216 62 6MB
German Pages [669]
Vom selben Autor in der Reihe der Ullstein Bücher
Ullstein Buch Nr. 3513 im Verlag Ullstein GmbH, Frankfurt/M – Berlin – Wien
Erinnerungen (3026)
Ungekürzte Ausgabe mit 156 Bilddokumenten © 1975 by Verlag Ullstein GmbH, Frankfurt/M – Berlin – Wien Alle Rechte vorbehalten – Printed in Germany 1978 Gesamtherstellung: Ebner, Ulm ISBN 3 548 03513 2 Eingescannt mit ABBY Fine Reader Eingescannt mit ABBYY Fine Reader
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Speer, Albert: Spandauer Tagebücher / Albert Speer. – Ungekürzte Ausg. – Frankfurt/M, Berlin, Wien: Ullstein, 1978. (Ullstein-Bücher; Nr. 3513) ISBN 3-548-03513-2
Albert Speer Spandauer Tagebücher
ein Ullstein Buch
Meiner Frau
Inhalt
Vorwort Das erste Jahr
Seite 13
15
Die Verurteilung. Im Geschoss der zum Tode Verurteilten. Nacht der Exekution. Fragen der Verantwortung. Hitler. Gefängnisalltag. Selbstprüfungen. Weihnachten im Gefängnis. Rückblick auf Prozess und Urteil. Hitlers Pläne zur Beherrschung der Welt. Zukunft der Kinder. Tod des Vaters. Görings Verhältnis zu Hitler. Angst vor Spandau. Überführung ins Spandauer Gefängnis.
Das zweite Jahr
115
Spandau. Kassiber mit der Familie. Zeuge für Flick. Hitler und die Industriellen. Zusammenstoss mit Dönitz. Abendliche Meditationsübungen. Verhalten der Wärter. Plan einer Hitler-Biographie. Träume und Bücher. Arbeitsfuror jetzt und früher. Hitler als Musikliebhaber.
Das dritte Jahr
165
Neoklassizismus unter Hitler. Memoirenangebot von Knopf. Korruption im Dritten Reich. Streicher verbannt. Verhältnis der Mithäftlinge untereinander. Pläne zur Umgestaltung des Grunewalds. Hitler und Mussolini. Auf dem Berghof. Gedanken über Treulosigkeit.
Das vierte Jahr
212
Hitlers Stellung zu Adenauer und Goerdeler. Dorian Gray. Ribbentrop und die Verantwortung für den Kriegsbeginn. Pariser Begegnungen mit Vlaminck, Maillol und Cocteau. Hitler: Jede Revolte niedermähen. Die abgelegten Hemden. Depressionen. Morgendlicher Zwischenfall mit Hess. Besuch in Winniza und Hitlers Bruch mit Schirach. Ostvision.
7
Das fünfte Jahr
244
Waschtag. Rossapfel in Schirachs Zelle. Russen verbieten Weihnachtsbaum. Hitler und die Rotspanier. Hess erfindet Autobahnbeleuchtung. Letzte Fahrt Hitlers nach Linz: Baupläne, eigene Begräbnisstätte, BrucknerFestspiele, Stahlwerk. Das imaginäre Theater. Subalterne Scherze Hitlers. Mein Steingarten in Spandau. Experimente mit Erbsen und Bohnen.
Das sechste Jahr
271
Parallelen zu Carnot. Düstere Neujahrsgedanken. Meine Tochter Gaststudentin in USA. Hitler als Psychologe. Wir sollen Körbe flechten. Der Begriff der Loyalität. Neuraths Nationalgefühl. Verständigungsprobleme mit Göring. Gewalt gegen Hess. Pan-Europa. Tod der Mutter. Hitler über die Zerstörung deutscher Städte. Das Nürnberger Tagebuch Gilberts. Wieder in der Strafzelle.
Das siebte Jahr
317
Verschärfte Haftbedingungen. Neueste Entwicklung der Flugtechnik. Mein letzter Besuch bei Hitler. Ein Spaziergang im Schnee. Veröffentlichung der Hess-Briefe. Bei Neurath Schokolade gefunden. Entführungsabsichten. Dönitz versteht sich als Staatsoberhaupt. Veröffentlichung über die Flensburger Regierung. Beginn der Niederschrift meiner Erinnerungen. Der Stuhl aus der Reichskanzlei. Cognac in Funks Zelle. Schwerer Anfall Neuraths.
Das achte Jahr
351
Gerüchte über die Entlassung der Kranken: Funk und Hess simulieren. Hitler lobt Tito. Weiterarbeit an den Erinnerungen. Die «Empire News» über Spandau. Betrachtungen über die verfehlte sowjetische Deutschlandpolitik. Einige Erleichterungen. Der Sohn des Herzogs von Hamilton in Spandau. Neuer Herzanfall Neuraths.
Das neunte Jahr
396
Freilassung Neuraths. Mein «gesundes Volksempfinden». Hitler über das politische Engagement der Künstler. Kanonisierung des Parteitagrituals. Erinnerungen beendet. Lungeninfarkt. Psychischer Kollaps. Fröhlicher Opportunismus. Gedanke der Weltumwanderung. Raeder, Schirach, Dönitz gegen Hess. Meine Stellung zur modernen Architektur. In der Puszta. Raeder wird entlassen.
8
Das zehnte Jahr
425
Hoffnungen auf Auflösung Spandaus. Gnadengesuch eingereicht. Speidel und McCloy setzen sich für mich ein. Neuerliche Depressionen. Hess zur Arbeit befohlen. Funk erkrankt, Neurath gestorben. «Geschichte des Fensters» begonnen. Auseinandersetzung mit Dönitz. Dönitz entlassen.
Das elfte Jahr
448
Hoffnung für mich aus Washington. Hess täuscht wieder Gedächtnisverlust vor. Funks Spiel mit dem Leben, um Entlassung zu erzwingen. Schirach legt im Garten Sowjetstern an. Chesterton über cäsarische Demagogen. Das Dritte Reich als Romantizismus. Hitlers Desinteresse an der Literatur. Zum ersten Mal abends im Freien.
Das zwölfte Jahr
470
Der erste Satellit und meine Angst. Raeder schafft Legenden. Sanitäter wird als Agent des NKWD für Spandau verpflichtet und muss gehen. Selbstvergottung im Eichenhain Nürnbergs. Schauermären Funks in der deutschen Presse. Betrachtung über eine Falkenfeder. Botschafter David Bruce besucht Spandau, richtet Grüsse McCloys aus.
Das dreizehnte Jahr
500
Hess erzählt aus der Vergangenheit. Traum: Wanderung im Ostsektor Berlins. Die industrielle Lenkung in der DDR: eine Katastrophe. Illegale Lektüre der Memoiren von Dönitz: enttäuschend, weil ausweichend. Hitlers Wertschätzung. Spandauer Garten in einen Miniaturpark verwandelt. Karl Barth, der Dogmatiker, lässt Grüsse ausrichten. In Peking angekommen. Gedanken über zweite Front im Luftkrieg. Wirksamkeit der Angriffe.
Das vierzehnte Jahr
517
Hess wird hinfällig. Sein Selbstmordversuch, eine Aktion. Über die «Tischgespräche» Hitlers. Blomberg: Hitler, der genialste Stratege. Der Dilettant. In schwierigen Lagen Karl May als Vorbild. Spandau: ein Klosterleben. Gefangenenfreundschaft Schirach-Hess beginnt. Liebesopern nicht gestattet. Eichmann und Hitlers Judenhass.
9
Das fünfzehnte Jahr
533
Schirach leugnet zweiten Band von «Mein Kampf» ab. Die «goldenen» zwanziger Jahre. George Ball empfängt meine Tochter. Meine Vorliebe für Renaissancen. Adenauer will sich für meine Entlassung einsetzen. Der zweite versenkte Steingarten. Verschärfter Arbeitsplan.
Das sechzehnte Jahr
545
West-Ost-Kontakte in Spandau während Berlin-Krise. Charles de Gaulle setzt sich ein. Der ästhetische und moralische Verfall erst machte Hitler möglich. Taschentransistor in der Zelle. Spandau zum Zuhause geworden. Hess kämpft um seine letzten Zähne und gewinnt. Nekrophiler Traum um Hitler.
Das siebzehnte Jahr
559
Psychische Versandung. Willy Brandt hat Hilfe zugesagt. Mit Hess über Eigenmächtigkeiten in der Partei. Hess entwickelt einen Schneepflug. Die Hasskomplexe von Hess. Versöhnungsgespräch. An der Beringstrasse angelangt. Gespräch über solche und andere Verrücktheiten. Faszination für die Technik in meiner Jugend. Die erste Enkelin. Eine Unglücksserie.
Das achtzehnte Jahr
581
Sartres Figuren noch einsamer. Kennedys Ermordung eine Tragödie für die Welt. Schönheitsbedürfnisse des Regimes. Schirach ins Krankenhaus. Die Gebeine Friedrichs II. in die Berliner Soldatenhalle. Was bleibt an Positivem? Der Genuss von Macht. Hess durch ein Buch irritiert. Minox-Kamera in der Tasche. Adschubejs verheissungsvolle Andeutungen. Das Ende der Architektur.
Das neunzehnte Jahr
619
Zukunftsaussichten als Architekt. Chruschtschow gestürzt. Alle Hoffnungen gescheitert. Hess setzt sich mit französischem General auseinander. Schirach droht französischem Wärter mit Anzeige bei russischem Direktor. Seattle passiert. Was Hess mit seinem Anwalt bei seinem ersten Besuch besprach. Schirachs Augenkrankheit. Hitlers Wille zum Kampf bis zum Ende bezieht sich auf sein geplantes Geschichtsbild. Von der Angst. Meine Lichtarchitektur. Der unwiederbringliche Verlust. Anhaltende Verzweiflung.
10
Das zwanzigste Jahr
641
Die mexikanische Grenze überschritten. Allerlei Vorbereitungen und Pläne zur Entlassung. Der älteste Sohn gewinnt ersten Preis in Architektur-Wettbewerb. Shawcross erklärt, mit McCloy meine Freilassung seit Jahren verlangt zu haben. Karriere durch Todesfälle bestimmt. Im Traum verbrennt das elterliche Haus. Hess bespricht mit Schirach Pläne, ihn als verrückt darzustellen. Hess von der Richtigkeit einer gegenteiligen Linie überzeugt. Alle Kohlen für Hess.
Epilog
660
Der letzte Gefängnistag. Fahrt aus dem Tor. Fremd in der Familie. Durch Leiden wissend. Wieder zufrieden in Spandau. Register Bildnachweis
665 671
Vorwort
Über zwanzigtausend Blätter lagen vor mir, als ich den Koffer öffnete, in dem meine Familie aufbewahrt hatte, was aus Nürnberg und Spandau in über zwanzig Jahren von mir gekommen war: zahllose Seiten Tagebuchnotizen, offizielle Briefe und Kassiber, in möglichst kleiner Schrift geschrieben, auf Kalenderblättern, Zetteln, Pappdeckeln oder Toilettenpapier. Einiges davon war über Monate kontinuierlich, Tag für Tag, notiert, anderes war stockend geschrieben, auf der Suche nach immer neuen Ansätzen, dann wieder abbrechend in Resignation oder Niedergeschlagenheit. Was sich mir, bei der Wiederbegegnung nach so vielen Jahren, auf diesen Blättern präsentierte, war die Chronik des Gefängnisalltags, der freilich niemals nur dies allein gewesen war. Vielmehr spiegelte sich darin die Vergangenheit, die mich dorthin gebracht hatte. Lese ich alles richtig, sind diese Tausende von Zetteln eine einzige Anstrengung des Überlebens: ein Versuch, nicht nur das Zellendasein physisch und intellektuell auszuhalten, sondern auch das Zurückliegende unter moralische Rechenschaft zu stellen. Es sollte angemerkt werden, dass die rund sechshundert Druckseiten, auf die ich das Manuskript schliesslich brachte, eine Auswahl unterordnendem und wertendem Aspekt darstellen. Ausgeschieden wurden vor allem die blossen Wiederholungen, das lediglich Banale sowie die zahllosen fragmentarisch gebliebenen Versuche, sich dem Erlebten zu nähern. Auch wurden gelegentlich Eingriffe vorgenom-
13
men, in denen verwandte Eintragungen zusammengefasst und das vielfältig Verstreute unter gedanklichen Gesichtspunkten vereinigt wurden. Alles, was auf diesen Seiten steht, ist authentisch; die Ordnung dagegen, in die es schliesslich gebracht wurde, Ergebnis kompositorischer Bemühung. Verloren ging dabei notgedrungen die unendliche Monotonie jener Jahre, ihre langgedehnten Depressionen, die von kümmerlichen und meist selbsttrügerischen Hoffnungen nur schwach unterbrochen waren. Im Übrigen empfahl es sich aus naheliegenden Gründen, einige Namen und manche Daten zu verschleiern; denn viele von denen, die mir in den Jahren der Haft, oft unter persönlicher Gefahr, den Verkehr mit der Aussenwelt ermöglicht hatten, sind noch am Leben. Jahrelang, seit sich am 1. Oktober 1966, 0 Uhr, die Tore von Spandau vor mir öffneten, scheute ich die Begegnung mit jenem Konvolut, das alles ist, was von meinem Leben zwischen Vierzig und Sechzig blieb. Dass ich es jetzt vorlege, hat mancherlei Gründe. Zuletzt ist es der Versuch, dem scheinbar so sinnlos Zerronnenen doch noch Form zu geben und dem Inhaltsleeren Substanz. Tagebücher begleiten gemeinhin ein gelebtes Leben; dieses hier steht dafür. Albert Speer im August 1975
14
Das erste Jahr
Ein amerikanischer Soldat mit weissem Helm und Schulterzeug führte mich durch die Kellergänge zu einem engen Fahrstuhl. Zusammen fuhren wir hoch. Dann einige Schritte, eine Tür wurde geöffnet, und ich stand auf einem kleinen Podest im Nürnberger Gerichtssaal. Ein Guard reichte mir einen Kopfhörer. Wie benommen stülpte ich ihn über. Dann hörte ich die durch den mechanischen Übermittlungsvorgang unpersönliche, merkwürdig abstrakte Stimme des Richters: «Albert Speer zu zwanzig Jahren Gefängnis verurteilt.» Ich fühlte die Blicke der acht Richter am Tisch, der Ankläger, der Verteidiger, der Journalisten und der Zuschauer. Was ich registrierte, waren aber nur die weit aufgerissenen, erschreckten Augen meines Anwalts, Dr. Hans Flächsner. Vielleicht stand für einen Augenblick mein Herz still. Kaum noch bei Bewusstsein, verbeugte ich mich, ohne diese Geste zu wollen, stumm vor den Richtern. Durch unbekannte, trüb erleuchtete Kellergänge wurde ich zu meiner Zelle gebracht. Der Soldat, an den ich mit einer Handschelle gekettet war, sprach die ganze Zeit über kein Wort. Kurz darauf befahl mir ein amerikanischer Leutnant schroff, Bettzeug, Tisch und meine wenigen Habseligkeiten in eine neue Zelle im oberen Stockwerk zu bringen. Auf der engen eisernen Wendeltreppe begegnete ich Hess, als er gerade seinen Tisch hochstemmte: «Was haben Sie bekommen, Herr Hess?» Er sah mich abwesend an: «Keine Ahnung, wahrscheinlich die Todesstrafe. Ich habe nicht hingehört.» Sieben Verurteilte befinden sich im Obergeschoss, von elf Mitange-
15
klagten getrennt, die im Erdgeschoss geblieben sind. Noch vor wenigen Stunden, nach dem letzten Mittagessen, wussten wir nicht, ob wir uns nach vielen Jahren gemeinsamer Herrschaft, geteilter Triumphe und wechselseitiger Abneigungen zum letzten Mal sehen. Unabmessbar lang hatten wir zusammen wie abwesend vor uns hingebrütet und darauf gewartet, zur Urteilsverkündung gemeinsam in den Sitzungssaal geholt zu werden. Aber wir wurden einzeln aufgerufen und von einem Guard nach der Sitzordnung während des Prozesses abgeführt. Zuerst Göring, dann Hess, dann Ribbentrop und Keitel. Sie erschienen nicht wieder. So leerte sich der Keller. Ich war der Vorletzte. Nach mir blieb nur noch Constantin von Neurath, Hitlers Aussenminister bis 1938. Noch weiss ich nicht, welche Urteile die anderen erhalten haben. Es scheint, dass nur wir sieben, die nach oben verlegt wurden, mit dem Leben davongekommen sind. Der Gerichtspsychologe, Dr. Gilbert, besuchte uns in unseren Zellen. Es ist, wie ich vermutete: die im Erdgeschoss Eingeschlossenen sind zum Tode verurteilt. Von uns sieben haben der Reichswirtschaftsminister Walter Funk, der Grossadmiral Erich Raeder und Hitlers Stellvertreter Rudolf Hess lebenslänglich erhalten, Baldur von Schirach, der Reichsjugendführer, und ich je zwanzig Jahre, Constantin von Neurath, zunächst Aussenminister, anschliessend als Gouverneur nach Böhmen und Mähren abgeschoben, fünfzehn und Grossadmiral Karl Dönitz zehn Jahre Haft. Der immer auf psychologische Erkenntnisse bedachte Gilbert wollte wissen, wie ich den Richterspruch hinnähme. «Zwanzig Jahre! Nun, sie hätten mir, wie die Dinge liegen, keine leichtere Strafe geben können. Ich kann mich nicht beklagen. Ich will es auch nicht.» Unser deutscher Gefängnisarzt, Dr. Pflücker, ehemals Badearzt in Wildungen, kam zur Visite. Er hat uns allen durch seinen Zuspruch während der düsteren Prozess-Monate geholfen. Gegen meine schier unerträglichen Herzrhythmusstörungen hat er allerdings keine Medizin, lediglich einige Aspirin kann er mir geben. Um mich abzulenken, erzählte er, dass die drei Freigesprochenen, Schacht, Papen und Fritzsche, vor einigen Stunden das Gefängnis verlassen wollten, aber
16
zurückgekehrt seien, weil am Strassenportal eine empörte Menge auf sie gewartet habe. In der allgemeinen Ratlosigkeit hätten die Amerikaner angeboten, Zuflucht im Gefängnis zu gewähren. Sie befänden sich nun im obersten Geschoss. Die Zellentüren seien jedoch offen. Sie hatten sich nach diesem letzten gemeinsamen Mittagstisch im Keller des Nürnberger Justizgebäudes verabschiedet, um ihre Koffer zu packen: Schacht gab niemandem von uns die Hand, Papen nur den Militärs Keitel, Jodl, Raeder und Dönitz, während Fritzsche gerührt allen das Beste wünschte. Beim Abschied haderte ich einen Augenblick lang mit meinem Schicksal. Hätte ich nicht eine geringere Strafe verdient, wenn Schacht und Papen freikamen? Gerade habe ich Gilbert das Gegenteil versichert. Ich beneide sie! Lügen, Verschleierungen und unaufrichtige Aussagen haben sich also doch ausgezahlt. 2. Oktober 1946 Heute Nacht habe ich mir eine Rechnung aufgemacht: Ich war sechsundzwanzig, als ich Hitler, der mich bis dahin überhaupt nicht interessiert hatte, erstmals reden hörte; ich war dreissig, als er mir eine Welt zu Füssen legte. Ich habe ihm nicht in den Sattel geholfen, habe ihm nicht seine Aufrüstung finanziert. Meine Träume galten immer nur den Bauten, ich wollte keine Macht, sondern ein zweiter Schinkel werden. Weshalb habe ich nur so hartnäckig auf meiner Schuld bestanden. Manchmal habe ich den Verdacht, es könnte Eitelkeit und Grosstuerei gewesen sein. Natürlich weiss ich vor mir selber, dass ich schuldig wurde. Aber hätte ich mich damit vor dem Gericht so aufspielen sollen? In dieser Welt besteht man besser mit Wendigkeit und Schläue. Andererseits: Kann mir die Gerissenheit Papens ein Vorbild sein? Wenn ich ihn beneide, so verachte ich ihn doch auch. Aber: Ich war vierzig Jahre, als ich verhaftet wurde. Ich werde einundsechzig sein, wenn ich das Gefängnis hinter mir habe. 3. Oktober 1946 Ein trüber Tag. Ich rechne: Von siebentausenddreihundert Tagen und fünf Schalttagen sind neun vergangen. Wenn die Untersuchungshaft und die Prozesszeit angerechnet werden, wären es vier
17
hundertvierundneunzig Tage weniger. Als ob ich nun in einen unabsehbar langen, dunklen Tunnel hineingehe. 4. Oktober 1946 Seit dem Urteilsspruch sind unsere Zellen wieder verschlossen, wir haben keine Möglichkeit mehr, miteinander zu sprechen oder uns im Gefängnishof zu erholen. Die Einsamkeit wird unerträglich. Keiner von uns ist bisher auf das Angebot eingegangen, täglich eine Stunde in der Gefängnishalle auf und ab zu gehen. Wie muss es auf die zum Tode Verurteilten wirken, wenn wir vor ihren Zellen promenieren. Sie werden nicht mehr zu Spaziergängen geführt. Gelegentlich wird eine ihrer Zellentüren geöffnet. Vielleicht für den Besuch des Pfarrers oder des Arztes. 5. Oktober 1946 Seit Tagen interesselos. Selbst die Bücher liegen unberührt auf dem Tisch. Wenn ich weiter in diesem Zustand dahindämmere, ist der Tag abzusehen, an dem meine Widerstandskraft zusammenbricht. 6. Oktober 1946 Ich habe mir Bleistift und neues Papier geben lassen. Aufzeichnungen gemacht. Aber der Kontakt zur Aussenwelt bleibt auf einige Zeilen in Blockschrift auf vorgedruckten Formularen beschränkt. Heute Mittag merkte ich plötzlich ganz deutlich, dass durch die Gewöhnung an das Gefangenendasein die Empfindungsfähigkeit abstumpft. Nur das macht es aber möglich, die Bedrückungen der Lage zu bestehen. Paradox könnte man formulieren: Die Einbusse an Empfindungsfähigkeit erhöht die Leidensfähigkeit. 8. Oktober 1946 Ich muss mich zu intellektueller Tätigkeit zwingen. Da es nach dem Abschluss des Prozesses keine Herausforderungen dieser Art mehr gibt, bleibt mir nur der engste und banalste Bereich. Ich konzentriere mich auf den Tisch in meiner Zelle, auf den Hocker, auf die Jahresringe im Eichenholz der Tür. Versuche, diese Dinge so präzise wie möglich zu erfassen und für mich zu beschreiben. Eine erste Übung in – ja, in was? Sicherlich nicht in Schriftstellerei; eine Erprobung der Registrierfähigkeit.
18
9. Oktober 1946 Ich befinde mich seit über einem Jahr im Gefängnis, von dem ich bisher nur das eiserne Eingangstor und den Gefängnisblock gesehen habe. Die Fassaden mit ihren kleinen Fenstern sind durch den Staub und Russ von Jahrzehnten verschmutzt. Im Hof vegetieren einige Birnbäume und zeigen, dass sich selbst hier über lange Zeiträume hinweg Leben behaupten kann. In den ersten Tagen kletterte ich oft auf meinen Stuhl und klappte die obere Hälfte des Fensters herunter, um einen Blick in den Hof zu tun. Aber das kleine, hochliegende Fenster ist zu tief in die Gefängnismauer eingebettet. Die Scheiben sind durch graues Zelluloid ersetzt, weil man uns die Möglichkeit nehmen will, mit Glassplittern die Pulsadern aufzuschneiden. Selbst bei Sonnenschein wirkt die Zelle düster. Das Zelluloid ist verkratzt, die Umrisse draussen sind nur verschwommen wahrnehmbar. Es beginnt, kalt zu werden; trotzdem kippe ich manchmal das Fenster herunter. Die kalte Zugluft stört den wachhabenden Soldaten. Er fordert mich sofort auf, das Fenster zu schliessen. 10. Oktober 1946 Tag und Nacht stehe ich unablässig unter Beobachtung. In jede der schweren, eichenen Zellentüren ist in Augenhöhe eine quadratische Öffnung geschnitten. Das Gitter vor der Öffnung kann auf die Seite gedreht werden, wenn das Essen hineingeschoben werden soll. Abends hängt der Soldat eine Lampe an dieses Gitter, so dass ich lesen kann. Nach sieben Uhr wird sie zur Seite gedreht, die Zelle bleibt die ganze Nacht schwach erleuchtet. Seit es Robert Ley, dem Organisationsleiter der Partei, vor Beginn des Prozesses gelungen ist, sich mit dem abgetrennten Saum seines Handtuchs am Abflussrohr der Toilette zu erdrosseln, sind rigorosere Kontrollen eingeführt worden. Eine solche Zelle kannte ich bisher nur aus amerikanischen Filmen. Nun habe ich mich fast daran gewöhnt. Ich sehe kaum noch den Schmutz auf den Wänden. Vor Jahren müssen sie einmal grün gewesen sein. Damals gab es auch elektrisches Licht an der Decke, sowie einige Einrichtungsgegenstände, von denen jetzt nur noch die ausgegipsten Löcher zu sehen sind, wo die Holzdübel sassen. Eine
19
Pritsche mit einer strohgefüllten Matratze steht an der Längswand. Als Kopfkissen benutze ich einige Kleidungsstücke, für die Nacht habe ich vier amerikanische Wolldecken, aber keine Bettwäsche. Die Wand ist längs der Pritsche von vielen Vorgängern schmutzigglänzend geworden. Eine Waschschüssel und ein Pappkarton mit einigen Briefen stehen auf einem wackeligen kleinen Tisch. Ich habe nichts aufzubewahren. Unter dem kleinen Fenster laufen zwei Heizrohre entlang; dort trockne ich die Handtücher. Der penetrante Geruch eines amerikanischen Desinfektionsmittels verfolgt mich durch alle Lager, die ich bisher passieren musste. In der Toilette, in der Wäsche, im Wasser, mit dem ich jeden Morgen den Fussboden aufwische, überall riecht es süsslich, scharf und medizinisch. 11. Oktober 1946 Während der wochenlangen Gerichtspause, in der sich die Richter über das Urteil einig wurden, habe ich eine Niederschrift von Erinnerungsfetzen an die zwölf Jahre mit Hitler verfasst und sie über den Pastor an einen Freund in Coburg gesandt. Sie umfasst hundert Seiten. «Ich glaube», so ungefähr schrieb ich im Begleitbrief, «dass ich eher als alle diese widerlichen Bürgerrevolutionäre charakteristisch für eine Seite des Regimes bin.» Tatsächlich kommt es mir so vor, als ob die Himmlers, Bormanns, Streichers den Erfolg Hitlers im deutschen Volk nicht erklären können. Ich und meinesgleichen waren es viel eher, von deren Idealismus und Hingebung Hitler sich tragen liess. Wir erst, die wir wirklich an uns selbst zuletzt dachten, haben ihn möglich gemacht; die Verbrecher und kriminellen Elemente sind immer da, sie erklären nichts. Im gesamten Prozess war immer nur von juristisch greifbaren Verfehlungen die Rede. Nachts, in meiner schwach erleuchteten Zelle, frage ich mich manchmal, ob meine eigentliche Schuld nicht ganz anderer Natur ist. Unter dem Eindruck der fast untragbaren, unheimlichen Stille, die mich umgibt und deren einziges Zeitmass die Wachablösung vor der Zelle ist, überfallen mich Zweifel, ob ich Hitler auf jenen hundert Seiten zutreffend gezeichnet habe. In dem Bemühen, mir selber klar-
20
zumachen, wie ich so lange seiner Faszination erliegen konnte, habe ich mir allzu häufig all die kleinen gewinnenden Züge der gemeinsamen Autofahrten, der Picknicks und Bauphantasien in Erinnerung gerufen, seinen Charme, seine hausväterliche Besorgtheit und seine scheinbare Bescheidenheit. Aber ich habe darüber wohl all das verdrängt, was der Prozess mir unvergesslich vor Augen geführt hat: die ungeheuerlichen Verbrechen und Grausamkeiten. Am Ende sind sie es doch, die Hitler ausgemacht haben. 13. Oktober 1946 Ein Guard geht von Zelle zu Zelle. Er fragt, ob wir von unserem Recht auf den täglichen Rundgang im Erdgeschoss Gebrauch machen wollten. Denn noch immer ist der Hof gesperrt. Ich muss heraus, da die Zelle mich unerträglich zu belasten beginnt. Ich bitte ihn, mich mitzunehmen. Aber mir graut davor, die Todeskandidaten zu sehen. Der Guard hält mir die verchromten Handschellen entgegen, aneinander gefesselt haben wir einige Schwierigkeiten, die Wendeltreppe hinunterzukommen. Jeder Fusstritt auf diesen eisernen Stufen wirkt in der Stille wie ein Donnerschlag. In der Halle sehe ich elf Soldaten, die aufmerksam in elf Zellen starren. Darin waren elf der Männer, die von der Führung des Reiches übriggeblieben sind. Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, Wilhelm Keitel, einst unbeliebt und verachtet, während des Nürnberger Prozesses dann einsichtig und würdig; Generaloberst Alfred Jodl, der engste Mitarbeiter Keitels, ehemals der Typ des intelligenten deutschen Generalstabsoffiziers, der, fasziniert von Hitler, die moralischen Traditionen seines Standes weitgehend verleugnete. Hermann Göring, die Hauptfigur des Prozesses, mit grosser Allüre alle Verantwortung auf sich nehmend, um dann mit Schläue und Energie alle Schuld von sich zu weisen; ein Prasser und Parasit, der in der Haft seine Persönlichkeit wiederfand und so wach, intelligent und schlagfertig auftrat wie seit dem Anfang des Dritten Reiches nicht mehr; Joachim von Ribbentrop, Hitlers Aussenminister, dessen Arroganz einer Gläubigkeit an Christus gewichen sein soll, die zu-
21
weilen groteske Züge annimmt; Julius Streicher, der Gauleiter von Nürnberg, einer der ältesten Gefährten Hitlers, der wegen seines sexuell gefärbten Antisemitismus und seiner schreienden Korruption innerhalb der Partei ein Aussenseiter gewesen war und während des Prozesses von allen Angeklagten gemieden wurde. Dann Wilhelm Frick, ein einsilbiger Mann, der als Reichsinnenminister aus Hitlers Ressentiments Gesetze machte; Alfred Rosenberg, der verzwickt denkende und von allen, Hitler eingeschlossen, belächelte Parteiphilosoph, dessen Verteidigung während des Prozesses zu unser aller Erstaunen den Nachweis führen konnte, dass er die hasserfüllte Vernichtungspolitik im Osten für verhängnisvoll gehalten hatte, auch wenn er Hitler ergeben blieb; dann Fritz Sauckel, der als Seemann begonnen hatte, aber zum Gauleiter Hitlers aufgestiegen war und im Kriege mit dem Auftrag, Zwangsarbeiter aus den besetzten Gebieten nach Deutschland zu schaffen, geistig und moralisch überfordert war; und Arthur Seyss-Inquart, Hitlers Reichskommissar für das besetzte Holland, neun Monate lang auf der Anklagebank mein rechter Nachbar: ein freundlicher Österreicher, der den höchsten Intelligenzquotienten von uns allen bekommen hatte und während der Prozessmonate meine Sympathie gewann, nicht zuletzt weil er keine Ausflüchte suchte; Hans Frank schliesslich, der Generalgouverneur von Polen, dessen eigenes Tagebuch sein rücksichtsloses, fast bestialisches Vorgehen enthüllte, der aber in Nürnberg allen seinen frei bekannten Verbrechen abschwor und ein gläubiger Katholik wurde; seine Gabe, inbrünstig und fanatisch zu glauben, hat ihn nicht verlassen. Wie mir Gilbert neulich erzählte, arbeitet er an seinen Memoiren; und als letzter Mann Ernst Kaltenbrunner, der GestapoChef, der im Prozess allen Ernstes die Echtheit der von ihm unterschriebenen Dokumente ableugnete, ein gross gewachsener Österreicher mit scharfen Gesichtszügen, aber einem merkwürdig milden Licht in den Augen. Wie es die Hausordnung verlangt, liegen die meisten auf dem Rücken, den Kopf zur Innenseite der Zelle, die Hände auf der Decke. Ein gespenstischer Anblick, sie alle in ihrer Reglosigkeit: es sieht
22
aus, als ob sie bereits aufgebahrt seien. Nur Frank sitzt an seinem Tisch und schreibt eifrig. Er hat sich ein feuchtes Handtuch um den Kopf gewickelt, um, wie er Pflücker sagte, seinen Geist frisch zu halten. Seyss-Inquart sieht aus der Türöffnung, er lächelt mir bei jedem Vorbeigehen zu; und jedesmal fährt es mir in die Glieder. Ich halte es nicht lange aus. In meiner Zelle zurück, beschliesse ich, nie mehr hinunterzugehen. 14. Oktober 1946 Ein amerikanischer Guard lächelte mir zu, als ob er sagen wollte: «Courage!» Er meinte das natürlich im einfachsten Sinne, und tatsächlich werde ich viel Mut brauchen, die zwanzig Jahre zu überstehen. Aber wird es nicht noch schwerer sein, der Familie und den Kindern standzuhalten? Wird es nicht noch mehr Mut brauchen, ihren Fragen zu begegnen, wenn sie mich jetzt oder später besuchen werden und wissen wollen, wie es denn dazu kommen konnte, dass ich an einem Regime teilhatte, das die ganze Welt fürchtete und verachtete; immer würden sie die Kinder eines Kriegsverbrechers sein. Und der Mut vor meiner Frau, wenn sie mir gegenübersitzt und nicht aussprechen wird, was ich ’mir vorwerfe: dass die zehn zurückliegenden Jahre nicht ihr, sondern Hitler gehört haben, und die zwanzig vor uns liegenden auch. Und schliesslich der Mut, mit der Vergangenheit und meinem Anteil daran ins Reine zu kommen. Ich merke, wie schwer, eigentlich wie unmöglich es mir jetzt schon wird, auch nur ganz einfache und unbelastende Episoden mit Hitler zu schildern. In meinen Gedanken wurde mir plötzlich bewusst, dass durch unsere Stille seit langer Zeit, ganz weit entfernt, ein Hämmern drang. Einen Augenblick lang empfand ich Ärger darüber, dass man zur Nachtzeit Reparaturen ausführen liess. Mit einem Mal durchschoss es mich: Jetzt werden die Galgen aufgebaut.1) Mitunter glaubte ich, eine Säge
1
Ein Irrtum. Die Galgen wurden erst in den letzten Stunden vor der Hinrichtung aufgebaut. Vgl. Colonel B. C. Andrus: The Infamous of Nuremberg, London 1969.
23
zu vernehmen, dann wieder trat eine Pause ein. Schliesslich einige Hammerschläge. Merkwürdigerweise kamen sie mir von Mal zu Mal lauter vor. Nach etwa einer Stunde kehrte wieder gänzliche Stille ein. Auf meiner Pritsche wurde ich den Gedanken nicht los, dass die Richtstätte gezimmert worden war. Schlaflos. 15. Oktober 1946 Den ganzen Tag über nervös. Die nächtlichen Vorgänge haben mich aus der Fassung gebracht. Keine Neigung zu Eintragungen. 16. Oktober 1946 Zu unbestimmter Stunde wachte ich auf. Im unteren Flur hörte ich Schritte und unverständliche Worte. Dann Stille, und dahinein der Aufruf eines Namens: «Ribbentrop!» Eine Zellentür wird aufgeschlossen, dann Unruhe, Wortfetzen, Scharren von Stiefeln und hallende Schritte, die sich langsam entfernen. Ich bekomme kaum Luft, sitze jetzt aufrecht auf meiner Pritsche, ich höre mein Herz laut schlagen, gleichzeitig wird mir bewusst, dass meine Hände ganz kalt sind. Schon kommen die Schritte zurück, jetzt der nächste Name: «Keitel!» Wieder geht eine Zellentür auf, wieder Unruhe, und wieder verliert sich der Nachhall der Schritte. Name auf Name wird genannt. Mit einigen verband mich gemeinsame Arbeit und wechselseitige Achtung, einige standen mir fern und haben kaum meinen Weg gekreuzt. Die ich gefürchtet habe, Bormann zuerst, dann Himmler, fehlten, auch Goebbels und Göring waren nicht dabei. Einige habe ich verachtet. Wieder Schritte: «Streicher!» Eine laute, erregte Erklärung folgt. Aus unserem Geschoss ruft es: «Bravo, Streicher!» Der Stimme nach ist es Hess. Unten geht der Aufruf der Namen weiter. Ich kann die Zeit nicht abschätzen; es mögen Stunden gewesen sein. Ich sass mit gefalteten Händen. Vielleicht ist das Ende dieser elf Männer, so denke ich heute Morgen, meiner Lage vorzuziehen. Der deutsche Gefängnisarzt, Dr. Pflücker, hat mir vor einigen Tagen, als ich zu ihm von der Angst der Todeskandidaten sprach, beruhigend versichert, dass ihm gestattet worden sei, jedem der Verurteilten vor der Hinrichtung ein starkes Sedativ zu verabreichen. Der Gedanke daran er-
füllt mich jetzt mit fast so etwas wie Neid: Die haben es hinter sich. Mir stehen noch zwanzig Jahre bevor. Werde ich sie überleben? Gestern habe ich versucht, mir vorzustellen, wie ich nach zwei Jahrzehnten, ein alter Mann, das Gefängnis verlassen werde. 17. Oktober 1946 Wir Übriggebliebenen sind heute Morgen in das untere Geschoss gezogen. Dort mussten wir die Zellen der Gehenkten aufräumen. Die Essgeschirre standen noch auf den Tischen, ein paar Reste der kargen Henkersmahlzeit, Brotkrümel, halb geleerte Blechnäpfe. Papiere lagen zerstreut, die Decken waren in Unordnung. Nur die Zelle von Jodl war aufgeräumt, die Bettdecke sauber zusammengefaltet. An einer Zellenwand der Kalender von Seyss-Inquart, auf dem er selbst seinen letzten Lebenstag, den 16. Oktober, mit einem Kreuz versehen hat. Nachmittags wurden Schirach, Hess und mir Besen und Scheuertücher ausgehändigt. Wir wurden aufgefordert, einem Soldaten zu folgen, der uns in eine leere Turnhalle führte. Es war der Raum, in dem die Hinrichtungen stattgefunden haben. Aber der Galgen war bereits abgebaut, die Stätte gesäubert und aufgeräumt. Trotzdem sollten wir den Boden fegen und aufwischen. Aufmerksam verfolgte der Leutnant unsere Reaktion. Ich bemühte mich, Fassung zu bewahren, Hess nahm vor einer dunklen Stelle auf dem Boden, die wie ein grosser Blutfleck aussah, Haltung an und erhob die Hand zum Parteigruss. 18. Oktober 1946 Grosse Stille im Haus. Aber die Atmosphäre ist merkwürdig verwandelt. Eindruck, als habe sich die Spannung gelöst; als sei dieser 16. Oktober das Ziel all des monatelangen Aufwands von allen Seiten gewesen. Selbst die Wächter scheinen etwas gleichmütiger zu sein. 19. Oktober 1946 Aus ersten Anzeichen schliesse ich, dass ich mich umzustellen beginne. Meinen sechs Mitgefangenen geht es offenbar ähnlich. Oft werden nun die Zellen aufgeschlossen und den Häftlingen Anweisungen erteilt. Ohne dass es mich berührt, komme ich den Aufforderungen nach. 25
Jeden Morgen reinigen wir die Gefängnishalle: Hess, Dönitz, Neurath und Raeder fegen voraus, Schirach und ich wischen den Steinfussboden mit einem übelriechenden Desinfektionswasser auf. Dönitz hat einen blauen Admiralsmantel, Neurath seinen Jagdpelz, Schirach einen wertvollen Pelzmantel mit Zobelkragen und Raeder seinen schwarzen Mantel mit Pelzkragen an, den ihm die Russen in Moskau geschenkt haben, als er in einer Datscha auf den Beginn des Prozesses wartete. Mit dem Besen auf der Schulter wandert Neurath unruhig auf und ab. Sechs Guards in weisslackierten Stahlhelmen sehen geringschätzig zu. Die Halle ist etwa sechzig Meter lang, hat an jeder Seite sechzehn Zellen mit dunkelgrauen Eichenholztüren in grün-grau gestrichenen Steinumrahmungen. Die letzte Tür führt zum «prison office», wie ein Ladengeschäft durch ein Schild gekennzeichnet. Nummer dreiundzwanzig ist für Geräte vorgesehen, Nummer siebzehn dient als Duschraum. Eiserne, auskragende Gänge führen zu den leeren Zellen der zwei oberen Stockwerke. Vierundneunzig Zellen für sieben Gefangene. Über die ganze Breite ist Maschendraht gespannt, nachdem in einem anderen Gefängnisflügel ein inhaftierter General durch einen Sprung von der obersten Galerie seinem Leben ein Ende setzte. Heute Nachmittag wurden die Gefängnisregeln verlesen. Beim Ansprechen eines Postens oder eines Offiziers müssen wir Haltung annehmen, beim Annähern des Kommandanten, Oberst Andrus, oder eines prominenten Besuchers wird erwartet, dass wir strammstehen und gleichzeitig wie im Orient die Arme über der Brust kreuzen. Der diensttuende amerikanische Leutnant meinte, wir sollten uns nicht an diesen «Nonsens» halten. 20. Oktober 1946 In Goethes Urverwandtschaften habe ich heute Morgen gelesen: «Alles scheint seinen gewöhnlichen Gang zu gehen, weil man auch in ungeheuren Fällen, wo alles auf dem Spiel steht, noch immer so fortlebt, als wenn von nichts die Rede wäre.» Über solche Sätze las ich früher hinweg. Jetzt bringe ich sie mit meiner Lage in Verbindung. Überhaupt bemerke ich, wie meine Lektüre sozusagen ein bezie-
26
hungsreicher Kommentar zu meiner Vergangenheit wird. Seit meiner Primanerzeit habe ich so nicht mehr gelesen. 21. Oktober 1946 Heute wieder lange an die Hingerichteten gedacht. Eigentlich habe ich Jodl und Seyss-Inquart erst während des Prozesses schätzen gelernt. Sie zeigten Haltung, waren nicht ohne Würde und bewiesen sogar gewisse Einsicht. Ich versuchte, mir einige Zusammenkünfte aus früheren Jahren in die Erinnerung zu rufen. Dabei bemerkte ich, wie sich in mir eine Barriere vor aller Beschäftigung mit der Vergangenheit aufbaut. Merkwürdigerweise fand ich darin Erleichterung. Morgens liege ich wach und denke an die Familie. Ich fühle mich jedesmal müde und abgespannt hinterher. Vielleicht werde ich heute den Rest des Abends, wie so oft, vor mich hindämmern und mich in die Bilder meiner Jugend vergraben. Meine Frau mit den sechs Kindern lebt nun im Kuhstall des alten Gärtnerhauses, meine Eltern in der Gärtnerwohnung darüber. Wie mögen die Tage verlaufen? Ich unternehme Versuche, mir das auszumalen. Aber es gelingt nicht. 23. Oktober 1946 Unser Gefängnisflügel füllt sich in den oberen Geschossen mit den Angeklagten der Prozesse gegen die Mediziner, gegen das Aussenministerium, gegen die SS-Führung. Wir bleiben von ihnen sorgsam separiert. Vor einigen Tagen hat sich Dr. Gilbert von mir sehr freundlich verabschiedet und mir dabei den Artikel zu lesen gegeben, den er zum Abschluss für eine amerikanische Zeitung geschrieben hat. Nach seiner Meinung sei ich von denen, die im Prozess Einsicht gezeigt haben, der einzige, der auch in Zukunft dazustehen werde. Von den anderen, wie Fritzsche, Schirach und Funk, erwartet er das nicht und spricht von zweckgebundener Reue. Nach Überreichung der umfangreichen Anklageschrift hatte Gilbert alle Angeklagten aufgefordert, ihre Auffassung darüber zu formulieren. Ich hatte ihm damals geschrieben, dass angesichts all der Untaten des Reiches ein Prozess
27
notwendig sei und dass auch in einer Diktatur eine Mitverantwortung existiere, während Dönitz, wie mir Gilbert jetzt erzählte, die Meinung vertreten hatte, es handle sich bei der Anklage um einen üblen Scherz, Hess den Verlust des Erinnerungsvermögens behauptete, Ribbentrop erklärte, der Schuldvorwurf richte sich gegen die falschen Personen, Funk weinerlich meinte, dass er nie in seinem Leben bewusst irgendetwas getan habe, was zu einer Beschuldigung führen könne, und Keitel schliesslich versicherte, dass für einen Soldaten Befehle eben Befehle seien. Nur Streicher blieb seiner und Hitlers lebenslangen fixen Idee treu, indem er den Prozess als einen Triumph des Weltjudentums ausgab. Ich wollte damals dokumentieren, dass man nicht zur führenden Personengruppe einer, so oder so, gewaltigen historischen Veranstaltung gehören und anschliessend mit billigen Ausflüchten davonkommen könne. Ich verstand meine Mitangeklagten nicht, die oft selbst für diejenigen Vorgänge nicht verantwortlich sein wollten, die in ihrem eigenen Bereich geschehen waren. Wir hatten alles verspielt und verloren: das Reich, den guten Namen unseres Landes und auch ein Gutteil der persönlichen Integrität; hier bot sich eine Chance, ein wenig eigene Würde, ein wenig Männlichkeit oder Courage zu bezeugen und deutlich zu machen, dass wir nach allem, was man uns vorhielt, nicht auch noch feige waren. Übrigens hat Gilbert mir, das muss ich sagen, in den oft schwierigen Lagen, wenn ich an dieser Prozesslinie irrewerden wollte, stets beigestanden. Er tat es unaufdringlich und ohne irgendeine Nebenabsicht. Desgleichen bemühte er sich um alle Angeklagten, Streicher eingeschlossen, obwohl er Jude ist. Als er mich verliess, empfand ich so etwas wie Dankbarkeit. Zuvor hatte Gilbert Einzelheiten über die letzten Minuten der Hingerichteten berichtet. Alle behielten die Fassung. Keitels letzte Worte waren: «Alles für Deutschland. Deutschland über alles! « Auch Ribbentrop, Jodl, Seyss-Inquart äusserten sich auf dem Schafott in ähnlicher Weise. Gilbert: «Ich habe schon während des Prozesses gesagt, dass Ihr Teufel wart, aber Ihr seid tapfere Soldaten.» Streicher endete mit einem «Heil Hitler! Das ist das Purimfest 1946!»
28
Nun läuft gelegentlich ein anderer Gefängnispsychologe namens Mitscherlich im Gang herum, mit viel zu weiten dunklen Hosen, einem abgemagerten Gesicht und einem ausgebeutelten Pullover. Man sieht ihm an, dass er Deutscher ist. Geschäftig lässt er sich die Zellen der Angeklagten aufschliessen, deren Prozesse nun folgen sollen. Uns sieben meidet er. Wahrscheinlich ist ihm jeder Kontakt verboten. 1. November 1946 Immer wieder schrecken mich die grauenhaften Bilder auf, die wir im Prozess zu sehen bekamen; das Anklagematerial enthielt Schilderungen von Massenexekutionen oder Vergasungen, die ich nie mehr vergessen werde. Aber dazwischen, wenn ich die Bilderfolgen und Assoziationen sich selbst überlasse, entdecke ich, dass die untere Schicht meines Bewusstseins, wie zum Ausgleich, immer häufiger in freundliche oder idyllische Erinnerungen ausweicht. Die tief verbrecherischen Züge im Gesicht Hitlers sind mir unterdessen immer schärfer hervorgetreten. Ich frage mich dann: Wie konntest Du das so lange, Seite an Seite mit ihm, übersehen? Aber ist es nicht zu verstehen, dass ich mir auch jetzt noch das Bild des enthusiastischen Hitler vor Augen rufe, den von seiner Aufgabe, der Grösse seiner Pläne überwältigten Mann? Unsere Projekte, die Stunden vor dem Zeichentisch, unsere Reisen quer durch Deutschland? Eine dieser Reisen, etwa im Sommer 1936, trat heute immer wieder, mit offenbarer Beharrlichkeit, in meine Erinnerung. Deutlich stand mir vor Augen, wie Hitler sich während der Fahrt im grossen, offenen Mercedes halbwegs zu mir umwandte und sagte: «Im Auto fühle ich mich vor Attentätern noch am sichersten. Selbst die Polizei erfährt nicht, wann ich abfahre und welches Ziel ich habe. Ein Attentat muss von langer Hand vorgeplant werden, Fahrtzeit und Strecke müssen bekannt sein. Deshalb fürchte ich auch, eines Tages bei der Anfahrt zu einer Kundgebungshalle von einem Scharfschützen erledigt zu werden. Dagegen ist kein Kraut gewachsen. Der beste Schutz ist und bleibt aber immer noch die Begeisterung der Menschenmen-
29
ge. Wenn einer nur wagen würde, eine Schusswaffe zu erheben, würde sie ihn augenblicklich niederschlagen und zu Tode trampeln.» Ich weiss nicht mehr, warum Hitler bei dieser Fahrt den Umweg über Kloster Banz nahm. Die Mönche werden über den unerwarteten Besuch nicht wenig erstaunt gewesen sein. Hitler war von dem barocken Gepränge nicht beeindruckt, es entsprach nicht seiner architektonischen Welt. Die Monumentalität der ganzen Anlage jedoch fand seine uneingeschränkte Bewunderung. Nach der Besichtigung verschwand er für lange Zeit in einem Raum des Klostergebäudes. Wir warteten. Wie es hiess, hatte der Abt ihn zu einem Gespräch eingeladen. Wir erfuhren nicht, was gesprochen wurde. Auf der Strecke nach Bamberg liess Hitler nahe der Strasse einen Picknickplatz in einer Lichtung aussuchen. Decken wurden aus dem Kofferraum gebracht, und wir lagerten uns im Kreis. Nicht lange, und er begann, von der eindrucksvollen Erscheinung des Abtes zu sprechen: «Da haben wir wieder einmal ein Beispiel für die gute Auswahl der katholischen Kirche bei ihren Würdenträgern», meinte er. «Nur noch bei uns, in der Bewegung, hat der Mann aus den untersten Schichten die Möglichkeit, so hoch zu steigen. Bauernjungen wurden Päpste; schon lange vor der Französischen Revolution gab es in der Kirche keine soziale Voreingenommenheit. Das hat sich gelohnt! Glauben Sie, dass die Kirche sich ohne Grund zweitausend Jahre hat halten können? Aus ihren Methoden, ihrer inneren Freiheit, ihrer Menschenkenntnis müssen wir lernen.» Das alles sprach Hitler in einem ruhigen, etwas lehrhaften Ton und fuhr dann in seiner Rede fort: «Doch sollten wir sie nicht kopieren oder zu ersetzen versuchen. Rosenbergs Träumereien einer arischen Kirche sind lächerlich. Die Partei als eine neue Religion gründen zu wollen! Ein Gauleiter ist kein Bischofsersatz, ein Ortsgruppenleiter kann nie als Priester herhalten. Das findet bei der Bevölkerung keinen Anklang. Wenn dieses Führerkorps versuchen wollte, Liturgie zu treiben und die katholische Kirche auszustechen, wäre es völlig überfordert. Dazu fehlt es ihm an Niveau. Wie kann ein Ortsgruppenleiter eine Ehe weihen, während er in der Bevölkerung als grosser Säufer bekannt ist oder
30
als einer, der Weibergeschichten hat. Es ist nicht so einfach, eine Tradition aufzubauen. Dazu gehört nicht nur ein grosses Ideal, sondern Autorität, Opferbereitschaft, Disziplin – und das alles über Hunderte von Jahren.» Hitler hatte übergrosse, sprechende Augen. Bisher waren sie gleichsam stumm geblieben. Nun wechselte ihr Ausdruck, und er fügte seinen Bemerkungen noch einige wenige, drohend vorgetragene Worte hinzu: «Die Kirche wird sich angleichen. Dazu kenne ich das Pfaffenpack zu gut. Wie war es in England? Wie in Spanien? Wir müssen sie nur unter Druck setzen. Und unsere grossen Kultbauten in Berlin und Nürnberg werden die Dome in den Dimensionen lächerlich machen. Lassen Sie nur so einen kleinen Bauer in unsere grosse Kuppelhalle in Berlin treten. Da bleibt ihm nicht nur der Atem weg. Der Mann weiss von da an, wohin er gehört.» Das alles sagte Hitler immer noch erregt mit einem merkwürdig schnaubenden Ausdruck, aber nun rissen ihn die Architekturvorhaben wieder mit: «Das sage ich Ihnen, Speer, diese Bauten sind das Wichtigste! Sie müssen alles daransetzen, sie noch zu meinen Lebzeiten fertigzustellen. Nur wenn ich selber noch in ihnen gesprochen und regiert habe, bekommen sie die Weihe, die sie für meine Nachfolger brauchen.» Dann brach er kurz ab, erhob sich, es wurde eingepackt und abgefahren. 8. November 1946 Heute in der primitiven Brausezelle, durch Pappwände abgeteilt. Darin steht ein holzgeheizter Badeofen, und weil die Dusche ohne Druck ist, wird das Ganze «Tröpfelbad» genannt. Zwei Kisten als Sitzgelegenheit vervollständigen die Einrichtung. Hess und ich brausten zusammen, ein Guard führte Aufsicht. Einer der deutschen Kriegsgefangenen schob Holz nach und regelte die Wasserzufuhr. Im Russlandfeldzug war er Infanterist. Er fand, dass wir 1942 auch einen dem russischen T 34 ähnlichen Panzer und die sowjetische Pak 7,62 Zentimeter hätten haben können. Hess erregte sich: «Auch das war Verrat, nichts als Verrat! Wir werden noch Wunder erleben, was alles verraten und sabotiert worden ist.» Ich entgegnete, dass für die
31
technische Unterlegenheit letzten Endes Hitler selber verantwortlich gewesen sei, der zwar vieles richtig sah, aber durch ständige Umrüstungsbefehle seine eigenen Einsichten zunichtemachte. Der deutsche Angestellte und der amerikanische Guard hörten der Diskussion gelangweilt-interessiert zu. Die Dusche in unserem Zellenblock ist eingerichtet worden, um uns von den im anderen Flügel des Gefängnisses internierten Zeugen der kommenden «kleinen» Prozesse abzusondern. Vor einigen Wochen noch brachten die oft achtlosen amerikanischen Soldaten Angeklagte zukünftiger Prozesse und uns in den Badekabinen des Gefängnisses zusammen. So lag eines Tages neben mir, genauso genüsslich wie ich im warmen Badewasser plätschernd, Sepp Dietrich, Hitlers ständiger Begleiter in den frühen Jahren, nach 1933 Chef der Leibstandarte. Im Kriege machte dieser grobschlächtige Mann, der über einen gesunden Bauernverstand gebot und im ersten Krieg noch einfacher Unteroffizier gewesen war, eine bemerkenswerte Karriere. Ende 1944 war er Befehlshaber der 6. SS-Panzerarmee mit dem Titel eines SS-Oberstgruppenführers, was dem Rang eines Generalobersten entsprach. Gelegentlich nannte Hitler ihn «meinen Blücher», und wer sarkastisch sein wollte, konnte sagen, dass jener in der Orthographie tatsächlich so schwach war wie dieser. Das letzte Mal hatte ich Sepp Dietrich während der Ardennen-Offensive getroffen. Er zeigte sich an den Ereignissen merkwürdig uninteressiert, die Führung der ihm unterstellten SS-Divisionen hatte er seinem Stab überlassen und lebte zurückgezogen in einer abgelegenen Waldbehausung. Er schien mir zum mürrischen Sonderling geworden zu sein. In der Wanne liegend, erzählte Sepp Dietrich mir die Hintergründe einer Episode, die ich mir Ende Februar und Anfang März 1945 in Berlin bei den Lagebesprechungen Hitlers nicht hatte erklären können. Nach der verlorenen Schlacht um Bastogne richtete sich die letzte Anstrengung Hitlers nach Südosten, gegen den Balkan. Das neue Angriffsuntemehmen sollte unter dem Decknamen «Waldteufel» anlaufen. Vielleicht hatte Hitler dabei an den bekannten Wal-
32
zer-Komponisten Waldteufel gedacht. Der Angriff der 6. SS-Panzerarmee, die in den Kämpfen um Bastogne stark angeschlagen worden war, sollte zuerst das Save-Donau-Dreieck zurückerobern und dann, wie Hitler an seinem grossen Lagetisch hoffnungsvoll verkündete, über Ungarn nach dem Südosten vorstossen: «Wir haben alle Chancen, dass sich die Bevölkerung dieser Gebiete wie ein Mann erhebt und wir mit ihrer Hilfe, in einem Kampf auf Leben und Tod, den ganzen Balkan aufrollen. Denn ich bin, meine Herren, immer noch entschlossen, den Kampf im Osten offensiv zu führen. Die Defensivstrategie unserer Generale hilft nur den Bolschewisten! Ich aber bin in meinem ganzen Leben nie ein Mann der Defensive gewesen. Jetzt werden wir aus der Verteidigung wieder zum Angriff übergehen.» Tatsächlich war Hitler dieser Devise fast immer gefolgt. Offensiv handelte er in den frühen Münchner Jahren, offensiv war seine Aussenpolitik der dreissiger Jahre mit der nicht abreissenden Kette von Überraschungsmanövern, ein Beispiel offensiver Politik war die Entfesselung des Krieges gewesen, und offensiv hatte er auch die militärische Auseinandersetzung, so lange er konnte, geführt. Selbst nach der Wende noch, nach der Kapitulation von Stalingrad, hat er bei Kursk das Angriffsunternehmen «Zitadelle» organisiert: als ob ihm bewusst sei, dass er die Wahl zwischen Offensive oder Untergang habe und dass der Verlust der Initiative schon so viel wie die Niederlage selber sei. Daher war Hitler, als nun auch diese Offensive scheiterte, einfach im Lehm steckenblieb, doppelt aufgebracht und befahl, der Leibstandarte sowie den übrigen SS-Divisionen die Ärmelstreifen wegzunehmen. Sepp Dietrich erzählte mir jetzt, er habe seine eigenen Orden in das Feuer hinterhergeworfen, in dem sie verbrannten. «Weisst Du», so schloss er, «der Hitler war schon lange verrückt. Er liess seine besten Soldaten einfach ins Feuer laufen!» Als Frontkommandeur war Sepp Dietrich nur sehr selten der überspannten, im Wortsinne verrückten Atmosphäre des Führerhauptquartiers ausgesetzt gewesen und hatte sich daher einige Nüchternheit sowie Überblick bewahrt. Er hatte sich fast nie den Hitlerschen Tiraden gegenübergesehen, die so viele irre machten an der Wirk-
33
lichkeit. Vielleicht sollte ich versuchen, einen dieser Monologe zu rekonstruieren, wenn Hitler, mit zusehends sich belebender Stimme, seine Umgebung ansprach: «Die Russen sind nun fast ausgeblutet», so begann er dann. «Wir haben nach den Rückzügen der letzten Monate den unschätzbaren Vorteil, nicht mehr diesen Riesenraum verteidigen zu müssen. Und wir wissen aus eigener Erfahrung, wie erschöpft der Russe nach seinem überstürzten Vormarsch sein muss. Denken Sie an den Kaukasus! Daher ist, wie damals für den Russen, nun auch ein Wendepunkt für uns möglich! Er ist sogar durchaus wahrscheinlich! Bedenken Sie! Die Russen hatten ungeheure Verluste an Material und an Menschen. Ihr Maschinenpark ist am Ende. Nach unseren Schätzungen haben sie fünfzehn Millionen Menschen verloren. Das ist ungeheuer! Den nächsten Schlag können sie nicht überleben! Werden sie nicht überleben! Unsere Lage ist nicht mit der von 1918 zu vergleichen. Auch wenn die Gegner das glauben.» Wie so oft hatte sich Hitler in eine autosuggestive Euphorie hineingeredet. «Was jetzt unten liegt, kann morgen oben stehen! Auf jeden Fall kämpfen wir weiter. Es ist wunderbar, mit welchem Fanatismus gerade jetzt die jüngsten Jahrgänge zum Kampf antreten. Sie wissen, dass es nur noch zwei Möglichkeiten gibt: Wir lösen dieses Problem, oder wir alle werden vernichtet. Ein Volk aber, das tapfer kämpft, lässt die Vorsehung niemals im Stich.» Hitler zitierte mit einiger Feierlichkeit das Bibelwort: «Ein Volk, in dem es auch nur einen Gerechten gibt, geht nicht zugrunde», und es war kein Zweifel, dass er selber sich am Ende doch für diesen Gerechten hielt. Zu seinen Lieblingssätzen während dieser letzten Wochen zählte: «Wer sich nicht selbst aufgibt, setzt sich durch!» Und nicht selten knüpfte er daran die Bemerkung: «Wenn wir aber, meine Herren, diesen Krieg verlieren sollten, tun Sie gut daran, sich alle einen Strick zu besorgen.» Aus Hitlers Augen sprach dabei die wilde Entschlossenheit eines um sein Leben kämpfenden Menschen: «Wir müssen dem Gegner nur einmal noch durch einen grossen Erfolg zeigen, dass er den Krieg nicht gewinnen kann. Ohne den fanatischen Willen Stalins wäre Russland im Herbst 1941 zusammengebrochen. Auch
34
Friedrich der Grosse hat mit unbezähmbarer Energie in hoffnungsloser Lage weitergekämpft. Er hat sich nicht den Namen der «Grosse» verdient, weil er am Ende siegte, sondern weil er im Unglück tapfer blieb. Genauso wird die Nachwelt auch meine Bedeutung nicht so sehr in den Triumphen der ersten Kriegsjahre sehen, sondern in der Standhaftigkeit, die ich nach den schweren Rückschlägen der letzten Monate bewies. Der Wille, meine Herren, siegt immer!» – So oder ähnlich, mit einer parolenartigen Formel, pflegte er seine Durchhaltereden zu beenden. In gewisser Weise wirkte Hitler bei solchen Ausbrüchen, wenn er, zusammengekauert am Tisch hockend, mit müden Handbewegungen zu der hohen, schweigenden Mauer der Offiziere aufblickte, wie ein Fremdling. Wirklich, er kam aus einer anderen Welt. Das machte seine Auftritte in diesem Krieg so bizarr; aber darin lag auch, wie ich immer glaubte, ein Teil seiner Stärke. Diese Offiziere hatten alle gelernt, mit den verschiedenartigsten ungewöhnlichen Lagen fertig zu werden. Auf diese hier waren sie gänzlich unvorbereitet. 9. November 1946 Trüber Tag. Zu dunkel zum Lesen oder Schreiben. Hingedämmert. Die Sprache hat das schöne Wort «gedankenverloren» dafür, das sehr präzise den vagen Bewusstseinszustand beschreibt, in dem ich mich über Stunden befand. Es gehört dazu, dass in der Tat alles verloren ist, was ich während dieser Zeit dachte. Keine Notiz. Abends dann bei Lampenlicht Perspektive vom Zeppelinfeld gezeichnet. Die alte Fassung mit durchgehenden Seitenpfeilern. Sie war doch besser als die spätere Ausführung. Die erste Idee ist meist die richtige, wenn keine Grundfehler vorliegen. 10. November 1946 Vor dem Krieg sah ich in einem Film einen verzweifelten Menschen sich durch die Fluten einer mannshohen Kloake von Paris zu einem weit entfernten Ausgang durchkämpfen. Oft quält mich in Träumen das Bild dieses Mannes.
35
10. November 1946 Manches hat sich in den letzten vier Wochen gebessert. Wir dürfen täglich eine halbeStunde Spazierengehen. Allerdings getrennt. Es ist verboten, miteinander zu sprechen. Nur bei der gemeinsamen Arbeit können wir manchmal ein paar Worte wechseln, falls der Wachhabende wohlwollend ist. 13. November 1946 Mehrere Tage des Dahindämmerns. Draussen dicker Nebel. Die Guards sind übereinstimmend der Auffassung, dass Hitler noch am Leben sei. 14. November 1946 Seit Tagen scheuern wir von neun bis halb zwölf Uhr mit Stahlspänen die Rostflecken auf den Eisenplatten der Galerien. Danach werden sie eingeölt. Beim Bücken wird mir schwindlig, ein Zeichen, wie schwach dreizehn Monate Zellendasein machen. Heute beim hindämmernden Sitzen auf der Pritsche der Frage nachgegangen, ob der technische Rückfall Deutschland zum Nachteil ausschlagen werde. Auch, ob Wissenschaft und Kunst in einer untechnischen Welt vielleicht besser gedeihen. Werden wir, so zurückgeworfen und, wenn bestimmte Pläne verwirklicht werden, auf den Status eines Agrarlandes reduziert, glücklicher sein als die Nationen, denen nun die Zukunft offensteht? Ironischerweise waren sich Himmler und Morgenthau in ihren Vorstellungen über den idealen Zustand Deutschlands gar nicht so uneins. Nimmt man das eine wie das andere Konzept als den Unsinn, der es ist, so bleibt doch eine auf kulturelle Aufgaben verwiesene Nation. Wie wird Deutschland nach dieser Katastrophe damit fertig werden? Ich denke an die Rolle Griechenlands im römischen Weltreich, aber auch an diejenige Preussens nach dem Zusammenbruch von 1806. 15. November 1946 Ein wenig gezeichnet. Ansicht eines kleinen Hauses. Die umgebende Landschaft macht mir besondere Freude. 18. November 1946 Schirach und ich luden einen Wagen mit Brettern ab und trugen sie einige hundert Meter weiter. Eine Beschäftigung, die trotz des Re-
36
gens warm machte. Das Holz muss frisch von einer Sägerei gekommen sein, denn es roch wundervoll nach Wald. 20. November 1946 Beim Duschen enthüllte Hess heute, dass sein Gedächtnisschwund Schwindel gewesen sei. Während ich unter der Brause stand, sagte er, auf dem Hocker sitzend, wie aus heiterem Himmel: «Die Psychiater haben alles versucht, um mich aus der Fassung zu bringen. Fast hätte ich aufgegeben, als meine Sekretärin vorgeführt wurde. Ich musste doch vorgeben, sie nicht zu erkennen. Da brach sie in Tränen aus. Es kostete mich grosse Mühe, keine Miene zu verziehen. Sicherlich hält sie mich jetzt für herzlos.» Diese Bemerkung wird sich schnell herumsprechen, weil uns ein amerikanischer Soldat bewachte, der Deutsch versteht. 21. November 1946 Viel gezeichnet. Perspektive eines Doppelhauses und die Rückseite des Zeppelinfeldes. Mühe mit den Bäumen: die Architektenkrankheit. In zehn Jahren wird es gehen! Vorsatz, malen zu lernen: Architekturphantasien in romantischer Manier als Ersatz für meine Bildersammlung, die verloren ist. Einige der Blätter schenke ich den Soldaten, die mich darum bitten. 22. November 1946 Seit Tagen ist die Zelle kalt. Ich lese und schreibe mit umgehängten Wolldecken. Die Propyläen-Ausgabe der Werke Goethes ist trotz ihrer chronologischen Ordnung sehr nützlich, sofern man soviel Zeit hat wie ich im Augenblick. Sie gewährt einen guten Einblick, wie verschiedenartige Erlebnisse und Eindrücke oft zwei- bis dreimal anklingen, ehe sie im Werk Goethes als Kombination verschiedener Impulse auftauchen. Goethe findet eher, als dass er erfindet. Seinen fertigen Werken sieht man diesen Entstehungsprozess nicht an. Obwohl wir Hermann und Dorothea in der Schule auswendig lernen mussten, ist es neben Kleists Prinz von Homburg und dem Torquato Tasso eines der mir liebsten Stücke geblieben. Das freundliche, eigentümlich «bürgerlich» klingende Versmass, aber auch die Häuslichkeit, Bescheidenheit und atmosphärische Wärme dieser Welt rühren mich nicht nur an, weil ich zu ihr gehöre, sondern auch, weil
37
sie den äussersten Gegensatz zu der überdrehten, im Kolossalen inhumanen Welt Hitlers darstellt, in die ich mich verirrt hatte. Hatte ich mich verirrt? 28. November 1946 Um mich abzulenken, notiere ich heute früh die sich täglich wiederholende Geräuschkulisse. Morgens sieben Uhr. Die Angeklagten unseres Flügels werden geweckt: «Get up, get up! Let’s go!» Wie ein Hund in seiner Hütte kann ich die Offiziere an ihrer Stimme, die Guards sogar an ihrem Schritt unterscheiden. Dröhnen von vielen Schuhen die Wendeltreppe herunter. Kurz darauf vorsichtiges Schlurfen den Weg zurück; die Angeklagten haben ihr Frühstück geholt, der Kaffee darf nicht überschwappen. Im Erdgeschoss in kurzen Abständen die Stimme des Bauern Joseph Mayr aus Niederösterreich, der zu den deutschen Kriegsgefangenen gehört, die uns betreuen: «Brot, Brot, Brot!» Der Ruf ist jedesmal gefolgt von kurzem Klirren. Beim siebten Mal hält er vor meiner Zelle. Joseph hängt die Nachtbeleuchtung seitlich auf und reicht vier Scheiben Weissbrot herein. Einige Minuten später: «Trinkbecher!» Joseph giesst den schwarzen, ungesüssten Kaffee aus einer Kanne durch die Öffnung in meinen Aluminiumbecher, den ich von meiner Pritsche aus ihm entgegenstrecke. Frühstück gleichsam im Bett. Im Obergeschoss: «Wie geht es Ihnen? Na, schön.» Nächste Zelle: «Guten Morgen, alles O.K.?» Oder: «Alles gut soweit? O.K.», etwa fünfzigmal. Der deutsche Arzt besucht die Angeklagten. Weit entfernt hämmert ein Schmied. Ein amerikanischer Soldat pfeift «Lili Marleen», ein anderer fällt ein. Stille. Neun Uhr. Schritte auf den Galerien, dann in der Halle. Jeden Morgen ordnen sich die dreiundzwanzig Angeklagten des Krupp-Konzerns vor meiner Zelle zu einer Reihe. Durch die Luke lächeln wir uns zu. Obwohl es verboten ist, verhält Alfried Krupp beim Abmarsch regelmässig einige Sekunden, und wir wechseln ein paar Worte. Zu meinem Erstaunen ist er in dieser Gruppe doch sehr eigenwilliger Leute die beherrschende Gestalt.
38
Während meiner Besuche in den Essener Krupp-Werken hatte ich oft mit ihm zu tun. Damals machte er einen fast uninteressierten und jedenfalls überaus scheuen Eindruck. Ich hatte das Gefühl, mit einem Menschen zu sprechen, der ganz im Schatten seines Vaters stand und meinen Anstrengungen zur Rüstungssteigerung nur wenig abgewann. Die Nürnberger Erfahrung indessen scheint eine Wandlung bewirkt zu haben. Vielleicht auch, weil er nun zum erstenmal das Haus Krupp zu repräsentieren hat, indem er sich anstelle seines schwerkranken Vaters den Vorwürfen der Alliierten stellen muss. Ein Vorgang, der eine merkwürdige Rechtsauffassung widerspiegelt: Der Vater wird angeklagt, ersatzweise aber wird der Sohn vor den Richterstuhl geholt und verurteilt. 30. November 1946 Heute besuchte uns der amerikanische Gefängnisdirektor, Colonel Andrus, um uns zu eröffnen, dass am 15. Dezember unsere Übersiedlung nach Berlin stattfinden wird. Ich werde mich beeilen müssen, um wenigstens noch ein paar Bände des Propyläen-Goethe zu lesen. Wir rätseln, ob uns in Spandau Lektüre erlaubt sein wird. Die Sowjets sollen strikte Einzelhaft unter scharfen Bedingungen gefordert haben. Nach einer Stunde wieder eingeschlossen. Jetzt habe ich Zeit bis zum Mittagessen. Skizze zu «Die Hoffnung» angefertigt: Schneesturm in den Bergen. In einem Gletscherbruch sucht ein Verirrter einen Weg. Er müht sich durch tiefen Schnee, ahnungslos auf einer Gletscherzunge, die in den Abgrund führt. Halb zwölf Uhr. «Suppe, Essen!» Joseph bringt Griessuppe, Erbsen, Spaghetti, Fleischsauce. Eine halbe Stunde später siebenmal von Zelle zu Zelle der Ruf: «Essgeschirr!», das eingesammelt wird. Wie jeden Tag für zwei Stunden Sanatoriumsstille, die ich ausnutze, weiterzuschreiben: Noch immer lässt mir der Gedanke an die zwei Gesichter Hitlers keine Ruhe und dass ich das zweite so lange hinter dem anderen nicht sah. Erst gegen Ende, in den letzten Monaten, da wurde es mir mit einem Mal bewusst, und bezeichnenderweise war
39
die Erkenntnis mit einer ästhetischen Erfahrung verbunden: ich entdeckte plötzlich, wie hässlich, abstossend, unproportioniert das Gesicht Hitlers war. Wie kam es, dass ich das so viele Jahre lang übersah? Rätselhaft! Vielleicht sah ich viel zu wenig ihn und war von den gewaltigen Aufgaben, den Plänen, dem Jubel, der Arbeit wie betrunken. Erst heute erinnere ich mich, dass wir auf unseren Fahrten über Land wieder und wieder unter Spruchbändern hindurchfuhren, die die antisemitischen Parolen des Mannes wiederholten, der eben erst beim idyllischen Picknick den Liedern und dem Ziehharmonikaspiel seines Intendanten Kannenberg zugehört hatte und dem ich niemals eine so grausame Ausrottungswut zugetraut hätte. Manchmal frage ich mich jetzt: Bemerkte ich überhaupt diese Parolen «Juden hier unerwünscht» oder «Juden betreten diesen Ort auf eigene Gefahr». Oder übersah ich sie einfach wie das zweite Hitlersche Gesicht, das jene Wirklichkeit darstellte, die ich aus meiner Traumwelt verbannt hielt? Auch bei strengster Selbsterforschung muss ich sagen, dass ich kein Antisemit war. Auch ansatzweise nicht. Mir kam diese ganze Streicherwelt immer krankhaft, verdreht vor. Hitler selbst hielt sich, zumindest in meiner Gegenwart, mit antisemitischen Äusserungen eher zurück, aber natürlich war mir bewusst, dass er auf eine dunkle, gebundene Weise teil daran hatte. Dennoch bin ich ziemlich sicher, dass ich selbst ihm gegenüber in all diesen Jahren keine einzige judenfeindliche Bemerkung gemacht habe. Auch später als Reichsminister, in meinen offiziellen Reden, sah ich davon ab, mich, und sei es aus opportunistischen Gründen, mit wenigstens einigen Sätzen an der Judenhetze zu beteiligen. Während des ganzen Prozesses ist kein einziges Dokument aufgetaucht, das mich in diesem Zusammenhang belastete. Und dennoch. Ich fuhr mit Hitler unter den erwähnten Spruchbändern hindurch und empfand die Niedertracht nicht, die da offenbar und sogar vom Staat sanktioniert wurde. Noch einmal: Vermutlich sah ich es nicht einmal. Hatte das, diese partielle Blindheit, doch mit Hermann und Dorothea zu tun? Mitunter kommt es mir sogar so vor, als ob meine Unberührtheit, meine Indolenz mich schuldiger 40
machen. Die Leidenschaft, und seien es Hass oder Ressentiments, ist immerhin ein Motiv. Die Lauheit ist keines. 1. Dezember 1946 Gerade wurden wir wieder einzeln, in einem Abstand von zehn Metern, eine halbe Stunde im Hof herumgeführt. Vier Soldaten mit Maschinenpistolen standen in den Ecken. Habe mir einen der grossen Birnbäume genau eingeprägt und anschliessend, in der Dämmerung der Zelle, nach diesem Eindruck zu zeichnen versucht. Wenn nur der Bleistift weicher und die Unterlage fester wäre. Sie besteht aus einem Stück Karton, der ehemals zur Verpackung von «Kellog’s Rice Crispies» diente. Spielerisch lasse ich dem Bleistift seinen Lauf. Der Baum ist gelungen, immer wieder sehe ich die Zeichnung so begeistert an wie früher die Neuerwerbung eines Romantikers. Unser österreichischer Koch will sich ein kleines Haus bauen, ich habe ihm eine Entwurfsskizze versprochen. 2. Dezember 1946 Stundenlang gegrübelt. Wirres Trampeln auf dem Holzfussboden des Verbindungsganges zum Gerichtsgebäude. Die Angeklagten vielleicht eines der Industrieprozesse kommen von ihrer Vernehmung und holen eine halbe Stunde später ihr Abendessen, uns wird es von Joseph gebracht. Zwei Scheiben Corned Beef, Brot, heisser Tee. Der amerikanische Pastor lässt die Zellentür öffnen: es ist erlaubt, von der Familie Weihnachtspakete zu erhalten. Ich bitte ihn, meiner Frau mitzuteilen, dass mir keine Lebensmittel geschickt werden, denn wir haben es besser als sie. Fünf Uhr nachmittags. Völlige Ruhe. Der vor meiner Zelle stehende Soldat wird abgelöst. Der neue begrüsst mich freudig wie ein alter Bekannter und versucht, mich durch einige Worte aufzuheitern. Bereitwillig rückt er auf meinen Wunsch die Beobachtungslampe so, dass der Schein nach unten fällt. Als ich mit sechzehn Jahren aus der hochbürgerlichen Welt des Elternhauses ausbrach, begegnete ich bald überall diesen einfachen Menschen, deren Natürlichkeit ich in diesem Soldaten wiederfinde.
41
Gretel sollte unsere Kinder mit denen von Arbeitern zusammenbringen, weil sie unverbildet sind. Täglich werde ich belehrt, wie unmenschlich wir doch waren. Ich meine jetzt nicht die Barbarei von Verfolgung und Menschenausrottung. Vielmehr war die absolute Herrschaft der Zwecke, wie ich sie als Rüstungsminister durchsetzte, nichts anderes als eine Form der Unmenschlichkeit. Die amerikanischen Soldaten, die uns bewachen, sind Kohlenarbeiter, Ölbohrer, Farmarbeiter. Von Divisionen abgestellt, die aktiv am Kampf teilgenommen haben, tragen viele Kriegsauszeichnungen, deren Bedeutung mir unbekannt ist. Die Anweisungen, die sie haben, die rigorosen Bewachungsnormen gleichen sie immer wieder durch Güte aus. Nie gibt es Zeichen von Sadismus. John, ein Grubenarbeiter aus Pennsylvania, ist tatsächlich so etwas wie ein Freund geworden. Auffallend ist dabei, dass ausgerechnet die farbigen amerikanischen Soldaten als erste die feindselige Schranke überwanden. Sie schienen uns, nicht zuletzt aufgrund eigener Erfahrungen, als Unterdrückte anzusehen, denen Mitgefühl zukomme. Noch beeindruckender war das Verhalten einiger jüdischer Ärzte. Sogar Streicher, der von allen, auch von uns Mitangeklagten, verachtet und verletzend behandelt wurde, genoss ihren Beistand weit über das Mass dessen hinaus, was ihnen die ärztliche Pflicht auferlegte. Dr. Levy beispielsweise besorgte für ein albernes Zuzusammensetzspiel, das der «Frankenführer» unentwegt betrieb, in grossen Mengen Streichhölzer, deren Besitz zudem verboten war. 6. Dezember 1946 Bei der Morgenarbeit in der Halle trat heute die Abneigung von Raeder, Dönitz und Schirach wegen meiner Einstellung zum Nürnberger Prozess offen zutage. Der immer anlehnungsbedürftige Schirach folgt nun den beiden Grossadmiralen, nachdem er während des Prozesses, zusammen mit Funk und Fritzsche, zu meiner Fraktion gehört hatte. Bewusst provozierend kam er auf mich zu und erklärte: «Sie mit Ihrer Gesamtverantwortung’ Dieser Vorwurf ist selbst vom Gericht verneint worden, wie Sie vielleicht bemerkt haben werden! Im Urteil steht kein Wort davon. Die fünf Mitgefangenen nickten
42
beifällig. Schon lange hatte ich beobachtet, wie sie zusammen wisperten und zur Seite traten, wenn ich mich näherte. «Dabei bleibe ich», antwortete ich erregt. «Selbst im Vorstand eines Konzerns haftet ein jeder für das Geschäftsgebaren.» Betretenes Schweigen. Dann machten die anderen kehrt und liessen mich wortlos stehen. Zurück in der Zelle. Es ist beschämend, aber in der Tat handelten wir noch nicht einmal wie Vorstandsmitglieder, vielmehr überliessen wir, jeden Nachdenkens enthoben, alles dem Konzernherrn. Wie, um eine etwas groteske Formel zu verwenden, ein Vorstand von Entmündigten. Ich leide unter der Absonderung nicht mehr so sehr wie in den ersten Wochen. 8. Dezember 1946 Ich beginne, mir ein Programm zurechtzulegen, mir meine Existenz als Gefangener zu organisieren. Zwar habe ich erst die Erfahrung von sechs Wochen bei über tausendunddreissig Wochen, die noch vor mir liegen. Aber ich weiss schon jetzt, dass ein Lebensplan wichtig ist, um nicht unterzugehen. Aber es muss mehr sein als nur die Organisation des Durchhaltens; es muss auch eine Zeit der Rechenschaft werden. Wenn ich am Ende, nach diesen zwanzig Jahren, nicht eine Antwort auf die Fragen weiss, die mich heute beschäftigen, wird diese Haft unter persönlichem Aspekt vertan sein. Dabei bin ich mir bewusst, dass auch im besten Fall alles nur Stückwerk sein wird. 9. Dezember 1946 Im Prozess habe ich ausgesagt, dass ich von den Ermordungen der Juden keine Kenntnis hatte. Justice Jackson und der sowjetische Ankläger haben im Kreuzverhör diese Erklärung nicht einmal bezweifelt. Ob sie glaubten, ich würde ohnehin die Unwahrheit sagen? Falsch wäre es zu glauben, dass sich die führenden Leute, wenn sie sich selten genug trafen, mit ihren Untaten gebrüstet hätten. Im Prozess wurden wir zwar mit den Chefs einer Mafia verglichen. Ich erinnerte mich an Filme, in denen die Bosse der legendären Gangs im Smoking zusammensassen, sich über Mord und Macht unterhielten,
43
Intrigen spannen, Coups ausheckten. Doch diese Atmosphäre von Dunkelmännertum, Hinterstube und Verschwörung war von der unseren weit entfernt. Das eigentlich Verbrecherische blieb in allen persönlichen Beziehungen immer ausgeklammert. Unter den Angeklagten des Ärzteprozesses sehe ich manchmal Karl Brandt. Ihn vor dem Todesurteil Hitlers zu retten, war einer der Gründe, deretwegen ich im April 1945 noch einmal in das brennende Berlin zurückgeflogen war. Heute winkte er mir im Vorbeigehen traurig zu. Ich hörte, dass er wegen der medizinischen Versuche an Menschen schwer belastet ist. Mit Brandt habe ich oft zusammengesessen, wir haben uns über Hitler unterhalten, uns über Göring lustig gemacht, wir ärgerten uns über das Sybaritentum um Hitler, über die vielen Parteiparasiten: niemals aber hätte er mir über seine Tätigkeit Auskunft gegeben. So wenig wie ich ihm je offenbart hätte, dass wir an Raketen arbeiteten, die London in Schutt und Asche legen sollten. Selbst wenn wir von den eigenen Toten sprachen, redeten wir nur von Ausfällen und waren überhaupt gross im Erfinden euphemistischer Ersatzvokabeln. Vom Doktor eine Schlaftablette geben lassen, die erste seit Monaten. 19. Dezember 1946 Seit Tagen draussen zehn Grad Kälte. Überall Koksmangel, eine Folge der herrschenden Versorgungsschwierigkeiten. In den Zellen nur noch Temperaturen um null Grad. An Stelle von Handschuhen ziehe ich ein Paar Strümpfe über die Hände; damit ist sogar das Schreiben möglich. Die Abstände zwischen den Eintragungen werden länger. Fast vierzehn Tage seit der letzten Notiz. Ich muss mich zwingen, nicht in Apathie zu versinken. Besorgnis vor dem Spandauer Gefängnis. Nun sind zwar fünf Tage seit dem Termin verstrichen, an dem wir verlegt werden sollten, und sind doch noch hier. Pessimistische Stimmungen. Auch fürchte ich, dort nicht mehr schreiben zu können. Denn ich habe unterdessen erkannt, wie wichtig die schriftliche Form für die Auseinandersetzung mit mir selber ist. Das Aufgeschriebene erhält eine ganz andere Verbindlichkeit.
44
In den letzten Tagen habe ich mir Notizen über manche Bemerkungen Hitlers gemacht. Sie fliessen mir inzwischen ohne grosse Mühe zu, seit dem Prozess werden meine Gedanken zusehends freier. Es ist verblüffend, was ich dabei alles zutage fördere; und noch verblüffender, dass so viele Äusserungen Hitlers an mir so spurlos vorübergegangen sind. Neulich glaubte ich, dass Hitler sich in meiner Gegenwart mit Bekundungen seines Judenhasses eher zurückgehalten habe. Aber er hat doch mehr gesagt, als ich in meinen Verdrängungszuständen glaubte. Beunruhigender Gedanke, dass auch der entschiedene Wille zur Aufrichtigkeit so situationsabhängig ist. 20. Dezember 1946 Wieder das Kernproblem; alles reduziert sich darauf: Hitler hasste immer die Juden, daraus hatte er zu keiner Zeit ein Geheimnis gemacht. Spätestens 1939 hätte ich ihr Schicksal voraussehen können, nach 1942 musste ich es wissen. Schon in den Monaten vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges, der ihm zu diesem Zeitpunkt sicher nicht gelegen kam, häuften sich die Ausfälle. Das Weltjudentum dränge zum Krieg, wiederholte er verbohrt, und später: die Juden allein hätten diesen Krieg angestiftet und seien an ihm schuld. «Sie sorgten auch dafür, dass mein Friedensvorschlag vom Herbst 1939 abgelehnt wurde. Ihr Führer Weizmann hat das damals offen erklärt.» Am deutlichsten wurde Hitler in der Reichstagssitzung vom 30. Januar 1939, als er versicherte, dass bei einem Krieg nicht die Deutschen, sondern die Juden vernichtet würden. Und noch Jahre später, als alles bereits offenkundig verloren war, pflegte er seine Zuhörer an diesen Satz zu erinnern. Immer öfter beklagte er dabei die Tötungen unschuldiger deutscher Frauen und Kinder bei Bombenangriffen. Besonders nach den schweren Angriffen auf Hamburg im Sommer 1943, bei denen Zehntausende von Zivilisten getötet wurden, wiederholte er ein ums andere Mal, dass er diese Opfer an den Juden rächen werde; und hätte ich genauer hingehört, sorgfältiger beobachtet, so wäre mir sicherlich schon damals aufgegangen, dass er mit diesen Bemerkungen das eigene Massenmorden rechtfertigen
45
wollte: ganz, als käme ihm der Luftterror gegen die Zivilbevölkerung gerade recht und liefere ihm ein spätes Ersatzmotiv für ein lange beschlossenes und aus ganz anderen Persönlichkeitsschichten stammendes Verbrechen. Es wäre Im Übrigen verfehlt, sich vorzustellen, dass Hitler bei seinen Hassausbrüchen gegen die Juden buchstäblich Schaum vor dem Mund gehabt habe, wie wir immer wieder gefragt wurden. Er konnte zwischen Suppe und Gemüsegericht ganz ruhig hinsagen: «Ich will die Juden in Europa vernichten! Dieser Krieg ist die entscheidende Auseinandersetzung zwischen Nationalsozialismus und Weltjudentum. Einer bleibt auf der Strecke, aber das sind bestimmt nicht wir. Es ist ein Glück, dass ich als Österreicher die Juden so genau kenne. Wenn wir verlieren, vernichten sie uns. Wie soll ich mit ihnen Mitleid haben?» So etwa pflegte er zu reden; in den Lagebesprechungen oder bei Tisch. Und die gesamte Runde, nicht nur die niederen Chargen, sondern Generale, Diplomatenvolk, Minister und schliesslich ich selber, wir alle sassen dabei und sahen ernst und düster vor uns hin. Aber es war auch, wenn ich mich besinne, etwas wie Verlegenheit dabei, wie wenn man einen nahestehenden Menschen bei einer peinlichen Selbstenthüllung beobachtet. Keiner sagte je ein Wort, allenfalls fiel eine beflissen zustimmende Bemerkung. Von heute aus gesehen scheint mir denn auch, als habe sich nicht so sehr Hitler auf peinliche Weise selbst enthüllt, sondern wir. Vielleicht glaubte ich, dass er es nicht buchstäblich meinte, gewiss glaubte ich das. Aber wie konnte ich zweifeln, dass sein ideologischer Fanatismus ausgerechnet vor den Juden haltmachen würde? Es ist also richtig, wenn ich in meiner Vernehmung vor Gericht aussagte, keine Kenntnisse von den Judenmorden gehabt zu haben; aber richtig doch nur auf eine äusserliche Weise. Die Frage und meine Antwort darauf waren der schwierigste Augenblick während der vielen Stunden im Zeugenstand. Es war nicht Angst, sondern die Scham, dass ich so gut wie gewusst und doch nicht reagiert hatte; die Scham über das mutlose Schweigen bei Tisch, die moralische Dumpfheit, über so viele Akte des Verdrängens.
46
20. Dezember 1946 Und dann dieser minderwertige Jargon! Wie kam es, dass ich mich nie wirklich davon abgestossen fühlte, nie dagegen aufbegehrte, wenn Hitler, wie er es in den letzten Jahren fast ausschliesslich tat, von «Vernichtung» oder «Ausrottung» sprach. Man machte es sich sicherlich zu einfach, wenn man mir Opportunismus oder Feigheit vorwürfe. Das Fatale, mich eigentlich viel stärker Beunruhigende ist, dass mir dieses Vokabular gar nicht auffiel, dass ich niemals wirklich konsterniert war. Erst heute, mich rückerinnernd, bin ich es. Ein nachgeholtes Erschrecken. Sicherlich hat es damit zu tun, dass wir in einer fest geschlossenen, nach aussen (oder auch unserem bürgerlichen Selbst gegenüber) isolierten Wahnwelt lebten. Ob in den alliierten Hauptquartieren auch, wie bei uns, nicht vom Sieg über den Gegner gesprochen wurde, sondern von «Auslöschung» oder «Vernichtung»? Wie beispielsweise hat sich Air Marshal Harris ausgedrückt? Nachmittags. Natürlich hing das auch mit dem ideologischen Fieber zusammen, mit dem Hitler alles Geschehen, insbesondere aber diesen Feldzug gegen den Bolschewismus überzog. Er fühlte sich als der Beschützer Europas vor den roten Horden, wie er zu sagen pflegte. Für ihn handelte es sich in einem ganz buchstäblichen Sinne um Sein oder Nichtsein. Er versicherte das immer wieder. Die Litanei der späten Jahre: «Wir müssen den Krieg gewinnen, oder die europäischen Völker werden erbarmungslos vernichtet. Stalin bleibt nicht stehen. Er marschiert weiter nach Westen, in Frankreich rufen schon die Kommunisten nach ihm. Wenn die Russen erst Europa besitzen, werden alle unsere Kulturdenkmäler zerstört. Eine Wüste wird entstehen, kulturlos, menschenleer, nur noch niederes Gesockse und Chaos überall. Vergessen Sie nicht: Stalin ist der aus den Tiefen der Geschichte zurückgekehrte Dschingis-Khan! Gegen das, was kommt, wenn wir verlieren sollten, ist die Verwüstung unserer Städte ein Dreck, meine Herren! Wir mit unseren zweihundert Divisionen haben die sechshundert der Russen nicht aufhalten können, wie soll das dann einigen alliierten Divisionen gelingen! Die Angelsachsen
47
geben Europa kampflos auf. Da bin ich sicher. Sie überlassen es den Kannibalen. Nach den grossen Kesselschlachten haben wir Menschenknochen gefunden. Stellen Sie sich vor: sie haben sich vor Hunger gegenseitig aufgefressen! Nur um sich nicht ergeben zu müssen. Es sind eben Untermenschen.» Diese letzte Bemerkung hörte ich des Öfteren von ihm, und mir fiel damals schon der Widerspruch auf, den sie enthielt. Denn sie tadelte die Russen als Untermenschen für ein Verhalten, das er – was die Kompromisslosigkeit des Widerstandswillens anging – von seinen eigenen Soldaten immer wieder forderte. Doch dieser Widerspruch, der mir heute aufreizend und ärgerlich ist, irritierte mich damals nicht. – Wie war das möglich? Vielleicht, weil es sich um einen Widerspruch handelte, der in der Person Hitlers aufgehoben war und erst mit seinem Ende offenbar werden konnte. Es gilt ganz allgemein, dass Hitler bewunderte, was er hasste, oder richtiger: nur hasste, was er bewunderte. Sein Hass war verweigerte Bewunderung. Das gilt für die Juden, für Stalin, den Kommunismus überhaupt. Und auch dieser Radikalismus der Gedanken! Schon kurz vor Beginn des Krieges, Ende August 1939, hatte Hitler nach dem Entschluss, Polen anzugreifen, in der Nacht auf der Terrasse des Obersalzberges gesagt, dass Deutschland mit ihm in den Abgrund stürzen müsse, wenn dieser Krieg nicht gewonnen werde. Diesmal werde viel Blut fliessen, fügte er hinzu. Merkwürdig, dass dies niemanden von uns abstiess; dass wir eher auf eine schicksalsträchtige Weise von solchen Worten wie «Krieg», «Untergang» oder «Abgrund» uns erhoben fühlten. Jedenfalls kann ich mich genau erinnern: Als Hitler diese Äusserung machte, dachte ich nicht an das tausendfache Unglück, das sie bedeutete, sondern an die Grösse der geschichtlichen Stunde. 20. Dezember 1946 Die Zelle ist ein Eiskeller, der Atem dampft. Ich schlage die Decken eng um mich. Die Füsse stecke ich in die Unterwäsche, alle verfügbaren Kleidungsstücke ziehe ich an, auch die Winterjacke, die 1942
48
unter meiner Mitwirkung für das Heer entwickelt wurde. Ihre Kapuze ziehe ich weit über den Kopf. 21. Dezember 1946 Von Mitscherlich, dem Gerichtspsychologen, der sich unterdes sichtbar erholt und kräftig zugenommen hat, in der Fähre vom 1. April einen Artikel über «Psychoanalyse und Geschichtsschreibung» gelesen. Der Aufsatz ist interessant; die übrige Produktion des Heftes scheint mir jedoch eher mittelmässig. Es mag aber auch sein, dass ich, aus jener anderen Welt auftauchend, den Wandel nicht begreife. Erstmals erfasst mich ein Gefühl der Entfremdung. Oder ist es mehr als das? Wo stehe ich überhaupt? Ich erkenne, was war; ich verurteile, was war. Aber der platte Moralismus, der nun – ja, ich glaube doch eine Art Mode ist, stösst mich ab. Vielleicht muss eine Zeitlang in Deutschland Sonntagsschule sein. Ich will auch meinen Anteil, dass es soweit kam, nicht verringern. Aber ich kann das nicht mitmachen, selbst wenn es manches leichter werden liesse. 22. Dezember 1946 Durch meinen improvisierten Schlaf sack habe ich es die Nacht über warm gehabt. Erst jetzt, in der Gefangenschaft, lerne ich die Unzulänglichkeiten der Heereswinterbekleidung kennen. Unsere Windjacke hält selbst hier in der Zelle nicht warm, sie nimmt viel Feuchtigkeit auf und trocknet schlecht. Ein sonst unfreundlicher Guard kommt an das Guckloch und begrüsst mich herzlich. Er reflektiert auf eine Zeichnung vom Zeppelinfeld. Ach – heute ist Heiligabend. Wie immer am Vormittag Fegen und Aufwischen der Halle. Unterhaltung mit den Mitgefangenen. Weihnachtliche Wünsche wurden ausgetauscht. Um elf Uhr polterte Dampf in den Heizrohren, jedoch scheint in meiner Zelle die Heizung verstopft zu sein. Oder zu wenig Druck – die Zelle liegt am Ende des Ganges. Um zwei Uhr im Gefängnishof eine halbe Stunde Spaziergang mit Dönitz, Schirach, Raeder und Neurath. Hess und Funk blieben im
49
Innern. Zwei mit Maschinenpistolen bewaffnete Guards hielten Wache. Wir müssen noch immer einzeln gehen. Es ist starker Frost, ich hatte die Winterjacke an, die Kapuze auf. Dönitz rief mir gutgelaunt zu, ich sähe – er sagte tatsächlich: glücklich und zufrieden aus. Als ich zurückkomme, liegen auf meiner Pritsche Weihnachtsbriefe meiner Frau und meiner Eltern. Fassungslos, mit grossen Pausen, lese ich sie. In unserer Kapelle im ersten Obergeschoss steht ein mit Kerzen geschmückter Christbaum, auf seiner Spitze ist ein Rauschgoldengel befestigt. Die primitive Atmosphäre in der ausgeräumten Doppelzelle erinnert an die Katakomben urchristlicher Gemeinden. Wir sangen zu sechst Weihnachtslieder, nur Hess nahm nicht teil. Der amerikanische Chaplain Eggers verlas eine Predigt, die der Nürnberger Kirchenrat Schieder für uns verfasst hat. Bevor wir in unsere Zellen zurückgeführt wurden, überreichte Funk mit einigen Scherzworten, die seine weihnachtliche Rührung überspielen sollten, Dönitz eine Wurst, und Schirach gab mir ein Stück Speck, da Dönitz und ich ohne Geschenkpakete sind. Neurath steckte mir ein Weihnachtsgebäck zu, der amerikanische Chaplain brachte später jedem Schokolade, Zigarren und einige Zigaretten. Ich gab Dönitz eine Zigarre. In unserem Bau herrscht Stille, jeder ist nun endgültig eingeschlossen. Im Radio singt eine Frauenstimme. Drei Stunden später. Immer wieder drängt sich der Gedanke auf, dass dies sich noch neunzehnmal wiederholen wird, und immer wieder versuche ich, die Vorstellung zu verdrängen. Ich denke an den Heiligabend von 1925, als ich Margarete bei ihren Eltern in der bürgerlich eingerichteten Wohnung am Neckar besuchte. Ich war zwanzig Jahre alt. Von Ersparnissen meines Wechsels hatte ich ihr eine Nachttischlampe geschenkt, eine farbige Porzellanfigur aus Nymphenburg mit einem Schirm aus Seide. Die Fotografie ihres Geschenktisches hatte ich noch im Frühjahr 1945 in Berlin bei mir. Dann ging sie verloren. Ich hing daran. Nach der Feier bei meinen künftigen Schwiegereltern ging ich den Berg zum Haus der Eltern hinauf, das inmitten eines Waldparks über dem Neckartal liegt. Ein
50
Haus behäbig-bürgerlichen Zuschnitts. In der Wohnhalle vor einem Kamin mit alten Delfter Kacheln pflegte der Christbaum aufgestellt zu sein. Dieses Bild hat sich Zeit meines Lebens nicht geändert, jedes Jahr fuhren wir über verschneite Strassen nach Hause, Weihnachten zu feiern. Nach gleichbleibendem Ritual wurden zunächst der Diener Karl, das Zimmermädchen Käte und die Köchin Bertha zur Bescherung gebeten. Immer standen neben dem Baum zwei mit Wasser gefüllte Löscheimer, immer intonierte mein Vater mit unsicherer Stimme ein Weihnachtslied, das stimmliche Unvermögen und die Weihnachtsrührung raubten dem Gesang jeden Zusammenhang, und nach der ersten oder zweiten Strophe starb er weg. Dann kam das Weihnachtsdiner im benachbarten Speisesaal mit dem neugotischen Holzpaneel, wo schon das Festessen anlässlich meiner Taufe stattgefunden hatte. Meine Mutter holte dafür die Tischdekoration meiner Grosseltern, einer Mainzer Kaufmannsfamilie, hervor: das kobaltblaue, mit Goldornamenten verzierte Essservice aus Limoges, geschliffene Kristallgläser, Bestecke mit Perlmuttergriffen sowie Kerzenleuchter aus Meissner Porzellan. Der Diener Karl hatte eine blauviolette Livree mit eigens angefertigten Knöpfen angezogen, die ein nicht ganz legitimes Familienwappen zeigten, das Zimmermädchen trug zum schwarzseidenen Kleid eine Spitzenhaube. Mit weissen Handschuhen servierten sie den traditionellen westfälischen gekochten Schinken mit Salat aus frischen Malteser Kartoffeln. Dazu gab es Dortmunder Bier, weil mein Vater seit Langem dem Aufsichtsrat der grössten lokalen Brauerei angehörte. Um sieben Uhr kommt wie jeden Abend Sergeant Richard Berlinger. Wie es die Sicherheitsvorschriften wollen, verlangt er Brille und Bleistift und dreht dann den Beleuchtungskörper an der Türöffnung zur Seite. 23. Dezember 1946 Frostige Nacht. Geschwollene Finger. Vor wenigen Tagen sind im Erdgeschoss die Angeklagten des bevorstehenden Prozesses gegen die SS-Hauptverwaltung einquartiert worden. Ich versuchte, sie mit einigen Worten aufzumuntern, was der Guard widerspruchslos ge-
51
schehen liess. Alles Todeskandidaten. Um mich abzulenken, trotz der Kälte viel gezeichnet. Gegen fünf Uhr sind die Finger wieder angeschwollen. Ich wickelte mich in meine vier Decken und las, die Kapuze auf dem Kopf, Timmermanns Bauernpsalmen. Am Abend kam ein heisses Getränk, doch konnte ich nicht ausmachen, ob es Kaffee oder Tee war. Schirach schickte mir von seinem Weihnachtspaket ein grosses Stück ausgezeichneten Kuchens und eine Portion Butter. Selbstgespräche über Napoleon, der von Goethe zunächst als Monster gezeichnet, zehn Jahre später dagegen als welthistorische Erscheinung gefeiert wurde. Ob der europäische Napoleon-Mythos und der daran anschliessende Kult des grossen Mannes an der Kapitulationsgesinnung mitgewirkt hat, mit der sich das europäische Bürgertum (und die Arbeiterschaft, die ihren Marx und Engels und Lenin vergötterte, auch) Erscheinungen wie Mussolini und Hitler ergab? Wir alle waren fasziniert von überragenden historischen Persönlichkeiten, und wenn einer auch nichts davon war, es vielmehr nur mit einigem Geschick prätendierte, lagen wir schon auf dem Bauch. So im Falle Hitler. Ich glaube, ein Teil seines Erfolges beruhte auf der Dreistigkeit, mit der er vorgab, ein grosser Mann zu sein. 28. Dezember 1946 Als ich heute vom Duschen kam, wurde mir das Weihnachtspaket der Familie gebracht. Es erschütterte mich durch seine Dürftigkeit. Wie schlecht muss es draussen gehen! Ich war sehr bewegt. Der Älteste, der zwölfjährige Albert, schickte zwei Laubsägearbeiten, die übrigen Kinder hatten silberne Sterne auf rotes Packpapier geklebt. In Betrachtung dieser Stücke verlor ich einige Zeitlang meine Fassung. Durch einen Kurzschluss ging dann für längere Zeit das Licht aus. Eine Wohltat für die Augen, weil wir selbst während der Nacht im Dämmerlicht leben. Um halb elf Uhr hörte ich, an die Tür gelehnt, Musik aus dem Radio der Wache. Selbstgespräche bis tief in die Nacht hinein. Ich muss mir einreden, die Schwierigkeiten der Gefangenschaft als sportliche Leistung anzusehen.
52
30. Dezember 1946 Gut geschlafen, die Erfrierung an der Hand geht zurück. Die Zelle ist heute etwas wärmer, der Atem ist kaum noch sichtbar. Um halb elf Uhr wurde ich, mit verchromten Handschellen an einen Guard gefesselt, zu einer Besprechung mit Rechtsanwalt Kranzbühler und Professor Kraus geführt. Kranzbühler verteidigte im Nürnberger Hauptprozess Dönitz, der Völkerrechtler Professor Kraus war an der Verteidigung von Schacht beteiligt. Beide sind auch in den nachfolgenden «kleinen Nürnberger Prozessen» zur Verteidigung eingesetzt. Anwesend war auch Dr. Charmatz von der amerikanischen Anklage. Natürlich freute ich mich über die Ablenkung: aber das gerade ist es auch, was mich zum echten Gefangenen macht. Meine Frau hat mir eine neue Nummer der Bauwelt geschickt. In ihr ist der von Scharoun entwickelte Plan für den Neuaufbau Berlins veröffentlicht. Der Entwurf ist ohne erkennbare Akzente, das (für das Auge gar nicht sichtbare) Urstrom-Tal der Spree das einzig gestaltende Element. Die Stadt wird in zweckmässig-rechteckige Flächen aufgeteilt, keine Vorstellung eines «architektonischen» Berlins steht dahinter, keine Entwicklungsidee für die Stadt und kein Hinweis auf das Bahnhofsproblem, das mich einst so nachhaltig beschäftigte: eine Hauptstadt hat ihre Hoffnungen aufgegeben. Dem Extrem der Übergrösse folgt das des Verzichts, Kleinmut löst die Megalomanie ab. Das Extreme als der eigentlich deutsche Ausdruck. – Das ist gewiss nicht richtig. Aber eine historische Situation wie diese macht es uns plötzlich glauben, und eigentümlicherweise stellen sich auch die «Beweise» in grosser Zahl ein, bis die Wahrheit (die immer schwierig und komplex ist) ganz verdeckt erscheint.
31. Dezember 1946 Heute geht das Jahr zu Ende. «Albert Speer wird zu zwanzig Jahren Gefängnis verurteilt»: Es ist, als sei das gestern gewesen. 1. Januar 1947 Das neue Jahr unmutig begonnen. Halle gefegt, Spaziergang und Kirche. Dönitz und ich sangen lauter als sonst, denn Raeder ist krank, 53
und Funk soll ins Hospital. Nur der Druck, unter dem ich während des Prozesses stand, hat mich glauben gemacht, ich glaubte. Inzwischen habe ich während der Gottesdienste wieder das Gefühl nichtssagender Rituale. Die perspektivische Blindheit des Menschen. Doch sind dies nur die auffälligsten Bedingungen, die unsere Gedanken verfärben. Wie vielen Bedingungen ist jeder Satz unterworfen, die wir nicht einmal ahnen? 3. Januar 1947 Im Gefängnishof habe ich nach meiner Schätzung unterdes rund vierhundert Kilometer zurückgelegt. Die Sohlen sind durchgelaufen. Daher gebe ich einen illustrierten Antrag an das Gefängnisbüro und empfange ein Paar gebrauchte, aber noch gute amerikanische Militärschuhe. 6. Januar 1947 Die Gefängnisdirektion ist mit unserer täglichen Reinigungsarbeit nicht zufrieden. Wir beschäftigen uns in der Hauptsache damit, die Arbeitszeit durch alle möglichen Umständlichkeiten auf ein bis zwei Stunden zu verlängern, die wir dann meist, auf unsere Besen gestützt, zur Unterhaltung nutzen. Unsere Nachfolger von der SS-Führung schaffen das gleiche Pensum in einer halben Stunde. 7. Januar 1947 In Berlin achtundzwanzig Grad Kälte. Die Menschen sollen ihre letzten Möbel verheizen. Unsere Duscheinrichtung ist eingefroren. 8. Januar 1947 Dr. Charmatz hat mir soeben ein dickes Vernehmungsprotokoll zur erneuten Unterschrift gebracht. Die bereits unterschriebenen Exemplare sind von einem Souvenir-Jäger entwendet worden! Er teilt mir mit, dass Feldmarschall Milch mich als Zeuge für seinen Prozess verlange. Milch war einer meiner Freunde und als Chef der Luftrüstung viele Jahre lang mein Kollege. Ein kleiner, dicker Mann mit einem runden, bulligen Gesicht; die lange Zigarre, die er häufig im Munde hatte, war, so kam es mir mitunter vor, ein Versuch, sich auf Winston Churchill hin zu stilisieren. Trotz seines manchmal choleri-
54
schen Temperaments ist es uns gelungen, die verschiedenen Versuche seines Vorgesetzten Göring abzuwehren, uns zu entzweien. Es wird schwierig sein, ihm im Prozess gegenüber zu treten. Milch werden die gleichen Vergehen wie mir vorgeworfen: Bis er im Frühjahr 1944 die Luftrüstung an mich abgab, hat er Zwangsarbeiter und Häftlinge aus den Konzentrationslagern angefordert und beschäftigt. Natürlich sind alle diese Prozesse Gerichte von Siegern über Besiegte. Auf verschiedenen Wegen höre ich, dass auch deutsche Kriegsgefangene, entgegen dem Gesetz, zur Zwangsarbeit in Rüstungs- und Nachschubbasen herangezogen worden sind. Wo ist hier der Richter? Und natürlich kann man Vorbringen, dass unser Verfahren zu eilig durchgeführt, dass die Verteidigung durch das Massenaufgebot von einundzwanzig Angeklagten behindert wurde. Aber alle solche Einwände werden, wie ich auch heute noch ohne Beirrung glaube, von der elementaren Überlegung verdrängt, dass die Führung eines Landes, das einen Krieg beginnt, sich dem gleichen Risiko aussetzen muss, das sie jedem Soldaten ungefragt abverlangt. Dies ist freilich eine Erkenntnis, die ich erst im Verlauf des Prozesses gewonnen habe. Noch gegen Ende des Krieges hielt ich den Gedanken für absurd, dass ich als Rüstungsminister zu den Angeklagten der von den Alliierten angekündigten Prozesse gehören könnte! Damals liess ich mir in den vielen beschäftigungslosen Stunden Stösse von Akten bringen: Führerprotokolle, Briefe oder Beschlüsse der Zentralen Planung, die ich in bunter Reihenfolge, meist auf dem Bett liegend, durchblätterte, um Stellen ausfindig zu machen, die belastend wirken könnten. Es war wohl wiederum meine perspektivische Blindheit, die mich hinderte, die Elemente meiner Schuld aus diesen Papierbergen herauszulesen; allenfalls sah ich das Interesse meines Landes als einer kriegführenden Nation, und dieses Interesse sprach mich – allen Traditionen zufolge – frei. Infolgedessen liess ich nichts von all den Dokumenten vernichten, ausgenommen die Denkschrift eines Industriellen, der den Einsatz von Giftgas gegen die sowjetischen Armeen vorgeschlagen hatte.
55
Im Gegenteil ordnete ich beruhigt an, dass meine Akten an sicherem Ort verwahrt werden sollten, und liess sie, einige Wochen später, kurz vor meiner Gefangennahme, den Amerikanern als Studienmaterial übergeben. Im Prozess verwendete dann die Anklage Teile daraus, um mich des Verbrechens gegen die Menschlichkeit zu überführen. 10. Januar 1947 Dank der Freundlichkeit eines der Wächter bis elf Uhr bei Dunkelheit eine Pfeife geraucht. 11. Januar 1947 Anzeichen von Grippe, feuchte Hände, nachts Ohrenschmerzen. Besorgnis, krank zu werden. 13. Januar 1947 Wieder den ganzen Tag im Bett. Nichts gezeichnet, nichts gelesen, nichts geschrieben. Ich bewundere Funk, wie er es monatelang bettlägerig in der Zelle aushalten kann, ohne verrückt zu werden. 15. Januar 1947 Seit August das erstemal wieder in einen Spiegel gesehen. Während des Prozesses benutzte ich die Glasscheibe zur Dolmetscherkabine. Dort konnte ich mich vor dunklen Kleidern spiegeln. Dieses Mal ist es ein Scherben, aber er reicht aus. Ich bin in Monaten, so scheint mir, um Jahre gealtert. 22. Januar 1947 Ich hatte nie damit gerechnet, zu den Angeklagten des geplanten Kriegsverbrecherprozesses zu gehören. Aber eines Tages im August 1945 stürzte morgens um sechs Uhr einer meiner Mitarbeiter in den Schlafraum des Internierungslagers. Atemlos stand er in der Tür und fand kaum die Worte, mir zu sagen, dass ich auf der Liste der Hauptangeklagten des Nürnberger Prozesses stehe, und zwar an der aussichtslosen dritten Stelle. Ich war wie vom Schlag gerührt. Im Lager gab es einen Chemiker, von dem es hiess, dass er einige dieser Giftröhrchen besitze, wie sie beispielsweise Himmler bei seinem Selbstmord benutzt hatte. Ich deutete ihm vorsichtig an, dass ich eine solche Ampulle suchte, aber er lehnte undeutlich ab. Warum hatte eigentlich niemand, weder Hitler noch die zuständige Verteilerstelle 56
der SS, daran gedacht, mir das Selbstmordprivileg einzuräumen, das doch sogar Hanna Reitsch und selbst den Sekretärinnen Hitlers gewährt worden war? In jenen Tagen hörte ich dann den Vortrag eines Mediziners, der nebenher erwähnte, dass auch der Sud einer verriebenen Zigarre ausreiche. Aber zu diesem Zeitpunkt war die Anwandlung schon vorüber, und sollte ich je die Kraft zum Selbstmord aufgebracht haben, die Neigung hatte ich nun nicht mehr. 22. Januar 1947 Munter und unbekümmert sprechend, geht ein Kind, vielleicht das des Pastors, durch die Halle. Das erschüttert mich mehr als äussere Ereignisse. 24. Januar 1947 Meinem Anwalt, Dr. Hans Flächsner, einem Berliner von kleiner Gestalt, aber bedeutender Beredsamkeit, verdanke ich neben Dr. Gilbert, dass ich den Prozess in diesem und jenem Sinne überstanden habe. Flächsner, der mir vom Gericht zugeteilt worden war, entwickelte mir seine Idee einer Verteidigung: «Sie sitzen als drittletzter auf der Bank. Das ist gleichzeitig eine Einstufung, die bei Göring, Hess, Ribbentrop und Keitel beginnt. Mit Ihrer Absicht, sich für alles Geschehen jener Jahre verantwortlich zu erklären, nehmen Sie sich wichtiger als Sie sind und lenken ausserdem ein ungebührliches Mass an Aufmerksamkeit auf sich. Das macht nicht nur einen fatalen Eindruck, sondern kann überdies auch Ihr Todesurteil bedeuten. Warum wollen Sie selber sagen, dass Sie verloren sind? Überlassen Sie das doch dem Gericht!» Im Ganzen haben wir es dann auch so gehalten. Denn natürlich wollte ich mit dem Leben davonkommen. Im Zeugenstand vermied ich alles, was belastend wirken konnte, ausgenommen mein Geständnis, dass die Millionen Deportierter gegen ihren Willen nach Deutschland gekommen seien und dass ich mich für die begangenen Verbrechen generell verantwortlich fühlte. Aber das waren entscheidende Zugeständnisse. Sie trugen mir auch zahlreiche Vorwürfe von Seiten der Mitangeklagten ein, besonders Göring tat sich mit der Behauptung hervor, ich hätte versucht, mir durch die Selbstbelastung 57
die Sympathie des Gerichtes zu erwerben – bezeichnenderweise aber hätte ich ausser Acht gelassen, dass sie alle, einer wie der andere, dafür würden zahlen müssen. Ich weiss es nicht. Immerhin vermute ich, dass diese renommierten Juristen nicht so leicht hinters Licht zu führen waren – weder durch mein Geständnis noch durch das Leugnen der anderen. Las wird schon dadurch bewiesen, dass beispielsweise Hans Frank, der Generalgouverneur Polens, oder Hitlers Generalkommissar von Holland, Arthur Seyss-Inquart, die ebenfalls Einsicht zeigten, dem Todesurteil nicht entgingen. 26. Januar 1947 In der Tat habe ich mir im Gerichtssaal eine gewisse Sympathie oder eher etwas Respekt erworben. Aber Göring irrte, als er meinte, ich hätte diese Achtung aufgrund meiner Selbstbezichtigung vor Gericht erlangt. Erst kürzlich, bei dem erwähnten Zusammentreffen mit dem amerikanischen Ankläger Charmatz, hörte ich von einem Ausspruch Justice Jacksons zu Flächsner, sogleich nach meinem Kreuzverhör: «Teil your dient that he is the only one who has won my respect.»2) Es waren wohl eher meine prinzipielle Offenheit und die Bereitschaft, auf unwürdige Ausflüchte zu verzichten. Und dann die Sympathie, die ich fast überall erwecke, wohin ich komme: mir fällt mein Lehrer Tessenow ein, der den jungen Studenten so ostentativ förderte, dann Hitler, dann die Richter und heute viele Guards. Aber man macht es sich viel zu leicht, wenn man darin nur den Vorzug sieht, den er sicherlich auch bedeutet. Vielleicht ist es so etwas.
2
Dean Robert G. Storey, während des Prozesses der Stellvertreter des Hauptanklägers Justice Robert H. Jackson, äusserte am 2. August 1971 in einem Rundfunkinterview mit Merill Frazer: «Ich werde nie vergessen, dass Richter Parker sagte, dass der Angeklagte Albert Speer den grössten Eindruck auf das Gericht gemacht habe, weil er die Wahrheit sagte und fair war. Und dann sagte Parker noch: «Ich persönlich als Richter stellte mir vor, dass ein Maximum von zehn Jahren ein gerechtes Urteil gewesen wäre.» Wie ich in Erfahrung brachte, verlangten die Russen die Todesstrafe für alle Angeklagten.» Wie mein Lebensproblem ... Irgendwann will ich es einmal zu formulieren versuchen. 58
28. Januar 1947 Seit einigen Tagen neue Wachen; geflüchtete Litauer. Ungern nahm ich von den amerikanischen Guards Abschied. Aber die Litauer dulden sogar, dass wir im anderen Gefängnisflügel die Zeugen für die neuen Prozesse besuchen: Generale, Industrielle, Botschafter, Staatssekretäre oder Parteifunktionäre. Ich traf viele alte Bekannte. Die Türen standen offen, überall waren lebhafte Gespräche im Gange. Wie ein Expeditionsmitglied, das grosse Gefahren überstanden hat, werde ich von den ehemaligen Mitarbeitern umringt. Wir tauschen Erlebnisse aus. In der Ferne bemerke ich auch Otto Saur, meinen ehemaligen Amtschef im Rüstungsministerium, der mich am Ende durch dienernde Schönrednerei bei Hitler ausmanövriert hatte. Erheitert sehe ich, wie beflissen er dem Befehl des gutmütigen Sergeanten Berlinger nachkommt, einen Eimer Wasser heranzuschleppen; unter wiederholten Bücklingen beginnt er zu schrubben. Dabei ein Mann von grosser Energie – der Typus, dem das Regime so viel verdankte: Willfährigkeit und Dynamik, eine schreckenerregende Verbindung. Mir fällt dazu eine bezeichnende Episode ein. Sie ereignete sich im Mai 1943 im ostpreussischen Hauptquartier. Hitler wurde damals das naturgrosse Holzmodell eines Panzers von hundertachtzig Tonnen Gewicht vorgeführt, den er selber gefordert hatte. Niemand von der Panzertruppe zeigte Interesse an der Produktion dieses Monstrums, das die Kapazität für den Bau von jeweils sechs bis sieben «Tiger»Panzern kostete, ausserdem unlösbare Nachschub- und Ersatzteilprobleme aufwarf, viel zu schwer, viel zu langsam (zwanzig Stundenkilometer) war und überdies erst vom Herbst 1944 angebaut werden konnte. Wir, das heisst Professor Porsche, Guderian, Zeitzler, hatten daher vor Beginn der Besichtigung verabredet, unserer Skepsis zumindest durch äusserste Zurückhaltung Ausdruck zu geben. Porsche erwiderte denn auch auf die Frage Hitlers, was er über das Fahrzeug denke, knapp und reserviert: «Natürlich, mein Führer, kön-
59
nen wir solche Panzer bauen.» Wir übrigen standen schweigend im Kreis. Als Otto Saur daraufhin die Enttäuschung Hitlers bemerkte, begann er eine enthusiastische Suada über die Chancen und die waffentechnische Bedeutung des Ungetüms. Binnen weniger Minuten entspann sich zwischen ihm und Hitler eine dieser euphorisch sich steigernden Wechselreden, wie ich sie zuweilen angesichts unserer architektonischen Zukunftsprojekte erlebt hatte. Unbestätigte Berichte vom Bau überschwerer russischer Panzer förderten den Überschwang noch weiter, und am Ende waren die beiden, von allen fachlichen Hemmungen frei, bei der überwältigenden Kampfkraft eines Panzers mit einem Gewicht von tausendfünfhundert Tonnen angelangt, der auf Eisenbahnzügen in Teilen transportiert und vor dem Einsatz zusammengebaut werden sollte. Als ein hochdekorierter Oberst der Panzerwaffe, der auf unseren Wunsch von der Front herkommandiert worden war, schliesslich einwarf, dass eine einzige Handgranate oder ein Brandsatz die Öldämpfe dieser Fahrzeuge zum Brennen bringen könnten, sofern sie nur nahe der Eintrittsöffnung für die Kühlluft zur Explosion gebracht würden, entgegnete Hitler, ärgerlich über die störende Bemerkung: «Dann werden wir eben diese Panzer mit automatisch von innen gelenkten Maschinengewehren nach allen Richtungen ausrüsten.» In belehrendem Ton fügte er, zu dem Panzeroberst gewandt, noch hinzu: «Schliesslich kann ich in aller Bescheidenheit für mich in Anspruch nehmen, auf diesem Gebiet kein Dilettant zu sein, ich habe Deutschland aufgerüstet.» Natürlich wusste Hitler, dass der Fünfzehnhundert-Tonnen-Panzer ein Unding war, aber am Ende dankte er es Saur doch, dass er ihm von Zeit zu Zeit solche Drogen verabfolgte. In dem Testament, das er kurz vor seinem Tode verfasste, hat er mich denn auch als Rüstungsminister abgelöst und Saur zu meinem Nachfolger ernannt. Noch eine andere Begebenheit fiel mir ein, als ich Otto Saur so geschäftig den Anordnungen des Guards folgen sah. In den letzten Wochen des Krieges hatte er sich von Hitler die Genehmigung erteilen lassen, mit seinem Stab nach Blankenburg auszuweichen. Immer
60
forsch und scharf gegen die Industrieführer, mangelte es ihm selber jedoch stets an Courage. Infolgedessen liess ich in die für ihn bestimmte Post einen erfundenen Text legen: «Meldung vom britischen Rundfunk BBC. Saur, der bekannte Mitarbeiter Speers, ist, wie wir erfahren, unseren Bomben nach Blankenburg im Harz entflohen. Wir werden ihn auch dort zu treffen wissen.» Von Panik ergriffen, schlug er unverzüglich sein Quartier in einer nahegelegenen Höhle auf. 29. Januar 1947 Durch eine neuerliche Erkältung geschwächt, oft schwindlig. Die körperliche Kraft nimmt zusehends ab, die Konzentrationsfähigkeit folgt nach. 3. Februar 1947 Morgens schwindlig. Herzstörungen. Ich bleibe im Bett und kann nicht lesen, da die Zeilen verschwimmen. Der Doktor ist fürsorglich. Wie immer. Den ganzen Tag vor mich hingedämmert. 6. Februar 1947 Im Skianzug als Zeuge Milchs zur Vernehmung. Leerer Gerichtssaal. Nur drei Anwesende: Musmano als Richter, ein Mr. Demmey als Ankläger und der Verteidiger. Milch fehlt. Es ist seltsam, sich wieder in einem grossen, mit richtigen Möbeln ausgestatteten Raum zu befinden. Sonderbarerweise stärkt er das Selbstbewusstsein. Während ich mechanisch dem prozessrechtlichen Frage- und Antwortspiel zwischen Anklage und Verteidigung folge, überlege ich, wieviel an Lebenskraft das Bürgertum aus dem Dekor der Welt bezog. Die Sicherheit, die einem die Verlässlichkeit der Umgebung gibt. Der feste Stützpunkt und die gewissermassen letzte Rückzugslinie vor der Aussenwelt war das bürgerliche Haus. Etwas davon suchte auch Hitler unentwegt. Das Übermass in Bauten bis hin zu seinem Wochenendhaus und selbst noch das monumentale Mobiliar spiegelten die Grösse dieses Bedürfnisses wider. – Und welches Licht wirft das auf mich! Drei Stunden Zeugenaussage am Vormittag überstehe ich frisch; nach dem Essen ist grosser Energieaufwand notwendig. Die Anklage
61
verzichtet auf ein Kreuzverhör, der Verteidiger Milchs ist zufrieden. Denn ich erkläre, dass in der «Zentralen Planung» die Entscheidungen von mir und nicht von Milch getroffen wurden. Dadurch sei ich für die Aushebung der Arbeitskräfte im besetzten Europa, die Sauckel unterstand, stärker als Milch verantwortlich. 8. Februar 1947 Seit sechs Tagen mein erster Spaziergang. Die Schwäche scheint überwunden. War es etwa nur die Angst vor dem Auftritt als Zeuge? Unter der Überschrift «Milch hat Industriegeheimnisse verraten» las ich abends in der Zeitung zwei Sätze über meine fünfstündige Aussage, die noch dazu unrichtig sind. Milch hat mir oft von dem Befehl Hitlers erzählt, dem Stabschef der Luftwaffe Frankreichs, General Vuillemin, im Spätsommer 1938 auf seiner offiziellen Deutschlandreise auch die geheimsten Flugzeugtypen zu zeigen, neueste Bordwaffen vorzuführen und ihn in unsere Trainingsmethoden einzuweihen. Selbst unsere ersten elektronischen Geräte zur Ortung von Flugzeugen wurden dem Gast nicht vorenthalten. Wahrscheinlich hatte Hitler durch die Demonstration unserer technischen Luftüberlegenheit die französische Regierung mit dem Blick auf die kommende Sudetenkrise gefügig machen wollen. Aber im Jahre 1944 schien Hitler die eigene Anordnung völlig vergessen zu haben. Er behauptete aufgebracht, dass Milch das Radargeheimnis an die Franzosen verraten habe. Als Zeuge für Milch habe ich erklärt, dass diese Vorführungen der Kampfkraft der deutschen Luftwaffe geschadet hätten. Andererseits durfte Milch daraus den Schluss ziehen, dass Hitler keine kriegerischen Absichten für die nahe Zukunft hegte. 10. Februar 1947 Die litauischen Wärter halten sich weiter nur nachlässig an die strengen Bewachungsvorschriften. Sie lassen immer wieder zu, dass ich mit Eimer und Besen in den Zeugenflügel gehe. Dort habe ich heute Nachmittag mit einigen Generalen gesprochen, von denen einer mir
62
Grüsse Guderians ausrichtete. Wie erzählt wird, sind Hunderte von hohen Militärs im sogenannten «Generalslager», nicht weit von Nürnberg, zusammengefasst. Ein grosser Teil von ihnen arbeitet im Auftrag der Amerikaner an kriegsgeschichtlichen Problemen. Ich gewinne aus einigen solcher Gespräche den Eindruck, dass die Tendenz wächst, Hitler als einen teppichbeissenden, selbst bei geringen Anlässen unkontrolliert wütenden Diktator darzustellen. Das halte ich aber für falsch und gefährlich. Wenn in dem Bild Hitlers die menschlichen Züge fehlen, wenn man seine Überredungskraft, die gewinnenden Eigenschaften, ja sogar den österreichischen Charme ausser Acht lässt, den er entwickeln konnte, wird man der Erscheinung nicht gerecht. Gerade die Generale sind ja ein Jahrzehnt lang nicht einer wüterischen Kraft gewichen, sondern einer oft bezwingenden, mit Gründen argumentierenden Persönlichkeit gefolgt. Einige bemühen sich auch, wie ich höre, den fehlgeschlagenen Blitzkrieg gegen Russland als Folge der Führungsfehler Hitlers darzustellen. Der Hintergrund aller solcher Theorien ist, dass es eine materielle, technische und operative Überlegenheit Deutschlands gegeben habe, die allein Hitler verspielte. Auch das ist falsch. Ich räume allerdings ein, dass ich mich lange getäuscht habe, aber heute dürfte es eigentlich keinen Zweifel mehr darüber geben. Im Nürnberger Zeugenflügel befinden sich, wie ich höre, auch die Sekretärinnen Hitlers. Doch habe ich noch keine von ihnen sprechen können. 14. Februar 1947 Chaplain Eggers gab mir vor einigen Tagen auf meinen Wunsch die gedruckte Urteilsbegründung des Nürnberger Prozesses. Ein Buch! Heute habe ich es zu Ende gelesen. 16. Februar 1947 Wir wissen nicht, was Hess ausbrütet. Bei jeder Gelegenheit fragt er uns nach Versäumnissen, bei Funk erkundete er neulich die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen: «Alle seine Bemerkungen deuten darauf hin», meinte Funk, «dass er eine neue Regierung zusammen-
63
stellt. Was für ein Aberwitz! Man stelle sichvor, dass eine Regierungsliste unter seinem Strohsack gefunden wird!»3) 18. Februar 1947 Da sich nichts ereignet, interessiere ich mich weiter für meine Träume, die merkwürdig intensiv am nächsten Morgen gegenwärtig bleiben. Früher konnte ich mich an Traumbilder der Nacht kaum erinnern: Ich gehe zu einer offiziellen Einladung. Im Vorraum bittet mich ein Bekannter, ihn hineinzuschleusen, da er seine Eintrittskarte vergessen habe. Ich gebe ihm ein Tablett mit Tellern, und als Kellner verkleidet begleite ich ihn durch eine Tür ins Freie, wo übergrosse weissgedeckte Tische aufgebaut sind. Am Ehrenplatz hat der Gastgeber mit bevorzugten Gästen bereits Platz genommen. Unglücklicherweise stolpert mein Bekannter über einen Draht und schlägt mit dem Geschirr lang vor dem Gastgeber hin. Ich selber erhalte einen Platz am Nebentisch zugewiesen, an dem die Abstände zwischen den Gästen abnorm gross sind. Jeder ist sonderbar vom Nachbarn isoliert. Schweigend nehmen wir die Mahlzeit ein. 19. Februar 1947 Unter den Offizieren traf ich einen Oberst, mit dem ich 1943 im Pariser Hotel «Majestic» die Einrichtung von Schutzbetrieben gegen den erbitterten Widerstand Sauckels verabredete. Das brachte mir
3
Einige Monate später wurde in der Nürnberger Zelle eine Rundfunk- und Presseerklärung von Hess zur Bildung einer neuen Regierung gefunden, die er veröffentlichen wollte, nachdem er «mit Zustimmung der westlichen Besatzungsmächte die Führung der deutschen Regierung auf dem Gebiet der westlichen Besatzungszonen übernommen hatte». Punkt zwei dieser Erklärung lautete: «Rudolf Hess gibt Albert Speer den Befehl, dem deutschen Volk zu helfen, alle Lebensmittel und die zu ihrer Verarbeitung nötigen Ausrüstungen sowie alle Transportmittel zu mobilisieren. Dies kann nur in Zusammenarbeit mit den alliierten Streitkräften erfolgen.» Vgl. Eugene K. Bird: Hess, München 1974, Seite 76.
64
Als ich meine plötzliche Versetzung an die drittletzte Stelle der Angeklagtenliste las, führte ich das auf eine Intervention von hoher amerikanischer Seite zurück. Im Zeugenstand vermied ich alles, was belastend wirken konnte, ausgenommen mein Geständnis, dass Millionen Deportierter gegen ihren Willen nach Deutschland gekommen seien und dass ich mich für die begangenen Verbrechen generell verantwortlich fühlte. Aber das waren entscheidende Zugeständnisse. Sie trugen mir auch zahlreiche Vorwürfe von Seiten der Mitangeklagten ein; besonders Göring tat sich mit der Behauptung hervor, ich hätte versucht, mir
durch die Selbstbelastung die Sympathie des Gerichts zu erwerben – bezeichnenderweise hätte ich aber ausser Acht gelassen, dass sie alle, einer wie der andere, dafür würden zahlen müssen. Ich weiss es nicht. Immerhin vermute ich, dass diese Juristen nicht so leicht hinters Licht zu führen waren – weder durch mein Geständnis noch durch das Leugnen der anderen.
Mein Anwalt, Dr. Hans Flächsner, ein Berliner von kleiner Gestalt, aber bedeutender Beredsamkeit, entwickelte mir seine Idee einer Verteidigung: «Mit Ihrer Absicht, sich für alles Geschehen dieser Jahre verantwortlich zu erklären, nehmen Sie sich wichtiger als Sie sind und lenken ausserdem ein ungebührliches Mass an Aufmerksamkeit auf sich. Das kann Ihr Todesurteil bedeuten. Warum wollen Sie selber sagen, dass Sie verloren sind? Überlassen Sie das doch dem Gericht!»
Getrennt durch ein engmaschiges Drahtgitter und ständig von einem amerikanischen Soldaten bewacht, fanden im Nürnberger Gerichtsgebäude die Besprechungen mit An-
walt Flächsner statt. Im Holzrahmen befand sich unten links ein Schlitz, durch den der Anwalt über den G.I. mit seinem Klienten Dokumente und Schriftsätze austauschen durfte.
Eine solche Zelle kannte ich bisher nur aus amerikanischen Filmen. Nun habe ich mich fast daran gewöhnt. Ich sehe kaum noch den Schmutz auf den Wänden. Vor Jahren müssen sie einmal grün gewesen sein. Damals gab es auch elektrisches Licht an der Decke sowie einige Einrichtungsgegenstände, von denen jetzt nur noch die ausgegipsten Löcher dort zu sehen sind, wo die Holzdübel sassen. Eine Pritsche mit einer strohgefüllten Matratze steht an der Längswand. Als Kopfkissen benutze ich einige Kleidungsstücke, für die Nacht habe ich vier amerikanische Wolldecken, aber keine Bettwäsche. Die Wand ist längs der Pritsche von vielen Vor-
gängern schmutzig-glänzend geworden. Eine Waschschüssel und ein Pappkarton mit einigen Briefen stehen auf einem wackeligen kleinen Tisch. Ich habe nichts aufzubewahren. Unter dem kleinen Fenster laufen zwei Heizrohre entlang; dort trockne ich die Handtücher. Der penetrante Geruch eines amerikanischen Desinfektionsmittels verfolgt mich durch alle Lager, die ich bisher passieren musste. In der Toilette, in der Wäsche, im Wasser, mit dem ich jeden Morgen den Fussboden aufwische, überall riecht es süsslich, scharf und medizinisch.
Ich habe mir einen der grossen Birnbäume genau eingeprägt. Spielerisch lasse ich dem Bleistift seinen Lauf. Der Baum ist gelungen, immer wieder sehe ich die Zeichnung so begeistert an wie früher die Neuerwerbung eines Romantikers.
Manchmal kopierte ich aus Büchern, um mich im Zeichnen von Figuren oder Köpfen zu üben. Oft zeichnete ich in meiner Nürnberger Zelle romantische Burgen, um sie meinen Kindern zu senden.
Seit dem Urteilsspruch sind unsere Zellen wieder verschlossen, wir haben keine Möglichkeit mehr, miteinander zu sprechen oder uns im Gefängnishof zu erholen. Die Einsamkeit wird unerträglich. Der Kontakt zur Aussenwelt bleibt auf einige Zeilen in Blockschrift auf vorgedruckten Formularen beschränkt.
Als Architekt gewohnt, den Kubikmeterinhalt des umbauten Raumes auszurechnen, habe ich vorhin überschlagen, dass das von uns sieben in Spandau bewohnte Gebäude etwa achtunddreissigtausend Kubikmeter hat. Mein Anteil von einem Siebentel entspräche einem kleinen Palais von über einer Million Bauwert. Noch nie in meinem Leben habe ich so aufwendig gewohnt.
Unser Leben in Spandau hat sich eingespielt. Es gab Improvisationen, weil sich der für uns eingerichtete Arbeitsapparat zunächst selbst einrichten musste. Jeden Monat wechseln die Besatzungstruppen,
die sich auf Türmen um das Gefängnis und am Tor postieren. Es beginnt mit den Russen, dann kommen die Amerikaner, für uns wechselt dabei nur das Essen. Der Direktor der wachha-
benden Nation übernimmt jeweils den Vorsitz an den Konferenzen der Vier, aber nichts ändert sich, da der sowjetische Direktor auch ausserhalb seines Vorsitzes, jederzeit «njet» sagen oder persönlich eingreifen kann.
Die Soldaten werden mit skandierendem «Ho, Ho, Ho!» in Tritt gehalten. Jede Wegbiegung wird durch Kommando umständlich befohlen, als ob acht erwachsene Menschen, nur weil sie Uniform tragen, plötzlich nicht mehr bemerken, dass der Weg nach rechts oder nach links geht. Merkwürdige Soldatenwelt! Bei den Briten übrigens der gleiche, eigentlich als preussisch verschriene Drill. Die Franzosen dagegen kommen in lockeren Gruppen, wie bei einem Familienausflug. Die Russen erscheinen in guter Ordnung, aber völlig geräuschlos. Ein Wort des Sergeanten, die Ablösung geht vor sich, der Abgelöste macht einen Witz, Sergeant und Soldaten lachen leise. Überrascht registriere ich, dass die russischen Wärter ihren Vorgesetzten, den ausserordentlich strengen Direktor im Majorsrang, wie einen Gleichgestellten mit Händedruck begrüs-
sen. Ähnlich ungezwungen verhalten sich die Franzosen gegenüber ihren Vorgesetzten. Die angelsächsischen Wärter dagegen geben ihrem Direktor kurze Antworten, immer wieder hört man das knappe «Yes, Sir!»
Die Halle ist fünfundsiebzig Meter lang und ist bei einer Breite von fünf Metern eigentlich ein Zellenflur. Vor unserem Einzug wurde eine Zwischendecke aus verputzten Heraklitplatten montiert, die den in Gefängnissen üblichen vielgeschossigen Schacht mit seinen eisernen Umgängen verdeckt.
Täglich um sechs Uhr wird an der Tür geklopft. Ich muss dann sofort hoch, denn einige Minuten später wird unter ewigem Schlüsselgeklapper die Tür geöffnet.
Durch Druck auf den in jeder Zelle angebrachten Knopf lässt man die rote Scheibe in der Halle herausklappen. Auf diese Weise rufen wir die Wärter herbei.
während des Prozesses eine entlastende Erwähnung in einem Dokument der französischen Anklage ein, dessen Bezeichnung «RF 22» ich bis heute nicht vergessen habe. Mein Anwalt hatte es daraufhin nicht mehr nötig, Beweismittel in diesem Punkt vorzutragen. Sauckel hatte sich zu exkulpieren versucht, indem er mich als den Initiator der Sklavenarbeit hinstellte. In Wirklichkeit hatte ich es niemals nötig, ihn anzuspornen, denn er war von seiner Aufgabe wie besessen. Ausserdem gab es ja neben mir zahlreiche andere Bewerber von Fremdarbeitern: von den etwa sechs Millionen, die im Herbst 1944 in Deutschland beschäftigt waren, arbeiteten nur zwei Millionen für die Rüstung. Die Mehrzahl verteilte sich auf den Bergbau, die Chemie, die merkwürdigerweise bis zum Ende des Krieges unmittelbar Göring unterstand, auf die Landwirtschaft oder auch auf Reichsbahn sowie Reichspost. 20. Februar1947 Nochmals als Zeuge für Milch. Die Anklage hat ergänzende Fragen. Danach eine interessante Diskussion mit Richter Musmano über den Wert internationaler Prozesse. Es wäre, wie ich sagte, für das Verantwortungsbewusstsein des leitenden politischen Personals hilfreich gewesen, wenn nach dem Ersten Weltkrieg die geplanten Prozesse gegen die Verantwortlichen für die Verschickung von Zwangsarbeitern aus den besetzten Westgebieten nach Deutschland stattgefunden hätten; vielleicht ohne die Urteile zu vollziehen, um die Zweifelhaftigkeit dieser ersten Urteilssprüche eines Siegers über den Besiegten deutlich zu machen. Auch mir hätte dann das Unrechtsbewusstsein sicherlich nicht gefehlt. Abends den Entwurf für das kalifornische Haus des sympathischen jungen Leutnants fertiggestellt. Es macht Spass, mit ihm die Probleme des Hausbaues zu diskutieren. 22. Februar 1947. Produktive Zeit! Um mich auf andere Gedanken zu bringen, ein Sommerhaus in Maine entworfen. Eine übergrosse Flagge soll das amerikanische Nationalbewusstsein darstellen, das mir bei Soldaten und Offizieren oft in erstaunlicher Form, nicht selten auch in Auswüchsen, entgegentritt.
81
24. Februar 1947 Die Baumeister-Hefte, die ich vorgestern von zu Hause erhielt, zum wiederholten Male durchgelesen. Details studiert. Ich bekam Lust zu zeichnen und verfertigte eine Skizze zu einem Ruinenfeld mit Eichen. Nachmittags die Amerikafibel von Margret Boveri mit grossem Interesse gelesen. Die Entwicklung in den Vereinigten Staaten ist imponierend. Ein riesiges Experiment unter gross gedachten Vorzeichen. Später kommt es zu einer Auseinandersetzung mit einem der litauischen Guards über mein Recht, aus der Zelle in die Halle zu sehen. Er schlägt. Verzicht auf eine Meldung, weil, wie ich ihm sage, er sein Vaterland verloren habe. Der Litauer zieht ab. Im Falle einer Meldung hätte er seine Stellung verloren. Draussen erstes Vogelgezwitscher. Warmer Tag. Sonnenbad des Gesichts. 13. März 1947 Vormittags beim freundlichen, klugen Amerikaner Charmatz. Ich lege, wie ich ihm sagte, Wert darauf, bei den Industrieprozessen nicht als Zeuge der Anklage gerufen zu werden. Als ehemaliger Reichsminister sei es meine Pflicht, meinen Mitarbeitern und nicht den Anklägern zu helfen. Mein Gegenüber antwortet ungewöhnlich offiziell: «Wenn Sie von der Anklage als Zeuge gerufen werden und dies vom Gericht genehmigt wird, ist bei einer Weigerung die Verurteilung wegen Missachtung des Gerichts («comtempt of couft») fällig.» Ebenso steif entgegnete ich, dass ich selbst dann auf meinem Standpunkt beharrte. Schillers Don Carlos zu Ende gelesen; Gedanken über die korrumpierende Wirkung von Macht. 14. März 1947 Dr. Charmatz teilte mir mit, dass die Anklage darauf verzichte, mich als Zeugen zu nennen. Eine Zeitung meldet, dass sich die Verlegung nach Spandau aufgrund von Meinungsverschiedenheiten unter den Alliierten erneut verzögere. 18. März 1947 Erstes Grün auf dem Rasen des Gefängnishofes. Seit einigen Tagen dürfen wir beim Spazierengehen miteinander sprechen. Meist gehe
82
ich mit Dönitz oder Funk zusammen. Unsere Unterhaltungen kreisen um Gefängnisprobleme. Heute Morgen, während wir über die stumpfen Rasierklingen schimpften, sagte Dönitz unvermittelt und aggressiv zu mir, dass das Nürnberger Urteil schon deshalb aller Gerechtigkeit Hohn spreche, weil die richtenden Nationen auch nicht anders gehandelt hätten. Plötzlich sah ich, dass es keinen Sinn hat, ihm beispielsweise die Filmaufnahmen in Erinnerung zu rufen, um ihm die moralische Legitimation des Urteils zu beweisen; folglich argumentierte ich unpolitisch und hielt ihm entgegen, dass unsere Verurteilung vielleicht zur schnelleren Entlassung der deutschen Kriegsgefangenen führe, denn es sei schlecht möglich, uns wegen der Verletzung der Genfer Konvention zu verurteilen und im gleichen Augenblick Millionen von Kriegsgefangenen im Bergbau, in militärischen Depots oder in der Landwirtschaft noch Jahre nach dem Kriege zwangs zu beschäftigen. Wie recht ich hätte, zeige die gewundene Erklärung, die der Staatssekretär im britischen Kriegsministerium, Lord Pakenham, kürzlich im Oberhaus abgab, als er versicherte, die Regierung müsse einen Mittelweg zwischen den Vorschriften der Genfer Konvention und den Erfordernissen der britischen Wirtschaft finden. Eine beschleunigte Heimführung der Kriegsgefangenen würde die Einbringung der diesjährigen Ernte gefährden. Dönitz entgegnete, das sei wörtlich Sauckels Argument gewesen. Es bleibt dabei: er sieht die Grössenordnungen des Schreckens nicht. Zurück in der Zelle. Dönitz hat, was ich vor mir nicht bestreite, mit seiner Ablehnung des Nürnberger Urteils teilweise recht. Ein treffendes Beispiel für die Fragwürdigkeit des Prozesses ist der Versuch der sowjetischen Anklagevertreter, in die Anklage gegen Göring eine eingehende Behandlung der Bombardierung gegnerischer Städte einzubeziehen. Das taten sie natürlich nur, weil die Sowjetunion aus rüstungstechnischen Gründen keinen Bombenkrieg hatte führen können. Die amerikanischen und englischen Vertreter übergingen dieses Ersuchen hartnäckig, und noch im Todesurteil gegen Göring findet
83
sich kein Wort über die Zerstörung Warschaus, Rotterdams, Londons oder Coventrys. Die Ruinen um das Gerichtsgebäude herum demonstrieren zu deutlich, wie grausam und erfolgreich die westlichen Alliierten ihrerseits den Krieg auf die Nichtkombattanten ausgedehnt hatten. Dabei ist zu bedenken: Nicht der Vernichtungswille der Alliierten war grösser als der deutsche, sondern die Vernichtungskapazität. Ich denke an einen Tag im Spätherbst 1940, als ich im Wintergarten der Reichskanzlei mit Hitler Pläne für die Berliner Prachtallee durchsprach. Nach dem Sieg über Frankreich hatten diese Projekte wieder verstärkt seine Phantasie erregt. In seiner oft gänzlich leidenschaftslosen Art sagte er: «Wir bauen Berlin nach dem Kriege als weltbeherrschende Hauptstadt aus. London wird ein Trümmerhaufen sein, und zwar in drei Monaten! Mit der englischen Zivilbevölkerung habe ich nicht das geringste Mitleid!» Vier Jahre später, im Sommer 1944, sassen Keitel, der Generalstabschef des Heeres Zeitzler, der Rüstungsindustrielle Röchling, Porsche und ich mit Hitler zusammen, um die Notlage nach dem Ausfall der deutschen Treibstoffwerke zu besprechen: «Bald können wir die Angriffe auf London mit der V 1 und der V 2 beginnen», äusserte Hitler auftrumpfend, «eine V 3 und V 4 werden folgen, bis London ein einziger Trümmerhaufen ist. Den Engländern werden die Augen übergehen. Die sollen sehen, was Vergeltung heisst! Terror wird durch Terror gebrochen. Diesen Grundsatz habe ich in den Strassenkämpfen der SA mit Rotfront gelernt.» Jedermann schwieg. Gewiss: Der Hass und die Entschlossenheit, den Gegner mit allen Mitteln zu vernichten, war hier wie dort gleich gross. Das eben macht einen Prozess von Siegern über Besiegte so problematisch. Aber ich hüte mich, das Dönitz zuzugeben. 18. März 1947 Zweiundvierzigster Geburtstag. Auf dem Boden sitzend, nehme ich in der Zelle ein Sonnenbad. Das kleine Fenster zwingt mich, jede halbe Stunde mitzuwandern. Das Frühjahr macht das Zellendasein schwerer.
