Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung: Band 3 I - U 9783110621716, 9783110618730

This five-volume dictionary is the first to register the specialist terminology of dictionary research in about 5,600 he

141 70 22MB

German Pages 1045 [1046] Year 2019

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhalt / Table of Contents
Einleitung der Herausgeber zu den Bänden 3 bis 5
Introduction by the Editors of the Volumes 3–5
Vorwort
Preface
Wörterverzeichnis / Word List
Artikelstrecke I / Article Stretch I
Artikelstrecke J / Article Stretch J
Artikelstrecke K / Article Stretch K
Artikelstrecke L / Article Stretch L
Artikelstrecke M / Article Stretch M
Artikelstrecke N / Article Stretch N
Artikelstrecke O / Article Stretch O
Artikelstrecke P / Article Stretch P
Artikelstrecke Q / Article Stretch Q
Artikelstrecke R / Article Stretch R
Artikelstrecke S / Article Stretch S
Artikelstrecke T / Article Stretch T
Artikelstrecke U / Article Stretch U
Recommend Papers

Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung: Band 3 I - U
 9783110621716, 9783110618730

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung Dictionary of Lexicography and Dictionary Research

Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung Dictionary of Lexicography and Dictionary Research Mit englischen Übersetzungen der Umtexte und Definitionen sowie Äquivalenten in neun Sprachen With English Translations of the Outer Texts and Definitions as well as Equivalents in Nine Languages Herausgegeben und bearbeitet von / Edited and compiled by

Herbert Ernst Wiegand (†) · Rufus H. Gouws Matthias Kammerer · Michael Mann · Werner Wolski unter Mitarbeit von / with the collaboration of Michael Beißwenger · Angelika Storrer und Übersetzungen von / and translations by Rufus H. Gouws (Afrikaans) · Milka Enčeva/Pavel Petkov (†)/Pavlina Zlateva (Bulgarisch/Bulgarian) Rufus H. Gouws/Maria Smit (Englisch/English) · Franz Josef Hausmann/Maria Hegner (Französisch/French) · Laura Giacomini/Giovanni Rovere (Italienisch/Italian) · Rute Costa/ Stefan J. Schierholz (Portugiesisch/Portuguese) · Ekaterina Butina-Koller (Russisch/Russian) Ma Teresa Fuentes Morán (Spanisch/Spanish) · Regina Hessky/Zita Hollós (Ungarisch/Hungarian)

Band 3 / Volume 3: I–U

De Gruyter

ISBN 978-3-11-061873-0 e-ISBN (PDF) 978-3-11-062171-6 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-062121-1 Library of Congress Control Number: 2019953200 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Satz und Layout: Matthias Kammerer, Karlsruhe Druck: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen www.degruyter.com

Inhalt Table of Contents

BAND 3 / VOLUME 3 Einleitung der Herausgeber zu den Bänden 3–5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI Introduction by the Editors of the Volumes 3–5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XVII Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XXIII Preface . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XXV Wörterverzeichnis / Word List Artikelstrecke I / Article Stretch I . . Artikelstrecke J / Article Stretch J . . Artikelstrecke K / Article Stretch K . Artikelstrecke L / Article Stretch L . Artikelstrecke M / Article Stretch M Artikelstrecke N / Article Stretch N . Artikelstrecke O / Article Stretch O . Artikelstrecke P / Article Stretch P . Artikelstrecke Q / Article Stretch Q . Artikelstrecke R / Article Stretch R . Artikelstrecke S / Article Stretch S . Artikelstrecke T / Article Stretch T . Artikelstrecke U / Article Stretch U .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . .

. 1 75 77 187 263 389 475 493 607 613 695 827 955

Inhalt VIII VIII / Table of Contents Inhalt / Table of Contents

Inhaltsübersicht zu den Bänden 1, 2, 4 und 5 Overview of the Table of Contents of Volumes 1, 2, 4, and 5

BAND 1 / VOLUME 1 Vorwort der Herausgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX Preface by the Editors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XVII Vorwort der Mitarbeiter zur terminologischen Äquivalenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XXV Preface by the Co-Workers of the Terminological Equivalents . . . . . . . . . . . . . . . . . . XXXI Hinweise für die Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XXXVII How to Use the Dictionary. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . LI Alphabetisches Verzeichnis der Lemmazeichen aus anderen Fachgebieten / Alphabetical List of Lemma Signs from Other Subject Fields . . . . . . . . . . . . . . . . . LXV Systematische Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alphabetisches Zugriffsregister zur Systematischen Einführung . Systematic Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alphabetical Index to the Systematic Introduction . . . . . . . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

.. 1 107 123 227

Wörterverzeichnis / Word List Artikelstrecke A / Article Stretch A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Artikelstrecke B / Article Stretch B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 635 Artikelstrecke C / Article Stretch C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 745

BAND 2 / VOLUME 2 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX Preface . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI Wörterverzeichnis / Word List Artikelstrecke D / Article Stretch D Artikelstrecke E / Article Stretch E. Artikelstrecke F / Article Stretch F. Artikelstrecke G / Article Stretch G Artikelstrecke H / Article Stretch H

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

.. 1 . 95 295 367 555

Inhalt / Table of Contents IX

IX Inhalt / Table of Contents

BAND 4 / VOLUME 4 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX Preface . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIII Wörterverzeichnis / Word List Artikelstrecke V / Article Stretch V . Artikelstrecke W / Article Stretch W Artikelstrecke X / Article Stretch X . Artikelstrecke Z / Article Stretch Z .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. 1 103 181 183

Nachträge und Gesamtregister A–H / Supplements and Complete Index A–H Artikelstrecke A / Article Stretch A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Artikelstrecke B / Article Stretch B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Artikelstrecke C / Article Stretch C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Artikelstrecke D / Article Stretch D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Artikelstrecke E / Article Stretch E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Artikelstrecke F / Article Stretch F . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Artikelstrecke G / Article Stretch G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Artikelstrecke H / Article Stretch H . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

227 419 511 513 543 659 679 707

Alphabetisches Verzeichnis der Symbole für Angabeklassen / Alphabetical List of the Symbols for Item Classes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 785 Wörterbuchbasis / Dictionary Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hinweise zur Wörterbuchbasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . The Structure and Function of the Dictionary Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alphabetisches Verzeichnis zur Quellengruppe I: Wörterbücher und Wörterbuchbeihefte / Alphabetical Reference List of Category I: Dictionaries and Dictionary Supplements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alphabetisches Verzeichnis zur Quellengruppe II: Metalexikographische und andere Literatur / Alphabetical Reference List of Category II: Metalexicographic and Other Literature. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . 825 . . . . . . . 825 . . . . . . . 826

. . . . . . . 826

. . . . . . . 897

BAND 5 / VOLUME 5 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX Preface . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI Hinweise zu den Äquivalentregistern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XIII Guidelines Regarding the Equivalent Indexes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XV

X Inhalt / Table of Contents Inhalt / Table of Contents X

Alfabetiese ekwivalenttoegangsregister Afrikaans – Duits / Alphabetisches Äquivalentzugriffsregister Africaans – Deutsch / Alphabetical Equivalent Access Index Afrikaans – German . . . . . . . Азбучен регистър за достъп до българско – немските еквиваленти / Alphabetisches Äquivalentzugriffsregister Bulgarisch – Deutsch / Alphabetical Equivalent Access Index Bulgarian – German . . . . . . Alphabetical Equivalent Access Index English – German / Alphabetisches Äquivalentzugriffsregister Englisch – Deutsch. . . . . Índice alfabético de equivalentes español – alemán / Alphabetisches Äquivalentzugriffsregister Spanisch – Deutsch / Alphabetical Equivalent Access Index Spanish – German . . . . . . . . Index alphabéthique des équivalents Français – Allemand / Alphabetisches Äquivalentzugriffsregister Französisch – Deutsch / Alphabetical Equivalent Access Index French – German . . . . . . . . Alfabetikus magyar – német ekvivalensregiszter / Alphabetisches Äquivalentzugriffsregister Ungarisch – Deutsch / Alphabetical Equivalent Access Index Hungarian – German . . . . . . Repertorio alfabetico di equivalenti italiano – tedesco / Alphabetisches Äquivalentzugriffsregister Italienisch – Deutsch / Alphabetical Equivalent Access Index Italian – German . . . . . . . . . Registo de acesso alphábetico para o equivalento português – alemão / Alphabetisches Äquivalentzugriffsregister Portugiesisch – Deutsch / Alphabetical Equivalent Access Index Portuguese – German. . . . . . Алфавитный указатель русско – немецких эквивалентов / Alphabetisches Äquivalentzugriffsregister Russisch – Deutsch / Alphabetical Equivalent Access Index Russian – German . . . . . . . .

............... 1

. . . . . . . . . . . . . 109 . . . . . . . . . . . . . 219

. . . . . . . . . . . . . 327

. . . . . . . . . . . . . 437

. . . . . . . . . . . . . 545

. . . . . . . . . . . . . 653

. . . . . . . . . . . . . 761

. . . . . . . . . . . . . 869

Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 923 Epilogue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 927

Einleitung der Herausgeber zu den Bänden 3 bis 5

Mit der Erstellung der letzten drei Bände des wblexwf wird dem Wunsche Herbert Ernst Wiegands entsprochen, das Wörterbuch nach seinem Tode zu Ende zu führen, damit es kein Torso bleibt. Er hat bis zuletzt zahlreiche Artikel zu strukturellen Eigenschaften von Wörterbüchern verfasst und größtenteils ganz fertigstellen können. Auch nahm er in Vorbereitung der Folgebände sogar noch (erhebliche) Streichungen von Lemmata vor, während er andere Lemmata dem vorhandenen Bestand hinzufügte. Die verbliebenen Herausgeber haben sofort und einvernehmlich beschlossen, das wblexwf in seinem Sinne und in möglichst kurzer Zeit zu vollenden, wozu ein vertretbarer Zeitrahmen in Abstimmung mit dem Verlag und auch mit den bisher schon für das Wörterbuch tätigen Übersetzern und Übersetzerinnen gefunden worden ist. Allen an dem Projekt Beteiligten war von Anfang an klar, welch erheblicher Arbeitsaufwand mit der Erstellung der drei Bände verbunden sein würde und dass alle ihren Teil dazu beitragen müssten. Die Herausgeber der drei Bände sind Matthias Kammerer, Rufus Gouws und Werner Wolski, die schon Mitherausgeber des ersten und zweiten Bandes waren, sowie Michael Mann, der erst seit dem zweiten Band Mitherausgeber ist. Angelika Storrer und Michael Beißwenger sind aus der Herausgeberschaft der vorliegenden drei Bände ausgeschieden, da sie aufgrund ihrer dienstlichen Verpflichtungen nicht in der Lage waren, sich an den mit dem Wörterbuch verbundenen zeitaufwendigen Arbeiten weiter beteiligen zu können. Wir danken ihnen aber dafür, dass sie die ihnen seit langem zugeordneten Artikel noch gemeinsam verfasst haben (ausgezeichnet mit „MB/AS“). Des Weiteren bedanken wir uns bei Herrn Daniel Gietz (Senior Acquisitions Editor) vom Verlag De Gruyter, der die Publikation der drei Bände überhaupt erst ermöglicht hat, für die hervorragende Zusammenarbeit über all die Monate hinweg. In Abstimmung mit ihm konnten die Details zu der Terminplanung sowie – und hierzu beziehen wir auch Frau Susanne Rade (Content Editor Books Literature & Culture) in unseren Dank mit ein – zum Inhalt und Umfang der Bände stets vertrauensvoll und verbindlich besprochen werden. Als außerordentliches Entgegenkommen betrachten wir es, dass Herr Daniel Gietz sogar Gelder zur Verfügung gestellt hat, um Rufus H. Gouws bei den besonders zeitaufwendigen Übersetzungen der Definiensangaben ins Englische behilflich zu sein. Diese Aufgabe hat erfreulicherweise Frau Maria Smit kurzfristig übernommen, die bereits für den ersten Band an Übersetzungen ins Englische mitgewirkt hat. Da Rufus H. Gouws über seine Funktion als Mitherausgeber hinaus auch für die Äquivalentangaben des Afrikaans und des Englischen zuständig ist, war diese Hilfestellung im Interesse einer pünktlichen Fertigstellung der Bände sehr wichtig, da die Zahl der zu übersetzenden Definiensangaben erheblich ist und diejenigen von Herbert Ernst Wiegand teils äußerst komplex

Einleitung der Herausgeber zu den Bänden 3 bis 5

XII

sind. Deshalb bedanken wir uns ausdrücklich auch bei Frau Maria Smit für die von ihr geleistete Arbeit. Ebenso danken wir auch denjenigen Kolleginnen und Kollegen, die bereits zuvor mit der Anfertigung von Äquivalenzangaben beschäftigt waren, für die Fortsetzung ihrer mühevollen und äußerst schwierigen Aufgabe bis zur Vollendung des Wörterbuchs. Dies sind neben unserem Mitherausgeber Rufus H. Gouws (Afrikaans, Englisch): Milka Enčeva und Pavlina Zlateva (Bulgarisch), Franz Josef Hausmann (Französisch), Laura Giacomini und Giovanni Rovere (Italienisch), Rute Costa und Stefan J. Schierholz (Portugiesisch), Ma Teresa Fuentes Morán (Spanisch), sowie Regina Hessky und Zita Hollós (Ungarisch). Wir wissen diesen Einsatz unserer Kolleginnen und Kollegen für das Projekt auch angesichts des Umstands besonders zu schätzen, dass es für sie neben sonstigen Verpflichtungen gewiss nicht einfach war, entsprechende Arbeiten kontinuierlich zu verfolgen, um den gemeinsam verabredeten Abgabetermin einhalten zu können. Auch erfolgten die Arbeiten insofern teils unter erschwerten Bedingungen, als es uns als Herausgebern nicht möglich gewesen ist, bereits zu Beginn der Planungsphase den Lemmabestand vollständig zwecks Übersetzung zur Verfügung zu stellen. Denn der vorhandene Lemmabestand musste mit dem der ersten beiden Bände (hier unter anderem mit den Verweisartikeln) abgestimmt werden, was nicht in einem einzigen Durchgang erfolgen konnte. Auch wurden verschiedene Lemmata herausgenommen, während zwischenzeitlich zahlreiche Artikel aufgrund vermerkter gravierender Lücken hinzugekommen sind. Mit Blick auf das Gesamtprojekt danken wir auch denjenigen Übersetzern und Übersetzerinnen, die für den ersten Band bzw. nur bis zur Erstellung des zweiten Bandes als Übersetzer/Übersetzerinnen mitgewirkt haben: Maria Hegner für das Französische und Ekaterina Butina-Koller für das Russische, die ihre Arbeit über den zweiten Band hinaus leider nicht mehr fortsetzen konnte. Und wir denken an dieser Stelle auch an den im Jahre 2012 plötzlich verstorbenen Kollegen Pavel Petkov, der anfangs für das Bulgarische zuständig war. Schließlich gilt unser Dank Frau Cornelia Paulus-Wiegand für ihre Gastfreundschaft angesichts mehrerer Besprechungen zur Planung der vorgesehenen Bände, die wir in ihrem Hause durchführen konnten. Sie hat uns freundlicherweise auch zahlreiche Aktenordner Herbert Ernst Wiegands mit nur handschriftlich vorliegenden Aufzeichnungen zu Artikeln zur Verfügung gestellt.

Organisatorisches und Inhaltliches Als wir Herausgeber uns dazu entschlossen hatten, im Einvernehmen mit dem Verlag und den Übersetzern/Übersetzerinnen das Werk so schnell wie möglich zu vollenden, war uns von Anfang an bewusst, dass mit der Erstellung der drei Bände aus gleich mehreren Gründen ein erheblicher Aufwand verbunden sein würde: Aufgrund der langen Laufzeit des Projekts hatte Herbert Ernst Wiegand zwischenzeitlich und vor allem in seinen letzten Lebensjahren z. B. seine Theorie zu den Glossaten erheblich erweitert und auch sonst zahlreiche neue Differenzierungen geschaffen. Die Artikel zu Neuprägungen, die über den im Jahre 2017 erschienenen zweiten Band hinausgingen, konnte er größtenteils noch verfassen. In vielen Fällen war ihm das aber nicht mehr möglich, so dass Definiensangaben feh-

XIII

Einleitung der Herausgeber zu den Bänden 3 bis 5

len. Solche Artikel, die zu verfassen von den Herausgebern nicht übernommen werden konnten, sind jetzt mit „ohne Definiensangabe“ bzw. „o. DefA“ ausgezeichnet; vgl. dazu auch das Vorwort zum vierten Band. Des Weiteren hatte Herbert Ernst Wiegand kurz vor seinem Tode noch viele Lemmata gestrichen, die früher von ihm in die Lemmakandidatenliste eingebracht worden waren, ohne dass es ihm noch möglich gewesen ist, dadurch entstehende Inkonsistenzen in der Mediostruktur zu bereinigen. Insofern war für die Erarbeitung der vorliegenden drei Bänden das Problem gegeben, dass für den Nachtrag A–H sowie für I –Z eine Abstimmung zwischen den dort enthaltenen Artikeln und den Verweisartikeln aus den ersten beiden Bänden erfolgen musste. Darüber hinaus wurde es im Laufe der Vorarbeiten auch nötig, weitere Lemmata zu streichen. Insofern kommt dem Textteil „Nachtrag und Gesamtregister A–H“ (4. Band) im Rahmen der Gesamtkonzeption des Wörterbuchs ein großes Gewicht zu: Nur hier wird ersichtlich, welche Artikel zu A–H bereits in den ersten beiden Bänden enthalten sind und welche in den Nachträgen hinzukommen. Genauere Angaben hierzu finden sich im Vorwort des vierten Bandes. Herbert Ernst Wiegand hat sich im Bewusstsein der ihm nicht mehr lange zur Verfügung stehenden Zeit im Wesentlichen auf das Verfassen von Artikeln zu seinen zahlreichen Neuprägungen konzentriert, was ihm niemand bei Fortsetzung des Projekts hätte abnehmen können. Insgesamt stellt sich die Situation, was die Formulierung von Artikeltexten angeht (vgl. auch die statistische Übersicht im „Nachwort“), folgendermaßen dar: – In vielen Fällen hat Matthias Kammerer Artikeltexte, die eigentlich Herbert Ernst Wiegand schreiben wollte, nach vorhandenem Formulierungsmuster vervollständigt. Diese sind ausgezeichnet mit „HEW/MK“. – Darüber hinaus sind von den Herausgebern in großer Zahl Artikel zu unentbehrlichen und lange eingespielten metalexikographischen Termini verfasst worden, von denen viele bislang Herbert Ernst Wiegand (als „HEW“) zugeordnet waren. – Verfasst worden sind des Weiteren diejenigen Artikel, die bereits länger in der Lemmakandidatenliste Matthias Kammerer („MK“), Michael Mann („MM“) und Werner Wolski („WW“) zugeordnet waren. Teils konnte erst während der konkreten Arbeit an dem einen oder anderen Artikel entschieden werden, welcher Artikel nur als Verweisartikel anzusetzen war und welcher nicht. Auch aus diesem Grund hat es zwischenzeitlich verschiedene Änderungen im Lemmabestand gegeben. – Vor allem aber sind sehr viele, von den zuvor genannten Herausgebern verfasste, Artikel völlig neu hinzugekommen. Dies wurde als notwendig angesehen, um Lücken in der bisherigen Lemmakandidatenliste zu schließen. Für die neu berücksichtigten Artikel zu metalexikographischen und vor allem auch zu den zahlreichen sprachwissenschaftlichen Thematiken ist eine nachvollziehbare und vor allem auch kritische Darstellung versucht worden, die meist über gängige Argumentationshinsichten linguistischer Wörterbücher, Handbuchartikel und sonstiger Beiträge hinausgeht. Soweit bei der Erarbeitung von Artikeltexten nur auf oberflächliche bzw. sehr allgemein gehaltene Ausführungen zurückgegriffen werden konnte, waren ausführliche Recherchen zu jeweiligen Details erforderlich. Dies hat nicht nur den Umfang des Literaturverzeichnisses um zahlreiche Titel vermehrt: Es sind auch inhaltlich

Einleitung der Herausgeber zu den Bänden 3 bis 5

XIV

zahlreiche Aspekte hinzugekommen, die in anderen Publikationen zuvor noch nicht oder nur unvollkommen behandelt worden sind. Insofern ist das wblexwf zwar weiterhin – wie es von Anfang an von Herbert Ernst Wiegand vorgesehen gewesen ist – ein zentrales Hilfsmittel zur Erschließung der metalexikographischen Terminologie seiner Schriften sowie der sonstigen internationalen Literatur zur Wörterbuchforschung resp. Metalexikographie. Gerade auch durch die jetzt vorliegenden Bände aber wird – verglichen mit den ersten beiden Bänden – in nicht unerheblichem Maße weit darüber hinausgegangen, so dass das wblexwf auch einen zentralen Bezugspunkt für übergreifende sowie auch spezielle sprachwissenschaftliche Fragestellungen darstellen kann. In den zentralen Aspekten war von vornherein eine klare Aufgabenverteilung gegeben: Die Artikel waren von Matthias Kammerer, Michael Mann und Werner Wolski zu schreiben, während es die Aufgabe von Rufus H. Gouws war, nicht nur Äquivalentangaben des Afrikaans und Englischen anzufertigen, sondern auch die Definiensangaben ins Englische zu übersetzen. Die Gesamt-Organisation der Bände bis hin zum finalen Layouten war ausschließlich von Matthias Kammerer zu leisten, der für das wblexwf von Anfang an hierfür zuständig war. Zu den zahlreichen Details, die bedacht werden mussten, war phasenweise ein mehrmals täglicher Austausch über eine geeignete Verfahrensweise zwischen Matthias Kammerer und Werner Wolski erforderlich. Mussten wichtige Entscheidungen getroffen werden, konnten wir uns immer auf den unverzüglich erfolgenden Rat von Rufus Gouws verlassen, wie auch Michael Mann dann in solche Entscheidungen eingebunden worden ist. Im Einzelnen gestaltete sich die Arbeitsaufteilung folgendermaßen: – Matthias Kammerer hatte als Koordinator des Projekts die umfangreichsten, vielseitigsten und am meisten zeitaufwendigen Arbeiten an dem wblexwf zu bewältigen. Er entsprach der Bitte, die Herbert Ernst Wiegand kurz vor seinem Tode ihm gegenüber geäußert hat, nämlich die Hauptherausgeberschaft zu übernehmen und das Wörterbuch zu Ende zu führen. Herbert Ernst Wiegand hat auch seiner Frau Cornelia Paulus-Wiegand gegenüber bis zuletzt, wie von ihr bezeugt wird, dieses Anliegen angesprochen. Er schrieb die DTD für das Wörterbuch und erstellte mit einfachsten Mitteln eine Autorenumgebung für die XML-basierte Erfassung der Wörterbuchartikel. Zusätzlich entwickelte er eine Transformation nach HTML sowie eine nach XML-FO, um daraus PDFs zu erzeugen, welche die Druckvorlage bilden. Des Weiteren zählte zu seinen Aufgaben die Erstellung sämtlicher Grafiken, die technische Erstellung der Äquivalentregister und des Symbolverzeichnisses, sowie die automatische Integration der Übersetzungsdateien in die Wörterbuchartikel. Im Rahmen der automatisierten Prüfung der Wörterbuchartikel musste beispielsweise ab dem dritten Band (abgesehen von formalen und teilweise semantischen Prüfungen) geprüft werden, ob alle Verweisangaben auf einen existierenden Artikel bezogen sind, und ob die Wörterbuchmarken und die Literatursiglen in der Literaturliste enthalten sind. Nach dem Tode von Herbert Ernst Wiegand oblag ihm außerdem die Aufarbeitung des Nachlasses von Herbert Ernst Wiegand sowie die Koordination der organisatorischen Aufgaben zwischen allen an dem Projekt Beteiligten (den Mitherausgebern sowie den Übersetzern/Übersetzerinnen) und mit dem Verlag. Schließlich hat Matthias Kammerer die in großer Zahl und sukzessive verfassten Artikel eingestellt, die vielfältigen Korrekturen von Werner Wolski sowie die anschließend durchgeführ-

XV

Einleitung der Herausgeber zu den Bänden 3 bis 5

ten Korrekturen von Michael Mann eingearbeitet, und zudem auch selbst noch Korrektur gelesen. Außerdem hat er nicht nur Artikel übernommen, die Herbert Ernst Wiegand in der Kandidatenliste zugeordnet waren (ausgezeichnet mit „MK“), sondern zahlreiche einschlägige Artikel insbesondere zum Thema Typographie verfasst. – Rufus H. Gouws war im Wesentlichen durchweg mit der schwierigen und zeitaufwendigen Aufgabe beschäftigt, die Übersetzungen rechtzeitig fertigstellen zu können: Wie bereits für die ersten beiden Bände des wblexwf hat er die Äquivalentangaben auf Afrikaans und des Englischen angefertigt. Als abzusehen war, dass er die besonders aufwendigen Arbeiten an der Übersetzung der teils überaus komplexen Definiensangaben möglicherweise nicht fristgemäß würde bewältigen können, konnte ihm auf Initiative von Herrn Gietz dankenswerterweise in der Schlussphase die Kollegin Maria Smit an die Seite gestellt werden. Darüber hinaus hat er auch die Umtexte ins Englische übersetzt. – Michael Mann hat sich in erster Linie dem Verfassen von Artikeln gewidmet: Er hat etliche wichtige Artikel zu diversen Wörterbuchtypen verfasst und zusätzlich Korrektur gelesen. Soweit es ihm zeitlich möglich war, konnte er darüber hinaus auch in die Aktivitäten einbezogen werden, die mit der Herausgeberschaft verbunden sind. – Werner Wolski war neben dem Verfassen von Artikeln damit beschäftigt, Matthias Kammerer bei den schriftlichen und organisatorischen Aktivitäten zu unterstützen: Er hatte es von vornherein übernommen, den größten Teil der neu hinzugekommenen Artikel zu verfassen. Dazu sind von ihm Vorschläge zur Lemmakandidatenliste gemacht und mit Michael Mann abgestimmt worden. Im Laufe der Zeit kamen zahlreiche weitere Artikel in Eigeninitiative oder auf Empfehlung von Matthias Kammerer hinzu. Außerdem hat er in ständigem Austausch vor allem mit Matthias Kammerer, und zu wichtigen Entscheidungen unter Einbindung von Rufus H. Gouws sowie von Michael Mann, permanent eine Fülle an Details zur Berücksichtigung im Rahmen der Planungen zur Beachtung vorgeschlagen. Letztlich hat in vielen Fällen nur Matthias Kammerer – in Abstimmung auch mit den anderen Herausgebern – entscheiden können und müssen, wie im Einzelnen in geeigneter Weise für die Ausgestaltung der Bände verfahren werden sollte. Was die Korrekturarbeiten angeht, und hier diejenigen des Literaturverzeichnisses, so waren teils intensive Recherchen nötig, um Angaben zu den Titeln vervollständigen oder berichtigen zu können. Denn oft waren nur Wörterbuchsiglen bzw. Abkürzungen zu Wörterbüchern verzeichnet bzw. nur jeweilige Kurztitel unter der allgemeinen Literatur (z. B. im Falle der zuletzt noch von Herbert Ernst Wiegand erstellten Artikel). Schließlich kam von Anfang an Werner Wolski die Aufgabe zu, auch die Umtexte der drei Bände zu verfassen. Nachdem geklärt war, welche Textteile zu berücksichtigen sind und wie sie am besten benannt werden sollten, sind die Umtexte im Anschluss an die fertiggestellten Entwürfe zur Überprüfung in den Umlauf gegeben worden.

Einleitung der Herausgeber zu den Bänden 3 bis 5

XVI

Zur Benutzung der drei neuen Bände Bereits in dem „Vorwort der Herausgeber“ des ersten Bandes des wblexwf ist ausführlich auf potentielle Adressaten und Benutzungssituationen sowie auf die Rolle des Wörterbuchs als „fachliches Lern- und Konsultationswörterbuch“ eingegangen worden. Für das jetzt durch drei Bände vervollständigte Wörterbuch ist zusätzlich nur ein Aspekt von Belang. Dieser bezieht sich auf den zentralen Textteil des vierten Bandes, der im Hinblick auf die Artikelstrecken A–H der grundlegenden Orientierung dient: Für A–H empfiehlt es sich, zuerst in „Nachträge und Gesamtregister A–H“ nachzuschlagen: Entweder ist dort der jeweilige neu hinzugekommene Wörterbuchartikel (aus dem Nachtrag) an alphabetischer Stelle vorhanden, oder es wird darauf verwiesen, in welchem der Bände 1–4 er vorhanden ist. Dieser Textteil enthält sämtliche Lemmata von A–H, also auch diejenigen der ersten beiden Bände, einschließlich der dortigen Verweisartikel. Dazwischen sind die vollständigen Artikel des Nachtrags alphabetisch eingeordnet. Als Zusätze sind bei den Verweisartikeln und den Verweisangaben angeführt (sofern relevant): „o. DefA“ (ohne Definiensangabe), falls der Wörterbuchartikel, dessen Lemma als Verweisadresse genannt wird, keine Definiensangabe enthält und damit unvollständig ist, sowie das hochgestellte „N“ (Nachtrag) für Artikel, die ausschließlich im Nachtrag enthalten sind (und damit nicht in den Bänden 1 oder 2). Zusammengefasst bedeutet das: – Der Nachtrag enthält alle Lemmata A–H. – Für alle Verweisartikel ist sichergestellt, dass die genannte Verweisadresse valide ist. (Dies kann für die Bände 1 und 2 nicht garantiert werden, da sich die Lemmaliste geändert hat.) – Alle Wörterbuchartikel des Nachtrags stehen im Nachtrag an alphabetischer Stelle. – Für alle Wörterbuchartikel aus den Bänden 1 und 2 gibt es einen Verweisartikel im Nachtrag. Details hierzu finden sich in dem „Vorwort“ zum vierten Band. Damit sind die wesentlichen Besonderheiten benannt, die aus organisatorischen Gründen für die Bände 3–4 erforderlich waren und zu beachten sind. Darüber hinaus weist die „Benutzung“ der drei Bände in dem Sinne, wie und ob man leicht auf die Daten zugreifen kann, keine sonderlichen Probleme auf.

Introduction by the Editors of the Volumes 3 – 5

The publication of the last three volumes of the wblexwf complies with the wish of Herbert Ernst Wiegand to have the dictionary completed after his death so that it does not remain only a torso. Until his last days he wrote many articles on structural features of dictionaries and managed to complete many of these articles. He also deleted many lemmas in preparation of the follow-up volumes, while adding other lemmas to the existing inventory. After his death the remaining editors immediately and by mutual agreement decided to complete the wblexwf according to his ideas and to do it as quickly as possible. For this an acceptable time frame was found in consultation with the publisher and the translators already working on the dictionary. Everyone involved in the project knew from the outset how much work would be required to complete the three volumes and that everyone would have to do their part. The editors of the three volumes are Matthias Kammerer, Rufus Gouws and Werner Wolski, who were co-editors of the first and second volumes, as well as Michael Mann, who has been coeditor since the second volume. Angelika Storrer and Michael Beißwenger have left the editorship of the present three volumes, as they were unable to participate in the time-consuming work associated with the dictionary because of their official duties. However, we thank them for jointly writing the articles that had previously been assigned to them (indicated as “MB/AS”). We would also like to thank Mr Daniel Gietz (Senior Acquisitions Editor) of the publishing house De Gruyter, who made the publication of the three volumes possible, for the excellent cooperation over all these months. In collaboration with him, the details about the scheduling as well as the content and scope of the volumes—and here we also thank Mrs Susanne Rade (Content Editor Books Literature & Culture)—were always discussed in a trustful and committed way. We regard it as an extraordinary concession that Mr Daniel Gietz even provided funds to help Rufus H. Gouws with the particularly time-consuming translations into English of the items giving the definiens. Fortunately, Dr Maria Smit, who had already contributed to the first volume with translations into English, was willing, at short notice, to help with this task. Rufus H. Gouws is also responsible for the equivalents of Afrikaans and English, besides his function as co-editor. Therefore this assistance was very important for a punctual completion of the volumes, since there was a considerable number of items giving the definiens that had to be translated, and those compiled by Herbert Ernst Wiegand sometimes are very complex. Therefore, we sincerely thank Dr Maria Smit for the work she has done. Likewise, we also thank those colleagues who already were previously involved in the preparation of items giving the equivalents, for the continuation of their arduous and extremely difficult task up to the completion of the dictionary. These are, besides our co-editor Rufus H. Gouws

Introduction by the Editors of the Volumes 3–5

XVIII

(Afrikaans, English) : Milka Enčeva and Pavlina Zlateva (Bulgarian), Franz Josef Hausmann (French), Laura Giacomini and Giovanni Rovere (Italian), Rute Costa and Stefan J. Schierholz (Portuguese), Ma Teresa Fuentes Morán (Spanish), and Regina Hessky and Zita Hollós (Hungarian). We also appreciate the dedication of our colleagues to the project, especially given the fact that, in addition to other commitments, it was certainly not easy for them to keep up with work in order to meet the deadline that was mutually agreed upon. In addition, the work was partly carried out under difficult conditions, as it was not possible for us as editors to make the complete lemma list available for translation at the beginning of the planning phase. This is due to the fact that the existing lemma collection had to be matched with that of the first two volumes (also by means of cross-reference articles), which could not be done in a single round. Also, various lemmata have been deleted, while in the meantime numerous articles have been added due to significant gaps that were noticed. With regard to the project as a whole, we would also like to thank those translators who worked as translators for the first volume or until the second volume was completed : Maria Hegner for French, and Ekaterina Butina-Koller for Russian, who unfortunately could not continue her work beyond the second volume. And at this point we also think of Pavel Petkov, who initially had been responsible for Bulgarian but suddenly died in 2013. Finally, our thanks go to Mrs Cornelia Paulus-Wiegand for her hospitality during several discussions on the planning of the proposed volumes, which we were able to carry out in her house. She also kindly provided us with numerous files of Herbert Ernst Wiegand with handwritten notes on articles.

Organization and Content When we as editors decided to complete the work as quickly as possible, in agreement with the publisher and the translators, we were from the outset aware that finishing the three volumes would involve considerable effort for a number of reasons: Due to the long duration of the project, Herbert Ernst Wiegand had in the meantime and especially in his last years considerably expanded his theory on glosses, and also introduced many new differentiations. For the most part he was still able to write the articles on new terms that had been introduced since the publication of the second volume in 2017. In many cases, however, it was no longer possible, so that some items giving the definiens are missing. Such articles, which could not be written by the editors, are now marked as „ohne Definiensangabe“ (“without defini­ ens”) or „o. DefA“; see also the preface to the fourth volume. Furthermore, shortly before his death, Herbert Ernst Wiegand deleted many of the lemmas that he had previously added to the list of lemma candidates, without being able to correct the resulting inconsistencies in the mediostructure. In this respect, for the preparation of the present three volumes, there was the problem that for the supplement A–H as well as for I–Z a coordination had to be made between the articles contained therein and the cross-reference articles from the first two

XIX

Introduction by the Editors of the Volumes 3–5

volumes. In addition, it became necessary in the course of the preliminary work to delete more lemmas. In this respect, the text “Supplements and Complete Index A–H” (volume 4) carries in the context of the overall conception of the dictionary a great deal of weight: Only here it can be seen which articles from A –H have already been included in the first two volumes and which are added in the supplements. More details can be found in the preface of the fourth volume. Conscious of the limited time available to him, Herbert Ernst Wiegand had essentially concentrated on writing articles treating his many new terms, which no one could have taken over from him in the continuation of the project. On the whole, as far as the formulation of article texts is concerned (see also the statistical overview in the epilogue), the situation is as follows: – In many cases, Matthias Kammerer completed article texts, which Herbert Ernst Wiegand actually had wanted to write, according to prevailing formulation patterns. These are marked as “HEW/MK”. – In addition, the editors wrote many articles on indispensable and long-established metalexographic terms, many of which had previously been assigned to Herbert Ernst Wiegand (as “HEW”). – Those articles were also written that already had been in the lemma candidate list for a long time and assigned to Matthias Kammerer (“MK”), Michael Mann (“MM”) and Werner Wolski (“WW”). In some cases, it could only be decided during the actual work on one or more articles, which articles were to be used only as cross-reference articles and which not. Also, for this reason, there were various changes in the lemma collection during the completion phase. – Above all, there are a great many new articles written by the aforementioned editors. These were considered necessary to fill gaps in the previous lemma candidate list. For the newly considered articles regarding metalexicographic and above all also the numerous linguistic topics a comprehensible and above all also critical representation was pursued, which goes beyond usual argumentations of linguistic dictionaries, text book articles and other contributions. Insofar as only superficial or very general explanations could be used in the preparation of article texts, comprehensive research was required regarding all the details. This not only increased the scope of the bibliography by numerous titles, but numerous content-related aspects were added that had not or only partially been treated in previous publications. In this respect, the wblexwf continues to be—as it was intended from the outset by Herbert Ernst Wiegand—a central aid for the comprehension of the metalexicographic terminology of his publications as well as other international literature on dictionary research and metalexicography. However, especially the volumes that are now available, in comparison with the first two volumes, go far beyond that, so that the wblexwf can also be a central point of reference for general as well as special linguistic issues. With regard to the central aspects, a clear task division was given from the outset: The articles were to be written by Matthias Kammerer, Michael man and Werner Wolski, while the task of Rufus H. Gouws was to produce not only equivalent items for Afrikaans and English, but also to translate the items giving the brief definiens into English. The entire organization of the volumes up to the final layout was exclusively to be done by Matthias Kammerer, who was responsible for this since the start of the wblexwf.

Introduction by the Editors of the Volumes 3–5

XX

In addition to the numerous details that had to be considered, it was sometimes necessary to have several daily exchanges between Matthias Kammerer and Werner Wolski regarding the appropriate procedures. If important decisions had to be made, we could always count on the prompt advice of Rufus Gouws, and Michael Mann was then also involved in such decisions. The detailed breakdown in the work was as follows: – Matthias Kammerer, as coordinator of the project, had to manage the most extensive, versatile and time-consuming work on the wblexwf. He responded to the request that Herbert Ernst Wiegand had made to him shortly before his death, namely to take over the position as editorin-chief and to complete the work on the dictionary: He wrote the DTD for the dictionary and used the simplest means to create an environment for the authors to complete the XML-based compilation of dictionary articles. In addition, he developed a transformation to HTML as well as one to XML-FO, to create PDFs for the camera-ready copy. Furthermore, his tasks included the creation of all graphics, the technical creation of the equivalent indexes and the list of symbols, as well as the automatic integration of the translation files into the dictionary articles. As part of the automated review of the dictionary articles, for example, from the third volume (apart from formal and in part semantic tests) it had to be checked whether all items giving cross-references are directed at existing articles and whether the dictionary titles and the literature abbreviations were included in the bibliography. After the death of Herbert Ernst Wiegand, Matthias Kammerer was also responsible for dealing with the unfinished work of Herbert Ernst Wiegand and the coordination of the organizational tasks between all involved in the project (the co-editors and the translators) and the publisher. Finally, Matthias Kammerer edited a large number of articles and incorporated the many corrections by Werner Wolski and the corrections made by Michael Mann, and also made some corrections himself. In addition, he did not only take over articles in the candidate list that had been assigned to Herbert Ernst Wiegand (marked as “MK”), but authored numerous relevant articles, in particular on the topic of typography. – Rufus H. Gouws was primarily busy with the difficult and time-consuming task of completing the translations on time: As in the first two volumes of the wblexwf, he prepared the items giving the equivalents for Afrikaans and English. When it became clear that he might not be able to cope with the timeconsuming translation work of the sometimes exceedingly complex items giving the defini­ ens, our colleague Maria Smit could thankfully, due to the initiative of Mr Gietz, assist in the final phases of the work. He also translated the outer texts into English. – Michael Mann dedicated himself primarily to the writing of articles: Michael Mann was involved in the planning to the extent that was possible for him within the time available to him. He participated in the telephone conferences, which had been arranged from time to time by Matthias Kammerer, and contributed to the key decisions regarding the planning of the volumes. Above all, he authored numerous important articles on various dictionary types. His involvement also extended to proof-reading in the final phase of the project. – Werner Wolski, in addition to writing articles, was also involved in supporting Matthias Kammerer in the written and organizational activities:

XXI

Introduction by the Editors of the Volumes 3–5

From the outset he agreed to write most of the newly added articles. For this purpose, suggestions had been made by him about the lemma candidate list and these were coordinated with Michael Mann. In the course of time numerous other articles were added either through his own initiative or recommended by Matthias Kammerer. In addition, in a continuous exchange of ideas with especially Matthias Kammerer, and for important decisions also with Rufus H. Gouws and Michael Mann, he constantly proposed a wealth of details for consideration with regard to planning issues. In the end, in many cases only Matthias Kammerer—in agreement with the other editors—was able to and had to decide how to proceed with the design of the volumes in an appropriate manner. As for the proof-reading, and especially that of the bibliography, some intensive research was needed to complete or correct information regarding the titles, because often only abbreviations of dictionary titles had been listed or only short titles under the general literature (for example, in the case of the last articles prepared by Herbert Ernst Wiegand). Finally, from the beginning Werner Wolski had also been given the task of writing the outer texts of the three volumes. After clarifying which text had to be taken into account and how best to name them, the drafts of outer texts were circulated for comments.

