Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs: In der Fassung der dem Reichstag gemachten Vorlage [Reprint 2020 ed.] 9783112378649, 9783112378632


186 73 19MB

German Pages 516 Year 1896

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs: In der Fassung der dem Reichstag gemachten Vorlage [Reprint 2020 ed.]
 9783112378649, 9783112378632

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

entwarf eines

Bürgerlichen Gesetzbuchs in der Fassung der dem Reichstag gemachten Vorlage.

Berlin SW* Lttlhelmstraße 119/120.

I. Gnttentag, Berlag-tnchhandlnng. 1896.

ZrrHcrlls-MebersichL. Erstes Buch.

Allgemriurr Theil. Erster Adschuttt.

Personen. «eu« Erster Titel. Natürliche Personen. §§. 1 bi* 20 . . , 1 Zweiter Titel. Juristische Personen. L Vereine. 1. Allgemeine Vorschriften. §§. 21 bis 51 . . . 6 2. Eingetragene Vereine. §§. 52 biS 76 . . . . 12 IL Stiftungen. §§. 77 big 84.................................................. 16 HL Juristische Pttsoneu des öffentlichen Rechtes. §. 85 . 18

Zweiter Abschnitt. Sachen. KA. 86 bis 99....................................... 18 Dritter Abschnitt. Rechtsgeschäfte. Erster Titel. Geschäftsfähigkeit. 100 bis 111 .. . 21 Zweiter Titel. Willenserklärung. §§. 112 bis 140 . . 24 Dritter Titel. Vertrag. §8. 141 bis 15S............................80 Vierter Titel. Bedingung. Zeitbestimmung. §§. 154 bis 169 82 Fünfter Titel. Vertretung. Vollmacht. §§. 160 bis 177 84 Sechster Titel. Einwilligung. Genehmigung. §§. 178 bis 181 88

Dtertrr Abschnitt. Ddrster Abschnitt.

Termine.

§§. 182 bis 188.

.

89

Verjährung. §§. 189-220 ....................... Eelbstv«rthridtg«ng. Selbsthülfe. §§.221

40

Kristen.

AlrdMer Kdsch»«.

Sicherheitsleistung....................................... 60

Zweites Buch.

Necht der LchuldverhäUnisse. Erster Abschnitt.

Inhalt der Schuldverhaltnisse. Erster Titel. Bewflichtung zur Leistung. §§. 285 bis 286 Zweiter Titel. Verzug bet Gläubigers. §§. 287 bis 298

Awetter AbsstMt.

Schuldverhältnisse aus Vertrügen. Erster Titel. Begründung. Inhalt des VerttagS. §g. 299 biS 818........................................................................................... 66

52 68

IV

Juhalts-Ueberficht. edtt

Zweiter Titel. Geaenseitiger Vertrag. 814 bis 821 . 68 dritter Titel. Verspreche» der LeWng au dnm Dritten. §§. 822 btt 829 ..................................................................... 70 Vierter Titel. Draufgabe. Vertragsstrafe. §g. 880 bis 889 72 Fünfter Titel. Rücktritt. {$. 840 bis 856 ...................... Artttrr AbschuM. Erlöschen der Schuldverhältnisse. Erster Titel. Erfüllung. g§. 866 bis 86L............................77 Zweiter Titel. Hinteaegung. gg. 366 bis 880. ... 79 Dritter Titel. Aufrechnung, gg. 881 bis 890 .... 82 Vierter Titel. Eckaß. g. 891...................................................... 88 Vierter Abschnitt. Übertragung der Forderung, gg. 892 bis 4M................................................................................................ 84 Illuster Abschuitt. Schuldübernahme, gg. 408 bis 418 . 87 Sechster Abschnitt. Mehrheit von Schuldnern und Gläu­ bigern. gg. 414 bis 426 ...................................................... 89 Siebenter Abschnitt. Einzelne Schuldverhältnisse. Erster Titel. Sauf. Tausch. I. Allgemeine Vorschriften, gg. 427 bis 462 .... 91 IL Gewährleistung wegen Mängel der Sache, gg. 4 >8 bis 488 96 m. Befottbtte Ärten bei ÄaufeS. 1. Sauf nach Probe. Scmf auf Prob«. 88- 48» bi» 491 104 2. Mederkauf. 88- 492 bi» 498 ........................ 104 3. Vorkauf. 88- 499 618 609 ............................. 106 IV. Tausch. 8- 610.................................................................... 107 Zweiter Titel. Schenkung. 88- 611 bis 627 .... 108 Dritter Titel. Miethe. Pacht. 1 Miethe. 88- 628 bis 67».................................................... 111 H Pacht. 88- 674 bis 590 ............................................... 121 vierter Titel. Leihe. 88- 691 bis 699 .......................... 126 Fünfter Titel. Darlehen. 88- SOO bi» 60».......................... 127 Sechster Titel. Dienstvertrag. 88- «04 bi» 620 . . . 128 Siebenter Titel. Werkvertrag. 88- «21 bi» 641 . . . 182 Achter Titel. MAlervertrag. 88- 642, 648 ..................... 187 Neunter Titel. Auilobung. 88- «44 bi» 648 .... 137 Zehnter Titel. Auftrag. 88- 649 bi« 668 ..................... 189 Elfter Titel. Geschäftsführung ohne Auftrag. 88-««4 bis 674 142 Zwölfter Titel. HinterlegungSvertrag. &. 676 bi» 687 . 144 Dreizehnter Titel. Einbringung von Sachen bei Gast­ wirthen. 88- «88 bi» 691..................................................... 146 vierzehnter Titel. Gesellschaft. 88- «92 bi» 727 . . . 147 Fünfzehnter Titel. Gemeinschaft. 88- 728 bi» 746 . . 166 Sech»zrhnter Titel. Leibrente. 88- 746, 747 .... 168 Siebzehnter Titel. Spiel. Wette. 88- 748, 74». . . 169 Achtzehnter Titel, »iügschast. 88- 760 bi» 762. . . 169 Neunzehnter Titel, vergleich. §. 768 ..................... 168

V

JnhattS-Ueberficht

«ettr

Zwanzigster Titel. Schuldversprechen. Schuldanerkenututß. 55. 764 to 766 .......................................................................... 168 Einundzwauzigfter Titel. Anweisung. §§. 767 bi- 776 164 Zweiundzwanzigster Titel. Schuldverschreibung auf den Inhaber, gg. 777 MS 792..................................................... 166 DreiuudzwanzigsterTitel. Vorlegung von Sachen. gg798 bi- 79b............................................................................................170 Bierundzwanzigster Titel. Ungerechtfertigte Bereicherung. gg. 796 MS 806 ........................................................................ 171 Fünfundzwanzigster Titel. Unerlaubte Handlungen. gg. 807 MS 887 ......................................................................... 178

Drittes Buch.

Sachenrecht. Erster AdschrM. B-kitz. $§. 888 bi» 856 ................................... 182 Inrtter Atzsttzittt. Allgemeine Vorschriften über Rechte an Srnndflucken. 88 857 bi» 886......................................... 185 Urtiter AstscheM. Sigenthum. Erster Titel. Inhalt de» «genchum». §§. 887 bi» 908 . 192 Zweiter Titel. Erwerb und Verlust de» Eigenthum» an Grundstücken. M. 909 bi» 912.............................................. 198 Dritter Titel. Eoverb und Verlust de» Eigenthum» an beweg­ lichen Sachen. L llebertragung. §§. 918 bi» 920 ................................... 199 II. Ersitzung. §§. 921 bi» 929 .............................................. 201 DI. Bewindung. Vermischung. Berardertung. §§. 980 bi» 986 ................................................................... 202 IV. Erwerb von Erzeugnissen und sonstigm Bestandtheilen einer Sache. §§. 987 bi» 941 ..................... 204 V. Aneignung. §§. 942 bi» 948 ...................................... 205 VL Kund. 8$. 949 bi» 968 .................................................. 206 Bierter Titel. Ansprüche an» dem Eigenchume. §§. 969 bi» 991............................................................................................ 210 Künster Titel. Mteigenthnm. §§. 992 bi» 995 . . . 215

Vierter Abschnitt.

Erbbaurecht.

Alaster KdschnM.

Dienstbarkeiten.

§§. 996 bi» 1001

...

216

Erster Titel. Grunddienstbarkeiten. §§. 1002 bi» 1012 . 217 Zweiter Titel. Nießbrauch. I. Nießbrauch an Sachen. 55. 1018 bi» 1060. . . . 219 II. Nießbrauch an Rechten. §§. 1051 bi» 1067 ... 227 in. Nießbrauch an einem vermöge». §§. 1068 bi» 1072 280 Dritter Titel. Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten. §5.1078 btt 1076 ....................... . ........................................ 281

VI

ZnhaltS-llebrrficht. Seite

Katz-trr A»fch«m. «orkaussrecht. SS- 1077 bi» 1087 . . stetester Abschnitt, «eallasten. zz. 1088 btt 1096 ... Achter Abschnitt. Hypothek, »eusdschuld. Reateuschuld.

282

284

Erster Litel. Hypothek. §§. 1098 bi» 1178 ....................... 286 Zweiter Litel. Vruubschüld. Stentens(bulb. L »rimdschulb. §§. 1174 biS 1181....................................... 264 IL «enteajchuld. §§. 1182 bi» 1186 ................................... 265

Mautter Abschnitt. Pfandrecht an beweglichen Sache» uud an Rechten. Erster Titel. Pfandrecht an beweglichen Sachen. §fi. 1187 biS 1265 ...................................................................................... 266 Zweiter Titel. Pfandrecht an Rechten. $$. 1256 bi» 1279 269

Vierte» Buch.

FamNirnrrcht. Erster Abschnitt.

Ehe.

Erster Titel. Berlübnih. 88 1280 bi» 1286 .... 276 Zweiter Titel. Eingehung der Ehe. Kg. 1286 bis 1806. 276 Dritter Titel. Nichtigkeit und Anfechtbgcktt der Ehe. §g. 1306 biS 1880 ........................................................................................... 281 Vierter Titel. Wiederverheirathung im Falle der TodeSerkläruna. g§. 1881 bis 1886 ............................................... 286 Künster Eitel. Wirkung der Ehe im Allgemeinen. g§. 1836 biS 1846 ...................................................................................... 287 Sechster Titel. Eheliches Güterrecht. I. Gesetzliches Süterrecht. 1. Allgemeine Vorschriften, gg. 1346 bis 1866 . . 290 2. Verwaltung uud Nutznießung, gg. 1866 bis 1892 291 8. Schuldenhastung. gg. 1898 bis 1400 .... 299 4. Beendigung der Verwaltung und Nutznießung. gg. 1401 bis 1408 .............................................. 800 5. Gütertrennung, gg. 1409 bis 1414 .... 802 II. Vertragsmäßiges Güterrecht. 1. Allgemeine Vorschriften, gg. 1416 biS 1419 . 804 2. Allgemeine Gütergemeinschaft, gg. 1420 bis 1501 806 8. ErrungenschastSgemeinschast. gg. 1602 biS 1661 824 4. Fahrnißgemeinschast. gg. 1682 biS 1640 ... 880 HI. GüterrechtSregister. gg. 1641 bis 1546 ....................... 831 Siebenter Titel. Scheidung der Ehe. gg. 1547 bis 1666 338

Imriter AbsttznM.

Berwaudischast. Erster Titel. Allgemeine Vorschriften, gg. 1667, 1668 . Zweiter Titel. Heliche Abstammung, gg. 1569 bis 1678 Dritter Titel. Unterhaltspflicht, gg. 1679 bis 1598 . .

888 888 841

JnhaltS-Ueberficht.

VII ecttt

Vierter Titel. Rechtliche Stellung der ehelichen Kinder. I. Recht-verhältniß -wischen den Eltern und dem Kinde im Allgemeinen. 88- 1694 bi- 1603 ......................... 845 H. Elterliche Gewalt. §. 1604 ........................................... 847 1. Elterliche Gewalt de- Vater-. §§. 1605 bi- 1659 847 2. Elterliche Gewalt der Mutter. §§. 1660 -i- 1674 857 Fünfter Titel. Rechtliche Stellung ber jtinbcr aus nichtigen Ehen. 88. 1676 bi» 1680 .................................................... 861 Sechster Titel. Rechtliche Stellung der unehelichen Kinder. 88- 1681 bi- 1694 ..................................................................... 868 Siebenter Titel. Legitimation unehelicher Kinder. L Legitimation durch nachfolgende Ehe. §§. 1696 bis 1698 866 IL Ehelichkeitserklärung. 88- 1699 bi- 1716............................ 866 Achter Titel. Annahme an KindeSftatt. §§. 1717 bi- 1748 869 Dritter Abschnitt.

Vormundschaft.

Titel. Vormundschaft über Minderjährige. Anordnung der Vormundschaft. §§. 1749 bi- 1768 875 Führung der Vormundschaft. §§. 1769 bi- 1812 . 879 Fürsorge und Aufsicht de- Bormundschaft-gericht-. 88- 1818 biS 1824....................................................... 891 IV. Mitwirkung de- Gemeindewaifenrath-. 88- 1826 bi- 1827 ........................................................... 898 V. Befreite Vormundschaft. 88- 1828 bis 1888 ... 894 VI. Familienrach. §§. 1884 bis 1857 .......................... 896 VII. Beendigung der Vormundschaft. §§. 1858 bi- 1871 899 Zweiter Titel. Vormundschaft über Volljährige. 88- 1872 biS 1884 ...................................................................................... 402 Dritter Titel. Pflegschaft. §§. 1885 bis 1897 .... 404 Erster I. II. III.

Fünfte- Buch.

Erbrecht. Erster Atschvttl.

Zweiter Abschnitt.

Erbfolge,

zz. 1898 bis 1917............................ 408

Rechtliche Stellung des Erben.

Erster Titel. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft. Für­ sorge deS Nachlabgerichts. §§. 1918 biS 1942 .... 412 Zweiter Titel. Haftung des Erben für die Nachlaßverbindlichkeiten. L Nachlabverbindlichkeiten. §§. 1948, 1944 .... 417 IL Aufgebot der Rachlaßgläubiger. §§. 1945 biS 1949 . 417 HL Beschränkung der Haftung deS Erben. §§. 1960 bi- 1967 418 IV. Jnventarerrichtung. Unbeschränkte Haftung deS Erben. 8§. 1968 bi- 1988 ......................................................... 422 V. Aufschiebende Einreden. §§. 1989 bis 1992 . . . 426 Dritter Titel. Erbschaft-anspruch. §§. 1993 biS 2006 . 427

vm

JuhaltS-Ucbersicht. Cett

viertrr Titel. Mehrheit von Erbe». I. RechtSverhällniß der Erbe» mtter etucmder. §§. 2007 biS 2082 .................................................................. II. Recht-verhältniß zwischen den Erben und den Rachlaßglanbigeru. 88- 2038 bi« 2088 ...................... Dritter Abschnitt. Testament. Erster Titel. Allgemeine Vorschriften. Atz. 2089 bi- 2061 Zweiter Titel. Erbeinsetzung. §§. 2062 bi« 2074 ... Dritter Titel. Einsetzung eine« Racherbeu. 88- 2076 bis 2120 Vierter Titel. «ermSchtniß. 88- 2121 bis 2166 ... Bänfter Titel. Auslage. 88- 2166 bi« 2172...................... rchSter Titel. Testamentsvollstrecker. §f. 2171 bis 2202 Siebenter Titel. Errichtung und Aushebung eine« Testa­ ment». 88- 2208 bi« 2287 ..................................................... Ach ter Titel. Gemeinschaftliche« Testament. Atz. 2288 biS 2246 Starter Abschnitt. Erbvertrag. Atz. 2247 bi« 2275 .... Adtfter Abschnitt. Pslichttheil. §§. 2276 bi« 2811 ... -echnter Abschnitt. Erbunwürdigkeit. Ktz. 2812 bi« 2818 . Atebrnter Abschnitt. Erbverzicht. 88- 2819 bis 2826. . . Achter Abschnitt. Erbschein, tztz. 2826 bi» 2848 .... Souter Abschnitt. ErbschastSkauf. 88 2844 bi» 2869 . .

4« 48«

481 442 448 454 464 466 472 480 482 488 497 499 600 606

Erstes Buch.

Allgemeiner Theil. Srfter Absch«itt.

Personen. Erster Titel.

Natürliche Personen. 81. (I 3, II 1.) Die Rechtsfähigkeit des Menschen Vollendung der Geburt.

beginnt

mit

der

8 2. (I 25, II 11.) Die Volljährigkeit tritt mit der Vollendung des ein» undzwan-igsten Lebensjahrs ein.

(I 26, 27, Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1, II 12, 13 Abs. 1 Satz 1.) Ein Minderjähriger» der das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat, kann durch Beschluß des Bormundschaftsgerichts für volljährig erklärt werden. Durch die Bolljährigkeitserklärung erlangt der Minder­ jährige die rechtliche Stellung eines Volljährigen. 83.

84. (I 27 Abs. 1, II 13 Abs. 1.) Die Bolljährigkeitserklärung ist nur zulässig, wenn der Mnderjährige seine Einwilligung erthellt. Steht der Minderjährige unter eUerlicher Gewalt, so ist auch di« Einnsilligung de- Gewalthabers erforderlich, es sei denn, daß diesem weder die Sorge für die Person noch die Sorge für das Bermöaen des Rindes zusteht. Für eine minderjährige Vittwe ist die Einwilligung des Gewalthabers nicht erforderlich.

««M»n*

1

2

I. Buch.

»Hfl. Theil. — 1. «bschn.

Personen.

$5. (I 27 Abs. 2 Satz 2, II 13 Abs. 2.) Die BolljLhrigkeitSerklärirng soll nur erfolgen, wen» sie das Beste des Minderjährigen befördert.

8 6. (I 28, 29, II 14.) Entmündigt kann werden: 1. wer in Folge von Geisteskrankheit oder von Geistesschwäche seine Angelegenheiten nicht zu besorgen vermag; 2. wer durch Verschwendung sich oder seine Famiue der Ge­ fahr des Nothstandes aussetzt; 3. wer in Folge von Trunksucht seine Angelegenheiten nicht zu besorgen vermag oder sich oder seine Familie bet Gefahr des Nothstandes aussetzt oder die Sicherheit Anderer gefährdet. Die Entmündigung ist wiederaufzuheben, wenn der Grund der Entmündigung wegfällt.

8 7. (I 34, II 17.) Wer sich an einem Orte ständig niederlätzt, begründet an diesem Orte seinen Wohnsitz. Der Wohnsitz kaun gleichzeitig an mehreren Orten bestehen. Der Wohnsitz wird aufgehoben, wenn die Niederlassung mit dem Willen aufgehoben wird, sie «ufougeben. 8 8. (I 36, II 18.) Wer geschäftsunfähig oder in der Geschäftsfähig­ keit beschränkt ist, kann ohne den Willen seines gesetzlichen Ver­ treters einen Wohnsitz weder begründen noch aufheben.

8 9. (I 37, II 19.) Eine Militärperson hat ihren Wohnsitz am Garnisonorte. Als Wohnsitz einer Militärperson, deren Truppentheil im Jnlande keinen Garnisonort hat, gilt der letzte inländische Garnisonort des Truppentheils. Diese Vorschriften finden keine Anwendung auf Militär­ personen, die nur zur Erfüllung der Wehrpflicht dienen oder die nicht selbständig einen Wohnsitz begründen können.

810. (I 39, II 20.) Die Ehefrau theilt den Wohnsitz des Ehemanns. Sie IHM den Wohnsitz nicht, wenn der Mann seinen Wohnsitz im Ausland an einem Orte begründet, an den die Fran ihm nicht folgt und zu folgen nicht verpflichtet ist.

1. Titel.

Natürliche Personen.

§§. 5—14.

3

Solange der Mann keinen Wohnsitz hat oder die Frau seinen Wohnsitz nicht theilt, kann die Frau selbständig einen Wohnsitz haben.

§11 . (I 40, 11 21.) Ein eheliches Kind theilt den Wohnsitz des BaterS, ein uneheliches Kind den Wohnsitz der Mutter, ein an KindeSstatt angenommenes Kind den Wohnsitz des Annehmenden. Das Kind behält den Wohnsitz, bis es ihn rechtsgültig aufhebt. Eine erst nach dem Eintritte der Volljährigkeit des Kindes erfolgende Legitimation oder Annahme an Kindesstatt hat keinen Einfluß auf den Wohnsitz des Kindes. §

12. (II 22.)

Wird das Recht zum Gebrauch eines Ramens dem Berechtigten von einem Anderen bestritten oder wird daS Jntereffe des Berechtigten dadurch verletzt, daß ein Anderer unbefugt den gleichen Ramen gebraucht, so kann der Berechttgte von dem Anderen Beseitigung der Beeinträchtigung verlangen. Sind weitere Beeinträchtigungen zu besorgen, so kann er auf Unterlassung klagen. §13 . (I 5, 10 Abs. 1, II 2 Abs. 1 Satz 1, 6.) Wer verschollen ist, kann nach Maßgabe der §§. 14 bis 17 im Wege des Aufgebotsverfahrens für todt erklärt werden. 814. (I 6, II 2.) Die Todeserklärung ist zulässig, wenn seit zehn Jahren keine Rachricht von dem Leben des Verschollenen ein­ gegangen ist. Sie darf nicht vor dem Schluffe des Jahres erfolgen, in welchem der Verschollene das einunddreißigste Lebens­ jahr vollendet haben würde. Ein Verschollener, der das siebzigste Lebensjahr vollendet haben würde, kann für todt erklärt werden, wenn seit fünf Jahren keine Nachricht von seinem Leben eingegangen ist. Der Zeitraum von zehn oder fünf Jahren beginnt mit dem Schluffe des letzten Jahres, in welchem der Verschollene den vorhandenen Nachrichten zufolge noch gelebt hat. §15. (1 7, II 3.) Wer als Angehöriger einer bewaffneten Macht an einem Kriege Theil genommen hat, während des Krieges ver­ mißt worden und seitdem verschollen ist, kann für todt erklärt werden, wenn seit dem Friedensschlüsse drei Jahre verstrichen

4

I. Buch.

Ml«. Theil. — I.Abschn.

Personen.

sind. Hat ein Friedensschluß nicht stattgefunden, so beginnt der dreijShriae Zeitraum mit dem Schluffe des Jahres, in wÄchem der Krieg beendigt worden ist. Als Angehöriger einer bewaffneten Macht gilt auch der­ jenige, welcher sich in einem Amts- oder Dienstverhältniß oder zum Zwecke freiwilliger Hülfeleistung bei der bewaffneten Macht befindet. $ 16. (I 8, II 4.) Wer sich bei einer Seefahrt auf einem während der Fahrt untergegangenen Fahrzeuge befunden hat und seit dem Untergange deS Fahrzeugs verschollen ist, kann für todt erklärt werden, wenn feit dem Untergang ein Jahr verstrichen ist. Der Untergang deS Fahrzeugs wird vermuthet, wenn eS an dem Orte seiner Bestimmung nicht eingetroffen oder in Ermangelung eines festen Reiseziels nicht zurückgekehrt ist und wenn bei Fahrten innerhalb der Ostsee ein Jahr, bei Fahrten innerhalb anderer europäischer Meere, mit Einschluß sämmtlicher Theile deS Mittelländischen, Schwarzen und Azowschen Meeres, zwei Jahre, bei Fahrten, die über außereuropäische Meere führen, drei Jahre seit dem Antritte der Reise verstrichen sind. Sind Nachrichten über das Fahneug eingegangen, so ist der Ablauf des Zeit­ raums erforderlich, der verstrichen sein müßte, wenn das Fahr­ zeug von dem Orte abgegangen wäre, an dem es sich den Nach­ richten zufolge zuletzt befunden hat. 8 17. (II 5.)

Wer unter anderen als den in den §§. 15, 16 be­ zeichneten Umständen in eine Lebensgefahr gerathen und seit­ dem verschollen ist, kann für todt erkält werden, wenn seit dem Ereigniffe, durch welches die Lebensgefahr entstanden ist, drei Jahre verstrichen sind.

818. (I 21, II 7.) Die Todeserklärung begründet die Vermuthung, daß der Verschollene in dem Zertpunkte gestorben sei, welcher in dem die Todeserllärung aussprechenden Urtheile festgestellt ist. Als Zeüpunkt des Todes ist, sofern nicht die Ermittelungen ein Anderes ergeben, anzunehmen:

2. Titrl.

Juristische Personen.

I. Vereine.

§§. 15—21.

5

in den Killen des §. 14 der Zeitpunkt, in welchem die Todeserklärung zulässig geworden ist; in den Fällen des §. 15 der Zeitpunkt des Friedens­ schluffes oder der Schluß des Jahres, in welchem der Krieg beendigt worden ist; in den Fällen des §. 16 der Zeitpunkt, in welchem das Fahrzeug untergegangen ist oder von welchem an der Untergang vermuthet wird; in den Fällen des tz. 17 der Zeitpunkt, in welchem das Ereigniß ftattgefuiiden hat. Ist die Todeszeit nur dem Tage nach festgestellt, so gilt das Ende des Tages als Zeitpunkt des Todes. 8 IS- dl 9.)

Solange nicht die Todeserklärung erfolgt ist, wird das Fortleben des Verschollenen bis zu dem Zeüpunkte ver­ muthet, der nach §. 18 Abs. 2 in Ermangelung eines anderen ErgebniffeS der Ermittelungen als ZeUpunkt des TodeS anzu­ nehmen ist; die Vorschrift des §. 18 Abs. 3 findet entsprechende Anwendung. 820. (II 10.)

Sind Mehrere in einer gemeinsamen Gefahr umge­ kommen, so wird vermuthet, daß sie gleichzeitig gestorben seien.