84
Abends ein merkwürdig interessantes Buch von Frederic Prokosch: Sieben auf der Flucht. Es schildert unter anderem das Zellendasein einer Gruppe von Sträflingen. Dabei wird mir zum erstenmal bewusst, dass es auch einen Hochmut der Erniedrigten gibt: wie banal und leer kommt mir das Dasein der Menschen vor, die an meiner Zelle in Freiheit Vorbeigehen und neugierig hereinsehen. 24. März 1947 Jetzt bin ich bei täglich zwölf Stunden Schlaf angelangt. Wenn ich das durchhalte, verkürze ich – gegenüber meiner normalen Schlafzeit von sechs Stunden – meine Haftzeit um ganze fünf Jahre. 25. März 1947 Dönitz hat Nachrichten von seinem Schwiegersohn Hässler, der während des Krieges in seinem Stab gearbeitet hat. Nun wird er von den Engländern angestellt, um über Details des U-Boot-Krieges Auskunft zu geben. Die Entlohnung erfolgt in britischen Pfund. Dönitz empfindet das als gute Nachricht. Verblüffenderweise kann er dabei einen Anflug familiären Stolzes nicht unterdrücken. 26. März 1947 Mitte August 1942 waren einige Industrielle mit mir nach Winniza, dem Hauptquartier Hitlers in der Ukraine, gefahren. Es war die Zeit des stürmischen undund AstAstrachan. stürmischen deutschen deutschenVormarschs Vormarschsauf aufBaku Baku Das ganze Hauptquartier war blendender Laune. Nach einer dieser Besprechungen sass Hitler im Schatten der Bäume, die seinen Holzbungalow umgaben, an einem einfachen Holztisch auf einer Bank. Es war ein friedlicher Abend, wir waren allein. Hitler begann mit seiner Iran und tiefen, Irak durch gegenvieles die Engländer Reden rauhen helfen. Stimme: Ein anderer «SeitStoss Langem wirdhabe am Kaspischen Meer entlang gegen Afghanistan und gegenwir Indien geich alles vorbereiten lassen: als nächsten Schritt werden südlich des Kaukasus führt. Dann geht vorstossen den Engländern und dann dasden ÖlAufständischen aus. In zwei Jahren im sind wir an der Grenze Indiens. Zwanzig bis dreissig deutsche Elite-Divisionen genügen.
85
Dann bricht auch das britische Weltreich zusammen. Singapur haben sie bereits an die Japaner verloren. Ohnmächtig müssen die Engländer zusehen, wie ihr Kolonialreich zusammenbricht.» Das klang nicht überheblich. Tatsächlich schien es für Hitler in Europa keinen Widerstand mehr zu geben. Lakonisch fuhr er fort: «Napoleon wollte über Ägypten und Russland die Welt erobern. Er wäre zum Ziel gekommen, wenn er nicht grosse Fehler gemacht hätte. Die werde ich vermeiden. Verlassen Sie sich darauf!» Die Vorstellung von Macht und Grösse des britischen Empire brachte ihn auf seine eigenen Weltreichpläne. Er wolle alle germanischen Völker in sein Reich eingliedern: Holländer, Norweger, Schweden, Dänen und Flamen. Aber er wollte sie, im Gegensatz zu Himmler, nicht eindeutschen, ihre Individualität nicht antasten. So sollten in hundert Jahren die germanischen Völker zur Vielfalt und Dynamik des von ihm begründeten Weltreichs beitragen, die deutsche Sprache aber würde das allgemeine Verständigungsmittel sein, wie das Englische im Commonwealth. Als Hitler im Jahre 1938 die Masse für ein neues Reichstagsgebäude festlegte, verdoppelte er bei gleichbleibender Stimmenzahl für einen Abgeordneten die Anzahl der Sitze. Das entsprach der Vertretung von einhundertvierzig Millionen Menschen. Wahrscheinlich hätten ihn im Jahre 1942 seine Erfolge und die Zukunftsprognosen zu noch grösseren Zahlen ermutigt. Die weiten Landstrecken Russlands verführen geradezu dazu, aufgefüllt zu werden. Da mache ich mir keine Sorge. Die deutschen Familien, die dort in unseren neuen Städten und Dörfern leben, erhalten Grosswohnungen mit vielen Zimmern, und darin wird es bald von Kindern wimmeln», sagte Hitler auf der Bank in Winniza, während wir durch die Bäume auf eine weite Ebene sahen. Er berief sich auf die Historikermeinung, dass schon die Ostgoten hier vor sechzehnhundert Jahren Station gemacht hatten, als sie für zweihundert Jahre in der Südukraine sesshaft waren. Über uns bis weit in die Ferne segelten phantastisch schöne Wolkenschiffe, es herrschte völlige Stille, entfernt hörten wir gelegentlich ein Auto. 86
Durch zehnjährigen, fast privaten Umgang waren wir so vertraut miteinander geworden, dass ich mich fast zwingen musste, mir klarzumachen, rund fünfzehnhundert Kilometer von Deutschland entfernt mit dem Beherrscher Europas zusammenzusitzen und im Gesprächston von den Panzerspitzen zu reden, die sich weitere zwölfhundert Kilometer im Osten soeben anschickten, in Asien einzubrechen. «Wenn wir im nächsten Jahr», so versicherte Hitler und wiederholte es am folgenden Tag vor den versammelten Industriellen, «nur die gleiche Entfernung bewältigen, werden wir Ende 1943 unsere Zelte in Teheran, in Bagdad und am Persischen Golf aufschlagen. Die Ölquellen wären damit für die Engländer endgültig versiegt.» «Im Gegensatz zu den Engländern werden wir aber nicht nur ausbeuten, sondern besiedeln. Wir sind kein Krämervolk, sondern ein Bauernvolk. Erstmals werden wir systematische Bevölkerungspolitik betreiben. Das Beispiel Indiens und Chinas zeigt, wie schnell Völker wachsen.» Dann entwickelte er mir ein Prämiensystem, das gewährleisten sollte, dass in jeder Familie die Kinder eine Art zusätzliche Einnahmequelle würden. 1932 hätte Deutschland praktisch keinen Geburtenzuwachs gehabt, schon 1935 aber sei die Situation völlig verändert gewesen. Neulich hätte er sich ausrechnen lassen, dass, verglichen mit der Zuwachsrate 1932, die nationalsozialistische Bevölkerungspolitik dem Lande fast drei Millionen mehr Menschen verschafft habe4). Da spielten die paar Hunderttausend Gefal-
4
Während im Deutschen Reich (altes Reichsgebiet, einschliesslich Saarland) im Jahr 1932 993’126 Lebendgeborene gezählt wurden, wurden im gleichen Gebiet (also ohne Österreich) im Jahr 1933 zwar noch 21’000 Menschen weniger geboren, aber 1934 kamen 205’000, 1935: 270’000, 1936: 285’000, 1937: 285’000, 1938: 455’000, 1939: 420’000, 1940: 409’000, 1941: 315’000, zusammen also 2’674’000 mehr Menschen zur Welt, bezogen auf die Geburtsziffern des Jahres 1932. Vgl. Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, hrsg. von Beckerath, Beute, Brinkmann u.a., Stuttgart-Tübingen-Göttingen, 1956 ff.
87
lenen dieses Krieges überhaupt keine Rolle. Das machten zwei, drei Friedensjahre wieder wett. Der neue Osten könne hundert Millionen Deutsche aufnehmen, ja, er verlange geradezu danach. Hitler trug dies alles mit fast mathematischer Kühle vor; er sprach fast monoton. Aber ich hatte das überdeutliche Gefühl, dass er hier und jetzt bei seinem Eigentlichen angekommen war – dies und die Bauten, so schien es mir damals, waren seine wirkliche Obsession. Gemeinsam war beiden das Denken in riesigen Dimensionen, seine Megalomanie galt den Zeiten wie den Räumen. «Rechnen wir doch einmal aus, Speer, Deutschland hat achtzig Millionen Einwohner, dazu kommen bereits jetzt zehn Millionen Holländer, die eigentlich Deutsche sind, und dazu, schreiben Sie mal auf, auch Luxemburg mit seinen dreihunderttausend Einwohnern, die Schweiz mit vier Millionen. Und dann die Dänen – nochmal vier Millionen; die Flamen – fünf Millionen. Dann zwei Millionen Elsass-Lothringer, auch wenn ich von denen nichts halte.» Jetzt erst wurde seine Stimme erregt, hektisch, und in immer kürzeren Abständen fragte er, ob ich mitgeschrieben, gezählt, zusammengerechnet hätte. Wenn das Ergebnis seiner Erwartung noch nicht entsprach, holte er die Deutschen in Siebenbürgen oder Mähren dazu, dann die in Ungarn, in Jugoslawien, in Kroatien. «Alle werden sie zurückgeführt. Wie schon die Baltendeutschen und dann die dreihunderttausend Südtiroler.» Hitler addierte weiter: Es gäbe dann die Norweger und die Schweden mit zusammen elf Millionen, ausserdem sähe er hier überall diese blondköpfigen, blauäugigen Ukrainerkinder. Himmler habe ihm bestätigt, dass die von den Goten herstammten. Gauleiter Förster und Gauleiter Greiser hätten ihm erzählt, dass gut zehn Prozent der polnischen Bevölkerung eigentlich germanisches Blut besässen. Das gleiche höre er immer wieder vom Reichskommissar für Russland-Nord und Russland-Mitte. Er wisse noch nicht, wie viele Menschen aus der Ostbevölkerung am Ende eingedeutscht würden: «Aber schreiben Sie mal zehn Millionen. Wieviel haben Sie jetzt?» Ich war inzwischen bei nahezu einhundertsiebenundzwanzig Millionen angelangt. Hitler war noch immer nicht befriedigt und be-
88
ruhigte sich selber, indem er erneut auf die künftigen Geburtenüberschüsse verwies. Während ich hier versuche, mir die Szene, die für viele andere steht, in allen Einzelheiten in die Erinnerung zurückzuholen, und zahlreiche Details wie beispielsweise das neue, weissliche Holz des Tisches tatsächlich vor mir sehe, kann ich nicht herausfinden, welchen Eindruck dieser Zahlenrausch, in den Hitler sich geredet hatte, damals auf mich gemacht hat. War ich überwältigt oder sah ich das schlechterdings Wahnsinnige dieser Pläne, das ich nun, nur wenige Jahre später, als allererstes empfinde? Ich kann es nicht mehr ausmachen. Sicher ist nur, dass mir das orgiastische Gefühl, das Hitler vor diesen Visionen überkam, ganz fremd war. Aber unsicher bin ich, ob es moralische Bedenklichkeit war, die mich so zurückhielt, oder die Skepsis des Technokraten, für den sich alles auf ein Organisationsproblem reduziert; ob ich in solchen Stunden das Gefühl hatte, die Geburt eines Imperiums zu erleben, oder ob ich wenigstens eine Spur von Grausen empfand angesichts der Willkür, mit der hier Menschen millionenfach auf einem Erdteil herumgeschoben wurden? Liegt nicht in meinem Unvermögen, mich daran zu erinnern, schon die ganze Antwort? 27. März 1947 Von Zelle elf nach Zelle fünf umgezogen. Eine Linde gezeichnet. 29. März 1947 In modernen Kriegen sind es oft die letzten zehn Prozent, die zum Siege fehlen. So fochten im Kaukasus auf beiden Seiten geringe Panzereinheiten, Reste von Panzerdivisionen, gegeneinander. Wäre es Hitler im Herbst 1942 gelungen, mit besserer Bewaffnung und grösseren Truppenzahlen eine Stellung vom Kaspischen Meer über die Wolga bis Stalingrad aufzubauen, die im Süden durch das unübersteigbare Massiv des Kaukasus gesichert gewesen wäre, dann hätte er sein strategisches Konzept der schrittweisen Beherrschung der Welt einen grossen Schritt vorwärtsgebracht. Was mich verwirrt: Obwohl ich den fatalen, verbrecherischen Cha-
89
rakter des Regimes inzwischen eingesehen, mich auch dazu bekannt habe, werde ich in dieser armseligen Zelle immer wieder von Gedanken heimgesucht, in denen ich mir ausmale, wie ich in Hitlers Weltregierung einer der angesehensten Männer gewesen wäre. Aber es ist nicht nur eine verwirrende Vorstellung, die mir vielleicht in diesem Gefängnis das Frühjahr nach einem schweren Winter eingibt. Wenn ich mir vergegenwärtige, dass unter meiner Leitung als Rüstungsminister bürokratische Fesseln, die die Produktion von 1942 behinderten, entfernt wurden und daraufhin in nur zwei Jahren die Zahl der gepanzerten Fahrzeuge fast auf das Dreifache, der Geschütze (über 71/2-cm-Kaliber) auf das Vierfache stieg, wir die Zahl der Flugzeuge mehr als verdoppelten und so weiter, und so weiter – dann wird mir schwindlig. Unschwer hätte Hitler Mitte 1941 eine doppelt so stark ausgerüstete Armee haben können. Denn die Produktion jener Grundindustrien, die das Rüstungsvolumen bestimmen, war im Jahre 1944 kaum höher als 1941. Was hätte uns gehindert, die späteren Produktionszahlen schon im Frühjahr 1942 zu erreichen? Selbst die Rekrutierung von rund drei Millionen aus jüngeren Jahrgängen wäre schon vor 1942 ohne Produktionseinbusse möglich gewesen. Sogar der Einsatz von Zwangsarbeitern aus den besetzten Gebieten hätte vermieden werden können, sofern nur die gleichen Massstäbe angesetzt worden wären, wie sie für die Frauenarbeit in England und in den Vereinigten Staaten gültig waren. Rund fünf Millionen Frauen hätten dann für die Rüstungswirtschaft bereitgestanden; und Hitler hätte mit drei Millionen Soldaten zusätzlich zahlreiche Divisionen aufstellen können, die infolge der Mehrproduktion hervorragend bewaffnet gewesen wären. Feldmarschall Milch war sich mit Generaloberst Fromm, dem Chef des Ersatzheeres, und mir darin einig, dass eine militärische Katastrophe, wie sie die Engländer in Dünkirchen 1940 erlebten, zu Beginn des Krieges auch unsere Energie erhöht und ungenutzte Reserven mobilisiert hätte. Nicht zuletzt aus diesem Grunde erinnerte ich Hitler in meinem Brief vom 29. März 1945 daran, dass der Krieg ge-
90
wissermassen durch die Siege des Jahres 1940 verloren wurde. Damals habe die Führung die innere Haltung eingebüsst. Es ist sonderbar: hier sitze ich in meiner Zelle, bejahe den Prozess und das Urteil, die mich hierhergeführt haben, und kann doch dem intellektuellen Reiz nicht widerstehen, all den verspielten Chancen, dem durch Unfähigkeit, Arroganz und Egoismus entglittenen Sieg nachzudenken. Nur durch Unfähigkeit verloren? Auch das dürfte nicht wahr sein. Letzten Endes werden moderne Kriege durch die grössere technische Kapazität entschieden, und die lag nicht bei uns. 30. März 1947 Im Traum malte ich ein Ölbild. Graue, von Licht durchbrochene Wolken, eine weite, baumlose Gebirgslandschaft, etwa wie die spanische Hochebene, in starken, rötlich-braunen Farben. Der Vordergrund ist grau und dunstig. Einem Unbekannten will ich ein anderes meiner Ölbilder zeigen und entdecke, dass es mit diesem zusammenklebt. Nachmittag. Die Aufzeichnungen der zurückliegenden Tage durchgelesen. Heute schicke ich ein grosses Manuskript-Paket über den Pastor nach Hause. Nach wie vor ist es stillschweigend gestattet, Erinnerungen niederzulegen. Auch Frank, Rosenberg, Ribbentrop hinterliessen, wie ich hörte, Memoiren. Gestern las ich, was Goethe 1799 über Schillers Wallenstein schrieb. Es handele sich bei «Wallenstein um eine phantastische Existenz, welche durch ein ausserordentliches Individuum und unter Vergünstigung eines ausserordentlichen Zeitmoments unnatürlich und augenblicklich gegründet war, aber durch ihren notwendigen Widerspruch mit der gemeinen Wirklichkeit des Lebens und mit der Rechtlichkeit der menschlichen Natur scheitert und samt allem, was an ihr befestigt ist, zugrunde geht.» Vielleicht dachte Goethe, als er diese Sätze schrieb, an Napoleon, der gerade mit seiner ägyptischen Expedition einen Fehlschlag erlitten hatte. Ich selber kann nicht umhin, an Hitler zu denken, obwohl mir bewusst ist, wie inkommensurabel er ist. Auch sagt mir ein undeutliches Gefühl, dass alle solche historischen Vergleiche hier unstatthaft sind. Was ist es? Die zerstöreri-
91
sche, fast ausschliesslich und immer wieder ins Destruktive einmündende Energie dieses Mannes? Oder seine Vulgarität, die mir im Nachhinein immer erkennbarer wird? Und was verbarg sie mir so lange am lebenden Hitler? Fragen über Fragen. Auf die Mehrzahl habe ich noch immer keine Antwort. 31. März 1947 Der Bus, der mich vor eineinhalb Jahren als Gefangenen unter schwerer Bewachung nach Nürnberg brachte, hatte mühsam seinen Weg durch die Ruinen gefunden. Wo und was einst Strassen waren, konnte ich nur ahnen; in aufgetürmtem Schutt sah ich manchmal einzelnstehende, ausgebrannte oder von Bomben durchblasene Häuser. Je weiter ich in die Innenstadt kam, umso verwirrter wurde ich, denn ich fand mich in dieser Riesenschutthalde nicht mehr zurecht, obwohl ich Nürnberg gut kannte, da mir die Planung der ParteitagsArchitektur übertragen war. Da stand, inmitten all dieser Zerstörung, wie durch ein Wunder ausgespart, der Nürnberger Justizpalast, an dem ich manchmal nichtsahnend in Hitlers Auto vorbeigefahren war. Wie banal der Gedanke auch sein mag – ich kann mich der Überlegung nicht entziehen, dass dieses Gebäude nicht ohne tieferen Sinn unversehrt blieb. Ich muss wieder daran denken, dass es natürlich auch auf der Gegenseite zahlreiche Kriegsverbrechen gegeben hat. Aber man kann und darf sie, wie ich fest glaube, nicht zur Rechtfertigung der Verbrechen auf der eigenen Seite benutzen. Verbrechen sind überhaupt nicht aufrechnungsfähig. Überdies ist der Charakter der NS-Verbrechen aussergewöhnlich gegenüber allem, was auf der Gegenseite vorliegen mag. Selbst Göring wandte sich irritiert zu Raeder und Jodl, nachdem der KZ-Kommandant von Auschwitz, Rudolf Höss, seine umfangreiche Aussage beendet hatte: «Wenn nur nicht dieses verdammte Auschwitz wäre! Das hat uns Himmler eingebrockt! Ohne Auschwitz könnten wir uns richtig verteidigen. So ist uns jede Möglichkeit verbaut. Alle denken, wenn von uns die Rede ist, immer nur an Auschwitz und Treblinka. Es ist wie ein Reflex. Wie sehr beneide ich die japanischen Generale», fügte er einmal hinzu. Das hat sich
92
inzwischen aber als Trugschluss herausgestellt, denn die japanischen Führer wurden nicht weniger hart verurteilt als wir. 1. April 1947 Nach dem Schulzeugnis, das mir heute meine Frau sandte, sieht es so aus, als ob Albert, der Älteste, gut zeichnen könne. Er sollte ein Handwerk erlernen. Hilde, meine zehnjährige Tochter, hat ihren letzten Brief mit reizvollen Blumenornamenten ausgeschmückt. Für sie wäre Intarsienschneider ein denkbarer Beruf; jedenfalls male ich mir das in meiner Zelle so aus. Und wenn sie Talent zum Tischlern zeigte, könnte sie wertvolle Einzelmöbel tischlern. Nachdem so viel verbrannt ist, wird man viel davon brauchen. Ohnehin werden noch manche Wirren über Europa kommen. Mit einem soliden Beruf sind Albert und Hilde gut aufgehoben; eine günstige wirtschaftliche Entwicklung vorausgesetzt, könnten sie sich nebenher weiterbilden. Krisen und Zeiten grosser Unruhe treffen geistige Berufe empfindlicher als handwerkliche. Wenn es notwendig werden sollte, könnten sie mit einem solchen Beruf ihren Lebensunterhalt sogar im Ausland sichern. Auch fördert die Fähigkeit, ein Handwerk ausüben zu können, die natürliche Selbstsicherheit. Auf den Universitäten dagegen lernen die Kinder vermutlich noch immer vor allem geistigen Hochmut. Unsere sechs Kinder sollten sich darauf vorbereiten, dass sie in Zukunft von jeder Basis aus ihren Fähigkeiten entsprechend Erfolg haben könnten. Denn die Stagnation der deutschen Produktion scheint überwunden zu sein. Allenthalben kommt, wie ich täglich lese, die Produktion wieder in Schwung. Die wirtschaftliche Vernunft hat, wie schon damals in den von uns besetzten Gebieten, die Absichten durchkreuzt, aus Deutschland eine Ackerlandschaft zu machen. Nachmittags. In den kühlen Zellen, auf den Knien das leere Papier, eine Wolldecke um die Schultern, kommen meine Gedanken wieder auf das Urteil zurück. Meine juristische Schuld im engen Sinne ist vergleichsweise nicht gravierend, weil die Siegermächte, besonders die Sowjetunion, nun ebenfalls tun, was mir vorgeworfen wurde. Sie
93
beschäftigen Kriegsgefangene gegen ihren Willen, die deutschen Arbeiter sind durch alliierte Gesetze zur Arbeit gezwungen, die Bedingungen in den sowjetischen Lagern und auch in zahlreichen westlichen sollen problematisch und mancherorts einfach unmenschlich sein. Auch werden, wie ich höre, deutsche Arbeiter deportiert, und wenn in unserem Falle die Rechtslage noch nicht ganz klar sein mochte: jetzt, nach den Nürnberger Urteilen, sind solche Massnahmen ohne Zweifel ein Vergehen gegen internationales Recht. Der Anwalt Sauckels hat zwar versucht, die Zwangsarbeit zu rechtfertigen, um Sauckels Kopf zu retten. Indem der Gerichtshof sie aber als Verbrechen verurteilte, verpflichteten die Alliierten sich dazu, diesen Grundsatz auch ihrerseits zu beachten. Was ich sagen will: Solche Verstösse schliessen nicht unsere Verantwortung aus; sie konstituieren jedoch eine der Gegenseite. Bisher freilich scheint es, als kümmere das die Gegenseite nicht sonderlich. 1. April 1947 Chaplain Eggers bringt seinen vierjährigen Jungen in meine Zelle mit. Er ist so alt wie mein jüngster Sohn Ernst. Ich sehe es übrigens als einen Fehler des Gerichts an, dass es die Aussage des amerikanischen Oberkommandierenden im Pazifik, Admiral Nimitz, er habe sich in gleicher Weise wie die Deutschen über internationale Abmachungen hinwegsetzen müssen, nicht aufgegriffen hat; obwohl Nimitz dadurch indirekt zugab, den Tod von Zehntausenden von Soldaten, Seeleuten und Passagieren verursacht zu haben. Natürlich empfand ich Genugtuung darüber, dass dadurch Dönitz im wichtigsten Punkt seiner Anklage entlastet wurde. Aber man kann einen Rechtssatz nicht etablieren und gleichzeitig negieren. Auch die Terrorangriffe auf Berlin, Dresden, Nürnberg, Hamburg und zahlreiche andere Städte sind, wie unsere voraufgegangenen Terrorangriffe auch, gravierende Verstösse gegen das in Nürnberg gesetzte Recht, sofern es dort überhaupt «gesetzt» wurde und nicht schon – wovon Anklage und Gericht ja ausgingen – lange, gewissermassen seit alters her, bestand. Um angesichts dieser Fragwürdigkeiten nicht zu verbittern, bleibt
94
mir persönlich als Ausweg nur, mich von der Anerkennung der moralischen Schuld, die mir von Anfang an klar war, immer entschiedener auch zur Bejahung der juristischen Schuld durchzuringen. Das moralische Verschulden ist unstreitig. Zur Anerkennung einer juristischen Schuld musste ich mich bisher immer wieder überreden. Aber wurden den meisten Urteilen nicht auch Tatbestände konventioneller Verbrechen wie Mord und Totschlag, Plünderung und Nötigung zugrundegelegt? Wenn ich zum Beispiel Fremdarbeiter anforderte, so war darin der Tatbestand der Freiheitsberaubung enthalten. Das ist unter jedem Recht strafbar. Ich sehe: Ich suche meine Schuld. Wer könnte zwanzig Jahre Haft überstehen, ohne eine Schuld zu akzeptieren. 2. April 1947 Heute ist Karfreitag. Chaplain Eggers lässt sich die Zelle aufschliessen, zieht hinter sich die Tür zu, stellt sich mit dem Rücken zur Türöffnung, um den litauischen Wärter abzudecken. Er händigt mir wortlos ein Telegramm aus. Seine feuchten Augen jagen mir grossen Schrecken ein. «Vater am einunddreissigsten März abends zehn Uhr sanft entschlummert. Mutter.» Seinetwegen hatte ich schon lange ein unruhiges Gefühl. Nun ist alles so schnell gekommen. 3. April 1947 Ich quäle mich ab bei dem Versuch, einen Brief an meine Mutter zu schreiben, der ihre Trauer nicht vermehrt. Wenn ich ihr wenigstens durch Anwesenheit helfen könnte. Nie ist das Bewusstsein der Trennung so intensiv und so unerträglich. Unser Abschied vor unserem Heidelberger Haus vor fast genau zwei Jahren: Vater hatte Tränen in den Augen, als er nach dem letzten Händedruck noch einmal ans Auto kam, um mir Lebewohl zu sagen. Damals waren meine Eltern noch ungebrochene Menschen. Ich bin glücklich, dieses Bild von ihnen zu haben. Vater und ich haben nie über unsere Empfindungen gesprochen. Es war nicht seine Art, und ich habe es von ihm geerbt. Ihm, der so erfolgreich gewesen war,
95
konnte das Leben im Alter von vierundachtzig Jahren nicht mehr viel geben. Allenfalls das Zusammensein mit unseren sechs Kindern in den letzten Monaten. Ich hoffe, dass er ihnen in seiner westfälischen Beharrlichkeit, seiner Standhaftigkeit, seinem Optimismus ein Vorbild sein wird. Abends Teilnahme am grossen Gottesdienst in der Kirche, zusammen mit einigen hundert Angeklagten. Wir sassen abgetrennt auf der Empore, fast niemand wagte, zu uns heraufzusehen. Der Karfreitags-Gottesdienst hat mir geholfen. Aber ich kann mir Vaters Tod nicht vergegenwärtigen. Meine Gedanken klammern sich an unser letztes Zusammensein in unserem Heidelberger Haus. 16. April 1947 Fast zwei Wochen ohne Eintrag. So überflüssig es auch sein mag, zwinge ich mich dazu doch wieder aufs Neue. Es ist die einzige Form der Betätigung, die mir bleibt. Wir dürfen jetzt länger Spazierengehen, oft zweimal am Tag eine Stunde. Die Birnbäume schlagen aus, und unsere Rüstern zeigen einen grünen Schimmer. Milch, der bisher isoliert gehalten wurde, ist uns zugeteilt worden. Gestern haben sie ihn zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Ein strenges Urteil, wenn ich bedenke, dass es ohne die meist verschärfende Mitwirkung der sowjetischen Richter gesprochen wurde. Zum erstenmal konnte ich mich mit ihm unterhalten. Er erzählte von Speckseiten, die ihm seine langjährige Freundin senden kann, weil sie jetzt bei einem Grossbauern lebt. Ich traf die zierliche Frau mit dem bleichen Teint und dem zurückhaltenden Wesen mitunter im Jagdhaus von Milch, nahe dem durch Fontane berühmt gewordenen StechlinSee, sooft Milch und ich dort zu ungestörtem Gespräch zusammenkamen. Dann sassen wir vor dem Kamin in dem rustikalen Wohnraum, an dessen Wänden Bärenfelle, Hirschgeweihe und Büchsen hingen, tranken alte Jahrgänge von «Louis Roederer», dessen Sektbestände Göring für sich und seine hohen Offiziere hatte beschlagnahmen lassen; der Hofstaat Hitlers dagegen musste sich mit «Moet et Chandon» zufriedengeben.
96
Milch hatte eine naive Freude an Erzählungen, wie er dem «Dicken», das war Göring, Versäumnisse und Bequemlichkeiten vorgeworfen habe. Beide waren Choleriker und sassen sich in Sitzungen über die Luftausrüstung oft mit roten Köpfen gegenüber. Einmal schrie Göring in Anwesenheit zahlreicher Industrieller und hoher Luftwaffenoffiziere Milch an, er sei für das Versagen der Luftverteidigung Deutschlands verantwortlich. Milch entgegnete, ohne auch nur eine Sekunde zu zögern: «Sie, Herr Reichsmarschall, haben die Anordnungen persönlich getroffen, die uns in dieses Desaster gebracht haben. Ich verwahre mich entschieden dagegen, von Ihnen dafür verantwortlich gemacht zu werden.» Milch hätte sein Leben riskiert, um seinen Ruf zu behaupten. Während des Krieges, solange ich mit ihm zu tun hatte, war er für mich der Typus des guten Patrioten gewesen, dessen Vorstellungswelt beherrscht war von den überkommenen und fast schon altmodischen Begriffen wie Reich, Nation, Ehre, Treue, Hingabe. Nun bin ich enttäuscht, dass ihn nur sein persönliches Schicksal und die Speckseiten der Freundin zu interessieren scheinen. Die Zukunft des Landes berührt ihn sichtlich nicht mehr. 18. April 1947 In Stars and Stripes lese ich, dass Amerikaner, Engländer und Franzosen für eine menschliche Behandlung von uns sieben in Spandau eintreten; die Sowjets dagegen verlangen isolierte Haft und überhaupt verschärfte Bedingungen. Nachts, im Halbschlaf, geht eine wirre Bilderfolge durch meinen Kopf: Dunkelzellen, Wassersuppen, Leseverbot, Prügelstrafen, Schindereien sadistischer Wärter – all das, was der freigesprochene Angeklagte unseres Prozesses, Fritzsche, uns – noch immer mit vor Schrecken geweiteten Augen – von seinen Monaten in den GPU-Kellern erzählt hatte. Schweissgebadet fahre ich wiederholt hoch. 19. April 1947 Ich sinne dem gestrigen Angstschock nach. Wie tief verwurzelt ist doch die Furcht Europas vor dem unheimlichen und fremden Asien! In solchen Erlebnissen wie dem gestrigen habe ich Anteil daran. In der grossen Goethe-Ausgabe fand ich, wie Goethe der Franzosen-
97
angst der napoleonischen Zeit die Kirgisen und Kosaken entgegenhält, die einst Europa überfluten würden. Im Hitlerschen Zug nach Osten war natürlich der Welteroberungsgedanke vorherrschend. Aber nicht nur in der Propaganda, auch in seinen Instinkten war etwas von jener Urangst des alten Europa vor dem Osten wirksam, die durch die Greuel der bolschewistischen Revolution noch verstärkt wurde. Ich habe immer das Gefühl gehabt, dass er nicht spielte, wenn er sich über die Schrecken der roten Revolution ereiferte und seine Stimme einen fast krächzenden Ton annahm. Ich muss mich fast zwingen, mir trotz der in Nürnberg enthüllten Verbrechen in Erinnerung zu rufen, dass wir nicht nur eine Bande von Welteroberern waren, die von Herrenvölkern und Untermenschen faselte. In vielen von uns lebte auch etwas von einer europäischen Kreuzzugsidee: zum ersten Mal in anderthalb Jahrtausenden flutete die Welle zurück, Europa kam nach Asien. In der Endphase des Krieges hörten wir von Eisenhowers «Crusade»-Idee. Es war eine Idee, die nicht wenige von uns ganz aufrichtig gehabt hatten und die in den Barbareien der Einsatz-Gruppen untergegangen war. Die zahlreichen Verbände aus Flamen, Wallonen, Skandinaviern, Spaniern, Franzosen und anderen, die ja wirklich freiwillig zu uns gestossen waren, demonstrierten, dass es tatsächlich, wenn auch rasch vorübergehend, eine Aufbruchstimmung dieses Kontinents, ein europäisches Pathos gegeben hatte. Selbst Hitler sprach gelegentlich bei gewissen Ländern, die er unter seine Herrschaft bringen wollte, von Patronaten mit bedingten Freiheiten. Die Vichy-Regierung in Frankreich stellte er in solchen Momenten als Modellfall dar. Sein Verbündeter Italien schien bei diesen Erwägungen zur Organisation der künftigen Herrschaft keine Rolle zu spielen, Japan war für ihn abwechselnd der beste Bundesgenosse für die Endphase im Kampf um die Weltbeherrschung, und dann wieder, in Stunden erhöhten Machtbewusstseins, die Vorhut der «gelben Gefahr». Dann bedauerte er, dass die Engländer ihn gezwungen hätten, die Expansion und Stärkung der gelben Rasse voranzutreiben.
98
20. April 1947 Der amerikanische Gefängnisleutnant hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass Hitler heute Geburtstag hätte. Wie viele Geburtstage hatte ich mit Hitler in der Berliner Reichskanzlei verbracht, mit Abordnungen, die ihm huldigten, mit grossartigen Paraden. 1943 hatte er sich trotz der bedrohlichen strategischen Lage auf den Obersalzberg zurückgezogen und am Vormittag die Gratulationen nur der engsten Umgebung entgegengenommen. Mit Blumensträussen in den Händen und feierlich angezogen traten dann die Kinder Bormanns und die meinen auf ihn zu und sagten ihr Sprüchlein auf. Während Hitler die Kinder, mit seinen Gedanken ganz woanders, tätschelte, standen wir mit jenem betretenen Stolz dabei, den Eltern in solchen Situationen zeigen. Anschliessend fertigte Heinrich Hoffmann das obligate Foto an, das gelegentlich auch in den Zeitungen veröffentlicht wurde. Abgesehen von dieser kleinen Gratulationsszene verlief der Tag wie jeder andere Arbeitstag Hitlers. Kurz zuvor war trotz der ungünstigen Gesamtlage auf Hitlers Befehl der Angriff über Noworossijsk nach Süden begonnen worden, um den Weg nach Tiflis zu öffnen. Gerade an diesem 20. April war eine neue Division angetreten, um die starke feindliche Stellung zu durchbrechen. Sie erlitt schwere Verluste. Fotos der Luftaufklärung, die Hitler vorgelegt wurden, sollten ihn davon überzeugen, wie ungeeignet das Gelände für einen Durchbruch sei. Aber Hitler bestand auf der Fortführung der Operation. Alle Erörterungen abschneidend, wandte er sich an mich mit dem Befehl, eine Eisenbahnbrücke über die Meerenge von Kertsch zu bauen, die den Nachschub für weitere Aktionen nach dem vorderasiatischen Süden sicherstellen sollte. Schon einige Monate später, Ende August, musste das Brückenprojekt aufgegeben werden. Der Kubanbrückenkopf liess sich militärisch nicht mehr halten. Nachdem Hitler diesen Befehl gegeben hatte, bat er Otto Saur und mich zu einer Unterhaltung in sein privates oberes Arbeitszimmer. Er setzte sich an den Tisch und zeigte uns selbstgezeichnete Pläne
99
zu einem Bunker für sechs Mann, der mit Maschinengewehren, einem Panzerabwehrgeschütz und Flammenwerfern ausgerüstet werden sollte: «Von diesem Typ bauen wir Tausende von Exemplaren in einer standardisierten Ausführung und bestücken damit den Atlantikwall zusätzlich. Später verwenden wir ihn auch an unserer endgültigen Ostgrenze weit in Russland.» Hitler schien unser Erstaunen darüber zu bemerken, dass er sich mit Konstruktionszeichnungen beschäftigte, die jedes Ingenieurbüro besser hätte ausführen können. Denn er sagte plötzlich: «Sehen Sie, ich muss alles selber machen. Keiner ist auf diese Idee gekommen! Ich habe hochdekorierte Generale, Fachleute, Rüstungsexperten um mich herum, aber alles bleibt auf meinen Schultern! Das Kleinste wie das Grösste! Nun bin ich vierundfünfzig Jahre alt geworden, und Sie sehen ja, wie es mit mir steht. Aber ich werde auch die grosse Auseinandersetzung mit den USA noch führen müssen. Wenn ich nur noch so lange Zeit habe, soll es nichts Schöneres für mich geben, als auch in diesem Entscheidungskampf an der Spitze meines Volkes zu stehen.» Er verlor sich in längere Ausführungen über die Rolle des Einzelnen in der Geschichte. Immer sei es der Wille eines Einzelnen gewesen: Perikles, Alexander, Cäsar, Augustus, und dann Prinz Eugen, Friedrich, Napoleon. Alle seine Helden holte er sich aus zwei historischen Zeiträumen: der Antike sowie dem achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert. Eine Ausnahme bildete nur Karl der Grosse, dessen Reich er gelegentlich als Vorstufe zu seinen europäischen Machtplänen bezeichnete. Ich kann mich nicht erinnern, dass er in all den Jahren je die Salier oder einen der grossen Hohenstaufenkaiser mit Bewunderung oder auch nur Respekt erwähnt hätte. Die Renaissanceherrscher, Frankreichs grosse Könige wie Franz I., Heinrich IV. oder Ludwig XIV., existierten ohnehin nicht für ihn. Es ist wohl falsch zu sagen, dass er kein Verhältnis zur Geschichte hatte: vielmehr sah er sich und seine Rolle nur historisch. Aber seine Beziehung zur Geschichte war nur romantisch und am Begriff des Helden orientiert, und er konnte nahezu in einem Satz Napoleon und Old Shatterhand nennen.
100
Im Anschluss an seinen Monolog drückte Hitler auf den Klingelknopf und liess Bormann kommen: er wolle sich heute Abend eine besondere Freude machen und auf Bormanns Apparatur die Lustige Witwe hören. Auf die Frage seines Sekretärs, ob er die Aufnahme mit Johannes Heesters und anderen Kräften des Gärtnerplatz-Theaters zu hören wünsche oder die Berliner Aufführung, die Lehar selbst für ihn dirigiert habe, erging sich Hitler in Erinnerungen und Vergleichen, ehe er abschliessend befand, die Münchner Aufführung sei doch, wie er wörtlich formulierte, «zehn Prozent besser» gewesen. So endete dieser Geburtstag Hitlers in der Halle des Berghofes. 24. April 1947 Mit Hess unterhalten. Er bleibt stets in seiner Zelle, wenn wir Spazierengehen. Er hat sich, wie Hitler in den Zeiten seines Niedergangs, eine Fluchtwelt aufgebaut; und auch diesmal wieder, wie damals bei Hitler, respektieren wir dieses Verhalten, schon weil er nun lebenslänglich Gefangener ist. Manchmal habe ich den Eindruck, diese Existenz hier in der Zelle sei die Rolle seines Lebens. Asketisch aussehend, mit manchmal irren Augen in tiefen, dunklen Höhlen, kann er nun wirklich der Sonderling sein, als der er im Umkreis der Macht so fremdartig wirkte. Jetzt endlich kann er seine Leidensbereitschaft und seine Skurrilität, seine beiden auffallendsten Züge, voll ausleben. 5. Mai 1947 Seit einiger Zeit ist die Postbeschränkung aufgehoben. Wir können beliebig viele Briefe schreiben und erhalten. Meine Frau, der es vor rund einem Jahr gelungen ist, mit den Kindern von Holstein in mein Elternhaus nach Heidelberg zu übersiedeln, wird, wie sie mir schreibt, überall mit Sympathie behandelt. Das mag damit zusammenhängen, dass auch ihre Vorfahren geachtete Bürger dieser Stadt waren. Neulich hat Alberts Klassenlehrer gesagt: «Ihr wisst ja, was mit dem Vater von einem von Euch los ist. Gerade deswegen wünsche ich aber, dass Ihr anständig zu ihm seid.» Trotzdem sind wir sieben uns ausnahmsweise einig, dass von allen Frauen meine es am
101
schwersten habe. Schirachs werden von ihren amerikanischen Verwandten unterstützt, Neuraths haben ihr Gut, der Schwiegersohn von Dönitz hilft von London aus. Nur meine Frau ist ganz allein und hat zudem noch sechs Kinder. 6. Mai 1947 An manchen Tagen ist Hess wie verwandelt. Dann kommt er auch in den Garten. Mit einem Anflug von Durchtriebenheit erzählte er mir heute beim Spaziergang von seinem Flug nach England. «Habe ich Ihnen schon gesagt», wusste er zu erzählen, «was Hitlers letzte Worte zu mir waren, zwei Tage vor meinem Start? «Fliegen Sie aber vorsichtig, Hess!» Er meinte einen Flug von München nach Berlin mit der Ju 52.» Dann prunkte er geradezu von seiner Behandlung in England: Er habe zwei Zimmer mit Bad, einen eigenen Garten gehabt. Täglich sei er mit einem Auto zum Spaziergang abgeholt worden. Der Kommandant habe ihm Mozart und Händel vorgespielt. Das Essen sei reichlich gewesen, viel Hammelfleisch und Puddings, an Weihnachten Gänsebraten. Ein eigener Weinkeller habe ihm zur Verfügung gestanden. Aber dem Essen seien Petroleum und andere Dinge beigemischt worden, setzte er, nun wieder mit diesen irren Augen, fort. Solche Vorstellungen pflegt Hess noch heute. Mich hat er kürzlich gebeten, für einige Zeit seine Zuckerration zu essen: «Es ist bei mir ein Mittel beigemengt, das Diarrhöe verursacht.» Gestern fragte Hess nach meinen Erfahrungen. «Seltsamerweise ist bei mir, Herr Hess, das Gegenteil eingetreten. Von Ihrem Zucker bekam ich eine heftige Konstipation.» Verärgert nimmt er nun wieder seinen Zucker. 10. Mai 1947 Lese einen Aufsatz von Douglas M. Kelley, der während des Prozesses psychiatrische Studien mit uns trieb. Danach hatte Göring in der Tat zwei Gesichter. Vor Kelley wertete er Hitler ab. Nicht dessen Reden oder das Parteiprogramm hätten ihn zum Eintritt in die NSDAP bewegt, sondern allein der Ehrgeiz, eine Rolle zu spielen.
102
Nach dem verlorenen Krieg sei er überzeugt gewesen, dass irgendeine radikale Rechtspartei die Macht gewinnen werde. Unter fünfzig Organisationen habe er schliesslich die Partei Hitlers ausgesucht, weil sie noch so klein war, dass er in ihr am ehesten die Chance hatte, ein grosser Mann zu werden. Er habe zwar Hitlers Organisationsgabe und seine Fähigkeit bewundert, die Menschen zu faszinieren, aber geliebt habe er Hitler nie. Seine Bewunderung sei kühl und ganz zweckgerichtet gewesen. Auch brüstete sich Göring vor Kelley, als Einziger zahllose Auseinandersetzungen mit Hitler gehabt zu haben. Uns gegenüber dagegen hat Göring den Nationalsozialismus stets verteidigt. Er hatte seine ganze Überredungskraft dafür eingesetzt, diesen Prozess zum Anfang eines mythischen Bildes der Ära Hitler zu machen. Manchmal war er sogar soweit gegangen, von uns zu fordern, als Märtyrer für das Weiterleben der nationalsozialistischen Idee freiwillig zu sterben. Einmal, vor Beginn des Prozesses, hatten wir im Gefängnishof zusammengestanden, und Göring hatte sich aufgeführt, als ob er wirklich noch die Macht des zweiten Mannes besitze: «In hundert Jahren ist Hitler wieder das Symbol Deutschlands!», so etwa sagte er. «Was haben Napoleon, Friedrich der Grosse oder der Zar Peter anderes getan? Auch sie gelten in der Geschichte nicht als Mörder. Es kommt alles darauf an, dass wir Zusammenhalten! Sterben müssen wir alle doch einmal! Aber eine Gelegenheit, als Märtyrer in die Geschichte zu kommen, bietet sich nicht jeden Tag! Jetzt wollen die Deutschen es nicht gewesen sein, aber sie wissen natürlich, dass es ihnen noch nie so gut gegangen ist wie unter Hitler. Verlassen Sie sich darauf: Sie können machen, was Sie wollen; meine Gebeine kommen in einen Marmorsarkophag, und wenn es meine Knochen nicht mehr geben sollte, dann werden sie sonstwas dafür reinlegen, wie bei den Heiligen!» Unwillkürlich war ich beeindruckt, nicht nur, weil er mit Energie und Überzeugungskraft gesprochen hatte, sondern vielleicht auch, weil es in der Geschichte tatsächlich oft so zugeht. Erst am nächsten Tag, im Gespräch mit Funk, Schirach und Fritzsche, sagte ich: «Jetzt bläst er sich auf. Aber damals, als er sah, dass der Krieg verloren war, hätte
103
er genug Gelegenheit gehabt, sich heldenhaft zu benehmen. Wäre er nur einmal Hitler entgegengetreten. Er war immer noch der populärste Deutsche und zweiter Mann im Staate. Er war aber bequem und verkommen, und keiner hat sich vor Hitler so gebeugt wie er. Jetzt tut er so, als ob ihm sein Leben nichts bedeute.» Einige Tage später brachte Schirach die Antwort: «Göring warnt Sie ausdrücklich. Hitler muss aus dem Spiel bleiben. Er hat mich beauftragt, Ihnen zu sagen, dass er Sie belasten wird, wenn Sie den Führer hineinziehen.» Forscher, als es meine Art ist und als mir auch zumute war, antwortete ich, Göring solle sich mit seinem Geschwätz zum Teufel scheren. 11. Mai 1947 Heute stundenlang im Hof; wir legten uns unter den blühenden Fliederbüschen ins Gras. Ich nehme mir vor, täglich mindestens zehn Kilometer zu gehen, um körperlich nicht herunterzukommen. Zu Göring bleibt noch nachzutragen: Die von ihm geforderte Geschlossenheit begann schon zu bröckeln, als Schirach seinen Entschluss mitteilte, Hitler öffentlich des Betruges an der deutschen Jugend anzuklagen. Auch Fritzsche, Funk und Seyss-Inquardt distanzierten sich von Hitler, selbst Keitel schwankte, ob er eine Schulderklärung abgeben solle, und liess sich nur durch die Beschwörungen von Göring und Dönitz davon abbringen. Der Polen-Gouverneur Frank wiederum verdammte zeitweilig das ganze Regime, während Papen und Schacht sich ja ohnehin als schuldlos Betrogene darstellten. Die niedergedrückte Stimmung in Nürnberg verwandelte sich eines Tages schlagartig. Ich erinnere mich noch, wie wir während einer längeren Sonderberatung der Richter, gemeinsam auf der Anklagebank wartend, erfuhren, dass Churchill in einer Rede die Sowjetunion scharf kritisiert, ihr Expansionsstreben als aggressiv und Stalins Herrschaftsmethoden als grausam und unmenschlich angeprangert hatte. Immerhin war das die gleiche Sowjetunion, deren Vertreter vor uns am Richtertisch sassen. Es herrschte eine unbeschreibliche Aufregung. Es war Hess, der plötzlich seine Rolle als Erinnerungsgestörter aufgab und triumphierend auf seine oft wiederholte 104
geheimnisvolle Vorhersage verwies, wonach eine grosse Wende bevorstehe, die den Prozess beenden, uns alle rehabilitieren und wieder in Amt und Würden bringen würde. Auch Göring war ausser sich, er schlug sich mit der flachen Hand ein ums andere Mal auf die Schenkel und dröhnte: «Die Geschichte lässt sich nicht betrügen! Der Führer und ich haben das immer prophezeit! Diese Koalition musste eines Tages zerbrechen.» Dann äusserte er die Erwartung, dass der Prozess bald abgebrochen würde. Nur ein paar Tage, und alle Erregungen und Illusionen waren vor der Alltagspraxis zerstoben. Einige Zeit später verlas Schirach seine beeindruckende Erklärung: Es sei seine Schuld, die deutsche Jugend für einen Mann erzogen zu haben, der ein millionenfacher Mörder gewesen sei. Göring war wütend und rief quer über die Angeklagtenbank, so laut, dass jeder es hören konnte, Schirach sei ein Narr, ein Verräter, ein verluderter Jugendführer, auf den niemand mehr hören werde, wenn in einigen Jahrzehnten diese Demokraten erledigt seien. Wir dagegen, Fritzsche, Funk und ich, gratulierten Schirach beim anschliessenden Mittagessen. Er freute sich: «Damit habe ich mit jeder Hitlerlegende für die Zukunft Schluss gemacht.» Eindrucksvoll war es immerhin, dass der eher weiche und beeinflussbare Schirach dem Druck seines ehemaligen Freundes Göring widerstanden hatte. Demonstrativ bot ich ihm das «Du» an, das er gerührt annahm. «Göring wird der Schlag treffen», meinte ich schadenfroh. 13. Mai 1947 Milchs Urteil zu Ende gelesen. Seine hemmungslosen Äusserungen, die heute unverständlich sind. Zehn bis zwanzig Jahre nationalsozialistischer Erziehung auch der unteren Schichten hätten eine noch viel grössere Katastrophe gebracht. Den letzten Tagebucheintrag von Goebbels abgeschrieben: «Sollte uns der Sprung in die grosse Macht nicht gelingen, dann wollen wir unseren Nachfolgern wenigstens eine Erbschaft hinterlassen, an der sie selbst zugrunde gehen sollen ... Das Unglück muss so ungeheuerlich sein, dass die Verzweiflung, der Wehruf und Notschrei der Massen trotz aller Hinweise auf uns
105
Schuldige sich gegen jene richten muss, die sich berufen fühlen, aus diesem Chaos ein neues Deutschland aufzubauen ... Und das ist meine letzte Berechnung.» 16. Mai 1947 Immer wieder in meinen Träumen suchen mich Bilder heim, die mit Spandau und der Angst vor den Russen zu tun haben. Göring hoffte auf den Konflikt zwischen den Siegern. Für mich ist das ein Alptraum. Denn könnte sich nicht eines Tages eine Situation ergeben, die von den Russen in Berlin ausgenützt würde, um uns endgültig in die Gewalt zu bekommen? Immerhin stehen wir hier in Nürnberg unter der Jurisdiktion der Amerikaner. Die Gefängnisverwaltung hat gerade in den letzten Wochen durch die Zulassung freien Briefverkehrs, Aufhebung des Sprechverbots und durch vorzügliche Verpflegung gezeigt, dass sie die Gefängnisregeln grosszügig auslegt. 17. Mai 1947 Es soll bald nach Spandau gehen, höre ich. Zum ersten Mal nehme ich die Nachricht mit Gleichmut auf. 29. Mai 1947 Gestern Versuch gemacht, eine Art von Resümee aus allen meinen Gedanken über Schuld und Verantwortung zu ziehen. Versuch dann abgebrochen. Nicht weil es mich zu sehr erregte und belastete. Plötzlich kam es mir unangemessen und eitel vor, immer wieder dem Mass meiner Verantwortung nachzugrübeln in dieser Katastrophe eines ganzen Erdteils. Es kam mir so vor, als ob ich mich damit nur wieder in die alte Führungsposition drängte: auch als Büsser will ich der erste sein. Wen interessiert es schon, ob ich etwas mehr oder weniger Schuld habe. 2. Juni 1947 Schon aus Selbsterhaltungsgründen zwinge ich mich zur täglichen Tagebucheintragung. Aber ich habe nichts zu sagen. Wozu auch! 14. Juni 1947 Brief von zu Hause. Macht alles nur schlimmer. 28. Juni 1947 Endlich Gefühl, als bekäme ich wieder Boden unter die Füsse. 106
Vier Wochen liess ich mich gehen. Ich zeichnete nicht, schrieb kaum, las wenig. Für morgen Pläne gemacht. Ich will wieder mit der «Arbeit» beginnen. Um solche Depressionsphasen künftig zu vermeiden und überhaupt eine Art Rhythmus in mein Dasein zu bringen, beschliesse ich, von nun an ab und zu so etwas wie Ferien zu machen. Nach fünf bis sechs Monaten, in denen ich schreiben, lesen und lernen will, werde ich künftig Pausen einlegen. Den ersten «Urlaub» habe ich auf die Zeit vom ersten bis fünfzehnten September festgesetzt. 30. Juni 1947 Wir sind noch immer hier. Dönitz, Hess und ich glauben nur an einen vorläufigen Aufschub, alle anderen sind eher davon überzeugt, dass Spandau fallengelassen worden ist. Aber immer brachten viele von uns Wunsch und Wirklichkeit durcheinander. 2. Juli 1947 Heute dreistündiger Besuch meines Bruders Hermann. Kein Gitter. Ein amerikanischer Soldat, der nicht Deutsch versteht, ist die einzige Aufsicht. Die günstigen Prognosen meines Bruders über meine Zukunft machten mich für einige Sekunden hoffen. Aber zurück in der Zelle bin ich ernüchtert. 3. Juli 1947 Über den gestrigen Besuch nachgedacht. Dabei wurde mir deutlich, welche Mühe ich in letzter Zeit habe, einer Unterredung zu folgen. Meine Gedanken und meine Sprechweise sind gleichermassen zögernd. Auch habe ich beim Wechsel vom Zellendunkel ins Freie manchmal, halbstundenweise, vor beiden Augen einen Schleier und das Gefühl, geblendet zu sein. Nach längerem Lesen wird alles unscharf. Wenn ich zeichne, verschwimmt allmählich jede Kontur. Abends vor dem Einschlafen tränen die Augen. 6. Juli 1947 Raeder sagte mir heute, ich hätte eine glückliche Natur, leichter als alle anderen käme ich mit der Haft zurecht. Als einziger machte ich selbst jetzt, nach zwei Jahren, noch einen halbwegs ausgeglichenen Eindruck. Das mag tatsächlich mit meinem Naturell zu tun haben. Aber ich sehe darin auch eine Folge meiner Fähigkeit, mein Leben auf allen Ebenen 107
zu organisieren: die moralische Seite durch die Annahme meiner Schuld, die seelische durch Zurückweisung fast aller trügerischen Hoffnungen auf vorzeitige Freilassung, die faktische durch Disziplinierung des Alltags, das heisst durch Planung selbst des Bagatellhaften: von der Reinigung der Zelle über die Lektüre bis hin zur Einteilung der Zeit in Arbeits- und Ferienphasen. Auch das Aufschreiben dieser Gedanken gehört dazu. 8. Juli 1947 In einem bayerischen Lager sind die Frauen von Hess, Funk, Schirach und Göring mit den Frauen anderer Prominenter inhaftiert. Die Frauen von Dönitz, Neurath und Raeder sowie meine Frau blieben bis jetzt noch unbehelligt. Den Briefen nach scheinen die meisten von ihnen noch schlechter miteinander auszukommen als wir. Das ist nicht unbegreiflich. Während wir hier noch eine aufs Banale reduzierte historische Rolle spielen, sind sie nun wirklich nichts als Gefangene. Nicht einmal eine Schuld haben sie für sich. Auch war früher jede von ihnen ein gesellschaftlicher Mittelpunkt, Regentin eines Kreises, der von der Macht des Ehemannes bestimmt wurde. Auch das ist nun vorbei. So blieb ihnen nichts. Die Streitereien, von denen wir hören, gelten vermutlich nur dem Platz in einer imaginär gewordenen Hierarchie. Aber das ist nicht viel anders als bei uns. 9. Juli 1947 Die Frauen von Dönitz und Milch empfingen von Sven Hedin aus Schweden Pakete. 11. Juli 1947 Gerade gelesen, was Kelley über mich zu sagen hat. Ich sei einer der Unterwürfigsten gewesen, aber hochintelligent. Ausserdem ein sehr begabter Architekt, der mit knabenhaftem Enthusiasmus sich nur seiner Arbeit hingegeben habe. Ein Rennpferd mit Scheuklappen. Nun im Gefängnis sei ich gehemmt, aber noch immer offenheraus. 16. Juli 1947 Schönes Wetter, lange im Garten. Ich bin zwei Stunden schnell gegangen, um mein Herz zu trainieren. Die anderen zwei Stunden ha-
108
be ich im Gras unter einem der Birnbäume gesessen und mir die Sonne auf den Rücken scheinen lassen. Der Besuch meiner Frau ist auf den 27. Juli festgelegt worden. Hoffentlich wird sie noch rechtzeitig kommen. Die Zeitungen melden, dass wir bald nach Spandau verlegt werden. Ich sah ein Foto des Spandauer Gefängnishofes. Eine alte, ausladende Linde steht darin. Wenn sie nur nicht abgeschlagen wurde! 17. Juli 1947 Hugh Trevor-Roper will mir ein Exemplar seines Buches über die letzten Tage Hitlers zustellen. Er fragt nach meinem Kommentar. Das Buch soll ein grosser Erfolg sein und teilweise auf meinen Berichten basieren. Nur dunkel erinnere ich mich, dass er mich auf Schloss Kransberg besuchte, zurückhaltend meine besondere Lage respektierte. Seine Fragen verrieten, dass er sich in die Materie gründlich eingearbeitet hatte. 19. Juli 1947 Gestern, am Freitag, dem 18. Juli, wurden wir um vier Uhr morgens geweckt. Ein Zug amerikanischer Soldaten stand in der Gefängnishalle, ein junger Leutnant kam in meine Zelle und bezeichnete Stück für Stück, was ich mitnehmen könne. Mit der Uhr in der Hand versuchte er, mich zur Eile zu nötigen, aber mein geringes Gepäck war bereits geordnet. Eine letzte Tasse Kaffee im Gefängnisbüro. Bei allen Militärs besteht ein Hang zum Bilden verschwenderischer Zeitreserven. Eine Stunde lang standen wir sieben tatenlos herum, um uns eine Gruppe amerikanischer Soldaten. Plötzlich fiel ein Schuss. Einen Augenblick lang herrschte grosse Aufregung, bis sich herausstellte, dass sich einer der Soldaten beim Hantieren mit dem Gewehr in den grossen Zeh geschossen hatte. Wir verabschiedeten uns von den deutschen Kriegsgefangenen, die uns gut versorgt hatten. Beim amerikanischen Kommandanten, Major Teich, bedankte ich mich für das freundliche Benehmen seines Stabes. Ich fügte aber rasch hinzu: im Rahmen der gegebenen Gefängnisvorschriften, weil ich ihm keinen Ärger bereiten wollte. Mit Handschellen an jeweils einen Soldaten gefesselt, verliessen wir das Gefängnis, stiegen in zwei Sanitätsautos und fuhren, begleitet
109
von einem Konvoi von Mannschaftswagen, zum Gefängnistor hinaus. Ich war froh, dieses Gebäude, dem die Atmosphäre des Prozesses und der Hinrichtungen anhaftete, hinter mir zu lassen. Vor Freude verspürte ich im Augenblick keine Sorge. Die Fahrt durch Nürnberg und Fürth zeigte noch einmal die gründliche Zerstörung der Häuser und Brücken, aber auch den Neubau einer Strassenbrücke über die Pegnitz mit frisch ausgewalzten Eisenträgern. Dieses kleine Bauwerk erregte mich sehr. In einer schnellen, komfortablen Reisemaschine bekam ich einen Fensterplatz, neben mir mein Guard. Nach meiner langen Gefängniszeit war dieser Flug bei strahlendem Wetter ein aufregendes Erlebnis. Dörfer und kleine Städte lagen friedlich und wie unzerstört unter uns, die Äcker waren bestellt und die Wälder trotz aller Gerüchte nicht abgeholzt. Weil das Leben um mich die letzte Zeit stillgestanden hatte, war mir das Bewusstsein verlorengegangen, dass es draussen weiterging. Ein fahrender Zug, ein Schlepper auf der Elbe, ein rauchender Fabrikschornstein waren kleine Gefühlssensationen. Wir kreuzten wohl eine halbe Stunde über dem Häuser- und Ruinenfeld Berlins. Während die Dakota grosse Schleifen flog, konnte ich die Ost-West-Achse, die ich zu Hitlers fünfzigstem Geburtstag fertiggestellt hatte, erkennen, dann das Olympiastadion mit seinen offensichtlich gepflegten grünen Rasenflächen und schliesslich meinen Bau, die Reichskanzlei. Sie war noch erhalten, wenn auch durch einige Volltreffer beschädigt. Den abgeholzten Tiergarten hielt ich zunächst für einen Flugplatz. Der Grunewald und die Havelseen waren unberührt in ihrer alten Schönheit. Um halb neun wurden die Handschellen mit leichtem Klicken wieder angelegt. Aus dem landenden Flugzeug konnte ich sehen, wie sich auf dem Flugplatz Staaken eine Kolonne von Autos und zahlreiche Soldaten in Bewegung setzten. Wir stiegen in einen Omnibus mit schwarz zugestrichenen Fenstern. Fahrt in hohem Tempo, Bremsen und Anfahren, Kurven und Hupen. Dann eine scharfe Wendung und Halt. Noch immer an unsere Soldaten gekettet, stiegen wir aus.
110
Hinter uns schloss sich im gleichen Augenblick das Tor in einem mittelalterlich aussehenden Eingangsgebäude. Auf einer Freitreppe hatte eine Anzahl alliierter Militärs Aufstellung genommen. Englischer Befehl: «Handschellen weg! Das gibt es hier nicht!» Der amerikanische Guard gab mir zum Abschied fast feierlich die Hand. Im Inneren des Gebäudes wurde uns bedeutet, auf einer Holzbank Platz zu nehmen. Einer nach dem anderen ging in seiner Zivilkleidung, die uns seit dem Prozess zum ersten Mal wieder ausgehändigt worden war, in ein Zimmer. Dort vertauschten wir sie wieder mit einer hellblauen Sträflingshose, einer zerschlissenen Sträflingsjacke, einem rauhen Hemd und einer Sträflingsmütze. Die Schuhe sind aus Leinen und haben nur eine dicke Holzsohle. Die Bekleidung von Häftlingen aus Konzentrationslagern, wie uns ausdrücklich gesagt wurde. Als fünfter kam ich an die Reihe. Anschliessend wurde ich in einen Sanitätsraum geschoben, wo ein leutseliger sowjetischer Arzt mich gründlich untersuchte. Ich legte Wert darauf, dass die erste Eintragung auf «gesund» lautet, um spätere Erkrankungen als Folge der Gefangenschaft ausweisen zu können. Danach verschwand ich hinter einer eisernen Tür, die sich lärmend schloss. Die Reihenfolge unseres Eintretens gilt gleichzeitig als unsere Gefangenennummer. Von nun an bin ich also «Nummer fünf». Im Zellenblock wurde mir eine der vielen leeren Zellen angewiesen. Einer von uns pfiff vor sich hin, um seiner Erregung Luft zu machen. Er wurde sofort angeherrscht. 26. Juli 1947 Nach über zwei Jahren bin ich seit acht Tagen wieder in Berlin, der Stadt, die ich liebte und der meine Lebensarbeit gelten sollte. Ich habe mir die Rückkehr anders vorgestellt. In diesem Jahre 1947 sollten viele meiner Bauten fertiggestellt sein, die Grosse Halle im Rohbau die Silhouette Berlins beherrschen und die kilometerlange Prachtstrasse zur Palastanlage Hitlers in den Konturen erkennbar sein. Erstmals wird mir ganz deutlich: nie wird das alles entstehen. Es bleibt Reissbrett-Architektur.
111
27 Juli 1947 Unsere Behandlung ist bisher korrekt; aber von kältester Distanz. Täglich werden wir eine halbe Stunde in einen engen Gefängnishof geführt. Wir dürfen kein Wort miteinander sprechen, die Wärter geben uns mit strenger Miene nur die notwendigen Befehle. Die Hände auf dem Rücken, mit zehn Schritt Abstand, marschieren wir um die alte Linde, die doch noch stehengeblieben ist. Heute zum ersten Mal unterbrach der französische Chefwärter Jean Terray, ein untersetzter Mann, die Atmosphäre der Ächtung. Vernehmlich murmelte er vor sich hin: «Wie kann man sie so behandeln. Es ist eine Schande.» 2. August 1947 Der britische Direktor ist im Gefängnishof erschienen und hat uns das Angebot gemacht, im Garten zu arbeiten: «Nur wer will, und gerade so viel, wie Ihnen bekommt. Es wird Ihr Vorteil sein!» Alle haben zugestimmt. 4. August 1947 Nun sind wir täglich viele Stunden in einem Garten von fünf- bis sechstausend Quadratmetern; es gibt zahlreiche alte Nussbäume und hohe Fliederbüsche. Der Garten ist von meterhohem Unkraut bedeckt; seit dem Kriege hat hier niemand gearbeitet. Das Jäten wird nutzlos sein, weil der französische Gefängnisdirektor sich nicht davon abbringen lässt, das Unkraut als Dünger eingraben zu lassen. Das Spandauer Gefängnis liegt im äussersten Westen Berlins am Rande der Wälder und Seen. Das Leben ist gesünder als in Nürnberg, und die sechsstündige Arbeit bekommt mir ausgezeichnet. Die Augenbeschwerden sind verschwunden. In Nürnberg hatten wir aber reichlich zu essen; in Spandau erhalten wir auf das Gramm genau die deutschen Rationen. 16. August 1947 Schon einen Monat in Spandau. Ich bücke mich oft, um Brotreste aufzulesen, die vom Tisch gefallen sind. Abends gehe ich hungrig ins Bett; das erste Mal in meinem Leben erfahre ich, was es heisst, nicht satt zu werden.
112
Die Verbindung mit der Familie ist schlechter geworden. Nur jede vierte Woche ein Brief, jede achte Woche ein Besuch von einer Viertelstunde. Aber meine Frau kann die Reisekosten nicht aufbringen. Es macht mich ganz elend, dass wir uns in Nürnberg nicht mehr für einige Stunden sehen konnten. 31. August 1947 Ich mache mir Mut, später noch einmal von vorn anzufangen. Immer häufiger überlege ich, wie ich diese Jahre planmässig bewältigen kann. Ich muss gewissermassen eine Therapie entwickeln, um über diese neunzehn Jahre hinwegzukommen. Mein Ausgangspunkt ist, dass ich die zwanzig Jahre absitzen muss. Das heisst, ich komme als Sechzigjähriger hier heraus, in einem Alter, wo andere daran denken, sich zur Ruhe zu setzen. Mir bleiben vielleicht noch zehn Jahre. Wo werde ich wieder ansetzen? Für die Politik habe ich mich nie interessiert, der Aufbau der Rüstung war nur eine organisatorische Herausforderung für mich. Noch auf dem Höhepunkt meiner Macht habe ich Hitler gegenüber darauf bestanden, nach dem Kriege wieder als Architekt zu arbeiten. Auch jetzt hat es noch nichts Verlockendes für mich, eines Tages einen Industriebetrieb zu leiten. Der Flug über Berlin neulich hat mir gezeigt, dass die grosse Aufgabe, an die ich geglaubt habe, Entwurf geblieben ist. Wenn ich nach diesen zwanzig Jahren noch ein Lebenswerk zustandebringen will, muss ich da wieder ansetzen, wo ich nach der Begegnung mit Hitler abbrach. Diese zwölf Jahre dürfen nur eine Unterbrechung gewesen sein. Mein alter Lehrer Tessenow mit seiner Idee des schlichten und menschlichen Bauens hat eine ganz neue Bedeutung für mich und diese Zeit gewonnen. Damals war seine Predigt ein Protest gegen den Grössenwahn des Industriezeitalters; seine einfachen, handwerklich sauberen Häuser stellte er bewusst gegen Wolkenkratzer und Industriebauten. Jetzt dagegen entspricht sein Wollen der Armut der Zeit und der Bedürftigkeit der Menschen. Ich sehe voraus, dass er und nicht Gropius, Mies van der Rohe oder Corbusier die Zukunft bestimmen werden. Als sein damaliger Assistent und Lieblingsschüler muss es mir möglich sein, sein Werk fortzuführen. Ich muss mir die melancholischen Anwandlungen ange-
113
sichts all der gewaltigen Pläne, der nicht gebauten Paläste und Triumphbögen endlich aus dem Kopf schlagen und zu meinen Anfängen zurückfinden. Warum sollte es mir nicht möglich sein, mit Bergarbeitersiedlungen und neuen Konzeptionen für viele der zerstörten Städte doch noch etwas Besonderes zu leisten? Entscheidend wird sein, ob es mir gelingt, in Kontakt mit meinem Metier zu bleiben. 12. September 1947 Zum Glück haben wir keine Gefängnisbibliothek mit zerlesenen, schmutzigen und drittklassigen Unterhaltungsromanen. Vielmehr wird uns von der Spandauer Stadtbibliothek Literatur nach unseren Wünschen geliefert. Ich las Strindbergs Das rote Zimmer, jetzt Stendhals Rouge et noir auf Französisch. Aber ich will mir diese Art Literatur wie im normalen Leben nur zur Entspannung gönnen. Gerne würde ich Bauzeitschriften und Fachliteratur lesen, um auf dem Laufenden zu bleiben, also eine Art Architekturstudium wieder aufnehmen. Ich sehe voraus, dass bis zu meiner Entlassung viele neue Baustoffe und Konstruktionsprinzipien in Gebrauch sein werden. Aber leider weist der Katalog der Spandauer Stadtbücherei keine geeignete Fachliteratur nach. Vielleicht gibt es später dazu eine Möglichkeit. 18. September 1947 Auch das Gefängnisreglement trägt jetzt dazu bei, das konturlose Leben zu disziplinieren. Es ist uns ein Arbeitsplan mit einem genauen, auf Minuten festgelegten Programm mitgeteilt worden. Von morgens acht bis halb zwölf und von zwei bis halb fünf haben wir zu arbeiten. Für die verbleibende Zeit stelle ich mir meine eigenen Aufgaben. Ich stehe an einem Anfang. Ich bin nicht unglücklich.
114
Das zweite Jahr
3. Oktober 1947 Nach zwei Monaten Spandau hat sich unser Leben eingespielt. Es gab Improvisationen, weil sich der für uns eingerichtete Arbeitsapparat zunächst selbst einrichten musste. Jeden Monat wechseln die Besatzungstruppen, die sich auf Türmen um das Gefängnis und am Tor postieren. Es beginnt mit den Russen, dann kommen die Amerikaner, dann die Engländer und schliesslich die Franzosen. Für uns wechselt dabei nur das Essen. Der Direktor der wachhabenden Nation übernimmt jeweils den Vorsitz in den Konferenzen der vier. Aber das ändert nichts, da der sowjetische Direktor, auch ausserhalb seines Vorsitzes, jederzeit «Njet» sagen oder persönlich eingreifen kann. Meine Zelle ist drei Meter lang und 2,70 Meter breit. Würde ich die dicken Mauern hinzurechnen, so ergäben sich die doppelten Grundmasse. Sie ist vier Meter hoch, was mir das Gefühl der Beengung nimmt. Wie in Nürnberg ist auch hier die Verglasung durch bräunlich getrübtes Zelluloid ersetzt. Wenn ich jedoch auf meinen einfachen Holzschemel steige, den Kippflügel öffne, sehe ich durch ein starkes Eisengitter den Wipfel einer alten Akazie und nachts die Sterne. Die Wände sind lehmgelb gestrichen, ihr oberer Teil und die Decke weiss gekalkt. Die Platte des Zellentisches ist 0,48 auf 0,81 Meter gross. Das schmutzige Braun blättert bereits ab, die härteren Teile der Jahresringe stehen heraus. Spuren der Abnutzung durch Generationen von Gefangenen. Auf dem Tisch liegen meist meine Utensilien herum: Tabakschachtel, Pfeifen, Rechenschieber, Fotos, Haar-
115
bürste, Aktendeckel, Bleistifte, Briefe, drei Bücher und die Bibel. Ein sowjetischer Wärter rügte mich neulich, der Tisch könne «mehr dschista» (Sauberkeit) zeigen und mehr «kultura» haben. Seine Ermahnung hat keinen Erfolg. Als Ersatz für einen Schrank hängt in der Zelle ein kleines, offenes Regal von 0,43 auf 0,54 Meter mit einem Zwischenfach. Darauf werden Seife und anderer Krimskrams aufgehoben. An einigen Haken hängen meine Habseligkeiten, Jacke, Mantel und Handtücher. Das Bett ist ein schwarzes Eisengestell von 1,90 Meter Länge und nur 0,79 Meter Breite; die Federn hängen durch. Aber es hat, anders als die Betten in Nürnberg, Kopfkeil, Kopfkissen, Bezug und Laken. Auf fünf grauen Wolldecken steht in grossen schwarzen Buchstaben «GBl»; sie stammen folglich aus einem Arbeitslager meiner früheren Dienststelle als Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt. Sie sind aus Zellwolle und geben daher keine Wärme, zudem sind sie schwer. Eine mit gepresster Baumwolle gefüllte Matratze stammt aus St. Antonio in Texas, wie ein Stempel der amerikanischen Heeresverwaltung aussagt. Am Tage verwandele ich das Bett in eine Couch, indem ich eine Wolldecke über die Matratze lege. Auf dieser Couch frühstücke, lese, schreibe, faulenze ich. Nach einigen Monaten habe ich mich an die kleinen Abmessungen meiner Zelle so gewöhnt, dass ich beschliesse, später in meinen Bauten alle Zimmer klein zu machen. Die Vorteile überwiegen die Nachteile. So kann ich beispielsweise auf der Couch liegend mir etwas vom Tisch holen, nur indem ich mich zur Seite drehe und den Arm ausstrecke. Der Arbeitsraum im geplanten Führerpalast hatte sechshundertfünfzig Quadratmeter. Wie in Nürnberg hat die eiserne Zellentür eine quadratische Öffnung in Augenhöhe. Durch eine Lampe wird die Zelle nachts dürftig von aussen beleuchtet. Meist ist die Tür doppelt verschlossen und verriegelt. Wenn das versäumt wird, fühle ich mich merkwürdigerweise unbehaglich. Täglich um sechs Uhr wird an die Tür geklopft. Ich muss dann so-
116
fort hoch, denn einige Minuten später wird unter ständigem Schlüsselgeklappern die Tür geöffnet. Nur in Hose und Strohpantoffeln gehe ich zum Waschen. Danach ist eine halbe Stunde Zeit bis zum Frühstück. Es wird von der Nation vom Dienst aus der Truppenverpflegung geliefert. Im Juli erhielten wir von den Russen Ersatzkaffee und endlich wieder Schwarzbrot, das wir über zwei Jahre entbehrt hatten. Im August versorgten uns wieder die Amerikaner, im vergangenen englischen Monat bekamen wir zum gezuckerten Tee mit Milch Biskuit. Jetzt sind die Franzosen an der Reihe, aber die Hoffnung auf Brioches und gutes französisches Weissbrot erfüllte sich nicht. In allen Monaten nehmen wir ab. In die vor Kurzem noch viel zu enge Gefängnishose musste ich kürzlich neue Knopflöcher schneiden, weil sie zu weit geworden ist. Nach dem Frühstück die erste Pfeife. Als Wochenration erhalten wir, unabhängig von der jeweils wachhabenden Nation, eine Büchse amerikanischen «Prince Albert». 1. Oktober 1947 Durch Druck auf den in jeder Zelle angebrachten Knopf liess Funk heute die rote Scheibe in der Halle herausklappen. Auf diese Weise rufen wir die Wärter herbei. Monsieur Terray rief in seiner lispelnden Art durch die Kontrollklappe: «Ich habe kein Feuer. Kein Feuer. Nein, nichts in der Tasche.» Funk nörgelte: «Aber Sie haben doch immer Streichhölzer. Sicherlich in der anderen Tasche.» Terray blieb dabei: «Ich habe nichts.» Plötzlich aber: «Doch! Hier.» Ein Spass, an dem Funk offenbar jeden Morgen neues Vergnügen hat. In der Nachbarzelle hat Hess seinen Magenkrampf und beginnt zu stöhnen: «Oh, oh, oh.» Halb acht. Unsere Türen werden aufgeschlossen. Nach der Begrüssung jedes Wärters und jedes Gefangenen säubern wir unsere Zellen. Der französische Wärter Terray mahnend zu Hess: «Aufstehen! Putzen! Zelle saubermachen! Haben Sie gehört?» Keine Antwort. Wir fegen unterdessen die Halle. Schirach murmelt dabei häufig ohne jede erkennbare Ursache: «Ja, ja, ja, ja.» Die Tür von Hess ist offen, das Licht an, er liegt im Bett, die Decke bis zum Kinn hochgezogen.
117
Viertel vor acht kommen wir in die Zellen zurück. Terray: «Fertig?» Er schliesst zu. 5. Oktober 1947 Sonntag, aber weiterhin keine Gottesdienste. Raeder hat heute kurz angebunden dagegen protestiert. Major Bresard, der temperamentvolle, beleibte französische Direktor, zuckte nur mit den Achseln und verliess schnell die Halle. Diese Halle ist fünfundsiebzig Meter lang und bei einer Breite von fünf Metern eigentlich ein Zellenflur. Vor unserem Einzug wurde eine Zwischendecke aus verputzten Heraklitplatten montiert, die den in Gefängnissen üblichen vielgeschossigen Schacht mit seinen eisernen Umgängen verdeckt. An jeder Seite der Halle liegen sechzehn Zellen. Neulich waren für einige Minuten alle drei Türen offen, die zum Haupttor führen. Ich konnte, geradezu greifbar, das Ziel sehen, das noch so unvorstellbar viele Jahre entfernt liegt. Nachmittags eine halbe Stunde im Garten, und dann in der Zelle eingeschlossen, viel Zeit bis zehn Uhr abends, wenn das Licht gelöscht wird. Wie kann ich, ohne einen schweren Schaden, noch neunzehn Jahre überstehen? Ich entwickele eine Art System, nicht weit von dem Coues entfernt: Zunächst rede ich mir ein, dass das Schlimme gar nicht so schlimm sei. Habe ich das geschafft, wird das eigentlich Unerträgliche alltäglich, und schliesslich rede ich mir ein, dass die Lage manche Vorteile biete. Mein Leben, so sage ich mir, unterscheide sich kaum von einem normalen, wenn auch primitiven Dasein. Das ist natürlich Wahnwitz, denn es unterscheidet sich vom Leben in der Freiheit in jeder Einzelheit. Aber mit dieser Methode komme ich weit. Es gibt Empfindungen des Glücks in Situationen, von denen ich früher gesagt hätte, ich würde eher vorziehen, nicht zu leben. Wie dehnbar ist der Begriff «lebenswert»! 11. Oktober 1947 Heute, Samstag, hatten wir den ersten Spandauer Gottesdienst in einer zur Kapelle verwandelten Doppelzelle. Leere, hellbraun gestrichene Wände, ein Gefängnistisch als Altar, darauf eine Bibel, dahin-
118
ter an der Wand ein einfaches Holzkreuz. Sechs Gefängnisstühle, denn Hess nimmt weiterhin nicht an den Gottesdiensten teil. In der Ecke die Zellentoilette mit einem Holzdeckel. Auf ihr nahm ein aufsichtsführender sowjetischer Offizier Platz. Der französische Pastor Casalis predigte über das Thema: «Die Aussätzigen waren in Israel von der Gemeinschaft des Volkes durch eine Masse von Rechtsverboten getrennt; diese waren unübersteigbar wie eine Gefängnismauer.» Raeder, Dönitz und Schirach fühlen sich beleidigt, sie behaupten, der Pastor habe sie «Aussätzige» genannt. Im Hof und im Waschraum finden heftige Diskussionen statt, von denen ich mich fernhalte. Es ist wohl so: sie wollen vom Pastor keine Wahrheiten hören. Die Kirche ist für sie trotz allem, was geschehen ist, ein Versatzstück bürgerlichen Lebens, mehr nicht. Man hat sie zur Taufe, zur Hochzeit, zum Tod, aber sie soll sich nicht in Gewissensfragen mischen. Das zeigt wieder einmal, wie wenig verpflichtend die christliche Lehre in den bürgerlichen Führungsschichten vielfach verstanden wurde. Von da her war in der Tat kein Widerstand gegenüber dem Ungeheuerlichen zu erwarten. Gedanken über den Zusammenhang von christlicher Dekadenz und Barbarisierung. Als ich mich Ende des Krieges zu Widerstandsaktionen entschloss, war es nicht der Widerstand eines Christen, sondern eines Technokraten. Was also trennt mich eigentlich von meinen Mitgefangenen? Wohl doch nur die Tatsache, dass ich solche Zusammenhänge sehe und die Predigt von Casalis als Herausforderung annehme. 14. Oktober 1947 Ich kann es kaum glauben. Vorhin hat mir ein Angestellter des Gefängnisses angeboten, Briefe nach draussen zu schaffen. Der junge Holländer, Anton Vlaer, war während des Krieges nach Berlin deportiert worden und arbeitete in einer Rüstungsfabrik. Als er erkrankte, wurde er in einem Spezialhospital untergebracht, das ich kurz vor dem Kriege für Bauarbeiter gegründet hatte. Während in einer Ecke ein amerikanischer und ein britischer Wärter sich über
119
einen Boxkampf ereiferten, raunte er mir in der anderen zu, dass es ihm in unserem Hospital gut ergangen sei. Bis Kriegsende war er Operationsgehilfe, und der Chef des Krankenhauses, Dr. Heinz, habe ihn wie einen Sohn in die Familie aufgenommen. Seither hat unser Toilettenpapier eine ungeahnte Bedeutung für mich und meine Familie erlangt; wie gut, dass niemand auf die Idee gekommen ist, es schwarz zu färben. Die beschriebenen Blätter bewahre ich als Einlage in den Stiefeln auf, was bei der Kälte zudem noch vorteilhaft ist. Noch kam niemand darauf, warum ich Laufbeschwerden habe. Die Körpervisitationen werden glücklicherweise nur flüchtig durchgeführt. Das ganze Leben oder doch zumindest mein Lebensgefühl ist seither verändert! Zum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren habe ich eine unzensierte Verbindung zur Aussenwelt. Oft kann ich in Erwartung der nächsten Post nicht schlafen, oft quält mich aber auch die Angst vor Entdeckung. Der Holländer hat mir das Versprechen abgenommen, den Mitgefangenen nichts zu sagen. Er fürchtet ihre Geschwätzigkeit. Um das Risiko gering zu halten, mache auch ich von der neuen Möglichkeit nur selten Gebrauch. Ich will die Zuverlässigkeit dieser Verbindung erst einmal einige Monate erproben und nicht durch allzu viele Briefe gefährden, die doch nur Lappalien enthalten können. Aber ich habe einen abenteuerlichen Gedanken. Sollte ich tatsächlich einen freien Zugang nach draussen haben, so hätte meine ganze Existenz hier eine neue Dimension gewonnen. In all der bisher vergangenen Zeit bin ich davon ausgegangen, dass es im Gefängnis für mich nur ums Überstehen ginge; etwas Sinnvolles würde ich erst nach den zwanzig Jahren tun können. Jetzt bin ich wie besessen von der Idee, diese Zeit der Abgeschlossenheit für die Niederschrift eines grossen Werkes zu nutzen: einer Biographie Hitlers, einer Schilderung meiner Jahre als Rüstungsminister oder einer Darstellung der apokalyptischen Schlussphase des Krieges. Die Gefängniszelle könnte sich dann in eine Gelehrtenklause verwandeln. Beim Spaziergang im Hof muss ich an mich halten, nicht davon zu reden. Nachts kann ich kaum schlafen.
120
15. Oktober 1947 Vor einigen Tagen wurde ich im Besuchszimmer zwei Tage lang als Zeuge für den Prozess gegen den Grossindustriellen Friedrich Flick vernommen. Ankläger, Richter und Dr. Flächsner, der mich in Nürnberg verteidigte, waren nach Spandau gekommen, da keine Genehmigung für mein Erscheinen vor Gericht erteilt worden war. Der amerikanische Richter führte diese Vernehmung mit freundlicher Gelassenheit: «Wir sind hierhergekommen, weil wir hoffen, von Ihnen, Herr Speer, Aufklärung über verschiedene Punkte zu erhalten.» Es ging darum, ob der Industrie Vorwürfe wegen der Anforderung von Arbeitskräften gemacht werden könnten. Ich sagte, dass der Unternehmer verpflichtet gewesen sei, diejenigen Arbeitskräfte anzufordern, die das ihm auferlegte Produktionsprogramm erforderte, und dass er grundsätzlich auch keinen Einfluss darauf hatte, ob er Zwangsarbeiter oder Häftlinge zugeteilt erhielt. Tatsächlich konnte er noch nicht einmal die Arbeitszeit oder die Art der Behandlung bestimmen. Dafür sei allein Fritz Sauckel, Hitlers Generalbevollmächtigter, verantwortlich gewesen. Schon aus praktischen Erwägungen hätten sich die Unternehmer im Allgemeinen gegen die Beschäftigung von Zwangsarbeitern gesträubt und versucht, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Offene Eigenmächtigkeiten hätten Flick genauso in ein Konzentrationslager gebracht wie den um die Partei verdienten Grossindustriellen Fritz Thyssen. Ich hoffe, die Anklage teilweise entkräftet zu haben. Es ist für mich sehr befriedigend, nach so vielen Monaten Sprechverbot wahrzunehmen, dass ich noch viele Stunden lang Antworten formulieren, schnell auf Einwürfe reagieren, Eindruck machen kann. Abschliessend dankte mir der Richter, und Flächsner erhielt die Möglichkeit, sich mit mir eine Viertelstunde lang zu unterhalten. Ein lebhaftes und freundschaftliches Gespräch. Allerdings waren die Wärter aller vier Nationen und ein Direktor dabei anwesend. Meine Genugtuung zeigte mir das Mass meiner Erniedrigung: ich bin den ganzen Tag erhoben, weil ich mit «Herr Speer» angeredet wurde.
121
19. Oktober 1947 Vor dem Gottesdienst beschwerte sich Raeder bei Pastor Casalis nun offiziell im Namen von fünf seiner Mitgefangenen, weil sie von ihm als Aussätzige bezeichnet worden seien. Sie verlangten von ihm die Verkündigung des Evangeliums und nichts anderes. Im bewussten Gegensatz dazu sagte ich anschliessend: «Ich bin kein Nervenkranker. Ich möchte nicht geschont werden. Ihre Predigten sollen mich beunruhigen.» Grosse Verstimmung. 20. Oktober 1947 Sonntag. Ich habe viel Zeit. Bei der Sitzung im Besuchszimmer ging die Anklage davon aus, dass in Wirklichkeit Grossindustrielle wie Flick den Staat beherrscht und den Krieg inszeniert hätten. Sie hätten einmal im Hauptquartier dabei sein sollen! Ich erinnere mich an die Rüstungsbesprechungen in Winniza oder der Wolfsschanze, zu denen ich häufig diese angeblich allmächtigen Männer hinzuzog. Bis auf eine einzige Ausnahme (und dies war bemerkenswerterweise ein Frontalangriff Röchlings auf Göring) wurde ihnen nur zu technischen Spezialproblemen das Wort erteilt. Militärische oder gar politische Fragen kamen in ihrer Gegenwart gar nicht zur Sprache. Die wirklich grossen Konzernherren wie Albert Vogler, Friedrich Flick, Günther Quandt oder Gustav Krupp hielten im Kriege sogar bewusst Abstand zu Hitler. Ich selber lud sie zu Rüstungsbesprechungen ins Hauptquartier auch gar nicht erst ein. Es ist eine absurde Vorstellung, dass Hitler mit Friedrich Flick oder einem der anderen gewissermassen die Gewalt geteilt habe. Geholfen haben ihm einige von ihnen allerdings, aber sie waren niemals mehr als Gehilfen. In solchen Fällen war Hitler sogar mitunter dankbar. Einen Industriellen verehrte er sogar über den Tod hinaus: Emil Kirdorf. Ich erinnere mich, wie er im «Deutschen Hof» in Nürnberg, als wir anlässlich einer Baubesichtigung in der Stadt waren, während einer Teestunde im kleinen Kreis von den finanziellen Schwierigkeiten sprach, in denen die Partei kurz vor der Wirtschaftskrise stand. Die Gläubiger hätten auf Zahlung gedrängt und wären durch keinerlei politische Argumente mehr davon abzuhalten gewe-
122
sen, ein Konkursverfahren gegen die NSDAP zu erzwingen: «Ich habe mir damals geschworen», meinte Hitler, «einen Bankrott der Partei nicht hinzunehmen. Ich hätte mir eher eine Kugel durch den Kopf geschossen. Da kam im letzten Moment Hilfe durch unsere geliebte Frau Bruckmann. Sie brachte mich mit Emil Kirdorf zusammen, mit dem ich dann in ihrem Hause eine vierstündige Besprechung hatte.» Kirdorf habe anschliessend fast alle Schulden bezahlt und die Partei wieder flottgemacht. Bei solchen Erzählungen war man nie sicher, ob sie den tatsächlichen Hergang richtig wiedergaben; aber sie demonstrierten Hitlers Gefühle für den alten Mann. Ihm sah er es sogar später nach, dass er sich ungeniert über Missstände im neuen Staat verbreitete. In Einzelfällen konnte Hitler immer wieder einmal grosszügig sein. So nahm er beispielsweise die Entscheidung des Aufsichtsrates von Daimler-Benz im Sommer 1942 hin, Dr. Haspel als Nachfolger des verstorbenen Dr. Kissel zum Generaldirektor zu berufen, obwohl Himmler und Franz Xaver Schwarz, der Reichsschatzmeister der NSDAP, versuchten, Haspel und zwei andere Direktoren von Daimler-Benz zu stürzen, weil sie mit Jüdinnen verheiratet yaren. Hitler lehnte ab, nachdem er sich bei mir vergewissert hatte, dass Dr. Haspel und seine Kollegen das Werk vorzüglich leiteten; dabei blieb es bis zum Ende des Krieges. Allerdings erinnere ich mich, dass Hitler schon im Frieden gelegentlich gegen den Aktienbesitz polemisierte, was mich beunruhigte, weil ein grosser Teil des elterlichen Vermögens in Aktien bestand. «Damit wird ohne Arbeit viel Geld verdient! Eines Tages werde ich mit diesem Unfug aufräumen und alle Aktiengesellschaften verstaatlichen. Als Entschädigung lasse ich Anteilscheine mit einem geringen Zinssatz verteilen.» Es ist jetzt Viertel vor sieben Uhr. Der Sanitäter Toni Vlaer kommt auf seinem Abendrundgang von Zelle zu Zelle. Man hört Gesprächsfetzen, Gelächter, erregte Beschwerden von Hess. Dann Schlüsselgeklirr, Schritte auf dem Steinfussboden, die Stimme des Franzosen Corgnol zu Vlaer: «Bon, allez!» Nun wieder Stille. Ich will den Rest des Tages lesen. Das Heraufrufen der Erinnerungen, wieder und wie-
123
der, beginnt mich zu langweilen. Meine abendliche Lektüre ist seit einigen Tagen Hemingways A Farewell to Arms. Diese amerikanische Art von Schriftstellerei ist in ihrer reportagehaften Präzision neu, etwas fremdartig und faszinierend für mich. Ich kenne nichts Gleichartiges. Allerdings habe ich bis zu meiner Verhaftung praktisch keine Romanliteratur mehr gelesen. Zwanzig vor acht wurde ich unterbrochen. Dönitz hatte auf seinen Signalknopf gedrückt, der Amerikaner Stokes öffnete. Dönitz klagte laut über seine Augen, er könne nicht mehr lesen. «Gibt es was Besonderes?», hörte ich ihn dann fragen. Der Amerikaner verneinte. Dann Flüstern und dazwischen manchmal die Stimme von Dönitz: «Wie? Was? Wie?» Das Gespräch nahm offenbar eine Wendung ins Politische. Ich meinte herauszuhören, dass Dönitz Taft lobte, aber er schien nicht die erwartete Begeisterung hervorzurufen, da er es mit einem überzeugten Demokraten zu tun hatte, was Dönitz nicht wusste. Etwas einsilbig hörte ich das Gespräch versickern, dann gab Dönitz seine Brillen ab. Stokes drehte das Licht aus. Kurz danach ging auch Funk schlafen. Dann die Klappe Raeders: «Wieviel Uhr ist es?» Stokes nennt die Zeit. Auch Raeder gibt seine Brillen ab. Zehn Minuten später dasselbe bei Schirach. Ich brauche Feuer für die Pfeife und benutze die Gelegenheit, den Wärter zu rufen. Nun ist es im Gebäude wunderbar still; die beste Zeit zum Lesen, da alle bis auf Hess und mich schlafen. Ich lege den Hemingway auf die Seite und beginne mit einem Buch über die mittelalterliche Stadt. Gestern habe ich, wie allabendlich, mein heutiges Pensum festgelegt. Ich bin auch hierbei Pedant. Zur Veranschaulichung will ich später ein Buch über das Nibelungenlied lesen. Zwanzig vor zehn Uhr. Klappe Hess, Übergabe der Brille ohne Worte. Licht aus. In fünf Minuten werde auch ich schlafen gehen. Ich habe eine Art Meditationsübung erfunden, mit der ich seit neuestem die Nacht beginne. Zwischen Wachen und Schlafen versuche ich, in intensiven Kontakt mit meiner Familie und meinen Freunden zu treten, indem ich sie mir einzeln vorstelle: ihren Gang, ihre Stimme, charakteristische Handbewegungen, die Neigung des Kopfes beim Lesen. Ich habe die Sor-
ge, dass sie mir sonst entgleiten. Auch stelle ich mir vor, es könnte vielleicht gelingen, auf diese Weise eine Art medialer Verbindung zu ihnen herzustellen. Überdies gibt es sicherlich Menschen, die voller Mitleid oder Sympathie an mich denken; auch wenn ich sie gar nicht kenne. So konzentriere ich mich Abend für Abend darauf, an diesen Unbekannten zu denken, ihm einige Worte zu sagen. Die Ansprache an diesen Unbekannten endet regelmässig mit einem starkenVerlangen nach einer besseren Welt. Die Zeit wird dabei unmessbar. Oft schlafe ich ein, ohne ein Ende gefunden zu haben. Aber fast immer gelange ich in einen der Trance angenäherten Zustand innerer Harmonie. 26. Oktober 1947 Heute hat Casalis seiner Predigt den Text zugrunde gelegt: «Es sind nicht die Gesunden, die Medizin brauchen, sondern die Kranken. Ich bin nicht gekommen, die Gerechten zur Reue aufzurufen, sondern die Sünder.» Aber weil er gleichzeitig erklärt hat, unter uns Sündern der grösste zu sein, sind nun alle Kirchgänger zufrieden. 2. November 1947 Der britische Wärter Long kam heute sichtlich noch unter Alkoholeinfluss zum Dienst. Er renommierte vor seinen Kameraden mit riesigen Biermengen und deutete angenehme Gesellschaft an. Erst vor drei Stunden ging das Gelage zu Ende. Mit Corgnols Billigung stellte ich ihm mein Bett zur Verfügung, promenierte im Gang auf und ab, um ihn bei Annäherung eines Vorgesetzten warnen zu können. Als wir in den Garten gingen, stand er noch immer auf unsicheren Füssen. In der Hand schwang er den Bund mit den grossen Gefängnisschlüsseln. Plötzlich rief er aufgeregt: «Hören Sie die Schlüssel? Der russische Direktor! Schnell auseinander!» In der Tat erschien der sowjetische Direktor, aber erst eine Stunde später. Ich grüsste ihn, wie es die Vorschrift verlangt. Als ich mittags mein Essen in die Zelle trug, rief er hinter mir her: «Nummer fünf! Zurückkommen! Sie haben nicht gegrüsst.» Ich erinnerte ihn an meinen Gruss im Garten. «Sie haben mich jedesmal zu grüssen, wenn Sie mich sehen.»
18. November 1947 Nachts ist das Gelände vor der hohen Mauer von Scheinwerferlicht umflutet. Heute Nacht stand ich wieder einmal auf dem Bett, sah lange durch die Finsternis des Gefängnishofes zu diesem Lichtwall, über die eingeschossigen Bauten hinweg. Es schneite in grossen Flocken, friedlich und still wie in Märchenfilmen. Im leichten Dunst entstanden Konturen, wo sonst nur Schwärze ist. Gelangweilt richtete der russische Soldat auf dem Wachturm seinen Suchscheinwerfer auf unsere Fassade. Wenige Sekunden später erfasste mich der Scheinwerfer, ich war geblendet, das Licht warf mich in die Wirklichkeit zurück, schnell verschwand ich im Bett. Eine ganze Zeitlang lauschte ich noch den herabfallenden Flocken, beobachtete die Schattenrisse von Ästen an dem kleinen erleuchteten Quadrat meiner Zellenwand. Vor mich hinträumend, kamen mir die vielen Nächte im Hochgebirge in Erinnerung, wenn wir auf einer Hütte eingeschneit waren. Wie hatte ich immer den Schnee geliebt, eigentlich nur den Schnee und das Wasser! Und beim Sinnieren fragte ich mich tatsächlich, ob es Temperamente gäbe, die einem bestimmten Element zugeordnet seien. Wenn das stimmt, würde ich im Falle Hitlers keinen Augenblick zögern, ihn dem Feuer als seinem eigensten Element zuzuweisen. Allerdings liebte er daran nicht den prometheischen Charakter, sondern die zerstörerische Kraft. Dass er eine Welt in Flammen setzte und den Kontinent mit Feuer überzog: das mögen nur Sprachbilder sein. Aber es war ganz unmittelbar das Feuer, das ihn stets in tiefe Erregung versetzte. Ich erinnere mich, wie er sich in der Reichskanzlei die Filme vom brennenden London, vom Feuermeer über Warschau, von explodierenden Geleitzügen vorführen liess und welche Gier ihn dann jedesmal erfasste. Nie aber habe ich ihn so ausser sich gesehen wie gegen Ende des Krieges, als er wie in einem Delirium sich und uns den Untergang New Yorks in Flammenstürmen ausmalte. Er beschrieb, wie sich die Wolkenkratzer in riesige, brennende Fackeln verwandelten, wie sie durcheinanderstürzten, wie der Widerschein der berstenden Stadt am dunklen Himmel stand, und meinte, wie aus einer Ekstase zurückfindend,
126
Saur solle den Entwurf Messerschmidts für einen vierstrahligen Fernbomber sofort in die Wirklichkeit umsetzen. Mit seiner Reichweite könnten wir in Amerika tausendfache Vergeltung für den Untergang unserer Städte üben. Den Schnee hasste er. Nicht erst seit dem ersten Winter vor Moskau, als die Blitzkrieg-Idee in Schnee und Eis erstorben war. Schon im Frieden reagierte er kopfschüttelnd, wenn Eva Braun, meine Frau und ich zu einer Skitour aufbrachen. Das kalte, unbelebte Element war seiner Natur zutiefst fremd. Fast immer zeigte er sich beim Anblick von Schnee gereizt. 5. Dezember 1947 Die Übergabe meiner Handzettel wird allmählich zur Routine, mitunter bemerke ich erschreckt, wie sich kleine Unachtsamkeiten einschleichen. Aus diesem Grunde habe ich herauszufinden versucht, ob man mich nur in Sicherheit wiegt, um meine Verbindungen und Mittelsleute zur Aussenwelt ausfindig zu machen. Vor einigen Wochen habe ich ein Stück gefaltetes Toilettenpapier unter mein Bett gelegt und es mit Staub bestreut, um festzustellen, ob es gefunden und anschliessend etwa wieder an den gleichen Platz gelegt wurde. Aber die Staubschicht wurde dicker und dicker, niemand kümmerte sich um das Papier. Eigentlich ist soviel mangelndes Misstrauen fast beleidigend. 7. Dezember 1947 Heute, um acht Uhr morgens, habe ich beim Schichtwechsel meinen Füllfederhalter sichtbar in der Hand gehalten. Das ist das mit dem holländischen Sanitäter vereinbarte Zeichen, dass ich dünnes Schreibpapier haben oder Briefe «abwerfen», das heisst zur Beförderung übergeben möchte. 10. Dezember 1947 Mit Dönitz einen Zusammenstoss, der die grosse Distanz zwischen uns, die vom Alltäglichen meist überdeckt wird, wieder offenlegt. Beim Fegen der Halle waren wir zunächst ganz ungezwungen. Dönitz machte Scherze über meinen Besenstiel, der ganz krumm geworden sei, weil ich ihn mehr als Stütze denn als Arbeitsgerät verwende. Es entspann sich ein freundlich-läppisches Gespräch. Aber
127
dann nahm die Unterhaltung, ich weiss nicht mehr wie, eine plötzliche Wendung. Es muss wohl an einer absichtslosen Bemerkung von mir gelegen haben, dass Dönitz mich zurechtwies: «Dieser Mann war schliesslich das legale Staatsoberhaupt des Reiches! Seine Befehle mussten für mich bindend sein. Wie könnte sonst ein Staat geführt werden!» Bei aller persönlichen Integrität und menschlichen Verlässlichkeit hat Dönitz zu Hitler selber ein ganz ungebrochenes Verhältnis. Noch immer ist er für ihn der oberste Befehlshaber. Mein eigenes Verhältnis zu Hitler war schon Ende der dreissiger Jahre im Grunde problematischer als das von Dönitz heute, nach der Katastrophe und all den Enthüllungen von Nürnberg. Seine naive Loyalität besass ich nur ganz am Anfang. Als ich in Hitlers Nähe getreten war, bald dann täglichen Umgang mit ihm hatte, war mein Verhältnis zu ihm weit eher das des Architekten zum bewunderten Bauherrn als das des Gefolgsmannes zum politischen Führer. Natürlich hat die Sympathie, die er mir so offenkundig entgegenbrachte, mein Gefühlsleben korrumpiert, und ich fühlte mich ehrlich zu ihm hingezogen. Aber der Politiker trat immer mehr zurück, und ich entsinne mich nicht, je mit ihm ein konkretes politisches Gespräch geführt zu haben. Natürlich redete er oft über seine Pläne; aber das waren sozusagen welthistorische Expektorationen. Politisch hat er mich nie wieder so wie als Fünfundzwanzigjährigen fasziniert, an jenem Novembertag, als ich ihn zum ersten Mal erlebte. Studenten hatten mich zu einer Massenveranstaltung im Osten Berlins mitgenommen. Junge Menschen in ärmlicher Kleidung strömten unter entlaubten Bäumen einem der grossen Bierlokale in der Berliner Hasenheide zu. Drei Stunden später ging ich als ein veränderter Mensch durch den gleichen Biergarten, sah die gleichen Plakate an den verschmutzten Litfasssäulen, aber nun mit anderen Augen. Ein übergrosses Bild des martialisch posierenden Adolf Hitler, das ich auf dem Hinweg noch leicht amüsiert betrachtet hatte, hatte plötzlich seine Lächerlichkeit verloren. Heute, nach allem, was geschehen ist, erscheint mir das einst so vertraute Gesicht Hitlers verzerrt. Und das ist der Unterschied zu Dö-
128
nitz. Auch er macht Vorbehalte, sieht Fehler, aber nach wie vor bleibt Hitler für ihn der Repräsentant des Staates, das legale und legitime Staatsoberhaupt des deutschen Reiches. Die rückhaltlose Verdammung Hitlers erscheint Dönitz wie Vaterlandsverrat. Und darin mag er, wie mir scheint, einen grossen Teil der Generalität und vielleicht überhaupt der Deutschen hinter sich haben. Aber sein Begriff von Autorität kommt mir inhaltsleer vor. Dönitz fragt nicht, wofür die Autorität steht, was von ihr angeordnet, was von ihr gedeckt wird. Diese Menschen werden nie begreifen, was eigentlich geschehen ist. Das Reich geht unter, der Staat stürzt von einer Katastrophe in die andere, aber sie halten einer abstrakten Idee die Treue und fragen nie nach den Ursachen. Das alles wurde natürlich nicht so, wie ich es jetzt hier, wohlgeordnet, niederschreibe, im Gespräch formuliert. Aber während wir, nebeneinandergehend, mit unseren Besen ärgerlich den Boden bearbeiteten, war es dies, was wir nur halb formuliert, kaum auch zu Ende gedacht, vorbrachten. Aber ich glaube, dass ich ihn besser verstanden habe, als er mich. Das stand alles zwischen uns. Was uns verband oder doch verbunden hatte, war die Faszination durch jenen Mann, dem wir – unpolitisch alle beide – erlegen waren. 12. Dezember 1947 In den ersten Monaten schienen die Wärter uns nicht ohne Hassgefühle zu begegnen. Jetzt zeigen die meisten von ihnen erste Regungen von Mitgefühl und versuchen, uns das Leben nicht zu erschweren. Die Franzosen haben sich als erste umgestellt, seit Langem ignorieren sie manche drückende Bestimmung wie beispielsweise das Sprechverbot, auch lassen sie uns nach Belieben arbeiten oder ausruhen, wobei sie jedoch peinlich darauf achten, dass keine russischen Wärter in der Nähe sind. Die Amerikaner folgten in den ersten Monaten der Linie der Russen, doch inzwischen sind sie entgegenkommender geworden. Die Engländer sind kaum beeinflussbar, sie zeigen sich zurückhaltend, nicht unfreundlich, aber reserviert. Manchen der russischen Wärter fällt es offenbar schwer, ihre spontane
129
Menschlichkeit zu unterdrücken und ungerührt dem Gefängnisreglement zu folgen. Wenn sie sich unbeobachtet wissen, fangen sie gern ein Gespräch mit uns an. Trotz ihrer Jugend sind sie nicht laut, fast ängstlich. Auffallenderweise sind die sowjetischen Wärter meist klein, ihre höheren Offiziere dick. Die Gefängnisregeln sind streng. Immer noch ist es uns verboten, untereinander zu reden. Auch mit den Wärtern dürfen wir nur das dienstlich Notwendige sprechen. Nachts müssten sie, der Vorschrift nach, alle zehn Minuten das Licht in den Zellen einschalten, um Selbstmordversuche zu verhindern. Aber nun werden, unter stillschweigender Duldung einiger Russen, diese Bestimmungen nur noch teilweise eingehalten. Auch wird nie gedrillt oder kommandiert, alles geht eher lässig vor sich. Auch darin übrigens kann ich Dönitz nicht verstehen, der die Wärter der vier Nationen persönlich für seine Haft verantwortlich macht. Im Nürnberger Prozess hatte er seine Verteidigung auf die Gehorsamspflicht des Soldaten abgestellt. Aber nun in Spandau verübelt er den Wärtern, die am untersten Ende der Hierarchie stehen, was er den Admiralen und Generalen nicht nur zubilligte, sondern zur Pflicht erklärte. 13. Dezember 1947 Alle zwei Stunden wird der Posten auf dem Wachturm abgelöst. Auch heute wieder höre ich, weit entfernt, den amerikanischen Sergeanten einen Trupp von zehn Mann kommandieren. Die Soldaten werden mit skandierendem «Ho, Ho, Ho!» in Tritt gehalten. Jede Wendung wird durch Kommando umständlich befohlen, als ob zehn erwachsene Menschen, nur weil sie Uniform tragen, plötzlich nicht mehr bemerken, dass der Weg nach rechts oder links geht. Merkwürdige Soldatenwelt! Bei den Briten übrigens der gleiche, eigentlich als preussisch verschriene Drill. Die Franzosen dagegen kommen in lockeren Gruppen, wie bei einem Familienausflug. Die Russen erscheinen in guter Ordnung, aber völlig geräuschlos. Ein Wort des Serganten, die Ablösung geht vor sich, der Abgelöste macht einen Witz, Sergeant und Soldaten lachen leise. Überrascht registriere ich, dass die russischen Wärter ihren Vorge-
130
setzten, den ausserordentlich strengen Direktor im Majorsrang, wie einen Gleichgestellten mit Händedruck begrüssen. Ähnlich ungezwungen verhalten sich die Franzosen gegenüber ihren Vorgesetzten. Die angelsächsischen Wärter dagegen geben ihrem Direktor kurze Antworten, immer wieder hört man das knappe «Yes, Sir!» 13. Dezember 1947 Schirach sprach mich heute auf meinen Streit mit Dönitz an. Der kleine Zusammenstoss scheint in unserer ereignislosen Welt Gegenstand ausgedehnter Erörterungen zu sein. Dönitz hat Neurath und ausnahmsweise auch Raeder ganz auf seiner Seite, Hess ist völlig teilnahmslos, Funk hält dieses Mal zu mir, Schirach schwankt. Er gibt zu, dass das ganze Dritte Reich mehr auf die Faszination Hitlers als auf die Anziehungskraft einer Idee gegründet war. Das sei ihm gerade an seinen Gauleiter-Kollegen immer wieder aufgefallen. So mächtige Satrapen sie in ihren Bereichen sein mochten, in Hitlers Nähe hätten sie durchweg klein und untertänig gewirkt. Er erinnerte an die Servilität, mit der sie Hitler bei seiner Ankunft in ihrer Gauhauptstadt zu empfangen pflegten, wie sie jeder Wendung Hitlers erbötige Zustimmung erwiesen, selbst wenn sie den Zusammenhängen, sei es einer Operninszenierung, einer Bauplanung oder einem technischen Problem, gar nicht folgen konnten. Überraschenderweise leitet Schirach daraus gerade ab, dass Dönitz in seinem Streit mit mir in gewissem Sinne recht gehabt hätte. Denn die Identität Hitlers mit dem Staat sei so vollkommen gewesen, dass man sich nicht gegen den einen hätte wenden können, um den anderen zu bewahren. Als stärkstes Argument wirft er mir zum Schluss entgegen: «Du siehst ja, mit Hitlers Tod hat nicht etwa die Regierung, sondern im Grunde der Staat zu existieren aufgehört. Das eine war unlöslich ans andere gebunden!» Ich entgegnete: «Das musst Du Dönitz sagen. Als Nachfolger Hitlers und letztes Staatsoberhaupt des Reiches wird er das sicherlich gern hören.» 18. Dezember 1947 Fünf Uhr. Wir sind eingeschlossen. Der amerikanische Wärter Do-
131
naho, ein bis zur Albernheit ausgelassener Geselle, und sein hochmütiger britischer Kollege Hawker sitzen an ihrem Tisch und erzählen sich Witze. Viel Gelächter. Der Wagen, auf dem das Essen aufgebaut ist, wird mit Gepolter in den Gang gefahren, unser Blechgeschirr auf den Ausgabetisch gestellt. Einzeln werden wir herausgelassen. Schirach holt das Essen für den bettlägerigen Funk: «Jetzt mal zuerst für Funk. Hier ist sein Blasentee. Das ist alles. Ja, alles.» Schirach kommt vor sich hinredend von Funk zurück: «Kaffee mit Milch, mit Milch, Milch, Milch.» Zehn Minuten später werden die Zellentüren wieder geschlossen. Geklapper von Löffeln auf den neuerdings eingeführten Blechtabletts. Gabeln und Messer aber bleiben uns immer noch vorenthalten. Man sollte meinen, es müsste für Gefangene wünschenswert sein, das Essen gemeinsam einzunehmen und statt der ständigen Zweiergespräche – natürlich nur, wenn kein Russe anwesend wäre – eine allgemeine Unterhaltung führen zu können. Aber wir haben ein entsprechendes Angebot einmütig abgelehnt. Wir suchen keine zusätzlichen Möglichkeiten, zusammen zu sein. Zwanzig Minuten vor sechs. Nach der vorgesehenen halben Stunde Essenszeit wird wieder aufgeschlossen, werden die Tabletts auf den Anrichtewagen gestellt und hinausgefahren. Schirach scheint das karge Essen gut bekommen zu sein. Er kräht: «Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei.» Weiter kennt er den Text nicht, daher bläst er die Melodie. Er wiederholt sie hintereinander singend, blasend oder pfeifend. «Jetzt ist es das zwölfte Mal», meine ich zu Funk. «Und trotzdem geht nichts vorüber. Gar nichts», antwortet er. 20. Dezember 1947 Auch ich habe übrigens das Angebot abgelehnt, gemeinsam zu Mittag zu essen. Ich habe mir gesagt, dass die grosse Runde Korpsgeist vorspiegelt, wo keine Verständigung besteht. Aber auch das Zweiergespräch ist, wie mir immer deutlicher wird, sinnlos. Ich habe keinen Gesprächspartner hier. Gerade die kürzlichen Auseinandersetzungen mit Dönitz und Schirach, all das Gestreite über Autorität,
132
Loyalität und Faszination hat mich keinen Schritt weitergebracht. Was heisst denn Faszination, von der sie alle reden und hinter der sie sich so gerne verstecken? Wenn ich im Gespräch mit ihnen herausfinden wollte, worin für sie die Faszination bestand, kämen nur Allgemeinheiten zum Vorschein. Meistens reden sie dann von seiner überwältigenden Rednergabe und von seiner rauhen, merkwürdig bannenden Stimme. Natürlich gab es das. Aber es war nicht alles. Mitunter wirkte er durch seine reine Gegenwart. Dies war sogar meine erste persönliche Erfahrung mit ihm. Es war im Frühjahr 1931, im Zusammenhang mit dem sogenannten Stennesputsch, einer Art Revolte der Berliner SA. Nachdem Hitler Stennes abgesetzt hatte, befahl er alle Mitglieder der SA und der angeschlossenen Verbände zum Appell in den Sportpalast. Als Mitglied des NS-Kraftfahrerkorps war auch ich in der Arena angetreten. Es wurden keinerlei Reden gehalten. Hitler hatte sich etwas anderes ausgedacht. Schweigend standen wir Stunde um Stunde. Dann erschien er mit kleinem Gefolge. Von Ferne hörte ich, wie ihm die Angetretenen gemeldet wurden. Aber statt, wie wir alle erwarteten, auf die Rednertribüne zu gehen, trat Hitler in die Reihen der Uniformierten, es wurde atemlos still. Dann begann er, die Kolonnen abzuschreiten. Im riesigen Rund waren nur die Schritte zu hören. Es dauerte Stunden. Endlich kam er in meine Reihe. Seine Augen waren starr auf die Angetretenen gerichtet, er schien jeden durch seinen Blick verpflichten zu wollen. Als er zu mir kam, hatte ich den Eindruck, dass mich ein Paar weit geöffnete Augen für eine unmessbare Zeit in Besitz nahmen. Was mich beeindruckte, war nicht zuletzt, dass Hitler den Mut hatte, ohne Schutz durch die Reihen der vor Tagen noch rebellierenden SA-Leute zu gehen. Vergeblich suche ich noch heute zu erklären, wie Hitler diese Wirkung offenbar stundenlang ausüben konnte. Später erzählte ich ihm von dieser ersten, für ihn unbewussten Begegnung. Aber er entgegnete: «Ich weiss. Ich kann mich genau an Sie erinnern!» 21. Dezember 1947 Morgens Viertel nach acht. Der Sanitäter kommt: «Wie wäre es mit einem Löffel Aludrox?» Die Türen bleiben heute offen, denn wir
133
sind ab acht Uhr russenfrei. Da es regnet, bleiben wir im Gebäude. 22. Dezember 1947 Grosse Aufregung. Vorhin wäre ich fast entdeckt worden. Ich hatte gerade noch einmal Hitlers Faszination zu ergründen versucht. Denn heute Nacht war mir die Frage gekommen, wie es um diese ganze berühmte Faszination bestellt gewesen wäre, wenn die Republik wirtschaftlich und politisch Erfolg gehabt hätte. Ich war gerade dabei, den Zettelkram in meiner Schuhsohle zu verstauen, als plötzlich, ganz übergangslos, Stimmen vor meiner Tür laut wurden. Irgendjemand klapperte mit seinen Schlüsseln vor meinem Kontrollfenster. In höchster Aufregung zerknüllte ich das Papier, machte einen ungeschickten und sicherlich verdächtigen Schritt zur Toilette hin und warf alles hinein. Ich weiss bis jetzt nicht, ob man mich dabei beobachtet hat. Nach ein paar Stunden wurde ich ruhiger. Ich versuchte, das Geschriebene zu rekonstruieren, verlor aber bald die Lust. Das Thema hatte all seinen Reiz verloren. Geheime Hoffnung: dass es so mit allem Vergangenen ist. Befreiung durch Niederschrift. 22. Dezember 1947 Durch das gestrige Vorkommnis ist mein Papiervorrat ausgegangen. Denn natürlich habe ich auch die unbeschriebenen Bogen weggeworfen. Diese Notiz schreibe ich auf der Tabakhülle. Morgen früh, wenn Vlaer kommt, werde ich den Füllfederhalter in der Hand halten. 25. Dezember 1947 Die Kommandanten haben sich Mühe gegeben, uns den Weihnachtstag erträglich zu machen. Zuerst spielte Funk auf dem neuen Harmonium eigene Phantasien, dann hörte ich zum ersten Mal nach zweieinhalb Jahren Bach und Beethoven: Eine Kantate und das Gloria aus der Missa Solemnis. Zuerst war es fast unerträglich, aber dann kam vollkommene Ruhe über mich. Dabei hatte ich immer gefürchtet, Musik würde mich in Depressionen versetzen. Tatsächlich aber fühlte ich mich unbeschwert und glücklich. Weihnachtlich ist mir aber nicht zumute. Die lange Trennung von
134
der Familie drückt heute noch mehr als sonst. Daher bin ich froh, dass es in diesem Jahr keine Weihnachtspakete geben wird. 28. Dezember 1947 Vor einigen Tagen begann ich, den Entwurf eines mittelgrossen Hauses durchzuarbeiten. Die russischen Wärter freuen sich, wenn ich ihnen meine Grundrisse erkläre und sie um ihr Urteil frage. Sie haben immer nur ein Wort «Euchen karascho» (sehr gut). Da ich seit 1942 nicht mehr zum Architektur-Zeichnen gekommen bin, bereitet mir das Detailzeichnen Schwierigkeiten. Obwohl ich von der Monumentalarchitektur genug habe und ganz bewusst an Zweckbauten denke, fällt es mir manchmal schwer, Abschied von den Träumen zu nehmen, in die Architekturgeschichte einzugehen. Wie werde ich mich fühlen, wenn ich nun eine Turnhalle, ein Umschaltwerk, ein Kaufhaus entwerfen soll, nachdem ich einst die grösste Kuppelhalle der Welt geplant habe? Hitler hat einmal zu meiner Frau gesagt: «Ich erteile Ihrem Mann Aufträge, wie es sie seit viertausend Jahren nicht gegeben hat. Er wird Bauten für die Ewigkeit errichten!» Und nun Turnhallen? 3. Januar 1948 Das Essen ist reichlicher geworden, auch wird gut geheizt. Täglich halte ich als «Chefheizer» unsere beiden grossen, eisernen Öfen in Gang, montags betätige ich mich dazu noch als Wäscher, und vor einigen Tagen habe ich zum erstenmal mit Erfolg einen Knopf angenäht. Unsere Häftlingskleidung ist ersetzt worden, wir tragen zivilähnliche Anzüge. Die Uniform bedrückte mich, weil sie mich immer erneut an die Häftlinge aus den Konzentrationslagern erinnerte, die sie vor mir getragen haben. 6. Februar 1948 Über einen Monat Schreibpause. Keine Ereignisse, keine Gedanken, keine neuen Eindrücke. 7. Februar 1948 Gestern Abend kamen ein paar Fetzen von Musik über den Gang geweht. Rienzi. Es ist ganz vertrackt: immer wieder kommt die Vergangenheit auf mich zu. Ich habe die Ouvertüre sicherlich oft gehört, aber die Jahre mit Hitler drängen sich vor alles andere. 135
Sommer 1938. Wir sassen mit Robert Ley, dem Organisationschef der Partei, im Salon des Gästehauses von Winifred Wagner in Bayreuth zusammen. Ley versuchte, Hitler davon zu überzeugen, dass zur feierlichen Einleitung der Reichsparteitage die Musik eines zeitgenössischen Komponisten verwendet werden sollte. Die nationalsozialistische Weltanschauung müsse auch musikalisch zum Ausdruck gebracht werden. Ley berichtete, er habe auf eigene Faust an einige Komponisten Aufträge erteilt. Hitler und Winifred Wagner blieben skeptisch, aber Ley’s Enthusiasmus war nicht zu bremsen. Das ästhetische Dekor seiner Massenveranstaltungen nahm Hitler aber stets sehr ernst. So gönnte er sich auch diesmal trotz seiner Vorbehalte die Zeit, an einem spielfreien Tag der Bayreuther Festspiele nach Nürnberg zu fahren. Zusammen mit Ley sowie einigen Funktionären sassen wir dann in der leeren Luitpoldhalle, während ein grosses Symphonieorchester die neuen Kompositionen zwei Stunden lang immer aufs Neue vorführte. Vergeblich bemühte sich Ley um ein Urteil; aber Hitler blieb stumm. Dann meinte er freundlich: «Gestern habe ich den Wunsch geäussert, auch bei dieser Gelegenheit die Rienzi-Ouvertüre zu hören.» Ich muss gestehen, dass die vertraute Erhabenheit dieser Komposition, die bisher regelmässig die Parteitage eröffnet hatte, wie eine Offenbarung wirkte. Amüsiert betrachtete Hitler währenddessen Leys Reaktion und genoss dessen offensichtliche Verlegenheit. Dann wurde er plötzlich ganz ernst und sagte wie erklärend: «Wissen Sie, Ley, ich lasse die Parteitage nicht zufällig mit der Ouvertüre zu «Rienzi» eröffnen. Das ist nicht nur eine musikalische Frage. Dieser Sohn eines kleinen Gastwirts hat mit vierundzwanzig Jahren das römische Volk dazu gebracht, den korrupten Senat zu vertreiben, indem er die grossartige Vergangenheit des Imperiums beschwor. Bei dieser gottbegnadeten Musik hatte ich als junger Mensch im Linzer Theater die Eingebung, dass es auch mir gelingen müsse, das deutsche Reich zu einen und gross zu machen.»
136
7. Februar 1948 Die Direktoren sind vor Wochen auf die Idee gekommen, uns Briefkuverts kleben zu lassen. Raeder führt über die Tagesproduktion gewissenhaft Buch, die fertigen Kuverts werden in einer leeren Zelle zu hohen Haufen gestapelt. Wenn zum Anzünden der Öfen Papier fehlt, erlauben verständnisvolle Wärter, die Kuverts zu verwenden, so dass sich nach und nach unsere Arbeitsleistung in Flammen auflöst. Das verwirrt und peinigt Raeder sehr. Die Direktion ist in gewissem Sinn aber erleichtert; sie hatte Sorgen, dass unsere Handarbeit als Souvenir verkauft werden könnte. Hess darf meist in seiner Zelle bleiben, auf dem Bett liegend stöhnt und jammert er, wenn ihn ein Wärter zur Arbeit auffordert. Auch ich konnte der Kleberei zeitweise entgehen, indem ich im Auftrag der Direktoren einen Gartenplan aufzeichnete. Dann behauptete ich, malen zu können; schliesslich ist es kein Kunststück, mit einem Pinsel zu hantieren. Zuerst strich ich einen Teil des Hallenfussbodens mit Ölfarbe und habe mir jetzt allerlei Möbel vorgenommen. Ausserdem beschäftige ich mich als Maurer, klopfe in der Halle mürben Putz ab und ersetze ihn durch neuen. 12. Februar 1948 Gegen uns sieben Gefangene sind zweiunddreissig Wachpersonen aufgeboten: vier hochbezahlte Direktoren, zwei von ihnen im Rang eines Oberstleutnants, zwei in dem eines Majors. Jedem der Direktoren ist wiederum ein Chefwärter beigegeben. Dem französischen Direktor ist damit noch nicht gedient; er hat seinen Chefwärter zum stellvertretenden Direktor ernannt und pflegt auf Wünsche nicht ohne Gravität zu erwidern: «Besprechen Sie die Angelegenheit mit meinem Stellvertreter.» Ausser dem Direktor und den Chefwärtern stellt jede Nation sechs Wärter, die sich in einem komplizierten zwölftägigen Turnus so ablösen, dass immer zwei Wärter und der Chefwärter drei verschiedenen Nationen angehören. Das System läuft, alle haben Arbeit. Sie beschäftigen sich untereinander. Es werden Berichte abgefasst, Konferenzen einberufen, Streitigkeiten geschlichtet.
137
Spandau ist so etwas wie die Erfindung des Perpetuum mobile der Bürokratie. Bereits jetzt bewegt sich unser Apparat schon fast von selbst. Wird er weiterlaufen, wenn wir nicht mehr in Spandau sein werden?1) Von den typischen Gefangenenneurosen bleiben wir verschont. In einem normalen Gefängnis unter Hunderten von Mitgefangenen wären wir vermutlich längst einer Psychose erlegen. Angesichts der Masse der Gefangenen haben die Wärter dort für den Einzelnen kaum Zeit. In Spandau dagegen wird unser Interesse durch ständig um uns besorgte Wärter wachgehalten. Die verschiedenen Nationen, Temperamente, Sprachen und Schicksale bringen Abwechslung und Farbe in das Einerlei des Zellendaseins. Auch werden wir von einigen der Wärter in ihre persönlichen Angelegenheiten eingeweiht, wir hören vom Tod des Vaters, vom Schulabschluss des Sohnes, von der ersten Liebe der Tochter. Als Reynolds heute von der Geburt einer Tochter erzählte, durchzuckte mich der schreckliche Gedanke, dass ich vermutlich noch ihre Heirat hier im Gefängnis erleben werde. So treten fremde Leben an die Stelle der eigenen. Während uns unsere Familien immer ferner rücken, leben wir uns in die der Bewacher ein. 14. Februar 1948 Immer wieder Gedanken an die Hitler-Biographie. Erwägungen zur Komposition. Was ist das Ordnungs-Prinzip? Wie gliedere ich den Wust von Episodischem, das sich über fast anderthalb Jahrzehnte vertrauten Umgangs angehäuft hat? Aber ich muss es schaffen. Ich bin der einzige, der die Voraussetzungen dafür besitzt. Nach dem Selbstmord oder der Hinrichtung fast aller Vertrauten der ersten Jahre: nach dem Tod von Goebbels, Himmler, Ley, Göring, nach
1
In der Tat wurde, als im November und Dezember 1971 der letzte Gefangene, Rudolf Hess, sich in einem britischen Militärhospital befand, der Dienst immer noch von zwanzig Wärtern durchgeführt und die Ablösung der das Gefängnis bewachenden Truppe am ersten des Monats in den unterdessen protokollarisch festgelegten Formen vorgenommen.
138
dem Ende Streichers, Rosenbergs, Ribbentrops und eigentlich aller anderen aus der engsten Umgebung Hitlers bleibt kaum einer übrig, der ihm nahe genug stand. Hess allenfalls noch, aber sein verwirrter Kopf wird weder hinreichend Kraft noch Konzentration dafür aufbringen; Schirach vielleicht, aber er stand Hitler am Ende doch nicht nahe genug, wurde von ihm auch nicht wirklich ernst genommen, er war immer Baldur, der gute Junge. So bleibe ich. Hitler auf sachliche wie auf emotionale Weise eng verbunden, aber doch nach Herkunft und Erziehung ihm entfernt genug, um das Fremde, Unheimliche, Böse seines Wesens, wenn auch viel zu spät, zu erkennen. Allerdings habe ich immer wieder Zweifel, ob ich über das historische wie das schriftstellerische Vermögen verfüge, ein grosses Werk der Geschichtsschreibung zu leisten – ganz abgesehen von der Frage, ob ich genügend Abstand nehmen und Kälte aufbringen kann. Immerhin ist mein Leben stets in seines verflochten. Im Zweifelsfalle bleibt mir immer noch eine Arbeit nach dem Vorbild Caulaincourts, dessen Aufzeichnungen über die Jahre mit Napoleon im Bücherschrank meines Vaters standen. Wenn ich nur präzise und aufrichtig genug meine Erlebnisse niederschreibe, habe ich schon meinen Beitrag geleistet. Manchmal, wenn mir das Vergangene schon wie hinter einem Schleier vorkommt, frage ich mich, ob mein Erinnerungsvermögen noch stark genug ist, das Erlebte in allen Einzelheiten getreu nachzuzeichnen. Sehe ich ihn noch, wie er sich in ein Auto setzt, wie er einen Menschen anspricht, wie er sich bei Tisch verhält? Ich nehme mir für die nächsten Tage vor, eine Reise mit Hitler herauszugreifen, um daran meine Fähigkeit der Erinnerung und der Darstellung zu erproben. Was ich bisher schrieb, sind nur Bruchstücke. 14. Februar 1947 Im Sommer 1936 übermittelte mir Wilhelm Brückner, Hitlers persönlicher Adjutant, dessen Wunsch, am nächsten Tag nach München in die Prinzregentenstrasse zu kommen. Hitlers Wohnung war die eines Privatmannes von mittlerem Einkommen, etwa eines Studienrats, des Filialleiters einer Depositenkasse, eines kleinen Geschäfts-
139
mannes. Die Einrichtung war von kleinbürgerlichem Zuschnitt. Reichgeschnitzte, massiv eichene Herrenzimmermöbel, Bücher hinter Glastüren, gestickte Kissen mit zärtlichen Inschriften oder kräftigen Parteiwünschen. In einer Zimmerecke stand eine Richard-Wagner-Büste, an den Wänden hingen, in breiten Goldrahmen, idyllische Malwerke der Münchener Schule. Nichts verriet, dass der Inhaber dieser Wohnung seit drei Jahren deutscher Reichskanzler war. Es roch nach gebackenem Öl und säuerlichen Abfällen. Im Schlafraum pflegte sich Hitler morgens am offenen Fenster zu ertüchtigen. Wie er mir einmal erzählt hatte, zwang er sich seit Langem, täglich mit einem Expander zu arbeiten. Auf meine Verblüffung hin zeigte er mir sogar ein Reklamebild aus der Jugend, das demonstrierte, wie man auf diese Weise zu einem muskulösen Bizeps kommen könnte. Der Expander sei nicht zuletzt deshalb für ihn so wichtig, hatte er hinzugefügt, weil er bei den Vorbeimärschen der SA und SS seinen Arm stundenlang, ohne zu zittern oder gar abzusetzen, ausgestreckt halten müsse. Das mache ihm heute, dank seines jahrelangen Trainings, keiner seiner Unterführer so schnell nach. Gegen zwei Uhr erschien Hitler in Uniform, bei ihm war nur sein Diener Krause. Ich hatte neue Pläne mitgebracht, aber zu meiner Überraschung begrüsste er mich mit der Mitteilung, dass wir gleich nach Augsburg fahren würden: «Ich will mir mit Ihnen das Theater ansehen.» Dann wandte er sich an Brückner mit der Frage, ob der Gauleiter darauf aufmerksam gemacht worden sei, dass jeder Volksauflauf vermieden werden müsse und dass zum Kaffee in der Halle des Hotels «Drei Mohren» die Ecktische reserviert würden. Während wir die Treppe hinuntergingen, schwärmte er von dem Augsburger Theater, das die beiden berühmtesten Theater-Architekten des neunzehnten Jahrhunderts, Hellmer und Fellner aus Wien, errichtet hätten. Vor dem Eingang stiegen wir in den offenen Sieben-Liter-Mercedes, zwei zufällige Passanten blieben stehen, hoben scheu die Hand zum Gruss, aus einer Seitengasse schloss der Wagen des Begleitkommandos zu uns auf.
140
In Augsburg warteten vor dem Theater Gauleiter, Oberbürgermeister, Stadtarchitekt sowie der Intendant. Zur Überraschung Hitlers hatten sich darüber hinaus aber auch viele andere eingefunden. Heilrufe, Lärm, fröhliches Durcheinander, aber Hitler schritt missgelaunt durch das Portal. SS-Wachen drängten die Menge zurück, das Tor schloss sich hinter uns, wir waren allein. «Ist es denn nicht möglich, diese Aufläufe zu vermeiden?», herrschte Hitler den Gauleiter an. Der Angesprochene, ein gutmütiger, starrköpfiger und blind ergebener Anhänger seit Jahren, stotterte: «Sie wissen, mein Führer ... Wenn Sie ... Wenn Sie schon nach Augsburg kommen ...» Hitler unterbrach ihn gereizt: «Jetzt weiss es natürlich die ganze Stadt. Ich hatte ausdrücklich angeordnet, dass ich das nicht will. So. Und nun zu Ihrem Theater!» Hitler wandte sich um und ging uns voraus durch das Foyer zum Treppenhaus. «Ziemlich verkommen das alles!», wandte er sich an den Oberbürgermeister. «Warum hat die Stadt dieses Juwel nicht besser gepflegt? Wissen Sie überhaupt, wer die Architekten waren? Hellmer und Fellner aus Wien, die berühmtesten Theaterbauer Österreichs. Mehr als ein Dutzend Opern- und Schauspielhäuser haben die in aller Welt hingestellt, eines schöner als das andere.» Im Zuschauerraum entzückte sich Hitler über die reichlich neubarocke Architektur der Ränge und Logen. Nahezu eine halbe Stunde hetzte er uns durch die Sitzreihen, über Gänge, Treppenhäuser, Bühnenräume, um uns jede Perspektive, jedes Detail, jedes Ornament vorzuführen. Sichtlich genoss er es, den Augsburgern das eigene Theater erklären zu können. Plötzlich blieb er stehen. Aus dem aufgeregt leutseligen Enthusiasten wurde der Staatsmann. «Gauleiter Wahl», sagte er, nun ganz formell werdend, «ich habe mich entschlossen, dieses Theater gründlich zu renovieren und umzubauen. Was das kostet, stelle ich aus meinen persönlichen Mitteln zur Verfügung.» Gauleiter und Oberbürgermeister nahmen beide Haltung an. «Ein neues Bühnenhaus ist selbstverständlich. Ich habe mir überlegt, Ihnen Professor Baumgarten, meinen Opernarchitekten, zur Verfügung zu stellen. Es muss alles in Ordnung gebracht werden.
141
Das Theater ist der Massstab für die Kultur einer Stadt und eines Landes.» Mit diesem lapidaren Satz machte Hitler kehrt und schritt zum Ausgang. Draussen hatten sich inzwischen Tausende eingefunden, eine brodelnde Menge, die Hitler mit Begeisterung feierte. Nur mit Mühe konnte die inzwischen herbeigerufene SA eine Gasse öffnen, durch die wir im Schrittempo zum Hotel hinüberfuhren. In der altmodischen Halle sassen wir etwas später unter Palmen bei Kaffee und Kuchen. Wie immer verzehrte Hitler Torten und Strudeln, dazwischen mit hausväterlicher Sorge auch uns zum Zulangen nötigend. Er konnte sich kaum beruhigen über die abwechslungsreiche Kulisse des mittelalterlichen Stadtbilds, vor allem die Maximilianstrasse hatte es ihm angetan. Mir fiel schon damals auf, dass er in ähnlicher Weise nie von Wien oder gar Berlin geschwärmt hatte, und heute scheint mir, dass er eigentlich immer ein Kleinstädter blieb, fremd und unsicher in den grossen Metropolen. Während er politisch fast zwanghaft ins Gigantische dachte und plante, waren die überschaubaren Verhältnisse einer Stadt wie Linz, wo er zur Schule gegangen war, sein soziales Zuhause. Diese provinziale Mentalität spiegelte sich auch in Hitlers Absicht, die Gaue und Landschaften zur Basis des Reiches zu machen. Er pflegte und förderte die landsmannschaftlichen Eigenarten und wollte die Individualität der deutschen Stämme nicht angetastet wissen: Holsteiner, Sachsen, Rheinländer, Schwaben oder Bayern sollten ihr in Jahrhunderten ausgebildetes Profil bewahren, und er wütete, so oft er auf dieses Thema kam, gegen die «jüdische Gleichmacherei», die allem die Seele raube. Ein halbes Jahr später fuhr ich mit Hitler erneut nach Augsburg. Inzwischen war bereits die Baugrube für das neue Bühnenhaus ausgehoben, in die wir lange wortlos starrten. Dann erkundigte Hitler sich über die Fundamente, über Mauerstärken und konstruktive Einzelheiten. Die Parteifunktionäre und die städtischen Beamten traten unauffällig einige Schritte zurück, um nicht in Verlegenheit zu geraten. Sooft er keine befriedigende Antwort erhielt, setzte Hitler sich mit langen technischen Ausführungen in Szene. Mir war unerfindlich, warum das Staatsoberhaupt eines be-
142
deutenden Landes überhaupt so viel Zeit an die Besichtigung von Baustellen wandte. Wahrscheinlich hatte Hitler, mehr noch als an der Demonstration seiner Kenntnisse, Freude daran, sich als die bewegende Kraft von so viel Eifer und Aktivität zu sehen. Aber dieses Mal hatte die Fahrt einen weiterreichenden Zweck. Als wir wiederum bei Kaffee, Strudel und diesmal auch Unterhaltungsmusik in den «Drei Mohren» sassen, rückte er damit heraus: «Ich habe mir», so begann Hitler, «den Stadtplan angesehen. Wenn wir die abbruchreifen Häuser in der Altstadt niederreissen, bekommen wir Platz für eine grosse Prachtstrasse. Fünfzig Meter breit und über einen Kilometer lang. Dann haben wir auch eine Verbindung zum Bahnhof und entlasten die mittelalterliche Maximilianstrasse. Und ans Ende kommt eine neue Stadthalle. Die wird dann Mittelpunkt des neuen Augsburger Forums. Ein Turm muss auch hin, der alles krönt. Wie hoch ist jetzt der höchste Turm in Augsburg, Wahl?» Der Gauleiter sah verlegen zum Oberbürgermeister, der wiederum hilfesuchend zum Stadtbaurat, der schliesslich, nach einigem Überlegen, das Mass nannte. Hitler legte zwanzig Meter hinzu und sagte, der neue Turm müsse auf jeden Fall höher sein als der höchste Kirchturm der Stadt. Auch sollten die Glocken des Forumturms grösser und lauter sein als alle anderen. Die grossen Handelsstädte wie Gent oder Brügge und auch Augsburg hätten vor Hunderten von Jahren genauso gedacht. Daher auch der sechsgeschossige Barockbau von Elias Holl, das schönste Rathaus Deutschlands. Und nur deshalb sei auch nahebei der Perlachturm mit siebzig Meter Höhe errichtet worden. Wie im Mittelalter die Dome die Bürger- und Handelshäuser überragt hätten, so müssten die Parteihäuser die heutigen Bauten und Bürohäuser übertreffen. «Deshalb bin ich ganz generell gegen Hochhäuser und Wolkenkratzer, unsere Städte dürfen nicht von plutokratischen Zweckbauten beherrscht werden. Wir sind es, die dem neuen Staat das Gesicht geben, es ist der Staat der Partei und nicht der Banken.» Hitler skizzierte mit geübten, sicheren Strichen, so schnell als ob er schreibe, seine Vorstellung in den Stadtplan von Augsburg, verbes-
143
serte sich auch und hatte endlich die ihm vorschwebende Form gefunden: «Hier die Gauhalle! Hier der Turm! Hier geben wir vielleicht das neue grosse Hotel hin, eine neue grosse Oper muss Augsburg dann auch haben, das jetzige Theater wird Schauspielhaus!» Er werde aus Augsburg eine Stadt machen, so meinte Hitler abschliessend, die sich der Nähe Münchens nicht zu schämen brauche. München bevormunde Augsburg ja seit jeher, dabei seien beide noch zurzeit der Renaissance gleichrangig gewesen. Wenn er seine Pläne für München verwirkliche, bestünde sonst die Gefahr, dass Augsburg erdrückt werde: «Denken Sie nur, dass ich München die grösste Oper der Welt geben werde, mit fünftausend Plätzen!» Dann wies er auf das Beispiel Paris hin, das alle Provinzstädte arm gemacht habe; ähnlich sei es ja Linz durch die Nähe Wiens ergangen. 21. Februar 1948 So weit bin ich in den letzten Tagen gekommen. Aber heute Morgen, beim Überlesen des Geschriebenen, bin ich nicht mehr ganz sicher, ob Hitler den erwähnten Gedanken von der Hierarchie zwischen Partei- und Geschäftsbauten bei dieser Gelegenheit in Augsburg wirklich formuliert hat. Es könnte auch aus anderem Anlass in Weimar oder Nürnberg gewesen sein. Auch habe ich vorgestern vergeblich versucht, mir ihn bei diesem zweiten Augsburger Besuch zu vergegenwärtigen. Wie war seine Stimmung, deren Schwankungen ich doch in der Erinnerung an den ersten Besuch ziemlich genau vor Augen habe. Und wer begleitete uns? War Brückner wieder dabei? Trug Hitler Uniform oder Zivil? Das alles ist mir entglitten, während sich anderes, einzelne Sätze, ein unmutiges Räuspern, ein Blick, eine Veränderung der Stimme unverlierbar ins Gedächtnis eingegraben haben. Das scheint mir auch die Schwäche in der Schilderung des zweiten Besuchs von Augsburg zu sein: es fehlen die Details, die anschaulichen Einzelheiten, die die Atmosphäre deutlich machen. Alle Mühe ist umsonst, es will mir nicht gelingen, sie wiederzufinden. Das hat natürlich damit zu tun, dass sich bei einem zwölfjährigen Zusammensein die Erinnerungsschichten Übereinanderschieben,
144
vor allem bei einem Mann wie Hitler, der dazu neigte, Thesen, einzelne Sätze, Wortbilder immer erneut zu wiederholen. So stelle ich fest, dass es Mosaiksteine sind, die ich zu einem Bild zusammensetzen muss. Alles fragmentarisch. Wenn ich mich wirklich daran machen sollte, das Buch zu schreiben, wird meine Hauptanstrengung darauf gerichtet sein müssen, die Bruchstücke des Erinnerten zu einem in sich schlüssigen, bruchlosen Bild zusammenzusetzen. Ob mir das gelingen kann? Was den zweiten Besuch in Augsburg angeht, so weiss ich eigentlich nur noch, dass Hitler sich irgendwann einem anderen Lieblingsthema zuwandte: seiner nahezu schon manischen Leidenschaft, Opernhäuser zu bauen. Er fand, dass jede grosse Stadt mindestens zwei Theaterhäuser haben sollte. Alle bestehenden Häuser seien, pflegte er zu sagen, vor dem Weltkrieg gebaut worden, obwohl die Bevölkerung der grossen Städte unterdessen aufs Dreifache angewachsen sei. «Wir werden fast ausschliesslich Opernhäuser bauen. Theater sind Volksbesitz, deshalb müssen sie gross sein und Platz für die breiten Massen zu billigen Preisen bieten. Vor allem die Jugend muss in die Opernhäuser gebracht werden. Nicht erst von achtzehn Jahren an, sondern schon viel früher. So bleiben sie bis in ihr hohes Alter treue Theaterbesucher. In Berlin will ich mindestens fünf neue Opernhäuser errichten.» Wie häufig, gab Hitler dieser Äusserung Nachdruck, indem er sie durch eine allgemeine Lebenserfahrung, die er gern in dozierendem Ton vortrug, absicherte. Das brachte zugleich den Vorteil mit sich, dass jeder sachliche Einwand als grundsätzlicher Widerspruch zu seiner Lebenserfahrung wirkte. So begründete Hitler seine exzessiven Opernbaupläne mit der Bemerkung: «Da kommen mir dann Leute daher und rechnen mir vor, dass es in Augsburg nur viertausend Opernliebhaber gäbe. Denen sage ich aber: «Nicht der Bestand weckt den Bedarf, sondern der Bedarf wird durch die veränderten Umstände geweckt.» Hat mir doch jemand vor vier Jahren, als Doktor Todt und ich die Trasse der Autobahn von München nach Rosenheim festlegten, gesagt, dass dort kein Verkehr sei. «Glauben Sie
145
denn», habe ich diesem kleinen Geist geantwortet, «dass da kein Verkehr ist, wenn wir erst die Autobahn fertig haben?» So wird es auch mit den Opern.» Und ausserdem, so fuhr Hitler fort, hätte das Ganze noch den Vorteil, dass dann endlich der Mangel an WagnerTenören behoben würde, der doch geradezu katastrophal sei. Die vielen Talente, die Deutschland habe, könnten sich dann an kleinen Bühnen bewähren, und aus dem Wettstreit werde auch hier, wie stets, die edelste Stimme als Sieger hervorgehen. 26. Februar 1948 Ich weiss eigentlich nicht, was Bormann, der damals noch Stellvertreter von Hess, aber schon enger Vertrauter Hitlers war, gegen Gauleiter Wahl und den Augsburger Oberbürgermeister hatte. Jedenfalls benutzte Bormann die Theaterangelegenheit zu einer bezeichnenden Intrige. Etwa acht Wochen nach dem zweiten Augsburger Besuch, als wir auf der Terrasse des Berghofes in zwanglosem Gespräch zusammenstanden, berichtete Bormann scheinbar beiläufig, er habe von Wahl einen Brief bekommen, wonach die ersten Kostenvoranschläge für das Bauvorhaben einige hundert Millionen betrügen. Der Oberbürgermeister bitte auf dem Wege über Wahl um eine schriftliche Erklärung, die ihn von der finanziellen Verantwortung befreie. «Soll ich nun», fuhr Bormann treuherzig fort, «Herrn Lammers ein entsprechendes Schriftstück aufsetzen?» Das war das Stichwort. Hitler verfärbte sich. Einen Augenblick schien er entgeistert. Dann stiess er hervor: «Dieser Wahl war schon immer ein Dummkopf! Jetzt lässt er sich von diesem Tropf, dem Oberbürgermeister – wie heisst er noch? – von diesem Mayr breitschlagen, mir Vorschriften zu machen. Reicht das nicht aus, dass ich mit meinem Namen garantiere? Braucht dieser Bürokrat was Schriftliches? Mir hat auch niemand was Schriftliches gegeben, als ich 1933 begonnen habe!» Hitler wurde nun so laut, dass alle Umstehenden auf der Terrasse es hören mussten, obwohl sie so taten, als plauderten sie unbekümmert weiter: «Er verlangt was Schriftliches! Von mir aus! Das soll er haben! Sofort! Nämlich seine Entlassungsurkunde! Da wird den Augsburgern was hingestellt, was sie aus allen anderen Städten heraus-
146
hebt, denn sie sind nach Weimar die zweite Stadt, die ein Gauforum erhält. Da leite ich eine zweite Blüte Augsburgs ein, und diese Schafsköpfe fragen nach den Kosten. Schon damals in Augsburg habe ich bemerkt, wie verständnislos der Wahl und der andere da dreinschauten, als ich meinen Plan entwickelte. Die sind es gar nicht wert. Sagen Sie ihnen das!» wandte er sich zu Bormann. Wenn ich heute über die ganzen Augsburger Forumspläne nachdenke, die ihn das Jahr 1936 über beschäftigten, so kommt es mir so vor, als ob die offensichtliche Bevorzugung Augsburgs nicht nur mit Hitlers aufrichtiger Liebe zu dem mittelalterlichen Stadtbild und der glanzvollen Vergangenheit der alten Fuggerstadt zusammenhing. Eine Auszeichnung war ihm oft ein Mittel, einen anderen in die Schranken zu weisen, und wie er später mit dem Ausbau von Linz das grosse Wien für die Unbill seiner Jugend demütigen wollte, so hat offenbar auch hier der Wunsch hineingespielt, München, dem er die Absicht unterschob, Augsburg zu seiner Vorstadt zu machen, zu kränken. Es bleibt noch nachzutragen, was aus der Intrige Bormanns wurde. Wahl gelang es, in Berlin bis zu Hitler vorzudringen und ihn in einem günstigen Moment umzustimmen. Oberbürgermeister Mayr durfte bleiben, aber das erwünschte Schriftstück erhielt er natürlich nicht. Auch wurden er und Wahl bei der Vorplanung nicht mehr hinzugezogen. In Hermann Giesler fand Hitler einen Architekten, der seine Intentionen aufs genaueste erfasste und verwirklichte. Der erste Entwurf für das Forum glich allerdings allzu sehr dem geplanten Weimarer Projekt, das auch von Giesler stammte. Als Hitler das monierte, gab Giesler dem Turm eine barocke Bekrönung, und Hitler war begeistert. Beide kamen dann gemeinsam auf den Gedanken, die freien Mauerflächen mit farbigen Fresken zu versehen, und Hitler war jetzt ganz und gar entzückt, dass sein Forum eine alte Tradition schwäbischer Baumeister aufgriff. Finanziert wurde das Projekt übrigens durch eine Zurückstellung aller Wohnbauten. Wahl rechtfertigte das in einem grossen Aufsatz, in dem er ungefähr schrieb, dass Mietshäuser schliesslich immer gebaut werden könnten, Monumen-
147
te solchen historischen Rangs aber nur zu Lebzeiten des grössten Deutschen aller Zeiten. 12, März 1948 Einige Tage nicht geschrieben. Ich fühle mich unsicher und verausgabt. Bin deshalb ganz froh, dass heute die Gartenarbeit wieder begonnen hat. Das Gras grünt, Rossmist und Kunstdünger sind angefahren, die Spatzen lärmen. Ich stürzte mich, als wir heute Morgen in den Garten geführt wurden, gleich auf die Arbeit. Auf der anderen Seite legten Neurath und Dönitz erste Beete an, Raeder streute Kunstdünger, Schirach verteilte ihn mit dem Rechen. Unbeteiligt wie immer sass Hess auf seiner Bank, nur Funk war krankheitshalber im Bett geblieben. Ich selber begann damit, Laub aus den Blumenbeeten zu rechen. Überall kamen erste Unkrautspitzen aus der Erde. Ich trug das Laub zu einer Feuerstelle, Long, Hawker und Dackerman waren unterdessen damit beschäftigt, dürres Gras anzuzünden. Raeder schleppte mit einer Giesskanne Düngemittel aus dem Keller, die Schirach auf die Schubkarre lud und zum Feld karrte. Nach einer Stunde gab Dönitz die Arbeit auf; anschliessend sass er auf der Bank, mit dem Rücken gegen den Nussbaum, und führte mit Dackerman lange Gespräche. Auch ich war schnell müde geworden und ging spazieren. Bei einer meiner Runden besuchte ich Hess auf seiner Bank; er hatte Schmerzen. «Heute nichts mit einem Gespräch?» Hess schüttelte stumm den Kopf. 14. März 1948 Nachts lebhaft geträumt. An einem blauen Abendhimmel steigt eine Lerche hoch. Nach einiger Zeit kommt sie zu mir herübergeflogen. Sonderbar zutraulich setzt sie sich zu mir. Erst beim Aufwachen fällt mir auf, dass sie gross war wie eine Eule. Sie hat übrigens mit mir gesprochen, freundlich natürlich. Aber ich habe vergessen, was sie mir sagte. Gefühl, als sei es eine wichtige Botschaft gewesen. Früher sind mir Angstträume, in denen ich hundertmeterweise an endlosen Häuserfronten entlang abstürzte, öfter begegnet. Hier in Spandau bleibe ich davon verschont. Meine Träume sind überwie-
148
gend angenehm, schon weil sie meist in der Freiheit spielen. Das Traumerleben schafft offenbar ein Gleichgewicht zur Wirklichkeit. Es hat Kompensationscharakter. Hier träume ich folglich oft von einfachen Spaziergängen in einem anmutigen Phantasieland, vielfach bei farbigen Sonnenuntergängen. Überhaupt verdrängen Natureindrücke solche der Kunst. In den Palazzo Ducale in Urbino, der einen so überwältigenden Eindruck auf mich gemacht hatte und mir sowohl der Gesamtanlage wie den verfeinerten Einzelheiten nach immer wie die Inkarnation all dessen erschienen war, was ich einst selber zu leisten erhoffte, kehrte ich träumend nie zurück. Aber die Landschaften meiner Jugend, das Neckartal, die Alpengletscher, die melancholischen Havelseen sind mir fast zum Greifen nahe. 26. März 1948 Seit Tagen scheue ich mich, den Augsburg-Bericht zu lesen. Dabei beunruhigt mich, dass ich ihn nun schon so lange versteckt mit mir herumschleppen muss. Aber Unlust, Skepsis und Müdigkeit. Tatsächlich fühle ich mich elend. Auch habe ich ständig an Gewicht verloren. Heute mein bisher tiefstes Gewicht mit 66,5 Kilo. Das sind über vierzig Pfund unter Normalgewicht. Viel weniger darf es nicht werden. Überlege, ob ich es mir weiter leisten kann, dem immer hungrigen Dönitz von meinem Brot abzugeben. An der gereizten Stimmung der anderen kann ich studieren, wie sehr Hunger an den Nerven zehrt. 29. März 1948 Ich lebe in verschiedenen Sphären. Inzwischen habe ich mir angewöhnt, die Spandauer Umgebung in meiner Gefühlswelt zurückzudrängen; sie ist unwichtig. Viel wichtiger ist die Sphäre meiner Wach träume, in der ich mit meiner Familie verkehre, der Zeit und den Plätzen meiner Jugend verbunden bin und durch Gegenden ziehe, die voller Tempel, voller Paläste, Brunnenanlagen und Skulpturen sind. Gegensatz zu meinen Nachtträumen. Am wichtigsten ist mir aber inzwischen die Welt der Bücher. Der verbannte Macchiavelli hat, von Freunden und Bekannten gemieden, in buchstäblichem Sinne seine Bücher zu Gast geladen, sich zum abendlichen Umgang mit ihnen feierliche Gewänder angezogen und Kerzen entzündet. 149
Das kann ich zwar nicht. Aber wenn um sechs Uhr nachmittags der Riegel zur Zellentür vorgeschoben ist, bin ich zufrieden. Ich weiss, dass ich für vier Stunden mit meinen Büchern allein bleibe. 2. April 1948 Endlich das Augsburg-Kapitel im Zusammenhang gelesen. Das Papier hat sich durch die Aufbewahrung im Stiefel oder in der Unterhose fast aufgelöst. Das Entziffern macht grosse Mühe. Verstärkte Unsicherheit. Es scheint mir, dass ich zwar den Verlauf zutreffend erzählt, das Wesentliche aber verfehlt habe. Der erste und äusserlichste Einwand ist: wenn ich an jedes Erlebnis mit Hitler so viele Seiten wendete, bräuchte ich einige tausend Seiten. Gravierender ist, dass ich ganz naiv im Episodischen hängengeblieben bin, im Anekdotischen scheint nur selten und ansatzweise das Typische durch. Auch ist bei jenen Augsburg-Reisen sicherlich über politische Probleme gesprochen worden; doch sind sie mir nicht in der Erinnerung geblieben. Will ich ein Zeuge jener Jahre sein, darf ich mich nicht in jener Architekten-Welt verlieren und Hitler als einen grossen Bauherrn zeichnen, der gleichsam nebenbei auch noch Politiker gewesen ist. Wahrscheinlich muss ich mir vorher einen Plan machen, der den Stoff organisiert; vorher sollte festgelegt sein, worauf die Gewichte zu legen sind und welchen Platz ich den einzelnen Ereignissen und Aspekten einräumen will. Das müsste mir, dessen Stärke immer im Organisatorischen gelegen hat, eigentlich möglich sein. Ob es schriftstellerisch reicht? Da bin ich noch am ehesten zufrieden. Wichtig scheint mir, dass ich Spontaneität entwickle und nicht zu abstrakt erzähle. Beispielsweise ist mir unklar, ob die Gespräche in der Hotelhalle für den Leser verständlich und anschaulich sind. Beruhigend bei alledem ist, dass mir voraussichtlich nahezu zwei Jahrzehnte für dieses Buch zur Verfügung stehen: eine Beruhigung, die mich zugleich lähmt. Jedenfalls aber werde ich einige Zeit warten, um etwas Abstand zu gewinnen. Noch sind die Ereignisse nah und zu quälend.