Regarding the Use of the Three New Volumes Already in the “Preface by the editors” of the first volume of the wblexwf detailed information on potential users and situations of use as well as on the role of the dictionary as a “specialized learning and consultation dictionary” had been discussed. For the completed dictionary, now with the additional three volumes, only one additional aspect is of concern. This regards the central text of the fourth volume, which serves as basic orientation with regard to the article stretches A –H: For A–H, it is advisable to first consult the “Supplements and Complete Index A–H”: There one either finds the respective newly added dictionary article (from the supplement) in its alphabetical position, or a cross-reference indicating in which of the volumes 1-4 it can be found. This text contains all the lemmas from A– H, including those of the first two volumes, including the cross-reference articles given there. Between these, the full articles of the supplement are listed alphabetically. In addition, where relevant, cross-reference articles and items giving cross-references get the entry „o. DefA“ (ohne Definiensangabe) (= without an item giving the definiens), if the dictionary article of which the lemma is indicated as cross-reference address contains no item giving a definiens and is therefore incomplete, as well as the superscript “N” (Nachtrag) (= supplement) for articles that are only included in the supplement (and thus not in the volumes 1 or 2). In summary, this means: – The supplement contains all lemmas A–H. – For all cross-reference articles it has been ascertained that the given cross-reference address is valid. (This cannot be guaranteed for volumes 1 and 2 because the lemma list has changed). – All dictionary articles of the supplement are listed alphabetically in the supplement.

Introduction by the Editors of the Volumes 3–5

XXII

– For all dictionary articles in volumes 1 and 2, there is a cross-reference article in the supplement. Details of this can be found in the “Preface” to the fourth volume. Hereby the main aspects have been given that are, for organizational reasons, essential for Volumes 3-4 and need to be observed. Moreover, the “use” of the three volumes does not pose any particular problems as to how and if one can easily access the data.

Vorwort

Mit den Artikelstrecken I–U schließt dieser Band an den im Jahre 2017 erschienenen zweiten Band (D–H) an. Erst der vierte Band enthält sodann die Nachträge zu A –H und bietet zugleich durch das Gesamtregister auch eine Orientierung unter Einschluss der Artikel der ersten beiden Bände. Dieser Abfolge ist der Vorzug vor der Alternative gegeben worden, zunächst die Nachträge zu A– H in dem dritten Band unterzubringen, und erst anschließend die Artikelstrecken von I–Z darauf folgen zu lassen. Im Rahmen der Planungen zur Gesamtorganisation der drei Bände ist ursprünglich vorgesehen gewesen, dass der dritte Band die Artikelstrecken vollständig von I–Z enthält. Allerdings konnte im Verlauf der zwischen Februar 2018 und Juli/August 2019 erfolgten Arbeiten an den drei Bänden noch nicht überschaut werden, welchen Umfang die Artikelstrecken nach Fertigstellung sämtlicher Artikel am Ende einnehmen würden. Erst nachdem entsprechende Berechnungen möglich waren, stellte sich heraus, dass die Arti­ kelstrecken I–Z auf zwei Bände verteilt werden mussten. Insofern folgen auf die Wörterverzeich­ nisse I–U des vorliegenden dritten Bandes anschließend im vierten Band die Wörterverzeichnisse von V–Z.

Preface

With the article stretches I–U this volume connects to the second volume (D–H) that was published in 2017. The fourth volume contains the supplements to A–H and at the same time the complete index, offering an orientation that includes the articles of the first two volumes. This sequence has been preferred to the alternative of presenting the supplements to A–H in the third volume and only thereafter to have the article stretches I–Z to follow. As part of the planning of the overall organization of the three volumes, it was originally intended that the third volume should contain the complete article stretches I–Z. However, during the course of the work done on the three volumes between February 2018 and July/August 2019 it could not have been foreseen what the extent of the article stretches would be once the work on all the articles had been completed. Only after the appropriate calculations were possible, it became clear that the article stretches I–Z had to be divided into two volumes. Therefore, the word lists I–U of the present third volume are followed by the word lists V–Z in the fourth volume.

I identifizierender Glossatzusatz, semantisch

▶ semantisch identifizierender Glossatzusatz

identifizierendes Binnenglossatsegment, semantisch

▶ semantisch identifizierendes Binnenglossatsegment

identifizierendes Glossatsegment

Glossatsegment, das durch seine adjazente Rechtsadressierung an die Glossatsegmentadresse, die das glossierende Glossatsegment trägt, die semantische Beziehung des mit dem glossierenden Glossatsegment genannten Ausdrucks zum Glossatgegenstand identifiziert. identifying gloss segment : gloss segment that identifies the semantic relation of the expression indicated by the glossing gloss segment to the gloss object, by means of its adjacent adressing to the right to the gloss segment address that carries the glossing gloss segment. ● Identifizierende Glossatsegmente sind in Binnenglossaten als funktionale Glossatzusätze und in Postglossaten als Angaben ausgeprägt. Bei den Binnenglossaten unterscheidet man (neben den linksadressierten Bedeutungsidentifizierungskennzeichnungen) die folgenden beiden Typen von identifizierenden Binnenglossatsegmenten: Den Typ der Antonymidentifizierungs- und den Typ der Synonymidentifizierungskennzeichnung. (1) Ereignis .. das; ~ses, ~se ‛etw., das sich ereignet (hat)’ .. den ~en (SYN ‛Dingen 2.2’) gefasst entgegensehen; (dgwdaf) In (1) ist „SYN ‛Dingen 2.2’“ ein extern vollständig erweitertes Binnenglossat. Das identifizierende Binnenglossatsegment ist die verdichtete glossatinterne Synonymidentifizierungskennzeichnung „SYN“, die an |Dingen| adjazent rechtsadressiert ist. Dadurch wird Dingen, das mit dem Textsegment „Dingen“ genannte Substantiv in der Bedeutung, die mit der Bedeutungskennzeichnung „2.2“ identifiziert wird, als kotextspezifisches Synonym zu Ereignissen identifiziert, und zwar für den Kotext, der mit der binnenglossierten Angabe genannt wird. (2) gegen .. 1. /lokal/ .. 1.3. .. ~ den (ANT mit) Strom schwimmen (dgwdaf) In (2) ist „ANT mit“ ein linkserweitertes Binnenglossat vom Typ der glossatinternen Antonymidentifizierungs­ kennzeichnung. „ANT“ ist das identifizierende Binnenglossatsegment. Die Erläuterung der Funktion von „ANT“ entspricht der von „SYN“ in (1) mit dem Unter-

schied, dass eine andere semantische Relation betroffen ist. (3) giftig .. 〈Adj.; ..〉 .. 1. .. manche Pilze sind ~ (ANT essbar) (dgwdaf) In dem Postglossat in (3) ist ANT eine adjazent rechtsadressierte Antonymidentifizierungsangabe. Durch die Rechtsadressierung an |essbar| wird das mit der glossierenden Antonymangabe „essbar“ genannte Adjektiv essbar als kotextspezifisches Antonym zum Lemmazeichen giftig identifiziert. ▷ § 14 | glossatinterne Antonymidentifizierungskenn­ zeichnung · glossatinterne Synonymidentifizierungskenn­ zeichnung · glossierendes Binnenglossatsegment · identifizierendes Textsegment · Polysemieangabe ▣ Wiegand 2014 [ HEW ] ◉ af identifiserende glossegment · bg идентифициращ сегмент на глосат · es segmento de glosa identificador · fr segment de glose identifiant · hu azonosító glosszaszegmens · it segmento di glossa identificatore · pt segmento de glosa que identifica qualquer coisa identifizierendes Glossatsegment, hinteres

▶ hinteres identifizierendes Glossatsegment

identifizierendes Glossatsegment, semantisch

▶ semantisch identifizierendes Glossatsegment

identifizierendes Glossatsegment, vorderes

▶ vorderes identifizierendes Glossatsegment

identifizierendes Glossatsegment, zweites hinteres

▶ hinteres identifizierendes Glossatsegment

identifizierendes Textsegment

elementares gestaltkonstantes Textsegment, mit dem ein anderes Textsegment ein und desselben akzessiven Eintrags identifiziert wird. identifying text segment : elementary form-consistent text segment with which another text segment one and of the same accessible entry is identified. ● Die lexikographischen Mittel und Methoden, um einem Benutzer-in-actu zu vermitteln, um welchen Typ von Textsegment innerhalb eines akzessiven Eintrags es sich jeweils handelt, sind reichhaltig, basieren jedoch fast alle darauf, dass die Textsegmentidentifizierung dadurch er-

2

identifizierte Adresse, typographisch

A B C D E F G H I

folgt, dass das jeweilige Textsegment einem Textsegmenttyp (oder: einer Textsegmentklasse) zugeordnet wird. Es folgt in G1 ein Auszug aus einer Typologie von Identifizierungsmitteln in Wörterbuchartikeln. Die meisten Identifizierungsangaben für Angaben sind verdichtet; es treten jedoch auch Identifizierungsangaben für Angaben auf, die nicht verdichtet sind, wie in (1) „Abkürzungsauflösungsangabe“ und in (2) „Pseudonym“. (1) SMS Neulexem; .. Abkürzungsauflösungsan­ gabe: Short Message Service (herberg et al. 2004) (2) Berendsohn, Walter Arthur. Pseudonym: Bernhard Florian (1908 – 1910) (könig-i/2003) Identifizierungsangaben können durch Angabesymbole, die als Angabeform dienen, realisiert sein, wie in: (3) *Bajázzo (ital.) m, ‑s, ‑s .. (sanders-wds) In (3) ist der Asterisk das Angabesymbol einer topikalisierten Angabe, die den Präkommentar bildet. Angabesymbole als Angabeform von Identifizierungsangaben heißen auch Identifizierungssymbol. Die meisten Identifizierungsangaben sind adjazent rechtsadressiert. In älteren deutschen Wörterbüchern kann der Asterisk auch linksadressiert sein, z. B. zur Identifizierung von starken Verben, wie in: (4) abˈsingen* tr .. (hoffmann/block 1942) Derzeit sind deutlich über hundert verschiedene identifi­ zierende Textsegmente bekannt. Die meisten sind ver-

dichtete Identifizierungsangaben für Angaben. Ein Teil wird in den entsprechenden Artikeln behandelt. ▷ § 14 | Angabeformsegment · Angabeposition · Angabesegment · gestaltkonstante Angabe · identifizierendes Glossatsegment · Identifizierungsangabe · Identifizie­ rungssymbol ▣ Wiegand 1990: 2109ff. · 2005: 298ff. · 2014: 412ff. [ HEW ] ◉ af identifiserende tekssegment · bg идентифициращ сегмент на текст · es segmento de texto identificador · fr segment textuel identifiant · hu azonosító szövegszegmens · it segmento testuale identificatore · pt segmento de texto que identifica qualquer coisa identifizierte Adresse, typographisch

▶ typographisch identifizierte Adresse

identifizierte Angabe

Angabe, die durch textuelle Mittel als eine Angabe kenntlich gemacht ist, die zu einer bestimmten Angabeklasse gehört. identified item : item that is identified by textual means as an item belonging to a specific item class. ● Damit ein Benutzer die Texte von kondensierten akzessiven Einträgen verstehen kann, muss er in der Lage sein, bestimmte Textelemente als solche zu identifizie­ ren, die zu bestimmten Angabeklassen gehören. Für die Angabenidentifizierung stehen vor allem die vier folgenden textuellen Mittel zur Verfügung: die Angabenpositionierung, die Gestaltung der Angabeform als typogra-

Identifizierungsmittel im Wörterbuch identifizierendes Textsegment Identifizierungsangabe Identifizierungsangabe für Angabetexte

Identifizierungsangabe für Angaben

Angabe zur Identifizierung der Belegdokumentation Angabe zur Identifizierung beider Graduierungsformen Angabe zur Identifizierung der Abkürzungsauflösung Basisformidentifizierungsangabe Angabe zur Identifizierung der gemäßigten Hochlautung Komparatividentifizierungsangabe Konjugationsidentifizierungsangabe Literaturidentifizierungsangabe Neuschreibungsidentifizierungsangabe Angabe zur Identifizierung der Markierung Angabe zur Identifizierung der Phrasenkategorie Pluralidentifizierungsangabe Präteritumidentifizierungsangabe Sprachenidentifizierungsangabe Suchzonenidentifizierungsangabe Angabe zur Identifizierung der Wortbildungskonstituente Angabe zur Identifizierung der Worttrennung Akronymenidentifizierungsangabe Autorenidentifizierungsangabe Geburtsnamenidentifizierungsangabe Genusidentifizierungsangabe Angabe zur Identifizierung des Partizips Perfekt Teilgebietsidentifizierungsangabe Stammidentifizierungsangabe Abkürzungsidentifizierungsangabe Kasusidentifizierungsangabe Schreibvariantenidentifizierungsangabe Sprechsilbenidentifizierungsangabe Angabe zur Identifizierung von begriffsgeschichtlichen Angabetexten Angabe zur Identifizierung von forschungsgeschichtlichen Angabetexten Angabe zur Identifizierung von sachgeschichtlichen Angabetexten Angabe zur Identifizierung von wortgeschichtlichen Angabetexten Angabe zur Identifizierung von wortund begriffsgeschichtlichen Angabetexten (WEITERE)

identifizierende Eigenschaft eines Textsegments identifizierendes Glossatsegment Antonymidentifi-

Textsegmentposition Angabeposition Position eines Angabesegments Position eines Angabeformsegments

zierungskennErbwortidentifizierungsangabe Fremdwortidentifizierungsangabe zeichnung SynonymidentifiHilfsverbidentifizierungsangabe zierungskennLehnwortidentifizierungsangabe Partikelverbidentifizierungsangabe zeichnung (WEITERE) Phrasemidentifizierungsangabe Pseudonymidentifizierungsangabe Schimpfwortidentifizierungsangabe Sprichwortidentifizierungsangabe Antonymenidentifizierungsangabe Heteronymidentifizierungsangabe Holonymidentifizierungsangabe Homonymidentifizierungsangabe Hyperonymidentifizierungsangabe Hyponymenidentifizierungsangabe Identifizierungsangabe für alte Schreibung Identifizierungsangabe für chemische Zeichen Identifizierungsangabe für das Geburtsdatum Identifizierungsangabe für das Todesdatum Identifizierungsangabe für das Wörterbuch der Erstbuchung Identifizierungsangabe für die Atommassen-Maßzahl Identifizierungsangabe für die chemische Ordnungszahl Identifizierungsangabe für die Dichte Identifizierungsangabe für die erste Kompositumkonstituente Identifizierungsangabe für die letzte Kompositumkonstituente Identifizierungsangabe für die Passivfähigkeit Identifizierungsangabe für die Religionszugehörigkeit Identifizierungsangabe für eindeutschende Schreibung Identifizierungsangabe für eine orthographische Variante Identifizierungsangabe für erschlossene Formen Identifizierungsangabe für Falschaussprache Kotextidentifizierungsangabe Identifizierungsangabe für Maßeinheitenzeichen Identifizierungsangabe für richtige Aussprache Identifizierungsangabe für Wortbildungserklärungen (WEITERE)

Textsegmentform als nichttypographischer Mikrostrukturanzeiger (= MiStA) Angabeform als MiStA Angabesegmentform als MiStA Form des Angabeformsegments als MiStA

G1: Nichtkommentierter Typologiegraph zu einem Ausschnitt aus einer Typologie von Identifizierungsmitteln in Wörterbuchartikeln [▷ identifizierendes Textsegment]

3

identifizierter Angabetext phischer Mikrostrukturanzeiger im Kontrast zur Angabeform von Angaben aus anderen Angabeklassen, die Kennzeichnung durch nichttypographische Mikrostrukturanzeiger und die Verwendung von Identifizierungsan­ gaben. In: (1) kundig .. 〈Adj.; Steig. reg., ungebr.〉 ‛auf einem bestimmten Gebiet gute Kenntnisse besitzend’ (dgwdaf) ist die Lemmazeichengestaltangabe durch die Spitzenposition sowie durch die Schriftstärke fett identifiziert, also zusätzlich durch einen typographischen Mikrostrukturanzeiger. In: (2) schön [ʃøːn] I. 〈Adj.〉 1. 〈Steig. reg.〉 1.1. ‛von, mit einem Äußeren, das gefällt und das ästhetische Empfinden angenehm berührt’; SYN hübsch; ANT hässlich (1) (dgwdaf) sind „hübsch“ und „hässlich“ identifizierte Angaben. Die Identifizierung erfolgt durch die verdichtete adjazent rechtsadressierte Synonymenidentifizierungsangabe „SYN“ sowie durch die verdichtete adjazent rechtsadressierte Antonymenidentifizierungsangabe „ANT“. – Es gibt Wörterbücher, wie z. B. herberg et al. 2004, in denen es zu über 90% aller Angaben nicht verdichtete Identifizierungsangaben gibt. In: (3) Trikompositum [tri-], das; ‑s, …ta .. (Sprachw.) dreigliedrige Zusammensetzung (z. B. Einzimmerwohnung) (duden-gw) ist die Bedeutungsparaphrasenangabe eine durch die Schriftlage im Kontrast zu ihren Nachbarangaben identifizierte Angabe: Der Kursivsatz wird als typographischer Strukturanzeiger verwendet. Symbol für die Angabeklasse: A:id ▷ § 14 | Angabe · Identifizierungsangabe · Textsegmentidentifizierung (o. DefA) ▣ Wiegand 2005: 298ff. [ HEW ] ◉ af geïdentifiseerde aanduider · bg идентифицирано сведение · es indicación identificada · fr indication identifiée · hu azonosított adat · it indicazione identificatrice · pt indicação identificada

identifizierte Angabe, nichttypographisch

▶ nichttypographisch identifizierte Angabe

identifizierte Angabe, typographisch

▶ typographisch identifizierte Angabe

identifizierte Glossatadresse

Glossatadresse, die entweder typographisch oder nichttypographisch hervorgehoben ist, so dass sie anhand einer Eigenschaft der Wörterbuchform erkennbar ist. identified gloss address : gloss address that is highlighted either typographically or non-typographically so that it is recognizable by means of a feature of the dictionary form. ● Nichtidentifizierte Glossatadressen sind öfter von Wörterbuchbenutzern, deren Muttersprache nicht die lexikographisch bearbeitete Sprache ist, nicht eindeutig und rasch identifizierbar. Dennoch sind in den meisten deutschen Wörterbüchern die Glossatadressen nichtidentifi­ ziert. (1) con·clu·sion .. noun, pl ‑sions

1 Scientists haven’t yet reached a conclusion [made judgment/decision] on/about the causes of this illness. (mwaled 2008) In (1) ist die Glossatadresse “reached a conclusion” typographisch identifiziert. Eine nichttypographisch identifizierte der gleichen Glossatadresse könnte z. B. wie folgt aussehen: ⸢reached a conclusion⸣. ≠ nichtidentifizierte Glossatadresse ▷ § 14, 24 | Glossat · Glossatadresse · Glossatidentifi­ zierung · nichtidentifizierte Glossatadresse ▣ Wiegand 2013 [ HEW ] ◉ af geïdentifiseerde glosadres · bg идентифициран адрес на глосат · es dirección identificada de glosa · fr adresse de glose identifiéé · hu azonosított glossza címe · it indirizzo di glossa identificato · pt endereço de glosa identificado identifizierte Glossatadresse, typographisch

▶ typographisch identifizierte Glossatadresse

identifizierte glossierende Synonymangabe, semantisch

▶ semantisch identifizierte glossierende Synonymangabe

identifizierter Angabetext

Angabetext, der mit einer Identifizierungsangabe für Angabetexte versehen ist. identified item text : item text that is provided with an identifying item for item texts. ● Identifizierte Angabetexte, die sich unterschiedlichen Typen zuordnen lassen, finden sich z. B. im rlw. Die Typen werden in den Hinweisen zur Benutzung erklärt und für jeden Typ ist eine Identifizierungsangabe für Angabetexte vorgesehen. Ein Beispiel für einen identifizier­ ten Angabetext ist der Folgende, wobei mit der verdichteten Identifizierungsangabe für Angabetexte „WortG“, die Abkürzung für Wortgeschichte, genannt wird: (1) Dokument WortG: Das Wort Dokument geht zurück auf lat. documentum ‚das zur Belehrung über bzw. zur Erhellung von Sachverhalten Geeignete’ (zu lat. docere ‚lehren, unterrichten, nachweisen’). Es wird im 16. Jh. in der mlat. Bedeutung ‚beweisende Urkunde, amtliches Schriftstück’ ins Deutsche entlehnt. Das zugehörige Verb dokumentieren ist seit 1700, das Adjektiv dokumentarisch ‚durch Dokumente beweisbar‘ seit dem 19. Jh. belegt (EWbD, 235). Das Kompositum Dokumentarliteratur (vorher schon dokumentarische Literatur) ist erst seit den 70er Jahren des 20. Jhs. üblich. (rlw) Identifizierte Angabetexte finden sich neuerdings auch öfters in eingelagerten Binnentexten. Beispielsweise sind in pons kompaktwb daf 2005 alle eingelagerte Binnentexte als Angabetexte realisiert und werden durch graue Unterlegung und den Binnentexttitel „i Wissenswert“ identifiziert, wie z. B. in: (2) i Wissenswert Redewendungen: Er riskierte eine dicke Lippe damit (er prahlte maßlos damit); während des ganzen Abends hing sie bewundernd an seinen Lippen (sie nahm jedes Wort auf, das er sagte); dieses Wort bringst du wohl nicht über die Lippen, stimmt’s ? (das möchtest du nicht aussprechen); so sehr sich der

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

4

identifizierter Angabetext, nichttypographisch

A B C D E F

Zauberer auch anstrengte, das Geheimnis zu erfahren, kam es dem Zwerg nicht über die Lippen (teilte es der Zwerg nicht mit). (pons kompaktwb daf 2005) ≠ nichtidentifizierter Angabetext ▷ § 14 | Angabetext · identifizierendes Textsegment · Identifizierungsangabe für Angabetexte · nichtidentifi­ zierter Angabetext ▣ Wiegand 2005: 298ff. [ HEW ] ◉ af geïdentifiseerde aanduiderteks · bg идентифициран текст на сведение · es texto indicacional identificado · fr texte indicationnel identifié · hu azonosított szöveges adat · it testo indicazionale identificato · pt indicação textual identificada

G

identifizierter Angabetext, nichttypographisch

H

identifizierter Angabetext, typographisch

I

▶ identifizierter Angabetext

▶ identifizierter Angabetext

identifizierter funktionaler Angabezusatz, typographisch

▶ typographischer funktionaler Angabezusatz

identifizierter funktionaler Glossatzusatz

funktionaler Glossatzusatz, der mit typographischen und/oder nichttypographischen Mitteln kenntlich gemacht ist. identified functional gloss addition : functional gloss addition that is identified by typographical and/or nontypographical means. ● In: (1) teilen .. 〈reg. Vb.; ..〉 .. 1.2. der Weg, die Straße teilt (SYN ‛gabelt’) sich hier (dgwdaf) ist „SYN“ ein typographisch identifizierter Glossatzusatz vom Typ der Synonymidentifizierungskennzeichnung, der durch Versalien (also auf der Ebene der Wörterbuchform) vom gerade gesetzten glossierenden Glossatsegment „gabelt“ unterschieden und damit als Textsegment identifiziert ist. (2) bouil·la·baisse .. noun .. 2 [singular] : a mixture of different kinds af things ▪ The book is a bouillabaise [= (more commonly) potpourri] of stories and poems from around the world. (mwaled 2008) In (2) ist der Glossatzusatz “more commonly” sowohl typographisch durch gerade geschnittene Schrift (im Unterschied zum kursiven glossierenden Glossatsegment “potpourri”) kenntlich gemacht als auch nichttypographisch durch runde Klammern. ≡ funktionaler Glossatzusatz N ≠ funktionaler Glossatzusatz N ▷ § 12, 14 | funktionaler Glossatzusatz N · gerade · glossatinterne Synonymidentifizierungskennzeichnung · glossierendes Glossatsegment · nichttypographischer Strukturanzeiger · Schriftschnitt · typographischer Strukturanzeiger ▣ Wiegand 2014 [ HEW ] ◉ af geïdentifiseerde funksionele glostoevoeging · bg идентифицирано функционално допълнение на

глосат · es complemento funcional de glosa identificado · fr complément de glose fonctionnel identifié · hu azonosított funkcionális glosszakiegészítés · it supplemento funzionale di glossa identificato · pt aditamento de glosa funcional identificada identifizierter Verweiskennzeichnung, Bedeutungsparaphrasenangabe mit

▶ Bedeutungsparaphrasenangabe mit abgegrenzter Verweiskennzeichnung

identifizierter Verweiskennzeichnung, Definiensangabe mit

▶ Definiensangabe mit abgegrenzter Verweiskennzeichnung

identifizierter Verweiskennzeichnung, Kompetenzbeispielangabe mit

▶ Kompetenzbeispielangabe mit abgegrenzter Verweiskennzeichnung

identifizierter Verweiskennzeichnung, Phrasemangabe mit

▶ Phrasemangabe mit abgegrenzter Verweiskennzeichnung

identifiziertes antonymisches Binnenglossat, semantisch

▶ semantisch typologisiertes Glossat

identifiziertes antonymisches Glossat, semantisch

▶ semantisch identifiziertes antonymisches Glossat

identifiziertes antonymisches Postglossat, semantisch

▶ semantisch typologisiertes Glossat

identifiziertes Glossat

Glossat, das mit typographischen und/oder nichttypographischen Mitteln kenntlich gemacht wird. identified gloss : gloss that is identified by typographical and/or non-typographical means. ● In deutschen Wörterbüchern werden sowohl Binnenals auch Postglossate zweifach identifiziert, und zwar z. B. nichttypographisch dadurch, dass sie in runden Klammern stehen, und zugleich typographisch dadurch, dass sich ihre Schriftlage von der glossierten Angabe unterscheidet, wie in: (1) sịtzen .. 4.3. das Geld sitzt bei ihm locker (er gibt es leicht, unüberlegt aus) (hwdg) Eine andere, mehrfachidentifizierende Technik findet sich in: (2) groß .. 〈Adj. ..〉 .. 2.2. ein ~es (SYN ‛hoch gewachsenes’) Mädchen (dgwdaf) Im Unterschied zu (1) tritt in (2) ein erweitertes Glossat auf. Das gesamte Binnenglossat wird durch runde Klammern und damit nichttypographisch identifiziert, die Glossatsegmente dagegen typographisch und das glossierende Glossatsegment zusätzlich durch einfache Anführungszeichen.

5

Identifizierung der Wortbildungsdokumentation, Angabe zur ≠ nichtidentifiziertes Glossat ▷ § 14 | Glossatidentifizierung · nichtidentifiziertes Glossat · Schriftschnitt ▣ Wiegand 2014 [ HEW ] ◉ af geïdentifiseerde glos · bg идентифициран глосат · es glosa identificada · fr glose identifiée · hu azonosított glossza · it glossa identificata · pt glosa identificada

identifiziertes glossierendes synonymisches Binnenglossatsegment, semantisch

▶ semantisch identifiziertes glossierendes synonymisches Binnenglossatsegment

identifiziertes synonymisches Binnenglossat, semantisch

Identifizierung der Komparativform, Angabe zur

▶ Komparatividentifizierungsangabe

Identifizierung der Konjugation, Angabe zur

▶ Konjugationsidentifizierungsangabe

Identifizierung der Literatur, Angabe zur

▶ Literaturidentifizierungsangabe

Identifizierung der Markierung, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung der Markierung

Identifizierung der Neuschreibung, Angabe zur

▶ Neuschreibungsidentifizierungsangabe

▶ semantisch typologisiertes Glossat

Identifizierung der Phrasenkategorie, Angabe zur

▶ semantisch identifiziertes synonymisches Glossat

Identifizierung der Pluralformen, Angabe zur

identifiziertes synonymisches Glossat, semantisch identifiziertes synonymisches Postglossat, semantisch

▶ semantisch typologisiertes Glossat

identifiziertes verweisvermittelndes Angabetextsegment

▶ abgegrenztes verweisvermittelndes Angabetextsegment

▶ Angabe zur Identifizierung der Phrasenkategorie ▶ Pluralidentifizierungsangabe

Identifizierung der Präteritumformen, Angabe zur

▶ Präteritumidentifizierungsangabe

Identifizierung der reinen Hochlautung, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung der reinen Hochlautung

identifizierte Verweiskennzeichnung

Identifizierung der Seitenzahl, Angabe zur

identifizierte Verweiskennzeichnung, typographisch

Identifizierung der Spaltenzahl, Angabe zur

▶ abgegrenzte Verweiskennzeichnung

▶ typographische Verweiskennzeichnung

Identifizierung beider Graduierungsformen, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung beider Graduierungsformen

Identifizierung der Abkürzungsauflösung, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung der Abkürzungsauflösung

Identifizierung der Basisform, Angabe zur

▶ Basisformidentifizierungsangabe

Identifizierung der Belegdokumentation, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung der Belegdokumentation

Identifizierung der erschlossenen Form, Angabe zur

▶ Identifizierungsangabe für erschlossene Formen

Identifizierung der gemäßigten Hochlautung, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung der gemäßigten Hochlautung

I J K L

▶ Angabe zur Identifizierung der Seitenzahl

M

Identifizierung der Sprache, Angabe zur

O

Identifizierung der Stilnorm, Angabe zur

PQ

▶ Angabe zur Identifizierung der Spaltenzahl ▶ Sprachenidentifizierungsangabe

▶ Angabe zur Identifizierung der Markierung

Identifizierung der Suchzone, Angabe zur ▶ Suchzonenidentifizierungsangabe (o. DefA)

Identifizierung der Superlativform, Angabe zur

▶ Superlatividentifizierungsangabe

Identifizierung der syntaktischen Funktion, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung der syntaktischen Funktion

N

R S T U

Identifizierung der Wortart, Angabe zur

V

Identifizierung der Wortbildungsdokumentation, Angabe zur

W

▶ Wortartidentifizierungsangabe

▶ Angabe zur Identifizierung der Wortbildungsdokumentation

XY Z

6

Identifizierung der Wortbildungskonstituenten, Angabe zur

A B

Identifizierung der Wortbildungskonstituenten, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung der Wortbildungskonstituenten

C

Identifizierung der Wortfamilie, Angabe zur

D

Identifizierung der Worttrennung, Angabe zur

E

Identifizierung des Akronyms, Angabe zur

F

Identifizierung des Artikelautors, Angabe zur

G H I

▶ Wortfamilienidentifizierungsangabe

▶ Angabe zur Identifizierung der Worttrennung

▶ Akronymidentifizierungsangabe

Identifizierung einer Kasusform, Angabe zur

▶ Kasusformidentifizierungsangabe

Identifizierung einer Konstruktion, Angabe zur

▶ Konstruktionsidentifizierungsangabe

Identifizierung einer orthographischen Variante, Angabe zur

▶ Identifizierungsangabe für eine orthographische Variante

Identifizierung einer Satzkonstruktion, Angabe zur

▶ Konstruktionsidentifizierungsangabe

▶ Autorenidentifizierungsangabe

Identifizierung einer Schreibvariante, Angabe zur

▶ Geburtsnamenidentifizierungsangabe

Identifizierung einer Sprechsilbe, Angabe zur

Identifizierung des Geburtsnamens, Angabe zur Identifizierung des Genus, Angabe zur

▶ Genusidentifizierungsangabe

Identifizierung des Partizips Perfekt, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung des Partizips Perfekt

Identifizierung des Präteritums, Angabe zur

▶ Präteritumidentifizierungsangabe

Identifizierung des Teilgebiets, Angabe zur

▶ Teilgebietsidentifizierungsangabe

Identifizierung des Wortstamms, Angabe zur

▶ Stammidentifizierungsangabe

Identifizierung einer Abkürzung, Angabe zur

▶ Abkürzungsidentifizierungsangabe

▶ Schreibvariantenidentifizierungsangabe

▶ Sprechsilbenidentifizierungsangabe

Identifizierung einer Wortvariante, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung einer Wortvariante

Identifizierung eines Definiens, Angabe zur

▶ Definiensidentifizierungsangabe N

Identifizierung eines dialektalen Ausdrucks, Kennzeichnung zur

▶ Dialektidentifizierungskennzeichnung N

Identifizierung eines Dialekts, Angabe zur

▶ Dialektidentifizierungsangabe N

Identifizierung eines Erbworts, Angabe zur

▶ Erbwortidentifizierungsangabe

Identifizierung eines Fremdwortes, Angabe zur

▶ Fremdwortidentifizierungsangabe

Identifizierung einer abzulehnenden Vornamenform, Angabe zur

Identifizierung eines Hilfsverbs, Angabe zur

Identifizierung einer Bedeutung, Angabe zur

Identifizierung eines Kompositums, Angabe zur

Identifizierung einer Derivation, Angabe zur

Identifizierung eines Kurzworts, Angabe zur

Identifizierung einer Formel, Angabe zur

Identifizierung eines Lemmas, Angabe zur

Identifizierung einer Formvariante, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung einer Formvariante

Identifizierung eines Phrasems, Angabe zur

Identifizierung einer geschlechtsunspezifischen Vornamenform, Angabe zur

Identifizierung eines Pseudonyms, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung einer geschlechtsunspezifischen Vornamenform

Identifizierung eines Schimpfworts, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung einer abzulehnenden Vornamenform

▶ Bedeutungsidentifizierungsangabe ▶ Derivationsidentifizierungsangabe

▶ Formelidentifizierungsangabe

▶ Hilfsverbidentifizierungsangabe

▶ Kompositumidentifizierungsangabe

▶ Akronymidentifizierungsangabe ▶ Lemmaidentifizierungsangabe

▶ Phrasemidentifizierungsangabe

▶ Pseudonymidentifizierungsangabe

▶ Schimpfwortidentifizierungsangabe

7

Identifizierungsangabe der Lautform

Identifizierung eines Sprichworts, Angabe zur

▶ Sprichwortidentifizierungsangabe

Identifizierung eines syntaktischen Musters, Angabe zur

▶ Konstruktionsidentifizierungsangabe

Identifizierung möglicher Wortbildungen, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung möglicher Wortbildungen

Identifizierungsangabe die; ‑n

elementare gestaltkonstante, ein- oder zweiteilige Angabe, mit der eine andere Angabe oder ein Angabetext ein und desselben akzessiven Eintrags durch die Zuordnung zu einer Angabeklasse oder eine Klasse von Angabetexten identifiziert wird. identifying item : elementary form-constant one or two part item with which another item or an item text of one and the same accessible entry is identified by the allocation to an item class or a class of item texts. ● Ein- und zweiteilige Identifizierungsangaben sind immer explizite, gestaltkonstante Angaben. Sie gehören zu dem wichtigsten Untertyp des Typs der identifizierenden Textsegmente. In den allermeisten Fällen sind sie verdichtet und adjazent rechtsadressiert. Linkserweitert sind z. B. binnenerweiternde Identifizierungsangaben wie „|“ in (3). Häufig sind es einteilige Angaben, mit denen die unmittelbar folgende Angabe identifiziert wird; es treten jedoch auch Fälle auf, in denen Identifizierungsangaben adjazent linksadressiert sind, z. B. die Identifizierungs­ angaben in zehetner 1997. Im Prinzip kann es zu jeder Angabe eines Wörterbuchartikels, die auf das Lemma folgt, eine rechtsadressierte Identifizierungsangabe geben. Meistens werden jedoch Wortangaben, wie z. B. Synonymangaben, Antonymangaben, Fremdwortangaben oder Wortformangaben, wie z. B. Komparativangaben, Superlativangaben usw., mit einer verdichteten Identifizierungsangabe versehen, die dann entweder als Wort- oder als Wortformidentifizierungsangabe ausgeprägt ist. Das hat seinen Grund darin, dass durch eine Identifizierungsangabe klargestellt wird, in welcher inhaltlichen (z. B. lexikalsemantischen) Beziehung der mit der Wortformangabe oder Wortangabe genannte Ausdruck zu dem Ausdruck steht, der mit der Bezugsadresse der Wortform- oder Wortangabe genannt wird. So wird beispielsweise durch die verdichtete Antonymenidentifi­ zierungsangabe „ANT“ in: (1) Faulheit [ˈfɑul..], die; ~, 〈o.Pl.〉 /zu faul (2)/ ‛das faulsein’; ANT Fleiß; (dgwdaf) explizit klargestellt, dass mit der Antonymangabe „Fleiß“, die an „Faulheit“ nichtadjazent linksadressiert ist, ein Wort genannt wird, das zu Faulheit antonym ist. Systematisch betrachtet, leisten Identifizierungsangaben das Gleiche wie typographische Mikrostrukturanzeiger. (2) 'aus|fal·len 〈V. 131〉 (bw) Im Beispiel (2) ist die Angabe „|“ polyfunktional: Es liegt einerseits eine positionsadressierte Silbentrennungsangabe vor, die andererseits zugleich eine Angabe der Trennungsfuge und damit eine Partikelverbidentifizierungs­ angabe ist.

