemeinhin als Weiberfeind angesehene Mayrhofer homosexuell gewesen sei. Die psychische und physische Lebensqualität des 48-jährigen Junggesellen dürfte sich 1836 ins Unerträgliche verschlechtert haben. Mit einem Sprung aus dem dritten Stockwerk seines Dienstgebäudes nahm sich der Regierungskonzipist Johann Mayrhofer das Leben. Textquellen Q-1 Q-2
Gedichte von Johann Mayrhofer. Wien. Bey Friedrich Volke. 1824. ÖNB (71.Bb.5.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ177450902 Gedichte von Johann Mayrhofer. Neue Sammlung. Aus dessen Nachlasse mit Biographie und Vorwort herausgegeben von Ernst Freih. v. Feuchtersleben. Wien, 1843. Verlag von Ignaz Klang, Buchhändler, Dorotheergasse Nr. 1105. ÖNB (71.Bb.5.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17745080X Q-3 Johann Mayrhofers (des Freundes von Franz Schubert): „Gedichte. Wien. Bey Friedrich Volke. 1824.“ In der Gestalt des Originals, mit einem Lebensbild des Dichters herausgegeben von Michael Maria Rabenlechner. Wien 1938. Wiener Bibliophilen-Gesellschaft. ÖNB (664226-A) Q-4 Heliopolis gedichtet von J. Mayrhofer. Septemb u Octob. 1821. Franz v Schober zum Andenken. [handschriftliches Gedichtheft aus dem Nachlass von F. v. Schober] Wienbibliothek (H. I. N.-34964) Q-5 Beyträge zur Bildung für Jünglinge. Zweytes Bändchen. Wien, 1818. In der Franz Härter’schen Buchhandlung. ÖNB (47.X.21.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178435209 Q-6 Mahlerisches Taschenbuch für Freunde interessanter Gegenden Natur- und Kunst Merkwürdigkeiten der Österreichischen Monarchie. [Herausgegeben von Dr. Franz Sartori.] Sechster Jahrgang. Wien, 1818. Im Verlage bey Anton Doll. ÖNB (15.L.24.(Vol. 6.1818)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223454005 Q-7 Conversationblatt. Zeitschrift für wissenschaftliche Unterhaltung. Dritter Jahrgang. 1821. Dritter Band. Wien. Im Verlage der Gerold’schen Buchhandlung. ÖNB (19.H.13.(Vol. 1821,3.4)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ167347908
722
Johann Mayrhofer
Q-8
Huldigung den Frauen. Taschenbuch für das Jahr 1839. Herausgegeben von J. F. Castelli. Siebzehnter Jahrgang. Mit sechs Stahlstichen. Wien bei Tendler & Schaefer. ÖNB (29.Zz.29.(Vol. 1839)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ222974005 Q-9 Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. 1840. Zweytes Quartal. Auf Kosten des Herausgebers Friedrich Ditthauer. Gedruckt bey Anton Strauß’s sel. Witwe. [66 – Sonnabend, den 25. April 1840.] ÖNB (60514-D.25.1840,2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136934107 Q-10 Anselm Hüttenbrenner: Ueber allen Zauber Liebe. [Lied, Autograph] Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (VI 47212)
Vertonungen (47; SL: 45) D 124. D 297. D 298. D 360. D 450. D 473. D 475. D 476. D 477. D 490. D 491. D 492. D 495. D 516. D 524. D 525. D 526. D 527. D 536. D 539. D 540. D 541. D 542. D 548. D 553.
Am See „Sitz ich im Gras“ (2 Fassungen; 1. Fassung Überlieferungsfragment).. . . 723 Augenlied (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 726 Liane. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 727 Lied eines Schiffers an die Dioskuren, op. 65,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 728 Fragment aus dem Aeschylus (2 Fassungen) ➝ August Lafontaine1. . . . . . . . . . . . . . 627 Liedesend (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 728 Abschied „Über die Berge zieht ihr fort“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 730 Rückweg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 731 Alte Liebe rostet nie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 732 Der Hirt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 733 Geheimnis „Sag an, wer lehrt die Lieder“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 734 Zum Punsche „Woget brausend, Harmonien“; Lied, ursprünglich für einstimmigen Chor mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 735 Abendlied der Fürstin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 736 Sehnsucht „Der Lerche wolkennahe Lieder“, op. 8,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 736 Der Alpenjäger „Auf hohen Bergesrücken“, op. 13,3 (3 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . 737 Wie Ulfru fischt, op. 21,3 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 738 Fahrt zum Hades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 740 Schlaflied, op. 24,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 741 Der Schiffer „Im Winde, im Sturme“, op. 21,2 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 742 Am Strome, op. 8,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 743 Philoktet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744 Memnon, op. 6,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744 Antigone und Oedip, op. 6,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 746 Orest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 747 Auf der Donau, op. 21,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 748
1 Diese Aischylos-Übersetzung wurde fälschlich Johann Mayrhofer zugeschrieben.
Johann Mayrhofer
D 554. D 561. D 573. D 585. D 586. D 620. D 654. D 669. D 670. D 671. D 672. D 682. D 699. D 700. D 707. D 752. D 753. D 754. D 805. D 806. D 807. D 808. D 809.
723
Uraniens Flucht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 749 Nach einem Gewitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 755 Iphigenia, op. 98,3 (3 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 756 Atys. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 757 Erlafsee, op. 8,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 759 Einsamkeit „Gib mir die Fülle der Einsamkeit“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 760 An die Freunde.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764 Beim Winde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 765 Die Sternennächte, op. post. 165,2 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766 Trost „Hörnerklänge rufen klagend“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 767 Nachtstück, op. 36,2 (2 Fassungen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 768 Über allen Zauber Liebe (Kompositionsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 769 Der entsühnte Orest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 769 Freiwilliges Versinken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 770 Der zürnenden Diana, op. 36,1 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771 Nachtviolen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772 Heliopolis I „Im kalten, rauen Norden“, op. 65,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 773 Heliopolis II „Fels auf Felsen hingewälzet“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 774 Der Sieg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 775 Abendstern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 776 Auflösung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777 Gondelfahrer (1. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 778 Gondelfahrer, op. 28 (2. Bearbeitung); Quartett (TTBB) mit Klavier.. . . . . . . . . . . 778
Am See
Am See.
1.
Sitz ich im Gras am glatten See, Beschleicht die Seele süßes Weh, Wie Äolsharfen klingt mich an Ein unnennbarer Zauberwahn.
Sitz’ ich im Gras am glatten See, Beschleicht die Seele süßes Weh; Mit Aeolsharfen klingt mich an Ein unnennbarer Zauberwahn.
2.
Das Schilfrohr neiget seufzend sich, Die Uferblumen grüßen mich, Der Vogel klagt, die Lüfte wehn, Vor Schmerzeslust möcht ich vergehn!
Das Schilfrohr neiget seufzend sich, Die Uferblumen grüßen mich, Der Vogel klagt, die Lüfte weh’n – Vor Schmerzeslust möcht’ ich vergeh’n!
724
Johann Mayrhofer
3.
Wie mir das Leben kräftig quillt Und sich in raschen Strömen spielt. Wie’s bald in trüben Massen gärt Und bald zum Spiegel sich verklärt.
Wie mir das Leben kräftig quillt, Und sich in raschen Strömen spielt, Wie’s bald in trüben Massen gährt, Und nun zum Spiegel sich verklärt!
4.
Bewusstsein meiner tiefsten Kraft Ein Wonnemeer in mir erschafft. Ich stürze kühn in seine Flut Und ringe um das höchste Gut!
Bewußtseyn meiner innern Kraft Ein Wonnemeer in mir erschafft: Ich stürze kühn in seine Fluth, Und ringe um das höchste Gut.
5. O Leben, bist so himmlisch schön, O Leben bist so himmlisch schön In deinen Tiefen, in deinen Höhn, In deinen Tiefen, in deinen Hö’hn! Dein freundlich Licht soll ich Dein freundlich Licht soll ich nicht sehn, nicht seh’n, Den finstern Pfad des Orkus gehn? Den düstren Gang zum Orkus geh’n? 6. Doch bist du1 mir das Höchste nicht, Auch du bist mir das Höchste nicht: Drum opfr’ ich freudig dich der Ich opfre heiter dich der Pflicht! Pflicht. Ein Strahlenbild schwebt mir voran, Ein Strahlenbild schwebt mir voran, Und mutig wag ich’s Leben dran. Und muthig wag’ ich’ Alles d’ran. 7. Das Strahlenbild ist oft betränt, Das Strahlenbild ist oft bethränt; Wenn es durch meinen Busen Wenn es durch meinen Busen brennt: brennt. Die Tränen weg vom Wangenrot, Die Thränen weg vom Wangenroth – Und dann in tausendfachen Tod! Und dann in tausendfachen Tod! 8. Du warst so menschlich, warst Du warst so menschlich, und so hold, so hold, O großer deutscher Leopold! Und gut, o deutscher Leopold2! Die Menschheit füllte dich so ganz Die Menschheit füllte Dich so ganz, Und reichte dir den Opferkranz. Und reichte Dir den Opferkranz.
1 Hier bricht das überlieferte Fragment der 1. Fassung ab. 2 Herzog Leopold von Braunschweig, der am 27. April 1785 der Legende nach beim Versuch, Einwohner bei Frankfurt a. d. Oder vor der Überschwemmung zu retten, ums Leben kam. Tatsächlich ertrank er an diesem Tag allerdings beim Versuch, trotz aller Warnungen die Hochwasser führende Oder zu übersetzen, um die militärische Ausrüstung seiner am anderen Ufer stationierten Soldaten zu sichern.
Johann Mayrhofer
725
9. Und hehr geschmückt sprangst Und hehr geschmückt sprangst du hinab, Du hinab, Für Menschen in das Wellengrab. Ein Retter in das Wellengrab. Vor dir erbleicht, o Fürstensohn, Vor Dir erblichen, Fürstensohn! Thermopylae und Marathon! Thermopylä und Marathon. 10. Das Schilfrohr neiget seufzend sich, Die Uferblumen grüßen mich, Der Vogel klagt, die Lüfte wehn, Vor Schmerzeslust möcht ich vergehn! Schuberts Textvorlage: Mayrhofers Gedicht hat Josef von Spaun handschriftlich an Schubert übergeben; gedruckt ist hier zum Vergleich (ohne Kennzeichnung der Textunterschiede) die von Mayrhofer überarbeitete spätere Fassung: Q-1: 6–8 Gedichtet: vermutlich 1814; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: 7. Dezember 1814 (2. Fassung) Notenausgaben: D 124 (1. Fassung): NGA IV/7 Anh. Nr. 7 D 124 (2. Fassung): NGA IV/7 Nr. 19; BU 6; AGA XX/1 Nr. 36; EP Nr. 402 (VII Nr. 19) Anmerkung: Max Friedlaender, der das Lied in EP als Erstdruck herausgab, veröffentlichte nur die ersten beiden Strophen, verwandelte das Lied in ein Strophenlied und fügte zwei weitere, von Max Kalbeck verfasste Strophen hinzu. Abweichung in AGA: 8.3: Die Menschheit fühlte dich so ganz Abweichungen in EP: 1.2: Beschleicht die Seele banges Weh, 1.3: Mit Geisterarmen rührt mich an – 1.4: Geheimnissvoller Zauberbann. 2.4: Vor Schmerzenslust möcht ich vergehn! Die anstelle der Strophen 3–10 in EP hinzugedichteten Strophen von Max Kalbeck lauten: 3a. Wohl weiss ich, was das Schilfrohr sagt, Und was das Lied des Vogels klagt, Ach, Luft und Fluth und Feld und Hain Sind all’ erfüllt von gleicher Pein! 4a. Zu folgen wähnt ich dir, Natur, Und geh’ auf eigner Leiden Spur, Es kommt die Nacht mit leisem Schritt Und nimmt uns Alle, Alle mit.
726
Johann Mayrhofer
Augenlied
Augenlied.
1.
Süße Augen, klare Bronnen, Meine Qual und Seligkeit Ist fürwahr aus euch geronnen Und mein Dichten euch geweiht1.
Süße Augen, klare Bronnen! Meine Qual und Seligkeit Ist fürwahr aus euch geronnen, Und mein Dichten euch geweiht.
2.
Wo ich weile, Wo ich eile, Liebend strahlet ihr mich an; Ihr erleuchtet, Ihr befeuchtet Mir mit Tränen meine Bahn.
Wo ich weile, Wie ich eile, Liebend strahlet ihr mich an; Ihr erleuchtet, Ihr befeuchtet Mir mit Thränen meine Bahn.
3.
Treue Sterne, schwindet nimmer, Leitet mich zum Acheron! Und mit eurem letzten Schimmer Sei mein Leben auch entflohn.
Treue Sterne schwindet nimmer, Leitet mich zum Acheron! Und mit eurem letzten Schimmer Sey mein Leben auch entflohn.
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 59 Gedichtet: wahrscheinlich Anfang 1817; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: wahrscheinlich Frühjahr 1817 Notenausgaben: D 297 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 29a; AGA XX/3 Nr. 171 D 297 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 29b; BU 8; EP Nr. 352 (VI Nr. 38); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C, № 9000.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 50/3) Abweichungen in AGA (1. Fassung): 1.3: Ist fürwahr aus euch gewonnen, 2.2: Wie ich eile, Abweichung in EP und EA (2. Fassung): 1.4: Und mein Dichten euch entfloh’n. Weitere Abweichung in EP: 2.2: Wie ich eile, Weitere Abweichung in EA: Der Liedtext ist fälschlich Schubart zugeschrieben.
1 2. Fassung: vermutlich „entflohn“ in Schuberts verschollener Reinschrift (Verwechslung mit Vers 3.4), denn auch so in Abschriften und EA
Johann Mayrhofer
Liane
727
Liane.
1. »Hast du Lianen nicht gesehen?« »Hast du Lianen nicht geseh’n?1 | »Ich sah sie zu dem Teiche gehn.« »Ich sah sie zu dem Teiche geh’n.« Durch Busch und Hecken rennt Durch Busch und Hecken rennt er fort er fort, Und kommt an ihren Lieblingsort. Und kommt zu ihrem Lieblingsort. | 2. Die Linde spannt ihr grünes Netz, Die Linde spannt ihr grünes Netz, Aus Rosen tönt des Bachs Aus Rosen tönt des Bachs Geschwätz, Geschwätz; Die Blätter rötet Sonnengold, Die Blätter röthet Sonnengold, Und alles ist der Freude hold. Und Alles ist der Freude hold. 3.
Liane fährt auf einem Kahn, Vertraute Schwäne nebenan, Sie spielt die Laute, singt ein Lied, Wie Liebe in ihr selig blüht.
Liane fährt auf einem Kahn, Vertraute Schwäne nebenan. Sie spielt die Laute, singt ein Lied, Wie Liebe in ihr selig blüht.
4.
Das Schifflein schwanket wie es will; Sie senkt das Haupt und denket still Nur ihn, der im Gebüsche ist, Sie bald in seine Arme schließt.
Das Schifflein schwanket, wie es will. Sie senkt das Haupt, und denket still Nur ihn – der im Gebüsche ist, Sie bald in seine Arme schließt.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 10 Gedichtet: vermutlich 1815; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: Oktober 1815 Notenausgaben: D 298: NGA IV/9 Nr. 30; BU 8; AGA XX/3 Nr. 170 Abweichungen in AGA: 1.3: Durch Busch und Hecke rennt er fort, 4.3: An ihn, der im Gebüsche ist,
1 In Q-1 steht in Vers 1.1 kein schließendes Anführungszeichen. Es muss offen bleiben, ob dies ein Druckfehler ist, oder Mayrhofer den folgenden Vers 1.2 als Fortsetzung der Rede aufgefasst hat, und nicht als Antwort. Schubert hat jedenfalls im Autograph ein schließendes Anführungszeichen nach dem ersten Vers gesetzt.
728
Johann Mayrhofer
Lied eines Schiffers an die Dioskuren
Schiffers Nachtlied.
1. Dioskuren, Zwillingssterne, Die ihr leuchtet meinem Nachen, Mich beruhigt auf dem Meere Eure Milde, euer Wachen.
Dioskuren, Zwillingsterne, Die ihr leuchtet meinem Nachen, Mich beruhigt auf dem Meere Eure Milde, euer Wachen.
2.
Wer auch, fest in sich begründet, Unverzagt dem Sturm begegnet, Fühlt sich doch in euren Strahlen Doppelt mutig und gesegnet.
Wer auch, fest in sich begründet, Unverzagt dem Sturm begegnet; Fühlt sich doch in euren Strahlen Doppelt muthig und gesegnet.
3.
Dieses Ruder, das ich schwinge, Meeresfluten zu zerteilen, Hänge ich, so ich geborgen, Auf an eures Tempels Säulen.
Dieses Ruder, das ich schwinge, Meeresfluthen zu zertheilen; Hänge ich, so ich geborgen, Auf an eures Tempels Säulen.
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 183 Gedichtet: wahrscheinlich 1816; Erstdruck: 1824 (Q-1) Anmerkung: Mayrhofers Gedicht ist auch enthalten in seinem handschriftlich überlieferten Zyklus Heliopolis, den er im Herbst 1821 Franz von Schober zum Andenken gewidmet hat (Q-4). Das Gedicht steht dort als Nr. 20 ohne Titel an letzter Stelle und stimmt bis auf kleine Details der Interpunktion mit der gedruckten Fassung in Q-1 überein. In Mayrhofers Gedichten aus dem Nachlass, wo unter der Überschrift Heliopolis. An Franz v. Schober (Q-2: 195–207) 17 Gedichte veröffentlicht wurden, ist das gegenständliche Gedicht nicht enthalten (weil es ja bereits 1824 im Druck erschienen ist). Schubert hat als Textvorlage jedenfalls eine frühere Handschrift Mayrhofers benutzt. Komponiert: 1816 Notenausgaben: D 360: NGA IV/3a op. 65,1; BU 2; AGA XX/4 Nr. 268; EP Nr. 165 (III Nr. 10) und I, Ausgewählte Lieder Nr.30; EA: Cappi und Czerný (C. et Cz. 221.), Wien 1826 (op. 65/1)
Liedesend1 Liedesend. 1. Auf seinem goldnen Throne Der graue König sitzt,
Auf seinem goldnen Throne Der graue König sitzt –
1 In Schuberts Autographen beider Fassungen mit dem Zusatz „Ballade von Mayerhofer“
Johann Mayrhofer
Er1 starret in die Sonne, Die rot in Westen blitzt.
Er starret in die Sonne, Die roth im Westen blitzt.
2.
Der Sänger2 rührt die Harfe, Sie rauschet Siegessang. Der Ernst jedoch, der scharfe, Er trotzt dem vollen Klang.
Der Sänger rührt die Harfe, Sie rauschet Siegessang; Der Ernst jedoch, der scharfe, Er trotzt dem vollen Klang.
3.
Nun stimmt er süße Weisen, Ans Herz sich klammernd an; Ob er ihn nicht mit leisen Versuchen mildern kann.
Nun stimmt er süße Weisen, An’s Herz sich klammernd an: Ob er ihn nicht mit leisen Versuchen mildern kann.
4. Vergeblich3 ist sein Mühen, Erschöpft des Liedes Reich, Und auf der Stirne ziehen Die Sorgen wettergleich4.
Vergeblich ist sein Mühen, Erschöpft des Liedes Reich – Und auf der Stirne ziehen Die Sorgen wettergleich.
5. Der Barde, tief erbittert, Schlägt die5 Harf ’ entzwei, Und durch die Lüfte zittert Der Silbersaiten Schrei.
Der Barde, tief erbittert, Schlägt seine Harf ’ entzwey: Und durch die Halle zittert Der Silbersaiten Schrey.
6.
Und wie auch alle beben, Der Herrscher zürnet nicht, Der Gnade Strahlen schweben Auf seinem Angesicht.
Doch wie auch Alle beben, Der Herrscher zürnet nicht; Der Gnade Strahlen schweben Auf seinem Angesicht.
7.
»Du wolle mich nicht zeihen Der Unempfindlichkeit; In lang verblühten Maien Wie hast du mich erfreut,
»Du wolle mich nicht zeihen »Der Unempfindlichkeit: »In lang verblühten Mayen »Wie hast du mich erfreut!«
8. Wie jede Lust gesteigert, Die aus der Urne fiel;
1 2 3 4 5
1. Fassung: „Und“ statt „Er“ 1. Fassung: „Barde“ statt „Sänger“ 1. Fassung: „Vergebens“ statt „Vergeblich“ im Autograph der 2. Fassung „wetterschwer“ 1. Fassung: „seine“
»Wie jede Lust gesteigert, »Die aus der Urne fiel!
729
|
| | |
730
Johann Mayrhofer
Was mir ein Gott verweigert1, Erstattete dein Spiel.
»Was mir ein Gott verweigert, »Erstattete dein Spiel.«
9.
Vom kalten Herzen gleitet Nun Liedeszauber ab; Und immer näher schreitet nun2 Vergänglichkeit und Grab.«
»Vom kalten Herzen gleitet »Nun Liedeszauber ab; »Und immer näher schreitet »Vergänglichkeit und Grab.
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 40–41 Gedichtet: wahrscheinlich 1816; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: September 1816 Notenausgaben: D 473 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 62a; AGA XX/4 Nr. 249a D 473 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 62b; BU 10; AGA XX/4 Nr. 249b; EP Nr. 294 (V Nr. 32); EA: A. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 4271.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 23/2) Abweichung in AGA (beide Fassungen): 7.1: »Du wollest mich nicht zeihen Abweichung in AGA (1. Fassung): 4.1: Vergeblich ist sein Mühen, Abweichung in EP und EA: 8.3: Was mir ein Gott geweigert, Weitere Abweichung in EP: 6.1: Doch wie auch Alle beben, Weitere Abweichungen in EA: 4.4: Die Sorgen wetterschwer. 6.2: Den Herrscher zürnet nicht,
Abschied
Lunz.
Nach einer Wallfahrts-Arie bearbeitet
1.
Über die Berge Zieht ihr fort, Kommt an manchen Grünen Ort, Muss zurücke Ganz allein. Lebet wohl,
Ueber die Berge Zieht ihr fort; Kommt an manchen Grünen Ort, Muß zurücke Ganz allein; Lebet wohl!
1 im Autograph der 2. Fassung „geweigert“ 2 Das Wort „nun“ ist nur in der 2. Fassung eingefügt.
Johann Mayrhofer
Es muss so sein! Es muß so seyn. Scheiden, Scheiden, Meiden, Meiden, Was man liebt, Was man liebt, Ach wie wird O wie wird Das Herz betrübt! Das Herz betrübt! O Seenspiegel, Wald und Hügel, Wald und Hügel Seenspiegel – Schwinden all, Schwinden all’; Hör verschwimmen Hör’ verschwimmen Eurer Stimmen Eurer Stimmen Widerhall. Wiederhall. Lebt wohl! Klingt klagevoll. Ach wie wird Scheiden, Das Herz betrübt! Meiden, Scheiden, Was man liebt, Meiden, O wie wird Was man liebt. Das Herz betrübt!
731
| | |
| | | | | | |
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier die spätere Fassung Q-1: 15–16 Gedichtet: wahrscheinlich 1816; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: September 1816 Notenausgaben: D 475: NGA IV/11 Nr. 1; BU 10; AGA XX/4 Nr. 251; EP Nr. 390 (VII Nr. 7) Anmerkung: Der Untertitel von Schuberts Lied (überliefert in Abschriften; das Autograph ist verschollen) bezieht sich wahrscheinlich bereits auf das Gedicht. Die in Mayrhofers Titel genannte Ortschaft Lunz am See ist etwa 30 km vom Wallfahrtsort Mariazell entfernt. Abweichung in AGA: Untertitel: „Nach einer Wallfahrtsarie.“ Abweichung in EP: Untertitel: „(Nach einer Wallfahrtsmelodie bearbeitet.)“
Rückweg
Rückweg.
1.
Zum Donaustrom, zur Kaiserstadt Geh’ ich in Bangigkeit: Denn was das Leben Schönes hat, Entschwindet weit und weit.
Zum Donaustrom, zur Kaiserstadt Geh ich in Bangigkeit, Denn was das Leben Schönes hat, Entweichet weit und weit.
|
732
Johann Mayrhofer
2.
Die Berge schwinden allgemach, Mit ihnen Wald und Fluss, Der Kühe Glocken läuten nach, Und Hütten nicken Gruß.
Die Berge weichen allgemach, Mit ihnen Thal und Fluß; Der Kühe Glocken läuten nach, Und Hütten nicken Gruß.
3.
Was starrt dein Auge tränenfeucht Hinaus in blaue Fern’? Ach dorten weilt’ ich unerreicht, Frei unter Freien gern.
Was starrt dein Auge thränenfeucht Hinaus in blaue Fern’? Ach, dorten weilt ich, unerreicht, Frey unter Freyen gern!
4.
Wo Liebe noch und Treue gilt, Da öffnet sich das Herz; Die Frucht an ihren Strahlen schwillt Und strebet himmelwärts.
Wo Liebe noch und Treue gilt, Da öffnet sich das Herz; Die Frucht an ihren Strahlen schwillt, Und strebet Himmelwärts.
| |
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier die spätere Fassung Q-1: 24 Gedichtet: wahrscheinlich 1816; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: September 1816 Notenausgaben: D 476: NGA IV/11 Nr. 2; BU 10; AGA XX/4 Nr. 252; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 339), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 15) Abweichungen in EA: 1.4: Entweichet weit und breit. 4.3: Die Frucht an ihrem Strohhalm schwillt
Alte Liebe rostet nie
Alte Liebe.
1.
Alte Liebe rostet nie, Hört’ ich oft die Mutter sagen, Alte Liebe rostet nie, Muss ich nun erfahrend klagen.
Alte Liebe rostet nicht, Hört’ ich oft die Mutter sagen; Alte Liebe rostet nicht, Muß ich nun erfahrend klagen.
2.
Wie die Luft umgibt sie mich, Die ich einst die Meine nannte; Die ich liebte ritterlich, Die mich in die Ferne sandte.
Wie die Luft umgibt sie mich, Die ich einst mein eigen1 nannte, Der ich lebte ritterlich, Die mich in die Weite2 sandte.
1 in Q-8: „Die ich einst die Meine nannte,“ 2 in Q-8 „Ferne“ statt „Weite“
Johann Mayrhofer
3.
Seit die Holde ich verlor, Hab ich Meer und Land gesehen. Vor der schönsten Frauen Flor Durft’ ich unerschüttert stehen.
Seit die Holde ich verlor, Hab’ ich Meer und Land gesehen, – Vor dem schönsten Frauenflor Durft’ ich unerschüttert stehen.
4.
Denn aus mir ihr Bildnis trat, Zürnend wie zum Kampf mit ihnen. Mit dem Zauber, den sie hat, Musste sie das Spiel gewinnen.
Denn ihr Bild trat vor den Geist, Zürnend halb und halb voll Milde, – Und was irgend Zauber heißt Wich beschämt dem lieben Bilde.
5.
Da der Garten, dort das Haus, Wo wir oft so traulich kosten; Seh ich recht? sie schwebt heraus: Wird die alte Liebe rosten?
Hier der Garten, dort das Haus, Wo wir einst1 so traulich kos’ten! Seh’ ich recht? sie schwebt heraus – Wird die alte Liebe rosten?
733
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier (ohne Kennzeichnung der Abweichungen) die stark veränderte spätere Fassung Q-2: 98 Text auch in: Q-8: 323 (unter dem Titel Jung und Alt als zweites Gedicht unter der Überschrift Aus Joh. Mayrhofers Nachlasse; ohne die 4. Strophe) Gedichtet: wahrscheinlich 1816; Erstdruck: 1839 (Q-8) Komponiert: September 1816 Notenausgaben: D 477: NGA IV/11 Nr. 3; BU 10; AGA XX/4 Nr. 253
Der Hirt
Der Hirt.
1. Du Turm, zu meinem Leide Ragst du so hoch empor! Und mahnest grausam immer An das, was ich verlor.
Du Thurm! zu meinem Leide Ragst du so hoch empor, Und mahnest grausam immer An sie, die ich verlor.
2.
Sie hängt an einem Andern, Und wohnt im Weiler dort. Mein armes Herz verblutet, Vom schärfsten Pfeil durchbohrt.
Sie hängt an einem andern Und wohnt im Weiler dort. Mein armes Herz verblutet Vom schärfsten Pfeil durchbohrt.
1 in Q-8: „Wo wir so vertraulich kos’ten:“
|
734
Johann Mayrhofer
3.
In ihren schönen Augen War keiner Untreu Spur; Ich sah der Liebe Himmel, Der Anmut Spiegel nur.
In ihren braunen Augen War keiner Untreu Spur; Aus ihnen sprachen Liebe Und holde Anmuth nur.
4.
Wohin ich mich nun wende, Der Turm, er folget mir; Oh, sagt’ er, statt der Stunden, Was mich vernichtet, ihr!
Wohin ich nun mich wende – Der Thurm, er folget mir; O sagt’ er, statt der Stunden, Was mich vernichtet, ihr!
| | | |
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier die spätere Fassung Q-1: 11 Gedichtet: wahrscheinlich 1816; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: Oktober 1816 Notenausgaben: D 490: NGA IV/11 Nr. 6; BU 10; AGA XX/4 Nr. 267
Geheimnis
Geheimniß.
1. Sag an, wer lehrt dich Lieder, So schmeichelnd und so zart? Sie rufen einen Himmel Aus trüber Gegenwart. Erst lag das Land verschleiert Im Nebel vor uns da – Du singst, und Sonnen leuchten, Und Frühling ist uns nah.
Sag an, wer lehrt dich Lieder, So schmeichelnd und so zart? Sie zaubern einen Himmel Aus trüber Gegenwart. Erst lag das Land verschleyert Im Nebel vor uns da – Du singst – und Sonnen leuchten, Und Frühling ist uns nah.
2. Den schilfbekränzten Alten, Der seine Urne gießt, Erblickst du nicht, nur Wasser, Wie’s durch die Wiesen fließt. So geht es auch dem Sänger, Er singt, er staunt in sich; Was still ein Gott bereitet, Befremdet ihn wie dich.
Den Alten, Schilfbekränzten, Der seine Urne gießt, Erblickst du nicht, nur Wasser, Wie’s durch die Wiesen fließt. So geht es auch dem Sänger, Er singt und staunt in sich; Was still ein Gott bereitet, Befremdet ihn, wie dich.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier die spätere Fassung Q-7: 821 Text auch in: Q-1: 9 (mit dem Untertitel „An F. Schubert.“) Gedichtet: wahrscheinlich 1816; Erstdruck: 29. August 1821 (Q-7) Komponiert: Oktober 1816
|
|
|
Johann Mayrhofer
735
Notenausgaben: D 491: NGA IV/11 Nr. 7; BU 10; AGA XX/4 Nr. 269; EP Nr. 404 (VII Nr. 21) Abweichung in AGA und EP: Untertitel „An Franz Schubert.“ Weitere Abweichung in EP: 1.3: Sie zaubern einen Himmel
Zum Punsche
Zum Punsche.
1.
Woget brausend, Harmonien1, Kehre wieder, alte Zeit; Punschgefüllte Becher, wandert In des Kreises Heiterkeit.
Woget brausend, Harmonieen, Kehre wieder, alte Zeit; Punschgefüllte Becher, wandert In des Kreises Heiterkeit!
2.
Mich ergreifen schon die Wellen2, Bin der Erde weit entrückt; Sterne winken, Lüfte säuseln, Und die Seele ist beglückt.
Mich ergreifen schon die Wellen, Bin der Erde weit entrückt; Sterne winken, Lüfte säuseln, – Und die Seele ist beglückt.
3.
Was das Leben aufgebürdet, Liegt am Ufer nebelschwer; Steure fort, ein rascher Schwimmer, In das hohe Friedensmeer.
Was das Leben aufgebürdet, Liegt am Ufer nebelschwer; Steu’re fort, ein rascher Schwimmer, In das hohe Friedensmeer.
4.
Was des Schwimmers Lust vermehret, Ist das Plätschern hinterdrein, Denn es folgen die Genossen, Keiner will der Letzte sein.
Was des Schwimmens Lust vermehrt, Ist das Plätschern hinterdrein; Denn es folgen die Genossen, Keiner will der Letzte sein.
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-2: 84 Text auch in: Q-9: 523–524 Gedichtet: wahrscheinlich 1816; Erstdruck: 25. April 1840 (Q-9) Komponiert: Oktober 1816 Notenausgaben: D 492: NGA III/3a Nr. 15 und IV/11 Nr. 8; BU 10; AGA XX/4 Nr. 270; EP Nr. 333 (VI Nr. 19); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8821.), Wien 1849 (Nachlass-Lieferung 44/3)
1 In NGA ist „Harmonieen“ gedruckt, um die viersilbige Aussprache zu verdeutlichen. 2 „Wollen“ in Schuberts Autograph
736
Johann Mayrhofer
Abendlied der Fürstin
Abendlied der Fürstin.
1.
Der Abend rötet nun das Tal, Mild schimmert Hesperus, Die Buchen stehen still zumal, Und leiser rauscht der Fluss.
Der Abend röthet nun das Thal, Mild schimmert Hesperus. Die Buchen stehen still zumahl, Und leiser rauscht der Fluß.
2. Die Wolken segeln goldbesäumt Die Wolken segeln goldbesäumt Am klaren Firmament, Am klaren Firmament; Das Herz, es schwelgt, das Herz, Das Herz, es schwelgt, das Herz, es träumt, es träumt, Von Erdenqual getrennt. Von Erdenqual getrennt. 3. Am grünen Hügel hingestreckt Auf grünem Hügel hingestreckt, Schläft wohl der Jäger ein. Schläft sanft der Jäger ein – Doch plötzlich ihn der Donner Doch plötzlich ihn der Donner weckt, weckt, Und Blitze zischen drein. Und Blitze zischen drein. 4. Wo bist du, heilig Abendrot, Wo bist du, heilig Abendroth, Wo sanfter Hesperus? Wo, sanfter Hesperus? So wandelt denn in Schmerz Es wandelt sich in Schmerz und Not und Noth Sich jeglicher Genuss? Ein jeglicher Genuß.
| |
| |
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 36 Gedichtet: wahrscheinlich 1816; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: November 1816 Notenausgaben: D 495: NGA IV/11 Nr. 9; BU 10; AGA XX/4 Nr. 271; EA: Wilhelm Müller (13), Berlin 1868 (Sechs bisher ungedruckte Lieder von Franz Schubert, 6.) Abweichung in EA: 4.3: So wandelt dann in Schmerz und Noth
Sehnsucht
Sehnsucht.
1.
Der Lerche wolkennahe Lieder Erschmettern zu des Winters Flucht. Die Erde hüllt in Sammt die Glieder, Und Blüthen bilden rothe Frucht.
Der Lerche wolkennahe Lieder Erschmettern zu des Winters Flucht, Die Erde hüllt in Samt die Glieder, Und Blüten bilden rote Frucht.
Johann Mayrhofer
Nur du, o sturmbewegte Seele, Nur du, o sturmbewegte Seele, Nur du bist blütenlos, in dich Bist blüthenlos, in dich gekehrt, gekehrt, Und wirst in goldner Frühlingshelle Und wirst in goldner Frühlingshelle Von tiefer Sehnsucht aufgezehrt! Von tiefer Sehnsucht aufgezehrt. 2. Nie wird, was du verlangst, Nie wird, was du verlangst, entkeimen entkeimen Dem Boden, Idealen fremd, Dem Boden, Idealen fremd; Der trotzig deinen schönsten Der trotzig deinen schönsten Träumen Träumen Die rohe Kraft entgegen stemmt; Die rauhe Kraft entgegen stemmt. Du ringst dich matt, mit seiner Du ringst dich matt mit seiner Härte, Härte, Vom Wunsche heftiger entbrannt; Vom Wunsche heftiger entbrannt: Mit Kranichen, ein strebender Mit Kranichen ein strebender Gefährte, Gefährte Zu wandern in ein milder Land. Zu wandern in ein milder Land.
737
|
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 100 Gedichtet: vermutlich 1816; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: vermutlich 1816 Notenausgaben: D 516: NGA IV/1a op. 8,2; BU 1; AGA XX/6 Nr. 386; EP Nr. 90 (II Nr. 10); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 872.), Wien 1822 (op. 8/2) Abweichung in AGA: 2.7: Mit Kranichen ein sterbender Gefährte, Abweichung in EP und EA: 2.4: Die rohe Kraft entgegenstemmt.
Der Alpenjäger
1. Auf hohen Bergesrücken, Wo frischer alles grünt, Ins Land1 hinab zu blicken, Das nebelleicht zerrinnt, Erfreut den Alpenjäger. Je steiler und je schräger
1 „Tal“ statt „Land“ in der 2. Fassung
Alpenjäger. Auf hohem Bergesrücken, Wo frischer Alles grünt, In’s Land hinab zu blicken, Das nebelleicht zerrinnt – Erfreut den Alpenjäger. Je steiler und je schräger
|
738
Johann Mayrhofer
Die Pfade sich verwinden, Je mehr Gefahr aus Schlünden, So freier schlägt die Brust.
Die Pfade sich verwinden, Je mehr Gefahr aus Schlünden, So freyer schlägt die Brust.
2. Er ist der fernen Lieben, Die ihm daheim geblieben, Sich seliger bewusst.
Er ist der fernen Lieben, Die ihm daheim geblieben, Sich seliger bewußt.
3.
Und ist er nun am Ziele: So drängt sich in der Stille Ein süßes Bildniß vor. Der Sonne goldne Strahlen, Sie weben und sie mahlen, Die er im Thal erkor.
Und ist er nun am Ziele, So drängt sich in der Stille Ein süßes Bild ihm vor; Der Sonne goldne Strahlen, Sie weben und sie malen, Die er im Tal erkor.
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier die spätere Fassung Q-1: 107 Text auch in: Q-7: 918 (ohne Unterteilung in die drei Strophen) Gedichtet: wahrscheinlich Ende 1816/Januar 1817; Erstdruck: 26. September 1821 (Q-7) Komponiert: Januar 1817 (1. Fassung) Notenausgaben: D 524 (1. Fassung): NGA IV/1b Nr. 12a; AGA XX/5 Nr. 295b D 524 (2. Fassung): NGA IV/1b Nr. 12b D 524 (3. Fassung): NGA IV/1a op. 13,3; BU 1; AGA XX/5 Nr. 295a; EP Nr. 95 (II Nr. 15); EA: Cappi & Diabelli (C. et D. № 1162), Wien 1822 (op. 13/3) Abweichung in AGA (1. und 3. Fassung): 1.1: Auf hohem Bergesrücken, Abweichungen in EP (3. Fassung): 1.1: Auf hohem Bergesrücken, 1.3: Ins Land hinabzublicken, Abweichung in EA (3. Fassung)1: 1.3: Ins Thal hinab zu blicken,
Wie Ulfru fischt
1. Der Angel zuckt, die Rute bebt, Doch2 leicht fährt sie heraus. Ihr eigensinngen Nixen gebt Dem Fischer keinen Schmaus.
1 nur in der Wiederholung der 1. Strophe 2 1. Fassung: „Und“ statt „Doch“
Wie Ulfru fischt. Der Angel zuckt, die Ruthe bebt, Doch leicht fährt sie heraus. Ihr eigensinn’gen Nixen gebt Dem Fischer keinen Schmaus!
Johann Mayrhofer
Was frommet ihm sein kluger Sinn, Was frommet ihm sein kluger Sinn, 1 Die Fische baumeln spottend hin, Die Fischlein baumeln spottend hin – Er steht am Ufer festgebannt, Er steht am Ufer fest gebannt, Kann nicht ins Wasser, ihn hält Kann nicht in’s Wasser, ihn hält das Land. das Land. 2.
Die glatte Fläche kräuselt sich, Vom Schuppenvolk bewegt, Das seine Glieder wonniglich In sichern Fluten regt. Forellen zappeln hin und her, Doch bleibt des Fischers Angel leer, Sie fühlen, was die Freiheit ist, Fruchtlos ist Fischers alte List.
739
| |
Die glatte Fläche kräuselt sich, Vom Schuppenvolk bewegt, Das seine Glieder wonniglich In sichern Fluthen regt. Forellen zappeln hin und her, Doch bleibt des Fischers Angel leer. Sie fühlen, was die Freyheit ist; Fruchtlos ist Fischers alte List.
3. Die Erde ist gewaltig schön, Die Erde ist gewaltig schön, Doch sicher ist sie nicht. Doch sicher ist sie nicht! Es senden Stürme Eiseshöhn, Es senden Stürme Eiseshöh’n; Der Hagel und der Frost zerbricht Der Hagel und der Frost zerbricht Mit einem Schlage, einem Druck, Mit einem Schlage, einem Druck, Das goldne Korn, der Rosen Das gold’ne Korn, der Rosen Schmuck. Schmuck – Den Fischlein unterm weichen Dach, Den Fischlein unter’s weiche Dach, Kein Sturm folgt ihnen vom Lande Kein Sturm folgt ihnen vom Lande nach. nach.
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier die spätere Fassung Q-1: 42–43 Gedichtet: wahrscheinlich Ende 1816/Januar 1817; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: Januar 1817 (1. Fassung) Notenausgaben: D 525 (1. Fassung): NGA IV/1b Nr. 18 D 525 (2. Fassung): NGA IV/1a op. 21,3; BU 1; AGA XX/5 Nr. 296; EP Nr. 206 (IV Nr. 6); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 276), Wien 1823 (op. 21/3) Abweichung in AGA: 1.7: Er steht am Ufer fest gebannt, Abweichung in EP: 1.1: Die Angel zuckt, die Ruthe bebt, Abweichung in EA: 3.8: Kein Sturm folgt ihnen von Lande nach.
1 1. Fassung: „Die Fische baumeln, spottend ihn,“
740
Johann Mayrhofer
Fahrt zum Hades
Fahrt zum Hades.
1. Der Nachen dröhnt, Zypressen Der Nachen dröhnt, Cypressen flüstern, flüstern – Horch, Geister reden schaurig Horch, Geister reden schaurig drein, drein; Bald werd ich am Gestad, dem Bald werd’ ich am Gestad’, dem düstern, düstern, Weit von der schönen Erde sein. Weit von der schönen Erde seyn. 2. Da leuchten Sonne nicht noch Da leuchten Sonne nicht, noch Sterne, Sterne, Da tönt kein Lied, da ist kein Da tönt kein Lied, da ist kein Freund; Freund. Empfang die letzte Träne, o Ferne! Empfang die letzte Thräne, Ferne! Die dieses müde Auge weint. Die dieses müde Auge weint. 3. Schon schau ich die blassen Schon schaue ich die Danaiden, Danaiden, Den fluchbeladnen Tantalus, Den fluchbeladnen Tantalus; Es murmelt todesschwangern Es murmelt todesschwangern Frieden, Frieden, Vergessenheit, dein alter Fluss. Vergessenheit, dein alter Fluß. 4.
Vergessen nenn ich zwiefach Sterben. Was ich mit höchster Kraft gewann, Verlieren, wieder es erwerben! Wann enden diese Qualen, wann?
Vergessen nenn’ ich zwiefach Sterben, Was ich mit höchster Kraft gewann, Verlieren – wieder es erwerben – Wann enden diese Qualen? wann?
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 155 Gedichtet: wahrscheinlich Ende 1816/Januar 1817; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: Januar 1817 Notenausgaben: D 526: NGA IV/11 Nr. 25; BU 10; AGA XX/5 Nr. 297; EP Nr. 284 (V Nr. 22); EA: Ant. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 4018.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 18/3) Abweichung in EA: 4.1: Vergessen, wenn ich zwiefach sterben,
| |
Johann Mayrhofer
741
Schlaflied1 Schlaflied. 1. Es mahnt der Wald, es ruft der Es mahnt der Wald, es ruft der Strom, Strom: Du liebes Bübchen zu uns komm! »Du holdes Bübchen zu uns komm!« Der Knabe kommt und staunend Der Knabe naht, und staunt, und weilt weilt, Und ist von jedem Schmerz Und ist von allem Schmerz geheilt. geheilt. 2.
Aus Büschen flötet Wachtelschlag, Mit irren Farben spielt der Tag, Auf Blümchen rot, auf Blümchen blau Erglänzt des Himmels feuchter Tau.
Aus Saaten flötet Wachtelschlag, Mit irren Lichtern spielt der Tag; Und auf den Blümlein in der Au Erglänzt des Himmels feuchter Thau.
3.
Ins frische Gras legt er sich hin, Lässt über sich die Wolken ziehn, An seine Mutter angeschmiegt Hat ihn der Traumgott eingewiegt.
Ins hohe Gras legt er sich hin: Läßt über sich die Wolken zieh’n – An Mutter Erde angeschmiegt, Hat ihn der Traumgott eingewiegt.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier (ohne Kennzeichnung der Abweichungen) die stark veränderte spätere Fassung Q-1: 47 Gedichtet: wahrscheinlich Ende 1816/Januar 1817; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: Januar 1817 (1. Fassung) Notenausgaben: D 527 (1. Fassung): NGA IV/2b Nr. 2 D 527 (2. Fassung): NGA IV/2a op. 24,2; BU 1; AGA XX/5 Nr. 298; EP Nr. 103 (II Nr. 23); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 429), Wien 1823 (op. 24/2) Abweichungen in AGA: 1.3: Der Knabe kommt, und staunt, und weilt, 2.1: Aus Saaten flötet Wachtelschlag, Abweichungen in EP: Titel: „Schlummerlied (Schlaflied)“2 2.2: Mit ihren Farben spielt der Tag,
1 Titel im Autograph der 1. Fassung: „Abendlied“ 2 In EA lautet der Titel am Titelblatt „Schlummerlied“, der Kopftitel jedoch „Schlaflied“
742
Der Schiffer
Johann Mayrhofer
Der Schiffer.
1. Im Winde, im Sturme befahr ich Im Winde, im Sturme befahr’ ich den Fluss, den Fluß, Die Kleider durchweichet der Die Kleider durchweichet der Regen im Guss. Regen im Guß; Ich peitsche die Wellen mit Ich lenke – ich peitsche mit mächtigem Schlag, mächtigem Schlag Erhoffend, erhoffend mir heiteren Die Wellen, erhoffend mir heiteren Tag. Tag. 2. Die Wellen, sie jagen das ächzende1 Die Fluthen sie jagen das schwankende Schiff, Schiff, Es drohet der Strudel, es drohet Es drohet der Strudel, es drohet der Riff, der Riff, Gesteine entkollern den felsigen2 Gesteine entkollern den felsigen Höhn, Höh’n, Und Tannen erseufzen wie Und Fichten sie sausen wie Geistergestöhn. Geistergestöh’n. 3. So musste es kommen, ich hab So mußte es kommen – ich hab’ es gewollt, es gewollt, Ich hasse ein Leben behaglich Ich hasse ein Leben, behäglich entrollt, entrollt, Und schlängen die Wellen den Und schlängen die Fluthen den ächzenden Kahn, dröhnenden Kahn, Ich priese doch immer die Ich priese doch immer die eigene Bahn. eigene Bahn. 4. Drum3 tose des Wassers Es tose des Wassers ohnmächtiger Zorn, ohnmächtiger Zorn, Dem Herzen entquillet ein Dem Herzen entquillet ein seliger Born, seliger Born, Die Nerven erfrischend, Die Nerven erfrischend – o himmliche Lust! o himmliche Lust! Dem Sturme zu trotzen mit Dem Sturme gebiethen mit männlicher Brust! männlicher Brust. 1 „schwankende“ in der 1. Fassung 2 „felsigten“ in der 1. Fassung 3 „Es“ statt „Drum“ in der 1. Fassung
Johann Mayrhofer
743
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier (ohne Kennzeichnung der Abweichungen) die stark veränderte spätere Fassung Q-5: 325 Text auch in: Q-1: 106 (Titel: Schiffer)1 Gedichtet: wahrscheinlich 1817; Erstdruck: 1818 (Q-5) Komponiert: wahrscheinlich 1817 Notenausgaben: D 536 (1. Fassung): NGA IV/1b Nr. 17 D 536 (2. Fassung): NGA IV/1a op. 21,2; BU 1; AGA XX/5 Nr. 318; EP Nr. 99 (II Nr. 19); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 276), Wien 1823 (op. 21/2)
Abweichung in EP: 2.2: Es drohet der Strudel, es drohet das Riff,
Am Strome
Am Strome.
1.
Ist mir’s doch, als sei mein Leben An den schönen Strom gebunden; Hab ich Frohes nicht an seinem Ufer Und Betrübtes hier empfunden!
Ist mir’s doch, als sey mein Leben An den schönen Strom gebunden. Hab’ ich Frohes nicht am Ufer, Und Betrübtes hier empfunden?
2.
Ja, du gleichest meiner Seele, Manchmal grün und glatt gestaltet; Und zu Zeiten, herrschen Stürme, Schäumend, unruhvoll, gefaltet.
Ja du gleichest meiner Seele; Manchmahl grün, und glatt gestaltet, Und zu Zeiten – herrschen Winde – Schäumend, unruhvoll, gefaltet!
3. Fließest zu dem fernen Meere, Darfst allda nicht heimisch werden; Mich drängt’s auch in mildre Lande, Finde nicht das Glück auf Erden.
Fließest fort zum fernen Meere, Darfst allda nicht heimisch werden. Mich drängt’s auch in mildre Lande – Finde nicht das Glück auf Erden.
|
| |
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 78 Gedichtet: wahrscheinlich Anfang 1817; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: März 1817 Notenausgaben: D 539: NGA IV/1a op. 8,4; BU 1; AGA XX/5 Nr. 306; EP Nr. 91 (II Nr. 11); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 872.), Wien 1822 (op. 8/4) Abweichung in EA: 3.1: Fliessest du dem fernen Meere,
1 Q-1 und Q-5 stimmen im Wortlaut überein, unterscheiden sich jedoch mehrfach auch von Schuberts 1. Fassung.
744
Johann Mayrhofer
Philoktet
Philoktet.
1.
Da sitz ich ohne Bogen Und starre in den Sand. Was tat ich dir, Ulysses, Dass du sie mir entwandt,
Da sitz’ ich ohne Bogen Und starre in den Sand. Was that ich dir, Ulysses? Daß du sie mir entwandt
2.
Die Waffe, die den Trojern Des Todes Bote war, Die auf der wüsten Insel Mir Unterhalt gebar.
Die Waffe, die dem Feinde Des Todes Bothe war; Die auf der wüsten Insel Mir Unterhalt gebar.
3. Es rauschen Vögelschwärme Mir überm greisen Haupt, Ich greife nach dem Bogen, Umsonst, er ist geraubt.
Es rauschen Vögelschwärme Mir übers greise Haupt; Ich greife nach dem Bogen – Umsonst – er ist geraubt.
4.
Aus dichtem Busche raschelt Der braune Hirsch hervor, Ich strecke leere Arme Zur Nemesis empor.
Aus dichtem Busche raschelt Der braune Hirsch hervor: Ich strecke leere Arme Zur Nemesis empor.
5.
Du schlauer König scheue Der Göttin Rächerblick; Erbarme dich und stelle Den Bogen mir zurück.
Du schlauer König scheue Der Göttin Rächerblick! Erbarme dich – und stelle Den Bogen mir zurück.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 152–153 Gedichtet: wahrscheinlich Anfang 1817; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: März 1817 Notenausgaben: D 540: NGA IV/11 Nr. 31; BU 10; AGA XX/5 Nr. 307; EP Nr. 275 (V Nr. 13); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3708.), Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 11/3) Abweichung in EA: 4.1: Aus dichtem Busche rasselt
Memnon
Memnon.
1. Den Tag hindurch nur einmal mag Den Tag hindurch nur einmahl mag ich sprechen, ich sprechen,
|
|
Johann Mayrhofer
Gewohnt zu schweigen immer und Gewohnt zu schweigen immer, und zu trauern, zu trauern: Wenn1 durch die nachtgebornen Wann durch die nachtgebornen Nebelmauern Nebelmauern Aurorens Purpurstrahlen liebend Aurorens Purpurstrahlen liebend brechen. brechen.
745
|
2. Für Menschenohren sind es Für Menschenohren sind es Harmonien. Harmonien. Weil ich die Klage selbst melodisch Weil ich die Klage selbst melodisch künde, künde, Und durch der Dichtung Glut Und durch der Dichtung Gluth das Raue ründe, das Rauhe ründe, Vermuten sie in mir ein selig Blühen. Vermuthen sie in mir ein selig Blühen. 3. In mir, nach dem des Todes Arme In mir – nach dem des Todes Arme langen, langen, In dessen tiefstem Herzen Schlangen In dessen tiefstem Herzen Schlangen wühlen, wühlen; Genährt von meinen schmerzlichen Genährt von meinen schmerzlichen Gefühlen, Gefühlen – Fast wütend durch ein ungestillt Fast wüthend durch ein ungestillt Verlangen: Verlangen: 4. Mit dir, des Morgens Göttin, mich Mit dir, des Morgens Göttin, mich zu einen, zu einen, Und weit von diesem nichtigen Und weit von diesem nichtigen Getriebe, Getriebe, Aus Sphären edler Freiheit, Aus Sphären edler Freyheit, aus Sphären reiner Liebe, reiner Liebe, Ein stiller bleicher Stern herab zu Ein bleicher stiller Stern herab zu scheinen. scheinen. Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 160 Gedichtet: wahrscheinlich Anfang 1817; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: März 1817 Notenausgaben: D 541: NGA IV/1a op. 6,1; BU 1; AGA XX/5 Nr. 308; EP Nr. 157 (III Nr. 2); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 790.), Wien 1821 (op. 6/1)
1 In Schuberts Autograph: „wann“
| |
746
Johann Mayrhofer
Antigone und Oedip
Antigone und Oedip.
Antigone 1. Ihr hohen Himmlischen, erhöret Der Tochter herzentströmtes Flehen, Lasst einen kühlen Hauch des Trostes In des Vaters1 große Seele wehn!
Antigone. Ihr hohen Himmlischen erhöret Der Tochter herzentströmtes Flehn: Laßt einen kühlen Hauch des Trostes In Oedips große Seele wehn.
2. Genüget, euren Zorn zu sühnen, Dies junge Leben, nehmt es hin, Und euer Rachestrahl vernichte Die tief betrübte2 Dulderin.
Genüget, euren Zorn zu sühnen, Dieß junge Leben – nehmt es hin; Und eurer Rache Strahl vernichte Die tief betrübte Dulderin.
3.
Demüthig falte ich die Hände – Das Firmament bleibt glatt und rein, Und stille ist’s, nur laue Lüfte Durchschauern noch den alten Hain.
Demütig falte ich die Hände, Das Firmament bleibt glatt und rein, Und stille ist’s, nur laue Lüfte Durchschauern noch den alten Hain!
| |
|
4. Was seufzt und stöhnt der bleiche Was seufzt und stöhnt der bleiche Vater? Vater? Ich ahn’s, ein furchtbares Gesicht Ich ahn’s – ein furchtbares Gesicht Verscheucht von ihm den leichten Verscheucht von ihm den leichten Schlummer, Schlummer; Er springt vom Rasen auf – er spricht: Er springt vom Rasen auf – er spricht: Oedip Oedip. 5. Ich träume einen schweren Traum. Ich träumte einen schweren Traum. Schwang nicht den Zepter diese Schwang nicht den Zepter diese Rechte? Rechte? Doch Hoheit lösten starke Mächte Doch Hoheit lös’ten starke Mächte Dir auf, o Greis, in nicht’gen Schaum! Dir auf, o Greis, in nicht’gen Schaum. 6.
Trank ich in schönen Tagen nicht In meiner großen Väter Halle, Beim Heldensang und Hörnerschalle, O Helios, dein golden Licht,
Trank ich in schönen Tagen nicht In meiner großen Väter Halle, Beym Heldensang und Hörnerschalle, O Helios, dein golden Licht,
1 In Schuberts Autograph und in J. Hüttenbrenners Abschrift: „in Oedips“ 2 im Autograph „tiefbetrübte“ statt „tief betrübte“
|
Johann Mayrhofer
7.
Das ich nun nimmer schauen kann. Zerstörung ruft, von allen Seiten: »Zum Tode sollst du dich bereiten, Dein irdisch Werk ist abgetan.«
Das ich nun nimmer schauen kann? Zerstörung ruft von allen Seiten: »Zum Tode sollst du dich bereiten; »Dein irdisch Werk ist abgethan.«
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 163–164 Gedichtet: wahrscheinlich Anfang 1817; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: März 1817 Notenausgaben: D 542: NGA IV/1a op. 6,2; BU 1; AGA XX/5 Nr. 309; EP Nr. 201 (IV Nr. 1); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 790.), Wien 1821 (op. 6/2) Abweichung in AGA, EP und EA: 5.2: Schwang nicht den Scepter diese Rechte? Weitere Abweichungen in AGA: 1.4: In Oedip’s grosse Seele wehn! 5.1: Ich träumte einen schweren Traum!
Orest
Der landende Orest.
1. Ist dies Tauris, wo der Eumeniden Dieses Tauris? wo der Eumeniden Wut zu stillen Pythia versprach. Wuth zu stillen, Pythius versprach – Weh! die Schwestern mit den Weh, die Schwestern mit den Schlangenhaaren Schlangenhaaren Folgen mir vom Land der Griechen Folgen mir vom Land der Griechen nach. nach! Raues Eiland, kündest keinen Segen, Rauhes Eyland, kündest keinen Segen: Nirgends sprosst der Ceres milde Nirgends sproßt der Ceres goldne Frucht. Frucht. Keine Reben blühn, der Lüfte Sänger Keine Reben blühn, der Lüfte Sänger, Wie die Schiffe meiden diese Bucht. Wie die Schiffe, meiden diese Bucht. 2. Steine fügt die Kunst nicht zu Steine fügt die Kunst nicht zu Gebäuden, Gebäuden, Zelte spannt des Skythen Armut sich, Zelte spannt des Scythen Armuth sich; Unter starren Felsen, rauen Felsen1 Unter starren Felsen, rauhen Wäldern Ist das Leben einsam, schauerlich. Ist das Leben einsam, schauerlich! Und hier soll, so ist ja doch ergangen »Allhier soll,« so ist ja doch ergangen An den Flehenden der heilige Spruch, An den Flehenden der heil’ge Spruch:
1 Schubert hat wohl versehentlich anstelle von „Wäldern“ das Wort „Felsen“ wiederholt.
747
748
Johann Mayrhofer
Eine hohe Priesterin Dianens Lösen meinen und der Väter Fluch.
»Soll die Bogenspannerin Diana »Lösen deinen und der Väter Fluch.«
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier (ohne Kennzeichnung der Abweichungen) die stark veränderte spätere Fassung Q-1: 159 Gedichtet: wahrscheinlich Anfang 1817; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: März 1817 Notenausgaben: D 548: NGA IV/11 Nr. 33; BU 10; AGA XX/6 Nr. 382; EP Nr. 273 (V Nr. 11); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3708.), Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 11/1) Abweichungen in AGA, EP und EA: Titel: Orest auf Tauris 2.3: Unter starren Felsen, rauhen Wäldern
Auf der Donau
Auf der Donau.
1. Auf der Wellen Spiegel Schwimmt der Kahn. Alte Burgen ragen Himmelan; Tannenwälder rauschen Geistergleich – Und das Herz im Busen Wird uns weich.
Auf der Wellen Spiegel Schwimmt der Kahn, Alte Burgen ragen Himmelan; Tannenwälder rauschen Geistern gleich, Und das Herz im Busen Wird uns weich.
2. Denn der Menschen Werke Sinken all, Wo ist Turm, wo Pforte, Wo der Wall, Wo sie selbst, die Starken, Erzgeschirmt, Die in Krieg und Jagden Hingestürmt?
Denn der Menschen Werke Sinken all! Wo ist Thurm und Pforte, Wo der Wall, Wo sie selbst die Starken? Erzgeschirmt, Die in Krieg und Jagden Hingestürmt.
3.
Trauriges Gestrüppe Wuchert fort, Während frommer Sage Kraft verdorrt: Und im kleinen Kahne Wird uns bang,
Trauriges Gestrüppe Wuchert fort, Während frommer Sage Kraft verdorrt. Und im kleinen Kahne Wird uns bang –
|
|
Johann Mayrhofer
Wellen drohn, wie Zeiten, Untergang.
749
Wellen droh’n, wie Zeiten, Untergang.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-6: 1–2 Text auch in: Q-1: 18–19 Gedichtet: wahrscheinlich Anfang 1817; Erstdruck: 1818 (Q-6) Komponiert: April 1817 Notenausgaben: D 553: NGA IV/1a op. 21,1; BU 1; AGA XX/5 Nr. 317; EP Nr. 205 (IV Nr. 5); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 276), Wien 1823 (op. 21/1) Anmerkung: Da die gedruckte Erstausgabe die einzige Quelle für dieses Lied ist, die allerdings kaum Interpunktionszeichen enthält, haben NGA wie auch EP die Interpunktionszeichen aus Q-1 ergänzt. Vor allem die Gedankenstriche in den Versen 1.6 und 3.6 dürften jedoch kaum jener Interpunktion entsprechen, die Schubert in Mayrhofers Handschrift vorgefunden hat. Abweichung in EA: 3.1: Trauriges Gestrippe
Uraniens Flucht
Uraniens Flucht.
1. Lasst uns, ihr Himmlischen, ein Fest »Laßt uns, ihr Himmlischen, ein Fest begehen, begehen!« Gebietet Zevs. Gebiethet Zevs – sein rascher Bothe eilt – Und von der Unterwelt, den Höhn Und von der Unterwelt, den Höh’n und Seen, und Seen, Steigt alles zum Olympus unverweilt. Steigt Alles zum Olympus unverweilt. 2. Der Rebengott verlässt, den er Der Rebengott verläßt, den er bezwungen, bezwungen, Des Indus blumenreichen Des Indus blumenreichen Fabelstrand; Fabelstrand; Des Helikons erhabne Des Helikons erhabne Dämmerungen Dämmerungen Apoll, und Cypria ihr Inselland. Apoll, und Cypria ihr Inselland. 3. Die Strömerinnen moosbesäumter Die Strömerinen moosbesäumter Quellen, Quellen, Dryadengruppen aus dem stillen Dryadengruppen aus dem stillen Hain, Hain,
| |
750
Johann Mayrhofer
Und der beherrscht des Ozeanes Wie der beherrscht des Oceanes Wellen, Wellen, Sie finden willig sich zum Feste ein. Sie finden willig sich zum Feste ein. 4. Und wie sie nun in glänzenden Und wie sie nun in glänzenden Gewanden Gewanden Den ew’gen Kreis, an dem kein Den ew’gen Kreis, an dem kein Wechsel zehrt, Wechsel zehrt, Den blühenden, um unsern Donn’rer Den blühenden, um unsren Donn’rer wanden, wanden, Da strahlt sein Auge jugendlich Da strahlt sein Auge jugendlich verklärt. verklärt. 5. Er winkt, und Hebe füllt die goldnen Er winkt: und Hebe füllet Krüg’ und Schalen, Schalen, Er winkt, und Ceres reicht Ambrosia, Er winkt: der Trojer reicht Ambrosia, Er winkt, und süße Freudenhymnen Er winkt: und süße Freudenhymnen schallen, schallen; Und was er immer ordnet’, das Und was er immer ordnete, geschah. geschah.
|
|
| | |
6. Schon rötet Lust der Gäste Stirn Schon röthet Lust der Gäste Stirn’ und Wange, und Wange, Der schlaue Eros lächelt still für sich. Der schlaue Eros lächelt still für sich: Die Flügel öffnen sich, im sachten Die Flügel öffnen sich – im sachten Gange Gange, Ein edles Weib in die Versammlung Ein edles Weib in die Versammlung schlich. schlich. 7. Unstreitig ist sie aus der Uraniden Unstreitig ist sie aus der Uraniden Geschlecht, ihr Haupt umhellt Geschlecht’, ihr Haupt umhellt ein Sternenkranz, ein Sternenkranz; Es leuchtet1 herrlich auf dem Es leuchtet herrlich auf dem lebensmüden lebensmüden Und bleich gefärbten Antlitz Und bleichgefärbten Antlitz Himmelsglanz. Himmelsglanz.
1 Druckfehler in NGA: „luchtet“ statt „leuchtet“
|
Johann Mayrhofer
751
8. Doch ihre gelben Haare sind Doch ihre gelben Haare sind verschnitten, verschnitten, Ein dürftig Kleid deckt ihren Ein dürftig Kleid deckt ihren reinen Leib, reinen Leib. Die wunden Hände deuten, Die wunden Hände deuten, dass gelitten daß gelitten Der Knechtschaft schwere Schmach Der Knechtschaft schwere Schmach das Götterweib. das Götterweib. 9. Es spähet Jupiter in ihren Zügen: Es spähet Jupiter in ihren Zügen: Du bist, du bist es nicht, Urania! »Du bist – du bist es nicht, Urania! »Ich bins.« Die Götter taumeln von »Ich bin’s.« – Die Götter taumeln den Krügen von den Krügen Erstaunt, und rufen: Wie? Urania? Erstaunt, und rufen: wie? Urania! 10. Ich kenne dich nicht mehr. In holder »Ich kenne dich nicht mehr. In holder Schöne, Schöne Spricht Zevs, zogst du von mir der »Spricht Zevs – zogst du der | Erde zu, Erde zu. Den Göttlichen befreunden »Dem Göttlichen befreunden | ihre Söhne, ihre Söhne, In meine Wohnung leiten solltest du. »In meine Wohnung leiten solltest du.« 11. Womit Pandora einstens sich »Womit Pandora einstens sich gebrüstet, gebrüstet, Ist unbedeutend wahrlich und gering, »Ist unbedeutend wahrlich und gering, Erwäge ich, womit ich dich gerüstet, »Erwäge ich, womit ich dich gerüstet, Den Schmuck, den meine Liebe um »Den Schmuck, den meine Liebe um dich hing. dich hing.« 12. Was du, o Herr, mir damals »Was du, o Herr, mir damahls aufgetragen, aufgetragen, Wozu des Herzens eigner Drang »Wozu des Herzens eigner Drang mich trieb, mich trieb, Vollzog ich willig, ja ich darf es sagen, »Vollzog ich willig, ja ich darf es sagen; Doch dass mein Wirken ohne »Doch daß mein Wirken ohne Früchte blieb, Früchte blieb,« 13. Magst du, o Herrscher, mit dem »Magst du, o Herrscher, mit dem Schicksal rechten, Schicksal rechten, Dem alles, was entstand, ist untertan. »Dem alles, was entstand, ist unterthan:
752
Johann Mayrhofer
Der Mensch verwirrt das Gute mit »Der Mensch verwirrt das Gute mit dem Schlechten, dem Schlechten, Ihn hält gefangen Sinnlichkeit und »Ihn hält gefangen Sinnlichkeit und Wahn. Wahn.« 14. Dem einen musst’ ich seine Äcker »Dem Einen mußt’ ich seine Aecker pflügen, pflügen, Dem andern Schaffnerin im »Dem Andern Schaffnerin im Hause sein, Hause seyn, Dem seine Kindlein in die Ruhe »Dem seine Kindlein in die Ruhe wiegen, wiegen, Dem andern sollt’ ich Lobgedichte »Dem Andern sollt’ ich Lobgedichte streun. streu’n. 15. Der eine sperrte mich in tiefe »Der Eine sperrte mich in tiefe Schachten, Schachten, Ihm auszubeuten klingendes Metall, »Ihm auszubeuten klingendes Metall; Der andre1 jagte mich durch blut’ge »Der Andre jagte mich durch blut’ge Schlachten Schlachten Um Ruhm, so wechselte der »Um Ruhm – so wechselte der Armen Qual. Armen Qual.« 16. Ja dieses Diadem, die gold’nen »Ja dieses Diadem, – die goldnen Sterne, Sterne – Das du der Scheidenden hast »Das du der Scheidenden hast zugewandt, zugewandt, Sie hätten es zur Feuerung ganz gerne »Sie hätten es zur Feuerung ganz gerne Bei winterlichem Froste weggebrannt. »Bey winterlichem Froste weggebrannt.« 17. Verwünschte Brut, herrscht Zevs mit »Verwünschte Brut,« ruft Zevs mit wilder Stimme, wilder Stimme, Dem schnellsten Untergang sei sie »Dem schnellsten Untergang sey du geweiht. geweiht!« Die Wolkenburg erbebt vor2 seinem Die Wolkenburg erbebt vor seinem Grimme, Grimme, Und Luft und Meer und Land Und Luft und Meer und Land erzittern weit, erzittern weit.
1 in Schuberts Autograph: „eine“ statt „andre“ 2 in Schuberts Autograph: „von“ statt „vor“
| |
Johann Mayrhofer
753
18. Er reißt den Blitz gewaltsam aus Er reißt den Blitz gewaltsam aus den Fängen den Fängen Des Adlers, überm hohen Haupte Des Adlers; über’m hohen Haupte schwenkt schwenkt Die Lohe er, die Erde zu versengen, Die Lohe er, die Erde zu versengen, Die seinen Liebling unerhört Die seinen Liebling unerhört gekränkt. gekränkt. 19. Er schreitet vorwärts, um sie zu Er schreitet vorwärts, um sie zu verderben, verderben, Es dräut der rote Blitz, noch mehr Es dräut der rothe Blitz, noch mehr sein Blick, sein Blick. Die bange Welt bereitet sich zu Die bange Welt bereitet sich zu sterben – sterben – Es sinkt der Rächerarm, er tritt Es sinkt des Rächers Arm, er tritt zurück. zurück, 20. Und heißt Uranien hinab zu Und heißt Uranien hinunter schauen. schauen. Sie sieht in weiter Fern ein liebend Sie sieht in weiter Fern’ ein liebend Paar, Paar, Auf einer grünen, stromumflossnen Auf einer grünen stromumflossnen Auen, Auen, Ihr Bildnis ziert den ländlichen Altar, Ihr Bildniß ziert den ländlichen Altar, 21. Vor dem die beiden opfernd Vor dem die Beyden opfernd niederknien1, niederknien, Die Himmlische ersehnend, die Die Himmlische ersehnend, die entflohn. entflohn: Und wie ein mächtig Meer von Und wie ein Ocean von 2 Harmonien Harmonien Umwogt die Göttin ihres Flehens Umwogt die Göttin ihres Flehens Ton, Ton. 22. Ihr dunkles Auge füllet eine Träne, Ihr dunkles Auge füllet eine Thräne, Der Schmerz der Liebenden hat sie Der Schmerz der Liebenden hat sie erreicht, erreicht;
1 In NGA ist „niederknieen“ gedruckt, um die viersilbige Aussprache zu verdeutlichen. 2 In NGA ist „Harmonieen“ gedruckt, um die viersilbige Aussprache zu verdeutlichen.
| |
| | |
754
Johann Mayrhofer
Ihr Unmut wird wie eines Bogens Ihr Unmuth wird, wie eines Bogens Sehne, Sehne Vom feuchten Morgentaue, nun Vom1 Morgenthaue, nun erweicht. erweicht.
|
23. Verzeihe, heischt die göttliche »Verzeihe, heischt die göttliche Versöhnte, Versöhnte: Ich war zu rasch im Zorn, mein »Ich war zu rasch im Zorn, mein Dienst, er gilt Dienst, er gilt Noch auf der Erde, wie man mich »Noch auf der Erde: wie man mich auch höhnte, auch höhnte, Manch frommes Herz ist noch von »Manch frommes Herz ist noch von mir erfüllt. mir erfüllt.« 24. O lass mich zu den armen Menschen »O laß mich zu den armen Menschen steigen, steigen, Sie lehren, was dein hoher Wille ist, »Sie lehren, was dein hoher Wille ist, Und ihnen mütterlich in Träumen »Und ihnen mütterlich in Träumen zeigen zeigen Das Land, wo der Vollendung Blume »Das Land, wo der Vollendung Blume sprießt. sprießt.« 25. Es sei, ruft Zevs, reich will ich »Es sey,« ruft Zevs, »reich will ich dich bestatten, dich bestatten; Zeuch, Tochter, hin, mit frischem »Zeuch, Tochter, hin, mit frischem starkem Sinn, starken Sinn! | Und komme, fühlst du deine Kraft »Und komm, gewahrst du deine Kraft | ermatten, ermatten, Zu uns herauf, des Himmels »Zu uns herauf, des Himmels Bürgerin. Bürgerin.« 26. Oft sehen wir dich kommen, wieder »Oft sehen wir dich kommen, wieder scheiden, scheiden, In immer längern Räumen bleibst »In immer längern Räumen bleibst du aus, du aus, Und endlich gar, – es enden deine »Und endlich gar – es enden deine Leiden, Leiden,
1 Das Fehlen des Wortes „feuchten“ ist offenbar ein Druckfehler in Q-1, denn es fehlt dieser Verszeile eine Hebung.
Johann Mayrhofer
755
Die weite Erde nennst du einst »Die weite Erde nennst du einst dein Haus. dein Haus.« 27. Du Dulderin wirst dort1 geachtet »Du, Dulderin! wirst dort geachtet wohnen, wohnen, Noch mehr als wir, vergänglich ist »Noch mehr, als wir. Vergänglich ist die Macht, die Macht, Die uns erfreut; der Sturm »Die uns erfreut; der Sturm fällt unsre Thronen, droht unsren Thronen, Doch deine Sterne leuchten durch »Doch deine Sterne leuchten durch die Nacht. die Nacht.«
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 169–174 Gedichtet: wahrscheinlich Anfang 1817; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: April 1817 Notenausgaben: D 554: NGA IV/11 Nr. 35; BU 10; AGA XX/5 Nr. 319 Abweichungen in AGA: AGA druckt stets „Zeus“ statt „Zevs“ 17.3: Die Wolkenburg erbebt von seinem Grimme, 20.1: Und heißt Uranien hinunter schauen. 20.3: Auf einer grünen, stromumflossnen Aue, 27.1: Da, Dulderin, wirst du geachtet wohnen,
Nach einem Gewitter
Nach einem Gewitter.
1.
Auf den Blumen flimmern Perlen, Philomelens Klagen fließen, Mutiger nun dunkle Erlen In die reinen Lüfte sprießen.
Auf den Blumen flimmern Perlen, Philomelens Klagen fließen; Muthiger nun dunkle Erlen In die blauen Lüfte sprießen.
2.
Und dem Tale, so erblichen, Kehret holde Röte wieder, In der Blüten Wohlgerüchen Baden Vögel ihr Gefieder.
Und dem Thale, so erblichen, Kehret holde Röthe wieder, Und in duftigen Gerüchen Baden Vögel ihr Gefieder.
3. Hat die Brust sich ausgewittert, Seitwärts lehnt der Gott den Bogen,
Hat die Brust sich ausgewittert, Seitwärts lehnt der Gott den Bogen –
1 Schubert schrieb in seinem Autograph versehentlich „Du Dulderin wirst du geachtet wohnen“
|
|
756
Johann Mayrhofer
Und sein golden Antlitz zittert Reiner auf versöhnten Wogen.
Und sein golden Antlitz zittert Reiner auf versöhnten Wogen.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier die spätere Fassung Q-1: 28 Text auch in: Q-2: 127 (unter dem Titel Nach dem Gewitter) Gedichtet: wahrscheinlich Frühling 1817; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: Mai 1817 Notenausgaben: D 561: NGA IV/11 Nr. 39; BU 10; AGA XX/5 Nr. 320; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 329), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 5) Abweichung in AGA: 1.3: Mutiger um dunkle Erlen
Iphigenia
Iphigenia.
1.
Blüht denn hier, an Tauris Strande, Aus dem teuren Vaterlande Keine Blume, weht kein Hauch Aus den seligen Gefilden, Wo Geschwister mit mir spielten? Ach! mein Leben ist ein Rauch.
Blüht denn hier an Ta u r i s Strande Keine Blum’ aus H e l l a s Lande, Weht kein milder Segenshauch Aus den lieblichen Gefilden, Wo Geschwister mit mir spielten? – Ach, mein Leben ist ein Rauch!
2.
Trauernd wank ich in dem Haine, Keine Hoffnung nähr ich, keine, Meine Heimat zu ersehn; Und die See mit hohen Wellen, Die an Klippen sich zerschellen, Übertäubt mein leises Flehn.
Trauernd wank’ ich durch die Haine, – Keine Hoffnung nähr’ ich – keine, Meine Heimat zu erseh’n; – Und die See mit hohen Wellen, Die an Klippen kalt zerschellen, Übertäubt mein leises Fleh’n.
3.
Göttin, die du mich gerettet, An die Wildnis angekettet, Rette mich zum zweiten Mal. Gnädig lasse mich den Meinen, Lass, o Göttin, mich erscheinen In des großen Königs Saal.
Göttin, welche mich gerettet, An die Wildniß mich gekettet, – Rette mich zum zweitenmal; – Gnädig lasse mich den Meinen, Laß’ o Göttinn! mich erscheinen In des großen Königs Saal!
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier (ohne Kennzeichnung der Abweichungen) die stark veränderte spätere Fassung Q-2: 287 Gedichtet: wahrscheinlich Frühling 1817; Erstdruck: 1843 (Q-2) Komponiert: Juli 1817 (1. Fassung)
Johann Mayrhofer
757
Notenausgaben: D 573 (1. Fassung): NGA IV/5b Nr. 7a; AGA XX/5 Nr. 325 D 573 (2. Fassung): NGA IV/5b Nr. 7b D 573 (3. Fassung): NGA IV/5a op. 98,3; BU 3; EP Nr. 230 (IV Nr. 30); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3315.), Wien 1829 (op. 98/3) Abweichung in NGA (2. Fassung)1: 2.6: Übertäubt mein heißes Flehn.
Atys
Atys.
1. Der Knabe seufzt übers grüne Meer, Der Knabe seufzt übers grüne Meer, Vom fernenden Ufer kam er her, Am dämmernden Ufer kam er her. Er wünscht sich mächtige Er wünscht sich mächtige Schwingen: Schwingen: Die sollten ihn ins heimische Land, Die sollten ihn zum heimischen Land, Woran ihn ewige Sehnsucht mahnt, Woran ihn ewige Sehnsucht mahnt, Im rauschenden Fluge bringen. Im rauschenden Fluge bringen. 2. O Heimweh, unergründlicher, »O Heimweh! unergründlicher Schmerz Schmerz, Wie folterst du das junge Herz. »Was folterst du das junge Herz; Kann Liebe dich nicht verdrängen, »Kann Liebe dich nicht verdrängen? So willst du die Frucht, die herrlich »Du willst die Frucht, die herrlich reift, reift, Die Gold und flüssiger Purpur »Die Gold und flüssiger Purpur streift, streift, Mit tödlichem Feuer versengen. »Mit tödtlichem Feuer versengen? 3. Ich liebe, ich rase, ich hab sie gesehn, »Ich liebe und rase – ich hab’ sie gesehn. Die Lüfte durchschnitt sie im »Die Lüfte durchschnitt sie im Sturmeswehn Sturmeswehn Auf löwengezogenem Wagen. »Auf Löwen gezogenem Wagen, Ich musste flehn, o nimm mich mit – »Ich mußte flehen: o nimm mich mit! Mein Leben ist düster und abgeblüht. »Mein Leben ist düster und abgeblüht; Wirst du meine Bitte versagen? »Wirst du meine Bitte versagen? 4. Sie schaute mit gütigem Lächeln »Sie schaute mit gütigem Lächeln zurück, mich an;
1 korrigiert in NGA, Krit. Bericht IV/5, S. 202
758
Johann Mayrhofer
Nach Thrazien zog uns das »Nach Thracien trug uns das Löwengespann, Löwengespann, Da dien ich als Priester ihr eigen, »Da dien’ ich als Priester, ihr eigen. Den Rasenden kränzt ein seliges »Den Rasenden kränzet1 ein seliges Glück, Glück: Der Aufgewachte schaudert zurück, »Der Aufgewachte schaudert zurück – Kein Gott will sich hülfreich erzeigen. »Kein Gott will sich hülfreich erzeigen. 5. Dort hinter den Bergen, im »Dort, hinter Gebirgen, im scheidenden Strahl scheidenden Strahl Des Abends entschlummert mein »Des Abends, entschlummert mein väterlich Tal, väterlich Thal; O wär ich jenseits der Wellen, »O wär’ ich jenseits der Wellen!« Seufzet der Knabe, doch So seufzet der Knabe, doch Zimbelgetön Cymbelgetön Verkündet die Göttin, er stürzt Verkündet die Göttin; er stürzt von Höhn von den Höh’n In Gründe und waldige Stellen. Zu Gründen und waldigen Stellen. Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier (ohne Kennzeichnung der Abweichungen) die stark veränderte spätere Fassung Q-1: 156–157 Gedichtet: wahrscheinlich Sommer 1817; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: September 1817 Notenausgaben: D 585: NGA IV/11 Nr. 50; BU 11; AGA XX/5 Nr. 330; EP Nr. 290 (V Nr. 28); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4270.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 22/2) Abweichungen in AGA, EP und EA: 2.2: Was folterst du das junge Herz? 4.1: Sie schaute mit gütigem Lächeln mich an; Weitere Abweichungen in EP und EA: 1.4: Die sollten ihn zum heimischen Land, 2.4: Du willst die Frucht, die herrlich reift, 3.1: Ich liebe und rase, – ich hab’ sie geseh’n. 3.4: Ich musste flehen: o nimm mich mit! – 4.2: Nach Thracien trug uns das Löwengespann, 4.6: Kein Gott will sich hilfreich erzeigen. 5.6: Zu Gründen und waldigen Stellen. Weitere Abweichungen in EA: 2.6: Mit tödtlichem Feuer versenken. 3.5: Mein Leben ist düster und abgebleicht.
1 Das „ä“ in „kränzet“ ist in Q-1 sehr undeutlich gedruckt; die Facsimile-Ausgabe Q-3 (die von der NGA für den Textvergleich herangezogen wurde) druckt „kranzet“.
Johann Mayrhofer
Erlafsee
Der Erlafsee.
1. Mir ist so wohl, so1 weh Am stillen Erlafsee. Heilig Schweigen In Fichtenzweigen, Regungslos Der blaue Schoß, Nur der Wolken Schatten fliehn Überm dunklen Spiegel hin.
Mir ist so wohl, so weh Am stillen Erlafsee. Heilig Schweigen In Fichtenzweigen, Regungslos Der blaue2 Schooß; Nur der Wolken Schatten flieh’n Über’n glatten3 Spiegel hin.
2.
Feenbild, was willst du mir, So umspinnst du mich auch hier? Weiche aus dem Land der Hirten. Hier gedeihen keine Myrthen; Schilfgras nur und Tannenwucht Kränzen diese kühle Bucht.
3.
Frische Winde Kräuseln linde Das Gewässer, Und der Sonne Goldne4 Krone Flimmert blässer.
Frische Winde Kräuseln linde Das Gewässer; Und der Sonne Güldne Krone Flimmert blässer.
4.
Ach, weine nicht du süßes Bild! Der Wellendrang ist bald gestillt, Und glatter See und Lüfte lau Erheitern dich, du Wunderfrau.
5.
Des Sees Rand Umschlingt ein Band Aus hellem Grün gewunden; Das Band, ein Fluß *), Dann treiben muß Die Sägemühlen unten.
1 2 3 4
759
in Schuberts erster Niederschrift „so wohl und weh“ bei der Wiederholung (T. 7) „dunkle“ statt „blaue“ in Q-1 „Ueberm glatten“ statt „Über’n glatten“ in Q-1 „Güldne“ statt „Goldne“ in Q-1
|
|
760
Johann Mayrhofer
6.
Unwillig krümmt er sich am Steg Von seiner schönen Mutter weg, Und fließt zu fernen Gründen – Wirst Liebe auch mit milder Hand Des Sängers ernstes Felsenland Mit Blüthenroth umwinden?
*) Die Erlaf.1
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-6: 185–186 Text auch in: Q-1: 94–95 (überarbeitete Fassung unter dem Titel Erlafsee) Gedichtet: wahrscheinlich Sommer 1817; Erstdruck: 1818 (Q-6) Komponiert: September 1817 Notenausgaben: D 586: NGA IV/1a op. 8,32; BU 1; AGA XX/5 Nr. 331; EP Nr. 89 (II Nr. 9); EA: Mahlerisches Taschenbuch (Q-6), Wien 1818, Notenbeilage; [als op. 8,3] Cappi und Diabelli (C. et D. № 872.), Wien 1822 (op. 8/3) Abweichung in AGA: 1.8: Überm glatten Spiegel hin. Abweichungen in EA (1818): Titel: Am Erlaf-See. 1.8: Über’n glatten Spiegel hin. 3.5: Goldne Krone Abweichung in EA (1822): 1.1 (in der Wiederholung): Mir ist so wohl und weh
Einsamkeit
Einsamkeit.
1.
»Gib mir die Fülle der Einsamkeit!« Im Thal, von Blüthen überschneyt, Da ragt ein Dom, und nebenbey Im hohen Style die Abtey: Wie ihr Begründer, fromm und still, Der Müden Hafen und Asyl. Hier kühlt mit heiliger Bethauung, Der nie versiegenden – Beschauung.
»Gib mir die Fülle der Einsamkeit.« Im Tal, von Blüten überschneit, Da ragt ein Dom und nebenbei In hohem Stile die Abtei, Wie ihr Begründer, fromm und still, Der Müden Hafen und Asyl. Hier kühlt mit heiliger Betauung Die nie versiegende Beschauung.
2. Doch den frischen Jüngling quälen Selbst in gottgeweihten Zellen
1 Fußnote Mayrhofers
Doch den frischen Jüngling quälen Selbst in Gott geweihten Zellen
Johann Mayrhofer
761
Bilder, feuriger verjüngt; Und ein wilder Strom entspringt Aus der Brust, die er umdämmt, Und in einem Augenblick Ist der Ruhe zartes Glück Von den Wellen weggeschwemmt.
Bilder, feuriger verjüngt; Und ein wilder Strom entspringt Seiner Brust, die er umdämmt: Und in einem Augenblick, Ist der Ruhe zartes Glück Von den Wellen weggeschwemmt.
3.
»Gib mir die Fülle der Tätigkeit.« Menschen wimmeln weit und breit, Wagen kreuzen sich und stäuben, Käufer sich um Läden treiben, Rotes Gold und heller Stein Lockt die Zögernden hinein, Und Ersatz für Landesgrüne Bieten Maskenball und Bühne.
»Gib mir die Fülle der Thätigkeit!« Sieh, Menschen wimmeln weit und breit, Gewühl der Wagen braust und stäubt, Der Käufer sich um Läden treibt. Es locket Gold und heller Stein, Den Unentschiedenen hinein. – Entschädigung für Landesgrüne Verheißen Maskenball und Bühne.
4.
Doch in prangenden Palästen, Bei der Freude lauten Festen, Sprießt empor der Schwermut Blume, Senkt ihr Haupt zum Heiligtume Seiner Jugend Unschuldslust, Zu dem blauen Hirtenland Und der lichten Quelle Rand. Ach, dass er hinweggemusst!
Doch in prangenden Pallästen, Bey der Freude lauten Festen Wird er ernst und trüb und stumm. Sehnt sich nach dem Heiligthum: Seiner Jugend Unschuldlust; – Wünscht zurück sein Hirtenland, Mit der Quelle Silberband: Ach, daß er hinweg gemußt!
5. »Gib mir das Glück der Geselligkeit.« »Gib mir das Glück der Geselligkeit!« Genossen, freundlich angereiht Genossen, freundlich angereiht Der Tafel, stimmen Chorus an Der Tafel, stimmen Chorus an, Und ebenen die Felsenbahn. Und ebenen die Felsenbahn. So geht’s zum schönen Hügelkranz So gehts zum schönen Hügelkranz, Und abwärts zu des Stromes Tanz, Und abwärts zu des Stromes Tanz: Und immer mehr befestiget sich Und immer mehr befestiget sich Neigung Neigung, Mit treuer, kräftiger Verzweigung. Mit treuer kräftiger Verzweigung. 6.
Doch, wenn die Genossen schieden, Ist’s getan um seinen Frieden! Ihn bewegt der Sehnsucht Schmerz, Und er schauet himmelwärts, Das Gestirn der Liebe strahlt, Liebe, Liebe ruft die laue Luft,
Doch wenn die Genossen schieden, Ist’s gethan um seinen Frieden. Ihn ergreift der Sehnsucht Schmerz, Und er schauet himmelwärts: Das Gestirn der Liebe strahlt. Liebe – ruft die laue Luft,
762
Johann Mayrhofer
Liebe, Liebe atmet Blumenduft, Und sein Innres Liebe hallt.
Liebe – athmet Blumenduft, Und sein Innres Liebe hallt.
7. »Gib mir die Fülle der Seligkeit.« »Gib mir die Fülle der Seligkeit!« Nun wandelt er in Trunkenheit Nun wandelt er in Trunkenheit An ihrer Hand in An ihrer Hand, in schweigenden Gesprächen, Lustgesprächen, Im Buchengang an weißen Bächen, Im Buchengang, an weißen Bächen. Und muss er auch durch Wüsteneien, Und muß er auch durch Wüsteney’n: Ihm leuchtet süßer Augen Schein; Ihm leuchtet süßer Augen Schein; Und in der feindlichsten Verwirrung Und in der feindlichsten Verwirrung Vertrauet er der Holden Führung. Vertrauet er der holden Führung. 8. Doch die Särge großer Ahnen, Doch die Särge großer Ahnen, Siegerkronen, Sturmesfahnen Siegeskronen, Sturmesfahnen – Lassen ihn nicht fürder ruhn, Lassen ihn nicht fürder ruh’n: Und er muss ein Gleiches tun, Und er will ein Gleiches thun, Und wie sie unsterblich sein. Will, wie sie, unsterblich seyn. Sieh, er steigt auf ’s hohe Pferd, Sieh’, er steigt aufs hohe Pferd, Schwingt und prüft das blanke Schwingt und prüft das blanke Schwert, Schwert – Reitet in die Schlacht hinein. Reitet in die Schlacht hinein. 9. »Gib mir die Fülle der Düsterheit.« »Gib mir die Fülle der Düsterkeit!« Da liegen sie im Blute hingestreut, Da liegen sie im Blute hingestreut. Die Lippe starr, das Auge wild Die Lippe starr, das Aug’ gebrochen, gebrochen – Die erst dem Schrecken Trotz Das erst dem Schrecken Trotz gesprochen, gesprochen. Kein Vater kehrt den Seinen mehr, Kein Vater kehrt den Seinen mehr, Und heimwärts kehrt ein ander Heer, Und heimwärts rückt ein andres Heer. Und denen Krieg das Teuerste Das Liebste hat der Krieg genommen, genommen! Begrüßen nun mit schmerzlichem Den Frieden grüßt ein bang Willkommen. Willkommen. 10. So deucht ihm des Dünkst ihm Vaterlandes Wächter Vaterlandeswächter Ein ergrimmter Bruderschlächter, Ein ergrimmter Menschenschlächter, Der der Freiheit edel Gut Der der Freyheit hohes Gut Düngt mit rotem Menschenblut; Düngt mit seiner Brüder Blut.
Johann Mayrhofer
Und er flucht dem tollen Ruhm Und tauschet lärmendes Gewühl Mit dem Forste grün und kühl, Mit dem Siedlerleben um.
763
Und er flucht dem tollen Ruhm’. Tauschet lärmendes Gewühl Mit dem Forste, grün und kühl, Mit dem Siedlerleben um.
11. »Gib mir die Weihe der »Gib mir die Weihe der Einsamkeit!« Einsamkeit!« Durch dichte Tannendunkelheit Durch dichte Tannendunkelheit Dringt Sonnenblick nur halb Dringt Sonnenblick nur halb und halb und halb, Und färbet Nadelschichten falb. Und färbet Nadelschichten falb. 1 Der Kuckuck ruft aus Zweiggeflecht, Der Guckuck ruft aus Zweiggeflecht, An grauer Rinde pickt der Specht; An grauer Rinde pickt der Specht; Und donnernd über Und donnernd über Klippenhemmung Klippenhemmung Ergeht des Gießbachs kühne Ergeht des Gießbachs kühne Strömung. Strömung. 12. Was er wünschte, was er liebte, Ihn erfreute, ihn betrübte, Schwebt mit sanfter Schwärmerei Wie im Abendrot vorbei. Jünglings Sehnsucht, Einsamkeit, Wird dem Greisen nun zu Teil, Und ein Leben, rau und steil, Führte doch zur Seligkeit.
Was er wünschte, was er liebte, Ihn entzückte, ihn betrübte – Schwebt gelinder Schwärmerey Wie im Abendroth vorbey. Jünglings Sehnsucht – Einsamkeit – Wird dem Greisen nun zu Theil; Und sein Leben, rauh und steil, Führte doch zur Seligkeit.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier (ohne Kennzeichnung der Abweichungen) die stark veränderte spätere Fassung Q-1: 135–139 Gedichtet: vermutlich Herbst 1817 – Frühling 1818; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: Zseliz, Juli 18182 Notenausgaben: D 620: NGA IV/12 Nr. 4; BU 11; AGA XX/5 Nr. 339; EP Nr. 308 (V Nr. 46); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 6989.), Wien 1840 (Nachlass-Lieferung 32)
1 NGA druckt „Gukguk“ (wie in Schuberts Autograph) 2 Dieses Kompositionsdatum ist erschlossen aus einem Brief Schuberts vom 3. August 1818 aus Zseliz an seine Freunde, in welchem er berichtet, dass Mayrhofers „Einsamkeit“ fertig sei. Ein Manuskript aus dieser Zeit ist nicht erhalten. Das Autograph vom Juni 1822, das dieses Lied überliefert, ist daher entweder eine Abschrift oder eine Zweitfassung der Komposition von 1818.
764
Johann Mayrhofer
Abweichungen in AGA: 7.6: Ihm leuchtet süsser Augenschein; 12.5: Jünglingssehnsucht, Einsamkeit, Abweichungen in EP und EA: Titel: Die Einsamkeit 6.1: Doch, wenn die Zeitgenossen schieden, 7.8: Vertrauet er der holden Führung. Weitere Abweichung in EP: 9.1: »Gib mir die Fülle der Düsterkeit.« Weitere Abweichung in EA: 7.6: Ihm leichtet süsser Augenschein
An die Freunde
An die Freunde.
1.
Im Wald, im Wald da grabt mich ein, Ganz stille ohne Kreuz und Stein, Denn was ihr türmet, überschneit Und überrindet Winterszeit.
Im Wald, im Wald da grabt mich ein, Ganz stille, ohne Kreuz und Stein: Denn was ihr thürmet, überschneyt, Und überrindet Winterszeit.
2.
Und wann die Erde sich verjüngt Und Blumen meinem Hügel bringt, Das freut euch Guten,1, freuet euch, Dies alles ist dem Toten gleich.
Und wann die Erde sich verjüngt, Sie Veilchen meinem Hügel bringt. Das freut euch, Gute; freuet euch! Ist Alles doch dem Todten gleich.
3.
Doch nein, denn eure Liebe spannt Die Äste in das Geisterland, Und die euch führt zu meinem Grab, Zieht mich gewaltiger herab.
Doch nein, – denn eure Liebe spannt Die Aeste in das Geisterland: Und die euch führt zu meinem Grab, Zieht mich gewaltiger herab.
| | |
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 50 Gedichtet: wahrscheinlich Anfang 1819; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: März 1819 Notenausgaben: D 654: NGA IV/12 Nr. 19; BU 11; AGA XX/6 Nr. 356; EP Nr. 325 (VI Nr. 11); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7418.), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 40/3) Abweichung in EA: Als Textdichter ist fälschlich Kenner angegeben.
1 in der Wiederholung: „ihr Guten“
Johann Mayrhofer
Beim Winde
Beym Winde.
1.
Es träumen die Wolken, Die Sterne, der Mond, Die Bäume, die Vögel, Die Blumen, der Strom, Sie wiegen, Und schmiegen Sich tiefer zurück, Zur ruhigen Stätte,1 Zum tauigen Bette, Zum heimlichen Glück. Doch Blättergesäusel Und Wellengekräusel Verkünden Erwachen, Denn ewig geschwinde, Unruhige Winde, Sie stören, sie fachen.
Es träumen die Wolken, Die Sterne, der Mond, Die Bäume, die Vögel, Die Blumen, der Strom. Sie wiegen, Und schmiegen Sich tiefer zurück, Zum thauigen Bette, Zur ruhigen Stätte, Zum heimlichen Glück. Doch Blättergesäusel Und Wellengekräusel Verkünden Erwachen. Denn ewig geschwinde, Unruhige Winde, Sie stören und fachen.
2.
Erst schmeichelnde Regung, Dann wilde Bewegung, Und dehnende Räume Verschlingen die Träume.
Erst schmeichelnde Regung, Dann wilde Bewegung; Und dehnende Räume Verschlingen die Träume.
3.
Im Busen, im reinen, Bewahre die deinen, Es ströme dein Blut, Vor rasenden Stürmen Besonnen zu schirmen Die heilige Glut.
Im Busen, im reinen, Bewahre die deinen; Es ströme dein Blut: Vor rasenden Stürmen Besonnen zu schirmen Die heilige Gluth.
765
| |
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 118–119 Gedichtet: wahrscheinlich Sommer 1819; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: Oktober 1819 Notenausgaben: D 669: NGA IV/12 Nr. 25; BU 11; AGA XX/6 Nr. 365; EP Nr. 291 (V Nr. 29); EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 23. Juni 1829, Notenbeilage; [ferner] Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4270.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 22/3)
1 Während bei Schubert zunächst die Verse 1.8 und 1.9 gegenüber Mayrhofer vertauscht sind, stimmt in der Wiederholung ihre Reihenfolge mit Mayrhofer überein.
766
Johann Mayrhofer
Abweichung in AGA: 1.16: Sie stöhnen, sie fachen. Abweichung in EA (1833): 3.2: Bewahre die Deinen,
Die Sternennächte
Sternennächte.
1. In monderhellten Nächten Mit dem Geschick zu rechten, Hat diese Brust verlernt. Der Himmel, reich gestirnt, Umwoget mich mit Frieden, Da denk ich, auch hienieden Gedeihet manche Blume. Und frischer schaut der stumme, Sonst trübe Blick hinauf Zum ew’gen Sternenlauf.
In Mond erhellten Nächten, Mit dem Geschick’ zu rechten, Hat diese Brust verlernt. Der Himmel, reich besternt, Umwoget mich mit Frieden. Da denk’ ich: Auch hienieden Gedeihet manche Blume; Und frischer schaut der stumme, Sonst trübe Blick hinauf Zu ew’ger Sterne Lauf.
|
2.
Auf ihnen quälen Schmerzen, Auf ihnen bluten Herzen – Sie aber strahlen heiter. So schließ’ ich selig weiter: Auch unsre kleine Erde, Voll Mißton und Gefährde, Sich als ein heiter Licht In’s Diadem verflicht. So werden Sterne Durch die Ferne!
| |
Auf ihnen bluten Herzen, Auf ihnen quälen Schmerzen, Sie aber strahlen heiter. So schließ ich selig weiter, Auch unsre kleine Erde, Voll Misston und Gefährde, Sich als ein heiter Licht Ins Diadem verflicht, So werden Sterne Durch die Ferne.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 141 Gedichtet: wahrscheinlich Sommer 1819; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: Oktober 1819 Notenausgaben: D 670 (1. Fassung): NGA IV/12 Nr. 26; BU 11 D 670 (2. Fassung): NGA IV/12 Anh. Nr. 4; AGA XX/6 Nr. 366; EP Nr. 355 (VI Nr. 41); EA: C. A. Spina (D. & C. № 9108.)1, Wien 1862 (Liederkranz, op. 165/2)
1 gestochen bereits ca. 1852 bei A. Diabelli & Co.
|
|
Johann Mayrhofer
767
Abweichung in NGA (1. Fassung)1 und AGA (2. Fassung): 1.4: Der Himmel, reich besternt, Abweichung in EP: 1.4: Der Himmel, reich gesternt, Weitere Abweichung in AGA und EP: 1.10: Zu ew’ger Sterne Lauf.
Trost 1.
Hörnerklänge rufen klagend Aus des Forstes grüner Nacht, In das Land der Liebe tragend, Waltet ihre Zaubermacht. Selig, wer ein Herz gefunden, Das sich liebend ihm ergab, Mir ist jedes Glück entschwunden, Denn die Teure deckt das Grab.
2.
Tönen aus des Waldes Gründen Hörnerklänge an mein Ohr, Glaub ich wieder sie zu finden, Zieht es mich zu ihr empor. Jenseits wird sie mir erscheinen, Die sich liebend mir ergab, O welch seliges Vereinen, Keine Schrecken hat das Grab!
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: wahrscheinlich Sommer 1819; ungedruckt Anmerkung: Schubert hat in seinem Autograph nur den Text der ersten Strophe unterlegt, jedoch durch ein Wiederholungszeichen am Schluss weitere Strophen verlangt. Da Mayr hofers Gedicht nicht im Druck erschienen ist, sind diese Fortsetzungsstrophen unbekannt. Die EA, erschienen 13 Jahre nach Mayrhofers Tod, druckt eine zweite Strophe, die vermutlich nicht von Mayrhofer stammt; ihr Verfasser ist nicht bekannt. Dieser Text wurde dann in allen weiteren Notenausgaben übernommen. Komponiert: Oktober 1819 Notenausgaben: D 671: NGA IV/12 Nr. 27; BU 11; AGA XX/6 Nr. 367; EP Nr. 331 (VI Nr. 17); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8821.), Wien 1849 (Nachlass-Lieferung 44/1)
1 korrigiert in NGA, Krit. Bericht IV/12, S. 229
768
Johann Mayrhofer
Nachtstück
Nachtstück.
1. Wenn über Berge sich der Nebel1 Wann über Berge sich der Nebel breitet, breitet, Und Luna mit Gewölken kämpft, Und Luna mit Gewölken kämpft, So nimmt der Alte seine Harfe und So nimmt der Alte seine Harf ’, und schreitet schreitet, Und singt waldeinwärts und Und singt waldeinwärts und gedämpft: gedämpft: Du heil’ge Nacht, »Du heil’ge Nacht! Bald ist’s vollbracht, »Bald ist’s vollbracht. Bald schlaf ich ihn, »Bald schlaf ’ ich ihn Den langen Schlummer, »Den langen Schlummer, Der mich erlöst »Der mich erlöst Von allem Kummer. »Von jedem Kummer.« Die grünen Bäume rauschen dann: »Die grünen Bäume rauschen dann, Schlaf süß, du guter alter Mann; »Schlaf süß du guter alter Mann; Die Gräser lispeln wankend fort: »Die Gräser lispeln wankend fort, Wir decken seinen Ruheort; »Wir decken seinen Ruheort; Und mancher liebe Vogel ruft: »Und mancher traute Vogel ruft, O lasst ihn ruhn in Rasengruft. »O laßt ihn ruh’n in Rasengruft!« -– 2. Der Alte horcht, der Alte schweigt, Der Tod hat sich zu ihm geneigt.
| |
|
|
Der Alte horcht, der Alte schweigt – Der Tod hat sich zu ihm geneigt.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 12 Gedichtet: wahrscheinlich Sommer 1819; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: Oktober 1819 (1. Fassung) Notenausgaben: D 672 (1. Fassung): NGA IV/2b Nr. 5 D 672 (2. Fassung): NGA IV/2a op. 36,2; BU 2; AGA XX/6 Nr. 368; EP Nr. 106 (II Nr. 26); EA: Cappi und Comp. (C. u. C. 60.), Wien 1825 (op. 36/2) Abweichung in AGA: 1.16: O lass ihn ruhn in Rasengruft!“
1 1. Fassung: „über Bergen der Nebel sich breitet“ statt „über Berge sich der Nebel breitet“
Johann Mayrhofer
Über allen Zauber Liebe
769
Ueber allen Zauber Liebe.
1. Sie hüpfte mit mir auf grünem Plan Sie hüpfte vor mir auf grünem Plan, Und sah die falbenden Linden an, Und sah die fahlenden Linden an Mit trauernden Kindesaugen. Mit trauernden Kindesaugen; Die stillen Lauben sind entlaubt, »Die stillen Lauben sind entlaubt, Die Blumen hat der Herbst geraubt, »Die Blumen hat der Herbst geraubt, Der Herbst will gar nichts taugen. »Der Herbst will gar nichts taugen. Ach, du bist ein schönes Ding, »Ach, du bist ein schönes Ding, Frühling1 »Frühling! »Ueber allen Zauber Frühling. 2.
| |
Das zierliche Kind, wie’s vor mir schwebt! Aus Lilien und Rosen zart gewebt, Mit Augen gleich den Sternen; – »Blüht mir dein holdes Angesicht, »Dann mag, fürwahr ich zage nicht, »Der Mayen sich entfernen. »Färbet nur des Lebens Trübe »Liebe: »Ueber allen Zauber Liebe.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 53 Gedichtet: wahrscheinlich 1820; Erstdruck: 1824 (Q-1) Anmerkung: Auch Anselm Hüttenbrenner hat Mayrhofers Gedicht vertont (Q-10), sein Autograph ist datiert mit 25. November 1820. Sein Liedtext stimmt bis auf Details der Interpunktion mit Q-1 überein, lediglich in Vers 1.1 schreibt Hüttenbrenner ebenso wie Schubert „mit mir“ statt „vor mir“. Komponiert: wahrscheinlich Ende 1820 Notenausgaben: D 682: NGA IV/12 Anh. Nr. 6; AGA XX/10 Nr. 599
Der entsühnte Orest
1. Zu meinen Füßen brichst du dich, O heimatliches Meer,
Der entsühnte Orest. Zu meinen Füßen wiegst du dich O heimatliches Meer!
1 Schuberts Kompositionsfragment bricht hier ab.
770
Johann Mayrhofer
Und murmelst sanft. Triumph! Ich rufe dir: Triumph! Triumph! Triumph! Ich schwinge Schwert und Speer. Und schwinge Schild und Speer. 2.
Mycene ehrt als König mich, Beut meinem Wirken Raum, Und über meinem Scheitel saust Des Lebens goldner Baum.
M y c e n e ehrt als König mich, Beut meinem Wirken Raum, Und über meinen Scheitel saus’t Des Lebens reicher Baum.
3.
Mit morgendlichen Rosen schmückt Der Frühling meine Bahn, Und auf der Liebe Wellen schwebt Dahin mein leichter Kahn.
Mit morgendlichen Rosen schmückt Der Frühling meine Bahn, Und auf der Liebe Wellen schwebt Dahin der leichte Kahn.
4.
Diana naht; o Retterin, Erhöre du mein Flehn! Lass mich, das Höchste wurde mir, Zu meinen Vätern gehn.
D i a n a naht! o Retterin, Erhöre Du mein Fleh’n: Laß mich – das Höchste ward mir ja – Nun zu den Vätern geh’n!
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier (ohne Kennzeichnung der Abweichungen) die stark veränderte spätere Fassung Q-2: 288 Gedichtet: wahrscheinlich Sommer 1820; Erstdruck: 1843 (Q-2) Komponiert: September 1820 Notenausgaben: D 699: NGA IV/12 Nr. 41; BU 12; AGA XX/6 Nr. 383; EP Nr. 274 (V Nr. 12); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3708.), Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 11/2)
Freiwilliges Versinken
Freywilliges Versinken.
1. Wohin? o Helios! wohin? »In kühlen Wohin, o Helios? in Fluten Fluthen Will ich den Flammenleib versenken, Will ich den Flammenleib versenken, Gewiss im Innern, neue Gluten Gewiß im Innern, neue Gluthen Der Erde feuerreich zu schenken. Der Erde nach Bedarf zu schenken. 2. Ich nehme nicht, ich pflege nur Ich nehme nichts, gewohnt zu geben, zu geben; Und wie verschwenderisch mein Und wie verschwenderisch mein Leben, Leben,
Johann Mayrhofer
771
Umhüllt mein Scheiden goldne Umhüllt mein Scheiden goldne Pracht, Pracht, Ich scheide herrlich, naht die Nacht. Ich scheide herrlich, naht die Nacht. 3. Wie blass der Mond, wie matt die Wie bleich der Mond, wie matt die Sterne, Sterne! So lang ich kräftig mich bewege; So lang ich kräftig mich bewege, Erst wenn ich auf die Berge meine Erst wenn ich ab die Krone lege, Krone lege, Gewinnen sie an Mut und Kraft in Wird ihnen Muth und Glanz in weiter Ferne.« ihrer Ferne. Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier (ohne Kennzeichnung der Abweichungen) die stark veränderte spätere Fassung Q-1: 175 Gedichtet: wahrscheinlich Sommer 1820; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: September 1820 Notenausgaben: D 700: NGA IV/12 Nr. 42; BU 12; AGA XX/6 Nr. 384; EP Nr. 276 (V Nr. 14); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3708.), Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 11/4)
Der zürnenden Diana1
Der zürnenden Diana.
1. Ja, spanne nur den Bogen, mich Ja, spanne nur den Bogen, mich zu töten, zu tödten, Du himmlisch Weib! im zürnenden2 Du himmlisch Weib! im zornigen Erröten Erröthen Noch reizender. Ich werd es nie Noch reitzender. Ich werd’ es nie 3 bereuen , bereuen: 2. Dass ich dich sah am blühenden Daß ich dich sah am buschigen Gestade Gestade Die Nymphen überragen in Die Nymphen überragen in dem Bade, dem Bade; Der Schönheit Funken in die Wildnis Der Schönheit Funken in die Wildniß streuen. streuen.
|
|
1 In Schuberts Autographen beider Fassungen lautet der Titel „Die zürnende Diana“, im Autograph der ersten Niederschrift (1. Fassung) nachträglich (von fremder Hand?) geändert in „Der zürnenden Diana“. 2 1. Fassung: „zornigen“ 3 in der Wiederholung: „Nie werd ich es bereuen“
772
Johann Mayrhofer
3. Den Sterbenden wird noch dein Den Sterbenden wird noch dein Bild erfreuen, Bild erfreuen. Er atmet reiner, er atmet freier, Er athmet reiner, athmet freyer, Wem du gestrahlet ohne Schleier. Wem du gestrahlet ohne Schleyer. 4.
Dein Pfeil, er traf; doch linde rinnen Die warmen Wellen aus der Wunde; Noch zittert vor den matten Sinnen Des Schauens süße letzte Stunde.
|
Dein Pfeil, er traf – doch linde rinnen Die warmen Wellen aus der Wunde: Noch zittert vor den matten Sinnen Des Schauens süße letzte Stunde.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 158 Gedichtet: wahrscheinlich Herbst 1820; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: Dezember 1820 Notenausgaben: D 707 (1. Fassung): NGA IV/2b Nr. 4; BU 2; AGA XX/6 Nr. 387a D 707 (2. Fassung): NGA IV/2a op. 36,1; BU 2; AGA XX/6 Nr. 387b; EP Nr. 105 (II Nr. 25); EA: Cappi und Comp. (C. u. C. 60.), Wien 1825 (op. 36/1) Abweichung in AGA (1. Fassung): 1.2: Du himmlisch Weib! im zürnenden Erröthen Abweichung in EP und EA1: 2.1: Daß ich dich sah am buschigen Gestade Weitere Abweichung in EA: Titel: Die zürnende Diana
Nachtviolen
4.
1.
Nachtviolen, Nachtviolen! Dunkle Augen, Seelenvolle; Selig ist es, sich versinken3 | In dem sammtnen Blau.
Nachtviolen, Nachtviolen, Dunkle Augen, seelenvolle, Selig ist es, sich versenken2 In dem samtnen Blau.
2. Grüne Blätter streben freudig, Grüne Blätter streben freudig Euch zu hellen, euch zu schmücken, Euch zu hellen, euch zu schmücken, Doch ihr blicket ernst und Doch ihr blicket ernst und schweigend schweigend In die laue Frühlingsluft. In die laue Frühlingsluft.
1 in EA diese Abweichung lediglich in der Wiederholung, in EP jedoch beide Male 2 in Schuberts Autograph: „versinken“ 3 „vertiefen“ in Q-1 und Q-2
Johann Mayrhofer
3. Mit erhabnem Wehmutsstrahle Trafet ihr mein treues Herz,
Ja so fesselt ihr den Dichter. Mit erhabnem Wehmuthstrahle Trafet ihr sein treues Herz.
4. Und nun blüht in stummen Nächten Fort die heilige Verbindung.
Und nun blüht in stummen Nächten Fort die heilige Verbindung, Unaussprechlich, unbegriffen – Und die Welt erbleicht und sinkt.
773
| |
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, wahrscheinlich Q-4: 7–8 Text auch in: Q-1: 121 (unter dem Titel Nachtviolenlied); Q-2: 214 (ohne Titel) Gedichtet: wahrscheinlich Sommer/Herbst 1821; Erstdruck: 1824 (Q-1) Anmerkung: Mayrhofers Gedicht ist enthalten in seinem handschriftlich überlieferten Zyklus Heliopolis, den er im Herbst 1821 Franz von Schober zum Andenken gewidmet hat (Q-4). Das Gedicht steht dort als Nr. 4 ohne Titel und stimmt weitgehend mit Schuberts Liedtext überein, weicht aber von den gedruckten Fassungen in Q-1 und Q-2 ab. In Mayrhofers Gedichten aus dem Nachlass ist das gegenständliche Gedicht nicht im Zyklus Heliopolis. An Franz v. Schober (Q-2: 195–207) enthalten, sondern bildet in Q-2 das erste in dem insgesamt neun Gedichte umfassenden Zyklus Nachtviolen (Q-2: 214–219). Komponiert: April 1822 Notenausgaben: D 752: NGA IV/13 Nr. 7; BU 12; AGA XX/7 Nr. 403; EP Nr. 409 (VII Nr. 26); EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 344), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 20) Abweichung in AGA, EP und EA: 3.2: Mit erhabnen Wehmuthsstrahlen Weitere Abweichung in EP: 2.2: Euch zu helfen, euch zu schmücken;
Heliopolis I1 5.
1. Im kalten, rauen Norden Im kalten rauhen Norden Ist Kunde mir geworden Ist Kunde mir geworden Von einer Stadt, der Sonnenstadt; Von einer Stadt, der Sonnenstadt; Wo weilt das Schiff, wo ist der Pfad, Wo weilt das Schiff, wo ist der Pfad? Die mich zu jenen Hallen tragen? Die mich zu ihren Hallen tragen – Von Menschen konnt’ ich nichts Von Menschen konnt’ ich nichts erfragen, erfragen Im Zwiespalt waren sie verworren. Im Zwiespalt waren sie verworren.
1 Schuberts Titel lautete „Aus Heliopolis. № 5“
|
774
Johann Mayrhofer
Zur Blume, die sich Helios erkoren, Zur Blume, die sich Helios erkoren, Die ewig in sein Antlitz blickt, Die ewig in sein Antlitz blickt, Wandt’ ich mich nun und ward Wandt’ ich mich nun, und ward entzückt. entzückt. 2.
»Wende, so wie ich, zur Sonne Deine Augen, dort ist Wonne, Dort ist Leben; Treu ergeben Pilgre zu und zweifle nicht, Ruhe findest du im Licht. Licht erzeuget alle Gluten, Hoffnungspflanzen, Tatenfluten!«
Wende, so wie ich, zur Sonne Deine Augen, dort ist Wonne, Dort ist Leben! Treu ergeben Pilgre zu, und zweifle nicht; Ruhe findest du im Licht. Licht erzeuget alle Gluthen, – Hoffnungspflanzen, Thatenfluthen.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, wahrscheinlich Q-4: 8–9 Text auch in: Q-2: 195–196 (ohne Titel) Gedichtet: wahrscheinlich Sommer/Herbst 1821; Erstdruck: 1843 (Q-2) Anmerkung: Mayrhofers Gedicht ist enthalten in seinem handschriftlich überlieferten Zyklus Heliopolis, den er im Herbst 1821 Franz von Schober zum Andenken gewidmet hat (Q-4). Das Gedicht steht dort als Nr. 5 ohne Titel und stimmt weitgehend mit Schuberts Liedtext überein, weicht aber mehrfach von der gedruckten Fassung in Q-2 ab. In Mayrhofers Gedichten aus dem Nachlass ist das gegenständliche Gedicht das erste im Zyklus Heliopolis. An Franz v. Schober (Q-2: 195–207). Komponiert: April 1822 Notenausgaben: D 753: NGA IV/3a op. 65,3; BU 2; AGA XX/7 Nr. 404; EP Nr. 166 (III Nr. 11); EA: Cappi und Czerný (C. et Cz. 221.), Wien 1826 (op. 65/3) Abweichung in AGA: Titel: Aus „Heliopolis.“ I. Abweichung in EP und EA: Titel: Aus Heliopolis
Heliopolis II1 12.
1.
Fels auf Felsen hingewälzet, Fester Grund und treuer Halt: Wasserfälle, Windesschauer, Unbegriffene Gewalt. Einsam auf Gebirges Zinne,
Fels auf Felsen hingewälzet, Fester Grund und treuer Halt: Wasserfälle, Windesschauer Unbegriffene Gewalt – Einsam auf Gebirges Zinne
1 Schuberts Titel im Autograph „Heliopolis. № 12“
Johann Mayrhofer
Kloster- wie auch Burgruine, Grab sie der Erinnrung ein; Denn der Dichter lebt vom Sein. Atme du den heil’gen Äther, Schling die Arme um die Welt, Nur dem Würdigen, dem Großen, Bleibe mutig zugesellt. Lass die Leidenschaften sausen Im metallenen Akkord, Wenn die starken Stürme brausen, Findest du das rechte Wort.
Kloster = wie auch Burgruine: Grab sie der Erinnrung ein; Denn der Dichter lebt vom Seyn. Athme du den heil’gen Aether, Schling’ die Arme um die Welt, Und dem Würdigen, dem Grossen Bleibe muthig zugesellt! Laß die Leidenschaften sausen Im metallenen Akkord: Wenn die starken Stürme brausen, Findest du das rechte Wort.
775
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, wahrscheinlich Q-4: 15–16 Text auch in: Q-1: 178 (unter dem Titel Im Hochgebirge); Q-2: 44 (ohne Titel) Gedichtet: wahrscheinlich Sommer/Herbst 1821; Erstdruck: 1824 (Q-1) Anmerkung: Mayrhofers Gedicht ist enthalten in seinem handschriftlich überlieferten Zyklus Heliopolis, den er im Herbst 1821 Franz von Schober zum Andenken gewidmet hat (Q-4). Das Gedicht steht dort als Nr. 12 ohne Titel und stimmt weitgehend mit Schuberts Liedtext überein, weicht aber von der gedruckten Fassung in Q-2 ab; die Fassung in Q-1 ist bis auf Orthographie und Interpunktion identisch. In Mayrhofers Gedichten aus dem Nachlass ist das gegenständliche Gedicht nicht im Zyklus Heliopolis. An Franz v. Schober (Q-2: 195–207) enthalten, sondern bildet in Q-2 das zweite in dem insgesamt drei Gedichte umfassenden Zyklus An Franz (Q-2: 43–45). Komponiert: April 1822 Notenausgaben: D 754: NGA IV/13 Nr. 8; BU 12; AGA XX/7 Nr. 405; EP Nr. 197 (III Nr. 42); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7415.), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 37/1) Abweichung in AGA: Titel: Aus „Heliopolis.“ II. Abweichung in EP und EA: Titel: Heliopolis Weitere Abweichung in EA: 1.6: Kloster wie auch Bergruine,
Der Sieg
Der Sieg.
1.
O unbewölktes Leben, So rein und tief und klar, Uralte Träume schweben Auf Blumen wunderbar.
O unbewölktes Leben! So rein und tief und klar. Uralte Träume schweben Auf Blumen wunderbar.
776
Johann Mayrhofer
2. Der Geist zerbrach die Schranken, Des Körpers träges Blei, Er waltet groß und frei. Es laben die Gedanken An Edens Früchten sich, Der alte Fluch entwich. Was ich auch je gelitten, Die Palme ist erstritten, Gestillet mein Verlangen. Die Musen selber sangen Die Sphinx in Todesschlaf, Und meine Hand, sie traf!
Der Geist zerbrach die Schranken, Des Körpers träges Bley; Er waltet groß und frey. Es laben die Gedanken An Edens Früchten sich; Der alte Fluch entwich. Was ich auch je gelitten, Die Palme ist erstritten, Gestillet mein Verlangen. Die Musen selber sangen Die Schlang’ in Todesschlaf, Und meine Hand – sie traf.
3.
O unbewölktes Leben! So rein und tief und klar. Uralte Träume schweben Auf Blumen wunderbar.
O unbewölktes Leben, So rein und tief und klar, Uralte Träume schweben Auf Blumen wunderbar.
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich nicht handschriftlich, sondern Q-1: 64–65 Gedichtet: wahrscheinlich 1823 – Januar 1824; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: Anfang März 1824 Notenausgaben: D 805: NGA IV/13 Nr. 22; BU 13; AGA XX/8 Nr. 458; EP Nr. 289 (V Nr. 27); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4270.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 22/1) Abweichung in EP und EA: 2.11: Die Schlang’ in Todesschlaf,
Abendstern
Abendstern.
1. Was weilst du einsam an dem Was weilst du einsam an dem Himmel, Himmel, O schöner Stern? und bist so mild; O schöner Stern? und bist so mild; Warum entfernt das funkelnde Warum entfernt das funkelnde Gewimmel Gewimmel Der Brüder sich von deinem Bild? Der Brüder sich von deinem Bild? »Ich bin der Liebe treuer Stern, »Ich bin der Liebe treuer Stern, Sie halten sich von Liebe fern.« »Sie halten sich von Liebe fern.« 2. So solltest du zu ihnen gehen, Bist du der Liebe, zaudre nicht,
So solltest du zu ihnen gehen, Bist du der Liebe, zaudre nicht!
Johann Mayrhofer
Wer möchte denn dir widerstehen? Du süßes eigensinnig Licht. »Ich säe, schaue keinen Keim, Und bleibe trauernd still daheim.«
777
Wer möchte denn dir widerstehen? Du süßes eigensinnig Licht. »Ich säe, schaue keinen Keim, »Und bleibe trauernd still daheim.«
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich nicht handschriftlich, sondern Q-1: 96 Gedichtet: wahrscheinlich 1823 – Januar 1824; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: Anfang März 1824 Notenausgaben: D 806: NGA IV/13 Nr. 23; BU 13; AGA XX/8 Nr. 459; EP Nr. 292 (V Nr. 30); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4270.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 22/4) Abweichung in EA: 1.1: Was willst du einsam an dem Himmel,
Auflösung
Auflösung.
1. Verbirg dich, Sonne, Denn die Gluten der Wonne Versengen mein Gebein; Verstummet, Töne, Frühlings-Schöne, Flüchte dich und lass mich allein!
Verbirg dich, Sonne, Denn die Gluthen der Wonne Versengen mein Gebein; Verstummet Töne, Frühlings Schöne Flüchte dich, und laß mich allein!
|
2. Quillen doch aus allen Falten Quillen doch aus allen Falten Meiner Seele liebliche Gewalten; Meiner Seele liebliche Gewalten; Die mich umschlingen, Die mich umschlingen, Himmlisch singen – Himmlisch singen – Geh unter Welt, und störe Geh’ unter Welt, und störe Nimmer die süßen ätherischen Nimmer die süßen ätherischen Chöre! Chöre! Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich nicht handschriftlich, sondern Q-1: 122 Gedichtet: wahrscheinlich 1823 – Januar 1824; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: März 1824 Notenausgaben: D 807: NGA IV/13 Nr. 24; BU 13; AGA XX/8 Nr. 460; EP Nr. 311 (V Nr. 49); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7412.), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 34/1) Abweichung in NGA und AGA: 1.5: Frühlings Schöne
778
Moses Mendelssohn
Gondelfahrer1 Gondelfahrer. 1.
Es tanzen Mond und Sterne Den flücht’gen Geisterreihn: Wer wird von Erdensorgen Befangen immer sein! Du kannst in Mondesstrahlen Nun, meine Barke, wallen, Und aller Schranken los Wiegt dich des Meeres Schoß. Vom Markusturme tönte Der Spruch der Mitternacht: Sie schlummern friedlich alle, Und nur der Schiffer wacht.
Es tanzen Mond und Sterne Den flücht’gen Geisterreih’n: Wer wird von Erdensorgen Befangen immer seyn! Du kannst in Mondesstrahlen Nun, meine Barke, wallen; Und aller Schranken los, Wiegt dich des Meeres Schooß. Vom Markusthurme tönte Der Spruch der Mitternacht: Sie schlummern friedlich Alle, Und nur der Schiffer wacht.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich nicht handschriftlich, sondern Q-1: 112 Gedichtet: wahrscheinlich 1823 – Januar 1824; Erstdruck: 1824 (Q-1) Komponiert: März 1824 (beide Bearbeitungen) Notenausgaben: D 808 (1. Bearbeitung): NGA IV/13 Nr. 25; BU 13; AGA XX/8 Nr. 461; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 326), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 2) D 809 (2. Bearbeitung): NGA III/3a Nr. 32; AGA XVI Nr. 9; UE II Nr. 10 ; EA: Sauer & Leidesdorf (599), Wien 1824 (op. 28) Abweichung in EA (D 808): 1.6: Um meine Barke wallen,
Moses Mendelssohn * 6. September 1729 in Dessau, † 4. Januar 1786 in Berlin Sohn des Mendel Heymann, eines jüdischen Schriftgelehrten, Gemeindeschreibers und Grundschullehrers in ärmlichen Verhältnissen, und der Rachel Sara Wahl, aus einer alten polnisch-jüdischen Familie. Seine Muttersprache war Jiddisch, mit hebräischer Schrift. Er kam 1739 in Dessau in die Klasse des Oberrabbiners David Fränkel,
1 Titel der 2. Bearbeitung D 809 in EA, AGA und UE: „Der Gondelfahrer“
Moses Mendelssohn
779
der ihn auch in den Talmud einführte. In diesem Alter krümmte sich sein Rücken und er neigte zum Stottern. 1743 folgte der mittellose Moses seinem Rabbi an die Berliner Talmudschule. Aus eigener Initiative lernte er Deutsch und Latein und las John Locke. Gefördert vom jüdischen Gelehrten und Mathematiker Aaron Samuel Gumperz erwarb er gute Kenntnisse in Französisch und Englisch, und wandte sich noch anderen Philosophen der Aufklärung zu: Christian Wolff, Gottfried Wilhelm Leibniz, Shaftesbury und Rousseau. Gumperz brachte 1752 Mendelssohn mit Gotthold Ephraim Lessing zusammen, woraus eine lebenslange tiefe Moses Mendelssohn 1771 Freundschaft entstand. Lessing hat mit dem 1779 Gemälde von Anton Graff erschienenen Nathan der Weise seinem Freund in der Figur des Nathans ein Denkmal gesetzt. 1750 war er Hauslehrer beim wohlhabenden Berliner Seidenfabrikanten Isaac Bernhard geworden, 1754 dessen Buchhalter und damit seine finanziellen Sorgen los. Schließlich wurde er Geschäftsführer und Gesellschafter dieses erfolgreichen Unternehmens. 1762 heiratete Mendelssohn die 25-jährige Hamburgerin Fromet Guggenheim, mit der er 6 Kinder erzog. Das wichtige Privileg als Schutzjude wurde ihm 1763 erteilt. Eine vom Zürcher Philosophen Johann Caspar Lavater 1769 persönlich an Mendelssohn gerichtete, provokative Aufforderung, sich der richtigen Konfession anzuschließen, löste einen heftigen öffentlichen Diskurs und ein psychosomatisches Nervenleiden aus, das ihn jahrelang plagte. Nachdem die Querelen ausgestanden waren, begann er 1770 eine Arbeit, die so manches Leiden versüßt hat, nämlich die Übersetzung des ursprünglichen hebräischen Buchs der Psalmen (Masoretentext) ins Deutsche mit lateinischen Buchstaben (Q-1). Der ursprüngliche Dichter der beiden von Schubert nach Mendelssohns Übersetzung vertonten Psalmen war König David. Im Vorwort An den Leser heißt es: Bey nachmaliger Vergleichung wirst du finden, daß ich an vielen Stellen von allen meinen Vorgängern weit abgegangen bin. Sey aber versichert, daß es niemals ohne allen kritischen Grund geschehen sey. Ich muß wenigstens g e g l a u b t haben, so den Geist meiner Urschrift besser zu erreichen, so dem wahren Sinne näher zu kommen, und ihn so in unserer Sprache besser auszudrücken. Seine Übersetzung, die mehr als 10 Jahre beansprucht hatte, und die er Carl Wilhelm Ramler, Professor der schönen Künste in Berlin widmete, führte zu einer gespaltenen Reaktion in der jüdischen Gemeinschaft. Während das Werk noch zu Mendelssohns Lebzeiten mit drei Auflagen auf großes Interesse stieß, war für die orthodoxen Rabbiner die Übersetzung der Heiligen Schrift in eine weltliche Sprache hingegen Blasphemie. Als er an einem eiskalten Wintertag eine Schrift zur Post brachte, verkühlte er sich so sehr, dass er wenige Tage später im Alter von 66 Jahren starb: der Wegbereiter der
780
Moses Mendelssohn
jüdischen Aufklärung. Er hatte gegen die von Talmud und jiddischer Sprache geprägte Isolation und für die Gleichstellung der deutschen Juden gekämpft. Von seinen Kindern vermählte sich Dorothea 1804 in zweiter Ehe mit Friedrich Schlegel, und Abraham wurde 1809 Vater des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy. Textquellen Q-1 Die Psalmen. Uebersetzt von Moses Mendelssohn. Mit allergnädigsten Freyheiten. Berlin, bey Friedrich Maurer, 1783. BSB (B.metr. 196): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10272120 Q-2 Die Psalmen. Uebersetzt von Moses Mendelssohn. Zweite, rechtmäßige und verbesserte Auflage. Mit allergnädigsten Freyheiten. Berlin, bey Friedrich Maurer, 1788. ÖNB (54.M.18): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ171260507 Q-3 Die Psalmen. Uebersetzt von Moses Mendelssohn. Wörtlich nach der Original- Auflage. Ofen, u. Groß-Wardein 1819. In der Paul Burian’schen Buchhandlung. [Moses Mendelssohn’s sämmtliche Werke. Achter Band] ÖNB (32.H.15.(Vol. 8)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ171827507 Q-4 Zwölf Psalmen David’s nach Mendelsohn’s Uibersetzung, für eine Singstimme mit Begleitung des Piano-Forte in Musik gesetzt von Herrn Abbé Maximilian Stadler. 1. Heft. In Wien bey Pietro Mechetti qm Carlo, am Bürgerspital-Platz № 1166. [1815] SLUB Dresden (Mus.3551.E.501,1): http://digital.slub-dresden.de/id470171790 Q-5 [Kaspar Anton von Mastiaux:] Die heilige Charwoche nach dem Ritus der römisch- katholischen Kirche. Herausgegeben von der deutschen Bürger-Congregation zu München. Zweite, rechtmäßige Auflage. München 1818, bei Franz Seraph Hübschmann. BSB (Liturg. 230m): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10589823 Q-6 Mechon Mamre: http://www.mechon-mamre.org/p/pt/pt2601.htm
Vertonungen (2; SL: 0) D 663. Der 13. Psalm (Überlieferungsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781 D 706. Psalm 23, op. post. 132 (2 Fassungen); Quartett (1. Fassung: SSAA, 2. Fassung: TTBB) mit Klavier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 782
In hebräischer Sprache hat Schubert ferner den 92. Psalm vertont, der nach Schuberts Tod auch mit Mendelssohns deutschem Text herausgegeben wurde: D 953. Der 92. Psalm; Bariton-Solo, Quartett (SATB) und Chor (SATB) ➝ unbekannte Textdichter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1508
Moses Mendelssohn
781
Der 13. Psalm1 XIII.
1. 1. Dem Sangmeister, ein Psalm Davids. _____ 2. Ach Herr, wie lange willst du mein 2. Ach, Herr! wie lange willst du mein so ganz vergessen? so ganz vergessen? Wie lange noch dein Antlitz mir Wie lange noch dein Antlitz mir verbergen? verbergen? 3. Wie lange muss ich meinen Geist 3. Wie lange muß ich meinen Geist mit Sinnen, mit Sinnen, Mein Herz mit Sorgen täglich quälen? Mein Herz mit Sorgen täglich quälen? Wie lange noch mein Feind obsiegen? Wie lange noch mein Feind obsiegen? * * * 4. Schau herab! erhöre mich! 4. Schau herab! erhöre mich! Ach Ewiger, mein Gott! Ach Ewiger! mein Gott! Erleuchte meine Augen wieder, Erleuchte meine Augen wieder, Dass ich des Todes nicht entschlafe, Daß ich des Todes nicht entschlafe, 5. Sonst spricht mein Feind: 5. Sonst spricht mein Feind: »den überwand ich!«, »den überwand ich!« Frohlocken Widersacher meines Frohlocken Widersacher meines Falles. Falles. * * * 6. Doch ich vertraue deiner Güte, 6. Doch ich vertraue deiner Güte, Mein Herz frohlockt ob deiner Hülfe, Mein Herz frohlockt, ob deiner Hülfe, Dem Ewigen singe ich; denn er tat Dem Ewigen singe ich2; denn er that mir wohl. mir wohl. Schuberts Textvorlage: unbekannt, gedruckt ist hier Q-1: 23–24 Text auch in: Q-1: 23–24; Q-2: 23–24; Q-3: 36–37; Q-5: 16 (unter dem Titel Psalm 12, mit zusätzlichen Versen) Gedichtet: in den 1770er Jahren, nach dem Buch der Psalmen; Erstdruck: 1783 (Q-1) Komponiert: Juni 1819 Notenausgaben: D 663: NGA IV/12 Anh. Nr. 3; EA: Israeli Music Publications, ed. P. Gradenwitz, Tel Aviv 1977
1 in Schuberts Autograph „XII. Psalm“ korrigiert aus „XIII.“, gemäß der Zählung nach dem Ritus der römisch-katholischen Kirche (siehe Q-5) 2 In Q-3 fehlt das Wort „ich“, ein Indiz, dass Q-3 nicht Schuberts Textvorlage gewesen sein kann.
782
Moses Mendelssohn
Hebräischer Originaltext des 13. Psalms: Textquelle: Q-6 . ִמזְמֹור לְדָ וִד,ַא ַל ְמנַ ֵּצח ;ׁש ָּכ ֵחנִי נֶצַח ְ ִ ּת,ָאנָה י ְהוָה-ב עַד . ָּפנֶיָך ִמ ֶּמּנִי- ּתַ סְּתִ יר אֶת,ָאנָה-עַד -- ְּבנַ ְפׁשִי,ָאנָה ָאׁשִית עֵצֹות-ג עַד ;י ָגֹון ִּב ְל ָבבִי יֹומָם ,ָאנָה-עַד .י ָרּום אֹיְבִי ָעלָי ; י ְהוָה אֱֹלהָי,ד ַהּבִיטָה ֲענֵנִי .אִיׁשַן ַה ָּמוֶת- ּפֶן,ִירה עֵינַי ָ ָהא ;י ֹאמַר אֹיְבִי י ְ ָכלְּתִ יו-ה ּפֶן . ּכִי אֶּמֹוט,צ ַָרי יָגִילּו -- ְּב ַחסְּדְ ָך ָב ַטחְּתִ י,ו ַו ֲאנִי : ּבִיׁשּועָתֶ ָך,יָגֵל ִלּבִי ,ִירה לַיהוָה ָ ָאׁש .ּכִי גָמַל ָעלָי
Psalm 23
XXIII.1
1. 1. Psalm Davids.2 2. Gott ist mein Hirt, mir wird 2. Gott ist mein Hirt, mir wird nichts mangeln, nichts mangeln. 3. Er lagert mich auf grüne Weide, 3. Er lagert mich auf grüne Weide; Er leitet mich an stillen Bächen. Er leitet mich an stillen Bächen: 4. Er labt mein schmachtendes Gemüt, 4. Er labt mein schmachtendes Gemüth, Er führt mich auf gerechtem Und führt mich auf gerechtem3 | Steige Steige, Zu seines Namens Ruhm. Zu seines Namens Ruhm. – 5. Und wall ich auch im 5. Und wall’ ich auch im Todesschattentale4, Todesschattenthale; So wall ich ohne Furcht, So wall’ ich ohne Furcht: Denn du beschützest5 mich. Denn du begleitest mich. | 1 2 3 4 5
In Q-4 mit der Bezeichnung „Nro III. Psalm 23.“ und der Überschrift „Dominus regit me.“ Diese Verszeile steht nicht in Q-4. „gerechten“ in Q-4, jedoch „gerechtem“ in Schuberts Abschrift von Stadlers Text „Todesschatten Thale“ in Q-4 und auch in Schuberts Autograph Während in Q-4 „begleitest“ steht, hat Schubert bereits in seiner Abschrift von Stadlers Text „beschützest“ geschrieben.
Moses Mendelssohn
Dein Stab und deine Stütze Dein Stab und deine Stütze Sind mir immerdar mein Trost, Sind immerdar mein Trost. 6. Du richtest mir ein Freudenmahl 6. Du richtest mir ein Freudenmahl Im Angesicht der Feinde zu, Im Angesicht der Feinde zu: Du salbst mein Haupt mit Öle Du salbst mein Haupt mit Oele, Und schenkst mir volle, volle Und schenkst mir volle Becher ein, Becher ein. 7. Mir folget Heil und Seligkeit 7. Mir folget Heil und Seligkeit In diesem Leben nach, In diesem Leben nach. Einst ruh ich ewge Zeit, Einst ruh’ ich ewge Zeit, Dort in des Ewgen Reich1. Dort in des Ewgen Haus.
783
|
|
|
Schuberts Textvorlage: Q-4: 11–13; gedruckt ist hier Q-1: 47–48 Text auch in: Q-1: 47–48; Q-2: 47–48; Q-3: 59–60 Gedichtet: in den 1770er Jahren, nach dem Buch der Psalmen; Erstdruck: 1783 (Q-1) Komponiert: Dezember 1820 Notenausgaben: D 706 (1. Fassung): NGA III/3a Nr. 25 und III/3b Anh. III Nr. 22; AGA XVIII Nr. 2; EA: A. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 3182.), Wien 1832 (op. 132) D 706 (2. Fassung3): NGA III/3b Anh. IV Nr. 5 Abweichungen in AGA: Titel: Der 23. Psalm 7.4: Dort in des Ew’gen Haus. Abweichung in EA: Titel: Psalm XXIII.
Hebräischer Originaltext des 23. Psalms: Textquelle: Q-6 :א ִמזְמֹור לְדָ וִד . ֹלא ֶא ְחסָר,י ְהוָה רֹעִי ; י ְַרּבִי ֵצנִי,ב ִּבנְאֹות ּדֶ ׁשֶא .מֵי ְמנֻחֹות יְנַ ֲה ֵלנִי-עַל
1 zunächst „Reich“, in der Wiederholung „Haus“ 2 Untextierter Entwurf, der auf der Blattrückseite Schuberts Abschrift von Stadlers Text aus Q-4 mit der Überschrift „Dominus regit me. Psalm 23.“ enthält. 3 Die 2. Fassung für Männerstimmen, unter dem Titel Gott meine Zuversicht, ist nur in einer Abschrift in der Sammlung Witteczek-Spaun überliefert. Es ist ungewiss, ob sie auf ein zweites, verschollenes Autograph Schuberts zurückgeht.
784
Pietro Metastasio
;ג נַ ְפׁשִי י ְׁשֹובֵב . ְל ַמעַן ׁשְמֹו,צֶדֶ ק-יַנְ ֵחנִי ְב ַמ ְע ְּגלֵי ;אַּתָ ה ִעּמָדִ י- ּכִי--ִירא ָרע ָ א- ֹלא, ֵאלְֵך ְּבגֵיא ַצ ְל ָמוֶת-ד ּגַם ּכִי . ֵהּמָה יְנַ ֲח ֻמנִי,ׁש ַענְּתֶ ָך ְ ׁש ְבטְָך ּו ִמ ִ ; נֶגֶד צ ְֹר ָרי--ׁש ְלחָן ֻ ,ה ּתַ עֲרְֹך ְל ָפנַי . ּכֹוסִי ְר ָוי ָה,ּשׁמֶן ר ֹאׁשִי ֶ ּשׁנְּתָ ַב ַ ִּד ;יְמֵי ַחּי ָי- ּכָל-- טֹוב ָו ֶחסֶד י ְִרּדְ פּונִי,ו אְַך . לְא ֶֹרְך יָמִים,י ְהוָה-ׁשבְּתִ י ְּבבֵית ַ ְו
Pietro Metastasio * 3. Januar 1698 in Rom, † 12. April 1782 in Wien Getauft Pietro Antonio Domenico Bonaventura, ältester Sohn des Gemüsehändlers Felice Trapassi aus Assisi, und der 20-jährigen Francesca, geb. Galasti aus Bologna. Die Mutter starb 1702, und der kleine Pietro musste beim alleinstehenden Vater leben, bis dieser 1707 wieder heiratete. 1709 wurde Pietro von Giovanni Vincenzo Gravina, Vorsitzender der Accademia dell’Arcadia, adoptiert, der ihm den Künstlernamen Metastasio gab, ihn in Latein und Rechtswissenschaft unterrichtete, sein literarisches Talent förderte und ihn in die römische Gesellschaft einführte. 1714 empfing Pietro die niederen Weihen zum Weltgeistlichen und wurde als Abbate betitelt (auch Abate; Pietro Metastasio im Talar eines gebräuchlicher war in Schuberts Wien Abbé). Als Abbés Gravina 1718 starb, erbte Metastasio ein stattliches Kupferstich (um 1815) von Vermögen. Recht bald hatte er sein Geld ausgeGiovanni Antonio Sasso geben und musste 1719 in Neapel als Lehrling bei nach G. B. Bosio einem Rechtsanwalt arbeiten. Hier entstand 1720 die Serenata L’Angelica (D 990F). 1722 wurde der Geburtstag der Kaiserin Elisabeth Christine in Neapel besonders pompös gefeiert und Metastasio trug dazu 1721 den Text für eine Serenata bei: Gli orti esperidi (D 78). Die römische Primadonna M arianna Bulgarelli-Benti, La Romanina genannt, die die Venus spielte, überzeugte Metastasio, sich wieder seinen Dramen zu widmen und in ihr Haus in Neapel zu ziehen. Er stu-
Pietro Metastasio
785
dierte die Kunst des Singens, besonders gefiel ihm der Gesangsstil von Carlo Broschi (genannt Farinelli). Nun schrieb er 1723 das Libretto für die Oper Didone abbandonata (D 510). Bei der Uraufführung sang La Romanina die Titelrolle. Metastasio lebte seit 1724 wieder in Rom. Aus Bewunderung seines Talents adoptierte ihn La Romanina. Sie nahm die ganze Familie Trapassi in ihr Haus auf und erfüllte ihm viele Sonderwünsche. 1729 verfasste Metastasio in Rom noch das Buch zu den Opern Artaserse (D 509) und Alessandro nell’Indie (D 688/4). Im August 1729 nahm Metastasio das Angebot an, Hofdichter am Wiener Kaiserhof Karls VI. zu werden, wo er im April 1730 eintraf. Aus seinem danach entstandenen umfangreichen Werk hat Franz Schubert Textabschnitte aus folgenden 1733–1760 gedichteten Stücken vertont: – Opern: Demofoonte (D 42), L’eroe cinese (D 688/3), La clemenza di Tito (D 35), Attilio Regolo (D 902/1, D 990E); – Oratorien: Betulia liberata (D 34), Gioas re di Giuda (D 902/2), Isacco. Figura del Redentore (D 17, D 33); – Serenata: Alcide al bivio (D 76). Schuberts Metastasio-Vertonungen D 17 bis D 78 sind als Übungsstücke während seines Unterrichts (1812–1813) bei Antonio Salieri entstanden. Die Arie D 510 war noch eine letzte Aufgabe, die er Schubert Ende 1816 stellte. Auch die danach entstandenen Kompositionen nach Metastasios italienischen Texten waren Auftragswerke, die Schubert nicht aus eigenem Antrieb ausgeführt hat, da er die Sprache weder richtig beherrschte noch besonders liebte. Salieri war als Student 1766 nach Wien gekommen und von seinem Lehrer Florian Leopold Gassmann in Metastasios poetische Sonntags-Matineen im Hause am Kohlmarkt eingeführt worden. Metastasio unterrichtete ihn in Gesangs- und Sprechtechnik, und sie befreundeten sich schließlich. Salieri setzte 1776 Metastasios Oratorium La passione di Gesù Cristo für die Wiener Tonkünstlersozietät in Musik. Metastasio starb mit 84 Jahren, ohne Deutsch gelernt zu haben. Der erfolgreichste Librettist aller Zeiten wurde in eine Gruft zu St. Michael beigesetzt. Textquellen Q-1 Q-2
Opere del Signor Abate Pietro Metastasio. Tomo Primo. In Parigi, Presso la Vedova Herissant, nella Via Nuova di Nostra-Donna, alla Croce d’oro. M.DCC.LXXX. ÖNB (207965-C.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176740908 Opere del Signor Abate Pietro Metastasio. Tomo Terzo. In Parigi, Presso la Vedova Herissant, nella Via Nuova di Nostra-Donna, alla Croce d’oro. M.DCC.LXXX. ÖNB (207965-C.3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17674110X
786 Q-3 Q-4 Q-5 Q-6 Q-7 Q-8 Q-9 Q-10 Q-11 Q-12 Q-13 Q-14 Q-15
Pietro Metastasio
Opere del Signor Abate Pietro Metastasio. Tomo Quarto. In Parigi, Presso la Vedova Herissant, nella Via Nuova di Nostra-Donna, alla Croce d’oro. M.DCC.LXXX. ÖNB (207965-C.4): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176741202 Opere del Signor Abate Pietro Metastasio. Tomo Sesto. In Parigi, Presso la Vedova Herissant, nella Via Nuova di Nostra-Donna, alla Croce d’oro. M.DCC.LXXX. ÖNB (207965-C.6): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176741408 Opere del Signor Abate Pietro Metastasio. Tomo Settimo. In Parigi, Presso la Vedova Herissant, nella Via Nuova di Nostra-Donna, alla Croce d’oro. M.DCC.LXXX. ÖNB (207965-C.7): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176741500 Opere del Signor Abate Pietro Metastasio. Tomo Ottavo. In Parigi, Presso la Vedova Herissant, nella Via Nuova di Nostra-Donna, alla Croce d’oro. M.DCC.LXXXI. ÖNB (207965-C.8): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176741603 Opere del Signor Abate Pietro Metastasio. Tomo Decimo. In Parigi, Presso la Vedova Herissant, nella Via Nuova di Nostra-Donna, alla Croce d’oro. M.DCC.LXXXII. ÖNB (207965-C.10): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176741809 Opere del Signor Ab. Pietro Metastasio Poeta Cesareo. Giusta le Correzioni, e Aggiunte dell’Autore nell’Edizione di Parigi del MDCCLXXX. Tomo III. Venezia MDCCLXXXII Presso Antonio Zatta. Con Licenza de Sup.e Priv. dell’Eccmo Senato. ÖNB (210623-B.3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202478907 Opere del Signor Ab. Pietro Metastasio Poeta Cesareo. Giusta le Correzioni, e Aggiunte dell’Autore nell’Edizione di Parigi del MDCCLXXX. Tomo IV. Venezia MDCCLXXXI Presso Antonio Zatta. Con Licenza de Sup.e Priv. dell’Eccmo Senato. ÖNB (210623-B.4): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202479006 Opere del Signor Ab. Pietro Metastasio Poeta Cesareo. Giusta le Correzioni, e Aggiunte dell’Autore nell’Edizione di Parigi del MDCCLXXX. Tomo V. Venezia MDCCLXXXI Presso Antonio Zatta. Con Licenza de Sup.e Priv. dell’Eccmo Senato. ÖNB (210623-B.5): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202479109 Opere del Signor Ab. Pietro Metastasio Poeta Cesareo. Giusta le Correzioni, e Aggiunte dell’Autore nell’Edizione di Parigi del MDCCLXXX. Tomo VIII. Venezia MDCCLXXXII Presso Antonio Zatta. Con Licenza de Sup.e Priv. dell’Eccmo Senato. ÖNB (210623-B.8): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202479407 Opere del Signor Ab. Pietro Metastasio Poeta Cesareo. Giusta le Correzioni, e Aggiunte dell’Autore nell’Edizione di Parigi del MDCCLXXX. Tomo XI. Venezia MDCCLXXXII Presso Antonio Zatta. Con Licenza de Sup.e Priv. dell’Eccmo Senato. ÖNB (210623-B.11): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202479705 Opere del Signor Ab. Pietro Metastasio Poeta Cesareo. Giusta le Correzioni, e Aggiunte dell’Autore nell’Edizione di Parigi del MDCCLXXX. Tomo XII. Venezia MDCCLXXXII Presso Antonio Zatta. Con Licenza de Sup.e Priv. dell’Eccmo Senato. ÖNB (210623-B.12): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202479808 Opere del Signor Ab. Pietro Metastasio Poeta Cesareo. Giusta le Correzioni, e Aggiunte dell’Autore nell’Edizione di Parigi del MDCCLXXX. Tomo XIII. Venezia MDCCLXXXII Presso Antonio Zatta. Con Licenza de Sup.e Priv. dell’Eccmo Senato. ÖNB (210623-B.13): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202479900 Opere di Pietro Metastasio. Tomo I. Padova nel Seminario. 1810. A spese di Giannandrea Foglierini. ÖNB (499458-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ20261430X
Pietro Metastasio
787
Q-16 Opere di Pietro Metastasio. Tomo III. Padova nel Seminario. 1810. A spese di Giannandrea Foglierini. ÖNB (499458-B.3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206551502 Q-17 Opere di Pietro Metastasio. Tomo VI. Padova nel Seminario. 1810. A spese di Giannandrea Foglierini. ÖNB (499458-B.6): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206551800 Q-18 Opere di Pietro Metastasio. Tomo VII. Padova nel Seminario. 1810. A spese di Giannandrea Foglierini. ÖNB (499458-B.7): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206551903 Q-19 Opere di Pietro Metastasio. Tomo VIII. Padova nel Seminario. 1811. A spese di Giannandrea Foglierini. ÖNB (499458-B.8): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206552002 Q-20 Opere di Pietro Metastasio. Tomo X. Padova nel Seminario. 1811. A spese di Giannandrea Foglierini. ÖNB (499458-B.10): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206552208 Q-21 Opere di Pietro Metastasio. Tomo XI. Padova nel Seminario. 1811. A spese di Giannandrea Foglierini. ÖNB (499458-B.11): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206552300 Q-22 Opere di Pietro Metastasio. Tomo XII. Padova nel Seminario. 1811. A spese di Giannandrea Foglierini. ÖNB (499458-B.12): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206552403 Q-23 L’Angelica. Serenata. [Napoli, 1720?]1 Biblioteca Nazionale Braidense (Racc.dramm.4504): http://www.urfm.braidense.it/rd/04504.pdf Q-24 Gli Orti Esperidi. Componimento dramatico da cantarsi. In occasione del felicissimo giorno natalizio della Sac. Ces. Catt. Real Maestà di Elisabetta Augusta Imperatrice Regnante per comando dell’illustrissimo, ed eccellentissimo sig. D. Marc’Antonio Norghese, Principe di Sulmone, e Rossano, &c. Vicerè, e Capitan Generale del Regno di Napolì. Dedicato all’illustrissima, ed eccellentissima sig. D. Maria Spinola Borghese Viceregina in detto Regno. In Napoli, MDCCXXI. Per Francesco Ricciardo Stampatore del Real Palazzo die Sua Eccellenza il Signor Vincerè. Biblioteca Casanatense: https://books.google.at/books?id=w2KIf9kLhkIC Q-25 Didone abandonata. Drama per musica da rappresentarsi nel teatro di San Bartolomeo, nel carnevale dell’anno 1724, dedicato all’eminentissimo e reverendissimo signore Michele Federico cardinal d’Althann, viceré, luogotenente e capitan generale in questo regno. In Napoli, MDCCXXIV, presso Francesco Ricciardo, stampatore di sua eminenza il signor viceré. Bibliothèque nationale de France (YD-5243) Q-26 Alessandro nell’Indie. Drama per Musica di Pietro Metastasio Fra gli Arcardi Artino Corasio. Da Rappresentarsi Nel Teatro detto delle DAME Nel Carnevale dell’Anno 1730. Dedicato alla Maestà di Giacomo III. Re della Gran Brettagna &c. Si vendono a Pasquino nella Libraria di Pietro Leone all’insegna di S. Gio: di Dio. In Roma. Per il Zempel, e il de Mey vicino a Monte Giordano. Con Licenza de Svperiori. University of Toronto (itp 02028): https://archive.org/details/alessandronellin00vinc
1 Diesem Druck aus dem Bestand der Biblioteca Nazionale Braidense in Milano fehlt das Titelblatt mit den bibliographischen Angaben.
788
Pietro Metastasio
Q-27 Demofoonte. Dramma per Musica, da rappresentarsi nella Cesarea Corte per il Nome Gloriosissimo della Sac. Ces. e Catt. Real Maestà di Carlo VI. Imperadore dè Romani, sempre Augusto. Per Comando della Sac. Ces. e Catt. Real Maestà di Elisabetta Cristina Imperadrice Regnante. L’Anno M.DCC.XXXIII. La Poesia è del Sig. Abbate Pietro Metastasio, Poeta di Sua Maestà Ces. e Catt. La Musica è del Sig. Antonio Caldara, ViceMaestro di Capella di Sua Maestà Ces. e Catt. Vienna d’Austria, appresso Gio. Pietro Van Ghelen, Stampatore di Corte di Sua M. Ces. e Cattolica. HAB Wolfenbüttel (Textb. 85): http://diglib.hab.de/drucke/textb-85/start.htm Q-28 La clemenza di Tito. Dramma per Musica, da rappresentarsi nella Cesarea Corte per il Nome Gloriosissimo della Sac. Ces. e Catt. Real Maestà di Carlo VI. Imperadore de’Romani, sempre Augusto. Per comando della Sac. Ces. e Catt. Real Maestà di Elisabetta Cristina Imperadrice Regnante. L’Anno M.DCC.XXXIII1. La Poesia è del Sig. Abbate Pietro Metastasio, Poeta di Sua Maestà Ces. e Catt. La Musica è del Sig. Antonio Caldara, Vice-Maestro di Capella di Sua Maestà Ces. e Catt. Vienna d’Austria, appresso Gio. Pietro Van Ghelen, Stampatore di Corte di Sua M. Ces. e Cattolica. ÖNB (448996-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ253856302 Q-29 La Betulia liberata. Azione Sacra per Musica Cantata Nell’Augustissima Cappella della Sacra Cesarea, e Catt. Real Maesta di Carlo VI. Imperadore de Romani sempre A ugusto. L’Anno M.DCC.XXXIV. La Poesia è del Sign. Abbate Pietro Metastasio, Poeta di Sua Maestà Cesarea, e Cattolica. La Musica è del Sig. Giorgio Reütter il giovine, Compositore de Camera di S. M. Ces., e Cattolica. Vienna, appresso Gio. Pietro van Ghelen, Stampatore di Corte di Sua Maestà Cesarea, e Cattolica. ÖNB (25212-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ25888130X Q-30 Gioas Re di Giuda. Azione sacra per Musica cantata nell’Augustissima Cappella della Sacra Cesarea, e Catt. Real Maestà di Carlo VI. Imperadore de’Romani sempre Augusto. L’Anno MDCCXXXV. La Poesia è del Sig. Pietro Metastasio, Poeta di S. M. Cesarea, e Cattolica. La Musica è del Sig. Giorgio Reütter il giovine, Comositore di Camera di S. M. Cesarea, e Cattolica, Vienna, appresso Gio. Pietro van Ghelen, Stampatore di Corte di Sua Maesta Cesarea, e Cattolica. ÖNB (1803-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136712007 Q-31 Isacco. Figura del Redentore. Azione Sacra per Musica. Applicata al Santissimo Sepolcro, e cantata nell’Augustissima Cappella della Sacra Ces., e Catt. Real Maestà di Carlo VI. Imperadore de Romani, sempre Augusto. L’Anno M.DCC.XXXIX. La Poesia è del sig. Abbate Pietro Metastasio, Poeta di Sua Maestà Cesarea, e Cattolica. La Musica è del sig. Luca Antonio Predieri, Vice_Maestro di Cappella di Sua Maestà Cesarea, e Cattolica. Vienna d’Austria, Appresso Gio. Pietro van Ghelen, Stampatore di Corte di Sua Maestà Ces., e Real Catt. HAB Wolfenbüttel (Textb. 354): http://diglib.hab.de/drucke/textb-354/start.htm Q-32 Attilio Regolo. Dramma per Musica rappresentato nel Teatro della Regia Elettoral Corte di Dresda, nel carnovale dell’anno MDCCL. La Poesia è del Sig. Abbate Pietro Metastasio, Poeta di Sua Maestà Ces., e Reale d’Hung. Boemia &c. La Musica è del Sig. Gio. Adolfo Hasse, Maestro di Capella di S. M. Reale di Pollionia, ed Elettorale di Sassonia &c. Friedrichstadt, Appresso la Vedova Harpeter.Attilius Regulus, ein musicalisches Drama, welches auf dem Könglichen und Churfürstlichen Hof-Theater zu Dresden zur
1 handschriftlich korrigiert in M.DCC.XXXIIII.
Pietro Metastasio
Q-33 Q-34
Q-35
Q-36
Q-37 Q-38 Q-39 Q-40
789
Zeit des Carnevals im Jahre 1750. aufgeführet worden. Die Poesie ist vom Herrn Abt, Peter Metastasio, Ihro Kayserl. Majest. der Königin von Ungarn und Boheim Hof-Poeten. Die Musick ist vom Herrn Johann Adolph Hassen, Ihro Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Capell-Meister. Friedrichstadt, gedruckt bey der verwittbeten Harpetern. ULB Halle (67 A 4296): http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/download/pdf/5294275 L’Eroe Cinese. Del Sig. Ab. Metastasio P. C. Dramma per musica da rappresentarsi nell’Imperial Corte da Dame e Cavalieri. L’Anno MDCCLII. Vienna per il Van Ghelen. ÖNB (754833-B.Adl.6): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206296204 Isacco. Figura del Redentore. Azione Sacra Da Rapresentarsi in Musica. Vienna, Nella Stamaria Arci-Tescovile appresso G. L. N. de Ghelen. L’Anno M.DCCLIX. Isaac. Ein Vorbild Des Erlösers. Vorgestellet In einer Geistlich-Musicalischen Aufführung. WIEN, Gedruckt mit von Ghelischen Schriften, 1759. ÖNB (759242-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ259312907 Alcide al bivio. Del Sig. Ab. Metastasio Poet. Ces. Festa Teatrale Da rappresentarsi in Musica Per le Felicissime Nozze Delle LL.AA.RR. l’Arciduca Giuseppe d’Austria e La Principessa Isabella di Borbone. Per Comando Degli Augustissimi Regnanti. In Vienna l’anno M.DCC.LX. ÖNB (396431-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ25290930X La Betulia Liberata. Dramma di Musica Cantato per la celebre festa del nome di Sua Altezza Serenissima Maria Victoria Margravia Regnante di Baaden, &c. La Poesia è del Signore Abbate Pietro Metastasio, Poeta Cesareo Reale. La Musica Comosta dal Sig’r Bernasconi, Maestro di Cappella di S. A. Elettorale di Baviera. Rastadio, nella Stamparia di Carlo Antonio Schell, Stampatore di Corte, 1762. Das befreyte Bethulien. Ein SingSpiel Zu Feyerlicher Begehung des Höchsten Nahmens-Fests Ihro Hochfürstlichen Durchleucht Maria Victoria Regierenden Frau Marggräfin zu Baaden, etc. Die Poesie ist von Hrn. Abbt Peter Metastasius Kayserl. Königlichen Hof-Poeten, Die Music ist von dem Hrn. Bernasconi, Hof-Cappellmeister bey Seiner Churfürstlichen Durchleucht von Bayern. Rastatt, gedruckt von Carl Anton Schäll, Hochfürstl. Hof-Buchdr. 1762. ZB Zürich (Rd 150: g): https://doi.org/10.3931/e-rara-25877 Des Herrn Abt Peter Metastasio Kayserl. Königl. Hofpoetens Dramatische Gedichte, aus dem Italiänischen übersetzt. Zweyter Band. Frankfurt und Leipzig, Zu finden in der Kraußischen Buchhandlung, 1769. BSB (P. o.it. 656 h-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10756912 Des Herrn Abt Peter Metastasio Kaiserl. Königl. Hofpoetens Dramatische Gedichte, aus dem Italiänischen übersetzt. Dritter Band. Frankfurt und Leipzig, Zu finden in der Kraußischen Buchhandlung, 1771. BSB (P. o.it. 656 h-3): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10756913 Des Herrn Abt Peter Metastasio kaiserl. königl. Hofpoetens Dramatische Gedichte, aus dem Italiänischen übersetzt. Vierter Band. Frankfurt und Leipzig, Zu finden in der Kraußischen Buchhandlung, 1772. BSB (P. o.it. 656 h-4): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10756914 Des Herrn Abt Peter Metastasio Kaiserl. Königl. Hofpoetens Dramatische Gedichte, aus dem Italiänischen übersetzt. Sechster Band. Frankfurt und Leipzig, Zu finden in der Kraußischen Buchhandlung, 1774. BSB (P. o.it. 656 h-6): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10756916
790
Pietro Metastasio
Q-41 Taschenbuch für Freunde der Dichtkunst und unterhaltender Lektüre. auf das Jahr 1805. Von J. J. Edlen von Huber Mit sechs Kupfern. Augsburg, in Commission bey J. G. Chr. Braun Buchbinder auf dem Obstmarkt. Lit. D. Nro. 103. [Die Gärten Hesperiens ein dramatisches Gedicht. Aus dem Italienischen des Abts P. Metastasio.] BSB (Slg.Her 591): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00062459
Vertonungen (15; SL: 8) D 17 D 33 D 34 D 35 D 42 D 76 D 78 D 510 D 688 Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 D 902 Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 D 990E D 990F
Quell’innocente figlio (9 Kompositionsübungen für verschiedene Stimmen). . . 791 Entra l’uomo allor che nasce (6 Kompositionsübungen für verschiedene Stimmen). 792 Te solo adoro (Kompositionsübung; 2 Fassungen); Quartett (SATB). . . . . . . . . 793 Serbate, o Dei custodi (3 Kompositionsübungen für verschiedene Stimmen).. . 794 Misero pargoletto (2 Bearbeitungen; 1. Bearbeitung Kompositionsfragment in 2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 795 Pensa che questo istante (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 796 Son fra l’onde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 797 Vedi quanto adoro (4 Fassungen; 1.–3. Fassung Kompositionsfragment). . . . . . 798 Vier Canzonen für eine Singstimme mit Klavierbegleitung Non t’accostar all’Urna ➝ Iacopo Vittorelli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1438 Guarda, che bianca luna ➝ Iacopo Vittorelli. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1440 Da quel sembiante appresi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799 Mio ben, ricordati. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 800 Drei Gesänge für Bassstimme mit Klavier, op. 83 L’incanto degli occhi, op. 83,1 (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 801 Il traditor deluso, op. 83,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802 Il modo di prender moglie, op. 83,3 ➝ Cesare Sterbini. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1348 L’incanto degli occhi (1. Bearbeitung; Kompositionsübung für eine unbegleitete Singstimme). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 801 Ombre amene (Kompositionsübung für eine unbegleitete Singstimme). . . . . . . 804
Vertonungen übersetzter Texte D 509.
Leiden der Trennung ➝ Heinrich von Collin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Pietro Metastasio
Quell’innocente figlio1
[ohne Titel]
1.
Quell’innocente figlio, Dono del Ciel sì raro, Quel figlio a te sì caro, Quello vuol Dio da te.
Quell’innocente figlio, Dono del Ciel sì raro, Quel figlio a te sì caro, Quello vuol Dio da te.
2.
Vuol che rimanga esangue Sotto al paterno ciglio; Vuol che ne sparga il sangue Chi vita già gli diè.
Vuol che rimanga esangue Sotto al paterno ciglio; Vuol che ne sparga il sangue Chi vita già gli diè.
791
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich von Salieri; gedruckt ist hier Q-5: 389 Text auch in: Q-12: 247–248; Q-20: 267; Q-31: [12] Gedichtet: 1739; Erstdruck: 1739 (Q-31) Anmerkung: Der Text stammt aus dem Oratorium Isacco. Figura del Redentore (Parte prima, aria dell’Angelo), dessen Uraufführung mit der Musik von Luca Antonio Predieri in Wien am 12. Februar 1740 stattgefunden hat. Komponiert: vermutlich 1812 Notenausgaben: D 17: NGA VIII/2 Nr. 37; EA2: Orel, Der junge Schubert, Wien 1940 Deutsche Übersetzung eines unbekannten Verfassers (Isaac. Ein Vorbild des Erlösers) zur Aufführung in Wien, 18. März 1759: Textquelle: Q-34: [26]
Dieser unschulds-volle Knabe, Diese edle Himmels-Gabe, Dieser Sohn, der dir so wert, Dieser wird von GOTT begehrt.
Selbst des Vaters Aug soll sehn Ihn in seinem Blut vergehn. GOTT will, daß ihm der das Leben Nehme, der es ihm gegeben.
1 Titel in Schuberts Autograph: „Arie dell’Angelo“ 2 ohne Nr. 7
792
Pietro Metastasio
Entra l’uomo allor che nasce1
[ohne Titel]
1.
Entra l’uomo allor che nasce In un mar di tante pene, Che si avvezza dalle fasce Ogni affanno a sostener.
Entra l’uomo, allor che nasce, In un mar di tante pene, Che s’avvezza dalle fasce Ogni affanno a sostener.
2.
Ma per lui sì raro è il bene,2 Ma la gioja è così rara, Che a soffrir mai non impara Le sorprese del piacer.
Ma per lui sì raro il bene,3 | Ma la gioia è così rara, Che a soffrir mai non impara Le sorprese del piacer.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich von Salieri; gedruckt ist hier Q-5: 410 Text auch in: Q-12: 266; Q-20: 288; Q-31: [26–27] Gedichtet: 1739; Erstdruck: 1739 (Q-31) Anmerkung: Der Text stammt aus dem Oratorium Isacco. Figura del Redentore (Parte seconda, aria di Abramo), dessen Uraufführung mit der Musik von Luca Antonio Predieri in Wien am 12. Februar 1740 stattgefunden hat. Komponiert: September–Oktober 1812 Notenausgaben: D 33: NGA VIII/2 Nr. 38; EA: Orel, Der junge Schubert, Wien 1940 Deutsche Übersetzung eines unbekannten Verfassers (Isaac. Ein Vorbild des Erlösers) zur Aufführung in Wien, 18. März 1759: Textquelle: Q-34: [70]
Sobald als nur der Mensch das Licht der Welt erblickt, Verfällt er in ein Meer so vieler Noht und Plagen, Daß er von Windeln an sich schon zum Leiden schickt, Und alles Ungemach gewöhnet zu ertragen.
Im Gegentheil ist ihm das Gute so entfernt, So seltsam alles Glück, so seltsam das Vergnügen, Das er so lang er lebt, niemahlen recht erlernt, Dem gähen Uberfall der Freude sich zufügen.
1 in Schuberts Autograph ohne Titel 2 Schubert hat in den ersten beiden der sechs Kompositionsübungen nachträglich das „è“ in „raro è il bene“ eingefügt. 3 in Q-20: „Ma per lui sì raro è il bene“
Pietro Metastasio
Te solo adoro1
[ohne Titel]
1.
Te solo adoro, Mente infinita, Fonte di vita, Di verità.
Te solo adoro, Mente infinita, Fonte di vita, Di verità;
2. In cui si muove, Da cui dipende, Quanto comprende L’eternità.
793
In cui si muove, Da cui dipende Quanto comprende L’eternità.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich von Salieri; gedruckt ist hier Q-4: 358 Text auch in: Q-12: 79; Q-20: 202; Q-29: [28] Gedichtet: Ende 1733 – Anfang 1734; Erstdruck: 1734 (Q-29) Anmerkung: Der Text stammt aus dem Oratorium Betulia liberata (Parte seconda, aria di Achior), dessen Uraufführung mit der Musik von Georg Reutter d. J. in Wien am 8. April 1734 stattgefunden hat. Komponiert: 5. November 1812 Notenausgaben: D 34: NGA VIII/2 Nr. 39; EA: Orel, Der junge Schubert, Wien 1940 Deutsche Übersetzung eines unbekannten Verfassers (Das befreyte Bethulien) zur Aufführung in Baden, 1762: Textquelle: Q-36: 55, 57
Dich bett ich einzig an O Licht! daß nimmer enden kan. Du Bronn von dem das Leben, Von dem die Wahrheit flüßt
In welchem sich beweget, Durch daß sich hält, und reget Was Ewig in sich schlüßt.
1 Titel in Schuberts Autograph: „Quartetto“
794
Pietro Metastasio
Serbate, o Dei custodi1
[ohne Titel]
1.
Serbate o Dei custodi Della Romana sorte In Tito il giusto il forte L’onor di nostra età.
SERBATE, o Dei custodi Della Romana sorte, In Tito, il Giusto, il Forte, L’onor di nostra età.
2.
Voi gl’immortali allori Sulla Cesarea chioma, Voi custodite2 a Roma La sua felicità.
Voi gl’immortali allori Su la Cesarea chioma, Voi custodite a Roma La sua felicità.
3.
Fu vostro un sì gran dono, Sia lungo il dono vostro,3 L’invidi al mondo nostro, Il mondo che verrà.
Fu vostro un sì gran dono; Sia lungo il dono vostro: L’ invidj al mondo nostro Il mondo che verrà.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich von Salieri; gedruckt ist hier Q-2: 125– 126 Text auch in: Q-8: 16–17; Q-17: 19–20; Q-28: 9–10 Gedichtet: 1734; Erstdruck: 1734 (Q-28) Anmerkung: Der Text stammt aus der Oper La clemenza di Tito (Atto primo, scena V), deren Uraufführung mit der Musik von Antonio Caldara in Wien am 4. November 1734 stattgefunden hat. Komponiert: Oktober–Dezember 1812 Notenausgaben: D 35: NGA VIII/2 Nr. 40; EA: Orel, Der junge Schubert, Wien 1940 Abweichung in EA (1. Kompositionsübung): 3.2: Sia lungo sia lungo il dono vostro. Deutsche Übersetzung von Johann Anton Koch (Die Gütigkeit des Titus), 1769: Textquelle: Q-37: 343
Ihr Götter! durch die Rom beschützt, Und ihr Geschick wird unterstützt, Sorgt uns im Titus zu bewahren Den starken Held, die Zierd der Jahren.
1 Titel in Schuberts Autograph: „Choro“ bzw. „Quartetto“ 2 in der 2. Kompositionsübung (für Chor) „conservate“ statt „custodite“ 3 in der 1. Kompositionsübung (für Quartett SATB) lautet dieser Vers „Sia lungo, sia vostro il dono lungo“
Pietro Metastasio
Die unsterblichen Lorber Reiser Bewahret auf dem Haupt dem Kayser Erhaltet Rom zu aller Zeit In ihme sein Glückseligkeit.
Ihr uns so grosse Gab beschert Die bleib uns lange Jahr gewehrt, Es sey der Nachwelt zugelassen, Darob auf uns den Neid zu fassen.
Misero pargoletto1
[ohne Titel]
1.
Misero pargoletto, Il tuo destin non sai! Ah! non gli dite mai Qual era il genitor.
Misero pargoletto, Il tuo destin non sai. Ah! non gli dite mai Qual era il genitor.
2. Come in un punto, oh Dio! Tutto cangiò d’aspetto: Voi foste il mio diletto, Voi siete il mio terror.
Come in un punto, oh Dio, Tutto cambiò d’aspetto! Voi foste il mio diletto, Voi siete il mio terror.
795
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich von Salieri; gedruckt ist hier Q-3: 250 Text auch in: Q-9: 96–97; Q-Xr5: 331; Q-27: 63 Gedichtet: 1733; Erstdruck: 1733 (Q-27) Anmerkung: Der Text stammt aus der Oper Demofoonte (Atto terzo, scena V, aria di Timante), deren Uraufführung mit der Musik von Antonio Caldara in Wien am 4. November 1733 stattgefunden hat. Komponiert: wahrscheinlich 1813 Notenausgaben: D 42 (1. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA IV/6 Anh. Nr. 3a D 42 (1. Bearbeitung, 2. Fassung): NGA IV/6 Anh. Nr. 3b D 42 (2. Bearbeitung): NGA IV/6 Nr. 5; BU 5 (nur Ausgabe für hohe Stimme); AGA XX/10 Nr. 570
1 Titel in Schuberts Autograph: „Aria“
796
Pietro Metastasio
Deutsche Übersetzung von Johann Anton Koch (Demophoon), 1772: Textquelle: Q-39: 100
Elendes Kind! dein Unglücksstand Ist dir dermalen nicht bekannt. Ach laßt ihm nimmermehr erkennen, Wer sein Erzeuger war zu nennen.
O Götter! wie im Augenblick Verändert alles das Geschick! Ihr waret einstens meine Freuden, Ihr seyd mein Schrecken und nun Leiden.
Pensa che questo istante1
[ohne Titel]
1.
Pensa che questo istante Del tuo destin decide, Ch’oggi rinasce Alcide Per la futura età.
Pensa che questo istante Del tuo destin decide, Ch’oggi rinasce Alcide Per la futura età.
2.
Pensa che adulto sei, Che sei di Giove un figlio, Che merto e non consiglio La scelta tua sarà.
Pensa che adulto sei, Che sei di Giove un figlio, Che merto, e non consiglio La scelta tua sarà.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich von Salieri; gedruckt ist hier Q-6: 214 Text auch in: Q-13: 10; Q-22: 168; Q-35: [13] Gedichtet: 1760; Erstdruck: 1760 (Q-35) Anmerkung: Der Text stammt aus der Serenata Alcide al bivio (Scena I, aria di Fronimo), deren Uraufführung mit der Musik von Johann Adolph Hasse in Wien am 8. Oktober 1760 stattgefunden hat. Komponiert: 7. September 1813 (1. Fassung); 13. September 1813 (2. Fassung) Notenausgaben: D 76 (1. Fassung): NGA IV/6 Anh. Nr. 4 D 76 (2. Fassung): NGA IV/6 Nr. 9; BU 5 (nur Ausgaben für mittlere/tiefe Stimme); AGA XX/10 Nr. 571; EP Nr. 383 (VI Nr. 69); EA: 5 Canti per una sola voce […] composti da Fr. Schubert, J. P. Gotthard ( J. P. G. 129), Wien 1871 (Nr. 5)
1 Titel in Schuberts Autograph: „Aria“
Pietro Metastasio
797
Deutsche Übersetzung von Johann Anton Koch (Alcides an dem Scheideweg), 1774: Textquelle: Q-40: 272
Gedenk, daß dieser Augenblick Entscheidet gänzlich dein Geschick, Daß heut Alcides wird zum Streit Erweckt für künft’ge Jahreszeit.
Denk, daß du reif an Jahren bist, Daß Jupiter dein Vater ist, Daß ein Verdienst, und nicht ein Rath Wird seyn die Wahl von deiner That.
Son fra l’onde1
[ohne Titel]
1.
Son fra l’onde in mezzo al mare, E al furor di doppio vento Or resisto, or mi sgomento, Fra la speme e fra l’orror.
Son fra l’onde in mezzo al mare, E al furor di doppio vento Or resisto, or mi sgomento Fra la speme, e fra l’orror.
2.
Per la fè, per la tua vita Or pavento or sono ardita, E ritrovo egual martire Nell’ardire e nel timor.
Per la fe, per la tua vita Or pavento, or sono ardita, E ritrovo egual martíre Nell’ardire, e nel timor.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich von Salieri; gedruckt ist hier Q-7: 64 Text auch in: Q-14: 130; Q-21: 102; Q-24: 12–13 Gedichtet: 1721; Erstdruck: 1721 (Q-24) Anmerkung: Der Text stammt aus der Serenata Gli orti esperidi (Prima parte, aria di Venere), deren Uraufführung mit der Musik von Nicola Antonio Porpora in Neapel am 28. August 1721 stattgefunden hat. Komponiert: 18. September 1813 Notenausgaben: D 78: NGA IV/6 Nr. 11; BU 5 (nur Ausgabe für hohe Stimme); AGA XX/10 Nr. 572
1 Titel in Schuberts Autograph: „Aria“
798
Pietro Metastasio
Deutsche Übersetzung von Johann J. von Huber (Die Gärten Hesperiens), 1805: Textquelle: Q-41: 76
Ich bin im Meer in Mitte der Wellen, Feindsel’ger Winde wüthendes Prellen Halt ich jetzt aus, jetzt entsetze ich In Mitte vor Furcht und Hoffnung mich.
Denn wegen deines Lebens, deiner Treue Erbeb ich jetzt, dann bin ich keck aufs neu, Doch fühle ich stets gleiche Pein, Ich möge furchtsam oder herzhaft seyn.
Vedi quanto adoro1
[ohne Titel]
0. Vedi quanto adoro2 ancora, ingrato! Vedi quanto t’adoro ancora ingrato! Con uno sguardo solo Con un tuo sguardo solo Mi togli ogni difesa e mi disarmi. Mi togli ogni difesa, e mi disarmi. Ed hai cor di tradirmi? e puoi Ed ài cor di tradirmi? E puoi lasciarmi? lasciarmi? 1.
Ah non lasciarmi no, Bell’Idol mio, Di chi mi fiderò, Se tu m’inganni?
Ah! non lasciarmi, no, Bell’idol mio: Di chi mi fiderò, Se tu m’inganni?
2.
Di vita mancherei, Nel dirti addio, Che viver non potrei Fra tanti affanni!
Di vita mancherei Nel dirti addío; Che viver non potrei Fra tanti affanni.
| |
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich von Salieri; gedruckt ist hier Q-2: 55 Text auch in: Q-8: 50–51; Q-15: 52; Q-25 Gedichtet: 1723; Erstdruck: 1724 (Q-25) Anmerkung: Der Text stammt aus der Oper Didone abbandonata (Atto secondo, scena IV3, recitativo ed aria di Didone), deren Uraufführung mit der Musik von Domenico Sarro in Neapel am 1. Februar 1724 stattgefunden hat.
1 Titel in Schuberts Autograph: „Aria“ 2 1. und 2. Fassung: „quanto t’adoro“ 3 In der ersten Fassung des Opernlibrettos steht der Text in der 7. Szene des 2. Akts.
Pietro Metastasio
799
Komponiert: Dezember 1816 Notenausgaben: D 510 (1. Fassung): NGA IV/11 Anh. Nr. 4a D 510 (2. Fassung): NGA IV/11 Anh. Nr. 4b D 510 (3. Fassung): NGA IV/11 Anh. Nr. 4c D 510 (4. Fassung): NGA IV/11 Nr. 20; BU 10; AGA XX/10 Nr. 573 Deutsche Übersetzung von Johann Anton Koch (Die verlassene Dido), 1769: Textquelle: Q-37: 269–270
Betrachte, wie sehr ich dich auch als einen Undankbaren anbete. Mit einem einzigen Blick von dir nimst du mir alle Gegenwehr und entwafnest mich. Und du hast das Herze mich zu verrathen? Und kannst mich verlassen?
Ach verlaß mich nicht, mein Leben, Schönster Abgott weiche nicht. Wem soll ich mehr Glauben geben, Wenn dein Herze mich betrügt.
Wenn ich müste von dir scheiden, Würd ich bey so herber Pein Selbst den bittren Tod erleiden, Und nicht mehr am Leben seyn.
Da quel sembiante appresi1
[ohne Titel]
1. Da quel sembiante appresi A sospirar d’amore; Sempre per quel sembiante Sospirerò d’amore.
Da quel sembiante appresi A sospirare amante; Sempre per quel sembiante Sospirerò d’amor.
2.
La face, a cui m’accesi, Sola m’ alletta, e piace; È fredda ogni altra2 face Per riscaldarmi il cor.
La face a cui m’accesi Solo m’alletta e piace; È fredda ogn’altra face Per riscaldarmi il cuore.
| | | | |
1 In Schuberts Autograph ohne Titel, nur mit der Nummer „3“ bezeichnet; in NGA „Canzone III“ in „Vier Canzonen“ 2 Q-33 druckt „ogn’altra“, so wie in Schuberts Textvorlage
800
Pietro Metastasio
Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier Q-5: 193 Text auch in: Q-11: 13; Q-19: 181; Q-33: 8–9 Gedichtet: 1752; Erstdruck: 1752 (Q-33) Anmerkung: Der Text stammt aus der Oper L’eroe cinese (Atto primo, scena III, aria di Lisinga), deren Uraufführung mit der Musik von Giuseppe Bonno in Wien am 13. Mai 1752 stattgefunden hat. Komponiert: Januar 1820 Notenausgaben: D 688/3: NGA IV/12 Nr. 33,III; BU 12; AGA XX/10 Nr. 577; EP Nr. 381 (VI Nr. 67); EA: 5 Canti per una sola voce […] composti da Fr. Schubert, J. P. Gotthard ( J. P. G. 129), Wien 1871 (Nr. 3) Abweichung in AGA, EP und EA: 1.2: A sospirand’ amore Deutsche Übersetzung von Johann Anton Koch (Der Chinesische Held), 1774: Textquelle: Q-40: 101–102
Dies Antlitz lehrte mich die Klagen In Liebes-Seuzern vorzutragen; Für selbes sollen stets allein Auch meine Liebes-Seufzer seyn.
Durch iene Flamm’, so mich entzündet, Mein Herz nur Lust und Ruhe findet; Da iede andre Flamm’ zu schwach, Daß sie mein Herz entzünden mag.
Mio ben, ricordati1
[ohne Titel]
1.
Mio ben, ricordati, Se avvien ch’io mora: Quanto quest’anima Fedel t’amò.
Mio ben, ricordati, Se avvien ch’io mora, Quanto quest’anima Fedel t’amò.
2.
E se pur amano Le fredde ceneri: Nell’urna ancora T’adorerò.
Io, se pur amano Le fredde ceneri, Nell’ urna ancora Ti adorerò.
| |
1 In Schuberts Autograph ohne Titel, nur mit der Nummer „4“ bezeichnet; in NGA „Canzone IV“ in „Vier Canzonen“
Pietro Metastasio
801
Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier Q-3: 346 Text auch in: Q-10: 82; Q-16: 82; Q-26: 77 Gedichtet: 1729; Erstdruck: 1730 (Q-26) Anmerkung: Der Text stammt aus der Oper Alessandro nell’Indie (Atto terzo, scena VII1, aria di Gandarte), deren Uraufführung mit der Musik von Leonardo Vinci in Rom am 2. Januar 1730 stattgefunden hat. Komponiert: Januar 1820 Notenausgaben: D 688/4: NGA IV/12 Nr. 33,IV; BU 12; AGA XX/10 Nr. 578; EP Nr. 382 (VI Nr. 68); EA: 5 Canti per una sola voce […] composti da Fr. Schubert, J. P. Gotthard ( J. P. G. 129), Wien 1871 (Nr. 4) Deutsche Übersetzung von Johann Anton Koch (Alexander in Indien), 1771: Textquelle: Q-38: 491
Mein Schatz, gedenk an mich, Wenn sich mein Tod ergiebet, Wie diese Seele dich Beständig treu geliebet.
Wenn kalte Asche doch Die Liebes-Macht empfindet, Bleibt auch in selber noch Mein Herz vor dich entzündet.
L’incanto degli occhi2
[ohne Titel]
1.
Da voi, cari lumi, Dipende il mio stato, Voi siete i miei Numi, Voi siete il mio fato. A vostro talento Mi sento cangiar.
Da voi, cari lumi, Dipende il mio stato: Voi siete i miei Numi, Voi siete il mio fato: A vostro talento Mi sento cangiar.
2.
Ardir m’inspirate, Se lieti splendete, Se torbidi siete, Mi fate tremar.
Ardir m’inspirate, Se lieti splendete; Se torbidi siete, Mi fate tremar.
1 In der ersten Fassung des Opernlibrettos steht der Text in der 10. Szene des 3. Akts. 2 Titel in Schuberts Autograph der 1. Bearbeitung: „Aria“
802
Pietro Metastasio
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich; gedruckt ist hier Q-6: 57 Text auch in: Q-11: 128; Q-18: 256; Q-32: 43–44 Gedichtet: 1740; Erstdruck: 1750 (Q-32) Anmerkung: Der Text stammt aus der Oper Attilio Regolo (Atto secondo, scena V, aria di Licinio), deren Uraufführung mit der Musik von Johann Adolph Hasse in Dresden am 12. Januar 1750 stattgefunden hat. Eine Aufführung war bereits 1740 zum Namenstag Kaiser Karl VI. geplant, die jedoch infolge seines Todes entfallen ist. Komponiert: 1. Bearbeitung D 990E: 1813–1816; 2. Bearbeitung D 902/1: 1827 Notenausgaben: D 990E (1. Bearbeitung): NGA IV/4b Anh. Nr. 1 und IV/11 Anh. Nr. 2 D 902/1 (2. Bearbeitung): NGA IV/4a op. 83,1; BU 3; AGA XX/10 Nr. 579; EP Nr. 375 (VI Nr. 61); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5061.), Wien 1827 (op. 83/1) Deutsche Übersetzung eines unbekannten Verfassers, von Schubert nachträglich im Autograph1 unterlegt:
Die Macht der Augen
Nur euch, schöne Sterne, Gehört all mein Leben, Wie Götter, so ferne, Beseelt ihr mein Streben. Nach euerem Winke Bewegt sich mein Sinn.
Ihr seht mich verwegen, Wenn fröhlich ihr strahlet, Wenn Trübsinn euch malet, Quält Angst mich dahin.
Il traditor deluso
[ohne Titel]
0. Ahimè, io tremo! io sento Aimè, qual forza ignota Anima quelle voci! Io tremo, io sento Tutto inondarmi il seno Tutto inondarmi il seno Di gelido sudor … Fuggasi – Di gelido sudor … Fuggasi … Ah quale? Ah quale …
1 Autograph der 2. Bearbeitung D 902
| |
Pietro Metastasio
803
Qual’è la via? Chi me l’addita? Qual’è la via? Chi me l’addíta? Oh Dio! Oh Dio, Che ascoltai? che m’avvenne? Che ascoltai! Che m’avvenne! Ove son io? Ove son io! 1.
Ah l’aria d’intorno Lampeggia, sfavilla, Ondeggia, vacilla L’infido terren.
Ah l’aria d’intorno Lampeggia, sfavilla; Ondeggia, vacilla L’infido terren!
2.
Qual notte profonda D’orror mi circonda, Che larve funeste, Che smanie son queste, Che fiero spavento Mi sento nel sen.
Qual notte profonda D’orror mi circonda! Che larve funeste, Che smanie son queste! Che fiero spavento Mi sento nel sen!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich; gedruckt ist hier Q-4: 319–320 Text auch in: Q-12: 42–43; Q-20: 254; Q-30: [36–37] Gedichtet: Ende 1734 – Anfang 1735; Erstdruck: 1735 (Q-30) Anmerkung: Der Text stammt aus dem Oratorium Gioas re di Giuda (Parte seconda, recitativo ed aria di Atalía), dessen Uraufführung mit der Musik von Georg Reutter d. J. in Wien am 5. (oder 7.) April 1735 stattgefunden hat. Komponiert: 1827 Notenausgaben: D 902/2: NGA IV/4a op. 83,2; BU 3; AGA XX/10 Nr. 580; EP Nr. 376 (VI Nr. 62); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5062.), Wien 1827 (op. 83/2) Abweichung in EP und EA: 0.6: Che ascoltai? che n’avvenne? Ove son io? Deutsche Übersetzung eines unbekannten Verfassers, von Schubert nachträglich im Autograph unterlegt:
Der getäuschte Verräter
Weh mir, ich bebe! ich fühl es, Wilder Verzweiflung Schauer Erstarret meine Brust … Fort von hier! – Doch wohin nun1?
1 In der separaten autographen Singstimme mit unterlegtem deutschen Text fehlt das Wort „nun“, das in der autographen Partitur steht.
804
Pietro Metastasio
Wohin entfliehen? wohin mich wenden? Ihr Götter! Ha! was hör ich? Mein Verderben! Weh mir, wo bin ich?
Ha! rings sind die Lüfte Von Blitzen erglühet, Es wanket, es fliehet1 Die Erd unter mir.
Welch furchtbares Grauen Muss rings ich erschauen, Welch grause Gestalten Umfangen mich halten, Welch finstre Gewalten Umkreisen mich hier.
Ombre amene2
[ohne Titel]
1. Ombre amene, Amiche3 piante, Il mio bene, Il caro amante Chi mi dice, ove n’andò?
Ombre amene, Amiche piante, Il mio bene, Il caro amante, Chi mi dice, ove n’andò?
2.
Zeffiretto lusinghiero, A lui vola messaggiero; Dì che torni, e che mi renda Quella pace, che non ò.
Zeffiretto lusinghiero, A lui vola messaggiero4; Dì’, che torni, e che mi renda Quella pace, che non ho.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich; gedruckt ist hier Q-7: 207 Text auch in: Q-14: 170; Q-21: 132; Q-23: 6 Gedichtet: 1720; Erstdruck: 1720? (Q-23) Anmerkung: Der Text stammt aus der Serenata L’Angelica (Parte prima, aria di Licori), deren Uraufführung mit der Musik von Nicola Antonio Porpora in Neapel am 4. September 1720 stattgefunden hat. Komponiert: 1813–1816 Notenausgaben: D 990F: NGA IV/11 Anh. Nr. 3
1 2 3 4
in der Wiederholung „Es wanket und fliehet“ ohne Titel in Schuberts Autograph in Schuberts Autograph „amichi“ in Schuberts Autograph „mestaggiero“
Johann Christian Mikan
805
Johann Christian Mikan * 5. Dezember 1769 in Teplitz [Teplice] (Böhmen), † 28. Dezember 1844 in Prag Sohn des in Wien promovierten Joseph Gottfried Mikan, Professor für Botanik und Chemie an der Prager Universität, und der Marie Anna Margot de Chabot aus Wien. Durch den Vater auch in die Naturkunde eingeführt, studierte er bis 1793 Medizin und war danach kurzzeitig als praktischer Arzt tätig. Bald gelangen ihm entomologische und botanische Erstbestimmungen von einheimischen Spezies. 1800 wurde er in Prag Professor für Naturgeschichte und schuf eine eigene Lehrkanzel der Botanik für Mediziner und Pharmazeuten. 1811 unternahm er eine Forschungsreise nach Malta, Spanien und den Balearen. Seine musische Johann Christian Mikan 1826 Seite und sein Patriotismus kamen in GelegenLithografie von Friedrich Johann heitsgedichten und in Darbietungen bei Wohl Gottlieb Lieder tätigkeitskonzerten zum Ausdruck. So schrieb er Anfang April 1814 – unmittelbar nach dem Einzug der Alliierten in Paris – das Gedicht Die Befreyer Europa’s in Paris (Q-1), das Schubert bald danach vertonte. 1817/18 konnte er (wie Ferdinand Mayerhofer von Grünbühl) an der österreichisch-naturwissenschaftlichen Expedition nach Brasilien teilnehmen, wobei ihn seine frischvermählte Ehefrau Johanna, geb. Wojtěch, unterstützte. Unter seiner Leitung wurden die Sammlungen Ende 1818 ans Naturhistorische Museum nach Wien gebracht und von ihm wissenschaftlich aufgearbeitet. Später publizierte er auch seine Reiseerlebnisse in populärer Form (Kinder meiner Laune, 1833). Wegen seiner angeschlagenen Gesundheit musste er 1831 von seinen Lehrämtern zurücktreten. Er starb im Alter von 75 Jahren. Textquellen Q-1
Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt. Sechster Jahrgang. 1814. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. [-95.- Dinstag, den 14. Juny 1814.] ÖNB (265721-C.6.1814): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ158516209
806
Johann Christian Mikan
Q-2 Vaterländische Unterhaltungen. Ein belehrendes und unterhaltendes Lesebuch zur Bildung des Verstandes, Veredlung des Herzens, Beförderung der Vaterlandsliebe und gemeinnütziger Kenntnisse für die Jugend Oesterreichs, von Leopold Chimani. Fünfter Theil. Wien, 1815. Im Verlage bey Anton Doll. [Wanderungen auf vaterländischem Gebiethe. Ein nützliches Lesebuch für die Jugend zur Kenntnis des Vaterlandes und dessen Bewohner. Von Leopold Chimani.] ÖNB (76.F.13.(Vol. 5)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ186334104
Vertonungen (1; SL: 1) D 104. Die Befreier Europas in Paris (3 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
Die Befreier Europas in Paris
Die Befreyer Europa’s in Paris.
1. Sie sind in Paris! Sie sind in Paris! Die Helden! Europas Die Helden! E u r o p a ’ s Befreier! B e f r e y e r ! Der Vater von Öst’reich, Der V a t e r von Ö s t r e i c h , der Herrscher der Reußen, der H e r r s c h e r der R e u s s e n 1, Der Wiedererwecker2 der tapferen Der W i e d e r e r w e c k e r der tapferen Preußen! P r e u ß e n . Das Glück Ihrer Völker, es war Das Glück Ihrer Völker – es war ihnen teuer, ihnen theuer. Sie sind in Paris! Sie sind in Paris! Nun ist uns der Friede gewiss! Nun ist uns der Friede gewiß! 2. Du stolzes Paris! Du stolzes Paris! Schon schriebst du der Erde Schon schriebst du der Erde Gesetze; Gesetze; Doch, Herrschaft und Übermut Doch, Herrschaft und Übermuth plötzlich zu enden, plötzlich zu enden, Durchstrich Alexander die Durchstrich A l e x a n d e r 3 die Rechnung mit Bränden. Rechnung mit Bränden.
1 „Reuße“, alte deutsche Bezeichnung für „Russe“ 2 In der 1. Fassung lautet Vers 1.4 lediglich „Der tapferen Preußen“. 3 der russische Zar Alexander I.
Johann Christian Mikan
807
Von Moskau begann nun die Jagd Von Moskau begann nun die Jagd und die Hetze, und die Hetze, Bis hin nach Paris! Bis hin nach Paris! Nun ist uns der Friede gewiss! Nun ist uns der Friede gewiß! 3. Getäuschtes Paris! Getäuschtes Paris! Der schmeichelnde Wahn ist Der schmeichelnde Wahn ist verflogen; verflogen; Die Väter der Teutschen – den Cäsar Die Väter der Teutschen – den C ä s a r des Nordens, des Nordens1, Empörten die Gräuel des Raubens Empörten die Gräuel des Raubens und Mordens. und Mordens. Der Edlen Verheißung – sie hat Der E d l e n Verheissung – sie hat nicht betrogen; nicht betrogen; Sie sind in Paris! Sie sind in Paris! Nun ist uns der Friede gewiss! Nun ist uns der Friede gewiß! 4. Gewalt’ges Paris! Gewalt’ges Paris! Nicht sollst du der Teutschen Nicht sollst du der Te u t s c h e n mehr lachen! mehr lachen! Noch grünen in Teutschland die Noch grünen in Teutschland die stämmigen Eichen, stämmigen Eichen, Noch stehen die Teutschen und Noch stehen die Teutschen und werden nicht weichen; werden nicht weichen; Er ist nun geendet, der Kampf mit Er ist nun geendet, der Kampf mit dem Drachen; dem Drachen; Sie sind in Paris! Sie sind in Paris! Nun ist uns der Friede gewiss! Nun ist uns der Friede gewiß! 5. Du altes Paris! Du altes Paris! Genossest noch nie solcher Ehren: Genoßest noch nie solcher Ehren: Die mächtigsten Herrscher im Die mächtigsten Herrscher im schönsten Vereine schönsten Vereine Besuchen die flimmernde Stadt an Besuchen die flimmernde Stadt an der Seine, der Seine, Umrungen von tapferen, siegenden Umrungen von tapferen, siegenden Heeren. Heeren.
1 der König von Preußen Friedrich Wilhelm III.
808
Johann Christian Mikan
Sie sind in Paris! Nun ist uns der Friede gewiss!
Sie sind in Paris! Nun ist uns der Friede gewiß!
6. Erstauntes Paris! Erstauntes Paris! Du hast es nun selber gesehen, Du hast es nun selber gesehen, Wie Schwarzenberg mit seinen Wie S c h w a r z e n b e r g 1 mit seinen Russen und Teutschen Russen und Teutschen Verstand, deine großen Armeen Verstand, deine großen Armeen zu peitschen. zu peitschen. Schon sieht man die Fahne der Schon sieht man die Fahne der Huldigung wehen Huldigung wehen Hoch über Paris! Hoch über Paris! Nun ist uns der Friede gewiss! Nun ist uns der Friede gewiß! 7. Du großes Paris! Du großes Paris! Du lernest, wer groß ist, nun Du lernest, wer groß ist, nun kennen, kennen, Ein Franz hat das blutende Herz Ein F r a n z 2 hat das blutende Herz sich bezwungen, sich bezwungen, Und Volksglück durch eigenes Und Volksglück durch eigenes Opfer errungen, Opfer errungen, Groß muss ihn die Welt – muss Groß muß ihn die Welt – muß die Nachwelt ihn nennen. die Nachwelt ihn nennen. Auch Franz in Paris? Auch F r a n z in Paris? Dann ist uns der Friede gewiss! Dann ist uns der Friede gewiß! 8. Befreites Paris! Befreytes Paris! Aus dir floss die Lava der Kriege; Aus dir floß die Lava der Kriege; In dir sprießt die Palme – sie haben’s In dir sprießt die Palme – Sie haben’s verheißen, verheissen, Die Väter von Öst’reich, von Die Väter von Östreich, von Russland, von Preußen, Rußland, von Preußen, Die liebliche Frucht ihrer Die liebliche Frucht ihrer glänzenden Siege glänzenden Siege Ist Friede gewiss! Ist Friede gewiß! Sie senden ihn bald aus Paris. Sie senden ihn bald aus Paris.
1 der österreichische Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg 2 der Kaiser von Österreich Franz I.
Methusalem Müller
809
Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier Q-1: 380 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben und durch die Angabe „D. C.“ die Wiederholung für weitere Strophen gefordert. Für den Text der Folgestrophen wurde auf Q-1 zurückgegriffen. Text auch in: Q-2: 35–37 (ohne Angabe des Verfassers) Gedichtet: Anfang April 1814; Erstdruck: 14. Juni 1814 (Q-1) Anmerkung: Das Gedicht feiert den Einzug der Sieger der Leipziger Völkerschlacht in Paris am 31. März 1814 und wurde am 13. April beim Zweyten Declamatorium der Mad. Schröder im Redoutensaale vorgetragen, wie in Q-1 am 14. Juni zum Abdruck des Gedichts mitgeteilt wird. Schubert hat den Text bereits einen Monat vor dieser Drucklegung vertont. Komponiert: 16. Mai 1814 Notenausgaben: D 104 (1. Fassung): NGA IV/7 Anh. Nr. 3a D 104 (2. Fassung): NGA IV/7 Anh. Nr. 3b D 104 (3. Fassung): NGA IV/7 Nr. 8; BU 5; AGA XX/10 Nr. 584 Abweichung in NGA und AGA: ohne die Strophen 2 bis 8 (die den Herausgebern damals noch unbekannt waren)
Methusalem Müller * 16. Juni 1771 in Schkeuditz (Nordsachsen), † 15. Oktober 1837 in Leipzig Getauft Karl Ludwig Methusalem. Sohn des Anwalts und Stadtschreibers zu Schkeuditz Karl Ludwig Müller und der Johanna Eleonora, geb. Fiedler, einer Pastorentochter. Er wuchs mit zwei jüngeren Brüdern auf und studierte Rechtswissenschaften – sehr wahrscheinlich in Leipzig, wo er später Rechtsgutachter und Advokat war. 1795 tauchten in Leipzig seine ersten Publikationen auf, wie Unterhaltungen für das Nachdenken und die Empfindung. Ein Geschenk für Menschen, welche der Mensch interessirt oder die Erzählungen Phantasie und Wirklichkeit. 1797 publizierte Müller in Schillers Die Horen: Stanzen an Amalien. Die Besungene war die 35-jährige Louise Amalie von Bose, Tochter eines königlich sächsischen Offiziers, die der 28-jährige Jurist 1799 heiratete. Müller war seit 1810 Redakteur der Zeitung für die elegante Welt in Leipzig und wurde 1816 deren erfolgreicher Herausgeber, Funktionen, die er bis 1832 innehatte. 1817 verlieh ihm Herzog Friedrich von Sachsen-Hildburghausen den Titel eines Hofrats. Neben eigenen Werken machte Müller mehrere Übersetzungen aus dem Französischen und später aus dem Englischen, vor allem von Romanen von Walter Scott. Seine Übersetzung von Scotts Historienroman Ivanhoe, der Ende Dezember 1819 in Edinburgh erschienen war (Q-3), schloss er im Frühjahr 1820 ab. Diese deutsche Erstausgabe (Q-1) stand auf dem Bücherverzeichnis der Leipziger Ostermesse 1820
810
Methusalem Müller
(Ende März) und wurde am 24. Juni 1820 in der Dresdner Abend-Zeitung (Wegweiser im Gebiet der Künste und Wissenschaften) angezeigt. Darin ist das Gedicht Des Kreuzfahrers Rückkehr enthalten, das Franz Schubert unter dem Titel Romanze des Richard Löwenherz (D 907) vertonte. 1825 wurde Müller Zensor für einige Leipziger Zeitschriften. In den Aufzeichnungen von Matthisson findet sich eine Notiz über eine Begegnung mit Müller im April 1830 an der Leipziger Buchmesse. Matthisson bezeichnete ihn damals als vieljährigen Freund. K. L. Methus. Müller starb im Alter von 66 Jahren. Er hinterließ Ehefrau und Tochter Louise. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Ivanhoe. Nach dem Englischen des Walter Scott von K. L. Meth. Müller. Zweyter Theil. Leipzig, 1820. J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung. UB Salzburg (I 660053) Ivanhoe. Nach dem Englischen von Walter Scott. Neue verbesserte Auflage. Erster Theil. Wien. Gedruckt bey Anton Strauß. 1825. [Walter Scott’s auserlesene Werke. Vierzehnter Band. Ivanhoe. I.]1 ÖNB (71.R.123.(Vol. 14)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ182524208 Ivanhoe; a romance. By the author of Waverley, &c. In three volumes. Vol. II. Edinburgh: Printed for Archibald Constable and Co. Edinburgh; and Hurst, Robinson, and Co. 90, Cheapside, London. 1820. University of Oxford (XM68.1[lva] v.2): http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/400262627.pdf
Vertonungen (1; SL: 1) D 907. Romanze des Richard Löwenherz, op. 86 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 810
Romanze des Richard Löwenherz
Des Kreuzfahrers Rückkehr.
1.
Großer Taten tat der Ritter Fern im heilgen Lande viel, Und das Kreuz auf seiner Schulter Bleicht’ im rauen Schlachtgewühl, Manche Narb auf seinem Schilde Trug er aus dem Kampfgefilde,
Großer Thaten that der Ritter Fern im heil’gen Lande viel, Und das Kreuz auf seiner Schulter Bleicht’ im rauhen Schlachtgewühl. Manche Narb’ auf seinem Schilde Trug er aus dem Kampfgefilde,
1 ohne Angabe des Übersetzers (K. L. Methusalem Müller)
Methusalem Müller
An der Dame Fenster dicht Sang er so im Mondenlicht:
811
An der Dame Fenster dicht Sang er so im Mondenlicht:
2. Heil der Schönen! aus der Ferne Heil der Schönen! aus der Ferne Ist der Ritter heimgekehrt, Ist der Ritter heimgekehrt, Doch nichts durft’ er mit sich Doch nichts durft’ er mit sich nehmen, nehmen, Als sein treues Ross und Schwert. Als sein treues Roß und Schwerdt; Seine Lanze, seine Sporen Seine Lanze, seine Sporen Sind allein ihm unverloren, Sind allein ihm unverloren, Dies ist all sein irdisch Glück, Dies ist all sein irdisch Glück, Dies und Theklas Liebesblick. Dies und Thekla’s Liebesblick! – 3. Heil der Schönen! was der Ritter Tat, verdankt er ihrer Gunst, Darum soll ihr Lob verkünden Stets des Sängers1 süße Kunst. »Seht, da ist sie«, wird es heißen, Wenn sie ihre Schöne preisen, »Deren Augen Himmelsglanz Gab bei Ascalon den Kranz«.
Heil der Schönen! was der Ritter That, verdankt’ er ihrer Gunst, Darum soll ihr Lob verkünden Stets des Minstrels süße Kunst! »Seht, das ist sie,« wird es heißen, Wenn sie ihre Schöne preißen, »Deren Augen Himmelsglanz Gab bey Ascalon den Kranz!
| |
4. Schaut ihr Lächeln, eh’rne Männer »Schaut ihr Lächeln! Funfzig Männer | Streckt’ es leblos in den Staub, Streckt’ es leblos in den Staub! Und Iconium, ob sein Sultan Und Iconium, ob sein Sultan Mutig stritt, ward ihm zum Raub. Muthig stritt, ward ihm zum Raub! Diese Locken, wie sie golden Diese Locken, wie sie golden Schwimmen um die Brust der Schwimmen um die Brust der Holden, Holden, Legten manchem Muselman Legten manchem Muselmann Fesseln unzerreißbar an. Fesseln unzerreißbar an! – 5.
Heil der Schönen! dir gehöret, Holde, was dein Ritter tat, Darum öffne2 ihm die Pforte, Nachtwind3 streift, die Stunde naht, Dort in Syriens heißen Zonen
1 1. Fassung: „Minstrels“ 2 in der Wiederholung „Öffne darum“ 3 1. Fassung: „Nachtluft“
Heil der Schönen! dir gehöret, Holde, was dein Ritter that – Oeffne darum ihm die Pforte, Nachtluft streift, die Stund’ ist spat! Dort in Syriens heißen Zonen
| |
812
Methusalem Müller
Musst’ er leicht des Nords Mußt’ er leicht des Nords entwohnen, entwohnen! Lieb ersticke nun die Scham, Lieb’ ersticke jetzt die Schaam, Weil von ihm der Ruhm dir kam. Weil von ihr der Ruhm dir kam!
| |
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-1: 41–42, vielleicht aber auch Q-2 Text auch in: Q-2: 242–244 Gedichtet: 1819–1820 nach Walter Scott; Erstdruck: Frühjahr 1820 (Q-1) Komponiert: vermutlich März 1826 Notenausgaben: D 907 (1. Fassung): NGA IV/4b Nr. 2 D 907 (2. Fassung): NGA IV/4a op. 86; BU 3; AGA XX/8 Nr. 501; EP Nr. 169 (III Nr. 14); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 2878.), Wien 1828 (op. 86) Abweichungen in EA: 3.8: Gab bey Ascalonden Kranz.« 3.8 (Wiederholung): Gab bey Askalanden Kranz.« Originaltext von Walter Scott: aus Ivanhoe (17. Kapitel1) Textquelle: Q-3: 43–45
The Crusader’s Return.
1. High deeds atchieved of knightly fame, From Palestine the champion came; The cross upon his shoulders borne, Battle and blast had dimm’d and torn. Each dint upon his batter’d shield Was token of a foughten field; And thus, beneath his lady’s bower, He sung as fell the twilight hour: 2. „Joy to the fair! – thy knight behold, Return’d from yonder land of gold; No wealth he brings, nor wealth can need, Save his good arms and battle steed; His spurs, to dash against a foe, His lance and sword to lay him low;
1 In Q-3, dem zweiten Band der dreibändigen Ausgabe von Ivanhoe, ist dieses Kapitel mit „Chapter III.“ bezeichnet, weil die Nummerierung in jedem Band wieder mit „Chapter I.“ beginnt; Band 1 und Band 3 enthalten je 14 Kapitel, Band 2 enthält 16 Kapitel.
Wilhelm Müller
813
Such all the trophies of his toil, Such – and the hope of Tekla’s smile!
3. „Joy to the fair! whose constant knight Her favour fired to feats of might; Unnoted shall she not remain Where meet the bright and noble train; Minstrel shall sing and herald tell – ’Mark yonder maid of beauty well, ’Tis she for whose bright eyes was won The listed field at Ascalon! 4. “‚Note well her smile! – it edged the blade Which fifty wives to widows made, When, vain his strength and Mahound’s spell, Iconium’s turban’d soldan fell. See’st thou her locks, whose sunny glow Half shows, half shades, her neck of snow; Twines not of them one golden thread, But for its sake a Paynim bled.‘ 5. „Joy to the fair! – my name unknown, Each deed, and all its praise, thine own; Then, oh! unbar this churlish gate, The night-dew falls, the hour is late. Inured to Syria’s glowing breath, I feel the north breeze chill as death; Let grateful love quell maiden shame, And grant him bliss who brings thee fame.“
Wilhelm Müller * 7. Oktober 1794 in Dessau, † 30. September 1827 ebd. Getauft Johann Ludwig Wilhelm. Sohn des Schneidermeisters Christian Leopold Müller und der Marie Leopoldine, geb. Cellarius, Tochter eines Dessauer Hofschlossers. Wilhelm – schon mit drei Jahren das einzige überlebende Kind – wurde von seinen Eltern mit großer Zärtlichkeit und Nachsicht erzogen und genoss in seiner Kindheit eine fast
814
Wilhelm Müller
unbegrenzte Freiheit. Im Alter von 14 Jahren verlor er seine Mutter, sodass Einsamkeits- und Verlorenheitsgefühle zu seinen ersten Lebenserfahrungen gehören. 1809 heiratete der Vater die wohlhabende Fleischerwitwe Marie Seelmann, wodurch Wilhelms Besuch der Oberstufe der Hauptschule in Dessau und der Universität wirtschaftlich tragbar wurde. An der Dessauer Hauptschule zeigte sich seine sprachliche Begabung. Er war wenig angepasst und übte sich in kleineren Poesien. Mit 14 Jahren hatte er ganze Hefte angelegt, mit Elegien, Oden, kleinen Wilhelm Müller 2. August 1817 Liedern und einem Trauerspiel. Bleistiftzeichnung von Wilhelm Im Juli 1812 begann er an der Berliner UniverHensel sität das Studium der klassischen Philologie und des modernen Englisch. Als der preußische König im Februar 1813 zum Befreiungskrieg gegen Napoleon aufrief, meldete er sich freiwillig und zog als Gardejäger ins Feld. Er kämpfte in Schlesien und Nordböhmen und wurde nach Prag beordert. Mit schon stark gedämpfter Kriegsbegeisterung kam er im Frühjahr 1814 zur deutschen Kommandantur in Brüssel und machte hier seine erste schmerzhafte Liebeserfahrung mit einem nicht näher identifizierten jüdisch-wallonischen Mädchen Thérèse. Sie hatte seine Sinnlichkeit entfacht, er aber kollidierte so massiv mit herrschenden Verhaltensnormen und dem Kriegsrecht, dass er im November 1814 aus der Armee unehrenhaft entlassen wurde. In dieser Zeit entstanden seine Brüsseler Sonette, die eine tiefe Persönlichkeitskrise widerspiegeln. Sein lyrisches Ich flüchtet aus der Ausgeschlossenheit und rettet sich mit einem eigenen Gott. Hier klingt an, was in der Wintereise noch eindrücklicher Gestalt annimmt. Müller kehrte im Frühjahr 1815 nach Berlin zurück, vertiefte sich in Germanistik und wurde im Juli Mitglied der Gesellschaft für deutsche Sprache. Fouqué wurde ihm Mentor und Freund. 1816–1820: Die schöne Müllerin Müller gehörte auch einem vaterländischen Dichterbund an, zu dem der Maler Wilhelm Hensel zählte. Er war der ältere Bruder der siebzehnjährigen, kindlich-frommen Pastorentochter Luise Hensel, die mit ihrer Anmut auch Müller stark anzog. Sehr zu seinem Unglück erkannte er ihre Unnahbarkeit nicht, oder wollte es nicht wahrhaben, dass die offenbar Traumatisierte schon mit Vierzehn einen heimlichen Pakt mit Gott geschlossen hatte. Wilhelms verklärte Liebe verebbte zwar nach wenigen Monaten, zurück blieben jedoch Enttäuschung und einige Nachwehen. Diese Episode bildet nach Erika von Borries (BQ-1) den Erlebniskern seines Zyklus Die schöne Müllerin. Über Hensel hatte Müller Zugang zum Berliner Salon der Familie des Staatsrates Friedrich August von Staegemann gefunden. Die dichterisch talentierte Tochter Hedwig hatte dort ab Herbst 1816 eine Gruppe jugendlicher Freunde um sich geschart, die
Wilhelm Müller
815
den Stoff des Singspiels La Molinara, ossia L’amor contrastato von Giovanni Paisiello, nach einem Libretto von Giuseppe Palomba, gemeinsam zu einem eigenen Liederspiel Rose, die Müllerin umarbeiteten und aufführten. Mit Hedwig als Rose waren insbesondere Wilhelm Müller (Müllerbursche), Wilhelm und Luise Hensel ( Jäger bzw. Gärtner) und der Historiker Friedrich Förster ( Junker) vier von sieben Bewerbern um Roses Liebesgunst. Der Komponist Ludwig Berger vertonte zehn der Gedichte als Gesänge aus einem gesellschaftlichen Liederspiele „Die schöne Müllerin“ mit Begleitung des Pianoforte (Q-12). Bergers Manuskript dürfte im Herbst 1816 entstanden sein. Fünf dieser Gedichte (bei Schubert Nr. 2, 9, 17, 18, 20) stammten von Müller, die er mit Berger intensiv nachbearbeitet hatte, um sie sangbar zu machen. Auch Rellstab gehörte als Freund der Familie Hensel und von Berger (und als dessen Klavierschüler) zum Kreis des Liederspiels. Berger drängte Müller zum Schreiben weiterer Gedichte zum selben Thema. Noch vor seiner Abreise nach Italien (August 1817) hatte er weitere 11 Gedichte (Schuberts Nr. 1, 5, 6, 7, 10, 11, 14, 15, 16, 19 und Erster Schmerz, letzter Scherz) zum Druck fertiggestellt. Seinen 25 Gedichte umfassenden Zyklus Die schöne Müllerin vollendete Müller dann in Dessau 1819 und 1820. Der Zyklus erschien – datiert 1821 – im November 1820 (Q-1). Die Handlung wird von seiner unglücklichen Liebe zu Luise Hensel geprägt. Erst jetzt konnte er seine Gefühle aus dem tiefsten Inneren hochkommen und seinen Müllerburschen zum Ausdruck bringen lassen. Die im September 1819 zum Gesetz erhobenen Karlsbader Beschlüsse, deren repressiven Grundtenor Müller als die große Fastenzeit vor der Marterwoche charakterisierte, haben wahrscheinlich auch mitgespielt. Müllers fertiger Zyklus weicht vom ursprünglichen Liederspiel bei Staegemann erheblich ab: von der späten Reue der untreuen Müllerin war nichts mehr geblieben. Auch sein ironischer Prolog und Epilog kontrastieren mit dem romantisch-poetischen Charakter der Gedichte: verständlich, dass Schubert sie kompositorisch mit den anderen Liedern nicht in Einklang bringen konnte und sie wegließ. Am 28. Juli 1822 erlebte Müller im Hause seines Freundes Ludwig Tieck in Dresden Ludwig Bergers Müllerin-Lieder, vorgetragen vom Bassbariton Philipp Eduard Devrient. August 1817-November 1818: Reise nach Italien Müller wurde von Albert Freiherr von Sack als wissenschaftlicher Begleiter für Griechenland und Kleinasien engagiert und reiste im August 1817 mit Etappenziel Wien ab, um dort Unterricht in Neugriechisch zu nehmen. Der Aufenthalt dauerte fast zwei Monate, in denen Müller auch als Theaterkritiker für die Zeitschrift Der Gesellschafter berichtete. Eine Begegnung von Müller mit Schubert ist sehr unwahrscheinlich. Die Pest in Konstantinopel veranlasste Sack zur Reiseroute über Italien. Am 6. November 1817 ging es über Triest, Venedig und Florenz nach Rom, wo die Gruppe im Januar 1818 eintraf. Er begegnete Rückert, den er beim nächtlichen Baden in einem See nahe bei Rom vor dem Ertrinken rettete. Anfang November 1818 kehrte Müller nach Deutschland zurück. Nachdem er den wissenschaftlichen Auftrag seiner Universität
816
Wilhelm Müller
nicht erfüllt hatte, war der Abschluss seines Studiums in Berlin verspielt. Auf Drängen des Vaters nahm er im April 1819 eine schlecht bezahlte Stelle als Hilfslehrer an der Gelehrtenschule in Dessau an. Am 17. Januar 1820 wurde er von Herzog Leopold IV. Friedrich auch zum herzoglichen Bibliothekar ernannt, womit seine wirtschaftliche Situation gesichert war. 1820: Der Berghirt und Liebesgedanken In Müllers letztem Junggesellenjahr entstanden und noch ganz zur Romantik gehörig, finden sich Teile dieser im Spätsommer 1821 publizierten Gedichte (Q-9, Ländliche Lieder) zusammen mit Versen aus dem Gedicht Nächtlicher Schall von Karl August Varnhagen im Lied Der Hirt auf dem Felsen (D 965), das Schubert 1828 für die Sängerin Anna Milder-Hauptmann als eine für die Singstimme brillantere Musik komponiert hatte. Das gemeinsame Aufscheinen der beiden Müller-Gedichte Der Berghirt und Liebesgedanken sowohl im Liederheft (Q-13) der Jeannette Bürde (Milders Schwester) wie auch (und fast gleichzeitig) in Schuberts Der Hirt auf dem Felsen ist ein starkes Indiz dafür, dass die mit Varnhagen befreundete Milder diese bizarre Mischung dreier Gedichtausschnitte entweder selbst erstellt hat oder erstellen ließ, ein Vorgehen, das sie schon 1823 für eine Komposition von Carl Blum (Gruß an die Schweiz) angewandt hatte. Schubert hat sehr wahrscheinlich auf diese Weise eine fertige Textcollage als Vorlage erhalten, wie es erstmals der Wiener Musikkritiker Carl Kunt kommentierte (BQ-2: 2021). 1821: Heirat und Griechenlieder Müller heiratete am 22. Mai 1821 Adelheid Basedow, die Tochter des Dessauer Regierungsrates Ludwig Basedow und Enkeltochter des Gründers des berühmten Philanthropinum in Dessau. Die beiden waren einander wohl sehr zugetan, aber auch der Aufstieg in eine höhere Gesellschaftsschicht spielte für den Schneidersohn Wilhelm eine große Rolle. Mit ihr hatte er zwei Kinder: Auguste (* 1822) und Friedrich Max (* 1823), denen er ein liebevoller, vielleicht etwas zu milder Vater war. Der Aufstand der Griechen gegen die osmanische Fremdherrschaft vom 25. März 1821 entflammte bei Müller das Bedürfnis, dem Freiheitskampf der Griechen mit ganzer Seele anzugehören, wie er an Matthisson schrieb. Er publizierte von 1821 bis 1824 sechs Hefte mit Liedern der Griechen, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten: Er wurde zum Griechen-Müller. Seine publizistische Anteilnahme an der Sache der Griechen hielt bis 1826 an. 1829 bekamen die Griechen ihre Unabhängigkeit. 1821–1823: Die Winterreise Im Oktober 1821 wurde Müller Gründungsmitglied der Dessauer Liedertafel, betätigte sich als Sekretär und sang im Chor den ersten Tenor. Er schrieb für den Verein Tafellieder und nahm als Weinliebhaber an manchem fröhlichen Trinkgelage teil. Müller
Wilhelm Müller
817
befand sich in dieser Liedertafel in einer Zwitterrolle als kritisch Liberaler und Zugehöriger zum gesellschaftlichen Establishment. Die Anfänge von Müllers Arbeit an seinem bedeutendsten lyrischen Werk, dem Liederzyklus Die Winterreise, fallen in die Zeit, in der auch die Tafellieder entstanden. Das äußere Bild des bürgerlich integrierten Familienvaters verdeckte jedoch all das, was ihm in Brüssel und auf dem weiten winterlichen Fußweg zurück nach Dessau widerfahren war. Er trug den Liebesverlust und die Ausstoßung von Brüssel und seine Entfremdung von sich und der Welt im tiefsten Inneren noch schwer mit sich. Dazu kamen die drückende politische Repression und seine Beschäftigung mit dem Weltschmerzdichter Lord Byron. Das alles hätte er als Romantiker nicht thematisieren können. Müller fand mit volkstümlicher Einfachheit einen neuen Weg, seine Erlebnisse und die schwierige Situation einer ganzen Generation unverstellt konfrontativ und ohne Gejammer als zeitloses Kunstwerk auszudrücken. Darin hat ihm Heinrich Heine seine Bewunderung ausgesprochen. Eine genauere Datierung der über mehr als ein Jahr verteilten Entstehung der Lieder ist bisher nicht gelungen. Ende 1822 erschienen zwölf Lieder bei Brockhaus in Leipzig (Q-10) als zunächst abgeschlossener Zyklus unter dem Titel Wanderlieder von Wilhelm Müller. Die Winterreise. In 12 Liedern. Sie sind teilweise schon gegen Ende 1821, spätestens Mitte Januar 1822 entstanden. Weitere zehn Lieder kamen bereits im März 1823 in Breslau heraus (Q-11). Den auch noch um die Lieder Die Post und Täuschung erweiterten 24-teiligen Zyklus publizierte Müller 1824 in Dessau, im zweiten Bändchen der Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten (Q-2), zusammen mit 31 Tafelliedern, 12 Ländlichen Liedern und anderen Liedern, Carl Maria von Weber als ein Pfand seiner Freundschaft und Verehrung gewidmet. Der überwiegende Teil der Winterreise-Gedichte lag jedoch bereits 1822 vor, nur die zwei zuletzt erschienenen waren sehr wahrscheinlich 1823 entstanden. Müller ging es mit einer neuen Anordnung der Gedichte um eine wirkungsstärkere Dramaturgie für sein nun umfangreicheres Seelendrama, um die er längere Zeit gerungen hatte. 1824 ernannte der Herzog seinen Bibliothekar Müller zum Hofrat. Müller musste danach mit gesundheitlichen Problemen kämpfen und unternahm eine letzte größere Reise mit seiner Frau Adelheid im Sommer 1827 an den Rhein und nach Stuttgart. Nach Hause zurückgekehrt starb er (wahrscheinlich an einem Hirnschlag) kurz vor Vollendung seines 33. Lebensjahrs. Adelheid hat ihn um mehr als 50 Jahre überlebt. Biografische Quellen BQ-1 Erika von Borries: Wilhelm Müller. Der Dichter der Winterreise. Eine Biographie. Verlag C. H. Beck, München 2007. UB Wien (I-1447753); auszugsweise online unter https://books.google.at/books?id=B4B_6SlkBRgC
818
Wilhelm Müller
BQ-2 Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. 1843. Viertes Quartal. Auf Kosten des Herausgebers Friedrich Witthauer. Gedruckt bey Anton Strauß’s sel. Witwe & Sommer. [253. Donnerstag, den 21. December 1843.] ÖNB (60514-D28.1840,4): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ13716260X BQ-3 Private Kommunikation mit Frau Dr. Maria-Verena Leistner, Leipzig (2021)
Textquellen Q-1
Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Wald hornisten. Herausgegeben von Wilhelm Müller. Dessau, 1821. Bei Christian Georg Ackermann. BSB (P. o.germ. 965 hcb-1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10115224 Q-2 Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Herausgegeben von Wilhelm Müller. Zweites Bändchen. Deßau 1824. Bei Christian Georg Ackermann. BSB (P. o.germ. 965 hcb-1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10115225 Q-3 Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Herausgegeben von Wilhelm Müller. Erstes Bändchen. Zweite Auflage. Deßau 1826. Bei Christian Georg Ackermann. SBB (Yn 3071-1/2 ); online auch unter https://books.google.at/books?id=po49AAAAYAAJ Q-4 Gedichte von Wilhelm Müller. Vollständige kritische Ausgabe bearbeitet von James Taft Hatfield nebst Porträt und einer Facsimilebeilage. Berlin W. 35 B. Behr’s Verlag 1906 [Deutsche Literaturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts. No. 187. Dritte Folge No. 17.] BSB (P. o.germ. 865 mo-137); online auch unter https://archive.org/details/gedichtevonwilh02mlgoog Q-5 Gaben der Milde. Viertes Bändchen. Mit Beiträgen von L. Achim von Arnim, F. W. Gubitz, Heraklius, C. F. E. Ludwig, Wilh. Müller, L. Velhar und Julius von Voß. Für die Bücher-Verloosung „zum Vortheil hülfloser Krieger“ herausgegeben von F. W. Gubitz. Berlin, 1818. BSB (P. o.germ. 2060 e-4): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10129569 Q-6 Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz. Herausgegeben von F. W. Gubitz. Zweiter Jahrgang. Berlin, 1818. In der Maurerschen Buchhandlung., Poststraße No. 29. Wienbibliothek (B-35918/1818) Q-7 Frauentaschenbuch für das Jahr 1818 von de la Motte Fouqué. Nürnberg, bei Joh. Leonh. Schrag. ÖNB (122366-A.1818): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204762406 Q-8 Frauentaschenbuch für das Jahr 1821 von de la Motte Fouqué. Nürnberg bei Joh. Leonh. Schrag. ÖNB (122366-A.1821): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204762704 Q-9 Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1822. Neue Folge, vierter Jahrgang. Mit sieben Kupfern: […] Leipzig: F. A. Brockhaus. 1822. BSB (P. o.germ. 1540 f-1822): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10312444
Wilhelm Müller
819
Q-10 Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1823. Neue Folge, fünfter Jahrgang. Mit sieben K upfern: […] Leipzig: F. A. Brockhaus. 1823. BSB (P. o.germ. 1540 f-1823): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10312443 Q-11 Deutsche Blätter für Poesie, Litteratur, Kunst und Theater. Herausgegeben von Karl Schall, Karl v. Holtei und Friedrich Barth. Breslau 1823, bei Graß, Barth und Comp. BSB (4 Per. 6 p-1823): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10530946 Q-12 Gesänge aus einem gesellschaftlichen Liederspiele (Die schöne Müllerin) mit Begleitung des Pianoforte von Ludwig Berger von Berlin. 11. Werk. Eigenthum des Verlegers. Berlin bei E. H. G. Christiani. [1819] Univ. d. Künste Berlin (RA 2325): https://opus4.kobv.de/opus4-udk/files/699/RA_2325.pdf Q-13 Vier Lieder von Wilhelm Müller in Musik gesetzt von Jeannette Bürde geb. Milder. Verlegt und Eigenthum von T. Trautwein in Berlin Breitestr. No. 8. [1829] SBB (DMS O. 20913): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000209B700000000
Vertonungen (45; SL: 45) D 795 Die schöne Müllerin, op. 25 (Liederzyklus). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 820 Nr. 1 Das Wandern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 823 Nr. 2 Wohin?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 824 Nr. 3 Halt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 825 Nr. 4 Danksagung an den Bach.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 826 Nr. 5 Am Feierabend. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 827 Nr. 6 Der Neugierige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 827 Nr. 7 Ungeduld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 830 Nr. 8 Morgengruß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 831 Nr. 9 Des Müllers Blumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833 Nr. 10 Tränenregen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833 Nr. 11 Mein!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 835 Nr. 12 Pause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 836 Nr. 13 Mit dem grünen Lautenbande. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 838 Nr. 14 Der Jäger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 839 Nr. 15 Eifersucht und Stolz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 840 Nr. 16 Die liebe Farbe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 843 Nr. 17 Die böse Farbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 844 Nr. 18 Trockne Blumen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 846 Nr. 19 Der Müller und der Bach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 847 Nr. 20 Des Baches Wiegenlied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 849 D 911 Winterreise, op. 89 (Liederzyklus). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 852 Nr. 1 Gute Nacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 853 Nr. 2 Die Wetterfahne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 854 Nr. 3 Gefrorne Tränen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855
820
Wilhelm Müller
Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Nr. 11 Nr. 12 Nr. 13 Nr. 14 Nr. 15 Nr. 16 Nr. 17 Nr. 18 Nr. 19 Nr. 20 Nr. 21 Nr. 22 Nr. 23 Nr. 24 D 965.
Erstarrung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 856 Der Lindenbaum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 857 Wasserflut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 858 Auf dem Flusse (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 859 Rückblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 860 Irrlicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 861 Rast (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 862 Frühlingstraum (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 863 Einsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 864 Die Post. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865 Der greise Kopf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 866 Die Krähe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867 Letzte Hoffnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867 Im Dorfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 868 Der stürmische Morgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 869 Täuschung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 870 Der Wegweiser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 870 Das Wirtshaus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 871 Mut (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 872 Die Nebensonnen (2 Fassungen; 1. Fassung Überlieferungsfragment).. . . . . . . 873 Der Leiermann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 873 Der Hirt auf dem Felsen, op. post. 129; Lied für Singstimme, Klarinette und Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 874, 1434
Von Schubert nicht vertonte Gedichte aus „Die schöne Müllerin“ . . . . . .
Der Dichter, als Prolog. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821 Das Mühlenleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 828 Ein ungereimtes Lied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 836 Erster Schmerz, letzter Scherz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 841 Blümlein Vergissmein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845 Der Dichter, als Epilog. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 851
Die schöne Müllerin Anmerkung: Wilhelm Müllers Gedichtzyklus Die schöne Müllerin. (Im Winter zu lesen.), bestehend aus 25 Gedichten, ist vollständig erstmals im November 1820 im Druck erschienen (Q-1; Schuberts Textvorlage); einzelne Gedichte hat Müller bereits früher in verschiedenen Taschenbüchern und Zeitschriften veröffentlicht. Eines seiner
Wilhelm Müller
821
früheren Müller-Lieder (Ein ungereimtes Lied) hat der Dichter jedoch nicht in die endgültige Sammlung aufgenommen. Schubert hat nicht sämtliche Gedichte von Müllers Zyklus vertont, nämlich außer dem Prolog und dem Epilog des Dichters die drei Gedichte Das Mühlenleben, Erster Schmerz, letzter Scherz, und Blümlein Vergissmein. Auch alle diese Texte sind hier abgedruckt, in derselben Reihenfolge wie in Müllers Gedichtzyklus.
Der Dichter, als Prolog.
1. Ich lad’ euch, schöne Damen, kluge Herrn, Und die ihr hört und schaut was Gutes gern, Zu einem funkelnagelneuen Spiel Im allerfunkelnagelneusten Styl; Schlicht ausgedrechselt, kunstlos zugestutzt, Mit edler deutscher Rohheit aufgeputzt, Keck wie ein Bursch’ im Stadtsoldatenstrauß, Dazu wohl auch ein wenig fromm für’s Haus: Das mag genug mir zur Empfehlung sein, Wem die behagt, der trete nur herein. Erhoffe, weil es grad’ ist Winterzeit, Thut euch ein Stündlein hier im Grün nicht Leid; Denn wißt es nur, daß heut’ in meinem Lied Der Lenz mit allen seinen Blumen blüht. Im Freien geht die freie Handlung vor, In reiner Luft, weit aus der Städte Thor, Durch Wald und Feld, in Gründen, auf den Höh’n; Und was nur in vier Wänden darf geschehn, Das schaut ihr halb durch’s offne Fenster an, So ist der Kunst und euch genug gethan.
822
Wilhelm Müller
2. Doch wenn ihr nach des Spiels Personen fragt, So kann ich euch, den Musen sei’s geklagt, Nur e i n e präsentiren recht und ächt, Das ist ein junger blonder Müllersknecht. Denn, ob der Bach zuletzt ein Wort auch spricht, So wird ein Bach deshalb Person noch nicht. Drum nehmt nur heut das Monodram vorlieb: Wer mehr giebt, als er hat, der heißt ein Dieb. 3. Auch ist dafür die Szene reich geziert, Mit grünem Sammet unten tapeziert, Der ist mit tausend Blumen bunt gestickt, Und Weg und Steg darüber ausgedrückt. Die Sonne strahlt von oben hell herein Und bricht in Thau und Thränen ihren Schein, Und auch der Mond blickt aus der Wolken Flor Schwermüthig, wie’s die Mode will, hervor. Den Hintergrund umkränzt ein hoher Wald, Der Hund schlägt an, das muntre Jagdhorn schallt; Hier stürzt vom schroffen Fels der junge Quell Und fließt im Thal als Bächlein silberhell; Das Mühlrad braust, die Werke klappern drein, Man hört die Vöglein kaum im nahen Hain. Drum denkt, wenn euch zu rauh manch Liedchen klingt, Daß das Lokal es also mit sich bringt. Doch, was das Schönste in der Mühle ist,
Wilhelm Müller
823
Das wird euch sagen mein Monodramist; Verrieth’ ich’s euch, verdürb’ ich ihm das Spiel: Gehabt euch wohl und amüsirt euch viel! Textquelle: Q-1: 3–6 Text auch in: Q-3: 3–5; Q-4: 3–4 Gedichtet: 1819–1820; Erstdruck: November 1820 (Q-1) Von Schubert nicht vertont
Das Wandern
Wanderschaft.
1.
Das Wandern ist des Müllers Lust, Das Wandern! Das muss ein schlechter Müller sein, Dem niemals fiel das Wandern ein, Das Wandern.
Das Wandern ist des Müllers Lust, Das Wandern! Das muß ein schlechter Müller sein, Dem niemals fiel das Wandern ein, Das Wandern.
2.
Vom Wasser haben wir’s gelernt, Vom Wasser! Das hat nicht Rast bei Tag und Nacht, Ist stets auf Wanderschaft bedacht, Das Wasser.
Vom Wasser haben wir’s gelernt, Vom Wasser! Das hat nicht Rast bei Tag und Nacht, Ist stets auf Wanderschaft bedacht, Das Wasser.
3.
Das sehn wir auch den Rädern ab, Den Rädern! Die gar nicht gerne stille stehn, Die sich mein Tag nicht müde gehn, Die Räder.
Das sehn wir auch den Rädern ab, Den Rädern! Die gar nicht gerne stille stehn, Die sich mein Tag nicht müde drehn, Die Räder.
4.
Die Steine selbst, so schwer sie sind, Die Steine! Sie tanzen mit den muntern Reihn Und wollen gar noch schneller sein, Die Steine.
Die Steine selbst, so schwer sie sind, Die Steine! Sie tanzen mit den muntern Reihn Und wollen gar noch schneller sein, Die Steine.
5. O Wandern, Wandern, meine Lust, O Wandern! Herr Meister und Frau Meisterin,
O Wandern, Wandern, meine Lust, O Wandern! Herr Meister und Frau Meisterin,
|
824
Wilhelm Müller
Lasst mich in Frieden weiter ziehn Und wandern.
Laßt mich in Frieden weiter ziehn Und wandern.
Schuberts Textvorlage: Q-1: 7–8 Text auch in: Q-3: 6–7; Q-4: 4–5; Q-5: 214–215 (unter dem Titel Wanderlust) Gedichtet: Januar–August 1817; Erstdruck: 1818 (Q-5) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/1: NGA IV/2a op. 25,I; BU 1; AGA XX/7 Nr. 433; EP Nr. 1 (I, Die schöne Müllerin Nr. 1); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 502), Wien 1824 (1. Heft, op. 25/1) Abweichungen in EP: 3.4: Die sich mein Tag nicht müde drehn, 5.4: Laßt mich in Frieden weiterziehn
Wohin?
Wohin?
1.
Ich hört’ ein Bächlein rauschen Wohl aus dem Felsenquell, Hinab zum Tale rauschen So frisch und wunderhell.
Ich hört’ ein Bächlein rauschen Wohl aus dem Felsenquell, Hinab zum Thale rauschen So frisch und wunderhell.
2.
Ich weiß nicht, wie mir wurde, Nicht, wer den Rat mir gab, Ich musste auch hinunter Mit meinem Wanderstab.
Ich weiß nicht, wie mir wurde, Nicht, wer den Rath mir gab, Ich mußte auch hinunter Mit meinem Wanderstab.
3.
Hinunter und immer weiter Und immer dem Bache nach, Und immer heller rauschte Und immer heller der Bach.
Hinunter und immer weiter, Und immer dem Bache nach, Und immer heller1 rauschte, Und immer heller der Bach.
4.
Ist das denn meine Straße? O Bächlein, sprich, wohin? Du hast mit deinem Rauschen Mir ganz berauscht den Sinn.
Ist das denn meine Straße? O Bächlein, sprich, wohin? Du hast mit deinem Rauschen Mir ganz berauscht den Sinn.
5. Was sag ich denn vom Rauschen?
1 „frischer“ in Q-3
Was sag ich denn von Rauschen?
|
Wilhelm Müller
Das kann kein Rauschen sein. Es singen wohl die Nixen Tief unten ihren Reihn.
Das kann kein Rauschen sein: Es singen wohl die Nixen Tief unten ihren Reihn.
6.
Lass singen, Gesell, lass rauschen, Und wandre fröhlich nach, Es gehn ja Mühlenräder In jedem klaren Bach.
Laß singen, Gesell, laß rauschen, Und wandre fröhlich nach! Es gehn ja Mühlenräder In jedem klaren Bach.
825
Schuberts Textvorlage: Q-1: 9–10 Text auch in: Q-3: 8–9; Q-4: 5–6; Q-5: 215 (unter dem Titel Der Bach); Q-12: 4 (Titel: Des Müllers Wanderlied; ohne Strophe 3) Gedichtet: um 1816; Erstdruck: 1818 (Q-5) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/2: NGA IV/2a op. 25,II; BU 1; AGA XX/7 Nr. 434; EP Nr. 2 (I, Die schöne Müllerin Nr. 2); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 502), Wien 1824 (1. Heft, op. 25/2) Abweichung in EP: 3.3: Und immer frischer rauschte
Halt!
Halt!
1.
Eine Mühle seh ich blinken Aus den Erlen heraus, Durch Rauschen und Singen Bricht Rädergebraus.
Eine Mühle seh’ ich blicken Aus den Erlen heraus, Durch Rauschen und Singen Bricht Rädergebraus.
2.
Ei willkommen, ei willkommen, Süßer Mühlengesang. Und das Haus wie so traulich, Und die Fenster, wie blank,
Ei willkommen, ei willkommen, Süßer Mühlengesang! Und das Haus, wie so traulich! Und die Fenster, wie blank!
3.
Und die Sonne, wie helle Vom Himmel sie scheint. Ei Bächlein, liebes Bächlein, War es also gemeint?
Und die Sonne, wie helle Vom Himmel sie scheint! Ei, Bächlein, liebes Bächlein, War es also gemeint?
Schuberts Textvorlage: Q-1: 11 Text auch in: Q-3: 10; Q-4: 6 Gedichtet: 1819–1820; Erstdruck: November 1820 (Q-1)
|
826
Wilhelm Müller
Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/3: NGA IV/2a op. 25,III; BU 1; AGA XX/7 Nr. 435; EP Nr. 3 (I, Die schöne Müllerin Nr. 3); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 502), Wien 1824 (1. Heft, op. 25/3)
Danksagung an den Bach
Danksagung an den Bach.
1.
War es also gemeint, Mein rauschender Freund, Dein Singen, dein Klingen, War es also gemeint?
War es also gemeint, Mein rauschender Freund, Dein Singen, dein Klingen, War es also gemeint?
2.
Zur Müllerin hin, So lautet der Sinn, Gelt, hab ich’s verstanden? Zur Müllerin hin.
Zur Müllerin hin! So lautet der Sinn, Gelt, hab’ ich’s verstanden? Zur Müllerin hin!
3.
Hat sie dich geschickt, Oder hast mich berückt, Das möcht ich noch wissen, Ob sie dich geschickt.
Hat s i e dich geschickt? Oder hast mich berückt? Das möcht’ ich noch wissen, Ob s i e dich geschickt.
4.
Nun wie’s auch mag sein, Ich gebe mich drein; Was ich such, hab ich funden, Wie’s immer mag sein.
Nun wie’s auch mag sein, Ich gebe mich drein: Was ich such’, hab’ ich funden, Wie’s immer mag sein.
5.
Nach Arbeit ich frug, Nun hab ich genug Für die Hände, für’s Herze, Vollauf genug.
Nach Arbeit ich frug, Nun hab’ ich genug, Für die Hände, für’s Herze Vollauf genug!
Schuberts Textvorlage: Q-1: 12–13 Text auch in: Q-3: 11–12; Q-4: 6–7 Gedichtet: 1819–1820; Erstdruck: November 1820 (Q-1) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/4: NGA IV/2a op. 25,IV; BU 1; AGA XX/7 Nr. 436; EP Nr. 4 (I, Die schöne Müllerin Nr. 4); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 502), Wien 1824 (1. Heft, op. 25/4)
Wilhelm Müller
Am Feierabend
Am Feierabend.
1.
Hätt ich tausend Arme zu rühren, Könnt ich brausend Die Räder führen, Könnt ich wehen Durch alle Haine, Könnt ich drehen Alle Steine, Dass die schöne Müllerin Merkte meinen treuen Sinn.
Hätt’ ich tausend Arme zu rühren! Könnt’ ich brausend Die Räder führen! Könnt’ ich wehen Durch alle Haine, Könnt’ ich drehen Alle Steine! Daß die schöne Müllerin Merkte meinen treuen Sinn!
2.
Ach, wie ist mein Arm so schwach, Was ich hebe, was ich trage, Was ich schneide, was ich schlage, Jeder Knappe tut mir’s nach. Und da sitz ich in der großen Runde, In der stillen, kühlen Feierstunde, Und der Meister sagt zu allen: Euer Werk hat mir gefallen; Und das liebe Mädchen sagt Allen eine gute Nacht.
Ach, wie ist mein Arm so schwach! Was ich hebe, was ich trage, Was ich schneide, was ich schlage, Jeder Knappe thut es nach. Und da sitz’ ich in der großen Runde, In der stillen kühlen Feierstunde, Und der Meister spricht zu Allen: Euer Werk hat mir gefallen; Und das liebe Mädchen sagt Allen eine gute Nacht.
827
| |
Schuberts Textvorlage: Q-1: 14 Text auch in: Q-3: 13; Q-4: 7; Q-5: 216; Q-7: 347–348 (Titel: Feierabend) Gedichtet: Januar–August 1817; Erstdruck: Ende 1817 (Q-7) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/5: NGA IV/2a op. 25,V; BU 1; AGA XX/7 Nr. 437; EP Nr. 5 (I, Die schöne Müllerin Nr. 5); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 503), Wien 1824 (2. Heft, op. 25/5) Abweichung in EP: 2.7: Und der Meister spricht zu allen:
Der Neugierige
Der Neugierige.
1.
Ich frage keine Blume, Ich frage keinen Stern, Sie können mir alle nicht sagen, Was ich erführ so gern.
Ich frage keine Blume, Ich frage keinen Stern, Sie können mir alle nicht sagen, Was ich erführ’ so gern.
828
Wilhelm Müller
2.
Ich bin ja auch kein Gärtner, Die Sterne stehn zu hoch; Mein Bächlein will ich fragen, Ob mich mein Herz belog.
Ich bin ja auch kein Gärtner, Die Sterne stehn zu hoch; Mein Bächlein will ich fragen, Ob mich mein Herz belog.
3.
O Bächlein meiner Liebe, Wie bist du heut so stumm, Will ja nur Eines wissen, Ein Wörtchen um und um.
O Bächlein meiner Liebe, Wie bist du heut so stumm! Will ja nur Eines wissen, E i n Wörtchen um und um.
4.
Ja, heißt das eine Wörtchen, Das andre heißet Nein, Die beiden Wörtchen schließen Die ganze Welt mir ein.
Ja, heißt das eine Wörtchen, Das andre heißet Nein, Die beiden Wörtchen schließen Die ganze Welt mir ein.
5.
O Bächlein meiner Liebe, Was bist du wunderlich! Will’s ja nicht weiter sagen, Sag Bächlein, liebt sie mich?
O Bächlein meiner Liebe, Was bist du wunderlich! Will’s ja nicht weiter sagen, Sag’, Bächlein, liebt sie mich?
Schuberts Textvorlage: Q-1: 15–16 Text auch in: Q-3: 14–15; Q-4: 8; Q-6: 329 (Titel: Am Bach) Gedichtet: Januar–August 1817; Erstdruck: 25. Mai 1818 (Q-6) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/6: NGA IV/2a op. 25,VI; BU 1; AGA XX/7 Nr. 438; EP Nr. 6 (I, Die schöne Müllerin Nr. 6); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 503), Wien 1824 (2. Heft, op. 25/6)
Das Mühlenleben.
1.
Seh’ ich sie am Bache sitzen, Wenn sie Fliegennetze strickt, Oder Sonntags für die Fenster Frische Wiesenblumen pflückt;
2.
Seh’ ich sie zum Garten wandeln, Mit dem Körbchen in der Hand, Nach den ersten Beeren spähen An der grünen Dornenwand:
Wilhelm Müller
3.
Dann wird mir die Mühle enge, Alle Mauern ziehn sich ein, Und ich möchte flugs ein Fischer, Jäger oder Gärtner sein.
4.
Und der Steine lustig Pfeifen, Und des Wasserrad’s Gebraus, Und der Werke emsig Klappern, ’S jagt mich schier zum Thor hinaus.
5.
Aber wenn in guter Stunde Plaudernd sie zum Burschen trit, Und als kluges Kind des Hauses Seitwärts nach dem Rechten sieht;
6.
Und verständig lobt den Einen, Daß der Andre merken mag, Wie er’s besser treiben solle, Geht er ihrem Danke nach –
7.
Keiner fühlt sich recht getroffen, Und doch schießt sie nimmer fehl, Jeder muß von Schonung sagen, Und doch hat sie keinen Hehl.
8.
Keiner wünscht, sie möchte gehen Steht sie auch als Herrin da, Und fast wie das Auge Gottes Ist ihr Bild uns immer nah.
9.
Und wo wer zum Fallen strauchelt, Hält es ihn im Sinken schier, Und wo ich die Hände falte, Kniet es still zur Seite mir –
10.
Ei, da mag das Mühlenleben Wohl des Liedes würdig sein, Und die Räder, Stein’ und Stampfen Stimmen als Begleitung ein.
829
830 11.
Wilhelm Müller
Alles geht in schönem Tanze Auf und ab, und ein und aus: Gott gesegne mir das Handwerk Und des guten Meisters Haus!
Textquelle: Q-1: 17–19 Text auch in: Q-3: 16–18 (ohne Strophe 9); Q-4: 8–9 (ohne Strophe 9) Gedichtet: 1819–1820; Erstdruck: November 1820 (Q-1) Von Schubert nicht vertont
Ungeduld
Ungeduld.
1. Ich schnitt es gern in alle Rinden ein, Ich schnitt’ es gern in alle Rinden ein, Ich grüb es gern in jeden Kieselstein, Ich grüb’ es gern in jeden Kieselstein, Ich möcht es sä’n auf jedes frische Ich möcht’ es sä’n auf jedes frische Beet, Beet Mit Kressensamen, der es schnell Mit Kressensamen, der es schnell verrät, verräth, Auf jeden weißen Zettel möcht ich’s Auf jeden weißen Zettel möcht’ ich’s schreiben: schreiben: Dein ist mein Herz und soll es ewig Dein ist mein Herz, und soll es ewig bleiben. bleiben. 2. Ich möcht mir ziehen einen Ich möcht’ mir ziehen einen jungen Star, jungen Staar, Bis dass er spräch die Worte rein Bis daß er spräch’ die Worte rein und klar, und klar, Bis er sie spräch mit meines, Bis er sie spräch’ mit meines Mundes Klang Mundes Klang, Mit meines Herzens vollem, Mit meines Herzens vollem, heißem Drang; heißen1 Drang; Dann säng er hell durch ihre Dann säng’ er hell durch ihre Fensterscheiben: Fensterscheiben: Dein ist mein Herz und soll es Dein ist mein Herz, und soll es ewig bleiben. ewig bleiben.
1 „vollem, heißem“ in Q-3, wie es auch grammatisch korrekt ist; NGA und EP drucken jedoch „vollem, heißen“, und in EA steht „vollen, heissen“.
Wilhelm Müller
831
3. Den Morgenwinden möcht ich’s Den Morgenwinden möcht’ ich’s hauchen ein, hauchen ein, Ich möcht es säuseln durch den Ich möcht’ es säuseln durch den regen Hain, regen Hain; O leuchtet’ es aus jedem O, leuchtet’ es aus jedem Blumenstern! Blumenstern! Trüg es der Duft zu ihr von nah Trüg’ es der Duft zu ihr von nah und fern! und fern! Ihr Wogen, könnt ihr nichts als Ihr Wogen, könnt ihr nichts als Räder treiben? Räder treiben? Dein ist mein Herz und soll es Dein ist mein Herz, und soll es ewig bleiben. ewig bleiben. 4. Ich meint, es müsst in meinen Ich meint’, es müßt’ in meinen Augen stehn, Augen stehn, Auf meinen Wangen müsst man’s Auf meinen Wangen müßt’ man’s brennen sehn, brennen sehn, Zu lesen wär’s auf meinem stummen Zu lesen wär’s auf meinem stummen Mund, Mund, Ein jeder Atemzug gäb’s laut ihr Ein jeder Athemzug gäb’s laut ihr kund, kund; Und sie merkt nichts von all dem Und sie merkt nichts von all’ dem bangen Treiben: bangen Treiben: Dein ist mein Herz und soll es Dein ist mein Herz, und soll es ewig bleiben! ewig bleiben! Schuberts Textvorlage: Q-1: 20–21 Text auch in: Q-3: 19–20; Q-4: 10; Q-8: 401–402 Gedichtet: Januar–August 1817; Erstdruck: Ende 1820 (Q-8) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/7: NGA IV/2a op. 25,VII; BU 1; AGA XX/7 Nr. 439; EP Nr. 7 (I, Die schöne Müllerin Nr. 7); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 503), Wien 1824 (2. Heft, op. 25/7)
Morgengruß
Morgengruß.
1. Guten Morgen, schöne Müllerin, Guten Morgen, schöne Müllerin! Wo steckst du gleich das Köpfchen Wo steckst du gleich das Köpfchen hin, hin, Als wär dir was geschehen? Als wär’ dir was geschehen?
832
Wilhelm Müller
Verdrießt dich denn mein Gruß Verdrießt dich denn mein Gruß so schwer? so schwer? Verstört dich denn mein Blick Verstört dich denn mein Blick so sehr? so sehr? So muss ich wieder gehen. So muß ich wieder gehen. 2. O lass mich nur von ferne stehn, O laß mich nur von ferne stehn, Nach deinem lieben Fenster sehn, Nach deinem lieben Fenster sehn, Von ferne, ganz von ferne! Von ferne, ganz von ferne! Du blondes Köpfchen komm Du blondes Köpfchen, komm hervor, hervor! Hervor aus eurem runden Tor Hervor aus eurem runden Thor, Ihr blauen Morgensterne! Ihr blauen Morgensterne! 3. Ihr schlummertrunknen Äugelein, Ihr schlummertrunknen Aeugelein, Ihr taubetrübten Blümelein, Ihr thaubetrübten Blümelein, Was scheuet ihr die Sonne? Was scheuet ihr die Sonne? Hat es die Nacht so gut gemeint, Hat es die Nacht so gut gemeint, Dass ihr euch schließt und bückt Daß ihr euch schließt und bückt und weint und weint, Nach ihrer stillen Wonne? Nach ihrer stillen Wonne? 4.
Nun schüttelt ab der Träume Flor Und hebt euch frisch und frei empor In Gottes hellen Morgen! Die Lerche wirbelt in der Luft, Und aus dem tiefen Herzen ruft Die Liebe Leid und Sorgen.
Nun schüttelt ab der Träume Flor, Und hebt euch frisch und frei empor In Gottes hellen Morgen! Die Lerche wirbelt in der Luft, Und aus dem tiefen Herzen ruft Die Liebe Leid und Sorgen.
Schuberts Textvorlage: Q-1: 22–23 Text auch in: Q-3: 21–22; Q-4: 10–11 Gedichtet: 1819–1820; Erstdruck: November 1820 (Q-1) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/8: NGA IV/2a op. 25,VIII; BU 1; AGA XX/7 Nr. 440; EP Nr. 8 (I, Die schöne Müllerin Nr. 8); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 503), Wien 1824 (2. Heft, op. 25/81)
1 fälschlich gleichfalls mit № 7 bezeichnet
Wilhelm Müller
Des Müllers Blumen
Des Müllers Blumen.
1.
Am Bach viel kleine Blumen stehn, Aus hellen blauen Augen sehn; Der Bach, der ist des Müllers Freund, Und hellblau Liebchens Auge scheint, Drum sind es meine Blumen.
Am Bach viel kleine Blumen stehn, Aus hellen blauen Augen sehn; Der Bach der ist des Müllers Freund, Und hellblau Liebchens Auge scheint, Drum sind es meine Blumen.
833
2. Dicht unter ihrem Fensterlein Dicht unter ihrem Fensterlein Da will ich pflanzen die Blumen ein, Da will ich pflanzen die Blumen ein, Da ruft ihr zu, wenn alles schweigt, Da ruft ihr zu, wenn Alles schweigt, Wenn sich ihr Haupt zum Wenn sich ihr Haupt zum Schlummer neigt, Schlummer neigt, Ihr wisst ja, was ich meine. Ihr wißt ja, was ich meine. 3.
Und wenn sie tät die Äuglein zu Und schläft in süßer, süßer Ruh, Dann lispelt als ein Traumgesicht Ihr zu: Vergiss, vergiss mein nicht! Das ist es, was ich meine.
Und wenn sie thät die Aeuglein zu, Und schläft in süßer, süßer Ruh’, Dann lispelt als ein Traumgesicht Ihr zu: Vergiß, vergiß mein nicht! Das ist es, was ich meine.
4.
Und schließt sie früh die Laden auf, Dann schaut mit Liebesblick hinauf, Der Tau in euren Äugelein, Das sollen meine Tränen sein, Die will ich auf euch weinen.
Und schließt sie früh die Laden auf, Dann schaut mit Liebesblick hinauf: Der Thau in euren Aeugelein, Das sollen meine Thränen sein, Die will ich auf euch weinen.
Schuberts Textvorlage: Q-1: 24–25 Text auch in: Q-3: 23–24; Q-4: 11–12; Q-6: 329 (Titel: Meine Blumen); Q-7: 346–347 (Titel: Meine Blumen); Q-12: 5 (Titel: Müllers Blumen) Gedichtet: um 1816; Erstdruck: Ende 1817 (Q-7) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/9: NGA IV/2a op. 25,IX; BU 1; AGA XX/7 Nr. 441; EP Nr. 9 (I, Die schöne Müllerin Nr. 9); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 503), Wien 1824 (2. Heft, op. 25/9)
Tränenregen
Thränenregen.
1. Wir saßen so traulich beisammen Im kühlen Erlendach,
Wir saßen so traulich beisammen Im kühlen Erlendach,
834
Wilhelm Müller
Wir schauten so traulich zusammen Hinab in den rieselnden Bach.
Wir schauten so traulich zusammen Hinab in den rieselnden Bach.
2.
Der Mond war auch gekommen, Die Sternlein hinterdrein, Und schauten so traulich zusammen In den silbernen Spiegel hinein.
Der Mond war auch gekommen, Die Sternlein hinterdrein, Und schauten so traulich zusammen In den silbernen Spiegel hinein.
3. Ich sah nach keinem Monde, Nach keinem Sternenschein, Ich schaute nach ihrem Bilde, Nach ihrem Auge allein.
Ich sah nach keinem Monde, Nach keinem Sternenschein, Ich schaute nach ihrem Bilde, Nach ihren Augen allein.
4.
Und sahe sie nicken und blicken Herauf aus dem seligen Bach, Die Blümlein am Ufer, die blauen, Sie nickten und blickten ihr nach.
Und sahe sie nicken und blicken Herauf aus dem seligen Bach, Die Blümlein am Ufer, die blauen, Sie nickten und blickten ihr nach.
5.
Und in den Bach versunken Der ganze Himmel schien Und wollte mich mit hinunter In seine Tiefe ziehn.
Und in den Bach versunken Der ganze Himmel schien, Und wollte mich mit hinunter In seine Tiefe ziehn.
6.
Und über den Wolken und Sternen Da rieselte munter der Bach Und rief mit Singen und Klingen: Geselle, Geselle, mir nach.
Und über den Wolken und Sternen Da rieselte munter der Bach, Und rief mit Singen und Klingen: Geselle, Geselle, mir nach.
7.
Da gingen die Augen mir über, Da ward es im Spiegel so kraus, Sie sprach: es kommt ein Regen, Ade, ich geh nach Haus.
Da gingen die Augen mir über, Da ward es im Spiegel so kraus: Sie sprach: Es kommt ein Regen, Ade, ich geh’ nach Haus.
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 26–27 Text auch in: Q-3: 25–26; Q-4: 12–13; Q-7: 348–349 Gedichtet: Januar–August 1817; Erstdruck: Ende 1817 (Q-7) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/10: NGA IV/2a op. 25,X; BU 1; AGA XX/7 Nr. 442; EP Nr. 10 (I, Die schöne Müllerin Nr. 10); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 651), Wien 1824 (3. Heft, op. 25/10)
Wilhelm Müller
835
Abweichung in EP: 3.4: Nach ihren Augen allein. Abweichung in EA: 1.2: Im kühlen Erlenbach
Mein!
Mein!
1. Bächlein, lass dein Rauschen sein, Bächlein, laß dein Rauschen sein! Räder, stellt eu’r Brausen ein, Räder, stellt eu’r Brausen ein! All ihr muntern Waldvögelein, All ihr muntern Waldvögelein, Groß und klein, Groß und klein, Endet eure Melodein! Endet eure Melodein! Durch den Hain Durch den Hain Aus und ein Aus und ein Schalle heut ein Reim allein. Schalle heut’ e i n Reim allein: Die geliebte Müllerin ist mein, Die geliebte Müllerin ist m e i n ! Mein.1 M e i n ! Frühling, sind das alle deine Frühling, sind das alle deine Blümelein? Blümelein? Sonne, hast du keinen hellern Sonne, hast du keinen hellern Schein? Schein? Ach! so muss ich ganz allein Ach, so muß ich ganz allein, Mit dem seligen Worte mein Mit dem seligen Worte m e i n , Unverstanden in der weiten Unverstanden in der weiten Schöpfung sein. Schöpfung sein! Schuberts Textvorlage: Q-1: 28 Text auch in: Q-3: 27; Q-4: 13; Q-6: 341 (abweichende Fassung unter dem Titel Das schönste Lied) Gedichtet: Januar–August 1817; Erstdruck: 30. Mai 1818 (Q-6) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/11: NGA IV/2a op. 25,XI; BU 1; AGA XX/7 Nr. 443; EP Nr. 11 (I, Die schöne Müllerin Nr. 11); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 651), Wien 1824 (3. Heft, op. 25/11) D 795/11 (veränderte Fassung): NGA IV/2b Anh. Nr. 2; EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3528.), Wien 1830 (4. Heft, op. 25/11)
1 „Ja, sie ist mein.“ in der veränderten Fassung (Diabelli 1830)
836
Wilhelm Müller
Ein ungereimtes Lied.
1.
Kein Liedchen mehr! Aber Küsse, Küsse! Und Herz an Herz, Und schwimmende Blicke, Und Thränen d’rinn! Und Thränen so selig, Und Seufzer dazu, Und Seufzer so süß!
2.
Und wer sie sucht, – Und will nicht plaudern – Am Erlenbach, Wo die Blümlein stehn, Die kleinen, die blauen, Und unter der Linde Im Mühlengarten: Da wird er sie finden, Da wehen sie hin Und wehen sie her, Im Abendwind, Im Sternenschimmer!
3.
Ach, wer sie hörte, Und recht verstände, Und wieder sänge In Vers und Reim: Die Lieder dort!
Textquelle: Q-6: 341 Text auch in: Q-4: 153 Gedichtet: Januar–August 1817; Erstdruck: 30. Mai 1818 (Q-6) Von Schubert nicht vertont
Pause
Pause.
1. Meine Laute hab ich gehängt Meine Laute hab’ ich gehängt an die Wand, an die Wand,
Wilhelm Müller
Hab sie umschlungen mit einem Hab’ sie umschlungen mit einem grünen Band, grünen Band – Ich kann nicht mehr singen, mein Ich kann nicht mehr singen, mein Herz ist zu voll, Herz ist zu voll, Weiß nicht, wie ich’s in Reime Weiß nicht, wie ich’s in Reime zwingen soll. zwingen soll. Meiner Sehnsucht allerheißesten Meiner Sehnsucht allerheißesten Schmerz Schmerz Durft’ ich aushauchen in Durft’ ich aushauchen in Liederschmerz, Liederscherz, Und wie ich klagte so süß und fein, Und wie ich klagte so süß und fein, Glaubt’ ich doch, mein Leiden wär’ Meint’ ich doch, mein Leiden wär’ nicht klein. nicht klein: Ei, wie groß ist wohl meines Glückes Ei, wie groß ist wohl meines Glückes Last, Last, Dass kein Klang auf Erden es in sich Daß kein Klang auf Erden es in sich fasst? faßt? 2. Nun liebe Laute, ruh an dem Nun, liebe Laute, ruh’ an dem Nagel hier, Nagel hier! Und weht ein Lüftchen über die Und weht ein Lüftchen über Saiten dir, die Saiten dir, Und streift eine Biene mit ihren Und streift eine Biene mit ihren Flügeln dich, Flügeln dich, Da wird mir so bange, und es Da wird mir bange und es durchschauert mich! durchschauert mich. Warum ließ ich das Band auch Warum ließ ich das Band auch hängen so lang? hängen so lang? Oft fliegt’s um die Saiten mit Oft fliegt’s um die Saiten mit seufzendem Klang. seufzendem Klang. Ist es der Nachklang meiner Ist es der Nachklang meiner Liebespein? Liebespein? Soll es das Vorspiel neuer Lieder Soll es das Vorspiel neuer Lieder sein? sein? Schuberts Textvorlage: Q-1: 29 Text auch in: Q-3: 28; Q-4: 13–14 Gedichtet: 1819–1820; Erstdruck: November 1820 (Q-1) Komponiert: Oktober–November 1823
837
| |
|
838
Wilhelm Müller
Notenausgaben: D 795/12: NGA IV/2a op. 25,XII; BU 1; AGA XX/7 Nr. 444; EP Nr. 12 (I, Die schöne Müllerin Nr. 12); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 651), Wien 1824 (3. Heft, op. 25/12) Abweichung in AGA und EP: 1.6: Durft’ ich aushauchen in Liederscherz,
Mit dem grünen Lautenbande
1. »Schad um das schöne grüne Band, Dass1 es verbleicht hier an der Wand, Ich hab das Grün so gern.« So sprachst du, Liebchen, heut zu mir, Gleich knüpf ich’s ab und send es dir. Nun hab das Grüne gern.
Mit dem grünen Lautenbande. »Schad’ um das schöne grüne Band, »Daß es verbleicht hier an der Wand, »Ich hab’ das Grün so gern!« So sprachst du, Liebchen, heut zu mir; Gleich knüpf ’ ich’s ab und send’ es dir: Nun hab’ das Grüne gern!