150
3. April 1948 Heute Vlaer das Zeichen gegeben. Viele Bogen. Aber alles ging gut. 10. April 1948 Diese Jahre sind nicht nutzlos. Was überhaupt wäre nutzlos? Verlorene Zeit gibt es nicht. Bei der täglichen Lektüre bemerke ich, über welchen geringen Fundus ein zur Technik erzogener Mensch verfügt. Wie wenig er wirklich weiss und wahrnimmt. Sehnsüchtig sehe ich dem Tag entgegen, an dem ich ausfindig machen werde, ob nach diesen Jahren meine Erlebniskraft stärker geworden ist. Der Ausgang des neunzehnten Jahrhunderts war bisher mein bevorzugtes Gebiet: Zola, Strindberg, Dostojewski, Tolstoi. Jetzt habe ich mich der italienischen Renaissance zugewendet. Ich lese nicht nur kunst- und kulturgeschichtliche Arbeiten, sondern auch zeitgenössische Quellen, Chroniken, Dichtungen und philosophische Abhandlungen. In der Spandauer Stadtbibliothek gibt es vierzigtausend Bücher. Und wie ein Student habe ich einen langfristigen Stundenplan zurechtgelegt: für die nächsten ein bis zwei Jahre will ich bei der Renaissance bleiben, dann Altertum, frühchristliche Zeit, und vielleicht nehme ich mir am Ende das Barock vor. Ein Programm für zehn Jahre! Zum Abschluss möchte ich wohl einen Aufsatz über die Architektur Giottos schreiben, wie er sie in seinen Fresken dargestellt hat. Hundert Jahre vor Brunnelleschi, der für die Kunstgeschichte allgemein als der erste Renaissancebaumeister gilt, sind hier wesentliche Elemente der Renaissancearchitektur vorgebildet. Überhaupt reizte mich das Thema «Architektur in Gemälden». Denn auch das Nichtgebaute ist Teil der Architekturgeschichte; und wahrscheinlich lässt sich daran der Geist einer Epoche, ihr eigentümlicher Bauwille besser zeigen als am tatsächlich Errichteten, das häufig durch Geldknappheit, eigensinnige oder unbewegliche Bauherren sowie durch Vorurteile verfälscht wurde. Auch die Zeit Hitlers ist reich an ungebauter Architektur. Was für ein anderes Bild wird entstehen, wenn ich eines Tages aus meinen Schubladen all die Pläne und Modellfotos hole, die in diesen Jahren entstanden sind. Ich ziehe
151
aus den Büchern wöchentlich etwa zehn eng beschriebene Seiten für meine späteren Arbeiten aus. 25. April 1948 Drei Monate lang jeden Sonntag ein bis zwei Stunden an einer grösseren Zeichnung gearbeitet. Heute fertig. Zwei Säulen eines zerfallenen Tempels der griechischen Welt, davor eine trauernde Frau. Die Sonne ist aufgegangen und beleuchtet schon die Kapitelle. Bald wird sie mit ihrem Licht die Ruine erfassen, die Frau wird sich aus der Starre der Nacht aufrichten. Die Zeichnung habe ich für den Geburtstag meiner Mutter bestimmt. 27. April 1948 Wir bauen unter der Leitung unseres Gartenmeisters Neurath Gemüse an; Chicoree und Radieschen sind bereits geerntet. Zwei Mistbeete mit Glasfenstern aufgebaut. Nun richte ich einen Teil des Treibhauses her. Dabei bin ich Maurer, Zimmermann, Glaser und Bauleiter. Durch die Arbeit im Freien fühle ich mich gesund, mein Oberkörper ist gebräunt. Nachts schlafe ich fest, wache morgens frisch und ausgeruht auf. Die überlangen Schlafenszeiten während der Nürnberger Untätigkeit sind verschwunden. Zum ersten Mal in meinem Leben arbeite ich für längere Zeit körperlich. Und schon nach wenigen Tagen sehe ich mich in der Gefahr, weit über das vorgeschriebene und wohl auch zuträgliche Mass hinauszugehen. Abends oft Kreuzschmerzen. Zerschlagen, aber zufrieden. 29. April 1948 Immer noch angestrengt und bis zur Erschöpfung im Garten. Ich wundere mich selber über meinen Furor. Dabei kennzeichnet er schon lange meine Art zu arbeiten. Nur anfangs, als Schüler, als Student und als junger Architekt, war das anders. Aber bald, nachdem Hitler gleichsam von mir Besitz genommen hatte, geriet ich in jenen hektischen und narkotischen Arbeitsrausch, den ich dann wie eine Droge brauchte. Selbst während der kurzen Ferienreisen versuchte ich, durch stundenlanges Herumfahren von Stadt zu Stadt, durch die Besichtigung immer neuer Kathedralen, Museen, Tempel oder Türme den erwünschten Zustand abendlicher Erschöpfung zu errei-
152
chen. Mein Verhältnis zur Arbeit ist ein Suchtproblem. Natürlich forderte meine Tätigkeit als Rüstungsminister alle Reserven von mir. Nur durch ein Übermass persönlichen Einsatzes konnte ich den fehlenden Überblick, die unzureichenden Kenntnisse ersetzen. Von morgens bis in die Nacht, selbst während der hastigen Mahlzeiten, hielt ich wichtige Unterredungen ab, diktierte, beriet, entschied. Von Besprechung zu Besprechung sprangen die Themen von einem Problem zum anderen, oft waren Augenblickslösungen, oft Entscheidungen von grösster Tragweite zu treffen. Ich überstand diesen Hexenkessel wohl nur, weil ich alle zwei Wochen für einige Tage in bombengeschädigte Betriebe, zu Frontstäben oder Baustellen fuhr, um neue Eindrücke zu sammeln, an die Praxis heranzukommen. Das vermehrte zwar die Arbeitsleistung, gab mir aber frische Energie. Im Ganzen liebte ich es, mich zu verausgaben, bis an die Grenzen der Kraft zu gehen. Darin unterschied ich mich im Wesen von Hitler, der die durch den Krieg erzwungene Dauertätigkeit für ein schreckliches Joch hielt, aus dem er sich immer wieder in die Bequemlichkeit früherer Jahre zurücksehnte. 5. Mai 1948 In Spandau können uns ohne Ausweis nur die Vögel besuchen. Die tiefschwarzen russischen Saatkrähen sind krächzend nach Osten abgezogen, ein Dutzend deutscher Nebelkrähen hat die Plätze eingenommen. Sie tragen erbitterte Kämpfe um die Vorherrschaft mit einem Turmfalkenpaar aus, das sich neuerdings in einer Dachnische zum Nisten niedergelassen hat. Ein Wildtaubenpaar, das schon im letzten Sommer hier war, ist erschöpft vom Winter in Marokko zurückgekommen; es gibt einige Kohlmeisen, zwei Elstern, und neulich gingen sogar zwei Rebhühner im Garten spazieren. Ein Nachbar irgendwo in Spandau muss Tauben halten. Von Zeit zu Zeit lassen sie sich auf der sechs Meter hohen roten Backsteinmauer nieder und sehen unserem Treiben zu. Um das ländliche Idyll zu vervollständigen, bellen sich in der Ferne einige Hofhunde an. «Kommt mal alle her. Ich habe was Wichtiges zu sagen», ruft Funk
uns zu. «Die Welt ist schlecht. Alles ist Betrug. Selbst hier!» Erwartungsvoll kommen wir heran. «Zweihundert Stück sind garantiert! Aber wer hat es je gezählt? Ich! Ich habe mir die Mühe gemacht. Und – es sind nur hundertdreiundneunzig.» Auf unsere ratlosen Gesichter hin sagt er: «Das Klosettpapier natürlich.» Der sowjetische Gefängnisdirektor, ein kleiner energischer Mann, dessen Namen wir nicht kennen, erscheint. Wir gehen auseinander. «Warum sprechen? Sie wissen, das verboten!» Er zieht ab, taucht aber kurze Zeit danach wieder überraschend im Garten auf. Dieses Mal werden Funk und Schirach beim Sprechen ertappt und verwarnt. Schirach meint höhnisch: «Das ist die «Diktatur des Proletariats» 11. Mai 1948 In all der Nähe, die das Zusammenleben notgedrungen mit sich bringt, haben wir die privaten Sphären bisher ausgespart. Prinzipiell ist der familiäre Bereich kein Gesprächsgegenstand. Ein Versuch, einen Rest von Distanz zu wahren. Schirach durchbrach heute erstmals diese ungeschriebene Regel. Während wir gemeinsam ein Mistbeet zubereiteten, erzählte er von seinem Elternhaus in Weimar und seiner Kinderzeit. Sein Vater war dort Theaterdirektor, über Hitlers Theaterleidenschaft kam der Kontakt zum Vater zustande. Schon bald war Hitler, so oft er Weimar besuchte, im elterlichen Hause. Und schon der Halbwüchsige begleitete den Besucher mitunter ins Theater. Eine Giesskanne in der Hand, erinnerte sich Schirach an Hitlers erstaunliche Bühnenkenntnisse, an sein Interesse für den Durchmesser von Drehbühnen, Versenkmechanismen und besonders für die verschiedenen Beleuchtungstechniken. Er kannte alle Steuerungssysteme und konnte sich bis ins Detail über die richtige Beleuchtung für bestimmte Theaterszenen verbreiten. Ich hatte das auch erlebt. Mehr als einmal war ich dabei, wenn er mit Benno von Arent, dem von ihm zum «Reichsbühnenbildner» ernannten Ausstatter von Opern und Operetten, die Szenerie Wagnerscher Werke besprach. Zu gerne hätte Hitler Emil Preetorius, der traditionsgemäss die Ausstattung der Bayreuther Festspiele besorgte, durch den pathetischen, auf stärkere Effekte ab-
154
zielenden Arent ersetzt. Aber in diesem Fall blieb Winifred Wagner störrisch und tat, als bemerke sie Hitlers Absichten nicht. Zum Ausgleich erhielt Arent anderswo Aufträge zu Inszenierungen, die Hitler aus seiner Privatschatulle finanzierte. Einmal, in der Reichskanzlei, liess er aus seinem Schlafzimmer sauber ausgeführte und mit Farbstiften kolorierte Bühnenentwürfe für alle Akte von Tristan und Isolde holen, um sie Arent als Anregung zu übergeben. Ein andermal zeichnete er für Arent Entwürfe für sämtliche Szenen des Ring der Nibelungen. Voller Genugtuung erzählte er bei der Mittagstafel, wie er drei Wochen lang Nacht für Nacht darüber gesessen habe, was mich besonders verwunderte, weil der Terminkalender Hitlers gerade in diesen Tagen durch Besucher, Reden, Besichtigungen und andere öffentliche Veranstaltungen reich besetzt war. Ein andermal, als Arent damit beauftragt war, die Meistersinger von Nürnberg als Eröffnungsveranstaltung des Parteitages zu inszenieren, nahm Hitler erneut besonderen Anteil an jeder Einzelheit, überlegte, welches Mischlicht für die Mondszenen zu Ende des zweiten Aktes am besten geeignet sei, schwärmte im voraus über die vermutete Farbenpracht der Schlussszene auf der Meistersingerwiese und über die Romantik der kleinen Giebelhäuser vor der Schusterstube des Hans Sachs. «Illusionen müssen wir den Massen bringen», sagte er einmal im Jahr 1938, nachdem er mit dem Beauftragten der SA Einzelheiten des Aufmarsches in der Luitpold-Arena besprochen hatte, «Illusionen brauchen sie nicht nur im Kino und im Theater! Vom Ernst des Lebens haben sie sowieso genug. Gerade weil das Leben ernst ist, müssen die Menschen über den Alltag hinausgehoben werden.» Zweifellos waren Hitlers Bühnenbildideen nicht auf der Höhe der Zeit, aber sicher gaben sie genau Richard Wagners Anweisungen wieder. So rücksichtslos Hitler störende Traditionen auf die Seite räumen konnte, in der Auslegung Wagnerscher Opern war er konservativ und sah in kaum sichtbaren Modernisierungen bereits gefährliche, gründlich zu überdenkende Eingriffe. Nicht zuletzt, um die Tradition zu wahren und Neuerer nicht zum Zuge kommen zu lassen,
155
schaltete er sich auch in die Besetzung aller wichtigen Theaterposten ein. Noch im August 1942 erzählte er mir, dass er sich gerade für Karl Elmendorff als Direktor der Dresdner Staatsoper entschieden habe. Selbst eine so unbedeutende Angelegenheit wie im April 1936 die Erklärung Furtwänglers, dass er ein Jahr lang (ausser in Bayreuth) nicht dirigieren werde, liess Hitler sich zur Genehmigung vorlegen. Unser Gespräch, wenn auch der Wachen wegen halblaut geführt, war lebhaft geworden. Nebeneinander im Beet kniend, fielen uns immer neue Anekdoten zur Theatermanie Hitlers ein, die uns einst ein Beweis für sein universales Genie dünkte, heute aber eher fremdartig und unreif vorkommt. Schirach wusste beizusteuern, wie Hitler sich über die Eitelkeit der Dirigenten ereiferte, dass er Knappertsbusch für einen Militärkapellmeister gehalten habe, Karajan ablehnte, weil er ohne Partitur dirigierte und folglich unfähig sei, «Umschmisse» abzufangen; das sei dem Publikum wie den Sängern gegenüber äusserst rücksichtslos. Er meinte auch, Hitler hätte vermutlich eingegriffen, wenn nicht Karajan durch Göring protegiert worden wäre, so wie Knappertsbusch den Schutz Eva Brauns hatte, die für das männliche Aussehen des Dirigenten mädchenhaft schwärmte. Zu den Entbehrungen, die ihm der Krieg auferlegte, zählte Hitler vor allem immer wieder den Verzicht auf diese ganze Theaterwelt; Goebbels fragte er bei seinen Besuchen im Führerhauptquartier, ebenso wie Schaub, wenn er von seinen Reisen nach Berlin zurückkehrte, zuerst nach dem Befinden seiner Lieblingssänger. Er war begierig auf Klatschgeschichten, und die Zerstörung eines Opernhauses schmerzte ihn mehr als die Zerbombung ganzer Wohnviertel. Zu Schirach hatte er sogar einmal gesagt, er liebe Bayreuth so sehr, dass er sich gern der Vorstellung hingebe, wie er in der kulturell so hochstehenden, vom Geist Richard Wagners geprägten Kleinstadt seinen Lebensabend verbringe. 13. Mai 1948 Schirach fragte mich heute, wieder im Beet, woher Hitler eigentlich die ausserordentlichen Beträge für seine Privatschatulle genommen habe; ob denn die Einnahmen aus ‚Mein Kampf‘ für die Fülle der
156
Ausgaben gereicht hätten. Immerhin habe Hitler aus diesen Mitteln nicht nur Inszenierungen und Theaterneubauten finanziert, sondern damit auch junge Künstler unterstützt, eine umfangreiche Gemäldesammlung aufgebaut und schliesslich den luxuriösen Berghof mit dem Teehaus und dem Adlerhorst auf dem Kehlstein daraus bestritten. Gemeinsam rechneten wir die Einnahmen durch und kamen auf eine Summe, die diesen Aufwand bei Weitem nicht deckte. Dann fiel mir die Geschichte mit der Briefmarke ein: sein Leibphotograph Hoffmann hatte Hitler eines Tages darauf aufmerksam gemacht, dass er eine Lizenzgebühr für die Verwendung seines Kopfes auf jeder Marke verlangen könne, und Hitler hatte ohne Zögern zugegriffen. Als dritte Einnahmequelle stand ihm schliesslich die von Bormann erfundene «Adolf-Hitler-Spende der Industrie» zur Verfügung, die dem privaten Dispositionsfonds weitere Millionen zuführte. Jedes Jahr einmal lud Hitler diejenigen Unternehmer, die sich besonders generös gezeigt hatten, zu einem abendlichen Fest in die Reichskanzlei ein, wo nach dem Staatsdiner die besten Sänger und Sängerinnen der Berliner Opern ein Galaprogramm vortrugen. 1939 war ich dabei, als ihm einige führende Industrielle eine Kassette mit Originalpartituren Richard Wagners anlässlich von Hitlers fünfzigstem Geburtstag zum Geschenk machten: darunter immerhin die vierbändige Rienzi-Handschrift sowie die Partituren von Rheingold und Walküre. Besonders erregte ihn die Orchesterskizze zur Götterdämmerung, die er den Anwesenden Blatt für Blatt, mit kennerischen Kommentaren, vorzeigte.2) Bormann verfehlte nicht, Hitler darauf hinzuweisen,
2
Wie mir Frau Winifred Wagner am 17. September 1973 mitteilte, hatte sie sich gegen Kriegsende bei Hitler darum bemüht, diese wertvollen Manuskripte nach Bayreuth zu verlagern. Hitler jedoch stand auf dem Standpunkt, dass er sie weit sicherer aufgehoben habe, als sie das je vermöchte. Es handelt sich um folgende Manuskripte: 1. Original-Partitur der Feen. 2. Original-Partitur des Liebesverbots. 3. Original-Partitur des Rienzi (4 Bände).
157
dass die Sammlung fast eine Million Mark gekostet habe. Schirach beendete unsere Unterhaltung mit einem Seitenhieb auf Göring. Hitler habe immerhin alle seine Mittel für künstlerische Zwecke ausgegeben; Göring dagegen, der die Industrie genauso erpresste, habe alles immer nur für seine eigenen Luxusbedürfnisse zusammengerafft. Hitler habe bis zum Schluss im persönlichen Bereich etwas Asketisches gehabt; Göring dagegen sei ein nichtsnutziger Prasser gewesen. Darauf einigten wir uns. 15. Mai 1948 Für den ersten Besuch meiner Frau ist durch Addition der im Spandauer Jahr aufgelaufenen vier Viertelstunden eine Sprechdauer von einer Stunde genehmigt worden. Eine private Atmosphäre wird nach den Erfahrungen, die ich bei dem Besuch von Flächsner gemacht habe, nicht möglich sein. So bleibt das reine Wiedersehen. Kaum habe ich die Genehmigung, als mich Ängste befallen, dass sie bei der Reise durch die Ostzone verhaftet werden könnte. Pastor Casalis bitte ich, meiner Frau auszurichten, dass sie auf keinen Fall kommen dürfe. 16. Mai 1948 Gestern Abend im Bett noch einmal über das Gespräch mit Schirach nachgedacht. Sehr befreiend, endlich einmal mit einem Mitgefangenen eine sachliche Unterhaltung geführt zu haben, abseits von allem Gefängnisalltag. Auch war es das erste ungereizte Gespräch über Hitler und die Vergangenheit seit Monaten. 4. Original-Partiturreinschrift des Rheingold. 5. Original-Partiturreinschrift der Walküre. 6. Original-Zweitschrift der Orchesterskizze des Siegfried III. Abschrift der Orchesterskizze der Götterdämmerung, von Richard Wagner, Hans Richter und mehreren Kopisten gefertigt. 8. Orchesterskizze des Fliegenden Holländer. Vielleicht wird durch diese Aufstellung ein Leser auf eine Spur gelenkt, die es ermöglicht, wenigstens einen Teil dieser verlorengegangenen Dokumente dem Bayreuther Richard-Wagner-Archiv zuzuführen.
158
Es kommt mir allerdings so vor, als hätten wir uns allzu ausschliesslich auf Hitlers Verhältnis zu Wagner konzentriert. Ebenso wie dessen grosse Opern liebte er aber die Operette. Für ihn war Franz Lehar in allem Ernst einer der grössten Komponisten der Musikgeschichte. Seine Lustige Witwe rangierte für Hitler gleichrangig neben den schönsten Opern. Desgleichen waren Die Fledermaus, Der Vogelhändler oder Der Zigeunerbaron für ihn unantastbares deutsches Kulturgut. Als ihm der siebzigjährige Lehar nach einer Vorstellung der Lustigen Witwe, die er vor Hitler dirigiert hatte, vorgestellt wurde, äusserte sich Hitler noch Tage nachher beglückt über dieses bedeutungsvolle Zusammentreffen. Wie die Operette liebte er auch das Ballett, äusserte sich aber mit Abscheu über die Schaustellung der Tänzer in ihren enganliegenden Trikots: «Ich muss da immer wegsehen», äusserte er angewidert. Den modernen Ausdruckstanz dagegen, wie ihn Mary Wigman oder die Palucca kreiert hatten, nannte er kurzerhand eine Kulturschande. Goebbels habe ihn einmal, so erzählte er mir, dazu überredet, in eine solche Vorführung zu gehen; nie mehr werde er sich dazu hergeben. Da seien doch die Geschwister Höppner von der Städtischen Oper was anderes, geradezu der Inbegriff der Schönheit. Oft lud er sie denn auch zum Tee in seine Privaträume und hielt selbst in meiner Gegenwart wie ein verschwärmter Schüler die links und rechts von ihm auf dem Sofa sitzenden Geschwister bei der Hand. Eine Zeitlang schwärmte Hitler sogar für eine amerikanische Tänzerin, die damals nahezu unbekleidet in München auftrat. Durch den Münchner Gauleiter Adolf Wagner liess er sie zum Tee ins Künstlerhaus bitten, neben Unity Mitford war sie die einzige Ausländerin, die je in seinem Kreis Aufnahme fand. Hitler liess keinen Zweifel daran, dass er sie schon erobern wollte, wenn ihn sein verfluchtes Amt nicht daran hinderte. 28. Mai 1948 Traum der letzten Nacht: Unser Dackel kommt aus dem Wald, eine Seite ist aufgerissen, die Knochen schauen heraus. Der Dackel leckt meine Hand, ich weine.
159
8. August 1948 Einen Monat an einer minuziösen Zeichnung gesessen: Das zerstörte Lebenswerk darf nicht Ende aller Hoffnungen sein. Eine Holzbaracke zeigt meine neuen Massstäbe. Die Säulen des Portikus der Grossen Halle hatten dreissig Meter Höhe. So stellte ich sie mir nun als Ruinen vor. Meine Frau und ich im Vordergrund. Die Köpfe mit einem Trauertuch bedeckt. Leider haben die Direktoren meinen Antrag abgelehnt, die Zeichnung nach Hause senden zu dürfen. Nur Briefe seien erlaubt. 24. August 1948 Drei Monate lang keine Notiz abgeworfen. Alarmierendes Zeichen. Lässt meine Spannkraft nach? Anhaltender Hunger, Schlappheit. Wieder etwas Gewicht verloren. Immer noch werden die Mahlzeiten nach den deutschen Rationen bemessen. Seit einiger Zeit ist es verboten, die von uns angepflanzten und geernteten Gemüse in die Gefangenenküche zu geben; sie gehen nun an die Angestelltenmesse. Ich helfe mir durch Rohkost. Von Rotkohl, Salaten und Kraut esse ich die jüngsten, zartesten Blätter; Karotten, Blumenkohl und neue Kartoffeln schmecken auch ungekocht. Natürlich ist auch das verboten, aber die Wärter sehen zur Seite, selbst einige der Russen. Neulich aber wurde ich von Taradankin, der besonders scharf ist, beim Entwenden von Blumenkohl zum dritten Mal ertappt. Die Direktoren haben acht Tage Einzelhaft verordnet. Ich darf weder lesen noch schreiben. Heute ist die Strafe abgelaufen. Robert Dackerman, ein jüdischer amerikanischer Wärter, der besonders fürsorglich ist, bemüht sich, unsere Ernährung auf eigene Faust zu verbessern. Vor einigen Tagen zündete er im Garten ein Feuer an, um Frühkartoffeln zu braten. Sie schmeckten, zusammen mit selbstgezogenen jungen Zwiebeln und Salatherzen, so gut wie einst die besten Delikatessen bei Horcher. Nach einiger Zeit kam Taradankin in den Garten, untersuchte sorgfältig die Feuerstelle und entfernte übelgelaunt die letzten Kartoffeln.
160
25. August 1948 Heute hat Dackerman dem Koch Pulver für einen grossen Topf Erbsensuppe mitgebracht. Den ganzen Nachmittag über glücklich und faul. Wir legten, die Völlerei immer weitertreibend, mit Unterstützung des englischen Wärters Pease wieder ein Feuer an, brieten frische Kartoffeln. 26. August 1948 Seit unserem Tete-à-tete im Mistbeet vor einigen Monaten hat sich meine Beziehung zu Schirach immer mehr entkrampft. Heute erzählte er mir von einem bemerkenswerten Affront Hitlers gegen die HJ im Frühsommer 1938. Nach einem Besuch in Dessau zur Einweihung des neuen Opernhauses hatte Hitler einen Vorbeimarsch abgenommen. Kurz zuvor hatte er aus aussenpolitischen Gründen angeordnet, dass die Hitlerjugend an öffentlichen Aufmärschen nicht mehr teilnehmen dürfe: im Ausland waren wiederholt Berichte erschienen, wonach sie eine vor- und halbmilitärische Vereinigung sei. Nun sah er, wie nach dem Vorbeimarsch anderer Organisationen am Ende der Strasse Einheiten der HJ heranrückten. Vor allen Würdenträgern habe er, erzählte Schirach weiter, seinen Adjutanten Schaub angebrüllt, dann habe er dem Gauleiter Jordan den Befehl erteilt, die Hitlerjugend auf der Stelle umkehren zu lassen. Kaum hundert Meter vor dem Auto Hitlers wurden daraufhin Tausende von Jugendlichen, die weither vom Lande und aus den Kleinstädten herangefahren worden waren und stundenlang gewartet hatten, angehalten und zurückgeschickt. Der Skandal, die Desavouierung des Gauleiters, die Enttäuschung der Jungen – das alles sei Hitler völlig gleichgültig gewesen. Schirach sah darin einen Beweis für die Unbeherrschtheit Hitlers, aber ich widersprach. Mir scheint viel eher, dass auch das ein berechneter Ausbruch war. Hitler versprach sich davon eine strengere Beachtung seiner Anordnungen, eine peniblere Ausführung seiner Befehle. Denn er konnte davon ausgehen, dass der Vorfall sich mit Windeseile im Führerkorps der Partei herumsprechen würde. Was zählten da ein paar Enttäuschungen und der Skandal in einer sächsischen Kleinstadt!
161
29. August 1948 Heute, Viertel nach fünf, Buchausgabe. Die Bibliothek, eine leere Zelle, wird aufgeschlossen. An einer Seite Regale mit unseren privaten Büchern, die wir von Nürnberg mitgebracht haben. Den Hauptanteil stellt Hess, der sich in England von den Bezügen eines gefangenen Hauptmanns eine stattliche Anzahl sogar bibliophiler Ausgaben kaufen konnte. Raeder nimmt am Tisch Platz, während Hess hinzutritt und meldet: «Nummer sieben! Ich gebe zurück: Zinner, Sternglaube und Sternforschung.» Seine Nummer nennt er, weil Raeder ihn mehrmals damit angesprochen hat. Anschliessend prüft Hess die Bücherliste. Unterdessen gibt Schirach Bernauers Theater meines Lebens zurück. Raeder notiert eifrig. Da Hess sich immer noch nicht entschlossen hat, wird Raeder ungeduldig. «Sind Sie jetzt endlich fertig?», fragt er. Hess entscheidet sich für ein Buch mit dem Titel Die Schule der Gefahr, den Einwand, es enthalte aber nur Berggeschichten, weist er unwirsch zurück: «Macht nichts!» Draussen auf dem Gang sagt Dönitz zu mir, wenn er Wächter wäre, hätte er meine Hosentaschen inspiziert; mein Verhalten sei nervös, auffällig gewesen. Möglichst gleichgültig gebe ich mich erstaunt. Aber vielleicht bin ich wirklich zu sorglos geworden und mache mich verdächtig. Denn in der rechten Tasche, eingewickelt in mein Taschentuch, hatte ich die Aufzeichnungen der letzten Tage. 29. August 1948 Oft höre ich ganz nahe die Dampfpfeifen der Schlepper auf der Havel. Ein Geräusch, das mich wehmütig macht. Gleichzeitig bringt es mich auf den etwas absonderlichen Gedanken, ob einer unserer Söhne nicht Schilfer werden sollte: ich male mir das freie und ungebundene Leben an Bord eines eigenen Schleppzuges aus. Gerade gestern vor zwanzig Jahren bauten wir etwa tausend Meter von dieser Zelle entfernt am Spandauer Schiffahrtskanal die zwei Faltboote auf und begannen unsere Hochzeitsreise auf der Havel, die uns bis zum mecklenburgischen Müritzsee führte. Das war bezeichnend für unsere Gefühlswelt und zugleich für die Zivilisationsfeindschaft unserer Generation. Immer träumten wir damals nur von Ein-
162
samkeiten, von Fahrten durch stille Flusstäler, von Wanderungen auf eine Hochalm, von Lagerplätzen auf einer abseits gelegenen Obstwiese. Nie zog es uns nach Paris, London oder Wien, und nicht einmal das antike Rom verlockte uns. Wir zogen – bis 1933 – die schwedischen Schären immer den römischen Tempeln vor. Ein merkwürdiger Zufall führte mich in den letzten Kriegstagen auf den Weg unserer Hochzeitsreise. Am 24. April 1945, in der Nacht, hatte ich mich von Hitler in seinem Berliner Bunker verabschiedet und war gegen Morgen am Brandenburger Tor mit einem Fieseler «Storch» gestartet. Im zweiten Drittel des Fluges tauchten sowjetische Jäger auf, der Pilot drückte den Aufklärer bis einige Meter über der Oberfläche der mecklenburgischen Seen und der sie verbindenden Kanäle; scharf an den Waldrändern entlang sah ich unter mir eine Wegstrecke meines Lebens vorbeihuschen. Weit, weit. 24. September 1948 In einer Woche sind zwei Jahre überstanden. Ein Zehntel. Es verbleibt ein eigenartiges Gefühl der Leere, als ob diese Jahre nicht vorhanden gewesen seien. Heute hat der britische Arzt nach gründlicher Untersuchung festgestellt, dass ich völlig gesund bin. In der Tat fühle ich mich in vieler Hinsicht besser als früher, in den Zeiten grosser Anstrengungen. Manche nervösen Störungen, die mir einst zugesetzt haben, sind verschwunden. Auch war ich in den dreieinhalb Jahren Gefangenschaft noch nicht ein einziges Mal ernstlich krank. Seit Nürnberg habe ich mich nicht mehr im Spiegel gesehen. Nun entdecke ich im Wasser des Brunnens, dass meine Haare weiss werden. Meine Züge haben sich geschärft. Aber schliesslich wird jeder Mensch älter. 26. September 1948 Meine ehemalige Sekretärin, Frau Kempf, liess mich wissen, dass Otto Saur im Prozess gegen Krupp am letzten Tag der Beweisaufnahme überraschend als Kronzeuge der Anklage aufgetreten ist. Früher war Saur der schärfste Verfechter von Zwangsmassnahmen zur Erhöhung der Produktion, ein rücksichtsloser Antreiber im Bereich
163
der Industrie. Sein charakterloser Opportunismus bereitete mir in der Schlussphase ernste Schwierigkeiten. Nun dient er der Anklage; er ist der gleiche geblieben. Ich wünschte es niemandem, aber wenn einer meiner engeren Mitarbeiter einen Prozess verdient gehabt hätte, dann ist es Saur. 28. September 1948 Nussernte. Seit einem Vierteljahrhundert wohl kletterte ich zum erstenmal in Nussbäumen herum. Der Wind weht. Die fallenden Nüsse werden von Wärtern aufgesammelt. Aber auch ich komme täglich auf zwanzig bis dreissig Stück. Wenn unser Grossadmiral Dönitz verbotenerweise Nüsse isst, sucht er meist unter einem tiefhängenden Ast Deckung. Kopf und Oberkörper sind dabei im Laub des Baumes verborgen. Aber seine geschäftig schälenden Hände bleiben jedermann sichtbar: wie ein Kind, das sich die Augen zuhält, um unsichtbar zu sein. Die taktische Fehlleistung erregt auch bei den Russen so viel Heiterkeit, dass sie nicht eingreifen.
164
Das dritte Jahr
20. Oktober 1948 Gleich zu Beginn des dritten Jahres hat sich eines der Gerüchte, wie sie uns eigentlich schon seit Beginn der Gefangenschaft begleiten, bei Frau von Mackensen, der Tochter von Neuraths, eingestellt. Meine Frau hat mir mit schwarzer Post den fraglichen Brief vom 10. Oktober zugesandt: «Vielleicht trage ich Eulen nach Athen, wenn ich Ihnen mitteile, dass unsere Leidensgenossen nicht mehr in Spandau sind, sondern anscheinend seit etwa vier Wochen in einer Seitenstrasse des Kurfürstendamms in einer vergitterten Villa, vor der englische Wachen stehen. Ich habe diese Nachricht nun von vier verschiedenen Seiten erhalten und heute von einem Herrn aus Nürnberg als authentisch bestätigt bekommen. Die zweite Nachricht, dass sie gestern im Flugzeug abtransportiert wurden, ist vorerst wohl nicht richtig.» Wir alle knüpfen daran mehr oder weniger kühne Kombinationen. 24. Oktober 1948 Der Sanitäter bringt in einem Korb dreissig neue Bücher der Stadtbibliothek Spandau. Raeder ist mit seinem Hilfsbibliothekar Schirach schon seit einer Stunde damit beschäftigt, die Bücher in ein Register aufzunehmen, das er mit einem Aufwand führt, als ob er statt dreissig Bänden ebenso viele Schlachtschiffe zu verwalten hätte. Die Auswahl aus dem Spandauer Katalog ist eine der wenigen selbständigen Handlungen, die uns gestattet sind. Funk bestellt meist Werke zur Philosophie, Schirach zur Literatur, Hess zur Geschichte,
165
die allerdings häufig nicht geliefert werden, ich Arbeiten über Kunst und Architektur. Zwölf Monate lang lese ich nun täglich vier bis fünf Stunden. Zurzeit beschäftige ich mich fast nur noch mit der italienischen Renaissance. Es fällt mir immer noch schwer, über allgemeine Wendungen hinweg den Unterschied zu begreifen zwischen der Antike, der Renaissance, dem europäischen Klassizismus und meinen eigenen Bestrebungen. Allenfalls könnte ich sagen, dass Paestum oder die griechischen Tempel auf Sizilien stärker und emotionaler auf mich gewirkt haben als alle italienische Renaissance, ebenso der preussische Klassizismus, allen voran Gilly und Schinkel. Bei Hitler war es ganz anders. Als er von seinem Italienbesuch 1938 zurückkam, erzählte er Abende lang von dem ungeheuren Eindruck, den vor allem die florentinische Renaissance, ihr imperialer Festungsstil, auf ihn gemacht habe. Natürlich hatte er die Schwärmerei von der Antike; einmal im Leben, so sagte er damals, wolle er noch die Akropolis sehen. Aber wie oft fuhren wir über Schinkels Schlossbrücke, an der von ihm geprägten Museumsinsel vorbei, und ich kann mich nicht erinnern, dass er ein einziges Mal die bewunderungswürdige Säulenvorhalle beachtet hätte. Und als ich ihm während des Krieges einmal einen Band über den genial begabten, so früh verstorbenen Gilly überreichte, der mir das eigentliche Genie und Vorbild war, hat er mich nie darauf angesprochen. Das war das Merkwürdige, dass er selbst in der Architektur mit Preussen nichts anzufangen wusste. Das heute herrschende Vorurteil nennt ihn die Übersteigerung und letzte Konsequenz preussischen Geistes. Nichts ist falscher. Er war auch darin ganz habsburgisch, im Grunde antipreussisch. Am Klassizismus liebte er strenggenommen die Möglichkeit zur Monumentalität. Er war vernarrt ins Riesenhafte. Troost, so scheint mir, hat ihn Anfang der dreissiger Jahre vorübergehend zur Strenge gebracht, und das «Haus der Deutschen Kunst» in München nannte Hitler, seinen wahren Neigungen entfremdet, ein Wunderwerk der neuen Architektur. Aber seine Welt waren Bogengänge, Kuppeln, Geschwungenes, Repräsentation, nie ohne ein Element von Eleganz, kurz: das Barocke. Das ging bis in
166
die Wiener Ringstrasse. So schwärmte er von ihrem architektonischen Reichtum; er griff zu Block und Bleistift, in seinen Skizzen verwandelten sich seine Vorstellungen in gleichbleibende Varianten von sich endlos wiederholenden unprofilierten Gesimsen oder Steinumrahmungen der Fenster, von rechteckigen Säulen und gelegentlich von riesigen Rundbogen-Öffnungen in ungegliederten Baukörpern. Merkwürdig gleichförmig sogar, wenn ich sie mir in das Gedächtnis zurückrufe. Seine Säulen blieben beispielsweise ohne jeden liebenswürdigen Schnörkel, aber er lobte mich wegen der vergoldeten Kapitelle in der neuen Reichskanzlei. Als ich bemerkte, dass ihn mangelnde Phantasie in seinen Skizzen nicht ausdrücken liess, wovon er in Worten schwärmte, und als er meine «Neue Reichskanzlei» wegen ihres relativen Reichtums über alle Massen schön fand, versuchte ich, die grosse Triumphstrasse, die der Mittelpunkt der Welthauptstadt Berlin werden sollte, abwechslungsreich zu gestalten, etwa wie ein im Laufe der Jahrhunderte gewachsenes Stadtbild. Es war ein Durcheinander von Stilen. Der von mir konzipierte Führerpalast war eine Abwandlung pompejanischer Ideen zweigeschossiger Säulenhallen mit empirehaften Zugaben aus Gold und Bronze; gleichzeitig entwarf ich für Göring ein Reichsmarschallamt, bei dem mir der Aufbau des florentinischen Palazzo Pitti vorschwebte, mit ausschweifenden barocken Treppenanlagen im Inneren. Die Gruft für die Feldmarschälle war eine Art Nibelungenarchitektur, und beispielsweise das geplante Rathaus mit granitenen Türmen erweckte Erinnerungen an spätmittelalterliche Stadtbilder. Aber, wenn ich es heute überdenke, diese Absicht gelang mir nicht: Eintönigkeit und Leere blieben trotz mancher guter Details vorherrschend. Ungewollte Leere des Ausdrucks. Nichts hätte Hitlers und mein Berlin mit der Strenge und Schmucklosigkeit jenes preussischen Klassizismus zu tun gehabt, der nur aus den Proportionen lebte. Wenn ich es bedenke: er hat mich weit von meinen Anfängen und Idealen weggebracht.
167
3. November 1948 Wir sind von der Aussenwelt abgeschlossen. Keine Zeitungen oder Zeitschriften; selbst historische Bücher werden nur zugelassen, sofern sie die Zeit vor Beginn des Ersten Weltkrieges behandeln. Den Wärtern ist streng verboten, uns über die politischen Ereignisse zu informieren. Es ist ihnen auch nicht erlaubt, uns auf unsere Vergangenheit anzusprechen oder auf unsere Verurteilung hinzuweisen. Trotzdem sind wir ungefähr im Bilde. Gerade eben habe ich durch einen kleinen Trick erfahren, dass gestern bei den Wahlen in Amerika Truman gewählt worden ist. Zu Thomas Letham, dem schottischen Chefwärter mit dem rosigen Kindergesicht, sagte ich beiläufig: «Also ist Truman doch wiedergewählt worden!» Erstaunt sah er auf: «Woher wissen Sie das? Wer hat Ihnen das verraten?» Damit wusste ich es. Als Weihnachtsgeschenke habe ich mir bei der Familie zwei buntbedruckte Bauerntaschentücher und ein Skizzenbuch bestellt. 21. November 1948 Nun auch im Winter Gartenarbeit. Je nach dem Wetter grabe ich um oder male unsere Halle aus. Zwischen zwei wackelige Leitern lege ich ein Brett, balanciere darauf in zwei Meter Höhe, während die Kalkmilch über Kopf und Hände läuft. Der Spass vergeht nach Kurzem, ich rede mir aber ein, dass es eine Art Gleichgewichtsübung für künftige Wanderungen im Hochgebirge sei. Täglich steige ich wohl hundertmal die Leiter hinauf und herunter. Hundertmal zwei Meter macht zweihundert Meter Höhenunterschied. Gefangenenscherze. Als ich vor einigen Tagen die Leitern verschob, fiel mir ein schwerer Hammer auf den Kopf, den ich auf die obersten Sprossen gelegt hatte. Die Ärzte schlossen die Wunde mit vier Nadeln. 7. Dezember 1948 Vor sechs Tagen hat uns eine amerikanische Ärztekommission untersucht und anschliessend die Rationen erhöht. Wir bekommen Milchsuppen, um uns wieder an kräftige Kost zu gewöhnen. Wegen Widersetzlichkeit erhielt ich wieder einmal für acht Tage Leseverbot. Der Vorteil ist: danach erlebe ich die Welt des Don Quichotte umso intensiver. Doch werde ich mich hüten müssen, im Gefängnis 168
gegen Windmühlenflügel anzugehen. Im Ganzen scheint mir der Ton meiner Aufzeichnungen disziplinierter und ruhiger geworden. Auch herrschen die Fragen von Schuld, Verantwortung und Strafe, all diese Selbstrechtfertigungen und Selbstanklagen, nicht mehr wie früher vor. Die abgeleistete Strafe setzt mich zunehmend ins Recht. Während der wochenlangen Beschäftigung mit der Renaissance habe ich nicht ein einziges Mal an Krieg, Rüstung und Verbrechen gedacht. Zugleich wächst das Gefühl, in Spandau eine Art Zuhause zu haben. Auch das ist beängstigend. 28. Dezember 1948 Drei Wochen nichts mehr geschrieben. Aber heute brachte mich eine Neuigkeit ganz durcheinander. Meine Frau schickte mir die Abschrift eines Briefes von Mrs. Alfred A. Knopf vom 28. Oktober aus der Madison Avenue in New York1). Die Witwe des berühmten amerikanischen Verlegers, der die Werke von Thomas Mann in den USA herausgebracht hat, möchte meine Memoiren veröffentlichen. In meiner Isolierung hatte ich ganz das Empfinden dafür verloren, dass die Aussenwelt an meiner Person noch interessiert sein könnte. Alles ging so ausgeglichen seinen Gang, und nun diese unglaubliche Unterbrechung. Es stört mich, gibt mir aber zugleich Auftrieb. Nach wochenlangen Träumereien will ich doch in meine Vergangenheit zurückkehren. Durch Vergegenwärtigung und Niederschrift werde ich mir das Material sichern, das ich für das grosse Buch über Hitler brauche, zu dem jetzt meine Gedanken zurückkehren. In Nürnberg konnte ich eine erste Niederschrift über Hitler abfassen; sie ist bereits durchgesehen und korrigiert. Hier in Spandau muss ich die fertiggestellten Zettel als Kassiber ohne Korrektur absenden.
1
«Es wird immer klarer, dass zurzeit von Albert Speer sehr wenig erwartet werden kann und dass die Möglichkeiten, die wir früher diskutierten, nun schwächer sind, als je zuvor. Ich bin immer noch interessiert, aber wenn wir zu lange warten müssen, wird der Stoff nicht mehr die gleiche Wichtigkeit besitzen als noch vor Monaten.»
169
Zu Hause wird ein Zettelkasten riesigen Ausmasses entstehen, den ich später organisieren und als Unterlage verwenden werde. 3. Januar 1949 Aus Andeutungen wissen wir, dass die Allianz zwischen West und Ost zerbrochen ist. Der Konflikt hat zu Streitigkeiten über die Zufahrtswege nach Berlin geführt. Schon seit einiger Zeit soll Berlin blockiert sein. Tatsächlich dröhnen Tag und Nacht die Transportmaschinen über unser Gebäude. Im Garten rätseln wir heute herum, welche Folgen das wohl für uns haben könnte. Dabei setzt sich die Auffassung durch, dass bei einem endgültigen Bruch zwischen West und Ost die Gefangenen an die Nationen zurückfallen würden, die sie gefangengenommen haben. Ich käme folglich an die Engländer. Beruhigende Aussicht. Mit Funk wusch ich heute im Badezimmer unsere Wäsche. Der Raum war voller Dampf, an den Wänden rann die Feuchtigkeit herunter. Wir gingen lebhaft auf und ab, um uns zu erwärmen, die Holzpantinen klapperten auf dem Steinfussboden. Der britische Wärter Long hatte sich in den Vorraum zurückgezogen. Funks Lieblingsthema ist seit einiger Zeit die Korruption im Dritten Reich. Er erzählte von mehreren Waggons mit Damenstrümpfen und Damenwäsche, die Göring im Sommer 1942 in Militärzügen aus Italien kommen liess, um sie im Reich auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Es sei eine regelrechte Preisliste beigefügt gewesen, die den enormen Gewinn erkennbar machte. Ich erinnerte mich dunkel an die Affäre. Aufgebracht hatte Milch mir eines Tages berichtet, dass General Lörzer, der das zweite Luftkriegskommando befehligte, die Grossschiebungen zu organisieren hatte. Lörzer war ein enger Freund Görings aus dem Ersten Weltkrieg und hatte wie dieser den «Pour le Merité» als Jagdflieger bekommen. Auch Pilly Körner, Görings Staatssekretär und Stellvertreter im Vierjahresplan, war an diesen Geschäften beteiligt. Das geradezu Erheiternde war, dass es sich meist um Waren handelte, die Deutschland auf Grund seiner Exportverpflichtungen an den italienischen Bundesgenossen zu liefern hatte und die gleich hinter dem Brenner wieder zurückgeleitet wurden. Funk ereiferte sich geradezu, er blieb plötzlich stehen: «Was 170
für eine Schweinerei!» Mit der Wäsche hantierend, hielt ich ihm entgegen, er als Wirtschaftsminister hätte eigentlich eingreifen und die Schiebungen Hitler melden müssen. «Was glaubst Du?» erwiderte er. «Ich hatte doch keine Ahnung, wo das aufhörte, und überdies hatte Himmler doch sicherlich Dossiers gegen mich in der Schublade.» Ich selber hatte in einer Rede vor den Gauleitern im Herbst 1943 Andeutungen gemacht, dass wir in Zukunft gewisse dunkle Import- und Exportgeschäfte kontrollieren würden. Ich erntete damit grosse Verstimmung und blieb ohne jeden Erfolg. Heute glaube ich mitunter, dass Hitler die Korruption bewusst duldete oder sogar förderte. Einerseits band sie die Korrumpierten an ihn, wie denn jeder Potentat seine Herrschaft durch Gunstbeweise zu festigen versucht; andererseits entsprach die Korruption seiner Vorstellung vom Zugriffsrecht der Machtausübenden auf materielle Güter. Autorität, so meinte er, brauche auch das äussere Gepränge, die kleinen Leute liessen sich nur vom Aufwand beeindrucken. Seine Satrapen sollten in Schlössern und Palästen wohnen, sie sollten durchaus grossspurig auftreten – Mein Kampf dagegen zeugte im Grunde von nichtsahnender Naivität. Wie wenig hatten Funk und ich von Hitlers machttaktischer Gerissenheit je begriffen! 10. Januar 1949 In den letzten beiden angelsächsischen Monaten fünfzehn Pfund zugenommen. Das deutsche Sprichwort: Hinter dem Gitter schmeckt auch der Honig bitter, trifft auf mich nicht zu. Glücklicherweise bringt der russische Monat jeweils eine asketische Phase. Das meine ich nicht nur im Versorgungssinne. Vielmehr verändert die kargere Kost auch das Lebensgefühl. Erstaunlicherweise habe ich den Eindruck, dass mir die Zeit unter den Russen intellektuell besser bekommt. Die Mönchsorden wussten schon vom Zusammenhang zwischen Entbehrung und Vergeistigung. 28. Januar 1949 Die Themen erschöpfen sich. Da wir von der Aussenwelt nichts oder nur Zufälliges hören, eine Zukunft nicht sichtbar ist, verstricken wir uns immer erneut in den gleichen Themen-Knäueln. Man sollte an-
171
nehmen, dass wir als verurteilte Kriegsverbrecher kein moralisches Verhältnis zur Vergangenheit hätten, sondern das Geschehen vor allem als historischen Vorgang, abgelöst von allen ethischen Kategorien, zu begreifen versuchen. Tatsächlich aber moralisieren wir hier unaufhörlich: über den Prasser Göring; den Hurenbock Goebbels; den Trunkenbold Ley; den eitlen Wicht Ribbentrop. Vor allem Funk. Heute fing er von Streicher an, der allerdings zugegebenermassen von allen gemieden wurde und schon im Dritten Reich als unappetitlich galt. Wir erinnerten Hess heute daran, dass er es doch war, unterstützt von meinem Freunde Willy Liebel, dem Nürnberger Oberbürgermeister, der Streicher zu Fall brachte. Hess reagierte mit einer Mischung aus Unwillen und Zerstreutheit. Als Hitler Ende 1938 in Nürnberg war, hatte es für Hess, den erbitterten Gegner Streichers, erste Gelegenheiten gegeben, bei Hitler zu intrigieren, freilich ohne Erfolg. Dabei lieferte die Bereicherung Streichers und seiner Nürnberger Clique an beschlagnahmtem jüdischem Eigentum genügend Material. Nach langem, unausgesetztem Drängen hatte Hess es dann mit Unterstützung von Liebel schliesslich durchgesetzt, dass Streichers Verhalten vor das oberste Parteigericht kam. Als das Gericht gegen den Gauleiter entschied, zeigte Hitler sich mit diesem Richtspruch höchst unzufrieden. Er tadelte den Vorsitzenden, Reichsleiter Major Buch; das sei ein starrköpfiger alter Offizier, der schon oft aus politischem Unverstand Fehlurteile gefällt habe. Zeitweilig dachte er sogar daran, Buch abzusetzen. Aber Bormann, der die Tochter Buchs geheiratet hatte, stellte sich vor seinen Schwiegervater. Das war übrigens ein erstes Zeichen, wieviel Einfluss Bormann inzwischen hatte. Am Ende blieb es doch bei dem Urteil über Streicher. Bis zum Ende des Krieges lebte er, als eine Art Verbannter, auf seinem Gut Pleikertshof, einige zehn Kilometer von Nürnberg entfernt. Es war ihm sogar verboten, die Stadt zu betreten. Mit ihm lebte seine fünfunddreissigjährige Sekretärin, eine auffallend hübsche Frau, die er kurz vor Kriegsende heiratete und die dann auch der einzige Mensch war, der den Mut
172
hatte, als Zeuge für Streicher aufzutreten. Der Kontrast zwischen beiden war erstaunlich, schlechterdings unverständlich. Noch während der Kriegsjahre hatte Hitler oft bedauert, dass er nachgegeben und der Verbannung Streichers zugestimmt hatte. Bei nächtlichen Gesprächen im Hauptquartier klagte er, es sei schliesslich Streicher gewesen, der durch den geschlossenen Übertritt seiner Nürnberger Gefolgsleute in die NSDAP 1922 einen entscheidenden Schritt zur Konsolidierung der Partei getan habe. Auch vergass er nicht, wie Streicher während des Durcheinanders am Morgen des 9. November 1923, als der Putsch schon misslungen war, als einer der wenigen Ruhe bewahrt und auf dem Marienplatz durch eine fanatische Rede versucht hatte, das Schicksal zu wenden. Es zeugt von der Widersprüchlichkeit Hitlers, dass er über eine Sache klagte, die er mit einem Befehl hätte ändern können. Ein Wort zu Bormann hätte genügt, Streicher wieder in seinen Gau zurückzubringen. Streicher war sich übrigens der Feindschaft Liebels bewusst. Im Jahre 1938 hatte er ihm durch seinen persönlichen Adjutanten zum Geburtstag demonstrativ einen grossen Distelstrauss überreichen lassen. In Nürnberg, auf der Anklagebank, wendete er sich eines Tages zu mir um und zischte mir mit einem Ausdruck von Hass und Genugtuung, den ich mein Leben lang nicht vergessen werde, zu: «Ihren Freund Liebel, dieses Schwein, habe ich noch Stunden vor dem Einmarsch der Amerikaner um die Ecke bringen lassen!» Tatsächlich hatte Streicher in den letzten Wochen des Krieges seinen Verbannungsort auf eigene Faust verlassen und die Führung seines Nürnberger Gaus wieder übernommen. Liebel, der die letzten Jahre als Leiter des Zentralamtes in meinem Ministerium gearbeitet hatte, war im März 1945 gegen meinen Rat ebenfalls nach Nürnberg zurückgekehrt, um als Oberbürgermeister in diesen Tagen an Ort und Stelle zu sein. Das Chaos der letzten Kriegstage gab Streicher Gelegenheit zur Rache. 31. Januar 1949 Die Halle ist endlich fertig gemalt. Drei Monate haben wir gebraucht. Nun beginnen wir mit der Renovierung unserer Zellen.
173
Meine Mitgefangenen, die sich zunächst über mein Arbeitsprogramm mokierten, beteiligen sich unterdessen als Gehilfen oder Lehrlinge. Das langweilige Lehmgelb der Zellenwände weicht einem lindgrünen Ton, der durch ein dunkelgrünes Abschlussband von der weissgekalkten oberen Wandhälfte abgegrenzt wird. Die Tür passe ich in einem helleren Ton der Wandfarbe an, die Möbel erhalten ein bräunliches Rot, das Fenster wird in weissem Emaillack gestrichen. Bei Goethe las ich, lindgrün wirke beruhigend und dämpfend. Das kann ich nun an mir erproben. Früher wandte ich an die Farben der Marmorverkleidungen, die den Führerpalast oder andere Sakralbauten des Regimes auskleiden sollten, die gleiche Sorgfalt, die ich jetzt für unsere Zellen aufbringe. Hitler stimmte regelmässig zu. Dabei fällt mir jene Episode ein, wie Hitler eines Tages beim Essen seinen Zuhörern erzählte, er habe, um die Farbtöne gut aufeinander abzustimmen, persönlich alle Marmorarten zusammengetragen und ausgewählt. Hatte er dabei nicht beachtet, dass ich an einem Nebentisch sass? Oder war es ihm völlig gleichgültig? Was mich auch heute noch so sehr verblüfft, ist, dass er selbst in solchen Bagatellfragen noch Ruhm suchte, wo er doch längst das Erstaunen der Welt war. Auch in den militärischen Lagebesprechungen gab Hitler nicht selten technische Details, über die kurz zuvor meine Fachleute, Professor Porsche oder Stieler von Heydekampf, Vortrag gehalten hatten, als Frucht eigener Überlegungen wieder. Oft behauptete er auch, in der letzten Nacht, obwohl die Lagebesprechung erst gegen Morgen zu Ende gegangen war, ein vielhundertseitenlanges wissenschaftliches oder historisches Werk studiert zu haben. Dabei wusste doch jeder von uns aus seinen Erzählungen, dass man seiner Meinung nach ein Buch am Schluss beginnen müsse, weil man dort alles Wichtige finde. Schlimmstenfalls müsse man dann noch einige Seiten durchblättern, hier und da vielleicht sogar einmal sich fesseln lassen, und schon habe man sich in kürzester Zeit alles angeeignet, was ein Buch zu bieten habe. Wie stark und unbezähmbar muss das Bedürfnis dieses Mannes gewesen sein, sich in Szene zu setzen!
174
3. Februar 1949 Unser Franzose aus der Champagne, Francois Roulet, ungeschickt, aber geradeheraus, begrüsste den mürrischen Dönitz beim Frühstück-Holen: «Mon General, comment ça va?» Sie führten ein langes Gespräch, obwohl Dönitz vor einigen Tagen feierlich erklärt hat, er werde ein ganzes Jahr lang zu keinem Wärter sprechen. Jeder von uns hat übrigens den Wärtern und Direktoren gegenüber ein eigenes Verhalten entwickelt. Hess ist abweisend, betrachtet sie als seine persönlichen Feinde, raunzt herum und nimmt alle Vorhaltungen mit verachtungsvollem Phlegma entgegen. Neurath und Raeder sind reserviert, verbindlich und fast etwas nachsichtig. Dönitz schwankt, mal kehrt er indigniert den hohen Seeoffizier heraus und bricht den Verkehr zur Umwelt ab, mal knüpft er leutselig Kontakte an. Schirach und ich stehen eigentlich mit allen gut, sofern sie sich mit uns gutstellen. Nach einer sich allmählich herausbildenden, stillschweigenden Übereinkunft sind Schirachs engere Freunde jedoch nicht die meinen und die meinen nicht seine. Die Älteren machen ihm und mir Vorwürfe, dass wir nicht zurückhaltender sind. Funk, dem häufig witzige Formulierungen einfallen, meinte heute mahnend: «Auch Wachpersonal ist schliesslich Personal!» Wir sieben werden mit fortschreitender Zeit zunehmend schwieriger und eigenwilliger. Die Kontakte unter uns sind auf dem früheren Stand eingefroren, neue Freundschaften haben sich nicht ergeben. Funk und Schirach standen sich von jeher nahe; nun sind sie ein unzertrennliches Paar, das sich streitet und verträgt. Ihre Interessen gelten vorwiegend der Literatur und Musik. Systematisch berichten sie sich aus ihrer Lektüre, suchen Zitate heraus, tauschen Meinungen aus. Raeder und Funk dagegen lieben es, sich beim Rundgang im Garten wie auf der Kurpromenade eines Heilbades über ihre wechselseitigen Unpässlichkeiten zu unterhalten. Nur Hess und ich gelten als Einzelgänger. Schirach, Raeder und Dönitz sind mir gegenüber deutlich kühl, wenn sie auch gelegentlich einige Worte für mich finden: meine anhaltende und prinzipielle Ablehnung des Dritten Reiches wird von ihnen missbilligt. Hess dagegen ist so verschroben, dass keiner an
175
ihn herankommt. Aber ich habe ein gewisses Verständnis für seine Verquertheiten und bin nicht ohne Sympathie für ihn; spröde erwidert er sie. Neurath bleibt selbst in dieser Umgebung ein Edelmann alter Schule, immer liebenswürdig, hilfsbereit, anspruchslos. Nie klagt er. Das gibt ihm eine gewisse Würde und eine Autorität, die er freilich nie in Anspruch nimmt. 4. Februar 1949 Neuerdings beginnt Funk alle paar Tage ein freundliches Gespräch mit mir. Doch mein Unvermögen zu leichter Konversation steht dem entgegen. Auch stört Funks Neigung, vom Mitleid mit seinem Schicksal übermannt zu werden. Aber selbst diesem Jammern gibt er mitunter eine ironische Wendung, liebt es auch, seiner einstigen Körperfülle nachzutrauern, desgleichen den entschwundenen sybaritischen Lebensfreuden. Raeder ist manchmal zu einer kurzen, belanglosen Plauderei bereit. Dönitz, mit dem mich einst eine Art dienstliche Freundschaft verband, spricht selten mit mir, und wenn, dann sind es meist versteckte Bissigkeiten. Da er nicht geistesgegenwärtig ist, habe ich ihn im Verdacht, dass er sich seine Ausfälle während schlafloser Nachtstunden zurechtlegt. Raeder und Dönitz haben ihre Schwierigkeiten miteinander. Der immer noch energische Raeder, der im Frühjahr 1943 als Oberkommandierender der Marine von Dönitz abgelöst wurde, ist nun zweiundsiebzig Jahre alt. Er hält noch heute den fünfzehn Jahre jüngeren Dönitz, der ursprünglich als Chef der U-Boote sein Untergebener gewesen war, für einen allzu ehrgeizigen Offizier. Dönitz wiederum wirft seinem Vorgänger die Politik der Dickschiffe vor; Raeders wegen sei die deutsche Marine nur mit etwa fünfzig U-Booten in den Krieg eingetreten, von denen nur zehn ständig im Atlantik eingesetzt werden konnten. Gerade heute hat er Neurath ausführlich und erregt im Garten auseinandergesetzt, dass England schon im Jahre 1941 in die Knie gezwungen worden wäre, wenn Deutschland die von ihm geforderten dreihundert U-Boote bei Kriegsbeginn gehabt hätte. Durch die Schuld Raeders hätten bis Mitte 1940 monatlich nur zwei
176
Meine Zelle ist drei Meter lang und 2,70 Meter breit. Würde ich die dicken Mauern hinzurechnen, so ergäben sich die doppelten Grundmasse. Sie ist vier Meter hoch, was mir das Gefühl der Beengung nimmt. Leider kann ich das hochgelegene, etwa einen Meter hohe Fenster nur durch einen kleinen Kippflügel öffnen. Wie in Nürnberg ist auch hier die Verglasung durch bräunlich getrübtes Zelluloid ersetzt. Wenn ich jedoch auf meinen einfachen Holzschemel steige, den Kippflügel öffne, sehe ich durch ein starkes Eisengitter die Wipfel einer alten Akazie und nachts die Sterne.
< Wie in Nürnberg hat die eiserne Zellentür eine quadratische Öffnung in Augenhöhe. Durch eine Lampe wird die Zelle nachts dürftig von aussen beleuchtet. Meist ist die Tür doppelt verschlossen und verriegelt. Wenn das versäumt wird, fühle ich mich merkwürdigerweise unbehaglich.
Das Bett ist ein schwarzes Eisengestell von 1,90 Meter Länge und nur 0,79 Meter Breite; die Federn hängen durch.
Am Tage verwandle ich das Bett in eine Couch, indem ich eine Wolldecke über die Matratze lege.
So zeichne ich mich: Die Decken eng um mich geschlagen, die Füsse mit aller verfügbaren Unterwäsche umwickelt, um mich gegen Kälte in der Zelle zu schützen.
Anders als in Nürnberg hat das Bett Kopfkeil, Kopfkissen, Bezug und Laken.
Als Ersatz für einen Schrank hängt in der Zelle ein kleines offenes Regal von 0,43 auf 0,54 Meter mit einem Zwischenfach. Darauf werden Seife und anderer Krimskrams aufgehoben. An einigen Haken hängen meine Habseligkeiten, Jacke, Mantel und Handtücher.
Mein Lesestoff: «Das Leben Friedrichs II» und Jean Cocteaus «Les Parents Terribles».
Die Platte des Zellentisches ist 0,48 auf 0,81 Meter gross. Das schmutzige Braun blättert bereits ab, die härteren Teile der Jahresringe stehen heraus, Spuren der Abnutzung durch Generationen von Gefangenen.
Ich mache mir nichts vor: Ich bin deformiert. Man hat mich zwar, um deutlich zu machen, dass ich keine lebenslängliche Strafe verdiente, nur zu zwanzig Jahren Haft verurteilt. Aber in Wirklichkeit hat man mich physisch und seelisch zerstört. Ich werde ein Sonderling sein, auf exzentrische Ideen fixiert und alten Träumen nachhängend.
Seit Tagen arbeite ich an den Memoiren. Jeden Vormittag nach dem Wischen der Zelle ziehe ich einen Pullover über, setze eine wollene Mütze auf, heize meinen Geist mit einer grossen Pfeife an und öffne die Klappe des Fensters, um für Sauerstoff zu sorgen. Auf den angezogenen Knien liegt als Schreibunterlage mittags grossformatige «Baukonstruktionslehre». So bin ich gegen neugierige Betrachter abgedeckt.
Auf dem Tisch liegen meist meine Utensilien herum: Fotos, Bücher und Briefe.
Drei Monate habe ich an einer Zeichnung gearbeitet: Zwei Säulen eines zerfallenen Tempels der griechischen Welt, davor eine trauernde Frau. Die Sonne ist aufgegangen und beleuchtet schon die Kapitelle. Bald wird sie mit ihrem Licht die Ruine erfassen, die Frau wird sich aus der Starre der Nacht aufrichten. Die Zeichnung habe ich für den Geburtstag meiner Mutter bestimmt. Einen Monat an einer minuziösen Zeichnung gesessen: Das zerstörte Lebenswerk darf nicht Ende aller Hoffnungen sein. Eine Holzbaracke zeigt meine neuen Massstäbe. Die Säulen des Portikus der grossen Halle hatten dreissig Meter Höhe. So stellte ich sie mir nun als Ruinen vor.
Ich holte wieder die Zeichnung hervor, mit der ich im zweiten Spandauer Jahr meine Angst und meine Einsamkeit ausgedrückt hatte – der verlorene Mensch auf dem Gipfel eines eisigen Dreitausenders – absolute Stille um mich. Ich vertrieb mir die Zeit mit einigen schnell hingelegten Federzeichnungen, die meine Sehnsucht nach süddeutschen Kleinstädten ausdrückten. Tatsächlich gelingt es mir auf diese Weise, eine imaginäre Welt zu erschaffen.
Ich habe das erste Mal seit Jahren einen durchgearbeiteten Entwurf fertiggestellt. Glücklich über diese Betätigung und auch über eine neue Variante zu meinem grossbürgerlichen Haus. Noch immer begeisterte mich der Entwurf für das Reichsmarschallamt Görings, bei dem mir der Aufbau des florentinischen Palazzo Pitti vorgeschwebt hatte.
Vor einigen Tagen begann ich, den Entwurf eines mittelgrossen Hauses durchzuarbeiten. Die russischen Wärter freuen sich, wenn ich ihnen meine Grundrisse erkläre und sie um ihr Urteil frage. Sie haben immer nur ein Wort «Euchen karascho» (sehr gut). Da ich seit 1942 nicht mehr zum Architektur-Zeichnen gekommen bin, bereitet mir das Detailzeichnen Schwierigkeiten. Obwohl ich von der Monumentalarchitektur genug habe und ganz bewusst an Zweckbauten denke, fällt es mir manchmal schwer, Abschied von den Träumen zu nehmen, in die Architekturgeschichte einzugehen.
Die Bemühungen meiner Tochter Hilde machen Fortschritte. Adenauer, de Gaulle, Herbert Wehner, Carlo Schmid und Pfarrer Niemöller befürworten meine Entlassung. Alle Bemühungen verfolge ich dankbar, aber unbeteiligt. Ich bin schon zu lange hier.
zung der ärztlichen Pflicht vor, beschuldigte ihn, einen Kranken in die Zelle zurückgebracht zu haben. Den Arzt schien nicht so sehr mein physischer
als vielmehr mein psychischer Zustand zu alarmieren. Jedenfalls durfte ich die Tabletten für die nächsten Tage nur unter Aufsicht einnehmen.
Der neue russische Wärter Gurjew hatte meine Zelle durchwühlt. Ich verlor die Nerven und weigerte mich, die Zelle zu betreten. Die Genehmigung für den Besuch meiner Frau machten die Russen daraufhin von meiner vorherigen Bestrafung anhängig. Schon am Abend ver-
kündete mir Le Cornu gleichzeitig Besuchsgenehmigung und Bestrafung. Gewissermassen als Preis für den Besuch meiner Frau sitze ich nun täglich elf Stunden in einer nur mit Stuhl und Tisch versehenen Zelle.
U-Boote die Werften verlassen. Nicht einmal die Hälfte der im Flottenvertrag mit den Engländern 1935 zugestandenen 24‘000-TonnenU-Boote habe die Marineleitung gebaut. Über meinen Spaten hinweg beobachtete ich, wie Neurath den Tiraden des Grossadmirals mit höflichem Interesse folgte. Immer wenn die beiden auf ihrer Runde an mir vorbeikamen, hörte ich nur die erregte Stimme von Dönitz. Raeder behandelt Dönitz mit der Herablassung des immer noch Vorgesetzten, was Dönitz besonders erbittert. Er betrachtet die Vorwürfe als nicht existent. Der Gegensatz wird nicht ausgetragen, aber ich habe deutlich das Gefühl, dass Dönitz nur auf den Tag wartet, an dem er seinen Zorn über die Vernachlässigung der deutschen Kriegsvorbereitungen der Öffentlichkeit bekanntmachen und die Schuldigen benennen kann. Es gibt unter uns den passiven Typus, der sich durch unaufhörliches Reden die Zeit vertreibt. Dazu gehören Funk, Schirach und, als schweigsame, eigentümlich skurrile Variante, Hess. Zum aktiven Typus, der ohne Beschäftigung nervös wird, zählen Raeder, Neurath, Dönitz und ich. Die Titel haben wir zwar abgeschafft, Raeder ist nicht mehr der Grossadmiral und Neurath nicht mehr der Aussenminister. Aber aus Sorge abzugleiten, achten wir auf ein gewisses Mass an bürgerlichen Umgangsformen. Wir sind ohnehin so reduziert mit diesem groben Schuhwerk, den zerbeulten Hosen, den auf Rücken und Knie gemalten grossen Nummern und den von einem schlechten Militärfriseur zurechtgestutzten Haaren, dass wir stärker als je erkennen, wie wenig Formen lediglich Formen sind. In dieser distanzlosen Welt richten wir Schranken gegen die allzu grosse Intimität auf. Sie haben Schutzfunktion. Das alles klingt sehr anspruchsvoll, wenn ich nur begründen will, dass wir uns immer noch mit «Herr» anreden, uns nach wie vor Vortritt gewähren und am Morgen begrüssen wie am Abend verabschieden. Um zwei Uhr schliesst Charles Roques von der französischen Mannschaft alle Zellen auf: «Handschuhe und Strümpfe liegen auf dem Tisch!» Sie sind nach einigen Wochen repariert aus einem Frauengefängnis zurückgekommen. Alle wühlen in dem Haufen.
193
Der Franzose wendet sich tadelnd zu mir, weil ich noch immer auf der Pritsche sitze: «Kümmern Sie sich um Ihre Sachen. Sonst ist wieder alles weg.» Schirach erklärt dem Engländer Long auf dessen Frage wohl zum hundertsten Mal: «Ich habe es Ihnen doch nun wirklich oft genug erklärt, Hess und Speer zeichnen ihre Strümpfe nicht. Sie weigern sich einfach. Wir anderen tun es natürlich alle. Ich sticke meine Nummer sogar hinein.» Als alle wieder in ihre Zellen zurückgekehrt sind, gehe ich zum Tisch. Es sind keine Strümpfe mehr da. Offenbar hat sich wieder einmal Hess eingedeckt. Im vorigen Monat wurden bei ihm zwanzig Paar gefunden. 5. Februar 1949 Die Tage vergehen schnell und hinterlassen wenig Erinnerung. Heute flogen zehn Wildgänse über den kleinen Ausschnitt des Himmels. Erste Zeichen von Frühling. An unserem Flieder sind die Knospen stark. Casalis hat mir vor einigen Wochen den Römerbrief von Karl Barth gegeben. Er formuliert mit grosser Entschiedenheit. Das spricht mich an. Ich entnehme seinem Buch, dass die christlichen Gebote gewissermassen unendliche Werte darstellen, die selbst ein Heiliger nur annähernd erreichen kann. Niemand ist es gegeben, ohne Schuld zu bleiben. Unabwendbar wird jeder Mensch sündig. Im Ganzen aber muss ich gestehen, dass ich seitenweise den Sinn der Gedanken Barths kaum erfassen konnte. Zu Casalis sagte ich heute nach dem Gottesdienst, dass der Glaube mir vorkomme wie ein ungeheures Bergmassiv. Aus der Entfernung verlockend, setze es dem Versuch einer Besteigung Schluchten, Steilwände und Gletscherpartien entgegen. Die meisten müssten umkehren, manche stürzten ab. Auf den Gipfel komme fast niemand. Dabei müsse von oben die Welt einen wunderbar neuen und geklärten Anblick bieten. 14. Februar 1949 Neurath hat heute mit Einwilligung der Direktoren den Garten aufgeteilt und jedem von uns eine Fläche zugewiesen. Die Grösse der Parzellen ist der Arbeitslust angepasst. Diese Lösung hat Vorteile, denn bisher mussten die Fleissigen für die Faulen einstehen.
194
Ein Besuch meiner Frau ist wegen der Blockade nicht möglich. Durch Vermittlung von Casalis kam heute mein Vetter Hildebrecht Hommel, der an der Kirchlichen Hochschule in Berlin lehrt. Ich hatte Sorge vor dem ersten privaten Besuch in Spandau. Hinter mir sassen ein amerikanischer, ein englischer, ein französischer, ein russischer Wärter; ein weiterer Vertreter der Alliierten hatte in einer Ecke Platz genommen und machte über unser Gespräch Notizen. In Begleitung Hildebrechts war ein weiterer französischer Sergeant. Zwei enge Drahtgitter im Abstand von nur zehn Zentimetern trennten mich von dem Besucher, so dass sich unsere Augen kaum begegnen konnten. Mein Vetter, den ich noch nicht kannte, machte einen angenehmen Eindruck. Ich verlor meine Befangenheit. Was hätte unser gemeinsamer Urahne, der alte Graf Pappenheim, Erbmarschall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, gesagt, wenn er seine Nachkommen in dieser Situation gesehen hätte. 15. Februar 1949 Seltsame Anwandlung von Übermut. Als Schirach mich fragte, wozu die vielen Töpfe mit weisser Farbe dienen sollten, antwortete ich: «Das wissen Sie nicht? Von der Direktion ist angeordnet, den Kohlenkeller weiss zu malen, damit besser kontrolliert werden kann, ob die Wände saubergehalten werden. Ist das nicht verrückt?» Ungläubig fragte Schirach: «Ist sowas möglich??» Empört ging er zu Pease und Dackerman, um ihnen die Neuigkeit zu berichten. Während ich heute im Garten Dung verteilte, errechnete ich, dass ich auf diese Weise täglich neun bis zehn Kilometer zurücklege; Training für zukünftige gemeinsame Wanderungen. Der Schubkarren ersetzt den Rucksack. 18. Februar 1949 Mir träumte von einem ausgedehnten Spaziergang in Wäldern an den nördlichen Ufern der Havelseen, obwohl es dort keine gibt. Grosse Laubbäume erinnerten mich daran, dass auf meine Initiative vor dem Krieg damit begonnen wurde, den Grunewald umzuforsten, der nach dem Kahlschlag der friderizianischen Zeit mit Kiefern bepflanzt worden war. Aus Zehntausenden von Setzlingen werden
195
nach zwanzig Jahren Laubwälder geworden sein: eine der wenigen Spuren meiner Tätigkeit. Wenn in hundert Jahren der Grunewald wirklich grün sein wird, so ist das mein Werk. Vom Wandern ermüdet, wünsche ich mir in meinem Traum ein Fahrrad und habe es sofort. Ich fahre nun auf Nebenwegen, bei Steigungen mit kleinem Gang. Endlich komme ich auf eine der breiten Promenaden, die ich für den Grunewald planen liess, weil ich aus ihm einst einen grösseren «Bois de Boulogne» mit Restaurants, Reitställen, Spielwiesen und Skulpturen-Gärten machen wollte. Alsbald verlasse ich die Promenade und schlage einen Weg ein, der hoch am Hang entlangführt und einen unwirklichen Blick über die Havelseen mit den baumbestandenen Inseln freigibt. Vor diesen Anblick schieben sich im Traum romantische Szenerien, wie sie sich auf den Bildern meiner Sammlung fanden: ich sehe Pinien und Zypressen, auf Inseln schimmern weisse Tempel, und zur Seite stehen im Halbrund blasse Skulpturen. Abends. Seit sechs Uhr, als die Tür hinter mir verschlossen wurde, arbeitete ich an einer Skizze, wie meiner Erinnerung nach Teile des Grunewaldes in einen volkstümlichen Kunstpark umgewandelt werden sollten. Den Anstoss hatte der Besuch der Weltausstellung 1937 in Paris gegeben, für die ich den deutschen Pavillon entworfen hatte. Damals hatten mich französische Freunde in den Bois de Boulogne geführt, und der Wechsel von Waldstücken, Parklandschaften, Rasenflächen und künstlichen Seen: dies alles verbunden durch heiter geschwungene Kieswege, war mir im Vergleich zum kargen märkischen Grunewald mit seinen Sandwegen unvergesslich geblieben. In dieser Vorliebe für die Kunstlandschaft war ich bestärkt worden, als ich im gleichen Jahr mit meiner Frau und Magda Goebbels in Italien gewesen war und in Rom beispielsweise die Gärten auf dem Pincio und die der Villa D’Este kennengelernt hatte. Hitler, der ohnehin kein Gefühl für den herben Reiz preussischer Landschaften hatte, war sogleich gewonnen; Goebbels dagegen opponierte als Berliner Gauleiter, weil ihm die ganze Idee ein allzu feudales Element für die Arbeiterstadt Ber-
196
lin zu enthalten schien, wobei er darauf hinwies, dass die Berliner seit jeher gewohnt seien, sonntags mit Kind und Kegel zum Kaffee «ins Grüne» zu ziehen und nicht in einen verspätet angelegten Aristokratenpark. Aber wie immer gab Hitler den Ausschlag. Ein Jahr später schon begannen wir, einzelne Hagen abzuholzen und statt der Kiefern Laubwaldschonungen anzulegen. Goebbels hatte zudem Unrecht. Keineswegs dachte ich daran, dieses riesige Waldgelände von mehreren Dutzend Kilometern Ausdehnung in einen geordneten Park zu verwandeln. Nur kleine Oasen gärtnerischer Kultur sollten gelegentlich eingestreut werden. Die Eindrücke aus Rom und Paris, aber auch die Gärten von Sanssouci, Schönbrunn und zahlreicher deutscher Residenzstädte hatten mich den unvergleichlichen Reiz empfinden lassen, den Skulpturen vor der Kulisse der Natur entwickeln. Dies traf sich mit Hitlers ständiger Rede, dass man die Bildhauerei aus den Kerkern nackter Museumsräume befreien müsse. Er sei der erste, der seit langer Zeit der Plastik ihren Platz im Gesicht der Städte, auf den Plätzen, den Alleen und den neuen Foren des Volkes zurückgebe. Tatsächlich liebte er nächst der Architektur die Bildhauerei am meisten, und wie das Gelände der Reichskanzlei mit klassischen und zeitgenössischen Skulpturen geschmückt war, so genoss er es, die Ateliers der Bildhauer zu besuchen, um sich von den Fortschritten dessen zu überzeugen, was in seiner Ära entstand. Sein Favorit war mein Freund Arno Breker; und Breker war es, der mich nach der Eroberung Frankreichs mit seinem alten Lehrer Maillol bekanntmachte, der in den ersten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts eine neue Blüte der französischen Bildhauerei heraufgeführt hatte. Es ging ihm schlecht, Bronze gab es nicht mehr, und angesichts der desolaten Zeitläufe waren auch die Sammler rar geworden. So machte Breker den überraschenden Vorschlag, seinen alten Freund für die Neugestaltung des Grunewalds heranzuziehen. Maillol sagte spontan zu, als ich ihm bei einem gemeinsamen Essen im Coq Hardi den Vorschlag machte, für Berlins neuen grossen Park einige Skulpturen zu schaffen. Maillol war sogar gerührt; er sei jetzt rund achtzig
197
Jahre alt, und dies sei sein erster Staatsauftrag. In der Tat hatte der französische Staat ihm in all den Jahrzehnten nie einen Auftrag erteilt. Anfang 1945 hörte ich dann, dass das Originalmodell seiner vielleicht schönsten und bedeutendsten Figur, der aus dem Anfang des Jahrhunderts stammenden «Mediterrane», von Angehörigen der Resistance zerschlagen worden sei, weil man es für das in meinem Auftrag entstandene Werk gehalten hatte. Andere berichteten, es sei als ein Werk Arno Brekers zertrümmert worden. 25. Februar 1949 Heute regnet es. Als es elf Uhr wird und die Zeit des täglichen Spaziergangs kommt, beginnt Hess zu stöhnen. Offenbar hat er keine Lust. Als wir anderen abziehen, bleibt er auf seiner Pritsche liegen. Stokes befiehlt ihm: «Nummer sieben! Spazierengehen!» Neugierig bleiben wir im Gang stehen und verfolgen eine längere Diskussion. «Sieben, Sie kommen in die Strafzelle! Sie müssen raus!» Hess erhebt sich achselzuckend und geht widerspruchslos in die nur mit Stuhl und Tisch möblierte Strafzelle. 3. März 1949 Heute fragte ich mich, ob der Mann, dem ich gedient, den ich sicherlich über lange Jahre verehrt habe, überhaupt aufrichtiger Gefühle wie Freundschaft, Dankbarkeit, Treue fähig war. Bei Eva Braun habe ich mitunter meine Zweifel, aber Geli Raubal, so sagten seine alten Gefährten, habe er wohl wirklich geliebt. In der Männerwelt gab es neben mir und dem Fahrer Schreck, von dem er sogar ein Gemälde in seinem privaten Arbeitszimmer neben einem Bild seiner Mutter hatte, eigentlich nur Mussolini, dem er echte Zuneigung entgegenzubringen schien; ich glaube wirklich, dass so etwas wie ein Gefühl der Freundschaft zwischen beiden bestand, wahrscheinlich sogar stärker auf Seiten Hitlers. Dagegen spricht, dass er ihm in der Endphase die nördlichen Provinzen wegnehmen wollte; aber das hatte mehr mit der Enttäuschung über die mangelhaften Kriegsleistungen des Bundesgenossen und mit einem Wust von Hass-, Racheund Verratsgefühlen gegen die zum Feind übergelaufenen BadoglioItaliener zu tun.
198
In allen Jahren zuvor aber war die Freundschaft offensichtlich eng, und ich hätte eigentlich immer Mussolini genannt, wenn man mich nach einem Menschen gefragt hätte, dem Hitler wirklich Anhänglichkeit erwies. Neulich ist mir der Tag eingefallen, an dem diese Freundschaft begründet wurde. Im September 1937 war Mussolini nach Berlin gekommen. Gemeinsam waren sie über die Ost-WestAchse gefahren, die Benno von Arent zu einer Triumphallee mit einigen Hundert weissen Papp-Pylonen ausgestaltet hatte, von denen Hitler so hingerissen war, dass er beschloss, sie später einmal in Stein auszuführen, und nebeneinander hatten sie auf dem Maifeld zu Hunderttausenden gesprochen. Am Abend, nach dem grossen Festbankett in der Reichskanzlei, zeigte sich Hitler, kaum dass Mussolini gegangen war, aufs höchste befriedigt: der Duce sei so von ihm beeindruckt, dass Italien jetzt für immer an Deutschland gebunden sei. Anschliessend waren wir im kleineren Kreis noch ein paar Stunden zusammen. Als Hitler erneut die cäsarische Erscheinung Mussolinis zu feiern begann, sagte Goebbels einschränkend, er spreche sicherlich im Namen aller Versammelten, wenn er auf den gewaltigen Unterschied zwischen dem Duce und dem Führer aufmerksam mache. Der Führer sei doch eine ganz andere Persönlichkeit, und in Italien sei Mussolini vielleicht etwas Besonderes, ein Römer, wie der Führer gelegentlich gesagt habe, unter lauter Italienern; aber hier sei er doch nur ein Italiener unter Deutschen. Ihm jedenfalls sei der Duce augenblicksweise ziemlich operettenhaft vorgekommen. Anfangs schienen in Hitler die Gefühle zu widerstreiten; zwar war der neue Freund blossgestellt, aber gleichzeitig fühlte er sich geschmeichelt und animiert. Als Goebbels mit zwei, drei geschickten Bemerkungen nachstiess, begann Hitler, einzelne outriert wirkende Gesten Mussolinis zu kopieren: das vorgereckte Kinn, die charakteristisch in die Hüfte gestemmte Rechte, den gespreizten Stand. Dazu rief er, unter dem beflissenen Gelächter der Umstehenden, einzelne italienische oder italienisch klingende Wörter wie «Giovinezza», «Patria», «Victoria», «Makkaroni», «Bellezza», «Beicanto» und «Bas-ta». Es war sehr komisch.
199
Wieder ernst werdend, erzählte Hitler stolz, wie er Mussolini während seines Münchner Aufenthaltes für die neue deutsche Architektur begeistert habe; er rühmte sich, ihm eine Vorlesung über moderne Baukunst gehalten zu haben: der Duce sei jetzt selber überzeugt, dass die Entwürfe seines Staatsarchitekten Piacentini belanglos seien. Was er in München und Berlin gelernt habe, werde sich bei der römischen Weltausstellung 1940 zeigen. 12. März 1949 Nun ist die Renovierung der Zellen beendet. Wir haben sogar neue Betten mit Stahlfedern bekommen. Die ersten Tage konnte ich vor Aufregung über die ungewohnt angenehme Federung nicht schlafen. Für die Längswand habe ich Fotos von meinen Eltern, unseren Kindern und meiner Frau zusammengeklebt. Daneben hängen Reproduktionen eines Bronzekopfes von Polyklet, Schinkels Entwurf zu einem Schloss auf der Akropolis, ein ionisches Kapitell, ein antiker Fries. Vom Bett aus sehe ich jeden Morgen als erstes das Erechtheion auf der Akropolis. Pease flüsterte mir heute erneut das Gerücht zu, dass sich durch die politischen Konflikte die Spandauer Gemeinschaft mit den Russen auflösen soll. Für den Besuch meiner Frau wurde eine Stunde genehmigt. Ich möchte ihn daraufhin aber bis Juni hinausschieben. Vielleicht hat sich bis dahin unsere Lage grundsätzlich geändert. 13. März 1949 Übrigens vergass ich neulich, den Ausgang der Geschichte mit Mussolinis Bauten zu erzählen. Einige Monate später sah Hitler die ersten Entwürfe für die römische Weltausstellung. Sie sollten später als eine Art Regierungsstadt dienen. «Er hat uns nicht verstanden!» rief Hitler aus. «Eine belanglose Kopie ohne jede Kraft. Aber vielleicht ist es besser so, wir behalten den Vorrang.» Gleichzeitig gab er Hermann Giessler, der bereits mit den Gau-Foren von Augsburg und Weimar, dem Umbau Münchens und der umfassenden Neugestaltung von Linz beauftragt war, Anweisung, ein eindrucksvolles deutsches Ausstellungsgebäude für die Weltausstellung in Rom zu entwerfen.
200
So merkwürdig es klingt, aber ich selber bin mit Mussolini niemals in Kontakt gekommen. Während seines Aufenthalts in München wurde ich ihm einmal kurz vorgestellt, und wir wechselten einige Worte. Als mir dann später in den Unglückstagen am Gardasee SSObergruppenführer Wolff eine Einladung Mussolinis verschaffen wollte, fand ich es geschmacklos, ihn unter diesen erniedrigenden Umständen wie eine Sehenswürdigkeit aufzusuchen. Heute bedauere ich, dass ich diese Möglichkeit ausgeschlagen habe. 14. März 1949 Den Vormittag über habe ich Mistbeetfenster ausgeglast, die ersten Beete mit Erbsen und Karotten gesät, andere mit Stiefmütterchen, Veilchen, Maiglöckchen und Astern bepflanzt. Neurath, Dönitz und die anderen bevorzugen Gemüsekulturen. Die von der Anstaltsleitung gelieferten Blumen bleiben für Schirach und mich. Ausserdem habe ich eine Baumschule mit fünfzig einjährigen Nussbäumen angelegt. Bis die zum Tragen kommen, sollen zehn bis fünfzehn Jahre vergehen. Ich hoffe, dass irgendwelche Nachfolger die erste Ernte halten werden. Wegen des schlechten Wetters mussten wir nach der Mittagspause in den oberen Stockwerken fingerdicken Staub fegen. Immerhin haben diese Ausflüge den Vorteil, dass ich einen Blick über die hohen Mauern werfen kann. Nun erst weiss ich genauer, wo das Gefängnis liegt. Ganz nahe sehe ich die Ausfallstrasse nach Nauen, die ich an vielen Wochenenden mit meiner Familie gefahren bin, um Freunde auf Gut Sigrön bei Wilsnack zu besuchen. Von dieser Strasse aus musste auch das Spandauer Gefängnis zu sehen gewesen sein, aber sicherlich habe ich es nie wahrgenommen. 16. März 1949 Gegenüber meinen Nürnberger Bauten, die in ihrer quaderhaften Strenge ein frühorientalisches Element in die Architektur einbrachten, Erinnerungen an Assyrien oder Ägypten, verwendete ich bei den gleichzeitigen Berliner Bauten lebhaftere Gliederungen und reichere Details; ich wagte Rückgriffe auf das verpönte Ornament und profilierte üppiger. Denn inzwischen war Mode geworden, was ich gebaut
201
hatte. Von der wachsenden Schar beflissener Nachahmer versuchte ich mich abzusetzen, indem ich einen neuen Stil entwickelte. Eine Ideologie nationalsozialistischer Architektur gab es nicht, wiewohl ich das jetzt immer wieder lese. Gefordert war lediglich das Übermass. Hitler wollte durch riesige Proportionen das Volk beeindrucken, auch einschüchtern, und auf diese Weise seine Herrschaft und die seiner Nachfolger psychologisch sichern. Ideologie wurde in der Aufgabenstellung sichtbar, nicht aber im Stil. 18. März 1949 Zu meiner Überraschung kam gerade eben der sowjetische Direktor in meine Zelle, sah sich um, ob alles in Ordnung sei, sagte nicht unfreundlich, aber distanziert: «Kak di la» (Wie geht’s), wartete die Antwort nicht ab und verschwand wieder. Ich war gerade intensiv beim Schreiben. Es ist gut, dass die Tür zweimal verriegelt, das Öffnen folglich mit unüberhörbarem Lärm verbunden ist. Ich lag auf dem Bett, das Gesicht zur Tür, und hatte auf den angezogenen Beinen als Schreibunterlage ein grosses Architekturbuch. Glücklicherweise habe ich vor Kurzem ein neues System eingeführt: Meine Papiere stecke ich bei Alarm nicht mehr in die Rocktasche. Der oberste Knopf meiner Hose ist aufgeknöpft, ein durch das Buch abgedeckter Handgriff, und der Brief ist in der Unterhose verschwunden. Hier befinden sich auch meine Reservepapiere sowie zu beantwortende Briefe: mein Schreibtisch! Durch Bandagen, die ich für mein zeitweise geschwollenes Bein benötige, sind in der Höhe des Knies Sperriegel angelegt, damit die Zettel oder Briefe beim Gehen nicht herausfallen. Bevorzugter Platz für das Schreibmaterial ist die Kniekehle, weil beim Arbeiten dort die Hose nicht spannt. 26. März 1949 Natürlich ist es schmerzlich, dass ich bei Alberts Konfirmation nicht dabei sein kann. Wir hatten ein gutes Verhältnis, aber wenn ich von meinen langen Arbeitstagen, gewöhnlich sehr spät, in unser Haus in Berlin-Schlachtensee zurückkam, erwartete mich nur meine Frau;
202
die Kinder waren längst im Bett. Oft habe ich sie während einer ganzen Woche nicht gesehen. Während des Krieges, als Minister, war ich so beschäftigt, dass sie gänzlich ohne Vater aufgewachsen sind. Ich war eben ein Mann, der gelegentlich hereinschaute und ihnen Süssigkeiten mitbrachte. Der Brief, den ich zur Konfirmation Alberts zu schreiben versuche, macht mir klar, dass mir immer schwerer wird, als Vater zu ihm zu sprechen. Ich habe keinen Ton mehr für ihn. Auch fehlen neue Eindrücke, wir sind ohne neue gemeinsame Erlebnisse. Sicherlich wird es auch für die Kinder immer schwerer, eine Vorstellung von mir zu bewahren. 3. Mai 1949 Pause von fünf Wochen, aber nicht aus Lethargie. Ich greife zu Reissschiene und Winkel und habe das erstemal seit Jahren einen durchgearbeiteten Entwurf fertiggestellt. Glücklich über diese Betätigung und auch über eine neue Variante zu meinem grossbürgerlichen Haus. Ich war so mitgerissen von der Arbeit, dass ich mich wieder daran machte, massstäbliche Detailzeichnungen von Fassaden auszuarbeiten. Dieser Entwurf scheint besonders gut gelungen, mit einer abweisenden Strassenfront und aufgelockerter Südseite. 13. Mai 1949 Blauer Himmel, schönstes Frühjahrswetter. John Hawker, der sonst immer kühl ist, erzählte mir, dass in Berlin eine Aussenministerkonferenz vorbereitet wird, von der man sich eine Entspannung auch für Berlin erwartet. Wahrscheinlich verfolgte Hawker die Absicht, hartnäckige Gerüchte zu zerstreuen, wonach wir wegen der politischen Differenzen in die Nähe von Hamburg verlegt werden sollen. Ein anderer Wärter, der heitere Amerikaner Donaho, bestätigte die Nachricht. Er ist zuverlässig; bei Hawker wäre denkbar, dass er Neuigkeiten nur erfindet, um uns Hoffnungen zu nehmen. Der Himmel wirkt heute wie blaugewaschen, und man meint, bis auf seinen Grund sehen zu können; nur noch in den Bergen gibt es das so. Zumindest habe ich es lediglich dort so gesehen: auf Klettertouren, beim Skilaufen, oder auch auf dem Obersalzberg.
203
Aus der Spandauer Perspektive wird mir erst ganz bewusst, wie ungezwungen, geradezu familiär die Atmosphäre war – dem Sommersitz eines wohlhabenden Industriellen ähnlicher als dem Bergschloss des unzugänglichen, verkrampft ins Staatsmännische stilisierten Führers, der auch in meiner Erinnerung zunehmend die Züge eines historischen Abstraktums annimmt. Vielleicht versuche ich wieder einmal, ganz aufsatzmässig, die Szenerie zu schildern. Auf der Terrasse standen wir zwanglos herum, während die Damen auf den korbgeflochtenen Liegestühlen mit den dunkelrot gewürfelten Bauernpolstern lagen. Wie in einem Kurhotel sonnten sie sich, denn Braun war modern. Diener in Livree, aus der Leibstandarte Sepp Dietrichs ausgewählte SS-Leute, boten mit vollendeten, fast etwas zu vertraulich wirkenden Manieren Getränke an: Sekt, Vermouth-Soda oder Fruchtsäfte. Irgendwann kam dann regelmässig Hitlers Leibdiener und meldete, dass der Führer in zehn Minuten erscheinen werde; er habe sich nach einer langen Besprechung für einige Minuten in das Obergeschoss zurückgezogen. Die Zeit zum Mittagessen war schon um mehr als eine Stunde überschritten. Der kleine, lebendige Dr. Dietrich, Hitlers Pressechef, der Chirurg Karl Brandt, der immer zur Hand sein musste, damit bei einem Unglücksfall oder einem Attentat erste Hilfe zur Stelle war, dann Oberst Schmundt, der Wehrmachtsadjutant, mit den mir unvergesslichen weit abstehenden Ohren, und der Heeresadjutant Engel, immer zu Witzen aufgelegt, ferner Wilhelm Brückner und natürlich Martin Bormann, dessen Bemühungen, sich in chevaleresker Tanzstundenmanier den Damen zu nähern, nur von einer jungen Sekretärin Hitlers mit hellem Kichern beantwortet wurde. Auf die Nachricht von dem bevorstehenden Eintreffen Hitlers wurde der Gesprächslärm gedämpfter, das vereinzelte Gelächter hier und da verstummte ganz. Nur noch halblaut plauderten die Frauen über Kleider und Reisen. Eva Braun holte ihre Filmkamera vom Liegestuhl, begleitet von Negus, einem nach dem Kaiser von Abessinien benannten schwarzen Scotchterrier. Sie machte sich bereit, den Auftritt zu filmen.
204
Hitler erscheint in Zivil, in einem gut geschneiderten Anzug von etwas zu auffallender Farbe; die Krawatte ist nicht gut gewählt. Eva Braun hatte Hitler vor Wochen mehrmals angeboten, ihm aus seiner Krawattensammlung die jeweils passende auszuwählen, aber Hitler hatte nicht darauf reagiert. Trotz des guten Wetters trägt er einen Velourshut mit breitem Rand, etwas breiter noch, als die Mode es vorschreibt, denn er ist für Sonnenbrand anfällig. Vielleicht zieht er auch die Blässe vor. Jedenfalls ist seine Farbe nicht gesund, der leicht gewölbte Bauch gibt der ganzen Erscheinung etwas Ziviles, fast Behäbiges. Hitler begrüsst jeden der Gäste mit freundlichen Worten, erkundigt sich nach Kindern, privaten Vorhaben und Umständen. Dennoch hat sich von diesem Augenblick an die Szene geändert. Alle Anwesenden sind angespannt, sichtlich bemüht, einen guten Eindruck zu machen. Dabei wünscht Hitler eine Art Ungezwungenheit, die nicht servil wirken darf, sondern betonen soll, dass man hier sein Gast ist, und die vergessen macht, dass die gleichen Personen in Berlin sofort wieder in unterwürfige Ergebenheit zurückfallen werden. Hier dagegen ist Hitler leutselig und ermuntert uns durch sein Benehmen geradezu zur Lockerheit. Es dauert noch eine halbe Stunde, dann wird zu Tisch gebeten; Hitler allein voraus, Bormann mit Eva Braun hinterdrein, an der Garderobe vorbei. Übermütig setzt sich einer der jungen Adjutanten Hitlers Kopfbedeckung auf, die ein Diener gerade abgelegt hat; der Hut fällt ihm bis über beide Ohren. Obwohl Hitlers familiäres Interesse an uns offenkundig mehr der Form Genüge tat, als dass er echte Anteilnahme zeigte, gab er sich hier noch am freiesten und versuchte kaum je zu posieren. Gelegentlich behauptete er, dass Frauen in seiner Gegenwart vor Aufregung heiser würden, doch die Damen auf dem Obersalzberg wurden nicht heiser; sie mussten sich viel eher zurückhalten, um ihre harmlosen Spässe nicht auch an Hitler auszulassen. In dieser privaten Umgebung konnte er Schwächen nicht verbergen, wie sorgsam er sie auch zu hüten trachtete. Sonst hatte sein Bestreben, seiner Vorstellung von staatsmännischer Würde gerecht zu werden, mitunter fast erheiternde Züge: so, wenn 205
er Prinzen mit Durchlaucht anredete oder im Umgang mit Damen der Gesellschaft auf übertriebene Weise kavaliersgemäss auf trat. Ich begleitete ihn im Jahr 1934 nach Weimar, wo er der Schwester Nietzsches seine Aufwartung machte, bei der Begrüssung sich formvollendet verbeugte, ein riesiges Bukett Blumen übergab, das gleich darauf sein Diener wieder abnahm, weil es für die Dame zu voluminös war und das Ungetüm sie sichtlich in Verlegenheit versetzte. Im Salon verwendete Hitler überaus gewundene Floskeln, die mich immer verblüfften und die ich noch heute rekapitulieren kann: «Hochverehrte, gnädige Frau», konnte er anheben, «welche Freude, Sie wieder in Ihrem geschätzten Hause in bester Gesundheit begrüssen zu dürfen. Mit meiner immer bleibenden Verehrung für Sie und Ihren hochgeschätzten Herrn Bruder verbinde ich gleichzeitig den Wunsch, dass Sie mir gestatten, aus Anlass dieses Besuchs eine bescheidene Gabe zu überbringen, einen von mir zu spendenden Anbau an dieses traditionsgebundene Heim.» Elisabeth Förster-Nietzsche bot uns einigermassen sprachlos Stühle an. Als meine Mutter im Jahre 1939 in unserem Haus auf dem Obersalzberg unsere Kinder hütete, um uns eine Ferienreise zu ermöglichen, wurde sie von Hitler des Öfteren eingeladen, an der gemeinsamen Tafel teilzunehmen. Er schien an ihr, wie ich später hörte, Gefallen gefunden zu haben; er muss sie in ähnlich verstaubter Weise mit seiner Verehrung bedacht haben wie die Schwester Nietzsches. Meine Mutter, sonst in politischen Dingen mit Blindheit geschlagen, änderte ihr Urteil über Hitler und seinen Stab nach diesen Besuchen: «Wie neureich es dort zugeht. Schon das Servieren der Mahlzeiten ist eine Unmöglichkeit, die Tischdekoration plump. Hitler war furchtbar nett. Aber eine Parvenü-Welt!» 14. Juni 1949 Seit einem Monat ist die Berlin-Blockade aufgehoben, daher heute der Besuch meiner Frau. Es war eine Quälerei, für sie vielleicht noch mehr als für mich. Unter den Blicken dieser fünf oder sechs fremden Menschen brachten wir kein natürliches Wort heraus. Trotzdem war es ein grosses Ereignis. Eine Stunde lang haben wir uns wenigstens
206
gesehen. Ich freute mich sehr, wieviel besser sie aussah. Vor fast drei Jahren, als wir uns das letztemal kurz vor der Urteilsverkündung in Nürnberg gegenübersassen, wirkte sie müde und verhärmt. Dieses Bild hatte ich die ganzen drei Jahre hindurch vor mir; es quälte mich. 15. Juni 1949 Ich rauche die Pfeife an, die meine Frau mir als verspätetes Geburtstagsgeschenk mitgebracht hat, und die zugleich eine Erinnerung an den Grossvater ist. Er war ein leidenschaftlicher Jäger, und wenn er seinen Enkeln Geschichten von der Jagd erzählte, pflegte er sich umständlich und gründlich eine ähnliche Pfeife zu stopfen. Vor Kurzem habe ich gelesen, dass die Frau des englischen Historikers Carlyle Pfeifenrauch so wenig leiden mochte wie meine Frau. Carlyle setzte sich auf einen niedrigen Hocker vor seinen Kamin und rauchte in den Kamin hinein. Da wir zu Hause keinen Kamin haben, müsste ich einen Trichter bauen lassen, der Abzug ins Freie hat. Einstweilen bin ich aber noch hier. 17. Juni 1949 Neulich wurde mir deutlich, dass wir uns selbst auf dem Obersalzberg häufiger auf dem Berghof Hitlers aufhielten als in unserem eigenen alten Holzhaus, das ehemals eine kleine Bergpension gewesen war, bevor Bormann sie wie alle Anwesen auf dem «Berg» in seinen Besitz gebracht und uns zugewiesen hatte. Wie ausgelassen waren meine Kinder, wenn ich Zeit hatte, sie mit dem schnellen BMWSportwagen über Bormanns kurvenreich in den Fels gesprengte Strasse mit hoher Geschwindigkeit auf das achthundert Meter höher gelegene Adlernest Hitlers zu fahren. Sie stürmten geradezu die Sitze, wenn ich die Tür geöffnet hielt, und lachten und schrien vor Vergnügen, je mehr die Reifen in den Serpentinen quietschten. 17. Juni 1949 Gestern begann ich die Orestie des Äschylos, die in den Jahren geschrieben wurde, als Perikles mit seinem Architekten Iktinos den Parthenon erbaute: Ausdruck athenischen Selbstbewusstseins nach den Perserkriegen.
207
18. Juni 1949 Manchmal lud Hitler meine und Bormanns Kinder zu Schokolade und Kuchen ein. Sie wurden sauber gewaschen, feierlich gekleidet und ermahnt, freundlich zu sein. Aber sie liessen sich von uns nicht abrichten, traten ganz frei auf, und Hitler fand keinen Anklang bei ihnen. Denn es war ihm nicht gegeben, Kinder an sich zu fesseln; seine Werbungen fielen stets ins Leere. Selbst als er sich einmal die Mühe machte und sich von meiner Tochter auf einer Bank die ersten Schreibversuche zeigen liess, schaute unser ältester Sohn zwar zunächst interessiert zu, lief dann aber ohne weitere Umstände weg, als Hitler auch ihn an sich heranziehen wollte. So schnell wie möglich versuchten die Kinder, unter sich zu sein; eine normale Reaktion, aber für Hitler eine ungewöhnliche Erfahrung. Noch etwas anderes fällt mir in diesem Zusammenhang ein: an bestimmten Tagen öffnete die SS die Tore des Obersalzberger Geländes, eine fünf Meter breite Schlange von vielen Tausenden Verehrern und Verehrerinnen defilierte an Hitler vorbei, der für alle gut sichtbar auf einem erhöhten Platz stand. Es wurde gewinkt, Frauen vergossen Tränen der Rührung. Hitler bezeichnete seinem Fahrer Kempka das eine oder andere Kind, das dann von einem SS-Mann aus der Menge gehoben wurde. Dann wurde das arrangierte Gruppenbild aufgenommen, auf das Hitler gleichsam gierig zu sein schien. Die Kinder selber machten mitunter einen unglücklichen Eindruck. Beim Anrauchen meiner Pfeife wurde mir fast schlecht. 18. Juni 1949 Nachdem er sich vergewissert hat, dass niemand zuschaut, flüsterte Pease mir zu, dass die westlichen Besatzungszonen wieder ein Staat geworden seien und den Namen Bundesrepublik angenommen hätten. Die Ostzone habe sich als Demokratische Republik proklamiert. Wie das auch sein mag, so gibt es anstelle der Besatzungsmächte vier Jahre nach dem Untergang des Reiches also wieder staatliche Gebilde, die von Deutschen regiert werden. Der verschärften politischen Lage entspricht ein Kleinkrieg, der über
208
unsere Gartenarbeit zwischen West und Ost ausgefochten wird. Der russische Direktor fordert, dass einige kleine Blumenbeete, die in voller Blüte stehen, unverzüglich beseitigt werden. Blumen seien in einem Gefängnisgarten nicht angebracht, zudem seien sie in den Regeln nicht vorgesehen. Unablässig verstiessen die Westmächte gegen strikte Vereinbarungen. Nach langen Verhandlungen kommt es zu einem Kompromiss: es dürfen zwar keine neuen Blumen gepflanzt werden, aber was bereits im Garten wächst, bleibt stehen. 24. Juli 1949 Russischer Monat. Fastenzeit. Morgens gibt es 1/3 Liter dicke Graupensuppe, Zichorienkaffee, einige Scheiben Brot; nachmittags einen Liter säuerlich schmeckende Wassersuppe und die gleiche Menge Brot; abends Kartoffelbrei, ungeniessbares Fleisch, ein kleines Stück Butter und wiederum Brot. Das alles Tag für Tag, ohne jede Variation. Als ich missgelaunt über die Eintönigkeit des Essens schimpfe, erzählt mir der Wärter Mushin: «In Moskau wurde das Material für eine Expedition in den hohen Norden zusammengestellt. Auf der genehmigten Liste befanden sich auch ein Schallplattenapparat und fünfzig Schallplatten. Als die Forscher in ihrem Zelt Musik hören wollten, mussten sie feststellen, dass fünfzigmal die gleiche Platte geliefert worden war.» 26. Juli 1949 Heute, als ich im Hof aus dem Gespräch zwischen Dönitz und Schirach ein paar Worte über Hitler auffing, überfiel mich unvermittelt der Gedanke, wie kalt ich eigentlich an Hitler denke und von ihm schreibe. Immerhin war ich mehr als zehn Jahre immer um ihn herum, verdankte ihm nicht nur Aufstieg und Ruhm, sondern fühlte mich im Ganzen auch wohl in seiner Nähe – zumindest in den Friedensjahren. Verstellte ich mich damals bewusst oder unbewusst, wenn ich seine linkischen Übertreibungen, seine falschen Krawatten, seine aufgedonnerten Blumenbuketts nicht bemerkte – oder täusche ich jetzt mich und andere, wenn ich ihn, auch vor mir selber, unaufhörlich abwerte? Wenn ich mich recht erinnere, habe ich wäh-
209
rend der letzten Monate nicht einen einzigen gewinnenden Zug von ihm berichtet; und in der Tat empfinde ich keine Spur von Loyalität mehr für ihn. 27. Juli 1949 Weiter über mein Verhältnis zu Hitler nachgedacht. Über das Thema Treulosigkeit. 28. Juli 1949 Ich rede mich nicht heraus: ich bin treulos. Und das hat nicht nur damit zu tun, dass Hitler allen Anspruch auf meine Treue verwirkt hat; dergleichen gibt es einem Monster gegenüber nicht. Aber ich frage mich mitunter, ob es nicht einen unerklärlichen Instinkt in mir gibt, der mich immer, ob ich will oder nicht, dem Zeitgeist ausliefert; als trage mich stets die jeweils herrschende Strömung hierhin und dorthin. Mein Schuldgefühl in Nürnberg war sicherlich vollkommen aufrichtig; aber mir wäre lieber, ich hätte es 1942 empfunden. Ich würde meinem Urteil dann auch mehr vertrauen, wenn ich heute, wenigstens von Zeit zu Zeit, in Widerspruch zum Zeitgeist stünde, der Hitler heute total verdammt. Aber auch ich kann unterdessen keine gute Seite an ihm entdecken; keine jedenfalls, die seinen ungeheuerlichen Verbrechen die Waage hielte. Was heisst da Treulosigkeit? 1. August 1949 Ein verregneter Sommer mit kalten Winden, Gewittern und Regenschauern. Trotzdem braungebrannt. Die Russen zogen um zwölf Uhr ab. Jetzt sind wieder amerikanische Soldaten auf den Wachtürmen. Während die Maschinenpistolen der Russen meist auf unsere, die Gartenseite gerichtet waren, stehen die Amerikaner mit der Waffe nach draussen. Zum Mittagessen gab es Hammelfleisch, Bratkartoffeln und so viele vorzügliche Dinge, dass ich wohl erst um Mitternacht einschlafen werde. Nachmittags wurden wir vom amerikanischen Doktor gewogen. Jeder der Gefangenen hat im vergangenen Monat etwa sechs Pfund verloren. Auch Hess hat der Wechsel im Essen gutgetan. Einige Minuten nach der Visite sassen wir zusammen auf einer Bank in der Sonne. Ich versuchte ein Gespräch mit ihm. Da politische Themen heikel sind und zu nichts führen, er andererseits nur bei Gesprächen über die al210
ten Zeiten lebhaft wird, brachte ich das Gespräch auf Eva Braun. Dabei erzählte ich ihm auch eine Episode, die von Hitlers extremer Kontaktlosigkeit zeugt. Eva Braun, die mir manchmal ihr Herz ausschüttete, berichtete mir eines Tages im Frühjahr 1939 verstört, Hitler habe ihr freigestellt, ihn zu verlassen und sich einen anderen Mann zu suchen – er könne ihr doch nicht mehr genügen. Schroff hatte er ihr diese Eröffnung gemacht, aber vielleicht liess gerade diese Äusserung erkennen, dass er momentweise eine Ahnung davon hatte, was an Opfern es von einem jungen Mädchen verlangte, seine Geliebte zu sein. Hess, der anfangs aufmerksam zugehört hatte, winkte gelangweilt ab, und ich ging an die Arbeit. 11. September 1949 Wieder sind sechs Wochen vergangen. Ein Monat nach dem anderen. Irgendwo habe ich gelesen, dass Langeweile die Höllenqual sei, die Dante vergessen habe. 30. September 1949 Ende des dritten Jahres. Die Sensationen unseres Sommers waren: Hunderte von Spatzen haben die Sonnenblumenkerne gestohlen. Wir hatten eine miserable Gemüseernte. Aber meine Blumen gedeihen gut; darunter gibt es jetzt Lupinen aus englischem Samen in einem schönen Rosa. Über Dutzenden von Büchern habe ich mich wieder nur müde gelesen. Sinnlos versuche ich weiter, Englisch und Französisch zu lernen. Nächstens werde ich mit Reissschiene und Winkel beginnen, wieder ein Haus zu zeichnen. Sinnlos.
211
Das vierte Jahr
18. Oktober 1949 Funk wurde vor einigen Tagen operiert. Die westlichen Ärzte wollten die Operation im amerikanischen Hospital durchführen; ihren Antrag hat der sowjetische Direktor aber abgelehnt. Eine feldmässige Operationseinrichtung wurde daraufhin nach Spandau gebracht, der schwere Eingriff von einem französischen Chirurgen durchgeführt. Drei Wärter mussten, weil es die Regeln so verlangen, dabei zugegen sein. Einer wurde ohnmächtig. Im Keller stand ein Sarg bereit. Funk wird durch eine französische Krankenschwester betreut. Wir können sie nicht sehen, da wir, sobald sie auftaucht, eingeschlossen werden. Ich bin aber fast erleichtert darüber, denn nach so vielen Jahren fürchte ich, unsicher und linkisch zu sein. 22. Oktober 1949 Funk ist ausser Gefahr. Er schwärmt für Mademoiselle Antissier, doch zu seinem Kummer beantwortet sie seine Gefühle nicht. Allerdings lässt sie ihm seine Illusionen. 24. Oktober 1949 Adenauer, das frühere Stadtoberhaupt von Köln, soll Chef der neuen westdeutschen Regierung geworden sein. Ich erinnere mich noch, dass Hitler ihn, es war wohl im Jahre 1936, beim Tee im Nürnberger «Deutschen Hof» einen fähigen Mann genannt hatte, als Liebel das Gespräch auf die Rolle der Oberbürgermeister gebracht hatte, um seine eigene Tätigkeit für Nürnberg herauszustellen. Adenauer, so meinte Hitler damals, habe durch seinen vorausschauenden Eigen-
212
sinn den Kölner Grüngürtel mit seinem Ringstrassensystem geschaffen, wichtige Bauherren nach Köln gezogen, ein einzigartiges Messegelände am rechten Rheinufer gebaut. Ihm imponiere noch heute die Voraussicht und der Mut, mit denen Adenauer die Stadt in Schulden gestürzt habe. Was bedeuteten schon ein paar lächerliche Millionen angesichts einer kühnen städtebaulichen Konzeption. Er bedauere geradezu, diesen Mann wegen seiner politischen Unvernunft nicht heranziehen zu können. Hitler lobte Adenauer seiner Starrköpfigkeit wegen, in Wirklichkeit wäre er mit dem unbequemen Mann sofort zusammengeraten. Mit einem dieser selbstherrlichen Oberbürgermeister versuchte er einmal ein Arrangement, und obwohl sein Gegenüber der sogenannten «nationalen Revolution» nicht ohne Sympathie begegnete, kam es nach kürzester Zeit zum Konflikt: «Was macht mir dieser Goerdeler in Leipzig für Schwierigkeiten», griff Hitler eine Klage, die ich oft von ihm gehört hatte, wieder auf, «er weiss genau, wieviel mir an der Errichtung des neuen Nationaldenkmals für Richard Wagner liegt. Ich selber habe ihm gesagt, dass ich den Entwurf von Hipp zur Ausführung bestimmt habe. Aber mit immer neuen Schlichen verhindert er den Abriss des schäbigen alten Standbilds, das ein unfähiger Bildhauer dahingestellt hat. Goerdeler weiss genau», erklärte Hitler nun in zunehmend schärferem Ton, «ich habe sogar über Einzelheiten mit ihm gesprochen, dass diese herrlichen Riesenreliefs mir besonders gefallen, dass das Ganze in bestem Untersberger Marmor ausgeführt wird. Als Reichskommissar habe ich Goerdeler absetzen müssen, weil er zu bürokratisch arbeitete. Wenn er nicht bald Einsicht zeigt, kann er auch nicht länger Oberbürgermeister bleiben. Erinnern Sie mich in einem halben Jahr daran, Bormann.» In der Tat verlor Goerdeler im Jahre 1937 alle seine Ämter. Keiner von uns hätte es damals für möglich gehalten, dass der Leipziger Oberbürgermeister sieben Jahre später von den Verschwörern zu Hitlers Nachfolger ausersehen werden würde.
213
26. Oktober 1949 Im Rahmen meines Durchhalte-Programms habe ich mit einem Training begonnen, das Herz und Muskeln beansprucht. Ein Loch von etwa einhundertfünfzig Kubikmetern werde ich mit Sand füllen, indem ich an einer anderen Stelle des Gartens eine Erhebung abtrage. Ausserdem habe ich mir Laufstrecken von zweihundert und hundert Metern Länge abgesteckt, die ich gelegentlich herunterrenne. Turnschuhe wurden mir vom Doktor verordnet. Nach langjähriger Pause sind meine Leistungen entmutigend. 2. November 1949 Nach einigen Tagen Lauftraining ist mein Knie geschwollen. Der Arzt hat mir Bettruhe verordnet. Ich schlucke eine Unzahl Pillen und mache eine Vitaminkur. Jedem Brief aus Heidelberg liegen Familienphotos bei. Immer wieder halte ich sie in der Hand und vergleiche sie mit älteren Bildern, um die Entwicklung der Kinder wenigstens auf diese Weise verfolgen zu können. Bei einem der Photos von heute rätsle ich: die Stirn ist offenbar die von Fritz, auch die Frisur deutet auf einen der Söhne, aber der Kinnpartie zufolge müsste es Hilde sein. Die Augen wiederum sind ganz die von Margret. Vielleicht hat sie sich die Haare kurz schneiden lassen? Hoffentlich stellt sich nicht heraus, dass es sich um Ernst handelt. Erst neulich habe ich Ernst für Arnold gehalten. Es sind nun über vier Jahre, dass ich sie das letzte Mal sah. Wenn ich mir vergegenwärtige: Ernst, der jüngste, war damals eineinhalb Jahre, heute ist er über fünf Jahre alt, Arnold, der zweitjüngste, steht in den Flegeljahren, und der älteste, Albert, ist schon fünfzehn! Noch fünf Jahre weiter, und drei meiner Kinder sind erwachsene Menschen. Früher hatte ich mich darauf gefreut, diese Jahre mitzuerleben. Jetzt habe ich immer stärker das Gefühl, dass ich die Kinder nicht nur für die Dauer der Haft, sondern für immer verloren habe. Wie sollen sich nach zwanzig Jahren die natürlichen Gefühle einstellen? Manchmal fürchte ich, dass mein vorzeitiges Wiedererscheinen ihre Entwicklung nur stören könnte. Über solchen Grübe-
214
leien gerate ich dann mitunter auf den Gedanken, ob es nicht besser wäre, wenn ich gar nicht mehr nach Hause käme. Was sollen sie mit einem sechzigjährigen Fremden? 4. November 1949 Weiter im Bett. Wieder fünf Stunden gelesen. Grüble vor mich hin. Heimweh nach der Familie. Schmerzen in Brust und Herzgegend. Heute quälte mich, einige Stunden lang, der Gedanke, dass meine Familie mich vergessen habe und meine Frau mich verlässt. Hirngespinste? Oder antwortet in solchen Phantasien mein Unterbewusstsein auf die Ängste vor der Familie, vor der Rückkehr? 5. November 1949 Depressionen. Der Wille zum Durchhalten sehr schwach. 7. November 1949 Über Mittag Traum: Meine Frau und ich streiten uns. Böse geht sie im Garten ein Stück weg. Ich folge ihr. Plötzlich sind nur noch die Augen da. Sie stehen voller Tränen. Dann höre ich ihre Stimme, dass sie mich liebe. Ich sehe weiter unverwandt in ihre Augen, dann umarme ich sie fest. Da wache ich auf und merke, dass ich zum ersten Mal seit dem Tod meines Vaters geweint habe. 8. November 1949 Gestern, nach dem Erwachen, gedämpfte Stimmung, die den ganzen Tag über anhielt. Gleichzeitig das Gefühl, vom kaum tragbaren Druck der letzten Tage befreit zu sein. Meine Obsession, dass ich meine Familie für alle Zeit verloren habe, hat sich verflüchtigt. 18. November 1949 Jack Donaho brachte mir während der letzten Tage jeweils in den Mittagpausen ein gerade draussen erschienenes Buch mit. Der Autor heisst Günter Weisenborn und ist ein Dramatiker, der irgendein Stück über U-Boote geschrieben hat, das ich als Student in Berlin gesehen habe. Unter Hitler ist er dann zu Zuchthaus verurteilt worden, und dieses Buch, mit dem Titel Memorial, ist ein Tagebuch die-
215
ser Jahre. An einer Stelle erinnert sich Weisenborn daran, wie er vor Ausbruch des Krieges Hitler mit seiner Runde im Münchner Künstlerhaus sitzen sah: «Der Mensch, den sie Führer nannten und der heute Abend das schlichte Weltkind mit den gutartig erstaunten Augen spielte, wenn jener Mensch einige Worte sprach, so beugten sich alle umsitzenden Paladine ergeben vor, alle auf denselben Punkt zu, den Mund des Gewaltigen mit der Fliege darüber. Es war, als habe ein warmer Wind der Ergebenheit die stolzen Halme lautlos gebogen, so dass ich nur noch die gefalteten Specknacken unserer Reichsführung zu Gesicht bekam.» Weisenborn fährt fort: «Der dickgesichtige Hitler nahm die Ergebenheitswelle auf, er seinerseits beugte sich diskret jenem Speer entgegen, der rechts von ihm sass und gelegentlich einige artig-gelangweilte Worte sprach. Was an Huldigung dem Hitler entgegenwogte, leitete er an Speer weiter: es war eine Art Stafettenlauf der Ergebenheit. Es schien Speer eine Art Bewunderter, Geliebter zu sein, und er war es, der die Huldigungen kassierte, als seien sie Kleingeld.» Wunderlich, solche Betrachtungen in der Zelle zu lesen. Sie erinnern mich an den Ausspruch meines Mitarbeiters Karl Maria Hettlage, der nach einem nächtlichen Besuch Hitlers in meinem Atelier meinte, dass ich dessen unglückliche Liebe sei. Stolz war es nicht. Auch nicht der Versuch, mich von Hitler abzusetzen. Wenn ich es von heute her überdenke, kann es einerseits jene Distanz gewesen sein, die immer alle meine menschlichen Beziehungen geprägt hat und vielleicht nur eine Spielart der Schüchternheit ist. Andererseits war ich, der Dreissigjährige, dem alle einredeten, er baue für Jahrtausende, von dieser übergrossen Verantwortung wie erdrückt. Ich sah mich historisch. Was das erste angeht, so hätte ich Hitler wahrscheinlich gerne meine unbegrenzte Verehrung gezeigt; aber ich habe Gefühle nie frei ausdrücken können. Selbst in diesem Fall nicht, wo es mir doch nicht selten so vorkam, als stehe er weit über allen Menschen, die ich kannte, wahrscheinlich sogar über meinem Vater, den ich sehr verehrte.
216
20. November 1949 Weiter über die tieferen Ursachen meiner Reserviertheit gegenüber den Menschen nachgedacht. Natürlich haben mir die zwölf Jahre in Hitlers Machtsphäre jene Unbekümmertheit genommen, über die ich in der Jugend doch verfügt haben muss. Ich sollte mir wohl nicht einreden, dass es nur die Wirkung der grossen Persönlichkeit und der historischen Aufgabe gewesen seien, die mich so zurückhaltend machten. Es war auch Unfreiheit im allerbanalsten Sinne, nicht nur im sublim-psychologischen. Schliesslich war die Erfüllung meines Ehrgeizes allein von Hitlers Laune abhängig. Gestern noch konnte Hitler mich einen genialen Architekten nennen, aber wer garantierte schon, dass er nicht Morgen sagen würde: «Dieser Giessler gefällt mir besser.» Ab 1943 hat er meinen Münchner Gegenspieler wohl tatsächlich mir vorgezogen. Bezeichnenderweise befielen mich, bald nachdem ich von Hitler die ersten grossen Architektur-Aufgaben zugewiesen erhalten hatte, in langen Tunnels, im Flugzeug oder in engen Zimmern mitunter Angstgefühle. Das Herz begann dann hastig zu schlagen, Atemnot setzte ein, das Zwerchfell wurde schwer, ich hatte das Empfinden, als wenn mein Blutdruck heftig ansteige. Nach einigen Stunden ebbten solche Attacken ab. Angstgefühle in aller Freiheit und Macht! Jetzt, in meiner Zelle, bin ich davon frei. Damals liess ich mich von Professor von Bergmann, dem berühmten Berliner Internisten, mehrere Tage lang eingehend untersuchen. Er konnte keine organischen Mängel feststellen. Die Beschwerden verschwanden ohne ärztliches Zutun, als sich nach Kriegsbeginn das Interesse Hitlers anderen Dingen zuwandte und ich nicht mehr im Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit, auch seiner Zuneigung, stand. Kürzlich las ich bei Oscar Wilde: «Jemand zu beeinflussen ist dasselbe, wie ihm eine fremde Seele zu geben. Er denkt nicht mehr seine eigenen Gedanken, er wird nicht mehr von einer eigenen Leidenschaft verzehrt. Seine Tugenden gehören nicht mehr ihm, selbst seine Sünden sind nur geliehen.»
217
Über Dorian Gray durchzuckte mich aber der Gedanke: der Dandy erhielt sich seine Schönheit, indem das Porträt alle hässlichen Züge übernahm. Wie wäre es, wenn ich nun meinem autobiographischen Konterfei alle meine moralische Hässlichkeit zuordnete? Wäre das ein Weg, als Lebender davon freizukommen? 22. November 1949 Seit zwei Wochen bin ich wieder auf den Beinen. Auf Anordnung des sowjetischen Arztes soll ich jeden Tag in Abständen von einer halben Stunde einige Minuten Spazierengehen. Eben schlagen die Kirchtürme in der Umgebung dreiundzwanzig Uhr. Längst wurde das Zellenlicht ausgedreht. Aber durch das grosse Beobachtungsloch fällt ein Schein auf mein kleines Reissbrett. Während ich schreibe, bin ich mit allen Sinnen auf Alarm eingestellt. Das ist schwieriger geworden, seit ein Teil der Wärter Gummisohlen trägt. Es soll offenbar die Nachtruhe nicht stören, aber es kompliziert jene vier oder fünf Stunden, die wir täglich wirklich für uns haben. Doch jetzt hat der kernlederbesohlte Russe Mushin im Gang Platz genommen. Für heute kann ich in Ruhe arbeiten. Noch einmal Dorian Gray oder die geliehene Existenz. Sicherlich kam durch die Begegnung mit Hitler etwas Fremdes, mir bis dahin sehr Fernliegendes in mein Leben: Ich, der im Grunde blasse, noch ungeprägte Architekturassistent, begann plötzlich, in überraschenden Vorstellungen zu denken. Ich träumte Hitlers Architektur. – Träume, Träume. Ich dachte in nationalen Kategorien, in Grossreichdimensionen – alles nicht meine Welt. Jedenfalls habe ich mir das seit Nürnberg eingeredet: Hitler als der grosse Verführer. Aber war er das wirklich? Hat er mich von mir selber weggebracht? Oder beschreibt es nicht gerade jenes komplizierte Gefühl von Verbundenheit, das doch, was immer ich sagen oder schreiben mag, bis heute anhält, dass er mich gerade zu mir selbst gebracht hat? Wenn ich einmal neu auf meine Architekturvorstellungen sehe: Was ich in den dreissiger Jahren bauen wollte, kam ja im Grunde genau aus jener Verweigerung der Moderne, die mich als Assistent zu Tes-
218
senow geführt hatte. Es kann kein Zufall sein, dass es nicht Gropius oder Mies van der Rohe waren, die mich als jungen Architekten faszinierten, sondern eben Tessenow mit seinem Sinn fürs Gediegene, Schlichte, Handwerkliche. Hitler hat mich nicht von mir selbst abgebracht. Mein Widerwille gegen die Grossstadt, den Menschentypus, den sie hervorbrachte, und selbst mein Unverständnis für die Vergnügungen meiner Kommilitonen, dazu meine Leidenschaft für das Rudern, Wandern und Bergsteigen: das alles waren ja schon romantische Protesthaltungen gegen die Zivilisation. In Hitler sah ich vor allem anderen den Bewahrer der Welt des neunzehnten Jahrhunderts gegen jene beunruhigende grossstädtische Welt, die ich als unser aller Zukunft fürchtete. So gesehen muss ich auf Hitler geradezu gewartet haben. Darüber hat er dann – und dies rechtfertigt ihn noch mehr – mir eine Kraft vermittelt, die mich über die Grenzen meiner Möglichkeiten weit hinaustrug. Also wäre das Gegenteil richtig: durch ihn erst habe ich eine gesteigerte Identität gefunden. Man könnte noch weiter fragen, ob Hitler – merkwürdiger Gedanke! – nicht die Ursache dafür ist, dass ich jetzt im Gefängnis noch einmal eine neue Identität wiederfinde: Hätte ich ohne die Erfahrungen und Einsichten, die ich durch jene Jahre gewonnen habe, je gelernt, dass alle historische Grösse weniger ist als eine bescheidene Geste der Menschlichkeit, alle nationale Ehre, von der wir träumten, nichtiger als schlichte Hilfsbereitschaft? Wie sonderbar sich mir die Perspektiven verschieben! 23. November 1949 Heute erhielt ich einen Brief meiner Mutter, in dem sie daran erinnert, dass Anneliese Henkell während des ersten Weltkrieges mit meinem Onkel Hermann Hommel verlobt war. Wenn der Onkel die energische Anneliese geheiratet hätte, so fragt meine Mutter, wäre dann ihr späterer Mann, Joachim von Ribbentrop, Botschafter in London und anschliessend Aussenminister geworden? Als ich mit siebzehn Jahren einmal von meinen Eltern nach Wiesbaden mitgenommen wurde, beeindruckte mich Ribbentrop, weil er
219
bei wolkenlosem Himmel über dem Arm einen Regenschirm und in der Hand eine sogenannte Melone trug. Der grosse blonde Mann, der den Kopf stets hocherhoben hielt, machte einen arroganten und unzugänglichen Eindruck. Nur in Witzzeitungen hatte ich bis dahin solche ans Lächerliche reichende Kopie des englischen Gentleman gesehen. Ribbentrops Staatssekretär Luther erzählte mir eines Tages den Ausspruch der Schwiegermutter des Aussenministers, der reichen Mitbesitzerin von Sekt-Henkell: «Seltsam, dass mein dümmster Schwiegersohn den grössten Erfolg hat.» Einige Monate später wurde Luther von Ribbentrop in ein Konzentrationslager eingewiesen, weil er, an den geistigen Fähigkeiten seines Chefs zweifelnd, mit Himmler eine Intrige eingefädelt hatte, um den Aussenminister zu stürzen. Himmler protegierte seinen ehemaligen Verbündeten und räumte ihm im Konzentrationslager den sicheren Posten eines Bibliothekars ein. Heftig verfeindete Protagonisten der Partei wie Göring, Rosenberg, Goebbels und selbst Bormann stimmten ausnahmsweise überein, sobald die Rede auf Ribbentrop kam: er sei hochnäsig, dumm, ein Narr und wolle alles selbst machen. Die vielberedete Eitelkeit des Ministers wurde auch mir deutlich, als ich in fast jedem der Repräsentationsräume seines mitten im Kriege mit hohem Aufwand umgebauten Dienstsitzes, dem ehemaligen Palais des Reichspräsidenten, immer neue Hitler-Fotografien mit einer langen, schmeichelhaften Widmung in breiten Silberrahmen auf Kommoden, Schreibtischen oder Buffets herumstehen sah. Bei näherem Betrachten löste sich das Rätsel: Ribbentrop hatte sein einziges Exemplar photografisch vervielfältigen lassen. 24. November 1949 Zufällig schnappte ich heute auf dem Gang eine Bemerkung von Dönitz auf, wonach Ribbentrop durch Arroganz und falsche Einschätzung der englischen Reaktionen der eigentlich Schuldige am Krieg gewesen sei. Und während ich Raeder beipflichten hörte, kam mir die Szene in Erinnerung, wie Hitler, es muss im Sommer 1939 gewesen sein, auf der Terrasse des Berghofes mit einem seiner militäri-
220
schen Adjutanten auf- und abging, woraufhin sich die anderen Gäste respektvoll in die verglaste Veranda zurückzogen. Mitten im eifernden Dozieren forderte Hitler uns aber auf, zu ihm auf die Terrasse zu treten: «Man hätte auf Moltke hören und gleich zuschlagen sollen», so etwa nahm er seinen Gedanken wieder auf, «als Frankreich nach der Niederlage 1871 wieder stark wurde. Oder in den Jahren 1898 und 1899! Amerika im Krieg mit Spanien, die Franzosen kämpften gegen die Engländer bei Faschoda und waren wegen des Sudans verfeindet, und die Schwierigkeiten durch die Buren in Südafrika zwangen die englische Armee zum Eingreifen. Und was für eine Konstellation auch im Jahre 1905, als Russland von Japan besiegt war. Der Rücken im Osten frei, Frankreich und England zwar befreundet, aber ohne Russland dem Reich militärisch nicht gewachsen. Es ist ein alter Leitsatz: «Wer die Initiative ergreift, hat im Krieg mehr als eine Schlacht gewonnen! «Und es war doch Krieg!» Als Hitler unsere verblüfften Mienen bemerkte, warf er fast ärgerlich ein: «Es ist immer Krieg. Der Kaiser hat zu lange gezaudert!» Solche lapidaren Maximen pflegten Ribbentrop in eine geradezu schwärmerische Erregung zu versetzen, und man sah ihm in solchen Augenblicken deutlich an, wie er sich als einziger von uns mit Hitler den innersten Geheimnissen politischen Handelns auf der Spur wusste. Auch diesmal wieder pflichtete er Hitler bei mit jener charakteristischen Mischung von Liebedienerei und Hochmut, die auf Hitler immer noch Eindruck machte. Ribbentrops Schuld lag also nicht in einer eigenen Politik zum Kriege, als vielmehr in dieser Bekräftigungsfunktion, die er mit der Autorität des vorgeblichen Weltmannes auf den provinziellen Hitler ausübte. Der Krieg selber war immer nur die Idee und das Werk Hitlers. «Das eben haben weder der Kaiser noch die kaiserlichen Politiker je wirklich verstanden», rief Ribbentrop in die Runde. «Es ist immer Krieg. Der Unterschied ist nur, ob geschossen wird. Audi im Frieden ist Krieg. Wer das nicht begriffen hat, kann keine Aussenpolitik machen.» Hitler blickte seinen Aussenminister fast
221
fast dankbar an. «Ja, Ribbentrop», sagte er, «ja!» Er war sichtlich bewegt, dass er hier einen hatte, der ihn wirklich verstand. «Wenn ich einmal nicht mehr bin, muss man das im Auge behalten. Unbedingt!» Und dann, wie fortgetragen von der Einsicht in das Wesen des historischen Prozesses: «Meinem Nachfolger müssen unbedingt Anlässe bleiben, neue Kriege anzufangen! Man darf nie in Verlegenheit sein, wo ein Konflikt herkommen soll. In den kommenden Friedensverträgen müssen wir daher immer einige Fragen offenlassen, die einen Anlass hergeben. Denken Sie doch mal an Rom und Karthago! In jeden Friedensvertrag immer gleich einen neuen Krieg eingebaut. Das ist Rom! Das ist Staatskunst!» Befriedigt drehte Hitler sich in den Hüften hin und her und blickte herausfordernd in die achtungsvoll erstarrte Runde. Sichtlich genoss er es, sich neben den Staatsmännern des alten Roms zu sehen. Wenn er, wie ich es gelegentlich selbst gehört habe, Ribbentrop mit Bismarck verglich, so kam das aus dem Gefühl, für seine Person die Grössenordnungen der bürgerlich-nationalen Politik weit hinter sich gelassen zu haben. Er sah sich in welthistorischen Dimensionen. Und auch wir sahen ihn dort. Wir traten in die Veranda. Und unvermittelt, wie es seine Art war, begann er plötzlich von ganz Banalem zu reden. Seit Monaten war das Buch von Soschtschenko: Schlaf schneller, Genosse! ein Gesprächsgegenstand auf dem Berghof. Wieder erzählte er einzelne Episoden und wurde dabei von Lachen überwältigt. Bormann bekam den Auftrag, einen Fahrer nach München zu schicken und jedem von uns ein Exemplar des Buches zu besorgen. Ich habe übrigens nie herausgefunden, ob er Soschtschenkos Kritik am Sowjetsystem oder Soschtschenkos Humor mehr schätzte. – Aber ich habe damals wohl auch nicht viel darüber nachgedacht. Abends meinen ersten Cognac seit über vier Jahren. Ich bekam ihn von Jack Donaho. Nur ein kleines Glas. Aber die Folgen waren verheerend. Unsichere Beine, Schwindelgefühl. Ich legte mich auf mein Bett. Dabei hatte ich einige Mühe, Singen oder Pfeifen zu unterdrü-
222
cken. Nach einer Stunde wieder auf. Im Hochgefühl beherrschter Unsicherheit ging ich zu Hess hinüber. Der meinte nur: «Was ist denn mit Ihnen los?» 25. November 1949 Noch zum gestrigen Eintrag: Als übrigens einige Monate später der Krieg begann, der all die Sommer- und Herbstmonate des Jahres 1939 der Hintergrund dieser Gespräche gewesen war, war nicht nur psychologisch der Druck von mir genommen. Auch im äusseren Sinne wurde ich zunehmend freier. Jetzt bildeten Adjutanten und Generale Hitlers Umgebung, und ich führte erstmals seit Jahren wieder ein privates Leben. Ohne Hitler fuhr ich mit der Familie in meinem kriegsmässig grau gestrichenen BMW auf den Obersalzberg. Mein Büro verbesserte und verfeinerte inzwischen die Baupläne und brachte die Holzmodelle auf den letzten Stand. Wie uns allen schien, näherten wir uns mit jedem Monat auf fast mühelose Weise dem Anlass für die Triumphbögen und Ruhmeshallen. Die grosse Halle und das Berliner Palais des Führers erhielten durch die Siege in Polen und in Frankreich, durch die Eroberung Norwegens plötzlich einen realen Hintergrund. In der Krypta der Soldatenhalle waren zahllose Plätze für die Sarkophage der Heerführer dieser Feldzüge reserviert. Wie übermütig gingen wir der Katastrophe entgegen! Einer meiner nächsten Mitarbeiter, Hans Stephan, zeichnete eine Serie von Karikaturen. Auf einer davon ist inmitten riesiger Tempelbauten eine kleine Wochenendparzelle stehengeblieben, letzter Ausdruck einer idyllischen Vergangenheit. Schuttberge, Baugruben und Dampframmen zeigen an, was den Berlinern bevorsteht, wenn die Arbeiten einsetzen. Eine hilflose Fussgängergruppe wird von Polizisten über die neue grosse Strasse geführt, durch die in vierzig Reihen nebeneinander der Verkehr strömt. Ein überdimensionierter Kran hebt aus Versehen statt einer riesigen Säulentrommel für den Portikus der grossen Halle das Gebäude des Reichstags hoch. Der Adler auf der Weltkugel steht auf der Spitze der Kuppel in dreihundert Meter Höhe über den Wolken, verrenkt seinen überlangen Hals, um nach unten sehen zu können.