(3) kráv|a f 〈-e, ‑i, ‑e〉 (pons slov-nem 2008) In (3) ist die Lemmazeichengestaltangabe um „|“, die positionsadressierte Identifizierungsangabe für das invariante Wortsegment, binnenerweitert. Identifiziert wird „kráv“ als die Angabe des invarianten Wortsegments und damit das invariante Wortsegment, an das die Flexive angehängt werden. Die Angabe des invarianten Wortsegments darf nicht mit der Stammangabe verwechselt werden. Denn nicht jedes invariante Wortsegment ist ein Wortstamm. Für alle gestaltkonstanten adjazent rechtsadressierten Identifizierungsangaben gilt: Sie sind die erste Teilangabe einer nichtelementaren (zweiteiligen) Angabe, bestehend aus der Identifizierungsangabe und der identifizierten Angabe, die in ihrem Angabenamen entweder zu, zur oder zum aufweisen und im zugehörigen Angabesymbol (AAnt) einen Bindestrich; z. B. ist „ANT Fleiß“ in (1) eine nichtelementare Angabe zur Antonymie, bestehend aus der Antonymidentifizierungsangabe „ANT“ und der Antonymangabe „Fleiß“. Zweiteilige Identifizierungsangaben finden sich in: (4) kraus .. ~es (‘sehr viele kleine Locken aufweisendes’; ANT glattes) Haar; (dgwdaf) Die einfachen Anführungszeichen identifizieren eine Angabe als Bedeutungsparaphrasenangabe; sie sind damit keine nichttypographischen Strukturanzeiger. Beispiele für nichtverdichtete Identifizierungsangaben finden sich in herberg et al. 2004, und zwar lassen sich deutlich über zwanzig Typen von Identifizierungsanga­ ben unterscheiden, z. B.: Identifizierungsangaben für den Neologismentyp (z. B. Neulexem), Schreibvariantenidentifizierungsangaben, Angaben zur Identifizierung der Belegdokumentation, Angaben zur Identifizierung der syntaktischen Funktion, Angaben zur Identifizierung der Wortbildungsdokumentation, Angaben zur Identifizie­ rung typischer Verwendungsmuster und zahlreiche weitere. Dass zu den Identifizierungsangabetypen immer nichtverdichtete Angaben gehören, wie z. B. „Schreib­ variante“, „Worttrennung“, „Enzyklopädi­ sches“, „syntaktische Umgebung“, hängt wohl damit zusammen, dass ursprünglich ein Online-Wörterbuch geplant war. Symbol für die Angabeklasse: IA ≡ Klassifizierungsangabe ▷ § 14 | Adresse · Angabe · Angabe zur Antonymie · Angabe zur Identifizierung der Belegdokumentation · Antonymenidentifizierungsangabe · Fremdwortidentifizie­ rungsangabe · Identifizierungsangabe für das invariante Wortsegment · Komparatividentifizierungsangabe · Stammangabe · Superlatividentifizierungsangabe · typographischer Mikrostrukturanzeiger · Wortformidentifi­ zierungsangabe ▣ Jesenšek/Wiegand 2009 · Wiegand 1996a: 218ff. · 2005: 298ff. · 2014 · 2015a [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider · bg идентифициращо сведение · es indicación identificadora · fr indication d’identification · hu azonosító adat · it indicazione di identificazione · pt indicação de identificação Identifizierungsangabe der Lautform

▶ Lautformidentifizierungsangabe

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

8

Identifizierungsangabe der Wortart

A

Identifizierungsangabe der Wortart

B

Identifizierungsangabe der Wortfamilie

C

Identifizierungsangabe des Plurals

D E

▶ Wortartidentifizierungsangabe

▶ Wortfamilienidentifizierungsangabe ▶ Pluralidentifizierungsangabe

Identifizierungsangabe einer orthographischen Variante

▶ Identifizierungsangabe für eine orthographische Variante

F

Identifizierungsangabe einer Schreibvariante

G

Identifizierungsangabe für alte Schreibung

H I

▶ Schreibvariantenidentifizierungsangabe

adjazent rechtsadressierte Angabe, mit der eine Wortangabe in alter Schreibung kenntlich gemacht wird. item identifying the old spelling : adjacent item addressed to the right with which a word item in the old spelling is indicated. ● Identifizierungsangaben für alte Schreibung treten vor allem in Rechtschreibwörterbüchern auf, die bald nach einer Rechtschreibreform erschienen sind. In: (1) Ein|lass [alte Schreibung Ein|laß] (duden-1/2000) ist „alte Schreibung“ die Identifizierungsangabe für alte Schreibung. Symbol für die Angabeklasse: IA.aSchr ▷ § 14 | Angabe · Angabe der alten Schreibung · Identifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005: 299:365 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir ’n ou skryfwyse · bg идентифициращо сведение за писане по стария правопис · es indicación identificadora de grafía obsoleta · fr indication d’identification d’écriture ancienne · hu régi írásmód azonosító adata · it indicazione di identificazione per la vecchia ortografia · pt indicação de identificação para ortografia antiga

Identifizierungsangabe für Angabetexte

Angabe, mit der der unmittelbar folgende Angabetext als zu einem bestimmten Typ gehörig identifiziert wird. item identifying an item text : item with which an immediately subsequent item text is identified as belonging to a specific type. ● In dem folgenden Ausschnitt aus dem Artikel zu Kolophon ist „ForschG“ die Identifizierungsangabe für Angabetexte: (1) Kolophon .. ForschG: Die ältere Forschung hat sich ausschließlich mit den Kolophonen der Inkunabeln befasst, heute wird überwiegend auch den Subscriptiones der Handschriften über den Einzelfall hinaus Beachtung geschenkt. Sie werden nach Typen geordnet und als Hinweise auf Schreiber‑, Drucker- und Autorenbewußtsein sowie auf die medialen Bedingungen der Textüberlieferung betrachtet. (rlw) Mit „ForschG“ wird eine Abkürzung für Forschungsge-

schichte genannt, so dass der Angabetext als einer identifiziert wird, der zum Typ des Angabetexts zur Forschungsgeschichte gehört. Weitere Identifizierungsanga­ ben für Angabetexte im rlw sind z. B.: „WortG“ (Wortgeschichte), „BegrG“ (Begriffsgeschichte), „WortG/ BegrG“ (Wort- und Begriffsgeschichte), „SachG“ (Sachgeschichte) und „Expl“ (Explikation). Symbol für die Angabeklasse: IA.AText ≡ Angabe zur Identifizierung von Angabetexten ▷ § 14 | Angabe · Angabetext · Identifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005: 250, 299, 332f., 365 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir ’n aanduiderteks · bg идентифициращо сведение за текст на сведение · es indicación identificadora de texto indicacional · fr indication d’identification de texte indicationnel · hu szöveges adatok azonosító adata · it indicazione di identificazione per testi indicazionali · pt indicação de identificação para indicações textuais Identifizierungsangabe für Bedeutungsparaphrasenangaben

adjazent rechtsadressierte Angabe zur Kenntlichmachung von Bedeutungsparaphrasenangaben. item identifying items giving the paraphrase of meaning : adjacent item addressed to the right that iden-

tifies items giving the paraphrase of meaning. ● In den neueren deutschen Wörterbüchern sind Identifizierungsangaben für Bedeutungsparaphrasenangaben in allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern nicht üblich. Vielmehr identifizieren sich Bedeutungsparaphrasenangaben üblicherweise dadurch, dass ihre Angabeform im Kontrast zu ihren Nachbarangaben gestaltet ist, z. B.: kursiver Schriftschnitt für die Bedeutungsparaphrasenangabe und gerader für die auf letztere folgenden Kompetenzbeispielangaben, wie z. B. im duden- 7 duw und im hwdg; oder es treten Paare von nichttypographischen Mikrostrukturanzeigern auf, wie z. B. im dgwdaf und fwb. In wenigen Spezialwörterbüchern, wie z. B.: her­ berg et al. 2004, oder in einigen engl. Lernerwörterbüchern sind adjazent rechtsadressierte verdichtete Identifizierungsangaben für Bedeutungsparaphrasenangaben jedoch üblich. Symbol für die Angabeklasse: IA.BPA ▷ § 14 | Angabe · Bedeutungsparaphrasenangabe · identifizierendes Textsegment · Identifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir betekenisparafraseaanduiders · bg идентифициращо сведение за сведения за парафразиране на значение · es indicación identificadora de indicación de paráfrasis semántica · fr indication d’identification d’indication de paraphrase sémantique · hu jelentéskörülírási adat azonosító adata · it indicazione di identificazione per indicazioni di parafrasi semantica · pt indicação de identificação para indicações de paráfrase de significação Identifizierungsangabe für chemische Zeichen

Identifizierungsangabe, mit der die nachfolgende Angabe als Abkürzungsangabe kenntlich gemacht wird, mit der das chemische Zeichen für ein chemisches Element genannt wird. item identifying the chemical sign : identifying item

9

Identifizierungsangabe für das Kurzwort with which the subsequent item is identified as an item giving an abbreviation with which the chemical sign for a chemical element is indicated. ● „chem. Zeichen“ ist im nachfolgenden Artikel die verdichtete Identifizierungsangabe für chemische Zeichen. (1) ˈKad·mi·um 〈n.; ‑s; und.; chem. Zeichen: Cd〉 silberweißes Metall, chem. Element, Ordnungszahl 48 (wahrig-dtv/na) In: (2) Kalium n: (engl.) potassium; chem. Element, Symbol K, OZ 19 (pschyrembel/klin. 2004) ist „Symbol“ die Identifizierungsangabe für chemische Zeichen. Deren Identifizierungsleistung ist nur dadurch eindeutig, dass sie auf die Angabe „chem. Element“ folgt. Symbol für die Angabeklasse: IA.chemZ ▷ § 14 | Abkürzungsangabe · Angabe · Identifizierungs­ angabe ▣ Wiegand 2005 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir chemiese tekens · bg идентифициращо сведение за химичен знак · es indicación identificadora de símbolo químico · fr indication d’identification de symbole chimique · hu kémiai jel azonosító adata · it indicazione di identificazione per simboli chimici · pt indicação de identificação para símbolos químicos

Identifizierungsangabe für das Geburtsdatum

Angabe, mit der eine direkt folgende Angabe entweder als Angabe des Geburtsdatums oder als Angabe des Geburtsdatums und des Geburtsorts kenntlich gemacht wird. item identifying the date of birth : item with which an immediately subsequent item is indicated as either the item giving the date of birth or as item giving the date and place of birth. ● Eine Identifizierungsangabe für das Geburtsdatum, die durch das Sternchen als Angabesymbol realisiert ist, fin­ det sich in: (1) Marlowe, Christopher .. * 1564 † 1693, bedeutendster engl. Dramatiker vor Shakespeare; (duden-lexikon 1984) Als Geburtsdatum wird die Zahl „1564“ identifiziert, die als Jahreszahl erkennbar ist, so dass eine Angabe des Geburtsjahrs vorliegt. (2) Berger, Kurt Geb. 4. 10. 1904 in Aachen (könig-i/2003) In (2) wird mit „Geb.“, der Identifizierungsangabe für das Geburtsdatum, der Geburtstag „4. 10. 1904“ identifiziert, der mit „4. 10. 1904 in Aachen“, der Angabe des Geburtsdatums und des Geburtsorts, genannt wird. Symbol für die Angabeklasse: IA.GebD ▷ § 14 | Angabe · Angabe des Geburtsdatums und Geburtsorts · Angabe des Geburtsjahrs · Angabe zum Geburtsdatum · Identifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005 [HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die geboortedag · bg идентифициращо сведение за дата на раждане · es indicación identificadora de fecha de nacimiento · fr indication d’identification de date de naissance · hu születési idő azonosító adata · it indicazione di

identificazione per la data di nascita · pt indicação de identificação para a data de nascimento Identifizierungsangabe für das invariante Wortsegment

adjazent linksadressierte Identifizierungsangabe, die kenntlich macht, welches Wortsegment als invariantes Wortsegment gilt und durch ein Identifizierungssymbol realisiert wird. item identifying the invariant word segment : adjacent identifying item addressed to the left, that indicates which word segment is regarded as invariant word segment and is realised by means of an identifying symbol. ● Ein Beispiel findet sich in: (1) episkopál|en adj. 〈-na, ‑no〉 (rel) bischöflich, episkopal (pons slov-nem 2008) Der senkrecht Strich „|“, das Identifizierungssymbol, realisiert die Identifizierungsangabe für das invariante Wortsegment, das nicht mit einem Stamm verwechselt werden darf. Symbol für die Angabeklasse: IA.iWS ▷ § 14 | Angabe · identifizierendes Textsegment · Identifizierungsangabe · Identifizierungssymbol ▣ Jesenšek/Wiegand 2009: 128ff. · Wiegand 2005: 365 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die onveranderlike woordsegment · bg идентифициращо сведение за непроменлив сегмент от дума · es indicación identificadora de segmento invariable de palabra · fr indication d’identification de segment lexical invariant · hu invariáns szószegmens azonosító adata · it indicazione di identificazione per il segmento di parola invariato · pt indicação de identificação para o segmento de palavra invariante

Identifizierungsangabe für das Kurzwort

erste Teilangabe einer Angabe zum Kurzwort, mit der das Kurzwort zu einem vorher in demselben akzessiven Eintrag genannten Wort genannt wird. item identifying the shortened word : first partial item of an item regarding the shortened word with which the shortened word of a previously mentioned word in the same accessible entry is indicated. ● Das vorher genannte Wort ist meistens das Lemmazeichen eines Wörterbuchartikels, wie in: (1) Lo|ko|mo|ti|ve .. schienengebundene Zugmaschine für Eisenbahnzüge; Kurzform Lok (duden- 3 gfwb) „Kurzform Lok“ ist die Angabe zum Kurzwort. „Kurzform“ ist die Identifizierungsangabe für das Kurzwort, und „Lok“ ist die Kurzwortangabe. Identifizierungsan­ gaben für das Kurzwort (oder die Kurzform) treten auch als verdichtete Angaben auf, z. B. als „Kurzw.“ oder als „Kurzf.“ Sie dürfen nicht mit Abkürzungsidentifizie­ rungsangaben verwechselt werden. Symbol für die Angabeklasse: IA.KuW ≡ Kurzwortidentifizierungsangabe ▷ § 14 | Abkürzungsidentifizierungsangabe · Angabe · Angabe zum Kurzwort N · Identifizierungsangabe · Kurzwortangabe ▣ Wiegand 2005: 367 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die verkorte woord ·

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

10

Identifizierungsangabe für das Todesdatum

A B C D E F G H I

bg идентифициращо сведение за съкратена дума · es indicación identificadora de acrónimo · fr indication d’identification d’abréviation · hu rövid szó(alak) azonosító adata · it indicazione di identificazione per l’abbreviazione · pt indicação de identificação para a

palavra abreviada

Identifizierungsangabe für das Todesdatum

Angabe, mit der eine direkt folgende Angabe entweder als Angabe des Todesdatums oder als Angabe des Todesdatums und Todesorts kenntlich gemacht wird. item identifying the date of death : item with which an immediately subsequent item is indicated as either the item giving the date of death or as item giving the date of death and the place of death. ● Eine Identifizierungsangabe für das Todesdatum, die durch das Angabesymbol „†“ realisiert ist, findet sich in: (1) Eliot, T[homas] S[tearns] .. * 1888, † 1965, engl. Dichter amerik. Herkunft; (duden-lexikon 1984) Als Todesdatum wird mittels des Kreuzes „†“, der Identifizierungsangabe für das Todesdatum, die Zahl „1965“ identifiziert, die als Jahreszahl erkennbar ist, so dass eine Angabe des Todesjahrs vorliegt. – (2) Ballin, Günther .. Geb. 1. 5. 1909 in Wilmesdorf b. Berlin Gest. 2. 5. 1982 in Buenos Aires (könig-i/2003) In (2) wird mit „Gest.“, der Identifizierungsangabe für das Todesdatum, der Todestag „2. 5. 1982“ identifiziert, der mit „2. 5. 1982 in Buenos Aires“, der Angabe des Todesdatums und Todesorts, genannt wird. Symbol für die Angabeklasse: IA.TodD ▷ § 14 | Angabe · Angabe des Todesdatums und Todesorts · Angabe des Todesjahrs · Identifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005: 299 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die sterfdatum · bg идентифициращо сведение за дата на смъртта · es indicación identificadora de fecha de fallecimiento · fr indication d’identification de date de décès · hu halálozási idő azonosító adata · it indicazione di identificazione per la data di morte · pt indicação de identificação para a data de morte

Identifizierungsangabe für das Wörterbuch der Erstbuchung

Angabe, mit der die unmittelbar folgende Angabe der Wörterbuchmarke als Angabe kenntlich gemacht wird, mit der das Wörterbuch der Erstbuchung identifiziert wird. item identifying the dictionary of first citation : item with which the immediately subsequent item of the dictionary brand is identified as an item with which the dictionary of the first recording is identified. ● Eine Identifizierungsangabe für das Wörterbuch der Erstbuchung ist „Erstbuchung“ in: (1) Leitseite, die Neulexem; .. Erstbuchung Duden – Großes Wörterbuch in zehn Bänden (1999) (herberg et al. 2004) Symbol für die Angabeklasse: IA.WErstB ▷ § 14 | Angabe · Angabe der Wörterbuchmarke · Angabe

zum Wörterbuch der Erstbuchung N · Identifizierungsan­ gabe ▣ Wiegand 2005 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die woordeboek van eerste optekeninge · bg идентифициращо сведение за първа речникова регистрация · es indicación identificadora del dicciconario en el que encuentra la primera consignación · fr indication d’identification de dictionnaire de première attestation · hu első rögzítést kodifikáló szótár azonosító adata · it indicazione di identificazione per il dizionario della prima registrazione · pt indicação de identificação para o dicionário de primeiro registo Identifizierungsangabe für den Todesort

Angabe, mit der ein Ortsname als Todesort einer Person kenntlich gemacht wird. item identifying the place of death : item with which a place name is identified as the place of death of a person. ● Identifizierungsangaben für den Todesort finden sich vor allem in den Personenartikeln von biographischen Wörterbüchern. In dem Kommentar mit den biographischen Eckdaten (1) Abb, Gustav, Bibliothekar, * 23. 2. 1986 Berlin † 28. 4. 1945 Berlin (dbe-1) steht „Berlin“ im textuellen Skopus von „†“; das Kreuz identifiziert das Todesdatum und den Todesort. Symbol für die Angabeklasse: IA.TodO ▷ § 14 | Angabe · Identifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005: 365 [HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die sterfplek · bg идентифициращо сведение за място на смъртта · es indicación identificadora del lugar de fallecimiento · fr indication d’identification de lieu de décès · hu halálozási hely azonosító adata · it indicazione di identificazione per il luogo di morte · pt indicação de identificação para o lugar de morte

Identifizierungsangabe für Derivationen

▶ Derivationsidentifizierungsangabe

Identifizierungsangabe für die AtommassenMaßzahl

Angabe, mit der eine direkt folgende numerische Angabe als Angabe kenntlich gemacht wird, mit der die Maßzahl für die relative Atommasse genannt wird. item identifying the atomic mass number : item with which an immediately subsequent numerical is identified as an item with which the number of the relative atomic mass is indicated. ● Eine verdichtete Identifizierungsangabe für die Atommassen-Maßzahl ist „rel. Atommasse“ in: (1) Natrium n: (engl.) sodium; chem. Element, Symbol Na, OZ 11, rel. Atommasse 22,990; (pschyrembel/klin. 2004) Die als Angabe der relativen Atommasse identifizierte numerische Angabe ist „22,990“, mit der die relative Atommasse genannt wird. Symbol für die Angabeklasse: IA.AtmM ▷ § 14 | Angabe · Angabe zur relativen AtommassenMaßzahl N · Identifizierungsangabe

11

Identifizierungsangabe für die letzte Kompositumkonstituente ▣ Wiegand 2005 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die atoommassagetal · bg идентифициращо сведение за единица за атомна маса · es indicación identificadora de índice de masa atómica o nuclear · fr indication d’identification de nombre de masse · hu atomtömeg mérőszámának azonosító adata · it indicazione di identificazione per · pt indicação de identificação para a medida de unidade de massa atómica

Identifizierungsangabe für die Basisform

▶ Basisformidentifizierungsangabe

Identifizierungsangabe für die chemische Ordnungszahl

Angabe, mit der eine direkt folgende numerische Angabe als Angabe kenntlich gemacht wird, mit der eine chemische Ordnungszahl genannt wird. item identifying the chemical atomic number : item with which an immediately subsequent numerical item is identified as an item with which a chemical atomic number is indicated. ● „OZ“, die Abkürzung für Ordnungszahl, ist in: (1) Natrium n: (engl.) sodium; chem. Element, Symbol Na, OZ 11 (pschyrembel/klin. 2004) die verdichtete Identifizierungsangabe für die chemische Ordnungszahl. Symbol für die Angabeklasse: IA.chemOZ ▷ § 14 | Angabe · Identifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die chemiese atoomgetal · bg идентифициращо сведение за атомен номер на химичен елемент · es indicación identificadora de índice atómico químico o número · fr indication d’identification de numéro atomique · hu kémiai rendszám azonosító adata · it indicazione di identificazione per numero ordinale chimico · pt indicação de identificação para o número atómico

Identifizierungsangabe für die Deklination

▶ Deklinationsidentifizierungsangabe

Identifizierungsangabe für die Dichte

Angabe, mit der eine unmittelbar folgende alphanumerische Angabe als Angabe der Dichte kenntlich gemacht wird. item identifying the density : item with which an immediately subsequent alpha-numerical item is identified as an item giving the density. ● Eine Identifizierungsangabe für die Dichte ist „Dichte“ in: (1) Cạlcium .. n: Kalzium; chem. Element, Symbol Ca, OZ 20, rel. Atommasse 40,08, Dichte 1,54g/cm3 ; (pschyrembel/klin. 2004) Symbol für die Angabeklasse: IA.Di ▷ § 14 | Angabe · Identifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005: 299 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die digtheid · bg идентифициращо сведение за плътност · es indicación identificadora de densidad · fr indication d’identification de densité · hu kémiai sűrűség azonosító adata · it indicazione di identificazione per la

densità · pt indicação de identificação para a densidade Identifizierungsangabe für die erste Kompositumkonstituente

verdichtete Angabe mit Kohäsionsanweisung in Endposition, die einen Kompositumtyp identifiziert, zu dem Komposita gehören, mit dem Lemmazeichen als Erstkonstituente.

item identifying the first constituent of a compound : condensed item with cohesion instruction in end

position, that identifies a compound type to which compounds belong, with the lemma sign as first constituent. ● Identifizierungsangaben für die erste Kompositumkonstituente treten in den verschiedenen Auflagen des lgwdaf auf. (1) Er·fọlg der; ‑(e)s, ‑e .. || K‑: Erfolgs- ‑aussichten, ‑chancen, ‑meldung, ‑quote (6 lgwdaf) In (1) ist „K‑“ die Identifizierungsangabe für die erste Kompositumkonstituente; auf diese folgt unmittelbar entweder eine um eine Fugenelementangabe rechtserweiterte Angabe der Erstkonstituente mit Kohäsionsanweisung, wie in (1) „Erfolgs-“, oder – wie in (2) – eine Angabe der Erstkonstituente mit Kohäsionsanweisung, nämlich „Grab-“. (2) Grab, das; ‑(e)s, Grä·ber .. 2 der Platz (auf e‑m Friedhof), an dem ein Toter begraben ist .. || K‑: Grab‑, ‑beigabe, ‑hügel, ‑inschrift, ‑kreuz, ‑platte, ‑schmuck (6 lgwdaf) Symbol für die Angabeklasse: IA.EK.Komp ▷ § 14 | Angabe · Angabe mit Kohäsionsanweisung · Fugenelement · gebundenes Platzhaltersymbol · identifizie­ rendes Textsegment · Identifizierungsangabe · Identifi­ zierungsangabe für die letzte Kompositumkonstituente ▣ Wiegand 2005: 298ff. [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die eerste kompositumkonstituent · bg идентифициращо сведение за първата конституента на сложно съществително · es indicación identificadora del primer componente de un compuesto · fr indication d’identification de premier constituant de composé · hu összetételi első tag azonosító adata · it indicazione di identificazione per il primo costituente di un composto · pt indicação de identificação para o primeiro constituinte de composto Identifizierungsangabe für die letzte Kompositumkonstituente

verdichtete Angabe mit Kohäsionsanweisung in Erstposition, die einen Kompositumtyp identifiziert, zu dem Komposita gehören mit dem Lemmazeichen als letzter Konstituente.

item identifying the last constituent of a compound : condensed item with cohesion instruction in first

position, that identifies a compound type to which compounds belong, with the lemma sign as last constituent. ● Identifizierungsangaben für die letzte Kompositumkonstituente finden sich u. a. in den verschiedenen Auflagen des lgwdaf. (1) Gym·nạ·stik [ɡʏ‑] die; ‑; nur Sg.: .. || ‑K: Ball‑, Heil‑, Kranken‑, Morgen(6 lgwdaf)

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

12

Identifizierungsangabe für die Passivfähigkeit

A B C D E F G H I

„‑K“ ist die Identifizierungsangabe für die letzte Kompositumkonstituente. Auf diese folgt unmittelbar entweder eine Angabe der Erstkonstituente mit gebundenem Platzhaltersymbol in Erstposition, wie in (1), oder eine um eine Fugenelementangabe rechtserweiterte Angabe der Erstkonstituente mit gebundenem Platzhaltersymbol in Erstposition, wie „Staats-“ in (2). (1) Gut2 das; ‑(e)s, Gü·ter; .. || ‑K: Kloster‑, Ritter‑, Staats‑, Muster‑, Wein(6 lgwdaf) Symbol für die Angabeklasse: IA.LK.Komp ▷ § 14 | Angabe · Angabe mit Kohäsionsanweisung · Fugenelement · gebundenes Platzhaltersymbol · identifizie­ rendes Textsegment · Identifizierungsangabe · Identifi­ zierungsangabe für die erste Kompositumkonstituente ▣ Wiegand 2005 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die laaste kompositumkonstituent · bg идентифициращо сведение за последната конституента на сложно съществително · es indicación identificadora del último componente de un compuesto · fr indication d’identification de dernier constituant de composé · hu összetételi utolsó tag azonosító adata · it indicazione di identificazione per l’ultimo costituente di un composto · pt indicação de identificação para o ultimo constituinte de composto Identifizierungsangabe für die Passivfähigkeit

Angabe, mit der die unmittelbar folgende Angabe als Angabe kenntlich gemacht wird, mit der die Passivfähigkeit bejaht oder verneint wird. item identifying the passivization ability : item with which the immediately subsequent item is identified as an item with which the passivization ability is confirmed or denied. ● Eine Identifizierungsangabe für die Passivfähigkeit ist „Passiv“ in: (1) wegzappen Neulexem; .. Konjugation: Hilfsverb: haben Pas­ siv bildbar (herberg et al. 2004) Symbol für die Angabeklasse: IA.PasF ▷ § 14 | Angabe · Angabe zur Passivfähigkeit · Identifi­ zierungsangabe ▣ Wiegand 2005 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die lydendevormvermoë · bg идентифициращо сведение за образуване на страдателен залог · es indicación identificadora de existencia de formas de voz pasiva · fr indication d’identification de passivabilité · hu szenvedő szerkezet képezhetőségének azonosító adata · it indicazione di identificazione per la capacità di passivizzazione · pt indicação de identificação para a capacidade de formação de passiva

Identifizierungsangabe für die Postanschrift

item identifying the religious affiliation : item with which the immediately subsequent item is identified as an item giving the religious affiliation. ● Eine Identifizierungsangabe für die Religionszugehörigkeit ist „Religionszugehörigkeit“ in: (1) Erk, Ludwig Christian Geb. 6. 1. 1807 in Wetzlar Gest. 25. 11. 1883 in Berlin Religionszugehörigkeit evang. (könig-i/2003) Symbol für die Angabeklasse: IA.Rel ▷ § 14 | Angabe · Angabe zur Religionszugehörigkeit · Identifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die godsdienstige verband · bg идентифициращо сведение за религиозна принадлежност · es indicación identificadora de afiliación religiosa · fr indication d’identification d’appartenance religieuse · hu vallási hovatartozás azonosító adata · it indicazione di identificazione per l’appartenenza religiosa · pt indicação de identificação para a pertença à religião Identifizierungsangabe für eindeutschende Schreibung

Angabe, mit der eine unmittelbar folgende Wortformangabe als Angabe der eindeutschenden Schreibung kenntlich gemacht wird. item identifying the germanized spelling : item with which the immediately subsequent word form item is identified as an item of the germanized spelling. ● In: (1) Cadmium s (~s; ‑) eindeutschende (unwissenschaftliche!) Schreibung: Kadmium (mackensen- 9 dw) ist „eindeutschende (unwissenschaftliche !) Schreibung“ eine um einen funktionalen Angabezusatz vom Typ der normativen Kennzeichnung binnenerweiterte Identifizie­ rungsangabe für eindeutschende Schreibung, auf die „Kadmium“ als unten erweiterte Angabe der eindeutschenden Schreibung folgt. Symbol für die Angabeklasse: IA.Schr.eind ▷ § 14 | Angabe · Angabe zur eindeutschenden Schreibung · Identifizierungsangabe · normative Kennzeichnung · Wortformangabe ▣ Wiegand 2005 · 2014 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die verduitste skryfwyse · bg идентифициращо сведение за писане по правилата на немския правопис · es indicación identificadora de grafía germanizada · fr indication d’identification d’écriture germanisante · hu németes írásmód azonosító adata · it indicazione di identificazione per l’ortografia germanizzante · pt indicação de identificação para ortografia germanizada

▶ Postanschriftidentifizierungsangabe

Identifizierungsangabe für eine orthographische Hauptvariante

Angabe, mit der die unmittelbar folgende Angabe als Angabe der Religionszugehörigkeit kenntlich gemacht wird.

Identifizierungsangabe für eine orthographische Nebenvariante

Identifizierungsangabe für die Religionszugehörigkeit

▶ Angabe der orthographischen Variantenklasse

▶ Angabe der orthographischen Variantenklasse

13

Identifizierungsangabe für Erstkonstituenten

Identifizierungsangabe für eine orthographische Variante

Angabe, mit der ein im Wörterbuchartikel genannter Ausdruck als orthographische Variante zu einem vorher genannten Ausdruck kenntlich gemacht wird. item identifying an orthographic variant : item with which an expression mentioned in the dictionary article is identified as orthographic variant of a previously mentioned expression. ● Der vorher genannte Ausdruck ist meistens das Lemmazeichen und die Identifizierungsangabe ist meistens verdichtet, wie in: (1) Gra·phoˈlo·ge 〈m. 17〉 oV Grafologe (wahrig- 6 dw) „oV“ ist die verdichtete Identifizierungsangabe für orthographische Varianten und zwar in diesem Fall für eine Normvariante. Nichtverdichtete Identifizierungsangaben für eine orthographische Variante treten z. B. in herberg et al. 2004 auf; dort haben sie die Form „Schreibvariante“. Symbol für die Angabeklasse: IA.OrthVar ≡ Angabe zur Identifizierung einer orthographischen Variante · Identifizierungsangabe einer orthographischen Variante ▷ § 14 | Angabe · Angabe der orthographischen Variantenklasse · Identifizierungsangabe · Lemmazeichen ▣ Wiegand 2005: 298ff. [HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir ’n ortografiese variant · bg идентифициращо сведение за правописен вариант · es indicación identificadora de variante ortográfica · fr indication d’identification de variante orthographique · hu helyesírási változat azonosító adata · it indicazione di identificazione per una variante ortografica · pt indicação de identificação para uma variante ortográfica

Identifizierungsangabe für eine Wortvariante

▶ Angabe zur Identifizierung einer Wortvariante

Identifizierungsangabe für ein Partikelverb

▶ Angabe der Trennungsfuge

Identifizierungsangabe für ein Quasiäquivalent

elementare Angabe in zweisprachigen Wörterbuchartikeln, mit der kenntlich gemacht wird, dass ein in der Äquivalentposition genannter zielsprachlicher Ausdruck dem Lemmazeichen semantisch nicht völlig entspricht. item identifying a quasi equivalent : elementary item in bilingual dictionary articles with which it is indicated that a target language item given in the equivalent position does not semantically fully correspond with the lemma sign. ● Die Verwendung von Identifizierungsangaben für ein Quasiäquivalent ist Ausdruck einer kritischen Aufmerksamkeit der Lexikographen. (1) Kẹrnseife f ≈ savon m de Marseille (pgw fr-dt 2008) Im Beispielartikel ist „≈“ die Identifizierungsangabe für ein Quasiäquivalent. Symbol für die Angabeklasse: IA.QAv ▷ § 14 | Angabe · elementare Angabe · Identifizierungs­ angabe

▣ Wiegand/Smit 2013 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir ’n kwasie-ekwivalent · bg идентифициращо сведение за квазиеквивалент · es indicación identificadora de pseudoequivalente · fr indication d’identification de quasi-équivalent · hu kváziekvivalens azonosító adata · it indicazione di identificazione per un quasi equivalente · pt indicação de identificação para um quase-equivalente Identifizierungsangabe für erschlossene Formen

durch einen Asterisk realisierte Angabe, die eine Angabeform als erschlossen kenntlich macht. item identifying retrieved forms : an item realised by an asterisk, indicating the item form as retrieved. ● Identifizierungsangaben für erschlossene Formen kommen vor allem in etymologischen und historischen Wörterbüchern vor. Es ist möglich, dass sie auch auf andere Weise (ohne Angabesymbol) als durch einen Asterisk realisiert sind: Dies ist jedoch derzeit nicht belegbar. (1) Mestize m. ‛Mischling von Weißen und Indianern’ 1598 entlehnt aus span. mestizo, das über mlat. *mixticius zu lat. mixtus, Part. zu miscēre ‛mischen’ gebildet ist. (kluge 1975) Symbol für die Angabeklasse: IA.eF ▷ § 14 | Angabe · Angabesymbol · Identifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005: 298ff. [HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir ontsluite vorme · bg идентифициращо сведение за вече обяснени форми · es indicación identificadora de formas inferidas · fr indication d’identification de forme inférée · hu feltárt alakok azonosító adata · it indicazione di identificazione per forme inferite · pt indicação de identificação para formas inferidas

Identifizierungsangabe für Erstkonstituenten

Angabe, die eine Kompositanische so binnenerweitert, dass die Erstkonstituente des genannten Kompositums erkennbar ist. item identifying first constituents : item that internally expands a compound niche in such a way that the first constituent of the mentioned compound is recognizable. ● Eine lemmatische Identifizierungsangabe für Erstkonstituenten findet sich in der lemmatischen Substantivangabe, die zum Nischeneingangslemma der folgenden Artikelnische gehört: (1) 'Heil|imp·fung 〈f.〉 Behandlung von Infektionskrankheiten mit antitoxinhaltigem Heilserum ⸞kli·ma 〈n.〉 gesundheitsstärkendes Klima ⸟kli·ma·tisch 〈Adj.〉 ein Heilklima betreffend, klimatisch auf die Gesundheit wirkend ⸞kraft 〈f.〉 heilende, gesundmachende Wirkung; die ~ eines Mittels, einer Quelle ⸟kräf·tig 〈Adj.〉 gesundheitsstärkend, krankheitslindernd ⸞kraut 〈n.〉 = Heilpflanze (wahrig-dw) Die Identifizierungsangabe für Erstkonstituenten ist durch einen bifunktionalen positionsadressierten senkrechten Strich realisiert, der zugleich als Silbentrennungsangabe dient. Die Identifizierung der Erstkonstituente erfolgt, weil der Benutzer-in-actu diese für die Tilde vor den Nischensublemmata unter Beachtung der Groß- oder

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

14

Identifizierungsangabe für Falschaussprache

A B C D E F G H I

Kleinschreibungskennzeichnung einsetzen muss, wenn er die Komposita bilden will, deren Folgekonstituenten mit den Nischensublemmata genannt werden. Symbol für die Angabeklasse: IA.EK ▷ § 14 | Angabe · Großschreibungskennzeichnung · Identifizierungsangabe · Kleinschreibungskennzeichnung · Kompositumangabe · Nischeneingangslemma · Positionsadressierung (o. DefA) ▣ Wiegand 2013 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir eerste konstituente · bg идентифициращо сведение за конституенти на първо ниво · es indicación identificadora de primer componente · fr indication d’identification de premier constituant · hu első tagok azonosító adata · it indicazione di identificazione per primi costituenti · pt indicação de identificação para os primeiros constituintes Identifizierungsangabe für Falschaussprache

Angabe, mit der die unmittelbar folgende Ausspracheangabe als eine Angabe der Falschaussprache kenntlich gemacht wird. item identifying wrong pronunciation : item with which the immediately subsequent item giving pronunciation is identified as an item giving the wrong pronunciation. ● Eine Identifizierungsangabe für Falschaussprache, die durch ein Angabesymbol, den Asterisk, realisiert ist, fin­ det sich in: (1) wicked böse */wikt/ (siegrist 2003) Symbol für die Angabeklasse: IA.fAus ≠ Identifizierungsangabe für richtige Aussprache ▷ § 14 | Angabe · Angabe der Falschaussprache · Angabe zur Falschaussprache · Identifizierungsangabe · Identifizierungsangabe für richtige Aussprache ▣ Wiegand 2005 [HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir foutiewe uitspraak · bg идентифициращо сведение за неправилно произношение · es indicación identificadora de pronnunciación incorrecta · fr indication d’identification de faute de prononciation · hu helytelen kiejtés azonosító adata · it indicazione di identificazione per una pronuncia errata · pt indicação de identificação para pronúncia errada

Identifizierungsangabe für fehlerhafte Formen

▶ Fehleridentifizierungsangabe

Identifizierungsangabe für Kotexte

▶ Kotextidentifizierungsangabe

Identifizierungsangabe für Maßeinheitenzeichen

Angabe, mit der eine unmittelbar nachfolgende Abkürzung als Angabe des Maßeinheitenzeichens kenntlich gemacht wird. item identifying measuring unit marker : item with which an immediately subsequent abbreviation is identfied as an item giving a measuring unit marker. ● Eine Identifizierungsangabe für Maßeinheitenzeichen ist „Einheitenzeichen“ in:

(1) Sievert (Rolf S., Phys., Stockholm, 1896 – 1966) n: Einheitenzeichen Sv; Einheit der Äquivalentdosis; (pschyrembel/klin. 2004) Mit „Einheitenzeichen“ wird die Abkürzung „Sv“ als verdichtete Angabe des Maßeinheitenzeichens kenntlich gemacht. Symbol für die Angabeklasse: IA.MEZ ▷ § 14 | Angabe · Angabe zum Maßeinheitenzeichen · Identifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir maateenheidstekens · bg идентифициращо сведение за символ за мерна единица · es indicación identificadora de signo de unidad de medida · fr indication d’identification de symbole d’unité de mesure · hu mértékegység jelének azonosító adata · it indicazione di identificazione per simboli di unità di misura · pt indicação de identificação para símbolos de unidades métricas Identifizierungsangabe für regionale Abweichungen

Angabe, mit der eine Angabe als eine solche kenntlich gemacht wird, mit der eine regionale Abweichung von der Hochsprache genannt wird. item identifying regional deviations : item with which an item is identified as one with which a regional deviation from the standard language is indicated. ● In: (1) Kartoffel, 〈ugs.〉 der ( !), ‑s, ‑n (zehetner 1997) ist das Ausrufezeichen „!“, das an „der“ adjazent linksadressiert ist, die Identifizierungsangabe für regionale Abweichungen. Symbol für die Angabeklasse: IA.reAb ▷ § 14 | Angabe · Identifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir streeksafwykings · bg идентифициращо сведение за регионални различия · es indicación identificadora de diferencias regionales · fr indication d’identification de variété régionale · hu regionális eltérések azonosító adata · it indicazione di identificazione per divergenze regionali · pt indicação de identificação para variações regionais

Identifizierungsangabe für richtige Aussprache

Angabe, mit der eine unmittelbar nachfolgende Angabe als Angabe der richtigen Aussprache kenntlich gemacht wird. item identifying the correct pronunciation : item with which an immediately subsequent item is identified as an item giving the correct pronunciation. ● Eine Identifizierungsangabe für richtige Aussprache ist „R“ in: (1) pant keuchen */Pa:nt/ – R/pænt/ (siegrist 2003) Die Ausspracheangabe „pænt“ wird durch „R“ als Angabe der richtigen Aussprache identifiziert. Symbol für die Angabeklasse: IA.riAus ≠ Identifizierungsangabe für Falschaussprache ▷ § 14 | Angabe · Angabe der richtigen Aussprache ·

15

Identifizierungssymbol Identifizierungsangabe · Identifizierungsangabe für Falschaussprache ▣ Wiegand 2005 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir die regte uitspraak · bg идентифициращо сведение за правилно произношение · es indicación identificadora de pronunciación correcta · fr indication d’identification de prononciation correcte · hu helyes kiejtés azonosító adata · it indicazione di identificazione per la pronuncia corretta · pt indicação de identificação para pronúncia correcta

Identifizierungsangabe für sprichwörtliche Redensarten

Angabe, mit der ein Mehrwortausdruck als sprichwörtliche Redensart kenntlich gemacht wird. item identifying idiomatic expressions : item with which a multiword expression is identified as an idiomatic expression. ● Im wander 1987 werden die sprichwörtlichen Redensarten als solche mit einem Asterisk kenntlich gemacht und damit von den Sprichwörtern unterschieden, wie z. B. in dem folgenden Artikel: (1) Anlaufen. 1 Frisch angelaufen, ist halb gefochten (besiegt). Körte2, 1983; Venedey, 149. Lat.: Incerta est fortitudo, dum pendet. 2 Lop an de Weerlicht, see Peter do seet he up’t Perd. (Ostfries.) 3 Man muss nicht an den anlaufen, der rennt. Frz.: Contre la force point de résistance. *4 Einen blau anlaufen lassen. Lat.: Manus adire alicui. (Plaut.) *5 Er ist hässlich angelaufen. Hat sich getäuscht, ist arg betrogen worden u. s. w. Frz.: Il a fait une vilaine cacade. *6 Er lauft an, wie die Sense an den Stein. (wander 1987) Damit sind „Einen blau anlaufen lassen“, „Er ist hässlich angelaufen“ und „Er lauft an, wie die Sense an den Stein“ sprichwörtliche Redensarten. Symbol für die Angabeklasse: IA.SpR ▷ § 14 | Angabe · Identifizierungsangabe · Sprichwort ▣ Wiegand 2005: 298ff. [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir spreekwoordelike uitdrukkings · bg идентифициращо сведение за поговорки · es indicación identificadora de frases proverbiales · fr indication d’identification de locution proverbiale · hu szólás(mondás)ok azonosító adata · it indicazione di identificazione per espressioni proverbiali · pt indicação de identificação para maneiras de falares proverbiais

Identifizierungsangabe für Wortbildungserklärungen

Angabe, mit der das nachfolgende Textstück als Angabetext zur Wortbildung identifiziert wird. item identifying the explanation of wordformation :

item with which the subsequent piece of text is identified as an item text regarding wordformation. ● Eine Identifizierungsangabe für Wortbildungserklärungen ist „Wortbildung in: (1) aufbrezeln

Neulexem; .. Wortbildung: aufbrezeln ist ein Partikelverb, gebildet von Brezel (Substantiv) mit der präpositionalen Verbpartikel auf(herberg et al. 2004) Der Angabetext besteht aus einem Satz und beginnt mit „aufbrezeln“. Symbol für die Angabeklasse: IA.WbdErk ▷ § 14 | Angabe · Angabetext · Identifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005 [ HEW ] ◉ af identifiseringsaanduider vir woordvormingsverklarings · bg идентифициращо сведение по словообразуване · es indicación identificadora de aclaraciones sobre formación de palabras · fr indication d’identification d’explication de formation de mot · hu szóképzési magyarázatok azonosító adata · it indicazione di identificazione per spiegazioni sulla formazione di parola · pt indicação de identificação para explicações de formação de palavras Identifizierungsangabe für Wortbildungskonstituenten

▶ Angabe zur Identifizierung der Wortbildungskonstituenten

Identifizierungskennzeichnung die; ‑en

▶ Emailadressenangabe

Identifizierungskennzeichnung eines dialektalen Ausdrucks

▶ Dialektidentifizierungskennzeichnung N

Identifizierungskennzeichnung von Antonymen

▶ Antonymidentifizierungskennzeichnung N

Identifizierungskennzeichnung von Synonymen

▶ Synonymidentifizierungskennzeichnung

Identifizierungssymbol das; ‑e

Angabesymbol, das als Angabeform einer Identifizie­ rungsangabe dient. identifying symbol : item symbol that serves as item form of an identifying item. ● Ein Identifizierungssymbol ist der Asterisk im Präkommentar des folgenden Kurzartikels: (1) *Friktion (lat.), f.; ‑en: Reibung (sanders-wds) In (1) dient das Identifizierungssymbol als Angabeform für eine Fremdwortidentifizierungsangabe und gehört zu den diaintegrativen Markierungssymbolen. (2) fahr·taug·lich Adj.; nicht adv; Adm geschr ≈ fahrtüchtig (1,2) (6 lgwdaf) In (2) ist „≈“ ein Identifizierungssymbol, das als Angabesymbol für eine Synonymenidentifizierungsangabe dient. ▷ Angabesymbol · Fremdwortidentifizierungsangabe · identifizierendes Textsegment · Identifizierungsangabe · pragmatisches Markierungssymbol (o. DefA) · Synonymenidentifizierungsangabe ▣ Wiegand 2005 [ HEW ]

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

16

Identifizierung typischer Verwendungsmuster, Angabe zur

A B C D

◉ af identifiseringsimbool · bg символ за идентификация · es símbolo de identificación · fr symbole d’identification · hu azonosító szimbólum · it simbolo di identificazione · pt símbolo de identificação Identifizierung typischer Verwendungsmuster, Angabe zur