Zweiter Titel. Juristische Personen. I. Vereine. 1.

Allgemeine Vorschriften.

821. (I 41, 42, II 23.) Vereine zu gemeinnützigen, wohlthätigen, geselligen, wissenschaftlichen, künstlerischen oder anderen nicht auf einen wirthschastlichen Geschäftsbetrieb gerichteten Zwecken erlangen Rechtsfähigkeit durch Eintragung in das Verein-register des zu­ ständigen Amtsgerichts oder durch staatliche Verleihung. Andere Vereine erlangen RechtsfähigkeU in Ermangelung besonderer reichsgesetzlicher Vorschriften nur durch staatliche Ver­ leihung. Die Verleihung der Rechtsfähigkeit steht dem Bundesstaate zu, in deffen Gebiete der Verein seinen Sitz hat. Hat der Verein seinen Sitz nicht in einem Bundesstaate, so erfolgt die Ver­ leihung durch Beschluß des BundeSrathS.

6

I. Buch. Mft. Theil. — 1. «bschn. Personen.

Als Sitz des Vereins Aili, wenn nicht ein Anderes bestimmt ist, der Ort, an welchem die Verwaltung geführt wird.

822. (I 43, II 24.) Die Verfassung eines rechtsfähigen Vereins wird, so­ weit sie nicht auf den nachfolgenden Vorschriften beruht, durch die BereinSsatzung bestimmt. 823. (I 44 Abs. 1, 4, II 25.) Der Verein muß einen Vorstand haben. Der Vor­ stand kann auS mehreren Personen bestehen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außerge­ richtlich; er hat-die Stellung eines gesetzlichen Vertreters. Der Umfang seiner BertretungSmacht kann durch die Satzung mit Wirkung gegen Dritte beschränk werden. 8 24. (I 44 Abs. 2, 3, II 26.) Die Bestellung des Vorstandes erfolgt durch Be­ schluß der Mitgliederversammlung. Die Bestellung ist jederzeit widerruflich, unbeschadet des Anspruchs auf die vertragsmäßige Vergütung. Die Wider­ ruflichkeit kann durch die Satzung auf den Fall beschränkt werden, daß ein wichtiger Grund für den Widerruf vorliegt; ein solcher Grund ist insbesondere grobe Pflichtverletzung oder Unfähigkeit zur ordnungsmäßigen Geschäftsführung. Auf die Geschäftsführung des Vorstandes finden die für den Auftrag geltenden Vorschriften der §§. 651 bis 657 ent­ sprechende Anwendung. 8 25. (I 44 Abs. 5, 6 Satz 1, II 27.) Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Beschlußfaffung nach den für die Beschlüsse der Mit­ glieder des Vereins geltenden Vorschriften der §§. 29, 31. Ist eine Willenserklärung dem Vereine gegenüber abzu­ geben, so genügt die Abgabe gegenüber einem Mitglicde des Vorstandes. 8 26. (I 44 Abs. 6 Satz 2, II 28.) Soweit die erforderlichen Mitglieder des Vorstandes fehlen, sind sie in dringenden Fällen für die Zeit bis zur tebung des Mangels auf Antrag eines Betheiligten von dem mtSgerichte zu bestellen, in dessen Bezirke der Verein seinen Sitz hat.

2. Titel.

Juristisch« Personen

l. Vereine.

§§. 21—31.

7

8 27. (II 29.)

Durch die Satzung kann bestimmt werden, daß neben dem Borstande für gewisse Geschäfte besondere Vertreter zu bestellen sind. Die Bertretunasmacht eines solchen Vertreters erstreckt sich im Zweifel auf alle Rechtsgeschäfte, die der ihm zugewiesene Geschäftskreis gewöhnlich mit sich bringt.

8 28.

(I 46, II 30.)

Der Verein ist für den Schaden verantwortlich, den der Vorstand, ein Mtglied des Vorstandes oder ein anderer verfaffungSmäßig berufener Vertreter durch eine in Ausführung der ihm zustehenden Verrichtungen begangene, zum Schadens­ ersatz« verpflichtende Handlung einem Dritten zufügt.

8 29.

(I 48 Abs. 1 bis 3, II 31 Abs. 1, 2.)

Die Angelegenheiten des Vereins werden, sowett sie nicht von dem Borsttlnd oder einem anderen LereinSorgane zu besorgen sind, durch Beschlußfaffung in einer Versammlung oer Mitglieder geordnet. Zur Gültigkeit deS Beschlusses ist er­ forderlich, daß der Gegenstand bei der Berufung bezeichnet wird. Bei der Beschlußfaffung entscheidet die Mehrheit der erschienenen Mtglieder. Auch ohne Versammlung der Mitglieder ist ein Beschluß gülttg, wenn alle Mitglieder ihre Zustimmung zu dem Beschlusse schriftlich erklären.

8 30.

(I 48 Abs. 5, II 32.)

Zu einem Beschluffe, der eine Aenderung der Satzung enthält, ist eine Mehrheit von drei Biertheilen der erschienenen Mitglieder erforderlich. Zur Aenderung des Zweckes deS Lereins ist die Zusttmmung aller Mttglieder erforderlich; die Zustimmung der nicht erschienenen Mtglieder muß schriftlich erfolgen. Beruht die Rechtsfähigkeit des Vereins auf staatlicher Ver­ leihung, so ist zu jeder Aenderung der Satzung staatliche Ge­ nehmigung erforderlich.

8 31.

(I 48 Abs. 4, II 31 Abs. 3.)

Ein Mtglied ist nicht stimmberechttgt, wenn die Beschlußfassung die Vornahme eines Rechtsgeschäfts mit ihm oder die Einleitung oder Erledigung eines Rechtsstreits zwischen ihm und dem Vereine betrifft.

8

I. Buch.

Mg. Theil.

I. «bschn.

Personen.

8 32. (II 33.) Sonderrechte eines Mitglieds können nicht ohne dessen Zustimmung durch Beschluß der Mtgliederversammlung beein­ trächtigt werden. 8 88. (II 84.) Die Mtgliederversammlung ist in den durch die Satzuiw bestimmten Fällen sowie dann zu berufen, wenn das Interesse des Vereins es erfordert. 8 34. (II 35.) Die Mitgliederversammlung ist zu berufen, wenn der durch die Satzung bestimmte Theil oder in Ermangelung einer Bestimmung der zehnte Theil der Mitglieder die Berufung schriftlich unter Angabe des Zweckes und der Gründe verlangt. Wird dem Verlangen nicht entsprochen, so kann daS Amts­ gericht, in dessen Bezirke der Verein seinen Sitz hat, die Mt» «lieber, welche das Verlangen gestellt haben, zur Berufung der Versammlung erinächtigen und über die Führung des Vorsitzein der Versammlung Bestimmung treffen. Auf die Ermächtigung muß bei der Berufung der Versammlung Bezug genommen werden. 8 8». (II 36 Abs. 1.) Die Mitgliedschaft ist nicht übertragbar und nicht vererblich. Die Ausübung der Mtgliedschastsrechte kann nicht einem Anderen überlassen werden. 8 86. (II 36 Abs. 2.) Die Mtglieder sind zum Austritt aus dem Vereine berechtigt. Durch die Satzung kann bestimmt werden, daß der Austritt nur am Schluffe eines Geschäftsjahrs oder erst nach dem Ab­ lauf einer Kündigungsfrist zulässig ist; die Kündigungsfrist kann höchstens zwei Jahre betragen. 8 37. (I 44 Abs. 7, 48 Abs. 6, II 37.) Die Vorschriften des §. 24 Abs. 1, 3, des §. 25 Abs. 1 und der §§. 29, 30, 35 finden insoweit keine Anwendung, als die Satzung ein Anderes bestimmt. 8 38. (II 38.) Der Verein kann durch Beschluß der Mtglieder­ versammlung aufgelöst werden. Zu dem Beschluß ist eine

2. Titrl

Juristisch« Personen.

I. Vereine.

§§. 82—42.

9

Mehrheit von drei Liertheilen der erschienenen Mitglieder er­ forderlich, wenn' nicht die Satzung ein Anderes bestimmt. 839. (147, 11 39.) Der Verein wird durch die Eröffnung des Kon­ kurses aufgelöst. Der Vorstand hat im Falle der Ueberschulduna die Er­ öffnung des Konkurses zu beantragen. Wird die Stälung des

Antrags verzögert, so sind die Vorstandsmitglieder, denen ein Verschulden zur Last fällt, den Gläubigern für den darau- ent­ stehenden Schaden verantwortlich; sie haften alsGesammtschuldner. 8 40. (II 40 Abs. 1—3.)

Der Verein kann aufgelöst werden, wenn er durch einen gesetzwidrigen Beschluß der Mtgliederversammlung oder durch gesetzwidriges Verhalten des Vorstandes das Gemernwohl gefährdet. Ein Verein, deffen Zweck nach der Satzung nicht auf einen wirthschastlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, kann aufgelöst werden, roenn er einen solchen Zweck verfolgt. Ein Verein, der nach der Satzung einen dem Gebiete der Politik oder der Sozialpolitik, der Religion, der Erziehung oder des Unterrichts angehörenden Zweck nicht hat, kann aufgelöst werden, wenn er einen solchen Zweck verfolgt. Ein Verein, deffen Rechtsfähigkeit auf staatlicher Verleihung beruht, kann aufgelöst werden, wenn er einen anderen als den in der Satzung bestimmten Zweck verfolgt.

8 41. (II 40 Abs. 4.) Die Zuständigkeit und das Verfahren bestimmen sich in den Fällen des §. 40 nach den Gesetzen deS Bundesstaats, in deffen Gebiete der Verein seinen Sitz hat. Hat der Verein seinen Sitz nicht in einem Bundesstaate, so erfolgt die Auflösung durch Beschluß des Bundesraths. 8 42. (I 49 Abs. 1, 11 41.) Mit der Auflösung des Vereins fällt das Ver­ mögen an die in der Satzung bestimmten Personen. Durch die Satzung kann vorgeschrieben werden, daß die Anfallberechtigten durch Beschluß der Mitgliederversammlung oder eines anderen Bereinsoraans bestimmt werden. Gehört der Verein zu den im §. 21 Abs. 1 bezeichneten Vereinen, so kann die Mtgliederversammlung auch ohne eine solche Vorschrift das Vermögen einer öffentlichen Stiftung oder Anstalt zuwersen.

10

I. Buch. Allg. Theil. — I. «bschn. Personen.

Fehlt es an einer Besttmmung der Anfallberechtigten, so fällt das Vermögen, wenn der Verein nach der Satzung agsfchließlich den Jntereffen seiner Mitglieder diente, an die zur Zeü der Auflösung oerhandenen Mitglieder zu gleichen Theilen, anderenfalls an den FiSkuS des Bundesstaats, in dessen Gebiete der Verein seinen Sitz hatte.

8 48. (I 49 Abs. 2 Satz 1, 2, II 42 Abs. 1.) Fällt das Vereinsvermögen an den FiSkuS, so finden die Vorschriften über eine dem Fiskus als gesetzlichem Erben anfallende Erbschaft entsprechende Anwendung. Der FiSkus hat daS Vermögen thunlichst in einer den Zwecken des Vereins entsprechenden Weise zu verwenden.

8

44. (I 49 Abs. 2 Satz 3, II 42 Abs. 2.) Fällt das BereinSvermögen nicht an den so muß eine Liquidation stattfinden.

FiSkus,

8

45. (I 50, II 43.) Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Zu Liquidatoren können auch andere Personen bestellt werden; für die Bestellung sind die für die Bestellung des Vorstandes gellenden Vorschriften maßgebend. Die Liquidatoren haben die rechtliche Stellung des Vor­ standes, soweit sich nicht aus dem Zwecke der Liquidation ein Anderes ergiebt. Sind mehrere Liquidatoren vorhanden, so ist für ihre Beschlüffe Uebereinstimmung aller erforderlich, sofern nicht ein Anderes bestimmt ist.

8

46. (I 51, II 44.) Die Liquidatoren haben die laufenden Geschäfte zu beendigen, die Forderungen einzuziehen, das übrige Vermögen in Geld umzusetzen, die Gläubiger zu befriedigen und den lieber» schuß den Anfallberechtigten auszuantworten. Zur Beendigung schwebender Geschäfte können die Liquidatoren auch neue Ge­ schäfte eingehen. Die Einziehung der Forderungen sowie die Umsetzung des übrigen Vermögens in Geld darf unterbleiben, soweit diese Maßregeln nicht zur Befriedigung der Gläubiger oder zur Bertheilung des Ueberschuffes unter die Anfallberech­ tigten erforderlich sind. Der Verein gilt bis zur Beendigung der Liquidation als fortbestehend, soweit der Zweck der Liquidation es erfordert.

2. Titel

Juristische Personen.

I. Bereme.

§§. 42 -51.

11

8 47. (1 52, II 45.) Die Auflösung des Vereins ist durch die Liquidatoren öffentlich bekannt zu machen. In der Bekanntmachung find die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufzufordern. Die Bekanntmachung erfolgt durch das in der Satzung für Beröffentlichungen bestimmte Blatt, in Ermangelung eines solchen durch dasjenige Blatt, welche für Bekanntmachungen des Amts­ gerichts bestimmt ist, in deffen Bezirke der Verein seinen Sitz hatte. Die Bekanntmachung gilt mit dem Ablaufe deS zweiten Tages nach der Einrückung oder der ersten Einrückung als bewirkt. Bekannte Gläubiger sind durch besondere MUtheilung zur Anmeldung aufzufordern. 8 48. (1 53, II 46.)

Das Vermögen darf den Anfallberechtigten nicht vor dem Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung der Auf­ lösung des Vereins ausgeantwortet werden.

8 49. (I 54, II 47.) Meldet sich ein bekannter Gläubiger nicht, so ist der ge­ schuldete Betrag, wenn die Berechtigung zur Hinterlegung vor­ handen ist, für den Gläubiger zu hinterlegen. Ist die Berichtigung einer Verbindlichkeit zur Zeit nicht ausführbar oder ist einer Verbindlichkeit streitig, so darf das Vermögen den Anfallberechtigten nur ausgeantwortet werden, wenn dem Gläubiger Sicherheit geleistet ist.

8 50.

(I 56, II 48.) Liquidatoren, welche die ihnen nach dem § 39 Abs. 2 und den §§. 47 bis 49 obliegenden Verpflichtungen verletzen oder vor der Befriedigung der Gläubiger Vermögen den An­ fallberechtigten ausantworten, sind, wenn ihnen ein Verschulden zur Last fällt, den Gläubigern für den daraus entstehenden Schaden verantwortlich; sie haften als Gesammtschuldner.

8

51. (II 676.) Auf Vereine, die nicht rechtsfähig sind, finden die Vor­ schriften über die Gesellschaft Anwendung. Aus einem Rechts­ geschäfte, das int Ramen eines solchen Vereins einem Dritten gegenüber oorgenommen wird, haftet der Handelnde persönlich; handeln mehrere, so haften sie als Gesammtschuldner.

I.

12

Buch.

2.

Mg. Theil. — I.Abschn.

Personen.

Eingetragene Vereine,

g 52.-(II 49.) Die Eintragung eines Vereins der im §. 21 Abs. 1 bezeichneten Art in das BereinSregister hat bei dem Amts­ gerichte zu geschehen, in deffen Bezirke der Verein seinen Sitz hat. 8 58. (II 50.)

Die Eintragung soll nur erfolgen, wenn die Zahl der Mtglieder mindestens sieben beträgt.

8 54. (II 51.) Die Satzung muß den Zweck, den Ramen und den Sitz des Vereins enthalten und ergeben, daß der Verein ein­ getragen werden soll. Der Name soll sich von den Ramen der an demselben Orte oder in derselben Gemeinde bestehenden eingetragenen Vereine deutlich unterscheiden. 8 55. (II 52.) Die Satzung soll Bestimmungen enthalten: 1. über den Eintritt und Austritt der Mitglieder; 2. darüber, ob und welche Beiträge von den MUgliedern zu leisten sind;

3. 4.

über die Bildung des Vorstandes; über die Voraussetzungen, unter denen die Mitglieder­ versammlung zu berufen ist, über die Form der Berufung und über die Beurkundung der Beschlüffe. 8 56. (II 53.)

Der Vorstand hat den Verein zur Eintragung an­ zumelden. Der Anmeldung sind beizufügen: 1. die Satzung in Urschrift und Abschrift. 2. ein Berzeichniß der Mtglieder; 3. eine Abschrift der Urkunden über die Bestellung des Vor­ standes. Die Satzung soll von mindestens sieben Mitgliedern unter­ zeichnet sein und die Angabe des Tages der Errichtung enthüllen. 8 57. (II 54 Halbsatz 1.)

Die Anmeldung ist, wenn den Erforderniffen der §§. 53 bis 56 nicht genügt ist, von dem Amtsgericht unter Angabe der Gründe zurü^huweisen.

2. Titel.

Juristische Personen.

I. Vereine.

§§. 52—68.

13

Gegen einen zurückweisenden Beschluß findet die sofortige Beschwerde nach den Borschristen der Cioilprozeßordnung statt.

8 58. (II 54 Halbsatz 2, 55 Abs. 1.) Wird die Anmeldung zugelassen, so hat das Amtsgericht sie der zuständigen BerwaltungSbehörde mitzutheUen. Die Verwaltungsbehörde kann gegen dre Eintragung Ein­ spruch erheben, wenn der Verein nach dem öffentlichen BereinSrecht unerlaubt ist oder verboten werden kann oder wenn er einen dem Gebiete der Politik oder der Sozialpolüik, der Religion, der Erziehung oder des Unterrichts angehörenden Zweck verfolgt. 8 59. (11 55 Abs. 2, 3.)

Erhebt die Verwaltungsbehörde Einspruch, so hat das Amtsgericht den Einspruch dem Vorstände mitzutheilen. Der Einspruch kann angefochten werden. Die Zuständig­ keit und das Verfahren bestimmen sich nach den Landes­ gesetzen.

8 60. (II 56 Abs. 1.) Die Eintragung darf, sofern nicht die BerwaÜungsbehörde dem Amtsgerichte mittheist, daß Einspruch nicht erhoben werde, erst erfolgen, wenn seit der Msttheilung der Anmeldung an die Verwaltungsbehörde sechs Wochen verstrichen sind und Einspruch nicht erhoben oder wenn der erhobene Einspruch end­ gültig aufgehoben ist.

8 61. (II 56 Abs. 2.) Bei der Eintragung sind der Rame und der Sitz des Vereins, der Tag der Errichtung der Satzung sowie die Mit!(lieber des Vorstandes im Bereinsregister anzugeben. Be­ timmungen, die den Umfang der Bertretungsmacht des Vor­ standes beschränken oder die Beschlußfaffung des Vorstandes abweichend von der Vorschrift des §. 25 Abs. 1 regeln, sind gleichfalls einzutragen.

8 62. (II 58 Abs. 1.) Mit der Eintragung erhäst der Rame des Vereins den Zusatz „eingetragener Verein". 8 63. (II 57, 58 Abs. 2.)

Das Amtsgericht hat die Eintragung durch da» für seine Bekanntmachungen besttmmte Blatt zu veröffentlichen.

14

I. Buch.

Mg. Theil. — 1. Abschn.

Personen.

Die Urschrift der Satzung ist mit der Bescheinigung der Eintragung zu versehen und zurückgegeben. Die Abschrift wird von dem Amtsgerichte beglaubigt und mit den übrigen Schriftstücken aufbewahrt. 8 64. (II 59.)

Jede Aenderung des Vorstandes sowie die erneute Be­ stellung eines Vorstandsmitglieds ist von dem Vorstände zur Eintragung anzumelden. Der Anmeldung ist eine Abschrift der Urkunde über die Aenderung oder die erneute Bestellung bei» zufügeq. Die Eintragung gerichtlich bestellter VorstandSmüglieder erfolgt von Amtswegen. 8 65. (II 60 Abs. 1.)

Wird zwischen den bisherigen Mitgliedern des Vor­ standes und einem Dritten ein Rechtsgeschäft vorgenommen, so kann die Aenderung des Vorstandes dem Dritten nur entgegen­ gesetzt werden, wenn sie zur Zeit der Vornahme des Rechts­ geschäfts int Bereinsregister eingetragen oder dem Dritten be­ kannt ist. Ist die Aenderung eingetragen, so braucht der Dritte sie nicht gegen sich gelten zu lassen, wenn er sie nicht kennt, seine Unkenntniß auch nicht auf Fahrlässigkeit beruht.

8 66. (II 60 Abs. 2.) Der Nachweis, daß der Vorstand aus den im Register eingetragenen Personen besteht, wird Behörden gegenüber durch ein Zeugniß des Amtsgerichts über die Eintragung geführt. 8 67. (II 60 Abs.'.3.)

Die Vorschriften des §. 65 gelten auch für Bestim­ mungen, die den Umfang der Vertretungsmacht des Vorstandes beschränken oder die Beschlußfaffung des Vorstandes abweichend von der Vorschrift des §. 25 Abs. 1 regeln. 8 68. (II 61.)

Aenderungen der Satzung bedürfen zu ihrer Wirksam­ keit der Eintragung in das Bereinsregister. Die Aenderung ist von dem Vorstände zur Eintragung anzumelden. Der An­ meldung ist der die Aenderung enthaltende Beschluß in Urschrift und Abschrift beüufüaen. Die Vorschriften der §§. 57 bis 61 und des §. 63 Abs. 2 finden entsprechende Anwendung.

2. Titel. Juristisch« Personen.

I. Vereine.

§§. 63—73.

15

8 69. (II 62.) Der Borstand hat dem Amtsgericht auf dessen Ver­ langen jederzeit ein Berzeichniß der Vereinsmitglieder einzureichen.

8 70. (II 63.) Sinkt die Zahl der Dereinsmitglieder unter drei herab, so hat das Amtsgericht auf Antrag des Borstandes und, wenn der Antrag nicht binnen drei Monaten gestellt wird, von AmtSwegen nach Anhörung des Vorstandes die Auflösung des BereinS auszusprechen. Der Beschluß ist dem Vereine zuzustellen. Gegen den Beschluß findet die sofortige Beschwerde nach den Borschristen der Cioilprozeßordnung statt'. Der Verein erlischt mit der Rechtskraft deS BeschluffeS.

8 71. (II 64.) Die Auflösung des Vereins ist in das BereinSregister einzutragen, sofern sie nicht in Folge der Eröffnung des Kon­ kurses eintritt. Wird der Verein durch Beschluß der Mitgliederversammlung oder durch den Ablauf der für die Dauer des BereinS bestimmten Zeit aufgelöst, so hat der Borstand die Auflösung zur Ein­ tragung anzumelden. Der Anmeldung ist im ersteren Falle eine Abschrift des AuflösungsbeschluffeS beizufügen. Mrd der Verein auf Grund des §. 40 oder auf Grund deS öffentlichen Bereinsrechts aufgelöst, so erfolgt die Eintragung auf Anzeige der zuständigen Behörde. 8 72. (II 65.) Die Eröffnung des Konkurses ist von AmtSwegen einzutragen. Das Gleiche gilt von der Aufhebung deS EröffnungsbefchluffeS. 8 73. (II 66.) Die Liquidatoren sind in das BereinSregister einzutragen. Das Gleiche gilt von Bestimmungen, welche die Beschlußfaffung der Liquidatoren abweichend von der Borschnft deS §. 45 Abs. 3 regeln. Die Anmeldung hat durch den Vorstand, bei späteren Aenderungen durch die Liquidatoren zu erfolgen. Der An­ meldung der durch Beschluß der Mtgliederversammluug be­ stellten Liquidatoren ist eine Abschrift des BeschluffeS, der An­ meldung einer Bestimmung über die Beschlußfassung der Liqui­ datoren eine Abschrift der die Bestimmung enthaltenden Urkunde beizufügen.

16

I. »mH.

Mg. Thrll. — 1. «bschn.

Prismm.

Die Eintragung gerichtlich bestellter Liquidatoren geschieht von Amtswegen. g 74. (II 67.)

Die Anmeldungen zum BereinSregister sind von den Mtgliedern des Borstandes sowie von den Liquidatoren mittelst öffenüich beglaubigter Erklärung zu bewirken. tz 75. (II 68.)

DaS Amtsgericht kann die Mitglieder des Vorstandes zur Befolgung der Vorschriften des §. 64 Abs. 1, des §. 68 Abs. 1, des §. 69, des §. 71 Abs. 2 und des §. 73 durch Ordnungsstrafen anhalten. Die einzelne Strafe darf den Betrag von dreihundert Mark nicht übersteigen. In gleicher Weise können die Liquidatoren zur Befolgung der Vorschriften deS §. 73 angehalten werden. 8 76. (II 69.)

Die Einsicht des LereinSregisters sowie der von dem Vereine bei dem Amtsgericht eingereichten Schriftstücke ist Jedem gestattet. Bon den Eintragungen kann eine Abschrift gefordert werden; die Abschrift ist auf Verlangen zu beglaubigen.

II. Stiftungen.

8 77. (I 58 Satz 1, 59, 62 Abs. 1, II 70.) Zur Entstehung einer rechtsfähigen Stiftung ist außer dem Stistungsgrschäste die Genehmigung des Bundesstaats er« forderlich, in dessen Gebiete die Stiftung ihren Sitz haben soll. Soll die Stiftung ihren Sitz nicht in einem Bundesstaate haben, so ist die Genehmigung des Bundesraths erforderlich. Als Sitz der Stiftung gtlt, wenn nicht ein Anderes bestimmt ist, der Ort, an welchem die Verwaltung geführt wird. 8 78. (I 58 Satz 1, 2, 62 Abs. 2, II 71, Abs. 1, 2.)