223
Einen Turmfalken fordert er auf festzustellen, was die Heil-Rufe unter der Wolkendecke schon wieder bedeuten. Schwere Haubitzen schiessen kurzerhand die Wohnblöcke in Trümmer, die dem Zug der grossen Prachtallee im Wege stehen. Zwei Jahre später enthoben die alliierten Bomber uns dieser Sorge. 28. November 1949 Trübes Novemberwetter mit dicken Dunstschleiern über Spandau. Bedrückungen. Seit Stunden versuche ich, mich zum Schreiben zu zwingen, aber die Lustlosigkeit lähmt mich. 3. Dezember 1949 Heute durch Pease erfahren, dass Frau Schirach sich seit über einem Jahr von ihrem Mann gelöst habe und eine neue Verbindung eingegangen sei. Aber schliesslich handelte es sich um eine Ehe, in der sie teilweise seine Macht und er teilweise ihr Geld gemeint hatte. Die Kinder sollen die Partei des Vaters ergriffen haben. Zeichen meiner Isolierung von den anderen Gefangenen ist, dass ich erst durch einen Wärter davon erfahre. In einem Gefängnisbrief, den Pease mir gleichzeitig übergab, werden mir Grüsse von Arno Breker ausgerichtet. Ihm ist es offenbar besser ergangen als mir. 1941 sah ich ihn das letzte Mal vor meiner Ministerzeit in Paris. Wir trafen uns in einem berühmten Restaurant in Bougival an der Seine und wurden vom Maître Françis als alte Freunde bewirtet. Im Sonnenschein sassen wir in einer lockeren deutsch-französischen Runde zusammen auf den Terrassen des ansteigenden Gartens: deutsche Offiziere und französische Aristokraten, Künstler, Industrielle und einige exzentrische Amerikaner: Von Krieg, Feindschaft und Resistance war hier nichts zu spüren. Manchmal gingen wir nach diesen Abendessen in die kleine, hochgelegene Wohnung Alfred Cortots, sassen auf zusammengerollten Teppichen, weil Sitzgelegenheiten fehlten. Cortot spielte Chopin oder Debussy. Unvergesslich La cathedrale engloutie. Ganz anders war es bei den offiziellen Veranstaltungen für Breker und mich, die vom deutschen Botschafter in Paris, Abetz, und seiner französischen Frau arrangiert wurden. Dort wirkten die französischen
224
Künstler verschlossen und zurückhaltend. Vielleicht war es, weil hier der Sieger ein Fest gab. Jedenfalls waren sie im kleinen Kreis, wenn sie sich unbeobachtet fühlten, herzlich und offen. Jetzt wirkten sie linkisch. Cocteau zeigte nichts von seinem Charme und seinem Geist; der zierliche Despiau sass bekümmert in der Ecke eines Sofas unter einem der grossen Gobelins, Vlaminck, ein feinfühliger Hüne, stand schweigend herum, Derain sprach mit französischen Kollegen, Maillol schien geradezu verlegen, und auch Cortot war sichtlich befangen. Selbst der Städteplaner Greber, der mir 1937 beim Bau des Pavillons für die Pariser Weltausstellung freundlich beigestanden hatte, reagierte auf mein Angebot, ihm zu helfen, mit keinem Wort. 25. Dezember 1949 Freude über Geschenke von zu Haus: warme Skisocken und ein Kalender haben die Zensur passiert. Unser Weihnachtsessen wurde mit Aufmerksamkeit zubereitet. Wir erhielten einen neuen, guten, dunkelbraunen Anzug aus Samtcord. Zu dem Van-Dyck-Braun passend, werde ich zu Hause zwei Flanellhemden, ein Halstuch und warme Hausschuhe bestellen. 25. Dezember 1949 Jeden Aufstand müsse man im Keime ersticken können, meinte Hitler, als er im Jahre 1940 die Verteidigungsfähigkeit seines geplanten Berliner Palasts überprüfte. Entschlossen wiederholte er einen seiner Lieblingsgedanken, der im Lauf der Jahre zu einer Art Obsession geworden war: «Einen November 1918 wird es nie mehr geben!» Und dann: «Wer sich in Zeiten der Unruhe auf die Strasse begibt, wird niedergewalzt; Gegner aus der Systemzeit werden, ob in Konzentrationslagern oder in ihren Wohnungen, sofort erschossen. Dann rechne ich auch mit den Katholiken ab. In wenigen Tagen werden Hunderttausende dran glauben müssen. Das möchte ich doch sehen, ob man durch hartes Durchgreifen eine beginnende Revolution nicht ersticken kann. Alle, die da warten, werden sich wundern!» An solche Äusserungen mag Ribbentrop gedacht haben, als er Jahre später
225
im Nürnberger Prozess davon sprach, dass mit Hitler der Krieg 1914-1918 nicht verloren worden wäre. 26. Dezember 1949 Heute überrascht uns Hess mit der Mitteilung, dass er erneut sein Gedächtnis verloren habe. Nach vielen Jahren stellt er an Schirach, Funk und mich groteske Fragen. Unseren britischen Direktor, der fast täglich seine Runde macht, will er nie gesehen haben. Verzweifelt fragt er, was dieser fremde Mensch hier wolle. Im Garten erkundigt er sich bei mir, wer jener Rosenberg sei, von dem Schirach gerade gesprochen habe. Um ihn nicht zu verletzen, gebe ich getreulich Auskunft. Eine halbe Stunde später kommt Funk: «Stell dir vor! Hess hat mich eben gefragt, wer Rosenberg gewesen sei.» Was bringt Hess wohl dazu, gerade jetzt wieder seinen alten Sparren hervorzuholen? Abends kann ich es Hess zurückzahlen. In der Bibliothek hält er die Erinnerungen Schweningers, des Leibarztes von Bismarck, in der Hand. «Wer ist Bismarck?» fragt er mit erstaunlicher Gelassenheit. «Das wissen Sie nicht, Herr Hess? Doch der Erfinder des Bismarckherings!» Alle lachen, Hess geht verletzt aus der Bibliothekszelle. Später gehe ich zu seiner Zelle und entschuldige mich durch das Türfenster bei ihm. 6. Januar 1950 Heute fand in der Halle ein Dreiergespräch statt, das für den Alltagsstumpfsinn im Gefängnis bezeichnend ist. Beteiligt waren: der britische Wärter Long, diesmal halbwegs nüchtern, der Sanitäter Mees und ich. Im Hintergrund stand, schweigsam und mit einer Art von aktivem Desinteresse die Szenerie betrachtend, der Gegenstand des Gesprächs, Rudolf Hess. Vorwurfsvoll streckte mir Long ein zerschlissenes Hemd entgegen: «Was ist das!» Ich gab Auskunft: «Ein Hemd!» Leicht gereizt entgegnete Long: «Das meine ich nicht! Was für ein Hemd?» Ich blieb dabei, seine Fragen buchstäblich zu nehmen: «Ein kaputtes Hemd!» Long wurde unsicher: «Aber wie kommt es in den Eimer?» Ich wies ihn auf eine zurückliegende Anordnung hin, wonach abgenutzte Wäsche in den Abfalleimer geworfen werden solle. «Das verstehe ich nicht», äusserte Long, «denn die
226
Eimer kommen doch in den Keller, zu dem die Angestellten Zutritt haben.» Jetzt war ich verblüfft: «Aber welchen Schaden soll ein zerrissenes Hemd unter den Angestellten anrichten», entgegnete ich. «Sie verstehen nicht?» erwiderte der Wärter. «Es ist doch das Hemd von Nummer sieben!» Ich begriff immer noch nicht und sah zu Hess hinüber. «Ja, wenn schon! Es ist das Hemd von Hess! Was ist Besonderes an den Hemden von Hess?» Nun war Long fassungslos. «Das begreifen Sie nicht? Haben Sie nie gehört, was die deutschen Generale nach dem Krieg alles als Souvenir verkauft haben? Nicht nur ihre Orden, sondern auch ihre Pistolentaschen, Reitstiefel, Achselstücke und sogar Taschenmesser oder Familienfotos.» Ich schüttelte den Kopf: «Aber ein zerrissenes Hemd ... von Hess!» Ich sah noch einmal zu dem Genannten hinüber, der, auf einen Besenstiel gestützt, uns nicht ohne Geringschätzung stumm betrachtete. «Aber sicher, selbstverständlich», sagte Long, «was wissen Sie von Souvenirs! Von der Verrücktheit der Leute! Heute schon ist so ein Hemd glatt zehn Mark wert, vielleicht sogar zwölf. Und dann erst in hundert Jahren!» Ich tat überzeugt: «Da haben Sie recht! Das bringt dann bestimmt hundertfünfzig Mark. Und das bei sieben Gefangenen, drei davon sogar lebenslänglich. Das sind doch bestimmt... na, vierhundert Hemden. Wieviel macht denn das in hundert Jahren? Rechnen Sie doch mal!» Jetzt begann Long zu strahlen; triumphierend wandte er sich an den Sanitäter: «Sechzigtausend Mark! Die Hemden sind sechzigtausend Mark wert! Und Sie lassen das in den Angestelltenkeller gehen!» Ich mischte mich ein: «Aber ein Sanitäter ist doch kein Sicherheitsorgan!» Long zeigte sich ungehalten: «Wenn Sie den Eimer ausleeren», fuhr er zu Mees gewandt fort, «müssen Sie ihn auch kontrollieren! Stellen Sie sich vor, was sonst noch alles mit den Eimern aus dem Gefängnis geschafft werden könnte!» Mees schüttelte den Kopf: «Sie haben recht. Dennoch aber muss ich es für meine Person ablehnen, die ausgehenden Eimer zu überprüfen. Soll ich sie vielleicht durchwühlen. Das ist, wenn überhaupt, Ihre Aufgabe.» Einen Augenblick grübelte Long nach; dann entschied er:
227
«Wir werden es anders machen. Alle zerrissene, verbrauchte Wäsche der Gefangenen muss erfasst werden. Es war ein Fehler, dass nur die Neuwäsche erfasst wurde. Die alte ist viel wichtiger. Wir werden ein Buch anlegen. Da wird jeder Wäscheabgang festgehalten. So machen wir es! Ich werde alles Nötige veranlassen.» Energisch verliess Long die Stätte. Aber ich bin sicher: Es wird nichts geschehen. Long ist, wie die anderen Wärter auch, vom jahrelangen Nichtstun phlegmatisch geworden. Ein Gefängnisbetrieb demoralisiert fast unweigerlich Bewacher wie Bewachte. 7. Januar 1950 Letztes Jahr hat uns ein amerikanischer Augenarzt untersucht. Heute hat mir Donaho einen Artikel aus der Saturday Evening Post gezeigt, in dem der Arzt über seinen Besuch in Spandau berichtet und dabei äussert: «Speer war so ganz anders als seine Mitgefangenen. Er ist gewiss der Vitalste, vielleicht aber auch der Gefährlichste.» Was in aller Welt mag in einem Besucher, noch dazu in einem Arzt, Vorgehen, der einen seit fast fünf Jahren inhaftierten, von Depressionen geplagten Gefangenen für gefährlich und vital hält? 14. Februar 1950 Nach acht Monaten erstmals wieder Besuch meiner Frau. Eine Stunde! Ich bin belebt und fast glücklich. Trotz all der Briefe, auch der unzensiert geschmuggelten, ist die Vorstellung immer blass und irreführend. Eine Stunde genügte, um zu zeigen, dass ich ihre Briefe viel zu düster, viel zu verquält gelesen habe. Vermutlich ist immer etwas von meiner eigenen Bitterkeit in diese Briefe eingegangen. Denn sie selber wirkte so gelassen und heiter, dass ich in Zukunft darauf achten muss, auch bei meinen Briefen diesen Eindruck nicht zu vergessen. Eigentlich sollte, wie vor jedem Satz in der Musik, zu Beginn eines Briefes dessen Charakter bezeichnet werden, etwa: «Heiter, aber mit ernstem Hintergrund», «Düster, aber nicht verzweifelt», «Con moto». Einige Stunden vor dem Besuch meiner Frau liess ich mir Nadel und Faden geben, um ein paar Knöpfe anzunähen. Als ich eingefädelt
228
und dann meinen Rock geholt hatte, fand ich Nadel und Faden nicht mehr. Ich suchte die Bettoberfläche ab, räumte dann, Zeichen beginnender Kopflosigkeit, unsinnigerweise auch das Kopfkissen ab, dann die Bettdecke. Ich riss das Bett heraus, durchsuchte meine Wäsche und führte fast eine Art Leibesvisitation an mir selber durch. Mir kamen die Tränen. Erschöpft und verzweifelt setzte ich mich aufs Bett – und sehe zu meinen Füssen Nadel und Faden auf dem Boden liegen. 15. Februar 1950 Vielleicht verschiebe ich die nächste Reise meiner Frau auf August; dann würde eine Dreiviertelstunde genehmigt. Oder auf Oktober, dann gäbe es sogar eine Stunde. Bei Kurzvisiten von einer halben Stunde regen wir uns in der ersten Viertelstunde wegen des Wiedersehens auf und in der zweiten wegen des Abschieds. 20. Februar 1950 Seit vier Abenden muss ich Theominal nehmen, weil mein Herz Sprünge macht. Es sind Extrasystolen, die, wie eine medizinische Arbeit berichtet, auf die Monotonie des modernen Lebens und auf die Vereinsamung in der Massengesellschaft zurückgeführt werden. Sie sind weitverbreitet. Meine Frau hat zwei schöne Flanellhemden mitgebracht. Wie ein besseres Kleidungsstück das Selbstbewusstsein erhöht! Früher sass ich zum gleichen Zweck am Steuer meines fünf Liter starken Sportwagens, jetzt tut es ein Hemd. 1. April 1950 Ich schickte heute Morgen Funk in den April. Der amerikanische Arzt, der uns gerade untersucht hat, habe mir, so erzähle ich, als Mittel gegen meine schlechte Blutzirkulation allabendlich eine halbe Flasche Champagner verordnet. Sogar einen Sektpfropfen führe ich vor, den Funk nachdenklich und sehnsüchtig in der Hand dreht. «Ich habe eine noch viel schlechtere Blutzirkulation als Du!» ruft er und ist nur mit Mühe davon abzuhalten, unverzüglich nach dem Arzt zu rufen. 6. April 1950 François-Poncet hat sich heute durch Direktor Bresard bei Neurath
229
und mir erkundigen lassen, ob wir Wünsche hätten. «Natürlich. Frei zu sein!», liess ich ausrichten. 7. April 1950 Heute fiel mir auf, dass Schirach während der Gartenarbeit plötzlich rief: «Von Westen her ziehen Wolken herauf. Es wird wohl Regen geben!» Normalerweise hätte er vermutlich gesagt: «Es bezieht sich. Wir kriegen Regen.» So oder ähnlich jedenfalls. Und während mir dies auffällt, entdecke ich auch an mir, eigentlich an uns allen, dass wir in einer Art stilisierter Literatursprache reden. So nennt Funk den märkischen Sand stets «Erdreich», Schirach «speist» mit Vorliebe, wenn er seine Häftlingskost isst, Neurath erklärt, noch «einen Augenblick in der Frühlingssonne verbringen» zu wollen. Vielleicht hat das mit dem noch immer gültigen Sprechverbot zu tun. Seit nahezu fünf Jahren reden wir, wenn Russen anwesend sind, nur ein paar Sätze pro Tag; vier oder fünf Stunden lang sind Bücher unsere intellektuelle Gesellschaft. Die Bücher über die Renaissance aus den Beständen der Spandauer Bibliothek habe ich unterdes fast ausgelesen, vor allem diejenigen über Architektur. Die Entwürfe De l’Ormes und die Noblesse etwa des Schlosses Ancy le Franc machen mir erstmals klar, dass etwas gross sein kann, ohne massig zu sein, und dass die Wirkung gerade dieses Klassizismus im Verzicht auf Effekte liegt. Im Grund übertrifft diese Verhaltenheit der französischen Frührenaissance die festungsartigen Florentiner Paläste, die in den Jahren, als ich den Führerpalast entwarf, mein Ideal waren. Enttäuschend übrigens ist die Entwicklung der deutschen Architektur jener Epoche. Einem Mann wie beispielsweise Wendel Dietterlin steht De l’Orme gegenüber. Aber bei Dietterlin sind einer manierierten Spätgotik einige antikisierende Elemente aufgezwungen, alles wirkt pittoresk statt klar, es ist keine Freiheit darin. Jetzt wird mir auch deutlich, wo die überwucherten Renaissancefassaden des heimatlichen Heidelberger Schlosses, das wenige hundert Meter neben dem Elternhaus steht, ihren Ursprung haben. Im Grunde machte die Renaissance einen Bogen um Deutschland,
230
als sie sich von Italien über Frankreich nach England ausbreitete. Vielleicht liegt eine der Wurzeln für die Erfolge Hitlers in dieser unterbliebenen Aneignung der humanistischen Kultur. 9. April 1950 Seit einigen Wochen weigert sich Hess, morgens aufzustehen, sich zu waschen, sein Frühstück zu holen. Er könne es vor Schmerzen nicht aushalten. Verschiedene Male gab es in seiner Zelle Lärmszenen mit den Wärtern. Auf die Rufe: «Aufstehen! Raus, raus!» hörte man Hess wimmern: «Schmerzen! Ich kann nicht! Ich kann nicht mehr! Sehen Sie nicht, wie ich leide. Es ist furchtbar!» Jetzt hat der amerikanische Arzt angeordnet, dass Hess morgens eine Stunde aufstehen, sich waschen und seine Zelle reinigen muss, sich dann aber wieder hinlegen darf. Mir wird es nicht mehr gestattet, ihm das Essen zu bringen. Offensichtlich ist der Arzt der Meinung, dass Hess simuliert. Eine Röntgenaufnahme hat keine Ergebnisse gebracht. 13. April 1950 Mein Geburtstagspaket: ein Pyjama und mehrere Stück Seife. Es wurde mir heute mit vier Wochen Verspätung ausgehändigt. 14. April 1950 Ein amerikanischer Psychiater machte Visite. Hess bemühte sich lange, seine schwindenden Geisteskräfte zu demonstrieren. Wir anderen sahen zu, so schnell wie möglich den zudringlichen Fragen zu entkommen. Mit mir beschäftigte sich der Arzt eine halbe Stunde. Ich würde den Bericht gerne lesen. 17. April 1950 Chefwärter Terray teilt uns mit, dass die Direktoren in Abänderung des bisherigen Reglements übereingekommen sind, allen Wandschmuck in den Zellen zu verbieten. Es ist nur noch erlaubt, einige Familienbilder aufzuhängen. Niedergeschlagen habe ich die Reproduktionen aus der klassischen Kultur, Erinnerungen an meine eigentliche Welt, entfernt; betroffen mehr über eine sinnlose Schikane nach langer Haft als über den Verlust. 231
20. April 1950 «Herr Speer, ich habe mein Gedächtnis wieder!» kommt Hess auf mich zu. «Wollen Sie Beweise?» Ungefragt sprudelt er Detailkenntnisse aus Literatur und Geschichte heraus, die mir meist unbekannt sind. Ob das ein Resultat der Bemühungen des Psychiaters ist? 27. April 1950 Nach vierwöchiger Arbeit Entwürfe zu einem grösseren Landhaus abgeschlossen. Die Lösung II gefällt mir am besten! Bäume gelingen mir jetzt besser; das habe ich in der Nürnberger Zelle geübt. 26. Mai 1950 Um mich abzulenken, habe ich in den letzten Tagen Jack Donaho ein bescheidenes Haus im Ranch-Stil entworfen. Ein kleiner Bungalow, der seinem geringen Einkommen angepasst ist. Er will diesen Plan irgendwo im Süden der Vereinigten Staaten verwirklichen. Um mich von diesen kleinen Massen, die mir als Architekt gar nicht liegen, zu erholen, ging ich anschliessend an die Skizze zu einem grösseren Haus, wie ich es mir bauen würde, wenn ich eines Tages wieder zu Geld käme. Unser britischer Chefwärter Letham ist durch ein Dekret der Direktoren für den Garten verantwortlich gemacht worden. Aus seinem Urlaub im heimatlichen Schottland hat er Blumenpflanzen und Samen mitgebracht, denn sein Bruder betreibt dort eine Gärtnerei. Uns macht das Mitbringsel aber Sorgen. Wir fürchten, die Blumenbeete könnten den sowjetischen Direktor veranlassen, uns den Garten zu verbieten. Er hat unlängst erst erklärt, diese Arbeiterei im Garten schade der Disziplin und mache die Bewachung unübersichtlich. Am liebsten sähe er uns wieder, wie vor drei Jahren, täglich eine halbe Stunde hintereinander mit zehn Schritten Abstand, die Hände auf dem Rücken, Runden drehen. 1. Juni 1950 Pastor Casalis, der uns drei Jahre betreut hat, geht nach Strassburg. Er verstand es auf eindrucksvolle Weise, durch seine Predigten Glauben zu vermitteln, er liess nichts Halbes zu und wirkte durch
232
Unbedingtheit. Vielleicht hilft mir auch in Zukunft sein Einfluss über die Spandauer Zeit hinweg. Um während seiner letzten Predigt nicht aus der Fassung zu geraten, bemühe ich mich, seine Worte ins Französische zu übersetzen. Hinterher können wir uns eine halbe Stunde zusammensetzen, weil kein Russe anwesend ist. Aus voller Überzeugung sage ich zum Abschied bewegt: «Gott möge Ihnen Ihre Kraft erhalten.» 7. Juni /950 Erneuerung des strikten Verbots, bei der Arbeit in den Beeten Obst zu essen. Da ich gerade in den Erdbeerbeeten tätig bin, schickt der Direktor den guten Mushin, mich zu beaufsichtigen. Der aber dreht sich in regelmässigen Abständen ostentativ und mit militärischer Wende um und zeigt mir seinen Rücken. Ich kann mich darauf verlassen, dass er in dieser Stellung bleibt, bis ich mich an Erdbeeren sattgegessen habe. 18. Juni 1950 Meine Blumen wachsen prächtig. Mit Letham habe ich vereinbart, dass ich im nächsten Jahr, falls ich dann noch in Spandau sein werde, eine grössere Fläche in einen Blumengarten verwandele. Letham meint, dafür werde er schon sorgen. Abends. In einem Kassiber teilt mir meine Frau mit, dass der Tübinger Heliopolis-Verlag, der auch Ernst Jünger verlegt, sich am 25. Mai an sie gewandt habe. Der Verlag möchte später meine Memoiren veröffentlichen. Das ist, nach Mrs. Alfred Knopf, die zweite Anfrage! Ich hätte nicht daran gedacht, dass sich immer noch jemand für mich interessiert. Ich lasse meine Frau freundlich abschreiben, ohne spätere Möglichkeiten zu verbauen. Auch wenn ich hier schon mit den Aufzeichnungen begonnen habe, werden bis zur Fertigstellung eines richtigen Manuskriptes nach meiner Freilassung drei bis vier Jahre vergehen. 25. Juni 1950 Ein spätes Frühjahr geht seinem Ende entgegen. In diesen Wochen des Jahres 1950 sollte auch der erste Bauabschnitt der neuen Welthauptstadt «Germania» fertiggestellt sein. Als ich 1939 Hitler die233
sen Termin zusagte, schwärmte er von einer grossen Weltausstellung, die 1950 in den noch leeren Bauten veranstaltet werden sollte. Wir hatten 1939 mit dem beherrschenden Bauwerk, der «Grossen Halle», begonnen, die Abrissarbeiten für den Bauplatz waren schon im Gange und der Granit bestellt. Mehrere Werften hatten Aufträge erhalten, Spezialschiffe für den Transport der Granitquader aus Skandinavien auf Kiel zu legen. Heute frage ich mich, ob das alles nur ein Täuschungsmanöver war, denn natürlich sprach sich bei Diplomaten und Agenten dieser Termin herum, und es lag auf der Hand, dass selbst der kürzeste Krieg alle unsere Planungen durcheinanderbringen musste. Wie fern ist das alles! Eine andere Welt! Weder Melancholie noch Zorn erfasst mich, wenn ich sie in die Erinnerung zurückrufe. Sie ist mir nur fremd. 26. Juni 1950 Für mich persönlich änderte erst der 8. Februar 1942 alles. Als Architekt Hitlers wäre mir nach einem verlorenen Krieg nichts geschehen, noch nicht einmal ein ernsthaftes Verfahren durch die deutschen Entnazifizierungsbehörden hätte mir bevorgestanden. Ich wäre etwa ein anderer Breker gewesen, ein bekannterer Giesler. Niemand hätte einen Architekten vor Gericht gestellt. Meine Mitarbeiter, die mit mir an den Berliner Plänen arbeiteten, sind heute, wie mir meine Frau schreibt, wieder tätig, haben Erfolge als Städteplaner und Architekten und können sogar meine Familie unterstützen. 3. Juli 1950 Ein grosser Wasserkäfer bewegt sich in Richtung Wannsee. Neurath, Dönitz, Raeder und ich stehen um ihn herum und versuchen mehrmals, ihn von seiner Richtung abzubringen. Nach zwei, drei Kreisen schlägt er immer wieder den gleichen Weg ein. Gespräche über Tierinstinkte. Wir sind tierliebend geworden. In meinem Gartenteil habe ich sogar das Jagen der Mäuse untersagt. 8. Juli 1950 Neulich schrieb ich in den schon abgeworfenen Notizzetteln dem Sinne nach, dass mir die Welt der grossen Bauten, die ich für Hitler
234
plante, sehr ferngerückt sei. Aber heute Nacht, als ich schlaflos war, habe ich immer wieder daran denken müssen. Vielleicht fällt mir der Abschied von dieser ganzen Traumwelt doch schwerer, als ich es wahrhaben will. Nach dem Erwachen habe ich dann einige der Berliner und Nürnberger Bauten aus der Erinnerung skizziert. Was ich tatsächlich zuletzt für Hitler baute, waren Baracken und Unterstände, so beispielsweise in Winniza eine weitläufige Bungalow-Siedlung in einem kleinen Kiefernwald; einige verschlungene Promenadenwege deuteten eine parkartige Gartenanlage an: es war ein seltsamer Gegensatz zu den armseligen Dörfern und der verschmutzten eigentlichen Stadt Winniza. Als Hitler sich einmal, wie es seine Art war, über die Primitivität der Bewohner des Landes mokiert und Göring ihm mit Witzen über Glasperlen beigepflichtet hatte, die man den Einheimischen wie den Negern als Tauschobjekt für schlechthin alles andrehen könne, fuhr ich am nächsten Morgen, an einem ungewöhnlich heissen und trockenen Tag, mit einigen Begleitern aufs Land, um diese Verhältnisse in Augenschein zu nehmen. Wenn ich indessen in eine der Lehmhütten eintrat, wurde mir zum Willkommen Brot und Salz gereicht. In der Ecke eines jeden Häuschens befand sich eine Ikone, die mit Blumen geschmückt war, ähnlich dem Herrgottswinkel. An diesem Tag konnte ich mit dem Auto ohne Begleitschutz über Land fahren; schon ein halbes Jahr später hatte die Brutalität Hitlers diese Welt verwandelt, überall hatten sich Partisanengruppen gebildet, die uns erbittert bekämpften. 10. Juli 1950 Heute früh kam es mit Schirach zum offenen Bruch. Ausgerechnet über einen Besen hat sich seine Feindseligkeit entzündet. Bis zu diesem Zwischenfall duzten wir uns, aber nun fährt er mich an: «Wie kommen Sie dazu, meinen Besen zu nehmen? Unerhört!» Ich verbitte mir seinen unverschämten Ton. «Ich unverschämt?» Er explodiert fast: «Ihr arrogantes Wesen fällt allen hier auf die Nerven. Merken Sie das nicht?» Jetzt grüssen wir uns nicht mehr.
235
In der Tat warnte Funk mich schon vor Tagen vor seinem Freund Schirach, der mich bei Wärtern und Mitgefangenen anschwärze, meine Verschwiegenheit bezweifle und davor warne, mit mir zu sprechen. Tatsächlich sprechen die Mitgefangenen seither kaum noch mit mir. Von meiner gelegentlichen Absicht, strikt zu schweigen, bin ich abgekommen. Ich scheine dafür nicht geeignet und ergreife jede Gelegenheit zu einem Gespräch mit den Wärtern. Selbst ein Geschwätz über belanglose Dinge empfinde ich als befreiend. Aber vermutlich wird der Streit mit Schirach nicht lange vorhalten, Spandau ist dafür kein geeigneter Ort. Übrigens haben wir Bruch und Versöhnung schon mehrfach durchgespielt. Das erste Mal bereits kurz nach meiner Ernennung zum Minister, als ich von Oberschlesien nach Wien flog, um Rüstungsfragen zu regeln. Damals liess ich Schirach, den Gauleiter von Wien, bitten, an den Flugplatz zu kommen, damit wir auf dem langen Weg in die Stadt Fragen der Produktion besprechen könnten. Aber er erschien nicht; er hatte meinem Adjutanten ausrichten lassen, nur Staatsoberhäuptern käme es zu, von einem Gauleiter abgeholt zu werden. Auf seiner Gauleitung sei er jederzeit für mich zu sprechen. Ich meinerseits liess ihm ausrichten, dass er mich gern im Hotel Imperial besuchen könne. Dieser protokollarische Streit, der genauso kindisch war wie unser neuestes Zerwürfnis, verhinderte jeden Kontakt mit Schirach bis zum Ende des Jahres 1944. Kam ich bei meinen Besichtigungsfahrten nach Wien, war Schirach angeblich stets verreist. Er liess seinen Stellvertreter an den Besprechungen teilnehmen, während ich ihm bei solchen Gelegenheiten jedesmal ausrichten liess, dass ich mich freuen würde, ihn im Hotel Imperial zu empfangen. Schirach stand zu Anfang des Krieges hoch in Hitlers Gunst. Im Sommer 1942 soll er in engem Kreise einmal bemerkt haben, dass er sich von Schirach noch Grosses erwarte. Möglicherweise war die Reaktion des Wiener Gauleiters darauf zurückzuführen, dass er in mir einen Konkurrenten im Wettlauf um die Macht sah.
236
21. Juli 1950 Trotz Schirachs unverhohlener Missbilligung hat sich heute Funk zu mir auf die Gartenbank gesetzt. Wir sind beide schlapp von der langweiligen Ernährung des russischen Monats. Fünf Schritte vor uns ein Gurkenbeet. Funk sagt plötzlich, nach einer Pause: «Ich würde gerne eine Gurke essen. Willst du keine?» Ich lehne ab. Lange Pause. Funk bleibt sitzen, bis ich sage: «Das ist psychologisch interessant. Wahrscheinlich fehlt dir der Schwung, allein aufzustehen.» Funk schüttelt apathisch den Kopf: «Nein, das ist es nicht. Aber wenn du’s tun würdest, würde ich dich bitten, mir eine mitzubringen.» Schon um Schirach zu ärgern, der mit einem Rechen in der Hand sich in der Nähe, schlecht gelaunt und mit nervösen Armbewegungen, zu schaffen macht, benutze ich die Gelegenheit, mit Funk ein Gespräch zu beginnen. Wir kommen vom Hundertsten ins Tausendste und landen schliesslich bei den Plänen Hitlers für die Besiedlung und Erschliessung der eroberten Ostgebiete. Wir sinnieren, wie uns das für den Rest unseres Lebens beschäftigt hätte. Meine Aufgabe wäre gewesen, die Anlage von Städten, Stützpunkten, Autobahnen und so weiter zu planen und zu überwachen, Funk dagegen hätte die Gebiete wirtschaftlich erschliessen sollen. Er erzählt mir von Hitlers Absichten, durch ein Wertgefälle der Währungen ein scheinbar legales ökonomisches Ausbeutungssystem zu entwickeln. «Ich bezweifle, ob sich die enormen Kriegsschulden auf diese Weise wirklich hätten abbauen lassen. Denn die ausgedehnten Bauprogramme Hitlers im Osten hätten zu einer riesigen Neuverschuldung geführt.» Zu den Städtegründungen wären noch gigantische Friedhofsanlagen hinzugekommen, die aussahen wie die Tumuli der antiken Welt, aber mit Höhen von hundert Metern und mehr. Wilhelm Kreis, der auch die Heldenkrypta an meiner grossen Strasse in Berlin bauen sollte, hatte bereits verschiedene Typen dieser sogenannten «Totenburgen» entworfen, und Hitler hatte sie genehmigt. Über Himmlers Wehrbauernsiedlungen hinaus sollten zahlreiche neue Städte in der Nachbar-
237
schaft der schon vorhandenen russischen entstehen. Als Vorbilder und Patenstädte pflegte Hitler Regensburg, Augsburg, Weimar oder Heidelberg zu nennen. Untereinander sollten sie möglichst variieren. Wir dürften keine Scheu haben, bekannte Bauten zu kopieren, damit sich auch in Russland ein Heimatbewusstsein entwickeln könne. In der Antike habe man auch nicht versucht, etwa für die Kolonialstädte in Sizilien neue Tempelformen zu entwickeln. Viel Farbe wollte er verwenden. Hitler erinnerte an das theresianische Gelb in allen Einflussgebieten der Habsburger Monarchie bis tief nach Montenegro hinein. Auch unsere Bauten in der Ukraine, in Weissrussland und bis hin zum Ural müssten jederzeit als deutsche Kulturleistung identifizierbar sein. Eines Morgens gegen vier Uhr, als wir schon alle, völlig übermüdet, kaum noch zuhörten, überraschte Hitler mit der Überlegung, dass diese Städte die verwinkelte Enge der mittelalterlichen deutschen wiederholen sollten: der groteske Gedanke, in die weiten russischen Ebenen mit ihrem unübersehbaren Raumangebot zusammengekauerte Rothenburgs oder Dinkelsbühls zu stellen. Aber Hitler wusste Gründe anzuführen: schliesslich müsse doch mit Bandenüberfällen gerechnet werden. Je kürzer die Stadtmauern seien, umso besser könne die Einwohnerschaft sich verteidigen. Die dichte Bebauung der mittelalterlichen Städte sei gerade aus der Unsicherheit und den Fehden dieser Zeiten zu erklären und nicht mit kultureller Rückständigkeit. In nächster Nähe dieser deutschen Städte wollte Hitler Industrien aufbauen, Rohmaterial und Kohle seien ja in beliebiger Menge vorhanden; auch an Rüstungswerke müsse gedacht werden, damit unsere an der Grenze Asiens postierten Armeen keine NachschubProbleme hätten. «Ach, Funk», sagte ich aufstehend, «nur sieben Jahre ist es seitdem. Und ich hol’ dir jetzt deine Gurke.» Am Spätnachmittag in der Zelle fällt mir noch dies und das zu Hitlers Ostplänen ein: Vor allem wird mir deutlich, wie konkret und greifbar das alles für Hitler gewesen sein muss. Oft zeigte er uns
238
Skizzen, auf denen er gezeichnet und berechnet hatte, wie lange beispielsweise ein deutscher Bauer, der auf einem Erbhof in der Südukraine sitze, für seine Fahrt in die Reichshauptstadt brauche. Bezeichnenderweise ging er vom Volkswagen aus, von dem er nach dem Kriege eine Million Stück pro Jahr bauen wollte. Porsche, so meinte er einmal, habe ihm bei der letzten Panzerbesprechung nochmals versichert, der Wagen halte ein Dauertempo von hundert Kilometern durch. Folglich benötige der Bauer aus Kiew oder Odessa rund dreissig Stunden. In jedem Grossdorf müsse es, so meinte Hitler ein anderes Mal, eine Station geben, die immer gleichlautend «Gasthof zur Post» heisse, wie in Bayern auch. Auch hier schlug wieder seine fast zur Manie gewordene Vorstellung durch, der in den Weiten Russlands verlorene deutsche Bauer müsse überall im Osten Anlaufstellen finden, wo er sich heimisch und geborgen fühlen könne. An selbstgefertigten Skizzen erläuterte Hitler dem Verkehrsminister Dorpmüller gelegentlich die neuen Trassen eines modernen Zugsystems mit vier Metern Spurbreite. So käme man, meinte er, zu einer Nutzbreite von sechs Metern, also auf beiden Seiten eines Mittelganges seien regelrechte schöne Schlafabteile möglich, Schlafzimmer geradezu. Die Höhe der Wagen habe er auf viereinhalb bis fünf Meter festgelegt, so dass zweigeschossige Wagen mit einer Abteilhöhe von zwei bis zweieinhalb Metern möglich seien. Das seien Masse wie in einem Wohnhaus, und so stellte Hitler sich das Bahnsystem des Ostens offensichtlich auch vor. Es sollte geräumig sein, denn ganze Familien müssten da ja tagelang zusammenwohnen: «Den Speisewagen aber machen wir eingeschossig. Bei sechs Metern Breite und dreissig Metern Länge haben wir dann fünf Meter Höhe. Also, das wäre selbst in einem Palais ein schöner Festraum, wie mir Minister Speer bestätigen wird.» Hitler wollte getrennte Trassen für Personen- und für Güterzüge, gelegentlich wollte er die Trassen auch viergleisig haben. Zwei Ost-West-Trassen durch ganz Europa, von denen die nördliche am Ural, die südliche am Kaspischen Meer beginnen sollte.
239
«Das wird der Vorteil unseres kolonialen Reiches sein! Die maritimen Weltreiche brauchten eine Flotte; sie zu bauen und zu unterhalten, kostet Milliarden.» Noch während wir zusammensassen, beauftragte Hitler Dorpmüller, alles sofort durchzuplanen und durchzurechnen. Er habe überschlagen, dass ein Güterwagen mit diesen Massen hundert Tonnen oder mehr befördern könne. Ein ganzer Zug müsse so viel transportieren wie ein mittleres Schiff von etwa dreitausend Tonnen. Das seien dann seine Geleitzüge, gegen die es keine U-Boote gäbe. Der greise Verkehrsminister nickte zögernd, der Auftrag schien ihn zu verwirren. 23. Juli 1950 Nachts höre ich manchmal, wie sich die russischen Soldaten von Turm zu Turm einige Worte zuschreien. Sie haben zwar Telefon, aber sie ziehen das laute Rufen vor. Oder sie singen schwermütige Lieder, zuweilen mit einem Vorsänger. 24. Juli 1950 Pease hat mir heute freudestrahlend erzählt, dass ein Herr Siebenhaar, Vorsitzender des Reichsbanners Wittenau, Adressen von fünfundzwanzig ausländischen Arbeitern gesammelt habe, die ich aus dem Konzentrationslager geholt hätte1). Vierzig Berliner Arbeiter wollen das beeiden, und auch ein Teil der Ausländer sei bereit, mei-
1
Laut Protokoll meiner Besprechung mit Hitler vom 3. bis 5. Juni 1944, Punkt 21 (BAR 3, 1509), berichtete ich Hitler von einem Schreiben meines Amtschefs Schieber vom 7. Mai 1944 (BaR3, 1631), nach dem die SS immer bedenkenloser unseren Fabriken grosse Zahlen ausländischer Arbeitskräfte entzöge, indem sie geringfügige Verstösse zum Anlass nähme, die Delinquenten zu verhaften und in die eigenen Lager zu überstellen. Es handele sich um dreissig- bis vierzigtausend Arbeiter im Monat. Ich forderte von Hitler, dass diese Arbeiter möglichst schnell wieder ihrem ursprünglichen Betrieb zugeführt werden müssten. Hitler sagte zu, mit Himmler zu sprechen, aber Himmler leugnete ab. Es ist möglich, dass meine Mitarbeiter von einzelnen Werken Listen erhielten und es ihnen gelang, diese Arbeiter zurückzuholen.
240
ne Hilfe zu bestätigen. Der alte Siebenhaar war zwar unterdes gestorben, aber sein Sohn habe die Verpflichtung übernommen, diese Bemühungen fortzusetzen. Rührenderweise wollen sie eine Eingabe an die Militärregierung für meine Freilassung machen. 26. Juli 1950 Wir hörten seit einiger Zeit verschiedentlich von einer beunruhigenden Entwicklung in Korea. Unglaublich! Doch Jack Donaho brachte heute eine Zeitung mit. Es ist viel schlimmer, als ich dachte: offener Krieg, östliche Kräfte im schnellen Vormarsch nach dem Süden, amerikanische Truppen auf der Flucht. Ob das auf Europa übergreift? Die uns vertrauten russischen Wärter wurden zwar kürzlich ausgewechselt, vielleicht um Beeinflussungen durch die westlichen Kollegen zu vermeiden, die hier eine Lebensstellung gefunden haben. Aber auch die neuen Russen sind ungewöhnlich freundlich. Einer von ihnen, der Tatar Begmu, macht einen besonders gutmütigen Eindruck. «Kamerad, was machst du da», war in den ersten Tagen seine stehende Redensart. Vielleicht war er für eine Stelle in der DDR eingewiesen worden und durch einen Irrtum der Bürokratie hier gelandet. Aber seine Freundlichkeit hält an, auch nachdem er auf seinen Irrtum aufmerksam gemacht worden ist und «Kamerad» weglässt. Heute nahm Corgnol vor Begmu sein Gebiss aus dem Mund; der Tatar schüttelte ungläubig den Kopf, liess sich die Mundhöhle zeigen, um nachzusehen, ob dort noch Zähne vorhanden seien. Offensichtlich glaubte er, es handele sich um einen Scherz. 28. Juli 1950 Wenn in drei Tagen die sowjetischen Soldaten auf den Wachtürmen abgelöst werden, ist jedenfalls für die nächsten drei Monate viel gewonnen. Wer in Spandau die Bewachung stellt, besitzt im kritischen Fall die Macht; er kann über Nacht das Gebäude besetzen. Ein englischer General soll kürzlich gesagt haben: «Und wenn die Spandauer von den Russen aufgehängt werden, wir könnten nichts machen. Ihretwegen werden wir keinen Krieg anfangen!»
241
Aufhängen werden sie Dönitz und mich allerdings nicht. Er ist wegen seiner Erfahrungen im U-Boot-Krieg immer noch von gewissem Interesse, bei mir wären es die Erfahrungen im Bombenkrieg, trotz der Bedingungen des Atomzeitalters. Ob ich mich damit überschätze? Immerhin steigert es mein Selbstgefühl, zu denken, dass eine Weltmacht sich plötzlich für «Nummer fünf» interessieren könnte. 3. August 1950 Meine Frau habe ich heute aufgefordert, vor den Sowjets zu flüchten, falls sie Westdeutschland überfluteten. Den amerikanischen Direktor bitte ich, mir die Möglichkeit zu geben, bei der Besetzung Berlins durch die Sowjets Selbstmord zu verüben. Eine ähnliche Bitte hatte ich vor fünf Jahren Justice Jackson vorgetragen, als es gerüchtweise hiess, die Angeklagten von Nürnberg würden den Sowjets ausgeliefert. Ich hatte damals keine Antwort erhalten. Jetzt gerade trägt der Wind das Lärmen ausgelassener Kinder zu mir herüber. Glücklicherweise kommt der Wind nicht oft aus dieser Richtung. 21. September 1950 Sechs Wochen keine Eintragung. Beunruhigt und deprimiert: Zu welchem Zweck, frage ich mich immer wieder, wenn doch ohnehin alles verloren ist. Heute früh neue Sensation: Pease flüsterte mir zu, dass vorgestern eine Konferenz der westlichen Aussenminister die energische Verteidigung der freien Welt beschlossen habe. Für mich am aufregendsten: Deutschland wird aufgerüstet’ Fünf Jahre nach Nürnberg. Der moralische Impuls, der aus der Überwindung des Hitlerreiches resultierte, ist wie verloren. Die grosse Wende in der Politik gegenüber Deutschland wurde mir im Lauf des Tages noch zweimal erzählt, jeder Wärter natürlich unter dem Siegel der Verschwiegenheit seinen Kollegen gegenüber! 24. September 1950 Heute Nacht war ich im Traum Soldat in einer kleinen Einheit. Plötzlich stürzte ein Offizier ins Zimmer: «Alarm! Morgen geht’s los! Es
242
ist Krieg! Wir kommen gleich frühmorgens zum Einsatz.» Schlaftrunken erkundige ich mich nach dem Angriffstermin. «Früh um fünf Uhr fünfundvierzig.» Ich bin beruhigt; da darf ich noch schlafen. Verwirrenderweise mischt sich meine jetzige Gefangenenexistenz in mein traumhaftes Gefangenenleben. In Spandau dürfen wir bis um sechs Uhr im Bett bleiben. 28. September 1950 Ich spintisiere auf Gefangenenart: Jeder neue Tag bringt mich zwar dem Tod entgegen, aber diesem Druck steht ein Zugmoment entgegen! So lebe ich, ich kann es mir jedenfalls einbilden, seit Jahren in einem zeitlichen Schwebezustand. Zwar ist meine Zukunft verbarrikadiert, aber sie allein gibt dieser Gegenwart Bedeutung. Die Zeit fliegt wieder schneller. Die Monate eilen dahin. Gestern, im Garten, fiel mir plötzlich ein, dass schon das vierte Jahr zu Ende geht.
243
Das fünfte Jahr
6. Oktober 1950 Das Direktorium genehmigte meiner Frau nur einen Besuch von drei Viertelstunden, obwohl mir nach dem Reglement eine Stunde zusteht. Der russische Direktor kann durch sein Vetorecht die Addition der Besuchszeiten verweigern. Ich bin bescheiden geworden; ich war glücklich, meine Frau auch für die verkürzte Frist durch das Doppelgitter sehen zu dürfen. Die meiste Zeit sassen wir uns aufgeregt und bedrückt gegenüber; die Minuten verstrichen qualvoll. Der immer heitere Pease winkte mich wortlos zu einem kleinen Beobachtungsloch in unserer eisernen Tür. Ich konnte meiner Frau nachsehen, bis sie im Aussentor verschwunden war. Sie hatte es eilig, wegzukommen, und ich kann es ihr nachfühlen. Sie machte aber beim Abschied einen fast gelösten Eindruck. 7. Oktober 1950 In der Nacht nach dem Besuch unruhiger Schlaf mit Angstvorstellungen. Entgegen meinem Rat bestand meine Frau darauf, nicht zu fliegen, sondern durch die sowjetische Zone zu fahren. Ich fürchte, es könnte ihr etwas zugestossen sein, in einem meiner Halbträume ist sie sogar verhaftet. Aber morgens steht Terray lächelnd an meiner Tür und flüstert beruhigend: «Ein Telegramm für Sie.» Weil im Reglement Telegrammpost nicht vorgesehen ist, werde ich es nie erhalten. 9. Oktober 1950 Nachts höre ich jetzt des Öfteren unseren Hahn, ein Zeichen schlechten Schlafes. Zwischen zwei und drei Uhr morgens, in der Zeit 244
grösster Stille, gibt er Signal. Pause. Dann höre ich, kaum wahrnehmbar, aus weiter Ferne einen anderen Hahn antworten. Etwa eine halbe Stunde unterhalten sie sich auf eine Entfernung von vielleicht ein bis zwei Kilometern. Was verbindet diese beiden Hähne? Sind sie zusammen aufgewachsen? Denn hier in der Nähe gibt es zahlreiche andere Hähne, er aber meint offenbar nur den einen, vergleichsweise entfernten. 14. Oktober 1950 Vierzehntägige Schlafkur begonnen. Die nächsten Ferien dieser Art will ich im März machen und damit den eintönigen Jahresablauf rhythmisieren. Auch dies ein Teil des Versuchs, mein Gefängnisleben zu organisieren. Schirach und Funk sind längst der Versuchung erlegen, jahraus, jahrein jeden Abend eine Schlaftablette zu sich zu nehmen. Das scheint mir in physischer Hinsicht gefährlich, unter psychologischem Aspekt zumindest kurzsichtig. 22. Oktober 1950 Zu Mitte der Schlafkur bereits gesteigertes Lebensgefühl. Angestaute Nervosität und manche Schwierigkeiten sind wie weggeblasen. Ich werde nicht nur unternehmender, sondern im Temperament geradezu übermütig. Sogar meine Traumwelt wird unbescheiden: heute Nacht besuchte ich eine grosse romanisch-normannische Kathedrale, obwohl ich das deutliche Gefühl habe, noch in Gefangenschaft zu sein. Ich treffe den in vollem Ornat gekleideten Erzbischof. Wir lustwandeln gemeinsam durch herrliche Räume. Gelegentlich begegnen wir Gruppen von Besuchern, die den Erzbischof ehrfurchtsvoll grüssen. Ich spüre, wie die Autorität dieses Mannes mir schmeichelt. Wir steigen einige Treppen empor, wobei ich mich unerwartet im obersten Geschoss des Turmes an der Aussenwand auf einem brüchigen Fenstersims befinde. Als mir schwindlig wird, gelingt es mir, auf Händen und Füssen wieder ins Innere zu gelangen. Freundlich unterhalten wir uns über mancherlei, schliesslich fordert der Geistliche mich auf, an Ostern die Festpredigt zu halten. Hinweise, dass ich Laie, zudem noch Protestant sei, überzeugen ihn nicht. Ich bringe weitere Gründe
245
vor: die Sowjetunion würde aus meiner Predigt die unerwünschtesten Schlüsse ziehen und daraufhin meiner vorzeitigen Freilassung Widerstand entgegensetzen. Diesem Argument kann sich der Erzbischof endlich nicht verschliessen. 30. Oktober 1950 Montag, Waschtag. Dönitz und Schirach wuschen im Zellblock unsere Strümpfe in einem grossen gusseisernen Kochtopf, Hess und ich die Leib- und Bettwäsche im dreissig Meter entfernten Baderaum. Teilung der sich gegenseitig beaufsichtigenden Wärter; einer muss auf die fünf anderen Gefangenen aufpassen, die im Zellblock verblieben sind, ein anderer geht mit uns zwei in den Baderaum. Dadurch steigen die Möglichkeiten zu Gesprächen. Das Bad ist der Hauptumschlagplatz für Nachrichten. Die Nordkoreaner, erzählte mir stolz der sonst schweigsame und unzugängliche Stokes, befinden sich inzwischen in voller Flucht vor den amerikanischen Truppen. Die Verfolger, unterstützt von anderen Verbänden der UNO, stehen kurz vor dem Yalu, dem Grenzfluss zwischen Korea und China. Eine erstaunliche Wende, nichts scheint unmöglich. Während ich unsere schmutzige Wäsche in einen grossen Kessel warf und gedankenverloren die dreifache Menge Seifenpulver hinzuschüttete, mit Kohle anheizte und das Wasser aufkochen liess, erging sich Hess in Vermutungen über den Fortgang der Offensive, die weit nach China hineingetragen werden könne. Dönitz bat mich, mit ihm zusammen den gusseisernen Topf ins Badezimmer zurückzuschleppen. Auf halbem Weg stellten wir erschöpft die Last ab. «Was machst du eigentlich mit dem schmutzigen Wasser, wenn du drüben bist?» fragte ich Dönitz. «Du hast recht. Weggiessen! Also warum nicht gleich im Zellenblock?» 1. November 1950 Nach dreijährigen vergeblichen täglichen Zellendurchsuchungen haben die Russen heute Nachmittag im Bett von Schirach einen sorgfältig in Papier eingewickelten Rossapfel gefunden, der vermutlich vom Pferdedung im Garten stammt. Die Wärter wissen nicht, wer
246
sich diesen Scherz erlaubt hat, doch löste er eine unvorstellbare Aufregung aus. Das Corpus delicti wurde auf Anordnung von Chefwärter Letham in einer leeren Zelle auf den Tisch gelegt, der Raum anschliessend doppelt verschlossen. Ein kleiner Scheinwerfer ist darauf gerichtet. Auf Lethams Meldung hin kam der britische Direktor herbeigeeilt, die Zelle wurde aufgeschlossen und der Scheinwerfer eingeschaltet. Wortlos betrachtete die Gruppe den Artikel, dann wandte sich der Direktor zum Gehen, und alles trottete, verwirrt und indigniert, hinter ihm drein. Kaum war die Zellentür wiederum sorgsam verriegelt, erschien der sowjetische Direktor, stellte einige Fragen, wieder wurde aufgeschlossen und das Ärgernis auf dem Tisch stumm in Augenschein genommen. Diese Prozedur wiederholte sich noch zweimal, da nun auch der amerikanische und der französische Direktor, schon aus Protokollgründen, die Sache gesehen haben mussten. Einige Zeit darauf erging aus dem Direktorenzimmer die Entscheidung: der Rossapfel sei in das Gefängnissekretariat zu verbringen. Über seinen endgültigen Verbleib werde noch entschieden. Sicherlich wird im nächsten Vier-Direktoren-Meeting darüber verhandelt werden. 2. November 1950 Groteske Gedankenverbindung. Ich musste heute, als ich mir die Besichtigungsszene vor dem angestrahlten runden Pferdeapfel in die Erinnerung zurückrief, unpassenderweise daran denken, wie Hitler bei einer Besichtigung der Modelle für das neue Berlin dem riesigen Adler auf der grossen Kuppelhalle als Untersatz eine Weltkugel verordnete. «Er soll die Weltkugel in seinen Fängen halten», sagte Hitler in Gedanken versunken. Hinterher schäme ich mich etwas dieser höchst prosaischen Assoziation. Vielleicht war sie auch durch die Scheinwerferbestrahlung hervorgerufen, die es hier wie da gegeben hat. Wer weiss das?! 3. November 1950 Kürzlich schrieb ich mir aus Hermann Hesses Steppenwolf heraus, dass jeder Mensch, wie unscheinbar seine soziale Rolle auch sei,
247
sich bemühen solle, die Spannungen nicht zu erhöhen, die zwischen den Menschen bestehen. Aber Spandau! Westliche Wärter führen nach den Erfolgen ihrer Seite in Korea dumme Reden: «Man muss alle Russen totschlagen!» Schon stimmen manche Mitgefangenen ein. Gelegentlich halte ich den einen wie den anderen entgegen, dass sie auf dem besten Wege seien, den Unterschied zwischen der Bekämpfung einer Doktrin und eines Volkes wieder zu vergessen. Jetzt sagt dieser und jener, wie ich beispielsweise heute wieder hören konnte, ich sei prokommunistisch. Die Anschauungen, zu denen ich während des Nürnberger Prozesses unter dem Eindruck eines grossen Irrweges gelangte, fangen an, unmodern zu werden. 8. November 1950 Eben kam Funk in die Zelle, um zu erzählen, dass Schirach von seiner Frau geschieden worden sei. Er konnte sich keines Anwalts bedienen, obwohl es ein unpolitisches, ziviles Verfahren war. Ich meine, es wäre Sache der Gefängnisbehörde gewesen, ihm eine angemessene Rechtsvertretung zu beschaffen. Schirach macht den Eindruck, als ob ihm die Sache nicht zu nahe ginge. Aber das kann auch Beherrschung sein. Er tut mir leid. 11. Dezember 1950 Erst heute erfahre ich durch einen Kassiber meiner Sekretärin, dass die militärische Lage in Korea vor Wochen schon umgeschlagen ist. Einer Armee von zweihunderttausend Chinesen gelang es, die UNOTruppen unter Führung der Amerikaner völlig zu demoralisieren. Fluchtartiger Rückzug und offenbar Erwägung, in dieser verzweifelten Situation die Atombombe einzusetzen. Von alledem haben mir die Wärter der Westmächte, die mich von den Erfolgen ihrer Seite stets unterrichteten, nichts erzählt. Gut, dass wir keine Zeitungen erhalten! Ihre Lektüre würde uns, wie damals in Nürnberg, sehr beunruhigen. Wenn nur kein Krieg kommt!
248
12. Dezember 1950 In der Kapelle hängt ein Adventskranz, die dritte Kerze ist angezündet. Noch letzte Weihnachten hatte die Gemeinde von Sankt Nikolai in Spandau uns durch Vermittlung von Pastor Casalis einen reichgeschmückten Weihnachtsbaum gestiftet. Leider machte Casalis dann den Fehler, der Gemeinde in unserem Namen zu danken. Die Berliner Presse griff das auf, garnierte es mit allerlei Sentimentalem, und am Ende war der sowjetische Direktor so verärgert, dass er dieses Jahr den Antrag auf einen Weihnachtsbaum ablehnte. Aber einen Adventskranz hat er schliesslich genehmigt. 20. Dezember 1950 Seit Tagen scharfe Auseinandersetzungen um Hess. Er beklagt sich immer wieder über Schmerzen, die ihn hinderten, aufzustehen. Neuerdings heben die Wärter, angeblich auf Anordnung der Direktoren, die Matratze mit dem abgemagerten Hess aus dem Bett und kippen den jammernden Mann kurzerhand auf den Fussboden. Dort lassen sie ihn liegen. Als ich einem Wärter gegenüber die rohe Prozedur rüge, erhalte ich zur Antwort: «Anfassen der Gefangenen ist doch verboten, oder?» Dabei grinst er. 23. Dezember 1950 Heute Morgen hat Hess sein Frühstück in der auf eine halbe Stunde bemessenen Frist nicht gegessen. Er behauptet, er habe Magenkrämpfe. Der Russe vom Dienst, der unerbittliche Gurjew, befiehlt mir, das Essen herauszunehmen. Als ich mich weigere, wiederholt er schärfer: «Nehmen Sie es heraus!» Ich verneine erneut, und so geht es sechs- bis siebenmal hin und her: Befehl und Verweigerung, Drohung mit Rapport und Strafe. Endlich wird Hess aufmerksam und fragt, was los sei. Als ich es ihm erkläre, meint er beschwichtigend: «Na, nehmen Sie es schon mit.» Der Konflikt ist beendet. Gurjew fragt interessiert: «Warum nicht herausnehmen?» Ich erkläre ihm, ich wolle nicht die Exekutive gegen einen Kameraden sein. Als er das hört, hält er einen Augenblick nachdenklich inne, sieht mich dann aufmerksam an und nickt zustimmend.
249
25. Dezember 1950 Weihnachten wird in aller Frühe durch einen Wortwechsel in der Zelle von Hess eingeleitet. Der neue, strenge Chefwärter Kowpak fordert Hess auf, sich zu waschen, doch der erwidert mit lauter Stimme, das habe er gestern Abend getan. Als Stockes einwirft, ein normaler Mensch wasche sich dreimal am Tage, erhält er von Hess zur Antwort: «Ich bin normal und wasche mich nur einmal!» Danach muss eine Auseinandersetzung stattgefunden haben, und dazwischen schreit Hess, stöhnt und fleht um Verständnis. Schliesslich lässt er sich zum Waschraum führen, weigert sich aber anschliessend, das Frühstück zu holen, Speer werde es ihm bringen. Auf die Bemerkung, das sei verboten, entscheidet Hess, grossartig wie in alten Zeiten, dann frühstücke er nicht. 26. Dezember 1950 Neurath hatte heute Nacht einen leichten Anfall von Angina pectoris. Er berichtete das morgens achselzuckend. Nach Auskunft des Sanitäters befürchten die Ärzte, Neurath könne in Stunden sterben, sein Blutdruck sei viel zu hoch. Jedoch lässt sich der «alte Herr», wie er allgemein genannt wird, nichts anmerken, er bleibt freundlich und gelassen. Keine Weihnachtsstimmung, und mir ist das lieber so. Bei unserem fast schon traditionellen Weihnachtskonzert auf Schallplatten spielt Wilhelm Kempff das fünfte Klavierkonzert von Beethoven in EsDur. Ich war so ergriffen, dass ich Long fast dankbar war, weil er die Musik im Takt mit seinem Schlüsselbund begleitete. Nach der Rückkehr in die Zelle sah ich eine unmessbar lange Zeit durch die Gitterstäbe meines Fensters den russischen Saatkrähen mit ihrem tiefschwarzen, metallisch glänzenden Gefieder zu, wie sie unter tiefliegendem Himmel, nur einige Meter entfernt, kunstvoll herumflogen, ehe sie sich krächzend, mit eigentümlich hüpfender Bewegung niederliessen. Ich musste an die sagenumwobenen, unglückbringenden Raben des Kyffhäuser denken. Von unserer Mahlzeit habe ich das übriggebliebene Brot gesammelt.
250
Sowie ich an der Tür erscheine, kommt der Anführer des Schwarms mit aufgeregt gespreiztem Gefieder heran. Eine alte Krähe mit abgebrochenem unterem Schnabel folgt mir von Ast zu Ast, weil sie nur in meiner Nähe eine Chance hat, ein Stück Brot zu ergattern. Hess, in seiner spärlichen Begabung zum Witz, nennt mich den Rabenvater. In düsterer Stimmung sinniere ich über die letzten drei Weihnachtsfeste im Kriege. Damals hielt ich es für meine Pflicht, den Tag bei der Organisation Todt zu verbringen, 1942 an der Biskaya, wo Bunker gebaut wurden, 1943 im Norden Lapplands am Eismeer, und das letzte Mal an der deutsch-belgischen Grenze, die Ardennen-Offensive war noch im Gange, und die OT hatte den Auftrag, zerstörte Brücken herzurichten. Es gab Reden, die zum Durchhalten aufforderten, es gab ein Weihnachtsessen, es wurden Lieder vorgetragen oder gemeinsam gesungen, aber nicht eines dieser christlichen Weihnachtslieder, die wir heute, den Tränen nahe, gesungen haben. Was war es wohl, das mich in jenen Jahren nicht einmal auf den Gedanken kommen liess, dass die Arbeiter diese Lieder vermissen könnten? Als wir Weihnachten 1942 in der Nähe von Bordeaux feierten, wurde mir während des Essens vom Leiter des Bauabschnitts erzählt, dass eine Gruppe ehemaliger sogenannter Rotspanier, die in einem unweit gelegenen Lager interniert seien, mich eingeladen hätte. Ohne Begleitkommando der SS – denn diese Auszeichnung wurde bis Kriegsende neben Hitler und Himmler nur Dönitz, Bormann, Keitel, Ribbentrop, Funk und Goebbels zuteil – fuhr ich mit kleinem Gefolge in dieses Lager. Die Feier hatte bereits begonnen. Ein Spanier führte mich durch eine kurze Ansprache ein, die Versammlung reagierte mit zögerndem Beifall. Volkstänze und andere folkloristische Darbietungen schlossen sich an, jeweils von stürmischem Applaus begleitet, während ich selber die etwas steife Stimmung mir gegenüber erst auflockern konnte, als ich ein grösseres Kontingent von Zigaretten und Wein austeilen liess. Diese Spanier, die auf Seiten der Republik gekämpft hatten, waren am Ende des Bürgerkrieges über die Pyrenäen nach Frankreich geflohen und sas-
251
sen inzwischen seit fast drei Jahren hinter Stacheldraht fest. Es waren sympathische, tapfere Gesichter, wir blieben bis in den späten Abend zusammen, der Abschied war fast herzlich. Zwei Wochen später erzählte ich Hitler von dem Vorkommnis und bat ihn, Erlaubnis zu geben, dass diese Spanier bevorzugt behandelt würden. Sie hassten Franco, der sie besiegt hatte, und das demokratische Regime französischer Spielart, das sie festhielt. «Das ist mir sehr interessant», unterbrach Hitler mich lebhaft. «Haben Sie gehört, Keitel? Sie kennen meine Meinung über Franco. Damals, vor zwei Jahren, als wir uns getroffen haben, dachte ich noch, es handele sich um eine echte Führerpersönlichkeit, aber ich lernte einen kleinen, dicken Sergeanten kennen, der meine weitgespannten Pläne gar nicht erfassen konnte. Wir sollten uns diese Rotspanier, das sind doch viele Tausende, warmhalten. Für die Demokratie sind sie verloren, für dieses reaktionäre Gesindel um Franco ebenfalls, hier haben wir wirkliche Chancen. Ich glaube Ihnen aufs Wort, Speer, dass es eindrucksvolle Männer waren, wie man überhaupt sagen muss, dass der Idealismus während des Bürgerkrieges nicht auf Francos Seite, sondern bei den Roten anzutreffen war. Sicher, sie haben geplündert und geschändet, aber das haben Francos Leute auch, ohne dass sie einen starken Grund dafür hatten, während die Roten einen jahrhundertealten Hass gegen die katholische Kirche abreagierten, die dieses spanische Volk immer unterdrückt hat. Wenn ich daran denke, wird mir manches verständlich. Franco weiss genau, warum er sich noch vor einem halben Jahr gesträubt hat, dass wir diese Rotspanier beschäftigten. Aber eines Tages», Hitler stiess mit dem Finger in die Luft, «eines Tages werden wir sie brauchen können. Wenn wir mit Franco Schluss machen. Dann lassen wir sie zurück. Und dann sollen Sie mal sehen! Dann wird das Ganze noch mal wiederholt! Aber mit uns auf der anderen Seite. Das ist mir ganz gleichgültig. Er soll mich schon noch kennenlernen!» So ungefähr Hitler. Es war klar, dass mit «er» Franco gemeint war. Hitler hatte Widerstand nie ertragen können, und er vergass es dem
252
spanischen Diktator nicht, dass der sich geweigert hatte, auf seine Pläne, vor allem wegen einer Besetzung Gibraltars, einzugehen. Solch persönlich motivierter Hass zählte für Hitler auch durchweg mehr als die Gemeinsamkeiten der Weltanschauung. Er gab noch am gleichen Tag Anordnung, die «Rotspanier» gut zu behandeln. 31. Dezember 1950 Froh gelaunt weckte Corgnol uns um sechs Uhr mit «Martha, Martha, du entschwandest» und öffnet die Tür: «Le dernier jour de l’année!» 1. Januar 1951 Bei der Ablösung um acht Uhr erscheint Long bereits festlich betrunken. Als ich den Wunsch äussere, Hess ein Buch zu bringen, öffnet er meine Zellentür, schliesst sie dann aber hinter mir ab und will nicht wahrhaben, dass man eine leere Zelle nicht abschliessen müsse. Darüber längerer Disput. Dann schreitet Long mit dem wie einen Spiess vorgehaltenen Schlüssel zur Tür meines Nachbarn. Mit einer Hand sich an der Wand abstützend, zielt er einige Male nach dem Schlüsselloch. Nachdem ich Hess das Buch übergeben habe, kehren wir genauso umständlich zu meiner Zelle zurück, aber dort angelangt, weigert sich der Brite, die Tür aufzuschliessen. Nichts kann ihn umstimmen. Endlich lässt er sich auf den Kompromiss ein, dass ich in Funks Zelle gehe; mit einladender Geste öffnet er mir dessen Zellentür. Funk ist vom Jahreswechsel tief deprimiert; denn als lebenslänglich Verurteilten brachte ihn das abgelaufene Jahr nicht der Freiheit näher. Um ihn abzulenken, erzähle ich ihm einige Episoden aus der Ministerzeit, belanglose, aber unterhaltsame Geschichten wie die von meiner Verhaftung durch einen übernervösen Leutnant in der Gegend von Calais. Schliesslich, von unserer aufgeräumten Laune angelockt, kommt auch Hess herbei, dessen Zellentür Long versehentlich offengelassen hat. Mit glänzenden Augen entwickelt er eine Idee zur Beleuchtung von Autobahnen; er habe gelesen, man habe das in Amerika eingeführt. Natürlich, wie alles in Amerika, viel zu ver-
253
schwenderisch. In Deutschland, meint er, könne man die Kosten viel einfacher aufbringen, denn alle Autos führen dann ohne Scheinwerfer. Das spare Strom, meinte er, und mit den eingesparten Kosten seien Einrichtung und Betrieb der Flutleuchten ohne Weiteres zu finanzieren. Meinen Einwand, dass die Lichtmaschine wegen der Zündung der Kerzen doch ohnehin laufe, fertigt er mit der Bemerkung ab, die Lichtmaschine könne sich automatisch abschalten, sobald die Batterie aufgeladen sei. Dadurch werde Energie gewonnen, somit Treibstoff gespart, und diese Ersparnis könne man zur Finanzierung der Autobahnbeleuchtung einziehen. Auf alle Autos umgerechnet, die man bald haben werde, mache das sicherlich mehr aus, als die ständige Beleuchtung je kosten kann. Wir hören sprachlos zu, bis Funk schliesslich doppelsinnig meint: «Jedenfalls, Herr Hess, freut es mich, dass Sie wieder gesund sind.» Hess denkt noch einen Augenblick nach, blickt mich dann streng an und gibt mir den Auftrag, die Idee im Detail auszuarbeiten. Anschliessend kehrt er, mit sich zufrieden, in seine Zelle zurück. 6. Januar 1951 Nach der Mittagspause ging Long vor die Zelle von Hess und rief im Befehlston: «In den Garten!» Als Hess sich nicht rührte: «Come on, come on!» Stöhnend verwies Hess darauf, er habe gerade einen Anfall gehabt. «Nichts Anfall, besser Garten», meinte Long ungerührt. Schliesslich erschien der Chefwärter Terray und lispelte: «Im Garten ist es schön!» Zu unser aller Erstaunen ging Hess widerspruchslos mit. 8. Januar 1951 Ist es belustigend? Soll ich über die phantastische Idee von Hess lachen? Komisch daran ist ja nicht nur die Absurdität des Gedankens selber, den er da in seinem armen Kopf ausgebrütet hat, sondern auch der feste Glaube an die Realisierbarkeit, das ernsthafte Kommandogebaren, mit dem er mich aufforderte, die Idee weiterzuverfolgen. Und darin, so glaube ich, steckt ein wirkliches Relikt der Vergangenheit: die energische Überzeugung, dass alles machbar sei, dass auch
254
das Wahnwitzige der Wirklichkeit zugemutet werden könne. Ich erinnere mich noch deutlich, wie nach 1933 ein Gewimmel von Weltverbesserern, Projektemachern aus tausend Winkeln hervorkam und die Vorzimmer bevölkerte. Alle hatten etwas anzubieten, wovon das Heil abhänge oder doch der Fortschritt. Und dem einen oder anderen gelang es immer wieder, einen einflussreichen Funktionär für sich zu gewinnen, Geld und andere Möglichkeiten zu bekommen, das Dilettantentum blühte, und so harmlos viele dieser Spintisierer waren – einige erwiesen sich als fürchterlich, man braucht nur an die wissenschaftlich unergiebigen Humanversuche, an die Schädelmasstheorien und an manche andere Experimente zu denken. Himmler war einer der Matadoren auf diesem Felde. Aber manchmal frage ich mich, ob nicht auch die Bauprojekte für Berlin und anderes in diesen Zusammenhang gehören? 13. Januar 1951 Vielleicht. Vielleicht. Aber warum kehre ich in Gedanken immer erneut in jene Zeit zurück? Bin ich Hess näher, als ich denke? Oder ist es nur das Verlangen nach Zeitvertreib, wenn ich immer wieder Vorgänge, Erinnerungsfetzen aus der Vergangenheit heraufhole und hier zu formulieren versuche? Gibt es den schlichten Zeitvertreib überhaupt? Eines Sonntags Anfang April 1943, am späten Abend, bestieg Hitler mit uns im Berchtesgadener Bahnhof seinen Sonderzug, um mit uns nach Linz zu fahren. Aus Sicherheitsgründen wurde der Zug von zwei schweren Lokomotiven gezogen, ein gepanzerter Spezialwagen mit leichten Flakgeschützen folgte hinterdrein. Auf ihm standen vermummte Soldaten, während der ganzen Reise feuerbereit, dann kam Hitlers Wagen, dessen Mittelteil ein grosser Salon bildete, die Wände waren in Rosenholz und Palisander furniert. Der verdeckte Beleuchtungsring, rund um die ganze Decke geführt, gab ein bläuliches Licht, das den Gesichtern etwas Leichenfarbenes verschaffte, weswegen die Frauen denn auch den Aufenthalt in diesem Raum nicht liebten. Natürlich war eine Küche vorhanden, Abteile für Hitlers persönliche Bedürfnisse, ein Schlafraum, ein reich ausgestat-
255
tetes Bad, Garderobe, Vorraum und Dienerzimmer. Unmittelbar an diesen Wagen schloss sich der «Befehlswagen» an, über den nicht nur die vielfältigen Verbindungen zur Aussenwelt liefen, der vielmehr auch einen militärischen Lageraum enthielt und gewissermassen als «fliegendes» Führerhauptquartier diente. Unmittelbar darauf folgte der Wagen mit dem ständigen Begleitkommando Hitlers, das aus über zwanzig Mann bestand, dann kamen die Gästewagen, in denen dieses Mal auch mir ein Abteil zugewiesen worden war, dann zwei Schlafwagen erster Klasse, ein Presse- und ein Gepäckwagen; ein zweiter Spezialwagen mit Flakgeschützen bildete den Schluss des Zuges. Als wir gegen sechs Uhr morgens beim Frühstück um den grossen Tisch sassen, näherten wir uns Linz. Hitler zeigte sich überaus ungeduldig; immer wieder sprach er von der neuen Nibelungenbrücke, mit der er sich, wie er bemerkte, einen Jugendtraum verwirklicht habe. Am Südende der Brücke wollte er zwei Statuen beurteilen, die von einem mir unbekannten Bildhauer namens Graf Plettenberg errichtet worden waren: «Siegfried» und «Krimhild», sitzend auf schweren Schlachtpferden. Schon als wir uns den Bildwerken näherten, geriet Hitler ins Schwärmen: «Welche schöne Haltung! Diese Muskulatur – meisterhaft! Und der gerade, aufrichtige Blick, die entschlossene Hand, mit der er sein Schwert umfasst!» Unter dem Pferdeleib krümmte sich ein Drache. «Wunderbar!» rief Hitler. «Deutsche Kunst! Sehen Sie sich die Details des Pferdekopfes an! Plettenberg ist wirklich ein gottbegnadeter Künstler!» Es war ein anderer Hitler. Die Sorgen um die Panzerproduktion, die er noch am Vorabend mit mir diskutiert hatte, die schwierige Lage an der Ostfront schienen wie weggewischt: «Aber erst Krimhild!» fuhr er fort. «Sehen Sie, welch bildschöner Körper! Da stand sicher die verehrte Frau des Grafen Modell. Meisterhaft die Haltung!» Diese halbnackte «Krimhild» mit den über eineinhalb Meter langen, Sittsamkeit andeutenden Zöpfen wirkte in Wahrheit eher auf eine fatale Weise erotisch. Als ich einem der neben mir Stehenden zuflüsterte, der balkonartige Busen werde vermutlich ein idealer Nistplatz für Tauben sei, fragte Hitler mit eini-
256
ger Schärfe: «Was haben Sie da gesagt?» Dann fuhr er fort: «Dort drüben am anderen Ende der Brücke werden Gunter und Brunhild stehen. Plettenberg hat auch hierfür schon ideale Entwürfe vorgelegt. Wenn das alles mal steht, ist der Grundstein für Linz als Stadt der Kunst gelegt, meine Herren. Sehen Sie, wie verwahrlost das Donauufer ist. Giessler muss mir dort eine Reihe von Gebäuden hinstellen. Eins schöner als das andere. Vor allem muss Linz ein neues Museum bekommen, eine neue Oper. Mit den Bergen im Hintergrund ist seine Lage um so vieles schöner als die von Budapest oder Wien. Dort drüben an den Berghang setzen wir ein Stadion, von da aus kann man dann alles mit einem Blick übersehen. Für die Oper ist ein erstklassiges Orchester in St. Florian zusammengestellt, Jochum wird daraus einen der besten Klangkörper der Welt machen.» Und obwohl Hitler mit ernstem, fast feierlichem Ausdruck seine Pläne entwickelte, hatte ich nicht eigentlich das Gefühl, dass da ein Erwachsener redete. Es kam mir eine kleine Sekunde lang so vor, als sei dies alles eine grandiose Spielerei mit Bauklötzchen. Aber das verdrängte ich schnell. Es stimmte ja, dass die Landschaft hier schöner war als weiter stromabwärts bei Wien oder Budapest; Linz machte wirklich einen etwas verschlafenen und heruntergekommenen Eindruck; und was war eigentlich unerlaubt an dem Projekt, die eigene Jugendstadt zu einer kulturellen Metropole zu machen? 14. Januar 1951 Auch die sowjetischen Wärter haben jetzt Schuhe mit Gummisohlen erhalten. Taradankin, der sich seine Sohlen mit Eisen beschlagen liess, bei Nacht lärmend auf und ab marschierte, ist überdies abgelöst worden. Ich könnte mir denken, dass die neue Besohlung mit Rücksicht auf die Gefangenen angeordnet worden ist, die bis vor Kurzem nachts bei jedem Kontrollgang aufwachten. Die vermeintliche Fürsorge bringt mich aber in Schwierigkeiten, da ich jetzt das Nahen der Wärter kaum noch höre.
257
15. Januar 1951 Noch zu Linz (denn gestern musste ich abwerfen): Neben einer grossen Versammlungshalle, die Hitler errichten wollte, dachte er an den Bau eines riesigen Turms von hundertsechzig Metern Höhe. Nur dem Ulmer Münster mit seinen hundertzweiundsechzig Metern wollte er seine «Rekordhöhe» lassen. Damit werde der Stephansdom, so meinte er, endgültig übertroffen, und zwar ein ganzes Stück: «Auf diese Weise mache ich ein Unrecht wieder gut», erinnere ich mich an Hitlers Äusserung, «das dem Linzer Bischof Rudigler angetan wurde, als er für die Linzer Kirche einen Turm plante, der höher sein sollte als der des Stephansdoms. Von Wien aus wurde daraufhin angeordnet, dass der Linzer Turm zwei Meter niedriger als der von Wien sein müsse.» Ich glaube, es war an jenem Nachmittag, dass Hitler unter dem Eindruck seiner eigenen Begeisterung erstmals erklärte, dass sein Sarkophag dereinst im neuen Wahrzeichen von Linz, dem höchsten Turm Österreichs, aufgestellt werden solle. Der tiefe Eindruck, den die Kapuzinergruft der österreichischen Kaiser in Wien, die preussischen Königsgräber in der Potsdamer Garnisonskirche und kürzlich dann der Sarkophag Napoleons I. im Pariser Invalidendom auf Hitler gemacht hatte, liess ihn immer wieder an sein eigenes Grabmonument denken. Anfangs wollte er unter den Opfern des Putsches vom 9. November 1923 am Königsplatz in München im gleichen gusseisernen Sarg wie jene aufgebahrt werden; eine grosse Geste, wie Hitler dachte, wieder zu den Parteifreunden der ersten Stunde zurückzukehren. Ihm gefiel aber auch der Gedanke einer Bestattung unter freiem Himmel. In romantischer Anwandlung konnte er davon sprechen, dass Sonnenschein, Regen und Schnee diese Sarkophage mit den ewig waltenden Elementen der Natur verbänden, oder wie es ihn immer wieder berühre, wenn er von seinem Arbeitszimmer am Königsplatz aus sehe, wie die Frühlingssonne die Schneedecke über diesen Sarkophagen wegschmelze. Gelegentlich hatte Hitler auch von einer Beisetzung in der Krypta des Linzer Turms gesprochen.
258
Aber an jenem Tag in Linz dachte er offenbar daran, hoch über der Stadt im obersten Turmgeschoss seine Ruhestätte zu finden. Gelegentlich, auch später noch, sprach er aber auch von einer eigenen Grabanlage in München, zu der er noch Skizzen machen wollte. Erstaunlicherweise hat Hitler nie auch nur in Erwägung gezogen, in der Hauptstadt des von ihm zusammeneroberten Weltreichs bestattet zu werden. Jedenfalls habe ich ihn in zwölf Jahren nichts dazu sagen hören. Er sprach des Öfteren davon, dass von seiner Grabstätte eine nicht zu unterschätzende politische Wirkung auf die Nation ausgehen werde. Und in der Tat hatte ich häufig während dieser Gespräche das Gefühl, dass es weniger banale Ruhmsucht war, wenn er sich ein grossartiges Mausoleum erdachte, als vielmehr dieselbe politisch-pädagogische Absicht, die ihn wünschen liess, vom geplanten Führerpalast in Berlin aus wenigstens ein Jahr noch das Reich regiert zu haben, um dem Bau sakrale Weihe zu geben. Damals kam es mir so vor, als sehe er dabei von sich selber ganz ab; heute weiss ich, dass es die höchste überhaupt denkbare Form der Selbstübersteigerung und historischen Eitelkeit war. Das eigentliche Ziel dieses Tages waren die Linzer Stahlwerke, wo die grösste Fertigungsstätte für unsere überschweren Panzer lag. Aber da wir noch etwas Zeit hatten, fuhr Hitler uns durch das Linz seiner Jugend. Er zeigte uns ein Hotel nahe der Donau, in dem Karl May, wie Hitler sich noch erinnerte, im Jahre 1901 fast zwölf Monate lang gewohnt hatte. Gleich danach fuhren wir am ehemaligen Palais des Herrn von Thun vorbei, in dem Mozart 1783 die Linzer Symphonie komponiert hatte. Vor dem Landestheater stiegen wir aus, betraten den grossen Zuschauerraum, der aus dem Beginn des achtzehnten Jahrhunderts stammen musste. Der Raum war ungepflegt, die Plüschbezüge der Bestuhlung waren abgesessen und verschlissen, der Theatervorhang verstaubt. Aber das schien Hitler nicht zu stören. Mit sichtlicher Rührung zeigte er uns im obersten Rang den billigen Platz, von dem aus er Lohengrin, Rienzi und andere Opern erstmals gesehen hatte, und gab durch eine knappe Geste
259
zu verstehen, dass er allein sein wolle. Einige Zeit lang träumte er vor sich hin, sein Blick war abwesend, seine Gesichtszüge erschlafft. Unterdessen standen wir leicht betreten herum, keiner wagte sich zu rühren, und erst nach sicherlich mehr als fünf Minuten kehrte Hitler in die Wirklichkeit zurück. «Bitte in den Hof», sagte er in einer merkwürdigen Verbindung von Hausherr und Museumsführer. Wir durchschritten eine gewölbte Durchfahrt und standen im berühmten Renaissancehof des «Landhauses» mit seinen dreigeschossigen Steinarkaden. «Hier sehen Sie, was Bürgerstolz und Standesbewusstsein vor vierhundert Jahren zustande gebracht haben! Wenn Sie das damalige kleine Linz mit seinen 3’000 Einwohnern vergleichen mit der heutigen Stadt und die zukünftige Entwicklung in Rechnung stellen, werden Sie zugeben, dass meine Pläne für diese Stadt auch nicht aufwendiger sind.» Wir fuhren einige hundert Meter weiter zum sogenannten Landesmuseum: «Von Bruno Schmitz vor genau fünfzig Jahren erbaut!», belehrte uns Hitler. «Wie Sie wissen, ein bedeutender Architekt! Wie oft pilgerte ich in meiner Jugendzeit hierher, um diese Pracht zu bewundern. Schauen Sie nur auf dieses reiche Tor! Und erst dieses Relief über dem Hauptgeschoss! Es ist mehr als hundert Meter lang. Und da wollen mir manche Leute einreden, das sei eine dekadente Epoche gewesen! Sogar Verfallskunst. Nein! Solch eine Wirkung schwebte mir vor, als ich nach den Landsberger Gefängnisjahren die Friese an meinem Triumphbogen gezeichnet habe. Breckers Entwürfe dafür sind ausgezeichnet, aber trotzdem nicht besser als diese hier! Es ist wahr, ich habe später unter dem Einfluss von Troost meinen Geschmack geändert. Aber wenn ich diesen Bau nun wieder sehe, muss ich sagen: er ist immer noch ein Gipfelwerk deutscher Baukunst.» Eine halbe Stunde später kamen wir im Stahlwerk an, das erst nach dem Anschluss Österreichs aus dem Boden gestampft worden war. Guderian, der Generalinspekteur der Panzertruppen, sowie Gauleiter Eigruber erwarteten uns schon.
260
16. Januar 1951 Gestern Abend Linz abgebrochen. Ein paar Mal meinte ich, das Geräusch der Gummisohlen zu hören, und wurde schliesslich so nervös, dass ich das Schreibzeug wegtat. Im Dunkeln rief ich mir wieder die heftigen Diskussionen in Erinnerung, die Hitlers schon 1938 gefasster Plan eines riesigen Industriewerkes bei Linz ausgelöst hatte. Göring begrüsste ihn wegen des Vierjahresplans, aber Todt und vor allem die Raumplaner waren dagegen. Hitler persönlich hatte den Bauplatz nahe der Stadt ausgesucht, alle Einwände wegen der zu erwartenden Belästigung durch Rauch, Abgase und Gerüche auf Grund der ständigen Ostwinde im Stromtal der Donau beiseitegeschoben. Dr. Todts Vorhaltungen, dass Hitler sein schönes, altes Linz auf diese Weise in eine verrusste Industrie- und Arbeiterstadt wie Essen verwandele, wies er ebenso zurück wie meinen Einwand, dass das riesige Werk die Ausdehnung der Stadt zur Donau, dem städtebaulich wertvollsten Gelände, blockieren werde. Er argumentierte dabei keineswegs romantisch, sondern ganz nüchtern und rechnerisch: seine weitreichenden Pläne für Linz seien auf Dauer nur möglich, wenn die Stadt selbst die Unterhaltungskosten für die Neubauten tragen könne. Mit den steuerlichen Einkünften aus den Hermann-GöringWerken sei die Zukunft von Linz für alle Zeiten gesichert. Teils gingen wir zu Fuss, teils fuhren wir im Auto durch die ausgedehnte Werksanlage, die mit zehn Quadratkilometern die Grösse der Essener Krupp-Werke etwa um das Dreifache übertraf. Wir begannen mit der Besichtigung des Walzwerkes, gingen kurz durch die Stahlgiesserei, dann durch das Stahlwerk und andere Werkstätten. Hitler verfolgte die Fertigstellung von Wannen und Geschütztürmen für schwere Panzer, freundlich erwiderte er den Gruss der Ingenieure und Arbeiter, wechselte mit ihnen gelegentlich auch einige Worte oder schüttelte eine Hand. Als wir die grosse Stahlhalle verliessen, äusserte Hitler wieder einmal Verständnis für die moderne Architektur aus Stahl und Glas: «Sehen Sie sich diese Front von über dreihundert Metern an. Wie
261
schön sind die Proportionen! Hier liegen eben andere Voraussetzungen vor als bei einem Parteiforum. Dort ist unser dorischer Stil Ausdruck der neuen Ordnung, hier dagegen ist die technische Lösung das Angemessene. Aber wenn einer dieser angeblich modernen Architekten mir daherkommt und Wohnsiedlungen oder Rathäuser im Fabrikstil errichten will, dann sage ich: der hat gar nichts begriffen. Das ist nicht modern, das ist geschmacklos und verstösst überdies gegen die ewigen Gesetze der Baukunst. Zum Arbeitsplatz gehören Licht, Luft und Zweckmässigkeit, von einem Rathaus verlange ich Würde und von einem Wohnhaus Geborgenheit, die mich für die Härte des Lebenskampfes wappnet. Stellen Sie sich doch mal vor, Speer, ein Weihnachtsbaum vor einer Glaswand! Unmöglich! Wie überall, müssen wir auch hier die Vielfältigkeit des Lebens berücksichtigen.» Vom Stahlwerk fuhren wir einige Kilometer östlich nach dem «Nibelungenwerk», dem grössten Panzerhersteller unserer Rüstung, um uns nach den Fortschritten beim Bau des siebzig Tonnen schweren Porsche-Tigers zu erkundigen, mit dem Hitler in wenigen Monaten die Offensive bei Kursk eröffnen wollte; er war von den Vorzügen dieses Panzers so überzeugt, dass er sich von wenigen Dutzend Exemplaren die Wende im Sommerfeldzug 1943 und damit in diesem Kriege überhaupt versprach. Eine halbe Stunde später war das alles ferngerückt, und mit der gleichen Intensität erörterte er mit dem Intendanten des in Gründung befindlichen Bruckner-Orchesters, Dr. Heinrich Glassmeier, die Idee jährlicher Bruckner-Festspiele nach Art von Bayreuth. Als wir wieder zum Sonderzug zurückkehrten, wurde er nach diesen Architekturphantasien, Musikträumen und Schlachtenvisionen hart in die Wirklichkeit gestossen. Ein Adjutant meldete den bisher schwersten Angriff auf Paris. Er war bei vollem Tageslicht unter starkem Jagdschutz durchgeführt worden, die deutsche Luftabwehr hatte kaum etwas ausrichten können. 23. Januar 1951 In den letzten Wochen habe ich viel gelesen, ziemlich kunterbunt
262
durcheinander Maupassant, D.H. Lawrence, Gerhart Hauptmann, Theodore Dreiser, Schnitzler, Swift. Der eigentliche Gewinn ist aber eine neue Idee! Ich lese keine Dramen mehr, sondern gehe einmal in der Woche ins Theater. Ich löse mir Billetts, lege Garderobe an, stelle Besetzungslisten zusammen, gehe, ein imaginäres Programmheft in der Hand, im Foyer umher. Immer wenn der Vorhang sich öftnet, geniesse ich den kühlen Luftzug aus dem Bühnenraum mit dem Geschmack nach Leim, Staub und Pappmache. Neulich war ich im Schinderhannes von Zuckmayer, für morgen habe ich mir Nestroys Einen Jux will er sich machen aufs Programm gesetzt. Die Phantasiewelt, die ich mir da für ein paar Stunden errichte, ist so vollkommen, dass ich beim Zuckmayer am Ende fast Beifall geklatscht hätte. 30. März 1951 Trostlose Gespräche über das Essen, wie in jedem russischen Monat. Wie schnell sich, nur durch eine geringfügige Änderung im Speiseplan, die Banalität in unserem Leben breitmacht! Gerade habe ich den Unwillen von Dönitz erregt, als ich im Garten erzählte, wie Hitler Ende 1939 sein viermotoriges Flugzeug nach Posen sandte, um Weihnachtsgänse abzuholen. Hitlers Pilot Baur rechtfertigte das damit, dass das fast unbenutzte Flugzeug gelegentlich aufsteigen müsse. Die Gänse waren für Pakete bestimmt, die Hitler an seine Bekannten schicken liess. Eine merkwürdige Mischung von Mittelstandsfürsorge und Potentatentum; für Dönitz aber eine Unkorrektheit. Er erregte sich, fand aber schliesslich den Ausweg, mir die Geschichte nicht zu glauben. 2. April 1951 In den letzten Tagen meines Halbjahresurlaubs mit einer Doromalette jeden Abend. Aber heute helle Aufregung durch einen Brief meiner Sekretärin, Frau Kempf. Paul H. Nitze, der mich in Flensburg intensiv über Rüstung und Bombenkrieg befragte und der jetzt den wichtigen Posten eines «Director Policy Planning Staff» im State Department ausübt, äusserte in einem Brief sein Mitgefühl für meine Situation in Spandau. 263
4. April 1951 Dieses Zeichen der Anteilnahme ist eine Sensation für mich, obwohl der Brief im Ganzen eigentlich nur bedauernd erklärt, dass Nitze keine Möglichkeit habe, sich für mich zu verwenden. Was ist es, das mich daran tagelang so alarmiert? Vermutlich doch, dass inmitten dieser Subalternwelt von Wärtern und Kommandanten ein Mann meines Herkommens und meiner Stellung zu mir spricht; und überdies ein ehemaliger Gegner, der mir auf diese Weise seinen Respekt bezeugt. So freundlich viele der Wärter sind: ich bin glücklich, einmal nicht «Number Five» zu sein. 4. April 1951 Als Architekt gewohnt, den Kubikmeterinhalt des umbauten Raumes auszurechnen, habe ich vorhin überschlagen, dass das von uns sieben Gefangenen bewohnte Gebäude etwa achtunddreissigtausend Kubikmeter hat. Die Baukosten müssten bei den heutigen Preisen bei sieben bis acht Millionen Mark liegen. Mein Anteil von einem Siebentel entspräche also einem kleinen Palais von über einer Million Bauwert. Noch nie in meinem Leben habe ich so aufwendig gewohnt. Wir haben drei Küchen: eine für uns, eine für die Wärter und eine für die Direktoren. Wärtern und Direktoren wird das Essen durch Serviermädchen aufgetragen; uns natürlich nicht, obwohl die Presse berichtet hat, dass jeder von uns drei Mädchen zu seiner Bedienung habe. Es gibt Sekretäre, Elektriker, Heizer, Putzfrauen und Wäscherinnen. Unseren Gefängnisteil halten wir natürlich selbst sauber, waschen die Wäsche und holen das Essen. Immerhin arbeiten aber zwei Köche und zwei Sanitäter für uns. Vor zwei Jahren wurde dem Berliner Magistrat zugesagt, die Kosten von jährlich vierhunderttausend DM auf rund die Hälfte zu senken. Die Zahl der Angestellten wurde daraufhin von fünfzig auf etwa dreissig reduziert. Trotzdem betragen die Ausgaben, wie ich schätze, immer noch rund dreihunderttausend Mark. Die Kosten für die vierundzwanzig Mann westlichen Wachpersonals dürften bei vierhunderttausend Mark liegen.
264
Die Reparaturen am Gebäude sowie die Ausgaben für Neuerungen, für den Unterhalt und für die Heizung werden mit einhunderttausend DM nicht zu hoch angenommen sein. Für unseren Unterhalt sind in den letzten vier Jahren mehr als drei Millionen Mark aufgewendet worden. In fünfzehn Jahren, wenn meine Entlassung bevorsteht, hat Spandau gut und gern fünfzehn Millionen verschlungen. Plötzlich denke ich, dass der jährliche Aufwand für Spandau etwa den Unterhaltskosten des Berghofs entspricht. 8. April 1951 Nachmittags sitze ich bei schönem Sonntagswetter mit Funk im Garten zusammen, manchmal bleibt Neurath bei uns stehen, denn Funk weiss gut zu erzählen, und der russische Direktor hat sich seit Wochen nicht im Garten blicken lassen. Heute hat Funk die Geschichte mit dem Hausintendanten Kannenberg zum Besten gegeben, wie Hitler sich mit uns den Scherz ausdachte, dem kugelrunden Mann im Winter 1939 einen Stellungsbefehl zur «Nebeltruppe» zuschicken zu lassen. Kannenberg geriet darüber in Panik und strich zum Ergötzen Hitlers, der uns immer wieder heimlich feixend darauf aufmerksam machte, um ihn herum. Nach Tagen endlich nahm Kannenberg allen Mut zusammen und wurde bei Hitler vorstellig: ob da nichts zu machen sei. Hitler aber trieb den Scherz noch etwas weiter. Nein, er könne keine Ausnahme zulassen, in diesem Staat gebe es keine Günstlingswirtschaft, keine Privilegien, damit habe der Nationalsozialismus nach der korrupten Systemzeit aufgeräumt. Kannenberg traten fast die Tränen in die Augen, aber Hitler weidete sich an seiner Verzweiflung. Am Ende versuchte es Kannenberg mit dem Argument, seine Fürsorge für das Wohl des Führers sei vielleicht wichtiger als ein Nebelwerfer mehr oder weniger an der Front. Da begann Hitler zu lachen und zerriss vor den Augen des befreiten und verblüfften Hausintendanten den amtlichen Stellungsbefehl. Neurath, zehn Jahre deutscher Botschafter in Rom und London, dann von 1932 bis 1937 Reichsaussenminister, war sprachlos. Er konnte weder den Spass damals noch unser heutiges Amüsement verstehen;
265
der Aristokrat alter Schule war erschüttert: «So ging es also zu? Das waren die Spässe des Staatsoberhauptes?! Wer mir das erzählt hätte! Was für ein Niveau! Das ist der Stil gewesen, mit dem das Reich regiert und verspielt wurde.» Schockiert und mit einem Achselzucken wandte Neurath sich ab: «Mir gegenüber hat Hitler immer den korrekten Staatsmann herausgekehrt.» Betroffen sahen wir ihn weggehen. Die schmal gewordene Greisengestalt ging ab wie die Epoche, die sie verkörperte. 20. April 1951 Immer wieder dieses Haus, das mich ganz euphorisch stimmt. Viele Monate Arbeit. Wieder mit Reissschiene und Winkel, auch mit Details gezeichnet, etwa zwölf Blatt auf dem Reissbrett fertiggestellt. Eine Arbeit, die ich wegen der Beleuchtung in den Mittagsstunden machte, wenn draussen schönes Wetter war. 25. April 1951 Der Besuch meiner Frau hat wieder alles durcheinandergebracht. Erst ihre Gegenwart macht mir klar, dass nicht nur ich in Nürnberg verurteilt wurde, sondern gewissermassen auch sie. Es ist gar nicht ausgemacht, wer von uns beiden mehr leidet. Tagelang bin ich nach einem solchen Besuch für Gespräche untauglich, laufe allein mit mir und meinen Gedanken herum. Auch Neurath hat Besuch gehabt. Seine betagte Frau sowie seine Tochter sind diesmal zusammengekommen. Völlig verändert kehrt er zurück. Mit Mühe habe er einen Herzanfall unterdrückt, um seiner Frau nicht auch noch diese Sorge zu machen. Aber sie habe alles bemerkt und sich bleich wie der Tod verabschiedet. Sonst immer gefasst, wirkte Neurath heute verstört. Mehrfach wiederholt er, dass er endgültig alle Hoffnungen aufgegeben habe. Müde fügt er hinzu, dass seine Frau im August wiederkommen wolle. «Aber bis dahin ist es mit mir wahrscheinlich zu Ende!» Der erste unter uns, der aufgegeben hat. Neurath ist achtundsiebzig Jahre alt. Um auf andere Gedanken zu kommen, beschliesse ich, heute Abend in Kleists Amphytrion zu gehen; das Textbuch liegt schon seit eini-
266
ger Zeit auf meinem Tisch. Für die Dauer des ersten Aktes stellt sich die Illusion her. Aber dann fängt es an zu bröckeln. Alles fällt auseinander. Gretel im Besuchsraum. Ich bemerke, dass ich gar nicht mehr weiterblättere. Repetiere Teile unseres Gesprächs. Dazwischen wieder Zeus mit Alkmene. Es hat keinen Sinn. Abgebrochen. Ob mein Experiment mit der Flucht ins Theater damit zu Ende ist? Ich lasse mir eine Schlaftablette für die Nacht geben. Gedankenlos schlucke ich sie sogleich herunter. Nach einer halben Stunde beginnt sie zu wirken. 28. April 1951 Der Rasen ist grün geworden, die Kastanienknospen kommen, in den Blumenbeeten blühen bereits gelbe und blaue Stiefmütterchen, die ich vorgestern eingepflanzt habe. Nach der frischen Luft im Garten schlief ich zum ersten Mal wieder gut. Auch Neurath hat die Gartenarbeit gutgetan. Dönitz steht ihm bei. Jedoch häufen sich während der Nacht Anfälle von Atemnot und Beklemmung. Pease kommt mit der Nachricht, die Engländer würden uns gern von Spandau nach dem Westen bringen; dort könnten wir wie Internierte untergebracht werden. Aber mir ist eine kurze Haft unter schweren Bedingungen lieber als eine längere zu erleichterten Bedingungen. Im Übrigen ist es gleich, was er oder ich meinen. Nichts ändert sich. 4. Juni 1951 In meinem Gartenteil kann ich nun walten wie ich will. Im Frühjahr habe ich eine Grube ausgehoben, darin einen versenkten Steingarten angelegt und mit vielen tausend Backsteinen in der etwa einen halben Meter tiefen Mulde rechteckige Terrassen von zwanzig bis vierzig Zentimeter Höhe gebaut, die ich, um Bewegung zu haben, aus einem unbenutzten Teil des Gefängnisgeländes herankarrte. «Was wollen Sie mit den Steinen?» fragte Neurath. «Ich habe noch nie gesehen, dass man Backsteine in einen Garten fährt.» Wenn ich nun, wie heute Vormittag, in der Mitte auf der Rasenfläche liege, sehen diese Backsteinterrassen aus wie eine kleine Stadt. Blu-
267
men umgeben mich. Zurzeit blühen einige Gartenlupinen in Rosa und einige in Blau; vierzig bis fünfzig Iris werden in einigen Tagen folgen. In einer Ecke entrollten sich die Farnkräuter in frischem Grün. Saxifragen, Zwergmoos, kleine Glockenblumen, Mombretien hängen über die Kastenwände oder balancieren auf der Steineinfassung entlang. Manchmal schiesst ein Blütenstengel der Saxifragen hoch, in der Form einer Kiefer mit winzigen weissen Blüten besät. Tatsächlich hat meine Entschlossenheit, etwas anzufangen, aus meiner Zeit etwas zu machen, nun einen neuen Gegenstand gefunden. Ich bin es satt, immer nur zu registrieren und aufzuschreiben und das Geschriebene möglichst schnell fortzuschaffen. Nichts Fassbares bleibt, vor jedem Anfang wieder die gleiche Leere. Dieser Garten, diese lächerliche Ziegelarchitektur, hat den unschätzbaren Vorteil, konkret anfassbar und jeden Morgen immer noch vorhanden zu sein. 14. Juni 1951 Als ob er Essig schmecke, stand Hess mit saurem Gesicht vor meinem Steingarten: «Ich kann keine Freude daran haben, Blumen erinnern mich an draussen!» Meine Gärtnerkollegen sind für nützliche Gewächse: in ihren Beeten wachsen Radieschen, Erbsen, Zwiebeln, Erdbeeren und Tomaten. Für Tomaten ist Dönitz Spezialist geworden. Er hat Tomatenstöcke, an denen vierzig bis fünfzig Früchte hängen. Es freut ihn, wenn man sie in seiner Gegenwart zählt. 18. Juni 1951 Gestern hat mir Pease einen Lippenstift besorgt, um einige grüne Erdbeeren rot anzumalen. Denn ein neuer amerikanischer Wärter isst jeden Morgen vor unseren Augen mit Genuss die über Nacht gereiften Erdbeeren. Jetzt steht er da, spuckt und flucht. Als er alle, seine Kameraden eingeschlossen, lachen sieht, stimmt er schliesslich ein. 25. Juni 1951 Vor vier Wochen habe ich drei Erbsen in sieben, fünfzehn, fünfundzwanzig und vierzig Zentimeter Tiefe gelegt und reichlich gewässert. Heute vorsichtige Exkavation. Selbst wenn der Keimansatz 268
nach unten lag, begab sich der Trieb in einem scharfen Bogen senkrecht nach oben. Keiner der vielen Triebe verliess die Senkrechte auch nur um einige Grade, selbst nicht diejenigen, die in einer Tiefe von vierzig Zentimetern keimten. Lediglich eine Erbse aus fünfundzwanzig Zentimetern Tiefe verlor den Richtungssinn und verwirrte sich zu einem Knäuel dicker Fäden. Nachträglich fällt mir ein, dass in Gewächshäusern durch Heizkabel die Temperatur unter der Wurzel oft höher ist als an der Erdoberfläche. Die Sonnenwärme kann es also nicht sein. Eine zwanzig Meter hohe Schwarzwaldtanne an schattigem Felshang wächst nicht dem Licht zu, sondern senkrecht nach oben. Ist es also die Schwerkraft? Gerade für die Technik, die ähnliche Reaktionen wie die der Erbse festzulegen trachtet, ist es wichtig, solche Steuerungsmechanismen zu erforschen. Neues Experiment. Ich hebe eine Grube von vierzig Zentimetern Tiefe aus, auf deren Grund ich in einer Reihe abwechselnd Bohnen und Erbsen lege. Die nach Süden gerichtete Seite verschliesse ich mit einer Glasplatte. Dann fülle ich Muttererde auf. Die Anlage ist so konstruiert, dass die Oberfläche der Erde ebenso weit von den Pflanzen entfernt ist wie die Glasscheibe. Wärme sowohl wie Licht wirken also von beiden Seiten gleich intensiv. Wird das Wachstum durch einen dieser Werte bestimmt, dann müssten die Erbsen der Scheibe Zuwachsen. Ich nehme jedoch immer noch an, dass die Pflanze das Bestreben hat, der Schwerkraft entgegenzuwirken. 22. August 1951 Wieder sind die Erbsen mit erstaunlicher Zielstrebigkeit nach oben gewachsen, ohne auf die von der Seite angebotenen Sonnenstrahlen zu reagieren. Von dreissig Erbsen haben elf den langen Weg von vierzig Zentimetern zur Oberfläche gefunden, zwei Erbsen gaben in zwanzig Zentimeter Höhe auf, und einige andere wurden bei dieser langen Wachs-Strecke ungeduldig. Sie setzten etwa acht Zentimeter unter der Erdoberfläche Seitentriebe mit Blattbildungen an. Aber auch sie waren diszipliniert genug, diese energievergeudenden Trie-
269
be nach einem halben Zentimeter wieder aufzugeben. Welche Lebensenergie zeigt sich in der physischen Leistung, aus dieser kleinen Erbsenkugel einen Schlauch von ein bis eineinhalb Millimeter Stärke und von vierzig Zentimetern Länge zu entwickeln. Wie ich vermutet habe, kann den Bohnen nicht der gleiche biologische «Instinkt» zugesprochen werden. Von sechs Bohnen versuchte eine einzige, den Weg zur Oberfläche anzutreten, und auch sie gab einige Zentimeter vor dem Ziel auf, während andere, sichtlich verwirrt, vom Keim aus Triebe in verschiedenen Richtungen entwickelten. Wie kommt es zu den verschiedenen Verhaltensweisen so nahe verwandter Pflanzen? 25. September 1951 Wochenlang durch erschöpfende Gartenarbeit abends so müde, dass ich kaum noch Lust habe zu schreiben. Die Gartenarbeit wird allmählich, wie Hess missbilligend bemerkt, zu einer Obsession. Zuerst habe ich sie als Befreiung empfunden. Aber jetzt habe ich manchmal Angst vor der trivialisierenden Wirkung solcher mechanischen Tätigkeit. Bei der ausdauernden Gartenarbeit werde ich womöglich auch intellektuell und seelisch zum Gärtner. Das Überleben in der Haft ist ein Balanceproblem.
270
Das sechste Jahr
23. November 1951 Zwei Monate Schreibpause, davon vier Wochen «Urlaub». Unterdessen haben die Westmächte den Kriegszustand mit Deutschland für beendet erklärt. Bald wird es wieder deutsche Soldaten geben. 25. November 1951 Heute habe ich in meinem offiziellen Gefängnisbrief meine zwei Töchter gebeten, mir zu Weihnachten ein Paar Pulswärmer und einen Kopfschützer zu stricken. Der Kopfschützer soll ein fünfunddreissig Zentimeter langer Schlauch von sechzig Zentimetern Umfang und an beiden Seiten offen sein. Ich habe etwas Ähnliches auf meinen Skitouren getragen. 4. Dezember 1951 Weil ich einen Befehl des französischen Direktors zur Arbeit nicht befolgt habe, wurde mir ein Familienbrief entzogen. Niemand ausser Major Bresard nimmt diese Bestrafung ernst. Ich ärgere mich nur, weil es mir schwerfällt, so zu tun, als ob ich durch nichts berührt werden könne. Das kostet zu viel Nervenkraft. 4. Dezember 1951 Einen Artikel in der Revue konnte ich in der Eile nur teilweise lesen. Er war zudem zweieinhalb Monate alt. Denn selbst die Wärter hielten diese Veröffentlichung vor uns geheim, was uns allerdings auch vor lästigen Fragen bewahrte. Über unser Spandauer Leben wird darin auf oft entstellende Weise berichtet. Mit Neurath bin ich mir einig, dass polemische Artikel dieser Art die Neigung der Westmächte ver-
271
ringern müssen, sich für unsere vorzeitige Entlassung einzusetzen. Die Gruppe Schirach, Funk und Dönitz dagegen scheint sehr befriedigt. Aus kleinen Anzeichen schliesse ich, dass das Material zu jenem Artikel von Funk stammt. Wahrscheinlich steht auch ihm ein Kanal nach draussen zur Verfügung, wie überhaupt zu vermuten ist, dass jeder der Gefangenen unterdes über eine illegale Nachrichtenverbindung verfügt. 5. Dezember 1951 Gestern Abend las ich im Bett eine Nummer der Revue-, die Serie hat den Titel «Hinter den Mauern von Spandau». Der Verfasser ist Jürgen Thorwald, er will erfahren haben, dass ich noch nicht zerbrochen sei, und fährt fort: «Er glaubt noch an sich und an irgendeine Aufgabe, die die Zukunft verborgen hält. Er will sich noch nicht um die Erkenntnis bringen, dass sein Leben und seine unbestrittenen Fähigkeiten erledigt seien. Als einziger unter den Gefangenen kämpft er mit allen Mitteln seines beweglichen Geistes, seiner Selbstbeherrschung und seines Einfallsreichtums darum, die Mauern der Unkenntnis, die ihn umgeben, zu durchbrechen. So wie er eisern und unerschütterlich der Erhaltung seiner Gesundheit dient, so wie er im Garten läuft, angespannt in seinem Steingarten arbeitet und als einziger seinen Körper während der Gartenarbeit bei jeder Gelegenheit Luft und Sonne aussetzt, so kämpft er darum, die Fühlung mit der Wirklichkeit nicht zu verlieren. Wenn er zum weltfremden Spinner werde, habe er keine Chance mehr.» Ich las diese Sätze mit gemischten Gefühlen. Tatsächlich zieht der neue Amerikaner aus dem Artikel den Schluss, dass ich der gefährlichste Häftling sei: «Wenn wir Sie entlassen, wird man Sie gleich wieder holen für die Aufrüstung Deutschlands. Die Generäle sind auch schon wieder alle da.» Das sagt er aber nicht bösartig, sondern interessiert und im Grunde respektvoll. Es schmeichelt noch seiner Eitelkeit, einen so wichtigen Gefangenen zu bewachen. 9. Dezember 1951 Heute Morgen goss ich aus einer Kanne warmes Wasser in das
272
Waschbecken und sah geistesabwesend zu, wie es im Abfluss verschwand. Solche Fehlreaktionen häufen sich seit einiger Zeit. Gefühl von Beunruhigung. 10. Dezember 1951 Wie ich soeben bei Gaxotte las, hat während der Französischen Revolution der Kriegsminister Carnot in kurzer Zeit Rüstung und Ausbildung der französischen Armee so erfolgreich organisiert, dass die junge Republik 1792 bei Valmy die überlegene preussisch-österreichische Koalition überwältigen konnte. Auch Lazare Carnot war wie ich ein «Diplom-Ingenieur», er gehörte also zur Zunft der Techniker, und er hat ebenfalls vorwiegend Techniker eingesetzt. Er verlangte und erhielt die Zusage der Revolutionspolitiker, dass seine Mitarbeiter vor Zugriffen revolutionärer Eiferer geschützt würden. Erstaunliche Parallele. 11. Dezember 1951 Dönitz hofft, in Kürze frei zu sein. Die Aufstellung einer deutschen Armee sei unmöglich, solange unsere neuen Alliierten in Spandau hohe Offiziere festhielten. Er erörtert mit uns bereits, was er seinem Anwalt über die hiesigen Verhältnisse berichten solle. Funk dagegen glaubt an astrologische Nachrichten, die ein Ende unserer Gefangenschaft für das kommende Jahr prophezeien. Aber selbst westliche Direktoren und Wärter geben Spandau höchstens noch zwei bis drei Jahre; bis dahin sei die westliche Aufrüstung abgeschlossen, dann könne auch dieses heikle Thema angepackt werden. Das ist auch meine Meinung. Zwar ist mir jeder Tag zu viel, aber ich muss mich hüten, jetzt die Nerven zu verlieren. Der sowjetische Direktor, ein Major, soll dagegen, wie ich gestern hörte, gesagt haben: «Hier kommt keiner raus, bevor er nicht seinen letzten Tag abgesessen hat oder gestorben ist!» 15. Dezember 1951 Vielleicht hing es mit der Auskunft des russischen Direktors zusammen, dass ich einen unerfreulichen Traum hatte: Ich finde mich im zehnten Stock eines Hotels. Herrlicher Ausblick auf die See. Unter mir ein leerer Badestrand. Das smaragdgrüne Meer hebt sich von einem intensiv gelben Sand ab. Hoher Seegang.
273
Da beginnt mein Zimmer zu schaukeln. Der Meereshorizont steht für einen Augenblick schief. Wieder ein heftiges Schwanken, ich kann aber nicht ausmachen, ob sich der Horizont oder die Lage des Zimmers verschoben hat. Nach weiteren starken Erdstössen neigt sich nun aber das Gebäude ganz offenkundig mehr und mehr zur Seite. Der Boden wird so schräg, dass ich abzurutschen beginne. Ein Donnerschlag, dann ist alles dunkel. Das Haus bricht zusammen, ich gleite immer schneller eine steile Bahn hinunter und schlage zuletzt auf einen Trümmerhaufen aus Staub und Schutt; Wandteile und Balken poltern mit in die Tiefe. Am Morgen dann frage ich Pease: «Hat es heute Nacht einen Zwischenfall gegeben?» Er sieht mich überrascht an. «Ja, natürlich. Roques ist im Schlaf vom Stuhl gerutscht und auf dem Boden gelandet. Sind Sie aufgewacht?» 25. Dezember 1951 Am Weihnachtstag schmuggeln Wagg und Roulet Whisky und Chianti ein, leider morgens um sechs. Wir müssen auf nüchternen Magen trinken, dürfen aber nicht durch Heiterkeit auffallen. Schwierig wird es, als etwas später der britische Gefängnisdirektor, Colonel Le Cornu, uns einen Besuch macht. Aus Sorge, nach Alkohol zu riechen, beantworten wir alle seine Fragen mit gesenktem Kopf. Er schliesst daraus auf besondere Rührung und ist nun seinerseits ganz bewegt. Nur zögernd bringt er seine Wünsche an. 1. Januar 1952 Am Nachmittag Neujahrsspaziergang. Immer das gleiche: Dönitz geht mit Neurath, Schirach mit Raeder und Funk. Für mich bleibt Hess. Ich bin deprimiert, und vielleicht ist es falsch, jetzt eine Art Zwischenbilanz zu ziehen. Aber die Versuchung dazu ist an solchen Tagen gross. Der Gedanke, dass nun das achte Kalenderjahr begonnen hat, ist nur bei totaler Abstumpfung gefasst zu ertragen. Wenn ich mir ausmale, was ich in den zurückliegenden Jahren, einem Jahrzehnt fast, dieses kurzen Lebens angefangen habe, so galt alle meine Anstrengung, all mein Interesse weniger der Gegenwart als viel
274
mehr der Vergangenheit und der Zukunft: es war immer Auseinandersetzung mit dem einen, Vorbereitung auf das andere. Aber worauf eigentlich Vorbereitung? Ob ich Sprachen lernte, Bücher las, Fachzeitschriften studierte, mich körperlich trainierte – immer habe ich mir eingeredet, dass ich durchstehen müsse, mich nicht fallenlassen dürfe, dass es gelte, physisch und psychisch ungebrochen ins eigentliche Leben zurückzukehren. Aber ist dies hier nicht mein eigentliches Leben? Alles spricht doch dafür, dass ich die noch ausstehenden fünfzehn Jahre in Spandau bleiben werde. Was mache ich mir da eigentlich vor?! Als alter Mann werde ich diese Haft verlassen. Was heisst da neuer Anfang! Und dann: die Kinder werden aus dem Hause sein und die Familie, in der ich in meiner Phantasie lebe, längst in alle Winde zerstreut. In Gedanken mache ich Bergtouren, Flussfahrten, strapaziöse Reisen. Aber wenn ich rauskomme, werde ich Gicht haben, und ein Spaziergang wird mir rasch zuviel sein. Ein alter Mann aus einer versunkenen Zeit wird wieder auftauchen, eine Verlegenheit für die Nachbarn und Freunde. Alles andere ist Betrug. In der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit versuche ich, das unterscheidet mich gerade von den anderen hier, alle Illusionen zu vermeiden. Aber die ganze Basis meiner Existenz hier ist Selbstbetrug. Ich tue, als hätte ich noch ein Leben vor mir, und das hier sei nur ein Zwischenspiel. Aber diese Zelle hier, dieser armselige Steingarten, meine Bohnenexperimente und Wärterspässe sind alles, was mir noch bleibt. Jenseits davon erwartet mich nur noch eine Art Epilog. 3. Januar 1952 Noch ganz in den Gedanken vom Neujahrstag. In allen Einzelheiten mache ich mir klar, was das bedeutet. Strenggenommen endete im Mai 1945 mein Leben. In Nürnberg sprach ich meinen Nachruf. Das ist es. 12. Januar 1952 Albert und Hilde waren auf ihrem ersten Ball. Sie haben bis vier Uhr morgens gebummelt. Ihr Brief strömt über von Glück und Erwartungsgefühlen. Sie haben das Leben wirklich noch vor sich.
275
8. Februar 1952 Da ich kein Papier habe, schreibe ich auf einem Blatt des Kalenders, der in der Zelle hängt. Die Direktoren versorgen uns auf diese Weise unwissentlich mit Schreibpapier, während sonst jedes uns ausgelieferte Stück Papier peinlich registriert wird. Funk erzählte nach dem Waschen von einer Prophezeiung, der zufolge noch in diesem Jahr ein grosser Staatsmann sterben werde, den die westliche Welt betrauern, und ein weiterer, dessen Tod sie freudig begrüssen werde. «Vor zwei Tagen», so schloss er, «ist der Tod des englischen Königs betrauert worden.» Hess sagte darauf ernsthaft und düster: «Dann werde ich bald sterben.» 20. Februar 1952 Auf die Nachricht, dass Bonn dem deutschen Truppenbeitrag zur Verteidigung zugestimmt habe, erklärte Funk heute triumphierend, nun sei nach sieben Jahren genau eingetroffen, was der Führer in den letzten Monaten des Krieges prophetisch vorausgesehen habe: dass das «widernatürliche Bündnis» zwischen West und Ost zerbrechen und eines Tages die Deutschen an der Seite der Amerikaner und Engländer gegen die Russen kämpfen würden. Als ich ihn darauf aufmerksam machte, dass die Voraussage nur zu einem Teil eintrete, da die andere Hälfte Deutschlands doch vermutlich mit den Russen gegen die Westmächte kämpfen werde, war er verdutzt, sah mich ungehalten an und ging wortlos ab. 22. Februar 1952 Als wolle der sowjetische Direktor deutlich machen, dass er kein Alliiertenverhältnis im Gefängnis wünsche, erscheint er seit Kurzem wieder öfter unvermutet im Garten, verbietet das Reden und fordert, dass wir beim Spaziergang einzeln gehen. Ausserdem verlangt er, dass das Licht in den Zellen erst um zweiundzwanzig Uhr gelöscht wird, selbst wenn ein Gefangener früher schlafen möchte. Gestern hat es eine heftige Auseinandersetzung darüber in Gegenwart der Gefangenen gegeben. Die Westmächte, die Funk seit Neu-
276
estem ironisch unsere «Verbündeten» nennt, sind mit grosser Entschiedenheit aufgetreten. Einzig die Engländer taktierten vorsichtiger. Der russische Chefwärter Kowpak hat Antrag auf Bestrafung gestellt, weil Dönitz mit Neurath gesprochen hat. 25. Februar 1952 Hilde ist durch eine Kommission des American Field Service unter neunhundert Bewerbern ausgesucht worden, für ein Jahr als Gastschülerin nach Amerika zu fahren, wo sie in einer Familie leben wird. Ob ich sie als erstes der Kinder für einen Viertelstunden-Besuch kommen lasse? Schirach sieht alle zwei Monate einen seiner Söhne, aber nach jedem Besuch gehen sie weinend fort. Ich verzichte. 9. März 1952 Mit welchen Gefühlen wird Hilde nach Amerika gehen? Wie werden die Menschen ihr entgegentreten? Werden sie es ihr deutlich machen, dass sie die Tochter eines verurteilten Kriegsverbrechers ist? Natürlich wird sie mich in ihrer kindlichen Treue verteidigen. Aber wie denkt sie wirklich über mich? Was bin ich überhaupt für meine Kinder? In den geheimsten Gedanken, die sie sich vielleicht selbst nie eingestehen. Und was wird sie schwerer ankommen: dass ich Hitlers Architekt war, der ihm nicht nur seine Paläste und Ruhmeshallen entwarf, sondern mit den Reichsparteitagsdekorationen auch die Kulisse für seine Massenhypnosen schuf – oder dass ich sein Rüstungsminister war, Dirigent einer Kriegsmaschinerie und Arbeitgeber einer Sklavenarmee. Die Architektur, die ich dem Regime entwarf, bedrückt mich am wenigsten, manchmal kommt es mir sogar vor, als sei sie immer noch besser als das Trocadero in Paris oder die LomonossowUniversität in Moskau. Mir selber macht am stärksten die Teilhabe am Unrecht im Ganzen zu schaffen. Das habe ich nicht nur öffentlich, sondern auch in den Briefen an die Familie gesagt, und ich bin eigentlich sicher, dass dies den Kindern ähnlich geht. Dass ihr Vater zum innersten Kreis der Gewalthaber gehörte, ist auf lange Zeit ihr Lebensproblem. Ich sollte Hilde vielleicht ein paar Sätze dazu schreiben, damit sie 277
für Amerika gewappnet ist. So kann ich ihr wenigstens aus meiner Lage helfen. Bin ganz erleichtert. 10. März 1952 Notiz an Hilde entworfen. Beim Schreiben gemerkt, dass alles etwas komplizierter ist, als ich dachte. Wie helfe ich ihr am besten? 12. März 1952 Gestern habe ich alles zerrissen. Es wird keinen Brief an Hilde geben. Denn je tiefer ich mich, auf Zetteln über Zetteln, in das Problem verbohrte, desto deutlicher wurde mir, dass ich für die Kinder vermutlich weniger ein Gegenstand von Schuldkomplexen als von Schamgefühlen bin. Denn die Verwicklung in das grosse Unrecht ist für sie wahrscheinlich Historie geworden. Es muss doch für sie viel belastender sein, dass ich Hitlers Günstling und Vertrauter war, der zusammen mit Adjutanten und Sekretärinnen seine banalen Abende teilte, seine platten Spässe belachte und seinen öden geschichtsphilosophischen Theorien lauschte. Und darüber, weiss Gott, kann ich keinen Brief schreiben. Nicht einmal mir selber. 14. März 1952 Meine Neigung, mich zu verkleinern, mich anzuklagen, führt mitunter wohl doch zu weit. Schliesslich erlag nicht nur ich Hitlers Behandlungsmagie, sondern Politiker bedeutenden Ranges, Leute wie Hindenburg, Simon, Lloyd George, Mussolini und viele andere. Er spielte eben nicht nur auf dem Instrument der Masse, sondern war auch ein meisterlicher Psychologe gegenüber Einzelnen. Er kannte die geheimsten Hoffnungen und Befürchtungen eines jeden Gegenübers. Er war vielleicht wirklich kein so grossartiger Staatsmann, wie uns das damals schien, und sicherlich, wie die zweite Phase des Krieges bewiesen hat, kein grosser Feldherr. Aber ein Psychologe, wie ich keinen je wieder traf, ist und bleibt er doch. Ich könnte mir denken, dass die Geschichtsschreibung ihn einmal nur insoweit gross nennen wird. Selbst als Kriegsherr dachte er eher an die psychologische als an die militärische Leistung einer Waffe. Das zeigte sich schon, als er die
278
Sirene für die Stukas erfand und die demoralisierende Wirkung des Geheuls höher einschätzte als die Sprengkraft der Bomben; es nahm verwunderliche und militärisch nachteilige Formen an, als er die Einführung der produktionsreifen Maschinenpistolen Monat um Monat hinauszögerte, weil der Karabiner den Soldaten zum gezielten Einzelfeuer sowie zum Bajonettkampf zwinge und ihm auf diese Weise soldatische Tugenden abverlange. Grotesk aber wurde diese Psychologisierung aller Kriegstechnik, als er Rommel und mich beschwor, nach Art der Rasensprenger selbstdrehende Flammenwerfer zu entwickeln. Sie seien das wichtigste Mittel für die Verhinderung einer Invasion. Nichts sei nach seinen Erfahrungen im ersten Weltkrieg für den Soldaten niederschmetternder gewesen als ein auf ihn gerichteter Feuerstrahl. Die Aussicht auf einen Verbrennungstod verbreite Panik, während ein Ende durch die Kugel stets unerwartet käme und ehrenvoll sei. Über zwanzigtausend Flammenwerfer standen denn auch im Frühsommer 1944 zur Verfügung. Ein Teil davon sollte in den Minenfeldern der Atlantikküste automatisch ausgelöst werden, Ölbehälter sollten zudem ferngezündet werden und das Landungsgebiet in ein riesiges Flammenmeer verwandeln. Die Einwände der militärischen Experten kümmerten ihn nicht, wenn er einmal von der verheerenden psychologischen Wirkung zu schwärmen begann. 27. März 1952 Wie mir heute Pease erzählte, steht auf der Potsdamer Chaussee in Wannsee, mitten im amerikanischen Sektor, als Monument des Sieges über Berlin ein sowjetischer T 34. Ähnliche Denkmäler gebe es überall in Europa. Es ist im Grunde eine Hitlersche Idee, die mir allerdings immer fremd war. Im Sommer 1941, drei Tage vor dem Angriff auf die Sowjetunion, gingen Hitler, sein Leibarzt Karl Brandt und ich auf den breiten Kieswegen des kleinen Parks der Reichskanzlei spazieren. Zur Linken lag hinter Bäumen die lange hellgelbe Gartenfassade der Reichskanzlei mit den grauen Muschelkalkumrahmungen der grossen Fensteröffnungen. Zu Seiten der zweihun-
279
dert Meter langen Promenade stand die von mir aufgestellte übergrosse Plastik von Louis Tuaillon, die einen Stierbändiger darstellt, dann war da ein Akt von Fritz Klimsch, während vor dem Wohnflügel Hitlers, unserem Wendepunkt, eine griechische Bronze placiert war, Poseidon, den Weiterschütterer, darstellend, wie er zornig seinen Dreizack ins Meer schleudert; sie war einige Jahre zuvor bei Kap Sunion aus der See gefischt worden. Aber wir passierten auch jedesmal einige Modellpanzer des Typs IV, die Hitler an seine grosse Berliner Siegesstrasse denken liessen. Denn rechts und links der Prachtallee sollten kilometerweit, in der Art der Widderallee von Karnak, Beutewaffen auf marmornen Sockeln aufgestellt werden. Meine immer vorhandene, mehr instinktive Abneigung gegen diese Idee wurde durch das anschauliche Nebeneinander klassischer Skulpturen und technischen Geräts erneut bestätigt und bestärkt. In Form eines Fragesatzes unterbreitete ich Hitler meine Zweifel. Aber er schien gar nicht hinzuhören, sondern schüttete einen wahren Redeschwall aus, der von der imponierenden, geradezu erschlagenden Wirkung handelte, die von der Zurschaustellung militärischer Triumphe ausgehen müsse. Dass seine – und meine – Architektur mit überlieferten Stilelementen arbeitete, mit Säulen, Arkaden, Gesimsen, Pilastern, die sich schlecht mit den Radketten von Panzerfahrzeugen, Kanonenrohren und Lafetten vertrugen, schien ihn wenig zu stören. Weil er nur Effekte im Auge hatte, dachte er ganz und gar eklektizistisch und stellte unbefangen Kuppeln neben Motoren und Bogengänge neben Granatwerfer. Ich habe mir hier noch einmal die Frage vorgelegt, worin der Grund für meine Aversion zu suchen sei, weshalb die Widder und die Sphinxen in Ägypten oder selbst eine so späte Skulpturenreihe wie das Löwentor von Hoetger nahe meiner Vaterstadt mir ästhetisch zulässig, ja sogar ausdrucksvoll scheinen. Die Antwort ist wohl, dass das Industrieprodukt nicht denkmalsfähig ist. Um wirklichen Eindruck und nicht nur den von Hitler (oder den Russen) gesuchten äusseren Effekt zu machen, bedarf ein Monument der mythischen Qualität. Die Technik ist immer gegen
280
den Mythos; so wie man zwar den Federkiel Goethes, nicht aber die Schreibmaschine Zuck- mayers oder Hemingways in einem Museum ausstellen kann. Das Schwert des Achill ist kein Karabiner und der Speer Hagens kein Flammenwerfer. Hitlers Siegesallee wäre eine Peinlichkeit geworden. 1. April 1951 Gestern hat Neurath einen schweren Herzanfall gehabt. Auf dem Gang herrschte aufgeregtes Kommen und Gehen, dazwischen unterdrückte Rufe. Heute hörten wir, er sei dem Tode nahe gewesen. Inzwischen scheint eine leichte Besserung eingetreten zu sein. Jedenfalls bleibt alles verhältnismässig ruhig. In letzter Zeit meinte ich, ihm etwas näher gekommen zu sein, obwohl er immer aristokratisch und distanziert blieb. Aber er ist der einzige Mithäftling, dessen Fehlen ein Verlust für mich wäre. 2. April 1952 Der amerikanische Direktor hat mitgeteilt, dass er uns zum Korbflechten heranziehen will. Das ist in unseren Augen diskriminierend und mit dem Urteil von Nürnberg nicht zu vereinbaren. Wir sind nicht zu Zuchthaus oder Zwangsarbeit verurteilt. Nach gemeinsamer Beratung sind wir uns alle darin einig, dass wir hartbleiben müssen. Ich erhalte den Auftrag, meinem Coburger Freund zu schreiben, er solle den Anwalt von Dönitz fragen, ob eine Weigerung Bestrafung rechtfertigen würde oder gar die Aussicht auf eine Amnestie beeinträchtigen könnte. 8. April 1952 Kranzbühlers Antwort traf heute ein: Wir sollten zwar keine Zwischenfälle provozieren, aber Strafen seien für eine eventuelle Amnestie bedeutungslos. Der Anwalt scheint sich über unsere Lage Illusionen zu machen, wenn er uns gleichzeitig mitteilt, es sei wesentlich, dass die Westdirektoren uns als Herren ansehen! 11. April 1952 Als wir heute Vormittag aufgefordert wurden, in die Halle zu kommen, um das Korbflechten zu lernen, erklärten wir übereinstimmend,
281
dass uns diese Arbeit ausdrücklich befohlen werden müsse. Aber unter den anwesenden Wärtern fand sich niemand, der das Machtwort sprechen wollte. Darauf zogen wir uns wortlos in unsere Zellen zurück und liessen den mürrischen John Hawker mit seinen Weidenruten allein. Hawker war während der letzten Woche ausgerechnet im Irrenhaus Wittenau in die Kunst des Korbflechtens eingewiesen worden. Einige Stunden später teilte uns der amerikanische Direktor mit, dass wir keine Körbe flechten müssten. Der russische Direktor dagegen, der die ganze Idee ursprünglich abgelehnt hatte, änderte angesichts unseres Widerstands seine Meinung: jetzt setzte er alles daran, uns Körbe flechten zu lassen. 15. April 1952 Ratlos. Immer wieder neue Probleme. In allen bisherigen Auseinandersetzungen über mein Verhalten in der Vergangenheit, Auseinandersetzungen nach innen wie nach aussen, musste ich mir zwar eingestehen, dass ich Recht und Unrecht oft verkannt, aber doch nie illoyal gehandelt hatte. Die Loyalität war gleichsam der letzte sichere Grund, auf den sich meine Selbstachtung zurückziehen konnte. Heute wird mir der Brief einer Engländerin, einer Mrs. Anne Fremantle, an meinen Coburger Freund zugesteckt. Was sie schreibt, schmeichelt auf den ersten Blick meiner Eitelkeit: sie und ihre Freundinnnen, die Witwen der nach dem 20. Juli hingerichteten Verschwörer Freytag von Loringhoven und Adam Trott zu Solz, hielten mich für den einzigen Nürnberger Verurteilten, dem sie Respekt und sogar eine gewisse Sympathie entgegenbrächten. Sie, Mrs. Fremantle, trage sich mit dem Gedanken, einen Vorstoss für mich zu unternehmen, und habe ihr Vorhaben unlängst ihren Freunden Bertrand Russell und Jacques Maritain erzählt. Aber beide hätten ihr gesagt, sie zweifelten nicht daran, dass ich der Typus des loyalen Menschen sei, aber Loyalität sei eine mindere Tugend, ja, genau betrachtet, sogar eine schlechte Sache; denn Loyalität setze immer eine gewisse ethische Blindheit auf Seiten des Loyalen voraus; wisse einer wirklich, was Gut und Böse sei, habe die Loyalität keine Chance.
282
Stundenlang aufgewühlt. Ich kann gar nicht mehr denken. Gegen diese Art Logik komme ich nicht an. Sie zieht mir den Boden unter den Füssen weg. Ein gewisser Trost ist mir allerdings, dass ich nicht nur Hitler, sondern auch den Verschwörern gegenüber loyal war. Ich sehe mich noch mit Stauffenberg nach einer Besprechung auf dem Berghof, an der ausser uns beiden nur noch Hitler, Himmler, Göring, Keitel und Fromm teilgenommen hatten, am Fuss der grossen Freitreppe stehen – vierzehn Tage vor dem Attentat. Stauffenberg trug seine schwere Aktenmappe, in der auch damals vermutlich schon die Bomben waren, und mir fiel am Tag nach dem 20. Juli, als die Umstände des Anschlags bekannt wurden, ein, dass er diese Tasche während der ganzen Zeit der Besprechung an meinem Sessel abgestellt hatte. Jetzt, nach der ermüdenden Sitzung, in der Hitlers Monologe durch Göring, Himmler und Keitel nur benickt worden waren, meinte Stauffenberg, es seien alles Opportunisten und Psychopathen hier. Keiner wage, den Mund aufzumachen: «Mit Ihnen unterhalte ich mich noch ganz gern, aber mit diesen anderen Idioten hat es gar keinen Zweck mehr.» Er sagte wirklich «Idioten», und einen Augenblick lang war ich entsetzt. Denn wir übten alle gelegentlich Kritik, hatten manches auszusetzen, aber solche Worte versagten wir uns. Ich blieb Stauffenberg denn auch eine Antwort schuldig, eben die Reste meiner Loyalität zu Hitler hinderten mich daran. Aber ich habe ihn immerhin nicht verraten, desgleichen Stieff nicht, auch nicht Fromm und die vielen anderen, die sich mir in ihrer Kritik über die Unzulänglichkeiten der Führung anvertraut hatten. 17. April 1952 Immer noch: Loyalität. So einfach, wie ich vorgestern meinte, ist es nicht. Jetzt, wo ich mich damit beschäftige, will es mir plötzlich scheinen, als hätte ich keine Vokabel im Dritten Reich so häufig gehört wie diese. Alle haben sie immer im Munde geführt, nicht nur die Keitels und Kesselrings, sondern auch die Blombergs, Mansteins und Kluges haben alle ihre Zweifel damit totgeschlagen, von den Gauleitern, sofern sie überhaupt urteilsfähig waren, ganz zu schweigen. Selbst Göring, heruntergekommen und süchtig, wie er am Ende
283
war, sagte mir in einem langen Gespräch in Karinhall, dass ich es leichter hätte als er, mich von Hitler zu lösen; er müsse loyal sein. Aber jetzt frage ich mich doch, ob Loyalität nicht nur der Fetzen war, mit dem wir unsere moralische Blösse bedeckten: unsere Entschlusslosigkeit, Verantwortungsscheu, Feigheit, all das, was wir hochtrabend als unsere Pflicht ausgaben. Jetzt plötzlich kann ich das Wort nicht mehr hören. Die Loyalität nach allen Seiten hin, die ich übte, zu Hitler wie zu Stauffenberg, zu den Zwangsarbeitern, die ich gut behandelte, und zu Sauckel, der sie mir zutrieb – was war das anderes als eine Form der Lauheit. Viel zu spät beginne ich zu begreifen, dass es nur eine Loyalität gibt: die der Moral gegenüber. 18. April 1952 Ich hatte ursprünglich vor, Mrs. Fremantle zu antworten. Ich nehme davon Abstand. 19. April 1952 Oft werden Anfälle von Hess durch Kleinigkeiten, die ihm zuwider sind, ausgelöst. Die Aufforderung, in den Garten oder zum Baden zu gehen, die Zelle zu säubern sowie überhaupt alles, was nach körperlicher Betätigung aussieht. Auch die Drohung der Korbflechterei hatte ihn zu erhöhter Aktivität gebracht. Obwohl sie vorbei ist, stöhnt und jammert Hess weiter stundenlang. Auch nachts. Durch die leere Halle klingt es schrecklich. Niemand weiss, ob er tatsächlich Schmerzen hat. Selbst jene Ärzte, die ihm glauben, bestreiten eine organische Ursache, denn die Röntgenaufnahmen haben wieder nichts ergeben. 20. April 1952 Jeder von uns hat Phasen von schlechter Stimmung und von Haftpsychose. Zurzeit scheint Schirach tief darin untergetaucht zu sein. Mit mir hat er offen gebrochen; er erwidert nicht einmal mehr meinen Gruss. Warum, weiss ich nicht. Dafür hat sich in der letzten Zeit mein Verhältnis zu Dönitz gebessert. Die Wäsche ist fertig, es regnet. Heute übrigens Hitlers Geburtstag.
284
22. April 1952 Im Garten geht der wiedergenesene Neurath zum Eingang eines Kaninchenbaus. Das Treiben von Wildkaninchen zu beobachten, ist das letzte, was dem begeisterten Jäger geblieben ist. Vor ein paar Wochen hat ihm seine Familie seine alte Jagdweste geschickt, ein melancholischer Trost. «Wie oft habe ich sie auf meiner Jagdhütte in Balderschwang getragen», meint er und erzählt anschaulich über Landschaft, Wälder und Wild. Über seine Tätigkeit als Aussenminister und über seine Auseinandersetzungen mit Hitler dagegen schweigt er sich aus; unseren gelegentlichen Berichten hört er ausdruckslos zu. Mitunter scheint mir, sein Verhalten zeuge ebenso sehr von Nachsicht wie von Interesselosigkeit. Er mag sich seine Gedanken machen. Heute erzählte Neurath, wie er als junger Kammerherr die spätere Königin von England, Queen Mary, bei einem Schlossbrand in Stuttgart gerettet habe und wie er ihr später als Botschafter in London regelmässig Äpfel von einem bestimmten Obstgarten bei Kirchheim/Teck besorgte: sie hatte sie in ihrer Jugend gern gegessen. 23. April 1952 Neuraths Schweigsamkeit hat auch etwas Ärgerliches; es steckt ein Stück Arroganz darin. Woher nimmt er das Recht dazu? Schliesslich sind wir alle in nahezu gleichem Masse durch die Vergangenheit belastet, und jedem von uns wäre es leichter, dem Gewesenen auszuweichen. Auch ich könnte es mir bequem machen. Abends. Beim Spaziergang heute im Garten deutete ich das Neurath gegenüber vorsichtig an. Fast abrupt blieb der alte Mann stehen und wandte sich dann langsam zu mir. Ganz emotionslos, nicht unfreundlich, sagte er. «Ach, für Sie alle sind ja nur Hitler und das Dritte Reich untergegangen!» Er sagte das zugleich müde und abschliessend, so dass ich keinen Mut hatte zu fragen, wie er das meine. Er nickte mir fast gütig zu und setzte seine Runde fort. Ich blieb zurück. Natürlich stimmt nicht, was Neurath sagte. Es ist sogar ungerecht. Denn von uns allen hier bin ich schliesslich der einzige, der, wenn
285
auch sehr spät, einen Unterschied zwischen Deutschland und dem Dritten Reich gemacht und daraus sogar Konsequenzen gezogen hat. In Nürnberg ist ja schon in aller Breite dargelegt worden, wie ich den Zerstörungsbefehlen Hitlers entgegengetreten bin. Weiss er denn nicht mehr, dass ich ab November 1944 auch Bormann gegenüber auf dieser Unterscheidung beharrt habe? Zu Göring fuhr ich sogar eigens nach Karinhall, um dem Beauftragten für den Vierjahresplan offiziell mitzuteilen, dass ich den Befehl Hitlers, die Rüstung in Zukunft über die Versorgung der Bevölkerung zu stellen, nicht mehr befolgen würde. Göring sass in einem Phantasiewams mir gegenüber und entgegnete fast väterlich: «Mein lieber Speer, ich verstehe Sie schon, aber wo kämen wir hin, wenn das einreisst, dass Befehle nicht mehr durchgeführt werden. Das greift um sich, und bald stehen auch Sie ohne Autorität da.» Meinen Einwand, dass man jetzt an das Überleben des Volkes denken müsse, schob Göring mit einem entwaffnenden Argument beiseite: «Aber Sie können doch nicht Ihr Gehalt als Minister einstecken und die Befehle des Führers missachten. Werden Sie doch krank! Oder gehen Sie ins Ausland, ich würde sogar über Bernard für Sie Geld nach Spanien transferieren lassen.» Ich bin ein bisschen abgekommen. Morgen weiter. 24. April 1952 Nachts nachgedacht. Vielleicht hat Neurath nicht ganz unrecht. Jedenfalls fiel mir auf, dass hier in Spandau jeder für sich oder gegen den anderen mit den eigenen Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten beschäftigt ist. Wir sprechen von Fehlern, die wir gemacht, von Verlusten, die wir erlitten haben. Wir denken an Freunde, an die Familie, und wenn es allgemein wird, grübeln Funk und Schirach, ob sich nicht die Alliierten, wie Hitler voraussagte, entzweien werden. Aber das Wort, das wir immer so gross im Munde geführt haben, nämlich «Deutschland», fällt überhaupt nie. Vielleicht liegt das daran, dass bis auf Neurath keiner von uns ein wirklicher Konservativer ist. Wir sind in den verschiedensten Schattierungen Technokraten, Militärs, Jugendbewegte, Karrieristen. Nur für Neurath bedeu-
286
ten Worte wie «Deutschland», «Nation» oder «Reich» und die Aura, die sie besitzen, wirklich etwas konkret Erlebtes. Die melancholische Verschlossenheit, mit der er unseren Diskussionen beiwohnt, auch das, was ich als Arroganz empfand, stammt vielleicht aus dem Bewusstsein, dass Deutschland nicht einen Krieg verloren hat, sondern sowohl in der Wirklichkeit wie als Idee eine mehr als tausend Jahre alte Geschichte verspielt hat. Irgendwann, es war wohl in den ersten Wochen des Krieges, hörte ich Hitler einmal, ich weiss nicht mehr in welchem Zusammenhang, hypothetisch vom «Finis Germaniae» sprechen. Neurath ist der einzige von uns, für den das eingetreten ist. Unsere Streitereien, unsere Beschuldigungen, unser ganzes wortreiches Getue wird ihm subaltern erscheinen. Uns hilft es. Ihm nicht. 28. April 1952 Von der Spandauer Bibliothek sind sechzig Bücher angekommen, unser Lesestoff bis zum nächsten Wechsel in sechs Wochen. Meine Auswahl aus dieser Sendung: eine Biographie über Jean Paul, das dreibändige Werk von Lord Carter über Tutench-Amon, ein Roman von Schnitzler, Hölderlins Hyperion, seine Briefe und eine Biographie über ihn, Dauthendeys Briefe an seine Frau, die Schilderung einer Nordpolexpedition, das Leben Dschingis-Khans, Bücher über Lucas Cranach, Manet und Friedrich Preller. Zwei Bücher über Mailand und Genua müssen das Reisen ersetzen. Nun werden wir auch von der Berliner Zentralbibliothek in Wilmersdorf beliefert, deren Bestände nach den uns überlassenen Karteikästen unerschöpflich sind. 1. Mai 1952 Göring forderte mich nach dem neulich erwähnten Gespräch übrigens auf, im angrenzenden Waldpark ein paar Schritte zu gehen. Es war Nacht. Eine Weile gingen wir schweigend nebeneinander her. Dann sagte er unvermittelt: bis zum Ende des Kampfes müsse er zum Führer stehen. Wie um meine Offenheit zu belohnen und sich zugleich festzulegen, setzte er aber hinzu:
287
was danach komme, sei eine andere Sache. Bei den Amerikanern könne er mit einigen Sympathien rechnen, die letzten Jahre sei er immer in der Presse des Auslandes günstiger behandelt worden als irgendein anderer politischer Führer in Deutschland. Zahlreiche wirtschaftliche Bindungen über die Deterdings und General Motors würden ihm zweifellos helfen. Er habe Zeugen, dass er den Krieg verhindern wollte. In Nürnberg tat es mir dann eigentlich leid, dass ich mit Göring keine Verständigung finden konnte, und als wir uns im Verlauf des Prozesses endgültig zerstritten hatten, dachte ich immer wieder daran zurück, wie er mich nach unserem nächtlichen Spaziergang mit den Worten verabschiedet hatte: «Seien Sie übrigens unbesorgt, Herr Speer. Ein Denunziant bin ich nicht.» 20. Mai 1952 Brief meiner Frau. Meine Mutter ist durch einen Schlaganfall einseitig gelähmt, sie liegt bewegungslos im Bett, hat die Sprache verloren und ist nicht mehr ansprechbar. Ich muss mich auf das Schlimmste vorbereiten. 27. Mai 1952 Depression durch einen Besuch meiner Frau gesteigert. Weitere schlechte Nachrichten von meiner Mutter. Nur wenig und stockend gesprochen. Was bleibt auch zu sagen?! 10. Juni 1952 Der Aufseher Wagg, der sonst nie eine Nachricht übermittelt, zeigte mir schadenfroh eine Pressenotiz, wonach das State Department es abgelehnt hat, Hilde das Einreisevisum zu erteilen. 13. Juni 1952 Vor drei Tagen hat sich Raeder beim französischen Direktor über das nächtliche Stöhnen von Hess beschwert. Es ruiniere seine Nerven. Major Bresard fragte Neurath, Dönitz und mich, ob Hess auch unseren Schlaf störe; aber wir verneinen. Heute Morgen um neun Uhr geht der sonst hilfreiche Major Bresard in die Zelle von Hess und schreit: «Allez, allez, raus!» Hess steht auf, Bresard befiehlt den Wärtern, Decke und Matratze bis zum Abend aus der Zelle zu nehmen. Hess sitzt auf seinem Stuhl und jammert. Um halb zwölf Uhr lässt mich Pease das
288
Der Garten ist von meterhohem Unkraut bedeckt; seit dem Kriege hat hier niemand gearbeitet. Das Jäten wird nutzlos sein, weil der französische Gefängnisdirektor sich nicht davon abbringen lässt, das Unkraut als Dün-
ger eingraben zu lassen. Das Spandauer Gefängnis liegt im äussersten Westen Berlins am Rande der Wälder und Seen. Das Leben ist gesünder als in Nürnberg, und die sechsstündi-
ge Arbeit bekommt mir ausgezeichnet. Wir bekommen einen genauen Arbeitsplan. Der Montag ist Waschtag. Dönitz und Schirach waschen im Zellblock unsere Strümpfe in
einem gusseisernen Kochtopf, Hess und ich die Leib- und Bettwäsche im dreissig Meter entfernten Baderaum. Anschliessend wird alles im Garten zum Trocknen aufgehängt.
Vor rund zwei Jahren nun habe ich, einer Aufforderung Cuthills nachkommend, systematisch versucht, unseren Garten in eine Parklandschaft umzuwandeln. Unebenheiten habe ich in sanfte, belebende Böschungen verwandelt, Rasen gesät, Forsythien, Lavendelbüsche, Hortensien und Rosenstöcke gesetzt. Dazu pflanzte ich fünfundzwanzig selbstgezogene Fliederbäume. Entlang der Wege habe ich zweieinhalb Meter breite und fünfzig Meter lange Blumenbeete mit Iris angelegt. Heute wurden junge Kiefern, Birken und Linden geliefert. Bei dieser Fülle kann ich beginnen, einen Landschaftsgarten anzulegen.
Bei schönster Sonne und frischer Wannsee-Brise mache ich einen Sonntagsspaziergang von mehreren Stunden. Ich rechne nach, dass ich die letzten Kilometer nach Wien zurückgelegt habe. Vom Kahlenberge aus sehe ich die Stadt vor mir liegen. Durch ständige Erhöhung meiner Tagesleistung habe ich die Folgen der wochenlangen Bettlägerigkeit im Winter überwunden. Mein Tagesrekord steht bisher bei 24,7 Kilometern, der beste Stundendurchschnitt bei 5,8 Kilometern.
Wie versteinert schaut Dönitz oft lange Zeit ins Leere.
Nun sind wir täglich viele Stunden in einem Garten von fünf- bis sechstausend Quadratmetern; es gibt zahlreiche alte Nussbäume und hohe Fliederbüsche.
Wir sieben werden mit fortschreitender Zeit zunehmend schwieriger und eigenwilliger. Die Kontakte unter uns sind auf dem früheren Stand eingefroren, neue Freundschaften haben sich nicht ergeben. Funk und Schirach standen sich von jeher nahe; nun sind sie ein unzertrennliches Paar, das sich streitet und verträgt. Ihre Interessen gelten vorwiegend der Literatur und der Musik. Systematisch berichten sie sich aus ihrer Lektüre, suchen Zitate heraus, tauschen Meinungen aus.
Raeder und Funk lieben es, sich unablässig über ihre wechselseitigen Unpässlichkeiten zu unterhalten. Nur Hess und ich gelten als Einzelgänger. Schirach, Raeder und Dönitz sind mir gegenüber deutlich kühl, wenn sie auch gelegentlich einige Worte für mich finden: Meine anhaltende und prinzipielle Ablehnung des Dritten Reiches wird von ihnen missbilligt. Hess dagegen ist so verschroben, dass keiner an ihn herankommt. Aber ich habe ein gewisses Ver-
tändnis für seine Verquertheiten und bin nicht ohne Sympathie für ihn; spröde erwidert er sie. Neurath bleibt selbst in dieser Umgebung ein Edelmann alter Schule, immer liebenswürdig, hilfsbereit, anspruchslos. Nie klagt er. Das gibt ihm eine gewisse Würde und Autorität, die er freilich nie in Anspruch nimmt. Es gibt unter uns den passiven Typus, der sich durch unaufhörliches Reden die Zeit vertreibt. Dazu
gehören Funk, Schirach und, als schweigsame, eigentümlich skurrile Variante, Hess. Zum aktiven Typus, der ohne Beschäftigung nervös wird, zählen Raeder, Neurath, Dönitz und ich. Die Titel haben wir zwar abgeschafft, Raeder ist nicht mehr der Grossadmiral und Neurath nicht mehr der Aussenminister. Aber aus Sorge abzugleiten, achten wir auf ein gewisses Mass an bürgerlichen Umgangsformen.
Mitunter stelle ich mir meine Mitgefangenen in den Zeiten ihres Glanzes vor und vergegenwärtige mir unsere früheren Zusammentreffen. Neuerdings beginnt Funk alle paar Tage ein freundliches Gespräch mit mir. Doch mein Unvermögen zu leichter Konversation steht dem entgegen. Auch stört Funks Neigung, vom Mitleid mit seinem Schicksal übermannt zu werden. Aber selbst diesem Jammern gibt er mitunter eine ironische Wendung, liebt es auch, seiner einstigen Körperfülle nachzutrauern, desgleichen den entschwundenen sybaritischen Lebensfreuden.
Raeder und Dönitz haben ihre Schwierigkeiten miteinander. Der immer noch energische Raeder, der im Frühjahr 1943 als Oberkommandierender der Marine von Dönitz abgelöst wurde, ist nun zweiundsiebzig Jahre alt. Er hält noch heute den fünfzehn Jahre jüngeren Dönitz, der ursprünglich als Chef der U-Boote sein Untergebener gewesen war, für einen allzu ehrgeizigen Offizier. Dönitz wiederum wirft seinem Vorgänger die Politik der Dickschiffe vor; Raeders wegen sei die deutsche Marine nur mit etwa fünfzig U-Booten in den Krieg eingetreten, von denen nur zehn ständig im Atlantik eingesetzt werden konnten.
Dönitz, mit dem mich einst eine Art dienstliche Freundschaft verband, spricht selten mit mir und wenn, dann sind es meist versteckte Bissigkeiten.