▶ Angabe zur Identifizierung typischer Verwendungsmuster

E

Identifizierung von Angabetexten, Angabe zur

F

Identifizierung von Antonymen, Angabe zur

G H I

▶ Identifizierungsangabe für Angabetexte ▶ Antonymenidentifizierungsangabe

Identifizierung von Antonymen, Kennzeichnung zur

▶ Antonymidentifizierungskennzeichnung N

Identifizierung von begriffsgeschichtlichen Angabetexten, Angabe zur

▶ Identifizierungsangabe für Angabetexte

Identifizierung von forschungsgeschichtlichen Angabetexten, Angabe zur

▶ Identifizierungsangabe für Angabetexte

Identifizierung von Heteronymen, Angabe zur

▶ Heteronymidentifizierungsangabe

Identifizierung von Holonymen, Angabe zur

▶ Holonymenidentifizierungsangabe N

Identifizierung von Homographen, Angabe zur

▶ Homographenidentifizierungsangabe N

Identifizierung von Homoionymen, Angabe zur

▶ Homoionymenidentifizierungsangabe N

Identifizierung von Homophonen, Angabe zur

▶ Homophonenidentifizierungsangabe N

Identifizierung von Hyperonymen, Angabe zur

▶ Hyperonymenidentifizierungsangabe N

Identifizierung von Hyponymen, Angabe zur

▶ Hyponymenidentifizierungsangabe N

Identifizierung von Kollokationen, Angabe zur

▶ Kollokationsidentifizierungsangabe

Identifizierung von Meronymen, Angabe zur

▶ Meronymenidentifizierungsangabe

Identifizierung von Metonymen, Angabe zur

▶ Metonymenidentifizierungsangabe

Identifizierung von sachgeschichtlichen Angabetexten, Angabe zur

▶ Identifizierungsangabe für Angabetexte

Identifizierung von Synonymen, Angabe zur

▶ Synonymenidentifizierungsangabe

Identifizierung von Synonymen, Kennzeichnung zur

▶ Synonymidentifizierungskennzeichnung

Identifizierung von wortgeschichtlichen Angabetexten, Angabe zur

▶ Identifizierungsangabe für Angabetexte

Identifizierung von wort- und begriffsgeschichtlichen Angabetexten, Angabe zur

▶ Identifizierungsangabe für Angabetexte

Ideographie die; oPl

Zweig der Lexikographie, der auf die Herstellung von nach inhaltlich-semantischen Kriterien gegliederten Nachschlagewerken ausgerichtet ist. ideography : branch of lexicography that is oriented to the production of reference works that are ordered according to content-semantic criteria. ● Der Terminus Ideographie wird in der Wörterbuchforschung nicht durchwegs und insbesondere in der osteuropäisch-russischen Fachliteratur verwendet. Er wird bezogen auf die Herstellung von Nachschlagewerken, deren Wörterverzeichnis nicht alphabetisch, sondern gemäß den semantischen Kriterien eines Klassifikationssystems aufgebaut ist. Dieses Klassifikationssystem gilt als wichtigste und übergeordnete Komponente eines ideographischen Nachschlagewerks; es kann nach außersprachlichen Kriterien – etwa dem intra- und interdisziplinären Zusammenhang der Gegenstände wissenschaftlicher Disziplinen (innerhalb eines Paradigmas) – strukturiert sein, oder nach innersprachlichen Kriterien, die durch lexikalisch-semantische Analysen gewonnen werden. Da sich noch kein Klassifikationssystem allgemein etabliert hat, unterscheidet sich der Aufbau ideographischer Nachschlagewerke von Produkt zu Produkt. Beispiele für ideographische Wörterbücher sind Thesauri (z. B. dorn­ seiff 2004; rith 2001), außerdem thematische Wörterbücher wie Bildwörterbücher, die Zusammengehöriges gemeinsam abbilden; nach weiter Auffassung auch die analogischen Wörterbücher und bestimmte Synonymwörterbücher, die zwar eine alphabetische Makrostruktur aufweisen, aber innerhalb der Artikel weitere, inhaltlich dem Lemma zugeordnete Ausdrücke nennen. ✸ In der Schriftforschung bezeichnet Ideographie eine Zwischen- oder Übergangsform zwischen Piktographie und Logographie, deren Zeichen (die Ideogramme) eine konventionalisierte, nicht notwendigerweise ikonische visuelle Form aufweisen (wie Logogramme) und als Inhalte Begriffe (Konzepte, Ideen) transportieren, die über die Wortebene hinausgehen (wie Piktogramme) und die auch abstrakter Natur sein können. Als nicht-sprachliche Beispiele für Ideogramme gelten etwa manche (nichtikonischen) Verkehrszeichen oder Zeichen formaler, etwa mathematischer, logischer oder technischer Notationen wie 〈≅〉 oder 〈∫〉. Sollen Ideogramme in einem Nachschlagewerk aufgeführt werden, so können diese, da über der Menge der Zeichen meist keine gängige, konventionalisierte Ordnung wie bei einem Alphabet existiert, beispielsweise nach inhaltlichen Gesichtspunkten angeord-

17

ideographisches Wörterbuch net werden; sollen sie nach einem ausdrucksseitigen Kriterium geordnet werden, so kann dies etwa die Zahl der zum Zeichnen eines Zeichens notwendigen Striche oder ein Aspekt dessen geometrischer Form sein. Bei sym­ bols.com etwa ermöglicht die grafische Suche eine Kombination von Ausprägungen der vier Kriterien Symmetrie, Offen oder geschlossen, Form und Kreuzende Linien. ▷ analogisches Wörterbuch · Autorenthesaurus N · ideologisches Wörterbuch · onomasiologisches Wörterbuch · Semantik ▣ Burkhanov 1999 · Wiegand 2004 [ MM ] ◉ af ideografie · bg идеография · es ideografía · fr idéographie · hu ideográfia · it ideografia · pt ideografía

ideographisches Wörterbuch

in der früheren russischen Lexikographie verwendeter Ausdruck für den Typ des Sachgruppenwörterbuchs. ideographical dictionary : expression used in the early Russian lexicography for the type thematic group dictionary. ● Bereits über die Verwendung der Ausdrücke Ideographie und ideographisch lässt sich insofern keine Klarheit gewinnen, als sie auf unterschiedliche Aspekte bezogen werden und weil die Ausdrucksweise derjenigen, die diesbezüglich in unterschiedlichen Zusammenhängen auf sprachwissenschaftliche oder lexikographische Sachverhalte Bezug nehmen, in keinem nachzuweisenden Fall als akzeptabel zu beurteilen ist. Was die wenigen Darstellungen zur sog. Ideographie allgemein (z. B. Karaulov 1976, Morkovkin 1970) und zu Wörterbüchern angeht, die im Titel den Ausdruck ideographisch tragen (baranov 1995), oder die als solche bezeichnet werden (wie walter/mokienko 2001), so ist zudem das Problem gegeben, dass diese meist entweder vergriffen oder nicht in einfacher Weise zugänglich sind. Somit ist nicht ohne weiteres erschließbar, ob und in welcher Weise sich ideographische Wörterbücher von bekannten onomasiologischen Wörterbüchern unterscheiden, die unter Bezeichnungen wie Begriffswörterbuch, Thesaurus, ideologisches Wörterbuch usw. schon öfters Gegenstand von Untersuchungen gewesen sind (vgl. z. B. Hüllen (Hrsg.) 2006, thematischer Teil von Lexicographica 21/2005, und auch Wiegand 2004). Einigermaßen verständliche Ausführungen zur Einschätzung dessen, was ein „ideographisches Wörterbuch“ ausmachen könnte, lassen sich dem Titel „Kognitive Aspekte der Idiom-Semantik“ (Dobrovol’skij 1995: 71) entnehmen. Dort ist vorgeschlagen worden, mit Blick auf die „thesaurusartig orientieren Nachschlagewerke“ auf die russische Tradition und damit auf den Ausdruck Ideographie zurückzugreifen: Als „ideographische Beschreibung“ wird dort die „Repräsentation in Richtung ‚Konzept → Zeichen‘“ verstanden: Den Ausgangspunkt „bilden also nicht die Welt, sondern (wie der Name sagt), die Ideen der Menschen über die Welt“. Allerdings verbleiben auch mit diesem Ansatz, in dessen Rahmen die „Opposition ‚onomasiologisch vs. ideographisch‘ und auch die Dichotomie ‚deduktiv-apriorisch vs. induktiv‘“ angesetzt werden, erhebliche theoretische Unklarheiten verbunden, wie sie ebenso für das sog. ideologische Wörterbuch festzuhalten sind: Wie der Unterschied zwischen einem

onomasiologischen Wörterbuch und einem ideographischen, eher „semasiologisch“ orientierten, Wörterbuch aussehen soll, dessen „Einheit“ nicht ein „Fragment der Welt, sondern ein „semantisches Feld bzw. eine konzeptuelle Domäne“ sein soll, bleibt unklar. Wenn man über verschiedene sonstige vage Hinweise zur sog. Ideographie und zum ideographischen Wörterbuch, die sich in einigen Beiträgen zur Wörterbuchforschung finden, hinausgeht und Ausführungen in Artikeln des Internets berücksichtigt, wird schnell deutlich, dass sich entsprechende Stellungnahmen zu ideographisch bzw. Ideographie nur als „wirr“ bezeichnen lassen: Teils wird mit den Ausdrücken eine sog. „Begriffsschrift“ (aber nicht die im Sinne von Gottlob Frege) in Verbindung gebracht, teils ist von „ideographischen Sprachen“ (mit Blick auf das Chinesische, Koreanische usw.) die Rede. Auch unter Berücksichtigung der Ausführungen in “Linguistic Foundations of Ideography. Semantic Analysis and Ideographic Dictionaries” (Burkhanov 1999, 353 Seiten plus Literaturverzeichnis) kann man nur zu dem Schluss gelangen, dass die Bezeichnung ideographisches Wörterbuch lediglich eine andere Bezeichnung für onomasiologisches Wörterbuch ist: Zunächst werden erwartungsgemäß die Ausdrücke ideographisch und Ideographie in unglücklicher Weise derart bestimmt, dass sie (hier aus dem Englischen übersetzt) auf „ein Schriftsystem“ bezogen sind (dieses „denotieren“: denote), in dem „graphische Symbole – Ideogramme“ – sog. „Ideen oder Konzepte […] repräsentieren“ (ebd., 11). Die Sichtung dortiger Ausführungen gibt zwar keinerlei Aufschluss über die besondere Spezifik der wenigen vorhandenen Wörterbücher, die den Ausdruck ideographisches Wörterbuch (bzw. ideografičeskij slovar‘) im Titel tragen. Immerhin aber wird mehr als deutlich: Es geht dem Autor ausschließlich darum, in Analogie zu dem Ausdruck Metalexikographie eine besondere Metaideographie (metaideography) zu propagieren. Dazu versucht er, Bezug nehmend auf andere Bezeichnungen (Thesau­ rus, thematisches Wörterbuch, Begriffswörterbuch, ideologisches Wörterbuch), das so bezeichnete ideographische Wörterbuch zu diesen Typen in Beziehung zu setzen. Noch bis zum dritten Kapitel (S. 108) und darüber hinaus ist der Autor damit beschäftigt zu erläutern, was ein „ideographisches Wörterbuch“ eigentlich ausmachen soll: Da immer neue Aspekte aus der russischen und auch aus der US-amerikanischen Linguistik ins Spiel gebracht werden (Frametheorie, Prototypen usw., sodann auch die pädagogische Lexikographie), zeichnet sich das Buch in erheblichem Maße durch das aus, was man als „Argumenthüpfen“ bezeichnet: Man kann insgesamt nur den Eindruck gewinnen, dass jemand sich die verschiedenen theoretischen Ansätze – auch die zur Lexikographie, die völlig unzulänglich sind – gerade erst angeeignet hat, ohne sie im Einzelnen verstanden zu haben. Dies zeigen die Kommentare zu den zahlreichen Ansätzen und zur Einordnung von Wörterbüchern über 353 Seiten hinweg in aller Deutlichkeit. In einem späteren Beitrag (Burk­ hanov 2006) zu onomasiologischen Lernerwörterbüchern ist von „ideographischen Wörterbüchern“ nicht mehr die Rede, sondern nur von „onomasiologischen“ Wörterbüchern. Aber auch dort bleibt völlig offen, wodurch sich solche Wörterbücher aus dem Bereich der

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

ideologisches Wörterbuch

A B C D E F G H I

pädagogischen Lexikographie eigentlich genau auszeichnen sollen. ▷ Begriffswörterbuch · Ideographie · ideologisches Wörterbuch · onomasiologisches Wörterbuch · Sachgruppenwörterbuch · Thesaurus1 ▣ Burkhanov 1999 · 2006 · Dobrovol’skij 1995 · Hüllen 1992 · Hüllen (Hrsg.) 2006 · Wiegand 2004 [ WW ] ◉ af ideografiese woordeboek · bg идеографски речник · es diccionario ideográfico · fr dictionnaire idéographique · hu ideográfiai szótár · it dizionario idiografico · pt dicionário ideográfico ideologisches Wörterbuch

in einigen romanischen Sprachen verwendeter Ausdruck für den Typ des Sachgruppenwörterbuchs. ideological dictionary : expression used in a few Romance languages for the type thematic group dictionary. ● Der Ausdruck ideologisches Wörterbuch ist die missverständliche deutsche Übersetzung von französischen Titeln wie z. B. «Dictionnaire idéologique» (= robert­ son 1873) oder auch des spanischen Titels „Diccionario ideológico de la lengua española“ (= casares 1942). Denn im Deutschen ist ideologisch ein Bezichtigungs-Ausdruck für weltanschaulich geprägte politische und religiöse Werte-Entwürfe. Hingegen zielen Wörterbücher, welche die Ausdrücke idéologique bzw. ideológico im Titel tragen, im Sinne einer der Bedeutungen von Idee(n) auf die Präsentation übergreifender sprachlicher Einordnungsinstanzen ab und müssten – wenn schon – als „Ideen-Wörterbücher“ bezeichnet werden. In deutschsprachigen Beiträgen zur Lexikographie wird auf den Ausdruck ideologisches Wörterbuch nicht genauer eingegangen. Allerdings hat bereits der Genfer Linguist Charles Bally (1865 – 1947) in «Traité de stylistique française» (Heidelberg 1911) ausführlich zu den «dictionnaires idéologiques» Stellung genommen und soll selbst vorgehabt haben, ein solches Wörterbuch zu verfassen. Im Internet findet sich nur ein Hinweis darauf, dass Bally bereits auf dem „Neuphilologen-Kongress“ des Jahres 1910 in Zürich das Konzept eines solchen «Dictionnaires» entworfen habe und dass ein Plan im Umfang von 36 Seiten zusammen mit einem jungen Kollegen herausgegeben worden sei. Aufgrund dieser Sachlage ist die Zuordnung des als analogisch bezeichneten Wörterbuchs (mit alphabetischer Anordnung der Leitelementträger; vgl. unter analogisches Wörterbuch) zu dem Typ des im Deutschen so bezeichneten ideologischen Wörterbuchs nicht als vorteilhaft zu betrachten. Sonst werden derartige Wörterbücher auch als Thesauri, Begriffswörterbücher (unter Verwendung des unangebrachten Ausdrucks Begriff ), onomasiologische Wörterbücher (im Unterschied zu semasiologischen Wörterbüchern), ideographische Wörterbücher (offenbar nur im Titel einiger älterer russischer Wörterbücher als „ideografičeskij slovar“ vorkommend), neutraler sowie treffender und sprachlich unproblematischer aber als Sachgruppenwörterbücher bezeichnet. Die deutschsprachige Bezeichnung ideologisches Wörterbuch ist möglicherweise in Anlehnung an den Titel „Alphabetische of ideologische Lexicographie?“ des bedeutenden niederländischen Lexikographen gewählt worden (de Tollenaere 1960); aber auch von slawistischer

18 Seite, hier der Russistik, ist gelegentlich, wenn auch in anderen Zusammenhängen, z. B. von „konzeptionell-ideologischen Strukturen“ die Rede. Sämtliche kritischen Anmerkungen, die erstmals überhaupt und in großer Deutlichkeit in der „Einführung“ von Herbert Ernst Wiegand (1936 – 2018) zur 8. Aufl. von dornseiff 2004 vorgebracht worden sind, finden Punkt für Punkt ihre Bestätigung, wenn man die „Einleitung“ zu robertson 1873 (im Internet verfügbar) zur Kenntnis nimmt. Auch casares 1942 dürfte sich kaum davon unterscheiden: Auf dem Wege über die explizite Ausrichtung an roget 1852 ist die Redeweise von „Ideen“ (engl. “ideas”, frz. «idées») übernommen worden, die bei roget 1852 wiederum auf John Locke (1632 –1704) zurückgeht. Locke nahm das Vorhandensein vorsprachlicher Ideen (engl. “simple ideas”) an, welche Dinge/Sachen repräsentieren. Diese und ähnliche Auffassungen (zu kognitiven Entitäten als „Ideen“, „Gedanken“, „Vorstellungen“ usw.) sind spätestens mit Aufkommen der strukturalistischen Linguistik und den Diskussionen zum Status sprachlicher Bedeutungen zurückgewiesen worden, wenngleich entsprechende Orientierungen heute ihrerseits in vielerlei Hinsicht als überholt gelten müssen. Gleichwohl leben solche Auffassungen teils fort in der unseligen „Begriffs“-Redeweise (modernistisch als „Konzepte“ nach engl. “concepts”) verschiedener ontologisierender und psychologisierender Redeweisen in Richtungen der kognitiven Theorien. Dass man in lexikographischen Nachschlagewerken (Wörterbüchern jeglichen Typs) nicht einmal „Bedeutungen“ nachschlagen kann, geschweige denn „Begriffe“, ist trotz intensiver neuerer Wörterbuchforschung vielen The­ oretikern verborgen geblieben. Was man in Wörterbüchern – auch in so bezeichneten „Begriffswörterbü­ chern“ – nachschlagen kann, sind die schriftlichen Verwendungsinstanzen einzelsprachlicher Ausdrücke (gewiss keine „Bedeutungen“ oder „Begriffe“). Aus diesen lassen sich auf der Basis vorgängiger Sprach- und Weltkenntnisse „Bedeutungen“ erschließen. Und wer die Bedeutung z. B. von Hund kennt (bedeutungstheoretisch gesprochen), verfügt über die relevanten Eigenschaften/ Merkmale des Ausdrucks und weiß somit in jeder Situation (sachbezüglich gesprochen), was ein Hund ist. Dann kann man sagen, dass jemand kognitiv über die einzelsprachliche Bedeutung des Ausdrucks und darüber hinaus über den „Begriff“ des Hundes verfügt, so dass er oder sie in jeder Situation (im Dunklen wie im Hellen, bei Vorhandensein oder Nichtvorhandensein entsprechender Exemplare) Hunde von ähnlichen Tieren unterscheiden kann. Und Begriffe kann man auch nicht „ordnen“, wenngleich man sich entsprechende Wissensbestände durchaus als netzartig organisiert vorstellen kann. (Manche können sie auch „verwenden“ oder als Buchstabennudeln gar „essen“). Dass ein lexikographisches Nachschlagewerk „Begriffe“ jeweils übergeordneten „Begriffen“ bzw. „Ideen“ zuordnet, ließe sich bestenfalls Unbedarften gegenüber so darstellen. Allerdings würde damit das Problem aufgeworfen, dass solche Personengruppen nie zu einem solchen Nachschlagewerk greifen würden (selbst wenn sie von seiner Existenz wüssten). Vielmehr handelt es sich bei den Rubrizierungen von (zwangsläufig in einer Einzelsprache verfassten) „sog. „Begriffen“ um normative Setzungen vom subjektiven

19

Idiotikographie Standpunkt eines Individuums aus, das über gewisse Weltanschauungen und Werte-Überzeugungen verfügt wie gegebenenfalls weitere Individuen einer Gruppe/Gemeinschaft. Diese Rubrizierungen derart zu verallgemeinern, als gäbe es eine homogene Sprachgemeinschaft mit gleichen Überzeugungen, Glaubensauffassungen usw., ist schlicht unseriös. Sprachteilnehmer verfügen über relativ gleichförmiges Wissen nur in unverfänglichen Bereichen der Art z. B., dass Hunde als „Tiere“, „Lebewesen“ usw. klassifiziert werden können. Darüber hinaus ist unweigerlich mit unterschiedlichen wissenschaftstheoretischen Einordnungen entsprechender abstrakter (z. B. philosophisch geprägter) Ausdrücke zu rechnen und – insbesondere und mehr noch im gesamten gesellschaftspolitischen Wortschatzbereich – eine Abhängigkeit von mehr oder weniger fragwürdigen Überzeugungen und Glaubens-Orientierungen gegeben. Bei genauerem Hinsehen erweisen sich bereits die verschiedenen „Kategorien“ der Sachgruppenwörterbücher – egal unter welcher Benennung sie sich finden – als Fragmente gesellschaftspolitischer und religiöser Auffassungen: Sie sind größtenteils ideologiegeprägt in dem Sinne, wie man auch im Alltag im negativen Sinne von „ideologisch“ und „Ideologie“ redet. Insofern trifft sich das, was als ideologisches Wörterbuch (im Sinne von ‚Wörterbuch der Ideen‘) bezeichnet wird, aufgrund fragwürdiger Ordnungsschemata solcher Wörterbücher unabsichtlich mit ersterer Bedeutung von ideologisch. Deren „Kategorien“ sind bestenfalls eine Erinnerungshilfe für verwandte und übergreifende Ausdrücke, die man aktuell nicht parat hat; und wenn man dann im Wörterbuch auf sie stößt, wird deren Akzeptanz von Bildung und Wissen abhängig sein. Von den „ideologischen“ Wörterbüchern ist die Wörterbucheinleitung des «Dictionnaire idéologique» (robert­ son 1873) im Internet zugänglich. Wie dort erläutert wird, ist das Wörterbuch von M. Roget autorisiert worden («publié avec l’autorisation de M. Roget»). Der habe eine „logische Klassifikation von Wörtern und Sätzen“ geleistet («exécuté le plan d’une classification logique des mots et des phrases»). Man finde in diesem wie in dem eigenen Wörterbuch „alle Wörter und Sätze“, die „mit der Idee verwandt sind“. Die erste dieser sechs großen „Klassen“ enthalte „Ideen“, die „von den abstrakten Beziehungen der Dinge im Allgemeinen abgeleitet sind“ («les idées qui dérivent des Rapports abstraits des choses en général»), nämlich «Existence», «Ressemblance», «Quantité», «Nombre», «Temps», «Puissance». Behauptet wird unter anderem, dass das „Klassifikationsschema“ auf „alle Sprachen, lebende oder tote“ anwendbar sei («applicable à toutes les langues, vivantes ou mortes»), und dass das Schema „Metaphysikern“ eine „materielle Unterstützung“ biete («Les métaphysiciens […] une assistance matérielle»), wofür „die Anordnung unserer Ideen den Boden geebnet“ habe («par une analyse préalable et par la classification de nos idées»). Und schließlich wird festgestellt, „diese Einteilung“ sei „die wahre Grundlage der Wörter, die die Symbole der Ideen sind“ («car cette classification est la véritable base de celle des mots, qui sont les symboles des idées»). ▷ analogisches Wörterbuch · Begriffswörterbuch · Ideographie · ideographisches Wörterbuch · onomasiologisches Wörterbuch · Wörterbuch

▣ Ballmer/Brennenstuhl 1986 · de Tollenaere 1960 · Hoesli 1922 · Hüllen 2000 · 2001 · Löfberg 2017 · Wiegand 2004 [WW ] ◉ af ideologiese woordeboek · bg идеологичен речник · es diccionario ideológico · fr dictionnaire idéologique · hu ideológiai szótár · it dizionario ideologico · pt dicionário ideológico idiohabituelle linguistische Eigenschaftsausprägung

linguistische Eigenschaftsausprägung, die immer nur einer einzigen lexikalischen Einheit (einer Sprache) zukommt.

idiohabitual linguistic characteristic feature form :

linguistic characteristic feature form that is always assigned to only one single lexical unit (of a language). ● Ein Beispiel für eine idiohabituelle linguistische Eigenschaftsausprägung ist: 〈regelgemäße gemäßigte Hochlautung des Nominativs Singular, ta:l〉 da nur das deutsche Substantiv Tal diese Eigenschaftsausprägung aufweist. ≠ habituelle linguistische Eigenschaftsausprägung ▷ habituelle linguistische Eigenschaftsausprägung · linguistische Eigenschaftsausprägung ▣ Kammerer 2000: 21 [ MK ] ◉ af idiogebruiklike linguistiese kenmerk · bg идиохабитуална лингвистична проява на свойства · es propiedad lingüística característica habitual · fr manifestation idéo-habituelle d’une qualité linguistique · hu nyelvészeti tulajdonság ideohabituális megnyilvánulása · it categoria di espressione linguistica idioabituale · pt manifestação idiohabitual de uma qualidade linguística

I J K L M

Idiom das; ‑e

N

Idiomangabe die; ‑n

O

▶ Phrasem

▶ Phrasemangabe

Idiomäquivalentangabe die; ‑n

▶ Phrasemäquivalentangabe

Idiomartikel der; ‑Ø

▶ Phrasemangabe

Idiomatik die; oPl

▶ Phraseologie

idiomatisches Wörterbuch

▶ phraseologisches Wörterbuch

PQ R S T U

Idiotikensammlung die; ‑en

V

Idiotikographie die; oPl

W

▶ Idiotikographie

Zweig der Dialektlexikographie, in der Buchidiotika und Idiotismenlisten lexikographisch erarbeitet wurden. idioticography : branch of dialect lexicography in which book idioticons and idiotism lists are lexicographically treated. ● Die Idiotikographie des Deutschen ist eine frühe Aus-

XY Z

20

Idiotikon

A B C D E F G H I

prägung der Dialektlexikographie im 18. Jahrhundert mit Ausläufern im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts. Wichtige Anregungen gingen von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) aus, der u. a. dazu aufforderte, die „LandWorte“ zu sammeln. Als Vorläufer gilt das „glossarium bavaricum“, die erste Idiotismensammlung des Deutschen (prasch 1689), die für einige Idiographen Vorbild war. Post festum betrachtet, ist die Idiotikographie Dialektlexikographie ante lítteram. Ihre Produkte sind entweder unselbständig erschienen, besonders in Zeitschriften (z. B. im „Journal von und für Deutschland“ und in den „Schlesische[n] Provinzialblätter[n]“); in diesen Fällen liegen Idiotismenlisten vor, die auch Idiotismensammlungen heißen: Oder sie sind in Buchform erschienen, so dass von Buchidiotika gesprochen wird. Beide idiographischen Produkte sind Quellen für die historische Dialektologie, deren Auswertung jedoch eine besonders sorgfältige Quelleneinschätzung vorausgehen muss, und zwar besonders bei den Idiotismenlisten. Mitte des 18. Jahrhunderts war den Gebildeten klar, dass die Hochsprache zunehmend größeren Einfluss gewann, und zwar zum Teil auch in manchen ursprünglich genuin dialektalen Domänen. Zu der damals öfter auftretenden Ablehnung der Dialekte gesellte sich ihre Wertschätzung als ursprüngliche Sprachausprägung und als Möglichkeit, eine größere Ausdrucksvielfalt zu erreichen. So entstand der so genannte „Rettungsgedanke“, nach dem es mindestens notwendig war, die Lexik der Dialekte durch entsprechende schriftliche Sammlungen für die Zukunft zu bewahren. Hinzu kam der so genannte „Bereicherungsgedanke“, nach dem die Gemeinsprache durch geeignete dialektale Wörter und Redewendungen in Ausdrucksvielfalt und Ausdruckskraft gewinnen kann. Schließlich erkannten Sprachgelehrte und Gebildete auch, dass Sammlungen dialektaler Lexik einen Quellenwert für etymologische und worthistorische Studien hatten. Diese „Gedanken“ waren zusammen mit der Leibniz-Tradition die Motivationsbasis für eine rege Sammeltätigkeit besonders ab Mitte des 18. Jahrhunderts, die zum Teil als Modeerscheinung eingeschätzt werden muss: Es entstand die frühe Ausprägung der Dialektlexikographie, die heute mit Idiotikographie bezeichnet wird. Deutlich über 200 Idiotismensammlungen sind überliefert, und ca. 20 bis 30 Buchidiotika. Wichtige Buchidiotika sind in chronologischer Reihenfolge u. a.: richey 1755 (Nordniedersächsisch); strodtmann 1756 (Westfälisch); bock 1759 (Niederpreußisch); tiling 1767 – 71 (Westniederdeutsch); dähnert 1781 (Pommersch); hen­ nig 1785 (Niederpreußisch); berndt 1787 (Schlesisch); zaupser 1789 (Ostoberdeutsch); reinwald 1793 (Nordoberdeutsch); schmid 1795 (Westoberdeutsch); schmidt 1800 (Mittelfränkisch); schütze 1800 – 06 (nordniedersächsisch); reinwald 1801 (Nordoberdeutsch); stal­ der 1806 – 12 (Westoberdeutsch); vollbeding 1806 (Westniederdeutsch); delling 1820 (Ostoberdeutsch). – Neben den Buchidiotika und Idiotismensammlungen gab es so genannte Idiotikensammlungen, deren Verfasser sich bemühten, die Idiotismen möglichst vieler Dialekte lexikographisch zu bearbeiten. Bekannte Beispiele sind fulda 1788 und popowitsch 1780. ▷ Dialektlexikographie · Dialektwörterbuch · Idiotismus · Provinzialismus ▣ Dünninger 1954 · Haas 1994 · 1996 · Haas

(Hrsg.) 1994 · Knoop 1982: 9 – 11 · Kühn 1978 · 1982 · 1987b · Niebaum 1983: 26f. · 1986 · Püschel 1987 · Straßner 1965 [ HEW ] ◉ af idiotikografie · bg диалектология · es idioticografía · fr idioticographie · hu tájszótárírás · it lessicografia degli idiotismi · pt idioticagrafia Idiotikon das; ‑tika

Dialektwörterbuch, in dem nur die von der Hochsprache abweichende Lexik eines Dialekts lexikographisch bearbeitet ist. idioticon : dialect dictionary in which only the lexicon of a dialect that deviates from the standard language is treated. ● Dass lediglich dialekteigentümliche Lemmazeichen, also dialektale Idiotismen, mit den Lemmata eines Idiotikons genannt werden, beschreibt die Absicht der jeweiligen Lexikographen. Dialektgeographische Untersuchungen haben öfters ergeben, dass auch Provinzialismen, verstanden als Ausdrücke, die auch zu benachbarten Dialekten und damit zu einer größeren Region gehören, zum Lemmabestand von Idiotika gehören. Man unterscheidet die Idiotismensammlungen, die auch Idiotismenlisten heißen und die unselbständig, z. B. in Reiseberichten und oft in Zeitschriften erschienen sind und von denen derzeit deutlich mehr als 200 bekannt sind, von den Idiotika in Buchform, die demgemäß auch Buchidiotika genannt werden. Ein kurzer Auszug aus einer Idiotismensammlung ist der folgende: (1) fammlig spielrig †† feinherrlich (feinhärlich) wird der Flachs genannt, wenn er feine Fäden oder Herrlen (Härlein) hat. fluchen 1) fluchen 2) schelten, Verweise geben. Daher: Flüche, Verweise. Ferner: † Gut fluchen, dringende Vorstellungen zur Besserung thun, nachdrücklich ermahnen. (Doch wird dies letztere nur zur Erklärung gebraucht, wenn etwa jemand das fluchen in seiner bekannten Bedeutung nehmen sollte.) frätsam, schlucksam wohlschmeckend Fragebuch jeder Catechismus frei los, frei ledig ehelos firsch anstatt frisch oder: früh des (das f kaum hörbar) mondersch, früh Morgens Freund anstatt Verwandter, welches vielen nicht verständlich ist (bauer 1797) Das Angabesymbol „††“ wird in bauer 1797 wie folgt erklärt: (2) .. ein Doppelkreuz †† zeigt an, daß auch Gebildete im gewöhnlichen Sprechen sich des bemerkten Worts zu benutzen pflegen. (bauer 1797) Das Angabesymbol „†“ hat folgende Erklärung: (3) Die mit einem † bezeichneten Ausdrücke hörte ich seltener. (bauer 1797) In allen Idiotismensammlungen finden sich Bedeutungsangaben unterschiedlichster Art; selten treten Ausspracheangaben, grammatische Angaben, Beispielangaben, enzyklopädische Angaben, Verbreitungsangaben, noch seltener auch Etymologieangaben und Polysemieangaben auf. Insgesamt betrachtet finden sich in den Idiotismensammlungen alle Angabetypen und Typen von Angabe-

21

ikonischer Hinaufpfeil texten, die auch in Buchidiotika auftreten. In diesen treten die zuletzt genannten Angaben nur häufiger auf. Auch Anleitungen zur Sammlung von Idiotismen wurden veröffentlicht. – Die wichtigsten Buchidiotika zu deutschen Dialekten erscheinen fast alle im 18. Jahrhundert, zuerst im niederdeutschen Sprachgebiet (z. B. richey 1755, strodtmann 1756); das erste oberdeutsche Idiotikon ist zaupser 1789. Die relativ zahlreichen Idiotika, die während des 18. Jahrhunderts entstehen, sind Ausdruck eines zunehmenden Interesses an den Dialekten, das sich mit einer neuen Wertschätzung dieser verbindet. Idiotikon ist ein Terminus des 18. Jahrhunderts, der auch in der Gegenwart noch gebräuchlich ist. Ein synonymer neuerer Terminus für Buchidiotikon ist kontrastives Dialektwörterbuch. ▷ Dialektwörterbuch · Idiotikographie · Idiotismus · Provinzialismus ▣ Haas 1994 · 1996 · Haas (Hrsg.) 1994 · Knoop 1982: 9–11 · Kühn 1978 · 1982 · Mensing 1939 · Pü­ schel 1987 · Scholz 1933 · Socin 1888: 439 – 444 · Straßner 1965 · Wiegand 1986d: 190 – 203 [HEW ] ◉ af idiotikon · bg диалектологичен речник · es diccionario de idiotismos · fr dictionnaire idiomatique · hu tájszótár / idiotikon · it dizionario di idiotismi · pt dicionário de idiotismos

Idiotismenliste die; ‑n

▶ Idiotikographie

Idiotismensammlung die; ‑en

▶ Idiotikographie

Idiotismus der; ‑ismen

Ausdruck, der sich besonders wegen seiner Dialektalität von der Hochsprache unterscheidet. idiotism : expression that differentiates itself from the standard language particularly on account of its dialectal nature. ● In dieser Bedeutung wird Idiotismus in der Idiotikographie des 18. Jahrhunderts verwendet, ohne dass der „Terminus“ – trotz recht zahlreicher Versuche – jemals genauer definiert wurde. In einer weiteren Bedeutung wird Idiotismus verwendet, um sprachliche Merkmale zu bezeichnen, die ausschließlich einer bestimmten Sprache oder Varietät zukommen. Dialektale Idiotismen des Deutschen wurden im 18. Jahrhundert und im ersten Viertel des 19. Jahrhundert in Idiotismenlisten gesammelt, die meisten in Zeitschriften, zum Teil jedoch auch in Monographien, veröffentlicht werden. Weiterhin werden sie in Buchidiotika lexikographisch bearbeitet. ▷ Idiotikographie · Idiotikon ▣ Haas 1994 · Haas 1996 · Haas (Hrsg.) 1994 · Knoop 1982: 9–11 · Niebaum 1983: 26f. · 1986 [ HEW ] ◉ af idiotisme · bg идиотизъм · es idiotismo · fr idiotisme · hu idiotizmus · it idiotismo · pt idiotismo

IJL Abk

Abkürzung für die Zeitschrift “The International Journal of Lexicography”, die das amtliche Sprachrohr von EURALEX ist, der European Association for Lexicography. IJL : abbreviation for the journal “The International Journal of Lexicography”, which is the official mouthpiece of

EURALEX, the European Association for Lexicography. ● Diese Zeitschrift wurde 1988 von EURALEX begründet und erscheint vier Mal pro Jahr beim Verlag Oxford University Press. Es ist eine interdisziplinäre Zeitschrift, die alle Aspekte der Lexikographie und Wörterbuchbenutzung berücksichtigt und auf die Lexikographie aller Sprachen ausgerichtet ist, vor allem aber die Wörterbücher und Wörterbuchtypen der europäischen Sprachen. Fragen aus Praxis und Theorie spielen eine wichtige Rolle in den Beiträgen dieser Zeitschrift. ▷ Dictionaries · Lexicographica · LexicoNordica · Lexikos ▣ IJL About 2019 [ RHG ] ◉ af IJL · bg International Journal of Lexicography Международно списание по лексикография · es IJL · fr IJL · hu IJL · it IJL · pt IJL ikonischer Hinabpfeil

nach unten zeigender Verweispfeil, anhand dessen ersichtlich ist, dass eine lemmatische Verweisaußenadresse in der Lemmareihe weiter unten zu suchen ist. iconic downward arrow : cross-reference arrow pointing downwards, by means of which it is clear that a lemmatic cross-reference outer address is to be found further downwards in the lemma stretch. ● In Wörterbüchern, in denen zur Realisierung von Verweisbeziehungsangaben oder Verweisbeziehungskennzeichnungen ikonische Hinabpfeile „↓“ verwendet werden, werden stets auch ikonische Hinaufpfeile „↑ “ verwendet. ≠ ikonischer Hinaufpfeil ▷ ikonischer Hinaufpfeil · Verweisbeziehungsangabe · Verweisbeziehungskennzeichnung · Verweispfeil ▣ Wiegand 2002e: 188 [ HEW ] ◉ af ikoniese pyl na onder · bg иконична стрелка, сочеща надолу · es flecha icónica hacia abajo · fr flèche iconique vers le bas · hu lefelé mutató ikonikus nyíl · it freccia iconica verso il basso · pt seta icónica indicando para baixo

ikonischer Hinaufpfeil

nach oben zeigender Verweispfeil, anhand dessen ersichtlich ist, dass eine lemmatische Verweisaußenadresse in der Lemmareihe weiter oben zu suchen ist. iconic upward arrow : cross-reference arrow pointing upwards, by means of which it is clear that a lemmatic cross-reference outer address is to be found further upwards in the lemma stretch. ● In Wörterbüchern, in denen zu Realisierungen von Verweisbeziehungsangaben oder Verweisbeziehungskennzeichnungen ikonische Hinaufpfeile „↑ “ verwendet werden, werden stets auch ikonische Hinabpfeile „↓“ verwendet. ≠ ikonischer Hinabpfeil ▷ ikonischer Hinabpfeil · Verweisbeziehungsangabe · Verweisbeziehungskennzeichnung · Verweispfeil ▣ Wiegand 2002e: 188 [HEW ] ◉ af ikoniese pyl na bo · bg иконична стрелка, сочеща нагоре · es flecha icónica hacia arriba · fr flèche iconique vers le haut · hu felfelé mutató ikonikus nyíl · it freccia iconica verso l’alto · pt seta icónica indicando para cima

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

Illustration

A B C D E F G H I

Illustration die; ‑en

Darstellungsmittel in Form von Zeichnungen, Fotos, Videoclips, Animationen usw. illustration : means of presentation in the form of drawings, photos, video clips, animation, etc. ● Illustrationen in Wörterbüchern sind unter zahlreichen Gesichtspunkten zum Gegenstand von Untersuchungen gemacht worden. Aspekte der künstlerischen Darstellung können in vorliegendem Zusammenhang übergangen werden: Diese fallen in den Bereich der sog. Buchkunst (ein Ausdruck, der um 1900 aufgekommen ist; vgl. Lexikon der Buchkunst und Bibliophilie [= walther (hrsg.) 1988]). Unter dem Aspekt ihrer Funktion bzw. ihrer Leistung hat man im Anschluss an Beiträge von Reinhold Werner (Werner 1982 und Werner 1983) hervorgehoben: Ersatz für kaum oder nur unzulänglich leistbare Bedeutungsangaben sowie Vermeidung von Zirkularität, Veranschaulichung lexikalischer Beziehungen, Vermittlung der ohnehin von „rein“ sprachlichen Angaben nicht zu unterscheidenden enzyklopädischen Angaben, sowie positive lernpsychologische Effekte, die durch das Zusammenwirken von Illustrationen und sprachlichen Kommentierungen zu einem jeweiligen Lemmazeichen bewirkt werden. Zu Typen von Illustrationen sind die meisten Beiträge vor allem orientiert an Arbeiten von Werner Hupka (Hupka 1989, Hupka 1989a, Hupka 1999, teils mit Modifikati­ onen und alternativen Benennungen durch andere Autoren/Autorinnen). Dem entsprechend unterscheidet man: so bezeichnete unikale Illustrationen (auch einfache Bildtafeln; Abbildung eines einzelnen Bilds) und aufzählende (für Objekt ohne einen typischen Vertreter, also bei Schwankungen im Erscheinungsbild). Dieser Typ wird von Kammerer 2002 auch als komplex-synthetische Bildtafel(n) bezeichnet (z. B. zu Küchengeräten, unterschiedlichen Arten von Kerzen usw.). Des Weiteren gelten als sequenzielle Illustrationen solche mit einer Abfolge an Bildern, strukturelle zur Darstellung des Zusammenhangs mit anderen Objekten (angrenzenden Teilen, wie bei der Darstellung von Säulen), wobei oft mit Pfeilen, Einrahmungen und Farbkennzeichnungen zur Abhebung vom Hintergrund bearbeitet wird. Mit sog. funktionalen Illustrationen wird die Funktionsweise bzw. der Aufbau z. B. technischer Geräte aufgezeigt (durch schematische Zeichnungen, Schnittdarstellungen usw.). Zudem werden auch sog. terminologische Illustrationen von sonstigen Illustrationen abgehoben (auf der Basis einer nicht unproblematischen Unterscheidung zwischen alltagssprachlichen Ausdrücken und wissenschaftlichen Termini). Außerdem gilt die szenische Illustration als in Bildwörterbüchern besonders verwirklicht: Beispiele sind solche zum Camping, zu einer Werkstatt, zu Wortfeldern, Präpositionen usw. Und schließlich gilt die Präsentation als sog. Funktionsschema als Darstellungsform besonderer Art, die im Unterschied zur sog. funktionalen Illustration mit höherem Abstraktionsgrad auf die Funktionsweise eines Objekts bezogen sein soll. Klar voneinander abgrenzen lassen sich diese Darstellungsformen kaum immer. Ähnliche Probleme der Zuordnung sind im Hinblick auch auf die angeführte exemplarische Illustration gegeben (Visualisierung von Abstrakta in dem Sinne, dass ein sichtbarer Teilaspekt als Beispiel für etwas steht).