2. Ist auch dein ganzer Liebster weiß, Ist auch dein ganzer Liebster weiß, Soll Grün doch haben seinen Preis, Soll Grün doch haben seinen Preis, Und ich auch hab es gern. Und ich auch hab’ es gern. Weil unsre Lieb ist immer grün, Weil unsre Lieb’ ist immer grün, Weil grün der Hoffnung Fernen Weil grün der Hoffnung Fernen blühn, blühn, Drum haben wir es gern. Drum haben wir es gern. 3. Nun schlinge in die Locken dein Nun schlinge in die Locken dein Das grüne Band gefällig ein, Das grüne Band gefällig ein, Du hast ja’s Grün so gern. Du hast ja’s Grün so gern. Dann weiß ich, wo die Hoffnung Dann weiß ich, wo die Hoffnung grünt, wohnt, Dann weiß ich, wo die Liebe thront, Dann weiß ich, wo die Liebe thront, Dann hab ich’s Grün erst gern. Dann hab’ ich’s Grün erst gern.
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 30 Text auch in: Q-3: 29; Q-4: 14 Gedichtet: 1819–1820; Erstdruck: November 1820 (Q-1) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/13: NGA IV/2a op. 25,XIII; BU 1; AGA XX/7 Nr. 445; EP Nr. 13 (I, Die schöne Müllerin Nr. 13);
1 „Es verbleicht hier an der Wand“ in der veränderten Fassung (Diabelli 1830)
Wilhelm Müller
839
EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 653), Wien 1824 (4. Heft, op. 25/13) D 795/13 (veränderte Fassung): NGA IV/2b Anh. Nr. 3; EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3528.), Wien 1830 (4. Heft, op. 25/13) Abweichung in AGA und EP: 3.4: Dann weiss ich, wo die Hoffnung wohnt, Abweichung in EA (1824): Irrtümlich wurde bei der 2. und 3. Strophe in Takt 8–11 nicht wie in der 1. Strophe der Text der betreffenden 3. Verszeile wiederholt, sondern der Text der 4. Verzeile unterlegt. Durch diese Textverschiebung stand dann in T. 16–19 für die 2. und 3. Strophe kein Text mehr zur Verfügung, sodass der Text der 1. Strophe (Vers 1.6) wiederholt wurde: „Nun hab das Grüne gern.“ Diese falsche Textunterlegung wurde auch in die Diabelli-Ausgabe 1830 (veränderte Fassung) übernommen.
Der Jäger
Der Jäger.
1. Was sucht denn der Jäger am Was sucht denn der Jäger am Mühlbach hier! Mühlbach hier? Bleib trotziger Jäger in deinem Bleib, trotziger Jäger, in deinem Revier! Revier! Hier gibt es kein Wild zu jagen Hier giebt es kein Wild zu jagen für dich, für dich, Hier wohnt nur ein Rehlein, ein Hier wohnt nur ein Rehlein, ein zahmes, für mich. zahmes, für mich. Und willst du das zärtliche Rehlein Und willst du das zärtliche Rehlein sehn, sehn, So lass deine Büchsen im Walde So laß deine Büchsen im Walde stehn, stehn, Und lass deine klaffenden Hunde Und laß deine klaffenden Hunde zu Haus, zu Haus, Und lass auf dem Horne den Saus Und laß auf dem Horne den Saus und Braus, und Braus, Und schere vom Kinne das Und scheere vom Kinne das struppige Haar, struppige Haar, Sonst scheut sich im Garten das Sonst scheut sich im Garten das Rehlein fürwahr. Rehlein, fürwahr. 2. Doch besser, du bliebest im Walde Doch besser, du bliebest im Walde dazu, dazu, Und ließest die Mühlen und Müller Und ließest die Mühlen und Müller in Ruh, in Ruh’.
840
Wilhelm Müller
Was taugen die Fischlein im grünen Was taugen die Fischlein im grünen Gezweig? Gezweig? Was will denn das Eichhorn im Was will denn das Eichhorn im bläulichen Teich? bläulichen Teich? Drum bleibe du trotziger Jäger Drum bleibe, du trotziger Jäger, im Hain im Hain, Und lass mich mit meinen drei Und laß mich mit meinen drei Rädern allein; Rädern allein; Und willst meinem Schätzchen dich Und willst meinem Schätzchen dich machen beliebt, machen beliebt, So wisse, mein Freund, was ihr So wisse, mein Freund, was ihr Herzchen betrübt. Herzchen betrübt: Die Eber, die kommen zu Nacht aus Die Eber, die kommen zu Nacht aus dem Hain dem Hain Und brechen in ihren Kohlgarten Und brechen in ihren Kohlgarten ein, ein, Und treten und wühlen herum in Und treten und wühlen herum in dem Feld; dem Feld: Die Eber, die schieß, du Jägerheld. Die Eber, die schieße, du Jägerheld!
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 31–32 Text auch in: Q-3: 30–31; Q-4: 14–15; Q-6: 347 (unter dem Titel Als er den Jäger sah) Gedichtet: Januar–August 1817; Erstdruck: 1. Juni 1818 (Q-6) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/14: NGA IV/2a op. 25,XIV; BU 1; AGA XX/7 Nr. 446; EP Nr. 14 (I, Die schöne Müllerin Nr. 14); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 653), Wien 1824 (4. Heft, op. 25/14) Abweichung in EA: 2.1: Doch besser, du bleibest im Walde dazu,
Eifersucht und Stolz
Eifersucht und Stolz.
1. Wohin so schnell, so kraus und Wohin so schnell, so kraus, so wild, mein lieber Bach? wild, mein lieber Bach? Eilst du voll Zorn dem frechen Eilst du voll Zorn dem frechen Bruder Jäger nach? Bruder Jäger nach? Kehr um, kehr um und schilt erst Kehr’ um, kehr’ um, und schilt erst deine Müllerin deine Müllerin, Für ihren leichten, losen, kleinen Für ihren leichten, losen, kleinen Flattersinn. Flattersinn.
|
Wilhelm Müller
841
Sahst du sie gestern Abend nicht Sahst du sie gestern Abend nicht am Tore stehn, am Thore stehn, Mit langem Halse nach der großen Mit langem Halse nach der großen Straße sehn? Straße sehn? Wenn von dem Fang der Jäger lustig Wenn von dem Fang der Jäger lustig zieht nach Haus, zieht nach Haus, Da steckt kein sittsam Kind den Da steckt kein sittsam Kind den Kopf zum Fenster ’naus, Kopf zum Fenster’naus. Geh Bächlein hin und sag ihr das, Geh’, Bächlein, hin und sag’ ihr das, doch sag ihr nicht, doch sag’ ihr nicht, Hörst du, kein Wort, von meinem Hörst du, kein Wort, von meinem traurigen Gesicht, traurigen Gesicht; Sag ihr: Er schnitzt bei mir sich eine Sag’ ihr: Er schnitzt bei mir sich eine Pfeif aus Rohr Pfeif ’ aus Rohr, Und bläst den Kindern schöne Tänz Und bläst den Kindern schöne Tänz’ und Lieder vor. und Lieder vor. Sag ihr’s. Schuberts Textvorlage: Q-1: 33 Text auch in: Q-3: 32; Q-4: 15; Q-6: 347 (unter dem Titel Trotzige Eifersucht) Gedichtet: Januar–August 1817; Erstdruck: 1. Juni 1818 (Q-6) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/15: NGA IV/2a op. 25,XV; BU 1; AGA XX/7 Nr. 447; EP Nr. 15 (I, Die schöne Müllerin Nr. 15); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 653), Wien 1824 (4. Heft, op. 25/15)
Erster Schmerz, letzter Scherz.
1.
Nun sitz’ am Bache nieder Mit deinem hellen Rohr, Und blas’ den lieben Kindern Die schönen Lieder vor.
2.
Die Lust ist ja verrauschet, Das Leid hat immer Zeit: Nun singe neue Lieder Von alter Seligkeit.
3.
Noch blühn die alten Blumen, Noch rauscht der alte Bach,
842
Wilhelm Müller
Es scheint die liebe Sonne Noch wie am ersten Tag.
4.
Die Fensterscheiben glänzen Im klaren Morgenschein, Und hinter den Fensterscheiben Da sitzt die Liebste mein.
5.
Ein Jäger, ein grüner Jäger, Der liegt in ihrem Arm – Ei, Bach, wie lustig du rauschest, Ei, Sonne, wie scheinst du so warm!
6.
Ich will einen Strauß dir pflücken, Herzliebste, von buntem Klee, Den sollst du mir stellen an’s Fenster, Damit ich den Jäger nicht seh’.
7.
Ich will mit Rosenblättern Den Mühlensteg bestreu’n: Der Steg hat mich getragen Zu dir, Herzliebste mein!
8.
Und wenn der stolze Jäger Ein Blättchen mir zertritt, Dann stürz’, o Steg, zusammen Und nimm den Grünen mit!
9.
Und trag’ ihn auf dem Rücken In’s Meer, mit gutem Wind, Nach einer fernen Insel, Wo keine Mädchen sind.
10.
Herzliebste, das Vergessen, Es kommt dir ja nicht schwer – Willst du den Müller wieder? Vergißt dich nimmermehr.
Textquelle: Q-1: 34–36 Text auch in: Q-3: 33–35; Q-4: 15–17; Q-6: 349
Wilhelm Müller
843
Gedichtet: Januar–August 1817; Erstdruck: 3. Juni 1818 (Q-6) Von Schubert nicht vertont
Die liebe Farbe
Die liebe Farbe.
1.
In Grün will ich mich kleiden, In grüne Tränenweiden, Mein Schatz hat’s Grün so gern. Will suchen einen Zypressenhain, Eine Heide von grünem Rosmarein, Mein Schatz hat’s Grün so gern.
In Grün will ich mich kleiden, In grüne Thränenweiden, Mein Schatz hat’s Grün so gern. Will suchen einen Zypressenhain, Eine Haide von grünem Rosmarein, Mein Schatz hat’s Grün so gern.
2.
Wohlauf zum fröhlichen Jagen, Wohlauf durch Heid und Hagen, Mein Schatz hat’s Jagen so gern. Das Wild, das ich jage, das ist der Tod, Die Heide, die heiß ich die Liebesnot, Mein Schatz hat’s Jagen so gern.
Wohlauf zum fröhlichen Jagen! Wohlauf durch Haid’ und Hagen! Mein Schatz hat’s Jagen so gern. Das Wild, das ich jage, das ist der Tod, Die Haide, die heiß’ ich die Liebesnoth, Mein Schatz hat’s Jagen so gern.
3. Grabt mir ein Grab im Wasen, Grabt mir ein Grab im Wasen, Deckt mich mit grünem Rasen, Deckt mich mit grünem Rasen, Mein Schatz hat’s Grün so gern. Mein Schatz hat’s Grün so gern. Kein Kreuzlein schwarz, kein Kein Kreuzlein schwarz, kein Blümlein bunt, Blümlein bunt, Grün Alles grün so rings umher, Grün, Alles grün so rings und rund! Mein Schatz hat’s Grün so gern. Mein Schatz hat’s Grün so gern.
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 37–38 Text auch in: Q-3: 36; Q-4: 17; Q-6: 349 (unter dem Titel Das liebe Grün) Gedichtet: Januar–August 1817; Erstdruck: 3. Juni 1818 (Q-6) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/16: NGA IV/2a op. 25,XVI; BU 1; AGA XX/7 Nr. 448; EP Nr. 16 (I, Die schöne Müllerin Nr. 16); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 653), Wien 1824 (4. Heft, op. 25/16) Abweichung in AGA, EP und EA: 1.5: Eine Haide von grünen Rosmarein: Weitere Abweichung in AGA und EA: 3.2: Deckt mich mit grünen Rasen: Weitere Abweichung in AGA und EP: 3.5: Grün Alles, grün so rings und rund:
844
Wilhelm Müller
Die böse Farbe
Die böse Farbe.
1.
Ich möchte ziehn in die Welt hinaus, Hinaus in die weite Welt, Wenn’s nur so grün, so grün nicht wär Da draußen in Wald und Feld.
Ich möchte ziehn in die Welt hinaus, Hinaus in die weite Welt, Wenn’s nur so grün, so grün nicht wär’ Da draußen in Wald und Feld!
2.
Ich möchte die grünen Blätter all Pflücken von jedem Zweig, Ich möchte die grünen Gräser all Weinen ganz totenbleich.
Ich möchte die grünen Blätter all’ Pflücken von jedem Zweig, Ich möchte die grünen Gräser all’ Weinen ganz todtenbleich.
3.
Ach Grün, du böse Farbe du, Was siehst mich immer an, So stolz, so keck, so schadenfroh, Mich armen weißen Mann?
Ach Grün, du böse Farbe du, Was siehst mich immer an, So stolz, so keck, so schadenfroh, Mich armen weißen Mann?
4. Ich möchte liegen vor ihrer Tür Ich möchte liegen vor ihrer Thür, In Sturm und Regen und Schnee, In Sturm und Regen und Schnee, Und singen ganz leise bei Tag Und singen ganz leise bei Tag und Nacht und Nacht Das eine Wörtchen Ade. Das eine Wörtchen Ade! 5. Horch, wenn im Wald ein Jagdhorn, Horch, wenn im Wald ein Jagdhorn schallt ruft, Da klingt ihr Fensterlein, Da klingt ihr Fensterlein, Und schaut sie auch nach mir, Und schaut sie auch nach mir nicht aus nicht aus, Darf ich doch schauen hinein. Darf ich doch schauen hinein. 6.
O binde von der Stirn dir ab Das grüne, grüne Band, Ade, ade! und reiche mir Zum Abschied deine Hand.
|
O binde von der Stirn dir ab Das grüne, grüne Band, Ade, Ade! und reiche mir Zum Abschied deine Hand!
Schuberts Textvorlage: Q-1: 39–40 Text auch in: Q-3: 37–38; Q-4: 17–18; Q-6: 357 (unter dem Titel Das böse Grün); Q-12: 12–13 (Titel: Der Müller; ohne Strophe 3) Gedichtet: um 1816; Erstdruck: 6. Juni 1818 (Q-6) Komponiert: Oktober–November 1823
Wilhelm Müller
845
Notenausgaben: D 795/17: NGA IV/2a op. 25,XVII; BU 1; AGA XX/7 Nr. 449; EP Nr. 17 (I, Die schöne Müllerin Nr. 17); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 653), Wien 1824 (4. Heft, op. 25/17) Abweichung in EP und EA: 4.2: Im Sturm und Regen u. Schnee, Weitere Abweichung in EA: 2.2: Pflücken von jeden Zweig Weitere Abweichung in EP: 5.2: So klingt ihr Fensterlein,
Blümlein Vergißmein.
1.
Was treibt mich jeden Morgen So tief in’s Holz hinein? Was frommt mir, mich zu bergen Im unbelauschten Hain?
2.
Es blüht auf allen Fluren Blümlein V e r g i ß m e i n n i c h t , Es schaut vom heitern Himmel Herab in blauem Licht.
3.
Und soll ich’s niedertreten, Bebt mir der Fuß zurück, Es fleht aus jedem Kelche Ein wohlbekannter Blick.
4.
Weißt du, in welchem Garten Blümlein V e r g i ß m e i n steht? Das Blümlein muß ich suchen, Wie auch die Straße geht.
5.
’S ist nicht für Mädchenbusen, So schön sieht es nicht aus: Schwarz, schwarz ist seine Farbe, Es paßt in keinen Strauß.
6.
Hat keine grüne Blätter, Hat keinen Blüthenduft,
846
Wilhelm Müller
Es windet sich am Boden In nächtig dumpfer Luft.
7.
Wächst auch an einem Ufer, Doch unten fließt kein Bach, Und willst das Blümlein pflücken, Dich zieht der Abgrund nach.
8.
Das ist der rechte Garten, Ein schwarzer, schwarzer Flor: Darauf magst du dich betten – Schleuß zu das Gartenthor!
Textquelle: Q-1: 41–42 Text auch in: Q-3: 39–40; Q-4: 18–19 Gedichtet: 1819–1820; Erstdruck: November 1820 (Q-1) Von Schubert nicht vertont
Trockne Blumen
Trockne Blumen.
1.
Ihr Blümlein alle, Die sie mir gab, Euch soll man legen Mit mir ins Grab.
Ihr Blümlein alle, Die sie mir gab, Euch soll man legen Mit mir in’s Grab.
2.
Wie seht ihr alle Mich an so weh, Als ob ihr wüsstet, Wie mir gescheh?
Wie seht ihr alle Mich an so weh, Als ob ihr wüßtet, Wie mir gescheh’?
3.
Ihr Blümlein alle, Wie welk, wie blass? Ihr Blümlein alle, Wovon so nass?
Ihr Blümlein alle, Wie welk, wie blaß? Ihr Blümlein alle, Wovon so naß?
4.
Ach Tränen machen Nicht maiengrün, Machen tote Liebe Nicht wieder blühn,
Ach, Thränen machen Nicht maiengrün, Machen todte Liebe Nicht wieder blühn.
Wilhelm Müller
5.
Und Lenz wird kommen, Und Winter wird gehn, Und Blümlein werden Im Grase stehn,
Und Lenz wird kommen, Und Winter wird gehn, Und Blümlein werden Im Grase stehn,
6.
Und Blümlein liegen In meinem Grab, Die Blümlein alle, Die sie mir gab!
Und Blümlein liegen In meinem Grab, Die Blümlein alle, Die sie mir gab.
7.
Und wenn sie wandelt Am Hügel vorbei Und denkt im Herzen, Der meint’ es treu!
Und wenn sie wandelt Am Hügel vorbei, Und denkt im Herzen: D e r meint’ es treu!
8.
Dann Blümlein alle, Heraus, heraus, Der Mai ist kommen, Der Winter ist aus.
Dann Blümlein alle, Heraus, heraus! Der Mai ist kommen, Der Winter ist aus.
847
Schuberts Textvorlage: Q-1: 43–44 Text auch in: Q-3: 41–42; Q-4: 19–20; Q-6: 357; Q-12: 17–18 (Titel: Müllers trockne Blumen) Gedichtet: um 1816; Erstdruck: 6. Juni 1818 (Q-6) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/18: NGA IV/2a op. 25,XVIII; BU 1; AGA XX/7 Nr. 450; EP Nr. 18 (I, Die schöne Müllerin Nr. 18); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 654), Wien 1824 (5. Heft, op. 25/18) D 795/18 (veränderte Fassung1): NGA IV/2b Anh. Nr. 4
Der Müller und der Bach
Der Müller und der Bach.
Der Müller Der Müller. 1. Wo ein treues Herze Wo ein treues Herze In Liebe vergeht, In Liebe vergeht, Da welken die Lilien Da welken die Lilien Auf jedem Beet. Auf jedem Beet.
1 überliefert im Liederalbum der Franziska Tremier
848
Wilhelm Müller
2.
Da muss in die Wolken Der Vollmond gehn, Damit seine Tränen Die Menschen nicht sehn.
Da muß in die Wolken Der Vollmond gehn, Damit seine Thränen Die Menschen nicht sehn.
3.
Da halten die Englein Die Augen sich zu Und schluchzen und singen Die Seele zu1 Ruh.
Da halten die Englein Die Augen sich zu, Und schluchzen und singen Die Seele zu Ruh’.
Der Bach Der Bach. 4. Und wenn sich die Liebe Und wenn sich die Liebe Dem Schmerz entringt, Dem Schmerz entringt, Ein Sternlein, ein neues, Ein Sternlein, ein neues, Am Himmel erblinkt. Am Himmel erblinkt. 5.
Da springen drei Rosen, Halb rot und halb weiß, Die welken nicht wieder, Aus Dornenreis,
Da springen drei Rosen, Halb roth, halb weiß, Die welken nicht wieder, Aus Dornenreis.
6.
Und die Engelein schneiden Die Flügel sich ab Und gehn alle Morgen Zur Erde herab.
Und die Engelein schneiden Die Flügel sich ab, Und gehn alle Morgen Zur Erde herab.
Der Müller Der Müller. 7. Ach, Bächlein, liebes Bächlein, Ach, Bächlein, liebes Bächlein, Du meinst es so gut, Du meinst es so gut: Ach, Bächlein, aber weißt du, Ach, Bächlein, aber weißt du, Wie Liebe tut? Wie Liebe thut? 8.
Ach, unten, da unten, Die kühle Ruh, Ach, Bächlein, liebes Bächlein, So singe nur zu.
1 „zur“ statt „zu“ in der veränderten Fassung
Ach, unten, da unten, Die kühle Ruh’! Ach, Bächlein, liebes Bächlein, So singe nur zu.
|
Wilhelm Müller
849
Schuberts Textvorlage: Q-1: 45–46 Text auch in: Q-3: 43–44; Q-4: 20–21; Q-6: 363 Gedichtet: Januar–August 1817; Erstdruck: 8. Juni 1818 (Q-6) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/19: NGA IV/2a op. 25,XIX; BU 1; AGA XX/7 Nr. 451; EP Nr. 19 (I, Die schöne Müllerin Nr. 19); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 654), Wien 1824 (5. Heft, op. 25/19) D 795/19 (veränderte Fassung1): NGA IV/2b Anh. Nr. 5 Abweichung in AGA und EP: 3.4: Die Seele zur Ruh. Abweichung in EA: 4.4: Am Himmel erblickt
Des Baches Wiegenlied
Des Baches Wiegenlied.
1. Gute Ruh, gute Ruh, Gute Ruh’, gute Ruh’! Tu die Augen zu! Thu die Augen zu! Wandrer, du müder, du bist zu Haus. Wandrer, du müder, du bist zu Haus. Die Treu ist hier, Die Treu’ ist hier, Sollst liegen bei mir, Sollst liegen bei mir, Bis das Meer will trinken die Bis das Meer will trinken die Bächlein aus. Bächlein aus. 2. Will betten dich kühl, Will betten dich kühl, Auf weichen Pfühl, Auf weichem Pfühl, In dem blauen kristallenen In dem blauen krystallenen Kämmerlein. Kämmerlein. Heran, heran, Heran, heran, Was wiegen kann, Was wiegen kann, Woget und wieget den Knaben Woget und wieget den Knaben mir ein. mir ein! 3. Wenn ein Jagdhorn schallt Wenn ein Jagdhorn schallt Aus dem grünen Wald, Aus dem grünen Wald, Will ich sausen und brausen wohl Will ich sausen und brausen wohl um dich her. um dich her. Blickt nicht hinein, Blickt nicht herein,
1 überliefert im Liederalbum der Franziska Tremier
|
|
850
Wilhelm Müller
Blaue Blümelein, Blaue Blümelein! Ihr macht meinem Schläfer die. Ihr macht meinem Schläfer die Träume so schwer Träume so schwer. 4. Hinweg, hinweg Hinweg, hinweg, Von dem Mühlensteg, Von dem Mühlensteg, Böses Mägdelein, dass ihn dein Böses Mägdlein, daß ihn dein Schatten nicht weckt! Schatten nicht weckt! Wirf mir herein Wirf mir herein Dein Tüchlein fein, Dein Tüchlein fein, Dass ich die Augen ihm halte Daß ich die Augen ihm halte bedeckt. bedeckt! 5. Gute Nacht, gute Nacht, Gute Nacht, gute Nacht! Bis alles wacht. Bis Alles wacht, Schlaf aus deine Freude, schlaf Schlaf ’ aus deine Freude, schlaf ’ aus dein Leid. aus dein Leid! Der Vollmond steigt, Der Vollmond steigt, Der Nebel weicht, Der Nebel weicht, Und der Himmel da droben, Und der Himmel da oben, wie ist er so weit. wie ist er so weit!
|
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 47–48 Text auch in: Q-3: 45–46; Q-4: 21–22; Q-6: 363 (Titel: Wiegenlied des Baches); Q-12: 19–22 (Titel: Des Baches Lied) Gedichtet: um 1816; Erstdruck: 8. Juni 1818 (Q-6) Komponiert: Oktober–November 1823 Notenausgaben: D 795/20: NGA IV/2a op. 25,XX; BU 1; AGA XX/7 Nr. 452; EP Nr. 20 (I, Die schöne Müllerin Nr. 20); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 654), Wien 1824 (5. Heft, op. 25/20) Abweichungen in AGA und EP: 3.4: Blickt nicht herein, 5.6: Und der Himmel da oben wie ist er so weit! Abweichung in EA: 5.5: Und der Nebel weicht1
1 in der Wiederholung jedoch ohne das zusätzliche „und“
Wilhelm Müller
851
Der Dichter, als Epilog.
1. Weil gern man schließt mit einer runden Zahl, Tret’ ich noch einmal in den vollen Saal, Als letztes, fünf und zwanzigstes Gedicht, Als Epilog, der gern das Klügste spricht. Doch pfuschte mir der Bach in’s Handwerk schon Mit seiner Leichenred’ im nassen Ton. Aus solchem hohlen Wasserorgelschall Zieht Jeder selbst sich besser die Moral; Ich geb’ es auf, und lasse diesen Zwist, Weil Widerspruch nicht meines Amtes ist. 2. So hab’ ich denn nichts lieber hier zu thun, Als euch zum Schluß zu wünschen, wohl zu ruhn. Wir blasen unsre Sonn’ und Sternlein aus – Nun findet euch im Dunkel gut nach Haus, Und wollt ihr träumen einen leichten Traum, So denkt an Mühlenrad und Wasserschaum, Wenn ihr die Augen schließt zu langer Nacht, Bis es den Kopf zum Drehen euch gebracht. Und wer ein Mädchen führt an seiner Hand, Der bitte scheidend um ein Liebespfand, Und giebt sie heute, was sie oft versagt, So sei des treuen Müllers treu gedacht Bei jedem Händedruck, bei jedem Kuß, Bei jedem heißen Herzensüberfluß: Geb’ ihm die Liebe für sein kurzes Leid In eurem Busen lange Seligkeit!
852
Wilhelm Müller
Textquelle: Q-1: 49–50 Text auch in: Q-3: 47–48; Q-4: 22–23 Gedichtet: 1819–1820; Erstdruck: November 1820 (Q-1) Von Schubert nicht vertont
Winterreise Anmerkung: Wilhelm Müllers Gedichtzyklus Die Winterreise umfasst 24 Gedichte, von denen zwölf Ende 1822 in Leipzig als ursprünglich abgeschlossener Zyklus im Taschenbuch Urania (Q-10) erschienen sind, unter dem Titel Wanderlieder mit dem Untertitel Die Winterreise. In 12 Liedern. Weitere zehn Gedichte veröffentlichte Müller unter dem Titel Die Winterreise im März 1823 in den Deutschen Blättern in Breslau (Q-11). Ergänzt durch zwei weitere Gedichte (Die Post, Täuschung) erschien der gesamte Gedichtzyklus dann 1824 im 2. Band von Müllers hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten in Dessau (Q-2), wobei Müller die Reihenfolge der Gedichte gegenüber den vorangegangenen Publikationen geändert hat. Schubert hat sämtliche Gedichte des Zyklus vertont, zunächst die zwölf Lieder aus der Urania (in deren Reihenfolge) im Februar 1827. Im Herbst 1827 stieß Schubert auf Müllers Gedichtausgabe von 1824 und vertonte die restlichen Gedichte des Zyklus. Während Müller die später entstandenen Gedichte im Gesamtzyklus bewusst an unterschiedliche Stellen eingereiht hat, hat Schubert diese neue Anordnung nicht berücksichtigt und die zusätzlichen Gedichte einfach der Reihe nach an seinen ersten Teil angefügt (wobei er lediglich die beiden Lieder Mut und Die Nebensonnen in ihrer Reihenfolge vertauscht hat). Die Reihenfolge der Gedichte in den verschiedenen Ausgaben ist in der folgenden Tabelle zusammengestellt: Schubert
Urania (Q-10)
Gute Nacht
1
1
1
Die Wetterfahne
2
2
2
Gefrorne Tränen
3
3
3
Erstarrung
4
4
4
Der Lindenbaum
5
5
5
Wasserflut
6
6
7
Auf dem Flusse
7
7
8
Rückblick
8
8
9
Irrlicht Rast
Dt. Blätter (Q-11)
Gedichte 1824 (Q-2)
9
9
18
10
10
19
853
Wilhelm Müller
Schubert
Urania (Q-10)
Dt. Blätter (Q-11)
Gedichte 1824 (Q-2)
Frühlingstraum
11
11
21
Einsamkeit
12
12
22
Die Post
13
6
Der greise Kopf
14
1
10
Die Krähe
15
3
11
Letzte Hoffnung
16
2
12
Im Dorfe
17
4
13
Der stürmische Morgen
18
5
Täuschung
19
Der Wegweiser
20
7
Das Wirtshaus
21
8
17
Mut
22
9
23
Die Nebensonnen
23
6
20
Der Leiermann
24
10
24
Gute Nacht1
1. Gute Nacht!
1.
Fremd bin ich eingezogen, Fremd zieh ich wieder aus, Der Mai war mir gewogen Mit manchem Blumenstrauß. Das Mädchen sprach von Liebe, Die Mutter gar von Eh’. Nun ist die Welt so trübe, Der Weg gehüllt in Schnee.
Fremd bin ich eingezogen, Fremd zieh’ ich wieder aus. Der Mai war mir gewogen Mit manchem Blumenstrauß: Das Mädchen sprach von Liebe, Die Mutter gar von Eh’ – Nun ist die Welt so trübe, Der Weg gehüllt in Schnee.
2.
Ich kann zu meiner Reisen Nicht wählen mit der Zeit, Muss selbst den Weg mir weisen In dieser Dunkelheit. Es zieht ein Mondenschatten Als mein Gefährte mit,
Ich kann zu meiner Reisen Nicht wählen mit der Zeit, Muß selbst den Weg mir weisen In dieser Dunkelheit. Es zieht ein Mondenschatten Als mein Gefährte mit,
1 Titel in Schuberts Autograph: „1. Gute Nacht.“
14 15 16
854
Wilhelm Müller
Und auf den weißen Matten Such ich des Wildes Tritt.
Und auf den weißen Matten Such’ ich des Wildes Tritt.
3.
Was soll ich länger weilen, Dass man mich trieb’ hinaus, Lass irre Hunde heulen Vor ihres Herren Haus. Die Liebe liebt das Wandern, Gott hat sie so gemacht, Von Einem zu dem Andern, Fein Liebchen, gute Nacht.
Was soll ich länger weilen, Daß man mich trieb’ hinaus? Laß irre Hunde heulen Vor ihres Herren Haus. Die Liebe liebt das Wandern – Gott hat sie so gemacht – Von Einem zu dem Andern – Fein Liebchen, gute Nacht!
4.
Will dich im Traum nicht stören, Wär schad um deine Ruh, Sollst meinen Tritt nicht hören, Sacht, sacht, die Türe zu. Schreib im Vorübergehen Ans Tor dir: Gute Nacht, Damit du mögest sehen, An dich hab ich gedacht.
Will dich im Traum nicht stören, Wär’ schad’ um deine Ruh’; Sollst meinen Tritt nicht hören – Sacht, sacht, die Thüre zu! Schreib’ im Vorübergehen An’s Thor dir G u t e N a c h t , Damit du mögest sehen, Ich hab’ an dich gedacht.
Schuberts Textvorlage: Q-10: 209–210 Text auch in: Q-2: 77–78 (Titel ohne Ausrufezeichen); Q-4: 111–112 Gedichtet: Winter 1821/1822; Erstdruck: Ende 1822 (Q-10) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 911/1: NGA IV/4a op. 89,I; BU 3; AGA XX/9 Nr. 517; EP Nr. 21 (I, Winterreise Nr. 1); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5101.), Wien 1828 (1. Abteilung, op. 89/1)
Die Wetterfahne1
2. Die Wetterfahne.
1. Der Wind spielt mit der Wetterfahne Der Wind spielt mit der Wetterfahne Auf meines schönen Liebchens Haus: Auf meines schönen Liebchens Haus: Da dacht’ ich schon in meinem Da dacht’ ich schon in meinem Wahne, Wahne, Sie pfiff ’ den armen Flüchtling aus. Sie pfiff ’ den armen Flüchtling aus.
1 Titel in Schuberts Autograph: „2. Die Wetterfahne.“
|
Wilhelm Müller
2.
Er hätt es eher bemerken sollen Des Hauses aufgestecktes Schild, So hätt er nimmer suchen wollen Im Haus ein treues Frauenbild.
Er hätt’ es ehr bemerken sollen, Des Hauses aufgestecktes Schild, So hätt’ er nimmer suchen wollen Im Haus’ ein treues Frauenbild.
855 |
3. Der Wind spielt drinnen mit den Der Wind spielt drinnen mit den Herzen, Herzen, Wie auf dem Dach, nur nicht so laut. Wie auf dem Dach, nur nicht so laut. Was fragen sie nach meinen Was fragen sie nach meinen Schmerzen? Schmerzen? – Ihr Kind ist eine reiche Braut. Ihr Kind ist eine reiche Braut. Schuberts Textvorlage: Q-10: 211 Text auch in: Q-2: 79; Q-4: 112 Gedichtet: Winter 1821/1822; Erstdruck: Ende 1822 (Q-10) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 911/2 (Entwurf): NGA IV/4b Anh. Nr. 4 D 911/2: NGA IV/4a op. 89,II; BU 3; AGA XX/9 Nr. 518; EP Nr. 22 (I, Winterreise Nr. 2); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5102.), Wien 1828 (1. Abteilung, op. 89/2)
Gefrorne Tränen1
3. Gefrorene Thränen.
1.
Gefrorne Tropfen fallen Von meinen Wangen ab: Ob es mir denn entgangen, Dass ich geweinet hab?
Gefrorne Tropfen fallen Von meinen Wangen ab: Ob es mir denn entgangen, Daß ich geweinet hab’?
2.
Ei Tränen, meine Tränen, Und seid ihr gar so lau, Dass ihr erstarrt zu Eise, Wie kühler Morgentau?
Ei Thränen, meine Thränen, Und seyd ihr gar so lau, Daß ihr erstarrt zu Eise, Wie kühler Morgenthau?
3. Und2 dringt doch aus der Quelle Der Brust so glühend heiß, Als wolltet ihr zerschmelzen Des ganzen Winters Eis.
Und dringt doch aus der Quelle Der Brust so glühend heiß, Als wolltet ihr zerschmelzen Des ganzen Winters Eis?
1 Titel in Schuberts Autograph: „3. Gefrorne Thränen.“ 2 „ihr“ statt „und“ in der Wiederholung.
856
Wilhelm Müller
Schuberts Textvorlage: Q-10: 212 Text auch in: Q-2: 80; Q-4: 112–113 Gedichtet: Winter 1821/1822; Erstdruck: Ende 1822 (Q-10) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 911/3: NGA IV/4a op. 89,III; BU 3; AGA XX/9 Nr. 519; EP Nr. 23 (I, Winterreise Nr. 3); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5103.), Wien 1828 (1. Abteilung, op. 89/3)
Erstarrung1
4. Erstarrung.
1.
Ich such im Schnee vergebens Nach ihrer Tritte Spur, Wo sie an meinem Arme Durchstrich die grüne Flur.
Ich such’ im Schnee vergebens Nach ihrer Tritte Spur, Wo sie an meinem Arme Durchstrich die grüne Flur.
2.
Ich will den Boden küssen, Durchdringen Eis und Schnee Mit meinen heißen Tränen, Bis ich die Erde seh.
Ich will den Boden küssen, Durchdringen Eis und Schnee Mit meinen heißen Thränen, Bis ich die Erde seh’.
3.
Wo find ich eine Blüte, Wo find ich grünes Gras? Die Blumen sind erstorben, Der Rasen sieht so blass.
Wo find’ ich eine Blüthe, Wo find’ ich grünes Gras? Die Blumen sind erstorben, Der Rasen sieht so blaß.
4.
Soll denn kein Angedenken Ich nehmen mit von hier? Wenn meine Schmerzen schweigen, Wer sagt mir dann von ihr?
Soll denn kein Angedenken Ich nehmen mit von hier? Wenn meine Schmerzen schweigen, Wer sagt mir dann von ihr?
5.
Mein Herz ist wie erstorben2, Kalt starrt ihr Bild darin: Schmilzt je das Herz mir wieder, Fließt auch ihr3 Bild dahin.
Mein Herz ist wie erfroren, Kalt starrt ihr Bild darin: Schmilzt je das Herz mir wieder, Fließt auch das Bild dahin.
| |
1 Titel in Schuberts Autograph: „4. Erstarrung.“ 2 „erfroren“ im Entwurf; in der Stichvorlage von Schubert ausdrücklich in „erstorben“ korrigiert 3 „das“ im Entwurf (in der Wiederholung); in der Stichvorlage von Schubert ausdrücklich in „ihr“ korrigiert
Wilhelm Müller
857
Schuberts Textvorlage: Q-10: 213 Text auch in: Q-2: 81–82; Q-4: 113 Gedichtet: Winter 1821/1822; Erstdruck: Ende 1822 (Q-10) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 911/4 (Entwurf): NGA IV/4b Anh. Nr. 5 D 911/4: NGA IV/4a op. 89,IV; BU 3; AGA XX/9 Nr. 520; EP Nr. 24 (I, Winterreise Nr. 4); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5104.), Wien 1828 (1. Abteilung, op. 89/4) Abweichung in AGA: 5.1: Mein Herz ist wie erfroren,
Der Lindenbaum1
5. Der Lindenbaum.
1.
Am Brunnen vor dem Tore, Da steht ein Lindenbaum, Ich träumt’ in seinem Schatten So manchen süßen Traum.
Am Brunnen vor dem Thore Da steht ein Lindenbaum: Ich träumt’ in seinem Schatten So manchen süßen Traum.
2.
Ich schnitt in seine Rinde So manches liebe Wort; Es zog in Freud und Leide Zu ihm mich immer fort.
Ich schnitt in seine Rinde So manches liebe Wort; Es zog in Freud’ und Leide Zu ihm mich immer fort.
3.
Ich musst’ auch heute wandern Vorbei in tiefer Nacht, Da hab ich noch im Dunkeln2 Die Augen zugemacht.
Ich mußt’ auch heute wandern Vorbei in tiefer Nacht, Da hab’ ich noch im Dunkel Die Augen zugemacht.
4.
Und seine Zweige rauschten, Als riefen sie mir zu: Komm her zu mir, Geselle, Hier findst du deine Ruh.
Und seine Zweige rauschten, Als riefen sie mir zu: Komm her zu mir, Geselle, Hier findst du deine Ruh’!
5.
Die kalten Winde bliesen Mir grad ins Angesicht, Der Hut flog mir vom Kopfe, Ich wendete mich nicht.
Die kalten Winde bliesen Mir grad’ in’s Angesicht; Der Hut flog mir vom Kopfe, Ich wendete mich nicht.
1 Titel in Schuberts Autograph: „5. Der Lindenbaum.“ 2 „Dunkel“ im Autograph; in der Stichvorlage von Schubert in „Dunkeln“ korrigiert
|
858 6.
Wilhelm Müller
Nun bin ich manche Stunde Entfernt von jenem1 Ort, Und immer hör ich’s rauschen2: Du fändest Ruhe dort!
Nun bin ich manche Stunde Entfernt von jenem Ort, Und immer hör’ ich’s rauschen: Du fändest Ruhe dort!
Schuberts Textvorlage: Q-10: 214–215 Text auch in: Q-2: 83–84; Q-4: 113–114 Gedichtet: Winter 1821/1822; Erstdruck: Ende 1822 (Q-10) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 911/5: NGA IV/4a op. 89,V; BU 3; AGA XX/9 Nr. 521; EP Nr. 25 (I, Winterreise Nr. 5); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5105.), Wien 1828 (1. Abteilung, op. 89/5) Abweichung in AGA und EP: 3.3: Da hab’ ich noch im Dunkel Weitere Abweichung in EP: 2.4: Zu ihm mich immerfort.
Wasserflut3
6. Wasserfluth.
1.
Manche Trän aus meinen Augen Ist gefallen in den Schnee; Seine kalten Flocken saugen Durstig ein das heiße Weh!
Manche Thrän’ aus meinen Augen Ist gefallen in den Schnee; Seine kalten Flocken saugen Durstig ein das heiße Weh.
2.
Wenn die Gräser sprossen wollen, Weht daher ein lauer Wind, Und das Eis zerspringt in Schollen, Und der weiche Schnee zerrinnt.
Wann die Gräser sprossen wollen, Weht daher ein lauer Wind, Und das Eis zerspringt in Schollen, Und der weiche Schnee zerrinnt.
3. Schnee, du weißt von meinem Schnee, du weißt von meinem Sehnen: Sehnen: Sag, wohin doch4 geht dein Lauf? Sag mir, wohin geht dein Lauf? Folge nach nur meinen Tränen, Folge nach nur meinen Thränen, Nimmt dich bald das Bächlein auf. Nimmt dich bald das Bächlein auf.
1 2 3 4
„diesem“ im Autograph; in der Stichvorlage von Schubert in „jenem“ korrigiert „rufen“ im Autograph; in der Stichvorlage von Schubert in „rauschen“ korrigiert Titel in Schuberts Autograph: „6. Wasserfluth.“ „Sag’ mir, wohin“ im Autograph von Schubert ausdrücklich in „Sag, wohin doch“ korrigiert
|
|
Wilhelm Müller
4.
Wirst mit ihm die Stadt durchziehen, Muntre Straßen ein und aus – Fühlst du meine Tränen glühen, Da ist meiner Liebsten Haus.
859
Wirst mit ihm die Stadt durchziehen, Muntre Straßen ein und aus – Fühlst du meine Thränen glühen, Da ist meiner Liebsten Haus.
Schuberts Textvorlage: Q-10: 216 Text auch in: Q-2: 86; Q-4: 115 Gedichtet: Winter 1821/1822; Erstdruck: Ende 1822 (Q-10) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 911/6: NGA IV/4a op. 89,VI; BU 3; AGA XX/9 Nr. 522; EP Nr. 26 (I, Winterreise Nr. 6); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5106.), Wien 1828 (1. Abteilung, op. 89/6)
Auf dem Flusse1
7. Auf dem Flusse.
1.
Der du so lustig rauschtest, Du heller, wilder Fluss, Wie still bist du geworden, Gibst keinen Scheidegruß!
Der du so lustig rauschtest, Du heller, wilder Fluß, Wie still bist du geworden, Giebst keinen Scheidegruß!
2.
Mit harter, starrer Rinde Hast du dich überdeckt, Liegst kalt und unbeweglich Im Sande ausgestreckt.
Mit harter, starrer Rinde Hast du dich überdeckt, Liegst kalt und unbeweglich Im Sande ausgestreckt.
3.
In deine Decke grab ich Mit einem spitzen Stein Den Namen meiner Liebsten Und Stund und Tag hinein:
In deine Decke grab’ ich Mit einem spitzen Stein Den Namen meiner Liebsten Und Stund’ und Tag hinein:
4. Den Tag des ersten Grußes, Den2 Tag, an dem ich ging; Um Nam und Zahlen windet Sich ein zerbrochner Ring.
Den Tag des ersten Grußes, Den Tag, an dem ich ging; Um Nam’ und Zahlen windet Sich ein zerbrochner Ring.
5. Mein Herz, in diesem Bache Erkennst du nun dein Bild? –
Mein Herz, in diesem Bache Erkennst du nun dein Bild? –
1 Titel in Schuberts Autograph: „7. Auf dem Flusse.“ 2 „Der“ statt „Den“ in der 1. Fassung
860
Wilhelm Müller
Ob’s unter seiner Rinde Wohl auch so reißend schwillt?
Ob’s unter seiner Rinde Wohl auch so reißend schwillt?
Schuberts Textvorlage: Q-10: 217 Text auch in: Q-2: 87–88; Q-4: 115–116 Gedichtet: Winter 1821/1822; Erstdruck: Ende 1822 (Q-10) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 911/7 (1. Fassung): NGA IV/4b Anh. Nr. 6 D 911/7 (2. Fassung): NGA IV/4a op. 89,VII; BU 3; AGA XX/9 Nr. 523; EP Nr. 27 (I, Winterreise Nr. 7); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5107.), Wien 1828 (1. Abteilung, op. 89/7) Abweichung in EA: 5.2: Erkennst du wohl dein Bild?1
Rückblick2
8. Rückblick.
1. Es brennt mir unter beiden Sohlen, Es brennt mir unter beiden Sohlen, Tret ich auch schon auf Eis und Tret’ ich auch schon auf Eis und Schnee, Schnee; Ich möcht nicht wieder Atem holen, Ich möcht’ nicht wieder Athem holen, Bis ich nicht mehr die Türme seh, Bis ich nicht mehr die Thürme seh’. 2. Hab mich an jedem3 Stein gestoßen, Hab’ mich an jedem Stein gestoßen, So eilt’ ich zu der Stadt hinaus, So eilt’ ich zu der Stadt hinaus; Die Krähen warfen Bäll und Die Krähen warfen Bäll’ und Schloßen Schloßen Auf meinen Hut von jedem Haus. Auf meinen Hut von jedem Haus. 3.
Wie anders hast du mich empfangen, Du Stadt der Unbeständigkeit, An deinen blanken Fenstern sangen Die Lerch und Nachtigall im Streit.
4. Die runden Lindenbäume blühten, Die klaren Rinnen rauschten hell,
Wie anders hast du mich empfangen, Du Stadt der Unbeständigkeit! An deinen blanken Fenstern sangen Die Lerch’ und Nachtigall im Streit. Die runden Lindenbäume blühten, Die klaren Rinnen rauschten hell,
1 nur beim ersten Mal, nicht in der Wiederholung 2 Titel in Schuberts Autograph: „8. Rückblick.“ 3 „jeden“ statt grammatisch korrekt „jedem“ in Schuberts Autograph
Wilhelm Müller
861
Und, ach, zwei Mädchenaugen Und ach, zwei Mädchenaugen glühten, glühten! – Da war’s geschehn um dich, Gesell. Da war’s geschehn um dich, Gesell! 5. Kömmt mir der Tag in die Gedanken, Kömmt mir der Tag in die Gedanken, Möcht ich noch einmal rückwärts Möcht’ ich noch einmal rückwärts sehn, sehn, Möcht ich zurücke wieder wanken, Möcht’ ich zurücke wieder wanken, Vor ihrem Hause stille stehn. Vor i h r e m Hause stille stehn. Schuberts Textvorlage: Q-10: 218 Text auch in: Q-2: 89–90; Q-4: 116 Gedichtet: Winter 1821/1822; Erstdruck: Ende 1822 (Q-10) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 911/8: NGA IV/4a op. 89,VIII; BU 3; AGA XX/9 Nr. 524; EP Nr. 28 (I, Winterreise Nr. 8); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5108.), Wien 1828 (1. Abteilung, op. 89/8) Abweichung in AGA, EP und EA: 2.1: Hab’ mich an jeden Stein gestossen, Weitere Abweichung in EA: 1.3: Ich mocht’ nicht wieder Athem hohlen,
Irrlicht1
9. Das Irrlicht.
1.
In die tiefsten Felsengründe Lockte mich ein Irrlicht hin: Wie ich einen Ausgang finde? Liegt nicht schwer mir in dem Sinn.
In die tiefsten Felsengründe Lockte mich ein Irrlicht hin: Wie ich einen Ausgang finde, Liegt nicht schwer mir in dem Sinn.
2.
Bin gewohnt das irre Gehen, ’s führt ja jeder Weg zum Ziel: Unsre Freuden, unsre Leiden, Alles eines Irrlichts Spiel.
Bin gewohnt das irre Gehen, ’s führt ja jeder Weg zum Ziel: Unsre Freuden, unsre Wehen, Alles eines Irrlichts Spiel.
3. Durch des Bergstroms trockne Durch des Bergstroms trockne Rinnen Rinnen Wind ich ruhig mich hinab – Wind’ ich ruhig mich hinab –
1 Titel in Schuberts Autograph: „9. Irrlicht.“
|
862
Wilhelm Müller
Jeder Strom wird’s Meer gewinnen, Jedes Leiden auch sein Grab.
Jeder Strom wird’s Meer gewinnen, Jedes Leiden auch ein Grab.
|
Schuberts Textvorlage: Q-10: 219 Text auch in: Q-2: 99; Q-4: 120 Gedichtet: Winter 1821/1822; Erstdruck: Ende 1822 (Q-10) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 911/9: NGA IV/4a op. 89,IX; BU 3; AGA XX/9 Nr. 525; EP Nr. 29 (I, Winterreise Nr. 9); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5109.), Wien 1828 (1. Abteilung, op. 89/9) Abweichung in AGA: 2.3: Unsre Freuden, unsre Wehen, Abweichung in EP: 2.1: Bin gewohnt das Irregehen, Abweichung in EA: 1.4: Liegt noch schwer mir in dem Sinn.
Rast1
10. Rast.
1.
Nun merk ich erst, wie müd ich bin, Da ich zur Ruh mich lege; Das Wandern hielt mich munter hin Auf unwirtbarem Wege.
Nun merk’ ich erst, wie müd’ ich bin, Da ich zur Ruh’ mich lege; Das Wandern hielt mich munter hin Auf unwirthbarem Wege.
2.
Die Füße frugen nicht nach Rast, Es war zu kalt zum Stehen, Der Rücken fühlte keine Last, Der Sturm half fort mich wehen.
Die Füße frugen nicht nach Rast, Es war zu kalt zum Stehen, Der Rücken fühlte keine Last. Der Sturm half fort mich wehen.
3.
In eines Köhlers engem Haus Hab Obdach ich gefunden; Doch meine Glieder ruhn nicht aus: So brennen ihre Wunden.
In eines Köhlers engem Haus Hab’ Obdach ich gefunden; Doch meine Glieder ruhn nicht aus: So brennen ihre Wunden.
4. Auch du, mein Herz, in Kampf Auch du, mein Herz, in Kampf und Sturm und Sturm So wild und so verwegen, So wild und so verwegen,
1 Titel in Schuberts Autograph: „10. Rast.“
Wilhelm Müller
Fühlst in der Still erst deinen Wurm Mit heißem Stich sich regen.
863
Fühlst in der Still’ erst deinen Wurm Mit heißem Stich sich regen.
Schuberts Textvorlage: Q-10: 220 Text auch in: Q-2: 100–101; Q-4: 120–121 Gedichtet: Winter 1821/1822; Erstdruck: Ende 1822 (Q-10) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 911/10 (Entwurf): NGA IV/4b Anh. Nr. 7 D 911/10 (1. Fassung): NGA IV/4b Anh. Nr. 8; BU 3; AGA XX/9 Nr. 526a D 911/10 (2. Fassung): NGA IV/4a op. 89,X; BU 3; AGA XX/9 Nr. 526b; EP Nr. 30 (I, Winterreise Nr. 10); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5110.), Wien 1828 (1. Abteilung, op. 89/10)
Frühlingstraum1
11. Frühlingstraum.
1.
Ich träumte2 von bunten Blumen, So wie sie wohl blühen im Mai, Ich träumte von grünen Wiesen, Von lustigem Vogelgeschrei.
Ich träumte von bunten Blumen, So wie sie wohl blühen im Mai, Ich träumte von grünen Wiesen, Von lustigem Vogelgeschrei.
2.
Und als die Hähne krähten, Da ward mein Auge wach, Da war es kalt und finster, Es schrien3 die Raben vom Dach.
Und als die Hähne krähten, Da ward mein Auge wach; Da war es kalt und finster, Es schrieen die Raben vom Dach.
3.
Doch an den Fensterscheiben, Wer malte die Blätter da?4 Ihr lacht wohl über den Träumer, Der Blumen im Winter sah?
Doch an den Fensterscheiben, Wer malte die Blätter da? Ihr lacht wohl über den Träumer, Der Blumen im Winter sah?
4. Ich träumte von Lieb um Liebe, Von einer schönen Maid, Von Herzen und von Küssen, Von Wonne5 und Seligkeit.
1 2 3 4 5
Ich träumte von Lieb’ um Liebe, Von einer schönen Maid, Von Herzen und von Küssen, Von Wonn’ und Seligkeit.
Titel in Schuberts Autograph: „11. Frühlingstraum.“ 1. Fassung: „träumt’“ statt „träumte“ In NGA ist „schrieen“ gedruckt, um die zweisilbige Aussprache zu verdeutlichen. In der 2. Fassung werden die Verse 3.1–2 wiederholt, in der 1. Fassung hingegen die Verse 3.3–4. 1. Fassung: „Wonn’“ statt „Wonne“
|
864 5.
Wilhelm Müller
Und als die Hähne krähten, Da ward mein Herze wach, Nun sitz ich hier alleine Und denke dem Traume nach.
Und als die Hähne krähten, Da ward mein Herze wach; Nun sitz’ ich hier alleine Und denke dem Traume nach.
6. Die Augen schließ ich wieder, Die Augen schließ’ ich wieder, Noch schlägt das Herz so warm. Noch schlägt das Herz so warm. Wann grünt ihr Blätter am Fenster, Wann grünt ihr Blätter am Fenster? Wann halt ich mein Liebchen im Wann halt’ ich dich, Liebchen, im Arm? Arm?
|
Schuberts Textvorlage: Q-10: 221–222 Text auch in: Q-2: 103–104; Q-4: 121–122 Gedichtet: Winter 1821/1822; Erstdruck: Ende 1822 (Q-10) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 911/11 (1. Fassung): NGA IV/4b Anh. Nr. 9 D 911/11 (2. Fassung): NGA IV/4a op. 89,XI; BU 3; AGA XX/9 Nr. 527; EP Nr. 31 (I, Winterreise Nr. 11); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5111.), Wien 1828 (1. Abteilung, op. 89/11) Abweichung in EA: 1.4: Von lustigem Vögelgeschrey.
Einsamkeit1
12. Einsamkeit.
1.
Wie eine trübe Wolke Durch heitre Lüfte geht, Wenn in der Tanne Wipfel Ein mattes Lüftchen weht:
Wie eine trübe Wolke Durch heitre Lüfte geht, Wenn in der Tanne Wipfel Ein mattes Lüftchen weht:
2.
So zieh ich meine Straße Dahin mit trägem Fuß, Durch helles, frohes Leben, Einsam und ohne Gruß.
So zieh’ ich meine Straße Dahin mit trägem Fuß, Durch helles, frohes Leben, Einsam und ohne Gruß.
3. Ach! dass die Luft so ruhig, Ach! dass die Welt so licht!
1 Titel in Schuberts Autograph: „12. Einsamkeit.“
Ach, daß die Luft so ruhig! Ach, daß die Welt so licht!
Wilhelm Müller
Als noch die Stürme tobten, War ich so elend nicht.
865
Als noch die Stürme tobten, War ich so elend nicht.
Schuberts Textvorlage: Q-10: 222 Text auch in: Q-2: 105; Q-4: 122 Gedichtet: Winter 1821/1822; Erstdruck: Ende 1822 (Q-10) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 911/12 (Entwurf): NGA IV/4b Anh. Nr. 10; AGA XX/9 Nr. 528a D 911/12: NGA IV/4a op. 89,XII; BU 3; AGA XX/9 Nr. 528b; EP Nr. 32 (I, Winterreise Nr. 12); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5112.), Wien 1828 (1. Abteilung, op. 89/12) Abweichung in AGA (spätere Fassung) und EA: 1.3: Wenn in der Tannen Wipfel
Die Post1
Die Post.
1. Von der Straße her ein Posthorn Von der Straße her ein Posthorn klingt. klingt. Was hat es, dass es so hoch Was hat es, daß es so hoch aufspringt, aufspringt, Mein Herz? Mein Herz? 2. Die Post bringt keinen Brief für dich, Was drängst du denn so wunderlich, Mein Herz?
Die Post bringt keinen Brief für dich: Was drängst du denn so wunderlich, Mein Herz?
3. Nun ja, die Post kommt aus der Stadt, Wo ich ein liebes Liebchen hatt’, Mein Herz!
Nun ja, die Post kömmt aus der Stadt, Wo ich ein liebes Liebchen hatt’, Mein Herz!
|
4. Willst wohl einmal hinüber sehn Und fragen, wie es dort mag gehn, Mein Herz?
Willst wohl einmal hinübersehn, Und fragen, wie es dort mag gehn, Mein Herz?
|
Schuberts Textvorlage: Q-2: 85 Text auch in: Q-4: 114 Gedichtet: wahrscheinlich 1823; Erstdruck: 1824 (Q-2) Komponiert: Oktober 1827 1 Titel in Schuberts Autograph: „1. Die Post. /:Fortsetzung der Winterreise von Wilh. Müller:/“
866
Wilhelm Müller
Notenausgaben: D 911/13: NGA IV/4a op. 89,XIII; BU 3; AGA XX/9 Nr. 529; EP Nr. 33 (I, Winterreise Nr. 13); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5113.), Wien 1828 (2. Abteilung, op. 89/13) Abweichung in EP: 4.1: Willst wohl einmal hinübersehn
Der greise Kopf1
Der greise Kopf.
1. Der Reif hat einen weißen Schein Mir übers Haar gestreuet. Da glaubt’ ich schon ein Greis zu sein, Und hab mich sehr gefreuet.
Der Reif hatt’ einen weißen Schein Mir über’s Haar gestreuet. Da meint’ ich schon ein Greis zu sein, Und hab’ mich sehr gefreuet.
2.
Doch bald ist er hinweggethaut, Hab’ wieder schwarze Haare, Daß mir’s vor meiner Jugend graut – Wie weit noch bis zur Bahre!
Doch bald ist er hinweggetaut, Hab wieder schwarze Haare, Dass mir’s vor meiner Jugend graut – Wie weit noch bis zur Bahre!
| |
3. Vom Abendrot zum Morgenlicht Vom Abendroth zum Morgenlicht Ward mancher Kopf zum Greise. Ward mancher Kopf zum Greise. Wer glaubt’s? und meiner ward Wer glaubt’s? Und meiner ward es nicht es nicht Auf dieser ganzen Reise! Auf dieser ganzen Reise! Schuberts Textvorlage: Q-2: 91 Text auch in: Q-4: 116–117; Q-11: 161 (Titel: 1. Der greise Kopf) Gedichtet: 1822; Erstdruck: 13. März 1823 (Q-11) Komponiert: Oktober 1827 Notenausgaben: D 911/14: NGA IV/4a op. 89,XIV; BU 3; AGA XX/9 Nr. 530; EP Nr. 34 (I, Winterreise Nr. 14); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5114.), Wien 1828 (2. Abteilung, op. 89/14) Abweichung in NGA und BU: 1.1: Der Reif hatt’ einen weißen Schein Abweichung in EA: 2.1: Doch bald ist er hinweg gethaut,
1 Titel in Schuberts Autograph: „2. Der greise Kopf.“
Wilhelm Müller
Die Krähe1
Die Krähe.
1.
Eine Krähe war mit mir Aus der Stadt gezogen, Ist bis heute für und für Um mein Haupt geflogen.
Eine Krähe war mit mir Aus der Stadt gezogen, Ist bis heute für und für Um mein Haupt geflogen.
2.
Krähe, wunderliches Tier, Willst mich nicht verlassen? Meinst wohl bald als Beute hier Meinen Leib zu fassen?
Krähe, wunderliches Thier, Willst mich nicht verlassen? Meinst wohl bald als Beute hier Meinen Leib zu fassen?
3.
Nun es wird nicht weit mehr gehn An dem Wanderstabe, Krähe, lass mich endlich sehn Treue bis zum Grabe.
Nun, es wird nicht weit mehr gehn An dem Wanderstabe. Krähe, laß mich endlich sehn Treue bis zum Grabe!
867
Schuberts Textvorlage: Q-2: 92 Text auch in: Q-4: 117; Q-11: 161 (Titel: 3. Die Krähe) Gedichtet: 1822; Erstdruck: 13. März 1823 (Q-11) Komponiert: Oktober 1827 Notenausgaben: D 911/15: NGA IV/4a op. 89,XV; BU 3; AGA XX/9 Nr. 531; EP Nr. 35 (I, Winterreise Nr. 15); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5115.), Wien 1828 (2. Abteilung, op. 89/15)
Letzte Hoffnung2
Letzte Hoffnung.
1.
Hie und da ist an den Bäumen Manches bunte Blatt zu sehn, Und ich bleibe vor den Bäumen Oftmals in Gedanken stehn.
Hier und da ist an den Bäumen Noch ein buntes Blatt zu sehn, Und ich bleibe vor den Bäumen Oftmals in Gedanken stehn.
2.
Schaue nach dem einen Blatte, Hänge meine Hoffnung dran, Spielt der Wind mit meinem Blatte, Zittr’ ich, was ich zittern kann.
Schaue nach dem einen Blatte, Hänge meine Hoffnung dran; Spielt der Wind mit meinem Blatte, Zittr’ ich, was ich zittern kann.
1 Titel in Schuberts Autograph: „3. Die Krähe.“ 2 Titel in Schuberts Autograph: „4. Letzte Hoffnung.“
| |
868 3.
Wilhelm Müller
Ach, und fällt das Blatt zu Boden, Fällt mit ihm die Hoffnung ab, Fall ich selber mit zu Boden, Wein auf meiner Hoffnung Grab.
Ach, und fällt das Blatt zu Boden, Fällt mit ihm die Hoffnung ab, Fall’ ich selber mit zu Boden, Wein’ auf meiner Hoffnung Grab.
Schuberts Textvorlage: Q-2: 93 Text auch in: Q-4: 117–118; Q-11: 161 (Titel: 2. Letzte Hoffnung) Gedichtet: 1822; Erstdruck: 13. März 1823 (Q-11) Komponiert: Oktober 1827 Notenausgaben: D 911/16: NGA IV/4a op. 89,XVI; BU 3; AGA XX/9 Nr. 532; EP Nr. 36 (I, Winterreise Nr. 16); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5116.), Wien 1828 (2. Abteilung, op. 89/16)
Im Dorfe1
Im Dorfe.
1. Es bellen die Hunde, es rasseln Es bellen die Hunde, es rasseln die Ketten, die Ketten. Es schlafen die Menschen in ihren Die Menschen schnarchen in ihren Betten, Betten, Träumen sich manches, was sie Träumen sich Manches, was sie nicht haben, nicht haben, Tun sich im Guten und Argen Thun sich im Guten und Argen erlaben, erlaben: Und morgen früh ist alles Und Morgen früh ist Alles zerflossen. – zerflossen. – Je nun, sie haben ihr Teil genossen, Je nun, sie haben ihr Theil genossen, Und hoffen, was sie noch übrig Und hoffen, was sie noch übrig ließen, ließen, Doch wieder zu finden auf ihren Doch wieder zu finden auf ihren Kissen. Kissen. 2. Bellt mich nur fort, ihr wachen Bellt mich nur fort, ihr wachen Hunde, Hunde, Lasst mich nicht ruhn in der Laßt mich nicht ruhn in der Schlummerstunde! Schlummerstunde! Ich bin zu Ende mit allen Träumen, Ich bin zu Ende mit allen Träumen –
1 Titel in Schuberts Autograph: „5. Im Dorfe“
|
Wilhelm Müller
869
Was will ich unter den Schläfern Was will ich unter den Schläfern säumen? säumen? Schuberts Textvorlage: Q-2: 94 Text auch in: Q-4: 118; Q-11: 161–162 (Titel: 4. Im Dorfe) Gedichtet: 1822; Erstdruck: 13. März 1823 (Q-11) Komponiert: Oktober 1827 Notenausgaben: D 911/17: NGA IV/4a op. 89,XVII; BU 3; AGA XX/9 Nr. 533; EP Nr. 37 (I, Winterreise Nr. 17); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5117.), Wien 1828 (2. Abteilung, op. 89/17)
Der stürmische Morgen1
Der stürmische Morgen.
1.
Wie hat der Sturm zerrissen Des Himmels graues Kleid, Die Wolkenfetzen flattern Umher im mattem Streit.
Wie hat der Sturm zerrissen Des Himmels graues Kleid! Die Wolkenfetzen flattern Umher im mattem Streit.
2.
Und rote Feuerflammen Ziehn zwischen ihnen hin, Das nenn ich einen Morgen So recht nach meinem Sinn.
Und rothe Feuerflammen Ziehn zwischen ihnen hin. Das nenn’ ich einen Morgen So recht nach meinem Sinn!
3.
Mein Herz sieht an dem Himmel Gemalt sein eignes Bild, Es ist nichts als der Winter, Der Winter kalt und wild.
Mein Herz sieht an dem Himmel Gemahlt sein eignes Bild – Es ist nichts als der Winter, Der Winter kalt und wild!
Schuberts Textvorlage: Q-2: 95 Text auch in: Q-4: 118; Q-11: 162 (Titel: 5. Der stürmische Morgen) Gedichtet: 1822; Erstdruck: 13. März 1823 (Q-11) Komponiert: Oktober 1827 Notenausgaben: D 911/18: NGA IV/4a op. 89,XVIII; BU 3; AGA XX/9 Nr. 534; EP Nr. 38 (I, Winterreise Nr. 18); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5118.), Wien 1828 (2. Abteilung, op. 89/18)
1 Titel in Schuberts Autograph: „6. Der stürmische Morgen.“
870
Wilhelm Müller
Täuschung1 Täuschung. 1. Ein Licht tanzt freundlich vor Ein Licht tanzt freundlich vor mir her; mir her; Ich folg ihm nach die Kreuz und Ich folg’ ihm nach die Kreuz und Quer. Quer; Ich folg ihm gern und seh’s ihm an, Ich folg’ ihm gern, und seh’s ihm an, Dass es verlockt den Wandersmann. Daß es verlockt den Wandersmann. Ach, wer wie ich so elend ist, Ach, wer wie ich so elend ist, Gibt gern sich hin der bunten List, Giebt gern sich hin der bunten List, Die hinter Eis und Nacht und Graus Die hinter Eis und Nacht und Graus Ihm weist ein helles, warmes Haus Ihm weist ein helles, warmes Haus, Und eine liebe Seele drin – Und eine liebe Seele drin – Nur Täuschung ist für mich Gewinn. Nur Täuschung ist für mich Gewinn! Schuberts Textvorlage: Q-2: 96 Text auch in: Q-4: 119 Gedichtet: wahrscheinlich 1823; Erstdruck: 1824 (Q-2) Komponiert: Oktober 1827 Notenausgaben: D 911/19: NGA IV/4a op. 89,XIX; BU 3; AGA XX/9 Nr. 535; EP Nr. 39 (I, Winterreise Nr. 19); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5119.), Wien 1828 (2. Abteilung, op. 89/19)
Der Wegweiser2
Der Wegweiser.
1.
Was vermeid ich denn die Wege, Wo die andern Wandrer gehn, Suche mir versteckte Stege Durch verschneite Felsenhöhn?
Was vermeid’ ich denn die Wege, Wo die andren Wandrer gehn, Suche mir versteckte Stege Durch verschneite Felsenhöhn?
2.
Habe ja doch nichts begangen, Dass ich Menschen sollte scheun, Welch ein törichtes Verlangen Treibt mich in die Wüsteneien3?
Habe ja doch nichts begangen, Daß ich Menschen sollte scheun – Welch ein thörichtes Verlangen Treibt mich in die Wüstenein?
1 Titel in Schuberts Autograph: „7. Täuschung.“ 2 Titel in Schuberts Autograph: „8. Der Wegweiser.“ 3 „Wüstenei’n“ in der Wiederholung
|
|
Wilhelm Müller
3.
Weiser stehen auf den Wegen, Weisen auf die Städte zu, Und ich wandre sonder Maßen, Ohne Ruh, und suche Ruh.
Weiser stehen auf den Straßen, Weisen auf die Städte zu, Und ich wandre sonder Maßen, Ohne Ruh’, und suche Ruh’.
4.
Einen Weiser seh ich stehen Unverrückt vor meinem Blick, Eine Straße muss ich gehen, Die noch keiner ging zurück.
Einen Weiser seh’ ich stehen Unverrückt vor meinem Blick; Eine Straße muß ich gehen, Die noch Keiner ging zurück.
871 |
Schuberts Textvorlage: Q-2: 97 Text auch in: Q-4: 119; Q-11: 165 (Titel: 7. Der Wegweiser) Gedichtet: 1822; Erstdruck: 14. März 1823 (Q-11) Komponiert: Oktober 1827 Notenausgaben: D 911/20: NGA IV/4a op. 89,XX; BU 3; AGA XX/9 Nr. 536; EP Nr. 40 (I, Winterreise Nr. 20); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5120.), Wien 1828 (2. Abteilung, op. 89/20)
Das Wirtshaus1
Das Wirthshaus.
1.
Auf einen Totenacker Hat mich mein Weg gebracht, Allhier will ich einkehren, Hab ich bei mir gedacht.
Auf einen Todtenacker Hat mich mein Weg gebracht. Allhier will ich einkehren: Hab’ ich bei mir gedacht.
2.
Ihr grünen Totenkränze Könnt wohl die Zeichen sein, Die müde Wandrer laden Ins kühle Wirtshaus ein.
Ihr grünen Todtenkränze Könnt wohl die Zeichen sein, Die müde Wandrer laden In’s kühle Wirthshaus ein.
3.
Sind denn in diesem Hause Die Kammern all besetzt? Bin matt zum Niedersinken, Bin tödlich schwer verletzt.
Sind denn in diesem Hause Die Kammern all’ besetzt? Bin matt zum Niedersinken, Und tödtlich schwer verletzt.
4. O unbarmherz’ge Schenke, Doch weisest du mich ab?
O unbarmherz’ge Schenke, Doch weisest du mich ab?
1 Titel in Schuberts Autograph: „9. Das Wirthshaus.“
|
872
Wilhelm Müller
Nun weiter denn, nur weiter, Mein treuer Wanderstab.
Nun weiter denn, nur weiter, Mein treuer Wanderstab!
Schuberts Textvorlage: Q-2: 98 Text auch in: Q-4: 119–120; Q-11: 165 (Titel: 8. Das Wirthshaus) Gedichtet: 1822; Erstdruck: 14. März 1823 (Q-11) Komponiert: Oktober 1827 Notenausgaben: D 911/21: NGA IV/4a op. 89,XXI; BU 3; AGA XX/9 Nr. 537; EP Nr. 41 (I, Winterreise Nr. 21); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5121.), Wien 1828 (2. Abteilung, op. 89/21)
Mut1 Muth! 1.
Fliegt der Schnee mir ins Gesicht, Schüttl’ ich ihn herunter. Wenn mein Herz im Busen spricht, Sing ich hell und munter.
Fliegt der Schnee mir in’s Gesicht, Schüttl’ ich ihn herunter. Wenn mein Herz im Busen spricht, Sing’ ich hell und munter.
2.
Höre nicht, was es mir sagt, Habe keine Ohren. Fühle nicht, was es mir klagt, Klagen ist für Toren.
Höre nicht, was es mir sagt, Habe keine Ohren. Fühle nicht, was es mir klagt, Klagen ist für Thoren.
3.
Lustig in die Welt hinein Gegen Wind und Wetter; Will kein Gott auf Erden sein, Sind wir selber Götter!
Lustig in die Welt hinein Gegen Wind und Wetter! Will kein Gott auf Erden sein, Sind wir selber Götter.
Schuberts Textvorlage: Q-2: 106 Text auch in: Q-4: 123; Q-11: 165–166 (Titel: 9. Muth!) Gedichtet: 1822; Erstdruck: 14. März 1823 (Q-11) Komponiert: Oktober 1827 Notenausgaben: D 911/22 (1. Fassung): NGA IV/4b Nr. 12; BU 3 D 911/22 (2. Fassung): NGA IV/4a op. 89,XXII; BU 3; AGA XX/9 Nr. 538; EP Nr. 42 (I, Winterreise Nr. 22); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5122.), Wien 1828 (2. Abteilung, op. 89/22) Abweichung in EP: Titel: Mut!2 1 Titel in Schuberts Autograph (2. Fassung): „10. Muth.“, in der 1. Fassung „Muth.“ 2 mit Ausrufezeichen
Wilhelm Müller
Die Nebensonnen1
873
Die Nebensonnen.
1. Drei Sonnen sah ich am Himmel Drei Sonnen sah’ ich am Himmel stehn, stehn, Hab lang und fest sie angesehn2. Hab’ lang’ und fest sie angesehn; Und sie auch standen da so stier, Und sie auch standen da so stier, Als3 wollten sie nicht weg von mir. Als könnten sie nicht weg von mir. Ach, meine Sonnen seid ihr nicht, Ach, m e i n e Sonnen seid ihr nicht! Schaut andern doch ins Angesicht! Schaut Andren doch in’s Angesicht! Ach4, neulich hatt’ ich auch wohl Ja, neulich hatt’ ich auch wohl drei: drei: Nun sind hinab die besten zwei. Nun sind hinab die besten zwei. Ging nur die dritt’ erst hinterdrein, Ging’ nur die dritt’ erst hinterdrein! Im Dunkeln wird mir wohler sein. Im Dunkel wird mir wohler sein.
| | |
|
Schuberts Textvorlage: Q-2: 102 Text auch in: Q-4: 121; Q-11: 165 (Titel: 6. Die Nebensonnen) Gedichtet: 1822; Erstdruck: 14. März 1823 (Q-11) Komponiert: Oktober 1827, 1. Fassung bereits September 1827 Notenausgaben: D 911/23 (1. Fassung): NGA IV/4b Nr. 13 D 911/23 (2. Fassung): NGA IV/4a op. 89,XXIII; BU 3; AGA XX/9 Nr. 539; EP Nr. 43 (I, Winterreise Nr. 23); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5123.), Wien 1828 (2. Abteilung, op. 89/23) Abweichung in AGA und EP: 1.7: Ja, neulich hatt’ ich auch wohl drei; Abweichung in EA: 1.2: Hab’ lang und fest sie angeschaut.
Der Leiermann5
1. Drüben hinterm Dorfe Steht ein Leiermann,
Der Leiermann. Drüben hinter’m Dorfe Steht ein Leiermann,
1 Titel in Schuberts Autograph (2. Fassung): „11. Die Nebensonnen.“, in der 1. Fassung „Die Nebensoen.“ 2 „angeschaut“ in Schuberts Autograph (2. Fassung); in der 1. Fassung zunächst ebenfalls „angeschaut“, dann aber von Schubert korrigiert in „angesehn“. 3 Ab hier sind im Autograph der 1. Fassung dieser und die nächsten beiden Verse verloren gegangen (das Notenblatt wurde beschnitten), sodass allfällige Textunterschiede der 1. Fassung nicht ver glichen werden können. 4 1. Fassung: „Ja“ statt „Ach“ 5 Titel in Schuberts Autograph: „12. Der Leyermann.“
874
Wilhelm Müller
Und mit starren Fingern Dreht er, was er kann,
Und mit starren Fingern Dreht er was er kann.
2.
Barfuß auf dem Eise Wankt er hin und her, Und sein kleiner Teller Bleibt ihm immer leer.
Baarfuß auf dem Eise Schwankt er hin und her; Und sein kleiner Teller Bleibt ihm immer leer.
3.
Keiner mag ihn hören, Keiner sieht ihn an, Und die Hunde knurren Um den alten Mann,
Keiner mag ihn hören, Keiner sieht ihn an; Und die Hunde brummen Um den alten Mann.
4.
Und er lässt es gehen Alles, wie es will, Dreht, und seine Leier Steht ihm nimmer still.
Und er läßt es gehen Alles, wie es will, Dreht, und seine Leier Steht ihm nimmer still.
5.
Wunderlicher Alter, Soll ich mit dir gehn? Willst zu meinen Liedern Deine Leier drehn?
Wunderlicher Alter, Soll ich mit dir gehn? Willst zu meinen Liedern Deine Leier drehn?
|
|
Schuberts Textvorlage: Q-2: 107–108 Text auch in: Q-4: 123; Q-11: 166 (Titel: 10. Der Leiermann) Gedichtet: 1822; Erstdruck: 14. März 1823 (Q-11) Komponiert: Oktober 1827 Notenausgaben: D 911/24: NGA IV/4a op. 89,XXIV; BU 3; AGA XX/9 Nr. 540; EP Nr. 44 (I, Winterreise Nr. 24); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5124.), Wien 1828 (2. Abteilung, op. 89/24)
Der Hirt auf dem Felsen Anmerkung: Schuberts Liedtext benutzt Verse aus drei verschiedenen Gedichten, wobei es sich beim ersten und dritten Teil um Gedichte von Wilhelm Müller handelt, beim zweiten Teil um ein Gedicht von Karl August Varnhagen von Ense. Die sieben Strophen des Lieds setzen sich folgendermaßen zusammen: (a) Strophen 1–4: aus Wilhelm Müllers Der Berghirt (Strophen 1–4) (b) Strophen 5–6: aus Varnhagens Nächtlicher Schall (Strophen 2 und 1) (c) Strophe 7: aus Wilhelm Müllers Liebesgedanken (Strophe 2)
Wilhelm Müller
875
Die betreffenden Gedichte von Wilhelm Müller sind hier komplett mit sämtlichen Strophen abgedruckt, das vollständige Gedicht von Varnhagen ist unter diesem Dichter zu finden (Seite 1435).
Der Berghirt.
a1. Wenn auf dem höchsten Fels ich steh, Ins tiefe Tal hernieder seh Und singe,
Wenn auf dem höchsten Fels ich steh’, In’s tiefe Thal hernieder seh’ Und singe,
a2. Fern aus dem tiefen, dunkeln Tal Schwingt sich empor der Widerhall Der Klüfte.
Fern aus dem tiefen dunkeln Thal Schwingt sich empor der Wiederhall Der Klüfte.
a3. Je weiter meine Stimme dringt, Je heller sie mir widerklingt Von unten.
Je weiter meine Stimme dringt, Je heller sie mir wiederklingt Von unten.
a4. Mein Liebchen wohnt so weit von mir, Mein Liebchen wohnt so fern von mir, Drum sehn ich mich so heiß nach ihr Drum sehn’ ich mich so heiß nach ihr Hinüber. Hinüber! a5.
Viel steile Berge vor mir stehn, Die Flüsse schäumend sich ergehn Im Thale.
a6.
Der Aar sich in die Wolken schwingt, Die Gemse durch die Klüfte springt Hinüber!
a7.
Die Wolken ruhen auf der Höh’, Und durch die Nebel glänzt der Schnee Der Gipfel.
a8.
Je stolzer mir mein Mädchen thut, Je höher steigt empor mein Muth In Liebe.
|
876
Wilhelm Müller
a9.
Ein Glöckchen klingt im stillen Thal, Die Essen rachen überall Im Dorfe.
a10. Ach, Mädchen, Mädchen, nimm mich bald! Es ist so öd’. es ist so kalt Hier oben.
Nächtlicher Schall.
➝ Karl August Varnhagen von Ense
b1. In tiefem Gram verzehr ich mich, Mir ist die Freude hin, Auf Erden mir die Hoffnung wich, Ich hier so einsam bin. b2. So sehnend klang im Wald das Lied, So sehnend klang es durch die Nacht. Die Herzen es zum Himmel zieht Mit wunderbarer Macht.
Liebesgedanken.
c1.
Je höher die Glocke, Je heller der Klang: Je ferner das Mädchen, Je lieber der Gang.
c2. Der Frühling will kommen, Der1 Frühling, meine Freud, Nun mach ich mich fertig Zum Wandern bereit.
Der Frühling will kommen, O Frühling, meine Freud’! Nun mach’ ich meine Schuhe Zum Wandern bereit.
c3.
Wohlauf durch die Wälder, Wo die Nachtigall singt!
1 bei der ersten Wiederholung „O Frühling“, sonst stets „Der Frühling“
| |
Wilhelm Müller
Wohlauf durch die Berge, Wo’s Gemsböcklein springt!
c4.
Zwei schneeweiße Täubchen, Die fliegen voraus, Und setzen sich schnäbelnd Auf der Hirtin ihr Haus.
c5.
Ei bist du schon munter, Und bist schon so blank? Gott grüß dich, schön’s Dirnel! Ach, der Winter war lang!
c6.
Zwei Augen wie Kirschkern’, Die Zähne schneeweiß, Die Wangen wie Röslein Betracht’ ich mit Fleiß.
c7.
Ein Mieder von Scharlach, Ganz funkelnagelneu, Und unter dem Mieder Ein Herzlein so treu!
c8.
Und ihr Lippen, ihr Lippen, Wie preis’ ich denn euch? So wie ich will sprechen, So küßt ihr mich gleich!
c9.
Ei Winter, ei Winter, Bist immer noch hier? So darf ich doch wandern In Gedanken zu ihr.
c10.
Auf Siebenmeilenstiefeln Geht’s flink von der Stell’, Auf Liebesgedanken Geht’s siebenmal so schnell.
877
878
Josephine von Münk
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich eine Abschrift von Anna Milder-Hauptmann, gedruckt ist hier: für die Strophen a1-a10 (zu Schuberts Strophen 1–4): Q-2: 111–112 für die Strophen c1-c10 (zu Schuberts Strophe 7): Q-2: 122–124 Text (a1-a10) auch in: Q-4: 124–125; Q-9: 419–420 (als Nr. 2 von Ländliche Lieder) Text (c1-c10) auch in: Q-4: 129–130; Q-9: 422–423 (als Nr. 4 von Ländliche Lieder) Gedichtet: wahrscheinlich 1820; Erstdruck: Ende 1821 (Q-9) Komponiert: Oktober 1828 Notenausgaben: D 965: NGA IV/14b Nr. 25; AGA XX/10 Nr. 569; EP Nr. 374 (VI, Nr. 60)1; EA: Tobias Haslinger (T. H. 5570.), Wien 1830 (op. 129) Abweichung in AGA und EP: a1.2: In’s tiefe Tal herniederseh’, Abweichung in EA: a3.2: Je heller sie mir wieder klingt,
Josephine von Münk * 17. Juli 1786 in Wien, † 5. September 1843 in der Vorderbrühl (heute Teil von Mödling) Getauft Josepha (Franziska). Tochter des niederösterreichischen Regierungsrats und Dominien-Administrators Augustin Holzmeister, später geadelt und seit 1799 k. k . Familienherrschaften-Oberdirektor, und der Franziska, geb. von Ortmayer aus Matzleinsdorf bei Melk. Der Vater starb schon 1806. Ihre ältere Schwester Franziska (geb. 1770) war die Mutter des Schubertfreundes Moritz von Schwind. Josephine heiratete am 10. Januar 1811 mit 24 Jahren den 43-jährigen (Maria Christoph) Ignaz von Münk, einen niederösterreichischen Forstbeamten, mit dem sie 1816 die Tochter Maria bekam, die mit 6 Monaten in St. Pölten starb, wo ihr Ehegatte Kreisforstkommissär geworden war. Die schriftstellerisch talentierte Josephine hat seit 1818 (bis 1841) unter dem Pseudonym Sephine zahlreiche Beiträge für Wiener Zeitschriften und für das T aschenbuch Iris geliefert. Ihre Erzählung Die Freunde, die wohl von der Sage um Richard Löwenherz und Blondel inspiriert ist und die den Text für Schuberts Lied Blondel zu Marien enthält (Q-1), ist wahrscheinlich Anfang 1818 in St. Pölten entstanden. Im Herbst 1821 weilte Franz Schubert mit Schober in St. Pölten und war musikalischer Mittelpunkt einer Abendgesellschaft im Hause von Münk, dem heutigen Schuberthaus in der Rathausgasse 2. Keiner konnte damals wissen, dass Schubert schon
1 Bearbeitung für Singstimme und Klavier (ohne Klarinette)
Josephine von Münk
879
drei Jahre davor ein Gedicht seiner Gastgeberin in Musik gesetzt hatte. 1823 hielt sich Josephine zur Geburt ihrer Tochter Ida in der Kumpfgasse in Wien auf. 1826 bekam sie in St. Pölten noch ihre Tochter Franziska. Der Theaterdirektor Heinrich Börnstein bezeichnet sie in Erinnerung eines Besuches im September 1831 als tonangebende Dame von St. Pölten, von deren Protektion auch das Wohl und Wehe der Theaterunternehmung abhing. Sie war klein, etwas verwachsen, aber höchst geistreich. Sie war bekannt dafür, kleine aber gewählte Abendgesellschaften zu geben. Josephine von Münk, seit 1837 verwitwet, lebte danach hauptsächlich in Wien (Mölkerbastei) und war hier u. a. mit Adalbert Stifter befreundet, dem Lehrer ihrer Tochter Ida, dem sie bei der Veröffentlichung seines Erstlingsromans Der Condor behilflich war. Sie ist im Alter von 57 Jahren gestorben. Textquellen Q-1
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. Drittes Quartal des dritten Jahrgangs. 1818. Auf Kosten des Herausgebers [ Johann Schickh]. Gedruckt bey Anton Strauß. ÖNB (60514-D.3.1818,3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136925507
Vertonungen (1; SL: 1) D 626. Blondel zu Marien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 879
Blondel zu Marien [ohne Titel] […] Da fiel Mariens Blick mit seliger Kraft auf ihn, und einen Göttersohn wähnte sie zu erblicken! Vergessen waren Richards heitere Schmeichelworte, denn dieses Jünglings geistiger Schwung hatte sie plötzlich mit ergriffen, und in dem tiefsten Herzen hallten seine Worte wieder, als er mit begeisterter Stimme dieses Lied begann: 1. In düstrer Nacht, In düst’rer Nacht, Wenn Gram mein fühlend Herz Wenn Gram mein fühlend Herz umziehet, umziehet, Des Glückes Sonne mir entweicht Des Glückes Sonne mir entfliehet, Und ihre Pracht; Und ihre Pracht; Da leuchtet fern Da leuchtet fern
|
880
Anton Ottenwal
In1 feurig wonniglichem Glanze, Wie in der Liebe Strahlenkranze, Ein holder Stern.
Im feurig wonniglichen Glanze, Wie in der Liebe Strahlenkranze Ein holder Stern.
2.
Und ewig rein Lebt unter Wonne, unter Schmerzen, Im treuen, liebevollen Herzen Sein Widerschein. So hold und mild Wird unter tröstenden Gestalten Auch in der Ferne mich umwalten Dein Zauberbild.
Und ewig rein Lebt unter Wonne, unter Schmerzen, Im treuen liebevollen Herzen Sein Wiederschein; So hold und mild Wird unter tröstenden Gestalten Auch in der Ferne mich umwalten Dein Zauberbild.
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 645–646 Gedichtet: wahrscheinlich Anfang 1818; Erstdruck: 4. Juli 1818 (Q-1) Anmerkung: Das Gedicht stammt aus der Erzählung Die Freunde, unter dem Pseudonym Sephine in Fortsetzungen veröffentlicht in Q-1 vom 2.–11. Juli 1818 (Nr. 79–83). Komponiert: Zseliz, September 1818 Notenausgaben: D 626: NGA IV/12 Nr. 7; BU 11; AGA XX/5 Nr. 343; EP Nr. 312 (V Nr. 50); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7412.), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 34/2) Abweichung in AGA: 1.2: Des Glückes Sonne mir entfliehet, Abweichung in EP und EA: 2.3: Im freien liebevollen Herzen Weitere Abweichung in EP: Als Textdichter ist fälschlich Grillparzer angegeben.
Anton Ottenwalt * 5. November 1789 in Linz-Untere Vorstadt, † 16. Februar 1845 in Wien Getauft Anton Franz Joseph, Sohn des Franz Ottenwald, k. k . Buchhalterei-Expeditor, und der Barbara, geb. Schlisslberger. Schon in der Kindheit befreundete er sich mit Anton von Spaun und Mayrhofer. Er durchlief eine juristische Ausbildung und
1 im verschollenen Autograph vermutlich „im“ statt „in“, wie auch in den Abschriften in der Sammlung Witteczek-Spaun
Anton Ottenwal
881
trat 1810 als Auskultant bei den Landrechten in Linz in den Staatsdienst. Er bemühte sich (seit 1812) auch um die Freundschaft von Schober. In einem Brief von Oktober 1814 schrieb Spaun: Ottenwalt bleibt den Musen getreu. In diesem Zeitraum, vor Ende 1816 schrieb er auch sein Gedicht Der Knabe in der Wiege, das Franz Schubert wahrscheinlich im September 1817 (als Wiegenlied D 579) vertonte, bevor die beiden einander begegneten. Doch schon im Juli 1816 hatte sich Ottenwalt kritisch geäußert, über den ungünstigen Einfluss, den Schober auf den von ihm bewunderten Schubert haben könnte. Gemeinsam mit Spaun und Mayrhofer zählte Ottenwalt zum Kern des um 1816 gegründeten oberösterreichischen Tugendbundes, der 1817/18 das Jahrbuch Beyträge zur Bildung für Jünglinge herausgab, eine literarische Plattform, die er mit zahlreichen kunst- und geistvollen Beiträgen mitgestaltete. Im August 1819 kam Schubert zum ersten Mal nach Linz und sang dem noch ledigen Ottenwalt sein Lied (D 579) vor. Inzwischen zum Fidikaladjunkt avanciert, heiratete er am 25. November 1819 Marie von Spaun, die jüngere Schwester des Schubertintimus Joseph von Spaun. Ottenwalt traf Schubert (in Begleitung des Sängers Johann Michael Vogl) wieder in Linz im August 1823 und nochmals im Juli 1825 und war ihm ein besonders liebevoller Gastgeber. Ottenwalt berichtet 1825 ganz verzückt über Vogls und Schuberts Vortrag der Lieder nach Walter Scott aus Das Fräulein vom See. Der ehrgeizige Ottenwalt hatte begonnen, an einer Dissertation zu arbeiten und kam deshalb im November 1825 nach Wien, natürlich nicht, ohne an einer Schubertiade bei Schober teilzunehmen. Im Januar 1828 war Ottenwalt wieder in Wien, um seine Dissertation zu verteidigen und zum Dr. sämtlicher Rechte promoviert zu werden. Das Ehepaar Ottenwalt bekam im November 1829 den Sohn Carl Joseph und entschloss sich bald danach, nach Wien zu ziehen, wo Ottenwalt als Adjunkt in der k. k. Hof- und niederösterreichischen Kammerprokuratur bis an sein Lebensende diente. 1837 starb sein Sohn. Im folgenden Jahr wurde Ottenwalt zum k. k. Rat ernannt und schied sieben Jahre danach mit 55 Jahren an einer Luftröhrentuberkulose aus dem Leben. Er hinterließ seine Witwe Marie. Textquellen Q-1
Abend Unterhaltungen für den Winter. Wien 1817 bey Carl Gerold. [Abendunterhaltungen für den Winter 1816–1817. zum Vortheile der Hausarmen Wiens.]1 ÖNB (3.E.6): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ137135103
1 Erschienen in 5 Teillieferungen (Heften) zu je 80 Seiten jeweils zum Monatsende: das 1. Heft ist angekündigt in der Wiener Zeitung vom 3. Januar 1817, das 2. Heft in der Wiener Zeitung vom 3. Februar 1817. Das Wiegenlied von Ottenwalt ist Teil des 4. Hefts und erschien somit Ende März 1817.
882
Anton Ottenwal
Vertonungen (1; SL: 1) D 579. Der Knabe in der Wiege (2 Fassungen; 2. Fassung Manuskriptfragment). . . . . . . . . 882
Der Knabe in der Wiege1
Der Knabe in der Wiege.
1. Er schläft so süß, der Mutter Blicke Er schläft so süß, der Mutter Blicke hangen hangen An ihres Lieblings leisem Atemzug, An ihres Lieblings leisem Athemzug, Den sie mit stillem sehnsuchtsvollen2 Den sie mit stillem sehnsuchtsvollen Bangen Bangen So lange unterm Herzen trug. So lange unterm Herzen trug. 2. Sie sieht so froh die holden3 Wangen Sie sieht so froh die vollen Wangen glühn, glühen In gelbe Ringellocken4 halb versteckt, In gelbe Ringellocken halb versteckt, Und will das Ärmchen leis Und will das Ärmchen sanft herunter ziehn5, herunterziehen, Das sich im Schlummer ausgestreckt. Das sich im Schlummer ausgestreckt.
| | | |
3. Und leis und leiser schaukelt sie Und leis’ und leiser schaukelt sie die Wiege die Wiege Und singt den kleinen Schläfer leis Und singt den kleinen Schläfer leis’ in Ruh; in Ruh; Ein Lächeln spielet um die holden Ein Lächeln spielet um die holden Züge, Züge, Doch bleibt das Auge friedlich zu. Doch bleibt das Auge friedlich zu. 4. Erwachst du Kleiner, oh, so lächle Erwachst du Kleiner, o so lächle wieder wieder, Und schau ihr hell ins Und schau ihr hell ins Mutterangesicht: Mutterangesicht:
1 Schuberts Titel im Autograph-Fragment der 2. Fassung: „Wiegenlied“ 2 in Schuberts Autograph-Fragment der 2. Fassung zunächst „sehnsuchtsvollen“, in der Wiederholung jedoch „sehnsuchtsvollem“ 3 2. Fassung: „vollen“ statt „holden“ 4 Das überlieferte Manuskript der 2. Fassung bricht hier ab. 5 in der Wiederholung „herunter ziehen“
Anton Ottenwal
So lauter Liebe schaut es auf dich So lauter Liebe schaut es auf Dich nieder, nieder, Noch kennest du die Liebe nicht. Noch kennest du die Liebe nicht. 5. Bald aber lernst du sie aus ihren Bald aber lernst du sie aus ihren Blicken, Blicken, Aus ihrem Herzen, wenn es sanft Aus ihrem Herzen, wenn es sanft bewegt bewegt Von mütterlichem volleren Entzücken Von mütterlichem volleren Entzücken An deinem kleinen Herzen schlägt. An deinem kleinen Herzen schlägt. 6. Und lernest Sprache zu des Herzens Und lernest Sprache zu des Herzens Triebe, Triebe, Zuerst mit Stammeln nur den Zuerst mit Stammeln nur den Mutterlaut, Mutterlaut, Und bald noch manches süße Wort Und bald noch manches süße Wort der Liebe, der Liebe, Und wirst den Deinen so vertraut. Und wirst den deinen so vertraut. 7. Und lernst den teuren Vater auch Und lernst den theuren Vater auch erkennen, erkennen, Und eilst ihm zu von deiner Mutter Und eilst ihm zu von deiner Mutter Brust, Brust, Und lernst die Dinge scheiden und Und lernst die Dinge scheiden und benennen, benennen, Und fühlst des Denkens neue Lust. Und fühlst des Denkens neue Lust. 8. Und lernest beten aus der Mutter Und lernest beten aus der Mutter Munde Munde Nach ihres Herzens kindlich Nach ihres Herzens kindlich frommem Sinn, frommem Sinn, Es weiset dir in stiller Abendstunde Es weiset dir in stiller Abendstunde Der Vater nach den Sternen hin. Der Vater nach den Sternen hin; 9. Dort, wo der Vater aller Dort, wo der Vater aller Menschen wohnet, Menschen wohnet, Der dich, und alle seine Kinder liebt, Der dich, und alle seine Kinder liebt, Der alles Gute väterlich belohnet, Der alles Gute väterlich belohnet, Und jedem seine Freude gibt. Und jedem seine Freude gibt.
883
884
Francesco Petrarca
10. Da wandelst du so rein und froh Da wandelst du so rein und froh auf Erden, auf Erden, Dein Herz so gläubig und so gut Dein Herz so gläubig und so gut und weich! und weich! So bleibe, Holder, willst du glücklich So bleibe, Holder, willst du glücklich werden, werden, Denn solcher ist das Himmelreich. Denn solcher ist das Himmelreich. Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 248–249 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der ersten Doppelstrophe (Strophe 1–2) unterlegt, am Ende jedoch einen Da-Capo-Verweis notiert. NGA hat den Text der Folge strophen aus Q-1 übernommen. Gedichtet: 1814–1816; Erstdruck: Ende März 1817 (Q-1, 4. Heft) Komponiert: Herbst 1817 Notenausgaben: D 579 (1. Fassung): NGA IV/11 Nr. 46; BU 11; AGA XX/5 Nr. 335; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 340), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 16) D 579 (2. Fassung): NGA IV/11 Anh. Nr. 9; AGA XXII/11 Nr. 335 Abweichungen in AGA (1. Fassung): 1.3: Den sie mit stillem sehnsuchtsvollem Bangen 2.1: Sie sieht so froh die vollen Wangen glühen 2.3: Und will das Ärmchen sanft herunter ziehen, Abweichung in AGA (2. Fassung): 1.3: Den sie mit stillem, sehnsuchtsvollem Bangen Abweichungen in EA: 1.3: Den sie mit stillem, sehnsuchtsvollem Bangen 2.1: Sie sieht so froh die vollen Wangen glühn 2.3: Und will das Ärmchen leis herunter ziehen, ohne Strophen 5–8
Francesco Petrarca * 20. Juli 1304 in Arezzo (Toskana), † 19. Juli 1374 in Arquà (Arquà Petrarca, Venetien) Sohn des Notars Pietro di Parenzo di Garzo (pseudo: Ser Petracco) aus Istrien und der Eletta Canigiani, Tochter einer florentinischen Patrizierfamilie. Francesco wurde bis zu seinem siebten Jahr von seiner Mutter in Ancisa bei Florenz (heute: Figline e Incisa Valdarno) erzogen, wo auch sein Bruder Gerard zur Welt kam. Die Familie zog dann nach Pisa, wo er von dem Dichter Convennola da Prato ein Jahr unterrichtet wurde. Anfang
Francesco Petrarca
885
1313 entschloss sich der in Bedrängnis befindliche Vater mit der ganzen Familie nach Avignon, Residenz des Papstes Clemens V., auszuwandern, um sich im nahegelegenen Carpentras (Vaucluse) niederzulassen, wo der alte Lehrer aus Pisa Francesco weiter unterrichtete. 1316 ging er zum Jurastudium nach Bologna. 1319, als er 15 Jahre alt war, starb seine Mutter. Den Vater, der weiterhin in Avignon gelebt hatte, verlor er 1326, worauf er mit seinem Bruder dorthin zurückkehrte, um den Nachlass zu regeln, der mehr als bescheiden ausfiel. Er beschloss die Laufbahn als Jurist aufzugeben. Im April 1327 begegnet er in Avignon einer jungen Frau, vermutlich der 17-jährigen verheirateten Francesco Petrarca Laura de Noves (Laure Marquise de Sade), die ihn Kupferstich von Raffaello als unerreichbares Frauenideal ein Leben lang zu Morghen nach Stefano Tofanelli seinen schönsten Liebesgedichten, vor allem Sonet (1805) ten, inspirierte, die in der Sammlung Il Canzoniere (Der Sänger) erstmals 1470 in Venedig veröffentlicht wurden. Johann Diederich Gries griff vierzehn seiner Sonette auf, die er ins Deutsche übersetzte, darunter das Sonett Or che’l ciel e la terra e’l vento tace (Nunmehr, da Himmel, Erde schweigt und Winde), das Schubert in Musik setzte. Auch sein Freund August Wilhelm Schlegel übersetzte 1802 mehrere Petrarca-Sonette und publizierte1 sie 1804 gemeinsam mit den Übersetzungen von Gries. Schubert vertonte von Schlegels Übersetzungen die Sonette Apollo s’ancor vive il bel desio (Apollo, lebet noch dein hold Verlangen) und Solo e pensoso più deserti campi (Allein, nachdenklich, wie gelähmt vom Krampfe). Petrarca hat diese drei Sonette wahrscheinlich zwischen 1336 und 1348 (Lauras Tod) in Fontaine-de-Vaucluse geschrieben, wo er bis 1349 lebte. Zwischendurch ging er an den Hof des Kardinals Giovanni Colonna in Avignon, für acht Jahre war er Gesandter in Mailand. Das letzte Jahrzehnt lebte er abwechselnd in Venedig und Arquà bei P adua, wo der große Humanist im Alter von fast genau 70 Jahren starb. Vertonungen übersetzter Texte D 628. Sonett „Apollo, lebet noch dein hold Verlagen“ ➝ August Wilhelm Schlegel . . . . . . . 1140 D 629. Sonett „Allein, nachdenklich“ ➝ August Wilhelm Schlegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1142 D 630. Sonett „Nunmehr, da Himmel, Erde schweigt“ ➝ Johann Diederich Gries. . . . . . . . . 324
1 siehe August Wilhelm Schlegel, Q-2
886
Gottlieb Conrad Pfeff
Gottlieb Conrad Pfeffel * 28. Juni 1736 in Colmar (Elsass), † 1. Mai 1809 ebd. Jüngster Sohn des protestantischen Rechtsberaters des französischen Königs und Stettmeisters von Colmar, Johann Conrad Pfeffel, der schon 1738 starb. Seine Mutter Anna Katharina war eine Tochter der Colmarer Patrizierfamilie Herr. Nach dem Besuch des Gymnasiums kam er 1750 zum befreundeten Pfarrer Nikolaus Christian Sander in Köndringen (Markgrafschaft Baden), der ihn für das Studium der Rechtswissenschaft in Halle (1751–1753) vorbereitete. Ein Augenleiden ließ er in Dresden behandeln, in Leipzig lernte er Christian Fürchtegott Gellert kennen, dem er als FabelGottlieb Conrad Pfeffel dichter mit Erfolg nacheiferte. Zurück in Colmar Anonymer Kupferstich (1841) erblindete er 1758 vollständig, das Studium hatte er abbrechen müssen. Februar 1759 heiratete Pfeffel die 21-jährige Straßburger Kaufmannstochter Margarethe Cleophe Divoux, mit der er 1759 seinen Sohn Gottlieb Conrad August, dann die Tochter Friederike und noch vier andere überlebende Kinder bekam. Sie ist die Doris in seinen Gedichten. Trotz seiner schweren Behinderung begann er sich als Schriftsteller zu betätigen. 1773 eröffnete er seine École militaire (seit 1782 Académie militaire) für meist adelige protestantische Knaben, die eine an Rousseau orientierte ganzheitliche Bildung vermittelte und auch prominente Schüler wie Wilhelm von Humboldt, und um 1776 den Knaben Johann Gaudenz von Salis-Seewis anzog. 1776 wurde Pfeffel Mitglied der Helvetischen Gesellschaft, 1782 Bürger und 1783 Ehrenmitglied des Großen Rates der Stadt Biel (Schweiz). Pfeffel war mit Johann Georg Schlosser befreundet, einem Schwager Goethes, der 1784 Auserlesene Lieder von J. G. Jacobi herausgab und sie Herrn Hofrath Pfeffel in Colmar widmete. 1785 bekam Pfeffel erstmals Besuch von Johann Georg Jacobi, seit 1784 Ordinarius an der Universität im nahen Freiburg im Breisgau. Es entwickelten sich eine tiefe Freundschaft und Gemeinsamkeiten des Publizierens, wie Pfeffels zahlreiche Beiträge zu Jacobis Taschenbuch Iris (1803– 1810). 1788 ernannte die Berliner Akademie der Künste Pfeffel zum Ehrenmitglied. Er sympathisierte zwar mit der Französischen Revolution, verurteilte aber ihre Auswüchse, die auch seine Militärakademie schwer trafen: er musste sie 1792 schließen und verlor sein Vermögen. In diesen schwierigen Jahren entstand 1794 Pfeffels morali-
Gottlieb Conrad Pfeff
887
sierende Schauerballade Der Vatermörder, die der 14-jährige Schubert vertonte (D 10). Erst eine 1806 von Napoleon gewährte Pension brachte Erleichterung. 1808 wurde er Ehrenmitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften in München. Pfeffel starb nach längerem Leiden und hochverehrt im 73. Lebensjahr. Textquellen Q-1
Q-2
Q-3
Q-4 Q-5
Q-6
Poetische Versuche von Gottlieb Conrad Pfeffel, der Königlich Preußischen Akademie der Künste und der freyen literarischen Gesellschaften des Ober- und Nieder-Rheins Mitgliede. Sechster Theil. Vierte rechtmäßige, verbesserte und vermehrte Auflage. Tübingen in der J. G. Cotta’aschen Buchhandlung. 1802. BSB (Bibl.Mont. 771-6): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10713729 Poetische Versuche von Gottlieb Conrad Pfeffel, Hessen-Darmstädtischem Hofrathe, der Helvetischen Gesellschaft und der Königl. Preussischen Akademie der Künste Mitgliede. IV. Theil. Wien. Gedruckt und verlegt bey F. A. Schrämbl. 1802. [Sammlung der vorzüglichsten Werke deutscher Dichter und Prosaisten. XXIII. Band. I. Abtheilung.] BSB (P. o.germ. 1066 x-4): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10116164 Poetische Versuche von Gottlieb Conrad Pfeffel, der Königlich Preußischen Akademie der Künste und der freyen literarischen Gesellschaften des Ober- und Nieder-Rheins Mitgliede. Sechster Theil. Nach der vierten verbesserten und vermehrten Auflage. Wien, 1809. Im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. Wienbibliothek (A-62019); online auch unter https://books.google.at/books?id=mUl2xsk20JoC Flora – Teutschlands Töchtern geweiht von Freunden und Freundinnen des schönen Geschlechts. Drittes Bändchen. Tübingen, 1794. In der J. G. Cottaischen Buchhandlung. BSB (Per. 76-1794,3/4): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10612176 Odeum. Eine Sammlung deutscher Gedichte aus unterschiedlichen Gattungen zum Behuf des Unterrichts und der Uebung in der Deklamation. Herausgegeben von Friedrich Rambach, Professor. Erster Theil (für die untern Klassen bestimmt) Fabeln, Erzählungen, Idyllen enthaltend. Berlin und Stettin, bey Friedrich Nicolai. 1800. BSB (999/Paed.523 (1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11301624 Sammlung deutscher Beyspiele zur Bildung des Stils. Erster Band. WIEN, gedruckt mit Johann Thomas Edlen von Trattnerschen Schriften. 1806. ÖNB (252506-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ159651200
Vertonungen (1; SL: 1) D 10. Der Vatermörder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 888
888
Gottlieb Conrad Pfeff
Der Vatermörder
Der Vatermörder.
1. Ein Vater starb von des Sohnes Hand. Ein Vater starb von Sohnes Hand. Kein Wolf, kein Tiger, nein, Kein Wolf, kein Tyger, nein! Der Mensch allein, der Tiere Fürst, Der Mensch, der Thiere Fürst, erfand erfand Den Vatermord allein. Den Vatermord allein. 2.
Der Täter floh, um dem Gericht Sein Opfer zu entziehn, In einen Wald. Doch konnt’ er nicht Den innern Richter fliehn.
| |
Der Thäter floh, um dem Gericht Sein Opfer zu entziehn, In einen Wald, doch konnt’ er nicht Den innern Richter fliehn.
3. Verzehrt und hager, stumm und Verzehrt und hager, stumm und bleich, bleich, Mit Lumpen angetan, Mit Lumpen angethan, Dem Dämon der Verzweiflung gleich, Dem Dämon der Verzweiflung gleich, Traf ihn ein Häscher an. Traf ihn ein Häscher an. 4.
Voll Grimm zerstörte der Barbar Ein Nest mit einem Stein Und mordete die kleine Schar Der armen Vögelein.
5. Halt ein! rief ihm der Scherge zu, Verruchter Bösewicht, Mit welchem Rechte marterst du Die frommen Thierchen so?
Voll Grimm zerstörte der Barbar Ein Nest mit einem Stein, Und mordete die kleine Schaar Der armen Vögelein. Halt ein! rief ihm der Scherge zu, Verruchter Schadenfroh! Mit welchem Rechte marterst du, Die frommen Thierchen so?
6. Was fromm, sprach jener, Was fromm, sprach jener, den die Wut den die Wuth Kaum hörbar stammeln ließ; Kaum hörbar stammeln ließ; Ich tat es, weil die Höllenbrut Ich that es, weil die Höllenbrut Mich Vatermörder hieß. Mich Vatermörder hieß. 7.
Der Mann beschaut ihn: seine Tat Verrät sein irrer Blick. Er fasst den Mörder, und das Rad Bestraft sein Bubenstück.
Der Mann beschaut ihn; seine That Verräth sein irrer Blick, Er faßt den Mörder, und das Rad Bestraft sein Bubenstück.
|
Caroline Pichler
8.
Du, heiliges Gewissen, bist Der Tugend letzter Freund; Ein schreckliches Triumphlied ist Dein Donner ihrem Feind.
889
Du, heiliges Gewissen, bist Der Tugend letzter Freund. Ein schreckliches Triumphlied ist Dein Donner ihrem Feind.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-6: 58–59 Text auch in: Q-1: 65–66 (mit einer abweichenden 8. Strophe1); Q-2: 221–222; Q-3: 48–49 (8. Strophe wie Q-1); Q-4: 233–234; Q-5: 122–123 (mit einer anderen abweichenden 8. Strophe2) Gedichtet: 1794; Erstdruck: 3. Quartal 1794 (Q-4) Komponiert: 26. Dezember 1811 Notenausgaben: D 10: NGA IV/6 Nr. 3; BU 5; AGA XX/1 Nr. 4 Abweichung in AGA: 7.4: Bestraft das Bubenstück.
Caroline Pichler * 7. September 1769 in Wien, † 9. Juli 1843 in Wien-Alservorstadt. Caroline Greiner kam nach ihrem Zwillingsbruder zur Welt, der noch im Säuglingsalter starb. Älteste Tochter des Hauseigentümers Franz Sales Greiner, eines kunstsinnigen k. k. Hofsekretärs in der Hofkanzlei, und der Charlotte (Carolina), geb. Hieronymus, einer hochkultivierten Kammerdienerin und Vertrauten der Kaiserin Maria Theresia. Caroline wuchs mit ihrem um 3 Jahre jüngeren Bruder Franz Xaver auf, dessen früher Tod sie 1804 auf das Schmerzlichste treffen sollte. Ihr Hauslehrer, der Ex-Jesuit und Lyriker Lorenz Leopold Haschka, förderte ihre dichterische Begabung, und das Klavierspiel erlernte sie meisterlich von Joseph Anton Steffan, dem Klavierlehrer der Habsburger Prinzessinnen, und durch gelegentliches Musizieren mit Haydn und Mozart. 1778 wurde Gottlieb Leon als Hofmeister ihres Bruders angestellt, der auch Caroline zugetan war. In diesen Jahren hatte sich das wohlhabende Haus des (inzwischen) Hofrats von Greiner (am Tiefen Graben) zu einem bedeutenden literarischen Salon entwickelt; die Liste bemerkenswerter Besucher ist lang: Alxinger, Denis, Ratschky, Blumauer, Sonnenfels, Haydn und Mozart, um nur einige zu nennen. Caroline wurde von dieser Umgebung in 1 „Du, Gottes zweyte Heroldin, / Gewissen, wer ihn nicht / Im Weltbau sieht, der hört ihn / In deinem Strafgericht.“ 2 „Gewissen, des Gerechten Freund, / Verläßt im Tod’ ihn nicht, / Und zieht, auch wenn er sicher scheint, / Den Frevler vor Gericht. –“
890
Caroline Pichler
ihren schriftstellerischen Neigungen inspiriert und geformt. 1782 publizierte die 12-Jährige erstmals ein Gedicht. Ihre Vorbilder waren Klopstock und Herder. Um 1789 ist eine ihrer Idyllen (Der Sommerabend) entstanden, die Caroline ihrer liebsten Freundin Josepha von Ravenet widmete. Eine weitere Idylle (Der Sänger am Felsen) ist wahrscheinlich 1792/93 den Eindrücken einer Reise in das gebirgige oberösterreichische Salzkammergut entsprungen. Franz Schubert hat Teile der beiden 1802 publizierten Idyllen (Q-1) in Musik gesetzt (D 483 und D 482). Am 8. Mai 1796 heiratete Caroline den 32-jähCaroline von Greiner 1786 rigen niederösterreichischen Regierungssekretär Pastell von Gabriele Beyer, Andreas Pichler und bekam mit ihm im Oktober Zeichenlehrerin zweier 1797 die Tochter Carolina Eugenia, genannt Lotte. Habsburger Erzherzoginnen Andreas war der ältere Bruder und unglückliche Bürge des überschuldeten Wiener Buchdruckers und Verlegers Anton Pichler († 1823), bei dem die ersten Publikationen von Caroline erschienen. Im Juni 1798 starb Carolines Vater. Caroline übernahm nun schrittweise die Führung des literarischen Salons, bald in die Alservorstadt verlegt, und hat mit den Jahren seinen Ruhm noch vermehrt. 1800 entstand die Erstfassung ihrer Erzählung Olivier, oder Die Rache der Elfe, die zunächst unter dem Pseudonym Auguste in zwei Folgen im Österreichischen Taschenkalender erschien (Q-8 und Q-9). Das von Schubert vertonte Gedicht (Der Unglückliche D 713) ist allerdings erst in der 2. Auflage enthalten (Q-3, erschienen unter ihrem Namen im Juni 1802). Für ihre 3. Auflage im Jahr 1813 (Q-4) hat Caroline Pichler den Text völlig umgearbeitet, die Feenhandlung eliminiert und den Titel auf Olivier verkürzt. Caroline war mit Heinrich Joseph von Collin befreundet, der im Juni 1807 Zacharias Werner in ihren Salon einführte. Im März 1809 dichtete sie die Ballade Kaiser Ferdinand der Zweyte (Q-10). 1812–1813 lieferte sie Beiträge für die Monatsschrift Deutsches Museum von Friedrich Schlegel, der seit 1808 in Wien lebte und mit dessen Frau Dorothea Caroline eine innige Freundschaft verband. Caroline lernte im Sommer 1820 Franz Schubert bei einer musikalischen Abendgesellschaft in der Wohnung von Matthäus von Collin kennen. Anwesend waren auch der Patriarch von Venedig, Pyrker, der Hofmusikgraf Moritz von Dietrichstein und der Komponist und Musikschriftsteller Ignaz Franz von Mosel. Seit dieser Begegnung verkehrte Schubert jetzt auch in Carolines Salon und komponierte bald danach sein Lied Der Unglückliche nach ihrem Text. Caroline Pichler spielte noch lange Jahre eine herausragende Rolle in Wiens gesellschaftlichen und kulturellen Leben. 1837 verlor sie ihren innig geliebten Ehemann.
Caroline Pichler
891
Ihre letzten Lebensjahre verbrachte sie mit ihrer ebenfalls bereits verwitweten Tochter Lotte, während ihr Ruhm als Schriftstellerin rasch verblasste und sie öfters Geldsorgen hatte. Sie starb nach schwerer Krankheit im 74. Lebensjahr in ihrem Haus an der Alser Straße an Altersschwäche. Ihre vierbändige Autobiografie Denkwürdigkeiten aus meinem Leben, an der sie bis zwei Jahre vor ihrem Tod arbeitete, erschien 1844 (BQ-1). Biografische Quellen BQ-1 Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. Von Caroline Pichler, gebornen von Greiner. Erster Band, 1760 bis 1798. [Zweiter Band, 1798 bis1813; Dritter Band, 1814 bis 1822; Vierter Band, 1823 bis 1843.] WIEN. Druck und Verlag von A. Pichler’s sel. Witwe. 1844. ÖNB (622857-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ103575807 usw.
Textquellen Q-1a Idyllen. von Carolina Pichler, gebornen von Greiner. Wien Im Verlage bey Anton Pichler. 18031. [Oktav-Ausgabe] ÖNB (89916-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ103533503 Q-1b Idyllen. von Carolina Pichler, gebornen von Greiner. Wien Im Verlage bey Anton Pichler. 1803. [Folio-Ausgabe2] Harvard University (48556.33.20): https://books.google.at/books?vid=HARVARD:HWSQ71 Q-2 Olivier oder Die Rache der Elfe von Carolina Pichler, gebornen von Greiner. Erster Theil. WIEN, Im Verlage bey Anton Pichler. 1803. ÖNB (300734-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ103542802 Q-3 Olivier oder Die Rache der Elfe von Carolina Pichler, gebornen von Greiner. Zweyter Theil. WIEN, Im Verlage bey Anton Pichler. 1803. ÖNB (300734-A.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ103532407 Q-4 Kleine Erzählungen. Von Caroline Pichler, gebornen von Greiner. Erster Theil. Wien, 1813. Gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. [Sämmtliche Werke von Caroline Pichler, gebornen von Greiner. Neunter Theil. Wien, 1813. Gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. In Commission bey Carl Schaumburg und Comp. / Anton Doll.] ÖNB (10.K.13.(Vol. 9)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ157262903 Q-5 Idyllen. Von Caroline Pichler, gebornen von Greiner. Wien, 1813. Gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. [Sämmtliche Werke von Caroline Pichler, gebornen von Greiner. Zwölfter Theil. Wien, 1813. Gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. In Commission bey Carl Schaumburg und Comp. / Anton Doll.] ÖNB (10.K.13.(Vol. 12)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ157263208
1 bereits Mitte 1802 erschienen (lt. Ankündigung in der Wiener Zeitung vom 1. Juli 1802) 2 Die Folio-Ausgabe unterscheidet sich von der Oktav-Ausgabe zusätzlich auch dadurch, dass sämtliche Überschriften in Großbuchstaben gedruckt sind.
892
Caroline Pichler
Q-6
Gedichte. Von Caroline Pichler, gebornen von Greiner. Wien, 1814. Gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. [Sämmtliche Werke von Caroline Pichler, gebornen von Greiner. Vierzehnter Theil. Wien, 1814. Gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. In Commission bey Carl Schaumburg und Comp. / Anton Doll.] ÖNB (10.K.13.(Vol. 14)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ157263403 Q-7 Olivier. Von Caroline Pichler, gebornen von Greiner. Neue, verbesserte Auflage. Wien, 1821. Gedruckt und im Verlage bey Anton Pichler. Leipzig, in Commission bey August Liebeskind [Sämmtliche Werke von Caroline Pichler, gebornen von Greiner. Achter Band Neue verbesserte Auflage.] ÖNB (*43.Aa.27.(Vol. 8)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ15726500X Q-8 Österreichischer Taschenkalender für das Jahr 1801. Mit Gedichten und Aufsätzen von Gabr. von Baumberg, Carolina Pichler, J. F. Ratschky, J. Frh. v. Retzer, u. a. Wien. Bey Anton Pichler. ÖNB (122355-A.1801): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204752802 Q-9 Österreichischer Taschenkalender für das Jahr 1802. Mit Gedichten und Aufsätzen von M. Denis, Carol. Pichler, J. F. Ratschky, J. Fhrn. v. Retzer, u. a. Wien. Bey Anton Pichler. ÖNB (122355-A.1802): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204752905 Q-10 Vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat. Herausgegeben von mehreren Geschäftsmännern und Gelehrten. Zweyter Jahrgang. Erster Band. Wien. In der Degenschen Buchhandlung. 1809. [Nr. XIX. und XX. Dienstags den 14. und Freytags den 17. März 1809.] ÖNB (265991-C.1809.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ164347508 Q-11 Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst. Erster Jahrgang, 1810. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (392789-C.1.1810): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17630950X Q-12 Der kleine Sänger. Eine Sammlung von zweistimmigen Liedern mit Baßbegleitung für Knaben und Mädchen in Schulen und Erziehungsanstalten. In Musik gesetzt […] von Ferdinand Schubert, Direktor der k. k . Normalhaupt- und Unterrealschule und Kapellmeister des Vereins zur Beförderung echter Kirchenmusik in Wien. Wien, 1853. Notendruck aus A. Schweiger’s Buchdruckerei. ÖNB (MS41275)
Vertonungen (5; SL: 3) Der Sänger am Felsen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 893 Ferne von der großen Stadt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 894 Der Unglückliche, op. 87,1 (2. Bearbeitung, 2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . 896 Die Nacht (1. Bearbeitung von Der Unglückliche) (nur in fremder Bearbeitung überliefert). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 896 D Anh. I,29. Kaiser Ferdinand II. (nur in fremder Bearbeitung überliefert). . . . . . . . . . . . . 899 D 482. D 483. D 713. D deest.
Caroline Pichler
Der Sänger am Felsen
893
[ohne Titel]
1. Klage, meine Flöte, klage Die entschwundnen schönen Tage Und des Frühlings schnelle Flucht Hier auf den verwelkten Fluren, Wo mein Geist umsonst die Spuren Süßgewohnter1 Freuden sucht.
Klag’, o meine Flöte, klage Die entschwundnen schönen Tage Und des Frühlings schnelle Flucht Hier auf den verwelkten Fluren, Wo mein Geist umsonst die Spuren Süßgewohnter2Freuden sucht!
|
2.
Klage, meine Flöte, klage! Einsam rufest du dem Tage, Der dem Schmerz zu spät erwacht. Einsam schallen meine Lieder; Nur das Echo hallt sie wider Durch die Schatten stiller Nacht.
Klag’, o meine Flöte, klage! Einsam rufest du dem Tage, Der dem Schmerz zu spät erwacht. Einsam schallen meine Lieder; Nur das Echo hallt sie wieder Durch die Schatten stiller Nacht.
|
3.
Klage, meine Flöte, klage Die entflohnen schönen Tage, Wo ein Herz, das mir nur schlug, Deinen sanften Liedern lauschte, Zürnend, wenn ein Zephyr rauschte, Und den kleinsten Laut vertrug.
Klag’, o meine Flöte, klage Die entflohnen schönen Tage, Wo ein Herz, das mir nur schlug, Deinen sanften Liedern lauschte, Zürnend, wenn ein Zephyr rauschte, Und den kleinsten Laut vertrug!
|
4.
Klage, meine Flöte, klage! Nimmer kehren diese Tage! Ungerührt hört Delia Meiner Lieder banges Sehnen, Sie, die ich bei deinen Tönen Oft in Lust verloren sah!
Klag’, o meine Flöte, klage! Nimmer kehren diese Tage! Ungerührt hört Delia Meiner Lieder banges Sehnen, Sie, die ich bey deinen Tönen Oft in Lust verloren sah!
|
5.
Klage, meine Flöte, klage! Kürzt den Faden meiner Tage Bald der strengen Parze Stahl: O dann sing auf Lethe’s Matten Irgend einem guten Schatten Meine Lieb’ und meine Qual!
Klag’, o meine Flöte, klage! Kürzt den Faden meiner Tage Bald der strengen Parce Stahl: O dann sing3 auf Lethe’s Matten Irgend einem guten Schatten Meine Lieb’ und meine Qual!
|
1 In Schuberts Autograph zunächst „süßgewohnter“, jedoch „süß gewohnter“ in der Wiederholung. 2 in Q-1 „süß gewohnter“ 3 in Q-1 „Klage dann“ statt „O dann sing“
894
Caroline Pichler
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-5: 34–35 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA gibt an, für die nicht von Schubert notierten Strophen 2–5 den Text von Q-5 zu übernehmen (siehe jedoch Vers 5.4). Text auch in: Q-1a: 35–36; Q-1b: 28–29 Anmerkung: Caroline Pichlers III. Idylle (Der Sänger am Felsen) ist ein Dialog zwischen Alexis und Mycon in Hexametern, der mit dem gegenständlichen, metrisch abgesetzten Gesang des Alexis beginnt. Schubert hat den Titel der Idylle als Titel des von ihm vertonten Einleitungsgesangs übernommen. Gedichtet: wahrscheinlich 1792–1793; Erstdruck: 1802 (Q-1) Komponiert: September 1816 Notenausgaben: D 482: NGA IV/11 Nr. 4; BU 10; AGA XX/4 Nr. 264 Abweichungen in NGA: 1.6: Süß gewohnter Freuden sucht. 5.4: Klage dann1 auf Lethe’s Matten
Ferne von der großen Stadt2
[ohne Titel]
1.
Ferne von der großen Stadt, Nimm mich auf in deine Stille, Tal, das mit des Frühlings Fülle Die Natur geschmücket hat! Wo kein Lärmen, kein Getümmel Meinen Schlummer kürzer macht, Und ein ewig heit’rer Himmel Über sel’gen Fluren lacht.
Ferne von der großen Stadt, Nimm mich auf in deine Stille, Thal, das mit des3 Frühlings Fülle Die Natur geschmücket hat! Wo kein Lärmen, kein Getümmel Meinen Schlummer kürzer macht, Und ein ewig heitrer Himmel Über sel’gen Fluren lacht!
2.
Freuden, die die Ruhe beut, Will ich ungestört hier schmecken, Hier, wo Bäume mich bedecken Und die Linde Duft verstreut. Diese Quelle sei mein Spiegel, Mein Parkett der junge Klee, Und der frisch beras’te Hügel Sei mein grünes Kanapee.
Freuden, die die Ruhe beuth, Will ich ungestört hier schmecken, Hier, wo Bäume mich bedecken Und die Linde Duft verstreut. Diese Quelle sey mein Spiegel, Mein Parkett der junge Klee, Und der frisch beras’te Hügel Sey mein grünes Kanapeh.
1 korrigiert in NGA, Krit. Bericht IV/11, S. 287 2 Schubert hat im Autograph keinen Titel angegeben; spätere Abschriften verwenden als Notlösung den Titel „Lied“. 3 „der“ statt „des“ in Q-1
Caroline Pichler
3.
Deiner mütterlichen Spur, Dem Gesetz, das ungerochen Noch kein Sterblicher gebrochen, Will ich folgen, o Natur! Aus dem dunkeln Schoß der Erden Will ich Freuden mir erziehn, Und aus Baum und Blume werden Seligkeiten mir erblühn.
Deiner mütterlichen Spur, Dem Gesetz, das ungerochen Noch kein Sterblicher gebrochen, Will ich folgen, o Natur! Aus dem dunkeln Schooß der Erden Will ich Freuden mir erziehn, Und aus Baum und Blume werden Seligkeiten mir erblühn.
4.
Mein zufriednes Herz erfreut An den selbstgepflegten Keimen, An den hoffnungsvollen Bäumen Sich mit Mutterzärtlichkeit. Wenn die Blumen sich vermählen In der Sonne mildem Licht, Will ich jede Blüte zählen, Die mir süße Frucht verspricht.
Mein zufriednes Herz erfreut An den selbstgepflegten Keimen, An den hoffnungsvollen Bäumen Sich mit Mutterzärtlichkeit1. Wenn die Blumen sich vermählen In der Sonne mildem Licht, Will ich jede Blüthe zählen, Die mir süße Frucht verspricht.
5.
Meine Bienenrepublik Summet dort im Lindenschatten, Bringt von blumenvollen Matten Mir des Honigs Gold zurück; Auf des Hügels trocknem Rasen Halb im Schatten hingestreckt, Seh ich meine Lämmer grasen, Die das feinste Vlies bedeckt.
Meine Bienenrepublik Summet dort im Lindenschatten, Bringt von blumenvollen Matten Mir des Honigs Gold zurück; Auf des Hügels trocknem Rasen Halb im Schatten hingestreckt, Seh’ ich meine Lämmer grasen, Die das feinste Vließ bedeckt.
6. Wenn durch Fleiß und Sonnenbrand Wenn durch Fleiß und Sonnenbrand Früh die schwächern Kräfte Früh die schwächern Kräfte schwinden, schwinden, Ruh ich in des Tales Gründen Ruh’ ich in des Thales Gründen An der Felsenquelle Rand. An der Felsenquelle Rand. Ihre Lieb’ und ihren Kummer Ihre Lieb’ und ihren Kummer Singt die Turteltaub’ im Hain, Singt die Turteltaub’ im Hain, Und es wiegt in sanften Schlummer Und es wiegt in sanften Schlummer Mich der Quelle Murmeln ein. Mich der Quelle Murmeln ein.
1 „Vaterzärtlichkeit“ in Q-1
895
896
Caroline Pichler
7. Hebt der milde Herbst sein Haupt, Hebt der milde Herbst sein Haupt, Mit dem Früchtenkranz Mit dem Früchtenkranz1 geschmücket, geschmücket, Aus den Fluren und erblicket Aus den Fluren und erblicket Rings die Gärten, halb entlaubt: Rings die Gärten halb entlaubt: Oh, wie laben dann den Gaumen O wie laben dann den Gaumen Trauben, die mein Weinstock trägt, Trauben, die mein Weinstock trägt, Oder blau bereifte Pflaumen Oder blau bereifte Pflaumen Von dem Baum, den ich gepflegt! Von dem Baum, den ich gepflegt! 8.
Endlich, wenn der Nordwind stürmt Durch die blätterlosen Wälder Und auf die erstarrten Felder Ganze Schneegebirge türmt, Dann verkürzet am Kamine Freundschaft mir die Winternacht, Bis, geschmückt mit frischem Grüne, Neu der junge Lenz erwacht.
Endlich, wenn der Nordwind stürmt Durch die blätterlosen Wälder, Und auf die erstarrten Felder Ganze Schneegebirge thürmt, Dann verkürzet am Kamine Freundschaft mir die Winternacht, Bis, geschmückt mit frischem Grüne, Neu der junge Lenz erwacht.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-5: 30–33 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. Es ist unklar, wie viele und welche Fortsetzungsstrophen er gesungen haben wollte. NGA hat den Text der Folgestrophen von Q-5 übernommen. Text auch in: Q-1a: 30–34; Q-1b: 24–27 Anmerkung: Caroline Pichlers II. Idylle (Der Sommerabend) besteht aus einem Dialog zwischen Lyda und Seline in Hexametern, der mit dem gegenständlichen, metrisch abgesetzten Gesang der Lyda endet. Gedichtet: um 1789; Erstdruck: 1802 (Q-1) Komponiert: September 1816 Notenausgaben: D 483: NGA IV/11 Nr. 5; BU 10; AGA XX/4 Nr. 265 Abweichung in AGA: Titel: Lied
Der Unglückliche2 [ohne Titel] […] Adelinde konnte sich nicht länger weigern; sie griff also in die Saiten, und bereitete in düsteren Minortönen die
1 „Früchtekranz“ in Q-1 2 Titel der 1. Bearbeitung: „Die Nacht“
Caroline Pichler
897
Hörenden auf die feyerliche Trauer eines Gesanges vor, […] Es war ein Lied, das ihre unglückliche Mutter sie gelehrt hatte, und das ihr um dessentwillen von jeher theuer war. Sie hob an: 1. Die Nacht bricht an, mit leisen Die Nacht bricht an; mit leisen Lüften sinket Lüften sinket Sie auf die1 müden Sterblichen herab; Sie auf die müden Sterblichen herab. Der sanfte Schlaf, des Todes Der sanfte Schlaf, des Todes Bruder, winket Bruder, winket, Und legt sie freundlich2 in ihr Und legt sie freundlich in ihr täglich Grab. täglich Grab. Jetzt wachet auf der lichtberaubten Jetzt wachet auf der lichtberaubten Erde Erde Vielleicht nur noch die Arglist und Vielleicht nur noch die Arglist und der Schmerz, der Schmerz; Und jetzt, da ich durch nichts Und jetzt, da ich durch nichts gestöret werde, gestöret werde, Lass deine Wunden bluten, Laß deine Wunden bluten, armes Herz. armes Herz! 2. Versenke dich in deines Kummers Versenke dich in deines Kummers Tiefen, Tiefen, Und wenn vielleicht in der Und wenn vielleicht in der zerrissnen Brust zerriss’nen Brust Halbverjährte3 Leiden Verjährte, halb vergess’ne Leiden schliefen, schliefen, So wecke sie mit grausam süßer Lust. So wecke sie mit grausam süßer Lust! Berechne die verlornen Seligkeiten, Berechne die verlornen Seligkeiten, Zähl alle Blumen in dem Paradies, Zähl’ alle Blumen in dem Paradies, Woraus in deiner Jugend goldnen Woraus in deiner Jugend goldnen Zeiten Zeiten Die harte4 Hand des Schicksals Die kalte Hand des Schicksals dich verstieß. dich verstieß!
1 2 3 4
1. Bearbeitung: „den“ statt „die“ 1. Bearbeitung: „die Menschen“ statt „sie freundlich“ 1. Bearbeitung: „verjährte, halb vergessne“ statt „halbverjährte“ 1. Bearbeitung: „kalte“ statt „harte“
|
|
898
Caroline Pichler
3. Du hast geliebt, du hast das Glück, Du hast geliebt, du hast das Glück empfunden empfunden, Dem jede Seligkeit der Erde1 weicht. Dem jede Seligkeit der Erde weicht, Du hast ein Herz, das dich verstand, Du hast ein Herz, das dich verstand, gefunden, gefunden, Der kühnsten Hoffnung schönes2 Der kühnsten Hoffnung schönes Ziel erreicht. Ziel erreicht. Da stürzte dich ein grausam3 Da stürzte dich ein grausam Machtwort nieder, Machtwort nieder Aus deinen Himmeln nieder4, und Aus deinen Himmeln, und dein stilles Glück, dein stilles Glück, Dein allzu schönes5 Traumbild, Das allzu schöne6 Traumbild, kehrte wieder kehrte wieder Zur bessern7 Welt, aus der es kam, Zur bessern Welt, aus der es kam, zurück. zurück.
| |
4. Zerrissen sind nun alle süßen Bande, Zerrissen sind nun alle süßen Bande; Mir schlägt8 kein Herz mehr auf der Mir schlägt kein Herz mehr auf der weiten Welt.9 weiten Welt! Was ist’s, das mich in diesem Was ist’s, das mich in diesem wüsten Lande, Schattenlande, | In dieser öden Einsamkeit noch hält! In dieser todten Einsamkeit noch hält? | Nur einen Strahl seh ich von ferne Nur Einen Lichtstrahl seh’ ich fernher | blinken, blinken; Im Götterglanz erscheint die Im Götterglanz erscheint die heil’ge Pflicht. heil’ge Pflicht: Und wenn des müden Geistes Kräfte Und wenn des müden Geistes Kräfte sinken, sinken, So sinkt der Mut, den sie mir So sinkt der Muth, den sie mir einflößt, nicht. einflößt, nicht.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
1. Bearbeitung: „auf Erden“ statt „der Erde“ 1. Bearbeitung: „Des schönsten Glückes höchstes“ statt „Der kühnsten Hoffnung schönes“ 1. Bearbeitung: „trostlos“ statt „grausam“ 1. Bearbeitung: „Aus deinem Himmel“ statt „Aus deinen Himmeln nieder“ 1. Bearbeitung, sowie in der Wiederholung bei der 2. Bearbeitung: „das allzu schöne“ in Q-3 „allzuschöne“, in Q-4 „allzu schöne“ 1. Bearbeitung „bessren“ 1. Bearbeitung: „Mich hält“ statt „Mir schlägt“ Die folgenden 6 Verszeilen hat Schubert in seiner 2. Bearbeitung D 713 nicht vertont.
Caroline Pichler
899
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-4: 158–159 Text auch in: Q-3: 83–84; Q-71: 166–167 Gedichtet: Ende 1801 – Anfang 1802; Erstdruck: 1802 (Q-3) Anmerkung: Das gegenständliche Gedicht stammt aus Caroline Pichlers Erzählung Olivier als Gesang der Prinzessin Adelinde. Q-4 ist die dritte, erheblich umgearbeitete Auflage dieser Erzählung. Die erste Auflage (unter dem Titel Olivier oder Die Rache der Elfen) erschien 1800/01 pseudonym in zwei Teilen (Q-8 und Q-9) und erwähnt Adelindes Gesang (Q-9: 149), ohne ihn im Wortlaut wiederzugeben. Erst die unter Pichlers Namen1802 veröffentlichte Neuauflage (Q-2 und Q-3) enthält auch den Text von Adelindes Gesang. Komponiert: 1. Bearbeitung: unbekannt; 2. Bearbeitung: Januar 1821 Anmerkung: Schuberts 1. Bearbeitung unter dem Titel Die Nacht ist lediglich aus einem Manuskript von Franz von Schlechta bekannt, das eine Bearbeitung für Singstimme und Gitarre überliefert. Notenausgaben: D deest (1. Bearbeitung): EA: Universal Edition, Wien 1969 (VN 18759) D 713 (2. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA IV/4b Nr. 3; AGA XX/6 Nr. 390a D 713 (2. Bearbeitung, 2. Fassung): NGA IV/4a op. 87,1; BU 3; AGA XX/6 Nr. 390b; EP Nr. 222 (IV Nr. 22); EA: A. Pennauer (A. Pennauer in Wien. 330.), Wien 1827 (op. 87/12) Abweichung in AGA (beide Fassungen) und EP: 3.7: Dein allzuschönes Traumbild kehrte wieder Weitere Abweichung in AGA (2. Fassung) und EP: 2.3: Halb verjährte Leiden schliefen
Kaiser Ferdinand II.3 Kaiser Ferdinand der Zweyte. Als am 8. März 1809 das CavallerieRegiment Hohenzollern (jetzt Constantin) durch die Stadt Wien über den Burgplatz zog.4 1. Was reget die Stadt sich in Was reget die Stadt sich in fröhlicher Hast? fröhlicher Hast? Was rennet das Volk durch die Was rennet das Volk durch die Gassen? Gassen? 1 Q-7 ist hier angeführt, weil die NGA (Krit. Bericht IV/4, S. 114) diesen Druck als Schuberts Textvorlage ansieht. Doch ist diese Ausgabe, angekündigt in der Wiener Zeitung vom 24. März 1821, erst nach Schuberts Komposition erschienen. 2 ursprünglich als op. 84/1 gedruckt 3 Franz Schuberts Liedtext ist hier rekonstruiert nach Ferdinand Schuberts Bearbeitung in Der kleine Sänger (Q-12: 58–61). 4 Das Kavallerieregiment Hohenzollern als Nachfolger jenes Regiments, das am 6. Juni 1619 Ferdi nand II. aus großer Bedrängnis befreite.
900
Caroline Pichler
Es strömet hinein in den Es strömet hinein in den Kaiserpalast; Kaiserpallast, Von dort durch das Tor auf die Von dort durch das Thor auf die Straßen; Straßen, Und weit hin an Fenstern, auf Und weit hin an Fenstern, auf Wällen, auf Wegen Wällen, auf Wegen Harrt alles kommenden Freuden Harrt Alles kommenden Freuden entgegen. entgegen. 2. Horch! horch! das ist der Horch! Horch! Das ist der Trompeten Hall! Trompeten Hall. Siehst du’s dort blinken von weiten? Siehst du’s dort blinken von weiten? Siehst du den langsam nahenden Siehst du den langsam nahenden Schwall Schwall In geschlossenen Gliedern reiten? In geschlossenen Gliedern reiten? Wie zieht aus den Waffen, in denen Wie zieht aus den Waffen, in denen sie prunken, sie prunken, Die Mittagssonne so blendende Die Mittagssonne so blendende Funken! Funken! 3. Sie sind es – es ist die tapfere Schar, Sie sind es – es ist die tapfere Schar, Die den schönen Vorzug errungen, Die den schönen Vorzug errungen, Die einst im Augenblick höchster Die einst im Augenblick höchster Gefahr Gefahr Die frechen Rebellen bezwungen. Die frechen Rebellen bezwungen, Da ward ihr das köstliche Recht Da ward ihr das köstliche Recht verliehen, verliehen, Durch die Stadt, durch die Burg Durch die Stadt, durch die Burg des Kaisers zu ziehen. des Kaisers zu ziehen. 4. Ein furchtbarer Schwindel Ein furchtbarer Schwindel entflammte das Land, entflammte das Land, Vom Glauben der Väter gefallen, Vom Glauben der Väter gefallen, Durchziehen es Horden mit Raub Durchziehen es Horden mit Raub und Brand und Brand Bis nach den fürstlichen Hallen; Bis nah’ an die fürstlichen Hallen; Denn über und unter den Denn über und unter den scheidenden Fluten scheidenden Fluthen Der Enns entbrennen des Aufruhrs Der Enns entbrennen des Aufruhrs Gluten. Gluthen.
|
Caroline Pichler
5. Jetzt wälzt er zur Kaiserstadt Jetzt wälzt er zur Kaiserstadt wild sich heran wild sich heran Auf weithin verheereten Flächen. Auf weit hin verheereten Flächen; Der Übermut borget die Maske Der Übermuth borget die Maske vom Wahn, vom Wahn, Die Bande der Pflicht zu zerbrechen. Die Bande der Pflicht zu zerbrechen, Er sinnt durch Gewalt den Kaiser Er sinnt durch Gewalt den Kaiser zu zwingen, zu zwingen, Er sinnet sich trotziges Recht Er sinnet, sich trotziges Recht zu erringen. zu erringen.
901
|
6. In der Väter Burg von den Feinden In der Väter Burg, von den Feinden beengt, beengt, Von den eigenen Ständen verraten, Von den eigenen Ständen verrathen, Von stündlich wachsendem Jammer Von stündlich wachsendem Jammer bedrängt, bedrängt, Den Aufruhr im Herzen der Staaten, Den Aufruhr im Herzen der Staaten, Und fern die kleine Schar der Und fern die kleine Schar der Getreuen, Getreuen, Die für Recht und Pflicht dem Die für Recht und Pflicht dem Tode sich weihen, Tode sich weihen, 7. So stand er, der zweite Ferdinand, So stand er, der Zweyte Ferdinand, Ein Fels im Wogengewimmel. Ein Fels im Wogengewimmel; Nicht konnt’ er vertrauen auf Nicht konnt’ er vertrauen auf Volk und Land, Volk und Land, Da vertraute sein Herz sich dem Da vertraute sein Herz sich dem Himmel; Himmel, Da warf er mit brünstig flehender Da warf er mit brünstig fleh’nder Gebärde Geberde Sich hin vor dem Bild des Erlösers Sich hin vor dem Bild des Erlösers zur Erde. zur Erde. 8. Ihm lebte hohes Vertraun in der Ihm lebte hohes Vertraun in der Brust Brust Und kindlich ergebenes Hoffen; Und kindlich ergebenes Hoffen, Er war sich des reinen Willens Er war sich des reinen Willens bewusst, bewußt, Sein Herz dem Ewigen offen; Sein Herz dem Ewigen offen; So fleht er zu dem, der die So fleht’ er zu dem, der die Schickungen leitet, Schickungen leitet,
|
|
902
Caroline Pichler
Der Sperlinge zählt und Welten Der Sperlinge zählt, und Welten bereitet. bereitet. 9. Und wie er mit Gott im Gebete ringt, Und wie er mit Gott im Gebethe ringt, Da schweiget der Sorgen Getümmel; Da schweiget der Sorgen Getümmel, Ein leiser Ton in der Seel ihm erklingt, Ein leiser Ton in der Seel’ ihm erklingt, Als käme die Stimme vom Himmel. Als käme die Stimme vom Himmel; Jetzt glaubt er der Töne Sinn zu Jetzt glaubt er der Töne Sinn zu fassen: fassen: »Ich werde dich, Ferdinand, »I c h w e r d e d i c h , F e r d i n a n d , nimmer verlassen!« n i m m e r v e r l a s s e n ! « 10. Ermutiget steht vom Gebet er auf. Ermuthiget steht vom Gebeth’ er auf, Da horch! ein dumpfes Geräusche! Da horch! ein dumpfes Geräusche! Durch die Säle schallet der Eilenden Durch die Säle schallet der Eilenden Lauf Lauf Und wilder Stimmen Gekreische. Und wilder Stimmen Gekreische! Die Rebellen sind’s, die zum Kaiser Die Rebellen sind’s, die zum Kaiser dringen, dringen, Ihn trotzig zu schmählichem Ihn trotzig zu schmählichem Weichen zu zwingen. Weichen zu zwingen. 11. Sie umstehn ihn drängend voll Sie umstehn ihn drängend, voll wachsenden Grimms; wachsenden Grimms, Er soll, was sie fordern, gewähren. Er soll, was sie fordern, gewähren; Kaum kann er des wütenden Kaum kann er des wüthenden Ungestüms, Ungestüms Des frechen Schwarms sich Des frechen Schwarms sich erwehren, erwehren – Da schallet auf einmal Da schallet auf einmahl Trompeten-Geschmetter, Trompeten-Geschmetter, Da füllt sich der Burghof – da sind Da füllt sich der Burghof – da sind die Erretter. die Erretter! 12. Sie sind’s; es ist der Getreuen Schar, Sie sind’s! – Es ist die getreue Schar, Die den schönsten Vorzug errungen, Die den schönen Vorzug errungen, Der jetzt im Augenblick höchster Der jetzt, im Augenblick höchster Gefahr Gefahr, Die kühne Rettung gelungen. Die kühne Rettung gelungen;
| |
Caroline Pichler
903
Drob ward ihr das köstliche Drob ward ihr das köstliche Recht verliehen, Recht verliehen, Durch die Stadt, durch die Burg Durch die Stadt, durch die Burg des Kaisers zu ziehen. des Kaisers zu ziehen. 13. Es trugen herab sie vom fernen Es trugen herab sie vom fernen Gestad Gestad Der Donau befreundete Wellen. Der Donau befreundete Wellen; Still drangen sie ein in die zagende Still drangen sie ein in die zagende Stadt, Stadt, Verborgen dem Blick der Rebellen, Verborgen dem Blick der Rebellen, Des Kaisers geheiligtes Haupt zu Des Kaisers geheiligtes Haupt zu befreien, befreyen, Der Empörer Schar wie Spreu zu Der Empörer Schar, wie Spreu, zu zerstreuen. zerstreuen. 14. So gehet nicht unter, wer Gott So gehet nicht unter, wer Gott vertraut, vertraut, Wer mit Mut und kräftigem Willen Wer mit Muth und kräftigem Willen Auf ein Ziel, als das Höchste nur Auf Ein Ziel, als das höchste, nur schaut, schaut, Entschlossen, sein Los zu erfüllen; Entschlossen, sein Loos zu erfüllen, Entschlossen, das Äußerste, Letzte Entschlossen, das Äußerste, Letzte zu wagen, zu wagen, Um den schönen, den köstlichen Um den schönen, den köstlichen Preis zu erjagen. Preis zu erjagen. 15. Und denkst du wohl höhern und Und denkst du wohl höhern und edlern dir aus, edlern dir aus, Als das Vaterland frei zu erhalten? Als das Vaterland frey zu erhalten, Zu erhalten der Herrscher Zu erhalten der Herrscher geheiligtes Haus, geheiligtes Haus, Ihr königlich mildes Walten; Ihr königlich mildes Walten, Des Fleißes, der Kunst gesammelte Des Fleißes, der Kunst gesammelte Schätze, Schätze, Der Väter Gebrauch und Sitt’ und Der Väter Gebrauch und Sitt’ und Gesetze! Gesetze? 16. Darum mutig hinaus, wenn die D’rum muthig hinaus, wenn die Feinde sich nahn, Feinde sich nahn, Und mit kräftigem Willen gestritten! Und mit kräftigem Willen gestritten!
|
904
Caroline Pichler
Nicht strahlet der Kranz im Beginne Nicht strahlet der Kranz im Beginne der Bahn; der Bahn; Er krönet nur den, der gelitten. Er krönet nur den, der gelitten. Die Vaterlandslieb ist ein heiliges Die Vaterlandslieb’ ist ein heiliges Feuer, Feuer – Kein Opfer zu groß – kein Blut ihr Kein Opfer zu groß – kein Blut ihr zu teuer! zu theuer! 17. Und wie wir jetzt preisen die tapfere Und wie wir jetzt preisen die tapfere Schar, Schar, So preisen kommende Zeiten So preisen kommende Zeiten Das Volk, das so kräftig, so Das Volk, das so kräftig und hochgesinnt war, hochgesinnt war, Sich Freiheit und Ruh zu erstreiten. Sich Freyheit und Ruh zu erstreiten; Und dankbar schaut im gesicherten Und dankbar schaut im gesicherten Glücke Glücke Auf unsere Gefahren der Enkel Auf unsre Gefahren der Enkel zurücke. zurücke.
|
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-6: 147–152 Anmerkung: Das Lied folgt in Ferdinand Schuberts Sammlung Der kleine Sänger (Q-12) unmittelbar auf Franz Schuberts Lieder D 990 (Der Graf von Habsburg) und D 990A (Kaiser Maximilian auf der Martinswand), bei denen der Komponist nicht angegeben ist. Diesen beiden Liedern ähnelt es in der Faktur so sehr, dass anzunehmen ist, es stamme ebenfalls von Franz Schubert, auch wenn in diesem Fall kein Autograph von ihm überliefert ist. Text auch in: Q-10: 141–142; Q-11: 141–142 (Titel: Kaiser Ferdinand II.; 16 Strophen, ab Vers 14.5 abweichend) Gedichtet: März 1809; Erstdruck: 17. März 1809 (Q-10) Komponiert: um 1818 Notenausgaben: D Anh. I,29: NGA VIII/1
August von Platen
905
August von Platen * 24. Oktober 1796 in Ansbach (Franken), † 5. Dezember 1835 in Syrakus (Sizilien) Getauft Karl August Georg Maximilian. Sohn des August Philipp Graf von Platen-Hallermund, Oberforstmeister des Markgrafen von Ansbach, und dessen zweiter Ehefrau Louise, geb. Freiin Eichler von Auritz, Tochter des Ansbacher Obermarschalls. Im Oktober 1806 trat Platen in den Kadettencorps in München ein und wurde in die Pagerie (Erziehungsinstitut für königliche Edelknaben) aufgenommen. Im März 1814 war Platen in München zum Unterleutnant ernannt worden, marschierte im April 1815 gegen Frankreich, ohne in das Kriegsgeschehen einzugreifen. Im Dezember war er wieder in München. Der unsinnige Feldzug hatte August Graf von Platen-Hallerihn wenigstens von seiner unglücklichen Liebe zu münde um 1830 der schönen, 10 Jahre älteren Marquise Euphrasie Gemälde von Moritz Rugendas de Boisséson abgelenkt, die seine leidenschaftliche Liebeswerbung nicht erwidert hatte. Im Frühjahr 1818 wurde er zum Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg vom Militärdienst beurlaubt. Seine lange Zeit verborgene, erotische Leidenschaft für einen Kommilitonen, Eduard Schmidtlein, später Professor für Kriminalrecht und Kriminalprozesse in München, blieb unerwidert. Er war der geliebte Adrast in einigen von Platens Gedichten. Von einer Reise nach Wien im September 1819 wieder zurückgekehrt, öffnete er sich erstmals seinem Geliebten, der ihn schroff zurückwies. Platen „floh“ im Oktober 1819 an die Universität Erlangen und widmete sich nun der Poesie, insbesondere der persischen Sprache und Literatur, und es entstanden hier seine zahlreichen Ghaselen. Ende Januar 1821 war Schuberts Freund Franz von Bruchmann nach Erlangen gekommen, um Vorlesungen von Friedrich Wilhelm Schelling zu hören. Während eines Besuches bei Schelling war Platen dem etwas jüngeren Wiener im Februar 1821 begegnet, freundete sich mit ihm an und widmete ihm im März ein Sonett. Platens Gedicht Die Liebe hat gelogen ist im Oktober 1819 in Erlangen entstanden, unmittelbar nach seiner „Flucht“ aus Würzburg (erschienen Anfang 1822, Q-2) und könnte seine Klage über die unglückliche Beziehung zu Adrast sein. Platen hatte dieses Gedicht Bruchmann nach Wien zur Weiterleitung an Schubert nachgeschickt. Schubert
906
August von Platen
hat es sicher nicht vor Mitte September 1821 erhalten und vertonte es erst im Frühling 1822 (D 751), worauf Bruchmann am 17. April 1822 eine Abschrift des Lieds an Platen sandte. Bruchmann überbrachte Schubert u. a. auch Platens Ghaselen (Q-1), die im April 1821 im Druck erschienen waren, aus denen Schubert im Juli 1822 die 9. Ghasele (Mein Herz ist zerrissen) vertonte: Du liebst mich nicht (D 756). Ende August 1823 kam Bruchmann nochmals zu Schelling nach Erlangen. Platens Neue Ghaselen (Erlangen 1823) gefielen ihm so sehr, dass er eine Bestellung von 50 Exemplaren platzierte. Platen wurde auf seinem weiteren Lebensweg in Deutschland immer unglücklicher. Nachdem er im Herbst 1824 erstmals nach Venedig gereist war, wanderte er im Sommer 1826 nach Italien aus und starb mit 39 Jahren auf Sizilien (damals Königreich). Textquellen Q-1 Ghaselen von August Graf v. Platen Hallermünde. Erlangen Carl Heyder. 1821. BSB (P. o.germ. 1082 d): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10116338 Q-2 Vermischte Schriften von August Graf von Platen-Hallermünde. Erlangen, bey Carl Heyder. 1822. ÖNB (223538-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204862206 Q-3 August Graf von Platens sämtliche Werke in zwölf Bänden. Historisch-kritische Ausgabe mit Einschluss des handschriftlichen Nachlasses. Herausgegeben von Max Koch und Erich Petzet. Mit zwei Bildnissen des Dichters und einem Briefe als Handschriftprobe. Dritter Band. Gedichte. Zweiter Teil. Leipzig. Max Hesses Verlag. [1909] BSB (P. o.germ. 1082 gg-1/3); online auch unter https://archive.org/details/smtlichewerke01plat Q-4 August Graf von Platens sämtliche Werke in zwölf Bänden. Historisch-kritische Ausgabe mit Einschluss des handschriftlichen Nachlasses. Herausgegeben von Max Koch und Erich Petzet. Mit zwei Bildnissen des Dichters und einem Briefe als Handschriftprobe. Fünfter Band. Gedichte. Vierter Teil. Leipzig. Max Hesses Verlag. [1909] BSB (P. o.germ. 1082 gg-4/6); online auch unter https://archive.org/details/smtlichewerke4v6plat
Vertonungen (2; SL: 2) D 751. Die Liebe hat gelogen, op. 23,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 907 D 756. Du liebst mich nicht, op. 59,1 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 907
August von Platen
Die Liebe hat gelogen
XXXIV.1
1.
Die Liebe hat gelogen, Die Sorge lastet schwer, Betrogen, ach, betrogen Hat alles mich umher.
Die Liebe hat gelogen, Die Sorge lastet schwer, Betrogen, ach, betrogen Hat alles mich umher!
2. Es fließen heiße Tropfen Die Wange stets herab, Lass ab, mein Herz, zu klopfen, Du armes Herz, lass ab.
Es rinnen heiße Tropfen Die Wange stets herab, Laß ab, laß ab zu klopfen, Laß ab, mein Herz, laß ab!
907
| | |
Schuberts Textvorlage: handschriftlich von Platen; gedruckt ist hier Q-2: 90 Text auch in: Q-4: 232 Gedichtet: Oktober 1819; Erstdruck: 1822 (Q-2) Komponiert: Frühling 1822 Notenausgaben: D 751: NGA IV/2a op. 23,1; BU 1; AGA XX/7 Nr. 410; EP Nr. 101 (II Nr. 21); EA: Sauer & Leidesdorf (S. et L. 367), Wien 1823 (op. 23/1)
Du liebst mich nicht
9.2
1. Mein Herz ist zerrissen, du liebst Mein Herz ist zerrissen, du liebst mich nicht, mich nicht! Du ließest mich’s wissen, du liebst Du ließest mich’s wissen, du liebst mich nicht! mich nicht! Wiewohl ich dir flehend und Wiewol ich dir flehend und werbend erschien, werbend erschien, Und liebebeflissen, du liebst mich Und liebebeflissen, du liebst mich nicht! nicht! Du hast es gesprochen, mit Worten Du hast es gesprochen, mit Worten gesagt, gesagt, Mit allzu gewissen, du liebst mich Mit allzugewissen, du liebst mich nicht. nicht! So soll ich die Sterne, so soll ich den So soll ich die Sterne, so soll ich den Mond, Mond,
1 aus der Gedichtsammlung Lieder. 1813–1818. 2 aus den Ghaselen von 1821.
|
908
Aaron Pollak
Die Sonne vermissen? Du liebst mich Die Sonne vermissen? du liebst mich nicht! nicht! Was blüht mir die Rose? Was blüht Was blüht mir die Rose? was blüht der Jasmin? der Jasmin? Was blühn die Narzissen? Du liebst Was blühn die Narzissen? du liebst mich nicht. mich nicht! Schuberts Textvorlage: Q-1: 15 Text auch in: Q-3: 35 Gedichtet: Februar 1821; Erstdruck: 1821 (Q-1) Komponiert: Juli 1822 Notenausgaben: D 756 (1. Fassung): NGA IV/3b Nr. 8; AGA XX/7 Nr. 409a D 756 (2. Fassung): NGA IV/3a op. 59,1; BU 2; AGA XX/7 Nr. 409b; EP Nr. 116 (II Nr. 36); EA: Sauer & Leidesdorf (932), Wien 1826 (op. 59/1)
Aaron Pollak * um 1766 in Prag, † 6. Februar 1829 in Wien-Rossau Er muss vor 1813 nach Wien gekommen sein, denn in diesem Jahr erschien bereits beim Wiener Buchdrucker Georg Holzinger Pollaks Bibelübersetzung. Pollak war auch hebräischer Korrektor bei Holzinger. 1814 gab er, ebenfalls bei Holzinger, Moses Mendelssohns Biographie in Hebräisch heraus. Pollaks Gedicht Auf Moses Mendelssohn, den Übersetzer biblischer Werke erschien als Übersetzung aus dem Hebräischen in Der Sammler vom 19. September 1816, S. 464. 1818 gab Pollak Huldigungen, der Gottheit dargebracht; in sieben Gesängen bei Wallishausser heraus. Er wohnte seit spätestens 1821 bis an sein Lebensende in der Wipplingerstrasse 386. Schubert hat Pollaks Frühlingslied schon im April 1827 in Musik gesetzt, bevor das Gedicht in der Wiener Allgemeinen Theaterzeitung publiziert war (Q-1). Er muss also einen handschriftlichen Text erhalten haben. Pollak starb ledig und hochverschuldet im Judenspital in der Vorstadt Rossau im Alter von 64 (62) Jahren an Lungenbrand und wurde am Jüdischen Friedhof in Währing beigesetzt. In einem Nachruf in der Allgemeinen Theaterzeitung und Original blatt … vom 19. Februar 1829 wird er als Corrector der Straußischen Officin bezeichnet, der als Mensch immer freundlich heiter, wohlwollend, dienstfertig … war.
Aaron Pollak
909
Textquellen Q-1
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens. Herausgegeben von Adolf Bäuerle. Ein und zwanzigster Jahrgang. Aprill. May. Juny. 1828. Wien. In der Buchhandlung des Herrn Tendler […]. [Nr. 43. Wien, Dinstag den 8. Aprill 1828.] ÖNB (104756-D): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ257443701
Vertonungen (2; SL: 1) D 914. Frühlingslied „Geöffnet sind des Winters Riegel“ (1. Bearbeitung); Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 909 D 919. Frühlingslied „Geöffnet sind des Winters Riegel“ (2. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . 909
Frühlingslied
Frühlingslied *).
1.
Geöffnet sind des Winters Riegel, Entschwunden ist sein Silberflor, Hell blinken der Gewässer Spiegel, Die Lerche schwingt sich hoch empor, Wie durch weisen Königs Siegel1 Geweckt, ertönt der Freude Chor.
Geöffnet sind des Winters Riegel, Entschwunden ist sein Silberflor, Hell blinken der Gewässer Spiegel, Die Lerche schwingt sich hoch empor, Wie durch Salomo’s Zaubersiegel Geweckt, ertönt der Freude Chor.
2. Der Frühling schwebt auf die Gefilde, Und lieblich wehet Zephir nur, Der Blumendüfte süße Milde Erhebt sich in der Luft Azur, In der Verklärung Wunderbilde Empfängt2 uns lächelnd die Natur.
|
Der Frühling schwebt auf die Gefilde, Und lieblich wehet Zephir nur, Der Blumendüfte süße Milde Erhebt sich in der Luft Azur; In der Verklärung Wunderbilde Empfängt uns lächelnd die Natur.
3. Schon prangen goldgeschmückt Schon prangen goldgeschmückt Sylphiden, Sylphiden,
1 Im Autograph der 1. Bearbeitung ursprünglich „Wie durch Salomons Zaubersiegel“, von Schubert jedoch korrigiert in „Wie durch des weisen Königs Siegel“. Das Autograph der 2. Bearbeitung ist verschollen; in der überlieferten Abschrift aus dem Besitz von Rudolf Weinwurm steht „Wie durch Salomos Zaubersiegel“, mit Bleistift korrigiert in „Wie durch des weisen Königs Siegel“. Die NGA druckt in der 2. Bearbeitung den ursprünglichen Wortlaut, die AGA den korrigierten Wortlaut. 2 Im Autograph der 1. Bearbeitung „empfangt“ statt „empfängt“
910
Aaron Pollak
Und Florens Reich erblüht verschönt, Rings waltet Lust und stiller Frieden, Der Hain ist nun mit Laub bekrönt; Wer fühlet, ihm ist Glück beschieden, Weil Eros’ süßer Ruf ertönt.
Und Florens Reich erblüht verschönt; Rings waltet Lust und stiller Frieden, Der Hain ist nun mit Laub bekrönt. Wer fühlet, ihm ist Glück beschieden, Weil Eros süßer Ruf ertönt.
4. Empfanget denn mit trautem Gruße Empfanget denn mit trautem Gruße Den holden Lenz, den Schmuck Den holden Lenz, den Schmuck der Welt, der Welt, Der weihend uns mit leisem Kusse Der weihend uns mit leisem Kusse Des Daseins Rosenbahn erhellt, Des Daseyns Rosenbahn erhellt, Der hold uns winkt zum Der hold uns winkt zum Hochgenusse Hochgenusse Und jedes Herz mit Wonne schwellt. Und jedes Herz mit Wonne schwellt. *) In Musik gesetzt von Hrn. S c h u b e r t und zu haben in Wien, in der Kunst- und Musikalienhandlung des Hrn. Tobias H a s l i n g e r (vormahls S t e i n e r et Comp.) auf dem Graben.1 Schuberts Textvorlage: unbekannt (handschriftlich); gedruckt ist hier Q-1: 169 Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 8. April 1828 (Q-1) Komponiert: 1. Bearbeitung D 914: April 1827; 2. Bearbeitung D 919: April – Mai 1827 Notenausgaben: D 914 (1. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 60; AGA XXI Nr. 36a; UE I Nr. 28 D 919 (2. Bearbeitung): NGA IV/14a Nr. 10; BU 4; AGA XXI Nr. 36b
1 Der hier beworbene Musikdruck von Tobias Haslinger ist vermutlich nicht erschienen, er konnte jedenfalls nicht nachgewiesen werden.
Alexander Pope
911
Alexander Pope * 21. Mai 1688 in London, † 30. Mai 1744 in Twickenham, Middlesex (heute London) Sohn des erfolgreichen Leinenhändlers Alexander Pope und der Edith, geb. Turner, von York. Er besuchte katholische Schulen, um Latein und Griechisch, und später Französisch und Italienisch zu lernen. Seit dem 15. Lebensjahr schrieb Alexander eigene Gedichte. 1700 zog seine Familie in das Anwesen Popeswood in Binfield, Berkshire. Pope erkrankte an Tuberkulose, entwickelte eine Rückgratverkrümmung, und wurde nur 1,37 Meter groß. In diesen Jahren, spätestens 1708, schrieb hier der noch jugendliche Alexander seine Ode The dying Christian to his Soul. Wie er selbst anmerkte, hat er, der katholische Christ, dabei das berühmte Totenbettgedicht Animula, vagula, blandula des heidnischen römiAlexander Pope um 1716 Gemälde aus der Werkstatt von schen Kaisers Hadrian nachgeahmt, jedoch dem Godfrey Kneller Original überlegen (sinnvoller und subtiler), wie das Christentum dem Heidentum (➝ Herder Q-10: 131). Zurück in London veröffentlichte Pope 1711 An Essay on Criticism, und fand Zutritt zu literarischen Zirkeln, zunächst in der oppositionellen Whig-Partei. Bald wechselte er zum konservativen satirischen Scriblerus Club, wo er Jonathan Swift (Autor von Gullivers Reisen) und andere Schriftsteller kennenlernte. In seinen Epen übertrug er mit großem Erfolg die traditionelle Form in eine zeitgemäße. Pope schuf englische Übersetzungen der Ilias und der Odyssee von Homer, beide eher Umdichtungen als werkgetreue Übersetzungen. Mit den reichen Einnahmen aus diesen Publikationen bezog er 1719 eine Villa in Twickenham, um dem Druck der antikatholischen Jakobiten zu entgehen. Hier widmete er sich auch dem Gartenbau und der Landschaftsarchitektur, unterhielt ein lebenslanges Verhältnis mit Martha Blount, und richtete sich nach eigenen Entwürfen eine mit Muscheln und Spiegeln verzierte romantische Grotte ein. Er starb unverheiratet im Alter von 56 Jahren. Vertonungen übersetzter Texte D 59. Verklärung ➝ Johann Gottfried Herder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399
912
Martin Joseph Prandstette
Martin Joseph Prandstetter * 5. Oktober 1760 in Wien, † 25. Juni 1798 auf der Festung Munkács, Ungarn [heute Ukraine] Ältestes Kind des Wiener Stadt- und Landesgerichtsbeisitzers Johann Ferdinand Prandstetter und der ungarischstämmigen Anna Rosa, geb. Kerestesch. Er wurde in der heutigen Wipplingerstraße geboren, wuchs jedoch nach 1766 mit mehreren Geschwistern in der Vorstadt Leopoldstadt auf, wo die Mutter schon im Januar 1776 starb. Sein Vater wurde schwer krank, und seine Pflege verschlang das gesamte Einkommen der Kinder, bis auch er im Februar 1794 starb. Dennoch konnte Prandstetter Philosophie, Recht und Ästhetik studieren. Seit 1778 veröffentlichte er Jahr für Jahr seine Gedichte im Wienerischen Musenalmanach seines Freundes Ratschky. Mit zwanzig Jahren besorgte er auch noch die Herausgabe dieser Publikation auf das Jahr 1780. 1782 wurde er als Logenbruder von den Wiener Freimaurern aufgenommen und erhielt im folgenden Jahr eine Anstellung als Magistratsbeamter beim Wiener Gericht und wohnte nun am Salzgrieß. In der Ausgabe für 1787 des Musenalmanachs (Q-1) erschien sein Gedicht Die Fröhlichkeit, das ihn wie viele andere seiner Dichtungen als (meist anakreontischen) Lyriker des Josephinismus auswies und von Franz Schubert in Musik gesetzt wurde. Das Gedicht war in der Jenaer Allgemeinen Literaturzeitung vom 20. Juli 1787 gelobt worden: … sein Lied an die Fröhlichkeit verräth Gefühl und Versifications-Anlage. Prandstetter war, wie mehrere seiner Logenbrüder, Bekenner einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung, was ihn bald in die Nähe radikaler Gleichgesinnter brachte. 1794 wurde er mit einer Gruppe von verdächtigten Jakobinern (wie Kajetan Gilowsky, Andreas von Riedel und Franz von Hebenstreit) wegen staatsfeindlichen Verhaltens verhaftet und 1795 zu 30 Jahren Festungshaft verurteilt. Die Einkerkerung im fernen Munkács überlebte er gerade noch 3 Jahre und starb an den Folgen der unmenschlichen Haftbedingungen im Alter von 37 Jahren. Textquellen Q-1 Q-2
Wiener Musenalmanach auf das Jahr 1787. Herausgegeben von J. F. Ratschky und A. Blumauer. Wien, bey Christian Friederich Wappler. ÖNB (46.V.18.(Vol. 11)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ182830605 Allgemeines Liederbuch des deutschen Nationalgesanges. Dritter Theil. Altona, bey C. G. Pinkvoß. 1798. BSB (P. o.germ. 858 tle-3): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10113987
Martin Joseph Prandstette
913
Vertonungen (1; SL: 1) D 262. Die Fröhlichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 913
Die Fröhlichkeit
Die Fröhlichkeit.
1. Wess’ Adern leichtes Blut Weß Adern leichtes Blut durchspringt, durchspringt, Der ist ein reicher Mann; Der ist ein reicher Mann; Auch keine goldnen Ketten zwingt Auch keine goldnen Ketten zwingt Ihm Furcht und Hoffnung an. Ihm Furcht und Hofnung an. 2.
Denn Fröhlichkeit geleitet ihn Bis an ein sanftes Grab Wohl durch ein langes Leben hin An ihrem Zauberstab.
Denn Fröhlichkeit geleitet ihn Bis an ein sanftes Grab Wohl durch ein langes Leben hin An ihrem Zauberstab.
3.
Mit allen Menschen ausgesöhnt, Liebt er als Brüder sie: Der Rache helle Flamme brennt In seinem Herzen nie.
Mit allen Menschen ausgesöhnt, Liebt er als Brüder sie: Der Rache helle Flamme brennt In seinem Herzen nie.
4. Denn Freundschaft ist’s, die das Denn Freundschaft ist’s, die das umflicht umflicht Mit Armen ohne Zahl: Mit Armen ohne Zahl: Drum hasst er seine Feinde nicht Drum haßt er seine Feinde nicht, Und kennt sie nicht einmal. Und kennt sie nicht einmal. 5.
Wohin sein muntrer Blick sich kehrt, Ist alles schön und gut, Ist alles hell und liebenswert Und fröhlich wie sein Mut.
Wohin sein muntrer Blick sich kehrt, Ist alles schön und gut, Ist alles hell und liebenswerth Und fröhlich wie sein Muth.
6.
Für ihn nur wird bei Sonnenschein Die Welt zum Paradies, Ist klar der Bach, die Quelle rein Und ihr Gemurmel süß.
Für ihn nur wird bey Sonnenschein Die Welt zum Paradies, Ist klar der Bach, die Quelle rein, Und ihr Gemurmel süß.
7. In ewig wechselnder Gestalt Labt ihn die Blumenflur,
In ewig wechselnder Gestalt Labt ihn die Blumenflur,
914
Martin Joseph Prandstette
Und nur für ihn wird nimmer alt Die heilige Natur.
Und nur für ihn wird nimmer alt Die heilige Natur.
8.
Drum wär ich reich wie Krösus war, Und mächtig oben drein, Und wären Klumpen Goldes gar, So groß wie Berge, mein;
Drum wär’ ich reich wie Crösus war, Und mächtig oben drein, Und wären Klumpen Goldes gar, So groß wie Berge, mein;
9.
Und wär ich noch von allem Herr, Was von der Nordsee an Bis tief hinab ans Schwarze Meer Je Menschenaugen sahn;
Und wär’ ich noch von Allem Herr, Was von der Nordsee an Bis tief hinab ans schwarze Meer Je Menschenaugen sahn;
10. Und hätte frohes Mutes nicht, So senkt’ ich trüb den Blick; Ich dünkte mir ein armer Wicht Und spräche zu dem Glück:
Und hätte frohes Muthes nicht, So senkt’ ich trüb den Blick; Ich dünkte mir ein armer Wicht, Und spräche zu dem Glück:
11. O Göttin, ist mein Wohl dir lieb, So höre mich! nimm hier Zurück dies alles, aber gib Mir leichtes Blut dafür!
O Göttinn, ist mein Wohl dir lieb, So höre mich! nimm hier Zurück dieß alles, aber gieb Mir leichtes Blut dafür!
12. Denn Fröhlichkeit macht reich Denn Fröhlichkeit macht reich und frei, und frey, Und nur der seltne Mann Und nur der seltne Mann Ist glücklich, sei er, wer er sei, Ist glücklich, sey er, wer er sey, Der sie erhalten kann. Der sie erhalten kann. Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-1: 100–104 Schubert hat in seinem (verschollenen) Autograph nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, jedoch Wiederholungszeichen gesetzt für eine unbekannte Anzahl von Strophen. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-1 übernommen. Text auch in: Q-2: 283–285 (unter dem Titel Werth der Fröhlichkeit, und ohne Strophen 3 und 4) Gedichtet: wahrscheinlich 1786; Erstdruck: Ende 1786 (Q-1) Komponiert: 22. August 1815 Notenausgaben: D 262: NGA IV/9 Nr. 1; BU 8; AGA XX/3 Nr. 134 Abweichung in AGA: 8.2: Und mächtig obendrein,
Adolph Pratobevera
915
Adolph Pratobevera * 12. Juni 1806 in Bielitz (Österreichisch-Schlesien) [Bielsko-Biała, Polen], † 16. Februar 1875 in Wien Sohn des Dr. jur. Carl Joseph Pratobevera, eines Schülers des Rechtsgelehrten Franz von Zeiller, und dessen zweiter Ehefrau Johanna, geb. Schrötter. Adolph wuchs in Wien mit zwei Brüdern und vier Schwestern auf, darunter Franziska (verh. Tremier, eine talentierte Sängerin) und Bertha (verh. Kreißle von Hellborn). Als Jugendlicher hielt er sich monatelang in Maria Enzersdorf (südlich von Wien) auf, wo die Familie ein Haus gemietet hatte. So spielte in seinem Tagebuch vom 9. August bis 5. November 1823 Zacharias Werner, häufiger Besucher dieses Ortes, eine wichtige Rolle. 1824 begann er sein Studium der Rechtswissenschaft. 1825 schrieb Adolph Pratobevera um 1829 der Student Adolph sein Theaterstück Der Falke Anonymes Gemälde und bat oder beauftragte Franz Schubert, zum Schlussmonolog die Klavierbegleitung zu komponieren. Mit Schuberts Melodram Abschied (D 829) wurde das Theaterstück am 17. Februar 1826, dem Geburtstag des Vaters, im sog. Bürgerspital privat aufgeführt. 1830 promovierte der 1829 geadelte Adolph Pratobevera von Wiesborn zum Dr. jur., nachdem er schon 1828 als Konzeptspraktikant bei der Hof- und niederösterreichischen Kammerprokuratur eingetreten war. Er heiratet am 12. Juli 1830 Amalia Wagner, Tochter des Wiener Hof- und Gerichtsadvokaten Dr. Kaspar Wagner, einem Schwager seines Vaters, in dessen Haus Franz Schubert schon 1825 anzutreffen war. Möglicherweise fand hier die erste Begegnung Adolphs mit dem Komponisten statt. 1831 bekam das Paar die Tochter Maria Adolphina. Später war er Appellationsrat in Frankfurt am Main, Sekretär des Erzherzogs Johann und Kurator der Akademie der Wissenschaften. Adolphs Frau Amalia starb 1857 in Maria Enzersdorf. 1861 zum Justizminister ernannt, befiel ihn eine Augenkrankheit, die ihn zur Amtsaufgabe zwang. 1864 wurde er geheilt und kehrte in neue politische Ämter zurück. Der Witwer Adolph starb im Alter von 68 Jahren in seiner Wiener Wohnung am Graben und wurde am Ortsfriedhof von Maria Enzersdorf beigesetzt. Adolph, der sich selber als unmusikalischen Musikliebhaber bezeichnete, schrieb 1833 in sein Tagebuch über Schuberts Lieder: Es hat mich neulich wirklich gefreut, – so hängen wir einmal an Autoritäten, – von einem tüchtigen, geehrten Musikkenner mein
916
Adolph Pratobevera
nur privatissime u. höchst schüchtern vor wütenden Verehrern geäußertes Urteil über den verst. Compositeur Schubert bestätigt zu hören. Wenige seiner zahlreichen Lieder haben mich begeistert, manche sind sehr schön – doch manche konnten mich nie ansprechen – ja widerten mich fast wegen der furchtbaren Sentimentalität (so z. B. Winterreise, Die gefrornen Tränen etc.) an. … Aus diesen Darlegungen mag man allerlei subjektive Schlüsse über Adolphs musikalisches Empfinden ableiten, sicher sind sie aber alles andere als ein Ausdruck von persönlicher Nähe zu Schubert. Textquellen Q-1
Der Falke. Romantisches Spiel, dramatisch, lyrisch, plastisch in einem langen Aufzug. 1825. A. P. [Manuskript] Österreichisches Staatsarchiv; siehe https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=453495
Vertonungen (1; SL: 1) D 829. Abschied „Leb wohl, du schöne Erde“; Melodram mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 916
Abschied
[ohne Titel]
1.
Leb wohl, du schöne Erde, Kann dich erst jetzt verstehn, Wo Freude und wo Kummer An uns vorüber wehn.
Leb’ wohl! du schöne Erde, Kann dich erst jetzt verstehn, Wo Freude und wo Kummer An uns vorüber wehn.
2.
Leb wohl, du Meister Kummer, Dank dir mit nassem Blick, Mit mir nehm ich die Freude, Dich lass ich hier zurück.
Leb’ wohl du Meister Kummer, Dank dir mit nassem Blick, Mit mir nehm’ ich die Freude, Dich lass’ ich hier zurück.
3.
Sei nur ein milder Lehrer, Führ alle hin zu Gott; Zeig in den trübsten Nächten Ein Streiflein Morgenrot.
Sey nur ein milder Lehrer, Führ’ Alle hin zu Gott, Zeig’ in den trübsten Nächten Ein Streiflein Morgenroth. –
4. Lasse sie Liebe ahnen, So danken sie dir noch,
Lasse die Liebe ahnen, So danken sie dir noch,
|
Johann Ladislaus Pyrker
Der früher und der später, Sie danken weinend doch.
Der früher – und der später, Sie danken weinend doch! –
5.
Dann glänzt das Leben heiter, Mild lächelt jeder Schmerz, Die Freude hält umfangen Das ruh’ge klare Herz.
Dann glänzt das Leben heiter, Mild lächelt jeder Schmerz, Die Freude hält umfangen Das ruh’ge klare Herz! –
917
Schuberts Textvorlage: handschriftlich: Q-1 Gedichtet: 1825; ungedruckt Anmerkung: Der von Schubert dem Melodram unterlegte Text ist der Schlussmonolog der Mechthildis aus Pratobeveras Theaterstück Der Falke. Anlässlich des Geburtstags von Pratobeveras Vater am 17. Februar 1826 wurde dieses Stück im privaten Kreis aufgeführt, wobei eine revidierte Fassung des Schlussmonologs zu Schuberts Musik Verwendung fand; ein separates Manuskriptblatt mit diesem Text, datiert 1826, liegt dem Manuskriptheft des Theaterstücks bei (Q-1). Komponiert: zum 17. Februar 1826 Notenausgaben: D 829: NGA IV/13 Nr. 26; BU 13; AGA XX/10 Nr. 603; EP Nr. 433 (VII Nr. 50); EA: August Reissmann, Berlin 1873 (Franz Schubert. Sein Leben und seine Werke; Notenbeilage Nr. 6) Abweichung in AGA und EP: Titel: Abschied von der Erde Abweichungen in EA: 2.3: Mit mir nahm ich die Freude, 2.4: Dich liess ich hier zurück. 3.1: Sei nun ein milder Lehrer,
Johann Ladislaus Pyrker * 2. November 1772 in Lángh bei Stuhlweißenburg [Székesfehérvár] (Ungarn), † 2. Dezember 1847 in Wien Getauft Johann Baptist. Ältester Sohn des Südtirolers Stephan Pircher, Gutsverwalter des Grafen János Zichy, und der Marie Anna, geb. Hafner, aus Branzoll in Südtirol. Sein Geburtsort ist heute Teil des Städtchens Soponya. Der Vater hatte im Siebenjährigen Krieg unter Baron Gábor György Luzsénszky gedient. Dieser nahm den Kriegshelden Stephan Pircher als Verwalter mit auf seine Güter nach Ungarn und empfahl ihn seinem Schwiegersohn Graf János Zichy. Luzsénszky hatte Marie Anna Hafner als Waisen mädchen bei sich aufgenommen, stimmte der Heirat zu und war auch Taufpate von
918
Johann Ladislaus Pyrker
Johann Baptist. Er wächst mit zwei jüngeren Brüdern und drei Schwestern in bescheidenen Verhältnissen auf. Der Vater war sehr weichherzig, während die Mutter für eine strenge Erziehung sorgte. Johann Baptist besuchte das Gymnasium in Stuhlweißenburg und studierte Philosophie an der Akademie in Fünfkirchen (Pécs). 1790 war er Praktikant in der Statthalterei in Ofen (Buda). Nach der Rückkehr von einer Italienreise überzeugte ihn ein ehemaliger Zisterzienser, in das Stift Lilienfeld (Niederösterreich) einzutreten. Im Oktober 1792 erhielt er den Ordensnamen Ladislaus und absolvierte das Priesterseminar in St. Pölten. 1796 wurde Johann Ladislaus Pyrker als er zum Priester geweiht und erkrankte an Typhus, Patriarch von Venedig 1821 mit schweren lebenslangen Folgen. Im Stift wurde Kupferstich von Blasius Höfel er Ökonomiedirektor, Kämmerer und Waldmeisnach seinem Bruder Johann ter und war von 1807 bis 1811 Pfarrer im nahegeleNepomuk Höfel genen Türnitz. Beim Studium der Ilias von Homer war sein Entschluss gereift, ein großes Nationalepos der Deutschen zu schreiben, im Hexameter. Es wurde daraus Tunisias. Ein Heldengedicht in zwölf Gesängen, das er 1811 vollendete. Das Stift Lilienfeld berief ihn 1811 als Prior, 1812 wurde er zum Abt gewählt. Er erwies sich vor allem als tüchtiger Ökonom, der das abgebrannte Stift wieder aufbaute. Auf Einladung Kaiser Franz I. nahm er an einigen Cercles des Wiener Kongresses teil. Als Abt knüpfte Pircher freundschaftliche Beziehungen zur kaiserlichen Familie. Nach einem Sturz war sein linkes Bein fast gelähmt. Auf ärztlichen Rat fuhr er im A ugust 1817 zu einer Bäderkur nach dem Wildbad Gastein, die ihm erhebliche Besserung brachte. Daraufhin suchte er Gastein fast jedes Jahr wieder auf. Im August 1818 bestimmte Kaiser Franz I. Pircher zum Bischof der Diözese Zips (damals Nordungarn, heute Slowakei), wo er sich um die Lehrerbildung verdient machte. 1819 erschien in Wien seine Tunisias. Er, der als Zisterzienser bei seiner Ernennung zum Bischof noch Ladislaus Pircher hieß, nannte sich nun Johann Ladislav Pyrker, angeblich weil seiner Familie als Pyrker von Felső-Eőr (Oberwart, Burgenland) vor längerer Zeit in Ungarn der Adelstitel zugesprochen worden wäre. Diese Darstellung steht zu seiner glaubhaften Tiroler Abstammung und anderen Dokumenten in Widerspruch und ist genealogisch nicht nachgewiesen. Im Mai 1820 berief der Kaiser seinen treuen Diener Pyrker zum Patriarchen von Venedig und Primas von Dalmatien. Vor seinem Amtsantritt im Mai 1821 begab er sich nach Gastein (nach 1818 zum zweiten Mal mit Grillparzer) und kehrte Ende August 1820 über Wien wieder nach Zips zurück. Es wird in diesem Sommer gewesen sein, dass Pyrker Franz Schubert an einer musikalischen Abendgesellschaft bei Matthäus von Collin kennen lernte, an der u. a.
Johann Ladislaus Pyrker
919
das Lied Der Wanderer D 489 vorgetragen wurde. Schubert widmete es in seinem op. 4 im Mai 1821 Sr Excellenz dem hochgebornen und hochwürdigsten Herrn Herrn Johann Ladislav Pyrker v. Felsö-Eör, Patriarchen von Venedig, Primas von Dalmatien, Grosdignitar und Kroncaplan des Lombardisch-Venetianischen Königreiches, Sr k. k. Majestät wirkl. geheimen Rathe &. in tiefer Ehrfurcht. Der wohlhabende Immobilienbesitzer zeigte sich mit einer Zuwendung von immerhin 12 Dukaten erkenntlich. Bei Pyrkers Beschreibung seiner Bäderkuren in Gastein (BQ-1) fällt auf, dass er die unerwartete Begegnung mit Franz Schubert und Johann Michael Vogl, die vom 14. August bis 4. September 1825 in Gastein weilten, mit keinem Wort erwähnt. Vogl versprach sich Linderung seiner Gicht. Schubert vertonte während dieses Aufenthalts zwei Epen von Pyrker: Das Heimweh D 851 und Die Allmacht D 852, und widmete ihm im Mai 1827 beide Lieder als sein op. 79. Wahrscheinlich hat die Auswahl der Texte Pyrker selbst getroffen, auch deshalb, weil Schubert von sich aus wohl kaum eine Hexameterdichtung gewählt hätte. Er hat beide Texte schließlich auch nicht in dieser Metrik, sondern als Prosatext vertont. Im November 1826 wurde Pyrker zum Erzbischof von Erlau (ungarisch: Eger) und Obergespan des Heveser Komitats ernannt. Dort gründete er eine Lehrerbildungs anstalt und ließ eine neue Kathedrale errichten. 1835 gab es in Gastein eine Begegnung zwischen Pyrker und Schubertfreund Mayrhofer. 1842 schrieb Pyrker die Volks hymne Österreich, worin es heißt: Auch laßt uns Schubert preisen ob seiner Zauberweisen! Hingegen sagte Eduard von Bauernfeld über ihn: … nie aber habe ich vernommen, daß der reiche, nur etwas genaue Kirchenfürst die Dedication der „Allmacht“ und anderer Werke anders als mit – Freundlichkeit erwidert hätte. Pyrker, der sich in seinen letzten Jahren großteils im Wiener Neustädter Hof (Wien, Innere Stadt) aufhielt und von seinem Zeremonarius Béla József Tárkányi betreut wurde, starb dort im Alter von 75 Jahren. Er wurde auf seinen Wunsch im Ortsfriedhof von Lilienfeld beerdigt. Biografische Quellen BQ-1 Johann Ladislaus Pyrker. Mein Leben. 1772–1847. Herausgegeben von Aladar Paul Czigler. Wien 1966. Hermann Böhlaus Nachf. / Graz – Wien – Köln. Kommissionsverlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [Schriften des DDr. Franz Josef Mayer-Guthof-Fonds Nr. 3. Fontes Rerum Austriacarum Österreichische Geschichtsquellen. I. Abteilung: Scriptores 10. Band] UB Wien (I-192377/Abt.1,10); Biografie online unter http://www.zeno.org/nid/20003826155
920
Johann Ladislaus Pyrker
Textquellen Q-1
Tunisias. Ein Heldengedicht in zwölf Gesängen von Johann Ladislav Pyrker. Wien, 1820. Bey Carl Ferdinand Beck. Gedruckt bey Anton Strauß. ÖNB (39.H.35): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ184573600 Q-2 Perlen der heiligen Vorzeit. Gesammelt durch Johann Ladislav Pyrker. Helias der Thesbit. Elisa. Die Makkabäer. Ofen, 1821. Gedruckt, auf Kosten des Ofner wohlthätigen FrauenVereines, in der kön. ung. Universitäts-Buchdruckerey, nach Watts’scher Art. ÖNB (BE.8.L.58): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ203771400 Q-3 Tunisias. Ein Heldengedicht in zwölf Gesängen von Johann Ladislav Pyrker. Wien, 1820. Bey Carl Ferdinand Beck. Gedruckt bey Anton Strauß. [Tunisias oder Kaiser Carl V. Heeresfahrt nach Afrika. Ein Heldengedicht in zwölf Gesängen. Verbesserte Ausgabe mit einer Vorrede des Herausgebers.]1 BSB (P. o.germ. 1107): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10116560 Q-4 Tunisias. Ein Heldengedicht in zwölf Gesängen von Johann Ladislav Pyrker. Dritte, durchaus verbesserte, und mit Anmerkungen versehene Ausgabe. Wien, 1826. Bey Carl Ferdinand Beck. Gedruckt bey Anton Strauß. ÖNB (47.W.3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17997900X Q-5 Perlen der heiligen Vorzeit. Von Johann Ladislav Pyrker. Zweyte, vollständige Ausgabe. Wien. Gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß, und im Büreau des wohlthätigen Frauenvereins in Ofen. 1826. ÖNB (78.V.3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ185480903
Vertonungen (3; SL: 2) D 851. Das Heimweh „Ach, der Gebirgssohn“, op. 79,1 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . 920 D 852. Die Allmacht, op. 79,2 (1. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 922 D 875A. Die Allmacht; Chor (SATB) mit Klavier (Entwurf zur 2. Bearbeitung). . . . . . . . 922
Das Heimweh
[ohne Titel]
1. Ach, der Gebirgssohn hängt mit Ach! der Gebirgssohn hängt mit kindlicher Lieb an der Heimat! kindlicher Lieb’ an der Heimath:
1 Bei dieser verbesserten Ausgabe der Tunisias, deren Titelblatt völlig dem der Erstausgabe von 1820 (Q-1) gleicht, in der aber die in Q-1 verzeichneten Druckfehler korrigiert sind, handelt es sich um die 2. Ausgabe von 1824. Ein eigener mit 1824 datierter Druck der Tunisias ist nicht nachweisbar. Die „dritte, durchaus verbesserte Ausgabe“ von 1826 (Q-4) weist gegenüber Q-1 und Q-3 teilweise erhebliche Textunterschiede auf.
Johann Ladislaus Pyrker
Wie, den Alpen geraubt, hinwelket Wie1 den Alpen geraubt hinwelket die Blume, so welkt er, die Blume, so welkt er Ihr entrissen, dahin. Stets sieht Ihr entrissen dahin! – Stets sieht er die trauliche Hütte, er die trauliche Hütte, Die ihn gebar, im hellen Grün Die ihn gebar, im hellen Grün umduftender Matten, umduftender Matten; Sieht das dunkele Föhrengehölz, Sieht das dunkele Föhrengehölz; die ragende Felswand die ragende Felswand Über ihm und noch Berg auf Berg, Über ihm, und noch Berg’ auf Berg’, in erschütternder Hoheit in erschütternder Hoheit Aufgetürmt und glühend im Aufgethürmt, und glühend im Rosenschimmer des Abends. Rosenschimmer des Abends. Immer schwebt es ihm vor! Immer schwebt es ihm vor, Verdunkelt ist alles um ihn her. verdunkelt ist alles um ihn her!
921
|
2. Ängstlich horcht er; ihm deucht: Ängstlich horcht er; ihn däucht: | er höre das Muhen der Kühe er höre das Muhen der Kühe Vom nahen Gehölz, und hoch von Von dem nahen Gehölz, und hoch von | den Alpen herunter den Alpen herunter Glöcklein klingen; ihm deucht: Glöcklein klingen; ihn däucht: | er höre das Rufen der Hirten er höre das Rufen der Hirten; Oder ein Lied der Sennerin, die Oder ein Lied der Sennerinn2, die, mit umschlagender Stimme mit umschlagender Stimme, Freudig zum Widerhall aufjauchzt Freudig zum Wiederhall aufjauchzt Melodien des Alplands; Melodien des Alplands! Immer tönt es ihm nach. Ihn fesselt Immer tönt es ihm nach; ihn fesselt der lachenden Ebnen der lachenden Ebnen Anmut nicht, er fliehet der Städt’ Anmuth nicht; er fliehet der Städt’ einengende Mauern, einengende Mauern Einsam, und schaut aufweinend Einsam, und schaut aufweinend vom Hügel die heimischen Berge; vom Hügel die heimischen Berge; Ach, es zieht ihn dahin mit Ach! … es3 zieht ihn dahin mit unwiderstehlicher Sehnsucht. unwiderstehlicherSehnsucht! – Schuberts Textvorlage: handschriftlich von Pyrker; gedruckt ist hier Q-4: 141–142 Text auch in: Q-1: 141–142; Q-3: 141–142
1 „Und wie“ statt „Wie“ in Q-1 und Q-3 2 „Oder der Sennerin Lied, die mit überschlagender Stimme“ in Q-1 und Q-3 3 „Ach! denn es“ statt „Ach! … es“ in Q-1 und Q-3
922
Johann Ladislaus Pyrker
Anmerkung: Der von Schubert vertonte Text stammt aus dem 6. Gesang des Heldenepos Tunisias und besteht aus den Versen 605–6211. Gedichtet: 18102; Erstdruck: Oktober 1819 (Q-1) Komponiert: Bad Gastein, August 1825 Notenausgaben: D 851 (1. Fassung): NGA IV/3b Nr. 18; AGA XX/8 Nr. 478a D 851 (2. Fassung): NGA IV/3a op. 79,1; BU 2; AGA XX/8 Nr. 478b; EP Nr. 125 (II Nr. 45); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5027.), Wien 1827 (op. 79/1)
Die Allmacht
[kein Titel]
1. Groß ist Jehova, der Herr! denn „Groß ist Jehova, der Herr! denn Himmel und Erde verkünden Himmel und Erde verkünden Seine Macht. – Du hörst sie im Seine Macht! – Du hörst sie im brausenden Sturm, in des brausenden Sturm, in des Waldstroms Waldstroms Laut aufrauschendem3 Ruf; Lautaufrauschendem Ruf, du hörst sie in des grünenden in des grünenden Waldes Gesäusel, Waldes Gesäusel; Siehst sie in wogender Saaten Siehst sie in wogender Saaten Gold, in lieblicher Blumen Gold, in lieblicher Blumen Glühendem Schmelz, im Glanz Glühendem Schmelz, im Glanz des sternebesäeten Himmels. des Stern-umfunkelten4 Himmels! Furchtbar tönt sie im Donnergeroll Furchtbar tönt sie im Donnergeroll, und flammt in5 des Blitzes und flammt in des Blitzes Schnell hinzuckendem Flug, doch Schnellhinzuckendem Flug; doch kündet das pochende Herz dir kündet das pochende Herz dir, Fühlbarer noch Jehovas Macht, Fühlbarer noch, Jehova’s Macht, des ewigen Gottes, des ewigen6 Gottes, Blickst du flehend empor und hoffst Blickst du flehend empor, und hoff ’st auf Huld und Erbarmen. von ihm Huldund Erbarmen7!“ …
1 2 3 4 5 6 7
in Q-4; in Q-1 und Q-3 sind es die Verse 607–623 nach BQ-1: 54 „Lautaufrauschendem“ als ein Wort in der 2. Bearbeitung D 875A „sternebesäeten“ statt „Stern-umfunkelten“ in Q-2 „mit“ statt „in“ in der 2. Bearbeitung D 875A „unendlichen“ statt „ewigen“ in Q-2 „hoffst der Erbarmungen Fülle“ in Q-2
| |
| |
|
Joseph Franz Ratschky
923
Schuberts Textvorlage: handschriftlich von Pyrker; gedruckt ist hier Q-5: 143 Text auch in: Q-2: 60–61 Anmerkung: Der von Schubert vertonte Text stammt aus dem 1. Gesang (Tod) des biblischen Epos Elisa und besteht aus den Versen 93–1011, dem Beginn des Gesangs des Propheten Elisa. Gedichtet: Dezember 18202; Erstdruck: 1821 (Q-2) Komponiert: 1. Bearbeitung D 852: Bad Gastein, August 1825; 2. Bearbeitung D 875A: Januar 1826 Notenausgaben: D 852 (1. Bearbeitung): NGA IV/3a op. 79,2; BU 2; AGA XX/8 Nr. 479; EP Nr. 126 (II Nr. 46); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5027.), Wien 1827 (op. 79/2) D 875A (2. Bearbeitung): NGA III/2b Anh. Nr. 8
Joseph Franz Ratschky * 24. August 1757 in Wien, † 31. Mai 1810 ebd.
Joseph Franz Ratschky im Alter von ca. 35 Jahren Anonyme Radierung
Viertes Kind des Joseph Ratschky, Zollbeamter, und der Johanna, geb. Popp, aus Prag. An das Gymnasium schloss sich ein Philosophie studium (Abschluss 1776) an. 1777 wird er Herausgeber des Wienerischen Musenalmanachs, bald gemeinsam mit Aloys Blumauer. Auch sein Jugendfreund Gottlieb Leon wird später Mitherausgeber. Er war 1776 in den Staatsdienst getreten und wurde 1783 Hofkonzipist in der Hofkanzlei. Am 29. Mai 1785 heiratete er die 28-jährige Clara Junker aus Schönau (Niederösterreich), Tochter eines herrschaftlichen Güterinspektors. Das Paar bekam acht Kinder. 1785 erschien in Wien sein erster Gedichtband, mit einer eindrücklich langen Liste von Subskriptionen. Von Juni 1786 stammt ein an die befreundete Dichterin Gabriele von Baumberg gerichtetes
1 in Q-5; in Q-2 sind es die Verse 95–103 2 nach BQ-1: 97
924
Joseph Franz Ratschky
Gedicht. Er wurde als Regierungssekretär nach Lemberg versetzt und anschließend 1787 in gleicher Funktion nach Linz, wo zwei Töchter zur Welt kamen. Zurück in Wien, wurde er 1791 zum Hofsekretär im k. k. Direktorium befördert. Neben den beiden satirischen Gedichten The Inconstant und The Chronicle von Abraham Cowley hat der anglophile Ratschky Gedichte von Thomas Parnell, James Thompson, Jonathan Swift und William Walsh ins Deutsche übertragen. Auch für sein Hauptwerk Melchior Striegel. Ein heroisch-episches Gedicht für Freunde der Freyheit und Gleichheit (Wien 1793) hatte er ideelle Anleihen aus dem Englischen genommen. Ratschky war Freimaurer, Aufklärer, Anhänger des Josephinismus und Gegner der Romantik. Der Staats- und Konferenzrat Ratschky, der nie geadelt wurde, starb im 53. Lebensjahr in der Schottengasse an einem Hirnschlag. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Neuere Gedichte von Joseph Franz Ratschky. Wien, bey J. V. Degen, Buchdrucker und Buchhändler. 1805. ÖNB (49.Z.62): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ155019306 Taschenbuch und Almanach zum geselligen Vergnügen von W. G. Becker für 1795. Mit Churfürstl. Saechs. Privilegio Leipzig bei Voß und Comp. ÖNB (620204-A.1795): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ251544301 The Works of the English Poets. With Prefaces, Biographical and Critical, by Samuel Johnson. Volume the First. London: Printed by H. Hughs; for C. Bathurst, […], J. Bowen. M DCC LXXIX. The Poems of Cowley. Volume I. University of Oxford (XL50.1[Eng] v.1): http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/555056788.pdf
Vertonungen (1; SL: 1) D 271. Der Weiberfreund. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 924
Der Weiberfreund
Der Weiberfreund.
Nach dem Englischen des Cowley.
1. Noch fand von Evens Töchterscharen Ich keine, die mir nicht gefiel: Von fünfzehn bis zu fünfzig Jahren Ist jede meiner Wünsche Ziel.
Noch fand von Evens Töchterschaaren Ich keine, die mir nicht gefiel: Von funfzehn bis zu funfzig Jahren Ist jede meiner Wünsche Ziel.
|
Joseph Franz Ratschky
925
2. Durch Farb und Form, durch Durch Farb’ und Form, durch Witz und Güte, Witz und Güte, Durch alles fühl ich mich entzückt: Durch alles fühl’ ich mich entzückt: Ein Ebenbild der Aphrodite Ein Ebenbild der Aphrodite Ist jede, die mein Aug erblickt. Ist jede, die mein Aug’ erblickt. 3. Selbst die vermag mein Herz Selbst die vermag mein Herz zu angeln, zu angeln, Bei der man jeden Reiz vermisst: Bei der man jeden Reiz vermißt: Mag immerhin ihr alles mangeln, Mag immerhin ihr alles mangeln, Wenn’s nur ein weiblich Wesen ist! Wenn’s nur ein weiblich Wesen ist! 4.
Bei blonden, runden Dindonetten Preis ich die Fülle der Natur: An hagern, schmächtigen Brünetten Reizt mich verliebter Sehnsucht Spur.
Bei blonden, runden Dindonetten Preis’ ich die Fülle der Natur: An hagern schmächtigen Brünetten Reizt mich verliebter Sehnsucht Spur.
5.
Bezaubernd ist die schlanke Schöne: Doch auch der Krummen huldig’ ich; An Amors Pfeil erinnert jene, Und die an seinen Bogen mich.
Bezaubernd ist die schlanke Schöne: Doch auch der Krummen huldig’ ich; An Amors Pfeil erinnert jene, Und die an seinen Bogen mich.
6. So flattr’ ich rastlos, gleich So flattr’ ich rastlos, gleich den Bienen, den Bienen, Durch Amors Lustgefilde hin, Durch Amors Lustgefilde hin, Und selbst das Unkraut muss Und selbst das Unkraut muß mir dienen, mir dienen, Um süßen Honig draus zu ziehn. Um süßen Honig draus zu ziehn. Schuberts Textvorlage: Q-2: 201–202, wahrscheinlich in einer Abschrift seiner Freunde. Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-2 übernommen. Text auch in: Q-1: 21–22 (abweichende Version) Gedichtet: nach Abraham Cowley; 1794; Erstdruck: 1794 (Q-2) Komponiert: 25. August 1815 Notenausgaben: D 271: NGA IV/9 Nr. 7; BU 8; AGA XX/3 Nr. 128 Abweichung in AGA: ohne Strophen 2–6
926
Joseph Franz Ratschky
Originaltext von Abraham Cowley: aus The Mistresse Textquelle: Q-3: 300–302
The Inconstant.
I never yet could see that face Which had no dart for me; From fifteen years, to fifty’s space, They all victorious be. Love, thou ’rt a devil, if I may call thee one; For sure in me thy name is Legion.
Colour, or shape, good limbs, or face, Goodness, or wit, in all I find; In motion or in speech a grace; If all fail, yet ’tis woman-kind; And I ’m so weak, the pistol need not be Double or treble charg’d to murder me.
If tall, the name of proper slays; If fair, she ’s pleasant as the light; If low, her prettiness does please; If black, what lover loves not night? If yellow-hair’d, I love, lest it should be Th’ excuse to others for not loving me.
The fat, like plenty, fills my heart; The lean, with love makes me too so: If straight, her body’s Cupid’s dart To me; if crooked, ’tis his bow: Nay, age itself does me to rage incline, And strength to women gives, as well as wine.
Just half as large as Charity My richly-landed Love ’s become; And, judg’d aright, is Constancy, Though it take up a larger room: Him, who loves always one, why should they call More constant than the man loves always all?
Thus with unwearied wings I flee Through all Love’s gardens and his fields; And, like the wise, industrious bee, No weed but honey to me yields! Honey still spent this diligence still supplies, Though I return not home with laden thighs.
Friedrich Reil
927
My soul at first indeed did prove Of pretty strength against a dart, Till I this habit got of love; But my consum’d and wasted heart, Once burnt to tinder with a strong desire, Since that, by every spark is set on fire.
Friedrich Reil * 2. Februar 1773 in Ehrenbreitstein bei Koblenz, † 22. Juli 1843 in Wien-Penzing Getauft Johann Anton Friedrich. Sohn des Caspar Josef Reil, herrschaftlicher Zuckerbäcker, und der Agnes, geb. Rösgen. Schon als Gymnasiast war er von dem neuen Theater in Koblenz und 1790 von der Theaterszene in Frankfurt am Main fasziniert. Friedrich publizierte 1794 sein erstes Bühnenstück und schloss sich im gleichen Jahr dem Ensemble von Joseph Rothe in Brünn an. 1796 ging er nach Laibach und Innsbruck. Nachdem seine verwitwete Mutter und sein jüngerer Bruder Clemens, Zuckerbäcker wie der Vater, 1796 nach Wien gezogen waren, folgte er nach und bekam 1797 am Leopoldstädter Theater seine erste Rolle. Es folgte ein Aufenthalt in Regensburg, wo er auch als Bassist in Friedrich Reil Gemälde von Friedrich von Opern auftrat und Bühnenstücke schrieb. InzwiAmerling (1838) schen mit der Schauspielerin Franziska Adler aus Olmütz verheiratet, trat diese 1799 am Leopoldstädter Theater in Wien auf. Reil debütierte im April 1800 am Hofburg-Theater, wo er zunächst bis 1804 blieb. Er ging dann mit seiner Ehefrau ans Hoftheater nach Stuttgart und bekam dort 1807 den ersten Sohn (Friedrich). 1808, als Regisseur in Salzburg, wurde er erneut Vater ( Joseph). Zurück in Wien, spielte er ab April 1809 wieder am Burgtheater. 1813 wurde die Tochter Magdalena Franziska in der Alservorstadt geboren. Im Sommer 1815 durchwanderte Reil das niederösterreichische Waldviertel und publizierte 1823 das Touristenbuch Der Wanderer im Waldviertel. Reils Karriere als Schauspieler war nicht großartig. Er schrieb mehrere Libretti, unter anderen für Josef Weigl (Der Bergsturz) und Conradin Kreutzer (Fridolin, oder Der Gang nach dem Eisenhammer). Franz Schubert vertonte im Weinbauerndorf Dorn-
928
Friedrich Reil
bach (am Fuße des Wienerwalds) im Juni 1827 Reils Gedicht Das Lied im Grünen (D 917). Nach Susan Youens soll Reil dieses Gedicht eigens für Schubert geschrieben haben. Nicolaus Heurteur, Heinrich Anschütz sowie Fräulein Sophie Müller, um nur drei Kollegen von Reil zu nennen, die – wie Anselm Hüttenbrenner berichtete – Schuberts Aufmerksamkeit fesselten, gehörten zu Schuberts Bekanntenkreis. Auch die Theaterverantwortlichen Moritz Graf von Dietrichstein und Ignaz Franz von Mosel hatten einen direkten Draht zu Schubert. Bei einem solchen Netzwerk von Kontaktmöglichkeiten würde es überraschen, wenn Schubert und Reil nichts miteinander zu tun gehabt hätten. Im Sommer 1827 war Reils Stellung am Burgtheater schon wackelig und sein Abgang nur noch eine Frage der Zeit. Reil wohnte damals und bis 1840 in der Alservorstadt. Für die Glockenweihe der dortigen Pfarrkirche am 2. September 1828 schrieb er den Hymnus Glaube, Hoffnung und Liebe. Der Chorleiter Michael Leitermayer besorgte Schubert einen Kompositionsauftrag für ein Vokalquartett (D 954). 1831 trat Reil als Burgschauspieler in den Ruhestand, war aber Saalkammerdiener am Kaiserhof. 1839 verstarb seine Frau Franziska im Alter von 62 Jahren und der siebenundsechzigjährige Reil heiratete 1840 die siebzehnjährige Anna Niernsee, Tochter einer verarmten Hoffeuermann-Witwe. Die Ehe hielt keine drei Jahre und griff seine Gesundheit und Finanzen arg an. Friedrich Reil starb mit 70 Jahren im Wiener Vorort Penzing an skorbutischer Halsbräune. Er wurde am Währinger Friedhof ins Grab seiner ersten Ehefrau beigesetzt. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens. Zwanzigster Jahrgang. Nr. 123. Wien, Sonnabend den 13. October 1827. Herausgeber und Redakteur: Adolf Bäuerle. ÖNB (104756-D.1827): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ257443609 Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens. Herausgeber und Redakteur: Adolf Bäuerle. Ein und zwanzigster Jahrgang. Nr. 117. Wien, Sonnabend den 27. September 1828. ÖNB (104756-D.1828): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ257443701 Glaube, Hoffnung, Liebe. Zur Weihe der neuen Glocke an der Kirche zur allerheiligsten Dreyfaltigkeit in der Alservorstadt. Von F. A. Friedrich Reil. (Mit Musik von Franz Schubert.) Wien 1828. Gedruckt bey Georg Überreuter. [Flugschrift] Wienbibliothek (E-69692)
Friedrich Reil
929
Vertonungen (2; SL: 1) D 917. Das Lied im Grünen, op. post. 115,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 929 D 954. Glaube, Hoffnung und Liebe; Quartett (TTBB) und Chor (SATB) mit Bläsern oder Klavier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 932
Ferner hat Friedrich Reil nach Schuberts Tod zusätzliche Strophen hinzugedichtet zu D 889 und möglicherweise auch zu D 888: D 888. Trinklied ➝ Ferdinand Mayerhofer von Grünbühl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 717 D 889. Ständchen ➝ Abraham Voß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1444
Das Lied im Grünen
Das Lied im Grünen.1
1. Ins Grüne, ins Grüne, Ins Grüne, ins Grüne! Da lockt uns der Frühling, der Da lockt uns der Frühling der liebliche Knabe, liebliche Knabe, Und führt uns am Und führt uns am blumenumwundenen Stabe blumenumwundenen Stabe, Hinaus, wo die Lerchen und Hinaus, wo die Lerchen und Amseln so wach, Amseln so wach, In Wälder, auf Felder, auf Hügel, In Wälder, auf Felder, auf Hügel, zum Bach, zum Bach, Ins Grüne, ins Grüne. Ins Grüne, ins Grüne. 2. Im Grünen, im Grünen, Im Grünen, im Grünen! Da lebt es sich wonnig, da Da lebt es sich wonnig, da wandeln wir gerne wandeln wir gerne, Und heften die Augen dahin Und heften die Augen dahin schon von ferne, schon von ferne; Und wie wir so wandeln mit Und wie wir so wandeln mit heiterer Brust, heiterer Brust, Umwallet uns immer die kindliche Umwallet uns immer die kindliche Lust, Lust, Im Grünen, im Grünen. Im Grünen, im Grünen.
1 Wurde, nach einer angenehmen, heitern Melodie von S c h u b e r t , diesen Sommer oft hie und da im Grünen von frohsinniger Gesellschaft gesungen. [Fußnote in Q-1]
930
Friedrich Reil
3. Im Grünen, im Grünen, Im Grünen, im Grünen, Da ruht man so wohl, empfindet Da ruht man so wohl, und empfindet so Schönes so schönes, Und denket behaglich an dieses Und denket behaglich an Dieses und jenes und Jenes, Und zaubert von hinnen, ach, Und zaubert von hinnen, ach! was uns bedrückt, was uns bedrückt, Und alles herbei, was den Busen Und alles herbey, was den Busen entzückt, entzückt, Im Grünen, im Grünen. Im Grünen, im Grünen.
|
4. Im Grünen, im Grünen, Im Grünen, im Grünen, Da werden die Sterne so klar, Da werden die Sterne so klar, die die Weisen die die Weisen Der Vorwelt zur Leitung des Der Vorwelt zur Leitung des Lebens uns preisen, Lebens uns preisen. Da streichen die Wölkchen so Da streichen die Wölkchen so zart uns dahin, zart uns dahin, Da heitern die Herzen, da klärt Da heitern die Herzen, da klärt sich der Sinn, sich der Sinn, Im Grünen, im Grünen. Im Grünen, im Grünen. 5. Im Grünen, im Grünen, Im Grünen, im Grünen, Da wurde manch Plänchen auf Da wurde manch Plänchen auf Flügeln getragen, Flügeln getragen, Die Zukunft der grämlichen Die Zukunft der grämlichen Aussicht entschlagen, Ansicht entschlagen. Da stärkt sich das Auge, da labt Da stärkt sich das Auge, da labt sich der Blick, sich der Blick, Leicht tändelt die Sehnsucht Da tändeln die Wünsche dahin und zurück, dahin und zurück, Im Grünen, im Grünen. Im Grünen, im Grünen. 6. Im Grünen, im Grünen, Im Grünen, im Grünen, Am Morgen, am Abend, in Am Morgen, am Abend, in traulicher Stille, traulicher Stille, Da wurde manch Liedchen und Da wurde manch Liedchen und manche Idylle manche Idylle Gedichtet, gespielt, mit Vergnügen Gedichtet, gespielt, in Sehnsucht und Schmerz, und Scherz.
| |
| |
Friedrich Reil
931
Denn leicht ist die Lockung, Denn leicht ist die Lockung, empfänglich das Herz empfänglich das Herz Im Grünen, im Grünen. Im Grünen, im Grünen. 7. Ins Grüne, ins Grüne Ins Grüne, ins Grüne! Lasst heiter uns folgen dem Laßt heiter uns folgen dem freundlichen Knaben, freundlichen Knaben! Grünt einst uns das Leben nicht Grünt einst uns das Leben nicht fürder, so haben mehr, ey! so haben Wir klüglich die grünende Zeit Wir klüglich die grünende Zeit nicht versäumt nicht versäumt, Und, wann es gegolten, doch Und, seit es gegolten, doch glücklich geträumt, glücklich geträumt, Im Grünen, im Grünen. Im Grünen, im Grünen.
| |
Schuberts Textvorlage: handschriftlich; nachträglich gedruckt in Q-1: 501 Gedichtet: 1827; Erstdruck: 13. Oktober 1827 (Q-1) Komponiert: Juni 1827 Notenausgaben: D 917: NGA IV/14a Nr. 9; BU 4; AGA XX/9 Nr. 543; EP Nr. 242 (IV Nr. 42); EA: M. J. Leidesdorf (1152), Wien 1829 (op. 115/1) Abweichungen in AGA, EP und EA: 5.3: Die Zukunft der grämlichen Ansicht entschlagen, 5.5: Sanft wiegen die Wünsche sich hin und zurück, 6.3: Entkeimet manch Liedchen und manche Idylle, 6.4: Und Hymen oft kränzt den poetischen Scherz, Nach Strophe 6 ist eine zusätzliche Strophe eingefügt, die Friedrich Reil für die EA nachgedichtet hat: 6a. O gerne im Grünen Bin ich schon als Knabe und Jüngling gewesen, Und habe gelernt, und geschrieben, gelesen, Im Horaz und Plato, dann Wieland und Kant, Und glühenden Herzens mich selig genannt Im Grünen, im Grünen. Weitere Abweichungen in EP und EA: 6.2: Am Morgen, am Abend, in treulicher Stille, 7.3: Grünt einst uns das Leben nicht förder, so haben
932
Friedrich Reil
In EA stehen am Ende des Liedes drei weitere Strophen von Friedrich Reil:
Dem Schläfer im Grünen.1
O Schubert! Im Grünen Hat öfter dieß Liedchen dich Heitern erquicket; Uns aber, wo je du besungen entzücket Ha! nimmer vergißt sich der Geist, das Gemüth Das deinen Akkorden und Liedern entglüht Die nimmer vergrünen
Dein Lied auch im Grünen Am grünlichen Quelle der Musen entsprungen Wird oft noch im Grünen von Frohen gesungen Was Göttlich durch dich Polyhymnia sprach Das singet die Nachwelt und Mitwelt dir nach Mag’s schneien mag’s grünen.
Ach leider! das Grüne Hält selbst nun den lieblichen Sänger umfangen Doch steigen die Lorbern im herlichen Prangen, Aus seinen Gesängen, die ewig uns grün Wird opfernd das Blümchen: Erinnerung blühn. Dem Schläfer im Grünen.2
Glaube, Hoffnung und Liebe
Glaube, Hoffnung, Liebe.
Zur Weihe der neuen Glocke an der Zur Weihe der neuen Glocke an der Kirche zur allerheiligsten Dreifaltigkeit Kirche zur allerheiligsten Dreyfaltigkeit in der Alservorstadt in der Alservorstadt. ten den 2 Sept. 1828
1. Gott, lass die Glocke glücklich Gott! laß die Glocke glücklich steigen, steigen, Die Töne schallen in der Luft, Die Töne schallen in der Luft, Dass hell sie von der Andacht zeugen, Daß hell sie von der Andacht zeugen, Zu der uns unser Glaube ruft. Zu der uns unser Glaube ruft! An dich, o Schöpfer, glauben wir, An Dich, o Schöpfer, glauben wir; Die Glockentöne hallen dir! Die Glockentöne hallen Dir! Coro Chor. 1 (:Diese Drey der ursprünglichen Dichtung nicht angehörigen Strophen wurden als Traueropfer dem Verklärten von dem Dichter nachgeweiht und der M e l o d i e unterlegt.:) [Fußnote in EA] 2 Die letzte Verszeile fehlt in EA, sie wurde ergänzt im Nachdruck von A. Diabelli (1833).
Friedrich Reil
An dich, o Schöpfer, glauben wir, Die Glockentöne hallen Dir!
933
An Dich, o Schöpfer, glauben wir; Die Glockentöne hallen Dir!
2. Von dir tönt alles Heil hernieder. Von Dir tönt alles Heil hernieder. O nimm zu deinem Lob und Ruhm O nimm zu Deinem Lob und Ruhm Auch unsers Dankes Töne wieder Auch unsers Dankes Töne wieder Aus deines Hauses Heiligtum! Aus Deines Hauses Heiligthum! Auf deine Gnade hoffen wir, Auf Deine Gnade hoffen wir, Die Feiertöne jubeln dir. Die Feyertöne jubeln Dir. Coro Chor. Auf deine Gnade hoffen wir, Auf Deine Gnade hoffen wir, Die Feiertöne jubeln dir. Die Feyertöne jubeln Dir. 3. O Gottes Friede nur frohlocke, O Gottes Friede nur frohlocke, Nur Liebe uns von diesem Turm! Nur Liebe uns von diesem Thurm! Und nie bewege sich die Glocke Und nie bewege sich die Glocke Zum Unglück, Jammer, Brand Zum Unglück, Jammer, Brand und Sturm! und Sturm! Zur Liebe, Liebe läute sie! Zur Liebe, Liebe läute sie, Aus Liebe nur klingt Harmonie. Aus Liebe nur klingt Harmonie. Coro Chor. Zur Liebe, Liebe läute sie! Zur Liebe, Liebe läute sie, Aus Liebe nur klingt Harmonie. Aus Liebe nur klingt Harmonie. Schuberts Textvorlage: handschriftlich; zusätzlich gedruckt in Q-3 Schubert hat nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, jedoch im Autograph ausdrücklich alle drei Strophen gefordert. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-3 übernommen. Text auch in: Q-2: 466–467 Gedichtet: 1828; Erstdruck: Anfang September 1828 (Q-3) Komponiert: zum 2. September 1828 Notenausgaben: D 954: NGA III/1 Nr. 8 und III/2 Nr. 20; AGA XVII Nr. 5; EA: Tranquillo Mollo, Wien 1828 Abweichung in AGA: Untertitel: Zur Glockenweihe an der Dreifaltigkeitskirche in Wien.
934
Christian Ludwig Reissig
Christian Ludwig Reissig * 24. Juli 1784 in Kassel, † 5. November 1847 in Steinamanger [Szombathely] (Ungarn) Getauft Tilmann Christian Ludwig. Sohn des Kasseler Instrumentenmachers Christian Reißig und dessen Ehefrau Dorothea Elisabeth, geb. Wagner. Über seine Jugendzeit und seinen Bildungsweg ist nichts bekannt. 1804 erschien in Berlin erstmals ein Gedicht von ihm (An die Quelle zu Pyrmont), das auch wieder in seiner 1809 in Wien publizierten Gedichtsammlung Blümchen der Einsamkeit (Q-1) aufscheint, die auch das von Schubert vertonte Gedicht Der Zufriedene enthält. Reissig hat es in den Jahren 1804 bis 1808 geschrieben. Er war um 1808 nach Wien gekommen und trat in das österreichische Militär ein. Im Mai 1809 kämpfte er heldenhaft in der Schlacht von Aspern und Essling als Leutnant im Infanterieregiment Erzherzog Karl und wurde dabei an Kopf und Bein schwer verwundet. Während seiner Rekonvaleszenz schrieb er Habsburg-patriotische Aufsätze und Aufrufe. In dieser Zeit suchte er seinen Lebensunterhalt als Herausgeber von Liedern zu verdienen, indem er bekannte Komponisten wie Beethoven, Kreutzer, Weigl, Salieri, Hummel und andere dazu brachte, seine zahlreichen Gedichte für ihn in Musik zu setzen. Nur der junge Schubert hat sein Lied (D 320) 1815 aus eigenem Antrieb komponiert. Im September 1810 schied er im Range eines Rittmeisters beim österreichischen Militär aus, um 1812–1813 in einem mit Napoleon verbündeten westfälischen Regiment am Russlandfeldzug teilzunehmen. Nach Napoleons Niederlage kam er 1814 wieder nach Wien. Der inzwischen als Oberst in die königlich-spanische Kavallerie eingetretene und geadelte Reissig heiratete am 24. März 1815 die aus ungarischem Adel stammende Maria Carolina Barbara von Bernáth. Das Paar erwarb ein Wohnhaus im Wiener Vorort Hietzing, wo 1817 die Tochter Maria Ludovica geboren wurde. 1822 kam der Sohn Alois (Alajos) zur Welt. In diesem Jahr war der wirtschaftlich angeschlagene Reissig nach Ungarn gezogen, wo er es bald als Gutsbesitzer wieder zu Wohlstand und Ansehen brachte. Bei einem seiner gelegentlichen Besuche in Wien starb seine Tochter im Oktober 1832 in Wieden an einer Lungenentzündung. Reissig verschied im Alter von 63 Jahren. Textquellen Q-1
Blümchen der Einsamkeit. Von Christian Ludwig Reissig. Wien, auf Kosten und im Verlag bey Johann Baptist Wallishausser. 1809. ÖNB (212951-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ203610805
Christian Ludwig Reissig
935
Q-2
Sechs Gesaenge mit Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt und Ihrer Durchlaucht der Frau Fürstin v. Kinsky, geb. Gräfin v. Kerpen zugeeignet von L. v. Beethoven. Oeuv. 75. Eigenthum der Verleger. Leipzig Bey Breitkopf & Härtel. [1810] Beethoven-Haus Bonn (HCB C Md 62,7): https://www.beethoven.de/de/media/view/6643974928334848/ Q-3 Achtzehn deutsche Gedichte mit Begleitung des Piano-Forte von verschiedenen M eistern Sr. Kaisl. Königl. Hoheit dem Durchlauchtigsten Hochwürdigsten Erzherzog Rudolph von Österreich Coadjutor von Ölmütz ehrfurchtsvoll gewidmet von C. L. Reissig Kaiserl. Königl. Oesterreichischer Rittmeister. [1. Theil] Zu finden in Wien bey Artaria und Comp. [1810] BSB (4 Mus.pr. 16793): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00073447
Vertonungen (1; SL: 1) D 320. Der Zufriedene. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935
Der Zufriedene
Der Zufriedene.
1.
Zwar schuf das Glück hienieden Mich weder reich noch groß, Allein ich bin zufrieden, Wie mit dem schönsten Los.
Zwar schuf das Glück hienieden Mich weder reich noch groß, Allein ich bin zufrieden, Wie mit dem schönsten Loos!
2.
So ganz nach meinem Herzen Ward mir ein Freund vergönnt; Denn Küssen, Trinken, Scherzen Ist auch sein Element.
So ganz nach meinem Herzen Ward mir ein Freund vergönnt; Denn Küssen, Trinken Scherzen, Ist auch sein Element.
3.
Mit ihm wird froh und weise Manch Fläschchen ausgeleert; Denn auf der Lebensreise Ist Wein das beste Pferd.
Mit ihm wird froh und weise Manch Fläschchen ausgeleert; Denn auf der Lebensreise Ist Wein das beste Pferd.
4.
Wenn mir bei diesem Lose Nun auch ein trüb’res fällt, So denk’ ich: keine Rose Blüht dornlos in der Welt.
Wenn mir bey diesem Loose Nun auch ein trüb’res fällt, So denk’ ich: Keine Rose Blüht dornlos in der Welt.
936
Ludwig Rellstab
Schuberts Textvorlage: Q-2: 21, gedruckt ist hier jedoch1 Q-1 Anmerkung: Schuberts Textvorlage war Beethovens op. 75,6 im Erstdruck seiner Sechs Gesänge op. 75 (Q-2), dem er auch aus op. 75,1 den Text zu seinem am selben Tag vertonten GoetheGedicht Mignon (D 321) entnommen hat. Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-1 übernommen Text auch in: Q-1: 62; Q-3: 21 Gedichtet: 1804–1808; Erstdruck: 1809 (Q-1) Komponiert: 23. Oktober 1815 Notenausgaben: D 320: NGA IV/9 Nr. 48; BU 8; AGA XX/3 Nr. 167
Ludwig Rellstab * 13. April 1799 in Berlin, † 28. November 1860 ebd. Getauft Heinrich Friedrich Ludwig. Sohn des Musi kers, Verlegers und Musikkritikers Johann Carl Friedrich Rellstab und der Caroline Charlotte, geb. Richter, bis zur Heirat Erzieherin in einer adeligen Familie. Ludwig hatte drei Schwestern und fünf Brüder. Er erhielt eine musikalische Ausbildung von seinem Vater und den Komponisten Bernhard Klein und Ludwig Berger, von letzterem Klavierunterricht. 1815 kam er an die Berliner Kadettenschule und wurde 1818 Offizier. 1821 verließ Rellstab die Armee, zog nach Frankfurt an der Oder und unternahm im Juli eine längere FußwanLudwig Rellstab ca. 1840 derung nach Dresden und Bayreuth, um Carl Maria Lithografie von Albert Korneck von Weber, Ludwig Tieck und den Schriftsteller Jean Paul zu besuchen. Eine erste Begegnung mit Goethe in Weimar blieb kurz und kühl. Hier blieb er bis Februar 1822 und schuf sein Trauerspiel Karl der Kühne. Danach war Rellstab Gasthörer an den Universitäten von Heidelberg und Bonn, wo er viele seiner lyrischen Gedichte schuf. Wahrscheinlich sind auch die meisten von Schubert vertonten Gedichte in Rellstabs lyrisch frucht-
1 In Q-2 weicht die Interpunktion von Q-1 ab.
Ludwig Rellstab
937
barsten Jahren 1822 und 1823 entstanden. Ende 1823 kehrte er wieder nach Berlin zurück. Er versuchte sich als Buchverleger, sein Auskommen fand er jedoch als Kritiker bei der Berliner allgemeinen musikalischen Zeitung. Am 21. März 1825 trat Rellstab seine Pilgerfahrt zu Beethoven an, wie es Richard Wagner nannte. Das Ziel war, für Beethoven ein Opernlibretto schreiben zu dürfen. Eingeführt durch einen Brief von Carl Friedrich Zelter begegnete er Anfang April dem gesundheitlich angeschlagenen Komponisten in seiner Wiener Wohnung in der Krugerstrasse. Rellstab hatte als Proben seiner Dichtkunst kleine lyrische Erzeugnisse mitgebracht, die er für seine besten hielt, und wählte 8 oder 10 der lyrischen Gedichte aus, jedes auf ein besonderes Blättchen sauber geschrieben. Es waren Gedichte in verschiedenen Stimmungen. Eine zyklische Absicht ist nicht erkennbar. Beethoven versicherte Rellstab: Sie gefallen mir sehr, wenn ich wohl bin, denke ich einige davon zu componieren. (BQ-2: 244–245 und 252). Beethoven hat sich mit diesen Gedichten offenbar beschäftigt, denn er versah sie mit Bleistiftanmerkungen. Zur Komposition hingegen kam er nicht mehr. Höchstwahrscheinlich hat Schubert diese Blätter aus Beethovens Nachlass erhalten, den Anton Schindler verwaltet hatte (BQ-1: 83). Sie waren Textvorlage für alle seine Rellstab-Vertonungen. In Wien hielt er sich sechs Wochen auf, befreundete sich mit Castelli, der ihn bei der Künstlergesellschaft Ludlamshöhle als Mitglied einführte. Man gab ihm, in Anspielung auf sein Trauerspiel Karl der Kühne, den Spaßnamen Spreesprung der Kühne, Ludlams Constabler; er machte die Bekanntschaft der Ludlamisten Grillparzer und Seidl. Auch besuchte er Caroline Pichler und Friedrich Schlegel. 1828 und 1837 musste Rellstab wegen Verspottung hochgestellter Persönlichkeiten mehrwöchige Haftstrafen abbüßen. 1830 hatte Rellstab die Wochenzeitschrift Iris im Gebiete der Tonkunst gegründet, in der er über aktuelle musikalische Ereignisse berichtete und damit zum einflussreichsten Musikkritiker seiner Zeit wurde. Im November 1834 heiratete Rellstab in Berlin Emma Henry aus Bromberg (Posen). Mit ihr hatte er eine Tochter und zwei Söhne. Im Sommer 1841 kam Rellstab wieder nach Wien und besuchte den Währinger Friedhof. Grillparzers Inschrift auf Schuberts Grab veranlasste Rellstab dazu, in seinen Erinnerungen aus den Sommer-Wandertagen kritisch zu schreiben: … die Gesundheit …, diejenige Eigenschaft, welche den edlen, träumend schwärmerischen Zügen, mit denen uns seine Werke anblicken, vielleicht allein zum reinen Ausdruck der Schönheit fehlt. Er starb, gezeichnet von einem zwei Jahre davor erlittenen Schlaganfall, im Alter von 61 Jahren. Biografische Quellen BQ-1 Erinnerungen an Franz Schubert. (In vier Abtheilungen.) Aufgezeichnet von A. Schindler. In: Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler. Herausgegeben von Professor Ludwig Bischoff. Fünfter Jahrgang. Köln, 1857. Verlag der M. DuMont-
938
Ludwig Rellstab
Schauberg’schen Buchhandlung. [Nr. 10. Köln, 7. März 1857 und Nr. 11. Köln, 14. März 1857.] BSB (4 Mus.th. 1107-5): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10527508 BQ-2 Aus meinem Leben. L. Rellstab. Zweiter Band. Berlin. Verlag von I. Guttentag. 1861. ÖNB (160383-B.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ222899202
Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4 Q-5 Q-6 Q-7 Q-8
Sagen und romantische Erzählungen von Ludwig Rellstab. Zweites Bändchen. Berlin, bei Friedrich Laue. 1826. SUB Göttingen (8 FAB VII, 1769:2) Sagen und romantische Erzählungen von Ludwig Rellstab. Drittes Bändchen. Berlin, bei Friedrich Laue. 1829. SUB Göttingen (8 FAB VII, 1769:3) Gedichte von Ludwig Rellstab. Erstes Bändchen. Berlin. bei Friedrich Laue. 1827. ULB Düsseldorf (DLIT 23582): http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/download/pdf/3376501 Gedichte. Von Ludwig Rellstab. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1844. [Gesammelte Schriften von Ludwig Rellstab. Zwölfter Band.] UBL Leipzig (Lit.germ. 53080:12); online auch unter https://archive.org/details/3567151 Mitternachtblatt für gebildete Stände. Herausgegeben von Müllner. 1826, Zweiter Band. April, Mai und Juni. Braunschweig, bei Friedrich Vieweg. [Braunschweig, am 30. Juni 1826. № 78.] BSB (4 Per. 14 d-1826): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10531623 Mitternachtblatt für gebildete Stände. Herausgegeben von Müllner. 1826, Dritter Band. Juli, August und September. Braunschweig, bei Friedrich Vieweg. [Braunschweig, am 2. August 1826. № 92.] BSB (4 Per. 14 d-1826): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10531623 Caecilia eine Zeitschrift für die musikalische Welt herausgegeben von einem Vereine von Gelehrten, Kunstverständigen und Künstlern. Sechster Band enthaltend die Hefte 21, 22, 23, 24. Mainz, Im Verlage der Hof-Musikhandlung von B. Schott’s Söhnen. 1827. ÖNB (395758-B.6): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ252882706 Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. 1827. Erstes Quartal. Auf Kosten des Herausgebers Johann Schickh. Gedruckt bey Anton Strauß. [Donnerstag, den 1. Februar 1827. –14–] ÖNB (60514-D.10.1827,1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136929008
Vertonungen (10; SL: 9) D 937. Lebensmut „Fröhlicher Lebensmut“ (Kompositionsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 939 D 943. Auf dem Strom, op. post. 119; Lied für Singstimme, Horn und Klavier. . . . . . . . . . . 940 D 945. Herbst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 942
Ludwig Rellstab
D 957/1. D 957/2. D 957/3. D 957/4. D 957/5. D 957/6. D 957/7.
939
Liebesbotschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 943 Kriegers Ahnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 944 Frühlingssehnsucht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 945 Ständchen „Leise flehen meine Lieder“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 947 Aufenthalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 948 In der Ferne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 949 Abschied „Ade, du muntre, du fröhliche Stadt“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 950
Lebensmut
Lebensmuth.
1.
Fröhlicher Lebensmut Braust in dem raschen Blut, Sprudelnd und silberhell Rauschet der Lebensquell. Doch eh die Stunde flieht, Ehe der Geist verglüht Schöpft aus der klaren Flut Fröhlichen Lebensmut.
Fröhlicher Lebensmuth Braus’t in dem raschen Blut; Sprudelnd und silberhell Rauschet der Lebensquell. Doch eh’ die Stunde flieht, Ehe der Geist verglüht, Schöpft aus der klaren Fluth Fröhlichen Lebensmuth!
2.
Mutigen Sprung gewagt; Nimmer gewinnt, wer zagt; Schnell ist das Wechselglück, Dein ist der Augenblick. Wer keinen Sprung versucht, Bricht keine süße Frucht, Auf! Wer das Glück erjagt, Mutigen Sprung gewagt.
Muthigen Sprung gewagt; Nimmer gewinnt wer zagt; Schnell ist das Wechselglück, Dein ist der Augenblick. Wer keinen Sprung versucht, Bricht keine süße Frucht, Auf! Wer das Glück erjagt, Muthigen Sprung gewagt.
3.
Mutig umarmt den Tod! Trifft euch sein Machtgebot. Nehmt euer volles Glas, Stoßt an sein Stundenglas; Des Todes Brüderschaft Öffnet des Lebens Haft. Neu glänzt ein Morgenrot: Mutig umarmt den Tod!
Muthig umarmt den Tod, Trifft Euch sein Machtgebot. Nehmt Euer volles Glas, Stoßt an sein Stundenglas; Des Todes Brüderschaft Oeffnet des Lebens Haft. Neu glänzt ein Morgenroth: Muthig umarmt den Tod!
Schuberts Textvorlage: Rellstabs Abschrift für Beethoven; gedruckt ist hier Q-3: 16–17 Text auch in: Q-4: 12–13; Q-8: 110 Gedichtet: 1821–1824; Erstdruck: 1. Februar 1827 (Q-8)
940
Ludwig Rellstab
Komponiert: Sommer 1828 Anmerkung: Schuberts Komposition bricht am Ende der 1. Strophe (Takt 24) ab. Es ist unklar, ob er die beiden folgenden Strophen wie in einem Strophenlied der Musik der ersten Strophe unterlegen wollte. In EP ist das Fragment in diesem Sinne ergänzt, in BU sind ebenfalls alle drei Strophen unterlegt, wobei ein zusätzlicher Schlusstakt 25 hinzugefügt wurde. Notenausgaben: D 937: NGA IV/14b Anh. Nr. 6; BU 4; AGA XX/10 Nr. 602; EP Nr. 408 (VII Nr. 25); EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 341), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 17)1 Abweichung in EP: 3.5: Thanatos’ Brüderschaft
Auf dem Strom
Auf dem Strom.
1.
Nimm die letzten Abschiedsküsse Und die wehenden, die Grüße, Die ich noch ans Ufer sende, Eh dein Fuß sich scheidend wende! Schon wird von des Stromes Wogen Rasch der Nachen fortgezogen, Doch den tränendunklen Blick Zieht die Sehnsucht stets zurück.
Nimm die letzten Abschiedsküsse, Und die wehenden, die Grüße, Die ich noch an’s Ufer sende Eh’ Dein Fuß sich scheidend wende! Schon wird von des Stromes Wogen Rasch der Nachen fortgezogen, Doch den thränendunklen Blick Zieht die Sehnsucht stets zurück!
2.
Und so trägt mich denn die Welle Fort mit unerflehter Schnelle. Ach, schon ist die Flur verschwunden Wo ich selig sie gefunden. Ewig hin, ihr Wonnetage! Hoffnungsleer verhallt die Klage Um das schöne Heimatland, Wo ich ihre Liebe fand.
Und so trägt mich denn die Welle Fort mit unerflehter Schnelle. Ach, schon ist die Flur verschwunden Wo ich selig S i e gefunden! Ewig hin, ihr Wonnetage! Hoffnungsleer verhallt die Klage Um das schöne Heimathland, Wo ich i h r e Liebe fand.
3.
Sieh, wie flieht der Strand vorüber, Und wie drängt es mich hinüber, Zieht mit unnennbaren Banden, An der Hütte dort zu landen, In der Laube dort zu weilen.
Sieh’, wie flieht der Strand vorüber, Und wie drängt es mich hinüber, Zieht mit unnennbaren Banden, An der Hütte dort zu landen, In der Laube dort zu weilen;
1 das Fragment nach der 1. Strophe durch die vier Takte des Klaviervorspiels ergänzt; ohne die folgenden Strophen
Ludwig Rellstab
Doch des Stromes Wellen eilen Weiter ohne Rast und Ruh, Führen mich dem Weltmeer zu.
Doch des Stromes Wellen eilen Weiter, ohne Rast und Ruh, Führen mich dem Weltmeer zu!
4.
Ach, vor jener dunklen Wüste, Fern von jeder heitern Küste, Wo kein Eiland zu erschauen, Oh, wie fasst mich zitternd Grauen. Wehmutstränen sanft zu bringen, Kann kein Lied vom Ufer dringen; Nur der Sturm weht kalt daher Durch das grau gehobne Meer.
Ach, vor jener dunklen Wüste, Fern von jeder heitern Küste, Wo kein Eiland zu erschauen, O, wie faßt mich zitternd Grauen! Wehmuthsthränen sanft zu bringen, Kann kein Lied vom Ufer dringen; Nur der Sturm weht kalt daher Durch das grau gehob’ne Meer!
5.
Kann des Auges sehnend Schweifen Keine Ufer mehr ergreifen, Nun, so schau ich zu den Sternen Auf in jenen heil’gen Fernen. Ach, bei ihrem milden Scheine1 Nannt’ ich sie zuerst die Meine, Dort vielleicht, o tröstend Glück! Dort begegn’ ich ihrem Blick.
Kann des Auges sehnend Schweifen Keine Ufer mehr ergreifen, Nun so blick’ ich zu den Sternen Dort in jenen heil’gen Fernen! Ach bei i h r e m milden Scheine Nannt’ ich s i e zuerst die Meine; Dort vielleicht, o tröstend Glück! Dort begegn’ ich i h r e m Blick.
Schuberts Textvorlage: Rellstabs Abschrift für Beethoven; gedruckt ist hier Q-3: 120–121 Text auch in: Q-4: 91–92; Q-6: 368 Gedichtet: 1821–1824; Erstdruck: 2. August 1826 (Q-6) Komponiert: März 1828 Notenausgaben: D 943: NGA IV/14b Nr. 24; AGA XX/10 Nr. 568; EP Nr. 179 (III Nr. 24)2; EA: M. J. Leidesdorf (1161.), Wien 1829 (op. 119) Abweichung in AGA und EP: 4.8: Durch das graugehobne Meer. Weitere Abweichungen in EP: 5.3: Nun so blick’ ich zu den Stenen 5.4: Dort in jenen heil’gen Fernen!
1 in der Wiederholung: „Bei der Sterne mildem Scheine“ 2 Bearbeitung für Singstimme und Klavier (ohne Horn)
941
| |
942
Ludwig Rellstab
Herbst
Herbst.
1.
Es rauschen die Winde So herbstlich und kalt, Verödet die Fluren, Entblättert der Wald, Ihr blumigen Auen, Du sonniges Grün, So welken die Blüten Des Lebens dahin.
Es rauschen die Winde So herbstlich und kalt; Verödet die Fluren, Entblättert der Wald. Ihr blumigen Auen! Du sonniges Grün! So welken die Blüthen Des Lebens dahin.
2.
Es ziehen die Wolken So finster und grau, Verschwunden die Sterne Am himmlischen Blau. Ach, wie die Gestirne Am Himmel entfliehn, So sinket die Hoffnung Des Lebens dahin!
Es ziehen die Wolken So finster und grau; Verschwunden die Sterne Am himmlischen Blau! Ach, wie die Gestirne Am Himmel entfliehn, So sinket die Hoffnung Des Lebens dahin!
3.
Ihr Tage des Lenzes, Mit Rosen geschmückt, Wo ich den Geliebten Ans Herze gedrückt! Kalt über den Hügel Rauscht, Winde, dahin – So sterben die Rosen Des Lebens dahin!
Ihr Tage des Lenzes Mit Rosen geschmückt, Wo ich den Geliebten An’s Herze gedrückt! Kalt über den Hügel Rauscht, Winde, dahin! So sterben die Rosen Der Liebe dahin.
Schuberts Textvorlage: Rellstabs Abschrift für Beethoven; gedruckt ist hier Q-3: 106–107 Text auch in: Q-4: 82–83 Gedichtet: 1821–1824; Erstdruck: 1827 (Q-3) Komponiert: April 1828 Notenausgaben: D 945: NGA IV/14a Nr. 16; BU 4; AGA XX/10 Nr. 589 Abweichungen in AGA: 3.3: Wo ich die Geliebte 3.8: Der Liebe dahin.
|
Ludwig Rellstab
943
Schwanengesang Anmerkung: Die 7 Lieder D 957/1–7 nach Gedichten von Rellstab bilden den ersten Teil des vom Verleger Tobias Haslinger nach Schuberts Tod herausgegebenen Zyklus Schwanen gesang, der im zweiten Teil 6 Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine enthält. Diese 13 Lieder hat Schubert unmittelbar hintereinander in einem Manuskript notiert, sodass die Annahme berechtigt ist, dass Schubert sie als zusammengehörige Liedfolge konzipiert hat. Schuberts letztes Lied, Die Taubenpost (D 965A), das Haslinger dem Zyklus angefügt hat, ist allerdings davon unabhängig entstanden. Ob Schubert tatsächlich die 13 Lieder zu einem Zyklus zusammenfassen wollte, ist strittig. Immerhin hat er die Heine-Lieder separat, ohne die Rellstab-Lieder, dem Leipziger Verleger Probst angeboten. Rellstab hat die im Schwanengesang enthaltenen Gedichte nicht als zusammengehörig betrachtet; sie stehen in seinen Gedichtausgaben (Q-3, Q-4) im Kapitel Lieder teils im Abschnitt Liederkranz, teils im Abschnitt Einzelne.
Liebesbotschaft
Liebesbotschaft.
1.
Rauschendes Bächlein, So silbern und hell, Eilst zur Geliebten So munter und schnell? Ach, trautes Bächlein, Mein Bote sei du; Bringe die Grüße Des Fernen ihr zu.
Rauschendes Bächlein, So silbern und hell, Eilst zur Geliebten So munter und schnell? Ach trautes Bächlein Mein Bote sey Du; Bringe die Grüße Des Fernen ihr zu.
2.
All ihre Blumen, Im Garten gepflegt, Die sie so lieblich Am Busen trägt, Und ihre Rosen In purpurner Glut, Bächlein, erquicke Mit kühlender Flut.
All’ ihre Blumen Im Garten gepflegt, Die sie so lieblich Am Busen trägt, Und ihre Rosen In purpurner Gluth, Bächlein, erquicke Mit kühlender Fluth.
3.
Wann sie am Ufer, In Träume versenkt, Meiner gedenkend Das Köpfchen hängt, Tröste die Süße Mit freundlichem Blick,
Wenn sie am Ufer, In Träume versenkt, Meiner gedenkend Das Köpfchen hängt; Tröste die Süße Mit freundlichem Blick,
|
944
Ludwig Rellstab
Denn der Geliebte Kehrt bald zurück.
Denn der Geliebte Kehrt bald zurück.
4.
Neigt sich die Sonne Mit rötlichem Schein, Wiege das Liebchen In Schlummer ein, Rausche sie murmelnd In süße Ruh, Flüstre ihr Träume Der Liebe zu.
Neigt sich die Sonne Mit röthlichem Schein, Wiege das Liebchen In Schlummer ein. Rausche sie murmelnd In süße Ruh, Flüstre ihr Träume Der Liebe zu.
Schuberts Textvorlage: Rellstabs Abschrift für Beethoven; gedruckt ist hier Q-3: 103–104 Text auch in: Q-4: 80–81 Gedichtet: 1821–1824; Erstdruck: 1827 (Q-3) Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 957/1: NGA IV/14a Nr. 17 I; BU 4; AGA XX/9 Nr. 554; EP Nr. 45 (I, Schwanengesang Nr. 1); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5371.), Wien 1829 (Schwanengesang, Ite Abtheilung № 1.) Abweichung in AGA und EP: 3.1: Wenn sie am Ufer,
Kriegers Ahnung
Kriegers Ahnung.
1.
In tiefer Ruh liegt um mich her Der Waffenbrüder Kreis. Mir ist das Herz so bang und schwer1, Von Sehnsucht mir so heiß.
In tiefer Ruh liegt um mich her Der Waffenbrüder Kreis; Mir ist das Herz so bang und schwer, Von Sehnsucht mir so heiß.
2. Wie hab ich oft so süß geträumt Wie hab’ ich oft so süß geruht An ihrem Busen warm, An ihrem Busen warm! Wie freundlich schien des Herdes Wie freundlich schien des Heerdes Glut, Gluth, Lag sie in meinem Arm. Lag sie in meinem Arm! 3. Hier, wo der Flammen düstrer Hier, wo der Flammen düstrer Schein, Schein
1 in der Wiederholung „so bang, so schwer“
|
Ludwig Rellstab
Ach, nur auf Waffen spielt, Hier fühlt die Brust sich ganz allein, Der Wehmut Träne quillt.
945
Ach nur auf Waffen spielt, Hier fühlt die Brust sich ganz allein, Der Wehmuth Thräne quillt.
4. Herz, dass der Trost dich nicht Herz! Daß der Trost Dich nicht verlässt, verläßt! Es ruft noch manche Schlacht. – Es ruft noch manche Schlacht. – Bald ruh ich wohl und schlafe fest, Bald ruh’ ich wohl und schlafe fest, Herzliebste – gute Nacht! Herzliebste – Gute Nacht! Schuberts Textvorlage: Rellstabs Abschrift für Beethoven; gedruckt ist hier Q-3: 105 Text auch in: Q-4: 81–82; Q-5: 312 Gedichtet: 1821–1824; Erstdruck: 30. Juni 1826 (Q-5) Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 957/2: NGA IV/14a Nr. 17 II; BU 4; AGA XX/9 Nr. 555; EP Nr. 46 (I, Schwanengesang Nr. 2); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5372.), Wien 1829 (Schwanengesang, Ite Abtheilung № 2.) Abweichung in AGA: 2.1: Wie hab’ ich oft so süss geruht
Frühlingssehnsucht
Frühlings-Sehnsucht.
1. Säuselnde Lüfte Säuselnde Lüfte Wehend so mild, Wehend so mild, Blumiger Düfte Blumiger Düfte Atmend erfüllt! Athmend erfüllt! Wie haucht ihr mich wonnig Wie haucht Ihr mich wonnig begrüßend an! begrüßend an! Wie habt ihr dem pochenden Wie habt Ihr dem pochenden Herzen getan? Herzen gethan? Es möchte euch folgen auf Es möchte Euch folgen auf luftiger Bahn! luftiger Bahn! Wohin? Wohin? 2.
Bächlein so munter, Rauschend zumal, Wollen hinunter Silbern ins Tal.
Bächlein, so munter Rauschend zumal, Wallen hinunter Silbern in’s Thal.
|
946
Ludwig Rellstab
Die schwebende Welle, dort eilt Die schwebende1 Welle, dort eilt sie dahin! sie dahin! Tief spiegeln sich Fluren und Tief spiegeln sich Fluren und Himmel darin. Himmel darin. Was ziehst du mich, sehnend Was ziehst Du mich, sehnend verlangender Sinn, verlangender Sinn, Hinab? Hinab? 3. Grüßender Sonne Grüßender Sonne Spielendes Gold, Spielendes Gold, Hoffende Wonne Hoffende Wonne Bringest du hold. Bringest Du hold. Wie labt mich dein selig Wie labt mich Dein selig begrüßendes Bild! begrüßendes Bild! Es lächelt am tiefblauen Himmel Es lächelt am tiefblauen Himmel so mild so mild, Und hat mir das Auge mit Und hat mir das Auge mit Tränen gefüllt. Thränen gefüllt! – Warum? Warum? 4. Grünend umkränzet Grünend umkränzet Wälder und Höh, Wälder und Höh’! Schimmernd erglänzet Schimmernd erglänzet Blütenschnee. Blüthenschnee! So dränget sich alles zum So dränget sich Alles zum bräutlichen Licht, bräutlichen Licht; Es schwellen die Keime, die Es schwellen die Keime, die Knospe bricht, Knospe bricht; Sie haben gefunden was ihnen Sie haben gefunden was ihnen gebricht, gebricht: Und du? Und Du? 5. Rastloses Sehnen, Rastloses Sehnen! Wünschendes Herz, Wünschendes Herz, Immer nur Tränen, Immer nur Thränen, Klage und Schmerz? Klage und Schmerz? Auch ich bin mir schwellender Auch ich bin mir schwellender Triebe bewusst, Triebe bewußt!
1 „fliehende“ in Q-2
Ludwig Rellstab
Wer stillet mir endlich die Wer stillet mir endlich die drängende Lust? drängende Lust? Nur du befreist den Lenz in Nur D u befreiest den Lenz in der Brust, der Brust, Nur du! Nur Du!
947
|
Schuberts Textvorlage: Rellstabs Abschrift für Beethoven; gedruckt ist hier Q-3: 114–115 Text auch in: Q-2: 229–230 (ohne Titel); Q-4: 87–88; Q-7: 100–101 (ohne Titel) Gedichtet: wahrscheinlich 1824; Erstdruck: 1827 (Q-7) Anmerkung: Das Gedicht, Ninas Gesang, stammt aus dem 13. Kapitel von Julius, eine musikalische Novelle (Q-7: 1–108; Q-2: 102–239). Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 957/3: NGA IV/14a Nr. 17 III; BU 4; AGA XX/9 Nr. 556; EP Nr. 47 (I, Schwanengesang Nr. 3); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5373.), Wien 1829 (Schwanengesang, Ite Abtheilung № 3.)
Ständchen
Ständchen.
1.
Leise flehen meine Lieder Durch die Nacht zu dir, In den stillen Hain hernieder, Liebchen, komm zu mir.
Leise flehen meine Lieder Durch die Nacht zu Dir; In den stillen Hain hernieder, Liebchen, komm’ zu mir!
2.
Flüsternd schlanke Wipfel rauschen In des Mondes Licht, Des Verräters feindlich Lauschen Fürchte, Holde, nicht.
Flüsternd schlanke Wipfel rauschen In des Mondes Licht; Des Verräthers feindlich Lauschen Fürchte, Holde, nicht.
3.
Hörst die Nachtigallen schlagen? Ach, sie flehen dich, Mit der Töne süßen Klagen Flehen sie für mich.
Hörst die Nachtigallen schlagen? Ach! sie flehen Dich, Mit der Töne süßen Klagen Flehen sie für mich.
4.
Sie verstehn des Busens Sehnen, Kennen Liebesschmerz, Rühren mit den Silbertönen Jedes weiche Herz.
Sie verstehn des Busens Sehnen, Kennen Liebesschmerz, Rühren mit den Silbertönen Jedes weiche Herz.
5. Lass auch dir die Brust bewegen, Liebchen, höre mich!
Laß auch D i r die Brust bewegen, Liebchen, höre mich!
948
Bebend harr ich dir entgegen, Komm, beglücke mich.
Ludwig Rellstab
Bebend harr’ ich Dir entgegen; Komm’, beglücke mich!
Schuberts Textvorlage: Rellstabs Abschrift für Beethoven; gedruckt ist hier Q-3: 101–102 Text auch in: Q-4: 79–80 Gedichtet: 1821–1824; Erstdruck: 1827 (Q-3) Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 957/4: NGA IV/14a Nr. 17 IV; BU 4; AGA XX/9 Nr. 557; EP Nr. 48 (I, Schwanengesang Nr. 4); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5374.), Wien 1829 (Schwanengesang, Ite Abtheilung № 4.)
Aufenthalt
Aufenthalt.
1.
Rauschender Strom, Brausender Wald, Starrender Fels Mein Aufenthalt.
Rauschender Strom, Brausender Wald, Starrender Fels Mein Aufenthalt.
2.
Wie sich die Welle An Welle reiht, Fließen die Tränen Mir ewig erneut.
Wie sich die Welle An Welle reiht, Fließen die Thränen Mir ewig erneut.
3.
Hoch in den Kronen Wogend sich’s regt, So unaufhörlich Mein Herze schlägt.
Hoch in den Kronen Wogend sich’s regt, So unaufhörlich Mein Herze schlägt.
4.
Und wie des Felsen Uraltes Erz Ewig derselbe Bleibet mein Schmerz.
Und wie des Felsen1 Uraltes Erz, Ewig derselbe Bleibet mein Schmerz.
5.
Rauschender Strom, Brausender Wald, Starrender Fels Mein Aufenthalt.
Rauschender Strom, Brausender Wald, Starrender Fels Mein Aufenthalt.
1 „Felsens“ in Q-1
Ludwig Rellstab
949
Schuberts Textvorlage: Rellstabs Abschrift für Beethoven; gedruckt ist hier Q-3: 124 Text auch in: Q-1: 29 (ohne Titel); Q-4: 94 Anmerkung: Das Gedicht, ein Gesang der Gräfin Maria, stammt aus dem 5. Kapitel1 von Jaromir. Eine romantische Erzählung. (Q-1). Gedichtet: 1821–1824; Erstdruck: 1826 (Q-1) Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 957/5: NGA IV/14a Nr. 17 V; BU 4; AGA XX/9 Nr. 558; EP Nr. 49 (I, Schwanengesang Nr. 5); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5375.), Wien 1829 (Schwanengesang, Ite Abtheilung № 5.)
In der Ferne
In der Ferne.
1.
Wehe dem Fliehenden, Welt hinaus Ziehenden! – Fremde Durchmessenden, Heimat Vergessenden, Mutterhaus Hassenden, Freunde Verlassenden Folget kein Segen, ach, Auf ihren Wegen nach!
Wehe dem Fliehenden Welt hinaus ziehenden! – Fremde durchmessenden, Heimath vergessenden, Mutterhaus hassenden, Freunde verlassenden Folget kein Segen, ach! Auf ihren Wegen nach!
2.
Herze! das sehnende, Auge, das tränende, Sehnsucht, nie endende, Heimwärts sich wendende, Busen, der wallende, Klage, verhallende, Abendstern, blinkender, Hoffnungslos sinkender.
Herze, das sehnende, Auge, das thränende, Sehnsucht, nie endende, Heimwärts sich wendende! Busen, der wallende, Klage, verhallende, Abendstern, blinkender, Hoffnungslos sinkender!
3.
Lüfte, ihr säuselnden, Wellen sanft kräuselnden, Sonnenstrahl, eilender, Nirgend verweilender: Die mir mit Schmerze, ach! Dies treue Herze brach,
Lüfte, Ihr säuselnden, Wellen sanft kräuselnden, Sonnenstrahl, eilender, Nirgend verweilender: Die mir mit Schmerze, ach! Dies treue Herze brach, –
1 In Q-1 als 6. Kapitel bezeichnet, weil hier die Kapitelnummerierung nach Kapitel 4 unmittelbar auf Kapitel 6 springt.
950
Grüßt von dem1 Fliehenden, Welt hinaus Ziehenden.
Ludwig Rellstab
Grüßt von dem Fliehenden, Welt hinaus ziehenden!
Schuberts Textvorlage: Rellstabs Abschrift für Beethoven; gedruckt ist hier Q-3: 118–119 Text auch in: Q-4: 90–91 Gedichtet: 1821–1824; Erstdruck: 1827 (Q-3) Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 957/6: NGA IV/14a Nr. 17 VI; BU 4; AGA XX/9 Nr. 559; EP Nr. 50 (I, Schwanengesang Nr. 6); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5376.), Wien 1829 (Schwanengesang, Ite Abtheilung № 6.) Abweichung in EA: 3.7: Grüsst von der Fliehenden,
Abschied
Abschied.
1. Ade! du muntre, du fröhliche Stadt, Ade, Du muntre, Du fröhliche Stadt, ade! Ade! Schon scharret mein Rösslein mit Schon scharret mein Rösslein mit lustigem Fuß, lustigem Fuß; Jetzt nimm meinen2 letzten, den Jetzt nimm meinen letzten, den scheidenden Gruß, scheidenden Gruß. Du hast mich wohl niemals noch Du hast mich wohl nimmermehr traurig gesehn, traurig gesehn, So kann es auch jetzt nicht beim So kann es auch jetzt nicht beim Abschied geschehn, Abschied geschehn. Ade! du muntre, Ade, Du muntre du fröhliche Stadt, ade! u. s. w. 2. Ade! ihr Bäume, ihr Gärten so Ade, Ihr Bäume, Ihr Gärten so grün, ade! grün, Ade! Nun reit ich am silbernen Strome Nun reit’ ich am silbernen Strome entlang, entlang, Weit schallend ertönet mein Weit schallend ertönet mein Abschiedsgesang, Abschiedsgesang; Nie habt ihr ein trauriges Lied Nie habt Ihr ein klagendes Lied gehört, gehört,
|
|
1 in Schuberts Autograph „der“ statt „dem“ 2 in Schuberts Autograph steht „nimm ich den letzten“, EA hat das geändert in „nimm noch den letzten“, NGA folgt jedoch Q-3.
Ludwig Rellstab
951
So wird euch auch keines beim So wird Euch auch keines beim Scheiden beschert, Scheiden beschert. Ade! ihr Bäume, Ade, Ihr Bäume, ihr Gärten so grün, ade! u. s. w. 3. Ade! ihr freundlichen Mägdlein Ade, Ihr freundlichen Mägdelein dort, ade! dort, Ade! Was schaut ihr aus Was schaut Ihr aus blumenumduftetem Haus blumenumduftetem Haus Mit schelmischen, lockenden Blicken Mit schelmischen, lockenden Blicken heraus! heraus? Wie sonst, so grüß ich und schaue Wie sonst, so grüß’ ich und schaue mich um, mich um, Doch nimmer wend ich mein Doch nimmermehr wend’ ich mein Rösslein um, Rösselein um. Ade! ihr freundlichen Ade, Ihr freundlichen Mägdlein dort, ade! u. s. w. 4. Ade! liebe Sonne, so gehst du zur Ade, liebe Sonne, so gehst Du zur Ruh! Ade! Ruh, Ade! Nun schimmert der blinkenden Nun schimmert der blinkenden Sterne Gold, Sterne Gold. Wie bin ich euch Sternlein am Wie bin ich Euch Sternlein am Himmel so hold, Himmel so hold; Durchziehn wir die Welt auch weit Durchziehen die Welt wir auch weit und breit, und breit, Ihr gebt überall uns das treue Ihr gebt überall uns das treue Geleit, Geleit. Ade! liebe Sonne, Ade, liebe Sonne so gehst du zur Ruh, ade! u. s. w. 5. Ade! du schimmerndes Fensterlein Ade, Du schimmerndes Fensterlein hell, ade! hell, Ade! Du glänzest so traulich mit Du glänzest so traulich mit dämmerndem Schein dämmerndem Schein, Und ladest so freundlich ins Hüttchen Und ladest so freundlich ins Hüttchen uns ein. uns ein. Vorüber, ach, ritt ich so manches Vorüber, ach, ritt ich so manches Mal mal Und wär es denn heute zum letzten Und wär’ es denn heute zum letzten Mal, mal?
|
| | |
|
952
Friedrich Rochlitz
Ade! du schimmerndes Ade, Du schimmerndes Fensterlein hell, ade! u. s. w. 6. Ade! ihr Sterne, verhüllet euch Ade, Ihr Sterne, verhüllet Euch grau! Ade! grau! – Ade! Des Fensterlein trübes, Des Fensterleins trübes verschimmerndes Licht verschimmerndes Licht Ersetzt ihr unzähligen Sterne Ersetzt Ihr unzähligen Sterne mir nicht; mir nicht; Darf ich hier nicht weilen, muss Darf ich h i e r nicht weilen, muß hier vorbei, h i e r vorbei, Was hilft es, folgt ihr mir noch Was hilft es mir, folgt Ihr mir noch so treu, so treu! Ade! ihr Sterne, verhüllet euch Ade, Ihr Sterne, verhüllet Euch grau, ade! grau! – Ade!
|
|
Schuberts Textvorlage: Rellstabs Abschrift für Beethoven; gedruckt ist hier Q-3: 134–135 Text auch in: Q-4: 101–102 Gedichtet: 1821–1824; Erstdruck: 1827 (Q-3) Komponiert: August 1828 Notenausgaben: D 957/7: NGA IV/14a Nr. 17 VII; BU 4; AGA XX/9 Nr. 560; EP Nr. 51 (I, Schwanengesang Nr. 7); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5377.), Wien 1829 (Schwanengesang, IIte Abtheilung № 7.) Abweichung in AGA, EP und EA: 1.3: Jetzt nimm noch den letzten, den scheidenden Gruss!
Friedrich Rochlitz * 12. Februar 1769 in Leipzig, † 16. Dezember 1842 ebd. Getauft Johann Friedrich. Sohn des Schneidermeisters Karl Ludwig Rochlitz und der Susanne Magdalene, geb. Häcker. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, konnte aber an der Thomasschule Unterricht in Musiktheorie und Kompositionslehre nehmen. Sein Theologiestudium musste er abbrechen und sich als Hauslehrer verdingen. Ab 1793 hatte er zunehmenden Erfolg als freischaffender Schriftsteller und Journalist. Gemeinsam mit Gottfried Christoph Härtel gründet er 1798 in Leipzig die Allgemeine musikalische Zeitung, deren Redaktionsleiter er bis 1818 war.
Friedrich Rochlitz
953
Im Mai 1800 begegnete er Goethe. 1804 schloss er Freundschaft mit Louis Spohr, dem späteren Kapellmeister des Theaters an der Wien. Seit 1805 war Rochlitz Mitglied (und später Vorstand) des Direktoriums der Gewandhauskonzerte. Zu seinen engeren Freunden zählte Carl Maria von Weber, dessen Erstlingswerk Sechs Fughetten op. 1 er schon 1798 positiv rezensiert hatte. Am 23. Februar 1810 heiratete er seine Jugendliebe, die verwitwete 40-jährige Henriette Friederike Winckler, geb. Hansen, die einen Landsitz im nahen Connewitz, eine hochkarätige Kunstsammlung und zwei Söhne in die Ehe einbrachte. Im Juli Friedrich Rochlitz 1820 des gleichen Jahres wurde er zum sachsen-weimaAquarell von Veit Hanns Schnorr rischen Hofrat ernannt. von Carolsfeld 1812 hatte der jugendliche Franz Schubert eines seiner allerersten Lieder (Klaglied D 23) nach einem um 1804 entstandenen Gedicht von Rochlitz komponiert (beginnend Meine Ruh’ ist dahin). Es ist unter dem Titel Sehnsucht in Q-1 enthalten. Alle von Schubert vertonten Gedichte sind das Werk des noch ledigen, aber schon hochangesehenen Rochlitz. Er trachtete danach, seine Gedichte von bekannten Komponisten in Musik setzen zu lassen. So erschien in Leipzig bereits Ende 1805 eine Vertonung von Meine Ruh’ ist dahin von Christian Schreiber (Q-5). Ein langes Gedicht, Der erste Ton, hatte Carl Maria von Weber 1808 als melodramatische Kantate (op. 14) komponiert, die Rochlitz nicht begeisterte, weshalb er 1822 Beethoven zu einer Vertonung bewegen wollte: vergeblich. Manchmal, wie 1808 beim Lied Alinde von Gottlob Bachmann, wurde die Komposition sogar vernichtend kritisiert. Auf Drängen des Verlegers Tobias Haslinger, eines Freundes von Rochlitz, hat Schubert im Januar 1827 Zur guten Nacht, Alinde und An die Laute als op. 81 vertont. Die Widmung an Rochlitz in hochachtungsvoller Freundschaft stammt nicht von Schubert, sondern vom geschäftstüchtigen Haslinger, bei dem Schubert Zugang zu den gesammelten Werken von Rochlitz hatte. Rochlitz hielt sich vom 24. Mai bis 2. August 1822 in Wien – und kurz in Baden bei Wien – auf. Der Besuch galt vor allem Beethoven sowie Salieri. Er hatte jedoch auch eine unerwartete, unverbindliche Begegnung mit Schubert. In Wien hatte Rochlitz Caroline Pichler persönlich kennengelernt. Er war auch mit dem Salieri-Schüler Ignaz von Mosel befreundet, der ihm 1823 sechs Lieder widmete. In einem Brief vom 30. April 1826 an Mosel äußerte sich Rochlitz lobend über Schuberts neuere Kompositionen (sehr interessant und werth geworden), konnte es jedoch nicht lassen, Mosel ziemlich anmaßend aufzufordern, Schubert bei seiner vermeintlich noch unvollständigen Selbstfindung zu helfen. Am 7. November 1827 wandte sich Rochlitz
954
Friedrich Rochlitz
brieflich an Schubert, er möge sein Gedicht Der erste Ton in Musik setzen und lieferte ihm gleichzeitig eine ausführliche Kompositionsanleitung. Schubert antwortete mit deutlich abweichenden Vorstellungen, war aber nicht abweisend. Die Angelegenheit verlief dennoch im Sande. Der seit 1834 verwitwete Friedrich Rochlitz, der ein Leben lang in Leipzig gewirkt hatte, starb im Alter von 73 Jahren. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4 Q-5 Q-6
Q-7
Glycine von Friedrich Rochlitz. Erster Theil. Mit Kupfern von Schnorr und Böhm. Züllichau und Freystadt bey Darnmann 1805. BSB (P. o.germ. 1173-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10311282 Auswahl des Besten aus Friedrich Rochlitz’ sämmtlichen Schriften. Vom Verfasser veranstaltet, verbessert und herausgegeben. In sechs Bänden. Vierter Band. Züllichau, in der Darnmannschen Buchhandlung. 1822. BSB (Opp. 549 e-4): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10604515 Allgemeine Musikalische Zeitung. Sechster Jahrgang vom 5. Oktober 1803 bis 26. September 1804. Leipzig, bey Breitkopf und Härtel. [Den 4ten Januar. №. 14. 1804.] BSB (4 Mus.th. 1800-6): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10527954 Allgemeine Musikalische Zeitung. Achter Jahrgang vom 2. Oktober 1805 bis 24. September 1806. Leipzig, bey Breitkopf und Härtel. [Den 22ten Januar. №. 17. 1806.] BSB (4 Mus.th. 1800-8): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10527956 Gesänge mit Begleitung des Pianoforte von Chr. Schreiber. Zweyte Sammlung. Leipzig bei Breitkopf und Härtel. [1805] Goethehaus Frankfurt (Not VII/Sch 5) Sechs Gesaenge mit Begleitung des Piano-Forte in Musik gesetzt und der Frau Graefin Luise Walther hochachtungsvoll zugeeignet von Sigismd. Neukomm. Mitglied der Königl. Schwed. Academie u. der russ. Kaiserl. philarm. Gesellschaft. Oeuv. 10. Bey Breitkopf & Härtel in Leipzig. [1811] SUB Hamburg (M A/2615): http://resolver.sub.uni-hamburg.de/goobi/PPN820149535 Frauenzimmer Almanach zum Nutzen und Vergnügen für das Jahr 1820. Leipzig bei Carl Cnobloch. BSB (P. o.germ. 1442 crm-1820): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10925277
Vertonungen (4; SL: 3) D 23. D 903. D 904. D 905.