Das Verhältnis zu Schirach hat sich in den letzten Monaten entkrampft. In einem Gespräch über Hitlers Leichtgläubigkeit dozierte er: «Hitlers Gutgläubigkeit war eher romantischer Art, wie wir sie auch in der Hitler-Jugend systematisch gepflegt haben. Wir hatten das Ideal der verschworenen Gemeinschaft, wir glaubten an Treue und Aufrichtigkeit.» Hermann Göring ist die Hauptfigur des Prozesses in Nürnberg gewesen. Erst nahm er mit grosser Allüre alle Verantwortung auf sich, um dann mit Schläue und Energie alle Schuld von sich zu weisen; ein Prasser und Parasit, der in der Haft seine Persönlichkeit wiederfand und so wach, intelligent und schlagfertig auftrat wie seit dem Anfang des Dritten Reiches nicht mehr. Neurath wirkte inmitten vieler zweideutiger Existenzen, inmitten der zahlreichen Condottieri-Typen, die den Hofstaat Hitlers bevölkerten, wie eine Gestalt aus einer anderen Welt. Seine Welt war die der Monarchie geblieben; stellvertretend büsste er für das gemeinsame Spiel, das die Konservativen mit Hitler getrieben hatten. Mit einem Anflug von Durchtriebenheit erzählte Hess mir heute beim Spaziergang von seinem Flug nach England. «Habe ich Ihnen schon gesagt», wusste er zu berichten, «was Hitlers letzte Worte zu mir waren, zwei Tage vor meinem Start? «Fliegen Sie aber vorsichtig, Hess!». Er meinte einen Flug von München nach Berlin mit der Ju 52.
Noch Ende 1944 betonte Göring mir gegenüber, er müsse bis zum Ende des Kampfes zu seinem Führer stehen. Er setzte aber hinzu: Was danach komme, sei eine andere Sache. Robert Ley, der Organisationsleiter der Partei, entzog sich seinem Prozess, indem er sich in seiner Zelle mit dem abgetrennten Saum seines Handtuchs am Abflussrohr der Toilette erdrosselte.
Eines Sonntags, Anfang April 1943, am späten Abend, bestieg Hitler mit uns im Berchtesgadener Bahnhof seinen Sonderzug, der aus Sicherheitsgründen von zwei schweren Lokomotiven gezogen wurde; ein gepanzerter Spezialwagen mit leichter Flak folgte hinterdrein. Dann kam Hitlers Wagen, dessen Mittelteil einen grossen Salon bildete. Un-
mittelbar an diesen Wagen schloss sich der «Befehlswagen» an, über den nicht nur die vielfältigen Verbindungen zur Aussenwelt liefen, der vielmehr auch einen militärischen Lageraum enthielt und gewissermassen als «fliegendes» Führerhauptquartier diente.
Unmittelbar darauf folgte der Wagen mit dem ständigen Begleitkommando Hitlers, das aus über zwanzig Mann bestand, dann kamen die Gästewagen, in denen dieses Mal auch mir ein Abteil zugewiesen worden war, dann zwei Schlafwagen erster
Klasse, ein Presse- und ein Gepäckwagen; ein zweiter Spezialwagen mit Flakgeschützen bildete den Beschluss des Zuges.
Bettzeug zurückbringen. Eine halbe Stunde danach gibt mir der sowjetische Direktor betont freundlich den Befehl, Decke und Matratze wieder wegzunehmen. Ich erkläre ebenso freundlich, dass ich mich an der Exekution einer Massnahme gegen einen Mitgefangenen nicht beteilige. Aber Hess löst die Schwierigkeit und bittet mich darum. Zustand meiner Mutter unverändert. 14. Juni 1952 Als ich um sechs Uhr morgens zum Waschen gehe, sehe ich Bresard in der Zelle von Hess gestikulieren. Das Bettzeug liegt wirr durcheinander auf dem Fussboden. Pease rührt keinen Finger, dem Befehl des Direktors nachzukommen und Hess mit Gewalt aus dem Bett zu holen. Pease, nachdem Bresard gegangen ist: «So etwas ist mir in meiner langen Gefängnispraxis noch nicht vorgekommen!» Auch der russische Direktor, der kurz danach die Decken auf dem Fussboden liegen sieht, scheint Bedenken zu haben: «Keine Kultura. Das ist nicht mein Befehl, ich weiss nichts von diese Massnahme.» Aber bald danach wird Hess mitgeteilt, dass bis auf Weiteres von morgens halb sieben Uhr bis abends halb zehn Uhr Bett und Bettzeug aus seiner Zelle genommen werden. Die Firma Schirach-Funk-Raeder habe ich im Verdacht, ein raffiniertes Spiel zu treiben. Einerseits bestärken sie Hess in seiner Renitenz, andererseits hetzen sie die Aufseher gegen «den Simulanten» und nächtlichen Störenfried auf. Wenn Hess aber scharf angefasst wird, schreibt Funk Berichte nach draussen, wobei er häufig die Leiden von Hess übertreibt. Als ich ihm heute Morgen meine Entdeckung mitteilte, dass die Schilderungen von Hess sich durch Querfragen als übertrieben herausgestellt hätten, antwortete er lakonisch, das sei jetzt zu spät; er habe schon alles an seinen Gewährsmann weitergeleitet. 15. Juni 1952 Heute wurde durch Anschlag an der Zellentür angeordnet, dass der Gefangene Nummer sieben jeden Morgen bis halb zehn Uhr im Bett bleiben dürfe, sofern er Schmerzen habe. Damit wird anerkannt, dass Hess krank ist. Ernst wird die Krankheit allerdings nicht genommen, da der Sanitäter berichtete, dass er nur Aqua destillata-Spritze, ein 305
bei Hysterikern häufig angewandtes Mittel. Ärgerlich erklärte Raeder heute Vormittag im Sanitätsraum den Aufsehern Hawker und Wagg gegenüber, dass ihr Nachgeben völlig verkehrt sei. Hess müsse hart angefasst werden. Er habe gar keine Schmerzen. Als Dönitz das hörte, regte er sich auf. Im Waschraum erklärte er zu Neurath und mir: «In einem Kriegsgefangenenlager würde es Raeder übel ergehen. Und, wie ich finde, zu Recht. Das ist aufs höchste unkameradschaftlich. Denn es steht Hess frei, Krankheiten zu simulieren. Wir müssen ihn dabei unterstützen. Um ihn nicht zu verstören, sollten wir ihm nicht einmal den Schwindel mit der Beruhigungsspritze aufdecken. Man weiss nicht, was er dann anstellt.» 17. Juni 1952 Nach vier Tagen hat Hess aufgegeben. Er steht nun pünktlich auf, unterwirft sich peinlich genau der Routine des Tages. Heute geht es in den Garten, um unsere Decken in der Sonne aufzuhängen. Hess trägt nur eine seiner Decken über dem Arm, Hinter ihm trottet der Chefwärter Terray als eine Art Butler mit den restlichen fünf Decken. Um Hess abzulenken, unterhalte ich mich mit ihm auf der Bank. Neurath kommt mit Dönitz quer durch den Garten auf uns zu und fragt: «Wer war doch noch der Mann, der ein Pan-Europa wollte?» Ich antworte: «Coudenhove-Kalergi.» Nach einiger Zeit fragt mich Hess: «Wieso erinnern Sie sich eigentlich an Coudenhove-Kalergi?» Ich erwidere, dass mein Vater Pan-Europäer gewesen sei. «PanEuropa ist eine gute Idee», meint Hess nachdenklich. «Aber leider will es immer nur die europäische Nation, die gerade an der Tete ist.» Ich erzähle Hess, wie ich im Herbst 1943 ein europäisches Produktionssystem aufbauen wollte. Aber Ribbentrop stellte sich erfolgreich dagegen, weil er als Aussenminister die ausschliessliche Zuständigkeit für alle Fragen der Zusammenarbeit nach aussen habe. Hess ist wissbegierig: «Was wollten Sie denn machen?» Ich setze ihm auseinander, dass ich parallel zur Organisationsform meines Ministeriums die einzelnen Produktionszweige ganz Europas in
306
Ringen zusammenschliessen wollte, beispielsweise einen für Kohle, einen anderen für Stahl, wiederum einen für Maschinenbau oder Elektrotechnik. Präsident sollte jeweils der hervorragendste Fachmann sein, ganz gleich ob Franzose, Belgier, Italiener oder Norweger. Aber der Sekretär jedes Ringes sollte ein Deutscher sein. Hess, der ehemalige Sekretär des Führers, meint dazu versonnen: «Sie sind gar nicht so dumm!» Einige Minuten gehen wir schweigend nebeneinander her, dann sagt Hess: «Der Sekretär macht doch alles!» Das Gespräch wendet sich der Frage zu, ob ein solches gemeinsam organisiertes Europa alles hätte daransetzen müssen, autark zu sein. Ich verneine das und verweise auf das holländische oder dänische System, bei dem trotz hoher Bevölkerungsdichte durch Einfuhr von Futtermitteln Eier, Butter und Käse ausgeführt werden können. Hess ist gegen jede Form der Abhängigkeit, man brauche dann ja in einem Kriege Europa nur die Futtermittel zu sperren, und schon sei es erledigt. Ich demonstriere, was ich meine, am Beispiel des Neurathschen Gutsbetriebes, der einzigen Quelle meiner Weisheit. Dort werden durch Einkauf von Futtermitteln statt der früheren zehn nun hundert Schweine und ein Mehrfaches der Kühe aufgezogen. Das Gut floriert. «Tja», sagt Hess gedehnt, «das stimmt schon. Aber Neuraths Gut führt ja auch keine Kriege!» Pause von fünf Minuten. In die entstandene Stille sagt Hess ohne jeden Zusammenhang: «Ich bin über mich selbst ärgerlich. Ich habe keine Lust mehr zu widersprechen. Jetzt tue ich, was von mir verlangt wird. Es ist ein Abfall, ein moralischer Niedergang. Glauben Sie mir!» Ich rede ihm gut zu und mache ihn auf die Vorteile des Nachgebens aufmerksam. «Mag sein», antwortet er. «Aber ich bin nicht mehr der alte.» Spätabends kommt Pease in meine Zelle. «Hier, Stars and Stripes meldet, dass Ihre Tochter nach Amerika darf! Gratuliere!» Die Zeitungnotiz besagt, dass McCloy bei Aussenminister Acheson interveniert habe. Ausserdem habe eine angesehene jüdische Familie Hilde eingeladen. Merkwürdigerweise bewegt mich die Nachricht so sehr,
307
dass ich kaum die Tränen zurückhalten kann. Als sich die Tür wieder geschlossen hat, lasse ich mich aufs Bett fallen und drehe den Kopf der Wand zu. 18. Juni 1952 Über den gestrigen Zusammenbruch nachgedacht. Was erschütterte mich so an der Nachricht, dass Hilde das Visum erhalten hat? Ist es eher, dass mir der ganze Vorgang meine totale Hilflosigkeit als Vater vor Augen geführt hat? Ich, dem die Kinder es doch zuschreiben müssen, dass sie nicht einmal wie andere unbehelligt ins Ausland reisen können, sitze hier in der Zelle und bin ausserstande, ihnen auch nur einen Ratschlag zu geben; oder überwältigte mich der Gedanke, dass die Fürsprache McCloys und mehr vielleicht noch die Verwendung jener mir unbekannten jüdischen Familie auch für mich ein Stück Rehabilitierung bedeutet? Meine Tochter, der ich nicht helfen kann, hilft mir bei einem ersten Schritt zurück ins bürgerliche Leben. 29. Juni 1952 Heute, nach dem Gottesdienst, teilte mir der Pastor schonend mit, was ich lange erwartet hatte: meine Mutter ist vor vier Tagen gestorben. Wir werden in den Garten befohlen. Ich beuge mich über die Blumenbeete und zupfe gedankenverloren etwas Unkraut, damit niemand mein Gesicht sehen kann. Kurzes Bedauern der Mitgefangenen. Sie vermeiden, Beileid auszudrücken, was unserer Gewohnheit entspricht, nicht in die Gefühlswelt des Nachbarn einzudringen. 4. Juli 1952 Heute wurde ich nach einer harmlos gemeinten Äusserung über Hitlers Menschenverachtung unerwartet heftig von Raeder zurechtgewiesen. Schirach stimmte ein, Dönitz und merkwürdigerweise auch Funk sahen mit offenbarer Genugtuung zu. Schirach insbesondere warf mir Treulosigkeit vor; dass Hitler nie aufgegeben, sondern bis zum letzten Tag durchgehalten habe, könne man ihm wirklich nicht vorwerfen. Es sei schliesslich fast das einzige, was man bewundern müsse. Noch als Wrack von einem Menschen habe er das Schicksal 308
zu wenden versucht, sagte er mit spitzer Betonung, und sei sich nicht untreu geworden. Wie immer trugen wir den Streit nicht aus, jeder ging in seine Zelle zurück. Ich versuchte, nachdem der Schlüssel im Schloss herumgedreht ist, mir Klarheit zu verschaffen, wann das anfing, was sie Verrat nennen. War es in den ersten Tagen nach dem 20. Juli 1944, als ruchbar wurde, dass mein Name auf der Ministerliste der Verschwörer figurierte? Oder war es, als ich im September in einer Denkschrift Hitler erstmals auseinandersetzte, dass es keine materielle Basis für den Sieg mehr gebe? Oder schliesslich jener Monolog Hitlers in der Reichskanzlei Ende November 1944, als er zynisch und voller Menschenverachtung über die Zerstörung Deutschlands sprach? Ich erinnere mich noch, wie er mit einem rohen Scherz begann, kaum dass er mich aufgefordert hatte, Platz zu nehmen. Mit einer grossen Armbewegung wies er auf die Zerstörungen draussen: «Was hat das alles schon zu sagen, Speer!» Er tat, als wolle er meinen Arm ergreifen. «Für unseren neuen Bebauungsplan hätten Sie allein in Berlin achtzigtausend Häuser abreissen müssen. Leider haben die Engländer diese Arbeiten nicht genau nach Ihren Plänen durchgeführt. Aber immerhin ist ein Anfang gemacht!» Er machte einen Versuch zu lachen, als er mich ernst sah. «Wir werden unsere Städte schöner aufbauen, als sie waren! Dafür stehe ich ein. Mit monumentaleren Gebäuden, als es sie je gab. Aber dazu müssen wir siegen!» Selbst jetzt noch riss ihn die alte Leidenschaft für Prunkbauten fort. Er hatte ganz vergessen, dass er mir ein Jahr zuvor zugestanden hatte, nach dem Kriege zunächst Wohnungen zu bauen. Aber ich konnte Hitler nicht widersprechen, wie er da erschöpft in seinem Sessel sass und seinen zitternden Arm hielt. Es war inzwischen ohnehin nicht mehr wichtig, was er über die Zukunft zu sagen hatte. Hitler fuhr fort: «Diese Fliegerangriffe können mich nicht aufregen. Darüber lache ich nur. Je weniger die Bevölkerung zu verlieren hat, umso fanatischer kämpft sie. Das haben wir doch bei den Engländern und mehr noch bei den Russen gesehen!
309
Gerade wer alles verloren hat, muss alles gewinnen. Der Vormarsch des Gegners ist geradezu eine Chance für uns. Erst wenn die Menschen den Krieg vor der Haustür haben, kämpfen sie fanatisch. Sie sind nun mal so. Jetzt begreift auch der Dümmste, dass sein Haus nie wiederaufgebaut wird, wenn wir nicht siegen. Schon deswegen werden wir dieses Mal keine Revolution haben! Das Gesindel soll seine Feigheit nicht durch eine sogenannte Revolution verdecken. Dafür garantiere ich! Keine Stadt wird dem Feind überlassen, bevor sie nicht ein Trümmerhaufen ist!» Hitler liess den Kopf sinken, aber dann richtete er sich wie mit einem Ruck auf: «Ich denke nicht daran zu kapitulieren! Die Vorsehung prüft den Menschen und gibt den Lorbeer an denjenigen, der unbeirrt bleibt. Solange ich lebe, werden wir diese Prüfung aushalten! Der Rücksichtslose, nicht der Feige gewinnt! Merken Sie sich, nicht die technische Überlegenheit entscheidet. Die haben wir lange verloren. Das weiss ich auch! Ausserdem ist der November schon immer mein Glücksmonat gewesen! Jetzt haben wir November.» Hitler steigerte sich immer mehr: «Ich dulde keinen Widerstand, Speer! Wenn der Krieg vorbei ist, dann kann das Volk von mir aus über mich abstimmen. Wer aber jetzt anderer Meinung ist, kommt unwiderruflich an den Galgen! Wenn das deutsche Volk für mich kein Verständnis hat, kämpfe ich diesen Kampf eben allein. Sollen sie mich doch verlassen! Die Belohnung kommt immer nur von der Geschichte. Vom Volk erwarten Sie gar nichts! Das hat mir gestern zugejubelt und hisst heute die Bettlaken. Gauleiter Florian hat es mir selber erzählt. Das Volk weiss nichts von der Geschichte. Sie glauben nicht, wie satt ich das alles habe!» Ich hatte Hitler oft davon reden hören, dass immer nur die grossen Einzelnen die Geschichte entscheiden, und dass er mit seinen angeblich eisernen Nerven unersetzlich sei, hatte er bis zum Überdruss wiederholt. Damit hatte er schon vor dem Krieg die Notwendigkeit begründet, die Auseinandersetzung noch zu seinen Lebzeiten zu beginnen. Aber immer hatte ich geglaubt, dass er seine immense Energie für das deutsche Volk einsetze, und unaufhörlich hatte er doch
310
beteuert, wieviel lieber er Musik hören, bauen und auf seinem Berg sitzen würde. Jetzt waren alle diese Masken des Aestheten und Volksmannes von ihm abgefallen. Nichts als Kälte und Menschenverachtung war zum Vorschein gekommen. Und die Vertraulichkeit, mit der er mich in diese Gedanken hineinzog, war mir geradezu körperlich widerwärtig. «Mein lieber Speer», so schloss er mit einem Versuch, zur alten Intimität zurückzufinden, «lassen Sie sich nicht von den Zerstörungen durcheinanderbringen. Und das Gejammer der Leute darf Sie nicht kümmern!» Das war zwar ein Gespräch unter vier Augen gewesen, aber Ausbrüche dieser Art hatte jeder von uns erlebt; auch Funk, auch Raeder, auch Dönitz. Aber ihnen ist dieser Hitler, soviel sie auch sonst an ihm kritisieren, immer noch imponierend. Sie bewerten als soldatische Tugend, was in Wirklichkeit doch nur eine armselige Bereitschaft zur totalen Zerstörung ist. Ihnen ist er, wenigstens in dieser Hinsicht, eine Art Friedrich der Grosse; mir nur noch Attila. 10. Juli 1952 Rodins. Die Kathedralen in Frankreich. Seitenlang lese ich, ohne zu wissen, was ich gelesen habe. In Gedanken viel im Elternhaus. Tiefpunkt. 22. Juli 1952 Eben verteilte Donaho in aller Ungeniertheit an jeden von uns eine Tafel Schokolade und eine Flasche Bier. Hess lehnte wie immer ab, die Sachen seien illegal. Hastig stürze ich das erste Bier seit sieben Jahren herunter, die Schokolade aber verberge ich in einem Strumpf, um sie heute Nacht in Ruhe essen zu können. 24. Juli 1952 Hilde auf dem Atlantik. Im letzten Augenblick wurde sie mit einigen anderen Schülern von einem Frachter auf die «United States» umdisponiert. Chefwärter Feiner erzählte, dass auch McCloy, der sein Amt als Hoher Kommissar in Deutschland beendet hat, auf diesem Schiff zurückfährt. Mit Bresard Gespräch über das Verdienst meiner Frau bei der Erzie-
311
hung unserer Kinder. Tiefe Empfindung der Dankbarkeit. Ich überlege mir eine Geste. Vielleicht drückt es ohne grosse Worte aus, was ich empfinde, wenn ich ihr am Tage meiner Freilassung genau die gleiche goldene Uhr schenke, die ich als Student von meinem Wechsel erspart hatte und die ihr in den Wochen nach Kriegsende abhandengekommen ist. 30. August 1952 Donaho hat das Nuremberg-Diary des damaligen Gefängnispsychologen Gilbert mitgebracht. Ich muss gestehen, er gibt die Atmosphäre erstaunlich objektiv wieder. Die Beurteilungen sind im Ganzen korrekt und fair, ich hätte mich nicht viel anders geäussert. Dennoch bleibt es ein merkwürdiges Erlebnis, die Augenblicke höchster Lebensangst so wissenschaftlich rekonstruiert zu sehen. Dies ist eine neue Erfahrung: man liest über sich, als sei man ein längst Gestorbener. Gleichzeitig erhielt ich über meine Sekretärin ein Buch von Donald Robinson: The hundred most important people in the world today. Robinson war von 1943 bis 1945 Chefhistoriker im Stabe Eisenhowers und führt auch mich auf. Natürlich sehe ich mich gern als grossen Mann. Aber ich habe meine Zweifel an der Vorhersage Robinsons, dass die Welt bald wieder von mir hören dürfte. Er glaubt an meine Entlassung in fünf Jahren; dann wäre ich zweiundfünfzig. Eine zweite Karriere? 3. September 1952 Spätabends Hildes erster Bericht. Für ein Jahr ist sie von einer wohlhabenden amerikanischen Quäker-Familie aufgenommen, die in Hastings on Hudson wohnt. Ihre Gastgeber haben gleichaltrige Kinder, mit denen sie sich gut zusammengefunden hat. In Boston ging man gleich an Bord einer Yacht, um zusammen mit der Familie nach New York zu kreuzen. Das nahe Beieinander auf dem Schiff hat die Befangenheit der ersten Tage beseitigt. 7. September 1952 Von der Gartenarbeit zurückkehrend, sehe ich den neuen russischen Wärter Gurjew meine Zelle verlassen. Er hat die tägliche Untersuchung dazu benutzt, Bettzeug, Kleidungsstücke und alle Habselig-
312
keiten zu einem Berg aufzutürmen. Auf dem Tisch liegen Papierund Zeichenmaterial in wirrem Durcheinander. Ich verliere die Nerven und weigere mich, die Zelle zu betreten, obwohl der Koch bereits mit dem Essen vor der Eisentür unseres Zellenblocks wartet und erst eintreten darf, wenn alle Zellentüren verschlossen sind. Letham redet mir gut zu, Vernunft anzunehmen, während Gurjew interessiert meinen Ausbruch beobachtet. Nach Minuten gebe ich nach, lege mich erschöpft auf die Bettstelle. Mein Essen hole ich nicht. 10. September 1952 Schon wieder Chaos in meiner Zelle. Es ist noch schlimmer als das Durcheinander vor drei Tagen. Ich frage mich, was Gurjew gegen mich haben könnte. Auf mein Verlangen erschien der diensttuende britische Direktor, Le Cornu. Er missbilligte offensichtlich das Vorgefallene; auch der neue Wärter Eburne schüttelte den Kopf. Hess dagegen wurde grob zu mir, vielleicht, weil ich ihm von dem Buch Donald Robinsons erzählt hatte. Ich versuchte, ihn zu beruhigen, aber er wurde nur noch böser und ausfallender. 19. September 1952 Vor elf Tagen, am achten September, hatte ich beantragt, dass mir im Oktober eine Besprechung mit meiner Frau genehmigt werde. Auf meine Frage heute, warum ich noch keinen Bescheid erhalten hätte, vertraute mir Le Cornu an, dass die Russen die Genehmigung von meiner vorherigen Bestrafung abhängig machen. «Das ist mir ganz egal. Auf jeden Fall will ich den Besuch!» Schon am Abend verkündete mir Le Cornu gleichzeitig Besuchsgenehmigung und Bestrafung, «for hesitating to go into his cell». Wie er erzählte, soll der russische Direktor ausserdem einen Bericht vorgelegt haben, dass ich während einer amerikanischen Schicht für einige Stunden verschwunden gewesen sei. Das stimmt aber nicht. An meiner Tür wird ein offizieller Anschlag angebracht: «Am 19. September 1952 hat die Direktion angeordnet, den Gefangenen Nr. 5 wie folgt zu bestrafen: a) Eine Woche lang darf er nicht in den Garten gehen, b) Eine Woche lang wird er vom Wecken bis 17.30
313
Uhr in eine Sonderzelle eingeschlossen, in der sich nur ein Tisch und ein Stuhl befinden, c) Eine Woche lang darf er zwischen Wecken und 17.30 Uhr keine Bücher und Schreibmaterial haben. Die Strafe beginnt am 20. September 1952 (einschl.) und endet am 26. 9.1952 (einschl.). Gez. Le Cornu, Lt. Col.» 22. September 1952 Gewissermassen als Preis für den Besuch meiner Frau sitze ich nun täglich elf Stunden in einer nur mit Stuhl und Tisch versehenen Zelle. Bis jetzt ist der in der Heizung versteckte Bleistift nicht entdeckt worden, Toilettenpapier steht in beliebiger Menge zur Verfügung. So vertreibe ich mir die Zeit. Heute ist der dritte dieser sieben Tage. Aber der verständnisvolle britische Arzt hat mir auf meinen Wunsch insgeheim täglich drei Tabletten Theominal verschrieben. Der psychische Effekt der Strafe ist dadurch ausgelöscht. Zum Erstaunen aller bin ich frisch wie am ersten Tag, während bei der gleichen Strafe Hess sich nach vier Tagen am Boden wälzte. Terray schliesst auf und murmelt: «Ich mache es Ihnen leichter. Gehen Sie Wäsche waschen! « Lächelnd bitte ich ihn, den Anschlag an der Tür zu lesen. Ich will keine Vergünstigung in einer ungerechten Strafe. 24. September 1952 Fünfter Tag. Während Neurath und Hess offen ihre Sympathie zeigen und Dönitz vorsichtig seine Teilnahme bekundet, werde ich von Funk, Schiradi und Raeder gemieden. Für heute haben sie den Wärtern meinen Kollaps angekündigt. Offensichtlich ärgert sie meine Gelassenheit. Sonderbar, wohin es mit uns gekommen ist. Welche Animositäten gedeihen bei übergrosser Nähe! Soeben ist Funk an meine Zelle gekommen. «Funk, wie steht’s mit deiner Prophezeiung?» frage ich durch die Tür. «Du bist wieder einmal unzuverlässig! Für meine Berichte brauche ich Dramatisches. Du musst schreien, stöhnen und zusammenbrechen. Stattdessen lachst du und machst Witze!» In diesem Moment macht mir Neurath Visite an der Zellentür und erzählt, dass er ab 1935 auf Verordnung 314
suchten. Aber gleichzeitig haben die Tabletten Neurath auch nach Spandau geführt! Denn sie nahmen ihm zwar die Herzbeschwerden, gleichzeitig aber auch die Bedenken. 26. September 1952 Letzter Tag der Strafe. Ein Käuzchen hat sich zwei Meter von mir zum Tagesschlaf auf einem Baum niedergelassen. Nebenan im Waschraum wird Dönitz vom Sanitäter rasiert: «Nicht so aufdrücken, bitte. Ich bin kein Rhinozeros!» Pause. «Nein, nein, Löwenjagd ist nicht so einfach. Ich habe auch Antilopen und Buschböcke gejagt.» Pause. «So, was bin ich Ihnen schuldig?» Dönitz macht Schirach Platz. «Gerüchte über Hafterleichterungen? Hoffentlich vermehren sie nicht die Zahl der Briefe und Besuche, denn dann haben wir keinen Grund mehr, uns zu beschweren. Was gibt es sonst Neues?» fragt er Mees. Funk schleicht im Gang herum. Ein französischer Wärter schnarcht. Entfernt höre ich jemand eine Tür aufschliessen. Zu Funk: «Schnell, wecke Monsieur Corgnol auf.» Aufwecken von schlafenden Wärtern ist Anstandspflicht. Was sollen sie auch machen, ausser schlafen. Es war blinder Alarm. Corgnol schliesst bei mir auf: «Wollen Sie im Gang promenieren? Wenn jemand kommt, gehen Sie sofort zurück.» Um mich aufzuheitern, erzählt er, mit mir auf- und abgehend, dass oft morgens zwischen drei und fünf Uhr Major Bresard versucht, Wärter im Schlaf zu überraschen. Die letzten fünfzig Meter rennt er, was bei seiner Korpulenz und Kleinheit komisch aussehen soll. Aber immer trifft er die Wärter wach an. Sowie der Dicke am Tor erscheine, lässt der dort diensttuende Kamerad, auch wenn er ein Russe ist, das Telefon klingeln. Um fünf Uhr Essensausgabe. In einer halben Stunde ist die Strafzeit zu Ende. Zum letzten Mal esse ich in der Sonderzelle.
315
27. September 1952 Der Wärter Long hatte mich vor einiger Zeit gebeten, ihm die Route einer Schwarzwaldreise auszuarbeiten. Nun ist er zurück und erzählt. Namen voller Erinnerungen tauchen auf: Hundseck, Titisee, Höllental, Konstanz. Ich frage nach dem alten Marktplatz in Freudenstadt. «Die «frogs», Sie wissen, das sind für uns die Franzosen, haben ganz Freudenstadt abgebrannt, als sie einmarschierten. Aber alles ist wiederaufgebaut, viel schöner als früher.»
316
Das siebte Jahr
3. Oktober 1952 Im Garten verteile ich die neuesten Nachrichten, die ich von Long erhielt: Sowjetkongress eröffnet, Geheim Verbindungen zwischen den Sowjets und der französischen Verwaltung in Berlin aufgedeckt. Auch Hess will das Neueste hören, doch hinter seinem Rücken stellt sich Gurjew auf, ohne dass Hess es bemerkt. Ich frage rasch: «Herr Hess, können Sie mir mal den Balken halten?» Über diese Zumutung erschrocken, verschwindet er wortlos und setzt sich auf eine Bank. Später sage ich zu ihm: «Nur so konnte ich Sie warnen!» Hess entgegnete trocken: «Das war aber auch eine besonders ausgefallene Frage.» 5. Oktober 1952 Bei Dönitz wurden vor einer Woche unter der Matratze neun Seiten Notizen gefunden; glücklicherweise waren sie auf offiziellem Papier geschrieben. Man vermutete, sie seien für seine Memoiren bestimmt. Im Abfalleimer fand ich im Gegenzug Bruchstücke des Berichts von jener Direktorenkonferenz, auf der der Vorfall behandelt wurde. Der neue sowjetische Direktor hat vierzehn Tage Lese- und Schreibverbot für Dönitz verlangt, weil in den Notizen Aktivitäten des faschistischen Deutschlands geschildert seien. Man kam jedoch zu keinem Urteil. Dann hat der neue sowjetische Direktor, rührig, wie Anfänger zu sein pflegen, bei Schirach die «Losungen» beschlagnahmt, ein Kalenderbuch mit Bibeltexten für jeden Tag. Schirach hatte darin über
317
verordnete Medizinen und über Familiengeburtstage Buch geführt. Und schliesslich hat der sowjetische Offizier, der während der Gottesdienste im Hintergrund auf der Toilette sitzt, die immer noch die Kapelle verunziert, vor einer Woche während der Predigt mehrmals die Formel «Seid gerüstet!» gehört. Meldung, der Pastor habe über Rüstung gesprochen. Nun soll er seine Predigten vorher schriftlich einreichen. 6. Oktober 1952 Schon wieder Ärger. Heute Nachmittag war Major Andrejew im Garten. Ich hatte gerade Maiglöckchen verpflanzt. Er liess mir durch seinen Dolmetscher sagen: «Das neue Blumen!» Ich erwiderte, sie seien verpflanzt und Verpflanzen sei erlaubt. Er schüttelte ärgerlich den Kopf: «Nein! Auch Verpflanzen verboten. Bitte! Die Pflanzen werden sofort herausgenommen und zerstört!» Die russischen Offiziere haben sich entfernt, da meint der Schotte Letham lehrerhaft: «You know, orders are orders. My experience is to obey all orders. Don’t think, just obey. That’s best.» Ich antwortete ein wenig skeptisch: «I don’t understand you and this world anymore. In Nürnberg I was praised for disobeying Hitler’s orders and here I get punished, if I don’t obey.» Er verstand das nicht, weil es über seinen Horizont geht. 7. Oktober 1952 Heute Nachmittag kletterte Donaho auf einen Nussbaum und krähte. Er wurde von den Direktoren bereits einmal verwarnt, «weil er auf einem Baum sass und die Laute eines Raben von sich gab», wie es im Sitzungsprotokoll der Direktorenkonferenz heisst. Selinawow, ein neuer, beliebter Russe, den die Generallinie seines Direktors wenig kümmert, lacht über den krähenden Amerikaner und erzählt dann in gebrochenem Deutsch von Bären, Auerhähnen, Füchsen, vom Polarlicht, das die Nacht hell mache, und von viel, viel, viel Schnee. Nun schütteln Wärter und Gefangene gemeinsam Nüsse. Nach einiger Zeit hängen alle unsere Gartengeräte oben in den Ästen. Selinawow holt den Gartenschlauch und beginnt, die Nüsse einzeln herunterzuschiessen.
318
Wie manchmal trug mir der Zufall einen Kommentar zu. In einem Brief, den Goethe nach dreiwöchiger schwerer Krankheit an seine Freundin Kätchen Schönkopf schrieb, steht der Satz: «Ein närrisch Ding um uns Menschen. Wie ich in munterer Gesellschaft war, war ich verdriesslich. Jetzt bin ich von aller Welt verlassen und bin lustig.» 12. Oktober 1952 Lange Kassiber Hildes aus Hastings. Sie ist glücklich, der Unterricht macht ihr Freude. Die Schwiegereltern John McCloys wohnen am gleichen Ort und luden Hilde zum Tee ein. Dabei traf sie mit McCloy und dessen Frau zusammen. Wenn ich vor einem amerikanischen Gericht gestanden hätte, so äusserte sich McCloy, wäre ich längst frei. Die Russen sollen einen Vorschlag der westlichen Hohen Kommissare angenommen haben, uns mehr Briefe und Besuche zu gestatten. So erzählte Pease. Vielleicht ein Ergebnis der Adenauer-Demarche. Funk regte sich auf: «Ich will nicht mehr Briefe, ich will, dass nachts nicht jede halbe Stunde das Licht eingeschaltet wird.» Roulet fragte mich aus: «Woher wissen Sie immer das Neueste! Wer verrät Ihnen alles?» Ich gab ihm meine oft erprobte Antwort: «In diesem Falle doch Sie selbst, wissen Sie das nicht mehr?» Auch er hat ein schlechtes Gewissen, uns gelegentlich mit Nachrichten versorgt zu haben. 14. Oktober 1952 Grosser Krach zwischen allen wegen des Beleuchtungsproblems. Jeder will etwas anderes. Dönitz, Neurath, Hess und ich sind gegen Schirachs Vorschlag, eine schwache blaue Birne einzuschrauben, da man dann nicht mehr lesen könne. Heftige Diskussion. Funk nimmt zehn Schritte Abstand, beschimpft Neurath und bald uns alle. Als er ordinäre Kraftausdrücke gebraucht, rufe ich ihm zu: «Benimm Dich nicht wie ein Droschkenkutscher!» Da räumt er das Feld. Die erste Szene dieser Art in sieben Jahren, und dazu in Gegenwart eines Wärters. 15. Oktober 1952 Als wir von der Gartenarbeit zurückkommen, hat der Gefängniselektriker eine der zwei Hundert-Watt-Birnen durch eine Birne von 319
vierzig Watt ersetzt. Da der Beleuchtungskörper in drei Meter Höhe angebracht und aus Sicherheitsgründen durch Drahtglas geschlossen ist, wird die Leuchtkraft noch einmal reduziert. Hess empört sich: «Das ist inhuman! Soll ich mir meine Augen verderben?» 22. Oktober 1952 Donaho hat mir endlich die gewünschte Zeitschrift mit den neuesten Flugzeugtypen eingeschmuggelt. Zu meiner grossen Überraschung sehe ich, dass auf dem Gebiet der Jagdflugzeuge seit 1945 nichts grundsätzlich Neues entstanden ist, wenn ich an das «Nur-Flügel»Projekt von Lippisch denke, das die Amerikaner in Kranzberg so faszinierte und das nun von den Engländern in einem vierstrahligen Bomber verwirklicht wurde. Im Januar 1945 besprach ich mit Messerschmidt die Möglichkeit eines Überschall-Flugzeuges, und er meinte, dass wir nicht mehr weit von ihrer technischen Verwirklichung entfernt sein dürften. Jetzt ist man, wie ich lese, schon bei zweitausendzweihundert Kilometern angelangt. Sieben Jahre ist das nur her! Sonderbar, hier in der Zelle den alten Projekten zu begegnen, mit denen ich mich Jahre herumschlug und die andere nun verwirklichen. Ich erinnere mich noch, wie ich – wann war es nur? – auf dem Versuchsfeld von Rechlin mit den Piloten der Me 163 sprach, die von schwerem Schütteln des Rumpfes berichteten, sowie sie sich der Schallgrenze näherten. Aufregender noch sind für mich die Konstruktionszeichnungen und Berichte über die britische «Comet», mit der das Zeitalter der Düsenflugzeuge im Verkehr anfangen könnte. Im Frühjahr 1945 hatte ich den Ehrgeiz, den ersten Passagierflug in einem Strahlflugzeug zu absolvieren. Eine Me 262 sollte mich von Berlin nach Essen bringen. Der General der Jagdflieger, Galland, untersagte das Vorhaben aus Sicherheitsgründen. Nie wieder habe ich von Wankel gehört. Er arbeitete damals an einer Art Rotationsmotor, und ich musste Mittel und Materialien bereitstellen, da es Techniker gab, die sich viel davon versprachen. In Nürnberg hatte ich von der Dämonie der Technik gesprochen und
320
die sonderbare Wendung meines Lebens beklagt, die mich aus der idealen Welt der Kunst in die Technik verschlug. Und immer wieder habe ich mich zur Architektur zurückgesehnt. Aber jetzt, während ich diese Zeitschrift in der Hand hielt, überwältigte mich erneut die Faszination jenes Lebensabschnitts. Wenn ich ehrlich bin, muss ich mir eingestehen, dass mich das Durchblättern der neuen Bauzeitschriften mit all ihrer Eintönigkeit viel unbeteiligter lässt. 23. Oktober 1952 Der dicke und gemütliche Engländer Eburne hat mir für heute die Zeitschrift Time versprochen. Um das Magazin in Ruhe lesen zu können, komme ich mit ihm überein, wegen eines Schnupfens nicht in den Garten zu gehen. Der französische Arzt schlägt bei seinem täglichen Rundgang ein chinesisches Mittel dagegen vor: «Ich steche für einige Minuten mit einer Goldnadel in diese Ader Ihrer rechten Hand, und schon ist der Schnupfen weg.» Vorgestern Nacht aufgewacht, weil Gurjew jede Viertelstunde das Licht drei- bis viermal kurz hintereinander einschaltete. Ich beschwerte mich bei Terray, während Gurjew Tordienst machte. Hilfsbereit verfasste Terray einen Bericht an die Direktoren. Heute erzählte er aufgeregt, dass Gurjew einen Gegenbericht abgegeben habe. Der französische Chefwärter habe ihm seine Vorhaltungen im Pullover und sogar mit Pantoffeln an den Füssen gemacht. Dienstliche Befehle hätten aber nur Gültigkeit, wenn sie in korrekter Uniform erteilt würden. 24. Oktober 1952 Nach vierundzwanzig Stunden habe ich meine Erkältung für beendet erklärt. Der Arzt ist mit seiner Akupunktur zufrieden. Im Lampenkrieg gibt es eine erfreuliche Wendung: gestern war ein britischer Augenarzt im Range eines Oberstleutnants von Hannover da, hat sich bei Tag das Licht zeigen lassen und nur gesagt: «That’s proofed.» Nachmittags wechselte Terray insgeheim die Birnen aus: «Aber keine Freude zeigen, auch nicht vor den anderen Wärtern. Die drei westlichen Direktoren haben es stillschweigend erlaubt.»
321
30. Oktober 1952 Der rotblonde Kowpak lächelt mir freundlich zu: «Heute kommt Frau!» Eine Erkältung macht mich jedoch apathisch. Jedenfalls verläuft die Unterhaltung noch schleppender als sonst. Hinzu kommt, dass mir meine Frau von den Kindern, von Hildes amerikanischen Erlebnissen und manchem anderen erzählt, was ich aus der Geheimpost längst weiss. Bresard hat sich zudem dicht neben meine Frau gesetzt und mich unentwegt fixiert. Abends. Der neue französische Wärter, Petry, ist Elsässer. Er macht einen verständnisvollen Eindruck – macht uns auch zu Vertrauten seiner Kümmernisse. Heute klagt er über Hühneraugen und Liebeskummer. Die Kombination erheitert mich besonders. Sein Besuch dauert eine Stunde. Das einzige, was ich ihm raten kann: «Seien Sie ein Mann! Und zwar hinsichtlich des einen wie des anderen!» Um neun Uhr nehme ich die letzte Schlaftablette meines Herbsturlaubs, lege mich zu Bett, wache aber bald durch eine laute Diskussion auf dem Gang auf. Major Andrejew will alle, die schon schlafen, aufwecken; Petry widersetzt sich umsonst. In allen Zellen wird das Licht angeschaltet. Andrejew ruft mit lauter Stimme: «Warum schlafen? Noch nicht zehn Uhr! Schlafen vor zehn Uhr verboten. So steht geschrieben! Bitte, stehen Sie auf!» Er entfernt sich als Sieger. Aber drei Minuten später dreht der Franzose das Licht wieder aus. Ich schlafe weiter. 18. November 1952 Petry hat eine Nummer der Zeitschrift Carrejour mitgebracht. Georges Blond berichtet darin in erfundener Dialogform über meinen letzten Besuch bei Hitler am 23. April 1945, ein paar Tage vor dessen Selbstmord. Der Artikel trägt die Überschrift «L’extravagant M. Speer». Ich zeigte ihn Hess mit den Worten: «Eines Tages wird die Episode einen guten Farbfilm abgeben.» Hess erwiderte lachend: «Aber lassen Sie sich garantieren, dass der Darsteller Ihrer Rolle einen Heiligenschein trägt.» Dann malten wir uns gegenseitig die dramatische Wirksamkeit der Versöhnungsszene zwanzig Meter unter
322
der Erde aus. Im Grunde ist Hess der einzige von den Häftlingen hier, der für meine melodramatische Unternehmung Sympathie hat, vielleicht weil diese Idee eines letzten Abschiedes seinen romantischen Vorstellungen von ehrenhaftem Benehmen am nächsten kommt. Vielleicht war Romantik tatsächlich das bestimmende Motiv. Auch eine Spur der alten Loyalität, sogar Dankbarkeit spielten mit. Sicherlich aber war auch die Absicht dabei, dem Schicksal eine Entscheidung zuzuschieben. In diesen letzten Tagen des Krieges hatten uns so viele Schreckensmeldungen erreicht, Berichte von Vergewaltigungen, Massenmorden, von spontanen Ausbrüchen von Lynchjustiz und selbst solche Episoden wie die über das Ende des Gauleiters Mutschmann, der bei beissender Kälte nackt auf einem Karren durch Dresden gefahren und dann totgeschlagen worden war; sie verfehlten ihren Eindruck auf uns nicht. Die Aussicht, nach der Eroberung Berlins am nächsten Laternenpfahl aufgehängt zu werden, schien mir noch den Vorzug zu verdienen vor der Sklavenarbeit in sibirischen Bergwerken. Indem ich Hitler ganz offen entgegentrat und ihm eingestand, seine Vernichtungsbefehle sabotiert zu haben, suchte ich auch eine Art Gottesurteil. Ganz sicher weiss ich nur, dass mich nicht die Enttäuschung über alle meine dahingegangenen Träume trieb, auch nicht die Verzweiflung über den Untergang Deutschlands. Ich wollte im Grunde nur die Entscheidung über mein künftiges Leben loswerden. Wenn ich damals gewusst hätte, dass mir zwanzig Jahre Spandau bevorstanden, wäre ich Hitler sicherlich noch entschiedener entgegengetreten. Wenn ich jetzt manchmal am Ende meiner Kraft bin, möchte ich darüber verzweifeln, dass Hitler müde und in versöhnlicher Stimmung, wie er war, das Eingeständnis meines offenen Ungehorsams mit Rührung statt mit einem Erschiessungsbefehl beantwortete. Mein Leben hätte einen besseren Abschluss gehabt. 19. November 1952 War alles überlegt, was ich gestern schrieb? Es sagt sich leicht, dass man den Tod einer langen Gefangenschaft vorzieht. Aber wie er-
323
leichtert war ich in Nürnberg, als es in meinem Kopfhörer hallte: «Albert Speer, zwanzig Jahre.» Selbst wenn ich hier all diese zwanzig Jahre bleiben müsste: es ist doch wenigstens das Leben. 19. November 1952 Hitler. Er ist plötzlich wieder gegenwärtig geworden. Ich hatte ihn fast aus meinen Gedanken hinausgedrängt. Wie lange habe ich nicht über ihn geschrieben! Ausser Anekdotischem und der einen oder anderen Randbemerkung seit Jahren, so glaube ich, fast nichts. Ich kann es nicht kontrollieren. Wenn ich mich prüfe, muss ich sagen, dass das weniger darauf zurückzuführen ist, dass ich ihn losgeworden bin. Es kommt mir eher so vor, als ginge ich ihm aus dem Wege, weil er mich noch immer zu sehr besitzt. Welche Wege das Leben noch mit mir gehen wird – stets wird den Menschen bei meinem Namen derjenige Hitlers einfallen, nie werde ich eine selbständige Existenz haben. Und mitunter sehe ich mich als Siebzigjährigen, längst mit erwachsenen Kindern und heranwachsenden Enkeln, und wo immer ich hinkomme, wird man mich nicht nach mir, sondern nach Hitler fragen. Was würde ich erzählen, wenn man mich fragte. Ich hatte Hitler bei Triumphen und in Depressionen, im Hauptquartier und über das Reissbrett gebeugt erlebt, auf dem Montmartre über Paris und tief unter der Erde im Bunker. Aber wenn ich eine einzige Szene schildern soll, wo er alles zugleich war und seine vielen Gesichter zu wirklich einem wurden, denke ich an ein vergleichsweise beiläufiges Ereignis, an nichts anderes als einen Spaziergang im Schnee. Es war wohl in der zweiten Hälfte des Novembers 1942, die Lage bei Stalingrad entwickelte sich schlecht, als Hitler angesichts der deprimierenden Nachrichten sein ostpreussisches Hauptquartier verliess und auf dem Obersalzberg Zuflucht suchte. Dr. Morell war, wie schon verschiedentlich, dafür gewesen, einige Ruhetage einzuschieben, und zu unser aller Überraschung hatte Hitler augenblicklich nachgegeben. Durch seinen Adjutanten hatte er in meinem Ministerium an-
324
rufen und mich nach Berchtesgaden bitten lassen. Auf dem Berghof suchte er gern die alte Umgebung zusammen, deren vertraute Gesichter und harmlose Spässe ihn aus seinen düsteren Stimmungen befreiten. Die militärische Umgebung war unterdessen unten im Dorf einquartiert. Als ich abends auf dem Berghof eintraf, begrüssten wir uns nur kurz. Hitler sass, wie jetzt häufig, still vor dem grossen Kamin und starrte stundenlang in das Feuer. Auch am folgenden Tag war er müde und lustlos. Gegen Mittag forderte er uns auf, an dem täglichen Spaziergang in das unterhalb gelegene «Teehaus» teilzunehmen.1) Es war einer jener unwirtlichen Obersalzberger Tage, in denen westliche Winde tiefliegende Wolken von der oberbayerischen Ebene in das Tal trieben, die sich an den umliegenden Berghängen drängten und zu anhaltenden Schneefällen führten. Trotz der Mittagsstunde war es dunkel, aber wenigstens das Schneegestöber hatte aufgehört. Hitler kam in seiner ärmlichen, feldgrauen Windjacke aus dem oberen Stockwerk. Sein Leibdiener reichte ihm den abgetragenen Velourshut und einen Spazierstock. Freundlich, mit etwas abwesender Herzlichkeit und als suche er mein wortkarges Verstehen, wendete er sich zu mir: «Kommen Sie. Ich möchte etwas mit Ihnen besprechen.» Zu Bormann gewandt, fuhr er fort: «Bleiben Sie mit den übrigen zurück.» Wir gingen den frisch geräumten Weg hinunter. Rechts und links niedrige Schneewälle, im Hintergrund der Untersberg. Die Wolken hatten sich aufgelöst, die Sonne stand bereits niedrig und warf lange Schatten, und der Schäferhund rannte bellend durch den Schnee. Plötzlich, nachdem wir ein paar Minuten schweigsam nebeneinander gegangen waren, begann er: «Wie ich diesen Osten hasse. Schon der
1
Es gab unterhalb des «Berghofes» dieses «Teehaus», das Hitler fast täglich als Ziel seiner Spaziergänge benutzte. Das hochgelegene «Adlernest» dagegen, oft fälschlich als Teehaus bezeichnet, besuchte Hitler höchst selten.
325
Schnee macht mich deprimiert. Manchmal glaube ich, ich werde im Winter selbst auf diesen Berg nicht mehr kommen. Ich kann den Schnee nicht mehr sehen.» Ich sagte nichts, was hätte ich auch antworten sollen. Bedrückt ging ich neben ihm her. Er sprach tonlos weiter, von seiner Abneigung gegen den Osten, den Winter, den Krieg. Seit einiger Zeit klagte er immer wieder, und zwar so überzeugt wie überzeugend, wie sehr er darunter leide, dass das Schicksal ihn zwinge, immer nur Krieg zu führen. Er blieb stehen, stemmte den Stock in den Boden, drehte sich zu mir um: «Speer, Sie sind mein Architekt. Sie wissen, dass es immer mein Wunsch war, selbst Architekt zu werden.» Mit leiser, fast etwas kraftlos wirkender Stimme fuhr er fort: «Der Weltkrieg und die verbrecherische November-Revolution haben das verhindert. Sonst wäre ich vielleicht heute, wie Sie jetzt, der erste Architekt Deutschlands. Aber die Juden! Der 9. November war die Folge ihrer planmässigen Zersetzungsarbeit.» Hitler ereiferte sich. Man konnte geradezu beobachten, wie die Mechanik zu greifen begann und er sich in den alten Zorn hineinredete. Auch die Stimme gewann Kraft, sie wurde zusehends lauter, bis sie schliesslich in ein heiseres Stakkato überging: ein alter, eigentlich schon geschlagener Mann, der im Schnee stand und ohnmächtig seine Verbitterung, seine vergifteten Ressentiments herauspresste: «Die Juden sind es schon damals gewesen. Sie haben auch den Munitionsstreik organisiert! Allein in meinem Regiment haben damals Hunderte von Soldaten das Leben verloren. Die Juden haben mich in die Politik gebracht.» Er hatte schon oft geäussert, dass die Niederlage des Reiches, die Demütigung der Nation und die ehrlose Revolution von 1918 ihn zum Politiker gemacht hätten; aber so hatte er es noch nie formuliert. Dabei hatte ich deutlich das Gefühl, dass der Spaziergang von ihm nur unternommen worden war, um ein wenig Ablenkung zu finden und die deprimierenden Nachrichten von den Fronten zu vergessen. Wahrscheinlich hatte er, als wir aufbrachen, an die Juden noch gar nicht gedacht. Aber der Schnee hatte ihm die winterlichen Ebenen im Osten wieder vor Augen geführt, und vor diesen verhassten Bil-
326
dern war er zu jenem alten Widersacher geflohen, den er von Beginn an hinter allen Zwistigkeiten, Misserfolgen und Bedrohungen seines Daseins gesehen hatte. Nie habe ich so deutlich wie in diesem Augenblick empfunden, wie unbedingt notwendig die Figur des Juden für Hitler war – Hassobjekt und Fluchtpunkt zugleich. Was die Landschaft seines geliebten Berges, was der Winterspaziergang ihm nicht geben konnte, das hatte er nun gefunden. Den sich schliessenden Kessel bei Stalingrad, den sich verschärfenden Luftkrieg, Montgomerys Durchbruch bei El Alamain: das alles war nun sichtlich vergessen, und die dahinter dämmernde Erkenntnis, dass der Krieg schon endgültig verloren sei, auch. Als habe der Ausbruch ihn erschöpft, sprach er ohne Erregung, müde und energielos weiter: «Wissen Sie, Speer, eigentlich habe ich nie richtig gelebt wie andere Menschen. In den letzten dreissig Jahren habe ich meine Gesundheit drangegeben. Vor dem ersten Weltkrieg wusste ich oft nicht, wovon ich am nächsten Tag leben sollte. Im Krieg war ich ein ganz gewöhnlicher Frontsoldat. Dann kam die Revolution und mein Auftrag, und damit begannen die Schwierigkeiten, zehn Jahre lang. Ein anderer hätte kapituliert. Aber das Schicksal hat es so gewollt, die Vorsehung hat mir geholfen.» Wir gingen wieder zu einer etwas schnelleren Gangart über: «Als ich dann an die Spitze der Nation berufen wurde, wollte ich Deutschland neu schaffen, mit Ihnen, Speer, Bauten über Bauten errichten. Es sollte das schönste Land der Welt werden. Denken Sie nur, was hätten wir aus Berlin gemacht! Paris wäre nichts dagegen gewesen. Aber sie haben mir alles verdorben. Aus meinen Angeboten haben sie immer nur Schwäche herausgelesen. Sie glaubten, ich sei ängstlich. Ausgerechnet ich! Was weiss dieses Pack vom Führer des nationalsozialistischen Deutschlands! Wir werden ihrer habhaft werden! Dann wird abgerechnet! Sie sollen mich kennenlernen! Diesmal kommt keiner davon! Ich bin immer zu milde gewesen! Jetzt nicht mehr! Jetzt wird abgerechnet!» Er rief Blondi, den Schäferhund, heran, der vorausgelaufen war.
327
Ich habe damals oft überlegt, ob Hitler zu diesem Zeitpunkt noch an den Sieg glaubte. Es spiegelt etwas von der Atmosphäre an der Spitze, dass ich selbst mit den wenigen hohen Militärs, mit denen ich über das Dienstliche hinaus persönlich befreundet war wie dem Generaloberst Guderian und dem Grossadmiral Dönitz, oder mit denen ich gar das vertraute Du benutzte wie mit dem Feldmarschall Milch, darüber allenfalls in besorgten Andeutungen, aber niemals offen heraus gesprochen hatte. Heute kommt es mir so vor, als ob, trotz aller verbissenen Beschwörung der Vorsehung, sogar Hitler keine eindeutige Antwort darauf mehr hatte. Dieser Spaziergang mit den ständigen Stimmungsschwankungen von der Depression in die Aggression, vom Selbstmitleid zu wahnhaften Zukunftsprojekten war bezeichnend für die labile Verfassung Hitlers, nicht nur an diesem Tag, sondern im Allgemeinen. Im Krieg wurde dergleichen nahezu täglich sichtbar. Als wolle er sich selber noch stärker überreden, zog er Beispiele aus der Geschichte heran: «Jetzt weiss ich», sagte er, «warum Friedrich der Grosse nach dem dritten schlesischen Krieg endgültig genug hatte. Auch mir reicht es für mein Leben. Dieser Krieg nimmt mir meine besten Jahre! Nicht mit gewonnenen Schlachten, sondern mit den Bauten, die wir gemeinsam entworfen haben, wollte ich Geschichte machen. Schon einmal fast hätten diese Barbaren das Reich erobert und standen vor Wien. Aber auch hier stellte sich ihnen ein Grosser entgegen und schlug die Asiaten zurück. Wie blühte dann nach dem Sieg des Prinzen Eugen unser altes Reich auf! Denken Sie nur daran, dass das schöne barocke Wien unmittelbar nach der Stunde der höchsten Gefahr entstanden ist! So wird es auch bei uns sein, wenn wir gesiegt haben. Wie damals werden wir Paläste und monumentale Bauten errichten. Das werden unsere Denkmäler des Sieges über die Bolschewisten sein.» Habe ich das ungefähr korrekt wiedergegeben? Ist die Figur glaubwürdig geworden? Ich muss bedenken, dass ich ja immer noch seine Stimme höre, sein Räuspern vernehme, seine leicht gebeugte Gestalt vor mir sehe. Nach der Entlassung muss ich mir einmal Schallplatten
328
anhören, Filme ansehen, ob er sich in meiner Erinnerung verschoben hat und die düsteren oder abstossenden Züge sich zu sehr in den Vordergrund gedrängt haben. Denn wenn das der ganze Hitler war, wie ist es dann möglich, dass er mich so gefangennahm, länger als ein Jahrzehnt? 26. November 1952 Gestern musste ich viele Briefe schreiben, aber komischerweise ist heute mein linkes Handgelenk so angeschwollen, dass der Knochen nicht mehr zu sehen ist. Im Sanitätsraum meinte Dönitz: «Es ist höchste Zeit, dass eine Blutprobe gemacht wird.» Funk, immer eine Nuance pessimistischer: «Die Hand ist blau und rot! Sehr schlecht! Sieht nach schwerem Nervenleiden aus!» Der russische Arzt bandagierte die Hand und verordnete viermal täglich Salizyl. Ausserdem darf ich nicht in den Garten. Ich musste so viel schreiben, weil seit einigen Tagen zwei Wege nach draussen zur Verfügung stehen. Ein neuer Amerikaner, der Frederik genannt werden will, hält angesichts meiner grossen Familie die erlaubte Zahl von Briefen bei Weitem nicht für ausreichend; über ihn kann ich nun so viel schreiben wie ich will. Ihm hätte ich so viel aktives Mitgefühl gar nicht zugetraut, eigentlich hat er ein unempfindliches Gesicht, und überdies ist er ängstlich, der Schweiss bricht ihm aus, wenn er nur daran denkt, welche Risiken er eingeht. Ich hätte denn auch sein Angebot gern abgelehnt, weil meine Möglichkeiten ausreichen. Aber Frederik hätte misstrauisch werden und vermuten können, ich hätte bereits eine Verbindung nach draussen. Das muss nicht sein. Ich weiss aber nicht, was werden soll, wenn noch ein dritter und vierter sich anbietet. Dann muss ich jeden Abend Brief auf Brief schreiben, bis auch meine rechte Hand völlig lahm geworden ist. 29. November 1952 Erster Advent. In der Kapelle wird der Adventskranz aufgehängt. Abends trägt Major Andrejew ihn wieder eigenhändig aus dem Zellenblock. Kurz danach kommt der britische Direktor: «This fool didn’t ask permission.» Über seinen russischen Kollegen dagegen regt sich Oberst Le Cornu nicht auf.
329
Wie allabendlich richtet Hess mein Bett, weil ich meine noch dick verpackte Hand nicht bewegen darf. Bei dieser Gelegenheit unterrichte ich ihn, dass seine Frau seine Briefe als Buch herausgegeben habe. Hess ist über diese Nachricht ganz aus dem Häuschen. Als er zu erkennen gibt, dass es doch ganz in Ordnung sei, wenn er auch als Autor uns voraus sei, gebe ich ihm einen kleinen Dämpfer: «Sie sollten dem Zensor dankbar sein, dass er so beharrlich Ihre verrückten Ansichten über Politik herausschneidet. Auf diese Weise erscheinen Sie gereinigt, fast wie eine Art Patentdemokrat.» Hess lacht und spielt schockiert. Immerhin haben meiner Frau die veröffentlichten Briefe an den Sohn von Hess gefallen. Da sie mir in ihrem letzten geheimen Brief auch sonst manches über Hess geschrieben hat, lese ich ihn vor, während Hess mein Bett macht. «Hat Ihre Frau von diesen Dingen gewusst, die Sie zuletzt gegen Hitler unternommen haben?» fragt er. «Nein», antworte ich, «ich wollte sie nicht hineinziehen. – Vielen Dank für das Bett.» Hess antwortet generös: «Der Brief war Dank genug für viele Betten. Würden Sie Ihrer Frau herzlichste Grüsse ausrichten.» Sympathisch ist mir an Hess, dass er meine Anschauungen, die ihm ein Greuel sein müssen, nicht wie Dönitz zum Anlass nimmt, verstimmt zu sein. 2. Dezember 1952 Dönitz hatte heute eine halbstündige Besprechung mit seiner Frau. Nach der Rückkehr sagte er sarkastisch: «Es war ganz gemütlich, fast intim. Nur der russische Dolmetscher, der französische SousChef, ein Wärter und abwechselnd einer der Direktoren waren anwesend.» 4. Dezember 1952 Im Garten erzählte mir Hess, er habe in seinem letzten Brief seinen Sohn aufgefordert, stets die Pflichten der Ritterlichkeit und Ehre zu üben. «Ah», sagte ich, «Sie haben schon ganz die Nachwelt im Auge.» Hess lachte vergnügt, wurde aber nachdenklich, als ich ihn fragte, ob wohl unter Hitler die Frauen von Severing oder Thälmann die Briefe ihrer Männer als Bücher hätten herausgeben dürfen. «Na-
330
türlich nicht», antwortete er mit Nachdruck. Ich fragte weiter, was er dazu sagen würde, wenn die Bundesrepublik die Veröffentlichung seiner Briefe verbieten würde. «Das geht gar nicht», erwiderte Hess kopfschüttelnd. «Die haben doch eine Demokratie. Und die hätten sie dann nicht mehr.» 5. Dezember 1952 Dönitz hat illegal einen Auszug aus dem offiziellen Geschichtswerk der britischen Admiralität gelesen. Er ist ausser sich vor Genugtuung, dass die Engländer seinen Standpunkt teilen, die Unterlassung des Baus von Hunderten von U-Booten vor Beginn oder doch wenigstens in den ersten Jahren des Krieges sei der entscheidende strategische Fehler gewesen. Immer wieder betont er, dass er alle diese Punkte gegen Raeder in aller Öffentlichkeit vorbringen werde, wenn er und Raeder frei seien. Er erregt sich sehr dabei. 2) 6. Dezember 1952 Kranzbühler hat mit wichtigen Persönlichkeiten des westlichen Auslandes gesprochen, wie er in einem Kassiber an Dönitz schreibt. Es sei das Beste, wenn wir mit der vollen Strafzeit rechnen würden. Über diesen Bescheid sprechen wir mit merkwürdiger Gelassenheit. Der Gedanke, dass wir einmal frei sein könnten, hat sich unterdes ins Irreale verloren. 11. Dezember 1952 Le Cornu, unser langjähriger britischer Direktor, verabschiedete sich. Er kommt von Neurath und Dönitz, hat Tränen in den Augen, seine Stimme klingt unsicher: «That’s your new governor», und deutet auf einen hinter ihm stehenden Offizier. Dann wünscht er auch mir mit verbotenem Händedruck alles Gute. Ich danke ihm «for all you did, but more for what you wanted to do». Sogar Hess hat dem scheidenden Direktor bestätigt, dass er sich wie ein Gentleman betragen habe, gibt ihm aber aus Grundsatz nicht die Hand.
2
In seinem Buch Zehn Jahre und zwanzig Tage (Frankfurt-Bonn 1964) hat Dönitz diese scharfe Kritik an Raeder unterdrückt.
15. Dezember 1952 Es ist für die Wärter verboten, Bücher in den Zellenblock mitzunehmen. Nachts hat der unermüdliche Major Andrejew einem amerikanischen Wärter die obersten Knöpfe seines Rockes geöffnet und ein Buch herausgezogen. Eine Art Grenzzwischenfall, weil ein russischer Offizier einen amerikanischen Soldaten nicht anfassen darf. 16. Dezember 1952 Mister John Egerton, der neue englische Direktor, früher ein britischer Richter, geht von Zelle zu Zelle. In ein Notizbuch schreibt er unsere Wünsche. Soviel Gründlichkeit und Aufmerksamkeit haben wir in diesen fünf Jahren Spandau noch nicht erlebt. Bei der Ausgabe des Abendessens ordnet er an, dass alle Türen gleichzeitig aufgeschlossen werden. Zum ersten Mal stehen wir am Anrichtetisch zusammen. In der Tat ist nicht einzusehen, warum wir immer noch einzeln herausgelassen und wieder eingeschlossen werden, da wir doch viele Stunden im Garten zusammen sind. Herein aber kommt sein Kollege Andrejew und herrscht uns an: «Sofort alle zurück in die Zellen. Nur einer nach dem anderen!» Wir trotten zurück; was sollen wir auch tun? Ich höre Bruchstücke einer hitzigen Auseinandersetzung zwischen den beiden Direktoren. Der Engländer: «Aber das Essen wird doch kalt!» Der Russe bleibt ungerührt: «Macht nichts. Verboten ist verboten!» Der Engländer erklärt kalt: «Wir sprechen uns auf der Konferenz!» Aus dem offiziellen Brief an Dönitz geht hervor, dass seine Frau vom Papst empfangen wurde; er sei freundlich und teilnehmend gewesen. Dönitz hat dadurch mächtigen Auftrieb. Vor Jahren waren schon Neuraths Tochter beim Papst und Frau Funk beim Kölner Erzbischof. Eine wahre Pilgerei hat da begonnen, obwohl wir alle Protestanten sind. Ich bin froh, dass meine Frau den Papst nicht besuchen wird. 22. Dezember 1952 Kowpak war heute zu achtsam. Zweimal misslang die Übergabe. Ich muss das Geschriebene über Nacht bei mir behalten. In der letzten
332
Zeit war es ziemlich viel. Redselige Weihnachtszeit. 23. Dezember 1952 Es hat geklappt. Am Vormittag meine Notizen abgeworfen. Nachmittags inspizierte der unsympathische Gurjew Neuraths Taschen. Triumphierend zog er zwei kleine Stücke Schokolade heraus. Seit vor vielen Monaten der Rossapfel gefunden wurde, ist das der erste Erfolg der täglichen Untersuchungen. Ich warf sofort Ballast ab, einige Blatt Papier wanderten in die Toilette. Aber wir wurden nicht untersucht. Gleich darauf kam der sowjetische Direktor Andrejew zusammen mit seinem Dolmetscher, um Neurath noch in seiner ersten Aufregung zu befragen. Aber der erklärte im Verhör ruhig: «Schokolade? Die habe ich auf meinem Tisch vorgefunden, als ich vom Garten kam. Ich dachte, sie wäre aus meinem Weihnachtspaket.» Der neue englische Direktor schien verstimmt, als er in den Zellengang kam. Den selbstzufriedenen Gurjew herrschte er so deutlich an, dass auch wir es hörten: «Stehen Sie nicht mit den Händen in den Hosentaschen herum! Und nehmen Sie die Zigarette aus dem Mund, wenn Sie mit einem Offizier zusammen sind. Das ist kein Benehmen! Haben Sie mich verstanden? Ausserdem will ich allein mit den Gefangenen sprechen. Gehen Sie hier weg!» Dönitz meinte: «Wie bescheiden wir geworden sind! Wir freuen uns, wenn ein Offizier sich wie ein Offizier beträgt.» 1. Januar 1953 Um Mitternacht war ich wach, dachte an Frau, Kinder und Freunde. Ich wusste, dass sie in der gleichen Minute auch an mich denken. Durch das offene Fenster kamen Schiessen, Schreien und Glockengeläut. So ging das alte Jahr zu Ende. Am Morgen freundliche Begrüssung im Waschraum. Schirach und Raeder gaben mir seit Langem zum ersten Mal mit besten Wünschen die Hand. Schirach: «Was halten Sie vom neuen Jahr?» Ich entgegnete: «Ich habe die feste Absicht, nie ärgerlich zu werden.» Erstaunt fragte Hess: «So? Ich bin es schon.» Der französische Chefwärter kam und erklärte feierlich, trotz seiner
333
Sprachhemmung: «Ich wünsche, dass dieses Jahr die Mauern des Gefängnisses auseinanderbrechen.» Auch andere westliche Wärter äusserten erstaunlich freundliche Wünsche auf ein baldiges Ende. 7. Januar 1953 In den letzten Tagen versuchte Major Bresard vergeblich herauszufinden, wer die Schokolade an Neurath gegeben hat. Er soll sogar die Untersuchung der Mülleimer beaufsichtigt haben, weil er Reste des Schokoladenpapiers zu finden hoffte. Heute traten die vier Direktoren deshalb zu einer Sondersitzung zusammen. Zehn Zeugen waren, wie uns erzählt wird, zur Vernehmung geladen und mussten im Vorzimmer von zwei bis sechs Uhr warten, unter ihnen auch der Russe, der den Fund gemacht hat. Allein in einer Ecke sitzend, wurde er von seinen Kameraden geschnitten, teils weil sie durch ihn einen freien Nachmittag verloren, teils weil sie dem fast achtzigjährigen Neurath die Schokolade gönnen. Abends wird dem Delinquenten vom britischen Direktor das Urteil verkündet: «Die Konferenz hat entschieden: Sie sind nicht für schuldig befunden, weil Sie die Schokolade nahmen. Aber Sie werden verwarnt, weil Sie diesen Fund nicht sogleich dem nächsten Wärter übergeben haben.» 20. Januar 1953 Die Schokoladenaffäre hatte viele Wärter verschüchtert, die Nachrichtenquellen waren einige Tage lang versiegt. Aber jetzt beginnen sie wieder zu sprudeln. Und gleich grosse Aufregung. Funk erzählt im Garten: «Eine Verschwörung wurde aufgedeckt. Skorzeny, der Mussolini-Befreier, wollte uns, wie man hört, mit zwei Hubschraubern und hundert Mann entführen. Gleichzeitig sollte ein Putsch stattfinden. Wir waren alle als neue Regierung vorgesehen! Dönitz an der Spitze als Nachfolger Hitlers. Der englische Geheimdienst hat den Staatssekretär von Goebbels, Naumann, den ehemaligen Pressechef Sündermann und Gauleiter Scheel verhaftet. Die Zeitungen bringen Schlagzeilen!» Dönitz scheint mir diese Nachricht verschweigen zu wollen. «Aber
334
ich habe doch gehört», sage ich, «wie Du dich vorhin mit dem Amerikaner unterhalten hast. Wie ich gehört habe, bist Du Numero eins der neuen Reichsregierung!» Aufgeregt unterbricht er mich: «Was für ein Unsinn! Man soll mich rauslassen, damit ich erklären kann, dass ich nichts damit zu tun habe. Ich verurteile das System Hitlers, und mit SS-Leuten wie Skorzeny hatte ich noch nie etwas zu tun.» Dann, nach einer kleinen Pause: «Aber das legale Staatsoberhaupt bin und bleibe ich doch! Bis ich sterbe!» Ich zeige mich erstaunt: «Aber es gibt doch längst ein Staatsoberhaupt! Heuss ist doch gewählt worden!» «Entschuldige!», beharrt Dönitz: «Der ist unter Besatzungsdruck eingesetzt! Solange nicht alle Parteien, auch die Nationalsozialisten, zugelassen sind und solange diese keinen anderen wählen, solange besteht meine Legitimität. Daran ist nun mal nichts zu ändern. Auch wenn ich es gar nicht wollte.» Ich versuche, ihm zuzureden: «Ich an Deiner Stelle würde auf meine Rechte verzichten.» Über so viel Unverstand schüttelt Dönitz verzweifelt den Kopf: «Du willst das einfach nicht verstehen! Selbst wenn ich verzichtete, würde ich Staatsoberhaupt bleiben, weil ich gar nicht verzichten kann, ohne einen Nachfolger ernannt zu haben.» Nun werde auch ich starrköpfig: «Aber wenn selbst Kaiser und Könige nach einer Revolution verzichten?» Dönitz belehrt mich: «Die haben immer einen Nachfolger ernannt. Oder ihr Rücktritt hat keine Gültigkeit.» Jetzt trumpfe ich auf: «Dann hast Du aber Glück gehabt, dass der Kronprinz gestorben ist. Sonst wärt ihr drei.» Dann fällt mir ein, dass Prinz Louis Ferdinand ja lebt, und ich frage: «Wie hast Du Dich eigentlich damals, 1945, mit dem Chef des Hauses Hohenzollern arrangiert?» Neurath meint achselzuckend: «Er kommt von dieser Idee nicht mehr los.» 24. Januar 1953 Beruhigende Nachricht, dass McCloy in Amerika das Komplott als eine Seifenblase bezeichnet, Adenauer sich scharf gegen die sogenannten Enthüllungen gewendet hat. In der Tat ist herausgekommen, dass die ganze «Affäre» um Skorzeny mehr oder weniger eine journalistische Erfindung ist.
335
26. Januar 1953 Ein Buch über Baukonstruktionen ist angekommen. Es ist konzentriert abgefasst und klein gedruckt wie ein Konversationslexikon. Durch die Hilfe des britischen Direktors wurde das Buch von meiner Frau an die Wilmersdorfer Zentralbibliothek gegeben und mir dann angeblich aus den Beständen dieser Bücherei geliefert. Zum ersten Mal erhalte ich einen systematischen Einblick in die Fortschritte der letzten fünf Jahre. Zurzeit arbeite ich den Abschnitt über die Holzverbindungen durch. Es ist mir vor lauter Dübeln, Nuten und Federn, Zinken und Schwalbenschwänzen ganz durcheinander im Kopf. 3. Februar 1953 Wir bekamen Anweisung, die unterdes grau und unansehnlich gewordene Halle anzumalen. Wann war es das letzte Mal? Ich weiss es nicht, die Jahre geraten mir durcheinander. Unverzüglich machten wir uns an die Arbeit und begannen mit dem Weissen der Decke. Welcher Trieb doch in den Menschen steckt, sich nützlich zu machen! Die Direktoren beschafften eine Spritzpistole, Dönitz und Schirach pumpten, während ich das Gerät auf die Decke richtete. Der russische Direktor sah interessiert zu. Aber es passierte nichts. Als ich versuchte, die verstopfte Düse abzuschrauben, schlug mir nach einigen Umdrehungen ein Strahl weisser Kalklösung ins Gesicht. Das erste Mal sah ich den russischen Direktor lauthals lachen. Als ich empört, aber wie versehentlich den Strahl in die Halle drehte, ergriffen alle, auch er, die Flucht. Gleich darauf war die Düse wieder verstopft. Von der Leiter rief ich Dönitz zu: «Mach die Mischung dünner! Mehr Wasser in den Topf!» Nun machte es geradezu Spass. In ein paar Stunden war die Halle fertig. Vor Jahren brauchte ich mit dem Pinsel einige Wochen. Doch als ich einige Stunden später die getrocknete Decke betrachte, ist sie nur mit einem blassgrauen Nebelschleier überzogen. Dönitz hat zuviel Wasser in die Kalksuppe gegeben. 5. Februar 1933 Unterdessen ist Ölfarbe angekommen. Sie ist grau, oder, wie Letham stolz erklärt, «battleshipgrey». Mir ist sie zu triste. Mit Hilfe
336
des Farbpulvers, das für die oberen Wandteile gedacht ist (Ocker, Gelb und Umbra), mische ich in einem Farbtopf eine frischere Phantasiefarbe zusammen, die von Dönitz und Schirach positiv beurteilt wird. Nach diesem Rezept rühre ich daraufhin den gesamten Farbvorrat an. 6. Februar 1953 Um neun Uhr wie immer Beginn der Arbeit. Letham sieht die Farbprobe: «Oh, what sort of colour is that? That’s not grey, is it?» Ich räume das ein. Beunruhigt sagt er: «Oh, but don’t change the colour. You know, the american governor decided battleship grey. Don’t do that.» Er spricht mit weinerlicher Stimme, etwa wie zu einem Kind, das mit Güte zur Besserung angehalten werden soll. «Yes, I understand. But I mixed already all the paint in that colour.» Letham ist verzweifelt: «Oh, oh! What did you do? Really?» Bekümmert geht er ab. Wir beginnen mit der Arbeit. 12. Februar 1953 Des Öfteren inspiziert einer der vier Berliner Stadtkommandanten das Gefängnis. Heute kam der neue französische Stadtkommandant von Berlin, begleitet von einem Rattenschwanz von Direktoren, Adjutanten und Wärtern. Vor meiner Tür hörte ich sagen: «Das ist Speer.» Er liess sich einführen: «Darf ich Ihnen den neuen Kommandanten des französischen Sektors, General Demiau, vorstellen.» Er grüsste militärisch korrekt; Kleinigkeiten, die auffallen. Dann wollte er mein Skizzenbuch sehen, fand einige anerkennende Worte und verliess mich mit einem Kompliment über mein Französisch. 17. Februar 1953 In der Mittagspause steckte mir Frederik die erste Folge einer Serie über die Regierung Dönitz zu, die unter dem Titel «Das vierte Reich der dreiundzwanzig Tage» erscheint. Dönitz muss sie bereits gelesen haben, er machte einen sichtlich befriedigten Eindruck, als er sich mit dem amerikanischen Überbringer unterhielt. Ich dagegen las das Ganze mit eher ärgerlichen Gefühlen, denn vieles ist falsch gesehen, das meiste wird heroisiert, und nahezu alles ist verzerrt.
337
Der Tenor des Artikels wird an dem Ausspruch von Dönitz, der als Motto über der ersten Folge steht, deutlich: «Ich habe nichts zu entschuldigen und müsste alles genauso wieder tun.» Es reizte mich, viele Einzelheiten, die mir wieder einfielen, sofort niederzuschreiben. Als ich nach der Lektüre in den Garten kam, trat Dönitz auf mich zu und stellte sich neben mich. Beide sahen wir über das Schneefeld auf die acht Meter hohe rote Gefängnismauer. Natürlich nahm er an, dass ich die Illustrierte Post gelesen hätte. Aber er fragte mit gespielter Gleichgültigkeit: «Gibt es etwas Neues?» Ich machte ihm die Freude nicht und sagte nur knapp: «Nein!» Nach einer Pause von einigen Minuten, in der wir scheinbar gelangweilt den winterlichen Garten betrachteten, fragte ich: «Und Du, hast Du was Neues?» Längere Denkpause des Admirals: «Nein.» Belustigt bemerkte ich: «So führen wohl bei Euch die Schiffer an der Waterkant ihre Gespräche?» 26. Februar 1953 An Neuraths Tür ein Anschlag: «Wegen seines Gesundheitszustandes erhält Nummer drei einen Armlehnsessel.» Neurath brummt: «Den brauche ich gar nicht», aber anscheinend werden seine gelegentlichen Anfälle von Atemnot ernster genommen, als es ihm lieb ist. Heute Nachmittag wurde der Sessel geliefert. Ich traue meinen Augen nicht: er stammt aus der Reichskanzlei und wurde 1938 von mir entworfen. Der Damast ist zerschlissen, die Politur vergangen, das Furnier zerkratzt, aber die Proportionen, besonders die Kurve des rückwärtigen Stuhlbeins gefallen mir immer noch. Was für ein Wiedersehen! Wagg erzählt, dass der Sessel aus einem Möbelmagazin der Stadt Berlin geholt wurde. Abends. Ich bin dem Zufall eigentlich ganz dankbar, der mir diese Wiederbegegnung mit einem Stück meiner Vergangenheit ermöglicht hat. Es ist überdies eine Vergangenheit, die noch ganz unbelastet ist durch Krieg, Verfolgung, Fremdarbeiter, Schuldkomplexe. Nichts Peinliches ist auch an dem Möbel selber, nichts Übertriebenes, nichts Pompöses; ein schlichter Stuhl, gute Handwerksarbeit. Ob ich das heute noch könnte? Vielleicht würde ich später Möbel lieber entwerfen als Häuser. 338
Erst im Nachdenken wird mir allmählich klar, dass dieser banale Stuhl in der Zelle von Neurath möglicherweise das einzige ist, was ich von meiner Arbeit jener Jahre Wiedersehen werde. Die Reichskanzlei ist schon abgetragen, das Nürnberger Aufmarschgelände soll gesprengt werden, nichts anderes existiert mehr von all den grandiosen Plänen, die das architektonische Gesicht Deutschlands verwandeln sollten. Wie oft hatte Hitler mir gesagt, dass unsere Bauten noch nach Jahrtausenden von der Grösse unserer Epoche zeugen würden – und nun dieser Stuhl; ach ja, und ein kleines Häuschen, das ich als Student für meine Schwiegereltern in Heidelberg baute. Sonst nichts. Werden jene Pläne wenigstens als Idee sich behaupten? Wird in einer Darstellung über das Bauen in unserer Zeit wenigstens eine Tafel eine Arbeit von mir vorzeigen? Sicherlich, es war späte Architektur, ein nochmaliger – der wievielte? – Versuch, klassisch zu bauen. Aber das habe ich immer gesehen, es hat mich nie gestört. Manchmal kommt es mir so vor, als ob ich ein Schlusspunkt gewesen sei; eine Art letzter Klässizist. Dies meine ich weniger vom Formalen oder Stilistischen her. Ich habe den Neuerern nie geglaubt, dass Säule und Portal heute nicht mehr erlaubt seien. Sie haben viertausend Jahre durchgehalten, und wer legt denn fest, dass sie von irgendeinem Tage an nicht mehr möglich sind? Etwas anderes bringt diesen Stil und alle überlieferten Stile vermutlich an das Ende: die handwerklichen Traditionen sterben aus, auf denen die Formen der Vergangenheit beruhten. Es gibt keine Steinmetze mehr, die ein Gesimse aus dem Stein hauen können, bald keine Zimmerleute mehr, die eine Treppe fügen können, keine Stukkateure mehr, die ein Plafond anfertigen können. Und wenn ein Palladio, ein Schlüter, ein Schinkel in hundert Jahren kämen – sie müssten mit Stahl, Beton und Glas hantieren. Unsere Epoche, wie gut oder wie schlecht sie gebaut haben mag, war wirklich der Abschied von einer langen und ehrwürdigen Tradition. So mag es denn nicht nur ein Zufall sein, dass von unseren Plänen nichts blieb: nichts als ein Stuhl.
339
1. März 1953 Um Bettwäsche zu holen, ging ich heute an der Zelle von Dönitz vorbei. Seine Tür war offen. Dönitz winkte mich aufgeregt herein. Sein Gesicht war plötzlich um einige Jahre jünger geworden. Wie verwandelt deutete er aufgeregt auf sein Foto mit der Unterschrift: «Der Mann, der Hunderttausenden das Leben gerettet hat.» 2. März 1953 Vor ein paar Tagen habe ich, ausgelöst vielleicht durch die Serie, damit begonnen, meine Erinnerungen niederzuschreiben. So lange hatte ich gezögert, Ansätze gemacht, Proben verworfen, schliesslich meine Fähigkeit dazu ganz und gar bezweifelt. Jetzt fing ich wie selbstverständlich an zu schreiben. Es macht bisher wenig Mühe, ich bin voller Schreiblust und glücklich, für Jahre eine Aufgabe zu haben. Allerdings habe ich es mir leichtgemacht. Ich fing nicht mit Hitler an, sondern mit dem Elternhaus und der Kindheit. Ich setze mir ein Tagesprogramm, das ich nicht unterschreiten möchte: täglich will ich im Durchschnitt eine Seite eng beschreiben. Das gäbe in vier Jahren rund vierzehnhundert Seiten – ein richtiges Buch. 9. März 1953 In der Mittagspause war es heute verdächtig ruhig. Da ich weiter am Auftakt meiner Erinnerungen schreiben wollte, vergewisserte ich mich, ob niemand spioniere. Ich stopfte also meine Pfeife und liess das Signal klappen, um mir Feuer geben zu lassen. Dabei sah ich Selinawow an der Abschlussborde malen. Beruhigt setzte ich meine Arbeit fort. Abends kam die Nachricht, dass Stalin tot sei. Seit ein paar Tagen schon. Nun ist der zweite Mann, dessen Gestalt das Jahrhundert verdüstert hat, dahin. Es bedeutet mir nichts. 17. März 1953 Schon zehn Tage an den Memoiren gearbeitet. Jeden Vormittag nach dem Wischen der Zelle ziehe ich einen Pullover über, setze eine wollene Zipfelmütze auf, heize meinen Geist mit einer grossen Pfeife an und öffne die Klappe des Fensters, um für Sauerstoff zu sorgen. Auf
340
den angezogenen Knien liegt als Schreibunterlage mittags grossformatige Baukonstruktionslehre. So bin ich gegen neugierige Betrachter abgedeckt. Einen Vorteil habe ich darin entdeckt, dass ich, von einigen eingeschmuggelten Büchern abgesehen, keine zeitgeschichtliche Literatur lesen kann. Ich schreibe gewissermassen blind. 18. März 1953 Casanova hätte, wie ich kürzlich bei Stefan Zweig gelesen habe, niemals seinen Lebensbericht verfasst, wenn er nicht die letzten Jahre seines Lebens in einer armseligen Kleinstadt Böhmens verbracht hätte. Für mich ist Spandau die böhmische Kleinstadt: hier finde ich meine Abgeschiedenheit, um Bilanz zu ziehen. Während die anderen sich stundenlang im Garten über die Vergangenheit einig sind, grüble ich über ihren Verlauf nach. 18. März 1953 Den ganzen Abend meines Geburtstages schreibe ich, um mich abzulenken, an den Erinnerungen. Über Cellini hat man gesagt: «Ein Künstler, von dem fast nur eine Selbstbiographie übriggeblieben ist.» Unterbrechung. Funk an meinem Guckfenster: «Komm zu mir, ich muss Dir etwas Interessantes zeigen!» Ungehalten über die Störung, die gegen unsere Umgangsformen verstösst, reagiere ich nicht. Nach einer Viertelstunde steht Funk wieder da: «Komm doch, es ist wirklich interessant.» Ich lasse meine Zelle aufschliessen. «Mach das Licht aus! «, fordert Funk, «siehst Du den Mond mit den Sternen davor? Das ist das türkische Glückszeichen.» Long langweilt sich, weil Funk ihm vor einigen Minuten das gleiche gezeigt hat, und verschwindet. In der Dunkelheit schiebt Funk mir einen Becher zu und flüstert: «Schnell! Trink! Auf Deinen achtundvierzigsten Geburtstag! Was Du heute Nacht träumst, geht in Erfüllung!» Wo mag er nur den guten Cognac herhaben? 21. März 1953 Funk sagte heute beim Pflanzen eines Kastanienbäumchens: «Wir werden noch im Schatten des Baumes sitzen.»
341
Nachrichten, dass Malenkow Stalins Nachfolger wurde. Schon an Bormann liess sich beobachten, wie vorteilhaft der Posten eines Sekretärs sich dazu eignet, die Nachfolge eines Diktators anzutreten. Nach Lenin dessen Sekretär Stalin, nach Stalin nun dessen Sekretär Malenkow. Malenkow soll eine Friedensrede gehalten haben. Hess meint lakonisch: «Ich weiss, ich weiss! Dann ist die Kriegsgefahr am grössten!» 3. April 1953 Unvermittelt fiel mir heute ein, dass 1942 die Steigerung der Rüstungsprogramme an der Beschaffung von Schrauben zu scheitern drohte. Solche Details übersieht der Historiker leicht. Ich muss auf solche Punkte achten. Deshalb notiere ich es hier. 11. April 1953 Dönitz erhielt von seinem Schwiegersohn einen Kassiber mit dem Ergebnis einer Umfrage des Aliensbacher Instituts vom Juli 1952. Darin steht er selber mit sechsundvierzig Prozent an der Spitze der ehemals Prominenten, von denen die Deutschen noch eine gute Meinung haben. Ihm folgen Schacht mit zweiundvierzig, Göring mit siebenunddreissig, ich mit dreissig, Hitler mit vierundzwanzig Prozent; Schirach und Hess liegen mit zweiundzwanzig Prozent im abgeschlagenen Feld. Keine gute Meinung haben von Dönitz sieben Prozent, von mir neun, von Schacht zehn, von Schirach und Hess neunundzwanzig, von Göring sechsunddreissig und von Hitler siebenundvierzig Prozent. «Weil mich das deutsche Volk im Herzen trägt, komme ich bald heraus», meinte Dönitz auftrumpfend, als er sich heute neben mir die Hände wusch. Trotzdem hat der Brief Dönitz keine Freude gemacht. Denn sein Schwiegersohn hat ihm unverzeihlicherweise mitgeteilt, dass er jetzt so populär wie Rommel sei. Voll ablehnender Schärfe äusserte Dönitz sich daraufhin über Rommel, der doch nur ein Propagandaheld sei, weil er am 20. Juli teilgenommen habe. Dann ging er ab. Einen Augenblick hatte ich überlegt, ob ich Rommel verteidigen sollte, mit dem ich immerhin gutgestanden habe. Dann liess ich davon ab. Denn schon verschiedentlich hat sich gezeigt, dass mit allen Mitge-
342
fangenen ein Gespräch über diese Fragen sinnlos ist. Obwohl Dönitz sich in seiner Erregung eine offensichtliche Blösse gab, als er verbittert äusserte, von Rommel spräche alle Welt immer noch als vom «Feldmarschall»; er und Raeder dagegen seien immer nur die «ehemaligen Grossadmiräle»: «Das ist lachhaft; selbst nach internationalem Recht ist der Rang des Grossadmirals ebenso unverwirkbar wie der eines Feldmarschalls’» Ich verzichtete darauf, ihn daran zu erinnern, dass er diese Meinung nicht geäussert hatte, als seinen Kameraden nach dem 20. Juli nicht nur der Rang aberkannt, sondern sie auch aus der Armee ausgestossen wurden, damit Hitler sie aufhängen konnte. 14. April 1953 Angeregt durch die gestrige Auseinandersetzung, versuchte ich mir heute den anderen Dönitz in die Erinnerung zu rufen. Für die Memoiren habe ich daher heute eine Skizze über unsere erste Begegnung in seinem Pariser Hauptquartier gemacht. Dem damaligen Befehlshaber der U-Boote ging der Ruf voraus, ein ruhiger, fähiger, objektiv denkender Offizier zu sein. Sein Hauptquartier in einem bescheidenen, modernen Appartementhaus unterschied sich durch seine Nüchternheit von dem Prunk, den Generalfeldmarschall Sperrle am Vortage im Pariser Palais Luxembourg bei einem durch livrierte Diener servierten Gelage entfaltet hatte. Gerade griffen zahllose U-Boote einen Geleitzug im Atlantik an. Von Paris aus wurden durch Kurzwelle die Tausende von Kilometern entfernten Boote in jeder Kampfphase gelenkt. Kurz vor meinem Zusammentreffen mit Dönitz war ein britisches U-Boot erbeutet worden, das zur allgemeinen Überraschung mit stählernen Torpedo-Ausstossrohren ausgerüstet war. Die deutschen U-Boote waren mit bronzenen Torpedorohren versehen, und es galt als ausgemacht, dass anderes Metall unverwendbar sei. Nach Versuchen mit dem Beuteschiff erklärten deutsche Ingenieure, auch wir könnten künftig Stahlrohre verwenden, was umso wichtiger war, als für Bronze ein gravierender Engpass bestand. Zusammen mit Dönitz
343
setzte ich schliesslich die neue Fertigungstechnik bei Hitler durch. Raeder fühlte sich daraufhin in seiner Zuständigkeit als Oberbefehlshaber der Marine missachtet und untersagte Dönitz von nun an jeden weiteren Verkehr mit mir; auch mich verwies er auf den Dienstweg über sein Oberkommando. Als Dönitz dann im Frühjahr 1943 Nachfolger Raeders wurde, habe ich eng mit ihm zusammengearbeitet. Er blieb immer loyal und verlässlich, machte einen hervorragenden Eindruck. Trotz der Trübung unseres Verhältnisses in unserer gemeinsamen Gefangenschaft denke ich gern an unsere Zusammenarbeit zurück. Ich verstehe, warum er sich von mir entfernt hat, und respektiere seine Gründe. Ihn hat zudem die Psychose eines gegen sein Urteil anrennenden Gefangenen erfasst; daraus entstehen oft unerwartete, unkontrollierbare Reaktionen. 24. April 1953 Allabendlich trägt der Sanitäter von Zelle zu Zelle ein grosses Tablett, auf dem sich einige Medizinflaschen und unzählige Glasröhrchen mit Tabletten befinden. Ihn begleitet heute Gurjew, der Russe, der an Weihnachten in hellseherischer Anwandlung Schokolade aus Neuraths Tasche gezogen hatte. Kurz nachdem die beiden in Funks Zelle verschwunden waren, hörte ich auf dem Gang erregten Lärm. Der Sanitäter Vlaer rief: «Dann probieren Sie doch!» Gurjews tiefe Stimme antwortete: «Alle Flaschen sind von mir beschlagnahmt!» Dann wieder empört Vlaer: «Was, Sie untersuchen mich? Fassen Sie mich nicht an!» Türenschlagen, Kommen und Gehen von anderen Wärtern. Einige Stunden später erzählte Funk: «Ja, eine tolle Geschichte! Habe ich Schwein gehabt! Der Sanitäter zieht aus seiner Tasche blitzschnell eine Flasche heraus und giesst den Inhalt in meinen Becher. Cognac! Der Russe steht draussen vor der Tür, hat aber was gesehen. Er greift sich den Becher, riecht zuerst mit dem einen Nasenloch, dann mit dem anderen und rennt dem Sanitäter nach! Weil er es so gewohnt ist, schliesst er mich natürlich ein. Ich mit meinem Cognac allein! Der Becher fast voll, ein Riesending! Mehr als ein
344
Viertelliter! Ich setze an und trinke in einem Zug aus. Rumms! Es war nicht leicht. Aber getrunken musste sein! Ich wurde ganz wacklig auf den Beinen. Gleich darauf schüttete ich Kaffee vom zweiten Becher in diesen. Das alles im Handumdrehen. Denn schon war der Russe wieder an der Tür und stand im Zimmer. Roch erneut an dem Becher. Stell Dir sein Gesicht vor! Kaffee! Er war ganz entgeistert. Eine Transfiguration! Er konnte es gar nicht fassen. Einen Augenblick stand er mit dummem Gesicht da. Dann sauste er mit dem vollen Becher weg.» Lachend kam der Sanitäter hinzu: «Habe ich ein Glück gehabt! Zuerst hat er an allen Flaschen gerochen, dann meine Taschen durchsucht.» Auf die Frage, wo denn die Cognacflasche gewesen sei, antwortet er listig: «Die habe ich immer in der hinteren Hosentasche. Da hat sie noch keiner gefunden. Sowas kennen die Russen anscheinend nicht.» 26. April 1953 Das beschlagnahmte Getränk ist in der Direktorensitzung vorgeführt worden. Es wurde festgestellt, dass es sich um kalten Kaffee handelt. 2. Mai 1953 In Coburg werden von der Sekretärin meines Freundes die engbeschriebenen Seiten in Maschinenschrift übertragen. Natürlich liest der Freund das Geschriebene mit. Nun hat er sich in einem Brief, den ich heute erhielt, darüber beschwert, dass ich Hitler einen Verbrecher genannt habe. Aber daran ist kein Vorbeikommen. Entweder schreibe ich, wie ich es heute sehe, oder ich lasse es. Bestimmt werde ich dabei manchen Freund verlieren. Und vielleicht keinen neuen hinzugewinnen. 6. Mai 1953 Seit Langem markiere ich an meiner Tür die Grösse meiner Kinder. Die Skala macht mir grausam deutlich, wie sie mir buchstäblich entwachsen. Im heutigen offiziellen Brief lese ich, dass Ernst im letzten Jahr zwölf Zentimeter grösser geworden ist und nun 1,35 Meter misst. Albert ist 1,77 Meter, Hilde 1,69 Meter, Fritz 1,74 Meter, Margret 1,63 Meter und Arnold 1,64 Meter gross.
345
9. Mai 1953 Zu seinem Geburtstag hat Schirach abends eine halbe Flasche Cognac ausgetrunken. Ich sehe ihn teilnahmslos auf seinem Bett sitzen. 16. Juni 1953 An die Kinder geschrieben, dass ich zu ihren Gunsten auf die Erbschaft meiner Eltern verzichte, um so einer Beschlagnahme zu entgehen. Jedes Kind erhält seinen Teil, von dem es aber studieren muss. Wenn das Studium jedes Kindes rund dreissigtausend DM kostet, bleibt ihm nochmals die gleiche Summe als Reserve. Es handelt sich dabei um eine inflationssichere Anlage. 21. Juni 1953 Vor einigen Tagen sensationelle Gerüchte über einen Aufstand im Osten Deutschlands. Schockartig wurde mir heute klar, wie desinteressiert ich all die Jahre hindurch gegenüber dem sowjetisch besetzten Teil Deutschlands war. Seltsam! Da sitzen wir, allesamt führende Leute eines Systems, das unablässig von Deutschland gesprochen hat, und haben nie von Weimar, Rostock, Dresden oder Frankfurt an der Oder gesprochen und wie die Menschen in diesem Gebiet leben mögen. Es war wie eine versunkene, unwirkliche Welt. Nicht ein einziges Mal habe ich mir vorzustellen versucht, wie die Anwesenheit der Russen das Leben verändert haben mag, ob sie das Strassenbild beherrschen, ob die Menschen sich arrangiert haben? Offenbar doch nicht. Denn dass sie einen Aufstand versucht haben, zeugt bei dem deutschen, zur Ordnung neigenden Temperament von einem ausserordentlichen Mass an Erbitterung und Verzweiflung. Im Garten wurden Neurath und Dönitz einen Augenblick lang verhältnismässig heftig: wir nähmen keinen Anteil, benähmen uns wie jeden Tag, fast scheine es, als ob wir nicht einmal darüber reden wollten. – Ich schwieg. 22. Juni 1953 Heute wehen aus einem Lautsprecher Töne des Liedes vom «Guten Kameraden» zu uns herüber. Aus keiner Zelle kommt ein Laut.
346
8. Juli 1953 Heute Nachricht erhalten, dass zu Beginn des russischen Monats und zwei Wochen nach den Ereignissen des 17. Juni Major Andrej ew seine drei Kollegen zu einem opulenten Essen eingeladen hat. Der amerikanische Direktor blieb dem Essen fern. 16. Juli 1953 Ein Antrag, mein Urteil einsehen zu dürfen, ist aufgrund eines russischen Vetos abgelehnt worden. Auf meine Bemerkung, dass jeder Gefangene ein Recht habe, sein Urteil zu kennen, erklärt Bresard: «Sie haben genug Drähte nach aussen!» Was weiss er? Sind unsere Geheimverbindungen gar nicht geheim? 22. Juli 1953 Seit Kurzem müssen wir, einer Entscheidung der Direktoren zufolge, auch bei tropischer Hitze die offizielle Gefängniskleidung aus dickem braunem Cord tragen. Nach Jahren sind die Shorts plötzlich verboten. Pease, der mir diese Entscheidung mitteilt, ist überrascht, wie ruhig ich diese Entscheidung hinnehme: «Was ist mit Ihnen los?», fragt er mich. Die Wahrheit ist, es interessiert mich kaum. 2. August 1953 Neurath hatte in den frühen Morgenstunden des 28. Juli einen erneuten Anfall von Angina pectoris. Ein englischer und ein französischer Wärter leisteten mit kalten Umschlägen erste Hilfe. Nach vier Tagen Bettruhe geht es ihm besser, obwohl er gleichzeitig unter einem heftigen Bronchialkatarrh mit erhöhter Temperatur leidet. Heute Vormittag kamen auf seinen Wunsch die drei westlichen Direktoren an sein Krankenlager. Neurath bat sie, ihren Regierungen mitzuteilen, dass sie einen alten, hilflosen Mann festhalten. Einige Stunden später erscheint Monsieur Laudry, der französische Rechtsoffizier, und eröffnet Neurath unhöflich, dass er an seinem schlechten Gesundheitszustand selbst schuld sei. Neurath hat im Juli vier Kilo abgenommen, weil ihm das eintönige russische Essen widerstrebt.
347
5. August 1953 In den letzten Tagen sind auffallende Nachrichten über Neurath zu uns gedrungen. Die drei westlichen Hohen Kommissare sollen sich mit seinem Fall beschäftigt haben. Nach Neuraths Meinung ist Optimismus aber nicht angebracht, denn mit dem guten Willen der drei sei nicht viel gewonnen, solange der Russe als vierter nein sage. Ich habe ihm versprochen, über meinen Weg seine Tochter fragen zu lassen, ob etwas im Gange sei. Der Achtzigjährige ist zu nervös, unsicher und hilflos, um selbst Kassiber zu schreiben. 6. August 1953 Soeben wurde Neurath mitgeteilt, dass er in seinem Brief vom zweiten August diesen Satz weglassen muss: «Vor einigen Tagen hatte ich einen Schwächeanfall. Dieses Mal nicht im Kopf, sondern in den Beinen. Es geht mir aber schon besser und ich hoffe, bis Ihr mich besucht, bin ich wieder ganz in Ordnung.» Darauf verlangt Neurath, den neuen britischen Direktor Cuthill zu sprechen, der unfreundlich und kurz angebunden feststellt: «We prefer to inform your family ourselves about your health.» Abends befällt Neurath ein Weinkrampf. 2. September 1953 Lange habe ich mir überlegt, ob ich die Kinder kommen lassen soll, zumal uns inzwischen jeden Monat eine halbe Stunde Besuchszeit zusteht. Jetzt habe ich mich dazu entschlossen, und vorgestern kam nun Albert, heute Hilde. Ihr Wunsch, gemeinsam zu kommen, wurde abgelehnt, da Kinder über sechzehn Jahre nur einzeln zum Besuch zugelassen sind. Albert war zehn Jahre, Hilde neun Jahre alt, als ich verhaftet wurde. Nun, acht Jahre später, sassen gereifte Menschen vor mir. Ich musste ihre Gesichtszüge studieren, um das Altbekannte wiederzufinden. Wie unzureichend können Fotos und Briefe einen Menschen darstellen. Albert war erregt und gerührt, was mich sehr mitnahm; Hilde liess sich ihre Aufregung nicht anmerken. Wie wir in unseren Briefen abgesprochen hatten, entwickelte sich eine Plauderei über ihre ameri-
348
kanischen Erlebnisse. Es war, als seien ihre Freuden die meinen, obwohl ich nicht daran teilhabe. Weil mein Pullover am Kragen durchgescheuert ist, zog ich ihn zum Besuch mit dem Rücken nach vorn an. 3. September 1953 Raeder kehrte vom Besuch seiner Frau zurück. Er hat ihr erzählt, dass er im amerikanischen Monat sechs Pfund zugenommen habe. Als sie fragte, wieviel er im russischen verloren habe, unterbrach der sowjetische Dolmetscher: «Halt! Das dürfen Sie nicht sagen.» Neurath hat während des Besuches seiner Frau berichtet, dass es ihm nicht gutgehe. Auch diesmal unterbrach der russische Dolmetscher, aber Neurath fuhr ungerührt fort: «Du siehst, dass hier alles Lüge und Heuchelei ist.» 7. September 1953 Von der gestrigen Wahl zum Bundestag wussten wir um halb sieben Uhr die ersten Resultate, um zwölf Uhr stand das ungefähre Ergebnis fest. Dönitz äusserte sich nicht, was Schirach mit den Worten kommentierte: «Er kann nicht verwinden, dass die Rechte durchgefallen ist.» Hess wundert sich: «Die Rechtspartei hat keinen Sitz bekommen? Sie sagen, das sei eine Nachfolgepartei der NSDAP? Haben die Leute das gewusst?» Als ihm das bestätigt wurde, meinte er kopfschüttelnd: «Dann kann ich das nicht verstehen.» Ich selber habe vom Sieg Adenauers mit Befriedigung gehört. 9. September 1953 Nach der Direktionssitzung sprach Colonel Cuthill ausserordentlich freundlich mit Neurath. Wie sich herausstellt, wurde ihm aber nur der Beschluss der Direktoren mitgeteilt, dass er auch bei Besuchen keine Auskunft über seinen Gesundheitszustand geben dürfe. Neurath tonlos: «Nächstens werden Sie mir noch verbieten, über meine Krankheit nachzudenken.» 10. September 1953 Heute Abend konnte ich Neurath ein viele Seiten langes Gutachten von Professor Erich Kaufmann geben, das ich von der Tochter Neuraths erhielt. Kaufmann war hochgeschätzter Professor für Völkerrecht und emigrierte dann. Nach seiner Rückkehr bald nach dem
349
Kriege wurde er vom Deutschen Auswärtigen Amt häufig als Rechtsberater herangezogen. In dieser Eigenschaft hat er ein Gutachten erstellt, das aus juristischen Gründen die sofortige Freilassung Neuraths verlangt. Trotzdem bleibt Neurath resigniert: «Aber es klingt immerhin positiver, als ich mir gedacht habe.» Wenn Neurath liest, muss ich bei ihm Wache stehen, damit ich bei Gefahr die Papiere sofort an mich nehmen kann. Denn er hört und sieht schlecht und könnte sich zudem durch Erregung verraten. Deswegen betätige ich mich nun als sein ständiger Sekretär. Neurath bittet mich, seiner Familie mitzuteilen, dass sich sein Befinden seit seinem letzten schweren Anfall erheblich gebessert habe; nur die Beine seien noch wacklig. Sie solle aber jeden Bittgang zu den Russen unterlassen. 30. September 1953 Heute forderte mich der Zensor auf, der Familie mitzuteilen, dass Abkürzungen für Worte wie «Doktor» (Dr.), «und» (u.), «besonders» (bes.) oder für Vornamen nicht gebraucht werden dürften. Falls die Familie mehr als die uns erlaubten Worte schreibe, werde der Brief zurückgesandt. Er empfahl gleichzeitig, statt der genehmigten dreizehnhundert Worte nur zwölfhundert zu benutzen. Manchmal bestünden über das Zählen verschiedene Auffassungen. In der Tat! Ist beispielsweise «Himmelkreuzdonnerwetter» ein Wort?
Das achte Jahr
2. November 1953 Ich organisiere unser Nachrichtenwesen. Zweimal im Monat lasse ich mir von meiner Sekretärin eine Zusammenstellung der interessantesten Neuigkeiten schicken. Heute erfahren wir beispielsweise, dass der amerikanische Präsident den Konstrukteur Messerschmitt und andere deutsche Flugsachverständige empfangen hat; Heusinger ist militärischer Berater Adenauers geworden. An den blassen, zurückhaltenden Mann kann ich mich aus Hitlers Lagebesprechungen gut erinnern, mit Messerschmitt arbeitete ich eng zusammen. Kurioserweise hatte er, um die Freistellung seiner Mitarbeiter zu sichern, in den letzten Wochen des Krieges noch die Idee entwickelt, viermotorige Düsenbomber zu bauen, mit denen man angreifen könne. In Norwegen, geht das Sekretariats-Bulletin weiter, wurden die letzten deutschen Kriegsgefangenen entlassen. Ein deutschalliierter Gnadenausschuss überprüft alle Fälle der noch in Deutschland inhaftierten Kriegsverurteilten, für uns soll das aber nicht gelten. Immerhin hat Adenauer in seiner Regierungserklärung die Hoffnung ausgesprochen, dass die Bemühungen der Bundesregierung um die alten und kranken Gefangenen in Spandau Erfolg haben werden. 14. November 1953 Nach der Erklärung Adenauers vor dem Bundestag verdoppeln Hess und Funk ihre Bemühungen, als ernsthaft krank zu gelten. Donaho erzählte heute fast bewundernd: «Funk kam gegen Mittag vom Arzt zurück, leise vor sich hin jammernd sass er im Sanitätsraum: «Es
351
war schrecklich, ich fühle mich so schwach!» Da erkannte er mich und fuhr hoch. «Sie hier? Und allein? Geben Sie mir rasch einen Cognac, Jack! Schnell! Ah, das schmeckt!» Plötzlich hörten wir Schritte auf dem Flur, augenblicklich liess Funk sich auf den Stuhl fallen und setzte mit erlöschender Stimme sein Stöhnen fort: «Alles ist schwarz um mich! Es ist furchtbar! Furchtbar! Hilft mir denn niemand?» Kaum war der Eindringling fort, sagte er hastig: Jetzt noch einen Schnaps und dann eine Zigarre!» Geniesserisch machte er ein paar Züge und drehte die Zigarre kennerisch zwischen den Fingern. Da kamen schon wieder Schritte: «Los, die Zigarre ins Glas da und Handtuch drüber!» Gleichzeitig ging erneut das Gejammer los.» Auch Hess ist wieder in Form. Unmittelbar nach Adenauers Rede ist bei ihm die totale Vergesslichkeit ausgebrochen. Etwa alle acht Tage lässt er sich von mir erklären, wer Malenkow oder wer Adenauer ist. Als er von Direktor Cuthill verwarnt wird, weil er seine Wolldecken nicht ordentlich gefaltet habe, demonstriert er sein schlechtes Gedächtnis, indem er an die Wand seiner Zelle schreibt: «Decken in Ordnung bringen!» Auch verstärkt er seine Anfälle. Heute Nacht stöhnte er stundenlang und schrie immer wieder: «Ich halte es nicht mehr aus! Mein Gott, mein Gott! Ich werde wahnsinnig!» Er machte, als ich ihn morgens in seiner Zelle besuchte, zwar einen geistig klaren Eindruck, betonte aber, auf dem Bett liegend, nicht ohne Pathos: «Eine meiner schwersten Attacken! Es geht mit mir zu Ende! Ich habe wie ein Mann gelebt und werde wie ein Mann zu sterben wissen. – Wer übrigens ist Adenauer?» 20. November 1953 Neuerdings fängt Hess an, mich als seinen Kammerdiener zu betrachten und ohne «Bitte» oder «Danke» zu befehlen: «Bringen Sie mir den Besen!» Das fällt sogar unseren Bewachern auf. «Dieser grosse Herr da drüben», sagte Major Bresard vor einigen Tagen im Garten und wies dabei auf mich, «spielt mit dem Feuer! Bringt dem Hess dies, bringt ihm das. Wir wissen alles! Wir wären mit unserer
352
Strenge durchgekommen, aber er durchkreuzt alles! Dieser grosse Herr!» Wenig später wurde ich offiziell verwarnt, weil ich den Mantel von Hess in den Garten brachte, als dieser bei kaltem Wetter stöhnend auf einer Bank sass. 28. November 1953 Wie mir aus Coburg geschrieben wurde, sind bereits dreihundertfünfzig Schreibmaschinenseiten mit meinen Erinnerungen gefüllt. Dreihundertfünfzig Seiten in acht Monaten; jeden Tag im Durchschnitt eineinhalb Seiten. Bei vielen Ereignissen fehlen mir jedoch Daten und Auszüge aus Denkschriften. Nach dieser Niederschrift wird es daher noch eine neue Fassung geben müssen, aber erst nach meiner Entlassung. Übrigens bin ich nicht chronologisch vorgegangen. Von der Jugendzeit bin ich zu den Jahren als Minister gesprungen, das Jahrzehnt als Hitlers Architekt will ich mir zuletzt vornehmen, heute begann ich den Abschnitt über den 20. Juli 1944. Eine der Folgen dieses Tages war die Einsetzung von Goebbels zum «Generalbevollmächtigten für den totalen Kriegseinsatz». Durch Funk, der guten Kontakt zu Goebbels hatte, erfuhr ich, wie unaufrichtig der «kleine Doktor» zu mir war, selbst in den Jahren, als wir gemeinsame Interessen zu haben glaubten: «Mit dir hat er es nie ehrlich gemeint», sagte Funk. «Natürlich wusste er, dass du ihn für diesen Posten vorgeschlagen hast. Aber er war so voller Tücke und Ressentiments gegen dich, gegen die ganz persönliche Stellung, die du dir mit deinen dreissig Jahren bei Hitler erworben hattest, gegen die solide bürgerliche Herkunft, vielleicht auch gegen deinen Künstlerruhm – vergiss nicht, dass er selber von einer Laufbahn als Künstler, als grosser Dichter geträumt hatte! – kurz, er war so voller Eifersucht und Aversion, dass nicht einmal gemeinsame Interessen euch hätten zusammenbringen können.» Funk lag, während er das sagte, auf seinem Bett, mir hatte er seinen Holzschemel angeboten. Sichtlich genoss er es, wenigstens gesprächsweise in die Zeiten seiner Macht zurückzukehren. Er ahnte nicht, dass mir dieses Gespräch Hintergrundmaterial liefern sollte. Er fragte: «Warum hast du ihn eigentlich selber zum Generalbevollmächtigten vorgeschlagen?»
353
Ich wies Funk darauf hin, dass das noch vor dem 20. Juli war und ich nicht hätte ahnen können, dass mein Name auf der Kabinettsliste der Verschwörer Goebbels Gelegenheit geben werde, auch offen als mein Feind aufzutreten. Auch war ich überzeugt, dass Goebbels der beste Mann sei, um Einschränkungen in der Heimat durchzusetzen. Funk lachte: «Da spielst du immer den Naiven, und wenn man dich in der Gesellschaft der Gauleiter und Alten Kämpfer gesehen hat, wirktest du immer wie ein Parsifal. In Wirklichkeit warst du raffinierter als wir alle. Denn nun wird mir plötzlich klar: Du wolltest nicht Goebbels stärken, sondern alle Folgen des totalen Kriegseinsatzes ihm in die Schuhe schieben. Der Missmut der Leute über die Versorgungsschwierigkeiten sollte sich gegen ihn richten.» Ich war amüsiert, und obwohl es sich etwas anders verhielt, sagte ich: «Genau!» Funk dachte einen Augenblick nach. «Vielleicht hast du Goebbels unterschätzt. Er war noch gerissener als du, und ich halte es nicht für unmöglich, dass er deine Absichten durchschaut hat. Von diesem Augenblick an nämlich hat er sich ganz offen gegen dich gewandt, im Führerhauptquartier, auf Gauleitertagungen, wo du willst.» Ich wusste das, und da auch Bormann und Himmler damals mit mir verfeindet waren, bemerkte ich: «Sicher wäre ich verloren gewesen, wenn mich Hitler nicht weiter gehalten hätte.» 8. Dezember 1953 Die letzte Nacht hat mir geträumt: In grösserer Gesellschaft, irgendwann gegen Ende des Krieges, erkläre ich, dass alles verloren sei. Es gäbe keine Chance mehr, und die Geheimwaffen existierten gar nicht. Die Teilnehmer bleiben im Traum anonym. Plötzlich taucht aus ihrer Mitte Hitler auf, ich habe Angst, dass er meine Bemerkung gehört haben und mich verhaften lassen könnte. Die Sorge steigt, weil das Gefolge Hitlers äusserste Kälte zeigt. Keiner spricht ein Wort mit mir. Plötzlich wechselt die Szenerie. Wir befinden uns in einem Haus an einem Hang mit enger Zufahrt. Erst allmählich erkenne ich, dass es das Haus von Eva Braun ist. Hitler kommt zum Tee, sitzt mir gegenüber, bleibt aber frostig und abweisend. Er kaut,
354
wie so oft, an den Ecken seiner Fingernägel. Wo sie angewachsen sind, hat er blutige Stellen. Als ich in sein aufgeschwemmtes Gesicht sehe, erkenne ich zum ersten Mal, dass er vielleicht durch seinen Schnurrbart die Aufmerksamkeit davon hat ablenken wollen, dass er eine übergrosse, unproportionierte Nase hat. Ich fürchte nun, jeden Moment verhaftet zu werden, weil ich das Geheimnis seiner Nase erkannt habe. Mit Herzklopfen und schwachem Puls wache ich auf. 25. Dezember 1953 Dieses Jahr wurde für den Weihnachtstag zum erstenmal ein Sondergottesdienst genehmigt. Weihnachtslieder und das Gefühl, dass die Familie an mich denkt. Geschenke und Briefe erhalten wir erst Übermorgen. Denn dann erst ist der offiziell festgelegte Ausgabe-Termin der Verwaltung. Im Vormichhingrübeln erinnere ich mich an Weihnachten vor zwanzig Jahren: Um mich bei Hitler für die ersten Architekturaufträge erkenntlich zu zeigen, übergab ich ihm damals ein kleines Ölgemälde von Karl Rottmann, eine Vorstudie zu dem grossen Landschaftsbild von Kap Sunion, das später als Freskogemälde für den Münchner Hofgarten ausgeführt wurde. Ich hatte Gerüchte gehört, wonach Hitler Rottmann schätzte. Tatsächlich zeigte er sich auch freundlich interessiert, dankte jedoch nur kurz. Später liess er das Geschenk, das mit 1’000 Reichsmark eine grosse Ausgabe für mich bedeutet hatte, im oberen Geschoss der Treppenhalle des Berghofs aufhängen. Als Gegengabe erhielt ich zu Weihnachten des darauffolgenden Jahres von Hitler eine goldene Glashütten-Uhr. Er überreichte mir das recht belanglose Stück mit eingebautem Läutewerk ziemlich formlos, ich tat es in meinen Raritätenschrank. Nach dieser Erfahrung schenkte ich Hitler nichts mehr, und auch er nahm künftig davon Abstand. Von da an kamen nur noch vorgedruckte Weihnachtskarten mit seiner Unterschrift, im Krieg hin und wieder ein Pfund Kaffee aus einer Spende, die er aus dem Orient erhalten hatte. Ich erinnere mich, dass es Eva Braun nicht viel anders ergangen war. Zu ihrem dreiundzwanzigsten Geburtstag hatte Hitler ihr durch seinen Adjutanten ei-
355
nen Briefumschlag mit 100 Reichsmark schicken lassen. Und auch das schien mir eher ein Beweis für seine Schlichtheit als ein Zeichen von Gefühlslosigkeit. Gerade als ich mich um sieben Uhr verdrossen schlafen legen will, höre ich ein kurzes «Kräh», ich antworte in gleicher Weise. Donaho hastet in meine Zelle, stellt eine kleine Flasche Cognac und eine Tafel Schweizer Schokolade hin. Mit Blitzesschnelle hat er das Gleiche auch bei den Mitgefangenen verteilt, bis auf Hess, der wie immer ablehnt. Nicht viel langsamer habe ich den Cognac ausgetrunken, Fläschchen und Verpackung der Schokolade zurückgegeben. Ich fühle mich beschwingt. Weihnachten! 3. Januar 1954 Empire News bringt unter dem Titel: «The seven men of Spandau» eine sensationell aufgemachte Serie. Heute lesen wir, um Wochen verspätet, den Text mit der Überschrift: «The woman who got behind the iron curtain». Es handelt sich dabei um Frau Funk, die ihren Finger durch das Drahtgitter steckte, das die Besucher von uns trennt, um den Finger ihres Mannes zu berühren. Der Versuch wurde augenblicklich von dem anwesenden Russen unterbunden. «Was wird der englische Zeitungsleser sagen, wenn er erfährt, dass unsere Frauen uns nicht einmal die Hand geben können?», fragte ich Pease. Allen westlichen Wärtern ist es unangenehm, ihr Gefängnis blossgestellt zu sehen. «Das Schiff hat ein Loch», meint Hawker heute missmutig; «Nachrichten schlüpfen hinaus und herein.» Wahrscheinlich hat Hawker den direkten Hinweis in Empire News vom 27. Dezember 1953 gelesen: «Die Verantwortlichen in Spandau wissen, dass es eine organisierte Verbindung von geschmuggelten Briefen gibt, die durch Gegenmassnahmen bis jetzt nicht unterbunden werden konnte.» Wenn Hawker ahnen würde, dass ich bereits viele hundert Buchseiten aus dem «bestbewachten Gefängnis der Welt» geschmuggelt habe! Aber Gegenmassnahmen werden nicht ergriffen. Während die Verwaltung annimmt, dass die übergrosse Zahl der zur Überwachung ange-
356
stellten Wärter die Sicherheit erhöht, würde sich bei einer energischen Reduzierung des Personals die Wahrscheinlichkeit verringern, unter den Beschäftigten Vertraute zu gewinnen. Fühle ich mich zu sicher und werde ich eines Tages überrascht, oder – schrecklicher Gedanke – wird die geheime Post geduldet, um kontrolliert zu werden, um unsere Geheimnisse zu erfahren? Diese Möglichkeit kalkuliere ich seit Langem ein. Aber sie wiegt die Vorteile bei Weitem nicht auf. 4. Januar 1954 Deswegen auch setze ich meine Erinnerungen fort. Ich bin unterdes bis zur Schilderung der Ardennen-Offensive gekommen. An der Lagebesprechung, auf der ihr endgültiges Scheitern konstatiert werden musste, war ich dabei. Es war in jenem Hauptquartier bei Bad Nauheim, das ich 1939 gebaut hatte. Auf Hitlers Gerede von einer Pechsträhne, die für den Sieg aber nichts zu bedeuten habe, da er mit neuen Offensiven das Kriegsglück bald wenden werde, blieben die Generale wortlos und eisig. Ich sehe noch den siebzigjährigen Feldmarschall v. Rundstedt vor mir, wie er zu dem um Zustimmung beinahe bettelnden Hitler nur eine knappe, steife Verbeugung machte. Hitler musste die Reserve um sich herum geradezu physisch gespürt haben, denn unvermittelt verliess er die Lage auf dem westlichen Kriegsschauplatz und spielte Tito gegen seine eigenen Marschälle aus. An ihm müsse man sich ein Beispiel nehmen. Aus dem Nichts habe er in seinem Gebiet neue Verbände aufgestellt und mit primitivster Bewaffnung in Jugoslawien zwanzig deutsche Divisionen gebunden. «Und was diese Schlawiner vom Balkan können, das soll uns unmöglich sein? Was heisst denn technische Überlegenheit der Amerikaner, meine Herren! Sie müssen nur dahin kommen, mit der gleichen Entschlusskraft, Kühnheit, Zähigkeit und vor allem mit der gleichen eisernen Sturheit zu kämpfen. Dann kann der Krieg niemals verlorengehen.» Aber Tito sei eben, so schloss er, ein Schuhmachergeselle mit eisernen Nerven und kein Generalstabsoffizier. In den Jahren vor dem Krieg hatte Hitler die Gesellschaft des gehobenen
357
Bürgertums gesucht, und vielleicht verdanke ich selber meinen Aufstieg, teilweise zumindest, diesem Bedürfnis. Nun war er zum Verächter dieser Schicht geworden, und in der Art, wie er ihre Vertreter hier abkanzelte, kam ein tiefsitzender Groll zum Vorschein. Jetzt waren Schuhmachergesellen als Ausdruck von Kraft, Energie und Rücksichtslosigkeit das Vorbild geworden. In den dreissiger Jahren hatte er die Rabauken unter seinen Alten Kämpfern kaum noch empfangen und stattdessen Leute der feinen Gesellschaft vorgezogen. Es ist kein Zufall, dass Bormann jetzt auf den Höhepunkt seiner Macht kam und der vulgäre Trunkenbold Ley, der nach dem 20. Juli einen kreischenden Hetzartikel gegen den Adel veröffentlicht hatte, wieder in den engsten Kreis zurückkehrte. 7. Januar 1954 Abends wieder bei Funk in der Zelle. Ich lenke das Gespräch auf die letzte Kriegsphase und frage, wie er das Ende erlebt habe. Funk grinst und greift unter die Matratze. Er hält eine Taschenflasche in die Höhe und sagt nur: «So! Es war eine einzige Sauferei!» Ich bin über seinen Leichtsinn beunruhigt, denn er bringt nicht nur sich, sondern auch unsere Wärter in Gefahr. «Ehrlich!» sagt er mit leicht verklärtem Ausdruck, «in den Sitzungen der letzten Monate wusste ich oft nicht, ob ich es mit Verhandlungsfähigen zu tun habe. Erinnere dich doch selbst, wie wir uns im Frühjahr 1945 zur Besprechung mit Terboven, dem Reichskommissar für Norwegen, in dessen Appartement im Hotel «Adlon» getroffen haben.» Ich erinnerte mich. An das unaufgeräumte Zimmer, an den Mann, der mit offener Uniformjacke auf dem Sofa sass, um sich herum ein Durcheinander von Wein- und Schnapsflaschen. Anstatt mit uns über seine Probleme zu verhandeln, machte er makabre Witze über das bevorstehende Ende. Ein paar Wochen später, berichtet Funk, habe er sich auf eine Kiste Sprengstoff gesetzt und die Lunte angezündet, während rings um ihn wiederum geleerte Flaschen standen. Mir scheint es ganz bezeichnend für einen Alten Kämpfer: Aus dem Gefühl der verratenen Idee in den Suff geflohen, und dann Sprengstoff.
358
9. Januar 1954 Weil Funk seit Tagen bettlägerig ist, bin ich mit Hess zum Baden eingeteilt. Er ist besorgt wegen der Nachricht in der Empire News, wonach er der zukünftige Führer einer deutschnationalen Partei sei. Bekümmert sagte er: «Das schiebt gerade während der Aussenminister-Konferenz vor meine Entlassung einen kräftigen Riegel.» Ich fragte treuherzig: «Wäre es Ihnen denn lieber gewesen, wie ich als reuiger Sünder dargestellt zu werden?» Hess zögerte. Nach einigem Überlegen meinte er niedergeschlagen: «Im Augenblick ja. Ich möchte rauskommen. Wie und warum, das ist mir gleichgültig.» Abends in der Bibliothek zeigte sich auch Dönitz besorgt über die ihm zugeschriebenen Ambitionen, nach seiner Entlassung Staatsoberhaupt zu werden. «Die Zeitung hat aber auch geschrieben, dass ich ein Kinderheim aufmachen möchte», sagte er trostsuchend. «Meine Frau will mir aber den Gedanken ausreden, weil ich zu alt sei. Vielleicht hat sie recht.» Hess tut liebenswürdig: «So, so! Zum Kinderheim zu alt, aber für das Staatsoberhaupt würde es noch reichen. So meinen sie doch?» 2. Februar 1954 Der erste Besuch vom jüngsten Sohn, dem kleinen, jetzt zehnjährigen Ernst, hat mich niedergeschlagen. Aber ich liess es mir nicht anmerken. 8. Februar 1954 Gleich nach dem Bericht der Empire News, wonach bei uns Post geschmuggelt werde, legte ich wieder einmal ein Stück gefaltetes Toilettenpapier unter mein Bett, bestreute es mit Staub, um feststellen zu können, ob es aufgehoben und, um mich zu überführen, wieder an seinen Platz gelegt würde. Das ist nun fünf Wochen her. 10. Februar 1954 Weiter an den Erinnerungen gearbeitet, obwohl ich die Sache manchmal als misslungen ansehe. Ist es mehr als eine historische Anekdotensammlung? Jedenfalls gelingt es mir nicht, die Zeit im Ganzen darzustellen, es ist mehr der Versuch einer Selbstergründung. Wenn es schon kein Buch der Geschichte ist, werden hoffent-
359
lich die Historiker etwas damit anfangen können. 14. Februar 1954 Heute las ich einen Satz von Karl Jaspers, wonach es eine objektive Wahrheit nicht geben kann. Selbst nicht für den Historiker, der es unternimmt, geschichtliche Ereignisse leidenschaftslos festzuhalten. Das gab mir etwas von meiner Ruhe zurück. 18. Februar 1954 Diese Lebensaufzeichnungen bedrücken mich mehr und mehr. Meine Sehnsucht nach einem unbelasteten Lebensabschnitt, über den ich mit Freude berichten könnte, steigt ins Unermessliche. Ich will demnächst die Kapitel über die Jugendjahre weiterschreiben. 28. Februar 1954 Frederik bringt echten Hennessy und Canadian Club in unbeschränkten Mengen. Vorübergehender Stimmungsumschwung. Über meinen ausgelassenen offiziellen Brief werden sich die Kinder wundern. Dönitz fasste seinen Sonntagsbrief sogar in Versen ab. Einen aufmerksamen Zensor müsste diese Heiterkeit misstrauisch machen. 1. März 1954 Heute Nacht zwischen zwei und drei Uhr gab mir Frederik Gelegenheit, eine unglaubliche Stelle in den Erinnerungen des Feldmarschalls Kesselring zu lesen, über die wir uns neulich unterhalten haben. Hitler hat ihm also noch im Frühjahr 1945, nach dem Erliegen der Rüstung, neue Wunderleistungen der Produktion in Aussicht gestellt, und das, obwohl ich ihn in den Denkschriften vom 30. Januar und 15. März 1945 in allen Einzelheiten über den Zusammenbruch der Rüstung unterrichtet hatte. Er täuschte also nicht nur das Volk, er belog selbst seine Heerführer! Ob sie es wohl glaubten? Oder sogar dankbar dafür waren, weil sie ihre mangelnde Bereitschaft zum Widerspruch damit entschuldigen konnten? Hatte Hitler aber Mitarbeiter aus der Rüstung vor sich, sprach er von neuen Offensivaktionen nicht vorhandener Divisionen. Auf diese Weise betrog er die einen mit den anderen. Auch sich selbst?
360
3. März 1954 Weil es vormittags regnete, wechselte ich die Hose und hängte das nasse Zeug über meinen Stuhl. Wieder im Garten. Ein Franzose untersuchte unterdessen die Zelle. Erst heute Abend fällt mir ein, dass die Blätter mit den Notizen über Kesselring in der Hose waren. Aber es ist nichts gefunden worden. Vor einigen Tagen war ich in noch grösserer Verlegenheit. Ich hatte die Blätter auf ihren Platz geschoben, den obersten Hosenknopf zugeknöpft und ging zum Essenholen. Auf dem Weg zum Anrichtetisch fiel mir ein, dass ich kurze Unterhosen anhatte. Nur weil die Blätter durch den Hosenbund festgehalten wurden, legte ich sie nicht am Anrichtetisch dem anwesenden französischen Direktor zu Füssen. Glücklicherweise habe ich in diesen drei westlichen Monaten vier Kilo zugenommen. 4. März 1954 Neurath sagte heute: «Wenn wir je nach Hause kommen sollten, müssen wir uns unsere Unsitten abgewöhnen. Hier werden wir zur ständigen Unwahrheit erzogen.» Trägheit, Egoismus und Desinteresse breiten sich unter uns aus. Wir werden zu Schauspielern und Heuchlern. Zweimal autoritäre Erfahrungen, ehemals auf der obersten Ebene, jetzt auf der untersten. Ich wüsste nicht zu sagen, was mehr korrumpiert. 5. März 1954 Eine dreiköpfige Sowjetkommission besuchte uns heute. Nach der Beflissenheit des russischen Direktors zu urteilen, müssen die Besucher hohe Ränge bekleiden. Übrigens die ersten freundlichen russischen-Inspizienten in sieben Jahren. Sie grössten mit «Guten Tag, wie geht’s?», fragten nach der Gesundheit und erkundigten sich, ob es nicht zu kalt sei. Die ungenügenden Essensrationen umgingen sie mit der scheinbar teilnehmenden Frage: «Haben Sie guten Appetit?» Dann zu meinen Photos: «Ach, Sie haben sechs Kinder? Wie alt? Und das sind Ihre Eltern?» Auch mein Rechenschieber erregte Interesse. Ändern wird sich nichts.
361
25. März 1954 Unsere Hoffnungen wieder einmal auf einem Tiefpunkt, weil die Berliner Aussenminister-Konferenz in der Deutschlandfrage gescheitert ist. Von einer Einigung hätten wir uns immerhin positive Auswirkungen auf das Problem Spandau erwartet. Als Schirach und Funk heute die ausgebliebene Verständigung beklagen, erinnere ich sie unfreundlicherweise daran, dass sie erst neulich fast triumphierend auf Hitlers Prophezeiung hingewiesen hätten, die Koalition der Kriegsgegner müsse zwangsläufig zerfallen. Nun bedauerten sie jeden Konflikt, da er ihr persönliches Schicksal berühre. 27. März 1954 Wir alle sind gleichermassen überrascht, als Frederik mir heute eine Notiz aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zusteckte. Danach werden formelle Verhandlungen zwischen den vier Hohen Kommissaren über das Schicksal der im Spandauer Gefängnis Inhaftierten stattfinden. Molotow soll seinen Botschafter Semjonow zu Gesprächen über Spandau autorisiert haben. Die Meldung verursacht Unruhe und fast eine Art Euphorie. Im Garten ist keiner zu irgendeiner Arbeit zu bringen. Auch ich muss an mich halten, um meine Fassung zu bewahren. Immerhin ist es das erste Zeichen, dass es nicht ewig so weitergehen muss. Etwas scheint in Bewegung gebracht. In Gruppen zusammenstehend, halten wir eine unserer grossen Kannegiessereien, die schon bald ins Grundsätzliche übergeht: die sowjetische Deutschlandpolitik. Dabei verfügen wir nur über ein paar Zeilen einer Meldung und wissen so gut wie nichts über Motive und Hintergründe dieser Politik in all den vergangenen Jahren. Schirachs wortreich vorgetragene Theorie, dass die Sowjetunion, nicht zuletzt nach dem Desaster des 17. Juni 1953, eine Geste in die deutsche Richtung machen müsse, ist doch sehr vage und identifiziert unser Wohlergehen auf etwas allzu naive Weise kurzerhand mit dem Interesse des deutschen Volkes. Aber soviel scheint auch mir richtig: verblüffend bleibt, dass die Sowjetunion noch immer zögert, die deutsche Karte auszuspielen. Als ich in Nürnberg erstmals von Sta-
362
lins Satz hörte, dass die Hitlers kommen und gehen, während das deutsche Volk bestehen bleibe, sah ich darin so etwas wie eine ausgestreckte Hand, und wenn mich das auch nicht von Stalins Grossmut überzeugte, so schien es mir doch ein Zeichen seiner taktischen Schlauheit. Die Sowjetunion hatte sich nach dem Ersten Weltkrieg sehr um Deutschland bemüht, doch wohl in der treffenden Erkenntnis, dass die Vorherrschaft über Deutschland zugleich die Herrschaft über Europa bedeute. Aber alle ihre Agenten, ihre Putsch- und Aufstandsunternehmungen waren gescheitert. An der Sozialdemokratie, der alten Armee, der Bürokratie, der noch intakten bürgerlichen Gesellschaft. Jetzt war das alles nicht mehr vorhanden, der Grossgrundbesitz vernichtet, die Industrie zerbombt, die Schichten beseitigt und im Elend alle einander gleich geworden. So oft ich in den letzten Monaten des Krieges und dann auch noch vereinzelt danach die Menschen auf den Strassen sah, und wie sie verzweifelt und am Ende aller Kraft waren, da dachte ich: wer jetzt käme und ihnen eine Zukunft zeigte, von einer Hoffnung spräche, wie klein sie auch sein mochte, könnte leichtes Spiel mit ihnen haben. Nie, so schien mir, war Russland näher daran, die deutsche Seele zu gewinnen als in jenen Monaten, und Stalins Wort deutete darauf, dass er das begriffen hatte. Aber darin war er – und sind vielleicht alle Gewaltherr scher – wie Hitler. Wie dieser nach dem Sieg über Frankreich nicht die Franzosen, sondern deren Provinzen gewinnen wollte, so strich Stalin erst einmal Ostpreussen, Schlesien und Pommern ein – teils für sich, teils zur Bestechung der anderen osteuropäischen Völker. Dann errichtete er seine Herrschaft über Zentraldeutschland, mit Panzern und Satrapen. Und nun erst, als er alle psychologischen Chancen verspielt hatte, liess er die klein und chancenlos gewordene kommunistische Partei um die Massen werben. Als er sich Königsberg nahm, verlor er Deutschland. Was war es? War es das tiefeingewurzelte Misstrauen des Georgiers, der in seiner ganzen Karriere niemals Vabanque gespielt hatte? Oder doch die Einsicht des Realisten, der nie daran geglaubt hatte, dass es
363
von Moskau aus je gelingen könne, die deutsche Arbeiterschaft für die Sache der Weltrevolution zu gewinnen? Oder war er seiner Sache angesichts des verelendeten Kontinents so sicher? In jedem Fall zeugt sein Verhalten vom Zweifel in die triumphierende Macht der kommunistischen Weltanschauung. Bezeichnenderweise schickte er nach diesem Kriege nicht mehr wie 1918 die Radeks und Levines, sondern seine grobschlächtigen Sowjetmarschälle. Die Deutschlandpolitik Stalins ist strenggenommen der Abschied vom Glauben an den Sieg der kommunistischen Idee. 28. März 1954 Noch zum Gestrigen: Vielleicht habe ich zu politisch gedacht. Mit der Abtrennung der Ostprovinzen vom deutschen Reich hat Stalin in ganz anderem Sinne noch die Chance auf Deutschland verspielt. Denn jene Gebiete waren doch auch in kultureller, handelspolitischer und allgemeinpsychologischer Hinsicht die Verbindung Deutschlands mit Russland sowie überhaupt mit dem Osten. Es ist kein Zufall, dass alle deutsche Allianzpolitik nach Osten, ob von Friedrich, Yorck oder Bismarck bis hin zur Reichswehrführung, von Ostelbiern gemacht wurde. Ich weiss noch, welchen Eindruck es mir als Schüler machte, als ich im Programmheft einer Hauptmann-Aufführung las, dass die erste Gesamtausgabe der Werke des Dichters, noch vor der deutschen, in russischer Sprache in Moskau erschien, wie die ersten westlichen Ausgaben der grossen russischen Dichter zumeist, wenn ich mich recht erinnere, in Berlin. Der Osten Deutschlands war das grosse europäische Durchgangstor zwischen westlichem und östlichem Geist. Das ist nun nicht mehr. Noch etwas kommt hinzu. Deutschland hatte dem Westen, dem Geist blanker Aufklärung, immer misstraut, ihn als seicht, rationalistisch zurückgewiesen. Stalins Politik hat Deutschland dem Westen gewaltsam in die Arme getrieben. Das Misstrauen endet. Jetzt wird Deutschland, das sich dem so lange widersetzt hat, vom Westen auch innerlich erobert, und die Sowjetunion hilft unwillentlich und vielleicht sogar unwissentlich dabei. Abends, beim nochmaligen Überlesen: viel davon wohl eher auf un-
364
sicherem Grund. Das Geschriebene läuft fatalerweise darauf hinaus, dass ich hier noch sehr lange sitzen werde, wenn ich recht habe. Ich muss ganz und gar unrecht haben, um bald hier herauszukommen. 29. März 1954 In meinem Lebensbericht bin ich nun Ende März 1945 angelangt. Jodl hatte nach dem Sturz Mussolinis bemerkt, dass das faschistische Regime wie eine Seifenblase geplatzt sei. Welches Bild ist wohl für das Ende des Hitlerschen Regimes angemessen? Wäre es zu hart, wenn ich sagte, dass die Ereignisse der letzten Monate mit dem Aufbrechen einer Eiterbeule zu vergleichen sind? 30. März 1954 Manchmal beneide ich meine Mitgefangenen. Ihr ungebrochenes Verhältnis zur Vergangenheit muss ihnen das Leben erleichtern. Die Form wird unter uns natürlich weiterhin gewahrt. Aber sie haben ihre eigene Welt, in die ich nicht gehöre. Wenn ich mich nähere, verstummen sie und drehen sich um. Ich kann nur vermuten, womit sie sich beschäftigen. Denn was ich hier über uns berichte, setzt sich aus gelegentlichen Gesprächsfetzen scheinbarer Unterhaltungen zusammen, die einen gemeinsamen Grund nur vorspiegeln. Der Gefangene ist immer ein Aussenseiter der Gesellschaft; ich bin ein Aussenseiter unter Gefangenen. Görings Wort im Nürnberger Prozess: «Wir hätten ihm nie vertrauen sollen», gilt auch hier noch. Natürlich stehe ich nicht gern abseits. Oft fühle ich mich versucht nachzugeben. Ein paar Worte, und sie würden mich in ihren Kreis aufnehmen. Das würde mir vieles leichter machen. Aber es käme doch einer Selbstaufgabe gleich. Ich gehöre einfach nicht zu ihnen, ich bleibe der Defätist. Aber ich muss mich hüten, daraus eine Frage moralischer Überlegenheit zu machen; vielleicht ist es nur eine Sache des einzelgängerischen Temperaments. Nie habe ich irgendwo ganz dazugehört. Als ich mir neulich in der Bibliothek eine englische Grammatik holte, meinte Dönitz spitz: «Du willst dich wohl beim Secret Service anstellen lassen!»
365
31. März 1954 Neurath, den ich von dem gestern Gesagten doch ausnehmen möchte, kam heute mit verjüngtem Gesicht vom Besuch seiner Frau zurück: «Sie machte viele Andeutungen.» Aber eine Stunde später war er wieder skeptisch: «Ich glaube es erst, wenn ich auf der anderen Seite des Tores stehe.» Wenn Funk für einige Stunden nicht bettlägerig ist, geht er mit Schirach im Garten auf und ab. Der amerikanische Aufseher Feiner nannte sie neulich «the evil spirits». Aber nun liegt Funk fast immer im Bett. Heute wurde der Doktor geholt, weil Funk angeblich kurz vor einer Urämie stand und nahezu das Bewusstsein verloren hatte. Dönitz nennt das einen «Ausbruchsversuch». Auch Raeder ist neidisch über die Chance Funks, ins Krankenhaus zu kommen. Als er an der Zelle vorbeigeht, meint er leichthin zu Feiner: «Na, ist noch ein Funken Funk in ihm?» 9. April 1954 Fünf Stunden sollen die Rechtsvertreter der vier Hohen Kommissare im Kontrollratsgebäude zusammengesessen haben. Neurath würde ich sehr vermissen. Aber auch Raeder und Funk gehören zu den Kranken. Ohne sie würde ich schon auskommen. Allerdings wären wir dann nur noch vier, und wenn Dönitz in zwei Jahren seine Strafe beendet hat, verbleiben lediglich Schirach und Hess. Unerfreuliche Aussichten! Raeder setzt seine Chancen mit fünfzig zu fünfzig an und vermutet, dass einige noch ein paar Krankheiten entdecken werden. Funk meint apathisch und mit leiser Stimme: «Für mich ist es zu spät. Es ist mir alles gleichgültig.» Der Bedauernswerte müht sich krampfhaft um die Gunst der russischen Wärter, redet sie mit freundlichem Lächeln an, aber sie reagieren nicht. Der sonst so distanzierte Hess äussert zu unserer Überraschung, seine Magenkrämpfe seien auch ernst zu nehmen: «Furchtbar, auf die Entscheidung zu warten. Ich kann nicht mehr. Es sind jetzt schon dreizehn Jahre!» Und Dönitz verweist auf seine gute Führung: «Bei einem Drittel Strafverkürzung müsste ich schon seit neun Monaten frei sein!» Ich entgegne,
366
dass dies nicht das Wichtigste sei; Kranzbühler habe uns doch sagen lassen, dass die Alten und Kranken zuerst kämen. Die anderen sollten diesen Plan nicht vereiteln. Dönitz ist aufgebracht: «Das hat er nie geschrieben!» Mit leichtem Knall schlägt er hinter sich die Zellentür zu. Schirach sagt böse hinter ihm her: «Dabei vermasselt er uns alles mit seinem Präsidentengetue! Der sitzt wie ein Pfropfen vor der verfrühten Freilassung von uns beiden.» Da in meinem Schuh seit Tagen zehn Blatt unbeschriebenen Papiers drücken, beginne ich mit dem ausstehenden Teil der Erinnerungen, der Zeit als Architekt. Mit dem Tod Hitlers habe ich letzte Woche die Schilderung der Ereignisse ab 1942, Teil zwei und drei, abgeschlossen. 2. Mai 1954 Hilde und Margret waren zweimal zusammen hier. Voller Charme im Gespräch wie in den Bewegungen. Für eine halbe Stunde verwandelten sie die bedrückende Besuchsatmosphäre. Noch nie in den letzten neun Jahren war ich der Gefängniswelt so völlig entkommen. Obwohl ich Margret seit dem Frühjahr 1945 nicht mehr gesehen habe, begrüsste sie mich fröhlich: «Du siehst noch genauso aus wie früher!» Sie war damals sechs Jahre alt. Aus einem Tierasyl wollen sie sich einen Hund besorgen. Als ich dann versprach, ihnen den Hund herbeizuzaubern, lachten sie. Noch abends an den Coburger Freund geschrieben, dass er von meinem Guthaben mit einigen hundert Mark, in das Architekten und Bekannte aus der Industrie einzahlen, den Kindern einen Dackel aus guter Zucht kaufen soll. 11. Mai 1954 Wir werden in die Kapelle gerufen. Der britische Direktor kommt allein und verkündet der vor ihm sitzenden Versammlung der sieben, dass die Direktoren verschiedene Verbesserungen beschlossen hätten, die er verlesen werde. Er vermeidet alle Wichtigtuerei. Zwei, drei Punkte hebt er mit einem «but probably that will please you» hervor. Das Licht kann nun ab Viertel vor sieben Uhr ausgeschaltet werden, das Sprechverbot ist aufgehoben. Zweimal im Monat gibt es zusätzlich eine
367
halbe Stunde klassische Musik auf Schallplatten. Es ist erlaubt, über die Gesundheit und über das Leben im Gefängnis zu schreiben, aber das sind alles Dinge, die eigentlich schon seit einiger Zeit geduldet wurden. Wichtiger ist, dass wir nun mit dem Anwalt Briefe wechseln können, aber nicht über Fragen des Nürnberger Prozesses. Mit der gleichen Einschränkung können wir ihn sehen, wir dürfen Testamente oder andere Dokumente ausfertigen. Für Weihnachten wird ein zusätzlicher Besuch von einer halben Stunde genehmigt, und das Gitter im Besuchszimmer fällt. Aber bei irgendwelchen Berührungen wie Händeschütteln oder Umarmen wird der Besuch sofort unterbrochen. Jede der vier Nationen wird uns mit einer Zeitung versehen, die Amerikaner bestellen die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Engländer Die Welt, die Franzosen den Berliner Kurier und die Russen die Berliner Zeitung. Jeder Direktor ist für die Zensur seiner Zeitung zuständig. Das ist also das Ergebnis der grossen Konferenz. Und mit jeder Erleichterung, die uns verkündet wurde, wuchs unsere Niedergeschlagenheit. Nun habe ich keine Hoffnung mehr. Denn eine solche Chance kommt nicht wieder. Bei Carnac in der Bretagne habe ich 1942 einen Granitblock gesehen, den unsere prähistorischen Vorfahren so auf einen anderen montiert hatten, dass man ihn mit den Fingerspitzen zum Wiegen bringen kann. Wer neigt unser versteinertes Geschick mit leichtem Druck zur anderen Seite? 14. Mai 1954 Selbst ihren westlichen Kollegen gegenüber reagierten die russischen Wärter schroff, als die neuen Erleichterungen bekannt wurden. Sie schlugen die Türen zu, klingelten mit den Schlüsseln, rannten eifrig auf und ab. Nun haben sie sich beruhigt, halten sich korrekt an die neuen Regeln. Während abends eine Amsel auf einer Akazie sitzt und vor meinem Fenster singt, lese ich Thomas Mann: Josef und seine Brüder. Zweitausend Seiten. Ich lese jeden Tag dreissig. Ich habe Zeit.
368
Heute habe ich erstmals mit dem neuen Rasenmäher gemäht. Der Widerstand der Maschine entspricht, wie ich errechnet habe, einem Höhenunterschied von vierhundert Metern; es ist so, als ob ich einen mittleren Berg im Schwarzwald heraufstiege. In Wirklichkeit habe ich viertausend Quadratmeter gemäht.
Die Gartenarbeit wird allmählich, wie Hess missbilligend bemerkt, zu einer Obsession. Zuerst habe ich sie als Befreiung empfunden, aber jetzt habe ich manchmal Angst vor der trivialisierenden Wirkung solcher mechanischen Tätigkeit. Bei der ausdauernden Gartenarbeit werde ich womöglich auch intellektuell und seelisch zum Gärtner. Das Überleben in der Haft ist ein Balanceproblem. Im Garten ist heute heisse Glut. Kaum ein Windhauch. Gelegentlich gehe ich durch die Wasserwolke des Gartensprengers. Einige Stunden schleppe ich Wasser für die Obstbäume; den grösseren werden drei Kannen, den kleineren ein bis zwei zugebilligt. Bei grosser Hitze schleppe ich jeden zweiten Tag fünfzig Kannen Wasser zu je zehn Liter zu meinen im Frühjahr neu eingesetzten Pflanzen.
In meinem Gartenteil kann ich walten, wie ich will. Im Frühjahr habe ich eine Grube ausgehoben, darin einen versenkten Steingarten angelegt und mit vielen tausend Backsteinen in der etwa einen halben Meter tiefen Mulde rechteckige Terrassen von zwanzig bis vierzig Zentimeter Höhe gebaut.
Wenn ich in der Mitte auf der Rasenfläche liege, sehen diese Backsteinterrassen aus wie eine kleine Stadt. Blumen umgeben mich. Dieser Garten, diese lächerliche Ziegelarchitektur, hat den unschätzbaren Vorteil, konkret anfassbar und jeden Morgen immer noch vorhanden zu sein.
Mit zweiundzwanzig Jahren führte mich die Verweigerung der Moderne als Assistent zu Tessenow. Es kann kein Zufall sein, dass es nicht Gropius oder Mies van der Rohe waren, die mich als jungen Architekten faszinierten, sondern eben Tessenow mit seinem Sinn fürs Gediegene, Schlichte, Handwerkliche. Mein Widerwille gegen die Grossstadt, den Menschentypus, den sie hervorbrachte, und selbst mein Unverständnis für die Vergnügungen meiner Kommilitonen, dazu meine Leidenschaft für das Rudern, Wandern und Bergsteigen: Das alles waren ja schon romantische Protesthaltungen gegen die Zivilisation.