22 Wie diese Einteilung von Typen der Illustrationen zeigt, und wie das auch aus anderen Einteilungen hierzu hervorgeht, ist jede zu starke Aufsplitterung eines Untersuchungsbereichs – wie dies generell auch für andere Gebiete und Teilgebiete gilt – dazu angetan, dass mit Blick auf einzelne Realisationsformen oft eine klare Zuordnung nicht mehr gegeben ist. Als verwirrend sind von daher auch immer neu hinzugekommene Bezeichnungen zu betrachten, die eine mittlere Abstraktionsebene unterschreiten, indem auf verschiedene recht individuelle (spezifische) Gegebenheiten Bezug genommen wird. So werden z. B. als Typen von Illustrationen angeführt: die kontrastierende Illustration (wie für leer vs. voll ), die komplementäre (wie für Steckdose und Stecker bzw. aufblasen und blasen, die sonst als strukturelle erfasst worden ist), und die polysemieaufdeckende (wie für Flügel, die auch den aufzählenden zugerechnet werden könnte), die detaillierende (bezogen auf das Äußere eines einzigen mehr oder weniger komplexen Objekts, wie für eine Kaffeemaschine, einen Schuh usw., sonst auch als szenische oder terminologische bezeichnet). Unter einem historischen Aspekt betrachtet, hebt sich der Einsatz von Illustrationen in Fachwörterbüchern und Sachwörterbüchern hervor. Mit Entstehung des Buchdrucks stellten die damit verbundenen Buch-Illustrationen eine Weiterentwicklung der Buchmalerei (in Begleitung der handschriftlichen Herstellung von Büchern) dar – nicht nur als Zierde und Schmuck (Buchschmuck), sondern vor allem auch mit dokumentarischer Funktion in naturwissenschaftlichen und medizinischen Werken sowie in Volksbüchern, Ritter-Romanen, zu biblischen Stoffen usw. Formen exakter Wiedergabe von Details entwickelten sich am frühesten in den technischen Disziplinen. Ansonsten ist der Einsatz von Illustrationen abhängig davon, in wieweit Gegenstände eines Fachgebiets der Illustration zugänglich sind. Einen wesentlichen Meilenstein bildeten (neben anderen repräsentativen Werken des 18. Jahrhunderts) die reichhaltigen bildlichen Darstellungen in den Ergänzungsbänden zu der von Denis Diderot (1713 – 1784) und Jean-Baptiste le Rond d’Alembert (1717 – 1783) herausgegebenen «Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des metiers» (1751ff.). In Sprachwörterbüchern, teils nicht anders in Fach- und Sachwörterbüchern, ist überwiegend in didaktisch ausgerichteten Nachschlagewerken mit Illustrationen zu rechnen. Nicht umsonst wird in entsprechenden Beiträgen besonders häufig auf Lernerwörterbücher eingegangen. Allerdings sind aufgrund der infrage kommenden Altersgruppe noch mehr die Schulwörterbücher – insbesondere solche der Primarstufe – geradezu prädestiniert dazu, dort allerhand Illustrationen zu berücksichtigen. So finden sich in kühn 1999 nicht nur mehrere Illustrationen auf fast jeder Seite (den Artikeln zugeordnet, in Form von Zeichnungen), sondern auch in Form ganzseitiger farbiger Bildtafeln mit Überschriften wie „Mein Fahrrad“, „Zu Hause“, „Mein Kinderzimmer“ in einem der NachspannTexte („Hinweise zu den Bildtafeln“). Den zeichnerisch dargestellten Bestandteilen der Bildtafeln werden meist per Pfeil die dort angeführten Bezeichnungen zugeordnet; zu manchen Bildtafeln sind verschiedene Ausdrücke im Rahmen der Gesamt-Komposition einfach untereinander an verschiedenen Stellen aufgelistet, so dass die

23

illustrierter Wörterbuchartikel Schüler und Schülerinnen die Zuordnungen selbst leisten sollen. Nicht mehr als nur andeutungsweise wird in den Beiträgen zu Aspekten der Illustration auf die Gebärdensprache und auf nonverbale Äußerungsformen, hier insbesondere der Gesten, Bezug genommen. Auch in der Metalexikographie ist der Bereich der Gebärdensprachenlexikographie (mit Sprachwörterbüchern und Fachwörterbüchern) sowie derjenige der Gestenwörterbücher bisher ausgespart geblieben – abgesehen von Beiträgen dazu in vorliegendem Wörterbuch (Band 2). Gerade in solchen Wörterbüchern kommt den Illustrationen ein ganz erheblicher Stellenwert zu. Da Aspekte der Illustration ausschließlich auf die visuelle Wahrnehmung bezogen sind, finden sich im Umkreis metalexikographischer und anderer Beiträge des Weiteren auch keine Ausführungen – abgesehen von einigen spärlichen Angaben im Internet – zu Formen der Illustrationen für Blinde, und damit zur sog. haptischen Illustration (griech. háptein für ‚fassen, tasten‘; in diesem Zusammenhang auch Synonym zu taktile Illustration). Über sog. „Tastbücher“ und „Tastbilderbücher“ mit Relief-Darstellungen von Graphiken und Bildern (taktile Reliefbücher) hinaus gibt es heute verschiedene neue Entwicklungen im Bereich der Hilfsmittel für Blinde, so insbesondere zu Verfahren des 3D-Drucks für die haptische Darstellung und damit die Übertragung visueller Daten in tastbare Strukturen. Die Benennungen für Typen von Illustrationen, auf die man sich mittlerweile auch in Beiträgen zu Online-Wörterbüchern bezieht, sind am Beispiel gedruckter Wörterbücher (Printwörterbücher) entwickelt worden. In metalexikographischen Beiträgen ist auf illustrierte Wörterbücher vor allem unter dem Aspekt der Positionierung entsprechender Darstellungsformen in der Gesamtstruktur von Wörterbüchern eingegangen worden: als Teile eines Wörterbuchartikels, als Bestandteile der Umtexte, und als ins Wörterverzeichnis eingelagerte Binnentexte, wodurch erweiterte Artikelstrecken entstehen. Dabei gelten Bildtafeln, die nicht Teil eines Wörterbuchartikels sind, sondern sich auf gegebenenfalls viele Wörterbuchartikel (mit jeweiliger Beschriftung) beziehen, als derartige „eingelagerte Binnentexte“. Im Anschluss an diese Zuordnung sind von M. Kammerer verschiedene Typen von Bildtafeln unterschieden worden (so bezeichnete einfache und komplexe, komplex-synthetische, komplexanalytische usw.). Unter dem Gesichtspunkt, dass Bildtafeln nicht auf einen einzigen Wörterbuchartikel bezogen sind, lassen sie sich von sonstigen Illustrationen abheben, oder man fasst unter Illustration(en) – auch unter Berücksichtigung von Darstellungsmitteln der Internetlexikographie – jede Form der visuellen Veranschaulichung, einschließlich derjenigen von Bildtafeln. ▷ Bildtafel · einfache Bildtafel · Gebärdensprachlexikographie · Gestenwörterbuch · illustriertes Wörterbuch · komplexe Bildtafel · sequentielle Illustration · szenische Illustration ▣ Bielińska 2010 · Hupka 1989 · 1989a · 1999 · Kacz­ marek 2016 · Kammerer 2002 · Kemmer 2013 · Kühn 1998a · 2002 · Kunze 1975 · Müller-Spitzer 2005 · Stark 1999 · Stöckl 2006 · Werner 1982 · 1983 · Wiegand 1995 · 1996 · Willberg/Forssman 1999 [ WW ] ◉ af illustrasie · bg илюстрация · es ilustración ·

fr illustration · hu illusztráció · it illustrazione · pt ilustração

Illustration, aufzählende

▶ komplex-synthetische Bildtafel

Illustration, eingelagerte

▶ illustrierter eingelagerter Binnentext

Illustration, enzyklopädische

▶ enzyklopädische Illustration

Illustration, sequentielle

▶ sequentielle Illustration

Illustration, szenische

▶ szenische Illustration

Illustrationszone die; ‑n

▶ Suchzone

Illustrationszonenstruktur, abstrakte

I

Illustrationszonenstruktur, konkrete

J

Illustration, unikale

K

illustrierter eingelagerter Binnentext

L

▶ hierarchische Suchzonenstruktur ▶ hierarchische Suchzonenstruktur ▶ einfache Bildtafel

artikelstreckeninterne und artikelexterne Illustration mit einem Titel, der als Lemma alphabetisch in eine Lemmastrecke eingeordnet ist. illustrated phased in inner text : article stretch internal and article-external illustration with a title that has been ordered alphabetically as lemma into a lemma stretch. ● Illustrierte eingelagerte Binnentexte sind in der Regel extern monoakzessiv und damit nur über die initialalphabetische Hauptzugriffsstruktur erreichbar, wie z. B. in dce 2009. ▷ § 13 | alphabetische Hauptzugriffsstruktur · Artikelstrecke · extern monoakzessive Angabe ▣ Wiegand 2008a: 260ff. [ HEW ] ◉ af geïllustreerde ingefaseerde binneteks · bg илюстриран вътрешен текст · es texto interno incrustado ilustrado · fr endo-texte intraposé illustré · hu illusztrált beékelt szövegbetét · it endotesto interposto illustrato · pt texto encaixado armazenado ilustrado

illustrierter Wörterbuchartikel

Artikel mit artikelinterner oder artikelexterner Illustration. illustrated dictionary article : article with article-internal or article-external illustration. ● Der mit illustrierter Wörterbuchartikel herausgehobene Aspekt wird gewöhnlich im Zusammenhang mit allgemeinen Fragen der Illustration in Wörterbüchern behandelt (Typen, Funktionen usw. der Illustration; vgl. dazu den Artikel in vorliegendem Wörterbuch und die dort angegebene Literatur). Als illustrierter Wörterbuchartikel lässt sich zum einen ein Wörterbuchartikel be-

M N O PQ R S T U V W XY Z

24

illustriertes Wörterbuch

A B C D E F G H I

zeichnen, von dem aus auf eine andernorts in dem gleichen Wörterbuch (in Printwörterbüchern teils aus drucktechnischen Gründen) präsentierte Illustration verwiesen wird, die auf einen einzelnen Wörterbuchartikel oder auch auf mehrere Wörterbuchartikel bezogen sein kann. Dann gelten Illustrationen als ins Wörterverzeichnis eingelagerte Binnentexte. Dadurch entstehen erweiterte Artikelstrecken (Wiegand 2013b). Zum anderen, und damit im engeren Sinne, lässt sich als illustrierter Wörterbuchartikel ein Artikel verstehen, in dem eine Illustration artikelintern (inmitten des Artikeltexts oder am Ende des Artikels) positioniert ist. Beispielsweise ist diese Praxis in dem bekanntesten medizinischen Wörterbuch (vgl. z. B. pschyrembel/klin. 2004 und frühere sowie spätere Auflagen) seit den ersten Auflagen ständig ausgeweitet worden: Die farbigen und sonstigen Abbildungen dienen dort ganz wesentlich dem Nachvollzug der äußerst komplexen Ausführungen zu jeweiligen Sachverhalten. Aber auch in Lernerwörterbüchern werden Wörterbuchartikel vor allem zu solchen Lemmazeichen auf diese Weise illustriert, „deren Bedeutung sich nicht (bzw. nur schwer) mit sprachlichen Mitteln erklären lässt“ (Kaczmarek 2016: 165); vgl. dazu beispielsweise die Illustration in 5 lgwdaf (s. v. Fuß1 mit Platzierung im Artikeltext). Eine Illustration selbst als „visuelle Bedeutungserläuterung“ (Kemmer 2013: 22, erschienen 2014) aufzufassen, muss als abwegig betrachtet werden, da eine Abbildung bestenfalls eine sprachlich formulierte (in vorliegendem Wörterbuch so bezeichnete) Bedeutungsparaphrasenangabe mehr oder weniger gut bzw. unmissverständlich ergänzen kann. Nicht nur in Printwörterbüchern, sondern auch in Online-Wörterbüchern (vor allem in Sprachwörterbüchern) lässt sich vieles gewiss überhaupt nicht illustrieren bzw. Illustrationen könnten sogar ganz unangenehme Reaktionen hervorrufen. Was in dem Beitrag zu „Illustrationen im Onlinewörterbuch“ festgestellt wird, nämlich dass die zahlreichen älteren und neueren Befragungen dazu im Ergebnis „hohe Zustimmungswerte für Wörterbuchillustrationen“ (Kemmer 2013: 24) erbracht haben, hätte auch ohne jede Befragung vorausgesagt werden können. Grundsätzlich eröffnet sich für Online-Wörterbücher aber ein großer Spielraum, da der Druckraum und die Platzierung im verfügbaren Druckraum keine Rolle spielt. Von daher ist es bemerkenswert, wie die Kommentierung zum Lemmazeichen Buchenwald im duden-online aussieht, nämlich „Wald aus Buchen“, und anschließend ausgeschmückt mit der farbigen Abbildung eines Buchenwaldes. Verschwiegen wird die zentrale Bedeutung (dann ohne Plural) des Ausdrucks, die über eine solche Banalität hinaus unweigerlich und unumgänglich mit Buchenwald verbunden wird und zu verbinden ist, nämlich dass es sich bei Buchenwald um das bei Weimar gelegene Konzentrationslager der Nazis handelt, das heute Gedenkstätte ist. Nicht umsonst ist vom Verf. im Rahmen der Neubearbeitung von Pons-Wörterbüchern, z. B. in pons/daf 2018 als Homonym angeführt worden: „eines der größten Konzentrationslager des Hitlerfaschismus zwischen 1937 und 1945, in dem ca. 56 000 Menschen, darunter viele Juden, umgekommen sind, und das seit 1991 neu gestaltete Gedenkstätte ist“ (s. v. Buchenwald2). Solche Konsequenzen einer Beschränkung auf vermeint-

lich „rein sprachliche Definitionen“ (was sicher auf Nachfrage zur Rechtfertigung vorgebracht werden dürfte) sind es, die mit Nachdruck auf die wesentlich mit dem Namen Herbert Ernst Wiegand verbundenen Errungenschaften der neueren Wörterbuchforschung resp. Metalexikographie aufmerksam machen, hier vor allem zum Status sog. „Definitionen“. Des Weiteren trägt sicherlich auf linguistischer und metalexikographischer Seite die ausschließliche Konzentration auf theoretische Probleme (auch zur Illustration) in Wörterbüchern nicht unerheblich dazu bei, dass in der Sprachkritik bzw. „Kritischen Wörterbuchforschung“ viel zu wenig beachtet wird, welche Defizite sich im Einzelnen in Wörterbüchern auftun. Anders sieht es aus, wenn man ständig mit der Neubearbeitung von Wörterbüchern befasst ist und dazu andere Wörterbücher vergleichend hinzuzieht. Dann zeigt sich, dass nicht nur – hypostasierend gesprochen – dudenonline unter Buchenwald die zentrale Bedeutung verschweigt: Auch in dem dwds (das wie jenes auch sonst nicht durch besonders vorteilhafte Kommentierung auffällt) wird – hier ohne Bedeutungsangabe – romantisierend formuliert (wahrscheinlich aus gleichen Gründen): „ein schöner, kühler, schattiger Buchenwald“. Dazu wird vor weiteren „Verwendungsbeispielen“ als „Beispiel“ angeführt: „und wanderte nun fröhlich fürbaß … durch den maiengrünen Buchenwald [Storm Aquis submersus, 3, 212]“. ≠ nichtillustrierter Wörterbuchartikel ▷ Illustration · illustrierter eingelagerter Binnentext · illustriertes Wörterbuch · komplexe Bildtafel · nichtillustrierter Wörterbuchartikel · sequentielle Illustration · szenische Illustration · Textauflockerung ▣ Hupka 1984 · 1989a · Kaczmarek 2016 · Kemmer 2013 · Werner 1982 · 1983 · Wiegand 2008a · 2013b [ WW ] ◉ af geïllustreerde woordeboekartikel · bg илюстрирана речникова статия · es artículo lexicográfico ilustrado · fr article lexicographique illustré · hu illusztrált szótári szócikk · it articolo lessicgrafico illustrato · pt artigo ilustrado de dicionário illustriertes Wörterbuch

Wörterbuch, das Illustrationen aufweist.

illustrated dictionary : dictionary that displays illustra-

tions. ● Illustrierte Wörterbücher können zu zahlreichen, sehr verschiedenen Wörterbuchtypen gehören, z. B. zu allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern (z. B. sprachbrockhaus 1982), Fachwörterbüchern (z. B. itw/13 1922), Dialektwörterbüchern (z. B. hn-volkswb 1943ff.), Wörterbüchern der Umgangssprache (z. B. il­ dus), idiomatischen Wörterbüchern (z. B. röhrich 1973), Kinderwörterbüchern (z. B. rav. min 2016), Schulwörterbüchern (z. B. hollós 2001), Lernerwörterbüchern (z. B. 8 oald 2010) und den verschiedenen lexikographischen Produkten der Unterhaltungslexikographie. Im Unterschied zu den Bildwörterbüchern (z. B. duden-3/1992), die zu den onomasiologischen Wörterbüchern gehören, sind illustrierte Wörterbücher semasiologisch angelegt. Die Illustrationen können unterschiedlich positioniert sein: u. a. als Teile der Wörterbuchartikel (auf dem Außensteg oder innerhalb der Spalte), als ein-

25

implizite Angabe gelagerte Binnentexte oder im Vor- oder Nachspann. Illustrationen in Wörterbuchartikeln gelten als Erweiterungen der Zweitkommentare vom Typ des semantischen Kommentars, vom Typ des Kommentars zur Form und Semantik und vom Typ des enzyklopädischen Kommentars. Die Illustrationen gehören zu unterschiedlichen Typen von Photographien bis zu Strichzeichnungen. Man unterscheidet u. a. aufzählende, beispielhafte, enzyklopädische, funktionale, sequentielle, strukturelle und szenische Illustrationen. Ihre wichtigste Funktion ist die ergänzende Veranschaulichung der semantischen und semantisch-pragmatischen Angaben. ▷ § 28 | Bildwörterbuch · onomasiologisches Wörterbuch · Unterhaltungslexikographie · Zweitkommentar ▣ Hancher 1988 · 1996 · 2010 · Hupka 1984 · 1989 · 1989a · 1989b · 1999 · Ilson 1987a · Kammerer 2002 · Lisiecka-Czop 2013 · Male 2001 · Stein 1991 · Werner 1982 · 1983 · Wetzel/Wiese 1982 [HEW ] ◉ af geïllustreerde woordeboek · bg илюстриран речник · es diccionario ilustrado · fr dictionnaire illustré · hu illusztrált szótár · it dizionario illustrato · pt dicionário ilustrado

Imperfekt das; ‑e

▶ Präteritum

Impersonalisform, Angabe zur

▶ Angabe zur Impersonalisform N

implizite Adressierung

Angabeadressierung, die ohne ein Textsegment mit Adressierungshinweis gegeben ist. implicit addressing : item addressing that is given without a text segment with addressing reference. ● In vollständig kondensierten Wörterbuchartikeln sind meistens alle Angaben impliziert adressiert; dabei gilt: Die meisten Angaben sind linksadressiert und von diesen die allermeisten an die Lemmazeichengestaltangabe. Das Erfahrungswissen, dass dies der Fall ist, gehört zur allgemeinen Wörterbuchbenutzungspraxis. Adjazente Rechtsadressierung dient meistens der Identifizierung der unmittelbar folgenden Angabe, wie z. B. in: (1) Ein|lass [alte Schreibung Ein|laß] (duden-1/2000) Diese ist entweder anhand der Benutzungshinweise oder anhand des artikelinternen Kotexts wie in (1) erkennbar. Eine besondere Angabe mit Bezugshinweis wie bei der expliziten Adressierung in: (2) ängstig, ängstiglich (letzteres seltener), Adj. (fwb) ist nicht erforderlich. Auch bei positionsadressierten Angaben, wie z. B. Silbentrennungsangaben, liegt implizite Adressierung vor. ≠ explizite Adressierung ▷ § 14, 19, 24 | allgemeine Wörterbuchbenutzungspraxis · Angabeadressierung · explizite Adressierung · Positionsadressierung (o. DefA) · Silbentrennungsangabe ▣ Wiegand 1991: 492ff. · 2007e: 189ff. [ HEW ] ◉ af implisiete adressering · bg имплицитно адресиране · es direccionamiento implícito · fr adressage implicite · hu implicit címzés · it riferimento indirizzato implicito · pt endereçamento implícito

implizite Angabe

jede lemmatisch adressierte elementare Angabe, in der als Angabeteil entweder das Lemmazeichen, eine Abkürzung oder ein Platzhaltersymbol für dieses oder eine seiner flexionsmorphologischen Formen auftritt. implicit item : each lemmatically addressed elementary item in which as partial item either the lemma sign, an abbreviation or a place-keeping symbol for these, or one of its inflexion-morphological forms appears. ● Um anhand einer impliziten Angabe in einem Wörterbuchartikel eine lexikographische Information zu erhalten, muss beim Benutzer-in-actu eine andere und im Allgemeinen kompliziertere kognitive Operation ablaufen als im Fall einer expliziten Angabe. Die Unterscheidung von im- und expliziten Angaben ist besonders für die Benutzungsforschung relevant und lässt sich für einen Wörterbuchartikel systematisch vornehmen, wenn ein Verfahren angewandt wird, das am Beispiel des folgenden Artikels erläutert wird: (1) Ähre, die; ‑, ‑n Blütenstand bes. bestimmter Getreidearten und Gräser: reife Ähren; Ähren lesen (hwdg) Um die Unterscheidung von ex- und impliziten Angaben eines Wörterbuchartikels nachvollziehbar zu machen, kann wie folgt methodisch vorgegangen werden: Auszugehen ist von den folgenden ineinander geschachtelten Satzformen (SF): Der/Die/Das E von lz wird durch a angegeben. In SF sind: – „E“ eine Variable für Bezeichnungen von Eigenschaften für Lemmazeichen (z. B. Genus), – „lz“ eine Variable für Erwähnungen des Lemmazeichens, – „a“ eine Variable für Erwähnungen von Angaben. Es gilt die Bedingung, dass die Lemmazeichen und die Angaben zum gleichen Artikel gehören müssen. Am Beispiel ergeben sich dann z. B. durch Einsetzung die folgenden Sätze: 1. Das Genus von Ähre wird durch „die“ angegeben. 2. Der Singular von Ähre wird durch „‑“ angegeben. 3. Der Plural von Ähre wird durch „‑n“ angegeben. 4. Die Bedeutung von Ähre wird durch „Blütenstand bes. bestimmter Getreidearten und Gräser“ angegeben. 5. Der Gebrauch von Ähre wird durch reife Ähren und durch Ähren lesen angegeben. Nach (2), (3) und (5) sind die Singularbildungsangabe „‑“, die Pluralbildungsangabe „‑n“ und die beiden Kompetenzbeispielangaben „reife Ähren“ und „Ähren lesen“ implizite Angaben; nach (1) und (4) sind die Artikelangabe „die“ und die Bedeutungsparaphrasenangabe „Blütenstand bes. bestimmter Getreidearten und Gräser“ explizite Angaben. Das Kriterium für die Unterscheidung von expliziten und impliziten Angaben lautet: Tritt in den Einsetzungen für die Variable „a“ in SF (i) wenigstens eine Verwendungsinstanz des Lemmazeichens auf, oder (ii) wenigstens eine der flexionsmorphologischen Formen des Lemmazeichens oder (iii) ein freies oder ein gebundenes Platzhaltersymbol für das Lemmazeichen bzw. eine seiner Formen, heißt die eingesetzte Angabe implizit. In allen anderen Fällen heißt sie explizit. Zum Typ der impliziten Angabe gehören u. a. als Untertypen der Typ der Angabe mit Kohäsionsanweisung und der der Angabe mit verdichtetem Lemmazeichen, wie z. B. entsprechend ver-

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

26

implizite Angabe mit nichtusueller Verweiskennzeichnung

A B C D E F G H I

dichtete Kompetenzbeispielangaben. Die Unterscheidung von impliziten und expliziten Angaben basiert auf einer Unterscheidung von fünf verschiedenen Verwendungsweisen derjenigen Sprache, die in einem einsprachigen Wörterbuch den Wörterbuchgegenstandsbereich bildet. Ändern sich die genannten Voraussetzungen, dann ändert sich auch die Unterscheidung von ex- und impliziten Angaben. Symbol für die Angabeklasse: A:impl ≠ explizite Angabe ▷ § 14 | Angabe · Angabe mit Kohäsionsanweisung · elementare Angabe · explizite Angabe · Kompetenzbeispielangabe · Lemmazeichen · Platzhaltersymbol · Wörterbuchgegenstandsbereich ▣ Wiegand 1983: 415ff. · 1989: 430f. · 2005: 363 [HEW ] ◉ af implisiete aanduider · bg имплицитно сведение · es indicación implícita · fr indication implicite · hu implicit adat · it indicazione implicita · pt indicação implícita implizite Angabe mit nichtusueller Verweiskennzeichnung

▶ Angabe mit nichtusueller Verweiskennzeichnung

implizite Angabe mit typographischer Verweiskennzeichnung

▶ Angabe mit typographischer Verweiskennzeichnung

impliziter Verweiskennzeichnung, Angabe mit

▶ Angabe mit nichtusueller Verweiskennzeichnung

implizite thematische Verweisbeziehungsangabe

▶ nichtusuelle Verweisbeziehungsangabe

implizite Verweisangabe

▶ nichtusuelle Verweisangabe

implizite Verweisbeziehungsangabe

▶ nichtusuelle Verweisbeziehungsangabe

implizite Verweiskennzeichnung

▶ nichtusuelle Verweiskennzeichnung

implizite Verweisung

lexikographische Verweisungsmethode, deren Anwendung zu einem verweisvermittelnden Textsegment führt, das die mediostrukturelle Adressierungsbeziehung mit nichtusuellen textuellen Mitteln anzeigt. implicit cross-reference : lexicographical cross-reference method of which the application leads to a crossreference enabling text segment that indicates the mediostructural addressing relationship with non-usual textual means. ● Nichtusuelle textuelle Mittel, mit denen eine mediostrukturelle Adressierungsbeziehung angezeigt wird, sind solche, die für bestimmte Wörterbücher spezifisch sind und außerhalb dieser nicht zum Verweisen dienen, so dass sie wörterbuchintern erklärungsbedürftig sind. (1) Cefa|dor (INN) n.: Cephalosporin* der 2. Generation zu oraler Anwendung (pschyrembel/klin. 2004) In (1) ist die nichtusuelle Verweiskennzeichnung „Cepha-

losporin*“ das verweisvermittelnde Textsegment, das als Ergebnis der Anwendung der impliziten Verweisungsmethode gegeben ist; das nichtusuelle textuelle Mittel, mit dem die mediostrukturelle Adressierungsbeziehung angezeigt wird, ist der Asterisk. (2) Um|laut, der: □Laut. (2 herders sprachbuch) In (2) ist „□“ eine nichtusuelle Verweisbeziehungsangabe, deren Angabeform durch ein Angabesymbol realisiert ist, das außerhalb des Wörterbuchs nicht zum Verweisen verwendet wird. Die nichtusuelle Verweisangabe „□Laut“ ist mithin das verweisvermittelnde Textsegment, das durch die Anwendung der impliziten Verweisung gegeben ist. ≡ nichtusuelle Verweisung ≠ explizite Verweisung ▷ § 24 | explizite Verweisung · mediostrukturelle Adressierungsbeziehung · verweisvermittelndes Textsegment ▣ Wiegand 2002e: 197f. · 2005: 313ff. · Wiegand/Smit 2013a: 221ff. [HEW ] ◉ af implisiete kruisverwysing · bg имплицитна препратка · es remisión implícita · fr renvoi implicite · hu implicit utalózás · it rinvio implicito · pt reenvio implícito implizite vollständige Verweisangabe

vollständige Verweisangabe, die als Teilangabe eine nichtusuelle Verweisbeziehungsangabe aufweist. implicit complete item giving a cross-reference :

complete item giving a cross-reference that displays as partial item a non-usual item giving a cross-reference relationship. ● Implizite vollständige Verweisangaben treten öfter in Fachwörterbüchern auf, wie z. B. in: (1) Clumping-Fạktor m: (engl. clumping factor; Virulenzfaktor von Staphylococcus* aureus) (pschyrembel/klin. 2002) Die nichtusuelle Verweisbeziehungsangabe ist durch ein Angabesymbol, den Asterisk, realisiert. Symbol für die Angabeklasse: VerBA.voll.imp ▷ § 14, 24 | Angabesymbol · implizite Verweisung · Verweisbeziehungsangabe · vollständige Verweisangabe ▣ Wiegand 2002c: 179ff. · Wiegand/Feinauer/ Gouws 2013: 325ff. · Wiegand/Smit 2013: 221ff. [ HEW ] ◉ af implisiete volledige kruisverwysingsaanduider · bg имплицитно пълно сведение за препратка · es indicación completa de remisión implícita · fr indication de renvoi complète implicite · hu teljes implicit utalási adat · it indicazione di rinvio completa implicita · pt indicação de reenvio implícita completa implizite Wortformangabe

jede verdichtete Wortformangabe, mit der eine Wortform nicht vollständig genannt wird. implicit item giving word form : each condensed item giving a word form with which a word form is not given completely. ● Implizite Wortformangaben müssen so standardisiert verdichtet sein, dass der kundige Benutzer sie so ergänzen kann, dass die vollständige Wortform erschlossen werden kann. (1) Berufung, die; ‑, ‑en: (duden-gw)

27

Index In dem zuständigen Metatext „Anlage und Artikelaufbau“ kann der Benutzer lesen, dass auf „die“, mit Semikolon angeschlossen, die Endungen des Genitivs Singular und des Nominativs Plural folgen (wobei der Strich das Stichwort buchstäblich vertritt). In (1) ist die verdichtete Singularbildungsangabe durch ein freies Platzhaltersymbol ersetzt, das die implizite Wortformangabe bildet; um die Wortform im Genitiv Singular zu erschließen, muss ein Benutzer-in-actu das Platzhaltersymbol „‑“ durch Berufung ersetzen. Die verdichtete Pluralbildungsangabe „‑en“ ist ebenfalls eine implizite Wortformangabe; um die Wortform im Nominativ Plural zu erhalten, muss ein Benutzer-in-actu das gebundene Platzhaltersymbol in „‑en“ durch Berufung ersetzen. (2) Hōſe, f.; ‑n; Höſchen, ‑lein (sanders-wds) In (2) ist „‑lein“, die verdichtete Diminutivangabe, neben „‑n“ eine implizite Wortformangabe. (3) Trog 〈m.; ..〉 1 großes ovales od. rechteckiges Gefäß aus Holz od. Stein; Back~, Brunnen~, Futter~, Wasch~ (bw) In (3) sind die vier verdichteten Kompositumangaben implizite Wortformangaben. Alle impliziten Wortformangaben in (1) bis (3) gehören zu den Angaben mit Kohäsionsanweisung. Symbol für die Angabeklasse: WFA:impl ≠ explizite Wortformangabe ▷ § 14 | Angabe · Diminutivangabe · explizite Wortformangabe · Kompositumangabe · Platzhaltersymbol · Pluralbildungsangabe · Singularbildungsangabe · Wortformangabe ▣ Wiegand 2005: 365 [HEW ] ◉ af implisiete woordbou-aanduider · bg имплицитно сведение за форма на дума · es indicación implícita de forma de palabras · fr indication de forme de mot implicite · hu implicit szóalak adata · it indicazione di forma di parola implicita · pt indicação implícita de forma de palavra

implizit verweisvermittelnde Angabe

– ohne Definiensangabe –

implicit cross-reference enabling item

▣ [ HEW ] ◉ af aanduider wat ’n implisiete kruisverwysing bemiddel · bg имплицитно указващо сведение към препратка · es indicación implícita vehiculadora de una remisión · fr indication véhiculant implicitement un renvoi · hu implicit utalásközvetítő adat · it indicazione implicitamente veicolante rinvio · pt indicação que veicula implícitamente um reenvio Impressum das; Impressen

Nennung des haftenden Verlegers und Druckers einer Publikation mit jeweils Ort und Name sowie gegebenenfalls weiteren Hinweisen zur Publikation. imprint : naming of the responsible publishers and printers of a publication with the respective place and name as well as further references to the publication if applicable. ● Nach dem deutschen Pressegesetz müssen im Impressum der haftende Verleger sowie der haftende Drucker genannt werden. Darüber hinaus können auch weitere

Daten im Impressum stehen, wie beispielsweise das Copyright, die Auflage, der Autor, der Titel, die verwendeten Schriften oder die Künstler, die an der Publikation mitgewirkt haben. Das Impressum steht in der Regel auf der Rückseite des Titelblatts oder am Ende der Publikation. ▣ Forssman/de Jong 2002: 201 [ MK ] ◉ af impressum · bg импресум · es ficha de aviso legal · fr ours · hu impresszum · it note editoriali, colophon · pt ficha técnica Index der; ‑dices/‑dizes

in unterschiedlichen Ausprägungen hervortretender Typ des Formwörterbuchs. index : in different forms occurring type of form dictionary. ● Die obige Charakterisierung des Ausdrucks Index als „Typ des Formwörterbuchs“ lehnt sich an Ausführungen Herbert Ernst Wiegands (1936 – 2018) an (z. B. Wiegand 1986), wobei im Einzelnen aber erhebliche Zuordnungsprobleme zu berücksichtigen sind: Zunächst gelten als Formwörterbücher (vgl. das Stichwort in vorliegendem Wörterbuch) einige Wörterbücher der „Sprachsystemlexikographie“ (phonologische Wörterbücher und andere Typen von Wörterbüchern) sowie diejenigen der Textlexikographie (als Ergebnisse textlexikographischer Prozesse). Zu letzteren, welche meist der Autorenlexikographie zuzurechnen sind, zählen einerseits sog. Belegstellenwörterbücher (auch: Stellenhinweiswörterbücher), andererseits Belegtextwörterbücher (auch: Kontextwörterbücher). Dabei heißen die Belegstellenwörterbücher Indices, weil sie „Belegstellenangaben“ aufweisen, Konkordanzen hingegen die Belegtextwörterbücher mit „Kontextangaben“. Von diesen wiederum werden des Weiteren Register unterschieden, die „obligatorisch wenigstens eine Listenangabe“ enthalten (z. B. eine Angabe zur Frequenz), und die im Unterschied zu den Indices und Konkordanzen auch finalalphabetisch geordnet sein können. An anderer Stelle wird hingegen der Ausdruck Belegstellenwörterbuch nicht als Synonym zu Index im Sinne von index verborum angesehen (Wiegand 1984: 593). Des Weiteren werden Indices einerseits als „Zwischenprodukte“ in lexikographischen Prozessen betrachtet. Andererseits aber gelten sie als „Formwörterbücher“, wenn sie um Außentexte (Umtexte) erweitert und gedruckt worden sind. Grundsätzlich kann zu allen sprachlichen Einheiten ein „Index“ erstellt werden (zu Silben, Morphemen usw.). Wenn es sich um Einheiten der Größenordnung „Wort“ handelt, ist das Produkt ein sog. Wortindex (auch: Wortstellenindex, Wortformenindex). Bei diesem handelt es sich um eine Art der „erweiterten lexikographischen Listen“. Durch Anwendung von „Homographentrennung und Lemmatisierung“ wird aus dem „Wortformenindex“ bzw. „Wortindex“ ein sog. lemmatisierter Index (Wiegand 1998: 201). Die „erweiterten lexikographische Listen“ werden äußerst fein untergliedert: Unter ihnen zählen Indices bzw. Wortformenindices zu denen mit Listenangaben, die „zur Klasse der Belegstellenangaben“ gehören. Daneben gibt es solche zu weiteren „Klassen“ von Listenangaben, wozu die Register gehören (vgl. Wiegand 1998: 202ff.). Damit sind allerdings kaum entwirrbare Zuordnungsver-

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

Index

A B C D E F G H I

hältnisse verbunden, und zwar bereits im Hinblick auf das Verhältnis von Register und Index: Wenn sich „alle Indices als Unterklasse von Registern“ (Wiegand 1998: 222) auffassen lassen, Register aber gewiss nicht als „Wörterbücher“ gelten dürfen, dann lässt sich auch von Indices nicht behaupten, es handele sich bei ihnen um Wörterbücher. Des Weiteren könnte die Bezeichnung lexikographisch (vgl. lexikographische Listen) in unzutreffender Weise z. B. auch für alphabetische Einkaufslisten und Telefonbücher in Anspruch genommen werden. Zumindest letztere haben schließlich durchaus „Umtexte“, wie das zur Unterscheidung von (gedruckten) Formwörterbüchern und bloßen „Zwischenprodukten“ veranschlagt wird. Dies kann aber nicht ausschlaggebend dafür sein, sich mit „lexikographisch“ auf solche Listen zu beziehen. Bei der Konstruktion der sog. „lexikographischen Listen“ geht es offenbar darum, den (bzw. nur gewissen) Indices und Konkordanzen einen besonderen Status zukommen zu lassen, die einen „Bezug zu einem kulturell relevanten Korpus haben“, die dann als „selbstständige Nachschlagewerke“ gelten und zum „Typ der Formwörterbücher“ gezählt werden. Dass es sich bei den Indices meist um dürftige Wortlisten handelt, wird außer Acht gelassen. Den von verschiedenen Seiten geäußerten Bedenken, bloße Wortlisten in Form von Indices und Konkordanzen als „Wörterbücher“ zu bezeichnen (so schon Gärtner/Kühn 1984: 630, aber auch Mattausch 1982), hat Wiegand in einem Beitrag der 80er Jahre entgegengehalten, dass man von einem „vortheoretischen Gebrauch des Ausdruckes Wörterbuch“ ausgehe. Empfohlen hat er, „unter systematischen Gesichtspunkten […] alle Formen von Verbalindices und Konkordanzen als Wörterbücher aufzufassen und auch entsprechende Termini zu verwenden“ (Wiegand 1986a: 164; vgl. so auch die Auffassung in dem Artikel Formwörterbuch). Allerdings sind mit dieser Einschätzung gleich mehrere weitere Probleme verbunden – abgesehen davon, dass es sich bei den Ausdrücken nicht um „Termini“ bzw. bei den in späteren Beiträgen unterschiedenen Arten von Listen nicht um „Klassen“ handeln kann. Dies zeigen bereits die erheblichen Zuordnungsprobleme. Außerhalb bekannter Beiträge zur Wörterbuchforschung ist z. B. im Hinblick auf einen „Index der gräkokoptischen Wörter“ die Frage gestellt worden, ob es sich dabei um ein Wörterbuch handele. Dort wird Wörterbuch als das „falsche Etikett“ bezeichnet: Das Resultat der aufwändigen redaktionellen Arbeit sei kein Wörterbuch, „sondern ein Index, eine (riesige) Wörterliste“ (Hasitzka/Satzinger 2004/ 2005, PDF-Datei ohne Seitenzählung). Die Autoren, die sich in den 80er Jahren dagegen aussprachen, mit „Wörterbuch“ auf Indices und Konkordanzen Bezug zu nehmen, haben gewiss nicht an den „vortheoretischen Gebrauch des Ausdrucks Wörterbuch“ angeschlossen: Denn dann hätten sie (wie aus dem Munde Unbedarfter zu erwarten wäre) davon ausgehen müssen, dass ein Wörterbuch ein „Buch“ aus „Wörtern“ ist. Um eine solche lächerliche Charakterisierung aber geht es dort nicht: Es geht darum, dass man eine „nackte“ Wortliste nicht als Wörterbuch bezeichnet und auch nicht bezeichnen kann (als „Formwörterbuch“ des Typs „Belegstellenwörterbuch“; später kam dann noch die Charakterisierung als „lexikographische Liste“ und als „Unter-