Das Stiftungsgeschäft unter Lebenden bedarf der ge­ richtlichen oder notanellen Beurkundung. Bis zur Ertheilung der staatlichen Genehmigung ist der Stifter zum Widerrufe berechttgt. Ist die Genehmigung bei der zuständigen Behörde nachgesucht, so kann der Widerruf nur dieser gegenüber erklärt werden. Der Erbe des Stifters ist zum Widerruft nicht berechtigt, wenn der Stifter das Gesuch bei da zuständigen Behörde eingereicht ober bei oder nach da Be-

2. Ittel. Juristische Personen.

II. Stiftungen.

§§. 78—84.

17

uriunbung des StistungSgeschäfts bas Gericht ober den Notar mü btt Einreichung betraut hat.

8 79. (I 58 Satz 3, 4, II 71 Abs. 3.) Wird bie Stiftung genehmigt, so ist bet Stiftet ver­ pflichtet, bas in bem StiftuugSgeschäste zugesicherte Vermögen auf bie Stiftung zu übertragen. Rechte, zu beten Uebetttagung bet AbttetungSvetttag genügt, gehen mit bet Genehmigung auf bie Stiftung übet, sofern mcht aus bem StistungSgeschSste sich ein anderer Wille des Stifters ergiebt.

8 80. (I 59, II 72.) Besteht das StiftungsgeschSst in einer Verfügung von Todeswegen, so hat das Rachlastgericht bie Genehmigung einzuholen, sofern sie nicht von dem Erben ober dem Testaments­ vollstrecker nachgesucht wirb.

8 81. J 62 Abs. 3, II 72 a.) Wird bie Stiftung erst nach dem Tobe bes Stifters aenehmigt, so gift sie für bie Zuwenbungen bes Stifters als schon vor dessen Tobe entstanben. 8 82. (I 60, II 73.) Die Verfassung einer Stiftung wirb, soweit sie nicht auf Reichs- ober Lanbesgesetz beruht, bunt) das Stiftungsgeschäft bestimmt.

8 83. (I 61, II 74.) Die Vorschriften des §. 23, des §. 24 Abs. 3, der §§. 25 bis 28 und des §. 39 Abs. 2 finden auf Stiftungen entsprechende Anwendung, die Vorschriften des §. 24 Abs. 3 und des §. 25 Abs. 1 jedoch nur insoweit, als sich nicht aus der Verfassung, insbesondere daraus, daß die Berwaftuug der Stiftung von einer öffentlichen Behörde geführt wird, ein Anderes «giebt. Die Vorschriften des §. 25 Abs. 2 und des §. 26 finden auf Stiftungen, d«en Verwaltung von einer öffentlichen Behörde geführt wird, keine Anwendung. 8 84. (1 61, II 75.) Mit dem Erlöschen der Stiftung fällt das Vermögen an die in der Verfassung bestimmten Personen. Die Vorschriften der 88- *3 bis 50 finden entsprechende Anwendung.

18

I. Buch.

Allg. Theil. --2. Abschn

III. Juristische Prrsuuru

Sachen.

»ffeutlichr» Kechlrs.

8 85. (163, II 77.) Die Vorschrift des §. 28 findet auf den Fiskus sowie auf die Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffent­ lichen Rechtes entsprechende Anwendung. Das Gleiche gift, soweft bei Körperschaften, Stiftungen und Anstaften des öffentlichen Rechtes der Konkurs zulässig ist, von der Vorschrift des §. 39 Abs. 2.

Zweiter Abschnitt. Kachelt. 8 86. (I 778, ü 77 a.)

Sachen im Gegenstände.

Sinne des Gesetzes sind nur körperliche

8 87. (I 779, II 77 b.) Vertretbare Sachen im Sinne des Gesetzes sind be­ wegliche Sachen, die im Verkehre nach Zahl, Mag oder Gewicht bestimmt zu werden pflegen. 888. (I 780, II 77 c.) Verbrauchbare Sachen im Sinne des Gesetzes find be­ wegliche Sachen, deren bestimmungsmätziger Gebrauch in dem Verbrauch oder in der Veräußerung besteht. Als verbrauchbar gelten auch bewegliche Sachen, die zu einem Waarenlager, oder zu einem sonstigen Sachinbegriffe ge­ hören, dessen bestimmungsmäßiger Gebrauch in der Veräußerung der einzelnen Sachen besteht.

8 89. (I 782, II 77 d.) Bestandtheile einer Sache, die von einander nicht ge­ trennt werden können, ohne daß der eine oder der andere zer­ stört oder in seinem Wesen verändert wird (wesentliche Bestand­ theile), können nicht Gegenstand besonderer Rechte sein. 890. (I 783, 784, II 77 e.) Zu den wesentlichen Bestandtheilen eines GrundMck» gehören die mit dem Grund und Boden fest verbundenen Sachen, insbesondere Gebäude, sowie die Erzeugmffe des Grund­ stück», solange sie mit dem Boden zusammenhängen. Samen

wird mit dem Aussäen, eine Pflanze wird mit dem Einpflanzen wesentlicher Bestandtheil des Grundstücks. Zu den wesentlichen Bestandtheilen eine- Gebäudes gehören die zur Herstellung des Gebäudes eingefügten Sachen.

g91. (I 783 Abs. 2, 785, ll 77 f.) Zu den Bestandtheilen eines Grundstücks gehören solche Sachen nicht, die nur zu einem vorübergehenden Zwecke mit dem Grund und Boden verbunden sind. DaS Gleiche gilt ovn einem Gebäude oder anderen Werke, das in Ausübung eines Rechtes an einem fremden Grundstücke von dem Be­ rechtigten mit dem Grundstücke verbunden worden ist. Sachen, die nur zu einem vorübergehenden Zwecke in ein Gebäude eingefügt sind, gehören nicht zu den Bestandtheilen des Gebäudes.

8 92. (I 788, II 77 g.) Rechte, die mit dem Eigenthum an einem Grund­ stücke verbunden sind, gelten als Bestandtheile des Grundstücks.

893. (I 789, II 77 h.) Zubehör sind bewegliche Sachen, die, ohne Bestand­ theile der Hauptsache zu sein, dem wirthschaftlichen Zwecke der Hauptsache zu dienen bestimmt sind und zu ihr in einem dieser Bestimmung entsprechenden räumlichen Berhältniffe stehen. Eine Sache ist nrcht Zubehör, wenn sie im Berkehre nicht als Zubehör angesehen wird. Die vorübergehende Benutzung einer Sache für den wirthschaftlichen Zweck einer anderen begründet nicht die Zubehör­ eigenschaft. Die vorübergehende Trennung eines Zubehörstücks von der Hauptsache hebt die Zubehöreigenschaft nicht auf.

894. (I 791, II 77 i.) Dem wirthschaftlichen Zwecke der Hauptsache sind zu dienen bestimmt: 1. bei einem Gebäude, das für einen gewerblichen Betrieb dauernd eingerichtet ist, insbesondere bei einer Mühle, einer Schmiede, einem Brauhaus, einet Fabrik, die zu dem Betriebe bestimmten Maschinen und sonstigen Geräthschasten; 2. bei einem Landgute das zum Wirthschaftsbetriebe be­ stimmte Geräth und Lieh, die landwirthschaftlichen Erzeugniffe, soweit sie zur Fortführung der Wirthschaft bi»

20

I. Buch. Allg. Theil. — 2. Abschn. Sachen. zu der Zeit erforderlich find, zu welcher gleiche oder ähn­ liche Erzeugniffe voraussichtlich gewonnen werden, sowie der vorhandene auf dem Gute gewonnene Dünger.

§95. (I 792, II 77 k.)

Früchte einer Sache sind die Erzeugniffe der Sache und die sonstige Ausbeute, welche aus der Sache ihrer Be­ stimmung gemäß gewonnen wird. Früchte eines Rechtes sind die Erträge, welche das Recht seiner Bestimmung gemäß gewährt, insbesondere bei einem Rechte auf Gewinnung von Bodenbestandtheilen die gewonnenen Bestandtheile. Früchte sind auch die Erträge, welche eine Sache oder ein Recht vermöge eines RechtSoerhältniffes gewährt.

8 96. (I 793, II 771.) Nutzungen sind die Früchte einer Sache oder eines Rechtes sowie die Vortheile, welche der Gebrauch der Sache oder des Rechtes gewährt. 897. (I 794 Abs. 1, II 77 m.) Ist Jemand berechtigt, die Früchte einer Sache oder eines Rechtes bis zu einer besümmten Zeit oder von einer be­ stimmten Zeit an zu beziehen, so gebühren ihm, sofern nicht ein Anderes bestimmt ist: 1. die im §. 95 Abs. 1 bezeichneten Erzeugnisse und Bestand­ theile, auch wenn er sie als Früchte eines Rechtes zu be­ ziehen hat, insoweit, als sie während der Dauer der Be­ rechtigung von der Sache getrennt werden; 2. andere Früchte insoweit, als sie während der Dauer der Berechtigung fällig werden; bestehen jedoch die Früchte in der Vergütung für die Ueberlassung des Gebrauchs

oder des Fruchtgenusses, in Zinsen, Gewinnantheilen oder anderen regelmäßig wiederkehrenden Erträgen, so gebührt dem Berechtigten ein der Tauer seiner Berechtigung ent­ sprechender Theil.

898. (11 901 Abs. 1 Satz 2, 2054 Abs. 2.) Wer zur Herausgabe von Früchten verpflichtet ist, kann Ersatz der auf die Gewinnung der Früchte verwendeten Kosten insoweit verlangen, als sie einer ordnungsmäßigen Wirthschaft entsprechen und den Werth der Früchte nicht über­ steigen.

8. «bfchn. RrchtsgeschSste. 1. Titel. GeschSft-fWgkeit. §§. 94—108.

21

§99. (1 795, U 77 n.) Wer verpflichtet ist, die Lasten einer Sache oder eines Rechtes bis zu einer bestimmten Zeit oder von einer bestimmten Zeit an zu tragen, hat, sofern nicht ein Andere- bestimmt ist, die regelmäßig wiederkehrenden Lasten nach dem Verhältnisse der Tauer seiner Verpflichtung, andere Lasten insoweit zu tragen, als sie während der Tauer seiner Verpflichtung zu entrichten sind.

Dritter Abschnitt. Rechtsgeschäfte. Erster Titel.

Geschäftsfähigkeit. g 100. (I 64 Abs. 1, 2, II 78.)

Geschäftsunfähig ist: 1. wer nicht das siebente Lebensjahr vollendet hat; 2. wer sich in einem die freie Willensbestimmung aus­ schließenden Zustande krankhafter Störung der Geistesthätigkeit befindet, sofern nicht der Zustand seiner Natur nach ein vorübergehender ist; 3. wer wegen Geisteskrankheit entmündigt ist.

tz lOl. (1 64 Abs. 2, 3, II 79.) eines Geschäftsunfähigen ist nichtig. Nichtig ist auch eine Willenserklärung, die im Zustande der Bewußtlosigkeit oder vorübergehender Störung der Geistigthätigkeit abgegeben wird. Die

Willenserklärung

8102. (I 65 Abs. 1, II 80.)

Ein Minderjähriger, der das siebente Lebensjahr vollendet hat, ist nach Maßgabe der §§. 103 bis 109 in der Geschäftsfähigkeit beschränkt.

8103. (1 65 Abs. 2, Abs. 3 Satz 1, II 81.) Der Minderjährige bedarf zu einer Willenserklärung, durch die er nicht lediglich einen rechtlichen Vortheil erlangt, der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters.

22

I. Buch. Allü. Theil. — 3. Abschn. Rechtsgeschäfte.

8 104. (I 65 Abs. 3 Satz 2, Abs. 5, 6, II 82.) Schließt der Minderjährige einen Vertrag ohne die erforderliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters, so hängt die Wirksamkeit des Vertrags von der Genehmigung des Ver­ treters ab. Fordert der andere Theil den Vertreter zur Erklärung über die Genehmiguny auf, so kann die Erklärung nur ihm gegen­ über erfolgen; eine vor der Aufforderung dem Minderjährigen gegenüber erklärte Genehmigung oder Verweigerung der Ge­ nehmigung wird unwirksam. Die Genehmigung kann nur bis zum Ablaufe von zwei Wochen nach dem Empfange der Auf­ forderung erklärt werden; wird sie nicht erklärt, so gilt sie als verweigert. Ist der Minderjährige unbeschränkt geschäftsfähig geworden, so tritt seine Genehmigung an die Stelle der Genehmigung des Vertreters. 8 105. (I 65 Abs. 4, II 83.) Bis zur Genehmigung des Vertrags ist der andere Theil zum Widerrufe berechtigt. Der Widerruf kann auch dem Minderjährigen gegenüber erklärt werden. Hat der andere Theil die Minderjährigkeit gekannt, so kann er nur widerrufen, wenn der Minderjährige der Wahrheit zuwider die Einwilligung des Vertreters behauptet hat; er kann auch in diesem Falle nicht widerrufen, wenn ihm das Fehlen der Einwilligung bei dem Abschlusse des Vertrags be­ kannt war. 8 106. (I 69, II 84.) Ein von dem Minderjähngen ohne Zustimmung des gesetzlichen Vertreters geschlossener Vertrag gilt als von Anfang an wirksam, wenn der Minderjährige die vertragsmäßige Leistung mit Mitteln bewirkt, die ihm zu diesem Zwecke oder zu freier Verfügung von dem Vertreter oder mit dessen Zustimmung von einem Dritten überlassen worden sind.

8107. (I 65 Abs. 3 Satz 2, II 85.) Ein einseitiges Rechtsgeschäft, das der Minderjährige ohne die erforderliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters vornimmt, ist unwirksam. Nimmt der Minderjährige mit dieser Einwilligung ein solches Rechtsgeschäft einem Anderen gegenüber vor, so ist das Rechtsgeschäft unwirksam, wenn der Minderjährige die Einwilligung nicht in schriftlicher Form vorlegt und der

Andere das Rechtsgeschäft aus diesem Grunde unverzüglich zu­ rückweist. Die Zurückweisung ist ausgeschloffen, wenn der Star* tretet den Anderen von der Einwillung in Kenntniß gesetzt hatte.

g ION. (I 67, II 86.) Ermächtigt der gesetzliche Vertreter mit Genehmigung des Bormundswaftsgerichts den Mnderjährigen zum selbst­ ständigen Betrieb eines Erwerbsgeschästs, so ist der Minder­ jährige für solche Rechtsgeschäfte unbeschränkt geschäftsfähig, welche der Geschäftsbetrieb mit sich bringt. Ausgenommen sind Rechtsgeschäfte, zu denen der Vertreter der Genehmigung des Vormundschastsgerichts bedarf. Die Ennächtigung kann von dem Vertreter nur mit Ge­ nehmigung des Bormundschaftsgerichts zurückgenommen werden. 8 109. (I 68, II 87, 1704 Abs. 2.)

Ermächtigt der gesetzliche Vertreter den Minder­ jährigen, in Dienst oder in Arbeit zu treten, so ist der Mnderjährige für solche Rechtsgeschäfte unbeschränkt geschäftsfähig, welche die Eingehung oder Aufhebung eines Dienst- oder Arbeits­ verhältnisses der gestatteten Art oder die Erfüllung der sich aus einem solchen Verhältniß ergebenden Verpflichtungen betreffen. Ausgenommen sind Verträge, zu denen der Vertreter der Ge­ nehmigung des Bormundschaftsgerichts bedarf. Die Ermächtigung kann von dem Vertreter zurückgenommcn oder eingeschränkt werden. Die für einen einzelnen Fall ertheilte Ermächtigung gilt im Zweifel als allgemeine Ermächtigung zur Eingehung von Verhältnissen derselben Art.

8110. (I 70, 71 Abs. 1, II 88.) Wer wegen Geistesschwäche, wegen Verschwendung oder wegen Trunksucht entmündigt oder wer nach § 1882 unter vorläufige Vormundschaft gestellt ist, steht in Ansehung der Geschäftsfähigkeit einem Minderjährigen gleich, der das siebente Lebensjahr vollendet hat.

8111. (I 71 Abs. 2, II 89.) Wird ein die Entmündigung aussprechender Beschluß in Folge einer Anfechtungsklage aufgehoben, so kann die Wirk­ samkeit der von oder gegenüber dem Entrnündigten vorgeiwmmenen Rechtsgeschäfte nicht auf Grund des Beschlusses in Frage gestellt werden. Auf die Wirksamkeit der von oder gegen-

St

I. »mH. «h. Thrll. - 8. «bsch». RechSgrschast«.

über dem gesetzlichen Bertreter vorgenommenen Rechtsgeschäfte hat die Aufhebung keinen Einfluß. Diese Lorschristen finden entsprechend« Anwendung, wenn im Falle einer vorläufigen Vormundschaft der Antrag auf Ent­ mündigung zurückgenommen oder rechtskräftig abgewiesen oder der die Gitmündigung aussprechende Beschluß in Folge einer Anfechtungsklage aufgehoben wird.

Zwester Titel.

Willenserklärung. g 112. (195, n 91.) Eine Willenserklärung ist nicht deshalb nichtig, weil fich der Erklärende insgeheim vorbehält, das Erklärte nicht zu wollen. Die Erklärung ist nichtig, wenn sie einem Anderen gegenüber abzugeben ist und dieser den Borbehaft kennt.

8 118. (1 96, n 92.) Wird eine Willensklärung, die einem Anderen gegenüber abzugeben ist, mit dessen Einverständnisse nur zum Schein ab­ zugeben, so ist fie nichtig. Wird durch ein Scheingeschäft ein anderes Rechtsgeschäft verdeckt, so finden die für das verdeckte Rechtsgeschäft gellenden Borschristen Anwendung.

8 114. (I 97 Abs. 1, 2, 4, II 93.) Eine nicht ernstlich gemeinte Willenserklärung, die in der Erwartung abgegeben wird, der Mangel der Ernstlichkeit werde nicht verkannt werden, ist nichtig.

8 115. (I 98, 99 Abs. 1, 3, II 94.) Wer bei der Abgabe einer Willenserklärung über deren Inhalt im Irrthume war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte, kann die Erklärung anfechten, wenn anzunehmen ist, daß er fie bei Kenntniß der Sachlage und bei verständiger Würdigung des Falles nicht abgegeben haben würde. Als Irrthum über den Inhalt der Erklärung gill auch der Irrthum über solche Eigenschaften der Person oder der Sache, die im Berkehr als wesentlich angesehen werden.

8 11« (1 101, II 95.) Eine Willenserklärung, welche durch die zur Ueber» Mittelung verwendete Person oder Anstalt unrichtig übermittelt worden ist, kann unter der gleichen BorauSsetzung angefochten werden wie nach §. 115 eine irrthümlich abgegebene Willens­ erklärung. 8 117. (II 96.)

Die Anfechtung muß in den Fällen der §§. 115, 116 ohne schuldhaftes Zögern (unverzüglich) erfolgen, nachdem der AnfechtungSberechtigte von dem Anfechtungsgrunde Kenntniß erlangt hat. Die einem Abwesenden gegenüber erfolgte An» fechtung gilt als rechtzeitig erfolgt, wenn die AnfechtungSerklärung unverzüglich abgesendet worden ist. Die Anfechtung ist ausgeschloffen, wenn seit der Abgabe der Willenserklärung dreißig Jahre verstrichen find. 8 118. (I 97 Abs. 3, 4, 99 Abs. 2, 3, 101, 146, II 97.)

Ist eine Willenserklärung nach §. 114 nichtig oder auf Grund der §§. 115, 116 angefochten, so hat der Erklärende, wenn die Erklärung einem Anderen gegenüber abzugeben war, diesem, anderenfalls jedem Dritten den Schaden zu ersetzen, den der Andere oder der Dritte dadurch erleidet, daß er auf die Gültigkeit der Erklärung vertraut, jedoch nicht über den Betrag des Interesses hinaus, welches der Andere oder der Dritte an der Gültigkeit der Erklärung hat. Die Schadensersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Be­ schädigte den Grund der Nichtigkeit oder der Anfechtbarkeit kannte oder in Folge von Fahrläsfigkeit nicht kannte (kennen mußte). Im Falle des §. 116 ist die Schadensersatzpflicht auch dann ausgeschlossen, wenn die Unrichtigkeit der Uebermittelung ihren Grund in höherer Gewalt hat.

8 119. (1103, II 98.) Wer zur Abgabe einer Willenserklärung durch arglistige Täuschung oder durch Drohung widerrechtlich bestimmt worden ist, kann die Erklärung anfechten. Hat ein Dritter die Täuschung verübt, so ist eine Er­ klärung, die einem Anderen gegenüber abzugeben war, nur dann anfechtbar, wenn dieser die Täuschung kannte oder kennen mußte. Hat ein Anderer als derjenige, welchem gegenüber die ErÄärung abzugeben war, aus der Erklärung unmittelbar ein

Recht erworben, so ist die Erklärung, soweit durch fie das Recht

26

I. Buch. Mg. Theil. — 3. Abschn. RechtS««schüfte.

des Anderen begründet worden ist, diesem gegenüber anfechtbar, wenn er die Täuschung kannte oder kennen mußte.

8 120. (I 104, II 99.) Die Anfechtung einer nach §. 119 anfechtbaren Willens­ erklärung kann nur binnen Jahresfrist erfolgen. Die Frist beginnt im Falle der arglistigen Täuschung mit dem Zeitpunkt, in welchem der Anfechtungsberechtigte die Täuschung entdeckt, im Falle der Drohung mit dem Zeitpunkt, in welchem die Zwangslage aufhört. Auf den Lauf der Frist finden die für die Verjährung geltenden Vorschriften des §. 198 Abs. 2 und der §§. 201, 202 entsprechende Anwendung. Die Anfechtung ist auSgeschloffen, wenn seit der Abgabe der Willenserklärung dreißig Jahre verstrichen sind.

8 121. (I 91 Abs. 2, II 104 Abs. 2.) Ein Rechtsgeschäft, welches der durch Gesetz vor­ geschriebenen Form ermangelt, ist nichtig. Der Mangel der durch Rechtsgeschäft bestimmten Form hat im Zweifel gleichfalls Richtigkeit zur Folge. 8 122. (I 92, 94 Abs. 2, II 105.)

Ist durch Gesetz schriftliche Form vorgeschrieben, so muß die Urkunde von dem Aussteller eigenhändig durch Ramensunterschrift oder mittelst gerichtlich oder notariell beglaubigten Handzeichens unterzeichnet werden. Bei einem Betrage muß die Unterzeichnung der Parteien

auf derselben Urkunde erfolgen. Werden über den Vertrag mehrere gleichlautende Urkunden ausgenommen, so genügt es, wenn jede Partei die für die andere Partei bestimmte Urkunde unterzeichnet. Die schriftliche Form wird durch die gerichtliche oder notarielle Beurkundung ersetzt.

8

123. (1 93, 94 Abs. 2, II 106.) Die Vorschriften des §. 122 gelten im Zweifel auch für die durch Rechtsgeschäft bestimmte schriftliche Form. Zur Wahrung der Form genügt jedoch, soweit nicht ein anderer Wille anzu­ nehmen ist, telegraphische Uebermittelung. Wird diese gewählt, so kann der andere Theil nachträglich eine dem §.122 ent­ sprechende Beurkundung verlangen.

2. Titel.

Willenserklärung.

§§. 119—128.

27

8 124. (11 106a.) Ist durch Gesetz gerichtliche oder notarielle Be­ urkundung eines Vertrags vorgeschrieben, so genügt es, wenn zunächst der Antrag und sodann die Annahme des Antrags von einem Gericht oder einem Notar beurkundet wird.

8 125. Ist durch Gesetz für eine Erklärung öffentliche Be­ glaubigung vorgeschrieben, so muh die Erklärung schriftlich ab­ gefaßt und die Unterschrift des Erklärenden von der zuständigen Behörde oder einem zuständigen Beamten oder Notar beglaubigt werden. Wird die Erklärung von dem Aussteller mittelst Hand­ zeichens unterzeichnet, so ist die im §. 122 Abs. 1 vorgeschriebene Beglaubigung des Handzeichens erforderlich und genügend. Die öffentliche Beglaubigung wird durch die gerichtliche oder notarielle Beurkundung der Erklärung ersetzt. 8 126. (I 74, II 107 Abs. 1, 2, 109.)

Eine Willenserklärung, die einem Anderen gegen­ über abzugeben ist, wird, wenn sie in besten Abwesenheit ab­ gegeben wird, in dem Zeitpunkte wirksam, in welchem sie ihm zugeht, sie wird nicht wirksam, wenn dem Anderen vor oder gleichzeitig mit ihr ein Widerruf zugeht. Auf die Wirksamkeit der Willenserklärung ist es ohne Ein­ fluß, wenn der Erklärende nach der Abgabe stirbt oder geschäfts­ unfähig wird. Drese Vorschriften finden auch dann Anwendung, wenn die Willenserklärung einer Behörde gegenüber abzugeben ist.

8

127. (I 66, II 107 Abs. 3.) Wird die Willenserklärung einem Geschäftsunfähigen gegenüber abgegeben, so wird sie nicht wirksam, bevor sie dem gesetzlichen Vertreter zugeht. Das Gleiche gilt, wenn die Willenserklärung einer in der Geschäftsfähigkeit beschränkten Person gegenüber abgegeben wird. Bringt die Erklärung jedoch der in der Geschäftsfähigkeit beschränften Person lediglich einen rechtlichen Vortheil oder hat der gesetzliche Vertreter seine Einwilligung ertheilt, so wird die Erklärung in dem Zeitpunfte wirksam, in welchem sie ihr zugeht.

8

128. (1 75, 76, II 108.) Eine Willenserklärung gilt auch dann als zuge­ gangen, wenn sie durch Bermittelung eines Gerichtsvollziehers

28

L B«h.