Am 30. Januar 1937 wurde ich der Architekt der Welt, der bei riesigen Bauten unbeschränkt aus dem vollen schöpfen konnte. Warum hatte Hitler gerade mich zu seinem Architekten gewählt? Er selbst liess bisweilen durchblicken, er habe nur einen jungen begabten Architekten gewollt, so unbeschrieben noch, dass er ihn formen konnte. Wahrscheinlich war es so.
In Linz besichtigten wir das sogenannte «Landesmuseum»: «Von Bruno Schmitz vor genau fünfzig Jahren erbaut!» belehrte uns Hitler. «Wie Sie wissen, ein bedeutender Architekt! Wie oft pilgerte ich in meiner Jugendzeit hierher, um diese Pracht zu bewundern. Schauen Sie nur auf dieses reiche Tor! Und erst dieses Relief über dem Hauptgeschoss! Es ist mehr als hundert Meter lang. Und da wollen mir manche Leute einreden, das sei eine dekadente Epoche gewesen!» Das mit Bronze verkleidete Gerippe des von mir errichteten Wintergartens der Reichskanzlei erinnert mich noch heute entfernt an Arbeiten von Peter Behrens und Bruno Paul.
Im Sommer 1941, drei Tage vor dem Angriff auf die Sowjetunion, gingen Hitler, sein Leibarzt Karl Brandt und ich auf den breiten Kieswegen des kleinen Parks der Reichskanzlei spazieren. Zur Linken lag hinter Bäumen die lange hellgelbe Gartenfassade der Reichskanzlei mit den grauen Muschelkalkumrahmungen der grossen Fensteröffnungen.
Neurath erhält wegen seines angegriffenen Gesundheitszustandes einen Armsessel. Ich traue meinen Augen nicht: Er stammt aus der Reichskanzlei und wurde 1938 von mir entworfen. Der Damast ist zerschlissen, die Politur vergangen, das Fournier zerkratzt, aber die Proportionen, besonders die Kurve des rückwärtigen Stuhlbeins, gefallen mir immer noch.
Als Architekt Hitlers hatte ich mich in nicht allzu langer Zeit zu einer bewunderten und unangefochtenen Stellung heraufgearbeitet. Für Göring entwarf ich ein repräsentatives Reichsmarschallamt.
Für Nürnberg, die Stadt der Reichsparteitage, waren umfangreiche Stadtumbauten vorgesehen. Seiner Vaterstadt Linz wollte Hitler ein neues Museum und eine neue Oper geben und sie zu einer kulturellen Metropole machen. Der Reichsparteitag 1939 war zu Ende gegangen. Wir gingen die Tribüne des von mir erbauten Zeppelinfeldes herunter. Hitler verteilte Lob und Tadel.
Ich schloss heute das Buch von August Koehler über Lichttechnik ab, in dem ich als einer der Väter der Lichtarchitektur genannt werde. Wenn ich es richtig sehe, habe ich den ersten Schritt in diese Richtung anlässlich der Weltausstellung in Paris getan, als ich den deutschen Pavillon nachts durch kunstvoll gruppierte Scheinwerfer in blendende Helle tauchte. Das Bauwerk selber wurde dadurch zugleich scharf aus der Nacht herausgeschnitten und unwirklich gemacht. Immerhin war es noch die Kombination von Architektur und Licht. Wenig später verzichtete ich dann ganz auf gebaute Architektur. Auf dem Reichsparteitag liess ich erstmals 150 Flakscheinwerfer, senkrecht zum Nachthimmel gerichtet, ein Rechteck aus Licht formen. Im Innern fand das Ritual des Parteitags statt – eine märchenhafte Kulisse, gleich einem der kristallenen Phantasieschlösser des Mittelalters. Der britische Botschafter, Sir Nevil Henderson, hat diesen sogenannten Lichtdom, hingerissen von der unirdischen Wirkung, «Kathedrale aus Eis» genannt. Merkwürdig berührt mich der Gedanke, dass die gelungenste architektonische Schöpfung meines Lebens eine Chimäre ist, eine immaterielle Erscheinung.
Manchmal blieb Hitler stehen und lobte meine hellroten Säulen des Portikus und die grünlichen, mit Gold abgedeckten Kapitelle.
Noch einmal wollte ich, bei meinem Flug zu Hitler am 23. April 1945, durch die benachbarte, von mir erbaute Reichskanzlei gehen. Ich liess die Trümmerstätte nicht nur meines Baues, sondern auch die wertvollsten Jahre meines Lebens zurück.
Thorak war gewissermassen «mein» Bildhauer, der die grossen Bauten des Nürnberger Parteitaggeländes auszuschmücken hatte, die doch noch in Jahrhunderten ein Gegenstand der Bewunderung und Verehrung sein sollten. Eines Tages erzählte Gauleiter Wagner Hitler, dass Thorak kurz vor der Machtergreifung ein kommunistisches Manifest unterschrieben habe. Hitler antwortete wie wegwerfend: «Künstler soll man nie nach ihrer politischen Auffassung beurteilen. Sie sind die reinsten Toren. Heute unterschreiben sie hier, Morgen da, sie schauen gar nicht mal hin, wenn’s ihnen nur gut gemeint vorkommt.»
Hitlers Favorit war mein Freund Arno Breker, und Breker war es, der mich nach der Eroberung Frankreichs mit seinem alten Lehrer Maillol bekanntmachte, der in den ersten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts eine neue Blüte der französischen Bildhauerei herbeigeführt hatte.
20. Mai 1954 Unsere Briefe werden zurückgegeben, weil wir, auf die Zusicherung Colonel Cuthills vertrauend, über die Neuerungen unseres Gefängnislebens geschrieben haben. Als einziger braucht Dönitz nicht neu zu schreiben, weil er über die Erleichterungen verärgert ist und sie nicht erwähnte. 21. Mai 1954 Seit einigen Tagen erhalten wir die vier unzensierten Zeitungen. Unser Grossadmirals-Bibliothekar ist von der Verwaltung mit der Aufgabe betraut, sie zu verteilen. In seiner Pedanterie verkündet er: «Alle vier Zeitungen werden in einem Aktendeckel zusammen in Umlauf gebracht. Auf diesen Aktendeckel klebe ich ein weisses Papier, jeder trägt zunächst die Uhrzeit des Empfangs ein und dann die der Weitergabe. Ausserdem zeichnet jeder ab.» Dönitz protestiert: «Das dauert doch zu lange, bis einer alle vier Zeitungen gelesen hat!» Raeder beharrt eigensinnig: «Das macht nichts. Sie haben doch genug Zeit!» 24. Mai 1954 Heute hat Pease mir anvertraut, dass selbst Sterbende nicht entlassen würden. Im Todesfall werde der Leichnam unter Beistand des Pastors im Gefängnishof beigesetzt. Es sei sogar schon entschieden, dass die Angehörigen dann an die Grabstätte kommen dürften. Auch Dönitz hat davon erfahren, wir haben aber verabredet, vor allem Neurath diese Nachricht vorzuenthalten, da wir ihm Aufregungen ersparen möchten; denn es ist seine ganze Sehnsucht, zu Hause bestattet zu werden. Doch wenige Tage später kommt Neurath zu mir, entgegen seiner Art nahezu fassungslos: «Dönitz hat mir etwas Unglaubliches erzählt! Nicht einmal nach meinem Tode will man mich freigeben! Was haben sie von dem Leichnam eines alten Mannes?» Nicht nur ich ärgere mich über Dönitz. Auch Schirach ist aufgebracht und erzählt ausnahmsweise auch mir, in bester Spandau-Manier: «Ich habe gehört, wie der Grossadmiral auf den alten Herrn eingeredet hat. Es sei doch alles nutzlos. Keiner käme vor Beendi-
385
gung seiner Strafe hier heraus.» Dönitz hat leicht reden, wenn er den anderen die Hoffnung nimmt. Er geht in zwei Jahren nach Hause. 25. Mai 1954 Eine Einheit jenes Garderegiments, das vor dem Buckingham Palace Dienst tut, bewacht nun auch uns. Ihre hohen Bärenmützen allerdings haben sie zu Hause gelassen. Vor einigen Stunden machte der wachhabende Leutnant seine Runde. An der Spitze ein Sergeant mit geschultertem Gewehr, im Gänsemarsch gefolgt von dem Leutnant, der wiederum von zwei hintereinandergehenden Soldaten gefolgt ist. Zunächst dachte ich, dass der in der Mitte abgeführt werde, aber die drei hörten zu meiner Verblüffung auf sein Kommando. Pease erklärte: «Wissen Sie, wer dieser Leutnant ist? The Marquess of Hamilton, heir of the Duke of Hamilton.» 1941 war Hess zu dessen Vater nach Schottland geflogen. 25. Mai 1954 Raeder hat nun doch sein System geändert. Die Zeitungen werden einzeln verteilt. 30. Mai 1954 Obwohl wir weiter keine zeitgeschichtlichen Bücher erhalten dürfen, wird uns nun in der Welt am Sonntag die Serie Theodor Pliviers über die letzten Tage Hitlers in Berlin unbeanstandet gegeben. Denn der britische Direktor, der für die Zensur seiner Zeitung allein verantwortlich ist, hat keine Einwände; und nur bei den Büchern kann der sowjetische Direktor ein Veto einlegen. Die übertreibende Schilderung meiner Widerstandstätigkeit in den letzten Monaten des Krieges stiess auf gehässige Bemerkungen der meisten Mitgefangenen. Besonders Raeder war sozusagen persönlich erbost, da der Bericht von dem ehemaligen Matrosen Plivier stammt. Abgesehen von Neurath ist Hess der einzige, der mich nicht angreift. Wegen seines Englandfluges ist auch er sozusagen ein «Illegaler». 6. Juli 1954 Der russische Direktor verbietet wieder einmal, dass wir im Hemd im Garten arbeiten. Trotz Juli-Hitze müssen wir die Cordjacke an386
ziehen; sie sei unsere Uniform. Kurz danach beschlagnahmt er in der Zelle von Dönitz einen Papprahmen um ein Foto, bei Neurath eine Erinnerungskarte der Frau von Bismarck. Beides war seit Jahren geduldet. Funk musste gestern von seinem Pyjama ein gesticktes «W.F.» entfernen. 8. Juli 1954 Wieder fand ein sowjetischer Wärter bei Neurath ein Stück westliche Schokolade; sie wurde ihm zur Aufbesserung der Kost im russischen Monat zugesteckt. Der russische Direktor vernimmt Neurath: «Sagen Sie, wer sie Ihnen gab. Wir wissen es ohnehin schon.» Neurath müde: «Dann wissen Sie mehr als ich.» Der Russe droht: «Ich lasse Ihre Zelle jede Stunde durchsuchen, bis Sie es gesagt haben.» Neurath schüttelt den Kopf: «Tun Sie, was Sie wollen.» Long zu mir: «Ich würde die Russen russische Schokolade finden lassen.» 3. Juli 1954 Gestern Nacht um Viertel nach elf Uhr wurde der Achtzigjährige vom Russen Kowpak aus dem Schlaf geweckt, seine Zelle durchsucht und das Bett durchwühlt. 11. Juli 1954 Diese Nacht mussten wir alle um Viertel nach eins auf stehen und in den Gang treten. Nur Funk durfte im Bett bleiben. Zellen und Gefangene wurden gründlich untersucht, aber nichts gefunden, auch nicht bei mir! Meine Notizen hatte ich abends unter die abgelöste Zwischensohle meines Pantoffels geschoben. 13. Juli 1954 Wieder stehen wir um – nach zwölf im Pyjama oder Nachthemd, eine Decke umgehängt, im Gang. Decken, Bettwäsche und möglichst noch die Matratzen werden von Gurjew zu einem wüsten Haufen aufgetürmt, das sonstige Inventar wirft er obendrauf. Bei Neurath haust er noch schlimmer als bei den anderen. Die Alten wie Neurath und Raeder klagen morgens, dass sie vor Aufregung keinen Schlaf mehr finden konnten.
387
15. Juli 1954 General Dibrowa, der sowjetische Stadtkommandant von Berlin, inspizierte heute in strahlender Uniform, vom sowjetischen, französischen und amerikanischen Direktor begleitet, das Gefängnis. Beim Eintritt in meine Zelle grüsste er militärisch, sein Direktor erklärte, wobei ich mehrmals «Architekt» verstand. Höflich erkundigte er sich nach Frau und Kindern, liess sich auch zeigen, was ich gerade lese. Er fragte nach Einzelheiten, nahm meine Zeichenrolle, die aber leer war, blätterte mein Skizzenbuch durch. «Haben Sie keinen Wunsch?» fragte er. Ich zuckte die Achseln. Er grüsste mit der Hand an der Mütze, ich verbeugte mich. Das war alles. 1. August 1954 Das Essensprogramm im russischen Monat hat sich in den letzten sieben Jahren fast nicht geändert. Weiter besteht es jeden Tag aus Ersatzkaffee, Graupen- und Nudelsuppe. Am Abend sehniges Fleisch mit gekochten Kartoffeln und einigen Karotten. Das Fleisch dieses Monats riecht und schmeckt abscheulich. Schirach meinte angewidert: «Wenn ich im Gulasch Schnurrbarthaare einer Katze entdecke, wissen wir Bescheid.» Andere vermuten Pferde- oder Hundefleisch. Als Delikatesse gibt es zum Mittagessen allerdings ein Drittel stark gesalzenen Hering, zudem reichlich Brot, Butter und Zucker. Dann, nach dem Besuch von Dibrowa, wurde als Variante für einige Tage statt des Herings Rogen geliefert. Demgegenüber der Küchenzettel des ersten Tages dieses amerikanischen Monats: Zum Frühstück zwei Spiegeleier mit Speck, Apfelmarmelade. Mittags Tomatensuppe mit Reis, Schweineschnitzel, Paprika- und Kartoffelsalat mit Mayonnaise, zwei Scheiben Ananas, ein halber Liter Vollmilch und abends gebratener Truthahn mit Bohnen, Käse, eine Scheibe Melone und zu allen Mahlzeiten Kaffee mit Sahne und wunderbares Weissbrot. 2. August 1954 Nächtliche Untersuchungen mit abflauender Tendenz. Am 20. Juli um Viertel nach elf, am 23. und 24. Juli um Viertel nach zwölf, am 30. Juli um halb zwölf Uhr.
388
10. August 1954 Seit einer Woche Aushang an Neuraths Tür, unterschrieben vom Oberstarzt des Berliner amerikanischen Sektors, seinem Vertreter und vom amerikanischen Gefängnisdirektor: «Vollkommene Bettruhe von einundzwanzig Uhr bis sechs Uhr morgens. Alle Wärter werden aufgefordert, den ärztlichen Anordnungen nachzukommen.» Eine Neuerung, denn bisher hatten die Russen im komplizierten juristischen Getriebe unseres Gefängnisses durchgesetzt, dass nur die vier Direktoren gemeinsam Regeln wie das Durchsuchen der Zellen ausser Kraft setzen können. Nächtliche Kontrollen finden nicht mehr statt. 18. August 1954 Weiter allgemeine Mattigkeit. Keine Lust zu Aufzeichnungen. Auch die Erinnerungen bleiben liegen. 21. August 1954 Beim Wachliegen während der letzten Nächte wurde mir deutlich, dass Schirach und ich immer, obwohl er nun doch schon siebenundvierzig und ich neunundvierzig Jahre alt geworden sind, die Jüngsten bleiben; wir könnten noch so alt werden. Der Gedanke hat etwas Erschreckendes und zugleich Beruhigendes. Wir werden nicht merken, dass Jüngere, neue Vierzigjährige längst an unsere Stelle getreten sind. 22. August 1954 Abends bringt der hilfsbereite britische Chefwärter Letham freudestrahlend den Jahrgang 1953 der Zeitschrift Baumeister und den Jahrgang 1951/52 des Glasforum. Die Bibliothek der Technischen Universität hat sich nun bereit erklärt, mir in Zukunft alle gewünschten Fachbücher zu leihen. Dadurch bleibe ich auf dem Laufenden. Zur rechten Zeit! 24. August 1954 Beim Durchblättern der Bauzeitschriften überdachte ich heute die von mir entworfenen Bauten und meine verheissungsvolle Ausgangsstellung ab 1933. Dabei überraschte mich, wie wenig Aufträge ich übernommen hatte. Mein Vorsatz war, nicht mehr als drei grosse Bauten gleichzeitig auszuarbeiten. Auf keinen Fall wollte ich eine Architekturfabrik gründen. 389
26. August 1954 Seit drei Monaten erhalten wir jetzt Zeitungen. Die Lektüre erwies sich als eine anstrengende und verwirrende Beschäftigung. Die Neuigkeiten kommen aus einer Welt, die mir ganz und gar entfremdet ist, weit mehr jedenfalls, als ich bisher glaubte. Häufig kann ich Details nicht mehr zu einem ganzen Bilde zusammenfügen – wie bei einem Puzzle, von dem gut die Hälfte der Stücke verlorenging. So muss es den Emigranten gegangen sein, die sich keine Vorstellung mehr von der Heimat machen konnten. Auch mir fehlt die plastische Anschauung. Die Phantasie kann das Fehlende nicht ersetzen. Die rasche Umstellung von einem Thema zum anderen fällt mir verblüffend schwer. Wenn sich die Zeitungen auch nur um einen Tag verspäten, ist merkwürdigerweise ihr Inhalt selbst hier in Spandau uninteressant geworden. Wenn ich also die Energie aufbrächte, die Zeitung vierundzwanzig Stunden liegenzulassen, würde ich eine halbe Stunde oder mehr täglich einsparen. Jefferson schreibt irgendwo, dass er in den Jahren nach seiner Präsidentschaft grundsätzlich Zeitungen nur in grösseren Abständen gelesen habe; dadurch seien die politischen Zusammenhänge deutlicher hervorgetreten. Zuerst lese ich die Frankfurter Allgemeine, sie unterrichtet am solidesten. Nach ihrer Lektüre, die etwa zwanzig Minuten dauert, kommt die Welt dran. Den Kurier und die Ost-Berliner Zeitung kann ich jeweils in drei bis fünf Minuten abtun. 28. August 1954 Dönitz ist überraschend zum Anhänger Adenauers geworden: «Er ist zwar ein sturer Kompanieführer, aber er hält damit die Regierung zusammen. Das ist immer noch besser als so ein Intellektueller, dessen Minister in alle Richtungen laufen.» Uns allen fällt auf, dass in der Ostzeitung immer wieder Begriffe wie «Vaterland» oder «Deutschland» beschworen werden. Schirach meinte heute zu Dönitz über Ulbrichts Rede auf einer Jugendtagung, die mit Zitaten Schillers gespickt war: «Die müssen Sie lesen! Eine der besten Reden, die ich kenne. Einfach fabelhaft.» Und Raeder echote: «Einfach fabelhaft!»
390
Unser Schubkarren wurde übrigens mit Luftbereifung versehen. 2. September 1954 Gestern Abend gegen halb elf Uhr schloss ein Wärter in grosser Eile Neuraths Zelle auf und alarmierte den Sanitäter. Röcheln und Würgen in der nächtlichen Stille. Toni Vlaer schleifte ein Atmungsgerät mit dazugehöriger Sauerstofflasche herbei. Nach einer halben Stunde erschien der britische Arzt, bald gefolgt von einem französischen Kollegen. Beide bemühten sich bis in den frühen Morgen. Ich sass aufrecht im Bett, hörte schliesslich: «Es geht besser.» Wieder Totenstille im Zellenblock. Am Morgen sass Neurath mit hochrotem Gesicht und leblosen Augen im Lehnstuhl, hilflos und gebrochen. In dieser sitzenden Stellung fällt ihm das Atmen leichter. Einige Stunden später war über seinem Bett ein Sauerstoffzelt aufgebaut. Eine sympathische britische Krankenschwester übernahm die Pflege: «He is very, very ill», sagte sie zu Pease. Der britische Direktor fragte Neurath, ob seine Familie telegrafisch benachrichtigt und der Pastor geholt werden sollte. Neurath stimmte zu. 6. September 1954 Vorgestern waren Neuraths Frau und Tochter zu einem Besuch im Krankenzimmer. Wie uns von zuverlässigen Wärtern erzählt wurde, müssen die Umstände entwürdigend gewesen sein. Sechs Personen, ein Amerikaner, drei Russen, ein Franzose und Colonel Cuthill, vertraten die Gefängnisautorität; ein britischer Militärarzt und eine englische Krankenschwester beobachteten unterdessen den Schwerkranken. Während den beiden Besucherinnen verweigert wurde, dem alten Mann die Hand zu geben, und man sie aufforderte, am Fussende des Bettes auf zwei Stühlen Platz zu nehmen, fühlte die Schwester den Puls. Als er schwächer wurde, gab sie ihm eine Injektion. Genau nach den vorgeschriebenen dreissig Minuten musste der Besuch abgebrochen werden. Auch beim Hinausgehen wurde den Besuchern untersagt, dem Schwerkranken die Hand zu geben.
391
Noch zwei Tage nach dem Besuch lag Neurath unter dem Sauerstoffzelt, zwei britische Ärzte lösten sich ab. Heute ist er in den Zellenblock zurückgekommen. 15. September 1954 Gestern ist Funk in das britische Militärhospital überführt worden, um operiert zu werden. Das erste Mal befindet sich einer von uns sieben ausserhalb der Mauern. Vier britische, mit Militärpolizei besetzte Jeeps sorgten für den militärischen Schutz des Sanitätswagens. Zahllose Kraftwagen mit den vier Spandauer Direktoren, mit den Leitern der Rechtsabteilungen und anderen Vertretern der Gewahrsamsmächte folgten. Da jeder sein eigenes Auto benutzte, soll es eine Schlange von fast einem Kilometer Länge gewesen sein. Etwas viel Aufwand für einen alten Mann. Im Hospital angekommen, erwartete Funk gleich an der Tür ein Tragstuhl. Vier starke Männer ergriffen ihn und trugen ihn im Geschwindschritt die Treppe hoch in sein Zimmer, wo er ankam, bevor er richtig wusste, was mit ihm geschehen war. Long meinte trocken: «Hätte man Funk fünfundzwanzig Pfennige für die Strassenbahn gegeben, er wäre auch hingekommen.» 22. September 1954 Schon eine Woche später stand Funk vergnügt in seiner Zelle und kaute mit Appetit ein Butterbrot. Schirach fragte ihn: «Ist die Operation verschoben?» Funk schüttelte den Kopf: «Ein junger amerikanischer Chirurg vom Frankfurter Militärhospital hat mich mit einer neuen Methode, einem elektrischen Draht, ohne Blasenschnitt, bei örtlicher Betäubung operiert.» Funk erzählte von seinem Aufenthalt begeistert wie ein soeben in das Büro zurückgekehrter Ferienreisender: «Ich wurde wie ein Privatpatient behandelt. So eine Art Mischung zwischen Napoleon und Al Capone! Die Wache im Vorraum wurde von zwei Russen und von Sergeanten der westlichen Nationen gestellt. Tag und Nacht sorgten Schwestern für mich. Eine war blond. Ich bekam englische Offiziersverpflegung, Eis, nachmittags sogar Tee mit Kuchen.»
392
26. September 1954 Unterdessen habe ich auf einem Foto meinen Nachfolger für den östlichen Teil Berlins, den Chefarchitekten Henselmann, gesehen, der die Stalinallee entworfen hat. Er zeigte wie einst ich prominenten Besuchern Berlins Stadtmodelle. Dabei habe ich den Eindruck, dass die Stalinallee unserem geplanten Ostdurchbruch folgt. Und im westlichen Berlin werden die von mir vorgesehenen Ringstrassen ausgebaut. Vielleicht wird man auch dahinkommen, irgendwann den neuen Südbahnhof in vereinfachter Form zu errichten und eine grosse Nord-Süd-Verbindung an Stelle der toten Geleise durchzuschlagen. Wie ich in der Welt las, nimmt mein alter Mitarbeiter Hans Stephan nun in West-Berlin meine Stelle ein. Hoffentlich hält er wenigstens die Fluchtlinien der von uns geplanten Strassendurchbrüche frei, denn so schlecht war dieses städtebauliche Gerippe nicht. 28. September 1954 Der törichte Artikel in Quick hat Folgen. Die Fotos können, so fand man heraus, nur aus der Nähe gemacht sein. Der Verdacht fiel auf Monsieur Gerhardt, einen anderen elsässischen Franzosen. Der Mann war durch ungewöhnlich hohe Ausgaben für seine Geliebte aufgefallen. Der Verdacht verdichtete sich, als jemand feststellte, dass eines der Fotos Raeder mit seinem Spazierstock zeigt, den er nur sonntags benutzt. Zudem schien auf diesem Foto eine verschleierte Sonne während eines regnerischen Sommers. Mit Hilfe der Wetterberichte konnte der Tag der Aufnahme herausgefunden und im Tagesjournal festgestellt werden, dass eben dieser Franzose damals Dienst hatte. Die genierten Franzosen veranstalten daraufhin eine Revanche. Ihr Direktor hat angeordnet, dass über die geringste Verfehlung englischer und amerikanischer Wärter schriftlich zu berichten sei. Eine ungemütliche Atmosphäre. Beispielsweise wurde gemeldet, dass ich Wagg, als er vom Urlaub aus Amerika zurückkehrte, in englischer Sprache begrüsste, obwohl nur Deutsch als Gefängnissprache zugelassen ist. Ein anderer Amerikaner wurde angezeigt, weil er nachts geschlafen hatte. Die Anzeige ist umso kleinlicher, als
393
der betreffende Franzose ebenfalls von uns oft geweckt werden muss. Auch wurde Funk, der den Fotografen kennen muss, da er zu den aus der Nähe Fotografierten gehört, zu der Aussage bewogen, dass kein Franzose die Fotos gemacht habe. Da die Russen kein Verdacht trifft, wurden die Amerikaner von ihrer Militärverwaltung unter Eid vernommen. Sie mussten gleichzeitig beschwören, keine schwarzen Briefe befördert zu haben. Sicherlich gab es mehrere Meineide. Bei Frederik soll der Lügendetektor angewandt werden, wie er mir mit angstvoll aufgerissenen Augen sagt: «I am afraid! I am afraid!» 30. September 1954 Der Zustand Neuraths und Raeders, auch die Gefährdung des Freundes, sind Belastungen, die ich verdränge. Eine neue Idee, um mich zur regelmässigen Betätigung bis zur Erschöpfung zu zwingen: Ich habe begonnen, neben der Gartenarbeit die Entfernung von Berlin nach Heidelberg abzuwandern. Das sind sechshundertsechsundzwanzig Kilometer! Dazu im Garten eine Rundstrecke ausgemessen; mangels eines Bandmasses Schritt für Schritt die Grösse des Schuhes mit der Schrittzahl multipliziert. Achthundertsiebzigmal einen Fuss vor den anderen zu je einunddreissig Zentimeter ergibt für eine Runde zweihundertsiebzig Meter. Eine andere Route, an der Gefängnismauer entlang, hätte dreihundertfünfzig Meter erbracht. Aber wegen der besseren Aussicht bewege ich mich lieber mit einigem Abstand von der Mauer. Dieses Marschieren auf ein Ziel zu ist ein Willenstraining, Kampf gegen die masslose Langeweile, aber auch Ausdruck letzter Reste meines Dranges nach Geltung und Tätigkeit. Hess sitzt oft für Stunden auf seiner Gartenbank. Die Wärter lassen ihn seit einiger Zeit in Ruhe. Vor dieser Gartenbank hielt ich heute kurz an. Hess meinte: «Ich bin übrigens davon abgekommen, dass man mein Essen präpariert, um Magenkrämpfe hervorzurufen. Denn es ist mir ja freigestellt, eine der sieben Schüsseln zu nehmen, die für uns alle auf dem Tisch stehen.» Ich nickte anerkennend: «Na al-
394
so, dann ist es endlich Schluss mit Ihrer fixen Idee.» Hess lächelte: «Nein, natürlich nicht. Denn sonst wäre es ja keine fixe Idee.» Ich war so verblüfft über die Logik seiner Antwort, dass ich ihm ein Eingeständnis machte: «Na ja, ich habe auch meine Wunderlichkeiten», sagte ich. «Wissen Sie, dass ich Kilometer sammele? Ist das nicht verrückt, jeden Tag die gelaufenen Kilometer aufzuschreiben?» Hess schüttelte den Kopf: «Warum? Wenn es Ihnen Spass macht!» Ich beharrte auf meinem Sparren: «Aber ich zähle jede Woche die Kilometer zusammen, rechne den Wochendurchschnitt aus, trage die Kilometer der Woche in eine Tabelle mit verschiedenen Spalten ein, wobei eine Spalte den Gesamtdurchschnitt, eine andere die Gesamtzahl der Kilometer festhält.» Hess meinte tröstend: «Das ist eben Ihr Zeitvertreib! Andere haben andere.» Ich fuhr fort: «Ausserdem müssen es, zusätzlich zur Gartenarbeit, sieben mal sieben Kilometer am Wochenschluss sein. Erreiche ich dieses Ziel nicht, lege ich fest, dass es in der nächsten Woche nachgeleistet werden muss. Und das mache ich nun seit zehn Tagen.» Dann bat ich Hess, weil er so bequem auf seiner Bank sässe, an meiner Stelle jede meiner Runden auf meinem Weg nach Heidelberg im Sand durch einen Strich zu vermerken. Er stand auf, ging langsam zu unserer Bohnenpflanzung und gab mir dreissig Bohnen: «Die tun Sie in Ihre linke Tasche und bei jeder Runde eine davon in die rechte. Abends zählen Sie ab. Verstanden?». Dann ging er ins Gebäude zurück.
395
Das neunte Jahr
6. Oktober 1954 Bresard soll über seine Anordnung gestolpert sein, den vier Direktoren Verfehlungen der englischen und amerikanischen Wärter zu melden. Sein Nachfolger, Monsieur Joire, kommt von der Zivilverwaltung des französischen Sektors und ist kein Offizier. Er hat sofort diesen Berichtsunfug eingestellt. Nun ist wieder Ruhe eingekehrt. Der Postbetrieb setzt wieder ein. 16. Oktober 1954 Wie meist, wenn ein Russe im Dienst ist, hatte ich mir heute Nacht die Papiere mit einer elastischen Binde ums Bein gewickelt. Durch meinen unruhigen Schlaf ging die Binde auf, beim Aufwachen lagen die Papiere im Bett verstreut. Aber keines war auf den Fussboden gefallen, wo es der russische Wärter beim Blick durch den Spion hätte sehen müssen. 18. Oktober 1954 Zu Hause ist der junge Langhaardackel eingetroffen. Grosse Freude bei den Kindern. Der Zensor erklärt streng: «Es sind Photos eines Hundes gekommen. Die können Sie aber nicht erhalten! Nach dem Reglement sind nur Photos von Familienmitgliedern gestattet.» Ich habe daraufhin im offiziellen Brief nach Hause geschrieben, sie sollten sich mit dem Dackel auf den Knien und mit dem Kater auf den Schultern photographieren lassen. Von den sechshundertvierundzwanzig Strassenkilometern bis Heidelberg habe ich in einem Monat zweihundertvierzig Kilometer zurückgelegt. Bisheriger Tagesrekord: einundsechzig Bohnen oder sechzehneinhalb Kilometer.
396
26. Oktober 1954 Auf der Pariser Konferenz wurde beschlossen, die deutsche Bundeswehr in die NATO aufzunehmen. In der Welt steht ein Bericht über den Aufbau der neuen deutschen Armee und über die Methoden der Ausbildung. Dönitz äusserte sich kritisch: «Ein Fehler, nicht auf den Traditionen der Wehrmacht aufzubauen. Sie sägen sich den Ast ab, auf dem sie sitzen.» Und Schirach: «Unerhört! Nur einmal am Tag die Offiziere grüssen? Dann der Wegfall der Knobelbecher. Ich kann es gar nicht fassen! Das Beste, was es gibt.» Dönitz interessierten mehr die Konsequenzen, die das für uns haben könnte: «Ich habe noch nie prophezeit, aber dieses Mal prophezeie ich: wir alle werden im nächsten Frühjahr nach Hause kommen. Die Westmächte können uns jetzt einfach nicht länger gefangenhalten. Das machen in meinem Falle schon meine Marineoffiziere nicht mit.» Neurath konnte sich an dem Gespräch nicht beteiligen. Seit dem letzten Anfall sitzt er allein in seiner Zelle im Lehnstuhl, liest oder starrt ins Leere. Er darf nicht besucht werden, angeblich, um ihn nicht aufzuregen. Einige der Wärter öffnen trotzdem die Zellentür, um uns zu einem Gespräch hineinzulassen. 4. November 1954 Nachmittags geschah etwas Unerhörtes. Raeder schickte die Zeitungen nicht im normalen Umlaufverfahren durch die Zellen, sondern stürzte geradezu aus dem Bibliotheksraum in den Gang. «Meine Herren, kommen Sie», rief er aufgeregt, «es ist unglaublich. Hier, lesen Sie!» Dann mit gedämpfter Stimme, damit Neurath es nicht hören konnte: «In der Zeitung steht, dass Neurath freigelassen wird.» Eine nicht zensierte AP-Meldung in der Welt von heute besagt, dass der sowjetische Hohe Kommissar Puschkin seinen drei westlichen Kollegen vorgeschlagen hat, Neurath wegen seines Alters und seines schlechten Gesundheitszustandes zu entlassen. Die endgültigen Verhandlungen sollen von den Hohen Kommissaren geführt werden. Gurjew ist auf den Lärm hin nähergetreten. Als er bemerkte, dass Dönitz die Zeitung an sich reissen wollte, verlangte er sie selber. Er
397
sah sich die Überschrift an, starrte, während er das Blatt sinken liess, einen Augenblick lang entgeistert ins Leere, um sich dann sorgfältig in den Text zu vertiefen. Kurz darauf kam die Anordnung, Neurath dürfe die Zeitung nur nach Verabfolgung einer Dosis Theominal in Gegenwart des Sanitäters gegeben werden. Aber Neurath blieb ruhig. Nach wie vor meint er, er müsse erst auf der anderen Seite des Tores stehen, bevor er daran glaube. Er rechne mit drei Wochen, bis die Bestimmungen für die Beschränkungen seines Lebens in Freiheit ausgearbeitet seien. Hess zeigte sich exaltiert: «Sie müssen Neurath sofort klarmachen», rief er mir über den Gang zu, «dass es sich um eine Propagandalüge handelt! Ich kenne doch die Taktik der Kommunisten!» 6. November 1954 Samstag. Neurath war heute ärgerlich, weil über Nacht sein Kleiderspind geleert worden war: «Wie kommen die Russen dazu, meinen Spind auszuräumen?» Später merkte er, dass auch seine Bücher abgeholt worden sind. Unwirsch wiederholte er immer wieder: «Wie kommen die dazu!» Um elf Uhr kam ich vom Baden. Im Gang sah ich den amerikanischen Chefwärter Feiner, der mir ein Zeichen machte. Ich begriff aber nicht, was er wollte. Während ich noch dastand, betrat Feiner Neuraths Zelle. Ich sah, wie der alte Mann in seinem Lehnstuhl langsam den Kopf hob: «Kommen Sie mit zum Magazin!», sagte der Amerikaner. Ich ging zu meiner Zelle hinüber und sah Neurath in seinen Pantoffeln unsicher hinter Feiner herlaufen. Am Ende des Ganges schloss sich hinter beiden die Eisentür. Einen Augenblick war es still. Plötzlich stand Charles Pease neben mir und meinte trocken: «Er ist weg!» Das war alles. Keine Verabschiedung, kein Protokoll, nicht einmal ein Händedruck. Nur ein Verschwinden durch die Eisentür. Einer von uns war in Freiheit. Noch nach Stunden waren wir wie benommen. Dönitz hatte feuchte Augen. Auch bei mir versagte dieses Mal das Rezept, mir auf die Zunge zu beissen. Hess räumte kopfschüttelnd ein: « Wirklich, ich
398
hätte das nie für möglich gehalten.» Vor dem Gottesdienst übermittelte der Pastor Neuraths Wünsche. Er sei traurig, dass er sich nicht habe verabschieden können. Ohne Erklärung sei er in das Magazin geführt worden, wo ihm anstelle seines mottenzerfressenen Anzugs eine unnumerierte Gefängniskleidung ausgeliefert worden sei. Neuraths Tochter habe den Vater im Besuchszimmer empfangen und dann, ohne Ausweispapiere und ohne Entlassungsschein, zu dem im Gefängnishof haltenden Auto gebracht. Beschränkungen seiner Freiheit seien ihm nicht auferlegt worden. Nach dem Tedeum Bruckners wird der Psalm 126 verlesen: «Wohl schreitet man weinend dahin ... doch jubelnd kehrt man heim.» Der Pastor betet für Neurath. Dann für unsere Freilassung. 8. November 1954 Heute Nachmittag lasen wir die Berichte über Neuraths Entlassung. Adenauer hat noch am gleichen Abend seine Glückwünsche telegrafiert, und Heuss hat ihm sogar geschrieben. Die Teilnahme der Vertreter des neuen Deutschland macht auf uns alle – selbst auf Dönitz und Hess – tiefen Eindruck. Nach der Entlassung hat Neurath einen Reporter beunruhigt gefragt: «Was wird wohl ohne mich aus meinem Garten?» Raeder hat bei der Ausgabe des Abendessens den Kaffee statt in seinen Becher in den Zuckertopf gegossen. 10. November 1954 Immer noch Erregung über die Entlassung Neuraths. Um mich zu beruhigen, lief ich neunundachtzig Bohnen oder 24,1 Kilometer mit einem Durchschnitt von 4,65 Kilometer die Stunde. Funk sah mit gerunzelter Stirn zu: «Du willst wohl Landbriefträger werden.» 12. November 1954 Zwei Tage nach meinem Lauf liege ich im Bett. Das rechte Knie ist angeschwollen, das Bein geschient. Wie sich das Zeitgefühl im Erinnerungsnebel verzerrt! Nicht zwei Jahre, wie ich dem Sanitäter gegenüber vermute, sondern fünf sind laut Krankenbuch seit meiner letzten Knieerkrankung vergangen. Die ungegliederte Zeit ist nicht
399
messbar: Wo keine Ereignisse sind, ist auch keine Zeit. 24. November 1954 Die letzten Tage waren in den Zeitungen kurze Meldungen an untergeordneter Stelle zu lesen, wonach in der UNO immer noch über die formelle Anerkennung der Nürnberger Prinzipien als verpflichtender Grundlage des internationalen Rechts gestritten wird. Natürlich machen Dönitz, Schirach und Raeder hämische Bemerkungen, als handele es sich um eine persönliche Niederlage für mich. In der Tat gebe ich zu, dass mein Selbstverständnis davon berührt ist. Denn Nürnberg war für mich niemals nur die Abrechnung mit vergangenen Verbrechen; vielmehr habe ich meine Kraft bis heute ebensosehr aus der Hoffnung gezogen, dass die Prinzipien des Prozesses Völkerrecht würden. Nun stellt sich heraus, dass offenbar nur wenige Nationen sie anerkennen wollen. Was bleibt mir übrig, als zu schweigen. 24. November 1954 In den Augen meiner Mithäftlinge, sofern sie mir nicht ohnehin nur Opportunismus unterstellen, habe ich einen dostojewskihaften Schuldkomplex entwickelt, einen Masochismus, der nicht nur mich belastet, sondern das ganze deutsche Volk. Auch wenn sie es nicht sagen – obwohl sie es oft genug sagen –, meinen sie doch, ich wollte mich mit alledem nur aufspielen. Aber ist denn so ungewöhnlich, so exzentrisch, worauf ich bestehe? Der Begriff des «gesunden Volksempfindens» ist nach dem Schindluder, der in der Vergangenheit damit getrieben wurde, heute diskreditiert. Aber die Sache selbst gibt es doch weiterhin. Unbestreitbar existiert, fern aller Paragraphen, ein Gefühl für das Erlaubte; jedermann weiss, was nicht geht – wie laienhaft ich das auch hier sagen mag. Manchmal glaube ich sogar, dass der einfache Sinn des Volkes für einen Anstand eine bessere Richtschnur ist als jedes Gesetz. Im Grunde leugnen die hier das Selbstverständliche: Dönitz und Schirach und Funk. Ein Erlebnis, das ich Ende 1941 hatte, zeigt das ziemlich anschaulich. Damals nahm ich an einem der langweiligen und sich ewig hinziehenden Mittagessen in der Reichskanzlei teil.
400
Im Verlauf der Unterhaltung begann Goebbels plötzlich, sich bei Hitler über die Berliner zu beklagen: «Die Einführung des Judensterns hat genau das Gegenteil von dem bewirkt, was erreicht werden sollte, mein Führer! Wir wollten die Juden aus der Volksgemeinschaft ausschliessen. Aber die einfachen Menschen meiden sie nicht, im Gegenteil! Sie zeigen überall Sympathie für sie. Dieses Volk ist einfach noch nicht reif und steckt voller Gefühlsduseleien!» Verlegenheit. Hitler rührte stumm in seiner Suppe. Wir, die wir da um den grossen, runden Tisch sassen und lieber von dem Vormarsch im Osten hörten, waren in der Mehrzahl gar keine Antisemiten. Auch Dönitz und Raeder ja eigentlich nicht. Aber wir gingen damals drüber hinweg. Mir ist das wenigstens in Erinnerung geblieben, und jetzt ist es mir eine Art Beweis für das natürliche, fast angeborene Rechtsempfinden der Menschen. Das meinte ich in Nürnberg, das meine ich heute noch, weiter nichts. 25. November 1954 Bereits vierzehn Tage wegen des geschwollenen Knies im Bett. Der sowjetische Arzt macht jeden Tag Visite. Auffallende Teilnahme der anderen. Schirach hat das Essenholen und Säubern übernommen, Raeder kommt täglich zum Büchertausch, Hess macht Krankenbesuche und plaudert. Auch die meisten Wärter versuchen, mich aufzumuntern. Nur Funk und Dönitz scheinen krankenscheu zu sein. Durch täglich acht Aspirin mobilisiert, schreibe ich jeden Tag rund zwanzig Seiten meiner Erinnerungen. Immer noch über meine Zeit als Architekt. Hat Hitler eigentlich je bemerkt, dass ich in all den Jahren vor meiner Zeit als Minister nie einen politischen Satz gesagt habe? Ich glaube, es ist ihm nicht einmal aufgefallen. Genauso, wie er erst nach Jahren überrascht, aber ohne sonderliches Interesse erfuhr, dass ich schon seit 1931 Parteimitglied war. Ob die von ihm geschätzten Künstler von Breker und Thorak über Hilz und Peiner bis zu Furtwängler und Eugen Jochum der NSDAP angehörten, war ihm höchst gleichgültig; er hielt sie allesamt für politisch unzurechnungsfähig. In gewissem Sinne galt das sicherlich auch für mich.
401
Im Jahre 1938, wenige Tage vor der Eröffnung der jährlichen Ausstellung im Haus der Deutschen Kunst, sassen wir im kleinen Kreis in Hitlers italienischem Lieblingsrestaurant «Osteria Bavaria» in München. Wie aus heiterem Himmel begann Adolf Wagner, der Gauleiter von Bayern, plötzlich zu erzählen, dass er kürzlich einen kommunistischen Aufruf entdeckt habe, der von zahlreichen Künstlern unterschrieben gewesen sei; das Manifest sei gar nicht so lange vor der Machtergreifung veröffentlich worden und habe unter anderem die Unterschrift Josef Thoraks getragen. Ich erstarrte, denn Thorak war gewissermassen «mein» Bildhauer, der häufig Statuen und Reliefs für meine Bauten entwarf und gerade im zurückliegenden Jahr die Figurengruppe für den deutschen Pavillon auf der Pariser Weltausstellung geschaffen hatte. Als Wagner fortfuhr, ein solcher Mann sei nicht tragbar, um ausgerechnet die grossen Bauten des Nürnberger Parteitaggeländes auszuschmücken, die doch noch in Jahrhunderten ein Gegenstand der Bewunderung und Verehrung sein sollten, war ich überzeugt, dass Thorak ganz für mich verloren sei. Hätte er ein Parteiamt ausgeübt, würde Hitler tatsächlich sofort die Entlassung angeordnet haben. Aber in diesem Falle antwortete er wie wegwerfend: «Ach wissen Sie, das nehme ich gar nicht ernst. Künstler soll man nie nach ihrer politischen Auffassung beurteilen. Jene Phantasie, die sie für ihre Arbeit brauchen, nimmt ihnen die Möglichkeit, real zu denken. Lassen wir Thorak für uns arbeiten. Künstler sind die reinsten Toren. Heute unterschreiben sie hier, Morgen da, sie schauen gar nicht mal hin, wenn’s ihnen nur gut gemeint vorkommt.» 28. November 1954 Heute machte ich Toni Vlaer eine Freude und skizzierte ihm aus dem Gedächtnis die Haupttribüne des Zeppelinfeldes in Nürnberg. Zum Dank dafür erzählte er mir begeistert von dem grossen Eindruck, den dieses Bauwerk kürzlich auf ihn gemacht habe. Wie entschieden ich mich auch von der Welt, die von dem Parteitagsgelände repräsentiert wird, getrennt habe: merkwürdigerweise bin ich glücklich, dass das Zeppelinfeld noch nicht zerstört ist. Wie nah ist mir das alles noch!
402
Der Reichsparteitag 1938 war gerade zu Ende gegangen, als Hitler mich zu einer Nachbesprechung rufen liess. Er ging den Ablauf der zurückliegenden Woche Tag für Tag durch und verteilte Lob oder Tadel. «Einige Kundgebungen», so erklärte er dabei, «haben bereits ihre endgültige Form gefunden: dazu zähle ich die Veranstaltung der Hitler-Jugend, den Aufmarsch des Reichsarbeitsdienstes und die Nachtkundgebung mit den Amtswaltern auf dem Zeppelinfeld. Auch die Totengedenkfeiern der SA und SS in der Luitpold-Arena zählen dazu. An diesem Ablauf dürfen wir nichts mehr ändern, damit die Form, so lange ich noch lebe, zum unabänderlichen Ritus wird. Dann kann später niemand daran rühren. Ich habe Angst vor der Neuerungssucht derer, die nach mir kommen. Irgendein Führer des Reiches verfügt vielleicht einmal nicht über meine Wirkungen, aber dieser Rahmen wird ihn stützen und ihm Autorität verleihen.» Bis dahin hatte ich den Satz vom Tausendjährigen Reich als leere Formel genommen, als Anspruch, etwas über die eigene Lebenszeit hinaus zu begründen. Aber bei dieser Festlegung, ja fast Kanonisierung des Rituals wurde mir erstmals bewusst, dass das ganz buchstäblich gemeint war. Lange hatte ich immer geglaubt, dass alle diese Aufmärsche, Umzüge, Weihestunden Teil einer virtuosen propagandistischen Revue seien; jetzt wurde mir klar, dass es für Hitler fast um die Gründung einer Kirche ging. Als er beispielsweise zwei Jahre früher für den 9. November in München den Ablauf der Totengedenkfeier festlegte, sprach denn auch das schriftliche Protokoll ganz offen von einer «nationalsozialistischen Prozession». Ich weiss noch, wie ich überrascht war, weil das alles ja die Person Hitler zurückdrängte. Tatsächlich begann er sich zu Gunsten des Ritus einzuschränken, die Möglichkeiten der Selbstdarstellung in Nürnberg nicht mehr ganz voll auszuspielen, Architektur und Massenelemente in den Vordergrund zu rücken, bis die gewaltige Szenerie der Feier gewissermassen zur Feier selber geworden war. Meine anfängliche Verwunderung hatte vielleicht damit zu tun, dass ich soviel bescheiden wirkendes Zurücktreten mit dem ungeheuren
403
Anspruch, den Hitler erhob, nicht recht in Einklang bringen konnte. Wahrscheinlich kommt mir unterdessen vor, dass er den kleineren Anspruch des gefeierten Volkshelden aufgab, um den weit grösseren des Religionsgründers zu erringen. 30. November 1954 Immer weiter Erinnerungen. Im Augenblick komme ich gar nicht los davon. Heute lange nachgedacht, warum Hitler gerade mich zu seinem Architekten gewählt und mir den Auftrag gegeben hat, seine sakralen Kulissen zu bauen. Nach Herkommen und Schule war mir die verstiegene, etwas schwülstige Welt Hitlers eigentlich fremd. Er selber liess durchblicken, er habe nur einen jungen, begabten Architekten gewollt, so unbeschrieben noch, dass er ihn formen konnte. Wahrscheinlich war es so. Der britische Stadtkommandant ging heute von Zelle zu Zelle. Irgendetwas muss los sein! Ende Oktober war schon der amerikanische Stadtkommandant hier gewesen, obwohl es nicht sein Monat war; und vor vierzehn Tagen hatten wir hohen sowjetischen Besuch. Hess schwieg den General indigniert an; Schirach, zurzeit auf guten Eindruck bedacht, machte eine formvollendete Verbeugung: «I thank you for your visit.» Funk dankte für den Krankenbesuch des Generals im Hospital, Dönitz drängte auf eine baldige Operation seines Blasenleidens, bei mir beschränkte sich der Besucher auf einige mitfühlende Worte über meine Krankheit. Raeder schliesslich attackierte Colonel Cuthill, der vor fast zwei Jahren Erleichterungen wie Anwaltsbesuche, Briefe von Freunden angekündigt hatte, die aber nicht verwirklicht worden seien. 1. Dezember 1954 Heute kam Cuthill aufgebracht zu Raeder: «Der General hat Ihre Beschwerde geprüft und sie als unberechtigt zurückgewiesen.» Raeder, der aus Protest sitzenblieb: «Aber recht habe ich doch!» Wütend machte Cuthill kehrt: «Impertinent! Impertinent!» Am Abend teilte der amerikanische Direktor mit, dass Raeder auf Beschluss der vier Direktoren verwarnt werde, weil er die Unwahrheit behauptet habe.
404
Raeder wiederholte aber unbeirrt: «Deswegen habe ich doch recht!» In der Tat war ich dabei, als diese Zusagen gemacht wurden. Trotz aller meiner Distanz stört es mein Gefühl, wie man mit Raeder umspringt, ihn wie einen aufsässigen Schuljungen abkanzelt. Wenn man schon seinen militärischen Rang nicht achtet, sollte ein Jahrzehnte Jüngerer wenigstens die Würde des Alters respektieren. 9. Dezember 1954 Sehr schwach und fiebrig. Blutauswurf. Ein junger Leutnant des «Medical Corps» besteht auf Bronchitis. Ohne Untersuchung verordnet er alle zwei Stunden zwei Aspirin. Gestern Nacht bekam ich plötzlich keine Luft mehr. Gleichzeitig hatte ich stechende Schmerzen in der Brust. Aufrecht im Bett, der beunruhigte Russe schaltete alle zehn Minuten das Kontrolllicht ein, als ob bei Fiebernden erhöhte Fluchtgefahr bestünde. Sonst tat er nichts. 10. Dezember 1954 Heute selbst die Brust abgeklopft. Wie vor zehn Jahren hört man dumpfe Töne. Ob es wieder ein Lungeninfarkt ist? Auch der Leutnant, durch den Blutauswurf endlich alarmiert, klopft mich ab. Obwohl auch er die dumpfen Töne wahrnimmt, beharrt er auf «Bronchitis». Ich selber bin apathisch und lasse die Sache laufen. Kein Schrecken, fast keine Verärgerung; eher so etwas wie Erlösung. 12. Dezember 1954 Long wurde gestern todernst, als er die Spuren meines Blutauswurfs sah. Zwei Stunden später schon kam ein hoher amerikanischer Arzt, der sofort Flüssigkeit im Brustkasten feststellte. Mit einem transportablen Gerät vom amerikanischen Hospital wurde ich geröntgt. Das Resultat lautete: Lungeninfarkt. 16. Dezember 1954 Tagelange Apathie, keine Bücher, keine Zeitungen, keinen Appetit. Nur wie durch einen Schleier nahm ich wahr, dass mein Zustand zu Auseinandersetzungen geführt hatte. Cuthill machte dem ein Ende,
405
indem er befahl, mich trotz des russischen Protests sofort in das Krankenzimmer zu verlegen. Hawker beaufsichtigte die Durchführung, Terray ist ratlos: «Nur alle Direktoren können das bestimmen.» Hawker erwiderte ungerührt: «Für mich gelten nur die Befehle meines Direktors.» 19. Dezember 1954 Nun befinde ich mich seit drei Tagen im sieben auf fünf Meter grossen Krankensaal, einem hellen Raum mit zwei richtigen Fenstern. Gutes Krankenbett. 24. Dezember 1954 Mehrmals am Tag eine Viertelstunde in dem von mir gezeichneten Reichskanzleisessel verbracht. Gut, darin zu sitzen. Es werde jetzt schnell aufwärtsgehen, meinte heute der Arzt. Auf einer Tragbahre wurde ich in die Kapelle gefahren. Während des Gottesdienstes musste ich aber liegenbleiben. Vorgestern war meine Frau hier. Sie besuchte mich im Krankenzimmer und hat eine kleine, privat aufgenommene Schallplatte einer Bach‘schen Sonate mitgebracht: Hilde spielt die Flöte, Albert das Cello und Margret das Klavier. 29. Dezember 1954 Ungefähr hatte ich richtig geschätzt. Am ersten Januar wollte ich die Erinnerungen abschliessen. Heute habe ich sie recht und schlecht zu Ende gebracht, der Abschluss kam etwas abrupt, aber immer deutlicher ist mir geworden, dass das nur ein Rohentwurf ist. Auch habe ich sie, entgegen der ursprünglichen Absicht, mit dem Tod Hitlers enden lassen. Verhaftung, Prozess und Verurteilung sind eher Nachspiel. Mir scheint auch, dass die Spandauer Jahre nicht an das Ende jenes Lebensabschnittes gehören, sondern an den Anfang eines neuen. Es ist das Ende einer mühseligen, zweijährigen, oft aufregenden Arbeit. Die Rückerinnerung für sich genommen hätte schon viel Kraft verlangt; hier, unter diesen Umständen, mit der ständigen Angst vor der Entdeckung durchgehalten zu haben, rechne ich mir an. Fast ein Wunder, dass alles glattging. Aus Heidelberg höre ich, dass es rund elfhundert Schreibmaschinenseiten sind.
406
1. Januar 1955 Noch immer darf keiner der Mitgefangenen das Krankenzimmer betreten. Wohltuende Isolierung, keine Reibereien, keine Gegensätzlichkeiten. 6. Januar 1955 Lange vor Weihnachten hatte ich mir schon Gedanken gemacht, wie ich mich den Kindern, die keine wirkliche Vorstellung von mir haben, als Vater nahebringen könnte. Ich überlegte, was mich als Kind besonders gerührt hatte, und mir fiel die Wurst ein, die mein Vater für unseren Hund an den Weihnachtsbaum zu binden pflegte. Heute nun erhielt ich einen Brief, der von der Begeisterung der Kinder zeugte. Sie berichteten mit allen Details, wie der Dackel in einer Anwandlung von Wohlerzogenheit mehrmals vor der Wurst Männchen gemacht habe, bis er schliesslich der Aufforderung gefolgt sei zuzuschnappen. Das eigentlich Rührende war, dass der elfjährige Ernst, der mich doch nur von Briefen kennt, an den Dackel eine Ansprache hielt, die Hilde zufällig hörte: Ob er wüsste, von wem er die Wurst bekommen habe? Die wäre vom Papa! Der hätte das geschrieben. Dem müsse er dafür dankbar sein. Zum ersten Mal hatte ich in den Verlauf des Heiligen Abends eingegriffen. Eine Art von Dabeisein. 7. Januar 1955 Zurück in die Zelle. Vorher ein letzter Blick auf das Gefängnistor, dem ich bis auf wenige Meter nahegerückt war. Die ersten Stunden in der engen Zelle wirkten wie ein Schlag vor den Kopf. Mein Herz schlug unruhig, der Puls erhöhte sich oft sprunghaft bis auf hundertzwanzig. 8. Januar 1955 Trotz aller Beruhigungsmittel, die ich seit Tagen bekomme, verlor ich heute beim Besuch des britischen Arztes die Kontrolle. Ich warf ihm Verletzung der ärztlichen Pflicht vor, beschuldigte ihn, einen Kranken in die Zelle zurückgebracht zu haben, ich könne nicht mehr. Ich steigerte mich immer weiter und rief schliesslich, hier hätten alle immer nur Strafen im Sinn. Ich müsse wieder in die Krankenstube. Der Arzt hörte meinem Ausbruch geduldig und offenbar beunruhigt
407
zu. Es war das erste Mal in nahezu einem Jahrzehnt, dass ich die Nerven verloren hatte. Nicht so sehr mein physischer, als vielmehr mein psychischer Zustand schien ihn zu alarmieren. Jedenfalls durfte ich die Tabletten, die er mir für die nächsten Tage verschrieb, nur unter Aufsicht nehmen.1) 22. Januar 1955 Freundliche Unterhaltung mit einem anderen britischen Arzt. Wie sich später herausstellt, ist er Psychiater. «Ihr Anfall», so meinte er, «war ein Schock, ausgelöst durch Ihre Verbringung in die Zelle und Ihre durch lange Krankheit angegriffenen Nerven.» Auch Hess hatte eine einstündige Unterredung. Wie ich flüchtig im Krankenbuch lesen konnte, trug der junge Psychiater ein: «Wahrscheinlich hat er hysterische Schmerzen. Keine psychiatrische Behandlung notwendig. Sollte freundlich, aber entschlossen behandelt werden.» 1
Im «Krankenbuch des Gefangenen Nr. 5» ist vermerkt: «13.1.1955. Der Gefangene war diesen Morgen in einem hochemotionalen Zustand. Er beschwerte sich, dass er zu früh vom Krankenzimmer in seine Zelle gebracht wurde und dass er, als kranker Mann, zu Unrecht bestraft sei. Sein emotionaler Zustand brachte ihn ausser sich. Später am Tag hatte er sich erheblich beruhigt, sich für seinen Ausbruch am Morgen entschuldigend und bloss über Mangel an Schlaf, über Niedergeschlagenheit und über Herzklopfen beklagend. Nach dem gewonnenen Eindruck ist er in einem akuten depressiven Zustand. Mehr als üblich sollte Sorge dafür getragen werden, dass er in keiner Weise sich selbst verletzen kann. 14.1.1955. Eher ruhiger diesen Morgen. Zu geben: 1. Tabletten, 2. Medicinal gr. X nocto für 2 Nächte. Dem Gefangenen soll es nicht überlassen sein, diese Tabletten selbst zu nehmen. Sie müssen ihm gegeben werden, und es muss gesehen werden, wenn er sie schluckt. Wenn er sie sammeln und sehr viele zusammennehmen könnte, würde das ein einfacher Weg sein, Selbstmord zu begehen. Soll Porridge am Abend haben. Unterschrift (Captain) Kopie für den Chefwärter anfertigen. Tabletten müssen ihm durch einen Wärter oder in dessen Gegenwart gegeben werden. (Unterscrift des englischen Direktors)»
408
7. Februar 1955 Der erste amerikanische Berufswärter ist eingetroffen. Er war bisher in einer Anstalt für geistig umnachtete Gefangene. Ein ehemaliger Rugbyspieler mit rundem, gutmütigem Gesicht. Er lacht den ganzen Tag und reisst jene traurigen Witze, die ihre Wirkung mehr aus der Physiognomie als aus dem Witz selber beziehen. Er erhält den Spitznamen Moby Dick. Ein Russe hat für den Neuen den Namen Sancho Pansa vorgeschlagen. Die meisten westlichen Wärter kämen aber bestimmt in Verlegenheit, wenn man sie nach der Herkunft dieses Namens fragen würde. Während sie sich mit Kriminalromanen und Kreuzworträtseln begnügen oder nur vor sich hindösen, beschäftigen die Russen sich mit Chemie, Physik, Mathematik; sie lesen Dickens, Jack London oder Tolstoi und kennen sich in der Weltliteratur bemerkenswert gut aus. 5. März 1955 In der Mittagspause bringt Gurjew die Zeitungen. Schirach nimmt den Kurier, die Zeitung der französischen Besatzungsmacht, streicht seine Nummer vergnügt durch und gibt sie auf der Stelle dem Russen zurück: «So», sagt er, «eine Zeitung wäre schon fertig.» Dann greift er zur Welt, streicht die Nummer ebenfalls durch und strahlt: «Auch schon fertig! Das hätten wir schnell erledigt.» Mit der russisch lizenzierten Berliner Zeitung unter dem Arm begibt er sich dann befriedigt in seine Zelle zurück. Wenn ein westlicher Wärter einem von uns die Berliner Zeitung übergibt, macht man möglichst eine abfällige Bemerkung, bei einem Russen ein interessiertes Gesicht; und umgekehrt. Funk sagt zu westlichen Wärtern bei der Berliner Zeitung meist auf der Stelle: «Nehmen Sie die nur gleich wieder mit!» Dabei streicht er demonstrativ seine Nummer aus. Aber zum russischen Wärter sagt er fast mit flötender Stimme: «Oh, recht herzlichen Dank!» und zieht sich, scheinbar hochbeglückt wegen des bevorstehenden Genusses, mit der Zeitung in die Zelle zurück. Die Ideallösung hat Schirach gefunden. Zu westlichen Wärtern sagt er bei der Übergabe der Ostzeitung:
409
«Ich löse nur die Kreuzworträtsel, das ist das einzig Gute an diesem Käseblatt!» Er löst sie tatsächlich. Zu den östlichen Aufsehern sagt er dagegen: «Wie interessant!» Da unterbricht Funk, Gurjew schliesst auf. Funk kommt aufgeregt mit der Berliner Zeitung zu mir herüber: «Das ist ja fabelhaft!», ruft er mit geheucheltem Enthusiasmus aus. «Die ganze Rede von Molotow ist drin, die musst Du heute aber unbedingt lesen!» Ich tue ganz ungeduldig: «Gib mal her, das interessiert mich aber wirklich! Die ganze Rede, sagst Du?!» Dönitz, der behauptet, er sei immer gerade und offen, meinte zu Gurjew, als er die Berliner Zeitung vor einigen Tagen aus Versehen noch einmal angeboten bekam: «Nein danke, ich habe sie schon ganz genau durchgelesen. Alles sehr, sehr gut!» In Verlegenheit kam er neulich mit den Westalliierten. Long stand in der Nähe, als Dönitz zu Seminalow sagte: «Die Welt hat einen schlechten Ruf, hat mir meine Frau erzählt. Die ist ganz unter englischem Einfluss. Man kann ihr eigentlich kein Wort glauben.» Long kam herbei und fragte scheinheilig: «Was ist so schlecht an uns?» Dönitz fuhr entsetzt herum und wand sich einen Moment vor Verlegenheit. Schliesslich trompetete er ohne Übergang sinnlos heraus: «Die englische Demokratie ist die älteste von allen!» Kaum war Gurjew weg, fügte er hinzu: «Und natürlich auch die beste! Meine tiefe Überzeugung!» Damit ging er ab. In der Zellentür wandte er sich um und beteuerte noch: «Ich sage immer, was ich denke!» 19. März 1955 Mein fünfzigster Geburtstag. Durch reinen Zufall habe ich an diesem Tage die Strecke bis Heidelberg zurückgelegt. Während ich noch im Garten meine Runden drehte, kam Hess und setzte sich auf seine Bank. Sie besteht aus zwei aufeinandergeschichteten Backsteinsockeln, über die ein fünfzehn Zentimeter schmales Brett gelegt ist. Er lehnte sich gegen zwei Tomatenstöcke, um Abstand von der kalten Mauer zu halten. «Jetzt mache ich mich auf nach München», sagte ich, als ich auf der vorletzten Runde an ihm vorbeikam. «Dann nach Rom und weiter bis
410
Sizilien. Um Sizilien ist das Mittelmeer. Da geht’s dann nicht weiter.» Als auch diese Runde geschafft war, machte ich bei ihm halt und setzte mich neben ihn. «Warum nicht über den Balkan nach Asien?» setzte Hess das Gespräch von vorhin fort. «Da ist alles kommunistisch», antwortete ich. «Aber vielleicht geht es über Jugoslawien nach Griechenland? Von da aus weiter über Saloniki, Konstantinopel, Ankara nach Persien.» Hess nickte: «Da könnten Sie bis nach China.» Ich schüttelte den Kopf: «Auch kommunistisch!» Hess überlegte: «Dann aber über den Himalaja nach Tibet.» Ich winkte erneut ab: «Auch kommunistisch. Aber über Afghanistan nach Indien und Burma, das ginge. Der interessantere Weg wäre dann über Aleppo, Beirut, Bagdad und durch die Wüste nach Persepolis, Teheran. Ein bisschen heiss, ein bisschen trocken, viel Wüste. Hoffentlich finde ich Oasen! Jedenfalls habe ich jetzt ein gutes Programm. Ich glaube, es reicht für’s Erste. Das sind ja mehr als viertausend Kilometer. Jedenfalls haben Sie mir aus einer ziemlichen Verlegenheit geholfen. Herzlichen Dank, Herr Hess.» Als ob wir uns auf einem Diplomatenempfang befänden, antwortete Hess mit einer verbindlichen Bewegung: «Freut mich, Herr Speer, dass ich helfen konnte.» Versuche abends vergeblich, mir den Verlauf früherer Geburtstage ins Gedächtnis zurückzurufen. Nur einer davon ist bemerkenswert spannend verlaufen: Es war der vierzigste, im Jahre 1945, vor nunmehr zehn Jahren; denn an diesem Tage überreichte ich Hitler eine Denkschrift, von der dann später in Nürnberg viel die Rede war. Lege mich früh zu Bett, werde wie oft für das Glück der Familie und der Freunde beten. 25. März 1955 Mein Verhältnis zu Dönitz hat sich weiter verschlechtert. Dönitz seinerseits versucht neuerdings, sich mit Raeder zu arrangieren, nachdem die beiden, der frühere Oberbefehlshaber der Kriegsmarine und sein Nachfolger, ihre einstige Kontroverse bis hierher gerettet hatten. Raeders fast grotesk anmutender Hasskomplex gegen Hess dagegen überdauert alle Zeitläufe.
411
16. April 1955 Heute vor zehn Jahren, vier Tage vor dem letzten Geburtstag Hitlers, weckte mich bald nach Mitternacht mein Verbindungsoffizier zum Generalstab, Oberstleutnant von Poser. Wir hatten verabredet, in den Oderbruch zu fahren, um uns die letzte entscheidende Offensive auf Berlin anzusehen. Seit längerem hatte ich auf meinem Besitz, einem Waldgut bei Eberswalde, einen Hügel ausgewählt, von dem das Odergebiet übersehen werden konnte. Dort wollte ich mir vor dem Kriege einen kleinen Herrensitz bauen. Nun hatte ich auf dem Gelände einen Deckungsgraben ausheben lassen. Fast zwei Stunden fuhren wir im Wagen durch die östlichen Vorstädte Berlins und dann ins karge, noch vom Winter gezeichnete Land hinaus. Wir begegneten vereinzelten Fuhrwerken mit Flüchtlingen, bepackt mit Habseligkeiten. Einmal trottete ein Hund nebenher und blieb, als wir uns näherten, unbeweglich auf der Strasse stehen, die Augen schimmerten weisslich-stumpf im Spalt der abgeblendeten Scheinwerfer. Wir hatten den hektischen Betrieb im Rücken einer Hauptkampflinie vermutet, mit Kradmeldern, Nachschubkolonnen, Truppenbewegungen. Stattdessen herrschte eine unheimliche Stille, alles war Leere und Lethargie. Stellenweise passierten wir dichte, flach aufliegende Nebelfelder. Dann und wann mussten wir den Scheibenwischer betätigen. Als wir uns der Oder näherten, setzte vereinzeltes Artilleriefeuer ein, doch brach es bald wieder ab. Unweit von meinem Besitztum stiessen wir auf den Förster, er hatte erfahren, dass die deutschen Truppen sich seit den Morgenstunden zurückzögen; die Russen müssten bald hier sein. Merkwürdigerweise waren wir nicht einer der sich absetzenden Einheiten begegnet. Alles war unwirklich, geisterhaft, und nie habe ich so wie hier die Bedeutung des Wortes «Niemandsland» erfasst. Der Förster drängte aber zum Aufbruch, wir dürften hier nicht bleiben, wiederholte er. Eilig packten wir unsere Zeltbahnen ein und fuhren, die Strassen vermeidend, durch leere Wälder wieder nach Westen.
412
20. April 1955 Der vierschrötige Rostlam fragte mich heute: «Wissen Sie, was heute für ein Tag ist?» Ahnungslos entgegnete ich: «Ja, der zwanzigste.» Er sah mich aufmunternd an, wie jemand, der eine Überraschung parat hat: «Na und? Heut’ ist doch was Besonderes los?» Ich begriff noch immer nicht; dann endlich sagte ich: «Ach, natürlich, der englische Direktor hat sich angemeldet.» Jetzt war Rostlam fast ungehalten: «Stellen Sie sich doch nicht so dumm!», herrschte er mich an. «Sie wissen schon!» Nun erst ging mir ein Licht auf. Aber was ich auch sagte, er wollte mir nicht glauben, dass ich an die zehnjährige Wiederkehr des letzten Geburtstages von Hitler nicht gedacht hatte. Dabei erscheint es jetzt, im Nachhinein, auch mir merkwürdig. Und ich habe nicht einmal eine einleuchtende Erklärung dafür: Mehr noch: nicht einmal Lust, eine zu suchen. Immerhin: Wer von uns hätte sich noch vor wenigen Jahren, beispielsweise bei Hitlers feierlicher Geburtstagsparade von 1939, vorstellen können, dass sich zwischen zweien der prominentesten Gäste, zwischen Hess und Raeder, einige Zeit später diese Szene abspielen werde: Hess nimmt vom Tomatenfeld Raeders eine Stange, um sie als Rückenlehne seiner Bank an die Mauer zu stellen. Raeder hat das beobachtet und eilt aufgeregt, seinen Stock schwingend, auf den grüblerisch dasitzenden Hess zu und überhäuft ihn mit Vorwürfen. Der meint mit einem Ton ironischer Begütigung: «Ihre Gefängnispsychose, lieber Herr Raeder, wird sich geben, wenn Sie frei sind.» Raeder wird noch wütender: «Bei mir ja, aber nicht bei Ihnen! Sie werden immer verrückt bleiben!» 23. April 1955 Hess isst kaum noch, beklagt sich über unerträgliche Schmerzen. Niemand beachtet seine Klagen, Schirach äffte ihn heute sogar zur allgemeinen Erheiterung nach, während Raeder und Dönitz die allgemeine Antipathie gegen Hess benutzen, um die Beziehungen nahezu abzubrechen. Vermutlich widerstrebt den beiden aufgrund ihrer militärischen Erziehung die larmoyante, unbeherrschte Art von Hess,
413
seine charakterliche und intellektuelle Wirrheit. Es ist denn auch weniger Bösartigkeit, was die Zusammenstösse verursacht, zumindest ist Raeder ein Mensch ohne Arg. Aber er verlangt Ordnung, Haltung, Gewissenhaftigkeit – alles Dinge, die Hess nicht viel bedeuten, und so kann es dann passieren, dass er, wie heute beim Säubern der Halle, plötzlich auf mich einzureden beginnt: «Er tut nichts mehr. Er bleibt einfach liegen. Sehen Sie nur, wie faul er ist! Ich verstehe die Wärter nicht! Jeder muss hier arbeiten! Aber Hess – nichts als faul! Das ist es! Magenkrämpfe! Haha! Dass ich nicht lache! Magenkrämpfe habe ich auch! « Den Besen in der einen Hand, schwang er mit der anderen empört eine nasse Bürste. Peinlicherweise waren Wärter dabei. Dönitz kam, vom Lärm angelockt, hinzu und fiel ein: «Alles nur Opposition! Er könnte schon, wenn er nur wollte!» Als Hawker sich abwendet, fährt er in Gegenwart von Petry fort: «Er ist immer noch am liebsten Stellvertreter. Wir tun die Arbeit, er vertritt uns nur.» Als das Lachen über den mageren Scherz ausbleibt, wendet sich Dönitz mit dem Bemerken ab: «Völlig falsch, Hess nachzugeben. Er muss erzogen und hart angefasst werden.» 26. April 1955 In der Nacht auf seinen Geburtstag kam bei Hess nach einem Anlauf von etwa einer Stunde ein schwerer Anfall. Sein Jammern: «Ach, ach! Oh, oh!» steigerte sich allmählich zu: «Mein Gott! Mein Gott! Wer soll das ertragen?» Dazwischen, wie um den aufsteigenden Wahnsinn zu beschwören: «Nein, nein!» Raeder begleitete Hess von seiner Zelle aus parodistisch und im gleichen Rhythmus: «Ach Herrje! Ach Herrje!» Eine düstere Groteske in der Nachtstille des grossen Gebäudes. Erst nach einer Injektion schläft Hess ein. Zum Frühstück besuchte ich Hess in seiner Zelle. Er machte einen verwirrten Eindruck, mit seltsamen Augen sagte er vor sich hin: «Ich flehe zu Gott, dem Allmächtigen!» Als ich ihn fragte, worum er denn bitte, sagte er tonlos, ohne mich anzusehen: «Dass er mit mir Schluss macht oder mich wahnsinnig werden lässt. Wahnsinnige spüren nichts von ihren Schmerzen.» Ich bin mir nicht sicher, ob er
414
nicht lediglich ein exzentrisches Spektakel veranstaltet. Funk, dem ich meine Zweifel mitteilte, meinte: «Nein, das ist echt. Und die Ursache dieser Anfälle sind unsere zwei Grossadmiräle. Erinnerst Du Dich, wie Raeder ihm gesagt hat, dass er verrückt bleibe? Sowas lässt Hess nicht los, und irgendwann kommt das dann zum Ausbruch.» Anschliessend gingen wir zu Hess und gratulierten ihm zum Geburtstag. Die anderen nahmen davon keine Notiz. Beim Wiegen stellte sich heraus, dass Hess nur noch siebenundfünfzig Kilo hat. Als er dann das Mittagessen zurückwies, kam der Sanitäter mit Schlauch und Spritze und drohte Hess an, ihm Milch in den Magen zu pumpen. Zwei Wärter hielten ihn bereits fest, da gab Hess endlich nach: «Dann werde ich die Milch lieber trinken.» Nachmittags, im Garten, setzte ich mich zu Hess und liess ihn von seinem Sohn erzählen, der sein Idol ist. Aber schliesslich brach es bei ihm durch: «Ich kann nicht mehr! Glauben Sie mir, Herr Speer, ich kann nicht mehr!» Ich beruhigte ihn: «Herr Hess, diese Anfälle gehen vorüber. Jedes Jahr kommen sie vielleicht zweimal.» Hess wandte sich mir überrascht zu: «Was? Hatte ich das wirklich schon mal? Wann denn?» Dann kam er wieder auf seinen Tick zurück, die Milch müsste vergiftet sein. «Unsinn, Herr Hess!» sagte ich. «Ich trinke die gleiche Milch.» Bedrückt antwortete Hess: «Ich weiss, Sie haben recht, Herr Speer. Aber ich werde nun mal die Idee nicht los.» Nach dem Abendessen machte Raeder den Vorschlag: «Wenn Hess heute Nacht wieder Theater macht, fangen wir alle an. Jeder von uns jammert markerschütternd. Das gibt vielleicht eine Katzenmusik! Sie werden sehen, meine Herren, er hört sofort auf.» 2. Mai 1955 Seit einigen Tagen bringen die Sanitäter Hess das Frühstück ans Bett. Raeder ist empört und sagte zu Roulet: «Jetzt auch das noch! Es wird ja immer schöner! Wie ein Prinz lässt er sich behandeln! Der Herr Gefangene!» In seiner Erregung fügt er hinzu: «Wir sind ja schliesslich nicht zum Vergnügen hier!» Dann erst merkt er, was er da gesagt hat, und guckt verdutzt.
415
Und wie um den Lapsus auszugleichen, fügt er erklärend hinzu: «Wo er sich heute wieder nicht gewaschen hat! Absolut falsch, dieses Nachgeben! Da hilft nur Strenge!» Aber Raeder hat Unrecht. Denn seit dem Entgegenkommen der Direktion isst Hess wieder normal. In fünf Tagen hat er zwei Kilo zugenommen. 4. Mai 1955 Hilde und Arnold waren zu Besuch. Hilde sieht sehr gut aus. Ich habe Gefühle väterlichen Stolzes. Besonders fallen ihre schlanken, langen Hände auf. Wir vergleichen und entdecken, dass die meinen dagegen fast plump wirken. Sie ist jetzt neunzehn Jahre alt, ein erwachsener, selbständiger Mensch, der zu einem anderen Erwachsenen spricht. Wenn ich aus Spandau herauskomme, wird sie dreissig sein. Wir erörtern Berufsprobleme. Mit dem fünfzehnjährigen Arnold dagegen komme ich kaum ins Gespräch. Vielleicht ist es Befangenheit, dass er sich eher für die Einzelheiten des Besprechungszimmers interessiert. Mein Bemühen um Kontakt fällt etwas ins Leere. Unglücklich. 5. Mai 1955 In früheren Jahren grüssten die britischen Offiziere trotz aller Distanz bei ihren Rundgängen im Garten freundlich. Seit drei Tagen zeigen sie ein eisiges Benehmen. Wie wir heute hörten, wurde ihnen letzte Woche ein Film über den Nürnberger Prozess vorgeführt. 7. Mai 1955 Vor Monaten hat sich durch Vermittlung Colonell Cuthills die Berliner «Gedenkbibliothek» bereiterklärt, alle vier Wochen zwei Architekturbücher an uns auszuliefern. In dem Buch von Ebinghaus: Der Hochbau, Ausgabe 1953, stiess ich auch auf die ersten Repräsentationsbauten der Nachkriegszeit an Düsseldorfs Luxusboulevard, der Königsallee. Der «Benrather Hof» ist gute Mittelware. Das Bankhaus Trinkaus, von Hentrich entworfen, der einst zu meinen Architekten gehörte; mit den vierkantigen, durch Glasflächen ausgefachten Doppelsäulen erinnert der Bau an die für Berlin geplante OKW-Fassade.
416
Ausserdem ein Jahrgang des American Builder. Mit Verblüffung registriere ich die vielen deutschen Namen: Gropius, Mendelssohn, Neutra, Breuer, Mies van der Rohe. Natürlich kenne ich sie alle. Als ich in Berlin bei Tessenow studierte, arbeiteten viele von ihnen sozusagen einige Korridore weiter, und zumindest machten ihre Entwürfe hier und da Furore. Mir schien auch immer, manche dieser Arbeiten seien darauf angelegt, die Öffentlichkeit zu provozieren – ob sie nun die Alpen mit einer Glashaut überspannen oder Theater im Tropfsteinhöhlenstil bauen wollten. Es nahm im Grunde auch niemanden Wunder, dass das meiste davon Plan, Skizze, Idee blieb; es schien gar nicht auf Verwirklichung angelegt und ging an den sozialen Problemen der Krisenjahre unbewegt vorbei. Jetzt sehe ich, dass aus der extravaganten Experimentalarchitektur jener Jahre so etwas wie der Stil der Epoche geworden ist. Wenn ich der Zeitschrift glauben kann, ist zum ersten Mal so etwas wie ein Universalstil im Entstehen, der von London bis Tokio, von New York bis Rio reicht. Das ganz und gar Erstaunliche für mich aber ist, dass er aus Berlin kommt, sozusagen vom gleichen Flur der Kunstakademie. Vor allem Mies und Gropius scheinen in den USA die Wirkung in die Breite gehabt zu haben, die ihnen in Deutschland versagt blieb. Täusche ich mich, wenn ich an der Kargheit einer ganz auf Proportionen abgestellten Architektur, die statt ornamentaler Zutat ihre Wirkung aus der Gliederung zieht, die spröde und konstruiert ist, etwas sehr Preussisches zu erkennen meine? Immer war es mein Ehrgeiz, der legitime Erbe der Berliner Klassizisten zu sein, und noch heute kommt es mir vor, als sei die Gartenfront der Neuen Reichskanzlei mitsamt dem Gewächshaus von jenem massvollen Pathos, das ich am preussischen Klassizismus immer so verehrt habe. Aber die Umstände haben meinen Weg zum Scheitern verurteilt. So fern mir der deutsche Mies van der Rohe mit seinem gläsernen Hochhaus am Alexanderplatz, dem ersten der Welt, auch war, so zeigen mir die Photos von Arbeiten des amerikanischen Mies im American Builder, dass auch das aus dem Geist Schinkels entwickelt
417
ist. Mit Hitler war ich der Meinung, dass die Glas- und Stahl-Konstruktionen Mies van der Rohes eher zur technischen als zur staatlichen Welt gehörten und sich für eine Fabrik eher eigneten als für ein Opernhaus. War das zu eng, zu traditionalistisch gedacht? Sicher ist, dass ich mit achtundzwanzig Jahren das Bauhaus nicht verstand. Aber auch jetzt noch, als Fünfzigjähriger, bin ich tief davon überzeugt, dass das gläserne Hochhaus ausserhalb der industriellen Sphäre falsch ist. Mag nun gut oder schlecht sein, was wir im Sinn hatten, so glaube ich doch, dass die Menschen ein Bedürfnis nach ummauertem Raum haben und dass ein Haus vor allem ein Haus sein soll. Es läuft auf die Frage hinaus, ob die Wohnbedürfnisse der Menschen wirklich veränderbar sind und ob ihr Glück stärker von der Geborgenheit oder von der Luxzahl abhängig ist. 12. Mai 1955 Für einige Stunden hatte Raeder eine Sprachstörung. Wie Neurath in den letzten Monaten darf er nicht mehr arbeiten. Er sitzt für zweimal eine Stunde im Garten auf seinem Hocker und starrt gedankenverloren vor sich hin. Die übrige Zeit ist er in seiner Zelle eingeschlossen. Trotz all unserer Meinungsverschiedenheiten in diesen Jahren rührt mich das Bild des gezeichneten, alten Mannes sehr. Raeder will seinen Gesundheitszustand nicht mehr beschönigen; ich habe ohnehin nicht verstanden, warum er es bisher getan hat. 15. Mai 1955 Routinebesuch des britischen Generals. Er wirkt nicht so sympathisch wie sein Vorgänger. Raeder, dem es bessergeht, wollte etwas über seine Krankheit sagen, brachte aber vor Erregung kein Wort hervor. Der britische Direktor forderte ihn auf, sich zu setzen. Zum Glück machte Schirach, statt einen persönlichen Wunsch vorzubringen, den General auf die Gefahr aufmerksam, in der Raeder schwebt. Mich verwies Colonel Cuthill mit grundloser Schärfe in die hinterste Ecke meiner Zelle: «Stand here!» Kurzangebunden fragte der General, ob ich Wünsche vorzubringen hätte. Angesichts des Auftritts der
418
beiden erwiderte ich knapp, mit einer förmlichen Verneigung: «Was sich jeder Gefangene wünscht! Es versteht sich von selbst.» Sie gingen wortlos und abrupt. 24. Mai 1955 Gestern, am zehnten Jahrestag unserer Verhaftung, sollen Reporter und einige Anhänger von Dönitz vor dem Gefängnis gestanden haben; denn es wurde erwartet, dass Dönitz, dessen zehn Jahre abgelaufen sind, entlassen werde. Schirach, dem es am schwersten fällt, dass draussen das Leben weitergeht, meinte: «Nur einige? Dieses Volk ist nichts wert! Warum stehen nicht Zehntausende da und demonstrieren?» Colonel Cuthill hat Dönitz aber heute erklärt, dass nach englischem Recht die Untersuchungshaft nicht angerechnet wird; Dönitz hat empört protestiert. Schirach kommentiert das boshaft, aber nicht unzutreffend: «Bis vor Kurzem hat er erklärt, dass sein Urteil so rechtsunwirksam sei wie der ganze Prozess. Eigentlich ist er inkonsequent, wenn er jetzt auf die Beendigung seiner Strafzeit hinweist.» 3. Juni 1955 Niemand bedauert, dass der langjährige sowjetische Direktor uns verlassen hat. Nachfolger wurde ein freundlicher Major, der sich monatelang als Chefwärter verkleidet unseren Betrieb auf unterer Ebene angesehen hat. Heute gab er seine erste Änderung bekannt: Wir dürfen nun auch während der russischen Monate am Wochenende vor- und nachmittags je zwei Stunden im Garten Spazierengehen. Weitere professionelle Wärter sind aus amerikanischen Gefängnissen hierher abgestellt worden, einer kommt sogar aus dem berüchtigten Alkatraz. Wir begrüssen das. Denn inzwischen wissen wir, dass berufsmässige Wärter sich in den Sorgen und Bedrückungen langjähriger Häftlinge auskennen. Sie reagieren aber auch empfindlich, wenn sie nicht hofiert werden, weil das Gefühl persönlicher Allmacht im Umgang mit Generationen unterwürfiger Gefangener sie verwöhnt hat.
419
17. Juni 1955 Seit Tagen Missstimmung. Ohne unsere Admiralität zu fragen, hatte ich neulich meine Wäsche einen Tag zu früh gewaschen. Noch heute, vier Tage danach, standen Dönitz und Raeder zusammen: «Wieder einmal einer seiner explosiven Entschlüsse! Da huscht so eine Idee durch seinen Kopf, und schon muss er sie ausführen! Er überlegt gar nicht!» 19. Juni 1955 Bei schönster Sonne und frischer Wannsee-Brise machte ich einen Sonntagsspaziergang von mehreren Stunden. Ich habe die letzten Kilometer nach Wien zurückgelegt und vom Kahlenberge aus die Stadt vor mir liegen sehen. Ich sah, in meiner Vorstellung natürlich, jene Stelle, wo Hitler nach dem Anschluss eine Tafel hatte anbringen lassen, wonach Wien eine Perle sei, der er eine richtige Fassung geben wolle; die Wiener waren damals empört. Durch ständige Erhöhung meiner Tagesleistung habe ich die Folgen der wochenlangen Bettlägerigkeit im Winter überwunden. Mein Tagesrekord steht bisher bei 24,7 Kilometern, der beste Stundendurchschnitt beträgt 5,8 Kilometer. Mein Coburger Freund hat mir die weiter zurückzulegenden Kilometer besorgt: Wien – Budapest – Belgrad 615 Kilometer, Belgrad – Sofia – Istanbul 988 Kilometer. Ich habe mir vorgenommen, am ersten Januar in Istanbul zu sein, wozu ich, wie ich mit Hilfe des Rechenschiebers festgestellt habe, trotz Schnee und Winter einen Tagesdurchschnitt von 8,3 Kilometern einhalten müsste. Auf der Strecke von Salzburg nach Wien hatte ich mehrmals mit Unlust zu kämpfen; ein paar Mal stand ich kurz davor abzubrechen. Die reine Kilometerleistung befriedigt mich nicht mehr, sie ist zu abstrakt. Ich muss sie mir anschaulich machen. Sollte ich nicht die Idee der Weltumwanderung ganz wörtlich nehmen und mir die Strecke in allen Einzelheiten vor Augen halten? Ich müsste mir dazu Karten und Bücher besorgen und mir den jeweils bevorstehenden Abschnitt ganz präsent machen: die Landschaft, das Klima, die Menschen mit ihrer Kultur, ihrem Erwerb, ihrer Lebensweise. Ich würde damit zwei Fliegen auf einmal schlagen: zunächst brächte das
420
Ordnung in meinen etwas wahllosen Bücherkonsum, und wenn ich genug Phantasie der Vergegenwärtigung entwickle, müsste sogar so etwas wie Vorfreude auf die Wanderung selbst herstellbar sein; dann aber, das wäre der andere Vorteil, würde das stumpfsinnige Rundendrehen an Mechanik verlieren. Das Bohnenspiel mit Hess fände endlich sein Ende. Überlebensversuche! Nach einer Prostatabehandlung bekam Raeder vor Tagen heftigen Schüttelfrost. Wir glaubten, dass es mit ihm zu Ende ginge. Heute macht er aber wieder einen etwas erholten Eindruck. Denn als Hess wieder sein Nachtgejammer anstimmte, fiel der alte Herr, wenn auch noch mit schwächlicher Stimme, ein: «Ach, Henjeh.» Abwechselnd hörte man aus unterschiedlicher Entfernung «Oh, oh!» – «Ach, Henjeh!» – «Oh, oh!» – «Ach, Henjeh!» Nach rund fünf Minuten wurde die Stimme Raeders zunehmend schwächer. Am Ende behauptete Hess doch das Feld. 6. Juli 1955 Der neue sowjetische Direktor verkündete freundlich, dass auf meinen Antrag meinen Kindern sechs Extrabesuche von einer halben Stunde genehmigt seien. Eine wesentliche Hilfe. 27. Juli 1955 Nach der gescheiterten Genfer Konferenz fällt beim russischen Essen der grüne Salat weg. Es gibt aber weiter Tomaten mit Zwiebeln. 1. August 1955 Erster Tag des amerikanischen Monats. Im Garten wurde Funk plötzlich ganz verschwörerisch und sagte zu Schirach: «Also, Du gibst auf den Soldaten auf dem linken Turm acht! Wenn er auf die andere Seite geht, machst Du ein Zeichen!» Und zu mir gewandt: «Du stellst Dich ein wenig mehr nach rechts. So, jetzt kann mich nämlich der Soldat vom anderen Turm nicht sehen. Und wo ist der Wärter? Ah, der hat da hinten mit der Admiralität zu tun.» Dann rief er unterdrückt: «Schirach! Was macht Dein Mann auf dem Turm?» Schirach gab das verabredete Zeichen. Funk holte tief Atem. Dann griff er in die Ta-
421
sche und sagte: «Also dann, Prost!» Wohlig ächzend nahm Funk einen tiefen Schluck und reichte dann die Flasche weiter. Schnell war sie geleert. «Hervorragend!» stöhnte Funk, «von meiner Frau. Achtzigprozentiger, ganz alter Rum. Da sehen wir erst, was wir entbehren! Über manches andere käme man schon hinweg!» Dann sah er sich um. «Aber wohin mit der Flasche?» Wir schaufelten ein tiefes Loch und versenkten darin die Flasche. Auf dem Etikett stand «Tussamag-Hustensaft». 4. August 1955 Funk hatte sich eine Art Laube konstruiert, indem er zahlreiche Sonnenblumen im Viereck gepflanzt hat. Heute kam der Befehl, diese Sonnenblumen zu entfernen, weil sie die Beobachtung hinderten. Die Anordnung verursachte so etwas wie einen Nervenkollaps bei den meisten. Funk legte aus Empörung formell sein Amt als Gartenmeister nieder, Schirach kappte seine Blumen, die niemand beanstandet hatte, und Dönitz verwüstete seine Bohnenbeete. Rostlam sah fassungslos zu und schien wirklich betroffen: «Like children! In our prisons, one week solitary confinement with bread and water.» Der Vorfall zeigte, wie brüchig unser Gleichmut ist und wie dünn geworden unsere Haut. 6. August 1955 Flimmernde Hitze über der Pussta, während ich, einige Kilometer von der Donau entfernt, die Strecke von Budapest nach Belgrad zurücklegte. Die Wege waren sandig, selten gab ein einzelner Baum Schatten, unangenehm waren die Fliegen, die keine Ruhe gaben. Von der nahen Havel hörte ich das Geräusch der Schleppkähne, die mir zu Donauschiffen wurden. Aus unserem Kräuterbeet riss ich eine Zitronenmelisse und zerrieb die Blätter zwischen den Fingern; der intensive Geruch verstärkte die Illusion von Fremde, Wanderung und Freiheit. 28. August 1955 In englischen Gefängnissen soll man, wie Hawker erzählt, immer noch die Angewohnheit haben, von «corpses» zu reden, wenn Gefangene gemeint sind. Wenn es stimmte, würde mir das einiges im Verhalten von Colonel Cuthill erklären.
422
17. September 1955 Vor dem nachmittäglichen Gang in den Garten verspätete sich Hess heute. Als er schliesslich eintraf, fuhr ihn Schirach giftig an: «Eine Schande, den alten Grossadmiral warten zu lassen! Sie Flegel!» Hess nahm den Anwurf gelassen hin. Mich wundert schon lange die Unempfindlichkeit, mit der er die Abneigung erträgt, die ihm von allen Seiten entgegenschlägt. Immer gibt er sich ungekränkt, und nach heftigen Ausfällen ist es stets er, der einlenkt. Doch ist mir fraglich, ob es wirkliche Überlegenheit ist oder nur die Präokkupation mit seinen eigenen Leiden, den wirklichen und den eingebildeten. 26. September 1955 Als ich heute Vormittag mit Raeder im Sanitätsraum war, machte der britische Doktor seinen Routinebesuch. Raeder erhielt seine tägliche Medizin; Vitamine und Theominal. «Aber heute müssen Sie meine Haare schneiden; ich habe nämlich Morgen Besuch», meinte er. Danach ging er in die Bibliothek, um neu eingetroffene Bücher zu registrieren. Seminalow sah ihm mit anerkennendem Kopfnicken nach. «Nummer vier immer arbeiten. Immerzu. Will nicht aufhören zu arbeiten.» Eine Viertelstunde später kam der britische Arzt erneut in den Zellenblock und ging zu Raeder: «Sagten Sie nicht was von Schwindelanfällen? Kommen Sie bitte zu einer Untersuchung in den Sanitätsraum mit.» Beide verschwanden aus dem Zellenblock. Die eiserne Tür schloss sich hinter ihnen mit einem metallenen Knall. Als nach einer Stunde, bei der Essensausgabe, Raeder noch immer nicht zurück war, sahen wir Pease an. Niemand sagte ein Wort, keiner wagte zu fragen. Aber als erriete er, was wir wissen wollten, sagte Pease nur: «Ja!» Nachmittags erzählte Vlaer, dass dem überraschten Raeder von Cuthill eröffnet wurde: «You are entirely free and you may go wherever you want!» Aber Raeder wollte zurück in unseren Zellenblock. Er müsse seinem Nachfolger doch die Bibliothek übergeben. Er wisse noch nicht einmal, wer das eigentlich sei. Die Bitte wurde abgelehnt. Über den Sanitäter liess er daraufhin Grüsse ausrichten.
423
Leid tat mir Dönitz. Raeders Entlassung hat ihn mitgenommen. Seit vielen Monaten gehe ich das erste Mal mit ihm spazieren und versuche ihn aufzurichten; Schirach schliesst sich an. Raeder will, wie er Schirach anvertraut hat, in der Freiheit vor allem zwei Menschen angreifen: Hess, weil es eine psychische Folter gewesen sei, mit ihm j ahrelang Zusammenleben zu müssen, und den britischen Direktor, seiner vollkommenen Gefühllosigkeit wegen. «Ach was!», sagte Dönitz. «Das hat er sich vielleicht vorgenommen. Aber seine Frau hat immer bestimmt. Natürlich muss er mich attackieren!» 28. September 1955 In den Zeitungen sehen wir Bilder über die ersten Schritte Raeders in der Freiheit. Wie seinerzeit Neurath ist auch er nicht nur durch die zivile Kleidung, sondern auch durch seine entspannten Züge ganz verändert. Merkwürdig, wie einer von uns in Freiheit aussieht. Aber aufregend ist es eigentlich nicht. 29. September 1955 Raeders Entlassung hat auch unsere Hoffnungen wiederbelebt. In Moskau hat Adenauer vor wenigen Tagen die Rückkehr aller festgehaltenen Deutschen, auch der zu Höchststrafen verurteilten Generale und Parteifunktionäre, durchgesetzt. Uns beschäftigt jetzt, ob Zugeständnisse, die er erwirkte, irgendwelche Folgen für uns haben werden. Einer der neuen Amerikaner, Charles Hardie, hat, wie er heute berichtet, unlängst im amerikanischen Rundfunk gehört, dass die Russen gegen eine Freilassung der Spandauer Häftlinge grundsätzlich nichts einzuwenden hätten. Ich habe in der vergangenen Nacht nicht geschlafen. Aber: Ich legte heute neue Erdbeerbeete an. Als Dönitz das sah, fragte er: «Für wen pflanzt Du denn noch die Erdbeeren?» Ich hob die Schultern. «Weiss nicht! Vielleicht für mich!» Dönitz runzelte die Stirn: «Wieso? Willst Du denn nächstes Jahr noch hier sein?» Ich gab, über das Beet gebeugt, keine Antwort. Die Pflanzen tragen sogar erst in zwei Jahren!
424
Das zehnte Jahr
18. Oktober 1955 Eine Notiz im Spandauer Volksblatt vom 5. Oktober besagt, dass unter Führung des Generalstaatsanwalts der Sowjetunion, Brochungoff, in Berlin eine Delegation angekommen sei, die sich über Fragen zur Bereinigung des Spandauer Problems informieren will. Auch sie gehöre zum Schlussstrich, den Moskau unter die Vergangenheit ziehen wolle. Schirach und Hess allerdings seien nationalsozialistisch Hauptbelastete, sie sollten der deutschen Justiz übergeben, die anderen Gefangenen aber entlassen werden. Ist es ein Zufall, dass die Gefängnisverwaltung gerade jetzt die hölzernen Wach türme durch steinerne ersetzt, den Waschraum streichen lässt und neue Kopfbedeckungen aushändigt? Je nach Stimmungslage bin ich hoffnungsvoll oder skeptisch. 19. Oktober 1955 Heute schrieb ich einen Kassiber nach Hause, wie ich mir die Freilassung vorstelle: Flächsner holt mich ab, gibt mir siebenhundert Mark, damit ich mich einkleiden und die Flugkarte kaufen kann. Die Familie trifft mich am Flugplatz in Frankfurt. Man soll mir die Heidelberger Telefonnummer schicken. 20. Oktober 1955 Um die Wendung zum Günstigen nicht zu gefährden, werde ich vorsichtiger. Als Warnsignal, wenn ich Gefahren vermute, sage ich zum Sanitäter das Wort «Baldrian». Wenn ich Papier brauche, verlange ich von ihm «Kohletabletten». Heute Vormittag beispielsweise, beim Bestrahlen meines Knies, sagte ich zu Vlaer: «Ich habe mir den 425
Magen verdorben. Vielleicht fragen Sie den Doktor, ob ich Kohletabletten haben kann.» Er sah mich einverständig an: «Nicht notwendig, Nummer fünf. Das macht keine Schwierigkeiten. Was meinen Sie? Sollten vier Stück reichen?» Ausserdem habe ich Vlaer gebeten, kurzangebunden und grob zu mir zu sein. Er macht sich einen Spass daraus, mich anzuherrschen. Als ich heute meine Medizin vergass, schimpfte er los: «Können Sie nicht Ihre Gedanken Zusammenhalten! Wir sind nicht Ihre Bedienung! Hier ist Ihre Medizin!» 22. Oktober 1955 Grosse Aufregung! Unsere Notizhefte wurden beschlagnahmt. Ausgerechnet jetzt. Wir vermuteten sofort, man wolle Material gegen uns finden. Schirach enthüllte, er habe seit Jahren ein Tagebuch geführt. In den letzten zwanzig Monaten allein neunhundert Seiten! Aber niemand könne es lesen, es sei auf Englisch und gleichzeitig in deutscher Schrift geschrieben. Ich vermute, dass die Notizen das Material für die psychologische Studie enthielten, die er später über die Häftlinge von Spandau schreiben wollte. Unverkennbar ist sein schlechtes Gewissen. Er geht vornübergebeugt mit hektischen Schritten und laut singend an der Hofmauer auf und ab; immer die gleiche Strecke hin und her. Aus den Augenwinkeln, so scheint mir, beobachtet er uns dabei. Je länger er läuft, desto leichter wird sein Schritt. Am Ende hüpft er fast und beginnt auch noch zu pfeifen. Unerträglich! So gutgelaunt gibt man sich nicht, wenn man gut gelaunt ist. 2. November 1955 Noch einmal werden die Besuchszeiten verdoppelt. Zweimal kam Fritz, der mich durch seinen Ernst irritierte. Ich bemerkte, noch während wir uns gegenübersassen, uns anlächelten und nach Gesprächsthemen suchten, dass keines meiner Worte ihn erreichte. Ich habe vermutlich auch sehr ungeschickt gefragt, blasse Allerweltsfragen, auf die es kaum Antworten gibt. Der stockende Verlauf, die sichtliche Befangenheit des Jungen lähmten mich immer mehr. Dabei hätte ich ihn fragen können, wie es in der Schule mit dem Englischen geht,
426
was die Radtour in den Schwarzwald macht, ob er sich mit seiner Freundin wieder vertrage, wem sich der Hund am meisten angeschlossen habe. Es fiel mir nicht ein. Und während die Gesprächspausen immer grösser und quälender wurden, dämmerte mir, dass die Hoffnung des Vaters getrogen hatte, mit den Jahren werde die Verständigung mit den Kindern leichter werden. In Wirklichkeit entgleiten sie mir. Und plötzlich wird mir verzweifelt klar, dass die Mauern von Spandau mir nicht nur meine Freiheit, sondern eigentlich alles nehmen. 10. November 1955 Täglich nur eineinhalb Stunden im engen Innenhof. Der Garten ist für uns gesperrt, weil schon seit drei Wochen an den massiven Wach türmen gemauert wird. Ein Ende ist nicht abzusehen. Der dicke Seminalow, der bald abgelöst wird, kommt plötzlich im Gefängnishof auf mich zu und setzt sich neben mich, fängt an zu plaudern: «Wie geht es?» Offensichtlich will er, bevor er uns verlässt, noch einmal freundlich sein. «Nur noch vier Tage», sagt er, «dann ich nach Hause.» Sein gutmütiges Seehundsgesicht sieht mich erschrocken an, als ihm klar wird, dass ich hier weiter sein werde, und unvermittelt zeigt er mit einem Ast auf ein paar Stellen Moos in der Mauer: «Was für leuchtende Farbe! Schön! Grün wie zu Hause!» Er bemerkt, wiederum erschrocken, dass er mich getroffen haben könnte. Ich begütige ihn und sage: «Ja, russische Wälder sehr schön!» Wir verständigen uns pantomimisch über Tiere, die er gejagt hat; denn die Namen sind ihm nicht geläufig: Kaninchen, Rebhühner und Füchse. Dann sprechen wir, wiederum auf Gesten gestützt, über seine Familie; wenn ich recht verstand, hat seine Schwester ein Kind bekommen. Irgendwann beginnt er zu lachen, der ganze riesige Körper schüttelt, aber ich finde nicht heraus, worüber; dennoch lache ich mit. Wer vertreibt hier wem die Langeweile? Am Ende denke ich plötzlich, dass die Unterhaltung mit ihm leichter geht als mit meinem Sohn. 15. November 1955 Heute kam wieder der sowjetische Stadtkommandant von Berlin, General Dibrowa, zur Inspektion. Er begann bei Hess, der sich über
427
seine Gesundheit beklagte. Dönitz behandelte ihn kühl, denn ihm und seinesgleichen verdanke er, hier noch immer festgehalten zu werden. Der General fragte den Admiral: «Wer ist auf diesem Foto?» Dönitz knapp: «Mein Sohn.» Dibrowa freundlich: «Was macht er?» Dönitz: «Er ist gefallen.» Dibrowa wies auf ein zweites Foto: «Und dieser da?» Dönitz: «Mein zweiter Sohn.» – «Und wo ist er?», versuchte er das Gespräch fortzusetzen. «Auch gefallen.» Darauf soll der General eine teilnehmende Verbeugung gemacht haben. Dann kam er zu mir: «Ah, der Architekt!» Im Hintergrund die vier Direktoren, zwei Wärter, ein Chefwärter; neben dem General ein junger Dolmetscher. «Erinnern Sie sich noch, dass ich Sie schon einmal besucht habe? Haben Sie unterdessen neue Zeichnungen gemacht?», fragte er leutselig. «Nein, das Licht ist zu schlecht», erwiderte ich. «Ich will meine Augen schonen. Ich hoffe, sie bald zu brauchen.» Sein Lächeln deutete an, dass er verstanden habe. «Nun ...» Dibrowa wollte augenscheinlich das Gespräch fortsetzen, aber ich schwieg. «Wie meinen Sie das mit dem besseren Licht?», fing er wieder an. «Wenn ich in meinem Atelier..., wenn ich frei bin.» Mit einem sehr freundlichen Lächeln in den Augen fragte er: «Und wann glauben Sie, frei zu sein?» Ich wich aus: «Jeder Gefangene hat seine Hoffnungen.» Er überlegte und wandte sich den Fotografien zu: «Sechs Kinder? Sie sind glücklich, so viele Kinder zu haben. Kinder sind das beste Kapital!» Eine verabschiedende Verbeugung. Der General sagte ein Wort, das der Dolmetscher mit «angenehm» übersetzte. Verwirrt und von der ungewohnten Herzlichkeit etwas ausser Fassung gebracht, entgegnete ich: «Ich danke für Ihren Besuch.» Gefolgt von seiner Begleitung begab sich der General zu Schirach und fragte kurzangebunden: «Haben Sie Beschwerden?» Ich hörte Schirach sagen: «Nein!» Es klang, als sei Dibrowa konsterniert darüber, dass Schirach diesmal nichts auszusetzen hatte: «Warum beschweren Sie sich nicht?», entgegnete er unfreundlich. Ich fragte mich, ob er wohl den Inhalt des Tagebuchs von Schirach kannte.
428
Am Nachmittag schilderte uns Funk immer erneut seinen grossen Auftritt: «Wie geht es Ihnen, Herr Funk?», habe der General gefragt und gleich selber geantwortet: «Ich sage Ihnen, besser! Sie sehen aus wie ein junger Held!» Er, Funk, habe daraufhin ausführlich seine drei unheilbaren Krankheiten ins rechte Licht gerückt, denn wahrscheinlich sei dem General ja gar nicht gemeldet worden, wie bedenklich es mit ihm stünde. Einmal am Zuge, habe er die Gelegenheit ergriffen, dem Kommandanten klarzumachen, dass er ganz zu Unrecht hier sei. Die amerikanische Anklage in Nürnberg habe ja durch Misshandlung eines deutschen Zeugen, wie er jetzt wisse, die entscheidende Aussage gegen ihn erzwungen. Obwohl er noch lebe, stehe er nicht an, das Ganze einen Justizmord zu nennen, zumindest werde es dazu kommen, wenn er noch lange hier festgehalten werde. Der sowjetische General habe daraufhin gelächelt: «Das müssen Sie schreiben!» «Ich darauf zum General», fuhr Funk fort: «Das habe ich ja getan. Mehrmals sogar. An den Kontrollrat.» Dibrowa habe den Kopf geschüttelt: «Auch an den Sowjetbotschafter? Kontrollrat gibt es nicht mehr! Sie haben das Recht, Ihren Fall vorzubringen. Verlangen Sie, dass er von einer Kommission behandelt wird.» Beim Verabschieden habe der General Funk gute Besserung gewünscht. Funk ist von der Wirkung seines Auftretens so überzeugt, dass er wieder Hoffnung auf eine bevorstehende Freilassung schöpft. Er setzt sich wieder einmal Termine. 18. November 1955 In Vallentins Buch über Leonardo da Vinci las ich heute, dass der Künstler nach der Flucht seines Mäzens, des Herzogs Lodovico von Mailand, lediglich schrieb: «Der Herzog verlor den Staat und sein Gut und die Freiheit, und keines seiner Werke wurde von ihm vollendet.» Dazu bemerkte der Autor: «Das ist alles, was Leonardo da Vinci nach einer engen Schicks als Verflechtung von sechzehn Jahren zu sagen weiss. Es ist wie eine Grabinschrift von gleichgültiger Hand.» 22.November 1955 In die zwischen Hoffnung und Verzweiflung schwankende Stimmung dieser Tage kam ein Schreiben von General Speidel, dem ers-
429
ten deutschen Offizier mit hoher Funktion in der NATO. Es ist aus Washington an meine Frau gerichtet und lässt sie wissen, dass er hoffe, durch Kontakte mit einer wichtigen Persönlichkeit zu meiner baldigen Freilassung beitragen zu können. Speidel erinnert an mein Verhalten nach dem 20. Juli 1944, als er im Keller des Reichssicherheitshauptamtes einsass. Es bewegt mich zu lesen, dass ich mich trotz eigener Schwierigkeiten «in selbstloser, mutiger und echt freundschaftlicher Weise» für ihn eingesetzt und seiner Frau «mit Rat und Tat beigestanden» hätte. 26. November 1955 Neues Anzeichen für eine Wendung der Dinge. Wir erhielten die Anweisung, unsere Habseligkeiten auf Listen aufzuführen. Die Arbeit muss in drei Tagen fertig sein. Am gleichen Abend noch wird uns Papier ausgehändigt. Diesmal ist Schirach optimistisch: «Was hätte das für einen Sinn, wenn nicht unsere Entlassung bevorstünde.» Ich selber mache mir Gedanken über Vorwort und Epilog meiner Erinnerungen. Draussen werde ich keine Zeit mehr dazu haben. 30. November 1955 Heute Morgen wurde bekannt, dass Cuthill in einer Stunde erscheinen werde, um uns eine wichtige Mitteilung zu machen. Funk wurde schwach vor Aufregung, Hess begann hastig seine Zelle aufzuräumen, ich versuchte, meiner Nerven Herr zu werden, indem ich meine Zeichnungen ordnete und nummerierte. Um zehn Uhr wurden alle Zellentüren geöffnet, dann erschien Cuthill mit Letham und dem sowjetischen Chefwärter. Wie knarrend postierte er sich in jeder einzelnen Zellentür und sagte dann knapp zu Letham: «Go ahead!» Mechanisch und wie ein Uhrwerk betete Letham herunter: «Nummer Eins! Wir hören, dass man sich Hoffnungen macht. Die verlangten Listen sind jedoch eine reine Verwaltungsmassnahme. Alle Erwartungen, dass Sie bald entlassen werden, sind absolut falsch!» Bevor der erste begriffen hatte, sagte Cuthill nur: «Next door!» Dort wiederholte sich der Vorgang. Fünfmal das gleiche. Abends. Immer noch wie benommen. Während des ganzen Tages fiel kein Wort. Alle waren wie vor den Kopf geschlagen. Ich sah, wie
430
Funk mit kraftlos herabhängenden Armen auf seinem Hocker sass und tonlos schluchzte. Schirach sass da, starrte ins Leere und schüttelte immer wieder, plötzlich wie ein alter Mann wirkend, den Kopf. Die zahlreichen Anzeichen und scheinbaren Winke der letzten Zeit hatten uns alle, wie sehr wir auch eine skeptische Attitüde bewahrten, so sicher gemacht, dass die heutige Mitteilung uns wie eine zweite Verurteilung vorkam. Einen Augenblick lang durchzuckte mich in der Niedergeschlagenheit dieses Nachmittags der Gedanke, dass alles vielleicht nichts zu bedeuten habe; dass Cuthill, verärgert über die Unruhe und den Disziplinverlust, uns lediglich auf seine etwas rauhe Weise zur Ordnung rufen wollte. Wer weiss? 2. Dezember 1955 Nach über einem Jahr zweiter Besuch des Jüngsten. Neugierig sieht der nun Zwölfjährige mich an: wie einen Fremden, und wohlerzogen beantwortet er meine Fragen. Meine Frau, die ihn begleitet, sieht abgearbeitet und müde aus. Schmerz. Apathie. 8. Dezember 1955 Anlauf zu einer Eintragung genommen. Eine halbe Stunde vor diesem Bogen gesessen. Nach Gedanken gesucht. Was soll ich schreiben? 14. Dezember 1955 Vor Monaten habe ich ein Gnadengesuch entworfen. Liess es dann sein. Heute nun doch eingereicht. Wenn ich nachdenke: es sind die traurigen Augen des Jüngsten. Ich war bisher immer gegen ein Gnadengesuch. Aus Gründen der Würde. Aus Verachtung gegen alle diejenigen, die sich aus ihrer Verantwortung weggestohlen haben – sei es durch Selbstmord, sei es durch winselnde Ausflüchte. Vor allem aber schien es mir inkonsequent, erst Verantwortung zu übernehmen und dann Gnade zu verlangen. Manchmal, aus dem Abstand von zehn Jahren Haft, kommt es mir vor, als sei es unüberlegt gewesen, mich zur Gesamtverantwortung des Regimes zu bekennen. Immerhin war es für mich der Versuch einer entschiedenen Abkehr vom Geist der Vergangenheit. In den
431
letzten vierzehn Tagen des Grübelns ist mir aber selbst diese Gewissheit, zumindest zeitweilig, geschwunden. Denn war mein Auftreten vor Gericht wirklich die begriffene Absage an das verstiegene Pathos jener Jahre? War es nicht vielmehr nur eine andere Art blinder Selbstaufopferung, wieder ein Stück romantischer Hingabesucht, jugendbewegt und kopflos? Und manchmal schreckt mich der Gedanke, Hitler selber, wie sehr ich ihn und seine ganze Welt vor Gericht desavouierte, hätte seine helle Freude an dem Angeklagten Albert Speer gehabt. Denn die Gefühlswelt, aus der meine Selbstbezichtigungen kamen, war ganz nazistisch – ich hatte meine Lektion gut gelernt. Nur die Inhalte waren andere. Du bist nichts, deine Schuld ist alles. Zwei Stunden später: Beim Wiederlesen erfüllt mich tiefes Misstrauen, ob diese ganze Gedankenakrobatik nur meinen Unfall rechtfertigen soll. Sei es wie immer auch: Das Gnadengesuch ist raus. Ich bin erleichtert. 15. Dezember 1955 Noch zu gestern: Ich lese bei Martin Buber, dass man «Gewalt über den Alp bekommt, wenn man ihm seinen wirklichen Namen zuruft». 24. Dezember 1955 Nach der Verzweiflung der letzten Wochen habe ich die Wanderung wieder aufgenommen. Heute früh verliess ich Europa und ging über die Schiffsbrücke nach Asien. Es will mir nicht gelingen, mir das grossartige Panorama vorzustellen: Moscheen und Minarette inmitten des Gewirrs von kleinen Häusern. Wieviel Türme hat die Hagia Sofia? Auch bringe ich Goldenes Horn und Bosporus durcheinander. Schwierigkeiten der Imagination. Vor dem Schlafengehen im Römerbrief des Apostels Paulus gelesen. Trotz aller geistlichen Hilfe lebe ich, wenn ich es recht betrachte, seit vielen Jahren in einer Art geistlichen Isolierung. Manchmal denke ich an den Tod. Aber es ist eher, weil ich vom Leben genug habe. Nur der Gedanke an die Kinder hält mich. Und dann das Buch! Es verdrängt allmählich die Architektur. Es wird zur einzigen Aufgabe, die ich noch vor mir sehe. Sonst erwarte ich nichts mehr.
432
25. Dezember 1955 Gestern um sieben Uhr abends das Licht ausdrehen lassen. 14. Januar 1956 Drei Wochen keine Eintragung. Die steinernen Wach türme sind inzwischen bezogen; wir sind wieder im grossen Garten. Anhaltende Unlust. Noch immer Cuthills Auftritt. 20. Februar 1956 Wiederum fünf Wochen ohne Eintragung. Was passiert schon? Ist es erwähnenswert, dass Dönitz seinen Lieblingsbesen hat und böse wird, wenn ein anderer ihn benutzt? Lohnt es sich festzuhalten, dass wir seit Jahren in genau der gleichen Abfolge die Halle fegen – zuerst Schirach und ich die Seiten, er immer von rechts, ich immer von links, nach der Mitte zu, während Dönitz sich dann die Mitte vornimmt? Dass anschliessend die von Dönitz zusammengefegten Haufen von Funk und Hess aufgenommen werden? Hess mit Eimer und Schaufel kommt, Funk immer den Besen hat? Wortlose Tätigkeit. Wie sehr haben wir uns unserer Umgebung angepasst! 15. März 1956 Ein gesellschaftlicher Höhepunkt Spandaus: Dibrowa hat die drei westlichen Stadtkommandanten trotz der Aufkündigung des Viermächtestatus in die Gefängnismesse eingeladen. Einige Stunden mussten wir aus diesem Anlass in unseren säuberlich aufgeräumten Zellen warten. Dann endlich kam auch unser Essen. Der sowjetische Direktor präsentierte sich in grosser Uniform. Aber er war offensichtlich in schlechter Laune. Hess wurde angefahren, weil er Krämpfe hatte und sein Essen nicht holen wollte; ich, weil ein Jackenknopf offenstand. Später erfuhren wir dann, dass der Gastgeber Dibrowa zu seinem eigenen Essen nicht erschienen sei; seine drei westlichen Kollegen hätten sich dadurch aber nicht stören lassen und ganz ungerührt ohne ihn getafelt. Friedlich seien sie um drei Uhr wieder abgefahren. Vermutlich sind wir aus. diesem Grund nicht vorgeführt worden. Längst haben wir uns übrigens daran gewöhnt, lebendes Inventar eines Panoptikums zu sein. Gästen, die man aus-
433
zeichnen möchte, führt man ein paar alte Männer in ihren Zellen vor: «Das ist der Admiral...! Das ist der Architekt...!» 18. März 1956 Im Garten haben wir drei Feuerstellen gemacht und heute Laub verbrannt. Auch Hess hält ein Feuer in Gang, meist aber steht er davor und starrt in die Flammen. Fünfzig Schritte von ihm entfernt stochert Schirach in einem anderen Feuer herum. Auch ich verbrenne Laub. Während ich in die Flammen sehe, weiss ich plötzlich nicht mehr, ob ich die Freiheit noch will. 28. März 1956 Fomin ist unter den neuen Russen der einzige, der darauf besteht, als Respektsperson behandelt zu werden. Häufig haben wir den Eindruck, dass er ohne jeden Anlass in den Zellenblock oder Garten kommt, um Tribut einzukassieren. Im Garten erwies ich ihm heute korrekt den Gruss, indem ich die Hand an den Schirm meiner Skimütze hob. «Nummer Fünf, Sie haben mich nicht richtig gegrüsst.» Ich sah ihn erstaunt an und wiederholte den Gruss um eine Spur förmlicher. «Nein», sagte Fomin, «so nicht., Gehen Sie zurück, und kommen Sie dann wieder auf mich zu!» Ich tat, wie er verlangte. Als ich auf seiner Höhe erneut die Hand zum militärischen Gruss hob, schob Fomin die eigene Mütze sprachlos ins Genick. «Er weiss es nicht! Nummer Fünf, warum nicht richtig grüssen? Die Mütze muss ab. Runter von Kopf! Nochmal zurück!» Die Schilderung, so wie sie hier steht, scheint nicht ganz ohne Komik, als hätte ich eine ironische Überlegenheit bewahrt. Ich hatte sie nicht. An Demütigungen gewöhnt man sich nie. 5. Mai 1956 Heute sagte der freundliche Bokow zu mir, als ich über Blumenbeete gebückt Unkraut zupfte: «Was, immer rabotte, rabotte? Warum arbeiten? Jetzt immer zehn Minuten Arbeit, fünfzig Minuten Pause.» Dann lachte er breit: «Das kommunistische Arbeit! Und kommunistische Arbeit besser als deutsche Arbeit!» Durch das zutrauliche Verhalten einiger Russen angeregt, hat Funk unterdessen eine slawische Grossmutter entdeckt; ein russischer Urgrossonkel findet sich etwas später auch, und allmählich nimmt er, mit wachsender
434
Kühnheit, eine genealogische Verschiebung nach Osten vor. Schirach kommentierte bissig: «Es ist wohl purer Zufall, dass Deine Familie nach Deutschland verschlagen wurde.» Funk blieb aber bei seinem fröhlichen Zynismus. Er schlug sich gutgelaunt mit seinem russischen Vokabelheft aufs Knie und sagte: «Ich geh jetzt mal ein bisschen Muttersprache lernen.» 12. Mai 1956 Meine Kastanienbäume sind unterdes zwei Meter hoch geworden. Vor genau einer Woche klappte die harte Winterhülle einer sieben Zentimeter hohen Knospe nach unten. Gestern noch hatte die unterste der drei Etagen die Form einer Zuckerzange, während die oberste einem ägyptischen Kapitell ähnelte. Nun hat sie wie auf einem gut organisierten Bau im gegenseitig sich ergänzenden Rhythmus sinnvoll sechzehn Kastanienblätter entwickelt, von denen jedes Blatt in sieben Einzelteile zerfällt. Hundertzwölf Einheiten. Die Blätter hängen heute schlaff herunter, wie ermüdet vom schnellen Wachstum. Man braucht keine Victoria regia, um zu bewundern. 12. Juni 1956 Über Hilde einen Brief John McCloys an meine Frau vom 21. Mai erhalten. Er verspricht, sich mit dem State Department in Verbindung zu setzen, und fährt fort: «Ich habe die feste Überzeugung, dass Ihr Gemahl entlassen werden sollte. Ich wäre sehr glücklich, wenn ich zur Beschleunigung seiner Entlassung irgendetwas beitragen könnte.» 14. Juni 1956 Unsere Halle wird neu gemalt, dieses Mal von Angestellten des Gefängnisses. Uns verbleibt die Reinigung des Fussbodens. Wir wenden unter Anleitung des Grossadmirals ein vereinfachtes Verfahren an, schütten unter der Parole: «Rein Schiff!» kübelweise Wasser aus und moppen diese Wassermengen in die Absaugöffnungen der neuen Luftheizung. Pease und Bokow haben ihre Dienströcke ausgezogen und helfen mit, als plötzlich, wie aus dem Boden gewachsen, Colonel Cuthill hinter ihnen steht. Eilig ziehen die Wärter ihre Kittel wieder an.» Who got that idea with the water?» fragte Cuthill
435
streng. Keine Antwort. Ich versuchte zu beruhigen: «That will run through. The System isn’t watertight.» Cuthill blitzte mich an: «You won’t teil me that it isn’t watertight when it is airtight?» So viel von hoher Autorität abgesicherter Logik setzt ein Gefangener keinen Widerspruch entgegen. 15. Juni 1956 Die Unlust zu Eintragungen wird immer grösser. Nur noch selten, und als müsste ich einer lästigen Verpflichtung nachkommen, suche ich in meiner Zelle Zettel und Bleistift zusammen. Denen draussen habe ich eigentlich nichts mehr mitzuteilen, und mit der Niederschrift der Erinnerungen ist auch die Vergangenheit abgetan. Die Bücher, die ich lese, sind nur noch Zeitvertreib. Längst sind die Pläne vergessen, ein grosses Buch über das Fenster in der Baukunst oder die ungebaute Architektur in den Gemälden von Giotto zu schreiben, Sprachen zu lernen, bautechnisch auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Was habe ich eigentlich in den letzten Monaten zu Papier gebracht? Wenn ich mich recht erinnere, ausser dem Epilog zu dem Buch nur ein paar läppische Anekdoten; Geschichten von Funks Grossmutter, Ärger mit den Wärtern, die Magenkrämpfe von Hess. Leide ich weniger oder mehr? Wenn es so weitergeht, fürchte ich unterzugehen. Ich könnte wirklich ein Strafgefangener werden. Aber obwohl ich das deutlich sehe, bin ich zu müde, zu schlapp für einen Entschluss. In drei Monaten wird Dönitz uns verlassen. Es gab viele Spannungen zwischen ihm und mir, aber auch diese Spannungen haben dazu beigetragen, mich lebendig zu erhalten. Vom Oktober an werde ich mit Hess, Funk und Schirach allein sein. Welch ein Gedanke! Wenn ich nicht untergehen will, muss ich spätestens bis dahin einen neuen Anlauf nehmen. 15. Juli 1956 Nichts. Vier Wochen lang nichts. 17. Juli 1956 Heute sass Hess verkrampft auf seinem Hocker im Schatten des Nussbaumes – und stöhnte erbarmenswert. Offenbar geht es ihm wieder schlechter. Seit Dezember hängt an seiner Zellentür ein An-
436
schlag des amerikanischen Arztes, wonach «Numero 7 täglich mindestens eine halbe Stunde im Garten unter Aufsicht der Wärter arbeiten muss». Diese Anordnung wurde in den folgenden drei Monaten durch die Unterschriften der britischen, französischen und sowjetischen Ärzte bestätigt. Seitdem ist Hess zweimal mit verschärfter Haft bestraft worden, «to cool him off», wie Cuthill gelegentlich bemerkte. Auch heute ordnete Letham an, dass Hess sofort arbeiten oder in die Strafzelle verbracht werden müsse. Für die hundert Meter zum Maisfeld benötigte er fünf Minuten, gebeugt, verkrampft blieb er nach jedem zweiten Schritt stehen, begann unter Stöhnen und Klagen zu hacken, machte, auf die Hacke gestützt, lange Pausen, jammerte ununterbrochen. Nach zehn Minuten liess er sich mühsam auf den Boden nieder, zog die Knie an und legte den Kopf darauf. «Sie müssen weiterarbeiten! Los! Stehen Sie auf!», sagte ein hinzukommender Wärter. Hess schüttelte winselnd den Kopf: «Ich habe eine Herzattacke. Melden Sie mich, bestrafen Sie mich. Bringen Sie mich doch um, wenn Sie wollen!» Drei Wärter standen mit uninteressiertem Gesicht um ihn herum, wir hielten uns abseits. Längst sind wir, in dieser oder anderer Form, solche Zwischenfälle gewohnt und gehen darüber hinweg. Erst nach einer Viertelstunde gab Hess dem Zureden nach, mühsam erhob er sich und nahm mit verzerrten Zügen seine Arbeit wieder auf. Als er seine halbe Stunde hinter sich gebracht hatte, wankte er zum Hocker, sass dort zusammengefallen, den Kopf wiederum auf den Knien. Auf seine Bitte hin holte ich ihm seine Jacke. 20. Juli 1956 Der neue sowjetische General für Ost-Berlin, Tschamow, inspizierte die Anstalt. Im Gegensatz zu dem verbindlichen Dibrowa liess er lediglich übersetzen: «Haben Sie eine Beschwerde?» Als wir verneinten, sah er seltsamerweise in jeder Zelle längere Zeit die Decke an und ging wortlos. 21. Juli 1956 Ich stand am Nachmittag zufällig im Gang. Da kam Hess entspannt und heiterer Stimmung aus seiner Zelle. Als er mich sah, veränderte sich im Bruchteil einer Sekunde sein Gesichtsausdruck. Ich erschrak.
437
Plötzlich war das da ein gequälter, leidender Mann. Auch sein Gang verwandelte sich schlagartig. Der leichte Schritt wurde staksig, schlenkernd, wie bei einem Invaliden, der beinamputiert ist. Kein Wort darüber, weder zu Hess noch zu anderen; aber ich bin tief bestürzt. Diese Verstellung hält er seit fünfzehn Jahren durch. Welcher Energieaufwand! Welche Konsequenz in der Vergewaltigung! Aber auch welche Verwirrung des Gemüts! 23. Juli 1956 Heute Morgen las Dönitz in seiner Zelle, wie es seine Gewohnheit ist, halblaut aus einem französischen Buch. Fomin klopfte an das kleine Fenster in der Tür: «Nicht laut lesen! Verboten! Lesen Sie nicht vor!» Dönitz sagte folgsam: «Jawohl.» Stille. Fomin, der einige Zeit etwas freundlicher war, hat einen Rückfall. 1. August 1956 Dönitz hatte eine halbstündige Besprechung mit seinem Anwalt, Otto Kranzbühler: «Mit den drei Westmächten wird verhandelt, um einen Weg für eine unauffällige Prozedur bei meiner Entlassung zu finden.» Er ist wieder ganz «Staatsoberhaupt», wenn er sich offenkundig darüber freut, dass seinetwegen mit drei Mächten verhandelt werde. Uns teilte er leutselig mit, dass Gespräche über die Auflösung Spandaus schwebten; das Gefängnis sei ja zuletzt nur noch gehalten worden, weil bei den Briten Ressentiments gegen ihn vorlägen. Etwas hochnäsig fügte er hinzu: «Das heisst aber nicht unbedingt, dass Sie freikommen!» Dann sagte er: «Der neue Marine-Generalinspekteur, Admiral Rüge, ist übrigens einer der Offiziere, die ich aufgezogen habe. Er hängt geradezu an meinen Lippen. Auch jetzt noch.» Er sprach wieder einmal von «meinem Offizierskorps», als sei die Marine sein Familienunternehmen. Manchmal kommt er mir wie ein zu schnell beförderter Kapitänleutnant vor. 2. August 1956 Seit einigen Tagen ist Funk an Gelbsucht erkrankt. Er hatte zuvor über Gallenschmerzen geklagt und sich oft übergeben müssen. Im Krankenzimmer des Gefängnisses wird er in Quarantäne gehalten,
438
da Gelbsucht ansteckend sein kann. Es scheinen Komplikationen eingetreten zu sein. 6. August 1956 Mit den Zeitungen bin ich seit neuestem immer rasch fertig. Den anderen geht es ebenso. Es gibt keinen Streit mehr, wenn einer sie weiterzugeben vergisst. Die Teilnahme an den Ereignissen draussen wird geringer, hat fast ganz aufgehört. Oft ertappe ich mich dabei, wie ich die Nachrichtenseiten nur noch auf Meldungen hindurchsehe, die auf unser Schicksal Bezug haben. 12. August 1956 Heute, über Mittag, wurden alle Zellenfenster mit Moskitonetzen versehen. Zum ersten Mal kann ich bis zehn Uhr abends bei offenem Fenster lesen, während ich draussen die Schnaken höre, die sich vor dem Gitter abmühen. 13. August 1936 Seit gestern ist Funk im britischen Hospital. Lächerlicherweise versuchen die Wärter, auch vor uns die Verlegung streng geheim zu halten. Letham kneift die Lippen zusammen, als ich auf die leere Zelle hinweise. Nur der einfältige Fomin sagt in aller Unschuld: «Sechs in Hospital gefahren!» 16. August 1936 Morgens kam Renard und sagte gefühllos: «Le numéro trois est mort.» Wir waren betroffen. Neurath tot. Unter uns war in den vergangenen Monaten deutlich zu spüren, wie der Respekt vor dem alten Edelmann seit seiner Entlassung ständig zunahm. Er war der einzige gewesen, der sich nie hatte gehen lassen. Älter und kränker als alle anderen und vielleicht auch weniger schuldig, hatte er einen Massstab gesetzt, wie diese Zeit, ihre Härten und Demütigungen mit Haltung, ja sogar mit Würde zu bestehen waren. Ich hatte gehofft, ihn noch einmal sehen zu können. Die Rolle Neuraths in der deutschen Aussenpolitik kann ich kaum beurteilen. Aber sicher wirkte er inmitten vieler zweideutiger Existenzen, inmitten der zahlreichen Condottieri-Typen, die den Hofstaat Hitlers bevölkerten, wie eine Gestalt aus einer anderen Welt. Eigentlich unverständlich, dass er sich zur Mitarbeit hergegeben hat. Darin lag seine Schuld, gerade
439
weil er diese Camarilla um Hitler immer verachtete und daraus kein Geheimnis machte. Seine Welt war die Monarchie geblieben; stellvertretend büsste er für das gemeinsame Spiel, das die Konservativen mit Hitler betrieben hatten. 23. August 1956 Abends sehe ich in der Frankfurter Allgemeinen ein Photo von Kars, einer Bergstadt der Türkei, die ich vor Monaten auf dem Weg zur persischen Grenze passiert habe. Eine Skizze von der Karser Burg gezeichnet. Gegenüber eine Wiese erfunden, auf der unter drei zerzausten Tannenbäumen mein Zelt aufgeschlagen ist. Wilde Berge im Hintergrund. Vor dem Zelt zwei Männer an einem Feuer. Habe ich einen Wärter als ständigen Begleiter? Abends lächle ich über die zeichnerische Verbindung von Anatolien und Allgäu. 24. August 1956 Schirachs einzige Reaktion auf ein Bild von der Beerdigung Neuraths in der Welt: «Haben Sie den Cut von Papen gesehen? Sitzt tadellos, muss ein erstklassiger Schneider sein. Wahrscheinlich von Knize in Wien gearbeitet.» 26. August 1956 Von Funk kommen erfreuliche Nachrichten. Der britische Direktor teilte mit, dass Funk operiert worden sei und die Operation gut überstanden habe. In vierzehn Tagen sei er wieder «allright». Das heisst also: Rückkehr in die Zelle. 28. August 1956 Mit der «Geschichte des Fensters» doch begonnen. Die Arbeit, für die ich in den vergangenen Jahren Dutzende von Büchern durchgearbeitet und zahlreiche Exzerpte gemacht habe, soll den stilbildenden Einfluss des Fensters in den verschiedenen Epochen untersuchen, Klimabedingungen, Konstruktionsweisen und ästhetische Vorstellungen berücksichtigen. Als erstes berechne ich das Verhältnis der Fensterfläche zur Grundfläche in Palästen der Renaissance. Mit diesem Fensterthema hat auch meine Sammelleidenschaft Nahrung erhalten. Ich sehe jedes geschichtliche Buch auf alte Fenster durch.
440
30. August 1956 Dönitz hatte um zwölf Uhr nachts aus dem Schlaf heraus einen Schwindelanfall. Alles drehte sich um ihn, er musste sich erbrechen. Der professionelle Wärter Pemberton: «Ich kenne das. Bei Gefangenen, die lange in Haft waren, treten vor der Freilassung sehr häufig Kreislaufstörungen auf.» In der Mittagspause vertrieb ich mir die Zeit mit einer schnell hingeworfenen Federzeichnung, die meine Sehnsucht nach süddeutschen Kleinstädten ausdrückt. Tatsächlich gelingt es mir auf diese Weise, eine imaginäre Welt zu erschaffen. Befreiungsgefühle. 2. September 1956 Zwei Stunden vor dem Besuch von Margret und Ernst wird mir eine neue Anklageschrift zugespielt: Vor der Berliner Spruchkammer ist ein Verfahren gegen mich eingeleitet worden. Aber dass meine Nerven wieder etwas stabiler sind, zeigte der fast heitere Verlauf des Besuchs. Ernst will Geograph werden; ich erzählte von meiner Weltreise. Als ich ihn gegen Ende auf die Möglichkeit hinwies, die zum Wachwechsel mit karierten Röcken, Quasten und allem traditionellen Zubehör aufmarschierenden Schotten zu betrachten, erklärte er mit grosser Bestimmtheit: «Nein, die will ich nicht sehen!» Fomin sagte: «Noch eine Minute!» Der Junge verstummte sofort. Schweigend sassen wir uns gegenüber. Dann Abschied. 4. September 1956 Zwischen zwei Bäumen hat eine Spinne ein Netz gezogen. Vor ein paar Tagen suchte Schirach den halben Vormittag eine zweite Spinne, die er in das Netz setzen wollte. Er erwartete einen scharfen Kampf, doch erklärte er sich, als er endlich eine Spinne gefunden hatte, ausserstande, sie anzufassen. Long setzte sie daraufhin ins Netz, aber die fremde Spinne war friedliebend und verliess es auf kürzestem Wege wieder. Nun fingen Schirach und Pemberton Motten, die sie der Spinne ins Netz warfen, dann Grashüpfer, und beobachteten, wie die Spinne sie betäubte und nach einigen kunstvollen Umwicklungen am Netz befestigte. Seither ist die Spinnenfütterung zur Manie Schirachs geworden. Alles gerät hier ins Extreme. Das
441
gilt nicht nur für die Gefangenen. Gemeinsam im Gras auf den Knien verfolgten heute ein amerikanischer, ein französischer, ein russischer Wärter und Schirach einen Grashüpfer! Dönitz meinte dazu: «Jeder von uns hat in der letzten Zeit seinen Tick bekommen. Schirach muss den ganzen Tag reden, singen und jetzt Spinnen fangen, Du zuckst beim Gehen mit dem Mund.» Er hat, glaube ich, recht. 7. September 1956 Nachmittags vor dem Hinausgehen in den Hof mussten wir heute auf Hess warten. Als Hess endlich eintraf, meinte Dönitz: «Wenn ich, Herr Hess, für jede Viertelstunde, die ich in den elf Jahren auf Sie warten musste, eine Mark bekommen hätte, wäre ich ein reicher Mann.» Worauf Hess ohne Zögern erwiderte: «Und wenn ich, Herr Dönitz, für jedes unnütze Wort, das Sie in den elf Jahren an mich gerichtet haben, nur einen Pfennig bekäme, wäre ich viel reicher als Sie.» Neuerdings zeigt Dönitz seine Verärgerung über die Vorzugsbehandlung von Hess, indem er vom «Herrn Baron» spricht. In den letzten Tagen hat er sogar die Gewohnheit angenommen, sich zehn Schritte vor Hess hinzustellen und ihn minutenlang zu fixieren. Manchmal stelle ich mich dann neben Hess und fixiere ihn meinerseits, worauf er mit dieser Ungezogenheit aufhört. 9. September 1956 Der britische Direktor, gefolgt von seinem Stellvertreter Letham, fragte mich während der Gartenarbeit sein rituelles «Allright?» Erst beim Weggehen zog er nachlässig zwei Papiere aus der Tasche: «That’s for you.» Es sind die Unterlagen über die Eröffnung eines Sühneverfahrens gegen mich. Der Brief ist vom 18. August; er hat also für eine Entfernung von einigen Kilometern siebenundzwanzig Tage benötigt. Hardie trocken: «A retired turtle would envy it!» 17. September 1956 Der Druck weicht in diesen letzten Wochen seines Spandauer Aufenthalts von Dönitz. Oft sitzt er mit Wärtern auf einer Bank. Erzählungen, Scherze, Erinnerungen. 442
18. September 1956 Heute habe ich mein zweites Wanderjahr beendet. Ich bin 3‘326 Kilometer, also, den Winter eingerechnet, täglich 9,1 Kilometer gelaufen. Solange ich meinen Marsch fortsetze, bleibe ich im Gleichgewicht. 22. September 1956 Kurz vor dem Aufwachen träumte ich, dass Funk zurückgekommen sei. Geschwächt lehnte er an der Wand, merkwürdig klein und knittrig geworden. Ich traute meinen Augen nicht, als eine halbe Stunde später vier britische Soldaten Funk auf einer Bahre in seine Zelle tragen. Voran unser Sanitäter im weissen Kittel, dahinter ein britischer Sergeant und Mister Letham. Kurze Zeit danach steht Funk bereits in eifriger Unterhaltung vor Schirachs Zelle. Dönitz wird hinzugezogen. Auf Hess verzichtet man. Auf mich auch. 23. September 1956 Nachmittags wird mir Papier zur Verfügung gestellt, damit ich an meinen Anwalt Flächsner schreiben kann. Es quält mich, nach einem Jahrzehnt der Haft noch einmal alles durchzugehen. Was soll das alles?! Es gibt mich doch schon gar nicht mehr. Das zerbombte Grundstück in Wannsee sollen sie in Gottes Namen haben. 28. September 1956 Noch drei Tage für Dönitz. Es herrscht eine merkwürdige Hochspannung, da immerhin die Möglichkeit besteht, dass die Entlassung vorgezogen wird, um Demonstrationen vor dem Gefängnistor zu vermeiden. Auch die Wärter teilen die Ungewissheit. Fast alle westlichen Aufseher wünschten Dönitz heute mit Händedruck alles Gute; sogar Bokow ging quer durch den Garten auf ihn zu, um sich von ihm zu verabschieden. Es ist das erste Mal, dass einer von uns nach Verbüssung seiner Strafe entlassen wird. 29. September 1956 Funk und Schirach stehen nun fast immer bei Dönitz. Schirach entwickelt dabei Spuren einstiger gesellschaftlicher Allüren, als er eine Stange, die zum Abstützen der Tomaten dient, elegant in die Hand 443
nimmt, sie in einen leichten Spazierstock verwandelt und mit unnachahmlichem Chic aus dem Handgelenk nach vorn schnellen lässt. Beim Nachmittagsplausch verwendete Schirach heute die Stange als Stütze für sein Hinterteil. Früher habe ich das bei eleganten Filmhelden gesehen, die lässig einem Pferderennen zusahen. Ich beobachtete, wie Schirach heftig auf Dönitz einredete; schon seit dem frühen Morgen hatte das Programm der rechtsradikalen DRP, das heute in der Zeitung stand, Furore gemacht. Im Vorbeigehen hörte ich unseren Grossadmiral sagen: «Das steht jedenfalls fest: es ist das einzig hochwertige Parteiprogramm!» Tomatenstangen aber sind keine hochwertigen Bambus-Spazierstöcke; die Stange brach, Schirach fiel hin. Mir gegenüber hält sich Dönitz zurück. Wahrscheinlich erwartet er, dass ich ihn anspreche; aber da er geht und ich bleibe, sollte er den Anfang machen. 29. September 1956 Vor dem Tor sollen dreissig Autos mit Reportern warten, weil immer noch an eine verfrühte Entlassung von Dönitz geglaubt wird. Dönitz erklärte grossmütig: «Wenn ich draussen bin, werde ich als erstes mit Kranzbühler besprechen, wie ihr hier alle rauskommen könnt.» Er schien ganz vergessen zu haben, dass seine Verbindungen ihm selber gar nichts geholfen hatten und er seine Strafe bis zum letzten Tag hatte absitzen müssen. Ich sagte ihm daher: «Davon verspreche ich mir nichts, ausser neuen Missverständnissen. Ich habe es mir überlegt. Es gibt bereits einige wichtige alliierte Persönlichkeiten, die sich für mich einsetzen. Da kann Deine Bemühung nur schaden.» Dönitz stutzte, er schien überrascht, zweifellos hatten Funk und Schirach ihn beschworen, für sie tätig zu werden. Beim Spaziergang geht mir Dönitz nun aus dem Weg. Auch ich suche keine Begegnung mehr. Mittags übermittelte Cuthill den sibyllinischen Beschluss der vier Direktoren, Dönitz werde am 1. Oktober nicht mehr in Spandau sein. 30. September 1956 Der letzte Tag von Dönitz. Wieder das gleiche Bild. Dönitz in langem Gespräch mit Schirach und Funk, ich auf meiner Wanderung und Hess einsam auf einem 444
Schemel am Nussbaum. Mit ihm hat Dönitz noch kein versöhnliches Wort gewechselt. Unvermittelt wandte sich Dönitz mir zu. «Ich möchte Dich noch etwas fragen», sagte er. Ich erwartete, dass Dönitz endlich mit einem versöhnlichen Wort noch vor seiner Entlassung die Missstimmung dieser Jahre aus der Welt schaffen wollte. Bereitwillig griff ich seine Bemerkung auf: «Ja, gern. Lass uns zur Bank gehen!» Als wir nebeneinander sassen, begann Dönitz: «Du hast mir einmal erzählt, dass Du mich bei Deinem letzten Besuch im Führerbunker als Nachfolger Hitlers empfohlen hättest. Es sei über sein Testament und über meine Einsetzung gesprochen worden. Wie war das eigentlich?», fragte er interessiert. «Ganz so war es nicht!», widersprach ich. «Vielmehr hat Hitler mich eingehend befragt, wie Du Dich als sein Bevollmächtigter im Nordraum machtest, und ich habe mich sehr positiv darüber geäussert. Natürlich war mir ziemlich klar, dass Hitler mit dieser Frage bestimmte Absichten verband. Aber wie es seine Art war, hat er das nicht zu erkennen gegeben. Als einige Stunden später Göring abgesetzt wurde, hatte ich das Gefühl, dass nun Du drankommst. Wen hatte er denn sonst noch? Infolgedessen hat mich Deine Ernennung auch nicht sehr überrascht. Aber vorgeschlagen habe ich Dich nicht.» Dönitz wiegte den Kopf: «Das wollte ich nur wissen. Denn wenn ich meine Erinnerungen schreibe, muss ich Klarheit haben, wie es zu meiner Ernennung gekommen ist.»1) Einen Augenblick lang sassen wir schweigsam nebeneinander1 und starrten ins Leere. Ich machte einen Versuch, mir 1
In seinen Erinnerungen allerdings führt Dönitz entgegen den wahren Zusammenhängen aus: «Speer erzählte mir später im Winter 1945/46, er sei bei diesem Besuch zufällig dabei gewesen, als Hitler die Abfassung seines Testaments überlegt habe. Speer selbst habe angeregt, mich zum Nachfolger Hitlers zu ernennen. Hitler wäre daraufhin sichtlich nachdenklich geworden, wie es bei ihm der Fall war, wenn ihn etwas besonders beschäftigte. Nach dieser Erzählung Speers halte ich es für möglich, dass Hitler erst auf Grund der Speer‘schen Anregung den Gedanken gefasst hat, mir das Amt seines Nachfolgers zu übertragen.» (Zehn Jahre und zwanzig Tage, Frankfurt a. M. 1967, S. 434)
445
die Szene im Bunker in Erinnerung zu rufen, aber es gelang mir nicht. Plötzlich hörte ich Dönitz mit völlig veränderter, schneidender Stimme sagen: «Durch Dich habe ich diese elf Jahre verloren! Du hast mir das eingebrockt! Du bist an allem schuld! Dass man mich wie einen gemeinen Verbrecher angeklagt hat! Was hatte ich denn mit der Politik zu tun! Ohne Dich wäre Hitler nie auf die Idee gekommen, mich zum Staatsoberhaupt zu machen! Alle meine Leute haben wieder Kommandos. Aber ich? Wie ein Verbrecher! Meine Laufbahn ist zerstört!» Dönitz stand auf, fixierte mich und fuhr gereizt fort: «Noch eine Frage: War das mit Kranzbühler Dein letztes Wort? Kranzbühler leitet die ganze Aktion wegen der Kriegsverurteilten, er kommt oft zu Adenauer. Und auch ich habe einigen Einfluss! Ich will nach meiner Entlassung sagen: «Lasst die vier Spandauer frei!» Soll ich nun einschränken: «Lasst drei von ihnen frei?»« Ich schüttelte den Kopf: «Du kannst ruhig alle vier nennen. Aber vielleicht hast Du nun Zeit, Dir auch etwas von mir anzuhören?» Dönitz machte eine auf fordernde Geste und sagte knapp: «Bitte!» Ich sagte: «Du hast mich hier zehn Jahre lang verleumdet, herabgesetzt und boykottiert. Neurath hatte mir ganz früher schon den Rat gegeben, darüber hinwegzugehen, einfach zu schweigen. Die Haft selber sei schlimm genug. Ich habe mich darangehalten. Auch wenn Du mir immer wieder vorgeworfen hast, ich hätte in den letzten Monaten des Krieges und im Nürnberger Prozess unehrenhaft gehandelt.2) Aber einmal wenigstens solltest Du es wissen: Unablässig habt Ihr hier von Ehre geredet. Jedes zweite Wort von Dir, von Schi-
2
Zehn Jahre später, am 7. Oktober 1966, hat Dönitz in einem Interview in Christ und Welt seine Meinung revidiert. Auf die Frage: «Zum Nürnberger Prozess haben Sie geäussert, es war nicht die beste Lösung, aber es war immerhin der Versuch einer Reinigung und als solcher besser, als gar keinen Versuch. War dies das Ja des damaligen Angeklagten zum Prozess oder besser zu den Grundgedanken dieses Prozesses?» antwortete er: «Ja, genau, was die Verbrechen gegen die Menschlichkeit betrifft.»