28 klasse von Registern“ hinzu). Auch der Umstand, dass verschiedene Produkte der „Indices zur deutschen Literatur“ im Titel als „Wörterbuch“ geführt werden, sollte keine Rolle für entsprechende Zuordnungen spielen, da die Wahl von Titeln auch sonst stets als willkürlich angesehen worden ist („Wörterbuch“, „Lexikon“ usw.). Wenn sämtliche Indices als „Wörterbücher“ gelten dürften, dann wäre die Grenze zu dem verwischt, was man normalerweise unter Wörterbuch verstehen kann (Nachschlagewerk zwecks Erweiterung der sprachlichen Kompetenz), wie auch Register gewiss nicht den Wörterbüchern zuzurechnen sind. Ebenso bedenklich wäre es, das Kriterium der alphabetischen Anordnung als dafür ausschlaggebend anzusehen, alle denkbaren Listen den „lexikographischen“ zuzurechnen: Denn dann müsste man auch ein Werk wie „Index librorum prohibitorum “ (das für die Bedeutung von Index im Sinne von ‚auf den Index setzen‘ steht, hier die im Internet verfügbare Ausgabe Jena 1845) ebenfalls zu den Indices bzw. „lexikographischen Listen“ zählen. Die auch als „römischer Index“ bezeichnete Schrift (zuerst 1559, letzte Ausgabe 1948) verzeichnet die „verbotenen Bücher“, gilt laut Untertitel als „Katalog“, macht zu den Einträgen aber mehr Angaben als die meisten Indices zu dichterischen Werken; vgl. z. B. den Eintrag: „Czerski, Rechtfertigung meines Abfalles v. d. röm. Hofkirche. Bromberg, Lewit. (Baiern.)“. Insgesamt lassen sich somit die Einordnungsprobleme, die mit den als Register, Index und Konkordanz bezeichneten Publikationen verbunden sind, als noch nicht befriedigend bewältigt ansehen. Die Problemlage wird z. B. mit Blick auf den Titel „Index zur Lyrik Paul Celans“ (= nielsen/pors 1981) deutlich: Dort finden sich Einträge – jeweils mit Spatium – wie: „ab trug AW 3 7“ oder „ähnlicher SS 31 10“. Auf den Index ist ein später erschienenes „Rückläufiges Wortregister zur Lyrik Paul Celans“ (= pors 1989) bezogen. Es gibt folglich Primärtexte (Gedichte von Paul Celan), dann eine Sekundär-Publikation (den „Index“) dazu, sowie sozusagen eine TertiärPublikation, nämlich ein „Rückläufiges Wortregister“ wiederum zum „Index“. Nichts an dem Register (bzw. „Wortregister“) oder dem Index lässt sich mit „lexikographisch“ (außer mit „Listen“) in Verbindung bringen. Die Wortformen sind in dem „Wortregister“ völlig unkommentiert untereinander angereiht, so bildbeständig, überbeständig, lebendig, inwendig usw. Auch an den „alphabetischen Wortindex“ zu Otfrids Evangelienbuch schließt sich (hier allerdings als Textteil der gleichen Publikation) das „rückläufige Wortregister“ an, das mit Hilfe der Computertechnologie an einer Universität in Japan erstellt worden ist (shimbo 1990). Der alphabetische Wortindex enthält Angaben zur Wortart, eine Häufigkeitsangabe der Belegstelle in Klammern sowie Belegstellenangaben; vgl. „abgrunti (subst) (1)3– 19-028“. Abgesehen von der Anordnung unterscheidet sich das Register kaum nennenswert von dem Index: Im rückläufigen Wortregister werden die Einheiten untereinander mit Wortartenangabe verzeichnet; vgl. „lih (verb)“, „leidalih (adj)“, „wialih (pro)“ usw. ▷ Belegstellenwörterbuch · erweiterte lexikographische Liste · finalalphabetisches Wörterbuch · Formwörterbuch · Konkordanz · lexikographische Liste · Register · rückläufiges Belegformenwörterbuch

29

indirekt akzessive Daten ▣ Gärtner/Kühn 1984 · 1998 · Hasitzka/Satzin­ ger 2004/2005 · Mattausch 1982 · Sappler 1990 · Wiegand 1984 · 1986a · 1989b · 1998 [ WW ] ◉ af indeks · bg индекс · es índice · fr index · hu mutató / index · it indice · pt índice

indexbasierte Suche

Suchmodus in digitalen Wörterbüchern, bei dem ein eingegebener Suchausdruck mit Einträgen in Listen (Indizes) von Buchstaben, Lemmata oder Artikeln abgeglichen oder das Nachschlagen über die Navigation in entsprechenden Listen geleitet wird. index-based search : search mode in digital dictionaries where a given search expression is correlated with entries in lists (indices) of letters, lemmata or articles or the look up is conducted via the navigation in corresponding lists. [ MB/AS ] ▣ Engelberg/Lemnitzer 2001: 85, 90f. ◉ af indeksgebaseerde soektog · bg търсене по индекс · es búsqueda basada en el índice · fr recherche à base d’index · hu index alapú keresés · it ricerca basata su indice · pt pesquisa baseada no índice

Indexierung, automatische

▶ automatische Indexierung

Indexierung, Lemmastreckenmarkierungsleiste auf dem Vorderschnitt mit

▶ Lemmastreckenmarkierungsleiste auf dem Vorderschnitt mit Indexierung

Indexierung, Lemmastreckenmarkierungsleiste auf dem Vorderschnitt ohne

▶ Lemmastreckenmarkierungsleiste auf dem Vorderschnitt ohne Indexierung

indexikalische Angabe

▶ indexikalisches Textsegment

indexikalischer funktionaler Angabezusatz

▶ indexikalisches Textsegment

indexikalisches Textsegment

positionsadressiertes Textsegment, das in der textuellen Artikelposition steht, auf die es ein Benutzer-in-actu beziehen muss, um die jeweilige lexikographische Information zu erhalten. indexical text segment : position-addressed text segment that stands in the textual article position to which the active user has to refer to obtain the particular information. ● Man unterscheidet indexikalische Angaben von binnenerweiternden indexikalischen funktionalen Angabezusätzen. Indexikalische Angaben sind u. a. Silbentrennungsangaben, Angaben der Abtrennbarkeit bei Partikelverben und Angaben zur Identifizierung der Wortbildungskonstituenten. (1) Hos|piz, das; ‑es, ‑e (duden- 7 duw) In (1) ist die Silbentrennungsangabe durch das Angabesymbol „|“ realisiert; auch Mittenpunkte und unterbrochene senkrechte Striche treten als Angabeform von Silbentrennungsangaben auf. Eine Silbentrennungsangabe

zeigt dem Benutzer-in-actu, wenn er sie auf die textuelle Position bezieht, in der sie steht, die Stelle, an dem eine korrekte Silbentrennung erfolgen darf, so dass er die genuine lexikographische Information erhält, die zur genuinen Funktion einer Silbentrennungsangabe gehört. Indexikalische Angaben können mono- und polyfunktional sein. In: (2) 'ab|strah·len (bw) wird mit dem senkrechten Strich „|“ sowohl eine Silbentrennungsangabe als auch eine Angabe der Trennungsfuge bei Partikelverben realisiert. In: (3) Fahr|er·laub·nis, die (6 lgwdaf) ist der senkrechte Strich „|“ sowohl die Angabeform für eine Silbentrennungsangabe als auch für eine Angabe zur Identifizierung der Wortbildungskonstituenten. Als binnenerweiternde indexikalische funktionale Angabezusätze sind Versendekennzeichnungen, Versauslassungskennzeichnungen und Auslassungskennzeichnungen belegbar. (4) äffer, der; ‑/‑Ø. .. 2. ›Betrüger‹; .. Fastnachtsp. 606, 9 (nobd., 15. Jh.): Du pist ain rechter trieger | Und ain effer und ain lieger. (fwb) In (4) ist der senkrechte Strich „|“ die Versendekennzeichnung. Auslassungskennzeichnungen, wie z. B. „…“, finden sich in eckigen Klammern häufiger in Belegtextangaben. Im wblexwf dienen zwei Punkte „..“ als Auslassungskennzeichnung bei zitierten Wörterbuchartikeln. ▷ § 14 | Angabe der Trennungsfuge bei Partikelverben N · Angabesymbol · Auslassungskennzeichnung · Belegtextangabe · funktionaler Angabezusatz · genuine Funktion · lexikographische Information · Positionsadressierung (o. DefA) · Silbentrennungsangabe · Versendekennzeichnung ▣ Wiegand 2015a [ HEW ] ◉ af indekstekssegment · bg индексикален сегмент от текст · es segmento indexicalizado de texto · fr segment textuel indexical · hu indexikális szövegszegmens · it segmento testuale indicizzato · pt segmento indexical de texto Index, lemmatisierter

▶ Index

Index rerum

▶ Sachregister

Index verborum

▶ Register

indirekt akzessive Angabe, extern

▶ extern indirekt akzessive Angabe

indirekt akzessive Angabe, extern direkt und

▶ extern direkt und indirekt akzessive Angabe

indirekt akzessive Daten

alle lexikographischen Daten, auf die ausschließlich mit

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

30

indirekt akzessive Makrostruktur

A B C D E F G H I

wörterbuchintern ermittelten Fundortdaten zugegriffen werden kann. indirectly accessible data : all lexicographic data that can only be accessed with dictionary-internally enabled source data. ● Der Terminus indirekt akzessive Daten wird oberbegriff​lich verwendet für alle Daten, die nicht direkt zugriffsbereit sind, sondern auf die nur unter Zuhilfenahme von wörterbuchintern erhältlichen zusätzlichen mediostrukturellen Fundortdaten als mediostrukturellen Leitelementen unterschiedlicher Art zugegriffen werden kann, die vorher vom Benutzer-in-actu ermittelt werden müssen. Die Daten auf akzessiven Seiten und die in allen akzessiven Einträgen können auch indirekt akzessiv sein, so dass z. B. indirekt akzessive Wörterbuchartikel und damit indirekt akzessive Angaben oder indirekt akzessive Paragraphen, Umtexteinträge usw. unterschieden werden können. ≡ indirekt zugriffsbereite Daten ≠ direkt akzessive Daten ▷ § 12, 23 | akzessive Angabe · akzessiver Eintrag · Datenakzessivität · direkt akzessive Daten · indirekt akzessiver Wörterbuchartikel · Leitelement · mediostrukturelle Fundortdaten ▣ Wiegand 2005d: 199ff. · 2007: 295ff. · 2008a: 214ff. · Wiegand/Beer 2013: 111ff. · Wiegand/Fuentes Mo­ [HEW ] rán 2009: 291ff. ◉ af indirek toeganklike data · bg индиректно акцесивни данни · es datos accesibles indirectamente · fr données à accessivité indirecte · hu közvetve elérhető adatok · it dati ad accesso indiretto · pt dados indirectamente acessíveis indirekt akzessive Makrostruktur

nicht formgeprägte Makrostruktur, auf deren Elemente ausschließlich extern indirekt zugegriffen werden kann. indirectly accessible macrostructure : macrostructure not characterized by its form of which the elements can only be accessed externally indirectly. ● Zu den Elementen einer indirekt akzessiven Makrostruktur gelangt ein Benutzer-in-actu mittels aus einem zentralen Zugriffsregister stammenden mediostruktureller Fundortdaten auf mediostrukturellen binnenkurrenten äußeren Zugriffspfaden. Bei den indirekt akzessiven Makrostrukturen unterscheidet man die randomisierten von den systembezogenen Makrostrukturen. prosinger 1984 weist eine randomisierte, dornseiff 2004 eine systembezogene Makrostruktur auf. ▷ § 12, 22, 23 | Makrostruktur · mediostruktureller binnenkurrenter äußerer Zugriffspfad · nichtformgeprägte Makrostruktur · randomisierte Makrostruktur · systembezogene Makrostruktur (o. DefA) · zentrales Zugriffsre­ gister (o. DefA) ▣ Wiegand 2007c · 2008a: 242ff. · Wiegand/Beer 2013: 112ff. [ HEW ] ◉ af indirek toeganklike makrostruktuur · bg индиректно акцесивна макроструктура · es macroestructura indirectamente accesible · fr macrostructure à accessivité indirecte · hu közvetve elérhető makrostruktúra · it macrostruttura ad accesso indiretto · pt macroestrutura indirectamente acessível

indirekt akzessive Makrostruktur, direkt und

▶ polyakzessive Makrostruktur

indirekt akzessive Makrostruktur, einfach

▶ einfach indirekt akzessive Makrostruktur

indirekt akzessiver aktueller Verweiszielartikel

aktueller Verweiszielartikel, auf den ein Benutzer-in-actu nur indirekt mit Hilfe von Fundortdaten zugreifen kann, die er vorher anhand einer Suchanfrage im Register gefunden hat.

indirectly accessible relevant article that is the goal of a cross-reference : relevant article that is the goal of

a cross-reference that the active user can only access indirectly by means of source data that have previously been found in the index by means of a search question. ● Sucht beispielsweise ein Benutzer-in-actu im vollständigen alphabetischen Zugriffsregister des dornseiff 2004 das Wort Pope, dann findet er folgenden Registereintrag: (1) Pope 22.16 Priester (dornseiff 2004) Die Fundortdaten „22.16 Priester“ liefern eine Verweisaußenadresse, die der Benutzer dadurch erreichen kann, dass er eine Verweisbefolgungshandlung ausführt. Erschließt der Benutzer-in-actu in dem Wörterbuchartikel mit Hilfe einer Verweiszielangabe eine Antwort auf seine Suchanfrage, dann wird der sachgruppenbezogene Wörterbuchartikel zum indirekt akzessiven aktuellen Verweiszielartikel. ≠ direkt akzessiver aktueller Verweiszielartikel ▷ § 12, 14, 23, 24 | aktueller Verweiszielartikel · Datenakzessivität · direkt akzessiver aktueller Verweiszielartikel · Registereintrag · Verweiszielartikel ▣ Wiegand 2003a · 2004 [ HEW ] ◉ af indirek toeganklike relevante kruisverwysingsdoelartikel · bg индиректно акцесивна актуална статия, препращаща към целта · es artículo actual de destino de la remisión indirectamente accesible · fr article actuel de cible de renvoi à accessivité indirecte · hu közvetve elérhető adott utalási cél szócikke · it articolo di obiettivo di rinvio attuale ad accesso indiretto · pt artigo actual de alvo de reenvio indirectamente acessível indirekt akzessiver Eintrag

▶ indirekt akzessiver Wörterbucheintrag

indirekt akzessiver Paragraph

akzessiver Umtexteintrag mit einem alphanumerischen Umtexteingang, der aus einem Paragraphenzeichen und einer Zahl besteht. indirectly accessible paragraph : accessible outer text entry with an alpha-numeric outer text entrance that consists of paragraph signs and a number. ● In einem nach Paragraphen gegliederten Umtext hat die äußere Umtextzugriffsstruktur die Form 〈§ 1, § 2, …, §n−1, §n〉. „§ 4“ z. B. ist ein alphanumerischer Umtexteingang; er ist ein Verweisadressenträger und trägt die Umtextaußenadresse, die in Wörterbuchartikeln mit einem umtextorientierten verweisvermittelnden Textsegment, z. B. mit einer Verweisangabe wie „↗§ 4“, genannt

31

indirekt akzessiver Wörterbuchartikel wird, so dass der Benutzer-in-actu einen umtextorientierten Verweis erschließen und im Zuge der Ausführung einer externen Verweisbefolgungshandlung auf den indirekt akzessiven Paragraphen mit dem Zugriffstextelement „§4“ zugreifen kann. Beispiele für indirekt akzessive Paragraphen sind die Paragraphen der systematischen Einleitung des wblexwf. ≡ indirekt akzessiver Umtextparagraph ▷ § 12, 23 | äußere Umtextzugriffsstruktur · Umtextaußenadresse · Umtexteingang · Verweisadressenträger ▣ Wiegand 2003a: 194ff. · Wiegand/Beer 2013: 128ff. [HEW ] ◉ af indirek toeganklike paragraaf · bg индиректно акцесивен параграф · es parágrafo indirectamente accesible · fr paragraphe à accessivité indirecte · hu közvetve elérhető paragrafus · it paragrafo ad accesso indiretto · pt parágrafo indirectamente acessível

indirekt akzessiver Umtexteintrag

akzessiver Umtexteintrag, auf den ausschließlich indirekt extern zugegriffen werden kann. indirectly accessible outer text entry : accessible outer text entry that can only be accessed indirect externally. ● Die äußeren Umtextzugriffsstrukturen, über die ein Benutzer zu indirekt akzessiven Umtexteinträgen gelangt, sind entweder alphanumerische oder numerische Zugriffsstrukturen, die zu den mediostrukturellen Zugriffsstrukturen gehören, so dass ihre Umtexteingänge Verweisadressenträger sind, deren Verweisadressen mit adressenvermittelnden Textsegmenten in den Wörterbuchartikeln oder anderen akzessiven Einträgen genannt werden. Der Zugriff auf einen indirekt akzessiven Umtexteintrag gilt deswegen als indirekt, weil er meistens artikelvermittelt oder seltener durch einen anderen Eintrag (z. B. einen Registereintrag) vermittelt ist, d. h.: Wer auf einen indirekt akzessiven Umtexteintrag zugreift, hat vorher auf einen Wörterbuchartikel oder einen anderen akzessiven Eintrag direkt extern zugegriffen und kommt nur über einen Artikel zu einem Umtext. (1) 'ab|flam·men 〈V. 500〉 e t w a s ~ mit einer Flamme reinigen, beseitigen; einen Ölteppich ~ (bw) Wer auf diesen Artikel zugegriffen hat und daraufhin das Satzmuster für das Verb abflammen erfahren möchte, muss anhand der reduzierten Verweisangabe „500“ einen umtextorientierten Verweis erschließen und eine Verweisbefolgungshandlung dadurch ausführen, dass er eine externe Zugriffshandlung ausführt, deren erfolgreiches Ergebnis der finale externe Zugriff auf den numerischen Verweisadressenträger ist, der in einer der numerischen äußeren Zugriffsstrukturen 〈500, 501, 503, …〉 des Umtexts „Satzmuster für Verben“ liegt. Der indirekt akzessive Umtexteintrag, den er unter der Verweisadresse |500| findet, lautet: (2) 500 S + Vb + AkkO er wiederholt die Frage (bw) ≠ direkt akzessiver Umtexteintrag ▷ § 12, 13, 23 | akzessiver Umtexteintrag · äußere Umtextzugriffsstruktur · direkt akzessiver Umtexteintrag ·

indirekter externer Zugriff · Verweisadressenträger · Zugriffstextelement ▣ Wiegand 2003a: 194ff. · 2008: 264ff. · Wiegand/ Feinauer/Gouws 2013: 326ff. [ HEW ] ◉ af indirek toeganklike buiteteksinskrywing · bg индиректно акцесивен запис в околен текст · es entrada accesible indirectamente al texto periférico · fr lemme circontextuel à accessivité indirecte · hu kísérő szövegben közvetve elérhető bejegyzés · it entrata peritestuale ad accesso indiretto · pt entrada indirectamente acessível de circuntexto indirekt akzessiver Umtextparagraph

▶ indirekt akzessiver Paragraph

indirekt akzessiver Wörterbuchartikel

Wörterbuchartikel, dessen Fundortdaten in einem wörterbuchinternen Register vervollständigt werden müssen, so dass unter der Verwendung der gefundenen Daten indirekt extern auf den Wörterbuchartikel zugegriffen werden kann. indirectly accessible dictionary article : dictionary article of which the source data have to be completed in a dictionary internal index so that the dictionary article can be accessed indirect externally when using the found data. ● Das Zugriffstextelement von indirekt akzessiven Wörterbuchartikeln ist kein Leitelementträger, sondern ein Verweisadressenträger, dessen Verweisadresse in einem Register mit einem verweisvermittelnden Registereintrag genannt wird. Das Zugriffstextelement von indirekt akzessiven Wörterbuchartikeln heißt Artikeltitel. Die Daten eines indirekt akzessiven Wörterbuchartikels sind nicht direkt zugriffsbereit, sondern nur indirekt über ein mediostrukturelles Zugriffsregister erreichbar. Indirekt akzessive Wörterbuchartikel gehören immer zu Wörterverzeichnissen, deren Artikel nichtalphabetisch geordnet sind. Beispielsweise sind in prosinger 1984 alle Artikel indirekt akzessive Wörterbuchartikel, da sie nach dem Zufallsprinzip geordnet sind, so dass dieses Wörterbuch eine randomisierte Makrostruktur und damit keine makrostrukturelle Zugriffsstruktur aufweist. Auf alle Artikel kann nur indirekt über ein alphabetisches Register zugegriffen werden. Die Registereinträge weisen u. a. folgende Form auf: (1) Normalo, der 38 (prosinger 1984) Mit dem Registereintrag wird eine externe Verweisdoppeladresse genannt, die aus der numerischen Verweishauptadresse „38“, einer erwähnten Seitenzahl, und der sprachlichen Unteradresse „Normalo, der“ besteht, anhand derer man den Artikeltitel „Der Normalo“ findet, der auf S. 38 steht; er bildet den Anfang eines nichtkondensierten Wörterbuchartikels, der wie folgt beginnt: (2) Der Normalo ist der Feind der alternativen Scene und wird deshalb von dieser bekämpft. Der Normalo zeichnet sich zum Beispiel dadurch aus, daß er gar nicht weiß, was ein Normalo ist. Zudem dreht er seine Zigaretten nicht selbst, sondern nimmt sie einfach aus der Packung. (prosinger 1984) Auch die sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel im

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

32

indirekt akzessiver Wörterbuchartikel, direkt und einfach

A B C D E F G H I

dornseiff 2004 sind indirekt akzessive Wörterbuchartikel. ≠ direkt akzessiver Wörterbuchartikel ▷ § 12, 23 | akzessiver Wörterbucheintrag · direkt akzessiver Wörterbuchartikel · randomisierte Makrostruktur · Registereintrag · Verweisadressenträger · Wörterbuchartikeltitel ▣ Wiegand 2003a: 218ff. · 2005d: 216ff. · Wiegand/ Feinauer/Gouws 2013: 325ff. [ HEW ] ◉ af indirek toeganklike woordeboekartikel · bg индиректно акцесивна речникова статия · es artículo lexicográfico indirectamente accesible · fr article lexicographique à accessivité indirecte · hu közvetve elérhető szótári szócikk · it articolo ad accesso indiretto · pt artigo de dicionário indirectamente acessível indirekt akzessiver Wörterbuchartikel, direkt und einfach

▶ direkt und einfach indirekt akzessiver Wörterbuchartikel

indirekt akzessiver Wörterbuchartikel, direkt und mehrfach

▶ direkt und mehrfach indirekt akzessiver Wörterbuchartikel

indirekt akzessiver Wörterbucheintrag

jeder akzessive Wörterbucheintrag, dessen mediostrukturelle Fundortdaten wörterbuchintern vom Benutzer-inactu ermittelt oder vervollständigt werden müssen, um indirekt extern auf den Wörterbucheintrag zugreifen zu können. indirectly accessible dictionary entry : each accessible dictionary entry of which the mediostructural sources have to be enabled or completed dictionary-internally by the active user, in order to be able to access the dictionary entry indirect externally. ● Indirekt akzessive Wörterbucheinträge treten bei allen Typen von lexikographischen Wörterbucheinträgen auf, also u. a. bei Wörterbuchartikeln, Umtext‑, Binnentextund Einschubeinträgen. Bei allen indirekt akzessiven Wörterbucheinträgen ist das äußere Zugriffstextelement ein Verweisadressenträger und daher nur im Zuge der Ausführung von Verweisbefolgungshandlungen erreichbar. Indirekt akzessive Wörterbucheinträge treten auch bei Gebrauchsgegenständen mit lexikographischen Formeigenschaften auf. Neben indirekt akzessiven Wörterbucheinträgen treten auch indirekt akzessive Wörterbuchseiten auf. ≡ indirekt akzessiver Eintrag ≠ direkt akzessiver Eintrag · direkt akzessiver Wörterbucheintrag ▷ § 12, 23 | akzessiver Eintrag · äußeres Zugriffstextele­ ment · direkt akzessiver Wörterbucheintrag · Gebrauchsgegenstand mit lexikographischen Formeigenschaften · indirekt akzessive Daten · indirekt akzessive Wörterbuchseite · mediostrukturelle Fundortdaten · Verweisadressenträger · Verweisbefolgungshandlung ▣ Wiegand 2003a: 189ff. · 2005d: 189ff. · 2007b · [ HEW ] 2008a: 214ff. · Wiegand/Beer 2013: 111ff. ◉ af indirek toeganklike woordeboekinskrywing · bg индиректно акцесивен запис в речник · es entrada

de diccionario indirectamente accesible · fr entrée dictionnairique à accessivité indirecte · hu közvetve elérhető szótári bejegyzés · it entrata lessicografica ad accesso indiretto · pt entrada de dicionário indirectamente acessível indirekt akzessiver Wörterbucheintrag, direkt und

▶ direkt und indirekt akzessiver Wörterbucheintrag

indirekt akzessives Zugriffstextelement

zugriffsstrukturexternes und verweisadressentragendes äußeres Zugriffstextelement, auf das nur unter Zuhilfenahme von Zugriffsdaten zugegriffen werden kann, die vorher im Wörterbuch ermittelt wurden. indirectly accessible access text element : outer access text element that is access structure external and carries the address of a cross-reference that can only be accessed with the help of access data, previously enabled in the dictionary. ● Indirekt akzessive Zugriffstextelemente sind keine Leitelementträger wie alle Lemmata, sondern immer Verweisadressenträger, deren Verweisadresse entweder in Registern, in lexikographischen Inhaltsverzeichnissen oder in anderen akzessiven Einträgen, insbesondere in Wörterbuchartikeln sowie selten auch in anderen Teiltexten genannt werden. Entsprechend erfolgt der indirekte Zugriff auf indirekt akzessive Zugriffstextelemente entweder häufig register‑, inhaltsverzeichnis- oder artikelvermittelt und seltener vermittelt durch andere akzessive Einträge oder durch andere Wörterbuchteiltexte, wie z. B. Benutzerhinweise, die keine akzessiven Einträge sind. Alle indirekt akzessiven Wörterbucheinträge sowie die indirekt akzessiven Wörterbuchseiten weisen indirekt akzessive Zugriffstextelemente auf. Im Falle von Wörterbuchartikeln heißen die sprachlichen indirekten Zugriffstextelemente auch zur Unterscheidung von den zugriffsstrukturinternen Lemmata Wörterbuchartikeltitel (kurz: Artikeltitel ), wie sie sich z. B. in prosinger 1984 und limbach 2009 finden. Alphanumerische indirekt akzessive Zugriffstextelemente sind z. B. die Textsegmente „§1“, „§ 2“ usw., mit denen die Paragraphen der Systematischen Einteilung des wblexwf beginnen. Der Zugriff auf die Paragraphen ist nur indirekt, nämlich inhaltsverzeichnisvermittelt oder artikelvermittelt möglich, wenn in den Wörterbuchartikeln z. B. das Textsegment „§ 14“ als Verweisadresse genannt wird. ▷ § 12, 23 | artikelvermittelter Zugriff · indirekt akzessive Wörterbuchseite · indirekt akzessiver Wörterbucheintrag · lexikographisches Inhaltsverzeichnis · registervermittelter Zugriff · Wörterbuchartikeltitel ▣ Wiegand 2003a: 194ff. · 2005d: 216ff. · Wiegand/ Beer 2013a: 129ff. [ HEW ] ◉ af indirek toeganklike toegangstekselement · bg индиректно акцесивен текстови елемент за достъп · es elemento textual de acceso indirectamente accesible · fr élément de texte d’accès à accessivité indirecte · hu közvetve elérhető hozzáférési szövegelem · it elemento testuale d’accesso ad accesso indiretto · pt elemento de texto de acesso indirectamente acessível

33

indirekter externer Zugriff

indirekt akzessives Zugriffstextelement, direkt und

▶ direkt und indirekt akzessives Zugriffstextelement

indirekt akzessives Zugriffstextelement, direkt und mehrfach

▶ direkt und mehrfach indirekt akzessives Zugriffstext­ element

indirekt akzessive Teiltabelle

indirekt akzessiver Umtexteintrag in einem tabellarischen Umtext, der eine Teiltabelle darstellt. indirectly accessible partial table : indirectly accessible outer text entry in a tabular outer text that presents a partial table. ● Tabellarische Umtexte, deren erste Spalte eine alphanumerische oder numerische äußere Umtextzugriffs­ struktur darstellt, weisen indirekt akzessive Teiltabellen auf, die häufig nur aus einer Tabellenzeile bestehen. Der folgende Ausschnitt aus einem tabellarischen Umtext mit dem Umtexttitel „Satzmuster für Verben“ stammt aus dem bw und besteht aus fünf indirekt akzessiven Teiltabellen. (1) 300 S + VB* + PN die Blumen sind bunt; Karl ist Lehrer 301 S („es“) + VB* + PN es wird Frühling, Abend 311 S + VB* + Adl/lok ich bin zu Tisch 312 S + VB* + Adl/temp heute ist Mittwoch 313 S + VB* + Adl/art der Tisch ist aus Eichenholz (bw) Die numerischen Umtextaußenadressen werden in den Verbartikeln mit umtextorientierten reduzierten Verweisangaben genannt, so dass der kundige Benutzer einen umtextorientierten Verweis erschließen und im Zuge der Ausführung einer externen Verweisbefolgungshandlung auf eine indirekt akzessive Teiltabelle zugreifen kann. ≠ direkt akzessive Teiltabelle ▷ § 12, 23 | direkt akzessive Teiltabelle · indirekt akzessiver Umtexteintrag · tabellarischer Umtext · Umtextaußenadresse ▣ Wiegand 2003a: 194ff. · Wiegand/Beer 2013: 128ff. [ HEW ] ◉ af indirek toeganklike deeltabel · bg индиректно акцесивна частична таблица · es tabla parcial indirectamente accesible · fr tableau partiel à accessivité indirecte · hu közvetve elérhető résztáblázat · it tabella parziale ad accesso indiretto · pt tabela parcial indirectamente acessível

indirekt akzessive Wörterbuchseite

Wörterbuchseite, deren Seitenzahl ein Element der Trägermenge einer Seitenzahlzugriffsstruktur ist. indirectly accessible dictionary page : dictionary page of which the page number is an element of the structure-carrying set of a page number access structure. ● Die Seitenzahlen auf indirekt akzessiven Wörterbuchseiten sind, unabhängig davon, ob sie als Zugriffstextele­ mente im lexikographischen Inhaltsverzeichnis oder mit einem adressenvermittelnden Textsegment in irgendei-

nem anderen Teil eines Wörterbuchs genannt werden, immer auch Verweisadressenträger. In polyakzessiven Wörterbüchern, die ein Register aufweisen, in dessen Registereinträgen Seitenzahlen genannt werden, gehören zahlreiche Seitenzahlen zu den indirekt akzessiven Wörterbuchseiten, wie z. B. in helbig/schenkel 1980, in dessen „Alphabetischem Sachregister“ mit den numerischen Registerangaben Seitenzahlen genannt werden (z. B. im Registereintrag „backen 111“). Die Wörterbuchseite 111 ist dadurch eine indirekt akzessive Wörterbuchseite; auf sie kann im Zuge der Ausführung einer externen Verweisbefolgungshandlung unter Zuhilfenahme von |111| als mediostrukturellem Leitelement registervermittelt zugegriffen werden. Indirekt akzessive Wörterbuchseiten heißen daher auch mediostrukturelle Zugriffsseiten. Nutzt ein Benutzer-in-actu ein lexikographisches Inhaltsverzeichnis, in dem eine Seitenzahlzugriffsstruktur genannt wird, wie z. B. in duden-wbabk 2005, und erschließt anhand der Inhaltsverzeichniszeile: Bundesministerium ................................................ 82 die wie eine Doppeladressenangabe funktioniert, einen Verweis, dem er dadurch folgt, dass er im Zuge der Ausführung einer externen Verweisbefolgungshandlung auf die Seitenzahl 82 zugreift und auf der zugehörigen Seite den zugriffsstrukturexternen, aber blickfeldinternen Verweisunteradressenträger „Bundesministerium“ als Titel eines eingelagerten Binnentexts findet, dann hat er inhaltsverzeichnisvermittelt auf eine indirekt akzessive Wörterbuchseite zugegriffen und seine Benutzungshandlung erfolgreich abgeschlossen. Da es in Wörterbüchern – ebenso wie in Büchern – keine direkt akzessiven Seiten gibt, werden für einen direkten akzessiven seitengenauen Zugriff Seitenzugriffshilfen, wie Buchzeichen (auch: Lesezeichen) und, wenn vorhanden – wie in dornseiff 2004 – Lesebänder verwendet. ≡ mediostrukturell akzessive Wörterbuchseite ▷ § 12, 23 | adressenvermittelndes Textsegment · Doppeladressenangabe · externe Verweisbefolgungshandlung · indirekt akzessive Daten · lexikographisches Inhaltsverzeichnis · polyakzessives Wörterbuch · Registerverweisangabe · Seitenzahlzugriffsstruktur · zugriffs­ strukturexterner Verweisadressenträger (o. DefA) ▣ Wiegand 2008a: 297ff. · Wiegand/Beer 2013a: 139ff. [ HEW ] ◉ af indirek toeganklike woordeboekbladsy · bg индиректно акцесивна страница на речник · es página de diccionario indirectamente accesible · fr page de dictionnaire à accessivité indirecte · hu közvetve elérhető szótári oldal · it pagina di dizionario ad accesso indiretto · pt pagina de dicionário indirectamente acessível indirekte externe Datenakzessivität

▶ externe Datenakzessivität

indirekter externer Zugriff

jeder externe Zugriff auf ein äußeres Zugriffstextele­ ment, der im Zuge der Ausführung einer externen Zugriffshandlung erfolgt, die im Handlungsausführungsbereich einer externen Verweisbefolgungshandlung liegt. indirect external access : each external access to an external access text element that follows from the execution of an external access procedure that belongs to the

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

34

indirekter finaler externer Zugriff

A B C D E F G H I

execution area of an external cross-reference obeying procedure. ● Der Terminus indirekter externer Zugriff wird oberbegriff​lich verwendet. Man unterscheidet den Typ des indirekten externen Erstzugriffs vom Typ des indirekten fi­ nalen externen Zugriffs. Im Zuge der Ausführung einer externen Zugriffshandlung, die im Handlungsausführungsbereich einer Verweisbefolgungshandlung liegt, erfolgt der indirekte externe Erstzugriff auf eine äußere Zugriffsstruktur in mehr oder weniger großer Nähe des gesuchten äußeren Zugriffstextelements, das die Verweisadresse trägt. Der indirekte finale externe Zugriff ist der sich anschließende Zugriff auf das gesuchte äußere Zugriffstextelement, das als Verweisadressenträger dient. Mit dem indirekten finalen externen Zugriff wird eine Verweisbefolgungshandlung erfolgreich abgeschlossen. Das äußere verweisadressentragende Zugriffstextele­ ment, auf das jeweils der indirekte finale externe Zugriff erfolgt, ist stets das Pfadende eines Zugriffspfads, der zum Typ des mediostrukturellen binnenkurrenten äußeren Zugriffspfads gehört. ≠ direkter externer Zugriff ▷ direkter externer Zugriff · externe Verweisbefolgungshandlung · externer Erstzugriff · finaler externer Zugriff · Handlungsausführungsbereich ▣ Wiegand 2005d · 2008a: 214ff. · Wiegand/Beer 2013 · Wiegand/Fuentes Morán 2009: 390ff. [ HEW ] ◉ af indirekte eksterne toegang · bg индиректен външен достъп · es acceso externo indirecto · fr accès externe indirecte · hu közvetett külső elérés · it accesso esterno indiretto · pt acesso indirecto externo indirekter finaler externer Zugriff

▶ finaler externer Zugriff

indirekter Registerzugriffsbereich

▶ Registerzugriffsbereich

indirekter Zugriff

jeder Zugriff im Zuge der Ausführung einer Zugriffs­ handlung, die im Handlungsausführungsbereich einer Verweisbefolgungshandlung liegt. indirect access : each access in the course of the execution of an access procedure that lies in the procedure execution area of a procedure obeying a cross-reference. ● Der Terminus indirekter Zugriff wird oberbegriff​lich so verwendet, dass nicht ersichtlich ist, ob ein indirekter externer oder ein indirekter interner Zugriff das jeweilige Bezugsobjekt bildet. ≠ direkter Zugriff ▷ § 24 | Handlungsausführungsbereich · indirekter externer Zugriff · interner Zugriff · Verweisbefolgungshandlung · Zugriffshandlung (o. DefA) ▣ Wiegand 2005d: 4ff. · 2007c: 182ff. · 2008a: 214ff. · Wiegand/Beer 2013 · Wiegand/Fuentes Morán 2009 [HEW/MK ] ◉ af indirekte toegang · bg индиректен достъп · es acceso indirecto · fr accèes indirect · hu közvetett elérés · it accesso indiretto · pt acesso indirecto

indirekter Zugriffsbereich

▶ Registerzugriffsbereich

indirekter Zugriffsbereich, registerexterner

▶ Registerzugriffsbereich

indirekter Zugriffsbereich, registerinterner

▶ Registerzugriffsbereich

indirekte Wörterbuchfunktion

Wörterbuchfunktion, die ein Wörterbuch immer dann aufweist, wenn es anlässlich gestörter Textrezeption, Textproduktion oder Übersetzungstätigkeit benutzt wird. indirect dictionary function : dictionary function that a dictionary always displays when it is used during disturbed text reception, text production or translation activities. ● Das Prädikat indirekt muss so gelesen werden, dass eine Person, die z. B. einen Text liest, direkt mit dem Textautor kommuniziert und der Text das Mittel dieser Kommunikation ist. Greift sie bei einer Textrezeptionsstörung zum Wörterbuch, dann ist der Lexikograph nur indirekt an der Kommunikation beteiligt. Sein Wörterbuch dient dann zur Beseitigung der Textrezeptionsstörung und hat dann eine indirekte Wörterbuchfunktion. Eine indirekte Wörterbuchfunktion ist daher eine jeweils aktuelle Funktion, die ein gerade benutztes Wörterbuch jeweils dann aufweist, wenn die Benutzungshandlung in einer Benutzungssituation ausgeführt wird, die mit konfliktärer Sprachkommunikation in einem Benutzungszusammenhang steht. ≠ direkte Wörterbuchfunktion ▷ § 12 | direkte Wörterbuchfunktion · kommunikativer Benutzungszusammenhang · nichtkommunikativer Benutzungszusammenhang · Wörterbuchfunktion ▣ Bergenholtz 1998 · Tarp 1994 · 1995 · Wiegand 2002 [ HEW ] ◉ af indirekte woordeboekfunksie · bg индиректна речникова функция · es función indirecta del diccionario · fr fonction dictionnairique indirecte · hu közvetett szótári funkció · it funzione lessicografica indiretta · pt função indirecta de dicionário

indirekt externe Angabenakzessivität

Sachverhalt, der dadurch entsteht, dass auf eine Angabe nur mit Hilfe von wörterbuchintern ermittelten mediostrukturellen Fundortdaten zugegriffen werden kann. indirect external item accessibility : situation that emerges thereby that an item can only be accessed with the help of dictionary-internally enabled mediostrcutural sources. ● Indirekt akzessiv sind alle Angaben, die Verweisadressenträger sind; damit handelt es sich um solche Angaben, an die an anderer Stelle mit einem verweisvermittelnden Textsegment, und zwar mit Hilfe von dessen adressenvermittelnden Teilsegment (z. B. einer Verweisadressenangabe) verwiesen wird. Besonders Lemmazeichengestaltangaben weisen sowohl indirekte als auch direkte externe Angabenakzessivität auf. (1) Stall, der .. + jmd. ist das beste ↗Pferd im S. (hwdg) (2) Pferd, das; ‑(e)s, ‑e (hwdg) Die unten erweitere Lemmazeichengestaltangabe „Pferd“ in (2) trägt die Verweisadresse |Pferd|, weil an

35

Infinitivangabe sie in (1) und damit auf (2) mit der Verweiskennzeichnung „↗Pferd“ aus der verweisvermittelnden Phrasemangabe verwiesen wird. ▷ § 12, 23 | Angabenakzessivität · Datenakzessivität · Lemmazeichengestaltangabe · mediostrukturelle Fundortdaten · verweisvermittelnde Phrasemangabe ▣ Wiegand 2005: 215ff. · 2005d: 198ff. · 2007c: 205ff. · Wiegand/Beer 2013: 111ff. · Wiegand/Fuentes Mo­ rán 2009: 392ff. [ HEW ] ◉ af indirek eksterne aanduidertoeganklikheid · bg индиректна външна акцесивност на справките · es acesibilidad de indicaciones externa indirecta · fr accessivité indicationnelle indirectement externe · hu közvetett külső (szótári) adatelérhetőség · it accessività alle indicazioni indirettamente esterna · pt acessibilidade de indicações indirectamente externa

indirekt monoakzessive Makrostruktur

▶ monoakzessive Makrostruktur

indirekt monoakzessives Wörterbuch

Wörterbuch, das keine äußere Hauptzugriffsstruktur und ein alphabetisches Zugriffsregister aufweist. indirect mono-accessible dictionary : dictionary that displays no outer main access structure and one alphabetical access index. ● In einem indirekt monoakzessiven Wörterbuch, wie z. B. prosinger 1984 und limbach 2009, sind alle Wörterbuchartikel indirekt monoakzessive Wörterbuchartikel, die kein Lemma, sondern einen Wörterbuchartikeltitel (kurz: Artikeltitel) aufweisen, der ein Verweisadressenträger ist. Indirekt monoakzessive Wörterbuchartikel weisen häufig eine nicht sehr reichhaltige Makrostruktur auf, und ihre Artikel sind oft nicht standardisiert und wenig oder nicht kondensiert. ▷ § 12, 14, 23, 29 | äußere Hauptzugriffsstruktur · Makrostruktur · Verweisadressenträger · Wörterbuchartikeltitel · Zugriffsregister ▣ Wiegand 2003a: 189ff. · 2008a: 212 [ HEW ] ◉ af indirek monotoeganklike woordeboek · bg индиректно моноакцесивен речник · es diccionario indirectamente monoaccesible · fr dictionnaire à monoaccessivité indirecte · hu közvetve monoakcesszív szótár · it dizionario indirettamente monoaccessivo · pt dicionário indirectamente monoacessível

indirekt monoakzessives Wörterbuch, einfach

▶ indirekt monoakzessives Wörterbuch

indirekt monoakzessives Wörterbuch, mehrfach

▶ indirekt monoakzessives Wörterbuch

indirekt zugriffsbereite Daten

▶ indirekt akzessive Daten

indizierte Segmentationsfugenmarkierung

▶ Segmentationsfugenmarkierung

Ineinanderschachtelung die; ‑en ▶ Textverdichtungsmethode (o. DefA)