Klaglied, op. post. 131,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955 Zur guten Nacht, op. 81,3; für Einzelsänger und Chor (TTBB) mit Klavier. . . . . . . 956 Alinde, op. 81,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 957 An die Laute, op. 81,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 959
Friedrich Rochlitz
Klaglied
[ohne Titel]
1.
Meine Ruh ist dahin, Meine Freud ist entflohn,1 In dem Säuseln der Lüfte, In dem Murmeln des Bachs Hör ich bebend nur Klageton.
Meine Ruh’ ist dahin, Meine Freud’ ist entflohn! – In dem Säuseln2 der Lüfte, In dem Murmeln3 des Bachs, Hör ich bebend4 nur Klageton.
2.
Seinem schmeichelnden Wort Und dem Druck seiner Hand, Seinem heißen Verlangen, Seinem glühenden Kuss, Weh mir, dass ich nicht widerstand.
Seinem schmeichelnden Wort Und dem Druck seiner Hand, Seinem heissen Verlangen, Seinem glühenden Kuss – Weh mir, dass ich nicht widerstand!
955
3. Wenn ich von fern ihn seh, Wenn ich von fern ihn seh’, Will ich ihn zu mir ziehn; Will ich ihn zu mir ziehn; Kaum entdeckt mich sein Auge, Kaum entdekt mich sein Auge, Kaum tritt näher er mir, Kaum tritt näher er mir, Möcht ich gern in mein Grab Möcht’ ich gern in mein Grab entfliehn. entfliehn. 4. Einmal, ach, einmal nur Möcht ich ihn glücklich sehn Hier am klopfenden Herzen, An der sehnenden Brust: Wollte lächelnd dann5 untergehn! –
Einmal, ach einmal nur Möcht’ ich ihn glücklich sehn Hier, am klopfenden Herzen, An der sehnenden Brust: Wollte dann lächelnd untergehn! –
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-4: 259–260 Text auch in: Q-1: 213–214 (unter dem Titel Sehnsucht); Q-5: 20 (ohne Titel; Komposition von Christian Schreiber); Q-6: 1–4 (Titel: Sehnsucht; Komposition von Sigismund Neukomm)
1 In der Wiederholung die Verse 1.1 und 1.2 im selben Wortlaut, jedoch in umgekehrter Reihenfolge (gemäß Schuberts Autograph). In Stadlers Abschrift und in EA, EP und AGA hingegen in der Wiederholung „meine Freud’ ist dahin, meine Ruh ist entfloh’n“. 2 „Flüstern“ statt „Säuseln“ in Q-1 und Q-6 3 „Rauschen“ statt „Murmeln“ in Q-1 und Q-6 4 „leiser“ statt „bebend“ in Q-6 5 Diese Textänderung wurde in der NGA vorgenommen, um den Text auch in der 4. Strophe der Singstimme (Takt 14 bzw. 32) unterlegen zu können. Schubert hat nur den Text der 1. Strophe unterlegt und Wiederholungszeichen gesetzt, ohne die Konsequenzen für die übrigen Strophen zu beachten. Schuberts Text der restlichen Strophen ist durch Stadlers Abschrift überliefert, die auf eine verschollene Reinschrift Schuberts zurückgeht; hier sind die Strophen 3 und 4 nicht unterlegt, sondern im Anschluss an den Notentext notiert.
956
Friedrich Rochlitz
Anmerkung: Der Wortlaut bei Schubert stimmt nahezu völlig mit dem Text in der Vertonung von Christian Schreiber (Q-5) überein, weicht aber insbesondere in der 1. Strophe sowohl vom Text in Rochlitz’ Gedichtband (Q-1) als auch in der Vertonung des op. 10,1 von Sigismund Neukomm (Q-6) ab. Schuberts Textvorlage war daher wohl die Komposition von Schreiber. Die Rezension von Schreibers Liederheft in der von Rochlitz herausgegebenen Allgemeinen Musikalischen Zeitung (Q-4), die dieses Lied zur Gänze abdruckt, dürfte wahrscheinlich eher für Schubert zugänglich gewesen sein als der Musikdruck Q-5 und wird daher als die eigentliche Textquelle Schuberts angesehen. Gedichtet: um 1804; Erstdruck: 1805 (Q-1) Komponiert: 1812 Notenausgaben: D 23: NGA IV/6 Nr. 4; BU 5; AGA XX/1 Nr. 6; EP Nr. 254 (IV Nr. 54); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 342.), Wien 1830 (op. 131/3) Abweichung in AGA: 4.5: Wollte dann lächelnd untergeh’n! Abweichung in EP und EA: ohne Strophen 2–4 Weitere Abweichungen in EA: 1.3: In dem Sauseln der Lüfte, 1.4: In den Murmeln des Bachs
Zur guten Nacht
Zur guten Nacht.
Der Vorsitzende. Der Vorsitzende. 1. Horcht auf! es schlägt die Stunde, Horcht auf! es schlägt die Stunde, Die unsrer Tafelrunde Die unsrer Tafelrunde Verkündigt: Geh ein jeder heim, Verkündigt: Geh’ ein jeder heim, Hat er sein Glas geleeret, Hat er sein Glas geleeret, Den Wirt mit Dank geehret Den Wirth mit Dank geehret, Und ausgesungen diesen Reim. Und ausgesungen diesen Reim! Alle. Alle. Erst sei dies Glas geleeret, Erst sey dies Glas geleeret, Der Wirt mit Dank geehret Der Wirth mit Dank geehret, Und ausgesungen dieser1 Reim! Und ausgesungen dieser Reim! Der Vorsitzende. Der Vorsitzende. 2. Wir dürfen fröhlich gehen; Wir dürfen fröhlich gehen; Was wir gehört, gesehen, Was wir gehört, gesehen, Getan – das darf kein Mann bereun; Gethan – das darf kein Mann bereun;
1 in Schuberts Autograph „diesen“ statt „dieser“
Friedrich Rochlitz
957
Und das, was wir empfunden, Und das, was wir empfunden, Was enger uns gebunden Was enger uns gebunden An Freund und Kunst, darf ihn erfreun. An Freund und Kunst, darf ihn erfreun. Alle. Alle. Ja, ja; was wir empfunden, Ja, ja; was wir empfunden, Was enger uns gebunden Was enger uns gebunden An Freund und Kunst, darf uns erfreun! An Freund und Kunst, darf uns erfreun! Der Vorsitzende. Der Vorsitzende. 3. Schlaft wohl und träumt wie Bräute! Schlaft wohl; und träumt, wie Bräute! Kommt nächstens gern wie heute! Kommt nächstens gern, wie heute! Seid auf manch neues Lied bedacht! Seyd auf manch neues Lied bedacht! Und geht einst einer abe, Und geht einst einer abe Zu seiner Ruh im Grabe, Zu seiner Ruh im Grabe, Singt ihm mit Liebe: gute Nacht. Singt ihm mit Liebe: gute Nacht! Alle. Alle. Ja, geht einst einer abe, Ja, geht einst Einer abe Zu seiner Ruh im Grabe, Zu seiner Ruh im Grabe, Singt ihm mit Liebe: gute Nacht! Singt unsre Lieb’ ihm: gute Nacht!
|
Schuberts Textvorlage: Q-2: 171–172 Text auch in: Q-7: 125–126 (als Nr. 4 „Aus dem Gesangbüchlein des alten Müßiggängers für Männervereine“) Gedichtet: 1816; Erstdruck: Ende 1819 (Q-7) Komponiert: Januar 1827 Notenausgaben: D 903: NGA III/3a Nr. 37 und IV/4a op. 81,3; AGA XVI Nr. 11; UE II Nr. 12; EA: Tobias Haslinger (T. H. 5029.), Wien 1827 (op. 81/3) Abweichung in EA: 1.9: Und ausgesungen diesen Reim.
Alinde
Alinde.
1. Die Sonne sinkt ins tiefe Meer, Die Sonne sinkt ins tiefe Meer, Da wollte sie kommen. Da wollte sie kommen. Geruhig trabt der Schnitter einher, Geruhig trabt der Schnitter einher, Mir ist’s beklommen. Mir ist’s beklommen. Hast, Schnitter, mein Liebchen Hast, Schnitter, mein Liebchen nicht gesehn? nicht gesehn? Alinde! Alinde! Alinde! Alinde! – »Zu Weib und Kindern muss ich »Zu Weib und Kindern will ich gehn, gehn,
|
958
Friedrich Rochlitz
Kann nicht nach andern Dirnen »Kann nicht nach andern Dirnen sehn; sehn; Sie warten mein unter der Linde.« »Sie warten mein unter der Linde.« – 2. Der Mond betritt die Himmelsbahn, Der Mond betritt die Himmelsbahn, Noch will sie nicht kommen. Noch will sie nicht kommen. Dort legt der Fischer das Fahrzeug an, Dort legt der Fischer das Fahrzeug an, Mir ist’s beklommen. Mir ist’s beklommen. Hast, Fischer, mein Liebchen Hast, Fischer, mein Liebchen nicht gesehn? nicht gesehn? Alinde! Alinde! Alinde! Alinde! – »Muss suchen, wie mir die Reusen »Muß suchen, wie mir die Reußen stehn, stehn, Hab nimmer Zeit nach Jungfern »Hab’ nimmer Zeit nach Jungfern zu gehn, zu gehn. Schau, welch einen Fang ich finde.« »Schau, welch einen Fang ich finde!« 3. Die lichten Sterne ziehn herauf, Die lichten Sterne ziehn herauf, Noch will sie nicht kommen. Noch will sie nicht kommen. Dort eilt der Jäger in rüstigem Lauf, Dort eilt der Jäger in rüstgem Lauf: | Mir ist’s beklommen. Mir ist’s beklommen. Hast, Jäger, mein Liebchen nicht Hast, Jäger, mein Liebchen nicht gesehn? gesehn? Alinde! Alinde! Alinde! Alinde! – »Muss nach dem bräunlichen »Muß nach dem bräunlichen Rehbock gehn, Rehbock gehn, Hab nimmer Lust nach Mädeln »Hab nimmer Lust nach Mädeln zu sehn; zu sehn: Dort schleicht er im Abendwinde.« »Dort schleicht er im Abendwinde!« – 4. In schwarzer Nacht steht hier In schwarzer Nacht steht hier der Hain, der Hain; Noch will sie nicht kommen. Noch will sie nicht kommen. Von allem Lebend’gen irr ich allein Von allem Lebendgen irr’ ich allein Bang und beklommen. Bang’ und beklommen. Dir, Echo, darf ich mein Leid gestehn: Dir, Echo, darf ich mein Leid gestehn: Alinde! »Alinde«, Alinde – »Alinde,« Ließ Echo leise herüberwehn; Ließ Echo leise herüberwehn; Da sah ich sie mir zur Seite stehn: Da sah’ ich sie mir zur Seite stehn: »Du suchtest so treu, nun finde.« »Du suchtest so treu: nun finde!« –
Friedrich Rochlitz
959
Schuberts Textvorlage: Q-2: 153–154 Text auch in: Q-1: 223–224 Gedichtet: 1804; Erstdruck: 1805 (Q-1) Komponiert: Januar 1827 Notenausgaben: D 904: NGA IV/4a op. 81,1; BU 3; AGA XX/4 Nr. 287; EP Nr. 127 (II Nr. 47); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5029.), Wien 1827 (op. 81/1) Abweichung in AGA, EP und EA: 4.3: Von allen Lebend’gen irr’ ich allein
An die Laute
An die Laute.
1.
Leiser, leiser, kleine Laute, Flüstre, was ich dir vertraute, Dort zu jenem Fenster hin! Wie die Wellen sanfter Lüfte Mondenglanz und Blumendüfte, Send es der Gebieterin!
Leiser, leiser, kleine Laute, Flüstre, was ich dir vertraute, Dort zu jenem Fenster hin! Wie die Wellen sanfter Lüfte Mondenglanz und Blumendüfte, Send’ es der Gebieterin!
2.
Neidisch sind des Nachbars Söhne, Und im Fenster jener Schöne Flimmert noch ein einsam Licht. Drum noch leiser, kleine Laute: Dich vernehme die Vertraute, Nachbarn aber – Nachbarn nicht!
Neidisch sind des Nachbars Söhne, Und im Fenster jener Schöne Flimmert noch ein einsam Licht. Drum noch leiser, kleine Laute: Dich vernehme die Vertraute, Nachbarn aber – Nachbarn nicht!
Schuberts Textvorlage: Q-2: 163 Text auch in: Q-1: 235; Q-3: 216 (ohne Titel, als Nr. 1 einer Reihe von 6 Textvorschlägen für Komponisten) Gedichtet: 1803; Erstdruck: 4. Januar 1804 (Q-3) Komponiert: Januar 1827 Notenausgaben: D 905: NGA IV/4a op. 81,2; BU 3; AGA XX/4 Nr. 288; EP Nr. 219 (IV Nr. 19); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5029.), Wien 1827 (op. 81/2)
960
Friedrich Rückert
Friedrich Rückert * 16. Mai 1788 in Schweinfurt, † 31. Januar 1866 in Neuses bei Coburg Ältester Sohn des Rentbeamten (Advokat) Johann Adam Rückert und der Advokatentochter Maria Barbara, geb. Schoppach. 1792 zogen die Eltern in das nahegelegene Oberlauringen, wo Friedrich seine frühe Kindheit in ländlicher Umgebung verbrachte. Wieder nach Schweinfurt zurückgekehrt, besuchte er 1802 die lateinische Schule und begann 1805 ein Studium der Rechte an der Universität Würzburg, wandte sich jedoch bald der Philologie und Ästhetik zu. Er war einer schlagenden Studentenverbindung beigetreten, verließ Würzburg 1809 und lebte dann Friedrich Rückert 15. Juni 1817. Zeichnung von Karl August meistens im Elternhaus in Ebern (Unterfranken). In Krazeisen diese Zeit fällt seine Begegnung mit der jungen, früh verstorbenen Agnes Müller aus Rentweinsdorf, für die er eine tiefe Zuneigung empfunden hatte. Kurz danach verliebte er sich unglücklich in die Wirtstochter Maria Elisabeth Geuss, die Amaryllis seiner Gedichte. Populär wurde Rückert zunächst mit Geharnischte Sonette (1814), die er unter dem Pseudonym Freimund Raimar gegen die napoleonische Besatzung geschrieben hatte. Die Jahre 1814 bis 1817 waren geprägt von seiner unerwiderten Liebe zur schönen und gebildeten Pfarrerstochter Friederike Heim im thüringischen Effelder (bei Coburg), der er 1814/15 seine Heimwehlieder an Friederike gewidmet hat. 1815 ging Rückert nach Stuttgart, wo er die Redaktion des poetischen Teils des Cotta’schen Morgenblatts für gebildete Stände übernahm, und den Kranz der Zeit sowie Napoleon, eine politische Komödie in zwei Stücken publizierte. Er befreundete sich mit dem gleichaltrigen Uhland. Zu Neujahr 1817 verließ er die Redaktion des Morgenblatts. Im August 1817 reiste Rückert nach Rom, wo er sich unter anderem mit dem Maler Julius Schnorr von Carolsfeld anfreundete, einem Wiener Studienkollegen des späteren Schubertfreundes Wilhelm August Rieder. Im August 1818 erkrankte Schnorr, und Rückert pflegte ihn wie einen Bruder. Oktober 1818 trat Rückert die Heimreise an, mit längerem Zwischenaufenthalt in Wien, gemeinsam mit dem befreundeten schwedischen Dichter Per Daniel Amadeus Atterbom. Beide wurden Mitglied der Wiener Künstlergesellschaft Ludlamshöhle. Rückert erhielt den Spaßnamen Voran, der Geharnischte, abgeleitet von Geharnischte Sonette. Er verbrachte in Wien die meisten Abende mit Atterbom im Stammlokal der Ludlamshöhle. Rückert und Atterbom wohnten im
Friedrich Rückert
961
Haus von Friedrich Schlegel. Rückert begegnete in Wien unter anderen auch Castelli und Johann Ludwig Deinhardstein und besuchte eine Aufführung von Grillparzers Sappho, die ihn tief rührte. Bei Joseph von Hammer-Purgstall nahm er Unterricht in Persisch und kam mit den Werken des persischen Dichters Hafis in Berührung. Hammer hatte Der Diwan von Mohammed Schemsed-din Hafis. Aus dem Persischen zum erstenmal ganz übersetzt … 1812/13 publiziert. Schubert, der zu dieser Zeit gemeinsam mit seinem Freund Johann Mayrhofer in der Inneren Stadt wohnte, ist Rückert nie begegnet. Sämtliche von Schubert vertonten Rückert-Gedichte sind erst nach der Abreise von Wien entstanden. Im Februar 1819 erreichte Rückert wieder sein Elternhaus in Ebern. Von September 1819 bis 7. Januar 1821 schrieb Rückert jene Gedichte, die an der Leipziger Ostermesse im April 1821 in seiner Sammlung Östliche Rosen. Drei Lesen (Q-1) ohne Einzeltitel erschienen. Die Gedichte der Ersten Lese sind teilweise bereits 1819 entstanden, jene der Zweiten und Dritten Lese sehr wahrscheinlich alle erst 1820. Schubert hat sechs Gedichte aus Q-1 vertont. Diese Gedichte sind thematisch und zum Großteil auch in der Form (Ghasel) von Rückerts intensiver Beschäftigung mit Hafis inspiriert, den Rückert im Original lesen konnte. Im Oktober 1820 war Rückert nach Coburg gezogen, wo er Ende Dezember 1821 die glückliche Ehe mit der 24-jährigen Luise Wiethaus-Fischer, der Stieftochter seines Hauswirts, einging. Das Paar bekam zehn Kinder, wovon zwei 1833/34 kurz hintereinander im Kleinkindalter starben. Dieser schwere Schicksalsschlag bewegt Rückert zu seinen Kindertotenliedern. 1826 wurde er Professor für Orientalistik in Erlangen und von 1841 bis 1848 in Berlin. Seinen Alterswohnsitz richtete er sich 1843 in Neuses (heute Teil von Coburg) ein, wo er, seit 1857 Witwer, mit 77 Jahren starb. Drei der von Schubert komponierten Rückert-Lieder (D 741, D 776 und D 778) waren davor schon in Österreich und Frankreich aufgeführt worden. Textquellen Q-1 Q-2
Oestliche Rosen von Friedrich Rückert. Drei Lesen. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1822.1 BSB (P. o.germ. 1184 ah): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10117423 Gesammelte Gedichte von Friedrich Rückert. [Erster Band.] Mit Königl. Würtembergischem Privilegium gegen den Nachdruck. Erlangen Verlag von Carl Heyder. 1834. BSB (P. o.germ. 1184 b-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10117424 Q-3a Gesammelte Gedichte von Friedrich Rückert. Vierter Band. Mit Königl. Würtembergischem Privilegium gegen den Nachdruck. Erlangen Verlag von Carl Heyder. 1837. ÖNB (223334-B.4): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ205515502
1 Das Buch ist bereits 1821 erschienen (angekündigt bei der Leipziger Ostermesse 1821).
962
Friedrich Rückert
Q-3b1 Gesammelte Gedichte von Friedrich Rückert. Vierter Band. Mit Königl. Würtembergischem Privilegium gegen den Nachdruck. Erlangen Verlag von Carl Heyder. 1837. BSB (P. o.germ. 1184 b-4): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10117427 Q-4 Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1823. Neue Folge, fünfter Jahrgang. Mit sieben K upfern: […] Leipzig: F. A. Brockhaus. 1823. BSB (P. o.germ. 1540 f-1823): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10312443
Vertonungen (7; SL: 6) D 741. D 775. D 776. D 777. D 778. D 778A. D 778B.
Sei mir gegrüßt, op. 20,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 962 Dass sie hier gewesen!, op. 59,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 964 Du bist die Ruh, op. 59,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 964 Lachen und Weinen, op. 59,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965 Greisengesang, op. 60,1 (3 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 966 Die Wallfahrt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 968 Ich hab in mich gesogen; Quartett (TTBB) (Kompositionsfragment). . . . . . . . . . 969
Sei mir gegrüßt
[ohne Titel]2
1. O du Entrissne mir und O du Entriss’ne mir und meinem Kusse; meinem Kusse! Sei mir gegrüßt, Sey mir gegrüßt! Sei mir geküsst. Sey mir geküßt! Erreichbar nur meinem Erreichbar nur meinem Sehnsuchtsgruße; Sehnsuchtsgrusse! Sei mir gegrüßt, Sey mir gegrüßt! Sei mir geküsst. Sey mir geküßt! 2. Du, von der Hand der Liebe Du von der Hand der Liebe diesem Herzen diesem Herzen Gegebne, du, Gegeb’ne! du Von dieser Brust Von dieser Brust Genommne mir! mit Genomm’ne mir! mit diesem Tränengusse diesem Thränengusse
1 Q-3b ist ein gegenüber Q-3a teilweise neu gesetzter Druck mit kleinen Abweichungen bzw. Korrekturen von Druckfehlern. 2 Die Gedichte in Q-1 tragen alle weder einen Titel noch eine Nummer, sie sind lediglich eingeteilt in drei „Lesen“. Hier handelt es sich um das 75. Gedicht aus „Zweite Lese“.
Friedrich Rückert
Sei mir gegrüßt, Sei mir geküsst.
963
Sey mir gegrüßt! Sey mir geküßt!
3. Zum Trotz der Ferne, die sich Zum Trotz der Ferne, die sich, feindlich trennend feindlich trennend, Hat zwischen mich Hat zwischen mich Und dich gestellt, Und dich gestellt; Dem Neid der Schicksalsmächte Dem Neid der Schicksalsmächte zum Verdrusse zum Verdrusse Sei mir gegrüßt, Sey mir gegrüßt! Sei mir geküsst. Sey mir geküßt! 4. Wie du mir je im schönsten Wie du mir je im schönsten Lenz der Liebe Lenz der Liebe Mit Gruß und Kuss Mit Gruß und Kuß Entgegen kamst, Entgegen kamst, Mit meiner Seele glühendstem Mit meiner Seele glühendstem Ergusse, Ergusse Sei mir gegrüßt, Sey mir gegrüßt! Sei mir geküsst. Sey mir geküßt! 5. Ein Hauch der Liebe tilget Ein Hauch der Liebe tilget Räum’ und Zeiten, Räum’ und Zeiten, Ich bin bei dir, Ich bin bei dir, Du bist bei mir, Du bist bei mir, Ich halte dich in dieses Arms Ich halte dich in dieses Arms Umschlusse, Umschlusse, Sei mir gegrüßt, Sey mir gegrüßt! Sei mir geküsst! Sey mir geküßt! Schuberts Textvorlage: Q-1: 320–321 Text auch in: Q-3: 187 (unter dem Titel Sei mir gegrüßt!)1 Gedichtet: 1820; Erstdruck: 1821 (Q-1) Komponiert: Ende 1821 Notenausgaben: D 741: NGA IV/1a op. 20,1; BU 1; AGA XX/6 Nr. 400; EP Nr. 64 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 6); EA: Sauer & Leidesdorf (S. et L. 231.), Wien 1823 (op. 20/1)
1 In Q-3 ist der Text von je 3 Verszeilen in eine Zeile zusammengezogen, sodass jede Strophe nur mehr 2 Verszeilen umfasst.
964
Friedrich Rückert
Abweichung in AGA und EP: Titel: Sei mir gegrüßt!1
Dass sie hier gewesen!
[ohne Titel]2
1.
Dass der Ostwind Düfte Hauchet in die Lüfte, Dadurch tut er kund, Dass du hier gewesen.
Daß der Ostwind Düfte Hauchet in die Lüfte, Dadurch thut er kund, Daß du hier gewesen.
2.
Dass hier Tränen rinnen, Dadurch wirst du innen, Wär’s dir sonst nicht kund, Dass ich hier gewesen.
Weil hier Thränen rinnen, Dadurch wirst du innen, Wär’s dir sonst nicht kund, Daß ich hier gewesen.
3.
Schönheit oder Liebe, Ob versteckt sie bliebe? Düfte tun es und Tränen kund, Dass sie hier gewesen.
Schönheit oder Liebe, Ob versteckt sie bliebe? Düfte thun es und Thränen kund, Daß sie hier gewesen.
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 368 Gedichtet: 1820; Erstdruck: 1821 (Q-1) Komponiert: wahrscheinlich 1823 Notenausgaben: D 775: NGA IV/3a op. 59,2; BU 2; AGA XX/8 Nr. 453; EP Nr. 164 (III Nr. 9); EA: Sauer & Leidesdorf (932), Wien 1826 (op. 59/2)
Du bist die Ruh
[ohne Titel]3
1.
Du bist die Ruh, Der Friede mild, Die Sehnsucht du, Und was sie stillt.
Du bist die Ruh, Der Friede mild, Die Sehnsucht du, Und was sie stillt.
1 mit Ausrufezeichen (wie in Q-3) 2 Die Gedichte in Q-1 tragen alle weder einen Titel noch eine Nummer, sie sind lediglich eingeteilt in drei „Lesen“. Hier handelt es sich um das 24. Gedicht aus „Dritte Lese“. 3 Die Gedichte in Q-1 tragen alle weder einen Titel noch eine Nummer, sie sind lediglich eingeteilt in drei „Lesen“. Hier handelt es sich um das 76. Gedicht aus „Erste Lese“.
Friedrich Rückert
2.
Ich weihe dir Voll Lust und Schmerz Zur Wohnung hier Mein Aug und Herz.
Ich weihe dir Voll Lust und Schmerz Zur Wohnung hier Mein Aug’ und Herz.
3.
Kehr ein bei mir, Und schließe du Still hinter dir Die Pforten zu.
Kehr’ ein bei mir, Und schließe du Still hinter dir Die Pforten zu.
4.
Treib andern Schmerz Aus dieser Brust. Voll sei dies Herz Von deiner Lust.
Treib andern Schmerz Aus dieser Brust. Voll sey dies Herz Von deiner Lust.
5.
Dies Augenzelt, Von deinem Glanz Allein erhellt, O füll es ganz.
Dies Augenzelt Von deinem Glanz Allein erhellt, O füll’ es ganz.
965
Schuberts Textvorlage: Q-1: 125–126 Text auch in: Q-3: 107–108 (unter dem Titel Kehr’ ein bei mir!)1 Gedichtet: 1819; Erstdruck: 1821 (Q-1) Komponiert: 1823 Notenausgaben: D 776: NGA IV/3a op. 59,3; BU 2; AGA XX/8 Nr. 454; EP Nr. 70 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 12); EA: Sauer & Leidesdorf (932), Wien 1826 (op. 59/3)
Lachen und Weinen
[ohne Titel]2
1. Lachen und Weinen zu jeglicher Lachen und Weinen zu jeglicher Stunde Stunde Ruht bei der Lieb auf so mancherlei Ruht bei der Lieb’ auf so mancherlei Grunde. Grunde. 1 In Q-3a hat der Titel lediglich im Inhaltsverzeichnis das Ausrufezeichen, in Q-3b steht das Ausrufezeichen auch beim Gedicht. 2 Die Gedichte in Q-1 tragen alle weder einen Titel noch eine Nummer, sie sind lediglich eingeteilt in drei „Lesen“. Hier handelt es sich um das 85. Gedicht aus „Erste Lese“.
966
Morgens lacht’ ich vor Lust; Und warum ich nun weine Bei des Abendes Scheine, Ist mir selb’ nicht bewusst.
Friedrich Rückert
Morgens lacht’ ich vor Lust; Und warum ich nun weine Bei des Abendes Scheine, Ist mir selb’ nicht bewußt.
2. Weinen und Lachen zu jeglicher Weinen und Lachen zu jeglicher Stunde Stunde Ruht bei der Lieb auf so mancherlei Ruht bei der Lieb’ auf so mancherlei Grunde. Grunde. Abends weint’ ich vor Schmerz; Abends weint’ ich vor Schmerz; Und warum du erwachen Und warum du erwachen Kannst am Morgen mit Lachen, Kannst am Morgen mit Lachen, Muss ich dich fragen, o Herz. Muß ich dich fragen, o Herz. Schuberts Textvorlage: Q-1: 132 Text auch in: Q-3: 111 (unter dem Titel Lachens und Weinens Grund) Gedichtet: 1819; Erstdruck: 1821 (Q-1) Komponiert: wahrscheinlich 1823 Notenausgaben: D 777: NGA IV/3a op. 59,4; BU 2; AGA XX/8 Nr. 455; EP Nr. 117 (II Nr. 37) und I, Ausgewählte Lieder Nr. 24; EA: Sauer & Leidesdorf (932), Wien 1826 (op. 59/4)
Greisengesang
[ohne Titel]1
1.
Der Frost hat mir bereifet Des Hauses Dach; Doch warm ist’s mir geblieben Im Wohngemach.
Der Frost hat mir bereifet Des Hauses Dach; Doch warm ist mir’s geblieben Im Wohngemach.
2.
Der Winter hat die Scheitel Mir weiß gedeckt; Doch fließt das Blut, das rote, Durch’s Herzgemach.
Der Winter hat die Scheitel Mir weiß gedeckt. Doch fließt das Blut, das rothe, Durch’s Herzgemach.
3. Der Jugendflor der Wangen, Die Rosen sind
|
Der Jugendflor der Wangen, Die Rosen sind
1 Die Gedichte in Q-1 tragen alle weder einen Titel noch eine Nummer, sie sind lediglich eingeteilt in drei „Lesen“. Hier handelt es sich um das 55. Gedicht aus „Zweite Lese“.
Friedrich Rückert
Gegangen, all gegangen Einander nach.
Gegangen, all’ gegangen Einander nach.
4.
Wo sind sie hingegangen? Ins Herz hinab. Da blühn sie nach Verlangen, Wie vor so nach.
Wo sind sie hingegangen? In’s Herz hinab. Da blühn sie nach Verlangen, Wie vor so nach.
5.
Sind alle Freudenströme Der Welt versiegt? Noch fließt mir durch den Busen Ein stiller Bach.
Sind alle Freudenströme Der Welt versiegt? Noch fließt mir durch den Busen Ein stiller Bach.
6.
Sind alle Nachtigallen Der Flur verstummt? Noch ist bei mir im Stillen Hier eine wach.
Sind alle Nachtigallen Der Flur verstummt? Noch ist bei mir im Stillen Hier eine wach.
7.
Sie singet: Herr des Hauses! Verschleuß dein Tor, Dass nicht die Welt, die kalte, Dring ins Gemach.
Sie singet: Herr des Hauses! Verschleuß dein Thor, Daß nicht die Welt, die kalte, Dring in’s Gemach.
8.
Schleuß aus den rauen Odem Der Wirklichkeit, Und nur dem Duft der Träume Gib Dach und Fach.
Schleuß aus den rauhen Odem Der Wirklichkeit, Und nur dem Duft der Träume Gib Dach und Fach.
9.
Ich habe Wein und Rosen In jedem Lied, Und habe solcher Lieder Noch tausendfach.
10.
Vom Abend bis zum Morgen Und Nächte durch Will ich dir singen Jugend Und Liebesach.
967
968
Friedrich Rückert
Schuberts Textvorlage: Q-1: 272–274 Text auch in: Q-3: 177–178 (unter dem Titel Vom künftigen Alter)1 Gedichtet: 1820; Erstdruck: 1821 (Q-1) Komponiert: wahrscheinlich erste Hälfte 1823 (1. Fassung) Notenausgaben: D 778 (1. Fassung): NGA IV/3b Nr. 9a; BU 2 D 778 (2. Fassung): NGA IV/3b Nr. 9b D 778 (3. Fassung): NGA IV/3a op. 60,1; BU 2; AGA XX/8 Nr. 456; EP Nr. 118 (II Nr. 38); EA: Cappi und Czerný (C. u. Cz. № 192.), Wien 1826 (op. 60/1) Abweichung in EP: 1.3: Doch warm ist mir’s geblieben Abweichungen in EA: Titel: Greisen-Gesang 1.1: Der Ernst hat mir bereifet 3.1: Der Jugend Flor der Wangen 7.2: Verschleuß die Thor, 7.3: Daß nicht die Welt die Alte
Die Wallfahrt2
[ohne Titel]3
1.
Meine Tränen im Bußgewand Die Wallfahrt haben Zur Kaaba der Schönheit angetreten; In der Wüste brennendem Sand Sind sie begraben, Nicht hingelangten sie anzubeten.
Meine Thränen im Bußegewand Die Wallfahrt haben Zur Kaaba der Schönheit angetreten. In der Wüste brennendem Sand Sind sie begraben, Nicht hingelangten sie anzubeten.
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 369 Gedichtet: 1820; Erstdruck: 1821 (Q-1) Komponiert: wahrscheinlich 1823 Notenausgaben: D 778A: NGA IV/13 Nr. 13; BU 12; EA: Franz Schubert, Ausgewählte Lieder, Bärenreiter 19301, Kassel 1969 (Nr. 17, ed. R. V. Hoorickx) Abweichungen in EA: 1.2: Die Wahlfahrt haben 1.3: Zur Aula der Schönheit angetreten; 1 In Q-3 ist der Text von je 2 Verszeilen in eine Zeile zusammengezogen und die Gliederung in Strophen weggefallen. 2 Titel in der Abschrift aus der Sammlung Spaun-Cornaro, die dieses Lied überliefert: „Die Wahlfahrt“, ebenso in EA 3 Die Gedichte in Q-1 tragen alle weder einen Titel noch eine Nummer, sie sind lediglich eingeteilt in drei „Lesen“. Hier handelt es sich um das 26. Gedicht aus „Dritte Lese“.
Friedrich Rückert
Ich hab in mich gesogen
969
II.1
1. Ich hab in mich gesogen Den Frühling treu und lieb, Dass er, der Welt ent-2
Ich hab’ in mich gesogen Den Frühling treu und lieb, Daß er, der Welt entflogen, Hier in der Brust mir blieb.
2.
Hier sind die blauen Lüfte, Hier sind die grünen Aun, Die Blumen hier, die Düfte, Der blühnde Rosenzaun.
3.
Die Liebste, die sich sehnet, Den Frühlingswonnen nach, An meinem Busen lehnet Mit süßem Liebesach.
4.
Sie lehnt sich an, zu lauschen, Und hört in stiller Lust Die Frühlingsströme rauschen In ihres Dichters Brust.
5.
Da quellen auf die Lieder Und strömen über sie Den vollen Frühling nieder, Den mir der Gott verlieh.
6.
Und wie sie, davon trunken, Umblicket rings im Raum, Erblüht von ihren Funken Die Welt, ein Frühlingstraum.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-4: 301–302 Text auch in: Q-2: 191 (mit einer veränderten 3. Strophe) Gedichtet: 1821; Erstdruck: Ende 1822 (Q-4)
1 aus Rückerts Gedichtzyklus Liebesfrühling, von dem in Q-4 die ersten 33 Gedichte von den insgesamt 46 Gedichten veröffentlicht sind, die in Q-2 den Liebesfrühling / Erster Strauß bilden. 2 Hier bricht Schuberts Entwurf nach dem 5. Takt ab; der Text ist nur bis einschließlich Vers 1.2 unterlegt.
970
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Komponiert: vermutlich 18271 Notenausgaben: D 778B: NGA VIII/3
Johann Gaudenz von Salis-Seewis * 20. Dezember 1762 auf Schloss Bothmar bei Malans (Graubünden), † 29. Januar 1834 ebd. Ältester Sohn des begüterten Johann Ulrich von Salis-Seewis, Inhaber einer Kompanie der Schweizergarde in Versailles, Bundshauptmann und Landvogt der Herrschaft Maienfeld, und dessen Gattin und Cousine, Jakobea, geb. von Salis-Bothmar, Tochter eines Bundslandammanns und Landeshauptmanns, von der Johann Gaudenz ein hohes Maß an Sanftmut und Empfindsamkeit erbte und mit sieben Geschwistern in pietistischer Frömmigkeit erzogen wurde. Ausgebildet wurde er von Hauslehrern in Malans, mehrere Jahre an Pfeffels Ecole militaire in Colmar und zum Erlernen der französischen Sprache am Johann Gaudenz von Salis-Seewis Institut Bugnon in Lausanne, wo ihn ein poetisch um 1786 als Unterleutnant der zartes, unausgesprochenes Liebesverhältnis mit Schweizergarde in Versailles Marianne Porta verband, das 1779 durch seine Anonymes Gemälde Abreise nach Paris abriss: Er wurde Fähnrich der Schweizergarde von Louis XVI in Versailles und schon im November 1779 Unterleutnant. Sein einnehmendes Äußeres und charmantes Wesen machten ihn zum Günstling der Königin Marie-Antoinette. Es entstanden – wahrscheinlich zum Großteil während Heimat besuchen – das berühmt gewordene Herbstlied und Lied beim Rundetanz, Das Grab, Der Jüngling an der Quelle.
1 Schuberts Textvorlage ist wohl das Taschenbuch Urania 1823 (Q-4) gewesen, dem Schubert im Februar 1827 auch die Gedichte zum ersten Teil der Winterreise entnommen hat. Daher ist ein späteres Entstehungsdatum von D 778B als das bisher vermutete Jahr 1823 anzunehmen, zumal das Gedicht nicht wie die Texte aller anderen Rückert-Vertonungen Schuberts in Q-1 aufscheint.
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
971
Der feinfühlig, beinahe zerbrechlich wirkende Salis, dessen dichterische Heimat immer Deutschland war, trat im September 1786 als Hauptmann in das Schweizer Linienregiment von Salis-Samedan, in Diensten des Königs, zunächst in Arras. 1786 wurde er in die Pariser Freimaurerloge La Bienfaisance aufgenommen. Während eines Heimaturlaubs 1787 verliebte er sich in Ursina, seine spätere Frau, und schrieb Die Einsiedelei. Den Wirren der Revolution von 1789 entkam er durch glückliche Umstände und machte während sechs Monaten 1789–90 eine Bildungsreise nach den Niederlanden (es entstehen Der Entfernten [Ursina], Die Wehmut und Der Herbstabend) und weiter nach Weimar, wo er Herder, Wieland, Goethe und Schiller begegnete. In Lausanne traf er sich im Juni 1790 mit Matthisson und befreundete sich. Sein Regiment war inzwischen nach Rouen verlegt worden, wo Salis im Juli 1791 den Treueid auf die französische Nation (nicht auf den König) ablegte. Es entsteht das Fischerlied. Mit seiner Gesinnung stand er nie dem alten Feudalregime nahe, sondern den Freiheits idealen der Revolution. Auch Kontroversen mit seinem königstreuen Vorgesetzten führten dazu, dass er die Seiten wechselte: er zieht nach Paris und wird 1792 Adjutant im Generalstab der republikanischen Südarmee. Als jedoch ein französischer Angriff gegen Schweizer Truppen geplant wurde, kehrt er Anfang 1793 nach Graubünden zurück, wo er im Dezember desselben Jahres die 22-jährige Ursina von Pestalozzi heiratete, älteste und gebildete Tochter eines Churer Söldner-Obersts und der Margaretha Dorothea, geb. von Albertini. Salis nannte sie in seinen Gedichten wegen ihrer schönen blonden Haare Berenice, nach der vorchristlich-ägyptischen Königin Berenike. Sie nannte sich selbst Sina. 1794 kam der erste Sohn zur Welt, und es entstand bald danach das Pflügerlied. Mit Ursina und den beiden Söhnen und Töchtern wohnte er, mit Unterbrüchen, bis zu seinem Tode im Turmhaus (Brüggerhaus) von Malans. Im Oktober 1798, nach der Besetzung durch die Österreicher, musste Salis, der für den Anschluss an die Eidgenossenschaft eintrat, aus Graubünden fliehen und stellte sich in den Dienst der vom republikanischen Frankreich gestützten Helvetischen Republik. 1799 wird er Generalstabschef der helvetischen Armee: ein Amt, das ihn zermürbte und aus dem er bald wieder ausschied. Während der Helvetik übernahm er verschiedene politische Ämter und dichtete Gesang an die Harmonie. Nach Auflösung der Helvetik im April 1803 kehrte Salis nach Graubünden zurück, bekleidete eine Vielzahl meist unbezahlter ziviler und militärischer Ämter und widmete sich seiner ausgedehnten Landwirtschaft. Obwohl er nur noch sporadisch neue Gedichte wie sein Lied (Ins stille Land) und Abschied von der Harfe verfasste, blieb Salis einer der Lieblingsdichter der Epoche. Man nannte ihn die Rhätische Nachtigall. Die Gedichte von Salis zeichnen sich gegenüber jenen seines Freundes Matthisson durch mehr Männlichkeit, Frische, Volkstümlichkeit sowie tiefere und echte Sehnsucht aus, Merkmale, die Franz Schubert sicherlich angesprochen haben. Salis starb, ein Jahr vor seiner geliebten Ehefrau, mit 71 Jahren auf Schloss Bothmar und wurde im Kirchhof von Seewis im Prättigau beerdigt.
972
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4 Q-5 Q-6 Q-7 Q-8 Q-9 Q-10 Q-11 Q-12 Q-13 Q-14
Gedichte von J. G. von Salis. Gesammelt durch seinen Freund Friedrich Matthisson. Zürich, bey Orell, Geßner, Füßli und Compagnie. 1793. BSB (P. o.germ. 1193): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10117533 J. G. von Salis Gedichte. Dritte vermehrte Auflage. Zürich, bey Orell, Gessner, Füssli & Comp. 1797. SBB (38 MA 12356): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00005A9600000000 Gedichte von I. G. Salis. Neue Auflage. Zürich, bey Orell, Füßli und Compagnie. 1808. [Antiqua-Ausgabe] BSB (Bibl.Mont. 779): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10713745 Gedichte von J. G. von Salis. Neue Auflage. Zürich, bey Orell Füßli und Compagnie. 1808. [Fraktur-Ausgabe] ÖNB (594539-A.adl): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206893504 Gedichte von J. G. von Salis. Neueste Auflage. Wien 1815. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (24.Zz.5): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160622604 Deutsches Museum. Zweiter Band. Julius bis Dezember. 1786. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung. [Zwölftes Stück. Dezember, 1786.] BSB (Per. 163-1786,2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10614691 Poetische Blumenlese, aufs Jahr 1788. Göttingen, bey Joh. Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1788] SBB (Yf 21-1788): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002002800130000 Musen Almanach für 1786 Herausgegeben von Voß und Goeking. Hamburg bey Carl Ernst Bohn. [Hamburger Musen-Almanach 1786] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1786)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178663103 Musen Almanach für 1789 Herausgegeben von I. H. Voß. Hamburg bey Carl Ernst Bohn. [Hamburger Musen-Almanach 1789] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1789)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178663401 Musen Almanach für 1792 herausgegeben von Joh. Heinr. Voß. Hamburg bey C. E. Bohn. [Hamburger Musen-Almanach 1792] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1792)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17866370X Almanach und Taschenbuch zum geselligen Vergnügen von W. G. Becker für 1799. Mit Churfürstl. Sächs. Privilegio. Leipzig bei Voß und Comp. SLUB Dresden (29.8.352-1799): http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/79923/1/ Iris. Ein Taschenbuch für 1804. Herausgegeben von J. G. Jacobi. Zürich, bey Orell, Füßli und Compagnie. UB Freiburg (E 5144-2): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1804b Iris. Ein Taschenbuch für 1805. Herausgegeben von J. G. Jacobi. Zürich, bey Orell, Füßli und Compagnie. UB Freiburg (E 5144-3): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1805 Iris. Ein Taschenbuch für 1806. Herausgegeben von J. G. Jacobi. Zürich, bey Orell, Füßli und Compagnie. UB Freiburg (E 5144-4): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/jacobi1806b
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
973
Q-15 Allgemeines Liederbuch der deutschen Nation. Aus den Werken der neuesten deutschen Dichter gesammelt. Neue vermehrte Ausgabe. Fünfter Theil. Hamburg, bey Bachmann und Gundermann (in Commission.) 1801. SBB (Yd 5376-4/5) Q-16 Sammlung deutscher Beyspiele zur Bildung des Stils. Zweyter Band. WIEN, gedruckt mit Thomas Edlen von Trattnernschen Schriften. 1806. ÖNB (202506-B.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ159651303
Vertonungen (25; SL: 13) Der Jüngling an der Quelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 Das Grab (1. Bearbeitung; Kompositionsfragment); Kanon für vierstimmigen Chor (SATB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 D 330. Das Grab (2. Bearbeitung); für ein- oder mehrstimmigen Chor mit Klavier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 D 331. Der Entfernten (1. Bearbeitung); Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 976 D 337. Die Einsiedelei (1. Bearbeitung); Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978 D 350. Der Entfernten (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 976 D 351. Fischerlied (1. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 980 D 364. Fischerlied (2. Bearbeitung); Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 980 D 377. Das Grab (3. Bearbeitung); Chor (TTBB) mit Klavier.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 D 392. Pflügerlied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 982 D 393. Die Einsiedelei (2. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978 D 394. An die Harmonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 984 D 403. Lied „Ins stille Land“ (4 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 988 D 404. Die Herbstnacht (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 989 D 405. Der Herbstabend (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 991 D 406. Abschied von der Harfe (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 992 D 502. Herbstlied „Bunt sind schon die Wälder“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 994 D 562. Fischerlied (3. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 980 D 563. Die Einsiedelei (3. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978 D 569. Das Grab (4. Bearbeitung); für einstimmigen Männerchor mit Klavier. . . . 974 D 572. Lied im Freien (2. Bearbeitung); Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 995 D 643A. Das Grab (5. Bearbeitung); Quartett (SATB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 D 983B. Zum Rundetanz, op. 17,3 (2. Bearbeitung); Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . 997 D Anh. I,18. Lied beim Rundetanz (1. Bearbeitung, Überlieferungsfragment); Terzett oder Quartett. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 997 D Anh. I,19. Lied im Freien (1. Bearbeitung, Überlieferungsfragment); Terzett oder Quartett. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 995 D 300. D 329A.
974
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Der Jüngling an der Quelle
1. Der Jüngling an der Quelle.
1. Leise rieselnder Quell! ihr Leise, rieselnder Quell, ihr wallenden, flispernden Pappeln; wallenden, flispernden Pappeln, Euer Schlummergeräusch wecket Euer Schlummergeräusch wecket die Liebe nur auf. die Liebe nur auf. Linderung sucht’ ich bei euch, und Linderung sucht’ ich bey euch, und sie zu vergessen, die Spröde, sie zu vergessen, die Spröde; Ach und Blätter und Bach seufzen Ach! und Blätter und Bach seufzen: Luise! dir nach. Elisa! mir zu.
|
Schuberts Textvorlage: unbekannt, gedruckt ist hier Q-5: 149 Text auch in: Q-6: 481 Gedichtet: um 1785; Erstdruck: 1786 (Q-6) Anmerkung: Das Gedicht ist das erste in dem aus 12 Gedichten bestehenden Zyklus Blumen am Wege, den Salis in keinen der von ihm herausgegebenen Gedichtbände aufgenommen hat. Komponiert: wahrscheinlich 1816–1817 oder 1821 Notenausgaben: D 300: NGA IV/9 Nr. 31; BU 8; AGA XX/6 Nr. 398; EP Nr. 315 (VI Nr. 1); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7414.), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 36/1) Abweichung in AGA: 1.4: Ach, und Blätter und Bach seufzen: Luise! mir zu.
Das Grab
Das Grab.
1783.
1.
Das Grab ist tief und stille Und schauderhaft sein Rand, Es deckt mit schwarzer Hülle Ein unbekanntes1 Land.
Das Grab ist tief und stille, Und schauderhaft sein Rand, Es deckt mit schwarzer Hülle Ein unbekanntes Land.
2.
Das Lied der Nachtigallen Tönt nicht in seinem Schoß; Der Freundschaft Rosen fallen Nur auf des Hügels Moos.
Das Lied der Nachtigallen Tönt nicht in seinem Schooß. Der Freundschaft Rosen fallen Nur auf des Hügels Moos.
1 In der 1. Bearbeitung D 329A, ein vierstimmiger Kanon, bricht der unterlegte Text hier ab.
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
3. Verlassne Bräute ringen Umsonst die Hände wund; Der Waisen1 Klagen dringen Nicht in der Tiefe Grund.
Verlaßne Bräute ringen Umsonst die Hände wund; Der Waise Klagen dringen Nicht in der Tiefe Grund.
4.
Doch sonst an keinem Orte Wohnt die ersehnte Ruh; Nur durch die dunkle Pforte Geht man der Heimat zu.
Doch sonst an keinem Orte Wohnt die ersehnte Ruh’; Nur durch die dunkle Pforte Geht man der Heimath zu.
5.
Das arme Herz, hienieden Von manchem Sturm bewegt, Erlangt den wahren Frieden Nur, wo es nicht mehr schlägt.
Das arme Herz, hienieden Von manchem Sturm bewegt, Erlangt den wahren Frieden Nur, wo es nicht mehr schlägt.
975
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-5: 36–37 Text auch in: Q-1: 35–36; Q-2: 49–502; Q-3: 41–42; Q-4: 41–42; Q-7: 118–119 (abweichende Erstfassung); Q-16: 71–72 (ohne Untertitel) Gedichtet: 1783; Erstdruck: Ende 1787 (Q-7) Komponiert: 1. Bearbeitung D 329A und 2. Bearbeitung D 330: 28. Dezember 1815; 3. Bearbeitung D 377: 11. Februar 1816; 4. Bearbeitung D 569: Juni 1817; 5. Bearbeitung D 643A: 1819 Notenausgaben: D 329A (1. Bearbeitung): NGA III/2b Anh. Nr. 3 D 330 (2. Bearbeitung): NGA III/3a Nr. 143 und III/3b Anh. I Nr. 2a4 und 2b5; AGA XX/3 Nr. 182; UE II Nr. 2 D 377 (3. Bearbeitung): NGA III/3a Nr. 216 und III/3b Anh. I Nr. 3; AGA XX/4 Nr. 186; UE I Nr. 137; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 320), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener, mehrstimmiger Gesänge mit und ohne Begleitung von Franz Schubert, Nr. 5)8 D 569 (4. Bearbeitung): NGA III/3a Nr. 17; AGA XX/5 Nr. 323; UE II Nr. 3 D 643A (5. Bearbeitung): NGA III/2a Nr. 11); EA: Verlag Doblinger (D. 14229), Wien 1972 (ed. Alexander Weinmann) Abweichungen in EA (D 377): 2.2: Tönt nicht in seinen Schooss; 5.4: Nur, wo es nimmer schlägt. 1 „Waise“ in der 4. Bearbeitung (D 569) 2 mit dem falschen Untertitel „1793“ 3 In NGA III/3a ist nur die 1. Strophe unterlegt, in Schuberts Autograph sind die Strophen 2–5 im Anschluss an den Notentext notiert. 4 Ausführungsvorschlag für einstimmigen Chor 5 Ausführungsvorschlag für vierstimmigen Chor 6 In NGA III/3a ist nur die 1. Strophe unterlegt, wie in Schuberts Autograph, wo am Ende Wieder holungszeichen stehen. 7 ohne Klavierbegleitung 8 ohne Klavierbegleitung
976
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Abweichung in UE (D 330 und D 377): 3.3: Der Waise Klagen dringen Weitere Abweichung in UE (D 330 und D 569): 4.1: Doch sonst in keinem Orte
Der Entfernten
Der Entfernten.
1.
Wohl denk ich allenthalben, O du Entfernte, dein, Früh, wenn die Wolken falben1, Und spät im Sternenschein. Im Grund des Morgengoldes, Im roten Abendlicht, Umschwebst du mich, o holdes Geliebtes Traumgesicht.
Wohl denk’ ich allenthalben, O du Entfernte, dein! Früh, wenn die Wolken falben, Und spät im Sternenschein. Im Grund des Morgengoldes, Im rothen Abendlicht, Umschwebst du mich, o holdes, Geliebtes Traumgesicht!
2. Es folgt in alle Weite Dein trautes Bild mir nach, Es wallt mir stets zur Seite, Im Träumen oder wach; Wenn Lüfte sanft bestreifen Der See beschilften Strand, Umflistern2 mich die Schleifen Von seinem Busenband.3
Es folgt in alle Weite Dein trautes Bild mir nach, Es wallt mir stets zur Seite, Im Träumen oder wach; Wenn Lüfte sanft bestreifen Der See beschilften Strand, Umflistern mich die Schleifen Von seinem Busenband.
3.
Ein Abglanz seines Schleyers Scheint auf die Saat gewebt; Sein Hauch, was des Gemäuers Bewegten Eppich hebt; Der Kleidung weiche Falten, Geformt aus Glanz und Duft, Entschwinden in den Spalten Der öden Felsenkluft.
Ein Abglanz seines Schleiers Scheint auf die Saat gewebt; Sein Hauch, was des Gemäuers Bewegten Eppich hebt; Der Kleidung weiche Falten, Geformt aus Glanz und Duft, Entschwinden in den Spalten Der öden Felsenkluft.
1 „fallen“ statt „falben“ in der 1. Bearbeitung 2 „umflüstern“ statt „umflistern“ in der 1. Bearbeitung 3 In der 1. Bearbeitung verwendet Schubert den überlieferten Abschriften zufolge nur die ersten beiden Strophen.
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
4.
Wo rauschender und trüber Der Strom Gebirge trennt, Weht oft sein Laut herüber, Den meine Seele kennt; Wenn ich den Fels erklimme, Den noch kein Fuß erreicht, Lausch ich nach jener Stimme, Doch Kluft und Echo schweigt.
Wo rauschender und trüber Der Strom Gebirge trennt, Weht oft sein Laut herüber, Den meine Seele kennt; Wenn ich den Fels erklimme, Den noch kein Fuß erreicht, Lausch’ ich nach jener Stimme, Doch Kluft und Echo schweigt.
5.
Wo durch die Nacht der Fichten Ein Dämm’rungsflimmer wallt, Seh ich dich zögernd flüchten, Geliebte Luftgestalt! Wenn sanft dir nachzulangen, Der Sehnsucht Arm sich hebt, Ist dein Phantom zergangen, Wie Taugedüft verschwebt.
Wo durch die Nacht der Fichten Ein Dämm’rungsflimmer wallt, Seh’ ich dich zögernd flüchten, Geliebte Luftgestalt! Wenn sanft dir nachzulangen, Der Sehnsucht Arm sich hebt, Ist dein Phantom zergangen, Wie Thaugedüft verschwebt.
977
Schuberts Textvorlage: Q-5: 85–86 Es ist unklar, ob Schubert in der 2. Bearbeitung alle fünf Strophen gesungen haben wollte. In der 1. Bearbeitung hat Schubert zwei Strophen notiert, in der 2. Bearbeitung ist nur die erste Strophe unterlegt, doch stehen Wiederholungszeichen am Ende des Liedes. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-5 übernommen. Text auch in: Q-3: 115–117; Q-4: 91–93; Q-11: 239–240 (mit der Vertonung von Naumann) Gedichtet: 1789; Erstdruck: Ende 1798 (Q-11) Komponiert: wahrscheinlich Sommer 1816 (beide Bearbeitungen) Notenausgaben: D 3311 (1. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 31; AGA XVI Nr. 38; UE I Nr. 24; EA: C. A. Spina, Wien 1866 (Chöre von Franz Schubert mit und ohne Begleitung, Heft 5) D 350 (2. Bearbeitung): NGA IV/10 Nr. 4; BU 9; AGA XX/4 Nr. 203; EP Nr. 401 (VII Nr. 18) Abweichung in AGA (D 350): 2.7: Umflüstern mich die Schleifen Abweichung in EA (D 331): 2.7: Umflüstern mich die Streifen Abweichungen in EP (D 350): nur mit den Strophen 1, 4 und 5 4.7: Lausch ich, lausch ich nach jener Stimme, 4.8: Doch Echo schweigt.
1 Ursprünglich wurde unter D 332 eine weitere Bearbeitung katalogisiert, aufgrund einer einzeln überlieferten Ten-II-Abschrift von D 331.
978
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Abweichungen in UE (D 331): 1.3: Früh, wenn die Wolken falben, zusätzlich ist auch die Strophe 5 unterlegt
Die Einsiedelei1
Die Einsiedeley.
Amat nemus et fugit urbes. Horat.
1.
Es rieselt klar und wehend Ein Quell im Eichenwald, Da wähl ich einsam gehend Mir meinen Aufenthalt. Mir dienet zur Kapelle Ein Gröttchen, duftigfrisch, Zu meiner Klausnerzelle Verschlungenes Gebüsch.
Es rieselt, klar und wehend, Ein Quell im Eichenwald; Da wähl’ ich, einsam gehend, Mir meinen Aufenthalt. Mir dienet zur Capelle Ein Gröttchen, duftigfrisch; Zu meiner Klausnerzelle Verschlungenes Gebüsch.
2.
Zwar düster ist und trüber Die nahe Wüstenei; Allein nur desto lieber Der stillen Fantasei. Da ruh ich oft im dichten, Beblümten Heidekraut; Hoch wehn die schwanken Fichten Und stöhnen Seufzerlaut.
Zwar düster ist und trüber Die nahe Wüsteney; Allein nur desto lieber Der stillen Fantasey. Da ruh’ ich oft im dichten, Beblümten Heidekraut; Hoch wehn die schwanken Fichten, Und stöhnen Seufzerlaut.
3.
Wo von Wacholdersträuchen Den Kieselsteig hinan Verworrene Ranken schleichen, Da brech ich mir die Bahn; Durch des Gehaues Stumpen, Wo wilde Erdbeern stehn, Klimm’ ich auf Felsenklumpen, Das Land umher zu sehn.
Wo von Wacholdersträuchen Den Kieselsteig hinan Verworrene Ranken schleichen, Da brech’ ich mir die Bahn; Durch des Gehaues Stumpen, Wo wilde Erdbeern stehn, Klimm’ ich auf Felsenklumpen, Das Land umher zu sehn.
1 Die 1. Bearbeitung (D 337) ist durch die EA unter dem Titel Lob der Einsamkeit überliefert. Schubert notierte keinen Titel.
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
4.
Nichts unterbricht das Schweigen Der Wildnis weit und breit, Als wenn auf dürren Zweigen Ein Grünspecht hackt und schreit, Ein Rab auf hoher Spitze Bemooster Tannen krächzt, Und in der Felsenritze Ein Ringeltäubchen ächzt.
Nichts unterbricht das Schweigen Der Wildniß weit und breit, Als wenn auf dürren Zweigen Ein Grünspecht hackt und schreyt, Ein Rab’ auf hoher Spitze Bemooster Tannen krächzt, Und in der Felsenritze Ein Ringeltäubchen ächzt.
5.
Wie sich das Herz erweitert Im engen, dichten Wald! Den öden Trübsinn heitert Der traute Schatten bald. Kein überleg’ner Späher Erforscht hier meine Spur; Hier bin ich frei und näher Der Einfalt und Natur.
Wie sich das Herz erweitert Im engen, dichten Wald! Den öden Trübsinn heitert Der traute Schatten bald. Kein überleg’ner Späher Erforscht hier meine Spur; Hier bin ich frey und näher Der Einfalt und Natur.
6.
O blieb ich von den Ketten Des Weltgewirres frei! Könnt’ ich zu dir mich retten, Du traute Siedelei! Froh, dass ich dem Gebrause Des Menschenschwarms entwich, Baut ich hier eine Klause Für Liebchen und für mich.
O blieb’ ich von den Ketten Des Weltgewirres frey! Könnt’ ich zu dir mich retten, Du traute Siedeley! Froh, daß ich dem Gebrause Des Menschenschwarms entwich, Baut’ ich hier eine Klause Für Liebchen und für mich.
979
Schuberts Textvorlage: Q-5: 57–59 Es ist unklar, ob Schubert in der 2. und 3. Bearbeitung alle Strophen gesungen haben wollte. In der 1. Bearbeitung hat Schubert die Strophen 1, 2 und 5 unterlegt, in der 2. und 3. Bearbeitung ist nur die erste Strophe unterlegt, doch stehen jedenfalls in der 3. Bearbeitung Wiederholungszeichen am Ende des Liedes. NGA hat den Text der restlichen Strophen aus Q-5 übernommen. Text auch in: Q-1: 61–63; Q-2: 78–81; Q-3: 70–72; Q-4: 63–65; Q-9: 179–181 Gedichtet: 1787; Erstdruck: Ende 1788 (Q-9) Komponiert: 1. Bearbeitung D 337: um 1816; 2. Bearbeitung D 393: März 1816; 3. Bearbeitung D 563: Mai 1817 Notenausgaben: D 337 (1. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 32; AGA XVI Nr. 39; UE I Nr. 25; EA: C. A. Spina, Wien 1860 (Lob der Einsamkeit) D 393 (2. Bearbeitung): NGA IV/11 Nr. 42; BU 10; AGA XX/4 Nr. 198; EP Nr. 319 (VI Nr. 5); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7416), Wien 1845 Nachlass-Lieferung 38/1)
980
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
D 563 (3. Bearbeitung): NGA IV/11 Nr. 43; BU 10; AGA XX/5 Nr. 322; EP Nr. 414 (VII Nr. 31) Abweichung in AGA (alle 3 Bearbeitungen), EP (D 563), EA (D 337) und EA (D 393): 1.6: Ein Gröttchen duftig frisch, Weitere Abweichungen in AGA (D 393): 2.2: Die wahre Wüstenei; 3.2: Den Kieselsteg hinan 5.7: Ich bin hier frei und näher Weitere Abweichung in EP (D 393) und EA (D 393): ohne die Strophen 2 und 3 Weitere Abweichungen in EP (D 563): ohne die Strophen 2 bis 4 6.1: O wär ich von den Ketten 6.4: Geliebte Siedelei! Weitere Abweichung in UE und EA (D 337): 2.8: Und stöhnen Seufzer laut. Weitere Abweichung in EA (D 393): 6.5: Froh, dass ich dem Gekrause Weitere Abweichung in UE (D 337): zusätzlich ist auch die Strophe 6 unterlegt
Fischerlied
Fischerlied.
1.
Das Fischergewerbe Gibt rüstigen Mut, Wir haben zum Erbe Die Güter der Flut. Wir graben nicht Schätze, Wir pflügen kein Feld, Wir ernten im Netze, Wir angeln uns Geld.1
Das Fischergewerbe Gibt rüstigen Muth! Wir haben zum Erbe Die Güter der Fluth. Wir graben nicht Schätze, Wir pflügen kein Feld; Wir ernten im Netze, Wir angeln uns Geld.
2.
Wir heben die Reusen Den Schilfbach entlang Und ruhn bei den Schleusen, Zu sondern den Fang. Goldweiden beschatten Das moosige Dach;
Wir heben die Reusen Den Schilfbach entlang, Und ruhn bei den Schleusen, Zu sondern den Fang. Goldweiden beschatten Das moosige Dach;
1 In der 1. Bearbeitung D 351 folgt bei Schubert nach jeder Strophe „Tra la la la la la, tra la la la la“.
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Wir schlummern auf Matten Im kühlen Gemach.
Wir schlummern auf Matten Im kühlen Gemach.
3.
Mit roten Korallen Prangt Spiegel und Wand, Den Estrich der Hallen Deckt silberner Sand. Das Gärtchen daneben Grünt ländlich umzäunt, Von kreuzenden Stäben Mit Baste vereint.
Mit rothen Korallen Prangt Spiegel und Wand, Den Aestrich der Hallen Deckt silberner Sand. Das Gärtchen daneben Grünt ländlich umzäunt Von kreuzenden Stäben Mit Baste vereint.
4.
Im Antlitz der Buben Lacht mutiger Sinn; Sie meiden die Stuben Bei Tagesbeginn; Sie tauchen und schwimmen Im eisigen See, Und barfuß erklimmen Sie Klippen voll Schnee.
Im Antlitz der Buben Lacht muthiger Sinn; Sie meiden die Stuben Bei Tagesbeginn; Sie tauchen und schwimmen Im eisigen See, Und barfuß erklimmen Sie Klippen voll Schnee.
5.
Die Töchter ergetzen Sich abends bei Licht, Wenn alles an Netzen Und Maschenwerk flicht. Oft wird mit Gelächter Durchmustert das Dorf; Die Mutter, als Wächter, Schürt nickend den Torf.
Die Töchter ergetzen Sich Abends bei Licht, Wenn alles an Netzen Und Maschenwerk flicht. Oft wird mit Gelächter Durchmustert das Dorf; Die Mutter, als Wächter, Schürt nickend den Torf.
6.
Oft rudern wir ferne Im wiegenden Kahn; Dann blinken die Sterne So freundlich uns an; Der Mond aus den Höhen, Der Mond aus dem Bach, So schnell wir entflöhen, Sie gleiten uns nach.
Oft rudern wir ferne Im wiegenden Kahn; Dann blinken die Sterne So freundlich uns an; Der Mond aus den Höhen, Der Mond aus dem Bach, So schnell wir entflöhen, Sie gleiten uns nach.
7. Wir trotzen dem Wetter, Das finster uns droht,
Wir trotzen dem Wetter, Das finster uns droht,
981
982
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Wenn schöpfende Bretter Kaum hemmen den Tod. Wir trotzen auch Wogen Auf krachendem Schiff, In Tiefen gezogen, Geschleudert ans Riff!
Wenn schöpfende Breter Kaum hemmen den Tod. Wir trotzen auch Wogen Auf krachendem Schiff, In Tiefen gezogen, Geschleudert ans Riff!
8.
Der Herr, der in Stürmen Der Mitternacht blitzt, Vermag uns zu schirmen Und kennt, was uns nützt. Gleich unter dem Flügel Des Ewigen ruht Der Rasengruft Hügel, Das Grab in der Flut.
Der Herr, der in Stürmen Der Mitternacht blitzt, Vermag uns zu schirmen, Und kennt, was uns nützt. Gleich unter dem Flügel Des Ewigen ruht Der Rasengruft Hügel, Das Grab in der Fluth.
Schuberts Textvorlage: Q-5: 54–56 Es ist unklar, welche Strophen Schubert in der 1. und 3. Bearbeitung gesungen haben wollte. In der 2. Bearbeitung hat Schubert (gemäß der erhaltenen Abschrift) die ersten beiden Strophen unterlegt, in der 1. und 3. Bearbeitung ist nur die erste Strophe unterlegt, doch stehen jeweils Wiederholungszeichen am Ende des Liedes. NGA hat den Text der restlichen Strophen aus Q-5 übernommen. Text auch in: Q-1: 71–74; Q-2: 91–95; Q-3: 82–85; Q-4: 59–62; Q-10: 96–991 Gedichtet: 1791; Erstdruck: Ende 1791 (Q-10) Komponiert: 1. Bearbeitung D 351: um 1816; 2. Bearbeitung D 364: 1816–1817; 3. Bearbeitung D 562: Mai 1817 Notenausgaben: D 351 (1. Bearbeitung): NGA IV/11 Nr. 40; BU 10; AGA XX/4 Nr. 204 D 364 (2. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 34; AGA XXI Nr. 35; UE I Nr. 9; D 562 (3. Bearbeitung): NGA IV/11 Nr. 41; BU 10; AGA XX/5 Nr. 321 Abweichung in UE (D 364): Zusätzlich zu den ersten beiden Strophen sind auch die 6. und 8. Strophe unterlegt.
Pflügerlied
Pflügerlied.
1.
Arbeitsam und wacker, Pflügen wir den Acker, Singend auf und ab. Sorgsam trennen wollen Wir die lockern Schollen, Unsrer Saaten Grab.
Arbeitsam und wacker, Pflügen wir den Acker, Singend auf und ab. Sorgsam trennen wollen Wir die lockern Schollen, Unsrer Saaten Grab.
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
2.
Auf- und abwärts ziehend Furchen wir, stets fliehend, Das erreichte Ziel. Wühl, o Pflugschar, wühle! Außen drückt die Schwüle, Tief im Grund ist’s kühl.
Auf und abwärts ziehend Furchen wir, stets fliehend, Das erreichte Ziel. Wühl’, o Pflugschar, wühle! Außen drückt die Schwüle, Tief im Grund ist’s kühl.
3.
Neigt den Blick zur Erde, Lieb und heimlich werde Uns ihr dunkler Schoß: Hier ist doch kein Bleiben; Ausgesät zerstäuben Ist auch unser Los.
Neigt den Blick zur Erde, Lieb und heimlich werde Uns ihr dunkler Schooß: Hier ist doch kein Bleiben; Ausgesä’t zerstäuben Ist auch unser Loos.
4.
Säet, froh im Hoffen, Gräber harren offen, Fluren sind bebaut; Deckt mit Egg’ und Spaten Die versenkten Saaten, Und dann: Gott vertraut!
Säet, froh im Hoffen, Gräber harren offen, Fluren sind bebaut; Deckt mit Egg’ und Spaten Die versenkten Saaten, Und dann: Gott vertraut!
5.
Gottes Sonne leuchtet, Lauer Regen feuchtet Das entkeimte Grün. Flock, o Schnee, und strecke Deine Silberdecke Schirmend drüber hin!
Gottes Sonne leuchtet, Lauer Regen feuchtet Das entkeimte Grün. Flock’, o Schnee, und strecke Deine Silberdecke Schirmend drüber hin!
6.
Ernten werden wanken, Wo nur Körner sanken; Mutter Erd’ ist treu. Nichts wird hier vernichtet, Und Verwesung sichtet Nur vom Keim die Spreu.
Ernten werden wanken, Wo nur Körner sanken; Mutter Erd’ ist treu. Nichts wird hier vernichtet, Und Verwesung sichtet Nur vom Keim die Spreu.
7.
Die vor uns entschliefen, Schlummern, in die Tiefen Ihrer Gruft gesät; Länger wird es säumen, Bis die Gräber keimen, Gottes Saat ersteht!
Die vor uns entschliefen, Schlummern, in die Tiefen Ihrer Gruft gesä’t; Länger wird es säumen, Bis die Gräber keimen, Gottes Saat ersteht!
983
984 8.
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Wer um Tote trauret, Glaub es, ewig dauret Nicht der Aussaat Zeit. Aus enthülster Schale Keimt im Todestale Frucht der Ewigkeit!
Wer um Todte1 trauret, Glaub’ es, ewig dauret Nicht der Aussaat Zeit. Aus enthüls’ter Schale Keimt im Todesthale Frucht der Ewigkeit!
Schuberts Textvorlage: Q-5: 105–107 Text auch in: Q-2: 96–98; Q-3: 86–88; Q-4: 113–115; Q-15: 87–89; Q-16: 85–86 Gedichtet: 1794–1797; Erstdruck: Ende 1797 (Q-2) Komponiert: März 1816 Anmerkung: Obwohl Schubert in dem erhaltenen Autograph (Liederalbum der Familie Grob) nur die erste Strophe unterlegt hat, legt die Abschrift von Albert Stadler (geschrieben 1816) nahe, dass Schubert alle 8 Strophen gesungen haben wollte. In dieser Abschrift sind die ersten beiden Strophen unterlegt, die 3. Strophe im Anschluss geschrieben, und darunter steht der Hinweis „* das übrige im Lied.b:“, womit vermutlich ein (verschollenes) handschriftliches Liederbuch gemeint sein dürfte. Schuberts Textvorlage war jedenfalls nicht das Liederbuch Q-15, das die meisten anderen Salis-Gedichte, die Schubert vertont hat, nicht enthält. Sehr wahrscheinlich ist der in den überlieferten Abschriften notierte Text der Fortsetzungs strophen keine korrekte Wiedergabe von Schuberts Liedtext; hier wurde daher (wie auch in AGA) Q-5 für diese Strophen herangezogen. Notenausgaben: D 392: NGA IV/10 Nr. 16; BU 9; AGA XX/4 Nr. 197 Abweichungen2 in NGA und BU: 6.2: Wo nun Körner sanken; 7.6: Gottes Saat entsteht! 8.1: Wer noch trostlos trauret,
An die Harmonie
Gesang an die Harmonie.
1.
Schöpferin beseelter Töne! Nachklang dem Olymp enthallt! Holde, körperlose Schöne, Sanfte, geistige Gewalt, Die das Herz der Erdensöhne Kühn erhebt und mild umwallt! Die in inn’rer Stürme Drange Labt mit stillender Magie,
Schöpferinn beseelter Töne! Nachklang dem Olymp enthallt! Holde, körperlose Schöne, Sanfte geistige Gewalt, Die das Herz der Erdensöhne Kühn erhebt, und mild umwallt! Die in inn’rer Stürme Drange Labt mit stillender Magie,
1 „Wer noch trostlos trauret“ in Q-2, Q-15, Q-16 2 Diese Abweichungen stammen aus den überlieferten späteren Abschriften, gehen aber wohl nicht auf Schubert zurück.
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Komm mit deinem Sühngesange, Himmelstochter Harmonie!
Komm mit deinem Sühngesange, Himmelstochter, Harmonie!
2.
Seufzer, die das Herz erstickte, Das, misskannt, sich endlich schloss, Tränen, die das Aug’ zerdrückte, Das einst viel’ umsonst vergoss, Dankt dir wieder der Entzückte, Den dein Labequell umfloss. Der Empfindung zarte Blume, Die manch frost’ger Blick versengt, Blüht erquickt im Heiligtume Einer Brust, die du getränkt.
Seufzer, die das Herz erstickte, Das, mißkannt, sich endlich schloß – Thränen, die das Aug’ zerdrückte, Das einst viel’ umsonst vergoß, Dankt dir wieder der Entzückte, Den dein Labequell umfloß. Der Empfindung zarte Blume, Die manch frost’ger Blick versengt, Blüht erquickt im Heiligthume Einer Brust, die du getränkt.
3.
Des Vergangnen Traumgebilde, Amors Morgen-Fantasien, Heißt dein Ruf, so still wie milde Mondesschatten, uns umziehn; Auf des Lebens Herbstgefilde Längst verwelkte Veilchen blühn. Süßer Täuschung Zauberblüte, Die Erfahrung knickt und rafft, Weckt im ödesten Gemüte Deines Wohllauts Schöpfungskraft.
Des Vergangnen Traumgebilde, Amors Morgen-Fantasien, Heißt dein Ruf, so still wie milde Mondesschatten, uns umziehn; Auf des Lebens Herbstgefilde Längst verwelkte Veilchen blühn. Süßer Täuschung Zauberblüthe, Die Erfahrung knickt und rafft, Weckt im ödesten Gemüthe Deines Wohllauts Schöpfungskraft.
4.
Holder, nun ein süßes Wähnen, Kehrt das Bild verfloss’ner Zeit; Zarter strebt der Liebe Sehnen, Milder glüht die Innigkeit, Wenn dein Chor den Trauer-Szenen Höhern Trost und Anmut leiht; Gibt, wo Worte nichts vermögen, Labsal dem zerstörten Geist; Der Ergebung stillen Segen, Wo die Trän’ erschöpfend fleußt.
Holder, nun ein süßes Wähnen, Kehrt das Bild verfloss’ner Zeit; Zarter strebt der Liebe Sehnen, Milder glüht die Innigkeit, Wenn dein Chor den Trauer-Scenen Höhern Trost und Anmuth leiht; Gibt, wo Worte nichts vermögen, Labsal dem zerstörten Geist; Der Ergebung stillen Segen, Wo die Thrän’ erschöpfend fleußt.
5.
Hefte auf die lichtern Stellen Unsrer Bahn der Schwermut Blick; Trag den Geist auf Wohllautswellen In ein Friedensland zurück. Solch ein Leben zu erhellen,
Hefte auf die lichtern Stellen Unsrer Bahn der Schwermuth Blick; Trag’ den Geist auf Wohllautswellen In ein Friedensland zurück. Solch ein Leben zu erhellen
985
986
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Braucht man Täuschung und Musik! Wo der Sturm des Zeitenganges Meist der Bessern Plan zerreißt, Träufl’ im Balsam des Gesanges Hoffnung in der Edlen Geist.
Braucht man Täuschung und Musik! Wo der Sturm des Zeitenganges Meist der Bessern Plan zerreißt, Träufl’ im Balsam des Gesanges Hoffnung in der Edlen Geist.
6. Komm, Momente zu verschönen, Komm, Momente zu verschönen, Dem, der nicht der Zukunft traut; Dem, der nicht der Zukunft traut; Schleuß den Blick mit Schleuß den Blick mit Schlummertönen, Schlummertönen, Der zu starr ins Dunkel schaut; Der zu starr ins Dunkel schaut; Wie den Säugling beim Entwöhnen Wie den Säugling beym Entwöhnen Eines Wiegenliedes Laut, Eines Wiegenliedes Laut, Lull auch uns in goldne Träume Lull’ auch uns in goldne Träume Einer bessern, innern Welt, Einer bessern, innern Welt, Bis ein sanftres Licht die Räume Bis ein sanftres Licht die Räume Unsers Kerkers still erhellt. Unsers Kerkers still erhellt. 7.
Engel! den zum Seelenkranken Sanftes Mitleid niederträgt; Der erquickende Gedanken In der Töne Hülle legt; Lindernd, statt der Dornenranken, Seinen Fittich um ihn schlägt; Dem kein Erdentrost geblieben, Seiner stummen Schwermut treu – Lehr ihn weinen, lehr ihn lieben, Und sein Leben blüht ihm neu.
Engel! den zum Seelenkranken Sanftes Mitleid niederträgt; Der erquickende Gedanken In der Töne Hülle legt; Lindernd, statt der Dornenranken, Seinen Fittig um ihn schlägt; Dem kein Erdentrost geblieben, Seiner stummen Schwermuth treu – Lehr’ ihn weinen, lehr’ ihn lieben, Und sein Leben blüht ihm neu.
8.
Gabe, Sterblichen verliehen, Zart Gefühltes, scheu verhehlt, Zu vertraun an Melodien1 – Süße Macht, die nie verfehlt, Seel an Seele hinzuziehen; Was beseligt, was uns quält, Was mit Worten auszudrücken Keiner Sprache Kraft gelang – Sehnsucht, Schauer und Entzücken Zu ergießen im Gesang.
Gabe, Sterblichen verliehen, Zart Gefühltes, scheu verhehlt, Zu vertraun an Melodieen – Süße Macht, die nie verfehlt, Seel’ an Seele hinzuziehen; Was beseligt, was uns quält, Was mit Worten auszudrücken Keiner Sprache Kraft gelang – Sehnsucht, Schauer und Entzücken Zu ergießen im Gesang.
1 In NGA ist „Melodieen“ gedruckt, um die viersilbige Aussprache zu verdeutlichen.
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
9.
Stimm’ aus jenen lichtern Sphären, Sprach’ aus Psyches Vaterland, Mit des Heimelns süßen Zähren Hier im fremden Tal erkannt – Ach! sie fühlt noch ihr Begehren, Höhern Zonen zugewandt; Kennt die Sprache, mehr als Worte, Und vernimmt der Seelen Ton; Wähnt sich an des Himmels Pforte, Der Verbannung Kluft entflohn.
10. Tön in leisen Sterbe-Chören Durch des Todes Nacht uns vor! Bei des äußern Sinns Zerstören Weile in des Geistes Ohr! Die der Erde nicht gehören, Heb mit Schwanensang empor! Löse sanft des Lebens Bande, Mildre Kampf und Agonie, Und empfang im Seelenlande Uns, o Seraph, Harmonie!
987
Stimm’ aus jenen lichtern Sphären, Sprach’ aus Psyche’s Vaterland, Mit des Heimelns süßen Zähren Hier im fremden Thal erkannt – Ach! sie fühlt noch ihr Begehren, Höhern Zonen zugewandt; Kennt die Sprache, mehr als Worte, Und vernimmt der Seelen Ton; Wähnt sich an des Himmels Pforte, Der Verbannung Kluft entflohn. Tön’ in leisen Sterbe-Chören Durch des Todes Nacht uns vor! Bey des äußern Sinns Zerstören Weile in des Geistes Ohr! Die der Erde nicht gehören, Heb’ mit Schwanensang empor! Löse sanft des Lebens Bande, Mildre Kampf und Agonie, Und empfang’ im Seelenlande Uns, o Seraph, Harmonie!
Schuberts Textvorlage: Q-5: 129–133 Schubert hat in dem (verschollenen) Autograph wohl nur den Text der 1. Strophe nieder geschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-5 übernommen. Text auch in: Q-3: 138–143; Q-4: 140–145; Q-12: 209–214 Gedichtet: 1800–1803; Erstdruck: Ende 1803 (Q-12) Komponiert: März 1816 Notenausgaben: D 394: NGA IV/10 Nr. 17; BU 9; AGA XX/4 Nr. 199 Abweichung in NGA und BU: 2.4: Das einst viel umsonst vergoss, Weitere Abweichung in NGA1: 8.2: Zart befühltes, scheu verhehlt, Abweichungen in AGA: Titel: Gesang an die Harmonie 6.10: Unsres Kerkers still erhellt. 9.3: Mit des Himmels süßen Zähren
1 korrigiert in NGA, Krit. Bericht IV/10, S. 304
988 Lied
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Lied.
1. Ins stille Land, Ins stille Land! Wer leitet uns hinüber? Wer leitet uns hinüber? Schon wölkt sich uns der Schon wölkt sich uns der Abendhimmel trüber, Abendhimmel trüber, Und immer trümmervoller wird Und immer trümmervoller wird der Strand. der Strand. Wer leitet uns mit sanfter Hand Wer leitet uns mit sanfter Hand Hinüber, ach, hinüber Hinüber! ach! hinüber Ins stille Land. Ins stille Land? 2. Ins stille Land! Ins stille Land! Zu euch, ihr freien Räume, Zu euch, ihr freyen Räume Für die Veredlung! zarte Für die Veredlung! zarte Morgenträume Morgenträume Der schönen Seelen! künft’gen Der schönen Seelen! künft’gen Daseins Pfand. Daseyns Pfand. Wer treu des Lebens Kampf bestand, Wer treu des Lebens Kampf bestand, Trägt seiner Hoffnung Keime Trägt seiner Hoffnung Keime Ins stille Land. Ins stille Land. 3. Ach Land! ach Land! Ach Land! ach Land! Für alle Sturmbedrohten, Für alle Sturmbedrohten Der mildeste von unsers Schicksals Der mildeste von unsers Schicksals Boten Bothen Winkt uns, die Fackel umgewandt, Winkt uns, die Fackel umgewandt, Und leitet uns mit sanfter Hand Und leitet uns mit sanfter Hand Ins Land der großen Toten, Ins Land der großen Todten, Ins stille Land. Ins stille Land. Schuberts Textvorlage: Q-5: 138 Schubert hat der Singstimme nur der Text der ersten Strophe unterlegt; es ist denkbar, dass er nur diese Strophe gesungen haben wollte. In der 2. Fassung hat er jedoch Wiederholungszeichen am Ende des Liedes gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-5 übernommen, druckt jedoch in der 3. und 4. Fassung nur die 1. Strophe. Text auch in: Q-3: 146–147; Q-4: 150; Q-13: 338–339 Gedichtet: 1800–1804; Erstdruck: Ende 1804 (Q-13) Komponiert: 27. März 1816 (1. Fassung) Notenausgaben: D 403 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 25a; BU 9; AGA XX/4 Nr. 201a; EP Nr. 323 (VI Nr. 9); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7417), Wien 1845 (Nachlass-Lieferung 39/3)
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
989
D 403 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 25b; AGA XX/4 Nr. 201b D 403 (3. Fassung): NGA IV/10 Nr. 25c D 403 (4. Fassung): NGA IV/10 Nr. 25d; BU 9 Abweichung in EA: Titel: Ins stille Land
Die Herbstnacht1
Die Wehmuth.
1.
Mit leisen Harfentönen Sei Wehmut mir gegrüßt! O Nymphe, die der Tränen Geweihten Quell verschließt! Mich weht an deiner Schwelle Ein linder Schauer an, Und deines Zwielichts Helle Glimmt auf des Schicksals Bahn.
Mit leisen Harfentönen Sey, Wehmuth, mir gegrüßt! O Nymphe, die der Thränen Geweihten Quell verschließt! Mich weht an deiner Schwelle Ein linder Schauer an, Und deines Zwielichts Helle Glimmt auf des Schicksals Bahn.
2.
Du, so die Freude weinen, Die Schwermut lächeln heißt, Kannst Wonn und Schmerz vereinen, Dass Harm in Lust verfleußt; Du hellst bewölkte Lüfte Mit Abendsonnenschein, Hängst Lampen in die Grüfte Und krönst den Leichenstein.
Du, so die Freude weinen, Die Schwermuth lächeln heißt, Kannst Wonn’ und Schmerz vereinen, Daß Harm in Lust verfleußt; Du hellst bewölkte Lüfte Mit Abendsonnenschein, Hängst Lampen in die Grüfte, Und krönst den Leichenstein.
3.
Du nahst, wenn schon die Klage Den Busen sanfter dehnt, Der Gram an Sarkophage Die müden Schläfen2 lehnt; Wenn die Geduld gelassen
Du nahst, wenn schon die Klage Den Busen sanfter dehnt, Der Gram an Sarkophage Die müden Schläfe lehnt; Wenn die Geduld gelassen
1 Schubert hat den Titel Die Herbstnacht in den beiden erhaltenen Autographen notiert. Salis hat allerdings auch ein Gedicht mit dem Titel Die Herbstnacht („Der Mond, umwallt von Wolken, schwimmt im feuchten Blau der Luft“) verfasst (Q-5: 95–96). 2 In der deutschen Sprache um 1800 wurde der Teil des Schädels, der heute die Schläfe heißt, der Schlaf genannt, mit dem Plural die Schläfe (siehe Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart, Leipzig 1798, Bd. 3, Sp. 1484). Die korrekte Übertragung in die heutige deutsche Sprache lautet daher die müden Schläfen und nicht die müde Schläfe. Eine Beibehaltung des ursprünglichen Wortlauts die müden Schläfe (wie in NGA) wird heute nicht mehr korrekt verstanden.
990
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Sich an die Hoffnung schmiegt, Der Zähren Tau im nassen, Schmerzlosen Blick versiegt.
Sich an die Hoffnung schmiegt, Der Zähren Thau im nassen, Schmerzlosen Blick versiegt.
4.
Du, die auf Blumenleichen Des Tiefsinns Wimper senkt, Bey blätterlosen Sträuchen Der Blüthenzeit gedenkt; In Florens bunte Kronen Ein dunkles Veilchen webt, Und still, mit Alcyonen, Um Schiffbruchstrümmer schwebt.
5.
O du, die sich so gerne Zurück zur Kindheit träumt, Selbst ihr Gewölk von Ferne Mit Sonnengold besäumt: Was uns Erinn’rung schildert Mit stillem Glanz verbrämt, Der Trennung Qualen mildert, Und die Verzweiflung zähmt.
6.
Der Leidenschaften Horden, Der Sorgen Rabenzug, Entfliehn vor den Accorden, Die deine Harfe schlug; Du zauberst Alpensöhnen, Verbannt auf Flanderns Moor, Mit Sennenreigen-Tönen Der Heimath Bilder vor.
7.
In deinen Schattenhallen Weihst du die Sänger ein; Lehrst junge Nachtigallen Die Trauer-Melodey’n; Du neigst, wo Gräber grünen, Dein Ohr zu Hölty’s Ton; Pflückst Moos von Burgruinen Mit meinem Matthisson.
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
8.
991
Rühr’ unter Thränenweiden Noch oft mein Saitenspiel; Verschmilz’ auch Gram und Leiden In süßes Nachgefühl; Gib Stärkung dem Erweichten! Heb’ aus dem Trauerflor, Wenn Gottes Sterne leuchten, Den Andachtsblick empor!
Schuberts Textvorlage: Q-5: 120–122 Schubert hat im Autograph der 1. Fassung der Singstimme nur den Text der ersten Strophe unterlegt, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. Im Autograph der 2. Fassung sind die 2. und 3. Strophe im Anschluss an den Notentext notiert. Es ist daher nicht anzunehmen, dass Schubert alle 8 Strophen gesungen haben wollte, wie sie in AGA (1. Fassung) gedruckt sind. Text auch in: Q-1: 14–17; Q-2: 20–24; Q-3: 17–20; Q-4: 129–132 Gedichtet: 1787–1792; Erstdruck: 1793 (Q-1) Komponiert: März 1816 (1. Fassung) Notenausgaben: D 404 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 26a; AGA XX/4 Nr. 200; EP Nr. 387 (VII Nr. 4) D 404 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 26b; BU 9 Abweichung in NGA und BU: 3.4; Die müden Schläfe lehnt; Abweichung in AGA und EP: Titel: Die Wehmuth Weitere Abweichungen in AGA: 3.4; Die müde Schläfe lehnt; enthält auch die Strophen 4–8 6.7: Mit Sonnenreigentönen Weitere Abweichung in EP: unterlegt sind die Strophen 1 und 8
Der Herbstabend
Der Herbstabend.
An Sie.
1.
Abendglocken-Halle zittern Dumpf durch Moorgedüfte hin; Hinter jenes Kirchhofs Gittern Blaßt des Dämmerlichts Carmin.
Abendglocken-Halle zittern Dumpf durch1 Moorgedüfte hin. Hinter jenes Kirchhofs Gittern Blasst des Dämmerlichts Karmin.
1 2. Fassung: „Durch die“ statt „Dumpf durch“
992
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
2.
Aus umstürmten Lindenzweigen Rieselt welkes Laub herab, Und gebleichte Gräser beugen Sich auf ihr bestimmtes Grab.
Aus umstürmten Lindenzweigen Rieselt welkes Laub herab, Und gebleichte Gräser beugen Sich auf ihr bestimmtes Grab.
3.
Freundin! wankt, im Abendwinde, Bald auch Gras auf meiner Gruft, Schwärmt das Laub um ihre Linde Ruhelos in feuchter Luft.
Freundinn! wankt, im Abendwinde, Bald auch Gras auf meiner Gruft, Schwärmt das Laub um ihre Linde Ruhelos in feuchter Luft.
4.
Wenn schon meine Rasenstelle Nur dein welker Kranz noch ziert, Und auf Lethe’s leiser Welle Sich mein Nebelbild verliert.
5.
Lausche dann! Im Blätterschauer Wird es dir vernehmlich wehn: Jenseits schwindet jede Trauer; Treue wird sich wieder sehn!
Schuberts Textvorlage: Q-5: 87–88 Schubert hat im Autograph der 2. Fassung (Liederalbum der Familie Grob) nur die erste Strophe unterlegt, am Ende stehen jedoch Wiederholungszeichen. In seiner Reinschrift der 1. Fassung hat Schubert im Anschluss an den Notentext auch die 2. und 3. Strophe notiert. Es ist daher anzunehmen, dass Schubert nur die ersten drei Strophen gesungen haben wollte. Text auch in: Q-1: 33–34; Q-2: 47–48; Q-3: 39–40; Q-4: 94–95 Gedichtet: 1787–1792; Erstdruck: 1793 (Q-1) Komponiert: April 1816 (1. Fassung) Notenausgaben: D 405 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 27a; AGA XX/4 Nr. 202 D 405 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 27b; BU 9 Abweichungen in AGA: enthält auch die Strophen 4–5 5.1: Lausche dann! Im Blüthenschauer
Abschied von der Harfe
Abschied von der Harfe.
1.
Noch einmal tön, o Harfe, Die nur Gefühle tönt, Verhalle zart und leise Noch jene Schwanenweise,
Noch ein Mahl tön’, o Harfe, Die nur Gefühle tönt! Verhalle zart und leise Noch jene Schwanenweise,
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Die auf der Flut des Lebens Uns mit der Not versöhnt.
Die auf der Fluth des Lebens Uns mit der Noth versöhnt!
2.
Im Morgenschein des Lebens Erklangst du rein und hell! Wer kann den Klang verwahren? Durch Forschen und Erfahren Verhallet’ und versiegte Des Liedes reiner Quell.
Im Morgenschein des Lebens Erklangst du rein und hell! Wer kann den Klang verwahren? Durch Forschen und Erfahren Verhallet’ und versiegte Des Liedes reiner Quell.
3.
In spätern Jugendjahren Hallt es schon zart und bang, Wie Finkenschlag im Märze; Mit des Entknospens Schmerze Erbeben Herz und Saiten Voll Liebe und Gesang!
In spätern Jugendjahren Hallt es schon zart und bang, Wie Finkenschlag im Märze; Mit des Entknospens Schmerze Erbeben Herz und Saiten Voll Liebe und Gesang!
4.
Am Sommertag des Lebens Verstummt das Saitenspiel! Aus sehnsuchtsvoller Seele Lockt’s noch, wie Philomele, Schon seltner, aber rührend, Nur Schwermut und Gefühl.
Am Sommertag des Lebens Verstummt das Saitenspiel! Aus sehnsuchtsvoller Seele Lockt’s noch, wie Philomele, Schon seltner, aber rührend, Nur Schwermuth und Gefühl.
5.
O schlag im dunkeln Busen Der ernsten Abendzeit! Will um das öde Leben Des Schicksals Nacht sich weben, Dann schlag und wecke Sehnsucht Nach der Unsterblichkeit!
O schlag’ im dunkeln Busen Der ernsten Abendzeit! Will um das öde Leben Des Schicksals Nacht sich weben, Dann schlag’ und wecke Sehnsucht Nach der Unsterblichkeit!
993
Schuberts Textvorlage: Q-5: 139–140 Schubert hat in den Autographen beider Fassungen nur den Text der 1. Strophe nieder geschrieben, in der 2. Fassung am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-5 übernommen. Text auch in: Q-3: 148–149 (Titel: Abschied an die Harfe); Q-4: 151–152 (Titel: Abschied von der Harfe); Q-14: 275–276 (Titel: Abschied an die Harfe) Gedichtet: 1805; Erstdruck: Ende 1805 (Q-14) Komponiert: März 1816 (1. Fassung) Notenausgaben: D 406 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 28a; AGA XX/4 Nr. 208; EP Nr. 417 (VII Nr. 34) D 406 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 28b; BU 9
994
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Abweichung in AGA und EP: 5.1: O schlag’ im dunklen Busen Weitere Abweichung in EP: 2.5: Verhallet und versiegte
Herbstlied
Herbstlied.
1782.
1.
Bunt sind schon die Wälder; Gelb die Stoppelfelder, Und der Herbst beginnt. Rothe Blätter fallen, Graue Nebel wallen, Kühler weht der Wind.
Bunt sind schon die Wälder, Gelb die Stoppelfelder, Und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, Graue Nebel wallen, Kühler weht der Wind.
2. Wie die volle Traube Aus der Rebenlaube Purpurfarbig strahlt. Am Geländer reifen Pfirsiche mit Streifen, Rot und weiß bemalt.
Wie die volle Traube, Aus dem Rebenlaube, Purpurfarbig strahlt; Am Geländer reifen Pfirsiche mit Streifen Roth und weiß bemahlt.
3. Sieh, wie hier die Dirne Emsig Pflaum und Birne In ihr Körbchen legt, Dort mit leichten Schritten Jene goldnen Quitten In den Landhof trägt.
Sieh! Wie hier die Dirne Emsig Pflaum und Birne In ihr Körbchen legt; Dort, mit leichten Schritten, Jene, goldne Quitten In den Landhof trägt!
4.
Flinke Träger springen, Und die Mädchen singen, Alles jubelt froh! Bunte Bänder schweben, Zwischen hohen Reben, Auf dem Hut von Stroh!
5.
Geige tönt und Flöte Bey der Abendröthe Und im Mondenglanz; Junge Winzerinnen
Geige tönt und Flöte Bei der Abendröte Und im Morgenglanz. Junge Winzerinnen
|
|
|
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Winken und beginnen Deutschen Ringeltanz.
995
Winken und beginnen Deutschen Ringeltanz.
Schuberts Textvorlage: Q-5: 3–4 Schuberts Autograph ist verschollen, doch hat Schubert vermutlich wie in vielen anderen Fällen der Singstimme nur den Text der ersten Strophe unterlegt und Wiederholungszeichen am Ende des Liedes gesetzt. Überliefert ist das Lied in einer Abschrift der Sammlung WitteczekSpaun, geschrieben um 1832, die im Anschluss an das Lied den Text der Strophen 2, 3 und 5 enthält. Die Textquelle dafür dürfte allerdings nicht Q-5 gewesen sein, worauf die diversen Textabweichungen hindeuten. Ob die Auslassung der Strophe 4 auf Schubert oder auf den Kopisten zurückgeht, ist nicht zu entscheiden. Text auch in: Q-1: 53–54; Q-2: 70–71; Q-3: 62–63; Q-4: 3–4; Q-8: 34–36 (abweichende Fassung mit 7 Strophen) Gedichtet: 1782; Erstdruck: Ende 1785 (Q-8) Komponiert: November 1816 Notenausgaben: D 502: NGA IV/11 Nr. 15; BU 10; AGA XX/4 Nr. 282; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 348), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener, mehrstimmiger Gesänge mit und ohne Begleitung von Franz Schubert, Nr. 24) Abweichung in AGA und EA: 3.5: Jene goldne Quitten Weitere Abweichungen in AGA: 2.2: Aus dem Rebenlaube 5.3: Und im Mondenglanz; auch die 4. Strophe ist gedruckt
Lied im Freien
Lied im Freyen.
1.
Wie schön ist’s im Freien, Bei grünenden Maien, Im Walde, wie schön. Wie süß, sich zu sonnen, Den Städten entronnen, Auf luftigen Höhn.1
Wie schön ist’s im Freyen! Bey grünenden Mayen Im Walde, wie schön! Wie süß sich zu sonnen, Den Städten entronnen, Auf luftigen Höhn!
2.
Wo unter den Hecken Mit goldenen Flecken Der Schatten sich mischt, Da lässt man sich nieder,
Wo unter den Hecken Mit goldenen Flecken Der Schatten sich mischt, Da läßt man sich nieder
1 Im Fragment D Anh. I,19 ist nur die 1. Strophe überliefert, die mit einem viermaligen „La la la“ abgeschlossen wird. In der 2. Bearbeitung D 572 folgt nach den ersten vier Strophen nochmals der Text der 1. Strophe.
996
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
Von Haseln und Flieder Mit Laubduft erfrischt.
Von Haseln und Flieder Mit Laubduft erfrischt.
3.
Drauf schlendert man weiter, Pflückt Blumen und Kräuter Und Erdbeern im Gehn. Man kann sich mit Zweigen, Erhitzet vom Steigen, Die Wangen umwehn.
Drauf schlendert man weiter, Pflückt Blumen und Kräuter Und Erdbeer’n im Gehn; Man kann sich mit Zweigen, Erhitzet vom Steigen, Die Wangen umwehn.
4.
Dort heben und tunken, Gleich blinkenden Funken, Sich Wellchen im Bach, Man sieht sie verrinnen Mit stillem Besinnen, Halb träumend, halb wach.
Dort heben und tunken, Gleich blinkenden Funken, Sich Wellchen im Bach; Man sieht sie verrinnen In stillem Besinnen, Halb träumend halb wach.
5.
In weiten Bezirken, Mit hangenden Birken Und Buchen besetzt, Gehn Damhirsch und Rehe In traulicher Nähe, Von niemand gehetzt.
6.
Am schwankenden Reisig Hängt zwitschernd der Zeisig, Vor Schlingen nicht bang; Erfreut, ihn zu hören, Sucht keiner zu stören Des Hänflings Gesang.
7.
Hier sträubt sich kein Pförtner, Hier schnörkelt kein Gärtner Kunstmäßig am Hain; Man braucht nicht des Geldes; Die Blumen des Feldes Sind allen gemein.
8.
Wie schön ist’s im Freyen! Despoten entweihen Hier nicht die Natur.
|
Johann Gaudenz von Salis-Seewis
997
Kein kriechender Schmeichler, Kein lästernder Heuchler Vergiftet die Flur.
Schuberts Textvorlage: Q-5: 60–62 Text auch in: Q-1: 58–60; Q-2: 75–77; Q-3: 67–69; Q-4: 66–68; Q-10: 18–20 (mit der Ver tonung von C. F. G. Schwencke) Gedichtet: 1787–1791; Erstdruck: Ende 1791 (Q-10) Komponiert: 1. Bearbeitung D Anh. I,19: 1815 oder 1816; 2. Bearbeitung D 572: Juli 1817 Notenausgaben: D 572 (2. Bearbeitung1): NGA III/4 Nr. 43; AGA XVI Nr. 34; UE I Nr. 19; EA: J. P. Gotthard, Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener, mehrstimmiger Gesänge mit und ohne Begleitung von Franz Schubert, Nr. 3) D Anh. I,19 (1. Bearbeitung2): NGA III/4 Anh. I Nr. 3 Abweichung in UE und EA: 4.5: In stillem Besinnen, Weitere Abweichung in UE: 1.2: Bei grünendem Maien,
Zum Rundetanz3
Lied beym Rundetanz.
1.
Auf! es dunkelt, Silbern funkelt Dort der Mond ob Tannenhöhn. Auf und tanzt in froher Runde, Diese Stunde Dämmert unbewölkt und schön.4
Auf, es dunkelt; Silbern funkelt Dort der Mond ob Tannenhöhn! Auf, und tanzt in froher Runde; Diese Stunde Dämmert unbewölkt und schön!
2.
Im Gewässer Strahlen blässer Felsen, deren Roth verblich; Und mit dunkelm Violette Mahlt die Kette Schroffer Schneegebirge sich.
1 Sofern die nur in einer Stimmenabschrift eines unbekannten Kopisten überlieferte Komposition D Anh. I,19 tatsächlich von Schubert stammt, ist D 572 die 2. Bearbeitung des Gedichts von Salis. 2 früher als D 133 katalogisiert 3 Im Fragment D Anh. I,18 lautet der überlieferte Titel Lied beym Rundetanz 4 Im Fragment D Anh. I,18 ist nur die 1. Strophe überliefert.
998
Samuel Friedrich Sauter
3.
Hüpft geschwinde Um die Linde, Die uns gelbe Blüten streut. Lasst uns frohe Lieder singen, Ketten schlingen, Wo man traut die Hand sich beut.
Hüpft geschwinde Um die Linde, Die uns gelbe Blüthen streut. Laßt uns frohe Lieder singen, Ketten schlingen, Wo man traut die Hand sich beut.
4.
Also schweben Wir durchs Leben Leicht wie Rosenblätter hin. An den Jüngling, dunkelt’s bänger, Schließt sich enger Seine traute Nachbarin.
Also schweben Wir durchs Leben, Leicht wie Rosenblätter, hin. An den Jüngling, dunkelt’s bänger, Schließt sich enger Seine traute Nachbarinn.
Schuberts Textvorlage: Q-5: 16–17 Text auch in: Q-1: 67–68; Q-2: 87–88; Q-3: 78–79; Q-4: 17–18; Q-9: 151–152 (abweichende Erstfassung) Gedichtet: 1780–1786; Erstdruck: Ende 1788 (Q-9) Komponiert: 1. Bearbeitung D Anh. I,18: 1815 oder 1816; 2. Bearbeitung D 983B: unbekannt Notenausgaben: D 983B (2. Bearbeitung1): NGA III/4 Nr. 50; AGA XVI Nr. 22; UE I Nr. 4; EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1176.), Wien 1823 (op. 17/3) D Anh. I,18 (1. Bearbeitung2): NGA III/4 Anh. I Nr. 2
Samuel Friedrich Sauter * 10. November 1766 in Flehingen (Baden, heute Ortsteil von Oberderdingen), † 14. Juli 1846 ebd. Sohn des Gastwirts und Bäckermeisters Philipp Jakob Sauter und dessen zweiter Ehegattin Christine Barbara, geb. Schoch, Tochter eines Weißgerbers aus Kürnbach. Samuel Friedrich wuchs mit vier Halbgeschwistern und einem Bruder auf. Er war kaum sechs Jahre alt, als seine junge Mutter starb und der Vater nicht mehr heiratete. Bis 1781 besuchte er die evangelische Dorfschule, dann wurde er Praktikant beim Schulmeister Ulmer, seinem Schwager, in Unteröwisheim (heute Teil von Kraichtal), bis er 1784 1 Sofern die nur in einer Stimmenabschrift eines unbekannten Kopisten überlieferte Komposition D Anh. I,18 tatsächlich von Schubert stammt, ist D 983B die 2. Bearbeitung des Gedichts von Salis. 2 früher als D 132 katalogisiert
Samuel Friedrich Sauter
999
Provisor an der evangelischen Schule in Bissingen an der Enz wurde. Sauter besuchte des Öfteren die 5 km entfernte Festung Hohenasperg, wo der Dichter Christian Friedrich Daniel Schubart von 1777 bis 1787 gefangen gehalten wurde und dessen Gedichte damals herauskamen und die ersten poetischen Gedanken in mir erweckten, wie Sauter über sein großes Vorbild später schrieb. Der 1786 als Dorfschullehrer nach Flehingen zurückgekehrte Sauter fand jedoch schon früh mit volksnahen Gedichten wie Der Krämermichel (um 1791) seinen eigenen Weg. Im Februar 1791 hatte Sauter die Samuel Friedrich Sauter mit ca. 70 19-jährige Susanna Katharina Schickhardt, Tochter Jahren eines Küfermeisters in Unteröwisheim, geheiratet Lithografie von Creuzbauer und und bekam mit ihr in den Jahren 1791 bis 1805 Hasper (Karlsruhe 1845) sieben Kinder. Der liebevolle Ehegatte und Vater schrieb nun Gedichte wie Nachtlied (1794), Wiegenlied (1796), und aus Sorge wegen der akuten Kriegsgefahr Der Wachtelschlag. Sauters bedeutendstes Gedicht Der Wachtelschlag entstand in seiner ursprünglichen Form nach den Gedanken eines alten Lieds um 1797 aus einer Umdichtung des (ano nymen) Textes, den die Sängerin, Schauspielerin und Komponistin Corona Schröter 1786 ihrem 5-strophigen Lied Die Wachtel unterlegt hatte (BQ-1: 78–79). Diesen Ur-Wachtelschlag hat Sauter aber erst 1845 drucken lassen (Q-2: 159–160), zusammen mit der bereits 1811 publizierten Fassung (Q-1), die nun den Untertitel Am 23. Juni 1796 trägt, dem Tag, an dem die französischen Truppen bei Straßburg den Rhein überquerten. Im Erstdruck Ende 1798 (Q-3) erschien hingegen ein davon abweichender Text, den Beethoven 1803 vertonte und dessen Notendruck Vorlage für Schuberts Lied Der Wachtelschlag D 742 war. 1799 schrieb der stets unpolitische Sauter sein bekanntes Gedicht Das arme Dorfschulmeisterlein, gründete 1800 die pädagogische Lesegesellschaft mit einer umfangreichen Schulmeister-Bibliothek und blieb danach unter unzulänglichen Verhältnissen noch bis Herbst 1816 in Flehingen, um nun einen Neuanfang als Schullehrer, Messner und Organist im Nachbarort Zaisenhausen zu machen. Hier starb 1824 seine Ehefrau Susanna Katharina, und er trat 1841 in den Ruhestand, um in sein Haus nach Flehingen zurückzukehren, wo er im Alter von 79 Jahren aus dem Leben schied.
1000
Samuel Friedrich Sauter
Biografische Quellen BQ-1 Peter Lingenfelser: Mäßigung – Zufriedenheit – Gottvertrauen. Samuel Friedrich Sauter, Schulmeister und Poet 1766–1846. Verlag Alte Uni Eppingen, 2016. SBB (10 A 1688)
Textquellen Q-1 Q-2
Q-3 Q-4 Q-5 Q-6
Volkslieder und andere Reime. Vom Verfasser des Krämermichels [Samuel Friedrich Sauter]. Mit einer Musikbeilage. Heidelberg, bei Gottlieb Braun. 1811. BSB (Res/Biogr. 661 dy#Beibd.4): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10915387 Die sämmtlichen Gedichte des alten Dorfschulmeisters Samuel Friedrich Sauter, welcher anfänglich in Flehingen, dann in Zaisenhausen war und als Pensionär wieder in Flehingen wohnt. Mit zwei Abbildungen. Auf Kosten des Verfassers. Karlsruhe, in Commission bei Creuzbauer und Hasper. 1845. British Library (11521.B.22): https://books.google.at/books?vid=BL:A0018464116 Almanach und Taschenbuch für häusliche u. gesellschaftl. Freuden. 1799 von Carl Lang mit Kupfern von D. Chodowicki, H. Guttenberg & Heilbronn am Nekar im Industrie Comtoir. HAAB Weimar (Ff 3 [a] : 3 (b)): https://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/image/1601880553_1799000000/ Der Wachtelschlag. Mit Begleitung des Pianoforte von Ludwig van Beethoven. N. 24. Im Verlage des Kunst- und Industrie-Comptoirs zu Wien, am Kohlmarkt N. 269. [1804] ÖNB (SH.Beethoven.677): http://data.onb.ac.at/dtl/7997030 Der Wachtelschlag mit Clavier Begleitung von Ludwig van Beethoven. Nro 24 (Eigen thum des Verlegers.) Wien bei Tobias Haslinger. [1821] ÖNB (MS32449) Ludwig van Beethoven’s Werke. Vollständige kritisch durchgesehene überall berechtigte Ausgabe. Mit Genehmigung aller Originalverleger. Serie 23. Lieder und Gesänge mit Begleitung des Pianoforte. Leipzig, Verlag von Breitkopf & Härtel. [1862–1865] № 234. Der Wachtelschlag. BSB (2 Mus.pr. 1326-215/256#234): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00042472
Vertonungen (1; SL: 1) D 742. Der Wachtelschlag, op. 68. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1001
Samuel Friedrich Sauter
Der Wachtelschlag
1001
Der Wachtelschlag.
1. Ach mir schallt’s dorten so lieblich Ach, mir1 schallt’s dorten so lieblich hervor: hervor: Fürchte Gott! Fürchte Gott! Fürchte Gott! Fürchte Gott! Ruft mir die Wachtel ins Ohr. Ruft mir die Wachtel ins Ohr. Sitzend im Grünen, von Halmen Sitzend im Grünen, von Halmen umhüllt, umhüllt, Mahnt sie den Horcher im Mahnt sie den Horcher im Schattengefild: Schattengefild’2: Liebe Gott! Liebe Gott! Liebe Gott! Liebe Gott! Er ist so gütig, so mild. Er ist so gütig, so mild! 2. Wieder bedeutet ihr hüpfender Wieder bedeutet ihr hüpfender Schlag: Schlag: Lobe Gott! Lobe Gott! Lobe Gott! Lobe Gott, Der dich zu lohnen vermag. Der dich zu lohnen vermag. Siehst du die herrlichen Früchte Siehst du die herrlichen Früchte im Feld? im Feld? Nimm es zu Herzen, Bewohner Nimm es zu Herzen3, Bewohner der Welt: der Welt: Danke Gott! Danke Gott! Danke Gott! Danke Gott! Der dich ernährt und erhält. Der dich ernährt und erhält! 3. Schreckt dich im Wetter der Herr Schreckt dich4 im Wetter der Herr der Natur: der Natur: Bitte Gott! Bitte Gott! Bitte Gott! Bitte Gott! Ruft sie, er schonet die Flur. Ruft sie, Er schonet die Flur.5
1 in Beethovens Autograph „Ach wie schallts“, in Q-3 „Ach! wie schallt’s“, in Q-1 und Q-2 „Horch! wie schallts“, ebenso in Q-6 2 in Q-1 und Q-2 „am Saatengefild“, ebenso in Q-6 3 „Sieh sie mit Rührung“ statt „Nimm es zu Herzen“ in Q-1 und Q-2. 4 „mich“ in Q-3, „dich“ in Q-1 und Q-2. 5 „Und er verschonet die Flur.“ in Q-1 und Q-2.
1002
Samuel Friedrich Sauter
Machen Gefahren der Krieger Machen Gefahren der Krieger dir bang: dir bang,1 Traue Gott! Traue Gott! Traue Gott! Traue Gott! Sieh, er verziehet nicht lang. Sieh Er verziehet nicht lang.2 Schuberts Textvorlage: ein Druck von Beethovens Vertonung, vermutlich Q-5 Anmerkung: Beethovens Lied (WoO 129), komponiert 1803, erschien erstmals 1804 im Druck (Q-4); es wurde mehrfach von verschiedenen Verlegern nachgedruckt, so auch 1821 von Tobias Haslinger (Q-5). Beethovens Textquelle basiert auf Q-3. In der Beethoven-Gesamtausgabe bei Breitkopf & Härtel (Q-6) weicht der Liedtext in den Versen 1.1 und 1.6 vom Erstdruck (und auch von Beethovens Autograph) ab. Text auch in: Q-1: 12; Q-2: 158–159 (mit dem Untertitel Am 23. Juni 1796); Q-3: 250–251 (mit der Vertonung von Ludwig Abeille) Gedichtet: wahrscheinlich 1798; Erstdruck: Ende 1798 (Q-3) Komponiert: wahrscheinlich 1821 oder Anfang 1822 Notenausgaben: D 742: NGA IV/3a op. 68 BU 2; AGA XX/7 Nr. 401; EP Nr. 122 (II Nr. 42); EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 30.7.1822; [als op. 68] A. Diabelli & Comp. (D. et C. № 2451.), Wien, 1827 (op. 68) Abweichung in AGA und EP: 1.6: Mahnt sie den Horcher am Saatengefild: Weitere Abweichung in EP: 1.1: Horch, wie schallt’s dorten so lieblich hervor: In der EA (1827) ist auch eine italienische Übersetzung unterlegt, die vermutlich von Jacob Nicolaus Craigher stammt:
Il canto della quaglia
Ah! donde vien quel suon che mi colpì: Ama Dio! Ama Dio! Sol s’esprime la quaglia così. Fra l’erbe e i fior celata ella si sta, Ed a’pastor sempre gridando va: Ama Dio! Ama Dio! Che tutto vi donò.
1 Beethoven hat hier eine Verszeile ausgelassen und den Text abgeändert; in Q-3 steht „Machen Gefahren des Krieges mir bang, / Tröstet mich wieder der Wachtelgesang:“, in Q-1 und Q-2 jedoch „Machen die künftigen Tage dir bang, / Tröste dich wieder der Wachtelgesang:“. 2 „Deutet ihr lieblicher Klang“ in Q-1 und Q-2.
Friedrich Schäffe
L’ascolto ancor in sua favella dir: Loda Dio! Loda Dio! Che gli omaggi suole gradir. Non vedi tu quai frutti prodigò Per sua virtù la terra ch’ei creò: Loda Dio! Loda Dio! E Dio t’assisterà.
Se freme in ciel de’nembi il rio fragor: Fida in Dio! Fida in Dio! Io pur l’odo ripetere ancor! All’ ira ostil, se i campi vuoi sottrar – Fida in Dio! Fida in Dio! Che sa portenti oprar.
1003
Friedrich Schäffer * 17. Dezember 1772 in Stuttgart, † 19. Juni 1800 in Ulm Sohn eines Stuttgarter Chirurgen († nach 1798). Studierte dort an der Hohen Karlsschule und zeigte schon früh dichterische Neigungen: sein erstes mit Datum publiziertes Gedicht (Liebestandelei) stammt aus 1788. In Episoden der schlichten Vernunft aus einem Exilluminaten-Brevier von 1791 publizierte er zahlreiche mit Fr. Sch. gezeichnete Gedichte. 1794 verfasste er an der medizinischen Fakultät der Karlsschule eine Dissertation. Er kam zum Studium der Medizin auch für drei Jahre nach Wien, wo Johann Peter Frank sein Lehrer war und er 1796 ein umfangreiches medizinisches Fachbuch aus dem Lateinischen übersetzte. In dieser Zeit entstand sein Trinklied Freunde sammelt euch im Kreise, das der junge Franz Schubert 1813 vertonte. Im Januar 1797 wurde er im siebenköpfigen Collegium Medicum zu Ulm Stadtphysikus und Geburtshelfer (Accoucheur), heiratete 1798, bekam eine Tochter, starb jedoch schon im Alter von 27 Jahren. Schäffer, über den kaum etwas bekannt ist, scheint offenbar ein Mensch mit zwei Gesichtern gewesen zu sein: seine sinnenfreudige Lyrik kontrastiert mit ernsthafter wissenschaftlicher Arbeit.
1004
Friedrich Schäffe
Biografische Quellen BQ-1 Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller. Angefangen von Georg Christoph Hamberger, Professor der Gelehrten Geschichte auf der Universität zu Göttingen. Fortgesetzt von Johann Georg Meusel, königl. Preussischem und fürstl. Quedlinburgischem Hofrath, ordentlichem Professor der Geschichtkunde auf der Universität zu Erlangen, und Mitgliede einiger Akademien. Zehnter Band. Fünfte, durchaus vermehrte und verbesserte Ausgabe. Lemgo im Verlage der Meyerschen Buchhandlung, 1803. (S. 547–548) ÖNB (397220-B.10): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ105553505
Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4 Q-5
Almanach und Taschenbuch für häusliche u. gesellschaftl. Freuden. 1797 von Carl Lang mit Kupfern von D. Chodowieki, H. Guttenberg & Frankfurt am Mayn bei Guilhaumann und Heilbronn am Nekar bei dem Herausgeber. ÖNB (620197-A.1797): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ251543801 Lieder für Freunde der geselligen Freude zunächst für Studierende oder Neues akademisches Liederbuch herausgegeben von R – r. Jena und Leipzig. 1799. BSB (Rar. 368): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00070443 Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer. Zum Gebrauch der großen National-MutterLoge zu den drei Weltkugeln in Berlin, und aller mit ihr vereinigten Logen in Deutschland. Berlin, bei Friedrich Maurer, 1801. SBB (Nb 8631); online auch unter https://books.google.at/books?id=YmJVAAAAYAAJ Lebenskunst herausgegeben von Mich. Schmidl. III. Band. Wien bei Franz Grund. 1806. British Library (1560/1308); online unter https://books.google.at/books?id=PJIWAyd7dWAC A. Methfessel’s allgemeines Lieder- und Commersbuch. Vierte vermehrte und verbesserte Auflage. Hamburg und Itzehoe, Verlag von Schuberth und Niemeyer. 1831. BSB (4 Mus.pr. 1349): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00043102
Vertonungen (1; SL: 0) D 75. Trinklied „Freunde, sammelt euch im Kreise“; Bassstimme und Chor (TTB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1005
Friedrich Schäffe
1005
Trinklied1 Lied
im Kreise der Freundschaft zu singen.
1. Freunde, sammelt euch im Kreise, Freunde sammelt euch im Kreise, Freut euch nach der Väter Weise, Freut euch nach der Väter Weise, Stimmt in lautem Jubel ein! Stimmt in lautem Jubel ein! Freundschaft reicht den Freundschaft reicht den Wonnenbecher Wonnebecher Zum Genuss dem frohen Zecher, Zum Genuß dem muntern2 Zecher, Perlend blinkt der goldne Wein. Perlend blinkt der goldne Wein. Chor Chor. Schließ in dieser Feierstunde Schließt in dieser Feierstunde Hand in Hand zum trauten Bunde, Hand in Hand zum trauten Bunde Freunde herzlich, fröhlich ein, Freunde herzlich frölich ein3, Lasst uns alle Brüder sein. Laßt uns alle Brüder seyn!
| | |
2. Freundschaft, Schöpferin der Freuden, Freundschaft, Schöpferin der Freuden, Du versüßest unsre Leiden Du versüßest unsre Leiden Durch das sanfte Mitgefühl; Durch das sanfte Mitgefühl; Wann Gefahren uns umtürmen, Wann Gefahren uns umthürmen, Leitest du in Unglücksstürmen Leitest du in Unglücks Stürmen | Sichern Pfades uns zum Ziel. Sichern Pfades uns zum Ziel. Chor Chor. Wann uns Heuchler hämisch grollen, Wann uns Heuchler hänisch4 grollen, Feinde frech zernichten wollen, Feinde frech zernichten wollen, Vor Verfolgung, Hass und Spott Vor Verfolgung Haß und Spott, Schützt uns Freundschaft stark Schützt uns Freundschaft stark wie Gott. wie Gott. 3.
Alle schmachten wir nach Liebe, Angelockt durch sanfte Triebe, Lechzen nach des Lebens Lust. Wie verwandte Körper ziehen Sich durch Hang der Sympathien Gleiche Wesen Brust an Brust.
Alle schmachten wir nach Liebe, Angelockt durch sanfte Triebe, Lechzen nach des Lebenslust. Wie verwandte Körper ziehen Sich durch Hang der Sympathien Gleiche Wesen Brust an Brust.
1 In der Abschrift der Sammlung Witteczek-Spaun lautet der Titel „Trinklied mit Chor“, im (verschollenen) Autograph steht kein Titel. 2 „frohen“ statt „muntern“ in Q-3 3 „Freunde stimmet fröhlich ein“ in Q-3 4 Druckfehler in Q-1, korrekt „hämisch“
1006
Friedrich Schäffe
Chor Chor. Trinket aus der Liebe Schale Trinket aus der Liebe Schaale Bei dem großen Wonnemahle, Bei dem großen Wonnemale, Ihre Labung ist so süß, Ihre Labung ist so süß, Sie entzückt ins Paradies! Sie entzückt ins Paradies! 4. In des Schicksals Labyrinthen In des Schicksals Labirinthen Dulden, streben, suchen, finden Dulden, streben, suchen, finden, Wollen wir mit Kraft und Mut. Wollen wir mit Kraft und Muth. O Natur! du gabst den Menschen O Natur! du gabst den Menschen Vieles Gutes, was sie wünschen Vieles Gutes, was sie wünschen Zu erfüllen, wär nicht gut. Zu erfüllen, wär’ nicht gut Chor Chor. Froh weckt uns die goldne Sonne Froh weckt uns die gold’ne Sonne Zum Genuss der Lebenswonne, Zum Genuß der Lebenswonne, Sanft wiegt uns der Mondenschein Sanft wiegt uns der Mondenschein In dem Schoß der Ruhe ein. In dem Schoos der Ruhe ein. 5. Alle Menschen sollen leben! Alle Menschen sollen leben! Trinkt vom Himmelssaft der Reben, Trinkt vom Himmelssaft der Reben, Der uns Tatenfeuer schafft! Der uns Thatenfeuer schaft! Nie entweiht beim Minnespiele Nie entweiht beim Minnespiele Und Genuss die Hochgefühle, Und Genuß die Hochgefühle, Schont des Geistes Götterkraft! Schont des Geistes Götterkraft! Chor Chor. In die Harmonie der Freuden In die Harmonie der Freuden Jauchzt im Einklang froher Saiten, Jauchzt im Einklang froher Seiten, Durch die Adern der Natur Durch die Adern der Natur, Wallt ein Strom der Freude nur. Wallt ein Strom der Freude nur. 6. Tränen trocknen, Seufzer stillen, Thränen trocknen, Seufzer stillen, Banger Sehnsucht Wunsch erfüllen, Banger Sehnsucht Wunsch erfüllen, Unglück lindern sanft und mild, Unglück lindern sanft und mild, Unschuld von Verführer Ketten, Unschuld von Verführer Ketten, Leidende von Not erretten, Leidende von Noth erretten, Macht uns gleich der Gottheit Bild. Macht uns gleich der Gottheit Bild. Chor Chor. Wohlzutun schafft Götterfreuden, Wohlzuthun schaft Götterfreuden, Armen Duldern schwere Leiden Armen Duldern schwere Leiden Zu erleichtern hartes Los, Zu erleichtern hartes Loos, Ist so himmlischschön und groß! Ist so himmlischschön und groß!
Friedrich Schäffe
1007
7. Freunde, diese Bundesfeier Freunde diese Bundesfeier Sei uns unvergesslich teuer! Sei uns unvergeßlich theuer! Folgt dem Rufe der Natur! Folgt dem Rufe der Natur! Nach Vollkommenheit im Leben Nach Vollkommenheit im Leben Sollen alle Kräfte streben Sollen alle Kräfte streben Auf der Weisheit Rosenspur. Auf der Weisheit Rosenspur. Chor Chor. Schließt in dieser Feierstunde, Schließt in dieser Feierstunde Freunde, Hand in Hand zum Bunde, Freunde Hand in Hand zum Bunde, Stimmt in lautem Jubel ein, Stimmt in lautem Jubel ein, Lasst uns alle Brüder sein! Laßt uns alle Brüder seyn! Schuberts Textvorlage: unbekannt, gedruckt ist hier Q-1: 273–276 Anmerkung: Schubert notierte lediglich den Text der ersten Strophe in seinem Autograph. Der Text der Folgestrophen stand jedoch dem Herausgeber der EA nicht zur Verfügung, sodass stattdessen eine fremde Strophe hinzugefügt wurde. Der unbekannte Verfasser dieser zweiten Strophe hat sich dabei von dem damals verbreiteten Studentenlied Freunde, seht die Gläser blinken anregen lassen1, dessen Anfangsstrophe unten wiedergegeben ist. Text auch in: Q-2: 68–72; Q-3: 318–319 (überarbeitete Fassung2 ohne die 4. Strophe); Q-4: 116–118 Gedichtet: wahrscheinlich 1796; Erstdruck: Ende 1796 (Q-1) Komponiert: 29. August 1813 Notenausgaben: D 75: NGA III/3a Nr. 18; AGA XVI Nr. 16; UE II Nr. 26; EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8822.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 45/2) Abweichungen in AGA, UE und EA: 1.4: Freundschaft reicht den Wonnebecher 1.7: Schliesst in dieser Feierstunde
Anstelle der fehlenden Strophen von Schäffer wurde eine Strophe eines unbekannten Verfassers hinzugefügt:
2.
Freunde, seht die Gläser blinken, Knaben mögen Wasser trinken, Männer trinken edlen Wein! Wie der goldne Saft der Reben Sei auch immer unser Leben, Stark und kräftig, mild und rein!
1 Das Studentenlied geht auf die Vertonung von Friedrich Heinrich Himmel zurück, gedruckt 1813 bei Kühnel in Leipzig (lt. Hinrichs Verzeichniß neuer Bücher, die vom Januar bis Juni 1813 wirklich erschienen sind, S. 90). 2 insbesondere (als Freimaurerlied) „Brüder“ statt „Freunde“ in Vers 1.1
1008
Friedrich von Schiller
Chor Unsern Freundesbund zu ehren, Lasset uns die Gläser leeren; Stark und kräftig, mild und rein Sei das Leben, sei der Wein! Weitere Abweichung in AGA: 1.3: Stimmt in lauten Jubel ein! Weitere Abweichungen in UE: 1.6: Perlend winkt der gold’ne Wein. 1.9: Freunde, stimmet fröhlich ein, Originaltext der 1. Strophe des Studentenlieds: Textquelle: Q-5: 68
Freunde, seht die Gläser blinken! Wollt ihr müssig seyn? Knaben mögen Wasser trinken, Männer trinken Wein. Denn aus diesem edlen Saft Strömt die wahre Männerkraft, Und wer es anders lehrt, Der ist bethört!
Friedrich von Schiller * 10. November 1759 in Marbach am Neckar, † 9. Mai 1805 in Weimar Getauft Johann Christoph Friedrich. Zweites Kind und einziger Sohn des Leutnants und Wundarztes Johann Caspar Schiller und der Wirtstochter Elisabetha Dorothea, geb. Kodweiß. Die Familie zog 1764 zunächst nach Lorch, wo Friedrich vom Pfarrer Philipp Ulrich Moser den ersten Lateinunterricht erhielt, und 1766 nach Ludwigsburg, wo er die Lateinschule besuchte und 1772 seine ersten (verschollenen) Theaterstücke schrieb. Stuttgart 1773–1782: Unter der Knute des Herzogs Carl Eugen von Württemberg Auf Befehl des Herzogs, jedoch gegen Schillers Wunsch wie auch gegen den Willen der Eltern, musste er 1773 in die Hohe Carlsschule im Schloss Solitude bei Stuttgart eintreten. Er begann ein Jurastudium, wechselte jedoch 1775 zur Medizin. Während
Friedrich von Schiller
1009
dieser einem Kasernenleben gleichenden Zeit fesselten ihn Werke des Sturm und Drang und Gedichte Klopstocks. 1776 erschien sein erstes gedrucktes Gedicht, und bald danach entstand die Hymne an den Unendlichen, sein frühestes von Franz Schubert vertontes Gedicht (D 232). Schiller studierte die Werke Plutarchs, Shakespeares, Voltaires, Rousseaus und Goethes. Ebenfalls 1776 begann er sein Freiheitsdrama Die Räuber, das Juni 1781 anonym erschien (Q-1) und für dessen Druck legung er sich verschulden musste. Schubert hatte daraus die Gedichte Amalia (D 195) und Hektors Abschied (D 312) in Musik gesetzt. Schiller war im Friedrich Schiller 1793/94 Dezember 1780 in die Herzoglich WürttembergiGemälde von Ludovike sche Armee als Regimentsarzt eingetreten und litt Simanowiz (Ausschnitt) unter massiven Einschränkungen. Auf der Festung Hohenasperg hatte Schiller im November 1781 den eingesperrten Dichter Schubart getroffen, der ihn ermutigte, Die Räuber bühnentauglich zu machen. Die Uraufführung vom 12. Januar 1782 in Mannheim war ein glänzender Erfolg. Im Februar 1782 war Schillers Anthologie auf das Jahr 1782 (Q-26) aus Furcht vor herzoglichen Sanktionen anonym und mit verfälschtem Verlagsort erschienen, darin die Erstfassungen von zehn Gedichten, die Schubert nach späteren Publikationen vertonte: D 7 (Eine Leichenfantasie: ausgelöst durch den Tod seines jugendlichen Freundes Christoph August von Hoven), D 55/D 61–64/D 983A (alles Strophen aus Der Triumf der Liebe), D 65/D 396/D 583, D 67/D 402 (Morgenfantasie), D 232, D 283/D 338/D 587, D 249/D 387 (In einer Bataille von einem Offizier), D 51/D 53/D 54/D 57/D 58/ D 60/D 584 (Einzelstrophen aus Elisium sowie das gesamte Gedicht). D 388 (Laura am Klavier) und D 390 (Die seeligen Augenblike an Laura) sind Vertonungen von zwei der sechs Laura-Oden, zu denen Schiller von der 30-jährigen Hauptmannswitwe L uise Dorothea Vischer, die Klavier spielte, inspiriert wurde. Schiller war am 1. Februar 1781 als Untermieter zu ihr gezogen. Die idealisierte Laura entsprang jedoch seiner überschwänglichen Fantasie und nicht realen Erlebnissen. Schillers äußerst karger Lohn und die unerträglichen Schikanen des Herzogs machten schließlich das Maß voll: am 22. September 1782 floh Schiller aus Stuttgart nach Mannheim. 1783–1788: Bauerbach, Mannheim, Leipzig, Dresden, Weimar und 1. Weimarer Periode Aus Angst vor Verhaftung zog Schiller unter dem Pseudonym Dr. Ritter in das thüringische Bauerbach bei Meiningen, wo er bis Ende Juli 1783 blieb, um als Theaterdichter nach Mannheim zurückzukehren. Bald erkrankte er für mehr als 2 Monate schwer an Malaria. Im Juni 1784 begegnete er erstmals seiner späteren Ehegattin Charlotte von
1010
Friedrich von Schiller
Lengefeld und kündigte im Sommer seine Zeitschrift Thalia an. Im Mai 1785, zum Erscheinen des 1. Thalia-Heftes, reiste er nach Leipzig, wo er vier Monate verweilte und im September einer Einladung von Christian Gottfried Körner (Vater des Freiheitskämpfers Theodor Körner) nach Dresden folgte. In Gohlis bei Leipzig hatte das Erlebnis dieser beginnenden großen Freundschaft im Spätsommer 1785 die Ode An die Freude hervorgebracht (D 189), die er gleichzeitig mit dem die herrschende Moral provozierenden Gedicht Freigeisterei der Leidenschaft publizierte (Q-27). Erst dessen massiv gekürzte zweite Fassung, Der Kampf, hat Schubert vertont (D 594). In Dresden stellte er 1787 sein Drama Dom Karlos fertig und blieb dank großzügiger Unterstützung durch Körner bis Juli 1787, worauf die Reise nach Weimar ging und er kurz darauf Christoph Martin Wieland und Herder besuchte. Seine Freundin Charlotte von Kalb führte ihn Schritt für Schritt in die Weimarer Gesellschaft ein. Wieland wurde Schillers Mentor und kritischer Ratgeber; durch seinen Einfluss gewann z. B. ein Werk wie das Anfang 1888 entstandene Lehrgedicht Die Götter Griechenlandes an Profil. Im Mai 1789 übersiedelte er nach Jena. Jena Mai 1789-April 1795: Stillstand des lyrischen Schaffens Der Übersiedlung war ein Ruf an die Universität und die Verleihung des Doktortitels (Philosophie) vorausgegangen. Im August 1789 verlobte er sich mit der 22-jährigen Charlotte von Lengefeld und heiratete sie am 22. Februar 1790. Im Herbst befand sich Novalis unter seinen Hörern. Schon seit 1787 war er Mitarbeiter der Jenaer Allgemeinen Literatur-Zeitung, in der er nun im Januar 1791 seine Rezension von Gottfried August Bürgers Gedichten publizierte und dabei in Zweifel zog, ob in Bürger der reife, der vollkommene Geist am Werke sei. Im selben Monat zog er sich eine schwere Lungenentzündung infolge eines nicht ausgeheilten Katarrhs zu, und konnte nie mehr wieder ganz geheilt werden. Im Frühling wurde er während eines Besuches in Dresden mit Friedrich Schlegel bekannt. Im September 1791 kam Schillers erster Sohn zur Welt. Sein Gedicht Die Götter Griechenlandes hatte er im Mai 1793 völlig umgearbeitet, aus dem Schubert eine Strophe vertonte (D 677). Anfang 1794 war er Matthisson begegnet und rezensiert im September dessen Gedichte, die er zum vorbildlichen Musterstück moderner Landschaftsdichtung erhob. Aus seiner Beziehung zu Wilhelm von Humboldt wurde im Frühjahr 1794 eine tiefe Freundschaft. Im Juli kam es zur Anbahnung der Freundschaft mit Goethe und zum Beginn eines intensiven Briefwechsels. Schiller war im September 1794 erstmals Gast bei Goethe in Weimar; es folgten häufige wechselseitige Besuche. Anfang 1795 erschien das letzte Heft von Schillers Thalia und das erste Heft seiner Monatsschrift Die Horen. Jena Mai 1795-November 1799: Schillers Musen-Almanach, Balladen und große Dramen Nach sieben Jahren Stillstand entstehen im Frühsommer 1795 wieder Gedichte, zunächst die Gedankenlyrik Die zwey Tugendwege (D 71) und Spruch des Confucius (D 43), beide publiziert im von Schiller herausgegebenen und ausschließlich der
Friedrich von Schiller
1011
yrik gewidmeten Musen-Almanach (1796). 1796 brachte einen zweiten Sohn und die L Freundschaft mit August Wilhelm Schlegel, einem der Begründer der Jenaer Früh romantik. Schillers im Sommer 1796 geschriebene Gedichte sind nun oft liedhaft und im Volkston: Klage der Ceres (D 323), Das Mädchen aus der Fremde (D 117/D 252), Der Besuch (Dithyrambe D 47/D 801), vermutlich erst danach Die Erwartung (D 159) und im Dezember 1796 An Emma (D 113), alles Beiträge zu seinem Musen-Almanach der Jahrgänge 1797 bis 1800. Die Hofnung (D 251/D 637), wieder Gedankenlyrik, schrieb er im Frühling 1797 für die wirtschaftlich erfolglosen Horen. Von den drei von Schubert vertonten großen Balladen entstanden im Frühsommer 1797 Der Taucher (D 77; Legende aus dem 13. Jh. vom sizilianischen Taucher Colapesce) und Ritter Toggenburg (D 397), Die Bürgschaft (D 246; Erzählung von Damon und Phintias nach Hyginus) im darauffolgenden Sommer. Ungefähr zur gleichen Zeit schrieb er auch Des Mädchens Klage (D 6) und Das Geheimnis (D 250/D 793). Schillers ausdruckstarke Balladen – abenteuerliche Kurzgeschichten in Versform – entsprangen einer hochproduktiven Schaffensperiode. Sie begründeten bald – und tun es auch noch heute – seinen literarischen Ruhm. Im Oktober 1799 kommt seine erste Tochter zur Welt. Charlotte erkrankte lebensbedrohend an einem Nervenfieber, war Anfang Dezember jedoch wieder reisefähig. Weimar Dezember 1799-Mai 1805: Große Erfolge auf der Bühne, schwere Krankheit und früher Tod Am 3. Dezember 1799 erfolgte die Übersiedlung nach Weimar. Er hatte in den letzten Jahren für das Theater nicht nur einen wesentlichen Teil an neuen Bühnenwerken geliefert, sondern auch bei deren Inszenierung mitgewirkt und den Spielplan beeinflusst. Zu den Höhepunkten von Schillers Bühnenkarriere zählten die Erstaufführungen der Wallenstein-Trilogie. Diesem Bühnenwerk entstammt die Figur der Thekla, Tochter von Wallenstein1, die nach ihrem tödlichen Gang zum Grabe des Geliebten nur noch als Geisterstimme zu hören ist (D 73/D 595). Im November 1802 wurde Schiller in den Adelsstand erhoben und bekam damit auch für Charlotte Zugang zum Hof. Während die Weimarer Anfangszeit keine Lyrik hervorbrachte, die Schuberts Zuwendung fand, entstanden ab Ende 1801 doch noch neun Gedichte, die Schubert inspirierten. In Sehnsucht (D 52/D 636) strebte Schiller nach atmosphärischer Intensität. Es finden sich jedoch auch Gesellschaftslieder wie Die vier Weltalter (D 391), für Feste der Weimarer Schauspieler geschriebene Punschlieder (D 253 und D 277), oder Der Pilgrim (D 794) als Ergänzung seines zweiten Leipziger Gedichtbandes (Q-4). Bei seiner Übersetzung der Komödie Médiocre et rampant (Der Parasit) von Louis-Benoît Picard drängte es Schiller, eine Romanze der Charlotte (4. Aufzug) neu zu dichten: Der Jüng1 Albrecht von Wallenstein war im Dreißigjährigen Krieg bedeutendster Feldherr im Dienste des österreichischen Kaisers Ferdinand II. Wallenstein hatte zwar eine Tochter, Maria Elisabeth (1626– 1662), Schillers Thekla ist hingegen frei erdichtet.
1012
Friedrich von Schiller
ling am Bache (D 30/D 192/D 638). Und auch immer noch Balladenhaftes: Der Graf von Habsburg (D 990) und als letztes – Nebenprodukt der Quellensuche für Wilhelm Tell – Der Alpenjäger (D 588). Im Juli 1804 wurde noch seine jüngste Tochter geboren, als er wieder schwer erkrankte und sich kaum mehr erholte. Er starb mit 45 Jahren und hinterließ, schuldenfrei, Charlotte mit vier Kindern. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4 Q-5 Q-6 Q-7 Q-8 Q-9
[Friedrich Schiller:] Die Räuber. Ein Schauspiel. Frankfurt und Leipzig. 1781. ÖNB (392620-A.200,2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ172770906 Wallenstein ein dramatisches Gedicht von Schiller. Erster Theil. Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1800. ÖNB (22066-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165651709 Gedichte von Friederich Schiller. Erster Theil. Leipzig, 1800. bey Siegfried Lebrecht Crusius. BSB (P. o.germ. 1274 n-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119188 Gedichte von Friederich Schiller. Zweyter Theil. Leipzig bey Siegfried Lebrecht Crusius 1803. BSB (P. o.germ. 1274 n-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119189 Gedichte von Friederich Schiller. Erster Theil. Zweite von neuem durchgesehene Auflage. Leipzig, 1804. bei Siegfried Lebrecht Crusius. University of Oxford (Fiedler.Adds.III.B.175): http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/N11187956.pdf Gedichte von Friederich Schiller. Zweiter Theil. Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. Leipzig, 1805. bei Siegfried Lebrecht Crusius. University of Oxford (Fiedler.Adds.III.B.176): http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/555053361.pdf Gedichte von Friedrich Schiller. Erster Theil. Dritte von neuem durchgesehene Auflage. Mit Churfl. Sächsisch. allergnäd. Privilegio. Leipzig, 1807. bei Siegfried Lebrecht Crusius. BSB (P. o.germ. 1274 o-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119190 Gedichte von Friedrich Schiller. Zweiter Theil. Dritte von neuem durchgesehene Auflage. Mit einem Kupfer. Mit Königl. Sächsisch. allergnäd. Privilegio. Leipzig, 1808. bei Siegfried Lebrecht Crusius. BSB (P. o.germ. 1274 o-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119191 Gedichte von Friedrich Schiller. Erster Theil. Berlin 1806. [recte: Franz Haas, Wien, 1806. 266 S.]1 UB Basel (UBH Aa IX 366)
1 Bei der dreibändigen Schiller-Gedichtausgabe, die ohne Verlagsangabe mit dem (fingierten) Erscheinungsort Berlin gedruckt wurde (Q-9, Q-10 und Q-11), handelt es sich um einen Raubdruck des Wiener Verlegers Franz Haas, und zwar um die Bände 37–39 seiner Sammlung der besten ältern und neuern Dichter Deutschlands.
Friedrich von Schiller
1013
Q-10 Gedichte von Friedrich Schiller. Zweyter Theil. Berlin 1806. [recte: Franz Haas, Wien, 1806. 236 S.] UB Basel (UBH Aa IX 367) Q-11 Gedichte von Friedrich Schiller. Dritter Theil. Berlin 1807. [recte: Franz Haas, Wien, 1807. 175 S.] UB Basel (UBH Aa IX 368) Q-12a Friedrich Schillers sämmtliche Werke. Neunter Band. Enthält: Gedichte. Erster Theil. Wien, 1810. In Commission bey Anton Doll. [unkorrigierter Druck] ÖNB (4.Mm.2.(Vol. 9)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136913803 Q-12b Friedrich Schillers sämmtliche Werke. Neunter Band. Enthält: Gedichte. Erster Theil. Wien, 1810. In Commission bey Anton Doll. [korrigierter Druck] ÖNB (210111-B.9): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ207858202 Q-13a Friedrich Schillers sämmtliche Werke. Zehnter Band. Enthält: Gedichte. Zweyter Theil. Wien, 1810. In Commission bey Anton Doll. [unkorrigierter Druck] ÖNB (4.Mm.2.(Vol. 10)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136914601 Q-13b Friedrich Schillers sämmtliche Werke. Zehnter Band. Enthält: Gedichte. Zweyter Theil. Wien, 1810. In Commission bey Anton Doll. [korrigierter Druck] ÖNB (210111-B.10): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ207858305 Q-14 Gedichte von Friedrich Schiller. Erster Theil. Berlin 1806. [recte: Franz Haas, Wien, 1810. 251 S.]1 ÖNB (65.Z.65.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165987505 Q-15 Gedichte von Friedrich Schiller. Zweyter Theil. Berlin 1806. [recte: Franz Haas, Wien, 1810. 285 S.] ÖNB (65.Z.65.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165987608 Q-16 Gedichte von Friedrich Schiller. Dritter Theil. Berlin 1807. [recte: Franz Haas, Wien, 1810. 318 S.] ÖNB (65.Z.65.(Vol. 3)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165987700 Q-17 Friedrich von Schillers sämmtliche Werke. Erster Band. Mit Königl. Sächsischen und Königl. Westphälischen allergnädigsten Privilegien gegen den Nachdruck und Verkauf der Nachdrücke. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1812. ÖNB (628262-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ259697908 Q-18 Friedrich von Schillers sämmtliche Werke. Dritter Band. Mit Königl. Sächsischen und Königl. Westphälischen allergnädigsten Privilegien gegen den Nachdruck und Verkauf der Nachdrücke. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1812. ÖNB (628262-B.3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ25969810X Q-19 Friedrichs von Schiller sämmtliche Werke. Neunten Bandes Erste Abtheilung. Mit allergnädigsten Privilegien gegen den Nachdruck und Verkauf der Nachdrücke. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1814. ÖNB (628262-B.9,1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ259699000 Q-20 Friedrich Schillers sämmtliche Werke. Neunter Band. Gedichte. Erster Theil. Wien, 1816. In Commission bey Anton Doll. ÖNB (79.W.11.(Vol. 9)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178480008
1 Diese zweite dreibändige Schiller-Gedichtausgabe von Franz Haas (Q-14, Q-15 und Q-16) verwendet zwar dieselben Titelblätter und Titelvignetten wie seine erste Ausgabe (Q-9, Q-10 und Q-11), ist jedoch erst 1810 entstanden und unterscheidet sich sowohl im Seitenumfang als auch im Inhalt von dieser.
1014
Friedrich von Schiller
Q-21 Friedrich Schillers sämmtliche Werke. Zehnter Band. Gedichte. Zweyter Theil. Wien, 1816. In Commission bey Anton Doll. ÖNB (79.W.11.(Vol. 10)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178480100 Q-22 Friedrich von Schiller’s Gedichte. Erster Theil. (Mit des Dichters Biographie.) Wien, 1816. Bey Chr. Kaulfuß und C. Armbruster. Gedruckt bey Anton Strauß. [Meisterwerke deutscher Dichter und Prosaisten. Dreyzehntes Bändchen.] ÖNB (18.Z.5.(Vol. 13)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ157692703 Q-23 Friedrich von Schiller’s Gedichte. Zweyter Theil. Wien, 1816. Bey Chr. Kaulfuß und C. Armbruster. Gedruckt bey Anton Strauß. [Meisterwerke deutscher Dichter und Prosaisten. Vierzehntes Bändchen.] ÖNB (18.Z.5.(Vol. 14)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ157692806 Q-24 Friedrich von Schiller’s sämmtliche Werke. Eilfter Band. Wien, gedruckt und im Verlage bey Franz Ludwig. 1825. ÖNB (56.M.82.(Vol. 11)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ173647107 Q-25 Der Parasit oder die Kunst sein Glück zu machen. Ein Lustspiel nach dem Französischen von Schiller. Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1806. BSB (P. o.germ 2079 x): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119273 Q-26 Anthologie auf das Jahr 1782, gedrukt in der Buchdrukerei zu Tobolsko. [hrsg. v. Schiller, verlegt von Johann Benedict Metzler, Stuttgart] ÖNB (1560-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160334003 Q-27 Thalia. Herausgegeben von Schiller. Erster Band welcher das I. bis IV. Heft enthält. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1787. [darin: Thalia. Zweytes Heft. 1786.] ÖNB (13.K.16.(Vol. 1.1787)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223418803 Q-28 Die Horen eine Monatsschrift herausgegeben von Schiller. Zwölfter Band. Tübingen in der J. G. Cottaischen Buchhandlung 1797. [Die Horen Jahrgang 1797 Zehntes Stück.] ÖNB (43.Y.15.(Vol. 11.12)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ166071609 Q-29 Musen-Almanach für das Jahr 1796. Herausgegeben von Schiller. Neustrelitz, bei dem Hofbuchhändler Michaelis. ÖNB (5406-A.1796): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163576502 Q-30 Musen-Almanach für das Jahr 1797. herausgegeben von Schiller. Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. ÖNB (5406-A.1797): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163576605 Q-31 Musen-Almanach für das Jahr 1798. herausgegeben von Schiller. Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. ÖNB (5406-A.1798): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163576800 Q-32 Musen-Almanach für das Jahr 1799. herausgegeben von Schiller. Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. ÖNB (5406-A.1799): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163576903 Q-33 Musen-Almanach für das Jahr 1800. herausgegeben von Schiller. Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. ÖNB (5406-A.1800): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163577002 Q-34 Schwäbischer Musenalmanach Auf das Jahr 1782. Herausgegeben von Gotthold Friedrich Stäudlin. Tübingen, bei Georg Johann Cotta. SLUB Dresden (36.8.8476): http://digital.slub-dresden.de/id391216929-17820010/1 Q-35 Der Teutsche Merkur vom Jahre 1788. Ihro Römisch-Kayserlichen Majestät zugeeignet. Mit Königl. Preuß. und Churfürstl. Brandenburg. gnädigstem Privilegio. Erstes Vierteljahr. Weimar. BSB (Per. 137-1788,1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10614126
Friedrich von Schiller
1015
Q-36 Gesänge mit Begleitung der Chittarra eingerichtet von Wilhelm Ehlers. Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1804. BSB (4 Mus.pr. 224): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb00006498 Q-37a Kleine Balladen und Lieder mit Klavierbegleitung von J. R. Zumsteeg. Bey Breitkopf und Härtel in Leipzig. [1800] ÖNB (SH.Zumsteeg.10) Q-37b Kleine Balladen und Lieder mit Klavierbegleitung von J. R . Zumsteeg. Erstes Heft. Bey Breitkopf und Härtel in Leipzig. [Neudruck ca. 1815] SBB (Mus. O. 7461/1-1): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000045DD00010000 Q-37c Kleine Balladen und Lieder mit Klavierbegleitung von J. R . Zumsteeg. [Sechstes Heft.] Bey Breitkopf und Härtel in Leipzig. [1803] MDW Wien (RA-148816) Q-38 Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Dreizehnter Jahrgang 1803. Herausgegeben von W. G. Becker. Leipzig, bei Christian Adolph Hempel. ÖNB (620204-A.1803): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ22577880X Q-39 Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Vierzehnter Jahrgang 1804. Herausgegeben von W. G. Becker. Leipzig, bei Christian Adolph Hempel. ÖNB (620204-A.1804): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ225778902 Q-40 Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Funfzehnter Jahrgang 1805. Herausgegeben von W. G. Becker. Leipzig, bei Christian Adolph Hempel. ÖNB (620204-A.1805): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ225779001 Q-41 Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1803. Herausgegeben von Huber, Lafontaine, Pfeffel und andern. Mit Kupfern. Tübingen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. ÖNB (122362-A.1803): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204756601 Q-42 Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1804. Herausgegeben von Huber, Lafontaine, Pfeffel und andern. Mit Kupfern. Tübingen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. ÖNB (122362-A.1804): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204756704 Q-43 Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1805. Herausgegeben von Huber, Lafontaine, Pfeffel und andern. Mit Kupfern. Tübingen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. ÖNB (122362-A.1805): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204756807 Q-44 Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1809. Mit Beiträgen von Goethe, Lafontaine, Pfeffel, Jean Paul Richter, Schiller und andern. Mit Kupfern. Tübingen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. ÖNB (122362-A.1809): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204757204 Q-45 Sammlung deutscher Beyspiele zur Bildung des Stils. Zweyter Band. WIEN, gedruckt mit Johann Thomas Edlen von Trattnerschen Schriften. 1806. ÖNB (252506-B.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ159651303 Q-46 Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst. Erster Jahrgang, 1810. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (392789-C.1.1810): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17630950X Q-47 Der kleine Sänger. Eine Sammlung von zweistimmigen Liedern mit Baßbegleitung für Knaben und Mädchen in Schulen und Erziehungsanstalten. In Musik gesetzt […] von Ferdinand Schubert, Direktor der k. k . Normalhaupt- und Unterrealschule und Kapellmeister des Vereins zur Beförderung echter Kirchenmusik in Wien. Wien, 1853. Notendruck aus A. Schweiger’s Buchdruckerei. ÖNB (MS41275)
1016
Friedrich von Schiller
Q-48 Der Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft Erstes Buch. Von dem Anbau des Landes. Durch Johannes Müller, […] Erster Theil. Leipzig, bey M. G. Weidmanns Erben und Reich. 1786. BSB (Helv. 521-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10453944
Vertonungen (69; SL: 41) D 6. D 7. D 30. D 43. D 47. D 51. D 52. D 53. D 54. D 55. D 57. D 58. D 60. D 61. D 62. D 63. D 64. D 65. D 67. D 69. D 70. D 71. D 73. D 77. D 113. D 117. D 159. D 189. D 191.
Des Mädchens Klage (1. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1018 Leichenfantasie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1020 Der Jüngling am Bache (1. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1024 Dreifach ist der Schritt der Zeit (1. Bearbeitung); Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . 1026 Dithyrambe (1. Bearbeitung; Kompositionsfragment); für Soli (TB), Chor (SATB) und Klavier.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1027 Unendliche Freude durchwallet das Herz (1. Bearbeitung); Terzett (TTB). . . . . . . . 1029 Sehnsucht „Ach, aus dieses Tales Gründen“ (1. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031 Vorüber die stöhnende Klage; Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1028 Unendliche Freude durchwallet das Herz (2. Bearbeitung); Kanon für drei Männerstimmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1029 Selig durch die Liebe; Terzett (TTB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1032 Hier strecket der wallende Pilger; Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1029 Dessen Fahne Donnerstürme wallte; Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1029 Hier umarmen sich getreue Gatten; Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1030 Ein jugendlicher Maienschwung; Kanon für drei Männerstimmen . . . . . . . . . . . . . . . 1033 Thronend auf erhabnem Sitz; Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1034 Wer die steile Sternenbahn; Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1037 Majestätsche Sonnenrosse; Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1034 Schmerz verzerret ihr Gesicht (Entwurfsfragment); Kanon (TTB). . . . . . . . . . . . . . . 1039 Frisch atmet des Morgens lebendiger Hauch; Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1040 Dreifach ist der Schritt der Zeit (2. Bearbeitung); Kanon für drei Stimmen. . . . . . . 1026 Dreifach ist der Schritt der Zeit (3. Bearbeitung, Überlieferungsfragment); Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1026 Die zwei Tugendwege; Terzett (TTB).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1042 Thekla. Eine Geisterstimme (1. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1043 Der Taucher (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1045 An Emma, op. 58,2 (3 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1054 Das Mädchen aus der Fremde (1. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1055 Die Erwartung, op. post. 116 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1056 An die Freude, op. post. 111,1; für Einzelstimme und einstimmigen Chor mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1060 Des Mädchens Klage, op. 58,3 (2. Bearbeitung, 2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1018
Friedrich von Schiller
D 192. D 195. D 232. D 246. D 249. D 250. D 251. D 252. D 253. D 277. D 283. D 284. D 312. D 323. D 338. D 387. D 388. D 389. D 390. D 391. D 396. D 397. D 402. D 577. D 583. D 584. D 587. D 588. D 594. D 595. D 636. D 637. D 638. D 677. D 793. D 794.
1017
Der Jüngling am Bache (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1024 Amalia, op. post. 173,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1063 Hymne an den Unendlichen, op. post. 112,3; Quartett (SATB) mit Klavier . . . . . . . 1064 Die Bürgschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1066 Die Schlacht (1. Bearbeitung, Kompositionsfragment) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1071 Das Geheimnis „Sie konnte mir kein Wörtchen sagen“ (1. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . 1075 Hoffnung „Es reden und träumen die Menschen viel“ (1. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . 1077 Das Mädchen aus der Fremde (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1055 Punschlied. Im Norden zu singen (2 Fassungen, 2. Fassung für 2 Singstimmen ohne Klavier). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1078 Punschlied „Vier Elemente, innig gesellt“ (2. Bearbeitung); Terzett (TTB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1080 An den Frühling, op. post. 172,5 (1. Bearbeitung).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1081 Lied „Es ist so angenehm“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1083 Hektors Abschied, op. 58,1 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1084 Klage der Ceres. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1086 An den Frühling (2. Bearbeitung); Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1081 Die Schlacht (2. Bearbeitung, Kompositionsfragment); Kantate für Soli, Chor und Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1071 Laura am Klavier (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1090 Des Mädchens Klage (3. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1018 Entzückung an Laura (1. Bearbeitung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1092 Die vier Weltalter, op. post. 111,3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1094 Gruppe aus dem Tartarus (1. Bearbeitung, Überlieferungsfragment). . . . . . . . . . . . 1038 Ritter Toggenburg (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1098 Der Flüchtling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1040 Entzückung an Laura (2. Bearbeitung, 2 Kompositionsfragmente). . . . . . . . . . . . . . 1092 Gruppe aus dem Tartarus, op. 24,1 (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1038 Elysium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1028 An den Frühling (3. Bearbeitung, 2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1081 Der Alpenjäger „Willst du nicht das Lämmlein hüten“, op. 37,2 (2 Fassungen) . . . . . 1101 Der Kampf, op. post. 110 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1103 Thekla (eine Geisterstimme), op. 88,2 (2. Bearbeitung, 2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . 1043 Sehnsucht „Ach, aus dieses Tales Gründen“, op. 39 (2. Bearbeitung, 3 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031 Hoffnung „Es reden und träumen die Menschen viel“, op. 87,2 (2. Bearbeitung). . . . 1077 Der Jüngling am Bache, op. 87,3 (3. Bearbeitung, 2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1024 Strophe aus »Die Götter Griechenlands« (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1105 Das Geheimnis „Sie konnte mir kein Wörtchen sagen“, op. post. 173,2 (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1075 Der Pilgrim, op. 37,1 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1109
1018 D 801. D 983A. D 990. D deest.
Friedrich von Schiller
Dithyrambe, op. 60,2 (2. Bearbeitung, 2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1027 Liebe, op. 17,2; Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1037 Der Graf von Habsburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1111 Punschlied „Vier Elemente, innig gesellt“ (1. Bearbeitung, Kompositionsfragment); Quartett (TTBB) mit Klavier.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1080
Des Mädchens Klage
Des Mädchens Klage.
1. Der Eichwald braust1, Der Eichwald brauset, Die Wolken ziehn2, Die Wolken ziehn, 3 Das Mägdlein sitzt Das Mägdlein sitzet An Ufers Grün, An Ufers Grün, Es bricht sich die Welle mit Macht, Es bricht sich die Welle mit Macht, mit Macht, mit Macht, Und sie seufzt hinaus in die finstre Und sie seufzt hinaus in die finstre Nacht, Nacht, Das Auge vom Weinen getrübet4. Das Auge vom Weinen getrübet. 2.
»Das Herz ist gestorben, Die Welt ist leer, Und weiter gibt sie Dem Wunsche nichts mehr. Du Heilige, rufe5 dein Kind zurück, Ich habe genossen das irdische Glück, Ich habe gelebt und geliebet.«
»Das Herz ist gestorben, Die Welt ist leer, Und weiter gibt sie Dem Wunsche nichts mehr. Du Heilige rufe dein Kind zurück, Ich habe genossen das irdische Glück, Ich habe gelebt und geliebet!«
3. Es rinnet der Tränen Es rinnet der Thränen Vergeblicher Lauf, Vergeblicher Lauf, Die Klage, sie wecket Die Klage, sie wecket Die Toten nicht auf, Die Todten nicht auf, Doch nenne, was tröstet und heilet Doch nenne, was tröstet und heilet die Brust die Brust
1 2 3 4 5
1. Bearbeitung D 6: „brauset“ 1. Bearbeitung D 6: „ziehen“, jedoch „ziehn“ in der Wiederholung 1. Bearbeitung D 6: „sitzet“ 1. Bearbeitung D 6: „getrübt“ 1. Bearbeitung D 6: „ruf “
| |
Friedrich von Schiller
1019
Nach der süßen Liebe Nach der süßen Liebe 1 verschwundener Lust, verschwundener Lust, Ich, die Himmlische will’s nicht Ich, die Himmlische, wills nicht versagen. versagen. 4. Lass rinnen der Tränen Laß rinnen der Thränen Vergeblichen Lauf, Vergeblichen Lauf, Es wecke die Klage Es wecke die Klage Den Toten nicht auf, Den Todten nicht auf, Das süßeste Glück für die trauernde2 Das süßeste Glück für die traurende Brust Brust, Nach der schönen Liebe Nach der schönen Liebe verschwundener6 Lust, verschwundener Lust, Sind der Liebe Schmerzen und Sind der Liebe Schmerzen und Klagen. Klagen.
|
Schuberts Textvorlage: Q-12b: 56–57; für D 6 wahrscheinlich eine andere (gleichlautende) Textquelle Text auch in: Q-3: 67–68; Q-5: 67–68; Q-7: 67–68; Q-9: 54–56; Q-14: 65–66; Q-19: 12–13; Q-21: 15–16; Q-23: 17–18; Q-32: 208–209 Gedichtet: kurz vor dem 5. September 1798; Erstdruck: Ende 1798 (Q-32) Anmerkung: Schiller verwendet die ersten beiden Strophen, leicht abgeändert, als Lied der Thekla in seinem Wallenstein-Drama Die Piccolomini (3. Aufzug, 7. Auftritt; Q-2: 177). Komponiert: 1. Bearbeitung D 6: 1811 oder 1812; 2. Bearbeitung D 191: 15. Mai 1815; 3. Bearbeitung D 389: März 1816 Notenausgaben: D 6 (1. Bearbeitung): NGA IV/3b Nr. 5; BU 2; AGA XX/1 Nr. 2 D 191 (2. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA IV/3b Nr. 6; AGA XX/2 Nr. 67a D 191 (2. Bearbeitung, 2. Fassung): NGA IV/3a op. 58,3; BU 2; AGA XX/2 Nr. 67b; EP Nr. 69 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 11); EA: Thad. Weigl (T. W. 2493.), Wien 1826 (op. 58/33) D 389 (3. Bearbeitung): NGA IV/3b Nr. 7; BU 2; AGA XX/4 Nr. 194; EA: August Reissmann, Berlin 1873 (Franz Schubert. Sein Leben und seine Werke; Notenbeilage Nr. 5) Abweichung in AGA (D 6): 4.3: Es wecket die Klage
1 2. Bearbeitung D 191 (nur 2. Fassung): „verschwundner“ 2 1. Bearbeitung D 6: „traurende“ 3 ursprünglich als op. 56/3 gedruckt
1020
Friedrich von Schiller
Abweichungen in EP (D 191, 2. Fassung): 3.6: Nach der süßen Liebe verschwundener Lust, 4.6: Nach der schönen Liebe verschwundener Lust, Die 4. Strophe ist unter Anführungszeichen gesetzt.1 Abweichung in EA (D 191, 2. Fassung): 4.3: Die wecke die Klage Abweichungen in EA (D 389): bezeichnet als „Erste Bearbeitung“ Strophen 2 bis 4 fehlen
Leichenfantasie
Eine Leichenfantasie.
1. Mit erstorbnem Scheinen Mit erstorbnem Scheinen Steht der Mond auf totenstillen Steht der Mond auf todtenstillen Hainen, Haynen, Seufzend streicht der Nachtgeist – Seufzend streicht der Nachtgeist durch die Luft durch die Luft – Nebelwolken trauern. Nebelwolken2 schauern, Sterne trauern Sterne trauern Bleich herab, wie Lampen in der Bleich herab, wie Lampen in der Gruft. Gruft. Gleich Gespenstern, stumm und Gleich Gespenstern, stumm und hohl und hager, hohl und hager, Zieht in schwarzem3 Totenpompe Zieht in schwarzem Todtenpompe dort dort Ein Gewimmel nach dem Ein Gewimmel nach dem Leichenlager Leichenlager Unterm Schauerflor der Grabnacht Unter’m Schauerflor der Grabnacht fort. fort. 2. Zitternd an der Krücke, Zitternd an der Krücke, Wer mit düsterm, rückgesunknem Wer mit düsterm rückgesunk’nen Blicke, Blicke Ausgegossen in ein heulend Ach! Ausgegossen in ein heulend Ach,
|
|
1 In Q-3 (und Q-32) hat die 4. Strophe ein öffnendes Anführungszeichen, jedoch kein schließendes. Dass es sich dabei um einen Druckfehler handelt, beweist die Tatsache, dass Schiller in Q-5 dieses Anführungszeichen getilgt hat. Manche späteren Drucke haben jedoch dieses Anführungszeichen beibehalten und um ein schließendes ergänzt, wodurch ein missverstandener „Rollenwechsel“ zwischen der 3. und der 4. Strophe erzeugt wird, der den Inhalt des Gedichts verändert. 2 in Q-13a: „Nebenwolken“ 3 „schwarzen“ in Schuberts Autograph
Friedrich von Schiller
1021
Schwer geneckt vom eisernen Schwer geneckt vom eisernen Geschicke, Geschicke, Schwankt dem stummgetragnen Schwankt dem stummgetrag’nen Sarge nach? Sarge nach? Floß es »Vater« von des Jünglings Floß es, V a t e r , von des Jünglings Lippe? Lippe? Nasse Schauer schauern fürchterlich Nasse Schauer schauern fürchterlich Durch sein gramgeschmolzenes Durch sein gramgeschmolzenes Gerippe, Gerippe, Seine Silberhaare bäumen sich. – Seine Silberhaare bäumen sich. – 3. Aufgerissen seine Feuerwunde! Aufgerissen seine Feuerwunde! Durch die Seele Höllenschmerz! Durch die Seele Höllenschmerz! »Vater« floss es von des Jünglings V a t e r floß es von des Jünglings Munde, Munde, »Sohn« gelispelt hat das Vaterherz. S o h n gelispelt hat das Vaterherz. Eiskalt, eiskalt liegt er hier im Tuche, Eiskalt, eiskalt liegt er hier im Tuche, Und dein Traum, so golden einst, Und dein Traum, so golden einst, so süß! so süß! Süß und golden, Vater, dir zum Süß und golden Vater dir zum Fluche! Fluche! Eiskalt, eiskalt liegt er hier1 im Tuche, Eiskalt, eiskalt liegt er hier im Tuche! Deine Wonne und dein Paradies. Deine Wonne und dein Paradies. – 4. Mild, wie umweht von Mild, wie umweht von Elysiums Lüften, Elysiumslüften, Wie aus Auroras Umarmung Wie aus Auroras Umarmung geschlüpft, geschlüpft, Himmlisch umgürtet, mit rosigten Himmlisch umgürtet mit rosigten Düften, Düften, Florens Sohn über das Blumenfeld Florens Sohn über das Blumenfeld hüpft. hüpft, Flog er einher auf den lachenden Flog er einher auf den lachenden Wiesen, Wiesen Nachgespiegelt von silberner Flut. Nachgespiegelt von silberner Fluth, Wollustflammen entsprühten den Wollustflammen entsprühten den Küssen, Küssen, Jagten die Mädchen in liebende Glut. Jagten die Mädchen in liebende Gluth.
1 in Schuberts Autograph steht „dort“ statt „hier“
|
1022
Friedrich von Schiller
5. Mutig sprang er im Gewühle der Muthig sprang er im Gewühle der Menschen Menschen, Wie ein jugendlich Reh. Wie auf Gebirgen ein jugendlich Reh, | Himmelum flog er in schweifenden Himmelum flog er in schweifenden Wünschen, Wünschen, Hoch wie der Adler in wolkigter Hoch wie die Adler in wolkigter | Höh. Höh, Stolz wie die Rosse sich sträuben Stolz wie die Rosse sich sträuben und schäumen, und schäumen, Werfen im Sturme die Mähne umher, Werfen im Sturme die Mähnen umher, | Königlich wider den Zügel sich Königlich wider den Zügel sich bäumen, bäumen, Trat er vor Sklaven und Fürsten Trat1 er vor Sclaven und Fürsten daher. daher. 6. Heiter wie Frühlingstag schwand Heiter wie Frühlingstag schwand ihm das Leben, ihm das Leben, Floh ihm vorüber in Hesperus Glanz, Floh ihm vorüber in Hesperus Glanz, Klagen ertränkt’ er im Golde der Klagen ertränkt’ er im Golde der Reben, Reben, Schmerzen verhüpft’ er im Schmerzen verhüpft er im wirbelnden Tanz. wirbelnden Tanz. Welten schliefen im herrlichen Welten schliefen im herrlichen Jungen, Jungen, Ha! wenn er einsten zum Manne Ha! wenn er einsten zum Mann gereift – gereift – Freue dich, Vater, im herrlichen Freue dich Vater! – im herrlichen Jungen, Jungen Wenn einst die schlafenden Keime Wenn einst die schlafenden Keime gereift. gereift. 7. Nein doch, Vater – Horch! Die Nein doch Vater – Horch! die Kirchhoftüre brauset, Kirchhofthüre brauset, Und die eh’rnen Angel klirren auf – Und die eh’rnen Angel klirren auf – Wie’s hinein ins Grabgewölbe Wie’s hinein in’s Grabgewölbe grauset! grauset! Nein doch, lass den Tränen Nein doch, laß den Thränen ihren Lauf! ihren Lauf. –
1 in Q-13a: „that“
Friedrich von Schiller
Geh, du Holder, geh im Pfade der Geh, du Holder, geh im Pfad der Sonne Sonne Freudig weiter der Vollendung zu. Freudig weiter der Vollendung zu, Lösche nun den edlen Durst nach Lösche nun den edeln Durst nach Wonne, Wonne Gramentbundner, in Walhallas Ruh. Gramentbundner, in Walhallas Ruh –
1023 | |
8. Wiedersehn1 – himmlischer Gedanke! Wiedersehen – himmlischer Gedanke! – | Wiedersehn1 dort an Edens Tor! Wiedersehen dort an Edens Thor! | Horch! der Sarg versinkt mit Horch! der Sarg versinkt mit dumpfigem2 Geschwanke, dumpfigem Geschwanke, Wimmernd schnurrt das Totenseil Wimmernd schnurrt das Todtenseil empor! empor! Da wir trunken um einander rollten, Da wir trunken um einander rollten, Lippen schwiegen, und das Auge Lippen schwiegen, und das Auge sprach – sprach – Haltet! Haltet! da wir boshaft Haltet! haltet! da wir boshaft grollten – grollten – Aber Tränen stürzten wärmer Aber Thränen stürzten wärmer nach – – nach. – – 9. Mit erstorbnem Scheinen Mit erstorbnem Scheinen, Steht der Mond auf totenstillen Steht der Mond auf todtenstillen Haynen, Seufzend streicht der Nachtgeist Seufzend streicht der Nachtgeist durch die Luft – durch die Luft. Nebelwolken trauern. Nebelwolken schauern, | Sterne trauern Sterne trauern Bleich herab, wie Lampen in der Bleich herab wie Lampen in der Gruft. Gruft. Dumpfig schollert’s überm Sarg Dumpfig schollerts überm Sarg zum Hügel. zum Hügel, O um Erdballs Schätze nur noch O um Erdballs Schätze nur noch einen Blick! e i n e n Blick! Starr und ewig schließt des Grabes Starr und ewig schließt des Grabes Riegel, Riegel,
1 in Schuberts Autograph „Wiedersehen“, jedoch nur drei Silben in der Singstimme 2 beim ersten Mal „dumpfem“ statt „dumpfigem“
1024
Friedrich von Schiller
Dumpfer, dumpfer schollert’s überm Dumpfer – dumpfer schollerts über’m Sarg zum Hügel, Sarg zum Hügel, Nimmer gibt das Grab zurück. Nimmer gibt das Grab zurück. Schuberts Textvorlage: unbekannt, gedruckt ist hier Q-13b: 223–226 Text auch in: Q-16: 149–152; Q-17: 4–7; Q-20: 13–16; Q-22: 7–10; Q-26: 82–87 (unter dem Pseudonym „Y.“) Gedichtet: kurz nach dem 13. Juni 1780; Erstdruck: 1782 (Q-26) Komponiert: vermutlich 1811 Notenausgaben: D 7: NGA IV/6 Nr. 2; BU 5; AGA XX/1 Nr. 3 Abweichung in NGA und BU: 8.5: Da wir trunken umeinander rollten, Abweichungen in AGA: Titel: Eine Leichenfantasie 1.3 und 9.3: Seufzend streift der Nachtgeist durch die Luft – 1.4 und 9.4: Nebelwolken schauern, 4.1: Mild, wie umweht von Elysiumslüften, 5.6: Werfen im Sturme die Mähnen umher, 8.2: Wiedersehen dort an Edens Thor!
Der Jüngling am Bache
Der Jüngling am Bache.
1.
An der Quelle saß der Knabe, Blumen wand er sich zum Kranz, Und er sah sie fortgerissen, Treiben in der Wellen Tanz. Und so fliehen meine Tage Wie die Quelle rastlos hin, Und so bleichet meine Jugend, Wie die Kränze schnell verblühn.
An der Quelle saß der Knabe, Blumen wand er sich zum Kranz, Und er sah sie fortgerissen Treiben in der Wellen Tanz. Und so fliehen meine Tage Wie die Quelle rastlos hin! Und so bleichet meine Jugend, Wie die Kränze schnell verblühn!
2.
Fraget nicht, warum ich traure In des Lebens Blütenzeit! Alles freuet sich und hoffet, Wenn der Frühling sich erneut. Aber diese1 tausend Stimmen Der erwachenden Natur Wecken in dem tiefen Busen Mir den schweren Kummer nur.
Fraget nicht, warum ich traure In des Lebens Blüthenzeit! Alles freuet sich und hoffet, Wenn der Frühling sich erneut. Aber diese tausend Stimmen Der erwachenden Natur Wecken in dem tiefen Busen Mir den schweren Kummer nur.
1 1. Bearbeitung D 30: „Aber tausend Stimmen“, ohne das Wort „diese“
Friedrich von Schiller
3.
Was soll mir die Freude frommen, Die der schöne Lenz mir beut? Eine nur ist’s, die ich suche, Sie ist nah und ewig weit. Sehnend breit ich meine Arme Nach dem teuren Schattenbild, Ach ich kann es nicht erreichen, Und das Herz bleibt1 ungestillt.
1025
Was soll mir die Freude frommen, Die der schöne Lenz mir beut? Eine nur ist’s, die ich suche, Sie ist nah und ewig weit. Sehnend breit ich meine Arme Nach dem theuren Schattenbild, Ach ich kann es nicht erreichen, Und das Herz bleibt ungestillt!
4. Komm herab, du schöne Holde, Komm herab, du schöne Holde, Und verlass dein stolzes Schloss. Und verlaß dein stolzes Schloß! Blumen, die der Lenz geboren, Blumen, die der Lenz geboren, Streu ich dir in deinen Schoß. Streu ich dir in deinen Schooß. Horch! der Hain erschallt von Horch, der Hayn erschallt von Liedern, Liedern Und die Quelle rieselt klar, Und die Quelle rieselt klar! Raum ist in der kleinsten Hütte Raum ist in der kleinsten Hütte Für ein glücklich liebend Paar. Für ein glücklich liebend Paar. Schuberts Textvorlage: Q-13b: 210–211; für D 30 möglicherweise eine andere Textquelle Text auch in: Q-5: 338–340; Q-8: 338–340; Q-11: 34–35; Q-16: 190–191; Q-19: 14–15; Q-21: 17–18; Q-23: 19–20; Q-36: 62–63 (unter dem Titel Liebes-Klage); Q-43: 1–2 Gedichtet: April 1803; Erstdruck: Ende 1803 als Musikdruck (Q-36); Ende 1804 (Q-43) Anmerkung: Schiller verwendet das Gedicht als Lied der Charlotte in seiner Lustspiel-Übersetzung Der Parasit oder die Kunst sein Glück zu machen (4. Aufzug, 4. Auftritt; Q-25: 84–86). Komponiert: 1. Bearbeitung D 30: 24. September 1812; 2. Bearbeitung D 192: 15. Mai 1815; 3. Bearbeitung D 638: April 1819 Notenausgaben: D 30 (1. Bearbeitung): NGA IV/4b Nr. 5; BU 3; AGA XX/1 Nr. 5 D 192 (2. Bearbeitung): NGA IV/4b Nr. 6; BU 3; AGA XX/2 Nr. 68; EP Nr. 423 (VII Nr. 40) D 638 (3. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA IV/4b Nr. 7; AGA XX/6 Nr. 359b D 638 (3. Bearbeitung, 2. Fassung): NGA IV/4a op. 87,3; BU 3; AGA XX/6 Nr. 359a; EP Nr. 128 (II Nr. 48); EA: A. Pennauer (A. Pennauer in Wien. 330.), Wien 1827 (op. 87/32) Abweichung in EP (D 192): 2.2: In des Lebens Blüthezeit!
1 1. Bearbeitung D 30: „ist ungestillt“ statt „bleibt ungestillt“ 2 ursprünglich als op. 84/3 gedruckt
1026
Friedrich von Schiller
Dreifach ist der Schritt der Zeit
Spruch des Confucius.
1. Dreifach ist der Schritt der Zeit: Dreyfach ist der Schritt der Zeit Zögernd kommt die Zukunft Zögernd kommt die Zukunft hergezogen, hergezogen, Pfeilschnell ist das Jetzt entflogen, Pfeilschnell ist das Jetzt entflogen, Ewig still steht die Vergangenheit. Ewig still steht die Vergangenheit. 2.
Keine Ungeduld beflügelt Ihren Schritt, wenn sie verweilt. Keine Furcht, kein Zweifel zügelt Ihren Lauf, wenn sie enteilt. Keine Reu, kein Zaubersegen Kann die Stehende bewegen.
3.
Keine Ungeduld beflügelt Ihren Schritt, wenn sie verweilt. Keine Furcht, kein Zweifeln zügelt Ihren Lauf, wenn sie enteilt. Keine Reu, kein Zaubersegen Kann die stehende bewegen.
|
Möchtest du beglückt und weise Endigen des Lebens Reise, Nimm die Zögernde zum Rath, Nicht zum Werkzeug deiner That. Wähle nicht die Fliehende zum Freund, Nicht die Bleibende zum Feind.
Schuberts Textvorlage: möglicherweise Q-9: 54 Text auch in: Q-3: 66; Q-5: 66; Q-7: 66; Q-12: 55; Q-14: 64; Q-19: 229; Q-21: 291; Q-23: 299; Q-29: 39 Gedichtet: Juli 1795; Erstdruck: Ende 1795 (Q-29) Komponiert: 8. Juli 1813 (alle drei Bearbeitungen) Anmerkung: In D 43 vertont Schubert die ersten beiden Strophen, im Kanon D 69 verwendet er den Text der ersten Strophe. Im Fragment D 70 ist die Komposition bis zum Wort „wenn“ im Vers 2.2 überliefert. Notenausgaben: D 43 (1. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 2 und VIII/2 Nr. 34; AGA XXI Nr. 43; UE I Nr. 39 D 69 (2. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 14; AGA XIX Nr. 23 und VIII/2 Nr. 21 D 70 (3. Bearbeitung): NGA III/4 Anh. I Nr. 1 (ergänzt im Krit. Bericht, Notenanhang Nr. 6) und VIII/2 Nr. 33 Abweichung in UE (D 43): 2.3: Keine Furcht, kein Zweifeln zügelt
Friedrich von Schiller
Dithyrambe
1027
Dythyrambe1.
1. Nimmer, das glaubt mir, Nimmer, das glaubt mir, Erscheinen die Götter, Erscheinen die Götter, Nimmer allein. Nimmer allein. Kaum dass ich Bachus, den Kaum daß ich Bacchus den Lustigen, habe, lustigen habe, Kommt auch2 schon Amor, der Kommt auch3 schon Amor, der 4 lächelnde Knabe, lächelnde Knabe, Phöbus, der Herrliche, findet sich ein. Phöbus, der Herrliche, findet sich ein. Sie nahen, sie kommen, Sie nahen, sie kommen Die Himmlischen alle, Die Himmlischen alle, Mit Göttern erfüllt sich Mit Göttern erfüllt sich Die irdische Halle. Die irdische Halle.
|
2. Sagt, wie bewirt ich, Sagt, wie bewirth’ ich, Der Erdegeborne5, Der Erdegeborne, Himmlischen Chor? Himmlischen Chor? Schenket mir euer unsterbliches Schenket mir euer unsterbliches Leben, Leben, Götter, was kann euch der Sterbliche Götter! Was kann euch der Sterbliche geben? geben? Hebet zu eurem Olymp mich empor. Hebet zu eurem Olymp mich empor! Die Freude, sie wohnt nur Die Freude, sie wohnt nur In Jupiters Saale, In Jupiters Saale; O füllet mit Nektar, O füllet mit Nektar, O reicht mir die Schale. O reicht mir die Schale! 3. Reich ihm die Schale, Reich’ ihm die Schale! O schenke dem Dichter, Schenke dem Dichter, Hebe, nur ein! Hebe, nur ein! Netz ihm die Augen mit Netz’ ihm die Augen mit himmlischem Taue, himmlischem Thaue,
|
1 Von allen Schiller-Ausgaben ist nur in Q-23 der Titel statt „Dithyrambe “fälschlich „Dythyrambe“ gedruckt, wie er auch bei Schubert in D 801 (Autograph, Abschriften und EA) steht. 2 1. Bearbeitung D 47: „euch“ statt „auch“ in Schuberts Autograph 3 „euch“ statt „auch“ in Q-45 4 1. Bearbeitung D 47: „Knabe und“ 5 1. Bearbeitung: „Erdgeborne“
1028
Friedrich von Schiller
Dass er den Styx, den verhassten, Daß er den Styx, den verhaßten, nicht schaue, nicht schaue, Einer der unsern sich dünke zu sein. Einer der Unsern sich dünke zu seyn. Sie rauschet, sie perlet, Sie rauschet, sie perlet, Die himmlische Quelle, Die himmlische Quelle; Der Busen wird ruhig, Der Busen wird ruhig, Das Auge wird helle. Das Auge wird helle. Schuberts Textvorlage: für D 801 wahrscheinlich Q-23: 38–39 (hier gedruckt); für D 47 jedoch Q-45 Text auch in: Q-3: 151–152 (Titel: Dithyrambe); Q-5: 151–152; Q-7: 151–152; Q-9: 120–121; Q-12: 119–120; Q-14: 141–142; Q-19: 30–31; Q-21: 36–37; Q-30: 120–121 (unter dem Titel Der Besuch); Q-45: 64–65 (Titel: Dithyrambe) Gedichtet: Juli 1796; Erstdruck: Ende 1796 (Q-30) Komponiert: 1. Bearbeitung D 47: 29. März 1813; 2. Bearbeitung D 801: vermutlich 1826 Anmerkung: Schuberts Kompositionsentwurf für D 47 enthält nur Skizzen zu den ersten beiden Strophen. Notenausgaben: D 47 (1. Bearbeitung): NGA III/2b Anh. Nr. 1 D 801 (2. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA IV/3b Nr. 10 D 801 (2. Bearbeitung, 2. Fassung): NGA IV/3a op. 60,2; BU 2; AGA XX/8 Nr. 457; EP Nr. 119 (II Nr. 39); EA: Cappi und Czerný (C. u. Cz. № 192.), Wien 1826 (op. 60/2) Abweichung (Lesefehler) in NGA (D 47): 1.5: Kommt auch schon Amor, der lächelnde Knabe, Abweichung in EP (D 801): 1.4: Kaum daß ich Bacchus, den Lustigen, habe, Abweichung in EA (D 801): Titel: Dythyrambe
Elysium
Elisium.
1. Vorüber die stöhnende Klage! Vorüber die stönende Klage! Elysiums Freudengelage Elisiums Freudengelage Ersäufen jegliches Ach! Ersäufen jegliches Ach – Elysiums Leben Elisiums Leben Ewige Wonne, ewiges Schweben, Ewige Wonne, ewiges Schweben, Durch lachende Fluren ein flötender Durch lachende Fluren ein flötender Bach. Bach. 2. Jugendlich milde Beschwebt die Gefilde
Jugendlich milde Beschwebt die Gefilde
Friedrich von Schiller
Ewiger Mai, Ewiger May, Die Stunden entfliehn in goldenen Die Stunden entfliehen in goldenen Träumen, Träumen Die Seele schwillt aus in unendlichen Die Seele schwillt aus in unendlichen Räumen, Räumen, Wahrheit reißt hier den Schleier Wahrheit reißt hier den Schleyer entzwei. entzwey. 3. Unendliche Freude Unendliche Freude Durchwallet das Herz. Durchwallet das Herz. Hier mangelt der Name dem Hier mangelt der Name dem trauernden Leide, trauernden Leide, Sanftes Entzücken nur heißet man Sanftes1 Entzücken nur heisset hier Schmerz. Schmerz.
1029
|
|
4. Hier strecket der wallende Pilger Hier strecket der wallende Pilger die matten, die matten Brennenden Glieder im säuselnden Brennenden Glieder im säuselnden Schatten, Schatten, Leget die Bürde auf ewig dahin – Leget die Bürde auf ewig dahin – Seine Sichel entfällt hier dem Seine Sichel entfällt hier dem Schnitter, Schnitter, Eingesungen von Harfengezitter, Eingesungen von Harfengezitter, Träumt er, geschnittene Halme Träumt er geschnittene Halmen2 zu sehn. zu sehn. 5. Dessen Fahne Donnerstürme wallte, Dessen Fahne Donnerstürme wallte Dessen Ohren Mordgebrüll umhallte, Dessen Ohren Mordgebrüll umhallte, Berge bebten unter dessen Berge bebten unter dessen Donnergang, Donnergang, Schläft hier linde bei des Baches Schläft hier linde bey des Baches Rieseln, Rieseln, Der wie Silber spielet über Kieseln, Der wie Silber spielet über Kieseln, Ihm verhallet wilder Speere Klang. Ihm verhallet wilder Speere Klang.
1 In den meisten Schiller-Ausgaben steht „Sanfter“, lediglich in Q-10, Q-13 und Q-15 steht „Sanftes“, wie auch in Schuberts Autographen (D 54, D 584). 2 In allen Schiller-Ausgaben außer Q-6, Q-8 und Q-13 steht „Halmen“, wie auch in Schuberts Autograph von D 584. Im Sprachgebrauch um 1800 wurde zwischen dem distributiven Plural und dem kollektiven Plural von „Halm“ unterschieden: ersterer lautet „Halme“, letzterer lautet „Halmen“.
1030
Friedrich von Schiller
6. Hier umarmen sich getreue Gatten, Hier umarmen sich getreue Gatten, Küssen sich auf grünen, samtnen Küssen sich auf grünen sammt’nen Matten, Matten Liebgekost vom Balsam-West, Liebgekost vom Balsam West1; Ihre Krone findet hier die Liebe, Ihre Krone findet hier die Liebe, Sicher vor des Todes strengem Hiebe Sicher vor des Todes strengem Hiebe, Feiert sie ein ewig Hochzeitfest. Feyert sie ein ewig Hochzeitfest. Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-10: 102–103 (hier gedruckt) für die frühen Terzette, doch vermutlich Q-22 für D 584 Text auch in: Q-4: 151–153; Q-6: 151–153; Q-8: 151–152; Q-13: 107–108 (unter dem Titel: Elysium); Q-15: 235–236 (Elysium); Q-17: 42–43; Q-20: 59–60 (Elysium); Q-22: 54–55 (Elysium); Q-26: 196–198 (Erstfassung unter dem Pseudonym „M.“; Titel: Elisium, Untertitel: Eine Kantate) Gedichtet: 1780–1781; Erstdruck: 1782 (Q-26) Anmerkung: Schubert vertonte Schillers Elysium nicht nur als Lied, sondern im Zuge seiner Studien bei Salieri auch mehrere Einzelstrophen für Männerterzett. Komponiert: D 51: 15. April 1813; D 53: 18. April 1813; D 54: 19. April 1813; D 57: 29. April 1813; D 58: Mai 1813; D 60: 3. Oktober 1813; D 584: September 1817 Notenausgaben: D 51 (3. Strophe: Unendliche Freude durchwallet das Herz, 1. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 3; AGA XXI Nr. 37; UE I Nr. 30 D 53 (1. Strophe: Vorüber die stöhnende Klage): NGA III/4 Nr. 4; AGA XIX Nr. 9; UE I Nr. 29 D 54 (3. Strophe: Unendliche Freude durchwallet das Herz, 2. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 5 und VIII/2 Nr. 17; AGA XIX Nr. 22; EA: August Reissmann, Berlin 1873 (Franz Schubert. Sein Leben und seine Werke; Notenbeilage Nr. 2) D 57 (4. Strophe: Hier strecket der wallende Pilger): NGA III/4 Nr. 7; AGA XXI Nr. 38; UE I Nr. 31 D 58 (5. Strophe: Dessen Fahne Donnerstürme wallte): NGA III/4 Nr. 8; AGA XIX Nr. 10; UE I Nr. 32 D 60 (6. Strophe: Hier umarmen sich getreue Gatten): NGA III/4 Nr. 16; AGA XIX Nr. 11; UE I Nr. 33 D 584: NGA IV/11 Nr. 49; BU 11; AGA XX/5 Nr. 329; EP Nr. 262 (IV Nr. 62); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 3636.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 6) Abweichung in UE (D 51): 3.4: Sanfter Entzücken nur heisset hier Schmerz. Abweichung in EP und EA (D 584): 3.4: Sanftes Entzücken nur heisset hier Schmerz.
1 In D 60 „Balsam West“, getrennt und ohne Bindestrich, wie in Q-10; in D 584 „Balsam-West“ mit Bindestrich, wie in Q-17 und Q-22. „Balsamwest“ als ein Wort hingegen In Q-13 und Q-20
Friedrich von Schiller
Sehnsucht
Sehnsucht.
1.
Ach, aus dieses Tales Gründen, Die der kalte Nebel drückt, Könnt ich doch den Ausgang1 finden, Ach, wie fühlt’ ich mich beglückt. Dort erblick ich schöne Hügel, Ewig jung und ewig grün, Hätt’ ich Schwingen, hätt’ ich Flügel, Nach den Hügeln zög ich hin.
Ach, aus dieses Thales Gründen, Die der kalte Nebel drückt, Könnt’ ich doch den Ausgang finden, Ach wie fühlt’ ich mich beglückt! Dort erblick ich schöne Hügel, Ewig jung und ewig grün! Hätt’ ich Schwingen, hätt’ ich Flügel, Nach den Hügeln zög ich hin.
2.
Harmonien hör ich klingen, Töne süßer Himmelsruh, Und die leichten Winde bringen Mir der Düfte Balsam zu. Goldne Früchte seh ich glühen, Winkend zwischen dunkelm Laub, Und die Blumen, die dort blühen, Werden keines Winters Raub.
Harmonieen hör’ ich klingen, Töne süßer Himmelsruh, Und die leichten Winde bringen Mir der Düfte Balsam zu, Gold’ne Früchte seh ich glühen Winkend zwischen dunkelm Laub, Und die Blumen, die dort blühen, Werden keines Winters Raub.
3. Ach2 wie schön muss sich’s ergehen Dort im ew’gen Sonnenschein, Und die Luft auf jenen Höhen3, Oh, wie labend muss sie sein. Doch mir wehrt des Stromes Toben, Der ergrimmt dazwischen braust, Seine Wellen sind gehoben, Dass die Seele mir ergraust.
Ach wie schön muß sich’s ergehen Dort im ew’gen Sonnenschein, Und die Luft auf jenen Höhen O wie labend muß sie seyn! Doch mir wehrt des Stromes Toben, Der ergrimmt dazwischen braußt, Seine Wellen sind gehoben, Daß die Seele mir ergraußt.
4.
Einen Nachen seh ich schwanken, Aber ach! der Fährmann fehlt. Frisch hinein und ohne Wanken, Seine Segel sind beseelt. Du mußt glauben, du mußt wagen, Denn die Götter leihn kein Pfand, Nur ein Wunder kann dich tragen In das schöne Wunderland.
Einen Nachen seh ich schwanken, Aber ach! der Fährmann fehlt. Frisch hinein und ohne Wanken, Seine Segel sind beseelt. Du musst glauben, du musst wagen, Denn die Götter leihn kein Pfand, Nur ein Wunder kann dich tragen In das schöne Wunderland.
1 2. Bearbeitung, 1. Fassung: „Ausweg“ 2 2. Bearbeitung, 2. Fassung: „O wie“ statt „Ach wie“ 3 2. Bearbeitung, 1. Fassung: „Höhn“
1031
1032
Friedrich von Schiller
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-10: 15–17 (hier gedruckt) für D 52, doch vermutlich eine spätere Quelle für D 636 Text auch in: Q-4: 23–24; Q-6: 23–24; Q-8: 23–24; Q-13: 21–22; Q-15: 125–126; Q-19: 16–17; Q-21: 19–20; Q-23: 21–22; Q-38: 251–252 (Untertitel: Mit Compos. vom H. Hurka; Erst fassung ohne Strophe 2) Gedichtet: 1801–1802; Erstdruck: Ende 1802 (Q-38) Komponiert: 1. Bearbeitung D 52: 15.–17. April 1813; 2. Bearbeitung D 636: Anfang 1821 Notenausgaben: D 52 (1. Bearbeitung): NGA IV/2b Nr. 8; BU 2; AGA XX/1 Nr. 9; EA: Wilhelm Müller (13), Berlin 1868 (Sechs bisher ungedruckte Lieder von Franz Schubert, 1.) D 636 (2. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA IV/2b Nr. 9a D 636 (2. Bearbeitung, 2. Fassung): NGA IV/2b Nr. 9b; AGA XX/6 Nr. 357a D 636 (2. Bearbeitung, 3. Fassung): NGA IV/2a op. 39; BU 2; AGA XX/6 Nr. 357b; EP Nr. 107 (II Nr. 27); EA: A. Pennauer (A P 207), Wien 1826 (op. 39) Abweichung in EA (D 636): 2.6: Winkend zwischen dunkeln Laub,
Der Triumph der Liebe.
Eine Hymne.
1.
Selig durch die Liebe Götter – durch die Liebe Menschen Göttern gleich! Liebe macht den Himmel Himmlischer – die Erde Zu dem Himmelreich.
Selig durch die Liebe Götter – durch die Liebe Menschen Göttern gleich! Liebe macht den Himmel Himmlischer – die Erde Zu dem Himmelreich.
2.
Einstens hinter Pyrrhas Rücken, Stimmen Dichter ein, Sprang die Welt aus Felsenstücken, Menschen aus dem Stein.
3.
Stein und Felsen ihre Herzen Ihre Seelen Nacht, Von des Himmels Flammenkerzen Nie in Glut gefacht.
4.
Noch mit sanften Rosenketten Banden junge Amoretten
Friedrich von Schiller
Ihre Seelen nie – Noch mit Liedern ihren Busen Huben nicht die weichen Musen Nie mit Saitenharmonie.
5.
Ach! noch wanden keine Kränze Liebende sich um! Traurig flüchteten die Lenze Nach Elisium.
6.
Ungegrüßet stieg Aurore Aus dem Schoos des Meers, Ungegrüßet sank die Sonne In den Schoos des Meers.
7.
Wild umirrten sie die Hayne, Unter Lunas Nebelscheine, Trugen eisern Joch. Sehnendan der Sternenbühne Suchte die geheime Thräne Keine Götter noch.
* * * 8.
Und sieh! der blauen Fluth entquillt Die Himmelstochter sanft und mild, Getragen von Najaden Zu trunkenen Gestaden.
9.
Ein jugendlicher Mayenschwung Durchwebt wie Morgendämmerung, Auf das allmächt’ge W e r d e Luft, Himmel, Meer und Erde.
Ein jugendlicher Maienschwung Durchwebt wie Morgendämmerung Auf das allmächtige Werde Luft, Himmel, Meer und Erde.
10.
Des holden Tages Auge lacht In düst’rer Wälder Mitternacht, Balsamische Narzissen Blüh’n unter ihren Füßen.
11.
Schon flötete die Nachtigall Den ersten Sang der Liebe,
1033
1034
Friedrich von Schiller
Schon murmelte der Quellen Fall In weiche Busen Liebe.
12.
Glückseliger Pygmalion! Es schmilzt! es glüht dein Marmor schon! Gott Amor Überwinder! Umarme deine Kinder!
* * * 13.
Selig durch die Liebe Götter – durch die Liebe Menschen Göttern gleich. Liebe macht den Himmel Himmlischer – die Erde Zu dem Himmelreich.
* * * 14.
Unter gold’nem Nektarschaum Ein wollüst’ger Morgentraum Ewig Lustgelage Flieh’n der Götter Tage.
15. Thronend auf erhabnem Sitz Schwingt Kronion seinen Blitz. Der Olympus wankt erschrocken, Wallen zürnend seine Locken.
Thronend auf erhab’nem Sitz Schwingt Chronion seinen Blitz Der Olympus schwankt erschrocken, Wallen zürnend seine Locken –
16.
Göttern läßt er seine Throne, Niedert sich zum Erdensohne, Seufzt arkadisch durch den Hayn, Zahme Donner untern Füßen, Schläft, gewiegt von Ledas Küssen, Schläft der Riesentödter ein.
17. Majestätsche Sonnenrosse Durch des Lichtes weiten Raum
Majestätsche Sonnenrosse Durch des Lichtes weiten Raum
|
Friedrich von Schiller
1035
Leitet Phöbus goldner Zaum; Leitet Föbös1 gold’ner Zaum, Völker stürzt sein rasselndes Völker stürzt sein rasselndes Geschosse. Geschosse; Seine weißen Sonnenrosse, Seine weißen Sonnenrosse Seine rasselnden Geschosse, Seine rasselnden Geschosse Unter Lieb und Harmonie, Unter Lieb’ und Harmonie Ha! wie gern vergaß er sie! Ha! wie gern vergaß er sie! 18.
Vor der Gattin des Chroniden Beugen sich die Uraniden Stolz vor ihrem Wagenthrone Brüstet sich das Pfauenpaar, Mit der gold’nen Herrscherkrone Schmückt sie ihr ambrosisch Haar.
19.
Schöne Fürstin! ach die Liebe Zittert mit dem süßen Triebe Deiner Majestät zu nah’n. Und von ihren stolzen Höhen Muß die Götterkönigin Um des Reitzes Gürtel flehen, Bey der Herzenfeßlerin.
* * *
20.
Selig durch die Liebe Götter – durch die Liebe Menschen Göttern gleich. Liebe macht den Himmel Himmlischer – die Erde Zu dem Himmelreich.
* * * 21.
Liebe sonnt das Reich der Nacht, Amors süßer Zaubermacht Ist der Orkus unterthänig,
1 Die verschiedenen Schiller-Ausgaben zeigen hier mehrere unterschiedliche Schreibweisen: „Föbus“ (Q-26), „Föbös“ (Q-4, Q-10, Q-17), „Föbos“ (Q-6, Q-8), „Phöbus“ (Q-13a, Q-15, Q-20), „Phöbos“ (Q-13b, Q-22). Leider ist Schuberts Autograph verschollen, sodass kein Vergleich möglich ist.
1036
Friedrich von Schiller
Freundlich blickt der schwarze König Wenn ihm Ceres Tochter lacht, Liebe sonnt das Reich der Nacht.
22.
Himmlisch in die Hölle klangen Und den wilden Hüter zwangen Deine Lieder, Thrazier – Minos, Thränen im Gesichte, Mildete die Qualgerichte, Zärtlich um Megärens Wangen Küßten sich die wilden Schlangen, Keine Geissel klatschte mehr, Aufgejagt von Orfeus Leyer Flog von Tityon der Geyer, Leiser hin am Ufer rauschten Lethe und Kozytus, lauschten Deinen Liedern Thrazier, Liebe sangst du Thrazier.
* * * 23.
Selig durch die Liebe Götter – durch die Liebe Menschen Göttern gleich. Liebe macht den Himmel Himmlischer – die Erde Zu dem Himmelreich.
* * * 24.
Durch die ewige Natur Düftet ihre Blumenspur, Weht ihr gold’ner Flügel. Winkte mir vom Mondenlicht Afroditens Auge nicht Nicht vom Sonnenhügel, Lächelte vom Sternenmeer Nicht die Göttin zu mir her, Stern, und Sonn und Mondenlicht, Regten mir die Seele nicht, Liebe Liebe lächelt nur
Friedrich von Schiller
Aus dem Auge der Natur Wie aus einem Spiegel!1
25. Liebe rauscht der Silberbach, Liebe lehrt ihn sanfter wallen, Seele haucht sie in das Ach! Klagenreicher Nachtigallen, Liebe, Liebe lispelt nur Auf der Laute der Natur.
Liebe rauscht der Silberbach, Liebe lehrt ihn sanfter wallen, Seele haucht sie in das Ach Klagenreicher Nachtigallen – Liebe Liebe lispelt nur Auf der Laute der Natur.
26.
Weisheit mit dem Sonnenblick, Große Göttin tritt zurück. Weiche vor der Liebe. Nie Erobrern, Fürsten nie Beugtest du ein Sklavenknie, Beug’ es itzt der Liebe.
27. Wer die steile Sternenbahn Ging dir heldenkühn voran Zu der Gottheit Spitze? Wer zerriss das Heiligtum, Zeigte dir Elysium Durch des Grabes Ritze? Lockte sie uns nicht hinein, Möchten wir unsterblich sein? Suchten auch die Geister Ohne sie den Meister? Liebe, Liebe leitet nur Zu dem Vater der Natur, Liebe nur die Geister.
Wer die steile Sternenbahn Gieng dir heldenkühn voran Zu der Gottheit Sitze? Wer zerriß das Heiligthum, Zeigte dir Elisium Durch des Grabes Ritze? Lockte s i e uns nicht hinein, Möchten wir u n s t e r b l i c h seyn? Suchten auch die Geister Ohne sie den Meister? Liebe Liebe leitet nur Zu dem Vater der Natur, Liebe nur die Geister.
28.
Selig durch die Liebe Götter – durch die Liebe Menschen Göttern gleich. Liebe macht den Himmel Himmlischer – die Erde Zu dem Himmelreich.
1 Zwischen den Strophen 24 und 25 ist in Q-10 kein Abstand eingefügt.
1037
|
1038
Friedrich von Schiller
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-10: 68–79 Text auch in: Q-4: 97–107; Q-6: 97–107; Q-8: 151–152; Q-13a: 73–79 (Titel: Der Triumpf der Liebe); Q-13b: 73–79; Q-15: 193–201; Q-17: 51–58; Q-20: 73–81; Q-22: 66–74; Q-26: 58– 68 (Erstfassung unter dem Pseudonym „Y.“; Titel: Der Triumf der Liebe) Gedichtet: wahrscheinlich 1778–1779; Erstdruck: 1782 (Q-26) Anmerkung: Schubert vertonte im Zuge seiner Studien bei Salieri mehrere Einzelstrophen von Schillers Der Triumph der Liebe für Männerterzett, außerdem veröffentlichte er auch eine für Männerquartett gesetzte Strophe unter dem Titel Liebe als op. 17,2 (D 983A). Komponiert: D 55: 21. April 1813; D 61: 8. Mai 1813; D 62: 9. Mai 1813; D 63: 10. Mai 1813; D 64: 10. Mai 1813; D 983A: undatierbar Notenausgaben: D 55 (1. Strophe: Selig durch die Liebe): NGA III/4 Nr. 6; AGA XIX Nr. 12; UE I Nr. 34 D 61 (9. Strophe: Ein jugendlicher Maienschwung): NGA III/4 Nr. 9 und VIII/2 Nr. 19; AGA XXI Nr. 39 D 62 (15. Strophe: Thronend auf erhabnem Sitz): NGA III/4 Nr. 10 und VIII/2 Nr. 35; AGA XXI Nr. 401; EA: Fritz Racek, Wien 1956 (Wiener Schriften, Heft 4) D 63 (27. Strophe: Wer die steile Sternenbahn): NGA III/4 Nr. 11; AGA XIX Nr. 13; UE I Nr. 36 D 64 (17. Strophe: Majestätsche Sonnenrosse): NGA III/4 Nr. 12 und VIII/2 Nr. 36; AGA XXI Nr. 41; UE I Nr. 35 D 983A (25. Strophe: Liebe „Liebe rauscht der Silberbach“): NGA III/4 Nr. 49; AGA XVI Nr. 21; UE I Nr. 3; EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1176.), Wien 1823 (op. 17/2) Abweichung in UE (D 63): 27.3: Zu der Gottheit Sitze? Abweichung in UE (D 983A): Als weitere Strophe ist zusätzlich Schillers 26. Strophe unterlegt.
Gruppe aus dem Tartarus
Gruppe aus dem Tartarus.
1. Horch – wie Murmeln des empörten Horch – wie Murmeln des empörten Meeres, Meeres, Wie durch hohler Felsen Becken Wie durch hohler Felsen Becken weint ein Bach, weint ein Bach, Stöhnt dort dumpfig tief ein Stöhnt dort dumpfig tief2 ein schweres3, leeres, schweres, leeres, Qualerpresstes Ach! Qualerpreßtes Ach!
1 unvollständig, nur T. 1–23 2 Nur in Q-8 und Q-13 steht „dumpfig tief “ getrennt, während in den anderen Schiller-Ausgaben „dumpfigtief “ zusammengeschrieben ist. 3 1. Bearbeitung D 396: „… weint ein Bach ein dumpfig tiefes, schweres, …“
Friedrich von Schiller
2. Schmerz verzerret1 Schmerz verzerret Ihr Gesicht, Verzweiflung sperret Ihr Gesicht, Verzweiflung sperret Ihren Rachen fluchend auf. Ihre2 Rachen fluchend auf. Hohl sind ihre Augen – ihre Blicke Hohl sind ihre Augen – ihre Blicke Spähen bang nach des Kozytus Spähen bang’ nach des Kozytus Brücke, Brücke, Folgen tränend seinem Trauerlauf. Folgen thränend seinem Trauerlauf. 3.
Fragen sich einander ängstlich leise, Ob noch nicht Vollendung sei? – Ewigkeit schwingt über ihnen Kreise, Bricht die Sense des Saturns entzwei.
1039
|
Fragen sich einander ängstlich leise: Ob noch nicht Vollendung sey? – Ewigkeit schwingt über ihnen Kreise, Bricht die Sense des Saturns entzwey.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-10 für D 65, Q-13b: 106 (hier gedruckt) für D 396, und Q-22 für D 583 Text auch in: Q-4: 150; Q-6: 150; Q-8: 150; Q-10: 101; Q-15: 234; Q-17: 41; Q-20: 58; Q-22: 53; Q-26: 147 (unter dem Pseudonym „Y.“) Gedichtet: 1780–1781; Erstdruck: 1782 (Q-26) Anmerkung: Schubert vertonte Schillers Gruppe aus dem Tartarus nicht nur zweimal als Lied (die 1. Bearbeitung ist nur fragmentarisch überliefert), sondern verwendete die ersten drei Verse der 2. Strophe auch in D 65, einem Entwurf als dreistimmiger Kanon. Komponiert: D 65: 11. Mai 1813; D 396: März 1816; D 583: September 1817 Notenausgaben: D 65 (2. Strophe: Schmerz verzerret ihr Gesicht): NGA III/4 Anh. II Nr. 1 und VIII/2 Nr. 20; AGA XIX Nr. 35 D 396 (1. Bearbeitung): NGA IV/2b Anh. Nr. 1 D 583 (2. Bearbeitung): NGA IV/2a op. 24,1; BU 1; AGA XX/5 Nr. 328; EP Nr. 102 (II Nr. 22); EA: Sauer & Leidesdorf (S et L 429), Wien 1823 (op. 24/1) Abweichung in AGA und EP (D 583): 1.3: Stöhnt dort dumpfigtief ein schweres, leeres,
1 Das Manuskript der 1. Bearbeitung D 396 bricht hier ab. 2 In Q-26 und Q-4 „Ihren“, in Q-6 von Schiller auf „Ihre“ korrigiert (offenbar um klarzustellen, dass nicht der Rachen der Verzweiflung gemeint ist, sondern die Rachen der im Tartarus Verdammten). Während auch Q-8 und Q-13 „Ihre“ drucken, kehren die nachfolgenden Ausgaben (Q-17, Q-20, Q-22) wieder zu „Ihren“ zurück. Schubert schreibt im Autograph von D 65 „ihren“wie in Q-10, bei D 396 und D 583 ist das Autograph verschollen und daher kein Textvergleich möglich.
1040
Der Flüchtling
Friedrich von Schiller
Der Flüchtling.
1. Frisch atmet des Morgens Frisch athmet des Morgens lebendiger Hauch, lebendiger Hauch, Purpurisch zuckt durch düstrer Purpurisch zuckt durch düstrer Tannen Ritzen Tannen Ritzen Das junge Licht und äugelt aus Das junge Licht, und äugelt aus dem Strauch, dem Strauch, In goldnen Flammen blitzen In gold’nen Flammen blitzen Der Berge Wolkenspitzen, Der Berge Wolkenspitzen, Mit freudig melodisch gewirbeltem Mit freudig melodisch gewirbeltem Lied Lied Begrüßen erwachende Lerchen Begrüßen erwachende Lerchen die Sonne, die Sonne, Die schon in lachender Wonne Die schon in lachender Wonne Jugendlich schön in Auroras Jugendlich schön in Auroras Umarmungen glüht. Umarmungen glüht. 2. Sei, Licht, mir gesegnet! Sey Licht mir gesegnet! Dein Strahlenguss regnet Dein Strahlenguß regnet Erwärmend hernieder auf Anger Erwärmend hernieder auf Anger und Au. und Au. Wie flittern die Wiesen, Wie silberfarb flittern Wie silberfarb zittern Die Wiesen, wie zittern Tausend Sonnen im perlenden Tau, Tausend Sonnen im perlenden1 Thau!
| |
3. In säuselnder Kühle In säuselnder Kühle Beginnen die Spiele Beginnen die Spiele Der jungen Natur, Der jungen Natur, Die Zephyre kosen Die Zephyre kosen Und schmeicheln um Rosen, Und schmeicheln um Rosen, Und Düfte beströmen die lachende Und Düfte beströmen die lachende Flur. Flur. 4. Wie hoch aus den Städten die Wie hoch aus den Städten die Rauchwolken dampfen, Rauchwolken dampfen, Laut wiehern und schnauben und Laut wiehern und schnauben und
1 „im perlenden“ in Q-6, Q-8, Q-13, Q-15; „in perlendem“ in Q-26, Q-4, Q-10, Q-17, Q-20, Q-22 und der Witteczek-Abschrift
Friedrich von Schiller
1041
knirschen und strampfen knirschen und strampfen1 Die Rosse, die Farren, Die Rosse, die Farren, Die Wagen erknarren Die Wagen erknarren Ins ächzende Tal. Ins ächzende Thal. Die Waldungen leben, Die Waldungen leben Und Adler und Falken und Und Adler, und Falken und Habichte schweben Habichte schweben, Und wiegen die Flügel im Und wiegen die Flügel im blendenden Strahl. blendenden Strahl. 5.
Den Frieden zu finden, Wohin soll ich wenden Am elenden Stab? Die lachende Erde Mit Jünglingsgebärde, Für mich nur ein Grab?
Den Frieden zu finden, Wohin soll ich wenden Am elenden Stab? Die lachende Erde Mit Jünglingsgeberde Für mich nur ein Grab?
6. Steig empor, o Morgenrot, und röte Steig empor, o Morgenroth, und röthe Mit purpurnen Küssen Hain Mit purpurnem Kusse Hain | und Feld, und Feld, Säusle nieder, o Abendrot, und flöte Säus’le nieder Abendroth und flöte | In sanften Schlummer die tote Welt. Sanft in2 Schlummer die erstorb’ne Welt. | Morgen, ach, du rötest Morgen – ach! du röthest Eine Totenflur, Eine Todtenflur, Ach und du, o Abendrot, umflötest Ach! und du, o Abendroth! umflötest Meinen langen Schlummer nur. Meinen langen Schlummer nur. Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-10 für D 67; Q-13b: 104–105 (hier gedruckt) für D 402 Text auch in: Q-4: 147–149; Q-6: 147–149; Q-8: 147–149; Q-10: 99–101; Q-15: 231–233; Q-17: 44–45; Q-20: 61–63; Q-22: 56–58; Q-26: 184–186 (unter dem Titel Morgenfantasie und dem Pseudonym „Y.“) Gedichtet: wahrscheinlich 1781; Erstdruck: 1782 (Q-26) Anmerkung: Schubert vertonte Schillers Der Flüchtling nicht nur als Lied, sondern verwendete die 1. Strophe im Zuge seiner Studien bei Salieri auch für ein Männerterzett. Schuberts Lied ist im Autograph nur für die erste Strophe erhalten, die Fortsetzung ist in einer Abschrift in der Sammlung Witteczek-Spaun überliefert, für deren Text allerdings eine spätere Schiller-Ausgabe benutzt worden sein dürfte. Komponiert: D 67: 15. Mai 1813; D 402: 18. März 1816
1 „stampfen“ statt „strampfen“ in Q-10 2 „in Schlummer“ in Q-13b, „im Schlummer“ in Q-13a
1042
Friedrich von Schiller
Notenausgaben: D 67 (1. Strophe: Frisch atmet des Morgens lebendiger Hauch): NGA III/4 Nr. 13; AGA XXI Nr. 42; UE I Nr. 37 D 402: NGA IV/10 Nr. 24; BU 9; AGA XX/4 Nr. 192; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 360), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 36) Druckfehler in NGA (D 402)1: 2.2: Dein Strahlengruß regnet Abweichungen in AGA (D 402): 2.2: Dein Strahlengruss regnet 6.2: Mit purpurnem Kusse Hain und Feld! Abweichungen in EA (D 402): 1.6: Mit freudig melodisch zerwirbeltem Lied 2.6: Tausend Sonnen in perlendem Thau, 4.3: Die Rosse, die harren, 6.7: Ach und du, o Morgenroth, umflötest
Die zwei Tugendwege
Die zwey Tugendwege.
1. Zwei sind der Wege, auf welchen der Zwey sind der Wege, auf welchen der Mensch zur Tugend emporstrebt, Mensch zur Tugend emporstrebt, Schließt sich der eine dir zu, tut sich Schließt sich der eine dir zu, thut sich der andre dir auf. der andre dir auf. Handelnd erringt der Glückliche Handelnd erringt der Glückliche sie, duldend der Leidende. sie, der Leidende duldend. Wohl ihm, den sein Geschick Wohl ihm, den sein Geschick liebend auf beiden geführt. liebend auf beiden geführt.
|
Schuberts Textvorlage: möglicherweise Q-9: 163 Text auch in: Q-3: 206; Q-5: 206; Q-7: 206; Q-12: 164; Q-14: 193; Q-19: 235; Q-21: 298; Q-23: 307; Q-29: 110 Gedichtet: Juni 1795; Erstdruck: Ende 1795 (Q-29) Komponiert: 15. Juli 1813 Notenausgaben: D 71: NGA III/4 Nr. 15; AGA XIX Nr. 14; UE I Nr. 38
1 korrigiert in NGA, Krit. Bericht IV/10, S. 304
Friedrich von Schiller
1043
Thekla (eine Geisterstimme)1 Thekla.
Eine Geisterstimme.
1. Wo ich sei und wo mich hingewendet, Wo ich sey, und wo mich hingewendet, Als mein flücht’ger Schatte dir Als mein flücht’ger Schatte2 dir entschwebt? entschwebt? Hab ich nicht beschlossen und Hab’ ich nicht beschlossen und geendet, geendet, Hab ich nicht geliebet und gelebt? Hab’ ich nicht geliebet und gelebt? 2. Willst du nach den Nachtigallen Willst du nach den Nachtigallen fragen, fragen, Die mit seelenvoller Melodie Die mit seelenvoller Melodie Dich entzückten in des Lenzes Tagen, Dich entzückten in des Lenzes Tagen, Nur so lang sie liebten, waren sie. Nur so lang sie liebten, waren sie. 3. Ob ich den Verlorenen gefunden? Ob ich den Verlorenen gefunden? Glaube mir, ich bin mit ihm vereint, Glaube mir, ich bin mit ihm vereint, Wo sich nicht mehr trennt, was Wo sich nicht mehr trennt, was sich verbunden, sich verbunden, Dort, wo keine Träne wird geweint. Dort wo keine Thräne wird geweint. 4. Dorten wirst auch du3 uns wieder Dorten wirst auch du4 uns wieder finden, finden, Wenn dein Lieben unserm Lieben Wenn dein Lieben unserm Lieben gleicht, gleicht, Dort ist auch der Vater frei von Dort ist auch der Vater frey von Sünden, Sünden, Den der blut’ge Mord nicht mehr Den der blut’ge Mord nicht mehr erreicht. erreicht. 5. Und er fühlt, dass ihn kein Wahn Und er fühlt, daß ihn kein Wahn betrogen, betrogen, 1 In Schuberts erster Niederschrift der 1. Bearbeitung ist der Titel „Thekla. Eine Geisterstimme.“ geschrieben, im Autograph der 1. Fassung der 2. Bearbeitung „Thekla /: eine Geisterstimme: /.“, im Erstdruck der 2. Fassung „THEKLA (:eine Geisterstimme:)“. 2 „Schatten“ in Q-19, Q-21 und Q-23; Schubert schreibt in den Autographen beider Bearbeitungen „Schatte“. 3 1. Bearbeitung D 73: „du auch“ statt „auch du“ 4 „du auch“ statt „auch du“ in Q-10, in allen anderen Drucken hingegen „auch du“ (was Schuberts Textvorlage von D 73 bestätigt)
1044
Friedrich von Schiller
Als er aufwärts zu den Sternen sah, Als er aufwärts zu den Sternen sah, Denn wie jeder wägt, wird ihm Denn wie jeder wägt, wird ihm gewogen, gewogen, Wer es glaubt, dem ist das Heil’ge Wer es glaubt, dem ist das Heil’ge nah. nah. 6. Wort gehalten wird in jenen Räumen Wort gehalten wird in jenen Räumen Jedem schönen gläubigen Gefühl, Jedem schönen gläubigen Gefühl, Wage du zu irren und zu träumen, Wage du zu irren und zu träumen, Hoher Sinn liegt oft im kind’schen1 Hoher Sinn liegt oft in kind’schem Spiel. Spiel.
|
Schuberts Textvorlage: Q-10 für D 73; Q-13b: 27–28 für D 595 (hier gedruckt) Text auch in: Q-4: 31–32; Q-6: 31–32; Q-8: 31–32; Q-10: 21–22; Q-15: 133–134; Q-19: 208– 209; Q-21: 259–260; Q-23: 269–270; Q-41: 201–202 Gedichtet: Mitte 1802; Erstdruck: Ende 1802 (Q-41) Komponiert: 1. Bearbeitung D 73: 22.–23. August 1813; 2. Bearbeitung D 595: November 1817 Notenausgaben: D 73 (1. Bearbeitung): NGA IV/4b Nr. 8; BU 3; AGA XX/1 Nr. 11; EA: Wilhelm Müller (13), Berlin 1868 (Sechs bisher ungedruckte Lieder von Franz Schubert, 2.) D 595 (2. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA IV/4b Nr. 9; AGA XX/5 Nr. 334a D 595 (2. Bearbeitung, 2. Fassung): NGA IV/4a op. 88,2; BU 3; AGA XX/5 Nr. 334b; EP Nr. 131 (II Nr. 51); EA: Thad. Weigl (T. W. 2696.), Wien 1827 (op. 88/2) Anmerkung: Im Autograph der 1. Fassung der 2. Bearbeitung hat Schubert nur die ersten beiden Strophen notiert. Es gibt jedoch zwei voneinander unabhängige und vermutlich auf eine verschollene autographe Kopie zurückgehende Abschriften dieser Fassung, die den Text aller sechs Strophen überliefern. Abweichungen in AGA und EA (D 73): Titel: Thekla. Untertitel: Eine Geisterstimme. 4.1: Dorten wirst auch du uns wieder finden, Weitere Abweichung in EA (D 73): 4.2: Wenn dein Lieben unsern Lieben gleicht, Abweichung in NGA (D 595, 1. Fassung): Die Strophen 3 bis 6 fehlen. Abweichung in AGA und EP (D 595, 2. Fassung): Titel: Thekla. Untertitel: Eine Geisterstimme. Weitere Abweichung in AGA (D 595, 2. Fassung): 6.4: Hoher Sinn liegt oft in kind’schem Spiel.
1 1. Bearbeitung D 73 und 2. Bearbeitung D 595, 1. Fassung: „in kind’schem“; im Autograph der 2. Fassung von D 595 schreibt Schubert „im kindischem“, korrigiert zu „im kindischen“.
Friedrich von Schiller
1045
Weitere Abweichung in EP (D 595, 2. Fassung): 1.2: Als mein flüchtger Schatten dir entschwebt? Abweichungen in EA (D 595, 2. Fassung): 5.4: Wer es glaubt, dem ist das Heil’ge noch. 6.2: Jeden schönen gläubigen Gefühl,
Der Taucher
Der Taucher. Ballade.
1. Wer wagt es, Rittersmann oder Wer wagt es, Rittersmann1 oder Knapp, Knapp, Zu tauchen in diesen Schlund? Zu tauchen in diesen Schlund? Einen goldnen Becher werf ich hinab, Einen goldnen Becher werf ich hinab, Verschlungen schon hat ihn der Verschlungen schon hat ihn der schwarze Mund. schwarze Mund. Wer mir den Becher kann wieder Wer mir den Becher kann wieder zeigen, zeigen, Er mag ihn behalten, er ist sein eigen. Er mag ihn behalten, er ist sein eigen. 2. Der König spricht es und wirft von Der König spricht es und wirft von der Höh der Höh Der Klippe, die schroff und steil Der Klippe, die schroff und steil Hinaushängt in die unendliche See, Hinaushängt in die unendliche See, Den Becher in der Charybde Geheul. Den Becher in der Charybde Geheul. Wer ist der Beherzte, ich frage wieder, Wer ist der Beherzte, ich frage wieder, Zu tauchen in diese Tiefe nieder? Zu tauchen in diese Tiefe nieder? 3. Und die Ritter und Knappen um Und die Ritter, die Knappen um ihn her ihn her, Vernehmen’s und schweigen still, Vernehmen’s und schweigen still, Sehn2 hinab in das wilde Meer, Sehen hinab in das wilde Meer, Und keiner den Becher gewinnen Und keiner den Becher gewinnen will. will. Und der König zum dritten Mal Und der König zum dritten Mahl wieder fraget: wieder fraget: Ist keiner, der sich hinunter waget? Ist keiner der sich hinunter waget?
1 „Ritter“ statt „Rittersmann“ in Q-3, Q-9 und Q-14 2 „Sehen“ in der 1. Fassung (wie in Q-12)
| |
1046
Friedrich von Schiller
4. Doch alles noch stumm bleibt wie Doch alles noch stumm bleibt wie zuvor. zuvor, Und ein Edelknecht, sanft und keck, Und ein Edelknecht, sanft und keck, Tritt aus der Knappen zagendem Tritt aus der Knappen zagendem Chor, Chor. Und den Gürtel wirft er, den Mantel Und den Gürtel wirft er, den Mantel weg, weg, Und alle die Männer umher und Und alle die Männer umher und Frauen Frauen Auf den herrlichen Jüngling Auf den herrlichen Jüngling verwundert schaun. verwundert schauen. 5. Und wie er tritt an des Felsen Hang Und wie er tritt an des Felsen Hang, Und blickt in den Schlund hinab, Und blickt in den Schlund hinab, Die Wasser, die sie hinunter schlang, Die Wasser, die sie hinunter schlang, Die Charybde jetzt brüllend Die Charybde jetzt brüllend wiedergab, wiedergab, Und wie mit des Donners fernem1 Und wie mit des fernen Donners Getose Getose Entstürzen sie schäumend dem Entstürzen sie schäumend dem finstern Schoße. finstern Schoße.
|
|
6. Und es wallet und siedet und brauset Und es wallet und siedet und brauset und zischt, und zischt, Wie wenn Wasser mit Feuer sich Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt, mengt, Bis zum Himmel spritzet der Bis zum Himmel spritzet der dampfende Gischt, dampfende Gischt, Und Flut auf Flut sich ohn’ Ende Und Fluth auf Fluth sich ohn’ Ende drängt drängt, Und will sich nimmer erschöpfen Und will sich nimmer erschöpfen und leeren, und leeren, Als wollte das Meer noch ein Meer Als wollte das Meer noch ein Meer gebären. gebären. 7. Doch endlich, da legt sich die wilde Doch endlich, da legt sich die wilde Gewalt, Gewalt,
1 NGA, 1. Fassung „des fernen Donners Getose“ (angeglichen an Vers 12.5), im Gegensatz zum Autograph
Friedrich von Schiller
1047
Und schwarz aus dem weißen Und schwarz aus dem weißen Schaum Schaum Klafft hinunter ein gähnender Spalt, Klafft hinunter ein gähnender Spalt, Grundlos, als ging’s in den Grundlos als ging’s in den Höllenraum, Höllenraum, Und reißend sieht man die Und reissend sieht man die brandenden Wogen brandenden Wogen Hinab in den strudelnden Trichter Hinab in den strudelnden Trichter gezogen. gezogen. 8. Jetzt schnell, eh die Brandung Jetzt schnell, eh’ die Brandung wiederkehret, wiederkehret1, Der Jüngling sich Gott befiehlt, Der Jüngling sich Gott befiehlt, Und – ein Schrei des Entsetzens Und – ein Schrey des Entsetzens wird rings gehöret, wird rings gehöret, Und schon hat ihn der Wirbel Und schon hat ihn der Wirbel hinweg gespült; hinweggespült; Und geheimnisvoll über dem Und geheimnißvoll über dem kühnen Schwimmer kühnen Schwimmer Schließt sich der Rachen, er zeigt Schließt sich der Rachen, er zeigt sich nimmer. sich nimmer.
|
9. Und stille wird’s über dem Und stille wird’s über dem Wasserschlund, Wasserschlund, In der Tiefe nur brauset es hohl, In der Tiefe nur brauset es hohl, Und bebend hört man von Mund Und bebend hört man von Mund zu Mund: zu Mund: Hochherziger Jüngling, fahre wohl! Hochherziger Jüngling, fahre wohl! Und hohler und hohler hört man’s Und hohler und hohler hört man’s heulen, heulen, Und es harrt noch mit bangem, Und es harrt noch mit bangem, mit schrecklichem Weilen. mit schrecklichem Weilen. 10. Und wärfst du die Krone selber Und wärfst du die Krone selber hinein, hinein Und sprächst: Wer mir bringet Und sprächst: Wer mir bringet die Kron, die Kron,
1 „wiederkehrt“ in Vers 8.1 und „gehört“ in Vers 8.3 in anderen Schiller-Ausgaben (insbesondere Q-3, Q-5)
1048
Friedrich von Schiller
Er soll sie tragen und König sein, Er soll sie tragen und König seyn, Mich gelüstete nicht nach dem Mich gelüstete nicht nach dem teuren Lohn! theuren Lohn. Was die heulende Tiefe da unten Was die heulende Tiefe da unten verhehle, verhehle, Das erzählt keine lebende, Das erzählt keine lebende glückliche Seele. glückliche Seele. 11. Wohl manches Fahrzeug, vom Wohl manches Fahrzeug, vom Strudel gefasst, Strudel gefaßt, Schoss gäh in die Tiefe hinab, Schoß gäh in die Tiefe hinab, Doch zerschmettert nur rangen Doch zerschmettert nur rangen sich Kiel und Mast sich Kiel und Mast Hervor aus dem alles Hervor aus dem alles verschlingenden Grab. – verschlingenden Grab – Und heller und heller wie Sturmes Und heller und heller wie Sturmes Sausen Sausen Hört man’s näher und immer Hört man’s näher und immer näher brausen. näher brausen. 12. Und es wallet und siedet und Und es wallet und siedet und brauset brauset und zischt, und zischt, Wie wenn Wasser mit Feuer sich Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt, mengt, Bis zum Himmel spritzet der Bis zum Himmel spritzet der dampfende Gischt, dampfende Gischt, Und Well’ auf Well’ sich ohn’ Und Well’ auf Well’ sich ohn’ Ende drängt, Ende drängt, Und wie mit des fernen Donners Und wie mit des fernen Donners Getose Getose Entstürzt es brüllend dem finstern Entstürzt es brüllend dem finstern Schoße. Schoße. 13. Und sieh! aus dem finster flutenden Und sieh! aus dem finster fluthenden Schoß Schoß Da hebet sich’s schwanenweiß, Da hebet sich’s schwanenweiß, Und ein Arm und ein glänzender Und ein Arm und ein glänzender Nacken wird bloß, Nacken wird bloß
Friedrich von Schiller
1049
Und es rudert mit Kraft und mit Und es rudert mit Kraft und mit emsigem Fleiß, emsigem1 Fleiß, Und er ist’s, und hoch in seiner Und er ist’s, und hoch in seiner Linken Linken Schwingt er den Becher mit Schwingt er den Becher mit freudigem Winken. freudigem Winken. 14. Und atmete lang und atmete tief – Und athmete lang und athmete tief, Und begrüßte das himmlische Licht. Und begrüßte das himmlische Licht. Mit Frohlocken es einer dem Mit Frohlocken es einer dem andern rief: andern rief, Er lebt, er ist da, es behielt ihn nicht! Er lebt! Er ist da! Es behielt ihn nicht. Aus dem Grab, aus der strudelnden Aus dem Grab, aus der strudelnden Wasserhöhle, Wasserhöhle Hat der Brave gerettet die lebende Hat der Brave gerettet die lebende Seele. Seele. 15. Und er kommt, es umringt ihn die Und er kommt, es umringt ihn die jubelnde Schar, jubelnde Schaar, Zu des Königs Füßen er sinkt, Zu des Königs Füßen er sinkt, Den Becher reicht er ihm kniend dar. Den Becher reicht er ihm knieend dar, Und der König der lieblichen Und der König der lieblichen Tochter winkt, Tochter winkt, Die füllt ihn mit funkelndem Wein Die füllt ihn mit funkelndem Wein bis zum Rande, bis zum Rande, Und der Jüngling sich also zum Und der Jüngling sich also zum König wandte: König wandte: 16. Lange lebe der König! Es freue sich, Lang lebe der König! Es freue sich, Wer da atmet im rosigten Licht! Wer da athmet im rosigten Licht! Aber da unten ist’s fürchterlich. Da unten aber ist’s fürchterlich, Und der Mensch versuche die Und der Mensch versuche die Götter nicht Götter nicht, Und begehre nimmer und Und begehre nimmer und nimmer zu schauen, nimmer zu schauen, Was sie gnädig bedecken mit Was sie gnädig bedecken mit 2 Nacht und Graun . Nacht und Grauen.
1 „emsigen“ in Q-12a und in Schuberts Autograph der 1. Fassung, „emsigem“ in Q-12b 2 „Grauen“ in der 1. Fassung (wie in Q-12)
| |
|
1050
Friedrich von Schiller
17. Es riss mich hinunter blitzesschnell, Es riß mich hinunter blitzesschnell, Da stürzt’ mir aus felsigtem Schacht Da stürzt’ mir aus felsigtem Schacht, Entgegen ein reißender Wildfluthend entgegen ein reissender | Quell, Quell, Mich packte des Doppelstroms Mich packte des Doppelstrom’s wütende Macht, wüthende Macht, Und wie einen Kreisel mit Und wie einen Kreisel mit schwindelndem Drehen schwindelndem Drehen Trieb’s mich um, ich konnte Trieb mich’s um, ich konnte | nicht widerstehn. nicht widerstehen. | 18. Da zeigte mir Gott, zu dem ich rief, Da zeigte mir Gott, zu dem ich rief, In der höchsten, schrecklichen Not, In der höchsten schrecklichen Noth, Emporragend ein Felsenriff1, Aus der Tiefe ragend ein Felsenriff, Das erfasst’ ich behend und Das erfaßt’ ich behend und entrann dem Tod, entrann dem Tod, Und da hing auch der Becher an Und da hing auch der Becher an spitzen Korallen, spitzen Korallen, Sonst wär’ er ins Bodenlose gefallen. Sonst wär’ er ins Bodenlose gefallen. 19. Denn unter mir lag’s noch bergetief Denn unter mir lag’s noch, Bergetief, In purpurner Finsternis da. In purpurner Finsterniß da, Und ob’s hier dem Ohre gleich Und ob’s hier dem Ohre gleich ewig schlief, ewig schlief, Das Auge mit Schaudern hinunter Das Auge mit Schaudern hinunter sah, sah, Wie’s von Salamandern und Wie’s von Salamandern und Molchen und Drachen Molchen und Drachen Sich regte in dem furchtbaren Sich regt’ in dem furchtbaren Höllenrachen. Höllenrachen. 20. Schwarz wimmelten da, im grausen2 Schwarz wimmelten da, in grausem Gemisch, Gemisch, Zu scheußlichen Klumpen geballt, Zu scheußlichen Klumpen geballt, Der stachlichte Roche, der Der stachlichte Roche, der Klippenfisch, Klippenfisch, Des Hammers gräuliche Ungestalt, Des Hammers gräuliche Ungestalt,
1 „Aus der Tiefe ein ragend Felsenriff “ in der 1. Fassung 2 „in grausem Gemisch“ in der 1. Fassung (wie in Q-12)
|
| |
Friedrich von Schiller
1051
Und dräuend wies mir die Und dräuend wies mir die grimmigen Zähne grimmigen Zähne Der entsetzliche Hai, des Meeres Der entsetzliche Hay, des Meeres Hyäne. Hyäne. 21. Und da hing ich und war mir’s mit Und da hing ich und war’s mir mit Grausen bewusst, Grausen bewußt, Von der menschlichen Hülfe so weit, Von der menschlichen Hülfe so weit, Unter Larven die einzige fühlende Unter Larven die einzige fühlende Brust, Brust, Allein in der grässlichen Einsamkeit, Allein in der gräßlichen Einsamkeit, Tief unter dem Schall der Tief unter dem Schall der menschlichen Rede, menschlichen Rede Bei den Ungeheuern der traurigen Bey den Ungeheuern der traurigen Öde. Öde. 22. Und schaudernd dacht’ ich’s, da Und schaudernd dacht ich’s, da kroch’s heran, kroch’s heran, Regte hundert Gelenke zugleich, Regte hundert Gelenke zugleich, Will schnappen nach mir, in des Will schnappen nach mir; in des Schreckens Wahn Schreckens Wahn Lass ich los der Koralle Laß ich los der Koralle umklammerten Zweig, umklammerten Zweig, Gleich fasst mich der Strudel mit Gleich faßt mich der Strudel mit rasendem Toben, rasendem Toben, Doch es war mir zum Heil, er riss Doch es war mir zum Heil, er riß mich nach oben. mich nach oben. 23. Der König darob sich verwundert Der König darob sich verwundert schier schier, Und spricht: Der Becher ist dein, Und spricht: Der Becher ist dein, Und diesen Ring noch bestimm Und diesen Ring noch bestimm’ ich dir, ich dir, Geschmückt mit dem köstlichsten Geschmückt mit dem köstlichsten Edelgestein, Edelgestein, Versuchst du’s noch einmal und Versuchst du’s noch einmahl und bringst mir Kunde, bringst mir Kunde, Was du sahst auf des Meers tief Was du sahst auf des Meer’s tief unterstem Grunde. unterstem Grunde.
|
1052
Friedrich von Schiller
24. Das hörte die Tochter mit Das hörte die Tochter mit weichem Gefühl, weichem Gefühl, Und mit schmeichelndem Munde Und mit schmeichelndem Munde sie fleht: sie fleht: Lass, Vater, genug sein das grausame Laß1 Vater genug seyn das grausame Spiel, Spiel, Er hat euch bestanden, was keiner Er hat euch bestanden, was keiner besteht, besteht, Und könnt ihr des Herzens Gelüsten Und könnt ihr des Herzens Gelüsten nicht zähmen, nicht zähmen, So mögen die Ritter den Knappen So mögen die Ritter den Knappen beschämen. beschämen. 25. Drauf der König greift nach dem Drauf der König greift nach dem Becher schnell, Becher schnell, In den Strudel ihn schleudert hinein, In den Strudel ihn schleudert hinein, Und schaffst du den Becher mir Und schaffst du den Becher mir wieder zur Stell, wieder zur Stell, So sollst du der trefflichste Ritter So sollst du der trefflichste Ritter mir sein, mir seyn, Und sollst sie als Eh’gemahl heut Und sollst sie als Ehegemahl heut noch umarmen, noch umarmen, Die jetzt für dich bittet mit zartem Die jetzt für dich bittet mit zartem Erbarmen. Erbarmen. 26. Da ergreift’s ihm die Seele mit Da ergreift’s ihm die Seele mit Himmelsgewalt, Himmelsgewalt, Und es blitzt aus den Augen ihm Und es blitzt aus den Augen ihm kühn, kühn, Und er siehet erröten die holde2 Und er siehet erröthen die schöne Gestalt, Gestalt, Und sieht sie erbleichen und Und sieht sie erbleichen und sinken hin, sinken hin, Da treibt’s ihn, den köstlichen Preis Da treibt’s ihn, den köstlichen Preis zu erwerben, zu erwerben, Und stürzt hinunter auf Leben Und stürzt hinunter auf Leben und Sterben. und Sterben.
1 „Laßt“ in anderen Schiller-Ausgaben (insbesondere Q-3, Q-5) 2 „schöne Gestalt“ in der 1. Fassung (wie in Q-12)
|
|
Friedrich von Schiller
1053
27. Wohl hört man die Brandung, wohl Wohl hört man die Brandung, wohl kehrt sie zurück, kehrt sie zurück, Sie verkündet1 der donnernde Schall, Sie verkündigt der donnernde Schall, Da bückt sich’s2 hinunter mit Da bückt sich’s hinunter mit liebendem Blick, liebendem Blick, Es kommen, es kommen die Es kommen, es kommen die Wasser all, Wasser all, Sie rauschen herauf, sie rauschen Sie rauschen herauf, sie rauschen nieder, nieder, Doch den Jüngling bringt keines Den Jüngling bringt keines wieder. wieder.
|
|
Schuberts Textvorlage: Q-12b: 103–109 Text auch in: Q-3: 129–138; Q-5: 129–138; Q-7: 129–138; Q-9: 103–111; Q-14: 121–129; Q-19: 95–101; Q-21: 114–121; Q-23: 120–128; Q-31: 119–130 Gedichtet: 5.–15. Juni 1797; Erstdruck: Ende 1797 (Q-31) Komponiert: 1. Fassung: 17. September 1813–5. April 1814; 2. Fassung: beendet im August 1814 Notenausgaben: D 77 (1. Fassung): NGA IV/6 Nr. 10a; AGA XX/1 Nr. 12a D 77 (2. Fassung3): NGA IV/6 Nr. 10b; BU 5; AGA XX/1 Nr. 12b D 77 (Mischfassung4): EP Nr. 277 (V Nr. 15); EA: Ant. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 3709.), Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 12) Abweichungen in AGA (1. Fassung): 4.1: Und alles noch stumm bleibt wie zuvor; 12.4: Und Fluth auf Fluth sich ohn’ Ende drängt, 17.6: Trieb mich’s um, ich konnte nicht widersteh’n. 21.2: Von der menschlichen Hilfe so weit, Abweichungen in AGA (2. Fassung): 12.4: Und Fluth auf Fluth sich ohn’ Ende drängt, 12.5: Und wie mit des Donners fernem Getose 26.3: Und er siehet erröthen die schöne Gestalt, Abweichungen in EP und EA: 3.1: Und die Ritter, die Knappen um ihn her, 5.5: Und wie mit des fernen Donners Getose 16.2: Wer da atmet im rosigen Licht! 17.2: Da stürzt’ mir aus felsigem Schacht 17.6: Trieb mich’s um, ich konnte nicht widersteh’n. 18.3: Aus der Tiefe ragend ein Felsenriff,
1 2 3 4
„verkündigt“ in der 1. Fassung (wie in Q-12) „bückt’s sich“ in der 1. Fassung früher als D 111 katalogisiert 1. Fassung unter Verwendung von Teilen aus der 2. Fassung
1054
Friedrich von Schiller
21.1: Und da hing ich und war’s mir mit Grausen bewusst, 27.3: Da bückt sich’s hinunter mit liebendem Blick, Weitere Abweichung in EP: 10.1: Und würfst du die Krone selber hinein
An Emma
An Emma.
1.
Weit in nebelgrauer Ferne Liegt mir das vergangne Glück, Nur an einem schönen Sterne Weilt mit Liebe noch der Blick, Aber wie des Sternes Pracht Ist es nur ein Schein der Nacht.
Weit in nebelgrauer Ferne Liegt mir das vergang’ne Glück, Nur an Einem schönen Sterne Weilt mit Liebe noch der Blick, Aber wie des Sternes Pracht Ist es nur ein Schein der Nacht.
2.
Deckte dir der lange Schlummer, Dir der Tod die Augen zu, Dich besäße doch mein Kummer, Meinem Herzen lebtest du. Aber ach! du lebst im Licht, Meiner Liebe lebst du nicht.
Deckte dir der lange Schlummer, Dir der Tod die Augen zu, Dich besäße doch mein Kummer, Meinem Herzen lebtest du. Aber ach! du lebst im Licht, Meiner Liebe lebst du nicht.
3.
Kann der Liebe süß Verlangen, Emma! kann’s vergänglich sein? Was dahin ist und vergangen, Emma, kann’s die Liebe sein? Ihrer Flamme Himmelsglut, Stirbt sie, wie ein irdisch Gut?
Kann der Liebe süß Verlangen, Emma, kann’s vergänglich seyn? Was dahin ist und vergangen, Emma, kann’s die Liebe seyn? Ihrer Flamme Himmelsgluth Stirbt sie, wie ein irdisch Gut?
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-12b: 236 Text auch in: Q-3: 300; Q-5: 300; Q-7: 300; Q-9: 237; Q-15: 40; Q-19: 5; Q-21: 7; Q-23: 9; Q-31: 115–116 (Titel: Elegie / an Emma) Gedichtet: Ende 1796; Erstdruck: Ende 1797 (Q-31) Komponiert: 17. September 1814 (1. Fassung) Notenausgaben: D 113 (1. Fassung): NGA IV/3b Nr. 4a; AGA XX/1 Nr. 26a D 113 (2. Fassung): NGA IV/3b Nr. 4b; BU 2; AGA XX/1 Nr. 26b; EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 30. Juni 1821
Friedrich von Schiller
1055
D 113 (3. Fassung): NGA IV/3a op. 58,2; BU 2; AGA XX/1 Nr. 26c; EP Nr. 115 (II Nr. 35); EA: Thad. Weigl (T. W. 2492.), Wien 1826 (op. 58/21) Abweichung in EP und EA (3. Fassung): Titel: Emma
Das Mädchen aus der Fremde
Das Mädchen
aus der Fremde.
1.
In einem Tal bei2 armen Hirten Erschien mit jedem jungen Jahr, Sobald die ersten Lerchen schwirrten, Ein Mädchen, schön und wunderbar.
In einem Thal bey armen Hirten Erschien mit jedem jungen Jahr, Sobald die ersten Lerchen schwirrten, Ein Mädchen, schön und wunderbar.
2.
Sie war nicht in dem Tal geboren, Man wusste nicht, woher sie kam, Doch schnell war ihre Spur verloren, Sobald das Mädchen Abschied nahm.
Sie war nicht in dem Thal geboren, Man wußte nicht, woher sie kam, Doch schnell war ihre Spur verloren, Sobald das Mädchen Abschied nahm.
3.
Beseligend war ihre Nähe, Und alle Herzen wurden weit, Doch eine Würde, eine Höhe Entfernte die Vertraulichkeit.
Beseligend war ihre Nähe, Und alle Herzen wurden weit, Doch eine Würde, eine Höhe Entfernte die Vertraulichkeit.
4.
Sie brachte Blumen mit und Früchte, Gereift auf einer andern Flur, In einem andern Sonnenlichte, In einer glücklichern Natur;
Sie brachte Blumen mit und Früchte, Gereift auf einer andern Flur, In einem andern Sonnenlichte, In einer glücklichern Natur;
5.
Und teilte jedem eine Gabe, Dem Früchte, jenem Blumen aus, Der Jüngling und der Greis am Stabe, Ein jeder ging beschenkt nach Haus.
Und theilte jedem eine Gabe, D e m Früchte, j e n e m Blumen aus, Der Jüngling und der Greis am Stabe, Ein jeder ging beschenkt nach Haus.
6. Willkommen waren alle Gäste, Doch nahte sich ein liebend Paar,
1 ursprünglich als op. 56/2 gedruckt 2 „beim“ im Autograph der 1. Bearbeitung D 117
Willkommen waren alle Gäste, Doch nahte sich ein liebend Paar,
1056
Friedrich von Schiller
Dem reichte sie der Gaben beste, Der Blumen allerschönste dar.
Dem reichte sie der Gaben beste, Der Blumen allerschönste dar.
Schuberts Textvorlage: Q-12b: 7–8 Text auch in: Q-3: 3–4; Q-5: 3–4; Q-7: 3–4; Q-9: 3–4; Q-14: 3–4; Q-19: 139–140; Q-21: 167– 168; Q-23: 176–177; Q-30: 17–18 Gedichtet: Sommer 1796; Erstdruck: Ende 1796 (Q-30) Komponiert: 1. Bearbeitung D 117: 16. Oktober 1814; 2. Bearbeitung D 252: 12. August 1815 Notenausgaben: D 117 (1. Bearbeitung): NGA IV/8 Nr. 45; BU 7; AGA XX/1 Nr. 30 D 252 (2. Bearbeitung): NGA IV/8 Nr. 46; BU 7; AGA XX/3 Nr. 108; EP Nr. 424 (VII Nr. 41) Abweichung in AGA (1. Bearbeitung): 6.3: Dem reichte sie der Gabe beste,
Die Erwartung
1. Hör1 ich das Pförtchen nicht gehen? Hat nicht der Riegel geklirrt? Nein, es war des Windes Wehen, Der durch die2 Pappeln schwirrt.
Die Erwartung. Hör’ ich das Pförtchen nicht gehen? Hat nicht der Riegel geklirrt? Nein, es war des Windes Wehen, Der durch diese Pappeln schwirrt.
2. O schmücke dich, du grünbelaubtes O schmücke dich, du grün belaubtes Dach, Dach, Du sollst die Anmutstrahlende Du sollst die Anmuthstrahlende empfangen. empfangen; Ihr Zweige, baut ein schattendes Ihr Zweige! baut ein schattendes Gemach, Gemach, Mit holder Nacht sie heimlich zu Mit holder Nacht sie heimlich zu umfangen, umfangen, Und all ihr Schmeichellüfte werdet Und all ihr Schmeichellüfte werdet wach wach Und scherzt und spielt um ihre Und scherzt und spielt um ihre Rosenwangen, Rosenwangen, Wenn seine schöne Bürde, leicht Wenn seine schöne Bürde, leicht bewegt, bewegt,
1 1. Fassung: „Hört’ ich“ 2 1. Fassung: „diese“
| |
Friedrich von Schiller
1057
Der zarte Fuß zum Sitz der Liebe Der zarte Fuß zum Sitz der Liebe trägt. trägt. 3.
Stille, was schlüpft durch die Hecken Raschelnd mit eilendem Lauf? Nein, es scheuchte nur der Schrecken Aus dem Busch den Vogel auf.
Stille, was schlüpft durch die Hecken Raschelnd mit eilendem Lauf? Nein, es scheuchte nur der Schrecken Aus dem Busch den Vogel auf.
4. Oh! lösche deine Fackel, Tag! Hervor, O! lösche deine Fackel, Tag! Hervor, Du geist’ge Nacht, mit deinem holden Du geist’ge Nacht, mit deinem holden Schweigen. Schweigen, Breit um uns her den purpurroten Breit’ um uns her den purpurrothen Flor, Flor, Umspinne uns mit geheimnisvollen Umspinn’ uns mit geheimnißvollen Zweigen1. Zweigen, Der Liebe Wonne flieht des Der Liebe Wonne flieht des Lauschers Ohr, Lauschers Ohr, Sie flieht des Strahles unbescheidnen Sie flieht des Strahles unbescheidnen Zeugen; Zeugen! Nur Hesper, der Verschwiegene, Nur Hesper, der Verschwiegne2, allein allein Darf still herblickend ihr Vertrauter Darf still herblickend ihr Vertrauter sein. seyn. 5. Rief es von ferne nicht leise, Rief es von ferne nicht leise, Flüsternden Stimmen gleich? Flüsternden Stimmen gleich? Nein, der Schwan ist’s, der die Nein, der Schwan ist’s, der die Kreise Kreise Zieht durch den Silberteich. Ziehet durch den Silberteich.
|
|
|
6. Mein Ohr umtönt ein Mein Ohr umtönt ein Harmonienfluss, Harmonieenfluß, Der Springquell fällt mit angenehmem Der Springquell fällt mit angenehmem Rauschen, Rauschen, Die Blume neigt sich bei des Westes Die Blume neigt sich bey des Westes Kuss, Kuß,
1 im Autograph der 1. Fassung steht „Schweigen“ statt „Zweigen“ 2 „der verschwiegene“ bei Schiller (Q-33, Q-3, Q-5), jedoch „der Verschwiegne“ in Q-7 (und daher auch in Q-12)
1058
Friedrich von Schiller
Und alle Wesen seh ich Wonne Und alle Wesen seh’ ich Wonne tauschen, tauschen, Die Traube winkt, die Pfirsche zum Die Traube winkt, die Pfirsche zum Genuss, Genuß, Die üppig schwellend hinter Blättern Die üppig schwellend hinter Blättern lauschen, lauschen, Die Luft, getaucht in der Gewürze Die Luft getaucht in der Gewürze Flut, Fluth, Trinkt von der heißen Wange mir Trinkt von der heißen Wange mir die Glut. die Glut. 7.
Hör ich nicht Tritte erschallen? Rauscht’s nicht den Laubgang daher? Die Frucht ist dort gefallen, Von der1 eignen Fülle schwer.
Hör’ ich nicht Tritte erschallen? Rauscht’s nicht den Laubgang daher? Nein, die Frucht ist dort gefallen, Von der eignen Fülle schwer.
8. Des Tages Flammenauge selber Des Tages Flammenauge selber bricht bricht In süßem Tod, und seine Farben In süßem Tod und seine Farben blassen; blassen, Kühn öffnen sich im holden Kühn öffnen sich im holden Dämmerlicht Dämmerlicht Die Kelche schon, die seine Gluten Die Kelche schon, die seine Gluten hassen. hassen, Still hebt der Mond sein strahlend Still hebt der Mond sein strahlend Angesicht, Angesicht, Die Welt zerschmilzt in ruhig große Die Welt zerschmilzt in ruhig große Massen, Massen, Der Gürtel ist von jedem Reiz gelöst, Der Gürtel ist von jedem Reitz gelöst, Und alles Schöne zeigt sich mir Und alles Schöne zeigt sich mir entblößt. entblößt. 9. Seh ich nichts Weißes dort Seh’ ich nichts Weißes dort schimmern? schimmern? Glänzt’s nicht wie seidnes Gewand? Glänzt’s nicht wie seidnes Gewand? Nein, es ist der Säule Flimmern Nein, es ist der Säule Flimmern An der dunkeln Taxuswand. An der dunkeln Taxuswand.
1 1. Fassung: „ihrer“
|
Friedrich von Schiller
1059
10. Oh! sehnend Herz, ergötze1 dich O! sehnend Herz, ergötze dich nicht mehr, nicht mehr, Mit süßen Bildern wesenlos zu Mit süßen Bildern wesenlos zu spielen; spielen, Der Arm, der sie umfassen will, Der Arm, der sie umfassen will, ist leer, ist leer, Kein Schattenglück kann diesen Busen Kein Schattenglück kann diesen Busen kühlen; kühlen; Oh! führe mir die Lebende daher, O! führe mir die Lebende daher, Lass ihre Hand, die zärtliche, mich Laß ihre Hand, die zärtliche, mich fühlen, fühlen, Den Schatten nur von ihres Mantels Den Schatten nur von ihres Mantels Saum, Saum, Und in das Leben tritt der hohle Und in das Leben tritt der hohle2 Traum. Traum. 11. Und leis, wie aus himmlischen Und leis’, wie aus himmlischen Höhen Höhen Die Stunde des Glückes erscheint, Die Stunde des Glückes erscheint, So war sie genaht, ungesehen, So war sie genaht, ungesehen, Und weckte mit Küssen den Freund. Und weckte mit Küssen den Freund. Schuberts Textvorlage: Q-12b: 130–132 Text auch in: Q-3: 165–168; Q-5: 165–168; Q-7: 165–168; Q-9: 131–134; Q-14: 153–156; Q-19: 8–10; Q-21: 10–13; Q-23: 12–15; Q-33: 226–229 Gedichtet: 1796; Erstdruck: Ende 1799 (Q-33) Komponiert: Mai 1816 (1. Fassung) Notenausgaben: D 159 (1. Fassung): NGA IV/7 Nr. 31a; BU 6 D 159 (2. Fassung): NGA IV/7 Nr. 31b; BU 6; AGA XX/2 Nr. 46; EP Nr. 177 (III Nr. 22); EA: M. J. Leidesdorf (1153), Wien 1829 (op. 116) Abweichung in NGA (2. Fassung) und EA: 6.2: Der Springquell fällt mit angenehmen Rauschen, Weitere Abweichung in EA: 8.2: In süßen Tod und seine Farben blassen Abweichung in EP: 10.5: O führe mir die Liebende daher,
1 1. Fassung: „ergetze“ 2 In Zumsteegs Vertonung „holde“(Q-37a, 2. Heft, S. 10–21), jedoch bei Schiller stets „hohle“
1060
Friedrich von Schiller
An die Freude
An die Freude.
1. Freude, schöner Götterfunken, Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, Tochter aus Elysium, Wir betreten feuertrunken, Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum. Himmlische, dein Heiligthum. Deine Zauber binden wieder, Deine Zauber binden wieder, Was die Mode streng geteilt, Was die Mode streng getheilt, Alle Menschen werden Brüder, Alle Menschen werden Brüder,1 Wo dein sanfter Flügel weilt. Wo dein sanfter Flügel weilt. Chor Chor. Seid umschlungen, Millionen! Seyd umschlungen Millionen! Diesen Kuss der ganzen Welt! Diesen Kuß der ganzen Welt! Brüder, überm Sternenzelt Brüder – über’m Sternenzelt 2 Muss ein guter Vater wohnen. Muß ein lieber Vater wohnen.
|
2. Wem der große Wurf gelungen, Wem der große Wurf gelungen, Eines Freundes Freund zu sein, Eines Freundes Freund zu seyn, Wer ein holdes Weib errungen, Wer ein holdes Weib errungen, Mische seinen Jubel ein! Mische seinen Jubel ein! Ja, wer auch nur eine Seele Ja – wer auch nur eine Seele Sein nennt auf dem Erdenrund! S e i n nennt auf dem Erdenrund! Und wer’s nie gekonnt, der stehle Und wer’s nie gekonnt, der stehle Weinend sich aus diesem Bund! Weinend sich aus diesem Bund! Chor Chor. Was den großen Ring bewohnet Was den großen Ring bewohnet Huldige der Sympathie! Huldige der Sympathie! Zu den Sternen leitet sie, Zu den Sternen leitet sie, Wo der Unbekannte thronet. Wo der U n b e k a n n t e thronet. 3.
Freude trinken alle Wesen An der Brüsten der Natur, Alle Guten, alle Bösen Folgen ihrer Rosenspur. Küsse gab sie uns und Reben, Einen Freund, geprüft im Tod,
Freude trinken alle Wesen An der Brüsten der Natur, Alle Guten, alle Bösen Folgen ihrer Rosenspur. Küsse gab sie u n s und R e b e n , Einen Freund, geprüft im Tod,
1 In Schillers Erstdruck (Q-27) lauten die Verse 1.6-7 „was der Mode Schwerd getheilt; / Bettler werden Fürstenbrüder,“, und so auch in Zumsteegs Vertonung (Q-37c: 22-24). 2 In Zumsteegs Vertonung (Q-37c: 22-24) „guter“, jedoch bei Schiller stets „lieber“, auch im Erstdruck Q-27.
Friedrich von Schiller
1061
Wollust ward dem Wurm gegeben, Wollust ward dem Wurm gegeben, Und der Cherub steht vor Gott. Und der Cherub steht vor Gott. Chor Chor. Ihr stürzt nieder, Millionen? Ihr stürzt nieder, Millionen? Ahnest du den Schöpfer, Welt? A h n e s t 1 du den Schöpfer, Welt? Such ihn überm Sternenzelt, Such ihn über’m Sternenzelt, Über Sternen muss er wohnen. Über Sternen muß er wohnen. 4. Freude heißt die starke Feder Freude heißt die starke Feder In der ewigen Natur. In der ewigen Natur. Freude, Freude treibt die Räder Freude, Freude treibt die Räder In der großen Weltenuhr. In der großen Weltenuhr. Blumen lockt sie aus den Keimen, Blumen lockt sie aus den Keimen, Sonnen aus dem Firmament, Sonnen aus dem Firmament, Sphären rollt sie in den Räumen, Sphären rollt sie in den Räumen, Die des Sehers Rohr nicht kennt. Die des Sehers Rohr nicht kennt. Chor Chor. Froh, wie seine Sonnen fliegen, Froh, wie seine Sonnen fliegen, Durch des Himmels prächt’gen Plan, Durch des Himmels prächt’gen Plan, Laufet, Brüder, eure Bahn, Laufet Brüder eure Bahn, Freudig wie ein Held zum Siegen. Freudig wie ein Held zum Siegen. 5. Aus der Wahrheit Feuerspiegel Aus der Wahrheit Feuerspiegel Lächelt sie den Forscher an. Lächelt s i e den Forscher an. Zu der Tugend steilem Hügel Zu der Tugend steilem Hügel Leitet sie des Dulders Bahn. Leitet s i e des Dulders Bahn. Auf des Glaubens Sonnenberge Auf des Glaubens Sonnenberge Sieht man ihre Fahnen wehn, Sieht man i h r e Fahnen wehn, Durch den Riss gesprengter Särge Durch den Riß gesprengter Särge Sie im Chor der Engel stehn. S i e im Chor der Engel stehn. Chor Chor. Duldet mutig, Millionen! Duldet muthig Millionen! Duldet für die bess’re Welt! Duldet für die bess’re Welt! Droben überm Sternenzelt Droben über’m Sternenzelt Wird ein großer Gott belohnen. Wird ein großer Gott belohnen. 6. Göttern kann man nicht vergelten, Schön ist’s, ihnen gleich zu sein.
Göttern kann man nicht vergelten, Schön ist’s ihnen gleich zu seyn.
1 „Ahndest“ in den früheren Schiller-Drucken, jedoch „Ahnest“ in Q-12, Q-18 und den meisten späteren Ausgaben (auch in Q-24).
1062
Friedrich von Schiller
Gram und Armut soll sich melden, Gram und Armuth soll sich melden, Mit den Frohen sich erfreun. Mit den Frohen sich erfreun. Groll und Rache sei vergessen, Groll und Rache sey vergessen, Unserm Todfeind sei verziehn. Unserm Todfeind sey verziehn. Keine Träne soll ihn pressen, Keine Thräne soll ihn pressen, Keine Reue nage ihn. Keine Reue nage ihn. Chor Chor. Unser Schuldbuch sei vernichtet! Unser Schuldbuch sey vernichtet! Ausgesöhnt die ganze Welt! Ausgesöhnt die ganze Welt! Brüder – überm Sternenzelt Brüder – über’m Sternenzelt Richtet Gott, wie wir gerichtet. Richtet Gott, wie wir gerichtet. 7. Freude sprudelt in Pokalen, F r e u d e sprudelt in Pokalen, In der Traube goldnem Blut In der Traube gold’nem Blut Trinken Sanftmut Kannibalen, Trinken Sanftmuth Kannibalen, Die Verzweiflung Heldenmut – – Die Verzweiflung Heldenmuth – – Brüder, fliegt von euren Sitzen, Brüder fliegt von euren Sitzen, Wenn der volle Römer kreist, Wenn der volle Römer kreist, Lasst den Schaum zum Himmel Laßt den Schaum zum Himmel spritzen: spritzen: Dieses Glas dem guten Geist! Dieses Glas dem guten Geist! Chor Chor. Den der Sterne Wirbel loben, Den der Sterne Wirbel loben, Den des Seraphs Hymne preist, Den des Seraphs Hymne preist, Dieses Glas dem guten Geist Dieses Glas dem guten Geist Überm Sternenzelt dort oben! Überm Sternenzelt dort oben! 8. Festen Mut in schweren Leiden, Festen Muth in schweren1 Leiden, Hülfe, wo die Unschuld weint, Hülfe, wo die Unschuld weint, Ewigkeit geschwornen Eiden, Ewigkeit geschwor’nen Eiden, Wahrheit gegen Freund und Feind, Wahrheit gegen Freund und Feind, Männerstolz vor Königsthronen – Männerstolz vor Königsthronen – Brüder, gält es Gut und Blut – Brüder, gält es Gut und Blut – Dem Verdienste seine Kronen, Dem Verdienste seine Kronen, Untergang der Lügenbrut. Untergang der Lügenbrut. Chor Chor. Schließt den heil’gen Zirkel dichter, Schließt den heil’gen Zirkel dichter, Schwört bei diesem goldnen Wein, Schwört bey diesem gold’nen Wein,
1 „schwerem“ in den meisten Schiller-Drucken
Friedrich von Schiller
Dem Gelübde treu zu sein, Schwört es bei dem Sternenrichter!
1063
Dem Gelübde treu zu seyn, Schwört es bey dem Sternenrichter.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-12b: 280–284 Text auch in: Q-4: 121–127; Q-6: 121–127; Q-8: 121–127; Q-10: 84–88; Q-15: 100–105; Q-18: 391–395; Q-20: 97–102; Q-22: 117–122; Q-24: 97–102; Q-27: 1–5 (Erstfassung mit einer zusätzlichen 9. Strophe) Gedichtet: Sommer 1785; Erstdruck: Februar 1786 (Q-27) Komponiert: Mai 1815 Notenausgaben: D 189: NGA III/3 Nr. 13; AGA XX/2 Nr. 66; EP Nr. 239 (IV Nr. 39); UE II Nr. 9; EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 335.), Wien 1829 (op. 111/1) Anmerkung: Schuberts Komposition ist nur durch den Erstdruck überliefert, das Autograph ist verschollen, und es gibt auch keine zeitgenössischen Abschriften. Der Herausgeber der EA hat in Schuberts Manuskript wohl nur den Text der 1. Strophe vorgefunden und musste den Text der restlichen Strophen ergänzen. Dazu hat er jedoch nicht Q-12 verwendet (das hier dem Liedtext zugrunde liegt), sondern hat dazu eine spätere Textquelle, vermutlich Q-24, herangezogen. Abweichung in AGA und UE: 1.12: Muss ein lieber Vater wohnen. Weitere Abweichungen in AGA: 4.11: Wandelt, Brüder eure Bahn, 8.1: Festen Muth in schwerem Leiden, Weitere Abweichung in UE: ohne Strophen 4 bis 8 Abweichung in EA: 3.10: Ahndest du den Schöpfer, Welt?