446
rach ist Würde, Haltung. Millionen hat dieser Krieg umgebracht. Weitere Millionen haben diese Verbrecher in den Lagern ermordet. Wir alle hier waren doch das Regime! Aber Deine zehn Jahre hier regen Dich mehr auf als die fünfzig Millionen Toten. Und Dein letztes Wort hier in Spandau: Deine Karriere! Nein, ich will nichts. Von Dir und Deinem Kranzbühler nichts. Natürlich will ich hier raus! Aber wenn es davon abhängt, sitze ich hier lieber nochmal zehn Jahre!» Dönitz hatte starr zugehört. Dann sagte er beiläufig: «Na schön! Wie Du willst!» Dann ging er zu den anderen zurück. Wir hatten zuletzt etwas laut gesprochen. Sie erwarteten ihn gespannt. Nach dem Sonntagsspaziergang wurden die Zellen untersucht, sinnloserweise auch die von Dönitz. Währenddessen gingen wir im Zellenblock auf und ab. Um einzulenken und Dönitz zu zeigen, dass ich heute Vormittag die Nerven verloren hatte, mache ich mich über die Gründlichkeit der Wärter lustig; Dönitz ging freundlich darauf ein. Wenigstens der äussere Friede ist wiederhergestellt. Nach dem Abendessen liess Dönitz sich ein Theominal geben und ging dann, kurz bevor wir wieder eingeschlossen wurden, zu Hess: «Auf Wiedersehen, Herr Hess. Ich wünsche Ihnen alles Gute.» Hess blieb gleichmütig: «Auf Wiedersehen, Herr Dönitz. Alles Gute, und erholen Sie Ihre Nerven.» Bei Funk und Schirach dauerte die Verabschiedung etwas länger. Zu mir kam er dann doch sichtlich gerührt: «Auf Wiedersehen, Speer, lass es Dir gutgehen!» Ich gab ihm die Hand: «Auf Wiedersehen, Dönitz. Mach’s gut!» Ich wandte mich schnell ab. Kurz vor dem Schlafengehen rief ich Dönitz durch das Türfenster zu: «Ich vergass ... Noch einen schönen Gruss an Deine Frau.» Aus der Zelle hörte ich nur: «Danke.» Dönitz machte einen verstörten Eindruck, er weinte. Draussen sollen Menschen mit Blumensträussen warten.
447
Das elfte Jahr
1. Oktober 1956 Bis zur letzten Minute wurden die Regeln durchgehalten: Wie jeden Abend vor dem Schlafengehen verlangte Godeaux von Dönitz kurz vor zehn Uhr dessen Brille. Auch der Wunsch, das Licht anzulassen, wurde nicht erfüllt, um zehn Uhr, hiess es unnachsichtig, müssten alle Zellen dunkel sein. In der Stille hörte ich Dönitz manchmal in seiner Zelle auf und ab gehen. Kurz nach elf meinte Pease aufmunternd zu Dönitz: «Noch eine halbe Stunde!» Bald danach, so etwa zwanzig Minuten vor zwölf, liess Cuthill die Tür der Zelle aufschliessen. Dönitz erhielt seinen Zivilanzug ausgehändigt, an dem Vlaer und Mees drei Tage lang geputzt hatten, so fest sass der Staub. Und während Cuthill ging, hörte ich Dönitz sagen: «Ist diese Untersuchung denn notwendig?» Dann fragte er: «Kann ich jetzt gehen?» Offenbar war er nun umgezogen. «Aber nein», kam die Stimme von Letham honigsüss, «noch fünf Minuten, noch fünf Minuten!» Wieder hörte man Dönitz auf und ab gehen. «Ist meine Frau schon da?» Letham antwortete: «Ja, sie ist schon gekommen. Warten Sie nur noch fünf Minuten.» Die letzten fünf Minuten vergehen mit freundlichen Worten. Letham meint: «Passt denn nach soviel Jahren der Anzug noch? Wir dachten schon, er sei vielleicht zu eng geworden.» Er lacht. «Der passt genau wie früher», hörte man Dönitz gutgelaunt erwidern. «Bei uns Soldaten bleibt die Figur immer gleich.» Dann ist wieder Stille. «Weiss mein Fahrer...», setzt Dönitz an, als man plötzlich Schritte vernimmt. Cut-
448
hill kehrt zurück: «Jetzt ist es soweit.» Dann wurden die Stimmen schwächer, die erste Tür schlug zu, die zweite. Kurz danach hörte man draussen ein Auto scharf anfahren, ein zweites folgte. Einige Rufe, dann herrschte wieder Stille. In der Ferne zog ein Gewitter hoch, das sich schliesslich mit einigem Krach über Spandau entlud. Am Morgen stand ich heute lange vor der Pappel, die Neurath mit Hilfe von Dönitz vor neun Jahren gepflanzt hatte. Sie ist unterdes fünfzehn Meter hoch und für mich das wohl erschreckendste Symbol für die Zeit, die mir hier verrinnt. Pease wollte mich wohl aus meinen Gedanken scheuchen, als er mir erzählte: «Nach der Auslieferung seiner Habseligkeiten hat der russische Direktor zu Dönitz gesagt: «Quittieren Sie bitte, Numero Zwei!», um sofort danach fortzufahren: «Damit ist das beendet, Admiral Dönitz!» 3. Oktober 1956 Wie ich in der Welt lese, hat Dönitz in Düsseldorf eine Pressekonferenz abgehalten. Er versicherte, dass er heute und auch weiter schweigen möchte, bis er sich seine eigene Meinung über alle Probleme gebildet habe. Am meisten beschäftige ihn das Schicksal seiner Leidensgefährten, zu denen seine Gedanken stündlich zurückwanderten. 6. Oktober 1956 Vorgestern nahmen wir die neue Aufteilung der Reinigungsarbeiten vor. Dabei kam es zu einem erbitterten Streit zwischen Hess und Schirach, weil Hess es kategorisch ablehnte, an zwei Tagen in der Woche die Toilette der Aufseher zu reinigen. Als ich zu vermitteln versuchte, fuhren Schirach und Funk mich heftig an, dass meine ewige Nachgiebigkeit Hess soweit gebracht habe. Im Gottesdienst predigte der Pastor zu Galater 5: «Ihr seid doch zur Freiheit berufen, liebe Brüder ... Wenn Ihr aber Euch untereinander beisst und fresst, so sehet zu, dass Ihr nicht voneinander verschlungen werdet.» 9. November 1956 In Ungarn ist der Aufstand gegen die sowjetische Besetzung endgültig niedergeschlagen. Vierzehn Tage lang gab es hier kaum ein ande-
449
res Gesprächsthema. Es teilte Spandau in drei Lager. Die rissige Front der Gewahrsamsmächte brach in dieser Zeit völlig auseinander. Die Russen waren so lange betreten, bis die Engländer und Franzosen die Landung in Ägypten unternahmen. Und plötzlich waren wir, zum ersten Mal, in einer integeren Position. Schirach sagte heute zu dem Amerikaner Rostlam: «Seit wann sind eigentlich Angriffskriege erlaubt? Waren die nicht mal verboten?» Der Amerikaner wusste nichts zu sagen. Funk, der Schirachs Worte gehört hatte, kam hinzu und sagte: «Da haben wir’s wieder! Was Moral ist, bestimmen immer die Sieger!» Schirach pflichtete ihm bei: «Wie kann man uns hier noch festhalten!» Ich stand dabei und sagte nichts. Aber ich fand auch, dass der moralische Anspruch von Spandau gelitten hat. Wie will man unsere Haft noch rechtfertigen! – Erst jetzt, während ich dies niederschreibe, wird mir klar, dass ich mich vor allen Aufrechnungen hüten muss. Aber von heute an ist es schwerer, hier zu sein. 18. November 1956 Vor ein paar Jahren, so dachte ich heute, hätten uns Ereignisse wie die von Budapest oder Suez vielleicht Hoffnungen gemacht. Heute sind wir alle resigniert. Nicht nur hat die Welt angesichts der Dramatik der letzten Tage anderes zu tun, als sich um ein paar vergessene «Nazis» zu kümmern; vielmehr sind wir für sie auch peinlich geworden. Jede Diskussion über die Fortdauer unserer Haft kann nun auch in den eigenen Ländern die Frage provozieren: «Warum eigentlich nur die?! Warum nicht Bulganin? Warum nicht Eden? Warum nicht Mollet?» Funk sagte heute weinerlich: «So hoffnungslos war ich noch nie!» 1. Dezember 1956 Noch immer Depression über Ungarn und Suez. Alle sind gedämpft. Selbst Schirach unterlässt die sonst üblichen aufreizenden Bemerkungen. Damit ist aber gleichzeitig das letzte belebende Element verschwunden. Nun ist wirklich Kirchhofsruhe. Schirach spricht mit mir nur noch das Notwendigste; ein «Guten Morgen» gehört nicht dazu. Auch sein Trabant Funk hat alle Unterhaltungen mit mir ein-
450
gestellt. Hess weist mich gelegentlich schroff und herrisch an: «Kommen Sie mal her!» oder «Sagen Sie mir, was heute in der Zeitung steht.» Neulich rief er mich an: «Sie da!» Das war mir denn doch zu viel. Seine Kommandoneurosen soll er nicht an mir auslassen. Ich sagte es ihm. 2. Dezember 1956 Heute befinde ich mich dreihundertdreiundfünfzig Kilometer vor Kabul. Ich rechne damit, dass ich, wenn keine Schneestürme auftreten, Mitte Januar in der Hauptstadt von Afghanistan ankommen werde. Ich hoffe zwar, dass ich nicht mehr bis Kalkutta zu laufen brauche, aber das dachte ich vor einem Jahr von Kabul auch. 2. Dezember 1956 Vor einigen Stunden war meine Frau zu Besuch. Ich bringe nicht mehr die Energie auf, ihr Mut zuzusprechen. Sie war sehr weit weg. Wir tauschten Monologe. 3. Dezember 1956 Heute war Flächsner hier. Wir begrüssten uns lebhaft. Er meinte: «Sie haben sich in diesen zehn Jahren überhaupt nicht verändert.» Er selbst war ziemlich dick geworden. Wir sprachen über das Spruchkammerverfahren. Als Taktik empfahl er eine Verschleppung des Verfahrens, er könne das mit meiner Inhaftierung auch einleuchtend begründen. Dabei fuhr ihm unversehens heraus: «Wenn es gelingt, haben wir erst einmal viele Jahre gewonnen.» Also gar keine Hoffnung? Ist er so sicher, dass ich bis zum Ende hierbleiben muss? Trotzdem bin ich durch die Dreiviertelstunde sehr belebt. Ich hätte auch noch stundenlang weitersprechen können. Ich muss nur ein Thema haben. Und mein einziges Thema ist meine Vergangenheit. 24. Dezember 1956 In der Dämmerung zog ich heute einsam meine Runden, es schneite weihnachtlich. Von Spandau her läuteten die Glocken, fetzenweise war ein Bläserchor zu hören. Nach dem Abendessen liess ich mich mit zwei Büchern einschliessen: ich wollte das Gefühl der Geborgenheit. In einem Schinkelwerk entdeckte ich den Steindruck
451
«Schloss Prediama», von dem mir mein Professor der Kunstgeschichte, Daniel Krenker, nach einem Referat über die «Baukunst der Germanen» einen Abzug geschenkt hatte. Auf dem Bett liegend, dachte ich, wie oft wir als Studenten im «Romanischen Café» an der Gedächtniskirche gesessen hatten; an den kleinen Eisentischen mit den weissen Marmorplatten, an denen George Grosz und Käthe Kollwitz, Dix und Pechstein, Lesser Ury oder Liebermann auch sitzen mochten. Jedermann pflegte seine Einfälle auf die Marmorplatte zu kritzeln, und wie oft haben wir Zwanzigjährigen, nicht ohne Scheu, zu den Nachbartischen hinübergesehen. Sonderbar! Es war für uns aufregend, mit so berühmten und umstrittenen Männern in einem Raum zu sitzen, aber was sie machten, ging uns eigentlich nichts an. Schloss Prediama war uns ganz nahe; der «Schützengraben» von Dix dagegen weltenweit, und nicht das Bild, sondern der Skandal, den es auslöste, machte Eindruck auf uns. Wenn ich jetzt die Zeitungen betrachte und den Triumph all der Kunst sehe, die doch diejenige meiner Generation ist, wird mir erst nachträglich deutlich, wie wenig ich ein Zeitgenosse war. Einen Pechstein oder Kirchner wollte ich nie besitzen, einen Blechen konnte ich mir nicht leisten, und mein Traum wäre ein Caspar David Friedrich gewesen. Den Rottmann schenkte ich Hitler nicht, weil der zu seinen Lieblingsmalern zählte, sondern weil er meinem Geschmack entsprach. Und jetzt erst, wenn ich die Zeichnungen aus der Zelle durchblättere, wird mir ganz bewusst, dass alles, was ich mache, mir romantisch gerät, und dass eine Revolution in der Kunst an mir spurlos vorbeigegangen ist. Eben war der neue Franzose Godeaux hier. Als er sich unbemerkt wusste, kam er in jede der Zellen, schüttelte uns verlegen und wortlos die Hand und überreichte uns ein kleines Päckchen Kekse. 24. Dezember 1956 Gestern Abend sinnierte ich im Dunkeln: Da gab es das Weihnachten 1945 in der Nürnberger Zelle. Mitten im Prozess. Dann Weihnachten 1946 nach der Verurteilung. Und 1947 war es schon Spandau, es war mir damals sehr hart. Dann folgte 1948, es wird nicht
452
viel anders gewesen sein als 1947. Und 1949 dasselbe. Und 1950. Und 1951. Das ist eine lange Reihe, wenn man es sich vorsagt. Und 1952. Es kam mir eigentlich nie zum Bewusstsein, wie oft das schon war. Und 1953. Und 1954. Und 1955 ... und 1956 ... Und wie oft noch? Später Morgenspaziergang im Schnee. Ich zog meine alten Skistiefel an, Colonel Cuthill machte gerade seinen Rundgang. Funk wünschte ihm «Merry Christmas», und der Direktor entgegnete, er möge nächstes Jahr ein schöneres Weihnachten zu Hause verleben. Schirach schmetterte sein «Merry Christmas» wie einen Befehl heraus, und Cuthill antwortete höflich-distanziert: «Thank you very much indeed!» Ich hielt mich im Hintergrund, so dass es in aller Freundlichkeit bei dem üblichen «Allright?» und meinem Dank blieb. Hess verfuhr ebenso. Als Weihnachtsgeschenk genehmigten uns die Direktoren einen neuen Schallplattenapparat. Der Pastor brachte uns zwei neue Platten, die grosse C-Dur-Symphonie von Schubert sowie das Violinkonzert von Beethoven. Erstmals kam dabei zu unser aller Überraschung, vom Pastor freundlich eingeladen, Hess in unser Konzert; bisher hatte er es sich stets von seiner Zelle aus angehört. Und dann die eigentliche Sensation: Abends holte er sich aus der Bibliothek das Neue Testament. Funk fragte ihn verblüfft: «Aber, Herr Hess, wie kommen Sie denn darauf?» Hess lächelte mokant: «Weil ich mir dachte, dass Sie das fragen würden!» Solange Neurath noch lebte, hat er uns jede Weihnachten durch den Pastor Grüsse ausrichten lassen. Raeder und Dönitz bleiben stumm. 25. Dezember 1956 Funk ist nach seiner Operation erschreckend alt geworden, man könnte ihn mit seinen Sechsundsechzig Jahren für einen Achtzigjährigen halten. Er wirkt auch ungewohnt apathisch. Bei Freundlichkeiten treten jetzt leicht Tränen in seine Augen. Er hat das Interesse am Leben fast aufgegeben. Meist starrt er, auf seiner Pritsche wie auf einem Sarkophag liegend, die Decke an.
453
26. Dezember 1956 Schirach im Garten: Geistesabwesend, mit nicht zu erklärenden, plötzlichen Bewegungen der Arme läuft er eilig den Weg auf und ab. Gelegentlich bleibt er stehen, geht dann abrupt weiter, bläst plötzlich laut ein paar Takte. Sein Auftritt erinnert an eine der nicht ganz geheuren Figuren bei E.T.A. Hoffmann. Statt des improvisierten Spazierstocks hat er sich einen Stab zugelegt, der in Grösse und Dicke genau dem Befehlsstab britischer Offiziere entspricht. Das Holz kommt keine Sekunde zur Ruhe und zeigt wie ein Seismograph seine Spannung an. Als Funk heute trotz der Kälte auf einer der Gartenbänke sass, stand Schirach, unentwegt hüpfend und stockschnippend, vor ihm und redete heftig auf ihn ein. Geduldig, den Kopf halb herabhängend, sass sein Gegenüber da und liess alles unbewegt über sich ergehen. Er scheint tatsächlich mit seiner Kraft am Ende. Manchmal versuche ich, in seine Innenwelt einzudringen; aber es existiert, so scheint mir, kein Zugang mehr dahin. 31. Dezember 1956 Heute, am Sylvestertag, habe ich die Nachricht erhalten, dass mein ehemaliger Mitarbeiter Willy H. Schlieker in Washington einen Abend mit Bob Murphy, dem Unterstaatssekretär im State Department, zusammen war. Murphy habe Schlieker unterrichtet, dass er Mitte Januar im State Department den Beschluss durchsetzen wolle, Spandau aufzulösen. Nachdem die Sowjetunion vor rund 13 Monaten geneigt schien, Funk und mich zu entlassen, könnte nun eine positive Entscheidung tatsächlich bevorstehen. Schlieker. Beim Lesen des Kassibers denke ich an die vielen Sitzungen in den letzten Monaten des Krieges. Als alles zu Ende ging, war er ganze zweiunddreissig Jahre alt. Die Spitzenmitarbeiter, deren Namen ich mir von der Industrie nennen liess und mit denen ich die Rüstung des Reiches organisierte, waren alle ungewöhnlich jung: Ernst Wolf Mommsen, Josef Neckermann, Stieler von Heydekampf, Hans Günther Sohl. Man nannte sie daher auch den «Speer’schen Kindergarten».
454
1. Januar 1957 Ein neues Jahr, ein neues Lied. Schirach muss gestern in einem Liederbuch den Text zu «Lili Marlen» entdeckt haben. Seit heute früh um sieben singt er fast ohne Unterlass in seiner Zelle sämtliche vier Strophen herunter. Wenn er sich unterbricht, dann nur, um eine Trompetenvariation über das gleiche Thema herauszuschmettern. 8. Januar 1957 Ich habe in Spandau eine Art Meinungsbefragung veranstaltet, um unser Prestige bei den Wärtern zu messen. Das Besondere daran ist, dass keiner der Betroffenen etwas davon weiss – weder die, deren Beliebtheit gemessen werden soll, noch die Befragten. Die Sache ist so: Die Reihenfolge, in der wir das Essen abholen, liegt im Ermessen der Wärter. Ihnen ist bekannt, dass jeder von uns merkwürdigerweise der erste sein möchte. Das Mass der Sympathie entscheidet darüber, wen sie zuerst aus der Zelle lassen. Infolgedessen erhielt der erste von mir drei, der zweite zwei, der dritte einen Punkt, während der letzte punktlos ausgeht. Meine Strichtabelle zeigt nun, dass Funk nach einer Woche mit neunundvierzig Punkten führt, Schirach liegt mit neununddreissig Punkten knapp vor mir. Ich erreiche sechsunddreissig Punkte, während Hess, dem nur einmal als zweitem und sonst immer als letztem aufgeschlossen wurde, lediglich zwei Punkte gutgeschrieben wurden. Zum ersten Mal wird mir bewusst, dass der schwierige, kranke Mann seit zehn Jahren sein Essen als letzter bekommt. 12. Januar 1957 McCloy hat einem Vertrauten in der Industrie geschrieben, dass das State Department meiner Entlassung positiv gegenüberstehe. Er glaube, dass in absehbarer Zeit meine Entlassung bei den Sowjets erreicht werden könne. Warum regt mich das nicht mehr auf? Von drüben noch immer Lili Marlen. 13. Januar 1957 Noch vor einigen Monaten konnte mir Hess die Namen seiner Mitarbeiter Klopfer und Friedrich nennen, die ich für mein Spruchkam-
455
merverfahren benötigte. Heute befahl er mich auf seine Gartenbank: «Sagen Sie, Funk hat eben einen Herrn Leitgen erwähnt. Wer ist denn das nun wieder?» Einen Augenblick lang war ich wirklich verwirrt: «Aber das war doch Ihr Adjutant!» Hess schien angestrengt zu grübeln. Dann verfiel er in seinen jammervollen Ton: «Aber das ist furchtbar! Das weiss ich nicht mehr? Um Gottes Willen, wie ist denn so etwas möglich? Können Sie mir das erklären? Mein Adjutant! Wirklich?! Da muss ich ja mein Gedächtnis verloren haben!» Seine Augen behielten einen listigen Ausdruck. «Beruhigen Sie sich, Herr Hess. Auch in Nürnberg, während des Prozesses, hatten Sie Ihr Gedächtnis verloren. Nach dem Prozess kam es dann wieder.» Hess tat erstaunt: «Was sagen Sie da? Das kommt wieder?» Ich nickte. «Ja, und dann geht es auch wieder weg. Bei mir ist es ganz ähnlich.» Hess war irritiert: «Was, bei Ihnen auch? Was wissen Sie denn nicht?» Ich sah ihn nachdenklich an, als versuchte ich, etwas zu ergründen. Dann hob ich resigniert die Achseln: «Im Moment kann ich mich doch einfach nicht erinnern, wer Sie eigentlich sind und was Sie hier wollen.» Einen Augenblick war Hess perplex; dann begannen wir beide zu lachen. 23. Januar 1957 Vor einigen Wochen bat ich einen der Direktoren, mir Leinwand und Ölfarben zu genehmigen. Wie ich heute Morgen erfuhr, ist die Bitte abgeschlagen. Verrannt in die Idee zu malen, habe ich zwei imaginäre Gemälde aufs Papier gebracht. Genaugenommen zwei Skizzen in romantischer Manier, die meine Fluchtwelt versinnbildlichen. Mit äusserster Konzentration habe ich mir die Farbwerte des Gemäldes vor Augen geführt und sie schliesslich nach den Nummern eines Farbenkatalogs in die Zeichnung eingetragen. Die Anstrengung war so intensiv, dass ich Fehler zu bemerken glaubte und, nur mit Nummern operierend, Korrekturen vornahm. 12. Feburar 1957 Seit Wochen umgeht Funk seine strenge Diabetikerdiät und schüttet in unüberwachten Momenten fast den ganzen Inhalt unseres Zucker-
456
topfes in seinen Becher; zur Tarnung giesst er Kaffee nach. Ich habe es eben mit dem Rechenschieber nachgeprüft: fast zweihundert Kubikzentimeter. Dieses widerlich süsse Gebräu nimmt er in der Nacht vor einer Urinprobe ein. Oft leiste ich ihm Hilfestellung, indem ich mich zwischen Wärter und Zuckertopf stelle. Der französische Oberstarzt hat auch eine geschwollene Leber bei Funk festgestellt. «Ich bekomme wieder die Gelbsucht!» sagte Funk bedrückt. «Mein Arm ist schon gelb, meine Augen sind es auch.» Von dem humorvollen Mann, der uns alle in seiner clownesken Mischung von Lustigkeit, Opportunismus und Wehleidigkeit so oft über Spandauer Bedrückungen hinweggeholfen hat, ist allmählich alle Komik abgefallen. Jetzt ist er nur noch ein Kranker, der weiss, dass es mit ihm zu Ende geht. Und doch vergiftet er sich für die geringe Chance, ein wenig vorzeitiger nach Hause zu kommen. Wie ein Hund, der in seinem vertrauten Winkel sterben möchte. 18. März 1957 Der sowjetische Arzt fertigt, wie wir von Mees hörten, Auszüge aus den drei Krankenbüchern an, in denen Funks nahezu zehnjährige Krankengeschichte aufgezeichnet ist. Sein Fall wird also diskutiert. Aber als heute der sowjetische Direktor mit einem Arzt zu Funk kam, der sich sofort wieder über seine verschiedenen Leiden zu verbreiten begann, herrschte der Russe ihn an: «Machen Sie nicht solches Theater! Und stehen Sie gefälligst auf! Sie wirken lächerlich, Nummer Sechs!» Funk schrie cholerisch zurück: «Dann erschiessen Sie mich doch! Warum lassen Sie mich am Leben?» Man hörte, wie Funk plötzlich zu schluchzen begann. Dann war es einen Augenblick lang still, und in die Stille hinein sagte der russische Direktor eisig: «Sie sind Gefangener auf Lebenszeit und müssen sich so benehmen.» Als die beiden die Zelle verliessen, setzte Funk wieder ein: «Bringt mich doch um! Bringt mich doch um! « Vlaer sagte mir neulich, Nervenkrisen dieser Art seien für Diabetiker typisch. Der russische Direktor begab sich anschliessend zu Hess. Ich hörte einen Wortwechsel, und nur einmal war über dem Durcheinander
457
die laute Stimme des Russen zu verstehen: «Wenn Sie nicht alles essen, werden Sie bestraft!» 19. März 1957 Vor meiner Tür hatten sich heute beim morgendlichen Aufschliessen die Vertreter dreier Nationen eingefunden: Godeaux, Pemberton, Bokow. Godeaux zählte leise und rhythmisch: «Eins, zwei, drei!» und im Chor riefen alle mit tiefem Diener: «Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!» Ich musste meine Rührung verbergen. Die Gratulationscour wurde dann im Waschraum fortgesetzt. Hess kam auf mich zu: «Ad multos annos!» und setzte hinzu: «Wenn auch nicht unbedingt in Spandau.» Später folgte Funk, er wollte etwas sagen, aber bevor er ein Wort heraus hatte, kamen ihm die Tränen, und er brach ab. Er hat seine Gefühle nicht mehr unter Kontrolle. Schirach brachte mir eine Zeitung, sagte zwar «Guten Morgen», verschwand aber sofort mit einem geräusperten «Hmm!» Er kann nicht über seinen Schatten springen, aber es berührt mich nicht. Was für eine Versteinerung des Wesens! Jeder von uns wird offenbar deformiert: Hess wurde hysterisch, Funk weinerlich, Schirach unverträglich. Und ich? 26. März 1957 Hess war fünf Tage in der Isolierzelle, weil er nicht, wie im Arbeitsplan vorgesehen, die Tische im Gang und den Waschraum gesäubert hat. Stoisch hat er seine Strafe abgesessen. Kaum war Hess zurück, lief Schirach zu Fomin: «Nummer sieben hat heute den Waschraum noch nicht gereinigt.» Hess wurden neue Strafen angedroht. Unterdessen setzt Funk, gelblich und zitternd, sein Spiel mit dem Leben fort. Er hat mich gebeten, künftig seinen Becher bei jeder Mahlzeit halb mit Zucker zu füllen; er selber sei zu nervös dafür geworden. 6. April 1957 Funk ist seit zwei Tagen bettlägerig. Jetzt ist auch seine Blase entzündet. Ausserdem stellte das Ärztekollegium neuerdings eine geschwollene Leber fest. Drei Monate hat er seine Zuckerkur durchgehalten. Nun stellte er sie ein.
458
Schirach ist daraufhin ohne Gesprächspartner. Gemeinsam mit Fomin legte er heute Vormittag ein rundes Beet mit dem Samen rot und weiss blühender Lupinen so aus, dass ein Sowjetstern sichtbar werden soll. Hess, der sich in der entgegengesetzten Ecke des Gartens aufhält, fragte ich: «Was sagen Sie dazu? Ihr Reichsjugendführer schmückt ein Beet mit dem Sowjetstern.» Hess lächelte nur. 7. April 1957 Den errechneten Tagesdurchschnitt von zehn Kilometern konnte ich während der Wintermonate nicht durchhalten, jetzt ist ein Rückstand von 62,9 Kilometern aufzuholen. In den letzten drei Wochen habe ich davon 43,3 Kilometer abgearbeitet, allein die letzte Woche lief ich insgesamt 99 Kilometer. Ich laufe die Route im Augenblick nur mechanisch und verbissen herunter, die Vergegenwärtigung der jeweiligen Gegend ist fast ganz entfallen. Dabei befinde ich mich bereits weit in Indien und muss, dem Plan zufolge, in fünf Monaten in Benares sein. Funks Frau schreibt seit einigen Wochen in jedem Brief, dass sie in kurzer Zeit mit ihrem Mann Zusammenleben werde. «Eigentlich merkwürdig», äusserte Funk dazu, «dass die Russen diese Bemerkungen nicht zensieren. Entweder sie sind an mir nicht mehr interessiert, oder sie sind sicher, dass ich bald sterben werde.» Gelegentlich setzt er seine Zuckerkur wieder fort. Neuerdings lässt er sich auch, trotz starker Gallenschmerzen, von Schirach oder mir grosse Würfel übriggebliebener Butter zustecken. In den letzten Tagen viel gelesen. Schon 1904 beschäftigte sich Chesterton in The Napoleon of Nothing-Hill mit den erschreckenden Folgen einer Massenpsychose. Einem willkürlich aus dem Londoner Adressbuch gewählten englischen Pseudokönig gelingt es in dieser Erzählung ähnlich wie später Hitler, ein ganzes Volk zu fanatisieren und zu den absurdesten Taten und Reaktionen zu bringen. Solche Bücher liest man immer erst post festum. Abends noch einmal über Chesterton nachgedacht. Sonderbar, wie sich solche cäsarischen Demagogen, die doch eigentlich eine atomi-
459
sierte Gesellschaft benötigen, literarisch schon in der hierarchisch streng geordneten, stabil wirkenden Welt des Fin de siècle ankündigen. Ich dachte daran, wie oft Hitler von Kellermanns Tunnel, ebenfalls der Geschichte eines Demagogen, als einem seiner grossen jugendlichen Leseeindrücke schwärmte. Bezeichnenderweise sind ja auch die Gesetze der Massenpsychologie schon um die Jahrhundertwende weitgehend erforscht worden. Le Bons Studie ist, wenn ich es richtig weiss, bis heute unübertroffen. Er brauchte nicht die Anschauung der grossen Demagogen von Lloyd George über Lenin und Mussolini bis zu Hitler, um die Mechanik der Massenseele zu ergründen. Wie mag man Chesterton zu seiner Zeit gelesen haben: als eine Art Prophetie oder eine unterhaltsame Groteske? Nach einem halben Jahrhundert wird jedenfalls deutlich, dass es mit den Nerven eines grossen Künstlers erspürte Zukunft war. Die Kunst braucht, so viel scheint mir sicher, die Wirklichkeit nicht, um die Wahrheit über eine Epoche ans Licht zu bringen. 7. Mai 1957 Ein Brief des deutschen Aussenministers Heinrich von Brentano wurde in Abschrift hereingeschmuggelt. Es werde von deutscher Seite, schreibt er, bereits seit längerem versucht, eine Begnadigung von Funk und mir zu erreichen. 17. Mai 1957 Gestern Abend erzählte Hardie, dass vorgestern, gestern und heute Sondersitzungen der Direktoren stattgefunden hätten. Bei Raeder begann es damals ähnlich. Der Wärter ging zu Funk, um auch ihn darüber zu informieren. Lange konnte ich nicht einschlafen, denn ich fühlte, dass das auch mich betreffen könnte. Heute Morgen in den Losungen nachgeschlagen: «Es ist ein köstlich Ding, geduldig zu sein und auf die Hilfe des Herrn zu hoffen.» Albern, darauf etwas zu geben. Um neun Uhr gingen wir in den Garten; Funk blieb eingesperrt. Nach einer Viertelstunde erschien er dann doch noch mit Pease, kam aber nicht zu uns, sondern sass allein an der Gefängnismauer auf einem Stuhl. Wie versteinert starrte er auf seine Schuhe. Ich ging zu ihm, doch er schickte mich weg, weil Fomin uns sehen könnte. Funk war so er460
regt, dass seine Hand unentwegt zitterte. Einige Minuten später ging Fomin zu ihm und forderte ihn auf, ihm zu folgen. Zögernd, mit unsicheren Schritten ging Funk, ohne sich umzusehen, hinter dem Russen her. Wir anderen unterbrachen unsere Arbeit auf der gegenüberliegenden Seite des Gartens und sahen ihm nach. Nichts an diesem Vorgang war ungewöhnlich, aber jeder spürte, dass etwas im Gange sei. Zwei Stunden später erzählte uns Godeaux, dass Funk zunächst eingeschlossen wurde. Wie zerbrochen habe er sich auf sein Bett fallen lassen. Nach einer Dreiviertelstunde aber sei er in den Sanitätsraum gerufen worden, wo ihn Cuthill, Letham und ein Arzt erwarteten. Man gab ihm ein Beruhigungsmittel, dann forderte Cuthill ihn auf, sich zu setzen; man habe ihm etwas mitzuteilen: Er sei frei. Wie Godeaux weiter berichtete, waren im Besuchsraum schon Kleider und Schmucksachen bereitgestellt. Funk habe sogleich seinen Ring angelegt und seine goldene Uhr in die Westentasche gesteckt. Im Hof habe in einem Auto unterdessen seine Frau gewartet. Der am Tor diensthabende amerikanische Wärter Hardie sei der letzte gewesen, dem Funk aus dem fahrenden Wagen noch einmal zugewinkt habe. Kein Pressemann sei dagewesen. Die Nachricht wurde überhaupt erst Stunden nach der Entlassung durchgegeben. Unsinnigerweise erschien daraufhin, mit ein paar Stunden Verspätung, die deutsche Polizei mit zwei Wagen vor dem Gefängnis. Ich freue mich für Funk, bin aber auch deprimiert. Jetzt werden Monate verstreichen, bevor man sich wieder mit Spandau beschäftigt. 17. Mai 1957 Nun nur noch zu dritt. Eigentlich allein. Schirach und Hess zählen nicht. Wovor mir graute, das ist jetzt eingetreten. 21. Mai 1957 Neue Hoffnungen. In Stars and Stripes soll eine Nachricht über die Auflösung von Spandau gestanden, der Rundfunk soll Ähnliches gemeldet haben. Alle drei westlichen Zeitungen weisen auf der ersten
461
Seite eine zweispaltige Lücke auf, die ich starr und lange betrachte. Selbst Hess glaubt diesmal an eine Wende. Ich beschäftige mich in allen Einzelheiten mit der Organisation der Heimkehr: ein Plan von zwei engbeschriebenen Seiten. Aber ich schicke ihn nicht ab. 23. Mai 1957 Vlaer brachte mir heute, am Morgen der zwölfjährigen Wiederkehr meiner Gefangennahme, die vor zwei Tagen ausgeschnittenen Zeitungsmeldungen. Man hat die Absicht, Hess in eine Irrenanstalt, Schirach und mich in die deutsche Strafanstalt Tegel zu überweisen. Als ich mein Erschrecken über diese Nachricht zu ergründen versuche, wird mir deutlich, dass Spandau trotz allem eine Art Heimat für mich geworden ist. Wenn ich schon nicht freikomme, will ich hierbleiben. Am Nachmittag pflanzte ich in der Nähe des Steingartens einen kleinen Fliederbaum. Er wird nicht vor drei bis vier Jahren blühen. 4. Juni 1957 Besuch des neuen amerikanischen Generals. Auftakt zur Verlegung nach Tegel? Die Inspektion war bemerkenswert kurz und unpersönlich. Türöffnen, Auftritt des Generals: «This is number Five, Speer. This is the new General.» Kurze Verbeugung und Tür zu. Zwei Sekunden. Im Eilschritt zur Kapelle. Weitere zwei Sekunden. Im Garten eine Minute. Dann im Eilmarsch zur Offiziersmesse. Die drei Schlüsselhalter konnten mit Auf- und Zuschliessen kaum nachkommen. 18. Juni 1957 Das Vorstellungsvermögen der meisten Wärter geht weiter, als man denkt. Auch ohne dass wir ein Wort darüber verloren haben, merken sie, was der Weggang von Funk noch nach einem Monat für uns und vor allem für Schirach bedeutet. Auch wir erkennen, wie sehr wir jetzt aufeinander angewiesen sind. Täglich gehen wir seit Kurzem einige Runden. Ich muss mich allerdings jedesmal dazu überwinden, weil mein Bedürfnis nach Einsamkeit grösser ist. Ausserdem habe ich Sorge, dass die zahlreichen Depressionen und Ängste, unter denen Schirach leidet, ansteckend wirken könnten.
462
Dennoch stimuliert mich gerade seine verquere und schwierige Natur. Er sieht fast alles anders als ich. Aber auf diese Weise weckt er den Widerspruch, während ich bei Büchern doch dazu neige, dem jeweils Gelesenen zuzustimmen. Ich bemerke wieder einmal, dass kein Buch den lebendigen Menschen ersetzen kann. Bei Schirach mag hinzukommen, dass ich voller Vorbehalte ihm gegenüber bin. Oft widerspreche ich sichtlich weniger dem Argument als dem mir eher unsympathischen Menschen. Irgendwie kamen wir darauf, als wir beide eigentlich schon gestürzt waren, als das Reich unterging: Schirach seit seinem Besuch auf dem Berghof Anfang 1943, in dessen Verlauf es zu einer heftigen Auseinandersetzung über die Judenverfolgung gekommen war; ich seit Anfang 1944. Wir sprachen darüber, welche Rolle wohl Intrigen hier wie da gespielt haben mochten und kamen dann auf Hitlers Leichtgläubigkeit, die so auffällig von seinem generellen Misstrauen abstach. «Ob er wohl nur aus Eitelkeit und Selbstüberhebung nicht wahrhaben wollte, wie sehr er immer wieder hintergangen wurde?», fragte ich. «Nicht so», antwortete Schirach in seiner Neigung zum Dozieren: «Hitlers Gutgläubigkeit war eher romantischer Art, wie wir sie auch in der Hitler-Jugend systematisch gepflegt haben. Wir hatten doch das Ideal der verschworenen Gemeinschaft, wir glaubten an Treue und Aufrichtigkeit. Hitler am allermeisten. Eigentlich hat er dazu geneigt, die Wirklichkeit zu poetisieren.» Ich stutze einen Augenblick. Daran hatte ich nie gedacht. Aber dann fiel mir Göring mit seiner Kostümierungsmanie, Himmler mit seinem Folklorefimmel ein, von mir selber mit meiner Vorliebe für Ruinen und Naturidyllen ganz zu schweigen, und ich sagte: «Nicht nur Hitler! Eigentlich wir alle!» – «Schon gut», meinte Schirach fast unwillig, weil ich seinen Gedankengang unterbrochen hatte. «Wenn Hitler aber eine widersetzliche Meinung vermutet hat, war es bei ihm mit aller Gutgläubigkeit vorbei. Damals, als ich in Wien die Junge Kunst» ausstellen liess – das war so ein Augenblick.» Ich erinnerte mich an das Essen in der Reichskanzlei, zu dem Goebbels mit dem Katalog der
463
Ausstellung in der erhobenen Hand gekommen war und süffisant bemerkt hatte: «Entartete Kunst unter der Schirmherrschaft des Reiches und der Partei! Das ist doch mal was Neues!» Dann erzählte ich Schirach, wie Hitler den Katalog durchgeblättert und zunehmend verärgert gesagt hatte:» Schon der Titel ist grundverkehrt! « J unge Kunst»! Das sind doch lauter alte Leute, Narren von vorgestern, die immer noch so malen. Der Reichsjugendführer sollte mal bei seiner eigenen Jugend nachfragen, was sie gern hat, und nicht Propaganda gegen uns machen!» Aber Schirach kannte den Vorgang, sein Schwiegervater, Hitlers Hofphotograph Heinrich Hoffmann, war bei dem Essen dabei gewesen und hatte ihn gleich anschliessend angerufen. «Erledigt hat es mich aber noch nicht», griff Schirach den Faden des Gesprächs wieder auf, «aber mein Kunsturteil galt von nun an nichts mehr.» Schirach schloss einige melancholische Bemerkungen an, dass er in jenen Jahren zwar offiziell gefeiert und mit Literaturpreisen überhäuft worden sei; aber Hitlers Interesse habe er gleichwohl nie zu erringen vermocht. Er wisse nicht einmal, ob Hitler je einen seiner Gedichtbände gelesen habe: «Er machte sich eben nichts aus Literatur», schloss er; «Sie haben es da besser gehabt! Aufs Bauen war er geradezu versessen.» 20. Juni 1957 Beim Versuch, mein Gespräch mit Schirach in knapper Form festzuhalten, fiel mir auf, dass ich Hitler tatsächlich nicht ein einziges Mal über einen der repräsentativen Dichter des Dritten Reiches habe sprechen hören. Ich kann mich auch nicht entsinnen, dass er je zu einer Sitzung der Reichsschrifttumskammer gegangen wäre oder gar mit prominenten Schriftstellern wie Kolbenheyer, Grimm oder Blunck verkehrt hätte. Breker dagegen nahm er nach Paris mit, bei Troost verbrachte er Stunden im Atelier, er eröffnete jährlich die Grosse Kunstausstellung, und von den früheren zwanziger Jahren bis in die erste Kriegszeit fehlte er nie in Bayreuth. Die Literatur war wirklich die ihm fremde Kunst. Und merkwürdig, dass mir dies nie aufgefallen ist. Woran mag das gelegen haben? Wahrscheinlich in erster Linie da-
464
ran, dass Hitler alles als Instrument nahm und die Literatur dem machtpolitischen Zweck am wenigsten entgegenkommt. Schon, dass sie von lauter Einzelnen aufgenommen wird, muss ihn misstrauisch gemacht haben, ihre Wirkungen sind immer unberechenbar. Alles konnte man mit Regiekünsten steuern – den einsamen Leser in seinen vier Wänden nicht. Ausserdem war Kunst für ihn immer mit dem grossen Aplomb, mit dem Knalleffekt verbunden, er liebte die erschlagenden Wirkungen – und die Literatur erschlug nicht. Eigentlich war doch wieder einmal alles falsch gewesen, was Schirach gesagt hatte, so treffend es zunächst klang. Auch das mit dem Romantischen. Denn vom zwiespältigen Wesen der Romantik, ihrer Zerrissenheit und Dekadenz, hatte Hitler keinen Begriff. Von ihrer Heiterkeit auch nicht. Er kannte nur ihre Schwärze, den destruktiven Zug und ihre populäre Verdünnung: den Hang zur Pfadfinderei. Wilhelm Hauff, Richard Wagner und Karl May. 23. Juni 1957 Schirachs Schwester hat, wie er mir heute berichtete, als Schlusssatz ihres letzten Briefes geschrieben: «Der Sekt ist kaltgestellt.» Da sie im August eine Reise plant, wird seine Entlassung vorher stattfinden. Für den Empfang ist bereits alles organisiert. 14. Juli 1957 Unser Gefängnisdach, dessen Holzwerk teilweise verfault ist, wird seit Wochen repariert. Das spricht nicht für Tegel. Weil die Arbeiter die Höfe und den Garten einsehen können, werden wir erst um sechs Uhr abends in den Garten gelassen. Hitzewelle. Aber von den Berliner Seen weht eine frische Brise. Die über der Stadt liegende Dunstglocke kommt selten heran. Zum erstenmal nach zehn Jahren erlebe ich Abende im Freien. Farben, die ich schon vergessen hatte: Das Grün wird kräftiger, das Blau und Rot der Blumen lebhafter, und der Gartenraum wirkt weit grösser. Schon beleuchtet die Sonne mit ihren letzten Strahlen skurril geformte Blätter, die bald wie Kupfer, bald wie rotes Gold vor einem dunkelblauen Nachthimmel glänzen. Blätter wie stilisierte Farne. Wie gern möchte ich einmal im Mondschein Spazierengehen.
465
30. Juli 1957 Flächsner machte bei seinem zweiten Besuch einen verwirrten Eindruck. Vielleicht weil ihm die Dokumente, die er mit mir durchgehen wollte, vor der Besprechung abgenommen worden sind. 2. August 1957 Nachdem der Pressechef der Bundesrepublik erklärt hat, dass die Beziehungen zur Sowjetunion auf einem Tiefpunkt angelangt seien, besteht unser Gulasch aus Abfallfleisch, von dem nur einige Gramm geniessbar sind. 10. August 1957 Bereits im April wurde Hess von einem amerikanischen, bald darauf von einem französischen und vor drei Tagen wieder von einem amerikanischen Psychiater untersucht. Alle Untersuchungsergebnisse laufen, wie Vlaer mir versicherte, darauf hinaus, dass Hess zwar hysterisch gestört, seine Einweisung in eine Nervenheilanstalt aber nicht gerechtfertigt sei. Schirach ist über diese Diagnose nicht glücklich. Er hatte sich für den Fall einer Verlegung von Hess Chancen ausgerechnet. 12. August 1957 Heute Nacht, ich weiss nicht warum, musste ich an die Prophezeiung einer Wahrsagerin denken, die mir als Dreizehnjährigem zu Ende des Ersten Weltkrieges auf einem Kriegsbasar die Worte mitgab: «Du wirst früh zu Ruhm kommen und Dich früh zur Ruhe setzen.» Als ich mit dreissig Jahren so etwas wie Hitlers Chefarchitekt wurde, erinnerte mich meine Mutter bei einem Besuch in Heidelberg an jene Prophezeiung. Ich erinnere mich noch, wie die ganze Runde über den zweiten Teil der Vorhersage lachte. Ich lache nicht mehr. 16. August 1957 Heute einen absonderlichen Traum: Ich breche mir beim Essen einen Zahn ab, fasse in den Mund und halte plötzlich ein grösseres Stück morschen Kieferknochens in der Hand. Neugierig betrachte ich ihn, als ob er nicht zu mir gehörte. Schirach äusserte, als ich ihm den Traum erzählte, lapidar: «Ausfall des Kieferknochens bedeutet Unglück.» 466
17. August 1957 Noch immer ziehe ich meine Runden und habe inzwischen Benares passiert. Jetzt sind es noch siebenhundertachtzig Kilometer bis Kalkutta, wo ich am 23. Oktober eintrefTen möchte. Dann habe ich gleichzeitig meinen zehntausendsten Kilometer zurückgelegt. Bokow erzählte mir, dass die Bahnentfernung von Berlin nach Wladiwostok zwölftausend Kilometer betrage. 21. August 1957 Letzte Nacht wurde ich um drei Uhr wach. Die Wärter auf dem Gang lachten und schrien, schlugen dröhnend auf den Tisch, als seien sie in einem Bierlokal. Ich erkannte die Stimme Fomins, auch Godeaux schien dabei. Trotz meiner Müdigkeit stieg mir die Galle hoch. Ich drückte auf meinen Knopf und hörte, wie das Geräusch der herunterfallenden Klappe die Lärmkumpanen verstummen liess. Gemeinsam kamen sie an mein Türfenster: «Was wollen Sie?», fragte Fomin barsch. «Schliessen Sie auf, ich will etwas sagen.» Fomin erwiderte: «Erst muss ich meine Schlüssel holen.» Nach einiger Zeit wurde aufgeschlossen. Fomin, Hardie und Godeaux sahen mich neugierig an. Ich begann: «Machen Sie doch nicht...» Fomin unterbrach: «Numero Fünf, warum grüssen Sie nicht?» Ich absolvierte eine Verbeugung zu jedem der drei Radaubrüder: «Guten Morgen! Guten Morgen! Guten Morgen! Machen Sie nicht so viel Lärm. Ich kann nicht schlafen. Wenn Sie nicht aufhören, werde ich mich beschweren!» Sie starrten mich entgeistert an. Godeaux machte ein unglückliches Gesicht, Hardie lachte verlegen. Als erster fand Fomin die Sprache zurück: «Gehen Sie sofort zurück in Ihre Zelle, Numero Fünf!» Aber Sie unterhielten sich von da an nur noch flüsternd. 21. August 1957 Seit Wochen lese ich den Band: Lehre von der Schöpfung der Karl Barthschen Dogmatik. Neugierig nahm Bokow das Buch in die Hand: «Was ist das für ein Buch?» Ich erklärte ihm, es sei ein theologisches Buch. «Ist Theologie etwas Realistisches?», fragte er. Ich verneinte. «Warum dann lesen?» Ich sagte: «Es gibt auch Dinge aus-
467
serhalb der Realität.» Bokow schüttelte den Kopf: «Steht in dem Buch etwas Neues?» Ich lächelte: «Nein, nicht unbedingt.» Er sah mich erstaunt an: «Warum dann lesen?» Hätte ein Russe vor der Revolution auch so gefragt? 5. September 1957 Margret, inzwischen achtzehn, besuchte mich, bevor auch sie jetzt für ein Jahr nach Amerika fährt. Wir hatten vorher vereinbart, allen offenen Abschiedsschmerz beiseite zu lassen. Es machte keine Mühe. 17. September 1957 Mehrere Wärter wurden in letzter Zeit ausgewechselt. Petry kam neulich in meine Zelle, um sich zu verabschieden. Vor Erregung wiederholte er immer wieder das Wort «Freiheit». Wieviel Jahre war Petry eigentlich hier? Eine Denkaufgabe, die ich vergeblich zu lösen versuche. Sein Nachfolger, ein Berufsboxer der Mittelgewichtsklasse, hat zahlreiche Kämpfe hinter sich, die, seinem Gesicht und den verformten Ohren nach zu urteilen, nicht übertrieben erfolgreich verlaufen sind. Aber er ist, wie solche Leute häufig, weichherzig und voller Mitgefühl. Der neu angekommene Russe Naumow streckte mir vor einigen Tagen bei seinem ersten Dienst unbekümmert zur Begrüssung die Hand hin. Ich zögerte einzuschlagen, damit Bokow Zeit hatte, ihn auf das Reglement hinzuweisen. Rostlam, der die Szene beobachtete, biegt sich noch heute vor Lachen darüber, dass man einem Gefangenen die Hand geben könnte. In welchem Masse doch der Häftling für den professionellen Aufseher zur Nummer wird. Gestern nach zweijähriger Pause einen dreiwöchigen Schlafurlaub begonnen. Ich hatte in letzter Zeit bedrückende Träume. 30. September 1957 Den britischen Direktor, Colonel Jerome Cuthill, hat der Schlag getroffen. Er liegt mit einer Koronar-Thrombose im Hospital. Es geht ihm besser, aber niemand rechnet mit seiner Rückkehr. Er war immer offen und geradeheraus. Bis zum Verletzenden. Aber man wusste bei ihm, woran man war. Er trug, wie ich erst spät erfuhr, die zweithöchste Auszeichnung des Ersten Weltkrieges, «D.S.O.», die
468
etwa unserem «Pour le mérité» entspricht. Ich habe ihm durch Pease gute Besserung gewünscht. Er hat mir danken lassen.
469
Das zwölfte Jahr
5. Oktober 1957 In der Zeitung heute die grosse Schlagzeile, dass der erste Satellit die Erde umkreist. Einige Minuten mit Herzbeschwerden auf dem Bett gelegen. Es gibt doch noch Ereignisse, die mich wirklich mitnehmen. In den ersten vierzig Jahren meines Lebens habe ich die Technik bewundert. Wenn Wernher von Braun mir von seinen Zukunftsprojekten, wie dem Flug zum Mond, erzählte, war ich fasziniert. Aber Hitler, seine technisch fundierte Gewaltherrschaft und die fabrikmässig betriebene Judenausrottung haben mir einen so tiefen Schock gegeben, dass ich der Technik nie mehr unbefangen gegenübertreten kann. Jeder Fortschritt erschreckt mich nur noch. Und eine Meldung wie die Nachricht vom ersten Satelliten lässt mich nur an neue Vernichtungsmöglichkeiten denken und erweckt Angst in mir. Wird man Morgen zum Mond fliegen, wird meine Angst nur noch grösser sein. 12. Oktober 1957 Ein Brief Hildes, der heute eintraf, beunruhigt mich; er klingt sehr fremd. Ich kann mir seit Langem kein Bild mehr von ihr machen. Andererseits habe ich aber auch den Eindruck, in der Familie weiss niemand, was es heisst, gefangen zu sein. Sie können sich nicht vorstellen, wieviel Anstrengung jeder Besuch, jeder Brief mich kostet, sie nicht zu deprimieren. Zufällig gerät mir eine elegische Zeichnung in die Hände, die ich vor wohl acht Jahren anfertigte. Sie gibt meine derzeitigen Gefühle treffend wieder. Verloren auf dem Gipfel eines Dreitausenders, und absolute Stille um mich. 470
15. Oktober 1957 Funk teilte Schirach insgeheim mit, dass sich noch im Oktober die vier Mächte auf Referentenebene in Berlin treffen werden, um die Auflösung Spandaus vorzubereiten. Schirach ist überzeugt, dass Spandau nach dem 31. Dezember nicht mehr existieren wird; erst kürzlich noch sollte es im August damit zu Ende gegangen sein. Hess gibt sich pessimistisch: «Aufgelegter Unsinn! Spandau bleibt!» Einige Wärter bemühen sich, alle unsere Hoffnungen im Keim zu ersticken; vielleicht wollen sie uns aber auch nur Enttäuschungen ersparen. Rostlam fragte mich heute, ob er schon jetzt die Maiskörner für das Frühjahr besorgen solle. Als ich erwiderte, es sei doch gar nicht ausgemacht, dass wir im kommenden Jahr noch hier seien, meinte er ungerührt: «Sie werden noch hier sein! Und in neun Jahren auch noch! Seien Sie ganz sicher!» 31. Oktober 1957 Letham teilte heute den freundlichen Bokow, der kaum Deutsch versteht, zur Begleitung in das Besprechungszimmer ein. Der Russe freute sich: «Ich Ihre Frau sehen!» Zum erstenmal ist zum Besuch meiner Frau kein protokollierender sowjetischer Dolmetscher anwesend; auch die Direktoren fehlen. Die erste lockere Unterhaltung seit Jahren nahezu zeigte mir, dass es nicht so sehr die Entfremdung als vielmehr die aufwendige Kontrolle ist, die jeden Kontakt erschwert. Übermütig und gegen alle Regeln stellte ich Bokow meiner Frau vor: «Das ist ein besonders freundlicher russischer Wärter.» Lachend fügte ich hinzu: «Wenn er nachts Wache hat, stört er uns oft durch lautes Schnarchen.» Bokow antwortete gutgelaunt: «Wenn Sie bald frei, Sie schreiben Geschichte von Spandau. Und von Schnarchen von Bokow.» 1. November 1957 Auch beim zweiten Besuch meiner Frau ist der sowjetische Dolmetscher nicht erschienen. Dagegen tritt nach einigen Minuten der amerikanische Direktor ein, setzt sich an die Seite meiner Frau und studiert ungeniert ihren Gesichtsausdruck. 7. November 1957 Heute pfiff Schirach – ich traute meinen Ohren nicht – plötzlich wie-
471
der Lili Marlen. Rund acht Monate hatte er damit Ruhe gegeben. Wenn es nur nicht wieder ausbricht! 17. November 1957 Schirach erzählte beim Spaziergang von Ausschnitten aus den Memoiren Raeders, die er zu lesen bekommen habe. Raeder schaffe nun Legenden über Spandau. Er berichte unter anderem über seine freundschaftlichen Beziehungen zu Dönitz und Neurath während der Haftzeit. In Wirklichkeit hat ihn Jahre hindurch eine erbitterte Feindschaft von Dönitz getrennt: «Mit dem Kerl sollten Sie überhaupt nicht sprechen», habe, wie Schirach mir jetzt anvertraut, Raeder ihm mehrfach vorgeworfen, wenn er sich mit Dönitz unterhielt. In der Tat war es Schirach gewesen, der Raeder bei Depressionen Zuspruch erteilt, bei Krankheiten Hilfe geleistet hatte; mehrmals hatte er sich auch bei den Stadtkommandanten aus eigenen Stücken für die Freilassung des schwerkranken Raeder eingesetzt; am Ende waren die beiden nahezu befreundet. Aber nachträglich sind für Rae der der Grossadmiral Dönitz und der Diplomat Neurath die einzigen, mit denen er, ohne seine eigene Reputation zu schädigen, in Spandau verkehrt haben möchte. Der Aussenminister und der Marinechef sind sozusagen standesgemäss, die übrigen nur Zuchthäusler. Schirach sagte jetzt bitter: «So ist es! Sowie einer draussen ist, legt er möglichst viel Abstand zwischen sich und die Zurückgebliebenen.» 4. Dezember 1957 Erneuter Besuch Flächsners. Obwohl bisher die Russen an Anwaltsbesuchen besonders interessiert waren, ist keiner von ihnen anwesend. Ein englischer und ein französischer Wärter überwachen den Verlauf der Besprechung. Ich fragte Flächsner, wann er mich mit dem Auto abhole. «Am liebsten Morgen!» antwortete er. Der temperamentvolle Sadot fiel ein: «Sehr gut! Sehr gut!» und beteiligte sich auch sonst am Gespräch. Eine volle Stunde Konversation habe ich ohne merkbare Erschöpfung durchgehalten. Nach dem Besuch fragte der neue russische Chefwärter Jeschurin, der fliessend deutsch spricht: «Sind Sie mit dem Besuch zufrieden? -
472
Haben Sie Ihre Freilassung besprochen?» Ich verneinte. «Sie sollten ein Gnadengesuch einreichen. Schliesslich haben Sie doch am Ende des Krieges verhindert, dass Hitler alles kaputtmachte.» Als ich ihm sagte, ich hätte schon ein Gesuch eingereicht, meinte er skeptisch: «Es ist aber möglich, dass es nicht weitergegeben worden ist. Bei uns kommt das oft vor.» Tatsächlich scheine ich vergessen zu sein. Immer seltener höre ich von Bemühungen zu meiner Freilassung. Die wenigen Freunde haben resigniert. Bald bin ich am Ende meiner Widerstandskräfte. Wenn erst der Verfall beginnt, brauche ich keine Zukunftspläne mehr zu machen. Schirach rätselte heute über sechs Stück Seife, die ihm seine Schwester geschickt hat: «Selbst wenn sie annimmt, dass ich mit einem Stück immer nur zwei Wochen auskomme, reichte das ja bis März!» Kopfschüttelnd ging er in seine Zelle zurück. 10. Dezember 1957 Heute früh grosser Putztag im Zellenblock; denn Morgen kommt der amerikanische General. Vor allem müssen wir die Oberlichter im Gang säubern, weil der russische General bei seinem letzten Besuch immer so auffällig nach oben gesehen hat, allerdings ohne etwas zu beanstanden. 17. Dezember 1957 Zum Nachfolger Cuthills wurde der Chef des Protokolls beim britischen Stadtkommandanten, Colonel Procter, bestimmt. Ein Mann mit Manieren, was von seinem Vorgänger nicht behauptet werden konnte. Der neue Direktor behält seine Tätigkeit beim Stadtkommandanten bei, wird also seine Spandauer Aufgabe nebenher bewältigen. Das dürfte ihm nicht schwerfallen. 24. Dezember 1957 Kommen und Gehen auf dem Zellengang. Die Wärter summen Weihnachtslieder, aber das stört mich nicht mehr. Abends Gottesdienst. Seit Funk entlassen ist, sind wir ohne Harmoniumbegleitung und singen daher keine Choräle mehr. Stattdessen dürfen wir am Ende des Gottesdienstes eine halbe Stunde Schallplatten hören. Aber auch Platten mit weihnachtlicher Musik lehnten wir ab. Ich tat es weniger aus Angst, ins Sentimentale zu fallen, als vielmehr, weil die 473
Festtagssentimentalität gar nicht mehr erreicht. 24. Dezember 1957 Als eine Art Weihnachtsgeschenk verriet uns ein Wärter, dass die Direktoren einen Beweis für die Existenz illegaler Kanäle nach draussen hätten. Wenig später wurde Schirach zu ihnen gerufen: Ein bayerisches Gericht hatte an die Gefängnisverwaltung ein von ihm unterschriebenes Dokument gesandt und um Bestätigung der Unterschrift gebeten. Kaltblütig leugnete Schirach, dass die vorgelegte Unterschrift echt sei. Bei der Rückkehr sagte er nur: «Gottseidank war ich vorbereitet! « 25. Dezember 1957 Gestern ist Toni Vlaer in den Ostsektor gefahren, um seine Schwiegermutter zu besuchen. Zwei unserer Russen baten ihn, sie bei dieser Gelegenheit nach Karlshorst mitzunehmen. Vor dem Haus, wo er sie absetzte, wurde er kurzerhand gebeten mitzukommen. Mehrere Stunden lang wurde er dann von Offizieren des NKWD verhört; schliesslich rückten sie mit der Sprache heraus: Sie suchten einen Agenten, der für sie arbeite, und da er sich immer gut mit den Russen in Spandau vertragen habe, hätten sie an seine Hilfe gedacht. Als er auszuweichen versuchte, wurden sie energisch, legten ihm einen vorbereiteten Brief vor, in dem er sich zur Mitarbeit und zum Schweigen verpflichten musste. Aus Angst unterschrieb Vlaer schliesslich. Nun soll er, wie er mir berichtete, am 15. Januar seine ersten Aufträge abholen. Er ist ratlos und verzweifelt. 29. Dezember 1957 Gestern riet ich Vlaer, sich den alliierten Behörden, trotz aller Sorgen um seine Schwiegermutter, zu eröffnen. Er hat daraufhin der britischen Militärpolizei sowie dem holländischen Konsulat einen Bericht gegeben. Man hat ihm nahegelegt, Berlin zu verlassen und nach Holland zurückzukehren. Zu viele Entführungen seien in der letzten Zeit vorgekommen. Nun hat er gekündigt und wird in wenigen Tagen abreisen. Mir hat er geholfen, die vergangenen zehn Jahre durchzustehen.
474
30. Dezember 1957 Das letzte Jahr war bisher das schwerste. Mehr als alle anderen enthielt es enttäuschte Hoffnungen. Immer häufiger kommt die Angst in mir hoch, nicht mehr lange Zeit durchhalten zu können. Die Briefe von zu Hause zeigen, dass die Festtage abliefen wie zu meiner Kinderzeit auch; nur etwas einfacher, schlichter. Aber im Ganzen fühlte ich mich, als ich das las, in jene Jahre zurückversetzt. Einige der Kinder sind über Neujahr zum Skifahren verreist, Margret wird die Sylvesternacht bei Freunden verbringen. Auch daraus steigt die vertraute Atmosphäre von gestern auf. Wie sonderbar! Als sich gegen Ende des Krieges, weit über die Niederlage hinaus, der Zusammenbruch abzeichnete, hatte ich immer das Gefühl, dass hier nicht nur dieses Regime und dieses Reich, sondern eine ganze Welt zusammenbräche. Nicht umsonst sprach man, um den umfassenden Charakter des Vorgangs zu bezeichnen, von einer Katastrophe. Alles schien zu Ende, nichts hatte seine Unschuld mehr. Wir waren völlig sicher, dass nicht nur die Funktionäre des Regimes abtreten würden, sondern auch die alten tragenden Schichten. Eine ganze Welt mit ihrer Bildung, ihrem Besitzanspruch, ihrer Strenge, ihrer Moral – kurz, ihrem Zauber – würde einfach zu bestehen aufhören. Wir gewärtigten eine Zeit unterschiedsloser Armut und innerer Bescheidenheit. Ich, romantisch wie stets, knüpfte sogar Erneuerungshoffnungen daran, moralische wie geistige. Autos, Flugzeuge, technischer Komfort würde es nach diesem Untergang für Deutschland nicht mehr geben; dafür Musik, Dichtung, Kunst. Wie nach Jena und Auerstedt würde Deutschland seine kulturelle Mission wiederentdecken. Aber die Revolution, die wir alle erwarteten und die damals so sicher schien, hat offensichtlich nicht stattgefunden. Ich kann nicht darüber urteilen, ob es eine geistige und moralische Neubesinnung gegeben hat. Aber dass die Formen des Lebens, das ganze bürgerliche Zeremoniell, eine Wiederauferstehung erlebt haben, scheint mir unbestreitbar. Das sagt mir jeder Brief von zu Hause, ob er von Studentenbällen oder dem Leben im Heidelberger Ruderclub, den Freund-
475
schaften der Kinder oder von Weihnachten berichtet, und selbst der Handkuss sowie die «gnädige Frau» sollen wiedergekehrt sein. Am überraschendsten ist für mich, welchen Wohlstand es schon wieder gibt, die Kritik daran scheint das Haupt- und Vorzugsthema der Literatur der Gegenwart zu sein. Auch die Trennung in gesellschaftliche Schichten ist, wenn ich recht sehe, eher grösser als im Dritten Reich, sie gleicht offenbar den Weimarer Verhältnissen, aus denen ich doch damals schon auszubrechen versuchte. Auch die Technik ist wiedergekehrt, triumphaler denn je, alle Warnungen vor ihren Gefahren sind verhallt. Manchmal machen die Zeitungen geradezu den Eindruck, als sei die ganze Bundesrepublik ein einziges Industrierevier, unablässig Requisiten des Wohlstands produzierend. Die Bewältigung der Vergangenheit ist, wie ich hier glaube, nicht mit dem Blick in die Zukunft unternommen worden; vielmehr ist man einen Schritt nach hinten gegangen. Man hat die Zeit der Republik wiederhergestellt. Wie zählebig sind doch die Verhältnisse! 1. Januar 1958 Neujahr. Ich habe mir ein Zitat von Cocteau herausgeschrieben: «Die Menschen haben aus mir einen Mann gemacht, den ich nicht wiedererkenne ... Schrecklich, diesem Wesen auf der Strasse zu begegnen.» 12. Januar 1958 Vor Wochen habe ich den Ganges passiert. Nun geht die Wanderung über ein hohes, wildes Bergmassiv. Es sind noch vierhundert Kilometer bis Mandalay in Indochina und tausendeinhundert bis Kumning in China! Ich plane einen Abstecher nach Pagan: Ein kleines Dorf mit über zweitausend Pagoden und Stupas von beachtlichen Ausmassen. Die ganze Stadt hat ausschliesslich der Verehrung Buddhas gedient und ist zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert n. Chr. entstanden. Unwillkürlich musste ich, als ich unlängst darüber las, an die Nürnberger Planungen denken: Auch das Parteitagsgelände sollte im Laufe der Generationen zu einem weitläufigen kultischen Stadtgelände zusammenwachsen. Das Aufmarschgelände war nur
476
die erste Stufe und der Mittelpunkt des Ganzen. Eichenhaine waren schon angelegt oder vorgesehen. In ihnen sollten alle möglichen Bauten sakralen Charakters entstehen: Monumente zur Feier der Idee und der Siege, Erinnerungsstätten an herausragende Persönlichkeiten. Heute kommt es mir wie ein Akt unreifer Selbstvergottung vor, dass ich mein eigenes Grabmal an der grossen Paradestrasse, dort, wo sie den künstlichen See überqueren sollte, insgeheim festgelegt und mit dem Nürnberger Oberbürgermeister Liebel durchgesprochen hatte. Hitler hatte ich aber doch nichts davon erzählt. Mein Ruhm, so schien mir damals, wäre erst nach der Fertigstellung meiner Pläne gross genug gewesen. Heute dreizehneinhalb Kilometer zurückgelegt. Ich habe einiges aufzuholen, denn ich kam letzte Woche nur auf siebenundfünfzig Kilometer! Ohne pedantische Selbstkontrolle würde die Streckenleistung bei meiner augenblicklichen, depressiven Stimmung abfallen. 25. Januar 1958 Im Garten haben sich einige hundert Stare niedergelassen, die im Herbst den Abflug nach dem Süden versäumt hatten. In einer Art Geschwaderflug können sie Wendungen so präzise vornehmen, dass ein Luftwaffenkommodore vor Neid erblassen könnte. Heute beim Plattenkonzert sassen sie dicht nebeneinander auf den Ästen einer Akazie. Es schien mir, dass sie uns neugierig durch das Fenster betrachteten. Mehr hat sich nicht ereignet. Seit vier Wochen. 29. Januar 1958 Um die Eintönigkeit zu überwinden, habe ich in den letzten beiden Tagen dreissig Seiten Notizen über «Die Geschichte des Fensters» verfasst. Bei Leverhouse (1952) betragen nach meinen Berechnungen die Fensterflächen sechzehn Prozent der zu beleuchtenden Grundfläche. Aber Fischer von Erlach kam vor über zweihundert Jahren auf wesentlich höhere Zahlen. Im Palais Graf Starhemberg in Engelhardstetten (1694) sind es siebenundzwanzig Prozent, im Palais Gallas in Prag (1713) ebenso viele, im grossen Saal der Hofbibliothek in Wien (1719) sogar vierunddreissig Prozent. 477
Natürlich werden diese Ausleuchtungskoeffizienten in Barockschlössern durch die hohen Fenster hoher Räume ermöglicht. Diese Werte galten aber nicht nur für herrschaftliche Bauten. David Gilly, der preussische Baudirektor für Pommern, entwarf gegen Ende des 18. Jahrhunderts einfache Bürgerhäuser, die ebenfalls achtzehn bis zweiundzwanzig Prozent Fensterfläche aufweisen. Selbst bei seinen Bauern- und Försterhäusern oder bei Katen für Kossäten in Pommern kommt man immerhin noch auf acht bis dreizehn Prozent. Diese statistischen Werte sind es allerdings nicht, was mich wirklich interessiert. Ich habe sie nur gesammelt als Material für meine eigentliche Frage. In welcher Beziehung, so möchte ich untersuchen, steht das offensichtlich wachsende Lichtbedürfnis einer Gesellschaft zum Geist der Epoche? Manches schien mir anfangs dafür zu sprechen, dass Zusammenhänge zwischen Fensterfläche und Rationalismus bestehen. Inzwischen bin ich davon weitgehend abgekommen. Wie alle allzu plausiblen Theorien wirkt sie im ersten Augenblick schlagend, hält aber dann nicht stand. Die Kaufmannsarchitektur der holländischen Städte des 16. und 17. Jahrhunderts hat die Fassaden oft ganz in Glas aufgelöst. Und trotz allem protestantischen Rationalismus geht diese Entwicklung der Aufklärung um hundert Jahre voraus. Die Gotik dagegen scheint kein ausgeprägtes Lichtbedürfnis gehabt zu haben, obwohl sie über die technischen Mittel dazu verfügte, wie das Beispiel etwa der Sainte Chapelle zeigt, wo man auf so extreme Fensterflächen-Werte wie einhundertsechzig Prozent der Grundfläche kommt. Denn die gotischen Glasfenster holten das Licht nicht einfach in den Kirchenraum herein, sondern schlossen es gerade aus oder verwandelten es doch in mystische Stimmung. Die farbigen Glaskombinationen hatten aber darüber hinaus auch noch die Aufgabe, den Andächtigen von der Aussenwelt abzuschirmen; eigentlich waren es leuchtende Mauern. Zu untersuchen wäre auch, was in Mythos, Dichtung und Legende der Kristallpalast bedeutet, von dem beispielsweise Wirnt von Gravenberg bei der Beschreibung des Palas der Gemahlin König Ar-
478
thurs phantasiert; auch bei einer Burg im Herzog Ernst. Auch der Palas der Königin Candacis von Merovis besteht ganz aus durchsichtigem Material. In jedem Fall, soviel scheint mir sicher, haben die mittelalterlichen Traumgebilde nichts zu tun mit dem gläsernen Wolkenkratzer, den Mies van der Rohe 1921 für Berlin plante, oder mit dem «Kristallhaus in den Bergen», das Bruno Taut entwarf und das, «ganz aus Kristall errichtet, in der Schnee- und Gletscherregion Andacht, unaussprechliches Schweigen» erwecken sollte; Taut dachte, wie seine Zeichnungen zeigen, an Gebäude von vielen hundert Metern Höhe. 2. März 1958 Wieder vier Wochen vergangen. Nichts weiter. 21. März 1958 Nach neun Monaten Pause kann ich endlich wieder im Garten arbeiten. Meine Pflanzungen musste ich unter einer Wildnis von Unkraut hervorholen. Die Arbeit gab mir Gelegenheit, mich in unauffälliger Weise von Schirach zu distanzieren. Nur noch gelegentlich gehe ich mit ihm einige Runden. Sein anhaltender Missmut und die ewigen Quengeleien machen mich nervös. Ich bin erleichtert, dass ich das nun nicht mehr anzuhören brauche. Es verdirbt den Tag. Ich versuche, mich abzuschirmen. 4. April 1958 Vor Monaten schrieb ich meiner Frau, sie möge die Zeitschrift Quick beschwören, eine beabsichtigte Serie über Spandau nicht zu veröffentlichen. Aber ohne Erfolg. Nun hatte ich die vier Hefte kurz in meiner Zelle: Als Cover-Bild der ersten Nummer ein erschreckendes Photo von mir, das in Spandau aufgenommen wurde. Im Text zahllose Lügen, so beispielsweise, dass das Sprechverbot strikt eingehalten werde; dass die Wärter grobe Kommandos gäben, täglich peinliche Leibesvisitationen stattfänden und anderes mehr. Funk und seine Freunde haben Schauermärchen erzählt. Letham und Terray, die sich gerade in den schlimmen Zeiten sehr um uns gekümmert haben, werden durch haltlose Behauptungen angegriffen. Ich selber komme ganz gut dabei weg. Das Blatt zitiert Telford Taylor, den amerikanischen Hauptankläger in Nürnberg: «Ich würde mich zur Frage einer
479
Entlassung Speers günstig stellen. Schirach hat meiner Ansicht nach reichlich jedes Jahr verdient, zu dem er verurteilt wurde.» Und Louis P. Lochner meint sogar: «Von allen ist Speer der Mann, der seine Freilassung längst verdient hat.» Das wird die Russen nicht günstiger stimmen. Als Folge dieser Veröffentlichung sollen in Spandau dreihundert Geburtstagsglückwünsche für mich eingetroffen sein. Natürlich erhalte ich sie nicht. 19. April 1958 Heute hörten wir eine Schallplatte mit gregorianischen Gesängen. Mögen sie auch in erster Linie Ausdruck frühmittelalterlicher Frömmigkeit sein, so sind sie doch gleichzeitig, in ihrer leicht monotonen Grundstimmung, ein Zeichen für die unverbrauchte Empfindungsfähigkeit der Menschen; stärkerer Reize bedurfte es nicht. Auch in der Malerei jener Zeit genügten kleine Gesten, um ein Drama anzudeuten. Und kürzlich las ich, dass die Menschen beim Anhören der frühen Mehrstimmigkeit ohnmächtig wurden. So lässt sich der Fortschritt auch als Verarmung verstehen. 9. Mai 1958 Gegen Abend zwei Rebhühner beobachtet, ausserdem einen Regenwurm gesehen. Vielleicht finden die Rebhühner den Regenwurm und fressen ihn auf. Dafür lauern die Falken schon auf die Rebhühner. 12. Mai 1958 Heute fand ich im Garten einige Falkenfedern. Ich habe sie in der Zelle an der Wand befestigt. 22. Mai 1958 Lange Betrachtung der Falkenfedern. Sie sind aus unzähligen kleinsten Teilen zusammengesetzt, die nach einem offensichtlich komplizierten Plan wachsen. Um die begrenzende Kurve zu erhalten, wird bei zwei benachbarten Federteilen die Differenz kaum Bruchteile eines Millimeters betragen. Diese Kurven sind geometrisch komplizierte Gebilde, wir könnten sie nur mit einer elektronischen Rechenmaschine bestimmen. Wer gibt beim Wachstum diese Befehle?
480
Vor einigen Tagen wurde mir angeboten, mit der Familie Kassiber zu wechseln. Seither hat unser Toilettenpapier eine ungeahnte Bedeutung für mich und meine Familie erlangt; wie gut, dass niemand auf die Idee gekommen ist, es schwarz zu färben. Die beschriebenen Blätter bewahre ich als Einlage in den Stiefeln auf, was bei der Kälte zudem noch vorteilhaft ist. Sollte dieser Weg zur Aussenwelt tatsächlich gangbar sein, so hat meine ganze Existenz hier eine neue Dimension gewonnen. In der ganzen bisher vergangenen Zeit bin ich davon ausgegangen, dass es im Gefängnis für mich nur ums Überstehen ginge; etwas Sinnvolles würde ich erst nach den zwanzig Jahren tun können. Jetzt bin ich wie besessen von der Idee, diese Zeit der Abgeschlossenheit für die Niederschrift eines grossen Werkes zu nutzen: Eine Biographie Hitlers, eine Schilderung meiner Jahre als Rüstungsminister oder eine Darstellung der apokalyptischen Schlussphase des Krieges. Die Gefängniszelle könnte sich dann in eine Gelehrtenklause verwandeln. Beim Spaziergang im Hof muss ich an mich halten, nicht davon zu reden. Nachts kann ich kaum schlafen.
Aus der Spandauer Perspektive wird mir erst ganz bewusst, wie zwanglos, geradezu familiär die Atmosphäre auf dem Obersalzberg war – dem Sommersitz eines wohlhabenden Industriellen ähnlicher als dem Bergschloss des unzugänglichen, verkrampft ins Staatsmännische stilisierten Führers, der auch in meiner Erinnerung zunehmend die Züge eines historischen Abstraktums annimmt. Auf der Terrasse standen wir ungezwungen herum, während die Damen auf den korbgeflochtenen Liegestühlen mit den dunkel-
rot gewürfelten Bauern- polstem lagen. Wie in einem Kurhotel sonnten sie sich, denn braun war modern. Diener in Livrée, aus der Leibstandarte Sepp Dietrichs ausgewählte SS-Leute, boten mit vollendeten, fast etwas zu vertraulich wirkenden Manieren erfrischende Getränke an. Hitler erschien meist in Zivil, in einem gut geschneiderten Anzug von etwas zu auffallender Farbe; er war recht blass, und der leicht gewölbte Bauch gab der ganzen Erscheinung etwas Ziviles, fast Behäbiges.
An bestimmten Tagen öffnete die SS die Tore des Obersalzberger Geländes, eine fünf Meter breite Schlange von vielen Tausenden Verehrern und Verehrerinnen defilierte an Hitler vorbei, der für alle gut sichtbar auf einem erhöhten Platz stand. Es wurde gewinkt, Frauen vergossen Tränen der Rührung. Hitler bezeichnete seinem Fahrer Kempka das eine oder andere Kind, das dann von einem SSMann sanft aus der Menge gehoben wurde.
Als Hitler sich einmal die Mühe machte und sich von meiner Tochter die ersten Schreibversuche zeigen liess, schaute unser ältester Sohn zwar zunächst interessiert zu, lief dann aber ohne weitere Umstände weg, als Hitler auch ihn an sich ziehen wollte. So schnell wie möglich versuchten die Kinder, unter sich zu sein; eine normale Reaktion, aber für Hitler eine ungewöhnliche Erfahrung. Manchmal lud Hitler meine und Bormanns Kinder zu Schokolade und Kuchen ein. Sie wurden sauber gewaschen, feierlich gekleidet und ermahnt, freundlich und herzlich zu sein. Aber sie liessen sich von uns nicht abrichten, traten ganz frei auf, und Hitler fand keinen Anklang bei ihnen. Denn es war ihm nicht gegeben, Kinder an sich zu fesseln; seine Werbungen fielen stets ins Leere.
Es war einer jener unwirtlichen Obersalzberger Tage, in denen westliche Winde tiefliegende Wolken von der oberbayerischen Ebene in das Tal trieben, die sich an den umliegenden Berghängen drängten und zu
anhaltenden Schneefällen führten. Trotz der Mittagsstunde war es dut kel, aber wenigstens das Schneegestöber hatte aufgehört. Wir gingen den frisch geräumten Weg hinunter.
Rechts und links niedrige Schneewälle, im Hintergrund der Untersberg. Die Wolken hatten sich aufgelöst, die Sonne stand bereits niedrig und warf lange Schatten, und der Schäferhund rannte bel
lend durch den Schnee. Ein alter, eigentlich schon geschlagener Mann ging im Schnee und presste ohnmächtig seine ganze Verbitterung und seine vergifteten Ressentiments aus sich heraus.
Wie viele Silvester hatte ich mit Hitler im privaten Kreis auf dem Obersalzberg verbracht. Von Heinrich Hoffmann wurde das
obligatorische Gruppenfoto angefertigt, das gelegentlich auch in den Zeitungen veröffentlicht wurde.
Nach meinem Entwurf und auf Kosten des Stiftungsetats Bormanns wurde 1938 für mich auf dem Obersalzberg, nur einige hundert Meter vom Berghof entfernt, ein Atelierhaus gebaut, in dem Hitler häufig zu Besuch weilte. Im Juni 1935 wurde in BerlinSchlachtensee mein eigenes Haus fertig. Im Gegensatz zu der um sich greifenden Gewohnheit der Spitzen des Reiches, in riesige Villen einzuziehen oder sich Schlösser anzueignen, war unser Haus klein; es hatte eine Wohnfläche von 125 Quadratmetern.
Sr
±:ESSZIMMER:: 4-4,50 4,50 J
WOHNZIMMER 4,ao 6.50
WAGEN RAUM
ANRICHTE
KAMMER
HALLE
Den Satz vom Tausendjährigen Reich hatte ich lange als leere Formel genommen, als Anspruch, et-
was über die eigene Lebenszeit hinaus zu begründen. Aber bei der Festlegung, ja fast Kanonisie-
rung des Rituals, wurde mir erstmals bewusst, dass das ganz buchstäblich gemeint
Wir, die wir das neue Berlin, die Welthauptstadt Germania, entwarfen, liebten unsere Pläne, aber wir nahmen uns und unsere Welt nicht verbiestert ernst, wir ironisierten die eigene Gigantomanie. Wie übermütig gingen wir der Katastrophe entgegen! Einer meiner nächsten Mitarbeiter zeichnete eine Serie von Karikaturen. Auf einer davon ist inmitten riesiger Tempelbauten eine kleine Wochenendparzelle stehengeblieben, letzter Ausdruck einer idyllischen Vergangenheit. Haubitzen schiessen kurzerhand die Wohnblöcke in Trümmer, die dem Zug der grossen Prachtallee im Wege stehen. Zwei Jahre später enthoben die alliierten Bomber uns dieser Sorge.
Ein überdimensionierter Kran hebt aus Versehen statt einer riesigen Säulentrommel für den Portikus der grossen Halle das Gebäude des Reichstags hoch. Der Adler auf der Weltkugel steht auf der Spitze der Kuppelin dreihundert Meter Höhe über den Wolken, verrenkt seinen überlangen Hals, um nach unten sehen zu können. Einen Turmfalken fordert er auf, festzustellen, was die HeilRufe unter der Wolkendecke schon wieder bedeuten.
Im Garten fand ich heute einen der Notizzettel, die Hess für seine Unterhaltungen mit Schirach verwendet.
Da ich kein Papier habe, schreibe ich auf einem Blatt des Kalenders, der in der Zelle hängt.
11. Juli 1958 Besuch des sowjetischen Generals. Ein unangenehm höhnisches Lachen war die Antwort, als ich auf seine Frage den Wunsch äusserte, nach Hause entlassen zu werden. An die Inspektion schloss sich ein gemeinsames Mahl der vier Stadtkommandanten in der Offiziersmesse des Gefängnisses an. Solche Veranstaltungen überraschen mich immer aufs Neue. Es kommt mir so vor, als sei ein Diner an solchem Ort aus Gründen der seelischen Delikatesse nicht statthaft. 13. Juli 1958 Heute Nacht träumte mir, ich befände mich zwar in Spandau, aber nicht als Gefangener. Vielmehr war ich selber es, der anordnete, entschied und dirigierte. Ungeduldig rief ich die deutsche Botschaft in Moskau an, um auf meine Freilassung zu drängen. Die Zentrale verband mich mit dem zuständigen Bearbeiter. Mit unangenehm blecherner Stimme meldete er sich: «Hier Brinckmann!» Auf mein Vorbringen hin sagte er knapp: «Wir können für Sie nichts tun!» Ich sprach weiter, aber es kam keine Antwort mehr. Brinckmann hatte aufgehängt. 7. September 1958 Wieder zwei Monate der Ereignislosigkeit. 8. September 1958 Hess sass heute, fast hundert Meter von mir entfernt, in der gegenüberliegenden Ecke des Gartens, Schirach machte sich in der Bibliothek nützlich. Ich jätete Unkraut, bewacht von Hardie. Da kamen aus dem Nebengelände drei Herren und gingen zunächst an mir vorbei. Ich grüsste freundlich, was sie überraschenderweise liebenswürdig erwiderten. Plötzlich blieben sie stehen, besprachen sich kurz und kamen dann heran. Einer der Herren, grauhaarig und mit feingeschnittenem Kopf, nahm seinen Hut ab und liess sich von seinem Begleiter formell vorstellen: «David Bruce, Ambassador of the United States – Herr Speer.» Der Botschafter streckte mir spontan seine Hand hin, schüttelte lange die meine und richtete mir Grüsse von McCloy aus. «You aren’t forgotten», fügte er hinzu. Die Schwierigkeiten, in meinem Fall etwas zu erreichen, hätten mit dem
497
renitenten Verhalten der Sowjets zu tun. Mit Betonung wiederholte er: «You aren’t forgotten, you aren’t forgotten!» Ich bat ihn, mein Gnadengesuch zu prüfen, doch zu meinem Erstaunen kannte er es. Er fragte nach meinen Lebensbedingungen, die ich als ertragbar bezeichnete: «Ich kann in Spandau, so hoffe ich, überstehen.» Ihn erschütterten die spärlichen Möglichkeiten, meine Kinder zu sehen. Die Verabschiedung war herzlich, er fragte mich, ob ich McCloy eine Nachricht zu übermitteln hätte. Ich liess ihm für seine Grüsse und für die Gastfreundschaft danken, die er meiner Tochter in Amerika erwiesen habe. Sonst sind bei solchen Besuchen die vier Direktoren anwesend; aber während sie ungeduldig im Arbeitszimmer warteten, hatte der amerikanische Chefwärter seinen Botschafter durch eine Nebentür unbemerkt in den Garten geleitet. Nun strömte die neugierige Kavalkade aus dem Gebäude: Direktoren, stellvertretende Direktoren, Chefwärter und Wärter. Wie mir Hardie sogleich erzählte, wurde der Botschafter darauf aufmerksam gemacht, dass das Händeschütteln mit den Gefangenen verboten sei; auch die Anrede mit dem Namen sei unstatthaft. Bruce sagte kühl, er habe auch nicht die Absicht. Dann grüsste er mit einem Kopfnicken zu Hess und dem inzwischen herbeigekommenen Schirach hinüber und ging in das Gebäude zurück. 14. September 1958 Beim Besuch von Bruce ist es, wie Hardie mir heute berichtete, noch zu einer makabren Szene gekommen. Als Höhepunkt der Inspektion führte man den Botschafter in das Gefängnisbüro, wo auf einem Tisch eine graue Apparatur stand. Dann nahm Letham ein frisch hereingekommenes Notizheft von Hess und führte es in die Maschine ein, die auf einen Knopfdruck hin zu rattern begann. Triumphierend hielt man dem erstaunten Bruce dann die zerrissenen Schnipsel vor, die von dem Notizheft übrig geblieben waren. Dies ist, wie ich jetzt erst höre, der Weg, den seit zehn Jahren alle unsere Aufzeichnungen nehmen. Für die unheimliche, E.T.A. Hoffmannsche Skurrilität dieses grossen, fast leeren Gebäudes kann man kein besseres Symbol finden.
498
18. September 1958 Jeschurin, der sowjetische Chefwärter, hat die Besuchsdauer erneut von einer halben Stunde auf das Doppelte verlängert. Unter den westlichen Wärtern wird darüber gesprochen. Da Jeschurin das auf eigene Faust veranlasst hat, bat ich ihn, die offiziellen Zeiten einzuhalten, damit er nicht eines Tages Schwierigkeiten bekomme. 20. September 1958 Hilde hat in der Angelegenheit meiner Freilassung neben Besprechungen mit Adenauers Staatssekretär, Dr. Globke, auch solche mit dem Bankier und Freund des Bundeskanzlers, Pferdmenges, sowie mit dem Ministerialdirektor Berger vom Auswärtigen Amt. Alle sagten ihr jede Unterstützung zu. Der deutsche Botschafter in Moskau, Hans Kroll, will sogar versuchen, den stellvertretenden sowjetischen Ministerpräsidenten Mikojan für meine Sache zu interessieren. Ich bin bewegt, aber skeptisch.
Das dreizehnte Jahr
10. Oktober 1958 Wieder seit drei Wochen keine Eintragungen. Nur einige Notizen für die Arbeit über das Fenster. Ausserdem Fortsetzung der sinnlosen Wanderung. Ich habe inzwischen die chinesische Grenze überschritten. 14. November 1958 Jetzt fünf Wochen ohne Eintragung. Die Zeit wird unwirklich. Mitunter habe ich das Gefühl, schon Jahrzehnte, ja ein ganzes Leben hier verbracht zu haben. 16. November 1958 Mein Knie ist geschwollen, dieses Mal das linke. Liege im Bett, der sowjetische Arzt hat täglich viermal zwei Tabletten Salizyl verordnet. Ich darf mein Essen nicht holen, muss mich im Bett waschen. Die beiden Mitgefangenen helfen. Schirach zeigt beim täglichen Reinigen meiner Zelle regelrechte Putzwut. Den Russen Badanow, der im Nebenberuf Veterinär ist, fragte ich, wie ein Pferd mit geschwollenem Knie behandelt werde. «Wenn Pferd billig, totschiessen», meinte er. «Wenn gutes Pferd, Salizyl geben.» 17. November 1958 Botschafter Bruce hat vor zwei Monaten die Beleuchtung meiner Zelle moniert, nachdem ihm gemeldet worden war, ich hätte das Zeichnen der Lichtverhältnisse wegen eingestellt. Seit heute habe ich nun eine «Quecksilberdampfmischlichtlampe» mit einer Leistung von über dreihundert Watt. Schirach und Hess lehnten für ihre Zellen die Neuerung ab. 500
28. November 1958 Rede und Note Chruschtschows über Berlin. Er verlangt von den Westmächten den Rückzug ihrer Truppen innerhalb von sechs Monaten aus Berlin. Das einzig wirklich einwandfreie Abkommen der Vier in Berlin beträfe, so lese ich heute, das Spandauer Gefängnis; für alles andere gäbe es nur unklar formulierte Vereinbarungen. Auf diese Weise wird das Spandauer Gefängnis für die Westalliierten eine Art juristischer «Rocher de Bronce». Sie können es unter keinen Umständen aufgeben. Schirach meinte denn auch giftig: «Vielleicht macht die Stadt Berlin uns drei sogar noch zu ihren Ehrenbürgern.» Hess setzte hinzu: «Das werden wir ohnehin eines Tages.» 29. November 1958 Trotz der Chruschtschow-Rede bin ich nicht eigentlich verzweifelt. Vielmehr gehe ich seit Langem von der Hoffnungslosigkeit der Lage aus. Nicht weil ich Pessimist bin, sondern weil die Skepsis eine Art von Selbstschutz ist: Es würde schwerer sein durchzuhalten, wenn ich gewissermassen auf dem Sprung in die Freiheit wäre. 14. Dezember 1958 Heute, auf dem Rundgang im Garten, erzählte ich Hess, dass ich seit einiger Zeit Tagebuch führte, inzwischen aber keinen rechten Stoff mehr hätte. Hess bemerkte, für ein Tagebuch hätte ich mir aber nun wirklich auch den falschen Ort ausgesucht. Ich stimmte ihm zu: «Damals, in der Umgebung Hitlers, hätten wir Tagebuch führen sollen! Wir haben damals, in der Reichskanzlei oder auf dem Obersalzberg, auch manchmal davon gesprochen, dass einer es eigentlich tun müsste.» Hess schüttelte lächelnd den Kopf: «Das wäre aber heute eine peinliche Lektüre für Sie. Ihre neuen Freunde hätten bestimmt keinen Spass daran!» Schirach, der unterdessen bei uns stand, stimmte zu: «Wahrscheinlich hat Sie damals alles beeindruckt, was Sie heute nicht mehr wahrhaben wollen. Sie hätten eifrig gesammelt, was geeignet gewesen wäre, Hitler zu heroisieren.» Abends. Ich muss zugeben, ich sah Hitler damals durchaus als grossen Mann, ganz in der Nähe Friedrichs oder Napoleons.
501
Aus Eduard Mörickes Maler Nölten habe ich mir unlängst zwei Sätze über Napoleon herausgeschrieben, die mir nun wie auf Hitler gemünzt erscheinen: «Er war nüchtern überall, nur nicht im tiefsten Schacht seines Busens. Nehmen Sie ihm nicht vollends die einzige Religion, die er hatte, die Anbetung seiner selbst oder des Schicksals.» Schon ein Jahr vor Beginn der Französischen Revolution hatte Schiller in der Geschichte des Abfalls der Niederlande ahnungsvoll geschrieben, dass die Menschen, die das Glück mit einem Lohn überrasche, zu welchem sie keinen natürlichen Grund in ihren Handlungen besässen, sehr leicht versucht würden, den notwendigen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung überhaupt zü verlieren und in die natürliche Folge der Dinge jene höhere Wunderkraft einzuschalten, endlich tolldreist wie Cäsar ihrem Glücke zu vertrauen. Irgendwann, vor einiger Zeit, habe ich mir notiert, dass man solche Sätze immer zu spät lese. Das war falsch. Was ich meinte, war: Man versteht sie zu spät. 15. Dezember 1958 Den Schiller von gestern lass ich gelten. Aber mit Erschrecken sehe ich, dass ich nun doch wiederum Hitler an die Seite Napoleons stellte. Es ist das, was ich vermeiden wollte. 17. Dezember 1958 Vorweggenommener Weihnachtsbesuch meiner Frau. Ich gab mir alle Mühe, einen gelösten Eindruck auf sie zu machen. Es war sehr schwer. 25. Dezember 1958 Weihnachten. Ich sitze seit endlos langer Zeit, so scheint es mir, vor diesem leeren Blatt Papier. Ich weiss nichts zu schreiben. Gedanken habe ich nicht. Gefühle will ich nicht festhalten. 28. Dezember 1958 Hilde sandte mir einen Zeitungsausschnitt der Weihnachtsnummer des Ludwigshafener Acht-Uhr-Blattes mit der Balkenüberschrift: «Bürger erbitten für Albert Speer Gnade». Zweitausendfünfhundert Heidelberger Professoren, Geistliche, Handwerker, Arbeiter, Ange-
502
stellte und Studenten haben sich in einer Petition an die vier Staatschefs gewandt und um meine Entlassung gebeten. Sie werden nicht einmal eine Antwort erhalten. 1. Januar 1959 Ich klopfte heute Morgen an der Tür von Hess und fragte mit ironischer Förmlichkeit: «Darf ich Ihnen einen Neujahrsbesuch abstatten, Herr Hess?» Er machte eine einladende Geste. «Nehmen Sie bitte Platz.» Wir unterhielten uns angeregt. Wir sprachen über das vergangene Jahr, Hess erzählte einmal mehr von der guten Behandlung in englischer Gefangenschaft und kam von dort auf Wolfgang Wagner, der im Spätherbst 1939 mit durchschossener Hand in polnische Gefangenschaft geraten war; nur deshalb, so wusste Hess zu berichten, sei Wagner vor der Amputation bewahrt worden, weil ihm als Enkel des Komponisten jede erdenkliche medizinische Pflege zuteil wurde. Und so vom einen zum andern. Dabei zeigte sich, dass Hess, wenn er will, erstaunliche Einzelheiten präsent hat. So erzählte er mir sehr anschaulich, wie Hitler nach Unity Mitfords Selbstmordversuch am Tage des Kriegsausbruchs ihre Verbringung in das beste Münchner Krankenhaus veranlasst und alle Kosten für die Behandlung aus seiner Privatschatulle beglichen habe; gleich nach dem Polenfeldzug habe er sie einmal sogar am Krankenbett besucht. Dann kam er darauf, wie Hitler einmal, in einer Zeit aussenpolitischer Hochspannung, ausser sich vor Wut geraten sei, als er bei einer Fahrt durch München entdeckte, dass sein altes Lieblingskino, das «Fern Andra», den Namen gewechselt habe. Vielleicht ist seine Amnesie, so denke ich manchmal, nur die bequemste Art, sich der Welt gegenüber taub zu stellen. Mir selbst geht es ja, wenn auch nicht in dieser krassen Form, ganz ähnlich. Im Hinblick auf das düstere, unerfreuliche Spandau ist mein Erinnerungsvermögen ebenfalls stark reduziert, während ich die Ereignisse und Umstände der Jahre mit Hitler lebendig in meinem Gedächtnis bewahre. Hess gab mir nach rund einer Stunde ein Zeichen, dass die Konversation zu Ende sei. Er war plötzlich wieder der Führer-Stellvertreter, der den Besucher entlässt. Nicht ohne beiderseitiges Bewusstsein für 503
die Ironie der Situation verabschiedeten wir uns durch eine leicht übertriebene Verbeugung. 17. Januar 1959 Der neue russische Wärter Gromow hat die ein Jahrzehnt alten Regeln gelesen. Er ordnete an, dass wir während der Ruhepause am Tag auf dem Bett nur sitzen dürfen. In der Mittagspause kam er heute in meine Zelle: «Nicht schlafen, Nummer Fünf! Sie müssen sitzen! Hoch! Hoch!» Ich stellte mich dumm: «Wer sagt, dass ich schlafe? Ich habe nur die Augen zu. Aber ich bleibe liegen.» Er schüttelte den Kopf: «Die Regeln verbieten das Liegen.» Ich drehte mich zur Wand: «Lassen Sie mich ruhen! Sie sind zehn Jahre zu spät dran!» Zu meinem Erstaunen verhält er sich seither dennoch liebenswürdig. 18. Januar 1959 In der heutigen Berliner Zeitung lese ich staunend einen Artikel unter der Überschrift «Mit neuer Technik badet sich’s am besten». Ein Kohlebadeofen mit, wie es heisst, «innenliegender eingriffiger Mischbatterie, umstellbarer Schlauchbrause und keramischem Dauerbrandunterofen» sei ein konstruktiver Fortschritt im sozialistischen Wettbewerb. Aber bei vielen hundert der ausgelieferten neuntausenddreihundert Badeöfen werde «die Funktionsuntüchtigkeit der eingriffigen Mischbatterie» beklagt. «Im Kopf-an-KopfRennen mit dem deutschen Amt für Material- und Warenprüfung wetteifert das Wärmegerät- und Armaturen-Werk Berlin, wer zuerst die dringendsten technischen Verbesserungen am Kohlebadeofen auf die Tagesordnung setzt.» Am 12. Januar, also vor einer Woche, fand unter der Führung eines Parteisekretärs eine Sitzung zwischen dem Vertreter des Amtes für Material- und Warenprüfung, dem herstellenden Werk und dem Zulieferer der Mischbatterien statt. Es wurde schliesslich festgestellt, «dass es an diesem Kohlebadeofen noch eine ganze Menge zu verbessern gibt, sowohl konstruktiv wie auch in der Herstellung. Selbst relative Kleinigkeiten, wie ein besserer Halter für die Handbrause oder eine zweckmässigere Form für den Bedienungsknopf, sind noch zu erreichen.
504
Eben das ist der wissenschaftlich-technische Fortschritt, der nicht nur Reklamationen aus der Welt bringt, sondern Erzeugnisse mit technischem Höchststand schaffen hilft.» Es ist nicht zu glauben: In Betrieben wie diesem wurde vor noch nicht langer Zeit die Tür in ein neues technisches Zeitalter aufgestossen. Hier liefen die ersten Düsentriebwerke der Welt auf dem Prüfstand; hier wurden die ersten Raketen der Welt erprobt, hier die ersten Kunststoffe entwickelt! Und jetzt schlagen sich an gleicher Stelle Kommissionen mit Problemen herum, die zu Beginn des Jahrhunderts Handwerker lösten: ein Kohlebadeofen mit Mischbatterie! 15. Februar 1959 Die westlichen Stadtkommandanten demonstrieren seit der Aufkündigung der Berliner Vereinbarungen durch die Sowjets regelmässig ihr Interesse für Spandau. Nach dem amerikanischen und britischen General besichtigte heute auch der französische Stadtkommandant das Gefängnis. Im interalliierten Vergleich stellen die französischen Offiziere alle ihre Kollegen weit in den Schatten. Sie verstehen, eine Atmosphäre nobler Ungezwungenheit herzustellen. Im französisch geführten Gespräch sagte er mir Freundlichkeiten zu meinen Familienfotos, während ich mich mit Komplimenten über die «bonne cuisine française» revanchierte. Der aufmerksam beobachtende sowjetische Direktor machte ein verärgertes Gesicht, da nur die deutsche Sprache in Spandau zugelassen ist. Sein amerikanischer Kollege meinte beim Weggehen: «For that he will give us hell in the next meeting!» 20. Februar 1959 Der französische Direktor Joire eröffnete mir heute verlegen den Beschluss der letzten Direktoren-Konferenz: Ich werde offiziell verwarnt. Durch die Benutzung einer fremden Sprache hätte ich gegen die Gefängnisregeln verstossen. 21. März 1959 Nun haben wir in Spandau die Ein-Mann-Gemeinde. Seit Wochen lässt sich Schirach beim Pastor entschuldigen, nennt aber keinen Grund. So sitze ich dem Geistlichen allein gegenüber.
505
Gleichermassen peinlich ist uns beiden, dass er, zwei Meter vor mir stehend, auf mich herabpredigt. So ging er erleichtert auf meinen heutigen Vorschlag ein, seine Predigt im Sitzen zu halten. Viel ist damit freilich nicht geholfen. Die Feierlichkeit des Gottesdienstes will sich in dieser Situation nicht einstellen. 23. März 1959 In Abständen von mehreren Tagen lese ich die gerade erschienenen Erinnerungen von Dönitz. Interessant und wohl auch zuverlässig sind sie einzig in Einsatz- und Rüstungsfragen. Seine politische Haltung dagegen, seine Beziehung zu Hitler, seinen nationalsozialistischen Kinderglauben – das alles verschweigt er oder umhüllt es mit Seemannsgarn. Es ist das Buch eines Mannes ohne Einsicht. Die Tragödie der Vergangenheit reduziert sich für ihn auf die armselige Frage, welche Fehler den Verlust des Krieges bewirkten. 24. März 1959 Je länger ich in diesen Memoiren lese, umso unbegreiflicher ist mir, dass Dönitz sein persönliches Verhältnis zu Hitler systematisch verschleiert. Er habe nur an Wehrmachtskonferenzen teilgenommen, schreibt er, er sei von Hitler nur in Marinefragen hinzugezogen worden, habe sich überhaupt nie den Kopf über anderes zerbrochen. Das Vertrauen Hitlers habe er nur gewinnen wollen, um seine Forderungen auf stärkere Beachtung der Marine durchzusetzen. Er erwähnt zwar gelegentlich, dass er mit Hitler zu Mittag gegessen habe, aber dann fällt der Vorhang, und über den Inhalt des Gesprächs wird nichts gesagt. Warum hat er sein herzliches Verhältnis zu Hitler verschwiegen? Warum lässt er weg, dass Hitler seinerseits ihn so hoch schätzte wie kaum einen anderen Offizier? Häufig konnte man Hitler äussern hören: «Das ist ein Mann, vor dem habe ich doch wenigstens Respekt! Wie er alle Fragen beherrscht! Beim Heer und bei der Luftwaffe erhalte ich vernebelte Auskünfte. Zum Verzweifeln! Bei Dönitz weiss ich, woran ich bin. Er ist ein Nationalsozialist durch und durch und hält auch die Marine von allen schlechten Einflüssen frei. Die Marine wird nie kapitulieren! Er hat ihr den nationalsozialistischen Ehrbegriff eingepflanzt. Wenn die Generäle des Heeres diesen
506
Geist gehabt hätten, wären nicht Städte kampflos aufgegeben und Fronten zurückgenommen worden, die ich zu halten strikt befohlen hatte.» Nach dem 20. Juli hörte ich Hitler einmal im Führerhauptquartier, nach einem langen Ausbruch gegen die Generalität des Heeres, sagen: «Kein einziger dieser Verbrecher gehörte der Marine an. In der gibt es heute keinen Reichpietsch mehr! Der Grossadmiral würde mit eiserner Härte durchgreifen, wenn sich nur der geringste Defaitismus zeigt. Ich halte ihn für meinen besten Mann!» Von alledem nichts. Selbst in Kleinigkeiten verschönt er das Bild. So behauptet er, er habe sich, weit entfernt vom zentralen Geschehen, immer nur in frontnahen Gefechtsständen aufgehalten. Dabei hat er sein Hauptquartier zunächst in einem Pariser Bürohaus gehabt, dann in Berlin am Steinplatz und später im Oberkommando der Marine. Mit der Behauptung ständiger Nähe zur Front will er seine Entfernung von der Gesamtverantwortung darlegen. 27. März 1959 Heute stiess ich darauf, dass Dönitz in seinen Memoiren also doch behauptet, ich hätte ihn zum Nachfolger Hitlers vorgeschlagen. Am Abend vor seiner Entlassung aus Spandau hatte ich ihm noch einmal das Gegenteil geschildert. Aber wahrscheinlich will er damit seine Behauptung verstärken, er habe zu Hitler eigentlich keine persönliche Beziehung gehabt. Gegen die Version von Dönitz spricht Im Übrigen auch Hitlers Testament, in dem der Geist der Marine als Vorbild deutschen Soldatentums gefeiert wird. Das war an die Adresse von Dönitz gerichtet. Und wie er im letzten halben Jahr des Krieges von Hitler behütet wurde! Dönitz behauptet, er habe von Hitlers Sympathie nichts geahnt. Ist ihm denn nicht aufgefallen, dass er als einer der wenigen mit einem fünf Tonnen schweren, gepanzerten Mercedes ausgezeichnet wurde? Dass Hitler es ihm in den letzten Monaten des Krieges verbot, ein Flugzeug zu benutzen? Dass er wegen erhöhter Attentatsgefahr das Reichsgebiet nicht verlassen durfte? Durchwegs
507
Vorsichtsmassnahmen, die Hitler beispielsweise in meinem Falle nicht für notwendig hielt. Manchmal, wenn ich während der letzten Monate des Krieges bei einem schweren Angriff in Hitlers Bunker war, war ich Zeuge, wie er Dönitz besorgt anrief und fragte, ob er sich schon in seinen Bunker begeben habe. 27. März 1959 Lektüre abgeschlossen. Wahrscheinlich sollte man die Memoiren eines Menschen nicht lesen, den man über zehn Jahre bis in die kleinsten Regungen kennengelernt hat. 14. April 1959 Vor rund zwei Jahren nun habe ich, einer Aufforderung Cuthills nachkommend, systematisch versucht, unseren Garten in eine Parklandschaft umzuwandeln. Unebenheiten habe ich in sanfte, belebende Böschungen verwandelt, Rasen gesät, Forsythien, Lavendelbüsche, Hortensien und Rosenstöcke gesetzt. Dazu pflanzte ich fünfundzwanzig selbstgezogene Fliederbäume. Entlang der Wege habe ich zweieinhalb Meter breite und fünfzig Meter lange Blumenbeete mit Iris angelegt. Heute wurden junge Kiefern, Birken und Linden geliefert. Bei dieser Fülle kann ich beginnen, einen Landschaftsgarten anzulegen. Man lässt mir freie Hand. Während der letzten Wochen habe ich zahlreiche Skizzen angefertigt, um wenigstens einmal meinen Park im Bild zu sehen. Aber ich weiss, dass kein Landschaftsgärtner je in Natur gesehen hat, was ihm vor Augen stand: Zu lange brauchen die Bäume, die Sträucher, die Blumen und die Gräser, um zu einer Landschaft zusammenzuwachsen. Aber wenigstens ansatzweise will ich sehen, woran ich mit so verbissener Leidenschaft hier Tag für Tag arbeite. Und so muss ich hoffen, noch lange genug hier zu sein, um die Verwirklichung meiner Pläne durch die Natur zu erleben; zugleich aber muss ich das auch fürchten. Spandau ist eine Art Lebensinhalt für mich geworden. Einst musste ich mein Überleben hier organisieren; das ist nun nicht mehr nötig. Der Garten nimmt mich ganz in Anspruch. Heute hat sich gegen Ende des Arbeitstages der russische Direktor
508
mit freundlichem Lächeln bei mir erkundigt: «Wollen Sie noch länger draussen bleiben?» So konnte Letham, der schottische Blumenund Pflanzenlieferant, mit Recht zu mir sagen: «Now, after years you got it.» Ich stimmte zu: «Yes, with years and with defiance.» 10. April 1959 Heute erstmals mit dem neuen Rasenmäher gemäht. Der Widerstand der Maschine entspricht, wie ich errechnet habe, einem Höhenunterschied von vierhundert Metern; es ist also, als ob ich einen mittleren Berg im Schwarzwald hinaufstiege. In Wirklichkeit habe ich viertausend Quadratmeter gemäht. Schirach beteiligt sich fast gar nicht mehr an der Gartenarbeit. Er möchte auch nicht seinen winzigen Privatgarten vergrössern. Immer noch läuft er ziellos, aber erhobenen Hauptes, mit seinem Stock herum – ein vornehmer Kurgast in einem Park, der von mir als Gärtner in Ordnung gehalten wird. Er wird einsiedlerisch und sonderbar. 30. April 1959 In meinem letzten Brief musste ich die folgenden Sätze weglassen, weil es gegen die Gefängnisregeln ist, über unseren Alltag zu schreiben: «Und so arbeite ich fleissig im Garten. Ich bin auf den Geschmack gekommen und werde das zu Hause weiterbetreiben.» Schirach, dem ich das erzählte, äusserte hochmütig: «Was, Sie schreiben über derartige Dinge? Meine Briefe handeln nicht von solchen Banalitäten. Mein Leben im Gefängnis erwähne ich grundsätzlich nicht!» 2. Mai 1959 Meine Frau hat mir als nachträgliches Geburtstagsgeschenk ein kräftig blaues Hemd mitgebracht. John Musker erklärte daraufhin heute in Gegenwart von Jeschurin: «Das ist ein Faschistenhemd!» Ich widersprach: «Die waren aber schwarz!» Der Brite beharrte: «Stimmt nicht, ich habe die blauen 1936 selber in Rom gesehen.» Jeschurin schlichtete den Streit: «Blau ist die Hemdenfarbe der FDJ.» Ganz naiv fügte er hinzu: «In unserer DDR.»
509
8. Juni 1959 Neuerdings entwickelt der sowjetische Direktor einen Sinn, genau im falschen Moment zu erscheinen. Heute servierte der französische Küchenchef eine Hühnerbrust in Mayonnaise, aber der Russe kam hinzu und protestierte. Am Nachmittag sass Schirach im Garten mit Pemberton unter einem der schönen, grossen Nussbäume, als wiederum der sowjetische Oberst erschien. 9. Juni 1959 Heute bereits hat der amerikanische Direktor Pemberton seine Missbilligung ausgesprochen. Er erklärte dabei: Es sei zwar möglich, dass Wärter und Gefangener zusammenstünden; ferner sei auch nichts einzuwenden, wenn der Wärter sitze und der Gefangene vor ihm stehe. Wenn aber der Gefangene sitze und der Wärter vor ihm stehe, sei das als Unverschämtheit seitens des Gefangenen aufzufassen; ganz unmöglich aber und wider jede Ordnung sei es, dass sie beide zusammen auf einer Bank sässen. Im Grunde hat der Direktor natürlich recht. Aber wenn Gefangene und Wärter ein Jahrzehnt Zusammenleben, lässt sich das strenge Reglement nicht aufrechterhalten. 4. Juni 1959 Ein Paar Wildenten hat im Garten gebrütet und geht mit sechs Jungen in Kiellinie ruhelos im Garten auf und ab. Gelegentlich schwimmen sie im kleinen Wasserbecken, das ich aus einer abgelegten Badewanne schuf, ernähren sich von jungen Trieben der Wasserlilien, die der Berliner Botanische Garten zur Verfügung gestellt hat. Vor einigen Tagen versuchten sie, obwohl die hohen Mauern um das Gebäude die Sicht verstellen, zum Gefängnistor zu wandern, weil der nächste See in dieser Richtung liegt. Niemand hat geöffnet. Nun veranstalten Wärter und Gefangene ein gemeinsames Entendrücken, um sie erneut zum Tor zu leiten und in die Freiheit zu entlassen. 13. Juni 1959 Wie mir der Pastor heute ausrichtete, zeigt sich Karl Barth darüber erfreut, dass ich seine vielbändige Dogmatik lese, die übrigens aus
510
der Bibliothek von Frau Gertrud Staewen, der Schwägerin des ehemaligen Ministers und derzeitigen SPD-Abgeordneten Gustav Heinemann, stammt und mit freundlichen Widmungen des Verfassers versehen ist. Von Barths Dogmatik habe ich inzwischen sechs Bände gelesen. Vieles bleibt mir unverständlich. Das hat vor allem mit der Terminologie und der Schwierigkeit des Themas zu tun. Aber ich habe eine merkwürdige Erfahrung gemacht. Auch von den unverstandenen Passagen geht eine beruhigende Wirkung aus. Mit Barths Hilfe bin ich im Gleichgewicht und eigentlich, trotz aller Bedrängnisse, wie befreit. Barth verdanke ich die Erkenntnis, dass die Verantwortung des Menschen nicht etwa dadurch aufgehoben wird, dass das Übel Teil seines Wesens ist. Der Mensch ist von Natur aus böse und doch verantwortlich. Wie eine Ergänzung dazu kommt mir der Satz Platons vor, dass es für einen Menschen, der ein Unrecht begangen hat, «nur eine Rettung gäbe: die Strafe. Es ist daher», fährt Platon fort, «besser für ihn, diese zu erleiden, als ihr zu entgehen; denn sie hält den inneren Menschen.» 13. Juli 1959 Heute in Peking angekommen. Aber als ich zum kaiserlichen Palast kam, fand auf dem grossen Platz gerade irgendeine Kundgebung statt. Zwei-, drei-, vierhunderttausend Menschen – wer will das wissen! In der unaufhörlich hin- und herwogenden Menge verlor ich rasch alle Orientierung; auch ängstigte mich die Uniformität der Menschen. Auf schnellstem Wege verliess ich die Stadt. Die Gartenarbeit hat mir in den letzten Wochen nur wenig Zeit für meine Wanderung gelassen. Für die 2‘280 Kilometer von Kumning nach Peking habe ich 415 Tage gebraucht, was aber immer noch einen Tagesdurchschnitt von 5,4 Kilometern ausmacht. Seit Beginn meiner Pilgerfahrt in den asiatischen Kontinent vor vier Jahren und zehn Monaten habe ich nun 14‘260 Kilometer zurückgelegt. Hätte einer mir damals, bei Beginn der Wanderung nach Heidelberg, gesagt, dass mich mein Weg bis in den Fernen Osten führen würde, so
511
hätte ich geglaubt, jener sei wahnsinnig oder ich würde es werden. Nun habe ich die Entfernung von Peking nach Wladiwostok und Material über die Strecke angefordert. 14. Juli 1959 Der Scherz mit Peking war natürlich kein Scherz. Heute, im Verlauf meines täglichen Rundgangs, versuchte ich mir klar darüber zu werden, wie ich wohl auf den Gedanken gekommen bin, sofort aus Peking zu fliehen. Denn eine Flucht war es natürlich. Sie hat vermutlich mit jener tiefen Irritation zu tun, die mich überkam, als ich im Zuge meiner Vorbereitung las, dass hier in der Tat jene imperiale Metropole entstanden ist, die ich, unter anderen Verhältnissen, nur planen, aber nicht bauen konnte. Der Palast des Himmels, der Riesenplatz, die grosse Achse, der gewaltige Audienzsaal – momentweise kam mir das alles wie eine ins Ostasiatische gewendete Verwirklichung lange entschwundener Träume vor. Das war das eine. Es kam aber hinzu, dass hier mit einem untrüglichen Sinn für Proportionen und in klassisch gebändigter Form ein städtebauliches Ensemble entstanden war, das trotz seiner extremen Ausmasse den Eindruck grosser Heiterkeit und Leichtigkeit wachrief. Solches Stilgefühl ist immer nur das Ergebnis vielhundertjähriger Tradition. Wir wollten alles erzwingen, setzten uns kurze Fristen, wo die anderen auf die Zeit vertrauten, waren hektisch und grossmannssüchtig. Diesem Vergleich wollte ich mich nicht aussetzen. Aus Peking floh ich, weil ich nicht wissen wollte, dass wir Parvenüs waren. 11. Juli 1959 Vielleicht bin ich zuweit gegangen. Vom Altertum bis in die Zeit der Französischen Revolution zieht sich eine Tradition megalomanen Bauens. Die französische Revolutionsarchitektur der Boullee, Ledoux und Lequeu stellt alles in den Schatten, was je auf meinem Reissbrett entstand. Ein Rathaus beispielsweise hat eine Grundfläche von zweihundertachtzig auf zweihundertachtzig Metern, bei achtzig Meter Höhe. Eine Kirche ist neunhundertzwanzig Meter
512
lang, der Kubus einhundertsiebzig Meter, die Kuppel fünfhundertfünfzig Meter hoch, sofern man die Menschen in den Perspektiven als ungefähren Massstab nimmt! Sieht man es also lediglich unter dem Aspekt der Dimensionen, so hatten unsere Planungen durchaus Vorläufer. Vielleicht bin ich vorgestern also wirklich zu weit gegangen. Über den Rang unserer Projekte entscheidet vermutlich doch nicht die blosse Qualität. Ich muss mich auch vor meinem Hang zur Selbstbezichtigung hüten. 15. Juli 1959 Ich baue seit einigen Wochen an einer neuen Strasse, zwanzig Meter lang und acht Meter breit. Sie führt vom Gefängnisausgang zu meiner von Blumenbeeten begleiteten Avenue, die in Erinnerung an den geplanten Berliner Prachtboulevard in Nord-Süd-Richtung liegt. Die Strasse war schon fertig, als heute ein Sturm ihren Belag wegwehte. Jetzt karre ich noch einmal Sand heran, wässere ihn und stampfe ihn gründlicher fest. 23. Juli 1959 Von zu Hause achthundert Pfeifenreiniger erhalten. Was haben die sich wohl dabei gedacht? 24. Juli 1959 Die Kaninchen frassen letzte Nacht die ersten Knospen meiner Nelken auf. Eine Zeitungsnotiz hat mich jetzt auf die Idee gebracht, die Kaninchen mit Mottenpulver zu bekämpfen. Das Pulver, denke ich mir, muss auf die feinen Nasen der Tiere höchst abstossend wirken. Übrigens muss ich es verstecken, denn es ist vom sowjetischen Direktor nicht genehmigt. 12. August 1959 In die Zelle geschmuggelt wurde unlängst das Buch The Army Air Forces in World War 11, ein halboffizielles Geschichtswerk von Craven und Gate, an dem George Ball mitgewirkt hat. Trotz aller Materialfülle verfehlt es den, wie ich glaube, entscheidenden Aspekt. Gleich allen anderen Darstellungen des Bombenkrieges, die mir bisher zu Gesicht kamen, legt es den Nachdruck auf die Zerstörungen, die die Luftangriffe dem deutschen Industriepotential und damit der Rüstungsproduktion zufügten. In Wirklichkeit waren die513
se Ausfälle nicht kriegsentscheidend, wenn ich auch 1944 die Produktionsverluste, die die Ostfront erlitt, mit weit über 10‘000 schweren Geschützen über 7,5-cm-Kaliber und ungefähr 6‘000 mittelschweren und schweren Panzern ermittelte. Die wirkliche Bedeutung des Luftkrieges lag darin, dass er, lange vor der Invasion, schon eine zweite Front errichtete. Sie war gegen den Himmel über Deutschland gerichtet. Jederzeit konnten über jeder grossen Stadt oder über jedem wichtigen Werk die Bomberflotten erscheinen. Die Unberechenbarkeit der Angriffe machte diese Front riesenhaft gross, jeder Quadratmeter des von uns beherrschten Gebietes war gleichsam Front. Die Abwehr erforderte die Bereitstellung von Tausenden von Flakgeschützen, die Stapelung ungeheurer Munitionsmengen an unzähligen Orten und die Bereitschaft Hunderttausender von Soldaten, die noch dazu monatelang untätig bei ihren Geschützen in Stellung liegen mussten. Soweit ich den Berichten entnehmen kann, hat noch niemand gesehen, dass dies die grösste verlorene Schlacht auf deutscher Seite war. Die Verluste bei den Rückzügen in Russland oder bei der Kapitulation von Stalingrad treten demgegenüber zurück. Überdies hätten die fast 20‘000 Flakgeschütze, die in der Heimat stationiert waren, die Panzerabwehr an der Ostfront fast verdoppelt; es kam hinzu, dass sie im Reichsgebiet fast nutzlos waren, denn sie veranstalteten über den angegriffenen Städten nur noch eine Art von Beruhigungsfeuerwerk für die Bevölkerung; die unterdes erreichten Flughöhen der Bomber wurden nämlich von den Granaten der 8,8cm-Flak nur mit einer so geringen Geschwindigkeit erreicht, dass keine Zielgenauigkeit mehr gegeben war. 16. August 1959 Bei grosser Hitze schleppe ich jeden zweiten Tag fünfzig Kannen Wasser zu je zehn Liter zu meinen im Frühjahr neu eingesetzten Pflanzen. Das ergibt eine bewegte Last von fünfhundert Litern oder einer halben Tonne. Ich kann zufrieden sein: Von sechzig Pflanzen, die ich im Frühjahr versetzte, sind nur zwei eingegangen.
514
Unser Wassersprenger, System Brill, der mir für meine Gartenfläche nun jeden zweiten Tag zusteht, dreht sich je nach Wasserdruck schnell oder langsam; aber jedesmal gibt es schöne Bilder von sich bewegenden, überkreuzenden Wasserstrahlen. Man kann ihm auch so wenig Wasser geben, dass er, weitersprengend, stehen bleibt. Badanow hat an diesem Wechsel seine Freude. Er exerziert mit dem Sprenger: «Jetzt langsam! Jetzt schnell! Jetzt das Ganze halt!» Als der Russe gerade mit dem in Spandau besonders hohen Wasserdruck seine Fontäne herumrasen lässt, drehe ich an einer fünfzig Meter entfernten Zapfstelle den Wasserhahn voll auf. Als daraufhin der Sprenger stillsteht, drehe ich meinen Hahn wieder zu. Sofort beginnt der Sprenger zu rasen. Kopfschüttelnd bringt Badanow ihn erneut zum Stehen. Wieder schliesse ich, dieses Mal ganz langsam, den Hahn. Ebenso gemächlich fängt der Apparat an, sich zu drehen. Badanow staunt. Ich drehe den Hahn auf, und wieder steht das Ding still. Badanow staunt noch mehr, denn ich drehe zu, der Sprenger dreht sich. Nun stellt Badanow den Rasensprenger auf langsames Drehen, und ich, nicht faul, schliesse den Hahn. Der Sprenger rast. Wieder auf. Der Sprenger steht still. Und so weiter, bis Badanow ratlos über die Launen der Technik den Garten verlässt. Sonderbar, dass dies der Inhalt meiner Tage, Monate und Jahre ist. Zuweilen denke ich, was ich in diesen Jahren hätte schaffen können. Nun sind es Wege im Gefängnisgarten, Meditationen über Schuld und Strafe oder Albernheiten. 16. August 1959 Der amerikanische Direktor, derzeit nur ein Captain, hat regelmässig für jeden die Frage: «Have you any problems?» Mit derselben Regelmässigkeit verneine ich. Um nicht unhöflich zu erscheinen, sagte ich heute einige Worte über die Hitze. Er fühlte sich dienstlich angesprochen und reagierte offiziell: «We cant’t change that.» 14. September 1959 Sadot sprach heute enthusiastisch über den Erfolg der Russen, die gerade eine Rakete auf dem Mond gelandet haben. «Das ist umso er-
515
staunlicher», sagte ich, «als wir gerade Halbmond haben.» Sadot, ohne nachzudenken: «Natürlich, das kommt ja auch noch dazu! Du lieber Gott, daran habe ich ja im Moment gar nicht gedacht! Diese Russen!» Erst als er bereits ein paar Schritte weg war, stutzte er und blieb nachdenklich stehen; dann ging er mit einem Ruck ab. 16. September 1959 Ich habe noch einen Stapel Notizen in der Hosentasche gehabt; alles etwas läppische Episoden wie die mit dem Rasensprenger. Heute habe ich sie verbrannt. Beim Lesen fühlte ich mich unbehaglich. Denn ich gerate damit auf ein Niveau, auf das ich nicht geraten darf. Aber das doch noch: Das ausgestreute Mottenpulver interessiert die Kaninchen nicht!
516
Das vierzehnte Jahr
22. Oktober 1959 Der neue sowjetische Direktor macht keinen unangenehmen Eindruck. Ich sagte das Naumow. Aber statt einer Antwort zitierte er ein russisches Sprichwort, nach dem man einen Mann erst kenne, wenn man mit ihm zusammen ein Pud Salz verbraucht habe. Ich schlug in der Bibliothek nach. Ein russisches Pud wiegt 16,4 Kilo. 12. November 1959 Von der Zensur wird nach wie vor jede Pressenachricht über Spandau unterdrückt; aber die vielen wohlwollenden Wärter informieren uns über alles. Viermal wurde mir in den letzten Tagen von einem Artikel der Sunday Times erzählt. Heute Morgen liess mich ein fünfter Wärter unter dem Siegel grösster Verschwiegenheit sogar die Zeitung selber lesen. Nach dem Mittagessen wurde sie mir noch einmal gebracht, und mit allen Zeichen freudiger Überraschung, mit lauter «Ah’s!» und «Oh’s!» musste ich, um mich nicht zu verraten, das Ganze noch einmal studieren. Der Artikel hat die Überschrift: «Last Nazis may quit Spandau». 14. November 1959 Unser Pastor wurde überraschend abberufen, ein anderer hat die weite Reise aus Südbaden unternommen, um an diesem Samstag den Spandauer Ein-Mann-Gottesdienst durchzuführen. Aber er kann nur Französisch. Musker unterbrach ihn mitten in der Liturgie: «Entschuldigen Sie, hier darf nur deutsch gesprochen werden.» Ich über-
517
setzte; der Pastor war ratlos: «Mais je suis Français; je ne sais que dire: «Guten Tag, guten Abend».» Der Gottesdienst wurde trotzdem abgebrochen. Unbeanstandet blieb aber dann das lateinische Tedeum auf Schallplatte. Während der Musik bedeckte der Pastor sein Gesicht mit den Händen: «C’est impossible, impossible!» Beim Abschied suchte er mühsam die deutschen Worte: «Gott mit Ihnen! Bei Tag und ... bei Nacht!» 22. November 1959 Seit einiger Zeit wird Hess von Anfällen geplagt. Er steht im Verdacht, durch kleine Portionen Waschpulver künstlich Magenkrämpfe hervorzurufen. Alle Wasch- und Reinigungsmittel dürfen daher nur noch unter Aufsicht verwendet werden. 23. November 1959 Hess stöhnt und jammert neuerdingsTag und Nacht, er stiert die Wände an, ist ganz und gar apathisch. Innerhalb von sieben Wochen hat er fast vierzehn Kilo verloren, bei 1,75 Meter Körpergrösse wiegt er zurzeit noch fünfundvierzig Kilo. Beim Baden erinnert er an die Schreckensgestalten von Hieronymus Bosch. Selbst die wenigen Schritte zum Waschraum kann er nicht mehr ohne Hilfe gehen. Ich habe seinetwegen heute auf meinem Umweg an den Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes geschrieben. 26. November 1959 Auf dem Gang heute grosse Unruhe, ständiges Gehen und Kommen bei Hess. Zum ersten Mal seit längerer Zeit muss ich in der Zelle bleiben. Grosse Ungewissheit. 27. November 1959 Heute Vormittag gelang es mir, Hess zu besuchen. Er lag auf seinem Bett, sein Handgelenk war dick verbunden. Mit wächsernem Gesicht sah er, als ich eintraf, müde auf. Dennoch machte er den Eindruck eines Kindes, dem eine Überraschung gelungen ist. Fast aufgeräumt begann er sofort zu erzählen: «Als Sie gestern im Garten waren und kein Wärter in der Gegend, habe ich rasch meine Brille zertrümmert und mir mit einer Scherbe die Pulsadern aufgeschnitten. Drei Stun-
518
den lang hat keiner was bemerkt», fuhr er fast glücklich fort, «unbeachtet lag ich in der Zelle und hatte richtig schön Zeit, um zu verbluten. Dann wäre ich meine Schmerzen für immer losgewesen. Mir war schon ganz schwach und wohlig. Aber da hörte ich plötzlich wie ganz von weitem Lärm, das war dieser Unglücksmensch, der sowjetische Oberstarzt, bei seiner Runde. Er sah mich hier liegen und nähte sofort den Schnitt.» Er sah mich tieftraurig an: «Bin ich ein Pechvogel! Sagen Sie selbst!» Aber ich gratulierte Hess zum Misserfolg, was er eher freundlich aufnahm. Mittags verschlang Hess ganze Berge: Milch, Brei, Eierspeisen, Bouillon, Käse, Apfelsinen. Auch abends ass er mit bestem Appetit. Ich habe den Eindruck, dass er eine «Aktion» abgebrochen hat. An Hilde schickte ich über den Freund ein Telegramm, jede RotKreuz-Intervention abzusagen. 11. Dezember 1959 Hess hat in nur zwei Wochen vierzehn Kilo zugenommen. Nur ein robuster Straussenmagen verträgt nach einer mehrwöchigen Hungerperiode eine solche Mastkur. Hess ist fast etwas verlegen: «Hier ist eben alles verrückt, auch die Waage!» Obwohl einige Russen die Selbstmord-Aktion als Sabotage bezeichnen, wird Hess seither mit grosser Zuvorkommenheit behandelt. Alles dreht sich um sein Wohlergehen. Sichtlich ist manchen Wärtern der Schreck in die Glieder gefahren. Offensichtlich sagen sie sich: Zwei Millimeter tiefer, und die Lebensstellung wäre hin gewesen. So ist Hess unverhofft zu einem Kleinod geworden. Das gefällt ihm nicht schlecht. 18. Dezember 1959 Hildes Bemühungen machen Fortschritte. Herbert Wehner und Carlo Schmid befürworten meine Freilassung. Auch der neue Bundespräsident, Heinrich Lübke, hat sie empfangen und versprochen, alles Menschenmögliche zu tun. Dankbar, aber unbeteiligt verfolge ich das. 31. Dezember 1959 Weihnachten liegt hinter mir. Nichts geschehen, nichts empfunden, nichts notiert. War es im letzten Jahr nicht auch so? Das weihnacht-
519
liche Sentiment, das ja etwas Andressiertes hat, verliert sich, wenn man einige Zeit kein Weihnachten hat. 1. Januar 1960 Am ersten Februar werde ich zwei Drittel meiner Strafe abgesessen haben. Den neuen Wandkalender betrachte ich ohne Erregung. 11. Januar 1960 Alberts Besuch war ein guter Beginn des neuen Jahres. Wir behandelten seine Studienprobleme; er will Architekt werden. Bevor wir uns privaten Dingen zuwenden konnten, war die halbe Stunde vorbei. 11. Februar 1960 Einer der neuen russischen Wärter erzählte mir vor zwei Tagen von seiner Frau und dass er zwei Kinder habe. Dann legte er plötzlich erschrocken den Finger auf den Mund. Selbst das darf er also nicht mitteilen! 19. März 1960 Fünfundfünfzigster Geburtstag. Früher hat Funk an meine Geburtstage erinnert: diesmal gratulierte nur der Pastor. Er brachte mir die Vierte Symphonie von Bruckner als Geschenk. Ich hatte ihm einmal erzählt, dass ich sie im April 1945 für das letzte Konzert der Berliner Philharmoniker erbeten hatte. Zusammen gingen wir in die Kapelle, den «Musikraum» des Gefängnisses. Der Pastor und ich nahmen in fünf Metern Entfernung vom Lautsprecher Platz, jeder an einer anderen Wand, weil der russische Direktor Anstoss nehmen würde, wenn wir uns zu nahe kämen. Schirach blieb bei verschlossener Tür in seiner Zelle: «Ich habe so viele Melodien in mir! Ich brauche keine Konzerte!», sagte er, als ich ihn zur Teilnahme einlud. Hess lag bei geöffneter Tür auf seinem Bett. 24. März 1960 Hardie hat mich während der letzten Tage die von einem Mitarbeiter Bormanns, Dr. Henry Picker, herausgegebenen Tischgespräche Hitlers lesen lassen. Ich erinnere mich flüchtig an Picker, der ein junger, unauffälliger Regierungsrat im FHQu war; er sass stets an ei520
nem Nebentisch mit einigen Adjutanten zusammen, doch gehörte er, so fand ich immer, eigentlich nicht in diesen Kreis. Julius Schaub erzählte mir eines Tages, der junge Mann habe seine Vertrauensstellung bei Hofe nur bekommen, weil sein Vater, ein Wilhelmshavener Senator, früh in die Partei eingetreten war und Hitler schon frühzeitig in sein Haus aufgenommen hatte. Es ist merkwürdig, jetzt zu lesen, was der junge, unbeachtete Mann niederlegte. Diese Tischgespräche geben kein ganz zutreffendes Bild von Hitler. Damit meine ich nicht nur, dass Picker den Redestrom sozusagen erst einmal filterte und anschliessend geglättet und stilisiert hat; vielmehr pflegte Hitler selber sich an der Tafel des Führerhauptquartiers gewissermassen zu verfälschen. Mir ist immer aufgefallen, wie gewählt er sich im Kreis der Offiziere und anderer gebildeter Gesprächspartner ausdrückte; das reichte manchmal bis zu einer ausgesprochen geschraubten Ausdrucksweise. Das war ein anderer Hitler, als ich ihn aus der privaten Runde kannte, und noch einmal ganz anders muss er in Gesellschaft seiner Gauleiter und Parteifunktionäre gewesen sein, wenn er in den Jargon der Kampfzeit und der Kumpanei zurückfiel. Im Normalgespräch, wenn er sich unverfälscht gab, war er weitaus primitiver als bei Picker, grober und ungehobelter – aber auch eindringlicher. Auch der Duktus der Sprechweise Hitlers war ein ganz anderer. Er hatte eine unbeholfene Ausdrucksweise, seine Sätze kamen abgerissen, nicht geformt oder gar druckreif. Er sprang von einem Thema zum anderen. Oft wiederholte er Worte wie «grundsätzlich, absolut, felsenfest». Dann liebte er ganz besonders Worte aus der Saalschlachtwelt, Worte wie «niederknüppeln», «eisern durchstehen», «brutale Gewalt» oder «zusammendreschen»; ferner Begriffe aus der Fäkalsphäre. Auch neigte er in der Erregung zu Wendungen wie: «Den erledige ich dann selbst»; «dem werde ich persönlich eine Kugel in den Kopf schiessen» oder «den mache ich fertig.» Auch gibt das Pickersche Protokoll nichts von dem mühsamen Entstehungsprozess wieder, der im Ansetzen der Sätze greifbar war.
521
Oft begann er einen Satz drei- bis viermal von Neuem, immer wieder abbrechend und im fast gleichen Wortlaut ablaufen lassend, zumal wenn er zornig oder erbittert war. Aber gedanklich, inhaltlich ist nichts daran verfälscht. Vieles, fast alles, was Picker Hitler sagen lässt, habe ich in den gleichen oder ähnlichen Wendungen gehört. Nur manches Beiwerk ist weggefallen, und aus quälender Langatmigkeit sind abwechslungsreiche Monologe geworden. So kann ein richtiger Text ein falsches Bild machen. 11. April 1960 Tränen beim Abschied von Hardie, einem der wenigen Freunde. 2. Mai 1960 Noch 139 Kilometer bis Wladiwostok. 6. Mai 1960 Hess ist über einen Artikel in der heutigen Zeitung empört, der die Fähigkeit Feldmarschall Mansteins nach seiner Auffassung allzu hoch einschätzt. Als ich ihm aber erzählte, dass massgebende Generale Manstein schon während des Krieges für einen hervorragenden Strategen, vielleicht für den besten des Zweiten Weltkrieges überhaupt hielten, verlor Hess vollends die Fassung: «Unsinn! Blomberg hat mir schon vor dem Kriege gesagt, dass Manstein doch nur zweite Wahl sei.» Ich fragte ihn: «Und wer war die erste Wahl?» Nachdem ich von Fritsch über Jodl und Brauchitsch bis zu Haider und Beck alle möglichen Kandidaten durchgegangen war, sagte Hess mit besserwisserischem Lächeln: «Mein Lieber, es hat keinen Zweck! Sie kommen nicht drauf. Ich will es Ihnen verraten: Blomberg hat mir wörtlich erklärt, er verstehe zwar nichts von Kunst, Architektur, Politik; aber er verstehe etwas von Strategie. Und da müsse er nun neidlos sagen, der Führer sei doch der beste, den Deutschland habe, der grösste Stratege, der zurzeit lebe. Auf dem Gebiet der Strategie sei der Führer glattweg ein Genie!» 5. Mai 1960 Man müsste einmal etwas über Hitlers Dilettantismus schreiben. Er hatte die Unbildung, Neugier, den Enthusiasmus und die Unverfro-
522
renheit des geborenen Dilettanten und dazu Inspiration, Phantasie, Unbefangenheit: kurz, wenn ich eine Formel für ihn finden müsste, die ihn in aller Verknappung, die Formeln eigen ist, am relativ genauesten trifft, würde ich sagen, er war ein Genie des Dilettantismus. Er hatte auch eine tiefe Sympathie für alle Dilettanten, und wenn ich auch nicht weiss, ob sich das vertreten lässt, so glaube ich doch, dass es an Richard Wagner etwas sehr Dilettantisches gegeben hat. Dann diese «Privatgelehrten» von H. St. Chamberlain bis Walter Darré – es waren alles Dilettanten, Rosenberg nicht zu vergessen. Und den vermutlich grössten von allen – Karl May – auch nicht. Er musste Hitler als Beweis für alles Mögliche dienen; so insbesondere dafür, dass es nicht notwendig sei, die Wüste zu kennen, um die Truppen auf dem afrikanischen Schauplatz zu dirigieren; dass einem, Phantasie und Einfühlungsgabe vorausgesetzt, ein Volk gänzlich fremd sein könne, so fremd wie Karl May die Beduinen oder Indianer, und man doch von ihnen, ihrer Seele, ihren Gebräuchen und Lebensumständen mehr wissen könne als ein Völkerpsychologe, irgendein Geograph, der das alles an Ort und Stelle studiert habe. Karl May beweise, dass es nicht notwendig sei zu reisen, um die Welt zu kennen. Gerade die Darstellung des Feldherrn Hitler sollte den Hinweis auf Karl May nicht unterlassen. Die Person Winnetous beispielsweise habe ihn, so meinte er einmal, nicht zuletzt in der taktischen Wendigkeit und Umsicht, die Karl May ihr beigegeben habe, immer tief beeindruckt. Er sei geradezu das Musterbeispiel eines Kompanieführers. Noch heute greife er bei seinen nächtlichen Lesestunden in anscheinend aussichtslosen Situationen zu diesen Erzählungen, sie richteten ihn innerlich auf wie andere Menschen ein philosophischer Text oder ältere Leute die Bibel. Winnetou sei zudem seit je sein Vorbild eines edlen Menschen. Es sei ja auch notwendig, durch eine Heldengestalt der Jugend die richtigen Begriffe von Edelmut beizubringen; die Jugend brauche Helden wie das tägliche Brot. Darin liege Karl Mays grosse Bedeutung. Aber stattdessen hämmer-
523
ten diese Idioten von Lehrern die Werke von Goethe oder Schiller den bedauernswerten Schülern ein. Abends hoffnungsvoller Bericht Hildes. Aber es sind ihre Hoffnungen. Nicht meine. 6. Mai 1960 Sonntag. Eine Amsel badete im Badewannenteich und sang danach über mir im Nussbaum. Ein junger Spatz hatte sich unter die Gartenbank verirrt. Fünf Falken übten unterdessen Kunstflug im Wind. Einer von ihnen setzte sich dann einige Meter von mir entfernt auf einen Wasserhahn, flog auf den Rasen, um aus der Badewanne zu trinken, und da er noch jung und ungeschickt ist, wäre er fast vornübergefallen. Schliesslich kam auch noch eine junge Wildtaube und liess sich auf dem untersten Ast des Nussbaumes nieder, unter dem Hess und ich schon eine Stunde lang schweigsam sassen. In die Stille hinein sagte Hess fast etwas geniert: « Wie im Paradies!» Werden mir später diese ruhigen Tage mit den Büchern und der Gartenarbeit ohne Ehrgeiz und ohne Ärger fehlen? Mitunter habe ich den Eindruck, die Zeit stehe still. Wann bin ich hierhergekommen? Bin ich schon immer hier? Im Gleichmass der Tage, die einfach vorbeifliessen, kann die Zeit sich selber vergessen machen. Dies mag das Leben in den Klöstern des Mittelalters gewesen sein. Abgeschieden nicht nur von den Menschen, sondern auch vom Getriebe der Welt. Auf der Bank im Garten heute sah ich mich einen Augenblick lang als Mönch und den Gefängnishof als Klostergarten. Da schien mir, als sei es nur noch die Familie, die mich an das Draussen bindet. Die Teilnahme an allem anderen, was die Welt ausmacht, fällt immer mehr von mir ab; und die Vorstellung, hier den Rest meiner Tage zu verbringen, hat nichts Erschreckendes für mich mehr; im Gegenteil geht davon eine grosse Ruhe aus. Ist diese Ergebung Verlockung oder Resignation? Auf jeden Fall macht sie es mir leichter. Auch dachte ich schon, sie sei eine andere und neue Form der Bewältigung meines Geschicks: nach Sprachstudien, Architekturkursen, Buchprojekten und Weltumwanderung die letzte und vielleicht weiseste Art, meinem Los Sinn zu geben; dem
524
Schicksal nicht in den Rachen zu greifen, sondern sich ihm willig an die Hand zu geben. 10. Mai 1960 Ein amerikanisches Aufklärungsflugzeug, eine sogenannte U 2, ist weit innerhalb der Sowjetunion abgeschossen worden. Heute Morgen melden die Zeitungen, dass Chruschtschow daraufhin die Pariser Gipfelkonferenz als gescheitert betrachte, noch bevor sie begonnen hat. Schirach wieder verzweifelt. Ich nahm die Nachricht ohne alle Emotion hin; fast erreichte sie mich schon nicht mehr. Mir fällt auf, dass die Anstrengung des Hoffens geringer geworden ist. All diese fünfzehn Jahre lang habe ich durchstehen wollen und mich und mein Leben auf eine Zukunft hin organisiert. Aber mit dem Ablauf der Zeit ist die Zukunft ganz buchstäblich weniger geworden, und die Gegenwart hat sich gedehnt. In früheren Jahren war mir kaum je fassbar, wie Karl V. auf dem Höhepunkt der Macht der Welt entsagen und ein mönchisches Dasein wählen konnte. Heute ist mir der Gedanke vertraut wie kein anderer. Der Tag der Entlassung, dem ich mich entgegensehne, ist für mich inzwischen auch mit Gefühlen wie Unsicherheit und Angst verbunden. Werde ich der Welt noch gewachsen sein? Oder stattdessen wie jener Papst Coelestin, den sie aus der Eremitenklause nach Rom geholt hatten, rufen: «Gebt mir meine Wüste wieder!» 12. Mai 1960 Mein Notizheft herausgeholt und nachgelesen, was ich mir aus den Wahlverwandtschaften Goethes herausgeschrieben habe: «Es gibt Lagen, in denen Furcht und Hoffnung eins werden, sich wechselseitig aufheben und in eine dunkle Fühllosigkeit verlieren.» 2. Juni 1960 Besuch meiner Frau, mit Familiensorgen ausgefüllt. Für anderes hatten wir keine Zeit. Kurz nach dem Besuch liess sich der russische Direktor meine Zelle aufschliessen: «Als ich in den Besuchsraum gekommen bin, sind Sie beim Grüssen sitzengeblieben. Das ist ungehörig! Sie haben aufzu-
525
stehen, wenn ich eintrete. Ich erteile Ihnen eine offizielle Verwarnung.» Ich lächelte ihn an. 4. Juli 1960 Ein Gesuch an die Direktoren musste ich wieder einmal neu schreiben, weil ich die Anrede: «An die Direktion des Allied Prison» vergessen hatte. Der sowjetische Direktor fuhr mich ungehalten an: «Das ist das letzte Mal!» Welche Massnahmen er damit androht, bleibt sein Geheimnis. Aber einige Stunden später im Garten gab er sich wieder leutselig. Ich pflückte Lavendelblüten, die ich den mir sympathischen Wärtern schenken wollte. Der Direktor roch an dem mit Blüten gefüllten Sack, liess durch seinen Dolmetscher fragen, ob sie dem Haarwuchs förderlich seien, lüftete dabei lächelnd seine Uniformmütze, um anzudeuten, wie notwendig er solche Mittel habe. Ich lüftete ebenso freundlich meine Skimütze, um ihm die Unwirksamkeit von Lavendel zu beweisen. 5. Juli 1960 Zusammen mit Schirach läuft Hess, der sich noch vor Monaten über akute Kreislaufschwäche mit unerträglichen Herzschmerzen beschwert hat, jeden Tag stundenlang in scharfem Tempo und ohne Pause durch den Garten. Beide haben wieder Kontakt zueinander gefunden, und Schirach wirkt seither etwas gelockerter; bei Hess fühlt er sich überlegen, Hess zu führen, entspricht seinem Naturell. Aber auch Hess wirkt ausgeglichener. Manchmal meine ich, da entwickele sich langsam so etwas wie eine Art Freundschaft; es wäre die erste, die in Spandau zustande käme. 6. Juli 1960 Auf den Grund meines Wasserbeckens, der alten Badewanne, war aus Versehen die Wurzel einer Goldraute geraten. Wenn ich das Wasser abliess, neigte sich der Stengel mit sinkendem Wasserspiegel. Die Pflanze hat also die Stabilität ihres Stengels nur nach der fürs Wasser erforderlichen Stärke ausgebildet. Ich verpflanzte sie, und nach ein paar Tagen war sie so kräftig wie andere Goldrauten auch und stand aufrecht im Winde. Ähnlich mag es sich mit der seelischen Stabilität der Menschen verhalten; sie passt sich den Umstän-
526
den an. Dies lässt auch schwache Naturen extreme Belastungen überstehen. 7. Juli 1960 Seit Wochen bin ich mit einem sinnlosen Strassenprojekt beschäftigt. Ich will die Nord-Süd-Allee bis zum nördlichen Ende des Gartens fortsetzen. Nachdem ich mich einmal darauf versteift habe, die Strasse horizontal zu führen, habe ich bereits einen halben Meter über dem normalen Niveau erreicht, also eine Art Hochstrasse gebaut. Der Damm ist erwünschter Vorwand, um einen fortlaufenden Steingarten an der Ostseite der Strasse zu errichten. Ich muss bei vier Meter Breite grosse Mengen Sand und Ofenschlacke heranfahren. Es sind arbeitsreiche Tage. Der Erfolg in medizinischen Zahlen: Mein Blutdruck, in den letzten Jahren 110, ist auf 130/75 gestiegen, während meine beiden sitzenden oder promenierenden Mitgefangenen nur auf 100/65 kommen. Zwar beschäftigen sich Schirach und Hess neuerdings wieder im Garten, aber nur wenn die Anwesenheit des russischen Direktors droht. Ihre Gartenfläche macht allerdings nur ein Dreissigstel meines Anteils aus. Zurzeit planieren sie dort eine kleine Rasenfläche. Heute Vormittag behauptete Schirach, ein neues Nivelliergerät erfunden zu haben. Wir folgten gespannt seinem Beginnen, als er durch Ausspreizen von drei zusammengebundenen Tomatenstöcken ein dreibeiniges Stativ errichtete: «So! Die Schnur etwas kürzer und unten ein Stein angebunden!» Wir folgten aufmerksam. «Was nun?», fragte Hess mit gerunzelter Stirn. «Nun», sagte Schirach stolz zu uns, «jetzt bringe ich den Stein zum Pendeln.» Wir sahen ihn verblüfft an, und Hess murmelte ein ermutigendes: «Aha! So ist das!» Erst wackelte er, dann nickte er geradezu eifrig mit dem Kopf. Schirach fuhr fort: «Ja, und dadurch stelle ich dann die Horizontale fest, und schon kann ich nivellieren. Ganz einfach!» Bald danach blieben sie auf ihrem Spaziergang mit herablassenden Mienen bei mir stehen. «Was ist los? Was habt ihr zu reden?», fragte ich Hess. Hess druckste etwas herum, dann rückte er mit der Sprache heraus: «Schirach meinte soeben, dass Gartenarbeit in Nervenheilan-
527
stalten meist den Schwachsinnigen verordnet wird ...» 10. Juli 1960 Hess kam heute Morgen stacksend auf mich zu. Offensichtlich wollte er mir eine wichtige Mitteilung machen: «Heute ist Sonntag. Ich habe mich soeben entschlossen, in Zukunft jeden Sonntag eine halbe Stunde mit Ihnen unterhaltend zu verbringen.»1) Also gehen wir zusammen! Sein Lauftempo ist atemberaubend, es scheint ihm Vergnügen zu bereiten, seine Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. Es freut ihn, als ich ausser Atem komme. «Dabei sind Sie doch rund zehn Jahre jünger, Herr Speer!», sagt er befriedigt. 12. Juli 1960 In den vergangenen Monaten habe ich an einem Essay über «Hitler als Feldherr» geschrieben. Aber schliesslich hatte ich das Gefühl, ins Leere zu arbeiten. Ich verliere mehr und mehr die Lust, das Gewesene festzuhalten. Auch merke ich zu meiner Überraschung, dass es mich eigentlich überhaupt nicht mehr interessiert, ob Hitler oder seine Marschälle oder wer sonst für Fehlentscheidungen verantwortlich waren. 4. August 1960 Anhaltende Gleichgültigkeit. Schlachten und Blumenbeete – beides ist mir unwichtig geworden. 18. August 1960 Grosse Aufregung im Gefängnis. Heute war zum ersten Mal die Russin, die vor einiger Zeit nach Spandau kam, im Zellenblock. Sie steht im Rang eines Kapitäns und ist für die Zensur verantwortlich. «Auf keinen Fall darf sie erfahren», meinte Schirach heute, «dass wir sie hässlich finden.» Dabei kann ich seinem Urteil gar nicht zustimmen, denn sie sieht reizvoll aus. Hess und ich nennen sie «die hübsche Margret». Wir vermuten, dass sie unseren russischen Direktor zur scharfen Einhaltung des seit längerem nur leger gehandhabten Reg-
1
Diese Abmachung wurde über sechs Jahre bis zum Ende meiner Gefangenschaft durchgehalten.