Infinitiv der; ‑e

Grundform des Verbs. infinitive : basic form of a verb. ● Der Infinitiv als zentrale infinite Verbform ist prototypisch (neben dem Infinitiv Perfekt und Infinitiv Passiv) der Infinitiv Präsens Aktiv. Im Hinblick auf seine Erwähnung in Texten und in den meisten Typen von Wörterbüchern gilt der Infinitiv als Zitierform bzw. Nennform. In manchen Sprachen gibt es keinen Infinitiv bzw. keine einfache infinite Form (so im Albanischen) als Entsprechung z. B. des Infinitivs im Deutschen. Ansonsten ist der Infinitiv in den indogermanischen Sprachen unterschiedlich realisiert: Im Deutschen ist er vor allem an dem Suffix ‑en erkennbar (geh-en usw.). Daneben gibt es verschiedene Einheiten, die auf ‑eln und ‑ern enden: Diese sind (historisch auf ‑elen und ‑eren zurückführbar) oft Ableitungen von anderen Verben, oder deren Endungen kommen teils bereits in dem Ausdruck vor, von dem sie abgeleitet sind; vgl. lächeln zu lachen, deuteln zu deuten, wechseln und Wechsel, rudern zu Ruder usw. Eine Besonderheit stellen die Infinitivformen von tun und sein mit dem Suffix „‑n“ dar. Im Türkischen z. B. enden die Verben immer entweder auf ‑mak (z. B. olmak, dt. sein) oder auf ‑mek (z. B. bilmek, dt. wissen). Im Unterschied zum Deutschen, Türkischen und anderen Sprachen bildet das Englische den Infinitiv mit der Partikel (bzw. mit dem Infinitivmarker) „to“ (vgl. to go, dt. gehen). Dem entspricht im Rumänischen das „a“, wie in a face (machen, tun). Eine Besonderheit stellen die seit 1998 unter der Bezeichnung Inflektiv(e) registrierten Einheiten mit Weglassung der Infinitivendung dar: Derartige reduzierte Formen entstammen überwiegend dem Bereich der Comics; vgl. seufz (zu seufzen), quietsch (zu quietschen), brems (zu bremsen) usw. Teils werden solche Einheiten als lautmalerische Ausdrücke (teils mit variierender Graphie, so z. B. quiiiitsch) einem Typ der Onomatopoetika oder einem der Interjektionen zugeordnet. In allgemeine einsprachige und zweisprachige Wörterbücher haben Einheiten dieser Art bisher (offenbar) keinen Eingang gefunden. ▷ Suffix · Verb ▣ Ágel 2000 · Enzinger 2010 · Wegera/Solms 2000 [WW ] ◉ af infinitief · bg инфинитив · es infinitivo · fr infinitif · hu főnévi igenév · it infinito · pt infinitivo

Infinitivangabe die; ‑n

Angabe, mit der der Infinitiv eines Verbs genannt wird.

item giving an infinitive : item with which the infinitive

of a verb is indicated. ● Da im Deutschen die Nennform für Verben die Infini­ tivform (Präsens Indikativ Aktiv) ist, sind alle Lemmazeichengestaltangaben in Verbartikeln deutscher Wörterbücher lemmatische Infinitivangabe, wie z. B. in: (1) stẹmmen /sw. Vb.; hat/ (hwdg) Nichtlemmatische Infinitivangaben finden sich beispielsweise im Verweiskommentar reiner Verweisartikel, wie in: (2) gab: ↑ geben (duden- 7 duw) In etymologischen Wörterbüchern finden sich in Verbar-

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

36

Infinitivs, Angabe des

A B C D E F G H I

tikeln häufig lemmatische und nichtlemmatische Infini­ tivangaben, wie z. B. in: (3) klauen schw. Ztw. Ahd. klāwēn, mnd. klouwen, klawen, frühnhd. kläuen, kleien (kluge 1975) Nichtlemmatische Infinitivangaben finden sich weiterhin öfters in der mikrostrukturellen Etymologieposition von historischen und allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern, wie z. B. im dwb und im duden-gw. Symbol für die Angabeklasse: InfA ≡ Angabe des Infinitivs ▷ § 14 | Angabe · Infinitiv · mikrostrukturelle Etymologieposition · reiner Verweisartikel ▣ Wiegand 2005: 365 [ HEW ] ◉ af infinitiefaanduider · bg справка за инфинитив · es indicación de infinitivo · fr indication d’infinitif · hu főnévi igenév adata · it indicazione di infinito · pt indicação de infinitivo Infinitivs, Angabe des

▶ Infinitivangabe

Information, lexikographische

▶ lexikographische Information

Informationserarbeitungshandlung die; ‑en

▶ interne Datenbearbeitungshandlung

Informationserschließungshandlung die; ‑en

Datenbearbeitungshandlung, bei der die gesuchte Information anhand von Daten erschlossen wird. information retrieval procedure : data treatment procedure through which the searched information can be retrieved by means of the data. ▷ § 24 | Anordnungsprinzip N · äußere Zugriffsstruktur · Datenerhebungsprinzip N · Datenfixierungsprinzip N · lexikographische Information · Medienprinzip (o. DefA) · Prinzip ▣ Wiegand 1998: 329 [ MK ] ◉ af inligtingsontsluitingshandeling · bg действие за извличане на информация · es acto de adquisición de la información · fr acte de repérage · hu információfeltárási művelet · it atto di acquisizione dell’informazione · pt acto de acquisição de informação por inferência

Informationserschließungshandlung, direkte

▶ direkte Informationserschließungshandlung

Informationserschließungshandlung, interne

▶ interne Informationserschließungshandlung

Informationsfunktion, allgemeine sachbezogene

▶ allgemeine sachbezogene Informationsfunktion

Informationsfunktion, sachbezogene

▶ allgemeine sachbezogene Informationsfunktion

Informationsprinzip das; oPl

universelles Prinzip, nach dem Daten zu lexikalisierten Einheiten, wenn ein Wörterbuch gemacht werden soll, so anzugeben sind, dass lexikographische Informationen

mittels der Nutzung mindestens einer äußeren Zugriffs­ struktur erschließbar sind. information principle : universal principle, when compiling a dictionary, according to which data regarding lexical units are presented in such a way that lexicographic information is retrievable by using at least one outer access structure. ● Das Informationsprinzip gehört zusammen mit dem Medien‑, dem Datenerhebungs‑, dem Datenfixierungsund dem Anordnungsprinzip zu den universellen Prinzipien, die stets befolgt werden müssen, wenn ein Wörterbuch erarbeitet werden soll. Das heißt nicht, dass die genannten Prinzipien genuin lexikographische Prinzipien sind; sie gelten auch in anderen Bereichen. Alle fünf Prinzipien müssen aber eingehalten werden bei der Wörterbuchherstellung, auch wenn dies im lexikographischen Alltag nicht jedes Mal ausdrücklich festgestellt wird. Die Einhaltung der Prinzipien erfolgt durch die Anwendung von lexikographischen Methoden. ▷ § 5 | Anordnungsprinzip N · äußere Zugriffsstruktur · Datenerhebungsprinzip N · Datenfixierungsprinzip N · lexikographische Information · Medienprinzip (o. DefA) ▣ Wiegand 1984: 561ff. [ HEW ] ◉ af inligtingsbeginsel · bg принцип за извличане на информация · es principio de información · fr principe d’information · hu információs elv · it principio dell’informazione · pt princípio de informação Informationsprogramm das; ‑e ▶ Mikrostrukturenprogramm (o. DefA) infralemmatische Adressierung

▶ nichtlemmatische Adressierung

Inhaltserschließungsfunktion die; ‑en ▶ Registerfunktion (o. DefA)

inhaltsseitige wörterbuchgegenstandsbedingte Verweisvoraussetzung

▶ wörterbuchgegenstandsbedingte zung

Verweisvorausset-

inhaltsvermittelnde Registerzugriffsstruktur, alphabetische adressen- und

▶ alphabetische adressen- und inhaltsvermittelnde Registerzugriffsstruktur

Inhaltsverzeichnis das; ‑se

▶ lexikographisches Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis, lexikographisches

▶ lexikographisches Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis, nichtakzessives

▶ lexikographisches Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis, rudimentäres lexikographisches

▶ lexikographisches Inhaltsverzeichnis

inhaltsverzeichnisvermittelte externe Zugriffshandlung

externe Zugriffshandlung, die im Handlungsausführungs-

37

initialalphabetisch bereich einer Verweisbefolgungshandlung liegt, mit der einem Verweis gefolgt wird, der anhand einer Inhaltsverzeichniszeile erschlossen wurde.

table of contents enabled external access procedure : external access procedure that belongs to the pro-

cedure execution area of a cross-reference obeying procedure, with which a cross-reference is followed that is retrieved by means of a line in the table of contents. ● Eine Inhaltsverzeichniszeile aus dgwdaf ist z. B. (1) Erläuterung zur Benutzung des Wörterbuchs.....XV (dgwdaf) Alle lexikographischen Inhaltsverzeichniszeilen sind verweisvermittelnd und funktionieren wie eine Doppeladressenangabe einer reduzierten Verweisangabe. Mit dem ersten sprachlichen Teil wird eine Verweisunteradresse genannt, nämlich der Titel einer Textverbundkonstituente, und mit dem zweiten numerischen Teil die zugehörige Verweishauptadresse. Ein Benutzer-in-actu kann anhand der Inhaltsverzeichniszeile einen Verweis erschließen und diesem dadurch folgen, dass er eine externe Verweisbefolgungshandlung ausführt; dies wiederum geschieht dadurch, dass er eine (somit im Handlungsausführungsbereich liegende) externe Zugriffshandlung ausführt, deren korrekte Ausführung ihn zuerst zur Seitenzahl „XV“ als einem numerischen Zugriffstextelement der Seitenzahlzugriffsstruktur des dgwdaf führt, das die Verweishauptadresse |XV| trägt, und daraufhin zum blickfeldinternen Titel der Textverbundkonstituente, so dass die inhaltsverzeichnisvermittelte externe Zugriffshandlung erfolgreich abgeschlossen ist. ▷ § 12, 24 | Doppeladressenangabe · externe Verweisbefolgungshandlung · externe Zugriffshandlung · Handlungsausführungsbereich · lexikographisches Inhaltsverzeichnis · reduzierte Verweisangabe · Seitenzahlzugriffs­ struktur · Textverbundkonstituente ▣ Wiegand 1998: 412ff. · 2002e: 211ff. · 2008a: 397ff. · 2016 · Wiegand/Beer 2013: 139ff. · Wiegand/Fuen­ tes Morán 2009: 347ff. · Wiegand/Smit 2013a: 221ff. [HEW ] ◉ af deur die inhoudsopgawe bemiddelde eksterne toegangshandeling · bg действие за външен достъп през съдържанието · es acto de acceso externo a partir del índice · fr acte d’accès externe véhiculé par une table des matières · hu tartalomjegyzék által közvetített külső adatelérési művelet · it atto d’accesso esterno veicolato dall’indice · pt acto de acesso externo veiculado pelo índice inhaltsverzeichnisvermittelter Zugriff

Ergebnis einer erfolgreich ausgeführten externen Zugriffshandlung mit mediostrukturellen Fundortdaten, die aus einem lexikographischen Inhaltsverzeichnis stammen. table of contents enabled access : result of a successfully executed external access procedure with mediostructural source data, that originate from a lexicographic table of contents. ● Jedes lexikographische Inhaltsverzeichnis besteht aus mehreren Inhaltsverzeichniszeilen, die nicht die volle Länge einer Zeile haben müssen. Eine Inhaltsverzeichniszeile besteht aus einem erwähnten Titel einer Textverbundkonstituente des Wörterbuchs und einer Seitenzahl, wobei die Reihenfolge meistens wie im Beispiel aus

6 oald

2000 ist; diese kann aber auch umgekehrt sein, wie in wahrig-daf oder wahrig-dr 2006. (1) Preface vi Key of the dictionary vii – x Understanding definitions x – xii Numbers and symbols xii (6 oald 2000) (2) 8 Hinweise zur Benutzung 16 Abkürzungen und Zeichen 17 Tabelle der Aussprachezeichen 18 Griechisches, kyrillisches und hebräisches Alphabet 18 Römische Ziffern und Zahlen 19 Korrekturzeichen nach DIN 16511 (wahrig-dr 2006) Anhand einer lexikographischen Inhaltsverzeichniszeile, die wie eine reduzierte Verweisangabe funktioniert, die mithin nur aus einer Doppeladressenangabe besteht, ermittelt ein Benutzer-in-actu die mediostrukturellen Fundortdaten; diese bestehen aus einer numerischen Verweishauptadresse und einer sprachlichen Verweisunteradresse, die er als mediostrukturelles Leitelement benötigt, um auf den jeweils erwähnten Titel einer Textverbundkonstituente, wie z. B. auf “Understanding definitions” inhaltsverzeichnisvermittelt seitengenau extern zugreifen zu können. Führt der Benutzer-in-actu eine externe Verweisbefolgungshandlung dadurch aus, dass er eine externe Zugriffshandlung ausführt, dann ist letztere durch einen inhaltsverzeichnisvermittelten Zugriff erfolgreich beendet. ▷ § 24 | Doppeladressenangabe · externe Verweisbefolgungshandlung · externe Zugriffshandlung · lexikographisches Inhaltsverzeichnis · mediostrukturelle Fundortdaten · reduzierte Verweisangabe · Textverbundkonstituente ▣ Wiegand 2008a: 297ff. · 2009c: 180ff. · 2016 · Wie­ gand/Beer 2013: 139ff. · Wiegand/Fuentes Morán 2009: 347ff. [HEW ] ◉ af inhoudsopgawebemiddelde toegang · bg достъп през съдържанието · es acceso a partir del índice · fr accès véhiculé par une table des matières · hu tartalomjegyzék által közvetített adatelérés · it accesso veicolato dall’indice · pt acesso veiculado pelo índice initialalphabetisch Adj

den Sachverhalt betreffend, dass Zeichenketten nach der Reihenfolge der Elemente im jeweiligen, auf einem Basisalphabet beruhenden lexikographischen Zugriffsal­ phabet angeordnet sind. initial-alphabetical : regarding the situation that strings are ordered according to the sequence of elements of a lexicographic access alphabet based on a basic alphabet. ● Für das Deutsche ist das lateinische Alphabet mit (nach der Meinung der meisten) 26 Buchstaben das Basisalphabet. Dazu kommen die vier so genannten deutschen Zusatzbuchstaben 〈ä〉, 〈ö〉, 〈ü〉 und 〈ß〉. Diese sprachsysteminternen, aber alphabetexternen Buchstaben können auf vier verschiedene Weisen eingeordnet werden. Auch für die deutschen Wörter, die diakritische Zeichen aufweisen, weil sie Ergebnisse des Sprachkontaktes sind (so genannte Fremdwörter), gibt es Einsortierungsregeln. Für das Deutsche sind die Einsortierungsregeln u. a. in der

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

38

initialalphabetische äußere Listenzugriffsstruktur

A B C D E F G H I

DIN-Norm 5007-1 unter dem Titel „Ordnen von Schriftzeichenfolgen (ABC-Regeln)“ festgelegt. Für Namen gelten besondere Einsortierungsregeln. Weiterhin muss festgelegt werden, wie solche Zeichenketten, die Zahlen und Formeln unterschiedlicher Art als ihre festen Teile aufweisen (wie z. B. 3-D-Drucker), einsortiert werden sollen. Eine für den jeweiligen Zweck angemessene initialalphabetische Sortierung, die ihre Zugriffsfunktion korrekt erfüllt, liegt daher nur dann vor, wenn das Zugriffsalphabet bekannt und weiterhin auch klargestellt ist, ob bei Mehrworteinheiten – und dies ist besonders in der Fachlexikographie relevant – eine Buchstaben-fürBuchstaben- oder eine Wort-für-Wort-Alphabetisierung vorzuziehen ist, was – anders gesagt – bedeutet, dass es auch für das Leerzeichen eine Einsortierungsregel geben muss. Eine initialalphabetische Ordnung bleibt auch dann initialalphabetisch, wenn das Zugriffsalphabet kein Buchstabenzugriffsalphabet, sondern polysemiotisch ist und daher als Zugriffselemente z. B. Zugriffszahlen, Zugriffs­ buchstaben, alphanumerische Zugriffselemente und gegebenenfalls sogar andere Zeichen aufweist. Es kommt allein darauf an, ob der im Zugriffsalphabet festgelegte Ordnungswert jedes Zugriffselements bei der Herstellung einer initialalphabetischen Ordnung berücksichtigt wird oder nicht. ≠ finalalphabetisch ▷ § 23 | Alphabet · alphabetische Anordnungsform · Alphabetisierungsmethode · Basisalphabet · Buchstabenzugriffsalphabet · Einsortierungsregel · finalalphabe­ tisch · polysemiotisches Zugriffsalphabet ▣ Günther 1996 · Wiegand 2005: 200ff. · 2008a: 219ff. [HEW ] ◉ af aanvangsalfabeties · bg по азбучен ред · es alfabético directo de la A a la Z · fr à alphabet initial · hu kezdőbetűrendes · it alfabetico iniziale · pt alfabético normal de A a Z initialalphabetische äußere Listenzugriffsstruktur

▶ alphabetische äußere Listenzugriffsstruktur

initialalphabetische Liste

▶ lexikographische Liste

initialalphabetische Makrostruktur

geordnete Menge aller derjenigen initialalphabetischen Zugriffsstrukturen, deren äußere Zugriffstextelemente zur typspezifischen makrostrukturellen Abdeckung einen Beitrag leisten. initialalphabetical macrostructure : ordered set of all those initial-alphabetical access structures of which the outer access text elements render a contribution to typespecific macrostructural coverage. ▷ § 22 | initialalphabetische Zugriffsstruktur · Makrostruktur · Zugriffstextelement ▣ Kammerer 2000: 30f. · Wiegand 1989b: 382 · 2005c: 298 [ HEW ] ◉ af aanvangsalfabetiese makrostruktuur · bg макроструктура по азбучен ред · es macroestructura inicial alfabética · fr macrostructure à alphabet initial · hu kezdőbetűrendes makrostruktúra · it macrostruttura

ad alfabeto iniziale · pt macroestrutura inicial alfabética initialalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur

initialalphabetische Zugriffsstruktur, deren Zugriffstext­ elemente mit sehr wenigen Ausnahmen zur wörterbuchtypspezifischen makrostrukturellen Abdeckung einen Beitrag leisten.

initial-alphabetical macrostructural access structure : initial-alphabetical access structure of which the

access text elements with very few exceptions render a contribution to the dictionary type specific macrostructural coverage. ● Für ein allgemeines einsprachiges Wörterbuch ist z. B. eine wörterbuchtypspezifische Lemmaselektion dann gegeben, wenn nur lexikalisierte Einheiten Berücksichtigung finden. Dennoch finden sich in zahlreichen allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern Buchstabenartikel, wie z. B. in: (1) d, D [de:], das; (ugs: ‑s) (duden- 7 duw) d und D sind keine lexikalisierten Einheiten; sie leisten mithin keinen Beitrag zur makrostrukturellen Abdeckung, so dass z. B. mit allen Buchstabenartikeln Ausnahmen von der Regel vorliegen; diese und wenige andere müssen bei der Berechnung der makrostrukturellen Abdeckung berücksichtigt werden. Ein Auszug aus einer Teiltypologie eines typologischen Systems für alphabetische makrostrukturelle Zugriffs­ strukturen mit dem obersten Typologiekriterium „Reihenfolge der zugriffsalphabetinternen Elemente“ findet sich in G1. Die Darstellung der Subtypen findet sich unter den zugehörigen Lemmata. Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass nicht alle initialalphabetischen makrostrukturellen Zugriffsstrukturen als Zugriffsbereich das zentrale Wörterverzeichnis haben müssen. Auch Umtexte können initialalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstrukturen aufweisen, wenn die Umtexteingänge einen Beitrag zur makrostrukturellen Abdeckung leisten. ▷ § 12, 22, 23 | alphabetische makrostrukturelle Zugriffs­ struktur · Buchstabenartikel · initialalphabetische Zugriffsstruktur · makrostrukturelle Abdeckung (o. DefA) · Zugriffsalphabet (o. DefA) · Zugriffsbereich · Zugriffs­ textelement ▣ Wiegand 2008a: 244ff. · Wiegand/Beer 2013: 115ff. · Wiegand/Fuentes Morán 2009: 301ff. [ HEW ] ◉ af aanvangsalfabetiese makrostrukturele toegangstruktuur · bg азбучна макроструктурна структура за достъп · es estructura de acceso macroestructural alfabética directa · fr structure d’accès macrostructurelle à alphabet initial · hu kezdőbetű szerinti betűrendes makrostrukturális adatelérési szerkezet · it struttura d’accesso macrostrutturale alfabetica iniziale · pt estrutura de acesso macroestrutural alfabética normal de A a Z initialalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur mit exhaustiver Alphabetisierung

▶ initialalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruk­ tur

39

initialalphabetische Zugriffsstruktur Anfangsalphabetisierung vor; sie stellt die einfachste Form der Alphabetisierung dar und wurde in den A-Glossaren praktiziert. In den AB- und den ABC-Glossaren werden nur die ersten beiden bzw. die ersten drei Buchstaben berücksichtigt; man spricht dann von partiell mechanischer Alphabetisierung. Exhaustive mechanische Alphabetisierung wird vorgenommen, wenn alle Buchstaben des Leitelements berücksichtigt werden. Weist ein zu alphabetisierender Ausdruck auch Zahlzeichen auf (wie z. B. 3-D-Drucker), muss auf ein Zugriffsalphabet mit Zugriffszahlen zurückgegriffen und die Methode der erweiterten exhaustiven mechanischen Alphabetisierung angewandt werden. Die beiden letztgenannten Alphabetisierungsmethoden sind gegenwärtig die üblichen. Der Terminus initialalphabetische Zugriffsstruktur lässt offen, welche der genannten Alphabetisierungsmethoden angewandt wurde und ist daher vor allem im Rahmen von metalexikographischen Untersuchungen ergänzungsbedürftig. ▷ § 12, 23 | ABC-Glossar · AB-Glossar · A-Glossar · Alphabetisierungsmethode · Anfangsalphabetisierung · Leitelement · Zugriffsalphabet (o. DefA) · Zugriffsstruktur · Zugriffstextelement ▣ Seebold et al. 2001: 40ff. · Wiegand 1989b: 378ff. · 2005d: 199ff. · 2008: 245ff. · Wiegand/Beer 2013: 120ff. [ HEW ] ◉ af aanvangsalfabetiese toegangstruktuur · bg азбучна структура за достъп · es estructura de acceso alfabética directa · fr structure d’accès à alphabet initial · hu kezdőbetűrendes adatelérési szerkezet · it struttura d’accesso alfabetica iniziale · pt estrutura de acesso alfabética normal de A a Z

initialalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur mit nichtexhaustiver Alphabetisierung

▶ initialalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruk­ tur

initialalphabetische makrostrukturinterne Zugriffsstruktur

▶ initialalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruk­ tur

initialalphabetische makrostrukturinterne Zugriffsstruktur mit exhaustiver Alphabetisierung

▶ initialalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruk­ tur

initialalphabetische makrostrukturinterne Zugriffsstruktur mit nichtexhaustiver Alphabetisierung

▶ initialalphabetische Zugriffsstruktur

initialalphabetische Zugriffsstruktur

Zugriffsstruktur, deren Zugriffstextelemente beginnend mit dem ersten Element des zugehörigen Zugriffsalpha­ bets mechanisch alphabetisiert sind. initial-alphabetical access structure : access structure of which the access text elements that start with the first element of the associated access alphabet are mechanically alphabetized. ● Werden die Zugriffstextelemente so alphabetisiert, dass nur der Anfangsbuchstabe berücksichtigt wird, liegt

alphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur alphabetisiert gegen die Schreibrichtung finalalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur Anwendung einer nichtexhaustiv mechanischen Alphabetisierungsmethode initialalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur (mit nichtexhaustiver Alphabetisierung) nicht strenge Anwendung nur einer initialalphabetischen Anordungsmethode nicht striktinitialalphabetische (= hybride) makrostrukturelle Zugriffsstruktur

TK: Reihenfolge der zugriffsalphabetinternen Element alphabetisiert in Schreibrichtung

initialalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur TK: Reihenfolge der zugriffsalphabetinternen Element Anwendung der exhaustiv mechanischen Alphabetisierungsmethode initialalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur (mit exhaustiver Alphabetisierung) TK: Art der Anwendung der lexikographischen Methode strenge Anwendung nur einer initialalphabetischen Anordungsmethode striktinitialalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur TK: Auftreten der Nischenbildung

ohne Artikelnische

mit Artikelnische

glattalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur

nischenalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur TK: Art der Nischenbildung bzgl. Textverdichtung

mit nichtgruppierten Artikelnischen

mit partiell gruppierten Artikelnischen

mit gruppierten Artikelnischen

nichtkomprimiert-nischenalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur

partiell komprimiert-nischenalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur

komprimiert-nischenalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur TK: Art des Nischeneingangs

mit lemmaexternem Nischeneingang

mit Nischeneingangslemma

komprimiert-nischenalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur mit lemmaexternem Nischeneingang

komprimiert-nischenalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur mit Nischeneingangslemma

G1: Kommentierter Typologiegraph zu einem Ausschnitt aus einer Typologie zu alphabetischen makrostrukturellen Zugriffsstrukturen; Abkürzungen: TK = Typologiekriterium; Darstellungskonvention: „▀──▶ “ bedeutet soviel wie die Anwendung des TK führt zu der Unterteilung [▷ initialalphabetische makrostrukturelle Zugriffsstruktur]

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

initiale feste textuelle Verweisposition

A

initiale feste textuelle Verweisposition

B

initialer Verweisposition, Wörterbuchartikel mit

C D E F G H I

▶ feste textuelle Verweisposition

▶ Wörterbuchartikel mit initialer Verweisposition

injazente Legende

Legende, die innerhalb desjenigen Bildbereichs steht, dessen sprachliche Bezeichnung sie ist. injacent key : key occurring within that picture area of which it is the linguistic description. ≠ adjazente Legende · ostensive Legende ▷ § 14 | adjazente Legende · Legende · ostensive Legende ▣ Kammerer 2002: 260f. [ MK ] ◉ af inwaartse sleutel · bg легенда в илюстрация · es leyenda inyacente · fr légende injacente · hu képen belüli jelmagyarázat/legenda · it legenda ingiacente · pt legenda injacente

Inklusionsmenge die; ‑n ▶ Menge (o. DefA)

Inkunabellexikographie die; oPl

Ausprägungsform lexikographischer Ergebnisdarstellungen im Rahmen der Frühdrucke bis zum Jahr 1500. incunabulum lexicography : characteristic form of the presentation of lexicographic results within the frame of early printings up to the year 1500. ● Unter einer Inkunabel (Pl. Inkunabeln; von lat. incunabula für ‚Windeln, Ursprung, Wiege‘) versteht man das seit der Erfindung Johannes Gutenbergs (um 1400 – 1468) bis zum Jahr 1500 mit gegossenen Buchstaben (beweglichen Lettern) gedruckte Buch sowie auch den EinblattDruck (insbesondere von Flugblättern). Zwischen 1455 und 1500 sollen an 255 Orten in Mittel- und Westeuropa etwa 27 000 verschiedene Bücher gedruckt worden sein. Speziell im Zusammenhang mit dem Buchdruck ist neben Inkunabel auch der Ausdruck Wiegendruck üblich geworden. In Registern z. B. zu Handbüchern findet sich auch der Ausdruck Frühdruck für entsprechende Druckwerke angeführt, wobei allerdings große Unterschiede bei der Zuordnung des Zeitraums festzustellen sind. Die zeitliche Eingrenzung für die Inkunabeln (auch Inkunabelzeit genannt) geht offenbar zurück auf den ersten Katalog einer Inkunabel-Sammlung, den „Catalogus librorum proximis ab inventione annis usque ad a. Chr. 1500 editorum“ (von J. Saubert, Nürnberg 1643). Der Grund für diesen willkürlich erscheinenden zeitlichen Einschnitt zur Jahrhundertwende 1500 wird darin gesehen, dass bis dahin der Buchdruck die vormalige Buch-Handschrift (nach dem Vorbild der mittelalterlichen Handschrift) weitgehend abgelöst hat. Damit lag der Buchdruck nicht mehr sozusagen „in der Wiege“; vgl. dazu Details in walther (hrsg.) 1988. Im 15. Jahrhundert befanden sich die meisten Inkunabeln in Klöstern und Universitätsbibliotheken. Verschiedene gesellschaftspolitische Umwälzungen trugen zur Zerstreuung des Inkunabelbestandes bei, der sich zum Teil in Bibliotheken oder in Privathand bis heute erhalten hat. Man schätzt die Zahl der erhalten gebliebenen Inkunabeln auf 500 000. Viele internationale, nationale, regionale und lokale Inkunabelsammlungen sind durch Ka-

40 taloge (gedruckt und teils in digitaler Form) erschlossen und zugänglich; vgl. z. B. den „Gesamtkatalog der Wiegendrucke“ (GW, „Staatsbibliothek“ in Berlin) und den “Incunabula Short Title Catalogue” (ISTC, „British Library“ in London). Obwohl sich zahlreiche Publikationen mit einzelnen Wörterbüchern (die unter den Bezeichnungen Vocabularius, Nomenclator, Dictionarium, Lexicon usw. vorkommen) und allgemein den lexikographischen Entwicklungen der Inkunabelzeit befassen, findet sich der Ausdruck Inkunabellexikographie nur in wenigen Beiträgen, nicht aber in den repräsentativen „Handbüchern zur Sprachund Kommunikationswissenschaft“ (z. B. HSK 5.1, 5.2 und 5.3). Insgesamt zeichnet sich die Frühdruckzeit durch eine erhebliche Heterogenität aus: Drucktexte wurden anfangs kaum normiert hergestellt und verbreitet, so dass die verschiedenen Auflagen eines Werks nicht nur in Format und Ausstattung große Abweichungen zeigen, sondern auch inhaltlich aufgrund ihrer Ausrichtung an unterschiedlichen handschriftlichen Fassungen. In neueren Untersuchungen zu überlieferungsgeschichtlichen Aspekten der Wiegendrucke (z. B. in der Bibliothekswissenschaft) wird im Unterschied zu gängigen Darstellungen darauf hingewiesen, dass Handschriften und Druckfassungen nebeneinander her bestanden und dass sogar in großem Ausmaß jeweilige Inkunabeln die Vorlage für die Herstellung von Handschriften abgaben. Zur facettenreichen Entwicklung der Inkunabelzeit zählt des Weiteren z. B., dass viele Wörterbücher (die bekanntesten unter dem Titel Vocabularius) in sehr vielen Handschriften, aber nie als Druck überliefert sind. Umgekehrt sind kaum verbreitete handschriftliche Fassungen im Druck in erheblicher Anzahl vertrieben worden. Der größte Teil der in der Inkunabelzeit entstandenen Wörterbücher diente der Vermittlung von Lateinkenntnissen, wenngleich die jeweilige Volkssprache zunehmend eine bedeutendere Rolle spielte. Ein wichtiges Werk der lateinisch– deutschen Inkunabellexikographie ist z. B. der „Vocabularius praedicantium, sive variloquus“ (Johannes Melber, 1489; 26mal gedruckt bis 1500) oder auch der „Vocabularius pro iuvenibus“ (zuerst 1492 gedruckt und in acht Jahren dann 10mal aufgelegt). Viele der deutsch – lateinischen Wörterbücher sind nur die Umkehrung eines lateinisch– deutschen Wörterbuchs, so der „Vocabularius teutonico-latinus“ mit dem Titel „Rusticanus terminorum“ (Nürnberg 1482). Andere gehen von der sog. „Volkssprache“ aus, wie der niederländisch– lateinische und lateinisch– niederländische „Theutonista“ (bzw. „Vocabularius qui intitulatur Teuthonista vulgariter dicendo der Duytschlender“) (Köln 1475) von Gert van der Schuren (1411 – 1496), der aber gleichwohl der Förderung von Lateinkenntnissen diente. Einen zentralen Stellenwert in der Rezeption nimmt der „Vocabularius Ex quo“ ein, benannt nach den Anfangsbemerkungen der Vorrede: „Ex quo vocabularii varii autentici“. Der Text des ursprünglich anonymen Verfassers ist im 15. Jahrhundert ständig abgeschrieben worden. Von dem am breitesten überlieferten, alphabetischen lateinisch– deutschen Wörterbuch sind etwa 280 Handschriften aus dem Zeitraum 1410 bis 1502 erhalten, 40 Handschriften nur durch mittelalterliche Kataloge bezeugt. Der erste der etwa 37 Wiegendrucke geht auf das Jahr 1467 zurück.

41

innerer Belegtextschnitt ▷ § 2 | Lexikographie · Wörterbuch ▣ Ahlzweig 1994 · Bremer 1986 · de Smet 1986 · Grubmüller 1986 · 1990 · Hänger 1972 · Hartweg 2000 · Kettler 2008 · Müller 2001 · 2006 · 2010 · Schmitz 2016 · Schnell 1986 [WW ] ◉ af inkunabelleksikografie · bg лексикография на първите печатни речници · es lexicografía de incunables · fr lexicographie des incunables · hu ősnyomtatványok lexikográfiája · it lessicografia degli incunaboli · pt lexicografia de incunábulo

inkurrenter Verweis

Verweis, der anhand eines verweisvermittelnden Textsegments erschlossen wird, mit dem eine Doppeladresse genannt wird, und dessen Befolgung den Benutzer-in-actu in den Verweiszielbereich hineinführt. incurrent cross-reference : cross-reference that can be unlocked by means of a cross-reference enabling text segment with which a double address is indicated and its observance guides the active user into the area of the cross-reference destination. ● Anhand des Verweiskommentars „ſ. Numerus 3g“ in dem Verweisartikel: (1) Hie: ſ. Numerus 3g. (sanders whds) mit dem eine alphanumerische lemmatische Verweisdoppeladresse genannt wird, kann ein Benutzer-in-actu einen inkurrenten Verweis erschließen, dessen Befolgung in der Ausführung einer inkurrenten Verweisbefolgungshandlung besteht, die den Benutzer-in-actu, nachdem er das Lemma mit der Hauptadresse |Numerus| gefunden hat, zunächst zur vorgeordneten Verweisunteradresse „3)“ und auf der nächsten Wörterbuchseite zur nachgeordneten Verweisunteradresse „g)“ und damit in den Verweiszielartikel hineinführt, und zwar bis zum artikelinternen Verweiszielsektor zwischen „g)“ und „4)“, in dem die Daten zu finden sind, anhand derer das Verweisziel erschlossen werden kann. ≠ exkurrenter Verweis ▷ § 24 | artikelinterner Verweiszielsektor · exkurrenter Verweis · Verweisdoppeladresse · Verweiszielbereich ▣ Wiegand 2002e: 212 · 2007c: 196ff. [ HEW ] ◉ af binnewaartse kruisverwysing · bg инкурентна препратка · es remisión conducente al interior · fr renvoi immigrant · hu befelé vezető utalás · it rinvio entrante · pt reenvio conduzindo para o interior

inkurrente Verweisbefolgungshandlung

– ohne Definiensangabe –

incurrent cross-reference follow-up procedure

Verweisbefolgungshandlung N

≠ exkurrente ▷ § 24 ▣ Wiegand 1987 · 1998 [ HEW ] ◉ af kruisverwysingshandeling wat na binne lei · bg действие за съблюдаване на инкурентна препратка · es acto de seguimiento de una remisión conducente al interior · fr acte de suivi de renvoi immigrant · hu belülre vezető utaláskövetési művelet · it ricerca induttiva conforme a rinvio · pt acto de seguimento de reenvio conduzindo para o interior inkurrent orientierter Zugriffspfad

mediostruktureller binnenkurrenter äußerer Zugriffs­

pfad, dessen Pfadende innerhalb eines lexikographischen akzessiven Eintrags liegt und nur über dessen Eintragseingang erreichbar ist. incurrent oriented access route : mediostructural inner-current outer access route of which the destination is within a lexicographic accessible entry and can only be reached via the entrance of its entry. ● Bei den äußeren Zugriffspfaden weisen nur die inkurrent orientierten Zugriffspfade Pfadenden auf, die innerhalb von lexikographischen akzessiven Einträgen liegen. Sie gehören deshalb zu den äußeren Zugriffspfaden, weil ihre Pfadenden nur über äußere Zugriffstextelemente erreichbar sind. Inkurrent orientierte Zugriffspfade werden stets dann etabliert, wenn der Verweis, dem der Benutzer-in-actu folgt, anhand eines verweisvermittelnden Textsegments erschlossen wurde, mit dem eine Verweisdoppeladresse genannt wird. Die Untertypen des Typs des inkurrent orientierten Zugriffspfads werden danach unterschieden, von welchem Typ die äußere Zugriffsstruktur ist, zu dem das pfadzugehörige Zugriffstextelement gehört, das die Hauptadresse trägt. Demgemäß werden der Typ des artikelinkurrent, der des binnentextinkurrent, der des einschubinkurrent und der des umtextinkurrent orientierten Zugriffspfads unterschieden. ▷ § 12 | akzessiver Eintrag · äußerer Zugriffspfad · binnenkurrenter äußerer Zugriffspfad · Eintragseingang · Verweisdoppeladresse ▣ Wiegand 2007c: 196 · Wiegand/Beer 2013: 141ff. · Wiegand/Fuentes Morán 2009: 356ff. [ HEW ] ◉ af binnewaartsgerigte toegangsweg · bg пътека за достъп, ориентирана към определен текст · es vía de acceso orientada conducente al interior · fr sentier d’accès à orientation immigrante · hu befelé irányuló adatelérési ösvény · it pista d’accesso ad orientamento entrante · pt caminho de acesso orientado conduzindo inneren Auswahl, Prinzip der ▶ Prinzip der inneren Auswahl (o. DefA)

inneren Vollständigkeit, Prinzip der ▶ Prinzip der inneren Vollständigkeit (o. DefA)

innerer Belegtextschnitt

Ergebnis der Kondensationsoperation des Auslassens bei einem Belegtext, die durch einen linken und einen rechten inneren Belegtextschnitt ausgeführt wird. inner citation text clip : result of the condensation operation of the omission in a citation text that is executed by means of a left and a right inner citation text clip. ● Ein innerer Belegtextschnitt liegt vor, wenn aus einem Belegtext ein Textteil „herausgeschnitten“ wurde; er besteht aus einem linken und einem rechten Schnitt und wird durch eine Auslassungskennzeichnung erkennbar gemacht, die meistens folgende Form aufweist „[…]“, wie z. B. in: (1) 2tümmel, das; zu 2tümmeln, ›(von Menschen erzeugter) Lärm, Geschrei‹ .. Turmair 4, 61, 31 .. die Teutschen […] ruckten für und für mit einem grossen geschrei g’rümpl und tüml. (fwb) Im Unterschied zum äußeren Belegtextschnitt sind vom linken inneren Schnitt die kataphorischen und vom rechten inneren Schnitt die anaphorischen Referenzbeziehun-

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

42

innerer Benutzungskontext

A B C D E F G H I

gen betroffen. Wie der äußere Belegtextschnitt, so kann auch der Binnenschnitt kohäsionssensitiv und kohäsionsbeschränkend ausgeführt werden. ≡ Binnenschnitt ≠ äußerer Belegtextschnitt ▷ § 14 | Auslassungskennzeichnung · äußerer Belegtextschnitt · Belegtext · innere Textverdichtung ▣ Wiegand 1993/94: 245ff. · 1998c: 695ff. [HEW ] ◉ af binnesitaatteksknipsel · bg разрез на вътрешен засвидетелстван текст · es corte interior de texto de testimonio · fr coupe de texte d’attestation interne · hu adatolt példaszöveg belső metszete · it ritaglio interno di testo d’attestazione · pt corte interior de texto de atestação innerer Benutzungskontext