Amalia
Amalia.
1. Schön wie Engel voll Walhallas Schön wie Engel voll Wallhallas Wonne, Wonne, Schön vor allen Jünglingen war er! Schön vor allen Jünglingen war er, Himmlisch mild sein Blick wie Himmlisch mild sein Blick wie Maiensonne, Mayensonne, Rückgestrahlt vom blauen Rückgestrahlt vom blauen Spiegelmeer. Spiegelmeer. 2. Seine Küsse – paradiesisch Fühlen! Seine Küsse – paradiesisch Fühlen! Wie zwei Flammen sich ergreifen, Wie zwey Flammen sich ergreifen, wie wie Harfentöne in einander spielen Harfentöne in einander spielen Zu der himmelvollen Harmonie – Zu der himmelvollen Harmonie –
1064
Friedrich von Schiller
3. Stürzten, flogen, schmolzen Geist Stürzten, flogen, schmolzen1 Geist in Geist zusammen, und Geist zusammen, Lippen, Wangen brannten, zitterten, Lippen, Wangen brannten, zitterten, Seele rann in Seele – Erd’ und Seele rann in Seele – Erd und Himmel schwammen Himmel schwammen Wie zerronnen um die Liebenden! Wie zerronnen um die Liebenden! 4.
Er ist hin – vergebens, ach, vergebens Stöhnet ihm der bange Seufzer nach! Er ist hin, und alle Lust des Lebens Wimmert hin in ein verlornes Ach!
|
Er ist hin – vergebens, ach vergebens Stöhnet ihm der bange Seufzer nach! Er ist hin, und alle Lust des Lebens Wimmert hin in ein verlor’nes Ach!
Schuberts Textvorlage: Q-13b: 59 Text auch in: Q-1: 112 (Schauspielfassung; ohne Titel); Q-4: 78–79; Q-6: 78–79; Q-8: 78–79; Q-10: 56; Q-15: 176–177; Q-17: 3; Q-20: 11–12; Q-22: 5–6 Gedichtet: 1780; Erstdruck: Ende 1781 (Q-1) Anmerkung: Der Text stammt aus Schillers Schauspiel Die Räuber (3. Akt, 1. Szene: Amalia, im Garten, spielt auf der Laute). In der Schauspielfassung (Q-1) hat das Gedicht gegenüber der (von Schubert benutzten) Fassung aus Schillers Gedichtausgaben eine zusätzliche Strophe an zweiter Stelle: Sein Umarmen – wütendes Entzüken! – Mächtig feurig klopfte Herz an Herz, Mund und Ohr gefesselt – Nacht vor unsern Bliken – Und der Geist gewirbelt himmelwärts. Komponiert: 19. Mai 1815 Notenausgaben: D 195: NGA IV/8 Nr. 14; BU 7; AGA XX/2 Nr. 71; EP Nr. 365 (VI Nr. 51); EA: C. A. Spina (C. S. 19,174.), Wien 1867 (op. 173/1) Abweichung in AGA, EP und EA: 4.4: Rinnet hin in ein verlornes Ach! Weitere Abweichung in EP: 3.1: Stürzten, flogen, schmolzen Geist und Geist zusammen, Weitere Abweichung in EA: 2.1: Seine Lippen paradiesisch fühlen!
Hymne an den Unendlichen
Hymne an den Unendlichen.
1. Zwischen Himmel und Erd’, hoch Zwischen Himmel und Erd, hoch in der Lüfte Meer, in der Lüfte Meer,
1 „raßten“ in der Schauspielfassung
Friedrich von Schiller
1065
In der Wiege des Sturms trägt mich In der Wiege des Sturms trägt mich ein Zackenfels, ein Zakenfels, Wolken türmen Wolken thürmen Unter mir sich zu Stürmen, Unter mir sich zu Stürmen, Schwindelnd gaukelt der Blick Schwindelnd gaukelt der Blick umher, umher Und ich denke dich, Ewiger! Und ich denke dich, Ewiger. 2. Deinen schauernden Pomp borge Deinen schauernden Pomp borge dem Endlichen, dem Endlichen, Ungeheure Natur! Du der Ungeheure Natur! Du der Unendlichkeit Unendlichkeit Riesentochter! Riesentochter! Sei mir Spiegel Jehovahs! Sey mir Spiegel Jehovahs! Seinen Gott dem vernünft’gen Wurm Seinen Gott dem1 vernünftigen Wurm Orgle prächtig, Gewittersturm! Orgle prächtig, Gewittersturm!
|
3. Horch! er orgelt – Den Fels wie er Horch! er orgelt – Den Fels wie er herunterdröhnt! herunterdrönt! Brüllend spricht der Orkan Brüllend spricht der Orkan Zebaoths Namen aus. Zebaoths Nahmen aus. Hingeschrieben Hingeschrieben Mit dem Griffel des Blitzes: Mit dem Griffel des Blitzes: Kreaturen, erkennt ihr Kreaturen, erkennt ihr mich? m i c h ? Schone, Herr! wir erkennen dich! Schone, Herr! wir erkennen dich. Schuberts Textvorlage: Q-13b: 231 Text auch in: Q-16: 153–154; Q-20: 301–302; Q-26: 126–127 (unter dem Pseudonym „Y.“) Gedichtet: 1776–1777; Erstdruck: 1782 (Q-26) Komponiert: 11. Juli 1815 Notenausgaben: D 232: NGA III/2a Nr. 6; AGA XVII Nr. 8; EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 338.2), Wien 1829 (op. 112/3) Abweichung in NGA: 2.5: Seinen Gott den vernünft’gen Wurm
1 „den“ statt „dem“ in Q-13a; auch in Q-20 scheint dieser sinnstörende Druckfehler wieder auf, den sogar die NGA übernommen hat. 2 Verlagsnummer am Titelblatt: № 339.
1066
Friedrich von Schiller
Abweichung in AGA und EA: 1.5: Schwindelnd gaukelt der Blitz umher, Weitere Abweichung in AGA: 3.1: Horch! er orgelt; den Fels wie er herunter dröhnt!
Die Bürgschaft
Die Bürgschaft. Ballade.
1. Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich Zu D i o n y s dem Tyrannen schlich Möros, den Dolch im Gewande; M ö r o s , den Dolch im Gewande; Ihn schlugen die Häscher in Bande. Ihn schlugen die Häscher in Bande. »Was wolltest du mit dem Dolche, « Was wolltest du mit dem Dolche, sprich! sprich! Entgegnet ihm finster der Wüterich. Entgegnet ihm finster der Wütherich. »Die Stadt vom Tyrannen befreien!« »Die Stadt vom Tyrannen befreyen!« »Das sollst du am Kreuze bereuen!« Das sollst du am Kreuze bereuen. 2. »Ich bin,« spricht jener, »zu »Ich bin, spricht jener, zu sterben bereit sterben bereit, Und bitte nicht um mein Leben; Und bitte nicht um mein Leben, Doch willst du Gnade mir geben, Doch willst du Gnade mir geben, Ich flehe dich um drei Tage Zeit, Ich flehe dich um drey Tage Zeit, Bis ich die Schwester dem Gatten Bis ich die Schwester dem Gatten gefreit, gefreyt, Ich lasse den Freund dir als Bürgen, Ich lasse den Freund dir als Bürgen, Ihn magst du, entrinn ich, Ihn magst du, entrinn’ ich, erwürgen.« erwürgen.« 3. Da lächelt der König mit arger List Da lächelt der König mit arger List, Und spricht nach kurzem Bedenken: Und spricht nach kurzem Bedenken: »Drei Tage will ich dir schenken, Drey Tage will ich dir schenken. Doch wisse, wenn sie verstrichen Doch wisse! wenn sie verstrichen die Frist, die Frist, Eh du zurück mir gegeben bist, Eh du zurück mir gegeben bist, So muss er statt deiner erblassen, So muß er statt deiner erblassen, Doch dir ist die Strafe erlassen.« Doch dir ist die Strafe erlassen. 4. Und er kommt zum Freunde: Und er kommt zum Freunde: »Der König gebeut, »Der König gebeut, Dass ich am Kreuz mit dem Leben Daß ich am Kreuz mit dem Leben
Friedrich von Schiller
Bezahle das frevelnde Streben, Bezahle das frevelnde Streben, Doch will er mir gönnen drei Doch will er mir gönnen drey Tage Zeit, Tage Zeit, Bis ich die Schwester dem Gatten Bis ich die Schwester dem Gatten gefreit, gefreyt, So bleibe du dem König zum Pfande, So bleib du dem König zum Pfande, Bis ich komme zu lösen die Bande.« Bis ich komme, zu lösen die Bande.« 5. Und schweigend umarmt ihn der Und schweigend umarmt ihn der treue Freund treue Freund, Und liefert sich aus dem Tyrannen, Und liefert sich aus dem Tyrannen, Der andre zieht von dannen. Der andere ziehet von dannen. Und eh noch das dritte Morgenrot Und ehe das dritte Morgenroth erscheint, scheint, Hat er schnell mit dem Gatten Hat er schnell mit dem Gatten die Schwester vereint, die Schwester vereint, Eilt heim mit sorgender Seele, Eilt heim mit sorgender Seele, Damit er die Frist nicht verfehle. Damit er die Frist nicht verfehle. 6. Da gießt unendlicher Regen herab, Da gießt unendlicher Regen herab, Von den Bergen stürzen die Von den Bergen stürzen die Quellen herab, Quellen, Und die Bäche, die Ströme schwellen. Und die Bäche, die Ströme schwellen. Und er kommt ans Ufer mit Und er kommt an’s Ufer mit wanderndem Stab, wanderndem Stab, Da reißet die Brücke der Strudel Da reisset die Brücke der Strudel hinab, hinab, Und donnernd sprengen die Wogen Und donnernd sprengen die Wogen Des Gewölbes krachenden Bogen. Des Gewölbes krachenden Bogen.
1067
|
| | |
|
7. Und trostlos irrt er an Ufers Rand, Und trostlos irrt er an Ufers Rand, Wie weit er auch spähet und blicket, Wie weit er auch spähet und blicket, Und die Stimme, die rufende, schickt, Und die Stimme, die rufende, schicket, | Da stößt kein Nachen vom sichern Da stößet kein Nachen vom sichern | Strand, Strand, Der ihn setze an das gewünschte Der ihn setze an das gewünschte Land, Land, Kein Schiffer lenket die Fähre, Kein Schiffer lenket die Fähre, Und der wilde Strom wird zum Und der wilde Strom wird zum Meere. Meere.
1068
Friedrich von Schiller
8. Da sinkt er ans Ufer und weint Da sinkt er ans Ufer und weint und fleht, und fleht, Die Hände zum Zeus erhoben: Die Hände zum Zeus erhoben: »O hemme des Stromes Toben! »O hemme des Stromes Toben! Es eilen die Stunden, im Mittag steht Es eilen die Stunden, im Mittag steht Die Sonne, und wenn sie niedergeht, Die Sonne und wenn sie niedergeht, Und ich kann die Stadt nicht Und ich kann die Stadt nicht erreichen, erreichen, So muss der Freund mir erbleichen.« So muß der Freund mir erbleichen.« 9. Doch wachsend erneut sich des Doch wachsend erneut sich des Stromes Toben, Stromes Wuth, Und Welle auf Welle zerrinnet, Und Welle auf Welle zerrinnet, Und Stunde an Stunde entrinnet; Und Stunde an Stunde entrinnet, Da treibt ihn die Angst, da fasst Da treibt ihn die Angst, da faßt er sich Mut er sich Muth Und wirft sich hinein in die Und wirft sich hinein in die brausende Flut brausende Fluth, Und teilt mit gewaltigen Armen Und theilt mit gewaltigen Armen Den Strom, und ein Gott hat Den Strom, und ein Gott hat Erbarmen. Erbarmen.
|
10. Und gewinnt das Ufer und eilet fort Und gewinnt das Ufer und eilet fort, Und danket dem rettenden Gotte, Und danket dem rettenden Gotte, Da stürzet die raubende Rotte Da stürzet die raubende Rotte Hervor aus des Waldes nächtlichem Hervor aus des Waldes nächtlichem Ort, Ort, Den Pfad ihm sperrend, und Den Pfad ihm sperrend, und schnaubet Mord schnaubet Mord Und hemmet des Wanderers Eile Und hemmet des Wanderers Eile Mit drohend geschwungener Keule. Mit drohend geschwungener Keule. 11. »Was wollt ihr,« ruft er vor »Was wollt ihr, ruft er vor Schrecken bleich, Schrecken bleich, »Ich habe nichts als mein Leben, Ich habe nichts als mein Leben, Das muss ich dem Könige geben!« Das muß ich dem Könige geben!« Und entreißt die Keule dem nächsten Und entreißt die Keule dem nächsten gleich: gleich: »Um des Freundes willen erbarmt »Um des Freundes willen erbarmet euch!« euch!«
|
Friedrich von Schiller
Und drei, mit gewaltigen Streichen, Erlegt er, die andern entweichen.
1069
Und drey, mit gewaltigen Streichen, Erlegt er, die andern entweichen.
12. Und die Sonne versendet glühenden Und die Sonne versendet glühenden Brand, Brand, Und von der unendlichen Mühe Und von der unendlichen Mühe Ermattet sinken die Knie: Ermattet sinken die Kniee: »O hast du mich gnädig aus »O hast du mich gnädig aus Räubershand, Räubershand, Aus dem Strom mich gerettet ans Aus dem Strom mich gerettet ans heilige Land, heilige Land, Und soll hier verschmachtend Und soll hier verschmachtend verderben verderben, Und der Freund mir, der liebende, Und der Freund mir, der liebende, sterben!« sterben!
|
13. Und horch! da sprudelt es silberhell Und horch’! da sprudelt es silberhell Ganz nahe, wie rieselndes Rauschen, Ganz nahe, wie rieselndes Rauschen, Und stille hält er zu lauschen, Und stille hält er zu lauschen, Und sieh, aus dem Felsen, Und sieh, aus dem Felsen, geschwätzig, schnell, geschwätzig, schnell, Springt murmelnd hervor ein Springt murmelnd hervor ein lebendiger Quell, lebendiger Quell, Und freudig bückt er sich nieder Und freudig bückt er sich nieder, Und erfrischet die brennenden Und erfrischet die brennenden Glieder. Glieder. 14. Und die Sonne blickt durch der Und die Sonne blickt durch der Zweige Grün Zweige Grün, Und malt auf den glänzenden Matten Und mahlt auf den glänzenden Matten Der Bäume gigantische Schatten. Der Bäume gigantische Schatten; Und zwei Wandrer sieht er die Und zwey Wanderer sieht er die Straße ziehn, Straße ziehn, Will eilenden Laufes vorüber fliehn, Will eilenden Laufes vorüber fliehn, Da hört er die Worte sie sagen: Da hört er die Worte sie sagen: »Jetzt wird er ans Kreuz geschlagen.« Jetzt wird er ans Kreuz geschlagen. 15. Und die Angst beflügelt den Und die Angst beflügelt den eilenden Fuß, eilenden Fuß,
|
1070
Friedrich von Schiller
Ihn jagen der Sorgen Qualen; Ihn jagen der Sorgen1 Qualen, Da schimmern in Abendrots Strahlen Da schimmern in Abendroths Strahlen Von ferne die Zinnen von Syrakus, Von ferne die Zinnen von Syrakus, Und entgegen kommt ihm Und entgegen kommt ihm Philostratus, Philostratus, Des Hauses redlicher Hüter, Des Hauses redlicher Hüther, Der erkennet entsetzt den Gebieter: Der erkennet entsetzt den Gebiether: 16. »Zurück! du rettest den Freund Zurück! du rettest den Freund nicht mehr, nicht mehr, So rette das eigene Leben! So rette das eigene Leben! Den Tod erleidet er eben. Den Tod erleidet er eben. Von Stunde zu Stunde gewartet’ er Von Stunde zu Stunde gewartet’ er Mit hoffender Seele der Wiederkehr, Mit hoffender Seele der Wiederkehr, Ihm konnte den mutigen Glauben Ihm konnte den muthigen Glauben Der Hohn des Tyrannen nicht Der Hohn des Tyrannen nicht rauben.« rauben. 17. »Und ist es zu spät, und kann ich »Und ist es zu spät, und kann ich ihm nicht ihm nicht Ein Retter willkommen erscheinen, Ein Retter willkommen erscheinen, So soll mich der Tod mit ihm So soll mich der Tod ihm vereinen. vereinen. Des rühme der blut’ge Tyrann Deß rühme der blut’ge Tyrann sich nicht, sich nicht, Dass der Freund dem Freunde Daß der Freund dem Freunde gebrochen die Pflicht, gebrochen die Pflicht, Er schlachte der Opfer zweie Er schlachte der Opfer zweye Und glaube an Lieb und Treue.« Und glaube an Liebe und Treue.« 18. Und die Sonne geht unter, da Und die Sonne geht unter, da steht er am Tor steht er am Thor Und sieht das Kreuz schon erhöht, Und sieht das Kreuz schon erhöhet, Das die Menge gaffend umstehet, Das die Menge gaffend umstehet, Und an dem Seile schon zieht man An dem Seile schon zieht man den Freund empor, den Freund empor, Da zertrennt er gewaltig den Da zertrennt er gewaltig den dichten Chor: dichten Chor:
1 „Sorge“ in Q-32, Q-3, Q-5; „Sorgen“ in Q-7, Q-12, Q-19, Q-21, Q-23
|
|
| |
Friedrich von Schiller
»Mich, Henker!« ruft er, »erwürget! Da bin ich, für den er gebürget!«
1071
»Mich, Henker! ruft er, erwürget, Da bin ich, für den er gebürget!«
19. Und Erstaunen ergreift das Und Erstaunen ergreift das Volk umher, Volk umher, In den Armen liegen sich beide In den Armen liegen sich beyde, Und weinen vor Schmerzen und Und weinen vor Schmerzen und Freude. Freude. Da sieht man kein Augen tränenleer, Da sieht man kein Augen thränenleer, Und zum König bringt man die Und zum Könige bringt man die Wundermär, Wundermähr, Der fühlt ein menschlich Rühren, Der fühlt ein menschliches Rühren, Lässt schnell vor den Thron sie Läßt schnell vor den Thron sie führen. führen.
| |
20. Und blickt sie lange verwundert an, Und blicket sie lange verwundert an, | Drauf spricht er: »Es ist euch Drauf spricht er: Es ist euch gelungen, gelungen, Ihr habt das Herz mir bezwungen, Ihr habt das Herz mir bezwungen, Und die Treue ist doch kein leerer Und die Treue, sie ist doch kein leerer | Wahn, Wahn, So nehmt auch mich zum So nehmet auch mich zum | Genossen an, Genossen an, Ich sei, gewährt mir die Bitte, Ich sey, gewährt mir die Bitte, In eurem Bunde der Dritte.« In eurem Bunde der Dritte. Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-12b: 31–36 Text auch in: Q-3: 34–40; Q-5: 34–40; Q-7: 34–40; Q-9: 27–33; Q-14: 33–39; Q-19: 89–94; Q-21: 107–113; Q-23: 113–119; Q-32: 176–182 Gedichtet: 27.–30. August 1798; Erstdruck: Ende 1798 (Q-32) Komponiert: August 1815 Notenausgaben: D 246: NGA IV/8 Nr. 42; BU 7; AGA XX/3 Nr. 109; EP Nr. 266 (V Nr. 4); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3705.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 8) Abweichung in AGA und EA: 15.2: Ihn jagen der Sorge Qualen;
Die Schlacht
1. Schwer und dumpfig, Eine Wetterwolke,
Die Schlacht. Schwer und dumpfig, Eine Wetterwolke,
1072
Friedrich von Schiller
Durch die grüne Ebne schwankt Durch die grüne Eb’ne schwankt der Marsch. der Marsch. Zum wilden eisernen Würfelspiel Zum wilden eisernen Würfelspiel Streckt sich unabsehlich das Gefilde, Streckt sich unabsehlich das Gefilde, Blicke kriechen niederwärts, Blicke kriechen niederwärts, An die Rippen pocht das An die Rippen pocht das Männerherz. Männerherz, Vorüber an hohlen Totengesichtern Vorüber an hohlen Todtengesichtern Niederjagt die Front der Major, Niederjagt die Front der Major, Halt! Halt! Und Regimenter fesselt das starre Und Regimenter fesselt das starre Kommando. Kommando. 1a. Lautlos steht die Front.
Lautlos steht die Front.
2. Prächtig im glühenden Morgenrot Prächtig im glühenden Morgenroth Was blitzt dorther vom Gebirge, Was blitzt dorther vom Gebirge? Seht ihr des Feindes Fahnen wehn? Seht ihr des Feindes Fahnen wehn? Wir sehn des Feindes Fahnen wehn, Wir sehn des Feindes Fahnen wehn, Gott mit euch Weib und Kinder. Gott mit euch Weib und Kinder. Lustig! hört ihr den Gesang? Lustig! hört ihr den Gesang? Trommelwirbel, Pfeifenklang Trommelwirbel, Pfeifenklang Schmettert durch die Glieder, Schmettert durch die Glieder, Wie braust es fort Wie braust es fort im wilden Takt! im schönen wilden Takt! Und braust durch Mark und Bein. Und braust durch Mark und Bein. 2a. Gott befohlen Brüder! In einer andern Welt wieder!
Gott befohlen Brüder! In einer andern Welt wieder.
3. Schon fleugt es fort wie Wetterleucht, Dumpf brüllt der Donner schon dort, Die Wimper zuckt, hier kracht er laut, Die Losung braust von Heer zu Heer, Lass brausen in Gottes Namen fort, Freier atmet die Brust.
Schon fleugt es fort wie Wetterleucht, Dumpf brüllt der Donner schon dort, Die Wimper zuckt, hier kracht er laut, Die Losung braust von Heer zu Heer, Laß brausen in Gottes Nahmen fort, Freyer schon athmet die Brust.
|
|
Friedrich von Schiller
1073
3a. Der Tod ist los – schon wogt sich Der Tod ist los – schon wogt sich1 der Kampf, der Kampf, Eisern im wolkigten Pulverdampf Eisern im wolkigten Pulverdampf Eisern fallen die Würfel. Eisern fallen die Würfel. 4. Nah umarmen die Heere sich, Nah umarmen die Heere sich, Und fertig! heult’s von Ploton zu Fertig! heult’s von P’loton2 zu Ploton, P’loton, Auf die Knie geworfen Auf die Kniee geworfen Feuern die Vordern, viele stehen Feur’n die Vordern, viele stehen nicht mehr auf, nicht mehr auf, Lücken reißt die streifende Lücken reißt die streifende Kartätsche, Kartetsche, Auf Vormanns Rumpf springt der Auf Vormanns Rumpfe springt der Hintermann, Hintermann, Verwüstung rechts und links und Verwüstung rechts und links und um und um, um und um Die Bataillone niederwälzt der Tod. Bataillone niederwälzt der Tod.
| | |
|
|
4a. Die Sonne löscht aus – heiß brennt Die Sonne löscht aus – heiß brennt die Schlacht, die Schlacht, Schwarz brütet auf dem Heer die Schwarz brütet auf dem Heer die Nacht. Nacht – Gott befohlen Brüder, Gott befohlen Brüder! In einer andern Welt wieder. In einer andern Welt wieder. 5. Hoch spritzt an den Nacken das Blut, Hoch spritzt an den Nacken das Blut, Lebende wechseln mit Toten, der Lebende wechseln mit Todten, der Fuß Fuß Strauchelt über den Leichnamen – Strauchelt über den Leichnamen – »Und auch du, Franz?« – »Und auch du Franz?« – »O grüße mein Lottchen, »»Grüße mein Lottchen | Freund!« Freund!« Wilder immer wütet der Streit, Wilder immer wüthet der Streit, »Grüßen will ich« – Gott! »Grüßen will ich« – Gott! Kameraden! seht, Kameraden! seht Hinter uns die Kartätsche springt! Hinter uns wie die Kartetsche springt! |
1 „schon wogt der Kampf “ ohne „sich“ in Q-17, Q-20, Q-22 2 Ploton (franz. peloton): im Kriegswesen ein kleiner Haufen Fußvolk
1074
Friedrich von Schiller
»Grüßen will ich dein Lottchen, »Grüßen will ich dein Lottchen, Freund! Freund! O schlumm’re sanft! wo die »Schlumm’re sanft! wo die | Kugelsaat Kugelsaat Regnet, stürz ich Verlass’ner hinein.« »Regnet, stürz ich Verlass’ner hinein.« 5a. Hierher, dorthin schwankt die Hierher, dorthin schwankt die Schlacht, Schlacht, Finstrer brütet auf dem Heer die Finst’rer brütet auf dem Heer die Nacht, Nacht, Gott befohlen Brüder! Gott befohlen Brüder! In einer andern Welt wieder. In einer andern Welt wieder. 6. Horch, was strampft im Galopp Horch, was strampft im Galopp vorbei? vorbey? Die Adjutanten fliegen, Die Adjutanten fliegen, Dragoner rasseln in den Feind, Dragoner rasseln in den Feind, Und seine Donner ruhen. Und seine Donner ruhen. Victoria Brüder! Victoria Brüder! Und Schrecken reißt die feigen Schrecken reißt die feigen Glieder, Glieder, Und seine Fahne sinkt – Und seine Fahne sinkt – 7. Entschieden ist die scharfe Schlacht, Entschieden ist die scharfe Schlacht, Der Tag blickt siegend durch die Der Tag blickt siegend durch die Nacht! Nacht! Horch! Trommelwirbel, Pfeifenklang Horch! Trommelwirbel, Pfeifenklang! Stimmen schon Triumphgesang! Stimmen schon Triumphgesang! Lebt wohl ihr geblieb’nen Brüder, Lebt wohl ihr gebliebenen Brüder! In einer andern Welt wieder. In einer andern Welt wieder.
|
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-13b: 101–103 Text auch in: Q-4: 142–146; Q-6: 142–146; Q-8: 142–146; Q-10: 96–99; Q-15: 227–230; Q-17: 34–36; Q-20: 50–53; Q-22: 44–47; Q-26: 49–53 (mit dem Titel In einer Bataille / von einem Offizier und unter dem Pseudonym „v. R.“) Gedichtet: 1781; Erstdruck: 1782 (Q-26) Komponiert: 1. Bearbeitung D 249: 1. August 1815; 2. Bearbeitung D 387: März 1816 Anmerkung: Beide Bearbeitungen sind nicht über einen Kompositionsentwurf hinaus gediehen. In der 1. Bearbeitung ist zur Überschrift „Die Schlacht. Schiller“ lediglich das Klaviervorspiel notiert, in der 2. Bearbeitung als Kantate für Soli, Chor und Klavier sind zumindest die Vokalstimmen bis zum Schlusstakt entworfen, wenn auch nur bis zum Takt 99 (Vers 2.4) vollständig textiert, danach nur mehr fallweise mit einzelnen Wörtern. Dennoch lässt sich
Friedrich von Schiller
1075
Schillers Text auch den untextierten Takten plausibel unterlegen und daraus erschließen, dass Schubert in den Takten 205–207 „schon wogt sich der Kampf “ vertont hat, einschließlich des Wortes „sich“, das in den späteren Schiller-Drucken ab Q-17 nicht mehr vorkommt. Dieser Sachverhalt ist ein Indiz für die von Schubert verwendete Textvorlage. Notenausgaben: D 249 (1. Bearbeitung): NGA III/2b Anh. Nr. 4a D 387 (2. Bearbeitung): NGA III/2b Anh. Nr. 4b; AGA XXI Nr. 44 Abweichung in NGA: 6.1: Horch, was stampft im Galopp vorbei? Abweichung in AGA: 3.5: Lasst brausen in Gottes Namen fort
Das Geheimnis
Das Geheimniß.
1. Sie konnte mir kein Wörtchen sagen, Sie konnte mir kein Wörtchen sagen, Zu viele Lauscher waren wach, Zu viele Lauscher waren wach; Den Blick nur durft’ ich schüchtern Den Blick nur durft’ ich schüchtern fragen, fragen, Und wohl verstand ich, was er sprach: Und wohl verstand ich, was er sprach. Leis komm ich her in deine Stille, Leis’ komm’ ich her in deine Stille, 1 Du schön belaubtes Buchenzelt , Du schön belaubtes Buchenzelt, Verbirg in deiner grünen Hülle Verbirg in deiner grünen Hülle Die Liebenden dem Aug’ der Welt. Die Liebenden dem Aug’ der Welt. 2. Von ferne mit verworr’nem Sausen Von ferne mit verworr’nem Sausen Arbeitet der geschäft’ge Tag, Arbeitet der geschäft’ge Tag, Und durch der Stimmen hohles Und durch der Stimmen hohles Brausen Brausen Erkenn ich schwerer Hämmer Schlag! Erkenn’ ich schwerer Hämmer Schlag. So sauer ringt die kargen Lose So sauer ringt die kargen Loose Der Mensch dem harten Himmel ab; Der Mensch dem harten Himmel ab; Doch leicht erworben, aus dem Doch leicht erworben, aus dem Schoße Schooße Der Götter fällt das Glück herab. Der Götter fällt das Glück herab. 3. Dass ja die Menschen nie es hören, Wie treue Lieb’ uns still beglückt! Sie können nur die Freude stören,
1 „Buchengrün“ in der 1. Bearbeitung D 250
Daß ja die Menschen nie es hören, Wie treue Lieb’ uns still beglückt! Sie können nur die Freude stören,
1076
Friedrich von Schiller
Weil Freude nie sie selbst entzückt. Die Welt wird nie das Glück erlauben, Als Beute nur wird es1 gehascht; Entwenden musst du’s oder rauben, Eh’ dich die Missgunst überrascht.
Weil Freude nie sie selbst entzückt. Die Welt wird nie das Glück erlauben, Als Beute wird es nur gehascht; Entwenden mußt du’s oder rauben, Eh’ dich die Mißgunst überrascht.
|
4. Leis auf den Zehen kommt’s Leis’ auf den Zehen kommt’s geschlichen, geschlichen, Die Stille liebt es und die Nacht; Die Stille liebt es und die Nacht; Mit schnellen Füßen ist’s entwichen, Mit schnellen Füßen ist’s entwichen, Wo des Verräters Auge wacht. Wo des Verräthers Auge wacht. O schlinge dich, du sanfte Quelle, O schlinge dich, du sanfte Quelle, Ein breiter Strom um uns herum Ein breiter Strom um uns herum, Und drohend mit empörter Welle Und drohend mit empörter Welle Verteidige dies Heiligtum. Vertheidige dieß Heiligthum! Schuberts Textvorlage: für D 250 Q-12b; für D 793 jedoch wahrscheinlich Q-23: 10–11 (hier gedruckt) Text auch in: Q-3: 15–16; Q-5: 15–16; Q-7: 15–16; Q-9: 12–13; Q-12: 16–17; Q-14: 14–15; Q-19: 6–7; Q-21: 8–9; Q-31: 299–300 Gedichtet: Anfang August 1797; Erstdruck: Ende 1797 (Q-31) Komponiert: 1. Bearbeitung D 250: 7. August 1815; 2. Bearbeitung D 793: Mai 1823 Notenausgaben: D 250 (1. Bearbeitung): NGA IV/13 Nr. 19; BU 13; AGA XX/3 Nr. 105; EA: J. P. Gotthard( J. P. G. 352), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 28) D 793 (2. Bearbeitung): NGA IV/13 Nr. 20; BU 13; AGA XX/7 Nr. 431; EP Nr. 366 (VI Nr. 52); EA: C. A. Spina (C. S. 19,175.), Wien 1867 (op. 173/2) Abweichung in AGA und EA (D 250): 1.6: Du schön belaubtes Buchenzelt, Weitere Abweichungen in EA (D 250): 3.2: Wie treue Liebe still beglückt! 3.6: Als Beute nur wird es gehascht, Abweichung in AGA und EA (D 793): 3.2: Wie treue Liebe still beglückt!
1 „wird es nur“ in der 1. Bearbeitung D 250 (gemäß der Textvorlage Q-12 ergänzt, weil in Schuberts Autograph nur die erste Strophe steht)
Friedrich von Schiller
1077
Hoffnung1 Hoffnung. 1. Es reden und träumen die Es reden und träumen die Menschen viel Menschen viel Von bessern künftigen Tagen, Von bessern künftigen Tagen, Nach einem glücklichen, goldenen Nach einem glücklichen goldenen Ziel Ziel Sieht man sie rennen und jagen; Sieht man sie rennen und jagen, Die Welt wird alt und wieder2 jung, Die Welt wird alt und wird wieder jung, | Doch der Mensch hofft immer Doch der Mensch hofft immer V Verbesserung. erbesserung! 2. Die Hoffnung führt ihn ins Die Hoffnung führt ihn ins Leben ein, Leben ein, Sie umflattert den fröhlichen Sie umflattert den fröhlichen Knaben, Knaben, Den Jüngling begeistert ihr Den Jüngling begeistert ihr Zauberschein, Zauberschein, Sie wird mit dem Greis nicht Sie wird mit dem Greis nicht begraben; begraben; Denn beschließt er im Grabe den Denn beschließt er im Grabe den müden Lauf, müden Lauf, Noch am Grabe pflanzt er die Noch am Grabe pflanzt er – die Hoffnung auf. Hoffnung auf. 3. Es ist kein leerer schmeichelnder3 Es ist kein leerer schmeichelnder Wahn, Wahn, Erzeugt im Gehirne des Toren, Erzeugt im Gehirne des Thoren, Im Herzen kündet es laut sich an, Im Herzen kündet es laut sich an, Zu was Besserm sind wir geboren, Zu was Besserm sind wir geboren, Und was die innere Stimme spricht, Und was die innere Stimme spricht, Das täuscht die hoffende Seele nicht. Das täuscht die hoffende Seele nicht. Schuberts Textvorlage: für D 251 wahrscheinlich Q-12b: 163; für D 637 jedoch vermutlich eine andere Quelle
1 Schuberts Titel der 2. Bearbeitung D 637 war wohl „Die Hoffnung“ (so in EA und einer Abschrift; das Autograph ist verschollen). 2 2. Bearbeitung D 637: „und wird wieder“ 3 2. Bearbeitung D 637: „kein leerer, kein schmeichelnder“
1078
Friedrich von Schiller
Text auch in: Q-3: 205; Q-5: 205; Q-7: 205; Q-9: 162; Q-14: 192; Q-19: 192; Q-21: 237; Q-23: 247; Q-28: 107 (Titel: Hofnung) Gedichtet: Frühling 1797; Erstdruck: Oktober 1797 (Q-28) Komponiert: 1. Bearbeitung D 251: 7. August 1815; 2. Bearbeitung D 637: wahrscheinlich 1819 Notenausgaben: D 251 (1. Bearbeitung): NGA IV/4b Nr. 4; BU 3; AGA XX/3 Nr. 106; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 347), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 23) D 637 (2. Bearbeitung): NGA IV/4a op. 87,2; BU 3; AGA XX/6 Nr. 358; EP Nr. 223 (IV Nr. 23); EA: A. Pennauer (A. Pennauer in Wien. 330.), Wien 1827 (op. 87/21) Abweichungen in AGA (D 251): 1.5: Die Welt wird alt und wird wieder jung, 2.3: Den Jüngling lockt ihr Zauberschein, Abweichungen in EA (D 251): 2.5: Dann beschliesst er im Grabe den müden Lauf, 3.1: Es ist kein leerer, kein schmeichelnder Wahn, 3.6: Das täuscht die hoffende hoffende Seele nicht. Abweichung in EP und EA (D 637): Titel: Die Hoffnung.
Punschlied. Im Norden zu singen
Punschlied.
Im Norden zu singen.
1.
Auf der Berge freien Höhen, In der Mittagsonne Schein, An des warmen Strahles Kräften Zeugt Natur den goldnen Wein.
Auf der Berge freyen Höhen, In der Mittagsonne2 Schein, An des warmen Strahles Kräften Zeugt Natur den gold’nen Wein.
2.
Und noch niemand hat’s erkundet, Wie die große Mutter schafft; Unergründlich ist das Wirken, Unerforschlich ist die Kraft.
Und noch Niemand hat’s erkundet, Wie die große Mutter schafft; Unergründlich ist das Wirken, Unerforschlich ist die Kraft.
3.
Funkelnd wie ein Sohn der Sonne, Wie des Lichtes Feuerquell, Springt er perlend aus der Tonne, Purpurn und kristallenhell.
Funkelnd wie ein Sohn der Sonne, Wie des Lichtes Feuerquell, Springt er perlend aus der Tonne Purpurn und krystallenhell.
1 ursprünglich als op. 84/2 gedruckt 2 in Q-13b (sowie in Q-39, Q-6 und Q-15) „Mittagsonne“ (wie bei Schubert), in Q-13a (und in Q-8, Q-11, Q-19, Q-21, Q-23) hingegen „Mittagssonne“
Friedrich von Schiller
4.
Und erfreuet alle Sinnen, Und in jede bange Brust Gießt er ein balsamisch Hoffen Und des Lebens neue Lust.
Und erfreuet alle Sinnen, Und in jede bange Brust Gießt er ein balsamisch Hoffen Und des Lebens neue Lust.
5.
Aber matt auf unsre Zonen Fällt der Sonne schräges Licht, Nur die Blätter kann sie färben, Aber Früchte reift sie nicht.
Aber matt auf unsre Zonen Fällt der Sonne schräges Licht, Nur die Blätter kann sie färben, Aber Früchte reift sie nicht.
6.
Doch der Norden auch will leben, Und was lebt will sich erfreun; Darum schaffen wir erfindend Ohne Weinstock uns den Wein.
Doch der Norden auch will leben, Und was lebt will sich erfreun; Darum schaffen wir erfindend Ohne Weinstock uns den Wein.
7.
Bleich nur ist’s, was wir bereiten Auf dem häuslichen Altar; Was Natur lebendig bildet, Glänzend ist’s und ewig klar.
Bleich nur ist’s, was wir bereiten Auf dem häuslichen Altar; Was Natur lebendig bildet, Glänzend ist’s und ewig klar.
8.
Aber freudig aus der Schale Schöpfen wir die trübe Flut, Auch die K u n s t ist Himmelsgabe, Borgt sie gleich von ird’scher Glut.
Aber freudig aus der Schale Schöpfen wir die trübe Fluth, Auch die K u n s t ist Himmelsgabe, Borgt sie gleich von ird’scher Gluth.
9.
Ihrem Wirken frei gegeben Ist der Kräfte großes Reich; Neues bildend aus dem Alten, Stellt sie sich dem Schöpfer gleich.
Ihrem Wirken frey gegeben Ist der Kräfte großes Reich; Neues bildend aus dem Alten, Stellt sie sich dem Schöpfer gleich.
10. Selbst das Band der Elemente Trennt ihr herrschendes Gebot, Und sie ahmt mit Herdes Flammen Nach den hohen Sonnengott.
Selbst das Band der Elemente Trennt ihr herrschendes Geboth, Und sie ahmt mit Heerdes Flammen Nach den hohen Sonnengott.
11. Fernhin zu den sel’gen Inseln Richtet sie der Schiffe Lauf, Und des Südens gold’ne Früchte Schüttet sie im Norden auf.
Fernhin zu den sel’gen Inseln Richtet sie der Schiffe Lauf, Und des Südens gold’ne Früchte Schüttet sie im Norden auf.
1079
1080
Friedrich von Schiller
12. Drum ein Sinnbild und ein Zeichen Sei uns dieser Feuersaft, Was der Mensch sich kann erlangen Mit dem Willen und der Kraft.
Drum ein Sinnbild und ein Zeichen Sey uns dieser Feuersaft, Was der Mensch sich kann erlangen Mit dem Willen und der Kraft.
Schuberts Textvorlage: Q-13b: 205–207 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-13 übernommen (in den Strophen 2–12 besteht kein Unterschied zwischen Q-13a und Q-13b). Text auch in: Q-6: 332–334; Q-8: 332–334; Q-11: 64–66; Q-15: 280–282; Q-19: 38–40; Q-21: 47–49; Q-23: 49–51; Q-39: 163–165 (mit der Vertonung von Zelter) Gedichtet: April 1803; Erstdruck: Ende 1803 (Q-39) Komponiert: 18. August 1815 Notenausgaben: D 253 (1. Fassung: Solostimme mit Klavier): NGA IV/8 Nr. 47; BU 7 D 253 (2. Fassung: Duett unbegleitet): NGA III/4 Nr. 30 D 253 (Mischfassung: Duett mit Klavier): AGA XX/3 Nr. 110; EP Nr. 425 (VII Nr. 42) Abweichung in NGA (beide Fassungen), AGA und EP: 1.2: In der Mittagssonne Schein, Weitere Abweichung in NGA (1. Fassung) und AGA: 9.1: Ihrem Wirken freigegeben Weitere Abweichung in EP: Ohne die Strophen 2 und 5 bis 12
Punschlied
Punschlied.
1.
Vier Elemente, Innig gesellt, Bilden das Leben, Bauen die1 Welt.
Vier Elemente Innig gesellt Bilden das Leben, Bauen die Welt.
2.
Presst der Zitrone Saftigen Stern, Herb ist des Lebens Innerster Kern.
Preßt der Citrone Saftigen Stern2, Herb ist des Lebens Innerster Kern.
3. Jetzt mit des Zuckers Linderndem Saft
Jetzt mit des Zuckers Linderndem Saft
1 Das Fragment der 1. Bearbeitung bricht hier ab. 2 Druckfehler in Q-13a: „Kern.“ statt „Stern,“, in NGA allerdings korrigiert in „Stern!“
Friedrich von Schiller
Zähmet die herbe, Brennende Kraft.
Zähmet die herbe Brennende Kraft.
4.
Gießet des Wassers Sprudelnden Schwall, Wasser umfänget Ruhig das All.
Gießet des Wassers Sprudelnden Schwall, Wasser umfänget Ruhig das All.
5.
Tropfen des Geistes Gießet hinein, Leben dem Leben Gibt er allein.
Tropfen des Geistes Gießet hinein, Leben dem Leben Gibt er allein.
6.
Eh es verdüftet, Schöpfet es schnell, Nur wenn er glühet, Labet der Quell.
Eh es verdüftet Schöpfet es schnell, Nur wenn er glühet, Labet der Quell.
1081
Schuberts Textvorlage: Q-13b: 141–142 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-13b aus Q-13a übernommen, den Druckfehler in Vers 2.2 jedoch korrigiert. Darüber hinaus besteht kein Unterschied zwischen Q-13a und Q-13b. Text auch in: Q-4: 235–236; Q-6: 239–240; Q-8: 239–240; Q-10: 140–141; Q-16: 192–193; Q-19: 35; Q-21: 42–43; Q-23: 44–45 Gedichtet: Frühling 1803; Erstdruck: 1803 (Q-4) Komponiert: 29. August 1815 (beide Bearbeitungen) Notenausgaben: D deest (1. Bearbeitung): NGA III/3b Anh. II Nr. 2 D 277 (2. Bearbeitung): NGA III/3a Nr. 6; AGA XIX Nr. 7; UE II Nr. 7
An den Frühling
An den Frühling.
1.
Willkommen schöner Jüngling! Du Wonne der Natur! Mit deinem Blumenkörbchen Willkommen auf der Flur.
Willkommen schöner Jüngling! Du Wonne der Natur! Mit deinem Blumenkörbchen Willkommen auf der Flur!
1082
Friedrich von Schiller
2.
Ei, ei, da bist ja1 wieder, Und bist so lieb und schön2, Und freun wir uns so herzlich, Entgegen dir zu gehn.
Ey! ey! Da bist ja wieder! Und bist so lieb und schön! Und freyn3 wir uns so herzlich, Entgegen dir zu gehn.
3.
Denkst auch noch an mein Mädchen? Ei, Lieber, denke doch! Dort liebte mich das Mädchen, Und’s Mädchen liebt mich noch!
Denkst auch noch an mein Mädchen? Ey lieber denke doch! Dort liebte mich das Mädchen, Und ’s Mädchen liebt mich noch!
4.
Für’s Mädchen manches Blümchen Erbat ich mir von dir – Ich komm und bitte wieder – Und du? Du gibst es mir.
Für’s Mädchen manches Blümchen Erbath ich mir von dir – Ich komm’ und bitte wieder, Und du? – du gibst es mir?
5.
Willkommen schöner Jüngling! Du Wonne der Natur! Mit deinem Blumenkörbchen Willkommen auf der Flur!
Schuberts Textvorlage: für D 283 sicherlich Q-13b: 100; für die späteren Bearbeitungen wahrscheinlich Q-22 Text auch in: Q-4: 140–141; Q-6: 140–141; Q-8: 140–141; Q-10: 95; Q-15: 225–226; Q-17: 48; Q-20: 68–69; Q-22: 61–62; Q-26: 123–124 (unter dem Pseudonym „M.“) Gedichtet: um 1780; Erstdruck: 1782 (Q-26) Anmerkung: Die fünfte Strophe in Schillers Gedicht ist identisch mit der ersten. Schubert hat in den Liedbearbeitungen jeweils zwei Gedichtstrophen zu einer musikalischen Strophe zusammengefasst und daher die 5. Gedichtstrophe weggelassen, außer in der 2. Fassung der 3. Bearbeitung, wo er sogar die ersten beiden Gedichtstrophen wiederholt. Komponiert: 1. Bearbeitung D 283: 6. September 1815; 2. Bearbeitung D 338: um 1816; 3. Bearbeitung D 587: Oktober 1817 (1. Fassung) Notenausgaben: D 283 (1. Bearbeitung): NGA IV/11 Nr. 51; BU 11; AGA XX/3 Nr. 136; EP Nr. 363 (VI Nr. 49); EA: C. A. Spina (C. S. 16,761.), Wien 1865 (op. 172/5) D 338 (2. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 33; AGA XVI Nr. 40; UE I Nr. 26; D 587 (3. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA IV/11 Nr. 52a; AGA XX/3 Nr. 107b; EP Nr. 398 (VII Nr. 15)
1 „du“ in der 1. Bearbeitung 2 „schön und lieb“ in der 1. Bearbeitung 3 in Q-13a (und allen anderen Schiller-Drucken) „freun“, in Schuberts Autograph von D 283 jedoch wie in Q-13b und Q-15 „freyn“
Friedrich von Schiller
1083
D 587 (3. Bearbeitung, 2. Fassung1): NGA IV/11 Nr. 52b; BU 11; AGA XX/3 Nr. 107a Abweichung in AGA und EP (D 283): 2.2: Und bist so lieb und schön! Weitere Abweichung in EP (D 283): 2.1: Ei! ei! da bist ja wieder! Abweichung in EP (D 587): Obwohl EP die 1. Fassung der 3. Bearbeitung druckt, werden dennoch die Strophen 1 und 2 wiederholt (wie in der 2. Fassung)
Lied
Lied.2
1.
Es ist so angenehm, so süß, Um einen lieben Mann zu spielen, Entzückend, wie ein Paradies, Des Mannes Feuerkuss zu fühlen.
Es ist so angenehm, so süß, Um einen lieben Mann zu spielen, Entzückend, wie ein Paradieß, Des Mannes Feuerkuß zu fühlen.
2.
Jetzt weiß ich, was mein Taubenpaar Mit seinem sanften Girren sagte, Und was der Nachtigallen Schar So zärtlich sich in Liedern klagte;
Jetzt weiß ich, was mein Taubenpaar, Mit seinem sanften Girren sagte, Und was der Nachtigallen Schaar, So zärtlich sich in Liedern klagte;
3.
Jetzt weiß ich, was mein volles Herz In ewig langen Nächten engte; Jetzt weiß ich, welcher süße Schmerz Oft seufzend meinen Busen drängte;
Jetzt weiß ich, was mein volles Herz, In ewig langen Nächten engte; Jetzt weiß ich, welcher süße Schmerz, Oft seufzend meinen Busen drängte;
4.
Warum kein Blümchen mir gefiel, Warum der Mai mir nimmer lachte, Warum der Vögel Liederspiel Mich nimmermehr zur Freude fachte:
Warum kein Blümchen mir gefiel, Warum der May mir nimmer lachte, Warum der Vögel Liederspiel Mich nimmermehr zur Freude fachte:
5.
Mir trauerte die ganze Welt, Ich kannte nicht die schönsten Triebe. Nun hab ich, was mir längst gefehlt, Beneide mich, Natur – ich liebe!
Mir trauerte die ganze Welt, Ich kannte nicht die schönsten Triebe. Nun hab ich, was mir längst gefehlt, Beneide mich, Natur – ich liebe!
1 früher als D 245 katalogisiert 2 Aus dem Stegreife für ein Singspiel gedichtet. [Fußnote in Q-13]
1084
Friedrich von Schiller
Schuberts Textvorlage: Q-13b: 263–264 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-13 übernommen (in diesem Gedicht besteht kein Unterschied zwischen Q-13a und Q-13b). Text auch in: Q-16: 169–170; Q-20: 334–335; Q-44: 250 (Titel: Lied von Schiller) Gedichtet: möglicherweise Mai 1786; Erstdruck: Ende 1808 (Q-44) Anmerkung: Im Falle dieses Gedichts fehlen sichere Anhaltspunkte für Schillers Verfasserschaft, wiewohl diese von den Herausgebern der historisch-kritischen Schiller Nationalausgabe (1993) als nicht unwahrscheinlich bezeichnet wird. Komponiert: 6. September 1815 Notenausgaben: D 284: NGA IV/9 Nr. 17; BU 8; AGA XX/3 Nr. 137 Abweichung in AGA: 3.2: In ewiglangen Nächten engte;
Hektors Abschied
Hektors Abschied.
Andromache Andromache. 1. Will sich Hektor ewig von mir Will sich Hektor ewig von mir wenden, wenden, Wo Achill mit unnahbaren Händen Wo Achill mit den unnahbar’n Händen | Dem Patroklus schrecklich Opfer Dem Patroklus schrecklich Opfer bringt? bringt? Wer wird künftig deinen Kleinen Wer wird künftig deinen Kleinen lehren lehren Speere werfen und die Götter ehren, Speere werfen und die Götter ehren, Wenn der finstre Orkus dich Wenn der finstre Orkus dich verschlingt? verschlingt? Hektor Hektor. 2. Teures Weib, gebiete deinen Tränen, Theures Weib, gebiethe deinen Thränen, Nach der Feldschlacht ist mein Nach der Feldschlacht ist mein feurig Sehnen, feurig Sehnen, Diese Arme schützen Pergamos1. Diese Arme schützen Pergamus. | Kämpfend für den heil’gen Herd Kämpfend für den heil’gen Herd der Götter der Götter Fall ich, und des Vaterlandes Retter Fall ich, und des Vaterlandes Retter Steig ich nieder zu dem styg’schen Steig’ ich nieder zu dem styg’schen Fluss. Fluß.
1 1. Fassung: „Pergamus“
Friedrich von Schiller
Andromache Andromache. 3. Nimmer lausch ich deiner Waffen Nimmer lausch’ ich deiner Waffen Schalle, Schalle, Müßig liegt das Eisen in der Halle, Müßig liegt dein Eisen in der Halle, Priams großer Heldenstamm Priams großer Heldenstamm verdirbt; verdirbt. Du wirst hingehn, wo kein Tag mehr Du wirst hingeh’n wo kein Tag mehr scheinet, scheinet, Der Cocytus durch die Wüsten Der Cocytus durch die Wüsten weinet, weinet, Deine Lieb’ im Lethe stirbt. Deine Liebe in dem Lethe stirbt.
1085
|
|
Hektor Hektor. 4. All mein Sehnen will ich, all mein All mein Sehnen will ich, all mein Denken, Denken, In des Lethe1 stillen Strom versenken, In des Lethe stillen Strom versenken, Aber meine Liebe nicht. Aber meine Liebe nicht. Horch, der Wilde tobt schon an den Horch! der Wilde tobt schon an den Mauern, Mauern, Gürte mir das Schwert um, lass das Gürte mir das Schwert um, laß das Trauern, Trauern, Hektors Liebe stirbt im Lethe nicht. Hektors Liebe stirbt im Lethe nicht. Schuberts Textvorlage: Q-12b: 237–238 Text auch in: Q-1: 64–65 (Urfassung); Q-3: 301–302 (Gedichtfassung); Q-5: 301–302; Q-7: 301–302; Q-9: 237–238; Q-15: 41–42; Q-17: 1–2; Q-20: 9–10; Q-22: 3–4 Gedichtet: 1780 (Urfassung), Herbst 1799 (Gedichtfassung); Erstdruck: 1781 (Q-1; Urfassung), 1800 (Q-3, Gedichtfassung) Anmerkung: Die Urfassung des Gedichts (Abschied Andromachas und Hektors) stammt aus Schillers Schauspiel Die Räuber (2. Akt, 2. Szene: Amalia. Sie geht ans Klavier und spielt) und wurde von ihm für die Aufnahme in seine Gedichtausgabe überarbeitet (Gedichtfassung). Komponiert: 19. Oktober 1815 (1. Fassung) Notenausgaben: D 312 (1. Fassung): NGA IV/3b Nr. 3; AGA XX/3 Nr. 159a D 312 (2. Fassung): NGA IV/3a op. 58,1; BU 2; AGA XX/3 Nr. 159b; EP Nr. 216 (IV Nr. 16); EA: Thad. Weigl (T. W. 2491.), Wien 1826 (op. 58/12) Abweichung in AGA (beide Fassungen): 3.2: Müssig liegt dein Eisen in der Halle,
1 „Lethes“ in Schuberts Autograph (1. Fassung; das Autograph der 2. Fassung ist verschollen). 2 ursprünglich als op. 56/1 gedruckt
1086
Friedrich von Schiller
Weitere Abweichung in AGA (2. Fassung) und EP: 2.3: Diese Arme schützen Pergamus. Weitere Abweichung in EP und EA: 4.2: In des Lethes stillen Strom versenken,
Klage der Ceres
Klage der Ceres.
1.
Ist der holde Lenz erschienen? Hat die Erde sich verjüngt? Die besonnten Hügel grünen, Und des Eises Rinde springt. Aus der Ströme blauem Spiegel Lacht der unbewölkte Zeus1, Milder wehen Zephyrs Flügel, Augen treibt das junge Reis. In dem Hain erwachen Lieder, Und die Oreade spricht: Deine Blumen kehren wieder, Deine Tochter kehret nicht.
Ist der holde Lenz erschienen? Hat die Erde sich verjüngt? Die besonnten Hügel grünen, Und des Eises Rinde springt. Aus der Ströme blauem Spiegel Lacht der unbewölkte Zeus, Milder wehen Zephyrs Flügel, Augen treibt das junge Reis. In dem Hain erwachen Lieder Und die Oreade spricht: Deine Blumen kehren wieder, Deine Tochter kehret nicht.
2.
Ach, wie lang ist’s, dass ich walle, Suchend durch der Erde Flur,2 Titan, deine3 Strahlen alle Sandt’ ich nach der teuren Spur, Keiner hat mir noch verkündet Von dem lieben Angesicht, Und der Tag, der alles findet, Die Verlorne fand er nicht. Hast du Zeus! sie mir entrissen, Hat, von ihrem Reiz gerührt, Zu des Orkus schwarzen Flüssen Pluto sie hinab geführt?
Ach! wie lang’ ist’s, daß ich walle Suchend durch der Erde Flur! Titan, deine Strahlen alle Sandt’ ich nach der theuren4 Spur, Keiner hat mir noch verkündet Von dem lieben Angesicht, Und der Tag, der alles findet, Die Verlor’ne fand er nicht. Hast du, Zeus! sie mir entrissen, Hat, von ihrem Reitz gerührt, Zu des Orcus schwarzen Flüssen Pluto sie hinabgeführt?
|
1 Schubert schreibt hier „Zevs“ im Autograph (Goethes Schreibweise), jedoch „Zeus“ in Vers 2.9. 2 Das Ausrufezeichen an dieser Stelle in NGA und AGA ist ein Lesefehler, im Autograph und in der Textvorlage (Q-12) steht ein Komma. 3 „deine“ in Schuberts Autograph und allen Schiller-Ausgaben, in NGA und AGA jedoch „deiner“, wohl aufgrund eines Lesefehlers. 4 „theuern“ in Q-12
Friedrich von Schiller
3.
Wer wird nach dem düstern Strande Meines Grames Bote sein? Ewig stößt der Kahn vom Lande, Doch nur Schatten nimmt er ein. Jedem sel’gen Aug verschlossen Bleibt das nächtliche Gefild, Und so lang der Styx geflossen, Trug er kein lebendig Bild. Nieder führen tausend Steige, Keiner führt zum Tag zurück, Ihre Träne bringt kein Zeuge Vor der bangen Mutter Blick.
Wer wird nach dem düstern Strande Meines Grames Bothe seyn? Ewig stößt der Kahn vom Lande, Doch nur Schatten nimmt er ein. Jedem sel’gen Aug’ verschlossen Bleibt das nächtliche Gefild, Und so lang der Styx geflossen, Trug er kein lebendig Bild. Nieder führen tausend Steige, Keiner führt zum Tag zurück; Ihre Thräne bringt kein Zeuge Vor der bangen Mutter Blick.
4.
Mütter, die aus Pyrrhas Stamme, Sterbliche, geboren sind, Dürfen durch des Grabes Flamme Folgen dem geliebten Kind; Nur was Jovis Haus bewohnet, Nahet nicht dem dunkeln Strand, Nur die Seligen verschonet, Parzen, eure strenge Hand. Stürzt mich in die Nacht der Nächte, Aus des Himmels goldnem Saal, Ehret nicht der Göttin Rechte, Ach sie sind der Mutter Qual.
Mütter, die aus Pyrrha’s Stamme Sterbliche geboren sind, Dürfen durch des Grabes Flamme Folgen dem geliebten Kind; Nur, was Jovis Haus bewohnet, Nahet nicht dem dunkeln Strand, Nur die Seligen verschonet, Parzen, eure strenge Hand. Stürzt mich in die Nacht der Nächte Aus des Himmels gold’nem Saal! Ehret nicht der Göttinn Rechte, Ach! sie sind der Mutter Qual!
5.
Wo sie mit dem finstern Gatten Freudlos thronet, stieg ich hin Und träte mit den leisen Schatten Leise vor die Herrscherin. Ach, ihr Auge, feucht von Zähren, Sucht umsonst das goldne Licht, Irret nach entfernten Sphären, Auf die Mutter fällt es nicht, Bis die Freude sie entdecket, Bis sich Brust mit Brust vereint Und zum Mitgefühl erwecket, Selbst der raue Orkus weint.
Wo sie mit dem finstern Gatten Freudlos thronet, stieg’ ich hin, Träte mit den leisen Schatten Leise vor die Herrscherinn. Ach, ihr Auge, feucht von Zähren, Sucht umsonst das gold’ne Licht, Irret nach entfernten Sphären, Auf die Mutter fällt es nicht, Bis die Freude sie entdecket, Bis sich Brust mit Brust vereint, Und zum Mitgefühl erwecket, Selbst der rauhe Orcus weint.
6. Eitler Wunsch, verlorne Klagen! Ruhig in dem gleichen Gleis
Eitler Wunsch! Verlorne Klagen! Ruhig in dem gleichen Gleis
1087
|
1088
Friedrich von Schiller
Rollt des Tages sichrer Wagen, Ewig steht der Schluss des Zeus. Weg von jenen Finsternissen Wandt’ er sein beglücktes Haupt, Einmal in die Nacht gerissen, Bleibt sie ewig mir geraubt, Bis des dunkeln Stromes Welle Von Aurorens Farben glüht, Iris mitten durch die Hölle Ihren schönen Bogen zieht.
Rollt des Tages sich’rer Wagen, Ewig steht der Schluß des Zeus. Weg von jenen Finsternissen Wandt’ er sein beglücktes Haupt, Einmahl in die Nacht gerissen, Bleibt sie ewig mir geraubt, Bis des dunkeln Stromes Welle Von Aurorens Farben glüht, Iris mitten durch die Hölle Ihren schönen Bogen zieht.
7.
Ist mir nichts von ihr geblieben? Nicht ein süß erinnernd Pfand, Dass die Fernen sich noch lieben, Keine Spur von ihrer Hand? Knüpfet sich kein Liebesknoten Zwischen Kind und Mutter an? Zwischen Lebenden und Toten Ist kein Bündnis aufgetan? Nein! nicht ganz ist sie entflohn, Wir sind nicht ganz getrennt! Haben uns die ewig Hohen Eine Sprache doch vergönnt!
Ist mir nichts von ihr geblieben, Nicht ein süß erinnernd Pfand, Daß die Fernen sich noch lieben, Keine Spur der theuren Hand? Knüpfet sich kein Liebesknoten Zwischen Kind und Mutter an? Zwischen Lebenden und Todten Ist kein Bündniß aufgethan? Nein! Nicht ganz ist sie entflohen! Nein! wir sind nicht ganz getrennt! Haben uns die ewig Hohen Eine Sprache doch vergönnt!
8.
Wenn des Frühlings Kinder sterben, Wenn von Nordes kaltem Hauch Blatt und Blume sich entfärben, Traurig steht der nackte Strauch, Nehm ich mir das höchste Leben Aus Vertumnus reichem Horn, Opfernd es dem Styx zu geben, Mir des Samens goldnes Korn. Traurend senk ich’s in die Erde, Leg es an des Kindes Herz, Dass es eine Sprache werde Meiner Liebe, meinem Schmerz.
Wenn des Frühlings Kinder sterben, Wenn von Nordes kaltem Hauch Blatt und Blume sich entfärben, Traurig steht der nackte Strauch, Nehm’ ich mir das höchste Leben Aus Vertumnus reichem Horn, Opfernd es dem Styx zu geben, Mir des Samens gold’nes Korn. Traurend senk’ ich’s in die Erde, Leg’ es an des Kindes Herz, Daß es eine Sprache werde Meiner Liebe, meinem Schmerz.
9.
Führt der Tanz der gleichen Horen Freudig nun den Lenz zurück, Wird das Tote neu geboren Von der Sonne Lebensblick,
Führt der gleiche Tanz der Horen Freudig nun den Lenz zurück, Wird das Todte neu geboren Von der Sonne Lebensblick!
|
| |
|
Friedrich von Schiller
1089
Keime, die dem Auge starben In der Erde kaltem Schoß, In das heitre Reich der Farben Ringen sie sich freudig los. Wenn der Stamm zum Himmel eilt, Sucht die Wurzel scheu die Nacht. Gleich in ihre Pflege teilt Sich des Styx, des Äthers Macht.
Keime, die dem Auge starben In der Erde kaltem Schooß, In das heit’re Reich der Farben Ringen sie sich freudig los. Wenn der Stamm zum Himmel eilet, Sucht die Wurzel scheu die Nacht; Gleich in ihre Pflege theilet Sich des Styx, des Äthers Macht.
10. Halb berühren sie der Toten, Halb der Lebenden Gebiet, Ach sie sind mir teure Boten, Süße Stimmen vom Cozyt! Hält er sie gleich selbst verschlossen In dem schauervollen Schlund, Aus des Frühlings jungen Sprossen Redet mir der holde Mund, Dass auch fern vom goldnen Tage, Wo die Schatten traurig ziehn, Liebend noch der Busen schlage, Zärtlich noch die Herzen glühn.
Halb berühren sie der Todten, Halb der Lebenden Gebieth, Ach, sie sind mir theure Bothen Süße Stimmen vom Cocyt! Hält er gleich sie selbst verschlossen In dem schauervollen Schlund, Aus des Frühlings jungen Sprossen Redet mir der holde Mund, Daß auch fern vom gold’nen Tage, Wo die Schatten traurig zieh’n, Liebend noch der Busen schlage, Zärtlich noch die Herzen glüh’n.
11. Oh, so lasst euch froh begrüßen, Kinder der verjüngten Au, Euer Kelch soll überfließen Von des Nektars reinstem Tau. Tauchen will ich euch in Strahlen, Mit der Iris schönstem Licht Will ich eure Blätter malen, Gleich Aurorens Angesicht. In des Lenzes heiterm Glanze Lese jede zarte Brust, In des Herbstes welkem Kranze Meinen Schmerz und meine Lust.
O so laßt euch froh begrüßen, Kinder der verjüngten Au, Euer Kelch soll überfließen Von des Nektars reinstem Thau. Tauchen will ich euch in Strahlen, Mit der Iris schönstem Licht Will ich eure Blätter mahlen, Gleich Aurorens Angesicht. In des Lenzes heit’rem Glanze Lese jede zarte Brust, In des Herbstes welkem Kranze Meinen Schmerz und meine Lust.
| |
|
Schuberts Textvorlage: vermutlich Q-12b für die Strophen 1–3, danach wahrscheinlich Q-23: 62–67 (hier gedruckt) Text auch in: Q-3: 5–11; Q-5: 5–11; Q-7: 5–11; Q-9: 4–9; Q-12: 9–13; Q-14: 5–10; Q-19: 50–54; Q-21: 60–65; Q-30: 34–41 Gedichtet: Anfang Juni 1796; Erstdruck: Ende 1796 (Q-30) Komponiert: 9. November 1815–Juni 1816
1090
Friedrich von Schiller
Anmerkung: Schubert begann die Vertonung dieses Gedichts am 9. November 1815; das Autograph der ersten Niederschrift reicht bis Takt 141 und umfasst die ersten drei Strophen. Nach einer mehrmonatigen Unterbrechung setzte Schubert im Juni 1816 die Vertonung fort und vollendete die Komposition. In diesen beiden Kompositionsphasen benutzte er vermutlich unterschiedliche Textvorlagen. Notenausgaben: D 323: NGA IV/9 Nr. 51; BU 8; AGA XX/3 Nr. 172 Abweichung in NGA, BU und AGA: 2.3: Titan, deiner Strahlen alle Weitere Abweichungen in AGA: 7.4: Keine Spur der theuren Hand? 8.9: Trauernd senk’ ich’s in die Erde, 9.1: Führt der gleiche Tanz der Horen
Laura am Klavier
Laura am Klavier.
1. Wenn dein Finger durch die Saiten Wenn dein Finger durch die Saiten meistert, – meistert – Laura, jetzt zur Statue entgeistert, Laura, jetzt zur Statue entgeistert, Jetzt entkörpert steh ich da. Jetzt entkörpert steh’ ich da. Du gebietest über Tod und Leben, Du gebiethest über Tod und Leben, Mächtig wie von tausend Mächtig wie von tausend Nervgeweben Nervgeweben Seelen fordert Philadelphia. Seelen fordert Philadelphia1 – 2.
Ehrerbietig leiser2 rauschen Dann die Lüfte, dir zu lauschen, Hingeschmiedet zum Gesang Stehn im ew’gen Wirbelgang, Einzuziehn die Wonnefülle, Lauschende Naturen stille, Zauberin! mit Tönen, wie Mich mit Blicken, zwingst du sie.
3. Seelenvolle Harmonien3 wimmeln, Ein wollüstig Ungestüm,
Ehrerbiethig leiser rauschen Dann die Lüfte, dir zu lauschen, Hingeschmiedet zum Gesang Stehn im ew’gen Wirbelgang, Einzuziehn die Wonnefülle, Lauschende Naturen stille, Zauberinn! mit Tönen, wie Mich mit Blicken, zwingst du sie. Seelenvolle Harmonieen wimmeln, Ein wollüstig Ungestüm,
1 Jacob Meyer, genannt Philadelphia, war ein amerikanischer Zauberkünstler, der ab 1756 bis in die 1780er Jahre in Europa aufgetreten ist. 2 „leise“ statt „leiser“ in der 1. Fassung 3 In NGA ist „Harmonieen“ gedruckt, um die viersilbige Aussprache zu verdeutlichen.
Friedrich von Schiller
Aus ihren1 Saiten, wie aus ihren Aus den Saiten, wie aus ihren Himmeln, Himmeln Neugeborne Seraphim; Neugebor’ne Seraphim; Wie des Chaos Riesenarm Wie des Chaos Riesenarm entronnen, entronnen, Aufgeschreckt2 vom Aufgejagt vom Schöpfungssturm die Sonnen Schöpfungssturm die Sonnen Funkelnd fuhren aus der Nacht, Funkelnd fuhren aus der Nacht, Strömt der Töne Zaubermacht. Strömt der Töne Zaubermacht.
1091 |
|
4. Lieblich jetzt wie über glatten Lieblich jetzt wie über glatten Kieseln Kieseln Silberhelle Fluten rieseln, Silberhelle Fluthen rieseln, – Majestätisch prächtig nun Majestätisch prächtig nun Wie des Donners Orgelton, Wie des Donners Orgelton, Stürmend von hinnen jetzt, Stürmend von hinnen jetzt wie sich von Felsen wie sich von Felsen Rauschende schäumende Rauschende schäumende Gießbäche wälzen, Gießbäche wälzen, Holdes Gesäusel bald, Holdes Gesäusel bald, Schmeichlerisch linde, Schmeichlerisch linde Wie durch den Espenwald Wie durch den Espenwald Buhlende3 Winde, Buhlende Winde, Schwerer nun und melancholisch Schwerer nun und melancholisch düster düster Wie durch toter Wüsten Wie durch todter Wüsten Schauernachtgeflüster, Schauernachtgeflüster, Wo verlornes Heulen schweift, Wo verlornes Heulen schweift, Tränenwellen der Kozytus schleift. Thränenwellen der Kozytus4 schleift. 5. Mädchen sprich! Ich frage, gib Mädchen sprich! Ich frage, gib mir Kunde, mir Kunde,
1 2 3 4
„den“ statt „ihren“ in der 1. Fassung (wie Q-13) „Aufgejagt“ in der 1. Fassung (wie Q-13) „Buhlen die“ statt „Buhlende“ in der 1. Fassung In Q-22 steht „Cocytus“, in Q-20 „Kocytus“ und in allen früheren Ausgaben „Kozytus“. Schuberts Autographe beider Fassungen sind verschollen, doch in den erhaltenen Abschriften (1. Fassung Witteczek, 2. Fassung Stadler) steht „Cocytus“. Es ist unklar, ob diese Schreibweise auf Schubert zurückgeht und damit die Verwendung von Q-22 als Textvorlage nahelegt, und auch, ob Q-22 bereits im März 1816 verfügbar gewesen ist (erstmals angekündigt in der Wiener Zeitung am 10. April 1816).
1092
Friedrich von Schiller
Stehst mit höhern Geistern du Stehst mit höhern Geistern du im Bunde? im Bunde? Ist’s die Sprache, lüg mir nicht, Ist’s die Sprache, lüg mir nicht, Die man in Elysen spricht? Die man in Elysen spricht? Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-13b: 64–65, eventuell auch Q-22 Text auch in: Q-4: 85–87; Q-6: 85–87; Q-8: 85–87; Q-10: 60–61; Q-15: 182–184; Q-17: 12–13; Q-20: 21–23; Q-22: 15–17; Q-26: 19–21 (mit zwei weiteren Strophen an 6. und 7. Stelle; unter dem Pseudonym „Y.“) Gedichtet: 1781; Erstdruck: 1782 (Q-26) Komponiert: März 1816 Notenausgaben: D 388 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 13a; AGA XX/4 Nr. 193a D 388 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 13b; BU 9; AGA XX/4 Nr. 193b Abweichungen in AGA (beide Fassungen): 1.2: Laura, itzt zur Statue entgeistert, 1.3: Itzt entkörpert steh’ ich da. 4.1: Lieblich itzt, wie über glatten Kieseln 4.5: Stürmend von hinnen itzt, wie sich von Felsen Weitere Abweichungen in AGA (1. Fassung): 2.1: Ehrerbietig leiser rauschen 4.10: Buhlende Winde, 5.4: Die man im Elysen spricht? Weitere Abweichung in AGA (2. Fassung): 3.6: Aufgejagt vom Schöpfungssturm, die Sonnen
Entzückung an Laura
Die Entzückung an Laura.
1. Laura, über diese Welt zu flüchten Laura, über diese Welt zu flüchten Wähn ich, mich in Wähn ich – mich in Himmelsmaienglanz zu lichten,1 Himmelmayenglanz zu lichten, Wenn dein Blick in meinem2 Blicke Wenn dein Blick in meine Blicke flimmt. flimmt, Ätherlüfte träum ich einzusaugen, Ätherlüfte träum’ ich einzusaugen, 3 Wenn mein Bild in deiner sanften Wenn mein Bild in deiner sanften Augen Augen Himmelblauem Spiegel schwimmt. Himmelblauem Spiegel schwimmt.
1 In der 2. Bearbeitung ist der Vers 1.2 auf „Wähn’ ich“ verkürzt. 2 „deinem“ in der 2. Bearbeitung 3 „dein“ in der 2. Bearbeitung
| |
Friedrich von Schiller
1093
2. Leierklang aus Paradieses Fernen, Leyerklang aus Paradieses Fernen, 1 Harfenschwung aus angenehmern Harfenschwung aus angenehmern Sternen Sternen Ras ich in mein trunknes Ohr Ras’ ich in mein trunknes Ohr zu ziehn, zu ziehn, Meine Muse fühlt die Schäferstunde, Meine Muse fühlt die Schäferstunde, Wenn von deinem wollustheißen Wenn von deinem wollustheißen Munde Munde Silbertöne ungern fliehn. Silbertöne ungern fliehn – 3. Amoretten seh ich Flügel schwingen, Amoretten seh’ ich Flügel schwingen, Hinter dir die trunknen Fichten Hinter dir die trunk’nen Fichten springen, springen Wie von Orpheus Saitenruf belebt, Wie von Orpheus Saitenruf belebt, Rascher rollen um mich her die Pole, Rascher rollen um mich her die Pole, Wenn im Wirbeltanze deine Sohle Wenn im Wirbeltanze deine Sole Flüchtig wie die Welle schwebt. Flüchtig wie die Welle schwebt – 4. Deine Blicke – wenn sie Liebe Deine Blicke – wenn sie Liebe lächeln, lächeln, Könnten Leben durch den Marmor Könnten Leben durch den Marmor fächeln, fächeln, Felsenadern Pulse2 leihn, Felsenadern Pulse leih’n, Träume werden um mich her zu Träume werden um mich her zu Wesen, Wesen, Kann ich nur in deinen Augen lesen: Kann ich nur in deinen Augen lesen: Laura, Laura, Laura mein! Laura, Laura mein!
|
Schuberts Textvorlage: Q-13b: 66–67, eventuell auch Q-22 Text auch in: Q-4: 88–89 (Titel: Die Entzückung an Laura); Q-6: 88–89; Q-8: 88–89; Q-10: 62–63; Q-15: 185–186; Q-17: 14; Q-20: 24–26; Q-22: 18–19; Q-26: 38–41 (mit dem Titel Die seeligen Augenblike / an Laura und unter dem Pseudonym „Y.“); Q-34: 140–142 (Titel: Die Entzükung an Laura) Gedichtet: 1781; Erstdruck: Ende 1781 (Q-34) Anmerkung: Schillers ursprüngliche Fassung (Q-26) hat 9 Strophen, im Erstdruck (Q-34) hat der Herausgeber Stäudlin die Strophen 6 und 8 unterdrückt. In seine Gedichtausgabe (Q-4) hat Schiller nur die ersten vier Strophen übernommen. Komponiert: 1. Bearbeitung D 390: März 1816; 2. Bearbeitung D 577: August 1817
1 Hier bricht das erste Manuskript-Bruchstück der 2. Bearbeitung ab; der Rest des Entwurfs der 2. Strophe ist verschollen. 2 Hier bricht der Entwurf der 2. Bearbeitung ab.
1094
Friedrich von Schiller
Notenausgaben: D 390 (1. Bearbeitung): NGA IV/10 Nr. 14; BU 9; AGA XX/4 Nr. 195 D 577 (2. Bearbeitung): NGA IV/10 Anh. Nr. 5; AGA XX/10 Nr. 597 Abweichungen in AGA (D 390 und D 577): Titel: Die Entzückung an Laura 1.3: Wenn dein Blick in meine Blicke flimmt; Weitere Abweichung in AGA (D 390): 4.6: Laura, Laura mein! Weitere Abweichung in AGA (D 577): 1.5. Wenn mein Bild in deiner sanften Augen
Die vier Weltalter
Die vier Weltalter.
1. Wohl perlet im Glase der purpurne Wohl perlet im Glase der purpurne Wein, Wein, Wohl glänzen die Augen der Gäste, Wohl glänzen die Augen der Gäste, Es zeigt sich der Sänger, er tritt Es zeigt sich der Sänger, er tritt herein, herein, Zu dem Guten bringt er das Beste, Zu dem Guten bringt er das Beste, Denn ohne die Leier im Denn ohne die Leyer im himmlischen Saal himmlischen Saal Ist die Freude gemein auch beim Ist die Freude gemein auch beym Nektarmahl. Nektarmahl. 2. Ihm gaben die Götter das reine Ihm gaben die Götter das reine Gemüt, Gemüth, Wo die Welt sich, die ewige, spiegelt, Wo die Welt sich, die ewige, spiegelt, Er hat alles gesehn, was auf Erden Er hat alles gesehn, was auf Erden geschieht, geschieht, Und was uns die Zukunft versiegelt, Und was uns die Zukunft versiegelt, Er saß in der Götter urältestem Rat Er saß in der Götter urältestem Rath, Und behorchte der Dinge Und behorchte der Dinge geheimste Saat. geheimste Saat. 3. Er breitet es lustig und glänzend aus, Er breitet es lustig und glänzend aus Das zusammengefaltete Leben, Das zusammengefaltete Leben, Zum Tempel schmückt er das Zum Tempel schmückt er das irdische Haus, irdische Haus, Ihm hat es die Muse gegeben, Ihm hat es die Muse gegeben, Kein Dach ist so niedrig, keine Kein Dach ist so niedrig, keine Hütte so klein, Hütte so klein,
Friedrich von Schiller
Er führt einen Himmel voll Er führt einen Himmel voll Götter hinein. Götter hinein. 4. Und wie der erfindende Sohn Und wie der erfindende Sohn des Zeus des Zeus Auf des Schildes einfachem Runde Auf des Schildes einfachem Runde Die Erde, das Meer und den Die Erde, das Meer und den Sternenkreis Sternenkreis Gebildet mit göttlicher Kunde, Gebildet mit göttlicher Kunde, So drückt er ein Bild des So drückt er ein Bild des unendlichen All unendlichen All In des Augenblicks flüchtig In des Augenblicks flüchtig verrauschenden Schall. verrauschenden Schall. 5. Er kommt aus dem kindlichen Alter Er kommt aus dem kindlichen Alter der Welt, der Welt, Wo die Völker sich jugendlich Wo die Völker sich jugendlich freuten, freuten, Er hat sich, ein fröhlicher Wandrer, Er hat sich, ein fröhlicher Wandrer, gesellt gesellt Zu allen Geschlechtern und Zeiten. Zu allen Geschlechtern und Zeiten. Vier Menschenalter hat er gesehn V i e r Menschenalter hat er gesehn, Und lässt sie am fünften Und läßt sie am F ü n f t e n vorübergehn. vorübergehn. 6. Erst regierte Saturnus schlicht und Erst regierte Saturnus schlicht und gerecht, gerecht, Da war es Heute wie Morgen, Da war es Heute wie Morgen, Da lebten die Hirten, ein harmlos Da lebten die Hirten, ein harmlos Geschlecht, Geschlecht, Und brauchten für gar nichts Und brauchten für gar nichts zu sorgen, zu sorgen, Sie liebten und taten weiter nichts Sie liebten und thaten weiter nichts mehr, mehr, Die Erde gab alles freiwillig her. Die Erde gab alles freywillig her. 7. Drauf kam die Arbeit, der Kampf Drauf kam die Arbeit, der Kampf begann begann Mit Ungeheuern und Drachen, Mit Ungeheuern und Drachen, Und die Helden fingen, die Und die Helden fingen, die Herrscher, an, Herrscher, an,
1095
1096
Friedrich von Schiller
Und den Mächtigen suchten die Und den Mächtigen suchten die Schwachen, Schwachen, Und der Streit zog in des Und der Streit zog in des Skamanders Feld, Skamanders Feld, Doch die Schönheit war immer Doch die Schönheit war immer der Gott der Welt. der Gott der Welt. 8. Aus dem Kampf ging endlich der Aus dem Kampf ging endlich der Sieg hervor, Sieg hervor, Und der Kraft entblühte die Milde, Und der Kraft entblühte die Milde, Da sangen die Musen im Da sangen die Musen im himmlischen Chor, himmlischen Chor, Da erhuben sich Göttergebilde! Da erhuben sich Göttergebilde! Das Alter der göttlichen Fantasie, Das Alter der göttlichen Phantasie, Es ist verschwunden, es kehret nie. Es ist verschwunden, es kehret nie. 9. Die Götter sanken vom Die Götter sanken vom Himmelsthron, Himmelsthron, Es stürzten die herrlichen Säulen, Es stürzten die herrlichen Säulen, Und geboren wurde der Jungfrau Und geboren wurde der Jungfrau Sohn, Sohn, Die Gebrechen der Erde zu heilen, Die Gebrechen der Erde zu heilen, Verbannt ward der Sinne Verbannt ward der Sinne flüchtige Lust, flüchtige Lust, Und der Mensch griff denkend Und der Mensch griff d e n k e n d in seine Brust. in seine Brust. 10. Und der eitle, der üppige Reiz Und der eitle, der üppige Reitz entwich, entwich, Der die frohe Jugendwelt zierte, Der die frohe Jugendwelt zierte, Der Mönch und die Nonne Der Mönch und die Nonne zergeißelten sich, zergeißelten sich, Und der eiserne Ritter turnierte. Und der eiserne Ritter turnierte. Doch war das Leben auch finster Doch war das Leben auch finster und wild, und wild, So blieb doch die Liebe lieblich So blieb doch die Liebe lieblich und mild. und mild. 11. Und einen heiligen, keuschen Altar Bewahrten sich stille die Musen, Es lebte, was edel und sittlich war,
Und einen heiligen keuschen Altar Bewahrten sich stille die Musen, Es lebte, was edel und sittlich war,
Friedrich von Schiller
1097
In der Frauen züchtigem Busen, In der Frauen züchtigem Busen, Die Flamme des Liedes Die Flamme des Liedes entbrannte neu entbrannte neu An der schönen Minne und An der schönen Minne und Liebestreu. Liebestreu. 12. Drum soll auch ein ewiges Drum soll auch ein ewiges zartes Band zartes Band Die Frauen, die Sänger umflechten, Die Frauen, die Sänger umflechten, Sie wirken und weben Hand in Hand Sie wirken und weben Hand in Hand Den Gürtel des Schönen und Den Gürtel des Schönen und Rechten. Rechten. Gesang und Liebe, in schönem Gesang und Liebe in schönem Verein, Verein Sie erhalten dem Leben den Sie erhalten dem Leben den Jugendschein. Jugendschein. Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-13b: 29–31 Text auch in: Q-4: 33–37; Q-6: 33–37; Q-8: 33–37; Q-10: 22–25; Q-15: 135–138; Q-19: 32–34; Q-21: 38–41; Q-23: 40–43; Q-41: 205–208 Gedichtet: Anfang 1802; Erstdruck: Ende 1802 (Q-41) Komponiert: März 1816 Notenausgaben: D 391: NGA IV/10 Nr. 15; BU 9; AGA XX/4 Nr. 196; EP Nr. 241 (IV Nr. 41); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 335.), Wien 1829 (op. 111/3) Anmerkung: Schuberts Komposition ist nur durch den Erstdruck überliefert, das Autograph ist verschollen, und es gibt auch keine zeitgenössischen Abschriften. Der Herausgeber der EA hat in Schuberts Manuskript wohl nur den Text der ersten1 Strophe vorgefunden und musste den Text der restlichen Strophen ergänzen. Dazu hat er jedoch nicht Schuberts Textvorlage Q-13 verwendet, sondern hat einen späteren Schiller-Druck mit einer abweichenden Interpunktion herangezogen2. Die NGA hat sich an der EA orientiert und unkritisch deren Interpunktion übernommen. In der linken Spalte ist hier jedoch, im Gegensatz zur NGA, die Interpunktion gemäß Schuberts Textquelle Q-13b zugrunde gelegt. Abweichung in EP und EA: 2.2: Wo die Welt sich, die ew’ge spiegelt,
1 Die NGA vermutet, Schubert habe die ersten beiden Strophen im Autograph unterlegt. Das ist jedoch ziemlich unplausibel angesichts der ungeschickten Textunterlegung von Vers 2.2 in der EA. 2 vgl. „An die Freude“, D 189
1098
Friedrich von Schiller
Ritter Toggenburg
Ritter Toggenburg.1
(Ballade.)
1.
»Ritter, treue Schwesterliebe Widmet euch dies Herz. Fordert2 keine andre Liebe, Denn es macht mir Schmerz. Ruhig mag ich euch erscheinen, Ruhig gehen sehn. Euer3 Augen stilles Weinen Kann ich nicht verstehn.«
»Ritter, treue Schwesterliebe Widmet euch dies Herz, Fodert keine andre Liebe Denn es macht mir Schmerz. Ruhig mag ich euch erscheinen, Ruhig gehen sehn. Eurer Augen stilles Weinen Kann ich nicht verstehn.«
2.
Und er hört’s mit stummem Harme, Reißt sich blutend los, Presst sie heftig in die Arme, Schwingt sich auf sein Ross, Schickt zu seinen Mannen allen In dem Lande Schweiz, Nach dem heil’gen Grab sie wallen, Auf der Brust das Kreuz.
Und er hört’s mit stummem Harme, Reisst sich blutend los, Presst sie heftig in die Arme, Schwingt sich auf sein Ross, Schickt zu seinen Mannen allen In dem Lande Schweiz, Nach dem heilgen Grab sie wallen, Auf der Brust das Kreuz.
3.
Große Taten dort geschehen Durch der Helden Arm, Ihres Helmes Büsche wehen In der Feinde Schwarm. Und des Toggenburgers Name Schreckt den Muselman. Doch das Herz von seinem Grame Nicht genesen kann.
Grosse Thaten dort geschehen Durch der Helden Arm, Ihres Helmes Büsche wehen In der Feinde Schwarm, Und des Toggenburgers Name Schreckt den Muselmann, Doch das Herz von seinem Grame Nicht genesen kann.
4.
Und ein Jahr hat er’s ertragen, Trägt’s nicht länger mehr, Ruhe kann er nicht erjagen Und verlässt das Heer,
Und ein Jahr hat ers ertragen4, Trägt’s nicht länger mehr, Ruhe kann er nicht erjagen, Und verlässt das Heer,
|
|
1 Der Titel lautet im Erstdruck Q-37a „Ritter Doggenburg.“, doch steht im Gedicht (Verse 3.5 und 6.5) stets „Toggenburg“. 2 „fodert“ im Autograph des Entwurfs 3 „Eurer“ in der 2. Fassung 4 „getragen“ statt „ertragen“ in sämtlichen Schiller-Drucken, insbesondere in Q-31, Q-3, Q-12 und Q-19
Friedrich von Schiller
1099
Sieht ein Schiff an Joppes Strande, Das die Segel bläht, Schiffet heim zum teuren Lande, Wo ihr Atem weht.
Sieht ein Schiff an Joppe’s Strande, Das die Segel bläht, Schiffet heim zum theuren Lande, Wo ihr Athem weht.
5.
Und an ihres Schlosses Pforte Klopft der Pilger an, Ach, und mit dem Donnerworte Wird sie aufgetan: »Die ihr suchet, trägt den Schleier, Ist des Himmels Braut, Gestern war der Tag der Feier, Der sie Gott getraut.«
Und an ihres Schlosses Pforte Klopft der Pilger an, Ach! und mit dem Donnerworte Wird sie aufgethan: »Die ihr suchet, trägt den Schleier, Ist des Himmels Braut, Gestern war der Tag der1 Feyer Der sie Gott getraut.«
6.
Da verlässet er auf immer Seiner Väter Schloss, Seine Waffen sieht er nimmer, Noch sein treues Ross, Von der Toggenburg hernieder Steigt er unbekannt, Denn es deckt die edlen Glieder Härenes Gewand.
Da verlässet er auf immer Seiner Väter Schloss, Seine Waffen sieht er nimmer, Noch sein treues Ross; Von der Toggenburg hernieder Steigt er unbekannt, Denn es deckt die edeln Glieder Härenes Gewand.
7.
Und erbaut sich eine Hütte Jener Gegend nah, Wo das Kloster aus der Mitte Düstrer Linden sah; Harrend von des Morgens Lichte Bis zu Abends Schein2, Stille Hoffnung im Gesichte, Saß er da allein.
Und erbaut sich eine Hütte Jener Gegend nah, Wo das Kloster aus der Mitte Düstrer Linden sah; Harrend von des Morgens Lichte Bis zu Abendschein3, | Stille Hoffnung im Gesichte, Sass er da allein.
8.
Blickte nach dem Kloster drüben, Blickte stundenlang Nach dem Fenster seiner Lieben, Bis das Fenster klang,
Blickte nach dem Kloster drüben, Blickte Stundenlang Nach dem Fenster seiner Lieben, Bis das Fenster klang,
|
1 „des Tages“ statt „der Tag der“ in sämtlichen Schiller-Drucken, insbesondere in Q-31, Q-3, Q-12 und Q-19 2 „Bis zum Abendschein“ in der 2. Fassung 3 in den Schiller-Drucken stets „zu Abends Schein“, in Q-37a „zu Abendsschein“
1100
Friedrich von Schiller
Bis die Liebliche sich zeigte, Bis das teure Bild Sich ins Tal herunter neigte, Ruhig, engelmild.
Bis die Liebliche sich zeigte, Bis das theure Bild Sich ins Thal herunterneigte1, | Ruhig, engelmild.
9.
Und dann legt’ er froh sich nieder, Schlief getröstet ein, Still sich freuend, wenn es wieder Morgen würde sein. Und so saß er viele Tage, Saß viel Jahre lang, Harrend ohne Schmerz und Klage, Bis das Fenster klang.
Und dann legt’ er froh sich nieder, Schlief getröstet ein, Still sich freuend, wenn es wieder Morgen würde seyn. Und so sass er viele Tage, Saß viel Jahre lang, Harrend ohne Schmerz und Klage Bis das Fenster klang.
10. Bis die Liebliche sich zeigte, Bis das teure Bild Sich ins Tal herunter neigte, Ruhig, engelmild, Und so saß er, eine Leiche, Eines Morgens da, Nach dem Fenster noch das bleiche, Stille Antlitz sah.
Bis die Liebende2 sich zeigte, Bis das theure Bild Sich ins Thal herunterneigte, Ruhig, engelmild. Und so sass er, eine Leiche, Eines Morgens da, Nach dem Fenster noch das bleiche Stille Antlitz sah.
| |
Schuberts Textvorlage: Q-37: 1–7; gedruckt ist hier Q-37b Anmerkung: Schuberts Textvorlage war Zumsteegs Vertonung von Schillers Ballade, wie sich an mehreren übereinstimmenden Textabweichungen zeigt; sie ist erstmals 1800 im Druck erschienen (Q-37a). Zumsteegs Textvorlage ihrerseits kann daher nur Q-31 gewesen sein, die diese Textvarianten jedoch nicht aufweist. Den Text der Wiederholungsstrophen 7–10 hat Schubert nicht im Autograph notiert, daher musste er in den Notendrucken von den jeweiligen Herausgebern ergänzt werden, die freilich nicht Zumsteegs Textfassung benutzten. Text auch in: Q-3: 73–77; Q-5: 73–77; Q-7: 73–77; Q-9: 59–63; Q-12: 62–65; Q-14: 72–75; Q-19: 102–104; Q-21: 122–125; Q-23: 129–132; Q-31: 105–109 Gedichtet: Juli 1797; Erstdruck: Ende 1797 (Q-31) Anmerkung: Es ist in Zweifel zu ziehen, dass Schiller durch die Schweizer Legende von der heiligen Ida von Toggenburg zu seiner Ballade angeregt wurde. Dieser Legende nach hat Heinrich Graf von Toggenburg seine Gattin Ida wegen eines vermeintlichen Ehebruchs von seiner Burg in die Tiefe gestoßen. Durch göttliche Fügung hat sie den Sturz überlebt und sich als Einsiedlerin in den Wald beim Kloster Fischingen (Thurgau) zurückgezogen, wo sie noch heute als Heilige verehrt wird. Schiller könnte allerdings die Sage von der Gräfin Idda von 1 in Q-31 im Vers 8.7 „herunterneigte“, im Vers 10.3 jedoch „herunter neigte“; so auch in Q-3, jedoch ab Q-5 in beiden Versen getrennt gedruckt 2 „Liebliche“ in sämtlichen Schiller-Drucken
Friedrich von Schiller
1101
okenburg aus Johannes von Müllers Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft (Q-48: T 380) gekannt haben, die eine seiner Quellen für Wilhelm Tell darstellte. Komponiert: 13. März 1816 Notenausgaben: D 397 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 19a und Anh. Nr. 6 (Entwurf); AGA XX/4 Nr. 191 D 397 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 19b; BU 9; EP Nr. 286 (V Nr. 24); EA: A. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 4267.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 19/2) Abweichungen in AGA (1. Fassung): 1.7: Eurer Augen stilles Weinen 5.7: Gestern war des Tages Feier, 6.7: Denn es deckt die edeln Glieder Druckfehler in NGA (2. Fassung): 1.7: Eure Augen stilles Weinen Abweichung in EP (2. Fassung): 7.1: Und er baut sich eine Hütte Abweichungen in EA (2. Fassung): 6.1: Da verlasset er auf immer 7.5: Harrend von des Morgens-Lichte 9.1: Und dann legt er froh sich nieder
Der Alpenjäger
Der Alpenjäger.
1.
Willst du nicht das Lämmlein hüten? Lämmlein ist so fromm und sanft, Nährt sich von des Grases Blüten Spielend an des Baches Ranft. »Mutter, Mutter, lass mich gehen, Jagen nach des Berges Höhen.«
Willst du nicht das Lämmlein hüthen? Lämmlein ist so fromm und sanft, Nährt sich von des Grases Blüthen Spielend an des Baches Ranft. »Mutter, Mutter, laß mich gehen, Jagen nach des Berges Höhen!«
2.
Willst du nicht die Herde locken Mit des Hornes munterm Klang? Lieblich tönt der Schall der Glocken In des Waldes Lustgesang. »Mutter, Mutter, lass mich gehen, Schweifen auf den wilden Höhen.«
Willst du nicht die Heerde locken Mit des Hornes munterm Klang? Lieblich tönt der Schall der Glocken In des Waldes Lustgesang. »Mutter, Mutter, laß mich gehen, Schweifen auf den wilden Höhen!«
3.
Willst du nicht der Blümlein warten, Die im Beete freundlich stehn? Draußen ladet dich kein Garten, Wild ist’s auf den wilden Höhn. »Lass die Blümlein, lass sie blühen, Mutter, Mutter, lass mich ziehen.«
Willst du nicht der Blümlein warten, Die im Beete freundlich steh’n? Draußen ladet dich kein Garten; Wild ist’s auf den wilden Höh’n! »Laß die Blümlein, laß sie blühen, Mutter, Mutter, laß mich ziehen!«
1102
Friedrich von Schiller
4.
Und der Knabe ging zu jagen, Und es treibt und reißt ihn fort, Rastlos fort mit blindem Wagen An des Berges finstern Ort. Vor ihm her mit Windesschnelle Flieht die zitternde Gazelle.
Und der Knabe ging zu jagen, Und es treibt und reißt ihn fort, Rastlos fort mit blindem Wagen An des Berges finstern Ort; Vor ihm her mit Windesschnelle Flieht die zitternde Gazelle.
5.
Auf der Felsen nackte Rippen Klettert sie mich leichtem Schwung, Durch den Riss geborstner Klippen Trägt sie der gewagte Sprung. Aber hinter ihr verwogen Folgt er mit dem Todesbogen.
Auf der Felsen nackte Rippen Klettert sie mich leichtem Schwung, Durch den Riß geborst’ner Klippen Trägt sie der gewagte Sprung, Aber hinter ihr verwogen Folgt er mit dem Todesbogen.
6.
Jetzo auf den schroffen Zinken Hängt sie, auf dem höchsten Grat, Wo die Felsen jäh versinken, Und verschwunden ist der Pfad. Unter sich die steile Höhe, Hinter sich des Feindes Nähe.
Jetzo auf den schroffen Zinken Hängt sie, auf dem höchsten Grat, Wo die Felsen jäh versinken, Und verschwunden ist der Pfad. Unter sich die steile Höhe, Hinter sich des Feindes Nähe.
7.
Mit des Jammers stummen Blicken Fleht sie zu dem harten Mann; Fleht umsonst, denn loszudrücken Legt er schon den Bogen an. Plötzlich aus der Felsenspalte Tritt der Geist, der Bergesalte.
Mit des Jammers stummen Blicken Fleht sie zu dem harten Mann, Fleht umsonst, denn loszudrücken Legt er schon den Bogen an. Plötzlich aus der Felsenspalte Tritt der Geist, der Bergesalte.
8. Und mit seinen Götterhänden Und mit seinen Götterhänden Schützt er das gequälte Tier. Schützt er das gequälte Thier. »Musst du Tod und Jammer »Mußt du Tod und Jammer senden«, senden, Ruft er, »bis herauf zu mir. Ruft er, bis herauf zu mir? Raum für alle hat die Erde, Raum für alle hat die Erde; Was verfolgst du meine Herde?« Was verfolgst du meine Herde?« Schuberts Textvorlage: Q-23: 35–37 Text auch in: Q-6: 335–337; Q-8: 335–337; Q-11: 32–33; Q-13: 208–209; Q-15: 283–285; Q-19: 28–29; Q-21: 33–35; Q-40: 279–281 Gedichtet: Mitte 1804; Erstdruck: Ende 1804 (Q-40) Komponiert: Oktober 1817 (1. Fassung)
Friedrich von Schiller
1103
Notenausgaben: D 588 (1. Fassung): NGA IV/2b Nr. 7; AGA XXII/11 Nr. 332 (Fragment) D 588 (2. Fassung): NGA IV/2a op. 37,2; BU 2; AGA XX/5 Nr. 332; EP Nr. 211 (IV Nr. 11); EA: Cappi und Comp. (C. u. C. № 71), Wien 1825 (op. 37/2) Abweichung in AGA (1. Fassung): 5.1: Auf der Felsen nackten Rippen Abweichung in AGA (2. Fassung): 5.3: Durch den Riss gespalt’ner Klippen Abweichung in EP und EA: 2.6: Schweifen nach den wilden Höhen.« Weitere Abweichungen in EA: 2.2: Mit des Hornes muntern Klang, 7.3: Fleht umsonst, denn los zu drücken
Der Kampf
Der Kampf.
1. Nein, länger werd ich diesen Kampf Nein, länger werd’ ich diesen Kampf nicht kämpfen, nicht kämpfen, Den Riesenkampf der Pflicht! Den Riesenkampf der Pflicht. Kannst du des Herzens Kannst du des Herzens Flammentrieb nicht dämpfen, Flammentrieb nicht dämpfen, So fordre, Tugend, dieses Opfer So ford’re, Tugend, dieses Opfer nicht! nicht. 2. Geschworen hab ich’s, ja, ich Geschworen hab’ ich’s, ja, ich hab’s geschworen, hab’s geschworen, Mich selbst zu bändigen. Mich selbst zu bändigen. Hier ist dein Kranz, er sei auf ewig Hier ist dein Kranz, er sey auf ewig mir verloren, mir verloren! Nimm ihn zurück und lass mich Nimm ihn zurück, und laß mich sündigen. sündigen! 3. Zerrissen sei, was wir bedungen Zerrissen sey, was wir bedungen haben. haben. Sie liebt mich, deine Krone sei Sie liebt mich – deine Krone sey verscherzt. verscherzt. Glückselig, wer in Wonnetrunkenheit Glückselig, wer, in Wonnetrunkenheit begraben, begraben, So leicht wie ich den tiefen Fall So leicht, wie ich, den tiefen Fall verschmerzt. verschmerzt.
1104
Friedrich von Schiller
4. Sie sieht den Wurm an meiner Sie sieht den Wurm an meiner Jugend Blume nagen Jugend Blume nagen Und meinen Lenz entflohn1, Und meinen Lenz entfloh’n, Bewundert still mein heldenmütiges Bewundert still mein heldenmüthiges Entsagen, Entsagen Und großmutsvoll beschließt sie Und großmuthsvoll beschließt sie meinen Lohn. meinen Lohn. 5. Misstraue, schöne Seele, dieser Mißtraue, schöne Seele, dieser Engelgüte, Engelgüte, Dein Mitleid waffnet zum Dein Mitleid waffnet zum Verbrechen mich. Verbrechen mich. Gibt’s in des Lebens unermesslichem Gibt’s in des Lebens unermeßlichem Gebiete Gebiethe Gibt’s einen andern schönern Lohn Gibt’s einen andern schönern Lohn als dich? als d i c h ? 6. Als das Verbrechen, das ich ewig Als das Verbrechen, das ich ewig fliehen wollte? fliehen wollte? – Tyrannisches Geschick! Tyrannisches Geschick! Der einz’ge Lohn, der meine Tugend Der einz’ge Lohn, der meine Tugend krönen sollte, krönen sollte, Ist meiner Tugend letzter Ist meiner Tugend letzter Augenblick. Augenblick! Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-22: 126–127 Text auch in: Q-3: 279–280; Q-5: 279–280; Q-7: 279–280; Q-9: 230–231; Q-12: 219–220; Q-15: 20–21; Q-18: 399–400; Q-20: 106–107 Gedichtet: wahrscheinlich 1785; Erstdruck: Erstfassung Februar 1786 (Q-27), Zweitfassung 1800 (Q-3) Anmerkung: Die Erstfassung des Gedichts mit dem Titel Freigeisterei der Leidenschaft und dem Untertitel Als Laura vermählt war im Jahr 1782 (Q-27: 59–63) hat 22 Strophen. Von diesen hat Schiller nur die Strophen 1, 2 und 6 bis 9 in die Zweitfassung Der Kampf übernommen. Komponiert: November 1817 Notenausgaben: D 594: NGA IV/11 Nr. 53; BU 11; AGA XX/5 Nr. 333; EP Nr. 378 (VI Nr. 64); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 334.), Wien 1829 (op. 110) Abweichung in EP und EA: 4.2: Und meinen Lenz entflohen,
1 wahrscheinlich ursprünglich „entflohen“; so jedenfalls in den Manuskript-Abschriften (Schuberts Autograph ist verschollen)
Friedrich von Schiller
1105
Strophe aus »Die Götter Griechenlands«2
Die Götter Griechenlands.1
1.
Da ihr noch die schöne Welt regieret, An der Freude leichtem Gängelband Selige Geschlechter noch geführet, Schöne Wesen aus dem Fabelland! Ach, da euer Wonnedienst noch glänzte, Wie ganz anders, anders war es da! Da man deine Tempel noch bekränzte, Venus Amathusia!
2. Da der Dichtung zauberische Hülle Sich noch lieblich um die Wahrheit wand – Durch die Schöpfung floß da Lebensfülle, Und was nie empfinden wird, empfand. An der Liebe Busen sie zu drücken, Gab man höhern Adel der Natur, Alles wies den eingeweihten Blicken, Alles eines Gottes Spur. 3.
Wo jetzt nur, wie uns’re Weisen sagen, Seelenlos ein Feuerball sich dreht, Lenkte damahls seinen gold’nen Wagen Helios in stiller Majestät. Diese Höhen füllten Oreaden, Eine Dryas lebt’ in jenem Baum, Aus den Urnen lieblicher Najaden Sprang der Ströme Silberschaum.
4.
Jener Lorber wand sich einst um Hülfe, Tantal’s Tocher schweigt in diesem Stein, Syrinx Klage tönt’ aus jenem Schilfe, Philomela’s Schmerz aus diesem Hain. Jener Bach empfing Demeter’s Zähre; Die sie um Persephonen geweint,
1 Schillers Titel lautet „Die Götter Griechenlandes“ außer in Q-18, Q-20 und Q-22, wo „Die Götter Grichenlands“ steht. 2 In Schuberts Autograph lautet der Titel „Strophe von Schiller“
1106
Friedrich von Schiller
Und von diesem Hügel rief Cythere, Ach umsonst! dem schönen Freund.
5. Zu Deukalion’s Geschlechte stiegen Damahls noch die Himmlischen herab; Pyrrha’s schöne Töchter zu besiegen Nahm der Läto Sohn den Hirtenstab. Zwischen Menschen, Göttern und Heroen Knüpfte Amor einen schönen Bund, Sterbliche mit Göttern und Heroen Huldigten in Amathunt. 6.
Finst’rer Ernst und trauriges Entsagen War aus eurem heiter’n Dienst verbannt Glücklich sollten alle Herzen schlagen, Denn euch war der Glückliche verwandt. Damahls war nichts heilig als das Schöne; Keiner Freude schämte sich der Gott, Wo die keusch erröthende Kamöne, Wo die Grazie geboth.
7.
Eure Tempel lachten gleich Pallästen, Euch verherrlichte das Heldenspiel An des Isthmus kronenreichen Festen, Und die Wagen donnerten zum Ziel. Schön geschlung’ne seelenvolle Tänze Kreis’ten um den prangenden Altar; Eure Schläfe schmückten Siegeskränze, Kronen euer duftend Haar.
8.
Das Evoe munt’rer Thyrsusschwinger Und der Panther prächtiges Gespann Meldeten den großen Freudebringer, Faun und Satyr taumeln ihm voran; Um ihn springen rasende Mänaden, Ihre Tänze loben seinen Wein, Und des Wirthes braune Wangen laden Lustig zu dem Becher ein.
Friedrich von Schiller
1107
9.
Damahls trat kein gräßliches Gerippe Vor das Bett des Sterbenden. Ein Kuß Nahm das letzte Leben von der Lippe, Seine Fackel senkt’ ein Genius. Selbst des Orcus strenge Richterwage Hielt der Enkel einer Sterblichen, Und des Thrakers seelenvolle Klage Rührte die Erinnyen.
10.
Seine Freuden traf der frohe Schatten In Elysiens Hainen wieder an; Treue Liebe fand den treuen Gatten Und der Wagenlenker seine Bahn, Linus Spiel tönt die gewohnten Lieder, In Alcestens Arme sinkt Admet, Seinen Freund erkennt Orestes wieder, Seine Pfeile Philoctet.
11.
Höh’re Preise stärkten da den Ringer Auf der Tugend arbeitsvoller Bahn; Großer Thaten herrliche Vollbringer Klimmten zu den Seligen hinan. Vor dem Wiederforderer der Todten Neigte sich der Götter stille Schar. Durch die Fluthen leuchtet dem Piloten Vom Olymp das Zwillingspaar.
12. Schöne Welt, wo bist du? Kehre Schöne Welt, wo bist du? Kehre wieder, wieder, Holdes Blütenalter der Natur. Holdes Blüthenalter der Natur! Ach, nur in dem Feenland der Lieder Ach, nur in dem Feenland der Lieder Lebt noch deine fabelhafte Spur. Lebt noch deine fabelhafte1 Spur. Ausgestorben trauert das Gefilde, Ausgestorben trauert das Gefilde, Keine Gottheit zeigt sich meinem Keine Gottheit zeigt sich meinem Blick. Blick; Ach, von jenem lebenwarmen Bilde Ach, von jenem lebenwarmen Bilde Blieb der Schatten nur zurück. Blieb der Schatten2 nur zurück.
1 In Schillers Erstfassung (Strophe 19) steht „goldne“ statt „fabelhafte“. 2 In Schillers Erstfassung (Strophe 19) steht „nur das Gerippe mir“ statt „der Schatten nur“.
1108
Friedrich von Schiller
13. Alle jene Blüthen sind gefallen Von des Nordens schauerlichem Weh’n; Einen zu bereichern unter allen Mußte diese Götterwelt vergeh’n. Traurig such’ ich an dem Sternenbogen, Dich, Selene, find’ ich dort nicht mehr, Durch die Wälder ruf ’ ich, durch die Wogen, Ach! sie wiederhallen leer! 14. Unbewußt der Freuden, die sie schenket, Nie entzückt von ihrer Herrlichkeit, Nie gewahr des Geistes, der sie lenket, Sel’ger nie durch meine Seligkeit, Fühllos selbst für ihres Künstlers Ehre, Gleich dem todten Schlag der Pendeluhr, Dient sie knechtisch dem Gesetz der Schwere Die entgötterte Natur. 15.
Morgen wieder neu sich zu entbinden, Wühlt sie heute sich ihr eig’nes Grab, Und an ewig gleicher Spindel winden Sich von selbst die Monde auf und ab. Müßig kehrten zu dem Dichterlande Heim die Götter, unnütz einer Welt, Die, entwachsen ihrem Gängelbande, Sich durch eig’nes Schweben hält.
16.
Ja, sie kehrten heim und alles Schöne, Alles Hohe nahmen sie mit fort, Alle Farben, alle Lebenstöne, Und uns blieb nur das entseelte Wort. Aus der Zeitfluth weggerissen schweben Sie gerettet auf des Pindus Höh’n; Was unsterblich im Gesang soll leben, Muß im Leben untergeh’n.
Schuberts Textvorlage: Q-22: 133–139 Text auch in: Q-3: 281–287; Q-5: 281–287; Q-7: 281–287; Q-12: 221–225; Q-15: 22–27; Q-18: 405–410; Q-20: 120–125
Friedrich von Schiller
1109
Text (Erstfassung) auch in: Q-4: 209–220; Q-6: 209–220; Q-8: 209–220; Q-13: 292–300; Q-16: 93–103; Q-20: 126–134; Q-35: 250–260 Gedichtet: Anfang 1788, revidiert Mai 1793; Erstdruck: Erstfassung März 1788 (Q-35), Zweitfassung 1800 (Q-3) Anmerkung: Die Erstfassung des Gedichts hat 25 Strophen. In seiner Zweitfassung hat Schiller das Gedicht auf 16 Strophen gekürzt. Schubert hat die 12. Strophe der Zweitfassung vertont, die der 19. Strophe in der Erstfassung entspricht. Komponiert: November 1819 Notenausgaben: D 677 (1. Fassung): NGA IV/12 Nr. 30a; AGA XX/6 Nr. 371a D 677 (2. Fassung): NGA IV/12 Nr. 30b; BU 12; AGA XX/6 Nr. 371b; EP Nr. 326 (VI Nr. 12); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8819.), Wien 1848 (Nachlass-Lieferung 42/1) Abweichung in AGA: Titel: Fragment aus Fr. v. Schiller’s Gedicht: „Die Götter Griechenlands“. Abweichung in EP und EA: Titel: Fragment aus dem Gedichte: Die Götter Griechenlands.
Der Pilgrim
Der Pilgrim.
1.
Noch in meines Lebens Lenze War ich, und ich wandert’ aus, Und der Jugend frohe Tänze Ließ ich des Vaters Haus.
Noch in meines Lebens Lenze War ich und ich wandert’ aus, Und der Jugend frohe Tänze Ließ ich des Vaters Haus.
2.
All mein Erbteil, meine Habe Warf ich fröhlich glaubend hin, Und am leichten Pilgerstabe Zog ich fort mit Kindersinn.
All mein Erbtheil, meine Habe Warf ich fröhlich glaubend hin, Und am leichten Pilgerstabe Zog ich fort mit Kindersinn.
3.
Denn mich trieb ein mächtig Hoffen Und ein dunkles Glaubenswort, Wandle, rief ’s, der Weg ist offen, Immer nach dem Aufgang fort.
Denn mich trieb ein mächtig Hoffen Und ein dunkles Glaubenswort; Wandle, rief ’s, der Weg ist offen, Immer nach dem Aufgang fort.
4.
Bis zu einer goldnen Pforten Du gelangst, da gehst du ein, Denn das Irdische wird dorten Ewig unvergänglich sein.
Bis zu einer gold’nen Pforten Du gelangst, da gehst du ein, Denn das Irdische wird dorten Himmlisch unvergänglich seyn.
5. Abend ward’s und wurde Morgen, Nimmer, nimmer stand ich still,
Abend ward’s und wurde Morgen, Nimmer, nimmer stand ich still;
|
1110
Friedrich von Schiller
Aber immer blieb’s verborgen, Was ich suche, was ich will.
Aber immer blieb’s verborgen, Was ich suche, was ich will.
6.
Berge lagen mir im Wege, Ströme hemmten meinen Fuß, Über Schlünde baut’ ich Stege, Brücken durch den wilden Fluss.
Berge lagen mir im Wege, Ströme hemmten meinen Fuß, Über Schlünde baut’ ich Stege, Brücken durch den wilden Fluß.
7.
Und zu eines Stroms Gestaden Kam ich, der nach Morgen floss, Froh vertrauend seinem Faden Warf ich mich in seinen Schoß.
Und zu eines Stroms Gestaden Kam ich, der nach Morgen floß; Froh vertrauend seinem Faden, Warf ich mich in seinen Schooß.
8.
Hin zu einem großen Meere Trieb mich seiner Wellen Spiel, Vor mir liegt’s in weiter Leere, Näher bin ich nicht dem Ziel.
Hin zu einem großen Meere Trieb mich seiner Wellen Spiel Vor mir liegt’s in weiter Leere, Näher bin ich nicht dem Ziel.
9.
Ach, kein Weg1 will dahin führen, Ach, der Himmel über mir Will die Erde nicht berühren, Und das Dort ist niemals Hier.
Ach, kein Steg will dahin führen, Ach, der Himmel über mir Will die Erde nie berühren, Und das Dort ist niemahls Hier.
| |
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-23: 23–24 Text auch in: Q-4: 306–308; Q-6: 310–312; Q-8: 310–312; Q-10: 198–200; Q-13: 190–191; Q-15: 263–264; Q-19: 18–19; Q-21: 21–22 Gedichtet: April 1803; Erstdruck: 1803 (Q-4) Komponiert: Mai 1823 Notenausgaben: D 794 (1. Fassung): NGA IV/2b Nr. 6; BU 2; AGA XX/7 Nr. 4322; EA: Der Merker, Wien 1909 (Heft 3, Notenbeilage, ed. Richard Heuberger) D 794 (2. Fassung): NGA IV/2a op. 37,1; BU 2; EP Nr. 210 (IV Nr. 10); EA: Cappi und Comp. (C. u. C. № 71), Wien 1825 (op. 37/1) Abweichungen in AGA: 4.4: Himmlisch, unvergänglich sein. 9.1: Ach, kein Weg will dahin führen, 9.3: Will die Erde nie berühren,
1 „Steg“ statt „Weg“ in der 1. Fassung 2 Mischfassung: 1. Fassung mit Korrekturen und Ergänzungen aus der 2. Fassung
Friedrich von Schiller
Der Graf von Habsburg1
1111
Der Graf von Habsburg. Ballade.
1. Zu Aachen in seiner Kaiserpracht, Zu Aachen in seiner Kaiserpracht, Im altertümlichen Saale, Im alterthümlichen Saale, Saß König2 Rudolphs heilige Macht Saß König Rudolphs heilige Macht Beim festlichen Königsmahle. Beym festlichen Krönungsmahle. Die Speisen trug der Pfalzgraf des Die Speisen trug der Pfalzgraf des Rheins; Rheins, Es schenkte der Böhme den Es schenkte der Böhme des perlenden Wein3, perlenden Weins, Und alle die Wähler, die Sieben, Und alle die Wähler, die Sieben, Wie der Sterne Chor um die Sonne Wie der Sterne Chor um die Sonne sich stellt, sich stellt, Umstanden geschäftig den Herrn Umstanden geschäftig den Herrscher der Welt, der Welt, Die Würde des Amtes zu üben. Die Würde des Amtes zu üben. 2. Und rings erfüllte den hohen Balkon Und rings erfüllte den hohen Balkon Das Volk mit frohem Gedränge, Das Volk in freudgem Gedränge, Laut mischte sich in der Posaunen Laut mischte sich in der Posaunen Ton Ton Das jauchzende Rufen der Menge. Das jauchzende Rufen der Menge. Denn geendigt nach langem Denn geendigt nach langem verderblichen Streit verderblichen Streit War die kaiserlose, die schreckliche War die kaiserlose, die schreckliche Zeit, Zeit, Und ein Richter war wieder auf Und ein Richter war wieder auf Erden. Erden. Nicht blind mehr waltet der Nicht blind mehr waltet der eiserne Speer, eiserne Speer, Nicht fürchtet der Schwache, der Nicht fürchtet der Schwache, der Friedliche mehr, Friedliche mehr, Des Mächtigen Beute zu werden. Des Mächtigen Beute zu werden.
|
|
|
|
1 Franz Schuberts Liedtext ist hier rekonstruiert nach Ferdinand Schuberts Bearbeitung in Der kleine Sänger (Q-47: 41–48); die NGA übernimmt den Text ab der 2. Strophe jedoch der vermuteten Textvorlage Q-13. 2 in Schuberts Autograph: „Königs Rudolphs“ 3 in Der kleine Sänger: „des perlenden Weins“
1112
Friedrich von Schiller
3. Und der Kaiser ergreift den Und der Kaiser ergreift den goldnen Pokal goldnen Pokal, Und spricht mit zufriedenen Blicken: Und spricht mit zufriedenen Blicken: Wohl glänzet das Fest, wohl pranget Wohl glänzet das Fest, wohl pranget das Mahl, das Mahl, Mein königlich Herz zu entzücken; Mein königlich Herz zu entzücken; Doch den Sänger vermiss ich, den Doch den Sänger vermiß ich, den Bringer der Lust, Bringer der Lust, Der mit süßem Klang mir bewege Der mit süßem Klang mir bewege die Brust die Brust Und mit göttlich erhabenen Lehren. Und mit göttlich erhabenen Lehren. So hab ich’s gehalten von Jugend an, So hab ichs gehalten von Jugend an, Und was ich als Ritter gepflegt Und was ich als Ritter gepflegt und getan, und gethan, Nicht will ich’s als Kaiser entbehren. Nicht will ichs als Kaiser entbehren. 4. Und sieh! in der Fürsten Und sieh! in der Fürsten umgebenden Kreis umgebenden Kreis Trat der Sänger im langen Talare, Trat der Sänger im langen Talare, Ihm glänzte die Locke silberweiß, Ihm glänzte die Locke silberweiß Gebleicht von der Fülle der Jahre. Gebleicht von der Fülle der Jahre. »Süßer Wohllaut schläft in der »Süßer Wohllaut schläft in der Saiten Gold, Saiten Gold, Der Sänger singt von der Minne Sold, Der Sänger singt von der Minne Sold, Er preiset das Höchste, das Beste, Er preiset das Höchste, das Beste, Was das Herz sich wünscht, was Was das Herz sich wünscht, was der Sinn begehrt, der Sinn begehrt, Doch saget, was ist des Kaisers wert Doch sage, was ist des Kaisers werth An seinem herrlichen Feste?« An seinem herrlichsten Feste?« 5. »Nicht gebieten werd ich dem Nicht gebiethen werd ich dem Sänger,« spricht Sänger, spricht Der Herrscher mit lächelndem Der Herrscher mit lächelndem Munde, Munde, »Er steht in des größern Herrn Er steht in des größeren Herren Pflicht, Pflicht, Er gehorcht der gebietenden Stunde. Er gehorcht der gebiethenden Stunde: Wie in den Lüften der Sturmwind Wie in den Lüften der Sturmwind saust, saust, Man weiß nicht, von wannen er Man weiß nicht, von wannen er kommt und braust, kommt und braust,
| |
|
Friedrich von Schiller
1113
Wie der Quell aus verborgenen Wie der Quell aus verborgenen Tiefen, Tiefen, So des Sängers Lied aus dem So des Sängers Lied aus dem Innern schallt Innern schallt, Und wecket der dunkeln Gefühle Und wecket der dunkeln Gefühle Gewalt, Gewalt, Die im Herzen wunderbar Die im Herzen wunderbar schliefen.« schliefen. 6. Und der Sänger rasch in die Saiten Und der Sänger rasch in die Saiten fällt fällt Und beginnt, sie mächtig zu Und beginnt sie mächtig zu schlagen: schlagen: Auf ’s Waidwerk hinaus ritt ein edler »Aufs Waidwerk hinaus ritt ein edler Held, Held, Den flüchtigen Gämsbock zu jagen. Den flüchtigen Gemsbock zu jagen. Ihm folgte der Knapp mit dem Ihm folgte der Knapp mit dem Jägergeschoss, Jägergeschoß, Und als er auf seinem stattlichen Und als er auf seinem stattlichen Ross Roß In eine Au kommt geritten, In eine Au kommt geritten, Ein Glöcklein hört er erklingen fern, Ein Glöcklein hört er erklingen fern, Ein Priester war’s mit dem Leib Ein Priester wars mit dem Leib des Herrn, des Herrn, Voran kam der Messner geschritten. Voran kam der Meßner geschritten.« 7. Und der Graf zur Erde sich neiget hin, »Und der Graf zur Erde sich neiget hin, Das Haupt mit Demut entblößet, Das Haupt mit Demuth entblößet, Zu verehren mit gläubigem Zu verehren mit glaubigem | Christensinn, Christensinn Was alle Menschen erlöset. Was alle Menschen erlöset. Ein Bächlein aber rauschte Ein Bächlein aber rauschte durchs Feld, durchs Feld, Von des Gießbachs reißenden Von des Gießbachs reißenden Fluten geschwellt, Fluthen geschwellt, Das hemmte der Wanderer Tritte, Das hemmte der Wanderer Tritte, Und beiseit legt jener das Sakrament, Und beyseit’ legt jener das Sacrament, Von den Füßen zieht er die Schuhe Von den Füßen zieht er die Schuhe behend, behend, Damit er das Bächlein durchschritte. Damit er das Bächlein durchschritte.«
1114
Friedrich von Schiller
8. »Was schaffst du?« redet der Graf »Was schaffst du?« redet der Graf ihn an, ihn an, Der ihn verwundert betrachtet. Der ihn verwundert betrachtet. »Herr, ich walle zu einem »Herr, ich walle zu einem sterbenden Mann, sterbenden Mann, Der nach der Himmelskost Der nach der Himmelskost schmachtet. schmachtet. Und da ich mich nahe des Baches Und da ich mich nahe des Baches Steg, Steg, Da hat ihn der strömende Gießbach Da hat ihn der strömende Gießbach hinweg hinweg Im Strudel der Wellen gerissen. Im Strudel der Wellen gerissen. Drum, dass dem Lechzenden Drum daß dem Lechzenden werde sein Heil, werde sein Heil, So will ich das Wässerlein jetzt in So will ich das Wässerlein jetzt in der Eil Eil Durchwaten mit nackenden Füßen.« Durchwaten mit nackenden Füßen.« 9. Da setzt ihn der Graf auf sein »Da setzt ihn der Graf auf sein ritterlich Pferd ritterlich Pferd, Und reicht ihm die prächtigen Und reicht ihm die prächtigen Zäume, Zäume, Dass er labe den Kranken, der sein Daß er labe den Kranken, der sein begehrt, begehrt, Und die heilige Pflicht nicht Und die heilige Pflicht nicht versäume. versäume. Und er selber auf seines Knappen Und er selber auf seines Knappen Tier Thier Vergnüget noch weiter des Jagens Vergnüget noch weiter des Jagens Begier, Begier, Der andre die Reise vollführet, Der andre die Reise vollführet, Und am nächsten Morgen mit Und am nächsten Morgen mit dankendem Blick dankendem Blick Da bringt er dem Grafen sein Ross Da bringt er dem Grafen sein Roß zurück, zurück Bescheiden am Zügel geführet. Bescheiden am Zügel geführet.« 10. »Nicht wolle das Gott,« rief mit »Nicht wolle das Gott, rief mit Demutssinn Demuthssinn Der Graf, »dass zum Streiten Der Graf, daß zum Streiten und Jagen zum Jagen
|
Friedrich von Schiller
Das Ross ich beschritte fürderhin, Das Roß ich beschritte fürderhin, Das meinen Schöpfer getragen! Das meinen Schöpfer getragen! Und magst du’s nicht haben zu Und magst du’s nicht haben zu eignem Gewinnst, eignem Gewinnst, So bleib es gewidmet dem So bleib es gewidmet dem göttlichen Dienst, göttlichen Dienst, Denn ich hab es dem ja gegeben, Denn ich hab es d e m ja gegeben, Von dem ich Ehre und irdisches Gut Von dem ich Ehre und irdisches Gut Zu Lehen trage und Leib und Blut Zu Lehen trage und Leib und Blut Und Seele und Atem und Leben.« Und Seele und Athem und Leben.« 11. »So mög euch Gott, der »So mög euch Gott, der allmächtige Hort, allmächtige Hort, Der das Flehen der Schwachen Der das Flehen der Schwachen erhöret, erhöret, Zu Ehren euch bringen hier und Zu Ehren euch bringen hier und dort, dort, So wie ihr jetzt ihn geehret. So wie ihr jetzt ihn geehret. Ihr seid ein mächtiger Graf, bekannt Ihr seyd ein mächtiger Graf, bekannt Durch ritterlich Walten im Durch ritterlich Walten im Schweizerland. Schweitzerland, Euch blühn sechs liebliche Töchter. Euch blühn sechs liebliche Töchter. So mögen sie,« rief er begeistert aus, So mögen sie, rief er begeistert aus, »Sechs Kronen euch bringen in Sechs Kronen euch bringen in euer Haus, euer Haus, Und glänzen die spätsten Und glänzen die spätsten Geschlechter!« Geschlechter!« 12. Und mit sinnendem Haupt saß Und mit sinnendem Haupt saß der Kaiser da, der Kaiser da, Als dächt’ er vergangener Zeiten, Als dächt’ er vergangener Zeiten, Jetzt, da er dem Sänger ins Auge sah, Jetzt, da er dem Sänger ins Auge sah, Da ergreift ihn der Worte Bedeuten. Da ergreift ihn der Worte Bedeuten. Die Züge des Priesters erkennt Die Züge des Priesters erkennt er schnell er schnell, Und verbirgt der Tränen stürzenden Und verbirgt der Thränen stürzenden Quell Quell In des Mantels purpurnen Falten. In des Mantels purpurnen Falten. Und alles blickte den Kaiser an Und alles blickte den Kaiser an,
1115
1116
Franz von Schlechta
Und erkannte den Grafen, der Und erkannte den Grafen, der das getan, das gethan, Und verehrte das göttliche Walten. Und verehrte das göttliche Walten. Schuberts Textvorlage: unklar, gedruckt ist hier Q-13b: 194–198 Text auch in: Q-6: 316–322; Q-8: 316–322; Q-11: 25–30; Q-15: 267–272; Q-19: 125–129; Q-21: 150–155; Q-23:159–164; Q-42: 1–5 (Titel: Der Graf von Habspurg); Q-46: 117–118 Gedichtet: April 1803; Erstdruck: Ende 1803 (Q-42) Anmerkung: Schiller hat der Ballade folgende Anmerkung beigefügt: Tschudi, der uns diese Anecdote überliefert hat, erzählt auch, daß der Priester, dem dieses mit dem Grafen von Habsburg begegnet, nachher Kaplan bey dem Churfürsten von Maynz geworden, und nicht wenig dazu beygetragen habe, bey der nächsten Kaiserwahl, die auf das große Interregnum erfolgte, die Gedanken des Churfürsten auf den Grafen von Habsburg zu richten. – Für die, welche die Geschichte jener Zeit kennen, bemerke ich noch, daß ich recht gut weiß, daß Böhmen sein Erzamt bey Rudolphs Kaiserkrönung nicht ausübte. Rudolf IV., Graf von Habsburg, wurde zwar 1273 zum römisch-deutschen König gekrönt, doch blieben seine Bemühungen um die vom Papst verliehene römisch-deutsche Kaiser würde letztlich ohne Erfolg. Komponiert: um 1818 Notenausgaben: D 990: NGA IV/14a Nr. 19; BU 4
Franz von Schlechta * 20. Oktober 1796 in Pisek (Böhmen), † 23. März 1875 in Wien Geboren Franz Xaver Schlechta, seit 1819 Freiherr von Schlechta und Ritter zu Wschehrd. Sohn des aus altem böhmischen Adel stammenden Franz Xaver Vinzenz Schlechta, eines draufgängerischen Armeeoffiziers und späteren Platz-Oberst zu Wien, und der theaterliebenden Friederike Ursula, geb. von Scheurich. Schlechta begann seine Gymnasialzeit 1804 in Triest, zog bald nach Graz und im Oktober 1811 in das Stift Kremsmünster, wo er sich mit Schober, Kenner und Max von Spaun befreundete. 1813 kam er als Aufenthalter in das Wiener Stadtkonvikt und wurde mit Franz Schubert, wie auch mit Senn, Anton Holzapfel und Ottenwalt bekannt. Schubert trat im November 1813 aus dem Konvikt aus, blieb aber mit Schlechta in Verbindung. So vertonte der junge Schubert 1815 Schlechtas Gedicht Auf dem Kirchhofe (D 151). Von Herbst 1814 bis 1818 studierte Schlechta Rechtswissenschaften und trat danach in den Staatsdienst bei der Finanzverwaltung ein. Als am 24. Juli 1816 im Hause seines Jus-Professors Heinrich Josef Watteroth die Kantate Prometheus (D 451) unter Schuberts
Franz von Schlechta
1117
Leitung aufgeführt wurde, war Schlechta als Chorsänger dabei. Schon während seines Studiums hatte er Gedichte und Theaterkritiken veröffentlicht, darunter am 27. September 1817 in der Wiener allgemeinen Theaterzeitung sein bereits 1816 geschriebenes Gedicht An Herrn Franz Schubert (Als seine Cantate »Prometheus« aufgeführt ward). Erstmals am 24. März 1818 schreibt Schlechta in der Wiener allgemeinen Theaterzeitung eine öffentliche Kritik über ein Werk von Schubert: die Ouvertüre auf zwei Pianoforte (im italienischen Stile; D 592 oder D 597). Im selben Jahr ist vermutlich das Gedicht Widerschein (D 639) entstanden. Franz von Schlechta 1835 1819 war Schlechta, nunmehr Freiherr, in die Gemälde von Heinrich Hollpein Künstlervereinigung Ludlamshöhle aufgenommen worden, mit dem Spaßnamen Gutauch mit dem grünen Mantel. Im Wiener Conversationblatt vom 20. Juni 1820 schließt Schlechta seine Rezension über Schuberts Singspiel Die Zwillingsbrüder D 647 mit den Sätzen: Das Gesammturtheil über Schubert kann nach dem Gesagten nur ein günstiges seyn, wenn auch nicht in dem Maße, als seine zahlreichen Freunde es auszusprechen sich bemühten. Er wird Schönes und Großes leisten, und in dieser Hoffnung sey uns der bescheidene Künstler recht freundlich willkommen! Auch nach der Aufführung von Die Zauberharfe D 644 ist Schlechta im Conversationblatt vom 29. August 1820 voll des Lobes über Schuberts poetisches Gemüth und über die Vorzüglichkeit seiner Composition und spricht von dem unendlichen Reichthume seiner Klänge. In dieser Zeit ist das von einem Gemälde von Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld inspirierte Gedicht Des ritterlichen Jägers Liebeslauschen entstanden, sowie dessen Gegenstück Des Fräuleins Liebeslauschen, das Schubert unverzüglich vertonte (D 698). Schlechta heiratete am 4. November 1821 die aus wohlhabender Familie stammende siebzehnjährige Katharina Theresia Gutherz. Seine Schwiegereltern unterstützten das Paar während sieben Jahren in erheblichem Umfang. Von 1822 bis 1838 kamen zwei Söhne und zwei Töchter zur Welt. Schlechtas Bühnenwerke (1819–1825) fanden so gut wie keine Anerkennung. Ende 1823 veröffentlichte der inzwischen zum Hofkonzipisten und Familienvater avancierte Schlechta seine Anthologie Dichtungen (Q-1). Schubert entnahm daraus zwei Gedichte (D 869 und D 881), die vermutlich schon einige Zeit vor der Druckausgabe entstanden waren. Auch nach seiner Heirat war Schlechta häufiger Gast bei Schuberti aden, wie im Januar und Februar 1825 in der Wohnung von Karl von Enderes und Joseph Witteczek. Schlechta hatte in diesem Jahr mehrere Gelegenheiten, Schubert ein Manuskript seines Gedichtes Des Sängers Habe zu übergeben (D 832). Auch an der Schubertiade bei Joseph von Spaun am 15. Dezember 1826 ist Schlechta mit Schu-
1118
Franz von Schlechta
bert anwesend. Anfang April 1827 sah man ihn an einer Abendgesellschaft bei Eduard Horstig, einem musikalischen Beamten. Schubert begleitete hier den Tenor Ludwig Tietze am Klavier. Nach Schuberts Tod schrieb Schlechta am 9. Dezember 1828 in der Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode folgenden Vierzeiler: Die Muse weint; ein Liebling folgt dem andern: Warum so jung, so hoffnungsreich auch du? Der Winter herrscht, die Nachtigallen wandern Dem Frühling’ eines schön’ren Landes zu!
Schlechta war mit Schubert innig verbunden. Noch 1840 soll Schlechta ein (verschollenes) Gedicht über ihn geschrieben haben. Schlechtas Hinwendung zur Dichtkunst nahm im gleichen Maße ab, wie er als Beamter vom Konzeptpraktikanten bis zum Sektionschef aufstieg. 1864 in den Ruhestand getreten, begann er, beeinflusst von seiner Tochter Sidonie, seine früheren Gedichte zu überarbeiten. Das Ergebnis seiner oft fragwürdigen Änderungen findet sich in den 1876 erschienenen Ephemeren (Q-2). Als das Schubertdenkmal im Mai 1872 im Wiener Stadtpark enthüllt wurde, war seine Exzellenz, der Geheime Rat und Ritter des Leopold-Ordens Schlechta, anwesend. Seit 1870 in der Elisabethstraße von seiner ledigen Tochter Sidonie betreut, starb der seit 1858 verwitwete Freiherr mit 78 Jahren an Typhus. Textquellen Q-1 Dichtungen vom Freyherrn Franz von Schlechta. Erster Band. Wien, 1824. Im v. Hirschfeld’schen Verlage. ÖNB (26.X.73): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ16264200X Q-2 Ephemeren. Dichtungen von weiland Franz Freiherrn von Schlechta-Wssehrd. Mit einem Vorworte von Heinrich Laube. Zweite Auflage. Wien. Pest. Leipzig. A. Hartleben’s Verlag. 1876. ÖNB (183415-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255682509 Q-3 Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. Drittes Quartal des dritten Jahrgangs. 1818. Auf Kosten des Herausgebers. Gedruckt bey Anton Strauß. [99. Dinstag, den 18. August 1818.] ÖNB (60514-D.3.1818,3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136925507 Q-4 Zeitung für die elegante Welt. Herausgegeben von K. L. Methus. Müller. Neunzehnter Jahrgang. 1819. Juli. Leipzig, bei Leopold Voß. [140. Dienstags den 20. Juli 1819.] ÖNB (253977-C.19,2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ164921900 Q-5 Conversationblatt. Zeitschrift für wissenschaftliche Unterhaltung. Zweiter Jahrgang. 1820. Zweiter Band. Wien. Im Verlage der Gräffer’schen Buchhandlung. [53. (Wien, Donnerstag, den 4. Mai.)] ÖNB (19.H.13.(Vol. 1820,1.2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ16734760X
Franz von Schlechta
Q-6 Q-7
1119
Conversationblatt. Zeitschrift für wissenschaftliche Unterhaltung. Dritter Jahrgang. 1821. Erster Band. Wien. Im Verlage der Gerold’schen Buchhandlung. [1. (Wien, Mittwoch den 3. Jänner.)] ÖNB (19.H.13.(Vol. 1821,1.2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ167347805 W. G. Becker’s Taschenbuch zum geselligen Vergnügen Herausgegeben von Friedrich Kind. Auf das Jahr 1821. Mit Königl. Sächsischem allergnädigstem Privilegio. Leipzig, bei Georg Joachim Göschen. Wien in der Carl Geroldschen Buchhandlung. BSB (Res/P. o.germ. 1442 p-1821,a): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11045052
Vertonungen (6; SL: 6) D 151. D 639. D 698. D 832. D 869. D 881.
Auf einem Kirchhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1119 Widerschein (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1121 Des Fräuleins Liebeslauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1123 Des Sängers Habe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1125 Totengräber-Weise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1127 Fischerweise, op. 96,4 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1128
Auf einem Kirchhof1
Auf dem Kirchhofe.
1.
Sei gegrüßt, geweihte Stille, Die mir sanfte Trauer weckt, Wo Natur die bunte Hülle Freundlich über Gräber deckt.
Sey gegrüßt geweihte Stille, Die mir sanfte Trauer weckt, Wo Natur die Blumenhülle Blühend über Gräber deckt.
| |
2.
Leicht von Wolkenduft getragen Senkt die Sonne ihren Lauf, Aus der finstern Erde schlagen Glühend rote Flammen auf!
Leicht von Wolkenduft getragen, Senkt die Sonne ihren Lauf, Aus der finstern Erde schlagen Feuerrothe Flammen auf.
|
3. Ach, auch ihr, erstarrte Brüder, Habet sinkend ihn vollbracht. Sankt ihr auch so herrlich nieder In des Grabes Schauernacht?
Ach auch ihr, erstarrte Brüder, Habet sinkend ihn vollbracht, Sankt auch ihr so herrlich nieder In des Grabes Schauernacht?
|
1 Der Titel „Auf einen Kirchhof “, wie er in sämtlichen Notenausgaben (ausgenommen EP) steht, beruht auf einem Lesefehler; in Schuberts Autograph steht „Auf einem Kirchhof “, was auch Schlechtas Titel entspricht.
1120
Franz von Schlechta
4.
Schlummert sanft, ihr kalten Herzen, In der düstern, langen Ruh, Eure Wunden, eure Schmerzen, Decket mild die Erde zu! –
Schlummert sanft ihr kalten Herzen In der düstern langen Ruh, Eure Wunden, eure Schmerzen, Decket mild die Erde zu.
5.
Neu zerstören, neu erschaffen Treibt das Rad der Weltenuhr, Kräfte, die im Fels erschlaffen, Blühen wieder auf der Flur!
Neu Zerstören, neu Erschaffen, Treibt das Rad der Weltenuhr, Kräfte, die im Fels erschlaffen, Leben wieder auf der Flur.
6.
Und auch du, geliebte Hülle, Sinkest zuckend einst hinab Und erblühst in schöner Fülle Neu, ein Blümchen auf dem Grab.
Und auch du, geliebte Hülle, Sinkest zuckend einst hinab, Und erblühst in schöner Fülle Neu ein Blümchen auf dem Grab.
7. Wankst, ein Flämmchen, durch Wankst ein Flämmchen durch die Grüfte, die Grüfte, Irrest flimmernd durch dies Moor – Irrest flimmernd durch den Moor – Schwingst, ein Strahl, dich durch Schwingst ein Strahl dich in die Lüfte, die Lüfte, Klingest hell, ein Ton, empor! Klingest hell ein Ton empor! 8.
Aber du, das in mir lebet, Wirst auch du des Wurmes Raub? Was entzückend mich erhebet, Bist auch du nur eitel Staub?
9. Nein! was ich im Innern fühle, Was entzückend mich erhebt, Ist der Gottheit reine Fülle, Ist ihr Hauch, der in mir lebt! –
|
| |
Aber du das in mir lebet, Wirst auch du des Wurmes Raub? Was mich heiligt, mich erhebet Bist auch du nur todter Staub?!
| |
Nein – was ich unsterblich glaube, Was mich heiligt, mich erhebt, Wird dem Zufall nicht zum Raube, Stammt von ihm, der ewig lebt.
| | | |
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-4: 1113–1114 Text auch in: Q-1: 7–8 (gänzlich überarbeitete Neufassung unter dem Titel Im Kirchhofe, mit 6 Strophen) Gedichtet: um 1814; Erstdruck: 20. Juli 1819 (Q-4) Komponiert: 2. Februar 1815 Notenausgaben: D 151: NGA IV/7 Nr. 27; BU 6; AGA XX/2 Nr. 39; EP Nr. 349 (VI Nr. 35); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8999.), Wien ca. 1850 (Nachlass-Lieferung 49/2) Abweichung in NGA, BU, AGA und EA: Titel: Auf einen Kirchhof
Franz von Schlechta
1121
Weitere Abweichung1 in NGA und BU: 5.3: Kräfte, die am Fels erschlaffen, Weitere Abweichungen2 in AGA, EP und EA: 7.2: Irrest flimmernd durch den Moor, 7.3: Schwingst, ein Strahl, dich in die Lüfte, 9.3: Ist der Gottheit reine Hülle,
Widerschein
Widerschein.
1.
Fischer harrt am Brückenbogen, Ach, so lange Zeit. Blicket sehnlich in die Wogen, Denn sie ist noch weit.
Fischer harrt am Brückenbogen Auf die liebe Maid,3 | Schaut so4 sehnlich in die Wogen, | Denn sie ist noch weit.
2.
Und sie schleichet um den Hügel, Und das holde Bild Leuchtet aus dem Wellenspiegel Lächelnd und so mild;
Und sie schleichet um den Hügel, Und das zarte5 Bild Leuchtet aus dem Wellenspiegel, Lächelnd und so mild.
3. Und er sieht’s. Und durch Und er sieht’s – durch Blumenränder Blumenränder Schwimmt der süße Schein, Schwimmt der süße Schein – Und er hält sich am Geländer, Und er hält sich am Geländer, Sonst zieht’s ihn hinein. Sonst zieht’s ihn hinein! –
|
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-3: 804 Text auch in: Q-1: 90; Q-2: 9 (Fußnote zum Titel: Musik von Franz Schubert.); Q-7: 399 (Untertitel: Mit Musik von Franz Schubert in Wien.6) Gedichtet: vermutlich 1818; Erstdruck: 18. August 1818 (Q-3) Anmerkung: Schlechta hat sein Gedicht Widerschein mehrfach überarbeitet; es wurde in drei völlig verschiedenen Versionen gedruckt (1818: Q-3, 1824: Q-1, 1876: Q-2). Schubert hat den Text von Schlechta sicherlich handschriftlich erhalten, und zwar in einer Textgestalt, die kleinere Änderungen gegenüber dem Druck von 1818 aufweist. In dieser Form wurde das
1 offenbar Lesefehler der NGA 2 Diese Abweichungen gegenüber Schuberts Autograph hat vermutlich Schlechta im Autograph (Diabellis Druckvorlage) anlässlich der Drucklegung der EA vorgenommen. 3 „Ach so lange Zeit:“ in Q-7 4 „Schauet“ statt „Schaut so“ in Q-7 5 „holde“ statt „zarte“ in Q-7 6 Im selben Taschenbuch ist auch eine Komposition von Franz Schubert in Dresden gedruckt (Die Lebensgefährten, Text von Arthur vom Nordstern; S. 392–393)
1122
Franz von Schlechta
Gedicht zusammen mit Schuberts 1. Fassung im September 1820 in Q-7 veröffentlicht. Schuberts 2. Fassung, deren verschollenes Autograph um 1860 noch vorhanden war, verwendet denselben Text. Für die Drucklegung dieser Fassung hat Schlechta in Schuberts Autograph, das als Stichvorlage diente, allerdings einen geänderten Text eingetragen, der (bis auf die erste Verszeile) seiner Version von 1824 entspricht. Ob dies mit Schuberts Zustimmung erfolgt ist, lässt sich nicht sagen. Die erst nach Schuberts Tod gedruckte EA überliefert diesen geänderten Text, wobei Schlechta die abweichende erste Verszeile („Tom lehnt harrend …“) in seiner wiederum völlig veränderten dritten Gedichtversion beibehalten hat. Komponiert: 1818–1820 Notenausgaben: D 639 (1. Fassung): NGA IV/5a Nr. 1a; BU 4; EA: Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1821, Leipzig 1820 (Notenbeilage) D 639 (2. Fassung1): NGA IV/5a Nr. 1b; BU 4; AGA XX/9 Nr. 553; EP Nr. 186 (III Nr. 31); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4015.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 15/1) Liedtext nach EA (2. Fassung): 1.
Tom lehnt harrend2 auf der Brücke, Die Geliebte säumt, Schmollend taucht er seine Blicke In den Bach und träumt.
2.
Doch die lauscht im nahen Flieder, Und ihr Bildchen strahlt Jetzt aus klaren Wellen wider3, Treuer nie gemalt!
3.
Und er sieht’s! Und er kennt die Bänder4, Kennt den süßen Schein, Und er hält sich am Geländer, Sonst zieht’s ihn hinein.
Abweichung in AGA gegenüber EA (2. Fassung): 1.1: Harrt ein Fischer auf der Brücke, Weitere Abweichung in AGA und EP: 2.3: Jetzt aus klaren Wellen wieder,
1 2 3 4
früher als D 949 katalogisiert „Harrt ein Fischer“ in Q-1 „wieder“ statt „wider“ in Q-1 „Und der Fischer kennt die Bänder“ in Q-1
Franz von Schlechta
Des Fräuleins Liebeslauschen
Des Fräuleins Liebeslauschen.
Romanze.
1.
Da1 unten steht ein Ritter Im weißen2 Mondenstrahl; Es tönet seine Zitter Von treuer Liebe Qual:3
Da unten steht ein Ritter Im weißen Mondenstrahl, Es tönet seine Zither Von treuer Liebe Qual:
* * * 2.
»Lüfte, spannt die blauen Schwingen Still für meine Botschaft aus, Ruft sie mit dem leisen Klingen An dies Fensterchen heraus.
»Lüfte spannt die blauen Schwingen Still4 für meine Botschaft aus, Ruft sie mit dem leisen Klingen5 An dieß Fensterchen heraus!
3.
Sagt ihr, dass im Blätterdache Seufze ein bekannter Laut, Sagt ihr, dass noch Einer wache, Und die Nacht sei kühl und traut;
Sagt ihr, daß im Blätterdache Seufze ein bekannter Laut;6 Sagt ihr, daß noch Einer wache Und die Nacht sey kühl und traut
4.
Sagt ihr, wie der Mond so helle Auf ihr Fenster streut sein Licht, Sagt ihr, wie der Wald, die Quelle, Heimlich und von Liebe spricht!
Sagt ihr, wie der Mond so helle7 Auf ihr Fenster streut sein Licht;8 Sagt ihr, wie der Wald, die Quelle Heimlich und von Liebe spricht!!
5.
Lass ihn leuchten durch die Bäume, Deines Bildes süßen Schein, Das sich hold in meine Träume Und mein Wachen webet ein«.
Laß ihn leuchten durch die Bäume Deines Bildes süßen Schein; Das sich hold in meine Träume Und mein Wachen webet ein! – «
* * * Doch drang die zarte Weise Wohl nicht zu ihrem Ohr; Der Sänger schwang sich leise Zum Fensterlein empor.
6.
Doch drang die zarte Weise Wohl nicht zu ihrem Ohr, Der Sänger schwang sich leise Zum Fensterlein empor.
1 2 3 4 5 6 7 8
„Hier“ statt „Da“ in Q-1 „hellen“ statt „weißen“ in Q-1 „Er singt zum Spiel der Zither / Ein Lied von süßer Qual.“ in Q-2 „Sanft“ statt „Still“ in Q-1 „Rufet sie mit leisem Klingen“ in Q-1 „Seufz’ ein wohlbekannter Laut,“ in Q-1 „des Mondes Welle“ statt „der Mond so helle“ in Q-1 „Sich an ihrem Fenster bricht,“ in Q-1
1123
1124
Franz von Schlechta
7.
Und oben zog der Ritter Ein Kränzchen aus der Brust; Das band er fest am Gitter Und seufzte: »Blüht in Lust!
Und oben zog der Ritter Ein Kränzchen aus der Brust, Das band er fest an’s1 Gitter Und seufzte: »Blüh’2 in Lust –
8.
Und fragt sie, wer euch brachte, Dann Blumen tut ihr kund« – Ein Stimmchen unten lachte: »Dein Ritter Liebemund.«
Und fragt sie, wer euch brachte, Dann Blumen thut ihr kund – « Ein Stimmchen unten lachte: »»Dein Ritter Liebemund!«« –
| |
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-6: 7–8 Text auch in: Q-1: 10–11 (unter dem Titel Liebeslauschen. Zwey Romanzen als II. Das Fräulein3; ohne die 5. Strophe); Q-2: 129–130 (völlig verändert, unter dem Titel Liebeslauschen als zweiter Teil mit dem Untertitel Fräulein und der Fußnote „Musik von Franz Schubert.“) Gedichtet: 1820; Erstdruck: 3. Januar 1821 (Q-6) Anmerkung: Schlechtas Gedicht Des Fräuleins Liebeslauschen ist ein Gegenstück zu seinem Gedicht Des ritterlichen Jägers Liebeslauschen (Q-5: 495), das Schlechta zuvor auf ein Gemälde von Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld verfasst hat, das 1820 bei der Kunstausstellung der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien gezeigt wurde. Das Gedicht Des Fräuleins Liebeslauschen hat wiederum Schnorr von Carolsfeld in einer Lithografie illustriert, die zu Schlechtas Gedicht als Beilage im Conversationblatt (Q-6) erschienen ist. Schlechta hat sein Gedicht Des Fräuleins Liebeslauschen mehrfach überarbeitet; es wurde in drei verschiedenen Versionen gedruckt (1821: Q-6, 1824: Q-1, 1876: Q-2). Für die posthume Drucklegung von Schuberts Lied hat Schlechta in Schuberts Autograph, das als Stichvorlage diente, einen geänderten Text eingetragen, der weitgehend auf seiner Version von 1824 basiert. Komponiert: September 1820 Notenausgaben: D 698: NGA IV/12 Nr. 40; BU 12; AGA XX/6 Nr. 381; EP Nr. 187 (III Nr. 32); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4015.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 15/2) Schlechtas Korrekturen in Schuberts Autograph: 1. Hier unten steht ein Ritter Im hellen Mondenstrahl Und singt zu seiner Zither Ein Lied von süßer Qual: 2.
»Lüfte, spannt die blauen Schwingen Sanft für meine Botschaft aus, Rufet sie mit leisem Klingen An dies Fensterlein heraus.
1 „am“ statt „an’s“ in Q-1 2 „Blüht“ statt „Blüh’“ in Q-1 3 Die andere Romanze ist mit I. Der Ritter bezeichnet.
Franz von Schlechta
3.
Sagt ihr, dass im Blätterdache Seufz’ ein wohl bekannter Laut, Sagt ihr, dass noch einer wache, Und die Nacht sei kühl und traut;
4.
Sagt ihr, wie des Mondes Welle Sich an ihrem Fenster bricht, Sagt ihr, wie der Wald, die Quelle, Heimlich und von Liebe spricht!
5.
Lass ihn leuchten durch die Bäume, Deines Bildes süßen Schein, Das sich hold in meine Träume Und mein Wachen webet ein.«
6.
Doch drang die zarte Weise Wohl nicht zu Liebchens Ohr, Der Sänger schwang sich leise Zum Fensterlein empor.
7.
Und oben zog der Ritter Ein Kränzchen aus der Brust; Das band er fest am Gitter Und seufzte: »Blüht in Lust!
8.
Und fragt sie, wer euch brachte, Dann Blumen tut ihr kund –« Ein Stimmchen unten lachte: »Dein Ritter Liebemund.«
Abweichung in AGA, EP und EA: Titel: Liebeslauschen Weitere Abweichung in AGA und EP (gegenüber Schlechtas Korrekturen): 3.2: Seufz’ ein wohlbekannter Laut, Weitere Abweichung in EA (gegenüber Schlechtas Korrekturen): 2.3: Rufet sie mit leisem Wiegen
Des Sängers Habe
Des Sängers Habe.
1.
Schlagt mein ganzes Glück in Splitter, Nehmt mir alle Habe gleich, Lasset mir nur meine Zither, Und ich bleibe froh und reich.
Schlagt mein ganzes Glück in Splitter, Nehmt mir alle Habe gleich, Lasset mir nur meine Zither Und ich bleibe froh und reich.
1125
1126 2.
Franz von Schlechta
Wenn des Grames Wolken ziehen, Haucht sie Trost in meine Brust, Und aus ihrem Golde blühen Alle Blumen meiner Lust.
Sie horcht freundlich jeder Klage Und hat einen Trost dafür, Weiß was ich im Herzen trage Und spricht gern davon mit mir.
Wenn die schlichten Saiten klingen, Lichtet sich des Lebens Nacht Und auf unsichtbaren Schwingen Naht ein Gott in stiller Macht.
3.
Will die Liebe nicht gewähren, Freundschaft brechen ihre Pflicht, Kann ich beide stolz entbehren, Aber meine Zither nicht.
Will die Liebe nicht gewähren, Bricht mir Freundschaft Treu und Pflicht, Kann ich beide stolz entbehren, Aber meine Zither nicht.
4.
Reißet meines Lebens Sehne, Wird sie mir ein Kissen sein, Lullen mich die süßen Töne In den letzten Schlummer ein.
In des Scheidens schwerer Stunde Soll sie mir ein Kissen sein, Singe sie mit süßem Munde In den letzten Schlaf mich ein.
5.
In den Grund des Tannenhaines Senkt mich leise dann hinab Und statt eines Leichensteines Stellt die Zither auf mein Grab,
Senkt dann in den Grund des Haines Den Entschlummerten hinab Und statt eines Leichensteines Stellt die Zither auf sein Grab:
6.
Dass ich, wenn zum stillen Reigen Aus des Todes dunklem Bann Mitternachts die Geister steigen, Ihre Saiten rühren kann.
Daß er, wenn zum Nebelreigen Aus des Todes dunklem Bann Mitternachts die Schatten steigen, Ihre Saiten rühren kann.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier (ohne Kennzeichnung der Abweichungen) die stark veränderte spätere Fassung Q-2: 30–31 Gedichtet: vermutlich Anfang 1825; Erstdruck: 1876 (Q-2) Anmerkung: Schlechtas Gedicht Des Sängers Habe erschien in der von Schubert vertonten Fassung im Druck lediglich in der Notenausgabe. Eine stark veränderte Version mit zwei neuen Strophen statt der ursprünglichen 2. Strophe wurde später erst in Schlechtas posthum erschienener Gedichtausgabe Ephemeren (Q-2) gedruckt. Komponiert: Februar 1825 Notenausgaben: D 832: NGA IV/13 Nr. 27; BU 13; AGA XX/8 Nr. 466; EP Nr. 263 (V Nr. 1); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3704.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 7/1)
Franz von Schlechta
Totengräber-Weise
Todtengräber-Weise.
1.
Nicht so düster und so bleich, Schläfer in der Truhe, Wohnest nun im stillen Reich Gottgeweihter Ruhe!
Nicht so düster und so bleich1 Schläfer in der Truhe, Wohnest nun im stillen Reich Gottgeweihter Ruhe!
2.
Wird der Leib des Wurmes Raub Und ein Spiel den Winden – Muss das Herz selbst noch als Staub Leben und empfinden.
Wird der Leib des Wurmes Raub Und ein Spiel den Winden – Muß das Herz selbst noch als Staub, Leben und empfinden.
3.
Jetzt beginnet dein Gericht; Gleichend deinem Leben Werden dunkel oder licht Träume dich umschweben.
Jetzt beginnet dein Gericht:2 Gleichend deinem Leben Werden dunkel oder licht Träume dich umschweben.
4.
Jeder Laut, der dich verklagt Als den Quell der Schmerzen, Wird ein scharfer Dolch und nagt Sich zu deinem Herzen.
Jeder Laut der dich verklagt Als den Quell der Schmerzen, Wird ein scharfer Dolch und nagt Sich zu deinem Herzen.
5.
Doch der Liebe Tränentau, Der dein Grab besprühet, Färbt sich an des Himmels Blau, Knospet auf und blühet.
Doch der Liebe Thränenthau Der dein Grab besprühet: Färbt sich an des Himmels Blau, Knospet auf und blühet.
6.
Im Gesange lebt der Held, Und zu seinem Ruhme Brennet hoch im Sternenfeld Eine Feuerblume.
Im Gesange lebt der Held, Und zu seinem Ruhme Brennet3 hoch im Sternenfeld Eine Feuerblume.
7.
Schlafe bis der Engel ruft, Bis Posaunen klingen, Und die Leiber sich der Gruft Jugendlich entschwingen!
Schlafe bis der Engel ruft Bis Posaunen klingen, Und die Leiber sich der Gruft Jugendlich entschwingen!
1127
1 „Macht dich Sorge also bleich,“ in Q-2; die weiteren Textabweichungen in Q-2 sind hier (bis auf zwei Einzelfälle) nicht vermerkt. 2 „Denn der Herr sitzt zu Gericht:“ auch in Q-2 (wie in EA) 3 „Schimmert“ statt „Brennet“ auch in Q-2 (wie in EA)
1128
Franz von Schlechta
Schuberts Textvorlage: Q-1: 14–15 Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: Ende 1823 (Q-1) Text auch in: Q-2: 125–126 (überarbeitete Neufassung unter dem Titel An der Bahre, mit der Fußnote „Musik von Franz Schubert“) Anmerkung: Für die posthume Drucklegung von Schuberts Lied hat Schlechta in Schuberts Autograph, das als Stichvorlage diente, Textkorrekturen vorgenommen, die sich zum Teil auch in seiner Neufassung in Q-2 wiederfinden. Komponiert: 1826 Notenausgaben: D 869: NGA IV/14a Nr. 1; BU 13; AGA XX/8 Nr. 496; EP Nr. 188 (III Nr. 33); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4015.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 15/3) Abweichungen1 in AGA, EP und EA: 1.3: Unter Schollen leicht und weich 1.4: Leg’ ich dich zur Ruhe. 3.1: Denn der Herr sitzt zu Gericht; 6.3: Schimmert hoch im Sternenfeld
Fischerweise
Fischerweise.
1.
Den Fischer fechten Sorgen Und Gram und Leid nicht an, Er löst am frühen Morgen Mit leichtem Sinn den Kahn.
Den Fischer fechten Sorgen Und Gram und Leid nicht an, Er löst am frühen Morgen Mit leichtem Sinn den Kahn.
2.
Da lagert rings noch Friede Auf Wald und Flur und Bach, Er ruft mit seinem Liede Die goldne Sonne wach.
Da lagert rings noch Friede Auf Wald und Flur und Bach, Er ruft mit seinem Liede Die gold’ne Sonne wach.
3. Und2 singt zu seinem Werke Aus voller, frischer Brust, Die Arbeit gibt ihm Stärke, Die Stärke Lebenslust3.
Und singt zu seinem Werke Aus voller frischer Brust, Die Arbeit gibt ihm Stärke, Die Stärke Lebenslust!
4.
Bald wird ein bunt Gewimmel In allen Tiefen laut, Und plätschert durch den Himmel Der sich im Wasser baut –
Bald wird ein bunt Gewimmel In allen Tiefen laut Und plätschert durch den Himmel, Der sich im Wasser baut.
1 gemäß Schlechtas Textkorrekturen in Schuberts Autograph 2 2. Fassung: „Er“ statt „Und“ 3 „Lebensmut“ statt „Lebenslust“ in Schuberts Autograph der 2. Fassung
Franz von Schlechta
5.
Und schlüpft auf glatten Steinen Und badet sich und schnellt, Der Große frißt den Kleinen Wie auf der ganzen Welt.
6.
Doch wer ein Netz will stellen, Braucht Augen klar und gut, Muss heiter gleich den Wellen Und frei sein wie die Flut;
Doch wer ein Netz will stellen Braucht Augen klar und gut, Muß heiter gleich den Wellen Und frey seyn wie die Fluth;
7.
Dort angelt auf der Brücke Die Hirtin – schlauer Wicht, Gib auf nur deine1 Tücke, Den Fisch betrügst du nicht.
Dort angelt auf der Brücke Die Hirtinn – schlauer Wicht, Gib auf nur deine Tücke Den Fisch betrügst du nicht!
1129
Schuberts Textvorlage: Q-1: 115–116 Text auch in: Q-2: 113 (gänzlich überarbeitete Neufassung unter dem Titel Fischerlied mit 5 Strophen, sowie mit der Fußnote „Musik von Franz Schubert“) Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: Ende 1823 (Q-1) Komponiert: März 1826 (1. Fassung) Notenausgaben: D 881 (1. Fassung): NGA IV/5b Nr. 6; AGA XX/8 Nr. 495a D 881 (2. Fassung): NGA IV/5a op. 96,4; BU 3; AGA XX/8 Nr. 495b; EP Nr. 135 (II Nr. 55); EA: Lithographisches Institut, Wien 1828 (op. 96/4) Abweichung in AGA (1. Fassung): 3.1: Er singt zu seinem Werke Abweichung in EA (2. Fassung)2: 2.2: Auf Flur und Wald und Bach, Abweichung in EP und EA (2. Fassung)3: 7.3: Gib auf nur deine Tücke,
1 2. Fassung „Entsage deiner Tücke“ 2 nur beim ersten Mal (T. 26), nicht beim zweiten Mal (T. 38), wie auch in Schuberts Autograph der 2. Fassung 3 in der EA nur in der Textwiederholung (T. 80–81), wie auch in Schuberts Autograph der 2. Fassung
1130
August Wilhelm Schlegel
August Wilhelm Schlegel * 8. September 1767 in Hannover, † 12. Mai 1845 in Bonn Vierter Sohn des lutherischen Pastors Johann Adolf Schlegel, der sich auch dichterisch betätigte, und der Johanna Christiane, geb. Hübsch, Tochter eines Mathematiklehrers, die 1772 seinen Bruder Friedrich zur Welt brachte. Er studierte seit 1786 in Göttingen Theologie, wechselte bald zur Philologie. Sein Mentor war Gottfried August Bürger, der ihn in die Kunst der Übersetzungen einführte und seine ersten Dichtungen als königlichen Flug zum Sonnentempel pries. Diese erschienen 1789 in Bürgers Göttinger Musenalmanach und dessen Zeitschrift Akademie der schönen Redekünste. In dieser Zeit dichtete der 22-Jährige das von Schubert vertonte Abendlied für die Entfernte. August Wilhelm Schlegel um 1801 Die Übersetzung von Shakespeares Dramen Gemälde wahrscheinlich von setzte er fort, nachdem er im Mai 1791 nach abgeJohann Friedrich Bury schlossenem Studium eine gut bezahlte Hauslehrerstelle beim Bankier Henry Muilman in Amsterdam fand, die er bis Juli 1795 innehatte. 1791 hatte er mit Die verfehlte Stunde und Wiedersehen das Sinnliche der Liebe thematisiert. Nach Zwischenstationen in Braunschweig und Dresden kam er nach Jena, wo er durch die Vermittlung von Schiller eine Stelle als außerordentlicher Professor an der Universität erhalten hatte. Er heiratete im Juli 1796 die 32-jährige Witwe Caroline Böhmer, geb. Michaelis. Bald danach entstand in der Leutragasse das Zentrum einer neuen Dichterströmung, der Jenaer Frühromantik, zu dem 1796 auch Bruder Friedrich stieß. Schlegel wurde zum wichtigsten Rezensenten der Jenaer Allgemeinen Literaturzeitung, bei der er bis 1799 mitarbeitete. In dieser Zeit schrieb er seine romantischen Lebensmelodien. 1798 lernte er im Berlin Ludwig Tieck kennen. Es wurde – gemeinsam mit Bruder Friedrich – jener Freundschaftsbund geschlossen, dem sich bald Schleiermacher, August Ferdinand Bernhardi, Novalis und später Schelling und andere anschlossen und dem die neue literarisch-romantische Schule entsprang. Das Publikumsorgan wurde das Berliner Athenäum, von den Brüdern Schlegel gemeinsam herausgegeben. Eine Sammlung seiner Gedichte erschien 1800 (Q-1) und bewies seine Meisterschaft
August Wilhelm Schlegel
1131
in der Form. Wilhelm von Humboldt schrieb hingegen einige Jahre später an Goethe: Er [Schlegel] hat ein unleugbares, aber soviel ich beurteilen kann, immer subalternes Talent, und seine wahre Sphäre wird er immer nur in Übersetzungen finden. Mit Tieck und dessen Vierzeiler (Liebe denkt in süßen Tönen) romantisch verbunden, hat er in Berlin 1802 seine Sprache der Liebe geschaffen, in der man auch etwas vom Schmerz über die sich auflösende Beziehung zu Caroline spüren kann. 1803 kam es zur Scheidung. In Berlin veranstaltete Schlegel vom Dezember 1801 an drei Vorlesungen, zuerst über die Kunstlehre, dann über die Geschichte der Literatur. Im Sommer 1803 las er über die Enzyklopädie aller Wissenschaften und versuchte damit eine umfassende Theorie der Romantik zu schaffen. Damit rückte er in den Mittelpunkt des geistigen Lebens von Berlin. Mehrere Sonette aus Il Canzoniere von Petrarca hatte Schlegel bereits 1802 übersetzt (BQ-1, S.50) und in Blumensträusse (Q-2) publiziert. Als er 1803 durch Goethes Vermittlung Anne Louise Germaine de Staël-Holstein kennen lernte, machte es ihm seine Sehnsucht nach großen Reisen leicht, sich als Hauslehrer ihrer Kinder mit einem ansehnlichen Jahresgehalt anstellen zu lassen. Als ihr Freund und Kavalier begleitete er sie im April 1804 auf ihr Schloss Coppet am Genfersee und von hier aus auf zahlreichen Reisen. Mit ihr reiste er im Frühling 1806 nach Frankreich, im Mai 1807 zurück nach Coppet, wo im gleichen Jahr sein Lob der Tränen entstand. Im Dezember 1807 hatte er sich mit Frau von Staël nach Wien begeben. Hier hielt er im Frühling 1808 vor einem stattlichen Kreise von Zuhörern seine Vorlesungen über dramatische Kunst und Literatur, Überarbeitungen seiner Berliner Vorträge. Schlegel war in Wien öfters Gast im Salon der Caroline Pichler, die in ihren Denkwürdigkeiten meines Lebens darüber ausführlich berichtete. Mit Frau von Staël verließ er Wien im Mai 1808, um getrennt über Stationen in Deutschland wieder nach Coppet zurückzukehren. Frau von Staël wurde auf ihrer Rückreise in Interlaken mit dem Dramatiker Zacharias Werner bekannt, der im Sommer 1809 für vier Monate bei ihr und August Wilhelm in Coppet verweilte. Schlegel schrieb hier 1810 unter dem Eindruck der erdrückenden Übermacht des napoleonischen Regimes das resignative Gedicht Die gefangenen Sänger. 1814 wurde Schlegel in Preußen geadelt. 1818 bekam er die Professur für Literatur und Kunstgeschichte an der neu gegründeten Universität Bonn, wo er im Alter von 77 Jahren starb. Biografische Quellen BQ-1 [Elisabeth Campe:] Aus dem Leben von Johann Diederich Gries. Nach seinen eigenen und den Briefen seiner Zeitgenossen. (Als Handschrift gedruckt.) 1855. [Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig.] BSB (Biogr. 477 o): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10063585
1132
August Wilhelm Schlegel
Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4a Q-4b Q-5a Q-5b Q-6 Q-7 Q-8 Q-9 Q-10 Q-11
Gedichte von August Wilhelm Schlegel. Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung 1800. BSB (43.801): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10703322 Blumensträusse italiänischer, spanischer und portugiesischer Poesie von August Wilhelm Schlegel. Berlin. In der Realschulbuchhandlung. 1804. ÖNB (19.Aa.132): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ167383408 August Wilhelm Schlegels poetische Werke. Erster Theil. Heidelberg bey Mohr und Zimmer 1811. BSB (P. o.germ. 1296-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119479 A. W. Schlegel’s poetische Werke. Erster Theil. Neueste Auflage. Wien 1815. Bey B. Ph. Bauer. Wienbibliothek (A-204800) A. W. Schlegel’s poetische Werke. Erster Theil. Neueste Auflage. Wien 1816. Bey B. Ph. Bauer. [Deutscher Parnaß. Die vollständigste, correcteste und wohlfeilste Ausgabe Deutscher Dichter des goldenen Zeitalters. In 90 Theilen.] ÖNB (656056-A.85): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204921909 A. W. Schlegel’s poetische Werke. Zweyter Theil. Neueste Auflage. Wien 1815. Bey B. Ph. Bauer. Wienbibliothek (A-204800) A. W. Schlegel’s poetische Werke. Zweyter Theil. Neueste Auflage. Wien 1816. Bey B. Ph. Bauer. [Deutscher Parnaß. Die vollständigste, correcteste und wohlfeilste Ausgabe Deutscher Dichter des goldenen Zeitalters. In 90 Theilen.] ÖNB (656056-A.86): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204922008 Taschenbuch und Almanach zum geselligen Vergnügen von W. G. Becker für 1795. mit Churfürstl. Saechs Privilegio. Leipzig bei Voß und Compnie ÖNB (620204-A.1795): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ251544301 Taschenbuch und Almanach zum geselligen Vergnügen von W. G. Becker, für 1796. mit Churfürstl. Saechs Privilegio. Leipzig bei Voß und Comp: ÖNB (620204-A.1796): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ251544404 Musen-Almanach für das Jahr 1799. herausgegeben von Schiller. Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. ÖNB (620146-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ259904902 Europa. Eine Zeitschrift. Herausgegeben von Friedrich Schlegel. Ersten Bandes Erstes Stück. Frankfurt a. M. bei Friedrich Wilmans, 1803. ÖNB (47.G.30.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ182461302 Prometheus. Eine Zeitschrift. Herausgegeben von Leo v. Seckendorf und Jos. Lud. Stoll. Zweytes Heft. Wien, in Geistinger’s Buchhandlung. 1808. ÖNB (5269-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163569108 Lebensbilder aus Österreich. Ein Denkbuch vaterländischer Erinnerungen unter Mitwirkung sinnverwandter Schriftsteller und Künstler zum Besten der bei dem verheerenden Brande vom 3. Mai 1842 verunglückten Familien von Steyr herausgegeben von Andreas Schumacher. Von der Buchhandlung ohne Abzug der Unkosten besorgt. Wien, 1843. Bei Tauer und Sohn, Schulhof No. 413, und in allen Buchhandlungen der Monarchie. ÖNB (BE.7.L.87): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ205326006
August Wilhelm Schlegel
1133
Q-12 Francesco Petrarca Tomo Primo. Venezia MDCCLXXXIV. Presso Antonio Zatta, e Figli. Con Licenza de’ Sup. e Privilegio. [Parnase Italiano ovvero Raccolta de’ Poeti Classici Italiani. Tomo I.] ÖNB (569996-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206664503 Q-13 Francesco Petrarca: Il Canzoniere, con le note di Giuseppe Rigutini, rifuse e di molto accresciute da Michele Scherillo. Terza edizione, rinnovata. Ulrico Hoepli Editore Libraio della Real Casa Milano. 1918. Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (C.10.326); online auch unter https://archive.org/details/ilcanzoniere00petruoft
Vertonungen (9; SL: 9) D 395. D 409. D 410. D 628. D 629. D 711. D 712. D 855. D 856. D 889.
Lebens-Melodien, op. post. 111,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1133 Die verfehlte Stunde (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1137 Sprache der Liebe, op. post. 115,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1139 Sonett „Apollo, lebet noch dein hold Verlangen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1140 Sonett „Allein, nachdenklich“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1142 Lob der Tränen, op. 13,2 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1144 Die gefangenen Sänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1145 Wiedersehn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1147 Abendlied für die Entfernte, op. 88,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1148 Ständchen „Horch, horch, die Lerch im Ätherblau“ ➝ Abraham Voß1 . . . . . . . . . . . . . 1443
Lebens-Melodien
Lebens-Melodien.
Der Schwan. Der Schwan. 1. Auf den Wassern wohnt mein Auf den Wassern wohnt mein stilles Leben, stilles Leben, Zieht nur gleiche Kreise, die Zieht nur gleiche Kreise, die verschweben, verschweben, Und mir schwindet nie im Und mir schwindet nie im feuchten Spiegel feuchten Spiegel Der gebogne Hals und die Gestalt. Der gebogne Hals und die Gestalt. Der Adler. Der Adler. 2. Ich haus in den felsigen Klüften, Ich haus’ in den felsigen Klüften, Ich braus in den stürmenden Lüften, Ich braus’ in den stürmenden Lüften,
1 Diese Shakespeare-Übersetzung wurde fälschlich August Wilhelm Schlegel zugeschrieben.
1134
August Wilhelm Schlegel
Vertrauend dem schlagenden Flügel Bei Jagd, bei Kampf und Gewalt.
Vertrauend dem schlagenden Flügel Bey Jagd und Kampf und Gewalt.
Der Schwan. 3. Mich erquickt das Blau der heitern Lüfte, Mich berauschen süß des Calmus Düfte, Wenn ich in dem Glanz der Abendröthe Weich befiedert wiege meine Brust. Der Adler. 4. Ich jauchze daher in Gewittern, Wenn unten den Wald sie zersplittern, Ich frage den Blitz, ob er tödte, Mit fröhlich vernichtender Lust. Der Schwan. 5. Von Apollo’s Winken eingeladen, Darf ich mich in Wohllautströmen baden, Ihm geschmiegt zu Füßen, wenn die Lieder Tönend wehn in Tempe’s May hinab. Der Adler. 6. Ich throne bey Jupiters Sitze; Er winkt, und ich hohl’ ihm die Blitze, Dann senk’ ich im Schlaf das Gefieder Auf seinen gebiethenden Stab. Der Schwan. 7. Von der sel’gen Götterkraft durchdrungen, Hab’ ich mich um Leda’s Schooß geschlungen; Schmeichelnd drückten mich die zarten Hände, Als ihr Sinn in Wonne sich verlor. Der Adler. 8. Ich kam aus den Wolken geschossen, Entriß ihn den blöden Genossen:
|
August Wilhelm Schlegel
1135
Ich trug in den Klauen behende Zum Olymp Ganymeden empor.
Der Schwan. 9. So gebar sie freundliche Naturen, Helena und euch, ihr Dioscuren, Milde Sterne, deren Brüdertugend Wechselnd Schattenwelt und Himmel theilt. Der Adler. 10. Nun tränkt aus nectarischem Becher Der Jüngling die ewigen Zecher; Nie bräunt sich die Wange der Jugend, Wie endlos die Zeit auch enteilt. Der Schwan. 11. Ahndevoll betracht’ ich oft die Sterne, In der Fluth die tiefgewölbte Ferne, Und mich zieht ein innig rührend Sehnen Aus der Heimath in ein himmlisch Land. Der Adler. 12. Ich wandte die Flüge mit Wonne Schon früh zur unsterblichen Sonne, Kann nie an den Staub mich gewöhnen, Ich bin mit den Göttern verwandt. Der Schwan. 13. Willig weicht dem Tod ein sanftes Leben; Wenn sich meiner Glieder Band’ entweben, Lös’t die Zunge sich: melodisch feyert Jeder Hauch den heil’gen Augenblick. Der Adler. 14. Die Fackel der Todten verjünget: Ein blühender Phönix, entschwinget Die Seele sich frey und entschleyert, Und grüßet ihr göttliches Glück.
1136
August Wilhelm Schlegel
Die Tauben. Die Tauben. 15. In der Myrten Schatten, In der Myrten Schatten Gatte treu dem Gatten, Gatte treu dem Gatten, Flattern wir und tauschen Flattern wir und tauschen Manchen langen Kuss, Manchen langen Kuß. Suchen und irren, Suchen und irren, Finden und girren, Finden und girren, Schmachten und lauschen, Schmachten und lauschen, Wunsch und Genuss! Wunsch und Genuß! 16.
Venus Wagen ziehen Schnäbelnd wir im Fliehen, Unsre blauen Schwingen Säumt der Sonne Gold. O wie es fächelt, Wenn sie uns lächelt! Leichtes Gelingen! Lieblicher Sold!
17.
Wende denn die Stürme, Schöne Göttinn! Schirme Bey bescheidner Freude Deiner Tauben Paar! Laß uns beysammen! Oder in Flammen Opfre uns beyde Deinem Altar.
Schuberts Textvorlage: Q-4: 51–55 Text auch in: Q-1: 103–107 (Titel: Lebensmelodieen); Q-3: 63–67 (Titel: Lebensmelodieen); Q-8: 111–115 (Titel: Lebensmelodien) Gedichtet: 1797; Erstdruck: 1799 (Q-8) Komponiert: März 1816 Notenausgaben: D 395: NGA IV/10 Nr. 18; BU 9; AGA XX/4 Nr. 205; EP Nr. 240 (IV Nr. 40); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 335.), Wien 1829 (op. 111/2) Abweichungen in AGA: Titel: Lebensmelodien In AGA sind alle 17 Strophen gedruckt. 2.4: Bei Jagd und Kampf und Gewalt. 3.4: Weichbefiedert wiege meine Brust. 8.2: Entriss ihr den blöden Genossen:
August Wilhelm Schlegel
1137
Abweichungen in EP: Titel: Lebensmelodien In EP sind zusätzlich zu den Strophen 1, 2 und 15 auch noch die Strophen 11, 12, 16 und 17 unterlegt. 12.1: Ich wandte die Flügel mit Wonne Abweichung in NGA und BU1: 7.4: Als ihr Sinn in Worte sich verlor. Weitere Abweichung in BU1: 12.1: Ich wandte die Flügel mit Wonne
Die verfehlte Stunde
Die verfehlte Stunde.
1.
Quälend ungestilltes Sehnen Pocht mir in empörter Brust. Liebe, die mir Seel und Sinnen Schmeichelnd wusste zu gewinnen, Wiegt dein zauberisches Wähnen Nur in Träume kurzer Lust Und erweckt zu Tränen? Süß berauscht in Tränen An des Lieben Brust mich lehnen, Arm um Arm gestrickt, Mund auf Mund gedrückt, Das nur stillt mein Sehnen.
Quälend ungestilltes Sehnen Pocht mir in empörter Brust. Liebe, die mir Seel’ und Sinnen Schmeichelnd wußte zu gewinnen, Wiegt dein zauberisches Wähnen Nur in Träume kurzer Lust, Und erweckt zu Thränen? Süß berauscht in Thränen An des Lieben Brust mich lehnen, Arm um Arm gestrickt, Mund auf Mund gedrückt, Das nur stillt mein Sehnen!
2.
Ach, ich gab ihm keine Kunde, Wusst’ es selber nicht zuvor; Und nun beb ich so beklommen: Wird der Traute, wird er kommen? Still und günstig ist die Stunde, Nirgends droht ein horchend Ohr Dem geheimen Bunde. Treu im sel’gen Bunde An des Lieben Brust mich lehnen, Arm um Arm gestrickt, Mund auf Mund gedrückt, Das nur stillt mein Sehnen.
Ach, ich gab ihm keine Kunde, Wußt’ es selber nicht zuvor; Und nun beb’ ich so beklommen: Wird der Traute, wird er kommen? Still und günstig ist die Stunde, Nirgends droht ein horchend Ohr Dem geheimen Bunde. Treu im sel’gen Bunde An des Lieben Brust mich lehnen, Arm um Arm gestrickt, Mund auf Mund gedrückt, Das nur stillt mein Sehnen.
1 In NGA und BU ist separat der Text auch jener Strophen abgedruckt, die Schubert nicht vertont hat, allerdings abweichend zu Schlegels Wortlaut und insbesondere zu Schuberts Textquelle (Druck fehler?).
1138
August Wilhelm Schlegel
3.
Hör ich leise Tritte rauschen, Denk ich: ah, da ist er schon! Ahndung hat ihm wohl verkündet, Dass die schöne Zeit sich findet, Wonn’ um Wonne frei zu tauschen. – Doch sie ist schon halb entflohn Bei vergebnem Lauschen. Mit entzücktem Lauschen An des Lieben Brust mich lehnen, Arm um Arm gestrickt, Mund auf Mund gedrückt, Das nur stillt mein Sehnen.
Hör’ ich leise Tritte rauschen, Denk’ ich: ah, da ist er schon! Ahndung hat ihm wohl verkündet, Daß die schöne Zeit sich findet, Wonn’ um Wonne frey zu tauschen. – Doch sie ist schon halb entflohn Bey vergebnem Lauschen. Mit entzücktem Lauschen An des Lieben Brust mich lehnen, Arm um Arm gestrickt, Mund auf Mund gedrückt, Das nur stillt mein Sehnen.
4.
Täuschen wird vielleicht mein Sehnen, Hofft’ ich, des Gesanges Lust. Ungestümer Wünsche Glühen Lindern sanfte Melodien1. – Doch das Lied enthob mit Stöhnen Tief eratmend sich der Brust Und erstarb in Tränen. Süß berauscht in Tränen An des Lieben Brust mich lehnen, Arm um Arm gestrickt, Mund auf Mund gedrückt, Das nur stillt mein Sehnen.
Täuschen wird vielleicht mein Sehnen, Hofft’ ich, des Gesanges Lust. Ungestümer Wünsche Glühen Lindern sanfte Melodieen. – Doch das Lied enthob mit Stöhnen Tief erathmend sich der Brust, Und erstarb in Thränen. Süß berauscht in Thränen An des Lieben Brust mich lehnen, Arm um Arm gestrickt, Mund auf Mund gedrückt, Das nur stillt mein Sehnen.
Schuberts Textvorlage: Q-4: 135–137 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch in beiden Fassungen Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-4 übernommen. Text auch in: Q-1: 35–37; Q-3: 166–168; Q-7: 235–237 Gedichtet: 1791; Erstdruck: Ende 1795 (Q-7) Komponiert: April 1816 Notenausgaben: D 409 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 29a; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 350), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 26) D 409 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 29b; BU 9; AGA XX/4 Nr. 206
1 In NGA ist „Melodieen“ gedruckt, um die viersilbige Aussprache zu verdeutlichen.
August Wilhelm Schlegel
Sprache der Liebe
Die Sprache der Liebe.
Zweyte Weise.
1.
Laß dich mit gelinden Schlägen Rühren, meine zarte Laute! Da die Nacht hernieder thaute, Müssen wir Gelispel pflegen. Wie sich deine Töne regen, Wie sie athmen, klagen, stöhnen, Wallt das Herz zu meiner Schönen, Bringt ihr aus der Seele Tiefen Alle Schmerzen, welche schliefen; Liebe denkt in süßen Tönen.
Lass dich mit gelinden Schlägen Rühren, meine zarte Laute! Da die Nacht hernieder taute, Müssen wir Gelispel pflegen. Wie sich deine Töne regen, Wie sie atmen, klagen, stöhnen, Wallt das Herz zu meiner Schönen, Bringt ihr aus der Seele Tiefen Alle Schmerzen, welche schliefen; Liebe denkt in süßen Tönen.
1139
2.
Zu dem friedlichen Gemach, Wo sie ruht in Blumendüften, Laß noch in den kühlen Lüften Tönen unser schmelzend Ach. Halb entschlummert, halb noch wach, Angeblickt vom Abendstern Liegt sie, und vernimmt wohl gern In den leisen Harmonieen Träume, Bilder, Fantasieen; Denn Gedanken stehn zu fern.
3.
Inn’ger, liebe Saiten, bebet! Lockt hervor den Wiederhall! Weckt das Lied der Nachtigall, Und wetteifernd mit ihr strebet! Doch, wenn Sie die Stimm’ erhebet, Dann erkennet euern Herrn, Lauscht demüthig und von fern. Horch! schon singt der holde Mund; Denn verrathen unsern Bund Nur in Tönen mag sie gern.
4.
Nun noch ein Mahl, gute Nacht! Und an deinem Lager säume Nur der zärtlichste der Träume, Bis der Morgen wieder lacht. Dann geh’ auf in stiller Pracht,
1140
August Wilhelm Schlegel
Wie der Tag den Erdensöhnen, Meine Hoffnungen zu krönen. Kann doch deine Blüthenjugend, Unschuld, Anmuth, reine Tugend, Alles, was sie will, verschönen.
Schuberts Textvorlage: Q-4: 125–127 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat nur den Text der 1. Strophe unterlegt und in einer Anmerkung zum Wiederholungszeichen notiert „Es folgen noch drei weitere Strophen, die sich der Singstimme aber nur schwer unterlegen lassen.“ Text auch in: Q-3: 153–155; Q-9: 81–82 (unter dem Titel Variationen als III.) Gedichtet: 1802; Erstdruck: 1803 (Q-9) Anmerkung: Das Gedicht wurde im Erstdruck als dritte von vier Variationen über ein Thema von Ludwig Tieck veröffentlicht (Q-9: 78–83): Liebe denkt in süßen Tönen, Denn Gedanken stehn zu fern, Nur in Tönen mag sie gern Alles, was sie will, verschönen. Das „Thema“ von Tieck (Verse 7–10 aus seinem Gedicht Liebe) wird in den vier „Variationen“ dabei so verarbeitet („glossiert“), dass jede der vier Strophen dieser vier Gedichte jeweils mit einer Verszeile von Tiecks Thema endet. Diese Variationen sind zwar insgesamt mit „A. W. Schlegel“ gezeichnet, tatsächlich stammen aber nur die Variationen II und III von August Wilhelm Schlegel, die Variationen I und IV stammen von Sophie Bernhardi, der Schwester von Ludwig Tieck. Deshalb wurden in der Folge auch nur die Variationen II und III in die Schlegelschen Werkausgaben übernommen, wo sie als Erste Weise und Zweite Weise bezeichnet sind. Übrigens hat Friedrich Schlegel als Herausgeber der Zeitschrift Europa unter dem Titel Raphael noch eine weitere Variation über das (geringfügig abgeänderte) Tiecksche Thema hinzugefügt (Q-9: 84–85). Komponiert: April 1816 Notenausgaben: D 410: NGA IV/10 Nr. 30; BU 9; AGA XX/4 Nr. 207; EP Nr. 244 (IV Nr. 44); EA: M. J. Leidesdorf (1152.), Wien 1829 (op. 115/3) Abweichung in AGA: In AGA sind alle 4 Strophen gedruckt.
Sonett
Sonett.
X.
1. Apollo, lebet noch dein hold Apollo, lebet noch dein hold Verlangen, Verlangen, Das an thessal’scher Flut die Das an Thessal’scher Flut die blonden Haare blonden Haare
August Wilhelm Schlegel
1141
In dir entflammt, und ist’s im Lauf In dir entflammt, und ists im Lauf der Jahre der Jahre Nicht unter in Vergessenheit Nicht unter in Vergessenheit gegangen: gegangen: 2. Vor Frost und Nebeln, welche Vor Frost und Nebeln, welche feindlich hangen, feindlich hangen, So lang sich uns dein Antlitz birgt, So lang’ sich uns dein Antlitz birgt, das klare, das klare, Jetzt dies geehrte heil’ge Laub Jetzt dies geehrte heil’ge Laub bewahre, bewahre, Wo du zuerst und ich dann ward Wo du zuerst und ich dann ward gefangen. gefangen. 3. Und durch die Kraft von dem Und durch die Kraft von dem verliebten Hoffen, verliebten Hoffen, Das in der Jugend nicht dich ließ Das in der Jugend nicht dich ließ vergehen, vergehen, Lass, von dem Druck befreiet, die Laß, von dem Druck befreyt, die Luft erwarmen. Luft erwarmen.
|
4. So werden wir, vom Staunen froh So werden wir, von Staunen froh | getroffen, getroffen, Im Grünen unsre Herrin sitzen sehn Im Grünen unsre Herrin sitzen sehen, | Und sich beschatten mit den eignen Und sich beschatten mit den eignen Armen. Armen. Schuberts Textvorlage: Q-2: 21 Gedichtet: um 1802, nach Francesco Petrarca; Erstdruck: 1804 (Q-2) Komponiert: November 1818 Notenausgaben: D 628: NGA IV/12 Nr. 10; BU 11; AGA XX/5 Nr. 345 Abweichung in AGA: 3.3: Lass, von dem Druck befreit, die Luft erwarmen.
1142
August Wilhelm Schlegel
Originaltext von Francesco Petrarca: Textquelle: Q-12: 54
Sonetto XXVI.1
APollo, s’ancor vive il bel desio Che t’infiammava a le tessaliche onde, E se non hai l’amate chiome bionde Volgendo gli anni già poste in oblio;
Dal pigro gelo e dal tempo aspro e rio Che dura quanto’l tuo viso s’asconde; Difendi or l’onorata e sacra fronde Ove tu prima, e poi fu’invescat’io;
E per virtù de l’amorosa speme Che ti sostenne ne la vita acerba Di queste impression l’aere disgombra.
Sì vedrem poi per maraviglia insieme Seder la donna nostra sopra l’erba E far de le sue braccia a se stess’ombra.
Sonett
Sonett.
XI.
1. Allein, nachdenklich, wie gelähmt Allein, nachdenklich, wie gelähmt vom Krampfe, vom Krampfe, Durchmess ich öde Felder, Durchmess’ ich öde Felder, schleichend träge, schleichend träge, Und wend umher den Blick, zu Und wend’ umher den Blick, zu fliehn die Wege, fliehn die Stege, Wo eine Menschenspur den Sand Wo eine Menschenspur den Sand nur stampfe. nur stampfe. 2. Nicht andre Schutzwehr find ich Nicht andre Schutzwehr find’ ich mir im Kampfe mir im Kampfe Vor dem Erspähn des Volks in Vor dem Erspähn des Volks in alle Wege, alle Wege,
1 in neueren Werkausgaben Petrarcas als XXXIV bezeichnet (z. B. Q-13: 151)
|
August Wilhelm Schlegel
Weil man im Tun, wo keine Freude Weil man im Thun, wo keine Freude rege, rege, Von außen lieset, wie ich innen Von außen lieset, wie ich innen dampfe. dampfe. 3. So dass ich glaube jetzt, Berg und So daß ich glaube jetzt, Berg und Gefilde Gefilde, Und Fluss und Waldung weiß, aus Und Fluß und Waldung weiß, aus welchen Stoffen welchen Stoffen Mein Leben sei, das sich verhehlt Mein Leben sey, das sich verhehlt jedweden. jedweden. 4. Doch find’ ich nicht so raue Weg Doch find’ ich nicht so rauhe Weg’ und wilde, und wilde, Dass nicht der Liebesgott mich Daß nicht der Liebesgott mich stets getroffen stets getroffen, Und führt mit mir und ich mit ihm Und führt mit mir, und ich mit ihm dann Reden. dann Reden. Schuberts Textvorlage: Q-2: 22 Gedichtet: um 1802, nach Francesco Petrarca; Erstdruck: 1804 (Q-2) Komponiert: November 1818 Notenausgaben: D 629: NGA IV/12 Nr. 9; BU 11; AGA XX/5 Nr. 346 Abweichung in AGA: 1.3: Und wend’ umher den Blick, zu fliehn die Stege, Originaltext von Francesco Petrarca: Textquelle: Q-12: 54
Sonetto XXVII.1
SOlo e pensoso i più deserti campi Vo misurando a passi tardi e lenti; E gli occhj porto per fuggire intenti Dove vestigio uman l’arena stampi.
Altro schermo non trovo che mi scampi Dal manifesto accorger de le genti:
1 in neueren Werkausgaben Petrarcas als XXXV bezeichnet (z. B. Q-13: 152)
1143
1144
August Wilhelm Schlegel
Perchè ne gli atti d’allegrezza spenti Di fuor si legge com’io dentro avvampi.
Sì ch’io mi credo omai che monti et piagge E fiumi e selve sappian di che tempre Sia la mia vita ch’è celata altrui.
Ma pur sì aspre vie nè sì selvagge Cercar non so ch’amor non venga sempre Ragionando con meco et io co lui.
Lob der Tränen
Lob der Thränen.
1. Laue Lüfte, Blumendüfte, Alle Lenz- und Jugendlust, Frischer Lippen Küsse nippen, Sanft gewiegt an zarter Brust; Dann der Trauben Nektar rauben, Reihentanz und Spiel und Scherz, Was die Sinnen Nur gewinnen, Ach, erfüllt es je das Herz?
Laue Lüfte, Blumendüfte, Alle Lenz- und Jugendlust; Frischer Lippen Küsse nippen, Sanft gewiegt an zarter Brust; Dann der Trauben Nectar rauben; Reihentanz und Spiel und Scherz: Was die Sinnen Nur gewinnen: Ach! erfüllt es je das Herz?
2. Wenn die feuchten Augen leuchten Von der Wehmut lindem Tau, Dann entsiegelt, Drin gespiegelt, Sich dem Blick die Himmelsau. Wie erquicklich Augenblicklich Löscht es jede wilde Glut; Wie vom Regen Blumen pflegen, Hebet sich der matte Mut.
Wenn die feuchten Augen leuchten Von der Wehmuth lindem Thau, Dann entsiegelt, Drin gespiegelt, Sich dem Blick die Himmelsau. Wie erquicklich Augenblicklich Löscht es jede wilde Gluth! Wie vom Regen Blumen pflegen, Hebet sich der matte Muth.
3. Nicht mit süßen Wasserflüssen
Nicht mit süßen Wasserflüssen
August Wilhelm Schlegel
Zwang Prometheus unsern Leim! Nein, mit Tränen; Drum im Sehnen Und im Schmerz sind wir daheim. Bitter schwellen Diese Quellen Für den erdumfangnen Sinn, Doch sie drängen Aus den Engen In das Meer der Liebe hin.
Zwang Prometheus unsern Leim! Nein, mit Thränen; Drum im Sehnen Und im Schmerz sind wir daheim. Bitter schwellen Diese Quellen Für den erdumfangnen Sinn, Doch sie drängen Aus den Engen In das Meer der Liebe hin.
4.
Ew’ges Sehnen Floß in Tränen Und umgab die starre Welt, Die in Armen Sein Erbarmen Immerdar umflutend hält. Soll dein Wesen Denn genesen1 Von dem Erdenstaube los, Musst im Weinen Dich vereinen Jener Wasser heilgem Schoß.
Ew’ges Sehnen Floß in Thränen, Und umgab die starre Welt, Die in Armen Sein Erbarmen Immerdar umfluthend hält. Soll dein Wesen Denn genesen Von dem Erdenstaube los, Mußt im Weinen Dich vereinen Jener Wasser heil’gem Schooß.
1145
Schuberts Textvorlage: Q-5: 14–16 Text auch in: Q-3: 242–244; Q-10: 70–71 (unter dem Titel Lied) Gedichtet: 1807; Erstdruck: 1808 (Q-10) Komponiert: wahrscheinlich 1818 Notenausgaben: D 711 (1. Fassung): NGA IV/1b Nr. 11 D 711 (2. Fassung): NGA IV/1a op. 13,2; BU 1; AGA XX/5 Nr. 294; EP Nr. 63 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 5) EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1162), Wien 1822 (op. 13/2)
Die gefangenen Sänger
1. Hörst du von den Nachtigallen Die Gebüsche widerhallen?
Die gefangenen Sänger. Hörst du von den Nachtigallen Die Gebüsche wiederhallen?
1 In NGA und BU steht hier irrtümlich ein Komma (wie es auch in Q-3 steht).
1146
August Wilhelm Schlegel
Sieh, es kam der holde Mai. Jedes buhlt um seine Traute, Schmelzend sagen alle Laute, Welche Wonn’ im Lieben sei.
Sieh, es kam der holde May. Jedes buhlt um seine Traute, Schmelzend sagen alle Laute, Welche Wonn’ im Lieben sey.
2.
Andre, die im Käfig leben Hinter ihren Gitterstäben, Hören draußen den Gesang, Möchten in die Freiheit eilen, Frühlingslust und Liebe teilen, Ach! da hemmt sie enger Zwang.
Andre, die im Käfich leben, Hinter ihren Gitterstäben, Hören draußen den Gesang; Möchten in die Freyheit eilen, Frühlingslust und Liebe theilen: Ach! da hemmt sie enger Zwang.
3. Und nun drängt sich in die Kehle Aus der gramzerrissnen Seele Schmetternd ihres Lieds Gewalt, Wo es, statt im Wehn der Haine Mit zu wallen, an der Steine Hartem Bau zurücke prallt.
Und es drängt sich in die Kehle Aus der gramzerriss’nen Seele Schmetternd ihres Lieds Gewalt, Wo es, statt im Wehn der Haine Mitzuwallen, von der Steine Hartem Bau zurücke prallt.
4.
So im Erdental gefangen Hört des Menschen Geist mit Bangen Hehrer Brüder Melodie, Sucht umsonst zu Himmelsheitern Dieses Dasein zu erweitern, Und das nennt er Poesie.
So, im Erdenthal gefangen, Hört des Menschen Geist mit Bangen Hoher Brüder Harmonie, Strebt umsonst zu Himmelsheitern Dieses Daseyn zu erweitern, Und das nennt er Poesie.
5.
Aber scheint er ihre Rhythmen Jubelhymnen auch zu widmen Wie aus lebenstrunkner Brust, Dennoch fühlen’s zarte Herzen, Aus der Wurzel tiefer Schmerzen Stammt die Blüte seiner Lust.
Aber scheint er ihre Rhythmen Jubel-Hymnen auch zu widmen, Wie aus lebenstrunkner Brust: Dennoch fühlen’s zarte Herzen, Aus der Wurzel tiefer Schmerzen Stammt die Blüthe seiner Lust.
Schuberts Textvorlage: Q-5: 31–32 Text auch in: Q-3: 264–265 (unter dem Titel Die gefangnen Sänger) Gedichtet: 1810; Erstdruck: 1811 (Q-3) Komponiert: Januar 1821 Notenausgaben: D 712: NGA IV/13 Nr. 1; BU 12; AGA XX/6 Nr. 389; EP Nr. 310 (V Nr. 48); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7411), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 33/2)
|
|
| |
August Wilhelm Schlegel
1147
Abweichung in NGA1 3.5: Mitzuwallen, an der Steine Abweichung in AGA und EP: 4.2: Hört der Menschen Geist mit Bangen Weitere Abweichung in EP: 5.1: Aber scheint er ihren Rythmen
Wiedersehn
Wiedersehen.
1. Der Frühlingssonne holdes Lächeln Der Frühlingssonne holdes Lächeln Ist meiner Hoffnung Morgenrot, Ist meiner Hoffnung Morgenroth; Mir flüstert in des Westes Fächeln Mir flistert in des Westes Fächeln Der Freude leises Aufgebot. Der Freude leises Aufgeboth. Ich komm, und über Tal und Hügel, Ich komm’, und über Thal und Hügel, O süße Wonnegeberin, O süße Wonnegeberinn, Schwebt, auf des Liedes raschem Schwebt, auf des Liedes raschem Flügel, Flügel, Der Gruß der Liebe zu dir hin. Der Gruß der Liebe zu dir hin. 2. Der Gruß der Liebe von dem Treuen, Der Gruß der Liebe von dem Treuen, Der ohne Gegenliebe schwur, Der ohne Gegenliebe schwur, Dir ewig Huldigung zu weihen, Dir ewig Huldigung zu weihen, Wie der allwaltenden Natur; Wie der allwaltenden Natur; Der stets, wie nach dem Angelsterne Der stets, wie nach dem Angelsterne Der Schiffer, einsam blickt und Der Schiffer, einsam blickt und lauscht, lauscht, Ob nicht zu ihm in Nacht und Ferne Ob nicht zu ihm in Nacht und Ferne Des Sternes Klang hernieder rauscht. Des Sternes Klang hernieder rauscht. 3. Heil mir! Ich atme kühnes Sehnen Heil mir! Ich athme kühnes Sehnen, Und atm’ es bald an deiner Brust, Und athm’ es bald an deiner Brust, Und saug es ein mit deinen Tönen Und saug’ es ein mit deinen Tönen, Im Pulsschlag namenloser Lust. Im Pulsschlag nahmenloser Lust. Du lächelst, wenn mein Herz, Du lächelst, wenn mein Herz, umfangen umfangen Von deiner Näh’, dann wilder strebt, Von deiner Näh, dann wilder strebt,
1 Schubert schreibt im Autograph „mit zu wallen“, abweichend von seiner Textvorlage.
|
1148
August Wilhelm Schlegel
Indes das selige Verlangen Der Güt’ um deine Lippe schwebt.
Indeß das selige Verlangen Der Güt’ um deine Lippe schwebt.
4. Du liebst mich, göttlich hohes Wesen! Du liebst mich, göttlich hohes Wesen! Du liebst mich, sanftes, zartes Weib! Du liebst mich, sanftes, zartes Weib! Es g’nügt. Ich fühle mich genesen, Es gnügt. Ich fühle mich genesen, Und Lebensfüll’ an Seel’ und Leib. Und Lebensfüll’ an Seel’ und Leib. Nein, noch mit dem Geschick Nein, noch mit dem Geschick zu hadern, zu hadern, Das schnell dich wieder von mir Das schnell dich wieder von mir reißt, reißt,1 Verschmäht mein Blut, das Verschmäht mein Blut, das durch die Adern durch die Adern Mit stolzen, leichten Wellen kreist. Mit stolzen, leichten Wellen kreis’t. Schuberts Textvorlage: Q-4: 18–19 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-4 übernommen. Text auch in: Q-1: 28–29 (unter dem Titel Wiedersehn); Q-3: 23–24 (Titel: Wiedersehn) Gedichtet: 1791; Erstdruck: 1800 (Q-1) Komponiert: September 1825 Notenausgaben: D 855: NGA IV/13 Nr. 30; BU 13; AGA XX/8 Nr. 481; EA: Lebensbilder aus Österreich, Wien 1843 (Q-11: Musikbeilage Nr. 3)2; Druck auch in: J. P. Gotthard ( J. P. G. 325), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 1)3 Abweichung in AGA: 4.6: Das schnell mich wieder von dir reisst,
Abendlied für die Entfernte
Abendlied für die Entfernte.
1.
Hinaus mein Blick, hinaus ins Tal, Da wohnt noch Lebensfülle; Da labe dich im Mondenstrahl Und an der heilgen Stille. Da horch nun ungestört, mein Herz, Da horch den leisen Klängen,
Hinaus, mein Blick! hinaus ins Thal! Da wohnt noch Lebensfülle; Da labe dich im Mondenstrahl, Und an der heil’gen Stille. Da horch nun ungestört mein Herz, Da horch den leisen Klängen,
1 In Q-1 und Q-3 lautet der Vers 4.6 „Das schnell mich wieder von dir reißt,“ 2 Fehlzuschreibung des Gedichts an Friedrich Schlegel 3 nur mit dem Text der 1. Strophe
August Wilhelm Schlegel
1149
Die wie von fern, zu Wonn Die, wie von fern, zu Wonn’ und Schmerz und Schmerz Sich dir entgegen drängen. Sich dir entgegen drängen. 2.
Sie drängen sich so wunderbar, Sie regen all mein Sehnen. O sag mir, Ahndung, bist du wahr? Bist du ein eitles Wähnen? Wird einst mein Aug in heller Lust Wie jetzt in Tränen lächeln? Wird einst die oft empörte Brust Mir sel’ge Ruh umfächeln?
Sie drängen sich so wunderbar, Sie regen all mein Sehnen, O sag’ mir Ahndung, bist du wahr? Bist du ein eitles Wähnen? Wird einst mein Aug’ in heller Lust, Wie jetzt in Thränen, lächeln? Wird einst die oft empörte Brust Mir sel’ge Ruh’ umfächeln?
3.
Und rief auch die Vernunft mir zu: Du mußt der Ahndung zürnen, Es wohnt entzückte Seelenruh’ Nur über den Gestirnen; Doch könnt’ ich nicht die Schmeichlerinn Aus meinem Busen jagen: Oft hat sie meinen irren Sinn Gestärkt empor getragen.
4. Wenn Ahndung und Erinnerung Vor unserm Blick sich gatten, Dann mildert sich zur Dämmerung Der Seele tiefster Schatten. Ach dürften wir mit Träumen nicht Die Wirklichkeit verweben, Wie arm an Farbe, Glanz und Licht Wärst du, o Menschenleben.
Wenn Ahndung und Erinnerung Vor unserm Blick sich gatten, Dann mildert sich zur Dämmerung Der Seele tiefster Schatten. Ach, dürften wir mit Träumen nicht Die Wirklichkeit verweben, Wie arm an Farbe, Glanz und Licht Wärst dann du Menschenleben!
5.
So hoffet treulich und beharrt Das Herz bis hin zum Grabe; Mit Lieb’ umfaßt’s die Gegenwart, Und dünkt sich reich an Habe. Die Habe, die es selbst sich schafft, Mag ihm kein Schicksal rauben: Es lebt und webt in Wärm’ und Kraft, Durch Zuversicht und Glauben.
So hoffet treulich und beharrt Das Herz bis hin zum Grabe, Mit Lieb umfasst’s die Gegenwart Und dünkt sich reich an Habe. Die Habe, die es selbst sich schafft, Mag ihm kein Schicksal rauben, Es lebt und webt in Wärm und Kraft, Durch Zuversicht und Glauben.
|
1150
Friedrich Schlegel
6. Und wär in Nacht und Nebeldampf Und wär’ in Nacht und Nebeldampf Auch alles rings erstorben, Auch alles rings erstorben, Dies Herz hat längst für jeden Dieß Herz hat längst für jeden Kampf Kampf Sich einen Schild erworben. Sich einen Schild erworben. Mit hohem Trotz im Ungemach Mit hohem Trotz im Ungemach Trägt es, was ihm beschieden. Trägt es, was ihm beschieden. So schlummr’ ich ein, so werd So schlummr’ ich ein, so werd’ ich wach, ich wach, In Lust nicht, doch in Frieden. In Lust nicht, doch in Frieden. Schuberts Textvorlage: Q-4: 10–12 Text auch in: Q-1: 16–18; Q-3: 12–14; Q-6: 232–233 (unter dem Titel Abendlied für –, mit Musik von Naumann) Gedichtet: 1789; Erstdruck: Ende 1794 (Q-6) Komponiert: September 1825 Notenausgaben: D 856: NGA IV/4a op. 88,1; BU 3; AGA XX/8 Nr. 482; EP Nr. 170 (III Nr. 15); EA: Thad. Weigl (T. W. 2696.), Wien 1827 (op. 88/1) Abweichungen in AGA und EP: 2.3: O sag’ mir, Ahnung, bist du wahr? 4.1: Wenn Ahnung und Erinnerung
Friedrich Schlegel * 10. März 1772 in Hannover, † 12. Januar 1829 in Dresden Jüngstes Kind des lutherischen Pastors Johann Adolf Schlegel, der sich auch dichterisch betätigte, und der Johanna Christiane, geb. Hübsch, Tochter eines Mathematiklehrers, die 1767 seinen Bruder August Wilhelm zur Welt gebracht hatte. Er studierte bis 1791 Rechtswissenschaft in Göttingen, um dann in Leipzig seine Studien in Medizin, Mathematik, Philosophie und klassischer Philologie bis Januar 1794 fortzusetzen. Wegen Geldmangels musste er sie aufgeben, bezog eine Wohnung bei einer befreundeten Familie in Dresden, beschäftigte sich im Selbststudium mit den antiken Klassikern und schrieb im gleichen Jahr seine erste Publikation. Im Januar 1792 war er Novalis (Friedrich von Hardenberg) begegnet: der Beginn einer tiefen Freundschaft. 1796 zog er nach Jena, wo Bruder August Wilhelm Professor für Literaturwissenschaft war, Friedrich einen engen Umgang mit Novalis pflegte und Goethe und Herder kennen-
Friedrich Schlegel
1151
lernte. Im Juli 1797 zog er nach Berlin und machte die Bekanntschaft der verheirateten Dorothea Veit (geb. Mendelssohn). Mit seinem Bruder gründete er 1798 die Berliner Zeitschrift Athenäum. Friedrich Schlegel war dabei ein richtungweisender Vordenker: Verkünder der progressiven Universalpoesie und der romantischen Ironie. Im Herbst 1799 kam er mit Dorothea wieder nach Jena und lebte mit ihr, seinem Bruder und dessen Frau in einer Wohngemeinschaft, in der sich Novalis und Ludwig Tieck oft aufhielten. Im Sommer 1800 habilitierte sich Schlegel und hielt Vorlesungen über Transzendentalphilosophie. Hier sind 1800/1801 fast alle seine Gedichte entstanFriedrich Schlegel 1801 den, die Schubert vertont hat: 11 Gedichte aus dem Gemälde seines Freundes Franz Zyklus Abendröte sowie Der Schiffer und Blanka. Sie Gareis sind ein Spiegelbild von Schlegels Philosophie und Literaturästhetik, aber auch geprägt von seiner nur mittelmäßigen lyrischen Begabung. Am besten gelangen ihm phantasievolle Natur szenen, vor allem dann, wenn seine philosophische Doktrin nicht vordergründig und konstruiert aufgesetzt ist, sondern er mit romantischen Metaphern und Symbolen Stimmung schafft. Schubert hat er mit solchen Werken zu großartigen Kompositionen inspiriert. 1801 löste sich der Jenaer Kreis der Frühromantiker auf. Im Walde entstand während Aufenthalten in Berlin oder Dresden, ehe er im Juli 1802 Wohnsitz in Paris nahm. Er gründete die Zeitschrift Europa und lernte Helmina von Chézy kennen. Im April 1804 heiratete er Dorothea, die seine evangelische Konfession annahm und zog bald danach nach Köln, wo er bis 1808 eine Lehrtätigkeit ausübte. Kurz bevor er Köln verließ, konvertierte er im April gemeinsam mit Dorothea zum Katholizismus. Vom Mitleiden Mariä ist wahrscheinlich in Köln niedergeschrieben worden, Fülle der Liebe vermutlich im Mai 1808, als Schlegel das Grab seiner geliebten Halbnichte Auguste Böhmer in Bad Bocklet besuchte. In Wien traf er im Juni 1808 ein. Bruder August Wilhelm lebte hier schon seit Herbst 1807 mit Frau von Staël. Im März 1809 wurde Friedrich von der Metternich-Regierung als Sekretär der Hof- und Staatskanzlei angestellt, zum Herausgeber von Regierungszeitschriften und zum Stabssekretär von Erzherzog Karl ernannt. Im Februar 1810 begann er mit Vorlesungen über Geschichte und Literatur und spielte im Kulturleben der Stadt eine bedeutende Rolle. Friedrich und Dorothea Schlegel, die ihre Religiosität betont zeigten, schlossen sich dem Kreis um den Redemptoristen-Prediger Clemens Maria Hofbauer, ihrem Beichtvater, an. Heine, der Schlegels Lebensart als religiöse Privatmarotten bezeichnete, merkte spöttisch an: …
wo er täglich Messe hörte und gebratene Hähndl aß. 1814 nahm er am
1152
Friedrich Schlegel
Wiener Kongress teil und wurde 1815 geadelt, um als Legationsrat bei österreichischen Missionen mehr Gewicht zu bekommen. Juni 1827 war er Beistand bei der Trauung des eifrigen Katholiken Franz von Bruchmann. Im Dezember 1828 reiste Friedrich von Schlegel nach Dresden, wo er im Alter von 56 Jahren starb. Es gibt nur Mutmaßungen, dass Schubert und Schlegel einander begegnet sind. Schubert hätte aber Schlegels Opportunismus und katholische Kirchenfrömmigkeit wohl kaum goutiert. Textquellen Q-1
Friedrich Schlegels Gedichte. Berlin, bei Julius Eduard Hitzig, 1809. [Friedrich Schlegels sämmtliche Werke. Erster Band. Gedichte.] BSB (P. o.germ. 1298): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119483 Q-2 Fridrich Schlegel’s Gedichte. Erster Theil. Neueste Auflage. Wien 1816. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (656056-A.43): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ20491940X Q-3 Fridrich Schlegel’s Gedichte. Zweyter Theil. Neueste Auflage. Wien 1816. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (656056-A.44): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204919502 Q-4 Friedrich Schlegel’s sämmtliche Werke. Achter Band. Wien, bey Jakob Mayer und Compagnie. 1823. [Gedichte von Friedrich Schlegel. Zweyte vermehrte Ausgabe. Erster Theil.] ÖNB (12.J.2.(Vol. 8)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ221257506 Q-5 Friedrich Schlegel’s sämmtliche Werke. Neunter Band. Wien, bey Jakob Mayer und Compagnie. 1823. [Gedichte von Friedrich Schlegel. Zweyte vermehrte Ausgabe. Zweyter Theil.] ÖNB (12.J.2.(Vol. 9)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ221257609 Q-6 Musen-Almanach für das Jahr 1802. Herausgegeben von A. W. Schlegel und L. Tieck. Tübingen, in der Cotta’schen Buchhandlung. 1802. BSB (P. o.germ. 1295-1802): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119478 Q-7 Poetisches Taschenbuch für das Jahr 1806 von Friedrich Schlegel. Berlin. Bei Johann Friedrich Unger. 1806. BSB (P. o.germ. 1300): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119488 Q-8 Dichter-Garten. Erster Gang. Violen. Herausgegeben von Rostorf. Würzburg, bei Joseph Stahel, 1807. BSB (P. o.germ. 576-d): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10924856 Q-9 Catholische Kirchen Gesäng / auff die Fürnembste Fest des gantzen Jahrs / wie man dieselbe zu Cölln / vnd anderstwo/ bey allen Christlichen Catholischen Lehren pflegt zu singen. Auß den Alten approbirten Authoren der Catholischen Christlichen Kirchen/ allen Pfarrherren/ alten Leuthen vnd jungen Kindern zu gutem verfaßt. Jetzo auffs new vbersehen / so viel die Melodey als den Text belangend/ corrigiert/ mit new Gesängen vermehrt/ vnd in ein bestendige Form gebracht. Gedruckt zu Cölln/ Bey Peter von Brachel/ vnder Gülden Wagen/ Im Jahr 1625. Mit Befreyung eines Erbarn Raths/ nicht nach zu drucken. British Library (3438 ee.14): https://books.google.at/books?vid=BL:A0021195586 Q-10 TRVTZ NACHTIGAL, Oder Geistlichs-Poetisch LVST-VVALDLEIN, Deßgleichen noch nie zuvor in Teutscher sprach gesehen. Durch Den Ehrw: P. FRIDERICVM SPEE, Priestern der Gesellschafft JESV. Jetzo/ nach vieler wunsch vnd langem anhalten/ zum
Friedrich Schlegel
1153
erstenmahl in Truck verfertiget. Cum Facultate & approbatione superiorum. Cöllen/ In verlag Wilhelmi Friessems Buchhändlers/ in der Tranckgaß im Ertz-Engel Gabriel. Im Jahr 1649. Cum gratia & Privilegio Sac. Cæs. Maj. USB Köln (RHSK10): http://www.ub.uni-koeln.de/cdm/ref/collection/rheinmono/id/156431 Q-11 Friedrich Spee: »AUSSERLESENE, CATHOLISCHE, GEISTLICHE KIRCHEN GESÄNG« Ein Arbeitsbuch herausgegeben von Theo G. M. van Oorschot. Bei den Melodien unter Mitarbeit von Alexandra Herke. A. Francke Verlag Tübingen und Basel [2005]. UB Wien (My-4877/4)
Vertonungen (16; SL: 16) D 631. D 632. D 633. D 634. D 646. D 649. D 652. D 684. D 690. D 691. D 692. D 693. D 694. D 708. D 745. D 854.
Blanka. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1153 Vom Mitleiden Mariä. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1154 Der Schmetterling, op. 57,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1156 Die Berge, op. 57,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1157 Die Gebüsche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1158 Der Wanderer „Wie deutlich des Mondes Licht“, op. 65,2 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . 1159 Das Mädchen „Wie so innig, möcht ich sagen“ (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1160 Die Sterne „Du staunest, o Mensch“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1160 Abendröte „Tiefer sinket schon die Sonne“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1162 Die Vögel, op. post. 172,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1162 Der Knabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1163 Der Fluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1164 Der Schiffer „Friedlich lieg ich hingegossen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1165 Im Walde „Windes Rauschen, Gottes Flügel“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1166 Die Rose, op. 73 (2 Fassungen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1168 Fülle der Liebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1169
Blanka
Blanka.
1.
Wenn mich einsam Lüfte fächeln, Muß ich lächeln, Wie ich kindisch tändelnd kose Mit der Rose. Wären nicht die neuen Schmerzen, Möcht’ ich scherzen; Könnt’ ich, was ich ahnde, sagen, Würd’ ich klagen, Und euch bange hoffend fragen:
Wenn mich einsam Lüfte fächeln, Muss ich lächeln, Wie ich kindisch tändelnd kose Mit der Rose. Wären nicht die neuen Schmerzen, Möcht ich scherzen; Könnt’ ich, was ich ahnde, sagen, Würd ich klagen, Und euch bange hoffend fragen,
1154
Friedrich Schlegel
Was verkünden meine Lose? Was verkünden meine Loose? Tändl’ ich gleich mit Scherz Tändl’ ich gleich mit Scherz und Rose, und Rose, Muss ich lächelnd dennoch klagen. Muß ich lächelnd dennoch klagen. Schuberts Textvorlage: Q-7: 398 Text auch in: Q-1: 88; Q-2: 91–92; Q-4: 204 Anmerkung: Das Gedicht wurde ab Q-1 (1809) mit dem geänderten Titel Das Mädchen in Schlegels Gedichtsammlung Stimmen der Liebe im Abschnitt Ansichten eingegliedert. Gedichtet: 1800/1801; Erstdruck: Ende 1805 (Q-7) Komponiert: Dezember 1818 Notenausgaben: D 631: NGA IV/12 Nr. 12; BU 11; AGA XX/5 Nr. 348; EP Nr. 403 (VII Nr. 20) Abweichungen in EP: Titel: Blanka. (Das Mädchen.) 1.9: Und auch bange hoffend fragen:
Vom Mitleiden Mariä
Vom Mitleiden Mariä.
1.
Als bei dem Kreuz Maria stand, Weh über Weh ihr Herz empfand Und Schmerzen über Schmerzen; Das ganze Leiden Christi stand Gedruckt in ihrem Herzen.
Als bei dem Kreuz Maria stand, Weh über Weh ihr Herz empfand, Und Schmerzen über Schmerzen: Das ganze Leiden Christi stand Gedruckt in ihrem Herzen.
2.
Sie ihren Sohn muss bleich und tot Und überall von Wunden rot Am Kreuze leiden sehen. Gedenk, wie dieser bittre Tod Zu Herzen ihr musst gehen.
Sie ihren Sohn muß bleich und todt, Und überall von Wunden roth, Am Kreuze leiden sehen. Gedenk, wie dieser bittre Tod Zu Herzen ihr mußt’ gehen!
3. In Christi Haupt durch Bein und In Christi Haupt durch Bein und Hirn, Hirn, Durch Augen, Ohren, durch die Stirn Durch Augen, Ohren, durch die Stirn Viel scharfe Dornen stachen; Viel scharfe Dornen stachen; Dem Sohn die Dornen Haupt und Dem Sohn die Dornen Haupt und Hirn, Hirn Das Herz der Mutter brachen. Das Herz der Mutter brachen. Schuberts Textvorlage: Q-7: 200–201 Gedichtet: wahrscheinlich 1805, nach Friedrich Spee; Erstdruck: Ende 1805 (Q-7)
Friedrich Schlegel
1155
Anmerkung: Das Gedicht steht in Q-7 als dreizehnte von den insgesamt 23 Nachdichtungen Schlegels im Kapitel Trutznachtigall. Eine Auswahl geistlicher Volkslieder nach Friedrich Spee und einigen andern. Es ist jedoch nicht in der 1649 gedruckten Liedersammlung Trutznachtigall von Friedrich Spee (Q-10) enthalten, sondern in einem 1623 erschienenen anonymen Kölner Gesangbuch (Nachdruck von 1625: Q-9), welches das 8-strophige Lied O Herz o du betrübtes Herz enthält. Dessen Text stammt ebenfalls von Friedrich Spee (siehe Q-11: 251– 253). Schlegel hat daraus die Strophen 2 bis 4 verwendet. Komponiert: Dezember 1818 Notenausgaben: D 632: NGA IV/12 Nr. 13; BU 11; AGA XX/5 Nr. 349; EP Nr. 272 (V Nr. 10); EA: Ant. Diabelli & Comp., (D. et C. № 3707.) Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 10/4) Originaltext von Friedrich Spee: Textquelle: Q-9: 179–180
Jm Thon: Da Jesus an dem Creutze stund.
Von Mariæ MitLeyden/
O Hertz/ O du betrübtes Hertz/ Wie groß/ wie groß dein wehe vnd schmertz/ Was hastu Hertz gelitten? O schwerd/ daß durch Mariæ Hertz/ Hindurch vnd durch geschnitten.
2. Als bey dem Creutz Maria stund/ Weh vber Weh jhr Hertz empfund: Vnd schmertzen vber schmertzen/ Daß gantze Leyden Christi stund/ Gedruckt in jhrem Hertzen.
3. Sie jhren sohn sah bleich vnd todt/ Vnd vberall vol Wunden roth/ Am Creutz vnschüldig hangen: Gedenck wie dieser bitter todt/ Jhr sey zu Hertzen gangen.
4. Jn Christi Haupt durch Bein vnd Hirn.1 Durch Augen/ Ohren/ schlaff vnd stirn/ Viel scharpffe Dörner stochen: Dem Sohn die Dörner Haupt vnd Hirn/ Daß Hertz der Mutter brochen.
1 In Q-9 fehlt in der 4. Strophe die Strophennummerierung.
1156
Friedrich Schlegel
5. Die Nägel eingeschlagen starck/ Durch Händ vñ Füß durch Bein vñ marck/ Durch Christi tieffe wunden/ Mariæ Hertz durchtrungen starck/ Die stich hat sie empfunden.
6. Als sie das blosse Speer gesehn/ Durch Christi Hertz vnd Seiten gehn/ Empfieng sie solchen schrecken? Als wann sie het das Speer gesehn/ Jn jhrem Hertzen stecken.
7. O Zähr/ O Bach/ O Strom/ O Meer/ O wie viel Zäher da flossen her/ So Maria vergossen? O wie viel Zäher/ O Strom/ O Meer/ Auß jhren Augen flossen.
8. Nun bitten wir O Jungfraw rein/ Durch alle diese schmertzen dein/ Durch Christi todt vnd Leyden: Hilff vns von Sünden machen rein/ Vnd alle Sünden meiden.
Der Schmetterling
Der Schmetterling.
1.
Wie soll ich nicht tanzen, Es macht keine Mühe, Und reizende Farben Schimmern hier im Grünen. Immer schöner glänzen Meine bunten Flügel, Immer süßer hauchen Alle kleinen Blüten. Ich nasche die Blüten, Ihr könnt sie nicht hüten.
Wie soll ich nicht tanzen? Es macht keine Mühe, Und reitzende Farben Schimmern hier im Grünen. Immer schöner glänzen Meine bunten Flügel, Immer süßer hauchen Alle kleinen Blüthen. Ich nasche die Blüthen, Ihr könnt sie nicht hüthen.
2.
Wie groß ist die Freude, Sei’ s spät oder frühe, Leichtsinnig zu schweben Über Tal und Hügel. Wenn der Abend säuselt, Seht ihr Wolken glühen;
Wie groß ist die Freude, Sey’s spät oder frühe, Leichtsinnig zu schweben Über Thal und Hügel. Wenn der Abend säuselt, Seht ihr Wolken glühen;
Friedrich Schlegel
Wenn die Lüfte golden, Scheint die Wiese grüner. Ich nasche die Blüten, Ihr könnt sie nicht hüten.
1157
Wenn die Lüfte golden, Scheint die Wiese grüner. Ich nasche die Blüthen, Ihr könnt sie nicht hüthen.
Schuberts Textvorlage: Q-2: 23–24 Text auch in: Q-1: 19; Q-4: 158; Q-6: 140–141 Anmerkung: Das Gedicht steht im 1. Teil des Zyklus Abendröte an 7. Stelle (nach dem Prolog). Gedichtet: 1800–1801; Erstdruck: Ende 1801 (Q-6) Komponiert: zwischen 1820 und 1823 Notenausgaben: D 633: NGA IV/3a op. 57,1; BU 2; AGA XX/3 Nr. 179; EP Nr. 214 (IV Nr. 14); EA: Thad. Weigl (T. W. 2494.), Wien 1826 (op. 57/11)
Die Berge
Die Berge.
1. Sieht uns der Blick gehoben, Sieht uns der Blick gehoben, So glaubt das Herz, die Schwere So glaubt das Herz die Schwere zu besiegen, zu besiegen, Zu den Himmlischen oben Zu den Himmlischen oben, Will es dringen und fliegen; Will es dringen und fliegen. Der Mensch, empor geschwungen, Der Mensch empor geschwungen, Glaubt schon, er sei durch die Glaubt schon, er sey durch die Wolken gedrungen. Wolken gedrungen. 2. Bald muss er staunend merken, Bald muß er staunend merken, Wie ewig fest wir auf uns selbst Wie ewig fest wir auf uns selbst begründet; begründet. Dann strebt in sichern Werken Dann strebt in sichern Werken Sein ganzes Tun, verbündet, Sein ganzes Thun, verbündet, Vom Grunde nie zu wanken, Vom Grunde nie zu wanken, Und baut wie Felsen den Bau der Und baut wie Felsen den Bau der Gedanken. Gedanken. 3.
Und dann in neuen Freuden Und dann in neuen Freuden Sieht er die kühnen Klippen Sieht er die kühnen Klippen spottend hangen; spottend hangen; Vergessend aller Leiden, Vergessend aller Leiden,
1 als № 4.
1158
Friedrich Schlegel
Fühlt er einzig Verlangen, Fühlt er einzig Verlangen, An dem Abgrund zu scherzen, An dem Abgrund zu scherzen, Denn hoher Mut schwillt ihm in Denn hoher Muth schwillt ihm in hohem Herzen. hohem Herzen. Schuberts Textvorlage: Q-2: 17–18 Text auch in: Q-1: 13; Q-4: 152; Q-6: 134 Anmerkung: Das Gedicht steht im 1. Teil des Zyklus Abendröte an 1. Stelle (nach dem Prolog). Gedichtet: 1800–1801; Erstdruck: Ende 1801 (Q-6) Komponiert: zwischen 1820 und 1823 Notenausgaben: D 634: NGA IV/3a op. 57,2; BU 2; AGA XX/3 Nr. 180; EP Nr. 215 (IV Nr. 15); EA: Thad. Weigl (T. W. 2495.), Wien 1826 (op. 57/21)
Die Gebüsche
Die Gebüsche.
1.
Es wehet kühl und leise Die Luft durch dunkle Auen, Und nur der Himmel lächelt Aus tausend hellen Augen. Es regt nur eine Seele Sich in des Meeres Brausen Und in den leisen Worten, Die durch die Blätter rauschen. So tönt in Welle Welle, Wo Geister heimlich trauren; So folgen Worte Worten, Wo Geister Leben hauchen. Durch alle Töne tönet Im bunten Erdentraume Ein, nur ein leiser Ton gezogen, Für den, der heimlich lauschet.
Es wehet kühl und leise Die Luft durch dunkle Auen, Und nur der Himmel lächelt Aus tausend hellen Augen. Es regt nur Eine Seele Sich in der Meere Brausen, Und in den leisen Worten, Die durch die Blätter rauschen. So tönt in Welle Welle, Wo Geister heimlich trauren; So folgen Worte Worten, Wo Geister Leben hauchen. Durch alle Töne tönet Im bunten Erdentraume E i n leiser Ton gezogen, Für den, der heimlich lauschet.
Schuberts Textvorlage: Q-6: 156 Text auch in: Q-1: 33; Q-2: 37; Q-4: 171 Anmerkung: Das Gedicht steht im 2. Teil des Zyklus Abendröte an 9. Stelle (nach dem Prolog). Gedichtet: 1800–1801; Erstdruck: Ende 1801 (Q-6)
1 als № 5.
|
|
Friedrich Schlegel
1159
Komponiert: Januar 1819 Notenausgaben: D 646: NGA IV/12 Nr. 14; BU 11; AGA XX/6 Nr. 350; EP Nr. 384 (VII Nr. 1)
Der Wanderer
Der Wanderer.
1. Wie deutlich des Mondes Licht Wie deutlich des Mondes Licht Zu mir spricht, Zu mir spricht, Mich beseelend zu der Reise: Mich beseelend zu der Reise: »Folge treu dem alten Gleise, »Folge treu dem alten Gleise, Wähle keine Heimat nicht. Wähle keine Heimath nicht. Ew’ge Plage Ew’ge Plage Bringen sonst die schweren Tage. Bringen sonst die schweren Tage. Fort zu andern Fort zu andern Sollst du wechseln, sollst du Sollst du wechseln, sollst du wandern, wandern, Leicht entfliehend jeder Klage.« Leicht entfliehend jeder Klage.« 2.
Sanfte Ebb’ und hohe Flut Tief im Mut, Wandr’ ich so im Dunkeln weiter; Steige mutig, singe heiter, Und die Welt erscheint mir gut. Alles Reine Seh ich mild im Widerscheine, Nichts verworren In des Tages Glut verdorren: Froh umgeben, doch alleine.
Sanfte Ebb’ und hohe Fluth, Tief im Muth, Wandr’ ich so im Dunkel weiter, Steige muthig, singe heiter, Und die Welt erscheint mir gut. Alles reine Seh’ ich mild im Wiederscheine, Nichts verworren In des Tages Gluth verdorren; Froh umgeben, doch alleine.
|
Schuberts Textvorlage: Q-6: 146–147 Text auch in: Q-1: 24; Q-2: 28; Q-4: 163 Anmerkung: Das Gedicht steht im 2. Teil des Zyklus Abendröte an 1. Stelle (nach dem Prolog). Gedichtet: 1800–1801; Erstdruck: Ende 1801 (Q-6) Komponiert: Februar 1819 Notenausgaben: D 649 (1. Fassung): NGA IV/3b Nr. 16 D 649 (2. Fassung): NGA IV/3a op.65,2; BU 2; AGA XX/6 Nr. 351; EP Nr. 217 (IV Nr. 17); EA: Cappi und Czerný (C. et Cz. 221.), Wien 1826 (op. 65/2) Abweichung in EA: In EA (und Schuberts Reinschrift der 1. Fassung) ist fälschlich A. W. Schlegel als Textdichter angegeben.
1160
Friedrich Schlegel
Das Mädchen
Das Mädchen.
1.
Wie so innig, möcht ich sagen, Sich der Meine mir ergibt, Um zu lindern meine Klagen, Dass er nicht so innig liebt.
Wie so innig, möcht’ ich sagen, Sich der meine mir ergiebt, Um zu lindern meine Klagen, Daß er nicht so innig liebt.
2.
Will ich’s sagen, so entschwebt es; Wären Töne mir verliehen, Flöss’ es hin in Harmonien, Denn in jenen Tönen lebt es. Nur die Nachtigall kann sagen, Wie er innig sich mir gibt,1 Um zu lindern meine Klagen, Dass er nicht so innig liebt.
Will ichs sagen, so entschwebt es; Wären Töne mir verliehen, Flöss’ es hin in Harmonieen, Denn in jenen Tönen lebt es. Nur die Nachtigall kann sagen, Wie er innig sich mir giebt, Um zu lindern meine Klagen, Daß er nicht so innig liebt.
Schuberts Textvorlage: Q-6: 151 Text auch in: Q-1: 28; Q-2: 32; Q-4: 166 Anmerkung: Das Gedicht steht im 2. Teil des Zyklus Abendröte an 4. Stelle (nach dem Prolog). Gedichtet: 1800–1801; Erstdruck: Ende 1801 (Q-6) Komponiert: Februar 1819 Notenausgaben: D 652 (1. Fassung): NGA IV/12 Nr. 17; BU 11; AGA XX/6 Nr. 354; EP Nr. 199 (III Nr. 44); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7418.), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 40/1) D 652 (2. Fassung): NGA IV/12 Anh. Nr. 2 Abweichung in EP: 2.2: Wären Töne mir geliehen,
Die Sterne
Die Sterne.
1. Du staunest, o Mensch, was heilig Du staunest, o Mensch, was heilig wir strahlen? wir strahlen? O folgtest du nur den himmlischen O folgtest du nur den himmlischen Mächten, Winken, Vernähmest du besser, was freundlich Vernähmest du besser, was freundlich wir winken, wir blinken, Wie wären verschwunden die Wie wären verschwunden die irdischen Qualen. irdischen Qualen!
1 2. Fassung: „Wie der Meine sich mir ergibt,“
| |
Friedrich Schlegel
1161
Dann flösse die Liebe aus ewigen Dann flösse die Liebe aus ewigen Schalen, Schalen, Es atmeten alle in reinen Azuren; Es athmeten alle in reinen Azuren, Das lichtblaue Meer umschwebte Das lichtblaue Meer umschwebte die Fluren, die Fluren, Und funkelten Sterne auf den Und funkelten Stern’ auf den heimischen Talen. heimischen Thalen. 2. Aus göttlicher Quelle sind alle Aus göttlicher Quelle sind alle genommen. genommen. Ist jegliches Wesen nicht eines im Ist jegliches Wesen nicht eines im Chore? Chore? Nun sind ja geöffnet die Nun sind ja geöffnet die himmlischen Tore, himmlischen Thore, Was soll denn das bange Verzagen Was soll denn das bange Verzagen noch frommen? noch frommen? O wäret ihr schon zur Tiefe O wäret ihr schon zur Tiefe geklommen, geklommen, So sähet das Haupt ihr von Sternen So sähet das Haupt ihr von Sternen umflogen umflogen Und spielend ums Herz die Und spielend ums Herz die kindlichen Wogen, kindlichen Wogen, Zu denen die Stürme des Lebens Zu denen die Stürme des Lebens nicht kommen. nicht kommen. Schuberts Textvorlage: Q-6: 155–156 Text auch in: Q-1: 32; Q-2: 36; Q-4: 170 Anmerkung: Das Gedicht steht im 2. Teil des Zyklus Abendröte an 8. Stelle (nach dem Prolog). Gedichtet: 1800–1801; Erstdruck: Ende 1801 (Q-6) Komponiert: wahrscheinlich Anfang 18191 Notenausgaben: D 684: NGA IV/12 Nr. 31; BU 12; AGA XX/6 Nr. 378; EP Nr. 341 (VI Nr. 27); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8837.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 48/1) Abweichung in AGA: 1.2: O folgtest du nur den himmlischen Winken, Abweichung in EP: 1.2: O folgest du nur den himmlischen Winken, Weitere Abweichung in AGA und EP: 1.3: Vernähmest du besser, was freundlich wir blinken, Weitere Abweichung in EP und EA: nur die erste Strophe 1 Das Lied ist in den Verzeichnissen der Sammlung Witteczek-Spaun mit 1820 datiert.
|
1162
Friedrich Schlegel
Abendröte1 Abendröthe.
Erster Theil.
1.
Tiefer sinket schon die Sonne, Und es athmet alles Ruhe, Tages Arbeit ist vollendet, Und die Kinder scherzen munter. Grüner glänzt die grüne Erde, Eh’ die Sonne ganz versunken; Milden Balsam hauchen leise In die Lüfte nun die Blumen, Der die Seele zart berühret, Wenn die Sinne selig trunken. Kleine Vögel, ferne Menschen, Berge himmelan geschwungen, Und der große Silberstrom, Der im Thale schlank gewunden, Alles scheint dem Dichter redend, Denn er hat den Sinn gefunden; Und das All ein einzig Chor Manches Lied aus einem Munde.
Tiefer sinket schon die Sonne, Und es atmet alles Ruhe, Tages Arbeit ist vollendet, Und die Kinder scherzen munter. Grüner glänzt die grüne Erde, Eh die Sonne ganz versunken; Milden Balsam hauchen leise In die Lüfte nun die Blumen, Der die Seele zart berühret, Wenn die Sinne selig trunken. Kleine Vögel, ferne Menschen, Berge himmelan geschwungen, Und der große Silberstrom, Der im Tale schlank gewunden, Alles scheint dem Dichter redend, Denn er hat den Sinn gefunden; Und das All ein einzig Chor, Manches Lied aus einem Munde.
Schuberts Textvorlage: Q-2: 16–17 Text auch in: Q-1: 12; Q-4: 151; Q-6: 133 Anmerkung: Das Gedicht steht im 1. Teil des Zyklus Abendröte als Prolog. Gedichtet: 1800–1801; Erstdruck: Ende 1801 (Q-6) Komponiert: März 1823 Notenausgaben: D 690: NGA IV/12 Nr. 34; BU 12; AGA XX/6 Nr. 376; EP Nr. 265 (V Nr. 3); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3704.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 7/3)
Die Vögel
Die Vögel.
1.
Wie lieblich und fröhlich, Zu schweben, zu singen; In glänzender Höhe Zur Erde zu blicken!
Wie lieblich und fröhlich, Zu schweben, zu singen, Von glänzender Höhe Zur Erde zu blicken!
1 Der Titel in Schuberts Autograph lautet ebenfalls „Abendröthe. Erster Theil.“
|
Friedrich Schlegel
2.
Die Menschen sind töricht, Sie können nicht fliegen. Sie jammern in Nöten, Wir flattern gen Himmel.
Die Menschen sind thöricht, Sie können nicht fliegen. Sie jammern in Nöthen, Wir flattern gen Himmel.
3.
Der Jäger will töten, Dem Früchte wir pickten; Wir müssen ihn höhnen Und Beute gewinnen.
Der Jäger will tödten, Dem Früchte wir pikten; Wir müssen ihn höhnen, Und Beute gewinnen.
1163
Schuberts Textvorlage: Q-2: 18 Text auch in: Q-1: 14; Q-4: 153; Q-6: 135 Anmerkung: Das Gedicht steht im 1. Teil des Zyklus Abendröte an 2. Stelle (nach dem Prolog). Gedichtet: 1800–1801; Erstdruck: Ende 1801 (Q-6) Komponiert: März 1820 Notenausgaben: D 691: NGA IV/12 Nr. 35; BU 12; AGA XX/6 Nr. 373; EP Nr. 364 (VI Nr. 50); EA: C. A. Spina (C. S. 16,764.), Wien 1865 (op. 172/6) Abweichung in AGA und EP: 1.3: Von glänzender Höhe
Der Knabe
Der Knabe.
1. Wenn ich nur ein Vöglein wäre, Ach, wie wollt’ ich lustig fliegen, Alle Vögel weit besiegen.
Wenn ich nur ein Vöglein wäre, Ach wie wollt’ ich lustig fliegen, Alle Vögel weit besiegen.
2.
Wenn ich so ein Vogel bin, Darf ich alles, alles haschen, Und die höchsten Kirschen naschen; Fliege dann zur Mutter hin. Ist sie bös in ihrem Sinn, Kann ich lieb mich an sie schmiegen, Ihren Ernst gar bald besiegen.
Wenn ich so ein Vogel bin, Darf ich alles, alles haschen Und die höchsten Kirschen naschen, Fliege dann zur Mutter hin. Ist sie bös in ihrem Sinn, Kann ich lieb mich an sie schmiegen, Ihren Ernst gar bald besiegen.
3. Bunte Federn, leichte Flügel, Bunte Federn, leichte Flügel, Dürft’ ich in der Sonne schwingen, Dürft’ ich in der Sonne schwingen, Dass die Lüfte laut erklingen, Daß die Lüfte laut erklingen, Weiß nichts mehr von Band und Weiß nichts mehr von Band und Zügel. Zügel. Wär ich über jene Hügel, Wär’ ich über jene Hügel
1164
Friedrich Schlegel
Ach, dann wollt’ ich lustig fliegen, Alle Vögel weit besiegen.
Ach dann wollt’ ich lustig fliegen, Alle Vögel weit besiegen.
Schuberts Textvorlage: Q-2: 19 Text auch in: Q-1: 15; Q-4: 154; Q-6: 136 Anmerkung: Das Gedicht steht im 1. Teil des Zyklus Abendröte an 3. Stelle (nach dem Prolog). Gedichtet: 1800–1801; Erstdruck: Ende 1801 (Q-6) Komponiert: März 1820 Notenausgaben: D 692: NGA IV/12 Nr. 36; BU 12; AGA XX/6 Nr. 374; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 346), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 22)
Der Fluss
Der Fluß.
1. Wie rein Gesang sich windet Wie rein Gesang sich windet Durch wunderbarer Saitenspiele Durch wunderbarer Saitenspiele Rauschen, Rauschen, Er selbst sich wieder findet, Er selbst sich wieder findet, Wie auch die Weisen tauschen, Wie auch die Weisen tauschen, Dass neu entzückt die Hörer ewig Daß neu entzückt die Hörer ewig lauschen. lauschen: 2. So fließet mir gediegen So fließet mir gediegen Die Silbermasse, schlangengleich Die Silbermasse, schlangengleich gewunden, gewunden, Durch Büsche, die sich wiegen, Durch Büsche, die sich wiegen Vom Zauber süß gebunden, Von Zauber süß gebunden, Weil sie im Spiegel neu sich selbst Weil sie im Spiegel neu sich selbst gefunden. gefunden; 3. Wo Hügel sich so gerne Wo Hügel sich so gerne Und helle Wolken leise schwankend Und helle Wolken leise schwankend zeigen, zeigen, Wenn fern schon matte Sterne Wenn fern schon matte Sterne Aus blauer Tiefe steigen, Aus blauer Tiefe steigen, Der Sonne trunkne Augen abwärts Der Sonne trunkne Augen abwärts neigen. neigen.
|
Friedrich Schlegel
1165
4. So schimmern alle Wesen So schimmern alle Wesen Den Umriss nach im kindlichen Den Umriß nach im kindlichen Gemüte, Gemüthe, Das, zur Schönheit erlesen Das, zur Schönheit erlesen Durch milder Götter Güte, Durch milder Götter Güte, In dem Kristall bewahrt die In dem Krystall bewahrt die flücht’ge Blüte. flücht’ge Blüthe. Schuberts Textvorlage: Q-2: 20 Text auch in: Q-1: 16; Q-4: 155; Q-6: 137–138 Anmerkung: Das Gedicht steht im 1. Teil des Zyklus Abendröte an 4. Stelle (nach dem Prolog). Gedichtet: 1800–1801; Erstdruck: Ende 1801 (Q-6) Komponiert: März 1820 Notenausgaben: D 693: NGA IV/12 Nr. 37; BU 12; AGA XX/6 Nr. 375; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 351), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 27) Abweichungen in AGA und EA: 1.3: Er selbst sich wiederfindet, 1.5: Dass neuentzückt die Hörer ewig lauschen.
Der Schiffer
Der Schiffer.
1.
Friedlich lieg ich hingegossen, Lenke hin und her das Ruder, Atme kühl im Licht des Mondes, Träume süß im stillen Mute; Gleiten lass ich auch den Kahn, Schaue in die blanken Fluten, Wo die Sterne lieblich schimmern, Spiele wieder mit dem Ruder. Säße doch das blonde Mägdlein Vor mir auf dem Bänkchen ruhend, Sänge schmachtend zarte Lieder. Himmlisch wär mir dann zu Mute, Ließ mich necken von dem Kinde, Wieder tändelnd mit der Guten. Friedlich lieg ich hingegossen, Träume süß im stillen Mute, Atme kühl im Licht des Mondes, Führe hin und her das Ruder.
Friedlich lieg’ ich hingegossen, Lenke hin und her das Ruder, Athme kühl im Licht des Mondes, Träume süß im stillen Muthe; Gleiten lass’ ich auch den Kahn, Schaue in die blanken Fluthen, Wo die Sterne lieblich schimmern, Spiele wieder mit dem Ruder. Säße doch das blonde Mägdlein Vor mir auf dem Bänkchen ruhend, Sänge schmachtend zarte Lieder. Himmlisch wär’ mir dann zu Muthe. Ließ mich necken von dem Kinde, Wieder tändelnd mit der Guten. – Friedlich lieg’ ich hingegossen, Träume süß im stillen Muthe, Athme kühl im Licht des Mondes, Führe hin und her das Ruder.
1166
Friedrich Schlegel
Schuberts Textvorlage: Q-2: 57–58 Text auch in: Q-1: 52; Q-4: 132 Gedichtet: 1800–1801; Erstdruck: 1809 (Q-1) Komponiert: März 1820 Notenausgaben: D 694: NGA IV/12 Nr. 38; BU 12; AGA XX/6 Nr. 377; EP Nr. 309 (V Nr. 47); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7411.), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 33/1)
Im Walde
Im Walde.
1.
Windes Rauschen, Gottes Flügel, Tief in kühler Waldesnacht, Wie der Held in Rosses Bügel Schwingt sich des Gedankens Macht. Wie die alten Tannen sausen, Hört man Geisteswogen brausen.
Windes Rauschen, Gottes Flügel, Tief in kühler Waldesnacht, Wie der Held in Rosses Bügel, Schwingt sich des Gedankens Macht. Wie die alten Tannen sausen, Hört man Geistes Wogen brausen.
2.
Herrlich ist der Flamme Leuchten In des Morgenglanzes Tau, Oder die das Feld beleuchten, Blitze, schwanger oft von Tod. Rasch die Flamme zuckt und lodert, Wie zu Gott hinauf gefodert.
Herrlich ist der Flamme Leuchten In des Morgenglanzes Roth, Oder die das Feld befeuchten, Blitze, schwanger oft von Tod. Rasch die Flamme zuckt und lodert, Wie zu Gott hinauf gefodert.
3.
Ewig’s Rauschen sanfter Quellen Zaubert Blumen aus dem Schmerz, Trauer doch in linden Tönen Schlägt uns lockend an das Herz; Fernab hin der Geist gezogen, Die uns locken durch die Wogen.
Ewig’s Rauschen sanfter Quellen Zaubert Blumen aus dem Schmerz, Trauer doch in linden Wellen Schlägt uns lockend an das Herz; Fernab hin der Geist gezogen, Die uns locken, durch die Wogen.
4.
Drang des Lebens aus der Hülle, Kampf der starken Triebe wild, Wird zur schönsten Liebesfülle, Durch des Geistes Hauch gestillt. Schöpferischer Lüfte Wehen Fühlt man durch die Seele gehen.
Drang des Lebens aus der Hülle, Kampf der starken Triebe wild, Wird zur schönsten Liebesfülle, Durch des Geistes Hauch gestillt. Schöpferischer Lüfte Wehen Fühlt man durch die Seele gehen.
| | |
|
Friedrich Schlegel
5.
Windes Rauschen, Gottes Flügel, Tief in kühler1 Waldesnacht, Frei gegeben alle Zügel Schwingt sich des Gedankens Macht, Hört in Lüften ohne Grausen Den Gesang der Geister brausen.
1167
Windes Rauschen, Gottes Flügel, Tief in dunkler Waldesnacht, Frey gegeben alle Zügel Schwingt sich des Gedankens Macht, Hört in Lüften ohne Grausen Den Gesang der Geister brausen.
|
Schuberts Textvorlage: Q-3: 151–152 Text auch in: Q-1: 292–293; Q-5: 99–100; Q-8: 3–4 Gedichtet: wahrscheinlich 1802; Erstdruck: 1807 (Q-8) Komponiert: Dezember 1820 Notenausgaben: D 708: NGA IV/12 Nr. 43; BU 12; AGA XX/6 Nr. 388; EP Nr. 189 (III Nr. 34); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4016.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 16) Abweichungen in AGA und EP: 2.2: In des Morgenglanzes Roth, 3.3: Trauer doch in linden Wellen Abweichungen in EP und EA: Titel: Waldes-Nacht 4.3: Wird zur schönsten Liebensfülle, Weitere Abweichung in AGA: 5.22: Tief in dunkler Waldesnacht, Weitere Abweichungen in EP: 2.3: Oder die das Feld befeuchten, 5.23: Tief in dunkler Waldesnacht, Weitere Abweichungen in EA: 1.1 und 5.1: Windesrauschen, Gottes-Flügel, 5.24: Tief in kühler Waldesnacht, Anmerkung: EP unterlegt zusätzlich zum Text von Schlegel einen alternativen Text von Ludwig Stark5:
Windesrauschen, Gottes Flügel, Tief in kühler Waldesnacht; Wie der Held in Rosses Bügel, Dringt heran der Stürme Macht; Wie die alten Tannen brausen, Hörst die Windesbraut du sausen.
1 2 3 4 5
in der abschließenden Wiederholung (Takt 205) „dunkler“ in allen 3 Fällen (in AGA die Takte 162, 169 und 205) „dunkler“ in den 3 Fällen (in EP die Takte 163, 170 und 202) der Reihe nach „kühler“, „dunkler“ und „kühler“ in allen 3 Fällen (in EA die Takte 163, 170 und 202) „kühler“ Ludwig Stark (1831–1884) war ein deutscher Pianist und Komponist; er war 1857 Mitbegründer der Stuttgarter Musikhochschule.
1168
Friedrich Schlegel
Wie die Flammenblitze schiessen Durch der Tannenwipfel Grün! Und von ihren Feuerküssen Stürzt versengt die Eiche hin; Rasch die Flamme zuckt und lodert, Wie zu Gott hinauf gefodert.
Horch! hinab in’s Thal zu lauschen Will’s dir winken niederwärts; Dort verborg’ner Quellen Rauschen Schlägt dir lockend an das Herz; Luftig kommt die Schaar gezogen, Die dich locket in die Wogen.
Vor den Elfen lass dich warnen, Die dir winken in den Grund, Dich mit Liebesreiz umgarnen Und mit Sang aus süssem Mund. Schmeichlerischer Lüfte Wehen Fühlst du durch die Seele gehen.
Geisterschlingen zu entgehen, Hilft dir nur des Sturmes Macht, Windesrauschen, Gottes Flügel, Tief in kühler Waldesnacht, Sprengst du mit verhängtem Zügel Durch die schwarze Wetternacht, Hörst in Lüften ohne Grausen Du den Sang der Geister sausen.
Die Rose
Die Rose.
1.
Es lockte schöne Wärme, Mich an das Licht zu wagen, Da brannten wilde Gluten, Das muss ich ewig klagen. Ich konnte lange blühen In milden heitern Tagen, Nun muss ich frühe welken, Dem Leben schon entsagen. Es kam die Morgenröte, Da ließ ich alles Zagen Und öffnete die Knospe, Wo alle Reize lagen.
Es lockte schöne Wärme, Mich an das Licht zu wagen, Da brannten wilde Gluthen: Das muß ich ewig klagen. Ich konnte lange blühen In milden heitern Tagen; Nun muß ich frühe welken, Dem Leben schon entsagen. Es kam die Morgenröthe, Da ließ ich alles Zagen Und öffnete die Knospe, Wo alle Reitze lagen.
Friedrich Schlegel
Ich konnte freundlich duften Und meine Krone tragen, Da ward zu heiß die Sonne, Die muss ich drum verklagen. Was soll der milde Abend, Muss ich nun traurig fragen. Er kann mich nicht mehr retten, Die Schmerzen nicht verjagen. Die Röte ist verblichen, Bald wird mich Kälte nagen. Mein kurzes junges Leben Wollt’ ich noch sterbend sagen.
1169
Ich konnte freundlich duften, Und meine Krone tragen, Da ward zu heiß die Sonne, Die muß ich drum verklagen. Was soll der milde Abend? Muß ich nun traurig fragen. Er kann mich nicht mehr retten, Die Schmerzen nicht verjagen. Die Röthe ist verblichen, Bald wird mich Kälte nagen. Mein kurzes junges Leben Wollt’ ich noch sterbend sagen.
Schuberts Textvorlage: Q-2: 22–23 Text auch in: Q-1: 18; Q-4: 157; Q-6: 139–140 Anmerkung: Das Gedicht steht im 1. Teil des Zyklus Abendröte an 6. Stelle (nach dem Prolog). Gedichtet: 1800–1801; Erstdruck: Ende 1801 (Q-6) Komponiert: 1822 Notenausgaben: D 745 (1. Fassung): NGA IV/3a op. 73; BU 2; AGA XX/7 Nr. 408a; EP Nr. 124 (II Nr. 44); EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 7. Mai 1822, Notenbeilage; [als op. 73] Ant. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 2490.), Wien 1827 D 745 (2. Fassung): NGA IV/3b Nr. 17; AGA XX/7 Nr. 408b
Fülle der Liebe
Fülle der Liebe.
1.
Ein sehnend Streben Teilt mir das Herz, Bis alles Leben Sich löst in Schmerz.
Ein sehnend Streben Theilt mir das Herz, Bis alles Leben Sich lös’t in Schmerz.
2.
In Leid erwachte Der junge Sinn, Und Liebe brachte Zum Ziel mich hin.
In Leid erwachte Der junge Sinn, Und Liebe brachte Zum Ziel mich hin.
3.
Ihr edle Flammen Wecktet mich auf, Es ging mitsammen Zu Gott der Lauf.
Ihr edle Flammen Wecktet mich auf; Es ging mitsammen Zu Gott der Lauf.
1170
Friedrich Schlegel
4.
Ein Feuer war es, Das alles treibt; Ein starkes, klares, Das ewig bleibt.
Ein Feuer war es, Das alles treibt; Ein starkes, klares, Was ewig bleibt.
5.
Was wir anstrebten, War treu gemeint; Was wir durchlebten, Bleibt tief vereint.
Was wir anstrebten, War treu gemeynt; Was wir durchlebten Bleibt tief vereint.
6.
Da trat ein Scheiden Mir in die Brust; Das tiefe Leiden Der Liebeslust.
Da trat ein Scheiden Mir in die Brust; Das tiefe Leiden Der Liebes Lust.
7.
Im Seelengrunde Wohnt mir Ein Bild, Die Todeswunde Ward nie gestillt.
Im Seelengrunde Wohnt mir Ein Bild; Die Todeswunde Ward nie gestillt.
8.
Viel tausend Tränen Flossen hinab; Ein ewig Sehnen Zu Ihr ins Grab.
Viel tausend Thränen Flossen hinab; Ein ewig Sehnen Zu Ihr ins Grab.
9.
In Liebeswogen Wallet der Geist, Bis fortgezogen Die Brust zerreißt.
In Liebes Wogen Wallet der Geist, Bis fortgezogen Die Brust zerreißt.
10. Ein Stern erschien mir Vom Paradies; Und dahin fliehn wir Vereint gewiss.
Ein Stern erschien mir Vom Paradies; Und dahin flieh’n wir Vereint gewiß.
11. Hier noch befeuchtet Der Blick sich lind, Wenn mich umleuchtet Dies Himmelskind.
Hier noch befeuchtet Der Blick sich lind, Wenn mich umleuchtet Dieß Himmelskind.
|
Adolph Schmidl
12. Ein Zauber waltet Jetzt über mich, Und der gestaltet Dies all’ nach sich.
Ein Zauber waltet Jetzt über mich, Und der gestaltet Dieß all nach sich.
13. Als ob uns vermähle Geistesgewalt, Wo Seel’ in Seele Hinüberwallt.
Als ob uns vermähle Geistesgewalt, Wo Seele in Seele Hinüberwallt.
14. Ob auch zerspalten Mir ist das Herz, Selig doch halten Will ich den Schmerz.
Ob auch zerspalten Mir ist das Herz; Seelig doch halten Will ich den Schmerz.
1171
|
Schuberts Textvorlage: Q-5: 132–134 Gedichtet: vermutlich Mai 1808; Erstdruck: 1823 (Q-5) Komponiert: August 1825 Notenausgaben: D 854: NGA IV/13 Nr. 29; BU 13; AGA XX/8 Nr. 480; EP Nr. 193 (III Nr. 38); EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 25. September 1830, Notenbeilage; [außerdem in] A. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 5029.), Wien 1835 (Nachlass-Lieferung 25/1) Abweichung in EP und EA: 5.3: Was wir durchbebten,
Adolph Schmidl * 18. Mai 1802 in Königswart [Kynžvart] (Böhmen), † 20. November 1863 in Ofen [Buda] (Ungarn) Getauft Anton Adolph, am Sommersitz des Fürsten Metternich. Sohn des Sachsen- Teschener Arztes Dr. Ludwig Joseph Schmidl († Mai 1829) und der Regina, geb. Königsstein, aus Ehrenbreitstein (Koblenz, † März 1832). Die Eltern kamen 1805 nach Wien, wo Adolph von 1812 bis 1818 das akademische Gymnasium besuchte und der Vater später Leibarzt von Metternich wurde. Adolph belegte philosophische Fächer an der Universität, hörte 1822–1825 auch rechtswissenschaftliche Vorlesungen und arbeitete dann als Praktikant am k. k. Münz- und Antikenkabinett. Dort war der mit der Sängerin und Schauspielerin Antonie Adamberger verheiratete Joseph Calasanz Arneth
1172
Adolph Schmidl
1. Kustos (und später Direktor). Schmidl ist vermutlich durch diese Bekanntschaft mit dem Schubertkreis in Beziehung gekommen. Im Oktober 1826 hatte Antonie in der Abtei St. Florian in Grillparzers Beisein Schubertlieder gesungen, und das Ehepaar Arneth war auch an der Schubertiade vom 15. Dezember 1826 bei Joseph von Spaun im nahezu vollständigen Schubertkreis dabei. Im April 1827 gab es in der Wohnung der Arneth wieder eine kleine Schubertiade, und Antonie sang sehr gefällig einige Lieder von Schubert. In diesen Jahren (1826 – Anfang 1828) dürfte der etwa 25-jährige Schmidl auch den Hymnus an den heiligen Geist Anton Adolph Schmidl in Ofen um 1862 (in seiner elterlichen Wohnung in der HimmelAnonyme Lithografie pfortgasse) geschrieben haben, der über die oben beschriebenen Verbindungen als Manuskript in die Hände von Franz Schubert gelangt sein könnte, der ihn im Mai 1828 vertonte, und der bereits im März 1829 im landständischen Saal aufgeführt wurde. 1827–1831 war Schmidl Adjunkt (und Supplent) am Universitätsinstitut für Philosophie. Um 1829 heiratete er die Hofratstochter Emilia von Weckbecker und bekam mit ihr 6 Kinder. 1830/1831 erschien Schmidls zweiteiliges Reisehandbuch (Der Schneeberg in Unterösterreich …), dem mehrere andere folgten. 1832–1833 war er vorübergehend am Bücher-Revisionsamt tätig und schrieb einige Bühnenwerke für das Theater in der Leopoldstadt. 1833 wurde er für mehrere Jahre Erzieher der Söhne des Fürsten Ferdinand von Lobkowitz. 1844 bis 1848 war er verantwortlicher Redakteur der von ihm mit Unterstützung der Regierung gegründeten Oesterreichischen Blätter für Literatur und Kunst. Er beteiligte sich auch am Widerstand gegen die Willkür im Zensurwesen. Erst 1844 wurde er zum Dr. phil. promoviert. Er betätigte sich jedoch als Geologe und insbesondere als Höhlenforscher. Nach wenigen Monaten als Redakteur der Wiener Zeitung wurde er Aktuar der Akademie der Wissenschaften, bis er 1857 einen Ruf als Professor am Polytechnikum in Ofen annahm. Dort starb Schmidl im Alter von 61 Jahren. Vertonungen (1; SL: 0) D 948. Hymnus an den heiligen Geist, op. post. 154 (2 Fassungen); Quartett (TTBB) und Chor (TTBB), 1. Fassung unbegleitet, 2. Fassung mit Blasinstrumenten. . . . 1173
Adolph Schmidl
Hymnus an den heiligen Geist
1.
Komm heil’ger Geist! erhöre unser Flehen, Die sehnend auf zu dir, zu dir Verheißnem sehen. Herab auf1 uns komm, Tröster du! In unser Herz leg Himmelsruh.
1173
2. O komm zu stärken unsern Glaubensmut, Verlass2 auf unserm Pfad uns nicht, Du Bote aus des Himmels Licht, Und leite uns zu dem, was recht und gut! Schuberts Textvorlage: unbekannt Anmerkung: Der wichtigste Hinweis auf den Textdichter besteht in einem Vermerk auf der Titelseite der Partiturabschrift von Franz Hlawaczek (1. Fassung) in der Sammlung Witteczek-Spaun, wo von fremder Hand (nach 1844) „Text von Dr. A. Schmidl“ hinzugefügt wurde. Gedichtet: vermutlich 1826–Anfang 1828; ungedruckt Komponiert: Mai 1828 (1. Fassung), Oktober 1828 (2. Fassung) Notenausgaben: D 948 (1. Fassung3): NGA I/9 Nr. 15; AGA XVI Nr. 42 D 948 (2. Fassung4): NGA I/9 Nr. 16; AGA XVI Nr. 2; UE II Nr. 24; EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8778.), Wien 1849 (op. 154) Abweichung in NGA (beide Fassungen)5: 2.3: Du Bote aus des Himmelslicht, Abweichungen in AGA (1. Fassung): Titel: Hymne 2.3: Du Bote aus dem Himmelslicht, Abweichungen in AGA (2. Fassung), UE und EA6: Titel: Hymne 1.1: Herr, unser Gott! erhöre unser Flehen, 1.2: Die sehnend auf zu dir, zu dir, Allgüt’ger, sehen, 1.3: Herab auf uns sieh’, Tröster du,
1 „zu“ statt „auf “ in der Wiederholung (T. 129/130) 2 Schubert schreibt „Verlass, verlass auf unserm Pfad …“, um die Metrik (5 Hebungen) an Vers 2.1 anzugleichen. Das Gedicht weist jedoch in Vers 2.2 absichtlich nur 4 Hebungen auf wie in Vers 2.3, deren Zusammengehörigkeit auch durch den Reim zum Ausdruck kommt (in Abänderung zum Reimschema der 1. Strophe). 3 früher zusätzlich auch unter D 941 katalogisiert 4 früher als D 964 katalogisiert 5 Schubert schreibt in den Autographen beider Fassungen in T. 85 und T. 93 „Himmels Licht“, nie jedoch „Himmelslicht“. 6 Die EA der 2. Fassung (op. 154) unterlegt einen veränderten Text ohne Bezugnahme auf den heiligen Geist, der auch in AGA und UE übernommen ist.