Wh. Theil. — 8. «bschu.

Rechtsgeschäfte.

lugefteHt worden ist. Die Zustellung erfolgt nach den Borschriften der Cioilprozeßordnung. Befindet sich der ErllSrende über die Person desjenigen, welchem gegenüber die Erklärung abzugeben ist, in einer nicht auf Fahrläsfigkeit beruhenden Unkenniniß oder ist der Aufent­ halt dieser Person unbekannt, so kann die Zustellung nach den für die öffentliche Zustellung einer Ladung geltenden Bor­ schristen der Eioilprozeßordnung erfolgen. ZuMndig für die Bewilligung ist im ersteren Falle das Amtsgericht, in deffen Bezirke der Erklärende feinen Wohnfitz oder in Ermangelung eines inländischen Wohnsitzes seinen Aufenthalt hat, im letzteren Fall« das Amtsgericht, in deffen Bezirke die Person, welcher zuzuftellen ist, den letzten Wohnfitz oder in Ermangelung eines inländischen Wohnsitzes den letzten Aufenthalt hatte.

8 129. (I 73, II 90.) Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.

8 130. (I 105, II 100.) Ein Rechtsgeschäft, das gegen ein gesetzliches Ver­ bot verstößt, ist nichttg, wenn sich nicht aus dem Gesetz ein Anderes ergiebt.

8 131. (1107 Abs. 1, 2, II 101.) Verstößt die Berfügung über einen Gegenstand gegen ein gesetzliches DeräußerungSverbot, das nur den Schutz be­ stimmter Personen bezweckt, so ist sie nur diesen Personen gegenüber unwirksam. Der rechtsgeschäftlichen Berfügung steht eine Verfügung gleich, die im Wege der Zwangsvollstteckung oder der Arrestvollziehung erfolgt. Die Vorschriften zu Gunsten derjenigen, welche Rechte von einem Richtberechtigten herleiten, finden entsprechende An­ wendung.

8 132. (1 107 Abs. 1, Einf.-Ges. Art. 7, II 102.) Ein BeräußerungSoerbot, das von einem Gericht oder von einer anderen Behörde innerhalb ihrer Zuständigkeit er­ lassen wird, steht einem gesetzlichen Veräußern ngsoerbote der im §. 131 bezeichneten Art gleich.

2. Titel.

Willenserklärung. §§. 128—189.

29

8 183. (I 796, II 102a.) Die Befug niß zur Berfüaung über ein veräuberliches Recht kann nicht durch Rechtsgeschäft ausgeschlossen oder be­ schränkt werden. Die Wirksamkeit einer Beipflichtung, über ein solches Recht nicht zu verfügen, wird durch diese Borschrist nicht berührt.

8 134. (I 106, II 103.) Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichttg.

8 135. (1114, II 112.) Ist ein Theil eines Rechtsgeschäfts nichttg, so ist das ganze Rechtsgeschäft nichtig, wenn nicht anzunehmen ist, daß es auch ohne den nichttgen Theil vorgenommen sein würde.

8 136. (1111, II111.) Entspricht ein nichtiges Rechtsgeschäft den Erforderniffen eines anderen Rechtsgeschäfts, so gift das letztere, wenn anzu­ nehmen ist, daß dessen Gettung bei Kenntniß der Nichtigkett gewollt sein würde.

8 137. (1110, II 110.) Wird ein nichtiges Rechtsgeschäft von demjenigen, welcher es vorgenommen hat, bestätigt, so ist die Bestätigung als er­ neute Kornahme zu beurtheilen. Wird ein nichtiger Vertrag von den Parteien bestätigt, so sind diese im Zweifel verpflichtet, einander zu gewähren, was sie haben würden, wenn der Vertrag von Anfang an gülttg gewesen wäre.

8 138. (I 112, 837 Abs. 2 Satz 2, 877 Satz 2, II 113.) Wird ein anfechtbares Rechtsgeschäft angefochten, so ist es als von Anfang an nichttg anzusehen. Wer die Anfechtbarkeit kannte oder kennen mußte, wird, wenn die Anfechtung erfolgt, so behandett, wie wenn er die Richttgkeit des Rechtsgeschäfts gekannt hätte oder hätte kennen müssen.

8 139. (1 113 Abs. 1, 2, II 114.) Die Anfechtung erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Anfechtungsgegner. Anfechtungsgegner ist bei einem Vertrage der andere Theil, im Falle des §. 119 Abs. 2 Satz 2 derjenige, welcher aus dein Vertrag unmittelbar ein Recht erworben hat.

30

L Buch.

Allg. Theil. — 3. Abschn.

Rechtsgeschäfte.

Bei einem einseitigen Rechtsgeschäfte, das einem Anderen gegenüber vorzunehmen war, ist der Andere der Anfechtungs­ gegner. DaS Gleiche gilt bei einem Rechtsgeschäfte, das einem Anderen oder einer Behörde gegenüber vorzunehmen war, auch dann, wenn das Rechtsgeschäft der Behörde gegenüber vor­ genommen worden ist. Bei einem einseitigen Rechtsgeschäft anderer Art ist Anfechtungsgegner Jeder, der auf Grund des Rechtsgeschäfts unmittelber einen rechtlichen Bortheil erlangt hat. ®ie Anfechtung kann jedoch, wenn die Willenserklärung einer Behörde gegen­ über abzugeben war, durch Erklärung gegenüber der Behörde erfolgen; die Behörde soll die Anfechtung demjenigen mit­ theilen, welcher durch das Rechtsgeschäft unmittelbar betroffen worden ist. 8 140. (1113 Abs. 3, II115.) Die Anfechtung ist ausgeschloffen, wenn das anfechtbare Rechtsgeschäft von dem AnfechtungSberechttgten bestätigt wird. Die Bestätigung bedarf nicht der für das Rechtsgeschäft bestimmten Form.

Dritter Titel. Bertrag. 8 141. (I 80, 81, II118.) Wer einem Anderen die Schließung eines Bertrags an­ trägt, ist an den Antrag gebunden, es sei denn, daß er die Gebundenheit ausgeschlossen hat. 8 142. (I 82 bis 85, 88 Abs. 2, II 119.) Der Antrag erlischt, wenn er dem Antragenden gegen­ über abgelehnt oder nicht nach den §§. 143 bis 145 rechtzeitig angenommen wird. 8 143. (I 83, 84, II 120.) Der einem Anwesenden gemachte Antrag kann nur so­ fort angenommen werden. Dies gilt auch von einem mittelst Fernsprechers von Person zu Person gemachten Anträge. Der einem Abwesenden gemachte Antrag kann nur bis zu dem Zeitpunkt angenommen werden, in welchem der Antragende den Eingang der Antwort unter regelmäßigen Umständen er­ warten darf.

3. Titel.

Bertrag.

§§. 139- 149.

31

8 144. (I 82, II 121.) Hat der Antragende für die Annahme des Antrags eine Frist bestimmt, so kann die Annahme nur innerhalb der Frist «fotzen.

8 145. (I 85, II 122.) Ist eine dem Antragenden verspätet zugegangene An­ nahmeerklärung dergestalt abgesendet worden, datz sie bei regel­ mäßig« Beförderung ihm rechtzeitig zugegangen sein würde, und mußte d« Antragende dies erkennen, so hat « die Ver­ spätung dem Annehmenden unverzüglich nach dem Empfange da Erklärung anzuzeigen, sofern es nicht schon vorh« ge­ schehen ist. Verzögert er die Absendung d« Anzeige, so gilt die Annahme als nicht verspätet. 8 146. (I 88 Abs. 1, 3, II 123.) Die verspätete Annahme eines Antrags gilt als neuer Antrag. Erne Annahme unter Erweiterungen, Einschränkungen oder sonstigen Aenderungen gilt als Ablehnung vabunden mit einem neuen Anträge. 8 147. (I 86, II124.) Da Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags zu Stande, ohne daß die Annahme dem Antraaenden gegenfib« erklärt zu werden braucht, wenn eine solche Erklärung nach da Berkehrssitte nicht zu erwarten ist ober bet Antragende ans sie vazichtet hat. D« Zeitpunkt, in welchem d« Antrag erlischt, bestimmt sich nach dem aus dem Antrag ober den Um­ ständen zu entnehmenden Willen des Antragenden.

8 148. (II 124 a.) Wird ein Vertrag gerichtlich ob« notariell beurkundet, ohne daß beide Theile gleichzeitig anwesend find, so kommt d« Vertrag mit d« nach §. 124 erfolgten Beurkundung der An­ nahme zu Stande, wenn nicht ein And«es bestimmt ist. Die Lprschrift des §. 147 Satz 2 findet Anwendung. 8 149. (I 89, II125.) Das Zustandekommen des Vertrags wird nicht dadurch gehindert, daß der Antragende vor d« Annahme stirbt od« gephästSunfähig wird, es sei denn, daß ein and«« Wille des plnlragenden anzunehmen ist.

32

L Buch. «llg. Theil. — 8. «bschn. RechlSgeschäste. g 150. (I 78, II116.)

Solange nicht die Parteien fick über alle Pvnkte eines BertraaS geeinigt haben, über die nach der ErNärung auch nur einer Partei eine Berrinbaruna getroffen werden soll, ist im Zweifel der Lertrag nicht geschloffen. Die LacftSndigung über einzelne Punkte ist auch dann nicht bindend, wenn eine Auf­ zeichnung ftattgefunden hat. Ist eine Lairkundung des beabsichtigten Bertrags verab­ redet worden, so ist im Zweifel der Bertrag nicht geschlossen, bis die Beurkundung erfolgt ist.

g 151. (1100, II117.) Haben sich die Parteien bei einem Kerlrage, den sie als geschloffen ansehen, über einen Punkt, über den eine Bereinbarung getroffen werden sollte, in Wirklichkett nicht geeinigt, so gilt daS Vereinbarte, sofern anzunehmen ist, datz. der Ver­ trag auch ohne eine Bestimmung über diesen Punkt geschloffen sein würde.

g 152. (I SO, II126.) Bei einer Versteigerung kommt der Vertrag erst durch den Zuschlag zu Stande. Ein Gebot erlischt, wenn ein Ueber­ aebot abgegeben oder die Versteigerung ohne Ertheilung des Zuschlags geschloffen wird.

g 153. (I 359, II 127.) Verträge sind so auszulegen, wie Treu und Glauben mit Mcksicht auf die Berkehrssitte es erfordern.

vierter Titel.

Bedingung. Zeitbestimmung. g 154. (1 128, 129, II 128.) Wird ein Rechtsgeschäft unter einer aufschiebenden Bedingung oorgenommen, so tritt die von der Bedingung ab­ hängig gemachte Wirkung mit dem Eintritte der Bedingung ein. Wird ein Rechtsgeschäft unter einer auflösenden Bedingung vorgenommen, so endigt mit dem Eintritte der Bedingung die Winung des Rechtsgeschäfts; mit diesem Zeitpunfte tritt der frühere Rechtszustand wieder ein.

4. Mel.

Bedingung

Zeitbestimmung.

88- 150—168.

33

8 155. (1 130, II 129.) Soll« nach dem Inhalte des Rechtsgeschäfts die an den Eintritt der Bedingung geknüpft« Folgen auf einen früheren Zeitpunkt zurückbezogen werden, so sind im Falle des Antritts

der Bedingung die Betheiligten verpflichtet, einander zu gewähren, was sie haben würden, wenn die Folgen in dem früheren Zeit­ punkt eingetreten wären.

8 156. (I 134, II 130.) Wer unter einer aufschiebenden Bedingung berechtigt ist, kann im Falle des Eintritts der Bedingung Schadensersatz von dem anderen Theile verlangen, wenn dieser während der Schwebezeit das von der Bedingung abhängige Recht durch sein Berschulden vereitelt oder beeinträchtigt. Den gleichen Anspruch hat unter denselben Voraussetzungen bei einem unter einer auflösenden Bedingung vorgenommenen Rechtsgeschäfte derjenige, zu deffen Gunsten der frühere Rechtszuftand wiedereintritt.

8 157. (1 135, II131.) Hat Jemand unter einer aufschiebenden Bedingung über einen Gegenstand verfügt, so ist jede weitere Verfügung, die er während der Schwebezeit über den Gegenstand trifft, im Falle des Eintritts der Bedingung insoweit unwirksam, als sie die von der Bedingung abhängige Wirkung vereiteln oder be­ einträchtigen würde. Einer solchen Verfügung steht eine Ver­ fügung gleich, die während der Schwebezett im Wege der Zwangsvollstreckung oder der Arrestoollziehung oder durch den Konkursverwafter erfolgt. Dasselbe gilt bei einer auflösenden Bedingung von den Verfügungen desjenigen, dessen Recht mit dem Eintritte der Bedingung endigt. Die Vorschriften zu Gunsten derjenigen, welche Rechte von einem Richtberechttgten herleiten, sind« entsprechende Anwmdung.

8 158. (1 136, II132.) Wird der Eintritt der Bedingung von der Partei, zu deren Nachtheil er gereichen würde, wider Treu und Glauben verhindert, so ailt di« Bedingung al» eingetretm. Wird der Eintritt der Bedingung von der Partei, zn der« Vorthell er gereicht, wider Tr« und Glaub« herbeigeführt, so gift der Eintritt al» nicht erfolgt.

34

L Buch. «Hfl. Theil. — 8. «bsch». «kchtSflchhäste. 8 15». (1141, 142, n 138.)

Ist für die Wirkung eines R»cht-geschäftS bei deffen Bornahme ein Anfangs- oder ein Eadttrmm bestimmt worden, so finden im ersteren Falle die für die aüfschtebende, im letzteren Falle die für die auflösende Bedingung gellenden Borsck^iften der §§. 154, 156, 157 entsprechende Anwendung.

Fünfter CUeL Vertretung. Vollmacht. 8160. (I 116, II 134.) Eine Willenserklärung, die Jemand innerhalb der ihm zustehenden BertretungSmacht im Kamen des Vertretenen abgiebt, wirkt nnmittelbar für und aeaen de« Vertretene». Es macht keinen Unterschied, ob die Erklärung ausdrücklich im Ramen des Vertretenen erfolgt, oder od die umstände ergeben, daß sie in deffen Ramen erfolgen soll. Tritt der Wille, in ftemdem Ramen zu handeln, nicht er­ kennbar hervor, so kommt der Mangel des Willens, im eigenen Ramen zu handeln, nicht in Betracht. Die Lorfchristen des Abs. 1 finden entsprechende Anwendung, wenn eine gegenüber einem Anderen abzugebende Willenserüärung deffen Vertreter gegenüber erfolgt.

8161. (II 135.) Die Wirksamkeit einer von oder gegenüber einem Vertreter abgegebenen Willenserklärung wird nicht dadurch be­ einträchtigt, daß der Vertreter in der Geschäftsfähigkeit be­ schränkt ist.

8162. (I 117, 118, II 136.) Soweit die rechtlichen Folgen einer Willenserklärung durch Willensmängel oder durch die Kenntniß oder das Kennenmüffen aewiffer Umstände beeinflußt werden, kommt nicht die Person des Vertretenen, sondern die des Vertreters in Betracht. Hat im Falle einer durch Rechtsgeschäft ertheilten Ber­ tretungSmacht Vollmacht) der Vertreter nach bestimmten Weisungen des Vollmachtgebers gehandelt, so kann sich dieser in Ansehung solcher Umstände, die er selbst kannte, nicht auf die Unkenntniß des Vertreters berufen. Daffelbe gift von Um­ ständen, die der Vollmachtgeber kennen mußte, sofern das Kennenmüffen der Kenntniß gleichsteht.

6. Titel.

Vertretung.

Bollmacht.

§§. 159—168.

35

6168. (II 137.) Die ErtHeilung der Lollmacht erfolgt durch Erklärung gegenüber dem zu Bevollmächtigenden oder dem Dritten, dem gegenüber die Bertretung stattfinden soll. Die EMärung bedarf nicht der Form, welche für das Rechtsgeschäft bestimmt ist, auf das sich die Lollmacht bezieht.

6164. (I 119, II 138 Abs. 1.) Das Erlöschen der Vollmacht bestimmt sich nach dem ihrer Erl Heilung zu Grunde liegenden RechtSverhältniffe. Die Bollmacht ist auch bei dem Fortbestehen des RechtSverhältviffeS widerruflich, sofern sich nicht aus diesem ein Anderes «giebt. Auf die Erklärung des Widerrufs findet die Borschrist des §. 163 Abs. 1 entsprechende Anwendung.

6 165. (1 119 Abs. 3, II 138 Abs. 2.) Soweit nach den §§. 661, 716 die erloschene Voll­ macht eines Beauftragten ob« eines geschästsführenden Gesell­ schafters als fortbestehend güt, wirst sie nicht zu Gunsten eines Dritten, der bei der Bornahme eines Rechtsgeschäfts das Er­ löschen kennt oder kennen muß.

8 166. (II 139.) Wird die Vollmacht durch Erklärung gegenüb« einem Dritten ertheilt, so bleibt sie diesem gegenüber in Kraft, bis ihm das Erlöschen von dem Bollmachtgeoer angezeigt wird. 8 167. (I 120, II 140.)

Hat Jemand durch besondere Mitheilung an einen Dritten oder durch öffentliche Bekanntmachung kundgegeben, daß er einen Anderen bevollmächtigt habe, so ist dieser auf Grund der Kundgebung im ersteren Falle dem Dritten gegenüb«, im letzteren Falle jedem Dritten gegenüber zur B«tretung befugt. Die Vertretungsmacht bleibt bestehen, bis die Kundgebung in derselben Weise, wie sie erfolgt ist, widerrufen wird.

8168. (I 121 Abs. 1, 4, II 141.) Der besonderen Mittheilung ein« Bevollmächttgung durch den Bollmachtgeb« steht eS gleich, wenn dies« dem Ver­ tret« eine BollmachtSurkunde ausgehändigt hat und d« Vertret« sie dem Dritten vorlegt. Die Vertretungsmacht bleibt bestehen, bis die BollmachtSurkunde dem Vollmachtgeber zurückgegeben ob« für kraftlos erklärt wird.

36

1. Buch.

Lllg. Theil. — 8. Abschn.

RechKgeschästr.

816». (I 120 Abs. 2, 121 Abs. 4, II 142.)

Die Vorschriften deS §. 166, des §. 167 Abs. 2 und des §. 168 Abs. 2 finden keine Anwendung, wenn der Dritte das Erlöschen der BertretungSmacht bei der Vornahme des Rechtsgeschäfts kennt oder kennen muß. 8170 (I 122, II 143.)

Ein einseitiges Rechtsgeschäft, das ein Bevoll­ mächtigter einem Anderen gegenüber vornimmt, ist unwirksam, wenn der Bevollmächtigte eine Bollmachtsurkunde nicht vorlegt und der Andere das Rechtsgeschäft aus diesem Grunde unver­ züglich zurückweist. Die Zurückweisung ist ausgeschloffen, wenn der Vollmachtgeber den Anderen von der Bevollmächtigung in Kenntniß gesetzt hatte.

8171. (I 121 Abs. 2, II 144 Abs. 1.) Rach dem Erlöschen der Vollmacht hat der Bevoll­ mächtigte die Bollmachtsurkunde dem Vollmachtgeber zurückzu­ geben; ein ZurückbehaftungSrecht steht ihm nicht zu. 8172. (I 121 Abs. 3, II 144 Abs. 2, 3.) Der Vollmachtgeber kann die Bollmachtsurkunde durch eine öffentliche Bekanntmachung für kraftlos erklären; die KraftloSerklärung muß nach den für die öffentliche Zustellung einer Ladung geltenden Vorschriften der Cioilprozeßordnung veröffentlicht werden. Mit dem Ablauf eines Monats nach der letzten Einrückung in die öffentlichen Blätter wird die Kraft­ loserklärung wirksam. Zuständig für die Bewilligung der Veröffentlichung ist so­ wohl das Amtsgericht, in deffen Bezirke der Vollmachtgeber seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, als das Amtsgericht, welches für die Klage auf Rückgabe der Urkunde, abgesehen von dem Werthe des Streitgegenstandes, zuständig sein würde. Die Kraftloserklärung ist unwirksam, wenn der Vollmacht­ geber die Vollmacht nicht widerrufen kann.

8 173. (1 123 Abs. 1, 3, 4, II 145 Abs. 1.) Schließt Jemand ohne BertretungSmacht im Ramen eines Anderen einen Vertrag, so hängt die Wirksamkeit deS Vertrags für und gegen den Vertretenen von deffen Ge­ nehmigung ab. Fordert der andere Theil den Vertretenen zur Erklärung über die Genehmigung auf, so kann die Erklärung nur ihm

b. Titrl.

Sertrehmg.

Bollmacht.

§§. 169—176.

37

gegenüber erfolgen; eine vor der Aufforderung dem Vertreter gegenüber erklärte Genehmigung oder Lerweigerung der Ge­ nehmigung wird unwirksam. Di« Genehmigung kann nur bis zum Ablaufe von zwei Wochen nach dem Empfange der Auf­ forderung erklärt werden; wird sie nicht erklärt, so gilt sie als verweigert.

§174. (1 123 Abs. 2, 124, II 145 Abs. 2.) Bis zur Genehmigung des Vertrags ist der andere Theil zum Widerrufe berechtigt, es sei denn, dqtz er den Mangel der Bertretungsmacht bei dem Abschluße des Vertrag- gekannt hat. Der Widerruf kann auch dem Vertreter gegenüber erklärt werden.

8 175. (I 125, II 146.) Wer als Vertreter einen Vertrag geschloffen hat, ist, sofern er nicht seine Vertretungsmacht nachweist, dem anderen Tyeile nach dessen Wahl zur Erfüllung oder zum Schadensersätze verpflichtet, wenn der Vertretene die Genehmigung des Vertragverweigert. Hat der Vertreter den Mangel der BertretuiV-macht nicht gekannt, so ist er nur zum Ersätze desjenigen Schadens ver­ pflichtet, welchen der andere Theil dadurch erleidet, daß er auf die Vertretungsmacht vertraut, jedoch nicht über den Betrag des Interesses hinaus, welches der andere Theil an der Wirk­ samkeit des Vertrags hat. Der Vertreter haftet nicht, wenn der andere Theil den Mangel der Bertretungsmacht kannte oder kennen mußte. Der Vertreter haftet auch dann nicht, wenn er in der Geschäfts­ fähigkeit beschränkt war, es sei denn, daß er mit Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters gehandelt hat.

8 176. (1 126, II 148.) Bei einem einseitigen Rechtsgeschäft ist Bertretnng ohne Bertretungsmacht unzulässig. Hat jedoch derjenige, welchem gegenüber ein solches Rechtsgeschäft oorzunehmen war, die von dem Vertreter behauptete Bertretungsmacht bei der Vornahme des Rechtsgeschäfts nicht beanstandet oder ist er damit einoer­ standen gewesen, daß der Vertreter ohne Bertretungsmacht handele, so finden die Vorschriften über Verträge entsprechende Anwendung. Das Gleiche gilt, wenn ein einseitig«- Rechtsgeschäft gegenüber einem Vertreter ohne Bertretungsmacht mit dessen Einvacständniffe oorgenommen wird.

88

I. V»ch.

Allg Theil. — 8. Absch»

NechlSgeschSste.

8177. (II 149.) Ein Sertrder kann, soweit nicht ein Anderes ihm gestattet ist, im Ramen des Vertretenen mit sich im eigenen Sternen oder als Vertreter eines Dritten ein Rechtsgeschäft nicht vornehmen, es sei denn, daß das Rechtsgeschäft ausschließlich in der Erfüllung einer Verbindlichkeit besteht.

Sechster Titel.

Einwilligung.

Genehmigung.

8 178. (I 127 Abs. 1, 2, II 150.) Hängt die Wirksamkeit eines Vertrags oder eines einseitigen Rechtsgeschäfts, das einem Anderen gegenüber oorSnehmen ist, von der Zustimmung eines Drftten ab, so kann e Ertheilung sowie die Verweigerung der Zustimmung sowohl dem einen als dem anderen Theile gegenüber erklärt werden. Die Zustimmung bedarf nicht der für das Rechtsgeschäft bestimmten Form. Wird ein einseitiges Rechtsgeschäft, dessen Wirksamkeit von der Zustimmung eine- Dritten abhängt, mit Einwilligung des Dritten vorgenommen, so finden die Vorschriften des §. 107 Satz 2, 3 entsprechende Anwendung. 8 179. (I 127 Abs. 3, II 151.) Die vorherige Zustimmung (Einwilligung, ist bis zur Vornahme des Rechtsgeschäfts widerruflich, soweit nicht aus dem ihrer Ertheilung zu Grunde liegenden Rechtsverhältnisse sich ein Anderes «giebt. Der Widerruf kann sowohl dem einen als dem anderen Theile gegenüber erklärt werden. 8 180. (I 127 Abs. 4, II 152.) Die nachträgliche Zustimmung (Genehmigung) wirkt auf den Zeitpunkt der Vornahme des Rechtsgeschäfts zurülk, soweit nicht ein Anderes bestimmt ist. Durch die Mckwirkung werden Verfügungen nicht un­ wirksam, die vor der Genehmigung über den Gegenstand des Rechtsgeschäfts von dem Genehmigenden getroffen worden oder im Wege der Zwangsvollstreckung oder der Arrestvollziehung oder durch den KonkurSverwafter erfolgt find.

8. Titrl.

EinwiMgmlg. Smch«igimg.

§§■ 177—184.