Kontext bei der Ausführung von Benutzungshandlungen, zu dem das Benutzerziel, die Situationseinschätzung, die Wörterbuchwahl, die Ausführung der Konsultationshandlung und die Erreichung des Benutzerziels gehören. inner context of usage : context when executing usage procedures to which the user aim, the assessment of the situation, the dictionary choice, the execution of consultation procedure and reaching the user aim belong. ● Der innere Benutzungskontext kann vom äußeren Benutzungskontext handlungstheoretisch nicht streng getrennt werden. Der innere Benutzungskontext beschreibt auch keine Denkprozesse, innere Akte oder psychische Operationen usw., sondern das Wissen über Handlungen anhand von Konsultationshandlungen. ≠ äußerer Benutzungskontext ▷ § 3, 31, 32 | äußerer Benutzungskontext · Benutzerziel · Benutzungshandlung · Benutzungsumstände · Benutzungszusammenhang · innere Textverdichtung · Konsultationshandlung · Wörterbuchwahl ▣ Wiegand 1998: 532 – 560 [MK ] ◉ af binnegebruikskonteks · bg вътрешен контекст за употреба · es contexto interno de consulta · fr contexte d’utilisation interne · hu belső használati körülmények · it contesto interno di utilizzo · pt contexto de utilização interior

innerer Exzerptschnitt

Exzerpt, das neben dem äußeren Exzerptschnitt zusätzlich mindestens einen weiteren Exzerptschnitt aufweist. inner excerpt clip : excerpt that displays besides the outer excerpt clip in addition at least one further excerpt clip. ● In: (1) abscheuen, (oft ‑euch‑), V. ›vor etw./jm. zurückschrecken, etw./jn. verabscheuen, sich vor etw./jm. entsetzen‹; oft subst.: ›Abneigung, Widerwillen gegen etw., Ekel gegenüber etw.‹. .. .. Glatz, Chron. Bickenkl. 20, 14 (önalem., um 1640): sie […] diente ihnen mit verwunderlicher frölicheit und demuet, ohne einige entsözung oder abscheüen. (fwb) kennzeichnet „[…]“ den inneren Exzerptschnitt. ≠ äußerer Exzerptschnitt ▷ äußerer Exzerptschnitt · Exzerpt · innerer Belegtextschnitt ▣ Wiegand 1993/94 · 1998c [ MK ]

◉ af interne optekeningknipsel · bg вътрешен разрез на извлечение · es corte interno de extracto · fr coupe d’extrait interne · hu belső kivonatmetszet · it ritaglio interno di estratto · pt corte interior de excerto innerer Suchraum, ordnungsfreier

▶ ordnungsfreier innerer Suchraum

innerer Zugriffsbereich

▶ Zugriffsbereich

innerer Zugriffspfad

benutzerspezifischer Weg durch eine Reihe von inneren Zugriffstextelementen eines akzessiven Eintrags. inner access route : user-specific route through a series of inner access text elements of an accessible entry. ● Während besonders im Fall von artikelinternen alphabetischen inneren Zugriffsstrukturen die inneren Zugriffs­ textelemente nach alphabetischen Ordnungsgesetzlichkeiten angeordnet und textuell gegeben sind, ist das bei nichtalphabetischen inneren Zugriffsstrukturen nicht durchgehend der Fall. Kundige Benutzer verfügen meist über ein mehr oder weniger verschiedenes Wissen zu artikelinternen Strukturen, das anhand der Metatexte und/oder durch Erfahrung aus mehr oder weniger regelmäßigen Benutzungen eines Wörterbuchs erworben wurde und individuell verschieden ist. Dieses Wissen kann bei der Ausführung von Benutzungshandlungen korrigiert und ergänzt werden und dient als Zugriffshilfe, so dass bei Wörterbuchartikeln innere Zugriffspfade meistens nichts als nur den lemmatischen Pfadanfang und wenige besonders markante nichttypographische Mikrostrukturanzeiger gemeinsam aufweisen. Innere Zugriffs­ pfade können durch die Anwendung der Methode der periaktionalen Benutzungskommentierung empirisch ermittelt werden. ▷ § 12, 14, 23 | akzessiver Eintrag · allgemeines Zugriffspfadbild · innere Zugriffsstruktur · inneres Zugriffs­ textelement · kundiger Benutzer · mediostruktureller innerer Zugriffspfad · Methode der periaktionalen Benutzungskommentierung (o. DefA) · nichttypographischer Mikrostrukturanzeiger · Zugriffspfad (o. DefA) ▣ Wiegand 1998: 1015 · 2005d: 225ff. · 2007c: 208ff. · 2008a: 291ff. · Wiegand/Beer 2013: 139ff. · Wie­ gand/Fuentes Morán 2009: 369ff. [HEW ] ◉ af interne toegangsweg · bg вътрешна пътека за достъп · es vía interna de acceso · fr sentier d’accès interne · hu belső adatelérési ösvény · it pista d’accesso interna · pt caminho de acesso interior

innerer Zugriffspfad, einfacher ▶ einfacher innerer Zugriffspfad N (o. DefA)

innerer Zugriffspfad, mediostruktureller

▶ mediostruktureller innerer Zugriffspfad

innerer Zugriffspfad, nichtmediostruktureller ▶ nichtmediostruktureller innerer Zugriffspfad (o. DefA) innerer Zugriffssektor

▶ Zugriffssektor

43

innere Schnellzugriffsstruktur, glatte

innerer Zugriffsstruktur, abstrakte hierarchische registerinterne Mikrostruktur mit alphabetischer

▶ hierarchische registerinterne Mikrostruktur mit alphabetischer innerer Zugriffsstruktur

innerer Zugriffsstruktur, abstrakte hierarchische registerinterne Mikrostruktur mit numerischer

▶ hierarchische registerinterne Mikrostruktur mit numerischer innerer Zugriffsstruktur

innerer Zugriffsstrukturanzeiger

semiotische Einheit, die den inneren Zugriff erleichtert. marker of the inner access structure : semiotic unit that makes the inner access easier. ● Im wblexwf ist z. B. das Zeichen „≠“ diejenige an den linken Textblockrand ausgerückte semiotische Einheit, die die Antonymangaben identifiziert und einen direkten inneren Zugriff auf die Antonymangaben erlaubt. ≠ äußerer Zugriffsstrukturanzeiger ▷ § 12, 23 | äußerer Zugriffsstrukturanzeiger · innere Schnellzugriffsstruktur ▣ Wiegand 2005d · 2009c [ HEW/MK ] ◉ af interne toegangstruktuurmerker · bg показалец за достъп до вътрешна структура · es caracterizador interno de estructura de acceso · fr endo-indicateur de structure d’accès · hu belső adatelérési szerkezet mutatója · it indicatore interno di struttura d’acesso · pt indicador de estrutura de acesso interior

innerer Zugriffsstruktur, hierarchische registerinterne Mikrostruktur mit alphabetischer

▶ hierarchische registerinterne Mikrostruktur mit alphabetischer innerer Zugriffsstruktur

innerer Zugriffsstruktur, hierarchische registerinterne Mikrostruktur mit numerischer

▶ hierarchische registerinterne Mikrostruktur mit numerischer innerer Zugriffsstruktur

innerer Zugriffsstruktur, konkrete hierarchische registerinterne Mikrostruktur mit alphabetischer

▶ hierarchische registerinterne Mikrostruktur mit alphabetischer innerer Zugriffsstruktur

innerer Zugriffsstruktur, konkrete hierarchische registerinterne Mikrostruktur mit numerischer

▶ hierarchische registerinterne Mikrostruktur mit numerischer innerer Zugriffsstruktur

innerer Zugriffsstruktur, Registereintrag mit alphabetischer

▶ Registereintrag mit alphabetischer innerer Zugriffs­ struktur

innere Schnellzugriffsstruktur

nichtalphabetische Teilstruktur von nichtalphabetischen inneren Zugriffsstrukturen.

inner rapid access structure : non-alphabetical partial structure of non-alphabetical inner access structures. ● Zu einer Trägermenge einer inneren Schnellzugriffs­ struktur gehören ausschließlich Angaben mit einer besonders markanten strukturanzeigenden Angabeform sowie auch zusätzlich, besonders bei erweiterten Wörterbuchartikeln, nichttypographische Mikrostrukturanzeiger. Die korrekte Nutzung von inneren Schnellzugriffs­ strukturen verkürzt die innere Zugriffszeit und ist nur für kundige Benutzer möglich, da sie nicht nach wörterbuchexternen Ordnungsgesetzlichkeiten strukturiert sind. Öfter auftretende Typen von inneren Schnellzugriffsstruk­ turen sind die folgenden: der Typ der glatten, der Typ der geschlängelten (oder: nichtglatten) und der Typ der gestaffelten inneren Schnellzugriffsstruktur (s. G1 unter gestaffelte innere Schnellzugriffsstruktur). Bei basalen integrierten Wörterbuchartikeln zu polysemen Lemmazeichen sind die Elemente der Trägermenge der inneren Schnellzugriffsstruktur das Lemma und n Polysemieangaben (mit n ≥ 2). Stehen diese Elemente am Zeilenanfang, wie z. B.: im fwb, so dass auf der Trägermenge eine Oberhalb-Relation definiert ist, liegt eine glatte innere Zugriffsstruktur vor; stehen die Polysemieangaben nicht am Zeilenanfang, wie z. B. im bw, liegt eine geschlängelte innere Schnellzugriffsstruktur vor. Bei erweiterten integrierten Wörterbuchartikeln zu polysemen Lemmazeichen können Angaben anderer Typen und/oder nichttypographische Mikrostrukturanzeiger zur Trägermenge der inneren Schnellzugriffsstruktur gehören, wie z. B. im hwdg die durch das Angabesymbol „+“ realisierte Phrasemidentifizierungsangabe, mit der der Postkommentar beginnt. ≠ äußere Schnellzugriffsstruktur ▷ § 12, 14, 23 | Angabesymbol · äußere Schnellzugriffs­ struktur · geschlängelte innere Schnellzugriffsstruktur · gestaffelte innere Schnellzugriffsstruktur · glatte innere Schnellzugriffsstruktur · innere Zugriffsstruktur · integrierter Wörterbuchartikel · kundiger Benutzer · Phrasemidentifizierungsangabe · Trägermenge (o. DefA) ▣ Wiegand 2008a: 291ff. · 2009c: 203ff. · Wiegand/ Beer 2013: 139ff. · Wiegand/Fuentes Morán 2009: 349ff. [ HEW ] ◉ af interne kitstoegangstruktuur · bg вътрешна структура за бърз достъп · es estructura interna de acceso rápido · fr structure d’accès rapide interne · hu belső gyors adatelérési szerkezet · it struttura interna d’accesso rapido · pt estrutura interior de acesso rápido innere Schnellzugriffsstruktur, geschlängelte

▶ geschlängelte innere Schnellzugriffsstruktur

innere Schnellzugriffsstruktur, geschlängelte gestaffelte

▶ gestaffelte innere Zugriffsstruktur

innere Schnellzugriffsstruktur, gestaffelte

▶ gestaffelte innere Schnellzugriffsstruktur

innere Schnellzugriffsstruktur, glatte

▶ glatte innere Schnellzugriffsstruktur

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

44

innere Schnellzugriffsstruktur, glatte gestaffelte

A B C D E F G H I

innere Schnellzugriffsstruktur, glatte gestaffelte

▶ gestaffelte innere Schnellzugriffsstruktur

innere Schnellzugriffsstruktur, nachgeordnete

▶ innere Schnellzugriffsstruktur

innere Schnellzugriffsstruktur, nichtglatte

▶ geschlängelte innere Schnellzugriffsstruktur

innere Schnellzugriffsstruktur, vorgeordnete

▶ innere Schnellzugriffsstruktur

innere Selektion

– ohne Definiensangabe –

inner selection

≠ äußere Selektion ▷ § 22 | Lemmaselektion (o. DefA) ▣ [ HEW ] ◉ af interne keuse · bg вътрешна селекция · es selección interna · fr sélection interne · hu belső szelekció · it selezione interna · pt selecção interior inneres Zugriffselement, subakzessives

▶ inneres Zugriffstextelement

inneres Zugriffstextelement

Element der Trägermenge einer inneren Zugriffsstruktur.

inner access text element : element of the structure-

carrying set of an inner access structure. ● Die Eigenschaftsausprägungen innerer Zugriffstext­ elemente (einschließlich der Ausprägung von Ordnungseigenschaften) werden durch den Typ der jeweiligen inneren Zugriffsstruktur bestimmt. Demgemäß unterscheidet man sprachliche, numerische und alphanumerische innere Zugriffstextelemente. Auch die Elemente von inneren Schnellzugriffsstrukturen gehören zu den inneren Zugriffstextelementen. Ein Beispiel für sprachliche innere Zugriffstextelemente sind die alphabetisch geordneten Verfassernamenangaben in der Literaturposition in Fachwörterbüchern, die nicht mit Autorennamenangaben verwechselt werden dürfen. Im folgenden Beispiel sind „Le­ on“, „Sanders“, „Selting“, „Spillner“ und „Wolf“ die sprachlichen inneren Zugriffstextelemente einer positionsspezifischen glattalphabetischen inneren Zugriffs­ struktur. (1) Phonostilistik [Auch: Expressive Phonetik/Stilistik, Lautstilistik]. Zweig der Stilistik, der sich mit dem → stilistischen Sinn lautlicher Erscheinungen beschäftigt, .. Literatur: Leon, P. R. [1993]: Précis de phonostylistique. Paroles et expressivité. Paris. Sanders, W. [1995]: Stil und Stilistik. (Studienbibliographie Sprachwissenschaft 13) Heidelberg 32 –33: Lautstilistik. Selting, M. [1995]: Prosodie im Gespräch. Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation. Tübingen. Spillner, B. [1984]: »Grundlagen der Phonostilistik und Phonoästhetik.« In Methoden der Stilanalyse, ed. B. Spillner. Tübingen 69 – 99. Wolf, R. [1997]: »Zur stilistischen Relevanz intona-

torischer Kontrastierung beim Formulieren.« In Sprach- und Gesprächsstile, ed. M. Selting & San­ dig. Berlin, 44 – 93. (bußmann 2002) Innere Zugriffstextelemente sind in der Regel extern sekundär akzessive und intern direkt akzessive Zugriffs­ textelemente besonders in Wörterbuchartikeln, aber auch in anderen lexikographischen akzessiven Einträgen sowie in Gebrauchsgegenständen mit lexikographischen Formeigenschaften. ≠ äußeres Zugriffstextelement ▷ § 12, 14, 23 | alphabetische positionsspezifische innere Zugriffsstruktur · äußeres Zugriffstextelement · Autorennamenangabe · extern akzessive Angabe · Gebrauchsgegenstand mit lexikographischen Formeigenschaften · glatte Zugriffsstruktur · innere Schnellzugriffsstruktur · innere Zugriffsstruktur · Trägermenge (o. DefA) · Verfassernamenangabe · Zugriffstextelement ▣ Wiegand 2008a: 291ff. · Wiegand/Beer 2013: 139ff. · Wiegand/Fuentes Morán 2009: 349ff. [ HEW ] ◉ af interne toegangstekselement · bg вътрешен елемент на текст за достъп · es elemento textual de acceso interno · fr élément textuel d’accès interne · hu belső hozzáférési szövegelem · it elemento testuale d’accesso interno · pt elemento interior de texto de acesso innere Textverdichtung

Textverdichtung, die bei nichtlemmatischen und bei eingangsexternen Textsegmenten von akzessiven Einträgen aller Typen auftritt. inner textual condensation : textual condensation that occurs at non-lemmatic and at entrance-external text segments of accessible entries of all types. ● Die innere Textverdichtung lässt sich verstehen als das Ergebnis unterschiedlicher Textverdichtungshandlungen, wie z. B. Kürzen und Auslassen, die ausgeführt werden, um von einem standardisierten Volltext zu einem standardisiert verdichteten Text eines standardisierten akzessiven Eintrags überzugehen. Es werden drei Stufen der inneren Textverdichtung unterschieden. Die erste Stufe wird durchlaufen, wenn aus einem standardisierten Volltext unter Anwendung der vorgesehenen Verdichtungsmethoden, wie z. B. Kürzen und Auslassen, Ersetzen, Ineinanderschachteln usw., ein Artikel mit monosemen Lemmazeichen generiert wird. Die zweite Stufe ist dann gegeben, wenn bei polysemen Lemmazeichen zusätzlich Operationen der Linksauslagerung ausgeführt werden, um Wiederholungen zu vermeiden. Dies geschieht besonders häufig mit diasystematischen Markierungsangaben, wie z. B. in dem folgenden Beispielartikel: (1) Generator, der; ‑s, Generatoren T e c h n . 1. Maschine, die mechanische Energie in elektrische umformt, Dynamo – 2. Anlage zur Erzeugung von Gasen, die als Treibstoff od. zum Heizen verwendet werden (hwdg) In (1) ist die innerhalb der ersten Stufe der inneren Textverdichtung durch Kürzung verdichtet diatechnische Markierungsangabe „ T e c h n . “ nach links ausgelagert und steht im linksausgelagerten semantischen Subkommentar (erster Stufe) und ihr – durch die Linksauslage-

45

innere Zugriffsstruktur rung erweiterter – textueller Skopus erstreckt sich über den gesamten semantischen Kommentar. Die dritte Stufe der inneren Textverdichtung wird durchlaufen, wenn solche eintragsinterne Rechtsauslagerungen gegeben sind, die nicht nur textauflockernd sind, sondern mit denen zugleich eine Textverdichtung einhergehen kann, wie z. B. in: (2) Benennung, die; ‑, ‑en 1. Name, Bezeichnung: einer neuen Ware eine B. geben; die alte B. ändern; bekannt unter der B. ..; 2. das Benennen, die Namengebung: die B. der neuen Straße nach einem bekannten Dichter .. 8. p a p i e r d t . das Namhaftmachen: die B. von Zeugen; Ein solches Vorgehen wurde im Grundsatz beschlossen und sodann zur Benennung der einzelnen Opfer geschritten G. Keller 6, 575 (Verlor. Lachen) zu 1 u. 2 Orts‑, Warenbenennung zu 2 Umbenennung (wdg) In (2) finden sich zwei Annexe; diese sind das Ergebnis einer Rechtsauslagerung. Dem ersten Annex geht eine Angabe der semantischen Zugehörigkeit voraus, nämlich „zu 1 u. 2“, mit der der erste Annex zwei semantischen Subkommentaren zugeordnet wird. Die ausgeführte Rechtsauslagerung ist zwei auch textauflockernd; zugleich ist sie aber mit einer textverdichtenden Operation der Auslassung verbunden. Im Fall von (2) hat die verdichtete Kompositaangabe „Orts‑, Warenbenennung“, anhand derer die beiden Komposita Ortsbenennung und Warenbenennung erschließbar sind, vor der Ausführung der Rechtsauslagerung je einmal im ersten und zweiten Subkommentar gestanden. Sie wurden jedoch nicht zweimal in zwei verschiedene Annexe ausgelagert, sondern nur einmal, und einmal wurden sie getilgt. Deswegen muss die Angabe der semantischen Zugehörigkeit „zu 1 u. 2“ lauten, so dass ein verdichteter Annex vorliegt. Während bei der inneren Textverdichtung akzessive Einträge, wie vor allem Wörterbuchartikel, verdichtet werden, werden bei der äußeren Textverdichtung Teiltexte mit äußeren Zugriffsstrukturen und damit auch letztere verdichtet. ≠ äußere Textverdichtung ▷ § 14 | akzessiver Eintrag · Angabe der semantischen Zugehörigkeit · Annex · äußere Textverdichtung · diasystematische Markierungsangabe · Kompositumangabe · Linksauslagerung · Rechtsauslagerung (o. DefA) · textueller Skopus (o. DefA) · Volltext ▣ Bustos Plaza/Wiegand 2006 · Wiegand 1998b · Wolski 1989e [ HEW ] ◉ af interne teksverdigting · bg вътрешна компресия на текст · es condensación textual interna · fr densification interne · hu belső szövegtömörítés · it condensazione testuale interna · pt compactação de texto interior

innere Vollständigkeit

Vollständigkeit der Angaben und Angabetexte sowie der lemmazeichenbezogenen funktionalen Angabezusätze relativ zum Mikrostrukturenprogramm eines Wörterbuchs. inner completeness : completeness of the items and item texts as well as the functional item additions directed

at the lemma sign relative to the microstructural programme of a dictionary. ● Lautet ein kurzer Ausschnitt aus einem Mikrostrukturenprogramm für ein allgemeines einsprachiges Wörterbuch sinngemäß wie folgt: Für monoseme nichtmarkierte Substantive mit regelgerechter Aussprache, die Simplizia und keine Singulariatantum oder Pluraliatantum sind, gilt, dass folgende Angaben in der genannten Reihenfolge auf das Lemma folgen: Singularbildungsangabe(n), Pluralbildungsangabe(n), Bedeutungsparaphrasenangabe, mindestens eine (verdichtete) Kompetenzbeispielangabe. Die Wortakzente und die Vokalquantitäten sind durch Unterpunkte bzw. Unterstriche zu kennzeichnen. Nach diesem lemmatypspezifischen Ausschnitt aus einem Mikrostrukturenprogramm weisen die beiden folgenden Wörterbuchartikel innere Vollständigkeit auf: (1) Fotograph, der; ‑en, ‑en Fachmann, der beruflich Fotos herstellt: sich beim, vom Fotografen fotografie­ ren lassen (hwdg) (2) Fịrnis, der; ‑ses, ‑se meist aus Leinöl und Zusätzen bestehende rasch trocknende, farblose Substanz, die, als Schutzmittel auf etw. aufgetragen, einen festen, glänzenden Überzug bildet: ein Ölgemälde, einen Schrank mit F. bestreichen (hwdg) Die innere Vollständigkeit ist in historischen Wörterbüchern in manchen Wörterbuchartikeln aufgrund der Beleglage nicht erreichbar. In professionell gearbeiteten historischen Wörterbüchern, wie z. B. dem fwb, wird auf diesen Sachverhalt aufmerksam gemacht, und zwar durch entsprechende Angaben zur Wörterbuchbasis, wie z. B. Beleglückenangaben bei verschiedenen Formangaben (z. B. bei Genusangaben und den Teilangaben der Deklinationsklassenangaben); oder es wird, wie in zehetner 1997, durch Formlückenangaben auf Lücken im Formenparadigma hingewiesen. Bei einigen Wörterbüchern wird auch im zuständigen Metatext festgestellt, dass, wenn erwartbare Angaben fehlen, da sie nicht belegbar sind, keine Angaben gemacht werden. Bei der Analyse der Mikrostruktur solcher Artikel ist dann z. B. eine Beleglückenangabe als Nullangabe anzusetzen. ≠ äußere Vollständigkeit ▷ § 14, 18 | Angabe zur Wörterbuchbasis · äußere Vollständigkeit · Beleglage · Beleglückenangabe · Mikrostrukturenprogramm (o. DefA) · Nullangabe ▣ Wiegand 1984: 598ff. [ HEW ] ◉ af interne volledigheid · bg вътреша завършеност · es exhaustividad interna · fr exhaustivité interne · hu belső teljesség · it completezza interna · pt exaustividade interior innere Zugriffsstruktur

Zugriffsstruktur innerhalb eines akzessiven Eintrags.

inner access structure : access structure within an ac-

cessible entry. ● Der Terminus innere Zugriffsstruktur wird oberbegriff­ lich verwendet für innere Zugriffsstrukturen aller Typen, und zwar sowohl für die vom Typ der alphabetischen als auch für die vom Typ der nichtalphabetischen inneren Zugriffsstrukturen und weiterhin auch für deren zahlreiche Untertypen. Während mindestens eine äußere Zugriffsstruktur für Wörterbücher und für Gebrauchsgegen-

I J K L M N O PQ R S T U V W XY Z

46

innere Zugriffsstruktur, alphabetische

A B C D E F G H I

stände mit lexikographischen Formeigenschafen obligatorisch ist, sind innere Zugriffsstrukturen für beide fakultativ. Alle inneren Zugriffsstrukturen dienen dazu, dem Benutzer-in-actu zu ermöglichen, dass seine inneren Zugriffszeiten möglichst kurz sind. Bei den alphabetischen inneren Zugriffsstrukturen unterscheidet man u. a. die geschlängelten, die glattalphabetischen sowie die positionsspezifischen und die nichtpositionsspezifischen. Bei den nichtalphabetischen werden u. a. die gestaffelten und die numerischen mediostrukturellen Zugriffsstrukturen unterschieden. ▷ § 12, 23 | akzessiver Eintrag · Gebrauchsgegenstand mit lexikographischen Formeigenschaften · geschlängelte alphabetische innere Zugriffsstruktur · gestaffelte innere Zugriffsstruktur · innere Zugriffszeit ▣ Wiegand 2008a: 291ff. · Wiegand/Beer 2013: 139ff. · Wiegand/Fuentes Morán 2009: 349ff. [ HEW ] ◉ af interne toegangstruktuur · bg вътрешна структура за достъп · es estructura de acceso interna · fr structure d’accès interne · hu belső adatelérési szerkezet · it struttura d’accesso interna · pt estrutura de acesso interior innere Zugriffsstruktur, alphabetische

▶ alphabetische innere Zugriffsstruktur

innere Zugriffsstruktur, alphabetische positionsspezifische

▶ alphabetische positionsspezifische innere Zugriffs­ struktur

innere Zugriffsstruktur, geschlängelte alphabetische

▶ geschlängelte alphabetische innere Zugriffsstruktur

innere Zugriffsstruktur, gestaffelte

▶ gestaffelte innere Zugriffsstruktur

innere Zugriffsstruktur, gestaffelte numerisch-sachbezogene/alphabetische positionsspezifische

▶ gestaffelte innere Zugriffsstruktur

innere Zugriffsstruktur, glattalphabetische

▶ glattalphabetische innere Zugriffsstruktur

innere Zugriffsstruktur, glattalphabetische positionsspezifische

▶ glattalphabetische innere Zugriffsstruktur

innere Zugriffsstruktur, glatte

▶ glatte innere Zugriffsstruktur N

innere Zugriffsstruktur, nichtalphabetische

▶ nichtalphabetische innere Zugriffsstruktur

innere Zugriffsstruktur, nichtglattalphabetische

▶ innere Zugriffsstruktur

innere Zugriffsstruktur, nichtglatte alphabetische

▶ geschlängelte alphabetische innere Zugriffsstruktur

innere Zugriffsstruktur, nichtpositionspezifische glattalphabetische

▶ glattalphabetische innere Zugriffsstruktur

innere Zugriffsstruktur, nichtpositionsspezifische glattalphabetische

▶ glattalphabetische innere Zugriffsstruktur

innere Zugriffsstruktur, positionsspezifische

▶ alphabetische positionsspezifische innere Zugriffs­ struktur

innere Zugriffsstruktur, positionsspezifische alphabetische

▶ alphabetische positionsspezifische innere Zugriffs­ struktur

innere Zugriffsstruktur, positionsspezifische glattalphabetische

▶ glattalphabetische innere Zugriffsstruktur

innere Zugriffszeit

Zeitraum vom Auf​finden des äußeren Zugriffstextele­ ments bis zur Erschließung der gesuchten lexikographischen Information anhand einer Angabe oder eines Angabetexts in dem akzessiven Eintrag, zu dem das äußere Zugriffstextelement gehört. inner access time : period from finding the outer access text element up to the retrieval of the searched lexicographic information by means of an item or item text in the accessible entry to which the outer access text element belongs. ● Innere Zugriffszeiten werden im Rahmen von Benutzungsforschungen gemessen, und zwar besonders bei Konsultationshandlungen. Sie sind abhängig von den Benutzerfertigkeiten, vom Typ der Suchfrage und von den jeweiligen Eigenschaften der Eintragstexte. Bei Angaben oder funktionalen Angabezusätzen, die Erweiterungen der Lemmazeichengestaltangabe oder Eingangserweiterungen darstellen, wie z. B. Silbentrennungsangaben oder Wortakzentkennzeichnungen, fallen die äußere und die innere Zugriffszeit zusammen. ≡ interne Zugriffsdauer · interne Zugriffszeit ▷ § 12 | äußere Zugriffszeit · Benutzungsdauer · Konsultationshandlung · Zugriffszeitentest (o. DefA) ▣ Wiegand 1998: 337 · Wiegand/Beer 2013: 139ff. · Wiegand/Smit 2013: 189ff. [ HEW ] ◉ af interne toegangstyd · bg време за достъп до вътрешна структура · es duración de acceso interno · fr temps d’accès interne · hu belső adatelérési idő · it tempo d’accesso interno · pt tempo de acesso interior

instabilen Genus, Angabe des

▶ Angabe des instabilen Genus

Instruktionen, lexikographische

▶ lexikographisches Instruktionsbuch (o. DefA)

Instruktionsbuch, lexikographisches ▶ lexikographisches Instruktionsbuch (o. DefA)

Integrat das; ‑e

▶ hierarchisches Integrat

47

integrierte komplexe Mikrostruktur, konkrete hierarchische homogen

Integrat, abstraktes hierarchisches

Integration, Mikrostruktur mit

Integrat, abstraktes hierarchisches gemischtes

Integratkern der; ‑e

▶ hierarchisches Integrat

▶ hierarchisches überdachtes gemischtes Integrat

Integrat, abstraktes hierarchisches überdachtes

▶ hierarchisches überdachtes Integrat

▶ hierarchische Mikrostruktur mit Integration

▶ hierarchischer Integratkern

Integratkern, abstrakter hierarchischer

▶ hierarchischer Integratkern

Integratkern, hierarchischer

▶ hierarchischer Integratkern

Integrat, abstraktes hierarchisches überdachtes gemischtes

Integratkern, konkreter hierarchischer

Integrat, hierarchisches

Integrat, konkretes hierarchisches

Integrat, hierarchisches gemischtes

Integrat, konkretes hierarchisches gemischtes

▶ hierarchisches überdachtes gemischtes Integrat ▶ hierarchisches Integrat

▶ hierarchische gemischt-integrierte Mikrostruktur

Integrat, hierarchisches hinteres

▶ hierarchisches hinteres Integrat

Integrat, hierarchisches links reduziertes

▶ hierarchisches Integrat

Integrat, hierarchisches nischeninternes überdachtes

▶ hierarchische Teilstreckenmikrostruktur

Integrat, hierarchisches überdachtes

▶ hierarchischer Integratkern ▶ hierarchisches Integrat

▶ hierarchisches überdachtes gemischtes Integrat

Integrat, konkretes hierarchisches überdachtes

▶ hierarchisches überdachtes Integrat

K

integriert biskopales Wörterbuch

L

▶ hierarchisches überdachtes gemischtes Integrat ▶ biskopales Wörterbuch

integrierte Artikelmikrostruktur, hierarchische

▶ hierarchisches überdachtes gemischtes Integrat

integrierte Artikelmikrostruktur, hierarchische einfache

Integrat, hierarchisches vorderes

▶ hierarchisches vorderes Integrat

Integration, abstrakte hierarchische Mikrostruktur mit

▶ hierarchische Mikrostruktur mit Integration

Integration, hierarchische Artikelmikrostruktur mit

▶ hierarchische integrierte Mikrostruktur

▶ hierarchische integrierte Mikrostruktur

integrierte Artikelmikrostruktur, hierarchische hybrid vertikalarchitektonisch ausgebaute einfache

▶ erweitertes allgemeines Mikrostruktur- und Mikroarchitekturbild

▶ hierarchische Mikrostruktur mit Integration

integrierte Artikelmikrostruktur, hierarchische partiell

▶ hierarchische Mikrostruktur mit Integration

integrierte Artikelmikrostruktur mit Postintegrat, hierarchische

Integration, hierarchische Artikelmikrostruktur ohne Integration, hierarchische Mikrostruktur mit

▶ hierarchische Mikrostruktur mit Integration

▶ hierarchische teilintegrierte Mikrostruktur ▶ hierarchische annexierte Mikrostruktur

Integration, hierarchische Mikrostruktur ohne

integrierte komplexe Mikrostruktur, abstrakte hierarchische homogen

Integration, konkrete hierarchische Mikrostruktur mit

integrierte komplexe Mikrostruktur, konkrete hierarchische homogen

▶ hierarchische Mikrostruktur mit Integration

▶ hierarchische Mikrostruktur mit Integration

J

Integrat, konkretes hierarchisches überdachtes gemischtes

▶ hierarchisches überdachtes Integrat

Integrat, hierarchisches überdachtes gemischtes

I

▶ hierarchische komplexe Mikrostruktur

▶ hierarchische komplexe Mikrostruktur

M N O PQ R S T U V W XY Z

integrierte konstituentenalphabetische Hauptzugriffsstruktur, makrostrukturell

A B C

integrierte konstituentenalphabetische Hauptzugriffsstruktur, makrostrukturell

▶ konstituentenalphabetische Hauptzugriffsstruktur

integrierte makrostrukturinterne Registerzugriffsstruktur, alphabetische

▶ integrierte Registerzugriffsstruktur

D

integrierte Mikrostruktur

E

integrierte Mikrostruktur, abstrakte hierarchische

F G H I

▶ hierarchische integrierte Mikrostruktur

▶ hierarchische integrierte Mikrostruktur

integrierte Mikrostruktur, abstrakte hierarchische partiell

▶ hierarchische teilintegrierte Mikrostruktur

integrierte Mikrostruktur, hierarchische

▶ hierarchische integrierte Mikrostruktur

integrierte Mikrostruktur, hierarchische einfache

▶ hierarchische integrierte Mikrostruktur

integrierte Mikrostruktur, hierarchische hybrid vertikalarchitektonisch ausgebaute einfache

▶ erweitertes allgemeines Mikrostruktur- und Mikroarchitekturbild

integrierte Mikrostruktur, hierarchische partiell

▶ hierarchische teilintegrierte Mikrostruktur

integrierte Mikrostruktur, konkrete hierarchische

▶ hierarchische integrierte Mikrostruktur

integrierte Mikrostruktur, konkrete hierarchische partiell

▶ hierarchische teilintegrierte Mikrostruktur

integrierte Mikrostruktur, partiell

▶ hierarchische teilintegrierte Mikrostruktur

integrierten Artikelteilmikrostruktur, konkrete hierarchische heterogene komplexe Mikrostruktur mit einer gemischtteilintegrierten und einer

▶ hierarchische komplexe Mikrostruktur

integrierten Datenpräsentation, Methode der ▶ Methode der integrierten Datenpräsentation (o. DefA)

integrierte Registerzugriffsstruktur

alphabetische Registerzugriffsstruktur, die in die alphabetische äußere Zugriffsstruktur monoakzessiver kumulativer und teildistinktiver Synonymenwörterbücher eingelagert ist. integrated index access structure : alphabetical index access structure that is phased into the alphabetical outer

48

access structure of mono-accessible cumulative and partially distinctive synonym dictionaries. ● Ein Beispiel für eine integrierte Registerzugriffsstruk­ tur findet sich im folgenden Ausschnitt aus der Artikelstrecke G: (1) Gespür ↑ Gefühl. Gest ↑ Gärstoff. Gestade ↑ Ufer. gestaffelt ↑ gegliedert. gestählt ↑ widerstandsfähig. Gestähltsein ↑ Widerstandsfähigkeit. 1Gestalt, Figur, Wuchs, Statur, Körper, Korpus (scherzh.), Leib, Konstitution, Habitus; ↑ Körperbautyp, ↑ Wesen. 2Gestalt ↑ Gebilde. gestalten: ↑ charakterisieren, ↑ formen; filmisch g. ↑ verfilmen; menschlicher g. ↑ humanisieren .. gestaltend ↑ schöpferisch. gestalterisch ↑ schöpferisch. gestaltlos ↑ amorph. Gestaltpsychologie ↑ Psychologie. (duden-8/1986) Im duden-8/1986, einem teildistinktiven Synonymenwörterbuch, ist das zentrale Wörterverzeichnis wie folgt gestaltet: Aus einer Gruppe von Synonymen wird ein sog. Leitwort als Lemma angesetzt. In dem zugehörigen Wörterbuchartikel werden alle gruppenzugehörigen Synonyme mit einer Synonymangabe genannt; diese Synonymangaben können selbst wieder verweisvermittelnde Synonymangaben sein (s. z. B. „↑ charakterisieren“ im Artikel mit dem Lemma gestalten). Alle Synonyme einer Synonymengruppe, die nicht als Lemmata angesetzt sind, werden als Verweislemmata von reinen Verweisartikeln angesetzt. Alle Wörterbuchartikel und alle reinen Verweisartikel werden zu einem Wörterverzeichnis glattalphabetisch geordnet. Alle reinen Verweisartikel aus duden-8/1986 lassen sich auch verstehen als die Artikelstrecken alphabetisch integrierter Registereinträge eines alphabetischen Zugriffsregisters eines polyakzessiven Synonymenwörterbuchs, das die gleichen lexikographischen Informationen über Synonyme liefert wie die Synonymik duden-8/1986. In dem als Beispiel dienenden Artikelstreckenausschnitt wären dann die elf Verweisartikel von „Gespür ↑ Gefühl.“ bis „Gestaltpsychologie ↑ Psychologie.“ als elf einfache Registereinträge mit je einer vollständigen Registerverweisangabe zu verstehen, die in die Artikelstrecken alphabetisch integriert sind, so dass auch zugleich ein ausschnittspezifischer Teil einer integrierten Registerzugriffsstruktur gegeben ist, deren Zugriffstextelemente alle Lemmata der Artikel und Verweisartikel sind. Was am Beispiel von duden-8/1986 dargelegt wurde, gilt auch für einige andere deutsche monoakzessive alphabetische Synonymenwörterbücher, unabhängig davon, ob sie teildistinktiv oder kumulativ sind, wie z. B. iglhaut 1991, görner/kempcke 2003 und knaurslsw. ▷ § 12, 13, 23 | alphabetische äußere Zugriffsstruktur · kumulatives Synonymenwörterbuch · monoakzessiv · polyakzessiv · Registerzugriffsstruktur · reiner Verweisartikel · teildistinktives Synonymenwörterbuch (o. DefA) · Zugriffstextelement ▣ Wiegand 1994a: 17ff. · 2008a: 273f. [ HEW ]

49

integriertes Wörterbuch ◉ af geïntegreerde registertoegangstruktuur · bg интегрирана структура за достъп в регистър · es estructura interna de acceso al índice · fr structure d’accès indexical intégré · hu integrált regiszter-elérési szerkezet · it struttura d’accesso repertoriale interna · pt estrutura de acesso de registo integrada

integrierte Registerzugriffsstruktur, alphabetische

▶ integrierte Registerzugriffsstruktur

integrierter Registerzugriffsstruktur, alphabetische Hauptzugriffsstruktur mit

▶ integrierte Registerzugriffsstruktur

integrierter Vorsatz

▶ Vorsatz

integrierter Wörterbuchartikel

Wörterbuchartikel, der eine konkrete hierarchische Mikrostruktur vom Typ der integrierten Artikelmikrostruktur aufweist. integrated dictionary article : dictionary article that displays a concrete hierarchical microstructure of the type of integrated article microstructures. ● Integrierte Wörterbuchartikel zeichnen sich dadurch besonders aus, dass die Bedeutung(en) des Lemmazeichens die Gliederung des semantischen Kommentars bestimmen, und weiterhin dadurch, dass bei integrierten Wörterbuchartikeln mit konkreten hierarchischen einfachen Mikrostrukturen alle Angaben, die im direkten textuellen Skopus einer bestimmten Bedeutungsangabe stehen, gerade zu dem semantischen Subkommentar gehören, in dem auch diese Bedeutungsangabe steht. Ein integrierter Wörterbuchartikel ist der folgende: (1) Pạvillon, der; ‑s, ‑s [paviljɔŋ, auch ..jɔ]̃ 1. in Parks od. Gärten frei stehendes kleines, leichtgebautes, meist rundes und offenes Gebäude: ein chinesischer P.; die Kurkapelle musiziert im P. – 2. für Ausstellungs- od. Verkaufszwecke errichtetes Gebäude, das aus einem Raum besteht: ein großer, neuer P.; ein aufblasbarer P. aus Dederon; auf dem Messegelände steht ein P. für landwirtschaftliche Maschinen (hwdg) Der semantische Kommentar in (1) weist zwei semantische Subkommentare auf, die direkt hinter den beiden Polysemieangaben beginnen. Die beiden verdichteten Kompetenzbeispielangaben im ersten Subkommentar, nämlich „ein chinesischer P.“ und „die Kurkapelle musiziert im P.“, stehen im gleichen Subkommentar mit derjenigen als Bedeutungsparaphrasenangabe ausgeprägten Bedeutungsangabe, in deren direkten textuellen Skopus sie stehen. Entsprechendes gilt für die drei verdichteten Kompetenzbeispielangaben im zweiten semantischen Subkommentar. Integrierte Wörterbuchartikel sind das Ergebnis einer Anwendung der Methode der integrierten Datenpräsentation. Je nach der Reichhaltigkeit des Datenangebots, das im Mikrostrukturenprogramm eines Wörterbuchs vorgesehen ist, ist das Erscheinungsbild integrierter Wörterbuchartikel unterschiedlich. Integrierte Wörterbuchartikel treten als basale und als erweiterte Wörterbuchartikel auf. (2) Bei|hil|fe, die; ‑; ‑n: 1. [Geld]unterstützung, ma-

terielle Hilfe: eine einmalige B. erhalten. 2. 〈o. Pl.〉 (Rechtsspr.) Mithilfe bei der Vorbereitung od. Ausführung einer Straftat: jmdn. wegen B. zum Mord verurteilen. 3. (veraltend) Hilfe, [geistige] Unterstützung. (duden- 6 duw) (1) und (2) sind basale integrierte Wörterbuchartikel. Das einfache Artikelstrukturschema von (1) hat die Form: WA ⋮ FK < SK (mit „⋮“ für besteht aus; „