Ein frühchristliches Theotokion in mehrsprachiger Überlieferung und verwandte Texte des ambrosianischen Ritus 9781463223823

Anton Baumstark compares the Greek text of a Theotokion preserved in a sixth-century manuscript to comparable texts from

169 104 3MB

German Pages 30 Year 2010

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Ein frühchristliches Theotokion in mehrsprachiger Überlieferung und verwandte Texte des ambrosianischen Ritus
 9781463223823

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

E i n frühchristliches Theotokion in mehrsprachiger Überlieferung und verwandte Texte des ambrosianischen Ritus

Analecta Gorgiana

449 Series Editor George Anton Kiraz

Analecta Gorgiana is a collection of long essays and short monographs which are consistently cited by modern scholars but previously difficult to find because of their original appearance in obscure publications. Carefully selected by a team of scholars based on their relevance to modern scholarship, these essays can now be fully utilized by scholars and proudly owned by libraries.

Ein frühchristliches Theotokion in mehrsprachiger Überlieferung und verwandte Texte des ambrosianischen Ritus

Anton Baumstark

1 gorgias press 2010

Gorgias Press LLC, 180 Centennial Ave., Piscataway, NJ, 08854, USA www.gorgiaspress.com Copyright © 2010 by Gorgias Press LLC Originally published in All rights reserved under International and Pan-American Copyright Conventions. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning or otherwise without the prior written permission of Gorgias Press LLC. 2010

1

ISBN 978-1-60724-883-5 Extract from Oriens Christianus 17 (1920)

Printed in the United States of America

ISSN 1935-6854

ZWEITE ABTEILUNG:

AUFSÄTZE. Ein frühchristliches Theotokion in mehrsprachiger Üb erlief erung und verwandte Texte des ambrosianisehen Ritus. Von

Dr. Anton Baumstark. Ein bei K e n y o n - B e l l , Gr eck Papyri in the British Museum, III (London 1907) S. 284 f. veröffentlichtes Papyrusblatt des 6. Jahrhunderts, Nr. 1029 des Britischen Museums; enthält auf seiner Vorderseite den noch heute im 'AnroSenrvov TÖ Meya, der feierlichen Komplet des griechischen Ritus, gebrauchten gleichzeiligen Hymnus CH äoc6[xaxo? 9601c IÖJV Xspooßip., auf der Rückseite die folgende Strophe zum Preise der Gottesmutter1: Xatps dsotoxe ayaXXiafxa xwv dyyeXwv. Xatps ftsoxoxs tdjv TcpocprjTwv To X7jpuyjj.a. Xatps xs^apixiojxevvj * 0 xöpioc ¡xexa aou, Xatps 7) 81' aYyeXou xospiou ösiajiivT]. 5. Xatps -i] xsxoöaa töv 7COIYJTY]V xal xupiov. Xatps Y] d;uof)siaa ysveaöai ,urjX7]p tqu Xpiaxoö. Man wird derartiges, auch in frühchristlicher Zeit, mit der späterhin auf dem byzantinischen Boden üblichen Bezeichnung eines Theotokion zu belegen haben.2 1 In der überlieferten verwilderten Orthographie wiederabgedruckt C a b r o l - L e c l e r c q , Monumenta Ecclesiae Liturgica I 2 S. COVII (als Nr. 49). Ich gebe einen berichtigten Text. 2 S c h e r m a n n an der alsbald zu nennenden Stelle versteift sich seltsamer Weise darauf solche monostrophische Dichtungen ein rjyoi (sie!) zu nennen. Aber /¡70; ist, woran auch die orthographisch und grammatisch verwilderten Texte später Papyri usw. nichts ändern, nur Maskulin, nie Neutrum, und dient der Angabe des musikalischen Tones, nicht der poetischen Gattung.