39

s 181. (n 168.) Eine Beifügung, die ein Richiberechützter über einen Gegenstand trifft, ist wiriffav, wenn ste mit Einwilligung des

Die Verfügung wird wirksaw, wenn der Berechtigte sie genehmigt oder wenn der Verfügende den Gegenstand erwirbt oder wenn er von dem Berechtigten beerbt wird und dieser für die RachlaßoerbindUchkeiien unheschränkt hastet. Ja den beiden letzteren Füllen wird, wenn über den Gegenstand mehrere mit einander nicht in Einstang stehende Verfügungen getroffen worden find, nur die frühere Verfügung wirksam.

Hierler Abschnitt. Fristen.

Termine.

8 182. (1147, II 154.) Für die in Gesetzen, gerichtlichen Lerfügungen und Rechtsgeschüsten enthaltenen Frist» und Terminsbestimmungen gelten die Auslegungsvorschriften der §§. 183 bis 188.

8 183. (I 148 Abs. 1, II155.) Ist für den Anfang einer Frist ein Ereigniß oder ein in den Lauf eines TageS fallender Zeitpunkt maßgebend, so wird bei der Berechnung der Frist der Tag nicht mitgerechnet, in welchen daS Ereignis oder der Zestpunst füllt. Ist der Beginn eines Tages der für den Aufang einer Frist maßgebende Zestpunst, so wird dieser Tag bei der Be­ rechnung der Frist mitgerechnet. Das Gleiche gilt von dem Tage der Geburt bei der Berechnung des Lebensalters.

8 184. (1 148 Abs. 2, 149, II 156.) Eine nach Tagen bestimmte Frist endigt mit dem Ab­ laufe deS letzten TageS der Frist. Eine Frist, die nach Wochen, nach Monaten oder nach einem mehrere Monate umfaffenden Zeitraume — Jahr, halbes Jahr, Vierteljahr — bestimmt ist, endigt im Falle des §. 183 Abs. 1 mit dem Ablaufe desjenigen TageS der letzten Woche oder des letzten Monats, welcher durch seine Benennung oder seine Zahl dem Tage entspricht, in den daS Ereigniß oder der Zestpunst füllt, im Falle des §. 183 Abs. 2 mit dem Ablaufe desjenigen Tages der letzten Woche oder des letzten Monats,

40

I. Bmh. «Lg. Lhell — 4. Absch«. lermhte.

welcher dem Tage oerhergeht, der durch seine Benennung oder seine Zahl dem Anfangslage der Frist entspricht. Fehst bei einer nach Monaten bestimmten Frist in dem letzten Monate der für ihren Ablauf maßgebende Tag, so endigt die Frist mit dem Ablaufe des letzten TageS dieses Monats. 8 185. (1 150, II 157.)

Unter einem halben Jahre wird eine Frist von sechs Monaten, unter einem Bierteljahre eine Frist von drei Monaten, unter einem halben Monat eine Frist von fünfzehn Tagen ver­ standen. Ist eine Frist auf einen oder mehrere ganze Monate und einen halben Monat gestellt, so sind die fünfzehn Tage zuletzt zu zählen. 8 186. (I 152, II 158.)

Im Falle der Berlängerung einer Frist wird die neue Frist von dem Ablaufe der vorigen Frist an berechnet.

8

187. (1 151, 11 159.)

Ist ein Zeitraum nach Monaten oder nach Jahren in dem Sinne bestimmt, daß er nicht zusammenhängend zu ver­ laufen braucht, so wird der Monat gu dreißig, da- Jahr zu dreihundertfünfundsechzig Tagen gerechnet.

8

188. (1 153, II 160.)

Unter Anfang des Monats wird der erste, unter Miste des MonatS der fünfzehnte, unter Ende des Monats der letzte Tag des Monats verstanden.

Iiistster Abschuill. Kerjährong. 8 189. (I 154, II 161.) Das Recht, von einem Anderen ein Thun oder ein Unterlaffen zu verlangen (Anspruch), unterliegt der Verjährung. Der Anspruch aus einem famllienrechüichen Berhästniß

unterliegt der Verjährung nicht, soweit er auf die Herstellung des dem Verhältniß entsprechenden Zustandes für die Zukunft gerichtet ist.

8 190.

(1155, II162.)

Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt dreißig Jahre.

8 191. (I 156, II 163.) In zwei Jahren verjähren die Ansprüche: 1. der Kaufleute, Fabrikanten, Handwerker und derjenige», welche ein Kunstgewerbe betreiben, für Lieferung von Waaren, Ausführung von Arbeiten und Besorgung fremder Geschäfte, mit Einschluß der Auslagen, eS fei denn, daß die Leistung für den Gewerbebetrieb des Schuldners erfolgt; 2. derjenigen, welche Land- oder Forstwirthschast betreiben, für Lieferung von land- oder forstwirthschaftlichen Er­ zeugnissen, sofern die Lieferung zur Verwendung im Haus­ halte des Schuldners erfolgt; 3. der Eisenbahnuntcrnehmungen, Frachtfuhrleute, Schiffer, Lohnkutscher und Boten wegen des Fahrgeldes, der Fracht, des Fuhr- und Botenlohns, mit Einschluß der Auslagen; 4. der Gastwirthe und derjenigen, welche Speisen oder Ge­ tränke gewerbsmäßig verabreichen, für Gewährung von Wohnung und Beköstigung sowie für andere den Gästen zur Befriedigung ihrer Bedürfniffe gewährte Leistungen, mit Einschluß der Auslagen;

5. derjenigen, welche Lotterieloose vertreiben, aus dem Ver­ triebe der Loose, es sei denn, daß die Loose zum Weiter­ oertriebe geliefert werden; 6. derjenigen, welche bewegliche Sachen gewerbsmäßig vermiethen, wegen des MethzinseS; 7. derjenigen, welche, ohne zu b$n in Nr. 1 bezeichneten Personen zu gehören, die Besorgung fremder Geschäfte oder die Leistung von Diensten gewerbsmäßig betreiben, wegen der ihnen aus dem Gewerbebetriebe gebührenden Vergütungen, mit Einschluß der Auslagen; 8. derjenigen, welche im Privatdienste stehen, wegen des Ge­ haltes, Lohnes oder anderer Dienstbezüge, mit Einschluß der Auslagen; 9. der gewerblichen Arbeiter — Gesellen, Gehülfen, Lehr­ linge, Fabrikarbeiter —, der Tagelöhner und Hand­ arbeiter wegen deS Lohnes und anderer an Stelle oder als Theil des Lohnes vereinbarter Leistungen, mit Ein­ schluß der Auslagen; 10. der Arbeitgeber wegen der den gewerblichen Arbeitern auf Lohn oder Auslagen gewährten Borfchüpe;

42

I. Buch. Allg. Theil. — K. Abschn.

Bajähnmg.

11. bet Lehrherren nnd Lehrmeister wegen des Lehrgeldes und anderer im Lehrveriraae oerernbarter Leistungen sowie wegen der für die Lehrlinge bestrittenen Auslagen; 12. der öffentlichen Anstalten, welche dem Unterrichte, der Er­ ziehung, Berpflegung oder Heilung dienen, sowie der In­ haber von Pttoatanstalten solcher Art für Gewährung von Unterricht, Berpflegung oder Heilung und für die damtt zusammenhängenden Aufwendungen;

13. derjenigen, welch« Personen zur Berpflegung oder zur Er­ ziehung aufnehmen, für Leistungen und Aufwendungen der in Nr. 12 bezeichneten Art; 14. der öffentlichen Lehrer und der Privatlehrer wegen ihrer Honorare, die Ansprüche der öffenttichen Lehrer jedoch nicht, wenn sie ans Grund besonderer Einrichtungen ge­ stundet find; 15. der Siegte, insbesondere auch der Wundägte, Geburts­ helfer, Zahnärzte und Thierärzte, sowie der Hebammen für ihre Dienstleistungen, mit Einschluß der Auslagen; 16. der RechtSanwätte, Notare und Gerichtsvollzieher sowie aller Personen, die zur Besorgung gewisser Geschäfte öffentlich bestellt oder zugelaffen sind, wegen ihrer Ge­ bühren und Auslagen, soweit nicht diese zur Staatskasse fließen; 17. der Parteien wegen der ihren Rechtsanwälten geleisteten Vorschüsse; 18. der Zeugen und Sachverständigen wegen ihrer Gebühren und Auslagen.

Sowett die im Abs. 1 Nr. 1, 2, 5 bezeichneten Ansprüche nicht der Verjährung von zwei Jahren unterliegen, verjähren sie in fünf Jahren.

8 192. (I 157, II 164.) In vier Jahren verjähren die Ansprüche auf Rück­ stände von Zinsen, mit Einschluß der als Zuschlag zu den Zinsen zum Zwecke allmählicher Tilgung des Kapitals zu ent­ richtenden Schräge, die Ansprüche auf Rückstände von Methund Pachtzinsen, soweit sie nicht unter die Vorschrift des §. 191 Abs. 1 Nr. 6 fallen, und die Ansprüche auf Rückstände von Renten, AuSzugSleistungen, Besoldungen, Wartegeldern, Ruhegehatten, UnterhattSbetträgen und allen anderen regelmäßig wieder­ kehrenden Lesstungen.

§§. 191-198.

43

8 198. (1 158 Abs. 1, 11165 Abs. 1.)

Die Verjährung beginnt mit der Entstehung de» Anspruchs. Geht der Anspruch auf ein Unterlaffen, so begiuut die Verjährung mit der Zuwiderhandlung.

8 194. (I 158 Abs. 4, II 165 Abs. 2.) Kann der Berechtigte die Leistung erst verlangen, wenn er dem Verpflichteten gekündigt hat, so beginnt die Ver­ jährung mit dem Zeitpunkte, von welchem an die Kündigung zulässig ist. Hat der Verpflichtete die Leistung erst zu bewirken, wenn seit der Kündigung eine bestimmte Frist verstrichen ist, so wird der Beginn der Verjährung um die Dauer der Frist hinausgeschoben.

8195. Hängt die Entstehung eines Anspruchs davon ab, daß der Berechtigte von einem ihm zuftehenden Anfechtungs­ rechte Gebrauch macht, so beginnt die Verjährung mit dem Zeitpunkte, von welchem an die Anfechtung zulässig ist. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Anfechtung sich auf ein familien­ rechtliches Verhältniß bezieht.

8 196. (I 159, II 166.) Die Verjährung der in den §§. 191, 192 bezeich­ neten Ansprüche beginnt mit dem Schluffe des Jahre-, in welchem der nach den §§. 193 bis 195 maßgebende Zeitpunkt eintntt. Kann die Leistung erst nach dem Ablauf einer über diesen Zeitpunkt hinausreichenden Frist verlangt werden, so beSinnt die Verjährung mit dem Schluffe des Jahres, in welchem ie Frist abläuft.

8 197. (1 162, II 168.) Die Verjährung ist gehemmt, solange die Leistung gestundet oder der Verpflichtete aus einem anderen Grunde vorübergehend zur Verweigerung der Leistung berechtigt ist. Diese Vorschrift findet keine Anwendung auf die Einrede des Zurückbehaltungsrechts, des nicht erfüllten Vertrags, der mangelnden Sicherheitsleistung, der Vorausklage sowie auf die nach §. 754 dem Bürgen und nach den §§. 1989, 1990 dem Erben zustehenden Einreden.

8 198. (1164, 165, II 169.) Die Verjährung ist gehemmt, solange der Berechtigte durch Stillstand der Rechtspflege innerhalb der letzten sechs

44

1. Bud). Nllg. Theil. — 5. Abschn.

Verjährung.

Monate der BerjährungSfrift an der Rechtsverfolgung ver­ hindert ist. Das Gleiche gilt, wenn eine solche Berhinderung in anderer Weise durch höhere Gewalt herbeigeführt wird.

8 199. (1 168, II170.) Die Verjährung von Ansprüchen zwischen Ehegatten ist gehemmt, solange die Ehe besteht. DaS Gleiche gilt von An^rüihen -wischen Eltern und Kindern während der Minder­

jährigkeit der Kinder und von Ansprüchen zwischen dem Vor­ mund und dem Mündel während der Dauer des BormundschastsoerhältniffeS.

8 200. (I 161 Abs. 1, II 167.) Der Zeitraum, während deffen die Verjährung hemmt ist, wird in die Verjährungsfrist nicht eingerechnet.

ge­

8201. (I 166, II171.) Ist eine geschäftsunfähige oder in der Geschäfts­ fähigkeit beschränkte Person ohne gesetzlichen Vertreter, so wird di« gegen sie laufende Verjährung nicht vor dem Ablaufe von sechs Monaten nach dem Zeitpunkte vollendet, in welchem die Person unbeschränkt geschäftsfähig wird oder der Mangel der Vertretung aufhört. Ist die Verjährungsfrist kürzer als sechs Monate, so tritt der für die Verjährung bestimmte Zeitraum an die Stelle der sechs Monate. Diese Vorschriften finden keine Anwendung, soweit eine in der Geschäftsfähigkeit beschränkte Person prozetzfähig ist.

8 202.

(I 167, II 172.)

Die Verjährung eines Anspruchs, der zu einem Rachlaffe gehört oder sich gegen einen Nachlaß richtet, wird nicht vor dem Ablaufe von sechs Monaten nach dem Zeitpunkte voll­ endet, in welchem die Erbschaft von dem Erben angenommen oder der Konkurs über den Nachlaß eröffnet wird oder von welchem an der Anspruch von einem Vertreter oder gegen einen Vertreter geftend gemacht werden kann. Ist die Verjährungs­ frist kürzer als sechs Monate, so tritt der für die Verjährung bestimmt« Zeitraum an die Stelle der sechs Monate.

8 203.

(I 169, II 174.)

Die Verjährung wird unterbrochen, wenn der Ver­ pflichtete dem Berechtigten gegenüber den Anspruch durch Ab­ schlagzahlung, Zinszahlung, Sicherheitsleistung oder in anderer Weife anerkennt.

8 204. (I 170, II 175.) Die Verjährung wird unterbrochen, wenn der Be­ rechtigte auf Beerdigung oder auf FeststÄung des Anspruchs,

auf Mtheilung der BollstreckungSklausel oder auf Erlassung des Bollstreckungsuriheils Klage erhebt. Der Erhebung der Klage stehen gleich: 1. die Zustellung eines Zahlungsbefehls im Mahnverfahren; 2. die Anmeldung des Anspruchs im Konkurse; 3. die Geltendmachung der Aufrechnung des Anspruchs im Prozesse; 4. die Streitverkündung in dem Prozesse, von dessen Aus­ gange der Anspruch abhängt; 5. die Vornahme einer Vollstreckungshandlung und, soweit die Zwangsvollstreckung den Gerichten oder anderen Be­ hörden -ugewiesen ist, die Stellung des Antrags auf Zwangsvollstreckung.

8 205. (1 171 Abs. 3, 5, 180; II 176.) Hängt die Zulässigkeit des Rechtswegs von der Vor­ entscheidung einer Behörde ab oder hat die Bestimmung des zuständigen Gerichts durch ein höheres Gericht zu erfolgen, so wird die Verjährung durch die Einreichung des Gesuchs an die Behörde oder das höhere Gericht in gleicher Weise wie durch Klagerhcbung unterbrochen, wenn die Klage binnen drei Monaten nach der Erledigung des Gesuchs erhoben wird. Aus diese Frist finden die Vorschriften der §§. 198, 201, 202 entsprechende Anwendung. 8 206. (1 174, II 177.)

Die Unterbrechung durch Klagerhebung dauert fort, bis der Prozeß rechtskräftig entschieden oder anderweit er­ ledigt ist. Geräth der Prozeß in Folge einer Vereinbarung oder da­ durch, daß er nicht betrieben wird, in Stillstand, so endigt die Unterbrechung mit der letzten Prozeßhandlung der Parteien oder des Gerichts. Die nach der Beendigung der Unterbrechung be­ ginnende neue Verjährung wird dadurch, daß eine der Parteien den Prozeß weiter betreibt, in gleicher Weise wie durch Klag» erhebung unterbrochen.

8 207. (1 171 Abs. 1, 2, 4, 5, II178.) Die Unterbrechung durch Klagerhebung gilt als nicht erfolgt, wen« die Klage zurückgeuommeu oder durch ei« nicht

46

L Buch.

Allg. Thal. — 5 Abschu.

Berjähnmg

in der Sache selbst entscheidende» Urtheil rechtskräftig ab­ gewiesen wird. Erhebt der Berechtiyte binnen sechs Monaten von neuem Klage, so gilt die Verjährung als durch die Erhebung der ersten Klage unterbrochen. Auf diese Frist finden die Lor­ schriften der §§. 198, 201, 202 entsprechend« Anwendung.

8 208. (I 172, II 179.) Die Unterbrechung durch Zustellung eines Zahlungs­ befehls im Mahnverfahren gilt als nicht erfolgt, wenn die Wirkungen der Rechtshängigkeit erlöschen. 8 209. (I 176, II 180.)

Die Unterbrechung durch Anmeldung dauert fort, bis der Konürs beendigt ist.

im

Konkurse

Die Unterbrechung gilt als nicht erfolgt, wenn die An­ meldung zurückgenommen wird. Wird bei der Beendigung des Konkurses für eine Forderung, die in Folge eines bei der Prüfung erhobenen Widerspruchs in Prozeß befangen ist, ein Betrag zurückbehalten, so dauert die Unterbrechung auch nach der Beendigung des Konkurses fort; das Ende der Unterbrechung bestimmt fich nach den Vorschriften des §. 206. 8 210. (1 175, II 181.)

Die Unterbrechung durch Geltendmachung der Auf­ rechnung im Prozeß oder durch StreitveMndung dauert fort, bis der Prozeß rechtskräftig entschieden oder anderweil erledigt ist; die Borschriften des §. 206 Abs. 2 finden Anwendung. Die Unterbrechung gift als nicht erfolgt, wenn nicht binnen sechs Monaten nach der Beendigung des Prozrffes Klage auf Befriedigung oder Feststellung des Anspruchs erhoben wird. Auf diese Frist finden die Vorschriften der §§. 198 , 201, 202 entsprechende Anwendung. 8211. (I 173, II 182.) Die Unterbrechung durch Vornahme einer VollstreckungsHandlung gilt als nicht erfolgt, wenn die VollstreckungsMaßregel auf Antrag des Berechtigten oder wegen Mangels der gesetzlichen Voraussetzungen aufgehoben wird. Die Unterbrechung durch Stellung des Antrags auf Zwangs­ vollstreckung gift als nicht erfolgt, wenn dem Anträge nicht stattgegeben oder der Antrag vor der Vornahme der Vollstreckung»-

Handlung zurückaenommen oder die erwirkte Bollftreckungsmaßregel »ach Abs. 1 aufgehoben wird.

8 212. (I 161 Abs. 2, II 173.) Wird die Verjährung unterbrochen, so kommt die bi- zur Unterbrechung verstrichene Zeit nicht in Betracht; eine neue Berjährung kann erst nach der Beendigung der Unter­ brechung beginnen. 8 213. (I 177, II 183.) Ein rechtskräftig festgestellter Anspruch verjährt in dreißig Jahren, auch wenn er an sich einer kürzeren Berjährung unterliegt. Das Gleiche gilt von dem Anspruch auS einem voustreikaren Vergleich oder einer vollstreckbaren Urkunde sowie von einem Ansprüche, welcher durch die im Konkurs erfolgte Fest­ stellung vollstreckbar geworden ist. Soweit sich die Feststellung aus regelmäßig wiederlehrende, erst künftig fällig werdende Leistungen bezieht, bewendet es bei der kürzeren BeriährungSfrist.

8 214. (I 178, II 184.) Als rechtskräftige Entscheidung im Sinne des §. 206, Abs. 1 und des §. 213 Abs. 1 gilt auch ein unter Vorbehalt ergangenes rechtskräftiges Urtheil. 8 215. (1179, II185.)

Ist der Anspruch vor einem Schiedsgericht oder einem besonderen Gerichte, vor einem Verwaltung-gericht oder einer Verwastungsbehörde geltend zu machen, so finden die Vor­ schriften §§. 204 bis 208, 210, 211, 213, 214 entsprechende Anwendung. Sind in dem Schiedsvertrage die Schiedsrichter nicht er­ nannt oder ist die Ernennung eines Schiedsrichters aus einem anderen Grunde erforderlich oder kann da» Schiedsgericht erst nach der Erfüllung einer sonstigen Voraussetzung angerufen werden, so wird die Verjährung schon dadurch unterbrochen, daß der Berechtigte das zur Erledigung der Sache seinerseüs Erforderliche vornimmt. 8216. (I 181, II 186.) Gelangt eine Sache, in Ansehung deren ein dinglicher Anspruch besteht, durch Rechtsnachfolge in den Besitz eines Dntten, so kommt die während des Besitze» des Mechtsvor-

48

I. Buch. «Hfl. Theil. - 6. «bschn. Selbstvertheidigmig. Selbsthüls«,

gängers verstrichene BerjährungSzeü statten.

8 217.

dem Rechtsnachfolger zu

(1 182, II187.)

Rach der Bollendung der Verjährung ist der Berpstichtete berechtigt, die Leistung zu verweigern. Das zur Befriedigung eines verjährten Anspruchs Ge­ leistete kann nicht zurückgefordert werden, auch wenn die Leistung in Unkenntnis der Verjährung bewirkt worden ist. Das Gleiche gilt von einem oerttagSmähiaen Anerkenntniffe sowie einer SicherhettSleistung deS Verpflichteten.

8 218.

(1183, II 188.)

Die Verjährung eines Anspruchs, für den eine Hypothek oder ein Pfandrecht besteht, hindert den Berechttgten nicht, seine Befriedigung auS dem verhafteten Gegenstände z« suchen. Ist zur Sicherung eines Anspruchs ein Recht übertragen worden, so kann die Rückübertragung nicht auf Grund der Verjährung des Anspruchs gefordert werden. Diese Vorschriften finden keine Anwendung bei der Ver­ jährung von Ansprüchen auf Mckstände von Zinsen oder anderen wiederkehrenden Leistungen.

'8219. (I 184, II 189.) Mit dem Hauptanspruche verjährt der Anspruch auf die von ihm abhängenden Rebenleistungen, auch wenn die für diesen Anspruch geltende besondere Verjährung noch nicht voll­ endet ist.

8 220.

(I 185, II 190.)

Die Verjährung kann durch Rechtsgeschäft weder ausgeschlossen noch erschwert werden. Erlerchterung der Ver­ jährung, insbesondere Abkürzung der Verjährungsfrist, ist zu­ lässig.

Sechster Abschnitt. Selststvrrlhei-igmg. Selbsthfllft. 8 221. (1186, II191.) Eine durch Nothwehr gebotene Handlung ist nicht wider­ rechtlich. Nothwehr ist diejenige Vertheidigung, welche erfordeMH ist, um eine« gegenwärttgen rechtSwidngen Angriff von sich oder einem Anderen abzuwenden.

§8- 216—225.

49

g 222. (I 187, II192.)

Der eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, um eine durch sie drohende Gefahr von sich oder einem Anderen abzuwenden, handelt nicht widerrechtlich, wenn die Beschädigung oder die Zerstörung zur Abwendung der Gefahr erforderlich ist und der Schaden nicht außer Verhältniß zu der Gefahr steht. Bat der Handelnde die Gefahr verschuldet, so ist er zum chadensersatze verpflichtet. g 223. (I 189 Abs. 1, II193.) Wer zum Zwecke der Selbsthülfe eine Sache weanimmt, zerstört oder beschädigt oder wer zum Zwecke der Selbsthülfe den Verpflichteten festnimmt oder den Widerstand des Ver­ pflichteten gegen eine Handlung, die dieser zu dulden ver­ pflichtet ist, beseitigt, handelt nicht widerrechtlich, wenn obrigkeit­ liche Hülfe nicht rechtzeitig zu erlangen ist und ohne sofortiges Eingreifen die Gefahr besteht, daß die Verwirklichung des An­ spruchs vereitelt oder wesentlich erschwert werde.

g 224. (I 189 Abs. 2 bis 4, II194.)

Die Selbsthülfe darf nicht weiter gehen, als zur Ab­ wendung der Gefahr erforderlich ist.

Im Falle der Wegnahme von Sachen ist, sofern nicht Zwangsvollstreckung erwirkt wird, der dingliche Arrest zu be­ antragen. Im Falle der Festnahme des Verpflichteten ist, sofern er nicht wieder in Freiheit gesetzt wird, der persönliche Sicherheits­ arrest bei dem Amtsgerichte zu beantragen, in besten Bezirke die Festnahme erfolgt ist; der Verpflichtete ist unverzüglich dem Gerichte vorzuführen. Wird der Arrestantrag verzögert oder abgelehnt, so hat die Rückgabe der weggenommenen Sachen und die Freilassung des Feftgenommenen unverzüglich zu erfolgen. g 225. (II195.) Wer eine der im §. 223 bezeichneten Handlungen in der irrigen Annahme vornimmt, daß die für den Ausschluß der Widerrechtlichkeit erforderlichen Voraussetzungen vorhanden seien, ist dem anderen Theile zum Schadensersätze verpflichtet, auch wenn der Irrthum nicht auf Fahrlässigkeit beruht.

50

I. Buch.

Allg. Theil. — 7. -löschn.

Sicherheitsleistung.

Sietmt« Aösch«M. Sicherheitsleistung. 8 226. (I 199, II 196.) Wer Sicherheit zu leisten hat, kann dies bewirken durch Hinterlegung von Geld oder Werthpapieren, durch Berpfändung von Forderungen, die in das Reichs­ schuldbuch oder in das Staatsschuldbuch eines Bundes­ staats eingetragen find, durch Verpfändung beweglicher Sachen, durch Bestellung von Hypotheken an inländischen Grund­ stücken, durch Berpfändung von Forderungen, für die eine Hypo­ thek an einem inländischen Grundstücke besteht, oder durch Berpfäudung von Grundschulden oder Renten­ schulden an inländischen Grundstücken. Kann die Sicherheit nicht in dieser Weise geleistet werden, so ist die Stellung eines tauglichen Bürgen zulässig.