1174
Georg Philipp Schmidt
2.1: Erfülle uns mit Kraft und Glaubensmuth, 2.3 entfällt bzw. ist ersetzt durch 2.4: Es1 leite uns … Wiederholung von 1.3: O sieh auf uns herab, o Tröster du,
Georg Philipp Schmidt * 1. Januar 1766 in Lübeck, † 28. Oktober 1849 in Ottensen (heute Teil von Hamburg) Sohn des Johann Jakob Schmidt, Kaufmann, Buchhalter und Werkmeister aus alteingesessener Lübecker Familie, und der Maria Elisabeth, geb. Koop (BQ-1: 279). Schmidt besuchte von 1779 bis 1786 das Katharineum (Gelehrtenschule) in Lübeck. Die Stadt war damals unter dänischer Verwaltung. Noch als Schüler machte er Bekanntschaft mit dem Liederdichter Christian Adolph Overbeck und mit Johann Heinrich Voß und Christian Graf zu Stolberg-Stolberg. Dadurch kam er früh mit der Lyrik des Göttinger Hains in Berührung. 1786 begann er ein Theologiestudium in Jena, das er 1790 in Göttingen abschloss. Nach dem Tod des Vaters (1793) kehrte er nach Jena zurück, um Medizin Georg Philipp Schmidt mit 60 Jahren zu studieren und ging ein enges Verhältnis mit der Anonyme Lithografie nach schillernden, verheirateten 23-jährigen Dichterin Siegfried Detlev Bendixen Sophie Mereau ein, die ihm Begegnungen mit Herder, Goethe und Schiller vermittelte. Von der geliebten Sophie vor den Kopf gestoßen, promovierte er 1797 zum Dr. med. in Kiel. Er übte den Arztberuf zuerst in Polen, ab 1801 in einem Erziehungsinstitut auf der dänischen Insel Fünen aus. 1802 wurde er in Kopenhagen dänischer Staatsbeamter (Finanzverwaltung), was er bis zur Pensionierung 1829 blieb. Er war 1806 zum Direktor des königlichen Bankkontors und des Fischerei- und Handelsinstituts in Altona befördert worden. 1812 erkrankte er schwer. Das Gedicht Des Fremdlings Abendlied, das Schmidt um 1806 in Kopenhagen geschrieben haben dürfte, lernte Schubert mit der Fehlzuschreibung an Zacharias
1 „Und“ statt „Es“ in UE
Georg Philipp Schmidt
1175
Werner unter dem Titel Der Unglückliche kennen (Q-6) und vertonte es als Der Wanderer (D 489). Schmidt von Lübeck, wie er auch genannt wurde, starb unverheiratet im Dorfe Ottensen, heute Teil des Hamburger Bezirks Altona, im Alter von 83 Jahren. Bedeutung hatte er als Historiker und Liederdichter. Biografische Quellen BQ-1 Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte und des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde. Band 7. 1985. Karl Wachholtz Verlag Neumünster. UB Innsbruck (404909/7)1
Textquellen Q-1
Lieder von Schmidt von Lübeck. Herausgegeben von H. C. Schumacher, Professor der Astronomie, R. v. D. Altona, bey J. F. Hammerich. 1821. University of Chicago (PT1105.L565 no.3591): https://books.google.at/books?id=53hDAQAAMAAJ Q-2 Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Achtzehnter Jahrgang 1808. Herausgegeben von W. G. Becker Mit Königl. Sächsischen allergnädigsten Privilegio. Leipzig in der Niemannschen Buchhandlung. ÖNB (160072-A.1808): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202777200 Q-2a Anhang zu Beckers Taschenbuch für 1808. enthält: Lieder-Compositionen von Bergt, Harder, Zelter und Maschek und Neue Tänze nebst den Touren. Dieser Anhang zu Beckers Taschenbuche wird weder einzeln verkauft, noch von demselben getrennt. BSB (Rar. 1072–1808,1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10858975 Q-3 Christiane Koren. Dagbog. 1811.2 Nasjonalbiblioteket Oslo (Ms.8° 1464:4): https://urn.nb.no/URN:NBN:no-nb_digimanus_248774 Q-4 Allgemeine musikalische Zeitung. Vierzehnter Jahrgang vom 1. Januar 1812 bis 30. December 1812. I. N. Forkel. Leipzig, bei Breitkopf und Härtel. [№. 51. Den 16ten December. 1812. Beylage №. VI.] BSB (4 Mus.th. 1800-14): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10527962
1 Eine digitale Gesamtausgabe aller 13 Bände des Biographischen Lexikons für Schleswig-Holstein und Lübeck (BioLex Digital) ist verfügbar unter https://files.wachholtz-verlag.de/openaccess/9783529025624.pdf 2 Ein Transkript des handschriftlichen Tagebuchs, transkribiert von Siv Frøydis, herausgegeben von Yngvil Beyer, ist verfügbar unter: http://www.bokselskap.no/wp-content/themes/bokselskap2/tekster/pdf/koren1811.pdf
1176 Q-5 Q-6
Georg Philipp Schmidt
Guirlanden. Herausgegeben von W. G. Becker. Drittes Bändchen. Mit 1. Kupfer. Leipzig bei Johann Friedrich Gleditsch. 1813. University of Chicago (PT1105.L565 no.241): https://books.google.at/books?id=iuo9AQAAMAAJ Dichtungen für Kunstredner. Herausgegeben von Deinhardstein. Wien und Triest, 1815. Im Verlage der Geistingerschen Buchhandlung. ÖNB (294405-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ103558809
Vertonungen (1; SL: 1) D 489. Der Wanderer „Ich komme vom Gebirge her“, op. 4,1 (3 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . 1176
Der Wanderer1
Der Unglückliche.
1. Ich komme vom Gebirge her, Ich komme vom Gebirge her; Es dampft das Tal, es braust Es dampft2 das Thal, es rauscht3 | das Meer. das Meer; Ich wandle still, bin wenig froh, Ich wandle still, bin4 wenig froh, Und immer fragt der Seufzer: wo? Und immer frägt5 der Seufzer – w o ? | 2.
Die Sonne dünkt mich hier so kalt, Die Blüte welk, das Leben alt, Und was sie reden leerer Schall, Ich bin ein Fremdling überall.
3. Wo bist du, mein geliebtes Land? Gesucht, geahnt und nie gekannt.
Die Sonne dünkt mich hier so kalt, Die Blüthe welk, das Leben alt; Und, was sie reden, leerer6 Schall – Ich bin ein Fremdling überall. Wo bist du, mein geliebtes7 Land! Gesucht, geahnt, und8 nie gekannt,
1 In seiner ersten Niederschrift (1. Fassung) hat Schubert das Lied lediglich mit „Werner“ überschrieben, in der (verschollenen) autographen Reinschrift (2. Fassung) lautete die Titelseite „Der Wanderer / oder: / Der Fremdling / oder: Der Unglückliche / Gedichtet von Z. Werner / in Musik gesetzt / von Franz Schubert mpia“; in EA (3. Fassung) ist der tatsächliche Textdichter angegeben: „Der Wanderer / von Schmidt v. Lübek“. 2 „ruft“ in Q-2, „ruht“ in Q-2a 3 „wogt“ in Q-4 4 „still und“ statt „still, bin“ in Q-2 5 „fragt“ in Q-2 6 „tauber“ in Q-2 7 „gelobtes“ in Q-2 und Q-4 8 „doch“ in Q-4
Georg Philipp Schmidt
1177
Das Land, das Land so Das Land, das Land so hoffnungsgrün, hoffnungsgrün1, Das Land, wo meine Rosen blühn, Das Land, wo meine Rosen blühn; 4.
Wo meine Freunde wandelnd2 gehn, Wo meine Toten auferstehn, Das Land, das meine Sprache spricht, O Land, wo bist du?
Wo meine Freunde3 wandeln geh’n, Wo meine Todten aufersteh’n, Das Land, das meine Sprache spricht, Und a l l e s h a t , was mir gebricht?
| |
5. Ich wandle still, bin wenig froh, Ich wandle still, bin4 wenig froh, Und immer fragt der Seufzer: wo? Und immer frägt5 der Seufzer– w o ? – | Im Geisterhauch tönt’s mir zurück: Im Geisterhauch tönt mir’s6 zurück,7 | »Dort, wo du nicht bist, dort »D o r t 8, wo du n i c h t b i s t , | ist das Glück.« ist9 d a s G l ü c k ! « Schuberts Textvorlage: Q-6: 149–150 (gezeichnet „Werner“; Titel: Der Unglückliche) Text auch in: Q-1: 65–66 (8 Strophen; Titel: Des Fremdlings Abendlied); Q-2: 143 (5 Strophen; Titel: Des Fremdlings Abendlied); Q-4: Beilage nach 838 (Vertonung von Kuhlau; 5 Strophen, Titel: Fremdlings Abendlied, gezeichnet „Werner“); Q-5: 117–119 (8 Strophen; Titel: Des Fremdlings Abendlied) Gedichtet: wahrscheinlich um 1806; Erstdruck: Ende 1807 (Q-2) Anmerkung: Das Gedicht ist erstmals in Beckers Taschenbuch von 1808 (Q-2) unter dem Titel Des Fremdlings Abendlied und dem Untertitel Mit Musik von Herrn Zelter erschienen, gezeichnet „G. P. Schmidt“. Die Komposition von Carl Friedrich Zelter ist im separaten Anhang des Taschenbuchs (Q-2a: 17–19) gedruckt. Georg Philipp Schmidt hat das Gedicht 1811 umgearbeitet und um drei Strophen erweitert (eingefügt zwischen der 2. und 3. Verszeile). In dieser Fassung ist es gemeinsam mit 35 anderen als Lieder von G. P. Schmidt von Lübeck in Beckers Guirlanden (1812/1813) erschienen (Q-5). Schubert hat den Text jedoch in einer veränderten Version kennengelernt, die 1815 in Deinhardsteins Dichtungen für Kunstredner (Q-6) unter der Autorenangabe „Werner“ veröffentlicht wurde. Wie diese Fehlzuschreibung an (Zacharias) Werner zustande gekommen ist, ist unklar. Jedenfalls hat im Dezember 1812 Friedrich Kuhlau eine Vertonung des Gedichts mit „Werner“ als Textdichter publiziert (Q-4), und die dänisch-norwegische Dichterin Christiane Koren hat in ihrem Tagebuch bereits am 26. Juni 1811 denselben Text notiert, den Kuhlau vertont hat, ebenfalls mit der Autorenangabe „Werner“ (Q-3: 159). 1 2 3 4 5 6 7 8 9
„hoffnunggrün“ in Q-2, „Hoffnungs grün“ in Q-4 2. Fassung: „wandeln“ „Träume“ in Q-2 und Q-4 „still und“ statt „still, bin“ in Q-2 „fragt“ in Q-2 „tönt’s mir“ in Q-4 in Q-2 lautet diese Verszeile „Es bringt die Luft den Hauch zurück:“ „Da“ statt „Dort“ in Q-2 und Q-4 „blüht“in Q-2
1178
Klamer Schmidt
Komponiert: Oktober 1816 (1. Fassung) Notenausgaben: D 489 (1. Fassung): NGA IV/1b Nr. 5a; AGA XX/4 Nr. 266a D 489 (2. Fassung): NGA IV/1b Nr. 5b D 489 (3. Fassung1): NGA IV/1a op. 4,1; BU 1; AGA XX/4 Nr. 266b; EP Nr. 62 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 4); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 773.), Wien 1821 (op. 4/1) Abweichung in AGA (1. Fassung): Überschrift: Der Unglückliche. Gedicht von Werner.
Klamer Schmidt * 29. Dezember 1746 in Halberstadt, † 8. Januar 1824 ebd. Getauft Klamer Eberhard Karl. Der seltene Vorname Klamer kommt vom lateinischen Clamor (Schrei). Einziger Sohn des Kämmerers und Rechnungsführers am Domstift, Gottfried Schmidt aus Schlesien, und der Anne Christine, geb. Franz. Klamer hatte fünf Schwestern. 1755 trat er in die Domschule ein und kam unter die Fittiche des strengen Konrektors Christian Gottfried Struensee und des Lehrers Lindau. Ersterer prägte seine geistige und charakterliche Entwicklung. Lindau förderte, wie der Vater, vor allem Klamers Neigung zur Poesie. 1764 begann er das Studium der Rechte an der Universität in Halle, schloss es September Klamer Eberhard Karl Schmidt 1767 ab und kehrte nach Halberstadt zurück. mit 28 Jahren Ostern 1769 gab er in Halberstadt seine erste Gemälde von Ernst Gottlob Gedichtsammlung heraus: Fröhliche Gedichte, dem Kanonikus Gleim gewidmet. Zu dieser Zeit wird er als expedirender Secretair an der Kriegs- und Domänenkammer in Halberstadt angestellt. Einer der Domänenräte war zu dieser Zeit Friedrich Wilhelm Eichholtz, ab 1787 Direktor. Schmidt publiziert die beiden Bände K. E. K. S. Vermischte Gedichte (1772 und 1774 in Halberstadt und Lemgo), eine Nachbearbeitung und Erweiterung der Fröhlichen Gedichte. Der zweite
1 früher als D 493 katalogisiert
Klamer Schmidt
1179
Band ist Eichholtz gewidmet. Seine Gedichte erschienen bald auch im Göttinger Musenalmanach. Unter dem Einfluss des von ihm verehrten Dichterdoyens Johann Wilhelm Ludwig Gleim, zu dessen Halberstädter Freundes- und Dichterkreis er seit ca. 1766 zählte, vernachlässigte er die Suche und Gestaltung eigener Themen. Mit seinem Frühwerk wird er meist als Anakreontiker eingeordnet. Schmidt hielt sich wegen eines nervösen Fiebers 1773 und 1774 zur Bäderkur in Lauchstädt auf. Er verliebte sich dort platonisch in ein Mädchen, das er 1773 in Elegien an meine Minna besang. In Gleims Hause begegnete er nach und nach zahlreichen Dichtern und Schriftstellern, wie Johann Georg Jacobi (Begegnungsjahre: 1769–1774), Friedrich Wilhelm Eichholtz (1774–1800), Claudius (1784), Christian Friedrich Graf zu Stolberg- Wernigerode (1786–1796), Christoph August Tiedge (1788-ca.1793), Matthisson (1794) und andere mehr. Im Januar 1779 erschien erstmals die Halberstädter Wochenschrift Der Bürger (Q-2), mit der Ankündigung des Herausgebers, jeder [Handwerker-]Zunft ein kleines Lied zu machen. Es erschien dann bis zur Einstellung dieser Wochenschrift (Ende 1780) eine Folge von 14 Handwerksliedern. Schon das zweite (Februar 1779) war das von Schubert vertonte Tischler-Lied. Mit wenigen Ausnahmen finden sich über die A utoren keinerlei Angaben. Auch der Herausgeber blieb anonym; es handelt sich dabei trotz einiger Widersprüche in der biografischen Selbstdarstellung um Friedrich Wilhelm Eichholtz, der auf die Mitarbeit des ihm gut gesonnenen Klamer Schmidt setzen konnte. Eichholtz gab im Juli 1783 eine Sammlung Handwerkslieder heraus (Q-3), in die er aus seiner Wochenschrift die 14 Handwerkslieder und noch weitere 7 Gedichte übernahm. Davon sind drei Handwerkslieder mit „Klamer Schmidt“ unterzeichnet. Das Tischler-Lied scheint ebenfalls auf und ist wie noch drei andere mit „S –“ signiert. Schmidts Sohn Wilhelm präsentiert 1826 in der Werkausgabe seines Vaters (Q-1: 308) ein Verzeichnis der zahlreichen Signaturen, die Schmidt unter seine Gedichte gesetzt hatte. Darunter findet sich auch „S.“ Ein Vergleich der gesicherten Handwerkslieder von Schmidt mit jenen mit „S –“ signierten lässt keine markanten Stilunterschiede erkennen. Nachdem kein anderer Dichter erkennbar ist, dessen Profil auch nur annähernd so gut passt wie jenes von Klamer Schmidt, wird ihm an dieser Stelle der Text von Schuberts Tischlerlied (D 274) zugeschrieben. Juni 1781 heiratete er die Arzttochter Louise Magdalena Justina Abel. Schmidt nannte sie Wisa. Der Ehe entsprangen fünf Kinder. 1783 wurde er Domkommissar und konnte mit einer zunächst kleinen Präbende (Pfründe) dem Domkapitel beitreten. 1786 gelangte er dank Christian Friedrich Graf zu Stolberg-Wernigerode zu einer zweiten Präbende beim Domkapitel und wurde des Grafen Hausdichter, Sekretär und Freund. 1785 wurde die Litterarische Gesellschaft zu Halberstadt gegründet, deren Mitglied er von Anfang an wurde. 1787 zog er aus seiner Wohnung beim Grafen zu Stolberg in ein von Gleim ihm überlassenes Haus hinter dem Dom, die Klamersruh, in dem
1180
Klamer Schmidt
er bis zu seinem Tode im Alter von 73 Jahren blieb. Er hinterließ seine Witwe Louise und zwei erwachsene Kinder. Textquellen Q-1
Klamer Eberhard Karl Schmidt’s Leben und auserlesene Werke herausgegeben von dessen Sohne Wilhelm Werner Johann Schmidt, Divisionsprediger und Mitgliede der Akademie der Wissenschaften zu Erfurt; und Schwiegersohne Friedrich Lautsch, Prediger zu Halberstadt. Erster Band. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1826. BSB (P. o.germ. 1317 gc-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119629 Q-2 Der Bürger. Eine Wochenschrift. Erstes Quartal. Halberstadt, gedrukt und zu finden bei Joh. Friedr. Delius, 1779. [hrsg. Friedrich Wilhelm Eichholtz] SUB Göttingen (8 SVA II, 2959:1): http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1686662823 Q-3 Handwerkslieder; auf Gelagen und Morgensprachen, oder beym Feyerabend, zu singen. Nebst andern allgemeinen Volksliedern, für mancherley Stände, in verschiedenen Angelegenheiten. Leipzig und Dessau, in der Buchhandlung der Gelehrten 1783. [hrsg. Friedrich Wilhelm Eichholtz] ULB Halle (AB 125330): http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/titleinfo/10701980 Q-4 [Angenehme] Unterhaltungen für Künstler und Handwerksleute. 1785. [Wien, bei Johann Martin Weimar.]1 BSB (P. o.germ. 1525 o): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10121935 Q-5 Wahrheit und Dichtung. Ein unterhaltsames Wochenblatt für den Bürger und Landmann. Mit Kupfern. Aufs Jahr 1791. Weißenfeld, bei Friedrich Severin. [No. 48. Den 26. November, 1791.] ÖNB (242324-A.1791): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ205203905 Q-6 Volkslieder für mancherley Stände. Mühlhausen, bei Friedrich Danner. 1796.2 BSB (P. o.germ. 1529 qn): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10122263 Q-7 Mildheimisches Lieder-Buch von acht hundert lustigen und ernsthaften Gesängen über alle Dinge in der Welt und alle Umstände des menschlichen Lebens, die man besingen kann. Gesammelt für Freunde erlaubter Fröhlichkeit und ächter Tugend, die den Kopf nicht hängt, von Rudolph Zacharias Becker. Neue vermehrte und verbesserte Ausgabe. Gotha, in der Beckerschen Buchhandlung 1815. BSB (P. o.germ. 96 c): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10105223
1 Das Titelblatt des Exemplars der BSB ist beschnitten, sodass Teile des Drucks verloren gegangen sind. Die fehlenden Informationen sind ergänzt auf der Basis eines Flugblatts von J. M. Weimar vom 1. Dez. 1787 (Harvard University Library). 2 ein Nachdruck von Q-3
Klamer Schmidt
1181
Vertonungen (1; SL: 1) D 274. Tischlerlied (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1181
Tischlerlied
Tischler-Lied.
1. Mein Handwerk geht durch alle Welt Mein Handwerk geht durch alle Welt, Und bringt mir manchen Taler Geld, Und bringt mir manchen Thaler Geld. Des bin ich hoch vergnügt. Deß bin ich hoch vergnügt. Den Tischler braucht ein jeder Stand: Den Tischler braucht ein jeder Stand: Schon wird das Kind durch meine Schon wird das Kind durch meine Hand Hand In sanften Schlaf gewiegt. Im1 sanften Schlaf gewiegt.
|
2. Das Bette zu der Hochzeitnacht Das Bette zu der Hochzeitnacht Wird auch durch meinen Fleiß Wird auch durch meinen Fleiß gemacht gemacht, Und künstlich angemalt. Und künstlich angemahlt. Ein Geizhals sei auch noch so karg, Ein Geizhals sei auch noch so karg, Er braucht am Ende einen Sarg, Er braucht am Ende2 einen Sarg, Und der wird gut bezahlt. Und der wird gut bezahlt. 3.
Drum hab ich immer frohen Mut Und mache meine Arbeit gut, Es sei Tisch oder Schrank. Und wer bei mir brav viel bestellt Und zahlt mir immer bares Geld, Dem sag ich großen Dank.
Drum hab’ ich immer frohen Muth, Und mache meine Arbeit gut, Es sei Tisch oder Schrank3. Und wer bei mir brav4 viel bestellt, Und zahlt mir immer baares Geld, Dem sag’ ich großen Dank.
Schuberts Textvorlage: möglicherweise5 Q-2: 56 (ohne Autorenangabe) Text auch in: Q-3 und Q-6: 66 (Titel: Tischlerlied, gezeichnet mit „S –“); Q-4: 62–63 (Titel: Tischlerlied, gezeichnet mit „G * *“); Q-5: 380–381 (Titel: Tischlerlied, ohne Autorenangabe); Q-7: 444–445 (ohne Titel; gezeichnet mit „S.“) 1 2 3 4 5
„In“ statt „Im“ in Q-3, Q-4, Q-6 und Q-7 „zuletzt doch“ statt „am Ende“ in Q-3, Q-4, Q-6 und Q-7 „Kommode, Tisch und Schrank“ in Q-3, Q-4; Q-6 und Q-7 „recht“ statt „brav“ in Q-3, Q-4, Q-6 und Q-7 Schuberts Titel in seinem Autograph lautet „Tischler-Lied“ wie in Q-2, alle anderen bekannten Quellen drucken „Tischlerlied“ ohne Bindestrich. Es ist nicht auszuschließen, dass Schubert aus seinem Freundeskreis ein Exemplar des 7. Stücks der Halberstädter Wochenschrift Q-2 erhalten haben könnte, zumal er am selben Tag (25. August 1815) noch 8 weitere Texte (D 267–D 275) mit eher obskurer Quellenlage vertont hat, die er zum Teil vielleicht auf ähnliche Weise kennengelernt hat.
1182
Columban Schnitzer
Gedichtet: wahrscheinlich 1778; Erstdruck: Mitte Februar 1779 (Q-2) Komponiert: 25. August 1815 Notenausgaben: D 274 (1. Fassung): NGA IV/9 Nr. 10a; BU 8; AGA XX/3 Nr. 131 D 274 (2. Fassung): NGA IV/9 Nr. 10b; BU 8; EP Nr. 347 (VI Nr. 33); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8837.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 48/7) Abweichung in NGA, BU und EP (2. Fassung): 1.5: Schon wird ein Kind durch meine Hand Abweichung in EA (2. Fassung)1: 1.3: Dass bin ich hoch vergnügt.
Columban Schnitzer * 15. Oktober 1795 in Mererau [heute Bregenz-Vorkloster], † 7. November 1854 in Meran Getauft Karl Kolumban. Ältester Sohn des Gebhard Schnitzer aus der Reute (verstreuter Weiler bei Mererau), Ammann des Gerichts in Hofrieden (heute Lochau bei Bregenz), und der Agatha, geb. Looser. Er wuchs mit fünf Geschwistern auf. Die Mutter starb schon im Juni 1806 im Kindbett und der Vater († August 1811) heiratete noch eine Maria Agatha Hund, die sich um den 11-jährigen Columban sorgend angenommen haben dürfte. Ansonsten ist über seine Kindheit und Jugend nichts bekannt. In der Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode vom 31. Mai 1823 erschien ein Artikel eines Augenzeugen, C. Schnitzer, Über die Eruption des Vesuvs vom 22. Oktober 1822. Es ist möglich, dass Schnitzer, dessen Vornamen fast immer (Carl) Columban geschrieben wurden, der Autor war. Dies würde erklären, dass er schon früh gute italienische Sprachkenntnisse erworben hatte, die später seiner Karriere als österreichischer Diplomat im Großherzogtum Toskana förderlich waren. Columban ist seit Anfang 1827 in Wien – zunächst als Sänger (Tenor) – nachweisbar. Am 17. Januar 1827 übernahm er an der 8. Abendunterhaltung der Gesellschaft der Musik freunde eine Solopartie bei Schuberts Quartett Der Gondelfahrer (D 809). Weitere Auftritte sind dokumentiert für Juli und August 1827, Januar 1828, April 1829, sowie Januar und März 1830, darunter immer wieder Werke italienischer Komponisten. Es ist anzunehmen, dass Columban in all diesen Jahren, oder schon kurz davor, ein Jurastudium absolvierte. Denn spätestens 1828 tritt er als Conceptsadjunct in den
1 In Schuberts Autograph steht „dß“, was üblicherweise Schuberts Abkürzung für „daß“ ist, hier aber wohl „deß“ bedeutet.
Columban Schnitzer
1183
Hofkriegsrat ein. Gegen Ende 1830 wurde er als Botschaftscommis (Anwärter) ins Großherzogtum Toskana (Florenz, Lucca und Modena) gesandt und dort 1834 zum Legationssekretär befördert. Anfang 1840 wurde er geadelt und durfte nun an seinen Namen Edler von Meerau anfügen. 1843 stieg er zum Geschäftsträger auf und wurde 1847 schließlich Legationsrat. Daneben wurde er Ritter und sogar Commandeur mehrerer Orden. Gegen Ende seines Italienaufenthaltes lebte der lebenslange Junggeselle und Agent beim päpstlichen Stuhle mit seiner Stiefmutter in Rom, kehrte mit ihr im Juli 1853 zurück nach Bregenz und starb im Jahr darauf während eines Kuraufenthaltes in Meran im Alter von 59 Jahren. Schnitzer muss schon seit spätestens Anfang 1827 im Wiener Schubert-Freundeskreis verkehrt haben und insbesondere mit der Familie des Hofrats und Kanzleidirektors im Kriegsministerium, Raphael Georg Kiesewetter, befreundet gewesen sein, der möglicherweise Schnitzer eine Anstellung beim Hofkriegsrat vermittelt hatte. Kiesewetter war Musikwissenschaftler, hatte eine schöne Bassstimme und veranstaltete in seiner Wohnung am Salzgrieß regelmäßig musikalische Gesellschaften, an denen seine am 27. März 1809 (Schottenpfarre) geborene Tochter Irene als talentierte Klavierspielerin mitwirkte, die auch Franz Schubert beim Vortrag seiner Lieder begleitete. Zum Namenstag von Irene verfasste Schnitzer einen italienischen Kantatentext (mit 5. April 1827 datiert und mit C. S. signiert) und vermerkte, dass die Musik von Schubert stammt (D 936). Die Erstaufführung im Hause von Kiesewetter erfolgte am 6. April 1827 (BQ-1: 168). Anfang 1828 vertonte Schubert noch Schnitzers Gedicht Der Tanz (D 826), das mit einer Parodie auf Schillers Gedicht Hoffnung beginnt. Dieses Vokalquartett – jedoch sicherlich nicht D 936 – war vermutlich als Beitrag zu einer Feier zur Genesung von Irene nach längerer schwerer Krankheit entstanden. 1832 heiratete Irene den Grazer Oberstleutnant Anton Prokesch von Osten, der seit 1830 im Hause Kiesewetter verkehrte und Jahre davor mit Charlotte Pichler, der Tochter von Caroline Pichler, verlobt war. Baronin Irene führte nach ihrer Heirat einen einflussreichen Salon in Graz. Biografische Quellen BQ-1 Ingeborg Harer: Neue Dokumente zu Irene Kiesewetter und den ihr gewidmeten Werken von Franz Schubert. In: Jahrbuch des Steiermärkischen Landesarchivs 2 (2019). Graz, Steiermärkisches Landesarchiv. (S. 161–171) ÖNB (2141299-C)
1184
Columban Schnitzer
Vertonungen (2; SL: 0) D 826. Der Tanz; Quartett (SATB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1184 D 936. Kantate für Irene Kiesewetter; Quartett (TTBB) und Chor (SATB) mit Klavier zu 4 Händen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1185
Der Tanz
[ohne Titel]
1. Es redet und träumet die Jugend Es redet und träumet die Jugend so viel so viel Von Tänzen, Galoppen, Gelagen, Von Tänzen, Galoppen, Gelagen; Auf einmal erreicht sie ein Auf einmahl erreicht sie ein trügliches Ziel, trügliches Ziel, Da hört man sie seufzen und klagen. Da hört man sie seufzen und klagen. Bald schmerzet der Hals, und bald Bald schmerzet der Hals, und bald schmerzet die Brust, schmerzet die Brust, Verschwunden ist alle die Verschwunden ist alle die himmlische Lust. himmlische Lust; »Nur diesmal noch kehr mir »Nur diesmahl noch kehr’ mir Gesundheit zurück!« Gesundheit zurück!« So flehet vom Himmel der So flehet vom Himmel der hoffende Blick. hoffende Blick. 2. Jüngst wähnt’ auch ein Fräulein mit Jüngst wähnt’ auch ein Fräulein mit trübem Gefühl, trübem Gefühl, Schon hätte ihr Stündlein geschlagen. Schon hätte ihr Stündlein geschlagen, Doch stand noch das Rädchen der Doch stand noch das Rädchen der Parze nicht still, Parze nicht still, Nun schöner die Freuden ihr tagen. Nun schöner die Freuden ihr tagen. Drum Freunde, erhebet den frohen Drum Freunde! erhebet den frohen Gesang, Gesang, Es lebe die teure Irene noch lang! Es lebe die theure Irene noch lang! Sie denke zwar oft an das falsche Sie denke zwar oft an das falsche Geschick, Geschick, Doch trübe sich nimmer ihr Doch trübe sich nimmer ihr heiterer Blick. heiterer Blick. Schuberts Textvorlage: handschriftlich Anmerkung: Gedruckt ist hier eine undatierte und unsignierte Handschrift aus dem Nachlass der Familie Prokesch-Osten im Steiermärkischen Landesarchiv (BQ-1: 171). Auch Schuberts
Columban Schnitzer
1185
Autograph enthält keinen Titel und nennt keinen Textautor. Ob diese Handschrift Schuberts Textvorlage gewesen ist, lässt sich nicht sagen. Eine Partiturabschrift von Schuberts Komposition in der Sammlung Witteczek-Spaun trägt den Titel der Tanz mit dem Zusatz von Schnitzer. Gedichtet: Anfang 1828; ungedruckt Komponiert: Anfang 1828 Notenausgaben: D 826: NGA III/2a Nr. 17; AGA XVII Nr. 14 Abweichungen in AGA: ohne die 2. Strophe 1.2: Von Tanzen, Galloppen, Gelagen,
Kantate für Irene Kiesewetter
[ohne Titel]
1.
Al par del ruscelletto chiaro La tua vita scorra, Irene, Compagne sian le grazie amene, E l’amistà, virtù e fè.
Al par del ruscelletto chiaro La tua vita scorra Irene! Compagne sian le grazie amene, E lamistà, virtù e fè.
2.
Il suo rigor, le Tue pene Serbi a noi soli’l fato avaro E sia per noi ancor più amaro Ond’esser prodigo con Te.
Il suo rigor – le Tue pene, Serbi a noi soli ’l fato avaro, E sia per noi ancor più amaro, Ond’esser prodigo con Te.
3.
»Irene, dea della pace, Conserva in lei tranquillo il cor, Del suo filial amor la face Per lunga età risplenda ancor.«
Irene, Dea della pace! Conserva in lei tranquillo il cor, Del suo filial amor la face Per lunga età risplenda ancor!
4. Evviva dunque la bella Irene! La delizia del nostro amor.
Evviva dunque la bella Irene! La delizia del nostro amor.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Anmerkung: Gedruckt ist hier die Reinschrift aus dem Nachlass der Familie Prokesch-Osten im Steiermärkischen Landesarchiv (BQ-1: 166). Diese Handschrift weist eine Titelseite mit folgender Inschrift auf:
Per festeggiare il giorno onomastico della virtuosa dilettante sul Piano e Forte, l’ornatissima Signora Irene di Kisewetter. ai 5 Aprile 1827.
1186
Columban Schnitzer
Im Anschluss an den Kantatentext ist der Dichter mit C. S. angegeben und Musica del celebre Compositore Francesco Schubert vermerkt. Gedichtet: 5. April 1827 oder kurz davor; ungedruckt Komponiert: 5. April 1827 oder kurz davor Notenausgaben: D 936: NGA III/2a Nr. 16 (Titel: Al par del ruscelletto); AGA XVII Nr. 15 (Titel: Cantate zur Feier der Genesung der Irene Kiesewetter) Abweichung in NGA: 2.2: Serbi a noi sol’il fato avaro
Deutsche Übersetzung: Textquelle: NGA III/2: XX–XXI
Vergleichbar dem klaren kleinen Bach Fließe dein Leben dahin, Irene, Gefährtinnen seien die anmutigen Grazien Und die Freundschaft, die Tugend, der Glaube.
Mit seiner Strenge, deinen Schmerzen, Treffe nur uns das schlimme Geschick, Und sie wäre für uns noch bitterer, Um Dir günstig zu sein.
»Irene, Göttin des Friedens, Bewahre ihr ein ruhiges Herz, Von seiner kindlichen Liebe Strahle noch für lange Zeit das Gesicht.«
Es lebe also die schöne Irene! Das Entzücken unserer Liebe.
Anmerkung: Die erste öffentliche Aufführung der Kantate fand am 6. Mai 1871 im PromenadeConcert des Wiener Männergesangvereins im Musikverein in Wien statt, wobei anstelle des italienischen Texts der folgende, vom Wiener Dramatiker Moritz Anton Grandjean (1821– 1885) unterlegte deutsche Alternativtext gesungen wurde1:
Die Erde und der Frühling
Der Frühling kommt ins Land herein, Hält die Mutter Erde lind umfangen, Wach’ auf, der Winter ist gegangen Ich kehre wieder bei dir ein. Wach auf, mein liebes Mütterlein! Da schaut die Erde froh entzückt
1 Textquelle: Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Programmzettel
Franz von Schober
Auf den Lenz, den liebsten ihrer Söhne, Der zärtlich an sein Herz sie drückt Und die Mutter reich mit Blumen schmückt.
Mein Frühling, nimm dich wohl in Acht, Du hast mir Blumen schon gebracht, Wenn noch ’mal rauhe Lüfte wehen, Wie wird es, mein Liebling dir ergehen!
Sei unbesorgt, mein Mütterlein, Lass’ die Angst um mich und lass’ dein Bangen, Nun hat mein Reich schon angefangen, Mit hellem warmen Sonnenschein.
Sei denn gegrüßet in ewiger Schöne, Für Mutter Erde, der liebste der Söhne, Komm’, o Frühling, o komme herein Mit Blumenduft und Sonnenschein!
1187
Franz von Schober * 17. Mai 1796 auf Schloss Torup bei Malmö (Schweden), † 13. September 1882 in Dresden
Franz von Schober mit ca. 25 Jahren Gemälde von Leopold Kupelwieser Im Hintergrund Schloss Torup
Getauft Franz Adolf Friedrich. Jüngster Sohn des Franz Xaver Schober, Sohn eines Bäckers in WienAltlerchenfeld, und der Katharina, geb. Derffel, Tochter eines Gastwirts in Baden bei Wien. Der Vater kam 1781 nach Schweden, wurde dort erfolgreicher Agrarfachmann und Hofrat und 1801 in Österreich geadelt. Er war Gutsverwalter auf Schloss Torup des Barons Axel von Stjernblad, wo er 1802 starb. Im Sommer 1803 zog die wohlhabende Witwe Katharina mit zwei Söhnen und zwei Töchtern nach Deutschland. Franz besuchte die Salzmannschule bei Gotha. Im Herbst 1806 nahm die Familie Wohnsitz in Baden bei Wien und Schober kam an das Akademische Gymnasium in Wien, und von 1808 bis September 1815 an das Gymnasium im Stift Kremsmünster (Oberösterreich). Dort zähl-
1188
Franz von Schober
ten zu seinen Mitschülern Kenner, Schlechta und Stadler. In dieser Zeit freundete er sich mit den Brüdern Joseph und Anton von Spaun in Linz an. Im Oktober 1810 zog die Familie in die Wiener Innenstadt, und Franz begann im November 1815 das Studium der Philosophie, ab November 1816 der Rechtswissenschaften, das er kaum ernsthaft betrieb und nach zwei Jahren aufgab. Joseph von Spaun hatte Schober 1815 bei Schubert eingeführt, dessen wichtigster Freund er werden sollte. Im selben Jahr vertonte Schubert erstmals ein Gedicht von Schober: Genügsamkeit (D 143), das vermutlich schon in Kremsmünster entstanden war. Herbst 1816–September 1817: 1. Wohngemeinschaft mit Schubert Im Herbst 1816 zog Schubert, auch auf Betreiben von Schober, bis September 1817 zur Familie Schober in die Innere Stadt. Schober versorgte seinen jugendlichen Freund mit vier seiner Gedichte, die dieser alle um die Jahreswende 1816/17 vertonte: D 361, D 546, D 547 und D 551, darunter das berühmt gewordene An die Musik D 547, das in Schobers späteren Sammelbänden (Q-2 und Q-3) nicht enthalten ist. Einige dieser Texte wird der Jurastudent Schober zeitnah (1816) geschrieben haben. Schober, vielseitig begabt, belesen und kunstinteressiert, war ein unsteter Geist, der zur Zügellosigkeit neigte und der sich kaum einer Sache nachhaltig zuwenden konnte. Schon während des abgebrochenen Studiums widmete er sich der Dichtkunst (und dann dem Zeichnen). Schober nahm im Freundeskreis bald eine dominante Stellung ein. Im Sommer 1816 gab es darunter die ersten besorgten Stimmen über Schobers zweifelhaften Einfluss auf Schubert, vor allem vom wohl nicht objektiven Linzer Juristen und Schriftsteller Anton Ottenwalt, Schobers Konkurrent um die Gunst von Marie von Spaun. Schobers gastfreundliche Mutter Katharina machte ihre Wohnung zu einem viel besuchten Ort von Geselligkeit. Schober hat hier 1817 die für Schubert bedeut same Begegnung mit dem Hofopernsänger Johann Michael Vogl herbeigeführt. Oktober 1817–Oktober 1821: Getrennte Wege, ein gemeinsames Werk am Ende Seit Schuberts Wegzug im September 1817 bis etwa Ende 1820 komponiert Schubert kein Lied nach einem Text von Schober. Seit Sommer 1820 führten die von Schober organisierten dreitägigen Gesellschaften im von Schobers Onkel verwalteten Schloss Atzenbrugg bei Tulln (bis 1823) zur Wiederbelebung der Freundschaft. Am 26. Januar 1821 lud Schober Schubert und 14 seiner guten Bekannten auch in seine Wiener Stadtwohnung ein. Es war dies die erste Schubertiade. Schober und Schubert hielten sich im Herbst 1821 auf Einladung des Bischofs Johann Nepomuk von Dankesreither, einem engen Freund von Schobers Mutter, im Raume St. Pölten auf. Sie arbeiteten gemeinsam an der Oper Alfonso und Estrella D 732, deren 1. Akt sie auf der Ochsenburg (Sommerresidenz des Bischofs) fertigstellten; Schobers Libretto trug wohl dazu bei, dass dem Werk kein Erfolg beschieden war.
Franz von Schober
1189
Anfang 1822–Juli 1823: 2. Wohngemeinschaft mit Schubert Anfang 1822 zog Schubert – mit Unterbruch – wieder zur Familie Schober. Schubert nahm an dem von Schober organisierten Atzenbrugger Sommerfest 1822 teil, wahrscheinlich auch 1823. Bei Schuberts folgenschwerer Infektion mit Syphilis mag Schober seinen unerfahrenen Freund 1822 leichtfertig zu einem Bordellbesuch animiert haben. Die Vertonungen von fünf Gedichten von Schober (D 758, 761, 786, 789, 792) fallen zeitlich genau mit seinem zweiten Aufenthalt bei Schober (1822/23) zusammen. Sein op. 14 (Geheimes D 719 und Suleika I D 720) widmete Schubert im D ezember 1822 seinem Freunde Franz Ritter von Schober. An der Silvesternacht 1822 bei Schober war Schubert auch dabei. Schober war die Hauptperson – und ein eindrücklicher Vorleser – in den von ihm seit Herbst 1822 in seiner Wohnung veranstalteten zahlreichen Lesegesellschaften. Schubert erhielt aus diesem Kreis, insbesondere von Schober, zahlreiche Texte (u. a. von Wilhelm Müller und Heine) für die Komposition von L iedern. Joseph von Spaun erinnerte sich: „Der Umgang mit einem für Kunst so begeisterten, so fein gebildeten jungen Mann wie Schober, der selbst ein sehr glücklicher Dichter war, konnte auf Schubert wohl nur höchst anregend und vorteilhaft wirken.“ Juli 1823–Juli 1825: Breslau Kurz vor seiner Abreise nach Breslau hatte sich Schober mit Justina von Bruchmann heimlich verlobt, der 18-jährigen Schwester von Franz von Bruchmann. Justina hatte im April 1824 erstmals An die Musik (D 547) in privatem Rahmen gesungen. Als die Verlobung Ende 1824 aufflog, bewirkte Bruchmann ihre Auflösung. Schubert und Schwind stellten sich gegen die Mehrheit der übrigen Freunde auf Schobers Seite. Freundschaften brachen auseinander. Schubert vermisste Schober sehr. Keiner von dessen Wiener Freunden hat ihm jedoch so viele Briefe nach Breslau geschrieben wie Moritz von Schwind. Bauernfeld notierte in seinem Tagebuch am 18. Juli 1825, dass Schwind ihn wie einen Gott verehrt. Schober versuchte sich in Breslau als Schauspieler (Pseudonym Torupson), kam über unbedeutende Nebenrollen nicht hinaus, war frustriert, blieb aber bis Juni 1825. In dieser Zeit betätigte er sich als zeichnender Journalist für die Neue Breslauer Zeitung und begann mit seiner Sonettsammlung Palingenesien aus den heiligen Büchern des alten Bundes, die 1826 in Breslau erschien. August 1825–Dezember 1826: Das Lithographische Institut und 3. Wohngemeinschaft mit Schubert Nach seiner Heimkehr ging Schober im August 1825 nach Atzenbrugg. Im Oktober schreibt Bauernfeld, der nun bei ihm wohnte, in sein Tagebuch: „… Gast- und Kaffeehaus-Leben mit den Freunden, häufig bis zwei, drei Uhr des Morgens. … Schober ist darin der Ärgste. Er hat freilich nichts zu tun, tut auch nichts, was ihm Moritz häufig vorwirft.“ Immerhin veranstaltete Schober im November 1825 eine Abendgesellschaft, … an der Schubert recht schön sang und mit Gahy spielte. Am 14. Januar 1826 gab es einen
1190
Franz von Schober
Würstelball (Tanzabend) bei Schober, zu dem Bauernfeld notierte: „Schubert musste Walzer spielen.“ Schobers Gedicht Vollmondnacht (D 875) vertonte Schubert im selben Monat. Schober übernahm 1826 die Leitung des Lithographischen Instituts in Wien (Schubert spöttisch: als privilegierter Geschäftemacher) und gab hier 1828 Schuberts opp. 96 und 106 heraus, doch schied er Anfang 1829 aus dem kurz vor dem Bankrott stehenden Institut wieder aus. Der Literaturhistoriker Heinrich Kurz schrieb 1868 über Schobers Lyrik lobend. Die Gedichte seien gedankenreich, doch nicht das starre Ergebnis der kalten Reflexion: „Sie strömen aus dem vollen Herzen“. Im engeren Freundeskreis warf man ihm hingegen auch Unaufrichtigkeit, Verdorbenheit und Dilettantismus vor. Bauernfeld hält am 8. März 1826 in seinem Tagebuch fest: „Schober ist uns allen im Geiste überlegen, im Reden nun gar! Doch ist manches von ihm gekünstelt, auch drohen seine besten Kräfte im Nichtstun zu ersticken.“ Im Herbst 1826 zog Schubert erneut zu Schober in die Innere Stadt und blieb bis Ende dieses Jahres. Februar 1827–August 1828: 4. Wohngemeinschaft mit Schubert Im Februar war Schubert bei den Hausbällen von Schober immer dabei: er wohnte offenbar schon wieder bei Schober im Haus Zum blauen Igel. Im selben Monat hatte Schubert die beiden Lieder Jägers Liebeslied D 909 und Schiffers Scheidelied D 910 nach Gedichten von Schober komponiert, als hätte er sich damit für die erneute Aufnahme bedanken wollen. Während dieser Zeit arbeitete Schubert an der Winterreise D 911 (Februar bis Herbst) und lud schließlich die Freunde ein: „Komme heute zu Schober, ich werde euch einen Zyklus schauerlicher Lieder vorsingen“ ( Joseph von Spaun). Im November 1827 vertonte er zum letzten Mal einen Text von Schober: das unbeschwerte, lustige Terzett Der Hochzeitsbraten D 930. Ab Januar 1828 veranstaltete Schober in seiner Wohnung wieder Lesegesellschaften. Schuberts Tod und danach Am 1. September 1828 zog der kränkelnde Schubert bei Schober aus und übersiedelt in die Vorstadt Wieden, von wo er ihm im November 1828 einen letzten Brief sandte. Schubert starb am 19. November 1828, ohne dass ihn Schober noch einmal aufgesucht hätte. Die Familie Schubert bezog Schober in den engsten Kreis der Trauernden ein. Auf ihr Bitten hatte er das Gedicht An Franz Schubert’s Sarge geschrieben. Es ist eine Variante von Schobers Pax vobiscum, das Schubert schon als Lied (D 551) vertont hatte und das nun mit neuem Text und eingerichtet für Chor und Bläser an der Totenfeier vom 21. November erklang. Als im Mai 1829 der Verleger Tobias Haslinger Schuberts Liederzyklus Schwanengesang (D 957) ankündigte, war Schober hingegen nicht unter den Pränumeranten. Er setzte sein unstetes Leben fort und wurde Hofmeister und Gesellschafter bei den Grafen Festetics und Ürményi in Tolna (Ungarn). 1831 besuchte
Franz von Schober
1191
Schober Schwind in München. 1833 verwaltete und renovierte er sein Landgut Chorherrn bei Tulln, das er 1837 verkaufte. Schober reiste nun nach Italien, Frankreich und Belgien. Er befreundete sich 1840 mit Franz Liszt in Wien und begleitete ihn als Sekretär auf seinen Konzerttourneen bis 1847. 1843 kam er nach Weimar, schrieb und dichtete, auch Texte für Liszt zur Vertonung, und wurde hier sächsischer Legationsrat. Er erreichte auch, dass Liszt Schuberts Oper Alfonso und Estrella am 24. Juni 1854 am Weimarer Theater erstmals aufführte. Danach ging er nach Dresden, wo er 1856 seine Jugendfreundin, die 46-jährige Kinderbuch-Schriftstellerin Thekla von Gumpert, heiratete. Die beiden trennten sich jedoch 1860 wieder und Schober zog nach Pest, übersiedelte 1869 mit dem ganzen Hausrat nach München und 1874 abermals nach Dresden, wo er, wegen seiner Schwerhörigkeit fast ganz vereinsamt, im Alter von 86 Jahren starb. Textquellen Q-1
[handschriftliche Gedichtsammlung von Franz von Schober; ein Band mit 87 Gedichten, 170 Seiten, Reinschrift niedergeschrieben vermutlich um 1840]1 Wienbibliothek (H. I. N. 34966) Q-2 Gedichte von Franz von Schober. Stuttgart und Tübingen. J. G. Cotta’scher Verlag. 1842. ÖNB (539171-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ20766660X Q-3 Gedichte von Franz von Schober. Zweite, vermehrte Auflage. Leipzig Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber. 1865. SBB (Yo 686); online auch unter https://books.google.at/books?id=3goPAAAAIAAJ Q-4 Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. 1822. Zweytes Quartal des siebenten Jahrgangs. Auf Kosten des Herausgebers Johann Schickh. Gedruckt bey Anton Strauß. [Sonnabend, den 1. Juny 1822. –66–] ÖNB (60514-D.8.1822,2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136927000 Q-5 Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode. 1823. Zweytes Quartal des achten Jahrgangs. Auf Kosten des Herausgebers Johann Schickh. Gedruckt bey Anton Strauß. [Sonnabend, den 5. April 1823. –41–] ÖNB (60514-D.8.1823,2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ136927401 Q-6a Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz. Herausgegeben von F. W. Gubitz. Neunter Jahrgang. Berlin, 1825. In der Maurerschen Buchhandlung. Poststraße Nr. 29. [17stes Blatt. Sonnabend den 29. Januar.] BSB (4 Per. 7 t-9): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10531351 Q-6b Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz. Herausgegeben von F. W. Gubitz. Neunter Jahrgang. Berlin, 1825. In der Maurerschen Buchhandlung. Poststraße Nr. 29. [27stes Blatt. Mittwoch den 16. Februar.] BSB (4 Per. 7 t-9): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10531351 1 In Q-1 verzichtet Schober weitgehend auf Interpunktionszeichen. Die Interpunktion in den Druckausgaben, insbesondere in Q-2, stammt wohl von fremder Hand. Datierung „um 1840“ vermutet aufgrund des Vergleichs mit Q-9.
1192
Franz von Schober
Q-7 Huldigung den Frauen. Ein Taschenbuch für das Jahr 1832. Herausgegeben von J. F. Castelli. Zehnter Jahrgang. Mit sechs Kupfern. Wien bey Fr. Tendler. ÖNB (29.Zz.29.(Vol. 1832)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ22297330X Q-8 Huldigung den Frauen. Taschenbuch für das Jahr 1837. Herausgegeben von J. F. Castelli. Fünfzehnter Jahrgang. Mit sechs Kupfern. WIEN bei Fr. Tendler. ÖNB (29.Zz.29.(Vol. 1837)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ222973803 Q-9 Oesterreichischer Musen-Almanach. 1840. Herausgegeben von Andreas Schumacher. Wien. In Commission bei Tendler & Schaefer. [Gedruckt bei C. Ueberreuter.] ÖNB (19.Cc.108): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ169172905 Q-10 Oesterreichisches Morgenblatt. Zeitschrift für Vaterland, Natur und Leben. Fünfter Jahrgang. Wien. 1840. [Redakteur: Dr. Ludwig August Frankl. Herausgegeben von N. Oesterleins Witwe. № 76. Mittwoch den 24. Juni.] ÖNB (104782-C.5): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ185083306
Vertonungen (20; SL: 14) D 143. Genügsamkeit, op. post. 109,2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1193 D 361. Am Bach im Frühlinge, op. post. 109,1 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1193 D 546. Trost im Liede, op. post. 101,3 (2 Fassungen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1194 D 547. An die Musik, op. 88,4 (2 Fassungen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1195 D 551. Pax vobiscum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1196 D 709. Frühlingsgesang (1. Bearbeitung); Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1199 D 732/8. Doch im Getümmel der Schlacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1200 D 732/11.Der Jäger ruhte hingegossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1201 D 732/13.Wenn ich dich, Holde, sehe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1203 D 740. Frühlingsgesang, op. 16,1 (2. Bearbeitung, 2 Fassungen); Quartett (TTBB) mit Klavier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1199 D 758. Todesmusik, op. 108,2 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1204 D 761. Schatzgräbers Begehr, op. 23,4 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1205 D 786. Viola, op. post. 123. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1206 D 789. Pilgerweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1210 D 792. Vergissmeinnicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1212 D 875. Mondenschein, op. post. 102; Quintett (TTBBB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . 1215 D 909. Jägers Liebeslied, op. 96,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1216 D 910. Schiffers Scheidelied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1218 D 930. Der Hochzeitsbraten, op. post. 104; Terzett (STB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . 1221 D 990B. Augenblicke in Elysium (verschollen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1225
Franz von Schober
Genügsamkeit
1193
Genügsamkeit.
1. Dort raget ein Berg aus den »Dort raget ein Berg aus den Wolken her, Wolken her, Ihn erreicht wohl mein eilender Ihn erreicht wohl mein eilender Schritt. Schritt. Doch ragen neue und immer mehr, Doch dort ragen neue, und immer mehr – | Fort, da mich der Drang noch Fort, da mich der Drang noch durchglüht. durchglüht.« 2. Es treibt ihn vom schwebenden Es treibt ihn vom schwebenden Rosenlicht Rosenlicht Aus dem ruhigen, heitern Azur. Aus dem ruhigen, heitern Azur. – Und endlich waren’s die Berge nicht, Und endlich – waren’s die Berge nicht, Es war seine Sehnsucht nur. Es war seine Sehnsucht nur. 3. Doch nun wird es ringsum öd Und allgemach rings wird es öd und flach, und flach, Und doch kann er nimmer zurück. Und doch kam er nimmer zurück – O Götter, gebt mir ein Hüttendach O Götter! gebt mir ein Hüttendach Im Tal und ein friedliches Glück. Im Thal, und ein friedliches Glück! –
| |
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-2: 8 Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 1842 (Q-2) Komponiert: 1815 Notenausgaben: D 143: NGA IV/7 Nr. 24; BU 6; AGA XX/3 Nr. 181; EP Nr. 237 (IV Nr. 37); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3317.), Wien 1829 (op. 109/2) Abweichung in AGA, EP und EA: 1.1: Dort raget ein Berg aus den Wolken hehr, Weitere Abweichung in EP und EA: 2.2: Aus den ruhigen heitern Azur. Weitere Abweichung in EA: Am Titelblatt ist Claudius als Textdichter angegeben, im Kopftitel steht keine Angabe.
Am Bach im Frühlinge
1. Du brachst sie nun, die kalte Rinde, Und rieselst froh und frei dahin,
Am Bach im Frühlinge Du brachst sie nun die kalte Rinde Und rieselst frey und froh1 dahin
1 „froh und frei“ statt „frey und froh“ in Q-2 und Q-3
|
1194
Franz von Schober
Die Lüfte1 wehen wieder linde, Die Lüfte wehen wieder linde Und Moos und Gras wird neu Und Moos und Gras wird frisch und grün. und grün 2.
Allein mit traurigem Gemüte Tret ich wie sonst zu deiner Flut, Der Erde allgemeine Blüte Kommt meinem Herzen nicht zu gut.
Allein2 mit traurigem Gemüthe Tret’ ich wie sonst zu deiner Fluth Der Erde allgemeine Blüthe Kommt meinem Herzen nicht zu gut
3.
Hier treiben immer gleiche Winde, Kein Hoffen kommt in meinen3 Sinn, Als dass ich hier ein Blümchen finde, Blau, wie sie der Erinnrung blühn.
Hier treiben immer gleiche Winde Kein Hoffen kommt in meinen Sinn Als daß ich hier ein Blümchen finde Blau wie sie der Erinnrung blühn.
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 71 Text auch in: Q-2: 9 (als erstes von den sechs Gedichten im Zyklus Frühlingslieder4 unter dem Titel 1. Am Bache); Q-3: 7 (ebenso: Frühlingslieder / 1. Am Bache, mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert in Musik gesetzt.)“) Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 1842 (Q-2) Anmerkung: Schubert wiederholt nach der dritten Strophe nochmals die beiden ersten Strophen. Komponiert: 1816 Notenausgaben: D 361 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 6a; BU 9; AGA XX/4 Nr. 272; EP Nr. 236 (IV Nr. 36); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3317.), Wien 1829 (op. 109/1) D 361 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 6b; BU 9 Abweichung in AGA und EP: Titel: Am Bach im Frühling Abweichungen in EA: Am Titelblatt ist Claudius als Textdichter angegeben, im Kopftitel steht keine Angabe. 3.1: Kein Hoffen kommt in meinem Sinn,
Trost im Liede
1. Braust des Unglücks Sturm empor, Halt ich meine Harfe vor,
Trost im Liede Braust des Unglücks Sturm empor Halt ich meine Harfe vor
1 2. Fassung: „Winde“ 2 „Doch ich – “ statt „Allein“ in Q-2 und Q-3 3 „meinem“ in Schuberts Autograph der 2. Fassung (und wohl auch in der 1. Fassung, deren Autograph verschollen ist; siehe jedoch EA) 4 Schubert hat noch drei weitere Gedichte vertont, die Schober anlässlich der Drucklegung seiner Gedichte in dem kleinen Zyklus Frühlingslieder zusammengefasst hat, nämlich Frühlingsgesang (D 709, D 740) sowie die beiden Blumenballaden Viola (D 786) und Vergissmeinnicht (D 792).
Franz von Schober
Schützen können Saiten nicht, Die er leicht und schnell durchbricht; Aber durch des Sanges Tor Schlägt er milder an mein Ohr.
Schützen können Saiten nicht Die er schnell und leicht durchbricht Aber durch des Sanges Thor Schlägt er milder an mein Ohr1
2.
Sanfte Laute hör ich klingen, Die mir in die Seele dringen, Die mir auf des Wohllauts Schwingen Wunderbare Tröstung bringen. Und ob Klagen mir entschweben, Ob ich still und schmerzlich weine, Fühl ich mich doch so ergeben, Dass ich fest und gläubig meine: Es gehört zu meinem Leben, Dass sich Schmerz und Freude eine.
Sanfte Laute hör ich klingen Die mir in die Seele dringen Die mir auf des Wohllauts Schwingen Wunderbare Tröstung bringen Und ob Klagen mir entschweben Ob ich still und schmerzlich weine Fühl ich mich doch so ergeben Daß ich fest und gläubig meyne Es gehört zu meinem Leben Daß sich Schmerz und Freude eine.
1195
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 72 Text auch in: Q-2: 6; Q-3: 6 (mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert in Musik gesetzt.)“); Q-7: 195 Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: Ende 1831 (Q-7) Komponiert: März 1817 Notenausgaben: D 546 (1. Fassung): NGA IV/5a Nr. 4a D 546 (2. Fassung): NGA IV/5a Nr. 4b; BU 4; AGA XX/5 Nr. 313; EP Nr. 353 (VI Nr. 39); EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 23.6.1827; [als op. 101,3] H. A. Probst (431), Leipzig 1828 (Vier Lieder)
An die Musik
An die Musik
1. Du holde Kunst, in wie viel grauen Du holde Kunst in wie viel grauen Stunden, Stunden Wo mich des Lebens wilder Kreis Wo mich des Lebens wilder Kreis umstrickt, umstrickt Hast du mein Herz zu warmer Lieb Hast du mein Herz zu neuer Lieb entzunden, entzunden Hast mich in eine bessre Welt Hast mich in eine beßre Welt entrückt. entrückt
|
1 In Q-1 und Q-7 folgt hier ein Strophenwechsel, in Q-2 und Q-3 bilden alle 16 Verszeilen eine einzige Strophe.
1196
Franz von Schober
2. Oft hat ein Seufzer, deiner Harf Oft hat ein Seufzer deiner Harf entflossen, entflossen Ein süßer, heiliger Akkord von dir, Ein süßer heiliger Ackord von dir Den Himmel bessrer Zeiten mir Den Himmel neuer Hoffnung mir erschlossen, erschlossen Du holde Kunst, ich danke dir dafür. Du holde Kunst ich danke dir dafür!
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 74 Gedichtet: unbekannt; ungedruckt Komponiert: März 1817 Notenausgaben: D 547 (1. Fassung): NGA IV/4b Nr. 11; AGA XX/5 Nr. 314a D 547 (2. Fassung): NGA IV/4a op. 88,4; BU 3; AGA XX/5 Nr. 314b; EP Nr. 130 (II Nr. 50) und I, Ausgewählte Lieder Nr.23; EA: Thad. Weigl (T. W. 2696.), Wien 1827 (op. 88/4)
Pax vobiscum
Pax vobiscum
1. Der Friede sei mit euch, das war »Der Friede sey mit euch.« das war dein Abschiedssegen. dein Abschiedsseegen Und so vom Kreis der Gläubigen Und so vom Kreis der Gläubigen umkniet, umkniet Vom Siegesstrahl der Gottheit Vom Siegesstrahl der Gottheit angeglüht, angeglüht Flogst du dem ew’gen Heimatland Flogst du dem ew’gen Heimathland entgegen. entgegen. Und Friede kam in ihre treuen Und Friede kam in ihre treuen Herzen, Herzen Und lohnte sie in ihren größten Und lohnte sie in ihren höchsten Schmerzen, Schmerzen Und stärkte sie in ihrem Martertod; Und stärkte sie in ihrem Martertod Ich glaube dich, du großer Gott. Ich glaube dich du großer Gott! 2. Der Friede sei mit euch, rufst du im Der Friede sey mit euch, rufst du im Rosenglühen Rosenglühen Des Himmels uns an jedem Abend Des Himmels uns an jedem Abend zu, zu Wenn alle Wesen zur erwünschten Wenn alle Wesen zur erwünschten Ruh Ruh Vom harten Gang des schwülen Vom harten Gang des schwülen Tages ziehen, Tages ziehen,
|
Franz von Schober
1197
Und Berg und Tal und Strom und Und Berg und Thal und Strom und Seeswogen, Seeswogen1 Vom weichen Hauch des Nebels Vom weichen Hauch des Nebels überflogen, überflogen Noch schöner werden unterm Noch schöner werden unterm milden Rot; milden Roth Ich liebe dich, du guter Gott! Ich liebe dich du guter Gott! 3. Der Friede sei mit euch: so lacht die Der Friede sey mit euch: so lacht die erste Blume erste Blume Des jungen Frühlings uns Des jungen Frühlings uns vertraulich an, vertraulich an Wenn sie, mit allen Reizen angetan, Wenn sie, mit allen Reitzen angethan Sich bildet in der Schöpfung Sich bildet in der Schöpfung Heiligtume. Heiligthume Wen sollte auch nicht Friede da Wen sollte auch nicht Friede da umschweben, umschweben Wo Erd und Himmel ringsum Wo Erd und Himmel ringsum sich beleben, sich beleben Und alles aufsteht aus des Winters Und alles aufsteht aus des Winters Tod? Tod? Ich hoff auf dich, du starker Gott! Ich hoff auf dich du starker Gott! Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 73–74 Text auch in: Q-2: 79; Q-3: 95–96 (mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert in Musik gesetzt.)“); Q-4: 531 (in 6 Strophen zu je 4 Verszeilen, mit etlichen Textunterschieden) Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 1. Juni 1822 (Q-4) Anmerkung: In Schuberts Autograph ist nur der Text der 1. Strophe unterlegt und auch kein Wiederholungszeichen gesetzt. Es ist daher fraglich, ob Schubert tatsächlich alle drei Strophen gesungen haben wollte. In der EA (und auch EP und AGA) sind alle Strophen gedruckt, jedoch die Strophen 2 und 3 in ihrer Reihenfolge vertauscht, offenbar um der üblichen Reihenfolge „Glaube, Hoffnung, Liebe“ zu entsprechen. Komponiert: April 1817 Notenausgaben: D 551: NGA IV/11 Nr. 34; BU 10; AGA XX/5 Nr. 315; EP Nr. 144 (II Nr. 64); EA: Ant. Diabelli & Comp., (D. et C. № 3707.) Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 10/6) Abweichungen in AGA, EP und EA: Strophen 2 und 3 in umgekehrter Reihenfolge 2.3: Wenn alle Wesen zur ersehnten Ruh’
1 „Meereswogen“ in Q-2 und Q-3
1198
Franz von Schober
Weitere Abweichung in AGA: 2.5: Und Berg und Thal und Strom und Meereswogen, Weitere Abweichung in EP und EA: 3.6: Wo Erd und Himmel wonnig sich beleben, Weitere Abweichung in EA: 1.7: Und stärkte sie in ihren Martertod! Anmerkung: Das Lied wurde mit dem folgenden neuen Text im selben Metrum, von Schober auf Wunsch der Verwandten geschrieben, zu Schuberts Begräbnisfeier am 21. November 1828 in der Kirche St. Joseph, Wien-Margarethen, in einer Fassung für Chor und Bläser (eingerichtet von Johann Baptist Gänsbacher) aufgeführt. Textquelle: Q-3: 137–138
An Franz Schubert’s Sarge.
Der Friede sei mit dir, du engelreine Seele! Im frischen Blüh’n der vollen Jugendkraft Hat dich der Strahl des Todes hingerafft, Daß er dem reinen Lichte dich vermähle, Dem Licht, von dem hienieden schon durchdrungen, Dein Geist in heil’gen Tönen uns gesungen, Das dich geweckt, geleitet und entflammt, Dem Lichte, das von Gott nur stammt.
O sieh, verklärter Freund, herab auf unsre Zähren, Vergib den Schmerz der schwachen Menschenbrust, W i r sind beraubt, w i r litten den Verlust; Du schwebst befreit in heimathlichen Sphären. Für viele Rosen hat dies Erdenleben Dir scharfe Dornen nur zum Lohn gegeben, Ein langes Leiden und ein frühes Grab, – Dort fallen alle Ketten ab!
Und was als Erbtheil du uns hast zurückgelassen: Das Wirken heißer Liebe, reiner Kraft, Die heil’ge Wahrheit, groß und unerschlafft, Wir wollen’s tief in unsre Seelen fassen. Was du der Kunst, den Deinen du geworden, Ist offenbart in himmlischen Akkorden. Und wenn wir n a c h den süßen Klängen gehen, Dann werden wir dich wiedersehen!
Franz von Schober
Frühlingsgesang
1199
Frühlingsgesang
1. Schmücket die Locken mit duftigen Schmücket die Locken mit duftigen Kränzen Kränzen Und folget der Freude Und folget der Freude beglückendem Drang, beglückendem Drang Begrüßet den Frühling mit Begrüßet den Frühling mit heiteren Tänzen, heiteren Tänzen Den Sieger, der alles in Liebe Den Sieger der alles in Liebe bezwang. bezwang 2. Der Winter bedroht ihn mit Der Winter bedroht ihn mit schauriger Kälte, schauriger Kälte Der Sommer verfolgt ihn mit Der Sommer verfolgt ihn mit flammendem Speer, flammendem Speer Aber er schwebt unter blauem Aber er schwebt unterm blauen Gezelte Gezelte Sorglos und lächelnd auf Düften Sorglos und lächelnd auf Düften daher. daher 3.
Und die treue Erde Mit Liebesgebärde Eilt ihm entgegen, Es heben und regen Sich tausend Kräfte in ihrer Brust, Und künden der Liebe selige Lust.
Und die treue Erde Mit Liebesgeberde Eilt ihm entgegen Es heben und regen Sich tausend Kräfte in ihrer Brust Und künden der Liebe selige Lust
4.
Es rieseln die Quellen Und Knospen schwellen, Blumen erscheinen, Und in den Hainen Singt Philomele aus tiefer Brust Und kündet der Liebe selige Lust.
Es rieseln Quellen Und Knospen schwellen Blumen erscheinen Und in den Hainen Singt Philomele aus tiefer Brust Und kündet der Liebe selige Lust.
1
5. Drum schmücke die Locken mit Drum schmücke die Locken mit bräutlichen Kränzen, bräutlichen Kränzen
1 In der 2. Fassung der 2. Bearbeitung D 740 hat Schubert die 4. Strophe ausgelassen.
|
|
1200
Franz von Schober
Wem schaffende Kraft noch den Wem1 schaffende Kraft noch den Busen durchdringt, Busen durchdringt Und huldge dem Sieger in heiteren Und huldge dem Sieger in freudigen Tänzen, Tänzen Der alles mit schaffender Liebe Der alles mit schaffender Liebe bezwingt. bezwingt.
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 100–101 Text auch in: Q-2: 10 (als drittes von den sechs Gedichten im Zyklus Frühlingslieder); Q-3: 8–9 (ebenso: Frühlingslieder / 3. Frühlingsgesang, mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert vierstimmig gesetzt.)“) Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 1842 (Q-2) Komponiert: wahrscheinlich Anfang 1822 (beide Bearbeitungen) Notenausgaben: D 709 (1. Bearbeitung): NGA III/4 Nr. 47; AGA XVI Nr. 31; UE I Nr. 17 D 740 (2. Bearbeitung, 1. Fassung): NGA III/3b Anh. IV Nr. 6 D 740 (2. Bearbeitung, 2. Fassung): NGA III/3a Nr. 28; AGA XVI Nr. 7; UE II Nr. 16; EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1175.), Wien 1823 (op. 16/1) Abweichung in NGA (D 740, 1. Fassung)2: 2.3: Aber er schwebt unterm blauen Gezelte Abweichung in AGA (D 709): 5.2: Wenn schaffende Kraft noch den Busen durchdringt,
Doch im Getümmel der Schlacht3
1. Doch4 im Getümmel der Schlacht, Umrungen von Gräuel und Blut, Gab mir nicht Ehre und Macht Zu siegen den blitzenden Mut. 2.
Nur deine süße Gestalt, Die mir im Kampfe erschien, Zog mich mit Himmelsgewalt Durch die drohenden Feinde dahin.
1 „Wenn“ statt „Wem“ in Q-2 2 In der teilautographen Stimmenabschrift (Staatsbibliothek Berlin) hat der Kopist in allen Stimmen stets „unterm blauem“ unterlegt. 3 Titel in Schuberts Autograph der Klavierfassung: „Arie aus der Oper: Alfons und Estrella.“; Titel in der EA der Klavierfassung: „Arie für eine Bass-Stimme. aus der Oper: Alfonso und Estrella.“ 4 „Ja,“ statt „Doch“ in der Wiederholung (Takt 47)
Franz von Schober
3.
1201
Nur dein lächelnder Blick Gab mir die Stärke, den Sieg, Nur dein liebender Blick Gibt mir Belohnung und Glück.
Anmerkung: Dies ist die Arie des Adolfo im ersten Akt der Oper „Alfonso und Estrella“, für die Schubert auch einen Klavierauszug angefertigt hat. Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: Herbst 1821; ungedruckt Komponiert: Herbst 1821; die Oper vom 20. September 1821–27. Februar 1822 Notenausgaben: D 732/8 (Klavierfassung): NGA IV/14b Nr. 27; EA: A. Diabelli & Co., Wien 1833 (Auserlesene Sammlung von Gesängen für eine BassStimme; Nr. 42) D 732/8 (Oper): NGA II/6a Nr. 8; AGA XV/5 Nr. 8 Abweichung in EA (Klavierfassung): 1.1: Tief im Getümmel der Schlacht,
Der Jäger ruhte hingegossen
Die Wolkenbraut.
1.
Der Jäger ruhte hingegossen Gedankenvoll im Wiesengrün, Da trat, vom Abendlicht umflossen, Das schönste Mädchen zu ihm hin.
Der Jäger ruhte hingegossen Gedankenvoll im Wiesengrün, Da trat, vom Abendlicht umflossen, Die schönste Jungfrau zu ihm hin.
2. Sie lockte ihn mit Schmeicheltönen Sie lockte ihn mit Schmeichelmienen Und lud ihn freundlich zu sich ein, Und lud ihn freundlich zu sich ein: Dir ist das schönste Glück erschienen, »Dir ist das höchste Glück erschienen, Willst du mein Freund, mein Diener Willst du mein Freund, mein Diener sein. seyn. 3. Siehst du dort auf dem Berg sich »Siehst du dort auf dem Berg sich heben heben Mein vielgetürmtes, goldnes Schloss, Mein vielgethürmtes goldnes Schloß? Siehst du dort in den Lüften Siehst du dort in den Lüften schweben schweben Den reichgeschmückten Jägertross? Den reichgeschmückten Jägertroß? 4. Die Sterne werden dich begrüßen, Die Stürme sind dir untertan,
»Die Sterne werden dich begrüßen, Die Stürme sind dir unterthan,
| | |
1202
Franz von Schober
Und dämmernd liegt zu deinen Und dämmernd liegt zu deinen Füßen Füßen Der Erdenqualen dumpfer Wahn. Der Erdenqualen dumpfer Wahn.« 5. Er folgte ihrer Stimme Rufen Er folgte ihrer Stimme Rufen, Und stieg den rauen Pfad hinan, Und stieg den rauhen Pfad empor; Sie tanzte über Felsenstufen Sie tanzte über Felsenstufen, Durch dunkle Schlünde leicht Durch dunkle Schlünde leicht ihm vor. ihm vor, 6. Und als den Gipfel sie erreichen, Und als den Gipfel sie erreichen, Wo der Palast sich prachtvoll zeigt, Wo der Palast sich prangend zeigt, Als mit der Ehrfurcht stummen Als mit der Ehrfurcht stummen Zeichen Zeichen Der Diener Schar sich vor ihm neigt, Der Diener Schaar sich vor ihm neigt,
|
|
7.
Da will er selig sie umschließen; Doch angedonnert bleibt er stehn. Er sieht wie Nebel sie zerfließen, Das Schloß in blauer Luft verwehn,
Da will er selig sie umschließen; Doch angedonnert bleibt er stehn – Er sieht wie Nebel sich1 zerfließen, Das Schloß in blauer Luft verwehn.
8.
Da fühlt die Sinne er vergehen, Sein Haupt umhüllet schwarze Nacht, Und trostlos von den steilen Höhen Entstürzt er in den Todesschacht.
Und Schwindel kreis’t um seine Sinne, | Sein Haupt umhüllet schwarze Nacht, Er taumelt von der Felsenzinne | Zerschmetternd in des Todes Schacht. |
|
Anmerkung: Dies ist die Arie des Froila im zweiten Akt der Oper Alfonso und Estrella. Von Schubert ist zwar keine Liedfassung dieser Arie mit Klavierbegleitung überliefert, doch weil Schober das Gedicht in Q-3 mit einem Hinweis auf Schuberts Vertonung (unter dem Titel Die Wolkenbraut) veröffentlicht hat und es deshalb als D 683 in die Erstausgabe des Deutsch verzeichnisses aufgenommen wurde, sei es auch hier wiedergegeben. Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier Q-2: 57–58 Text auch in: Q-3: 71–72 (mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert in Musik gesetzt.)“); Q-10: 301 Gedichtet: Herbst 1821; Erstdruck: 24. Juni 1840 (Q-10) Komponiert: Herbst 1821; die Oper vom 20. September 1821–27. Februar 1822 Notenausgaben: D 732/112 (Oper): NGA II/6b Nr. 11; AGA XV/5 Nr. 11
1 „sie“ statt „sich“ in Q-3 und Q-10 2 früher auch als D 683 katalogisiert
Franz von Schober
1203
Abweichungen in AGA: Alfonsos Vater heißt hier Troila (statt Froila) 6.4: Der Diener Schwarm sich vor ihm neigt, 7.4: Das Schloss in blaue Luft verweh’n.
Wenn ich dich, Holde, sehe1
1.
Wenn ich dich, Holde, sehe, So glaub ich keinen Schmerz, Schon deine bloße Nähe Beseligt dieses Herz.
2.
Die Leiden sind zerronnen, Die sonst die Brust gequält, Es leuchten tausend Sonnen Der lustentbrannten Welt.
3.
Und neue Kräfte blitzen Ins trunkne Herz hinein, Ja, ich will dich beschützen, Ich will dein Diener sein.
Anmerkung: Dies ist die Arie des Alfonso im zweiten Akt der Oper „Alfonso und Estrella“, für die Schubert auch einen Klavierauszug angefertigt hat. Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: Herbst 1821; ungedruckt Komponiert: Herbst 1821; die Oper vom 20. September 1821–27. Februar 1822 Notenausgaben: D 732/13 (Klavierfassung): NGA IV/14b Nr. 28; EA: A. Diabelli & Co., Wien 1833 (Auserlesene Sammlung von Gesängen für eine BassStimme; Nr. 43) D 732/13 (Oper): NGA II/6b Nr. 13; AGA XV/5 Nr. 13
1 Titel in Schuberts Autograph der Klavierfassung: „Arie aus der Oper: Alfonso und Estrella.“; Titel in der EA der Klavierfassung: „Cavatine für eine Bass-Stimme. Aus der Oper: Alfonso und Estrella“
1204
Franz von Schober
Todesmusik
Todesmusik
1.
In des Todes Feierstunde, Wenn ich einst von hinnen scheide, Und den Kampf, den letzten, leide, Senke, heilige Kamöne, Noch einmal die stillen Lieder, Noch einmal die reinen Töne Auf die tiefe Abschiedswunde Meines Busens heilend nieder. Hebe aus dem3 ird’schen Ringen Die bedrängte, reine Seele, Trage sie auf deinen Schwingen, Dass sie sich dem Licht vermähle.
In des Todes Feyerstunde Wenn ich einst von hinnen scheide1 Und den Kampf, den letzten, leide Senke heilige Kamöne Noch einmahl die stillen Lieder, Noch einmahl die süßen2 Töne Auf die tiefe Abschiedswunde Meines Busens heilend nieder Hebe aus den4 irdschen Ringen Die bedrängte reine Seele Trage sie auf deinen Schwingen Daß sie sich dem Licht vermähle.
2.
O da werden mich die Klänge Süß und wonnevoll umwehen, Und die Ketten, die ich sprenge, Werden still und leicht vergehen. Alles Große werd ich sehen, Das im Leben mich beglückte, Alles Schöne, das mir blühte, Wird verherrlicht vor mir stehen. Jeden Stern, der mir erglühte, Der mit freundlichem Gefunkel Durch das grauenvolle Dunkel Meines kurzen Weges blickte, Jede Blume, die ihn schmückte, Werden mir die Töne bringen. Und die schrecklichen Minuten, Wo ich schmerzlich könnte bluten, Werden mich mit Lust umklingen, Und Verklärung werd ich sehen Ausgegossen über allen Dingen.
O da werden mich die Klänge Traut5 und wonnevoll umwehen Und die Ketten die ich sprenge Werden still und leicht vergehen Alles Große werd ich sehen Das im Leben mich beglückte Alles Schöne das mir blühte Wird verherrlicht vor mir stehen. Jeden Stern der mir erglühte Der mit freundlichem Gefunkel Durch das grauenvolle6 Dunkel Meines kurzen Weges blickte, Jede Blume die ihn schmückte Werden mir die Töne bringen. Und die schrecklichen Minuten Wo ich schmerzlich könnte bluten Werden mich mit Lust umklingen Und Verklärung werd ich sehen Ausgegossen über allen Dingen
| |
|
1 Diese und die folgende Verszeile stehen in Q-1 und Q-5, wurden aber in Q-1 nachträglich durchgestrichen. In Q-2 und Q-3 fehlen diese beiden Zeilen. 2 „reinen“ in Q-5 3 „den“ in der 1. Fassung 4 „dem“ in Q-3 und Q-5, „den“ in Q-1 und Q-2 5 „Süß“ in Q-5 6 „hoffnungslose“ in Q-2 und Q-3; „grauenvolle“ in Q-1 und Q-5
Franz von Schober
1205
So in Wonne werd ich untergehen, So in Wonne werd ich untergehen Süß verschlungen von der Freude Süß verschlungen von der Freude Fluten. Fluthen Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 77–78 Text auch in: Q-2: 70–71; Q-3: 85–86 (mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert in Musik gesetzt.)“); Q-5: 336–337 Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 5. April 1823 (Q-5) Komponiert: September 1822 (1. Fassung) Notenausgaben: D 758 (1. Fassung): NGA IV/5b Nr. 9 D 758 (2. Fassung): NGA IV/5a op. 108,2; BU 4; AGA XX/7 Nr. 411; EP Nr. 234 (IV Nr. 34); EA: M. J. Leidesdorf (1102.), Wien 1829 (op. 108/2) Abweichung in NGA (2. Fassung) und BU: 1.9: Hebe aus den ird’schen Ringen Abweichung in EP: Titel: Todes-Musik Abweichungen in EA: Titel am Titelblatt: Todeskuß Kopftitel: Todes Musick
Schatzgräbers Begehr
Schatzgräbers Begehr.
1. In tiefster Erde ruht ein alt Gesetz, In tiefster Erde ruht ein alt Gesetz Dem treibt mich’s rastlos immer Dem treibt michs rastlos immer nachzuspüren, nachzuspüren Und grabend1 kann ich andres nichts Und grabend kann ich andres nicht vollführen. vollführen Wohl spannt auch mir die Welt ihr Wohl spannt auch mir die Welt ihr goldnes Netz, goldnes Netz 2. Wohl tönt auch mir der Klugheit Wohl tönt auch mir der Klugheit seicht Geschwätz: seicht Geschwätz: Du wirst die Müh und Zeit umsonst »Du wirst die Müh und Zeit umsonst verlieren. verlieren.« Das soll mich nicht in meiner Arbeit Das soll mich nicht in meiner Arbeit irren, irren2
1 „strebend“ in der 1. Fassung 2 „Das hemme nicht mein emsiges Hantiren“ in Q-3
|
1206
Franz von Schober
Ich grabe glühend fort, so nun Ich grabe glühend fort so nun wie stets. wie stets 3. Und soll mich nie des Findens Und soll mich nie des Findens Wonne laben, Wonne laben Sollt’ ich mein Grab mit dieser Sollt’1 ich mein Grab mit dieser Hoffnung graben, Hoffnung graben Ich steige gern hinab, gestillt ist Es löscht die Flammen doch die dann mein Sehnen. marternd brennen 4. Drum lasset Ruhe mir in meinem Drum lasset Ruhe mir in meinem Streben, Streben Ein Grab mag man wohl jedem Ein Grab mag man doch jedem gerne geben, gerne geben Wollt ihr es denn nicht mir, ihr Wollt ihr es denn nicht mir2 ihr Lieben, gönnen? Lieben, gönnen?
| |
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 8 Text auch in: Q-2: 161; Q-3: 215 (mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert in Musik gesetzt.)“) Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 1842 (Q-2) Komponiert: November 1822 Notenausgaben: D 761 (1. Fassung): NGA IV/2b Nr. 1; AGA XX/7, Nachtrag, Nr. 412b3 D 761 (2. Fassung): NGA IV/2a op. 23,4; BU 1; AGA XX/7 Nr. 412; EP Nr. 209 (IV Nr. 9); EA: Sauer & Leidesdorf (S. et L. 367), Wien 1823 (op. 23/4) Abweichung in AGA (2. Fassung) und EP: 1.3: Und grabend kann ich Andres nicht vollführen.
Viola
Viola
Blumenballade
1.
Schneeglöcklein o Schneeglöcklein In den Auen läutest du Läutest in dem stillen Hayn Läute immer, läute zu!
Schneeglöcklein, o Schneeglöcklein, In den Auen läutest du, Läutest in dem stillen Hain, Läute immer, immer zu.
1 „Soll ich“ in Q-2, „Sollt’ ich“ in Q-1 und Q-3 2 „Wollt ihr es mir denn nicht“ in Q-2 und Q-3 3 bezeichnet als zweite Fassung
|
Franz von Schober
2.
Denn du kündest frohe Zeit, Frühling naht, der Bräutigam, Kommt mit Sieg vom Winterstreit, Dem er seine Eiswehr nahm.
Denn du kündest frohe Zeit Frühling naht der Bräutigam Kommt mit Sieg vom Winterstreit Dem er seine Eiswehr nahm
3.
Darum schwingt der gold’ne Stift, Dass dein Silberhelm erschallt, Und dein liebliches Gedüft Leis wie Schmeichelruf entwallt,
Darum schwingt der goldne Stift Daß dein Silberhelm erschallt Und dein liebliches Gedüft Leis wie Schmeichelruf entwallt
4.
Dass die Blumen in der Erd’ Steigen aus dem düstern Nest Und des Bräutigams sich wert Schmücken zu dem Hochzeitfest.
Daß die Blumen in der Erd Steigen aus dem düstern Nest Und des Bräutigams sich werth Schmücken zu dem Hochzeitfest1
5.
Schneeglöcklein, o Schneeglöcklein, In den Auen läutest du, Läutest in dem stillen Hain, Läut die Blumen aus der Ruh.
Schneeglöcklein o Schneeglöcklein In den Auen läutest du Läutest in dem stillen Hayn Läut die Blumen aus der Ruh!
6.
Du Viola, zartes Kind, Hörst zuerst den Wonnelaut, Und sie stehet auf geschwind, Schmücket sorglich sich als Braut,
Du Viola zartes Kind Hörst zuerst den Wonnelaut2. Und sie stehet auf geschwind Schmücket sorglich sich als Braut
7.
Hüllet sich ins grüne Kleid, Nimmt den Mantel sammetblau, Nimmt das güldene Geschmeid Und den Brilliantentau.
Hüllet sich ins grüne Kleid Nimmt den Mantel sammetblau Nimmt das güldene Geschmeid Und den Brilliantenthau3
8.
Eilt dann fort mit mächt’gem Schritt, Nur den Freund im treuen Sinn, Ganz von Liebesglut durchglüht, Sieht nicht her und sieht nicht hin.
Eilt dann fort mit ems’gen4 Schritt Nur den5 Freund im treuen Sinn Ganz von Liebesglück durchglüht Sieht nicht her und sieht nicht hin
1207
| |
1 „Hochzeitsfest“ in Q-2 und Q-3 2 „Wonnenlaut“ in Q-2 3 in Q-1 von Schober nachträglich in „Diamantenthau“ korrigiert; „Diamantenthau“ auch in Q-2, Q-3 und Q-8; „Brilliantenthau“ auch in Q-6b 4 „ems’gem“ in Q-2, Q-3, Q-6b und Q-8 5 „der Freund“ statt „den Freund“ in Q-2
1208 9.
Franz von Schober
Doch ein ängstliches Gefühl Ihre kleine Brust durchwallt, Denn es ist noch rings so still, Und die Lüfte wehn so kalt,
Doch ein ängstliches Gefühl Ihre kleine Brust durchwallt Denn es ist noch rings so still Und die Lüfte wehn noch1 kalt
|
10. Und sie hemmt den schnellen Lauf, Schon bestrahlt vom Sonnenschein; Doch mit Schrecken blickt sie auf, Denn sie stehet ganz allein.
Und sie hemmt den schnellen Lauf Schon bestrahlt vom2 Sonnenschein Doch mit Schrecken blickt sie auf Denn sie stehet ganz allein
11. Schwestern nicht – nicht Bräutigam – Zugedrungen – und verschmäht – Da durchschauert sie die Scham, Fliehet wie vom Sturm geweht,
Schwestern nicht, nicht Bräutigam. Zugedrungen – und verschmäht! Da durchschauert sie die Schaam Fliehet wie vom3 Sturm geweht
12. Fliehet an den fernsten Ort, Wo sie Gras und Schatten deckt, Späht und lauschet immerfort, Ob was rauschet und sich regt.
Fliehet an den fernsten Ort Wo sie Gras und Schatten deckt Späht und lauschet immerfort Ob was rauschet und sich regt
13. Und gekränket und getäuscht Sitzet sie und schluchzt und weint, Von der tiefsten Angst zerfleischt, Ob kein Nahender sich zeigt.
Und gekränket und getäuscht Sitzet sie und schluchzt und weint Von der tiefsten Angst zerfleischt Ob kein Nahender erscheint
14. Schneeglöcklein, o Schneeglöcklein, In den Auen läutest du, Läutest in dem stillen Hain, Läut die Schwestern ihr herzu –
Schneeglöcklein o Schneeglöcklein In den Auen läutest du Läutest in dem stillen Hayn Läut die Schwestern4 ihr herzu
15. Rose nahet, Lilie schwankt, Tulp’ und Hyazinthe schwellt, Windling kommt daher gerankt, Und Narziss hat sich gesellt.
Rose nahet, Lilie schwankt Tulp und Hyazinthe schwellt Windling kommt dahergerankt5 | Und Narziß hat sich gesellt
1 2 3 4 5
„so“ statt „noch“ in Q-6b „von“ in Q-2 und Q-3 „von“ in Q-2 und Q-3 „Schwester“ in Q-2 „daher gerankt“ in Q-2, Q-3, Q-6b und Q-8
|
Franz von Schober
16. Als1 der Frühling nun erscheint, Und das frohe Fest beginnt, Sieht er alle die vereint, Und vermisst sein liebstes Kind.
Als der Frühling nun erscheint Und das frohe Fest beginnt Sieht er alle die vereint Und vermißt sein liebstes Kind
17. Alle schickt er suchend fort Um die eine, die ihm wert2. Und sie kommen an den Ort, Wo sie einsam sich verzehrt.
Alle schickt er suchend fort Um die eine die ihm werth Und sie kommen an den Ort Wo sie einsam sich verzehrt
1209
18. Doch es sitzt das liebe Herz Doch es sitzt das liebe Herz Stumm und bleich, das Haupt Stumm und bleich das Haupt gebückt, gebückt Ach, der Lieb’ und Sehnsucht Ach der Lieb und Sehnsucht Schmerz Schmerz Hat die Zärtliche erdrückt. Hat die Zärtliche erdrückt 19. Schneeglöcklein, o Schneeglöcklein, In den Auen läutest du, Läutest in dem stillen Hain, Läut Viola sanfte Ruh.
Schneeglöcklein o Schneeglöcklein In den Auen läutest du Läutest in dem stillen Hayn Läut Viola3 sanfte Ruh!
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 139–142 Text auch in: Q-2: 12–15 (als fünftes von den sechs Gedichten im Zyklus Frühlingslieder); Q-3: 12–15 (ebenso, mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert in Musik gesetzt.)“); Q-6b: 129– 130 (mit einigen Textabweichungen, ohne Strophen 11 und 12); Q-8: 163–165 (das erste Gedicht unter der Überschrift Blumenballaden / (Von Franz von Schober)) Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 16. Februar 1825 (Q-6b) Komponiert: März 1823 Notenausgaben: D 786: NGA IV/13 Nr. 15; BU 13; AGA XX/7 Nr. 423; EP Nr. 180 (III Nr. 25); EA: A. Pennauer (484.), Wien 1830 (op. 123) Abweichungen in AGA, EP und EA: 1.4: Läute immer, läute zu. 10.2: Schon bestrahlt von Sonnenschein, 16.1: Da der Frühling nun erscheint, Weitere Abweichung in AGA und EP: 13.4: Ob kein Nahender erscheint.
1 nachträglich korrigiert in „Da“ in Schuberts Autograph 2 „wehrt“ statt „werth“ in Schuberts Autograph 3 in Q-2 (und EP) mit der sinnstörenden Interpunktion „Läut, Viola, sanfte Ruh!“, nicht so jedoch Q-3; in Q-6b „Läut’ Violen sanft zur Ruh’!“
1210
Franz von Schober
Weitere Abweichung in AGA: 4.4: Schmücken zu dem Hochzeitsfest. Weitere Abweichungen in EP: 8.3: Ganz von Liebesglück durchglüht, 18.1: Doch es sitzt das liebe Kind 19.4: Läut’, Viola, sanfte Ruh’! Weitere Abweichungen in EA: 8.1: Eilt dann fort mit mächt’gen Schritt, 12.4: Ob was lauschet und sich regt.1 17.2: Um die eine, die ihm wehrt.2
Pilgerweise
Pilgerweise
1.
Ich bin ein Waller auf der Erde Und gehe still von Haus zu Haus, O reicht mit freundlicher Gebärde Der Liebe Gaben mir heraus.
Ich bin ein Waller auf der Erde Und gehe still von Haus zu Haus O reicht mit freundlicher Geberde Der Liebe Gaben mir heraus
2.
Mit offnen, teilnahmsvollen Blicken, Mit einem warmen Händedruck Könnt ihr dies arme Herz erquicken Und es befrein von langem Druck.
Mit offnen theilnahmsvollen Blicken Mit einem warmen Händedruck Könnt ihr dieß arme Herz erquicken Und es befreyn von langem3 Druck
3. Doch rechnet nicht, dass ich euch’s Doch rechnet nicht daß ich euch’s lohnen, lohnen Mit Gegendienst vergelten soll, Mit Gegendienst vergelten soll Ich streue nur mit Blumenkronen, Ich streue nur mit Blumenkronen Mit blauen, eure Schwelle voll. Mit blauen eure Schwelle voll 4. Und geb ein Lied euch noch zur Und sing ein stilles Lied zur Zither, Zither4 Mit Fleiß gesungen und gespielt, Das stammelnd mit dem Seufzer ringt Das euch vielleicht nur leichter Flitter, Das euch wohl gar wie leichter Flitter Ein leicht entbehrlich Gut euch gilt – Wie überflüßges Spielwerk klingt
1 2 3 4
| | | |
nur beim ersten Mal, nicht in der Wiederholung (offenbar Druckfehler) nur die ersten beiden Male, nicht beim dritten Mal (offenbar Druckfehler) „bangem“ in Q-6a Die 4. Strophe lautet in Q-6a „Und geb’ ein Lied euch noch zur Zither, / Das wehmuthsvoll der Brust entklingt, / Das euch vielleicht nur leichter Flitter, / Ein leicht entbehrlich Gut euch dünkt.“
Franz von Schober
5. Mir gilt es viel, ich kann’s nicht Mir klingt es süß1, ich kanns nicht missen, missen Und allen Pilgern ist es wert; Und jedem Pilger ist es werth Doch freilich ihr, ihr könnt nicht Doch freilich ihr – ihr könnt nicht wissen, wissen Was den beseligt, der entbehrt. Was den beseligt der entbehrt 6.
Vom Überfluss seid ihr erfreuet Und findet tausendfach Ersatz, Ein Tag, dem andern angereihet, Vergrößert euren Liebesschatz.
Vom Überfluß seyd ihr erfreuet Und findet tausendfach Ersatz Ein Tag dem andern angereihet Vergrößert euren Liebesschatz
7.
Doch mir – so wie ich weiter strebe An meinem harten Wanderstabe, Reißt in des Glückes Lustgewebe Ein Faden nach dem andern ab.
Doch mir so wie ich weiter strebe An meinem harten Wanderstab Reißt in des Glückes Lustgewebe Ein Faden nach dem andern ab
8.
Drum kann ich nur von Gaben leben, Von Augenblick zu Augenblick, O wollet vorwurfslos sie geben Zu eurer Lust, zu meinem Glück,
Drum kann ich nur von Gaben leben Von Augenblick zu Augenblick O wollet2 vorwurfslos sie geben Zu eurer Lust zu meinem Glück
9.
Ich bin ein Waller auf der Erde Und gehe still von Haus zu Haus, O reicht mit freundlicher Gebärde Der Liebe Gaben mir heraus!
Ich bin ein Waller auf der Erde Und gehe still von Haus zu Haus O reicht mit freundlicher Geberde Der Liebe Gaben mir heraus.
1211 | |
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 128–129 Text auch in: Q-2: 4–5; Q-3: 4–5 (mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert in Musik gesetzt.)“); Q-6a: 81 (unter dem falschen Titel Pilger-Reise) Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 29. Januar 1825 (Q-6a) Komponiert: April 1823 Notenausgaben: D 789: NGA IV/13 Nr. 17; BU 13; AGA XX/7 Nr. 429; EP Nr. 191 (III Nr. 36); EA: Ant. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 4018.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 18/1) Abweichung in EP: 4.3: Dass euch vielleicht nur leichter Flitter, Abweichung in EA: 7.1: Doch nur so wie ich weiter strebe,
1 „Mir gilt es viel“ in Q-6a 2 „wolltet“ in Q-2
1212
Franz von Schober
Vergissmeinnicht
Vergißmeinnicht
Blumenballade
1.
Als der Frühling sich vom Herzen Der erblühten Erde riß, Zog er noch einmal mit Schmerzen Durch die Welt, die er verließ.
Als der Frühling sich vom Herzen Der erblühten Erde riß Zog er noch einmahl mit Schmerzen Durch die Welt1 die er verließ
2.
Wiesenschmelz und Saatengrüne Grüßen ihn mit hellem Blühn, Und die Schattenbaldachine Dunklen Walds umsäuseln ihn.
Wiesenschmelz und Saatengrüne Grüßen ihn mit hellem Blühn Und die Schattenbaldachine Dunklen Walds umsäuseln ihn
3.
Da im weichen Samt des Mooses Sieht er, halb vom Grün verdeckt, Schlummersüß ein kummerloses, Holdes Wesen hingestreckt.
Da im weichen Samt des Mooses Sieht er halb von2 Grün verdeckt Schlummersüß ein kummerloses Holdes Wesen hingestreckt
4.
Ob’s ein Kind noch, ob’s ein Mädchen, Wagt er nicht, sich zu gestehn. Kurze blonde Seidenfädchen Um das runde Köpfchen wehn,
Obs ein Kind noch ob3 ein Mädchen Wagt er nicht sich zu gestehn Kurze blonde Seidenfädchen Um das runde Köpfchen wehn
5.
Zart noch sind die schlanken Glieder, Unentfaltet die Gestalt, Und doch scheint der Busen wieder Schon von Regungen durchwallt.
Zart noch sind die schlanken Glieder Unentfaltet4 die Gestalt Und doch scheint der Busen wieder Schon von Regungen durchwallt
6.
Rosig strahlt der Wangen Feuer, Lächelnd ist der Mund und schlau, Durch der Wimpern duft’gen Schleier Äugelt schalkhaft helles Blau.
Rosig strahlt der Wangen Feuer Lächelnd ist der Mund und schlau Durch der Wimpern5 duftgen Schleyer Äugelt schalkhaft helles Blau
1 2 3 4
|
|
„Flur“ in Q-2 und Q-3, „Welt“ in Q-1 und Q-8 „vom“ in Q-2 und Q-3, „von“ in Q-1 und Q-8 „ob’s“ in Q-2 und Q-3. „ob“ in Q-1 und Q-8 In Q-1 von Schober nachträglich in „Unentwickelt“ korrigiert, wie es auch in Q-2, Q-3 und Q-8 steht. 5 „Wimper“ in Q-8
Franz von Schober
1213
7.
Und der Frühling, wonnetrunken Steht er und doch tief gerührt, In das holde Bild versunken, Fühlt er ganz, was er verliert.
Und der Frühling wonnetrunken Steht er und doch tiefgerührt1 | In das holde Bild versunken Fühlt er ganz was er verliert
8.
Aber dringend mahnt die Stunde, Dass er schnell von hinnen muss, Ach, da brennt auf ihrem Munde Glühend heiß der Scheidekuss,
Aber dringend mahnt die Stunde Daß er schnell von hinnen muß Ach da brennt auf ihrem Munde Glühend heiß sein Scheidekuß
9.
Und in Duft ist er entschwunden. Doch das Kind entfährt dem Schlaf, Tief hat sie der Kuss entzunden, Wie ein Blitzstrahl, der sie traf.
Und in Duft ist er entschwunden. –2 Doch das Kind entfährt dem Schlaf Tief hat sie der Kuß entzunden Wie ein Blitzstrahl der sie traf
10. Alle Keime sind entfaltet, Die ihr kleiner Busen barg, Schnell zur Jungfrau umgestaltet, Steigt sie aus der Kindheit Sarg.
Alle Keime sind entfaltet Die ihr kleiner Busen barg Schnell zur Jungfrau umgestaltet Steigt sie aus der Kindheit Sarg
11. Ihre blauen Augen schlagen Ernst und liebelicht empor, Nach dem Glück scheint sie zu fragen, Was sie ungekannt verlor.
Ihre blauen Augen schlagen Ernst und liebelicht empor Nach dem Glück scheint sie zu fragen Das sie ungekannt verlor
12. Aber niemand gibt ihr Kunde, Alle sehn sie staunend an, Und die Schwestern in der Runde, Wissen nicht, wie ihr getan.
Aber niemand gibt ihr Kunde Alle sehn sie staunend an Und die Schwestern in der Runde Wissen nicht wie ihr gethan
13. Ach, sie weiß es selbst nicht. Tränen Sprechen ihren Schmerz nur aus, Und ein unergründlich Sehnen Treibt sie aus sich selbst heraus,
Ach sie weiß es selbst nicht! – Thränen Sprechen ihren Schmerz nur aus Und ein unergründlich Sehnen Treibt sie aus sich selbst heraus
14. Treibt sie fort, das Bild zu finden, Das in ihrem Innern lebt,
Treibt sie fort das Bild zu finden Das in ihrem Innern lebt
|
|
1 „tief gerührt“ in Q-2 und Q-3, „tiefgerührt“ in Q-1 und Q-8 2 in Q-3 lautet die 9. Strophe abweichend: „Und wie er in Duft verschwindet / Fährt das Kind aus tiefem Schlaf, / Denn es hat der Kuß gezündet, / Wie ein Blitzstrahl, der sie traf.“
1214
Franz von Schober
Das ihr Ahnungen verkünden, Das in Träumen sie umschwebt.
Das ihr Ahnungen verkünden Das in Träumen sie umschwebt. –
15. Felsen hat sie überklommen, Berge steigt sie ab und auf, Bis sie an den Fluss gekommen, Der ihr hemmt den Strebelauf.
Felsen hat sie überklommen Berge steigt sie ab und auf Bis sie an den Fluß gekommen Der ihr hemmt den Strebelauf
16. Doch im Ufergras, dem feuchten, Wird ihr heißer Fuß gekühlt, Und in seinem Spiegel leuchten Siehet sie ihr eignes Bild,
Hier im Ufergras dem feuchten Wird ihr heißer Fuß gekühlt Und im Wellenspiegel leuchten Siehet sie ihr eignes1 Bild
17. Sieht des Himmels blaue Ferne, Sieht der Wolken Purpurschein, Sieht den Mond und alle Sterne, Milder fühlt sie ihre2 Pein.
Sieht des Himmels blaue Ferne Sieht der Wolken Purpurschein Sieht den Mond und alle Sterne Milder fühlt sie ihre Pein
18. Denn es ist ihr aufgegangen, Dass sie eine Seele fand, Die ihr innigstes Verlangen, Ihren tiefsten Schmerz verstand.
Denn es ist ihr aufgegangen3 Daß sie eine Seele fand Die ihr innerstes Verlangen Ihren tiefsten Schmerz verstand
19. Gern mag sie an dieser Stelle Sich die stille Wohnung baun, Der verklärten, sanften Welle Kann sie rückhaltslos vertraun,
Gern mag sie an dieser Stelle Sich die stille Wohnung baun Der verklärten sanften Welle Kann sie rückhaltslos4 vertraun
20. Und sie fühlt sich ganz genesen, Wenn sie zu dem Wasser spricht, Wie zu dem geahnten Wesen: O vergiss, vergiss mein nicht.
Und sie fühlt sich ganz genesen Wenn sie zu dem Wasser spricht Wie zu dem geahnten Wesen O vergiß, vergiß mein nicht.
| |
|
1 „eigen“ in Q-8 2 In Schuberts Autograph und in EA steht in der Wiederholung „alle“ statt „ihre“. 3 In Q-1 sind die Strophen 18 und 19 durch Schober nachträglich umgereiht worden; auch in Q-2, Q-3 und Q-8 sind sie vertauscht. 4 „rückhaltlos“ in Q-8
Franz von Schober
1215
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 143–146 Text auch in: Q-2: 15–18 (als sechstes von den sechs Gedichten im Zyklus Frühlingslieder); Q-3: 16–20 (ebenso, mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert in Musik gesetzt.)“); Q-8: 166–168 (das zweite Gedicht unter der Überschrift Blumenballaden / (Von Franz von Schober)) Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: Ende 1836 (Q-8) Komponiert: Mai 1823 Notenausgaben: D 792: NGA IV/13 Nr. 18; BU 13; AGA XX/7 Nr. 430; EP Nr. 288 (V Nr. 26); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4269.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 21/2) Abweichung in NGA, AGA und EP: 17.4 (in der Wiederholung): Milder fühlt sie ihre Pein Weitere Abweichungen in EP: 16.3: Und im Wellenspiegel leuchten 18.3: Die ihr innerstes Verlangen
Mondenschein
Mondenschein
1.
Des Mondes Silberblume lacht Und ruft mit selenvollem Blick In unsre düstre Erdennacht Der Liebe Paradies zurück
Des Mondes Zauberblume lacht Und ruft mit seelenvollem1 Blick In unsre düstre Erdennacht Der Liebe Paradies zurück.
2. Vom mächt’gen Arm des Schlafs Vom mächtgen Arm des Schlafs besiegt besiegt Erstarben Sorge, Schuld und Pein, Entschlummert Sorge Noth und Pein Das Zarte nur und Schöne fliegt Das Zarte nur und Schöne fliegt Entfesselt in den Geisterreih’n. Entfesselt in den Freudenreihn 3. Doch2 seht, die Fluren sind Doch seht die Fluren sind vertauscht, vertauscht Das ist die alte Erde nicht, Das ist die alte Erde nicht Ein Silbergarten, duftumrauscht, Ein Feengarten duftumrauscht Voll Nebelschmelz und Zauberlicht. Voll Nebelschmelz und Zauberlicht 4.
Den Geist, vom ird’schen Drucke frei, Umwallt der Sehnsucht Ätherkleid, Er trinkt in stiller Schwärmerei Des Himmels volle Seligkeit.
1 „seelenvollen“ in Schuberts Autograph 2 in der Wiederholung „O seht“ statt „Doch seht“
Der Busen athmet leicht und frei Von roher Lebenslast befreit Und trinkt in stiller Schwärmerey Des Himmels volle Seligkeit.
|
| |
| | | |
1216
Franz von Schober
5. Doch mahnt das Lied der Nachtigall Doch mahnt das Lied der Nachtigall An seine Welt das weiche Herz, An seine Welt das weiche Herz In aller Wonne weckt ihr Schall In aller Wonne weckt der Schall1 | Den tiefsten Schmerz, der Liebe Den tiefsten Schmerz der Liebe Schmerz. Schmerz. Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 102–103 Text auch in: Q-2: 42 (unter dem Titel Vollmondnacht); Q-3: 53–54 (Titel: Vollmondnacht, mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert fünfstimmig gesetzt.)“) Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 1842 (Q-2) Komponiert: Januar 1826 Notenausgaben: D 875: NGA III/3a Nr. 35; AGA XVI Nr. 272; UE I Nr. 103; EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3181.), Wien 1831 (op. 102)4 Abweichungen in EA: 1.2: Und ruft mit seelenvollen Blick 3.3: Ein Silbergarten-Duft umrauscht
Jägers Liebeslied
Jägers Liebeslied
1. Ich schieß den Hirsch im grünen Ich schieß den Hirsch im dunklen Forst, Forst Im stillen Tal das Reh, Im stillen Thal das Reh Den Adler auf dem Klippenhorst, Den Adler in dem Klippenhorst Die Ente auf dem See. Die Ente auf dem See Kein Ort, der Schutz gewähren kann, Kein Ort der Schutz gewähren kann Wenn meine Flinte zielt, Wenn meine Flinte zielt Und dennoch hab ich harter Mann Und dennoch hab ich harter Mann Die Liebe auch gefühlt. Die Liebe auch gefühlt 2.
Hab oft hantiert in rauer Zeit, In Sturm und Winternacht, Und, übereist5 und eingeschneit, Zum Bett den Stein gemacht.
| |
Hab oft hantirt in rauher Zeit In Sturm und Winternacht Und übereist und eingeschneit Zum Bett den Stein gemacht
1 in Q-1 korrigiert aus „Schmerz“ 2 ohne Klavierbegleitung 3 ohne Klavierbegleitung; zur Unterstützung des Chors bei der Einstudierung ist jedoch die Klavierbegleitung der EA mitgedruckt 4 mit Klavierbegleitung vom Verleger 5 Schober hat diesen Vers in Schuberts Autograph korrigiert; Schubert schrieb ursprünglich „Und wie die Fabel eingeschneit“, und Schober korrigierte es zunächst in „Und wie ein Hamster eingeschneit“
Franz von Schober
1217
Auf Dornen schlief ich wie auf Auf Dornen schlief ich wie auf Flaum, Flaum Vom Nordwind ungerührt, Vom Nordwind ungerührt Doch hat der Liebe zarten Traum Doch hat der Liebe zarten Traum Die raue Brust gespürt. Die rauhe Brust gespürt 3.
Der wilde Falk war mein Gesell, Der Wolf mein Kampfgespan, Ich fing den Tag mit Hundgebell, Die Nacht mit Hussa an. Ein Tannreis war die Blumenzier Auf schweißbeflecktem Hut, Und dennoch schlug die Liebe mir Ins wilde Jägerblut.
Der wilde Falk war mein Gesell Der Wolf mein Kampfgespann1 Es fing der Tag mit Hundgebell Die Nacht mit Hussah an Ein Tannreis war die Blumenzier Auf schweißbeflecktem Hut Und dennoch schlug die Liebe mir Ins wilde Jägerblut
|
4. O Schäfer auf dem weichen Moos, Der du mit Blumen spielst, Wer weiß, ob du so heiß, so groß, Wie ich die Liebe fühlst? Allnächtlich überm schwarzen Wald, Vom Mondenschein umstrahlt, Schwebt königshehr die Lichtgestalt, Wie sie kein Meister malt.
O Schäfer auf dem weichen Moos Der du mit Blüthen spielst Wer weiß ob du so heiß so groß Wie ich die Liebe fühlst Allnächtlich überm schwarzen Wald Vom Mondenschein umstrahlt Schwebt königsgroß die Lichtgestalt Wie sie kein Meister mahlt.
5.
Wenn sie dann auf mich niedersieht Wenn mich der Blick durchglüht | Dann weiß ich wie dem Wild geschieht | Das vor dem Rohre flieht Und doch2 mit allem Glück vereint Das nur auf Erden ist Als3 wenn der allerbeste Freund Mich in die Arme schließt.
Wenn sie dann auf mich niedersieht, Wenn mich ihr Blick durchglüht, Da weiß ich, wie dem Wild geschieht, Das vor dem Rohre flieht. Und doch mit allem Glück vereint, Das nur auf Erden ist, Als wenn der allerbeste Freund Mich in die Arme schließt.
|
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 126–127 Text auch in: Q-2: 30–31; Q-3: 41–42 (mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert in Musik gesetzt.)“)
1 Der Gespan ist ein veraltetes Wort für Kamerad (von Schober und Schubert hier sicherlich trotz der falschen Orthographie gemeint), das Gespann hingegen vor einen Wagen gespannte Zugtiere 2 „Ich fühl’s“ statt „Und doch“ in Q-3 3 „Wie“ in Q-3
1218
Franz von Schober
Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 1842 (Q-2) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 909: NGA IV/5a op. 96,2; BU 3; AGA XX/8 Nr. 515; EP Nr. 173 (III Nr. 18) und I, Ausgewählte Lieder Nr. 29; EA: Lithographisches Institut, Wien 1828 (op. 96/2) Abweichung in NGA, BU, EP und EA: 3.2: Der Wolf mein Kampfgespann, Abweichung in AGA und EP: 3.3: Mir fing der Tag mit Hundgebell Abweichungen in EP und EA: 4.5: Allnächtlich übern schwarzen Wald, 5.1: Wenn sie dann auf mich nieder sieht,1 Weitere Abweichungen in EA: Titel: Jägers-Liebeslied 3.3: Mir fing den Tag mit Hundgebell 5.5: Und doch mit allen Glück vereint,
Schiffers Scheidelied
Schiffers Scheidelied.
1. Die Wogen am Gestade schwellen, Die Wogen am Gestade schwellen Es klatscht der Wind im Segeltuch Es klatscht der Wind im Segeltuch Und murmelt in den weißen Wellen, Und murmelt in den weißen Wellen Ich höre seinen wilden Spruch. Ich höre seinen wilden Spruch Es ruft mich fort, es winkt der Kahn Er ruft mich fort, es winkt mir der Kahn | Vor Ungeduld schaukelnd auf weite Vor Ungeduld schaukelnd auf weite Bahn. Bahn. 2. Dort streckt sie sich in öder Ferne, Dort streckt sie sich in öder Ferne, Du kannst nicht mit, siehst du, Du kannst nicht mit siehst du mein Kind, mein Kind Wie leicht versinken meine Sterne, Wie leicht versinken meine Sterne Wie leicht erwächst zum Sturm Wie leicht erwächst zum Sturm der Wind. der Wind Dann droht in tausend Gestalten Dann droht in tausend Gestalten der Tod, der Tod Wie trotzt’ ich ihm, wüsst’ ich dich Wie trotzt ich ihm wüßt ich dich in Not. in Noth
1 nur in EP III, nicht in EP I
Franz von Schober
1219
3. O löse deiner Arme Schlinge O löse deiner Arme Schlinge Und löse auch von mir dein Herz, Und löse auch von mir dein Herz Weiß ich es denn, ob ich’s vollbringe Weiß ich es denn ob ich’s vollbringe Und siegreich kehre heimatwärts? Und siegreich kehre heimathwärts Die Welle, die jetzt so lockend singt, Die Welle die jetzt so lockend singt Vielleicht ist’s dieselbe, die mich Vielleicht ist’s dieselbe die mich verschlingt. verschlingt. 4.
Noch ist’s in deine Hand gegeben, Noch gingst du nichts unlösbar ein, O trenne schnell dein junges Leben Von meinem ungewissen Sein. O wolle, o wolle, bevor du musst, Entsagung ist leichter als Verlust.
Noch ists in deine Hand gegeben Noch gingst du nichts unlösbar ein O trenne schnell dein junges Leben Von meinem ungewissen Seyn O wolle, wolle! bevor du mußt Entsagung ist leichter als Verlust
|
5. O lass mich im Bewusstsein steuern, Und laß mich im Bewußtseyn steuern Dass ich allein auf Erden bin, Daß ich allein auf Erden bin Dann beugt sich vor dem Dann beugt sich vor dem Ungeheuern, Ungeheuern Vorm Unerhörten nicht mein Sinn. Vorm Unerhörten nicht mein Sinn Ich treibe mit dem Entsetzen Spiel Ich treibe mit dem Entsetzen Spiel Und stehe plötzlich vielleicht am Ziel. Und stehe plötzlich vielleicht am Ziel
|
6. Denn hoch auf meiner Masten Denn hoch auf meiner Maste Spitzen Spitzen Wird stets dein Bild begeisternd Wird stets dein Bild begeisternd stehn stehn Und angeflammet von den Blitzen Und angeflammet von den Blitzen Mit seinem Glanz den Mut erhöhn. Mit seinem Glanz den Muth erhöhn Der Winde Heulen, auch noch so Und heulen1 die Winde auch noch so bang, bang Übertäubet nicht deiner Stimme Sie übertäuben nicht deiner Stimme Klang. Klang.
|
7. Und kann ich dich nur sehn und Und kann ich dich nur seh’n und hören, hören Dann hat’s mit mir noch keine Not, So hat’s mit mir noch keine Noth Das Leben will ich nicht entbehren, Das Leben will ich nicht entbehren
1 „hausen“ in Q-2, „heulen“ in Q-1 und Q-3
| |
|
1220
Franz von Schober
Und kämpfen will ich mit dem Tod. Und kämpfen will1 ich mit dem Tod Wie würde mir eine Welt zur Last, Wie würde mir wohl2 eine Welt zur Last | Die Engel so schön wie dich umfasst. Die Engel so schön wie dich umfaßt
8. Auch du sollst nicht mein Bild Auch du sollst nicht mein Bild zerschlagen, zerschlagen Mit Freundschaftstränen weih es ein, Mit Freundschaftsthränen weih’ es ein Es soll in Schmerz- und Freudetagen Es soll in Schmerz und Freudetagen Dein Trost und dein Vertrauter sein. Dein Trost und dein Vertrauter seyn Ja bleibe, wenn mich auch alles Ja bleibe wenn mich auch alles verließ, verließ Mein Freund im heimischen Mein Freund im heimischen Paradies. Paradies 9. Und spült dann auch die falsche Und spühlt dann auch die falsche Welle Welle Mich tot zurück zum Blumenstrand, Mich todt zurück zum Blumenstrand So weiß ich doch an lieber Stelle So weiß ich doch an lieber Stelle Noch eine, eine treue Hand, Noch eine eine treue Hand Der weder Verachtung noch Der weder Verachtung noch Schmerz es wehrt, Schmerz es wehrt Dass sie meinen Resten ein Daß sie meinen Resten ein Grab beschert. Grab bescheert Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 130–132 Text auch in: Q-2: 36–38; Q-3: 47–49 (mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert in Musik gesetzt.)“) Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 1842 (Q-2) Komponiert: Februar 1827 Notenausgaben: D 910: NGA IV/14a Nr. 8; BU 4; AGA XX/8 Nr. 516; EP Nr. 192 (III Nr. 37); EA: A. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 4272.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 24/1) Abweichungen in EP und EA: 3.2: Und löse auch vor mir dein Herz, 3.3: Weiß ich denn, ob ich’s vollbringe Weitere Abweichung in EP: 6.1: Denn hoch auf meiner Maste Spitzen Weitere Abweichung in EA: 9.1: Und spült denn auch die falsche Welle
1 „werd“ statt „will“ in Q-2 und Q-3 2 „je“ statt „wohl“ in Q-2 und Q-3
Franz von Schober
Der Hochzeitsbraten
Therese 1. Ach liebes Herz, ach Theobald, Lass dir nur diesmal raten, Ich bitt dich, geh nicht in den Wald, Wir brauchen keinen Braten. Theobald 2. Der Stein ist scharf, ich fehle nicht, Den Hasen muss ich haben, Der Kerl muss uns als Hauptgericht Beim Hochzeitschmause laben. Therese 3. Ich bitt dich, Schatz, Theobald Ich geh allein. Therese Sie hängen dich. Theobald Was fällt dir ein! Therese Allein? Allein1 kann ich nicht bleiben. Theobald Nun gut, so magst du treiben. Therese 4. Wo steckt er denn? Theobald Therese Gsch! gsch! prr! prr! Theobald Therese Gsch! gsch! prr! prr!
Hier ist der Ort.
Jetzt treibe dort.
1 in den Wiederholungen „Nein, allein“
1221
1222
Franz von Schober
Theobald Jetzt hier im Kraut. Therese Gsch! gsch! prr! prr! Theobald Jetzt im Gebüsch, Therese Gsch! gsch! prr! prr! Theobald Nur nicht so laut. Therese Gsch! gsch! prr! prr! Nur immer frisch. Kaspar 5. Horch! horch! Therese Gsch! gsch! Kaspar Horch! horch! Theobald Nur still. Kaspar Potz Blitz, was soll das sein? Ich glaub, sie jagen, Da schlag der Hagel drein! Theobald 6. Still! still! Therese Nur aufgepasst! Kaspar Potz Blitz! Theobald Da sprach ja wer? Therese Was du nicht sagst! Kaspar Der kommt nicht aus, den sperr ich ein. Theobald Es wird der Wind gewesen sein.
Franz von Schober
Therese O Lust, ein Jägersmann zu sein! Therese 7. Ein Has’, ein Has’! Theobald Da liegt er schon! Kaspar Nun wart, Halunk, dich trifft dein Lohn. Theobald Welch Meisterschuss, grad in die Brust. Therese O sieh den feisten Rücken, Den will ich trefflich spicken. Kaspar Du Galgenstrick, du Enakssohn, Du Haupthalunk, dich trifft dein Lohn. Therese, Theobald O Lust, o Lust, o süße Jägerlust. Kaspar 8. Halt Diebsgepack! Therese, Theobald Nun ist es aus. Kaspar Den Hasen gebt, die Büchs’ heraus, Theobald Ich muss Kaspar ins Loch, Therese Ich will, ich will Kaspar ins Arbeitshaus, Therese, Theobald O weh, o weh, mit uns ist’s aus. Kaspar Ich treib euch schon das Stehlen aus. Therese, Theobald Herr Jäger, seid doch nicht von Stein, Die Hochzeit sollte morgen sein.
1223
1224
Franz von Schober
Kaspar Was kümmert’s mich! Therese, Theobald O hört, Theobald 9. Mit Most will ich euch reich versehn, Therese Und ich, ich strick euch einen Beutel, Kaspar (leise) Das Mädchen ist verzweifelt schön, Therese, Theobald O hört, Kaspar (laut) Nein, nein, ’s ist alles eitel. Therese, Theobald Und dieser Taler weiß und blank, Lasst ihr uns gehn, sei euer Dank. Therese 10. Ach, statt den Hasenrücken Muss ich den Jäger spicken. Theobald. Ach, statt den Hasenrücken Muss sie den Jäger spicken. Kaspar Sie ist doch zum Entzücken, Ich muss ein Aug’ zudrücken. Kaspar 11. Nun wohl, weil ernstlich ihr bereut, Und’s erste Mal im Forste seid, Mag Gnad’ für Recht heut walten, Ihr möget Hochzeit halten. Theobald 12. O tausend Dank, Therese O lieber Herr, Therese, Theobald Gebt uns zur Hochzeit doch die Ehr’.
Franz von Schober
1225
Kaspar Es sei, ich komme morgen, Für’n Braten will ich sorgen. Alle Lebt wohl, lebt wohl bis morgen. Therese, Theobald 13a. Das Herz ist frei von seiner Last, Wir haben Hochzeit und ’nen Gast Und obendrein den Braten, So sind wir gut beraten. La la la la la. Kaspar 13b. Hol euch der Fuchs, ich wäre fast Der Bräut’gam lieber als der Gast, Das1 ist kein schlechter Braten, Der Kerl ist gut beraten. La la la. Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: wahrscheinlich 1827; ungedruckt Komponiert: November 1827 Notenausgaben: D 930: NGA III/2a Nr. 15; AGA XIX Nr. 2; EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 3346.), Wien 1829 (op. 104) Abweichungen in AGA und EA: 4.2b: Jetzt treibe fort, 6.2b: Was du nicht hörst! Weitere Abweichung in AGA: 1.2: Lass dir nur dies mal rathen, Weitere Abweichung in EA: 13a.2: Wir haben Hochzeit und ein’n Gast,
Augenblicke in Elysium
1. Vor der in Ehrfurcht all mein Wesen kniet Jetzt schweb hernieder Urbild ew’ger Schöne!
1 „Sie“ statt „Das“ in den Wiederholungen
1226
Franz von Schober
Daß ich mein Aug dich anzuschaun gewöhne Mein Sinn ist klar und heiter mein Gemüth 2. Wenn mich auch1 jetzt dein Glanzstrahl niederglüht Bin ich es2 werth daß mich dein Spott verhöhne Ich trank vom Quell der reinen Hypokrene3 Der mit Begeistrung meine Stirn umzieht. 3. O könnt ich dieses Augenblicks Entzücken So fest und tief in meine Seele drücken Das4 es mich stets auf meiner Bahn umwehte! – 4. Doch kaum daß ich nur etwas weiter trete So schwindet5 alle Pracht vor meinen Blicken. Ja das ist deine finstre Macht o Lethe! Anmerkung: Von Schuberts verschollener Komposition weiß man nur durch den Untertitel in Q-3. Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 4 Text auch in: Q-2: 174; Q-3: 228 (mit dem Untertitel „(Von Franz Schubert in Musik gesetzt.)“); Q-9: 292 (unter dem Titel Augenblick in Elisium) Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 1840 (Q-9) Komponiert: unbekannt Notenausgaben: D 990B6: NGA IV/14b Anh. Nr. 13 (nur Text)
1 2 3 4 5 6
„selbst“ in Q-2 und Q-3; „auch“ in Q-1 und Q-9 „Dann bin ich“ in Q-2 und Q-3; „Bin ich es“ in Q-1 und Q-9 „Hippokrene“ in Q-3 (die zum Dichten begeisternde, dem Apollon und den Musen heilige Quelle) „Daß“ statt „Das“ in Q-2, Q-3 und Q-9 „Verschwindet“ in Q-2 und Q-3; „So schwindet“ in Q-1 und Q-9 früher als D 582 katalogisiert
Aloys Schreiber
1227
Aloys Schreiber * 12. Oktober 1761 in Kappel unter Windeck (Baden), † 21. Oktober 1841 in Oos (Baden-Baden) Getauft Aloys Wilhelm. Erstgeborener des Bühler Kaufmanns und Meisters der Krämerzunft Ignaz Schreiber und der Maria Katharina, geb. Seuther. Sein Geburtsort ist heute Teil von Bühl. Von den Eltern zum Geistlichen bestimmt, begann Aloys – nach dem Besuch des Jesuiten-Gymnasiums in Baden an der Oos (heute Baden-Baden) – 1781 das Theologiestudium im vorderösterreichischen Freiburg im Breisgau. 1784 kehrte er als Bibliotheksverwalter und Lehrer für Ästhetik an seine ehemalige Schule zurück und liierte sich mit der noch kindlichen Maria Anna Joubert. Er musste Aloys Schreiber um 1790 das Gymnasium verlassen, und sein Weg als GeistStich von Ernst Carl Thelott nach licher war damit endgültig verbaut. Er heiratete die Philipp Jakob Becker nun Sechzehnjährige, die er Marianne nannte, im Februar 1787 in Oberöwisheim (bei Bruchsal) und bekam mit ihr 7 Kinder, drei davon starben im Säuglingsalter. Ab 1788 wirkte er als Kritiker und Theaterschriftsteller in Mainz, wo er seine ersten Zeitschriften Tagebuch der Mainzer Schaubühne und die Dramaturgischen Blätter (1788–1789) herausgab. Aus seiner seit 1790 intensiven Reisetätigkeit als Hofmeister beim Kurmainzer Staats minister Clemens August von Westphalen-Fürstenberg (d. J.) erwuchsen erste Reiseführer. Schreiber privatisierte in Bühl von 1793 bis 1797. Danach lebte er bis 1799 in Rastatt, wo er den Rastätter Congresskalender herausgab. 1799 kehrte der inzwischen mehrfache Vater erneut als Lehrer für Literatur an seine alte Schule nach Baden-Baden zurück. Ende 1800 erschienen Gedichte von Aloys Schreiber (Q-1), Johann Georg Jacobi gewidmet. Darin enthalten sind Der Geist der Liebe (Q-1: 132–134), woraus Ignaz Felner für sein alemannisches Mundartgedicht Die Liebe (➝ Leon Q-3) einiges übernahm, sowie das von Schubert vertonte An den Mond in einer Herbstnacht (D 614), 1794–1799 entstanden. 1805 wurde er an den neu geschaffenen Lehrstuhl für Ästhetik der Universität Heidelberg berufen. 1807 promovierte Schreiber zum Dr. phil., wurde 1809 Dekan der philosophischen Fakultät und befreundete sich mit dem Philologieprofessor Heinrich Voß, Sohn von Johann Heinrich Voß, auf deren Seite er sich gegen die Heidelberger Romantiker stellte. Die vielköpfige Familie war jedoch von Anfang an von Heimweh
1228
Aloys Schreiber
und finanziellen Problemen geplagt worden, und musste dies bis 1813 ertragen. Während dieser Zeit war er weiterhin schriftstellerisch tätig, sammelte deutsche Lieder, gab die Badische Wochenschrift zur Belehrung und Unterhaltung für alle Stände und Taschenbücher heraus, verfasste ein Lehrbuch der Ästhetik und schrieb das Libretto zu Giacomo Meyerbeers erster Oper Jephtas Gelübde (Erstaufführung 23. Dezember 1812). Auch als er im Jahr 1813 Archivar und Hofhistoriograph am badischen Hof in Karlsruhe geworden war, ließ sein Schreibdrang nicht nach. 1815/1816 erschienen in Taschenbüchern (Q-7 und Q-8) die drei anderen von Schubert vertonten Gedichte: Der Blumenbrief D 622, Das Marienbild D 623 und Das Abendrot D 627, die vermutlich alle schon in Heidelberg (1805–1812) geschrieben wurden. Er befreundete sich in Karlsruhe mit Johann Peter Hebel und dem Architekten Friedrich Weinbrenner, blieb nach seiner Pensionierung im Jahr 1824 noch kurze Zeit in der badischen Residenzstadt, um sich im Frühjahr 1826 endgültig in Oos niederzulassen. Dort hatte er die Lesegesellschaft ins Leben gerufen. Der badische Hofrat Aloys Schreiber starb mit 80 Jahren. Textquellen Q-1 Q-2
Gedichte von Aloys Schreiber. Düsseldorf, bei J. H. C. Schreiner. 1801. ULB Düsseldorf (HM -4-106): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-4417 Gedichte und Erzählungen von Aloys Schreiber. Heidelberg, gedruckt bei Joseph Engelmann. 1812. HLB Fulda (100 Schw Stift C 586): http://fuldig.hs-fulda.de/viewer/ppnresolver?id=PPN423924710 Q-3 Poetische Werke von Aloys Schreiber. Erster Band. Mit 1 Kupfer. Tübingen, bei Heinrich Laupp. 1817. [Gedichte. Von Aloys Schreiber.] ÖNB (*43.G.45.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ179021502 Q-4 Aloys Schreiber’s Gedichte. Erster Theil. Neueste Auflage. Wien 1817. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (24.Zz.36.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160628102 Q-5 Aloys Schreiber’s Gedichte. Zweyter Theil. Neueste Auflage. Wien 1817. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (24.Zz.36.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160628205 Q-6 Solothurnisches Wochenblatt für 1815. Herausgegeben von Freunden der vaterländischen Geschichte. Solothurn bey Ludwig Vogelsang, obrigkeitlichem Buchdrucker. ÖNB (60523-A.1815): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ156002004 Q-7 Cornelia. Taschenbuch für Deutsche Frauen auf das Jahr 1816.1 Herausgegeben von Aloys Schreiber, Großherzogl. Bad. Hofrathe und Historiographen. Erster Jahrgang. Heidelberg, im Verlag von Joseph Engelmann. BSB (P. o.germ. 247 w-1816): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10924600
1 erschienen bereits im Spätsommer 1815 (Rezension in der Zeitung für die elegante Welt vom 7. September 1815)
Aloys Schreiber
Q-8 Q-9
1229
Der Wintergarten. Herausgegeben von St. Schütze. Erster Band. Frankfurt am Mayn bei den Gebrüdern Wilmans. 1816. BSB (P. o.germ. 1630 r-1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10123623 Der Sammler. Ein Unterhaltungsblatt. Achter Jahrgang. 1816. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. [Samstag, den 14. December 1816.–150. –] ÖNB (104738-C.8.1816): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ184827506
Vertonungen (4; SL: 4) D 614. D 622. D 623. D 627.
An den Mond in einer Herbstnacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1229 Der Blumenbrief. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1231 Das Marienbild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1232 Das Abendrot „Du heilig, glühend Abendrot“, op. post. 173,6.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1233
An den Mond in einer Herbstnacht An den Mond
in einer Herbstnacht.
1.
Freundlich ist dein Antlitz, Sohn des Himmels! Leis’ sind deine Tritte Durch des Äthers Wüste, Holder Nachtgefährte.
Freundlich ist dein Antlitz, Sohn des Himmels, freundlich! Leis sind deine Tritte Durch des Äthers Wüste, Holder Nachtgefährte.
2. Dein Schimmer ist sanft und Dein Schimmer ist sanft und erquickend erquickend, Wie das Wort des Trostes Wie das Wort des Trostes Von des Freundes Lippe, Von des Freundes Lippe, Wenn ein schrecklicher Geier Wenn ein schrecklicher Geyer An der Seele nagt. An der Seele nagt. 3.
Manche Träne siehst du, Siehst so manches Lächeln, Hörst der Liebe trauliches Geflüster, Leuchtest ihr auf stillem Pfade, Hoffnung schwebt auf deinem Strahle Herab zum stillen Dulder,
1 „Geflüster“ in Q-3
Manche Thräne siehst du, Siehst so manches Lächeln, Hörst der Liebe trauliches Geflister1, Leuchtest ihr auf stillem Pfade, Hoffnung schwebt auf deinem Strahle Herab zum stillen Dulder,
|
1230
Aloys Schreiber
Der verlassen geht auf bedorntem Der verlassen geht auf bedorntem Weg. Weg. 4.
Du siehst auch meine Freunde, Zerstreut in fernen Landen; Du gießest deinen Schimmer Auch auf die frohen Hügel, Wo ich oft als Knabe hüpfte, Wo oft bei deinem Lächeln Ein unbekanntes Sehnen Mein junges Herz ergriff.
Du siehst auch meine Freunde, Zerstreut in fernen Landen; Du gießest deinen Schimmer Auch auf die frohen Hügel, Wo ich als Knabe hüpfte, Wo oft bey deinem Lächeln Ein unbekanntes Sehnen Mein junges Herz ergriff.
5.
Du blickst auch auf die Stätte, Wo meine Lieben ruhn, Wo der Tau fällt auf ihr Grab, Und die Gräser drüber wehn In dem Abendhauche.
Du blickst auch auf die Stätte, Wo meine Lieben ruhen, Wo der Thau fällt auf ihr Grab, Und die Gräser drüber wehen In dem Abendhauche.
|
| |
6. Doch dein Schimmer Doch dein Schimmer Dringt nicht in die dunkle Kammer, Dringt nicht in die dunkle Kammer, Wo sie ruhen von des Lebens Mühn, Wo sie ruhen von des Lebens Mühe, | Wo auch ich bald ruhen werde. Wo auch ich bald ruhen werde! Du wirst gehn und wiederkehren, Du wirst geh’n und wieder kehren1, | Du wirst sehn noch manches Lächeln; Und seh’n noch manches Lächeln;2 | Dann werd ich nicht mehr lächeln, Dann werd’ ich nicht mehr lächeln, Dann werd ich nicht mehr weinen, Dann werd’ ich nicht mehr weinen, Mein wird man nicht mehr Mein wird man dann nicht mehr | gedenken, gedenken Auf dieser schönen Erde. Auf dieser schönen Erde! Schuberts Textvorlage: vermutlich Q-5: 68–69 Text auch in: Q-1: 203–204 (Erstfassung mit kleinen Abweichungen); Q-2: 174–176 (ebenso); Q-3: 366–367 Gedichtet: 1794–1799; Erstdruck: Ende 1800 (Q-1) Komponiert: April 1818 Notenausgaben: D 614: NGA IV/12 Nr. 2; BU 11; AGA XX/5 Nr. 337; EP Nr. 283 (V Nr. 21); EA: Ant. Diabelli u. Comp. (D. et C. № 4018.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 18/2)
1 „wiederkehren“ in Q-3 2 in Q-1 und Q-2 folgt an dieser Stelle noch eine weitere Verszeile: „Und sehn noch manche Thräne!“
Aloys Schreiber
Der Blumenbrief
Der Blumenbrief.
1.
Euch Blümlein will ich senden Zur schönen Jungfrau dort, Fleht sie, mein Leid zu enden Mit einem guten Wort.
Euch Blümlein will ich senden Zur schönen Jungfrau dort, Fleht sie, mein Leid zu enden Mit einem guten Wort.
2.
Du, Rose, kannst ihr sagen, Wie ich in Lieb erglüh, Wie ich um sie muss klagen Und weinen spät und früh.
Du, Rose, kannst ihr sagen: Wie ich in Lieb’ erglüh’, Wie ich um sie muß klagen Und weinen spät und früh.
3.
Du, Veilchen, sprich: sein Leiden Wird jeden Morgen neu, Von allem kann er scheiden, Nur nicht von seiner Treu’.
4.
Du, Myrte, flüstre leise Ihr meine Hoffnung zu, Sag: auf des Lebens Reise Glänzt ihm kein Stern als du.
Du, Myrte, flistre1 leise Ihr meine Hoffnung zu, Sag’: auf des Lebens Reise Glänzt ihm kein Stern als du.
5.
Du, Ringelblume, deute Ihr der Verzweiflung Schmerz, Sag ihr: des Grabes Beute Wird ohne dich sein Herz.
Du, Ringelblume, deute Ihr der Verzweiflung Schmerz, Sag’ ihr: des Grabes Beute Wird ohne dich sein Herz.
1231
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-4: 86–87 Text auch in: Q-3: 90; Q-6: 575–576 (28. Okt. 1815; ohne Autorenangabe); Q-7: 36–37 (unter dem Pseudonym „Hill.“) Gedichtet: vermutlich 1805–1812; Erstdruck: Sommer 1815 (Q-7) Komponiert: Zseliz, August 1818 Notenausgaben: D 622: NGA IV/12 Nr. 5; BU 11; AGA XX/5 Nr. 340; EP Nr. 149 (II Nr. 69); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4269.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 21/1)
1 „flüstre“ in Q-3, Q-6 und Q-7
1232
Aloys Schreiber
Das Marienbild
Das Marien-Bild
in einem Baume.
1.
Sei gegrüßt, du Frau der Huld Und der reinen, schönen Minne, Ohne Makel, ohne Schuld Und von demutsvollem Sinne!
Sey gegrüßt, du Frau der Huld, Und der reinen, schönen Minne, Ohne Makel, ohne Schuld, Und von demuthsvollem Sinne!
2.
Fromme Einfalt wölbte dir Diese ärmliche Kapelle In den Stamm der Eiche hier, Ohne Säulen, ohne Schwelle.
Fromme Einfalt wölbte dir Diese ärmliche Capelle In den Stand1 der Eiche hier, Ohne Säulen, ohne Schwelle.
3.
Vögelein auf jedem Ast Singen deinem Kindlein Lieder, Durch’s Gezweig im goldnen Glast Steigen Engel auf und nieder.
Vögelein auf jedem Ast Singen deinem Kindlein Lieder, Durch’s Gezweig im goldnen Glast Steigen Engel auf und nieder.
4.
Und dem Herzen wird so leicht, Wär es auch von Gram umsponnen, Und dem Pilger wird gereicht Labung aus dem Gnadenbronnen.
Und dem Herzen wird so leicht, Wär’ es auch von Gram umsponnen, Und dem Pilger wird gereicht Labung aus dem Gnadenbronnen.
5.
Wohl ein Hüttlein baut’ ich gern Hier im stillen Waldesgrunde, Dass mir dieser Meeresstern Leuchte nun und jede Stunde.
Wohl ein Hüttlein baut’ ich gern Hier im stillen Waldesgrunde, Daß mir dieser Meeresstern Leuchte nun und jede Stunde;
6.
Dass in diesem kleinen Raum Mir der Himmel angehöre, Dass kein banger, böser Traum Meinen letzten Schlummer störe.
Daß in diesem kleinen Raum Mir der Himmel angehöre; Daß kein banger, böser Traum Meinen letzten Schlummer störe.
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-4: 14–15 Text auch in: Q-3: 6–7 (Titel: Das Marienbild in einem Baume); Q-8: 188–189 (Titel ebenso); Q-9: 614–615 (Titel ebenso) Gedichtet: vermutlich 1805–1812; Erstdruck: unbekannt, vielleicht Sommer 1816 (Q-8) Komponiert: Zseliz, August 1818
1 „Stamm“ in Q-3
Aloys Schreiber
1233
Notenausgaben: D 623: NGA IV/12 Nr. 6; BU 11; AGA XX/5 Nr. 341; EP Nr. 271 (V Nr. 9); EA: Ant. Diabelli & Comp., (D. et C. № 3707.) Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 10/3) Abweichung in AGA, EP und EA: 5.4: Leuchte nun um jede Stunde.
Das Abendrot
Das Abendroth.
1.
Du heilig, glühend Abendrot! Der Himmel will in Glanz zerrinnen, So scheiden Märterer von hinnen, Hold lächelnd in dem Liebestod.
Du heilig, glühend Abendroth! Der Himmel will in Glanz zerrinnen, So scheiden Märterer1 von hinnen Holdlächelnd in dem Liebestod.
2.
Des Aufgangs Berge still und grau, Am Grab des Tags die hellen Gluten, Der Schwan auf purpurroten Fluten Und jeder Halm im Silbertau.
Des Aufgangs Berge still und grau, Am Grab des Tags die hellen Gluthen, Der Schwan auf purpurrothen Fluthen, Und jeder Halm im Silberthau!
3.
O Sonne, Gottesstrahl, du bist Nie herrlicher, als im Entfliehn2, Du willst uns gern hinüber ziehn3, Wo deines Glanzes Urquell ist.
O Sonne, Gottesstrahl, du bist Nie herrlicher, als im Entfliehen, Du willst uns gern hinüber ziehen, Wo deines Glanzes Urquell ist.
|
| |
Schuberts Textvorlage: Q-4: 68–69 Text auch in: Q-3: 67; Q-6: 592 (11. Nov. 1815; ohne Autorenangabe); Q-7: 68 (unter dem Pseudonym „Hill.“) Gedichtet: vermutlich 1805–1812; Erstdruck: Sommer 1815 (Q-7) Komponiert: Zseliz, November 1818 Notenausgaben: D 627: NGA IV/12 Nr. 8; BU 11; AGA XX/5 Nr. 344 EP Nr. 370 (VI Nr. 56); EA: C. A. Spina (C. S. 19,179.), Wien 1867 (op. 173/6) Abweichungen in AGA, EP und EA: 1.3: So scheiden Märtyrer von hinnen, 3.3: Du willst uns gern hinüberziehn, bei den Wiederholungen von Vers 3.2 und 3.3 ohne die Textänderungen „Entfliehen“ bzw. „hinüberziehen“ Weitere Abweichung in EA: 3.3 (in der Wiederholung T.62–64): Du willst mich nur hinüberzieh’n, 1 „Märtyrer“ in Q-3, Q-6 und Q-7 2 „Entfliehen“ in der Wiederholung in Takt 72 3 „ziehen“ in der Wiederholung in Takt 64
1234
Christian Friedrich Daniel Schubart
Christian Friedrich Daniel Schubart * 24. März 1739 in Obersontheim (Württemberg), † 10. Oktober 1791 in Stuttgart Sohn des Pfarrvikars und Lehrers Johann Jacob Schubart und der Helena, geb. Hörner. 1740 zog die Familie nach Aalen. Er begann 1758 ein Theologiestudium an der Universität Erlangen, war aber so undiszipliniert, dass ihn die Eltern 1760 nach Aalen zurückholten. Bald zeigte sich sein dichterisches wie auch musikalisches Talent. Er war ein sehr guter Pianist und vielversprechender Komponist, weshalb er 1763 als Lehrer und Organist in Geislingen an der Steige angestellt wurde. Hier heiratete er im Januar 1764 die zwanzigjährige Helene Bühler, Tochter eines Zollbeamten, und bekam mit ihr drei Kinder: überlebend Ludwig und Juliane. 1769 folgte die Berufung zum Kapellmeister am Hof in Ludwigsburg. Dort erregte er durch krass sittenwidriges Verhalten den Unmut des Adels und Schubart in Ulm um 1776 Stich von Johann Michael Söckler hohen Klerus und wurde von Herzog Carl Eugen nach Christoph Nikolaus von Württemberg im Mai 1773 des Landes verwieKlemann sen. Außerdem wurde er exkommuniziert. Er kam nach Augsburg und brachte 1774 seine Zeitschrift Deutsche Chronik heraus, in der er über Politik, Literatur und Musik schrieb. Seine bald angefeindete aber viel gelesene Publikation musste er ab 1775 nach Ulm verlagern. Auch hier schaffte er sich bald mächtige Feinde, die 1776 Kaiserin Maria Theresia dazu bewegten, einen neuerlichen Landesverweis anzuordnen. Herzog Carl Eugen, der mit seiner Mätresse Franziska von Hohenfeld von Schubart wiederholte Male despektierlich dargestellt worden war, ließ ihn im Januar 1777 nach Blaubeuren (Württemberg) locken, wo er verhaftet und rechtswidrig in der Festung Hohenasperg bei Ludwigsburg eingekerkert wurde. Das erste Jahr musste Schubart unter elendsten Verhältnissen in einem grauen, düstern Felsenloch isoliert von der Außenwelt verbringen, um „umerzogen“ zu werden. Der Festungskommandant Philipp Friedrich Rieger, Taufpate von Friedrich von Schiller, fütterte ihn mit tendenziöser geistlicher Literatur. Schubart war unter dieser Gehirnwäsche in Reue, Selbstanklage und Unterwürfigkeit verfallen. Es war ihm auch ein vierjähriges Schreibverbot auferlegt worden, das er ab 3. Februar 1778, als er in eine
Christian Friedrich Daniel Schubart
1235
erträglichere Gefängniszelle kam, mit Hilfe seines Nachbars umging. Durch eine kleine Öffnung in der Wand diktierte er seine Dichtungen, die auch deshalb veröffentlicht wurden, weil der Herzog davon schamlos profitieren konnte. Nachdem Schubart im März 1781 wieder das Heilige Abendmahl erhalten hatte, schrieb er: Mein Herz entfaltete sich, meine Fantasie regte die Flügel, und ich empfand wieder Trieb und Reiz zur Dichtkunst. … Das Gedicht An mein Klavier (später: Serafina an ihr Klavier) ist weitgehend frei von den Einflüssen der Gefangenschaft und dürfte 1781 in einem freudvollen Moment entstanden sein. Mit Klavier ist wohl ein Klavichord gemeint, dem seine besondere Liebe galt. Die Forelle schrieb Schubart bald nachdem ihn Schiller im November 1781 besucht hatte. Beide litten unter der Repression des Herzogs und machten sich gegenseitig Mut. Dieses Gedicht zeigt einen gereiften Schubart, der nun frontale Konfrontationen vermied, seine Gesinnung dennoch nicht preisgab: die Anklage gegen die herrschenden Despoten ist als Fabel verkleidet und ein vorgeschobener Moralappell lenkt von ihrer politischen Brisanz ab. Schubart hat sein Gedicht auch selbst vertont (Q-9). Das Gedicht An den Tod trägt unverkennbar autobiografische Züge des ersten Kerkerjahrs 1777. Es ist schwer auszumachen, ob Schubart hier Verzweiflung oder einen inneren Wandel zu Demut und Selbstgenügsamkeit zum Ausdruck bringt. Inhuman-pietistische Gehirnwäsche hat wohl ihre Spuren hinterlassen. Todtenmarsch (Grablied auf einen Soldaten) ist eines jener Dokumente, das die Zerrissenheit und Hilflosigkeit des gepeinigten Schubarts spüren lässt. Aus tief empfundenem Mitgefühl wird ein opportunistisches Machwerk, von dem er sich Erleichterung für seine Lage versprochen haben musste. Im Mai 1787 wurde Schubart bei schlechter Gesundheit aus der Gefangenschaft entlassen und zum Theaterdirektor in Stuttgart ernannt. Er gab wieder eine Zeitschrift heraus, erlebte 1791 noch das Erscheinen des ersten Teils seiner Autobiografie Schubart’s Leben und Gesinnungen und starb mit 52 Jahren in Stuttgart. Seine 1784/85 geschriebenen Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst dürften – nach ihren Erscheinen in Wien 1806 – auch Franz Schubert beeinflusst haben. Textquellen Q-1
Chr. Dan. Friedr. Schubarts Gedichte aus dem Kerker. Zürich, bey Orell, Geßner, Füßli und Comp. MDCCLXXXV. ÖNB (22364-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ167729507 Q-2 Chr. Daniel Friedrich Schubarts Gedichte aus dem Kerker. Mit allerhöchst-gnädigst Kaiserl. Privilegio. Carlsruhe, bey Christian Gottlieb Schmieder 1785. ÖNB (522515-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ200860409
1236
Christian Friedrich Daniel Schubart
Q-3 Q-4
Chr. Daniel Friedrich Schubarts Gedichte aus dem Kerker. Wien und Preßburg 1785.1 BSB (Augsburg LD 6357): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11262410 Christian Friedrich Daniel Schubarts sämtliche Gedichte. Von ihm selbst herausgegeben. Zweiter Band. Stuttgart, in der Buchdruckerei der Herzoglichen Hohen Carlsschule, 1786. BSB (P. o.germ. 1347-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119844 Q-5 Christian Friedrich Daniel Schubart’s Gedichte. Herausgegeben von seinem Sohne Ludwig Schubart. Erster Theil. Frankfurt am Main 1802. bey J. C. Hermann. BSB (P. o.germ. 1347 bn-1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119849 Q-6 Christian Friedrich Daniel Schubart’s Gedichte. Herausgegeben von seinem Sohne Ludwig Schubart. Zweiter Theil. Frankfurt am Main 1802. bey J. C. Hermann. BSB (P. o.germ. 1347 bn-1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119850 Q-7 Gedichte von Christ. Fridr. Daniel Schubart. Erster Theil. Neueste Auflage. Frankfurt 1803. Deutscher Parnaß. Die vollständigste, correcteste und wohlfeilste Ausgabe Deutscher Dichter des goldenen Zeitalters. In 84 Theilen. Wien, bey Bauer und Dirnböck. ÖNB (656056-A.67): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204920905 Q-8 Gedichte von Christ. Fridr. Daniel Schubart. Zweyter Theil. Neueste Auflage. Frankfurt 1803. Deutscher Parnaß. Die vollständigste, correcteste und wohlfeilste Ausgabe Deutscher Dichter des goldenen Zeitalters. In 84 Theilen. Wien, bey Bauer und Dirnböck. ÖNB (656056-A.68): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ204921004 Q-9 Schwäbischer Musenalmanach Auf das Jahr 1783. Herausgegeben von Gotthold Friedrich Stäudlin. Tübingen, bei Johann Georg Cotta. SBB (Yf 97-1783)
Vertonungen (4; SL: 4) D 342. D 454. D 518. D 550.
An mein Klavier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1236 Grablied auf einen Soldaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1238 An den Tod. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1240 Die Forelle, op. 32 (5 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1243
An mein Klavier
An mein Klavier.
1. Sanftes Klavier, Sanftes Klavier! Welche Entzückungen schaffest Welche Entzückungen schaffest du mir, du mir, Sanftes Klavier! Sanftes Klavier! Wenn sich die Schönen Wenn sich die Schönen Tändelnd verwöhnen, Tändelnd verwöhnen,
1 Diese Ausgabe ist ein satzidenter Nachdruck von Q-2.
Christian Friedrich Daniel Schubart
Weih ich mich dir, Liebes Klavier.
Weih’ ich mich dir, Liebes Klavier!
2. Bin ich allein, Bin ich allein, Hauch ich dir meine Hauch ich dir meine Empfindungen ein, Empfindungen ein, Himmlisch und rein. Himmlisch und rein. Unschuld und Spiele, Unschuld und Spiele, Tugendgefühle Tugendgefühle Sprechen aus dir, Sprechen aus dir, Trautes Klavier. Trautes Klavier! 3.
Melancholie, Martert die Seele der Spielerin nie, Heiter ist sie. Tanzende Docken, Töne, wie Glocken, Flössen in’s Blut Rosichten Muth.
4. Sing’ ich dazu: Sing’ ich dazu, Goldener Flügel! welch Goldener Flügel! welch himmlische Ruh himmlische Ruh Lispelst mir du! Lispelst mir du! Tränen der Freude Thränen der Freude Netzen die Saite; Netzen die Saite; Silberner Klang Silberner Klang Trägt den Gesang. Trägt den Gesang. 5. Tugend, ach! dir, Unschuld, dir weih’ ich mein liebes Klavier! Stimmet es mir! Engel, ihr Hüter Frommer Gemüther! Jeder Ton sey Dem Himmel treu! 6.
Rausche, o Ton, Unter geflügelten Fingern davon! Preise den Sohn,
1237
1238
Christian Friedrich Daniel Schubart
Den mit Gesängen Der Sphären, von Klängen Der Harfen belebt, Der Seraph erhebt.
7. Sanftes Klavier! Sanftes Klavier! Welche Entzückungen Welche Entzückungen schaffest du mir, schaffest du mir, Goldnes Klavier! Goldnes Klavier! Wenn mich im Leben Wenn mich im Leben Sorgen umschweben, Sorgen umschweben, Töne du mir, Töne du mir, Trautes Klavier! Trautes Klavier! Schuberts Textvorlage: Q-3 (Q-2): 300–301 Text auch in: Q-1: 275–276 (Titel: An mein Clavier) sowie1 in Q-4: 211–213; Q-6: 84–86; Q-8: 69–70 Gedichtet: 1781; Erstdruck: 1785 (Q-1) Komponiert: 1816 oder 1817 Notenausgaben: D 342: NGA IV/10 Nr. 1; BU 9; AGA XX/4 Nr. 238; EP Nr. 392 (VII Nr. 9) Abweichung in AGA und EP: 2.4: Unschuld im Spiele,
Grablied auf einen Soldaten
Todtenmarsch.
1.
Zieh hin, du braver Krieger du! Wir g’leiten dich zur Grabesruh, Und schreiten mit gesunkner Wehr Von Wehmut schwer Und stumm vor deinem Sarge her.
Zieh hin, du braver Krieger, du! Wir gleiten dich zur Grabesruh’, Und schreiten mit gesunk’ner Wehr’, Von Wehmuth schwer Und stumm vor deinem Sarge her.
2.
Du warst ein biedrer, deutscher Mann, Hast immerhin so brav getan. Dein Herz, voll edler Tapferkeit, Hat nie im Streit Geschoss und Säbelhieb gescheut.
Du warst ein biedrer, Deutscher Mann, Hast immerhin so brav gethan. Dein Herz, voll edler Tapferkeit, Hat nie im Streit Geschoß und Säbelhieb gescheut.
1 mit dem Titel Serafina an ihr Klavier [Clavier], mit abweichendem Wortlaut in den Versen 1.2, 2.4 und weiteren, und ohne 6. Strophe
Christian Friedrich Daniel Schubart
3.
Warst auch ein christlicher Soldat, Der wenig sprach und vieles tat; Dem Fürsten und dem Lande treu Und fromm dabei Von Herzen, ohne Heuchelei.
Warst auch ein christlicher Soldat, Der wenig sprach – und vieles that; Dem Fürsten und dem Lande treu, Und fromm dabey Von Herzen, ohne Häucheley.
4.
Du standst in grauser Mitternacht In Frost und Hitze auf der Wacht; Ertrugst so standhaft manche Not Und danktest Gott Für Wasser und für’s liebe Brot.
Du standst in grauser Mitternacht, In Frost und Hitze auf der Wacht; Ertrugst so standhaft manche Noth Und danktest Gott Für Wasser und für’s liebe Brot.
5.
Wie du gelebt, so starbst auch du! Schloss’st deine Augen freudig zu Und dachtest: »Aus ist nun der Streit Und Kampf der Zeit, Jetzt kommt die ew’ge Seligkeit.«
Wie du gelebt, so starbst auch du! Schloßst deine Augen freudig zu, Und dachtest: »Aus ist nun der Streit Und Kampf der Zeit, Jetzt kommt die ewige Seligkeit.
6.
Der liebe Herrgott kannte dich. In Himmel kommst du sicherlich. Du Witwe und ihr Kinderlein, Traut Gott allein: Er wird nun eure Stütze sein.
Der liebe Herrgott kannte dich. In Himmel kommst du sicherlich. Du Wittwe und ihr Kinderlein, Traut Gott allein: Er wird nun eure Stütze seyn.
7.
Die Bahre poltert in die Gruft; Wir aber donnern in die Luft Dein letztes Lebewohl drei Mal. Im Himmelssaal Dort sehn wir dich ohn’ alle Qual.
Die Bahre poltert in die Gruft; Wir aber donnern in die Luft Dein letztes Lebewohl drey Mahl. Im Himmelssaal Dort seh’n wir dich ohn’ alle Qual.
8. Nehmt seinen Säbel von der Bahr Nehmt seinen Säbel von der Bahr’, Und seid so brav, als wie er war. Und seyd so brav, als wie er war. Dann überwinden wir, wie er. Dann überwinden wir, wie er. Und heiß und schwer Und heiß und schwer Drückt uns des Lebens Joch nicht Drückt uns des Lebens Joch nicht mehr. mehr. Trupp. 9. Eilt, Cameraden, von der Gruft! Weil uns die Trommel wieder ruft.
1239
|
1240
Christian Friedrich Daniel Schubart
Er rastet nun im kühlen Sand: Uns fordert Fürst und Vaterland! Wir bieten ihm Mit Ungestüm Die rauhe Kriegerhand.
10.
Zwar ging’ es leichter in dem Feld Als auf dem Bette aus der Welt. Doch alles nur nach Gottes Rath! So denkt ein redlicher Soldat. Ihm geht es gut, Er stirbt mit Muth, Wie unser Camerad.
Schuberts Textvorlage: unbekannt; gedruckt ist hier Q-8: 242–244 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen für eine unbekannte Anzahl von Strophen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen 2 bis 8 aus Q-8 übernommen, die metrisch anders gebauten Strophen 9 und 10 passen freilich nicht zur Singstimme. Text auch in: Q-4: 392–394; Q-6: 325–327 Gedichtet: 1784; Erstdruck: 1786 (Q-4) Komponiert: Juli 1816 Notenausgaben: D 454: NGA IV/10 Nr. 52; BU 9; AGA XX/4 Nr. 239; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 330), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 6) Abweichungen in AGA: 6.2: In Himmel kamst du sicherlich. 8.2: Und seid so brav, wie er es war. Abweichungen in EA: Der Liedtext ist fälschlich Jakobi zugeschrieben. 1.3: Und schreiten mit gesenkter Wehr, EA enthält nur die erste Strophe.
An den Tod
An den Tod.
1.
Tod, du Schrecken der Natur, Immer rieselt deine Uhr, Die geschwungne Sense blinkt, Gras und Halm und Blume sinkt.
Tod, du Schrecken der Natur! Immer rieselt deine Uhr; Die geschwungne Sense blinkt, Gras und Halm und Blume sinkt.
Christian Friedrich Daniel Schubart
2.
Mähe nicht ohn’ Unterschied Dieses Blümchen, das erst blüht, Dieses Röschen, erst halb rot, Sei barmherzig, lieber Tod!
Mähe nicht ohn’ Unterschied Dieses Blümchen, das erst blüht; Dieses Röschen, erst halb roth; Sei barmherzig, lieber Tod!
3.
Nimm den holden Knaben nicht, Der voll Unschuld im Gesicht Mit der Brust der Mutter spielt, Und sein erstes Leben fühlt.
4.
Und den Jüngling schone mir, Der am fühlenden Klavier Goldne Saiten wiegt und schwingt, Und ein Lied von Liebe singt.
5.
Sieh, dort steht ein deutscher Held In Kolumbens neuer Welt, Der des Wilden Axt nicht scheut: Tod! ach friste seine Zeit.
6.
Schon’ den Dichter, dessen Kraft, Wie sein Schöpfer, Welten schafft, Der in seinem Bildungskreis Alles fromm zu machen weiß.
7.
Tödte nicht die junge Braut, Schön für ihren Mann gebaut, Die, wie Sulamit gestimmt, Liebe giebt, und Liebe nimmt.
8.
Nicht den Frommen in dem Land, Dessen hochgefaltne Hand Betend Gottes Himmel stützt, Wenn er Rache niederblitzt.
9.
Auch den Sünder tödte nicht; Schröck ihn nur mit dem Gericht, Daß er bang zusammenfährt, Busse weint und sich bekehrt.
1241
1242
Christian Friedrich Daniel Schubart
10.
In der Fürsten goldnen Saal, Lieber Tod, bist du zur Qual; Schone sie, bis sie vom Wind Eitler Größ’ gesättigt sind.
11.
Keinen Reichen tödte du; Den Gesunden laß in Ruh! Triffst du gute Leute an, So verlängre ihre Bahn.
12.
Aber mußt du tödten, Tod! Ach! so thu’s, wo dir die Noth Aus zerfreßnen Augen winkt, Und in Staub des Kerkers sinkt.
13.
Wo mit jedem Morgen: Tod! Wo mit jedem Abend: Tod! Tod! um Mitternacht erschallt, Daß die Schauerzelle hallt.
14. Tod! wann kommst du? meine Lust! Ziehst den Dolch aus meiner Brust, Streifst die Fessel von der Hand, Ach, wann deckst du mich mit Sand.
Tod, wann kommst du? Meine Lust! Ziehst den Dolch aus meiner Brust; Streifst die Fessel von der Hand, Ach! wann deckst du mich mit Sand?
15.
Diese Todtenstimme rufft Aus so mancher Kerkergruft, Wo der Gram verzweiflungsvoll Ohne Hoffnung schmachten soll.
16. Komm, o Tod! wenn dir’s gefällt, Hol Gefangne aus der Welt: Komm, vollende meine Not, Sei barmherzig, lieber Tod!
Drum, o Tod! Wann dirs gefällt, Hol Gefangne aus der Welt; Komm, vollende ihre Noth; Sey barmherzig, lieber Tod!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-3 (Q-2): 195–197 Text auch in: Q-1: 177–179; Q-4: 154–157; Q-5: 262–265; Q-7: 223–225 Gedichtet: 1778–1784; Erstdruck: 1785 (Q-1) Komponiert: 1816–1817
| |
Christian Friedrich Daniel Schubart
1243
Notenausgaben: D 518: NGA IV/5 Nr. 3; BU 4; AGA XX/5 Nr. 326; EP Nr. 281 (V Nr. 19]; EA: Beilage zur Wiener allgemeinen musikalischen Zeitung Nro. 51 (26. Juni 1824) [neue Ausgabe]: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 4017.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 17/3) Abweichung in AGA: 16.1: Komm, o Tod, wenn’s dir gefällt, Abweichung in EP und EA: Diese Ausgaben enthalten nur die erste musikalische Strophe (Textstrophen 1–2).
Die Forelle
Die Forelle.
1.
In einem Bächlein helle, Da schoss in froher Eil Die launische Forelle Vorüber wie ein Pfeil. Ich stand an dem Gestade Und sah in süßer Ruh Des muntern Fischleins Bade Im klaren Bächlein zu.
In einem Bächlein helle, Da schoß in froher Eil Die launische Forelle Vorüber, wie ein Pfeil: Ich stand an dem Gestade, Und sah in süsser Ruh Des muntern Fisches Bade Im klaren Bächlein zu.
2.
Ein Fischer mit der Rute Wohl an dem Ufer stand Und sah’s1 mit kaltem Blute, Wie sich das Fischlein wand. So lang dem Wasser Helle, So dacht’ ich2, nicht gebricht, So fängt er die Forelle Mit seiner Angel nicht.
Ein Fischer mit der Ruthe Wol an dem Ufer stand, Und sah’s mit kaltem Blute Wie sich das Fischlein wand. So lang dem Wasser Helle, So dacht’ ich, nicht gebricht, So fängt er die Forelle Mit seiner Angel nicht.
3.
Doch endlich ward dem Diebe Die Zeit zu lang, er macht Das Bächlein tückisch trübe, Und eh ich es gedacht, So zuckte seine Rute4, Das Fischlein zappelt dran,
Doch endlich3 ward dem Diebe Die Zeit zu lang; er macht Das Bächlein tückisch trübe: Und eh’ ich es gedacht, So zuckte seine Ruthe; Das Fischlein zappelt dran;
1 2 3 4
2. Fassung, Vers 2.3: Und sah mit kaltem Blute 3. Fassung, Vers 2.6: So dacht’ er, nicht gebricht, „plözlich“ (bzw. „plötzlich“) statt „endlich“ in Q-4, Q-6, Q-8 5. Fassung, Vers 3.5: So zuckte seine Angel,
|
1244
Christian Friedrich Daniel Schubart
Und ich1 mit regem Blute Sah die Betrogne2 an.
4.
Und ich, mit regem Blute, Sah die Betrogne an. Ihr, die ihr noch am Quelle Der sichern Jugend weilt, Denkt doch an die Forelle; Seht ihr Gefahr, so eilt! Meist fehlt ihr nur aus Mangel Der Klugheit; Mädchen, seht Verführer mit der Angel – Sonst blutet ihr zu spät.
Schuberts Textvorlage: Q-3 (Q-2): 228–229 Text auch in: Q-1: 208–209; Q-4: 139–140; Q-6: 302–303; Q-8: 225–226; Q-9: 131–132 (mit „T.“ als Verfasser) Gedichtet: 1782; Erstdruck: 1782 (Q-9, mit Musikbeilage, gezeichnet mit „Buxdehute“) Komponiert: Ende 1816–Juli 1817 (1. und 2. Fassung); 21. Februar 1818 (3. Fassung); Herbst 1820 (4. Fassung); Oktober 1821 (5. Fassung) Notenausgaben: D 550 (1. Fassung): NGA IV/2b Nr. 3a; BU 2; AGA XX/5 Nr. 327a D 550 (2. Fassung): NGA IV/2b Nr. 3b; AGA XX/5 Nr. 327c D 550 (3. Fassung): NGA IV/2b Nr. 3c; AGA XX/5 Nr. 327b D 550 (4. Fassung): NGA IV/2a op. 32; BU 2; AGA XX/5 Nr. 327d; EP Nr. 66 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 8); EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 9. Dezember 1820; [als op. 32] Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 1703.), Wien, 1825 (Philomele Nr. 152) D 550 (5. Fassung): NGA IV/2b Nr. 3d Abweichung in AGA: AGA druckt in allen Fassungen denselben Text gemäß der 4. Fassung und berücksichtigt die Textunterschiede nicht.
1 3. Fassung, Vers 3.7: Ich sah mit regem Blute 2 3. Fassung, Vers 3.8: Das arme Fischlein an.
Franz Schubert
1245
Franz Schubert * 31. Januar 1797 in Wien-Himmelpfortgrund, † 19. November 1828 in Wien-Wieden Getauft Franz Peter. Sohn des Franz Theodor Schubert, Schullehrer in der Wiener Vorstadt Himmelpfortgrund, Bauernsohn aus Neudorf (Mähren) [Vysoká, Tschechien], und der Elisabeth, geb. Vietz, Tochter eines Schlossermeisters in Zuckmantel (Österreichisch-Schlesien) [Zlaté Hory, Tschechien]. Franz besuchte die Schule des Vaters und trat im Oktober 1808 in das k. k . Stadtkonvikt in der Wiener Innenstadt ein. Er war dort auch Sängerknabe an der Hofkapelle unter der Leitung des Kapellmeisters Antonio Salieri, der ihn förderte und ihm später KompositionsFranz Schubert Juli 1821 unterricht gab. Konviktskollege Anton Holzapfel Zeichnung von Leopold Kupelwieser erinnerte sich, dass Schubert schon bald nach dem Eintritt ernste Gedichte im schwunghaften Odenstil Klopstocks verfasst hatte, die verschollen sind. Das erste erhaltene Schriftstück von Schubert ist ein gewitzter Brief an seinen Bruder Ferdinand von November 1812. Im Mai 1813 entstand das Gedicht Die Zeit, von erstaunlicher Sprachfertigkeit. Schubert konnte als Schüler des Akademischen Gymnasiums die Anforderungen für den Aufstieg in die höhere Klasse nicht erfüllen, lehnte einen Verbleib unter besonderer Auflage ab, trat im November 1813 aus dem Konvikt aus und zog wieder in das Schulhaus des Vaters im Himmelpfortgrund. Wenige Wochen davor hatte er für den Namenstag seines Vaters Text und Musik zu einem Terzett (D 80) geschrieben. Der Text des 16-jährigen Franz zeigt Hochachtung für den Vater wie auch emotionale Distanz. Nicht ganz drei Jahre danach kreierte Schubert Text und Musik für ein Gesangsstück anlässlich der Feier zum 50. Jahrestag von Salieris Ankunft in Wien (D 407). Der unzufriedene Schulgehilfe Schubert hatte gerade begonnen, ein Tagebuch zu führen, in dem er am Festtag (Sonntag, 16. Juni 1816) seine Eindrücke von diesem Anlass festhält und lapidar endet: Die Unterhaltung war für jeden interessant. Schubert, bei der Feier aktiv mitwirkend, hatte sich zu dieser Zeit Salieris Einfluss bereits weitgehend entzogen. Im Herbst 1816 war Schubert aus dem Elternhaus weggezogen und hatte seine Stelle als Schulgehilfe verlassen, um als freischaffender Komponist in der Wohnung seines Freundes Schober in der Innenstadt zu leben. Als jedoch die Rückkehr von Schobers
1246
Franz Schubert
Bruder Axel aus dem Kriegsdienst angekündigt war, musste Schubert sein Zimmer räumen. Schuberts Gedicht Abschied (D 578) vom 24. August 1817 richtete sich an Schober, der Axel entgegenreiste. Der Abschied sollte bis zum Sommer 1820 dauern, Schobers Fest auf Schloss Atzenbrugg, zu dem Schubert geladen war. Es war Schuberts letzter Text, den er auch vertonte. Noch in Wohngemeinschaft mit Mayrhofer schrieb er im September 1820 das Gedicht Der Geist der Welt, Ausdruck von Schuberts Gottesbild. Anfang Juli 1822 entstand Schuberts dichte und inhaltlich reiche romantische Erzählung Mein Traum. Schubert wohnte wieder bei Schober und neigte zur Beschäftigung mit romantischer Dichtung, wie etwa Novalis. 1822 infizierte sich Schubert mit Syphilis, deren Auswirkungen sich Anfang 1823 deutlich zeigten. In einer schweren Lebenskrise rief er am 8. Mai 1823 im Gedicht Mein Gebet seinen Gott um Erlösung an. Nur noch einmal drückte er sein Empfinden mit den Mitteln der Poesie aus: Am 21. September 1824 schrieb er aus dem ungarischen Zseliz in einem Brief an Schober das Gedicht Klage an das Volk, in dem die miserable Welt thematisiert wird, die jedem Großes zu vollbringen wehrt. Zu einigen seiner Lieder, deren Textdichter nicht bekannt sind, hat Schubert möglicherweise den Text selbst verfasst. Dies gilt insbesondere für Gelegenheitskompositionen bei Anlässen in der Familie oder im Freundes- und Bekanntenkreis, wie Grablied für die Mutter (D 616) und Der Wintertag (D 984), was auch erklären würde, dass keine gedruckten Publikationen gefunden wurden. Franz Schubert starb unverheiratet im Alter von 31 Jahren an Typhus in der Wiener Vorstadt Wieden. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Terzetto. [„Ertöne Leyer“, Musikhandschrift von Franz Schubert] Wienbibliothek (MHc 53): http://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv02/content/titleinfo/2295913 Beytrag zur fünfzigjährigen Jubelfeyer des Herrn von Salieri, ersten k. k. Hofkapellmeister in Wien, von seinem Schüler Franz Schubert. [Musikhandschrift] Bibliothèque nationale de France (MS-280): https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb42710957m Abschied [„Lebe wohl!“, Musikhandschrift von Franz Schubert] Bibliothèque nationale de France (MS-291): https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb42730385m
Franz Schubert
1247
Vertonungen (4; SL: 1) D 80. Ertöne Leier (Auf die Namensfeier meines Vaters); Terzett (TTB) mit Gitarre . . . . . 1247 D 407. Beitrag zur fünfzigjährigen Jubelfeier des Herrn von Salieri (2 Bearbeitungen des 1. Teils); 1. Teil: 1 . Bearbeitung Terzett (TTB) mit Klavier, 2. Bearbeitung Quartett (TTBB); . 2. Teil: Tenor mit Klavier; 3. Teil: Kanon für 3 Stimmen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1248 D 578. Abschied „Lebe wohl! du lieber Freund!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1249
Ertöne Leier
(Auf die Namensfeier meines Vaters)
Terzetto.
1. Ertöne Leier Ertöne Leyer Zur Festesfeier! Zur Festesfeyer! Apollo steig hernieder, Apollo steig hernieder, Begeistre unsre Lieder! Begeistre unsre Lieder! Lange lebe unser Vater Franz! Lange lebe unser Vater Franz! Lange währe seiner Tage Chor! Lange währe seiner Tage Chor! Und im ewig schönen Flor Und im ewig schönen Flor Blühe seines Lebens Kranz. Blühe seines Lebens Kranz. Wonnelachend umschwebe die Wonnelachend umschwebe die Freude Freude Seines grünenden Glückes Lauf. Seines grünenden Glückes Lauf. Immer getrennt vom trauernden Immer getrennt vom trauernden Leide, Leide, Nehm ihn Elysiums Schatten auf. Nehm’ ihn Elysiums Schatten auf. Endlos wieder töne, holde Leier, Endlos wieder töne holde Leyer, Bringt des Jahres Raum die Zeit Bringt des Jahres Raum die Zeit zurück, zurück, Sanft und schön an dieser Festesfeier. Sanft und schön an dieser Festesfeyer Ewig währe Vater Franzens Glück! Ewig währe Vater Franzens Glück! Textquelle: Q-1 Gedichtet und komponiert: 27. September 1813 Anmerkung: Schuberts autographe Partitur (Q-1) mit der Überschrift „Terzetto“ enthält den Schlussvermerk „Fine, den 27. September 813. Auf die Nahmensfeyer meines Vaters!!!“ Der Namenstag von Franz Theodor Schubert fällt auf den 4. Oktober.
1248
Franz Schubert
Notenausgaben: D 80: NGA III/3a Nr. 2; AGA XIX Nr. 4; UE II Nr. 28 D 80 (mit Klavierbegleitung)1: NGA III/3b Anh. 4 Nr. 1 Abweichungen in UE: Titel: Kantate zur Namensfeier (des Vaters) 1.52: Lange strahle seines Glückes Glanz! 1.7: Und in ewig schönem Flor 1.9: Wonnelachend umschwebe die Freuden 1.162: Ewig währe unsres Freundes Glück!
Beitrag zur fünfzigjährigen Jubelfeier des Herrn von Salieri
Beytrag zur fünfzigjährigen Jubelfeyer des Herrn von Salieri
Quartetto. 1. Gütigster, Bester! Gütigster, Bester! Weisester, Größter! Weisester, Gröster! So lang ich Tränen habe So lang ich Thränen habe, Und an der Kunst mich labe, Und an der Kunst mich labe, Sei beides dir geweiht, Sey beydes Dir geweiht, Der beides mir verleiht! Der Beydes mir verleiht! Andantino. 2. So Güt’ als Weisheit strömen mild So Güt’ als Weisheit strömen mild, Von dir, o Gottes Ebenbild, Von Dir, o Gottes Ebenbild, Engel bist du mir auf Erden, Engel bist du mir auf Erden, Gern möcht ich dir dankbar werden. Gern möcht ich Dir dankbar werden. Canon a tre. 3. Unser aller Großpapa Unser aller Großpapa, Bleibe noch recht lange da! Bleibe noch recht lange da! Textquelle: Q-2 Gedichtet und komponiert: zum 16. Juni 1816 Notenausgaben3: D 407 (1. Bearbeitung des 1. Teils4): NGA III/3a Nr. 22a; AGA XIX Nr. 5; UE II Nr. 23
1 Die Sammlung Witteczek-Spaun überliefert eine Abschrift mit Klavierbegleitung. Ob diese Fassung auf Schubert zurückgeht, ist ungewiss. 2 als Alternativtext zum originalen Wortlaut 3 NGA bezeichnet die beiden Bearbeitungen als 1. und 2. Fassung 4 früher als D 441 katalogisiert
Franz Schubert
1249
D 407 (2. Bearbeitung): NGA III/3a Nr. 22b und III/3b Anh. IV Nr. 31; AGA XVI Nr. 44; UE I Nr. 5 (nur 1. Teil) Abweichung in UE (beide Bearbeitungen): Titel: Kantate.
Abschied
Abschied.
1.
Lebe wohl! du lieber Freund! Ziehe hin in fernes Land, Nimm der Freundschaft trautes Band Und bewahr’s in treuer Hand! Lebe wohl! du lieber Freund!
Lebe wohl! du lieber Freund! Ziehe hin in fernes Land, Nimm der Freundschaft trautes Band Und bewahr’s in treuer Hand! Lebe wohl! du lieber Freund!
2.
Lebe wohl, du lieber Freund! Hör in diesem Trauersang Meines Herzens innern Drang, Tönt er doch so dumpf und bang. Lebe wohl, du lieber Freund!
Lebe wohl, du lieber Freund! Hör’ in diesem Trauersang Meines Herzens innern Drang, Tönt er doch so dumpf und bang. Lebe wohl, du lieber Freund!
3.
Lebe wohl, du lieber Freund! Scheiden heißt das bittre Wort, Weh, es ruft dich von uns fort Hin an den Bestimmungsort. Lebe wohl, du lieber Freund!
Lebe wohl, du lieber Freund! Scheiden heißt das bittre Wort, Weh, es ruft dich von uns fort Hin an den Bestimmungsort. Lebe wohl, du lieber Freund!
4.
Lebe wohl, du lieber Freund! Wenn dies Lied dein Herz ergreift, Freundes Schatten näher schweift, Meiner Seele Saiten streift. Lebe wohl, du lieber Freund!
Lebe wohl, du lieber Freund! Wenn dieß Lied dein Herz ergreift, Freundes Schatten näher schweift, Meiner Seele Saiten streift. Lebe wohl, du lieber Freund!
Textquelle: Q-3 Gedichtet und komponiert: 24. August 1817 Anmerkung: Schuberts Albumblatt (Q-3) mit der Überschrift „Abschied.“ richtet sich an Franz von Schober. Notenausgaben: D 578: NGA IV/11 Nr. 45; BU 11; AGA XX/10 Nr. 586; EP Nr. 304 (V Nr. 42); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 5033.), Wien 1838 (Nachlass-Lieferung 29/4)
1 1. Fassung des 2. Teils der 2. Bearbeitung
1250
Clemens August Schücking
Abweichung in AGA und EA: Untertitel: In das Stammbuch eines Freundes. Abweichung in EP und EA: ohne die 4. Strophe Weitere Abweichung in EP: Titel: Abschied von einem Freunde
Clemens August Schücking * 5. Januar 1759 in Münster, † 22. Januar 1790 in Bonn Getauft Clemens August Joseph Maria. Jüngster Sohn des Fürstlichen Rentmeisters des Amtes Wolbeck zu Münster, Gottfried Laurenz Schücking, und der Maria Elisabeth, geb. Wettendorff, Tochter eines Hofkammerrates. Wuchs mit Schwester Clementina und seinem Bruder, dem Dramatiker Christoph Bernhard Joseph († 1778 im Duell), in Münster auf. Er begann ein Jurastudium in Wien und Heidelberg, das er 1778 in Göttingen fortsetzte und 1781 mit der Promotion zum Dr. jur. abschloss. Hier war er mit Mitgliedern des bereits aufgelösten Göttinger Hainbundes und vor allem mit Gottfried August Bürger in freundschaftlichen Kontakt gekommen. Wahrscheinlich 1780 schrieb Schücking vier Gedichte, die im Göttinger Musen-Almanach für 1781 (Q-1) erschienen. Darunter ist sein vom 14-jährigen Franz Schubert vertontes Gedicht Hagars Klage in der Wüste Bersaba (D 5), nach einem Thema aus dem Alten Testament (1. Mose 21), mit dem sich der angehende Jurist Schücking als ein Vertreter des Sturm und Drangs ausweist. Dieses nur mit Schg. signierte Gedicht wurde Clemens August erstmals von Maximilian und Lilly Schochow 1974 (noch mit Unsicherheit) zugeschrieben, und dies kann nun dank neuer Forschung bestätigt werden (BQ-1: 502). Schücking etablierte sich als Advokat in Münster, führte dort den Illuminatenorden (sein Ordensname war Cervantes) ein und wurde im Mai 1783 Mitglied der Freimaurer loge Friedrich zu den drey Balken (bis 1785). Er war Freund des Münsteraner Schriftstellers und Logenbruders Anton Matthias Sprickmann und Rat und Konsulent von August Graf von Merveldt. Um 1785 verlegte er seinen Wohnsitz nach Bonn, Residenz des habsburgischen Fürstbischofs von Münster, wo er Sekretär des Hofratspräsidenten Johann Franz von Nesselrode-Reichenstein wurde und unverheiratet im Alter von 31 Jahren starb.
Clemens August Schücking
1251
Biografische Quellen BQ-1 Ulf Morgenstern: Bürgergeist und Familientradition. Die liberale Gelehrtenfamilie Schücking im 19. und 20. Jahrhundert. Ferdinand Schöningh, Paderborn [2012] BSB (PVA 2012.2438); auszugsweise online unter https://books.google.at/books?id=NEh4DwAAQBAJ
Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1781. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1781] SBB (Yf 21-1781): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00020028000C0000 Hagars Klage in der Wüste Bersaba, für eine Singstimme mit Klavierbegleitung in Musik gesetzt von J. R. Zumsteeg. Leipzig, bey Breitkopf und Härtel. [1797] ÖNB (SH.Zumsteeg.9); online auch unter http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz368148009 Hagars Klage in der Wüste Bersaba für eine Singstimme mit Klavier-begleitung von J. R. Zumsteeg. in Wien bey T. Mollo. [1810] ÖNB (MS.42960)
Vertonungen (1; SL: 1) D 5.
Hagars Klage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1251
Hagars Klage
Hagars Klage
in der Wüste Bersaba.
1. Hier am Hügel heißen Sandes Sitz ich, und mir gegenüber Liegt mein sterbend Kind,
Hier am Hügel heissen Sandes, In der menschenlosen Wüste, Siz’ ich, und mir gegen über Liegt mein sterbend Kind!
2.
Lechzt nach einem Tropfen Wasser, Lechzt und ringt schon mit dem Tode Weint, und blickt mit stieren Augen Mich bedrängte Mutter an.
Lechzt nach einem Tropfen Wasser, Lechzt und ringt schon mit dem Tode, Weint und blickt mit stieren Augen Mich bedrängte Mutter an.
3. Du musst sterben, armes Würmchen. Ach nicht eine Träne
Du musst sterben, armes Würmchen! Ach, nicht eine eine Thräne
|
1252
Clemens August Schücking
Hab ich in den trocknen Augen, Wo ich dich mit stillen kann.
Hab’ ich in den troknen Augen, Wo ich dich mit stillen kann.
4. Ha! säh ich eine Löwenmutter, Ich wollte mit ihr kämpfen, Um die Eiter kämpfen.
Säh’ ich eine Mutterlöwin, Ha, ich wolte mit ihr kämpfen, Kämpfen mit ihr um die Eiter, Dass ich löschte deinen Durst!
5.
Könnt ich aus dem dürren Sande Nur ein Tröpfchen Wasser saugen! Aber ach, so musst du sterben, Und ich muss dich sterben sehn!
Könnt’ ich aus dem dürren Sande Nur ein Tröpfchen Wasser saugen! Aber ach! Ich muss dich sterben sehn!
| | |
| |
6. Kaum ein schwacher Strahl des Kaum ein schwacher Stral des Lebens Lebens Dämmert auf der bleichen Wange, Dämmert auf der bleichen Wange, Dämmert in den matten Augen, Dämmert in den matten Augen, Deine Brust erhebt sich kaum. Deine Brust erhebt sich kaum. 7. Hier am Busen komm und welke! Hier am Busen komm und welke! Kömmt ein Mensch dann durch Kömmt ein Mensch dann durch die Wüste, die Wüste, So wird er in den Sand uns scharren, Wird er in den Sand uns scharren, Sagen: das ist Weib und Kind. Sagen: das ist Weib und Kind! 8.
Ich will mich von dir wenden, Dass ich dich nicht sterben seh Und im Taumel der Verzweiflung Murre wider Gott!
Nein ich will mich von dir wenden, Dass ich dich nicht sterben sehe Und im Taumel der Verzweiflung Murre wider Gott!
9.
Ferne von dir will ich gehen, Und ein rührend Klaglied singen, Dass du noch im Todeskampfe Tröstung einer Stimme hörst.
Ferne von dir will ich gehen, Und ein rührend Klaglied singen, Dass du noch im Todeskampfe Tröstung einer Stimme hörst.
10. Noch zum letzten Klaggebete Öffn’ ich meine dürren Lippen, Und dann schließ ich sie auf immer, Und dann komme bald, o Tod!
Noch zum lezten Klaggebete Öfn’ ich meine dürren Lippen, Und dann schliess ich sie auf immer, Und dann komme bald der Tod.
| | |
|
Clemens August Schücking
1253
11. Jehova! blick auf uns herab! Jehova! erbarme dich des Knaben! Send aus einem Taugewölke Labung uns herab!
Blick auf uns herab, Jehova! Ach erbarme dich des Knaben! Send aus einem Thaugewölke Labung uns herab.
12. Ist er nicht von Abrams Samen? Er weinte Freudentränen, Als ich ihm dies Kind geboren, Und nun wird er ihm zum Fluch!
Ist er nicht von Abrams Saamen? Ach er weinte Freudenthränen Als ich ihm dies Kind gebohren. Und nun wird er ihm zum Fluch!
13. Rette deines Lieblings Samen, Selbst sein Vater bat um Segen, Und du sprachst: Es komme Segen Über dieses Kindes Haupt!
Rette deines Lieblings Saamen, Selbst sein Vater bat um Segen Und du sprachst: es komme Segen Über dieses Knaben Haupt!
14. Hab ich wider dich gesündigt, Ha! so treffe mich die Rache! Aber ach! was tat der Knabe, Dass er mit mir leiden muss?
Hab’ ich wider dich gesündigt, Ha, so treffe mich die Rache! Aber ach, was that der Knabe Dass er mit mir leiden muss?
15. Wär ich doch in Sir gestorben, Als ich in der Wüste irrte, Und das Kind noch ungeboren Unter meinem Herzen lag;
Wär ich doch in Sir gestorben Als ich in der1 Wüsten irrte Und das Kind noch ungebohren Unter meinem Herzen lag!
16. Nein, da kam ein holder Fremdling, Hieß mich rück zu Abram gehen, Und des Mannes Haus betreten, Der uns grausam itzt verstieß.
Nein; da kam ein holder Fremdling, Hiess mich rük zu Abram gehen, Und des Mannes Haus betreten, Der uns grausam izt verstiess.
17. War der Fremdling nicht ein Engel? Denn er sprach mit holder Miene: Ismael wird groß auf Erden, Sein Samen zahlreich sein.
War der Fremdling nicht dein Engel? Denn er sprach mit hoher Miene: Ismael wird gross auf Erden, Und sein Saamen zahlreich seyn!
| |
18. Nun liegen wir und welken, Unsre Leichen werden modern
Ha! wir liegen nun und welken Unsre Leichen werden modern,
|
1 „den“ statt „der“ in Q-1
| |
|
|
|
|
1254
Ernst Schulze
Wie die Leichen der Verfluchten, Die der Erde Schoß nicht birgt.
Wie die Leichen der Verfluchten, Die der Erde Schoos nicht birgt
19. Schrei zum Himmel, armer Knabe, Schrei zum Himmel armer Knabe! Öffne deine welken Lippen! Öfne deine welken Lippen! Gott, sein Herr, verschmäh das Gott sein Herr! Verschmäh das Flehen Flehen Des unschuld’gen Knaben nicht. Des unschuldgen Knaben nicht. Schuberts Textvorlage: ein Druck von Zumsteegs Vertonung, wahrscheinlich Q-3 Text auch in: Q-1: 123–127 (gezeichnet „Schg.“); Q-2: 3–15 Gedichtet: wahrscheinlich 1780; Erstdruck: Ende 1780 (Q-1) Komponiert: 30. März 1811 Notenausgaben: D 5: NGA IV/6 Nr. 1; BU 5; AGA XX/1 Nr. 1 Abweichung in AGA: 10.1: Nur zum letzten Klaggebete
Ernst Schulze * 22. März 1789 in Celle, † 29. Juni 1817 ebd. Getauft Ernst Konrad Friedrich. Sohn des Bürgermeisters und Advokaten Ernst Friedrich Schulze in Celle, und der Pastorentochter Christina Johanna Hedwig, geb. Lampe aus Neustadt am Rübenberge. Die Mutter starb an der Tuberkulose, als er zwei Jahre alt war. Der Vater heiratete danach noch zweimal: 1793 die etwa 23-jährige Caroline Sophie Mittag und im Januar 1799 die 18-jährige Antoinette Schwarz. Letztere gebar zwölf Kinder, sodass Schulze mit einer großen Schar von Halbgeschwistern aufwuchs, mit einer liebevollen, oft Ernst Schulze um 1816 überforderten Stiefmutter, der er ein Leben lang Punktierstich von Ernst Ludwig verbunden war. Riepenhausen (Göttingen) Der menschenscheue Knabe hatte erfahren, dass ihm der Rückzug in eine Welt der eigenen Fantasien emotionales Wohlbefinden verschaffen konnte. Er zog sich zeitweise auf das Rittergut Habighorst in der Lüne-
Ernst Schulze
1255
burger Heide zurück. Hier stieß der inzwischen 16-Jährige auf einen mittelalterlichen Versroman zum Thema Liebe, der ihn später zum Schreiben von Die bezauberte Rose. Romantisches Gedicht in drei Gesängen anregte. Nach dem Besuch der Celler Lateinschule (Ernestinum) studierte er in Göttingen Theologie, ab 1808 nur noch Philosophie, Literaturgeschichte und Ästhetik und promovierte im Januar 1811. Im Dezember verliebte er sich in die siebzehnjährige Cäcilie Tychsen, die schöne und talentierte Tochter eines seiner Professoren. Sie hatte eine etwas ältere Schwester namens Adelheid, die Schulze anfangs missfiel. Einen tiefen Einschnitt im Leben des inzwischen als Privatdozent tätigen Schulze bedeutete der 3. Dezember 1812, als seine geliebte Cäcilie erst achtzehnjährig an Lungentuberkulose starb. Schon im Januar 1813 begann Schulze sein großes Versepos Caecilie, ein romantisches Gedicht in zwanzig Gesängen, das erst nach seinem Tode erschien. Schulze entdeckte nun in Adelheid die Verkörperung seiner Cäcilie, versuchte sie – immer wieder auch taktlos und aufdringlich – für sich zu gewinnen, erfuhr jedoch nur schmerzhafte Zurückweisung. Um eine lebensfähige Liebesbeziehung entwickeln zu können, hätte er seine romantische Fantasiewelt zumindest teilweise verlassen müssen. Seine Liebe zu Cäcilie und Adelheid war tief, ehrlich und intensiv, aber egozentrisch, sowohl in der Zuwendung wie auch im Verzicht und im Erdulden von Liebesleid, was er immer wieder und im Übermaß als seine Liebesbezeugungen ausdrückte. 1813 publizierte er seine Gedichte von Ernst Schulze, die mehrere lobende Rezensionen erhielten. Im selben Jahr war auch sein episches Gedicht Cäcilie. Eine Geisterstimme erschienen, ein Aufruf aus dem Himmel seiner patriotischen Geliebten zum Kampf gegen Napoleon. Ende 1813 trat er als Freiwilliger in ein Jägerbataillon ein. Wahrscheinlich durch Cäcilie mit Tuberkulose infiziert, musste er sich zunächst in Göttingen erholen, wo Am 8ten Januar 1814 (D 874) entstand, ein Dialog mit einer unerreichbarer Blume: nunmehr Adelheid. Zum Kampfeinsatz kam er erst im April 1814 in Harburg und Hamburg. Kurz vor seiner Rückkehr schrieb er sich mit dem Gedicht Am 28ten April 1814 (D 861) seine Sehnsucht nach der immer weniger erreichbaren Adelheid vom Herzen. Zurück in Göttingen unternahm der naturliebende Schulze im Juli eine ausgedehnte Rundwanderung zu Pferde, während der Im Walde hinter Falkenhagen (D 834), heute Teil von Landolfshausen, entstand. Es vermittelt sein Liebesleiden, das ihn trotz aller Naturschönheiten ständig verfolgte. Weiter ging’s zur Bruck, einem Aussichtspunkt am Ostrand des Göttinger Waldes oberhalb der Dörfer Waake und Mackenrode. Hier entstand Auf der Bruck (D 853). Im Gedicht Am 27sten Oktober 1814 (D 825A) wiederholt sich, was ihn schon davor beschäftigte. In Göttingen vertiefte er sich bis zur Besessenheit in seine großen Versepen Cäcilie und Die bezauberte Rose. Die Hoffnung, eine Professur zu erhalten, musste sich natürlich zerschlagen. Auch die beiden Gedichte Am 5ten März, Nachts um 12 Uhr (D 862) und Am 31sten März 1815 (D 882) verfasste Schulze in Göttingen. Während ersteres in den Spielarten des Klagens über sein Liebesleid gefangen bleibt, kleidet letzteres seine Liebessehnsucht in unbeschwerte Poesie. Offenbar wurde Schubert, der die Texte seiner Schulze-
1256
Ernst Schulze
Lieder alle dem Poetischen Tagebuch (Q-1) entnahm, dermaßen inspiriert, dass er mit Im Frühling eines seiner beliebtesten Lieder schuf. Am nächsten Tage zeigte sich Schulze mit Am 1sten April 1815 (D 883) wie verwandelt, wenn er sich entschlossen den Widrigkeiten des Lebens stellen will, die der Erfüllung seiner Liebeslust entgegenstehen. Mit dem Gedicht Am 23sten Januar 1816 (D 860) kehrte Schulze zum Beklagen seiner Liebespein zurück und gefällt sich fast darin, diese zu erdulden. Ende April 1816 blickte er auf eine kleine Stadt im engen Innerstetal und schrieb Über Wildemann, einem Bergstädtchen am Harz (D 884). Es ist ein kraftvolles Aufbäumen gegen die Liebe selbst. Berufliche Aussichtslosigkeit, Krankheit und Liebesleid im Verhältnis zu Adelheid überschatteten seine letzten Jahre. Hinter dem unverfänglichen Titel Am 17ten Januar 1817 (D 876) verbergen sich seine Hoffnungslosigkeit und der Wunsch nach Erlösung. Mit nur 28 Jahren starb Ernst Schulze, umsorgt von seiner Stiefmutter Antonia, im Elternhaus in Celle an Schwindsucht (Tuberkulose), wenige Tage nachdem er erfahren hatte, dass sein Versepos Die bezauberte Rose den von F. A. Brockhaus in Leipzig für das Taschenbuch Urania ausgeschriebenen Preis als beste poetische Erzählung errungen hatte. Jakob Bernhard, der aus Lissa (Polen) stammende und mit Schubert befreundete Arzt, schuf ein Opernlibretto nach Schulzes Versepos, das Schubert zwar 1824 zu seinem Aufenthalt beim Grafen Esterházy nach Zseliz mitgenommen, jedoch nicht vertont hat. Biografische Quellen BQ-1 Ernst Schulze und Cäcilie Tychsen. Nach den ungedruckten Tagebüchern, Gedichten und Briefen Schulzes. Mitgeteilt von Karl Emil Franzos. [eine Folge von 10 Essays] Essay I – V in: Deutsche Dichtung. Herausgegeben von Karl Emil Franzos. Elfter Band. Oktober 1891 bis März 1892. Berlin. Verlag von A. Haack. 1892. Essay VI – X in: Deutsche Dichtung. Herausgegeben von Karl Emil Franzos. Zwölfter Band. April bis September 1892. Berlin. Verlag von A. Haack. 1892. BSB (4 P. o.germ. 36 I-11; 4 P. o.germ. 36 I-12); online auch unter https://archive.org/details/bub_gb_FT0VAAAAYAAJ ; https://archive.org/details/bub_gb_Pz0VAAAAYAAJ
Textquellen Q-1 Q-2
Ernst Schulze’s sämmtliche poetische Schriften. Dritter Band. I. Poetisches Tagebuch. II. Reise durch das Weserthal. III. Psyche, ein griechisches Märchen. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1819. ÖNB (19.K.5.(Vol. 3)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ170542803 Sämmtliche poetische Werke von Ernst Schulze. Neue Ausgabe. Dritter Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus. 1822. ÖNB (223487-B.3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202977304
Ernst Schulze
Q-3
1257
Roßnagel’sche Classiker-Ausgabe. Nro. III. E. Schulzes sämmtliche poetische Werke. 7. Bändchen. 11. Bändchen der ganzen Sammlung. Dilingen, Roßnagel’sche Buchhandlung. [1824] BSB (P. o.germ. 2099 c-7/8): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10130231
Vertonungen (11; SL: 9) D 825A. D 834. D 853. D 860. D 861. D 862. D 874. D 876. D 882. D 883. D 884.
Ewige Liebe, op. 64,2; Quartett (TTBB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1257 Im Walde „Ich wandre über Berg und Tal“, op. 93,1 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . 1259 Auf der Bruck, op. 93,2 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1261 An mein Herz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1263 Der liebliche Stern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1264 Um Mitternacht, op 88,3 (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1265 O Quell, was strömst du rasch und wild (Kompositionsfragment) . . . . . . . . . . . . . 1266 Im Jänner 1817 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1268 Im Frühling, op. post. 101,1 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1269 Lebensmut „Oh, wie dringt das junge Leben“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1270 Über Wildemann, op. 108,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1272
Ewige Liebe
Am 27sten Oktober 1814.
1.
Ertönet, ihr Saiten, In nächtlicher Ruh Und führet von weitem Die Träume mir zu! Schon hör ich sie schallen Im schwellenden Klang; Sie füllen die Hallen Mit Liebesgesang, Und wiegen und tragen Den sinkenden Mut Durch stürmisches Zagen Auf tönender Flut.
Ertönet, ihr Saiten, In nächtlicher Ruh’ Und führet von weiten Die Träume mir zu! Schon hör’ ich sie schallen Im schwellenden Klang; Sie füllen die Hallen Mit Liebesgesang Und wiegen und tragen Den sinkenden Muth Durch stürmisches Zagen Auf tönender Fluth.
2.
Die nimmer erklangen Für Fürsten und Gold, Jetzt sind sie gefangen Um bitteren Sold Und geben mit Freuden Um kargen Gewinn
Die nimmer erklangen Für Fürsten und Gold, Jetzt sind sie gefangen Um bitteren Sold Und geben mit Freuden Um kargen Gewinn
|
1258
Ernst Schulze
Und reichliche Leiden Ihr Köstlichstes hin. Doch trifft auch die Lieder Manch finsterer Blick, Stets kehren sie wieder Zur Herrin zurück.
Und reichliche Leiden Ihr Köstlichstes hin. Doch trifft auch die Lieder Manch finsterer Blick, Stets kehren sie wieder Zur Herrin zurück.
3.
O könnt ich’s ersingen, Das goldene Ziel, O könnt ich’s erringen Im Schlachtengewühl! Vergebens begegnen Sich Leier und Schwert; Sie hält den Verwegnen, Den Milden nicht wert. Und gäb ich für Liebe Mein Leben auch gern, Stets bleibt er mir trübe, Der freundliche Stern.
O könnt’ ich’s ersingen, Das goldene Ziel! O könnt’ ich’s erringen Im Schlachtengewühl! Vergebens begegnen Sich Leyer und Schwert; Sie hält den Verwegnen, Den Milden nicht werth. Und gäb’ ich für Liebe Das Leben auch gern, Stets bleibt er mir trübe, Der freundliche Stern.
4.
Gewagt und gewonnen! Schrieb mancher auf ’s Schwert; Gewagt und zerronnen! Ist mir nur beschert. Doch lass ich es wallen, Das edle Panier, Und soll es auch fallen, So fall es mit mir! Denn würdig der Beute Ist nimmer der Mann, Der fliehend im Streite Sein Leben gewann.
Gewagt und gewonnen! Schrieb Mancher auf ’s Schwert; Gewagt und zerronnen Ist mir nur bescheert. Doch laß’ ich es wallen, Das edle Panier, Und soll es auch fallen, So fall’ es mit mir! Denn würdig der Beute Ist nimmer der Mann, Der fliehend im Streite Sein Leben gewann.
5.
Mag schnell sich in Gluten Verzehren das Herz, Und mag es verbluten Im zaudernden Schmerz; Ich nähre die Wunde, Ich liebe mein Leid, Und lasse die Kunde Der kommenden Zeit:
Mag schnell sich in Gluthen Verzehren das Herz, Und mag es verbluten Im zaudernden Schmerz; Ich nähre die Wunde, Ich liebe mein Leid Und lasse die Kunde Der kommenden Zeit:
|
Ernst Schulze
Die immer auf ’s neue Sein Herz ihm betrübt, Die hat der Getreue Noch sterbend geliebt.
Die immer auf ’s neue Das Herz ihm betrübt, Die hat der Getreue Noch sterbend geliebt.
1259
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 80–82 Text auch in: Q-2: 81–83; Q-3: 96–98 Gedichtet: 27. Oktober 1814; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: wahrscheinlich 1825, vor Sommer 1826 Notenausgaben: D 825A: NGA III/4 Nr. 53; AGA XVI Nr. 25; UE I Nr. 7; EA: A. Pennauer (A. Pennauer in Wien. 400.), Wien 1828 (op. 64/2) Abweichung in AGA: 1.3: Und führet von weiten Abweichung in EA: 2.6: Und kargen Gewinn
Im Walde
Im Walde hinter Falkenhagen. Den 22sten Jul. 1814.
1. Ich wandre über Berg und Tal Ich wandre über Berg und Thal Und über grüne Heiden, Und über grüne Haiden, Und mit mir wandert meine Qual, Und mit mir wandert meine Qual, Will nimmer von mir scheiden; Will nimmer von mir scheiden; Und schifft’ ich auch durch’s weite Und schifft’ ich auch durch’s weite Meer, Meer, Sie käm auch dort wohl hinterher. Sie käm’ auch dort wohl hinterher. 2.
Wohl blühn viel Blumen auf der Flur, Die hab ich nicht gesehen, Denn eine Blume seh ich nur Auf allen Wegen stehen; Nach ihr hab ich mich oft gebückt Und doch sie nimmer abgepflückt.
Wohl blühn viel Blumen auf der Flur, Die hab’ ich nicht gesehen, Denn Eine Blume seh’ ich nur Auf allen Wegen stehen. Nach ihr hab’ ich mich oft gebückt Und doch sie nimmer abgepflückt.
3. Die Bienen summen1 durch das Gras Und hängen an den Blüten; Das macht mein Auge trüb und nass,
Die Bienen sumsen durch das Gras Und hängen an den Blüthen; Das macht mein Auge trüb’ und naß,
1 „sumsen“ in der 1. Fassung
|
1260
Ernst Schulze
Ich kann mir’s nicht verbieten. Ihr süßen Lippen, rot und weich, Wohl hing ich nimmer so an euch.
Ich kann mir’s nicht verbieten. Ihr süßen Lippen, roth und weich, Wohl hing ich nimmer so an euch!
4.
Gar lieblich singen nah und fern Die Vögel1 auf den Zweigen, Wohl säng ich mit den Vögeln gern, Doch muss ich traurig schweigen; Denn Liebeslust und Liebespein, Die bleiben jedes gern allein.
Gar lieblich singen nah’ und fern Die Vögel auf den Zweigen; Wohl säng’ ich mit den Vögeln gern, Doch muß ich traurig schweigen, Denn Liebeslust und Liebespein Die bleiben jedes gern allein.
5. Am Himmel seh ich flügelschnell Am Himmel seh’ ich flügelschnell Die Wolken weiter ziehen, Die Wolken weiter ziehen, Die Welle rieselt leicht und hell, Die Welle rieselt leicht und hell, Muss immer nah’n und fliehen; Muß immer nahn und fliehen; Doch haschen, wenn’s vom Winde Doch haschen, wenn’s vom Winde ruht, ruht, Sich Wolk’ und Wolke, Flut und Flut. Sich Wolk’ und Wolke, Fluth und Fluth. 6.
Ich wandre hin, ich wandre her, Bei Sturm und heitern Tagen, Und doch erschau ich’s nimmermehr Und kann es nicht erjagen; Oh! Liebessehnen, Liebesqual, Wann ruht der Wanderer einmal?
Ich wandre hin, ich wandre her Bey Sturm und heitern Tagen, Und doch erschau’ ich’s nimmermehr Und kann es nicht erjagen. O Liebessehnen, Liebesqual, Wann ruht der Wanderer einmal?
Schuberts Textvorlage: Q-1: 69–70 Text auch in: Q-2: 70–71 (Untertitel: Den 22sten Julius 1814.); Q-3: 86–88 (Untertitel wie Q-2) Gedichtet: 22. Juli 1814; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: März 1825 (1. Fassung) Notenausgaben: D 834 (1. Fassung): NGA IV/5b Nr. 4; EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3159.), Wien 1835 (Neue Ausgabe, op. 93/1) D 834 (2. Fassung): NGA IV/5a op. 93,1; BU 3; AGA XX/8 Nr. 476; EP Nr. 171 (III Nr. 16); EA: I. A. Kienreich, Graz 1828 (op. 93/12)
1 „Vöglein“ in der 1. Fassung 2 in der 1. Auflage fälschlich als op. 90 bezeichnet
Ernst Schulze
1261
Abweichungen in EA (1. Fassung): 3.1: Die Bienen summen durch das Gras 5.3: Die Quelle rieselt leicht und hell, 6.2: Bei Sturm und heitren Tagen, Abweichung in EA (2. Fassung): 5.5: Doch haschen, wenn’s von Winde ruht,
Auf der Bruck
Auf der Bruck. Den 25sten Jul. 1814.
1. Frisch trabe sonder Ruh und Rast, Frisch trabe sonder Ruh’ und Rast, Mein gutes Ross, durch Nacht Mein gutes Roß, durch Nacht und Regen! und Regen! Was scheust du dich vor Busch Was scheust du dich vor Busch und Ast und Ast Und strauchelst auf den wilden Und strauchelst auf den wilden Wegen. Wegen? Dehnt auch der Wald sich tief und Dehnt auch der Wald sich tief und dicht, dicht, Doch muss er endlich sich Doch muß er endlich sich erschließen, erschließen, Und freundlich wird ein fernes Licht Und freundlich wird ein fernes Licht Uns aus dem dunkeln Tale grüßen. Uns aus dem dunkeln Thale grüßen. 2. Wohl könnt’ ich über Berg und Tal Wohl könnt’ ich über Berg und Feld Auf deinem schlanken Rücken fliegen Auf deinem schlanken Rücken fliegen Und mich am bunten Spiel der Welt, Und mich am bunten Spiel der Welt, An holden Bildern mich vergnügen; An holden Bildern mich vergnügen; Manch Auge lacht mir traulich zu Manch Auge lacht mir traulich zu Und beut mir Frieden, Lieb und Und beut mir Frieden, Lieb’ und Freude, Freude, Und dennoch eil ich ohne Ruh Und dennoch eil’ ich ohne Ruh, Zurück, zurück zu meinem Leide. Zurück, zurück zu meinem Leide. 3. Denn schon drei Tage war ich fern Denn schon drey Tage war ich fern Von ihr, die ewig mich gebunden, Von ihr, die ewig mich gebunden; Drei Tage waren Sonn und Stern Drey Tage waren Sonn’ und Stern Und Erd und Himmel mir Und Erd’ und Himmel mir verschwunden. verschwunden. Von Lust und Leiden, die mein Herz Von Lust und Leiden, die mein Herz Bei ihr bald heilten, bald zerrissen, Bey ihr bald heilten, bald zerrissen,
|
1262
Ernst Schulze
Fühlt’ ich drei Tage nur den1 Fühlt’ ich drey Tage nur den Schmerz, Schmerz, Und ach, die Freude musst’ ich Und ach, die Freude mußt’ ich missen. missen! 4.2 Weit sehn wir über Land und See Drum trabe muthig durch die Nacht! Zur wärmern Flur den Vogel Und schwinden auch die dunkeln fliegen, Bahnen, Wie sollte denn die Liebe je Der Sehnsucht helles Auge wacht, In ihrem Pfade sich betrügen? Und sicher führt mich süßes Ahnen. Drum trabe mutig durch die Nacht, Weit sehn wir über Land und See Und schwinden auch die dunklen Zur wärmern Flur den Vogel Bahnen, fliegen; Der Sehnsucht helles Auge wacht, Wie sollte denn die Liebe je Und sicher führt mich süßes Ahnen. In ihrem Pfade sich betrügen?
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 74–75 Text auch in: Q-2: 75–76 (Untertitel: Den 25sten Julius 1814.); Q-3: 90–92 (Untertitel wie Q-2) Gedichtet: 25. Juli 1814; Erstdruck: 1819 (Q-1) Anmerkung: Die Bruck ist ein Aussichtspunkt im Göttinger Wald. Die Verwechslung im Titel von Auf der Bruck mit Auf der Brücke, die sich in den Erstausgaben und in der Abschrift der Sammlung Witteczek-Spaun findet, geht wohl auf Schubert selbst zurück, dessen Autographe allerdings verschollen sind. Komponiert: März oder August 1825 Notenausgaben: D 853 (1. Fassung): NGA IV/5b Nr. 5; EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3159.), Wien 1835 (Neue Ausgabe, op. 93/2) D 853 (2. Fassung): NGA IV/5a op. 93,2; BU 3; AGA XX/8 Nr. 477; EP Nr. 133 (II Nr. 53); EA: I. A. Kienreich, Graz 1828 (op. 93/23) Abweichungen in AGA und EP: 2.1: Wohl könnt’ ich über Berg und Feld 4.6 (Schubert): Und schwinden auch die dunkeln Bahnen, Abweichungen in EA (1. Fassung): Titel: Auf der Brücke4 1.3: Was scheuest dich vor Busch und Ast 3.7: Fühlt ich drei Tage nur den Schmerz Abweichungen in EA (2. Fassung): Titel: Auf der Brücke 1.3: Was schreckst du dich vor Busch und Ast
1 2 3 4
das Wort „den“ fehlt in der 1. Fassung Schubert vertauscht die Reihenfolge der Verse 4.1–4 und der Verse 4.5–8. in der 1. Auflage fälschlich als op. 90 bezeichnet nur am Titelblatt, im Kopftitel „Auf der Bruck“
Ernst Schulze
1263
1.8: Uns aus den dunkel’n Thale grüßen. 2.5: Manch Aug lacht immer traulich zu 3.8: Und auch die Freude mußt ich mißen.
An mein Herz
Am 23sten Januar 1816.
1.
O Herz, sei endlich stille, Was schlägst du so unruhvoll? Es ist ja des Himmels Wille, Dass ich sie lassen soll.
O Herz, sey endlich stille! Was schlägst du so unruhvoll? Es ist ja des Himmels Wille, Daß ich sie lassen soll!
2.
Und gab auch dein junges Leben Dir nichts als Wahn und Pein; Hat’s ihr nur Freude gegeben, So mag’s verloren sein.
Und gab auch dein junges Leben Dir nichts als Wahn und Pein; Hat’s ihr nur Freude gegeben, So mag’s verloren seyn!
3.
Und wenn sie auch nie dein Lieben Und nie dein Leiden1 verstand, So bist du doch treu geblieben, Und Gott hat’s droben erkannt.
Und wenn sie auch nie dein Lieben Und nie dein Leiden verstand, So bist du doch treu geblieben, Und Gott hat’s droben erkannt.
4.
Wir wollen es mutig ertragen, So lang nur die Träne noch rinnt, Und träumen von schöneren Tagen, Die lange vorüber sind.
Wir wollen es muthig ertragen, So lang nur die Thräne noch rinnt, Und träumen von schöneren Tagen, Die lange vorüber sind.
5.
Und siehst du die Blüten erscheinen, Und singen die Vögel umher, So magst du wohl heimlich weinen, Doch klagen sollst du nicht mehr.
Und siehst du die Blüthen erscheinen, Und singen die Vögel umher, So magst du wohl heimlich weinen, Doch klagen sollst du nicht mehr.
6.
Gehn doch die ewigen Sterne Dort oben mit goldenem Licht Und lächeln so freundlich von ferne, Und denken doch unser nicht.
Gehn doch die ewigen Sterne Dort oben mit goldenem Licht Und lächeln so freundlich von ferne, Und denken doch unser nicht.
1 in Schuberts Autograph „Lieben“ statt „Leiden“
1264
Ernst Schulze
Schuberts Textvorlage: Q-1: 121–122 Text auch in: Q-2: 123–124; Q-3: 137–138 Gedichtet: 23. Januar 1816; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: Dezember 1825 Notenausgaben: D 860: NGA IV/13 Nr. 32; BU 13; AGA XX/8 Nr. 485; EP Nr. 278 (V Nr. 16); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4013.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 13/1) Abweichung in EP und EA: 3.3: Und nie dein’ Liebe verstand,
Der liebliche Stern
Am 28sten April 1814.
1.
Ihr Sternlein, still in der Höhe, Ihr Sternlein, spielend im Meer, Wenn ich von ferne daher So freundlich euch leuchten sehe, So wird mir von Wohl und Wehe Der Busen so bang und so schwer.
Ihr Sternlein, still in der Höhe, Ihr Sternlein, spielend im Meer, Wenn ich von ferne daher So freundlich euch leuchten sehe, So wird mir von Wohl und Wehe Mein Busen so bang und so schwer.
|
2. Es zittert von Frühlingswinden Es zittert von Frühlingswinden Der Himmel im flüssigen Grün; Der Himmel im flüssigen Grün; Manch Sternlein sah ich entblühn, Manch Sternlein sah ich entblühn, Manch Sternlein sah ich Manch Sternlein sah ich entschwinden; entschwinden; Doch kann ich das schönste nicht Doch kann ich das schönste nicht finden, finden, Das früher dem Liebenden schien. Das früher dem Liebenden schien. 3. Nicht kann ich zum Himmel mich Nicht kann ich zum Himmel mich schwingen, schwingen, Zu suchen den freundlichen Stern, Zu suchen den freundlichen Stern; Stets hält ihn die Wolke mir fern. Stets hält ihn die Wolke mir fern! Tief unten, da möcht es gelingen, Tief unten da möcht’ es gelingen, Das friedliche Ziel zu erringen, Das friedliche Ziel zu erringen! Tief unten da ruht’ ich so gern. Tief unten da ruht’ ich so gern! 4.
Was wiegt ihr im laulichen Spiele, Ihr Lüftchen, den wogenden Kahn? O treibt ihn auf rauere Bahn, Hernieder in’s Wogengewühle!
Was wiegt ihr im laulichen Spiele, Ihr Lüftchen, den schwankenden Kahn? | O treibt ihn auf rauherer Bahn | Hernieder in’s Wogengewühle!
Ernst Schulze
Lasst tief in der wallenden Kühle Dem lieblichen Sterne mich nahn!
1265
Laßt tief in der wallenden Kühle Dem lieblichen Sterne mich nahn!
Schuberts Textvorlage: Q-1: 63 Text auch in: Q-2: 64; Q-3: 78–79 Gedichtet: 28. April 1814; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: Dezember 1825 Notenausgaben: D 861: NGA IV/13 Nr. 33; BU 13; AGA XX/8 Nr. 486; EP Nr. 184 (III Nr. 29); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 4013.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 13/2) Abweichungen in AGA und EP: 4.2: Ihr Lüftchen, den schwankenden Kahn? 4.3: O treibt ihn auf rauherer Bahn
Um Mitternacht
Am 5ten März 1815, Nachts um 12 Uhr.
1.
Keine Stimme hör ich schallen, Keinen Schritt auf dunkler Bahn, Selbst der Himmel hat die schönen Hellen Äuglein zugetan.
Keine Stimme hör’ ich schallen, Keinen Schritt auf dunkler Bahn; Selbst der Himmel hat die schönen Hellen Aeuglein zugethan.
2.
Ich nur wache, süßes Leben, Schaue sehnend in die Nacht, Bis dein Stern in öder Ferne Lieblich leuchtend mir erwacht.
Ich nur wache, süßes Leben, Schaue sehnend in die Nacht, Bis dein Stern in öder Ferne Lieblich leuchtend mir erwacht.
3.
Ach nur einmal, nur verstohlen Dein geliebtes Bild zu sehn, Wollt’ ich gern in Sturm und Wetter Bis zum späten Morgen stehn.
Ach nur einmal, nur verstohlen Dein geliebtes Bild zu sehn, Wollt’ ich gern im Sturm und Wetter Bis zum späten Morgen stehn.
4.
Seh ich’s nicht von ferne leuchten? Naht es nicht schon nach und nach? Ach, und freundlich hör ich’s flüstern: Sieh, der Freund ist auch noch wach.
Seh’ ich’s nicht schon ferne leuchten? Naht es nicht schon nach und nach? Ach, und freundlich hör’ ich’s flüstern: Sieh, der Freund ist auch noch wach.
5.
Süßes Wort, geliebte Stimme, Der mein Herz entgegen schlägt! Tausend sel’ge Liebesbilder Hat dein Hauch mir aufgeregt.
Süßes Wort, geliebte Stimme, Der mein Herz entgegenschlägt! Tausend sel’ge Liebesbilder Hat dein Hauch mir aufgeregt.
| |
|
1266
Ernst Schulze
6.
Alle Sterne seh ich glänzen Auf der dunklen, blauen Bahn, Und im Herzen hat und droben Sich der Himmel aufgetan.
Alle Sterne seh’ ich glänzen Auf der dunkelblauen Bahn, Und im Herzen hat und droben Sich der Himmel aufgethan.
7.
Holder Nachhall, wiege freundlich Jetzt mein Haupt in milde Ruh, Und noch oft, ihr Träume, lispelt Ihr geliebtes Wort mir zu.
Holder Nachhall, wiege freundlich Jetzt mein Haupt in milde Ruh, Und noch oft, ihr Träume, lispelt Ihr geliebtes Wort mir zu.
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 89–90 Text auch in: Q-2: 90–91; Q-3: 105–106 Gedichtet: 5. März 1815; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: Dezember 1825 Notenausgaben: D 862 (1. Fassung): NGA IV/4b Nr. 10 D 862 (2. Fassung): NGA IV/4a op. 88,3; BU 3; AGA XX/8 Nr. 499; EP Nr. 129 (II Nr. 49); EA: Thad. Weigl (T. W. 2696.), Wien 1827 (op. 88/3) Abweichung in AGA und EP: 5.2: Der mein Herz entgegenschlägt! Weitere Abweichung in AGA: 6.2: Auf der dunkeln, blauen Bahn, Weitere Abweichung in EP: 3.3: Wollt’ ich gern im Sturm und Wetter
O Quell, was strömst du rasch und wild
Am 8ten Januar 1814.
Die Blume Die Blume. 1. O Quell, was strömst du rasch O Quell, was strömst du rasch und wild und wild, Und wühlst in deinem Silbersande, Und wühlst in deinem Silbersande, Und drängst, von weißem Schaum Und drängst, von weißem Schaum verhüllt, verhüllt, Dich schwellend auf am grünen Dich schwellend auf am grünen Rande? Rande? O riesle, Quell, O riesle, Quell, Doch glatt und hell, Doch glatt und hell,
Ernst Schulze
Dass ich, verklärt im zarten Taue, Mein zitternd Bild in dir erschaue1.
1267
Daß ich, verklärt von zartem Thaue, Mein zitternd Bild in dir erschaue.
|
Der Quell. 2. O Blume, kann ich ruhig seyn, Wenn sich dein Bild in mir bespiegelt, Und wunderbare Liebespein Mich bald zurückhält, bald beflügelt? Drum streb’ ich auf Mit irrem Lauf Und will mit schmachtendem Verlangen, Du Zarte, deinen Kelch umfangen. Die Blume. 3. O Quell, ich stehe viel zu fern, Du kannst dich nie zu mir erheben; Doch freundlich soll mein Blüthenstern Auf deiner heitern Fläche beben. Drum riesle hin Mit stillem Sinn; Süß ist’s, im Busen ohne Klagen Der Liebsten keusches Bild zu tragen. Der Quell. 4. O Blume, Rath und Trost ist leicht, Doch schwer ist’s, hoffnungslos zu glühen; Wenn auch mein Kuß dich nie erreicht, So muß ich ewig doch mich mühen. Ein Blatt allein Laß du hinein In meine wilde Tiefe fallen, Dann will ich still vorüberwallen. Schuberts Textvorlage: Q-1: 45–46 Text auch in: Q-2: 46–47; Q-3: 60–61 Gedichtet: 8. Januar 1814; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: Januar 1826
1 Schuberts überlieferter Kompositionsentwurf bricht bei diesem Wort (nach der ersten Silbe „er-“) am Seitenende ab.
1268
Ernst Schulze
Notenausgaben: D 874: NGA IV/14b Anh. Nr. 1; EA: Privatdruck von R. Van Hoorickx, Aleppo 1967 (unter dem Titel Die Blume und die Quelle)1 Abweichung in EA: 1.7: Dass ich verklärt von zartem Thaue,
Im Jänner 18172
Am 17ten Januar 1817.
1. Ich bin von aller Ruh geschieden, Ich bin von aller Ruh geschieden Ich treib umher auf wilder Flut; Und treib’ umher auf wilder Fluth; An einem Ort nur find ich Frieden, An einem Ort nur find’ ich Frieden, Das ist der Ort, wo alles ruht. Das ist der Ort, wo alles ruht. Und wenn die Wind’ auch schaurig Und wenn die Wind’ auch schaurig sausen, sausen, Und kalt der Regen niederfällt, Und kalt der Regen niederfällt, Doch will ich dort viel lieber hausen Doch mag ich dort viel lieber hausen, Als in der unbeständ’gen Welt. Als in der unbeständ’gen Welt.
|
|
2. Denn wie die Träume spurlos Denn wie die Träume spurlos schweben, schweben, Und einer schnell den andern treibt, Und einer schnell den andern treibt, Spielt mit sich selbst das irre Leben, Spielt mit sich selbst das irre Leben, Und jedes naht und keines bleibt. Und jedes naht und keines bleibt. Nie will die falsche Hoffnung Nie will die falsche Hoffnung weichen, weichen, Nie mit der Hoffnung Furcht Nie mit der Hoffnung Furcht und Müh; und Müh. Die Ewigstummen, Ewigbleichen Die Ewigstummen, Ewigbleichen, Verheißen und versagen nie. Verheißen und versagen nie. 3. Nicht weck ich sie mit meinen Nicht weck’ ich sie mit meinen Schritten Schritten In ihrer dunklen Einsamkeit; In ihrer dunklen Einsamkeit; Sie wissen nicht, was ich gelitten, Sie wissen nicht, was ich gelitten, Und keinen stört mein tiefes Leid. Und keinen stört mein tiefes Leid. Dort kann die Seele freier klagen Dort kann die Seele freyer klagen
1 mit Ergänzung der fehlenden Klavierbegleitung und zweier Takte zum Ende der 1. Strophe 2 Auch unter dem Titel „Tiefes Leid“ veröffentlicht, der auf Diabelli, den Verleger der EA, zurückgeht.
Ernst Schulze
1269
Bei Jener, die ich treu geliebt; Bey Jener, die ich treu geliebt; Nicht wird der kalte Stein mir sagen, Nicht wird der kalte Stein mir sagen, Ach, dass auch sie mein Schmerz Ach, daß auch sie mein Schmerz betrübt. betrübt! Schuberts Textvorlage: Q-1: 196 Text auch in: Q-2: 200; Q-3: 213–214 Gedichtet: 17. Januar 1817; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: Dezember 1825 Notenausgaben: D 876: NGA IV/14a Nr. 2; BU 13; AGA XX/8 Nr. 487; EP Nr. 196 (III Nr. 41); EA: Ant. Diabelli u. Comp. (D. & C. № 5034.), Wien 1838 (Nachlass-Lieferung 30/1) Abweichung in AGA, EP und EA: Titel: Tiefes Leid Weitere Abweichungen in AGA: 1.2: Und treib’ umher auf wilder Fluth; 2.4: Und jeder naht und keines bleibt. Weitere Abweichung in EP: 2.7: Die ewig Stummen, ewig Bleichen,
Im Frühling
Am 31sten März 1815.
1.
Still sitz ich an des Hügels Hang, Der Himmel ist so klar, Das Lüftchen spielt im grünen Tal, Wo ich beim ersten Frühlingsstrahl, Einst, ach, so glücklich war;
Still sitz’ ich an des Hügels Hang, Der Himmel ist so klar, Das Lüftchen spielt im grünen Thal, Wo ich beym ersten Frühlingsstrahl Einst, ach, so glücklich war;
2.
Wo ich an ihrer Seite ging, So traulich und so nah, Und tief im dunkeln Felsenquell Den schönen Himmel blau und hell Und sie im Himmel sah.
Wo ich an ihrer Seite ging So traulich und so nah, Und tief im dunkeln Felsenquell Den schönen Himmel blau und hell, Und sie im Himmel sah.
3. Sieh, wie der bunte Frühling schon Aus Knosp’ und Blüte blickt, Nicht alle Blüten sind mir gleich,
Sieh, wie der bunte Frühling schon Aus Knosp’ und Blüthe blickt! Nicht alle Blüthen sind mir gleich,
1270
Ernst Schulze
Am liebsten pflückt’ ich von dem Am liebsten pflückt’1 ich von dem Zweig, Zweig, Von welchem sie gepflückt. Von welchem sie gepflückt. 4. Denn alles ist wie damals noch, Denn Alles ist wie damals noch, Die Blumen, das Gefild; Die Blumen, das Gefild; Die Sonne scheint nicht minder hell, Die Sonne scheint nicht minder hell, Nicht minder freundlich schwimmt Nicht minder freundlich schwimmt im Quell im Quell Das blaue Himmelsbild. Das blaue Himmelsbild. 5.
Es wandeln nur sich Will’ und Wahn, Es wechseln Lust und Streit, Vorüber flieht der Liebe Glück, Und nur die Liebe bleibt zurück, Die Lieb’ und ach, das Leid.
Es wandeln nur sich Will’ und Wahn, Es wechseln Lust und Streit; Vorüber flieht der Liebe Glück, Und nur die Liebe bleibt zurück, Die Lieb’ und ach, das Leid!
6.
O wär ich doch ein Vöglein nur Dort an dem Wiesenhang, Dann blieb ich auf den Zweigen hier Und säng ein süßes Lied von ihr Den ganzen Sommer lang.
O wär’ ich doch das Vöglein nur Dort an dem Wiesenhang, Dann blieb’ ich auf den Zweigen hier Und säng’ ein süßes Lied von ihr Den ganzen Sommer lang.
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 98–99 Text auch in: Q-2: 99–100; Q-3: 113–115 Gedichtet: 31. März 1815; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: März 1826 Notenausgaben: D 882 (1. Fassung): NGA IV/5a Nr. 6a D 882 (2. Fassung): NGA IV/5a Nr. 6b; BU 4; AGA XX/8 Nr. 497; EP Nr. 150 (II Nr. 70); EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 16.9.1828; [als op. 101,1] H. A. Probst (431), Leipzig, 1828 (Vier Lieder)
Lebensmut
1. Oh, wie dringt das junge Leben Kräftig mir durch Sinn und Herz,
Am 1sten April 1815. O wie dringt das junge Leben Kräftig mir durch Sinn und Herz!
1 „pflück’“ in Q-2 und Q-3 im Indikativ; ein deutliches Indiz, dass Schuberts Textvorlage Q-1 (und nicht Q-2 oder Q-3) gewesen ist.
Ernst Schulze
Alles fühl ich glühn und streben, Fühle doppelt Lust und Schmerz. Fruchtlos such ich euch zu halten, Geister meiner regen Brust, Nach Gefallen mögt ihr walten, Sei’s zum Leide, sei’s zur Lust.
Alles fühl’ ich glühn und streben, Fühle doppelt Lust und Schmerz. Fruchtlos such’ ich euch zu halten, Geister meiner regen Brust; Nach Gefallen mögt ihr walten, Sey’s zum Leide, sey’s zur Lust.
2.
Lodre nur, gewalt’ge Liebe, Höher lodre nur empor, Brecht, ihr vollen Blütentriebe, Mächtig schwellend nur hervor. Mag das Herz sich blutig färben, Mag’s vergehn in rascher Pein, Lieber will ich ganz verderben Als nur halb lebendig sein.
Lodre nur, gewalt’ge Liebe, Höher lodre nur empor! Brecht, ihr vollen Blüthentriebe, Mächtig schwellend nur hervor! Mag das Herz sich blutig färben, Mag’s vergehn in rascher Pein; Lieber will ich ganz verderben Als nur halb lebendig seyn.
3.
Dieses Zagen, dieses Sehnen, Das die Brust vergeblich schwellt, Diese Seufzer, diese Tränen, Die der Stolz gefangen hält, Dieses schmerzlich eitle Ringen, Dieses Kämpfen ohne Kraft, Ohne Hoffnung und Vollbringen, Hat mein bestes Mark erschlafft.
Dieses Zagen, dieses Sehnen, Das die Brust vergeblich schwellt, Diese Seufzer, diese Thränen, Die der Stolz gefangen hält, Dieses schmerzlich eitle Ringen, Dieses Kämpfen ohne Kraft, Ohne Hoffnung und Vollbringen, Hat mein bestes Mark erschlafft.
4.
Lieber wecke rasch und mutig, Schlachtruf, den entschlafnen Sinn! Lange träumt’ ich, lange ruht’ ich, Gab der Kette lang mich hin. Hier ist Hölle nicht, noch Himmel, Weder Frost ist hier, noch Glut, Auf ins feindliche Getümmel, Rüstig weiter durch die Flut.
Lieber wecke rasch und muthig, Schlachtruf, den entschlaf ’nen Sinn! Lange träumt’ ich, lange ruht’ ich, Gab der Kette lang mich hin; Hier ist Hölle nicht, noch Himmel, Weder Frost ist hier, noch Gluth! Auf in’s feindliche Getümmel, Rüstig weiter durch die Fluth!
5. Dass noch einmal Wunsch und Daß noch einmal Wunsch und Wagen, Wagen, Zorn und Liebe, Wohl und Weh Zorn und Liebe, Wohl und Weh Ihre Wellen um mich schlagen Ihre Wellen um mich schlagen Auf des Lebens wilder See, Auf des Lebens wilder See; Und ich kühn im tapfern Streite Und ich kühn im tapfern Streite Mit dem Strom, der mich entrafft, Mit dem Strom, der mich entrafft,
1271
1272
Selber meinen Nachen leite, Freudig in geprüfter Kraft.
Ernst Schulze
Selber meinen Nachen leite, Freudig in geprüfter Kraft.
Schuberts Textvorlage: Q-1: 100–101 Text auch in: Q-2: 101–102; Q-3: 115–117 Gedichtet: 1. April 1815; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: März 1826 Notenausgaben: D 883: NGA IV/14a Nr. 3; BU 13; AGA XX/8 Nr. 498; EP Nr. 280 (V Nr. 18); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 4017.), Wien 1832 (Nachlass-Lieferung 17/1)
Über Wildemann
Ueber Wildemann, einem Bergstädtchen am Harz. Den 28sten April 1816.
1. Die Winde sausen Am Tannenhang, Die Quellen brausen Das Tal entlang; Ich wandre in Eile Durch Wald und Schnee, Wohl manche Meile Von Höh zu Höh.
Die Winde sausen Am Tannenhang, Die Quellen brausen Das Thal entlang; Ich wandr’ in Eile Durch Wald und Schnee, Wohl manche Meile Von Höh zu Höh.
2.
Und will das Leben Im freien Tal Sich auch schon heben Zum Sonnenstrahl, Ich muss vorüber Mit wildem Sinn Und blicke lieber Zum Winter hin.
Und will das Leben Im freyen Thal Sich auch schon heben Zum Sonnenstrahl; Ich muß vorüber Mit wildem Sinn Und blicke lieber Zum Winter hin.
3.
Auf grünen Heiden, Auf bunten Au’n, Müsst ich mein Leiden Nur immer schaun, Dass selbst am Steine Das Leben sprießt, Und ach, nur Eine Ihr Herz verschließt.
Auf grünen Haiden, Auf bunten Au’n, Müßt’ ich mein Leiden Nur immer schaun, Daß selbst am Steine Das Leben sprießt, Und ach! nur Eine Ihr Herz verschließt.
|
Wilhelm von Schütz
4.
O Liebe, Liebe, O Maienhauch, Du drängst die Triebe Aus Baum und Strauch, Die Vögel singen Auf grünen Höhn, Die Quellen springen Bei deinem Wehn.
O Liebe, Liebe, O Mayenhauch! Du drängst die Triebe Aus Baum und Strauch; Die Vögel singen Auf grünen Höhn; Die Quellen springen Bey deinem Wehn!
5. Mich lässt du schweifen Im dunklen Wahn Durch Windespfeifen Auf rauer Bahn. O Frühlingsschimmer, O Blütenschein! Soll ich denn nimmer Mich dein erfreun?
Mich läßt du schweifen Im dunkeln1 Wahn Durch Windespfeifen Auf rauher Bahn. O Frühlingsschimmer, O Blüthenschein, Soll ich denn nimmer Mich dein erfreun?
1273
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 172–173 Text auch in: Q-2: 176–177; Q-3: 188–189 Gedichtet: 28. April 1816; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: März 1826 Notenausgaben: D 884: NGA IV/5a op. 108,1; BU 4; AGA XX/8 Nr. 500; EP Nr. 176 (III Nr. 21); EA: M. J. Leidesdorf (1102.), Wien 1829 (op. 108/1) Abweichung in EA: 5.2: Im dunkeln Wahn
Wilhelm von Schütz * 13. April 1776 in Berlin, † 9. August 1847 in Leipzig Getauft (protestantisch) Christian Wilhelm. Ältester Sohn des Geheimen Finanzrates Johann Georg Schütz, seit 1803 geadelt, und der Esther, geb. Devrient, einer Kaufmannstochter. Wilhelm wuchs mit zwei Schwestern und zwei Brüdern auf. Er besuch-
1 „dunklen“ in Q-2 und Q-3
1274
Wilhelm von Schütz
te das Gymnasium in Berlin, freundete sich dabei mit Ludwig Tieck an, studierte Jura in Würzburg und Erlangen und trat 1798 als Referendar in die preußische Kriegs- und Domänenkammer ein. In der anschließenden Berliner Zeit (1800–1804) schuf er sich einen Freundeskreis von hervorragenden Dichtern, wie u. a. August Wilhelm Schlegel, Friedrich de la Motte Fouqué und Karl August Varnhagen von Ense. Besonders nahe stand er dem Philologen Karl Wilhelm Ferdinand Solger. Als Lyriker gelobt, erntete Schütz als Bühnenautor mit seinem 1803 anonym von August Wilhelm Schlegel herausgegebenen, schon 1802 geschriebenen Schauspiel Lacrimas (Q-1) hingegen hauptsächlich Kritik und Geringschätzung. Franz Schubert vertonte daraus zwei Monologe als Lied der Delphine und Lied des Florio (D 857). Schütz hatte sich 1803 mit der 24-jährigen Reichsgrafentochter Luise Wilhelmine (Barnime) Finck von Finckenstein verlobt, die er erst 1809 heiraten konnte, und b ekam 1810 mit ihr eine Tochter. Seine Frau starb schon 1812 und er blieb Witwer. Seine vielversprechende Beamtenkarriere musste er 1811 beenden, wegen seines offenen Widerstandes gegen die Reform der Feudalrechte. Er verbrachte die meiste Zeit auf seinem Gute Ziebingen bei Frankfurt an der Oder. Von 1820 bis 1828 lebte er in Dresden. Im Winter 1824/25 hielt er sich in Wien auf und suchte die Nähe zu Friedrich Schlegel. Er konvertierte zum Katholizismus, publizierte Lyrik und Historiendramen, übersetzte Casanovas Histoire de ma vie und trat als Essayist und Zeitungsherausgeber in Erscheinung. Er starb während eines Aufenthaltes in Leipzig im Alter von 71 Jahren. Textquellen Q-1 Lacrimas, ein Schauspiel. Herausgegeben von August Wilhelm Schlegel. Berlin, Im Verlage der Realschulbuchhandlung. 1803. ÖNB (23151-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ166582902
Vertonungen (2; SL: 2) D 857. Zwei Szenen aus dem Schauspiel »Lacrimas«, op. post. 124 Nr. 1 Lied der Delphine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1275 Nr. 2 Lied des Florio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1276
Wilhelm von Schütz
Zwei Szenen aus dem Schauspiel »Lacrimas« I. Lied der Delphine
1275
[ohne Titel]1
1. Ach, was soll ich beginnen Ach was soll ich beginnen Vor Liebe? Vor Liebe? Ach, wie sie innig durchdringet Ach, wie sie innig durchdringet Mein Inn’res! Mein Innres! Siehe, Jüngling, das Kleinste Siehe, Jüngling, das Kleinste Vom Scheitel Vom Scheitel Bis zur Sohl’ ist dir einzig Bis zur Sohl’, ist dir einzig Geweihet. Geweihet. O Blumen, Blumen verwelket, O Blumen! Blumen! verwelket, Euch pfleget Euch pfleget Nur, bis sie Lieb’ erkennet, Nur, bis sie Lieb’ erkennet, Die Seele. Die Seele. Nichts will ich tun, wissen und haben, Nichts will ich thun, wissen und haben, Gedanken Gedanken Der Liebe, die mächtig mich fassen, Der Liebe, die mächtig mich faßte, Nur tragen. Nur tragen. Immer sinn ich, was ich aus Inbrunst Immer sinn’ ich, was ich aus Inbrunst Wohl könne tun, Wohl könne thun, Doch zu sehr hält mich Liebe im Doch zu sehr hält mich Liebe im Druck, Druck, Nichts lässt sie zu. Nichts läßt sie zu. Jetzt, da ich liebe, möcht ich erst leben Jetzt, da ich liebe, mögt’ ich erst leben, Und sterbe. Und sterbe. Jetzt, da ich liebe, möcht ich erst Jetzt, da ich liebe, mögt’ ich hell brennen brennen, Und welke. Und welke. Wozu auch Blumen reihen und Wozu auch Blumen reihen und wässern? wässern? Entblättert, Entblättert! So sieht, wie Liebe mich entkräftet, So sieht, wie mich Liebe entkräftet, Sein Spähen. Sein Spähen. Der Rose Wange will bleichen, Der Rose Wange will bleichen, Auch meine. Auch meine. Ihr Schmuck zerfällt, wie verscheinen Ihr Schmuck zerfällt, wie verscheinen
1 Lacrimas, Lied der Delphine in der zweiten Szene des vierten Aufzugs
|
| |
|
1276
Wilhelm von Schütz
Die Kleider. Die Kleider. Ach Jüngling, da du mich erfreuest Ach Jüngling, da du mich erfreuest Mit Treue, Durch Treue, Wie kann mich mit Schmerz so Wie kann mich mit Schmerz so bestreuen bestreuen Die Freude? Die Freude?
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 118–119 Gedichtet: 1802; Erstdruck: 1803 (Q-1) Komponiert: September 1825 Notenausgaben: D 857/1: NGA IV/13 Nr. 31,I; BU 13; AGA XX/8 Nr. 484; EP Nr. 181 (III Nr. 26); EA: A. Pennauer (A. Pennauer in Wien. 453.), Wien 1829 (op. 124/1) Abweichungen in AGA: in den Zwei Scenen aus dem Schauspiel „Lacrimas“ als Nummer II. gedruckt 1.15: Der Liebe, die mächtig mich fasste, Abweichung in EP und EA: 1.19: Doch zu sehr hält mich Liebe in Druck, Weitere Abweichungen in EP: Titel: Delphine 1.23: Jetzt, da ich liebe, möcht’ ich hell brennen, 1.34: Durch Treue, Weitere Abweichungen in EA: Übertitel mit Fehlzuschreibung des Autors: „Zwey Scenen aus dem Schauspiele Lacrimas von A. W. Schlegel.“ 1.25: Wozu auch Blumenreihen und Wässern? 1.30: Auch mein.
Zwei Szenen aus dem Schauspiel »Lacrimas« II. Lied des Florio
[ohne Titel]1
1.
Nun, da Schatten niedergleiten, Und die Lüfte zärtlich wehen, Dringet Seufzen aus der Seele, Und umgirrt die treuen Saiten. Klaget, daß ihr mit mir sterbet Bittern Tod, wenn die nicht heilet,
Nun, da Schatten niedergleiten, Und die Lüfte zärtlich wehen, Dringet Seufzen aus der Seele Und umgirrt die treuen Saiten. Klaget, dass ihr mit mir sterbet Bittern Tod, wenn die nicht heilet,
1 Lacrimas, Lied des Florio in der sechsten Szene des dritten Aufzugs
Walter Scot
Die den Becher mir gereichet, Voller Gift, dass ich und ihr verderbet. Erst mit Tönen, sanft wie Flöten, Goss sie Schmerz in meine Adern, Sehen wollte sie der Kranke, Und nun wird ihr Reiz ihn töten. Nacht, komm her, mich zu umwinden Mit dem farbenlosen Dunkel, Ruhe will ich bei dir suchen, Die mir not tut bald zu finden.
Die den Becher mir gereichet, Voller Gift in süßem Scherbet. Erst mit Tönen, sanft wie Flöten, Goß sie Schmerz in meine Adern; Sehen wollte sie der Kranke, Und nun wird ihr Reiz ihn tödten. Nacht, komm her, mich zu umwinden Mit dem farbenlosen Dunkel! Ruhe will ich bey dir suchen, Die mir noth thut bald zu finden.
1277
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 92–93 Gedichtet: 1802; Erstdruck: 1803 (Q-1) Komponiert: September 1825 Notenausgaben: D 857/2: NGA IV/13 Nr. 31,II; BU 13; AGA XX/8 Nr. 483; EP Nr. 182 (III Nr. 27); EA: A. Pennauer (453.), Wien 1829 (op. 124/2) Abweichung in AGA: in den Zwei Scenen aus dem Schauspiel „Lacrimas“ als Nummer I. gedruckt Abweichung in EP: Titel: Florio Abweichungen in EA: Übertitel mit Fehlzuschreibung des Autors: „Zwey Scenen aus dem Schauspiele Lacrimas von A. W. Schlegel.“ 1.3: Dringet Seufzer aus der Seele
Walter Scott * 15. August 1771 in Edinburgh; † 21. September 1832 in Abbotsford (nahe Melrose, Schottland) Zehntes Kind des Rechtsanwalts Walter Scott und der Arzttochter Anne, geb. Rutherford. Mit 18 Monaten erkrankte er an Kinderlähmung und verbrachte 6 Jahre als Einzelkind auf dem Bauernhof seiner väterlichen Großeltern. Danach hat sich eine Tante um ihn gekümmert. Er besuchte in Edinburgh das Gymnasium und von 1783 die Universität, um 1786 bei seinem Vater eine Stelle als Anwaltsanwärter für 5 Jahre anzutreten. In dieser Jugendzeit entfaltete sich seine Neigung für Literatur, die heimatliche Landschaft und die kampferfüllte Geschichte Schottlands. Im Dezember 1797 heiratete er die französischstämmige Charlotte Charpentier, mit der er bis zu ihrem Tod 1826 eine glückliche Ehe führte.
1278
Walter Scot
Seine Publikationen erschienen seit 1796, und seine Sammlung von schottischen Grenzballaden (Minstrelsy of the Scottish Border) machte ihn 1803 in Großbritannien bekannt. Noch erfolgreicher wurde er, als er 1805 begann, aus der Geschichte des schottischen Hochlands romantisierende Erzählungen in Versform zu schreiben, darunter sein 1809 begonnenes sechsteiliges Gedicht The Lady of the Lake ( Juni 1810), das Adam Storck 1819 in deutscher Übersetzung publizierte. Franz Schubert hat 1825 für sein op. 52 aus den Gesängen I. The Chase, II. The Island, III. The Gathering und VI. The Guard-Room sieben Gedichte in der ReihenSir Walter Scott 1822 folge des Originals vertont (D 835–839, D 843 und Gemälde von Henry Raeburn D 846), wobei er, mit Ausnahme von D 846, auch die englischen Texte unterlegte. Scott widmete dieses Werk John James [Hamilton], Marquis of Abercorn, Mäzen und Mitglied des House of Lords, der Scott als unglücklichen Bürgen für seinen Bruder Thomas großzügig behandelt hatte. Das erfolgreiche Werk trug wesentlich dazu bei, Scotts große finanzielle Herausforderung zu bewältigen. Scott wurde auch Partner in der Druckerei (samt Verlag) seines Herausgebers James Balantyne, die nach Erfolgen mit Scotts Marmion 1813 in Schieflage geriet. Scott musste 1815 zur Rettung dieses Edinburgher Unternehmens Balantynes Anteile übernehmen und dafür den Großteil seiner Einnahmen aufbringen. Er setzte nun seine Hoffnung auf den Erfolg einer Reihe historischer Romane (Waverley). Einer davon, A Legend of Montrose, wurde 1819 vom Verleger Archibald Constable herausgebracht und enthält ein Lied nach MacDonalds Libretto Love and Loyalty von 1788 (Schuberts Lied der Anne Lyle, D 830, in der deutschen Übersetzung von Wilhelm Adolf Lindau). Es folgten die Historienromane Ivanhoe. A Romance (geschrieben Juni-November 1819, erschienen Ende Dezember 1819) und The Pirate, geschrieben 1821, beide bei Constable. Aus der deutschen Übersetzung von Ivanhoe durch Methusalem Müller entnahm Schubert den Text für seine Romanze des Richard Löwenherz (D 907). The Pirate erschien Ende 1821 und enthält einen Textabschnitt, den Schubert in der deutschen Übersetzung von Samuel Heinrich Spiker als Gesang der Norna (D 831) in Musik setzte. Scott hatte trotz offener Schulden 1811 einen herrschaftlichen Wohnsitz in Abbotsford erworben, ausgebaut und mit vielen kostspieligen Antiquitäten eingerichtet. Die dafür aufgewendeten Mittel fehlten ihm, als 1826 Constable bankrottging und Scott und seine Firma weitgehend mitgerissen wurden. Von seiner Schaffenskraft als Erfolgsautor überzeugt, waren die letzten Lebensjahre vom unermüdlichen (und spürbar hastigen) Schreiben neuer Werke geprägt, um seine enormen Schulden wieder
Walter Scot
1279
a bzubauen, was dem 1. Baronet of Abbotsford so weit gelang, als er – verwitwet und gezeichnet von seinem großen Arbeitseinsatz – mit 61 Jahren in seinem großzügigen Heim sterben konnte, auf dem dank des Erfolgs seiner Werke bald nach seinem Tod keine Hypotheken mehr lasteten. Vertonungen übersetzter Texte D 830 Lied der Anne Lyle, op. 85,1 ➝ Wilhelm Adolf Lindau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656 ➝ Andrew MacDonald1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 658 D 831. Gesang der Norna, op. 85,2 ➝ Samuel Heinrich Spiker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1329 D 835. Bootgesang, op. 52,3; Quartett (TTBB) mit Klavier ➝ Adam Storck . . . . . . . . . . . . 1375 D 836. Coronach (Totengesang), op. 52,4; Chorlied (SSA) mit Klavier ➝ Adam Storck. . . 1379 D 837. Ellens Gesang I „Raste Krieger, Krieg ist aus“, op. 52,1 ➝ Adam Storck. . . . . . . . . . . 1381 D 838. Ellens Gesang II „Jäger, ruhe von der Jagd“, op. 52,2 ➝ Adam Storck. . . . . . . . . . . . . 1384 D 839. Ellens Gesang III (Hymne an die Jungfrau), op. 52,6 ➝ Adam Storck . . . . . . . . . . . . 1385 D 843. Lied des gefangenen Jägers, op. 52,7 ➝ Adam Storck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1388 D 846. Normans Gesang, op. 52,5 ➝ Adam Storck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1390 D 907. Romanze des Richard Löwenherz, op. 86 ➝ Methusalem Müller. . . . . . . . . . . . . . . . 810
Sechs der Sieben Gesänge aus Walter Scott’s Fräulein vom See, op. 52, wurden zusätzlich zum deutschen Text in der Übersetzung von Adam Storck auch mit dem englischen Originaltext veröffentlicht. Der Text von Scott ist bei Adam Storck gedruckt. D 835. D 836. D 837. D 838. D 839. D 843.
Boat Song, op. 52,3 ➝ Adam Storck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1377 Coronach, op. 52,4 ➝ Adam Storck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1380 Ellen’s Song I, op. 52,1 ➝ Adam Storck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1382 Ellen’s Song II, op. 52,2 ➝ Adam Storck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1384 Ellen’s Song III (Hymn to the Virgin), op. 52,6 ➝ Adam Storck. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1387 Lay of the Imprisoned Huntsman, op. 52,7 ➝ Adam Storck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1390
1 Der Originaltext zum Lied der Anne Lyle, das Walter Scott in seinen Roman A Legend of Montrose übernommen hat, stammt von Andrew MacDonald.
1280
Siegmund von Seckendorf
Siegmund von Seckendorff * 26. November 1744 in Erlangen, † 26. April 1785 in Ansbach Getauft Carl Friedrich Siegmund. Sohn des Wilhelm Johann Friedrich von Seckendorff-Aberdar, Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat und Brandenburg-Kulmbach-Bayreuthischer Minister, und der Henriette Sophie Friederike, geb. von Lüchau, aus altem fränkischen Adel. Er wuchs in einer Familie mit 14 Kindern auf. Nach Studien der Rechte in Erlangen (und wahrscheinlich auch eines Musikstudiums in Bayreuth) trat er 1761 in die österreichische Armee ein, in der er bis 1763 diente. Er wechselte dann als Hauptmann in die königlich sardinische Armee. 1770 übertrug er die Tragödie Codrus seines fränkischen Landsmannes Johann Friedrich von Cronegk ins Französische, und stieg Carl Siegmund Freiherr von bis zum Oberstleutnant auf, ehe er aus gesundheitSeckendorff um 1778 lichen Gründen die Soldatenlaufbahn aufgab und Gemälde von Johann Ernst 1775 in Weimar dank seines Talentes für DichtHeinsius kunst und Musik Kammerherr und Directeur des plaisirs am Hofe der Herzogin Anna Amalia wurde. Auch zum Kreis um Goethe, der zur gleichen Zeit nach Weimar gekommen war, hatte Seckendorff gesellschaftliche Kontakte. Für Wielands Teutschen Merkur schrieb er Beiträge, verfasste Übersetzungen, gab von ihm gesammelte Volks- und andere Lieder mit Begleitung des Fortepiano in 3 Heften heraus (1779–1782), wozu er die Musik selbst gesetzt hatte, und publizierte 1779 seine Oper Superba. Am 25. Oktober 1779 heiratete er (Friederike) Sophie von Kalb, 24-jährige Tochter eines Weimarer Geheimrats und Schwester von Charlotte, der engen Freundin von Schiller. Zur gleichen Zeit waren im Göttinger Musen-Almanach 1780 (Q-1) fünf seiner wahrscheinlich in Weimar 1776–1779 entstandenen Liebesgedichte erschienen, darunter die von ihm und später von Franz Schubert vertonte Nachtmusik (D 848). 1785 wechselte er in preußische Dienste und wurde bevollmächtigter Minister und Gesandter beim fränkischen Reichskreis mit Sitz in Ansbach. Dort starb er, kinderlos, noch vor Antritt seines Amtes im Alter von 40 Jahren an Lungentuberkulose und hinterließ seine erst 30-jährige Witwe Sophie.
Siegmund von Seckendorf
1281
Textquellen Q-1 Q-2
Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1780. Göttingen bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1780] SBB (Yf 21-1780): http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00020028000B0000 Lyrische Anthologie. Herausgegeben von Friedrich Matthisson. Achter Theil. Zürich 1804. bey Orell, Füßli und Compagnie. BSB (P. o.germ. 906-8): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10114433 Q-3 Lyrische Anthologie. Herausgegeben von Friedrich Matthisson. Achter Theil. Wien, 1805. In Commißion bey Anton Doll. ÖNB (522369-A.8): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ206602406
Vertonungen (1; SL: 0) D 848. Nachtmusik, op. post. 156; Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1281
Nachtmusik
Nachtmusik.
1.
Wir stimmen1 dir mit Flötensang, In süßem Ton und Harfenklang, Ein nächtlich Lied, zur Freude! Aus deiner Hülle tritt hervor, Daß sich im stillen Abendflor Dein Herz und Auge weide.
Wir stimmen dir mit Flötensang, In süßem Ton und Harfenklang Ein nächtlich Lied der Freude! Aus deiner Hülle tritt hervor, Dass sich im stillen Abendflor Dein Herz und Auge weide.
2. Komm, sieh, wie alles schläft und Komm, sieh! wie alles schläft und ruht, ruht, Und unter Lunens sichrer Hut Und unter Lunens sichrer Hut Entweicht der Menschen Kummer. Entweicht der Menschen Kummer. Sieh, wie die Gegend vor uns liegt, Sieh, wie die Gegend vor uns liegt, Als hättest du sie eingewiegt Als hättest du sie eingewiegt, In süßen Liebesschlummer! In süßem2 Liebesschlummer! 3. O säume nicht, erhebe dich – Schon wartet deiner wonniglich Das ganze Heer der Sterne,
O säume3 nicht, erhebe dich! Schon wartet deiner wonniglich Das ganze Heer der Sterne:
1 „singen“ statt „stimmen“ in der Notenbeilage von Q-1 2 „sanftem“ statt „süßem“ in Q-1 3 „Säum länger“ statt „O säume“ in Q-1
|
|
1282
Siegmund von Seckendorf
Denn guten Seelen sind sie hold Und streuen ihnen funkelnd Gold Aus der gewölbten Ferne.
Denn guten Seelen sind sie hold, Und streuen ihnen funkelnd Gold Aus der gewölbten Ferne.
4. Schließ an dich uns! Auf stiller Bahn Schließ dich an uns! Auf stiller Bahn Weht dich kein falsches Lüftchen an, Weht dich kein falsches Lüftchen an. Lass dich im Dunkeln grüßen! Laß dich im Dunkeln grüßen! Noch enger knüpft die Nacht Noch enger knüpft die Nacht das Band, das Band, Wenn Freunde traulich Hand Wenn Freunde traulich, Hand in Hand in Hand, Sich an einander schließen. Sich an einander schließen. 5.
Drum laden wir mit Flötensang In süßem Ton und Harfenklang Dich ein zu unsrer Freude, Vereine dich mit unserm Chor, Dass sich im nächtlich stillen Flor Dein Herz und Auge weide.
|
Drum laden wir mit Flötensang, In süßem Ton und Harfenklang, Dich ein zu unsrer Freude; Vereine dich mit unserm Chor, Daß sich im nächtlich stillen Flor Dein Herz und Auge weide.
Schuberts Textvorlage: unbekannt, gedruckt ist hier Q-3: 101–102 Text auch in: Q-1: 144–145 (zusätzlich mit der Musikbeilage von Seckendorffs Vertonung1); Q-2: 109–110 Gedichtet: wahrscheinlich 1776–1779; Erstdruck: Ende 1779 (Q-1) Komponiert: Gmunden, Juli 1825 Notenausgaben: D 848: NGA III/4 Nr. 56 und Kritischer Bericht, Notenanhang Nr. 3; AGA XVI Nr. 30; UE I Nr. 15; EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8850.), Wien 1849 (op. 156) Abweichung in NGA, AGA und UE: 4.6: Sich aneinander schließen.
1 für Sopran, 2 Flöten, 2 Hörner, Fagott und Streicher
Johann Georg Seegemund
1283
Johann Georg Seegemund * 9. Juni 1794 in Stettin [Szczecin, Polen], † 11. März 1877 in Frankfurt an der Oder Sohn eines Kahnschiffers, der 1812 verstarb. Er besuchte das Lyzeum in Stettin und musste erleben, wie 1806 die Stadt von den Franzosen erobert wurde. Zum Studium der Theologie ging er nach Berlin, wo er mehrere Jahre Schüler von Friedrich Schleiermacher war. Seegemund schrieb schon als 17-Jähriger ein patriotisches Gedicht, wahrscheinlich sein erstes, publiziert in Stettin 1811: Der Greis. Ein dramatisches Gedicht, zur Feier des allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs von Preußen, erhielt aber in der Jenaischen allgemeinen Literatur-Zeitung (1813) eine schlechte Kritik. Vier seiner Gedichte (Pseudonym J. G. S.) erschienen in Berlin 1812 in Die Musen (Hrsg. Friedrich de la Motte Fouqué und Wilhelm Neumann). 1813 trat er als freiwilliger Jäger in den Befreiungskrieg, als Offizier im Colbergschen Infanterie-Regiment, und wurde im September in der Schlacht bei Dennewitz verwundet. Im Frühling 1813 waren die von ihm in Berlin herausgegebenen Jägerlieder, gesammelt und vermehrt von einem Jäger beim Regiment Colberg, erschienen, darin auch Gedichte von Fouqué, mit dem er, nach dem er wieder sein Theologiestudium aufgenommen hatte, wie mit E. T. A . Hoffmann und Adelbert von Chamisso, seit 1814 im Seraphinenorden verkehrte. Diese Berliner Herrenrunde war wie die Freitag-Abend-Gesellschaft – an der Seegemund auch teilhatte – eine der Gruppierungen der Erweckungsbewegung um Hans Ernst von Kottwitz, die sich mit Frömmigkeit gegen die rationale Aufklärungstheologie richtete. Noch 1815 publizierte er das Gedicht eines Kriegers: An die Muse. Beim Abschied ins Feld (in: Jahrbüchlein Deutscher Gedichte auf 1815. Stettin). Von solchen Tönen ist in seinen zahlreichen Gedichten, die sein Freund Fouqué in einem Taschenbuch für 1817 herausgab (Q-1) nichts mehr zu spüren. Diese Gedichte (nunmehr unter dem Pseudonym Gottwalt) sind wohl alle 1814–1816 entstanden, also auch Das stille Lied (D 916), als Seegemund, der „erweckte“ Kandidat der Theologie, seinem Studienabschluss zustrebte. Seegemund war ein feuriger Agitator für den christlichen Glauben und wurde 1817 Pastor: in Krappitz an der Oder [Krapkowice, Polen], 1819 in Oberschlesien, und 1820 berief ihn sein Freund Anton Graf zu Stolberg-Wernigerode nach Wernigerode (Sachsen-Anhalt). Er heiratete eine Tochter des reformierten Berliner Konsistorialrats Jean-Etienne Deleuze de Lancizolle. 1827 wurde Seegemund Pfarrer in Gostynin (Polen). Zum Superintendenten befördert kam er 1844 nach Cottbus und wurde schließlich Konsistorial-, Regierungs- und Schul-Rat in Frankfurt an der Oder, wo er 1865 in den Ruhestand trat und mit 82 Jahren aus dem Leben schied.
1284
Johann Georg Seegemund
Textquellen Q-1
Frauentaschenbuch für das Jahr 1817 von de la Motte Fouqué. Nürnberg, bei Joh. Leonh. Schrag. BSB (P. o.germ. 383-1817): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10924723
Vertonungen (1; SL: 0) D 916. Das stille Lied; Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1284
Das stille Lied
Das stille Lied.
1.
Schweige nur, Süßer Mund der heil’gen Liebe, Stille weben die Getriebe Der Natur In der Erde Schoß, und stille Hält der Himmel seine Fülle, Still ist alles Lebens Spur, Liebe lebt nur in der Hülle, Schweige nur.
Schweige nur, Süßer Mund der heil’gen Liebe. Stille weben die Getriebe Der Natur In der Erde Schooß, und stille Hält der Himmel seine Fülle, Still ist alles Lebens Spur, Liebe lebt nur in der Hülle, Schweige nur.
2.
Atme nur, Blumen atmen, Farben glühen, und so sprühen süße Düfte Durch die Flur, Sterne atmen Licht und ziehen Atmend alles an im Fliehen. Nur ein Hauch wiegt die Natur, Engel atmen Melodien, Atmen nur.
Athme nur, Blumen athmen und so sprühen Süße Düfte, Farben glühen Durch die Flur, Sterne athmen Licht und ziehen Alles athmend an im Fliehen, Nur ein Hauch wiegt die Natur, Engel athmen Melodieen, Athme nur.
3. Blühe nur, Sieh, in eine sel’ge Blüte Hüllt1 sich ein die ganze Güte Der Natur,
1 „hüllet“ im Autograph (T. 65, Ten I)
Blühe nur! Sieh in e i n e sel’ge Blüthe Hüllt sich ein die ganze Güte Der Natur,
| | | |
Johann Gabriel Seidl
Und ihr himmlisches Gemüte Füllt allein dies Weltgebiete. Liebe zeige mir die Spur, Schweige, atme, sel’ge Blüte, Blühe nur.
1285
Und ihr himmlisches Gemüthe Füllt allein dies Weltgebiete: Liebe, zeige mir die Spur. Schweige, athme, sel’ge Blüthe, Blühe nur.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-1: 116–117 (unter dem Pseudonym Gottwalt) Gedichtet: wahrscheinlich 1814–1816; Erstdruck: Ende 1816 (Q-1) Komponiert: Mai 1827 Notenausgaben: D 916: NGA III/4 Anh. Nr. 4 und Kritischer Bericht, Notenanhang Nr. 7; EA1: Bärenreiter, Kassel 1978 (ed. Dürr) Abweichung in EA: 3.2 (in der Wiederholung): Sich in eine sel’ge Blüte,
Johann Gabriel Seidl * 21. Juni 1804 in Wien, † 18. Juli 1875 ebd.
Johann Gabriel Seidl 1841 Lithografie von Joseph Kriehuber
Einziges Kind des Hof- und Gerichtsadvokaten Johann Gabriel Seidl aus Karlsbad (Böhmen) und der Anna, geb. Lettner, Tochter eines k. k. Straßenbau-Commissärs. Von November 1813 bis 1819 besuchte er das akademische Gymnasium, wo seine dichterische Begabung vom Piaristenpater Anton Rössler gefördert wurde. 1819–1822 studierte er Philosophie und schrieb als 15-Jähriger seine ersten Gedichte wie An die Sonne, publiziert Anfang 1820 unter dem Pseudonym Emil Ledie. Er lebte in einem Kreise talentvoller, vorwärtsstrebender Jünglinge, …. Darunter waren Deinhardstein, Bauernfeld, Nikolaus Franz Niembsch von Strehlenau (Nikolaus Lenau), Anton Alexander Graf von Auersperg (Anastasius Grün, sein intimster Vertrauter) und
1 Eine vor der Auffindung der vollständigen Partitur nach Schuberts Entwurfskizze von Fritz Racek ergänzte Fassung erschien bei Doblinger, Wien 1961.
1286
Johann Gabriel Seidl
Friedrich Ludwig Halirsch. Im Frühjahr 1820 konnte man Seidl auch als Deklamator und Rollenspieler im k. k. Theater in der Josephstadt antreffen. Bis dahin hatte der Jüngling seinen Neigungen weitgehend nachgehen können. 1822 drängte ihn jedoch sein Vater, zum Studium der Rechte zu wechseln. Wirklich großer Verzicht wurde ihm jedoch abverlangt, als im Oktober 1823 der Vater starb und die Mutter samt deren Schwester unversorgt hinterließ. Seidl zeigte sich als sozial verantwortungsvoller, hilfsbereiter Sohn, gab sein Jurastudium auf und strebte einen Abschluss als Gymnasiallehrer an. Daneben publizierte er fleißig in Zeitschriften, z. B. in Schickhs Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, wo er unter anderem von Januar 1823 bis Dezember 1825 insgesamt 25 Sizilianen präsentieren konnte, wie auch in Bäuerles Allgemeiner Theaterzeitung, in der er im Juni und Oktober 1823 weitere 8 Sizilianen veröffentlichte. Als er zu dieser Zeit bei der Literatenvereinigung Ludlamshöhle aufgenommen wurde, bekam er deshalb den Spaßnamen Zweipfiff, der Sizilianer. Zweipfiff leitet sich vom Trinkglas Seidl (auch Seidel oder Seitel) ab, das vom Inhalt zwei kleineren Gläsern, Pfiff genannt, entsprach. Sein Freund, der Jurist Jakob von Jenny, hatte ihm 1824/25 eine Hauslehrerstelle bei der Großhändler- und Fabrikantenfamilie von Gabriel und Theresia Franziska Jenny verschafft, wo auch deren Patenkind Therese Schlesinger, Seidls spätere Ehegattin, als Erzieherin angestellt war. Mdm. Jenny war jene außerordentlich geläufige Klavier spielerinn, der jedoch der wahre, reine Ausdruck einigermaßen zu fehlen scheine, die Franz Schubert am 13. Juni 1816 beim Namensfest von Anton Schlesinger erlebt hatte. In diese schwierigen Jahre (spätestens kurz vor Mai 1824) fällt der erste Kontakt mit Schubert. Seidl hatte ihm das Manuskript seines ersten Theaterstückes Der kurze Mantel zugestellt und Schubert hatte versprochen, die Musik dazu zu komponieren. Es kam jedoch nicht dazu. Seidls „Mahnbrief “ an Schubert (zu dieser Zeit in Zseliz) vom 1. Juli 1824 ist nicht gerade freundschaftlich. Seidl publizierte eifrig in den Jahren 1824 und 1825 und plante auch, eine eigene Gedichtsammlung herauszugeben. Bäuerles Theaterzeitung blieb die wichtigste Plattform: Zehn Mal, beginnend am 20. November 1824 und ein letztes Mal am 3. Februar 1825, erschien auf der Titelseite jeweils eines seiner Gedichte, darunter am 18. Januar 1825 der Erstdruck von Wiegenlied (Q-5). Die Arbeit an seiner Gedichtsammlung dürfte der Lehramtskandidat Seidl gegen Ende 1823 ernsthaft angegangen sein. Nach mehreren Vorankündigungen war schließlich der 1. Band von Joh. Gabr. Seidl’s Dichtungen (Q-1) im Oktober 1825 in Wien erhältlich, und der 2. Band (Q-2) im darauffolgenden Monat. Darin sind neun Gedichte enthalten, die Schubert in Musik setzte: D 865, D 867 (Lieder, im 1. Teil) und D 870, D871, D 878, D 879, D 880, D 892, D 893 (Lieder der Nacht, im 2. Teil). Diese Gedichte hat der 18- oder 19-jährige Seidl sehr wahrscheinlich alle 1823 oder 1824 geschrieben. Nachtgesang im Walde D 913 ist vermutlich Ende 1826/Anfang 1827 entstanden. Im Übrigen lebte Seidl eher zurückgezogen, unternahm jedoch viele Ausflüge und verfasste seinen Wanderführer Wien’s Umgebungen, der im September 1825 erschien.