Baumstark, Ein frühchristliches Theotokion in mehrsprachiger Überlieferung. 37

M a a s hat BZ. XVII S. 307—311 unter dem Titel Ein frülibyzantinisches Kirchenlied auf Papyrus wesentlich nur über den Text der Vorderseite gehandelt, der seither in seiner Sammlung Frühbysantinische Kirchenpoesie. I Anonyme Hymnen des V—VI. Jahrhunderts S. 4—8 mit einigen gleichartigen Stücken von ihm nach zahlreichen Hss. kritisch ediert wurde.1 S c h e r m a n n hat in seinem Buche über Ägyptische Abendmahlsliturgien des ersten Jahrtausends in ihrer Überlieferung (Paderborn 1912) S. 219 bei Anführung des Theotokions darauf hingewiesen, daß die drei ersten Verse desselben in leicht abweichender Textgesta.lt auch auf einem Ostrakon 2 gut lesbar sind: Xaipe deoioxs dfaXXia[xa xtov ayysXtov, xsyapiT(0|iivTj, t ü ) V •Trpo'iYjTwv xixr¡pa. Trpo?xoMoCmec xpáCouaiv. Bei der ersteren steht metrisch strengGleichwertiges sich gegenüber. Bei der zweiten ergibt der im Lateinischen wiedergegebene Text eine Verdoppelung der im überlieferten griechischen nur einmal stehenden Silbengruppe Eine Beurteilung wird von der ersten auszugehen haben. Hier drängt sich ein Vergleich mit den Monzeser Ampullen förmlich auf. Die in frontaler Majestät thronende jungfräuliche Mutter, das auf ihrem Schöße sitzende göttliche Kind, die Hirten, die Gaben bringenden Magier, die in der Höhe schwebenden Engel, alles was sie mit dreifacher leichter Variation eines einzigen» Kompositionsschemas in ihrem monumentalsten Geist atmenden Weihnachtsbilde bieten, erwähnt auch das Wort des Dichters, — alles bis auf den riesengroß über Mutter und Kind stehenden Stern, wenn wir

Ein frühchristliches Theotokion iu mehrsprachiger Überlieferung.

47

dem überlieferten Text zu vertrauen hätten. Auch diesen läßt dagegen die Variante des Mailänder Transitoriums zur Geltung kommen, wobei sie in ganz besonders beachtenswerter Weise mit einem feinen Einzelzug der monumentalen Überlieferung zusammengeht. In keiner seiner drei Variationen deutet das Bildschema der Ampullen eine unmittelbare Beziehung der Hirtengruppe zum Christkinde selbst an, wie sie den Worten: xov xe^öevxa 5o;dCouat entsprechen würde. Immer ist es — mehr oder weniger unzweideutig — in erster Linie der Stern, der die Aufmerksamkeit der Hirten fesselt. Man beachte unter diesem Gesichtspunkte beispielshalber die Darstellung derjenigen Ampulle, auf welcher K e h r er Die heiligen drei Könige in Literatur und Kunst (Leipzig 1909) II S. 48 die Replik speziell des Mosaiks in der Apsis der Geburtsgrotte zu Bethlehem erkennen möchte.1 Der erste zum Sterne empordeutende und gleichzeitig, sie auf ihn aufmerksam zu machen, sich zu seinen Genossen umwendende, der zweite mit einer großen Geste des Staunens beide Arme ausbreitende und fast zurücktaumelnde Hirte, — sie könnten keine treffendere Deutung finden als durch die Worte: xöv aaxipa !}«i>[j.dCouoi. Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß an ihnen der ambrosianische Meßgesang das Ursprüngliche widergibt. Auch wie es zu dem sekundären: xöv xe^devia So^dCouai kommen konnte, ja fast kommen mußte, ist unschwer abzusehen. Der unter unmittelbarem Eindruck ihn umgebender bildlicher Darstellungen schaffende hierosolymitanische Dichter hatte von dem Staunen der Hirten über den Stern gesprochen, das er in ihnen tatsächlich zum Ausdruck gebracht fand. Ferne von dem palästinensischen Mutterboden des Idiomeions, wo man jene Darstellungen nicht vor Augen hatte, stieß eine hausbacken nüchterne Bibelfestigkeit sich an der unleugbaren Tatsache, daß der Stern gar nichts mit den Hirten von Lk. 2, 8—2, sondern nur etwas mit den Magiern von Mt. 2, 1 — 12 zu tun habe, und versetzte deshalb die anstößige, aber so ungemein bezeichnende Wendung durch eine 1 A. a. 0. S. 49 Abb. 33.