8 227. (I 200, II 197.) Mit der Hinterlegung erwirbt der Berechtigte ein Pfandrecht an dem hinterlegten Gelde oder an den hinterlegten Werthpapieren und, wenn das Geld oder die Werthpapiere nach landesgesetzlicher Vorschrift in das Eigenthum des Fiskus oder der als Hinterlegungsstelle besttmmten Anstalt übergehen, ein Pfandrecht an der Forderung auf Mckerstattung.

8 228. (I 201, II198.) Werthpapiere sind zur Sicherheitsleistung nur geeignet, wenn sie auf den Inhaber lauten, einen Kurswerth haben und einer Gattung angehören, in der Mündelgeld angelegt werden darf. Den Jnhaberpapieren stehen Orderpapiere gleich, die mit Blankoindossament versehen sind. Mit den Werthpapieren sind die Zins-, Renten-, Gewinn­ antheil- und Erneuerungsscheine zu hinterlegen. Mt Werthpapieren kann Sicherheit nur in Höhe von drei Bieriheilen des Kurswerlhs geleistet werden.

8 229. (II 199.) Wer durch Hinterlegung von Geld oder von Werthpapieren Sicherheit geleistet hat, ist berechtigt, das hinterlegte Geld gegen

§§. 226—284.

51

geeignete Wertpapiere, die hinterlegten Werthpapiere gegen andere geeignete Werthpapiere oder gegen Geld umzutauschen.

8 280. (II 200.) Mit einer Buchforderung gegen daS Reich oder gegen einen Bundesstaat kann Sicherheit nur in Höhe von drei Ster* theilen des Kurswerts der Werthpapiere geleistet werden, deren Aushändigung der Gläubiger gegen Löschung seiner Forderung verlangen kann. 8 231. (I 202, II 201.)

Mit einer beweglichen Sache kann Sicherheit nur in Höhe von zwei Drittheilen des Schätzungswerlhs geleistet werden. Sachen, deren Verderb zu besorgen oder deren Auf­ bewahrung mit besonderen Schwierigkeiten verbunden ist, können zurückgewiesen werden.

8 232. (I 199 Abs. 1, 203, II 202.) Eine Hypothekenforderung, eine Grundschuld oder eine Rentenschuld ist zur Sicherheitsleistng nur geeignet, wenn sie den Voraussetzungen entspricht, unter denen am Orte der Sicher­ heitsleistung Mündelgeld in Hypothekenforderungen, Grund­ schulden oder Rentenschulde.n angelegt werden darf. Eine Forderung, für die eine Sicherungshypothek besteht, ist zur Sicherheitsleistung nicht geeignet. 8 233. (I 204, II 203.)

Eine Bürge ist tauglich, wenn er ein der Höhe der ui leistenden Sicherheit angemessenes Vermögen besitzt und seinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland« hat. Die Bürgschaftserklärung muß schriftlich abgefaßt sein und den Verzicht auf die Einrede der Borausklage enthalten. 8 234. (I 205, II 204.)

Wird die geleistete Sicherheit ohne Verschulden des Be­ rechtigten unzureichend, so ist sie zu ergänzen oder anderweitige Sicherheit zu leisten.

Zweites Buch.

«echt -er Sch«l-verhSlt«isse. Kr-er Abschnitt.

Inhalt -er SchnldverhSltnisse. Erster Titel.

Verpflichtung zur Leistung. 8 235. (I 206, II 205.) Kraft des Schuldverhältnisses ist der Gläubiger be­ rechtigt, von dem Schuldner eine Leistung zu fordern. Die Leistung kann auch in einem Unterlassen bestehen. 8 23V. (I 224 Abs. 1 Satz 1, 359, II 206.) Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu be­ wirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Bettehrs­ sitte es erfordern.

8 237. (1 213, 214, II 207.) Wer eine nur der Gattung nach bestimmte Sache schuldet, hat eine Sache von mittlerer Art und Güte zu leisten. Hat der Schuldner das zur Leistung einer solchen Sache seinerseits Erforderliche gethan, so beschränkt sich das Schuldverhältniß auf diese Sache. 8 238. (I 215, II 208.) Ist eine in ausländischer Währung ausgedrückte Geld­ schuld im Jnlande zu zahlen, so kann die Zahlung in Reichs­ währung erfolgen, es sei denn, daß Zahlung in ausländischer Währung ausdrücklich bedungen ist. Die Umrechnung erfolgt nach dem KurSwerthe, der zur Zeit der Zahlung für den Zahlungsort maßgebend ist.

8 239. d 216, II 209.)

Ist eine Geldschuld in einer bestimmten Münzsorte tu zahlen, die sich zur Zeit der Zahlung nicht mehr im Um­ luft befindet, so ist die Zahlung so zu leisten, wie wenn die Münzsorte nicht bestimmt wäre. 8 240. (I 217, II 210.)

Zst eine Schuld nach gesetzlicher Vorschrift zu »erlinsen, so sind fünf vom Hundert für das Jahr zu entrichten, soweit nicht ein Anderes vorgeschrieben ist. 8241. (I 358 Abs. 1, II 211.)

Die Höhe der Zinsen unterliegt der freien Ver­ einbarung, soweit nicht reichsgesetzliche Vorschriften über den Wucher entgegenstehen. Ist ein höherer Zinssatz als sechs vom Hundert für das Jahr vereinbart, so kann der Schuldner nach dem Ablaufe von seöhs Monaten das Kapital unter Einhaftung einer Kündigungs­ frist von sechs Monaten kündigen. Das Kündigungsrecht kann nicht durch Vertrag ausgeschloffen oder beschränkt werden. Die Vorschriften des Ws. 2 gelten nicht für Schuld­ verschreibungen aus den Inhaber. 8 242. (I 358 Abs. 2, II 212.)

Eine im voraus getroffene Vereinbarung, daß fällige Zinsen wieder Zinsen tragen sollen, ist nichtig. Sparkaffen, Kreditanstalten und Inhaber von BankSeschästen können im voraus vereinbaren, daß nicht erhobene linsen von Einlagen als neue verzinsliche Einlagen gelten sollen. Kreditanstalten, die berechtigt sind, für den Betrag der von ihnen gewährten Darlehen verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber auszugeben, können sich bei solchen Darlehen für rückständige Zinsen eine Verzinsung bis zu sechs vom Hundert für das Jahr im voraus versprechen laffen. 8 243. (I 219, II 213 Abs. 1.)

Wer zum Schadensersätze verpflichtet ist, hat den Zu­ stand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersätze verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre. Ist wegen Ver­ letzung einer Person oder wegen Beschädigung einer Sache Schadensersatz zu leisten, so kann der Gläubiger statt der Her­ stellung den dazu erforderlichen Geldbettag verlangen.

54

II. Buch. Recht d. Schuldverhälln isse. — I.Abschn. Jnh.d.Schuldverh.

§244. d 219, II 213 Abs. 3.) Der Gläubiger kann dem Ersatzpflichtigen zur Her­ stellung eine angemessene Frist mit der Erklärung bestimmen, daß er die Herstellung nach dem Abläufe der Frist ablehnc. Nach dem Ablaufe der Frist kann der Gläubiger den Ersatz in Geld verlangen, wenn nicht die Herstellung r«htzeitig erfolgt; der Anspruch auf die Herstellung ist ausgeschlossen. 8 245. (I 219, II 213 Abs. 2.)

Soweit die Herstellung nicht möglich oder zur Ent­ schädigung des Gläubigers nicht genügend ist, hat der Ersatzpflichtrge den Gläubiger in Geld zu entschädigen. Der Ersatzpflichtige kann den Gläubiger in Geld ent­ schädigen, wenn die Herstellung nur mit unverhältnismässigen Aufwendungen möglich ist.

8 246. (I 218, II 214.) Der zu ersetzende Schaden umfasst auch den ent­ gangenen Gewinn. Als entgangen gilt der Gewinn, welcher nach dem gewöhnlichen Laufe der Dinge oder nach den be­ sonderen Umständen, insbesondere nach den getroffenen Anstalten und Vorkehrungen, mit Wahrscheinlichkeit erwartet werden konnte.

8 247. (I 221, II 216.) Wegen eines Schadens, der nicht Vermögensschaden ist, kann Entschädigung in Geld nur in den durch das Gesetz bestimmten Fällen gefordert werden. 8248. (I 222, II 217). Hat bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Beschädigten mitgewirkt, so hängt die Verpflichtung zum Ersätze sowie der Umfang des zu leistenden Ersatzes von den Umständen, insbesondere davon ab, inwieweit der Schaden vor­ wiegend von dem einen oder dem anderen Theile verursacht worden ist. Dies gilt auch dann, wenn sich das Verschulden des Be­ schädigten darauf beschränkt, dass er unterlassen hat, den Schaden abzuwenden oder zu minder». Die Vorschrift des §. 272 findet entsprechende Anwendung.

8 249. (I 223, II 218.) Wer für den Verlust einer Sache oder eines Re^eS Schadensersatz zu leisten hat, ist zum Ersätze nur gegen Ab­ tretung der Ansprüche verpflichtet, die dem Ersatzberechtigten auf

Grünt» des Eigenthums an der Sache oder auf Grund des Rechtes gegen Dritte zustehen. 8 250. (I 595 Abs. 3, 621 Abs. 2, II 601 Abs. 2, 1289 Abs. 1 Satz 2, 1997 Abs. 2 Satz 3.) Wer berechtigt ist, Ersatz für Aufwendungen zu ver­ langen, die er für einen bestimmten Zweck macht, kann, wenn er für diesen Zweck eine Verbindlichkeit eingeht, Befreiung von der Berbindlichktit verlangen. Ist die Berbindlichkest noch nicht fällig, so kann ihm der Ersatzpflichtige, statt ihn zu befreien,

Sicherheit leisten.

8251. (I 479 Abs. 3, 514 Abs. 2, 553 Abs. 2, 936 Abs. 3, 1010 Abs. 1, 1815, II 435 Abs. 2, 491 Abs. 2 Satz 2, 3, 541 Abs. 2 Satz 2, 910 Abs. 1 Satz 2, 959 Satz 3, 1998 Satz 3.) Wer berechtigt ist, von einer Sache, die er einem Anderen herauszugeben hat, eine Einrichtung wegzunehmen, hat im Falle der Wegnahme die Sache auf seine Kosten in den vorigen Stand zu setzen. Erlangt der Andere den Befitz der Sache, so ist er verpflichtet, die Wegnahme der Einrichtung zu gestatten; er kann die Gestattung verweigern, bis ihm für den mit der Wegnahme verbundenen Schaden Sicherheit ge­ leistet wird. 8 252. (I 591 Satz 2, II 698.)

Wer verpflichtet ist, über eine mit Einnahmen oder Ausgaben verbundene Verwüstung Rechenschaft abzulegen, hat dem Berechtigten eine die geordnete Zusammenstellung der Ein­ nahmen oder der Ausgaben enthaftende Rechnung mftzutheilen und, soweit Belege ertheift zu werden pflegen, Belege vor­ zulegen. Besteht Grund zu der Annahme, daß die in der Rechnung enthaftenen Angaben über die Einnahmen nicht mit der er­ forderlichen Sorgfalt gemacht worden sind, so hat der Ver­ pflichtete auf Verlangen den Offenbarung-eid dahin zu leisten: daß er nach bestem Wiffen die Einnahmen so vollständig angegeben habe, als er dazu im Stande sei. In Angelegenheften von geringer Bedeutung besteht eine Verpflichtung zur Leistung des Offenbarungseids nicht.

8 258. (I 777 Abs. 1, II 699.) Wer verpflichtet ist, einen Inbegriff von Gegenständen herauszugeben oder über den Bestand eine» solchen Inbegriffs

66

IL Buch. Recht d. Schulddechälluisi«. — I.Abschu. Inh. b. Schuldvech.

Auskunft zu ertheilen, hat dem Berechtigten ein Berzeichnih des Bestandes oorzulegen. Besteht Grund zu der Annahme, daß das Berzeichnih nicht mit der erforderlichen Sorgfalt aufgestellt worden ist, so hat der Verpflichtete auf Berlangen den Offenbarungseid dahin zu leisten: daß er nach bestem Wissen den Bestand so vollständig angegeben habe, als er dazu im Stande sei. Tie Vorschrift des §. 253 Abs. 3 findet Anwendung.

8 254. (I 777 Abs. 2 Satz 1, II 700.) Der Offenbarungseid ist, sofern er nicht vor dem Prozeßgerichte zu leisten ist, vor dem Amtsgerichte des Ortes zu leisten, an welchem die Verpflichtung zur Rechnungslegung oder zur Vorlegung des Verzeichnisses zu erfüllen ist. Hat der Verpflichtete seinen Wohnsitz oder seinen Aufenthalt im Jnlande, so kann er den Eid vor dem Amtsgerichte des Wohnsitzes oder des Aufenthastsorts leisten. Das Gericht kann eine den Umständen entsprechende Aenderung der Eidesnorm beschließen. Die Kosten der Abnahme des EideS hat derjenige zu tragen, welcher die Leistung deS Eides verlangt.

8 255. (I 207, II 219.) Werden mehrere Leistungen in der Weise geschuldet, daß nur die eine oder die andere zu bewirken ist, so steht das Wahlrecht im Zweifel dem Schuldner zu.

8 25«. (I 208, 209, II 220.) Die Wahl erfolgt durch Erklärung gegenüber dem anderen Theile. Die gewählte Leistung gilt als die von Anfang an allein geschuldete.

8 257. (1 210, II 221.) Nimmt der wahlberechtigte Schuldner die Wahl nicht vor dem Beginne der Zwangsvollstreckung vor, so kann der Gläubiger die Zwangsvollstreckung nach seiner Wahl auf die eine oder auf die andere Leistung richten; der Schuldner kann sich jedoch, solange der Gläubiger die gewählte Leistung weder ganz noch zum Theil empfangen hat, durch eine der übrigen Leistungen von seiner Verbindlichkeit befreien. Ist der wahlberechtigte Gläubiger im Verzüge, so kann der Schuldner ihn unter Bestimmung einer angemeffenen Frist zur

1. Titel. Verpflichtung zur Leistung, tztz. 258—262.

57

Lornahme der Wahl auffordern. Mit dem Ablaufe der Frist geht das Wahlrecht auf den Schuldner über, wenn nicht der Gläubiger rechtzeitig die Wahl oornimmt.

8 258. (I 211, II 222.) Ist eine der Leistungen von Anfang an unmöglich oder wird sie später unmöglich, so beschränkt sich das Schuldverhältniß auf die übrigen Leistungen. Die Beschränkung tritt nicht ein, wenn die Leistung in Folge eines Umstandes unmöglich wird, den der nicht wahlberechttgte Theil zu vertreten hat.

8 259. (I 228, II 223.) Der Schuldner ist zu Theilleistungen nicht berechtigt.

8 260. (I 227, II 224.) Hat der Schuldner nicht in Person zu leisten, so kann auch ein Dritter die Leistung bewirken. Die Einwilligung des Schuldners ist nicht erforderlich. Der Gläubiger kann die Leistung ablehnen, wenn der Schuldner widerspricht.

8 261. Betreibt der Gläubiger die Zwangsvollstreckung in einen dem Schuldner gehörenden Gegenstand, so ist Jeder, der Gefahr läuft, durch die Zwangsvollstteckung ein Recht an dem Gegenstände zu verlieren, berechttgt, den Gläubiger zu befriedigen. Das gleiche Recht steht dem Besitzer einer Sache zu, wenn er Gefahr läuft, durch die Zwangsvollstreckung den Besitz zu ver­ lieren. Die Befriedigung kann auch durch Hinterlegung oder durch Aufrechnung erfolgen. Soweit der Dritte den Gläubiger befriedigt, geht die Forderung auf ihn über. Der Uebergang kann nicht zum Nach­ theile des Gläubigers geltend gemacht werden.

8 262. < l 229, 230 Abs. 1, II 225.) Ist ein Ort für die Leistung weder besttmmt noch aus den Umständen, insbesondere aus der Natur des Schuldverhältuiffes, zu entnehmen, so hat die Leistung an dem Orte zu erfolgen, an welchem der Schuldner zur Zeit der Entstehung des Schuldverhältnisses seinen Wohnsitz hatte. Ist die Verbindlichkeit im Gewerbebetriebe des Schuldners entstanden, so tritt, wenn der Schuldner seine gewerbliche Niederlassung an einem anderen Orte hatte, der Ort der Niederlaffung an die Stelle des Wohnsitzes.

58

IL Buch Recht d Schuldverhattmsse. — I.Abschn. Inh. d. Lchuldverti.

Aus dem Umstand allein, datz der Schuldner die Kosten der Bersendung übernommen hat, ist nicht zu entnehmen, daß der Ort, nach welchem die Versendung zu erfolgen hat, der Leistungsort sein soll.

8 263. (I 230 Abs. 2, II 226j Geld hat der Schuldner im Zweifel auf feine Gefahr und seine Kosten dem Gläubiger an dessen Wohnsitz zu über­ mitteln. Ist die Forderung im Gewerbebetriebe des Gläubigers entstanden, so tritt, wenn der Gläubiger seine gewerbliche Nieder­ lassung an einem anderen Orte hat, der Ort der Niederlassung an die Stelle des Wohnsitzes. Erhöhen sich in Folge einer nach der Entstehung des Schuldverhältnisses eintretenden Aenderung des Wohnsitzes oder der gewerblichen Niederlassung des Gläubigers die Kosten oder die Gefahr der Uebermittelung, so hat der Gläubiger im ersteren Falle die Mehrkosten, im letzteren Falle die Gefahr zu tragen. Die Vorschriften über den Leistungsort bleiben unberührt. 8 2(U. (1 231, II 227.) Ist eine Zeit für die Leistung weder bestimmt noch aus den Umständen zu entnehmen, so kann der Gläubiger die Leistung sofort verlangen, der Schuldner sie sofort bewirken. Ist eine Zeit bestimmt, so ist im Zweifel anzunchmen, daß der Gläubiger die Leistung nicht vor dieser Zeit verlangen, der Schuldner aber sic vorher bewirken kann.

8 265. (II 228.) Fällt der für eine Leistung bestimmte Tag oder der letzte Tag der für eine Leistung bestimmten Frist auf einen Sonntag oder einen am Leistungsorte staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so ist im Zweifel anzunehmen, dah an die Stelle des Sonntags oder des Feiertags der nächstfolgende Werktag treten soll. 8 266. (1 232, II 229.) Bezahlt der Schuldner eine unverzinsliche Schuld vor der Fälligkeit, so ist er zu einem Abzüge wegen der Zwischenzinsen nicht berechtigt.

auf

8 267. (I 233, 234 Satz 2, 3, 235, II 230.) Hat der Schuldner aus demselben rechtlichen Verhältniß, dem seine Verpflichtung beruht, einen fälligen Anspruch

gegen den Gläubiger, so kann er, sofern nicht aus dem Schuldverhältnisse sich ein Anderes crgiebt, die geschuldete Leistung verweigern, bis die ihm gebührende Leistung bewirkt wird ehastungSrecht>. Wer zur Herausgabe eines Gegenstandes verpflichtet ist, hat das gleiche Recht, wenn ihm ein fälliger Anspruch wegen Verwendungen auf den Gegenstand oder wegen eines ihm durch diesen verursachten Schadens zusteht, es sei denn, daß er den Gegenstand durch eine vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung erlangt hat. Der Gläubiger kann die Ausübung des Zurückbehaltungs­ rechts durch Sicherheitsleistung abwenden. Die Sicherheits­ leistung durch Bürgen ist ausgeschlossen. 8 2AS.

(1 234 Satz 1, II 231.)

Gegenüber der Klage des Gläubigers hat die Geltendmachung des Zurückbehaltungsrechts nur die Wirkung, daß der Schuldner zur Leistung gegen Empfang der ihm gebührenden Leistung (Erfüllung Zug um Zug) zu verurthcilen ist. Auf Grund einer solchen Vcrurtheilung kann der Gläubiger seinen Anspruch ohne Bewirkung der ihm obliegenden Leistung im Wege der Zwangsvollstreckung verfolgen, wenn der Schuldner im Verzüge der Annahme ist.

8 26».

(I 237, II 232, 235 Satz 1.)

Der Schuldner wird von der Verpflichtung zur Leistung frei, soweit die Leistung in Folge eines nach der Ent­ stehung des Schuldverhältnisses eintretenden Umstandes, den er nicht zu vertreten hat, unmöglich wird. Einer nach der Entstehung des Schuldverhältnisses eintreten­ den Unmöglichkeit steht das nachträglich eintretende Unvermögen des Schuldners zur Leistung gleich.

8 270.

(1 144 Abs.

1, 224 Abs. 1 Satz 2, 3, 225, II 233 Abs. 1, 3.)

Der Schuldner hat, sofern nicht ein Anderes bestimmt ist, Vorsatz und Fahrlässigkeit zu vertreten. Fahrlässig handelt, wer die im BeÄehr erforderliche Sorgfalt außer Acht läßt.

Die Vorschriften der §§. 811, 812 finden Anwendung. Die Haftung wegen Vorsatzes kann dem Schuldner nicht im voraus erlassen werden.

00

n. Buch. Recht d. SchuldverhSlwifft. — I.Abfchn. Jnh.d.Schuldverh

8

271. (I 145, II 233 Abs. 2.) Wer nur für diejenige Sorgfalt einzustehen hat, welche er in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt, ist von der Haftung wegen grober Fahrlässigkeit nicht befreit.

8 272.

(I 224 Abs. 2, II 234.)

Der Schuldner hat ein Verschulden seines gesetz­ lichen Vertreters und der Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner Berbindlichkeü bedient, in gleichem Umfange zu vertreten wie eigenes Verschulden. Die Vorschrift des § 270 Abs. 2 findet tone Anwendung.

8 278.

(I 237 Abs. 2, II 235 Satz 2.)

Ist der geschuldete Gegenstand nur der Gattung nach be­ stimmt, so hat der Schuldner, solange die Leistung aus der Gattung möglich ist, sein Unvermögen zur Leistung auch dann zu vertreten, wenn ihm ein Verschulden nicht zur Last fällt.

8

274. (I 240 Abs. 1, 242, II 236.) Soweit die Leistung in Folge eines von dem Schuldner zu vertretenden Umstandes unmöglich wird, hat der Schuldner dem Gläubiger den durch die Nichterfüllung ent­ stehenden Schaden zu ersetzen. Im Falle theilweiscr Unmöglichkeit kann der Gläubiger unter Ablehnung des noch möglichen Theiles der Leistung Schadensersatz wegen Nichterfüllung der ganzen Verbindlichkeit verlangen, wenn die theilweisc Erfüllung für ihn kein Interesse hat. Die für das vertragsmähigc Rücktrittsrecht geltenden Vorschriften der 340 bis 350 finden entsprechende An­ wendung.

8

27.5. (1 238 «bf. 1, II 237.) Erlangt der Schuldner in Folge des Umstandes, welcher die Leistung unmöglich macht, für den geschuldeten Gegenstand einen Ersatz oder einen Ersatzanspruch, so kann der Gläubiger Herausgabe des als Ersatz Empfangenen oder Ab­ tretung des Ersatzanspruchs verlangen. Hat der Gläubiger Anspruch auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung, so mindert sich, wenn er von dem im Abs. 1 bestimmten Rechte Gebrauch macht, die ihm zu leistende Ent­ schädigung um den Werth des erlangten Ersatzes oder Ersatz­ anspruchs.

1. Titel.

Verpflichtung zur Leiftuag.

8 276.

§§. 271—280.

61

(I 239, II 238.)

Ist streitig, ob die Unmöglichkeü der Leistung die Folge eines von dem Schuldner zu vertretenden Umstände- ist, so trifft die Beweislast den Schuldner.

8 277.

(I 243, II239 Abs. 1 Satz 1, 3, Abs. 2.)

Ist der Schuldner rechtskräftig vcrurtheiü, so kann der Gläubiger ihm zur Bewirkung der Leistung eine angemeffene Frist mit der Erklärung bestimmen, daß er die Annahme der Leistung nach dem Ablaufe der Frist ablehne. Rach dem Ablaufe der Frist kann der Gläubiger Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen, soweit nicht die Leistung rechtzeitig bewirkt wird; der Anspruch auf Erfüllung ist ausgeschloffen. Die Verpflichtung zum Schadensersätze tritt nicht ein, wenn die Leistung in Folge eines Umstandes unmöglich wird, den der Schuldner nicht zu vertreten hat. Wird die Leistung bis zum Ablaufe der Frist nur theil­ weise nicht bewirkt, so steht dem Gläubiger auch das im § 274 Abs. 2 bestimmte Recht zu.

8 278.

(I 245, II 240.)

Leistet der Schuldner auf eine Mahnung des Gläubigers nicht, die nach dem Eintritte der Fälligkeit erfolgt, so kommt er durch die Mahnung in Verzug. Der Mahnung steht die Erhebung der Klage auf die Leistung sowie die Zu­ stellung eines Zahlungsbefehls im Mahnverfahren gleich. Ist für die Leistung eine Zeit nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Schuldner ohne Mahnung in Verzug, wenn er nicht zu der bestimmten Zeit leistet. Das Gleiche gilt, wenn der Leistung eine Kündigung vorauszugehen hat und die Zeit für die Leistung in der Weile bestimmt ist, daß sie sich von der Kündigung ab nach dein Kalender berechnen läßt.

8 279.

(1246,11241.)

Der Schuldner kommt nicht in Verzug, solange die Leistung in Folge eines Umstandes unterbleibt, den er nicht zu vertreten hat.

8 280.

(I 247, II 242.)