Johann Gabriel Seidl
1287
Es findet sich nur ein einziger Hinweise darauf, dass Seidl an gesellschaftlichen Anlässen des Schubert-Freundeskreises teilgenommen hat: Bauernfeld lud ihn am 10. Januar 1826 ein zu einem Liederschmaus mit Schubert bei Schober. Andererseits hat Schubert 1827 für sein op. 80 ausschließlich Lieder nach Seidl gewählt und zusammengefasst: D 870, D871 und D 880. Als Schubert am 4. August 1828 Seidl einige seiner Gedichte (… an welchen ich durchaus nichts dichterisches noch für Musik brauchbares entdecken konnte) unbearbeitet zurückschickt, ist sein Schreiben in der Anrede und im Ton kaum freundschaftlich. Dennoch scheinen sich die beiden in dieser Zeit menschlich nähergekommen zu sein. Seidl hatte vermutlich Frühling/Sommer 1828 vier Gedichte geschrieben und Schubert als handschriftliche Vorlagen gebracht, die dieser als sein op. 95 (Vier Refrainlieder D 866) in Musik setzte und Seidl freundschäftlichst widmete. Schließlich gestaltete Schubert kurz vor seinem Tode mit seinem op. 105 (D 865, D 867, D 878 und D 879) nochmals eine ausschließlich aus Seidl-Liedern bestehende Werkgruppe. Und auch das vermutlich zu dieser Zeit gedichtete und von Schubert als allerletztes seiner Lieder vertonte Werk Die Taubenpost (D 965A) dürfte das Ergebnis eines engeren Kontaktes sein. Seidl war der Erste, der Schuberts Tod dichterisch thematisiert: in der Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode vom 6. Dezember 1828 publizierte er das lange Gedicht Meinem Freunde Franz Schubert! Man fragt sich hier aber, wie weit Medienpräsenz und kaum verdecktes Eigenlob dem Andenken des Toten galten. Seine Ausbildung hatte der Hauslehrer Seidl 1827 mit dem Lehramtsdiplom abgeschlossen, erhielt aber erst Anfang 1829 eine Stelle als Gymnasiallehrer in Cilli [Celje, Slowenien] in der damaligen Untersteiermark. Damit war er heiratsfähig geworden und vermählte sich im April 1829 in Wien mit Theresia Maria Schlesinger, der Erzieherin im Hause des Gabriel Jenny, Beistand der Braut. Die anmutige Therese war die Tochter von Anton Schlesinger, Seifensieder und Ortsschulaufseher in Lichtental und damit Vorgesetzter von Franz Theodor Schubert, und der (Maria) Anna, geb. Wittenberger. In Cilli bekam er einen Sohn und eine Tochter. Therese war die Muse einiger seiner Dichtungen. 1840 kehrte er als Kustos am k. k . Münz- und Antikenkabinett nach Wien zurück. Er wurde Hofschatzmeister und Regierungsrat und schließlich zum Hofrat ernannt. 1851 war er auch Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften geworden. Seiner Ballade Die Uhr verhalf der Komponist Carl Loewe 1852 zu Berühmtheit. Seidls Text „Gott erhalte, Gott beschütze, …“ wurde 1854 offizieller Text der österreichischen Kaiserhymne (mit der Musik von Joseph Haydn). 1854 verstarb seine Ehegattin Therese mit kaum 50 Jahren. Er schied erst 20 Jahre später mit 71 Jahren im Wiener Bezirk Alsergrund aus dem Leben. Pater Hermann Schubert, der Halbbruder des Komponisten, vollzog die Einsegnung; Seidls Sohn Karl hatte 1859 Ferdinand Schuberts Tochter Karoline geheiratet.
1288
Johann Gabriel Seidl
Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4 Q-5
Q-6
Q-7 Q-8
Joh. Gabr. Seidl’s Dichtungen. Erster Theil. Balladen, Romanzen, Sagen und Lieder, von Johann Gabriel Seidl. Wien. Druck und Verlag von J. P. Sollinger. 1826.1 ÖNB (79.R.22.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ179729304 Joh. Gabr. Seidl’s Dichtungen. Zweiter Theil. Lieder der Nacht. Elegieen aus Alfons von Lamartine. Die Deutung. Von Johann Gabriel Seidl. Wien. Druck und Verlag von J. P. S ollinger. 1826. ÖNB (79.R.22.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ179729407 Lieder der Nacht. Von Johann Gabriel Seidl. Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. Wien, 1851. Druck und Verlag von J. P. Sollinger’s Witwe, Tuchlauben Nr. 439. ÖNB (5722-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ225902406 Natur und Herz. (Lyrische Nachlese.) Von Johann Gabriel Seidl. Stuttgart. Druck und Verlag von Eduard Hallberger. 1853. ÖNB (254279-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ164190401 Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens. Herausgegeben von Adolf Bäuerle. Achtzehnter Jahrgang. Jänner. Februar. März. 1825. Wien. In der Buchhandlung der Herren Tendler und von Manstein […]. [Nr. 8. Wien, Dinstag den 18. Jänner 1825.] ÖNB (104756-C.1825): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ257443403 Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens. Herausgegeben von Adolf Bäuerle. Zwanzigster Jahrgang. July. August. September. 1827. Wien. In der Buchhandlung der Herren Gerold, dann Tendler und v. Manstein […]. [Nr. 103. Wien, Dinstag den 28. August 1827.] ÖNB (104756-C.1827): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ257443609 Der Wanderer auf das Jahr 1829. Erster Band. Jänner bis Ende Juny. Wien, 1829. Gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß’s sel. Witwe. [Nro. 26 – Montag, den 26. Jänner 1829.] ÖNB (104975-F.1829,1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163791802 Das Veilchen. Ein Taschenbuch für Freunde einer gemüthlichen und erheiternden Lectüre. Achtzehnter Jahrgang. 1835. Wien, bei Heinrich Buchholz, k. k. Hof- und bürgl: Buchbinder, im Schottenhofe № 136. ÖNB (6052-A.18.1835): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ162572008
Vertonungen (15; SL: 11) D 865 D 866 Nr. 1 Nr. 2
Widerspruch, op. 105,1 (2 Fassungen); 1. Fassung Chor (TTBB) mit Klavier . . 1289 Vier Refrainlieder, op. 95 Die Unterscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1290 Bei dir allein!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1292
1 angekündigt für September 1825 (Anzeige in der Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode vom 30. August 1825), doch erschienen wahrscheinlich erst im Oktober 1825
Johann Gabriel Seidl
Nr. 3 Nr. 4 D 867 D 870 D 871 D 878 D 879 D 880 D 892 D 893 D 913 D 965A
1289
Die Männer sind meschant!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1293 Irdisches Glück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1294 Wiegenlied „Wie sich der Äuglein kindlicher Himmel“, op. 105,2. . . . . . . . . . . . . . . . 1295 Der Wanderer an den Mond, op. 80,1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1297 Das Zügenglöcklein, op. 80,2 (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1298 Am Fenster, op. 105,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1299 Sehnsucht „Die Scheibe friert“, op. 105,4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1300 Im Freien, op. 80,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1301 Nachthelle, op. post. 134; Tenor-Solo und Quartett (TTBB) mit Klavier . . . . . . 1302 Grab und Mond; Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1303 Nachtgesang im Walde, op. post. 139; Quartett (TTBB) mit 4 Hörnern. . . . . . . . 1304 Die Taubenpost. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1306
Widerspruch
Widerspruch.1
1.
Wenn ich durch Busch und Zweig Brech auf beschränktem Steig, Wird mir so weit, so frei, Will mir das Herz entzwei. Rings dann im Waldeshaus Rücken die Wänd’ hinaus, Wölbt sich das Laubgemach Hoch mir zum Schwindeldach, Webt sich der Blätter schier Jedes zur Schwinge mir, Dass sich mein Herz so weit Sehnt nach Unendlichkeit.
Wenn ich durch Busch und Zweig Brech’ auf beschränktem Steig: Wird mir so weit, so frei, Will mir das Herz entzwei. Rings dann im Waldeshaus Rücken die Wänd’ hinaus, Wölbt sich das Laubgemach Hoch mir zum Schwindeldach, Webt sich der Blätter schier Jedes zur Schwinge mir, Daß sich mein Herz, so weit, Sehnt nach Unendlichkeit!
2.
Doch wann im weiten Raum, Hoch am Gebirgessaum, Über dem Tal ich steh, Nieder zum Tale seh, Ach, wie beschränkt, wie eng Wird mir’s im Luftgedräng. Rings auf mein Haupt so schwer Nicken die Wolken her, Nieder zu stürzen droht
Doch wann in weitem Raum Hoch am Gebirgessaum, Ueber dem Thal’ ich steh’, Nieder zum Thale seh’, Ach! wie beschränkt, wie eng Wird mir’s im Luftgedräng; Rings auf mein Haupt, so schwer, Nicken die Wolken her, Niederzustürzen droht
1 Nr. 3 der „Jägerlieder“, einer Gruppe von sechs Gedichten
|
|
1290
Rings mir das Abendrot, Und in ein Kämmerlein Sehnt sich mein Herz hinein.
Johann Gabriel Seidl
Rings mir das Abendroth, Und in ein Kämmerlein Sehnt sich mein Herz hinein!
Schuberts Textvorlage: Q-1: 191–1921 Gedichtet: 1823–1824; Erstdruck: Oktober 1825 (Q-1) Komponiert: wahrscheinlich Frühling 1828 Notenausgaben: D 865 (1. Fassung): NGA III/3a Nr. 34; AGA XVI Nr. 12; UE II Nr. 18; EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 330.), Wien 1828 (op. 105/1)2 D 865 (2. Fassung): NGA IV/5a op. 105,1; BU 4 Abweichungen in UE und EA (1. Fassung): 2.1: Doch wenn in weitem Raum 2.9: Niederzustürzen droht Abweichung in NGA (2. Fassung) und BU: 2.9: Niederzustürzen droht
Vier Refrainlieder I. Die Unterscheidung
Gretchens Abscheu vor der Liebe.3
1. Die Mutter hat mich jüngst Die Mutter hat mich jüngst gescholten gescholten, Und vor der Liebe streng gewarnt. Und vor der Liebe streng gewarnt: »Noch jede«, sprach sie, »hat’s »Noch Jeder,« sprach sie »hat’s entgolten: entgolten, Verloren ist, wen sie umgarnt!« Verloren ist, wen sie umgarnt!« – Drum ist es besser, wie ich meine, Drum ist es besser, wie ich meine, Wenn keins von uns davon mehr Wenn kein’s von uns davon mehr spricht; spricht! Ich bin zwar immer noch die Deine, Ich bin zwar immer noch die Deine: Doch lieben, Hans! kann ich Doch l i e b e n – Hans! k a n n i c h dich nicht! d i c h n i c h t !
|
1 Die Wienbibliothek besitzt eine Handschrift von Seidl (Signatur: H. I. N. 203.992), wo dieses Gedicht erheblich von der gedruckten Fassung in Q-1 (und vom Text bei Schubert) abweicht (publiziert in NGA IV/5, Krit. Bericht, S. 101). 2 mit dem Zusatz „Vierstimmig, oder auch nur mit der ersten Stimme zu singen“ 3 Anmerkung beim Titel: „(Mit Musik von weiland F r a n z S c h u b e r t , in dessen Refrainliedern.“ [sic: ohne schließende Klammer]
Johann Gabriel Seidl
1291
2. Vor allem, Hans, vergiss mir nimmer, Vor Allem, Hans, vergiß mir nimmer, Dass du nur mich zu lieben hast. Daß du nur mich zu lieben hast; Mein Lächeln sei dir Lust nur immer Mein Lächeln sei dir Lust nur immer, Und jeder andern Lächeln Last! Und jeder Andern Lächeln – Last. Ja, um der Mutter nachzugeben, Ja, um der Mutter nachzugeben, Will ich mich, treu der Doppelpflicht, Will ich mich, treu der Kindespflicht, | Dir zu gefallen stets bestreben, Dir zu gefallen stets bestreben: Doch lieben, Hans! kann ich Doch l i e b e n , Hans – k a n n i c h dich nicht! d i c h n i c h t ! 3. Bei jedem Feste, das wir haben, Bei jedem Feste, das wir haben, Soll’s meine größte Wonne sein, Soll’s meine größte Wonne sein, Flicht deine Hand des Frühlings Flicht deine Hand des Lenzes | Gaben Gaben Zum Schmucke mir ins Mieder ein. Zum Schmucke mir in’s Mieder ein. Beginnt der Tanz, dann ist, wie billig, Beginnt der Tanz – dann ist – wie billig – Ein Tanz mit Gretchen deine Pflicht; Ein Tanz mit G r e t c h e n deine Pflicht; Selbst eifersüchtig werden will ich, Selbst eifersüchtig werden will ich: Doch lieben, Hans! kann ich dich Doch, H a n s – dich l i e b e n kann ich | nicht! nicht! 4. Und sinkt der Abend kühl Und sinkt der Abend kühl hernieder, hernieder, Und ruhn wir dann, recht mild Und ruh’n wir dann, recht mild bewegt, bewegt, Halt immer mir die Hand ans Halt’ immer mir die Hand an’s Mieder, Mieder, Und fühle, wie mein Herzchen Und fühle, wie das Herz mir schlägt! schlägt. Und willst du mich durch Küsse Und willst du mich durch Küsse lehren, lehren, Was stumm dein Auge zu mir Was stumm dein Auge zu mir spricht, spricht, Selbst das will ich dir nicht Selbst das will ich dir nicht verwehren, verwehren: Doch lieben, Hans! kann ich Doch l i e b e n , H a n s – kann ich dich nicht! dich nicht!
|
Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier die leicht abweichende Version Q-8: 43–44 Gedichtet: wahrscheinlich Frühling/Sommer 1828; Erstdruck: 1835 (Q-8)
1292
Johann Gabriel Seidl
Komponiert: wahrscheinlich Sommer 1828 Notenausgaben: D 866/1: NGA IV/5a op. 95/I; BU 3; AGA XX/8 Nr. 508; EP Nr. 226 (IV Nr. 26); EA: Thaddé Weigl (T. W. № 2794.), Wien 1828 (op. 95/1)
Vier Refrainlieder II. Bei dir allein!
1.
Bei dir allein empfind ich, dass ich lebe, Dass Jugendmut mich schwellt, Dass eine heitre Welt Der Liebe mich durchbebe; Mich freut mein Sein Bei dir allein!
2.
Bei dir allein weht mir die Luft so labend, Dünkt mich die Flur so grün, So mild des Lenzes Blühn, So balsamreich der Abend, So kühl der Hain, Bei dir allein!
3.
Bei dir allein verliert der Schmerz sein Herbes, Gewinnt die Freud an Lust! Du sicherst meine Brust Des angestammten Erbes; Ich fühl mich mein Bei dir allein!
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: wahrscheinlich Frühling/Sommer 1828; ungedruckt Komponiert: wahrscheinlich Sommer 1828 Notenausgaben: D 866/2: NGA IV/5a op. 95/II; BU 3; AGA XX/8 Nr. 509; EP Nr. 172 (III Nr. 17); EA: Thaddé Weigl (T. W. № 2795.), Wien 1828 (op. 95/2) Abweichung in EP und EA1: Titel: Bei Dir!
1 Am Titelblatt der EA lautet der Titel „Bey dir allein!“, der Kopftitel jedoch „Bey dir!“.
Johann Gabriel Seidl
Vier Refrainlieder III. Die Männer sind meschant!1
1.
Du sagtest mir es, Mutter: Er ist ein Springinsfeld! Ich würd es dir nicht glauben, Bis ich mich krank gequält! Ja, ja, nun ist er’s wirklich; Ich hatt’ ihn nur verkannt! Du sagtest mir’s, o Mutter: »Die Männer sind meschant!«
2.
Vorm Dorf, im Busch, als gestern Die stille Dämm’rung sank, Da rauscht’ es: »Guten Abend!« Da rauscht’ es: »Schönen Dank!« Ich schlich hinzu, ich horchte; Ich stand wie festgebannt: Er war’s, mit einer andern: »Die Männer sind meschant!«
3.
O Mutter, welche Qualen! Es muss heraus, es muss! Es blieb nicht bloß beim Rauschen, Es blieb nicht bloß beim Gruß. Vom Gruße kam’s zum Kusse; Vom Kuss zum Druck der Hand; Vom Druck, ach, liebe Mutter! »Die Männer sind meschant!«
1293
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: wahrscheinlich Frühling/Sommer 1828; ungedruckt Komponiert: wahrscheinlich Sommer 1828
1 In der EA, der einzigen erhaltenen Quelle für diesen Liedtext, steht im Titel wie auch im Refrain „mechant“, in den späteren Gesamtausgaben (AGA, NGA) wurde das Wort fälschlich mit Akut gedruckt („méchant“), was eine französische Aussprache nahelegt. Doch erfordert der Reim die deutsche Aussprache „meschant“. In dieser Form ist es ein deutsches Wort und steht auch so im Duden. Nach dem Grundsatz, Schuberts Liedtexte in der linken Textspalte gemäß der aktuellen deutschen Rechtschreibung wiederzugeben, war daher hier „meschant“ zu drucken, was auch jeden Zweifel hinsichtlich der korrekten Aussprache ausräumt.
1294
Johann Gabriel Seidl
Notenausgaben: D 866/3: NGA IV/5a op. 95/III; BU 3; AGA XX/8 Nr. 510; EP Nr. 227 (IV Nr. 27); EA: Thaddé Weigl (T. W. № 2796.), Wien 1828 (op. 95/3) Abweichung in EP: 2.6: Ich stand wie fest gebannt:
Vier Refrainlieder IV. Irdisches Glück
Mein Glück.1
1. So mancher sieht mit finstrer Miene So Mancher sieht mit finstrer Miene, Die weite Welt sich grollend an, Die weite Welt sich grollend an; Des Lebens wunderbare Bühne Des Lebens wunderbare Bühne Liegt ihm vergebens aufgetan. Liegt ihm vergebens aufgethan. Da weiß ich besser mich zu nehmen, Da weiß ich besser mich zu nehmen, Und fern, der Freude mich zu Und fern, der Freude mich zu schämen, schämen, Genieß ich froh den Augenblick: Genieß’ ich froh den Augenblick: – Das ist denn doch gewiss ein Glück! Und das ist doch gewiß ein Glück! 2. Um manches Herz hab ich geworben, Um manches Herz hab’ ich geworben, Doch währte mein Triumph nicht Doch dauerte mein Sieg nicht lang, lang, Denn Blödheit hat mir oft verdorben, Da mir die Blödheit oft verdorben, Was kaum mein Frohsinn mir errang. Was kaum mein Frohsinn mir errang. Drum bin ich auch dem Netz Drum bin ich auch dem Netz entgangen: entgangen, Denn, weil kein Wahn mich hielt Denn weil kein Wahn mich noch umfangen, umfangen, Kam ich von keinem auch zurück: Kam ich von keinem auch zurück, Und das ist doch gewiss ein Glück! Und das ist doch gewiß ein Glück. 3. Kein Lorbeer grünte meiner2 Scheitel, Kein Lorbeer grünte meinem Scheitel, Mein Haupt umstrahlt’ kein Mir leuchtete kein Ehrenglanz; Ehrenglanz; 1 Anmerkung beim Titel: „(In Musik gesetzt von weil. F r a n z S c h u b e r t *)“ mit der Fußnote „Dieses Lied, nebst drey andern humoristischen, bilden den einzigen Cyclus heiteren Inhalts, den wir von unserem S c h u b e r t haben, und welcher bey Th. W e i g l unter dem Titel: R e f r a i n – L i e d e r , in Stich erschien.“ 2 Ursprünglich war im Deutschen Die Scheitel weiblichen Geschlechts (Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1798, Bd. 3, Sp. 1405)
Johann Gabriel Seidl
1295
Doch ist darum mein Tun nicht eitel: Doch ist mein Thun darum nicht eitel: Ein stiller Dank ist auch ein Kranz! Ein stiller Dank ist auch ein Kranz. Wem, weit entfernt von kecken Wem, weit entfernt von kecken Flügen, Flügen, Des Tales stille Freuden g’nügen, Des Thals bescheidne Freuden gnügen, Dem bangt auch nie für sein Genick: Dem bangt auch nicht für sein Genick: – Und das ist doch gewiss ein Glück! Und das ist doch gewiß ein Glück! 4. Und ruft der Bot’ aus jenen Reichen Und ruft der Both’ aus jener Ferne Mir einst, wie allen, ernst und hohl, Mir einst, wie Allen, ernst und hohl, Dann sag ich willig, im Entweichen, Dann sag’ ich willig jedem Sterne Der schönen Erde: »Lebe wohl!« Des Erdenhimmels Lebewohl. Sei’s denn, so drücken doch am Ende Zum Troste drücken doch am Ende Die Hand mir treue Freundeshände, Die Hand mir treue Freundeshände, So segnet doch mich Freundesblick: Und segnend stärkt mich Freundesblick: Und das ist, Brüder, doch wohl1 Das, Bruder, ist doch wohl ein Glück! Glück! Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier die abweichende Version Q-7 ohne Kennzeichnung der Textunterschiede Gedichtet: wahrscheinlich Frühling/Sommer 1828; Erstdruck: 26. Januar 1829 (Q-7) Komponiert: wahrscheinlich Sommer 1828 Notenausgaben: D 866/4: NGA IV/5a op. 95/IV; BU 3; AGA XX/8 Nr. 511; EP Nr. 228 (IV Nr. 28); EA: Thaddé Weigl (T. W. № 2797.), Wien 1828 (op. 95/4) Abweichung in AGA: 3.2: Mein Haupt umstrahlt kein Ehrenkranz; Abweichungen in EP und EA: 3.2: Mein Haupt umstrahlt kein Ehrenglanz; 4.4: Der schönen Erde: »Lebewohl!« Weitere Abweichungen in EP: 3.1: Kein Lorbeer grünte meine Scheitel, 4.8: Und das ist, Brüder, doch ein Glück!
Wiegenlied
Wiegenlied.
1. Wie sich der Äuglein Kindlicher Himmel, Schlummerbelastet, Lässig verschließt! –
Wie sich der Aeuglein Kindlicher Himmel, Schlummerbelastet, Lässig verschließt! –
1 „ein“ statt „wohl“ in der Wiederholung
1296
Johann Gabriel Seidl
Schließe sie einst so, Lockt dich die Erde: Drinnen ist Himmel, Außen ist Lust!
Schließe sie einst so, Lockt dich die Erde: Drinnen ist Himmel, Außen ist Lust!
2.
Wie dir so schlafrot Glühet die Wange: Rosen aus Eden Hauchten sie an: Rosen die Wangen, Himmel die Augen, Heiterer Morgen, Himmlischer Tag.
Wie dir so schlafroth Glühet die Wange: Rosen aus Eden Hauchten sie an: Rosen die Wangen, Himmel die Augen, Heiterer Morgen, H i m m l i s c h e r Ta g !
3.
Wie des Gelockes Goldige Wallung Kühlet der Schläfe Glühenden Saum. Schön ist das Goldhaar, Schöner der Kranz drauf: Träum du vom Lorbeer, Bis er dir blüht.
Wie des Gelockes Goldige Wallung Kühlet der Schläfe Glühenden Saum. Schön ist das Goldhaar, Schöner der Kranz drauf: Tr ä u m ’ d u v o m L o r b e e r , Bis er dir blüht.
4.
Liebliches Mündchen, Engel umwehn dich, Drinnen die Unschuld, Drinnen die Lieb. Wahre sie, Kindchen, Wahre sie treulich: Lippen sind Rosen, Lippen sind Glut.
Liebliches Mündchen, Engel umwehn dich: Drinnen die Unschuld, Drinnen die Lieb’; Wahre sie Kindchen, Wahre sie treulich: Lippen sind Rosen, Lippen sind Glut.
5.
Wie dir ein Engel Faltet die Händchen, Falte sie einst so: Gehst du zur Ruh; Schön sind die Träume, Wenn man gebetet: Und das Erwachen Lohnt mit dem Traum.
Wie dir ein Engel Faltet die Händchen; Falte sie einst so: Gehst du zur Ruh; Schön sind die Träume, Wenn man gebetet: Und das Er wachen L o h n t m i t d e m Tr a u m .
Johann Gabriel Seidl
1297
Schuberts Textvorlage: Q-1: 143–144 Text auch in: Q-5: 29 Gedichtet: 1823–1824; Erstdruck: 18. Januar 1825 (Q-5) Komponiert: 1826–1828 Notenausgaben: D 867: NGA IV/5a op. 105,2; BU 4; AGA XX/8 Nr. 512; EP Nr. 174 (III Nr. 19); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 331.), Wien 1828 (op. 105/2)
Der Wanderer an den Mond
Der Wanderer an den Mond.
1.
Ich auf der Erd, am Himmel du, Wir wandern beide rüstig zu: – Ich ernst und trüb, du mild und rein, Was mag der Unterschied wohl sein?
Ich auf der Erd’, am Himmel du, Wir wandern Beide rüstig zu: – Ich ernst und trüb, du mild und rein, Was mag der Unterschied wol seyn?
2. Ich wandre fremd von Land zu Land, So heimatlos, so unbekannt, Bergauf, bergab, waldein, waldaus, Doch bin ich nirgend, ach, zu Haus.
Ich wandre fremd von Land zu Land, So heimatlos, so unbekannt; Bergauf, bergab, waldein, waldaus, Doch nirgend bin ich ach! zu Haus.
3.
Du aber wanderst auf und ab Aus Westens Wieg in Ostens Grab, Wallst länderein und länderaus, Und bist doch, wo du bist, zu Haus.
Du aber wanderst auf und ab Aus Westens Wieg’ in Ostens Grab1, – Wallst Länder ein und Länder aus, Und bist doch, wo du bist, zu Haus.
4.
Der Himmel, endlos ausgespannt, Ist dein geliebtes Heimatland. O glücklich, wer, wohin er geht, Doch auf der Heimat Boden steht.
Der Himmel, endlos ausgespannt, Ist dein geliebtes Heimatland: O glücklich, wer wohin er geht, Doch auf der Heimat Boden steht!
|
Schuberts Textvorlage: Q-2: 24 Text auch in: Q-3: 23–24 (überarbeitete Fassung) Gedichtet: 1823–1824; Erstdruck: November 1825 (Q-2) Komponiert: 1826 Notenausgaben: D 870: NGA IV/4a op. 80,1; BU 3; AGA XX/8 Nr. 506; EP Nr. 218 (IV Nr. 18); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5028.), Wien 1827 (op. 80/1) Abweichung in AGA: 3.2: Aus Ostens Wieg’ in Westens Grab, 1 Diese mit der Erdrotation in Widerspruch stehende Wanderung des Mondes hat Seidl in der 2. Auflage seiner Gedichte (Q-3) korrigiert: „Aus Ostens Wieg’ in Westes Grab, –“.
1298
Johann Gabriel Seidl
Das Zügenglöcklein
Das Zügenglöcklein.
1.
Kling die Nacht durch, klinge, Süßen Frieden bringe Dem, für den du tönst, Kling in weite Ferne, So du Pilger gerne Mit der Welt versöhnst.
Kling’ die Nacht durch, klinge, Süßen Frieden bringe Dem, für den du tönst! Kling’ in stille Ferne, So du Pilger gerne Mit der Welt versöhnst!
2.
Aber wer will wandern Zu den lieben andern, Die vorausgewallt? Zog er gern die Schelle? Bebt er an der Schwelle, Wann »Herein« erschallt?
Aber wer will wandern Zu den lieben Andern, Die vorausgewallt? Zog er gern die Schelle? Bebt er an der Schwelle, Wann »Herein« erschallt? –
3.
Gilt’s dem bösen Sohne, Der noch flucht dem Tone, Weil er heilig ist! Nein, es klingt so lauter, Wie ein Gottvertrauter Seine Laufbahn schließt.
Gilt’s dem bösen Sohne, Der noch flucht dem Tone, Weil er heilig ist?! Nein es klingt so lauter, Wie ein Gottvertrauter Seine Laufbahn schließt!
4.
Aber ist’s ein Müder, Den verwaist die Brüder, Dem ein treues Tier Einzig ließ den Glauben An die Welt nicht rauben, Ruf ihn, Gott, zu dir.
Aber ist’s ein Müder, Den verwaist die Brüder, – Dem ein treues Thier Einzig ließ den Glauben An die Welt nicht rauben: – Ruf ’ ihn Gott zu Dir!
5.
Ist’s der Frohen einer, Der die Freuden reiner Lieb und Freundschaft teilt, Gönn ihm noch die Wonnen Unter dieser Sonnen, Wo er gerne weilt.
Ist’s der Frohen Einer, Der die Freuden reiner Lieb’ und Freundschaft theilt, Gönn’ ihm noch die Wonnen Unter dieser Sonnen, Wo er gerne weilt!
Schuberts Textvorlage: Q-2: 26–27 Text auch in: Q-3: 31–32 Gedichtet: 1823–1824; Erstdruck: November 1825 (Q-2) Komponiert: 1826
|
Johann Gabriel Seidl
1299
Notenausgaben: D 871 (1. Fassung): NGA IV/4b Nr. 1 D 871 (2. Fassung): NGA IV/4a op. 80,2; BU 3; AGA XX/8 Nr. 507; EP Nr. 167 (III Nr. 12); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5028.), Wien 1827 (op. 80/2) Abweichung in AGA: 4.6: Ruft ihn, Gott, zu dir!
Am Fenster
Am Fenster.
1. Ihr lieben Mauern, hold und traut, Die ihr mich kühl umschließt Und silberglänzend niederschaut, Wenn droben Vollmond ist. Ihr saht mich einst so traurig da, Mein Haupt auf schlaffer Hand, Als ich in mir allein mich sah, Und keiner mich verstand.
Ihr lieben Mauern, sanft1 und traut, Die ihr mich kühl umschließt, Und silberglänzig niederschaut, Wann droben Vollmond ist: Ihr saht mich einst so traurig da, Mein Haupt auf schlaffer Hand, – Als ich in mir allein mich sah, Und keiner mich verstand.
2.
Jetzt brach ein ander Licht heran: Die Trauerzeit ist um: Und manche ziehn mit mir die Bahn Durch’s Lebensheiligthum. Sie raubt der Zufall ewig nie Aus meinem treuen Sinn: In tiefster Seele trag’ ich sie, – Da reicht kein Zufall hin.
Jetzt brach ein ander Licht heran: Die Trauerzeit ist um: Und manche ziehn mit mir die Bahn Durch’s Lebensheiligtum. Sie raubt der Zufall ewig nie Aus meinem treuen Sinn, In tiefster Seele trag ich sie, Da reicht kein Zufall hin.
3. Du Mauer wähnst mich trüb wie Du Mauer wähnst mich trüb’, wie einst, einst Das ist die stille Freud; Das ist die stille Freud’; Wenn du vom Mondlicht Wenn du vom Mondlicht widerscheinst, wiederscheinst, Wird mir die Brust so weit. Wird mir die Brust so weit. An jedem Fenster wähn ich dann An jedem Fenster wähn’ ich dann Ein Freundeshaupt, gesenkt, Ein Freundeshaupt, gesenkt, Das auch so schaut zum Himmel an, Das auch so schaut zum Himmel an, Das auch so meiner denkt. Und auch so meiner denkt!
1 „still“ in Q-3
| | |
|
1300
Johann Gabriel Seidl
Schuberts Textvorlage: Q-2: 5–6 Text auch in: Q-3: 10–11 Gedichtet: 1823–1824; Erstdruck: November 1825 (Q-2) Komponiert: März 1826 Notenausgaben: D 878: NGA IV/5a op. 105,3; BU 4; AGA XX/8 Nr. 492; EP Nr. 175 (III Nr. 20); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 332.), Wien 1828 (op. 105/3) Abweichung in AGA: 3.5: An jedem Fenster wähnt’ ich dann Abweichung in EA: 3.3: Wenn du vom Mondlicht wieder scheinst,
Sehnsucht
Sehnsucht.
1.
Die Scheibe friert, der Wind ist rau, Der nächt’ge Himmel rein und blau: Ich sitz in meinem Kämmerlein Und schau ins reine Blau hinein.
Die Scheibe friert, der Wind ist rauh, Der nächt’ge Himmel rein und blau: Ich sitz’ in meinem Kämmerlein Und schau in’s reine Blau hinein!
2.
Mir fehlt etwas, das fühl ich gut, Mir fehlt mein Lieb, das treue Blut: Und will ich in die Sterne sehn, Muss stets das Aug mir übergehn.
Mir fehlt etwas, das fühl’ ich gut, Mir fehlt mein Lieb, das treue Blut: Und will ich in die Sterne sehn, Muß stets das Aug mir übergehn!
3. Mein Lieb, wo weilst du nur so fern, Mein Lieb, wo weilst du nur so fern, Mein schöner Stern, mein Mein schöner Stern, mein Augenstern? Augenstern?! Du weißt, dich lieb und brauch ich ja, Du weißt, dich lieb’ und brauch’ ich ja, – Die Träne tritt mir wieder nah. Die Thräne tritt mir wieder nah. 4.
Da quält’ ich mich so manchen Tag, Weil mir kein Lied gelingen mag, – Weil’s nimmer sich erzwingen lässt Und frei hinsäuselt, wie der West.
Da quält’ ich mich so manchen Tag, Weil mir kein Lied gelingen mag, – Weil’s nimmer sich erzwingen läßt Und frei hinsäuselt, wie der West!
5. Wie mild mich’s wieder grad Wie mild mich’s wieder grad durchglüht – durchglüht! – Sieh nur – das ist ja schon ein Lied! Sieh nur – das ist ja schon ein Lied! Wenn mich mein Los vom Liebchen Wenn mich mein Loos vom Liebchen warf, warf, Dann fühl ich, dass ich singen darf. Dann fühl’ ich, daß ich singen darf.
Johann Gabriel Seidl
1301
Schuberts Textvorlage: Q-2: 31 Text auch in: Q-3: 108–109 (überarbeitete Fassung) Gedichtet: 1823–1824; Erstdruck: November 1825 (Q-2) Komponiert: März 1826 Notenausgaben: D 879: NGA IV/5a op. 105,4; BU 4; AGA XX/8 Nr. 493; EP Nr. 231 (IV Nr. 31); EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 333.), Wien 1828 (op. 105/4)
Im Freien
Im Freien.
1.
Draußen in der weiten Nacht Steh ich wieder nun, Ihre helle Sternenpracht Lässt mein Herz nicht ruhn.
Draussen in der weiten Nacht Steh’ ich wieder nun: Ihre helle Sternenpracht Läßt mein Herz nicht ruhn!
2.
Tausend Arme winken mir Süß begehrend1 zu, Tausend Stimmen rufen hier: Grüß dich, Trauter, du.
Tausend Arme winken mir Süßbegehrend zu, Tausend Stimmen rufen hier: »Grüß dich, Schwärmer, du!«
3.
O ich weiß auch, was mich zieht, Weiß auch, was mich ruft, Was wie Freundes Gruß und Lied Locket durch die Luft.
O ich weiß auch, was mich zieht, Weiß auch, was mich ruft, Was wie Freundesgruß und Lied Locket durch die Luft.
4.
Siehst du dort das Hüttchen stehn, Drauf der Mondschein ruht? Durch die blanken Scheiben sehn Augen, die mir gut.
Siehst du dort das Hüttchen stehn, Drauf der Mondschein ruht? Durch die blanken Scheiben sehn Augen, die mir gut!
5.
Siehst du dort das Haus am Bach, Das der Mond bescheint? Unter seinem trauten Dach Schläft mein liebster Freund.
Siehst du dort das Haus am Bach, Das der Mond bescheint? Unter seinem trauten Dach Schläft mein liebster Freund.
6. Siehst du jenen Baum, der voll Silberflocken flimmt?
Siehst du jenen Baum, der voll Silberflocken flimmt?
1 In Schuberts erster Niederschrift steht „süßbegehrend“.
| |
|
1302
Johann Gabriel Seidl
O wie oft mein Busen schwoll, Froher dort gestimmt!
O wie oft mein Busen schwoll, Froher dort gestimmt!
7.
Jedes Plätzchen, das mir winkt, Ist ein lieber Platz, Und wohin ein Strahl nur sinkt, Lockt ein teurer Schatz.
Jedes Plätzchen, das mir winkt, Ist ein lieber Platz; Und wohin ein Strahl nur sinkt, Lockt ein theurer Schatz.
8.
Drum auch winkt mir’s überall So begehrend hier, Drum auch ruft es wie der Schall Trauter Liebe mir.
Drum auch winkt mir’s überall So begehrend hier, Drum auch ruft es, wie der Schall Trauter Liebe mir.
Schuberts Textvorlage: Q-2: 45–46 Text auch in: Q-3: 48–49 Gedichtet: 1823–1824; Erstdruck: November 1825 (Q-2) Komponiert: März 1826 Notenausgaben: D 880: NGA IV/4a op. 80,3; BU 3; AGA XX/8 Nr. 494; EP Nr. 168 (III Nr. 13); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5028.), Wien 1827 (op. 80/3) Abweichung in EP und EA: 7.2: Ist ein theurer Platz;
Nachthelle
Nachthelle.
1.
Die Nacht ist heiter und ist rein, Im allerhellsten Glanz: Die Häuser schaun verwundert drein, Stehn übersilbert ganz.
Die Nacht ist heiter und ist rein, Im allerhellsten Glanz: Die Häuser schaun verwundert drein, Stehn übersilbert ganz.
2.
In mir ist’s hell so wunderbar, So voll und übervoll, Und waltet drinnen frei und klar, Ganz ohne Leid und Groll.
In mir ist’s hell so wunderbar, So voll und übervoll, Und waltet drinnen frei und klar, Ganz ohne Leid und Groll.
3. Ich fass in meinem Herzenshaus Nicht all das reiche Licht,
Ich faß’ in meinem Herzenshaus Nicht all das reiche Licht:
Johann Gabriel Seidl
Es will hinaus, es muss hinaus, Die letzte Schranke bricht.1
Es will hinaus, es muß hinaus, Ich halt’ es länger nicht!
1303
|
Schuberts Textvorlage: Q-2: 35 Text auch in: Q-3: 42 (überarbeitete Fassung) Gedichtet: 1823–1824; Erstdruck: November 1825 (Q-2) Komponiert: September 1826 Notenausgaben: D 892: NGA III/3a Nr. 36; AGA XVI Nr. 13; UE II Nr. 20; EA: Ant. Diabelli u. Comp. (D. & C. № 6265.), Wien 1839 (op. 134)
Grab und Mond
1.
Silberblauer Mondenschein Fällt herab; Senkt so manchen Strahl hinein In das Grab.
Grab und Mond. ______
relata referre!
Silberblauer Mondenschein Fällt herab; Senkt so manchen Strahl hinein In das Grab.
2. Freund des Schlummers, lieber Freund des Schlummers, lieber Mond, Mond, Schweige nicht, Schweige nicht, Ob im Grabe Dunkel wohnt, Ob im Grabe Dunkel wohnt, Oder Licht! Oder Licht! 3.
Alles stumm? Nun stilles Grab, Rede du, Zogst so manchen Strahl hinab In die Ruh;
4. Birgst gar manchen Mondenblick, Silberblau, Gib nur einen Strahl zurück: »Komm und schau.«
Alles stumm?! Nun stilles Grab, Rede du! Zogst so manchen Strahl hinab In die Ruh; Birgst gar manchen Mondenblick, Silberblau; Gib nur einen Strahl zurück: – »Komm und schau!!«
1 In Schuberts erster Niederschrift ursprünglich „Ich halt es länger nicht“ wie in Q-2, nachträglich durchgestrichen und geändert in den Wortlaut, den Seidl später auch in Q-3 verwendet: „Die letzte Schranke bricht“.
1304
Johann Gabriel Seidl
Schuberts Textvorlage: Q-2: 41 Text auch in: Q-3: 50–51 (überarbeitete Fassung) Gedichtet: 1823–1824; Erstdruck: November 1825 (Q-2) Komponiert: September 1826 Notenausgaben: D 893: NGA III/4 Nr. 57; AGA XVI Nr. 41; UE I Nr. 22; EA: Tobias Haslinger (3551.), Wien 1827 (Die deutschen Minnesänger)
Nachtgesang im Walde
Nachtgesang im Walde.
1.
Sei uns stets gegrüßt, o Nacht! Aber doppelt hier im Wald, Wo dein Aug verstohlner lacht, Wo dein Fußtritt leiser hallt!
Sei uns stets gegrüßt, o Nacht! Aber doppelt hier im Wald, Wo dein Aug’ verstohlner lacht, Wo dein Fußtritt leiser hallt!
2. Auf der Zweige Laubpokale Auf der Zweige Laubpocale Gießest du dein Silber aus, Gießest du dein Silber aus, Hängst den Mond mit seinem Hängst den Mond mit seinem Strahle Strahle Uns als Lamp’ ins Blätterhaus. Uns als Lamp’ in’s Blätterhaus. 3. Säuselnde Lüftchen sind deine Säuselnde Lüftchen sind deine Reden, Reden, Spinnende Strahlen sind deine Spinnende Strahlen sind deine Fäden; Fäden; Was nur dein Mund beschwichtigend Was nur dein Mund beschwichtigend traf, traf, Senket das Aug und sinket in Schlaf! Senket das Aug’ und sinket in Schlaf. 4. Und doch, es ist zum Schlafen Und doch – es ist zum Schlafen zu schön, zu schön: Drum auf! und weckt mit Drum auf! und weckt mit Hörnergetön, Hörnergetön, Mit hellerer Klänge Wellenschlag, Mit hellerer Klänge Wellenschlag, Was früh betäubt im Schlummer lag, Was frühbetäubt1 im Schlummer lag! Auf! auf! auf!
1 „früh betäubt“ ist in Q-6 getrennt geschrieben.
| |
Johann Gabriel Seidl
1305
5. Es regt in den Lauben Des Waldes sich schon, Die Vöglein, sie glauben, Die Nacht sei entflohn, Die wandernden Rehe Verlieren sich zag; Sie wähnen, es gehe Schon bald an den Tag,
Auf! Auf! –1 | Es regt in den Lauben Des Waldes sich schon, Die Vöglein, sie glauben, Die Nacht sei entfloh’n; Die wandernden Rehe Verlieren sich zag, Sie wähnen, es gehe Schon bald an den Tag.
6.
Die Wipfel des Waldes Erbrausen mit Macht; Vom Quell her erschallt es, Als wär’ er erwacht!
Die Wipfel des Waldes Erbrausen mit Macht, Vom Quell her erschallt es, Als wär er erwacht!
7. Und rufen wir im Sange: »Die Nacht ist im Walde daheim!« So ruft auch Echo lange: »Sie ist im Wald daheim!«
Und rufen wir im Sange: »Die Nacht ist im Walde daheim,« So ruft auch Echo lange: »Im Walde daheim – daheim!«2 |
8.
Drum sei uns doppelt hier im Wald Gegrüßt, o holde Nacht! Wo alles, was dich schön uns malt, Uns noch weit schöner lacht!
Drum sei uns doppelt hier im Wald Gegrüßt, o holde Nacht, Wo alles, was dich schön uns malt, Uns noch weit schöner lacht.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier Q-3: 148–150 Text auch in: Q-6: 421 (abweichende Fassung)3 Gedichtet: wahrscheinlich Ende 1826/Anfang 1827; Erstdruck: 28. August 1827 (Q-6) Komponiert: April 1827 Notenausgaben: D 913: NGA III/1 Nr. 7; AGA XVI Nr. 1; UE II Nr. 22; EA: Tobias Haslinger’s Witwe & Sohn (T. H. 10,011. und T. H. 10,012.), Wien 1846 (op. 139)4 Abweichung in EA: 2.1: Auf der Zweig’ Laubpokale Abweichung in UE: 4.4: Was frühbetäubt in Schlummer lag! 1 Diese Verszeile fehlt in Q-6; in Schuberts Vertonung ist sie noch Teil der 4. Strophe. 2 „Sie ist im Wald daheim!“ in Q-6 3 Anmerkung beim Titel: „(Für vier Männerstimmen, in Begleitung von vier obligaten Waldhörnern, gesetzt von Franz S c h u b e r t .)“ 4 Diabelli hat die Opuszahl 139 bereits 1840 für D 815 (Gebet) verwendet.
1306
Johann Gabriel Seidl
Die Taubenpost
Die Taubenpost.
1. Ich hab eine Brieftaub in meinem Ich hab’ eine Brieftaub’ in meinem Sold, Sold, Die ist gar ergeben und treu; Die ist gar ergeben und treu, Sie nimmt mir nie das Ziel zu kurz Sie nimmt mir nie das Ziel zu kurz, Und fliegt auch nie vorbei. Und fliegt auch nie vorbei. 2.
Ich sende sie viel tausendmal Auf Kundschaft täglich hinaus, Vorbei an manchem lieben Ort, Bis zu der Liebsten Haus.
Ich sende sie vieltausendmal Auf Kundschaft täglich hinaus, Vorbei an manchem lieben Ort, Bis zu der Liebsten Haus.
|
3. Dort schaut sie zum Fenster heimlich Dort schaut sie zum Fenster heimlich hinein, hinein, Belauscht ihren Blick und Schritt, Belauscht ihren Blick und Schritt, Gibt meine Grüße scherzend ab Gibt meine Grüße scherzend ab Und nimmt die ihren mit. Und nimmt die ihren mit. 4. Kein Briefchen brauch ich zu Kein Briefchen brauch’ ich zu schreiben mehr, schreiben mehr, Die Träne selbst geb ich ihr, Die Thräne selbst geb’ ich ihr: Oh, sie verträgt sie sicher nicht, O sie verträgt sie sicher nicht, Gar eifrig dient sie mir. Gar eifrig dient sie mir. 5. Bei Tag, bei Nacht, im Wachen, im Bei Tag, bei Nacht, im Wachen und Traum, Traum, Ihr gilt das alles gleich, Ihr gilt das alles gleich: Wenn sie nur wandern, wandern Wenn sie nur wandern, wandern kann, kann, Dann ist sie überreich. Dann ist sie überreich! 6. Sie wird nicht müd, sie wird nicht Sie wird nicht müd, sie wird nicht matt, matt, Der Weg ist stets ihr neu, Der Weg ist stets ihr neu; Sie braucht nicht Lockung, braucht Sie braucht nicht Lockung, braucht nicht Lohn, nicht Lohn, Die1 Taub ist so mir treu. D i e Taub’ ist so mir treu!
1 In Schuberts Autograph ist das Wort „die“ unterstrichen.
|
Johann Senn
1307
7. Drum heg ich sie auch so treu an Drum heg’ ich sie auch so treu an der Brust, der Brust, Versichert des schönsten Gewinns; Versichert des schönsten Gewinns; Sie heißt: die Sehnsucht – kennt Sie heißt – die Sehnsucht! Kennt ihr sie? – ihr sie? – Die Botin treuen Sinns. Die Botin treuen Sinns. Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier Q-4: 209–210 Gedichtet: wahrscheinlich 1828; Erstdruck: Februar 1853 (Q-4) Komponiert: Oktober 1828 Notenausgaben: D 965A: NGA IV/14a Nr. 18; BU 4; AGA XX/9 Nr. 567; EP Nr. 58 (I, Schwanengesang Nr. 14); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5384.), Wien 1829 (Schwanengesang, IIte Abtheilung № 14.) Abweichung in NGA1: 4.3: Ah, sie verträgt sie sicher nicht, Abweichung in EP: 2.1: Ich sende sie vieltausendmal Abweichung in EA: 5.1: Bey Tag, bey Nacht, im Wachen und Traum,
Johann Senn * 1. April 1795 in Pfunds (Tirol), † 30. September 1857 in Innsbruck Getauft Johann Chrysostomus. Sohn des Franz Michael Senn, Richter und Gerichtsschreiber aus Flirsch, und der Barbara, geb. Zoller aus Landeck. Der Vater konnte 1799 die Franzosen von der Einnahme von Pfunds abhalten. Als Landespolitiker setzte er sich für die Abschaffung des Feudalsystems und der Adelsprivilegien ein. Johann wuchs mit mehreren Geschwistern auf. Seine psychisch schwer erkrankte Mutter ertrank im Juni 1802 im Inn. Nachdem Österreich 1806 Tirol an Bayern abtreten musste, verschlechterte sich die Situation des Vaters. Er wurde 1809 einer der Kommandanten im verlorenen Tiroler Freiheitskampf, ehe er 1810 nach Wien floh, Magistratsbeamter wurde und hier im Februar 1813 starb.
1 korrigiert im NGA, Krit. Bericht IV/14, S. 262
1308
Johann Senn 1820 Bleistiftzeichnung von Leopold Kupelwieser
Johann Senn
Johann kam, nach erstem Lateinunterricht in Landeck, im November 1807 an das Akademische Gymnasium in Wien und war Stipendiat im k. k. Stadtkonvikt. Er war als Hornist Mitglied des Konviktorchesters wie Franz Schubert. Nachdem er eine im August 1813 gegen einen Tiroler Zögling verhängte Disziplinarstrafe kritisiert hatte, wurde ihm sein Stiftsplatz abgesprochen, und er schied bald nach Schubert 1813/14 aus dem Konvikt aus: Ich machte meine Prüfung als Lehrer und erhielt mich dann so durch Privatunterricht, u. a. für Eduard Sonnleithner, den jüngeren Bruder von Schuberts Freund Leopold. Senn inskribierte Philosophie, hörte ziemlich planlos auch Jus und Medizin. Der damalige Jusstudent Joseph Kenner beschrieb ihn: Ein herrlicher, warm fühlender Jüngling, von gedrungener Stärke, ein starrköpfiger Philosoph, offen dem Freunde, verschlossen den übrigen, freimütig,
heftig, Hasser äußerlichen Zwanges. Schubert gedachte Hans, wie er ihn nannte, in zwei Briefen von Sommer 1818 aus Zseliz als einen der liebsten Freunde. Eine engere Freundschaft war erst um 1815 entstanden, nachdem Senn geistiger Mittelpunkt einer Gruppe von Jünglingen geworden war, mit seiner liberalen, antiklerikalen Haltung. Zum engeren Kreis gehörten neben Schubert Schober (der kulturelle Mittelpunkt), Bruchmann und Mayrhofer wie auch Joseph Ludwig von Streinsberg und Senns Zögling, Anton von Doblhoff-Dier. Schubert und Senn fanden aneinander offenbar großen Gefallen und fanden sich gerne in der ungarischen Weinschenke von Achatius Lenkey nahe beim Stephansdom zu einem Glas preisgünstigen Neszmélyer (Nessmüller) ein. Dieser Kreis von jungen Künstlern und Studenten, insbesondere Senn, geriet ins Visier der Staatspolizei. Im Januar 1820 wurde Senns Wohnung durchsucht und er wurde festgenommen. Anwesend waren neben Schubert auch Bruchmann, Streinsberg und Johann Ignaz Zechenter, die gegen dieses Vorgehen heftig wetterten und danach verwarnt wurden. Der unbeugsame Senn blieb ohne Prozess bis April 1821 in Haft und wurde danach nach Innsbruck abgeschoben. Mittellos, durch ein Lehrverbot eingeschränkt, seinem sozialen Umfeld entrissen und von der Polizei weiterhin überwacht, gelang es ihm nicht mehr, einen seiner poetischen und geistigen Begabung entsprechenden Lebensweg zu finden. Bruchmann unternahm im August 1822 eine Fußreise nach Innsbruck, und traf Senn im September. Bruchmann, der Senn finanziell unterstützte, brachte vielleicht die Manuskripte der beiden von Senn verfassten Gedichte Selige Welt und Schwanenlied im Oktober 1822 nach Wien, wo sie Schubert noch im gleichen Jahr in Musik gesetzt haben könnte (D 743 und D 744). Auffallend ist, dass
Johann Senn
1309
Senn, trotz guter Kontakte, in seinen 13 Wiener Jahren hier kein einziges Gedicht publiziert hatte. Erst im Innsbrucker Exil erschien 1838 seine (zensurierte) Sammlung Gedichte (Q-1). Darin findet man an 1. Stelle das Sonett An S. den Tondichter. (im Autograph: An Franz Schubert), ein Gedenken an Schubert nach dessen Tod, das Schwanenlied, und auch sein berühmtestes Gedicht: Der rothe Tiroler Adler, hingegen nicht Selige Welt. Inhalt und Aussage des letzteren passen auch in Senns Wiener Periode (um 1818). Senn geriet bald in wirtschaftliche Schwierigkeiten, befreite sich davon durch den Eintritt in den Militärdienst mit Standort Trient, wo ihn Bruchmann und Dobelhoff im Herbst 1823 besuchten. Senn wurde Leutnant im Kaiserjäger-Regiment, schied aus gesundheitlichen Gründen 1832 aus und führte ein kärgliches Leben. In seinen letzten Jahren war er einsam, verbittert und verarmt. Er starb mit 62 Jahren. Textquellen Q-1
Gedichte von Johann Senn. Innsbruck, in der Wagner’schen Buchhandlung. 1838. ÖNB (22083-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165653202
Vertonungen (2; SL: 2) D 743. Selige Welt, op. 23,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1309 D 744. Schwanengesang „Wie klag ich’s aus“, op. 23,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1310
Selige Welt
1.
Ich treibe auf des Lebens Meer, Ich sitze gemut in meinem1 Kahn, Nicht Ziel noch Steuer, hin und her2 Wie die Strömung reißt, wie die Winde gahn.
2.
Eine selige Insel sucht der Wahn, Doch eine ist es nicht. Du lande gläubig überall an, Wo sich Wasser an Erde bricht.
1 „im meinen“ in Schuberts autographer Reinschrift 2 Interpunktion nach Schuberts Reinschrift; NGA druckt wie in EA „nicht Ziel noch Steuer hin und her, wie die Strömung reißt“
1310
Johann Senn
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: wahrscheinlich um 1819, spätestens Herbst 1822; ungedruckt Komponiert: wahrscheinlich Herbst 1822 Notenausgaben: D 743: NGA IV/2a op. 23,2; BU 1; AGA XX/7 Nr. 406; EP Nr. 207 (IV Nr. 7); EA: Sauer & Leidesdorf (S. et L. 367), Wien 1823 (op. 23/2)
Schwanengesang
Schwanenlied *).
1.
Wie klag ich’s aus, Das Sterbegefühl, Das auflösend Durch die Glieder rinnt,
»Wie klag’ ich’s aus »Das Sterbegefühl, »Das auflösend »Durch die Glieder rinnt?
2.
Wie sing ich’s aus, Das Werdegefühl, Das erlösend Dich, o Geist! anweht?
»Wie sing’ ich’s aus »Das Werdegefühl, »Das erlösend »Dich, o Geist, anweht?«
3. Er klagt’, er sang Vernichtungsbang, Verklärungsfroh, Bis das Leben floh.
Es klagt’, es sang Vernichtungsbang, Verklärungsfroh, Bis das Leben floh.
4. Das bedeutet des Schwanen Das ist des Schwanen Gesang. Gesang!
*) In Musik gesetzt von Fr. Schubert
Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier Q-1: 15 Gedichtet: wahrscheinlich um 1819, spätestens Herbst 1822; Erstdruck: 1838 (Q-1) Komponiert: wahrscheinlich Herbst 1822 Notenausgaben: D 744: NGA IV/2a op. 23,3; BU 1; AGA XX/7 Nr. 407; EP Nr. 208 (IV Nr. 8); EA: Sauer & Leidesdorf (S. et L. 367), Wien 1823 (op. 23/3) Abweichung in EA: 4.1: Das bedeutet der Schwanen Gesang.
|
|
Ignaz von Seyfried
1311
Ignaz von Seyfried * 15. August 1776 in Wien, † 26. August 1841 in Wien-Neubau Getauft Ignaz Joseph Maria Franz de Paula. Sohn des aus Schwaben stammenden Apothekers Joseph Seyfried (nach 1783 Hohenlohe-Schillingsfürstlicher Hofrat in Wien und 1788 geadelt) und der Wiener Händlertochter Anna, geb. Woess († 1831). Er wuchs in einer von zahlreichen Geburten mit häufigem Kindessterben geprägten Familie auf und wurde 1780 von den Pocken schwer gezeichnet. Nach frühem Klavierunterricht, auch von Mozart, ging er 1792 zum Studium der Philosophie nach Prag. Zurück in Wien (1794) begann er ein Ignaz von Seyfried 1829 Jurastudium. Durch den Einfluss des KapellmeisLithografie von Joseph Kriehuber ters Johann Baptist Henneberg und des Salieri- Schülers Peter von Winter willigte Seyfrieds Vater 1796 jedoch ein, dass er sich ganz der Musik widmete und Kompositionsschüler von Johann Georg Albrechtsberger wurde (BQ-1: 28). 1797 wurde Seyfried Kapellmeister am Freihaustheater auf der Wieden von Emanuel Schikaneder, der 1801 ihn und Henneberg auch an das Theater an der Wien übernahm, wo Seyfried 1806 zum ersten Kapellmeister aufrückte, an zweiter Stelle Anton Friedrich Fischer. Auch sein Bruder Joseph war 1801 als Theaterdichter von Schikaneder angestellt worden, und wurde wie Ignaz Franz Castelli mit seinen Übersetzungen aus dem Französischen und Italienischen zu Seyfrieds wichtigen Librettisten. In das Jahr 1803 fällt der Beginn der Freundschaft mit Beethoven; 1805 leitete Seyfried die Uraufführung von Fidelio. Am 5. August 1804 hatte er die 22-jährige Ludovica Schöninger geheiratet, Tochter eines Herrschaftsdieners, mit der er zwölf Kinder bekam, wovon aber nur drei das Erwachsenenalter erreichten. In diesen Jahren – bis etwa 1813 – sind die Kritiken der Wiener Musikjournalisten überwiegend schlecht, teilweise sogar vernichtend, und sein Kollege Fischer wird als Bühnenkomponist über ihn gestellt. Seyfried ersuchte seit 1812 in Briefen an Friedrich Rochlitz (Leipzig) um eine Gegendarstellung, die jedoch ausblieb. Ende Dezember 1814 starb sein Vater. Am 16. Juli 1817 starb seine Ehefrau Ludovica in der Vorstadt Laimgrube, und Seyfried musste seine beiden unmündigen Töchter in einem Pensionat unterbringen. Im November dieses Jahres wurde im Theater an der Wien Abraham, ein biblisches
1312
Ignaz von Seyfried
Drama mit Musik von Seyfried, erfolgreich aufgeführt, vermutlich mit Franz Schubert unter den Besuchern. Der tiefreligiöse Seyfried, der schon 1810 für ein biblisches Melodram (Saul, König in Israel) die Musik geschrieben hatte, wandte sich seither immer mehr und mit Erfolg der Kirchenmusik (neben Messen u. a. auch Motetten und später Requien) zu. Daneben komponierte er Vokalquartette, wie sein im Februar 1819 (Q-1) publiziertes Quartett Ruhe, schönstes Glück der Erde, mit einem Text, der einen gottesgläubigen Verfasser erkennen lässt. Schubert, der dazumal gemeinsam mit J ohann Mayrhofer wohnte, benutzte zwei Monate danach diesen Notendruck als Textvorlage für sein Quartett D 657. Im Juni 1818 war Seyfried zum Operndirektor am Theater an der Wien ernannt worden. 1819 wurde Seyfried, der schon seit 1817 in der Wiener Allgemeinen musikalischen Zeitung publizierte, Hauptredakteur dieses Blattes (bis 1820). Seyfried war bei der Annahme von Libretti weniger wählerisch als Schubert. Dieser hatte das Zauberspiel Der kurze Mantel von Johann Gabriel Seidl trotz wiederholtem Drängen nicht bearbeitet, Seyfried hingegen hat es gemeinsam mit zwei anderen Komponisten im November 1824 zur Aufführung gebracht. Bei der Programmgestaltung der Konzerte der Wiener Gesellschaft der Musikfreunde wollte Leopold Sonnleithner im Dezember 1821 ein Vokalquartett des inzwischen hochgeschätzten Seyfried gegenüber einem solchen von Schubert bevorzugen, was aber nicht umgesetzt wurde. Schubert dürfte Seyfried persönlich kurz begegnet sein, als er zu Helmina von Chézys dramatischem Schauspiel Rosamunde, Fürstin von Cypern die Musik schrieb (D 797), das Ende 1823 im Theater an der Wien uraufgeführt wurde. Jedenfalls schrieb er ihm im November 1826 einen Brief, in dem er um die Rücksendung seiner Partitur der Ouvertüre bat. 1826 bewarb sich sowohl Seyfried wie auch Schubert um die durch Salieris Tod frei gewordene Hof-Vize-Kapellmeisterstelle, doch die Entscheidung fiel zu Gunsten von Joseph Weigl. Seyfried war auch gemeinsam mit Schubert unter den Fackelträgern von Beethovens Leichenzug im Juni 1827. Dennoch hatten die beiden zueinander keine persönliche Beziehung. Als sich Seyfried nach dem Ausscheiden vom Theater an der Wien (1825) vermehrt schriftstellerisch betätigte, erschienen 1838 seine Beiträge zu Franz und Ferdinand Schubert in Gustav Schillings Encyclopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften. Seyfried wirkte nach 1825 auch als Musikpädagoge. Schüler waren u. a. Franz von Suppè und Salomon Sulzer. Der seit 1823 an einer schweren Magenkrankheit leidende Ignaz von Seyfried starb hochgeehrt im Alter von 65 Jahren in seiner Wohnung in der Wiener Vorstadt Neubau und wurde gegenüber den Gräbern von Beethoven und Schubert am Währinger Friedhof beigesetzt.
Ignaz von Seyfried
1313
Biografische Quellen BQ-1 Bettina von Seyfried: Ignaz Ritter von Seyfried. Thematisch-Bibliographisches Verzeichnis, Aspekte der Biographie und des Werkes. Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main 1990. (Europäische Hochschulschriften, Reihe XXXVI Musikwissenschaft, Bd. 32) ÖNB (1033965-B.36,32)
Textquellen Q-1 Q-2 Q-3
Allgemeine musikalische Zeitung, mit besonderer Rücksicht auf den österreichischen Kaiserstaat. Dritter Jahrgang. Wien, 1819. Bey S. A. Steiner und Comp., Musikhändler. Gedruckt bey Anton Strauss. [Nro. 10. Den 3ten Februar 1819. Musikalische Beylage Nro. 1.] ÖNB (391251-C.3.1819): https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=amz&datum=1819&page=45 Lieder-Buch für die Große Landes-Loge von Deutschland zu Berlin und ihrer TöchterLogen. Zweite Ausgabe. Berlin, 1832. Gedruckt in der Dietericischen Buchdruckerei. (E. S. Mittler.) SBB (50 MA 48551); online auch unter https://books.google.at/books?id=3CwiAAAAMAAJ Die teutsche Liedertafel. Herausgegeben von G. W. Fink. Leipzig, Verlag von Gustav Mayer. 1845. BSB (4 Liturg. 697 ir): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10989649
Vertonungen (1; SL: 0) D 657. Ruhe, schönstes Glück der Erde; Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1313
Ruhe, schönstes Glück der Erde
[ohne Titel]
1.
Ruhe, schönstes Glück der Erde, Senke segnend dich herab, Dass es stille in uns werde, Wie in Blumen ruht ein Grab.
Ruhe, schönstes Glück der Erde, Senke segnend dich herab, Dass es stille in uns werde; Wie in Blumen ruht ein Grab.
2. Lass des Herzens Stürme schweigen, Eitle Träume wiege ein; Wie sie wachsen, wie sie steigen, Wächst und steigt der Seele Pein.
Lass des Herzens Stürme schweigen, Eitle Wünsche wiege ein, Wie sie wachsen, wie sie steigen, Wächst und steigt der Seele Pein.
|
1314 3.
William Shakespeare
Deinen Frieden gib der Erde, Deinen Balsam geuß herab, Dass geheilt die Seele werde, Sich erhebend aus dem Grab.
Deinen Frieden gieb der Erde, Deinen Balsam geuss herab, Dass geheilt die Seele werde, Sich erhebend aus dem Grab!
Schuberts Textvorlage: Q-1 Schubert hat den Text höchstwahrscheinlich aus dem Männerquartett von Ignaz von Seyfried (1776–1841)1 kennengelernt, das kurz vor Schuberts Komposition als Musikbeilage der Wiener allgemeinen musikalischen Zeitung am 3. Februar 1819 erschienen ist (Q-1). Text auch in: Q-2: 2642; Q-3: 38 (Seyfrieds Quartett unter dem Titel Das Glück der Ruhe) Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 3. Februar 1819 (Q-1) Anmerkung: Sehr wahrscheinlich stammt auch der Text von Seyfrieds Quartett vom Komponisten, wenngleich sich dies nicht nachweisen lässt. Ignaz von Seyfried hat jedenfalls auch andere Männerquartette auf eigene Texte komponiert, insbesondere Das Mädchen meines Herzens und Ständchen3, die 1827 bei Tobias Haslinger in seiner Sammlung Die deutschen Minnesänger4 als Nr. 2 bzw. Nr. 5 erschienen sind. In diesem Musikdruck steht „Worte von J: v: Seyfried.“ und „Musik von J: v: Seyfried.“, wobei „J“ offensichtlich für „Jgnaz“ steht (und nicht etwa für „Joseph“, Seyfrieds Bruder). Komponiert: April 1819 Notenausgaben: D 657: NGA III/4 Nr. 46; AGA XVI Nr. 36; UE I Nr. 20; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 131), Wien 1871
William Shakespeare * 26. April 1564 in Stratford-upon-Avon (Warwickshire), † 23. April 1616 (3. Mai 1616 gregorian.) ebd. Sohn von John Shakespeare, Ratsherr und erfolgreicher Händler und Handschuh macher, und Ehefrau Mary, geb. Arden, aus einer wohlhabenden Landwirtsfamilie. Er besuchte die Grammar School am Geburtsort und wurde in Latein, Griechisch, Geschichte, Morallehre und Dichtkunst unterrichtet. Mit Achtzehn heiratete er die
1 Im thematisch-bibliographischen Verzeichnis der Werke von Ignaz Ritter von Seyfried unter der Nummer X 2/2 verzeichnet (BQ-1: 408) 2 als Nr. 234 in XIII. Abtheilung. Lieder vermischten Inhalts. 3 X 2/4 bzw. X 2/6 im Seyfried-Werkverzeichnis (BQ-1: 409) 4 In dieser Sammlung (ÖNB: MS19433) ist übrigens auch der Erstdruck von Schuberts Männerquartetten Grab und Mond (D 893) und Wein und Liebe (D 901) erfolgt (als Nr. 1 bzw. Nr. 4).
William Shakespeare
1315
acht Jahre ältere Bauerntochter Anne Hathaway und bekam zwei Töchter und den Sohn Hamnet, der 1596 im Alter von elf Jahren an der Pest starb. Shakespeare lebte seit spätestens 1592 von seiner Familie getrennt in London: er war Dichter, Stückeschreiber und als Schauspieler Mitglied einer Theatertruppe. Seit 1599 war er Mitbesitzer des Londoner Globe Theatre, das auch am Hof der Königin Elisabeth spielte. Unter Elisabeths Nachfolger Jakob I. durfte sich seine Truppe sogar nach ihrem königlichen Gönner King’s Men nennen. Als Teilhaber des Globe erwarb sich Shakespeare Vermögen und Einfluss. Die Vielzahl seiner in der Zeit William Shakespeare Stich von Martin Droeshout von 1590 bis 1611 entstandenen meisterlichen Wer(1623) ke machte ihn zum größten englischen Dramatiker. In dieser Zeitspanne von gut zwanzig Jahren entstanden auch jene drei Bühnenwerke, die als Übersetzungen mehr als zweihundert Jahre später Franz Schubert inspirierten: – 1589–1591: The Two Gentlemen of Verona, Komödie, eines seiner ersten Bühnenstücke: An Silvia D 891 – 1607-(1608): Antony and Cleopatra, Tragödie: Trinklied D 888 – 1610: Cymbeline, Tragödie (Romanze): Ständchen D 889 1610 kehrte Shakespeare als reicher Mann nach Stratford-upon-Avon zurück und verbrachte dort seine letzten Lebensjahre mit seiner Familie, um die er sich zeitlebens immer gekümmert hatte. Er hinterließ seine gut versorgte Witwe Anne. Vertonungen übersetzter Texte D 888. Trinklied ➝ Ferdinand Mayerhofer von Grünbühl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 717 D 889. Ständchen ➝ Abraham Voß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1443 D 891. An Silvia ➝ Eduard von Bauernfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
1316
Johann Peter Silbert
Johann Peter Silbert * 30. März 1778 in Colmar (Elsass), † 26. Dezember 1844 in Wien-Landstraße Im Taufbuch als Jean Pierre eingetragen. Sohn des Johann Petrus Silbert, Tanzlehrer aus der Kurpfalz, und der Maria Anna Josephina, geb. Jessler. Der Vater war 1773 als Korporal nach Colmar gekommen. Die Familie flüchtete während der französischen Revolution ins Rheinland, blieb bis 1792 in Mainz, wo Silbert zur Schule ging. Danach war er zwei Jahre in der Armée de Condé (königstreue Emigranten), die in Süddeutschland die Revolutionäre bekämpfte. Er studierte Theologie und absolvierte in Rom das Noviziat. 1801 ging er als Privatlehrer für Französisch nach Siebenbürgen und war Zeichenlehrer am Gymnasium und Kollegium in Klausenburg [Cluj-Napoca]. Hier heiratete er die Rumänin Johann Peter Silbert um 1828 Otilia Drabolus, die 1807 bis 1810 zwei Söhne und Kupferstich von Heinrich Gustav eine Tochter zur Welt brachte. Von 1811 bis 1814 Adolf Leybold nach Leopold lehrte Silbert an der Nationalhauptschule in KronKupelwieser stadt [Braşov], daneben war er Handelskorrespondent für eine Exportfirma. 1814 wurde er Lehrer an der Wiener k. k. Realakademie zu St. Anna, die mit der Gründung des Polytechnischen Institutes im November 1817 als Vorbereitungsklasse in Letzteres eingegliedert wurde. Einer seiner Lehrerkollegen war Ignaz von Sonnleithner. Hier wirkte er von 1815 bis 1835 als Französischlehrer. 1823 bis 1834 war er in gleicher Funktion an der Klinkowströmschen Erziehungsanstalt für junge Adelige. Seine gegen Josephinismus und Aufklärung gerichtete Haltung und seine Neigung zur katholischen Romantik führten ihn in den Kreis des Redemptoristen Clemens Maria Hofbauer. Silbert kam u. a. mit Friedrich Schlegel, den Brüdern Anton und Georg Passy und Zacharias Werner in Verbindung. Seit 1817 förderte er die katholische Literaturbewegung, insbesondere die von Georg Passy 1817 eingerichtete Geistliche Leihbibliothek, für die Silbert nicht nur zahlreiche Übersetzungen aus dem Lateinischen anfertigte, sondern auch Gebets- und Andachtsbücher und andere Erbauungsliteratur verfasste. 1819 publizierte er eine Sammlung von christlichen Gedichten, Die heilige Lyra (Q-1), die am 22. November 1818 im Österreichischen Beobachter angezeigt wurde. Darin sind die beiden von Franz Schubert vertonten
Johann Peter Silbert
1317
Gedichte Abendbilder (D 650) und Himmelsfunken (D 651) enthalten, die sehr wahrscheinlich 1818 entstanden sind. 1819 bis 1823 war Silbert einer der Herausgeber der Erbauungszeitschrift O elzweige. Aus gesundheitlichen Gründen wurde er im August 1835 mit vollem Gehalt in den Ruhestand versetzt. Dadurch konnte er sich seiner religiösen Schriftstellerei ganz widmen. Bald danach erhielt er den päpstlichen Gregorius-Orden für den Eifer in der Verteidigung der katholischen Religion. Am 15. Februar 1835 trug der Tenor Karl Mellinger Schuberts Lied Abendbilder D 650 an einer Abendunterhaltung der W iener Musikfreunde vor. Vielleicht war Silbert dabei. Der emeritierte Professor Johann Peter Silbert starb mit 66 Jahren in der Wiener Vorstadt Landstraße in der Krügelgasse (heute Sechskrügelgasse) an allgemeiner Lähmung. Textquellen Q-1 Q-2
Die heilige Lyra. Von Johannes Petrus Silbert. Wien, 1819. Gedruckt bey Anton Strauß. Zu haben beym Verfasser (Grünangergasse Nro 893) und in Commission bey Jacob Mayer und Comp. ÖNB (44.D.46): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ170651306 Die heilige Lyra. Von Johannes P. Silbert. Zweyte veränderte und vermehrte Auflage. Wien, 1820. Gedruckt und im Verlage bey J. B. Wallishausser. ÖNB (281186-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ174984405
Vertonungen (2; SL: 2) D 650. Abendbilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1317 D 651. Himmelsfunken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1319
Abendbilder
Abendbilder.
1.
Still beginnt’s im Hain zu thauen; Ruhig webt der Dämm’rung Grauen Durch die Gluth Sanfter Fluth, Durch das Grün umbüschter Auen, So die trunk’nen Blicke schauen.
Still beginnt’s im Hain zu tauen; Ruhig webt der Dämmrung Grauen Durch die Glut Sanfter Flut, Durch das Grün umbüschter Auen, So die trunknen Blicke schauen.
2. Sieh, der Raben Nachtgefieder Rauscht auf ferne Eichen nieder. Balsamduft
Sieh! der Raben Nachtgefieder Rauscht auf ferne Eichen nieder. – Balsamduft
1318
Johann Peter Silbert
Haucht die Luft; Philomelens Zauberlieder Hallet zart die Echo wieder.
3. Horch! des Abendglöckleins Töne Mahnen ernst der Erde Söhne, Dass ihr Herz Himmelwärts, Sinnend ob der Heimat Schöne,2 Sich des Erdentands entwöhne.
Haucht die Luft; Philomelens Zauberlieder Hallet zart die1 Echo wieder. Horch! des Abendglöckleins Töne Mahnen ernst der Erde Söhne, Daß ihr Herz Himmelwärts, Sinnend ob der Heimath Schöne, Sich des Erdentands entwöhne.
4. Durch der hohen Wolken Riegel Durch der hohen Wolken Riegel Funkeln tausend Himmelssiegel, Funkeln tausend Himmelssiegel, Lunas Bild Luna’s Bild Streuet mild, Streuet mild In der Fluten klarem Spiegel, In der Fluthen klaren Spiegel Schimmernd Gold auf Flur und Schimmernd Gold auf Flur und Hügel. Hügel. 5. Von des Vollmonds Widerscheine Blitzet das bemooste, kleine Kirchendach. Aber ach, Ringsum decken Leichensteine Der Entschlummerten Gebein.
Von des Vollmonds Wiederscheine Blitzet das bemooste kleine Kirchendach. Aber ach! Ringsum decken kühle Steine Der Entschlummerten Gebeine.
6.
Ruht, o Traute! von den Wehen, Bis beym großen Auferstehen Aus der Nacht Gottes Macht Einst uns ruft, in seiner Höhen Ew’ge Wonnen einzugehen.
Ruht, o Traute! von den Wehen, Bis beim großen Auferstehen3, Aus der Nacht, Gottes Macht Einst uns ruft, in seiner Höhen Ew’ge Wonnen einzugehen.
|
| |
1 Im Oberdeutschen war Echo weiblichen Geschlechts (Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1793, Bd. 1, Sp. 1632). 2 Interpunktion gemäß der Textvorlage; in Schuberts Autograph steht „dß ihr Herz himmelwärts, sinnend ob, der Heimath Schöne sich des Erdentands entwöhne“, in NGA inhaltlich gegenüber der Textvorlage abweichend jedoch „daß ihr Herz himmelwärts, sinnend, ob der Heimat Schöne sich des Erdentands entwöhne.“ Die EA druckt „dass ihr Herz himmelwärts sinnend, ob der Heimath Schöne sich des Erdentands entwöhne.“ 3 „Auferstehn“ in der Wiederholung, in welcher auch die Verszeile 6.3 ausgelassen wird.
Johann Peter Silbert
1319
Schuberts Textvorlage: Q-1: 180–181 Text auch in: Q-2: 184–185 Gedichtet: wahrscheinlich 1818; Erstdruck: Ende 1818 (Q-1) Komponiert: Februar 1819 Notenausgaben: D 650: NGA IV/12 Nr. 15; BU 11; AGA XX/6 Nr. 352; EP Nr. 183 (III Nr. 28); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3706.), Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 9/3) Abweichung in EP: 4.5: In der Fluten klaren Spiegel
Himmelsfunken
Himmelsfunken.
1.
Der Odem Gottes weht, Still wird die Sehnsucht wach; Das trunkne Herz vergeht In wundersüßem Ach!
Der Odem Gottes weht! Still wird die Sehnsucht wach; Das trunkne Herz vergeht In wundersüßem Ach!
2.
Wie löst sich äthermild Der Erde schweres Band, Die heil’ge Träne quillt, Ach! nach des Himmels Land.
Wie löst sich äthermild Der Erde schweres Band, Die heil’ge Thräne quillt, Ach! nach des Himmels Land.
3.
Wie mächtig hebt das Herz Sich zu den blauen Höhn. Was macht vor süßem Schmerz Es, ach! so zart vergehn?
Wie mächtig hebt das Herz Sich zu den blauen Höh’n! Was macht vor süßem Schmerz Es ach! so zart vergehn? –
4.
O süßer Hochgenuss! Mild, wie des Himmels Tau, Winkt Gottes Feiergruß Hoch aus dem stillen Blau!
O süßer Hochgenuß! Mild, wie des Himmels Thau, Winkt Gottes Feyergruß Hoch aus dem stillen Blau!
5.
Und das verwaiste Herz Vernimmt den stillen Ruf Und sehnt sich heimatwärts Zum Vater, der es schuf.
Und das verwaiste Herz Vernimmt den stillen Ruf, Und sehnt sich heimathwärts Zum Vater, der es schuf!
Schuberts Textvorlage: Q-1: 214–215 Schubert hat von diesem Strophenlied offenbar nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben und auch keine Wiederholungszeichen gesetzt. In EA sind allerdings alle 5 Strophen gedruckt, wie sie auch von NGA übernommen wurden.
1320
Anton Simon
Text auch in: Q-2: 202 Gedichtet: wahrscheinlich 1818; Erstdruck: Ende 1818 (Q-1) Komponiert: Februar 1819 Notenausgaben: D 651: NGA IV/12 Nr. 16; BU 11; AGA XX/6 Nr. 353; EP Nr. 146 (II Nr. 66); EA: Ant. Diabelli & Comp., (D. et C. № 3707.) Wien 1831 (Nachlass-Lieferung 10/8)
Anton Simon * 1. Januar 1760 in Reichenberg [Liberec] (Böhmen), † 30. Juli 1810 in Wien Getauft Johann Anton Ignaz. Sohn des Leinenwebers Johann Anton Simon aus Ruppersdorf [Ruprechtice, heute Teil von Liberec] und der Maria Anna, geb. Jung aus Reichenberg. In Simons jungen Jahren war Reichenberg eine fast rein deutschsprachige Kleinstadt. Über diesen Lebensabschnitt ist bisher kaum etwas bekannt, jedoch dürfte er die Hauptschule in Reichenberg besucht haben. Die Mutter starb 1776, als Simon noch die Schule besuchte. Den Vater, inzwischen Leinenwebermeister und Bürger der Stadt Reichenberg, verlor er Ende 1787, nachdem er schon nach Wien weggezogen war. Noch akademischer Schüler in Prag, schrieb er mehrere Gedichte, die sein Lehrer Karl Heinrich Seibt in Akademische Blumenlese (Prag 1784) herausgab, mit der Signatur Anton Simmon. Je zwei seiner Gedichte waren auch schon im Wienerischen Musenalmanach 1783 und 1784 unter dem Pseudonym A. A. Nomis erschienen. Neben dem Studium der Philologie und Philosophie besuchte er vermutlich auch die Prager k. k. Normalschule als Präparand für den Lehrerberuf. Simon, wahrscheinlich schon seit 1782 in Wien, wurde um 1785 in Wien Erzieher zweier Grafen von Paar, die er auf Reisen begleitete und die beide danach die Offizierslaufbahn einschlugen. Mit dem Jüngeren ( Johann; geb.1780) hielt er sich 1788–1789 in Göttingen auf und bezog nach abgeschlossener Erziehung eine Pension vom gräflichen Hause. Dadurch konnte er 1792 Ferdinand Graf von Bissingen in dessen Funktion als Ober-Landeskommissär bei der k. k. Rhein-Armee als Sekretär begleiten. Er kam nach Wien zurück und wurde 1793 Zensor bei der k. k. Büchercensur, ein Amt, das er bis zu seinem Tode innehatte. Befördert zum Hofsekretär, wurde er in Wien 1803 unter der Führung von Franz Maria von Steffaneo-Carnea Erzieher (bis 1808) des behinderten, schwierigen österreichischen Kronprinzen Ferdinand, des späteren Königs von Ungarn und Kaisers Ferdinand I. von Österreich. Simons 1792 in Prag anonym (Signatur S**) veröffentlichte Gedichte (Q-1), darunter das von Franz Schubert vertonte Gedicht Das Bild. An Idalien. (D 155), sind in Anbetracht, dass es sich um in Prag erschienene Erstlinge handelt und Simon seit 1782 in Wien
Anton Simon
1321
lebte, wahrscheinlich 1778–1781 entstanden. Seine Gedichte wurden danach auch im Göttinger Musen-Almanach 1794 mit der Signatur A. Nmis und im Wiener Musenalmanach auf das Jahr 1793 und 1794 unter dem Pseudonym A. A. Nomis gedruckt. Die Öffentlichkeit hatte ihn jedoch bald vergessen. Immerhin schätzte der in Wien lebende Dichter Johann Hoheisel Simons Werke so sehr, dass er 1819 seine Epistel an Herrn Simon an exponierter Stelle in die Vorrede seiner Sämmtlichen Gedichte platzierte. Simons ehemaliger Dienstherr, Graf von Bissingen, war 1807 zum Präsidenten der niederösterreichischen Landesregierung ernannt worden und hat Simon in seinen letzten Lebensjahren als Regierungsrat berufen. Simon starb mit 51 Jahren an Gedärmbrand (Typhus) in der Wiener Hofburg. Er war offenbar sein Leben lang ledig geblieben. Textquellen Q-1
Erstlinge unserer einsamen Stunden. von einer Gesellschaft. Zweytes Bändchen. Prag, gedruckt bey Johann Diesbach, 1792. ÖNB (301981-A.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ7520207
Vertonungen (1; SL: 1) D 155. Das Bild, op. post. 165,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1321
Das Bild
Das Bild.
An Idalien.
1.
Ein Mädchen ist’s, das früh und spät Mir vor der Seele schwebet, Ein Mädchen, wie es steht und geht Aus Himmelsreiz gewebet. Ich seh’s, wenn in mein Fenster mild Der junge Morgen blinket, Ich seh’s, wenn lieblich, wie das Bild, Der Abendstern mir winket.
Ein Mädchen ist’s, das früh und spät Mir vor der Seele schwebet, Ein Mädchen, wie es steht und geht, Aus Himmelsreiz gewebet. Ich seh’s, wenn in mein Fenster mild Der junge Morgen blinket; Ich seh’s, wenn, lieblich wie das Bild, Der Abendstern mir winket.
2.
Mir folgt’s, ein treuer Weggenoss, Zur Ruh und ins Getümmel; Ich fänd es in der Erde Schoß, Ich fänd es selbst im Himmel. Es schwebt vor mir in Feld und Wald,
Mir folgt’s ein treuer Weggenoß Zur Ruh’ und ins Getümmel: Ich fänd’ es in der Erde Schooß; Ich fänd’ es selbst im Himmel Es schwebt vor mir in Feld und Wald,
1322
Prangt überm Blumenbeete, Und glänzt in Seraphims Gestalt Am Altar, wo ich bete.
Anton Simon
Prangt über’m Blumenbeete, Und glänzt in Seraphimsgestalt Am Altar, wo ich bete.
3.
Ergötzt mein Aug’, o Himmel, sich So oft an deiner Bläue; So ist’s, weil ich der Gleichheit mich Mit ihrem Auge freue. Auch du, o Ros’, erhieltest nicht, Daß ich so gern dich pflückte, Wenn nicht der Huldinn Angesicht Ein gleicher Purpur schmückte.
4.
Ich horch’ auf ihre Stimme nur Beym Lied der Nachtigallen; Seh’ im Gewühl der Aehrenflur Nur ihrer Locken Wallen; Empfind’ im Hauch der Morgenluft Die Ruh nur, die sie lächelt, Und in der Nelke Balsamduft, Wie süß ihr Odem fächelt.
5. Wenn ich auf jungbegraster Hut Die frommen Lämmchen zähle: Nicht minder, denk’ ich, sanft und gut Ist auch des Mädchens Seele! Und seh’ ich Täubchen, zwey und zwey, Der Liebe froh genießen; Ach! seufzt mein Herz, gleich warm und treu Würd’ ihre Lippe küßen. 6.
Dann fühl’ ich, daß von süßem Schmerz, Ich durch und durch erwarme: Mich dünkt, ich drücke sie an’s Herz Und halte sie im Arme! Laut sagen mir dann Frost und Glut, Die schauernd mich durchzücken, Laut sagt mir jeder Tropfe Blut: Dich kann nur Sie beglücken!
|
Joseph von Spaun
7.
Allein das Bild, das spät und früh Mir vor der Seele schwebet, Ist’s nur Geschöpf der Phantasie, Aus Luft und Traum gewebet? O nein, so warm auch Liebe mir Das Engelbildnis malet, Ist’s doch nur Schatten von der Zier, Die an dem Mädchen strahlet.
8.
1323
Allein das Bild, das spät und früh Mir vor der Seele schwebet, Ist’s nur Geschöpf der Phantasie, Aus Luft und Traum gewebet? O nein! so warm auch Liebe mir Das Engelbildniß mahlet; Ist’s doch nur Schatten von der Zier, Die an dem Urbild strahlet.
|
An Einem nur, an Fühlbarkeit, Wird dieses übertroffen: Wenn jenes Herz und Hand mir weiht, Läßt kaum das Urbild – hoffen! O Mädchen, lerne von dem Bild Den süßesten der Triebe: Sey wie dein Bildniß hold und mild, Und lächle, lächle – Liebe!
Schuberts Textvorlage: Q-1: 141–143 (gezeichnet mit „S**“) Gedichtet: wahrscheinlich 1778–1781; Erstdruck: 1792 (Q-1) Komponiert: 11. Februar 1815 Notenausgaben: D 155: NGA IV/7 Nr. 30; BU 6; AGA XX/2 Nr. 42; EP Nr. 356 (VI Nr. 42); EA: C. A. Spina (D. & C. № 9109.)1, Wien 1862 (Liederkranz, op. 165/3) Abweichung in EP und EA: 7.6: Das Engelsbildniss mahlet,
Joseph von Spaun * 11. November 1788 in Linz, † 25. November 1865 ebd. Getauft Joseph Martin Leopold Franz Xaver. Sohn des Landrechtsekretärs Franz X aver von Spaun und der Josepha, Tochter des Linzer Landrates Max Gandolph Steyerer von Riedenburg, der Josephs Taufpate war. Der Vater war danach ständischer Syndikus, dem Linz einiges zu danken hatte. Joseph wurde eine Zeit lang von seinem Onkel Franz von Spaun gegen alle Familientraditionen erzogen. Dieser schwierige, 1792 bis
1 gestochen bereits ca. 1852 bei A. Diabelli & Co.
1324
Joseph von Spaun
1801 inhaftierte Freigeist lebte später als Schriftsteller in München. Spaun besuchte das Lyzeum in Linz. Er hatte drei jüngere Brüder: Anton, Franz und Max (genannt Spax), die alle drei mit dem Wiener Schubertkreis in Verbindung standen, aber schließlich in Oberösterreich blieben. Nachdem Josephs Vater im Oktober 1804 gestorben war, fühlte sich die Witwe von einem erneuten Überfall durch Napoleons Armee bedroht und floh 1805 mit ihren Kindern zu ihrer Schwester nach Wien. Joseph begann ein Jurastudium und war im Stadtkonvikt untergebracht. 1806 kehrte die Familie nach Linz zurück. Joseph blieb im Stadtkonvikt und freundete sich mit dem neueingetretenen Hofsängerknaben Franz Schubert im November 1808 Joseph von Spaun 1835 Gemälde von Leopold an. Als ersten Freundschaftsdienst besorgte er Kupelwieser Schubert eine größere Menge Notenpapier. Spaun schloss sein Studium im September 1809 in Wien ab und trat als Praktikant in das Linzer Kreisamt ein. März 1811 wurde Spaun Konzeptpraktikant bei der Hofkammer in Wien und nahm wieder Kontakt zu Schubert im Stadtkonvikt auf. Juni/Juli 1811 lud er Schubert zu ersten Opernbesuchen ein (Weigls Die Schweizer-Familie und Das Waisenhaus), womit er ihm höchste Freude bereitete. Seit 1813 war Spaun Konzipist bei der ungeliebten Lotto-Direktion. Im Januar 1813 hatte Spaun mit Schubert Glucks Oper Iphigenie auf Tauris besucht und brachte anschließend Schubert mit Theodor Körner in Verbindung. Im Dezember 1814 war es Johann Mayrhofer, den Spaun mit Schubert bekannt machte. Sehr wahrscheinlich schrieb Schubert für Spauns jüngere Schwester Marie 1815/1816 Ecossaisen für Klavier (D 299 und/oder D 421). Im Oktober 1815 war Spaun Zeuge der Entstehung von Schuberts Erlkönig (D 328). Im April 1816 richtete Spaun einen Brief an Goethe, begleitet von einem Probeheft mit 16 Goethe-Vertonungen, die Schubert kurz davor komponiert hatte und hiermit um Zustimmung für eine Widmung ansuchte. Das Schreiben, wie auch ein zweites ähnlichen Inhalts von Mai 1816 hat Goethe nie beantwortet. Die Vermutung liegt nahe, das Spaun hier Schubert einen Bärendienst erwiesen hat, denn sein Onkel Franz von Spaun in München galt als boshafter Goethe-Kritiker. In dieser Zeit, Februar/März 1817, hat Spaun das Gedicht Der Jüngling und der Tod geschrieben (D 545). 1818 war Spaun als Hofk onzipist in die Allgemeine Hofkammer versetzt worden. Schubert schrieb im August 1818 aus Zseliz einen Brief an seine liebsten, theuersten Freunde, worin er Spaun an erster Stelle nennt. Schubert und Johann Michael Vogl besuchten im August 1819 die Familie Spaun in Linz ( Joseph war in Wien). Spaun hatte in dieser Zeit Schubert bei seinem Großcousin Matthäus von Collin eingeführt, der seine Lieder sehr schätzte und Schubert
Joseph von Spaun
1325
1820 mit bedeutenden Wiener Persönlichkeiten bekannt machte. Bald danach bewirkte Spaun die erste Begegnung Schuberts mit Moritz von Schwind, aus der eine tiefe Freundschaft erwuchs. Im September 1821 übersiedelte Spaun als Assessor bei der Zollgefällen-Administration nach Linz. Matthäus von Collin hatte eine an den schreibfaulen Spaun gerichtete Beschwerde in Versform verfasst, um Spaun zum Briefeschreiben zu bewegen. Der gleichermaßen unzufriedene Schubert griff diesen Text auf und setzte ihn im Januar 1822 in Musik: Herrn Joseph Spaun, Assessor in Linz (D 749). In einem Brief an Franz von Schober von März 1822 schrieb Spaun: Es tut mir in der Seele weh, dass Schubert für mich so verklungen ist. … Berede ihn, dass er mir einmal ein paar neue Lieder schicke. Und tatsächlich: im Dezember 1822 widmete Schubert sein op.13 (Drei Lieder) seinem Freunde Spaun. In seinem Widmungsbrief schrieb Schubert: Schreibe mir ja recht bald u. recht viel, um die unausgefüllte Leere, welche mir Deine Abwesenheit immer machen wird, einigermaßen zu tilgen. Im August 1823 kam Schubert mit Vogl nach Linz. Nach ihrer Abreise klagte Spaun: Es war mir leid, mit Schubert fast nie allein sein zu können (Brief von September 1823 an Schober). Spaun als Ausschussmitglied des Linzer Musikvereins hat zu dieser Zeit (gemeinsam mit Stadler) bewirkt, dass Schubert zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Per Dekret von Januar 1825 wurde Spaun im Mai 1825 als Assessor der Zollgefällen-Administration in Lemberg (Galizien, heute Lwiw, Ukraine) zugeteilt. Schubert besuchte im Juli 1825 seine Linzer Freunde und schrieb an Spaun nach Lemberg: Da sitz ich in Linz, schwitze mich halbtodt in dieser schändlichen Hitz, habe ein ganzes Heft neuer Lieder [Gesänge aus Scotts Das Fräulein vom See], u. Du bist nicht da. Schämst Dich nicht? Linz ist ohne Dich wie ein Leib ohne Seele oder wie ein Reiter ohne Kopf, wie eine Suppe ohne Salz. Im April 1826 zog Spaun als Direktionsadjunkt bei der Lottogefällen-Direktion wieder nach Wien, wo er 1841 zum Direktor und Hofrat ernannt wurde. Schubert widmete ihm am 15. Dezember 1826 seine Sonate in G für Klavier (D 894). Am selben Tage, dem 15. Dezember 1826, war eine große Schubertiade bei Spaun, die erste festliche, die er veranstaltete. Ihr entspricht Schwinds berühmte Sepiazeichnung von 1868. Zwei Tage später, einem Sonntag, fährt Spaun mit einer größeren Freundesschar, darunter natürlich Schubert, in zwei Wagen zu Besuch bei Familie Wanderer in Nussdorf, wo es ein herrliches Mittagmahl gab und es sehr heiter zuging. Das Tagebuch von Franz von Hartmann belegt, dass im Zeitraum November 1826 bis März 1828 der noch ledige Spaun häufig im Freundeskreis, meist mit Schubert, an heiteren Anlässen teilnahm und weitere Schubertiaden, wie jene vom 12. Januar 1827 und 21. April 1827 in seiner Amtswohnung in der Teinfaltstraße (genannt Klepperställe) stattfanden. An der letzten, vom 28. Januar 1828 zu Ehren von Spauns Braut, spielte Schubert mit Karl Maria von Bocklet Klaviervariationen (D 813) vierhändig und brillant. Am 23. Dezember 1828 fand bei Spaun eine Gedächtnis-Schubertiade statt, zu der Bauernfeld ein langes Gedicht geschrieben haben dürfte. Spaun war auch Pränumerant für Schuberts Schwanengesang.
1326
Joseph von Spaun
Spaun hatte sich Anfang Januar 1828 heimlich verlobt und heiratete im April 1828 in Wien die 32-jährige Hofratstochter Franziska Roner von Ehrenwerth. Spauns Beistand war Joseph Wilhelm Witteczek, der mit einer Freundin der Braut, Wilhelmine, geb. Watteroth, verheiratet war. Beim Hochzeitsmahl war Schubert natürlich dabei. Wilhelmines Vater war einer von Spauns Professoren während seines Jurastudiums und sein Hausherr in Erdberg während der Jahre 1816–1820. Im Februar 1829 kam ein erster Sohn zur Welt, der nur 2 Wochen lebte, im Mai 1833 wurde Hermann geboren, der es in der österreichischen Kriegsmarine bis zum Admiral brachte. Der Freiherr (seit 1859) und Ehrenbürger von Wien, der Schubert 8 Tage vor seinem Tod zum letzten Mal besuchen konnte, starb mit 77 Jahren an Lungenlähmung und hinterließ seine Witwe Franziska. Er wurde in Traunkirchen, seinem langjährigen Sommerurlaubsort, beerdigt. Er hatte die wertvolle Schubert-Sammlung von Witteczek geerbt und hinterließ sie der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Vertonungen (1; SL: 1) D 545. Der Jüngling und der Tod (2 Fassungen).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1326
Der Jüngling und der Tod
Der Jüngling 1. Die Sonne sinkt, o könnt’ ich mit ihr scheiden! Mit ihrem letzten Strahl entfliehen1! Ach diese namenlosen Qualen meiden Und weit in schön’re Welten ziehn. 2.
|
O komme, Tod, und löse diese Bande! Ich lächle dir, o Knochenmann, Entführe mich leicht in geträumte Lande, O komm und rühre mich doch an.
Der Tod 3. Es ruht sich kühl und sanft in meinem Armen, Du rufst! ich will mich deiner Qual erbarmen.
1 Spaun hat in seinem (verschollenen) Manuskript vermutlich „entfliehn“ geschrieben (männlicher Reim der 2. und 4. Verszeilen).
Friedrich Spee
1327
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: Februar/März 1817; ungedruckt Anmerkung: Das Gedicht hat Joseph von Spaun als Gegenstück zu Schuberts kurz davor entstandener Claudius-Vertonung Der Tod und das Mädchen (D 531) verfasst. Komponiert: März 1817 Notenausgaben: D 545 (1. Fassung): NGA IV/11 Nr. 32a; AGA XX/5 Nr. 312a D 545 (2. Fassung): NGA IV/11 Nr. 32b; BU 10; AGA XX/5 Nr. 312b; EP Nr. 407 (VII Nr. 24); EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 342), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 18)
Friedrich Spee * 25. Februar 1591 in Kaiserswerth (heute Stadtteil von Düsseldorf), † 7. August 1635 in Trier Sohn des Peter Spee von Langenfeld, kurkölnischer Amtmann und Burgvogt, und der Mechtel (Mechtild), geborene Nunum, genannt Dücker, aus Altenkriegenbeek. Er wuchs mit mehreren Geschwistern auf, besuchte das Jesuitenkolleg in Köln und trat gegen den Willen seiner Eltern mit 19 Jahren in Trier in den Jesuitenorden ein. Er zog nach Fulda und legte dort 1612 das erste Gelübde ab. 1612–1615 absolvierte er ein Philosophiestudium in Würzburg. 1616/17 unterrichtete er am Jesuitenkolleg in Speyer. Das von Friedrich Schlegel bearbeitete und von Schubert vertonte Gedicht O Herz o du betrübtes Herz (Vom Mitleiden Mariä D 632) Friedrich Spee hat Spee als freie Paraphrase der lateinischen Stich (1650) nach einem Gemälde Sequenz (13. Jhd.) Stabat mater dolorosa / iuxta im Marzellengymnasium in Köln crucem lacrimosa wahrscheinlich während seines Theologiestudiums in Mainz 1620–1621 geschrieben und in einem Gesangbuch publiziert (➝ Friedrich Schlegel Q-9). Spee wurde 1622 im Mainzer Dom zum Priester geweiht. Nach Studienabschluss arbeitete er 1623–1626 als Dozent an der Jesuiten-Universität in Paderborn und war dort auch Domprediger. Ab Herbst 1627 lehrte Spee an den Kollegs in Wesel und Köln und schuf für die Seelsorge der Devotessen (fromme Frauen) eine Art Andachtsbuch. Ende 1628
1328
Samuel Heinrich Spiker
führte er in Peine die Rekatholisierung erfolgreich durch, es wurde ihm aber auch physische Gewalt angetan. 1629 erhielt er eine Professur für Moraltheologie in Paderborn, von der ihn der Orden 1631 wegen seiner aufklärerischen Gegnerschaft zur Hexenverfolgung wieder enthob. 1633 wurde er Professor für Kasuistik und Beichtvater der Gefängnisse und Krankenhäuser in Trier. Dort vollendete Spee die vermutlich bereits zehn Jahre früher begonnene Trutznachtigall oder geistlich-poetisch Lustwäldlein, eine Sammlung von geistlichen Gesängen (➝ Friedrich Schlegel Q-10). In Trier infizierte er sich beim Versorgen pestkranker Soldaten und starb im Alter von 44 Jahren. Vertonungen überarbeiteter Texte D 632. Vom Mitleiden Mariä ➝ Friedrich Schlegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1154
Samuel Heinrich Spiker * 24. Dezember 1786 in Berlin, † 25. Mai 1858 ebd. Sohn des preußischen Kriegsrats, Geheimen Sekretärs und Archivars in der Geheimen Staatskanzlei Samuel Benedikt Spiker und der Susanne Henriette, geb. Ziegler. Er besuchte das Gymnasium und ging 1804 zum Studium der Philologie nach Halle, wo er gemeinsam mit Varnhagen von Ense ein Zimmer bewohnte und 1806 zum Dr. phil. promovierte. Nachdem er 1813 als Leutnant an den Befreiungskriegen teilgenommen hatte, wurde er 1815 Bibliothekar an der königlichen Bibliothek in Berlin. Er unternahm 1816 eine ausgedehnte Reise durch England, Wales und Schottland und gab darüber 1818 ein Buch heraus. 1817 hatte er die Samuel Heinrich Spiker um 1830 36-jährige Sophie Wilhelmine Lehmann geheiraAnonymes Gemälde tet, Tochter eines Steuereinnehmers in Berlin, mit der er 1818 die Tochter Susanne Elisabeth bekam. Im Sommer 1821 vereinbarte der Berliner Verlag Duncker & Humblot mit Spiker die Übersetzung von Walter Scotts Roman The Pirate (ursprünglich geplanter Titel: The Buccaneer), der Ende Dezember in Edinburgh herausgekommen war (Q-2). Der erste
Samuel Heinrich Spiker
1329
Band der Übersetzung erschien noch Ende 1821, zwei weitere im Mai 1822. Im 2. Band (Q-1) ist der Text für Schuberts Lied Gesang der Norna (D 831) enthalten. Spiker und sein Berliner Verlag befanden sich in einem Wettrennen mit dem Leipziger Verleger Christian Ernst Kollmann, der den blinden Hamburger Übersetzer Georg Lotz unter Vertrag hatte. Beide Verlage (und noch zwei andere) brachten deutsche Übersetzungen fast gleichzeitig heraus, die Kritik lobte jedoch vor allem Spikers Fassung. 1827 kaufte Spiker die Anteile der Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen (Spenersche Zeitung) und engagierte sich dann auch als Herausgeber und Redakteur. Langjähriger freischaffender Mitarbeiter war Alexander von Humboldt, mit dem Spiker einen umfangreichen Briefverkehr führte. 1835 wurde Spiker Mitglied des dramaturgischen Komitees der Hofbühne. 1855 starb seine Ehefrau Sophie Wilhelmine. Spiker schied nach längerem Leiden im Alter von 71 Jahren aus dem Leben. Textquellen Q-1
Der Pirat. Aus dem Englischen des Walter Scott, übersetzt von S. H. Spiker. Zweiter Band. Berlin, bei Duncker und Humblot. 1822. ULB Halle (Dh 2781 k/20); online auch unter: https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=chi.089253313 Q-2 The Pirate. By the author of „Waverley, Kenilworth,“ &c. In three volumes. Vol. II. Edinburgh: Printed for Archibald Constable and Co. and Hurst, Robinson, and Co., London. 1822. BSB (Rar. 1269-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859171
Vertonungen (1; SL: 1) D 831. Gesang der Norna, op. 85,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1329
Gesang der Norna
VI.1 […] Sie war in ihr langes und weites Gewand von Wadmaal gehüllt, und beugte sich langsam hin und her über die bleiche Flamme der Lampe, während sie in langsamen, traurigem und beinahe überrirdischem Tone, Folgendes sang:
1 aus dem 19. Kapitel von Scotts Der Pirat; das Kapitel befindet sich im 2. Band der dreibändigen Romanausgabe und ist mit VI. bezeichnet.
1330
Samuel Heinrich Spiker
1. Mich führt mein Weg wohl Mich führt mein Weg wohl meilenlang meilenlang Durch Golf und Strom und Durch Golf und Strom und Wassergrab. Wassergrab, Die Welle kennt den Runensang Die Welle kennt den Runensang Und glättet sich zum Spiegel ab. Und glättet sich zum Spiegel ab. 2. Die Welle kennt den Runensang, Die Welle kennt den Runensang, Der Golf wird glatt, der Strom Der Golf wird glatt, der Strom wird still, ist still; Doch Menschenherz im wilden Doch Menschenherz, im wilden Drang, Drang, Es weiß nicht, was es selber will. Es weiß nicht, was es selber will. 3. Nur eine Stund ist mir vergönnt Nur e i n e Stund’ ist mir vergönnt, In Jahresfrist zum Klageton, In Jahresfrist, zum Klageton: Sie schlägt, wenn diese Lampe Sie schlägt, wenn diese Lampe brennt, brennt – Ihr Schein verlischt – sie ist entflohn. Ihr Schein erlischt – sie ist entflohn. 4.
Heil, Magnus’ Töchter, fort und fort, Die Lampe brennt in tiefer Ruh. Euch gönn ich dieser Stunde Wort, Erwacht, erhebt euch, hört mir zu.
Heil, Magnus Töchter, fort und fort! Die Lampe brennt in tiefer Ruh; Euch gönn’ ich dieser Stunde Wort – Erwacht, erhebt Euch, hört mir zu!
Schuberts Textvorlage: Q-1: 150–151 Gedichtet: 1821–1822 nach Walter Scott; Erstdruck: 1822 (Q-1) Komponiert: Anfang 1825 Notenausgaben: D 831: NGA IV/4a op. 85,2; BU 3; AGA XX/9 Nr. 542; EP Nr. 221 (IV Nr. 21); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 2877.), Wien 1828 (op. 85/2) Originaltext von Walter Scott: aus The Pirate (19. Kapitel, bezeichnet mit Chapter VI.) Textquelle: Q-2: 125–126 Chapter VI. […] She was wrapped in her long and ample garment of wadmaal, and moved her body slowly to and fro over the pale flame of the lamp, as she sung lines to the following purpose, in a slow, sad, and almost an unearthly accent:
|
|
Albert Stadler
„For leagues along the watery way, Through gulph and stream my course has been; The billows know my Runic lay, And smooth’d their crests to silent green.
„The billows know my Runic lay, – The gulph grows smooth, the stream is still; But human hearts, more wild than they, Know but the rule of wayward will.
„One hour is mine, in all the year, To tell my woes, – and one alone; When gleams this magic lamp, ’tis here, – When dies the mystic light, ’tis gone.
„Daughters of northern Magnus, hail! The lamp is lit, the flame is clear, – To you I come to tell my tale, Awake, arise, my tale to hear!“ –
1331
Albert Stadler * 4. April 1794 in Steyr, † 5. Dezember 1884 in Wien-Währing
Albert Stadler im Alter Fotografie
Getauft Albert Vinzenz Seraphin. Erstes Kind des Magistrats-Expeditors Wolfgang Ignaz Stadler und der Anna Katharina, geb. Reitter, eine Buchbindertochter. Taufpate war sein Onkel, der Magistratsrat Leopold Albert Schellmann (verheiratete mit Barbara, geb. Reitter), der mehrere Töchter hatte, und in dessen Haus neben der Familie Stadler der Kreisamts-Kassier Joseph Weilnböck mit seinen Töchtern wohnte, darunter Antonie, Stadlers spätere Frau. Bei der Trauung der Eltern war Schellmann einer der Beistände. Er war später auch Schuberts Gastgeber in Steyr. Stadler erhielt seinen ersten Musikunterricht (Klavier, Gesang, Theorie) an der Normalschule in Steyr. Sein Vater starb mit 33 Jahren im Sep-
1332
Albert Stadler
tember 1801. 1805–1812 besuchte Albert das Gymnasium und den Konvikt im Stift Kremsmünster, wo er eine solide Musikausbildung erhielt und Bekanntschaft mit den späteren Schubertfreunden Joseph Kenner und Franz von Schober machte. 1812–1817 studierte Stadler in Wien Jus und wohnte im Stadtkonvikt, wo er (ein g uter Pianist) mit Schubert an den musikalischen Übungen teilnahm; vermutlich war er dazumal auch Kompositionsschüler Salieris. Stadler befreundete sich mit Schubert, sammelte auch dessen Autographen und fertigte rund 80 Abschriften von Schuberts Kompositionen der Jahre 1814–1817 an, die wichtige Quellen für die Schubert forschung wurden. Eine dieser Abschriften ist Schuberts Lied Lieb Minna (D 222), zu dem Stadler das Gedicht, kurz davor, geschrieben haben dürfte. Stadler stellte im April 1815 für Schubert auch das Libretto für ein Singspiel fertig: Fernando (D 220), dessen Komposition am 9. Juli 1815 abgeschlossen war, aber offenbar niemanden angesprochen hat. Stadler sang im Juli 1816 im Chor bei Schuberts Aufführung seiner Kantate Prometheus (D 451) bei Prof. Watteroth in Erdberg und wirkte auch in den Hausmusiken von Schuberts Vater mit. Zum Abschied von Wien erhielt Stadler von Schubert 1817 das Manuskript seiner Vertonung (D 565) eines anonymen Textes: Der Strom. Zum Andenken für Hr. Stadler von Franz Schubert. Nachdem Stadler Mitte 1817 nach Steyr zurückgekehrt und Praktikant im Kreisamt geworden war, verbrachte Schubert mit Johann Michael Vogl die Sommermonate 1819 in Steyr. Darin fiel Vogls Geburtstag auf den 10. August und Stadler hatte den Text für eine Kantate geschrieben, die Schubert in Steyr in Musik setzte (D 666). Das Terzett wurde am Festtage von Josefine von Koller, Bernhard Benedickt (17-jähriger Sohn eines Kleinhändlers aus Steyr) und Franz Schubert gesungen, mit Stadler am Klavier. Für den wohlhabenden Eisenhändler in Steyr Josef von Koller, Vater der Josefine, hatte Stadler ein Gedicht zu dessen Namenstag (19. März) geschrieben, das Schubert wahrscheinlich auf Wunsch von Stadler als Namenstagslied (D 695) Anfang 1820 vertonte. Josefine trug es mit Stadler am Klavier am 19. März 1820 vor. Stadler war kein eigentlicher Poet, sondern widmete seine Freizeit vor allem dem Komponieren. Als Schubert 1819 in Steyr weilte, beauftragte ihn Stadlers Freund Silvester Paumgartner, wohlhabender Eisenhändler, Musikenthusiast und Mäzen, mit der Komposition eines Kammermusikstücks. Es entstand – ausgelöst durch Schuberts Lied Die Forelle (D 550) und angeregt von Paumgartner – das weltberühmte Forellenquintett D 667. Die Erstaufführung hat wohl bald danach mit Paumgartner (Cello) und Stadler (Klavier) und anderen lokalen Musikern in Steyr stattgefunden. Eine von Stadler angefertigte Abschrift trägt die Widmung an Paumgartner. 1821 ging Stadler um Ostern als k. k. Regierungs-Konzeptpraktikant nach Linz, wo er bis 1831 blieb. Er wurde 1823 Sekretär des Linzer Musikvereins und bewirkte gemeinsam mit Joseph von Spaun, dass Schubert im selben Jahr zum Ehrenmitglied gewählt wurde. Stadler begleitete Schubert im September 1825 bei seinem Besuch auf Schloss Steyregg (bei Linz), einer Einladung der gesanglich talentierten Gräfin Sofie
Albert Stadler
1333
Gabriele Weißenwolff folgend, wobei gemeinsam musiziert wurde. Es war die letzte Begegnung der beiden. Im Januar 1831 heiratete der inzwischen zum k. k . Regierungskonzipisten aufgestiegene Stadler in Steyr die 31-jährige Antonie Aloysia Weilnböck. Danach war er in wechselnder Folge k. k. Kreiskommissär in Wels (1835: Geburt der Tochter Clotilde) und in Ried im Innkreis. Seit 1845 war er Beamter in der Landesregierung des Herzogtums Salzburg und wurde dort 1858 als Statthalterei-Rat pensioniert. 1862 starb seine Frau in Salzburg und er zog bald danach nach Wien, wo Stadler 1884 im Alter von 90 Jahren in der Vorstadt Währing gestorben ist. Vertonungen (3; SL: 2) D 222. Lieb Minna. Romanze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1333 D 666. Kantate zum Geburtstag des Sängers Johann Michael Vogl; Terzett (STB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1335 D 695. Namenstagslied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1337
Lieb Minna
Romanze
1.
»Schwüler Hauch weht mir herüber, Welkt die Blum’ an meiner Brust – Ach, wo weilst du, Wilhelm, Lieber? Meiner Seele süße Lust! Ewig Weinen, Nie Erscheinen! Schläfst wohl schon im kühlen Schoße, Denkst auch mein noch unterm Moose?«
2.
Minna weinet, es verflogen Mählig Wang- und Lippenrot. Wilhelm war hinausgezogen1 Mit den Reihn zum Schlachtentod. Von der Stunde Keine Kunde!
1 In Schuberts Autograph steht „hinaus gezogen“, in Stadlers eigener Abschrift von Schuberts Lied steht „hinaus–ge–zo–gen“.
1334
Albert Stadler
Schläft wohl längst im kühlen Schoße, Denkt dein, Minna, unterm Moose.
3.
Liebchen sitzt im stillen Harme, Sieht die goldnen Sternlein ziehn, Und der Mond schaut auf die Arme Mitleidsvollen Blickes hin. Horch, da wehen Aus den Höhen Abendlüftchen ihr herüber: »Dort am Felsen harrt dein Lieber.«
4.
Minna eilt im Mondenflimmer Bleich und ahnend durch die Flur; Findet ihren Wilhelm nimmer, Findet seinen Hügel nur. »Bin bald drüben Bei dir Lieben, Sagst mir aus dem kühlen Schoße: Denk dein, Minna, unterm Moose.«
5.
Und viel tausend Blümchen steigen Freundlich aus dem Grab herauf. Minna kennt die Liebeszeugen, Bettet sich ein Plätzchen drauf. »Bin gleich drüben Bei dir Lieben« – Legt sich auf die Blümchen nieder – Findet ihren Wilhelm wieder. –
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: wahrscheinlich 1815; ungedruckt Komponiert: 2. Juli 1815 Notenausgaben: D 222: NGA IV/8 Nr. 29; BU 7; AGA XX/2 Nr. 86; EP Nr. 397 (VII Nr. 14) Abweichung in NGA, BU und EP: 2.2: Mählich Wang und Lippenrot. Abweichung in AGA und EP: 2.7: Schläfst wohl längst im kühlen Schoosse,
Albert Stadler
Kantate
zum Geburtstag des Sängers Johann Michael Vogl
1.
Sänger, der von1 Herzen singet Und das Wort zum Herzen bringet, Bei den Tönen deiner Lieder Fällt’s wie sanfter Regen nieder, Den der Herr vom Himmel schickt Und die dürre Flur erquickt.
2.
Diese Berge sahn dich blühen, Hier begann dein Herz zu glühen, Für die Künstlerhöhn zu schlagen, Die der Wahrheit Krone tragen. Der Natur hast du entwandt, Was die Kunst noch nicht verstand.
3.
Da saht ihr Orestes scheiden, Jakob mit der Last der Leiden, Saht des Arztes Hoffnung tagen, Menschlichkeit am Wasserwagen, Saht, wie man sich Linen sucht, Bräute holt aus Bergesschlucht.
4.
In der Weihe deiner Würde Stehst du, aller Sänger Zierde, Auf Thaliens Tempelstufen, Hörst um dich des Beifalls Rufen, Doch ein Kranz, ein Sinngedicht, Ist der Lohn des Künstlers nicht.
5.
Wenn dich einst in greisen Tagen Deines Lebens Mühen plagen, Willst du nicht zur Heimat wandern? Lass die Helden einem andern, Nur von Agamemnons Sohn Trag die treue Brust davon.
1 In den Wiederholungen schreibt Schubert „vom“ statt „von“.
1335
1336 6.
Albert Stadler
Gott bewahr dein teures Leben, Heiter, spiegelklar und eben, Wie das Tönen deiner Kehle Tief herauf aus voller Seele. Schweigt dann einst des Sängers Wort, Tönet doch die Seele fort.
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: zum 10. August 1819; ungedruckt Anmerkung: Die Anspielungen in der 3. Strophe auf Vogls Rollen als Hofopernsänger beziehen sich auf Oreste: Iphigénie en Tauride (Gluck) Jacob: Joseph (Mehul) Regimentsarzt Berg: Der Augenarzt (Gyrowetz) Mikéli: Les deux journées ou Le porteur d’eau – Der Wasserträger (Cherubini) Jacob Friburg: Die Schweizer-Familie (Weigl) Komponiert: Steyr, zum 10. August 1819 Notenausgaben: D 666: NGA III/2a Nr. 12; AGA XIX Nr. 3); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8878.), Wien 1849 (op. 158, mit anderem Text: Der Frühlingsmorgen) Abweichung in NGA1: 3.5: Saht, wie man sich Liene sucht, Abweichung in AGA: 3.1: Da saht ihr Oresten scheiden, Liedtext in EA2: Der Frühlingsmorgen 1. Herrlich prangt bei Morgenglanze Die Natur im Frühlingskranze! In den Lüften tönen Lieder, Frischer Thau fällt sanft hernieder, Den der Herr vom Himmel schickt, Der die Fluren neu erquickt! 2.
Sieh’ der Berge Gipfel glühen, Und der Dämm’rung Schatten fliehen! Alle Herzen höher schlagen, Wenn es neu beginnt zu tagen;
1 In Schuberts Autograph steht „Linen“, nicht „Liene“ (T. 136 und 140). Der korrekte Kurzname der Emmeline in Weigls „Die Schweizer-Familie“ ist Line, nicht Liene. Dies wird bestätigt durch das gedruckte Libretto (I. F. Castelli, Die Schweizer-Familie. Lyrische Oper in drey Aufzügen. Wien, 1820), wo Jacob sagt „Laßt Linen mich sehn“ (2. Aufzug, 10. Auftritt, S. 52). 2 Verfasser unbekannt
Albert Stadler
Die Natur in ihrer Pracht Lehret dich des Schöpfers Macht!
3.
Grünend stehen rings die Felder, Traulich rauschen dort die Wälder, Und die lauen Morgenlüfte Bringen sanfte Balsamdüfte; Und der Hirt verlässt das Haus, Treibt die Heerde froh hinaus.
4.
Wie ein Held in seiner Würde Naht sich nun der Schöpfung Zierde, Taucht empor die gold’ne Sonne Füllet jedes Herz mit Wonne, Und ein endlos Strahlenmeer Schmücket alles rings umher!
5.
Nun erwacht ein neues Leben, Neue Kraft, und neues Streben: Selbst der Greis, gebückt am Stabe, Eilt hinaus, wie Mann und Knabe, Und zum Himmel schallt empor Ein Gebet in vollem Chor!
6.
Preiset laut des Herren Werke, Seine Güte, seine Stärke! Ihm erschall’ mit voller Kehle Unser Dank aus ganzer Seele, Unsers Morgenliedes Klang, Unser Preis und Lobgesang!
Namenstagslied 1.
Vater! schenk mir diese Stunde, Hör ein Lied aus meinem Munde, Dir verdank ich das Gelingen, Meine Wünsche heut zu singen, Denn du hast mit güt’ger Hand Mir den Weg dazu1 gebahnt.
1 in der Wiederholung „Mir dazu den Weg gebahnt“
1337
1338
Albert Stadler
2.
Oh, lass diese Hand mich küssen, Sieh des Dankes Tränen fließen, Denn sie hat mir mehr gegeben Als Gesang: ein schönes Leben, Und mit kindlich frohem Blick1 Dank ich ihr des Lebens Glück.
3.
Himmel! sende deinen Segen Dem verehrten Mann entgegen, Strahle ihm, des Glückes Sonne, Schäum ihm über, Kelch der Wonne! Und von Blumen voll der Pracht Sei ein Kranz ihm dargebracht.
4.
Diesen Kranz in deinen Haaren Möge Gott uns stets bewahren, Und, ich fleh’s mit nassen Blicken, Noch ein zweiter soll dich schmücken, Blau und golden: denn hier spricht Jeder Mund: Vergiss mein nicht!
Schuberts Textvorlage: handschriftlich Gedichtet: Ende 1819–Anfang 1820; ungedruckt Komponiert: Anfang 1820 Notenausgaben: D 695: NGA IV/12 Nr. 39; BU 12; AGA XX/10 Nr. 587 Abweichung in AGA: 2.2: Sieh’ des Dankes Thräne fliessen!
1 In Stadlers eigener Abschrift der Singstimme lauten die Verse 2.5–6 „und noch zehnfach kindlich Blick / danket ihr des Lebens Glück.“
Andreas Stähele
1339
Andreas Stähele * 1. Dezember 1794 in Obersommeri (heute Sommeri, Thurgau), † 17. August 1864 ebd. Getauft Johann Andreas Stähelin. Sohn des Amtsrichters Johann Benedikt Stähelin und der Maria Barbara, geb. Locher. Er besuchte 1809–10 die Stiftsschule Einsiedeln, begann 1812 ein Theologiestudium in Landshut (nun Stähele geschrieben) und war 1816–17 am Priesterseminar in St. Gallen, aus dem er bald fluchtartig ausschied. Zunächst war er Hauslehrer der Söhne des französischen Gesandten, des Grafen Auguste de Talleyrand in Bern, danach Lehrer am Institut von Johann Heinrich Pestalozzi in Yverdon. Anfang 1818 wurde er Geschichtslehrer am Erziehungsinstitut von Philipp Emanuel von Fellenberg in Hofwil bei Bern, wo er wegen (vermutlich radikaler) politischer Äußerungen im Unterricht im Sommer 1818 entlassen wurde. In dieser Zeit, in der seine Anteilnahme für den griechischen Freiheitskampf schon keimte, dürfte seine Sonetten-Trias Kriegslust (Q-1) entstanden sein. Seit Februar 1819 war er Privatdozent für Geschichte in Bern. Im August 1819 wurde er wegen einer aggressiven Handlung gegenüber einem russischen Diplomaten aus dem Kanton Bern verwiesen. Er wandte sich einem Studium der Rechte in Freiburg i. Br. zu, wo er 1820 wegen Kritik am autoritären Regime das badische Territorium verlassen musste. Stähele nahm am griechischen Freiheitskampf teil, schlug sich als Hauslehrer in Rom und London durch und kam 1830 wieder in die Schweiz, zunächst als Redaktor der Thurgauer Zeitung. 1832 heiratete er Anna Maria Sauter Gau aus Konstanz, mit der er einen einzigen Sohn hatte. 1831 war er Großrat und später Regierungsrat (bis 1858) des Kantons Thurgau. Stähele entfernte sich immer mehr von seinen radikal-liberalen Ideen, trat 1836 für die Beibehaltung der Klöster sowie 1847 für den Sonderbund der katholischen Schweizer Kantone ein und entwickelte sich zu einem Führer der katholischen Minderheit. In seinen letzten Lebensjahren wohnte er zeitweise in München, starb aber im 70. Lebensjahr an seinem Geburtsort. Textquellen Q-1
Alpenrosen ein Schweizer Almanach auf das Jahr 1819 – Herausgegeben von Kühn, Meisner, Wyß u. a. Bern bey J. J. Burgdorfer. Leipzig bey L. G. Schmid. BSB (Bibl.Mont. 673-1819): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11039157
1340 Q-2
Andreas Stähele
Vorlesungen über die Taktik der Reuterey. – Elemente der Bewegungskunst eines ReuterRegiments. Mit 23 lithographierten Plänen. Karlsruhe, in C. F. Müllers Hofbuchhandlung 1819.1 BSB (Sc.mil. 8): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10784449
Vertonungen (1; SL: 0) D 822. Lied eines Kriegers (Überlieferungsfragment); Bass-Solo und einstimmiger Männerchor mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1340
Lied eines Kriegers
[ohne Titel]
1. Des stolzen Männerlebens schönste „Des stolzen Männerlebens schönste Zeichen Zeichen Sind Flamme, Donner und die Kraft Sind Flammen, Donner und die Kraft der Eichen. der Eichen. Doch nichts mehr vom Eisenspiel . . . . . . . . . . . . . . doch Und nichts vom Blitz Nichts mehr vom Eisenspiel, vom Bliz der Waffen, der Waffen! Der ew’ge Friede ward uns Der ew’ge Friede ward uns zugewendet, zugewendet, Dem Schlafe ward die Kraft der Dem Schlafe ward die Kraft der Faust verpfändet. Faust verpfändet. . . . . . . . zwar – erst jüngst noch Zwar jüngst noch haben wir Haben wir das Schwert geschwungen das scharfe Schwert geschwungen, Und kühn auf Leben oder Tod Und kühn auf Leben oder Tod gerungen, gerungen; Jetzt aber sind die Tage hohen Jezt aber sind die Tage hohen Kampfs verklungen, Kampfs verklungen Und was uns blieb aus jenen Tagen, Und was uns blieb aus jenen Tagen, Es ist vorbei, bald sind’s, ach, nur Es ist vorbei, bald sind’s – ach! nur noch Sagen. noch Sagen!!“
| |
| | |
1 Dieser Druck besteht aus zwei separat paginierten Teilen: Den ersten Teil bilden die „Vorlesungen über die Taktik der Reuterey von dem Grafen [Friedrich Wilhelm] von Bismark. Zweyte vermehrte Auflage.“, den zweiten Teil bilden die „Elemente der Bewegungskunst eines Reuter-Regiments, als Anhang zu den Vorlesungen über die Taktik der Reuterei, von einem Obersten der Reuterei.“
Andreas Stähele
1341
Schuberts Textvorlage: Q-2: Rückseite des Titelblatts des 2. Teils (das Gedicht ohne Angabe des Verfassers) Anmerkung: Das Gedicht in Q-2 basiert auf einem Exzerpt aus der Sonetten-Trias Kriegslust von Stähele (Q-1: 131–133), die hier ebenfalls abgedruckt ist: Verwendet wurden die Verse 3.1–2 des ersten Sonetts sowie die Verse 1.1–3 und 3.1–3 des dritten Sonetts. Die metrischen Unterbrechungen im Gedichttext von Q-2 durch die verkürzten Verszeilen 3 und 7 haben Schubert dazu veranlasst, durch Weglassen bzw. Einfügen einzelner Wörter eine einigermaßen regelmäßige Jambenmetrik herzustellen, was eine Kennzeichnung der Text unterschiede in der obigen Gegenüberstellung nur unbefriedigend ermöglicht. Gedichtet: wahrscheinlich 1818; Erstdruck: 1819 (Q-2) Komponiert: 31. Dezember 1824 Notenausgaben: D 822: NGA III/3b Anh. II Nr. 6; AGA XX/8 Nr. 464; EP Nr. 314 (V Nr. 52); UE II Nr. 15; EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 7413.), Wien 1842 (Nachlass-Lieferung 35/2) und A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8818.), Wien 1848 (Nachlass-Lieferung 41/1, 1. Auflage1) Abweichung in EP: 1.4: Und nichts vom Spiel der Waffen, Abweichung in UE: 1.12: Es ist vorbei, bald sind es nur noch Sagen. Kriegslust. Eine Sonnetten-Trias. 1. Der Mann muß glühend lieben, glühend hassen; Dem Weibe ziemt die süße Zaubermilde. Ihn schmückt die stolze Kraft, der Muth, der wilde, Mit Flammen-Armen muß er alles fassen.
Und wirft das Schicksal ihn auf blut’ge Straßen, So wagt er seinen Leib im Schlachtgefilde; Ein kühnes wackres Herz mit Waff ’ und Schilde, Es zittert nicht, wenn Memmen rings erblassen.
Des stolzen Männerlebens schönste Zeichen Sind Flammen, Donner, und die Kraft der Eichen, Die mit der Windsbraut hohlem Brausen spielen.
O, Heil Euch Allen, die im Kampfe fielen! Denn wenn es galt für’s Vaterland, das hohe, So steigt aus dunkelm Grab der Freyheit Lohe.
1 Die 2. Auflage enthält anstelle von D 822, das bereits in der Nachlass-Lieferung 35 erschienen ist, das Duett „Licht und Liebe“ (D 352).
1342
Andreas Stähele
2. Wer trägt denn nicht ein kühn begeistert Lieben Für’s Vaterland, das herrliche, das hehre? Ist doch gewalt’ger Thaten Stolz und Ehre Aus großer Vorwelt uns zum Erb geblieben!
Wie auch die Wolken unsre Blicke trüben, Wenn ich der Ahnen Riesenschlachten höre, Da tobt’s in mir, daß wild ich Kampf begehre, Des Lebens Kraft in Todes Noth zu üben.
Denn die Geschichten sind wie Donnerglocken, Die mich hinauf zu Sternenwelten locken, Die mich hinab zu Siegesgräbern rufen.
Kein Sklave nie! viel lieber todt im Sarge Als glänzend – Diener an des Thrones Stufen! Der Tod ist reich – das Leben nicht – das karge.
3. Was sprichst vom Eisenspiel, vom Blitz der Waffen? Der ew’ge Friede ward uns zugewendet, Dem Schlafe ist die Kraft der Faust verpfändet. Wie schön ist es halb gähnend zuzugaffen,
Wenn andre Völker blutig auf sich raffen! O spaltet euch, ihr dunkeln Gräber, sendet Die Ahnen wieder, deren Ruhm geschändet, Daß sie die Bogen spannen, die erschlaffen!
Einst haben wir das scharfe Schwert geschwungen, Und kühn auf Leben oder Tod gerungen; Jetzt sind die Tage hohen Kampfs verklungen,
Und was herüber schallt aus alten Sagen, Vermag nicht mehr, an unsre Brust zu schlagen, Als wären wir ein Volk – verzagter Klagen.
Gotthold Friedrich Stäudli
1343
Gotthold Friedrich Stäudlin * 15. Oktober 1758 in Stuttgart, † um den 12. September 1796 in Straßburg Ältester Sohn des Regierungsrates Gotthold Stäudlin und der Anna Friederika, geb. Jäger, Tochter eines Stuttgarter Regierungsrates. Er wuchs in einer kinderreichen Familie auf und besuchte das Gymnasium illustre in Stuttgart, das ihn 1774 für seine teilweise schon publizierten Gedichte auszeichnete. August 1776 begann er ein Studium der Rechte in Tübingen. Seine erste eigene Publika tion erschien 1780 (Albrecht von Haller); es folgten weitere in 1781–1782. 1782 gab er erstmals seinen Schwäbischen Musenalmanach (Tübingen) heraus, mit Unterbruch bis 1793. Nachdem Stäudlin 1782 darin Schillers Gedicht Die seeligen Augenblike an Laura stark redigiert veröffentlicht hatte, kam es zu einem unfreundlichen literarischen Disput mit Schiller, der Stäudlins Dichterkarriere nur schade Gotthold Friedrich Stäudlin te. 1783 hatte Stäudlin Schubart in der Gefangenum 1790 Anonymes Gemälde schaft auf Hohenasperg besucht, in dessen Teutscher Chronik Stäudlin schon 1776 ein Gedicht publiziert hatte. Schubart hatte ihn als das beste dichterische Genie im Württembergischen bezeichnet. Nun brachte er einige von Schubarts Gedichten im Schwäbischen Musen almanach Auf das Jahr 1783 und arbeitete später mit ihm bei seiner Chronik zusammen, die er nach Schubarts Tod (1791) unter dem Titel Vaterländische Chronik erfolglos weiterzuführen versuchte, bis das Blatt 1793 verboten wurde. Ab 1785 war er KanzleiAdvokat geworden, aber offenbar, auch wegen seiner dichterischen Tätigkeit, wenig erfolgreich. Spätestens 1787 arbeitete er an der Herausgabe seiner Gedichtsammlung. Diese erschien unter großen Schwierigkeiten in zwei Bänden (1788 und 1791). Der 2. Band (Q-1) enthält das von Schubert vertonte Bergknappenlied (D 268), das, wie andere Gedichte des Bandes, mehrere Jahre vor 1790 entstanden sein könnte. 1791 gab er sich mit seinem Gedicht Galliens Freiheit als Sympathisant der Französischen Revolution zu erkennen, was ihn bald in Schwierigkeiten mit dem Regime des autoritären Herzogs Ludwig Eugen brachte. In seinem Musenalmanach von 1792 bot Stäudlin dem befreundeten Lyriker Friedrich Hölderlin eine erste Publikations chance, im Jahr danach noch einmal.
1344
Gotthold Friedrich Stäudli
Seit dem Tod des Vaters (1794) geriet Stäudlin immer mehr in wirtschaftliche Schwierigkeiten, aus denen er keinen Ausweg mehr fand. Schließlich wurde er im selben Jahr auch noch aus Stuttgart ausgewiesen und hielt sich im Schwarzwald auf. Am 15. September 1796 holte man den 37-jährigen Junggesellen ertrunken aus der Ill bei Straßburg. Textquellen Q-1
Gedichte von Gotthold Friedrich Stäudlin. Zweiter Band. Stuttgart, gedrukt bei den Gebrüdern Mantler, auf Kosten des Verfassers. 1791. BSB (P. o.germ. 1413-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10120580
Vertonungen (1; SL: 0) D 268. Bergknappenlied; Quartett (TTBB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1344
Bergknappenlied
Bergknappenlied.
1.
Hinab, ihr Brüder, in den Schacht! Hinab mit frohem Mut! Es ist ein Gott, der für uns wacht, Ein Vater groß und gut.
Hinab, ihr Brüder! in den Schacht! Hinab mit frohem Mut! Es ist ein Gott, der für uns wacht, Ein Vater groß und gut!
2.
Stimmt an den hellen Saitenklang Zu ehren unsern Gott! Beginnt den frohen Lobgesang Dem Retter in der Not!
Stimmt an den hellen Saitenklang Zu ehren unsern Gott! Beginnt den frohen Lobgesang Dem Retter in der Noth!
3.
Wer seiner Huld und Macht vertraut, Der, Brüder! zittert nicht Vor der Gefahr, dem Tode schaut Er mutig ins Gesicht!
Wer seiner Huld und Macht vertraut, Der, Brüder! zittert nicht Vor der Gefahr, dem Tode schaut Er muthig ins Gesicht!
4. Ist unter uns ein feiger Knapp, Der nicht vertraut auf ihn;
Ist unter uns ein feiger Knapp, Der nicht vertraut auf ihn;
Gotthold Friedrich Stäudli
Der steige nicht mit uns hinab – Werf ’ Hark’ und Fäustel hin!
Der steige nicht mit uns hinab – Werf ’ Harck’ und Fäustel1 hin!
5.
Doch nein, voll Mutes fahren schon Wir bei der Lampe Schein Mit jubelvollem Lautenton In unsre Gruben ein.
Doch nein voll Mutes fahren schon Wir bei der Lampe Schein. Mit Jubelvollem Lautenton, In unsre Gruben ein.
6.
Wohlan! Seid emsig im Beruf, Wenn Freud und Hoffnung winkt, Wann Goldstuff2 hier, dort Silberstuff Euch hell entgegenblinkt!
Wohlan! Seid ämsig im Beruf, Wenn Freud’ und Hoffnung winkt, Wann Goldstuff’ hier, dort Silberstuff’ Euch hell entgegenblinkt!
7.
Steigt immer tiefer, sonder Graun! Grabt tiefer in den Schacht! Auf! Wollt ihr reiche Stuffen haun; So grabt und haut mit Macht!
Steigt immer tiefer, sonder Graun! Grabt tiefer in den Schacht! Auf! Wollt ihr reiche Stuffen haun; So grabt und haut mit Macht!
8.
Ermüdet nicht! Sie kommt fürwahr, Die Stunde, die uns lohnt! Den Schweiß, den Mut in der Gefahr Mit goldner Beute lohnt.
Ermüdet nicht! Sie kommt fürwahr Die Stunde, die uns lohnt! Den Schweiß, den Muth in der Gefahr Mit gold’ner Beute lohnt.
9.
Er aber, der für uns gewacht Und Unglück abgewandt – Er führt uns wieder aus dem Schacht Mit väterlicher Hand!
Er aber, der für uns gewacht Und Unglük abgewandt – Er führt uns wieder aus dem Schacht Mit väterlicher Hand!
10. Und ob die Erd erbebt und kracht, Und stürzt auf uns herab – Vergrüb uns tief in Schutt und Nacht Und würde unser Grab!
Und ob die Erd’ erbebt und kracht’, Und stürzt’ auf uns herab – Vergrüb’ uns tief in Schutt und Nacht Und würde unser Grab!
11. Sei’s, Brüder, nimmer zagen wir! Wir segnen unser Los! Wir sterben im Beruf, und dir, O Muttererd, im Schoß!
Sei’s, Brüder, nimmer zagen wir! Wir segnen unser Loos! Wir sterben im Beruf, und dir, O Muttererd’, im Schoos! –
1345
1 Fußnote in Q-1: „In der Bergmannssprache: Hammer.“ 2 Der Stuff, ein veraltetes deutsches Wort, das Staub bedeutet, z. B. Goldstaub (Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1801, Bd. 4, Sp. 471).
1346
Cesare Sterbini
Schuberts Textvorlage: Q-1: 153–156, wahrscheinlich in einer Abschrift seiner Freunde Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, nach dem vorletzten Takt 16 jedoch Wiederholungszeichen notiert, ohne der Auftaktsilbe einen Text zu unterlegen. Der Text der Folgestrophen ist aus Q-1 übernommen. Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: 1791 (Q-1) Komponiert: 25. August 1815 Notenausgaben: D 268: NGA IV/3a Nr. 20; AGA XVI Nr. 18; UE II Nr. 29; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 319), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener, mehrstimmiger Gesänge mit und ohne Begleitung von Franz Schubert, Nr. 4) Abweichung in AGA und EA: nur mit dem Text der 1. Strophe Abweichung in UE: nach der 1. Strophe zwei Folgestrophen von Albert Benedikt: 2.
Er schützt uns in der finstern Gruft Vor böser Geister Tück’ Und führt uns in die frische Luft Gesund und heil zurück.
3.
Ihr Brüder, nun zum Licht empor, Die goldne Sonne sinkt, Bald wandelt sacht der Sterne Chor. Glück auf! Die Freiheit winkt!
Cesare Sterbini * 29. Oktober 1783 in Rom, † 19. Januar 1831 ebd. Zweiter von vier Söhnen des adeligen Alessandro Sterbini de Martinis aus Ferentino (Frosinone), Polizeikommissar für den vatikanischen Stadtbezirk, und der Antonia, geb. Micheli, aus einer römischen Künstlerfamilie. Wegen seiner außergewöhnlichen Kenntnisse der alten und neuen Sprachen soll er schon mit 18 Jahren einen Lehrstuhl für Griechisch und Rhetorik erhalten haben. 1812 schrieb er sein erstes Libretto Paolo e Virginia. Sterbini verdiente jedoch seinen Lebensunterhalt ab 1814 als Beamter in der päpstlichen Verwaltung, zunächst als Minutant (Aktenschreiber) im General sekretariat des Schatzmeisters der Finanzverwaltung, dann als Sekretär der päpstlichen Zollbehörde. 1816 entstand sein berühmtestes Libretto: Il barbiere di Siviglia, das Gioachino Rossini in Musik setzte. Besonders gute Kritiken bekam Sterbini auch für sein 1818 verfasstes Libretto Il contraccambio ossia L’amore, alla prova, aus dem Schuberts
Cesare Sterbini
Cesare Sterbini Anonyme Lithografie
1347
Text für sein Lied Il modo di prender moglie (D 902/3) stammt. Zusammen mit zwei weiteren italienischen Arien auf Texte von Metastasio hat Schubert diesen Gesang für den ihm persönlich gut bekannten und damals berühmten Bassisten Luigi Lablache als sein op. 83 (Drei Gesänge für Basstimme und Klavier) komponiert und ihm auch gewidmet. Sterbinis Libretto bildete die Grundlage für etliche weitere Vertonungen, auch unter dem Titel La rappresaglia. Sterbini, der sein Leben nicht hauptsächlich der Dichtkunst widmete, hat vergleichsweise wenig Bühnenstücke geschrieben. Er blieb bis an sein Lebensende Junggeselle. Sterbini starb mit 47 Jahren und wurde im Familiengrab in der Kirche S. Maria in Vallicella (Rom) beigesetzt. Biografische Quellen
BQ-1 Dizionario Biografico degli Italiani. 94: Stampa – Tarantelli. Istituto della Enciclopedia Italiana fondata da Giovanni Treccani. Direttore scientifico Raffaele Romanelli. Roma, 2019. [S. 218–220: Saverio Lamacchia: Sterbini, Cesare] ÖNB (930843-C.94); online auch unter http://www.treccani.it/enciclopedia/cesare-sterbini_%28Dizionario-Biografico%29/
Textquellen Q-1
Q-2
Q-3
Il contraccambio ossia L’amore, alla prova. Dramma giocoso per musica da rappresentarsi nel Teatro Valle Degl’Illustrissimi Sig Capranica Il Carnevale dell’anno 1819. Roma, Nella Stamperia di Crispino Puccinelli a S. Andrea della Valle N. 53. Con licenza de’Superiori. [La Musica è del Sig. Giacomo Cordella Maestro di Cappella Napoletano.] Biblioteca del Conservatorio di Musica Benedetto Marcello, Venezia (LIB 885) La rappresaglia. Melodramma da rappresentarsi nell’Imperiale Regio Teatro alla Scala l’autunno dell’anno 1819. Milano dalla stamperia di Giacomo Pirola dirincontro al detto I. R . Teatro. [La musica è scritta di nuovo espressamente das sig. Maestro Giuseppe Hactmann Stuntz addetto alla Cappella di S. M. il Re di Baviera.] ÖNB (107282-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ184245402 La repressaglia. Melodramma in due atti. Da rappresentarsi nel Teatro Reale di Corte presso la Residenza. La Musica è del Signor Barone di Poissl. Monaco, 1820. nella Stamperia di Francesco Hübschmann. / Die Wiedervergeltung. Komische Oper in zwey Akten. Auf-
1348
Q-4 Q-5
Cesare Sterbini
geführt im Königlichen Hof-Theater an der Residenz. Die Musik ist vom Freyherrn von Poisl. München, 1820. Gedruckt bey Franz Seraph Hübschmann. BSB (Bibl.Mont. 975#Beibd.1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10714194 Il contraccambio ovvero L’amore alla pruova. Dramma per musica da rappresentarsi nel R.I Teatro del Fondo Nell’Inverno del 1823. Napoli, Dalla Tipografia Flautina 1823. BSB (L.eleg.m 4367): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10579187 Martina Grempler, Chronologie des Teatro Valle (1727–1850). In Ergänzung zur Monographie: Martina Grempler, Das Teatro Valle in Rom 1727–1850. Opera buffa im Kontext der Theaterkultur ihrer Zeit (Analecta musicologica 48), Bärenreiter: Kassel 2012 (Online-Publikationen des Deutschen Historischen Instituts in Rom). Rom 2012. Deutsches Historisches Institut in Rom: http://www.dhi-roma.it/grempler_chronologie.html
Vertonungen (1; SL: 1) D 902 Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3
Drei Gesänge für Bassstimme mit Klavier, op. 83 L’incanto degli occhi, op. 83,1 (2. Bearbeitung) ➝ Pietro Metastasio . . . . . . . . . . 801 Il traditor deluso, op. 83,2 ➝ Pietro Metastasio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802 Il modo di prender moglie, op. 83,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1348
Il modo di prender moglie
[ohne Titel]
1.
Alfin sarai contenta Empia fortuna avara! Quanto mi costi cara Spiantata nobiltà!
2.
Per me Imeneo già versa La sua bevanda amara! Addio per sempre addio, Mia bella libertà.
3.
Orsù! non ci pensiamo, Corraggio e concludiamo, Alfin s’io prendo moglie, So ben perchè lo fò.
Orsù non ci pensiamo: Corraggio, e concludiamo: Alfin s’io prendo moglie So ben perchè lo fò.
4.
Lo fò per pagar i debiti, La prendo per contanti, Di dirlo e di ripeterlo, Difficoltà non ho.
Lo fò per pagar debiti, La prendo pei contanti Di dirlo, e di ripeterlo Difficoltà non ho.
| |
Cesare Sterbini
5.
Fra tanti modi e tanti Di prender moglie al mondo Un modo più giocondo Del mio trovar non so.
6.
Si prende per affetto, Si prende per affetto – Si prende Si prende per rispetto, per rispetto, Si prende per consiglio, Si prende per consiglio – Si prende Si prende per puntiglio, per puntiglio, Si prende per capriccio, Si prende per capriccio, È vero, sì o no? E’ vero, sì, o no?
7.
Ed io per medicina Di tutti i mali miei Un poco di sposina Prendere non potrò?
1349
Fra i tanti modi, e tanti Di prender moglie al mondo Un modo più giocondo, Del mio trovar non sò.
Ed io per medicina Di tutti i mali miei Un poco di sposina Prendere non potrò?
8. Ho detto e’l ridico, Lo fò per li contanti, Lo fanno tanti e tanti, Anch’ io lo farò.
L’ho detto, e lo dico1 | Lo fo pei contanti: | Lo fan tanti, e tanti | Anch’ io lo farò.
9.
Nuotando, sguazzando Fra l’oro, e l’argento Felice contento Goder me la vo.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich abschriftlich von Luigi Lablache; gedruckt ist hier Q-1: 20–21 Text auch in: Q-2: 17 (ohne die Strophen 5, 6, 7 und 9); Q-4: 17–18 Gedichtet: 1818; Erstdruck: Ende 1818 (Q-1) Anmerkung: Der von Schubert vertonte Text stammt aus dem Dramma giocoso Il contraccambio ossia L’amore, alla prova (Atto primo, scena VIII, aria di Duca Alberto di Kalitz), die mit der Musik von Giacomo Cordella (1786–1847) im Teatro Valle in Rom am 26. Dezember 18182 uraufgeführt wurde (Q-1). Dasselbe Libretto, geringfügig gekürzt, wurde auch vom Schweizer Komponisten Joseph Hartmann Stuntz (1792–1859) vertont und im Herbst 1819 unter dem Titel La rappresaglia im Teatro alla Scala in Milano uraufgeführt (Q-2). In dieser Version fehlen allerdings in der Arie des Duca di Kalitz drei Strophen, die Schubert vertont hat. Eine weitere Vertonung auf der Basis von Sterbinis Text, der allerdings in manchen Sze-
1 „Ho detto, e’ l ridico,“ in Q-4 2 siehe Q-5: 264–265
1350
Cesare Sterbini
nen völlig überarbeitet ist1 und insbesondere eine gänzlich anders lautende Arie des Duca di Kalitz enthält (hier: Scena VII.), stammt vom bayerischen Komponisten Johann Nepomuk Poißl (1783–1865); sie wurde 1820 unter dem Titel La repressaglia / Die Wiedervergeltung im königlichen Hoftheater in München uraufgeführt (Q-3). Schließlich schuf auch der neapolitanische Maestro Luigi Carlini eine Vertonung von Sterbinis Libretto, das von einem unbekannten Textdichter teilweise abgeändert wurde und unter dem Titel Il contraccambio ovvero L’amore alla pruova im Winter 1823 im Teatro del Fondo in Neapel aufgeführt wurde (Q-4). In dieser Fassung enthält die Arie des Duca di Kalitz alle neun Strophen und stimmt im Wortlaut völlig mit der Originalfassung überein. Komponiert: 1827 Notenausgaben: D 902/3: NGA IV/4a op. 83,3; BU 3; AGA XX/10 Nr. 581; EP Nr. 377 (VI Nr. 63); EA: Tobias Haslinger (T. H. 5063.), Wien 1827 (op. 83/3) Deutsche Übersetzung eines unbekannten Verfassers, von Schubert nachträglich im Autograph unterlegt:
Die Art ein Weib zu nehmen
Wohlan! und ohne Zagen, Ich muss es einmal wagen, Muss schnell ein Weib erjagen, Warum? das weiß ich schon.
Ich tu’s, nun ich tu’s ob dem Gelde, Das ist’s, was mir noch fehlte, Ich sag es, ich sag es immer, Ich sag es sans façon, Geld ist mein Schutzpatron.
Von all den faden Laffen, Die nach den Weibern gaffen, Der Kuckuck soll mich strafen, Ist ein jeder ein Wicht.
Der nimmt ein Weib aus Liebe, Der andre aus andrem Triebe, Der weil man’s ihm geraten, Der wegen Patronaten, Der, weil sich’s schon verraten, Ist’s also? oder nicht? Und ich für all die Schmerzen
1 vermutlich von Felice Romani (1788–1865)
Christian Graf zu Stolberg-Stolberg
Im Beutel und im Herzen Soll nicht ein bisschen Weibchen Nehmen als Medizin?
Ich sag es laut und immer, Ich tu, was manche taten, Ich heurat die Dukaten, Das Weibchen lass ich ziehn.
1351
Christian Graf zu Stolberg-Stolberg * 15. Oktober 1748 in Hamburg, † 18. Januar 1821 auf Gut Windeby bei Eckernförde (Holstein) Zweites Kind und erster Sohn des dänischen Geheimrats und Kammerherrn Christian Günther Graf zu Stolberg-Stolberg und der Christiane, geb. Gräfin zu Castell-Remlingen. Nachdem die Familie nach Bramstedt (Holstein) gezogen war, kam dort 1750 sein Bruder Friedrich Leopold zur Welt. Von Kindheit an bis zu ihrem Eintritt in öffentliche Ämter im Jahre 1777 beschritten die unzertrennlichen Brüder Seite an Seite den gleichen Lebensweg. Christian stand dabei als Dichter immer im Schatten seines begabteren Bruders. Ab 1777 wirkte er als Amtmann in Tremsbüttel (Holstein), wo er ein neues Schloss erbauen und einen Landschaftsgarten anlegen ließ. Am 16. Juni Christian Graf zu Stolberg 1777 heiratete er die in Kopenhagen geborene Witum 1790 Lithografie von Johann Heinrich we Friederike Luise von Gramm, geb. Gräfin von Lips Reventlow. Die Ehe blieb kinderlos. Christians literarisch interessierte Frau machte aus Tremsbüttel einen Ort regen geistigen Austauschs. Sie unterhielt enge Kontakte zu Claudius, Herder, Klopstock, Matthisson, Johann Heinrich Voß. 1786 schrieb Christian im neuerbauten Schloss Tremsbüttel zwei Schauspiele, darunter Otanes (Q-1), das er seiner Emkendorfer Freundin Frederike Juliane Gräfin von Rewentlow widmete. Otanes war ein persischer Feldherr des 6. vorchristlichen Jahrhunderts.
1352
Christian Graf zu Stolberg-Stolberg
Als Christian aus dem Hofdienst ausschied, verkaufte er sein Anwesen in Tremsbüttel und ließ sich auf dem Gut Windeby nieder, wo er im Alter von 72 Jahren starb, drei Jahre vor dem Tod seiner Witwe. Textquellen Q-1
Schauspiele mit Choeren von den Brüdern Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg. Erster Theil. Leipzig bei Georg Joachim Goeschen 1787. BSB (P. o.germ. 1423): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10120820 Q-2 Gedichte der Brüder Ch. und F. L. Grafen zu Stolberg. Zweyter Theil. Neueste Auflage. Wien 1817. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (24.Zz.25.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160626701 Q-3 Lyrische Anthologie. Herausgegeben von Friedrich Matthisson. Zwanzigster Theil. Zürich 1807. bey Orell Füssli und Compagnie. BSB (P. o.germ. 906-20): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10114445 Q-4 Festschrift für Johannes Wolf zu seinem sechzigsten Geburtstage, herausgegeben von Walter Lott, Helmuth Osthoff und Werner Wolffheim. Mit zahlreichen Notenbeispielen und Tafeln. Berlin 1929 Verlag von Martin Breslauer. ÖNB (573070-C)
Vertonungen (1; SL: 0) D 725. Linde Weste wehen; Duett (Mezzosopran, Tenor) mit Klavier (Kompositionsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1352
[Linde Weste wehen]
Frühlingslied.
Er. 1. Zu dem Bärgestirne Floh von uns der Winter, In des Pardels Hülle, Mit bereiftem Haar 2.
Und vom blauen Himmel, Blau und hell und heiter, Schönste! wie dein Auge, Schwebt der junge Lenz.
3.
Um die goldnen Locken Glänzet seines Kranzes
Christian Graf zu Stolberg-Stolberg
Blumen Regenbogen In der Sonne Strahl;
4.
Schimmert in des Abends Bräutlichem Erröthen, Wallt und wallt, und träufelt Süßen Labethau.
Sie. 5. Linde Weste wehen, Linde Weste wehen, Atmen Balsamdüfte Athmen Balsamdüfte Von Jasmingesträuchen, Von Jasmingesträuchen, Und von Veilchenaun. Und von Veilchenaun.
Auf des Baches Spiegel Schwebt des Mandelbaumes Bild, und mahlt die Welle Mit des Purpurs Schein.
6.
Auf den Blüthenzweigen Hüpft und regnet Rosen Nieder, hüpft und wieget Sich die Nachtigall.
7.
Singe, liebe, kleine Nachtigall! Es lauschen Deinem Lenzgesange Braut und Bräutigam.
Er. 8. Alles, o Geliebte, Alles um uns her ist Leben, alles Wonne, Alles Blüthenlenz! 9.
Alles, o Geliebte, Wäre Frost und Winter, Wäre Tod und Trauer, Liebtest du mich nicht!
1353
1354
Christian Graf zu Stolberg-Stolberg
Sie. 10. Nun, Geliebter, blühet Unser Lenz der Liebe; Nun bedrohn sie keine Winterstürme mehr! 11.
Diesem holden Lenze Weichen alle Blumen, Alles Westgesäusel, Aller Vögel Chor!
Er. 12. Mädchen, wie des Baches Welle, wallt dein Busen: Wie des Thaues Perle, Glänzt dein Himmelsblick! 13.
Deine Locke duftet Blumen; Weste haucht dein Odem; deine Stimm’ ist Nachtigallgesang!
Anmerkung: Von Schuberts Kompositionsfragment ist nur die Vertonung der 5. Strophe überliefert, die den Titel Duetto trägt. Schuberts Textvorlage: Q-2: 122–124 Text auch in: Q-1: 327–330 (Wechselgesang zwischen Mardontes und Gabena im Schauspiel Otanes1); Q-3: 153–155 (unter dem Titel Frühlingsfeier) Gedichtet: 1786; Erstdruck: 1787 (Q-1) Komponiert: April 1821 Notenausgaben: D 725: NGA III/2b Anhang Nr. 5; EA Max Friedländer, ein unbekanntes Duett-Fragment Franz Schuberts (Q-4: 36–37) Abweichung in EA: 5.1: Linde Lüfte wehen,
1 Verse 1086–1140
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
1355
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg * 7. November 1750 in Bramstedt (Holstein), † 5. Dezember 1819 auf Gut Sondermühlen bei Osnabrück Zweiter Sohn des dänischen Geheimrats und Kammerherrn Christian Günther Graf zu Stolberg-Stolberg und der Christiane, geb. Gräfin zu Castell-Remlingen. Eine Schwester und Bruder Christian waren in Hamburg geboren worden. In Bramstedt bekam er noch vier Schwestern und zwei Brüder. Als der Vater 1765 starb, übernahm der befreundete Klopstock die Erziehung von Christian und Friedrich. Die Brüder studierten Rechtswissenschaften in Halle und setzten gemeinsam ihre Studien in Göttingen von 1772 bis 1773 fort, begleitet von ihrem Hofmeister Carl Christian Clauswitz. Dort waren die drei Ende Friedrich Graf zu Stolberg 1785 1772 in den Dichterbund Göttinger Hain aufgeGemälde von Anton Graff nommen worden. Die Brüder gingen im September 1773 nach Hamburg und traten 1774 in die Freimaurerloge Zu den drei Rosen ein. Wenig später, in Berlin, zogen sie sich wieder zurück. Friedrich hatte sich in Hamburg unglücklich in Sophie Catharina Hanbury verliebt, die junge Tochter des englischen Vizekonsuls. Sie heiratete 1777 einen anderen. Stimme der Liebe und Lied in der Abwesenheit sind Dokumente dieser unglücklichen Liebe. Im April 1775 ging’s nach Frankfurt, wo die Brüder Anfang Mai mit Goethe, dem wilden, unbändigen, aber sehr guten Jungen. Voll Geist, voll Flamme, sogleich Herzensfreunde wurden und eine gemeinsame Reise in die Schweiz starteten, sich dort von ihm aber bald trennten. Friedrich schrieb Oden, Balladen und Satiren, später Reisebeschreibungen und Dramen. Seine Gedichte waren 1774 in dem von Christan Heinrich Boie und 1775 von Johann Heinrich Voß herausgegebenen Göttinger Musen-Almanach, dem literarischen Sprachrohr der Hainbündler, erschienen. Die von Schubert vertonten Gedichte von 1774/1775 sind sehr wahrscheinlich alle noch vor Friedrichs Schweizer Reise in Hamburg entstanden. Ab 1777 publizierte er hauptsächlich im Voßischen Musenalmanach in Hamburg. Friedrich war von 1777 bis 1780 Gesandter des Fürstbischofs von Lübeck in Kopenhagen. Das Gedicht Lied (Des Lebens Tag ist schwer …) von 1780 hat er noch in Kopenhagen niedergeschrieben. 1781 kam er nach Eutin (Oldenburg), wo er sich
1356
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
in die 19-jährige Henriette Eleonore Agnes von Witzleben, Tochter eines dänischen Leutnants, heiß verliebte. Sie heirateten im Schloss Eutin im Juni 1782. Das berühmte Lied auf dem Wasser zu singen ist ein Stimmungsbild von der Eutiner Seenplatte aus 1782 und seiner über alles geliebten Agnes gewidmet. Sie schenkte ihm vier Kinder und starb im Alter von 26 Jahren. 1782 hatte er seinen Hainbund-Freund Johann Heinrich Voß als Rektor des Gymnasiums nach Eutin geholt. Friedrichs einsetzender Gesinnungswandel zum Reaktionär und seine Konversion zum konservativen Katholiken entzweite die beiden später (1800) vollständig. 1789 wurde er dänischer Gesandter in Berlin, wo er 1790 Sophie Charlotte Eleonore von Redern heiratete. Es folgte eine Zeit als fürstbischöflicher Kammerpräsident in Eutin. Wahrscheinlich entstanden hier 1793 die beiden Gedichte Morgenlied und Abendlied. Ab 1800 war er Privatier in Münster. Stolbergs Dichtungen standen anfangs nahe bei Klopstock. Seine späteren Werke werden mehrheitlich dem Sturm und Drang zugeordnet. Seine Naturlyrik befindet sich jedoch in deutlicher Nähe zum empfindsamen Hainbund-Kollegen Hölty. Friedrich Leopold starb mit 69 Jahren auf Gut Sondermühlen, wo er 1816 hingezogen war. Er hinterließ seine Witwe mit 9 Kindern. Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4 Q-5 Q-6
Gedichte der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg. herausgegeben von Heinrich Christian Boie. mit Kupfern. Leipzig, in der Weygandschen Buchhandlung. 1779. BSB (Res/P. o.germ. 1422): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10925211 Sämmtliche Gedichte der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stollberg. Mit Kupfern. Neue vermehrte Auflage. Frankfurt und Leipzig. 1783. BSB (037/LD 6789): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11262580 Gedichte der Brüder Ch. und F. L. Grafen zu Stolberg. Erster Theil. Neueste Auflage. Wien 1817. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (24.Zz.25.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160626609 Gedichte der Brüder Ch. und F. L. Grafen zu Stolberg. Zweyter Theil. Neueste Auflage. Wien 1817. Bey B. Ph. Bauer. ÖNB (24.Zz.25.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ160626701 Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg. Erster Band. Hamburg 1820, bei Perthes und Besser. ÖNB (*28.A.78.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ22290510X Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg. Zweiter Band. Hamburg 1821, bei Perthes und Besser. ÖNB (*28.A.78.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ222905202
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
Q-7 Q-8 Q-9 Q-10
Q-11 Q-12 Q-13 Q-14 Q-15 Q-16 Q-17 Q-18
Q-19
1357
Gedichte der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg. Erster Theil. Wien, 1821. Im Verlage bei J. B. Wallishausser. Hamburg, bei Perthes und Besser.1 ÖNB (44.Z.18.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ177338907 Deutsche Chronik. auf das Jahr 1775. Herausgegeben von M. Christ. Fried. Daniel Schubart. Viertes Vierteljahr. vom 79ten bis 104ten Stück. Augsburg, bey Conrad Heinrich Stage. 1776. BSB (Per. 27-1775,3/4): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10611624 Poetische Blumenlese Auf das Jahr 1775. Göttingen und Gotha bey Johann Christian Dieterich. [Göttinger Musen-Almanach 1775] BSB (Rar. 1305-1775): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10859211 Poetische Blumenlese Für das Jahr 1776, Von den Verfassern der bisherigen Göttinger Blumenlese, nebst einem Anhange die Freymaurerey betreffend; Herausgegeben von J. H. Voß. Lauenburg, gedruckt bey Johann Georg Berenberg. [Hamburger Musen-Almanach 1776] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1776)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17866210X Poetische Blumenlese für das Jahr 1777, herausgegeben von Joh. Heinr. Voß, Hamburg, bey Carl Ernst Bohn. [Hamburger Musen-Almanach 1777] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1777)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178662202 Musen Almanach für 1782 Herausgegeben von Voß und Goeking Hamburg bey Carl Ernst Bohn. [Hamburger Musenalmanach 1782] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1782)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178662706 Musen Almanach für 1783 Herausgegeben von Voß und Goeking Hamburg bey Carl Ernst Bohn. [Hamburger Musenalmanach 1783] ÖNB (*44.Z.60.(Vol. 1783)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178662809 Musen-Almanach fürs Jahr 1795. Herausgegeben von Johann Heinrich Voß. Hamburg bei Carl Ernst Bohn. ÖNB (44.Z.60.(Vol. 1795)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178664004 Taschenbuch von J. G. Jacobi und seinen Freunden für 1795. Mit Kupfern nach Chodowiecky. Königsberg und Leipzig, bei Friedrich Nicolovius. ÖNB (148742-A.1795): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ170079003 Allgemeines Liederbuch des deutschen Nationalgesanges. Erster Theil. Altona, bey C. G. Pinkvoß. 1798. BSB (P. o.germ. 858 tle-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10113985 Allgemeines Liederbuch des deutschen Nationalgesanges. Dritter Theil. Altona, bey C. G. Pinkvoß. 1798. BSB (P. o.germ. 858 tle-3): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10113987 Blumen des Guten, Schönen und Wahren. Eine Auswahl der schönsten Stellen aus den Werken Schillers, Goethes, Wielands, Klingers, Jean Pauls, Herders, und anderer berühmter Schriftsteller. [Gesammelt von Johann Schwaldopler.] Neue verbesserte Auflage. Pesth. Im Verlage bey K. A. Hartleben. 1810. ÖNB (492867-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202614700 Blumen des Guten, Schönen und Wahren, zur Erheiterung in Stürmen und Kämpfen des Lebens und zu Denkschriften in Stammbücher. Eine Auswahl aus Schillers, Göthes, Wielands, Klingers, Jean Pauls, Herders, und anderer berühmter Schriftsteller Werken.
1 Q-7 ist ein Nachdruck von Q-5.
1358
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
Gesammelt von I. Schwaldopler. Dritte verbesserte Auflage. [Hrsg. von Christoph Kuffner.] Pesth 1815. Bey Conrad Adolph Hartleben. ÖNB (773051-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ220349107 Q-20 Der intime Schubert. Franz Schubert-Sonderheft der ill. Halbmonatsschrift „Moderne Welt“. Redigiert von Otto Erich Deutsch. Wien, 1. Dezember 1925. ÖNB: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=dmw&datum=1925&page=1131
Vertonungen (9; SL: 7) D 144. D 266. D 276. D 372. D 411. D 412. D 416. D 774. D 788.
Romanze „In der Väter Hallen ruhte“ (Kompositionsfragment) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1358 Morgenlied „Willkommen, rotes Morgenlicht“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1360 Abendlied „Groß und rotentflammet schwebet“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1362 An die Natur (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1364 Daphne am Bach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1365 Stimme der Liebe „Meine Selinde“ (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1366 Lied in der Abwesenheit (Überlieferungsfragment) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367 Auf dem Wasser zu singen, op. 72. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367 Lied „Des Lebens Tag ist schwer und schwül“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1369
Romanze
Romanze.
1. In der Väter Hallen ruhte Ritter Rudolfs Heldenarm, Rudolfs, den die Schlacht erfreute, Rudolfs,1
In der Väter Hallen ruhte Ritter Rudolfs Heldenarm, Rudolfs, den die Schlacht erfreute, Rudolfs, welchen Frankreich scheute Und der Sarazenen Schwarm.
2.
Er, der lezte seines Stammes, Weinte seiner Söhne Fall: Zwischen Moosbewachsnen Mauern Tönte seiner Klage Trauern In der Zellen Wiederhall.
3.
Agnes mit den goldnen Locken War des Greisen Trost und Stab, Sanft wie Tauben, weiß wie Schwäne,
1 Hier bricht Schuberts Kompositionsentwurf ab; unterlegt sind nur die ersten beiden Verszeilen, die Singstimme reicht noch 2 Takte weiter.
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
Küßte sie des Vaters Thräne Von den grauen Wimpern ab.
4.
Ach! sie weinte selbst im Stillen, Wenn der Mond ins Fenster schien. Albrecht mit der offnen Stirne Brante für die edle Dirne, Und die Dirne liebte ihn!
5.
Aber Horst, der hundert Krieger Unterhielt in eignem Sold, Rühmte seines Stammes Ahnen, Prangte mit erfochtnen Fahnen, Und der Vater war ihm hold.
6.
Einst beim freien Mahle küßte Albrecht ihre weiche Hand, Ihre sanften Augen strebten Ihn zu strafen, ach! da bebten Thränen auf das Busenband.
7.
Horst entbrante, blickte seitwärts Auf sein schweres Mordgewehr; Auf des Ritters Wange glühte Zorn und Liebe; Feuer sprühte Aus den Augen wild umher.
8.
Drohend warf er seinen Handschuh In der Agnes keuschen Schooß; »Albrecht nim! Zu dieser Stunde Harr’ ich dein im Mühlengrunde!« Kaum gesagt, schon flog sein Roß.
9.
Albrecht nahm das Fehdezeichen Ruhig, und bestieg sein Roß; Freute sich des Mädchens Zähre, Die, der Lieb’ und ihm zur Ehre, Aus dem blauen Auge floß.
10.
Röthlich schimmerte die Rüstung In der Abendsonne Stral;
1359
1360
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
Von den Hufen ihrer Pferde Tönte weit umher die Erde Und die Hirsche flohn ins Thal.
11.
Auf des Söllers Gitter lehnte Die betäube Agnes sich, Sah die blanken Speere blinken, Sah – den edlen Albrecht sinken, Sank, wie Albrecht, und erblich.
12.
Bang’ von leiser Ahndung spornet Horst sein schaumbedecktes Pferd; Höret nun des Hauses Jammer, Eilet in des Fräuleins Kammer, Starrt und stürzt sich in sein Schwert.
13.
Rudolph nahm die kalte Tochter In den väterlichen Arm, Hielt sie so zwei lange Tage, Thränenlos und ohne Klage, Und verschied im stummen Harm.
Schuberts Textvorlage: unbekannt; gedruckt ist hier Q-1: 64–68 Text auch in: Q-2: 37–39; Q-3: 42–44; Q-5: 56–59; Q-9: 215–218 Gedichtet: 1774; Erstdruck: 1774 (Q-9) Komponiert: April 1816 Notenausgaben: D 144: NGA IV/7 Anhang Nr. 9; AGA XXII/11 (Rev.-Ber.) zu Nr. 209
Morgenlied
Morgenlied.
1.
Willkommen, rotes Morgenlicht! Es grüßet dich mein Geist, Der durch des Schlafes Hülle bricht Und seinen Schöpfer preist.
Willkommen, rothes Morgenlicht! Es grüßet dich mein Geist, Der durch des Schlafes Hülle bricht, Und seinen Schöpfer preist.
2.
Willkommen, goldner Morgenstrahl, Der schon den Berg begrüßt Und bald im stillen Quellental Die kleine Blume küsst!
Willkommen, goldner Morgenstral, Der schon den Berg begrüßt, Und bald im stillen Quellenthal Die kleine Blume küßt!
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
3.
O Sonne, sei mir Gottes Bild, Der täglich dich erneut, Der immer hehr, und immer mild, Die ganze Welt erfreut!
O Sonne, sei mir Gottes Bild, Der täglich dich erneut, Der immer hehr, und immer mild, Die ganze Welt erfreut!
4.
Der, wie die Blum’ im Quellental, O Sonne, dich erschuf, Als deine Schwestern allzumal Entflammten seinem Ruf.
Der, wie die Blum’ im Quellenthal, O Sonne, dich erschuf, Als deine Schwestern allzumal Entflammten seinem Ruf.
5.
Ihr wandelt auf bestimmter Bahn Einher und strauchelt nicht; Denn Gottes Odem haucht euch an, Sein Aug’ ist euer Licht.
Ihr wandelt auf bestimmter Bahn Einher, und strauchelt nicht; Denn Gottes Odem haucht euch an, Sein Aug’ ist euer Licht.
6.
Er leitet euch am Gängelband. Heil mir! Er führt auch mich! Er, der Orions Gürtel band, Verband auch mich mit sich!
Er leitet euch am Gängelband. Heil mir! Er führt auch mich! Er, der Orions Gürtel band, Verband auch mich mit sich!
7.
Er leitet jeden, der ihm traut, Mit unsichtbarer Hand, Als wär er nur ihm anvertraut, An seinem Gängelband!
Er leitet jeden, der ihm traut, Mit unsichtbarer Hand, Als wär’ er nur ihm anvertraut, An seinem Gängelband!
8.
Die Sonne steiget! Weib und Kind Erwacht! erwacht wie sie! Erwachet! werfen wir geschwind Uns alle hin auf ’s Knie!
Die Sonne steiget! Weib und Kind Erwacht! erwacht wie sie! Erwachet! werfen wir geschwind Uns alle hin aufs Knie!
9.
Und dann zur Tagesarbeit, frisch! Sein Segen leuchtet hell! Der Herr bereitet unsern Tisch, Uns quillt der Freude Quell!
Und dann zur Tagesarbeit, frisch! Sein Segen leuchtet hell! Der Herr bereitet unsern Tisch, Uns quillt der Freude Quell!
10. Uns strahlet Gottes Herrlichkeit Auch aus der Unsern Gruft; Wir wissen, wer zur Seligkeit Sie rief und bald uns ruft!
Uns stralet Gottes Herlichkeit Auch aus der Unsern Gruft; Wir wissen, wer zur Seligkeit Sie rief, und bald uns ruft:
1361
1362
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
11. Dem sind auch seine Toten nah, Wer Gott, den Herren, preist Und freudig im Halleluja Sich dieser Welt entreißt.
Dem sind auch seine Todten nah, Wer Gott den Herren preist, Und freudig im Halleluja Sich dieser Welt entreißt.
Schuberts Textvorlage: unbekannt; gedruckt ist hier Q-14: 68–70 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen für eine unbekannte Anzahl von Strophen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-14 übernommen. Text auch in: Q-4: 157–159; Q-6: 113–115 Gedichtet: 1793; Erstdruck: 1794 (Q-14) Komponiert: 24. August 1815 Notenausgaben: D 266: NGA IV/9 Nr. 5; BU 8; AGA XX/3 Nr. 126
Abendlied
Abendlied.
1.
Groß und rothentflammet schwebet Noch die Sonn’ am Himmelsrand, Und auf blauen Wogen bebet Noch ihr Abglanz bis zum Strand; Aus dem Buchenwalde hebet Sich der Mond, und winket Ruh Seiner Schwester Erde zu.
Groß und rotentflammet schwebet Noch die Sonn’ am Himmelsrand, Und auf blauen Wogen bebet Noch ihr Abglanz bis zum Strand; Aus dem Buchenwalde hebet Sich der Mond und winket Ruh Seiner Schwester Erde zu.
2. In geschwollnen Wolken ballet In geschwollnen Wolken ballet Dunkler sich die rote Glut, Dunkler sich die rothe Gluth, Zarter Farbenwechsel wallet Zarter Farbenwechsel wallet Auf der Roggenblüte Flut; Auf der Rockenblüte Flut; Zwischen schwanken Halmen Zwischen schwanken Halmen schallet schallet Reger Wachteln heller Schlag, Reger Wachteln heller Schlag, Und der Hirte pfeift ihm nach. Und der Hirte pfeift ihm nach. 3.
Wohlgeruch entsteigt den Auen Dort in zartgewundnem Duft, Und die jüngsten Stauden tauen Kühles Labsal durch die Luft; Jedes Blümchen saugt mit lauen Lippen, und das Gräschen sinkt Unter Perlen, die es trinkt.
Wohlgeruch entsteigt den Auen Dort in zartgewundnem Duft, Und die jüngsten Stauden thauen Kühles Labsal durch die Luft; Jedes Blümchen saugt mit lauen Lippen, und das Gräschen sinkt Unter Perlen die es trinkt.
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
4.
Ihre Ringeltauben girren Noch die Täuber sanft in Ruh, Düstre Fledermäuse schwirren Nun dem glatten Teiche zu, Und der Käfer Scharen irren, Und der Uhu, nun erwacht, Ziehet heulend auf die Wacht.
Ihre Ringeltauben girren Noch die Täuber sanft in Ruh, Düstre Fledermäuse schwirren Nun dem glatten Teiche zu, Und der Käfer Schaaren irren, Und der Uhu, nun erwacht, Ziehet heulend auf die Wacht.
5.
Mit dem Köpfchen im Gefieder Schlummern unsre Sänger nun, Es verstummen ihre Lieder, Selbst die lauten Stare ruhn Auf den schwanken Binsen wieder, Nur die Nachtigall allein Freut sich noch im Mondenschein.
Mit dem Köpfchen im Gefieder Schlummern unsre Sänger nun, Es verstummen ihre Lieder, Selbst die lauten Staare ruhn Auf den schwanken Binsen wieder, Nur die Nachtigall allein Freut sich noch im Mondenschein.
6.
Wie, auch in der Stille rege, Mit dem Anbeginn der Nacht, Nach der mannigfalt’gen Pflege, Nun die Mutter ist bedacht, Dass sie ihre Kindlein lege; Wie sie jedes letzten Gruß Noch belohnt mit weichem Kuss;
Wie, auch in der Stille rege, Mit dem Anbeginn der Nacht, Nach der mannichfalt’gen Pflege, Nun die Mutter ist bedacht, Daß sie ihre Kindlein lege; Wie sie jedes letzten Gruß Noch belohnt mit weichem Kuß;
7.
Also, nach des Tags Getümmel Schaut der ew’gen Liebe Blick Durch den sternenvollen Himmel Auf die Erde noch zurück; Früh vernimmt sie das Gewimmel Der erwachten Erd’, und spät Hört sie den, der einsam fleht.
Also, nach des Tags Getümmel, Schaut der ew’gen Liebe Blick Durch den sternenvollen Himmel Auf die Erde noch zurück; Früh vernimmt sie das Gewimmel Der erwachten Erd’, und spät Hört sie den der einsam fleht.
8.
Wenn die Nachtigallen flöten, Hebe dich, mein Geist, empor! Bei des jungen Tags Erröten Neig’, o Vater, mir dein Ohr! Von der Erde Freud’ und Nöten Steig, o Geist, im Duft der Au! Send, o Vater, deinen Tau!
Wenn die Nachtigallen flöten, Hebe dich, mein Geist, empor! Bei des jungen Tags Erröthen Neig’, o Vater, mir dein Ohr! Von der Erde Freud’ und Nöthen Steig’, o Geist, im Duft der Au! Send’, o Vater, deinen Thau!
1363
1364
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
Schuberts Textvorlage: unbekannt; gedruckt ist hier Q-15: 115–118 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen für eine unbekannte Anzahl von Strophen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-6 aus dem Jahre 1821 übernommen, doch alle früher existierenden Drucke weichen übereinstimmend im Wortlaut der 8. Strophe ab; Schubert kannte daher nur den ursprünglichen Wortlaut. Text auch in: Q-4: 139–142; Q-6: 123–125; Q-16: 383–385 Gedichtet: 1793; Erstdruck: 1794 (Q-15) Komponiert: 28. August 1815 Notenausgaben: D 276: NGA IV/9 Nr. 12; BU 8; AGA XX/3 Nr. 133 Abweichungen in NGA, BU und AGA: 8.5: Von der Erd’ und ihren Nöten 8.6: Steig, o Geist! wie Duft der Au, 8.7: Send uns, Vater, deinen Tau!
An die Natur
An die Natur.
1.
Süße, heilige Natur, Lass mich gehn auf deiner Spur; Leite mich an deiner Hand, Wie ein Kind am Gängelband.
Süße, heilige Natur, Laß mich gehn auf deiner Spur, Leite mich an deiner Hand, Wie ein Kind am Gängelband!
2.
Wenn ich dann ermüdet bin, Sink ich dir am Busen hin; Atme süße Herzenslust, Hangend an der Mutterbrust.
Wenn ich dann ermüdet bin, Sink ich dir am Busen hin, Athme süße Herzenslust, Hängend an der Mutterbrust.
3.
Ach, wie wohl ist mir bei dir! Will dich lieben für und für. Lass mich gehn auf deiner Spur, Süße, heilige Natur!
Ach, wie wohl ist mir bey dir! Will dich lieben für und für; Laß mich gehn auf deiner Spur, Süße, heilige Natur!
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich1 Q-19: 110–111 oder Q-18: 153 Text auch in: Q-2: 210–211; Q-4: 17–18; Q-5: 113; Q-8: 733; Q-16: 87–88 (alle mit „Himmelslust“ in Vers 2.3) Gedichtet: 1775; Erstdruck: 16. November 1775 (Q-8) 1 In Q-18 und Q-19 steht im Unterschied zu den anderen Drucken in Vers 2.3 wie in Schuberts Autographen beider Fassungen „Herzenslust“ statt „Himmelslust“. Das zitierte Exemplar Q-18 aus dem Bestand der ÖNB befand sich zuvor im Besitz des k. k. Waisenhauses, wo Ferdinand Schubert als Lehrer tätig war. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass Franz Schubert genau dieses Buch benutzt hat, bei dem allerdings in Vers 2.2 „an Busen“ statt „am Busen“ steht.
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
Komponiert: 15. Januar 1816 (1. Fassung) Notenausgaben: D 372 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 8a; AGA XX/4 Nr. 183 D 372 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 8b; BU 9 Abweichung in AGA: 2.3: Atme süße Himmelslust
Daphne am Bach
Daphne am Bach.
1.
Ich hab ein Bächlein funden Vom Städtchen ziemlich weit, Da bin ich manche Stunden In stiller Einsamkeit. Ich tät mir gleich erkiesen Ein Plätzchen kühles Moos, Da sitz ich, und da fließen Mir Tränen in den Schoß.
Ich hab ein Bächlein funden Vom Städtchen ziemlich weit, Da bin ich manche Stunden In stiller Einsamkeit. Ich thät mir gleich erkiesen, Ein Pläzchen kühles Moos; Da siz’ ich, und da fliessen Mir Thränen in den Schooß.
2.
Für dich, für dich nur wallet Mein jugendliches Blut; Doch, leise nur erschallet Dein Nam’ an dieser Flut. Ich fürchte, dass mich täusche Ein Lauscher aus der Stadt; Es schreckt mich das Geräusche Von jedem Pappelblatt.
Für dich, für dich nur wallet Mein jugendliches Blut; Doch, leise nur erschallet Dein Nam’ an dieser Flut. Ich fürchte, daß mich täusche Ein Lauscher aus der Stadt; Es schreckt mich das Geräusche Von jedem Pappelblatt.
3.
Ich wünsche mir zurücke Den flüchtigsten Genuss; In jedem Augenblicke Fühl ich den Abschiedskuss. Es ward mir wohl und bange, Als mich dein Arm umschloss, Als noch auf meine Wange Dein letztes Tränchen floss.
Ich wünsche mir zurücke Den flüchtigsten Genuß; In jedem Augenblicke Fühl ich den Abschiedskuß. Es ward mir wohl und bange, Als mich dein Arm umschloß, Als noch auf meine Wange Dein leztes Thränchen floß!
4.
Von meinem Blumenhügel Sah ich dir lange nach; Ich wünschte mir die Flügel Der Täubchen auf dem Dach; Nun glaub ich zu vergehen
Von meinem Blumenhügel Sah ich dir lange nach; Ich wünschte mir die Flügel Der Täubchen auf dem Dach; Nun glaub’ ich zu vergehen
1365
1366
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
Mit jedem Augenblick. Willst du dein Liebchen sehen, So komme bald zurück.
Mit jedem Augenblick. Willst du dein Liebchen sehen, So komme bald zurück!
Schuberts Textvorlage: unbekannt; gedruckt ist hier Q-1: 97–98 Text auch in: Q-2: 56–57; Q-3: 64–65 (unter dem Titel Daphne am Bache); Q-5: 83–84; Q-10: 105–106 Gedichtet: 1775; Erstdruck: 1775 (Q-10) Komponiert: April 1816 Notenausgaben: D 411: NGA IV/10 Nr. 31; BU 9; AGA XX/4 Nr. 209; EP Nr. 420 (VII Nr. 37)
Stimme der Liebe
Stimme der Liebe.
1. Meine Selinde! denn mit Meine Selinde! denn mit Engelstimme Engelstimme Singt die Liebe mir zu: sie wird Singt die Liebe mir zu: sie wird die Deine, die Deine! Sie wird die Meine. Himmel und Wird die Meine! Himmel und Erde schwinden! Erde schwinden! Meine Selinde! Meine Selinde!
|
2. Tränen der Sehnsucht, die auf Thränen der Sehnsucht, die auf blassen Wangen blassen Wangen Bebten, fallen herab als Bebten, fallen herab als Freudentränen; Freudenthränen! Denn mir tönt die himmlische Denn mir tönt die himlische 1 Stimme, deine Stimme: deine Wird sie, die Deine. Wird sie! die Deine! Schuberts Textvorlage: unbekannt; gedruckt ist hier Q-1: 90 Text auch in: Q-2: 52; Q-3: 59; Q-5: 77; Q-11: 130 Gedichtet: 1775; Erstdruck: 1776 (Q-11) Komponiert: April 1816 (beide Fassungen) Notenausgaben: D 412 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 32a D 412 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 32b; BU 9; AGA XX/4 Nr. 210; EP Nr. 195 (III Nr. 40); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 5033.), Wien 1838 (Nachlass-Lieferung 29/1) Abweichung in EP und EA: 1.1: Meine Selinde! denn mit Engelsstimme 1 „die Deine“ in der 1. Fassung
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
Lied in der Abwesenheit
1367
Lied in der Abwesenheit.
1. Ach mir ist das Herz so schwer, Traurig irr’ ich hin und her, Suche Ruhe, finde keine, Geh ans Fenster hin und weine.
Ach, mir ist das Herz so schwer! Traurig irr’ ich hin und her, Suche Ruh und finde keine, Geh ans Fenster hin, und weine!
2.
Säßest du auf meinem Schoß, Würd’ ich aller Sorgen los, Und aus deinen blauen Augen Würd ich Lieb und Wonne saugen.
Sässest du auf meinem Schooß, Würd’ ich aller Sorgen los, Und aus deinen blauen Augen Würd ich Lieb’ und Wonne saugen!
3.
Könnt ich doch, du süßes Kind, Fliegen hin zu dir geschwind, Könnt ich ewig dich umfangen Und an deinen Lippen hangen!
Könt’ ich doch, du süsses Kind, Fliegen hin zu dir geschwind! Könt ich ewig dich umfangen, Und an deinen Lippen hangen!
|
Schuberts Textvorlage: unbekannt; gedruckt ist hier Q-1: 146 Text auch in: Q-2: 86; Q-3: 93; Q-5: 126; Q-11: 101 (unter dem Titel Lied) Gedichtet: 1775; Erstdruck: 1776 (Q-11); EA: Moderne Welt, Franz Schubert Sonderheft 1. Dezember 1925 (Q-20); Notenteil Komponiert: April 1816 Notenausgaben: D 416: NGA IV/10 Anhang Nr. 10 Abweichung in EA: 3.1: Könnt’ ich gleich, du süßes Kind,
Auf dem Wasser zu singen
Lied auf dem Wasser zu singen, für meine Agnes.
1. Mitten im Schimmer der Mitten im Schimmer der spiegelnden Wellen spiegelnden Wellen Gleitet, wie Schwäne, der wankende Gleitet wie Schwäne der wankende Kahn. Kahn; Ach, auf der Freude Ach, auf der Freude sanft schimmernden Wellen sanftschimmernden Wellen Gleitet die Seele dahin wie der Kahn. Gleitet die Seele dahin wie der Kahn; Denn von dem Himmel herab auf Denn von dem Himmel herab auf die Wellen die Wellen Tanzet das Abendrot rund um Tanzet das Abendroth rund um den Kahn. den Kahn.
|
1368
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
2. Über den Wipfeln des westlichen Über den Wipfeln des westlichen Haines Haines Winket uns freundlich der rötliche Winket uns freundlich der röthliche Schein. Schein; Unter den Zweigen des östlichen Unter den Zweigen des östlichen Haines Haines Säuselt der Kalmus im rötlichen Säuselt der Calmus im röthlichen Schein. Schein; Freude des Himmels und Ruhe Freude des Himmels und Ruhe des Haines des Haines Atmet die Seel im errötenden Athmet die Seel’ im erröthenden Schein. Schein. 3. Ach, es entschwindet mit tauigem Ach es entschwindet mit thauigem Flügel Flügel Mir auf den wiegenden Wellen Mir auf den wiegenden Wellen die Zeit. die Zeit. Morgen entschwindet mit Morgen entschwinde mit schimmerndem Flügel schimmerndem Flügel Wieder wie gestern und heute Wieder wie gestern und heute die Zeit, die Zeit, Bis ich auf höherem strahlenden Bis ich auf höherem strahlenden Flügel Flügel Selber entschwinde der wechselnden Selber entschwinde der wechselnden Zeit. Zeit.
|
Schuberts Textvorlage: Q-4: 64 Text auch in: Q-2: 252; Q-5: 319–320; Q-7: 319–320; Q-13: 168–169 Gedichtet: 1782; Erstdruck: 1782 (Q-13) Komponiert: 1823 Notenausgaben: D 774: NGA IV/3a op. 72; BU 2; AGA XX/7 Nr. 428; EP Nr. 72 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 14); EA: Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode, 30. Dezember 1823; [als op. 72] Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 2487.), Wien, 1827 (op. 72) Abweichungen in AGA und EP: 1.3: Ach, auf der Freude sanftschimmernden Wellen 3.3: Morgen entschwinde mit schimmerndem Flügel
Friedrich Leopold Graf zu Stolberg-Stolberg
Lied
1369
Lied.
1. Des Lebens Tag ist schwer Des Lebens Tag ist schwer und schwül; und schwül; Des Todes Atem leicht und kühl: Des Todes Athem1 leicht und kühl: Er wehet freundlich uns hinab Er wehet freundlich uns hinab Wie welkes Laub ins stille Grab. Wie welkes Laub ins stille Grab. 2.
Es scheint der Mond, es fällt der Tau Auf ’s Grab wie auf die Blumenau, Auch fällt der Freunde Trän’ hinein, Erhellt von sanfter Hoffnung Schein.
3. Uns sammelt alle, Klein und Groß, Die Muttererd’ in ihren Schoß. O sähn wir ihr ins Angesicht, Wir scheuten ihren Busen nicht.
Es scheint der Mond, es fällt der Thau, Aufs Grab, wie auf die Blumenau; Auch2 fällt der Freunde Thrän’ hinein, Erhellt von sanfter Hoffnung Schein. Uns sammlet alle, Klein und Groß, Die Muttererd’3 in ihren Schooß. O sähn wir ihr ins Angesicht; Wir scheuten ihren Busen nicht!
|
Schuberts Textvorlage: Q-4: 34–35 Text auch in: Q-2: 225; Q-5: 265; Q-7: 265; Q-12: 11; Q-17: 285 (unter dem Titel Das Grab) Gedichtet: 1780; Erstdruck: 1781 (Q-12) Komponiert: April 1823 Notenausgaben: D 788: NGA IV/13 Nr. 16; BU 13; AGA XX/7 Nr. 427; EP Nr. 302 (V Nr. 40); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. & C. № 5033.), Wien 1838 (Nachlass-Lieferung 29/2) Abweichung in NGA, AGA und EP: 3.2: Die Mutter Erd’ in ihren Schoss; Weitere Abweichung in EP und EA: Titel: Die Mutter Erde
1 „Athem“ nur in Q-4, sonst stets „Odem“ 2 „Doch“ in Q-5 und Q-7 3 „Mutter Erd’“ in Q-5 und Q-7 und auch in NGA; in beiden Autographen Schuberts steht „Muttererd’“
1370
Joseph Ludwig Stoll
Joseph Ludwig Stoll * 31. März 1777 in Wien, † 22. Juni 1815 in Wien-Obermeidling Getauft Joseph Anton Xaver Nepomuk. Sohn des Maximilian Stoll, eines erfolgreichen, angesehenen Arztes und Professors der Epidemiologie aus Schwaben, und der Johanna Xaveria, geb. Molitor von Mühlfeld, Tochter eines Medizinprofessors. Er wuchs mit seiner jüngeren Schwester Maria Anna († 1795) auf. Sein Vater verstarb bereits im Mai 1787, seine Mutter November 1792. Vormund war zunächst sein Taufpate und Großvater Franz Joseph Molitor von Mühlfeld. Er besuchte die Schule in Wien bis 1795, als ihm ein beachtliches Erbe zufiel und er sich auf eine große Reise machte, die ihn über Italien und Frankreich um 1798 nach Berlin führte, wo er das Studium der Philosophie absolvierte und zum Dr. phil. promovierte. 1801 kam er nach Weimar und pflegte freundschaftliche Kontakte zu Goethe und Schiller, wirkte als Regisseur am Weimarer Hoftheater und verfasste selbst einige Dramen, die hier ab 1803 (Ernst und Scherz) auch aufgeführt wurden. Als Stoll im Mai 1806 mit einem Empfehlungsschreiben von Goethe nach Wien zurückkehrte, wurde er 1807 dank des Theaterdirektors Graf Ferdinand Pállfy Regisseur am Hoftheater. Er befreundete sich mit dem Dichter Leo von Seckendorf, in dessen Musen-Almanach (Regensburg) er 1808 erste Gedichte publizierte und mit dem er im selben Jahr in Wien die Zeitschrift Prometheus gründete, bei der es nach dem 4. Heft zu einem Zerwürfnis zwischen den Redaktionspartnern kam, und das ganze Unternehmen wegen des Todes von Seckendorf 1810 ein Ende fand. Den August 1808 verbrachte er zur Genesung in Karlsbad, wo er wieder auf Goethe traf. Nach seiner Rückkehr nach Wien geriet er in finanzielle Schwierigkeiten, aus denen er sich selbst nicht mehr befreien konnte. Es gelang ihm 1809, während der Besetzung Wiens durch Napoleon, eine kleine Pension zugesprochen zu bekommen, die nach dessen Abzug (November 1809) nicht mehr bezahlt wurde. Er verlor auch wegen fehlender patriotischer Solidarität seine Anstellung als Regisseur. 1810 unternahm Stoll mit Hilfe von Beethoven eine Reise nach Paris, um bei Napoleon, für den er ein Gedicht anlässlich dessen Vermählung mit Marie Luise (März 1810) geschrieben hatte, für sich die Reaktivierung seiner Pension zu erwirken, was ihm zunächst auch gelang. Mit der Niederlage Napoleons (Oktober 1813) verlor Stoll diese Bezüge und bewarb sich als Praktikant bei der Hofbibliothek. In diesem Jahr hatte Stoll seine Gedichte Labetrank der Liebe und An die Geliebte zur Publikation eingereicht (Q-1 und Q-2). Beide wurden von Franz Schubert am 15. Oktober 1815 in Musik gesetzt (D 302 und D 303). An die Geliebte war schon im Dezember 1811 von Beethoven vertont worden (WoO 140) und wird somit wahrscheinlich 1810–1811 entstanden sein, als Stoll Beethovens Unterstützung bekam. Für Labetrank der Liebe wurde kein kon-
Joseph Ludwig Stoll
1371
kreter Datumsbezug gefunden, es dürfte vermutlich zu seinen späteren Werken zählen (1811–1813). Stoll, der 1812 auch in Friedrich Schlegels Deutsches Museum publiziert hatte und zu dessen Wiener Bekanntschaften Varnhagen von Ense (1810) und Zacharias Werner (1814) zählten, verstarb im Vorort Obermeidling mit 38 Jahren als englischer Sprachmeister (Englischlehrer) vereinsamt und in Armut. Friedrich Schlegel soll sich um ein würdiges Begräbnis gekümmert haben. Uhland, dem Stoll in Paris begegnet war, verfasste 1816 im Gedenken an den verstorbenen Joseph Ludwig Stoll das Gedicht Auf einen verhungerten Dichter. Biographische Quellen BQ-1: Pfarrei Meidling. Sterbebuch 1783–1822, fol. 124.1 https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/12-meidling/03-01/?pg=127
Textquellen Q-1: Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Herausgegeben von I. F. Castelli. Dritter Jahrgang 1814. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1814): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496805 Q-2: Musen-Almanach für das Jahr 1814. Herausgegeben von Joh. Erichson. Mit Kupfern und Compositionen. Wien, bei Carl Gerold. ÖNB (739554-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ221815606
Vertonungen (2; SL: 2) D 302. Labetrank der Liebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1371 D 303. An die Geliebte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1372
Labetrank der Liebe
Labetrank der Liebe.
1.
Wenn im Spiele leiser Töne Meine kranke Seele schwebt, Und der Wehmut süße Träne Deinem warmen Blick entbebt2:
Wenn im Spiele leiser Töne Meine kranke Seele schwebt, Und der Wehmuth süße Thräne Deinem warmen Blick entbebt:
1 Die Wiener Theater-Zeitung hat in ihrer Ausgabe vom 7. Februar 1816 fälschlicherweise das unmittelbar angrenzende Hietzing als Sterbeort angegeben. 2 „entschwebt“ in Schuberts erster Niederschrift, „entbebt“ in seiner Reinschrift
1372
Joseph Ludwig Stoll
2.
Sink ich dir bei sanftem Wallen Deines Busens sprachlos hin; Engelmelodien schallen, Und der Erde Schatten1 fliehn.
Sink’ ich dir bey sanftem Wallen Deines Busens sprachlos hin; Engelmelodien schallen, Und der Erde Schallen2 fliehn!
3.
So in Eden hingesunken, Lieb mit Liebe umgetauscht, Küsse lispelnd, wonnetrunken, Wie von Seraphim umrauscht:
So in Eden hingesunken, Lieb’ mit Liebe umgetauscht, Küsse lispelnd, Wonnetrunken, Wie von Seraphim umrauscht:
4.
Reichst du mir im Engelbilde Liebewarmen Labetrank, Wenn im schnöden Staubgefilde Schmachtend meine Seele sank.
Reichst du mir im Engelbilde Liebewarmen Labetrank, Wenn im schnöden Staubgefilde Schmachtend meine Seele sank.
|
Schuberts Textvorlage: Q-1: 204 Gedichtet: vermutlich 1811–1813; Erstdruck: Ende 1813 (Q-1) Komponiert: 15. Oktober 1815 Notenausgaben: D 302: NGA IV/9 Nr. 33; BU 8; AGA XX/3 Nr. 150
An die Geliebte
An die Geliebte.
1.
O dass ich dir vom stillen Auge In seinem liebevollen Schein Die Träne von der Wange sauge, Eh sie die Erde trinket ein.
O daß ich dir vom stillen Auge In seinem liebevollen Schein, Die Thräne von der Wange sauge, Eh’ sie die Erde trinket ein.
2.
Wohl hält sie zögernd auf der Wange Und will sich heiß der Treue weihn; Nun ich sie so im Kuss empfange, Nun sind auch deine Schmerzen mein.
Wohl hält3 sie zögernd auf der Wange, Und will sich heiß der Treue weihn; Nun ich sie so im Kuß empfange, Nun sind auch deine Schmerzen mein.
Schuberts Textvorlage: Q-1: 205 Text auch in: Q-2: 185
1 In beiden Autographen Schuberts (erste Niederschrift, Reinschrift) steht „Schallen“, in der ersten Niederschrift jedoch nachträglich (wohl von fremder Hand) in „Schatten“ korrigiert. 2 „Schallen“ statt „Schatten“ ist wohl ein Druckfehler in Q-1. 3 „hielt“ statt „hält“ in Q-2
Adam Storck
1373
Gedichtet: wahrscheinlich 1810–1811; Erstdruck: Ende 1813 (Q-1) Komponiert: 15. Oktober 1815 Notenausgaben: D 303: NGA IV/9 Nr. 34; BU 8; AGA XX/3 Nr. 151; EP Nr. 432 (VII Nr. 49)
Adam Storck * 16. Oktober 1780 in Traben-Trarbach (Rheinland-Pfalz), † 19. April 1822 in Bremen Getauft Philipp Adam, jüngster Sohn des Predigers und Weingutbesitzers Carl Andreas Storck und der Maria Charlotta, geb. Allmacher. Die Mutter starb kurz nach Adams Geburt, der Vater 2 Monate später. Sie hinterließen mehrere Kinder. Er absolvierte das Gymnasium von Traben-Trarbach und studierte an den Universitäten Gießen und Jena, wo er zum Doktor promovierte. Nach dem Studium wurde er Lehrer an der Handlungs-, Bürger- und Lateinschule in Hagen (Westfalen) und 1810 zum Direktor ernannt. 1811 wurde er in Bremen mit der 20-jährigen Weinhändlertochter Anna Wilhelmine Bödecker getraut, die schon 1813 starb. Er heiratete im September 1814 die 36-jährige Bremer Weinhändlertochter Catharina Elisabeth von Kapff, mit der er 1819 den Sohn Heinrich Ludwig bekam. 1817 war Storck an die Handelsschule in B remen berufen und 1818 zum Professor für Geschichte, Neue Sprachen und H andelskunde ernannt worden. Er war Mitherausgeber der Hagener Zeitschrift H ermann und zudem Übersetzer von Werken des schottischen Schriftstellers Walter Scott. Am 4. Februar 1819 wurde seine 1818 in Bremen entstandene Übersetzung von Scotts epischem Gedicht The Lady of the Lake (Das Fräulein vom See; Q-1) im Intelligenz-Blatt No.30 des Tübinger Morgenblatt für gebildete Stände angezeigt. Franz Schubert hat daraus 7 Gedichte in M usik gesetzt. Storck schreibt in der Vorrede: So glaube ich denn im Geiste des Dichters gehandelt zu haben, wenn ich anstatt der dem deutschen Ohr in dieser Dichtungsart [Epische Ballade] unangenehmen vierfüßigen Jamben und durchgängigen männlichen Reime eine freiere Versart habe eintreten lassen, … (Q-1: LXV). Diese Gestaltungsfreiheit führte dazu, dass Schubert bei seinem Lied Normans Gesang (D 846) den englischen Text nicht unterlegen konnte (wie er es bei seinen anderen sechs Vertonungen tat), weil Storck für den deutschen Text Scotts Metrik geändert hatte. Bedeutsam wurde sein Werk Ansichten der Freien Hansestadt Bremen und ihrer Umgebung. Storck war durch eine Krankheit im Schaffen eingeschränkt, sodass dieses von anderen fertiggestellte Buch erst nach seinem Tod erschien, der ihn schon im Alter von 42 Jahren heimgesucht hatte. Seine Witwe Catharina Elisabeth überlebte ihn um viele Jahre.
1374
Adam Storck
Textquellen Q-1
Das Fräulein vom See. Ein Gedicht in sechs Gesängen von Walter Scott. Aus dem Englischen, und mit einer historischen Einleitung und Anmerkungen von D. Adam Storck, Professor in Bremen. Essen, bei G. D. Bädeker, 1819. Wienbibliothek (A-322057); online auch unter https://books.google.at/books?id=xPpDAAAAYAAJ Q-2 Das Fräulein vom See. Ein Gedicht in sechs Gesängen von Walter Scott. Aus dem Englischen, und mit einer historischen Einleitung und Anmerkungen von D. Adam Storck, weiland Professor in Bremen. Zweite, vom Uebersetzer selbst noch verbesserte Auflage. Essen, bei G. D. Bädeker. 1823. SBB (Zb 6886); online auch unter https://books.google.at/books?id=p0YRAQAAMAAJ Q-3 The Lady of the Lake; A Poem. By Walter Scott, Esq. Edinburgh: Printed for John Ballantyne and Co. Edinburgh; and Longman, Hurst, Rees and Orme, and William Miller, London; By James Ballantyne and Co. Edinburgh. 1810. University of Oxford (280 d.366): http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/600002928.pdf Q-4 The Lady of the Lake. A Poem. By Walter Scott, Esq. The Twelfth Edition. Edinburgh: Printed for Archibald Constable and Co. Edinburgh; and Longman, Hurst, Rees, Orme, and Brown, London. 1819. [Printed by James Ballantyne and Co. Edinburgh.] BSB (Bibl.Mont. 878): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10714013
Vertonungen (7; SL: 5) D 835. Bootgesang, op. 52,3; Quartett (TTBB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1375 D 836. Coronach (Totengesang der Frauen und Mädchen), op. 52,4; Chor (SSA) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1379 D 837. Ellens Gesang I „Raste Krieger, Krieg ist aus“, op. 52,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1381 D 838. Ellens Gesang II „Jäger, ruhe von der Jagd“, op. 52,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1384 D 839. Ellens Gesang III (Hymne an die Jungfrau), op. 52,6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1385 D 843. Lied des gefangenen Jägers, op. 52,7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1388 D 846. Normans Gesang, op. 52,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1390
Anmerkung: Die Sieben Gesänge aus Walter Scott’s Fräulein vom See, die Schubert als op. 52 bei Matthias Artaria veröffentlichte, wurden mit dem deutschen Text von Adam Storck und zugleich mit dem englischen Text von Walter Scott gedruckt, außer „Normans Gesang“ (D 846), der nur mit deutschem Text erschienen ist. Der englische Liedtext ist hier jeweils im Anschluss an den deutschen Text wiedergegeben und dem Originaltext von Scott gemäß The Lady of the Lake in der 12. Auflage von 1819 (Erstdruck: 1810; Q-3) gegenübergestellt. Schuberts Autograph der Sieben Gesänge aus Walter Scotts Fräulein vom See ist verschollen, die EA von Artaria ist die einzige überlieferte Quelle, auf die auch sämtli-
Adam Storck
1375
che erhaltenen Abschriften zurückgehen. Auch die NGA basiert auf der EA. Schubert hat bei den Strophenliedern D 835, D 836, D 839 vermutlich nur die erste Strophe niedergeschrieben. In der EA ist jeweils nur diese Anfangsstrophe unterlegt, der Text der Folgestrophen, den Schubert vermutlich nicht notiert hatte, ist im Anschluss gedruckt. Dazu hat die EA den Text von Q-1 übernommen, während Schubert Q-2 als Textvorlage verwendet hat. Dies ist aus dem Textunterschied in Vers 5.2 von D 837 ersichtlich (Q-1: „Nicht des Kriegs Commandowort“; Q-2: „Nicht des Kriegs gebietend Wort“), wo auch die EA dem Wortlaut von Q-2 folgt. Bootgesang
Bootgesang.
1. Triumph, er naht, Heil, Heil dem Triumph, er naht, Heil, Heil dem Helden, Helden, Stets grünende Fichte, gesegnet Stets grünende Fichte, gesegnet sei du! seyst1 du! Lang, lang blüh in seinem Lang, lang blüh in seinem hellschimmernden Banner, hellschimmernden Banner O Baum, du Schutz und Schmuck O Baum, du Schutz und Schmuck unsers Stamms! unsres Stamms! Tränk ihn, Himmel, mit deinem Tau, Tränk ihn, Himmel, mit deinem Thau, Spend ihm, Erde, neuen Saft, Spend ihm, Erde, neuen Saft, Dass freudig er knosp’ und weit Daß freudig er knosp’, und weit sich verbreite! sich verbreite! Und jedes Hochlands Tal Und jedes Hochlands Thal Schalle jauchzend zurück: Schalle jauchzend zurück: Es lebe Sir Roderick, Clan-Alpines Es lebe Sir Roderick, Clan-Alpines Held! Held! 2. Es ist kein Pflänzchen, das sprießet Es ist kein Pflänzchen, das sprießet an an Quellen, Quellen, Im Lenze blüht und im Winter Im Lenze2 blüht und im Winter verwelkt. verwelkt. Wann der Sturm verweht hat das Wenn der Sturm verweht hat das Laub vom Gebirge, Laub vom Gebirge, In seinem Schatten Clan-Alpine In seinem Schatten Clan-Alpine jauchzt. jauchzt.
1 „sey“ in Q-1 2 „Zu Beltane“ in Q-1 statt „Im Lenze“ in Q-2
|
|
|
1376
Adam Storck
Geankert fest im harten Fels, Geankert fest in harten Fels, Sturm stürzt umsonst daran, Sturm stürzt umsonst daran, Fester gewurzelt, je heft’ger der Fester gewurzelt, je heft’ger der Wind stößt. Wind stößt. Menteith und Breadalbane Menteith und Breadalbane Hallen sein Lob zurück: Hallen sein Lob zurück: Es lebe Sir Roderick, Clan-Alpines Es lebe Sir Roderick, Clan-Alpines Held! Held! 3. Stolz hat der Pibroch getönt in Stolz hat der Pibroch getönt in Glen Fruin, Glenfruin, Banochars Gestöhn dem Slogan Banochars Gestöhn1 dem Slogan widerhallt, wiederhallt, Glen-Luss und Ross-dhu, sie Glen-Luss und Ross-Dhu, sie dampfen in Trümmern, dampfen in Trümmern Und Loch-Lommonds Helden, Und Loch-Lommonds Helden, es traf sie das Schwert. es traf sie das Schwert. Die Jungfrau des Sachsenvolks, Die Jungfrau des Sachsenvolks, Die Witwe, sie jammern laut, Die Wittwe, sie jammern laut, Sie denken mit Furcht und mit Sie denken mit Furcht und mit Weh an Clan-Alpine; Weh an Clan-Alpine; Lennox und Levenglen Lenox und Levenglen Beben, wenn’s laut erschallt: Beben, wenn’s laut erschallt: Es lebe Sir Roderick, Clan-Alpines Es lebe Sir Roderick, Clan-Alpines Held! Held! 4. Schlaget die Flut für den Stolz Schlaget die Fluth für den Stolz der Hochlande! der Hochlande! Rudert mit Macht für den Rudert mit Macht für den immergrünen Baum! immergrünen Baum! Oh, wenn die Rose, die dort auf O wenn die Rose, die dort auf der Insel der Insel Blühet, sich schläng ihm zum Blühet, sich schläng’ ihm zum duftenden Kranz! duftenden Kranz! Oh, wenn ein edles Reis, O wenn ein edles Reiß, Würdig solch edlen Stamms, Würdig solch edeln Stamms Freudig in seinem Schatten möcht Freudig in seinem Schatten möcht’ wachsen. wachsen!
1 „Und Banochars Stöhnen“ in Q-1 statt „Banochars Gestöhn“ in Q-2
|
|
|
Adam Storck
1377
Laut würde Clan-Alpine Laut würde Clan-Alpine Rufen aus tiefster Schlucht: Rufen aus tiefster Schlucht: Es lebe Sir Roderick, Clan-Alpines Es lebe Sir Roderick, Clan-Alpines Held! Held! Schuberts Textvorlage: Q-2: 63–65 Text auch in: Q-1: 67–69 Gedichtet: 1818, nach Walter Scott; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: 1825 Notenausgaben: D 835: NGA III/3a Nr. 33a, 33b und IV/3a op. 52,3; AGA XVI Nr. 10; EA: Math. Artaria (M. A. 813.), Wien 1826 (Ites Heft, op. 52/3) Abweichungen in NGA1: 2.2: Zu Beltane blüht und im Winter verwelkt. 3.2: Und Banochars Stöhnen dem Slogan wiederhallt, Weitere Abweichung in NGA (III/3a): 4.4: Blühet, sich schlänge ihm zum duftenden Kranz! Abweichungen in EA: 2.2: Zu Beltane blüht und im Winter verwelkt. 3.1: Stolz hat der Pibroch getönt in Glenfruin, 3.2: Und Banochars Stöhnen dem Slogon wiederhallt, Abweichung in AGA: Strophen 2–4 fehlen; der Text der Strophen 2–4 gemäß EA steht im Revisionsbericht (AGA XXII/9 Nr. 10) Schuberts englischer Liedtext und Originaltext von Walter Scott aus The Lady of the Lake (Canto II. The Island. XIX & XX.) Textquelle: Q-4: 69–71
Boat Song
Boat Song.
1. Hail to the Chief who in triumph Hail to the Chief who in triumph advances! advances! Honour’d and bless’d be the Honour’d and bless’d be the ever-green Pine! ever-green Pine! Long may the tree, in his banner that Long may the Tree in his banner that glances, glances, Flourish, the shelter and grace of our line! Flourish, the shelter and grace of our line! Heaven send it happy dew, Heaven send it happy dew, Earth lend it sap anew, Earth lend it sap anew, Gaily to bourgeon, and broadly to grow, Gayly to bourgeon, and broadly to grow,
1 NGA unterlegt in Unkenntnis von Schuberts Textvorlage Q-2 den in EA gedruckten Text von Q-1, der auch metrisch besser dem Text der ersten Strophe entspricht.
1378
While every Highland glen Sends our shout back again, Roderigh Vich Alpine dhu, ho! ieroe!
Adam Storck
While every Highland glen Sends our shout back agen „Roderigh Vich Alpine dhu, ho! ieroe!“
2. Ours is no sapling, chance-sown by Ours is no sapling, chance-sown by the fountain, the fountain, Blooming at Beltane, in winter to fade; Blooming at Beltane, in winter to fade; When the whirlwind has stripp’d every When the whirlwind has stripp’d every leaf on the mountain, leaf on the mountain, The more shall Clan-Alpine exult in The more shall Clan-Alpine exult in her shade. her shade. Moor’d in the rifted rock, Moor’d in the rifted rock, Proof to the tempest’s shock, Proof to the tempest’s shock, Firmer he roots him the ruder it blow; Firmer he roots him the ruder it blow; Menteith and Breadalbane, then, Menteith and Breadalbane, then, Echo his praise again, Echo his praise agen, Roderigh Vich Alpine dhu, ho! ieroe! „Roderigh Vich Alpine dhu, ho! ieroe!“ 3. Proudly our pibroch has thrill’d in Proudly our pibroch has thrill’d in Glen Fruin, Glen Fruin, And Banochar’s groans to our And Banochar’s groans to our slogan replied; slogan replied; Glen Luss and Ross-dhu, they are Glen Luss and Ross-dhu, they are smoking in ruin, smoking in ruin, And the best of Loch-Lomond lie dead And the best of Loch-Lomond lie dead on her side. on her side. Widow and Saxon maid Widow and Saxon maid Long shall lament our raid, Long shall lament our raid, Think of Clan-Alpine with fear and Think of Clan-Alpine with fear and with woe; with woe; Lennox and Leven-glen, Lennox and Leven-glen, Shake when they hear again, Shake when they hear agen, Roderigh Vich Alpine dhu, ho! ieroe! „Roderigh Vich Alpine dhu, ho! ieroe!“ 4. Row, vassals, row, for the pride of Row, vassals, row, for the pride of the Highlands! the Highlands! Stretch to your oars, for the Stretch to your oars, for the ever-green Pine! ever-green Pine! O! that the rose-bud that graces O! that the rose-bud that graces yon islands, yon islands, Were wreathed in a garland around Were wreathed in a garland around him to twine! him to twine! O! that some seedling gem, O that some seedling gem, Worthy such noble stem, Worthy such noble stem, Honour’d and bless’d in their shadow Honour’d and bless’d in their shadow might grow! might grow! Loud should Clan-Alpine then Loud should Clan-Alpine then
Adam Storck
Ring from her deepmost glen, Roderigh Vich Alpine dhu, ho! ieroe!
1379
Ring from her deepmost glen, „Roderigh Vich Alpine dhu, ho! ieroe!“
Abweichung in AGA: kein englischer Liedtext Abweichungen in EA: kein englischer Titel 1.2: Honoured and blessed be the ever-green Pine!
Coronach
Coronach.
(Totengesang der Frauen und Mädchen)
(Todtengesang.)
1.
Er ist uns geschieden Vom Berg und vom Walde Wie versiegte Quelle, Als Not uns bedrängte. Die Quelle wird fließen, Genährt von dem Regen, Uns scheint nie mehr Freude, Dem Duncan kein Morgen.
Er ist uns geschieden Vom Berg und vom Walde, Wie versiegte Quelle, Als Noth uns bedrängte. Die Quelle wird fließen, Genährt von dem Regen, Uns scheint nie mehr Freude, Dem Duncan kein Morgen.
2.
Die Hand des Schnitters Nimmt reife Ähren, Unser Trauergesang Klagt blühende Jugend. Der Herbstwind treibt Blätter, Die gelben, die welken, Es blüht’ unsre Blume, Als Mehltau sie welkte.
Die Hand des Schnitters Nimmt reife Aehren, Unser Trauergesang Klagt blühende Jugend, Der Herbstwind treibt Blätter Die gelben, die welken, Es blüht’ unsre Blume, Als Mehlthau sie welkte.
3.
Ihr flüchtigen Füße, Du Rat in Bedrängnis, Du Arm im Streite, Wie tief ist dein Schlummer. Wie Tau auf den Bergen, Wie Schaum auf dem Bache, Wie Blas’ auf der Welle – Bist ewig geschieden.
Ihr flüchtigen Füße, Du Rath in Bedrängniß, Du Arm im Streite, Wie tief ist dein Schlummer! Wie Thau auf den Bergen, Wie Schaum auf dem Bache, Wie Blas’ auf der Quelle – Bist ewig geschieden.
|
1380
Adam Storck
Schuberts Textvorlage: Q-2: 109–110 Text auch in: Q-1: 116–117 Gedichtet: 1818, nach Walter Scott; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: 1825 Notenausgaben: D 836: NGA III/3a Nr. 9a, 9b und IV/3a op. 52,4; AGA XVIII Nr. 1; EA: Math. Artaria (M. A. 813.), Wien 1826 (Ites Heft, op. 52/4) Schuberts englischer Liedtext und Originaltext von Walter Scott aus The Lady of the Lake (Canto III. The Gathering. XVI.) Textquelle: Q-4: 117–118 Coronach
Coronach.
1.
He is gone on the mountain, He is lost to the forest, Like a summer-dried fountain, When our need was the sorest. The font, re-appearing, From the rain-drops shall borrow, But to us comes no cheering, To Duncan no morrow!
He is gone on the mountain, He is lost to the forest, Like a summer-dried fountain, When our need was the sorest. The font, re-appearing, From the rain-drops shall borrow, But to us comes no cheering, To Duncan no morrow!
2.
The hand of the reaper Takes the ears that are hoary, But the voice of the weeper Wails manhood in glory; The autumn winds rushing Waft the leaves that are searest, But our flower was in flushing, When blighting was nearest.
The hand of the reaper Takes the ears that are hoary, But the voice of the weeper Wails manhood in glory; The autumn winds rushing Waft the leaves that are searest, But our flower was in flushing, When blighting was nearest.
3.
Fleet foot on the correi, Sage counsel in cumber, Red hand in the foray, How sound is thy slumber! Like the dew on the mountain, Like the foam on the river, Like the bubble on the fountain, Thou art gone, and for ever!
Fleet foot on the correi,1 Sage counsel in cumber, Red hand in the foray, How sound is thy slumber! Like the dew on the mountain, Like the foam on the river, Like the bubble on the fountain, Thou art gone, and for ever!
Abweichung in AGA: kein englischer Liedtext 1 Or corri. The hollow side of the hill, where game usually lies. [Fußnote in Q-4]
Adam Storck
Ellens Gesang I
1381
Sang:
1. Raste Krieger, Krieg ist aus, Raste Krieger! Krieg ist aus, Schlaf den Schlaf, nichts wird Schlaf den Schlaf, nichts wird dich wecken, dich wecken, Träume nicht von wildem Strauß, Träume nicht von wildem Strauß, Nicht von Tag und Nacht voll Nicht von Tag und Nacht voll Schrecken. Schrecken. 2.
In der Insel Zauberhallen Wird ein weicher Schlafgesang Um das müde Haupt dir wallen Zu der Zauberharfe Klang.
In der Insel Zauberhallen Wird ein weicher Schlafgesang Um das müde Haupt dir wallen Zu der Zauberharfe Klang.
3.
Feen mit unsichtbaren Händen Werden auf dein Lager hin Holde Schlummerblumen senden, Die im Zauberlande blühn.
Feen mit unsichtbarn Händen Werden auf dein Lager hin Holde Schlummerblumen senden, Die im Zauberlande blühn.
4. Raste Krieger, Krieg ist aus, Raste Krieger, Krieg ist aus, Schlaf den Schlaf, nichts wird Schlaf den Schlaf, nichts wird dich wecken, dich wecken, Träume nicht von wildem Strauß, Träume nicht vom wilden Strauß, Nicht von Tag und Nacht voll Nicht von Tag und Nacht voll Schrecken. Schrecken. 5.
Nicht der Trommel wildes Rasen, Nicht des Kriegs gebietend Wort, Nicht der Todeshörner Blasen Scheuchen deinen Schlummer fort.
Nicht der Trommel wildes Rasen, Nicht des Kriegs gebietend Wort1, Nicht der Todeshörner Blasen Scheuchen deinen Schlummer fort.
6.
Nicht das Stampfen wilder Pferde, Nicht der Schreckensruf der Wacht, Nicht das Bild von Tagsbeschwerde Stören deine stille Nacht.
Nicht das Stampfen wilder Pferde, Nicht der Schreckensruf der Wacht, Nicht das Bild von Tagsbeschwerde Stören deine stille Nacht.
|
|
1 In Q-1 steht „Commandowort“ statt „gebietend Wort“ – ein Indiz, dass Q-2 Schuberts Textvorlage war, nicht Q-1.
1382
Adam Storck
7. Doch der Lerche Morgensänge Doch der Lerche Morgensänge Wecken sanft dein schlummernd Wecken sanft dein schlummernd Ohr, Ohr, Und des Sumpfgefieders Klänge, Und des Sumpfgefieders Klänge Steigend aus Geschilf und Rohr. Steigend aus Geschilf und Rohr. 8. Raste Krieger, Krieg ist aus, Raste Kriger! Krieg ist aus, Schlaf den Schlaf, nichts wird Schlaf den Schlaf, nichts wird dich wecken, dich wecken, Träume nicht von wildem Strauß, Träume nicht vom wilden Strauß, Nicht von Tag und Nacht voll Nicht von Tag und Nacht voll Schrecken. Schrecken.
|
Schuberts Textvorlage: Q-2: 33–34 Text auch in: Q-1: 35–37 Gedichtet: 1818, nach Walter Scott; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: zwischen April und Juli 1825 Notenausgaben: D 837: NGA IV/3a op. 52,1; BU 2; AGA XX/8 Nr. 471; EP Nr. 161 (III Nr. 6); EA: Math. Artaria (M. A. 813.), Wien 1826 (Ites Heft, op. 52/1) Abweichung in EP und EA: 7.3: Steigen aus Geschilf und Rohr. Weitere Abweichung in EP: Titel: „Ellen’s erster Gesang“ Schuberts englischer Liedtext und Originaltext von Walter Scott aus The Lady of the Lake (Canto I. The Chase. XXXI.) Textquelle: Q-4: 38–39 Anmerkung: In Scotts Originaltext besteht der Gesang aus 2 Strophen zu je 12 Verszeilen. Für die Übersetzung der englischen Verszeilen 5–8 der ersten Strophe hat Storck im Deutschen jedoch 8 Verszeilen in Anspruch genommen. Daher hat Schubert im englischen Liedtext die Zeilen 5–8 wiederholt. In der deutschen Fassung der 2. Strophe des englischen Originaltexts hat Storck zunächst die Zeilen 1–4 und 9–12 übersetzt und danach erst die Zeilen 5–8 angeschlossen, und schließlich – im Gegensatz zur englischen Originalfassung – die vier Vers zeilen der Anfangsstrophe wiederholt, damit die zweite Hälfte des Gedichts dieselbe Länge und Struktur hat wie die erste Hälfte.
Ellen’s Song I
1. Soldier, rest! thy warfare o’er, Sleep the sleep that knows not breaking, Dream of battled fields no more, Days of danger, nights of waking.
Song. „Soldier, rest! thy warfare o’er, Sleep the sleep that knows not breaking; Dream of battled fields no more, Days of danger, nights of waking. In our isle’s enchanted hall,
Adam Storck
2. In our isle’s enchanted hall, Hands unseen thy couch are strewing, Fairy strains of music fall, Every sense in slumber dewing. 3. In our isle’s enchanted hall, Hands unseen thy couch are strewing, Fairy strains of music fall, Every sense in slumber dewing. 4.
Soldier, rest! thy warfare o’er, Dream of fighting fields no more, Sleep the sleep that knows not breaking, Morn of toil, nor night of waking.
5. No rude sound shall reach thine ear, Armour’s clang, or war-steed champing, Trump nor pibroch summon here Mustering clan, or squadron tramping. 6. Ruder sounds shall none be near, Guards nor warders challenge here, Here’s no war-steed’s neigh and champing, Shouting clans, or squadrons stamping. 7. Yet the lark’s shrill fife may come At the day-break from the fallow, And the bittern sound his drum, Booming from the sedgy shallow. 8.
Hands unseen thy couch are strewing, Fairy strains of music fall, Every sense in slumber dewing. Soldier, rest! thy warfare o’er, Dream of fighting fields no more; Sleep the sleep that knows not breaking, Morn of toil, nor night of waking.
Soldier, rest! thy warfare o’er, Sleep the sleep that knows not breaking, Dream of battled fields no more, Days of danger, nights of waking.
Abweichung in AGA und EP: kein englischer Liedtext Abweichung in EA: kein englischer Titel
„No rude sound shall reach thine ear, Armour’s clang, or war-steed champing, Trump nor pibroch summon here Mustering clan, or squadron tramping. Yet the lark’s shrill fife may come At the day-break from the fallow, And the bittern sound his drum, Booming from the sedgy shallow. Ruder sounds shall none be near, Guards nor warders challenge here, Here’s no war-steed’s neigh and champing, Shouting clans or squadrons stamping.“ –
1383
1384
Adam Storck
Ellens Gesang II
Sang.
1.
Jäger, ruhe von der Jagd! Weicher Schlummer soll dich decken, Träume nicht, wenn Sonn’ erwacht, Dass Jagdhörner dich erwecken.
Jäger, ruhe von der Jagd! Weicher Schlummer soll dich decken, Träume nicht, wenn Sonn’ erwacht, Daß Jagdhörner dich aufwecken.
2.
Schlaf, der Hirsch ruht in der Höhle, Bei dir sind die Hunde wach, Schlaf, nicht quäl es deine Seele, Dass dein edles Ross erlag.
Schlaf! der Hirsch ruht in der Höhle, Bei dir sind die Hunde wach, Schlaf, nicht quäl’ es deine1 Seele, Daß dein edles Roß erlag.
3.
Jäger, ruhe von der Jagd! Weicher Schlummer soll dich decken, Wenn der junge Tag erwacht, Wird kein Jägerhorn dich wecken.
Jäger ruhe von der Jagd! Weicher Schlummer soll dich decken; Wenn der junge Tag erwacht, Wird kein Jägerhorn dich wecken.
|
Schuberts Textvorlage: Q-2: 35 Text auch in: Q-1: 37–38 Gedichtet: 1818, nach Walter Scott; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: zwischen April und Juli 1825 Notenausgaben: D 838: NGA IV/3a op. 52,2; BU 2; AGA XX/8 Nr. 472; EP Nr. 162 (III Nr. 7); EA: Math. Artaria (M. A. 813.), Wien 1826 (Ites Heft, op. 52/2) Abweichung in EP: Titel: „Ellen’s zweiter Gesang“ Schuberts englischer Liedtext und Originaltext von Walter Scott aus The Lady of the Lake (Canto I. The Chase. XXXII.) Textquelle: Q-4: 39–40 Anmerkung: In Scotts Originaltext besteht der Gesang aus einer Strophe mit 12 Verszeilen, als Fortsetzung des vorhergehenden Gesangs, nur unterbrochen durch sechs vorangestellte Verse erzählenden Charakters. Die Verszeilen 9–12 ähneln zwar den Verszeilen 1–4, sind aber nicht identisch. In seiner Übersetzung hat Storck den Gesang in 3 Strophen zu je 4 Verszeilen gegliedert. In Schuberts englischem Liedtext wurde jedoch (vermutlich durch den Verleger) anders als im deutschen Text für die 3. Strophe wortgleich die 1. Strophe unterlegt.
Ellen’s Song II
1. Huntsman, rest! thy chase is done, While our slumbrous spells assail ye, 1 „deiner“ in Q-1
Song continued. „Huntsman, rest! thy chase is done; While our slumbrous spells assail ye,
Adam Storck
Dream not, with the rising sun, Bugles here shall sound reveille. 2. Sleep! the deer is in his den, Sleep! the hounds are by thee lying, Sleep! nor dream in yonder glen, How thy gallant steed lay dying1. 3. Huntsman, rest! thy chase is done, While our slumbrous spells assail ye, Dream not, with the rising sun, Bugles here shall sound reveille.
Dream not, with the rising sun, Bugles here shall sound reveillie. Sleep! the deer is in his den; Sleep! thy hounds are by thee lying; Sleep! nor dream in yonder glen, How thy gallant steed lay dying. Huntsman, rest; thy chase is done, Think not of the rising sun, For at dawning to assail ye, Here no bugles sound reveillie.“ –
Abweichung in AGA und EP: kein englischer Liedtext Abweichung in EA: kein englischer Titel
Ellens Gesang III: Hymne an die Jungfrau
Hymne an die Jungfrau.
1.
Ave Maria! Jungfrau mild, Erhöre einer Jungfrau Flehen, Aus diesem Felsen starr und wild Soll mein Gebet zu dir hinwehen. Wir schlafen sicher bis zum Morgen, Ob Menschen noch so grausam sind. O Jungfrau, sieh der Jungfrau Sorgen, O Mutter, hör ein bittend Kind! Ave Maria!
Ave Maria! Jungfrau mild, Erhöre einer Jungfrau Flehen, Aus diesem Felsen, starr und wild, Soll mein Gebet zu dir hinwehen. Wir schlafen sicher bis zum Morgen, Ob Menschen noch so grausam sind. O Jungfrau, sieh der Jungfrau Sorgen, O Mutter, hör ein bittend Kind! Ave Maria!
2. Ave Maria! Unbefleckt! Ave Maria! Unbefleckt! Wenn wir auf diesen Felsen sinken Wenn wir auf diesen Felsen sinken2 Zum Schlaf, und uns dein Schutz Zum Schlaf, und uns dein Schutz bedeckt, bedeckt, Wird weich der harte Fels uns Wird weich der harte Fels uns dünken. dünken.
1 in der Wiederholung „dead“ statt „dying“ 2 in Q-1 steht „Wenn wir auf diesen Fels hinsinken“
1385
1386
Du lächelst, Rosendüfte wehen In dieser dumpfen Felsenkluft. O Mutter, höre Kindes Flehen, O Jungfrau, eine Jungfrau ruft! Ave Maria!
Adam Storck
Du lächelst, Rosendüfte wehen In dieser dumpfen Felsenkluft. O Mutter, höre Kindes Flehen, O Jungfrau, eine Jungfrau ruft! Ave Maria!
3. Ave Maria! Reine Magd! Ave Maria! Reine Magd! Der Erde und der Luft Dämonen, Der Erde und der Luft Dämonen, Von deines Auges Huld verjagt, Von deines Auges Huld verjagt, Sie können hier nicht bei uns Sie können hier nicht bei uns wohnen! wohnen. Wir woll’n uns still dem Schicksal Wir woll’n uns still dem Schicksal beugen, beugen, Da uns dein heil’ger Trost anweht, Da uns dein heil’ger Trost anweht; Der Jungfrau wolle hold dich neigen, Der Jungfrau wolle hold dich neigen, Dem Kind, das für den Vater fleht! Dem Kind, das für den Vater fleht. Ave Maria! Ave Maria! Schuberts Textvorlage: Q-2: 127–128 Text auch in: Q-1: 135–136 Gedichtet: 1818, nach Walter Scott; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: April 1825 Notenausgaben: D 839: NGA IV/3a op. 52,6; BU 2; AGA XX/8 Nr. 474; EP Nr. 68 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 10); EA: Math. Artaria (M. A. 814.), Wien 1826 (IItes Heft, op. 52/6) Abweichung in NGA, BU, AGA, EP und EA1: 2.2: Wenn wir auf diesen Fels hinsinken Weitere Abweichung in AGA: 2.6: In dieser dumpfen Felsengruft. Weitere Abweichung in EP: Titel: „Ave Maria“, Untertitel: „Ellens dritter Gesang (Hymne an die Jungfrau)“ Weitere Abweichung in EA: Titel: „Ellen’s III. Gesang (:Hymne an die Jungfrau:)“
1 Alle Drucke unterlegen in Unkenntnis von Schuberts Textvorlage Q-2 den in EA gedruckten Text von Q-1.
Adam Storck
1387
Schuberts englischer Liedtext und Originaltext von Walter Scott aus The Lady of the Lake (Canto III. The Gathering. XXIX.) Textquelle: Q-4: 136–137
Ellen’s Song III: Hymn to the Virgin
Hymn to the Virgin.
1.
Ave Maria! maiden mild! Listen to a maiden’s prayer; Thou canst hear though from the wild, Thou canst save amid despair. Safe may we sleep beneath thy care, Though banished, outcast, and reviled; Maiden! hear a maiden’s prayer; Mother, hear a suppliant child! Ave Maria!
Ave Maria! maiden mild! Listen to a maiden’s prayer; Thou canst hear though from the wild, Thou canst save amid despair. Safe may we sleep beneath thy care, Though banish’ed, outcast, and reviled – Maiden! hear a maiden’s prayer; Mother, hear a suppliant child! Ave Maria!
2.
Ave Maria! undefiled! The flinty couch we now must share Shall seem with down of eider piled, If thy protection hover there. The murky cavern’s heavy air Shall breathe of balm if thou hast smiled; Then, Maiden! hear a maiden’s prayer; Mother, list a suppliant child! Ave Maria!
Ave Maria! undefiled! The flinty couch we now must share, Shall seem with down of eider piled, If thy protection hover there. The murky cavern’s heavy air Shall breathe of balm if thou hast smiled; Then, Maiden! hear a maiden’s prayer, Mother, list a suppliant child! Ave Maria!
3.
Ave Maria! stainless styled! Foul demons of the earth and air, From this their wonted haunt exiled, Shall flee before thy presence fair. We bow us to our lot of care, Beneath thy guidance reconciled; Hear for a maid a maiden’s prayer, And for a father hear a child! Ave Maria!
Ave Maria! Stainless styled! Foul dæmons of the earth and air, From this their wonted haunt exiled, Shall flee before thy presence fair. We bow us to our lot of care, Beneath thy guidance reconciled; Hear for a maid a maiden’s prayer, And for a father hear a child! Ave Maria!
Abweichung in AGA und EP: kein englischer Liedtext Abweichung in EA: kein englischer Titel Anmerkung: 1842 hat Ferdinand Schubert das Lied seines Bruders Franz in einer Bearbeitung für Tenorsolo, Chor und Orchester für den kirchlichen Gebrauch adaptiert, indem er den originalen Liedtext durch den lateinischen Text des katholischen Mariengebets („Ave Maria, gratia plena …“) ersetzt hat1. Während Ferdinand Schubert den gesamten Gebetstext einer 1 Das Manuskript ist mit 31. Dezember 1842 datiert und befindet sich in der ÖNB (Mus.Hs. 19636).
1388
Adam Storck
einzigen Liedstrophe unterlegt hat, haben spätere Bearbeiter1 den lateinischen Text des Mariengebets auf zwei Strophen aufgeteilt und zur Unterlegung unter die Originalmelodie in unterschiedlicher Weise mehrfache Textwiederholungen vorgenommen. In solchen Formen ist die Komposition seither als Schuberts Ave Maria verbreitet, insbesondere auch als Sololied mit Klavierbegleitung. Der Text des Mariengebets lautet: Ave Maria, gratia plena; Dominus tecum; benedicta tu in mulieribus, et benedictus fructus ventris tui, Iesus. Sancta Maria, [Mater Dei,]2 ora pro nobis peccatoribus nunc et in hora mortis nostrae. Amen.
Lied des gefangenen Jägers
Lied des gefangenen Jägers.
1. Mein Ross so müd in dem Stalle Mein Roß so müd in dem Stalle sich steht, sich steht, Mein Falk ist der Kapp und der Mein Falk ist der Kapp’ und der Stange so leid, Stange so leid, Mein müßiges Windspiel sein Mein müßiges Windspiel sein Futter verschmäht, Futter verschmäht, Und mich kränkt des Turmes Und mich kränkt des Thurmes Einsamkeit. Einsamkeit. Ach wär ich nur, wo ich zuvor Ach wär’ ich nur, wo ich zuvor bin gewesen, bin gewesen, Die Hirschjagd wäre so recht Die Hirschjagd wäre so recht mein Wesen, mein Wesen, Den Bluthund los, gespannt Den Bluthund los, gespannt den Bogen, den Bogen: Ja solchem Leben bin ich gewogen. Ja solchem Leben bin ich gewogen. 2. Ich hasse der Turmuhr schläfrigen Ich hasse der Thurmuhr schläfrigen Klang, Klang, Ich mag nicht sehn, wie die Zeit Ich mag nicht sehn, wie die Zeit verstreicht, verstreicht, 1 z. B. Anton Diabelli in einem undatierten Manuskript aus dem Kirchenmusikarchiv St. Peter in Wien; ÖNB (F24.St.Peter.C67) 2 von Ferdinand Schubert weggelassen
Adam Storck
1389
Wenn Zoll um Zoll die Mauer Wenn Zoll um Zoll die Mauer entlang entlang Der Sonnenstrahl so langsam Der Sonnenstrahl so langsam schleicht. schleicht. Sonst pflegte die Lerche den Morgen Sonst pflegte die Lerche den Morgen zu bringen, zu bringen, Die dunkle Dohle zur Ruh mich Die dunkle Dohle zur Ruh mich zu singen; zu singen; In dieses Schlosses Königshallen, In dieses Schlosses Königshallen Da kann kein Ort mir je gefallen. Ist kein Ort, der mir kann gefallen. 3. Früh, wenn der Lerche Lied Früh, wenn der Lerche Lied erschallt, erschallt, Sonn ich mich nicht in Ellens Sonn’ ich mich nicht in Ellens Blick, Blick, Nicht folg ich dem flüchtigen Nicht folg’ ich dem flüchtigen Hirsch durch den Wald, Hirsch durch den Wald, Und kehre, wenn Abend taut, Und kehre, wenn Abend thaut, zurück. zurück; Nicht schallt mir ihr frohes Nicht schallt mir ihr frohes Willkommen entgegen, Willkommen entgegen, Nicht kann ich das Wild ihr zu Nicht kann ich das Wild ihr zu Füßen mehr legen, Füßen mehr legen, Nicht mehr wird der Abend uns Nicht mehr wird der Abend uns selig entschweben, selig entschweben: Dahin, dahin ist Lieben und Leben. Dahin, dahin ist Lieben und Leben! – Schuberts Textvorlage: Q-2: 263–264 Text auch in: Q-1: 285–286 Gedichtet: 1818, nach Walter Scott; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: April 1825 Notenausgaben: D 843: NGA IV/3a op. 52,7; BU 2; AGA XX/8 Nr. 475; EP Nr. 111 (II Nr. 31); EA: Math. Artaria (M. A. 814.), Wien 1826 (IItes Heft, op. 52/7) Druckfehler1 in EA: 3.8: Ja hin dahin ist Lieben und Leben.
1 nur beim ersten Mal, nicht in der Wiederholung
|
1390
Adam Storck
Schuberts englischer Liedtext und Originaltext von Walter Scott aus The Lady of the Lake (Canto VI. The Guard-Room. XXIV.) Textquelle: Q-4: 279–280
Lay of the Imprisoned Huntsman
Lay of the imprisoned Huntsman.
1.
My hawk is tired of perch and hood, My idle greyhound loathes his food, My horse is weary of his stall, And I am sick of captive thrall. I wish I were, as I have been, Hunting the hart in forests green, With bended bow and bloodhound free, For that’s the life is meet for me.
„My hawk is tired of perch and hood, My idle grey-hound loathes his food, My horse is weary of his stall, And I am sick of captive thrall. I wish I were as I have been, Hunting the hart in forests green, With bended bow and blood-hound free, For that’s the life is meet for me.
2.
I hate to learn the ebb of time, From yon dull steeple’s drowsy chime, Or mark it as the sunbeams crawl, Inch after inch, along the wall. The lark was wont my matins ring, The sable rook my vespers sing; These towers, although a king’s they be, Have not a hall of joy for me.
„I hate to learn the ebb of time, From yon dull steeple’s drowsy chime, Or mark it as the sun-beams crawl, Inch after inch, along the wall. The lark was wont my matins ring, The sable rook my vespers sing; These towers, although a king’s they be, Have not a hall of joy for me.
3.
No more at dawning morn I rise, And sun myself in Ellen’s eyes, Drive the fleet deer the forest through, And homeward wend with evening dew; A blithesome welcome blithely meet, And lay my trophies at her feet, While fled the eve on wings of glee, That life is lost to love and me!
„No more at dawning morn I rise, And sun myself in Ellen’s eyes, Drive the fleet deer the forest through, And homeward wend with evening dew, A blithesome welcome blithely meet, And lay my trophies at her feet, While fled the eve on wings of glee, – That life is lost to love and me!“ –
Abweichung in NGA und BU: 1.6: Hunting the hart in forest’s green, Abweichung in EA: 3.3: Drive the fleet deer the forest though,
Normans Gesang
Sang.
1. Die Nacht bricht bald herein, Die Nacht bricht bald herein, dann leg ich mich zur Ruh, dann leg’ ich mich zur Ruh,
Adam Storck
Die Heide ist mein Lager, das Die Heide ist mein Lager, das Farnkraut deckt mich zu, Farrnkraut deckt mich zu, Mich lullt der Wache Tritt wohl Mich lullt der Wache Tritt wohl in den Schlaf hinein, in den Schlaf hinein: Ach, muss so weit, so weit von Ach, muß so weit von dir, Maria, Holde, sein. dir, Maria, Holde, seyn! 2. Und wird es morgen Abend, und Und wird es morgen Abend, und kommt die trübe Zeit, kommt die trübe Zeit, Dann ist vielleicht mein Lager Dann ist vielleicht mein Lager der blutigrote Plaid, der blutigrothe Plaid, Mein Abendlied verstummet, du Mein Abendlied verstummet, du schleichst dann trüb und bang. schleichst dann trüb und bang. Maria, mich wecken kann nicht Maria, ach, mich wecken kann nicht dein Totensang. dein Todtensang. 3. So musst’ ich von dir scheiden, So mußt’ ich von dir scheiden, du holde, süße Braut, du holde süße Braut? Wie magst du nach mir rufen, wie Wie magst du mir nachrufen, wie magst du weinen laut, magst du weinen laut! Ach, denken darf ich nicht an Ach, denken darf ich nicht an deinen herben Schmerz, deinen herben Schmerz, Ach, denken darf ich nicht an Ach, denken darf ich1 nicht an dein getreues Herz. dein getreues Herz. 4. Nein, zärtlich treues Sehnen darf Nein, zärtlich treues Sehnen darf hegen Norman nicht, hegen Norman nicht, Wenn in den Feind Clan-Alpine Wenn in den Feind Clan-Alpine wie Sturm und Hagel bricht, wie Sturm und Hagel bricht, Wie ein gespannter Bogen sein Wie ein gespannter Bogen sein mutig Herz dann sei, muthig Herz dann sey, Sein Fuß, Maria, wie der Pfeil so Sein Fuß, Maria, wie der Pfeil so rasch und frei. rasch und frei! 5. Wohl wird die Stunde kommen, Wohl wird die Stunde kommen, wo nicht die Sonne scheint, wo nicht die Sonnescheint, Du wankst zu deinem Norman, Du wankst zu deinem Norman, dein holdes Auge weint; dein holdes Auge weint.
1 das Wort „ich“ fehlt in Q-1 (Druckfehler)
1391
|
|
|
1392
Adam Storck
Doch fall ich in der Schlacht, Doch fall’ ich in der Schlacht, hüllt Todesschauer mich, hüllt Todesschauer mich, O glaub, mein letzter Seufzer, O, glaub’, mein letzter Seufzer, Maria, ist für dich. Maria, ist für dich. 6. Doch kehr ich siegreich wieder Doch kehr’ ich siegreich wieder aus kühner Männerschlacht, aus kühner Männerschlacht, Dann grüßen wir so freudig das Dann grüßen wir so freudig das Nahn der stillen Nacht, Nahn der stillen Nacht, Das Lager ist bereitet, uns winkt Das Lager ist bereitet, uns winkt die süße Ruh, die süße Ruh, Der Hänfling singt Brautlieder, Der Hänfling singt Brautlieder, Maria, hold uns zu. Maria, hold uns zu. Schuberts Textvorlage: Q-2: 118–119 Text auch in: Q-1: 126–127 Gedichtet: 1818, nach Walter Scott; Erstdruck: 1819 (Q-1) Komponiert: April 1825 Notenausgaben: D 846: NGA IV/3a op. 52,5; BU 2; AGA XX/8 Nr. 473; EP Nr. 110 (II Nr. 30); EA: Math. Artaria (M. A. 814.), Wien 1826 (IItes Heft, op. 52/5) Abweichung in AGA, EP und EA: 2.2: Dann ist vielleicht mein Lager der blutig rothe Plaid, Weitere Abweichungen in EP: Titel: Normanns Gesang 4.1: Nein, zärtlich treues Sehnen darf hegen Normann nicht, 5.2: Du wankst zu deinem Normann, dein holdes Auge weint. Originaltext von Walter Scott aus The Lady of the Lake (Canto III. The Gathering. XXIII.) Textquelle: Q-4: 127–128 Song.
The heath this night must be my bed, The bracken curtain for my head, My lullaby the warder’s tread, Far, far, from love and thee, Mary; To-morrow eve, more stilly laid, My couch may be my bloody plaid, My vesper song, thy wail, sweet maid! It will not waken me, Mary!
Ludwig Graf Széchényi
I may not, dare not, fancy now The grief that clouds thy lovely brow, I dare not think upon thy vow, And all it promised me, Mary. No fond regret must Norman know; When bursts Clan-Alpine on the foe, His heart must be like bended bow, His foot like arrow free, Mary.
A time will come with feeling fraught! For, if I fall in battle fought, Thy hapless lover’s dying thought Shall be a thought on thee, Mary. And if return’d from conquer’d foes, How blithely will the evening close, How sweet the linnet sing repose To my young bride and me, Mary!
1393
Ludwig Graf Széchényi * 6. November 1781 in Sopronhorpács (Ungarn), † 7. Februar 1855 in Wien
Ludwig Graf Széchényi Lithografie von Franz Hanfstängl (1831)
Lajos Mária Alajos Dániel Ignác war das zweite Kind des Grafen Ferenc János József Széchényi de Sárvár-Felsővidék und der Gräfin Júlianna Mária, geb. Festetics de Tolna (deren 2. Ehe). Ludwigs Geburtsort war eine Feudalherrschaft der Familie Széchényi nahe der heutigen österreichisch-ungarischen Grenze, mit einem 1774 erbauten Schloss. Ludwigs Eltern verlegten ihren Hauptwohnsitz bald nach Nagycenk in der Nähe von Sopron (Ödenburg), wo Ludwigs älteste Schwester 1783 geboren wurde. Der Vater, teilweise in Wien ausgebildet, mietete 1788 eine vornehme Wohnung in der Wiener Innenstadt, wo noch im selben Jahr Ludwigs zweite Schwester geboren wurde. Auch seine beiden Brüder Pál (1789) und István (1791) kamen dort zur Welt. Die Familie lebte zu dieser Zeit abwechselnd in ihren Schlössern in Ungarn im
1394
Ludwig Graf Széchényi
Sommer (Nagycenk und Sopronhorpács) und in Wien im Winter; auch hier hatten sie ein ungarisches Kindermädchen, sodass die Kinder mit der ungarischen Sprache aufwuchsen. Ludwig erhielt eine gute Ausbildung als Pianist, absolvierte die Oberschule in Ungarn und schloss sein Jurastudium 1801 in Pest ab. 1799 hatte Ludwig die 22-jährige Aloysia Gräfin Clam-Gallas kennen gelernt, die in Prag geboren war, wo die beiden im Mai 1801 heirateten und bald danach nach Sopronhorpács zogen, wo ihr erster Sohn 1802 zur Welt kam. 1804 bis 1812 gebar Aloysia hier noch vier weitere Kinder. 1809, während der napoleonischen Kriege, veranlasste der patriotische und monarchietreue Vater, dass sich alle drei Söhne der ungarischen Insurrektionsarmee anschlossen. Ludwig, seit 1806 Kämmerer in der königl. ungarischen Hofkammer in Ofen, strebte keine militärische Karriere an. 1813 schrieb er seine ersten Gedichte. 1814 wurde ihm von seinem zunehmend kränkelnden Vater die Herrschaft Sopronhorpács samt Schloss übereignet. Ludwig hatte seit Spätherbst 1814 eine Wohnung in der Wiener Innenstadt gemietet; ab 1815 wohnte er im heutigen Palais Ferstel. Im Winter 1815 zogen seine kultur- und kunstbeflissenen, literarisch interessierten und tiefreligiösen Eltern in ein eigenes Palais in der Wiener Vorstadt Landstraße, in dem sich ihr stadtbekannter religiös-literarischer Salon („Széchényi-Club“) weiter entfaltete. Man konnte hier ab 1814 Zacharias Werner antreffen. Ludwig, mit seinen musikalischen, literarischen und philosophisch-religiösen Interessen und Ambitionen war sicherlich häufiger Gast im Salon der Eltern und lernte 1815 u. a. F riedrich Schlegel und dessen Frau Dorothea kennen, wie auch die Schriftstellerin und Salondame Caroline Pichler, die auch später mit Ludwig in Verbindung stand. In den Sommer 1817 fiel eine längere Reise nach Prag zur Familie von Aloysia. Ludwig hatte sich in den Jahren 1816–1819 immer wieder auf seine Güter in Ungarn zurückgezogen, um seinen künstlerischen Ambitionen nachzugehen. Im Mai 1820 schenkte ihm seine Frau Aloysia nach sechs kinderlosen Jahren noch eine Tochter. Und im Dezember 1820 starb Ludwigs Vater in Wien. Ludwig war mit dem Ehepaar Johann Karl Graf Esterházy von Galántha und Rosina (Róza), geb. Festetics de Tolna, über die Geschwister seiner Mutter, eine geborene Festetics, verwandt. Sein Onkel Jószef war der Vater von Rosina, diese also L udwigs Cousine. Ludwigs Tante Erzébet war mit Carl Graf Esterházy verheiratet, also L udwigs Onkel. Johann Karl war ein Neffe von Carl. Die beiden Esterházy-Familien und Ludwig wohnten in Wien in derselben Straße (Herrengasse). 1818 hatte Johann Karl Graf Esterházy Franz Schubert als Musiklehrer für seine beiden Töchter angestellt. Es gibt zwar keinen Beleg dafür, dass Ludwig Graf Széchényi und Schubert einander persönlich begegnet sind, aber diese doppelte Verwandtschaftsbeziehung von Ludwig zu den Esterházy und die Nachbarschaft (Ludwig und Johann Karl wohnten schräg gegenüber) legen dies nahe. Franz Schubert widmete im November 1821 Széchényi sein op. 7, das auch zwei Lieder nach dessen Gedichten enthält: Die abgeblühte Linde (D 514) und Der Flug der
Ludwig Graf Széchényi
1395
Zeit (D 515). Die beiden Gedichte dürften vermutlich einige Zeit vor der Komposition entstanden sein. Die beiden Schubert-Vertonungen von Széchényis Gedichten wurden schon im Januar 1822 rezensiert und eine davon (D 514) bereits am 6. März 1823 in einer Abendunterhaltung der Gesellschaft der Musikfreunde vom Tenor Franz Ruess vorgetragen. Ludwigs Frau Aloysia starb im Juli 1822 in Sopronhorpács. Schuberts Konvikts kollege und Freund, der junge Komponist und Interpret Benedikt Randhartinger, kam mit Ludwig Graf Széchényi um 1824 in Verbindung. Der auch als Komponist bekannte Graf machte ihn zuerst zu seinem Musikmeister und 1825, nachdem Ludwig von Sophie Prinzessin von Bayern (Erzherzogin Sophie) zu ihrem Obersthofmeister ernannt wurde, zum Privatsekretär. Im März 1824 hatte Ludwig zum zweiten Mal geheiratet. Seine um 16 Jahre jüngere Frau Franziska de Paula Gräfin von Wurmbrand-Stuppach war eine gebürtige W ienerin, die zwei Söhne gebar. Einer der Trauzeugen war Carl Graf Esterházy. Ludwig spielte im Wiener Gesellschaftsleben eine nicht unerhebliche Rolle und starb im 74. Lebensjahr in Wien an den Spätfolgen eines Jagdunfalls. Er hinterließ seine Witwe Franziska. Vertonungen (2; SL: 2) D 514. Die abgeblühte Linde, op. 7,1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1395 D 515. Der Flug der Zeit, op. 7,2.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1396
Die abgeblühte Linde
1.
Wirst du halten, was du schwurst, Wenn mir die Zeit die Locken bleicht? Wie du über Berge fuhrst, Eilt das Wiedersehn nicht leicht.
2.
Ändrung ist das Kind der Zeit, Womit Trennung uns bedroht, Und was die Zukunft beut, Ist ein blässers Lebensrot.
3.
Sieh, die Linde blühet noch, Als du heute von ihr gehst; Wirst sie wieder finden, doch Ihre Blüten stiehlt der West.
1396 4.
Ludwig Graf Széchényi
Einsam steht sie dann, vorbei Geht man kalt, bemerkt sie kaum. Nur der Gärtner bleibt ihr treu, Denn er liebt in ihr den Baum.
Schuberts Textvorlage: unbekannt; handschriftlich Gedichtet: unbekannt; ungedruckt Komponiert: wahrscheinlich 1817 Notenausgaben: D 514: NGA IV/1a op. 7,1; BU 1; AGA XX/5 Nr. 300; EP Nr. 202 (IV Nr. 2); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 855.), Wien 1821 (op. 7/1)
Der Flug der Zeit
1.
Es floh die Zeit im Wirbelfluge Und trug des Lebens Plan mit sich. Wohl stürmisch war es auf dem Zuge, Beschwerlich oft und widerlich.
2.
So ging es fort durch alle Zonen, Durch Kinderjahre, durch1 Jugendglück, Durch Täler, wo die Freuden wohnen, Die sinnend sucht der Sehnsucht Blick.
3.
Bis an der Freundschaft lichtem Hügel Die Zeit nun sanfter, stiller flog, Und endlich da die raschen Flügel In süßer Ruh zusammenbog.
Schuberts Textvorlage: unbekannt; handschriftlich Gedichtet: unbekannt; ungedruckt Komponiert: wahrscheinlich 1817 Notenausgaben: D 515: NGA IV/1a op. 7,2; BU 1; AGA XX/5 Nr. 301; EP Nr. 203 (IV Nr. 3); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 855.), Wien 1821 (op. 7/2) Abweichung in AGA, EP und EA: 3.4: In süsser Ruh’ zusammen bog. Weitere Abweichung in EP und EA: 3.1: Bis an der Freundschaft lichten Hügel
1 Das Wort „durch“ ist sicherlich von Schubert eingefügt worden und stand nicht in seiner Textvorlage.
Ludwig Tieck
1397
Ludwig Tieck * 31. Mai 1773 in Berlin, † 28. April 1853 ebd. Getauft Johann Ludwig, ältester Sohn des Seilermeisters Johann Ludwig Tieck und der Anna Sophie, geb. Berukin. Er wuchs mit der dichterisch begabten Schwester Anna Sophie und dem Bruder Christian Friedrich (dem späteren Bildhauer) auf und besuchte seit 1782 das Friedrichswerdersche Gymnasium in Berlin, wo er sich mit dem gleichaltrigen Wilhelm Heinrich Wackenroder befreundete. Im Haus des Hofkapellmeisters Johann Friedrich Reichardt wurde er mit Amalie Alberti bekannt. 1789 begegnete er Mozart, für ihn der Gipfel der Musikkunst, und beteiligte sich 1790 an Romanen seiner Lehrer August Ferdinand Bernhardi (späterer Gatte seiner Schwester) und Friedrich Rambach. 1792 begann er in Halle ein Theologiestudium, ging jedoch bald nach GöttinLudwig Tieck 1828 in Dresden gen. Hier war einer seiner Lehrer Gottfried August Pinselzeichnung von Carl Bürger. Er wechselte an die Universität Erlangen Christian Vogel und unternahm Wanderungen mit Wackenroder, um im Herbst 1793 das Studium in Göttingen wieder aufzunehmen. 1794 brach er es jedoch ab und lebte als freier Schriftsteller in Berlin. Im Frühling 1796 verlobte er sich mit der 27-jährigen Pastorentochter Amalie Alberti. Das Gedicht Abend hat der frisch verlobte Tieck – sowie auch Morgen und Mittag – in diesem Jahr geschrieben, vermutlich während eines Sommeraufenthaltes in Dresden. Schon 1795 war Nacht (Im Windsgeräusch) entstanden, enthalten im Trauerspiel Karl von Berneck, 4. Akt. Tieck, damals im Begriff, sich vom Geist der Aufklärung loszulösen, hat mit diesen vier Gedichten den Zyklus Der Besuch gebildet (Q-2), diesen aber in allen späteren Gedichtausgaben wieder aufgelöst. 1796 hatte er auch gemeinsam mit Wackenroder das kunstästhetische Buch Herzens ergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders geschrieben. 1797 erschienen in Berlin sein Briefroman Franz Sternbalds Wanderungen und sein berühmt gewordenes Kindermärchen Der gestiefelte Kater, letzteres unter dem Pseudonym Peter Leberecht. 1798 heiratete Tieck Amalie Alberti und bekam mit ihr zwei Töchter. 1799 zog Tieck nach Jena, schloss Freundschaft mit den Gebrüdern Schlegel und mit Novalis und bildete mit ihnen den Kreis der Frühromantiker, der sich 1800 wieder auflöste. Mit Friedrich Schlegel arbeitete er viel an der Übersetzung von Shakespeares Werken.
1398
Ludwig Tieck
Tieck reiste viel. Am 1. August 1808 kam er für wenige Monate auch nach Wien, war hier wieder mit Friedrich Schlegel beisammen und besuchte öfters Caroline Pichler gemeinsam mit seiner Schwester. Tieck schloss auch Freundschaft mit den Brüdern Collin, die vergeblich versuchten, ihn ans Burgtheater zu bringen. Der damals 11-jährige Gymnasiast Franz Schubert sollte sich erst zehn Jahre später dem Dichter zuwenden, und dies auch nur für ein Mal. Der spätere Tieck, König der Romantik, hat ihn nicht erreicht. Franz von Schober versuchte 1825 mit Hilfe von Tieck – damals Dramaturg am Dresdner Hoftheater – Schuberts Oper Alfonso und Estrella dort zur Aufführung zu bringen, woraus aber nichts wurde. Nach 20 Jahren in Dresden und seit 1841 in Berlin, starb der seit 1837 verwitwete, gichtleidende Ludwig Tieck im 80. Lebensjahr. Textquellen Q-1 Q-2
Gedichte von L. Tieck. Erster Theil. Dresden bei P. G. Hilscher. 1821. BSB (P. o.germ. 1467-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10121486 Musen-Almanach für das Jahr 1802. Herausgegeben von A. W. Schlegel und L. Tieck. Tübingen, in der Cotta’schen Buchhandlung. 1802. BSB (P. o.germ. 1295-1802): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10119478
Vertonungen (1; SL: 0) D 645. Abend „Wie ist es denn, dass trüb und schwer“ (Kompositionsfragment). . . . . . . . . . 1398
Abend
III. Abend.
1. Wie ist es denn, dass […]
Wie ist es denn, daß trüb’ und schwer So alles kömmt, vorüberzieht, Und wechselnd, quälend, immer leer, Das arme Herz in sich verglüht?
2.
Kaum gekommen Soll ich scheiden, Kaum entglommen Löschen wieder Alle Freuden,
Ludwig Tieck
1399
Und der Leiden Dunkle Wolke senkt sich nieder.
3.
Aus den Lichtern in die Nacht, Aus den Augen, die mir tagen, Die mein ganzes Herz durchlacht, Bin ich wieder allen Plagen, Dem dürren Leben Zurück gegeben.
4.
Wie flücht’ge Augenblicke Mein Glücke! Wie lange, lange Dauer Der Trennung, düstre schwere Trauer! – Zurück zu kehren Und dich entbehren!
5. O als ich dich noch nicht gesehn, Da durfte Sehnsucht bey mir seyn, Ein Hoffnungswind in meinen Wünschen wehn, Die Zukunft war ein heller Schein: Jetzt muß ich vom Erinnern kaufen, Was ich kaum zerstreut empfand; Wieder durch die wüsten Haufen, Durch ein unbewohntes Land, Soll ich irre, klagend, schweifen, Und des Glückes goldne Streifen, Auch die letzten, abgewandt. Noch fühl’ ich deine Hand, Noch wie im Traume deine Küsse, Noch folgen mir die holden Blicke, Und die Empfindung, daß ich alles misse, Bleibt bey mir zurücke. 6. O Hoffen, Schmachten, Liebesleid und Sehnen, Wie dürst’ ich nach den süssen Thränen! O tröste mich doch, eitles Wähnen, So leer du bist, so todt, so nichtig! Verlaßt ihr alle mich so flüchtig?
1400
Christoph August Tiedge
7. O Gegenwart, wie bist du schnell. Vergangenheit, wie bist du klein! O Zukunft, wie wirst du unendlich seyn? Unendlich wie am Himmelsbogen Die Sterne in die ewgen Räume steigen, So fühl’ ich Stunden, Tage, Monden hergezogen, Und durch mein tiefstes Seyn das trübe Schweigen, Um mich ein unvergänglich Meer von schwarzen Wogen, Und ach! kein grünes Ufer will sich zeigen! Schuberts Textvorlage: Q-2: 113–116 Text auch in: Q-1: 141–143 Anmerkung: In Q-2 ist das Gedicht das dritte im Zyklus Der Besuch (bestehend aus Morgen, Mittag, Abend, Nacht), in seiner Gedichtausgabe (Q-1) hat Tieck diese Zusammengehörigkeit jedoch nicht beibehalten. Gedichtet: 1796; Erstdruck: Ende 1801 (Q-2) Komponiert: Anfang 1819 Notenausgaben: D 645: NGA IV/12 Anh. Nr. 1 Anmerkung: In Schuberts unvollständig erhaltenem Entwurf ist die Singstimme zwar bis Takt 119 entworfen, jedoch ist der Text nur bis Takt 5 unterlegt. Tiecks Text lässt sich der Singstimme problemlos unterlegen, wobei Schubert die 4. Strophe offenbar ausgelassen hat. Schuberts Kompositionsskizze bricht mitten im vorletzten Vers der 5. Strophe ab.
Christoph August Tiedge * 14. Dezember 1752 in Gardelegen (Sachsen-Anhalt), † 8. März 1841 in Dresden Ältester Sohn von Johann Konrad Tiedge, Rektor der Gelehrten Stadtschule in Garde legen (damals Markgraftum Brandenburg-Kulmbach), und der Johanna Christiana, geb. Lempolius, einer Kaufmannstochter. Der durch falsche Erziehung schüchtern und ängstlich gewordene Knabe besuchte das Gymnasium in Magdeburg, von wo ihn der Vater wegen ungenügenden Erfolgs nach wenigen Jahren zurückholte, um ihm einfachen häuslichen Unterricht zu erteilen. 1764 verfasste Tiedge eines seiner ersten
Christoph August Tiedge
1401
Gedichte auf den Geburtstag des Vaters, das gefiel. Dank des privaten Unterrichtes bei seinem Onkel konnte er, trotz des frühen Todes des Vaters (1769), von 1770 bis 1777 die Rechte in Halle (Saale) studieren. Er begann in dieser Zeit auch Gedichte in Zeitschriften zu publizieren. 1781 nahm er eine Hauslehrerstelle in Ellrich (Thüringen) an, begegnete hier 1784 seiner späteren Lebenspartnerin Charlotte Elisabeth Constanze [Elisa] von der Recke und befreundet sich mit Johann Ludwig Wilhelm Gleim, auf dessen Einladung er 1788 nach Halberstadt übersiedelte, wo er auch freundschaftChristoph August Tiedge lichen Umgang mit Klamer Schmidt pflegte. Seit Stahlstich von Carl Mayer nach 1789 wirkte er als Sekretär des Landrates im nahe Friedrich Georg Weitsch (1817) gelegenen Eilenstedt. Zurück in Halberstadt wurde er 1791 Mitherausgeber der Deutschen Monatsschrift (Berlin), in der auch Gedichte von ihm erschienen. 1792 stellte ihn der Halberstädter Domkapitular Friedrich Ludwig Carl von Stedern als Gesellschafter und Hauslehrer an. Unmittelbar nach dessen Tod, Februar 1793, brachte Tiedge in Halberstadt Blumen unter Cypressen für die Witwe heraus, worin sein Nekrolog mit tröstenden Worten enthalten ist. Sechs Monate später zog Tiedge mit Frau Amalie von Stedern und ihren zwei Töchtern nach Magdeburg, wo er wahrscheinlich (1793–1794) das Gedicht An die Sonne geschrieben hat, das Franz Schubert vertonte (D 272). Es war vielleicht zur Erbauung der trauernden Witwe bestimmt. 1795 zog er mit ihr nach Neinstedt bei Quedlinburg. Hier ist wohl sein Gleim gewidmetes Hauptwerk Urania. Über Gott, Unsterblichkeit und Freiheit. Ein lyrisch- didaktisches Gedicht in sechs Gesängen. begonnen worden. Nach dem Tod von Frau von Stedern (1797) lebte er viel auf Reisen und übersiedelte um 1800 nach Berlin. Hier traf Tiedge wieder auf die inzwischen 46-jährige Schriftstellerin Elisa von der Recke, eine geborene Gräfin von Medem. Mit ihr reiste er 1804 bis 1808 durch Deutschland, die Schweiz und Italien und zog 1819 zu ihr nach Dresden als ihr Lebensgefährte. Die beiden verband eine große Liebe. 1812 erschien sein Liederzyklus Das Echo, oder Alexis und Ida, darin das Lied Die Sendung, das beliebt und mehrfach vertont wurde. Auch Schubert hätte mit H. A. Probst in Leipzig für eine eigene diesbezügliche Komposition einen Verleger gefunden, dessen Anregung vom August 1828 wurde von Schubert jedoch nicht aufgegriffen. Elisa von der Recke starb im April 1833. Obwohl seine literarischen Erfolge bald erloschen, konnte Tiedge dank einer von ihr gestifteten Rente frei von Sorgen leben. Durch einen Unfall im Sommer 1838 verschlechterte sich sein gesundheitlicher Zustand. Nachdem er 1840 noch einmal eine Badereise nach Karlsbad unternommen hatte, starb Tiedge im darauffolgenden Frühling im 89. Lebensjahr.
1402
Christoph August Tiedge
Textquellen Q-1 Q-2
Taschenbuch und Almanach zum geselligen Vergnügen von W. G. Becker für 1795. Mit Churfürstl. Saechs. Privilegio Leipzig bei Voß und Comp. ÖNB (620204-A.1795): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ251544301 Allgemeines Liederbuch des deutschen Nationalgesanges. Zweyter Theil. Altona, bey C. G. Pinkvoß. 1798. BSB (P. o.germ. 858 tle-2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10113986
Vertonungen (1; SL: 1) D 272. An die Sonne „Königliche Morgensonne“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1402
An die Sonne An die Sonne. Die Composition ist vom Herrn Capellmeister Seydelmann. 1.