(Photographie: P. Tremolada).

48

Baumstark

ebenso farblose als mit dem Bibelwort vereinbarliche. Hat nun aber die lateinische l bersetzung der griechischen Liedstrophe an der einen Stelle unstreitig ihren ursprünglicheren Wortlaut wiedergegeben, so wird ohne weiteres ebenso auch an der anderen zu urteilen sein. Übrigens fallen auch an ihr zugunsten der Variante: xöv aooTYjpa lupooxuvoövxs; xpäCouaiv innere Gründe, wenn auch vielleicht nicht so schlechthin durchschlagend, ins Gewicht. Einmal scheint bei der starken Strenge des symmetrischen Aufbaues der einzelnen Glieder das TOV aatepot des Hirten- und das TÄ Aeaironrj des Magiersatzes eine Objektsangabe auch für die, wie nun immer verbal ausgedrückte, Tätigkeit der Engel zu erfordern. Sodann wird diese Tätigkeit durch irposxuvouvxe? xpaCouoiv wiederum ungleich charakteristischer bezeichnet als durch das überlieferte: avujjivoüvxes Xiyouoiv, besonders wenn man auch hier die entsprechende bildliche Darstellung speziell etwa derjenigen Ampulle zum Vergleiche heranzieht, für welche Kehrer „ein weiter nicht genanntes Innenmosaik der Basilika von Bethlehem als Prototyp" ansetzt.1 Die beiden Engel, die hier, mit horizontaler Ausstreckung des ganzen Körpers flach schwebend, von unten her den "Wunderstern leicht stützen, scheinen in der Tat vor dem in seinem himmlischen Zeichen versinnbildeten Weltheiland in Proskynese niedergeworfen. Dein gegenüber bedeutet der im überlieferten griechischen Texte anzunehmende einmalige Ausfall eines von Hause aus doppelt vorhanden gewesenen metrischen Wertes keine Beschädigung des metrischen Schemas, die von vornherein als unglaubhaft gelten dürfte. Ich habe das alles mit so breiter Ausführlichkeit erörtert, weil der sich ergebende hohe textkritische Wert der lateinischen Ubersetzung im Auge behalten sein will, wenn wir uns nunmehr derjenigen des Theotokions Xalps ikoxoxe, aj n i c l r f c z u verkennen. Mit d-fctXXiajjt.a, dem Stamme von xr/apitu^uivr, und tyjv ^apav wird immer wieder auf diese angespielt. Nur in V. 2 vermißt man eine Anspielung gleicher Art. Das lateinische gauäium setzt nun auch hier eine solche voraus, und zwar läßt es am ehesten geradezu an ein Wort vom Stamme yapdenken. Noch einen Schritt weiter dürfte das von Schermann beigezogene Ostrakon führen. Es bietet unstreitig einen völlig verwilderten Text, aber man kann doch noch deutlich er4*