Der Schuldner hat dem Gläubiger den durch den Verzug entstehenden Schaden zu ersetzen. Hat die Leistung in Folge des Verzugs für den Gläubiger kein Jntereffe, so kann dieser unter Abkhnung der Leistung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Die für da-

62

H Buch. Recht d. Schuldvrrhälluifi». - I.Abschn. Jnh.d.Schuldverh

vertragsmäßige Mcktrittsrecht gellenden Vorschriften der §§. 340 bis 350 finden entsprechende Anwendung. g 281.

(1250, 251,11243.)

Der Schuldner hat während des Verzugs jede Fahrlässigkeit zu vertreten. Er ist auch für die während des Verzugs durch Zufall cintretende Unmöglichkeit der Leistung verantwortlich, es fei denn, daß der Schaden auch bei recht­ zeitiger Leistung eingetreten sein würde.

g 282.

(I 248, II 244.)

Eine Geldschuld ist während des Verzugs mit fünf vom Hundert für das Jahr zu verzinsen. Kann der Gläubiger aus einem anderen Rechtsgrunde höhere Zinsen ver­ langen, so sind diese fortzuentrichten. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens ist nicht ausgeschloffen. g 283. (I 249, II 245.)

Bon Zinsen sind Verzugszinsen nicht zu entrichten. Das Recht des Gläubigers auf Ersatz des durch den Verzug entstehenden Schadens bleibt unberührt. g 284.

(I 252, II 246.)

Ist der Schuldner zum Ersätze des Werthes eines Gegenstandes verpflichtet, der während des Verzugs unter­ gegangen ist oder aus einem anderen während des Verzugs eingetretenen Grunde nicht herausgegcben werden kann, so kann der Gläubiger Zinsen des zu ersetzenden Betrags von der Zeit an verlangen, zu welcher der Schuldner mit der Leistung des Gegenstandes in Verzug gekommen ist. Das Gleiche gilt, wenn der Schuldner zum Ersätze der Minderung des Werthes eines während des Verzugs verschlechterten Gegenstandes ver­ pflichtet ist. Für die Zeit, für welche der Gläubiger Zinsen fordert, kann er nicht Ersatz für entzogene Nutzungen verlangen. g 285. (II 247.) Eine Geldschuld hat der Schuldner von dem Ein­ tritte der Rechtshängigkeit an zu verzinsen, auch wenn er nicht im Verzug ist; wird die Schuld erst später fällig, so ist sie von der Fälligkeit an zu verzinsen. Die Vorschriften des § 282 Abs. 1 und des § 283 Satz 1 finden entsprechende An­ wendung.

2. Titel.

Verzug des Gläubigers.

AK. 280—290.

SZ

8 286. (I 244, II 248.) Hat der Schuldner einen bestimmten Gegenstand herauszugeben, so bestimmt sich von dem Eintritte der Rechts» hängigkett an der Anspruch des Gläubigers auf Schadensersatz wegen Berschlechterung, Unterganges oder einer aus einem an­ deren Grunde eintretenden Unmöglichkett der Herausgabe nach den Borschristen, welche für das Berhältnist zwischen dem Eigen­ thümer und dem Besitzer von dem Eintritte der Rechtshängig­ keit des Eigenthumsanspruchs an getten, soweit nicht aus dem Schuldverhältniß oder dem Verzüge des Schuldners sich zu Gunsten des Gläubigers ein Anderes ergiebt. Das Gleiche gilt von dem Ansprüche des Gläubigers auf Herausgabe oder Vergütung von Nutzurigen und von dem An­ sprüche des Schuldners auf Ersatz von Verwendungen.

Iweiler Titel.

Verzug des Gläubigers. 8 287. (1 254, II 249.) Der Gläubiger kommt in Verzug, wenn angebotene Leistung nicht annimmt.

er

die ihm

8 288. (I 255 Abs. 1, II 250.) Die Leistung muß dem Gläubiger so, wie sie zu bcwirken ist, thatsächllch angeboten werden. 8

289. (I 255 Abs. 2, 3 Satz I, II 251 Abs. 1.) Ein wörtliches Angebot des Schuldners genügt, wenn der Gläubiger ihm erklärt hat, daß er die Leistting nicht an­ nehmen werde, oder wenn zur Bewirkung der Leistung eine Handlung des Gläubigers erforderlich ist, insbesondere wenn der Gläubiger die geschuldete Sache abzuholen hat. Dem An­ gebote der Leistung steht die Aufforderung an den Gläubiger gleich, die erforderuche Handlung vorzunehmen.

8 290. (I 255 Abs. 3 Satz 2, II 251 Abs. 2.) Ist für die von dem Gläubiger vorzunehmende Hand­ lung eine Zeit nach dem Kalender besttmmt, so bedarf es des Angebots nur, wenn der Gläubiger die Handlung rechtzeitig vornimmt. Das Gleiche gilt, wenn der Handlung eine Kündigung vorauszugehen hat und die Zett für die Handlung in der Neis« bestimmt ist, daß sie sich von der Kündigung ab nach dem Kniender berechnen läßt.

64

n. Buch. Recht b. Schuldverhältmfie. — I.Absch». Ach. d. Schuldvech.

8 291. (I 255 Abs. 3 Satz 2, II 251 Abs. 3.) Der Gläubiger kommt nicht in Berzug, wenn der Schuldner zur Zeit des Angebots oder im Falle des § 290 zu der für die Handlung des Gläubigers bestimmten Zeit außer Stande ist, die Leistung zu bewirken.

8 292. (I 256, H 252.) Ist der Schuldner nur gegen eine Leistung des Gläubigers zu leisten verpflichtet, so kommt der Gläubiger in Berzug, wenn er zwar die augebotene Leistung anzunehmen berest ist, die verlangte Gegenleistung aber nicht anbietet.

8 293. (II 253.) Ist die Leistungszeit nicht bestimmt oder ist der Schuldner berechtigt, vor der bestimmten Zeit zu leisten, so kommt der Gläubiger nicht dadurch in Berzug, daß er vorüber­ gehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert ist, es sei denn, daß der Schuldner ihm die Leistung eine an­ gemessene Zeit vorher angekündigt hat.

8 294. (I 257, II 254.) Der Schuldner hat während des Verzugs des Gläubigers nur Borsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Wird eine nur der Gattung nach bestimmte Sache ge­ schuldet, so geht die Gefahr mit dem Zeitpunkt auf den Gläubiger über, in welchem er dadurch in Berzug kommt, daß er die angebotene Sache nicht «»nimmt.

8 29». (I 259, II 255.) Bon einer verzinslichen Geldschuld hat der Schuldner während des Verzugs des Gläubigers Zinsen nicht zu entrichten.

8 29«. (I 258, II 256.) Hat der Schuldner die Nutzungen eines Gegenstandes herauszugeben oder zu ersetzen, so beschränkt sich seine Ver­ pflichtung während des Verzugs des Gläubigers auf die Nutzungen, welche er zieht.

8 297. (II 257.) Zst der Schuldner zur Herausgabe eines Grundstücks verpflichtet, so kann er nach dem Eintritte des Verzugs des Gläubiger- den Besitz aufgcben. Das Aufgeben muß dem Gläubiger vorher angedroht werden, es sei denn, daß die An­ drohung unthunlich ist.

S.Abschn. Schllldvrrh. a. 8ert*ögen. 1. Titel. Segtünbung. §§.291—802. 65

§ 298. (I 261, II 258.) Der Schuldner sann im Falle des Verzugs des GlLubigerS Ersatz der Mehraufwendungen verlangen, die er für das erfolglose Angebot sowie für die Aufbewahrung und Er­ haltung des geschmdeten Gegenstandes machen mnßte.

Ametter Atzschnttt. KchuldverhSItniffe ans Kerlrügen. Erster Titel. Begründung. Inhalt des Vertrags. 8 299. (I 342, H 310.) Zur Begründung eines Schuldverhältnifses durch Rechts­ geschäft sowie zur Aenderung des Inhalts eines Schuldverhältnisses ist ein Vertrag zwischen den Betheiligten erforder­ lich, soweit nicht das Gesetz ein Anderes vorschreibt.

8 300. (I 344, II 259 Abs. 1.) Ein auf eine unmögliche Leistung gerichteter Vertrag ist nichtig.

8 301.

(I 345, II 259 Abs. 2, 3.)

Wer bei der Schlietzung eines Vertrags, der auf eine unmögliche Leistung gerichtet ist, die Unmöglichkest der Leistung kennt oder kennen muß, ist zum Ersätze des Schadens verpflichtet, den der andere Thell dadurch erleidet, daß er auf die GültigkeU des Vertrags vertraut, jedoch nicht über den Be­ trag des Interesse- hinaus, welches der andere Theil an der Gültigkeit des Vertrags hat. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der andere Theil die Unmöglichkeit kennt oder kennen muß. Diese Vorschriften finden entsprechende Anwendung, wenn die Leistung nur theilweise unmöglich und der Berttag in An­ sehung des möglichen Theiles güttig ist oder wenn eine von mehreren wahlweise versprochenen Leistungen unmöglich ist.

8 302. (I 346, H 260.) Die Unmöglichkeit der Leistung sttht der Gültigkett des Berttags nicht entgegen, wenn die Unmöglichkeit gehoben werden kann und der Berttag für den Fall geschloffen ist, daß die Leistung möglich wttd. vkrzrrlichr» Orsrtzbuch

5

66

IL Buch. Recht d.Echuldvah. — 2.Abschn. Schuldverh. au8 Bertragen.

Wird eine unmögliche Leistung unter einer anderen auf­ schiebenden Bedingung oder unter Bestimmung eines Anfangs­ termins versprochen, so ist der Bertrag gültig, wenn die Un­ möglichkeit vor dem Eintritte der Bedingung oder des Termins gehoben wird. §303. (I 347, II 261.);

Verstößt ein Vertrag gegen ein gesetzliches Verbot, so finden die Vorschriften der §§. 301, 302 entsprechende An­ wendung. 6 304. (I 350, II262.) Ein Vertrag, durch den sich der eine Theil verpflichtet, sein künftiges Vermögen oder einen Bruchtheil seines künftigen Vermögens zu übertragen oder mit einem Rießbrauche zu be­ lasten, ist nichtig. 6 305. (II 263.)

Ein Vertrag, durch den sich der eine Theil verpflichtet, sein gegenwärtiges Vermögen oder einen Bruchtheil seines gegenwärttgen Vermögens zu übertragen oder mit einem Nießbrauch« K belasten, bedarf der gerichtlichen oder notariellen Beurndung. 8 306. (I 349, II264.) Ein Vertrag über den Nachlaß eines noch lebenden Dritten ist nichtig. Das Gleiche gilt von einem Vertrag über den Pflichttheil oder ein Bermächtniß aus dem Nachlaß eines noch lebenden Dritten. Diese Vorschriften finden keine Anwendung auf einen Ver­ trag, der unter künftigen gesetzlichen Erben über den gesetzlichen Erbtheil oder den Pflichttheil eines von ihnen geschlossen wird. Ein solcher Vertrag bedarf der gerichtlichen oder notariellen Be­ urkundung. 8 307. (I 351, II 265.) Ein Vertrag, durch den sich der eine Theil verpflichtet, das Eigenthum an einem Grundstücke zu übertragen, bedarf der gerichtlrchen oder notariellen Beurkundung. Ein ohne Beob­ achtung dieser Form geschlossener Vertrag wird seinem ganzen Jnhafte nach gültig, wenn die Auflassung und die Eintragung in das Grundbuch erfolgen.

8 808. (I 790, II 265 a.) Verpflichtet sich Jemand zur Veräußerung oder Be­ lastung einer Sache, so erstreckt sich die Verpflichtung im Zweifel auch auf das Zubehör der Sache.

1. Ittel.

Begründung.

Inhalt beft Vertrag-.

§§. 302—818.

67

§ 809. (I 353, II 266.) Soll die Leistung durch einen der Bertragschließmden bestimmt werden, so ist im Zweifel anzunehmm, daß die Be­ stimmung nach billigem Ermessen zu treffen ist. Die Bestimmung erfolgt durch Erklärung gegenüber dem anderen Theile. Soll die Bestimmung nach billigem Ermeffen erfolgen, so ist die getroffene Bestimmung für den anderen Thell nur ver­ bindlich, wenn sie der Billigkeit entspricht. Entspricht sie nicht der BilligkeU, so wird die Besttmmung durch Urtheil getroffen; das Gleiche gilt, wenn die Bestimmung verzögert wird.

8 310. (I 354, II 267.) Ist der Umfang der für eine Leistung versprochenen Gegenleistung nicht bestimmt, so steht die Bestimmung im Zweifel demjenigen Theile zu, welcher die Gegenleistung zu fordern hat.

8811. (I 355, II 268.) Ist die Bestimmung der Leistung einem Dritten über­ lasten, so ist im Zweifel anzunehmen, daß sie nach billigem Er­ meffen zu treffen ist. Soll die Bestimmung durch mehrere Dritte erfolgen, so ist im Zweifel Uebereinstimmung aller erforderlich; soll eine Summe bestimmt werden, so ist, wenn verschiedene Summen bestimmt werden, im Zweifel die Durchschnittssumme maßgebend.

8 312. (I 356, II 269.) Die einem Dritten überlassene Bestimmung der Leistung erfolgt durch Erklärung gegenüber einem der Vertragschließenden. Die Anfechtung der getroffenen Bestimmung wegen Irr­ thums, Drohung oder arglistiger Täuschung steht nur den Ver­ tragschließenden zu; Anfechtungsgrgner ist der andere Theil. Die Anfechtung muß unverzüglich erfolgen, nachdem der An­ fechtungsberechtigte von dem Anfechtungsgrunde Kenntniß etSt hat. Sie ist ausgeschlossen, wenn dreißig Jahre Der­ en sind, nachdem die Bestimmung getroffen worden ist.

8 318. (I 357, II 270.) Soll der Dritte die Leistung nach billigem Ermeffen be­ stimmen, so ist die getroffene Bestimmung für die Bertraaschließenden nicht verbindlich, wenn sie offenbar unbillig ist. Die Bestimmung erfolgt in diesem Falle durch Urtheil; daGleiche gilt, wenn der Dritte die Bestimmung nicht treffen kann oder will oder wenn er sie verzögert.

68

ll Buch. Recht d. Schuldverh—2.Abschn. Schuldverh. aus Verträge».

Soll der Dritte die Bestimmung nach freiem Belieben treffen, so ist der Vertrag unwirksam, wenn der Dritte die Be­ stimmung nicht treffen kann oder will oder wenn er sie verzögert.

Zweiter Titel.

Gegenseitiger Vertrag. 8 314. (I 362, 363, 364, II 271.) Wer aus einem gegenseitigen Vertrage verpflichtet ist, kann die ihm obliegende Leistung bis zur Bewirkung der Gegen­ leistung verweigern, es sei denn, daß er oorzuleisten verpflichtet ist. Hat die Leistung an Mehrere zu erfolgen, so kann dem Einzelnen der ihm gebührende Theil bis zur Bewirkung der ganzen Gegenleistung verweigert werden. Die Vorschrift des §. 267 Absatz 3 findet keine Anwendung. Ist von der einen Teste theilweise geleistet worden, so kann die Gegenleistung insoweit nicht verweigert werden, als die Ver­ weigerung nach den Umständen, insbesondere wegen verhästnißmähiger Geringfügigkeit des rückständigen Theiles, gegen Treu und Glauben verstoßen würde.

8 315. (II 272.) Wer aus einem gegenseitigen Vertrage vorzuleisten ver­ pflichtet ist, kann, wenn nach dem Abschlusse des Vertrags in den Dermögensverhältnisscn des anderen Theiles eine wesentliche Verschlechterung eintritt, durch die der Anspruch auf die Gegen­ leistung gefährdet wird, die ihm obliegende Leistung verweigern, bis die Gegenleistung bewirk oder Sicherheit für sie geleistet wird. 8 316. (I 365, 366, II 273.) Erhebt aus einem gegenseitigen Vertrage der eine Theil Klage auf die ihm geschuldete Leistung, so hat die Gestendmachung des dem anderen Theile zustehenden Rechtes, die Leistung bis zur Bewirkung der Gegenleistung zu verweigern, nur die Wirkung, daß der andere Theil zur Erfüllung Zug um Zug zu verurtheilen ist. Hat der klagende Theil oorzuleisten, so kann er, wenn der andere Theil im Verzüge der Annahme ist, auf Leistung nach Empfang der Gegenleistung klagen. Auf die Zwangsvollstreckung findet die Vorschrift des §. 268 Abs. 2 Anwendung.

2. Titel.

Gegenseitiger Beitrag.

§§. 818—819.

to

8 317. (I 368 Abs. 1, 3, H 274.) Wird die aus einem gegenseitigen Vertrage dem einen Theile obliegende Leistung in Folge eines Umstandes unmöglich, den weder er noch der andere Th«l zu vertreten hat, so verliert er den Anspruch auf die Gegenleistung; bei theilweiser Unmög­ lichkeit mindert sich die (Gegenleistung nach Maßgabe der §§. 466, 467. Verlangt der andere Theil nach §. 275 Herausgabe des für den geschuldeten Gegenstand erlangten Ersatzes oder Abtretung des Ersatzanspruchs, so bleibt er zur Gegenleistung verpflichtet; diese mindert sich jedoch nach Maßgabe der §§. 466, 467 inso­ weit, als der Werth des Ersatzes oder des Ersatzanspruchs hinter dem Werthe der geschuldeten Leistung zurückbleibt. Soweit die nach diesen Vorschriften nicht geschuldete Gegen­ leistung bewirkt ist, kann das Geleistete nach den Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung zurückgefordert werden. 8 318. (I 368 Abs. 2, II275.) Wird die aus einem gegenseitigen Vertrage dem einen Theile obliegende Leistung in Folge eines Umstandes, den der andere Theil zu vertreten hat, unmöglich, so behäft er den An­ spruch auf die Gegenleistung. Er muß sich jedoch dasjenige aurechnen laßen, was er in Folge der Befreiung von der Leistung erspart oder durch anderweitige Verwendung seiner Arbeitskraft erwirbt oder zu erwerben böswillig unterläßt. Das Gleiche gilt, wenn die dem einen Theile obliegende Leistung in Folge eines von ihm nicht zu vertretenden Um­ standes zu einer Zeit unmöglich wird, zu welcher der andere Theil im Verzüge der Annahme ist. 8 319. (I 369 Abs. 1, 2, II 276.) Wird die aus einem gegenseitigen Vertrage dem einen Theile obliegende Leistung in Folge eines Umstandes, dm er zu vertreten hat, unmöglich, so kann der andere Theil Schadens­ ersatz wegen Nichterfüllung verlangen oder von dem Vertrage zurücktreten. Bei theilweiser Unmöglichkeit ist er, wenn die thell» weise Erfüllung des Vertrags für ihn kein Interesse hat, be­ rechtigt, Schadensersatz wegen Nichterfüllung der ganzen Berbindlichkeft nach Maßgabe des §. 274 Abs. 2 zu verlangen oder von dem ganzen Vertrage zurückzutreten. Statt des Anspruchs auf SchadmSersatz und des Mcktrittsrechts kann er auch die für den Fall des §. 317 bestimmten Rechte geltend machen.

70

II. Buch. Recht d.Schuldvech. — 2.Absch». Schuldvah-mrSBerträgeu.

Das Gleiche gilt in dem Falle deS §. 277, wenn nicht die Leistung bis zum Abläufe der Frist bewirkt wird oder wenn sie zu dieser Zeit theilweise nicht bewirkt ist. 8 32V. (I 369 Abs. 2, II 277.) Ist bei einem gegenseitigen Vertrage der eine Theil mit der ihm obliegenden Leistung im Verzüge, so kann ihm der andere Theil zur Bewirkung der Leistung eine angemessene Frist mit der Erklärung bestimmen, daß er die Annahme der Leistung nach dem Abläufe der Frist ablehne. Rach dem Ablaufe der Frist ist er berechttgt, SchadmSersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen oder von dem Vertrage zurüchzutreten, wenn nicht die Leistung rechtzeitig erfolgt ist; der Anspruch auf Erfüllung ist ausgeschlossen. Wird die Leistung bis zum Ablaufe der Frist theilweise nicht bewirkt, so findet die Vorschrift des §. 319 Abs. 1 Satz 2 entsprechende Anwendung. Hat die Erfüllung des Vertrags in Folge deS Verzugs für den anderen Theil kein Interesse, so stehen ihm die int Abs. 1 bezeichneten Rechte zu, ohne daß es der Bestimmung einer Frist bedarf. 8 321. (I 361 Abs. 2, 369 Abs. 3, II 279.) Auf das in den §§. 319 bis 320 bestimmte Rück­ trittsrecht finden die für das vertragsmäßige Rücktrittsrechl geltenden Vorschriften der §§. 340 bis 350 entsprechende An­ wendung. Erfolgt der Rücktritt wegen eines Umstandes, den der andere Theil nicht zu vertreten hat, so haftet dieser nur nach den Vorschriften über die Herausgabe einer ungerecht­ fertigten Bereicherung.

Dritter Titel.

Versprechen der Leistung an einen Dritten. 8 322. (I 412 Abs. 1, 413, 414, II 280.) Durch Vertrag kann eine Leistung an einen Dritten mit der Wirkung bedungen werden, daß der Dritte unmittelbar das Recht erwirbt, die Leistung zu fordern. In Ermangelung einer besonderen Bestimmung ist aus den Umständen, insbesondere aus dem Zwecke des Vertrags, zu ent­ nehmen, ob der Dritte das Recht erwerben, ob das Recht deS Dritten sofort ober nur unter gewissen Voraussetzungen entstehen und ob den Vertragschließenden die Befugniß Vorbehalten sein

8. ütel

Basprechru der Leistrmg an dna Stritten.

§§. 819—827.

71

soll, das Recht des Dritten ohne dessen Zustimmung aufzuheben aber zu ändern.

8 323. (I 318 Abs. 1, II281.) Verpflichtet sich in einem Vertrage der eine Theil zur Befriedigung eines Gläubiger» des anderen Theile-, ohne die Schuld zu übernehmen, so ist im Zweifel nicht anzunehmen, daß der Gläubiger unmittelbar das Recht erwerben soll, die Be­ friedigung von ihm zu fordern.

8 824. (H 282.) Wird in einem Lebensversicherung-- oder einem Leibrentenoertrage die Zahlung der Versicherungssumme oder der Leibrente an einen Dritten bedungen, so ist im Zweifel anzu­ nehmen, daß der Dritte Unmittelbar da- Recht erwerben soll, die Leistung zu fordern. Das Gleiche gilt, wenn bei einer unent­ geltlichen Zuwendung dem Bedachten eine Leistung an einen Dritten auferlegt oder bei einer Vermögens- oder Gutsüber­ nahme von dem Uebernehmer eine Leistung an einen Dritten zum Zwecke der Abfindung versprochen wird.

8 325. (II283.) Soll die Leistung an den Dritten nach dem Tode desjenigen erfolgen, welchem sie versprochen wird, so erwirbt der Dritte das Recht auf die Leistung im Zweifel mit dem Tode des BersprechensempfängerS. Stirbt der Versprechen-empfänger vor der Geburt deDritten, so kann das Versprechen, an den Drittm zu leisten, nur dann noch aufgehoben oder geändert werden, wenn die Befngniß dazu Vorbehalten worden ist.

8 82«. (II284.) Hat sich der BersprechenSempfänger die Befugniß vorbehalten, ohne Zustimmung des Versprechenden an die Stelle des in dem Vertrage bezeichneten Dritten einen Anderen zu setzen, so kann dies im Zweifel auch in einer Verfügung von Todes­ wegen geschehen.

8327. (I 415, II 285.)

Weist der Dritte daS aus dem Vertrag erworbene Recht dem Bersprechmden gegenüber zurück, so gut daS Recht als nicht erworben.

72

IL Buch. Recht d.Schuldvah. — 2.Wschn. Schuldverh. aus Berträflcn.

§328. (I 416, II 286.) Einwendungen aus dem Bertrage sprechenden auch gegenüber dem Dritten zn.

stehen

dem

Ver­

§829. (I 412 Abs. 2, II 287.) Der Versprechenscmpfänger kann, sofern nicht ein anderer Wille der Lertragschließenden anzunehmen ist, die Leistung an den Dritten auch dann fordem, wenn diesem das Recht auf die Leistung zusteht.

vierter Titel. Draufgabe. Vertragsstrafe. §880. (I 417, n 288.) _ Wird bei der Eingehung eines Beitrags etwas als Draufgabe gegeben, so gilt dies als Zeichen des Abschlusses des Bertrags. Die Draufgabe gilt im Zweifel nicht als Reugeld.

§881. (I 418, II 289.) Die Draufgabe ist im Zweifel auf die von dem Geber geschuldete Leistung anzurechnen oder, wenn dies nicht geschehen kann, bei der Erfüllung des Vertrags zurückzugeben. Wird der Vertrag wieder aufgehoben, so ist die Draufgabe zurückzugeben.

§832. (I 419, II 290.) Wird die vom dem Geber geschuldete Leistung in Folge eines Umstandes, den er zu vertreten hat, unmöglich oder verschuldet der Geber die Wicderaufhcbung des Vertrags, so ist der Empfänger berechtigt, die Draufgabe zu behalten. Verlangt der Empfänger Schadensersatz wegen Nichterfüllung, so ist die Draufgabe im Zweifel anzurechnen oder, wenn dies nicht ge­ schehen kann, bei der Leistung des Schadensersatzes zurück­ zugeben.