Königliche Morgensonne, Sei gegrüßt in deiner Wonne, Hoch gegrüßt in deiner Pracht! Golden fließt schon um die Hügel Dein Gewand; und das Geflügel Eines jeden Waldes wacht.
Königliche Morgensonne, Sei gegrüßt in deiner Wonne, Hochgegrüßt in deiner Pracht! Golden fließt schon um die Hügel Dein Gewand; und das Geflügel Eines jeden Waldes wacht.
2.
Alles fühlet deinen Segen; Fluren singen dir entgegen, Alles wird Zusammenklang: Und du hörest gern die Chöre Froher Wälder, o so höre, Hör auch meinen Lobgesang.
Alles fühlet deinen Segen; Fluren singen dir entgegen, Alles wird Zusammenklang: Und du hörest gern die Chöre Froher Wälder, o so höre, Hör’ auch meinen Lobgesang.
3.
Hohe Göttin, ich empfange Mit frohlockendem Gesange Hier in meiner Stille dich! Deine erste Lockerrose Strahlte warm ins Liebgekose Meiner Träum´ und weckte mich.
Hohe Göttin, ich empfange Mit frohlockendem Gesange Hier in meiner Stille dich! Deine erste Lockerrose Stralte warm ins Liebgekose Meiner Träum´ und weckte mich.
4. Mit bestrahltem Angesichte Steh ich da in deinem Lichte;
Mit bestraltem Angesichte Steh’ ich da in deinem Lichte;
|
Ludwig Uhland
1403
Allerwärmelnd lächelst du, Allerwärmelnd lächelst du, Wie die Gottheit, deine Klarheit Wie die Gottheit, deine Klarheit Hier dem Wahn und dort der Hier dem Wahn und dort der Wahrheit, Wahrheit, Duldender als Menschen, zu. Duldender als Menschen, zu. 5.
Du erheiterst mit der Fülle Deiner Gottheit meine Stille, Wie den Pomp des Fürstensaals. Sei gesungen! Hochgesungen! Hochgepriesen von den Zungen Jedes Hügels, jedes Tals.
Du erheiterst mit der Fülle Deiner Gottheit meine Stille, Wie den Pomp des Fürstensaals. Sei gesungen! Hochgesungen! Hochgepriesen von den Zungen Jedes Hügels, jedes Thals.
Schuberts Textvorlage: Q-1: 223–224 (mit Musikbeilage der Vertonung von Franz Seydelmann1) Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen aus Q-1 übernommen. Text auch in: Q-2: 190–191 Gedichtet: wahrscheinlich 1793–1794; Erstdruck: Ende 1794 (Q-1) Komponiert: 25. August 1815 Notenausgaben: D 272: NGA IV/9 Nr. 8; BU 8; AGA XX/3 Nr. 129; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 333), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 9) Abweichung in AGA und EA: gedruckt ist nur die 1. Strophe Weitere Abweichung in EA: Der Liedtext ist fälschlich G. von Baumberg zugeschrieben.
Ludwig Uhland * 26. April 1787 in Tübingen, † 13. November 1862 ebd. Johann Ludwig Uhland wurde geboren als jüngster Sohn des Universitätssekretärs Johann Friedrich Uhland und der Elisabeth, geb. Hofer, einer fürsorglichen und gut mütigen Frau aus Augsburg. Ludwig hatte zwei Brüder, die bald starben, und die jüngere
1 Der Dresdner Tenor Seydelmann war seit 1787 auch Kapellmeister.
1404
Ludwig Uhland
Schwester Luise kam erst 1795 zur Welt. Von 1793 bis 1801 besuchte Ludwig die Schola Anatolica – die Tübinger Lateinschule. Im Sprachunterricht bekam er stets gute Zeugnisse; nur mit der Mathematik stand er auf Kriegsfuß. Die Mutter förderte den Kontakt mit Gleichaltrigen, um seiner Vereinzelung entgegenzuwirken. Am Tübinger Stift widmete er sich ab 1801 vornehmlich philologischen Themen. 1805 begann er das Studium der Rechtswissenschaften. Er war eifrig und diszipliniert, schweigsam und sehr zurückhaltend. Dies änderte sich erst, als der Medizinstudent Justinus Ludwig Uhland im Alter von 32 Jahren Kerner nach Tübingen kam, und die beiden sich Gemälde von Gottlob Wilhelm befreundeten. Auf ausgedehnten Wanderungen Morff entstand so manches seiner Gedichte, wie Die Kapelle (1805). Gleiche Gesinnung und gemeinsame Richtung des Schreibens verbanden Uhland ein Leben lang mit seinen RomantikerFreunden Gustav Schwab, Justinus Kerner und Karl Mayer. Im April 1810 wurde Uhland zum Dr. jur. promoviert. Einen Monat später begab er sich für Studien nach Paris. Der Hauptzweck der Reise sollte – aus Sicht des Vaters – das Studium des französischen Rechts (Code Napoléon) sein. Uhlands Interesse galt jedoch alten Dichtungen. Im Februar 1811 musste er nach Tübingen zurück und eröffnete eine Anwaltskanzlei. Am 18. März 1812 schrieb Uhland an Otto Graf von Loeben: … Mir kam es … zu, in Bild, Form und Wort mich der größten Einfachheit zu befleißigen, sollte sie mir auch den Vorwurf der Trockenheit zuziehen, die einheimischen Weisen zu gebrauchen, vaterländischer Natur und Sitte anzuhängen, mir unsere ältere Poesie und zwar unter dieser wieder die wahrhaft deutsche, zum Vorbild zu nehmen. … Drei Tage danach dichtete Uhland mehrere seiner sechs Frühlingslieder, darunter das berühmteste: Frühlingsglaube, das Franz Schubert als einziges seiner Gedichte vertonte (D 686) und Justina von Bruchmann, der Mutter seines Freundes widmete. Ende 1812 schloss Uhland seine Kanzlei in Tübingen und zog nach Stuttgart. Er wurde Sekretär des Justizministers, löste das unbesoldete Arbeitsverhältnis 1817 jedoch wieder auf, um freier Anwalt zu werden. Mit seiner zurückhaltenden Art hatte er vor Gericht wenig Erfolg, verdiente nicht viel und geriet in akute Geldnot. 1820 heiratete er die 21-jährige Emilie Auguste Vischer, Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns aus Calw. Sie ermöglichte ihm die spätere finanziell unabhängige schriftstellerische und politische Arbeit und nahm Anteil an seinen Tätigkeiten. Die Ehe blieb kinderlos. 1829 wurde er nach langem Bemühen Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Tübingen. Nach der Wiederwahl in den Landtag (1832) wurde
Ludwig Uhland
1405
ihm der Urlaub für die Kammersitzungen verwehrt, und er gab seine Tätigkeit als Universitätsprofessor schweren Herzens auf. Um 1838 erwarb er ein Haus in Tübingen mit großem Garten. Sein politisches Amt legte er nun zurück und arbeitete an seinen Sammlungen und wissenschaftlichen Studien und als Privatlehrer. Im Revolutionsjahr 1848 wurde er von den Tübinger Bürgern mit mehr als 90 Prozent zum Abgeordneten der Nationalversammlung in Frankfurt gewählt. Danach lebte er wieder in Tübingen und zog sich mehr und mehr aus dem öffentlichen Leben zurück. 1862 nahm er an der Beerdigung seines besten Freundes Justinus Kerner teil. An seinem 75. Geburtstag feierte ihn das ganze Land als Idol nationaler Einheit und Freiheit. Überall wurden Uhland-Linden und Eichen gepflanzt. Seine Dichtungen, Gradlinigkeit und Redlichkeit sowie sein selbstloser Einsatz für die Nation hatten ihn dermaßen beliebt gemacht. Ludwig Uhland verstarb im Alter von 75 Jahren. Seine Witwe Emilie überlebte ihn um 19 Jahre und schrieb die erste Biografie über ihn. Textquellen Q-1
Gedichte von Ludwig Uhland. Stuttgart und Tübingen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1815. BSB (P. o.germ. 1516m): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10121838 Q-2 Gedichte von Ludwig Uhland. Zweite vermehrte Auflage. Stuttgart und Tübingen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1820. ÖNB (32.X.15): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ168294808 Q-3 Deutscher Dichterwald. von Justinus Kerner, Friedrich Baron de la Motte Fouqué, Ludwig Uhland und Andern. Tübingen in der J. F. Heerbrandt’schen Buchhandlung. 1813. SBB (19 ZZ 5484); online auch unter https://books.google.at/books?id=w1M_AAAAIAAJ
Vertonungen (1; SL: 1) D 686. Frühlingsglaube, op. 20,2 (3 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1405
Frühlingsglaube
2. Frühlingsglaube.1
1. Die linden Lüfte sind erwacht, Die linden Lüfte sind erwacht, Sie säuseln und weben Tag und Nacht, Sie säuseln und weben Tag und Nacht, Sie schaffen an allen Enden. Sie schaffen an allen Enden.
1 Das Gedicht ist das zweite in dem aus sechs Gedichten bestehenden Zyklus Frühlingslieder.
1406
Johann Carl Unger
O frischer Duft, o neuer Klang, Nun armes Herze, sei nicht bang, Nun muss sich alles, alles wenden.
O frischer Duft, o neuer Klang! Nun, armes Herze, sey nicht bang! Nun muß sich Alles, Alles wenden.
2. Die Welt wird schöner mit jedem Tag, Die Welt wird schöner mit jedem Tag, Man weiß nicht, was noch werden Man weiß nicht, was noch werden mag, mag, Das Blühen will nicht enden. Das Blühen will nicht enden. Es blüht das fernste, tiefste Tal, Es blüht das fernste, tiefste Thal: Nun armes Herz, vergiss der Qual, Nun, armes Herz, vergiß der Qual! Nun muss sich alles, alles wenden. Nun muß sich Alles, Alles wenden. Schuberts Textvorlage: vermutlich Q-2: 54, oder wahrscheinlich eher eine Abschrift davon1 Text auch in: Q-1: 54; Q-3: 5 Gedichtet: 21. März 1812; Erstdruck: 1813 (Q-3) Komponiert: September 1820 Notenausgaben: D 686 (1. Fassung): NGA IV/1b Nr. 15a D 686 (2. Fassung): NGA IV/1b Nr. 15b D 686 (3. Fassung): NGA IV/1a op. 20,2; BU 1; AGA XX/6 Nr. 380a2 und 380b3; EP Nr. 65 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 7); EA: Sauer & Leidesdorf (S. et L. 231.), Wien 1823 (op. 20/2)
Johann Carl Unger * 13. April 1771 in Rißdorf (Zips, Ungarn) [Ruskinovce4 (Slowakei)], † 1837/38 in Italien Getauft Johann Nepomuk Carl. Sohn des Schulaufsehers Michael Unger und der Maria, geb. Chruschowsky. Er besuchte das Gymnasium in Käsmark [Kežmarok], das Piaristen-Kolleg in Pudlein [Podolínec] und studierte Philosophie in Kaschau [Košice], alles Städte im damaligen Komitat Zips (Szepes, Königreich Ungarn; heute Slowakei). 1788 zwang ihn der wirtschaftliche Absturz des Vaters, in den Piaristen-Orden einzutreten, der dem 17-Jährigen das Vertrauen entgegenbrachte, als Grammatiklehrer 1 2 3 4
Schubert hat nämlich nur dieses eine Gedicht von Uhland vertont. bezeichnet als erste Fassung, es handelt sich aber um eine Variante der 3. Fassung in B statt As bezeichnet als zweite Fassung heute nicht mehr existent, im militärischen Übungsgelände Javorina (1953–2010) eingeebnet
Johann Carl Unger
1407
am Gymnasium in Pudlein zu unterrichten. Seinen Weg zum Ordensbruder setzte er fort an der Vorbereitungsschule und dem Priesterseminar in Neutra [Nitra]. Zum Abschluss des letzteren wurde er nach Wien versetzt. Hier entschied er sich jedoch 1792 gegen die Priesterlaufbahn und begann ein Studium der Rechte. 1796 erhielt er einen Ruf als Lehrer der Rechtsgeschichte an der Theresianischen Ritterakademie in Wien. In dieser Zeit entstand sein erstes Buch: J. Carl Ungers Gedichte. Wien 1797, und er befreundete sich mit dem noch ledigen Akademiker Johann Karl Graf Esterházy de Galántha, bei dem er 1818 Franz Schubert als Musiklehrer für seine Johann Carl Unger mit etwa beiden Töchter einführte. Zu Beginn dieser Zeit 35 Jahren hat Unger sein etwas belehrendes Gedicht Die Stich von Friedrich John nach Geselligkeit geschrieben, das Schubert in Musik Johann Niedermann setzte (D 609). Es ist Ungers Gegenlied zum anonymen Lied Die Einsamkeit, mit dem ihn Frl. Antonia Sölnwanger („Frl. Sölewangen“) in einer musikalischen Gesellschaft höchst entzückt hatte. Nachdem diese sehr junge Sängerin am 2. September 1798 (in Prinzendorf an der Zaya, wo ihr Vater Güterverwalter war) Karl von Kempelen geheiratet hatte (aus einer mit Caroline Pichler befreundeten Familie; siehe BQ-1: 239 und 538), wird Ungers Gedicht Die Geselligkeit kurz davor entstanden sein. Der mährische Feudalherr Ignatz Freiherr von Forgatsch engagierte 1799 Unger als Erzieher seines Sohnes bis 1809: im Winter in Wien und im Sommer auf seinem Gute Tuleschitz [Tulešice] in Mähren, wo er seine spätere Ehefrau Anna kennenlernte. Am 27. Mai 1802 heiratete Unger in der Kirche Maria Treu (Vorstadt Josephstadt) die 29-jährige Anna Karwinsky, Freiin von Karwin, in Prag geborene Tochter eines k. k. Kreiskommissärs in Bechin [Bechyně] in Böhmen. Sein Beistand war Ignatz von Forgatsch. Im Oktober 1803 kam ihr einziges Kind, Caroline, zur Welt. Taufpatin war Caroline Pichler aus der benachbarten Alservorstadt. Tochter Caroline erhielt in Wien eine gute Ausbildung im Klavierspiel und Gesang (u. a. von Johann Michael Vogl), feierte erste Publikumserfolge am Kärntnertortheater, wo Franz Schubert zeitweise ihr Korrepetitor war, ehe sie 1825 Wien verließ, um eine großartige Sängerkarriere zu machen. 1810 trat Unger in die Dienste von Freiherrn Rudolf Joseph Hackelberg-Landau und übernahm als Wirtschaftsberater und Verwalter der Güter und Betriebe im Waldviertel (Niederösterreich) völlig neue Aufgaben. Spätestens 1822 war er Mitglied der einfluss reichen k. k. Landwirtschaftsgesellschaft und Zentralkanzleidirektor bei Hackelberg, mit Wohnung in der Rosengasse (Wien, Innere Stadt). Schubert hatte im Frühling 1821
1408
Johann Carl Unger
eines seiner erfolgreichsten Vokalquartette komponiert, eigens für ein Wohltätigkeitskonzert am 22. April 1821 im Kärntnertortheater: Die Nachtigall (D 724), nach einem Text von dem inzwischen in der Wirtschaftswelt eingebundenen Unger, der vermutlich einige Zeit davor entstanden ist. Vielleicht war Unger, Mitglied der Wiener Gesellschaft der Musikfreunde und selbst Amateursänger und Komponist, bei diesem Anlass dabei. Bauernfeld notierte in sein Tagebuch: … Das Beste ein Quartett von Schubert. … Um diese Zeit hatten die Hackelberg-Betriebe bereits einen wirtschaftlichen Niedergang erfahren, an dem der überforderte Theologe, Jurist, Erzieher und Poet Unger vermutlich Mitverantwortung trug. Sein Dienstherr musste bald danach die Betriebe an seinen Sohn übergeben und starb im Oktober 1830. Unger hielt sich damals, jetzt wieder in literarischen Angelegenheiten, in Rom auf und wurde dort Anfang 1832 von der Accademia dell’Arcadia als Schäfer (pastore) mit dem Namen Poliandro Maratonio aufgenommen. Es ist zu vermuten, dass er bei Hackelberg entlassen worden war und vielleicht 1832 nicht mehr nach Wien zurückgekehrt ist. In Gemeinnützige Blätter zur Belehrung und Unterhaltung, dem Beiblatt der Vereinigten Ofner und Pester Zeitung, wurde am 3. August 1837 berichtet, dass er seine Tochter Caroline in Italien begleitet. Caroline hatte im Herbst 1837 festen Wohnsitz in Florenz genommen und dort 1838 einen Auftrag für ein Grabdenkmal erteilt, auf dem sie die Inschrift AI SUOI GENITORI [An ihre Eltern] anbringen ließ. Wahrscheinlich ist Johann Carl Unger im Alter von etwa 67 Jahren in Italien gestorben. Biografische Quellen BQ-1 Caroline Pichler geborne von Greiner. Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. Mit einer Einleitung und zahlreichen Anmerkungen nach dem Erstdruck und der Urschrift herausgegeben von Emil Karl Blümml. Erster Band. Mit fünfunddreissig Bildbeigaben zum Teil nach unveröffentlichten Originalen. 1914. München bei Georg Müller. ÖNB (235759-B.1); online auch unter https://archive.org/details/3534948_1
Textquellen Q-1 Q-2
Österreichisches Taschenbuch für das Jahr 1804. Mit Gedichten und Aufsätzen von Hinsberg, Leon, Meißner, Carol. Pichler, Ratschky, Freyhrn. v. Retzer, u. a. Wien. Bey Anton Pichler. ÖNB (620310-A.1804): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ225794609 Der Neue Teutsche Merkur. vom Jahr 1804. Herausgegeben von C. M. Wieland. Erster Band. Weimar 1804. Im Verlage des L. Industrie-Comptoirs. [4. Stück. April 1804.] ÖNB (624999-A.1804,1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ26027420X
Johann Carl Unger
Q-3
1409
J. Carl Ungers Lieder. Nach geahmt oder Von ihm selbst gedichtet und in Musick gesetzt. [eigenhändiges Manuskriptbuch] Privatbesitz (Großbritannien)
Vertonungen (2; SL: 0) D 609. Die Geselligkeit; Quartett (SATB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1409 D 724. Die Nachtigall „Bescheiden verborgen“, op. 11,2; Quartett (TTBB) mit Klavier . . . . 1411
Die Geselligkeit
Die Geselligkeit.
Gegenlied.
1.
Wer Lebenslust fühlet, Der bleibt1 nicht allein; Allein seyn ist öde – Wer kann sich da freun! Im traulichen Kreise, Beym herzlichen Kuß, Beysammen zu leben Ist Seelengenuß.
Wer Lebenslust fühlet, Der bleibt nicht allein, Allein sein ist öde, Wer kann sich da freun? Im traulichen Kreise, Beim herzlichen Kuss, Beisammen zu leben, Ist Seelengenuss.
An Fräulein von S ***.
2. Das lehrt uns der Tauber, Für Liebe und Lust Erhebt sich dem Täubchen Die seidene Brust. Es girret für Wonne, Es lehret im Kuss, Beisammen zu leben, Sei3 Herzensgenuss.
Das lehrt uns der Tauber – Vor2 Liebe und Lust Erhebt sich dem Täubchen Die seidene Brust; Es girret für Wonne, Es lehret im Kuß, Beysammen zu leben Sey Herzensgenuß.
3. Geselligkeit fesselt Die ganze Natur, In Lüften, im Wasser, Auf lachender Flur.
Geselligkeit fesselt Die schöne4 Natur, In Lüften, im Wasser, Auf lachender Flur.
1 2 3 4
„lebt“ statt „bleibt“ in Q-2 „Für“ statt „Vor“ in Q-3 „Ist“ statt „Sei“ in der Wiederholung „ganze“ statt „schöne“ in Q-3
|
|
1410 Er selber gebot es, Der alles erschuf: Beisammen zu leben, Ist Menschenberuf. 4. Dem folget, ihr Guten, Und singet nicht mehr: Die Einsamkeit wäre Nicht öde, nicht leer, Allein sein erzeuget Nur Sehnsucht und Schmerz! Beisammen zu leben, Befriedigt das Herz.
Johann Carl Unger
E r selber geboth es, Der alles erschuf, Beysammen zu leben Sey Menschenberuf. | 1 Dem folge du Gute, | Und singe nicht mehr, | Die Einsamkeit wäre Nicht öde, nicht leer. Allein seyn erzeuget2 Nur Sehnsucht und Schmerz; Beysammen zu leben Befriedigt das Herz.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich handschriftlich, gedruckt ist hier Q-1: 49–51 Text auch in: Q-2: 249–250 (je 2 Verszeilen in eine Zeile zusammengefasst); Q-3: 31–32 (mit Musik eines unbekannten Komponisten) Gedichtet: 1797 oder 1798; Erstdruck: Ende 1803 (Q-1) Komponiert: Januar 1818 Notenausgaben: D 609: NGA III/2a Nr. 10; AGA XVII Nr. 13 (Titel: Lebenslust); EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 322), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener, mehrstimmiger Gesänge mit und ohne Begleitung von Franz Schubert, Nr. 7; Titel: Wer Lebenslust fühlet) Abweichung in AGA und EA: gedruckt ist nur die 1. Strophe, weil Dichter und Textquelle unbekannt waren und auch die autographe Stimmenreinschrift mit dem vollständigen Text nicht zur Verfügung stand. Anmerkung: Unger hat sein Gedicht als „Gegenlied“ auf das unmittelbar vorangehende Lied Die Einsamkeit eines unbekannten Dichters verfasst (Q-1: 48–49; Q-2: 248). Es lautet (in Q-1) Die Einsamkeit. Lied.
Um mich her ist alles, So friedsam, so still, Mein Herz es so wünschet, Mein Geist es so will; Nicht sehn will ich Menschen, Nicht sehn will ich Welt, Allein seyn und denken, Ist was mir gefällt.
1 „Dem folget, ihr Guten, / Und singet nicht mehr:“ in Q-2 und Q-3 2 „vergnüget“ statt „erzeuget“ in Q-3
Johann Carl Unger
1411
Wenn Unmuth mich quälet, Wenn Freude mich täuscht, Und oft bittre Thränen Mein Gram von mir heischt; So trag’ ich mein Leiden, Geduldig allein, Allein weiß ich ruhig, Und standhaft zu seyn.
Wie leicht sich die Seele Im Stillen erholt, Wie sanft jede Stunde Zur Ewigkeit rollt; Mein Wunsch, meine Wonne Bist Einsamkeit du, Und häuslicher Friede Und häusliche Ruh!
In Q-2 gibt Unger dazu folgende Erläuterung: Dieses kleine Liedchen sang ein Fräulein von S ö l e w a n g e n mit namenlosen unnachahmlichen Reizen, und wußte auf das A l l e i n einen so schmelzenden durchdringenden Ton zu legen, daß die ganze begeisterte Gesellschaft mich zu einem Gegenliede aufforderte, in welchem das Fräulein das B e i s a m m e n l e b e n eben so schön ausdrücken sollte. Die andere Seite möge Ihnen beweisen in wie fern ich meiner Aufforderung Ehre machte. In Q-3 ist Die Einsamkeit ebenfalls enthalten, mit einer Vertonung von Unger (Q-3: 33–34).
Die Nachtigall
Die Nachtigall.
1. Bescheiden verborgen im Bescheiden verborgen im buschichten Gang buschigen Gang Erhob Philomele den Zaubergesang, Erhob Philomele den Zaubergesang Er schildert der Treue beglückenden Er schildert der Treue entzückenden Lohn Lohn In hallenden Schlägen, im In hallenden Schlägen im wirbelnden Ton. wirbelnden Ton. 2. Sanft gleitet die Stimme aus Bald gleitet die Stimme aus schwellender Brust sanfterer Brust Als Hauch der Gefühle, als Zeuge Als Hauch der Gefühle als Zeuge der Lust, der Lust Ach horcht, wie der Seufzer der Ach horch! wie der Seufzer der Sehnsucht verhallt, Sehnsucht verhallt Wenn lieblicher Einklang der Seelen Wenn lieblicher Einklang der Seelen erschallt. erschallt.
1412
Johann Peter Uz
3. So, Freunde, verhallte manch So, Freundinn! ertönte dein himmlisches Lied, himmlisches Lied Wenn Cynthias Feuer die Als Cynthia traulich die Finsternis schied, Finsterniß schied Es wehte mit Frieden uns Es wehte mir Frieden mit wonnigen Schmerz wonnigen Schmerz Auf Schwingen der Töne ins Aus Schwingen der Laute ins fühlende Herz. fühlende Herz. Schuberts Textvorlage: handschriftlich; zum Vergleich ist hier die in Ungers eigener Vertonung in Q-3: 21–22 überlieferte Fassung gedruckt (ohne Kennzeichnung der Textunterschiede) Gedichtet: unbekannt; ungedruckt Komponiert: Frühling 1821 Notenausgaben: D 724: NGA III/3a Nr. 27; AGA XVI Nr. 5; UE II Nr. 5; EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1018.), Wien 1822 (op. 11/2) Abweichung in EA1: 3.2: Wenn Cynthias Silber die Finsternis schied,
Johann Peter Uz * 3. Oktober 1720 in Ansbach, † 12. Mai 1796 ebd.
Johann Peter Uz um 1770 Kupferstich von Johann Friedrich Bause nach Georg Oswald May 1 nur in der Wiederholung
Sohn des Friedrich August Uz, Inspektor des markgräflichen Laboratoriums (Fayence-Farben) und der Lederfabrik in Flachslanden, und der Elisabeth, geb. Reisenleiter, Tochter eines Ansbacher Goldschmieds. Schon in früher Kindheit – er wuchs mit einem Bruder und zwei Schwestern auf – verlor er seinen Vater. Er besuchte das Gymnasium in Ansbach, beschäftigte sich mit Horaz und vor allem Anakreon, und studierte von 1739 bis 1743 Philosophie, Geschichte und die Rechte in Halle (Saale), wo er sich mit dem fast gleichaltrigen Johann Wilhelm Ludwig Gleim befreundete.
Johann Peter Uz
1413
Seine ganz frühen Gedichte wie Der Frühling sind mit 1741 datiert. Zusammen mit Johann Nikolaus Götz publiziert Uz 1746 Die Oden Anakreons, in reimlosen Versen. Nebst einigen andern Gedichten. Unter den von Franz Schubert vertonten Gedichten ist An Chloen (D 363) das älteste, dessen Erstfassung Uz gegen Ende seiner Studentenjahre (1743) geschrieben und in seinem 1749 erschienenen Gedichtband (Q-1) ver öffentlicht hat. Chloe war das Ansbacher Fräulein H*, das gegenüber von Uz wohnte und nach welcher er gerne lorgnirte [äugelte]. Die Fortsetzung des Studiums in Leipzig brach die Mutter 1743 ab und rief ihn nach Ansbach zurück, wo er ein Leben lang bleiben sollte. Im März 1747 verfasste Uz Die Liebesgötter (Alfred Einstein: … anakreontisch, pastoral verzierte Reimerei …), die Schubert als D 446 in Musik setzte. Im Jahr darauf wurde Uz Sekretär beim Justizkollegium in Ansbach, eine Anstellung, die er bis 1760 behielt. Als Sekretär einer Gerichtskommission in einem Erbfolgestreit verbrachte er die glücklichste Zeit seines Lebens (1752/53) in Römhild (Thüringen) und verliebte sich dort in die 22-jährige Elisabeth Johanna (Climene), die Schwester seines Freundes Johann Peter Grötzner, eines Hofadvokaten. Die beiden fanden sich nicht. In Ansbach brachte er 1755 seinen zweiten Gedichtband heraus (Q-2), der Die Nacht enthält, ein Gedicht, das 1751 entstanden sein dürfte und wonach Schubert sein Lied D 358 komponierte. Eine zweibändige Gesamtausgabe seiner poetischen Werke veröffentlichte Uz 1768 in Leipzig (Q-4). Hier sind alle von Schubert vertonten Gedichte enthalten, insbesondere auch Gott im Frühlinge (D 448, gedichtet Februar 1763), Der gute Hirt (D 449, der abgewandelte 23. Psalm) und die als Vokalquartett mit Klavier komponierten Gedichte An die Sonne (D 439), Gott im Ungewitter (D 985) und Gott der Weltschöpfer (D 986). Die hier genannten Gedichte gehören zu seinen letzten, 1763 verfassten lyrischen Werken. Mit seiner Ernennung zum Assessor am kaiserlichen Landgericht im selben Jahr erlosch sein lyrisches Schaffen. Der hochgeschätzte Dichter wurde 1771 noch in das Scholarchat (Schulaufsicht) für das Gymnasium gewählt und 1790 zum nürnbergisch-burggräflichen Direktor des Rats-Kollegiums in Ansbach ernannt. Er hatte für seine Bibliothek fast 5000 Bänden gesammelt, die der unfreiwillige Junggeselle Uz bei seinem Ableben im Alter von 75 Jahren seiner Schwester Esther Sophia vererbte, die ihm seit dem Tod der Mutter (1779) den Haushalt geführt hatte. Textquellen Q-1 Q-2
[ Johann Peter Uz:] Lyrische Gedichte. Berlin, bey Johann Jacob Weitbrecht, 1749. BSB (P. o.germ. 1541): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10122499 [ Johann Peter Uz:] Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage. Mit allergnädigsten Freyheiten. Anspach, zu finden bey Jacob Christoph Posch. 1755. SUB Göttingen (8 P GERM III, 8512): http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN646427105
1414
Johann Peter Uz
Q-3
Lyrische und andere Gedichte von J. P. Uz. Dritte verbesserte Auflage. Mit allergnädigsten Freyheiten. Leipzig, 1756. verlegts Johann Jacob Weitbrecht, Buchhändler in Greifswalde. ÖNB (*35.X.92): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ185725705 Q-4 Sämtliche Poetische Werke von J. P. Uz. Erster Band. Mit gnädigster Freyheit. Leipzig, in der Dyckischen Buchhandlung, 1768. BSB (Liturg. 1388 k-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10592969 Q-5 Sämmtliche Poetische Werke von J. P. Uz. Erster Band. WIEN, gedruckt bey Joh. Thom. Edl. v. Trattnern K. K. Hofbuchdr. und Buchhändlern. 1769. BSB (P. o.germ. 2045 q-1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10129237 Q-6 Sämmtliche Poetische Werke von I. P. Uz. I. Theil. Wien. Gedruckt für Franz Schrämbl bey Ignaz Alberti. 1790. [Sammlung der vorzüglichsten Werke deutscher Dichter und Prosaisten. IX. Band.] ÖNB (42720-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165356104 Q-7 Sämmtliche Poetische Werke von I. P. Uz. II. Theil. Wien. Gedruckt für Franz Schrämbl bey Ignaz Alberti. 1790. [Sammlung der vorzüglichsten Werke deutscher Dichter und Prosaisten. X. Band.] ÖNB (42720-A.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165356207 Q-8 Sämmtliche poetische Werke von J. P. Uz. Erster Theil. Wien und Prag bey Franz Haas. 1805. Wienbibliothek (A-8917); online auch unter https://archive.org/details/smmtlichepoetis02uzgoog Q-9 Sämmtliche poetische Werke von J. P. Uz. Zweyter Theil. Wien und Prag bey Franz Haas. 1805. Wienbibliothek (A-8917); online auch unter https://archive.org/details/smmtlichepoetis02uzgoog Q-10a Poetische Werke von Johann Peter Uz. Zweyter Band. Nach seinen eigenhändigen Verbesserungen herausgegeben von Christian Felix Weisse. Wien. Bey J. V. Degen, Buch drucker und Buchhändler. 1804. [Prachtausgabe in Großquart und Antiqua-Schrift] ÖNB (266295-D.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163610005 Q-10b Poetische Werke von Johann Peter Uz. Nach seinen eigenhändigen Verbesserungen herausgegeben von Christian Felix Weisse. Zweyter Band. Wien. Bey J. V. Degen, Buch drucker und Buchhändler. 1804. [Taschenausgabe im Oktavformat und Frakturschrift] BSB (P. o.germ. 1544 c-1/2): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10122517 Q-10c Poetische Werke von Johann Peter Uz. Zweyter Band. Nach seinen eigenhändigen Verbesserungen herausgegeben von Christian Felix Weisse. Wien. Bey J. V. Degen, Buch drucker und Buchhändler. 1805. [Neudruck 1805 in Antiqua-Schrift] ÖNB (177981-A.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ221006601
Vertonungen (8; SL: 4) D 358. Die Nacht „Du verstörst uns nicht“ (2 Fassungen; 1. Fassung Überlieferungsfragment) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1415 D 363. An Chloen „Die Munterkeit ist meinen Wangen“ (Überlieferungsfragment). . . . . . . 1416 D 439. An die Sonne „O Sonne, Königin der Welt“; Quartett (SATB) mit Klavier. . . . . . . . . 1417
Johann Peter Uz
D 446. D 447. D 448. D 449. D 985. D 986.
1415
Die Liebesgötter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1420 An den Schlaf ➝ unbekannte Textdichter1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1492 Gott im Frühlinge (2 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1422 Der gute Hirt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1423 Gott im Ungewitter, op. post. 112,1; Quartett (SATB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . 1425 Gott der Weltschöpfer, op. post. 112,2; Quartett (SATB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . 1427
Die Nacht
Die Nacht.
1.
Du verstörst uns nicht, o Nacht! Sieh, wir trinken im Gebüsche; Und ein kühler Wind erwacht, Dass er unsern Wein erfrische.
Du verstörst uns nicht, o Nacht! Sieh! wir trinken im Gebüsche; Und ein kühler Wind erwacht, Daß er unsern Wein erfrische.
2.
Mutter holder Dunkelheit, Nacht! Vertraute süßer Sorgen, Die betrogner Wachsamkeit Viele Küsse schon verborgen!
Mutter holder Dunkelheit, Nacht! Vertraute süßer Sorgen, Die betrogner Wachsamkeit Viele Küsse schon verborgen!
3.
Dir allein sei mitbewusst, Welch Vergnügen mich berausche, Wann ich an geliebter Brust Unter Tau und Blumen lausche.
Dir allein sey mitbewußt, Welch Vergnügen mich berausche, Wann2 ich an geliebter Brust Unter Thau und Bluhmen lausche!
4.
Murmelt ihr, wenn3 alles ruht, Murmelt, sanftbewegte5 Bäume, Bei dem Sprudeln heisrer Flut Mich in wollustvolle Träume!
Murmelt ihr, wann4 alles ruht, Murmelt, sanftbewegte Bäume, Bey dem Sprudeln heischrer6 Fluth, Mich in wollustvolle Träume!
|
Schuberts Textvorlage: Q-6: 128 Text auch in: Q-2: 111; Q-3: 107; Q-4: 149–150; Q-5: 116; Q-8: 128; Q-10a: 108; Q-10b: 92; Q-10c: 116
1 In der Abschrift für Witteczek ist „Uz“ als Textdichter angegeben, doch unter den gedruckten Werken von Uz findet sich der Text nicht. 2 „Wenn“ statt „Wann“ in Q-3 3 1. Fassung: „wann“ statt „wenn“ 4 „wenn“ statt „wann“ in Q-3 5 1. Fassung „sanft bewegte“ statt „sanftbewegte“ 6 heisch ist ein altes deutsches Wort und bedeutet heiser (nicht heiß) (Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1796, Bd. 2, Sp. 1087).
1416
Johann Peter Uz
Gedichtet: wahrscheinlich 1751; Erstdruck: 1755 (Q-2) Komponiert: wahrscheinlich Juni 1816 Notenausgaben: D 358 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 5a D 358 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 5b; BU 9; AGA XX/4 Nr. 235; EP Nr. 332 (VI Nr. 18); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8821.), Wien 1849 (Nachlass-Lieferung 44/2) Abweichung in NGA (2. Fassung), BU und EP: 4.2: Murmelt, sanft bewegte Bäume, Abweichung in AGA und EP: 3.3: Wenn ich an geliebter Brust Weitere Abweichung in AGA: 4.3: Bei dem Sprudeln heiss’rer Flut Weitere Abweichung in EP: 4.3: Bei dem Sprudeln heisser Fluth Abweichung in EP und EA: 4.4: Mich in anmuthsvolle Träume!
An Chloen
An Chloen.
1. Die Munterkeit ist meinen Wangen, Die Munterkeit ist meinen Wangen, Den Augen Glut und Sprach Den Augen Glut und Sprach’ entgangen; entgangen; Der Mund will kaum ein Lächeln Der Mund will kaum ein Lächeln wagen; wagen; Kaum will der welke Leib sich Kaum will der welke Leib sich tragen, tragen, Der Blumen am Mittage gleicht, Der Bluhmen am Mittage gleicht, Wann Flora lechzt und Zephyr Wann Flora lechzt und Zephyr weicht. weicht. 2. Doch merk ich, wann sich Chloe Doch merk’ ich, wann sich Chloe zeiget, zeiget, Dass mein entflammter Blick nicht Daß mein entflammter Blick nicht schweiget, schweiget, Und Suada nach den Lippen flieget; Und Suada nach den Lippen flieget; Ein glühend Rot im Antlitz sieget, Ein glühend Roth im Antlitz sieget, Und alles sich an mir verjüngt, Und alles sich an mir verjüngt, Wie Blumen, die der Tau durchdringt. Wie Bluhmen, die der Thau durchdringt. 3. Ich seh auf sie mit bangem Sehnen Ich seh’ auf sie mit bangem Sehnen, Und kann den Blick nicht Und kann den Blick nicht weggewöhnen: weggewöhnen:
Johann Peter Uz
Die Anmut, die im Auge wachet Und um die jungen Wangen lachet, Zieht meinen weggewichnen Blick Mit güldnen Banden stets zurück.
1417
Die Anmuth, die im Auge wachet, Und um die jungen Wangen lachet, Zieht meinen weggewichnen Blick Mit güldnen Banden stets zurück.
4. Mein Blut strömt mit geschwindern Mein Blut strömt mit geschwindern Güssen, Güssen; Ich brenn, ich zittre, sie zu küssen: Ich brenn’, ich zittre, sie zu küssen; Ich suche sie mit wilden Blicken, Ich suche sie mit wilden Blicken, Und Ungeduld will mich ersticken, Und Ungeduld will mich ersticken, Indem ich immer sehnsuchtvoll Indem ich immer sehnsuchtvoll1 Sie sehn und nicht umarmen soll. Sie sehn und nicht umarmen soll. Schuberts Textvorlage: Q-6: 14–15 Schubert hat von diesem Strophenlied nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch Wiederholungszeichen gesetzt. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-6 aus Q-10c übernommen, wobei zwischen diesen Drucken vor allem Unterschiede in der Interpunktion bestehen. Text auch in: Q-1: 17 (abweichende Erstfassung, ohne die 1. Strophe); Q-2: 13–14; Q-3: 13–14; Q-4: 17–18; Q-5: 13; Q-8: 14–15; Q-10a: 12–13; Q-10b: 12–13; Q-10c: 13–14 Gedichtet: 1743; Erstdruck: 1749 (Q-1) Komponiert: wahrscheinlich Juni 1816 Notenausgaben: D 363: NGA IV/10 Anh. Nr. 1 Abweichung in NGA2: 4.1: Mein Blut strömt mit geschwinden Güssen,
An die Sonne
1. O Sonne, Königin der Welt, Die unser dunkles Rund3 erhellt, In4 lichter Majestät; Erhabnes Wunder einer Hand, Die jene Himmel ausgespannt, Und Sterne hingesät!
1 2 3 4
An die Sonne. O Sonne, Königinn der Welt Die unser dunkles Rund erhellt, In lichter Majestät; Erhabnes Wunder einer Hand, Die jene Himmel ausgespannt, Und Sterne hingesät!
„sehnsuchtsvoll“ in Q-10c korrigiert in NGA, Krit. Bericht IV/10, S. 304 Die Frauenstimmen singen „Leben“ statt „Rund“. In der Wiederholung (T. 106) schreibt Schubert im Autograph „mit“ statt „in“.
1418
Johann Peter Uz
2. Noch heute seh ich deinen Glanz, Noch heute seh’ ich deinen Glanz: Mir lacht in ihrem Blumenkranz Mir lacht in ihrem Bluhmenkranz Noch heute die Natur. Noch heute die Natur. Der Vögel buntgefiedert Heer Der Vögel buntgefiedert Heer Singt morgen mir vielleicht nicht Singt morgen mir vielleicht nicht mehr, mehr Im Wald, und auf der Flur. Im Wald und auf der Flur. 3. Ich fühle, dass ich sterblich bin, Ich fühle, daß ich sterblich bin! Mein Leben welkt wie Gras dahin, Mein Leben welkt, wie Gras, dahin, Wie ein verschmachtend Laub. Wie ein verschmachtend Laub. Wer weiß, wie unerwartet bald Wer weiß, wie unerwartet bald Des Höchsten Wort1 an mich Des höchsten Wort an mich erschallt: erschallt: Komm wieder in den Staub! Komm wieder in den Staub! 4.
Wenn mich das finstre Grab verschlingt, Ein ewig Schweigen mich umringt, Mich die Verwesung nagt: Alsdann bleibt alles doch zurück, Und hätte gleich ein lächelnd Glück Mir keinen Wunsch versagt!
5.
O Thorheit, wenn ich mich verkannt, Und, nach der Erde Lieblingstand, Nach großem Gut gegeizt! Wenn mich der Ehre schimmernd Kleid Und aller Prunk der Eitelkeit Zu niedrem Neid gereizt!
6.
Verlangt mein leiser Wunsch zu viel? Verfolg’ ich ein zu weites Ziel Auf ungewissem Pfad? O Gott, ich beuge mich vor dir! Hier bin ich, es geschehe mir Nach deinem bessern Rath!
1 „Stimme mir erschallt“ statt „Wort an mich erschallt“ in der Wiederholung
Johann Peter Uz
1419
7.
Der Mensch, der aufgeblasne Thor, Schreibt seinem Schöpfer Weisheit vor? Dir, großer Menschenfreund? Du liebst ihn mehr, als er sich liebt, Wann deine Huld nicht immer giebt, Was jedem nützlich scheint.
8.
Wann der bethaute Morgen lacht, Wann von den Fittigen der Nacht Die Stunden kühler sind; Spricht mir die Weisheit liebreich zu: O Sterblicher, was sorgest du, Und wünschest in den Wind?1
9.
Der dich gemacht, sorgt auch für dich! Nicht auf die Erde schränket sich Der Plan des Himmels ein. Dieß Leben ist ein Augenblick, Ein Frühlingstraum das längste Glück: Du sollst unsterblich seyn!
10.
Gedanke der Unsterblichkeit, Der über Erde, Welt und Zeit Ein edles Herz erhebt! Empöre dich in meiner Brust, Wenn die Sirene falscher Lust Mich klein zu machen strebt!
11.
Die Rosen um des Lasters Haupt Verblühen, ehe wir’s geglaubt, Und ihr Genuß entehrt. Ich bin ein Pilgrim in der Zeit; Nur Freuden einer Ewigkeit Sind meiner Sorgen werth.
12.
Gieb mir, o du, der willig giebt, Ein Herz, das nur das Gute liebt, Und rein und heilig ist!
1 In Q-10 lautet der Vers 8.6 abweichend: „Bist du nicht Gottes Kind?“
1420
Johann Peter Uz
Mach’ andre groß, o Gott! ich sey Vergnügt und meiner Pflicht getreu, Ein Weiser und ein Christ!
Schuberts Textvorlage: Q-7: 123–126 Text auch in: Q-4: 292–295; Q-5: 223–225; Q-9: 67–70; Q-10a: 212–215; Q-10b: 184–186; Q-10c: 233–235 Gedichtet: 1763; Erstdruck: 1768 (Q-4) Komponiert: Juni 1816 Notenausgaben: D 439: NGA III/2a Nr. 8; AGA XVII Nr. 12; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 321), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener, mehrstimmiger Gesänge mit und ohne Begleitung von Franz Schubert, Nr. 6) Abweichung1 in AGA und EA: 1.3: Mit lichter Majestät.
Die Liebesgötter
Die Liebesgötter.
1.
Cypris, meiner Phyllis gleich, Saß von Grazien umgeben, Denn ich sah ihr frohes Reich, Mich berauschten Cyperns Reben. Ein geweihter Myrtenwald, Den geheime Schatten schwärzten, War der Göttin Aufenthalt, Wo die Liebesgötter scherzten.
Cypris, meiner Phyllis gleich, Saß von Grazien umgeben; Denn ich sah ihr frohes Reich; Mich berauschten Cyperns Reben. Ein geweihter Myrthenwald, Den geheime Schatten schwärzten, War der Göttinn Aufenthalt, Wo die Liebesgötter scherzten.
2.
Viele gingen Paar bei Paar: Andre sungen, die ich kannte, Deren Auge schalkhaft war, Und voll schlauer Wollust brannte. Viele flogen rüstig aus Mit dem Bogen in der Rechten; Viele waren nicht zu Haus, Weil sie bei Lyäen zechten.
Viele giengen Paar bey Paar: Andre sungen, die ich kannte, Deren Auge schalkhaft war, Und voll schlauer Wollust brannte. Viele flogen rüstig aus, Mit dem Bogen in der Rechten. Viele waren nicht zu Haus; Weil sie bey Lyäen zechten.
3. Der voll blöder Unschuld schien, Herrscht auf stillen Schäferauen:
Der voll blöder Unschuld schien, Herrscht auf stillen Schäferauen.
1 in der Wiederholung (T. 106), gemäß Schuberts Autograph
Johann Peter Uz
Feuerreich, verschwiegen, kühn Sah der Liebling junger Frauen. Doch, ermüdet hingekrümmt, Schlief der Liebesgott der Ehen, Und Cythere, sehr ergrimmt, Hieß ihn auch zum Bacchus gehen.
Feuerreich, verschwiegen, kühn Sah der Liebling junger Frauen. Doch ermüdet hingekrümmt, Schlief der Liebesgott der Ehen: Und Cythere, sehr ergrimmt, Hieß ihn auch zum Bacchus gehen.
4.
Unter grüner Büsche Nacht, Unter abgelegnen Sträuchen, Wo so manche Nymphe lacht, Sah ich sie am liebsten schleichen, Viele flohn mit leichtem Fuß Allen Zwang betränter Ketten, Flatterten von Kuss zu Kuss Und von Blonden zu Brünetten.
Unter grüner Büsche Nacht, Unter abgelegnen Sträuchen, Wo so manche Nymphe lacht, Sah ich sie am liebsten schleichen. Viele flohn mit leichtem Fuß’ Allen Zwang bethränter Ketten, Flatterten von Kuß zu Kuß Und von Blonden zu Brünetten.
5.
Kleine Götter voller List, Deren Pfeil kein Herz verfehlet, Und vom Nektar trunken ist, Ob er gleich die Toren quälet, Bleibt, ach! bleibt noch lange Zeit, Meine Jugend froh zu machen! Wann ihr einst entwichen seid, Will ich bei Lyäen lachen.
Kleine Götter voller List, Deren Pfeil kein Herz verfehlet, Und vom Nectar trunken ist, Ob er gleich die Thoren quälet: Bleibt, ach! bleibt noch lange Zeit, Meine Jugend froh zu machen! Wann ihr einst entwichen seyd, Will ich bey Lyäen lachen.
1421
Schuberts Textvorlage: Q-6: 63–64 Schubert hat von diesem Strophenlied offenbar nur den Text der 1. Strophe niedergeschrieben, am Ende jedoch einen Da-Capo-Vermerk notiert. NGA hat den Text der Folgestrophen in Unkenntnis von Q-6 aus Q-10c übernommen, wobei zwischen diesen Drucken nur Unterschiede in der Interpunktion bestehen. Text auch in: Q-1: 46–47 (abweichende Erstfassung); Q-2: 52–53; Q-3: 51–52; Q-4: 72–74; Q-5: 55–56; Q-8: 63–64; Q-10a: 58–59; Q-10b: 47–48; Q-10c: 58–59 Gedichtet: März 1747; Erstdruck: 1749 (Q-1) Komponiert: Juni 1816 Notenausgaben: D 446: NGA IV/10 Nr. 47; BU 9; AGA XX/4 Nr. 231; EP Nr. 428 (VII Nr. 45) Abweichung in AGA: 2.2: Andre sangen, die ich kannte, Abweichungen in EP: nur Strophen 1 und 4 4.7: Flatterten von Fuss zu Fuss
1422
Johann Peter Uz
Gott im Frühlinge
1. In seinem schimmernden Gewand Hast du den Frühling uns gesandt, Und Rosen um sein Haupt gewunden, Holdlächelnd1 kommt2 er schon, Es führen ihn die Stunden, O Gott, auf seinem Blumenthron.
Gott im Frühlinge. In seinem schimmernden Gewand Hast du den Frühling uns gesandt, Und Rosen um sein Haupt gewunden. Holdlächelnd3 kömmt er schon! Es führen ihn die Stunden, O Gott, auf seinem Bluhmenthron.
2. Er geht in Büschen, und sie blühen, Er geht in Büschen und sie blühn; Den Fluren kommt4 ihr frisches Grün, Den Fluren kömmt ihr frisches Grün, Den Wäldern wächst ihr Schatten Und Wäldern wächst ihr Schatten wieder, wieder; Der West, liebkosend, schwingt Der West, liebkosend, schwingt Sein tauendes Gefieder, Sein thauendes Gefieder, Und jeder frohe Vogel singt. Und jeder frohe Vogel singt. 3.
Mit eurer Lieder süßem Klang, Ihr Vögel, soll auch mein Gesang Zum Vater der Natur sich schwingen, Entzückung reißt mich hin: Ich will dem Herrn lobsingen, Durch den ich wurde, was ich bin.
|
| | |
Mit eurer Lieder süssem Klang, Ihr Vögel, soll auch mein Gesang Zum Vater der Natur sich schwingen, Entzückung reißt mich hin! Ich will dem Herrn lobsingen, Durch den ich wurde, was ich bin!
4.
O Gütigster! Denn wer ist gut, Wie du, der allen Gutes thut? Du sorgtest auch für mein Vergnügen, Als aus dem großen Plan Erstaunte Welten stiegen, Und Sonnen sich geschaffen sahn.
5.
Schön ist die Erde, wann sie blüht, Und, ganz um unsre Lust bemüht, Sich in des Frühlings Farben kleidet, Und überall voll Pracht,
1 1. Fassung: „Hold lächelnd“ 2 „kömmt“ statt „kommt“ in der 1. Fassung (in Angleichung an Vers 2.2, wo Schubert gemäß seiner Textvorlage „köt“ geschrieben hat, obwohl in Schuberts Autograph in Vers 1.4 „kot“ steht). 3 „Hochlächelnd“ in Q-9 4 „kömmt“ statt „kommt“ in der 1. Fassung
Johann Peter Uz
Selbst, wo die Heerde weidet, In bunter Zierde düftend lacht:
6.
Der Gottheit würdiger Altar, Worauf das bluhmenreiche Jahr, O Herr, zu deinem Wohlgefallen, Sein süßes Rauchwerk bringt, Indeß von Nachtigallen Ein froher Lobgesang erklingt!
7.
Du hast mit Schönheit, die entzückt, Das Antlitz der Natur geschmückt, O aller Schönheit reiche Quelle! Dir geht kein Wesen vor! Die reinste Liebe schwelle Mein ganzes Herz zu dir empor!
1423
Schuberts Textvorlage: Q-7: 158–159 Text auch in: Q-4: 330–332 (Titel: Gott, im Frühlinge); Q-5: 253–254 (Titel ebenso); Q-9: 102– 103; Q-10a: 242–243; Q-10b: 209–210; Q-10c: 263–264 Gedichtet: Februar 1763; Erstdruck: 1768 (Q-4) Komponiert: Juni 1816 Notenausgaben: D 448 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 49a; AGA XX/4 Nr. 233; EP Nr. 426 (VII Nr. 43) D 448 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 49b; BU 9 Abweichung in NGA (2. Fassung)1: 1.4: Hold lächelnd kommt er schon! Abweichung in AGA und EP: 2.3: Und Wäldern wächst ihr Schatten wieder, Weitere Abweichungen in EP: Titel: Gott im Frühling 1.4: Holdlächelnd kommt er schon! 2.1: Er geht in Büschen, und sie blühn; 2.2: Den Fluren kommt ihr frisches Grün,
Der gute Hirt
Der gute Hirte.
1. Was sorgest du? Sei stille, meine Seele, Was sorgest du? Sey stille, meine Seele! Denn Gott ist ein guter Hirt, Denn Gott ist ein getreuer Hirt,
1 korrigiert in NGA, Krit. Bericht IV/10, S. 304
|
1424
Johann Peter Uz
Der mir1, auch wenn ich mich nicht Der mir, auch wenn ich mich nicht quäle, quäle, Nichts mangeln lassen wird. Nichts mangeln lassen wird. 2. Er weidet mich auf blumenreicher Er weidet mich auf bluhmenreicher Aue, Aue, Er führt mich frischen Wassern zu, Und führt mich frischen Wassern zu, Und bringet mich, im kühlen Taue, Und bringet mich, im kühlen Thaue, Zur sichern Abendruh. Zur sichern Abendruh.
|
3. Er hört nicht auf, mich liebreich Er hört nicht auf, mich liebreich zu beschirmen, zu beschirmen, Im Schatten vor des Tages Glut, Im Schatten vor des Tages Glut, In seinem Schoße vor den Stürmen In seinem Schooße vor den Stürmen Und schwarzer Bosheit Wut. Und schwarzer Bosheit Wuth. 4. Auch wenn er mich durch finstre Auch wenn er mich durch finstre Täler leiten, Thäler leiten, Mich durch die Wüste führen wird, Mich durch die Wüste führen wird, Will ich nichts fürchten, mir zu Will ich nichts fürchten! Mir zu Seiten Seiten Geht dieser treue Hirt. Geht dieser treue Hirt. 5. Ich sehe schon, daß mir von meinem Freunde Ein reicher Tisch bereitet ist, Im Angesichte meiner Feinde, Trotz ihrer Hinterlist. 6. Sie sehn den Schutz des Höchsten, und sie schämen Sich ihrer schwach erfundnen Macht.2 Wie sollten mir die Menschen nehmen, Was Gott mir zugedacht! 7. Ich aber will ihn preisen und ihm Ich aber will ihn preisen und ihm danken! danken! 1 „mich“ statt „mir“ in Schuberts Autograph 2 Vers 6.1–2 lautet in Q-10 „Sie sehn den Schutz des Ewigen, und schämen / Sich ihres Nichts vor seiner Macht:“
Johann Peter Uz
1425
Ich halt an meinem Hirten fest; Ich halt’ an meinem Hirten fest; Und mein Vertrauen soll nicht Und mein Vertrauen soll nicht wanken, wanken, Wenn alles mich verlässt. Wenn alles mich verläßt. Schuberts Textvorlage: Q-7: 162–163 Text auch in: Q-4: 335–336; Q-5: 257–258; Q-9: 106–107; Q-10a: 246–247 (Titel: Der gute Hirt); Q-10b: 213–214; Q-10c: 267–268 (Titel: Der gute Hirt) Gedichtet: 1763; Erstdruck: 1768 (Q-4) Komponiert: Juni 1816 Notenausgaben: D 449: NGA IV/10 Nr. 50; BU 9; AGA XX/4 Nr. 234; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 331), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 7) Abweichung in AGA: Titel: Der gute Hirte. Abweichung in EA: 1.3: Der mich, auch wenn ich mich nicht quäle,
Gott im Ungewitter
Gott im Ungewitter.
1.
Du Schrecklicher, wer kann vor dir Und deinem Donner stehn? Groß ist der Herr, was trotzen wir? Er winkt, und wir vergehn.
Du Schrecklicher, wer kann vor dir Und deinem Donner stehn? Der Herr ist groß! Was trotzen wir? Er winkt, und wir vergehn.
2.
Er lagert sich in schwarzer Nacht, Die Völker zittern schon: Geflügeltes Verderben wacht Um seinen furchtbarn Thron.
Er lagert sich in schwarzer Nacht; Die Völker zittern schon: Geflügeltes Verderben wacht Um seinen furchtbarn Thron.
3.
Rotglühend schleudert seine Hand Den Blitz aus finstrer Höh’: Und Donner stürzt sich auf das Land, In einer Feuersee,
Rothglühend schleudert seine Hand Den Blitz aus finstrer Höh: Und Donner stürzt sich auf das Land, In einer1 Feuersee:
1 „einem“ statt „einer„in Q-10
|
1426
Johann Peter Uz
4.
Dass selbst der Erde fester Grund Vom Zorn des Donners bebt, Und was um ihr erschüttert Rund Und in der Tiefe lebt.
Daß selbst der Erde fester Grund Vom Zorn des Donnrers1 bebt, Und was um ihr erschüttert Rund Und in der Tiefe lebt.
5.
Den Herrn und seinen Arm erkennt Die zitternde Natur, Da weit umher der Himmel brennt Und weit umher die Flur.
Den Herrn und seinen Arm erkennt Die zitternde Natur, Da weit umher der Himmel brennt Und weit umher die Flur.
|
6. Wer schützt mich Sterblichen, Wer schützt mich Sterblichen, mich Staub, mich Staub, Wenn, der im Himmel wohnt Wenn der im Himmel wohnt, Und Welten pflückt wie dürres Laub, Und Welten pflückt, wie dürres Laub, Nicht huldreich mich verschont? Nicht huldreich mich verschont? 7. Wir haben einen Gott voll Huld, Auch wenn er zornig scheint: Er herrscht mit schonender Geduld, Der große Menschenfreund.
Wir haben einen Gott voll Huld, Auch wann er zornig scheint: Er herrscht mit schonender Geduld, Der große Menschenfreund.
|
Schuberts Textvorlage: Q-7: 160–161 Text auch in: Q-4: 333–334; Q-5: 255–256; Q-9: 104–105; Q-10a: 244–245; Q-10b: 211–212; Q-10c: 265–266 Gedichtet: 1763; Erstdruck: 1768 (Q-4) Komponiert: Juni 1816 Notenausgaben: D 985: NGA III/2a Nr. 4; AGA XVII Nr. 6; EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 336.2), Wien 1829 (op. 112/1) Abweichung in NGA: 3.4: In einem Feuersee, Abweichung in AGA und EA: 4.3: Und was um ihr erschütternd Rund
1 nur in Q-7 und Q-9 steht „Donnrers“, in allen anderen Drucken „Donners“ 2 Verlagsnummer am Titelblatt: № 339.
Johann Peter Uz
Gott, der Weltschöpfer
1427
Gott, der Weltschöpfer.1
1. Zu Gott, zu Gott flieg auf, hoch Zu Gott, zu Gott flieg auf, hoch über alle Sphären, über alle Sphären! Jauchz’ ihm, weitschallender2 Jauchz’ ihm, weitschallender Gesang, Gesang, Dem Ewigen. Er hieß das alte Dem Ewigen! Er hieß das alte Nichts gebären; Nichts gebähren; Und sein allmächtig Wort war Zwang. Und sein allmächtig Wort war Zwang. Ihm, aller Wesen Quelle, werde Ihm, aller Wesen Quelle, werde Von allen Wesen Lob gebracht, Von allen Wesen Lob gebracht, Im Himmel und auf Erden Im Himmel und auf Erde3 | Lob seiner weisen Macht. Lob seiner weisen Macht! 2. Von ihrer hohen Bahn, in jener lichten Ferne, Jauchzt ihm die Sonne freudig zu: Du machtest mich! du Gott! Und ringsumher die Sterne, Das Herr des Himmels machtest du! Sein Lob, ihr schimmerreichen Schaaren, Tönt auf der dunkeln Erde nach, Von Wesen, die nicht waren, Und wurden, als er sprach. 3. Als Neigung wohlzuthun, und weitere Gebiethe,4 Noch mehr Geschöpfe zu erfreun, Dich, Weisester bewog zu Wundern deiner Güte, Der Schöpfer einer Welt zu seyn; Und aus dem Licht’, in dem du wohnest, Zu Sterblichen hervor zu gehn, Vom Himmel, wo du thronest, Und Engel vor dir stehn.
1 In Q-10 fehlt das Komma im Titel. 2 In der Wiederholung der Anfangsverse mit abgewandeltem, verkürztem Text heißt es „mein schallender Gesang“. 3 Vers 1.7 lautet in Q-10 „Im Himmel, auf der Erde“. 4 In Q-10 ist die 3. Strophe entfallen.
1428
Johann Peter Uz
4. Du wolltest dich, als Gott, der öden Tiefe zeigen,1 Die, unermeßlich ausgestreckt, Zu deinen Füßen lag, mit fürchterlichem Schweigen Und schauervoller Nacht bedeckt. Du breitetest, Herr, deine Hände Weit aus durch’s düstre leere Feld, Und zeichnetest das Ende Der ungebohrnen Welt. 5. Du riefst ihr, und sie kam! O welche Wunder drangen Jetzt aus dem fruchtbarn Schooß des Nichts! Der Sonnen zahllos Heer, die ihrem Schöpfer sangen, Bestieg den güldnen Thron des Lichts: Und jede herrscht in ihrer Sphäre, Wo ihren flammenden Pallast Du im crystallnen Meere, Du, Gott, gegründet hast. 6. Ihr Himmel, öffnet euch, daß ich bewundernd preise, Wie Sonn’ an Sonne friedlich gränzt, Und, ewig unverwirrt im angewiesnen Kreise, Doch weit gebiethend, jede glänzt! Umsonst! die schwindelnden Gedanken, Verlohren in dem großen Blick’, Entfliehen in die Schranken Der niedern Welt zurück. 7. Auch sie, die Erde, war bejahrtem Nichts entrissen, Doch ungestalt und wüst, und wild,
1 In Q-10 hat die 4. Strophe einen stark geänderten Wortlaut.
Johann Peter Uz
1429
Ein roher Klumpen noch, in kalten Finsternissen Und schwarzen Fluthen eingehüllt. Gott schalt die Wasser, und sie flohen, Und wälzten sich im Donner fort, Vor ihres Herrschers Drohen, An den bestimmten Ort. 8. Mit Brausen sammelten die furchtbarn Oceane Sich nach dem Winke seiner Hand; Es rauschten Flüsse hin, vertheilt nach weisem Plane: Die Erde wurde festes Land, Sie drohte nun mit Felsenstücken Und rauhen Bergen schon empor, Und stieg, mit breitem Rücken, Aus Wassern schwer hervor. 9. Hoch über Sonnen stund ihr Schöpfer, dem sie leben, Und eine sah er an, und sprach: Der Erde hab’ ich dich zur Königinn gegeben; Zeuch sie durch sanfte Bande nach: Daß du, ihr leuchtend, sie erfreuest, Und sanfte Klarheit in der Nacht Dem stillen Monde leihest, Den ich für sie gemacht! 10. Wie war dir, Erde, nun, da dich zum erstenmale Der Sonne glänzend Antlitz fand, Da deine Königinn, auf einem lichten Strahle, Den liebreizvollen Tag dir sand? Er kam! die güldnen Locken flogen, Gezähmt durch einen Bluhmenkranz: Die jungen Stunden zogen Ihn auf zum Frühlingstanz.
1430
Johann Peter Uz
11. Schon schmückte fettes Gras die Fluren, alles grünte: Vor seinem Schöpfer prangte schon Der Bluhmen bunt Geschlecht: die Rose nur verdiente Den holden Purpur und den Thron. Sie tranken vom beperlten Thaue; Sie hauchten in die laue Luft, Auf kräuterreicher Aue, Gesunden Balsamduft. 12. Die Bäume kamen auch: die frische Pfirsich glühte, Schon reifend für des Menschen Mund. Ein schlanker Baum trat auf in silberweißer Blüthe, Der bald mit Gold befruchtet stund. Die düstern Eichenwälder hatten Sich über Höhen ausgestreckt, Mit angenehmen Schatten Schon Thäler überdeckt. 13. Nun war die Erde schön, geschmückt auf allen Seiten, Werth einer Gottheit Sitz zu seyn. Noch war sie, o zu früh, zu früh verflogne Zeiten! Von kriegrischer Verwüstung rein, Die, auf den Wink verfluchter Ehre, Das Antlitz der Natur verderbt, Und Felder, selbst die Meere Mit Menschenblute färbt. 14. Sie both, noch unentweiht, aus ihres Schöpfers Fülle, Die Schätze des Vergnügens dar: Doch allenthalben war noch eine todte Stille, Da nichts lebendiges noch war. Gott sprach, und die Gebirge bebten, Und Meer und Erde regten sich,
Johann Peter Uz
1431
Und neue Wesen lebten: Die todte Stille wich!
15. Das Volk der kalten Fluth, die schuppenreichen Heere Bezogen ihr beschilftes Haus, Der Wallfisch breitete sich im beschäumten Meere, Gleich einer wüsten Insel, aus. Hier flog mit goldgefleckten Schwingen, Dort kroch, vom Auge kaum entdeckt, Schön, gleich den größten Dingen, Das künstliche Insekt. 16. Hoch auf zur Sonne flog der Adler aus den Feldern: Zum stillsten Busch’ entwich und sang Die süße Nachtigall: in schattenreichen Wäldern War braunes Wild, das brüllend sprang. Bestäubte Mähnen schüttelnd, wühlten Sich Löwen aus der Erde los; Und sanfte Lämmer spielten Um ihrer Mutter Schooß. 17. Du hast mit reichem Strom das Leben ausgegossen, Bis in die kleinste Felsenkluft! O Schöpfer! Gütigster! Wie viele Stimmen flossen Dir dankend in der heitern Luft, Und drängten sich, in tausend Weisen, Ein lieblich wild vermischtes Chor! Dich, ihren Herrn, zu preisen, Zu deinem Thron’ empor! 18. Bald kam zur frohen Schaar, der Zeuge deiner Größe, Der Mensch, den du zuletzt gemacht, Damit ein Wesen wär’, das mit Vernunft genösse,
1432
Johann Peter Uz
Was deine Huld hervorgebracht; Ihm, deinem Bilde, wurde Leben, Aus deinem lebensreichen Mund, Und die Vernunft gegeben: Er fühlte sich und stund:
19. Ein wunderbar Geschöpf, das, wie die dümmsten Thiere, Sich Nahrung aus der Erde gräbt, Und wie der Engel denkt; halb, wie die dümmsten Thiere, Vergeht, und halb unsterblich lebt: Geschaffen, daß es vor dir wandle, Dir unterwürfig, aber frey Nach weisen Pflichten handle, Dich lob’ und glücklich sey! 20. Er stammelte dein Lob mit dankbarem Gemüthe, So bald er dacht’ und froh empfand, Und überall dich sah, dich, o du höchste Güte, Dich am bestrahlten Himmel fand, Dich auf der bluhmenvollen Fläche, Dich im gewürzten Myrrhenduft, Im Murmeln kühler Bäche, Dich in der Frühlingsluft! 21. Dich loben, Herr, ist Pflicht! Dein Ruhm schallt ungezwungen Von meinem dankbarn Saitenspiel. Dein Ruhm erschalle laut von aller Menschen Zungen, Bis an der Erde letztes Ziel; In ewig trauernden Gefilden, Und wo die Sonne sanft regiert, Und wo verbrannte Wilden Sie zu dem Schöpfer führt!
Karl August Varnhagen von Ense
1433
Schuberts Textvorlage: Q-7: 167–175 Text auch in: Q-4: 341–352; Q-5: 262–269; Q-9: 111–119; Q-10a: 251–257; Q-10b: 218–223; Q-10c: 272–279 Gedichtet: 1763; Erstdruck: 1768 (Q-4) Komponiert: Juni 1816 Notenausgaben: D 986: NGA III/2a Nr. 5; AGA XVII Nr. 7; EA: Joseph Czerný ( J. Cz. № 337.1), Wien 1829 (op. 112/2) Abweichung in AGA: Titel: Gott der Weltschöpfer
Karl August Varnhagen von Ense * 21. Februar 1785 in Düsseldorf, † 10. Oktober 1858 in Berlin Sohn des Düsseldorfer Stadtphysikus Johann Andreas Jacob Varnhagen und der Anna Maria, geb. Kuntz, Tochter eines Straßburger Ratsherrn. Seine ältere Schwester war die spätere Dichterin Rosa Maria Assing. Ab 1794 lebte er in Hamburg, wo der Vater 1799 starb. Er studierte ab Sommer 1800 an der Pépinière, einer chirurgischen Lehranstalt in Berlin, von der er nach 3 Jahren ausgeschlossen wurde. Er musste als Hauslehrer beim Berliner Baumwollfabrikanten Ephraim Cohen dienen, wo er seiner späteren Ehefrau Rahel begegnete und sein Gedicht Nächtlicher Schall entstand. Karl Varnhagen 27. Juli 1822 Er wurde hier auch mit Fouqué und Adelbert von Bleistiftzeichnung von Wilhelm Chamisso bekannt. Mit letzterem gab er 1804– Hensel 1806 einen Musenalmanach (Q-2) heraus, worin obiges Gedicht unter dem Titel Romanze erstmals erschien. Sein Medizinstudium setzte er 1806 in Halle und 1808 in Tübingen fort, wo er Uhland kennen lernte. 1811 nahm er den Namenszusatz früherer Vorfahren von Ense an, ohne geadelt worden zu sein. Als Offizier in österreichischen Diensten nahm er an den Befreiungskriegen gegen Napoleon teil, wurde schwer verwundet und kam
1 Verlagsnummer am Titelblatt: № 339.
1434
Karl August Varnhagen von Ense
nach Wien, Prag und Paris. 1813 trat er in Hamburg in russische Dienste. Am 27. September 1814 heiratete er die 14 Jahre ältere Berliner Salonnière Rahel Levin, Tochter eines jüdischen Juweliers, die vor der Heirat zum Christentum übertrat. Am Wiener Kongress war Varnhagen Pressereferent des preußischen Staatskanzlers Hardenberg und verkehrt (gemeinsam mit Rahel) häufig im Salon der Baronin Franziska von Arnstein. Sein weiterer Lebensweg ist unstet. Seine Frau Rahel führte seit 1820 wieder ihren Berliner Salon, den auch Heine frequentierte. Rahel war mit der Sängerin Anna Milder-Hauptmann befreundet, und Karl August zählte zu ihren Bewunderern. Auf Milders Drängen vertonte Schubert 1828 eine Textcollage von Ausschnitten aus zwei Gedichten von Wilhelm Müller, mit einem dazwischen geschobenen Teil von Varnhagens Nächtlicher Schall, unter dem Titel Der Hirt auf dem Felsen (D 965). Zum Linksliberalen gewandelt, zog sich der seit 1833 verwitwete Varnhagen ins Privatleben zurück und verbrachte seinen Lebensabend mit seiner Nichte in Berlin, wo er mit 73 Jahren starb. Textquellen Q-1 Vermischte Gedichte von K. A . Varnhagen von Ense. Frankfurt am Main bei Franz Varrentrapp 1816. BSB (P. o.germ. 1492 xb): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10121716 Q-2 Musenalmanach auf das Jahr 1804. Herausgegeben von L. A. v. Chamisso und K. A. Varnhagen. Leipzig, bei Carl Gottlob Schmidt. 1804. HAAB Weimar (F 3031): http://haab-digital.klassik-stiftung.de/viewer/epnresolver?id=1282204653
Vertonungen (1; SL: 1) D 965. Der Hirt auf dem Felsen, op. post. 129; Lied für Singstimme, Klarinette und Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
874, 1434
Der Hirt auf dem Felsen
Anmerkung: Schuberts Liedtext benutzt Verse aus drei verschiedenen Gedichten, wobei es sich beim ersten und dritten Teil um Gedichte von Wilhelm Müller handelt, beim zweiten Teil um ein Gedicht von Karl August Varnhagen von Ense. Die sieben Strophen des Lieds setzen sich folgendermaßen zusammen: (a) Strophen 1–4: aus Wilhelm Müllers Der Berghirt (Strophen 1–4) (b) Strophen 5–6: aus Varnhagens Nächtlicher Schall (Strophen 2 und 1) (c) Strophe 7: aus Wilhelm Müllers Liebesgedanken (Strophe 2)
Karl August Varnhagen von Ense
1435
Das Gedicht von Varnhagen ist hier komplett mit sämtlichen Strophen abgedruckt, die beiden vollständigen Gedichte von Wilhelm Müller sind unter diesem Dichter zu finden (Seite 875 f.).
Der Berghirt.
➝ Wilhelm Müller
a1. Wenn auf dem höchsten Fels ich steh, Ins tiefe Tal hernieder seh Und singe, a2. Fern aus dem tiefen, dunkeln Tal Schwingt sich empor der Widerhall Der Klüfte. a3. Je weiter meine Stimme dringt, Je heller sie mir widerklingt Von unten.
a4. Mein Liebchen wohnt so weit von mir, Drum sehn ich mich so heiß nach ihr Hinüber. Nächtlicher Schall. b1. In tiefem Gram verzehr ich mich,1 Mir ist die Freude hin, Auf Erden mir die Hoffnung wich, Ich hier so einsam bin.
So sehnend klang im Wald das Lied, So sehnend durch die Nacht; Die Herzen es zum Himmel zieht Mit wunderbarer Macht.
b2. So sehnend klang im Wald das Lied, So sehnend klang es durch die Nacht. Die Herzen es zum Himmel zieht Mit wunderbarer Macht.
»In tiefem Gram verzehr’ ich mich, Mir ist die Freude hin! Auf Erden mir die Hoffnung wich, Ich hier so einsam bin!
b3.
Der Himmel mir die Liebe gab, Ich lebte nur in ihr:
|
1 Bei Schubert ist die Reihenfolge der Strophen b1 und b2 gegenüber dem Gedicht von Varnhagen vertauscht.
1436
Karl August Varnhagen von Ense
b4.
Der Menschheit Last mir sank hinab, Ich fand den Himmel hier! Der Himmel mir die Liebe gab, Doch die Geliebte nicht, Mir strahlt ihr hohes Bild herab Im hehren Sternenlicht.
b5.
Nach der Geliebten sehn’ ich mich, Sie ist auf Erden nie! Beglückt hier nimmer wähn’ ich mich! Im Himmel nur ist sie!
b6.
Voll Sehnsucht sie empor mich zieht, Schon wird das Herz mir leicht! Der letzte Hauch im Lied entflieht, Im Lied das Herz entweicht!«
Liebesgedanken.
➝ Wilhelm Müller
c2. Der Frühling will kommen, Der Frühling, meine Freud, Nun mach ich mich fertig Zum Wandern bereit.
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich eine Abschrift von Anna Milder-Hauptmann, gedruckt ist hier für die Strophen b1-b6 (zu Schuberts Strophen 5–6): Q-1: 15–16 Text auch in: Q-2: 60–61 (unter dem Titel Romanze mit einer zusätzlichen Strophe an 2. Stelle) Gedichtet: 1803; Erstdruck: Ende 1803 (Q-2) Komponiert: Oktober 1828 Notenausgaben: D 965: NGA IV/14b Nr. 25; AGA XX/10 Nr. 569; EP Nr. 374 (VI, Nr. 60)1; EA: Tobias Haslinger (T. H. 5570.), Wien 1830 (op. 129) Abweichung in NGA: Als Textdichterin ist außer Wilhelm Müller fälschlich „Helmina von Chézy (?)“ angegeben.
1 Bearbeitung für Singstimme und Klavier (ohne Klarinette)
Iacopo Vittorell
1437
Iacopo Vittorelli * 10. November 1749 in Bassano del Grappa (Venetien), † 12. Juni 1835 ebd. Getauft Giacomo Andrea. Sohn des Giuseppe Vittorelli und der Caterina, geb. Salvioni, adelige und wohlhabende Bürger in Bassano. Seine Erziehung erhielt er ab dem 12. Lebensjahr im renommierten Jesuitenkolleg Collegio dei Nobili in Brescia, von wo er 1770 zur Familie zurückkehrte und zunächst eine ruhige Zeit verbrachte und sich der Poesie widmete. 1784 erschienen hier seine Rime (Q-1), die bereits 18 Anacreontiche [ad Irene] enthielten. Die beiden von Franz Schubert vertonten Anacreontiche Non t’accostar all’Urna (D 688/1) Iacopo Vittorelli um 1830 Stich von Gaetano Bonatti nach und Guarda che bianca luna (D 688/2) sind erst Angelo Balestra danach entstanden, jedoch wahrscheinlich noch in Bassano und spätestens 1788, dem Jahr, in dem die von Vittorelli besungene Irene (ein adeliges Fräulein aus Bassano namens Paolina Baggio) den Arzt Giovanni Romano in Adria (Venetien) heiratete. Diese beiden Dichtungen von Vittorelli zählen zu seinen populärsten Werken, die noch zu seinen Leb zeiten (1832) von Vincenzo Bellini in Musik gesetzt wurden. Vittorelli geriet dann in Streit mit dem Vater und in finanzielle Schwierigkeiten und trat deshalb 1787 in die Dienste der Republik Venedig, zog nach Venedig und verlebte dort eine glückliche Zeit, bis zur Machtergreifung durch Napoleon 1797. Vittorelli flüchtete im Mai nach Padua, kehrte aber nach dem Frieden von Campoformio (bei dem Venetien als Herzogtum Venedig zu Österreich gelangte) Anfang 1798 nach Venedig zurück und blieb bis 1801. Anschließend lebte er in Bassano, bis er 1809 Direktor des Collegio und Ginnasio di S. Giustina in Padua wurde (damals unter dem napoleonischen Königreich Italien). Nachdem Venetien am Wiener Kongress 1815 wieder unter Habsburger Herrschaft gekommen war, nahm er die Stelle eines k. k . Bücherzensors an. Im März 1822 wurde Vittorelli, einem der beliebtesten Arkadier, das Adelsprivileg bestätigt. Er starb unverheiratet im Alter von 85 Jahren.
1438
Iacopo Vittorell
Textquellen Q-1 Q-2 Q-3 Q-4 Q-5 Q-6
Rime di Giacomo Vittorelli con una lettera dell’Ab. Giambatista Co. Roberti. Bassano MDCCLXXXIV. ÖNB (*35.K.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ17926390X Le Anacreontiche del Vittorelli. Edizione Quarta notabilmente accresciuta. In Venezia MDCCXCVIII. Biblioteca Nazionale di Napoli (F.Doria 9.173): https://books.google.at/books?id=eRnS3Lzq-NMC Rime di Iacopo Vittorelli. Nuova edizione. Dall’Autore medesimo accresciuta, e unicamente approvata. Bassano dalla Tipografia Remondiniana 1806. University of Chicago (PQ4734.V68A17 1806): https://books.google.at/books?id=t21JAQAAMAAJ Rime di Iacopo Vittorelli. Parte seconda. Bassano dalla Stamperia Baseggio 1815. ÖNB (26.Y.60): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ158095708 Italienische Dichter seit der Mitte des 18ten Jahrhunderts. Uebersetzungen und Studien von Paul Heyse. Vierter Band. Berlin Verlag von Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung) 1889. FU Berlin (Ki 53/1); online auch unter https://archive.org/details/italienischedic00giusgoog Italienische Dichter seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Übersetzungen und Studien von Paul Heyse. Fünfter Band. Stuttgart und Berlin 1905. J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger. FU Berlin (Ki 53/2)
Vertonungen (2; SL: 2) D 688 Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4
Vier Canzonen für eine Singstimme mit Klavierbegleitung Non t’accostar all’Urna. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1438 Guarda, che bianca luna. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1440 Da quel sembiante appresi ➝ Pietro Metastasio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799 Mio ben, ricordati ➝ Pietro Metastasio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 800
Non t’accostar all’Urna
XXI.
1.
Non t’accostar all’Urna, Che l’osse mie rinserra. Questa pietosa terra È sacra al mio dolor.
Non t’accostare a l’Urna, | Che l’ossa mie rinserra1. | Questa pietosa terra È sacra al mio dolor.
1 in Q-4: „Che il cener mio rinserra“
Iacopo Vittorell
1439
2. Ricuso i tuoi giacinti, Non voglio i tuoi pianti, Che giovan agli estinti Due lagrime, due fior?
Odio gli affanni tuoi: Ricuso i tuoi giacinti. Che giovano a gli estinti Due lagrime, o due fior?
3. Empia! Dovevi allor Porgermi un fil d’aita, Quando traea la vita In grembo dei sospir.
Empia! Dovevi allora | Porgermi un fil d’aita, Quando traea la vita In braccio de i sospir1. |
4.
A che d’inutil pianto Assordi la foresta? Rispetta un’Ombra mesta, E lasciala dormir.
Ah che d’inutil pianto Assordi la foresta? Rispetta un’ombra mesta E lasciala dormir.
| | | |
Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier Q-2: [25] Text auch in: Q-3: 123 (unter dem Titel Anacreontica XIII.); Q-4: 30 (unter dem Titel Anacreontica X.) Gedichtet: 1784–1788; Erstdruck: 1798 (Q-2) Anmerkung: Vittorelli veröffentlichte seine Anacrontiche [ad Irene] erstmals 1784 (Q-1); das gegenständliche Gedicht ist darin noch nicht enthalten, sondern erst in der erweiterten Ausgabe von 1798 (Q-2), und zwar unter der Nummer XXI. Vittorelli arbeitete die Gedichte mehrfach um und änderte auch ihre Reihenfolge und Nummerierung. Komponiert: Januar 1820 Notenausgaben: D 688/1: NGA IV/12 Nr. 33,I; BU 12; AGA XX/10 Nr. 575; EP Nr. 379 (VI Nr. 65); EA: 5 Canti per una sola voce […] composti da Fr. Schubert, J. P. Gotthard ( J. P. G. 129), Wien 1871 (Nr. 1) Abweichung in AGA: AGA führt fälschlich für alle vier Canzonen (D 688/1–4) Metastasio als Textdichter an. Abweichungen in EP und EA: 1.2: Che l’ossa mie rinserra. 2.2: Non voglio i pianti tuoi 4.2: Assordi la foresto? Deutsche Nachdichtung von Paul Heyse, 1889: Textquelle: Q-5: 13
O nahe nicht der Urne, Die meinen Staub empfangen!
1 in Q-3: „Fra palpiti e sospir“, in Q-4: „Nell’ ansia e nei sospir“
1440
Iacopo Vittorell
Mein Sehnen und Verlangen Kühlt’ heil’ger Boden ab.
Nicht kann mich deine Klage, Dein frischer Kranz versöhnen: Zwei Blumen und zwei Thränen Was frommen sie im Grab?
Du Arge! Hättst du früher Gezeigt ein hold Erbarmen, Als Tag für Tag mich Armen So herber Jammer traf!
Warum mit leerem Stöhnen Den Widerhall ermatten? Ehre den trüben Schatten Und gönn ihm seinen Schlaf!
Guarda, che bianca luna
VII.
1.
Guarda, che bianca luna, Guarda, che notte azzurra, Un’aura non sussurra, No, non tremola uno stel.
Guarda che bianca luna! Guarda che notte azzurra! Un’aura non susurra, Non tremola uno stel:
2.
L’usignoletto solo Va dalla siepe all’orno, E sospirando intorno Chiama la sua fedel.
L’usignuoletto solo Va da la siepe a l’orno, E sospirando intorno Chiama la sua fedel.
|
3. Ella, che’l sente oppena, Vien di fronda in fronda, E pare che gli dica, No, non piangere, son qui.
Ella, che il sente appena, Già vien di fronda in fronda, E par che gli risponda: Non piangere: son qui.
| | | |
4.
Che dolci affetti, o Irene, Che gemiti son questi! Ah mai tu non sapesti Rispondermi così!
| | | |
Che gemiti son questi, Che dolci pianti, Irene? Tu mai non me sapesti Rispondere così.
Iacopo Vittorell
1441
Schuberts Textvorlage: handschriftlich; gedruckt ist hier Q-2: [11] Text auch in: Q-3: 115 (unter dem Titel Anacreontica V.); Q-4: 27 (unter dem Titel Anacreontica VII.) Gedichtet: 1784–1788; Erstdruck: 1798 (Q-2) Anmerkung: Vittorelli veröffentlichte seine Anacrontiche [ad Irene] erstmals 1784 (Q-1); das gegenständliche Gedicht ist darin noch nicht enthalten, sondern erst in der erweiterten Ausgabe von 1798 (Q-2), und zwar unter der Nummer VII. Vittorelli arbeitete die Gedichte mehrfach um und änderte auch ihre Reihenfolge und Nummerierung. Komponiert: Januar 1820 Notenausgaben: D 688/2: NGA IV/12 Nr. 33,II; BU 12; AGA XX/10 Nr. 576; EP Nr. 380 (VI Nr. 66); EA: 5 Canti per una sola voce […] composti da Fr. Schubert, J. P. Gotthard ( J. P. G. 129), Wien 1871 (Nr. 2) Abweichung in AGA: AGA führt fälschlich für alle vier Canzonen (D 688/1–4) Metastasio als Textdichter an. Abweichungen in EP und EA: 1.4: Non, non tremola uno stel.1 3.1: Ella, che il sente appena Deutsche Nachdichtung von Paul Heyse, 1905: Textquelle: Q-6: 102
Sieh, wie der Mond so helle, Sieh, wie die Nacht azuren! Der Wind schläft auf den Fluren, Kein Blättchen bebt am Stiel.
Die Nachtigall alleine Fliegt auf den Baum vom Grunde, Und seufzend in die Runde Ruft sie ihr traut Gespiel.
Kaum daß den Ruf sie hörte, Naht Jene schon sich leise Und spricht in ihrer Weise: Was weinst du? Ich bin hier!
Wie holde Liebesklagen, Welch tief Gefühl, Irene! Ach, nie so süße Töne Zur Antwort gabst du mir!
1 nur beim ersten Mal, nicht in der Wiederholung
1442
Abraham Voß
Abraham Voß * 12. Februar 1785 in Eutin (Schleswig-Holstein), † 13. November 1847 in Düsseldorf Getauft Abraham Sophus Paul, jüngster Sohn des Dichters und Übersetzers Johann Heinrich Voß und der Ernestine, geb. Boie, Tochter eines Predigers in Melsdorf bei Kiel. Die Eltern hatten 1777 geheiratet und waren 1782 nach Eutin gekommen, wo der Vater Rektor des Gymnasiums wurde. Abraham wuchs mit vier Brüdern auf, darunter ( Johann) Heinrich, der spätere Professor der Philologie in Heidelberg und Abrahams Partner als Shakespeare-Übersetzer. Der Vater, einer der Gründer des Göttinger HainAbraham Voß 1837 bundes (1772–1775), nahm im Juli 1805 einen Lithografie von Burger Ruf der Universität Heidelberg an, und Abraham wurde dort nach Abschluss seines Studiums Haus lehrer am Institut von Caroline Rudolphi. Aus 1809 stammt seine Übersetzung des Dramas Cymbeline von Shakespeare. Sie enthält den Text für Schuberts Ständchen D 889. Danach übersetzte er gemeinsam mit seinem Vater und Bruder Heinrich noch weitere Schauspiele von Shakespeare, die ab 1818 erschienen. Im Herbst 1810 ging er als Gymnasiallehrer nach Rudolstadt (Thüringen). 1812 heiratete Voß in Heidelberg die 21-jährige Gesine Marie Heymann, Tochter des briti schen Konsuls. Das Paar bekam acht Kinder. 1821 wurde er Oberlehrer und später Professor am Königlich-Preußischen Gymnasium in Kreuznach (Nahe). Er starb in Düsseldorf im Alter von 62 Jahren, als er seinen Sohn, den Buchdrucker Hermann Voß, besuchte. Textquellen Q-1
Schauspiele von William Shakspeare übersezt von Heinrich Voß und Abraham Voß. Erster Theil. Tübingen in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. 1810. ÖNB (240635-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ257911605
Abraham Voß
Q-2 Q-3
1443
William Shakspeare’s sämmtliche dramatische Werke übersetzt im Metrum des Originales. XXVI. Bändchen. Wien. Druck und Verlag von J. P. Sollinger. 1825. Cymbelin von A. W. Schlegel.1 ÖNB (71.Bb.121.(Vol. 26)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178572304 The Plays of William Shakspeare, accurately printed from the text of Mr. Steeven’s last edition, with a selection of the most important notes. In eight volumes. Volume VII. Containing Julius Cæsar; Antony and Cleopatra; Cymbeline; Titus Andronicus; Pericles, Prince of Tyre. London: Printed for T. Longman, […]. 1797. [collected by J. Nichols.] University of Oxford: http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/555064162.pdf
Vertonungen (1; SL: 1) D 889. Ständchen „Horch, horch, die Lerch im Ätherblau“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1443
Ständchen
Lied.2
1. Horch, horch, die Lerch im Horch! horch! die Lerch’ im Ätherblau, Ätherblau; Und Phöbus, neu erweckt, Und Phöbus, neu erweckt, Tränkt seine Rosse mit dem Tau, Tränkt seine Rosse mit dem Thau, Der Blumenkelche deckt; Der Blumenkelche deckt; Der Ringelblume Knospe schleußt Der Ringelblume Knospe schleußt Die goldnen Äuglein auf; Die goldnen Äuglein auf; Mit allem, was da reizend ist, Mit allem, was da reitzend heißt, Du süße Maid, steh auf, Du süße Maid, steh auf! Steh auf, steh auf. Steh auf! steh auf!
|
Schuberts Textvorlage: Q-2: 33 Text auch in: Q-1: 173 Gedichtet: nach William Shakespeare; 1809; Erstdruck: 1810 (Q-1) Komponiert: Juli 1826 Notenausgaben: D 889: NGA IV/14a Nr. 5; BU 13; AGA XX/8 Nr. 503; EP Nr. 80 (I, Ausgewählte Lieder Nr. 22); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3704.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 7/4) Abweichung in AGA: 1.7: Mit allem, was da reizend heisst,
1 Diese Übersetzung von Cymbeline stammt von Abraham Voß, sie wurde fälschlich A. W. Schlegel zugeschrieben. 2 Serenade des Cloten, aus Cymbelin, 2. Akt, 3. Szene
1444
Abraham Voß
Abweichung in EP: EP fügt zwei weitere Strophen von Friedrich Reil an, die A. Diabelli bereits 1832 in Philo mele – eine Sammlung der beliebtesten Gesänge mit Begleitung des Pianoforte veröffentlicht hatte: 2.
Wenn schon die liebe ganze Nacht Der Sterne lichtes Heer Hoch über dir im Wechsel wacht, So hoffen sie noch mehr, Daß auch dein Augenstern sie grüßt. Erwach! Sie warten drauf, Weil du doch gar so reizend bist; Du süße Maid, steh auf, Steh auf, steh auf!
3.
Und wenn dich alles das nicht weckt, So werde durch den Ton Der Minne zärtlich aufgeneckt! O dann erwachst du schon! Wie oft sie dich ans Fenster trieb, Das weiß sie, drum steh auf, Und habe deinen Sänger lieb, Du süße Maid, steh auf, Steh auf, steh auf!
Originaltext von William Shakespeare: aus Cymbeline (act II, scene III), Cloten’s serenade Textquelle1: Q-3: 302 Song.
Hark! hark! the lark at heaven’s gate sings, And Phœbus ’gins arise, His steeds to water at those springs On chalic’d flowers that lies; And winking Mary-buds begin To ope their golden eyes; With every thing that pretty bin: My lady sweet, arise; Arise, arise.
1 Textquelle von Abraham Voß für seine Übersetzung
Johann Heinrich Voß
1445
Johann Heinrich Voß * 20. Februar 1751 in Sommerstorf (Grabowhöfe, Mecklenburg), † 29. März 1826 in Heidelberg Unehelicher Sohn des Landmanns Johann Heinrich Voß und der Katharina Dorothea Karsten, Tochter eines Organisten. Johann Heinrich wuchs in Penzlin mit vier Geschwistern auf und besuchte die Stadtschule. 1766 kam er auf die höhere lateinische Schule in Neubrandenburg, musste aber 1769 eine schlecht entlohnte Hauslehrerstelle in Ankershagen annehmen, da seine Eltern als Folge des Siebenjährigen Krieges verarmt waren. Er schloss Freundschaft mit dem literarisch gebildeten Prediger Ernst Theodor Johann Brückner. Voß gelangte mit seinen ersten Gedichten an Heinrich Christian Boie, Herausgeber des Musenalmanachs in Göttingen, dank dem Johann Heinrich Voß 1797 Gemälde von Georg Friedrich er an der dortigen Universität ab 1772 Theologie Adolph Schöner und später Philologie und Sprachen studieren konnte. Bald befreundete er sich mit fünf dichterisch ambitionierten Kommilitonen: Johann Friedrich Hahn, Johann Wehrs, den Cousins Johann Martin Miller und Gottlieb Dietrich Miller und Ludwig Hölty, mit denen er sich am 12. September 1772 zum Dichterbund Göttinger Hain feierlich zusammenschloss. Nachdem sich der Hainbund zunächst erweiterte (u. a. um die Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg und Brückner, Letzterer als auswärtiges Mitglied), löste er sich 1775 auf. Im Frühling 1774 begegnete Voß in Flensburg Ernestine Boie, 17-jährige Schwester seines Göttinger Förderers, und verlobte sich. Für die Ausgabe 1775 war er Heraus geber des Musenalmanachs, verließ jedoch Göttingen im April 1775, um sich in Wandsbeck bei Hamburg niederzulassen. Er wollte nahe bei Klopstock und Claudius sein, und hoffte, seine Verlobte hierher zu holen. Voß gründete seinen eigenen Musenalmanach, der erstmals auf das Jahr 1776 erschien und den er bis 1786 herausgab. Nachdem am 1. September 1776 sein Freund Hölty gestorben war, gab Voß, gemeinsam mit Friedrich Stolberg, 1783 Höltys Gedichte heraus und schuf 1804, alleine, eine erweiterte Ausgabe. Einige Gedichte wurden dabei massiv verändert; sie sind im Abschnitt Ludwig Hölty als redigiert von Voß gekennzeichnet. 1777 heiratete er die 21-jährige Ernestine Boie, und 1778 wurde das erste Kind, Friedrich Leopold, geboren. Die Familie zog nach Otterndorf an der Elbmündung und
1446
Johann Heinrich Voß
Voß wurde Rektor der Lateinschule, blieb jedoch weiterhin Herausgeber des Hamburger Musenalmanachs. Hier wurden die Söhne Heinrich und Wilhelm geboren. Im Juli 1782 kam Voß auf Vermittlung seines Hainbund-Freundes Friedrich Stolberg als Rektor des Gymnasiums nach Eutin, wo er für zwanzig Jahre sein Zuhause finden sollte. Ernestine brachte hier die Söhne Hans und Abraham zur Welt. 1802 übersiedelte Voß mit seiner Frau nach Jena, wo das gutsituierte Paar fast drei Jahre lang privatisierte, ehe Voß 1805 eine sehr gut bezahlte Stelle an der Universität Heidelberg – ohne Lehrverpflichtung – angeboten wurde, sodass er sich seinen literarischen Interessen voll widmen konnte. Als Dichter trat Voß zuerst mit seinen Idyllen in Erscheinung. Bedeutung bekam er als Übersetzer der Werke von Homer, Vergil, Horaz, Ovid und Shakespeare. Er starb in Heidelberg im Alter von 75 Jahren und hinterließ seine Witwe und die Söhne Wilhelm, Hans und Abraham. Vertonungen von Hölty-Gedichten, die von J. H. Voß stark verändert wurden ➝ Hölty Mailied „Grüner wird die Au“ (1. Bearbeitung); Terzett (TTB).. . . . . . . . . . . . . . . 421 An die Nachtigall „Geuß nicht so laut“, op. post 172,3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426 Seufzer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429 Mailied „Grüner wird die Au“ (2. Bearbeitung); Duett für Singstimmen oder Hörner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421 D 201. Auf den Tod einer Nachtigall (1. Bearbeitung; Kompositionsfragment). . . . . . . . 430 D 204A. Das Traumbild (verschollen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 D 207. Der Liebende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435 D 214. Die Laube, op. post. 172,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442 D 243. Frühlingslied „Die Luft ist blau“ (1. Bearbeitung); Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . 445 D 244. Willkommen, lieber schöner Mai; Kanon in zwei Teilen für drei Stimmen. . . . . . 446 D 398. Frühlingslied „Die Luft ist blau“ (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445 D 399. Auf den Tod einer Nachtigall (2. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430 D 400. Die Knabenzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448 D 401. Winterlied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 D 429. Minnelied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 D 430. Die frühe Liebe (2 Fassungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455 D 431. Blumenlied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456 D 433. Seligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457 D 503. Mailied „Grüner wird die Au“ (3. Bearbeitung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421 D 988. Liebe säuseln die Blätter; Kanon für drei Stimmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462 D 129. D 196. D 198. D 199.
Johann Christoph Wannovius
1447
Johann Christoph Wannovius * 4. November 1753 in Königsberg (Preußen) [Kaliningrad, Russland], † 1814 ebd. Sohn einer Königsberger Juristenfamilie. Er besuchte die Schulen und die Universität in Königsberg. Der gleichnamige Vater († 1795) war Advokat der königlichen Stadt gerichte und des Samländischen Konsistoriums, sowie Justizkommissar. Außerdem war er Universitätslehrer wie auch Senior der Königlichen Deutschen Gesellschaft. Sein Sohn folgte ihm ab 1775 schrittweise in allen Ämtern. 1779 war er Hofgerichtsadvokat; er starb als Obersekretär beim Oberlandesgericht von Ostpreußen. Mit 22 Jahren publizierte er (anonym) als Hofgerichtsreferendar seine ersten Dichtungen: Mein Sayten spiel (Danzig, 1775). 1779 erschien ebenfalls in Danzig der Roman Leonore aus gleichzeitigen Nachrichten gezogen. 1780 und 1781 publizierte er in der Preußischen Blumen lese (Königsberg) mehrere Gedichte. Seine letzten bekannten Gedichte erschienen in den Heften XI/1788 und I/1789 der Zeitschrift Neue Litteratur und Völkerkunde (hrsg. von J. W. v. Archenholtz, Leipzig). Wannovius (auch Wannowius) starb im Alter von 61 Jahren (BQ-1: 91). Biografische Quellen BQ-1 Jahrbücher für die Preußische Gesetzgebung, Rechtswissenschaft und Rechtsverwaltung. Im Auftrage des Königl. Justiz-Ministeriums herausgegeben von Karl Albert von Kamptz, Königl. Preuß. Geheimen Legations-Rath und Kammerherrn in Berlin. Zum Besten der Königl. Justizoffizianten-Wittwen-Casse. Fünfter Band. Neuntes und zehntes Heft. Berlin 1815. In der Expedition der Jahrbücher für die Preußische Gesetzgebung u. s. w. unter den Linden No. 47. BSB (J.germ. 95m-5/6): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10551634
Textquellen Q-1
Vier Lieder für eine Bariton-Stimme mit Begleitung des Pianoforte componirt und Sr. Excellenz dem Herrn Civil-Gouverneur von Esthland J. von Grünewaldt zugeeignet von Heinr. Behling. 10s. Heft. Eigenthum des Verlegers. Reval, bei Franz Kluge. [um 1849?] EAMT Tallinn (RN LaK Deutsche Lied); Katalogisat unter https://www.ester.ee/record=b2081724
1448 Q-2
Johann Christoph Wannovius
Bilder aus Livland. Von A. L. von T. R . [Anna Liana von Transehe-Roseneck] II. Folge. Riga. Verlag von Jonck & Poliewsky. 1907. UB Tartu (Est.A-3426): http://dspace.ut.ee/bitstream/handle/10062/33944/est_a_3426_f2_1907_ocr.pdf
Vertonungen (1; SL: 0) D 269. Das Leben (2 Fassungen); Terzett (TBB; 1. Fassung mit Klavierbegleitung, 2. Fassung unbegleitet). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1448
Das Leben
1.
Das Leben ist ein Traum, Man merkt, man fühlt ihn1 kaum; Denn schnell, wie Wolken ziehn, Ist dieser Traum dahin.
2.
Wohl dem, der gut geträumt, Wohl dem! dess’ Saat hier keimt Zur Ernte für die Zeit Der Unvergänglichkeit.
3.
Das Leben ist der Blick Auf einer Zukunft Glück, Das jeder haben kann, Der hier es wohlgetan.
4.
Wohl dem! der nach der Nacht Des Grabes froh erwacht, Den nicht die Stimme schreckt, Die aus dem Schlummer weckt.
5.
Wer bei der Arbeit Schluss Die Rechnung fürchten muss, Hat wahrlich keinen Blick Auf einer Zukunft Glück.
1 „es“ statt „ihn“ in der Vertonung von Behling
Zacharias Werner
1449
Schuberts Textvorlage: unbekannt Gedichtet: unbekannt; Erstdruck: unbekannt Anmerkung: Schubert hat im Autograph der 1. Fassung dem Notentext die 1. Textstrophe unterlegt, den Text der vier Folgestrophen im Anschluss daran notiert und den Namen des Dichters angegeben: Wannovius. Eine Druckausgabe des Gedichts konnte bisher nicht aufgefunden werden. Eine Vertonung der Strophen 1, 2 und 4 durch den deutsch-russischen Komponisten Heinrich Behling (Андрей Андреевич Белинг), geb. 1793 in Gr. Sedlitz (Sachsen), gest. 1854 in St. Petersburg, wurde als Nr. 2 seiner Vier Lieder für eine BaritonStimme (Q-1) um 1849 in Reval [Tallinn] verlegt.1 Es ist durchaus möglich, dass Behling das Gedicht nicht aus einer Druckausgabe, sondern aus Diabellis EA von Schuberts Vertonung kennengelernt hat, die zu dieser Zeit in Wien erschienen ist, zumal ihr ebenfalls die Strophen 3 und 5 fehlen. Komponiert: 25. August 1815 Notenausgaben2: D 269 (1. Fassung): NGA III/3a Nr. 5; AGA XVIII Nr. 5; EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8821.), Wien 1849 (Nachlass-Lieferung 44/4) D 269 (2. Fassung): NGA III/3b Anh. 4 Nr. 23 Abweichung in NGA4 und AGA: 3.4: Der hier es wohl gethan. Abweichung in EA: Strophen 3 und 5 fehlen
Zacharias Werner * 19. November 1768 in Königsberg (Preußen) [Kaliningrad, Russland], † 17. Januar 1823 in Wien Getauft Friedrich Ludwig Zacharias. Jüngster Sohn des Jakob Friedrich Werner, Professor der Rhetorik und Geschichte und Theater-Zensor († 1782) und der Louise Henriette, geb. Pietsch. 1784 begann er ein Studium der Rechts- und Kameralwissenschaft und besuchte auch die Vorlesungen von Immanuel Kant. Werner lebte bis 1790 bei seiner verwitweten, nachsichtigen und zunehmend überforderten Mutter. Er führte ein ausgelassenes, leichtsinniges Leben und war ein nicht zimperlicher Freigeist, vor allem wenn ihm geheuchelte Frömmigkeit begegnete.
1 Das Gedicht bzw. Behlings Vertonung muss zumindest in St. Petersburg lange Zeit bekannt gewesen sein: Die Verse 2.2–4 wurden von der St. Petersburger Autorin Anna Liana von Transehe-Roseneck (1859–1923) im letzten Absatz ihrer Erzählung Sommergäste (Q-2: 288) zitiert. 2 Im Deutschverzeichnis sind die Bezeichnungen der 1. und 2. Fassung vertauscht. 3 nur mit dem Text der 1. Strophe 4 korrigiert in NGA, Krit. Bericht III/3, S. 283
1450
Zacharias Werner
Seinem ehemaligen Privatlehrer Samuel Ernst Rohr widmet Werner 1789 seine ersten Gedichte mit den Worten, dass er ihm „die Entwickelung meiner Empfindungen, und den Grund meiner Bildung … verdanke“. 1790 begab sich Werner für längere Zeit nach Berlin und Dresden, eigentlich zu Studienzwecken. Doch Werner förderte auch seinen Hang zur Sinnenlust und zu einer unstäten Lebensweise, ohne Universitätsabschluss. 1793 trat er als Kammersekretär in den Staatsdienst, zunächst in Südpreußen und ab 1795 bis Anfang 1801 in dem von Preußen beherrschten Zacharias Werner in Wien 1807 Warschau. Er wurde Mitglied einer FreimaurerBleistiftzeichnung von Ludwig loge, heiratete zweimal leichtfertig, ehe er sich 1801 Ferdinand Schnorr von Carolsfeld aus tiefer Liebe mit der 18-jährigen Malgorzata Mankwiatowska (seine Malgona), Tochter eines Warschauer Schneiders, verband. Während Werners gesamten Aufenthalts in Warschau wirkte dort der aus Wien gekommene Clemens Maria Hofbauer als Generalvikar der Redemptoristen, für Werner damals noch ein Feindbild, ein Pfaffe, dem er sich 1814 in Wien als geistigem Führer verehrungsvoll anvertrauen sollte. 1800 entstand der erste Teil seines dramatischen Gedichts Die Söhne des Thales: Die Templer auf Cypern (Q-1), woraus Franz Schubert 1820 den Gesang des als Tempelgärtner auftretenden Philipp Herzog von Anjou vertonte: Morgenlied D 685. Dieser Text ist noch frei vom Mystizismus, der den 2. Teil Die Kreuzesbrüder prägt. Werner kehrte 1801 mit seiner dritten Ehefrau nach Königsberg zurück, um seine kranke Mutter betreuen zu können, die zunehmend in religiöse Wahnvorstellungen verfiel und am 24. Februar 1804 starb, zwei Tage, nachdem auch sein engster Freund und Warschauer Logenbruder, Johann Jacob Mnioch, aus dem Leben geschieden war. Diese schmerzvollen Verluste waren Anlass für seine 1808 geschriebene Schicksals tragödie Der vierundzwanzigste Februar. Spätestens 1802 vollzog Werner eine innerliche Hinwendung zu einem idealisierten Katholizismus. Seine Mutter hatte ihm ein Vermögen von immerhin 12.000 Talern hinterlassen. Er ging 1804 wieder nach Warschau, litt aber unter den beruflichen und familiären Verhältnissen so sehr, dass er im Oktober 1805 nur zu gerne eine Sekretärstelle in einem Berliner Ministerium antrat. 1806 schrieb Werner sein Drama Martin Luther, oder Die Weihe der Kraft. Die erste Aufführung in Berlin im selben Jahr erzielte einen solchen Erfolg, dass vierzehn weitere folgten. Nach seinem späteren Wechsel zur katholischen Kirche kam er nicht umhin, sich von seinem erfolgreichsten Bühnenwerk zu distanzieren: 1813 schuf er in Rom seine von religiös-nationalen Pathos triefende Weihe der Unkraft. Werner, von seiner Frau zur Scheidung gedrängt, schrieb sich auf einer Reise nach Dresden, während eines Halts in der Kleinstadt Tharandt, am 9. August 1806 seinen
Zacharias Werner
1451
Schmerz von der Seele, im Gedicht Nur wer die Liebe kennt, von dem Schubert nur einen unvollständigen Kompositionsentwurf niedergeschrieben und verworfen hat (D 513A). Im Mai 1807 verließ Werner das besetzte Berlin und reiste nach Wien, das ihn als katholische Metropole besonders anzog. Werner hat auch die wegen ihres literarischen Salons bekannte Caroline Pichler oft besucht, erstmals Juni 1807, eingeführt von Heinrich Joseph von Collin, und las manche seiner Arbeiten vor, unter andern die sehr veränderte zweite Auflage seiner Söhne des Tales. Sein Wiener Aufenthalt, der bezüglich erhoffter Aufführung seines Trauerspiels Attila, König der Hunnen erfolglos verlief, aber ihm dennoch sehr gefiel, endete Ende September 1807 mit der Rückreise nach Berlin. Unterwegs verweilte er in Weimar bis Ende März 1808 und war bei Goethe (auch in Jena) viele Male zu Gast. Seine romantische Tragödie Wanda, Königin der Sarmaten wurde unter Goethes Leitung und in Werners Anwesenheit am 30. Januar 1808 in Weimar uraufgeführt. Dieses Ende 1807 fertiggestellte, erstmals 1810 publizierte Werk (Q-3) enthält das von Schubert vertonte Jagdlied (D 521). Der Stoff aus Schuberts Opernfragment D791 (ursprünglich katalogisiert mit dem Titel Rüdiger, in der NGA mit dem Titel Wanda bezeichnet) stammt ebenfalls aus dieser Tragödie. Schuberts Fragment entspricht dem Beginn von Werners Theaterstück. Welches Libretto Schubert verwendete, ist unbekannt. Werner kam im August 1814 als katholischer Prediger wieder nach Wien, von nun an Mittelpunkt seines Lebens. Er wendete sich aktiv den Redemptoristen zu, und knüpfte neue Freundschaften mit zahlreichen Wiener Persönlichkeiten, die zum Teil auch dem Schubertkreis angehörten oder ihm nahe standen. Es findet sich aber kein konkreter Hinweis, dass Schubert und Werner einander persönlich begegnet sind. Seit Spätherbst 1821 war Werner sehr krank, sodass er sich zu Ostern 1822 einer Kur in Baden bei Wien unterziehen musste. In der Villa seines Freundes Dr. Kaspar Wagner in Maria Enzersdorf konnte er sich dank liebevoller Betreuung zwar wieder etwas erholen, verfasste jedoch im Juli 1822 sein Testament. Wieder ins Augustiner kloster nach Wien zurückgekehrt, verstarb Zacharias Werner dort im 54. Lebensjahr an L ungeneiterung. Er wurde am Romantikerfriedhof in Maria Enzersdorf begraben. Textquellen Q-1 Q-2
Die Söhne des Thales. Ein dramatisches Gedicht. Erster Theil: Die Templer auf Cypern. Berlin, bei Johann Daniel Sander. 1803. ÖNB (629040-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ259663108 Die Söhne des Thal’s. Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Ludwig Zacharias Werner. Erster Theil: Die Templer auf Cypern. Zweyte durchgängig verbesserte und vermehrte Auflage. Berlin, bei I. D. Sander. 1807. BSB (LD 7543): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11262936
1452
Zacharias Werner
Q-3
Wanda, Königin der Sarmaten. Eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten. Von Friedrich Ludwig Zacharias Werner. Tübingen, 1810. In der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. BSB (P. o.germ. 2064 o): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10129647 Q-4 Theater von Friedr. Ludw. Zachar. Werner. Erster Band. Die Söhne des Thales I. Theil: Die Templer auf Cypern. Wörtlich nach der Original-Ausgabe. Wien, 1813. Im Verlage bey J. B. Wallishausser. ÖNB (215037-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ257907900 Q-5 Theater von Friedr. Ludw. Zachar. Werner. Vierter Band. Das Kreuz an der Ostsee 1. Thl. Die Brautnacht. Wanda, Königinn der Sarmaten. Wörtlich nach der Original-Ausgabe. Wien, 1813. Im Verlage bey Joh. Bapt. Wallishausser. ÖNB (215037-B.4): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ257908205 Q-6 Die Söhne des Thal’s. Ein dramatisches Gedicht. Von Friedrich Ludwig Zacharias Werner. Erster Theil: Die Templer auf Cypern. Zweyte durchgängig vermehrte und verbesserte Auflage. Wien, 1816. Bey Leopold Grund am Stephansplatz. [Theater von Friedrich Ludwig Zacharias Werner. Erster Band. Die Söhne des Thales 1. Theil: Die Templer auf Cypern. Wörtlich nach der Original-Ausgabe. Wien, 1816. Im Verlage bey Leopold Grund.] ÖNB (31.Mm.46.(Vol. 1)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ168764400 Q-7 Das Kreuz an der Ostsee. Ein Trauerspiel vom Verfasser der Söhne des Thales. Erster Theil: Die Brautnacht. Zweyte durchgängig vermehrte und verbesserte Auflage. Wien, 1816. Bey Leopold Grund am Stephansplatz. [Theater von Friedrich Ludwig Zacharias Werner. Vierter Band. Das Kreuz an der Ostsee, erster Theil: Die Brautnacht. Wanda, Königinn der Sarmaten. Wörtlich nach der Original-Ausgabe. Wien, 1816. Im Verlage bey Leopold Grund.] ÖNB (31.Mm.46.(Vol. 4)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ168764709 Q-8a1 Die Söhne des Thal’s. Ein dramatisches Gedicht. Von Friedrich Ludwig Zacharias Werner. Erster Theil: Die Templer auf Cypern. Zweyte durchgängig vermehrte und verbesserte Auflage. Wien, 1818. Im Verlage bey Leopold Grund. [Theater von Friedrich Ludwig Zacharias Werner. Erster Band. Die Söhne des Thales 1. Theil: Die Templer auf Cypern. Wörtlich nach dem Originale. Wien, 1818. Im Verlage bey Leopold Grund.] [360 Seiten] ÖNB (281850-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ169234005 Q-8b Die Söhne des Thales. Ein dramatisches Gedicht. Von Friedrich Ludwig Zacharias Werner. Erster Theil: Die Templer auf Cypern. Zweyte durchgängig vermehrte und verbesserte Auflage. Wien 1818. Im Verlage bey Leopold Grund. [Theater von Friedrich Ludwig Zacharias Werner. Erster Band. Die Söhne des Thales. 1. Theil: Die Templer auf Cypern. Wörtlich nach dem Originale. Wien, 1818. Im Verlage bey Leopold Grund.] [339 Seiten] ÖNB (625177-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ26028390X Q-9a2 Das Kreuz an der Ostsee. Ein Trauerspiel vom Verfasser der Söhne des Thales. Erster Theil: Die Brautnacht. Zweyte durchgängig vermehrte und verbesserte Auflage. Wien, 1818. Im Verlage bey Leopold Grund. [Theater von Friedrich Ludwig Zacharias Werner. Vierter Band. Das Kreuz an der Ostsee, erster Theil: Die Brautnacht. Wanda, Königinn der Sarmaten. Wörtlich nach dem Originale. Wien, 1818. Im Verlage bey Leopold Grund.] [395 Seiten] ÖNB (281850-A.4): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ169234303
1 Q-8a ist ein satzidenter Nachdruck von Q-6 2 Q-9a ist ein satzidenter Nachdruck von Q-7
Zacharias Werner
1453
Q-9b Das Kreuz an der Ostsee. Ein Trauerspiel vom Verfasser der Söhne des Thales. Erster Theil: Die Brautnacht. Zweyte durchgängig vermehrte und verbesserte Auflage. Wien, 1816 [recte: 1818]. Im Verlage bey Leopold Grund. [Theater von Friedrich Ludwig Zacharias Werner. Vierter Band. Das Kreuz an der Ostsee, erster Theil: Die Brautnacht. Wanda, Königinn der Sarmaten. Wörtlich nach dem Originale. Wien, 1818. Im Verlage bey Leopold Grund.] [370 Seiten] ÖNB (625177-A.4): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ260284204 Q-10 Zacharias Werner’s Poetische Werke. Erster Band. Gedichte bis zum Jahre 1810. Grimma, Verlags-Comptoir. [Zacharias Werner’s Sämmtliche Werke. Aus seinem handschriftlichen Nachlasse herausgegeben von seinen Freunden. Erster Band. Einzige rechtmäßige Original-Gesammtausgabe in 13 Bänden.] [1842] ÖNB (22982-A.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165083409 Q-11 Die Söhne des Thals. Dramatisches Gedicht von Zacharias Werner. Erster Theil: Die Templer auf Cypern. Grimma, Verlags-Comptoir. [Zacharias Werner’s Sämmtliche Werke. Aus seinem handschriftlichen Nachlasse herausgegeben von seinen Freunden. Vierter Band. Einzige rechtmäßige Original-Gesammtausgabe in 13 Bänden.] [1842] ÖNB (22982-A.4): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165083604 Q-12 Das Kreuz an der Ostsee. Ein Trauerspiel, und Wanda, Königin der Sarmaten. eine romantische Tragödie mit Gesang in fünf Akten, von Zacharias Werner. Grimma, VerlagsComptoir. [Zacharias Werner’s Sämmtliche Werke. Aus seinem handschriftlichen Nachlasse herausgegeben von seinen Freunden. Siebenter Band. Einzige rechtmäßige OriginalGesammtausgabe in 13 Bänden.] [1842] ÖNB (22982-A.7): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165083707 Q-13 Die Harfe. Herausgegeben von Friedrich Kind. Zweites Bändchen. Leipzig bei Georg Joachim Göschen 1815. University of Oxford (FINCH.U.309): http://dbooks.bodleian.ox.ac.uk/books/PDFs/555042061.pdf Q-14 Die Harfe. Herausgegeben von Friedrich Kind. Zweites Bändchen. Mit Bewilligung von G. J. Göschen in Leipzig veranstaltete Original Auflage für die k. k. österreichischen Staaten. Brünn bei Joseph Georg Traßler 1817. ÖNB (72.N.173.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ178040604
Vertonungen (3; SL: 1) D 513A. Nur wer die Liebe kennt (Kompositionsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1454 D 521. Jagdlied; für Einzelstimme oder einstimmigen Chor mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . 1455 D 685. Morgenlied „Eh die Sonne früh aufersteht“, op. 4,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1455
1454
Nur wer die Liebe kennt
Zacharias Werner
Impromptu,1 in Tharand’s Ruinen geschrieben.
1. Nur wer die Liebe kennt, versteht Nur wer die Liebe2 kennt, versteht das Sehnen, das Sehnen, An dem Geliebten ewig fest zu An dem Geliebten ewig fest zu hangen, Und Lebensmut aus seinem Aug Und Lebensmuth aus seinem Aug’ zu trinken. zu trinken; Er kennt das schmerzlich selige Er kennt das schmerzlich selige Verlangen, Verlangen, Dahin zu schmelzen in ein Meer Dahin zu schmelzen in ein Meer von Tränen von Thränen, Und aufgelöst in Liebe zu versinken.3 Und aufgelöst in Liebe zu versinken! – Wie mir die Bilder winken. Die alten! – Ach, sie nahen, um zu fliehen! – Was hilft das Thal mit seinen grünen Gluthen, Die Strahlen, die so golden niederfluthen, Ich seh’ nur Geister mich zum Abgrund ziehen! – Wozu soll ich die goldnen Blüthen pflücken, Kann ich doch nimmer das Geliebte schmücken. Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-14: 362 Text auch in: Q-10: 135–136 (abweichende Fassung unter dem Titel Tharands Ruinen); Q-13: 362 Gedichtet: 9. August 1806; Erstdruck: 1815 (Q-13) Komponiert: wahrscheinlich 1817 Notenausgaben: D 513A: NGA IV/11 Anh. Nr. 5; EA: Mitteilungen des Steirischen Tonkünstlerbundes, Heft 61 (Graz 1974), ed. R. v. Hoorickx
1 als 8. und letztes Gedicht in „Blätter aus Tina’s Stammbuche“, eine Folge von Gedichten verschiedener Autoren in Q-13 bzw. Q-14. 2 „Trennung“ statt „Liebe“ in Q-10 3 Schuberts Entwurf bricht hier ab (die Klavierbegleitung bereits bei „schmerzlich“ in Vers 1.4).
Zacharias Werner
1455
Jagdlied
Gesang-Chor der Ritter und Reisigen.1
1.
Trarah! trarah! Wir kehren daheim, Wir bringen die Beute der Jagd. Es sinket die Nacht, Drum halten wir Wacht, Das Licht hat über das Dunkel Macht! Trarah, trarah, auf, auf, auf! Das Feuer angefacht.
Trarah, trarah! Wir kehren daheim, – Wir bringen die Beute der Jagd! – Es sinket die Nacht, D’rum halten wir Wacht; Das Licht hat über das Dunkel Macht! Trarah, trarah! Auf, auf! Das Feuer angefacht!
2.
Trarah! trarah! Wir zechen im Kreis; Wir spotten des Dunkels der Nacht! Des Menschen Macht, In freudiger Pracht, Die Qual verhöhnet2, des Todes lacht! Trarah, trarah, auf, auf, auf! Die Glut ist angefacht.
Trarah, trarah! Wir zechen im Kreis! Wir spotten des Dunkels, der Nacht! Des Menschen Macht, In freudiger Pracht, Die Qual verhöhnet, des Todes lacht! – Trarah, trarah! Auf, auf! Die Gluth ist angefacht!
|
|
Schuberts Textvorlage: unbekannt, gedruckt ist hier Q-7: 294–296 Text auch in: Q-3: 22–24; Q-5: 242–244; Q-9a: 294–296; Q-9b: 273–275; Q-12: 201–202 Gedichtet: 1807; Erstdruck: 1810 (Q-3) Komponiert: Januar 1817 Notenausgaben: D 521: NGA III/3a Nr. 163 und III/3b Anh. I Nr. 6; AGA XX/5 Nr. 290 Anmerkung: Schuberts Jagdlied ist bereits 1830 in der EA des Liedes Die Nacht (D 534) als zusätzliche 8. und 9. Strophe mit verändertem Text gedruckt worden (➝ Edmund von Harold).
Morgenlied
[ohne Titel]4
Philipp (mit Gartenarbeit beschäftigt – singt:)
1. Eh die Sonne früh aufersteht, Wenn aus dem dampfenden Meer
Eh’ die Sonne früh aufersteht, Wenn aus dem dampfenden Meer
1 Dieser Gesang bildet den Schluss des ersten Akts von Werners Wanda, Königin der Sarmaten. Zwischen der 1. und der 2. Strophe wendet sich Rüdiger an seine Gefolgsleute; seine Rede ist hier im Liedtext weggelassen. 2 In Schuberts Autograph, wo der Text der 2. Strophe separat notiert ist, steht (wohl irrtümlich, weil um eine Silbe zu kurz) „verhöhnt“, ebenso in AGA. 3 In NGA III/3a ist nur die 1. Strophe unterlegt, in Schuberts Autograph ist die 2. Strophe im Anschluss an den Notentext notiert. 4 Das Gedicht ist Philipps Lied am Beginn der 2. Szene im 1. Akt von Werners Die Templer auf Cypern (in Q-1: Beginn des 5. Auftritts im 1. Aufzug).
1456
Zacharias Werner
Herauf und herunter das Morgenrot Herauf und herunter das Morgenroth weht, weht, Voranfährt mit dem leuchtenden Voranfährt mit dem leuchtenden Speer: Speer – Flattern Vöglein dahin und daher, Flattern Vöglein dahin und daher, Singen fröhlich die Kreuz und die Singen fröhlich die Kreuz und die Quer Quer, Ein Lied, ein jubelndes Lied. Ein Lied, ein jubelndes Lied. 2. »Was freut ihr Vöglein euch allzumal Was freut, ihr Vöglein, euch allzumahl So herzig im wärmenden So herzig im wärmenden Sonnenstrahl?« Sonnenstrahl? »Wir freun uns, dass wir leben »Wir freu’n uns, daß1 wir leben und sind und sind, Und dass wir luft’ge Gesellen sind, »Und daß wir luft’ge Gesellen sind. Nach löblichem Brauch »Nach löblichen2 Brauch Durchflattern wir fröhlich den »Durchflattern wir fröhlich den Strauch, Strauch, Umweht vom lieblichen Morgenwind »Umweht vom lieblichen Morgenwind Ergötzet die Sonne sich auch.« »Ergetzet die Sonne sich auch.« | 3 3. »Was sitzt ihr Vöglein so stumm Was sitzt ihr Vöglein stumm | und geduckt und geduckt Am Dach im moosigen Nest?« Am Dach im mosigen Nest? – »Wir sitzen, weil uns die Sonn’ nicht »Wir sitzen, weil uns die Sonn’ nicht beguckt, beguckt; Schon hat sie die Nacht in die Wellen »Schon hat sie die Nacht in die Wellen geduckt, geduckt: Der Mond allein, »Der Mond allein, Der liebliche Schein, »Der liebliche Schein, Der Sonne lieblicher Widerschein »Der Sonne lieblicher Widerschein, Uns in der Dunkelheit nicht4 verlässt, »Uns in der Dunkelheit nicht verläßt – Darob wir im Stillen uns freun.« »Darob wir im Stillen uns freu’n.«
1 „das“ statt „dass“ in Q-8b 2 Offenbar Druckfehler in Q-6 und Q-8, in allen anderen Drucken steht grammatisch korrekt „löblichem“. Die Tatsache, dass auch in EA „löblichen“ steht, ist ein Indiz, dass Q-6 oder Q-8a wahrscheinlich Schuberts Textvorlage gewesen ist. 3 In Q-6 und Q-8 schließt die 3. Strophe unmittelbar an die 2. Strophe an, in Q-6 und Q-8a allerdings nach dem Seitenwechsel. 4 „nie“ statt „nicht“ in Schuberts autographer Kopie
Zacharias Werner
1457
4. O Jugend, kühlige Morgenzeit, O Jugend, kühlige Morgenzeit! Wo wir, die Herzen geöffnet und weit, Wo wir, die Herzen geöffnet und weit, Mit raschem und erwachendem Sinn Mit raschem und erwachendem Sinn Der Lebensfrische uns erfreut, Der Lebens-Frische1 uns erfreut’ Wohl flohst du dahin! dahin! Wohl flohst du dahin! – dahin! – Wir Alten sitzen geduckt im Nest, Wir Alten sitzen geduckt im Nest! – Allein der liebliche Widerschein Allein der liebliche Widerschein Der Jugendzeit, Der Jugendzeit, Wo wir im Frührot uns erfreut, Wo wir im Frühroth uns erfreut, Uns auch im Alter nie verlässt, Uns auch im Alter nicht verläßt – Die stille, sinnige Fröhlichkeit. Die stille, sinnige Fröhlichkeit; – (hört auf zu singen.)
|
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-6: 45–46 oder Q-8a Text auch in: Q-12: 30–31; Q-2: 41–42; Q-4: 39–40; Q-8a: 45–46; Q-8b: 43–44; Q-11: 29–30 Gedichtet: 1800; Erstdruck: 1803 (Q-1) Komponiert: 1820 Notenausgaben: D 685: NGA IV/1a op. 4,2; BU 1; AGA XX/6 Nr. 379; EP Nr. 82 (II Nr. 2); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 773.)3, Wien 1821 (op. 4/2) Abweichung in AGA: 3.8: Uns in der Dunkelheit nie verlässt, Abweichung in EP und EA: 4.5: Wohl fliehst du dahin! dahin! Weitere Abweichung in EP: 4.4: Des Lebens Frische uns erfreut, Weitere Abweichungen in EA: 2.5: Nach löblichen Brauch 4.4: Der Lebens Frische uns erfreut,
1 „Lebensfrische“ statt „Lebens-Frische“ in Q-8b 2 Q-1 ist die abweichende Erstfassung von Werners Drama. Philipps Lied ist allerdings identisch. 3 Plattennummer erst im Nachdruck der EA
1458
Marianne von Willemer
Marianne von Willemer * 20. November 1784 wahrscheinlich in Urfahr (heute Teil von Linz), † 6. Dezember 1860 in Frankfurt am Main Maria Anna Katharina Theresia war das uneheliche Kind der 23-jährigen Gutspflegertochter Maria Anna Elisabeth Pierngruber aus Almegg bei Wels und des 62-jährigen Johann Baptist van Gangelt († 1799) aus Maastricht, amtlicher Tanzmeister in Linz. Die Mutter, jetzt Schauspielerin, heiratete 1788 in St. Pölten den aus Mannheim gebürtigen Theaterleiter Joseph Maria Georg Jung, und die Tochter wurde nun Marianne Jung genannt. Sie wurde von Verwandten in Wien erzogen und erhielt von einem Geistlichen Privatunterricht. Marianne bekam auch früh Schauspiel- und Ballettunterricht und stand bereits als Achtjährige auf Marianne von Willemer 1809 der Bühne, ein Jahr später (ab Ende 1793) im Pastell von Johann Jacob de Lose großen Preßburger Schauspielhaus, unter der Leitung von J. M. G. Jung, der hier 1796 starb. Im November 1798 kam die verwitwete Mutter mit der 14-jährigen Tochter nach Frankfurt. Marianne wurde hier bald als Tänzerin und Schauspielerin gefeiert und erregte die Aufmerksamkeit von Johann Jakob Willemer, Mitglied der Oberdirektion des Nationaltheaters und wohlhabender, verwitweter Frankfurter Bankier. Er einigte sich mit der Mutter, Marianne in sein Haus als Pflegetochter aufzunehmen, ihr Theater engagement aufzulösen und für ihre Weiterbildung zu sorgen. Wahrscheinlich zwei Jahre später hatten die 18-Jährige und der 42-Jährige eine intime Beziehung. Marianne erhielt Gitarrenunterricht von Clemens Brentano und Christian Gottlieb Scheidler, nahm auch Klavier-, Gesang- und Zeichenstunden und erlernte Latein, Italienisch und Französisch. 1805 war Zacharias Werner Gast im Hause von Willemer, der auch Goethe aus Jugendjahren gut kannte. Marianne lernte Goethes Gattin Christiane und den Sohn August 1808 kennen. Mit der Sängerin Anna Milder-Hauptmann hatte sie 1810 und/ oder 1813 persönlichen Umgang, als diese in Frankfurt gastierte. Die Milder, von der Marianne sehr beeindruckt war, und die später mit Schubert persönlich korrespondierte, trug 1825 Suleika II erstmals öffentlich vor, und Schubert widmete ihr das Werk. Am 4. August 1814 begegnete Marianne Goethe in Wiesbaden. Er zeigte sich von ihr angetan, sie wieder war von ihm fasziniert, und er wurde auf Willemers Landsitz
Marianne von Willemer
1459
erbermühle am Main eingeladen. Als er dort hinkam, hatten Willemer und Marianne G am 27. September geheiratet. Die gegenseitige Zuneigung Mariannes und Goethes steigerte sich im Sommer 1815 zu einer großen Liebe, die sich mit den Mitteln der Poesie entfaltete und vor allem in Goethes Spätwerk West-östlicher Divan im Buch Suleika unsterblich wurde. Goethe ließ in diese Dichtung mehrere (geringfügig abgeänderte) Gedichte von Marianne einfließen, die anlässlich ihrer letzten Begegnung Ende September 1815 in Heidelberg entstanden waren. Darunter Was bedeutet die Bewegung und Ach um deine feuchten Schwingen, die Franz Schubert als Suleika I und Suleika II vertonte (D 720 und D 717). Mit dem Tod von Christiane 1816 entfernte sich Goethe aus Mariannes Nähe, pflegte später aber wieder den Briefverkehr. Willemer, der erst im September 1816 in Wien geadelt worden war, starb 1838, umsorgt von Marianne, sechs Jahre nach Goethe. Die Ehe war kinderlos geblieben. In ihren Altersjahren konnte sie als Musiklehrerin und Förderin von Künstlern weiterhin Anteil am Frankfurter Kulturleben nehmen. Als Schuberts enger hochmusikalischer Freund Moritz von Schwind an der Frankfurter Städelschule 1844–1847 einen Lehrauftrag ausführte, war er öfters Gast an Mariannes Musikabenden. Sicherlich wurde auch von Schubert gesprochen, denn sie kannte Schuberts recht artige Melodie seines op.14 (Suleika I und Geheimes) seit dem 16. April 1825 (Brief an Goethe). Die hochbegabte Poetin, Goethes Suleika, die ihre Kunst nie publiziert hatte, starb im Alter von 76 Jahren. Über ihren Beitrag zum West-östlichen Divan hatte Goethe geschwiegen, und sie selbst hatte ihr Geheimnis erst 1856 Herman Grimm anvertraut (Q-3: 258 ff.). Biografische Quellen BQ-1 Max Neweklowsky: Marianne Willemer und Linz, ihre Ahnentafel und die oberösterreichische Familie Pirngruber. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1980. Linz 1981. Herausgegeben vom Archiv der Stadt Linz. (S. 57–79) ÖNB (645269-B.1980); online unter https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/ bibliografiedb/hjstl_1980_0057-0080.pdf BQ-2 Georg Wacha: Marianne van Gangelt, verehelichte Marianne Willemer. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1980. Linz 1981. Herausgegeben vom Archiv der Stadt Linz. (S. 81–108) ÖNB (645269-B.1980); online unter https://www.ooegeschichte.at/fileadmin/media/migrated/ bibliografiedb/hjstl_1980_0081-0108.pdf
1460
Marianne von Willemer
Textquellen Q-1
West-oestlicher DIVAN. von GOETHE. Stuttgard, in der Cottaischen Buchhandlung. 1819. BSB (999/Germ.3645a): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11091420 Q-2 Goethe’s Werke. Ein und zwanzigster Band. Original-Ausgabe. Wien, 1820. In Carl Armbruster’s Buchhandlung. Stuttgart. In der J. G. Cotta’schen Buchhandlung. Gedruckt bey Anton Strauß. ÖNB (13.L.5.(Vol. 21)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ22342380X Q-3 Fünfzehn Essays von Herman Grimm. (Zweite vermehrte Auflage der Neuen Essays etc.) Berlin, Ferd. Dümmler’s Verlagsbuchhandlung. Harrwig und Goßmann. 1874 BSB (Var. 323 ob-1): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11190681
Vertonungen (2; SL: 2) D 717. Suleika II „Ach um deine feuchten Schwingen“, op. 31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1460 D 720. Suleika I „Was bedeutet die Bewegung?“, op. 14,1 (2 Fassungen).. . . . . . . . . . . . . . . . . 1462
Suleika II1 Suleika.
1.
Ach um deine feuchten Schwingen, West, wie sehr ich dich beneide, Denn du kannst ihm Kunde bringen, Was ich in der Trennung leide.
Ach! um deine feuchten Schwingen, West, wie sehr ich dich beneide: Denn du kannst ihm Kunde bringen, Was ich in der Trennung leide.
2. Die Bewegung deiner Flügel Weckt im Busen stilles Sehnen, Blumen, Auen, Wald und Hügel Stehn bei deinem Hauch in Tränen.
Die Bewegung deiner Flügel Weckt im Busen stilles Sehnen; Blumen, Augen, Wald und Hügel Stehn bey deinem Hauch in Thränen.
3.
Doch dein mildes sanftes Wehen Kühlt die wunden Augenlieder; Ach, für Leid müßt’ ich vergehen, Hofft’ ich nicht zu sehn ihn wieder.
Doch dein mildes sanftes Wehen Kühlt die wunden Augenlider, Ach für Leid müsst ich vergehen, Hofft ich nicht zu sehn ihn wieder.
4. Eile denn zu meinem Lieben, Spreche sanft zu seinem Herzen,
Eile denn zu meinem Lieben, Spreche sanft zu seinem Herzen;
1 Schuberts Titel lautet „Suleika’s zweyter Gesang“
|
Marianne von Willemer
Doch vermeid ihn zu betrüben Und verbirg ihm meine Schmerzen.
Doch vermeid’ ihn zu betrüben Und verbirg ihm meine Schmerzen.
5.
Sag ihm, aber sag’s bescheiden, Seine Liebe sei mein Leben, Freudiges Gefühl von beiden Wird mir seine Nähe geben.
Sag ihm, aber sag’s bescheiden: Seine Liebe sey mein Leben, Freudiges Gefühl von beyden Wird mir seine Nähe geben.
1461
Schuberts Textvorlage (redigiert von Goethe): Q-2: 157–158 Text (redigiert von Goethe) auch in: Q-1: 166–167 Gedichtet: 26. September 1815 (Goethes Datierung); Erstdruck: 1819 (Q-1) Anmerkung: Das Gedicht ist im achten Buch von Goethes West-östlichen Divan (Suleika Nameh – Buch Suleika) enthalten, ohne Hinweis auf die tatsächliche Urheberschaft. Schubert hat es daher für ein Gedicht Goethes gehalten. Komponiert: März 1821 Notenausgaben: D 717: NGA IV/2a op.31; BU 2; AGA XX/6 Nr. 397; EP Nr. 104 (II Nr. 24); EA: A. Pennauer (A P 133), Wien 1825 (op. 31) Originaltext von Marianne von Willemer Textquelle: Q-3: 278 Westwind
Ach um deine feuchten Schwingen West wie sehr ich dich beneide, Denn du kannst ihm Kunde bringen Was ich durch die Trennung leide.
Die Bewegung deiner Flügel Weckt im Busen stilles Sehnen, Blumen, Augen, Wald und Hügel Stehn bei deinem Hauch in Thränen.
Doch dein mildes sanftes Wehen Kühlt die wunden Augenlieder, Ach, für Leid müßt ich vergehen, Hofft ich nicht, wir sehn uns wieder.
Geh denn hin zu meinem Lieben, Spreche sanft zu seinem Herzen, Doch vermeid ihn zu betrüben Und verschweig ihm meine Schmerzen.
1462
Marianne von Willemer
Sag ihm nur, doch sag’s bescheiden, Seine Liebe sei mein Leben, Freudiges Gefühl von beiden Wird mir seine Nähe geben.
Suleika I1 Suleika.
1.
Was bedeutet die Bewegung? Bringt der Ost mir frohe Kunde? Seiner Schwingen frische Regung Kühlt des Herzens tiefe Wunde.
Was bedeutet die Bewegung? Bringt der Ost mir frohe Kunde? Seiner Schwingen frische Regung Kühlt des Herzens tiefe Wunde.
2.
Kosend spielt er mit dem Staube, Jagt ihn auf in leichten Wölkchen, Treibt zur sichern Rebenlaube Der Insekten frohes Völkchen.
Kosend spielt er mit dem Staube, Jagt ihn auf in leichten Wölkchen, Treibt zur sichern Rebenlaube Der Insecten frohes Völkchen.
3.
Lindert sanft der Sonne Glühen, Kühlt auch mir die heißen Wangen, Küsst die Reben noch im Fliehen, Die auf Feld und Hügel prangen.
Lindert sanft der Sonne Glühen, Kühlt auch mir die heißen Wangen, Küßt die Reben noch im Fliehen, Die auf Feld und Hügel prangen.
4.
Und mir bringt sein leises Flüstern Von dem Freunde tausend Grüße; Eh noch diese Hügel düstern, Grüßen mich wohl tausend Küsse.
Und mir bringt sein leises Flüstern Von dem Freunde tausend Grüsse; Eh noch diese Hügel düstern Grüßen mich wohl tausend Küsse.
5.
Und so kannst du weiter ziehen, Diene Freunden und Betrübten. Dort, wo hohe Mauern glühen, Find ich bald den Vielgeliebten.
Und so kannst du weiter ziehen! Diene Freunden und Betrübten. Dort wo hohe Mauern glühen, Find’ ich bald den Vielgeliebten.
6.
Ach! die wahre Herzenskunde, Liebeshauch, erfrischtes Leben, Wird mir nur aus seinem Munde, Kann mir nur sein Atem geben.
Ach! die wahre Herzenskunde, Liebeshauch, erfrischtes Leben, Wird mir nur aus seinem Munde, Kann mir nur sein Athem geben.
1 Schuberts Titel lautet „Suleika“
Marianne von Willemer
1463
Schuberts Textvorlage (redigiert von Goethe): Q-2: 152–153 Text (redigiert von Goethe) auch in: Q-1: 161–162 Gedichtet: 23. September 1815 (Goethes Datierung); Erstdruck: 1819 (Q-1) Anmerkung: Das Gedicht ist im achten Buch von Goethes West-östlichen Divan (Suleika Nameh – Buch Suleika) enthalten, ohne Hinweis auf die tatsächliche Urheberschaft. Schubert hat es daher für ein Gedicht Goethes gehalten. Komponiert: März 1821 Notenausgaben: D 720 (1. Fassung): NGA IV/1b Nr. 13 D 720 (2. Fassung): NGA IV/1a op. 14,1; BU 1; AGA XX/6 Nr. 396; EP Nr. 96 (II Nr. 16); EA: Cappi und Diabelli (C. et D. № 1163.), Wien 1822 (op. 14/1) Originaltext von Marianne von Willemer Textquelle: Q-3: 277 Ostwind
Was bedeutet die Bewegung? Bringt der Ostwind frohe Kunde? Seiner Schwingen frische Regung Kühlt des Herzens tiefe Wunde.
Kosend spielt er mit dem Staube, Jagt ihn auf in leichten Wölkchen, Treibt zur sichern Rebenlaube Der Insekten frohes Völkchen.
Lindert sanft der Sonne Glühen, Kühlt auch mir die heißen Wangen, Küßt die Reben noch im Fliehen, Die auf Feld und Hügel prangen.
Und mich soll sein leises Flüstern Von dem Freunde lieblich grüßen, Eh noch diese Hügel düstern Sitz ich still zu seinen Füßen.
Und du magst nun weiter ziehen, Diene Frohen und Betrübten, Dort wo hohe Mauern glühen, Finde ich den Vielgeliebten.
Ach die wahre Herzenskunde, Liebeshauch, erfrischtes Leben Wird mir nur aus seinem Munde, Kann mir nur sein Athem geben.
1464
Theodor Winkle
Theodor Winkler * 9. Februar 1775 in Waldenburg (Sachsen), † 24. September 1856 in Dresden Getauft Carl Gottfried Theodor. Sohn des Magisters Gottfried Winkler, Archidiakon, Vesperprediger, Dozent, Philosoph und Physiker. Die Mutter war Caroline Auguste, geb. Gumprecht, Tochter eines Waldenburger Gutsbesitzers. Winkler kam mit seinen Eltern Ende 1779 nach Dresden und studierte von Mai 1793 bis März 1796 Rechts wissenschaften in Wittenberg, wo er Friedrich von Hardenberg (Novalis) begegnete, der gerade sein juristisches Studium ( Juni 1794) abschloss. Novalis’ Kommilitone Karl Salomo Zachariä schreibt in seiner Autobiografie: Oft versammelte sich der fröhliche Kreis [Novalis, Zachariä, Winkler Theodor Winkler Stahlstich von August Weger und dessen enger Freund Friedrich Adolf Kuhn]; um 1850 Lieder, selbstgedichtete, auch Possenspiele erhöhten die Freude des mäßigen Mahles; oft musste man über die Gebühr singen, denn ein Jeder glaubte ein Dichter zu seyn, wenn er reimte. Winkler zeigte offenbar bereits als Student dichterische Ambitionen, für die er sich das Pseudonym Theodor Hell zulegte. 1796 kam Winkler zurück nach Dresden ans Stadtgericht als Auditor, dann Aktuar. 1801 wurde er Kanzlist im Geheimen Archiv in Dresden, wo er schließlich im Sommer 1812 als Geheimer Archivsekretär aus dem Staatsdienst schied. Er unternahm nun eine Reise nach Norditalien und Frankreich. Nach einem halben Jahr fern der Heimat verfasste er in Alessandria (Piemont) Anfang 1813 das Gedicht Das Heimweh (Q-1), das Franz Schubert im Juli 1816 vertonte (D 456). Kurz nach seiner Rückkehr (Mai 1813) hatte er den Text bereits dem Komponisten und Cellisten bei der Dresdner Hofkapelle, Justus Johann Friedrich Dotzauer, gegeben, der ihn 1814 als Lied für Gesang und Klavier in Musik gesetzt hatte. Von Schuberts Vertonung hat Winkler wahrscheinlich nie etwas erfahren. Winkler alias Theodor Hell war von 1817 bis 1843 Herausgeber der Dresdner Abend-Zeitung, 1825 bis 1832 Regisseur (heute: Verwalter) der italienischen Oper. Seit 1824 trug er den Titel eines sächsischen Hofrates und war als Freimaurer Großmeister der Großen Landesloge, sowie ab 1841 Vizedirektor des königlich-sächsischen Hoftheaters.
Theodor Winkle
1465
Theodor Hells Gedichtbände Lyratöne (1821) und Neue Lyratöne (1830) fanden großen Anklang, weniger hingegen seine zahlreichen Theaterstücke. Gelobt wurde er jedoch für seine Übersetzung des Librettos der Oper Oberon, die er in enger Abstimmung mit Carl Maria von Weber ausgeführt hatte. Winkler heiratete erst 1824 im Alter von 49 Jahren: die schöne Eugenie Agathe Schaff, eine Kaufmannstochter. Das Paar bekam noch drei Kinder. Winkler wurde, wie sein Freund Carl Maria von Weber, Mitglied der von Castelli gegründeten Wiener Künstlergesellschaft Ludlamshöhle und führte den Spaßnamen Faifer von Faifersberg. Castelli war Wiener Berichterstatter für Winklers Abend-Zeitung und mit ihm befreundet. Seine persönliche Anwesenheit bei der traditionellen Aufnahmezeremonie in Wien (1824/25) dürfte unerlässlich gewesen sein. Schubert war nicht Mitglied der Ludlamshöhle, besuchte jedoch seit 1822 immer wieder das Stammlokal der Gesellschaft, weshalb eine persönliche Begegnung mit Winkler nicht ausgeschlossen ist. 1851 wurde Winkler Ehrenbürger der Stadt Dresden, wo er – drei Jahre nach seiner Ehefrau – mit 81 Jahren starb. Zu seiner Beerdigung auf dem Dresdner Trinitatisfriedhof fanden sich mehr als 1000 Trauergäste ein. Textquellen Q-1
W. G. Becker’s Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Herausgegeben von Friedrich Kind. Fünf und Zwanzigster Jahrgang. 1815. Mit Königl. Sächsischem allergnädigstem Privilegio. LEIPZIG bei Joh. Friedrich Gleditsch. ÖNB (620204-A.1815): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ225779803 Q-1a Anhang zu Beckers Taschenbuch 1815 enthaltend: Compositionen und Tänze, von Dotzauer, Marschner, und Methfessel. Dieser Anhang zu Beckers Taschenbuche wird weder einzeln verkauft, noch von demselben getrennt. HAAB Weimar (A 506) Q-2 Carinthia. Ein Wochenblatt zum Nutzen und Vergnügen. 1815. Von einer Gesellschaft Vaterlandsfreunde. Klagenfurt gedruckt mit v. Kleinmayerischen Schriften. [(24.) Samstag, den 17. Juny 1815.] ÖNB (395501-C.1815): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ182644408 Q-3 Die Lyra. Eine Auswahl deutscher Gedichte, Monologen, Dialogen, Reden, Erzählungen, und dramatischer Scenen, ernsten und launigen Inhalts, mit Erläuterung über den Vortrag derselben, zum Behuf des Unterrichts auf Schulen und der Uebung in der Deklamation. Herausgegeben von C. F. Solbrig, Deklamator. Leipzig, 1816. bei Carl Friedrich Franz. SLUB Dresden (1.A.3176)
Vertonungen (1; SL: 1) D 456. Das Heimweh „Oft in einsam stillen Stunden“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1466
1466
Theodor Winkle
Das Heimweh
Das Heimweh.
Mit Musik von Dotzauer.
1.
Oft in einsam stillen Stunden Hab ich ein Gefühl empfunden, Unerklärbar wunderbar! Das wie Sehnsucht nach der Ferne Hoch hinauf in bessre Sterne, Wie ein leises Ahnen war.
Oft in einsam stillen Stunden Hab’ ich ein Gefühl empfunden Unerklärlich, wunderbar, Das wie1 Sehnsucht nach der Ferne, Hoch hinauf in bessre Sterne, Wie ein leises Ahnen war.
2.
Jetzt, wo von der Heimat Frieden Ich so lang schon abgeschieden Und in weiter Fremde bin, Fühlt ein ähnlich heißes Sehnen Unter sanften Wehmutstränen Tief bewegt mein innrer Sinn.
Jetzt, wo von der Heimath Frieden Ich so lang schon abgeschieden Und in weiter Fremde bin, Fühlt ein ähnlich heißes Sehnen Unter sanften Wehmuthsthränen Tief bewegt mein inn’rer Sinn.
3.
Dieses, weiß ich zu erklären, Ist ein inniges Begehren Nach dem Freunde, liebend mich, In die alten, süßen Bande, Nach dem teuren Vaterlande, Und das Heimweh nennt es sich.
Dieses, weiß ich zu erklären, Ist ein inniges Begehren Nach dem Freunde, liebend mich, In die alten süßen Bande, Nach dem theuren Vaterlande, Und das H e i m w e h nennt es sich.
4.
Wie, wenn jenes Unerklärte, Dessen heil’ge Glut ich nährte Stets im stillen Herzensraum, Wenn es auch ein Heimweh wäre Nach der höhern, bessern Sphäre, Und ein ahnungsvoller Traum?
Wie? wenn jenes Unerklärte, Dessen heil’ge Glut ich nährte Stets im stillen Herzensraum, Wenn es auch ein Heimweh wäre Nach der höhern, bessern Sphäre, Und ein ahnungsvoller Traum?
5.
Wenn in Stunden sel’ger Weihe Sich der frühern Wonnen Reihe Dunkel wär mein Geist bewusst; Wenn sich neue Sinne fänden, Die das Höhere verständen In der tiefbewegten Brust?
Wenn in Stunden seel’ger Weihe Sich der frühern Wonnen Reihe Dunkel wär’ mein Geist bewußt; Wenn sich neue Sinne fänden, Die das Höhere verständen In der tiefbewegten Brust?
1 „mit“ statt „wie“ in Q-3
|
Theodor Winkle
6.
Ja, so ist’s! Des Heimwehs Schmerzen Zeigen meinem treuen Herzen Eines Vaterlandes Glück, Und was nie der Mund noch nannte, Ist aus früherm Vaterlande Ein beseelter Sonnenblick.
1467
Ja! so ist’s! des Heimweh’s Schmerzen Zeigen meinem treuen Herzen Eines Vaterlandes Glück, Und was nie der Mund noch nannte, Ist aus früherm Vaterlande Ein beseelter Sonnenblick!
Schuberts Textvorlage: unbekannt, gedruckt ist hier Q-1: 61–62 (gezeichnet: „Alessandria 1813. Th. Hell.“) Text auch in: Q-1a1: 2–4; Q-2: [98]; Q-3: 31–32 Gedichtet: 1813; Erstdruck: Ende 1814 (Q-1) Komponiert: Juli 1816 Notenausgaben: D 456: NGA IV/10 Nr. 54; BU 9; AGA XX/4 Nr. 241; EP Nr. 411 (VII Nr. 28) Anmerkung: Schubert hat in seinem Autograph nur den Text der ersten Strophe unterlegt, jedoch durch ein Wiederholungszeichen am Schluss auch die folgenden Strophen verlangt. Max Friedlaender, der das Lied in EP als Erstdruck herausgab, stand der Text der Folge strophen nicht zur Verfügung. Deshalb fügte er zwei weitere, von Max Kalbeck verfasste Strophen hinzu. Abweichung in NGA, BU und AGA:2 2.4: Fühlt ein ängstlich heißes Sehnen, Abweichung in EP: Die anstelle der Strophen 3–6 in EP hinzugedichteten Strophen von Max Kalbeck lauten: 2a. Wohl die alten Bäume wieder Neigen ihre Wipfel nieder Auf das Haus am Waldesrand. Stille, stille! Laß mich lauschen! Fernher tönt ein leises Rauschen: Komm zurück in’s Heimatland! 3a. Wer soll meiner Liebe lohnen? Dort wo fremde Menschen wohnen Geh’ ich nicht mehr ein und aus. Droben in den Sternenräumen Unter goldnen Himmelsbäumen Wartet mein das Vaterhaus.
1 Der Anhang zu Beckers Taschenbuch (Q-1a) enthält die Vertonung von Friedrich Dotzauer, die jedoch nur den Text der 1. Strophe wiedergibt. 2 AGA hat den Text der in Schuberts Autograph nicht notierten Strophen 2–6 einer undokumentierten Quelle entnommen, der Text stimmt in Vers 2.4 nicht mit den Drucken von Winklers Gedicht überein. NGA (IV/10) hat im Notenband (2002) den Text von AGA übernommen; die Textquelle Q-1 ist erst im Kritischen Bericht (2009) genannt, ohne die Abweichungen im Text und in der Interpunktion zu berichtigen.
1468
Alois Zettle
Alois Zettler * 17. Januar 1778 in Brüx [Most] (Böhmen), † 7. November 1828 in Baden bei Wien Sohn des Schuhmachers Alois Zettler und der Ina (oder Anna), geb. Berger, die in ärmlichen Verhältnissen lebten. Nur dank des Kapuzinerpriesters Tarnowsky, Katechet an der Normalschule, erhielt Zettler die notwendige Ausbildung in Mathematik, Handzeichnen, Musik und Literatur, um 1789 in das königliche Brüxer Gymnasium eintreten zu können. Er wurde hier vom Professor der Grammatik in den soliden Wissenschaften und der Dichtkunst besonders gefördert. Damit nahm er im Alter von 17 Jahren das Studium der Philosophie in Prag auf, wobei ihm ein Stipendium des Kreuzherren-Ritterordens eine sorgenfreie Studienzeit verschaffte. Nach Abschluss absolvierte er in diesem Orden ein Probejahr, entschied sich aber 1799 für eine Lehrtätigkeit in Wien, zunächst als Hauslehrer. Nach zwei Jahren wurde er Humanitätsprofessor an der k. k. Akademie der orientalischen Sprachen, blieb in dieser Stellung bis 1808 und schlug dann eine Beamtenlaufbahn ein. Zuerst war er im Obereinnehmer-Amt der niederösterreichischen Landstände angestellt. 1815 wurde er Hofkonzipist in der k. k. Obersten Polizei- und Censur-Hofstelle, wo er schließlich gegen Ende 1823 zum Hofsekretär befördert wurde. Einer von Z ettlers Vorgesetzten war der Hofrat Anton von Ohms, dem auch das Bücher-Revisionsamt unterstand, in dem Johann Mayrhofer seit 1814 als Bücherrevisor beschäftigt war. Im Zeitraum 1810 bis 1816, als Landes- und Hofbeamter, verfasste und publizierte Zettler die meisten seiner Gedichte in Taschenbüchern und Almanachen, oft a nonym oder pseudonym. Im Musenalmanach Selam für das Jahr 1814 (Q-2) erschien sein Gedicht Freundschaft und Wein, das der 18-jährige Franz Schubert unter dem Titel Trinklied in zwei Bearbeitungen (D 183 und D deest) in Musik setzte. Es gibt jedoch keinen Hinweis, dass Zettler und Schubert einander persönlich begegnet sind. Nachdem Joseph Kupelwieser im Juli 1823 sein Libretto für die Oper Fierrabras (an deren Komposition Schubert schon arbeitete) eingereicht hatte, wurde es vom Hofkonzipisten Alois Zettler am 19. August 1823 mit dem Vermerk erledigt: Die Aufführung wird om. del. [omissis deletis, d. h. mit einigen Streichungen] gestattet. Von der k. k. Polizeihofstelle. Im Juli 1827 heiratete Zettler Maria Anna Höbwarth, Tochter eines Herrschaftsverwalters aus Retz (Niederösterreich). Zettler starb mit 50 Jahren in Baden bei Wien an dem damals im Raume Wien grassierenden Typhus (Nervenfieber). Franz Schubert folgte ihm 12 Tage danach aus der gleichen Todesursache. Zettler war auch mit dem Dichter und Staatsbeamten Christoph Kuffner befreundet. 1834 übergab Zettlers Witwe den dichterischen Nachlass an Kuffner, mit dem
Alois Zettle
1469
Anliegen, dass er die Nachgelassenen Gedichte herausgeben möge, was dann 1836 erfolgte (Q-1). Zettler selbst äußerte sich zu diesen Gedichten: Gerne bescheide ich mich, daß diese Blätter welk, und die Blüthen geruchlos seyen. Immerhin! Aus diesen Blättern und Blüthen habe ich mir im Gärtchen meines Lebens einen Kranz gewunden, an den sich die angenehmsten Erinnerungen knüpfen. Ein Lust- und Ziergarten war mein Leben nicht, sondern ein bloßes Hausgärtchen auf magerm Grunde, in einem rauhen Klima, und ohne besondere Pflege. Der Armuth war auch ein solches Gärtchen als Eigenthum lieb. Nun ist das Gärtchen öde und verlassen. Wandern mußt’ ich daraus, und mir blieb nichts, als dieser Kranz von Blättern und Blüthen, die ich als Knabe, Jüngling und Mann darin gepflegt und gesammelt habe. (Q-1: VII) Textquellen Q-1 Q-2
Nachgelassene Gedichte von Alois Zettler. Mit einer Vorrede herausgegeben von Chr. Kuffner. Wien. Bei Schmidl’s Witwe und Ig. Klang 1836. Gedruckt bei Franz Ludwig. ÖNB (45.D.29): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ181272601 Selam. Ein Almanach für Freunde des Mannigfaltigen. Herausgegeben von I. F. Castelli. Dritter Jahrgang 1814. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. ÖNB (620072-A.1814): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ255496805
Vertonungen (2; SL: 0) Freundschaft und Wein (1. Bearbeitung); für Einzelstimme und einstimmigen Chor mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1469 D deest. Freundschaft und Wein (2. Bearbeitung; Kompositionsfragment); Terzett (TTB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1469 D 183.
Freundschaft und Wein1
Freundschaft und Wein.
Rundgesang.
1.
Ihr, Freunde, und du, goldner Wein! Versüßet mir das Leben; Ohn’ euch Beglücker wäre fein2 Ich stets in Angst und Beben.
Ihr Freunde und du goldner Wein Versüßet mir das Leben, Ohn’ euch Beglücker wäre fein Ich stets in Angst und Beben.
1 Überschrift in Schuberts verschollenem Autograph der 1. Bearbeitung (D 183): „Rundgesang mit Chor von Zettler“ 2 Die Verse 1.3–4 lauten in Q-1 „Von euch getrennt und krank zu seyn! – / Dieß Denken macht mich beben.“
1470
Alois Zettle
Chor Chor. Ohne Freunde, ohne Wein1 Ohne Freunde, ohne Wein Möcht ich nicht im Leben sein. Möcht’ ich nicht im Leben seyn! 2. Wie manchen seh ich nach dem Kuss Wie Manchen seh’ ich nach dem Kuß Des spröden Liebchens streben; Des spröden Liebchens streben; Doch folget nicht auch Überdruss Doch folget nicht auch Überdruß Dem Wechselküssegeben? Dem Wechsel-Küssegeben? Chor Chor. Ohne Freunde, ohne Wein Ohne Freunde, ohne Wein Mag ich nicht bei Mädchen sein! Mag ich nicht bey Mädchen seyn! 3. Wer Tausende in Kisten schließt, Wer Tausende in Kisten schließt, Nach mehreren noch trachtet, Nach mehreren noch trachtet, Der Freunde Not und sich vergisst, Der Freunde Noth, und sich vergißt, Sei reich, von mir verachtet! Sey reich, von mir verachtet! Chor Chor. Ohne Freunde, ohne Wein Ohne Freunde, ohne Wein Mag ein andrer reicher sein! Mag ein Andrer reicher seyn! 4. Ohn’ allen Freund, was ist der Held? Ohn’ allen Freund, was ist der Held? Was sind des Reichs Magnaten? Was sind des Reichs Magnaten? Was wär’ ein Herr der ganzen Welt? Was wär’ ein Herr der ganzen Welt? Sind alle schlecht beraten! Sind alle schlecht berathen! Chor Chor. Ohne Freunde, ohne Wein Ohne Freunde, ohne Wein Möcht ich selbst kein Kaiser sein! Möcht’ ich selbst kein Kaiser seyn! 5. Und soll es in der Zukunft Port Und soll es in der Zukunft Port Der Freuden höchste geben: Der Freuden höchste geben: So winke mir schon an der Pfort So winke mir schon an der Pfort Ein Freund und Saft der Reben! Ein Freund und Saft der Reben! Chor Chor. Sonst will ohne Freund und Wein Sonst will ohne Freund und Wein, Ich selbst nicht im Himmel sein. Ich selbst nicht im Himmel seyn. Schuberts Textvorlage: Q-2: 222–223 Text auch in: Q-1: 113–114 (abweichende Fassung unter dem Titel Trinklied)
1 Das Kompositionsfragment der 2. Bearbeitung bricht hier ab.
Unbekannte Textdichter
1471
Gedichtet: 1810–1813; Erstdruck: Ende 1813 (Q-2) Komponiert: 1. Bearbeitung D 183: 12. April 1815; 2. Bearbeitung D deest: 3. Juni 1815 Notenausgaben: D 183 (1. Bearbeitung): NGA III/3a Nr. 12; AGA XX/2 Nr. 62; EP Nr. 413 (VII Nr. 30); UE II Nr. 8 D deest (2. Bearbeitung): NGA III/3a Anh. II Nr. 1 Anmerkung: Schuberts Autograph ist verschollen, doch hat Schubert wohl nur die erste Textstrophe unterlegt. Die Abschrift in der Sammlung Witteczek-Spaun, auf der die Veröffent lichungen in AGA, EP und UE basieren, hat die restlichen Strophen (in Unkenntnis von Schuberts Textvorlage Q-2) nach der Gedichtausgabe Q-1 ergänzt, deren Text allerdings deutlich abweicht und wo auch die 2. Strophe fehlt. Abweichungen in AGA, EP und UE: Titel: Trinklied 2. Strophe fehlt 3.2: Nach Mehrerem nur trachtet, 3.4: Sei reich von uns verachtet! 4.3: Was ist ein Herr der ganzen Welt? 4.6: Mag ich selbst nicht Kaiser sein. 5.1: Und muss einst an der Zukunft Port 5.2: Dem Leib die Seel’ entschweben, 5.3: So wink’ mir aus der Sel’gen Hort 5.5: Sonst mag ohne Freund und Wein 5.6: Ich auch nicht im Himmel sein.
Unbekannte Textdichter Vertonungen (32; SL: 10) D 81. D 83. D 88. D 110. D 217. D 273. D 294. D 311.
Auf den Sieg der Deutschen (1. Bearbeitung); für Singstimme, 2 Violinen und Violoncello. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1475 Zur Namensfeier des Herrn Andreas Siller; für Singstimme, Violine und Harfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1477 Verschwunden sind die Schmerzen; (2. Bearbeitung des Texts von D 81); Kanon (TTB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1475 Wer ist groß? Kantate für Bass, Chor (TTBB) und Orchester. . . . . . . . . . . . . . . . 1478 Kolmas Klage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1482 Lilla an die Morgenröte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1486 Namensfeier; Kantate für Soli (STB), Chor (STB) und Orchester. . . . . . . . . . . 1486 An den Mond (Kompositionsfragment ohne Text).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1488
1472
Unbekannte Textdichter
Trinklied „Funkelnd im Becher“; (2 Fassungen; Überlieferungsfragmente1); für Einzelstimme und Chor (TTBB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1488 D 371. Klage „Trauer umfließt mein Leben“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1489 D 432. Der Leidende (3 Fassungen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1490 D 435/13. Räuberlied, aus Die Bürgschaft; Quartett (TTBB). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1492 D 447. An den Schlaf.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1492 D 498. Wiegenlied „Schlafe, schlafe, holder süßer Knabe“, op. 98,2. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1493 D 519. Die Blumensprache, op. post. 173,5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1494 D 523. Trost „Nimmer lange weil ich hier“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1495 D 535. Lied „Brüder, schrecklich brennt die Träne“; Sopran und kleines Orchester . . 1496 D 555. Liedentwurf in a (Überlieferungsfragment ohne Text). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1498 D 565. Der Strom.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1499 D 596. Lied eines Kindes (Überlieferungsfragment). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1499 D 616. Grablied für die Mutter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1500 D 619. Sing-Übungen; für zwei untextierte Singstimmen und bezifferten Bass. . . . . 1501 D 635. Leise, leise lasst uns singen; Quartett (TTBB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1501 D 763. Schicksalslenker, blicke nieder, op. post 146; Quartett (SATB) mit Klavier. . . 1503 D 847. Trinklied aus dem 14. Jahrhundert, op. post 155; Quartett (TTBB) . . . . . . . . . 1504 D 873. Canone a sei (Kompositionsfragment ohne Text); Vokalsextett . . . . . . . . . . . 1506 D 873A. Nachklänge (Kompositionsfragment ohne Text); Quartett (TTBB) . . . . . . . 1506 D 916A. Liedentwurf in C (Kompositionsfragment ohne Text). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1507 D 953. Der 92. Psalm; Bariton-Solo, Quartett (SATB) und Chor (SATB). . . . . . . . . 1507 D 984. Der Wintertag, op. post. 169 (Überlieferungsfragment2); Quartett (TTBB) mit Klavier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1510 D 988A. Begleitung für Klavier in B (Überlieferungsfragment ohne Singstimmen); mehrstimmiger Gesang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1512 D Anh. I,25. Drum Schwester und Brüder (Überlieferungsfragment); für Einzelsänger und Chor mit Instrumentalbegleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1512 D 356.
Textquellen Q-1 Q-2
Der Wanderer auf das Jahr 1814. Erster Band. Jänner bis Ende Juny. Wien, gedruckt und im Verlage bey Anton Strauß. [– 64. – Samstag, den 5. März 1814] ÖNB (104975-F.1814,1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ163788700 Lieder der Liebe und der Einsamkeit zur Harfe und zum Clavier zu singen von Johann Fried. Reichardt. Zweiter Theil. Leipzig, bei Gerhard Fleischer dem Jüngern. [1804]
1 Die Klavierstimmen beider Fassungen sind verschollen. 2 Die Klavierstimme ist verschollen.
Unbekannte Textdichter
1473
Q-3
ÖNB (SH.Reichardt.8): online auch unter https://imslp.org/wiki/Special:ImagefromIndex/66250/ng9 The Poems of Ossian. Translated By James Macpherson, Esq; in two volumes. Vol. I. A New Edition, Carefully corrected, and greatly improved. London: Printed for W. Strahan; and T. Becket, in the Strand, Bookseller to their Royal Highnesses the Prince of Wales and Bishop of Osnabrugh. MDCCLXXIII. ÖNB (593611-B.1): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ202677400 Q-4 Vaterländische Unterhaltungen. Ein belehrendes und unterhaltendes Lesebuch zur Bildung des Verstandes, Veredlung des Herzens, Beförderung der Vaterlandsliebe und gemeinnütziger Kenntnisse, für die Jugend Oesterreichs, von Leopold Chimani. Sechster Theil. Wien, 1815. Im Verlage bey Anton Doll. [Schöne Züge und Geschichten aus dem Oesterreichischen Kaiserstaate. Ein nützliches Lesebuch für die Jugend von Leopold Chimani.] ÖNB (76.F.13.(Vol. 6)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ186334207 Q-5 Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Vierzehnter Jahrgang 1804. Herausgegeben von W. G. Becker. Leipzig, bei Christian Adolph Hempel. ÖNB (620204-A.1804): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ225778902 Q-6 Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Funfzehnter Jahrgang. 1805. Herausgegeben von W. G. Becker. Leipzig, bei Christian Adolph Hempel. ÖNB (620204-A.1805): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ225779001 Q-7 Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Neunzehnter Jahrgang 1809. Herausgegeben von W. G. Becker. Mit Königl. Sächsischem allergnädigsten Privilegio. Leipzig bei Johann Friedrich Gleditsch. ÖNB (620204-A.1809): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ225779207 Q-8 Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Herausgegeben von W. G. Becker. Zwanzigster Jahrgang. 1810. Mit Königl. Sächsischem allergnädigstem Privilegio. LEIPZIG. bei Johann Friedrich Gleditsch. ÖNB (620204-A.1810): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ22577930X Q-9 Der kleine Sänger. Eine Sammlung von zweistimmigen Liedern mit Baßbegleitung für Knaben und Mädchen in Schulen und Erziehungsanstalten. In Musik gesetzt […] von Ferdinand Schubert, Direktor der k. k . Normalhaupt- und Unterrealschule und Kapellmeister des Vereins zur Beförderung echter Kirchenmusik in Wien. Wien, 1853. Notendruck aus A. Schweiger’s Buchdruckerei. ÖNB (MS41275) Q-10 M. Paul Christian Hilschern Curiöse Bedancken / Von dem Gebrauche am Sonntage Lætare Welchen man insgemein nennet Den Todt austreiben. Aus dem Lateinischen übersetzet Durch M. M. Dreßden und Leipzig / Bey Johann Christoph Miethen. 1701.1 ÖNB (*69.C.66): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165248502 Q-11 Deutsche Monatsschrift. Von den bisherigen Herausgebern2 derselben fortgesetzt. 1799. May bis August. Zweiter Band. Mit Kupfern. Freymüthig und bescheiden. Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung. ÖNB (14393-B.1799,2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ158005306
1 Die Dissertation von Paul Christian Hilscher im lateinischen Original (Leipzig 1690): BSB (4 Diss. 511# Beibd. 27) 2 Gottlobnathan Fischer und Friedrich Gentz
1474
Unbekannte Textdichter
Q-12 Curiositäten der physisch-literarisch-artistisch-historischen Vor- und Mitwelt; zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser. Zweiter Band. Mit ausgemalten und schwarzen Kupfern. Weimar, im Verlage des H. S. privil. Landes-Industrie-Comptoirs. 1812. [hrsg. v. Christian August Vulpius] ÖNB (268104-B.2): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ164077505 Q-13 Historische Antiquitäten, oder auserlesene, wenig bekannte, zum Theil noch ungedruckte Denkwürdigkeiten, aus der Menschen-, Völker-, Sitten-, Kunst- und Literar-Geschichte der Vorwelt und des Mittelalters. Ein Seitenstück zu F. Gräffers historischen Raritäten und zu dessen Clyos Curiositäten-Cabinet. Herausgegeben von Rittgräff1. Zweiter Theil. Wien, 1815, bei Carl Gerold. ÖNB (54524-B): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ169714507 Q-14 Europäische Sittengeschichte vom Ursprunge volksthümlicher Gestaltungen bis auf unsere Zeit von Wilhelm Wachsmuth. Vierter Theil. Das Zeitalter des Verfalls mittelalterlicher Zustände. Leipzig 1837 bei Friedrich Christian Wilhelm Vogel. ÖNB (111407-B.4): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ197716604 Q-15 Carmina Burana. Mit Benutzung der Vorarbeiten Wilhelm Meyers kritisch herausgegeben von Alfons Hilka und Otto Schumann. I. Band: Text. 3. Die Trink- und Spieler lieder – Die geistlichen Dramen – Nachträge. Herausgegeben von Otto Schumann † und Bernhard Bischoff. Heidelberg 1970 Carl Winter Universitätsverlag. UB Wien (FB Germanistik, L XIV a 15/3) Q-16 Zwey schöne Tractätl / dern das eine: CONTEMPTVS VITÆ AVLICÆ, & Laus Ruris: intitulirt, Dariñ mit zierlichen warnungen vnd exempeln erklärt wird / warumb das Burgerliche vnd Ainsame leben auffm Landt / besser vnd sicherer sey / als das Hof leben / vnd was diß für vngelegenheiten auff sich hat. Anfangs durch Herrn Antonium de Gueuara in Hispanischer Sprachen beschriben. Das ander aber: De Conuiuijs & compotationibus: Dariñ mit lustigen Historien vnd Exempeln von den gebräuchen der Gastereyen / Pancketen vnnd Zechens / so wol auch von der antiquitet, Tugent / effect vnd wirckung deß Weins vnd Weintrinckens / gantz artlich vnd mit einführung geschwenkiger Bossen discurrirt wirdt. Durch EGIDIVM ALBERTINVM Fürstl. Durchl: in Bay:n Secretarium verteutscht. Terent: Veritas odium parit: Esdras. Sed sub justo judice vincit. Zu München / im Jar M. D.XCIIX. BSB (Ph.pr. 611): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb11017806 Q-17 Schir Zion. gottesdienstliche Gesänge der Israeliten herausgegeben von S. Sulzer OberCantor am israelitischen Bethhause in Wien. Wien. Steindr. des H. Engel in Wien. [1839] ÖNB (SA.80.B.6/1) Q-18 Mechon Mamre: http://www.mechon-mamre.org/p/pt/pt2601.htm Q-19 Die Psalmen. Uebersetzt von Moses Mendelssohn. Mit allergnädigsten Freyheiten. Berlin, bey Friedrich Maurer, 1783. BSB (B.metr. 196): https://mdz-nbn-resolving.de/details:bsb10272120 Q-20 Die Psalmen. Uebersetzt von Moses Mendelssohn. Zweite, rechtmäßige und verbesserte Auflage. Mit allergnädigsten Freyheiten. Berlin, bey Friedrich Maurer, 1788. ÖNB (54.M.18): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ171260507
1 Das Pseudonym Rittgräff steht für eine Gemeinschaftsarbeit von Andreas Rittig von Flammenstern (1777–1818) und Franz Gräffer (1785–1852).
Unbekannte Textdichter
1475
Q-21 Die Psalmen. Uebersetzt von Moses Mendelssohn. Wörtlich nach der Original-Auflage. Ofen, u. Groß-Wardein 1819. In der Paul Burian’schen Buchhandlung. [Moses Mendelssohn’s sämmtliche Werke. Achter Band] ÖNB (32.H.15.(Vol. 8)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ171827507
Biografische Quellen BQ-1 Eduard Platner, Autobiografie. In: Grundlage zu einer Hessischen Gelehrten- Schriftsteller- und Künstler-Geschichte vom Jahre 1806 bis zum Jahre 1830. Fortsetzung zu Strieder’s Hessischer Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte und Nachträge zu diesem Werke. von Dr. Karl Wilhelm Justi. Marburg, bei Chr. Garthe. 1831. (S. 512–522) ÖNB (BE.5.Z.58.(Vol. 19)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ197507602 BQ-2 Anton Plattner. (Ein Lebensbild.) In: Reiseblätter gesammelt zwischen Venedig und Amsterdam. Von Alois Meßmer, weil. Professor der Theologie in Brixen. Mit einem doppelten Anhang: I. A. Plattner, ein Lebensbild. II. Gedichte. Drittes Bändchen. Innsbruck. Verlag der Wagner’schen Buchhandlung. 1858. (S. 185–263) ÖNB (36231-B.3): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ223775004
Auf den Sieg der Deutschen1
1.
Verschwunden sind die Schmerzen, Weil aus beklemmten Herzen Kein Seufzer widerhallt. Drum jubelt hoch, ihr Deutsche, Denn die verruchte Peitsche Hat endlich ausgeknallt.2
2.
Seht Frankreichs Kreaturen, Sie machten Deutschlands Fluren Zum blutigen Altar. Die gierige Hyäne Fraß Hermanns3 edle Söhne Durch mehr als zwanzig Jahr.
1 Die 2. Bearbeitung als Kanon (D 88) trägt im Autograph keinen Titel, in AGA und NGA lautet der Titel Verschwunden sind die Schmerzen. 2 Der Kanon (2. Bearbeitung, D 88) verwendet nur den Text der 1. Strophe. 3 Hermann der Cherusker
1476
Unbekannte Textdichter
3.
Es wurden Millionen Vom Donner der Kanonen Zum Jammer aufgeschreckt. Es lag auf Städt’ und Flecken Verwüstung, Todesschrecken, Vom Satan ausgeheckt.
4.
Es warf dies Ungeheuer Durch Menschenmord und Feuer Verzweiflung um sich her. Es schien, als läg auf Kronen So wie auf Nationen Die Rache Gottes schwer.
5.
Die Menschheit zu erretten Von ihren Sklavenketten, Entstand das Bruderband. Franz, Wilhelm, Alexander1 Wetteifern miteinander Zum Wohl fürs Vaterland.
6.
Doch Östreichs guter Kaiser Schlug für die Siegesreiser Die Friedenspalme vor. Statt froh die Hand zu bieten, Blieb für gewünschten Frieden Taub des Tyrannen Ohr.
7.
Sie ziehn aus ihren Staaten Als Rächer böser Taten, Zu bürgen Deutschlands Ruh. Sie ziehn zum Kampf, sie siegen, Und Frankreichs Reste fliegen Besiegt der Heimat zu.
8. Der Kampf ist nun entschieden, Bald, bald erscheint der Frieden
1 der Kaiser von Österreich Franz I., der König von Preußen Friedrich Wilhelm III., der russische Zar Alexander I.
Unbekannte Textdichter
1477
In himmlischer Gestalt. Drum jubelt hoch, ihr Deutsche, Denn die verruchte Peitsche Hat einmal ausgeknallt.
Schuberts Textvorlage: unbekannt Gedichtet: anlässlich des Siegs über Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig am 16.–19. Oktober 1813 Komponiert: 1. Bearbeitung D 81: Herbst 1813; 2. Bearbeitung D 88: 15. November 1813 Notenausgaben: D 81 (1. Bearbeitung): NGA IV/14b Nr. 22; AGA XX/10 Nr. 583 D 88 (2. Bearbeitung als Kanon): NGA III/4 Nr. 17; AGA XIX Nr. 21 Abweichung in AGA: 5.5: Wetteifern mit einander
Zur Namensfeier des Herrn Andreas Siller
1.
Des Phöbus Strahlen sind dem Aug entschwunden, Hinweg vom Horizont, Und, oh! des Feierabends frohe Stunden Beleuchtet nun der Mond.
Schuberts Textvorlage: unbekannt1 Gedichtet: unbekannt Komponiert: 28. Oktober – 4. November 1813 Anmerkung: Andreas Siller (1782–1832) war bürgerlicher Fassbindermeister, wohnhaft im Haus Thury Nr. 1 in der Nachbarschaft zu Schuberts Elternhaus. Wie Schuberts Vater Franz Theodor war auch Andreas Siller ein k. k. Armenvater in der Pfarre Lichtental (ein Ehrentitel für Verdienste im Armenwesen), was zur näheren Bekanntschaft der beiden geführt haben dürfte. Der Namenstag Andreas fällt auf den 10. November. Ins selbe Jahr 1813 fällt auch die Wiederverheiratung von Franz Theodor Schubert mit Anna Kleyenböck (25. April) und sein 50. Geburtstag (11. Juli). Vermutlich wollte sich in diesem Zusammenhang Franz Theodor Schubert durch eine Komposition seines Sohnes bei Andreas Siller bedanken. Notenausgaben: D 83: NGA IV/14b Nr. 23; AGA XX/10 Nr. 582
1 Sehr wahrscheinlich hat die Textvorlage weitere Strophen enthalten.
1478
Wer ist groß?
Unbekannte Textdichter
Wer ist groß?
1. Wer ist wohl groß? Wer ist wohl groß? Der eine Welt im Kopfe trägt, Der eine Welt im Kopfe trägt, In der kein Herz dem Träger schlägt? In der kein Herz dem Träger schlägt? Der stürmisch von dem Throne Der stürmisch von dem Throne schaut, schaut, Den Mord und Herrschsucht ihm Den Mord und Herrschsucht ihm erbaut? erbaut: Ist der wohl groß? Ist der wohl groß? 2. Wer ist denn groß? Wer ist denn groß? Der auf getürmten Leichen geht, Der auf gethürmten Leichen geht, Und Freundschaft heuchelnd Und Freundschaft heuchelnd Zwietracht sät? Zwietracht sä’t? Der, wenn ein Kronenraub ihm Der, wenn ein Kronenraub ihm glückt, glückt, Sich selbst damit den Scheitel Sich selbst damit den Scheitel schmückt! schmückt! Ist der wohl groß? Ist der wohl groß? 3. Wer ist denn groß? Wer ist denn groß? Der drohend mit dem Glücksstern Der drohend mit dem Glücksstern prahlt, prahlt, Der ihn und sein Genie umstrahlt! Der ihn und sein Genie umstrahlt! Der sich von Nord, Süd, Ost, und Der sich von Nord, Süd, Ost, und West West Im Leben noch vergöttern lässt? Im Leben noch vergöttern läßt? Ist der wohl groß? Ist der wohl groß? 4. Wer ist denn groß? Wer ist denn groß? Dem nur der Nam’: »Der Helden Dem nur der Nahm’: »Der Helden Held«, Held,« Nicht der des Vaters wohlgefällt? Nicht der des V a t e r s wohlgefällt? Dem jedes Volk ein Spielball ist, Dem jedes Volk ein Spielball ist, Das ihn aus Zwang als Sieger grüßt? Das ihn aus Zwang als Sieger grüßt? Ist der wohl groß? Ist der wohl groß? 5. Wer ist denn groß? Wer ist denn groß? Der weder sich noch andre liebt, Der weder sich noch And’re liebt, Vom Frieden spricht, und nie ihn gibt? Vom Frieden spricht, und nie ihn gibt?
Unbekannte Textdichter
1479
Der keinen Freund der Wahrheit Der keinen Freund der Wahrheit schont, schont, Selbst Lügen schmiedet, Lügen Selbst Lügen schmiedet, Lügen lohnt? lohnt? Ist der wohl groß? Ist der wohl groß? 6.
Wer ist denn groß? Der Fürsten von den Völkern trennt, Und sich den Weltbeglücker nennt, Und ungescheut mit frechem Schritt Der Kirche Richterstuhl zertritt? Ist der wohl groß?
Wer ist denn groß? Der Fürsten von den Völkern trennt, Und sich den Weltbeglücker nennt, Und ungescheut mit frechem Schritt Der Kirche Richterstuhl zertritt? Ist der wohl groß?
7. Wer ist denn groß? Wer ist denn groß? Der, stets das Blutschwert in der Der, stets das Blutschwert in der Hand, Hand, Die Freiheit in den Himmel bannt? Die Freyheit in den Himmel bannt? Der bloß auf seine Lust bedacht, Der bloß auf seine Lust bedacht, Die Erde uns zur Hölle macht? Die Erde uns zur Hölle macht? Ist der wohl groß? Ist der wohl groß? 8. Nein! der ist groß, Nein! der ist groß, Der für das Heil der Menschheit lebt, Der für das Heil der Menschheit lebt, Ein Feind des Kriegs, nach Frieden Ein Feind des Kriegs, nach Frieden strebt, strebt, Dem, wenn1 man ihn zum Kriege Dem, da man ihn z u m K r i e g e zwingt, z w i n g t , Sich jeder gern zum Opfer bringt, Sich Jeder gern zum Opfer bringt, Ja der ist groß! Ja, der ist groß! 9. Ja der ist groß, Ja der ist groß, Der im Gefühl der Herrscherpflicht Der im Gefühl der Herrscherpflicht Stets redlich handelt, offen spricht, Stets redlich handelt, offen spricht, Den, auch vom Unglück hart Den, auch vom Unglück hart bedrängt, bedrängt, Der Völker Jubel froh empfängt: Der Völker Jubel froh empfängt: Ha der ist groß! Ha der ist groß!
1 „da“ statt „wenn“ in der Wiederholung durch den Chor
|
1480
Unbekannte Textdichter
10. Ja der ist groß, Ja der ist groß, Den Jung und Alt, den Weib und, Den Jung und Alt, den Weib und Mann Mann, Kurz, alles, was nur atmen kann, Kurz, Alles, was nur athmen kann, Mit einer Stimme, einem Geist, Mit e i n e r Stimme, e i n e m Geist, Als liebevollen Vater preist, Als liebevollen Vater preist, O der ist groß! O der ist groß! 11. Ja der ist groß, Ja der ist groß, Der nicht erbost nach Rache Der nicht erboßt nach Rache schnaubt, schnaubt, Wenn Meineid ihm sein Erbe raubt; Wenn Meineid ihm sein Erbe raubt; Der selbst dem Todfeind gern Der selbst dem Todfeind gern verzeiht, verzeiht, Und ihm sein höchstes Kleinod freit: Und ihm sein höchstes Kleinod freyt: Ha der ist groß! Ha der ist groß! 12. Ja, der ist groß, Ja, der ist groß, Der, glorreich siegend, nicht vergisst, Der, glorreich siegend, nicht vergißt, Was Völkerrecht und Freiheit ist, Was Völkerrecht und Freyheit ist, Der dies Gemeingut nie verletzt, Der dieß Gemeingut nie verletzt, Und Palmen mehr als Lorbeer Und Palmen mehr als Lorbeer schätzt – schätzt – Ja der ist groß. Ja der ist groß. 13. Ja der ist groß, Ja der ist groß, Um den als Schutzwehr Freund und Um den als Schutzwehr Freund und Feind Feind Sich frei zum Eintrachtsbund vereint, Sich frey zum Eintrachtsbund vereint, Der gläubig an den höchsten Geist Der gläubig an den höchsten Geist Die Welt dem Sklavenjoch entreißt: Die Welt dem Sclavenjoch entreißt: O der ist groß! O der ist groß! 14. Ich nenn ihn nicht – Ihn nennt ja die Geschichte schon: Die Völkerliebe bleibt sein Thron; Von ihm aus strahlt in hehrem Glanz Der Bundesfürsten Siegeskranz. Ja, er ist groß!
Ich nenn’ ihn nicht – Ihn nennt ja die Geschichte schon: Die Völkerliebe bleibt sein Thron; Von ihm aus strahlt in hehrem Glanz Der Bundesfürsten Siegeskranz. Ja, er ist groß!
Unbekannte Textdichter
1481
Schuberts Textvorlage: Q-1: 254–255 Schubert hat in seinem Autograph nur den Text der 1. Strophe und der 8. Strophe (ohne den Vers 8.1) niedergeschrieben. In T. 39 verlangt er die Wiederholung („D. C. al Segno“) ab T. 17 für die Strophen 2–7 und markiert dort den Beginn der 8. Strophe („Par. 8“). In T. 66 verlangt er die Wiederholung („D. C. al Segno“) ab T. 39 für die Strophen 9–14, wobei die Takte 59–66 nur für die Strophen 8–13 gelten („6 mahl“) und für die letzte Strophe in T. 67–71 ein abweichender Schluss notiert ist („das 7te mahl“). Der Text der von Schubert nicht niedergeschriebenen Verse ist aus Q-1 übernommen. Gedichtet: vermutlich Anfang 1814; Erstdruck: 5. März 1814 (Q-1) Anmerkung: Im Gedicht, das in der Wiener Tageszeitung Der Wanderer (Q-1) ohne Autoren angabe erschienen ist, wird dem skrupellosen Machtmenschen Napoleon Bonaparte der österreichische Kaiser Franz I. als friedliebender Landesvater gegenübergestellt. Es spricht einiges dafür, dass dieser Text vom Theaterdichter und Redakteur des Wanderer, Joseph von Seyfried, selbst verfasst wurde, der schon 1807 eine lobpreisende Kantate auf Kaiser Franz I. publiziert hat und in dessen Wanderer die Verherrlichung der Befreiungskriege und der verbündeten Monarchen Programm ist. Eine definitive Zuschreibung der Autorschaft an Joseph von Seyfried ist jedoch nicht vertretbar. Komponiert: 24.–25. Juli 1814 Notenausgaben: D 110: NGA III/1 Nr. 1; AGA XVI Nr. 43; UE II Nr.32 Abweichungen in AGA: nur mit den Strophen 1 und 81 8.1: Wer ist denn groß? 8.4 (in der Wiederholung): Dem, wenn man ihn zum Kriege zwingt, Abweichungen in UE: Strophe 1 und daran anschließend Strophe 8 wie in AGA, danach folgende Textergänzung von Anton Weiß:
Wer ist wohl groß? Der ganz auf sich allein bedacht, Des Strebens and’rer hämisch lacht? Der sich vor alle andern stellt, Sich für den Auserwählten hält? Ist der wohl groß?
Wer ist denn groß? Der Künstler, der ohn’ allen Neid Des Schaffens and’rer sich erfreut, Der sich in Demut allem neigt, Was sich als heil’ge Kunst ihm zeigt, Ja, der ist groß!
1 Die restlichen Strophen waren bei der Herausgabe der AGA unbekannt.
1482
Unbekannte Textdichter
Kolmas Klage
Kolma’s Klage.
1.
Rund um mich Nacht, ich irr allein, Verloren am stürmischen Hügel! Der Sturm braust vom Gebirg, Der Strom die Felsen hinab. Mich schützt kein Dach vor Regen, Verloren am stürmischen Hügel Irr ich allein!
Rund um mich Nacht! ich irr’ allein, Verloren am stürmigen Hügel! Der Sturm braust vom Gebirg, Der Strohm die Felsen herab. Mich schützt kein Dach vor Regen, Verloren am stürmigen Hügel Irr’ ich allein.
| | |
2. Erschein, o Mond, dring durch’s Erschein’, o Mond, dring durch’s Gewölk, Gewölk; Erscheinet, ihr nächtlichen Sterne, Erscheinet ihr nächtlichen Sterne, Geleitet freundlich mich, Geleitet freundlich mich, Wo mein Geliebter ruht. Wo mein Geliebter ruht! Mit ihm flieh ich den Vater, Mit ihm flieh’ ich den Vater, Mit ihm meinen herrischen Bruder, Mit ihm meinen herrischen Bruder, Erschein, o Mond! Erschein’, o Mond! 3. Ihr Stürme schweigt, o schweige Ihr Stürme, schweigt, o schweige, Strom, Strohm, Mich höre mein liebender Wanderer! Mich höre mein liebender Wandrer! Salgar! ich bin’s, die ruft, Salgar! ich bin’s, die ruft, Hier ist der Baum, hier der Fels, Hier ist der Baum, hier der Fels, Warum verweilst du länger! Warum verweilst du länger! Wie hör ich den Ruf seiner Stimme, Wie hör’ ich den Ruf seiner Stimme! Ihr Stürme schweigt! Ihr Stürme, schweigt! 4.
Doch sieh, der Mond erscheint, Der Hügel Haupt erhellet, Die Flut im Tale glänzt, Im Mondlicht wallt die Heide. Ihn seh ich nicht im Tale, Ihn nicht am hellen Hügel, Kein Laut verkündet ihn, Ich wandle einsam hier!
Doch sieh der Mond erscheint, Der Hügel Haupt erhellet, Die Flut im Thale glänzt, Ein Mondlicht wallt die Haide. Ihn seh ich nicht im Thale, Ihn nicht am hellen Hügel, Kein Laut verkündet ihn, Ich wandle einsam hier.
5.
Doch wer sind jene dort, Gestreckt auf dürrer Heide? Ist’s mein Geliebter, Er! Und neben ihm mein Bruder!
Doch wer sind jene dort, Gestreckt auf dürrer Haide? Ist’s mein Geliebter, Er! Und neben ihm mein Bruder!
|
|
Unbekannte Textdichter
Ach beid’ in ihrem Blute, Gezückt die wilden Schwerter! Warum erschlugst du ihn? Und du, Salgar, warum?
Ach beid’ in ihrem Blute, Gezuckt die wilden Schwerdter! Warum erschlugst du ihn? Und du, Salgar! warum?
6.
Du warst der Schönste mir Und er im Kampfe schrecklich. Wie liebt’ ich beide euch. Ihr Söhne meiner Liebe, Ach sprecht noch holde Worte! Ach höret meine Klagen! Doch ewig schweigt ihr Mund! Eiskalt ist ihre Brust!
Du warst der Schönste mir, Und er im Kampfe schrecklich. Wie liebt’ ich beide Euch, Ihr Söhne meiner Liebe! Ach sprecht noch holde Worte! Ach höret meine Klagen! Doch ewig schweigt ihr Mund! Eiskalt ist ihre Brust!
7.
Geister meiner Toten, Sprecht vom Felsenhügel, Von des Berges Gipfel, Nimmer schreckt ihr mich. Wo gingt ihr zur Ruhe, Ach, in welcher Höhle Soll ich euch nun finden. Doch es tönt kein Hauch!
Geister meiner Todten, Sprecht vom Felsenhügel, Von des Berges Gipfel, Nimmer schreckt ihr mich! Wo giengt ihr zur Ruhe! Ach, in welcher Höhle Soll ich euch nun finden. Doch es tönt kein Hauch!
8.
Hier in tiefem Grame Wein ich bis am Morgen, Baut das Grab ihr Freunde, Schließt’s nicht ohne mich. Wie sollt’ ich hier weilen! An des Bergstroms Ufer Mit den lieben Freunden Will ich ewig ruhn.
Hier in tiefem Grame Wein’ ich bis am Morgen, Baut das Grab ihr Freunde, Schliesst’s nicht ohne mich. Wie sollt’ ich hier weilen! An des Bergstroms Ufer Mit den lieben Freunden Will ich ewig ruhn.
9.
Deckt die Nacht den Hügel, Schüttelt Wind die Heide, Klagt mein Geist im Winde Meiner Freunde Tod. Einsam hört’s der Jäger, Liebt und scheut die Stimme, Süß die Freunde klagend, Beide liebt’ ich sie!
Deckt die Nacht den Hügel, Schüttelt Wind die Haide, Klagt mein Geist im Winde Meiner Freunde Tod. Einsam hört’s der Jäger, Liebt und scheut die Stimme, Süss die Freunde klagend, Beide liebt’ ich sie!
1483
|
1484
Unbekannte Textdichter
Schuberts Textvorlage: Q-2: 37–42 Gedichtet: nach James Macpherson; Übersetzer und Quelle unbekannt Anmerkung: Kolmas Klage ist enthalten in Ossians Songs of Selma, die James Macpherson verfasst hat. In der Königsburg Selma singt Minona vor dem König Fingal und seinem Gefolge. Der Gesang wird mit folgenden Worten1 eingeleitet: „Düster wards in der Seele der Helden als sie die liebliche Stimme erhub; denn oft hatten sie das Grab Salgars gesehen, oft die finstere Wohnung der weißen Colma. Colma verlassen auf dem Hügel, mit all der harmonischen Stimme. Salgar versprach zu kommen; aber rings um zog sich die Nacht. Höret Comals Stimme, da sie auf dem Hügel allein saß.“ Kolmas Klage wurde außer von Goethe auch von etlichen anderen Dichtern ins Deutsche übersetzt. Es ist unbekannt, von wem die Übersetzung zur Vertonung von Johann Friedrich Reichardt stammt, die auch Schuberts Textvorlage gewesen ist. Karl Friedrich Zelter vertonte Macphersons Colma in der Übersetzung von Ludwig Gottlieb Crome („Um mich ist Nacht, verirret steh’ ich hier“), Johann Rudolf Zumsteeg benutzte Goethes Übersetzung („Es ist Nacht, ich bin allein“) für seine Vertonung, die Schubert bereits 1811 begeistert hatte, wie Joseph von Spaun in seinen Erinnerungen berichtet2. Komponiert: 22. Juni 1815 Notenausgaben: D 217: NGA IV/8 Nr. 25; BU 7; AGA XX/2 Nr. 83; EP Nr. 142 (II Nr. 62); EA: Ant. Diabelli und Comp. (D. et C. № 3632.), Wien 1830 (Nachlass-Lieferung 2/2) Abweichungen in AGA, EP und EA: 5.6: Entblösst die wilden Schwerter! Die Strophen 6 und 9 fehlen. Weitere Abweichungen in EP und EA: 1.4: Der Strom die Felsen herab, 3.2: Mich höre mein liebender Wandrer, Originaltext von James Macpherson: aus The Songs of Selma. Textquelle: Q-3: 207–209 COLMA. IT is night; I am alone, forlorn on the hill of storms. The wind is heard on the mountain. The torrent pours down the rock. No hut receives me from the rain; forlorn on the hill of winds!
RISE, moon! from behind thy clouds. Stars of the night arise! Lead me, some light, to the place, where my love rests from the chace alone! his bow near him, unstrung: his dogs panting around him. But here I must sit alone, by the rock of the mossy stream. The stream and the wind roar aloud. I hear not the voice of my love! Why delays my
1 aus Goethes Übersetzung in Die Leiden des jungen Werthers 2 Schubert. Die Erinnerungen seiner Freunde. Gesammelt und erläutert von Otto Erich Deutsch. Leipzig 1983, S. 149.
Unbekannte Textdichter
Salgar, why the chief of the hill, his promise? Here is the rock, and here the tree! here is the roaring stream! Thou didst promise with night to be here. Ah! whither is my Salgar gone? With thee, I would fly, from my father; with thee, from my brother of pride. Our race have long been foes; we are not foes, O Salgar!
CEASE a little while, O wind! stream, be thou silent a while! let my voice be heard around. Let my wanderer hear me! Salgar! it is Colma who calls. Here is the tree, and the rock. Salgar, my love! I am here. Why delayest thou thy coming? Lo! the calm moon comes forth. The flood is bright in the vale. The rocks are gray on the steep. I see him not on the brow. His dogs come not before him, with tidings of his near approach. Here I must sit alone!
WHO lie on the heath beside me? Are they my love and my brother? Speak to me, O my friends! To Colma they give no reply. Speak to me: I am alone! My soul is tormented with fears! Ah! they are dead! Their swords are red from the fight. O my brother! my brother! why hast thou slain my Salgar? why, O Salgar! hast thou slain my brother? Dear were ye both to me! what shall I say in your praise? Thou wert fair on the hill among thousands! he was terrible in fight. Speak to me; hear my voice; hear me, sons of my love! They are silent; silent for ever! Cold, cold, are their breasts of clay! Oh! from the rock on the hill; from the top of the windy steep, speak, ye ghosts of the dead! speak, I will not be afraid! Whither are ye gone to rest? In what cave of the hill shall I find the departed? No feeble voice is on the gale: no answer half-drowned in the storm!
I SIT in my grief! I wait for morning in my tears! Rear the tomb, ye friends of the dead. Close it not till Colma come. My life flies away like a dream: why should I stay behind? Here shall I rest with my friends, by the stream of the sounding rock. When night comes on the hill; when the loud winds arise; my ghost shall stand in the blast, and mourn the death of my friends. The hunter shall hear from his booth. He shall fear but love my voice! For sweet shall my voice be for my friends: pleasant were her friends to Colma!
1485
1486
Unbekannte Textdichter
Lilla an die Morgenröte
1.
Wie schön bist du, du güldne Morgenröte, Wie feierlich bist du! Dir jauchzt im festlichen Gesang der Flöte Der Schäfer dankbar zu.
2.
Dich grüßt des Waldes Chor1, melodisch singet Die Lerch’ und Nachtigall; Und rings umher vom Feld und Wald2 erklinget Der Freude Widerhall.
Schuberts Textvorlage: unbekannt Gedichtet: unbekannt Komponiert: 25. August 1815 Notenausgaben: D 273: NGA IV/9 Nr. 9; BU 8; AGA XX/3 Nr. 130 Abweichung in AGA: 2.3: Und rings umher von Berg und Tal erklinget
Namensfeier 1. Erhabner3! Erhabner! Verehrter Freund der Jugend! Zu deines Festes Feier, Deiner Weisheit, deiner Tugend, Nimm unsrer Herzen Huldigung. 2.
Ja, wenn der Waisen Bitten frommen, Die heut für dich zum Himmel glühn, Muss oft der frohe Tag noch kommen, Lang deines Lebens Freuden blühn.
1 Das Wort „Chor“ fehlt in Schuberts Autograph und wurde in AGA und NGA ergänzt. 2 Die beiden Wörter „und Wald“ fehlen in Schuberts Autograph und wurden in NGA ergänzt; AGA druckt einen abweichenden Text. 3 In der Wiederholung (T. 11) „Erhabener“
Unbekannte Textdichter
3.
Germanien, in fernen Zonen Nennen Waisen Vater dich, Dein Haupt umglänzen Bürgerkronen, Und gute Fürsten lieben dich.
4.
Ein Hochgefühl und reine Freude Hält immer uns mit dir vereint, Ein lorbeerreicher Nestor scheide Einst spät von uns und allbeweint.
1487
Schuberts Textvorlage: unbekannt Gedichtet: unbekannt Komponiert: 27. September 1815 Anmerkung: Franz Michael Vierthaler (1758–1827) war von 1806 bis zu seinem Tod Direktor des k. k. Waisenhauses in der Wiener Alservorstadt, wo Ferdinand Schubert zunächst Schulgehilfe und ab 1816 Lehrer war. Ferdinand Schubert widmete seinem Direktor die von seinem Bruder Franz komponierte Kantate in einem Manuskript; sie wurde am 29. September 1815, dem Namenstag Michael, im Waisenhaus aufgeführt. Auf den Textdichter gibt es keine konkreten Hinweise, aber es scheint offensichtlich, dass er aus der Lehrerschaft stammt, möglicherweise Ferdinand Schubert selbst, oder der Schullehrer und Dichter Johann Hoheisel, der sich mehrfach als Verfasser solcher Kasuallyrik1 betätigt hat. Der unbekannte Textdichter hat jedenfalls für seine 2. Strophe Anleihe bei dem Gedicht Gustav am Geburtstage seines Vaters von Carl Mattulik (1767–1834) genommen, dem Direktor der Pfarr-Hauptschule auf der Landstraße, dessen Verse 17–20 ganz ähnlich lauten2: Doch wenn der Unschuld Bitten frommen, Die heute rein zum Himmel glühn, Muß oft der frohe Tag noch kommen, Lang Deines Lebens Freuden blühn! Dieses Gedicht ist 1815 in Druck erschienen in einem Schul-Lesebuch (Q-4: 121–122) von Leopold Chimani (1774–1844), Jugendschriftsteller und Administrator des staatlichen Schulbücherverschleißes, mit dem sowohl Ferdinand Schubert als auch Johann Hoheisel in Kontakt standen und seine Bücher subskribiert hatten. Notenausgaben: D 294: NGA III/1 Nr. 2; AGA XVII Nr. 4
1 siehe D 472 und D 535 2 Diesen Hinweis verdanken wir Frau Vasiliki Papadopoulou.
1488
Unbekannte Textdichter
An den Mond
Schuberts Text und Textvorlage: unbekannt Anmerkung: Schubert hat lediglich den Titel und einen untextierten Entwurf der Singstimme (12 Takte) niedergeschrieben. Komponiert: wahrscheinlich 19. Oktober 1815 Notenausgaben: D 311: NGA IV/9 Anh. Nr. 4
Trinklied 1a. Funkelnd im Becher so helle, so hold, Blinket hochschäumend, blinkt perlend das Gold Der süßen, der köstlichen Reben. Es glänzet auch uns wohl so freundlich, so hold, Hell wie der Reben erquickendes Gold Das wogende herrliche Leben. Chor 1b. Drum freudiger Zecher, Erhebet die Becher! Es funkelt der Wein wohl so freundlich, so hold, Es funkelt das wogende Leben wie Gold! Trinket! Trinket! Schuberts Textvorlage: unbekannt Anmerkung: Das Trinklied umfasste sicherlich noch weitere Strophen; Schubert hat am Schluss Wiederholungszeichen gesetzt. Gedichtet: unbekannt Komponiert: 1816 Notenausgaben: D 356 (1. Fassung): NGA III/3b Anh. 2 Nr. 3a D 356 (2. Fassung): NGA III/3b Anh. 2 Nr. 3b; UE II Nr. 30; EA1: Pietro Mechetti qm Carlo (Pietro Mechetti. № 3946.), 4. Beilage zur Allgemeinen Wiener Musik-Zeitung IV, Nr. 66, 1. Juni 1844 Abweichung in NGA (beide Fassungen): 1a.2: Blinket hoch schäumend, blinkt perlend das Gold
1 der verschollene Klavierpart ergänzt von Carl Czerny
Unbekannte Textdichter
1489
Klage 1.
Trauer umfließt mein Leben, Hoffnungslos mein Streben, Stets in Glut und Beben Schleicht mir hin das Leben. Oh! nimmer trag ich’s länger.
2.
Leiden und Schmerzen wühlen Mir in den Gefühlen, Keine Lüfte kühlen Banger Ahndung Fühlen. Oh! nimmer trag ich’s länger.
3.
Nur ferner Tod kann heilen Solcher Schmerzen Weilen, Wo sich die Pforten teilen, Werd ich wieder heilen. Oh! nimmer trag ich’s länger.
Schuberts Textvorlage: unbekannt Gedichtet: unbekannt Anmerkung: Schubert hat in seinem Autograph Hölty als Textdichter angegeben. Doch unter den gedruckten Gedichten Höltys findet sich der Liedtext nicht. Komponiert: Januar 1816 Notenausgaben: D 371: NGA IV/10 Nr. 7; BU 9; AGA XX/4 Nr. 185b; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 345), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 21) Anmerkung: Ein Klavier-Entwurf Schuberts, ohne Text und Überschrift, früher unter D 292 katalogisiert, ist mit Textunterlegung der 1. Strophe gedruckt in NGA IV/10, Anh. Nr. 2 und AGA XX/4 Nr. 185a. Bei diesem Entwurf könnte es sich auch um den Entwurf zu einem Klavierstück handeln. Abweichungen in AGA und EA: Angabe des Textdichters: L. H. Chr. Hölty 2.4: Banger Ahndung Schwülen, Weitere Abweichung in EA: 2.2: Nur in den Gefühlen,
1490
Der Leidende1
1.
Nimmer trag ich länger Dieser Leiden Last, Nimm den müden Pilger Bald hinauf zu dir. Immer, immer enger Wird’s in meinem Busen, Immer, immer trüber Wird der Augen Blick. Nimmer trag ich länger Dieser Leiden Last.
2.
Öffne mir den Himmel, Milder, güt’ger Gott! Lass mich meine Schmerzen Senken in das Grab. Allzu viele Qualen Wüten mir im Innern, Hin ist jede Hoffnung, Hin des Herzens Glut. Öffne mir den Himmel, Milder, güt’ger Gott.
Unbekannte Textdichter
Schuberts Textvorlage: unbekannt Gedichtet: unbekannt Anmerkung: Schubert hat in seinen Autographen Hölty als Textdichter angegeben. Doch unter den gedruckten Gedichten Höltys findet sich der Liedtext nicht. Komponiert: Mai 1816 Notenausgaben: D 432 (1. Fassung): NGA IV/10 Nr. 41a; AGA XX/4 Nr. 224a; EP Nr. 351 (VI Nr. 37); EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C, № 9000.), Wien 1850 (Nachlass-Lieferung 50/2) D 432 (2. Fassung): NGA IV/10 Nr. 41b; BU 9 D 432 (3. Fassung): NGA IV/10 Nr. 41c; AGA XX/4 Nr. 224b2 Abweichung in NGA (1. und 3. Fassung) und AGA (3. Fassung): 2.5: Allzuviele Qualen
1 ursprünglicher Titel im Autograph: „Klage“, von Schubert in der 1. bzw. 3. Fassung in „Der Leidende“ korrigiert. 2 In AGA ist die 3. Fassung als zweite Bearbeitung bezeichnet, und die 1. Fassung als erste Bearbeitung.
Unbekannte Textdichter
1491
Weitere Abweichung in AGA (1. und 3. Fassung): Als Textdichter ist L. H. Chr. Hölty angegeben. Abweichung in EP: 2.6: Wüthen mir im Inn’ren, Anmerkung: In seiner 2. Fassung (Reinschrift im Liederalbum der Familie Grob, November 1816) hat Schubert den Text erheblich abgeändert. Der Text der 2. Fassung trägt den Titel „Klage“ und ist nachfolgend wiedergegeben, wobei die Abweichungen zum ursprünglichen Text markiert sind. Im Liederalbum der Familie Grob ist zusätzlich noch eine weitere Vertonung desselben Texts enthalten, die wahrscheinlich nicht von Schubert stammt (D Anh. I,281). Klage Nimmer länger trag ich Dieser Leiden Last, Nimm den müden Pilger Bald hinauf zu dir. Immer, immer enger Wird’s mir in dem Busen, Immer, immer trüber Wird der Augen Blick! Nimmer länger trag ich Dieser Leiden Last.
Öffne mir den Himmel, Milder, güt’ger Gott! Ende meines Lebens Raue Dornenbahn. In dem wunden Herzen Fühl ich nimmer Leben; In dem leeren Busen Fühl ich keine Glut! Öffne mir den Himmel, Milder, güt’ger Gott.
1 früher als D 512 katalogisiert
|
| |
| | | | | |
1492
Unbekannte Textdichter
Räuberlied 1.
Hinter Büschen, hinterm Laub, Sitzt der Vogel, lauscht der Raub. Nur der Adler schwingt die Flügel, Über Berge, über Hügel, Und der hungre Geier stiehlt Frei am Tage, ohne Schild; Alle andern lauschen, spähen1, Mit den Füchsen, auf den Zehen.
2.
Brechen vor und fallen her, Unerwartet, ungefähr. Selbst der Löwe und der Tiger, Die gebornen edlen Sieger, Brauchen Kniffe, sind gewandt Und nicht einmal noch gerannt, Wenn’s gezischelt in der Nähe, Wie die Schlange auf der Spähe.
Schuberts Textvorlage: unbekannt Gedichtet: unbekannt Komponiert: 1816 Anmerkung: Für dieses Männerquartett aus dem 2. Akt von Schuberts unvollendeter Oper Die Bürgschaft ist eine autographe Stimmenabschrift mit dem eigenen Titel Räuberlied überliefert, was darauf hindeutet, dass Schubert das Quartett auch für eine Aufführung unabhängig vom Bühnenwerk konzipiert hat. Notenausgaben: D 435/13: NGA III/4 Nr. 40; als Nr. 13 im Bühnenwerk: NGA II/13; AGA XV/7 Nr. 13
An den Schlaf
1.
Komm, und senke die umflorten Schwingen, Süßer Schlummer, auf den müden Blick, Segner, Freund! in deinen Armen dringen Trost und Balsam auf ’s verlorne Glück.
1 So erst in der Wiederholung, beim ersten Mal sind Endsilben der Verse 1.7–8 und 2.7–8 verkürzt: „späh’n“, „Zeh’n“, „Näh’“, „Späh’“
Unbekannte Textdichter
1493
Schuberts Textvorlage: unbekannt Gedichtet: unbekannt Anmerkung: In der Abschrift aus der Sammlung Witteczek-Spaun ist Johann Peter Uz als Textdichter angegeben, und Wiederholungszeichen zeigen das Vorhandensein weiterer Strophen an. Doch unter den gedruckten Gedichten von Uz findet sich diese Strophe nicht, und die weiteren Strophen bleiben daher unbekannt. Komponiert: Juni 1816 Notenausgaben: D 447: NGA IV/10 Nr. 48; BU 9; AGA XX/4 Nr. 232
Wiegenlied 1.
Schlafe, schlafe, holder, süßer Knabe, Leise wiegt dich deiner Mutter Hand; Sanfte Ruhe, milde Labe Bringt dir schwebend dieses Wiegenband.
2.
Schlafe, schlafe in dem süßen Grabe, Noch beschützt dich deiner Mutter Arm; Alle Wünsche, alle Habe Fasst sie liebend, alle liebwarm.
3.
Schlafe, schlafe in der Flaumen1 Schoße, Noch umtönt dich lauter Liebeston; Eine Lilie, eine Rose, Nach dem Schlafe werd’ sie dir zum Lohn.
Schuberts Textvorlage: unbekannt Gedichtet: unbekannt Anmerkung: Schubert hat Claudius als Textdichter angegeben (übereinstimmend gemäß den Abschriften von Stadler und Ebner; Schuberts Autograph ist verschollen). Doch unter den Gedichten von Claudius findet sich der Liedtext nicht. Komponiert: November 1816 Notenausgaben: D 498: NGA IV/5a op. 98,2; BU 3; AGA XX/4 Nr. 277; EP Nr. 137 (II Nr. 57); EA: Ant. Diabelli & Comp. (D. et C. № 3315.), Wien 1829 (op. 98/2)
1 In sämtlichen Abschriften steht „Pflaumen“, daher wohl auch in Schuberts verschollenem Autograph. In manchen alten deutschen Mundarten ist „der Pflaum“ statt „der Flaum“ gebräuchlich gewesen (Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1796, Bd. 2, Sp. 190).
1494
Unbekannte Textdichter
Abweichungen in EA: Angabe des Textdichters: Claudius 3.1: Schlafe, schlafe in der Pflaumen Schoose,
Die Blumensprache
Die Blumensprache.
1. Es deuten die Blumen des Herzens Es deuten die Blumen des Herzens Gefühle, Gefühle, Sie sprechen manch heimliches Wort, Sie sprechen manch heimliches Wort; Sie neigen sich traulich am Sie neigen sich traulich am schwankenden Stiele, schwankenden Stiele, Als zöge die Liebe sie fort. Als zöge die Liebe sie fort. Sie bergen verschämt sich im Sie bergen verschämt sich im deckenden Laube, deckenden Laube, Als hätte verraten der Wunsch sie Als hätte verrathen der Wunsch sie dem Raube. dem Raube. 2. Sie deuten im leise bezaubernden Sie deuten im leise bezaubernden Bilde Bilde Der Frauen, der Mädchen Sinn; Der Frauen, der Mägdelein Sinn; Sie deuten das Schöne, die Anmut, Sie deuten, das Schöne, die Anmuth, die Milde, die Milde, Sie deuten des Lebens Gewinn: Sie deuten des Lebens Gewinn: Es hat mit der Knospe, so heimlich, Es hat mit der Knospe, so heimlich verschlungen verschlungen, Der Jüngling die Perle der Hoffnung Der Jüngling die Perle der Hoffnung gefunden. errungen. 3. Sie weben der Sehnsucht, des Sie weben der Sehnsucht, des Harmes Gedanken Harmes Gedanken Aus Farben ins duftige Kleid. Aus Farben ins duftige Kleid. Nichts frommen der Trennung Nichts frommen der Trennung gehässige Schranken, gehässige Schranken, Die Blumen verkünden das Leid. Die Blumen verkünden das Leid. Was laut nicht der Mund, der Was laut nicht der Mund, der bewachte, darf sagen, bewachte, darf sagen, Das waget die Huld sich in Blumen Das waget die Huld sich in Blumen zu klagen. zu klagen.
|
|
Unbekannte Textdichter
1495
4. Sie winken in lieblich gewundenen Kränzen Die Freude zum festlichen Kreis, Wenn flatternd das ringelnde Haar sie umglänzen, Dem Bacchus, der Venus zum Preis; Denn arm sind der Götter erfreuende Gaben, Wenn Leier und Blumen das Herz nicht erlaben. Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-6: 165–166 Gedichtet: wahrscheinlich 1803–1804; Erstdruck: Ende 1804 (Q-6) Anmerkung: Das Gedicht ist in Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen von 1805 (Q-6) mit „Pl.“ unterzeichnet; es ist unbekannt, welcher Dichter sich hinter dieser Chiffre verbirgt. Mandyczewski schreibt im Revisionsbericht der AGA „Höchst wahrscheinlich ist es von Platner“ und bezieht sich dabei möglicherweise auf Eduard Platner (* 30. August 1786 in Leipzig; † 5. Juni 1860 in Marburg). Verschiedentlich wurde auch Anton Plattner (* 3. November 1787 in Zirl bei Innsbruck; † 25. Januar 1855 in Brixen) in Betracht gezogen. In Beckers Taschenbuch sind noch drei weitere mit „Pl.“ gezeichnete Gedichte erschienen: Im Jahrgang 1804 Phantasien auf Rügen (Q-5: 267–271), im Jahrgang 1805 Die Heimath (Q-6: 315–317), und im Jahrgang 1809 Harmonia (Q-7: 208–215). Im Jahrgang 1810 ist das mit „Eduard Platner.“ gezeichnete Gedicht Der nächtliche Reiter enthalten (Q-8: 239–242). Die Hypothese, dass Anton Plattner der mit „Pl.“ bezeichnete Dichter sei, erweist sich aufgrund seiner Biografie (BQ-2) als unhaltbar. Trotz einiger Indizien lässt auch Eduard P latners Autobiografie (BQ-1) erheblich daran zweifeln, dass er der Verfasser der mit „Pl.“ gezeichneten Gedichte ist. Komponiert: wahrscheinlich Ende 1817 Notenausgaben: D 519: NGA IV/11 Nr. 21; BU 10; AGA XX/5 Nr. 299; EP Nr. 369 (VI Nr. 55); EA: C. A. Spina (C. S. 19,178.), Wien 1867 (op. 173/5)
Trost 1.
Nimmer lange weil ich hier, Komme bald hinauf zu dir, Tief und still fühl ich’s in mir, Nimmer lange weil’ ich hier.
2.
Komme bald hinauf zu dir, Schmerzen, Qualen für und für Wüten in dem Busen mir, Komme bald hinauf zu dir.
1496
Unbekannte Textdichter
3.
Tief und still fühl ich’s in mir, Eines heißen Dranges Gier Zehrt die Flamm’ im Innern hier, Tief und still fühl ich’s in mir.
4.
Nimmer lange weil ich hier, Komme bald hinauf zu dir, Tief und still fühl ich’s in mir, Nimmer lange weil ich hier.
Schuberts Textvorlage: unbekannt Gedichtet: unbekannt Komponiert: Januar 1817 Notenausgaben: D 523: NGA IV/11 Nr. 24; BU 10; AGA XX/5 Nr. 292; EP Nr. 385 (VII Nr. 2) Abweichung in AGA: 2.3: Wüthen in den Busen mir;
Lied 1.
Brüder, schrecklich brennt die Träne, Die verschämte Armut weint, Findet diese Jammerszene Unter uns wohl keinen Freund? Der Verzweiflung preisgegeben Ringt die welken Hände sie, Kommt, erleichtert heut ihr Leben Durch des Mitleids Sympathie.
Schuberts Textvorlage: unbekannt Anmerkung: Das Lied umfasste gewiss noch weitere Strophen; Schubert hat im Autograph am Schluss Wiederholungszeichen gesetzt, aber keine Folgestrophen notiert. Gedichtet: unbekannt Komponiert: Februar 1817 Notenausgaben: D 535: NGA III/1 Nr. 4; AGA XX/10 Nr. 585 Anmerkung: Ferdinand Schubert hat das Lied (mit abgeändertem Text) als Nr. 14 in seine Sammlung Der kleine Sänger (Q-9: 18–19) aufgenommen, bearbeitet für zwei Singstimmen mit Klavierbegleitung. Dieser Text weist Ähnlichkeiten zum Text der Kantate zu Ehren von
Unbekannte Textdichter
1497
Joseph Spendou (D 472) von Johann Hoheisel auf1. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass auch der Text zu Ferdinand Schuberts fünfstrophigem Gesang armer Schulkinder von Hoheisel stammt, und vielleicht auch der Text zu Schuberts ursprünglichem Lied „Brüder, schrecklich brennt die Träne“. Gesang armer Schulkinder an ihre Gönner und Wohltäter 1.
Sehet mitleidsvoll die Thräne, Die unschuld’ge Armuth weint. Nicht wahr, diese Trauer-Scene Bringet uns wohl manchen Freund. In der Schule wird gegeben Unterricht und guter Rath. Kommt, erleichtert unser Leben, Denn wohl dem, der’s Nöth’ge hat.
2.
Seht, hier rufen aus den Greisen Viele ihren Freund, den Tod. Und dort weinen arme Waisen, Flehen um ein Stückchen Brot: Weh’ uns Kindern! Weh’ uns Armen! Unser Vater ist nicht mehr! Wer wird unser sich erbarmen, Wer wohl noch, wie Gott der Herr?
3.
Gott ernährt die jungen Raben. Kinder, trocknet das Gesicht! Soll Gott nur für uns nichts haben? Seht ihn an, und weinet nicht! Gott, du machtest Menschen rege, Die der armen Freunde sind; Milderst ihres Schicksals Schläge, Bist ein Vater jedem Kind.
4.
Uns’re Thränen, uns’re Klagen, Rührten uns’res Hirten Herz; Er läßt uns nicht länger plagen, Stillt durch Gute unsern Schmerz. Was Ihr Armen zugeeignet, Steigt hinauf zu Gottes Thron; Wird von Engeln aufgezeichnet Zur Vergeltung und zum Lohn!
1 vor allem die Verse 2.5 ff. und 3.1 ff. mit D 472, Strophe 1b und 1c, sowie Vers 5.5 ff. mit D 472, Strophe 4b.
1498 5.
Unbekannte Textdichter
Wie Ihr heute ausgesäet, So wird einst die Ärnte sein. Früchte, die kein Sturm verwehet, Sammeln fromme Geber ein. Vater, unter Seraphs-Reihen, Blick mit Huld auf den herab, Der aus Mitleid zum Gedeihen Unsres Lebens Etwas gab! –
[Liedentwurf in a]
Schuberts Text und Textvorlage: unbekannt Anmerkung: Schubert hat die Singstimme und Klavierbegleitung notiert, ohne einen Text zu unterlegen oder einen Titel anzugeben. Die Schlusstakte (nach Takt 24 mit einem „seconda volta“-Takt) sind verschollen. Die österreichische Rundfunkgesellschaft RAVAG hat am 21. September 1934 ein Preisausschreiben veranstaltet (siehe EA), den unbekannten Text aufzufinden oder einen passenden neuen Text zu verfassen. Der Originaltext wurde nicht aufgefunden, unter den fast 500 Einsendungen für einen neuen Text wurde der Preis an Mary Mahler (Pseudonym für Prisca Maria Mader) für ihr Gedicht Liebesklage vergeben1. Komponiert: wahrscheinlich Mai 1817 Notenausgaben: D 555: NGA IV/11 Anh. Nr. 7); EA: Radio Wien, 10. Jahrgang, Heft 52 (21. September 1934), ed. O. E. Deutsch Liebesklage
Aus der Heimat flieh’n! Ach, mein Herz, wohin? Verloren ist die Lieb’! Nur Sehnsucht verblieb! Es ruft das vergang’ne Glück Ewig mich zurück … All’ die Pfade hier, Die sie ging mit mir, Wandl’ ich einsam fern von ihr. Erd’ und Himmel mild Strahlen mir ihr Bild Und die heiße Träne quillt.
1 Radio Wien, 11. Jahrgang, Heft 9 (23. November 1934), S. 48
Unbekannte Textdichter
Der Strom1
1.
Mein Leben wälzt sich murrend fort; Es steigt und fällt in krausen Wogen, Hier bäumt es sich, jagt nieder dort, In wilden Zügen, hohen Bogen.
2.
Das stille Tal, das grüne Feld Durchrauscht es nun mit leisem Beben, Sich Ruh ersehnend, ruhige Welt, Ergötzt es sich am ruhigen Leben.
3.
Doch nimmer findend, was es sucht, Und immer sehnend, tost es weiter, Unmutig rollt’s auf steter Flucht, Wird nimmer froh, wird nimmer heiter.
1499
Schuberts Textvorlage: unbekannt Gedichtet: unbekannt Komponiert: wahrscheinlich Juni 1817 Notenausgaben: D 565: NGA IV/11 Nr. 44; BU 10; AGA XX/5 Nr. 324; EP Nr. 412 (VII Nr. 29); EA: E. W. Fritzsch, Leipzig 1876 (Blätter für Hausmusik) Abweichung in AGA: Angabe des Textdichters: Alb. Stadler (?) Abweichungen in EP2: 2.3: Sich Ruh’ ersehnend, ruh’ge Welt, 2.4: Ergötzt es sich am ruh’gen Leben.
Lied eines Kindes
1.
Lauter Freude fühl ich, Lauter Liebe hör ich, Ich so überglücklich Fröhlich spielend Kind.
1 Im Autograph mit dem Zusatz „Zum Andenken für Hr. Stadler von Frz Schubert“ 2 Diese Textabweichung entspricht der Singstimme in Schuberts Autograph, wo stets nur zwei Noten dem dreisilbigen Wort „ruhige“ (bzw. „ruhigen“) zugeordnet sind.
1500
Unbekannte Textdichter
2. Dort der gute Vater, Hier die liebe Mutter, Rundherum wir Kinder1 Schuberts Textvorlage: unbekannt Anmerkung: Das Lied umfasste wahrscheinlich mehr als zwei Strophen. Gedichtet: unbekannt Komponiert: November 1817 Notenausgaben: D 596: NGA IV/11 Anh. Nr. 10; AGA XX/10 Nr. 598
Grablied für die Mutter
1.
Hauche milder, Abendluft, Klage sanfter, Philomele, Eine schöne, engelreine Seele Schläft in dieser Gruft.
2.
Bleich und stumm am düstern Rand Steht der Vater mit dem Sohne, Denen ihres Lebens schönste Krone Schnell mit ihr verschwand.
3.
Und sie weinen in die Gruft, Aber ihrer Liebe Zähren Werden sich zum Perlenkranz verklären, Wenn der Engel ruft.
Schuberts Textvorlage: unbekannt Anmerkung: Schubert komponierte das Lied aus Anlass des Todes der Mutter seines Freundes Josef Ludwig von Streinsberg, Maria Anna, geb. von Passel, die am 26. Juni 1818 in Wien 46-jährig an einer Gehirnentzündung starb. Es ist zu vermuten, dass der Liedtext aus dem engeren Freundeskreis stammt, er könnte aber auch von Schubert selbst stammen2. Gedichtet: wahrscheinlich Juni 1818 Komponiert: Juni 1818
1 Das Fragment bricht hier ab. Reinhard van Hoorickx, der das Fragment ergänzt hat, fügte als Vers 2.4 hinzu: „Froh und fröhlich sind.“ 2 Siehe Elsa van Maren Franz Schubert, de dichter (https://adoc.pub/franz-schubert-de-dichter-auteurelsa-van-maren.html), die zurecht auf die metrische Verwandtschaft mit Schuberts frühem Gedicht Die Zeit (O. E. Deutsch, Schubert. Die Dokumente seines Lebens, S. 25) hinweist.
Unbekannte Textdichter
1501
Notenausgaben: D 616: NGA IV/12 Nr. 3; BU 11; AGA XX/5 Nr. 338; EP Nr. 305 (V Nr. 43); EA: Ant. Diabelli u. Comp. (D. & C. № 5034.), Wien 1838 (Nachlass-Lieferung 30/3)
Sing-Übungen Schuberts Text und Textvorlage: Diese Vokalkomposition für zwei Singstimmen ist untextiert. Komponiert: Zseliz, Juli 1818 Notenausgaben: D 619: NGA III/2b Nr. 22 und VIII/2 Nr. 9
Leise, leise lasst uns singen
1.
Leise, leise lasst uns singen, Schlummre sanft, wer schlummern will; Möcht es unserm Spiel gelingen, Nur in ihren Traum zu klingen. Lasst uns rufen, aber still: Fanny erwache, Fanny erwache.
Schuberts Textvorlage: unbekannt; wohl handschriftlich Anmerkung: Mit „Fanny“ ist die jugendliche Franziska von Hügel angesprochen1, die mutmaßlich bei einer der diversen gesellschaftlichen Veranstaltungen im Schubertschen Freundeskreis eingenickt war und mit diesem Vokalquartett mehr oder weniger sanft wieder geweckt werden sollte. Das legt den Schluss nahe, dass Schubert das Quartett unmittelbar in dieser Situation komponiert hat und der Text von einem Mitglied dieses Freundeskreises stammt.2 Der Text umfasste womöglich noch weitere Strophen, denn Schubert hat im Autograph am Schluss Wiederholungszeichen gesetzt, aber keine Folgestrophen notiert. Es ist aber auch denkbar, dass lediglich diese eine Strophe wiederholt werden sollte, um ihre Wirkung zu verstärken. Gedichtet: unbekannt Komponiert: um 1819 Notenausgaben: D 635: NGA III/4 Nr. 44; UE I Nr. 11; EA: Die Musik VI, 1906/07, Heft 7, ed. E. Mandyczewski
1 Siehe Franz Schubert von Dr. Heinrich Kreißle von Hellborn. Wien. Druck und Verlag von Carl Gerold’s Sohn. 1865. (S. 609). 2 Siehe Andrea Lindmayr-Brandl, Franz Schubert. Das fragmentarische Werk, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2003 (S. 173–174).
1502
Unbekannte Textdichter
Abweichung in UE: Vor der originalen Textstrophe als 3. Strophe sind zwei zusätzliche Strophen von Anton Weiß eingefügt:
Nächtliches Ständchen
Leise, leise, laßt uns singen, Still schon zieht der Mond die Bahn, Sternlein süßen Gruß dir bringen. Mög auch uns’rer zu dir dringen, Stimmet d’rum ein Liedchen an: Holde, erwache! Holde, erwache!
Höre, höre uns’re Weise, Die der Zephir zu dir weht, Die der Minne klingt zum Preise! Öffne doch dein Fenster leise, Unser zartes Liedchen fleht: Holde, erwache! Holde, erwache!
Anmerkung: Bereits 1900 erschien das Quartett mit einem anderen Text von Robert Graf (1878–1952), herausgegeben von Rudolf von Weis-Ostborn1: Ständchen 1.
Leise, leise lasst uns singen, Hier erklang noch nie mein Wort, Dass uns nicht die Wächter stören, Du allein nur sollst es hören, Diese Nacht noch muss ich fort, Hörst du mich Liebste, hörst du mich Liebste?
2.
In das Herz des stillen Knaben, Hast du Liebesglut gesenkt, Mehr ja durftest du nicht schenken, Fröhlich sollst du mein gedenken, Wie man an den Frühling denkt. Willst du es Liebste, willst du es Liebste?
3. Ich will dich im Herzen tragen, Keusch und rein und jung und frei, Und wir werden beide träumen,
1 Berlin, Verlag von Ries & Erler [1900], R. 6989 E. [Wienbibliothek: Mc-41398]
Unbekannte Textdichter
Dass das andre glücklich sei. Schlafe nun Liebste, schlafe nun Liebste!
Schicksalslenker, blicke nieder1
1.
Schicksalslenker, blicke nieder Auf ein dankerfülltes Herz, Uns belebt die Freude wieder, Fern entflohn ist jeder Schmerz;
2.
Und das Leid, es ist vergessen, Durch die Nebel strahlt der Glanz Deiner Größe, unermessen, Wie aus hellem Sternenkranz.
3.
Liebevoll nahmst du der Leiden Herben Kelch von Vaters Mund: Darum ward in Fern und Weiten Deine höchste Milde kund.
1503
4. Schicksalslenker, blicke nieder Auf ein dankerfülltes Herz. Schuberts Textvorlage: unbekannt; handschriftlich Anmerkung: Der Anlass für die Komposition war der Wunsch der Frau Barbara von Geymüller, Gattin des Johann Heinrich Ritter von Geymüller d. Ä. (1754–1824), ein Gedicht in Musik setzen zu lassen, um es zur Genesungsfeier eines Herrn Ritter aufführen zu können. Anna Fröhlich, die im Hause Geymüller Klavierunterricht gab, ersuchte Schubert um diese Vertonung und überreichte ihm dafür 50 Gulden von der Auftraggeberin2. Wer der genannte Herr Ritter war, wusste offenbar Anna Fröhlich nicht. Naheliegend ist jedoch, dass der ominöse Herr Ritter niemand anderer war als der Ehegatte Ritter von Geymüller. Dieser war im Dezember 1820 als Vize-Gouverneur der Nationalbank zurückgetreten. Da er vom Kaiser für seine Verdienste sehr gelobt wurde, trat er vermutlich aus gesundheitlichen Gründen zurück und ist vielleicht nach fast zwei Jahren wieder genesen. Der Text könnte in diesem Fall von einer der fünf Töchter Geymüllers stammen3, die 1822 noch alle im Elternhaus lebten und zwischen 17 und 25 Jahre alt waren. 1 Titel in der Abschrift der Sammlung Witteczek-Spaun „Quartett“, nachträglich eingetragen „Des Tages Weihe“ (Schuberts Autograph ist verschollen). 2 Siehe das Feuilleton Aus Grillparzer’s Wohnung von Gerhard v. Breuning (Neue Freie Presse, 19. und 20. November 1884). 3 Einen Hinweis darauf gibt der Vers 3.2.
1504
Unbekannte Textdichter
Gedichtet: wahrscheinlich 1822 Komponiert: 22. November 1822 Notenausgaben: D 763: NGA III/2a Nr. 13; AGA XVII Nr. 11; EA: Ant. Diabelli u. Comp. (D. & C. № 7140.), Wien 1841 (op. 146) Abweichung in AGA: Titel: Quartett Redigierter Text in EA:
Des Tages Weihe Hymne zur Namens- oder Geburtsfeier
1.
Schicksalslenker, blicke nieder, Auf ein treuerfülltes Herz, Uns belebt die Freude wieder, Unser Dank steigt himmelwärts;
2.
Nie hast unser du vergessen, Durch die Nebel strahlt der Glanz Deiner Grösse, unermessen, Wie aus hellen Sternenkranz.
3.
Liebevoll hast du die Wonne Dieses Tages uns verliehn, Darum fühlen wir im Herzen Unsern Dank für dich erglüh’n.
4. Schicksalslenker, blicke nieder, Auf ein dankerfülltes Herz.
Trinklied aus dem 14. Jahrhundert1
[ohne Titel]
1.
Edit Nonna, edit Clerus2; Ad edendum nemo serus. Bibit ille, bibit illa, Bibit servus cum ancilla, Bibit Abbas3 cum Priore,
Edit Nonna, edit Clerus, Ad edendum nemo serus, Bibit ille, bibit illa, Bibit servus cum ancilla, Bibit Abbas cum Priore,
1 Schuberts Titel im Autograph: „Trinklied“ 2 Druckfehler in Q-13: „Clorus“ statt „Clerus“ 3 Druckfehler in Q-13: „abbas“ statt „Abbas“
Unbekannte Textdichter
Bibit coquus cum factore, Et pro Rege, et pro Papa Bibunt vinum sine aqua, Et pro Papa, et pro Rege Bibunt omnes sine lege; Bibunt primum et secundo Donec nihil sit in fundo.
1505
Bibit coquus1 cum factore, Et pro Rege, et pro Papa Bibunt vinum sine aqua; Et pro Papa et pro Rege Bibunt omnes sine lege; Bibunt primum2 et secundo Donec nihil sit in fundo!
Schuberts Textvorlage: wahrscheinlich Q-12: 471 Anmerkung: In Schuberts Autograph steht eine Eintragung von fremder Hand: Der Text ist entlehnt aus dem Werke: Historische Antiquitäten von Rittgräff. Dieses Werk (Q-13) war jedoch nicht Schuberts Textvorlage, denn Schubert hat die Druckfehler von Q-13 (insbesondere im Vers 6) nicht in sein Autograph übernommen, wohl aber die Textabweichung im Vers 11, die auch in Q-12 aufscheint, nicht aber in früheren Drucken (Q-10, Q-11). Text auch in: Q-10: 59; Q-11: 161; Q-13: 89–90; Q-14: 197 Gedichtet: vermutlich im 14. Jahrhundert3 Anmerkung: In den Carmina Burana, einer aus dem 12. und 13. Jahrhundert stammenden Sammlung mittelalterlicher Dichtung, stehen im Trinklied In taberna quando sumus (CB 196; Q-15: 35–37) bereits Verse gleichlautend mit Vers 3–4. Dies könnte sogar auf eine noch frühere Entstehung hindeuten. Im Spätmittelalter waren ähnliche lateinische Fastnachts-Trinklieder vielerorts gebräuchlich. Aegidius Albertinus zitiert in seinem 1598 gedruckten Traktat De Conviviis & Compotationibus (Q-16) im Abschnitt Daß das Zutrincken vnd Wein sauffen nichts newes / sonder ein altes herkommen sey unter der Überschrift Lex potatica oder die Sauffregel (Seite 34) ein lateinisches Trinklied, von dessen 16 Versen die Verse 5–14 trotz mancher Abweichungen durchaus den Versen 1–10 des von Schubert verwendeten Texts entsprechen. Komponiert: Gmunden, Juli 1825 Notenausgaben: D 847: NGA III/4 Nr. 55 und Kritischer Bericht, Notenanhang Nr. 2; AGA XVI Nr. 29; UE I Nr. 14; EA: A. Diabelli et Comp. (D. & C. № 8849.), Wien 1849 (op. 155) Abweichung in NGA4 und UE: Titel: Trinklied aus dem 16. Jahrhundert Weitere Abweichung in NGA: Als Textdichter ist fälschlich Franz Gräffer, der Herausgeber von Q-13, angegeben.
1 Druckfehler in Q-13: „coguns“ statt „coquus“ 2 In Q-12, Q-13 und Q-14: „primum“ statt „primo“; in den früheren Drucken Q-10 und Q-11 steht „primo“. 3 In Q-13 steht das Trinklied im Kapitel mit der Überschrift „Mancherlei Kirchen-Feierlichkeiten und Volks-Gebräuche im XIV. Jahrhundert“, die im Inhaltsverzeichnis fälschlich „… im XVI. Jahrhundert“ gedruckt ist. 4 korrigiert in NGA, Krit. Bericht III/4, S. 283
1506
Unbekannte Textdichter
Anmerkung: Von fremder Hand in Schuberts Autograph sowie in EA und UE sind zusätzlich zwei Übertragungen ins Deutsche von einem unbekannten Verfasser unterlegt, bezeichnet als Wörtliche Uebersetzung und als Freie Uebersetzung.
Wörtliche Uebersetzung
Freie Uebersetzung
Seht, der Mönch trinkt mit der Nonne, Und sie schweben ganz in Wonne! Wenn die volle Flasche winket, Mit der Magd der Diener trinket! Seht, beim Wein, Abt und Novizen, Koch und Kellner fröhlich sitzen! König hoch! der Papst soll leben! Heisst’s beim lauter’n Saft der Reben, Für den Papst und für den König, Trinken Alle, und nicht wenig; Führen schnell das Glas zum Munde, Und kein Tropfen bleibt am Grunde.
Auf, ihr Freunde, auf, und trinket! Da der volle Becher winket! Trinket Junge, trinket Alte, Denn der Wein tilgt jede Falte; Trinket Alte, trinket Junge, Preis’t den Wein in jeder Zunge; Denn den Armen wie den Prasser, Stärkt der Wein, doch ohne Wasser; Und dem Prasser wie dem Armen Macht er froh das Herz erwarmen, Führt den Becher schnell zum Munde, Und kein Tropfen bleib’ am Grunde.
Canone a sei
Schuberts Text und Textvorlage: unbekannt Anmerkung: Schubert hat den Titel Canon a Sei und einen untextierten Entwurf der Singstimmen (48 Takte) niedergeschrieben. Komponiert: wahrscheinlich Januar 1826 Notenausgaben: D 873: NGA III/4 Anh. II Nr. 2
Nachklänge Schuberts Text und Textvorlage: unbekannt Anmerkung: Schubert hat lediglich den Titel und einen untextierten Entwurf der Singstimme (4 Takte) niedergeschrieben. Komponiert: wahrscheinlich Januar 1826 Notenausgaben: D 873A: NGA III/4 Anh. II Nr. 3
Unbekannte Textdichter
1507
[Liedentwurf in C]
Schuberts Text und Textvorlage: unbekannt Anmerkung: Schubert hat lediglich einen untextierten Entwurf (33 Takte, Singstimme mit skizzierten Klavierzwischenspielen) niedergeschrieben. Komponiert: wahrscheinlich Mai 1827 Notenausgaben: D 916A: NGA IV/14 Anh. Nr. 5
Der 92. Psalm
XCII.
mit hebräischem Text: 1. 1. mismôr schir l’jôm haschschabbos 2. tôw l’hôdôs laᵃdônoj 2. tôw l’hôdôs laᵃdônoj ul’sammer lᵉschimᵉcho eljôn ul’sammer lᵉschimᵉcho eljôn 3. l’haggid babbôker chasdecho 3. l’haggid babbôker chasdecho weᵉmunos’cho ballelôs weᵉmunos’cho ballelôs 4. ale osôr waᵃle nowel 4. ale osôr waᵃle nowel ale higgojôn b’chinnôr ale higgojôn b’chinnôr 5. ki simmachtanni adônoj b’folecho 5. ki simmachtanni adônoj b’folecho bᵉmaᵃse jodecho arannen bᵉmaᵃse jodecho arannen 6. mah god’lu maᵃsecho adônoj 6. mah god’lu maᵃsecho adônoj m’ôd omᵉku machschᵉwôsecho m’ôd omᵉku machschᵉwôsecho 7. isch baar lô jedo 7. isch baar lô jedo uch’sil lô jowin es sôs uch’sil lô jowin es sôs 8. bif ’rôach rᵉschoim k’mô esew 8. bif ’rôach rᵉschoim k’mô esew wajjozizu kol pôᵃle owen wajjozizu kol pôᵃle owen l’hischom’dom ade ad l’hischom’dom ade ad 9. w’attoh morôm l’ôlom adônoj 9. w’attoh morôm l’ôlom adônoj 10. 10. ki hinneh ôjᵉwecho adônoj ki hinneh ôjᵉwecho jowedu jispor’du kol pôᵃle owen 11. 11. wattor’em kir’em karni ballôsi bᵉschemen raᵃnon 12. 12. watta bet enni bᵉschuroj bakkomim olaj m’reim tisch manoh osnoj 13. 13. zaddik kattomor jifroch kᵉeres ball’wonôn jisgeh 14. 14. schᵉsulim bᵉwes adônoj b’chazᵃrôs elôhenu jafrichu
1508
Unbekannte Textdichter
15. 15. od j’nuwun b’sewoh d’schenim wraᵃnannim jih’ju 16. 16. l’haggid ki joschor adônoj zuri w’lô awlosoh bô mit deutschem Text: 1. 1. Psalmlied für den Sabbath. 2. Lieblich ist’s, dem Ew’gen danken; 2. Lieblich ists, dem Ewgen danken; Höchster! deinem Namen singen, Höchster! deinem Namen singen! 3. Des Morgens deine Güte rühmen, 3. Des Morgens deine Güte rühmen, Des Abends deine Vatertreue; Des Abends deine Vatertreue; 4. Unser Saitenspiel und Psalter, 4. Unter1 Saitenspiel und Psalter, | Zum Danken von der Harf ’ erweckt. Zum Denken von der Harf’ erweckt. | 5. Herr! deine Werk’ ergötzen mich! 5. Herr! deine Werk’ ergötzen mich! Fröhlich sing’ ich deine Taten. Frölich sing’ ich deine Thaten, 6. Wie groß sind deine Taten, Herr! 6. Wie groß sind deine Thaten, Herr! Wie tief die göttlichen Gedanken! Wie tief die göttlichen Gedanken! 7. Die Unvernunft sieht dies nicht ein; 7. Die Unvernunft sieht das nicht ein: | Undenkende begreifen nicht; Undenkende begreifen nicht; 8. Wenn Frevler, gleich dem 8. Wenn Frevler grünen gleich dem | Grase, grünen, Grase: | Wenn alle Übeltäter blühen; Wenn alle Uebelthäter blühn; | Damit sie ewig untergehn! Damit sie ewig untergehen: | 9 Denn du bist ewiglich erhaben, 9. Denn du bist ewiglich erhaben, Gott! Gott! 10. 10. Sieh’ deine Feinde, Herr! Deine Feinde kommen um; Uebelthäter fahren hin; 11. 11. Aber wie des Waldstiers Krone, Steigt mein Horn empor: Mein Alter glänzt von frischem Oele. 12. 12. Ich sehe Lust an stolzen Neidern; Ich höre Lust an Uebelthätern, Die wider mich sich setzen. 13. 13. Der Fromme grünt, wie Palmenwipfel. So schießt die Ceder Libanons empor! 14. 14. Was im Hause Gottes steht; Was in seinem Vorhof grünet;
1 „Unser“ in Q-21
Unbekannte Textdichter
1509
15. 15. Muß noch im höchsten Alter blühn, Immer frisch und saftvoll bleiben. 16. 16. Muß lehren, daß der Herr gerecht; Mein Hort, ohn’ allen Tadel sey. Anmerkung: Schubert vertonte den Psalm 92 in hebräischer Sprache in der Transliteration seines Auftraggebers Salomon Sulzer (* 30. März 1804 in Hohenems, Vorarlberg; † 17. Januar 1890 in Wien). Sulzer war seit 1826 Kantor an der Wiener Synagoge und Kompositionsschüler von Ignaz von Seyfried, der ihn wahrscheinlich bei Schubert einführte. Als Komponist gab S ulzer eine Sammlung von Gesängen heraus, seine zweibändigen Schir Zion (Q-17); Schuberts 92. Psalm ist im 1. Band im Abschnitt Sabbathliche Gesänge als 6. Gesang aufgenommen, mit der Anmerkung: „bei besonders feierlichen Gelegenheiten“. Die Textunterlegung der deutschen Übersetzung von Moses Mendelssohn erfolgte erst nach Schuberts Tod. Schuberts Textvorlage: handschriftlich, gedruckt ist hier Sulzers Transliteration aus Schir Zion (Q-17); für den deutschen Text von Moses Mendelssohn ist hier Q-19: 220–221 gedruckt. Gedichtet (hebräischer Text): unbekannter Textdichter im Buch der Psalmen Deutsche Übersetzung: Moses Mendelssohn in den 1770er Jahren; Erstdruck: 1783 (Q-19) Mendelssohns Text auch in: Q-20: 224–225; Q-21: 234–235 Komponiert: Juli 1828 Notenausgaben: D 953 (mit hebräischem Text): NGA III/2b Nr. 19; AGA XVII Nr. 19; EA: Schir Zion, gottesdienstliche Gesänge der Israeliten; S. Sulzer, Wien 1839 (Q-17: Nr. 6) D 953 (mit deutschem Text): NGA III/2b Anh. Nr. 10; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 47), Wien 1870 („Der 92. Psalm (Lied für den Sabbath)“) Abweichung in NGA (deutscher Text): 2.2: Höchster! deinen Namen singen,
Hebräischer Originaltext des 92. Psalms: Textquelle: Q-18 .ּשּׁבָת ַ לְיֹום ַה,א ִמזְמֹור ׁשִיר ; לְה ֹדֹות לַיהוָה,ב טֹוב .ׁשמְָך ֶעלְיֹון ִ ּו ְלזַּמֵר ְל ;ג ְל ַהּגִיד ּבַּבֹקֶר ַחסְּדֶ ָך . ַּבּלֵילֹות,ֶואֱמּונָתְ ָך ;נָבֶל- ַו ֲעלֵי,עָׂשֹור-ד ֲעלֵי .ֲעלֵי ִהּגָיֹון ְּבכִּנֹור ;ׂש ַּמחְּתַ נִי י ְהוָה ְּב ָפ ֳעלֶָך ִ ה ּכִי .ְּב ַמ ֲעׂשֵי י ָדֶ יָך א ֲַרּנֵן ;ּגָדְ לּו ַמ ֲעׂשֶיָך י ְהוָה-ו מַה . ָעמְקּו ַמ ְחׁשְב ֹתֶ יָך,מְא ֹד , ֹלא י ֵדָ ע; ּו ְכסִיל, ַּבעַר-ז אִיׁש .ז ֹאת-יָבִין אֶת-ֹלא :ּפ ֹ ֲעלֵי ָאוֶן- ּכָל, ַוּיָצִיצּו, ּכְמֹו ֵעׂשֶב,ׁשעִים ָ ח ִּבפְר ֹ ַח ְר .עַד-ּשׁמְדָ ם עֲדֵ י ָ ְל ִה
1510
Unbekannte Textdichter
. לְעֹלָם י ְהוָה--ט ְואַּתָ ה מָרֹום : ִהּנֵה אֹיְבֶיָך י ֹאבֵדו- ּכִי-- י ְהוָה,י ּכִי ִהּנֵה אֹיְבֶיָך .ּפ ֹ ֲעלֵי ָאוֶן- ּכָל,י ִתְ ּפ ְָרדּו ;יא וַּתָ ֶרם ּכ ְִראֵים ק ְַרנִי .ׁשמֶן ַר ֲענָן ֶ ְּב,ּבַֹּלתִ י :ְׁשּורי ָ ּב,יב וַּתַ ּבֵט עֵינִי .ׁש ַמ ְענָה ָאזְנָי ְ ִ ּת--ַּב ָּקמִים ָעלַי מ ְֵרעִים ; ּכַּתָ מָר יִפ ְָרח,יג צַּדִ יק .ׂשּגֶה ְ ִ ְּכא ֶֶרז ַּב ְּלבָנֹון י ; ְּבבֵית י ְהוָה,יד ׁשְתּולִים .ְּב ַחצְרֹות אֱֹלהֵינּו יַפ ְִריחּו ; י ְנּובּון ְּבׂשֵיבָה,טו עֹוד .ׁשנִים ו ְַר ֲענַּנִים יִהְיּו ֵ ְּד ;יָׁשָר י ְהוָה- ּכִי,טז ְל ַהּגִיד .עלתה ( ַע ְולָתָ ה) ּבֹו- וְֹלא,צּורי ִ
Der Wintertag
1.
In schöner, heller Winterzeit Ward eine Maid geboren, Der Winter, den ihr Anblick freut, Hat sie zum Lieb erkoren.
2.
Sprach: Leben wie der Schnee so weiß, Wie Eis so klares Denken, Doch gleich der Wunderquelle heiß, Will ich ein Herz ihr schenken,
3.
Es wird, wenn sie den Gatten wählt, Die Wahl sie nie betrüben, Sie ist ihm teurer als die Welt, Er wird sie ewig lieben.
4. Je länger währt das süße Band, Das innig sie verbunden, Je fester schließt sich Hand in Hand Für1 trüb’ und frohe Stunden,
1 in der Wiederholung „In trüb’ und frohen Stunden“
Unbekannte Textdichter
5.
Und jedes Herz der Ihren schlägt Ihr wandellos entgegen, Und jedes einen Wunsch nur hegt, Für sie den schönsten Segen.
6.
Und all die Deinen bitten dich, Der Vater und die Kinder, Wir lieben dich so inniglich, O liebe uns nicht minder.
1511
Schuberts Textvorlage: unbekannt Gedichtet: unbekannt, jedenfalls zu einem Familienfest, zu dem Schubert die Komposition verfasst hat Komponiert: vermutlich Anfang der 1820er Jahre Notenausgaben: D 984: NGA III/3b Anh. 2 Nr. 7; UE1 II Nr. 33 EA2: C. A. Spina’s Nachfolger (Friedrich Schreiber) (C. S. 17, 933.), Wien, 1865 (op. 169) Anmerkung: In UE ist zusätzlich auch ein alternativer Text von Anton Weiß unterlegt: 1.
Der Sturm fegt her in wilder Fahrt Und rüttelt an den Zweigen, Das Bächlein ist zu Eis erstarrt. Es ruht die Welt in Schweigen.
2.
Herz, bist du an dem Wintertag In Sehnuchtsschmerz gestorben? Bist, wie der Vogelsang im Hag, Lautlos verstummt, verdorben?
3.
Doch nein, der Frost und Reif vergeht Nach dunklen Trauertagen! Wenn wieder lau ein Lüftchen weht, Schmilzt Schnee und banges Klagen.
4.
Es naht nach dumpfer Winternacht Der Junker Lenz dann wieder; Ihn grüßen holder Blumen Pracht Und frohe Jubellieder.
1 der verschollene Klavierpart ergänzt von Viktor Keldorfer 2 der verschollene Klavierpart ergänzt von J. P. Gotthard
1512
Unbekannte Textdichter
5.
Bei hellem Frühlingssonnenschein Ist alle Not geendet, Ins Herz zieht neue Freude ein, Von Maienlust gewendet.
6.
Der Wintertag ist dann vorbei, Sein Stürmen ist von hinnen, Es soll der blütenweiße Mai Den frohen Tanz beginnen!
Begleitung für Klavier in B
Schuberts Text und Textvorlage: unbekannt Anmerkung: Es ist lediglich das Autograph einer Klavierbegleitung in B-Dur zu einem vermutlich mehrstimmigen Gesang überliefert. Das Wiederholungszeichen am Ende des Stücks zeigt an, dass es sich um ein Strophenlied handelt. Die Struktur dieser Klavierbegleitung lässt einen Wechsel zwischen Solo und Chor vermuten, zum vertonten Liedtext gibt es keine Hinweise. Komponiert: wahrscheinlich um 1820 Notenausgaben: D 988A: NGA III/3b Anh. II Nr. 8
[Drum Schwester und Brüder]
1. […] Drum Schwester und Brüder Singt fröhliche Lieder Den kommenden Tag. Kommt, flechtet ihr Kränze Der Mutter, und Tänze Beschließen den Tag. Anmerkung: Von dieser Komposition für Einzelsänger und Chor mit Instrumentalbegleitung sind nur die Stimmen der 2. Violine und des Violoncello in einer Abschrift von Ferdinand Schubert überliefert. Es ist daher möglich, dass es sich dabei um eine Komposition Franz Schuberts handelt, vermutlich zu einer Familienfeier. Der Text ist unbekannt bis auf den hier mitgeteilten Schlusskanon. Die Angabe „4 Mahl“ am Ende der Instrumentalstimmen deutet darauf hin, dass der Text vier (oder fünf?) Strophen umfasst hat. Schuberts Textvorlage: unbekannt Gedichtet: unbekannt Komponiert: Oktober 1819 Notenausgaben: D Anh. I,25: NGA VIII/1
Anhang Fälschlich Schubert zugeschriebene Vertonung Michael Lubi * 18. August 1751 in Lichtenwald [Sevnica] (Untersteiermark, heute Slowenien), † 7. Juni 1807 in Graz Geboren im Dorf Petschje bei Lichtenwald, getauft Michael Rochus. Sohn des Andreo Lubi, herrschaftlicher Verwalter, und dessen Frau Theresia. Lubi kam 1775 zum Studium der Rechtswissenschaften nach Wien und promovierte im November 1780 zum Dr. jur. Seit 1784 war er in Wien Hof- und Gerichtsadvokat und wohnte im Stadt zentrum. Am 28. September 1788 wurde er zu St. Peter mit der Wienerin Maria Anna Lechner (* 10. März 1765) getraut, Tochter eines Vizebuchhalters bei der nieder österreichischen Landesregierung, die Lubi in seinen Gedichten Nerine nennt. Im Mai 1796 wurde gegen ihn ein Konkursverfahren eröffnet. Offenbar hatte das Ehepaar Lubi Schulden von 4000 Gulden beim jüdischen Händler Wolf Isak Nassau, und es kam im Oktober 1798 zur Zwangsversteigerung der im Eigentum von Maria Anna Lubi befindlichen Behausung, samt Garten auf der Landstraße. Lubi war 1796 die Zulassung als Advokat entzogen worden und er wurde von der juridischen Fakultät in Wien ausgeschlossen. Das Paar zog um 1798 nach Graz. Der 47-jährige Lubi und seine Ehegattin mussten in sehr ärmlichen Verhältnissen leben. Hier publizierte er 1804 Gedichte von Michael Lubi (Q-1), darunter auch das bereits zuvor von seiner Frau vertonte Ammenlied. Lubi starb im Alter von 55 Jahren und hinterließ seine Witwe, die Amateurkomponistin Mariane Lubi, deren weiterer Lebensweg im Dunkeln liegt. Textquellen Q-1
Gedichte von Michael Lubi. Grätz 1804, gedruckt bey den Gebrüdern Tanzer. ÖNB (66266-A): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ15692610X
1514 Q-2
Anhang: Fälschlich Schubert zugeschriebene Vertonung
Zwölf Lieder fürs Klavier in Musik gesetzt und dem Hochgebornen Fräulein Luise Gräfin v. Lanthieri unterthänigst gewidmet von Mariane Lubi [1801] ÖNB (MS33858, MS36540)
Biografische Quellen BQ-1 Neues historisch-biographisches Lexikon der Tonkünstler, welches Nachrichten von dem Leben und den Werken musikalischer Schriftsteller, berühmter Komponisten, Sänger, Meister auf Instrumenten, kunstvollen Dilettanten, Musikverleger, auch Orgelund Instrumentenmacher, älterer und neuerer Zeit, aus allen Nationen enthält; von Ernst Ludwig Gerber, Fürstlich Schwarzburg-Sonderhausischem Hof-Sekretair zu Sondershausen. Dritter Theil. K – R. Leipzig, bey A. Kühnel. 1813. ÖNB (SA.72.C.7.(Vol. 3)): http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ254881602
Fälschlich Schubert zugeschriebene Vertonung D 122. Ammenlied. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1514
Anmerkung: Die Komposition stammt von Mariane Lubi, der Gattin von Michael Lubi, und wurde fälschlich Franz Schubert zugeschrieben. Das Lied wurde 1801 gedruckt1 in Q-2 als Nr. V (Ammen-Lied). Offenbar hat Schubert das Lied mit der unterlegten 1. Strophe im Dezember 1814 abgeschrieben und auf seinem Manuskript „von Marianne Lubi“ vermerkt. Dieses Manuskript ist zwar verschollen, doch existiert eine Abschrift in der Sammlung Witteczek-Spaun (Bd. 28, S. 22) mit demselben Vermerk. Kreißle hat wegen dieser Abschrift das Lied für eine Komposition Schuberts gehalten und den Vermerk für die Angabe der Textdichterin, und so wurde das Lied auch im Erstdruck von J. P. Gotthard mit nur einer Strophe veröffentlicht. Mandyczewski als Herausgeber der AGA hat in der Folge allerdings die Textquelle (Q-1) identifiziert, die restlichen Strophen ergänzt und den Vornamen des Textdichters von Marianne in Michael „korrigiert“. In dieser Form wurde das Lied schließlich auch in der NGA als Komposition Schuberts publiziert. Ammenlied
Ammenlied.
1. Am hohen, hohen Turm, Da weht ein kalter Sturm:
Am hohen, hohen Thurm, Da weht ein kalter Sturm:
1 Datierung nach BQ-1: 264
Michael Lubi
Geduld! die Glöcklein läuten, Die Sonne blickt von weiten. Am hohen, hohen Turm, Da weht ein kalter Sturm.
Geduld! die Glöcklein läuten, Die Sonne blickt von weiten. Am hohen, hohen Thurm, Da weht ein kalter Sturm.
2.
Im tiefen, tiefen Tal, Da rauscht ein Wasserfall: Geduld! ein bisschen weiter, Dann rinnt das Bächlein heiter. Im tiefen, tiefen Tal, Da rauscht ein Wasserfall.
Im tiefen, tiefen Thal, Da rauscht ein Wasserfall: Geduld! ein Bißchen weiter, Dann rinnt das Bächlein heiter. Im tiefen, tiefen Thal, Da rauscht ein Wasserfall.
3.
Am kahlen, kahlen Baum, Deckt sich ein Täubchen kaum: Geduld! bald blühn die Auen, Dann wird’s sein Nestchen bauen. Am kahlen, kahlen Baum, Deckt sich ein Täubchen kaum.
Am kahlen, kahlen Baum, Deckt sich ein Täubchen kaum: Geduld! bald blühn die Auen, Dann wird’s sein Nestchen bauen. Am kahlen, kahlen Baum, Deckt sich ein Täubchen kaum.
4.
Dich friert, mein Töchterlein! Kein Freund sagt: komm herein! Lass unser Stündchen schlagen, Dann werden’s Englein sagen. Das beste Stübchen gibt Gott jenem, den er liebt.
Dich friert, mein Töchterlein! Kein Freund sagt: komm herein! Laß unser Stündchen schlagen, Dann werden’s Englein sagen. Das beste Stübchen gibt Gott jenem, den er liebt.