52

Baumstark

kennen, wie derselbe zustande kam. Bin von Hause aus wohl als Dativ des Grundes von Xotips abhängig gedachtes :«j x7jpuY|i,aTi hat das xsx^puy^evTj zu Anfang von V. 3 nach sich gezogen, und das dadurch verdrängte xs^apixtojiivTj ist in die vordere Hälfte von V. 2 abgewandert. Die naturgemäß sehr alte Variante, welche den Ausgangspunkt der ganzen Entwicklung bildet, bezeichnet nun aber dem Nominativ to x-qpoyiia gegenüber eine Erweiterung des metrischen Schemas um eine erste unbetonte Silbe. Was wir als Vorlage des lateinischen gaudium zu unterstellen haben, wäre demnach ein ohne Artikel den metrischen Wert ergebendes Substantiv, womöglich des Stammes /ctp-, und ein solches ist, wenn ich nicht irre, nur -tpiyäpsirt. Ein kritischer Text des Theotokions mit Apparat wäre mithin in folgender Weise zu konstituieren: Xaips xal eucppamo, ajaXlia^a äyjskitiv. Xaips 7] asjAr/j, xwv Trpop.EV7j 0,flsoroxsP. Jt£piy_apeta] Tip XY)pii7p.(m 0, xo XY]pU7[j.a KP. — 3. Xafpot;] < 0, Xatps KP. Xc^apiTO)|j.£^T|] xeXYjpu-yiJLevYj 0. — 5. töv iroi7]~i]v] + aou Gr. — 6. Xaipoi;, oxi XaTps 7) aSiv dtyyeXoic elrccofiev xov ujjtvov xöv stcivixiov1 ¿XXrjXouia. Und auch dieser redet mit einer an das propositus est erinnernden Ausdrucksweise von dem Kommunizieren S X TtÜV TZ poxsi [A£V(OV OOU SüJptUV TUJV - V c U [ X O t n X C O V . Der Charakter einer Übersetzung aus dem Griechischen 1 Nr. 226 und 232 (S. 268 f., 275 = PO. V I I S. 680 f., 687). 2 Nr. 232 (S, 275 = PO. V I I S. 687). Hart daneben auch hier eine Erwähnung des ewigen „ V a t e r s " ( r ^ r i ' s cn^xlsSG „und das "Wort des Vaters"). s So in den Nrn. 221, 225, 227, 230, 233 (S. 266, 268, 270, 273, 275 = PO. V I I 678, 680, 682, 685, 687). Dazu vgl. das ¿tu tgc npoxei|jiEva (ayta) Siüpa Tauxa in der Epiklese der Jakobos-, Basileios- und Chrysostomosliturgie ( B r i g h t m a n , S. 54 Z. 3, 329 17 f., 30 f.) und Ahnliches. * Brit. Mus.' or. 8580 ¿1 ([15] = copt. 158): C r u m , Catalogue of the Goptic Mss. in the British Museum. London 1905 S. 46 f. Darnach S c h e r m a n n S. 229 (Zitat der Textstelle: Anmk. 2). s Nr. 7561: S c h m i d t - S c h u b a r t , Altchristliche Texte. Berlin 1910 S. 121. Vgl. S c h e r m a n n a. a. O. S. 226 ff.

Baumstark

60

wird endlich auf Grund des Kirchengesangbuches des Severus von Antiocheia auch noch für das folgende Transitorimn des Sonntags Quinquagesima1 mindestens von seinem zweiten Satze an wahrscheinlich: „Venite convertimini ad me dicit Dominus. Venite flentes fundamus lacrymas ad Deum: quia nos negleximus, et propter nos terra patitur; nos iniquitatem fecimus, et propter nos fundamenta commota sunt. Festinemus anteire ante iram Dei, flentes et dicentes: Qui tollis peccata mundi, miserere nobis." Unverkennbar handelt es sich hier ursprünglich um einen für eine liturgische Feier anläßlich einer einzelnen Erdbebenkatastrophe bestimmten Gesang. Solcher Gesänge enthält das graeco-syrische Liturgiedenkmal eine ganze stattliche Reihe 2 , und wiederum fehlt es dabei auch nicht an beachtenswerten Einzelanklängen. So lesen wir": >msi=> «?A JUmp^I pS'tz.Ax ärvlr^ oxxu&vSO ^ c n ^ u crA ^•az.,1 rdx»T=j ^ .-u=>.i ^ a n s o . vv&uial („Nicht, indem du die Bestrafung, die unsere Sünden verdienen, anwendest, löse die Ordnung, die deine Schöpfung [zusammenjhält, und verurteile uns [nicht] zum Tode durch [Erd]beben") oder 4 : K'HOD vy»r^:i .i2>r