§333. (I 422, II 291.) Verspricht der Schuldner dem Gläubiger für den Fall, daß er seine Verbindlichkeit nicht oder nicht in gehöriger Weise erfüllt, die Zahlung einer Geldsumme als Strafe, so ist die Strafe verwirkt, wenn er in Verzug kommt. Besteht die geschuldete Leistung in einem Unterlassen, so tritt die Verwirkung mit der Zuwiderhandlung ein.

4. Eitel.

Draufgabe.

Vertragsstrafe.

§§. 828-888.

73

§334. (I 420, H 292.)

Hal der Schuldner die Strafe für den Fall ver­ sprochen, daß er seine Lerbindlichkett nicht erfüllt, so kann der Gläubiger die verwirkte Strafe statt der. Erfüllung verlangen. Erklärt der Gläubiger dem Schuldner, daß er die Strafe ver­ lange, so ist der Anspruch auf Erfüllung ausgeschlossen. Steht dem Gläubiger ein Anspruch auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu, so kann er die verwirkte Strafe al» Mndestbetrag des Schadens verlangen. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens ist nicht ausgeschlossen. §33». (I 421, II 293.) Hat der Schuldner die Strafe für den Fall ver­ sprochen, daß er seine Berbindlichkest nicht in gehöriger Weise, insbesondere nicht zu der bestimmten Zest, erfüllt, so kann der Gläubiger die verwirkte Strafe neben der Erfüllung verlangen. Steht dem Gläubiger ein Anspruch auf Schadensersatz wegen der nicht gehörigen Erfüllung zu, so finden die Lor­ schriften des §. 334 Abs. 2 Anwendung. Nimmt der Gläubiger die Erfüllung an, so kann er die Strafe nur verlangen, wenn er sich das Recht dazu bei der Annahme vorbehäll.

§336. (I 420 bis 422, II 294.) Wird als Strafe eine andere Leistung als die Zahlung einer Geldsumme versprochen, so finden die Vorschriften der §§. 333 bis 335 Anwendung; der Anspruch auf Schadens­ ersatz ist ausgeschlossen, wenn der Gläubiger die Strafe ver­ langt. §337. (II 295.) Ist eine verwirkte Strafe unoerhästnißmäßig hoch, so kann sie auf Antrag des Schuldners durch Urtheil auf den an­ gemessenen Betrag herabgesetzt werden. Bei der Beurtheilung der Angemessenheit ist jedes berechtigte Interesse des Gläubigers, nicht blos das Vermögensinteresse, m Betracht zu ziehen. Nach der Entrichtung der Strafe ist die Herabsetzung ausgeschlossen. Das Gleiche gilt auch außer den Fällen der §§. 333, 336, wenn Jemand eine Strafe für den Fall verspricht, daß er eine Handlung vornimmt oder unterläßt.

Erklärt

das

§838. (I 424, II 296.) Gesetz das Versprechen

einer

Leistung

74 IL Buch. Recht d. Schuldverh. — LALschu. Schuldvech. au- BertrSgeu. für unwirksam, so ist auch die für deu Fall der Richterfülluna de» BersprechenS getroffene Vereinbarung einer Strafe unwirk­ sam, selbst wenn die Parteien die Unwirksamkeit des Ver­ sprechens gekannt haben.

6 389. (I 425, II 297.) Bestreitet der Schuldner die Verwirkung der Strafe, weil er sein« BerbindlichkeU erfüllt habe, so hat er die Erfüllung Kl beweisen, sofern nicht die geschuldete Leistung in einem Unterlassen besteht.

Fünfter Titel.

Rücktritt. 6340. (I 427 Abs. 1, 2, H 298 Abs. 1.)

Hat sich in einem Vertrag ein Theil den Rücktritt uorbehluten, so sind die Parteien, wenn der Mcktritt erfolgt, verpflichtet, einander die empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Für geleistete Dienste sowie für die Ueberlaffung der Benutzung einer Sache ist der Werth zu vergüten oder, falls in dem Vertrag eine Gegenleistung in Geld bestimmt ist, diese zu «ntrichten. 6341. (I 427>Abs. 2, 3, II 298 Abs. 2.) Der Anspruch auf Schadensersatz wegen Verschlechte­ rung, Unterganges oder einer aus einem anderen Grunde ein­ tretenden Unmöglichkeit der Herausgabe bestimmt sich im Falle des Mcktritts von dem Empfange der Leistung an nach den Vorschriften, welche für das Verhältniß zwischen dem Eigen­ thümer und dem Besitzer von dem Eintritte der Rechtshängigkeit d«S Eigenthumsanspruchs an gelten. Das Gleiche gilt von dem Anspruch auf Herausgabe oder Vergütung von Nutzungen und von» dem Anspruch auf Ersatz von Verwendungen. Eine Geld­ summe ist von der Zeit des Empfanges an zu verzinsen. 6342. (I 428, II 299.) Die sich aus dem Mcktritt ergebenden Verpflichtungen der Parteien sind Zug um Zug zu erfüllen. Die Vorschriften der §§. 314, 316 finden entsprechende Anwendung.

8343. (I 426, II 300.) Der Rücktritt erfolgt durch anderen Theile.

Erklärung

gegenüber dem

5. Titel.

Rücktritt.

§§. 838—849.

15

6344. (I 429, n 301.) Der Rücktritt wird nicht dadurch ausgeschloffen, daß der Gegenstand, welchen der Berechtigte empfangen hat, durch Zufall untergegangen ist.

8 345. (I 430 Rr. 1, II 302 Rr. 1.) Der Rücktritt ist ausgeschlossen, wenn der Berechtigte eine wesentliche Verschlechterung, den Untergang oder die and«» «eilige Unmöglichkeü d« HaauSgabe des empfangenen Gegen­ standes verschuldet hat. D« Untergang eines erheblichen Theiles steht ein« wesentlichen Verschlechterung des Gegenstand«-, da­ von dem B«echtigten nach §. 272 zu vertretende Verschulden eines And«en steht dem eigenen,B«schulden des Baechtigten gleich.

§346. (I 430 Rr. 3, II 302 Rr. 2.) D« Rücktritt ist auSgeschloffen, wenn d« B«echtigte die empfangene Sache durch B«arbeituug ob« Umbildung in eine Sache and«« Art umgestaltet hat.

8 347. (II 303 Satz 2.)

Hat d« Berechtigte den empfangenen Gegenstand od« einen erheblichen Theil des Gegenstandes »«äußert od« mit dem Rechte eines Dritten belastet, so ist d« Rücktritt aus­ geschloffen, wenn bei demjenigen, welch« den Gegenstand in Folge d« Verfügung «langt hat, die Voraussetzungen d«S §. 345 oder des §. 346 eingetreten find. Einer Verfügung des B«echtigten steht eine Verfügung gleich, die im Wege d« Zwangsvollstreckung od« ba Arrestvollziehung ob« durch den ÄoniursoerwaUer erfolgt. 8348. (I 430 Rr. 1, 2, II 303.) Kommt der Berechtigte mit d« Rückgewähr des empfangenen Gegenstandes od« eines erheblichen Theiles b«S Gegenstandes in Verzug, so kann ihm b« anbere Theil eine angemessene Frist mit b« Erklärung bestimmen, daß « die Annahme nach dem Abläufe d« Frist ablehne. D« Rücktritt wird unwirksam, wenn nicht die Rückgewähr vor dem Ablaufe b« Frist erfolgt. 8 349. (I 432, II 304.) Ist für die Ausübung deS Mcktrittsrechts eine Frist nicht v«einbart, so kann dem B«echtigten von dem anderen Theile für die Ausübung eine angemeffene Frist bestimmt w«den.

76

IL Buch. Recht d. Schuldvach. — 8. Abschn. Eüöscheu d. Schuldvach.

Das Rücktrittsrecht erlischt, wenn nicht der Rücktritt vor dem Ablaufe der Frist erklärt wird.

g850. (I 433, II 305.) Sind bei einem Vertrag auf der einen oder der anderen Seite Mehrere betheiligt, so kann das Rücktrittsrecht nur von allen und gegen alle auSgeübt werden. Erlischt das RücktrittSrecht für einen der Berechttgten, so erlischt es auch für die übrigen.

8 Ml. Ist in einem gegenseitigen Vertrage vereinbart, daß die Leistung des einen Th«les genau zu einer festbestimmten Zett oder innerhalb einer festbestimmten Frist bewirkt werden soll, so ist im Zweifel anzunehmen, daß der andere Theil zum Mcktritte berechtigt sein soll, wenn die Leistung nicht zu der bestimmten Zett oder innerhalb der besttmntten Frist erfolgt.

8 352.

(II 306.)

Hat sich der eine Theil den Rücktritt für den Fall Vor­ behalten, daß der andere Theil seine Verbindlichkeit nicht erfüllt, so ist der Mcktritt unwirksam, wenn der andere Theil sich von der Verbindlichkeit durch Aufrechnung befreien konnte und un­ verzüglich nach dem Mcktritte die Aufrechnung erklärt.

8 353.

(I 434, II 307.)

Hat sich der eine Theil den Rücktritt für den Fall vorbehatten, daß der andere Theil seine Verbindlichkeit nicht erfüllt, und bestreitet dieser die Zulässigkeit des erklärten Mcktrttts, weil er erfüllt habe, so hat er die Erfüllung zu beweisen, sofern nicht die geschuldete Leistung in einem Unterlassen besteht.

8 354.

(I 435, II 308.)

Ist der Mcktritt gegen Zahlung eines Reugeldes vorbehallen, so ist der Mcktritt unwirksam, wenn das Reugeld nicht vor oder bei der Erklärung entrichtet wird und der andere Theil aus diesem Grunde die Erklärung unverzüglich zurück­ weist. Die Erklärung ist jedoch wirksam, wenn das Reugeld unverzüglich nach der Zurückweisung entrichtet wird.

8 355. (I 436, II 309.) Ist ein Vertrag mit dem Vorbehalte geschlossen, daß der Schuldner seiner Rechte aus dem Vertrage verlustig sein soll, wenn er seine Verbindlichkeit nicht erfüIU, so ist der Gläubiger

1. Mel. Erfüllung.

§§. 849-860.

77

bei dem Eintritte dieses Falles zum Rücktritte von dem Ver­ trage berechtigt.

IrU« Abschuitt.

Erlöschen der Schlll-verhSltnisse. Erster Titel.

Erfüllung. 8 856.

(I 263, 266, II 311.) Das Schuldverhältniß erlischt, wenn die geschuldete Leistung an den Gläubiger bewirkt wird. Wird an einen Dritten zum Zweck der Erfüllung geleistet, so finden die Vorschriften des §. 181 Anwendung.

8 857. (I 367, II 312.) Hat der Gläubiger eine ihm als Erfüllung angebotene Leistung als Erfüllung angenommen, so trifft ihn die Beweislast, wenn er die Leistung deshalb nicht als Erfüllung gellen laffen will, weil sie eine andere als die geschuldete Leistung oder weil sie unvollständig gewesen sei. 8 858. (I 264, II 313.) Das Schuldverhältniß erlischt, wenn der Gläubiger eine andere als die geschuldete Leistung an Erfüllungsstatt annimmt. Uebernimmt der Schuldner zum Zweck der Befriedigung des Gläubigers diesem gegenüber eine neue Verbindlichkeit, so ist im Zweifel nicht anzunehmen, daß er die Berbindlichkeft an Erfüllungsstatt übernimmt.

8 859. (I 265, II 314.) Wird eine Sache, eine Forderung gegen einen Dritten oder ein anderes Recht an Erfüllungsstatt gegeben, so hat der Schuldner wegen eines Mangels int Rechte oder wegen eines Mangels der Sache in gleicher Weise wie ein Verkäufer Gewähr zu leisten. 8 860. (I 267, II 315.) Ist der Schuldner dem Gläubiger aus mehreren Schuld­ verhältnissen zu gleichartigen Leistungen verpflichtet und reicht das von ihm Geleistete nicht zur Tilgung sämmtlicher Schulden aus, so wird diejenige Schuld getilgt, welche er bei der Leistung bestimmt.

78 n. Buch. Recht d. Schuldverh. — 8. Absch». Erlösch« d. Schuldvech. Trifft der Schuldner keine Bestimmung, so wird zunächst die fällige Schuld, unter mehreren fälligen Schulden diejenige, welche dem Gläubiger geringere Sicherheit bietet, unter mehreren K''' sicheren die dem Schuldner lästigere, unter mehreren gleich en die ältere Schuld und bei gleichem Alter jede Schuld verhältnißmähig getilgt.

8 361. (I 268, II 316.) Hat der Schuldner außer der Hauptleistung Zinsen und Losten zu entrichten, so wird eine zur Tilgung der ganzen Schuld nicht ausreichende Leistung zunächst auf die Losten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung angerechnet. Bestimmt der Schuldner eine andere Anrechnung, so kann der Gläubiger die Annahme der Leistung ablehnm.

8 362. (I 269, II 317.) Der Gläubiger hat gegen Empfang der Leistung auf Berlangen ein schnMches Empfangsbekenntniß (Quittung) zu ertheilen. Hat der Schuldner ein rechtliches Jntereffe, daß die Quittung in anderer Form ertheift wird, so kann er die Ertheilung in dieser Form verlangen.

8 363. (I 270, II 318.) Die Kosten der Quittung hat der Schuldner zu tragen und vorzuschießen, sofern nicht aus dem zwischen ihm und dem Gläubigrr bestehenden Rechtsverhältnisse sich ein Anderes ergiebt. Treten in Folge einer Uebertragung der Forderung oder im Wege der Erbfolge an die Stelle des ursprünglichen Gläubigers mehrere Gläubiger, so fallen die Mehrkosten den Gläubigern zur Last.

8 364. (II 319.) Der Ueberbringer einer Quittung gilt als ermächtigt, die Leistung zu empfangen, sofern nicht die dem Leistenden be­ kannten Umstände der Annahme einer solchen Ermächtigung entgegenstehen.

8 365. (I 271, II 320.) Ist über die Forderung ein Schuldschein ausgestellt worden, so kann der Schuldner neben der Quittung Rückgabe de- Schuldscheins verlangen. Behauptet der Gläubiger, zur Mckgabe außer Stande zu fein, so kann der Schuldner das öffentlich beglaubigte Anerkenntniß verlangen, daß die Schuld erloschen sei.

2. Titel.

Hinterlegung.

860—870.

79

Zweiter Titel.

Hinterlegung. 8 366. (I 272 Abs. 1, H 321.)

Geld, Werthpapiere und sonstige Urkunden sowie Ikoftbarkeiten kann der Schuldner bei einer dazu bestimmten öffent­ lichen Melle für den Gläubiger hinterlegen, wenn der Gläubiger im Verzüge der Annahme ist. Das Gleiche gilt, wenn der Schuldner aus einem anderen in der Person des Gläubigerliegenden Grunde oder in Folge einer nicht auf Fahrlässigkeit beruhenden Ungewißheü über die Person deS Gläubigers seine Berbmdlichkeü nicht oder nicht mit SicherheÜ erfüllen kann. 8 367. (II 322.)

Ist der Schuldner nur gegen eine Leistung d«S GläubigerS zu leisten verpflichtet, so kann er daS Recht deS Gläubigers zum Empfange der hinterlegten Sach« von der Be­ wirkung der Gegenleistung abhängig machen. 8 368. (I 273 Abs. 1, II 323.)

Die Hinterlegung hat bei der Hinterlegungsstelle des Leistungsorts zu erfolgen; hinterlegt der Schuldner bei einer anderen Stelle, so hat er dem Gläubiger den daraus entstehen­ den Schaden zu ersetzen. Der Schuldner hat dem Gläubiger die Hinterlegung un­ verzüglich anzuzeigen; im Falle der Unterlaffung ist er zum Schadensersätze verpflichtet. Die Anzeige darf unterbleiben, wenn sie unthunlich ist.

8 369. (II 324.) Ist die hinterlegte Sache der Hinterlegungsstelle durch btt Post übersendet worden, so wirkt die Hinterlegung auf die Zeit der Aufgabe der Sache zur Post zurück.

8 370. (I 274, II 325.) Der Schuldner hat das Recht, die hinterlegte Sache zurüchunehmen. Die Rücknahme ist auSaeschloffen: 1. wenn der Schuldner der Hinterlegungsstelle erklärt, daß er auf das Recht zur Rüidmhme vcrzrckte; 2. wenn der Gläubiger der Hinterlegungsstelle die Annahme erklärt;

80

H Buch. Recht d. Schuldverh. — 8. Abschn. Erlöschen d. Schuldverh.

3. wenn der Hinterlegungsstelle ein zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner ergangenes rechtskräftiges Urtheil vorgelegt wird, das die Hinterlegung für rechtmäßig erklärt.

8 371. (I 277, H 326.) Das Recht zur Mcknahme ist der Pfändung nicht unterworfen. Wird über das Vermögen des Schuldners der Konkurs eröffnet, so kann während des Konkurses das Recht zur Rück» nähme auch nicht von dem Schuldner ausgeübt werden. 8 372. (I 272 Abs. 2, II 327 Abs. 1.) Ist die Rücknahme der hinterlegten Sache ausgeschloffen, so wird der Schuldner durch die Hinterlegung von seiner Ber» bindlichkeit in gleicher Weise befreit, wie wenn er zur Zeit der Hinterlegung an den Gläubiger geleistet hätte. 8 373. (I 275, 276, II 327 Abs. 2.) Ist die Rücknahme der hinterlegten Sache nicht aus­ geschloffen, so kann der Schuldner den Gläubiger auf die hinterlegte Sache verweisen. Solange die Sache hinterlegt ist, trägt der Gläubiger die Gefahr und ist der Schuldner nicht verpflichtet, Zinsen zu zahlen oder Ersatz für nicht gezogene Nutzungen zu leisten. Nimmt der Schuldner die hinterlegte Sache zurück, so gilt die Hinterlegung als nicht erfolgt.

8 374. (II 328.) Soweit nach den für die Hinterlegungsstelle geltenden Bestimmungen zum Nachweise der Empfangsberechtigung des Gläubigers eine diese Berechtigung anerkennende Erklärung des Schuldners erforderlich oder genügend ist, kann der Gläubiger von dem Schuldner die Abgabe der Erklärung unter denselben Voraussetzungen verlangen, unter denen er die Leistung zu fordern berechtigt sein würde, wenn die Hinterlegung nicht erfolgt wäre. 8 375. (I 279 Satz 1, H 329.) Die Kosten der Hinterlegung fallen dem Gläubiger zur Last, sofern nicht der Schuldner die hinterlegte Sache -urücknimmt. 8 376. Das Recht des Gläubigers auf den hinterlegten Betrag erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem

Empfange der Anzeige von der Hinterlegung, wenn nicht der Glibtbiger sich vorher bei der Hinterlegungsstelle meldet; der Schuldner ist zur Rücknahme berechtigt, auch wenn er auf das Recht zur Rücknahme verzichtet hat.

8 377. (I 278 Abs. 1 Satz 1, II 330 Abs. 1.) Ist die geschuldete bewegliche Sache zur Hinterlegung nicht geeignet, so kann der Schuldner sie im Falle des Verzugs des Gläubigers am LeistungSorte versteigern lasten und den Erlös hinterlegen. Das Gleiche gilt in den Fälle» des §. 366 Satz 2, wenn der Verderb der Sache zu besorgen oder die Auf­ bewahrung mit unverhältnißmäßigen Kosten verbunden ist. Ist von der Versteigerung am LeistungSort ein angemessener Erfolg nicht zu erwarten, so ist die Sache an einem geeigneten anderen Orte zu versteigern. Die Versteigerung hat durch einen für den Bersteigerungsort bestellten Gerichtsvollzieher oder zu Lersteigerungm befugten anderen Beamten oder öffentlich angestellten Versteigerer öffmtlich zu erfolgen (öffentliche Versteigerung). Zeit und Ort der Vafteigerung sind unter allgemeiner Bezeichnung der Sache öffentlich bekannt zu machen. 8 378. (I 278 Abs. 1 Satz 2, 3, Abs. 3, II 330 Abs. 2.) Die Versteigerung ist erst zulässig, nachdem sie dem Gläubiger angedroht worden ist; die Androhung darf unter­ bleiben, wenn die Sache dem Verderb ausgesetzt und mit dem Aufschübe der Versteigerung Gefahr verbunden ist. Der Schuldner hat den Gläubiger von der Versteigerung unverzüglich zu benachrichtigen; im Falle der Unterlassung ist er zum Schadensersätze verpflichtet. Die Androhung und die Benachrichtigung dürfen unter­ bleiben, wenn sie unthunlich sind.

Hat die Sache einen der Schuldner den Verkauf solchen Verkäufen öffentlich durch eine zur öffentlichen laufenden Preise bewirken.

8 879. Börsen- oder Marktpreis, so kann aus freier Hand durch einen zu ermächtigten Handelsmäkler oder Versteigerung befugte Person zum

8 880. (I 279, II 330 Abs. 3.) Die Kosten der Versteigerung oder des nach §. 379 «heertMe« «kfepu». 6

82 II. Buch. Recht d Schuldverh. — 8. Abschn. Erlösche» b. Schuldverh.

erfolgten Deriaufs fallen dem Gläubiger zur Last, sofern nicht, der Schuldner den hinterlegten Erlös zurücknimmt.

Dritter Titel.

Aufrechnung.

8 881. (1 281 Abs. 1, II 331.) Schulden zwei Personen einander Leistungen, die ihrem Gegenstände nach gleichartig sind, so kann jeder Theil seine Forderung gegen die Forderung des anderen Theiles aufrechnen, sobald er die ihm gebührende Leistung fordern und die ihm obliegende Leistung bewirken kann.

8 882. (I 282, II 332.) Die Aufrechnung erfolgt durch Erklärung gegenüber dem anderen Theile. Die Erklärung ist unwirksam, wenn sie unter einer Bedingung oder einer Zeitbestimmung abgegeben wird.

8 888. (I 283, II 333.) Die Aufrechnung bewirkt, daß die Forderungen, soweit sie sich decken, als in dem Zeitpunkt erloschen gelten, in welchem sie zur Aufrechnung geeignet einander gegenübergetreten sind.

8 881. (I 281 Abs. 2, II 334.) Eine Forderung, der eine Einrede entgegensteht, kann nicht aufgerechnet werden. Die Verjährung schließt die Auf­ rechnung nicht aus, wenn die verjährte Forderung zu der Zeit, zu welcher sie gegen die andere Forderung aufgerechnet werden konnte, noch nicht verjährt war.

8 885. (I 285, II 335.) Die Aufrechnung wird nicht dadurch ausgeschlosien, daß für die Forderungen verschiedene Leistungs- oder Ab­ lieferungsorte bestehen. Der aufrechnende Theil hat jedoch den Schaden zu ersetzen, den der andere Theil dadurch erleidet, daß er in Folge der Aufrechnung die Leistung nicht an dem be­ stimmten Orte erhält oder bewirken kann. Ist vereinbart, daß die Leistung zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Orte erfolgen soll, so ist im Zweifel an­ zunehmen, daß die Aufrechnung einer Forderung, für die ein anderer Leiftungsort besteht, ausgeschloffen sein soll.

3. Titel.

Aufrechnung.

4. Titel.

Erlab-

88- 880—891.

W

8 3Mk (I 286, II 336.) Durch die Beschlagnahme einer Forderung wird die Aufrechnung einer dem Schuldner gegen den Gläubiger zu­ stehenden Forderung nur dann ausgeschlossen, wenn der Schuldner seine Forderung nach der Beschlagnahme erworben hat oder wenn seine Forderung erst nach der Beschlagnahme und später als die in Beschlag genommene Forderung fällig geworden ist. 8 387. (1 287, II 337.) Gegen eine Forderung aus einer vorsätzlich begangene« unerlaubten Handlung ist die Aufrechnung nicht zulässig. 8 388. (I 288, II 338.) Soweit eine Forderung der Pfändung nicht unter­ worfen ist, findet die Aufrechnung gegen die Forderung nicht statt. Gegen die aus Kranken-, Hülfs- oder Sterbekaffen, ins­ besondere aus Knappschastskassen und Kaffen der KnappschaftSoereine, zu beziehenden Hebungen können jedoch geschuldete Bei­ träge ausgerechnet werden. 8 389. (I 289, II 339.) Gegen eine Forderung des Reiches oder eines Bundes­ staats sowie gegen eine Fordemng einer Gemeinde oder eines anderen Kommunalverbandes ist die Aufrechnung nur zulässig, wenn die Leistung an dieselbe Kaffe zu erfolgen hat, aus der die Forderung des Aufrechnenden zu berichtigen ist.

8 390. (I 284, II 340.) Hat der eine oder der andere Theil mehrere zur Auf­ rechnung geeignete Forderungen, so kann der aufrechnende Theil die Forderungen bestimmen, die gegen einander aufgerechnet werden sollen. Wird die Aufrechnung ohne eine solche Be­ stimmung erklärt oder widerspricht der andere Theil unverzüglich, so findet die Vorschrift des §. 360 Abs. 2 entsprechende Anwendung. Schuldet der aufrechnrnde Theil dem anderen Theile außer der Hauptleistung Zinsen und Kosten, so finden die Vorschriften des §. 361 entsprechende Anwendung.

Vierter Titel. Erlaß. 8 391. (I 290, II 341.) Das Schuldoerhältniß erlischt, wenn der Gläubiger dem Schuldner durch Vertrag die Schuld erläßt.

84

IL Buch. Recht b. Schulbverh. — 4. Abschn. Ucbertragung b. Forbenmg.

Das Gleiche gilt, wenn der Gläubiger durch Vertrag mit­ ten Schuldner anerkennt, daß das Schuldverhältniß nicht besteht.

Hinter Abschnitt.

UebertragMg -er Forderung. 8 392. (I 293, 294 Abs. 1, 2 II 342). Eine Forderung kann von dem Gläubiger durch Ver­ trag mit einem Anderen auf diesen übertragen werden