1515
Gedichtet: wahrscheinlich 1798–1801; Erstdruck: 1801 (Q-2) Text auch in: Q-1: 167–168 (hier gedruckt) Notenausgaben: D 122: NGA IV/7 Nr. 17; BU 6; AGA XX/1 Nr. 38; EA: J. P. Gotthard ( J. P. G. 336), Wien 1872 (Neueste Folge nachgelassener Lieder und Gesänge von Franz Schubert, Nr. 12) Abweichungen in NGA1 und AGA: 1.4: Die Sonne blinkt von weiten. 2.4: Da rinnt das Bächlein heiter. Abweichungen in EA: Als Textdichterin ist Marianne Lubi angegeben. Die Strophen 2–4 fehlen. 1.4: Die Sonne blinkt vom Weiten,
1 korrigiert in „Berichtigungen zum Notenband“ (NGA IV/7, Quellen und Lesarten, S. 33)
Register Register der Lieder nach Deutsch-Nummern D 1A D 5 D 6 D 7 D 10 D 15 D 15A D 17 D 23 D 30 D 33 D 34 D 35 D 37 D 38 D 39 D 42 D 43 D 44 D 47 D 50 D 51 D 52 D 53 D 54 D 55
Lebenstraum (Baumberg), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Hagars Klage (Schücking) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1251 Des Mädchens Klage (Schiller), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1018 Leichenfantasie (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1020 Der Vatermörder (Pfeffel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 888 Der Geistertanz (Matthisson), 1. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675 Der Geistertanz (Matthisson), 2. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675 Quell’innocente figlio (Metastasio). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 791 Klaglied (Rochlitz). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955 Der Jüngling am Bache (Schiller), 1. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1024 Entra l’uomo allor che nasce (Metastasio). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 792 Te solo adoro (Metastasio). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 793 Serbate, o Dei custodi (Metastasio). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794 Die Advokaten (Engelhart) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Totengräberlied (Hölty), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 Lebenstraum (Baumberg), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Misero pargoletto (Metastasio). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 795 Dreifach ist der Schritt der Zeit (Schiller), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . 1026 Totengräberlied (Hölty), 2. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 Dithyrambe (Schiller), 1. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1027 Die Schatten (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 677 Unendliche Freude durchwallet das Herz (Schiller), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1029 Sehnsucht „Ach, aus dieses Tales Gründen“ (Schiller), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031 Vorüber die stöhnende Klage (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1028 Unendliche Freude durchwallet das Herz (Schiller), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1029 Selig durch die Liebe (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1032
1518 D 57 D 58 D 59 D 60 D 61 D 62 D 63 D 64 D 65 D 67 D 69 D 70 D 71 D 73 D 75 D 76 D 77 D 78 D 80 D 81 D 83 D 88 D 93 D 93/1 D 93/2 D 93/3 D 95 D 97 D 98 D 99 D 100 D 101 D 102 D 104 D 107 D 108 D 109 D 110 D 111 D 113
Register
Hier strecket der wallende Pilger (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1029 Dessen Fahne Donnerstürme wallte (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1029 Verklärung (Herder). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399 Hier umarmen sich getreue Gatten (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1030 Ein jugendlicher Maienschwung (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1033 Thronend auf erhabnem Sitz (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1034 Wer die steile Sternenbahn (Schiller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1037 Majestätsche Sonnenrosse (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1034 Schmerz verzerret ihr Gesicht (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1039 Frisch atmet des Morgens lebendiger Hauch (Schiller). . . . . . . . . . . . . 1040 Dreifach ist der Schritt der Zeit (Schiller), 2. Bearbeitung . . . . . . . . . . 1026 Dreifach ist der Schritt der Zeit (Schiller), 3. Bearbeitung. . . . . . . . . . . 1026 Die zwei Tugendwege (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1042 Thekla. Eine Geisterstimme (Schiller), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . 1043 Trinklied „Freunde, sammelt euch im Kreise“ (Schäffer). . . . . . . . . . . . 1005 Pensa che questo istante (Metastasio). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 796 Der Taucher (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1045 Son fra l’onde (Metastasio). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 797 Ertöne Leier (Schubert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1247 Auf den Sieg der Deutschen (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1475 Zur Namensfeier des Herrn Andreas Siller (anonym) . . . . . . . . . . . . . . 1477 Verschwunden sind die Schmerzen (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1475 Don Gayseros (Fouqué). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Don Gayseros I „Don Gayseros, Don Gayseros, wunderlicher, schöner Ritter“ (Fouqué). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Don Gayseros II „Nächtens klang die süße Laute“ (Fouqué). . . . . . . . 205 Don Gayseros III „An dem jungen Morgenhimmel“ (Fouqué). . . . . . 206 Adelaide (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 678 Trost. An Elisa (Matthisson) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679 Erinnerungen (Matthisson), 1. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680 Andenken (Matthisson), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683 Geisternähe (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 684 Erinnerung (Matthisson) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685 Die Betende (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 686 Die Befreier Europas in Paris (Mikan). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806 Lied aus der Ferne (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 687 Der Abend „Purpur malt die Tannenhügel“ (Matthisson). . . . . . . . . . . 688 Lied der Liebe (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 689 Wer ist groß? (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1478 ➝ D 77 An Emma (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1054
Register der Lieder nach Deutsch-Nummern
D 114 D 115 D 116 D 117 D 118 D 119 D 120 D 121 D 122 D 123 D 124 D 126 D 129 D 130 D 131 D 132 D 133 D 134 D 138 D 140 D 141 D 142 D 143 D 144 D 147 D 148 D 149 D 150 D 151 D 152 D 153 D 155 D 159 D 160 D 161 D 162 D 163 D 164 D 165 D 166
1519
Romanze „Ein Fräulein klagt’ im finstern Turm“ (Matthisson). . . . . . 691 An Laura (als sie Klopstocks Auferstehungslied sang) (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 693 Der Geistertanz (Matthisson), 3. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675 Das Mädchen aus der Fremde (Schiller), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . 1055 Gretchen am Spinnrade (Goethe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 Nachtgesang „Oh! gib vom weichen Pfühle“ (Goethe) . . . . . . . . . . . . . 229 Trost in Tränen (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 Schäfers Klagelied (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Ammenlied (Lubi) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1514 Sehnsucht „Was zieht mir das Herz so?“ (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Am See „Sitz ich im Gras am glatten See“ (Mayrhofer) . . . . . . . . . . . . . 723 Szene aus »Faust« (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Mailied „Grüner wird die Au“ (Hölty), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . 421 Der Schnee zerrinnt (Hölty) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423 Lacrimoso son io (Caldara). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 ➝ D Anh. I,18 ➝ D Anh. I,19 Ballade (Kenner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488 Rastlose Liebe (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Klage um Ali Bey (Claudius), 2. Fassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Der Mondabend (Kumpf). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622 Geistes-Gruß (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Genügsamkeit (Schober) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1193 Romanze „In der Väter Hallen ruhte“ (F. L. Stolberg) . . . . . . . . . . . . . . 1358 Bardengesang (Harold). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 Trinklied „Brüder! Unser Erdenwallen“ (Castelli). . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Der Sänger (Goethe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Lodas Gespenst (Harold). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 Auf einem Kirchhof (Schlechta). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1119 Minona (Bertrand). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Als ich sie erröten sah (Ehrlich). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Das Bild (Simon). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1321 Die Erwartung (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1056 Am Flusse (Goethe), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 An Mignon (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Nähe des Geliebten (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 Sängers Morgenlied (Körner), 1. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539 Liebesrausch (Körner), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540 Sängers Morgenlied (Körner), 2. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539 Amphiaraos (Körner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541
1520 D 168 D 168A
Register
Nun lasst uns den Leib begraben (Klopstock) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509 Jesus Christus unser Heiland, der den Tod überwand (Klopstock). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512 D 169 Trinklied vor der Schlacht (Körner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544 D 170 Schwertlied (Körner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546 D 171 Gebet während der Schlacht (Körner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549 D 172 Der Morgenstern (Körner), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550 D 174 Das war ich (Körner), 1. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552 D 176 Die Sterne „Was funkelt ihr so mild mich an“ (Fellinger). . . . . . . . . . . . 194 D 177 Vergebliche Liebe ( J. C. Bernard). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 D 179 Liebesrausch (Körner), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540 D 180 Sehnsucht der Liebe (Körner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554 D 182 Die erste Liebe (Fellinger) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 D 183 Freundschaft und Wein (Zettler), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1469 D 186 Die Sterbende (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 695 D 187 Stimme der Liebe „Abendgewölke schweben hell“ (Matthisson), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696 D 188 Naturgenuss (Matthisson), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697 D 189 An die Freude (Schiller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1060 D 190 Der vierjährige Posten (Körner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556 D 190/5 Gott! höre meine Stimme (Körner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556 D 191 Des Mädchens Klage (Schiller), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1018 D 192 Der Jüngling am Bache (Schiller), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1024 D 193 An den Mond „Geuß, lieber Mond“ (Hölty). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424 D 194 Die Mainacht (Hölty) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425 D 195 Amalia (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1063 D 196 An die Nachtigall „Geuß nicht so laut“ (Hölty) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426 D 197 An die Apfelbäume, wo ich Julien erblickte (Hölty). . . . . . . . . . . . . . . . 428 D 198 Seufzer (Hölty) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429 D 199 Mailied „Grüner wird die Au“ (Hölty), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . 421 D 201 Auf den Tod einer Nachtigall (Hölty), 1. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . 430 D 202 Mailied „Der Schnee zerrinnt“ (Hölty), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . 423 D 203 Der Morgenstern (Körner), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550 D 204 Jägerlied (Körner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557 D 204A Das Traumbild (Hölty). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 D 205 Lützows wilde Jagd (Körner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559 D 206 Liebeständelei (Körner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561 D 207 Der Liebende (Hölty) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435 D 208 Die Nonne (Hölty). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437 D 209 Der Liedler (Kenner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 490 D 210 Die Liebe „Freudvoll und leidvoll“ (Goethe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Register der Lieder nach Deutsch-Nummern
D 211 D 212 D 213 D 214 D 215 D 215A D 216 D 217 D 218 D 219 D 221 D 222 D 224 D 225 D 226 D 227 D 228 D 229 D 230 D 231 D 232 D 233 D 234 D 235 D 236
1521
Adelwold und Emma (Bertrand) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 ➝ D 208 Der Traum (Hölty). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440 Die Laube (Hölty). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442 Jägers Abendlied (Goethe), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Meeres Stille (Goethe), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Meeres Stille (Goethe), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Kolmas Klage (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1482 Grablied (Kenner) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493 Das Finden (Kosegarten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571 Der Abend „Der Abend blüht, Temora glüht“ (Kosegarten) . . . . . . . . 573 Lieb Minna. Romanze (Stadler). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1333 Wandrers Nachtlied „Der du von dem Himmel bist“ (Goethe). . . . . . 248 Der Fischer (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Erster Verlust (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Idens Nachtgesang (Kosegarten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 575 Von Ida (Kosegarten). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577 Die Erscheinung (Kosegarten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 578 Die Täuschung (Kosegarten). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 580 Das Sehnen (Kosegarten). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582 Hymne an den Unendlichen (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1064 Geist der Liebe „Wer bist du, Geist der Liebe“ (Kosegarten). . . . . . . . 583 Tischlied (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 Abends unter der Linde (Kosegarten), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . 585 Das Abendrot „Der Abend blüht, der Westen glüht“ (Kosegarten). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 586 D 237 Abends unter der Linde (Kosegarten), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . 585 D 238 Die Mondnacht (Kosegarten). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 588 D 239 Claudine von Villa Bella (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 D 239/3 Ariette der Lucinde (Goethe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 D 239/6 Ariette der Claudine (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 D 240 Huldigung (Kosegarten). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589 D 241 Alles um Liebe (Kosegarten). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592 D 242 Trinklied im Winter (Hölty), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444 D 243 Frühlingslied „Die Luft ist blau, das Tal ist grün“ (Hölty), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445 D 244 Willkommen, lieber schöner Mai (Hölty). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446 D 245 ➝ D 587 D 246 Die Bürgschaft [Lied] (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1066 D 247 Die Spinnerin (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 D 248 Lob des Tokayers (Baumberg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
1522 D 249 D 250 D 251 D 252 D 253 D 254 D 255 D 256 D 257 D 258 D 259 D 260 D 261 D 262 D 263 D 264 D 265 D 266 D 267 D 268 D 269 D 270 D 271 D 272 D 273 D 274 D 275 D 276 D 277 D 278 D 280 D 281 D 282 D 283 D 284 D 285 D 286 D 287
Register
Die Schlacht (Schiller), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1071 Das Geheimnis (Schiller), 1. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1075 Hoffnung „Es reden und träumen die Menschen viel“ (Schiller), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1077 Das Mädchen aus der Fremde (Schiller), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . 1055 Punschlied. Im Norden zu singen (Schiller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1078 Der Gott und die Bajadere (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 Der Rattenfänger (Goethe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 Der Schatzgräber (Goethe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 Heidenröslein (Goethe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 Bundeslied (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 An den Mond „Füllest wieder Busch und Tal“ (Goethe), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 Wonne der Wehmut (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 Wer kauft Liebesgötter? (Goethe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 Die Fröhlichkeit (Prandstetter). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 913 Cora an die Sonne (Baumberg). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Der Morgenkuss (Baumberg). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Abendständchen. An Lina (Baumberg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Morgenlied „Willkommen, rotes Morgenlicht!“ (F. L. Stolberg). . . . . 1360 Trinklied „Auf! Jeder sei nun froh“ (Martinides). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665 Bergknappenlied (Stäudlin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1344 Das Leben (Wannovius). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1448 An die Sonne „Sinke, liebe Sonne, sinke“ (Baumberg). . . . . . . . . . . . . . 59 Der Weiberfreund (Ratschky). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 924 An die Sonne „Königliche Morgensonne“ (Tiedge). . . . . . . . . . . . . . . . 1402 Lilla an die Morgenröte (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1486 Tischlerlied (K. Schmidt). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1181 Totenkranz für ein Kind (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 698 Abendlied „Groß und rotentflammet schwebet“ (F. L. Stolberg). . . . . 1362 Punschlied (Schiller), 2. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1080 Ossians Lied nach dem Falle Nathos (Harold). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 Das Rosenband (Klopstock) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513 Das Mädchen von Inistore (Harold). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 Cronnan (Harold). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356 An den Frühling „Willkommen schöner Jüngling!“ (Schiller), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1081 Lied „Es ist so angenehm, so süß“ (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1083 An Cidli (Klopstock). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513 Selma und Selmar (Klopstock). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514 Vaterlandslied (Klopstock). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515
Register der Lieder nach Deutsch-Nummern
D 288 D 289 D 290 D 291 D 292 D 293 D 294 D 295 D 296 D 297 D 298 D 300 D 301 D 302 D 303 D 304 D 305 D 306 D 307 D 308 D 309 D 310 D 311 D 312 D 313 D 314 D 315 D 316 D 317 D 318 D 319 D 320 D 321 D 322 D 323 D 325 D 327 D 328
1523
An Sie (Klopstock). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517 Die Sommernacht (Klopstock). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518 Die frühen Gräber (Klopstock). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518 Dem Unendlichen (Klopstock). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519 ➝ D 371 Shilric und Vinvela (Harold). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 Namensfeier (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1486 Hoffnung „Schaff das Tagwerk meiner Hände“ (Goethe). . . . . . . . . . . 268 An den Mond „Füllest wieder Busch und Tal“ (Goethe), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 Augenlied (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 726 Liane (Mayrhofer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 727 Der Jüngling an der Quelle (Salis-Seewis). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 Lambertine (Gleich). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 Labetrank der Liebe (Stoll) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1371 An die Geliebte (Stoll). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1372 Wiegenlied „Schlummre sanft!“ (Körner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562 Mein Gruß an den Mai (Kumpf). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623 Skolie „Lasst im Morgenstrahl des Mai’n“ (Deinhardstein). . . . . . . . . . 174 Die Sternwelten (Fellinger) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Die Macht der Liebe (Kalchberg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485 Das gestörte Glück (Körner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564 Sehnsucht „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (Goethe), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 An den Mond (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1488 Hektors Abschied (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1084 Die Sterne „Wie wohl ist mir im Dunkeln!“ (Kosegarten). . . . . . . . . . . 594 Nachtgesang „Tiefe Feier schauert um die Welt“ (Kosegarten). . . . . . 596 An Rosa I „Warum bist du nicht hier, meine Geliebteste“ (Kosegarten). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 597 An Rosa II „Rosa, denkst du an mich“ (Kosegarten). . . . . . . . . . . . . . . . 599 Idens Schwanenlied (Kosegarten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600 Schwangesang (Kosegarten). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603 Luisens Antwort (Kosegarten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605 Der Zufriedene (Reissig) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935 Mignon „Kennst du das Land“ (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 Hermann und Thusnelda (Klopstock) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521 Klage der Ceres (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1086 Harfenspieler (Goethe), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 Lorma (Harold), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 Erlkönig (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
1524 D 329 D 329A D 330 D 331 D 332 D 337 D 338 D 339 D 340 D 341 D 342 D 343 D 344 D 350 D 351 D 352 D 356 D 357 D 358 D 359 D 360 D 361 D 362 D 363 D 364 D 367 D 368 D 369 D 371 D 372 D 373 D 375 D 376 D 377 D 381 D 382 D 387 D 388 D 389
Register
Die drei Sänger (Bobrik). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Das Grab (Salis-Seewis), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 Das Grab (Salis-Seewis), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 Der Entfernten (Salis-Seewis), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 976 ➝ D 331 Die Einsiedelei (Salis-Seewis), 1. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978 An den Frühling „Willkommen schöner Jüngling!“ (Schiller), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1081 ➝ D Anh. I,20 ➝ D Anh. I,21 ➝ D Anh. I,22 An mein Klavier (Schubart). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1236 Am Tage Aller Seelen ( Jacobi) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473 Am ersten Maimorgen (Claudius). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Der Entfernten (Salis-Seewis), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 976 Fischerlied (Salis-Seewis), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 980 Licht und Liebe (Nachtgesang) (M. Collin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Trinklied „Funkelnd im Becher so helle, so hold“ (anonym) . . . . . . . . 1488 Goldner Schein (Matthisson) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699 Die Nacht „Du verstörst uns nicht, o Nacht!“ (Uz). . . . . . . . . . . . . . . . . 1415 Sehnsucht „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (Goethe), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 Lied eines Schiffers an die Dioskuren (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . 728 Am Bach im Frühlinge (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1193 Zufriedenheit (Claudius), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 An Chloen „Die Munterkeit ist meinen Wangen“ (Uz) . . . . . . . . . . . . . 1416 Fischerlied (Salis-Seewis), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 980 Der König in Thule (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 Jägers Abendlied (Goethe), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 An Schwager Kronos (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 Klage „Trauer umfließt mein Leben“ (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1489 An die Natur (F. L. Stolberg). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1364 Lied „Mutter geht durch ihre Kammern“ (Fouqué). . . . . . . . . . . . . . . . 208 Der Tod Oscars (Harold). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 Lorma (Harold), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 Das Grab (Salis-Seewis), 3. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 Morgenlied „Die frohe neu belebte Flur“ (Heise). . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 Abendlied „Sanft glänzt die Abendsonne“ (Heise) . . . . . . . . . . . . . . . . . 395 Die Schlacht (Schiller), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1071 Laura am Klavier (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1090 Des Mädchens Klage (Schiller), 3. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1018
Register der Lieder nach Deutsch-Nummern
D 390 D 391 D 392 D 393 D 394 D 395 D 396 D 397 D 398 D 399 D 400 D 401 D 402 D 403 D 404 D 405 D 406 D 407 D 409 D 410 D 411 D 412 D 413 D 414 D 415 D 416 D 418 D 419 D 422 D 423 D 424 D 425 D 426 D 427 D 428 D 429
1525
Entzückung an Laura (Schiller), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1092 Die vier Weltalter (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1094 Pflügerlied (Salis-Seewis). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 982 Die Einsiedelei (Salis-Seewis), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978 An die Harmonie (Salis-Seewis). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 984 Lebens-Melodien (A. W. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1133 Gruppe aus dem Tartarus (Schiller), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . 1038 Ritter Toggenburg (Schiller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1098 Frühlingslied „Die Luft ist blau, das Tal ist grün“ (Hölty), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445 Auf den Tod einer Nachtigall (Hölty), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . 430 Die Knabenzeit (Hölty). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448 Winterlied „Keine Blumen blühn“ (Hölty) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 Der Flüchtling (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1040 Lied „Ins stille Land! Wer leitet uns hinüber?“ (Salis-Seewis). . . . . . . 988 Die Herbstnacht (Salis-Seewis). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 989 Der Herbstabend (Salis-Seewis). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 991 Abschied von der Harfe (Salis-Seewis). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 992 Beitrag zur fünfzigjährigen Jubelfeier des Herrn von Salieri (Schubert). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1248 Die verfehlte Stunde (A. W. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1137 Sprache der Liebe (A. W. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1139 Daphne am Bach (F. L. Stolberg). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1365 Stimme der Liebe „Meine Selinde! denn mit Engelstimme“ (F. L. Stolberg). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1366 Entzückung (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700 Geist der Liebe „Der Abend schleiert Flur und Hain“ (Matthisson), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701 Klage „Die Sonne steigt, die Sonne sinkt“ (Matthisson) . . . . . . . . . . . . 702 Lied in der Abwesenheit (F. L. Stolberg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367 Stimme der Liebe „Abendgewölke schweben hell“ (Matthisson), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696 Julius an Theone (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 703 Naturgenuss (Matthisson), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697 Andenken (Matthisson), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683 Erinnerungen (Matthisson), 2. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680 Lebensbild ➝ D Anh. I,23 Trinklied „Herr Bacchus ist ein braver Mann“ (Bürger). . . . . . . . . . . . . 91 Trinklied im Mai (Hölty) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451 Widerhall (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704 Minnelied (Hölty). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453
1526 D 430 D 431 D 432 D 433 D 434 D 435 D 435/13 D 436 D 437 D 439 D 440 D 441 D 442 D 443 D 444 D 445 D 446 D 447 D 448 D 449 D 450 D 451 D 454 D 455 D 456 D 457 D 458 D 462 D 463 D 464 D 465 D 466 D 467 D 468 D 469 D 472 D 473 D 474 D 475 D 476 D 477
Register
Die frühe Liebe (Hölty). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455 Blumenlied (Hölty) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456 Der Leidende (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1490 Seligkeit (Hölty) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457 Erntelied (Hölty). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459 Die Bürgschaft [Oper] (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1492 Räuberlied (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1492 Klage „Dein Silber schien durch Eichengrün“ (Hölty). . . . . . . . . . . . . . 460 ➝ D 436 An die Sonne „O Sonne, Königin der Welt“ (Uz). . . . . . . . . . . . . . . . . . 1417 Chor der Engel (Goethe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 ➝ D 407 Das große Halleluja (Klopstock). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522 Schlachtgesang (Klopstock), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524 Die Gestirne (Klopstock). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 527 Edone (Klopstock). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531 Die Liebesgötter (Uz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1420 An den Schlaf (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1492 Gott im Frühlinge (Uz). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1422 Der gute Hirt (Uz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1423 Fragment aus dem Aeschylus (Lafontaine). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627 Prometheus [Kantate] (Draexler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Grablied auf einen Soldaten (Schubart). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1238 Freude der Kinderjahre (Köpken) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533 Das Heimweh „Oft in einsam stillen Stunden“ (Winkler). . . . . . . . . . . 1466 An die untergehende Sonne (Kosegarten). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 610 Aus Diego Manzanares. Almerine (Krosigk). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614 An Chloen „Bei der Liebe reinsten Flammen“ ( Jacobi). . . . . . . . . . . . . 475 Hochzeit-Lied ( Jacobi). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476 In der Mitternacht ( Jacobi) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477 Trauer der Liebe ( Jacobi). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478 Die Perle ( Jacobi). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479 Pflicht und Liebe (Gotter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 An den Mond „Was schauest du so hell und klar“ (Hölty). . . . . . . . . . . 461 Mignon „So lasst mich scheinen“ (Goethe), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . 314 Kantate zu Ehren von Joseph Spendou (Hoheisel). . . . . . . . . . . . . . . . . 410 Liedesend (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 728 Lied des Orpheus, als er in die Hölle ging ( Jacobi). . . . . . . . . . . . . . . . . 481 Abschied „Über die Berge zieht ihr fort“ (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . 730 Rückweg (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 731 Alte Liebe rostet nie (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 732
Register der Lieder nach Deutsch-Nummern
1527
D 478 Gesänge des Harfners aus »Wilhelm Meister« (Goethe). . . . . . . . . . . 277 D 478/1 Gesänge des Harfners I „Wer sich der Einsamkeit ergibt“ (Goethe), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 D 478/2 Gesänge des Harfners II „Wer nie sein Brot mit Tränen aß“ (Goethe), 1., 2. u. 3. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 D 478/3 Gesänge des Harfners III „An die Türen will ich schleichen“ (Goethe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 D 479 ➝ D 478/3 D 480 ➝ D 478/2 D 481 Sehnsucht „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (Goethe), 3. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 D 482 Der Sänger am Felsen (Pichler). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 893 D 483 Ferne von der großen Stadt (Pichler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 894 D 484 Gesang der Geister über den Wassern (Goethe), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 D 489 Der Wanderer „Ich komme vom Gebirge her“ (G. P. Schmidt). . . . . . 1176 D 490 Der Hirt (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 733 D 491 Geheimnis (Mayrhofer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 734 D 492 Zum Punsche (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 735 D 493 ➝ D 489 D 494 Der Geistertanz (Matthisson), 4. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675 D 495 Abendlied der Fürstin (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 736 D 496 Bei dem Grabe meines Vaters (Claudius). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 D 496A Klage um Ali Bey (Claudius), 1. Fassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 D 497 An die Nachtigall „Er liegt und schläft an meinem Herzen“ (Claudius). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 D 498 Wiegenlied „Schlafe, schlafe, holder, süßer Knabe“ (anonym). . . . . . . 1493 D 499 Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ (Claudius) . . . . . . . . . . . . . . . . 132 D 500 Phidile (Claudius). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 D 501 Zufriedenheit (Claudius), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 D 502 Herbstlied (Salis-Seewis) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 994 D 503 Mailied „Grüner wird die Au“ (Hölty), 3. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . 421 D 504 Am Grabe Anselmos (Claudius). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 D 507 Skolie „Mädchen entsiegelten, Brüder, die Flaschen“ (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 705 D 508 Lebenslied (Matthisson), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706 D 509 Leiden der Trennung (H. Collin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 D 510 Vedi quanto adoro (Metastasio). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 798 D 512 ➝ D Anh. I,28 D 513 La pastorella al prato (Goldoni), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 D 513A Nur wer die Liebe kennt (Werner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1454
1528 D 514 D 515 D 516 D 517 D 518 D 519 D 520 D 521 D 522 D 523 D 524 D 525 D 526 D 527 D 528 D 530 D 531 D 532 D 533 D 534 D 535 D 536 D 538 D 539 D 540 D 541 D 542 D 543 D 544 D 545 D 546 D 547 D 548 D 549 D 550 D 551 D 552 D 553 D 554
Register
Die abgeblühte Linde (Széchényi). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1395 Der Flug der Zeit (Széchényi). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1396 Sehnsucht „Der Lerche wolkennahe Lieder“ (Mayrhofer). . . . . . . . . . 736 Der Schäfer und der Reiter (Fouqué) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 An den Tod (Schubart). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1240 Die Blumensprache (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1494 Frohsinn (Castelli) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Jagdlied (Werner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1455 Die Liebe „Wo weht der Liebe hoher Geist?“ (Leon). . . . . . . . . . . . . . . 653 Trost „Nimmer lange weil ich hier“ (anonym) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1495 Der Alpenjäger „Auf hohen Bergesrücken“ (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . 737 Wie Ulfru fischt (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 738 Fahrt zum Hades (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 740 Schlaflied (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 741 La pastorella al prato (Goldoni), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 An eine Quelle (Claudius) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Der Tod und das Mädchen (Claudius). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Das Lied vom Reifen (Claudius). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Täglich zu singen (Claudius). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Die Nacht „Die Nacht ist dumpfig und finster“ (Harold) . . . . . . . . . . . 378 Lied „Brüder, schrecklich brennt die Träne“ (anonym). . . . . . . . . . . . . 1496 Der Schiffer „Im Winde, im Sturme befahr ich den Fluss“ (Mayrhofer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 742 Gesang der Geister über den Wassern (Goethe), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 Am Strome (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 743 Philoktet (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744 Memnon (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744 Antigone und Oedip (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 746 Auf dem See (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Ganymed (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 Der Jüngling und der Tod (Spaun). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1326 Trost im Liede (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1194 An die Musik (Schober) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1195 Orest (Mayrhofer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 747 Mahomets Gesang (Goethe), 1. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 Die Forelle (Schubart). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1243 Pax vobiscum (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1196 Hänflings Liebeswerbung (Kind). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496 Auf der Donau (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 748 Uraniens Flucht (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 749
Register der Lieder nach Deutsch-Nummern
D 555 D 558 D 559 D 560 D 561 D 562 D 563 D 564 D 565 D 569 D 572 D 573 D 577 D 578 D 579 D 579A D 579B D 582 D 583 D 584 D 585 D 586 D 587 D 588 D 594 D 595 D 596 D 598 D 607 D 609 D 611 D 614 D 616 D 619 D 620 D 622 D 623 D 626 D 627 D 628
1529
Liedentwurf in a (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1498 Liebhaber in allen Gestalten (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 Schweizerlied (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 Der Goldschmiedsgesell (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 Nach einem Gewitter (Mayrhofer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 755 Fischerlied (Salis-Seewis), 3. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 980 Die Einsiedelei (Salis-Seewis), 3. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978 Gretchen im Zwinger (Goethe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 Der Strom (anonym) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1499 Das Grab (Salis-Seewis), 4. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 Lied im Freien (Salis-Seewis), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 995 Iphigenia (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 756 Entzückung an Laura (Schiller), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1092 Abschied „Lebe wohl! du lieber Freund!“ (Schubert). . . . . . . . . . . . . . . 1249 Der Knabe in der Wiege (Ottenwalt). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 882 Vollendung (Matthisson) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 708 Die Erde (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 709 ➝ D 990B Gruppe aus dem Tartarus (Schiller), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . 1038 Elysium (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1028 Atys (Mayrhofer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 757 Erlafsee (Mayrhofer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 759 An den Frühling „Willkommen schöner Jüngling!“ (Schiller), 3. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1081 Der Alpenjäger „Willst du nicht das Lämmlein hüten?“ (Schiller) . . . 1101 Der Kampf (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1103 Thekla (eine Geisterstimme) (Schiller), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . 1043 Lied eines Kindes (anonym) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1499 Das Dörfchen (Bürger). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Evangelium Johannis (Albertinus). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Die Geselligkeit (Unger). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1409 Auf der Riesenkoppe (Körner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566 An den Mond in einer Herbstnacht (Schreiber). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1229 Grablied für die Mutter (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1500 Sing-Übungen (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1501 Einsamkeit „Gib mir die Fülle der Einsamkeit“ (Mayrhofer). . . . . . . . 760 Der Blumenbrief (Schreiber). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1231 Das Marienbild (Schreiber). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1232 Blondel zu Marien (Münk). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 879 Das Abendrot „Du heilig, glühend Abendrot!“ (Schreiber). . . . . . . . . 1233 Sonett „Apollo, lebet noch dein hold Verlangen“ (A. W. Schlegel). . . 1140
1530 D 629
Register
Sonett „Allein, nachdenklich, wie gelähmt vom Krampfe“ (A. W. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1142 D 630 Sonett „Nunmehr, da Himmel, Erde schweigt“ (Gries). . . . . . . . . . . . . 324 D 631 Blanka (F. Schlegel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1153 D 632 Vom Mitleiden Mariä (F. Schlegel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1154 D 633 Der Schmetterling (F. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1156 D 634 Die Berge (F. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1157 D 635 Leise, leise lasst uns singen (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1501 D 636 Sehnsucht „Ach, aus dieses Tales Gründen“ (Schiller), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031 D 637 Hoffnung „Es reden und träumen die Menschen viel“ (Schiller), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1077 D 638 Der Jüngling am Bache (Schiller), 3. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1024 D 639 Widerschein (Schlechta). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1121 D 641 ➝ D 598 D 642 Viel tausend Sterne prangen (Eberhard). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 D 643A Das Grab (Salis-Seewis), 5. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 D 644 Die Zauberharfe (Hofmann). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408 D 644/9a Romanze des Palmerin (Hofmann). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408 D 645 Abend (Tieck). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1398 D 646 Die Gebüsche (F. Schlegel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1158 D 649 Der Wanderer „Wie deutlich des Mondes Licht“ (F. Schlegel). . . . . . . 1159 D 650 Abendbilder (Silbert). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1317 D 651 Himmelsfunken (Silbert). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1319 D 652 Das Mädchen (F. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1160 D 653 Berthas Lied in der Nacht (Grillparzer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328 D 654 An die Freunde (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764 D 656 Sehnsucht „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (Goethe), 4. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 D 657 Ruhe, schönstes Glück der Erde (Seyfried). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1313 D 658 Geistliches Lied „Ich sehe dich in tausend Bildern“ (Hardenberg). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334 D 659 Hymne „Wenige wissen das Geheimnis der Liebe“ (Hardenberg). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 D 660 Geistliches Lied „Wenn ich ihn nur habe“ (Hardenberg). . . . . . . . . . . . 336 D 661 Geistliches Lied „Wenn alle untreu werden“ (Hardenberg) . . . . . . . . . 338 D 662 Geistliches Lied „Ich sag es jedem, dass er lebt“ (Hardenberg). . . . . . 339 D 663 Der 13. Psalm (Mendelssohn). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781 D 666 Kantate zum Geburtstag des Sängers Johann Michael Vogl (Stadler). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1335 D 669 Beim Winde (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 765
Register der Lieder nach Deutsch-Nummern
D 670 D 671 D 672 D 673 D 674 D 677 D 682 D 683 D 684 D 685 D 686 D 687 D 688 D 688/1 D 688/2 D 688/3 D 688/4 D 690 D 691 D 692 D 693 D 694 D 695 D 698 D 699 D 700 D 702 D 704 D 705 D 706 D 707 D 708 D 709 D 710 D 711 D 712 D 713 D 714 D 715 D 716
1531
Die Sternennächte (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766 Trost „Hörnerklänge rufen klagend“ (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . 767 Nachtstück (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 768 Die Liebende schreibt (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 Prometheus [Lied] (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 Strophe aus »Die Götter Griechenlands« (Schiller) . . . . . . . . . . . . . . . 1105 Über allen Zauber Liebe (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 769 ➝ D 732/11 Die Sterne „Du staunest, o Mensch“ (F. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . 1160 Morgenlied „Eh die Sonne früh aufersteht“ (Werner) . . . . . . . . . . . . . . 1455 Frühlingsglaube (Uhland) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1405 Nachthymne (Hardenberg). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 Vier Canzonen für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. . . . . 799, 1438 Non t’accostar all’Urna (Vittorelli). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1438 Guarda, che bianca luna (Vittorelli). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1440 Da quel sembiante appresi (Metastasio). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799 Mio ben, ricordati (Metastasio). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 800 Abendröte (F. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1162 Die Vögel (F. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1162 Der Knabe (F. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1163 Der Fluss (F. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1164 Der Schiffer „Friedlich lieg ich hingegossen“ (F. Schlegel) . . . . . . . . . . 1165 Namenstagslied (Stadler). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1337 Des Fräuleins Liebeslauschen (Schlechta). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1123 Der entsühnte Orest (Mayrhofer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 769 Freiwilliges Versinken (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 770 Der Jüngling auf dem Hügel (Hüttenbrenner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 ➝ D 714 Gesang der Geister über den Wassern (Goethe), 3. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 Psalm 23 (Mendelssohn). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 782 Der zürnenden Diana (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771 Im Walde „Windes Rauschen, Gottes Flügel“ (F. Schlegel). . . . . . . . . . 1166 Frühlingsgesang (Schober), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1199 Im Gegenwärtigen Vergangenes (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 Lob der Tränen (A. W. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1144 Die gefangenen Sänger (A. W. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1145 Der Unglückliche (Pichler), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 896 Gesang der Geister über den Wassern (Goethe), 4. Bearbeitung. . . . . 281 Versunken (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 Grenzen der Menschheit (Goethe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
1532 D 717 D 719 D 720 D 721 D 724 D 725 D 726 D 727 D 728 D 731 D 732 D 732/8 D 732/11 D 732/13 D 736 D 737 D 738 D 740 D 741 D 742 D 743 D 744 D 745 D 746 D 747 D 748 D 749 D 751 D 752 D 753 D 754 D 756 D 757 D 758 D 761 D 762 D 763 D 764 D 765 D 766
Register
Suleika II „Ach um deine feuchten Schwingen“ (Willemer). . . . . . . . . 1460 Geheimes (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 Suleika I „Was bedeutet die Bewegung?“ (Willemer). . . . . . . . . . . . . . . 1462 Mahomets Gesang (Goethe), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 Die Nachtigall (Unger) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1411 Linde Weste wehen (C. Stolberg). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1352 Mignon I „Heiß mich nicht reden“ (Goethe), 1. Bearbeitung. . . . . . . . 312 Mignon II „So lasst mich scheinen“ (Goethe), 2. Bearbeitung. . . . . . . 314 Johanna Sebus (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 Der Blumen Schmerz (Mailáth). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663 Alfonso und Estrella (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1200 Doch im Getümmel der Schlacht (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1200 Der Jäger ruhte hingegossen (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1201 Wenn ich dich, Holde, sehe (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1203 Ihr Grab (Engelhardt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 An die Leier (Bruchmann). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Im Haine (Bruchmann). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Frühlingsgesang (Schober), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1199 Sei mir gegrüßt (Rückert). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 962 Der Wachtelschlag (Sauter). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1001 Selige Welt (Senn). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1309 Schwanengesang (Senn). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1310 Die Rose (F. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1168 Am See „In des Sees Wogenspiele“ (Bruchmann). . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Geist der Liebe „Der Abend schleiert Flur und Hain“ (Matthisson), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701 Am Geburtstage des Kaisers (Deinhardstein). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Herrn Joseph Spaun, Assessor in Linz (M. Collin) . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Die Liebe hat gelogen (Platen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 907 Nachtviolen (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772 Heliopolis I „Im kalten, rauen Norden“ (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . 773 Heliopolis II „Fels auf Felsen hingewälzet“ (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . 774 Du liebst mich nicht (Platen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 907 Gott in der Natur (Kleist). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499 Todesmusik (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1204 Schatzgräbers Begehr (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1205 Schwestergruß (Bruchmann). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Schicksalslenker, blicke nieder (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1503 Der Musensohn (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 An die Entfernte (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 Am Flusse (Goethe), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Register der Lieder nach Deutsch-Nummern
D 767 D 768 D 770 D 771 D 772 D 774 D 775 D 776 D 777 D 778 D 778A D 778B D 785 D 786 D 787 D 787/2 D 788 D 789 D 792 D 793 D 794 D 795 D 795/1 D 795/2 D 795/3 D 795/4 D 795/5 D 795/6 D 795/7 D 795/8 D 795/9 D 795/10 D 795/11 D 795/12 D 795/13 D 795/14 D 795/15 D 795/16 D 795/17 D 795/18 D 795/19
1533
Willkommen und Abschied (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 Wandrers Nachtlied „Über allen Gipfeln ist Ruh“ (Goethe). . . . . . . . . 309 Drang in die Ferne (Leitner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636 Der Zwerg (M. Collin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Wehmut „Wenn ich durch Wald und Fluren geh“ (M. Collin). . . . . . . 163 Auf dem Wasser zu singen (F. L. Stolberg). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367 Dass sie hier gewesen! (Rückert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 964 Du bist die Ruh (Rückert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 964 Lachen und Weinen (Rückert). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965 Greisengesang (Rückert). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 966 Die Wallfahrt (Rückert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 968 Ich hab in mich gesogen (Rückert). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 969 Der zürnende Barde (Bruchmann). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Viola (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1206 Die Verschwornen (Castelli) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Romanze „Ich schleiche bang und still herum“ (Castelli) . . . . . . . . . . . 110 Lied „Des Lebens Tag ist schwer und schwül“ (F. L. Stolberg). . . . . . . 1369 Pilgerweise (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1210 Vergissmeinnicht (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1212 Das Geheimnis (Schiller), 2. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1075 Der Pilgrim (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1109 Die schöne Müllerin (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 820 Das Wandern (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 823 Wohin? (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 824 Halt! (W. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 825 Danksagung an den Bach (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 826 Am Feierabend (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 827 Der Neugierige (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 827 Ungeduld (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 830 Morgengruß (W. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 831 Des Müllers Blumen (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833 Tränenregen (W. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833 Mein! (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 835 Pause (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 836 Mit dem grünen Lautenbande (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 838 Der Jäger (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 839 Eifersucht und Stolz (W. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 840 Die liebe Farbe (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 843 Die böse Farbe (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 844 Trockne Blumen (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 846 Der Müller und der Bach (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 847
1534 D 795/20 D 797 D 797/3b D 797/4 D 797/7 D 797/8 D 799 D 800 D 801 D 805 D 806 D 807 D 808 D 809 D 815 D 822 D 825 D 825A D 825B D 826 D 827 D 828 D 829 D 830 D 831 D 832 D 833 D 834 D 835 D 836 D 837 D 838 D 839 D 842 D 843 D 846 D 847 D 848 D 851 D 852
Register
Des Baches Wiegenlied (W. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 849 Rosamunde, Fürstin von Cypern (Chézy). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Ariette (Chézy) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Geisterchor (Chézy). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Hirtenchor (Chézy). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Jägerchor (Chézy). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Im Abendrot (Lappe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 630 Der Einsame (Lappe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 631 Dithyrambe (Schiller), 2. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1027 Der Sieg (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 775 Abendstern (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 776 Auflösung (Mayrhofer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777 Gondelfahrer (Mayrhofer), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 778 Gondelfahrer (Mayrhofer), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 778 Gebet (Fouqué). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Lied eines Kriegers (Stähele). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1340 Wehmut „Die Abendglocke tönet“ (Hüttenbrenner). . . . . . . . . . . . . . . 469 Ewige Liebe (Schulze). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1257 Flucht (Lappe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633 Der Tanz (Schnitzer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1184 Nacht und Träume (M. Collin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Die junge Nonne (Craigher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Abschied „Leb wohl, du schöne Erde“ (Pratobevera). . . . . . . . . . . . . . . 916 Lied der Anne Lyle (Lindau). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656 Gesang der Norna (Spiker). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1329 Des Sängers Habe (Schlechta). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1125 Der blinde Knabe (Craigher). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Im Walde „Ich wandre über Berg und Tal“ (Schulze). . . . . . . . . . . . . . . 1259 Bootgesang (Storck). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1375 Coronach (Totengesang der Frauen und Mädchen) (Storck). . . . . . . 1379 Ellens Gesang I „Raste Krieger, Krieg ist aus“ (Storck). . . . . . . . . . . . . . 1381 Ellens Gesang II „Jäger, ruhe von der Jagd!“ (Storck). . . . . . . . . . . . . . . 1384 Ellens Gesang III (Hymne an die Jungfrau) (Storck). . . . . . . . . . . . . . . 1385 Totengräbers Heimwehe (Craigher). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Lied des gefangenen Jägers (Storck). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1388 Normans Gesang (Storck) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1390 Trinklied aus dem 14. Jahrhundert (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1504 Nachtmusik (Seckendorff). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1281 Das Heimweh „Ach, der Gebirgssohn hängt mit kindlicher Lieb“ (Pyrker). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 920 Die Allmacht (Pyrker), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 922
Register der Lieder nach Deutsch-Nummern
D 853 D 854 D 855 D 856 D 857 D 857/1 D 857/2 D 860 D 861 D 862 D 863 D 864 D 865 D 866 D 866/1 D 866/2 D 866/3 D 866/4 D 867 D 868 D 869 D 870 D 871 D 873 D 873A D 874 D 875 D 875A D 876 D 877 D 877/1
1535
Auf der Bruck (Schulze) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1261 Fülle der Liebe (F. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1169 Wiedersehn (A. W. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1147 Abendlied für die Entfernte (A. W. Schlegel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1148 Zwei Szenen aus dem Schauspiel »Lacrimas« (Schütz) . . . . . . . . . . . . 1275 Lied der Delphine (Schütz). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1275 Lied des Florio (Schütz). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1276 An mein Herz (Schulze) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1263 Der liebliche Stern (Schulze). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1264 Um Mitternacht (Schulze). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1265 An Gott (Hohlfeldt). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415 Das Totenhemdchen (Bauernfeld). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Widerspruch (Seidl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1289 Vier Refrainlieder (Seidl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1290 Die Unterscheidung (Seidl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1290 Bei dir allein! (Seidl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1292 Die Männer sind meschant! (Seidl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1293 Irdisches Glück (Seidl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1294 Wiegenlied „Wie sich der Äuglein kindlicher Himmel“ (Seidl). . . . . . 1295 ➝ D 990C Totengräber-Weise (Schlechta). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1127 Der Wanderer an den Mond (Seidl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1297 Das Zügenglöcklein (Seidl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1298 Canone a sei (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1506 Nachklänge (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1506 O Quell, was strömst du rasch und wild (Schulze) . . . . . . . . . . . . . . . . . 1266 Mondenschein (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1215 Die Allmacht (Pyrker), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 922 Im Jänner 1817 (Schulze). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1268 Gesänge aus »Wilhelm Meister« (Goethe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 Mignon und der Harfner „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (Goethe), 5. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 D 877/2 Lied der Mignon „Heiß mich nicht reden“ (Goethe), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 D 877/3 Lied der Mignon „So lasst mich scheinen“ (Goethe), 3. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 D 877/4 Lied der Mignon „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (Goethe), 6. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 D 878 Am Fenster (Seidl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1299 D 879 Sehnsucht „Die Scheibe friert, der Wind ist rau“ (Seidl). . . . . . . . . . . . 1300 D 880 Im Freien (Seidl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1301
1536 D 881 D 882 D 883 D 884 D 888 D 889 D 890 D 891 D 892 D 893 D 896 D 896A D 896B D 901 D 902 D 902/1 D 902/2 D 902/3 D 903 D 904 D 905 D 906 D 907 D 909 D 910 D 911 D 911/1 D 911/2 D 911/3 D 911/4 D 911/5 D 911/6 D 911/7 D 911/8 D 911/9 D 911/10 D 911/11 D 911/12 D 911/13 D 911/14 D 911/15
Register
Fischerweise (Schlechta). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1128 Im Frühling (Schulze) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1269 Lebensmut „Oh, wie dringt das junge Leben“ (Schulze). . . . . . . . . . . . 1270 Über Wildemann (Schulze). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1272 Trinklied „Bachus, feister Fürst des Weins“ (F. Mayerhofer). . . . . . . . 717 Ständchen „Horch, horch, die Lerch im Ätherblau“ (A. Voß) . . . . . . . 1443 Hippolits Lied (Gerstenbergk) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 An Silvia (Bauernfeld). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Nachthelle (Seidl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1302 Grab und Mond (Seidl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1303 Fröhliches Scheiden (Leitner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 638 Sie in jedem Liede (Leitner) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 639 Wolke und Quelle (Leitner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 640 Wein und Liebe (Haug). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385 Drei Gesänge für Bassstimme mit Klavier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 801, 1348 L’incanto degli occhi (Metastasio), 2. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 801 Il traditor deluso (Metastasio), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802 Il modo di prender moglie (Sterbini). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1348 Zur guten Nacht (Rochlitz). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 956 Alinde (Rochlitz). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 957 An die Laute (Rochlitz). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 959 Der Vater mit dem Kind (Bauernfeld). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Romanze des Richard Löwenherz (M. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 810 Jägers Liebeslied (Schober) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1216 Schiffers Scheidelied (Schober) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1218 Winterreise (W. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 852 Gute Nacht (W. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 853 Die Wetterfahne (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 854 Gefrorne Tränen (W. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855 Erstarrung (W. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 856 Der Lindenbaum (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 857 Wasserflut (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 858 Auf dem Flusse (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 859 Rückblick (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 860 Irrlicht (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 861 Rast (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 862 Frühlingstraum (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 863 Einsamkeit „Wie eine trübe Wolke“ (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 864 Die Post (W. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865 Der greise Kopf (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 866 Die Krähe (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867
Register der Lieder nach Deutsch-Nummern
D 911/16 D 911/17 D 911/18 D 911/19 D 911/20 D 911/21 D 911/22 D 911/23 D 911/24 D 912 D 913 D 914 D 916 D 916A D 917 D 919 D 920 D 921 D 922 D 923 D 926 D 927 D 930 D 931 D 932 D 933 D 936 D 937 D 938 D 939 D 941 D 942 D 943 D 945 D 948 D 949 D 953
1537
Letzte Hoffnung (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867 Im Dorfe (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 868 Der stürmische Morgen (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 869 Täuschung (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 870 Der Wegweiser (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 870 Das Wirtshaus (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 871 Mut (W. Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 872 Die Nebensonnen (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 873 Der Leiermann (W. Müller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 873 Schlachtlied (Klopstock), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 526 Nachtgesang im Walde (Seidl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1304 Frühlingslied „Geöffnet sind des Winters Riegel“ (Pollak), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 909 Das stille Lied (Seegemund) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1284 Liedentwurf in C (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1507 Das Lied im Grünen (Reil). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 929 Frühlingslied „Geöffnet sind des Winters Riegel“ (Pollak), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 909 Ständchen „Zögernd, leise“ (Grillparzer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 ➝ D 920 Heimliches Lieben (Klencke) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504 Eine altschottische Ballade (Herder). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 Das Weinen (Leitner) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 641 Vor meiner Wiege (Leitner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 642 Der Hochzeitsbraten (Schober) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1221 Der Wallensteiner Lanzknecht beim Trunk (Leitner) . . . . . . . . . . . . . . 644 Der Kreuzzug (Leitner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 645 Des Fischers Liebesglück (Leitner). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646 Kantate für Irene Kiesewetter (Schnitzer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1185 Lebensmut „Fröhlicher Lebensmut braust in dem raschen Blut“ (Rellstab). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 939 Der Winterabend (Leitner) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 649 Die Sterne „Wie blitzen die Sterne so hell durch die Nacht!“ (Leitner) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650 ➝ D 948 Mirjams Siegesgesang (Grillparzer). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 Auf dem Strom (Rellstab). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 940 Herbst (Rellstab). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 942 Hymnus an den heiligen Geist (Schmidl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1173 ➝ D 639 Der 92. Psalm (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1507
1538 D 954
Register
Glaube, Hoffnung und Liebe „Gott, lass die Glocke glücklich steigen“ (Reil). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 932 D 955 Glaube, Hoffnung und Liebe „Glaube, hoffe, liebe!“ (Kuffner). . . . . . 619 D 957 Schwanengesang (Rellstab, Heine) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388, 943 D 957/1 Liebesbotschaft (Rellstab) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 943 D 957/2 Kriegers Ahnung (Rellstab). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 944 D 957/3 Frühlingssehnsucht (Rellstab). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 945 D 957/4 Ständchen „Leise flehen meine Lieder“ (Rellstab) . . . . . . . . . . . . . . . . . 947 D 957/5 Aufenthalt (Rellstab). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 948 D 957/6 In der Ferne (Rellstab). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 949 D 957/7 Abschied „Ade! du muntre, du fröhliche Stadt“ (Rellstab). . . . . . . . . . 950 D 957/8 Der Atlas (Heine). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 D 957/9 Ihr Bild (Heine). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 D 957/10 Das Fischermädchen (Heine) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 D 957/11 Die Stadt (Heine). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 D 957/12 Am Meer (Heine). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 D 957/13 Der Doppelgänger (Heine). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392 D 964 ➝ D 948 D 965 Der Hirt auf dem Felsen (W. Müller & Varnhagen). . . . . . . . . . . 874, 1434 D 965A Die Taubenpost (Seidl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1306 D 983 Jünglingswonne (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711 D 983A Liebe „Liebe rauscht der Silberbach“ (Schiller). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1037 D 983B Zum Rundetanz (Salis-Seewis), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 997 D 983C Die Nacht „Wie schön bist du, freundliche Stille“ (Krummacher). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 617 D 984 Der Wintertag (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1510 D 985 Gott im Ungewitter (Uz). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1425 D 986 Gott der Weltschöpfer (Uz). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1427 D 987 ➝ D 168A D 988 Liebe säuseln die Blätter (Hölty). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462 D 988A Begleitung für Klavier in B (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1512 D 989 ➝ D 579A D 989A ➝ D 579B D 990 Der Graf von Habsburg (Schiller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1111 D 990A Kaiser Maximilian auf der Martinswand in Tirol (H. Collin). . . . . . . . 144 D 990B Augenblicke in Elysium (Schober). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1225 D 990C Das Echo (Castelli). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 D 990D Die Schiffende (Hölty), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465 D 990E L’incanto degli occhi (Metastasio), 1. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 801 D 990F Ombre amene (Metastasio). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 804 D Anh. I,18 Lied beim Rundetanz (Salis-Seewis), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . 997
Register der Lieder nach Deutsch-Nummern
D Anh. I,19 D Anh. I,20 D Anh. I,21 D Anh. I,22 D Anh. I,23 D Anh. I,25 D Anh. I,28 D Anh. I,29 D deest D deest D deest D deest D deest D deest
1539
Lied im Freien (Salis-Seewis), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 995 Amors Macht (Matthisson) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711 Badelied (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 712 Sylphen (Matthisson). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 713 Lebenslied (Matthisson), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706 Drum Schwester und Brüder (anonym). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1512 Klage „Nimmer länger trag ich“ (anonym)1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1491 Kaiser Ferdinand II. (Pichler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 899 Am ersten Mai ( J. C. Bernard). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Winterlied „Das Glas gefüllt!“ (Hölty), 2. Bearbeitung . . . . . . . . . . . 444 Das war ich (Körner), 2. Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552 Die Nacht „Die Nacht bricht an, mit leisen Lüften sinket“ (Pichler), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 896 Punschlied (Schiller), 1. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1080 Freundschaft und Wein (Zettler), 2. Bearbeitung. . . . . . . . . . . . . . . . 1469
1 wahrscheinlich nicht von Schubert
1540
Register
Register der Lieder nach Opusnummern op. 1 op. 2 op. 3,1 op. 3,2 op. 3,3 op. 3,4 op. 4,1 op. 4,2 op. 4,3 op. 5,1 op. 5,2 op. 5,3 op. 5,4 op. 5,5 op. 6,1 op. 6,2 op. 6,3 op. 7,1 op. 7,2 op. 7,3 op. 8,1 op. 8,2 op. 8,3 op. 8,4 op. 11,1 op. 11,2 op. 11,3 op. 12 op. 12,1 op. 12,2 op. 12,3 op. 13,1 op. 13,2
Erlkönig (Goethe), D 328. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Gretchen am Spinnrade (Goethe), D 118. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 Schäfers Klagelied (Goethe), D 121 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Meeres Stille (Goethe), 2. Bearbeitung, D 216 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Heidenröslein (Goethe), D 257. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 Jägers Abendlied (Goethe), 2. Bearbeitung, D 368 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Der Wanderer „Ich komme vom Gebirge her“ (G. P. Schmidt), D 489. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1176 Morgenlied „Eh die Sonne früh aufersteht“ (Werner), D 685. . . . . . . . . 1455 Wandrers Nachtlied „Der du von dem Himmel bist“ (Goethe), D 224. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Rastlose Liebe (Goethe), D 138. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Nähe des Geliebten (Goethe), D 162. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 Der Fischer (Goethe), D 225. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Erster Verlust (Goethe), D 226 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Der König in Thule (Goethe), D 367. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 Memnon (Mayrhofer), D 541 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744 Antigone und Oedip (Mayrhofer), D 542. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 746 Am Grabe Anselmos (Claudius), D 504. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Die abgeblühte Linde (Széchényi), D 514. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1395 Der Flug der Zeit (Széchényi), D 515. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1396 Der Tod und das Mädchen (Claudius), D 531. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Der Jüngling auf dem Hügel (Hüttenbrenner), D 702. . . . . . . . . . . . . . . . 468 Sehnsucht „Der Lerche wolkennahe Lieder“ (Mayrhofer), D 516. . . . . 736 Erlafsee (Mayrhofer), D 586. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 759 Am Strome (Mayrhofer), D 539 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 743 Das Dörfchen (Bürger), D 598. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Die Nachtigall (Unger), D 724. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1411 Geist der Liebe „Der Abend schleiert Flur und Hain“ (Matthisson), 2. Bearbeitung, D 747 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701 Gesänge des Harfners aus »Wilhelm Meister« (Goethe), D 478 . . . . . 277 Gesänge des Harfners I „Wer sich der Einsamkeit ergibt“ (Goethe), 2. Bearbeitung, D 478/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 Gesänge des Harfners II „Wer nie sein Brot mit Tränen aß“ (Goethe), 2. Bearbeitung, D 478/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 Gesänge des Harfners III „An die Türen will ich schleichen“ (Goethe), D 478/3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 Der Schäfer und der Reiter (Fouqué), D 517. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 Lob der Tränen (A. W. Schlegel), D 711. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1144
Register der Lieder nach Opusnummern
op. 13,3 op. 14,1 op. 14,2 op. 16,1 op. 16,2 op. 17,1 op. 17,2 op. 17,3 op. 17,4 op. 19,1 op. 19,2 op. 19,3 op. 20,1 op. 20,2 op. 20,3 op. 21,1 op. 21,2 op. 21,3 op. 22,1 op. 22,2 op. 23,1 op. 23,2 op. 23,3 op. 23,4 op. 24,1 op. 24,2 op. 25 op. 25,1 op. 25,2 op. 25,3 op. 25,4 op. 25,5 op. 25,6 op. 25,7 op. 25,8 op. 25,9 op. 25,10 op. 25,11
1541
Der Alpenjäger „Auf hohen Bergesrücken“ (Mayrhofer), D 524. . . . . . 737 Suleika I „Was bedeutet die Bewegung?“ (Willemer), D 720 . . . . . . . . . 1462 Geheimes (Goethe), D 719. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 Frühlingsgesang (Schober), 2. Bearbeitung, D 740. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1199 Naturgenuss (Matthisson), 2. Bearbeitung, D 422. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697 Jünglingswonne (Matthisson), D 983. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711 Liebe „Liebe rauscht der Silberbach“ (Schiller), D 983A. . . . . . . . . . . . . 1037 Zum Rundetanz (Salis-Seewis), 2. Bearbeitung, D 983B. . . . . . . . . . . . . 997 Die Nacht „Wie schön bist du, freundliche Stille“ (Krummacher), D 983C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 617 An Schwager Kronos (Goethe), D 369 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 An Mignon (Goethe), D 161. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Ganymed (Goethe), D 544. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 Sei mir gegrüßt (Rückert), D 741 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 962 Frühlingsglaube (Uhland), D 686. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1405 Hänflings Liebeswerbung (Kind), D 552 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496 Auf der Donau (Mayrhofer), D 553. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 748 Der Schiffer „Im Winde, im Sturme befahr ich den Fluss“ (Mayrhofer), D 536. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 742 Wie Ulfru fischt (Mayrhofer), D 525. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 738 Der Zwerg (M. Collin), D 771. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Wehmut „Wenn ich durch Wald und Fluren geh“ (M. Collin), D 772. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Die Liebe hat gelogen (Platen), D 751. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 907 Selige Welt (Senn), D 743 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1309 Schwanengesang (Senn), D 744. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1310 Schatzgräbers Begehr (Schober), D 761 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1205 Gruppe aus dem Tartarus (Schiller), 2. Bearbeitung, D 583. . . . . . . . . . 1038 Schlaflied (Mayrhofer), D 527. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 741 Die schöne Müllerin (W. Müller), D 795 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 820 Das Wandern (W. Müller), D 795/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 823 Wohin? (W. Müller), D 795/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 824 Halt! (W. Müller), D 795/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 825 Danksagung an den Bach (W. Müller), D 795/4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 826 Am Feierabend (W. Müller), D 795/5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 827 Der Neugierige (W. Müller), D 795/6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 827 Ungeduld (W. Müller), D 795/7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 830 Morgengruß (W. Müller), D 795/8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 831 Des Müllers Blumen (W. Müller), D 795/9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833 Tränenregen (W. Müller), D 795/10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833 Mein! (W. Müller), D 795/11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 835
1542
Register
op. 25,12 Pause (W. Müller), D 795/12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 836 op. 25,13 Mit dem grünen Lautenbande (W. Müller), D 795/13. . . . . . . . . . . . . . . 838 op. 25,14 Der Jäger (W. Müller), D 795/14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 839 op. 25,15 Eifersucht und Stolz (W. Müller), D 795/15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 840 op. 25,16 Die liebe Farbe (W. Müller), D 795/16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 843 op. 25,17 Die böse Farbe (W. Müller), D 795/17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 844 op. 25,18 Trockne Blumen (W. Müller), D 795/18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 846 op. 25,19 Der Müller und der Bach (W. Müller), D 795/19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 847 op. 25,20 Des Baches Wiegenlied (W. Müller), D 795/20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 849 op. 26 Gesänge zum Drama Rosamunde (Chézy). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 op. 26,1 Ariette (Chézy), D 797/3b. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 op. 26,2 Jägerchor (Chézy), D 797/8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 op. 26,3 Geisterchor (Chézy), D 797/4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 op. 26,4 Hirtenchor (Chézy), D 797/7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 op. 28 Gondelfahrer (Mayrhofer), 2. Bearbeitung, D 809 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 778 op. 31 Suleika II „Ach um deine feuchten Schwingen“ (Willemer), D 717. . . . 1460 op. 32 Die Forelle (Schubart), D 550 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1243 op. 36,1 Der zürnenden Diana (Mayrhofer), D 707. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771 op. 36,2 Nachtstück (Mayrhofer), D 672 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 768 op. 37,1 Der Pilgrim (Schiller), D 794. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1109 op. 37,2 Der Alpenjäger „Willst du nicht das Lämmlein hüten?“ (Schiller), D 588. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1101 op. 38 Der Liedler (Kenner), D 209. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 490 op. 39 Sehnsucht „Ach, aus dieses Tales Gründen“ (Schiller), 2. Bearbeitung, D 636. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1031 op. 41 Der Einsame (Lappe), D 800. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 631 op. 43,1 Die junge Nonne (Craigher), D 828. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 op. 43,2 Nacht und Träume (M. Collin), D 827 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 op. 44 An die untergehende Sonne (Kosegarten), D 457 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 610 op. 52 Sieben Gesänge aus Walter Scotts »Fräulein vom See« (Storck). . . . . . 1374 op. 52,1 Ellens Gesang I „Raste Krieger, Krieg ist aus“ (Storck), D 837. . . . . . . . 1381 op. 52,2 Ellens Gesang II „Jäger, ruhe von der Jagd!“ (Storck), D 838 . . . . . . . . . 1384 op. 52,3 Bootgesang (Storck), D 835 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1375 op. 52,4 Coronach (Totengesang der Frauen und Mädchen) (Storck), D 836. . 1379 op. 52,5 Normans Gesang (Storck), D 846. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1390 op. 52,6 Ellens Gesang III (Hymne an die Jungfrau) (Storck), D 839. . . . . . . . . . 1385 op. 52,7 Lied des gefangenen Jägers (Storck), D 843. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1388 op. 56,1 Willkommen und Abschied (Goethe), D 767. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 op. 56,2 An die Leier (Bruchmann), D 737. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 op. 56,3 Im Haine (Bruchmann), D 738. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 op. 57,1 Der Schmetterling (F. Schlegel), D 633. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1156
Register der Lieder nach Opusnummern
op. 57,2 op. 57,3 op. 58,1 op. 58,2 op. 58,3 op. 59,1 op. 59,2 op. 59,3 op. 59,4 op. 60,1 op. 60,2 op. 62 op. 62,1 op. 62,2 op. 62,3 op. 62,4 op. 64,1 op. 64,2 op. 64,3 op. 65,1 op. 65,2 op. 65,3 op. 68 op. 71 op. 72 op. 73 op. 74 op. 79,1 op. 79,2 op. 80,1 op. 80,2 op. 80,3 op. 81,1 op. 81,2 op. 81,3
1543
Die Berge (F. Schlegel), D 634. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1157 An den Mond „Geuß, lieber Mond“ (Hölty), D 193. . . . . . . . . . . . . . . . . 424 Hektors Abschied (Schiller), D 312 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1084 An Emma (Schiller), D 113. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1054 Des Mädchens Klage (Schiller), 2. Bearbeitung, D 191. . . . . . . . . . . . . . . 1018 Du liebst mich nicht (Platen), D 756 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 907 Dass sie hier gewesen! (Rückert), D 775. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 964 Du bist die Ruh (Rückert), D 776. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 964 Lachen und Weinen (Rückert), D 777. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965 Greisengesang (Rückert), D 778. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 966 Dithyrambe (Schiller), 2. Bearbeitung, D 801. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1027 Gesänge aus »Wilhelm Meister« (Goethe), D 877. . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 Mignon und der Harfner „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (Goethe), 5. Bearbeitung, D 877/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 Lied der Mignon „Heiß mich nicht reden“ (Goethe), 2. Bearbeitung, D 877/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 Lied der Mignon „So lasst mich scheinen“ (Goethe), 3. Bearbeitung, D 877/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 Lied der Mignon „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (Goethe), 6. Bearbeitung, D 877/4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 Wehmut „Die Abendglocke tönet“ (Hüttenbrenner), D 825. . . . . . . . . . 469 Ewige Liebe (Schulze), D 825A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1257 Flucht (Lappe), D 825B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633 Lied eines Schiffers an die Dioskuren (Mayrhofer), D 360. . . . . . . . . . . 728 Der Wanderer „Wie deutlich des Mondes Licht“ (F. Schlegel), D 649. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1159 Heliopolis I (Mayrhofer), D 753. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 773 Der Wachtelschlag (Sauter), D 742. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1001 Drang in die Ferne (Leitner), D 770. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636 Auf dem Wasser zu singen (F. L. Stolberg), D 774 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367 Die Rose (F. Schlegel), D 745. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1168 Die Advokaten (Engelhart), D 37. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Das Heimweh „Ach, der Gebirgssohn hängt mit kindlicher Lieb“ (Pyrker), D 851. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 920 Die Allmacht (Pyrker), 1. Bearbeitung, D 852. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 922 Der Wanderer an den Mond (Seidl), D 870. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1297 Das Zügenglöcklein (Seidl), D 871. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1298 Im Freien (Seidl), D 880 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1301 Alinde (Rochlitz), D 904. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 957 An die Laute (Rochlitz), D 905. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 959 Zur guten Nacht (Rochlitz), D 903 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 956
1544 op. 83 op. 83,1 op. 83,2 op. 83,3 op. 85,1 op. 85,2 op. 86 op. 87,1 op. 87,2
Register
Drei Gesänge für Bassstimme mit Klavier, D 902. . . . . . . . . . . . . . 801, 1348 L’incanto degli occhi (Metastasio), 2. Bearbeitung, D 902/1. . . . . . . . . 801 Il traditor deluso (Metastasio), 2. Bearbeitung, D 902/2. . . . . . . . . . . . . 802 Il modo di prender moglie (Sterbini), D 902/3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1348 Lied der Anne Lyle (Lindau), D 830 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656 Gesang der Norna (Spiker), D 831. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1329 Romanze des Richard Löwenherz (M. Müller), D 907. . . . . . . . . . . . . . . 810 Der Unglückliche (Pichler), 2. Bearbeitung, D 713 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 896 Hoffnung „Es reden und träumen die Menschen viel“ (Schiller), 2. Bearbeitung, D 637. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1077 op. 87,3 Der Jüngling am Bache (Schiller), 3. Bearbeitung, D 638. . . . . . . . . . . . . 1024 op. 88,1 Abendlied für die Entfernte (A. W. Schlegel), D 856. . . . . . . . . . . . . . . . . 1148 op. 88,2 Thekla (eine Geisterstimme) (Schiller), 2. Bearbeitung, D 595. . . . . . . 1043 op. 88,3 Um Mitternacht (Schulze), D 862. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1265 op. 88,4 An die Musik (Schober), D 547. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1195 op. 89 Winterreise (W. Müller), D 911 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 852 op. 89,1 Gute Nacht (W. Müller), D 911/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 853 op. 89,2 Die Wetterfahne (W. Müller), D 911/2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 854 op. 89,3 Gefrorne Tränen (W. Müller), D 911/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855 op. 89,4 Erstarrung (W. Müller), D 911/4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 856 op. 89,5 Der Lindenbaum (W. Müller), D 911/5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 857 op. 89,6 Wasserflut (W. Müller), D 911/6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 858 op. 89,7 Auf dem Flusse (W. Müller), D 911/7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 859 op. 89,8 Rückblick (W. Müller), D 911/8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 860 op. 89,9 Irrlicht (W. Müller), D 911/9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 861 op. 89,10 Rast (W. Müller), D 911/10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 862 op. 89,11 Frühlingstraum (W. Müller), D 911/11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 863 op. 89,12 Einsamkeit „Wie eine trübe Wolke“ (W. Müller), D 911/12. . . . . . . . . . . 864 op. 89,13 Die Post (W. Müller), D 911/13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865 op. 89,14 Der greise Kopf (W. Müller), D 911/14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 866 op. 89,15 Die Krähe (W. Müller), D 911/15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867 op. 89,16 Letzte Hoffnung (W. Müller), D 911/16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867 op. 89,17 Im Dorfe (W. Müller), D 911/17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 868 op. 89,18 Der stürmische Morgen (W. Müller), D 911/18 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 869 op. 89,19 Täuschung (W. Müller), D 911/19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 870 op. 89,20 Der Wegweiser (W. Müller), D 911/20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 870 op. 89,21 Das Wirtshaus (W. Müller), D 911/21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 871 op. 89,22 Mut (W. Müller), D 911/22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 872 op. 89,23 Die Nebensonnen (W. Müller), D 911/23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 873 op. 89,24 Der Leiermann (W. Müller), D 911/24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 873 op. 92,1 Der Musensohn (Goethe), D 764. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Register der Lieder nach Opusnummern
op. 92,2 op. 92,3 op. 93,1 op. 93,2 op. 95 op. 95,1 op. 95,2 op. 95,3 op. 95,4 op. 96,1
1545
Auf dem See (Goethe), D 543 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Geistes-Gruß (Goethe), D 142. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Im Walde „Ich wandre über Berg und Tal“ (Schulze), D 834. . . . . . . . . . 1259 Auf der Bruck (Schulze), D 853. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1261 Vier Refrainlieder (Seidl), D 866. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1290 Die Unterscheidung (Seidl), D 866/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1290 Bei dir allein! (Seidl), D 866/2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1292 Die Männer sind meschant! (Seidl), D 866/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1293 Irdisches Glück (Seidl), D 866/4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1294 Die Sterne „Wie blitzen die Sterne so hell durch die Nacht!“ (Leitner), D 939. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650 op. 96,2 Jägers Liebeslied (Schober), D 909 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1216 op. 96,3 Wandrers Nachtlied „Über allen Gipfeln ist Ruh“ (Goethe), D 768 . . . 309 op. 96,4 Fischerweise (Schlechta), D 881. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1128 op. 97 Glaube, Hoffnung und Liebe „Glaube, hoffe, liebe!“ (Kuffner), D 955. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 619 op. 98,1 An die Nachtigall „Er liegt und schläft an meinem Herzen“ (Claudius), D 497 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 op. 98,2 Wiegenlied „Schlafe, schlafe, holder, süßer Knabe“ (anonym), D 498. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1493 op. 98,3 Iphigenia (Mayrhofer), D 573 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 756 op. post. 101,1 Im Frühling (Schulze), D 882. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1269 op. post. 101,2 Der blinde Knabe (Craigher), D 833. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 op. post. 101,3 Trost im Liede (Schober), D 546. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1194 op. post. 101,4 Wandrers Nachtlied „Über allen Gipfeln ist Ruh“ (Goethe), D 768 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 op. post. 102 Mondenschein (Schober), D 875. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1215 op. post. 104 Der Hochzeitsbraten (Schober), D 930. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1221 op. 105,1 Widerspruch (Seidl), D 865. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1289 op. 105,2 Wiegenlied „Wie sich der Äuglein kindlicher Himmel“ (Seidl), D 867. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1295 op. 105,3 Am Fenster (Seidl), D 878. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1299 op. 105,4 Sehnsucht „Die Scheibe friert, der Wind ist rau“ (Seidl), D 879. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1300 op. 106,1 Heimliches Lieben (Klencke), D 922. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504 op. 106,2 Das Weinen (Leitner), D 926 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 641 op. 106,3 Vor meiner Wiege (Leitner), D 927. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 642 op. 106,4 An Silvia (Bauernfeld), D 891. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 op. 108,1 Über Wildemann (Schulze), D 884. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1272 op. 108,2 Todesmusik (Schober), D 758. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1204 op. 108,3 Die Erscheinung (Kosegarten), D 229 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 578
1546 op. post. 109,1 op. post. 109,2 op. post. 109,3 op. post. 110 op. post. 111,1 op. post. 111,2 op. post. 111,3 op. post. 112,1 op. post. 112,2 op. post. 112,3 op. post. 115,1 op. post. 115,2 op. post. 115,3 op. post. 116 op. post. 117 op. post. 118,1 op. post. 118,2 op. post. 118,3 op. post. 118,4 op. post. 118,5 op. post. 118,6 op. post. 119 op. post. 123 op. post. 124 op. post. 124,1 op. post. 124,2 op. post. 126 op. post. 128 op. post. 129 op. post. 130 op. post. 131,1 op. post. 131,2 op. post. 131,3 op. post. 132 op. post. 133 op. post. 134 op. post. 135
Register
Am Bach im Frühlinge (Schober), D 361. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1193 Genügsamkeit (Schober), D 143 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1193 An eine Quelle (Claudius), D 530. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Der Kampf (Schiller), D 594. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1103 An die Freude (Schiller), D 189 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1060 Lebens-Melodien (A. W. Schlegel), D 395. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1133 Die vier Weltalter (Schiller), D 391. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1094 Gott im Ungewitter (Uz), D 985. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1425 Gott der Weltschöpfer (Uz), D 986. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1427 Hymne an den Unendlichen (Schiller), D 232. . . . . . . . . . . . . . . . 1064 Das Lied im Grünen (Reil), D 917. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 929 Wonne der Wehmut (Goethe), D 260 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 Sprache der Liebe (A. W. Schlegel), D 410. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1139 Die Erwartung (Schiller), D 159. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1056 Der Sänger (Goethe), D 149 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Geist der Liebe „Wer bist du, Geist der Liebe“ (Kosegarten), D 233 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 583 Der Abend „Der Abend blüht, Temora glüht“ (Kosegarten), D 221 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573 Tischlied (Goethe), D 234. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 Lob des Tokayers (Baumberg), D 248. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 An die Sonne „Sinke, liebe Sonne, sinke“ (Baumberg), D 270. . 59 Die Spinnerin (Goethe), D 247 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 Auf dem Strom (Rellstab), D 943. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 940 Viola (Schober), D 786. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1206 Zwei Szenen aus dem Schauspiel »Lacrimas« (Schütz), D 857 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1275 Lied der Delphine (Schütz), D 857/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1275 Lied des Florio (Schütz), D 857/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1276 Ballade (Kenner), D 134. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488 Kantate zu Ehren von Joseph Spendou (Hoheisel), D 472. . . . . 410 Der Hirt auf dem Felsen (W. Müller & Varnhagen), D 965. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 874, 1434 Das Echo (Castelli), D 990C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Der Mondabend (Kumpf), D 141 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622 Trinklied „Brüder! Unser Erdenwallen“ (Castelli), D 148. . . . . . 105 Klaglied (Rochlitz), D 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955 Psalm 23 (Mendelssohn), D 706 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 782 Gott in der Natur (Kleist), D 757. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499 Nachthelle (Seidl), D 892. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1302 Ständchen „Zögernd, leise“ (Grillparzer), D 920. . . . . . . . . . . . . . 329
Register der Lieder nach Opusnummern
op. post. 136 op. post. 139 [Diabelli] op. post. 139 [Haslinger] op. post. 146 op. post. 154 op. post. 155 op. post. 156 op. post. 157 op. post. 165,1 op. post. 165,2 op. post. 165,3 op. post. 165,4 op. post. 165,5 op. post. 167 op. post. 169 op. post. 172,1 op. post. 172,2 op. post. 172,3 op. post. 172,4 op. post. 172,5 op. post. 172,6 op. post. 173,1 op. post. 173,2 op. post. 173,3 op. post. 173,4 op. post. 173,5 op. post. 173,6
1547
Mirjams Siegesgesang (Grillparzer), D 942. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 Gebet (Fouqué), D 815. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Nachtgesang im Walde (Seidl), D 913. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1304 Schicksalslenker, blicke nieder (anonym), D 763. . . . . . . . . . . . . . 1503 Hymnus an den heiligen Geist (Schmidl), D 948. . . . . . . . . . . . . 1173 Trinklied aus dem 14. Jahrhundert (anonym), D 847. . . . . . . . . . 1504 Nachtmusik (Seckendorff), D 848. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1281 Am Geburtstage des Kaisers (Deinhardstein), D 748. . . . . . . . . . 174 Die Liebende schreibt (Goethe), D 673. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 Die Sternennächte (Mayrhofer), D 670. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766 Das Bild (Simon), D 155. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1321 Die Täuschung (Kosegarten), D 230. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 580 Eine altschottische Ballade (Herder), D 923. . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 Gesang der Geister über den Wassern (Goethe), 4. Bearbeitung, D 714. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 Der Wintertag (anonym), D 984 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1510 Der Traum (Hölty), D 213. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440 Die Laube (Hölty), D 214. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442 An die Nachtigall „Geuß nicht so laut“ (Hölty), D 196 . . . . . . . . 426 Das Sehnen (Kosegarten), D 231. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582 An den Frühling „Willkommen schöner Jüngling!“ (Schiller), 1. Bearbeitung, D 283 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1081 Die Vögel (F. Schlegel), D 691. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1162 Amalia (Schiller), D 195. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1063 Das Geheimnis (Schiller), 2. Bearbeitung, D 793. . . . . . . . . . . . . 1075 Vergebliche Liebe ( J. C. Bernard), D 177. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Der Blumen Schmerz (Mailáth), D 731 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663 Die Blumensprache (anonym), D 519. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1494 Das Abendrot „Du heilig, glühend Abendrot!“ (Schreiber), D 627 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1233
1548
Register
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen Abend (Tieck) D 645. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1398 Abendbilder (Silbert) D 650 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1317 „Abendgewölke schweben hell“ – Stimme der Liebe (Matthisson) D 187, D 418. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696 „Abendglocken-Halle zittern“ – Der Herbstabend (Salis-Seewis) D 405. . . . . . . . 991 Abendlandschaft ➝ Goldner Schein (Matthisson) D 357. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699 Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ (Claudius) D 499. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Abendlied „Es mahnt der Wald, es ruft der Strom“ ➝ Schlaflied (Mayrhofer) D 527. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 741 Abendlied „Groß und rotentflammet schwebet“ (F. L. Stolberg) D 276 . . . . . . . . . 1362 Abendlied „Sanft glänzt die Abendsonne“ (Heise) D 382. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395 Abendlied der Fürstin (Mayrhofer) D 495. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 736 Abendlied für die Entfernte (A. W. Schlegel) D 856. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1148 Abendröte (F. Schlegel) D 690 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1162 Abends unter der Linde (Kosegarten) D 235, D 237. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585 Abendständchen. An Lina (Baumberg) D 265. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Abendstern (Mayrhofer) D 806. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 776 Abschied „Ade! du muntre, du fröhliche Stadt“ (Rellstab) D 957/7. . . . . . . . . . . . 950 Abschied „Leb wohl, du schöne Erde“ (Pratobevera) D 829. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 916 Abschied „Lebe wohl! du lieber Freund!“ (Schubert) D 578 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1249 Abschied „Über die Berge zieht ihr fort“ (Mayrhofer) D 475. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 730 Abschied von der Erde ➝ Abschied (Pratobevera) D 829. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 916 Abschied von der Harfe (Salis-Seewis) D 406 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 992 Abschied von einem Freunde ➝ Abschied (Schubert) D 578 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1249 „Ach, aus dieses Tales Gründen“ – Sehnsucht (Schiller) D 52, D 636. . . . . . . . . . . 1031 „Ach, der Gebirgssohn hängt mit kindlicher Lieb“ – Das Heimweh (Pyrker) D 851 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 920 „Ach Herr, wie lange willst du mein so ganz vergessen?“ – Der 13. Psalm (Mendelssohn) D 663. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781 „Ach liebes Herz, ach Theobald“ – Der Hochzeitsbraten (Schober) D 930. . . . . . 1221 „Ach mir ist das Herz so schwer“ – Lied in der Abwesenheit (F. L. Stolberg) D 416 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367 „Ach mir schallt’s dorten so lieblich hervor“ – Der Wachtelschlag (Sauter) D 742. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1001 „Ach neige du Schmerzensreiche“ – Gretchen im Zwinger (Goethe) D 564. . . . . 293 „Ach um deine feuchten Schwingen“ – Suleika II (Willemer) D 717. . . . . . . . . . . . 1460 „Ach, was soll ich beginnen“ – Lied der Delphine (Schütz) D 857/1. . . . . . . . . . . . 1275 „Ach, wer bringt die schönen Tage“ – Erster Verlust (Goethe) D 226. . . . . . . . . . . 250 „Ade! du muntre, du fröhliche Stadt“ – Abschied (Rellstab) D 957/7. . . . . . . . . . . 950
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1549
Adelaide (Matthisson) D 95. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 678 Adelwold und Emma (Bertrand) D 211. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 „Ahidi! Ich liebe“ – Hänflings Liebeswerbung (Kind) D 552. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496 „Ahimè, io tremo!“ – Il traditor deluso (Metastasio) D 902/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . 802 „Al par del ruscelletto chiaro“ – Kantate für Irene Kiesewetter (Schnitzer) D 936. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1185 Alcide al bivio ➝ Pensa che questo istante (Metastasio) D 76. . . . . . . . . . . . . . . . . . 796 Alessandro nell’Indie ➝ Mio ben, ricordati (Metastasio) D 688/4. . . . . . . . . . . . . . 800 Alfonso und Estrella ➝ (Schober) D 732. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1200 Alinde (Rochlitz) D 904. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 957 „All mein Wirken, all mein Leben“ – Als ich sie erröten sah (Ehrlich) D 153. . . . . 184 „Allein, nachdenklich, wie gelähmt vom Krampfe“ – Sonett (A. W. Schlegel) D 629. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1142 Alles um Liebe (Kosegarten) D 241. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592 Almerine ➝ Aus Diego Manzanares. Almerine (Krosigk) D 458 . . . . . . . . . . . . . . . 614 „Als bei dem Kreuz Maria stand“ – Vom Mitleiden Mariä (F. Schlegel) D 632. . . 1154 „Als der Frühling sich vom Herzen“ – Vergissmeinnicht (Schober) D 792 . . . . . . 1212 Als ich sie erröten sah (Ehrlich) D 153 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 „Als ich still und ruhig spann“ – Die Spinnerin (Goethe) D 247. . . . . . . . . . . . . . . . 254 Alte Liebe rostet nie (Mayrhofer) D 477 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 732 Am Bach im Frühlinge (Schober) D 361. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1193 „Am Bach viel kleine Blumen stehn“ – Des Müllers Blumen (W. Müller) D 795/9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833 „Am Brunnen vor dem Tore“ – Der Lindenbaum (W. Müller) D 911/5. . . . . . . . . 857 Am Erlaf-See ➝ Erlafsee (Mayrhofer) D 586. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 759 Am ersten Mai ( J. C. Bernard) D deest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Am ersten Maimorgen (Claudius) D 344. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Am Feierabend (W. Müller) D 795/5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 827 Am Fenster (Seidl) D 878. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1299 „Am fernen Horizonte“ – Die Stadt (Heine) D 957/11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 Am Flusse (Goethe) D 160, D 766. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Am Geburtstage des Kaisers (Deinhardstein) D 748. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Am Grabe Anselmos (Claudius) D 504 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 „Am hohen, hohen Turm“ – Ammenlied (Lubi) D 122. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1514 Am Meer (Heine) D 957/12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 Am See „In des Sees Wogenspiele“ (Bruchmann) D 746. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Am See „Sitz ich im Gras am glatten See“ (Mayrhofer) D 124. . . . . . . . . . . . . . . . . . 723 „Am Seegestad, in lauen Vollmondnächten“ – Erinnerungen (Matthisson) D 98, D 424 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680 Am Strome (Mayrhofer) D 539. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 743 Am Tage Aller Seelen ( Jacobi) D 343. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473
1550
Register
Amalia (Schiller) D 195. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1063 Ammenlied (Lubi) D 122. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1514 Amors Macht (Matthisson) D Anh. I,20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711 Amphiaraos (Körner) D 166 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 541 An Chloen „Bei der Liebe reinsten Flammen“ ( Jacobi) D 462. . . . . . . . . . . . . . . . . . 475 An Chloen „Die Munterkeit ist meinen Wangen“ (Uz) D 363. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1416 An Cidli (Klopstock) D 285. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513 „An dem jungen Morgenhimmel“ – Don Gayseros III (Fouqué) D 93/3. . . . . . . . 206 An den Frühling (Schiller) D 283, D 338, D 587. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1081 An den Mond (anonym) D 311 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1488 An den Mond „Füllest wieder Busch und Tal“ (Goethe) D 259, D 296. . . . . . . . . . 264 An den Mond „Geuß, lieber Mond“ (Hölty) D 193. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424 An den Mond „Was schauest du so hell und klar“ (Hölty) D 468. . . . . . . . . . . . . . . 461 An den Mond in einer Herbstnacht (Schreiber) D 614. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1229 An den Schlaf (anonym) D 447. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1492 An den Tod (Schubart) D 518 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1240 „An der Quelle saß der Knabe“ – Der Jüngling am Bache (Schiller) D 30, D 192, D 638 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1024 An die Apfelbäume, wo ich Julien erblickte (Hölty) D 197. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 An die Entfernte (Goethe) D 765. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 An die Freude (Schiller) D 189. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1060 An die Freunde (Mayrhofer) D 654. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 764 An die Geliebte (Stoll) D 303 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1372 An die Harmonie (Salis-Seewis) D 394. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 984 An die Laute (Rochlitz) D 905 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 959 An die Leier (Bruchmann) D 737. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 An die Musik (Schober) D 547. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1195 An die Nachtigall „Er liegt und schläft an meinem Herzen“ (Claudius) D 497 . . . 131 An die Nachtigall „Geuß nicht so laut“ (Hölty) D 196. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426 An die Natur (F. L. Stolberg) D 372. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1364 An die Sonne „Königliche Morgensonne“ (Tiedge) D 272. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1402 An die Sonne „O Sonne, Königin der Welt“ (Uz) D 439 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1417 An die Sonne „Sinke, liebe Sonne, sinke“ (Baumberg) D 270. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 „An die Türen will ich schleichen“ – Gesänge des Harfners III (Goethe) D 478/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 An die untergehende Sonne (Kosegarten) D 457. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 610 An eine Quelle (Claudius) D 530. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 An Emma (Schiller) D 113 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1054 An Gott (Hohlfeldt) D 863. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415 An Laura (als sie Klopstocks Auferstehungslied sang) (Matthisson) D 115. . . . . . 693 An Lina ➝ Abendständchen. An Lina (Baumberg) D 265. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1551
An mein Herz (Schulze) D 860. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1263 An mein Klavier (Schubart) D 342. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1236 An Mignon (Goethe) D 161. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 An Rosa I „Warum bist du nicht hier, meine Geliebteste“ (Kosegarten) D 315. . . 597 An Rosa II „Rosa, denkst du an mich“ (Kosegarten) D 316. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599 An Schwager Kronos (Goethe) D 369. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 An Sie (Klopstock) D 288. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 517 An Silvia (Bauernfeld) D 891. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Andenken (Matthisson) D 99, D 423. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683 Antigone und Oedip (Mayrhofer) D 542. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 746 „Apollo, lebet noch dein hold Verlangen“ – Sonett (A. W. Schlegel) D 628. . . . . . 1140 „Arbeitsam und wacker“ – Pflügerlied (Salis-Seewis) D 392 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 982 Ariette (Chézy) D 797/3b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Ariette der Claudine (Goethe) D 239/6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 Ariette der Lucinde (Goethe) D 239/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 „Arm am Beutel, krank im Herzen“ – Der Schatzgräber (Goethe) D 256. . . . . . . . 260 Attilio Regolo ➝ L’incanto degli occhi (Metastasio) D 902/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . 801 Atys (Mayrhofer) D 585. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 757 Auf dem Flusse (W. Müller) D 911/7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 859 Auf dem Hügel ➝ Der Jüngling auf dem Hügel (Hüttenbrenner) D 702. . . . . . . . 468 Auf dem See (Goethe) D 543. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Auf dem Strom (Rellstab) D 943 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 940 Auf dem Wasser zu singen (F. L. Stolberg) D 774. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367 „Auf den Blumen flimmern Perlen“ – Nach einem Gewitter (Mayrhofer) D 561. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 755 Auf den Sieg der Deutschen (anonym) D 81. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1475 Auf den Tod einer Nachtigall (Hölty) D 201, D 399. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430 „Auf den Wassern wohnt mein stilles Leben“ – Lebens-Melodien (A. W. Schlegel) D 395 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1133 „Auf der Berge freien Höhen“ – Punschlied. Im Norden zu singen (Schiller) D 253. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1078 Auf der Bruck (Schulze) D 853. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1261 Auf der Donau (Mayrhofer) D 553. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 748 Auf der Riesenkoppe (Körner) D 611 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566 „Auf der Wellen Spiegel“ – Auf der Donau (Mayrhofer) D 553. . . . . . . . . . . . . . . . . 748 Auf die Namensfeier meines Vaters ➝ Ertöne Leier (Schubert) D 80. . . . . . . . . . . 1247 Auf einem Kirchhof (Schlechta) D 151. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1119 „Auf einen Totenacker hat mich mein Weg gebracht“ – Das Wirtshaus (W. Müller) D 911/21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 871 „Auf! es dunkelt“ – Lied beim Rundetanz (Salis-Seewis) D Anh. I,18 ➝ Zum Rundetanz (Salis-Seewis) D 983B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 997
1552
Register
„Auf! es dunkelt“ – Zum Rundetanz (Salis-Seewis) D 983B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 997 „Auf ewig dein, wenn Berg und Meere trennen“ – Widerhall (Matthisson) D 428. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704 „Auf hohen Bergesrücken“ – Der Alpenjäger (Mayrhofer) D 524. . . . . . . . . . . . . . . 737 „Auf, ihr Freunde, auf und trinket!“ ➝ Trinklied aus dem 14. Jahrhundert (anonym) D 847. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1504 „Auf! Jeder sei nun froh“ – Trinklied (Martinides) D 267. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665 „Auf meinen heimischen Bergen“ – Wolke und Quelle (Leitner) D 896B. . . . . . . 640 „Auf seinem goldnen Throne“ – Liedesend (Mayrhofer) D 473. . . . . . . . . . . . . . . . 728 Aufenthalt (Rellstab) D 957/5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 948 Auflösung (Mayrhofer) D 807. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777 Augenblicke in Elysium (Schober) D 990B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1225 Augenlied (Mayrhofer) D 297. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 726 Aus dem Aeschylus ➝ Fragment aus dem Aeschylus (Lafontaine) D 450. . . . . . . 627 Aus Diego Manazares. Ilmerine ➝ Aus Diego Manzanares. Almerine (Krosigk) D 458. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614 Aus Diego Manzanares. Almerine (Krosigk) D 458. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614 Aus Heliopolis „Fels auf Felsen hingewälzet“ ➝ Heliopolis II (Mayrhofer) D 754. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 774 Aus Heliopolis „Im kalten, rauen Norden“ ➝ Heliopolis I (Mayrhofer) D 753. . . 773 „Ave Maria! Jungfrau mild“ – Ellens Gesang III (Hymne an die Jungfrau) (Storck) D 839. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1385 „Ave Maria! maiden mild!“ ➝ Ellen’s Song III: Hymn to the Virgin (Scott) D 839. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1387 „Bächlein, lass dein Rauschen sein“ – Mein! (W. Müller) D 795/11. . . . . . . . . . . . . 835 „Bachus, feister Fürst des Weins“ – Trinklied (F. Mayerhofer) D 888. . . . . . . . . . . 717 Badelied (Matthisson) D Anh. I,21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 712 Ballade (Kenner) D 134. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488 Bardengesang (Harold) D 147. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 „Bedecke deinen Himmel, Zevs“ – Prometheus (Lied) (Goethe) D 674 . . . . . . . . 295 Begleitung für Klavier in B (anonym) D 988A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1512 „Beglückt, beglückt, wer dich erblickt“ – Der Liebende (Hölty) D 207. . . . . . . . . . 435 Begräbnislied ➝ Nun lasst uns den Leib begraben (Klopstock) D 168. . . . . . . . . . 509 „Begrabt den Leib in seiner Gruft“ – Nun lasst uns den Leib begraben (Klopstock) D 168. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509 Bei Anselmos Grabe ➝ Am Grabe Anselmos (Claudius) D 504. . . . . . . . . . . . . . . . 135 Bei dem Grabe Anselmos ➝ Am Grabe Anselmos (Claudius) D 504. . . . . . . . . . . 135 Bei dem Grabe meines Vaters (Claudius) D 496 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 „Bei der Liebe reinsten Flammen“ – An Chloen ( Jacobi) D 462. . . . . . . . . . . . . . . . 475 „Bei dir allein empfind ich, dass ich lebe“ – Bei dir allein! (Seidl) D 866/2. . . . . . 1292 Bei dir allein! (Seidl) D 866/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1292
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1553
Beim Winde (Mayrhofer) D 669 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 765 Beitrag zur fünfzigjährigen Jubelfeier des Herrn von Salieri (Schubert) D 407. . . 1248 „Bekränzet die Tonnen“ – Trinklied im Mai (Hölty) D 427 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451 Bergknappenlied (Stäudlin) D 268. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1344 Berthas Lied in der Nacht (Grillparzer) D 653. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328 „Bescheiden verborgen im buschichten Gang“ – Die Nachtigall (Unger) D 724. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1411 Betulia liberata ➝ Te solo adoro (Metastasio) D 34. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 793 „Beugt euch aus euren Wolken nieder“ – Ossians Lied nach dem Falle Nathos (Harold) D 278. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 Blanka (F. Schlegel) D 631 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1153 Blondel zu Marien (Münk) D 626 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 879 „Blüht denn hier, an Tauris Strande“ – Iphigenia (Mayrhofer) D 573. . . . . . . . . . . . 756 Blumenlied (Hölty) D 431 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456 Blümlein Vergissmein ➝ (W. Müller: Die schöne Müllerin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845 Boat Song (Scott) D 835. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1377 Bootgesang (Storck) D 835. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1375 „Braust des Unglücks Sturm empor“ – Trost im Liede (Schober) D 546 . . . . . . . . 1194 „Brüder, schrecklich brennt die Träne“ – Lied (anonym) D 535 . . . . . . . . . . . . . . . . 1496 „Brüder! Unser Erdenwallen“ – Trinklied (Castelli) D 148. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Bundeslied (Goethe) D 258. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 „Bunt sind schon die Wälder“ – Herbstlied (Salis-Seewis) D 502. . . . . . . . . . . . . . . 994 Canone a sei (anonym) D 873. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1506 Canzonen für eine Singstimme mit Klavierbegleitung ➝ (Vittorelli/Metastasio) D 688. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799, 1438 Chor der Engel (Goethe) D 440. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 „Christ ist erstanden“ – Chor der Engel (Goethe) D 440 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 „Cidli, du weinest“ – An Cidli (Klopstock) D 285. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513 Clärchens Lied ➝ Die Liebe (Goethe) D 210. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 Claudine von Villa Bella ➝ (Goethe) D 239. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 Constitutionslied ➝ Am Geburtstage des Kaisers (Deinhardstein) D 748. . . . . . . 176 Cora an die Sonne (Baumberg) D 263 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Coronach (Scott) D 836 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1380 Coronach (Totengesang der Frauen und Mädchen) (Storck) D 836. . . . . . . . . . . . 1379 Cronnan (Harold) D 282 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356 „Cypris, meiner Phyllis gleich“ – Die Liebesgötter (Uz) D 446. . . . . . . . . . . . . . . . . 1420 „Da droben auf jenem Berge“ – Schäfers Klagelied (Goethe) D 121. . . . . . . . . . . . . 233 „Da liegt er starr, vom Tode hingestreckt“ – Kantate zu Ehren von Joseph Spendou (Hoheisel) D 472. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 Da quel sembiante appresi (Metastasio) D 688/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799 „Da sitz ich ohne Bogen“ – Philoktet (Mayrhofer) D 540. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744
1554
Register
„Da unten steht ein Ritter“ – Des Fräuleins Liebeslauschen (Schlechta) D 698. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1123 „Da voi, cari lumi“ – L’incanto degli occhi (Metastasio) D 902/1, D 990E . . . . . . 801 Danksagung an den Bach (W. Müller) D 795/4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 826 Daphne am Bach (F. L. Stolberg) D 411 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1365 Das Abendrot „Der Abend blüht, der Westen glüht“ (Kosegarten) D 236. . . . . . . 586 Das Abendrot „Du heilig, glühend Abendrot!“ (Schreiber) D 627. . . . . . . . . . . . . . 1233 „Das also, das ist der enge Schrein“ – Vor meiner Wiege (Leitner) D 927. . . . . . . . 642 Das Bild (Simon) D 155. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1321 Das Dörfchen (Bürger) D 598. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Das Echo (Castelli) D 990C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Das Finden (Kosegarten) D 219 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571 „Das Fischergewerbe gibt rüstigen Mut“ – Fischerlied (Salis-Seewis) D 351, D 364, D 562. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 980 Das Fischermädchen (Heine) D 957/10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 Das Fräulein vom See ➝ (Storck) D 835 – D 839, D 843, D 846 . . . . . . . . . . . . . . . 1374 Das Geheimnis (Schiller) D 250, D 793. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1075 Das gestörte Glück (Körner) D 309. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564 „Das Glas gefüllt!“ – Trinklied im Winter (Hölty) D 242 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444 „Das Glas gefüllt!“ – Winterlied (Hölty) D deest ➝ Trinklied im Winter (Hölty) D 242. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444 Das Grab (Salis-Seewis) D 329A, D 330, D 377, D 569, D 643A. . . . . . . . . . . . . . . . 974 „Das Grab ist tief und stille“ – Das Grab (Salis-Seewis) D 329A, D 330, D 377, D 569, D 643A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 Das große Halleluja (Klopstock) D 442. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522 Das Heimweh „Ach, der Gebirgssohn hängt mit kindlicher Lieb“ (Pyrker) D 851 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 920 Das Heimweh „Oft in einsam stillen Stunden“ (Winkler) D 456. . . . . . . . . . . . . . . . 1466 Das Leben (Wannovius) D 269. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1448 „Das Leben ist ein Traum“ – Das Leben (Wannovius) D 269. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1448 Das Lied im Grünen (Reil) D 917. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 929 Das Lied vom Reifen (Claudius) D 532 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Das Mädchen „Wenn mich einsam Lüfte fächeln“ ➝ Blanka (F. Schlegel) D 631. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1153 Das Mädchen „Wie so innig, möcht ich sagen“ (F. Schlegel) D 652 . . . . . . . . . . . . . 1160 Das Mädchen aus der Fremde (Schiller) D 117, D 252. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1055 Das Mädchen von Inistore (Harold) D 281. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 Das Marienbild (Schreiber) D 623. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1232 „Das Meer erglänzte weit hinaus“ – Am Meer (Heine) D 957/12. . . . . . . . . . . . . . . 391 Das Mühlenleben ➝ (W. Müller: Die schöne Müllerin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 828 Das Rosenband (Klopstock) D 280. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1555
Das Sehnen (Kosegarten) D 231. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582 Das stille Lied (Seegemund) D 916 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1284 Das Totenhemdchen (Bauernfeld) D 864 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Das Traumbild (Hölty) D 204A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 Das Wandern (W. Müller) D 795/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 823 „Das Wandern ist des Müllers Lust“ – Das Wandern (W. Müller) D 795/1. . . . . . 823 Das war ich (Körner) D 174, D deest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552 „Das Wasser rauscht’, das Wasser schwoll“ – Der Fischer (Goethe) D 225. . . . . . . 249 Das Weinen (Leitner) D 926. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 641 Das Wirtshaus (W. Müller) D 911/21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 871 Das Zügenglöcklein (Seidl) D 871. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1298 „Dass der Ostwind Düfte hauchet in die Lüfte“ – Dass sie hier gewesen! (Rückert) D 775. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 964 „Dass ich dich verloren habe“ – Am Grabe Anselmos (Claudius) D 504 . . . . . . . . 135 Dass sie hier gewesen! (Rückert) D 775. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 964 „Dein Schwert, wie ist’s vom Blut so rot“ – Eine altschottische Ballade (Herder) D 923. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 „Dein Silber schien durch Eichengrün“ – Klage (Hölty) D 436. . . . . . . . . . . . . . . . . 460 „Dein süßes Bild, Edone“ – Edone (Klopstock) D 445 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531 Delphine ➝ Lied der Delphine (Schütz) D 857/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1275 „Dem Schnee, dem Regen, dem Wind entgegen“ – Rastlose Liebe (Goethe) D 138. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Dem Unendlichen (Klopstock) D 291. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519 „Dem Vater liegt das Kind im Arm“ – Der Vater mit dem Kind (Bauernfeld) D 906. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Demofoonte ➝ Misero pargoletto (Metastasio) D 42 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 795 „Den Fischer fechten Sorgen“ – Fischerweise (Schlechta) D 881 . . . . . . . . . . . . . . . 1128 „Den Tag hindurch nur einmal mag ich sprechen“ – Memnon (Mayrhofer) D 541. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744 Der 13. Psalm (Mendelssohn) D 663. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781 Der 23. Psalm ➝ Psalm 23 (Mendelssohn) D 706. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 782 Der 92. Psalm (anonym) D 953. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1507 Der Abend „Der Abend blüht, Temora glüht“ (Kosegarten) D 221 . . . . . . . . . . . . . 573 Der Abend „Purpur malt die Tannenhügel“ (Matthisson) D 108 . . . . . . . . . . . . . . . 688 „Der Abend blüht, der Westen glüht“ – Das Abendrot (Kosegarten) D 236 . . . . . 586 „Der Abend blüht, Temora glüht“ – Der Abend (Kosegarten) D 221. . . . . . . . . . . . 573 „Der Abend rötet nun das Tal“ – Abendlied der Fürstin (Mayrhofer) D 495. . . . . 736 „Der Abend schleiert Flur und Hain“ – Geist der Liebe (Matthisson) D 414, D 747. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701 Der Alpenjäger „Auf hohen Bergesrücken“ (Mayrhofer) D 524 . . . . . . . . . . . . . . . . 737 Der Alpenjäger „Willst du nicht das Lämmlein hüten?“ (Schiller) D 588. . . . . . . . 1101
1556
Register
„Der Angel zuckt, die Rute bebt“ – Wie Ulfru fischt (Mayrhofer) D 525. . . . . . . . 738 Der Atlas (Heine) D 957/8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 „Der bleiche, kalte Mond erhob sich in Osten“ – Lodas Gespenst (Harold) D 150. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 Der blinde Knabe (Craigher) D 833. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Der Blumen Schmerz (Mailáth) D 731. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 663 Der Blumenbrief (Schreiber) D 622. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1231 „Der Damm zerreißt, das Feld erbraust“ – Johanna Sebus (Goethe) D 728. . . . . . 302 „Der Dämmrung Schein durchblinkt den Hain“ – Geisternähe (Matthisson) D 100. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 684 Der Dichter, als Epilog ➝ (W. Müller: Die schöne Müllerin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 851 Der Dichter, als Prolog ➝ (W. Müller: Die schöne Müllerin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821 Der Doppelgänger (Heine) D 957/13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392 „Der du so lustig rauschtest“ – Auf dem Flusse (W. Müller) D 911/7. . . . . . . . . . . . 859 „Der du von dem Himmel bist“ – Wandrers Nachtlied (Goethe) D 224. . . . . . . . . 248 „Der Eichwald brauset“ – Des Mädchens Klage (Schiller) D 6 ➝ Des Mädchens Klage (Schiller) D 191. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1018 „Der Eichwald braust“ – Des Mädchens Klage (Schiller) D 191, D 389. . . . . . . . . . 1018 Der Einsame (Lappe) D 800 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 631 Der Entfernten (Salis-Seewis) D 331, D 350. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 976 Der entsühnte Orest (Mayrhofer) D 699. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 769 Der Falke ➝ Abschied (Pratobevera) D 829. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 916 Der Fischer (Goethe) D 225. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Der Flüchtling ➝ Frisch atmet des Morgens lebendiger Hauch (Schiller) D 67 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1040 Der Flüchtling (Schiller) D 402 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1040 Der Flug der Zeit (Széchényi) D 515. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1396 Der Fluss (F. Schlegel) D 693. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1164 „Der Friede sei mit euch“ – Pax vobiscum (Schober) D 551. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1196 „Der Frost hat mir bereifet“ – Greisengesang (Rückert) D 778. . . . . . . . . . . . . . . . . 966 „Der Frühling kommt ins Land herein“ – Die Erde und der Frühling ➝ Kantate für Irene Kiesewetter (Schnitzer) D 936 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1186 Der Frühlingsmorgen ➝ Kantate zum Geburtstag des Sängers Johann Michael Vogl (Stadler) D 666. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1336 „Der Frühlingssonne holdes Lächeln“ – Wiedersehn (A. W. Schlegel) D 855. . . . 1147 Der Geistertanz (Matthisson) D 15, D 15A, D 116, D 494. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675 Der getäuschte Verräter ➝ Il traditor deluso (Metastasio) D 902/2. . . . . . . . . . . . 803 Der Goldschmiedsgesell (Goethe) D 560 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 Der Gondelfahrer ➝ Gondelfahrer (Mayrhofer) D 809. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 778 Der Gott und die Bajadere (Goethe) D 254. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 Der Graf von Habsburg (Schiller) D 990. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1111
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1557
Der greise Kopf (W. Müller) D 911/14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 866 Der gute Hirt (Uz) D 449. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1423 Der Herbstabend (Salis-Seewis) D 405 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 991 Der Hirt (Mayrhofer) D 490. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 733 Der Hirt auf dem Felsen „Wenn auf dem höchsten Fels ich steh“ (W. Müller / Varnhagen) D 965 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 874, 1434 Der Hochzeitsbraten (Schober) D 930. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1221 Der Jäger (W. Müller) D 795/14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 839 Der Jäger ruhte hingegossen (Schober) D 732/11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1201 Der Jüngling am Bache (Schiller) D 30, D 192, D 638 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1024 Der Jüngling an der Quelle (Salis-Seewis) D 300. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 Der Jüngling auf dem Hügel (Hüttenbrenner) D 702. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 Der Jüngling und der Tod (Spaun) D 545. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1326 Der Kampf (Schiller) D 594. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1103 Der Knabe (F. Schlegel) D 692 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1163 Der Knabe in der Wiege (Ottenwalt) D 579 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 882 „Der Knabe seufzt übers grüne Meer“ – Atys (Mayrhofer) D 585 . . . . . . . . . . . . . . 757 Der König in Thule (Goethe) D 367 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273 „Der König saß beim frohen Mahle“ – Die drei Sänger (Bobrik) D 329 . . . . . . . . . 79 Der Kreuzzug (Leitner) D 932. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 645 Der Leidende (anonym) D 432. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1490 Der Leiermann (W. Müller) D 911/24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 873 „Der Lerche wolkennahe Lieder“ – Sehnsucht (Mayrhofer) D 516 . . . . . . . . . . . . . 736 Der Liebende (Hölty) D 207. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435 Der liebliche Stern (Schulze) D 861. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1264 Der Liedler (Kenner) D 209 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 490 Der Lindenbaum (W. Müller) D 911/5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 857 „Der Mond ist aufgegangen“ – Abendlied (Claudius) D 499. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Der Mondabend (Kumpf) D 141. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 622 „Der Morgen blüht; der Osten glüht“ – Von Ida (Kosegarten) D 228 . . . . . . . . . . . 577 Der Morgenkuss (Baumberg) D 264. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Der Morgenstern (Körner) D 172, D 203. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 550 Der Müller und der Bach (W. Müller) D 795/19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 847 Der Musensohn (Goethe) D 764 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 „Der Nachen dröhnt, Zypressen flüstern“ – Fahrt zum Hades (Mayrhofer) D 526. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 740 Der Neugierige (W. Müller) D 795/6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 827 „Der Odem Gottes weht“ – Himmelsfunken (Silbert) D 651. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1319 Der Pilgrim (Schiller) D 794. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1109 Der Rattenfänger (Goethe) D 255 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 „Der Reif hat einen weißen Schein“ – Der greise Kopf (W. Müller) D 911/14. . . . 866
1558
Register
Der Sänger (Goethe) D 149. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Der Sänger am Felsen (Pichler) D 482 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 893 Der Schäfer und der Reiter (Fouqué) D 517 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 Der Schatzgräber (Goethe) D 256. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 Der Schiffer „Friedlich lieg ich hingegossen“ (F. Schlegel) D 694. . . . . . . . . . . . . . . 1165 Der Schiffer „Im Winde, im Sturme befahr ich den Fluss“ (Mayrhofer) D 536. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 742 Der Schmetterling (F. Schlegel) D 633 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1156 „Der Schnee zerrinnt“ – Mailied (Hölty) D 202. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423 Der Schnee zerrinnt (Hölty) D 130 ➝ Mailied (Hölty) D 202. . . . . . . . . . . . . . . . . 423 Der Sieg (Mayrhofer) D 805 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 775 Der Strom (anonym) D 565. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1499 Der stürmische Morgen (W. Müller) D 911/18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 869 Der Tanz (Schnitzer) D 826. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1184 Der Taucher (Schiller) D 77. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1045 Der Tod Oscars (Harold) D 375. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 Der Tod und das Mädchen (Claudius) D 531. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Der Traum (Hölty) D 213. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440 Der Triumph der Liebe ➝ Selig durch die Liebe (Schiller) D 55 . . . . . . . . . . . . . . . 1032 Der Triumph der Liebe ➝ Ein jugendlicher Maienschwung (Schiller) D 61. . . . . 1033 Der Triumph der Liebe ➝ Thronend auf erhabnem Sitz (Schiller) D 62 . . . . . . . . 1034 Der Triumph der Liebe ➝ Wer die steile Sternenbahn (Schiller) D 63. . . . . . . . . . 1037 Der Triumph der Liebe ➝ Majestätsche Sonnenrosse (Schiller) D 64. . . . . . . . . . 1039 Der Triumph der Liebe ➝ Liebe (Schiller) D 983A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1037 Der Unglückliche ➝ Der Wanderer (G. P. Schmidt) D 489 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1176 Der Unglückliche (Pichler) D 713. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 896 Der Vater mit dem Kind (Bauernfeld) D 906 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Der Vatermörder (Pfeffel) D 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 888 „Der Vollmond strahlt auf Bergeshöhn“ – Ariette (Chézy) D 797/3b. . . . . . . . . . . 116 Der Wachtelschlag (Sauter) D 742. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1001 Der Wallensteiner Lanzknecht beim Trunk (Leitner) D 931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 644 Der Wanderer „Ich komme vom Gebirge her“ (G. P. Schmidt) D 489. . . . . . . . . . . 1176 Der Wanderer „Wie deutlich des Mondes Licht“ (F. Schlegel) D 649 . . . . . . . . . . . 1159 Der Wanderer an den Mond (Seidl) D 870 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1297 Der Wegweiser (W. Müller) D 911/20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 870 Der Weiberfreund (Ratschky) D 271. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 924 „Der Wind spielt mit der Wetterfahne“ – Die Wetterfahne (W. Müller) D 911/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 854 Der Winterabend (Leitner) D 938. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 649 Der Wintertag (anonym) D 984 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1510 Der Zufriedene (Reissig) D 320. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 935
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1559
Der zürnende Barde (Bruchmann) D 785 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Der zürnenden Diana (Mayrhofer) D 707. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771 Der Zwerg (M. Collin) D 771. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Des Baches Wiegenlied (W. Müller) D 795/20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 849 Des Fischers Liebesglück (Leitner) D 933. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646 Des Fräuleins Liebeslauschen (Schlechta) D 698. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1123 „Des Lebens Tag ist schwer und schwül“ – Lied (F. L. Stolberg) D 788. . . . . . . . . . 1369 Des Mädchens Klage (Schiller) D 6, D 191, D 389. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1018 „Des Menschen Seele gleicht dem Wasser“ – Gesang der Geister über den Wassern (Goethe) D 484, D 538, D 705, D 714. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 „Des Mondes Zauberblume lacht“ – Mondenschein (Schober) D 875. . . . . . . . . . 1215 Des Müllers Blumen (W. Müller) D 795/9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833 „Des Phöbus Strahlen sind dem Aug entschwunden“ – Zur Namensfeier des Herrn Andreas Siller (anonym) D 83. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1477 Des Sängers Habe (Schlechta) D 832 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1125 „Des stolzen Männerlebens schönste Zeichen“ – Lied eines Kriegers (Stähele) D 822. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1340 Des Tages Weihe ➝ Schicksalslenker, blicke nieder (anonym) D 763. . . . . . . . . . . 1503 Dessen Fahne Donnerstürme wallte (Schiller) D 58. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1029 Didone abbandonata ➝ Vedi quanto adoro (Metastasio) D 510. . . . . . . . . . . . . . . . 798 „Die Abendglocke tönet“ – Wehmut (Hüttenbrenner) D 825. . . . . . . . . . . . . . . . . . 469 Die abgeblühte Linde (Széchényi) D 514. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1395 Die Advokaten (Engelhart) D 37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Die Allmacht (Pyrker) D 852, D 875A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 922 „Die Angel zuckt, die Rute bebt“ ➝ Wie Ulfru fischt (Mayrhofer) D 525 . . . . . . . 738 Die Art ein Weib zu nehmen ➝ Il modo di prender moglie (Sterbini) D 902/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1350 Die Befreier Europas in Paris (Mikan) D 104 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806 Die Berge (F. Schlegel) D 634. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1157 Die Betende (Matthisson) D 102 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 686 Die Blumensprache (anonym) D 519. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1494 Die böse Farbe (W. Müller) D 795/17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 844 „Die bretterne Kammer der Toten erbebt“ – Der Geistertanz (Matthisson) D 15, D 15A, D 116, D 494. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675 Die Bürgschaft [Lied] (Schiller) D 246. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1066 Die Bürgschaft [Oper] (anonym) D 435. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1492 Die drei Sänger (Bobrik) D 329. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Die Einsamkeit ➝ Einsamkeit (Mayrhofer) D 620. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 760 Die Einsiedelei (Salis-Seewis) D 337, D 393, D 563 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978 Die Entzückung an Laura ➝ Entzückung an Laura (Schiller) D 390, D 577. . . . . 1092 Die Erde (Matthisson) D 579B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 709
1560
Register
Die Erde und der Frühling ➝ Kantate für Irene Kiesewetter (Schnitzer) D 936. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1186 Die Erscheinung (Kosegarten) D 229. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 578 Die erste Liebe (Fellinger) D 182. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 „Die erste Liebe füllt das Herz mit Sehnen“ – Die erste Liebe (Fellinger) D 182 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Die Erwartung (Schiller) D 159. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1056 Die Forelle (Schubart) D 550. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1243 „Die frohe neu belebte Flur“ – Morgenlied (Heise) D 381 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 Die Fröhlichkeit (Prandstetter) D 262. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 913 Die frühe Liebe (Hölty) D 430. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455 Die frühen Gräber (Klopstock) D 290 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518 Die Gebüsche (F. Schlegel) D 646. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1158 Die gefangenen Sänger (A. W. Schlegel) D 712. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1145 Die Geselligkeit (Unger) D 609 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1409 Die Gestirne (Klopstock) D 444. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 527 Die Götter Griechenlands ➝ Strophe aus »Die Götter Griechenlands« (Schiller) D 677 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1105 Die Herbstnacht (Salis-Seewis) D 404. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 989 Die Hoffnung ➝ Hoffnung (Schiller) D 637. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1077 Die junge Nonne (Craigher) D 828. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Die Knabenzeit (Hölty) D 400. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448 Die Krähe (W. Müller) D 911/15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867 Die Laube (Hölty) D 214. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442 Die Liebe „Freudvoll und leidvoll“ (Goethe) D 210 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 Die Liebe „Wo weht der Liebe hoher Geist?“ (Leon) D 522. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653 Die liebe Farbe (W. Müller) D 795/16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 843 Die Liebe hat gelogen (Platen) D 751 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 907 Die Liebende schreibt (Goethe) D 673. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 Die Liebesgötter (Uz) D 446. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1420 „Die linden Lüfte sind erwacht“ – Frühlingsglaube (Uhland) D 686. . . . . . . . . . . . 1405 „Die Luft ist blau, das Tal ist grün“ – Frühlingslied (Hölty) D 243, D 398 . . . . . . . 445 Die Macht der Augen ➝ L’incanto degli occhi (Metastasio) D 902/1. . . . . . . . . . . 802 Die Macht der Liebe (Kalchberg) D 308. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485 Die Mainacht (Hölty) D 194 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425 Die Männer sind meschant! (Seidl) D 866/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1293 Die Mondnacht (Kosegarten) D 238. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 588 „Die Munterkeit ist meinen Wangen“ – An Chloen (Uz) D 363 . . . . . . . . . . . . . . . . 1416 Die Mutter Erde ➝ Lied (F. L. Stolberg) D 788. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1369 „Die Mutter hat mich jüngst gescholten“ – Die Unterscheidung (Seidl) D 866/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1290
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1561
Die Nacht „Die Nacht bricht an, mit leisen Lüften sinket“ (Pichler) D deest ➝ Der Unglückliche (Pichler) D 713. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 896 Die Nacht „Die Nacht ist dumpfig und finster“ (Harold) D 534. . . . . . . . . . . . . . . . 378 Die Nacht „Du verstörst uns nicht, o Nacht!“ (Uz) D 358. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1415 Die Nacht „Wie schön bist du, freundliche Stille“ (Krummacher) D 983C . . . . . . 617 „Die Nacht bricht an, mit leisen Lüften sinket“ – Der Unglückliche (Pichler) D 713 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 896 „Die Nacht bricht an, mit leisen Lüften sinket“ – Die Nacht (Pichler) D deest ➝ Der Unglückliche (Pichler) D 713. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 896 „Die Nacht bricht bald herein“ – Normans Gesang (Storck) D 846. . . . . . . . . . . . . 1390 „Die Nacht ist dumpfig und finster“ – Die Nacht (Harold) D 534 . . . . . . . . . . . . . . 378 „Die Nacht ist heiter und ist rein“ – Nachthelle (Seidl) D 892. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1302 Die Nachtigall (Unger) D 724. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1411 „Die Nachtigall singt überall“ – Seufzer (Hölty) D 198 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429 Die Nebensonnen (W. Müller) D 911/23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 873 Die Nonne (Hölty) D 208 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437 Die Perle ( Jacobi) D 466. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479 Die Post (W. Müller) D 911/13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 865 Die Rose (F. Schlegel) D 745. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1168 Die Schatten (Matthisson) D 50. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 677 „Die Scheibe friert, der Wind ist rau“ – Sehnsucht (Seidl) D 879. . . . . . . . . . . . . . . 1300 Die Schiffende (Hölty) D 990D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465 Die Schlacht (Schiller) D 249, D 387. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1071 Die schöne Müllerin ➝ (W. Müller) D 795. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 820 Die Sommernacht (Klopstock) D 289. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518 „Die Sonne sinkt ins tiefe Meer“ – Alinde (Rochlitz) D 904 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 957 „Die Sonne sinkt, o könnt’ ich mit ihr scheiden!“ – Der Jüngling und der Tod (Spaun) D 545. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1326 „Die Sonne steigt, die Sonne sinkt“ – Klage (Matthisson) D 415. . . . . . . . . . . . . . . . 702 Die Spinnerin (Goethe) D 247. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 Die Stadt (Heine) D 957/11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 Die Sterbende (Matthisson) D 186. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 695 Die Sterne „Du staunest, o Mensch“ (F. Schlegel) D 684. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1160 Die Sterne „Was funkelt ihr so mild mich an“ (Fellinger) D 176. . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Die Sterne „Wie blitzen die Sterne so hell durch die Nacht!“ (Leitner) D 939. . . . 650 Die Sterne „Wie wohl ist mir im Dunkeln!“ (Kosegarten) D 313. . . . . . . . . . . . . . . . 594 Die Sternennächte (Mayrhofer) D 670. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766 Die Sternenwelten ➝ Die Sternwelten (Fellinger) D 307. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Die Sternwelten (Fellinger) D 307. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Die Taubenpost (Seidl) D 965A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1306 Die Täuschung (Kosegarten) D 230. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 580
1562
Register
Die Unterscheidung (Seidl) D 866/1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1290 Die verfehlte Stunde (A. W. Schlegel) D 409. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1137 Die Verschwornen ➝ (Castelli) D 787. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Die vier Weltalter (Schiller) D 391. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1094 Die Vögel (F. Schlegel) D 691 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1162 Die Wallfahrt (Rückert) D 778A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 968 Die Wehmut ➝ Die Herbstnacht (Salis-Seewis) D 404. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 989 Die Wetterfahne (W. Müller) D 911/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 854 „Die Winde sausen am Tannenhang“ – Über Wildemann (Schulze) D 884. . . . . . 1272 „Die Wogen am Gestade schwellen“ – Schiffers Scheidelied (Schober) D 910 . . . 1218 Die Wolkenbraut ➝ Der Jäger ruhte hingegossen (Schober) D 732/11 . . . . . . . . . 1201 Die Zauberharfe ➝ (Hofmann) D 644. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408 Die zürnende Diana ➝ Der zürnenden Diana (Mayrhofer) D 707. . . . . . . . . . . . . . 771 Die zwei Tugendwege (Schiller) D 71. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1042 „Dioskuren, Zwillingssterne“ – Lied eines Schiffers an die Dioskuren (Mayrhofer) D 360 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 728 „Dir, Mädchen, schlägt mit leisem Beben“ – Liebesrausch (Körner) D 164, D 179 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540 Dithyrambe (Schiller) D 47, D 801 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1027 Doch im Getümmel der Schlacht (Schober) D 732/8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1200 Don Gayseros ➝ (Fouqué) D 93 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 „Don Gayseros, Don Gayseros, wunderlicher, schöner Ritter“ – Don Gayseros I (Fouqué) D 93/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Don Gayseros I „Don Gayseros, Don Gayseros, wunderlicher, schöner Ritter“ (Fouqué) D 93/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Don Gayseros II „Nächtens klang die süße Laute“ (Fouqué) D 93/2. . . . . . . . . . . . 205 Don Gayseros III „An dem jungen Morgenhimmel“ (Fouqué) D 93/3. . . . . . . . . . 206 „Dort blinket durch Weiden“ – Des Fischers Liebesglück (Leitner) D 933 . . . . . . 646 „Dort ist ihr Grab“ – Ihr Grab (Engelhardt) D 736. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 „Dort raget ein Berg aus den Wolken her“ – Genügsamkeit (Schober) D 143. . . . 1193 Drang in die Ferne (Leitner) D 770. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 636 „Draußen in der weiten Nacht“ – Im Freien (Seidl) D 880. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1301 Drei Gesänge für Bassstimme mit Klavier ➝ (Metastasio/Sterbini) D 902. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 801, 1348 „Drei Sonnen sah ich am Himmel stehn“ – Die Nebensonnen (W. Müller) D 911/23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 873 Dreifach ist der Schritt der Zeit (Schiller) D 43, D 69, D 70. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1026 Dreizehn Lieder nach Gedichten von Rellstab und Heine ➝ (Rellstab/Heine) D 957. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388, 943 „Drüben hinterm Dorfe steht ein Leiermann“ – Der Leiermann (W. Müller) D 911/24. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 873
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1563
Drum Schwester und Brüder (anonym) D Anh. I,25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1512 Du bist die Ruh (Rückert) D 776. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 964 „Du bist die Ruh, der Friede mild“ – Du bist die Ruh (Rückert) D 776 . . . . . . . . . 964 „Du brachst sie nun, die kalte Rinde“ – Am Bach im Frühlinge (Schober) D 361. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1193 „Du, der ewig um mich trauert“ – Pflicht und Liebe (Gotter) D 467. . . . . . . . . . . . 320 „Du heilig, glühend Abendrot!“ – Das Abendrot (Schreiber) D 627. . . . . . . . . . . . 1233 „Du holde Kunst, in wie viel grauen Stunden“ – An die Musik (Schober) D 547. 1195 „Du kleine grünumwachsne Quelle“ – An eine Quelle (Claudius) D 530. . . . . . . . 136 Du liebst mich nicht (Platen) D 756. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 907 „Du sagtest mir es, Mutter“ – Die Männer sind meschant! (Seidl) D 866/3. . . . . 1293 „Du schönes Fischermädchen“ – Das Fischermädchen (Heine) D 957/10 . . . . . . 390 „Du Schrecklicher, wer kann vor dir“ – Gott im Ungewitter (Uz) D 985 . . . . . . . . 1425 „Du Schwert an meiner Linken“ – Schwertlied (Körner) D 170 . . . . . . . . . . . . . . . . 546 „Du staunest, o Mensch“ – Die Sterne (F. Schlegel) D 684. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1160 „Du Turm, zu meinem Leide“ – Der Hirt (Mayrhofer) D 490. . . . . . . . . . . . . . . . . . 733 „Du Urquell aller Güte“ – Gebet (Fouqué) D 815 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 „Du verstörst uns nicht, o Nacht!“ – Die Nacht (Uz) D 358. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1415 „Durch eine ganze Nacht sich nah zu sein“ – Der Morgenkuss (Baumberg) D 264. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 „Durch Feld und Wald zu schweifen“ – Der Musensohn (Goethe) D 764 . . . . . . . 305 „Durch Fichten am Hügel“ – Lied der Liebe (Matthisson) D 109. . . . . . . . . . . . . . . 689 „Edit Nonna, edit Clerus“ – Trinklied aus dem 14. Jahrhundert (anonym) D 847. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1504 Edone (Klopstock) D 445. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531 „Eh die Sonne früh aufersteht“ – Morgenlied (Werner) D 685 . . . . . . . . . . . . . . . . . 1455 „Ehre sei dem Hocherhabnen“ – Das große Halleluja (Klopstock) D 442. . . . . . . 522 Eifersucht und Stolz (W. Müller) D 795/15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 840 „Ein Blick von deinen Augen in die meinen“ – Die Liebende schreibt (Goethe) D 673. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 „Ein Fräulein klagt’ im finstern Turm“ – Romanze (Matthisson) D 114. . . . . . . . . . 691 „Ein Fräulein schaut vom hohen Turm“ – Ballade (Kenner) D 134 . . . . . . . . . . . . . 488 „Ein heilig Säuseln“ – An die Apfelbäume, wo ich Julien erblickte (Hölty) D 197. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 Ein jugendlicher Maienschwung (Schiller) D 61. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1033 „Ein Jüngling auf dem Hügel“ – Der Jüngling auf dem Hügel (Hüttenbrenner) D 702. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 „Ein Licht tanzt freundlich vor mir her“ – Täuschung (W. Müller) D 911/19 . . . . 870 „Ein Mädchen ist’s, das früh und spät“ – Das Bild (Simon) D 155. . . . . . . . . . . . . . . 1321 „Ein Münich steht in seiner Zell“ – Der Kreuzzug (Leitner) D 932 . . . . . . . . . . . . . 645 „Ein Schäfer saß im Grünen“ – Der Schäfer und der Reiter (Fouqué) D 517. . . . . 209
1564
Register
„Ein sehnend Streben teilt mir das Herz“ – Fülle der Liebe (F. Schlegel) D 854. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1169 Ein ungereimtes Lied ➝ (W. Müller: Die schöne Müllerin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 836 „Ein Vater starb von des Sohnes Hand“ – Der Vatermörder (Pfeffel) D 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 888 Eine altschottische Ballade (Herder) D 923. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 „Eine Krähe war mit mir“ – Die Krähe (W. Müller) D 911/15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867 Eine Leichenfantasie ➝ Leichenfantasie (Schiller) D 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1020 „Eine Mühle seh ich blinken“ – Halt! (W. Müller) D 795/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 825 „Einsam wandelt dein Freund im Frühlingsgarten“ – Adelaide (Matthisson) D 95 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 678 Einsamkeit „Gib mir die Fülle der Einsamkeit“ (Mayrhofer) D 620. . . . . . . . . . . . . 760 Einsamkeit „Wie eine trübe Wolke“ (W. Müller) D 911/12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 864 Ellen’s Song I (Scott) D 837 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1382 Ellen’s Song II (Scott) D 838 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1384 Ellen’s Song III: Hymn to the Virgin (Scott) D 839. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1387 Ellens Gesang I „Raste Krieger, Krieg ist aus“ (Storck) D 837 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1381 Ellens Gesang II „Jäger, ruhe von der Jagd!“ (Storck) D 838. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1384 Ellens Gesang III (Hymne an die Jungfrau) (Storck) D 839. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1385 Elysium ➝ Unendliche Freude durchwallet das Herz (Schiller) D 51. . . . . . . . . . . 1029 Elysium ➝ Vorüber die stöhnende Klage (Schiller) D 53. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1028 Elysium ➝ Unendliche Freude durchwallet das Herz (Schiller) D 54. . . . . . . . . . . 1029 Elysium ➝ Hier strecket der wallende Pilger (Schiller) D 57. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1029 Elysium ➝ Dessen Fahne Donnerstürme wallte (Schiller) D 58. . . . . . . . . . . . . . . . 1029 Elysium ➝ Hier umarmen sich getreue Gatten (Schiller) D 60. . . . . . . . . . . . . . . . . 1030 Elysium (Schiller) D 584. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1028 Emma ➝ An Emma (Schiller) D 113. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1054 „Endlich stehn die Pforten offen“ – Schwangesang (Kosegarten) D 318. . . . . . . . . 603 Entra l’uomo allor che nasce (Metastasio) D 33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 792 Entzückung (Matthisson) D 413. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 700 Entzückung an Laura (Schiller) D 390, D 577. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1092 Epistel ➝ Herrn Joseph Spaun, Assessor in Linz (M. Collin) D 749 . . . . . . . . . . . . 160 „Er fiel den Tod für’s Vaterland“ – Grablied (Kenner) D 218 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493 „Er ist uns geschieden“ – Coronach (Totengesang der Frauen und Mädchen) (Storck) D 836. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1379 „Er liegt und schläft an meinem Herzen“ – An die Nachtigall (Claudius) D 497. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 „Er schläft so süß, der Mutter Blicke hangen“ – Der Knabe in der Wiege (Ottenwalt) D 579. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 882 „Erhabner! Erhabner! Verehrter Freund der Jugend!“ – Namensfeier (anonym) D 294. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1486
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1565
Erinnerung „Ich lag auf grünen Matten“ ➝ Die Erscheinung (Kosegarten) D 229. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 578 Erinnerung „Kein Rosenschimmer leuchtet dem Tag zur Ruh“ (Matthisson) D 101 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685 Erinnerungen (Matthisson) D 98, D 424. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 680 Erlafsee (Mayrhofer) D 586. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 759 Erlkönig (Goethe) D 328 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Erntelied (Hölty) D 434 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459 Erstarrung (W. Müller) D 911/4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 856 Erster Schmerz, letzter Scherz ➝ (W. Müller: Die schöne Müllerin). . . . . . . . . . . . 841 Erster Verlust (Goethe) D 226. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 Ertöne Leier (Schubert) D 80. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1247 „Ertöne Leier zur Festesfeier!“ – Ertöne Leier (Schubert) D 80 . . . . . . . . . . . . . . . . 1247 „Ertönet, ihr Saiten“ – Ewige Liebe (Schulze) D 825A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1257 „Es bellen die Hunde“ – Im Dorfe (W. Müller) D 911/17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 868 „Es brennt mir unter beiden Sohlen“ – Rückblick (W. Müller) D 911/8. . . . . . . . . 860 „Es deuten die Blumen des Herzens Gefühle“ – Die Blumensprache (anonym) D 519 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1494 „Es floh die Zeit im Wirbelfluge“ – Der Flug der Zeit (Széchényi) D 515. . . . . . . . 1396 „Es ging ein Mann zur Frühlingszeit“ – Die Perle ( Jacobi) D 466. . . . . . . . . . . . . . . 479 „Es ist doch meine Nachbarin“ – Der Goldschmiedsgesell (Goethe) D 560. . . . . 291 „Es ist ein halbes Himmelreich“ – Blumenlied (Hölty) D 431 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456 „Es ist so angenehm, so süß“ – Lied (Schiller) D 284. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1083 „Es ist so still, so heimlich um mich“ – Der Winterabend (Leitner) D 938. . . . . . . 649 „Es liebt’ in Welschland irgendwo“ – Die Nonne (Hölty) D 208. . . . . . . . . . . . . . . . 437 „Es lockte schöne Wärme“ – Die Rose (F. Schlegel) D 745. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1168 „Es mahnt der Wald, es ruft der Strom“ – Schlaflied (Mayrhofer) D 527. . . . . . . . . 741 „Es rauschen die Winde so herbstlich und kalt“ – Herbst (Rellstab) D 945. . . . . . 942 „Es reden und träumen die Menschen viel“ – Hoffnung (Schiller) D 251, D 637. 1077 „Es redet und träumet die Jugend so viel“ – Der Tanz (Schnitzer) D 826. . . . . . . . 1184 „Es rieselt klar und wehend“ – Die Einsiedelei (Salis-Seewis) D 337, D 393, D 563. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978 „Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde“ – Willkommen und Abschied (Goethe) D 767. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 „Es tanzen Mond und Sterne“ – Gondelfahrer (Mayrhofer) D 808, D 809 . . . . . . 778 „Es tönet sein Lob Feld und Wald“ – Die Gestirne (Klopstock) D 444. . . . . . . . . . 527 „Es träumen die Wolken“ – Beim Winde (Mayrhofer) D 669 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 765 „Es war ein König in Thule“ – Der König in Thule (Goethe) D 367. . . . . . . . . . . . . 273 „Es wehet kühl und leise“ – Die Gebüsche (F. Schlegel) D 646. . . . . . . . . . . . . . . . . 1158 „Euch Blümlein will ich senden“ – Der Blumenbrief (Schreiber) D 622. . . . . . . . . 1231 Evangelium Johannis (Albertinus) D 607. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
1566
Register
Ewige Liebe (Schulze) D 825A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1257 Fahrt zum Hades (Mayrhofer) D 526 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 740 „Fels auf Felsen hingewälzet“ – Heliopolis II (Mayrhofer) D 754. . . . . . . . . . . . . . . 774 Ferne von der großen Stadt (Pichler) D 483. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 894 „Fischer harrt am Brückenbogen“ – Widerschein (Schlechta) D 639. . . . . . . . . . . . 1121 Fischerlied (Salis-Seewis) D 351, D 364, D 562. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 980 Fischerweise (Schlechta) D 881 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1128 „Fliegt der Schnee mir ins Gesicht“ – Mut (W. Müller) D 911/22. . . . . . . . . . . . . . . 872 Florio ➝ Lied des Florio (Schütz) D 857/2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1276 Flucht (Lappe) D 825B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633 Fragment aus dem Aeschylus (Lafontaine) D 450. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627 Fragment aus »Die Götter Griechenlands« ➝ Strophe aus »Die Götter Griechenlands« (Schiller) D 677 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1105 Freiwilliges Versinken (Mayrhofer) D 700. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 770 „Fremd bin ich eingezogen“ – Gute Nacht (W. Müller) D 911/1. . . . . . . . . . . . . . . . 853 Freude der Kinderjahre (Köpken) D 455. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 533 „Freude, die im frühen Lenze“ – Freude der Kinderjahre (Köpken) D 455 . . . . . . 533 „Freude, schöner Götterfunken“ – An die Freude (Schiller) D 189. . . . . . . . . . . . . . 1060 „Freuden sonder Zahl“ – Seligkeit (Hölty) D 433. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457 „Freudvoll und leidvoll“ – Die Liebe (Goethe) D 210. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 „Freunde, deren Grüfte sich schon bemoosten!“ – Die Schatten (Matthisson) D 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 677 „Freunde, sammelt euch im Kreise“ – Trinklied (Schäffer) D 75. . . . . . . . . . . . . . . . 1005 „Freundlich ist dein Antlitz“ – An den Mond in einer Herbstnacht (Schreiber) D 614 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1229 Freundschaft und Wein (Zettler) D 183, D deest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1469 „Friede sei um diesen Grabstein hier“ – Bei dem Grabe meines Vaters (Claudius) D 496. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 „Friedlich lieg ich hingegossen“ – Der Schiffer (F. Schlegel) D 694 . . . . . . . . . . . . . 1165 „Frisch atmet des Morgens lebendiger Hauch“ – Der Flüchtling (Schiller) D 402. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1040 Frisch atmet des Morgens lebendiger Hauch (Schiller) D 67. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1040 „Frisch auf, ihr Jäger, frei und flink!“ – Jägerlied (Körner) D 204 . . . . . . . . . . . . . . . 557 „Frisch trabe sonder Ruh und Rast“ – Auf der Bruck (Schulze) D 853. . . . . . . . . . 1261 „Fröhlicher Lebensmut braust in dem raschen Blut“ – Lebensmut (Rellstab) D 937. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 939 Fröhliches Scheiden (Leitner) D 896 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 638 Frohsinn (Castelli) D 520. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Frühlingsgesang (Schober) D 709, D 740 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1199 Frühlingsglaube (Uhland) D 686. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1405 Frühlingslied „Die Luft ist blau, das Tal ist grün“ (Hölty) D 243, D 398. . . . . . . . . 445
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1567
Frühlingslied „Geöffnet sind des Winters Riegel“ (Pollak) D 914, D 919. . . . . . . . . 909 Frühlingssehnsucht (Rellstab) D 957/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 945 Frühlingstraum (W. Müller) D 911/11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 863 Fülle der Liebe (F. Schlegel) D 854 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1169 „Füllest wieder Busch und Tal“ – An den Mond (Goethe) D 259, D 296. . . . . . . . 264 „Funkelnd im Becher so helle, so hold“ – Trinklied (anonym) D 356 . . . . . . . . . . . 1488 Furcht der Geliebten ➝ An Cidli (Klopstock) D 285. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513 Ganymed (Goethe) D 544. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 „Ganz verloren, ganz versunken“ – Huldigung (Kosegarten) D 240. . . . . . . . . . . . . 589 „Gar fröhlich kann ich scheiden“ – Fröhliches Scheiden (Leitner) D 896. . . . . . . . 638 „Gar tröstlich kommt geronnen“ – Das Weinen (Leitner) D 926 . . . . . . . . . . . . . . . 641 Gebet (Fouqué) D 815. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Gebet während der Schlacht (Körner) D 171 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549 Geburtstags-Hymne ➝ Am Geburtstage des Kaisers (Deinhardstein) D 748. . . . 174 Geburtstags-Kantate ➝ Kantate zum Geburtstag des Sängers Johann Michael Vogl (Stadler) D 666. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1335 Gefrorne Tränen (W. Müller) D 911/3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 855 „Gefrorne Tropfen fallen“ – Gefrorne Tränen (W. Müller) D 911/3. . . . . . . . . . . . . 855 Geheimes (Goethe) D 719 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 Geheimnis (Mayrhofer) D 491. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 734 Geist der Liebe „Der Abend schleiert Flur und Hain“ (Matthisson) D 414, D 747. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701 Geist der Liebe „Wer bist du, Geist der Liebe“ (Kosegarten) D 233. . . . . . . . . . . . . 583 Geisterchor (Chézy) D 797/4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Geistergruss ➝ Geistes-Gruß (Goethe) D 142. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Geisternähe (Matthisson) D 100. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 684 Geistes-Gruß (Goethe) D 142. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Geistliches Lied „Ich sag es jedem, dass er lebt“ (Hardenberg) D 662. . . . . . . . . . . 339 Geistliches Lied „Ich sehe dich in tausend Bildern“ (Hardenberg) D 658 . . . . . . . 334 Geistliches Lied „Wenn alle untreu werden“ (Hardenberg) D 661. . . . . . . . . . . . . . 338 Geistliches Lied „Wenn ich ihn nur habe“ (Hardenberg) D 660. . . . . . . . . . . . . . . . 336 „Geliebtes Bild, das mir mit Feurentzücken“ – Das Traumbild (Hölty) D 204A 433 Genügsamkeit (Schober) D 143. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1193 „Geöffnet sind des Winters Riegel“ – Frühlingslied (Pollak) D 914, D 919. . . . . . . 909 Gesang ➝ An Silvia (Bauernfeld) D 891. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Gesang der Geister über den Wassern (Goethe) D 484, D 538, D 705, D 714. . . . 281 Gesang der Norna (Spiker) D 831 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1329 Gesang in c D 1A ➝ Lebenstraum (Baumberg) D 39. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Gesänge aus Walter Scott’s Fräulein vom See ➝ (Storck) D 835 – D 839, D 843, D 846. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1374 Gesänge aus Wilhelm Meister ➝ (Goethe) D 877. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
1568
Register
Gesänge des Harfners I „Wer sich der Einsamkeit ergibt“ (Goethe) D 478/1. . . . 278 Gesänge des Harfners II „Wer nie sein Brot mit Tränen aß“ (Goethe) D 478/2. . 280 Gesänge des Harfners III „An die Türen will ich schleichen“ (Goethe) D 478/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 Gesänge für Bassstimme mit Klavier ➝ (Metastasio/Sterbini) D 902 . . . . 801, 1348 „Geuß, lieber Mond“ – An den Mond (Hölty) D 193. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424 „Geuß nicht so laut“ – An die Nachtigall (Hölty) D 196 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426 „Gib mir die Fülle der Einsamkeit“ – Einsamkeit (Mayrhofer) D 620. . . . . . . . . . . 760 „Gib, Schwester, mir die Harf herab“ – Der Liedler (Kenner) D 209. . . . . . . . . . . . 490 Gioas re di Giuda ➝ Il traditor deluso (Metastasio) D 902/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . 802 „Glaube, hoffe, liebe!“ – Glaube, Hoffnung und Liebe (Kuffner) D 955 . . . . . . . . . 619 Glaube, Hoffnung und Liebe „Glaube, hoffe, liebe!“ (Kuffner) D 955. . . . . . . . . . . 619 Glaube, Hoffnung und Liebe „Gott, lass die Glocke glücklich steigen“ (Reil) D 954. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 932 Gli orti esperidi ➝ Son fra l’onde (Metastasio) D 78 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 797 Goldner Schein (Matthisson) D 357 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699 Gondelfahrer (Mayrhofer) D 808, D 809. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 778 Gott der Weltschöpfer (Uz) D 986. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1427 „Gott! Gott! Höre meine Stimme“ – Gott! Höre meine Stimme (Körner) D 190/5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556 Gott! Höre meine Stimme (Körner) D 190/5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556 Gott im Frühlinge (Uz) D 448. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1422 Gott im Ungewitter (Uz) D 985 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1425 Gott in der Natur (Kleist) D 757. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499 „Gott ist mein Hirt, mir wird nichts mangeln“ – Psalm 23 (Mendelssohn) D 706. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 782 „Gott, lass die Glocke glücklich steigen“ – Glaube, Hoffnung und Liebe (Reil) D 954. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 932 Grab und Mond (Seidl) D 893. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1303 „Grabe, Spaden, grabe!“ – Totengräberlied (Hölty) D 38, D 44. . . . . . . . . . . . . . . . . 420 „Grabe, Spaten, grabe!“ – Totengräberlied (Hölty) D 38, D 44. . . . . . . . . . . . . . . . . 420 Grablied (Kenner) D 218. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493 Grablied auf einen Soldaten (Schubart) D 454. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1238 Grablied für die Mutter (anonym) D 616. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1500 Gratulations-Kantate ➝ Namensfeier (anonym) D 294. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1486 Greisengesang (Rückert) D 778 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 966 Grenzen der Menschheit (Goethe) D 716 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 Gretchen am Spinnrade (Goethe) D 118. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 Gretchen im Zwinger (Goethe) D 564. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 „Groß ist der Herr“ – Gott in der Natur (Kleist) D 757 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499 „Groß ist Jehova, der Herr!“ – Die Allmacht (Pyrker) D 852, D 875A. . . . . . . . . . . 922
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1569
„Groß und rotentflammet schwebet“ – Abendlied (F. L. Stolberg) D 276. . . . . . . . 1362 „Großer Taten tat der Ritter“ – Romanze des Richard Löwenherz (M. Müller) D 907. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 810 „Grüner wird die Au“ – Mailied (Hölty) D 129, D 199, D 503. . . . . . . . . . . . . . . . . . 421 Gruppe aus dem Tartarus ➝ Schmerz verzerret ihr Gesicht (Schiller) D 65. . . . . 1039 Gruppe aus dem Tartarus (Schiller) D 396, D 583 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1038 Guarda, che bianca luna (Vittorelli) D 688/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1440 Gute Nacht (W. Müller) D 911/1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 853 „Gute Ruh, gute Ruh, tu die Augen zu!“ – Des Baches Wiegenlied (W. Müller) D 795/20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 849 „Guten Morgen, schöne Müllerin“ – Morgengruß (W. Müller) D 795/8 . . . . . . . . 831 „Gütigster, Bester! Weisester, Größter!“ – Beitrag zur fünfzigjährigen Jubelfeier des Herrn von Salieri (Schubert) D 407 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1248 „Ha, dort kömmt er“ – Hermann und Thusnelda (Klopstock) D 322 . . . . . . . . . . . 521 Hagars Klage (Schücking) D 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1251 „Hail to the chief who in triumph advances!“ ➝ Boat Song (Scott) D 835. . . . . . . 1377 Halt! (W. Müller) D 795/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 825 Hänflings Liebeswerbung (Kind) D 552. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496 Harfenspieler „Wer sich der Einsamkeit ergibt“ (Goethe) D 325 -➝ Gesänge des Harfners I (Goethe) D 478/1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 „Harrt ein Fischer auf der Brücke“ ➝ Widerschein (Schlechta) D 639. . . . . . . . . . 1121 „Hast du Lianen nicht gesehen?“ – Liane (Mayrhofer) D 298. . . . . . . . . . . . . . . . . . 727 „Hätt ich tausend Arme zu rühren“ – Am Feierabend (W. Müller) D 795/5. . . . . 827 „Hauche milder, Abendluft“ – Grablied für die Mutter (anonym) D 616 . . . . . . . . 1500 „He is gone on the mountain“ ➝ Coronach (Scott) D 836. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1380 „He! Schenket mir im Helme ein“ – Der Wallensteiner Lanzknecht beim Trunk (Leitner) D 931 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 644 Heidenröslein (Goethe) D 257. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 „Heil! Dies ist die letzte Zähre“ – Die Sterbende (Matthisson) D 186. . . . . . . . . . . 695 „Heil’ge Nacht, du sinkest nieder!“ – Nacht und Träume (M. Collin) D 827. . . . . 163 Heimliches Lieben (Klencke) D 922. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504 „Heiß mich nicht reden“ – Lied der Mignon (Goethe) D 877/2. . . . . . . . . . . . . . . . 312 „Heiß mich nicht reden“ – Mignon I (Goethe) D 726 ➝ Lied der Mignon (Goethe) D 877/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 Hektors Abschied (Schiller) D 312. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1084 Heliopolis I „Im kalten, rauen Norden“ (Mayrhofer) D 753. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 773 Heliopolis II „Fels auf Felsen hingewälzet“ (Mayrhofer) D 754. . . . . . . . . . . . . . . . . 774 Herbst (Rellstab) D 945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 942 Herbstlied (Salis-Seewis) D 502. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 994 Hermann und Thusnelda (Klopstock) D 322 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521 „Herr Bacchus ist ein braver Mann“ – Trinklied (Bürger) D 426. . . . . . . . . . . . . . . . 91
1570
Register
„Herr, unser Gott! erhöre unser Flehen“ ➝ Hymne an den heiligen Geist (Schmidl) D 948. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1173 „Herrlich prangt bei Morgenglanze“ Der Frühlingsmorgen ➝ Kantate zum Geburtstag des Sängers Johann Michael Vogl (Stadler) D 666 . . . . . . . . . . 1336 Herrn Joseph Spaun, Assessor in Linz (M. Collin) D 749. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 „Herzen, die gen Himmel sich erheben“ – An Laura (als sie Klopstocks Auferstehungslied sang) (Matthisson) D 115. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 693 „Herzliebe, gute Mutter“ – Das Echo (Castelli) D 990C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 „Heute will ich fröhlich, fröhlich sein“ – Am ersten Maimorgen (Claudius) D 344. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 „Hie und da ist an den Bäumen“ – Letzte Hoffnung (W. Müller) D 911/16. . . . . . 867 „Hier am Hügel heißen Sandes“ – Hagars Klage (Schücking) D 5 . . . . . . . . . . . . . . 1251 „Hier auf den Fluren mit rosigen Wangen“ – Hirtenchor (Chézy) D 797/7. . . . . . 117 Hier strecket der wallende Pilger (Schiller) D 57. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1029 Hier umarmen sich getreue Gatten (Schiller) D 60. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1030 „Hier unten steht ein Ritter“ ➝ Des Fräuleins Liebeslauschen (Schlechta) D 698. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1123 Himmelsfunken (Silbert) D 651. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1319 „Hin und wieder fliegen die Pfeile“ – Ariette der Lucinde (Goethe) D 239/3. . . . 253 „Hinab, ihr Brüder, in den Schacht!“ – Bergknappenlied (Stäudlin) D 268 . . . . . . 1344 „Hinauf! Hinauf! In Sprung und Lauf!“ – Kaiser Maximilian auf der Martinswand in Tirol (H. Collin) D 990A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 „Hinaus mein Blick, hinaus ins Tal“ – Abendlied für die Entfernte (A. W. Schlegel) D 856. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1148 „Hinter Büschen, hinterm Laub“ – Räuberlied (anonym) D 435/13 . . . . . . . . . . . . 1492 „Hinüber wall ich“ – Nachthymne (Hardenberg) D 687. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 Hippolits Lied (Gerstenbergk) D 890. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Hirtenchor (Chézy) D 797/7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 „Hoch auf dem alten Turme steht“ – Geistes-Gruß (Goethe) D 142. . . . . . . . . . . . 240 „Hoch auf dem Gipfel deiner Gebirge“ – Auf der Riesenkoppe (Körner) D 611 566 „Hoch, und ehern schier von Dauer“ – Adelwold und Emma (Bertrand) D 211 68 Hochzeit-Lied ( Jacobi) D 463. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476 Hoffnung „Es reden und träumen die Menschen viel“ (Schiller) D 251, D 637. . . 1077 Hoffnung „Schaff das Tagwerk meiner Hände“ (Goethe) D 295. . . . . . . . . . . . . . . . 268 „Holder klingt der Vogelsang“ – Minnelied (Hölty) D 429. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 „Hör ich das Pförtchen nicht gehen?“ – Die Erwartung (Schiller) D 159. . . . . . . . 1056 „Horch, horch, die Lerch im Ätherblau“ – Ständchen (A. Voß) D 889 . . . . . . . . . . 1443 „Horch – wie Murmeln des empörten Meeres“ – Gruppe aus dem Tartarus (Schiller) D 396, D 583. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1038 „Horcht auf! es schlägt die Stunde“ – Zur guten Nacht (Rochlitz) D 903 . . . . . . . 956
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1571
„Hörnerklänge rufen klagend“ – Trost (Mayrhofer) D 671. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 767 „Hörst du von den Nachtigallen“ – Die gefangenen Sänger (A. W. Schlegel) D 712 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1145 „Hört’ ich das Pförtchen nicht gehen?“ ➝ Die Erwartung (Schiller) D 159. . . . . . 1056 Huldigung (Kosegarten) D 240. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589 „Huntsman, rest! thy chase is done“ ➝ Ellen’s Song II (Scott) D 838 . . . . . . . . . . . 1384 Hymne „Herr, unser Gott! erhöre unser Flehen“ ➝ Hymnus an den heiligen Geist (Schmidl) D 948. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1173 Hymne „Wenige wissen das Geheimnis der Liebe“ (Hardenberg) D 659. . . . . . . . 335 Hymne an den Unendlichen (Schiller) D 232. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1064 Hymne an die Jungfrau ➝ Ellens Gesang III (Hymne an die Jungfrau) (Storck) D 839. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1385 Hymne I „Wenige wissen das Geheimnis der Liebe“ ➝ Hymne (Hardenberg) D 659. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 Hymne II „Wenn ich ihn nur habe“ ➝ Geistliches Lied (Hardenberg) D 660 . . . 336 Hymne III „Wenn alle untreu werden“ ➝ Geistliches Lied (Hardenberg) D 661. 338 Hymne IV „Ich sag es jedem, dass er lebt“ ➝ Geistliches Lied (Hardenberg) D 662. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339 Hymnus an den heiligen Geist (Schmidl) D 948. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1173 „Ich auf der Erd, am Himmel du“ – Der Wanderer an den Mond (Seidl) D 870. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1297 „Ich bin der wohlbekannte Sänger“ – Der Rattenfänger (Goethe) D 255. . . . . . . . 259 „Ich bin ein deutsches Mädchen“ – Vaterlandslied (Klopstock) D 287. . . . . . . . . . 515 „Ich bin ein Waller auf der Erde“ – Pilgerweise (Schober) D 789 . . . . . . . . . . . . . . . 1210 „Ich bin vergnügt“ – Zufriedenheit (Claudius) D 362, D 501. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 „Ich bin von aller Ruh geschieden“ – Im Jänner 1817 (Schulze) D 876. . . . . . . . . . . 1268 „Ich bin von lockerem Schlage“ – Frohsinn (Castelli) D 520 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 „Ich danke Gott und freue mich“ – Täglich zu singen (Claudius) D 533. . . . . . . . . 139 „Ich denke dein, wenn durch den Hain“ – Andenken (Matthisson) D 99, D 423. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 683 „Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer“ – Nähe des Geliebten (Goethe) D 162. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 „Ich frage keine Blume“ – Der Neugierige (W. Müller) D 795/6. . . . . . . . . . . . . . . . 827 „Ich ging mit ihr im Freien“ – Am ersten Mai ( J. C. Bernard) D deest. . . . . . . . . . . 61 „Ich hab ein Bächlein funden“ – Daphne am Bach (F. L. Stolberg) D 411. . . . . . . . 1365 „Ich hab ein heißes junges Blut“ – Das gestörte Glück (Körner) D 309 . . . . . . . . . 564 „Ich hab ein Mädchen funden“ – Das Finden (Kosegarten) D 219 . . . . . . . . . . . . . . 571 „Ich hab eine Brieftaub in meinem Sold“ – Die Taubenpost (Seidl) D 965A. . . . . 1306 Ich hab in mich gesogen (Rückert) D 778B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 969 „Ich hört’ ein Bächlein rauschen“ – Wohin? (W. Müller) D 795/2. . . . . . . . . . . . . . 824 „Ich komme vom Gebirge her“ – Der Wanderer (G. P. Schmidt) D 489. . . . . . . . . 1176
1572
Register
„Ich lad euch, schöne Damen, kluge Herrn“ ➝ Der Dichter, als Prolog (W. Müller: Die schöne Müllerin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 821 „Ich lag auf grünen Matten“ – Die Erscheinung (Kosegarten) D 229. . . . . . . . . . . . 578 „Ich möchte ziehn in die Welt hinaus“ – Die böse Farbe (W. Müller) D 795/17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 844 „Ich rühme mir mein Dörfchen hier“ – Das Dörfchen (Bürger) D 598. . . . . . . . . . 93 „Ich sag es jedem, dass er lebt“ – Geistliches Lied (Hardenberg) D 662. . . . . . . . . 339 „Ich saß an einer Tempelhalle“ – Lebenstraum (Baumberg) D 39 . . . . . . . . . . . . . . 45 „Ich schieß den Hirsch im grünen Forst“ – Jägers Liebeslied (Schober) D 909. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1216 „Ich schleiche bang und still herum“ – Romanze (Castelli) D 787/2. . . . . . . . . . . . 110 „Ich schnitt es gern in alle Rinden ein“ – Ungeduld (W. Müller) D 795/7 . . . . . . . 830 „Ich sehe dich in tausend Bildern“ – Geistliches Lied (Hardenberg) D 658. . . . . . 334 „Ich sitz bei der moosigten Quelle“ – Cronnan (Harold) D 282. . . . . . . . . . . . . . . . 356 „Ich stand in dunkeln Träumen“ – Ihr Bild (Heine) D 957/9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 „Ich such im Schnee vergebens“ – Erstarrung (W. Müller) D 911/4. . . . . . . . . . . . . 856 „Ich träumte von bunten Blumen“ – Frühlingstraum (W. Müller) D 911/11 . . . . . 863 „Ich treibe auf des Lebens Meer“ – Selige Welt (Senn) D 743 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1309 „Ich unglücksel’ger Atlas“ – Der Atlas (Heine) D 957/8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 „Ich wandre über Berg und Tal“ – Im Walde (Schulze) D 834. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1259 „Ich war erst sechzehn Sommer alt“ – Phidile (Claudius) D 500. . . . . . . . . . . . . . . . 134 „Ich will von Atreus Söhnen“ – An die Leier (Bruchmann) D 737 . . . . . . . . . . . . . . 83 „Ich wollt’ ich wär ein Fisch“ – Liebhaber in allen Gestalten (Goethe) D 558. . . . 288 Idens Nachtgesang (Kosegarten) D 227. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 575 Idens Schwanenlied (Kosegarten) D 317 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600 Ihr Bild (Heine) D 957/9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 „Ihr Blümlein alle“ – Trockne Blumen (W. Müller) D 795/18. . . . . . . . . . . . . . . . . . 846 „Ihr Freunde und du goldner Wein“ – Freundschaft und Wein (Zettler) D 183, D deest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1469 Ihr Grab (Engelhardt) D 736. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 „Ihr hohen Himmlischen, erhöret“ – Antigone und Oedip (Mayrhofer) D 542 746 „Ihr lieben Mauern, hold und traut“ – Am Fenster (Seidl) D 878. . . . . . . . . . . . . . . 1299 „Ihr Sternlein, still in der Höhe“ – Der liebliche Stern (Schulze) D 861. . . . . . . . . 1264 Il contraccambio ossia L’amore, alla prova ➝ Il modo di prender moglie (Sterbini) D 902/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1348 Il Filosofo di Campagna ➝ La pastorella al prato (Goldoni) D 513, D 528. . . . . . . 317 Il modo di prender moglie (Sterbini) D 902/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1348 Il traditor deluso (Metastasio) D 902/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802 Ilmerine ➝ Aus Diego Manzanares. Almerine (Krosigk) D 458. . . . . . . . . . . . . . . . 614 Im Abendrot (Lappe) D 799 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 630
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1573
„Im Abendschimmer wallt der Quell“ – Naturgenuss (Matthisson) D 188, D 422. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697 Im Dorfe (W. Müller) D 911/17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 868 „Im Erlenbusch, im Tannenhain“ – Die Täuschung (Kosegarten) D 230 . . . . . . . . 580 „Im Felde schleich ich still und wild“ – Jägers Abendlied (Goethe) D 215, D 368. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Im Freien (Seidl) D 880. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1301 Im Frühling (Schulze) D 882. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1269 „Im Frühlingsgarten fand ich sie“ – Das Rosenband (Klopstock) D 280. . . . . . . . . 513 „Im Frühlingsschatten fand ich sie“ ➝ Das Rosenband (Klopstock) D 280. . . . . . 513 Im Gegenwärtigen Vergangenes (Goethe) D 710. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 Im Haine (Bruchmann) D 738. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Im Jänner 1817 (Schulze) D 876 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1268 „Im kalten, rauen Norden“ – Heliopolis I (Mayrhofer) D 753 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 773 „Im Mondenschein wall ich auf und ab“ – Schwestergruß (Bruchmann) D 762 86 „Im trüben Licht verschwinden schon die Berge“ – Der Zwerg (M. Collin) D 771. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 „Im Wald, im Wald, da grabt mich ein“ – An die Freunde (Mayrhofer) D 654 . . . 764 Im Walde „Ich wandre über Berg und Tal“ (Schulze) D 834. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1259 Im Walde „Windes Rauschen, Gottes Flügel“ (F. Schlegel) D 708 . . . . . . . . . . . . . . 1166 „Im Winde, im Sturme befahr ich den Fluss“ – Der Schiffer (Mayrhofer) D 536. 742 „In allen guten Stunden“ – Bundeslied (Goethe) D 258. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 In das Stammbuch eines Freundes ➝ Abschied (Schubert) D 578. . . . . . . . . . . . . . 1249 In der Ferne (Rellstab) D 957/6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 949 „In der Freie will ich leben“ – Flucht (Lappe) D 825B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633 In der Mitternacht ( Jacobi) D 464. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477 „In der Tiefe wohnt das Licht“ – Geisterchor (Chézy) D 797/4. . . . . . . . . . . . . . . . 116 „In der Väter Hallen ruhte“ – Romanze (F. L. Stolberg) D 144. . . . . . . . . . . . . . . . . 1358 „In der Zeit sprach der Herr Jesus“ – Evangelium Johannis (Albertinus) D 607 36 „In des Sees Wogenspiele“ – Am See (Bruchmann) D 746. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 „In des Todes Feierstunde“ – Todesmusik (Schober) D 758. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1204 „In die tiefsten Felsengründe“ – Irrlicht (W. Müller) D 911/9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 861 „In düstrer Nacht, wenn Gram mein fühlend Herz“ – Blondel zu Marien (Münk) D 626. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 879 „In einem Bächlein helle“ – Die Forelle (Schubart) D 550 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1243 „In einem Tal bei armen Hirten“ – Das Mädchen aus der Fremde (Schiller) D 117, D 252. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1055 „In Grün will ich mich kleiden“ – Die liebe Farbe (W. Müller) D 795/16. . . . . . . . 843 „In monderhellten Nächten“ – Die Sternennächte (Mayrhofer) D 670. . . . . . . . . . 766 „In schöner, heller Winterzeit“ – Der Wintertag (anonym) D 984 . . . . . . . . . . . . . . 1510 „In seinem schimmernden Gewand“ – Gott im Frühlinge (Uz) D 448. . . . . . . . . . 1422
1574
Register
„In tiefer Ruh liegt um mich her“ – Kriegers Ahnung (Rellstab) D 957/2 . . . . . . . 944 „In tiefster Erde ruht ein alt Gesetz“ – Schatzgräbers Begehr (Schober) D 761. . . 1205 „Ins Grüne, ins Grüne, da lockt uns der Frühling“ – Das Lied im Grünen (Reil) D 917. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 929 „Ins stille Land! Wer leitet uns hinüber?“ – Lied (Salis-Seewis) D 403. . . . . . . . . . 988 Iphigenia (Mayrhofer) D 573. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 756 Irdisches Glück (Seidl) D 866/4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1294 Irene Kiesewetter ➝ Kantate für Irene Kiesewetter (Schnitzer) D 936. . . . . . . . . . 1185 Irrlicht (W. Müller) D 911/9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 861 Isacco. Figura del Redentore ➝ Quell’innocente figlio (Metastasio) D 17. . . . . . . 791 Isacco. Figura del Redentore ➝ Entra l’uomo allor che nasce (Metastasio) D 33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 792 „Ist der holde Lenz erschienen?“ – Klage der Ceres (Schiller) D 323. . . . . . . . . . . . 1086 „Ist dies Tauris, wo der Eumeniden Wut“ – Orest (Mayrhofer) D 548 . . . . . . . . . . 747 „Ist mir’s doch, als sei mein Leben“ – Am Strome (Mayrhofer) D 539. . . . . . . . . . . 743 „Ja, ich weiß es, diese treue Liebe“ – Vergebliche Liebe ( J. C. Bernard) D 177 . . . 61 „Ja, spanne nur den Bogen, mich zu töten“ – Der zürnenden Diana (Mayrhofer) D 707 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771 Jagdlied (Werner) D 521. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1455 „Jäger, ruhe von der Jagd!“ – Ellens Gesang II (Storck) D 838. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1384 Jägerchor (Chézy) D 797/8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Jägerlied (Körner) D 204 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 557 Jägers Abendlied (Goethe) D 215, D 368. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Jägers Liebeslied (Schober) D 909. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1216 Jesus Christus unser Heiland, der den Tod überwand (Klopstock) D 168A. . . . . . 512 Johanna Sebus (Goethe) D 728. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 Julius an Theone (Matthisson) D 419. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 703 „Junger Kraft lebend’ges Walten“ ➝ Constitutionslied (Deinhardstein) D 748. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Jünglingswonne (Matthisson) D 983. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 711 „Jüngst träumte mir, ich sah auf lichten Höhen“ – Das war ich (Körner) D 174, D deest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 552 Kaiser Ferdinand II. (Pichler) D Anh. I,29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 899 Kaiser Maximilian auf der Martinswand in Tirol (H. Collin) D 990A. . . . . . . . . . . 144 Kantate für Irene Kiesewetter (Schnitzer) D 936. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1185 Kantate zu Ehren von Joseph Spendou (Hoheisel) D 472. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 Kantate zum Geburtstag des Sängers Johann Michael Vogl (Stadler) D 666. . . . . 1335 Kantate zur fünfzigjährigen Jubelfeier des Herrn von Salieri ➝ Beitrag zur fünfzigjährigen Jubelfeier des Herrn von Salieri (Schubert) D 407. . . . . . . . . . . 1248 Kantate zur Namensfeier des Franz Michael Vierthaler ➝ Namensfeier (anonym) D 294. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1486
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1575
Kantate zur Namensfeier des Vaters ➝ Ertöne Leier (Schubert) D 80 . . . . . . . . . . 1247 „Kein Auge hat dein Angesicht geschaut“ – An Gott (Hohlfeldt) D 863. . . . . . . . . 415 „Kein Liedchen mehr!“ ➝ Ein ungereimtes Lied (W. Müller: Die schöne Müllerin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 836 „Kein Rosenschimmer leuchtet dem Tag zur Ruh“ – Erinnerung (Matthisson) D 101 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685 „Keine Blumen blühn“ – Winterlied (Hölty) D 401 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 „Keine Stimme hör ich schallen“ – Um Mitternacht (Schulze) D 862. . . . . . . . . . . 1265 „Kennst du das Land“ – Mignon (Goethe) D 321. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 Kiesewetter, Irene ➝ Kantate für Irene Kiesewetter (Schnitzer) D 936. . . . . . . . . . 1185 Klage „Dein Silber schien durch Eichengrün“ (Hölty) D 436. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460 Klage „Die Sonne steigt, die Sonne sinkt“ (Matthisson) D 415 . . . . . . . . . . . . . . . . . 702 Klage „Nimmer länger trag ich dieser Leiden Last“ (anonym) D 432, D Anh. I,28 ➝ Der Leidende (anonym) D 432. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1491 Klage „Nimmer trag ich länger dieser Leiden Last“ ➝ Der Leidende (anonym) D 432. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1490 Klage „Trauer umfließt mein Leben“ (anonym) D 371. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1489 Klage der Ceres (Schiller) D 323. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1086 „Klage, meine Flöte, klage“ – Der Sänger am Felsen (Pichler) D 482. . . . . . . . . . . . 893 Klage um Ali Bey (Claudius) D 140, D 496A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Klaglied (Rochlitz) D 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955 Klärchens Lied ➝ Die Liebe (Goethe) D 210. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 „Kling die Nacht durch, klinge“ – Das Zügenglöcklein (Seidl) D 871. . . . . . . . . . . 1298 Kolmas Klage (anonym) D 217 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1482 „Komm heil’ger Geist! erhöre unser Flehen“ – Hymnus an den heiligen Geist (Schmidl) D 948. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1173 „Komm, und senke die umflorten Schwingen“ – An den Schlaf (anonym) D 447. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1492 „Kommen und Scheiden, Suchen und Meiden“ – Lebenslied (Matthisson) D 508, D Anh. I,23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706 „Königliche Morgensonne“ – An die Sonne (Tiedge) D 272. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1402 Kriegers Ahnung (Rellstab) D 957/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 944 L’Angelica ➝ Ombre amene (Metastasio) D 990F . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 804 L’eroe cinese ➝ Da quel sembiante appresi (Metastasio) D 688/3. . . . . . . . . . . . . . 799 L’incanto degli occhi (Metastasio) D 902/1, D 990E. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 801 La clemenza di Tito ➝ Serbate, o Dei custodi (Metastasio) D 35. . . . . . . . . . . . . . . 794 La pastorella al prato (Goldoni) D 513, D 528. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 Labetrank der Liebe (Stoll) D 302. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1371 Lachen und Weinen (Rückert) D 777. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965 „Lachen und Weinen zu jeglicher Stunde“ – Lachen und Weinen (Rückert) D 777. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965
1576
Register
Lacrimas ➝ (Schütz) D 857. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1275 Lacrimoso son io (Caldara) D 131 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Lambertine (Gleich) D 301 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 „Lass dich mit gelinden Schlägen“ – Sprache der Liebe (A. W. Schlegel) D 410 1139 „Lasst im Morgenstrahl des Mai’n“ – Skolie (Deinhardstein) D 306 . . . . . . . . . . . . 174 „Lasst mich, lasst mich, ich will klagen“ – Klage um Ali Bey (Claudius) D 140, D 496A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 „Lasst mich, ob ich auch still verglüh“ – Hippolits Lied (Gerstenbergk) D 890. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 „Lasst uns, ihr Himmlischen, ein Fest begehen“ – Uraniens Flucht (Mayrhofer) D 554 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 749 „Laue Lüfte, Blumendüfte“ – Lob der Tränen (A. W. Schlegel) D 711 . . . . . . . . . . . 1144 Laura am Klavier (Schiller) D 388 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1090 „Laura betet! Engelharfen hallen“ – Die Betende (Matthisson) D 102. . . . . . . . . . . 686 „Laura, über diese Welt zu flüchten“ – Entzückung an Laura (Schiller) D 390, D 577. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1092 „Lauter Freude fühl ich“ – Lied eines Kindes (anonym) D 596. . . . . . . . . . . . . . . . . 1499 Lay of the Imprisoned Huntsman (Scott) D 843. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1390 „Leb wohl, du schöne Erde“ – Abschied (Pratobevera) D 829. . . . . . . . . . . . . . . . . . 916 „Lebe wohl! du lieber Freund!“ – Abschied (Schubert) D 578. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1249 Lebensbild D 425 ➝ Lebenslied (Matthisson) D Anh. I,23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706 „Lebensfunke, vom Himmel erglüht“ – Verklärung (Herder) D 59 . . . . . . . . . . . . . 399 Lebenslied (Matthisson) D 508, D Anh. I,23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706 Lebens-Melodien (A. W. Schlegel) D 395. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1133 Lebensmut „Fröhlicher Lebensmut braust in dem raschen Blut“ (Rellstab) D 937. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 939 Lebensmut „Oh, wie dringt das junge Leben“ (Schulze) D 883. . . . . . . . . . . . . . . . . 1270 Lebenstraum (Baumberg) D 1A, D 39 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 „Lehnst du deine bleichgehärmte Wange“ – Trost. An Elisa (Matthisson) D 97. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679 Leichenfantasie (Schiller) D 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1020 Leiden der Trennung (H. Collin) D 509. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 „Leise flehen meine Lieder“ – Ständchen (Rellstab) D 957/4. . . . . . . . . . . . . . . . . . 947 Leise, leise lasst uns singen (anonym) D 635. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1501 „Leise rieselnder Quell“ – Der Jüngling an der Quelle (Salis-Seewis) D 300. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974 „Leiser, leiser, kleine Laute“ – An die Laute (Rochlitz) D 905. . . . . . . . . . . . . . . . . . 959 Letzte Hoffnung (W. Müller) D 911/16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867 Liane (Mayrhofer) D 298. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 727 Licht und Liebe (Nachtgesang) (M. Collin) D 352. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Lieb Minna. Romanze (Stadler) D 222. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1333
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1577
„Liebchen und der Saft der Reben“ – Wein und Liebe (Haug) D 901. . . . . . . . . . . 385 Liebe (Schiller) D 983A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1037 „Liebe ist ein süßes Licht“ – Licht und Liebe (Nachtgesang) (M. Collin) D 352. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 „Liebe rauscht der Silberbach“ – Liebe (Schiller) D 983A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1037 Liebe säuseln die Blätter (Hölty) D 988. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462 „Liebe schwärmt auf allen Wegen“ – Ariette der Claudine (Goethe) D 239/6 . . . 254 Liebesbotschaft (Rellstab) D 957/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 943 Liebeslauschen ➝ Des Fräuleins Liebeslauschen (Schlechta) D 698. . . . . . . . . . . . 1123 Liebesrausch (Körner) D 164, D 179. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540 Liebeständelei (Körner) D 206. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 561 Liebhaber in allen Gestalten (Goethe) D 558. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 „Lieblich ist’s, dem Ew’gen danken“ ➝ Lied für den Sabbath (Mendelssohn) D 953. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1508 Lied „Brüder, schrecklich brennt die Träne“ (anonym) D 535. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1496 Lied „Des Lebens Tag ist schwer und schwül“ (F. L. Stolberg) D 788 . . . . . . . . . . . 1369 Lied „Es ist so angenehm, so süß“ (Schiller) D 284. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1083 Lied „Ferne von der großen Stadt“ ➝ Ferne von der großen Stadt (Pichler) D 483. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 894 Lied „Ich bin vergnügt“ ➝ Zufriedenheit (Claudius) D 362, D 501. . . . . . . . . . . . . 127 Lied „Ins stille Land! Wer leitet uns hinüber?“ (Salis-Seewis) D 403. . . . . . . . . . . . 988 Lied „Mutter geht durch ihre Kammern“ (Fouqué) D 373 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Lied aus der Ferne (Matthisson) D 107. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 687 Lied beim Rundetanz (Salis-Seewis) D Anh. I,18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 997 Lied der Anne Lyle (Lindau) D 830. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656 Lied der Delphine (Schütz) D 857/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1275 Lied der Liebe (Matthisson) D 109 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 689 Lied der Mignon „Heiß mich nicht reden“ (Goethe) D 877/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 Lied der Mignon „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (Goethe) D 877/4 . . . . . . . . . . . 311 Lied der Mignon „So lasst mich scheinen“ (Goethe) D 877/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 Lied des Florio (Schütz) D 857/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1276 Lied des gefangenen Jägers (Storck) D 843. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1388 Lied des Orpheus, als er in die Hölle ging ( Jacobi) D 474. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481 Lied eines Kindes (anonym) D 596. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1499 Lied eines Kriegers (Stähele) D 822. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1340 Lied eines Schiffers an die Dioskuren (Mayrhofer) D 360 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 728 Lied für den Sabbath ➝ Der 92. Psalm (Mendelssohn) D 953. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1508 Lied im Freien (Salis-Seewis) D 572, D Anh. I,19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 995 Lied in der Abwesenheit (F. L. Stolberg) D 416 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367 Liedentwurf in a (anonym) D 555 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1498 Liedentwurf in C (anonym) D 916A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1507
1578
Register
Lieder nach Gedichten von Rellstab und Heine ➝ (Rellstab/Heine) D 957. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388, 943 Liedesend (Mayrhofer) D 473. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 728 Lilla an die Morgenröte (anonym) D 273. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1486 Linde Weste wehen (C. Stolberg) D 725 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1352 Litanei auf das Fest Aller Seelen ➝ Am Tage Aller Seelen ( Jacobi) D 343. . . . . . . 473 Lob der Einsamkeit ➝ Die Einsiedelei (Salis-Seewis) D 337. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 978 Lob der Tränen (A. W. Schlegel) D 711. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1144 Lob des Tokayers (Baumberg) D 248. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Lodas Gespenst (Harold) D 150. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 Lorma (Harold) D 327, D 376. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 „Lorma saß in der Halle von Aldo“ – Lorma (Harold) D 327, D 376. . . . . . . . . . . . 366 Luisens Antwort (Kosegarten) D 319 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605 Lützows wilde Jagd (Körner) D 205 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559 „Mädchen entsiegelten, Brüder, die Flaschen“ – Skolie (Matthisson) D 507. . . . . 705 „Mädchen Inistores, wein auf dem Felsen“ – Das Mädchen von Inistore (Harold) D 281. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 „Mahadöh, der Herr der Erde“ – Der Gott und die Bajadere (Goethe) D 254. . . . 255 Mahomets Gesang (Goethe) D 549, D 721. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 Maigesang ➝ Liebe säuseln die Blätter (Hölty) D 988. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462 Mailied „Der Schnee zerrinnt“ (Hölty) D 202 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423 Mailied „Grüner wird die Au“ (Hölty) D 129, D 199, D 503. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 421 Mailied „Willkommen, lieber schöner Mai“ ➝ Willkommen, lieber schöner Mai (Hölty) D 244. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446 Majestätsche Sonnenrosse (Schiller) D 64. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1034 „Manche Trän aus meinen Augen“ – Wasserflut (W. Müller) D 911/6. . . . . . . . . . . 858 Marie ➝ Geistliches Lied (Hardenberg) D 658. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334 Meeres Stille (Goethe) D 215A, D 216 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 Mein! (W. Müller) D 795/11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 835 „Mein Geliebter ist ein Sohn des Hügels“ – Shilric und Vinvela (Harold) D 293. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 Mein Gruß an den Mai (Kumpf) D 305. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 623 „Mein Handwerk geht durch alle Welt“ – Tischlerlied (K. Schmidt) D 274. . . . . . 1181 „Mein Herr, ich komm mich anzufragen“ – Die Advokaten (Engelhart) D 37. . . . 189 „Mein Herz ist zerrissen“ – Du liebst mich nicht (Platen) D 756. . . . . . . . . . . . . . . . 907 „Mein Leben wälzt sich murrend fort“ – Der Strom (anonym) D 565. . . . . . . . . . . 1499 „Mein Ross so müd in dem Stalle sich steht“ – Lied des gefangenen Jägers (Storck) D 843. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1388 „Meine Laute hab ich gehängt an die Wand“ – Pause (W. Müller) D 795/12. . . . . 836 „Meine Ruh ist dahin“ – Klaglied (Rochlitz) D 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 955 „Meine Ruh ist hin“ – Gretchen am Spinnrade (Goethe) D 118. . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1579
„Meine Selinde! denn mit Engelstimme“ – Stimme der Liebe (F. L. Stolberg) D 412 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1366 „Meine Tränen im Bußgewand“ – Die Wallfahrt (Rückert) D 778A. . . . . . . . . . . . . 968 Memnon (Mayrhofer) D 541. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744 „Mich ergreift, ich weiß nicht wie“ – Tischlied (Goethe) D 234 . . . . . . . . . . . . . . . . 251 „Mich führt mein Weg wohl meilenlang“ – Gesang der Norna (Spiker) D 831. . . 1329 Mignon „Kennst du das Land“ (Goethe) D 321. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 Mignon „So lasst mich scheinen“ (Goethe) D 469 ➝ Lied der Mignon (Goethe) D 877/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 Mignon I „Heiß mich nicht reden“ (Goethe) D 726 ➝ Lied der Mignon (Goethe) D 877/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 Mignon II „So lasst mich scheinen“ (Goethe) D 727 ➝ Lied der Mignon (Goethe) D 877/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 Mignon und der Harfner „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (Goethe) D 877/1. . . . 311 Mignons Gesang ➝ Mignon (Goethe) D 321. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 Minnelied (Hölty) D 429 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 Minona (Bertrand) D 152. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Mio ben, ricordati (Metastasio) D 688/4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 800 „Mir ist so wohl, so weh“ – Erlafsee (Mayrhofer) D 586 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 759 „Mir träumt’, ich wär ein Vögelein“ – Der Traum (Hölty) D 213 . . . . . . . . . . . . . . . . 440 Mirjams Siegesgesang (Grillparzer) D 942 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 Misero pargoletto (Metastasio) D 42. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 795 Mit dem grünen Lautenbande (W. Müller) D 795/13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 838 „Mit erstorbnem Scheinen“ – Leichenfantasie (Schiller) D 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1020 „Mit leisen Harfentönen sei Wehmut mir gegrüßt!“ – Die Herbstnacht (Salis-Seewis) D 404. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 989 „Mit unserm Arm ist nichts getan“ – Schlachtgesang (Klopstock) D 443. . 524 „Mit unserm Arm ist nichts getan“ – Schlachtlied (Klopstock) D 912. . . . . . . . . . . 526 „Mitten im Schimmer der spiegelnden Wellen“ – Auf dem Wasser zu singen (F. L. Stolberg) D 774. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1367 Mondenschein (Schober) D 875. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1215 Morgengruß (W. Müller) D 795/8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 831 Morgenlied „Die frohe neu belebte Flur“ (Heise) D 381. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 Morgenlied „Eh die Sonne früh aufersteht“ (Werner) D 685. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1455 Morgenlied „Willkommen, rotes Morgenlicht!“ (F. L. Stolberg) D 266. . . . . . . . . . 1360 Muhammeds Gesang (Goethe) D 549 ➝ Mahomets Gesang (Goethe) D 549. . 286 Mut (W. Müller) D 911/22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 872 „Mutter geht durch ihre Kammern“ – Lied (Fouqué) D 373. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 „My hawk is tired of perch and hood“ ➝ Lay of the Imprisoned Huntsman (Scott) D 843. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1390 Nach einem Gewitter (Mayrhofer) D 561 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 755
1580
Register
„Nach so vielen trüben Tagen“ – Cora an die Sonne (Baumberg) D 263 . . . . . . . . 55 Nachklänge (anonym) D 873A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1506 „Nacht umhüllt mit wehendem Flügel“ – Berthas Lied in der Nacht (Grillparzer) D 653 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328 Nacht und Träume (M. Collin) D 827. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 „Nächtens klang die süße Laute“ – Don Gayseros II (Fouqué) D 93/2. . . . . . . . . . 205 Nachtgesang „Liebe ist ein süßes Licht“ ➝ Licht und Liebe (Nachtgesang) (M. Collin) D 352. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 Nachtgesang „Oh! gib vom weichen Pfühle“ (Goethe) D 119. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 Nachtgesang „Tiefe Feier schauert um die Welt“ (Kosegarten) D 314 . . . . . . . . . . . 596 Nachtgesang im Walde (Seidl) D 913. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1304 Nachthelle (Seidl) D 892. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1302 Nachthymne (Hardenberg) D 687. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 Nachtmusik (Seckendorff) D 848 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1281 Nachtstück (Mayrhofer) D 672. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 768 Nachtviolen (Mayrhofer) D 752. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772 „Nachtviolen, Nachtviolen, dunkle Augen, seelenvolle“ – Nachtviolen (Mayrhofer) D 752. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772 Nähe des Geliebten (Goethe) D 162. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 Namensfeier (anonym) D 294. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1486 Namenstagslied (Stadler) D 695. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1337 Naturgenuss (Matthisson) D 188, D 422 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 697 „Nehm ich die Harfe“ – Sie in jedem Liede (Leitner) D 896A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 639 „Nein, länger werd ich diesen Kampf nicht kämpfen“ – Der Kampf (Schiller) D 594. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1103 „Nicht so düster und so bleich“ – Totengräber-Weise (Schlechta) D 869. . . . . . . . 1127 „Nimm die letzten Abschiedsküsse“ – Auf dem Strom (Rellstab) D 943. . . . . . . . 940 „Nimmer, das glaubt mir, erscheinen die Götter“ – Dithyrambe (Schiller) D 47, D 801. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1027 „Nimmer lange weil ich hier“ – Trost (anonym) D 523 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1495 „Nimmer länger trag ich dieser Leiden Last“ ➝ Der Leidende (anonym) D 432. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1491 „Nimmer, nimmer darf ich dir gestehen“ – Julius an Theone (Matthisson) D 419 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 703 „Nimmer trag ich länger dieser Leiden Last“ – Der Leidende (anonym) D 432. . 1490 „Nimmer werd ich, nimmer dein vergessen“ – Die Laube (Hölty) D 214. . . . . . . . 442 „Noch einmal tön, o Harfe“ – Abschied von der Harfe (Salis-Seewis) D 406 . . . . 992 „Noch fand von Evens Töchterscharen“ – Der Weiberfreund (Ratschky) D 271. . 924 „Noch in meines Lebens Lenze“ – Der Pilgrim (Schiller) D 794. . . . . . . . . . . . . . . . 1109 Non t’accostar all’Urna (Vittorelli) D 688/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1438 Normans Gesang (Storck) D 846. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1390
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1581
„Nun, da Schatten niedergleiten“ – Lied des Florio (Schütz) D 857/2 . . . . . . . . . . 1276 Nun lasst uns den Leib begraben (Klopstock) D 168. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509 „Nun merk ich erst, wie müd ich bin“ – Rast (W. Müller) D 911/10. . . . . . . . . . . . . 862 „Nun sitz am Bache nieder“ ➝ Erster Schmerz, letzter Scherz (W. Müller: Die schöne Müllerin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 841 „Nunmehr, da Himmel, Erde schweigt“ – Sonett (Gries) D 630. . . . . . . . . . . . . . . . 324 „Nur euch, schöne Sterne“ ➝ Die Macht der Augen (Metastasio) D 902/1. . . . . 802 Nur wer die Liebe kennt (Werner) D 513A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1454 „Nur wer die Liebe kennt, versteht das Sehnen“ – Nur wer die Liebe kennt (Werner) D 513A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1454 „Nur wer die Sehnsucht kennt“ – Lied der Mignon (Goethe) D 877/4. . . . . . . . . . 311 „Nur wer die Sehnsucht kennt“ –Mignon und der Harfner (Goethe) D 877/1 ➝ Lied der Mignon (Goethe) D 877/4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 „Nur wer die Sehnsucht kennt“ – Sehnsucht (Goethe) D 310, D 359, D 481, D 656 ➝ Lied der Mignon (Goethe) D 877/4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 „O dass ich dir vom stillen Auge“ – An die Geliebte (Stoll) D 303. . . . . . . . . . . . . . 1372 „O du Entrissne mir und meinem Kusse“ – Sei mir gegrüßt (Rückert) D 741. . . . 962 „O du, wenn deine Lippen mich berühren“ – Heimliches Lieben (Klencke) D 922. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504 „O gib vom weichen Pfühle“ ➝ Nachtgesang (Goethe) D 119. . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 „O Herz, sei endlich stille“ – An mein Herz (Schulze) D 860. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1263 „O köstlicher Tokayer“ – Lob des Tokayers (Baumberg) D 248. . . . . . . . . . . . . . . . 54 „O Liebe, die mein Herz erfüllet“ – Lambertine (Gleich) D 301. . . . . . . . . . . . . . . . 216 „O Menschheit, o Leben, was soll’s? o was soll’s?“ – Totengräbers Heimwehe (Craigher) D 842 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 O Quell, was strömst du rasch und wild (Schulze) D 874. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1266 „O sagt, ihr Lieben, mir einmal“ – Der blinde Knabe (Craigher) D 833 . . . . . . . . . 169 „O Sonne, Königin der Welt“ – An die Sonne (Uz) D 439. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1417 „O unbewölktes Leben“ – Der Sieg (Mayrhofer) D 805. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 775 „O wie dringt das junge Leben“ ➝ Lebensmut (Schulze) D 883. . . . . . . . . . . . . . . . 1270 „O wie schön ist deine Welt“ ➝ Im Abendrot (Lappe) D 799. . . . . . . . . . . . . . . . . . 630 „Oben drehen sich die großen unbekannten Welten“ – Die Sternwelten (Fellinger) D 307. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 „Oft in einsam stillen Stunden“ – Das Heimweh (Winkler) D 456. . . . . . . . . . . . . . 1466 „Oh! gib vom weichen Pfühle“ – Nachtgesang (Goethe) D 119. . . . . . . . . . . . . . . . . 229 „Oh, wie dringt das junge Leben“ – Lebensmut (Schulze) D 883. . . . . . . . . . . . . . . 1270 „Oh, wie schön ist deine Welt“ – Im Abendrot (Lappe) D 799 . . . . . . . . . . . . . . . . . 630 Ombre amene (Metastasio) D 990F. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 804 Orest (Mayrhofer) D 548. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 747 Orest auf Tauris ➝ Orest (Mayrhofer) D 548. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 747 Orpheus ➝ Lied des Orpheus, als er in die Hölle ging ( Jacobi) D 474. . . . . . . . . . 481
1582
Register
„Orsù! non ci pensiamo“ – Il modo di prender moglie (Sterbini) D 902/3. . . . . . 1348 Ossians Lied nach dem Falle Nathos (Harold) D 278. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 Osterlied ➝ Jesus Christus unser Heiland, der den Tod überwand (Klopstock) D 168A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512 Pause (W. Müller) D 795/12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 836 Pax vobiscum (Schober) D 551. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1196 Pensa che questo istante (Metastasio) D 76. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 796 Pflicht und Liebe (Gotter) D 467. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 Pflügerlied (Salis-Seewis) D 392. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 982 Phidile (Claudius) D 500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Philoktet (Mayrhofer) D 540. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 744 Pilgerweise (Schober) D 789. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1210 Prometheus [Kantate] (Draexler) D 451 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Prometheus [Lied] (Goethe) D 674. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 Psalm 13 ➝ Der 13. Psalm (Mendelssohn) D 663. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781 Psalm 23 (Mendelssohn) D 706. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 782 Psalm 92 ➝ Der 92. Psalm (anonym) D 953. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1507 Punschlied (Schiller) D 277, D deest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1080 Punschlied. Im Norden zu singen (Schiller) D 253. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1078 „Purpur malt die Tannenhügel“ – Der Abend (Matthisson) D 108. . . . . . . . . . . . . . 688 „Quälend ungestilltes Sehnen“ – Die verfehlte Stunde (A. W. Schlegel) D 409. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1137 Quell’innocente figlio (Metastasio) D 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 791 Rast (W. Müller) D 911/10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 862 „Raste Krieger, Krieg ist aus“ – Ellens Gesang I (Storck) D 837. . . . . . . . . . . . . . . . . 1381 Rastlose Liebe (Goethe) D 138. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Räuberlied (anonym) D 435/13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1492 „Rauschender Strom, brausender Wald“ – Aufenthalt (Rellstab) D 957/5. . . . . . . 948 „Rauschendes Bächlein, so silbern und hell“ – Liebesbotschaft (Rellstab) D 957/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 943 Refrainlieder ➝ (Seidl) D 866. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1290 „Rein und freundlich lacht der Himmel“ – Der Mondabend (Kumpf) D 141. . . . 622 Ritter Toggenburg (Schiller) D 397. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 „Ritter, treue Schwesterliebe“ – Ritter Toggenburg (Schiller) D 397. . . . . . . . . . . . 108 „Rolle, du strömigter Carun“ – Bardengesang (Harold) D 147. . . . . . . . . . . . . . . . . 344 Romanze „Der Vollmond strahlt auf Bergeshöhn“ ➝ Ariette (Chézy) D 797/3b . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Romanze „Ein Fräulein klagt’ im finstern Turm“ (Matthisson) D 114 . . . . . . . . . . . 691 Romanze „Ich schleiche bang und still herum“ (Castelli) D 787/2. . . . . . . . . . . . . . 110 Romanze „In der Väter Hallen ruhte“ (F. L. Stolberg) D 144 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1358 Romanze des Palmerin „Was belebt die schöne Welt“ (Hofmann) D 644/9a. . . . 408
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1583
Romanze des Richard Löwenherz (M. Müller) D 907. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 810 „Ros’ und Lilie morgentaulich“ – Im Gegenwärtigen Vergangenes (Goethe) D 710 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 „Rosa, denkst du an mich“ – An Rosa II (Kosegarten) D 316. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599 Rosamunde, Fürstin von Zypern ➝ (Chézy) D 797. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 „Röter färbt sich der Himmel“ ➝ Maigesang (Hölty) D 988. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462 Rückblick (W. Müller) D 911/8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 860 Rückweg (Mayrhofer) D 476. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 731 Ruhe, schönstes Glück der Erde (Seyfried) D 657. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1313 „Ruhn in Frieden alle Seelen“ – Am Tage Aller Seelen ( Jacobi) D 343. . . . . . . . . . 473 „Rührt die Zimbel, schlagt die Saiten“ – Mirjams Siegesgesang (Grillparzer) D 942. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 „Rund um mich Nacht, ich irr allein“ – Kolmas Klage (anonym) D 217 . . . . . . . . . 1482 „Sag an, wer lehrt dich Lieder“ – Geheimnis (Mayrhofer) D 491. . . . . . . . . . . . . . . 734 „Sah ein Knab ein Röslein stehn“ – Heidenröslein (Goethe) D 257. . . . . . . . . . . . . 262 „Sanft glänzt die Abendsonne“ – Abendlied (Heise) D 382 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395 „Sanft wehn, im Hauch der Abendluft“ – Totenkranz für ein Kind (Matthisson) D 275 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 698 „Sanftes Klavier, welche Entzückungen“ – An mein Klavier (Schubart) D 342. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1236 „Sänger, der von Herzen singet“ – Kantate zum Geburtstag des Sängers Johann Michael Vogl (Stadler) D 666. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1335 Sängers Morgenlied (Körner) D 163, D 165 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 539 „Säuselnde Lüfte wehend so mild“ – Frühlingssehnsucht (Rellstab) D 957/3. . . . 945 „Schad um das schöne grüne Band“ – Mit dem grünen Lautenbande (W. Müller) D 795/13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 838 Schäfers Klagelied (Goethe) D 121. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 „Schaff das Tagwerk meiner Hände“ – Hoffnung (Goethe) D 295. . . . . . . . . . . . . . 268 Schatzgräbers Begehr (Schober) D 761. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1205 Schicksalslenker, blicke nieder (anonym) D 763 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1503 Schiffers Scheidelied (Schober) D 910 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1218 „Schlacht, du brichst an!“ – Trinklied vor der Schlacht (Körner) D 169. . . . . . . . . 544 Schlachtgesang (Klopstock) D 443 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524 Schlachtlied (Klopstock) D 912. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 526 „Schlafe, schlafe, holder, süßer Knabe“ – Wiegenlied (anonym) D 498. . . . . . . . . . 1493 Schlaflied (Mayrhofer) D 527 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 741 „Schlagt mein ganzes Glück in Splitter“ – Des Sängers Habe (Schlechta) D 832. 1125 „Schlummre sanft!“ – Wiegenlied (Körner) D 304. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562 Schmerz verzerret ihr Gesicht (Schiller) D 65 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1039 „Schmücket die Locken mit duftigen Kränzen“ – Frühlingsgesang (Schober) D 709, D 740. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1199
1584
Register
„Schneeglöcklein, o Schneeglöcklein“ – Viola (Schober) D 786. . . . . . . . . . . . . . . . 1206 „Schon im bunten Knabenkleide“ – Die frühe Liebe (Hölty) D 430 . . . . . . . . . . . . 455 „Schön wie Engel von Walhallas Wonne“ – Amalia (Schiller) D 195 . . . . . . . . . . . . 1063 „Schöne Welt, wo bist du?“ – Strophe aus »Die Götter Griechenlands« (Schiller) D 677 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1105 „Schöpferin beseelter Töne!“ – An die Harmonie (Salis-Seewis) D 394. . . . . . . . . 984 Schwanengesang ➝ (Rellstab/Heine) D 957 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388, 943 Schwanengesang „Wie klag ich’s aus“ (Senn) D 744. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1310 Schwangesang (Kosegarten) D 318. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603 „Schweige nur, süßer Mund der heil’gen Liebe“ – Das stille Lied (Seegemund) D 916 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1284 Schweizerlied (Goethe) D 559. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 „Schwer und dumpfig“ – Die Schlacht (Schiller) D 249, D 387. . . . . . . . . . . . . . . . . 1071 Schwertlied (Körner) D 170. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546 Schwestergruß (Bruchmann) D 762. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 „Schwüler Hauch weht mir herüber“ – Lieb Minna. Romanze (Stadler) D 222. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1333 „Seh ich sie am Bache sitzen“ ➝ Das Mühlenleben (W. Müller: Die schöne Müllerin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 828 Sehnsucht „Ach, aus dieses Tales Gründen“ (Schiller) D 52, D 636. . . . . . . . . . . . . 1031 Sehnsucht „Der Lerche wolkennahe Lieder“ (Mayrhofer) D 516. . . . . . . . . . . . . . . 736 Sehnsucht „Die Scheibe friert, der Wind ist rau“ (Seidl) D 879. . . . . . . . . . . . . . . . . 1300 Sehnsucht „Nur wer die Sehnsucht kennt“ (Goethe) D 310, D 359, D 481, D 656. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 Sehnsucht „Was zieht mir das Herz so?“ (Goethe) D 123 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Sehnsucht der Liebe (Körner) D 180. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554 „Seht den Felsenquell“ – Mahomets Gesang (Goethe) D 549, D 721 . . . . . . . . . . . 286 „Seht, der Mönch trinkt mit der Nonne“ ➝ Trinklied aus dem 14. Jahrhundert (anonym) D 847. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1504 „Seht meine lieben Bäume an“ – Das Lied vom Reifen (Claudius) D 532. . . . . . . . 137 „Sei gegrüßt, du Frau der Huld“ – Das Marienbild (Schreiber) D 623. . . . . . . . . . . 1232 „Sei gegrüßt, geweihte Stille“ – Auf einem Kirchhof (Schlechta) D 151. . . . . . . . . . 1119 Sei mir gegrüßt (Rückert) D 741. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 962 „Sei mir gegrüßt, o Mai“ – Mein Gruß an den Mai (Kumpf) D 305. . . . . . . . . . . . . 623 „Sei sanft, wie ihre Seele“ – Abendständchen. An Lina (Baumberg) D 265. . . . . . 57 „Sei uns stets gegrüßt, o Nacht!“ – Nachtgesang im Walde (Seidl) D 913. . . . . . . . 1304 Selig durch die Liebe (Schiller) D 55. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1032 Selige Welt (Senn) D 743. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1309 Seligkeit (Hölty) D 433. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457 Selma und Selmar (Klopstock) D 286. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514 Serbate, o Dei custodi (Metastasio) D 35. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1585
Seufzer (Hölty) D 198 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429 Shilric und Vinvela (Harold) D 293. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 „Sicheln schallen, Ähren fallen“ – Erntelied (Hölty) D 434. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459 „Sie hüpfte mit mir auf grünem Plan“ – Über allen Zauber Liebe (Mayrhofer) D 682. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 769 Sie in jedem Liede (Leitner) D 896A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 639 „Sie ist dahin, die Maienlieder tönte“ – Auf den Tod einer Nachtigall (Hölty) D 201, D 399 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430 „Sie konnte mir kein Wörtchen sagen“ – Das Geheimnis (Schiller) D 250, D 793. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1075 „Sie sind in Paris!“ – Die Befreier Europas in Paris (Mikan) D 104. . . . . . . . . . . . . . 806 „Sie wankt dahin; die Abendwinde spielen“ – Die Schiffende (Hölty) D 990D. . 465 Sieben Gesänge aus Walter Scott’s Fräulein vom See ➝ (Storck) D 835 – D 839, D 843, D 846 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1374 „Siehe, wie die Mondesstrahlen“ – Die Mondnacht (Kosegarten) D 238. . . . . . . . 588 „Sieht uns der Blick gehoben“ – Die Berge (F. Schlegel) D 634. . . . . . . . . . . . . . . . . 1157 „Silberblauer Mondenschein fällt herab“ – Grab und Mond (Seidl) D 893. . . . . . 1303 Siller, Andreas ➝ Zur Namensfeier des Herrn Andreas Siller (anonym) D 83 . . . 1477 Sing-Übungen (anonym) D 619. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1501 „Sinke, liebe Sonne, sinke“ – An die Sonne (Baumberg) D 270. . . . . . . . . . . . . . . . . 59 „Sitz ich im Gras am glatten See“ – Am See (Mayrhofer) D 124 . . . . . . . . . . . . . . . . 723 Skolie „Lasst im Morgenstrahl des Mai’n“ (Deinhardstein) D 306. . . . . . . . . . . . . . 174 Skolie „Mädchen entsiegelten, Brüder, die Flaschen“ (Matthisson) D 507. . . . . . . 705 „So hab ich wirklich dich verloren?“ – An die Entfernte (Goethe) D 765. . . . . . . . 306 „So lang im deutschen Eichentale“ – Jünglingswonne (Matthisson) D 983. . . . . . 711 „So lasst mich scheinen“ – Lied der Mignon (Goethe) D 877/3. . . . . . . . . . . . . . . . 314 „So lasst mich scheinen“ – Mignon (Goethe) D 469 ➝ Lied der Mignon (Goethe) D 877/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 „So lasst mich scheinen“ – Mignon II (Goethe) D 727 ➝ Lied der Mignon (Goethe) D 877/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 „So mancher sieht mit finstrer Miene“ – Irdisches Glück (Seidl) D 866/4. . . . . . . 1294 „So wird der Mann, der sonder Zwang“ – Fragment aus dem Aeschylus (Lafontaine) D 450 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627 „Soldier, rest! thy warfare o’er“ ➝ Ellen’s Song I (Scott) D 837 . . . . . . . . . . . . . . . . . 1382 Son fra l’onde (Metastasio) D 78. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 797 Sonett „Allein, nachdenklich, wie gelähmt vom Krampfe“ (A. W. Schlegel) D 629. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1142 Sonett „Apollo, lebet noch dein hold Verlangen“ (A. W. Schlegel) D 628. . . . . . . . 1140 Sonett „Nunmehr, da Himmel, Erde schweigt“ (Gries) D 630. . . . . . . . . . . . . . . . . . 324 „Sonne, du sinkst“ – An die untergehende Sonne (Kosegarten) D 457. . . . . . . . . . 610 „Sonnenstrahlen durch die Tannen“ – Im Haine (Bruchmann) D 738. . . . . . . . . . . 84
1586
Register
Spendou, Joseph ➝ Kantate zu Ehren von Joseph Spendou (Hoheisel) D 472. . . 410 Sprache der Liebe (A. W. Schlegel) D 410. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1139 Spruch des Konfuzius ➝ Dreifach ist der Schritt der Zeit (Schiller) D 43, D 69, D 70. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1026 „Spude dich Kronos!“ – An Schwager Kronos (Goethe) D 369. . . . . . . . . . . . . . . . . 274 „Spute dich Kronos!“ ➝ An Schwager Kronos (Goethe) D 369. . . . . . . . . . . . . . . . 274 Ständchen „Horch, horch, die Lerch im Ätherblau“ (A. Voß) D 889. . . . . . . . . . . . 1443 Ständchen „Leise flehen meine Lieder“ (Rellstab) D 957/4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 947 Ständchen „Leise, leise lasst uns singen“ ➝ Leise, leise lasst uns singen (anonym) D 635. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1501 Ständchen „Zögernd, leise“ (Grillparzer) D 920 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 „Starb das Kindlein“ – Das Totenhemdchen (Bauernfeld) D 864. . . . . . . . . . . . . . . 40 „Steig empor, umblüht von Segen“ – Am Geburtstage des Kaisers (Deinhardstein) D 748. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 „Stern der Liebe, Glanzgebilde“ – Der Morgenstern (Körner) D 172, D 203. . . . . 550 „Still beginnt’s im Hain zu tauen“ – Abendbilder (Silbert) D 650. . . . . . . . . . . . . . . 1317 „Still ist die Nacht“ – Der Doppelgänger (Heine) D 957/13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392 „Still sitz ich an des Hügels Hang“ – Im Frühling (Schulze) D 882. . . . . . . . . . . . . . 1269 Stimme der Liebe „Abendgewölke schweben hell“ (Matthisson) D 187, D 418 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696 Stimme der Liebe „Meine Selinde! denn mit Engelstimme“ (F. L. Stolberg) D 412 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1366 Strophe aus »Die Götter Griechenlands« (Schiller) D 677. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1105 Suleika I „Was bedeutet die Bewegung?“ (Willemer) D 720. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1462 Suleika II „Ach um deine feuchten Schwingen“ (Willemer) D 717. . . . . . . . . . . . . . 1460 „Süße Augen, klare Bronnen“ – Augenlied (Mayrhofer) D 297. . . . . . . . . . . . . . . . . 726 „Süße, heilige Natur“ – An die Natur (F. L. Stolberg) D 372. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1364 „Süßes Licht, aus goldenen Pforten“ – Sängers Morgenlied (Körner) D 163. . . . . 539 „Süßes Licht, aus goldnen Pforten“ – Sängers Morgenlied (Körner) D 165. . . . . . 539 „Süßes Liebchen, komm zu mir“ – Liebeständelei (Körner) D 206. . . . . . . . . . . . . 561 Sylphen (Matthisson) D Anh. I,22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 713 Szene aus »Faust« (Goethe) D 126. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 „Tag voll Himmel, da aus Lauras Blicken“ – Entzückung (Matthisson) D 413. . . . 700 Täglich zu singen (Claudius) D 533. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Täuschung (W. Müller) D 911/19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 870 Te solo adoro (Metastasio) D 34. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 793 The Lady of the Lake ➝ (Scott) D 834 – D 839, D 843. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1374 Thekla (eine Geisterstimme) (Schiller) D 73, D 595. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1043 Thronend auf erhabnem Sitz (Schiller) D 62. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1034 „Tiefe Feier schauert um die Welt“ – Nachtgesang (Kosegarten) D 314. . . . . . . . . . 596 „Tiefe Stille herrscht im Wasser“ – Meeres Stille (Goethe) D 215A, D 216. . . . . . . 248
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1587
„Tiefer sinket schon die Sonne“ – Abendröte (F. Schlegel) D 690 . . . . . . . . . . . . . . 1162 Tiefes Leid ➝ Im Jänner 1817 (Schulze) D 876 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1268 Tischlerlied (K. Schmidt) D 274. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1181 Tischlied (Goethe) D 234. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 „Tod, du Schrecken der Natur“ – An den Tod (Schubart) D 518. . . . . . . . . . . . . . . . 1240 Todesmusik (Schober) D 758 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1204 „Todesstille deckt das Tal“ – In der Mitternacht ( Jacobi) D 464. . . . . . . . . . . . . . . . 477 „Tom lehnt harrend auf der Brücke“ ➝ Widerschein (Schlechta) D 639. . . . . . . . 1121 Totengesang der Frauen und Mädchen ➝ Coronach (Totengesang der Frauen und Mädchen) (Storck) D 836. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1379 Totengräberlied (Hölty) D 38, D 44 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 Totengräbers Heimwehe (Craigher) D 842. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Totengräber-Weise (Schlechta) D 869. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1127 Totenkranz für ein Kind (Matthisson) D 275. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 698 „Tôw l’hôdôs laᵃdônoj“ – Der 92. Psalm (anonym) D 953. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1507 Tränenregen (W. Müller) D 795/10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 833 „Trarah! trarah! Wir kehren daheim“ – Jagdlied (Werner) D 521. . . . . . . . . . . . . . . . 1455 Trauer der Liebe ( Jacobi) D 465. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478 „Trauer umfließt mein Leben“ – Klage (anonym) D 371 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1489 Trinklied „Auf! Jeder sei nun froh“ (Martinides) D 267. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665 Trinklied „Bachus, feister Fürst des Weins“ (F. Mayerhofer) D 888. . . . . . . . . . . . . 717 Trinklied „Brüder! Unser Erdenwallen“ (Castelli) D 148. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Trinklied „Freunde, sammelt euch im Kreise“ (Schäffer) D 75. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1005 Trinklied „Funkelnd im Becher so helle, so hold“ (anonym) D 356. . . . . . . . . . . . . 1488 Trinklied „Herr Bacchus ist ein braver Mann“ (Bürger) D 426. . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Trinklied „Ihr Freunde und du goldner Wein“ ➝ Freundschaft und Wein (Zettler) D 183 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1469 Trinklied aus dem 14. Jahrhundert (anonym) D 847. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1504 Trinklied im Mai (Hölty) D 427. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451 Trinklied im Winter (Hölty) D 242. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444 Trinklied vor der Schlacht (Körner) D 169 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544 „Triumph, er naht, Heil, Heil dem Helden“ – Bootgesang (Storck) D 835. . . . . . . 1375 Trockne Blumen (W. Müller) D 795/18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 846 „Trocknet nicht, trocknet nicht, Tränen der ewigen Liebe“ – Wonne der Wehmut (Goethe) D 260. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 Trost „Hörnerklänge rufen klagend“ (Mayrhofer) D 671. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 767 Trost „Nimmer lange weil ich hier“ (anonym) D 523. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1495 Trost. An Elisa (Matthisson) D 97 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 679 Trost im Liede (Schober) D 546. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1194 Trost in Tränen (Goethe) D 120. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 „Über allen Gipfeln ist Ruh“ – Wandrers Nachtlied (Goethe) D 768. . . . . . . . . . . . 309
1588
Register
Über allen Zauber Liebe (Mayrhofer) D 682 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 769 „Über die Berge zieht ihr fort“ – Abschied (Mayrhofer) D 475. . . . . . . . . . . . . . . . . 730 „Über meines Liebchens Äugeln“ – Geheimes (Goethe) D 719. . . . . . . . . . . . . . . . . 302 „Über Tal und Fluss getragen“ – An Mignon (Goethe) D 161. . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Über Wildemann (Schulze) D 884. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1272 „Überall wohin mein Auge blicket“ – Die Macht der Liebe (Kalchberg) D 308 485 „Überwunden hat der Herr den Tod!“ – Jesus Christus unser Heiland, der den Tod überwand (Klopstock) D 168A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512 „Uf ’m Bergli bin i gsässe“ – Schweizerlied (Goethe) D 559. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 Um Mitternacht (Schulze) D 862. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1265 „Und frische Nahrung, neues Blut“ – Auf dem See (Goethe) D 543 . . . . . . . . . . . . 283 „Und nimmer schreibst du?“ – Herrn Joseph Spaun, Assessor in Linz (M. Collin) D 749. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Unendliche Freude durchwallet das Herz (Schiller) D 51, D 54 . . . . . . . . . . . . . . . . 1029 Ungeduld (W. Müller) D 795/7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 830 Uraniens Flucht (Mayrhofer) D 554 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 749 „Vater, du glaubst es nicht“ – Drang in die Ferne (Leitner) D 770. . . . . . . . . . . . . . . 636 „Vater, ich rufe dich!“ – Gebet während der Schlacht (Körner) D 171. . . . . . . . . . . 549 „Vater! schenk mir diese Stunde“ – Namenstagslied (Stadler) D 695. . . . . . . . . . . . 1337 Vaterlandslied (Klopstock) D 287. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515 Vedi quanto adoro (Metastasio) D 510 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 798 „Verbirg dich, Sonne“ – Auflösung (Mayrhofer) D 807. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 777 „Verfließet, vielgeliebte Lieder“ – Am Flusse (Goethe) D 160, D 766. . . . . . . . . . . 243 Vergebliche Liebe ( J. C. Bernard) D 177. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Vergissmeinnicht (Schober) D 792 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1212 Verklärung (Herder) D 59. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399 „Vernimm es, Nacht“ – Idens Nachtgesang (Kosegarten) D 227. . . . . . . . . . . . . . . . 575 „Verschwunden sind die Schmerzen“ – Auf den Sieg der Deutschen (anonym) D 81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1475 Verschwunden sind die Schmerzen (anonym) D 88. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1475 Versunken (Goethe) D 715. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 Viel tausend Sterne prangen (Eberhard) D 642 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 Vier Canzonen für eine Singstimme mit Klavierbegleitung ➝ (Vittorelli/Metastasio) D 688. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799, 1438 „Vier Elemente, innig gesellt“ – Punschlied (Schiller) D 277, D deest. . . . . . . . . . . 1080 Vier Refrainlieder ➝ (Seidl) D 866. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1290 Vierthaler, Franz Michael ➝ Namensfeier (anonym) D 294. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1486 Viola (Schober) D 786. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1206 Vogl, Johann Michael ➝ Kantate zum Geburtstag des Sängers Johann Michael Vogl (Stadler) D 666. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1335
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1589
„Voll Locken kraus ein Haupt so rund“ – Versunken (Goethe) D 715 . . . . . . . . . . . 299 Vollendung (Matthisson) D 579A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 708 „Vom Meere trennt sich die Welle“ – Leiden der Trennung (H. Collin) D 509. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Vom Mitleiden Mariä (F. Schlegel) D 632 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1154 „Von allen schönen Waren“ – Wer kauft Liebesgötter? (Goethe) D 261 . . . . . . . . . 267 „Von der Straße her ein Posthorn klingt“ – Die Post (W. Müller) D 911/13. . . . . . 865 Von Ida (Kosegarten) D 228. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577 „Vor der in Ehrfurcht all mein Wesen kniet“ – Augenblicke in Elysium (Schober) D 990B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1225 Vor meiner Wiege (Leitner) D 927. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 642 „Vor Thebens siebenfach gähnenden Toren“ – Amphiaraos (Körner) D 166. . . . . 541 „Vorüber, ach vorüber, geh wilder Knochenmann!“ – Der Tod und das Mädchen (Claudius) D 531 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 „Vorüber die stöhnende Klage!“ – Elysium (Schiller) D 584. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1028 Vorüber die stöhnende Klage (Schiller) D 53. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1028 Waldes-Nacht ➝ Im Walde (F. Schlegel) D 708. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1166 „Wälze dich hinweg, du wildes Feuer!“ – Lied des Orpheus, als er in die Hölle ging ( Jacobi) D 474. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 481 Wandrers Nachtlied „Der du von dem Himmel bist“ (Goethe) D 224. . . . . . . . . . . 248 Wandrers Nachtlied „Über allen Gipfeln ist Ruh“ (Goethe) D 768. . . . . . . . . . . . . . 309 „Wann der silberne Mond“ – Die Mainacht (Hölty) D 194. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425 „Wann meine Grillen schwirren“ – Der Einsame (Lappe) D 800 . . . . . . . . . . . . . . . 631 „War es also gemeint“ – Danksagung an den Bach (W. Müller) D 795/4 . . . . . . . . 826 „Wärst du bei mir im Lebenstal“ – Lied der Anne Lyle (Lindau) D 830 . . . . . . . . . 656 „Warum bist du nicht hier, meine Geliebteste“ – An Rosa I (Kosegarten) D 315 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 597 „Warum öffnest du wieder, Erzeugter von Alpin“ – Der Tod Oscars (Harold) D 375 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 „Was bedeutet die Bewegung?“ – Suleika I (Willemer) D 720. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1462 „Was belebt die schöne Welt“ – Romanze des Palmerin (Hofmann) D 644/9a 408 „Was funkelt ihr so mild mich an“ – Die Sterne (Fellinger) D 176. . . . . . . . . . . . . . . 194 „Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein?“ – Lützows wilde Jagd (Körner) D 205. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559 „Was hör ich draußen vor dem Tor“ – Der Sänger (Goethe) D 149 . . . . . . . . . . . . . 241 „Was ist es, das die Seele füllt?“ – Alles um Liebe (Kosegarten) D 241. . . . . . . . . . . 592 „Was ist Silvia, saget an“ – An Silvia (Bauernfeld) D 891 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 „Was reget die Stadt sich in fröhlicher Hast?“ – Kaiser Ferdinand II. (Pichler) D Anh. I,29. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 899 „Was schauest du so hell und klar“ – An den Mond (Hölty) D 468 . . . . . . . . . . . . . 461 „Was sorgest du? Sei stille, meine Seele“ – Der gute Hirt (Uz) D 449 . . . . . . . . . . . 1423
1590
Register
„Was sucht denn der Jäger am Mühlbach hier!“ – Der Jäger (W. Müller) D 795/14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 839 „Was treibt mich jeden Morgen“ ➝ Blümlein Vergissmein (W. Müller: Die schöne Müllerin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 845 „Was unterm Monde gleicht uns Sylphen“ – Sylphen (Matthisson) D Anh. I,22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 713 „Was vermeid ich denn die Wege“ – Der Wegweiser (W. Müller) D 911/20. . . . . . 870 „Was weilst du einsam an dem Himmel“ – Abendstern (Mayrhofer) D 806 . . . . . 776 „Was zieht mir das Herz so?“ – Sehnsucht (Goethe) D 123. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Wasserflut (W. Müller) D 911/6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 858 „Weh mir, ich bebe!“ ➝ Der getäuschte Verräter (Metastasio) D 902/2. . . . . . . . . 803 „Wehe dem Fliehenden“ – In der Ferne (Rellstab) D 957/6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 949 Wehmut „Die Abendglocke tönet“ (Hüttenbrenner) D 825. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469 Wehmut „Wenn ich durch Wald und Fluren geh“ (M. Collin) D 772. . . . . . . . . . . . 163 „Wehmut, die mich hüllt“ – Das Sehnen (Kosegarten) D 231. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582 „Weil gern man schließt mit einer runden Zahl“ ➝ Der Dichter, als Epilog (W. Müller: Die schöne Müllerin). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 851 Wein und Liebe (Haug) D 901 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385 „Weine du nicht, o die ich innig liebe“ – Selma und Selmar (Klopstock) D 286. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514 „Weit in nebelgrauer Ferne“ – An Emma (Schiller) D 113. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1054 „Wenige wissen das Geheimnis der Liebe“ – Hymne (Hardenberg) D 659. . . . . . 335 „Wenn alle untreu werden“ – Geistliches Lied (Hardenberg) D 661 . . . . . . . . . . . . 338 „Wenn auf dem höchsten Fels ich steh“ – Der Hirt auf dem Felsen (W. Müller / Varnhagen) D 965 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 874, 1434 „Wenn dein Finger durch die Saiten meistert“ – Laura am Klavier (Schiller) D 388. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1090 „Wenn der Schimmer von dem Monde“ – Die Sommernacht (Klopstock) D 289. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518 „Wenn der uralte, heilige Vater“ – Grenzen der Menschheit (Goethe) D 716. . . . . 300 Wenn ich dich, Holde, sehe (Schober) D 732/13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1203 „Wenn ich durch Busch und Zweig“ – Widerspruch (Seidl) D 865. . . . . . . . . . . . . . 1289 „Wenn ich durch Wald und Fluren geh“ – Wehmut (M. Collin) D 772. . . . . . . . . . 163 „Wenn ich einst das Ziel errungen habe“ – Vollendung (Matthisson) D 579A. . . . 708 „Wenn ich ihn nur habe“ – Geistliches Lied (Hardenberg) D 660 . . . . . . . . . . . . . . 336 „Wenn ich nur ein Vöglein wäre“ – Der Knabe (F. Schlegel) D 692. . . . . . . . . . . . . 1163 „Wenn im Spiele leiser Töne“ – Labetrank der Liebe (Stoll) D 302 . . . . . . . . . . . . . 1371 „Wenn in des Abends letztem Scheine“ – Lied aus der Ferne (Matthisson) D 107. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 687 „Wenn meine Grillen schwirren“ ➝ Der Einsame (Lappe) D 800 . . . . . . . . . . . . . . 631 „Wenn mich einsam Lüfte fächeln“ – Blanka (F. Schlegel) D 631. . . . . . . . . . . . . . . . 1153
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1591
„Wenn sanft entzückt mein Auge sieht“ – Die Erde (Matthisson) D 579B. . . . . . . 709 „Wenn über Berge sich der Nebel breitet“ – Nachtstück (Mayrhofer) D 672. . . . . 768 „Wenn über Bergen der Nebel sich breitet“ ➝ Nachtstück (Mayrhofer) D 672 . . 768 „Wer bist du, Geist der Liebe“ – Geist der Liebe (Kosegarten) D 233. . . . . . . . . . . 583 Wer die steile Sternenbahn (Schiller) D 63 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1037 Wer ist groß? (anonym) D 110. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1478 „Wer ist wohl groß?“ – Wer ist groß? (anonym) D 110. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1478 Wer kauft Liebesgötter? (Goethe) D 261 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 „Wer Lebenslust fühlet“ – Die Geselligkeit (Unger) D 609. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1409 „Wer nie sein Brot mit Tränen aß“ – Gesänge des Harfners II (Goethe) D 478/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 „Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?“ – Erlkönig (Goethe) D 328. . . . . . . . 271 „Wer sich der Einsamkeit ergibt“ – Gesänge des Harfners I (Goethe) D 478/1 . . 278 „Wer sich der Einsamkeit ergibt“ – Harfenspieler (Goethe) D 325 ➝ Gesänge des Harfners I (Goethe) D 478/1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 „Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp“ – Der Taucher (Schiller) D 77. . . . . . . . . 1045 „Wer wagt’s, wer wagt’s, wer wagt’s“ – Der zürnende Barde (Bruchmann) D 785. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 „Wess’ Adern leichtes Blut durchspringt“ – Die Fröhlichkeit (Prandstetter) D 262. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 913 Widerhall (Matthisson) D 428. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704 Widerschein (Schlechta) D 639. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1121 Widerspruch (Seidl) D 865 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1289 „Wie anders, Gretchen, war dir’s,“ – Szene aus »Faust« (Goethe) D 126. . . . . . . . 236 „Wie blitzen die Sterne so hell durch die Nacht!“ – Die Sterne (Leitner) D 939 650 „Wie braust durch die Wipfel der heulende Sturm!“ – Die junge Nonne (Craigher) D 828 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 „Wie deutlich des Mondes Licht“ – Der Wanderer (F. Schlegel) D 649. . . . . . . . . 1159 „Wie die Nacht mit heil’gem Beben“ – Sehnsucht der Liebe (Körner) D 180 . . . . 554 „Wie eine trübe Wolke“ – Einsamkeit (W. Müller) D 911/12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 864 „Wie erhebt sich das Herz“ – Dem Unendlichen (Klopstock) D 291. . . . . . . . . . . . 519 „Wie glücklich, wem das Knabenkleid“ – Die Knabenzeit (Hölty) D 400 . . . . . . . 448 „Wie hat der Sturm zerrissen“ – Der stürmische Morgen (W. Müller) D 911/18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 869 „Wie im Morgenglanze du rings mich anglühst“ – Ganymed (Goethe) D 544. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 „Wie ist es denn, dass trüb und schwer“ – Abend (Tieck) D 645. . . . . . . . . . . . . . . . 1398 „Wie klag ich’s aus“ – Schwanengesang (Senn) D 744. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1310 „Wie kommt’s, dass du so traurig bist“ – Trost in Tränen (Goethe) D 120. . . . . . . 231 „Wie lebt sich’s so fröhlich im Grünen“ – Jägerchor (Chézy) D 797/8. . . . . . . . . . . 118 „Wie lieblich und fröhlich“ – Die Vögel (F. Schlegel) D 691. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1162
1592
Register
„Wie rein Gesang sich windet“ – Der Fluss (F. Schlegel) D 693. . . . . . . . . . . . . . . . . 1164 „Wie schaust du aus dem Nebelflor“ – Idens Schwanenlied (Kosegarten) D 317 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600 „Wie schön bist du, du güldne Morgenröte“ – Lilla an die Morgenröte (anonym) D 273. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1486 „Wie schön bist du, freundliche Stille“ – Die Nacht (Krummacher) D 983C. . . . 617 „Wie schön ist’s im Freien“ – Lied im Freien (Salis-Seewis) D 572, D Anh. I,19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 995 „Wie sich der Äuglein kindlicher Himmel“ – Wiegenlied (Seidl) D 867. . . . . . . . . 1295 „Wie so innig, möcht ich sagen“ – Das Mädchen (F. Schlegel) D 652. . . . . . . . . . . . 1160 „Wie soll ich nicht tanzen“ – Der Schmetterling (F. Schlegel) D 633 . . . . . . . . . . . . 1156 „Wie tönt es mir so schaurig“ – Der Blumen Schmerz (Mailáth) D 731. . . . . . . . . . 663 „Wie treiben die Wolken so finster und schwer“ – Minona (Bertrand) D 152. . . . 64 Wie Ulfru fischt (Mayrhofer) D 525 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 738 „Wie wohl ist mir im Dunkeln!“ – Die Sterne (Kosegarten) D 313. . . . . . . . . . . . . . 594 Wiedersehn (A. W. Schlegel) D 855. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1147 Wiegenlied „Er schläft so süß, der Mutter Blicke hangen“ ➝ Der Knabe in der Wiege (Ottenwalt) D 579. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 882 Wiegenlied „Schlafe, schlafe, holder, süßer Knabe“ (anonym) D 498. . . . . . . . . . . . 1493 Wiegenlied „Schlummre sanft!“ (Körner) D 304. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 562 Wiegenlied „Wie sich der Äuglein kindlicher Himmel“ (Seidl) D 867. . . . . . . . . . . 1295 Wilhelm Meister ➝ (Goethe) D 877. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 „Will sich Hektor ewig von mir wenden“ – Hektors Abschied (Schiller) D 312 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1084 „Will singen euch im alten Ton“ – Hochzeit-Lied ( Jacobi) D 463. . . . . . . . . . . . . . . 476 Willkommen, lieber schöner Mai (Hölty) D 244. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 446 „Willkommen, o silberner Mond“ – Die frühen Gräber (Klopstock) D 290 . . . . . 518 „Willkommen, rotes Morgenlicht!“ – Morgenlied (F. L. Stolberg) D 266. . . . . . . . 1360 „Willkommen schöner Jüngling!“ – An den Frühling (Schiller) D 283, D 338, D 587. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1081 Willkommen und Abschied (Goethe) D 767 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 „Willst du nicht das Lämmlein hüten?“ – Der Alpenjäger (Schiller) D 588 . . . . . . 1101 „Windes Rauschen, Gottes Flügel“ – Im Walde (F. Schlegel) D 708. . . . . . . . . . . . . 1166 Winterlied „Das Glas gefüllt!“ (Hölty) D deest ➝ Trinklied im Winter (Hölty) D 242. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444 Winterlied „Keine Blumen blühn“ (Hölty) D 401. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 Winterreise ➝ (W. Müller) D 911. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 852 „Wir saßen so traulich beisammen“ – Tränenregen (W. Müller) D 795/10. . . . . . . 833 „Wir stimmen dir mit Flötensang“ – Nachtmusik (Seckendorff) D 848. . . . . . . . . 1281 „Wirst du halten, was du schwurst“ – Die abgeblühte Linde (Széchényi) D 514 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1395
Register der Lieder nach Titeln und Textanfängen
1593
„Wo Amors Flügel weben“ – Amors Macht (Matthisson) D Anh. I,20. . . . . . . . . . . 711 „Wo die Taub’ in stillen Buchen“ – Trauer der Liebe ( Jacobi) D 465. . . . . . . . . . . . 478 „Wo ein treues Herze in Liebe vergeht“ – Der Müller und der Bach (W. Müller) D 795/19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 847 „Wo ich sei und wo mich hingewendet“ – Thekla (eine Geisterstimme) (Schiller) D 73, D 595. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1043 „Wo irrst du durch einsame Schatten der Nacht“ – Aus Diego Manzanares. Almerine (Krosigk) D 458. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614 „Wo weht der Liebe hoher Geist?“ – Die Liebe (Leon) D 522. . . . . . . . . . . . . . . . . . 653 „Woget brausend, Harmonien“ – Zum Punsche (Mayrhofer) D 492. . . . . . . . . . . . 735 „Woher, o namenloses Sehnen“ – Abends unter der Linde (Kosegarten) D 235, D 237. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 585 Wohin? (W. Müller) D 795/2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 824 „Wohin? o Helios! wohin?“ – Freiwilliges Versinken (Mayrhofer) D 700. . . . . . . . 770 „Wohin so schnell, so kraus und wild“ – Eifersucht und Stolz (W. Müller) D 795/15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 840 „Wohl denk ich allenthalben“ – Der Entfernten (Salis-Seewis) D 331, D 350 . . . . 976 „Wohl perlet im Glase der purpurne Wein“ – Die vier Weltalter (Schiller) D 391 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1094 „Wohl weinen Gottes Engel“ – Luisens Antwort (Kosegarten) D 319 . . . . . . . . . . . 605 „Wohlan! und ohne Zagen“ ➝ Die Art ein Weib zu nehmen (Sterbini) D 902/3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1350 Wolke und Quelle (Leitner) D 896B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 640 Wonne der Wehmut (Goethe) D 260. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 „Zeit, Verkündigerin der besten Freuden“ – An Sie (Klopstock) D 288. . . . . . . . . . 517 „Zieh hin, du braver Krieger du!“ – Grablied auf einen Soldaten (Schubart) D 454. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1238 „Zögernd, leise“ – Ständchen (Grillparzer) D 920. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 „Zu Aachen in seiner Kaiserpracht“ – Der Graf von Habsburg (Schiller) D 990. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1111 „Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich“ – Die Bürgschaft (Schiller) D 246. . . . . . . . . 1066 „Zu Gott, zu Gott flieg auf “ – Gott der Weltschöpfer (Uz) D 986. . . . . . . . . . . . . . . 1427 „Zu meinen Füßen brichst du dich“ – Der entsühnte Orest (Mayrhofer) D 699. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 769 Zufriedenheit (Claudius) D 362, D 501. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 „Zum Donaustrom, zur Kaiserstadt“ – Rückweg (Mayrhofer) D 476 . . . . . . . . . . . 731 Zum Punsche (Mayrhofer) D 492 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 735 Zum Rundetanz (Salis-Seewis) D 983B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 997 „Zur Elbe, zur Elbe, des Äthers Gewölbe“ – Badelied (Matthisson) D Anh. I,21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 712 Zur guten Nacht (Rochlitz) D 903. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 956
1594
Register
Zur Namensfeier des Herrn Andreas Siller (anonym) D 83 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1477 Zur Namensfeier meines Vaters ➝ Ertöne Leier (Schubert) D 80. . . . . . . . . . . . . . 1247 „Zwar schuf das Glück hienieden“ – Der Zufriedene (Reissig) D 320. . . . . . . . . . . 935 „Zwei sind der Wege“ – Die zwei Tugendwege (Schiller) D 71 . . . . . . . . . . . . . . . . . 1042 Zwei Szenen aus dem Schauspiel »Lacrimas« ➝ (Schütz) D 857 . . . . . . . . . . . . . . 1275 „Zwischen Himmel und Erd’“ – Hymne an den Unendlichen (Schiller) D 232. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1064
Personenregister Das Personenregister enthält jene (realen) Personen, die bei der Entstehung eines Liedtexts oder in diesem selbst eine wesentliche Rolle spielen. Literarische oder mythologische Namen sind nicht aufgenommen, ebenso wenig wie die Namen von Herausgebern und Verlegern der zitierten Textquellen. Die fett gedruckten Seitenzahlen bei Schuberts Textdichtern verweisen auf die entsprechende Kurzbiografie. Abu Dahab (Mohammad Bey Abu Dahab) (1735–1755) 121, 124 Aischylos (525 v. Chr. – 456 v. Chr.) 33, 626, 627, 628, 722 Albertinus, Aegidius (1560–1620) 34, 37, 1505 Alexander I., Zar (1777–1825) 806 Ali Bey al-Kabir (1728–1773) 121 Anakreon (um 572 v. Chr. – 495 v. Chr.) 82 Arneth, Joseph Calasanz (1791–1863) 1172 Bauernfeld, Eduard von (1802–1890) 37, 103, 114, 326, 715, 919, 1189, 1190, 1285, 1287, 1325, 1408 Baumberg, Gabriele von (1766–1839) 21, 43 , 923 Beethoven, Ludwig van (1770–1827) 38, 60, 141, 270, 670, 936, 937, 939, 941, 942, 944, 945, 947, 948, 949, 950, 952, 953, 999, 1001, 1002, 1311, 1370 Behling, Heinrich (1793–1854) 1448, 1449 Benedikt, Albert (1870–1938) 16, 668, 1346 Bernard, Joseph Carl (1780–1850) 59 Bernard, Pierre-Joseph (1708–1775) 62, 89, 94 Bertrand, Friedrich Anton Franz (1751 – um 1831) 63 Blondel de Nesle (um 1155 – um 1210) 878, 879 Bobrik, Friedrich (1781–1848) 78 Bodenburg, Elisa (um 1760–1783) 669 Bonnet, Charles (1720–1793) 677 Braunschweig, Leopold von (1752–1785) 724 Bruchmann, Franz von (1798–1867) 81, 168, 720, 905, 906, 1152, 1189, 1308, 1309 Bruchmann, Justina von (1774-1840) 81, 1404 Bruchmann, Sybille von (1799–1820) 81 Bürger, Gottfried August (1747–1794) 89, 342, 417, 1010, 1130, 1250, 1397 Burghauß, Johann Wilhelm Sylvius von (1752–1786) 669 Caldara, Antonio (1670–1736) 100 Castelli, Ignaz Franz (1781–1862) 59, 102, 114, 619, 653, 937, 961, 1311, 1465 Chézy, Helmina von (1783–1856) 113, 173, 186, 495, 503, 1151, 1312 Cibber, Colley (1671–1757) 119, 170, 661 Cibber, James (1706–1717) 120 Claudius, Matthias (1740–1815) 19, 120, 397, 417, 507, 653, 1179, 1327, 1351, 1445, 1493 Claudius, Matthias, jun. (1772–1772) 121 Collin, Heinrich von (1771–1811) 102, 141, 156, 661, 890, 1398, 1451 Collin, Matthäus von (1779–1824) 5, 141, 156, 890, 918, 1324, 1325, 1398 Cowley, Abraham (1618–1667) 165, 924 Craigher, Jacob Nicolaus (1797–1855) 83, 120, 166, 308, 1002 David, König (um 1034 v. Chr. – 961 v. Chr.) 779, 781, 782
1596
Register
Deinhardstein, Johann Ludwig (1790–1859) 103, 172, 961, 1285 Dhaher [Daher] al-Omar (um 1690–1775) 121, 125 Draexler, Philipp (1794–1874) 177 Eberhard, August Gottlob (1769–1845) 179 Ehrlich, Bernhard Ambros (1765–1827) 183 Engelhardt, Karl August (1769–1834) 185, 187 Engelhart, Vincenz von (1766–1823) 187 Ermin (Pseudonym) ➝ Kumpf Fellinger, Johann Georg (1781–1816) 193, 467, 483, 621 Felner, Ignaz (1754–1825) 199, 653, 654, 1227 Ferdinand II, Kaiser (1578–1637) 890, 899 Fischer, Anton (1778–1808) 188 Fouqué, Friedrich de la Motte (1777–1843) 200, 661, 814, 1274, 1283, 1433 Franz I., Kaiser (1768–1835) 173, 806 Friedrich II., Herzog (1211–1246) 159 Friedrich Wilhelm III., König (1770–1840) 805, 806 Fritz von Rustenfeld, Karl (1765–1804) 192 Gering, Hans Franz (1758–1814) 568 Gerstenbergk, Friedrich von (1778–1838) 212 Geymüller, Johann Heinrich Ritter von, d. Ä. (1754–1824) 1503 Gleich, Joseph Alois (1772–1841) 215 Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1719–1803) 498 Goethe, Johann Wolfgang von (1749–1832) 4, 10, 18, 19, 23, 81, 213, 218, 319, 322, 397, 471, 507, 936, 953, 971, 1009, 1010, 1150, 1174, 1324, 1355, 1370, 1451, 1458, 1459, 1461, 1463, 1484 Goldoni, Carlo (1707–1793) 315 Gotter, Friedrich Wilhelm (1746–1797) 319 Gottwalt (Pseudonym) ➝ Seegemund Gräffer, Franz (1785–1852) 1474, 1505 Gries, Johann Diederich (1775–1842) 322, 885 Grillparzer, Franz (1791–1872) 38, 60, 103, 115, 188, 325, 634, 720, 880, 918, 937, 961, 1172 Grob, Therese (1789–1875) 1491 Habsburg, Rudolph IV., Graf von (1218–1291) 1012, 1111, 1116 Hanbury, Sophie Catharina (um 1725 – nach 1777) 1355 Hardenberg, Friedrich von (1772–1801) 332, 535, 1010, 1130, 1150, 1151, 1397, 1464 Harold, Edmund von (1737–1808) 342, 660 Haug, Friedrich (1761–1829) 384 Heine, Heinrich (1797–1856) 386, 817, 943, 1151, 1189, 1434 Heise, Johann Christoph (1761–1834) 393 Hell, Theodor (Pseudonym) ➝ Winkler Hempel, Caroline Luise ➝ Klencke Hensel, Luise (1798–1876) 814, 815 Herder, Johann Gottfried (1744–1803) 121, 218, 322, 342, 396, 890, 911, 971, 1010, 1150, 1174, 1351 Hermann der Cherusker (um 17 v. Chr. – um 21) 506, 521, 1475 Hofmann, Georg von (1769–1845) 406 Hoheisel, Johann (1767–1841) 409, 1321, 1487, 1497 Hohlfeldt, Christoph Christian (1776–1849) 413
Personenregister
1597
Hölty, Ludwig (1748–1776) 8, 19, 90, 121, 416, 507, 575, 669, 1356, 1445, 1446, 1489, 1490, 1491 Hoven, Christoph August von (1761–1780) 1009 Hügel, Franziska von (1803–1852) 1501 Hüttenbrenner, Anselm (1794–1868) 158, 466, 769, 928 Hüttenbrenner, Heinrich (1799–1830) 466, 769 Jacobi, Caroline Marie (1757–1833) 471 Jacobi, Johann Georg (1740–1814) 470, 503, 886, 1179, 1227 Jarnik, Urban (1784–1844) 193, 198, 483, 621 Kalbeck, Max (1850–1921) 17, 535, 725 Kalchberg, Johann von (1765–1827) 484, 634 Kenner, Joseph (1794–1868) 486, 764, 1116, 1188, 1308, 1332 Kiesewetter, Irene (1809–1872) 1183, 1185 Kind, Friedrich (1768–1843) 495 Kleist, Ewald von (1715–1759) 497 Klencke, Caroline Luise von (1750–1802) 113, 502 Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724–1803) 14, 15, 19, 120, 121, 218, 417, 506, 532, 669, 670, 890, 1009, 1245, 1351, 1355, 1356, 1445 Koller, Josef von (1780–1864) 1332 Köpken, Friedrich von (1737–1811) 532 Körner, Christian Gottfried (1756–1831) 1010 Körner, Theodor (1791–1813) 3, 19, 59, 166, 535, 718, 1010, 1324 Kosegarten, Ludwig Theobul (1758–1818) 19, 567, 629 Krosigk, Ernestine von (1767–1843) 612 Krummacher, Friedrich Adolph (1767–1845) 615 Kuffner, Christoph (1777–1846) 103, 618, 1468 Kumpf, Johann Gottfried (1781–1862) 193, 483, 621 Kunt, Carl (1802–1852) 816 Kupelwieser, Joseph (1791–1866) 114, 407, 1468 Lablache, Luigi (1794–1858) 1347, 1349 Lafontaine, August (1758–1831) 33, 495, 626 Lappe, Karl (1773–1843) 568, 629 Leitner, Carl Gottfried von (1800–1890) 5, 24, 633 Leon, Gottlieb (1757–1830) 199, 652, 889, 923 Lindau, Wilhelm Adolf (1774–1849) 655, 659, 1278 Löwenherz, Richard, König (1157–1199) 810, 878, 1278 Lubi, Mariane (1765 – nach 1807) 1513 Lubi, Michael (1751–1807) 1513 Lützow, Ludwig Adolf Wilhelm (1782–1834) 536, 559 MacDonald, Andrew (1757–1790) 657, 658, 1278, 1279 Macpherson, James (1736–1796) 78, 156, 342, 343, 345, 348, 352, 353, 354, 355, 356, 358, 360, 362, 365, 367, 371, 372, 376, 380, 383, 495, 659, 1484 Mailáth, Johann Graf (1786–1855) 103, 142, 661 Martinides, Joseph (1772–1827) 664, 668 Matthisson, Friedrich von (1761–1831) 7, 9, 10, 19, 200, 213, 385, 495, 507, 532, 668, 810, 816, 971, 990, 1010, 1179, 1351 Mattulik, Carl (1767-1834) 1487 Maximilian I., Kaiser (1459–1519) 144, 904
1598
Register
May, Sophie (Pseudonym) ➝ Mayer Mayer, Sophie Friederike Elise (1788–1827) 657 Mayerhofer von Grünbühl, Ferdinand (1798–1869) 39, 715, 805 Mayrhofer, Johann (1787–1836) 7, 8, 19, 487, 536, 628, 718, 880, 881, 919, 961, 1246, 1308, 1312, 1324, 1468 Mendelssohn, Moses (1729–1786) 9, 778, 908, 1509 Metastasio, Pietro (1698–1782) 19, 101, 142, 143, 144, 784, 1347, 1439, 1441 Mikan, Johann Christian (1769–1844) 805 Milder-Hauptmann, Anna (1785–1838) 816, 878, 1434, 1436, 1458 Moller, Margareta (1728–1758) 506 Mozart, Wolfgang Amadeus (1756–1791) 43, 101, 610, 618, 889, 1311 Müller, Methusalem (1771–1837) 809, 1278 Müller, Wilhelm (1794–1827) 19, 813, 1189, 1434, 1435, 1436 Münk, Josephine von (1786–1843) 878, 880 Neefe, Hermann (1790–1854) 407 Novalis (Pseudonym) ➝ Hardenberg Ossian (fiktiver Barde) ➝ Macpherson Ottenwalt, Anton (1789–1845) 880, 1116, 1188 Percy, Thomas (1728–1811) 129, 397, 403, 405 Pereira-Arnstein, Henriette von (1780–1859) 536 Petrarca, Francesco (1304–1374) 323, 324, 325, 669, 884, 1131, 1141, 1142, 1143 Pfeffel, Gottlieb Conrad (1736–1809) 886, 970 Pichler, Caroline (1769–1843) 44, 114, 141, 157, 188, 326, 536, 652, 889, 937, 953, 1131, 1183, 1394, 1398, 1407, 1451 Platen, August von (1796–1835) 81, 905 Platner, Eduard (1786–1860) 1495 Plattner, Anton (1787–1855) 1495 Pollak, Aaron (um 1766–1829) 908 Pope, Alexander (1688–1744) 119, 397, 400, 401, 413, 911 Prandstetter, Martin Joseph (1760–1798) 912 Pratobevera, Adolph (1806–1875) 915 Pyrker, Johann Ladislaus (1772–1847) 157, 326, 890, 917 Quistorp, Johann Gottfried (1755–1835) 567 Ratschky, Joseph Franz (1757–1810) 43, 165, 652, 889, 912, 923 Reil, Friedrich (1773–1843) 717, 927, 1444 Reissig, Christian Ludwig (1784–1847) 934 Rellstab, Ludwig (1799–1860) 103, 388, 815, 936 Rochlitz, Friedrich (1769–1842) 952, 1311 Roos, Richard (Pseudonym) ➝ Engelhardt Rosenfeld, Jakob Friedrich (um 1761–1782) 669, 670 Rückert, Friedrich (1788–1866) 103, 326, 815, 960 Rustenfeld ➝ Fritz von Rustenfeld Salieri, Antonio (1750–1825) 25, 105, 317, 785, 791, 792, 793, 794, 795, 796, 797, 798, 953, 1245, 1248 Salis-Seewis, Johann Gaudenz von (1762–1834) 19, 200, 670, 886, 970 Sauter, Samuel Friedrich (1766–1846) 998 Schäffer, Friedrich (1772–1800) 1003
Personenregister
1599
Schickh, Johann (1770–1835) 634, 637, 662, 1296 Schiller, Friedrich von (1759–1805) 13, 19, 164, 219, 322, 326, 332, 385, 484, 535, 568, 809, 971, 1008, 1130, 1174, 1183, 1234, 1235, 1280, 1343, 1370 Schlechta, Franz von (1796–1875) 103, 173, 178, 486, 614, 615, 899, 1116, 1188 Schlegel, August Wilhelm (1767–1845) 141, 157, 200, 322, 323, 325, 333, 387, 535, 671, 885, 1011, 1130, 1133, 1140, 1150, 1274, 1397 Schlegel, Friedrich (1772–1829) 19, 81, 82, 114, 157, 166, 167, 322, 333, 535, 536, 671, 780, 890, 937, 961, 1010, 1130, 1140, 1148, 1150, 1274, 1316, 1327, 1371, 1394, 1397, 1398 Schmidl, Adolph (1802–1863) 1171 Schmidt, Georg Philipp (1766–1849) 1174 Schmidt, Klamer (1746–1824) 502, 610, 1178, 1401 Schneller, Julius (1777–1833) 505 Schnitzer, Columban (1795–1854) 1182 Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand (1788–1853) 166, 1117, 1124, 1450 Schober, Franz von (1796–1882) 17, 18, 19, 38, 82, 103, 486, 715, 716, 719, 720, 728, 773, 774, 775, 878, 881, 1116, 1187, 1245, 1246, 1249, 1287, 1308, 1325, 1332, 1398 Schopenhauer, Johanna (1766–1838) 212, 213 Schreiber, Aloys (1761–1841) 199, 1227 Schröter, Corona (1751–1802) 999 Schubart, Christian Friedrich Daniel (1739–1791) 384, 999, 1009, 1234, 1343 Schubert, Ferdinand (1794–1859) 407, 413, 904, 1387, 1487, 1496 Schubert, Franz (1797–1828) 1245 Schubert, Franz Theodor (1763–1830) 1245, 1247, 1287, 1477 Schücking, Clemens August (1759–1790) 1250 Schulze, Ernst (1789–1817) 1254 Schütz, Wilhelm von (1776–1847) 1273 Schwarzenberg, Karl Philipp zu (1771–1820) 808 Scott, Walter (1771–1832) 78, 655, 657, 658, 659, 809, 812, 881, 1277, 1328, 1330, 1373, 1374, 1377, 1380, 1382, 1384, 1386, 1387, 1389, 1390, 1392 Sebus, Johanna (1791–1809) 302 Seckendorff, Siegmund von (1744–1785) 1280 Seegemund, Johann Georg (1794–1877) 1283 Seidl, Johann Gabriel (1804–1875) 19, 103, 173, 634, 937, 1285, 1312 Senn, Johann (1795–1857) 81, 1116, 1307 Sephine (Pseudonym) ➝ Münk Seyfried, Ignaz von (1776–1841) 1311, 1509 Seyfried, Joseph von (1780–1849) 1311, 1481 Shakespeare, William (1564–1616) 38, 39, 41, 78, 715, 1009, 1130, 1314, 1442, 1443 Silbert, Johann Peter (1778–1844) 1316 Siller, Andreas (1782–1832) 1477 Simon, Anton (1760–1810) 409, 1320 Sölnwanger, Antonia (1782–1814) 1407, 1409, 1411 Sonnleithner, Leopold von (1797–1873) 173, 348, 380 Spaun, Franz von (1792–1829) 1323, 1324 Spaun, Joseph von (1788–1865) 38, 142, 157, 160, 161, 220, 326, 487, 536, 718, 719, 725, 881, 1172, 1188, 1189, 1323, 1332 Spee, Friedrich (1591–1635) 1154, 1155, 1327
1600
Register
Spendou, Joseph (1757–1840) 409, 410, 411, 412, 1497 Spiker, Samuel Heinrich (1786–1858) 1278, 1328 Stadler, Albert (1794–1884) 178, 487, 1188, 1325, 1331, 1499 Staegemann, Hedwig von (1799–1891) 814, 815 Stähele, Andreas (1794–1864) 1339 Stanley, John (1712–1786) 120 Stäudlin, Gotthold Friedrich (1758–1796) 1343 Stein, Charlotte von (1742–1827) 219, 266, 275 Sterbini, Cesare (1783–1831) 1346 Stolberg-Stolberg, Auguste Louise von (1753–1835) 121 Stolberg-Stolberg, Christian Graf zu (1748–1821) 121, 218, 507, 1174, 1351, 1355, 1445 Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu (1750–1819) 17, 19, 121, 218, 417, 507, 1351, 1355, 1445, 1446 Stoll, Joseph Ludwig (1777–1815) 1370 Storck, Adam (1780–1822) 1278, 1373 Streinsberg, Maria Anna von (1772–1818) 1500 Sulzer, Salomon (1804–1890) 9, 1312, 1509 Széchényi, Ludwig Graf (1781–1855) 1393 Thusnelda (um 10 v. Chr. – nach Mai 17) 506, 521 Tieck, Ludwig (1773–1853) 186, 333, 815, 936, 1130, 1131, 1140, 1151, 1274, 1397 Tiedge, Christoph August (1752–1841) 179, 1179, 1400 Toggenburg, Heinrich Graf von (um 1160 – um 1230) 1011, 1098, 1100 Trapassi, Pietro ➝ Metastasio Tychsen, Adelheid (1793–1866) 1255, 1256 Tychsen, Cäcilie (1794–1812) 1255 Uhland, Ludwig (1787–1862) 323, 960, 1371, 1403, 1433 Unger, Johann Carl (1771 – um 1838) 1406 Uz, Johann Peter (1720–1796) 1412, 1493 Varnhagen von Ense, Karl August (1785–1858) 387, 816, 874, 875, 876, 1274, 1328, 1371, 1433 Vierthaler, Franz Michael (1758–1827) 1487 Vischer, Luise Dorothea (1751–1816) 1009 Vittorelli, Iacopo (1749–1835) 1437 Vogl, Johann Michael (1768–1840) 39, 407, 919, 1188, 1335, 1336 Voß, Abraham (1785–1847) 1442, 1446 Voß, Johann Heinrich (1751–1826) 8, 121, 417, 418, 421, 426, 429, 431, 434, 436, 443, 446, 447, 449, 450, 454, 455, 457, 458, 464, 507, 1174, 1227, 1351, 1355, 1356, 1442, 1445 Wallenstein, Albrecht von (1583–1634) 644, 1011, 1019 Wannovius, Johann Christoph (1753–1814) 1447 Weber, Carl Maria von (1786–1826) 114, 186, 495, 817, 936 Weiß, Anton (1869–1941) 16, 318, 1481, 1502, 1511 Werner, Zacharias (1768–1823) 141, 166, 326, 890, 915, 1131, 1174, 1175, 1316, 1371, 1394, 1449, 1458 Wieland, Christoph Martin (1733–1813) 495, 669, 971, 1010 Willemer, Marianne von (1784–1860) 219, 1458 Winkler, Theodor (1775–1856) 103, 185, 495, 1464, 1467 Winthem, Johanna Elisabeth von (1747–1821) 507, 515 Witzleben, Eleonore Agnes von (1761–1788) 1356, 1367 Zettler, Alois (1778–1828) 1468
Bildnachweise Einführung Schubert, Autograph D 815 („Gebet“): Takte 56–59 Wienbibliothek (MHc-4078): https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv02/content/titleinfo/435613 Goethe’s Werke, Zweyter Band. Cotta, Tübingen 1806: Seite 233, Verse 17–18 ÖNB (621616-B.2): http://data.onb.ac.at/rep/10418D95 Beethoven op. 75, Nr. 1 („Kennst du das Land“). Breitkopf & Härtel, Leipzig 1810: Takte 71–72 Beethoven-Haus Bonn (HCB C Md 62,7): https://www.beethoven.de/de/media/view/6643974928334848/ Schubert, Autograph D 321 („Mignon“): Takte 48–49 Bibliothèque nationale de France (MS-276): https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b520008502?rk=42918 Schubert, Autograph D 323 („Klage der Ceres“): Takte 48–51 Wienbibliothek (MHc-81): https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv02/content/titleinfo/431965 Schubert, Autograph D 478/1 („Gesänge des Harfners I“): Takte 20–22 ÖNB (Mus.Hs.42000): http://data.onb.ac.at/dtl/9422315 Goethe’s Werke, Zweyter Band. Kaulfuß & Armbruster, Wien 1816: Seite 130, Verse 9–10 ÖNB (13.L.5.(Vol. 2)): http://data.onb.ac.at/rep/10799F79
Textdichter-Porträts Aischylos: Musei Capitolini, Rom Bildagentur 123RF (Malaysia), Foto: Ruslan Gilmanshin https://de.123rf.com/photo_70487959_kopf-und-schultern-der-alten-aischylos-b%C3%BCste.html Albertinus: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. MP 285 http://www.portraitindex.de/documents/obj/33701591 Bauernfeld: Universitätsbibliothek Salzburg, Graphiksammlung, Signatur G 1389 I http://www.ubs.sbg.ac.at/sosa/graphiken/G1389I.jpg Baumberg: Digitales Bildarchiv der Széchényi Nationalbibliothek, Budapest Zeitungsausschnitt aus Vasárnapi Ujság [Sonntagszeitung] vom 12. März 1905 https://dka.oszk.hu/069300/069381
1602
Bildnachweise
Bernard, P.: aus: Victor Cassien, Album du Dauphiné. Troisième Année, Grenoble 1837: Bildtafel nach Seite 10 Bibliothèque municipale de Lyon, Signatur 150480 – T. 03 https://books.google.fr/books?vid=BML37001100058069 Bruchmann: aus: O. E. Deutsch, Franz Schubert. Sein Leben in Bildern, München und Leipzig 1913: Seite 284 UB Wien, Signatur II-388844/3 Bürger: Gleimhaus Halberstadt, Porträtsammlung Freundschaftstempel, Inv.-Nr. A 076 https://nat.museum-digital.de/singleimage.php?imagenr=1264 Caldara: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00155124_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa9245826 Castelli: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00089641_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7658078 Chézy: Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Ident.Nr. 2/42 http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&objectId=754507 Cibber: National Portrait Gallery, London, Inv.-Nr. NPG 1045 https://www.npg.org.uk/collections/search/portrait/mw01301/ Claudius: Museum für Hamburgische Geschichte aus: Josef Nadler, Literaturgeschichte des Deutschen Volkes, Zweiter Band, Berlin 1938: Seite 161 UB Wien (FB Germanistik), Signatur L G II a 28/2 Collin, H.: Wien Museum, Inv.-Nr. 9699 https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/43976/ Collin, M.: Wien Museum, Inv.-Nr. 9700 https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/43536/ Cowley: National Portrait Gallery, London, Inv.-Nr. NPG D27294 https://www.npg.org.uk/collections/search/portrait/mw132836/ Craigher: aus: O. E. Deutsch, Franz Schubert. Sein Leben in Bildern, München und Leipzig 1913: Seite 497 UB Wien, Signatur II-388844/3 Deinhardstein: Wien Museum, Inv.-Nr. 61112 https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/131032/ Draexler: Wien Museum, Inv.-Nr. 103431/78 https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/178894/ Engelhardt: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster, Porträtarchiv Diepenbroick, Inv.-Nr. C-515192 PAD http://www.portraitindex.de/documents/obj/33419213 Fellinger: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00091688_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7689326 Fouqué: Gleimhaus Halberstadt, Graphiksammlung, Inv.-Nr. P3 Fouqué F 2 http://www.portraitindex.de/bilder/zoom/glca-0254 Gerstenbergk: aus: Laura Frost, Johanna Schopenhauer. Ein Frauenleben aus der klassischen Zeit, Leipzig 1913: Seite 166 Wienbibliothek, Signatur A-139763 Goethe: Städel Museum, Frankfurt am Main, Sammlung Städelsches Kunstinstitut https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/goethe-in-der-roemischen-campagna
Bildnachweise
1603
Goldoni: Museo Teatrale alla Scala http://www.carlogoldoni.it/public/immagini/immagini/pagina/r Gotter: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00091588_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7687042 Gries: aus: Josef Nadler, Literaturgeschichte des Deutschen Volkes, Zweiter Band, Berlin 1938: Seite 550 UB Wien (FB Germanistik), Signatur L G II a 28/2 Grillparzer: Wien Museum, Inv.-Nr. Grillparzer 29 Henricus – Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin http://www.zeno.org/Literatur/I/grillpor Hardenberg: Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt http://novalis.autorenverzeichnis.de/portraets/port_2_gareis_novalis_1800.html Haug: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Medien-Nr. LMZ050564 https://www.leo-bw.de/media/lmz_bilddatenbank/current/delivered/files/210143.jpg Heine: Hamburger Kunsthalle, Inv.-Nr. HK-1162 Heinrich-Heine-Institut, Bericht im Lokalbüro Düsseldorfer Nachrichten Dienst, 11. Mai 2021 https://www.lokalbuero.com/2021/05/11/heinrich-heine-institut-laedt-zum-digitalen-kulturangebot/ Herder: Gleimhaus Halberstadt, Porträtsammlung Freundschaftstempel, Inv.-Nr. A 111 https://nat.museum-digital.de/singleimage.php?imagenr=1292 Hölty: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00090113_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7670733 Hüttenbrenner: Sammlung Oliver Widmer, Zürich Jacobi: Gleimhaus Halberstadt, Porträtsammlung Freundschaftstempel, Inv.-Nr. A 216 https://nat.museum-digital.de/singleimage.php?imagenr=84552 Kalchberg: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur Pk 1121, 2426 http://data.onb.ac.at/rec/baa12969061 Kenner: aus: O. E. Deutsch, Franz Schubert. Sein Leben in Bildern, München und Leipzig 1913: Seite 429 UB Wien, Signatur II-388844/3 Kind: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00091858_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7692018 Kleist: Gleimhaus Halberstadt, Porträtsammlung Freundschaftstempel, Inv.-Nr. A 017 https://nat.museum-digital.de/singleimage.php?imagenr=1214 Klencke: Gleimhaus Halberstadt, Porträtsammlung Freundschaftstempel, Inv.-Nr. A 059 https://nat.museum-digital.de/singleimage.php?imagenr=1248 Klopstock: Städtische Museen Quedlinburg/Klopstockhaus, Inv.Nr. V/78/K1 https://st.museum-digital.de/singleimage.php?imagenr=1787 Köpken: Vortrag von Brigitte Köther, Immermanngesellschaft, Magdeburg, 12.4.2005 http://www.ernstfherbst.de/cli/publ/2005_bk.htm Körner: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00089731_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7660088 Kosegarten: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00091681_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7689272 Krummacher: aus: Hans Schöner, Wilhelm v. Kügelgen. Sein Leben und seine Bilder, Mönkeberg 1992: S. 43 SUB Göttingen, Signatur 2005 A 25756
1604
Bildnachweise
Kuffner: Dorotheum Auktion, Wien 16.10.2013, Lot 1290 https://www.dorotheum.com/de/l/4221002/ Kumpf: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00021966_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa3950850 Lafontaine: aus: Hermann Mitgau, Der junge August Lafontaine. Braunschweigisches Jahrbuch, Bd. 48, 1967: nach S. 64 Universitätsbibliothek Braunschweig, Signatur Ha-116(48) http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00042517 Lappe: Titellithographie aus: Karl Lappe’s sämmtliche poetische Werke. Rostock 18361 ÖNB, Signatur 258394-A.1 http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ173395805 Leitner: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00090492_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7679349 Leon: aus: Oestreichischer National Taschen-Kalender für 1789 von H. Löschenkohl Wienbibliothek, Signatur G-11929/1789 Macpherson: National Portrait Gallery, London, Inv.-Nr. NPG 983 https://www.npg.org.uk/collections/search/portrait/mw04152/ Mailáth: Magyar Nemzeti Múzeum, Budapest Matthisson: Gleimhaus Halberstadt, Porträtsammlung Freundschaftstempel, Inv.-Nr. A 121 https://nat.museum-digital.de/singleimage.php?imagenr=1302 Mayerhofer: aus: O. E. Deutsch, Franz Schubert. Sein Leben in Bildern, München und Leipzig 1913: Seite 406 UB Wien, Signatur II-388844/3 Mayrhofer: aus: M. M. Rabenlechner (Hrsg.), Johann Mayrhofers (des Freundes von Franz Schubert) Gedichte, Wien 19382: nach Seite 208 ÖNB, Signatur 664226-A Mendelssohn: Universität Leipzig, Inv.-Nr. 50/90 aus: Ute Pott, Das Jahrhundert der Freundschaft, Göttingen 2004: Seite 109 UB Wien (FB Germanistik), Signatur L XVIII Glei. 4 Metastasio: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00089887_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7666811 Mikan: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00083140_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7562875 Müller, W.: aus: Erika von Borries: Wilhelm Müller. Der Dichter der Winterreise, München 20073: Seite 70 UB Wien, Signatur I-1447753
1 Textquelle Lappe Q-4 2 Textquelle Mayrhofer Q-3 3 Textquelle W. Müller BQ-1
Bildnachweise
1605
Petrarca: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00089854_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7666379 Pfeffel: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00091531_02 http://data.onb.ac.at/rec/baa7687572 Pichler: aus: Caroline Pichler geborne von Greiner, Denkwürdigkeiten aus meinem Leben, Erster Band, Hrsg. E. K. Blümml, München 1914: Titelbild UB Wien (FB Musikwissenschaft), Signatur B-1136/5 Platen: Henricus – Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin http://www.zeno.org/Literatur/I/platepor Pope: Sotheby Auction, London 10.12.2019, Lot 86 https://www.sothebys.com/en/buy/auction/2019/english-literature-history-childrens books-and-illustrations-2/studio-of-sir-godfrey-kneller-portrait-of Pratobevera: aus: O. E. Deutsch, Franz Schubert. Sein Leben in Bildern, München und Leipzig 1913: Seite 295 UB Wien, Signatur II-388844/3 Pyrker: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00000864_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa3480030 Ratschky: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00140436_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa9027077 Reil: Dorotheum Auktion, Wien 19.10.2017, Lot 1366 https://www.dorotheum.com/de/l/463615/ Rellstab: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00013758_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa3784532 Rochlitz: Goethe-Museum Düsseldorf https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rochlitz_Schnorr_1820.jpg Rückert: Stadtarchiv Schweinfurt, Sammlung Rückert, Inv.-Nr. A II-47–77 Salis-Seewis: aus: P. de Vallière, Treue und Ehre. Geschichte der Schweizer in fremden Diensten. Lausanne 1940: Seite 548 ÖNB, Signatur 712941-C Sauter: Titellithographie aus: Die sämmtlichen Gedichte des alten Dorfschulmeisters Samuel Friedrich Sauter, Karlsruhe 18451: Seite II British Library (11521.B.22): https://books.google.at/books?vid=BL:A0018464116 Schiller: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Inv.-Nr. II 0052 aus: Rose Unterberger, Friedrich Schiller. Orte und Bildnisse, Stuttgart 2008: S. 139 UB Wien, Signatur II-1477304 Schlechta: aus: O. E. Deutsch, Franz Schubert. Sein Leben in Bildern, München und Leipzig 1913: Seite 461 UB Wien, Signatur II-388844/3 1 Textquelle Sauter Q-2
1606
Bildnachweise
Schlegel, A. W.: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Inv.-Nr. IV-1975-002 https://hessen.museum-digital.de/singleimage.php?imagenr=10907 Schlegel, F.: Klassik Stiftung Weimar, Inv.-Nr. KGe/00358 Henricus – Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin http://www.zeno.org/Literatur/I/sclefpor Schmidl: Elektronisches Zeitschriftenarchiv der Széchényi Nationalbibliothek, Budapest Zeitungsausschnitt aus Az ország tükre [Der Landesspiegel], Pest, vom 1. Oktober 1864 http://epa.oszk.hu/02900/02992/00094/pdf/ Schmidt, G.: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Landesgeschichtliche Sammlung http://www.museen-sh.de/Objekt/DE-MUS-076111/lido/P8-S-121 Schmidt, K.: Gleimhaus Halberstadt, Porträtsammlung Freundschaftstempel, Inv.-Nr. A 087 https://nat.museum-digital.de/singleimage.php?imagenr=1272 Schober: Wien Museum, Inv.-Nr. 12933 https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/42813/ Schreiber: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00013439_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa3791605 Schubart: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00091606_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7687217 Schubert: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00001972_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa3497459 Schulze: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Inv.-Nr. A 19762 http://portraits.hab.de/werk/19766/bild/ Scott: Scottish National Portrait Gallery, Accession number 1286 https://www.nationalgalleries.org/art-and-artists/3679/ Seckendorff: aus: Hans Wahl und Anton Kippenberg, Goethe und seine Welt, Leipzig 1932: Seite 70 ÖNB, Signatur 588339-C https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:CarlSiegmundFreiherrVonSeckendorffS70.jpg Seidl: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00091091_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7693102 Senn: aus: O. E. Deutsch, Franz Schubert. Sein Leben in Bildern, München und Leipzig 1913: Seite 306 UB Wien, Signatur II-388844/3 Seyfried: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00154684_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa9238554 Shakespeare: aus: Mr. William Shakespeares Comedies, Histories, & Tragedies, London 1623: Frontispiz Yale University Library, Call Number 1978 +83 https://collections.library.yale.edu/catalog/10001320 Silbert: aus: O. E. Deutsch, Franz Schubert. Sein Leben in Bildern, München und Leipzig 1913: Seite 510 UB Wien, Signatur II-388844/3 Spaun: aus: O. E. Deutsch, Franz Schubert. Sein Leben in Bildern, München und Leipzig 1913: Seite 411 UB Wien, Signatur II-388844/3
Bildnachweise
1607
Spee: Henricus – Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin http://www.zeno.org/Literatur/I/speevpor Spiker: Stadtmuseum Berlin, Inv.-Nr. GEM 72/28 https://sammlung-online.stadtmuseum.de/Details/Index/175092 Stadler: aus: O. E. Deutsch, Franz Schubert. Sein Leben in Bildern, München und Leipzig 1913: Seite 435 UB Wien, Signatur II-388844/3 Stäudlin: Universitätsbibliothek Tübingen, Bilddatenbank https://tobias-bild.uni-tuebingen.de/detail/61602 Sterbini: Bildquelle unbekannt https://www.discogs.com/de/artist/1868527-Cesare-Sterbini Stolberg, C.: aus: Hans Wahl und Anton Kippenberg, Goethe und seine Welt, Leipzig 1932: Seite 46 ÖNB, Signatur 588339-C https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Christian_zu_Stolberg-Stolberg.jpg Stolberg, F. L.: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Inv.-Nr. IV-00869 https://nat.museum-digital.de/singleimage.php?imagenr=270172 Széchényi: aus: Kálmán Széchényi, In eine bessre Welt entrückt, Marktoberdorf 2018: Seite 30 BSB, Signatur Mus.MM 2018.26 Tieck: Henricus – Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin http://www.zeno.org/nid/20004356241 Tiedge: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Inv.-Nr. II 5488.1 http://portraits.hab.de/werk/21880/bild/ Uhland: aus: Klaus Günzel, Die deutschen Romantiker, Zürich 1995: Seite 341 UB Wien, Signatur II-1182562 Unger: Eötvös Lorand Universität, Budapest, Signatur KEP00641 https://edit.elte.hu/xmlui/handle/10831/1143 Uz: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00090966_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7690435 Varnhagen: Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Ident.Nr. 3/12 http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&objectId=675669 Vittorelli: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00015774_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa3825096 Voß, A.: Gleimhaus Halberstadt, Graphiksammlung, Inv.-Nr. P3 Voß A 1 http://www.portraitindex.de/bilder/zoom/glca-9579 Voß, J. H.: Eutiner Landesbibliothek aus: »Ein Mann wie Voß …«, Ausstellung der Eutiner Landesbibliothek, Bremen 2001: Seite 8 UB Wien, Signatur II-1325260 Werner: Metropolitan Museum of Art, New York, Accession number 2009.62 https://www.metmuseum.org/art/collection/search/384338
1608
Bildnachweise
Willemer: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Inv.-Nr. IV-01163 https://nat.museum-digital.de/singleimage.php?imagenr=320778 Winkler: ÖNB Bildarchiv und Graphiksammlung, Signatur PORT_00091807_01 http://data.onb.ac.at/rec/baa7691838 Anmerkung: Alle bei den Bildnachweisen angegebenen Internetadressen wurden am 7.2.2022 verifiziert.
Während die Neue Schubert-Ausgabe in musikalischer Hinsicht den modernen wissenschaftlich-kritischen Ansprüchen genügt, ist die bisherige kritische Dokumentation von Schuberts Liedtexten und deren Textdichtern mittlerweile überholt. Die Digitalisierung der historischen Bestände vieler Bibliotheken und Archive ermöglicht, in vielen Fällen Schuberts Textvorlagen für seine Lieder zu ermitteln, bisher unbekannte Textdichter zu identifizieren sowie mehr und korrekte biografische Informationen zu den Dichtern zu finden. Die gegenständliche kritische Neuausgabe dokumentiert präzise Schuberts Liedtexte von insgesamt
ISBN 978-3-515-13339-5
9 783515 133395
808 Vokalkompositionen, stellt sie den Originaltexten der Dichter gegenüber und legt in deren Kurzbiografien die Umstände der Textentstehung dar. In 15 Fällen konnte ein bisher unbekannter Textdichter identifiziert werden, in drei Fällen wurde ein bisher falsch zugeschriebener Textdichter korrigiert und in einem Fall wurde ein als Komposition Schuberts überliefertes Lied als Fehlzuschreibung entlarvt. 149 Dichter werden als Verfasser von Schuberts Liedtexten präsentiert. Vier Register unterstützen das Auffinden der Lieder, Liedtexte, der Dichter und anderer relevanter Personen.
www.steiner-verlag.de Franz Steiner Verlag