528
lements anhält. Schon vor Wochen hatten die Direktoren die Vorführung von Mozarts Don Giovanni genehmigt. Aber als es so weit war, kam die hübsche Margret hinzu und protestierte: «Das ist eine Liebesoper, und alles, was mit Liebe zu tun hat, ist den Gefangenen nicht gestattet!» Die Gefängnisverwaltung schickte als Ersatz die Neunte Sinfonie von Beethoven. Mir war jedoch die Freude, jener schöne Götterfunken, verdorben. 20. August 1960 Die wöchentliche Konferenz der Direktoren, die sonst routinemässig nur wenige Minuten dauert, zog sich gestern über Stunden hin. Jetzt ist die Auseinandersetzung abgeschlossen. Der amerikanische Direktor hat mir heute mitgeteilt, dass «apparently» Opern wegen «some technical difficulties» nicht gespielt werden könnten. Auf meine erstaunte Miene hin erläuterte er etwas zusammenhanglos, dass die Musik in Opern ja eine sekundäre Sache sei. Im Vordergrund stehe doch immer die Handlung, und unglücklicherweise habe die meist mit Themen zu tun, die – da war das Wort wieder! – «apparently» zu unserer Beunruhigung beitrügen. 21. August 1960 Pedantisch, wie ich bin, errechnete ich heute, wieviel Schallplattenmusik wir besitzen: Beethoven steht an der Spitze mit zweihundertneunzig Minuten, es folgt Mozart mit hundertneunzig, Schubert mit hundertfünfzig, Bach mit hundertzehn Minuten. Tschaikowski behauptet immerhin neunzig Minuten, Haydn dagegen nur fünfzig, es folgen Chopin und Verdi mit vierzig, Händel, Schumann und Prokofielf mit dreissig Minuten, Reger, Bruch und Strawinski bringen es auf fünfundzwanzig, während weit abgeschlagen, im hinteren Felde, Brahms, Hugo Wolf, Richard Strauss und Frank Martin mit lediglich kleinen Kompositionen enden. Rechnet man es zusammen, dann sind das zwanzig Stunden. Drei Stunden monatlich dürfen wir jetzt hören, benötigen infolgedessen sieben Monate, um unseren Vorrat durchzuspielen.
529
22. August 1960 Neue Absage Globkes. In einem Brief teilt er mit, dass der amerikanische Botschafter zwar Verständnis für den Wunsch der Bundesregierung gezeigt habe, in meiner Angelegenheit vorwärts zu kommen, doch halte er den Zeitpunkt für denkbar ungeeignet. Der Fall Eichmann habe die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit im Augenblick allzu sehr auf die Untaten des Dritten Reiches gelenkt. In der Tat kommt mir das Verlangen nach Entlassung nahezu absurd vor. 24. August 1960 Wenn ich es bedenke, bezeichnet Eichmann genau das Problem. Oft war ich in den letzten Jahren, zumal wenn Raeder oder Dönitz langatmig über das Unrecht ihrer Verurteilung klagten, an Napoleon erinnert, der mit seinem unersättlichen Machthunger Europa ebenfalls ein Blutbad bereitet hatte und doch zwanzig Jahre nach seinem Tode der Heros einer Nation war. Würde es Hitler wohl ähnlich ergehen? So frage ich mich dann. Die Unrechtsakte bei der Eroberung und Festigung seiner Macht, die Morde an Rohm und anderen, der Bruch so vieler Verträge, der Krieg und sogar der Wille zur Unterwerfung Europas – all das lag in der Tradition der europäischen Geschichte; Machtwille und moralische Skrupellosigkeit können keinen in den Verhältnissen dieses Erdteils wirklich Bewanderten überraschen. Sogar noch der Antisemitismus des Regimes war nichts Ungewöhnliches, die Regierungen in Petersburg oder Wien lieferten während des ganzen 19. Jahrhunderts Belege dafür, und in Paris hat die Affäre Dreyfus gezeigt, dass es selbst in Westeuropa so etwas wie einen «offiziellen» Antisemitismus gab. Mit all dem brach Hitler nicht aus der Tradition aus. Womit er wirklich ausbrach, war die Radikalität, mit der er seinen verrückten Judenhass ernst nahm und zu einer Sache auf Leben und Tod machte. Ich habe, wie wir nahezu alle, den Antisemitismus Hitlers für ein etwas vulgäres Beiwerk, ein Relikt aus Wiener Tagen gehalten, und Gott mochte wissen, weshalb er davon nicht loskam. Die antisemitischen Parolen schienen mir darüber hinaus auch taktisches Mittel zur Aufpeitschung von Masseninstinkten, aber für wirk-
530
lich wichtig, beispielsweise gemessen an den Eroberungsplänen oder selbst an unseren monumentalen Neubauprojekten, hielt ich sie nie. Dabei war der Judenhass der Motor und Zentralpunkt Hitlers; ja mitunter kommt es mir heute sogar so vor, als sei alles andere nur Verbrämung dieses eigentlichen bewegenden Elements gewesen. Der Gedanke dämmerte mir erstmals, als ich in Nürnberg die Filme von den Vernichtungsstätten sah und die Dokumente kennenlernte; als ich erfuhr, dass Hitler sogar bereit war, seine Eroberungspläne aufs Spiel zu setzen jener Ausrottungsmanie wegen. Nachgrübelnd in Spandau habe ich erst allmählich vollends begriffen, dass ich nicht einem wohlmeinenden Massentribunen, nicht dem Neubegründer deutscher Grösse und auch nicht dem gescheiterten Eroberer eines europäischen Grossreiches gedient habe, sondern einem krankhaften Hasser. Das Volk, das ihn liebte, die deutsche Grösse, die er im Munde führte, das Reich, dessen Vision er beschwor – das alles bedeutete ihm im letzten nichts. Ich erinnere mich noch der Bestürzung, mit der ich den Schlusssatz seines Testaments las, der uns alle inmitten eines apokalyptischen Untergangs auf einen erbärmlichen Judenhass festlegen wollte. Alles kann ich mir vielleicht verzeihen: Sein Architekt gewesen zu sein, das lässt sich vertreten; dass ich als sein Rüstungsminister tätig war, dafür könnte ich mich rechtfertigen. Es ist auch eine Position denkbar, von der aus sich die Beschäftigung von Millionen von Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeitern in der Industrie verteidigen lässt, auch wenn es nie meine Position gewesen ist. Aber schlechterdings ohne Schutz stehe ich da, wenn ein Name wie der von Eichmann fällt. Niemals werde ich darüber hinwegkommen, an führender Stelle einem Regime gedient zu haben, dessen eigentliche Energie auf die Menschenausrottung gerichtet war. Wie das einem klarmachen? Ich spreche nicht von Schirach und Hess. Aber wie könnte ich es meiner Frau erklären? Wie meiner Tochter Hilde, die mit dem ganzen Feuer ihrer zwanzig Jahre Briefe
531
und Appelle verfasst, Sympathien zu mobilisieren versucht, Reisen unternimmt und interveniert, um den Vater freizubekommen? Werden sie je verstehen können, dass man hier herauswill und doch einen Sinn darin sieht, hier zu sein? 26. August 1960 Nachdem vor einiger Zeit ein Brite mit einem schweren Leberleiden im Krankenhaus verschwand und von dort in eine Heilanstalt kam, ist nun auch der liebenswürdige Terray zusammengebrochen. Er hat ebenfalls ein schweres Leberleiden. Beide hatten die Aufgabe, während des englischen oder französischen Monats die Messe für die Wärter und Direktoren zu leiten sowie die Spirituosen zu verwalten. Viele Aufseher haben gesundheitliche Schäden erlitten. Einer ist schwerer Diabetiker, ein anderer leidet unter Zirkulationsstörungen, zwei sind durch Bluthochdruck gefährdet, die meisten von Fettsucht befallen. Mehrere starben schon. Die Ursachen: Zu bequemes Leben, billiger Alkohol, steuerfreie Zigaretten, zu gutes, zu schweres Essen. Wir Gefangenen sind demgegenüber vergleichsweise gesund, die meisten unserer Krankheiten haben vermutlich psychische Ursachen. 15. September 1960 Als der sowjetische Direktor unlängst in den Garten kam, sah er das gewohnte Spandauer Idyll: Schirach und Hess sassen bei Sommerglut im Schatten eines Nussbaumes, Pease mähte den Rasen. Während der Brite sich verlegen seinen Dienstrock anzog, forderte der Russe die beiden anderen auf, an die Arbeit zu gehen. Obwohl die Regel besagt, dass unsere dicken Cordjacken nicht abgelegt werden dürften, stand ich in Hemd und Hose vor dem Direktor. Er drehte sich aber taktvoll ab, bis ich die Jacke angezogen hatte; dann erst erwiderte er freundlich meinen Gruss; sowie der Direktor aber verschwunden war, machte sich der Brite wieder ans Mähen, ich legte die Jacke beiseite, Schirach und Hess setzten die gestörte Unterhaltung unter dem Nussbaum fort. Mir fiel die, wenn auch anders gemeinte Bemerkung ein, die der amerikanische Stadtkommandant neulich nach seiner Besichtigung gemacht hatte: «Spandau, das ist eine grosse Farce!»
532
Das fünfzehnte Jahr
1. Oktober 1960 Nach dem heutigen Gottesdienst sass Hess auf seiner Bank im Garten und las in der Zeitung. Als ich ihn fragte, was er so eifrig studiere, antwortete er: «Die Kirchenzeitung! Aber behalten Sie das für sich!» Kurz darauf trat auch Schirach hinzu und, angeregt durch seine Lektüre, fragte Hess, ob wir eigentlich die Zehn Gebote aufsagen könnten. Ich brachte es auf fünf, Schirach kam mit Mühe auf acht; nur Hess sagte alle zehn fliessend her. Soweit ich mich erinnere, war es das erste Mal in all den dreizehn Jahren, dass wir drei auf einer Bank zusammen sassen. 22. Oktober 1960 Die Welt hat unlängst eine Notiz gebracht, wonach ein zweites Buch von Hitler aufgefunden worden sei, es werde demnächst veröffentlicht. Schirach lachte höhnisch und meinte, auf diesen Schwindel sei man ja wirklich etwas spät gekommen. Auch Hess bestritt, dass es eine Art Fortsetzung zu ‚Mein Kampf‘ gäbe, als Sekretär Hitlers müsse er das schliesslich wissen. Ich selber erinnerte mich aber, wie Hitler beim Neubau des Berghofs das Geld ausgegangen war und er sich daraufhin vom Verlag auf ein vorliegendes Manuskript, das er aus aussenpolitischen Gründen noch nicht veröffentlicht sehen wollte, einige hunderttausend Mark Vorschuss hatte geben lassen. Hess blieb bei seinem Widerspruch. Allenfalls, so räumte er schliesslich ein, könne es sich um eine längere Denkschrift handeln, vielleicht anlässlich der Vorbereitung der Harzburger Front. Schi-
533
rach wies auch das zurück. Um unsere seltene Harmonie nicht zu stören, brachen wir das Thema ab. 30. November 1960 Der Besuch Alberts gab mir Auftrieb: Mit einem Händedruck gratulierte ich ihm zum Diplomingenieur, denn niemand sass dabei und wachte über das Reglement. Gewohnt, ständig beobachtet zu werden, wusste ich nicht mehr, wie es ist, sich ungezwungen zu unterhalten. Wie ich hinterher hörte, wurde Albert ohne die Unterschrift des sowjetischen Direktors auf dem Passierschein vorgelassen. Als er das Gebäude verliess, begegnete er ihm. «Was ist mit dem da? Wartet er?» fragte der Russe den amerikanischen Aufseher. «Nein, der Besuch ist gerade beendet.» Der Oberst soll ein verblüfftes Gesicht gemacht haben und wortlos abgegangen sein. 6. Dezember 1960 Der deutsche Botschafter in Moskau, Kroll, hat Hilde offen gesagt, dass er kaum eine Aussicht für meine vorzeitige Entlassung sehe. 12. Dezember 1960 Heute kam von sowjetischer Seite ein formeller Protest gegen die Verletzung der Regel, wonach alle vier Direktoren den Passierschein zu unterzeichnen haben. Die sowjetische Zensorin Margret findet meine Schrift unleserlich; sie verlangt, dass ich meinen letzten Brief noch einmal abschreibe. 25. Dezember 1960 Wie ein Wärter erzählt, haben gestern, am Heiligabend, drei Männer am Gefängnistor Päckchen für uns abgegeben, die wir natürlich nicht erhalten werden. Dann hätten sie ein Tonbandgerät aufgestellt, doch bevor sie es in Betrieb genommen hätten, seien sie in das Wachlokal gebracht, ihre Personalien festgestellt und das Gerät beschlagnahmt worden. Das Tonband habe mit dem «Gefangenenchor» aus Verdis Nabucco begonnen, dann Weihnachtslieder gebracht und mit einer nationalistischen Ansprache an die drei Gefangenen geendet. Der Wachhabende habe die drei jungen Leute schliesslich laufen lassen.
534
Pease brachte Hess und mir die Weihnachtsgeschenke der Familie. Nur Schirach ging leer aus. Im November hatte er in einer Aufwallung von Trotz nach Hause geschrieben, dass er dieses Jahr keine Geschenke haben wolle. Nun ist er, wie er zugibt, verblüfft, dass seine Kinder sich darangehalten haben. Keine Weihnachtsgrüsse von Dönitz, dem einzigen Überlebenden der bisher Entlassenen. Denn nachdem Funk Ende Mai verstarb, ist vor sechs Wochen auch Raeder, unbeachtet von der Welt wie von uns, gestorben. 1. Januar 1961 Für zwölf Uhr nachts hatte ich mir gestern Abend mein Trinkgefäss mit Pommard füllen lassen. Unter Glockengeläut, Böllerschüssen und hochgehenden Raketen trank ich jedem der Familie und den Freunden einzeln zu. Dann stieg ich auf das Bett, stützte meine Ellenbogen auf das Fensterbrett und betrachtete das Feuerwerk über der Stadt: ohne Schmerz, eher neugierig, was die Aussenwelt treibt. Noch nie habe ich den kritischen November, die Festtage und den Beginn des neuen Jahres so unberührt überwunden. 2. März 1961 Manchmal sass ich in den zwei letzten Monaten vor dem Papier, schrieb einige Sätze. Aber die Sinnlosigkeit all dieser Notizen durch fünfzehn Jahre lähmte mich. Ich brach dann ab und verbrannte das Geschriebene. 6. März 1961 Neuer russischer Direktor, etwa fünfunddreissig Jahre alt, aber schon Oberstleutnant. Er war Schullehrer, spricht fliessend deutsch und ist zu Schirach und mir betont zuvorkommend. Er ist schon seit einigen Wochen hier. Das ganze Ausmass meiner Verdrossenheit, die Unlust zu schreiben, wird daran deutlich, dass ich nicht einmal bereit war, das blosse Faktum dieses Wechsels zu vermerken. 12. März 1961 Vor einer Stunde Besuch meiner Frau. Nun nahmen wieder drei Aufsichtspersonen im Besuchszimmer Platz. Auf meinem neuen tiefbraunen Cordanzug habe ich die Wirkung der auf beiden Knien
535
weissleuchtenden «5» durch leichtes Auftragen von brauner Schuhcreme gemildert. 17. März 1961 Immer wieder lese ich in den Zeitungen von den «goldenen» zwanziger Jahren, dies scheint eines der Modethemen dieser Tage zu sein. Dabei ist meine Erinnerung ganz anders. Ich fand jene Jahre überdreht, exzentrisch, ausschweifend und auch verrückt, aber «golden» wäre das letzte Adjektiv, auf das ich käme, wenn ich danach gefragt würde. Das mag damit zu tun haben, dass ich einerseits Student und dann eine Art arbeitsloser Architekt war, andererseits aber hängt es wohl damit zusammen, dass jene Welt, wo das Gold dieser Jahre besonders glänzte, mir relativ fremd war. Ich ging nicht in die Ausstellungen der Avantgarde, nicht in die Mitternachtsrevuen und spektakulären Premieren, auch hatte ich kein besonderes Organ für die ätzende Brillanz des hauptstädtischen Journalismus – überhaupt war mir der vife, clevere, zynische Witz der Epoche zutiefst fremd, ich empfand mich als verspätet. Aber ich sah darin keine Schwäche – im Gegenteil, mein ganzes Selbstbewusstsein kam aus dem Gefühl, einer anderen Zeit verwandt zu sein. Nicht dass ich Abneigung oder Ressentiments gegen jene andere Welt gehabt hätte, zur Aversion kam es gar nicht, so fremd war sie mir. Sicherlich war mir ihre Modernität bewusst, und ich glaube, dass ich sogar damals ein Gefühl dafür hatte, dass der Geist der Epoche mit ihnen war. Aber folgte daraus notwendig, dass meine Position illegitim war? Hat der Nachzügler, der Erbe, keinen Anspruch auf Zeitgenossenschaft? Und was rechtfertigt ihn? 28. März 1961 Ein eiliger Brief Hildes erreichte mich heute. Vor sechs Tagen war sie mit Frau Kempf, meiner Sekretärin, in der amerikanischen Botschaft eingeladen, wo George Ball sie erwartete. Ball hat erklärt, er wolle mit Nitze und McCloy sowie mit Bohlen besprechen, was zu tun sei. Er habe sich bereits die Zustimmung der Briten besorgt, die der Franzosen wolle er bei seinen anschliessenden Besprechungen
536
in Paris einholen. Notfalls werde er auch den amerikanischen Präsidenten auf meinen Fall aufmerksam machen. Ach ja! 30. März 1961 Noch einmal mein Nachzüglertum. Natürlich sind mir die beiden grossen Formen Klassizismus und Romantik, die ich immer liebte und in aller Unbefangenheit als Architekt aufgriff, in zusehends stärkerem Masse zum Problem geworden. Deutlicher als je sehe ich ihre Gefahren – die der Perversion sowie die der epigonalen Verkümmerung. Das Romantische ist am Ende ins pure Ressentiment gegen die Zivilisation, ins Lagerfeuerhafte abgerutscht, das Klassische ins leere, heroische Pathos. Aber ist damit bewiesen, dass sie ihr Recht endgültig verloren haben? Vergegenwärtige ich mir heute die eigenen Entwürfe, so erkenne ich, dass auch ich beiden Gefahren nicht entgangen bin. Ich fühle die Anstrengung, deren es bedurfte, an der grossen Form festzuhalten; der forcierte Charakter dieses Anknüpfens an ehrwürdige Traditionen ist ja nicht zu übersehen. Aber ich habe immer eine Vorliebe für Renaissancen gehabt, und meine Sympathie für das Wiederaufnehmen, das Neugründen des scheinbar Abgetanen war so stark, dass ich bei meiner Italienreise, die ich im Kreis einiger Freunde unternahm, von der hohenstaufischen Renaissance in Apulien und Sizilien über die florentinische Renaissance bis zu Palladios Entdeckung der Antike nicht dem Frühen und Ursprünglichen, sondern dem Späten und Erinnerungsgesättigten nachreiste. Der Führer-Palast, dessen erste Vorstellung auf dieser Reise entstand, wollte pompejanische Architektur mit dem Voluminösen des Palazzo Pitti verbinden. Das Eklektizistische, das unseren Bauten, wie ich immer wieder lese, heute vorgeworfen wird, war mir auch damals durchaus bewusst. Aber das widerlegt doch nichts. Nach wie vor scheint mir Schinkel recht zu haben mit seinem freizügigen Heranholen von Antikem, Gotischem und Byzantinischem. Auch aus der Verbindung verschiedener historischer Elemente kann ein unverwechselbarer, eigener Stil entstehen. Wenn man mich fragte, warum ich auf dieses Formenreservoir zurückgriff, so wüsste
537
ich keine zureichende Antwort. Man kann und muss auch nicht eine Liebe begründen. Aber im Rückblick, aus historischer Perspektive wird es wohl so sein, dass dies alles ein letzter Versuch war, den Stil gegenüber der industriellen Form zu verteidigen. Die Übertreibungen, sein megalomaner Charakter, bringen zum Vorschein, wie vergeblich und zum Scheitern verurteilt dieses Bemühen war. Aus ähnlichen Gründen galt unsere Liebe der Plastik. Mein Ehrgeiz war, der Skulptur, die so lange in die Säle der Museen und die Häuser der Sammler verbannt gewesen war, wieder zu ihrem Recht auf den Plätzen und Alleen der Städte zu verhelfen. Es überrascht mich manchmal, dass heute in diesen Läufern, Bogenschützen und Fackelträgern nur die martialische Geste gesehen wird. Uns kam es damals so vor, als holten wir die menschliche Figur zurück in die Städte, die unter dem Ansturm des Technischen ihren Charakter zu verlieren drohten. Deshalb der Figurenbrunnen auf meinem grossen «Runden Platz», deshalb die Skulpturenallee im Park gewordenen Grunewald. Auch da bevorzugte ich klassizistische Formen. Zu der Malerei, die Hitlers Berater, Heinrich Hoffmann, alljährlich im Haus der Deutschen Kunst zusammentrug, hatte ich eher das Verhältnis amüsierten Wohlwollens. Nie wäre ich auf die Idee gekommen, mir einen Ziegler, einen Padua für das eigene Haus zu kaufen; das Genrehafte dieses süddeutschen Akademismus war mir denkbar fern und eher peinlich. Den neuen Arbeiten der Bildhauer dagegen, von denen ich vielen auch persönlich nahestand, galt mein grösstes Interesse. Ich erinnere mich noch, wie oft ich beim gemeinsamen Rundgang mit Hitler durch das Haus der Deutschen Kunst vor einem neuen Brecker, Klimsch oder Thorak stehenblieb. Es war mir sogar, ohne zu grosses Bemühen, gelungen, Georg Kolbe und Richard Scheibe zu rehabilitieren, die nach der Machtübernahme beide in Ungnade gefallen waren – Scheibe, weil er bekanntermassen ein Liberaler war und zudem in der Frankfurter Paulskirche die Figur zum Andenken an Friedrich Ebert geschaffen hatte; Kolbe, weil er der Schöpfer des Heinrich-
538
Heine-Denkmals in Düsseldorf und des Rathenau-Mahn- mals war, die beide nach 1933 von der SA zerschlagen worden waren. Wenn ich heute die Kulturseiten der Zeitungen lese, sehe ich, dass alle diese Bemühungen tatsächlich vergeblich waren. Aber täusche ich mich wirklich, wenn ich mitunter glaube, dass sie nicht um ihrer selbst willen, auch nicht ihrer Unzeitgemässheit wegen verurteilt werden? Die Untaten des Regimes werden den Künstlern angelastet, die es protegierte. Im Verdikt über meine Bauten, über die Skulpturen von Breker und Klimsch oder die Bilder von Peiner ist immer auch das Verdikt über Hitler enthalten. Es ist falsch und ungerecht; aber ich verstehe es. 3. April 1961 Seit Monaten wächst, nur einige zwanzig Meter von uns entfernt, jenseits der Nordmauer ein Neubau hoch. Folglich dürfen wir wieder nur an den Samstagen und Sonntagen oder werktags nach Feierabend in den Garten. Es soll verhindert werden, dass die Arbeiter unser Leben beobachten und darüber an Reporter berichten. Heute erstmals im Frühdunkel im Garten. Ich konnte die Venus sehen! 4. April 1961 Die Vorsichtsmassnahmen waren nutzlos, denn im Daily Express sind gut gelungene Photos veröffentlicht, die vom Baugerüst aus aufgenommen wurden. Eine strenge Verfügung der Direktoren untersagt den Wärtern, uns die Aufnahmen zu zeigen – mit dem Erfolg, dass sich die Zahl der Informanten von elf auf sechs reduziert. In den wenigen Gartenstunden, die verbleiben, versuche ich, meine Beete in Ordnung zu halten. Der amerikanische Direktor beanstandete heute, dass ich länger als eine Stunde im Freien war: «Today is sunday schedule.» Trotz des schönen Wetters muss ich in die Zelle zurück. Dies ist die Realität, nicht die Fürsprache von Ministern und Staatssekretären .. . 29. Mai 1961 In einigen Wochen angestrengter Arbeit habe ich den Garten wieder in Ordnung gebracht. Wofür?
539
30. Mai 1961 Oft setze ich mich in die Nähe des wilden Rosenbuschs, der im Laufe der Jahre viele Quadratmeter gross wurde. Darin ist eine Art Nische, in der sich heute unser neuer russischer Wärter Scharkow auf einem Schemel niedergelassen hat. Versunken liest er, ohne auf uns zu achten, Gogols Tote Seelen. «Ein Idyll», meinte ich zu ihm. «Ah! Russisch Idyllia. Ja, Idyllia», antwortete er versonnen. 10. Juni 1961 Meine Frau hat mir vor Tagen eine neue Unterhose geschickt. Der russische Direktor Nadysew sagte streng: «Das geht nicht so einfach! Das muss in der Direktorenkonferenz entschieden werden!» Heute teilte mir endlich der französische Direktor Joire mit: «Ihre zerlöcherte alte und die neue Unterhose lagen als Beweisstücke auf dem Konferenztisch. Es ist entschieden, dass Sie die neue bekommen können.» Ich deutete militärische Haltung an. 14. Juni 1961 Ganz mitgenommen. Vorhin sortierte ich die zahlreichen schwarzen Briefe an die Familie und vermisste dabei den an Hans, den Verlobten von Margret. Ich sortierte ein zweites Mal, dann ein drittes Mal; ohne Erfolg. Unruhig suchte ich alle Taschen durch, entfaltete die Taschentücher, nichts zu finden. Nervös durchfuhr mich der Gedanke, ob ich den Brief vielleicht im Garten verloren hätte. Ich stellte mir vor, dass man ihn finden und den Direktoren vorlegen würde. Ich suchte zwischen den Matratzen, weil ich dort manchmal Kassiber ablege, schüttelte dann die Decken aus. Immer noch nichts. Vielleicht im Kunstbuch zwischen den Seiten? Ich blätterte es aufgeregt durch, nichts fiel heraus. Meine Angst wuchs. Noch einmal sortierte ich die Zettel, suchte alles durch. Vielleicht war der Bogen unter das Bett gefallen? Oder hinter die Heizrohre? Nichts zu finden. Ich nahm die Matratze vom Bett, suchte in der Unterwäsche, die am Wandschrank hängt, ging erneut das Buch durch, schüttelte wie in Panik die Decken zum dritten Mal und sass schliesslich klopfenden Herzens auf den zusammengeworfenen Einzelteilen von Bett und
540
Bekleidung. Erschöpft und verzweifelt, wie ich war, kamen mir die Tränen. Ich warf mich aufs Bett – und sah den Brief neben dem Hocker liegen. In Abständen von vielleicht fünf oder sechs Monaten überfällt mich solche grundlose Panik. Ich weiss nach solchen Anfällen, wie es zugehen muss, wenn jemand in Irrsinn verfällt. Morgen beginne ich daher eine meiner dreiwöchigen Schlafkuren. Der Vorgang zeigt, dass ich mit meinen Nerven am Ende bin. 1. Juli 1961 Nach Ablauf meiner Ferien fühle ich mich wieder wohler. Ich habe Romain Rollands Michelangelo gelesen, ein Buch, das mich mit achtzehn Jahren begeistert hatte. Ferner einen Band über die deutsche Malerei des neunzehnten Jahrhunderts mit guten Reproduktionen; Wiederbegegnung mit einigen meiner Lieblingsmaler wie Joseph Anton Koch, Philipp Otto Runge, Marees, Feuerbach und Kobell. 3. Juli 1961 Mein «Projekt 1961», der zweite versenkte Steingarten, macht Fortschritte. Ich habe eine Grube von zehn Metern Länge und sechs Metern Breite eineinhalb Meter tief ausgehoben und Muttererde angefahren. Etwa zweitausend Backsteine, die ich für die Blumenterrasse des Steingartens brauche, gewinne ich aus den Trümmern eines kleinen Nebengebäudes, das gerade abgerissen wurde. Auf einem Hocker sitzend, schlug ich wie eine Trümmerfrau den Mörtel von den Backsteinen. 5. Juli 1961 Ein Igel muss das Gefängnistor, die einzige Öffnung zur Aussenwelt, durchquert haben. Er lässt mich nahe herankommen. Die Wildkaninchen wurden vor Wochen von einer Seuche befallen; die Blumen sind gerettet. 19. Juli 1961 Neuer Anstrich der Gefängnisräume. Selbst die Totenhalle im Kellergeschoss wurde renoviert. 20. Juli 1961 Noch dreitausenddreihundert Kilometer bis zur Beringstrasse und noch vierhundertdreiundvierzig Kilometer bis Ochotsk. 541
Aber in letzter Zeit bin ich etwas in Rückstand gekommen, im Durchschnitt lege ich nur noch drei Kilometer täglich zurück. Über ein Jahr wandere ich nun schon von Wladiwostok aus nordwärts. Endlose Lärchen- und Fichtenwälder, in den Höhen krummgewachsene Steinbirken. Gras von oft zwei Meter Höhe, das das Vorwärtsgehen erschwert. Polarfüchse, Biber und Robben begegnen mir gelegentlich freundlich; wahrscheinlich haben sie mit den Menschen noch keine Erfahrung gemacht. 22. Juli 1961 Auch die zweite Verlobung in unserer Familie, die Hildes mit einem jungen Germanisten, wird von den Direktoren nicht als Familienbindung im Sinne des Reglements anerkannt. Aber selbstverständlich könne ich eine Woche vor der Hochzeit einen Brief an den neuen Schwiegersohn schreiben, erklärte mir heute, zuständigkeitshalber, die hübsche Margret. Er käme dann noch rechtzeitig zur Hochzeit an. Noch nie habe ich einen Hochzeitsbrief geschrieben. Ich blätterte Briefsammlungen von Klassikern und Romantikern durch, um Anregungen zu finden, aber ich entdeckte nichts. Als ich dann mit dem Schreiben begann, schrieb ich ohne Stocken, wenn auch mit getrübten Augen. 5. August 1961 Unter einem Decknamen habe ich über meine Coburger Privatkasse meiner Frau einen Strauss roter Rosen und meiner Tochter zur Trauung dreissig hellrote Rosen schicken lassen. 10. August 1961 Der amerikanische Direktor beanstandet das ungeschnittene Gras. Als ich ab Mai wieder regelmässig im Garten arbeiten durfte, war es für meinen Handmäher bereits zu lang. Missgelaunt und übelwollend wie immer, besteht er nun darauf, dass ich den Rasen, gleichgültig wie, unverzüglich in Ordnung bringe. Aber ich komme, so sehr ich mich auch mühe, nicht durch. Darauf gibt er Rostlam, der von Gestalt ein Hüne ist, dazu bedeutend jünger, die Order zu beweisen, dass es nur an meinem schlechten Willen liege. Rostlam geriet in Schweiss, machte häufige Pausen, erklärte dann aber seinem
542
Direktor keuchend, dass es möglich sei. Pease meinte nur achselzuckend: «So geht’s, wenn ein General einmal gesagt hat, dass der Garten sehr schön sei. Mit Ihrer Mühe haben Sie sich das selbst eingebrockt.» 11. August 1961 Mit Pease bin ich die Eigenschaften aller Wärter durchgegangen; wir waren einer Meinung. Von den sechs Wärtern sind bei den Franzosen vier, bei den Russen und Briten jeweils drei und bei den Amerikanern zwei sympathisch und hilfsbereit. 12. August 1961 Mein Antrag, dass Hilde mit ihrem Mann ein zusätzlicher Besuch genehmigt werde, ist abgelehnt. Das teilte mir mürrisch heute der amerikanische Direktor mit. Ich erinnerte ihn daran, dass in den Regeln für Sonderfälle Extrabesuche vorgesehen seien. Er fühlte sich von meinem Einwand belästigt und meinte abweisend: «No, marriage is no unusual event!» Als ich ironisch beharrte, was denn dann aussergewöhnlich sei, murmelte er vor sich hin: «I don’t know.» 30. August 1961 Zwei Wochen ohne Eintrag. Die Tage schleppen sich hin. Sehr apathisch. 1. September 1961 Ulf, der neue Schwiegersohn, war gestern hier. Schon nach zwanzig Minuten waren wir miteinander vertraut. Hilde kam heute. Als erstes fragte sie mich, wie mir Ulf gefallen habe. Zu ihrem Besuch hatte sie ihr schlichtes Hochzeitskleid angezogen. 16. September 1961 Der zweite Steingarten ist fertig. Ein regelmässiges, fast symmetrisches System von Blumenkästen. Schirach im Vorbeigehen: «Wie die Mauern von Ninive. Oder ein Parteitagsgelände für Gartenzwerge. Kolossal!» 26. September 1961 Seit Tagen wollten die Gerüchte nicht verstummen, dass der russische Direktor zusammen mit seinem amerikanischen Kollegen einen verschärften Arbeitsplan ausarbeite. Heute nun liess mich Pease in 543
das Chefwärterzimmer, wo der neue Arbeitsplan aushängt, kommen: Wie das Minutenprogramm eines Staatsbesuches. Für Schirach und Hess ist es unangenehm, weil sie nun arbeiten müssen; für mich, weil sich durch zusätzliche Reinigungsarbeiten im Innern des Gefängnisses die Gartenarbeit künftig von vierundzwanzig auf siebzehn Stunden in der Woche reduziert. 27. September 1961 Schlagartig verstärkt Schirach seine Leiden, während Hess lakonisch erklärte: «Ein Arbeitsplan? Dass ich nicht lache! Die Ärzte haben meine Krankheiten alle bestätigt. Das geht mich überhaupt nichts mehr an.» 30. September 1961 Wir drei beraten und kommen zu dem Ergebnis, dass der amerikanische Direktor vielleicht gerade unseren Widerstand wachrufen will, um ein strengeres Regiment einführen zu können ... Nach fünfzehn Jahren!
544
Das sechzehnte Jahr
28. Oktober 1961 In den vier Wochen nach Erlass der Arbeitsverordnung hat sich herausgestellt, dass nur die amerikanischen Wärter auf ihre Durchführung drängen. Heute sass Scharkow breit im Wärtersessel und hörte zu, wie Rostlam uns die Prinzipien der Gefängnissauberkeit erklärte. Schliesslich fragte Scharkow trocken: «Warum? Kommt heute General?» Gestern spielte sich ähnliches ab. Der russische Oberst Nadysew stellte sich zu Schirach, der gerade unlustig mit der Harke im Laub herumstocherte, und meinte leutselig: «Ein bisschen Arbeit? Ja?» Zehn Minuten später wurde Schirach von Kargin aufgefordert, doch endlich mal spazieren zu gehen. Mich fragte Kargin kurz danach verwundert, warum ich so eifrig arbeite: «Zu viel, zu viel! Deutsche immer arbeiten. Ich sage: zu viel!» Der Amerikaner war sichtlich verärgert. Da auch die Engländer und Franzosen den neuen Plan ignorieren, bleiben wir während der festgelegten Reinigungszeiten unbelästigt in unseren Zellen sitzen. Nur wenn ein Amerikaner im Dienst ist, wird gesäubert. 30. Oktober 1961 Eben, vor dem Schlafengehen, sagte Hess mit etwas übertreibender Höflichkeit: «Gute Nacht, Gospodin Scharkow.» Der Russe lachte. Ich sagte darauf zu Hess: «Gute Nacht, Gospodin Hess.» Der Russe lachte noch lauter: «Guter Spass! Gospodin Hess immer viel Spass!»
545
1. November 1961 Heute lösten die sowjetischen Soldaten die französischen ab. Begleitet von einem grossen Stab von Offizieren, nahm der sowjetische Kommandant von Ost-Berlin, Solowjew, am Zeremoniell teil. Umgeben von seinen Beratern, fand sich auch der französische Stadtkommandant ein. Anschliessend speisten sie, trotz oder vielleicht gerade wegen der Spannungen, die durch den Bau der Mauer entstanden sind, in der Offiziersmesse des Gefängnisses. 2. November 1961 Unser sowjetischer Direktor Andrysew wurde von uns auf einem Foto erkannt, wie er am «Checkpoint Charly» Verhandlungen mit amerikanischen Offizieren führte, während beiderseits aufgefahrene Panzer die Zuspitzung der Situation deutlich machten. Aus der Unterschrift des Bildes geht hervor, dass er eigentlich Chef der Militärpolizei von Ost-Berlin ist. Den wechselseitigen Erklärungen zufolge stehen wir fast vor einem Krieg; in der Gefängnismesse aber treffen sich die Kontrahenten alle paar Tage und prosten sich zu. 4. November 1961 Unsere russischen Wärter sind ängstlich. Kargin unterbrach mich heute: «Wenn Krieg, alles kaputt! Frau kaputt, Kinder kaputt, Häuser kaputt, Kargin kaputt!» Schadenfroh fuhr er fort: «Auch Kennedy kaputt, Chruschtschow kaputt! Ha, ha, ha!», lachte er. Ich lachte mit. Plötzlich ernst werdend, fragte er: «Warum Sie lachen?» Ich sagte: «Auch Gefängnis kaputt!» 12. November 1961 Heute Besuch meiner Frau. Margret, die sowjetische Zensorin, war nicht erschienen, und Sadot, der wachhabende Franzose, entfernte sich diskret aus dem Besuchszimmer. Zum ersten Mal war ich mit meiner Frau allein. Nach über sechzehn Jahren. Die Trennung dauert jetzt fast genauso lang wie die Zeit unserer Ehe. Wir waren beide so ratlos und so verblüfft, dass ich automatisch alle Regeln befolgte. Ich hätte ihre Hand halten, sie umarmen können. Ich tat es nicht.
546
Sadot hat mehr als seine Stellung riskiert. Es hätte nur zufällig ein Direktor vorbeikommen müssen. 13. November 1961 Heute erzählte mir Schirach, er habe gestern seiner Tochter gesagt, dass keiner seiner Söhne in der NATO dienen dürfe. Deutschland müsse schnellstens aus der NATO austreten. Seine Söhne sollten auch Russisch lernen. «Das habe ich», schloss Schirach mit vielsagender Miene, «in Gegenwart der hübschen Margret, wie Sie sie nennen, gesagt.» Die habe gelächelt und der Tochter genehmigt, ihrem Vater einige Maiglöckchen zu überreichen; aber Long, der anwesende Brite, habe das verboten. Verkehrte Welt! 27. November 1961 Oberst Solowjew, der, wie die Zeitungen schreiben, grundsätzlich nicht die Westsektoren betreten kann, war heute in Spandau. Vor drei Wochen hatte ich in einem Gesuch um vermehrte Besuchsmöglichkeiten und die Vorführung von Kulturfilmen gebeten. Solowjew fragte freundlich: «Haben Sie denn schon einmal Filme gehabt?» Nadysew verneinte an meiner Stelle. Hinterher liess er mir ausrichten, kein anderer als er habe den Oberst auf mein Gesuch aufmerksam gemacht. Schirach bemerkte zu dem Oberst: «Ich bin mit der Behandlung, insbesondere von Seiten der Sowjetunion, durchaus zufrieden und habe keine Wünsche.» 18. Dezember 1961 Vor einigen Tagen war Albert zu Besuch. Nach der Verabschiedung schaltete die sowjetische Zensorin das Licht aus und verliess zusammen mit Pease den Raum. Albert nutzte die Gelegenheit und hielt mir rasch seine Hand hin. In diesem Augenblick öffnete die hübsche Margret wieder die Tür und ertappte uns. Natürlich meldete sie den Vorfall. Der sowjetische Direktor fragte Pease, der jedoch vorgab, nichts gesehen zu haben, da es dunkel gewesen sei. Heute erschien nun der amerikanische Direktor, gefolgt von seinem Dolmetscher: «Sie haben Ihrem Besucher die Hand gegeben. Diese Verletzung der Regeln ist umso schwerwiegender, als Sie die Initiative dazu ergrif-
547
fen haben, wie mir von Zeugen bestätigt worden ist. Vor vier Jahren bereits wurden Sie wegen des gleichen Delikts schon einmal verwarnt, dieses Mal werden Sie bestraft. Am Sonntag erhalten Sie keinen Brief und dürfen auch keinen nach Hause schreiben. Wenn es noch einmal geschieht, werden Ihnen vier Besuche gestrichen.» Ich antworte erregt: «Eine Bestrafung der Familie verstösst gegen die Regeln.» Aber der Direktor liess mich einfach stehen. Am Abend reichte mir Jack die Abschrift eines Briefes herein, den Charles de Gaulle an Kirchenpräsident Niemöller geschickt hat. Es war die Antwort auf dessen Ersuchen, sich besonders für meine Freilassung einzusetzen. Er sei, so führt de Gaulle aus, durchaus bereit, meine Freilassung zu unterstützen, aber alle Versuche seien noch kürzlich bei den Sowjets ohne Gehör geblieben. 21. Dezember 1961 Der neue Arbeitsplan wurde unterdes endgültig aufgegeben. Aber der Versuch des amerikanischen Direktors brachte einen unerwarteten Vorteil: Während in den letzten Jahren vom 1. November bis zum Frühjahr die Gartenarbeit ruhte, ist sie nun wieder im Winter zugelassen. Ich habe mir die Genehmigung geben lassen, die verwahrlosten Nussbäume zu schneiden. 24. Dezember 1961 Heiligabend. Seit Wochen haben wir strenges Winterwetter. Knirschender Schnee, blauer Himmel und Rauhreif. Nachtfröste haben grosse Kristalle auf der Schneedecke gebildet, die bei der schrägen Wintersonne in rötlich getönten Farben erscheinen. Die Spandauer Mauern sind mit Rauhreif überzogen, der auch über Gesträuch und Gebüsch liegt. Selbst unser Gefängnis sieht durch einen weissen Überzug der Wände und Gesimse märchenhaft aus. Die Baumstämme heben sich tiefschwarz vom schneeigen Hintergrund ab. Gerade als die Glocken der Stadt zu läuten begannen, löschte ein Kurzschluss der Zentralsicherung für eine Stunde die Lichter des Gebäudes aus. Es war ein ungewohnter Genuss, bei völliger Dunkelheit zu liegen. Mein Weihnachtsgeschenk. 548
26. Dezember 1961 Die Zensorin hat in meinem Weihnachtsbrief den Satz gestrichen: «Mein Brief vom 17. Dezember fiel leider aus, weil ich Albert die Hand gegeben habe.» 31. Dezember 1961 Letzter Tag des amerikanischen Gefängnisdirektors. Er kommt mit seinem Nachfolger, einem Oberstleutnant, zum Rundgang. Bei Gefangenen wie bei den meisten Wärtern herrscht grosse Erleichterung. 1. Januar 1962 Fast verschlief ich den Übergang zum neuen Jahr; aber der Donnerschlag einer geballten Ladung im angrenzenden britischen Militärgelände hat mich aufgeweckt. Vor Jahren, zu Beginn unserer Gefangenschaft, beneideten wir Vierzigjährigen oft die Älteren unter uns, weil es ihnen leichter fiel, die Zumutungen und mancherlei Askesen der Haft zu ertragen. Nun bin ich selber in wenigen Jahren sechzig und spüre, wie ich gleichmütiger werde. So las ich neulich Jules Romains Roman Le dieu des corps und hatte angesichts der leidenschaftlichen Szenen den Eindruck, dass sie mich nicht beträfen. Ich betrachte diesen neuen Gleichmut als Gewinn, obwohl ich ihn immer gefürchtet habe. Ich weiss aber auch, wieviel er an Verlust bedeutet. Am Abend bringt Jack geschmuggelten Hummer mit Mayonnaise und britisches Ale. 2. Januar 1962 Ich dachte heute wieder einmal, wie Hitler nicht nur den Klassizismus, sondern alles, was er berührte, verdorben hat: ein umgekehrter König Midas, der die Dinge nicht in Gold, sondern in Kadaver verwandelte. Nur eine Ausnahme, so bemerke ich mit Erstaunen, gibt es von dieser Regel: Richard Wagner. Der Enthusiasmus für das Werk des Bayreuther Meisters scheint mir so gross wie eh und je, wenn es wohl auch ein anders präsentierter Wagner sein mag, als wir ihn kannten. Diese verblüffende Vitalität hat zuletzt vermutlich doch mit dem schillernden, vielgesichtigen, immer neu und anders adap-
549
tierbaren Charakter dieses Werkes zu tun. Ich erinnere mich an den letzten Besuch mit Hitler in Bayreuth. Der junge Wieland erzählte, dass er sich entschlossen habe, Maler zu werden und nach München zu gehen. Auf eine entsprechende Frage Hitlers hin begann er von jener Kunst zu schwärmen, die damals als «entartet» galt. Hitler nahm dieses Bekenntnis mit kaum verhülltem Unmut hin, und auf der Rückfahrt dann entlud sich im Wagen sein ganzer Zorn, der halb Enttäuschung war über den Jungen, der ihm als Kind auf dem Schoss gesessen hatte, halb Verzweiflung über den Niedergang dieser Familie. Er konnte nicht ahnen, dass hier schon zu seinen Lebzeiten der Grund für eine Wagner-Renaissance gelegt wurde, die heute das Werk – wie ich den Zeitungen entnehme – glanzvoll Wiedererstehen lässt. 21. Januar 1962 Wieder viel gelesen. Darunter zum zweiten Mal eines der grossen Lese-Erlebnisse meiner jungen Jahre: Die Buddenbrooks von Thomas Mann. Der literarische Eindruck ist unverändert gross. Dennoch lese ich den Roman anders als früher. Das Künstlerproblem, das im Christian wie in Hanno angelegt ist, tritt mir heute zurück; wichtiger und ganz und gar in den Vordergrund gerückt ist stattdessen das Dekadenzproblem. Zwar behandelt das Buch die Geschichte vom Erschöpfungsprozess einer Familie, ihren biologischen Niedergang über drei Generationen. Aber während ich las, wollte mir diesmal scheinen, als könne man die Erzählung auch als Parabel lesen – als Bericht über die Zersetzung der moralischen Lebenskraft des deutschen Bürgertums. Ich denke an den eigenen Vater; und an dessen Vater. Für sie gab es noch ganz unverbrüchliche Werte. Unzweifelhaft war ihnen, was Recht und Unrecht, Gut und Böse sei. Nicht vorstellbar ist, sich den Vater oder Grossvater im Kreise Hitlers und seiner Kamarilla auf dem Obersalzberg an einem der öden Kinoabende zu denken. Wie brüchig mussten alle ästhetischen und moralischen Normen geworden sein, bis Hitler möglich wurde. Ich erinnere mich noch der Re-
550
aktion meines Vaters, der als Architekt mit grossem Interesse die Pläne für die neue Reichshauptstadt betrachtete. Nach einigem Schweigen sagte er nur: «Ihr seid ja komplett verrückt geworden!» und ging. 28. Januar 1962 Dies schreibe ich als Bekenntnis: Ich glaube an eine Vorsehung Gottes, ich glaube auch an seine Weisheit und Güte, vertraue auf seine Wege, auch wenn sie wie zufällig erscheinen mögen. Der Ablauf der Geschichte ist nicht das Werk der Mächtigen. Die glauben nur zu bewegen und werden bewegt. 2. März 1962 Während des gestrigen Besuchs meiner Frau erschienen der sowjetische und der amerikanische Direktor gemeinsam. Ich erhob mich wie immer zu halber Höhe und wünschte «Guten Tag». Zwanzig Minuten nachdem ich wieder in die Zelle zurückgebracht war, kam der neue amerikanische Direktor und meinte nicht unfreundlich: «Leider haben Sie nicht korrekt gegrüsst.» Ich sah ihn verständnislos an: «Aber ich bin aufgestanden.» Er schüttelte den Kopf: «Sie wissen, wie ich darüber denke. Aber ich gebe Ihnen den guten Rat: Stehen Sie das nächste Mal auf wie ein Soldat!» Fast etwas verzweifelt erwiderte ich: «Aber ich war nie Soldat.» Er sah mich ein wenig besorgt an: «Sie müssen verstehen, dies ist ein Militärgefängnis.» 4. März 1962 Sadot las mir heute aus dem Tagesjournal vor: «Nummer fünf wird wegen unkorrekten Verhaltens bei einem Besuch bestraft, eine Woche keine Bücher und keine Zeitung zu lesen. Bei Wiederholung wird eine schärfere Strafe verhängt.» Schirach bemerkte hämisch: «Bestimmt hat Ihnen der amerikanische und nicht der russische Direktor diese Strafe besorgt.» Pease dagegen sagte teilnehmend: «Ich verstehe das nicht. Sie haben doch wie immer in den letzten Jahren gegrüsst. Aber das hat wohl mit Schirach zu tun, der mit seiner Mütze immer bis zur Erde geht.» 4. März 1962 Ohne Bücher und ohne Zeitungen. Aber die Wärter kommen einer nach dem anderen zu mir in die Zelle und erzählen mir, was die Zei551
tungen berichten. Keiner nimmt die Strafe ganz ernst. 5. März 1962 Nach seinem Bericht über das Neueste erzählte mir Scharkow heute von seinen Erfahrungen mit SED-Funktionären: Sie scheinen ihm durch ihre Disziplin und ihre Enthaltsamkeit einen echten Schrecken eingejagt zu haben. «Deutsche unter Hitler unheimlich», sagte er, «und Deutsche unter Ulbricht auch. Immer alles perfekt. Immer alles ordentlich.» Und dann mit einer überraschenden Wendung zu mir: «Sie mit Ihrem Garten auch.» 9. März 1962 Beziehungen zu Schirach wieder einmal auf dem Nullpunkt. Wir reiben uns ständig aneinander, und ich frage mich seit Langem schon, was an ihm mich so irritiert. Es sind gewiss nicht nur die Unterschiede in Temperament und Charakter, auch nicht nur die Meinungsverschiedenheiten über die Vergangenheit, was uns trennt; entscheidender ist wohl, dass er nicht besitzt, was ich einmal die Rückzugslinie nennen möchte, ohne die kein Mensch in sich selbst ruhen kann. Bei mir war und ist es die Architektur, bei Dönitz und Raeder war es das militärische Handwerk, bei Neurath die Herkunft und der diplomatische Beruf. Schirach hat eigentlich nichts. Als Schüler mit fünfzehn oder sechzehn Jahren lernte er Hitler kennen, und wenig später, mit Beginn seines Studiums, stellte er seine Existenz ganz auf Hitler. Er lernte keinen Beruf, hat auch nie einen ausgeübt, er war nur Funktionär. Manchmal denke ich darüber nach, welche Bedeutung die Literatur, sein Dichten für ihn hatte. Immerhin galt er im Dritten Reich als einer der führenden Lyriker. Aber schreibt er hier überhaupt noch etwas? Ich habe ihn niemals davon reden hören. Dabei macht doch, wie die europäische Literaturgeschichte lehrt, Gefangenschaft produktiv: Wie viele grosse Werke bis hin zu Dostojewski verdanken der Haft ihre Entstehung! In Schirachs Fall scheint mir aber, dass seine Lyrik nur Dienstleistung war; dass nicht ein künstlerisches
552
Temperament und ein Formwille dahinterstanden, sondern Verehrungsbedürfnis. Und mit dem einen musste das andere enden; mit Hitler seine Produktivität. Wenn ich es recht bedenke, muss es das sein, was zwischen uns steht. Beide verstehen wir uns doch als Künstler. Aber im strengeren Sinn gilt wohl, dass er keiner ist. 10. März 1962 Mit Betroffenheit gelesen, was ich gestern geschrieben habe. Trifft das alles nicht am Ende auch mich? Warum zeichne ich nicht? Der Einwand, dass alle Entwürfe, die ich hier anfertigte, nicht gebaut werden könnten, zieht nicht. Auch Boullee, Ledoux und sogar mein geliebter Gilly arbeiteten häufig nur für den Zeichenblock. Was für ein Werk hätte ich in diesen siebzehn Jahren der Haft schaffen können? Wo ich schon nicht mit Gebäuden in die Architekturgeschichte eingehe, hätte ich mir zumindest mit grossgedachten Plänen einen Platz ertrotzen können. Fehlt es auch mir an ursprünglichem Formwillen? An Leidenschaft, etwas aus mir herauszustellen? Hat auch mich nur Hitler produktiv gemacht? 12. März 1962 Die Strafwoche ist vorbei. Die sowjetischen Wärter waren zu Anfang zurückhaltend, zeigten sich aber bald überaus hilfsbereit. Der amerikanische und der britische Direktor statteten mir gemeinsam einen Besuch ab. Selbst Andrysew ist heute, nach Beendigung der Strafe, in der Zelle erschienen. Gerade ass ich, auf dem Bett liegend, ein Stück illegaler Schokolade. «Bleiben Sie liegen, bleiben Sie bitte liegen!», forderte er mich auf, die Schokolade übersah er einfach. Vor acht Tagen wurde ich bestraft, weil ich nicht aufgestanden bin. Nur Rostlam reagierte bissig: «Es gibt so wenige Regeln in Spandau, die könnten Sie schon befolgen.» Während der Strafzeit habe ich festgestellt, dass das Lesen von vier Zeitungen eine unnötige Belastung der Nerven und eine Zeitverschwendung darstellt. Den Kurier und die Berliner Zeitung werde ich abbestellen und mich auf die Welt und die Frankfurter Allgemeine beschränken.
553
14. März 1962 Doch noch einmal zu Schirach und mir: Vermutlich liegt es doch an der Lähmung durch die Haft, dass äusser ein paar Landhäusern für Wärter kein Entwurf entstanden ist: kein Theater, keine Schule, kein Verwaltungsgebäude. Ich muss eingestehen, dass es nicht die äusseren Bedingungen sind, die mich hemmen, denn immerhin habe ich hier ja Tausende, wenn nicht Zehntausende von Zetteln vollgeschrieben. Es muss der innere, der seelische Druck sein, dem ich hier in Spandau ausgesetzt bin und der weniger mit meiner Strafe zu tun hat als mit dem Bewusstsein der Schuld. Wenn es aber so ist, dann spreche ich, in gewissem Sinne jedenfalls, mit mir zusammen auch Schirach frei. Habe ich Verständnis immer nur für mich? 19. März 1962 Heute zum Frühstück Gebäck von Hilde, das Ulf nicht rechtzeitig aus dem Ofen genommen hat. Es ist entsetzlich hart und kracht dermassen, dass ich es nur beim Überfliegen eines Flugzeuges zu kauen wage. 25. März 1962 Vor einigen Tagen hat Freund Jack einen Taschentransistor gebracht. In der Zelle stecke ich ihn in die Rocktasche, den Kopfhörer verberge ich unter meiner Zipfelmütze. Nur einige Zentimeter weisser Draht sind zu sehen; da ich aber auf dem Bett liegend gleichzeitig die Zeitung ausbreite, bin ich abgedeckt. Das Taschengerät, ein japanischer «Sony», ist technisch hervorragend. Stuttgart, mein «Heimatsender», nur eine Autostunde von zu Hause entfernt, ist sehr gut zu hören. Zum erstenmal seit siebzehn Jahren nahm ich heute an einem musikalischen Ereignis teil, hörte das Raunen des Publikums, das Stimmen der Instrumente, diese wohltuende Aura von Feierlichkeit und Erwartung, die einem musikalischen Ereignis vorangeht. Ich dachte, es sei der Berliner Sender, aber es meldete sich Salzburg. Laute Gespräche im Gang. Schnell packte ich das Gerät weg. Der amerikanische Direktor liess die Zellentür öffnen: «Die Direktoren haben entschieden, dass Sie die Schu-
554
he, die Sie zum Geburtstag erhielten, zurückgeben müssen. Sie passen nicht zur Uniform. Wir werden ein anderes Paar für Sie kaufen.» Die Wirklichkeit. 3. April 1962 Seit zwei Monaten bin ich bei schlechtem Wetter immer wieder mit der Renovierung unserer Kapelle beschäftigt. Ich wollte sie tief dunkelblau wie die Mosaiken beim Grabmal der Galla Placidia in Ravenna, mit satt-ockerfarbener Decke, dunkelroten Möbeln und fast schwarzem Fussboden – eine Art Katakombe, in der die Kerzen das Licht geben sollten. Meine Konzeption ist aber heute gescheitert. Direktor Adrysew befahl eine himmelblaue Farbe. 12. April 1962 Im Traum turnte ich heute Nacht über die hohe Gefängnismauer und befand mich inmitten einer wundervollen Gartenarchitektur, die der im Palacio del Generalife in Granada nicht nachsteht. Rosengalerien, Blumenbeete und Springbrunnen. Nie hätte ich erwartet, auf der anderen Seite der Mauer solche Gartenwunder anzutreffen. Beim Dämmern des Morgens wollte ich ins Gefängnis zurück, verirrte mich aber in einem System von Gängen und befand mich plötzlich völlig unbeobachtet im Freien. Voller Unsicherheit und Angst suchte ich den Rückweg ins Gefängnis, verlor mich aber immer weiter. Voller Panik begann ich zu laufen. Schliesslich fand ich die Mauer, aber sie war unübersteigbar. Mit Herzklopfen wachte ich auf. 16. April 1962 Eine von mir in rötlichem Gelb ausgesuchte Samtdecke harmonisiert mit den gelben Kerzen eines Paares schwerer Leuchter, die Präses Scharf, der Vorsitzende der deutschen evangelischen Kirche, für unsere neu hergerichtete Kapelle gestiftet hat. Auch zwei schöne Vasen sind angekommen, die ich im Sommer mit Blumen füllen kann. Die Kapelle ist zum Prunkstück des Gefängnisses geworden. Kein Direktor versäumt bei seinem Besuch, sich meine architektonische Leistung anzusehen.
555
17. April 1962 Einsamkeit, tiefer Schnee, Taiga. Ich bin einige hundert Kilometer nördlich von Ochotsk. Endlose Wälder umgeben mich, in der Ferne rauchende Berge mit Gletscherzungen. Ich passiere heisse Quellen, um die bereits Veilchen blühen. Noch rund zweitausend Kilometer bis zum Übersetzen an der Beringstrasse, wo ich in etwa sechzig Wochen eintreffen sollte. 20. April 1962 Margret, unsere zweite Tochter, hat heute einen jungen Orientalisten geheiratet. Ich höre die Krönungsmesse von Mozart und darauf das Tedeum von Bruckner. Pünktlich um zehn Minuten nach fünf Uhr erscheint Law mit einem grossen Glas Rum und erklärt, dass er auf eigene Faust nach Heidelberg geschrieben habe: sie sollten dort alle pünktlich um fünf Uhr fünfzehn auf das neue Paar toasten. Ich würde mittun. 30. Mai 1962 Nach über zweimonatiger Pause lese ich wieder alle vier Zeitungen. Ich entbehrte die Theater- und Konzertberichte, die Neuigkeiten über Wiederaufbau und Städteplanung. Die Berliner Zeitung ist eine traurige, wenn auch heilsame Ergänzung. 12. Juli 1962 In der Frankfurter Allgemeinen zeigt die Familie Schirach die Verlobung eines ihrer Söhne an. Ünser Mitgefangener zeichnet mit «Baldur Benedict von Schirach». Hess meinte: «Schirach sagte mir, dass alle männlichen Nachkommen der Familie seit je den Vornamen Benedict erhalten, alle weiblichen heissen Benedicta.» Dann fügte er sarkastisch hinzu: «Wussten Sie das? Diesen katholischen Zusatz zum arischen «Baldur» hat er uns früher vorenthalten.» 9. August 1962 Ein amerikanischer Soldat rief heute vom Turm herunter: «Mr. Speer! I like your garden. It’s wonderful.» 14. August 1962 Vor Monaten hatte Hess eine heftige Auseinandersetzung mit dem britischen Zahnarzt. Der Arzt wollte seine letzten sechs Zähne ziehen, da es zuviel Mühe mache, bei jedem weiteren Zahnverlust neue 556
Hilfskonstruktionen und Brücken zu bauen. Diese Absicht veranlasste Hess, sich mit einer Eingabe an die Direktoren zu wenden: Ohne schriftliches Einverständnis dürfe bei einem Gefangenen kein körperlicher Eingriff vorgenommen werden, machte er geltend. Nachdem auch ein französischer Zahnarzt erklärt hatte, dass alle Zähne gezogen werden müssten, inspizierte eine junge sowjetische Zahnärztin das Gebiss. Auch ihr Urteil lautete: «Die Zähne müssen raus!» Nun verlangte Hess die Hinzuziehung eines amerikanischen Zahnarztes. Begleitet von drei Gehilfen, kam dieser vorgestern mit einer transportablen Röntgeneinrichtung in den Sanitätsraum. Er stellte schliesslich fest, dass die sechs Zähne gesund seien und erklärte: «Grundsätzlich nehme ich nur Zähne heraus, wenn es notwendig ist.» Jetzt übernimmt dieser Arzt unsere Zahnarbeiten. Hess hat gesiegt. Er zeigte sich stolz und sagte triumphierend: «Ein Arzt für anderthalb Zähne!» 13. September 1962 Merkwürdiger Traum! Kurz bevor Hitler zu einer Inspektion kommt, nehme ich als Minister selbst den Besen in die Hand, um mitzuhelfen, den Dreck einer Fabrik zusammenzufegen. Im Anschluss daran befinde ich mich in seinem Auto und bemühe mich vergeblich, mit dem Arm in den Ärmel der Jacke zu kommen, die ich beim Fegen ausgezogen hatte; meine Hand landet immer wieder in der Tasche. Die Fahrt endet auf einem grösseren, mit Staatsgebäuden umgebenen Platz. An einer Seite befindet sich ein Gedächtnismal. Hitler geht darauf zu und legt einen Kranz nieder. Wir betreten die marmorne Vorhalle eines der Gebäude. Hitler sagt zu seinem Adjutanten: «Wo sind die Kränze?» Der Adjutant wendet sich vorwurfsvoll an einen Offizier: «Sie wissen doch, dass er jetzt überall Kränze niederlegt.» Der Offizier trägt eine helle, fast weisse Uniform aus einer Art Handschuhleder; über der Jacke, etwa wie ein Messknabe, einen mit Spitzen und Stickereien versehenen Überwurf. Der Kranz kommt. Hitler geht in der Halle nach rechts, wo sich wieder ein Gedächtnismal befindet, vor dem schon zahlreiche Kränze liegen. Er kniet nieder und
557
stimmt, in der Art gregorianischer Choräle, einen klagenden Gesang an, wobei er immerfort lang gedehnt «Jesus Maria» wiederholt. Zahlreiche weitere Gedächtnisplatten reihen sich an der Wand der langen, hohen Marmorhalle aneinander. In immer schnellerer Folge legt Hitler Kranz auf Kranz nieder, die ihm von geschäftigen Adjutanten gereicht werden. Sein klagender Singsang wird immer monotoner, die Reihe der Gedächtnisstätten scheint kein Ende zu nehmen. Ein Offizier wagt zu lächeln und wird von der Begleitung zurechtgewiesen.1) 19. September 1962 Meine Apfelernte, etwa dreissig Äpfel, wurde vor dem Reifwerden gestohlen.
1
Vergleiche die Interpretation dieses Traumes bei Erich Fromm: Anatomie der menschlichen Destruktivität, Stuttgart 1974, Seite 303.
558
Das siebzehnte Jahr
1. Oktober 1962 Henry James in A most extraordinary case: «Nächst grosser Freude gibt es keine Gemütsverfassung von so grosser Heiterkeit wie tiefe Verzweiflung.» Den Satz hätte ich vor zwanzig Jahren nicht oder allenfalls als literarischen Zynismus verstanden. Ich hätte immer geglaubt, das eigentliche Unglück eines Gefangenen bestehe im Entzug der Freiheit, in der Omnipotenz subalterner Wärter, im ständigen Erlebnis der eigenen Ohnmacht. Es überrascht mich jetzt, dass die äussere wie innere Ereignislosigkeit der eigentliche Quell der Verzweiflung sind. Für die Schikanen subalterner Wärter ist man, einigen Abstand vorausgesetzt, schliesslich sogar dankbar: denn sie mobilisieren Gefühle und schaffen immerhin Erlebnismöglichkeiten. Die freundlich-laue Atmosphäre, wie sie zurzeit hier im Ganzen herrscht, führt zur allmählichen psychischen Versandung. Ich bemerke, wie nötig der Mensch seine Emotionen hat. Die tiefste Verzweiflung ist voll von heimlichen Genugtuungen. Das ist die Wahrheit des Satzes von Henry James. 26. Oktober 1962 Kennedy hat die totale Blockade Kubas angeordnet; eine Armee von hunderttausend Soldaten wird in den amerikanischen Häfen zusammengezogen. Auch diese Krise interessiert uns nur in ihrer Auswirkung auf Spandau – das machte ein Gespräch mit Schirach und Hess heute Morgen deutlich. Die Weltgeschichte, die wir einst bewegen wollten, hat sich
559
für uns auf das Schicksal eines Gefängnisses reduziert. Unsere Sorge ist: In einigen Tagen übernehmen die Sowjets die Bewachung Spandaus. Schirach malte uns heute aus, was dann passieren könnte. Eines Nachts brechen sie die Gartentür zum Zellenblock auf, ein kleiner Kommandotrupp unter Führung eines Leutnants überwältigt die westlichen Wärter. In Minutenschnelle sind wir in einen russischen Omnibus verladen, die Fahrt geht durch ein Waldstück zum zweitausend Meter entfernten Übergang nach der russischen Zone bei Staaken. Im Handumdrehen wäre alles erledigt, und die westlichen Regierungen mit ihren Sorgen wegen Kuba und Berlin würden kaum mehr als eine schwache Protestnote nach Moskau senden. Anschliessend besprachen wir diese Angstvorstellung auch mit einigen westlichen Wärtern. Long, den wir als ersten in unsere Befürchtungen einweihten, erbleichte. Als ich ihn unter Hinweis auf Telefon und Alarmanlage zu beruhigen versuchte, lachte er nur verstört: «Alarm?», meinte er. «Die Glocke klingelt in den Wachstuben. Da kommen nur noch mehr Russen!» Sadot, inzwischen hinzugetreten, fragte ich: «Was machen Sie, wenn zwei russische Soldaten in der Halle erscheinen und ihre Maschinenpistolen auf Sie richten?» Sadot grinste. «Daran habe ich auch schon gedacht! Wissen Sie, ich werde wie de Gaulle bei seiner Versammlung in Algerien beide Hände hochwerfen und rufen: «Je vous ai compris»!» Einer der wohlmeinenden Russen hatte offenbar unsere Bekümmerung erkannt und sagte: «Politik nix gut, was?» 28. Oktober 1962 Obwohl alle hier sich bemühen, kaum etwas bemerken zu lassen, ist doch der Hochdruck, unter dem jeder Einzelne steht, mit Händen greifbar. Die Eintönigkeit der letzten Wochen ist wie weggewischt, es gibt wieder anderes als Aufstehen, Frühstück, Zellenreinigung, Gartenarbeit, Spaziergang und so weiter bis zum Schlafengehen, das ewige Einerlei. Ich habe wieder an Henry James gedacht. Diese Kuba-Affäre, die für die Welt lebensbedrohend ist, schafft uns ge-
560
wissermassen ein Stück Leben. Natürlich sind auch wir über den Konflikt aufs äusserste beunruhigt. Aber diese Beunruhigung gibt uns gerade den Schwerpunkt. So war ich heute bei allem Aufatmen doch ein wenig enttäuscht, als ich, unter meiner Decke liegend, durch den Transistor hörte, dass Chruschtschow sich bereit erklärte habe, die Raketen von Kuba abzuziehen. Kurz danach stiess ich auf dem Gang auf Gromow, der mir sagte: «Sehr gute Nachrichten in Radio. Friede! Sehr gut!» Am Abend hörte ich Schumanns Vierte Symphonie, von Furtwängler dirigiert, durch den Kopfhörer. 1. November 1962 Gestern war Ernst zu Besuch, aber es wurde ein Fehlschlag. Wie vor Jahren antwortete er, von einigen Halbsätzen abgesehen, nur immer lakonisch mit: «Ja», «Nein» oder «Ich weiss nicht.» Ganz leise, fast unverständlich. Es war offenbar weniger Gleichgültigkeit als eine Art Lähmung. Heute erzählte ich meiner Frau, wie überraschend gesprächig Ernst gewesen sei. Wollte ich damit ihm oder mir über die Enttäuschung hinweghelfen? Und was wird er sich denken, wenn er das hört? 3. November 1962 Willy Brandt hat Hilde empfangen. Er hat seine Hilfe zugesagt. 17. November 1962 Vor einigen Tagen habe ich Kargin Dudinzews Roman empfohlen: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Heute erst las ich im Nachwort, dass das Buch inzwischen in der Sowjetunion verboten worden ist. Ich korrigierte mich daher bei Kargin: «Bitte nicht Dudinzew aus Bibliothek holen.» Unwillkürlich selber in das eigentümliche Russendeutsch verfallend, sagte ich: «In Moskau grosse Diskussion! Jetzt Resultat: Buch nix gut.» Man sah geradezu, wie meine Fürsorge Kargin bewegte. Er machte unwillkürlich eine Bewegung, als wolle er mir die Hand drücken, unterliess es aber im letzten Augenblick. Gerührt sagte er: «Vielen, vielen Dank! Wenn Buch nix gut, lesen nix gut!» Er schüttelte den Kopf und ging schnell weg.
561
20. November 1962 Ich musste noch einmal an Kargins Erschrecken und Dankbarkeit denken, als ich ihn vor Dudinzew bewahrte. Es war eine der seltenen Gelegenheiten, wo ich, sonst seit Jahren immer nur auf Hilfe angewiesen, selber helfen konnte. Das verschaffte mir eine merkwürdige Befriedigung. Zugleich amüsierte mich ein wenig das ganz und gar unverhohlene Entsetzen, mit dem er auf die Gefahr, der er entgangen war, reagiert hatte. Es steckt in solchen Erlebnissen ein Element der Herablassung, wozu in diesem Falle kommen mag, dass der Gefangene paradoxerweise der Freiere ist. Sonderbar genug fällt mir erst jetzt, während ich dies schreibe, auf, dass ich die Beschränkung gar nicht empfunden habe, als im Dritten Reich Autoren und Bücher in Acht und Bann getan waren: Thomas Mann, Franz Kafka, Sigmund Freud, Stefan Zweig und viele andere. Ganz im Gegenteil, verschaffte es vielen geradezu ein Gefühl elitärer Besonderheit, solche Beschränkungen hinzunehmen. Etwas von jener Verzichtshaltung, die aller Moral wesentlich zugrundeliegt, ist dabei im Spiel. Das Geheimnis der Diktaturen von Stalin bis Hitler liegt nicht zuletzt darin, dass sie den Zwang moralisch dekorieren und auf diese Weise in Befriedigungserlebnisse umwandeln. So lässt sich annehmen, dass Goebbels, der Liebhaber der literarischen Moderne, als er der Kunstpolitik des Regimes Folge leistete und seinen Göttern von gestern abschwor, keine wirkliche Einbusse empfand. Er gab literarischen Genuss für moralische Rigorositätserfahrungen hin. 21. November 1962 Oberst Nadysew verbietet die Benutzung bunter Pullover und der seidenen Hemden, die Schirach und ich besitzen. Er selbst hat sie vor einigen Monaten genehmigt; jetzt erklärt er: «Schreiben Sie nach Hause, dass Geschenke wie Hemden, Pullover, Pfeifen, teure Seife und so weiter zurückgeschickt werden. Nur noch einfache Ausführungen sind von jetzt an gestattet.»
562
22. November 1962 Oberst Nadysew setzte heute seine Verschärfungs-Politik fort. Er drohte strenge Bestrafung an, weil ich mit einem Wärter gesprochen hatte. Ich empfinde das als unlogisch, denn schliesslich repräsentiert der Wärter die Vollzugsgewalt; er brauchte die Unterhaltung einfach nicht zuzulassen. Nachmittags schloss sich der Amerikaner Bray meinem Spaziergang im Garten an. Eine halbe Runde lang bemühte ich mich, ihm zu erklären, dass er besser allein gehe, weil die russischen Soldaten auf den Wachtürmen sein Verhalten telefonisch melden könnten. In der Tat schrie Oberst Nadysew einige Stunden später den Wärter so laut an, dass wir alle es hören konnten: «Für Wärter ist es verboten, mit den Gefangenen zu sprechen! Das wissen Sie doch! Sie sind kein Gefangener! Was fällt Ihnen ein! Wie kommen Sie dazu, mit ihnen zu sprechen?!» Der amerikanische Wärter, sonst durchaus beherzt, wich aus: «Er hatte sich mir angeschlossen. Was sollte ich da machen?» Auch Sadot wurde vom russischen Direktor angegriffen: «Sie sprachen mit den Gefangenen!» Er zeigte sich beherzter: «Tout le monde parle ici!» 24. November 1962 Und weiter. Heute befahl Nadysew, dass die Türen von Hess und Schirach während des Gottesdienstes verschlossen bleiben müssen: Nur wer in die Kapelle gehe, dürfe in Zukunft Musik hören. Nach dem Gottesdienst wollte der vom Urlaub zurückgekehrte Scharkow im Garten von seinen Eindrücken in Kiew erzählen. Ich liess ihn aber unfreundlich stehen, und er war über diese Reaktion fast erschrocken. Nach einer Stunde in die Halle zurückgekehrt, erklärte ich ihm mein Verhalten: «Soldat auf Turm gucken, Telefon! Schon kommt Direktor! « Er bedankte sich herzlich. 26. November 1962 Weil die Sowjetkommandantur in Ost-Berlin aufgegeben worden ist, inspizierten anstelle des sowjetischen Stadtkommandanten zwei Oberste im Gardemass, die vom Hauptquartier in Karlshorst kamen.
563
Sie zeigten sich jovial, tadelten aber unser neues, gekacheltes Bad als zu luxuriös. Welche Marionette selbst ein Oberst ist, zeigte Nadysew noch am gleichen Tag. Aufgrund der Freundlichkeit der Karlshorster Besucher ist er plötzlich wie umgewandelt. Leutselig erkundigte er sich bei mir: «Das Essen ist doch gut, nicht wahr?» Reserviert antwortete ich: «Das kann ich nicht gerade sagen.» Schon das Abendessen wurde aufgebessert. 2. Dezember 1962 Schirach ist seit einigen Tagen krank, und so machte ich mit Hess täglich längere Spaziergänge. Aber bald stellt sich heraus, dass wir Mangel an akutem Gesprächsstoff haben. Wovon sollen wir schliesslich noch reden – nach sechzehn Jahren. Vom täglichen Kleinkram ausgehend, gelangen wir, über lange Pausen, fast stets in die Vergangenheit. Heute erzählte ich ihm von meinen gelegentlichen Eigenmächtigkeiten als Minister; nur harmlose Begebenheiten natürlich, um ihn zu schonen und die mühsam harmonische Stimmung nicht zu gefährden: von der Tragikomödie der Strahljäger, dem einzigen Flugzeug, das die Luftoffensive der Amerikaner auf unsere Treibstoffwerke hätte zum Erliegen bringen können, oder von der Umschaltung unserer Atomforschung auf eine Uranmaschine, weil die Fertigstellung der Bombe von Heisenberg nicht vor drei bis fünf Jahren zugesagt werden konnte. Meine Eigenmächtigkeiten regten Hess auf: «Sie haben wegen der Atombombe oben nicht nachgefragt?», warf er entgeistert ein. Ich verneinte: «Das habe ich allein entschieden. Mit Hitler konnte man zuletzt nicht mehr reden!» Im Stile eines parteiamtlichen Verweises rügte Hess: «Herr Speer, das ist ein unmögliches Verfahren. Ich muss schon sagen! Der Führer musste in Kenntnis gesetzt werden, um selber entscheiden zu können.» Und nach einer Pause: «Wohin ist es nur gekommen, nachdem ich weg war!» Ich sagte: «Aber erzählen Sie das bitte nicht Schirach! Das schafft nur Verstimmungen.» Hess war einverstanden, meinte aber, auch Schirach habe er gestern ein Versprechen leisten müssen, mir einen Vorgang zu verschweigen. Ich fuhr fort: «Mich wundert, dass ausgerechnet Sie so überrascht sind!
564
Schliesslich sind doch auch in der Partei genug Eigenmächtigkeiten vorgekommen.» Hess dachte nach. «Ja, ja», gab er dann zu, «aber ich behielt es doch unter Kontrolle.» So einfach wollte ich ihn aber jetzt nicht davonkommen lassen. «Sie schon!», sagte ich. «Aber nicht Hitler!» Hess sah mich erstaunt an. «Oder haben Sie ihn etwa gefragt», setzte ich pointiert hinzu, «bevor Sie nach Schottland flogen?» Hess war tatsächlich verblüfft. «Dieser Einwand scheint mir nicht ganz unberechtigt. Aber von einem höheren Standpunkt aus gesehen habe ich, das werden Sie doch zugeben, völlig nationalsozialistisch gehandelt.» Hess machte ein undurchdringliches Gesicht. Täuschte ich mich, als ich vermeinte, einen kurzen Augenblick lang ein Lächeln darin zu entdecken? 4. Dezember 1962 Schirach wurde heute Morgen im Auftrag des britischen Direktors von Letham offiziell gefragt, warum er dem Gottesdienst fernbleibe. «Das sind meine privaten Angelegenheiten. Ich rede nicht darüber. Niemand hat ein Recht, mich danach zu fragen», sagte er scharf. 20. Dezember 1962 Vor ein paar Tagen hatte ich die etwas besorgniserregende Idee, die dunklen Backsteine der Mauerleibung vor meinem Fenster weiss zu streichen; die eisernen Gitterstäbe sollten himmelblau, die Zellentür wiederum weiss, das Bettgestell wie die Möbel dunkelrot, der Fussboden fast schwarz, die Wände bis zu halber Höhe resedagrün mit dunkelgrünem Abschlussstrich, die obere Leimfarbe in nach ocker gebrochenem Weiss werden. Ich könnte mir dann zwei gelbe Frottiertücher schicken lassen, die als Tischtuch recht effektvoll zu dieser etwas sonderbaren Farbausschweifung kontrastierten. Vielleicht würden die Direktoren sogar eine Vase für bunte Blumen aus dem Garten genehmigen. «Wenn Sie mich machen liessen, sähe es bald aus wie ein Zimmer im Hilton», meinte ich vor drei Tagen zum amerikanischen Direktor. Jetzt aber brachte er den Bescheid, dass mein Antrag abgelehnt sei; die Direktoren hätten Bedenken, meine Zelle
565
könnte auf inspizierende Besucher einen allzu lärmenden Eindruck machen. Merkwürdig! Den Begriff «Hilton» kenne ich nur aus den Zeitungen. Wie meine Vorstellung sich ihr Material aus einer Welt holt, die ich nicht kenne! Es sind alles unscheinbare kleine Fetzen, Partikel, die ich aus Zeitungen, Gesprächen, Büchern und Briefen zu einem Bild der Aussenwelt zusammentrage, das ganz dicht und geschlossen ist. Mir fällt seit ein paar Jahren auf, wie dieses Bild die mir vertraute Realität allmählich selbst in meinen Träumen verdrängt. Ich sehe nicht mehr die Ruinen, die ich verliess, sondern die Hochhäuser, die ich nicht kenne. Wie mag sich, wenn ich entlassen werde, die imaginäre Wirklichkeit zur tatsächlichen verhalten? 24. Dezember 1962 Ein Pullover, ein Hemd, ein Stück Pears-Teerseife und eine Pfeife haben, vielleicht wegen des Festes, die Luxusschwelle passiert. Allerdings hatte Albert von der teuren Stanwell zuvor die Politur abgelaugt; die Hausschuhe sind jedoch zu vornehm gewesen. Hess erhielt einen Schlafanzug und einen Weihnachtsstern aus Lärchenholz, der auf Tannenzweigen lag. Schirachs Pullover, von seiner Schwiegertochter gestrickt, wurde ebenso als zu luxuriös empfunden wie ein Paar Unterhosen; die waren nun wieder aus zu feiner Wolle. Ihm blieben neben einem Miniatur-Weihnachtsbaum ein Paar Socken und ein Stück Seife. Um sechs Uhr abends mit Hess in der Halle auf und ab gewandert, uns über Alltäglichkeiten unterhalten und Weihnachten nicht erwähnt. Um halb neun Uhr zu Bett. 31. Dezember 1962 Über Nacht hatte es geschneit. Es ist weiterhin kalt, minus sechs Grad und Ostwind. Im Garten nahm ich die Schneeschaufel und schippte für die beiden anderen den Rundenweg frei. «Was sagen Sie zu meinem Eifer, Herr Hess?», fragte ich, als er mit Schirach herankam. «Den kann man nur loben», erwiderte er. «Aber ich habe eine Idee, wie man den Schnee leichter wegbekommt. Ich habe mir schon ein Gesuchspapier geben lassen: Vielleicht helfen Sie mir bei 566
der Zeichnung. Man stellt ganz einfach zwei Bretter im Winkel zueinander, damit der Schnee auf beide Seiten geschoben wird; vorn befestigt man ein Seil und hinten eine Steuerstange.» Hess betrachtete mich triumphierend, als habe er etwas so Epochales wie das Rad erfunden. Ganz in Feuer und Erfinderlaune fuhr er, aufs Praktische kommend, fort: «Vorn, an dem Seil, werden Schirach und Sie ziehen. Ich gehe hinterher und betätige die Steuerung.» Als Schirach und ich lachten, tat er pikiert und sagte: «Ganz wie Sie wünschen! Dann werde ich eben das Gesuch nicht stellen.» Gegen Mittag kamen nacheinander alle Direktoren durch die Zellen und wünschten uns ein gutes neues Jahr. Um halb drei Uhr ging ich dann in den Garten. Ich nahm mir vor, noch etwa zehn Kilometer zu marschieren, aber bis Viertel nach vier Uhr hatte ich sechsunddreissig Runden, also 16,1 Kilometer, zurückgelegt. Es war zugleich der Jahresrekord 1962, und ich freute mich. Noch fünfhundert Kilometer durch die Schneewüsten zur Beringstrasse habe ich vor mir, alles bei fast völliger Dunkelheit. Wunderbare Nordlichter, wie ich sie um die Jahreswende 1943/44 in Nordlappland gesehen habe, verwandelten unablässig die Szenerie. Ich verlor mich, konzentriert vor mich hinstarrend, im Verlauf der Runden so sehr in meinen Phantasmagorien von Schnee, Licht und glitzernder Leere, dass ich am Ende ganz überrascht war, die düstere Fassade des Gefängnisses vor mir zu haben. Ich bin, wenn ich zurückblicke, mit diesem Jahr nicht ganz unzufrieden. Albert hat als Architekt seinen ersten Erfolg in einem Wettbewerb gehabt, Hilde eine gute Note im Philosophikum erreicht, Fritz die Vorprüfung in Physik bestanden, Margret hat ihre Doktorarbeit begonnen, Arnold kommt im Studium gut voran, und Ernst überraschte uns zum Jahresende mit einer ganzen Anzahl vorzüglicher Noten. 19. Januar 1963 Die vom sowjetischen Direktor vor zwei Monaten erlassene Anordnung, dass nur Kirchgänger Musik hören dürften, ist aufgehoben.
567
Gromow hatte heute Befehl, vor Beginn des Schallplattenkonzerts alle Türen zu öffnen. 7. Februar 1963 Bei minus zwölf Grad schaufelte ich heute den Rundweg frei. Um mich abzuhärten, arbeitete ich ohne Mantel. Da Schirach und Hess sich wieder sehr hochmütig aufführten, legte ich den Weg nur eine Spur breit an; um die zweite Spur sollten sie sich selber kümmern. Aber lieber zogen sie hintereinander als Tandem durch den Schnee; dick vermummt, der Schal hing bei Schirach unter der Mütze an beiden Seiten wie ein Burnus herab. 8. Februar 1963 Hess wird immer unfreundlicher. Als wir uns heute im Garten begegneten, hielt ich an und fragte ihn: «Na, Herr Hess, sollten wir uns nicht ein wenig unterhalten?» Hess runzelte die Stirn: «Wissen Sie», sagte er, «ich bin zurzeit ziemlich streitsüchtig. Aber wenn Sie Bedarf haben, stehe ich gerne zur Verfügung.» Ernsthaft fuhr er fort: «Überhaupt, da hätten wir ja schon einen Streitpunkt: Warum machen Sie eigentlich jeden Morgen einen Bogen um mich?» Ich erwiderte, ich machte keinen Bogen um ihn, aber ich hätte bemerkt, dass er seit neuestem meinen Gruss nicht mehr beantwortete, und da unterliesse ich es eben, er sei ja schliesslich nicht Ludwig XIV. «Aber Sie stellen morgens nicht mehr den Besen vor meine Tür», entgegnete Hess. «Sie müssen zugeben, dass das ein Bogen ist!» Darauf war nicht viel zu antworten. Ich wurde daher etwas grundsätzlicher: «Herr Hess, wir leben in zwei verschiedenen Welten. Das ist der wirkliche Grund. Und daher ist jede Diskussion zwischen uns mit Missverständnissen und Kränkungen verbunden. Lassen wir es besser!» Hess blieb hartnäckig: «Aber zu einigen Wärtern sind Sie doch freundlich!» Ich versuchte ihm klar zu machen, dass jeder Mensch einige Kontakte benötige, um nicht an Vereinsamung zugrunde zu gehen. Wie in einem plötzlichen Anfall fuhr Hess auf: «Aber es sind unsere Wärter! Ich hasse sie! Alle! Ich hasse sie alle!» Er wiederholte das noch einige Male. «Und Bray, der Ihnen zu Weihnachten
568
Schokolade gegeben hat?», fragte ich. «Auch ihn», sagte er. «Vielleicht etwas weniger, aber auch ihn. Jawohl!» Ich liess ihn stehen. Genau um eine halbe Runde versetzt, folgte er mir schliesslich mit raschem Schritt. Ich hatte das Gefühl, er wolle zu mir aufschliessen, um mir noch etwas zu sagen. Aber ich hatte keine Lust und steigerte das Tempo. Auch Hess beschleunigte seinen Schritt, und am Ende liefen wir fast, jeder den anderen jagend und selber gejagt. So legte ich in einer Stunde 7,8 Kilometer zurück. Erst in der Zelle fiel mir ein, dass Hess, hätte er mir wirklich noch etwas sagen wollen, nur hätte stehenbleiben müssen. 9. Februar 1963 Heute Morgen kam dann Hess auf mich zu: «Herr Speer, ich habe es mir überlegt, ich hatte Unrecht. Ich möchte mich formell bei Ihnen entschuldigen.» Ich ging, erleichtert und irritiert zugleich, darauf ein. «Dann entschuldige ich mich bei Ihnen auch, falls ich in der Hitze des Gefechts ausfallend geworden sein sollte.» Gemeinsam legten wir dann in eineinhalb Stunden achteinhalb Kilometer zurück. Dabei hatte Hess erst kürzlich ein Herzleiden geltend gemacht. 14. Februar 1963 Die Unterhaltungen zwischen Hess und Schirach sind, sofern ich die Bruchstücke zutreffend interpretiere, typische Emigrantengespräche; das heisst alles, was sich in der zurückgelassenen Welt ereignet, alle politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen bis in den Geschmack, die Mode oder das Familienleben hinein, wird als schlecht und verderblich angesehen, jeder Fehler mit eifriger Genugtuung registriert. Wenn Hess im Gespräch mit mir das bei Schirach gewohnte Echo nicht erhält, beginnt er augenblicklich, schrill und unmelodisch zu pfeifen, um anzudeuten, dass ihn eine Fortsetzung des Gespräches nicht interessiert. «Warum pfeifen Sie eigentlich, Herr Hess?», unterbrach ich ihn heute mit gespielter Naivität. «Ja», sagte er gedehnt, «richtig. Das ist mir in der letzten Zeit so zu einer Art Gewohnheit geworden. Ja, ja! Und stellen Sie sich vor: Ich merke es selbst nicht,
569
wenn ich pfeife.» Ich erwiderte: «Ich will mir gern die Freiheit nehmen und Sie von Fall zu Fall darauf aufmerksam machen.» Hess blickte ins Leere und lächelte undurchdringlich. 23. Februar 1963 Das Auswärtige Amt hat sich bereit erklärt, die Kosten einer Reise meiner Frau nach Moskau zu tragen. Eine freundliche Geste. Wenn keine Pressenotiz erscheint, wird die Reise nicht schaden und nichts verderben. 24. Februar 1963 In nächster Nähe der Beringstrasse immer noch steiniges Hügelland, endlose Sicht auf baumlose Felslandschaft, so rauh, wie die Stürme, die hier herrschen. Manchmal sehe ich einen jener Polarfüchse vorbeischleichen, über deren Lebensgewohnheiten ich mich unlängst informiert habe. Aber auch Bärenrobben und die Kalan genannten Kamtschatka-Biber begegneten mir. Die Beringstrasse ist zweiundsiebzig Kilometer breit und bis Mitte März zugefroren. Seit ich das von dem aus Alaska stammenden Bray gehört habe, erhöhte ich mein wöchentliches Pensum von fünfzig auf sechzig Kilometer; bei rechtzeitigem Eintreffen könnte ich dann die Beringstrasse noch überqueren. Voraussichtlich wäre ich der erste Mitteleuropäer, der zu Fuss nach Amerika gelangt ist. Heute, einem Sonntag, näherte ich mich dem Ziel. Die letzten Kilometer legte ich mit Hess zusammen zurück. Während der zweiten Runde sagte ich in die Stille hinein: «Noch eine Stunde bis zur Beringstrasse. In zwanzig Minuten müssen wir die Küste sehen.» Hess blickte mich erstaunt an: «Was reden Sie da?» Ich wiederholte, was ich gesagt hatte, aber er begriff mich nicht. «Dann will ich Ihnen auf die Sprünge helfen, Herr Hess», sagte ich. «Ich gebe Ihnen das Stichwort «Bohnen»!» Er sah mich noch eine Spur verständnisloser an. «Aber ich begreife nicht», sagte er fast besorgt, «wovon reden Sie?» Ich erinnerte ihn, wie er mir einst vor Jahren geraten hatte, die zurückgelegten Runden dadurch zu zählen, dass ich jeweils eine Bohne von einer Tasche in die andere tat. Damals hätten wir doch darüber gesprochen, den täglichen Spaziergang als eine Art Wande-
570
rung zu organisieren, Runde um Runde. «Jetzt eben», so fuhr ich fort, «sind wir auf der 78 ‘ 514. Runde, dort im Dunst erscheint schon die Beringstrasse.» Hess blieb fast ruckartig stehen. Seine Miene nahm jetzt einen wirklich besorgten Ausdruck an. «Und das haben Sie die ganze Zeit durchgehalten?», fragte er. «Die Schaltjahre mitgerechnet, heute seit genau acht Jahren, fünf Monaten und zehn Tagen», entgegnete ich. «Im Ganzen sind es 21‘201 Kilometer bisher.» Hess schien sichtlich erleichtert, bei einem anderen auf eine offenbare Verrücktheit gestossen zu sein, aber auch leicht irritiert, seine eigene Hartnäckigkeit noch übertrumpft zu sehen. «Respekt! Respekt!», sagte er nachdenklich. «Ich bedaure nur», ergänzte ich, «dass ich die Strecke von Juli 1947 bis September 1954 gewissermassen verloren habe. Das hätte bei gleichem Durchschnitt 17‘767 Kilometer ausgemacht und mir damit die Chance eröffnet, mit den rund neuntausend Kilometern, die ich vielleicht noch ableisten werde, 47‘000 Kilometer zurückzulegen, die Erde also am Äquator einmal zu umrunden.» Hess blickte jetzt fast gequält und sagte: «Halten Sie das nicht für beängstigend? Das ist doch geradezu eine Manie!» Ich verneinte: «Ich lese gerade die Geschichte der Elisabeth von Österreich. Da wird über Ludwig II. berichtet, dass er manchmal abends in seinen Marstall ging, sich auf einer Karte die Strassenentfernung von München nach Schloss Linderhof ausrechnen liess, sich aufs Pferd setzte und Runde auf Runde die ganze Nacht über die Bahn abritt. Der Adjutant musste ihm zurufen: Jetzt sind Eure Majestät in Murnau, jetzt in Oberammergau, gerade treffen Euer Majestät in Linderhof ein!» Sie sehen also, lieber Herr Hess», so fuhr ich fort, «wenn es eine Manie ist, so ist es doch eine königliche, die ich mir da erwählt habe.» Hess schüttelte den Kopf. «So, so! So also sehen Sie das! Aber haben Sie vergessen, dass Ludwig II. kurz darauf verrückt wurde?» Ich erwiderte, das sei erst ein Jahr später gewesen. «Und Sie machen das schon acht Jahre! Sagen Sie, wie geht es Ihnen eigentlich?» Ich lachte und gab ihm spontan die Hand: «Gerade erreichen wir die Küste der Beringstrasse. 571
Gleich beginnt die Überquerung.» Hess sah sich fast ängstlich um, ob jemand unser Gespräch gehört haben könnte. Dann sagte er witzig: «Gratuliere, Euer Majestät!» Wie ich soeben in meiner Zelle, bei einer genauen Kontrollberechnung, feststellte, habe ich mich um einen Kilometer verrechnet. Ich befand mich also, als ich ganz ahnungslos mit Hess plauderte, schon auf dem Eis der Beringsee. Man muss wirklich höllisch achtgeben! 3. März 1963 Hess hat bei den letzten Inspektionen die Lieferung von politischer Literatur, insbesondere auch von Memoiren bedeutender Politiker, verlangt und eine Liste von zwanzig Büchern eingereicht. Vierzehn davon sind ihm jetzt geliefert worden. Hess war verblüfft: «Wieder so eine Gemeinheit! Mir so viele Bücher auf einmal zu geben», klagte er. Doch ich bemerkte: «Sie ärgern sich nur, weil Sie keinen Grund zum Ärgern mehr haben.» Hess ist tief beeindruckt von den Exerzitien Loyolas, die er im Anhang einer Biographie des Ordensgründers gefunden hat. 6. März 1963 Vom Wachturm grüsste mich heute lachend ein blonder Muschik, obwohl ihm das streng verboten ist: «Nicht zu kalt?», rief er herunter, weil ich ohne Mantel arbeitete. Er erzählte, dass er noch zwei Jahre Soldat sein müsse, aber lieber schon jetzt nach Hause gehen würde. 7. März 1963 Der Amerikaner Bray übergab mir heute einen Reiseführer durch Alaska. Darin sind Hotels und Gaststätten mit ihren Spezialitäten wie Rentiersteaks, Bärenkoteletts und geräuchertem Lachs verzeichnet. Ich begann, mir eine Route zurechtzulegen. 9. März 1963 Heute früh rechnete ich mir aus, dass ich – wenn ich meine über einundzwanzigjährige Haftzeit mit einem Jahr gleichsetze – heute am 27. Oktober angelangt bin. Würde ich sie auf die vierundzwanzig Stunden eines Tages beziehen,
572
verstreichen täglich 11,1 Sekunden. So ist es jetzt erst 19 58 Uhr und acht Sekunden. Das heisst, der Tag ist zwar vorüber, aber der Abend und die Nacht liegen noch vor mir. 11. März 1963 Ich lese bei Turgenjew in Väter und Söhne, was meine Rechnerei von neulich eigentümlich paraphrasiert: «Im Gefängnis soll die Zeit noch schneller dahinfliessen als in Russland.» Wie mag sich die Zeit damals in Russland gestaut haben! 19. März 1963 Aufwachend, vergegenwärtigte ich mir heute Morgen, dass dies mein Geburtstag sei. Ich lag wohl gut eine Stunde wach und kam, ziellos meine Gedanken treiben lassend, in die Kindheit zurück. Ich stellte mir als eine Art Aufgabe, die frühesten beherrschenden Eindrücke wiederaufzufinden. Ich dachte an unser Kindermädchen und ein paar volksliedhafte Melodien, die es uns beigebracht hatte; an einen vagen Geruch von Kaffee und Zigarren; ich sah meine Mutter in grosser Toilette über mein Kinderbett gebeugt. Einige Gedichte hob ich auch aus der Erinnerung hervor. Und dann die ersten konkret bewahrten Erlebnisse. Es war, so glaube ich, im Jahre 1912, als ich mit meinen Eltern auf der Mitteltribüne der Mannheimer Pferderennbahn sass; meine Mutter war in grossem Staat erschienen, mein Vater im würdevollen, dunklen Anzug, wir Kinder waren mit modischen Wolljacken gekleidet und hatten merkwürdige hellbraune Filzhüte auf, wie ich noch von einer Photographie her weiss, die sich erhalten hat. Ein französischer Pilot und der deutsche Flieger Hellmuth Hirth, Inhaber des Höhenweltrekordes seit 1911 mit 2‘475 Meter, führten ihre Flugkünste vor. Ihre Maschinen sahen aus wie Heuschrecken aus dem Paläolithikum, sie zitterten und bebten beim Start in allen Teilen und Drähten, die die Stabilität sichern sollten, bevor sie sich vom Boden lösen konnten, um in der Luft ihre Kurven zu drehen. Und diese Helden der Luftfahrt bewegten sich nach ihrem Abenteuer wie normale Menschen auf der Erde, scherzten und lachten nur einige Meter von unserer Tribüne entfernt! Und kaum ein Jahr später standen meine Eltern mit mir und meinen zwei Brüdern
573
unter dem Heidelberger Schloss bei der Station der Bergbahn; ich könnte noch heute die Stelle bezeichnen. Der grosse weisse Zeppelin, über hundert Meter lang, zog bei seinem Flug von Baden-Baden nach Frankfurt im Sonnenschein und vor blauem Himmel vorüber. Sein geräuschloses Dahingleiten wirkte auf mich Siebenjährigen überwältigend und eigentlich unirdisch. Und dann ein Theaterabend, Die Jungfrau von Orleans, ich weiss keinen der Mitwirkenden mehr, aber es war gross und ungeheuer. Und die Arie des Max aus dem Freischütz, wir waren mit den Eltern im neuen Benz-Tourenwagen (16/40 PS) an der Oper vorgefahren, und dazwischen immer wieder das Haus beim Schloss in Heidelberg, und tief unter uns das Neckartal. Als ich, immer noch auf meiner Pritsche liegend, aus den ungeordnet herandrängenden Erinnerungsbildern die bestimmenden Eindrücke herauszufinden versuchte, kam ich auf zweierlei: immer war es ein Nebeneinander von romantischen und technischen Elementen. Wenn ich es bedenke, sind sie es auch, die mit allen Widersprüchen und Reibungen, aber auch allen Verbindungen mein Leben im Ganzen beherrscht haben. Dabei denke ich weniger an den doppelbödigen Charakter meiner Stellung im Dritten Reich, das meinen romantischen wie technizistischen Bedürfnissen so sehr entgegenkam. Ich meine vielmehr den ganz alltäglichen Zwiespalt, den ich noch immer bei jeder Zeitungslektüre empfinde. Einerseits fasziniert mich aller neue technische Erfolg, ich bewundere jenen Geist, der sich die Erde untertan gemacht hat und nun in den Weltraum auszugreifen beginnt, und bin doch andererseits, angesichts der unaufhaltsamen Verwandlung der Welt ins Technische, Moderne, Hässliche, voll von Panik und Schmerz. Umgekehrt habe ich alle Gefahren des romantischen Verhältnisses zur Welt, das Blinde, Eingetrübte, Schwärmerisch-Unmenschliche an mir erfahren – und liebe es doch und kann mich davon nicht trennen. Der Widerspruch reicht noch weiter. Ich dachte daran, dass meine beiden Welten, die romantische und die technische, von einigen
574
Künstlern ungefähr meiner Generation in einer Art Synthese zusammengebunden worden sind: von Lyonei Feininger beispielsweise, von Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer oder Fernand Leger bis hin zu manchen der Kubisten – und ich habe ihnen allen dennoch nie etwas abgewinnen können, sondern mich weiter zu meinen Waldeseinsamkeiten, Burgruinen und Quellnymphen des frühen 19. Jahrhunderts hingezogen gefühlt. Was für ein Dickicht! 4. April 1963 Schirach und Hess weigern sich heute, zum Frühstück Eier zu essen, die einen Sprung haben. Sie verlangen Ersatz, der erstaunlicherweise geliefert wird. Hess belehrt mich auf meine neugierige Frage: «Wasser im Inneren von Eiern ist unhygienisch. Stellen Sie sich vor, wer das Ei alles angefasst hat! Das dringt dann durch die Bruchstelle in das Ei, gelangt bei der Nahrungsaufnahme in den Magen und richtet dort natürlich Verheerendes an. Verstehen Sie?» Ich nicke dankbar und eingeschüchtert zugleich. Mittags werden, wie mir Long hinter vorgehaltener Hand erzählt, die zurückgegebenen Eier auf dem Salat zerhackt serviert und – von Schirach und Hess mit Genuss verzehrt. 24. April 1963 Leider verlieren wir Badanow und Kargin, zwei der umgänglichsten Russen; sie wollten schon lange nach Hause. Einer der beiden Nachfolger ist inzwischen eingetroffen. Ich fragte heute Kargin, wie der Neue sei. Ohne zu zögern, gab er Auskunft: «Gut, guter Mann. Nix Schikanen!» Auf dieses Urteil kann ich mich offenbar verlassen; denn als der zweite Ersatzmann eine Stunde später erscheint, zuckt Kargin bei der gleichen Frage nur mit den Achseln. 11. Mai 1963 Es wäre ein verheissungsvolles Symptom gewesen, wenn die sowjetische Botschaft meiner Frau für die Reise nach Moskau ein Visum gegeben hätte. Sie hat aber abgelehnt.
575
12. Mai 1963 Hess erteilt mir heute das erste Lob für meine Gartenarbeit: «Das alles in Ordnung zu halten, ist schon eine Leistung. Aber für mich bleibt Löwenzahn doch die einzig schöne Blume hier! Neben den Brennesseln natürlich, aber gerade die haben Sie ja letztes Jahr ausreissen müssen.» Er lachte mit abgewandtem Kopf. 13. Mai 1963 Vor ein paar Tagen habe ich gegen den Einspruch des russischen Direktors die Erlaubnis erhalten, morgens schon um halb neun Uhr und nachmittags um halb zwei Uhr in den Garten zu gehen. Schirach und Hess sind dazu allerdings nicht zu bewegen. Als ich heute um halb zwei Uhr mit der Arbeit beginnen wollte, herrschte Pelerin mich an: «Sie wollen uns nur Ihren Willen aufzwingen! Nichts ist im Buch eingetragen! Da könnte ja jeder kommen!» Ich berief mich auf die erteilte Erlaubnis und drohte mit dem Direktor. Er lief rot an: «Sie haben mir nichts zu drohen! In welchem Ton reden Sie mit mir!» Zu meinem Glück kam, als wir uns wütend gegenüberstanden, Monsieur Joire, der französische Direktor, vorbei und entschied nach kurzer Anhörung, dass ich recht hätte. Pelerin meinte gerade eben vor meiner Tür empört zu Rostlam: «Jetzt beherrscht er den ganzen Laden hier! Er treibt es immer schlimmer! Die Direktoren erfüllen ihm jeden Willen. Nächstens wird er die Schlüssel bekommen!» 16. Mai 1963 Nach achtzehn Jahren heute das Rauchen eingestellt. Ich tat es, um meine Energie zu erproben. Vielleicht auch, um Kondition für das Leben draussen zu sammeln, an das ich bis auf drei Jahre herangekommen bin. 3. Juni 1963 Pfingstsonntag. Opern werden nicht mehr beanstandet, die hübsche Margret lässt sie, wenn auch mit grimmiger Miene, passieren. Heute wurde Mozarts Cosi fan tutte, vor Jahren erworben, zum ersten Mal gespielt.
576
12. Juni 1963 Gegen die Monotonie eine Änderung langjähriger Schlafgewohnheit beschlossen. Ich liege jetzt wieder mit dem Kopf an der Fensterseite, sehe morgens nicht mehr in das helle Licht, das mich bislang immer aufgeweckt hat. Von oben trifft mich ein Strom frischer Luft zum Einatmen. Der ständige Zug auf den Kopf allerdings wird auf Dauer nicht zuträglich sein. Ich werde also eine Sommer- und eine Winterschlaflage einführen. 16. Juni 1963 Sommerwetter. Braungebrannt wie ein Feriengast. Manchmal habe ich jetzt in der Sonnenhitze nur eine Turnhose an; vor Jahren war das streng verboten – jetzt beachtet es niemand. Der Rasensprenger läuft Tag und Nacht; alle sind zu phlegmatisch, ihn abzustellen. 18. Juni 1963 Nach der selbstgestellten Frist von nun reichlich vier Wochen gebe ich heute Pfeifen plus Tabaksbeutel in das Gepäckverlies, wo sie mit meinen vierhunderteinundachtzig Pfeifenreinigern liegen, die mir vor Jahren geschickt wurden. Meine ursprüngliche Absicht, alle sieben Pfeifen sogleich in das Gepäck zurückzugeben, hatte ich verworfen, weil ich mir dann meinen Verzicht für meinen Geschmack etwas zu leicht gemacht hätte. Ende des sechzehnten Jahrhunderts schrieb ein missgelaunter Beobachter über das von Sir Walter Raleigh eingeführte Pfeifenrauchen: «Ein widerlich stinkender Rauch, der Nase widerwärtig, dem Gehirn abträglich, den Lungen schädlich, macht weibisch, führt zur Weichlichkeit und Schwächlichkeit, zerstört den Mut.» Vielleicht werden Raucher von Damen besonders gern gesehen, weil ihnen ein Teil ihrer Widerstandskraft genommen ist? 19. Juni 1963 Die Listen der Neuerwerbungen der Spandauer Bibliothek wurden abends ausgehändigt. Wir sollen unsere Wünsche aufschreiben. Hess fordert mich auf: «Kreuzen Sie für mich an, damit ich nicht alles durchlesen muss.» Ich suche Hess einige Titel aus wie: «Leit-
577
faden zur Redekunst», «Wie werde ich Politiker», «Lais, die Liebeskunst der korinthischen Frauen». 26. Juli 1963 Im Garten heute heisse Glut. Kaum ein Windhauch. Gelegentlich gehe ich durch die Wasserwolke des Gartensprengers. Einige Stunden schleppte ich heute Wasser für die Obstbäume, den grösseren werden drei Kannen, den kleineren ein bis zwei zugebilligt. Sechsundfünfzig Kannen trug ich im Durchschnitt vierzig Meter weit; das ergibt, wie ich in meiner Rechenmanie feststellte, 2,2 Kilometer. Abends im Gebäude 29 Grad Celsius. 3. August 1963 Da der Pastor auf Urlaub ist, bekommen wir statt der Gottesdienste zweistündige Schallplattenkonzerte. Für heute hatte ich ein BrahmsKonzert und die 7. Sinfonie von Schubert erbeten. Feiner teilte mir bei der Aushändigung des Apparates mit, dass nach einer neuen Entscheidung der Direktoren nur noch ganz leise, in verminderter Zimmerlautstärke, gespielt werden dürfe. «Das ist Unsinn!», erregte ich mich. «Dann verzichte ich lieber!» Bray sah mich durch seine Hornbrille gutmütig, gleichzeitig belustigt an: «Nur keinen Streik! Machen Sie einen positiven Vorschlag! Beantragen Sie Kopfhörer! Sie müssen guten Willen zeigen.» Er ist eben doch ein alter Gefängnispraktiker. Abends hörte ich Schirach triumphierend zu Hess sagen, dass die neue Anordnung auf seine Beschwerde hin befohlen worden sei. Er sagte das so laut, dass ich es hören musste. 12. August 1963 In Fairbanks angekommen. Nun geht es über die grosse Polarstrasse nach Süden. 16. August 1963 Auf meinen Antrag hat die Direktion auf dem Regler eine Markierung anbringen lassen, bis zu der ich aufdrehen darf, ohne die Anordnung zu verletzen. Sie entspricht der seit je eingestellten Lautstärke. Die Aktion Schirachs ist gescheitert.
578
Abends erhielt ich die Nachricht, dass die erste Enkelin, Annegret, von Margret geboren, zur Welt kam. Vor fast genau zwanzig Jahren wurde das jüngste meiner Kinder geboren. 2. September 1963 Beitz hat die Familie wissen lassen, man müsse über den sowjetischen Botschafter das direkte Gespräch mit Chruschtschow suchen; alles andere habe keinen Sinn. Es muss Herrn Smirnow merkwürdig berühren, wenn er nun nacheinander von so verschiedenen Seiten wie Lübke, Brandt, Mommsen, Carlo Schmid, Kroll, Niemöller, Beitz, Carstens und anderen auf meinen Fall angesprochen wird. 28. September 1963 Mich beschäftigt zurzeit eine merkwürdige Kette von Unglücksfällen, die Rostlam seit Kurzem verfolgt: Es begann damit, dass vor einigen Wochen sein Sohn bei regenglatter Strasse im Auto verunglückte. Doch kam er ohne schwerere Verletzungen davon. Kurz darauf ging Rostlam mit seiner Frau einige Besorgungen machen, weil die Familie Tage später auf dem US-Schiff «America» nach Hause fahren wollte. Als Rostlam mit seiner Frau zurückkehrte, lag ihr Sohn tot auf dem Bett, anscheinend hatte er sich verschluckt und war erstickt. Die Reise fand folglich mit dem eingesargten Leichnam statt. Kaum in Amerika angekommen, hörten sie, dass ein Neffe vom Baugerüst gefallen und tot sei. Wenige Tage darauf starb plötzlich Rostlams Schwiegervater. Ein Bruder Rostlams wiederum war vor einiger Zeit durch einen Jagdunfall ums Leben gekommen, ein weiterer Brudereingenommen hatte daraufhin diewurde Vaterstelle an dem ten Neffen und nun, kurz nachverwais dem Eintreffen Rostlams in den USA, von zwei ausgebrochenen Gefangenen ermordet, als sie ihm den Lastwagen zu stehlen versuchten. Rostlams ermordeter Bruder wurde erst nach vielen Tagen gefunden, Rostlam selber als einer der Sargträger bestellt, doch brach der Sarg auf dem Wege zum Grabe auf, weil einer der Leichenträger einen Hitzschlag bekam. Was mich an solchen Geschehnissen betroffen macht, ist das Fehlen
579
jedes kausalen Zusammenhangs; nicht einmal ein moralischer Sinn ist darin auffindbar; es gibt keine Schuld. Anders als bei den Atriden, wo immerhin ein vergeltendes Prinzip am Werke scheint und dem Geschehen den Charakter moralischer Notwendigkeit verleiht, ereignet sich hier die nahezu gänzliche Ausrottung eines Geschlechts durch nichts als den blinden Zufall. Solch sinnloses Geschehen kann nur ertragen werden, wenn Schuld, die im moralischen Bereich nicht erkennbar ist, in der metaphysischen Sphäre angenommen wird.
580
Das achtzehnte Jahr
1. Oktober 1963 Gestern eine halbe Stunde mit Ulf, heute mit Hilde. Solche Besuche nach einer Pause von einem Jahr bleiben seltsam unwirklich und quälend zugleich. Durch strenge Zurückhaltung versuche ich, keine Gefühlsäusserung aufkommen zu lassen, denn das würde mich aus der Fassung bringen. Hinterher, wenn die Kinder gegangen sind, bin ich jedesmal trotz des stockenden Verlaufs der Unterhaltungen wie berauscht. Ein wahrer Redeschwall ergiesst sich über die Wärter. Ich registriere das mit Verwunderung. 5. Oktober 1963 Dem Pastor erzählte ich heute von meiner Sorge, schon jetzt die Kinder auf immer verloren zu haben. Als er mich fragte, wie oft ich die Kinder sehen könne, kamen mir vor Schmerz die Tränen. Ich sagte ihm, das Schlimmste sei, sich nach jedem Zusammensein sagen zu müssen, dass ich mein Kind ein ganzes Jahr nicht mehr sehen werde. Dann ging ich rasch. 7. Oktober 1963 Im Garten fand ich heute einen der Notizzettel, die Hess für seine Unterhaltungen mit Schirach verwendet: «Bantu produzierten mehr Kinder als Güter», stand darauf. Und weiter: «Lübke gratuliert der SU zum Jahrestag der Oktoberrevolution.» Schliesslich noch: «Ultraschall (englisch) 250 g Entfernung. Harte oder weiche Oberfläche. Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident setzt sich für Sonderabgaben auf Tabak und Alkohol ein.»
581
Anfangs amüsierte mich dieser Zettel mit der kuriosen Themenmischung. Dann war ich betroffen. Wie bedrückend muss die Leere unserer Gefängniswelt sein, wenn man sich dergleichen Belanglosigkeiten notieren muss. In der Tat ist es auch meine Erfahrung, dass die Ereignislosigkeit das Gewicht der wenigen Themen nicht erhöht, sondern mindert. 20. Oktober 1963 Solin, der sympathische neue Russe, pflückte heute einige Himbeeren, die noch vereinzelt hängengeblieben waren, und brachte sie mir auf einem Rhabarberblatt. Letham gab Schirach dessen Gesuch zum Kauf der Romane von Fontane und Hamsun sowie von Dramen Hebbels zurück. ««Sobald als möglich» können Sie nicht schreiben!», belehrte er ihn, «und dazu auch noch unterstrichen. Das ist nun wirklich zu anmassend!» Auf Schirachs Protest hin forderte er ihn auf, das Gesuch noch einmal abzufassen. «Aber ich bin doch derjenige, der den Direktoren immer am freundlichsten schreibt», meinte Schirach betroffen. Mein Blick auf sein Gesuch zeigte, dass er «mit vorzüglicher Hochachtung» unterzeichnet hatte. Hess dagegen unterschreibt meist mit «Nummer sieben», womit er ausdrücken möchte, dass ihm für Anträge dieser Art sein bürgerlicher Name zu schade sei. 22. Oktober 1963 Hilde übermittelte mir ein Angebot des Berliner Propyläen Verlags für einen Vorvertrag über meine Erinnerungen. Zwar liegen etwa ein- bis zweitausend Buchseiten der Erinnerungen und dazu annähernd die gleiche Seitenzahl ergänzender Essays und Einschübe vor, aber habe ich wirklich ein Interesse daran, ins Gerede zu kommen? Sicher ist doch, dass meine Absicht, als Architekt oder Organisator eine neue Karriere zu beginnen, darunter leiden müsste. Infolgedessen enthält die Antwort auf die Anfrage des Propyläen Verlags so etwas wie die Entscheidung über meinen künftigen Weg. Daher veranlasse ich die Familie, den Verlag zunächst freundlich hinzuhalten. Immerhin reizt mich der Gedanke, meine Memoiren unter einem Signet erscheinen zu lassen, das mir seit Assistententagen, als ich
582
die Propyläen Kunstgeschichte las, wohlvertraut ist. Im Übrigen müsste der Verlag, der die Memoiren haben wollte, auch die geplanten Arbeiten über die Architektur des Dritten Reiches, über die Rüstung sowie das Werk über die gemalte Architektur und vielleicht sogar über das Fenster herausbringen. Welche Pläne! Läuft es doch auf eine schreibende Existenz als dritte Lebensphase hinaus? 2. November 1963 Fabian von Schlabrendorff, einer der wenigen überlebenden Offiziere aus dem aktiven Widerstand, hat sich bereiterklärt, meinen Fall zu übernehmen. Er sollte unterrichtet werden, dass nach dem neuen Strafgesetzbuch der Sowjetunion die Höchststrafe auf zehn, in besonders schweren Fällen auf fünfzehn Jahre festgelegt ist, wie ich der Berliner Zeitung entnahm. Das Gesetz sieht ausdrücklich vor, dass die neuen Höchststrafen auch auf Personen Anwendung finden, die zu höheren Strafen verurteilt worden sind. Die fünfzehn Jahre sind in meinem Fall vor zwei Jahren abgelaufen. 15. November 1963 Hess pflanzt Erdbeeren. «Zu spät, Herr Hess», bemerkte ich. «Die fassen keine Wurzeln mehr.» Während Schirach in den westlichen Monaten zugeschaut hat, hilft er seit Beginn des russischen Monats eifrig mit. 19. November 1963 Schirachs Antrag wurde heute genehmigt: Hebbels gesammelte Werke, Cervantes’ Don Quixote, Romane von Theodor Fontane sowie von Knut Hamsun sind für die Bücherei gekauft worden. Ich begreife bis heute nicht, was die Anschaffung eigentlich soll, da wir ohnehin jedes gewünschte Buch aus der Stadtbücherei beziehen können. Die Beschaffung eines Nachschlagewerks wäre mir weit sinnvoller erschienen. Ich lese unterdessen Jean Paul Sartres L‘Age de Raison. Wie vieles von dem, was heute geschrieben wird, bestürzt und beunruhigt mich die Lektüre. Was geht da vor? Vielleicht lebe ich im Gefängnis behüteter, abgeschirmter als die Menschen draussen? Sartres Figuren
583
sind in ihrer Einsamkeit offenbar noch stärker isoliert als wir hier in unseren Zellen. Zudem ist ihr Eingeschlossensein unaufhebbar, sie werden nie frei sein. Ich habe zumindest eine Hoffnung, vielleicht ist es nur eine Illusion, aber es ist etwas, woran ich mich klammern kann. Auch frage ich mich, ob dieser Roman konkrete Verhältnisse schildert, oder ob er die Beschreibung eines Angstzustandes ist. Auffallend ist mir überhaupt, wie wenig an Realität des äusseren Lebens die moderne Literatur spiegelt. Aus den Romanen Balzacs oder Tolstois oder der grossen englischen Romanciers des 19. Jahrhunderts kann man sich ein recht genaues Bild der Menschen und der Gesellschaft machen, in der sie leben. Heute, so scheint mir, sind die literarischen Figuren wie Phantome, und die Gesellschaft ist nur im Gerede vorhanden, aber selber nicht präsent. 25. November 1963 Kennedys Ermordung empfinde ich nicht nur als eine amerikanische Tragödie, sondern als Tragödie für die Welt. Und ich musste daran denken, dass hier nur, wie es aussieht, ein wirrer Einzeltäter am Werke war; er fasste den Plan, und das Attentat gelang. Damals, gegen Hitler jedoch: Wie viele generalstabsmässig geplante, von umsichtigen, kaltblütigen Leuten ausgearbeitete Unternehmungen, Jahr für Jahr, und niemals Erfolg – das ist die eigentliche Tragödie. 1. Dezember 1963 Während der Gartenzeit unterhielt ich mich eine volle Stunde lang mit Hess über die Familie, über Ausgrabungen in Bagdad und, wie immer mit ihm, über die Vergangenheit. Er schwärmte insbesondere über die kulturell-sozialen Leistungen des Regimes, über die Mischwaldideen Professor Biers, über Görings Jagd- und Naturschutzgesetze sowie über die von Todt entwickelte «Philosophie von der Schönheit der Strasse», die dann in den Autobahnen verwirklicht wurde. Dabei erzählte er Einzelheiten, so beispielsweise, dass die Autobahnen frei bleiben mussten von allem störenden Bauwerk, dass die Brücken aus dem Naturstein der jeweiligen Region errichtet und die Hinweisschilder möglichst klein gehalten werden sollten.
584
Auch seien Gartenarchitekten beauftragt worden, die makellose Einfügung des Streckenverlaufs in die Landschaft zu gewährleisten. Als wir kurz nach vier Uhr auseinandergingen, kündigte ein tief orangeroter Himmel eine kalte Nacht an. Ich liess im Garten das Wasser ab. Jetzt, am Abend in der Zelle, denke ich über das tatsächlich auffällige Schönheitsbedürfnis des Regimes nach. Die Rücksichtslosigkeit und Inhumanität des Regimes ging mit einem bemerkenswerten Sinn für das Schöne, Unberührte, Unversehrte einher, auch wenn es manchmal zum blossen Sentiment für die Postkartenidylle entartete. Heute lese ich gelegentlich, dass all dies nur Camouflage gewesen sei, kalkuliertes Ablenkungsmanöver für die unterdrückten Massen. Aber so war es nicht. Natürlich hatte das Schönheitsbedürfnis des Regimes mit dem ganz persönlichen Geschmack Hitlers zu tun, mit seinem Hass auf die moderne Welt. Aber es war auch ein uneigennützig sozialer Impuls am Werke, der die unvermeidliche Hässlichkeit der technischen Welt mit der Schönheit, mit vertrauten ästhetischen Formen versöhnen wollte. Deshalb das Verbot der Wellblechdächer für Bauernhöfe, darum die Autobahnmeistereien im Fachwerkstil, die Birkenwälder und künstlichen Seen in den Kasernenanlagen. Als Leiter des Amtes «Schönheit der Arbeit» war ich für einen Teil dieser Programme verantwortlich, und ich verschweige nicht, dass mich alles, was ich in dieser Eigenschaft unternahm, noch heute mit ungebrochener Genugtuung erfüllt. Den problematischen Aspekt solcher Bestrebungen sehe ich freilich auch. Noch erinnere ich mich, wie Himmler im Jahre 1943 nach einem gemeinsamen Mittagessen im Rastenburger Bunker über die zukünftigen Wehrbauerndörfer im deutschen Osten schwärmte. Dorfweiher, Rasenflächen, Geranien in Blumenkästen an den Fenstern der Bauernhäuser, die Dorflinden dürften nicht fehlen, und Eichen müssten in den Strassen gepflanzt werden. Der Neusiedler solle sich sofort zu Hause, in einer Art idealen deutschen Landschaft, fühlen. Hitler war damit ganz einverstanden. Auch wählte er, wie mir
585
dabei einfällt, unter den für die Münchner Kunstausstellung eingereichten Bildern mit Vorliebe die im traditionellen Sinne «schönen» Arbeiten aus und nahm nur widerwillig von den Pflichtmalereien Kenntnis, in denen das Regime verherrlicht wurde. 2. Dezember 1963 Die sowjetische Zensorin Margret hat gestern bei den Direktoren ihren Abschiedsbesuch gemacht. Ob ihr Nachfolger besser sein wird? Sie war nicht unangenehm, nicht schikanös, hatte aber das übertriebene Gebaren, den Mangel an Gelassenheit, den Frauen in verantwortlicher Stellung häufig zeigen. 3. Dezember 1963 Die Monotonie meiner Tage ist durch diese Aufzeichnungen kaum einzufangen. Das immer gleichbleibende Einerlei von über sechstausend Tagen lässt sich durch Beschreibung nicht fassen. Das Gedicht eines grossen Lyrikers könnte wahrscheinlich das lähmende Gleichmass, die Irhaltsleere und Ohnmacht, kurz, den schwer greifbaren Terror des Gefangenendaseins authentischer zur Anschauung bringen. Das Tagebuch bleibt demgegenüber immer nur Registratur, noch dazu meist von Trivialem. 4. Dezember 1963 Um halb drei ging ich heute in den Garten, um Kastanienzweige zu schneiden. Als ich mit der grossen Gartenschere daherkam, meinte Hess: «Was wollen Sie mit der Mordwaffe! Lassen Sie die dann irgendwo liegen! Das Ding übt auf mich eine suggestive Wirkung aus.» Schirach hinkte heute stark, für nachmittags war der amerikanische Arzt angesagt. Gegen Abend kam Pease mit der Nachricht, dass Schirach einen Blutpfropfen in einer Vene habe. Er habe bereits eine Injektion zur Blutverdünnung erhalten. Jetzt ist er für die Nacht, von Mees bewacht, im Sanitätsraum untergebracht. Alle vier Stunden, so hörte ich soeben, werden Temperatur und Blutdruck gemessen. Der Arzt steht im Hospital auf Abruf bereit. Morgen früh soll Schirach geröntgt werden. Der neue Wärter George Reiner, ein Deutschameri-
586
kaner, sowie Long kommen des Öfteren zu mir, um den Krankheitsfall zu besprechen. 4. Dezember 1963 Lese seit einigen Tagen, teilweise schon zum zweiten Mal in diesen Jahren, die Werke Schillers. Trotz der immer hochgestimmten, jünglingshaften Pathetik seiner Sprache, über die ich manchmal lächeln muss, nimmt mich die Welt der grossen Gedanken und der starken Gefühle immer aufs Neue gefangen. Darin scheint er mir ganz und gar undeutsch zu sein. Unter seinem Zugriff bleibt nichts eng und provinziell, nichts behält jene Behaglichkeit, die der deutschen Literatur so häufig eigen ist; vielmehr wird alles gross. Selbst wo er sich in kleine Verhältnisse begibt wie in Kabale und Liebe oder auch in den Räubern, geht er immer ins Unbedingte. Die Entehrung eines jungen Mädchens beispielsweise bleibt eben nicht im Vordergründigen und Privaten stecken, sondern weitet sich sogleich zu einem sittlichen Problem der ganzen Menschheit. Mir fällt dabei auf, dass mich am Theater immer nur dieser Ton und die Problematik wahrhaft interessiert haben. Wo die Szene sich nicht zur Staats- oder Menschheitsaktion öffnet, war sie mir immer so gut wie belanglos. Wallenstein hat mir stets mehr bedeutet als Rose Bernd, der Hamlet mehr als Gorkis Nachtasyl. Täusche ich mich, wenn sich mir die Theaterliteratur der letzten hundert Jahre immer mehr auf das kleine familiäre Ungemach zusammenzuziehen scheint? All diese kleinbürgerlichen Trauerspiele um uneheliche Kinder und Trinkernaturen haben im Sozialen meine ganze Teilnahme, im Theatralischen dagegen nichts als meine Langeweile. Ein Kindergeld von dreissig Mark oder eine Entziehungskur auf Krankenkasse – und die ganze schöne Tragödie wird zum Rührstück. Morgen beginne ich die Lektüre der Maria Stuart. 5. Dezember 1963 Gestern um halb sechs Uhr, kurz nach dem Essen, stürzte Godeaux mit der Nachricht in meine Zelle, dass Schirach sofort ins Krankenhaus komme. Ich fragte Hess, ob ich zu Schirach gehen und mich von ihm verabschieden solle. «Der nimmt bei so unerwarteten Ges-
587
ten glatterdings an, dass seine letzte Stunde geschlagen hat», antwortete er. «Ausserdem freut ihn Ihr Besuch nicht.» Hess aber besuchte Schirach und brachte ihm die Nachricht von der bevorstehenden Verlegung mit. Tatsächlich hatte Schirach noch nichts davon gewusst. Einige Minuten später aber dementierte Godeaux: «Noch nichts ist entschieden. Der Russe hat nicht ja gesagt.» Wahrscheinlich aber wollte Godeaux lediglich seine Spur verwischen. Um neunzehn Uhr teilte mir Bray mit, dass Schirach mit dem Aufwand eines Potentaten abgefahren sei. Seit Funks Fahrt ins Hospital gibt es so etwas wie protokollarische Formen: Die vier Direktoren geben den Kranken gemeinsam ab und erscheinen im Hospital wieder, wenn er geheilt zurückgeschickt wird. 8. Dezember 1963 Kalte Nebelluft. Zwölf Runden mit Hess. «Heute sehen wir, wie wunderbar ruhig ein Leben zu zweit in Spandau wäre!», meinte Hess. «Kein lautes Sprechen, kein Singen, kein Pfeifen.» 9. Dezember 1963 Das Schirach-Bulletin von gestern in der Frankfurter Allgemeinen: «Zufriedenstellend». Pease zeigte mir den Daily Telegraph: «Satisfactory». 14. Dezember 1963 Gestern und heute der traditionelle Vorweihnachtsbesuch meiner Frau. Kurz vor ihrem Eintreffen belehrte mich der wachhabende Russe: «Sie dürfen nicht sagen, dass Numero Eins im Hospital ist und auch nichts von seiner Krankheit erzählen.» Ich war zu müde, um ihm auseinanderzusetzen, wie unsinnig sein Hinweis war. Wahrscheinlich weiss er nicht, dass alle Zeitungen voll davon sind. 17. Dezember 1963 Im Sanitätsraum begrüsste ich heute Morgen den zurückgekehrten, noch bettlägerigen Schirach. Seit Jahren gaben wir uns das erste Mal die Hand. Er reichte mir die seine, als ob er eine Huld gewähre.
588
20. Dezember 1963 Hess hat sich in den letzten Tagen oft stundenlang im Sanitätsraum aufgehalten. Nun wurde ihm von Schirach schroff bedeutet, nicht mehr zu kommen. Hess war verstimmt: «Das ist ja noch schöner! Wenn er das Bedürfnis hat, will er mich in Zukunft rufen lassen! Wer ist er denn!» Charles Pease bemerkte: «Wirklich! Er hat ihn glatt rausgeschmissen.» An drei Abenden Schillers Wallenstein, der mir schon als Schüler so nachhaltigen Eindruck machte, gelesen. Damals kannte ich noch nicht die banalen Verhältnisse im Umkreis der Mächtigen. Wieder: Welche unerhörten Steigerungen der Wirklichkeit! Aller unansehnlichen und zufälligen Züge entkleidet, treten die Charaktere wie die Konflikte weitaus schärfer hervor. Als Schüler nahm ich Partei für Wallenstein, den halben Aufrührer. Heute weiss ich, wie unreif das war. In Wirklichkeit imponierte mir wohl auch weniger Wallenstein als vielmehr Schiller, der die Gestirne mobilisierte, um der Entscheidungsunfähigkeit eines zerrissenen Menschen Grösse und Hintergrund zu geben. 25. Dezember 1963 Hess bemüht sich seit Tagen, durch Zugabe von täglich vier bis sechs Koliken ärztlich ebenfalls gewürdigt zu werden. Mees erklärte dem Arzt: «Suchen Sie Hess bitte nicht auf, sonst fühlt er sich beachtet und wird noch kränker.» Gestern Nacht, am Heiligabend, gegen zwölf Uhr, kam es zu einem langandauernden Anfall von Hess. Aus seiner Zelle war Jammern und Stöhnen wie vor Jahren zu vernehmen. Der Sanitäter wurde aus einer Weihnachtsfeier geholt. Wie immer schlief Hess nach einer Injektion von Aqua destillata ein. Der amerikanische Direktor trug nachmittags persönlich die Geschenke der Familien in die Zellen, sie waren zum ersten Mal noch in Weihnachtspapier verpackt. Ich erhielt vier Schallplatten, ein Hemd, ein Paar Handschuhe, Socken, Seife und ein schwarzes Stirnband, wie es die Skiläufer tragen. Aus dem Sanitätsraum, in dem Schirach noch immer liegt, plärrte, während ich meine Geschenke auspackte, eine Musiktruhe, die er
589
offenbar geschenkt bekam, unentwegt «Stille Nacht». Zwanzig Mal vielleicht. Ich dachte an «Lili Marlen». 1. Januar 1964 Pelliot kam bei der Ablösung um acht Uhr singend in den Zellblock. Bald tauchte Hess bei mir auf und meinte: «Bei mir war er jetzt viermal, um mir ein «Gutes Neues Jahr» zu wünschen.» Während sich Pelliot im Zimmer der Chefwärter ausschlief, übernahm es Scharkow, die Gefangenen in den Garten zu führen. Amüsiert sagte er: «Kamerad ist krank.» In den letzten Wochen hatte ich einen rund zwei Meter hohen Stoss aus abgeschnittenen Zweigen aufgeschichtet, darauf legte ich heute den Adventskranz. In der Dämmerung um halb vier zündete ich den Scheiterhaufen an, die Flamme schlug mehrere Meter hoch. Gegen Abend wurde Schirach in seine Zelle zurückverlegt. Rostlam bemerkte spöttisch: «Back home again!» 2. Januar 1964 Heute gab es zwanzig Zentimeter knirschenden Pulverschnee, Sonnenschein, trockene Luft, verschneite Bäume. In der letzten Woche hatten einige Wärter rebelliert, wenn ich die Arbeitszeit von dreieinhalb Stunden voll ausnutzen wollte. Natürlich verstehe ich, dass es die Wärter vorziehen, im Warmen ihre Zeitungen zu lesen. Aber heute war Solin Chefwärter; ohne Mitleid mit seinem frierenden Kollegen Rostlam liess er mich bei fünfzehn Grad Kälte im Garten arbeiten. Abends das Buch von Kantorowicz: Kaiser Friedrich II. abgeschlossen. Ich erinnerte mich der Reise, die ich auf seinen Spuren wenige Monate vor Kriegsausbruch durch Sizilien und Apulien unternommen hatte. Zusammen mit meiner Frau besuchte ich die Schlösser, Festungen und Kapellen aus der Zeit des grossen Hohenstaufen. Mit einiger Absicht schien die faschistische Regierung diese Denkmale der Erinnerung an den bedeutenden Deutschen verwahrlosen und verfallen zu lassen. Auch die berühmte Grabstätte Friedrichs II. im Dom von Palermo machte einen ungepflegten Eindruck; Überreste von Papier und Zigaretten lagen allenthalben herum. Zurückgekehrt, schlug ich Hitler vor, die Gebeine Friedrichs II. in dem schönen, antiken Marmorsarkophag unter dem grossarti590
gen Tabernakel in unsere Berliner «Soldatenhalle» zu verlegen. Der Duce sei vielleicht nicht unglücklich, wenn er diese Mahnung an eine Schwächeperiode des italienischen Imperiums ausser Landes wisse. Ausserdem habe er Göring doch immerhin den viel wertvolleren Sterzinger Altar geschenkt. Hitler hörte wohlwollend lächelnd zu. 5. Januar 1964 Die Tausend-Tage-Barriere ist durchbrochen. Es verbleiben nur noch neunhundertneunundneunzig Tage, vorausgesetzt, dass ich bis zur letzten Stunde hierbleiben muss. Ich habe versucht, aus diesem Anlass ein kleines Fest zu arrangieren. Ich hatte mir eine halbe Flasche Sekt besorgen lassen und trank sie, auf meinem Bett liegend, leer. Im Transistor hörte ich anschliessend eine Festaufführung der Ariadne auf Naxos von Richard Strauss. 8. Januar 1964 Hess lief heute in schnellem Tempo mit Pelerin, dem ehemaligen Boxer der Leichtgewichtsklasse, der sich in einigen Jahren Spandauer Nichtstuns zum Schwergewicht hochgesessen hat. Pelerin bringt nun hundert Kilo auf die Waage und ist ständig besorgt, diese Grenze zu überschreiten. Bald gibt der Franzose atemlos auf. Hess meinte in Siegesstimmung: «Nach acht Runden hatte ich ihn moralisch und physisch fertiggemacht.» Ich entgegnete: «Aber Sie wiegen etwas über fünfzig Kilo, Pelerin muss soviel mehr mit sich herumtragen, wie dieser Sack mit Düngemitteln wiegt.» Wir probierten aus, was dieses Mehrgewicht bedeutet, indem wir den Sack zu den Beeten trugen. Nach hundert Metern waren auch wir atemlos. 30. Januar 1964 Heute vor einunddreissig Jahren übernahm Hitler die Macht. Damals verfolgte ich in unserer kleinen Mannheimer Wohnung im Rundfunk den historischen Fackelzug, der vor Hindenburg und Hitler vorbeizog, nicht ahnend, dass ich in der neuen Ära eine Rolle spielen könnte. Nicht einmal an der kleinen Siegesfeier der Mannheimer Parteiorganisation nahm ich teil.
591
Wenige Monate später lernte ich durch einen Zufall Hitler kennen. Und von diesem Augenblick an verwandelte sich alles, mein ganzes Leben stand ständig wie unter Hochspannung. Sonderbar, wie schnell ich alles aufgegeben habe, was mir bis dahin wichtig gewesen war: das private Leben mit meiner Familie, meine Neigungen, die architektonischen Grundsätze. Dabei hatte ich nie das Gefühl eines Bruchs oder gar Verrats, sondern das von Befreiung und Steigerung; als wenn ich jetzt erst zu meinem Eigentlichen gekommen wäre. Hitler hat mir in der folgenden Zeit viele Triumphe, Erlebnisse von Macht und Ruhm gewährt – er hat mir aber auch alles zerstört. Nicht nur ein Lebenswerk als Architekt und meinen Namen, sondern vor allem die moralische Integrität. Als Kriegsverbrecher verurteilt, meiner Freiheit ein halbes Leben lang beraubt und mit dem immerwährenden Gefühl der Schuld belastet, muss ich zudem noch in dem Bewusstsein leben, meine ganze Existenz auf einen Irrtum gegründet zu haben. Alle anderen Erfahrungen teile ich mit vielen; diese ist die eigene. Aber ist es überhaupt richtig, dass Hitler für mein Leben die grosse zerstörerische Kraft war? Mitunter will mir scheinen, als ob ich ihm ebenso auch alle Zuschübe an Vitalität, Dynamik und Phantasie verdankte, die mir das Gefühl verschafften, als löste ich mich vom Boden, auf dem alle sind. Und was soll das heissen, er habe mir meinen Namen genommen? Hätte ich ohne ihn überhaupt einen? Paradoxerweise kann man gerade sagen, dies sei das einzige, was er mir gegeben hat und nie mehr wird nehmen können. Man kann einen Menschen in die Geschichte stossen, aber nie mehr daraus verdrängen. Daran musste ich neulich denken, als ich Grabbes Hannibal las, wo der punische Feldherr, ebenfalls am Ende aller Hoffnungen, von seinem Negersklaven, bevor er den Giftbecher nimmt, gefragt wird, was denn nach dem Trunk sein werde: «Aus der Welt werden wir nicht fallen, wir sind einmal drin.» Möchte ich, so frage ich mich da, aus der Geschichte herausfallen? Was bedeutet mir der Platz darin, wie gering er auch sein mag? Wenn ich heute
592
Am 8. Februar 1942 stürzte die Maschine ab, die meinen Vorgänger im Amt des Rüstungsministeriums, Dr. Fritz Todt, vom Führerhauptquartier nach Berlin bringen sollte. Für mich änderte dieser 8. Februar alles. Als Architekt Hitlers wäre mir nach
einem verlorenen Krieg nichts geschehen, noch nicht einmal ein ernsthaftes Verfahren durch die deutschen Entnazifizierungsbehörden hätte mir bevorgestanden. Niemand hätte einen Architekten vor Gericht gestellt.
Hitler erkundigte sieh häufig über die Fortschritte beim Bau von neuen Waffen. Von den Vorzügen des siebzig Tonnen schweren Porsche-Tigers war er so überzeugt, dass er sich von wenigen Dutzend Exemplaren die Wende im Sommerfeldzug 1943, und damit in diesem grössten aller Kriege, versprach.
Meine Tätigkeit als Rüstungsminister forderte alle Reserven von mir. Nur durch ein Übermass persönlichen Einsatzes konnte ich den fehlenden Überblick, die unzureichenden Kenntnisse ersetzen. Von morgens bis in die Nacht, selbst während der hastigen Mahlzeiten, hielt ich wichtige Unterredungen ab, diktierte, beriet, entschied. Von Besprechung zu Besprechung sprangen die Themen von einem Problem zum anderen, oft waren Augenblickslösungen, oft Entscheidungen von grösster Tragweite zu treffen. Ich überstand diesen Hexenkessel wohl nur, weil ich alle zwei Wochen für einige Tage in bombengeschädigte Betriebe, zu Frontstäben oder Baustellen fuhr, um neue Eindrücke zu sammeln, an die Praxis heranzukommen. Das vermehrte zwar die Arbeitsleistung, gab mir aber frische Energie. Im Ganzen liebte ich es, mich zu verausgaben, bis an die Grenzen der Kraft zu gehen. Darin unterschied ich mich im Wesen von Hitler, der die durch den Krieg erzwungene Dauertätigkeit für ein schreckliches Joch hielt, aus dem er sich immer wieder in die Bequemlichkeit früherer Jahre zurücksehnte.
Bei unseren Rüstungsbesprechungen wurde Grossindustriellen lediglich zu technischen Spezialproblemen das Wort erteilt. Militärische oder gar politische Fragen kamen in ihrer Gegenwart gar nicht erst zur Sprache. Obwohl ich den fatalen, verbrecherischen Charakter des Regimes in-
zwischen eingesehen, mich auch dazu bekannt habe, werde ich in dieser armseligen Zelle immer wieder von Gedanken heimgesucht, in denen ich mir ausmale, wie ich in Hitlers Weltregierung einer der angesehensten Männer gewesen wäre. Wenn ich mir vergegenwärtige, dass unter meiner Leitung als Rüstungsminister
bürokratische Fesseln, die die Produktion von 1942 behinderten, entfernt wurden und daraufhin in nur zwei Jahren die Zahl der gepanzerten Fahrzeuge fast auf das Dreifache, der Geschütze auf das Vierfache stieg, wir die Zahl der Flugzeuge mehr als verdoppelten – dann wird mir schwindlig.
Mitte August 1942 waren einige Industrielle mit mir zum Hauptquartier Hitlers gefahren. Es war die Zeit des stürmischen deutschen Vormarschs auf Baku und Astrachan. Das ganze Hauptquartier war blendender Laune. Nach einer dieser Besprechungen sass Hitler im Schatten der Bäume, die seinen Holzbungalow umgaben, an einem einfachen Holztisch auf einer Bank. Es war ein friedlicher Abend, wir waren allein. Hitler begann mit seiner tiefen, durch vieles Reden rauhen Stimme: «Seit Langem habe ich alles vorbereiten lassen: als nächsten Schritt werden wir südlich des Kaukasus vorstossen und dann den Aufständischen im Iran und Irak gegen die Engländer helfen. Ein anderer Stoss wird am Kaspischen Meer entlang gegen Afghanistan und gegen Indien geführt. Dann geht den Engländern das Öl aus. In zwei Jahren sind wir an der Grenze Indiens. Zwanzig bis dreissig deutsche Elite-Divisionen genügen. Dann bricht auch das britische Weltreich zusammen. Singapur haben sie bereits an die Japaner verloren. Ohnmächtig müssen die Engländer zusehen, wie ihr Kolonialreich zusammenbricht!»
In düsterer Stimmung sinniere ich über die letzten drei Weihnachtsfeste im Kriege. Damals hielt ich es für meine Pflicht, den Tag bei der Organisation Todt zu verbringen, 1942 an der Biskaya, wo Bunker gebaut wurden, 1943 im Norden Lapplands am Eismeer und das letzte Mal an der deutschbelgischen Grenze, die ArdennenOffensive war noch im Gange, und die OT hatte den Auftrag, zerstörte Brücken herzurichten.
Meine Liebe gehörte der Architektur. Aber mein eigentliches Werk bestand in der Organisation eines gewaltigen technischen Apparats. Seither bleibt mein Leben mit einer Sache verbunden, die ich im Grunde nicht mochte. Unschwer hätte Hitler Mitte 1941 eine doppelt so stark armierte Armee haben können. Denn die Produktion jener Grundindustrien, die das Rüstungsvolumen bestimmen, war im Jahre 1941 kaum höher als 1944. Was hätte uns gehindert, die späteren Produktionszahlen schon im Frühjahr 1942 zu erreichen? Selbst die Rekrutierung von rund drei Millionen aus jüngeren Jahrgängen wäre schon vor 1942 ohne Produktionseinbusse möglich gewesen.
Als es zwölf schlug, wurden beide Flügel des Tores geöffnet. Gewohnheitsmässig wollte ich vorn neben dem Fahrer Platz nehmen. Flächsner schob mich zur Hintertür; ich müsse schliesslich an der Seite meiner Frau das Gefängnis verlassen. Im Berliner Hotel «Gerhus» angekommen, stand ich erstaunt vor zahllosen Kameras und Mikrophonen. Ich gab bereitwillig Auskunft und fühlte mich bald wieder in meinem Element.
Jedem Brief aus Heidelberg hatten Familienphotos beigelegen. Immer wieder hielt ich sie in der Hand und verglich sie mit älteren Bildern, um die Entwicklung der Kinder wenigstens auf diese Weise verfolgen zu können. Früher hatte ich mich darauf gefreut, diese Jahre mitzuerleben. Doch dann hatte ich das Gefühl, dass ich die Kinder nicht nur für die Dauer der Haft, sondern für immer verloren hatte. Wie sollten sich nach zwanzig Jahren die natürlichen Gefühle einstellen? Über solchen Grübeleien geriet ich mitunter an den Gedanken, ob es nicht besser wäre, wenn ich erst gar nicht mehr nach Hause käme. Was sollten sie mit einem mehr als sechzig-ährigen Fremden?
Vierzehn ruhige Tage in Schleswig-Holstein. Wir hatten am Kellersee ein Haus gemietet, und zum ersten Mal war die ganze Familie beisammen. Jeden Tag wachte ich zur gewohnten Zeit auf, und noch immer drängte es mich, meine Kilometer abzuwandern. Es herrschte eine harmonische Stimmung, und alle bemühten sich um mich, aber mit ein wenig Überraschung bemerkten sie meine Eigenarten.
Manchmal stieg bereits eine Ahnung in mir auf, Unüberwindliches nicht beiseite räumen zu können.
vor einunddreissig Jahren vor die Wahl gestellt worden wäre, entweder als Stadtbaurat in Augsburg oder Göttingen ein ruhiges und angesehenes Leben zu führen, mit einem Haus vor der Stadt, zwei, drei ordentlichen Bauten im Jahr, und in den Ferien mit der Familie nach Hahnenklee oder Norderney – dies also, oder aber alles noch einmal, der Ruhm und die Schuld, die Welthauptstadt und Spandau sowie das Gefühl des fehlgeschlagenen Lebens: wofür würde ich mich entscheiden? Wäre ich bereit, den Preis noch einmal zu zahlen? Mir schwindelt bei dieser Frage. Ich wage kaum, sie zu stellen. Beantworten kann ich sie nicht. 19. Februar 1964 Seit mehr als zwei Wochen keine Eintragungen. Aber immer wieder der neulich formulierten Frage nachgegangen. Sie hat sich mir inzwischen etwas verschoben. War es denn wirklich, so frage ich mich jetzt, der Ehrgeiz, in die Geschichte zu kommen, der mich vorwärtstrieb? Was war eigentlich der bestimmende Antrieb meines Lebens, der Motor allen Handelns? Eines weiss ich ganz sicher: Ungleich den meisten aus der engsten Umgebung Hitlers hatte ich kein ramponiertes Gemüt, ich war frei von Ressentiments. Das hat mich auch untauglich für Hitlers Ideologie gemacht. Ich war kein Antisemit, das Rassedenken schien mir stets eine Schrulle; ich hielt auch nie etwas von der darwinistischen Totschlagstheorie, die Hitler so wichtig war, und schliesslich war mir auch das ganze Lebensraumprogramm fremd, so sehr ich Deutschland auch gross und mächtig sehen wollte. Was aber war es dann tatsächlich? Zu allererst war da die Person Hitlers, die auf mich lange Zeit eine suggestive und bezwingende Macht ausübte. Aber dies war es nicht allein. Fast stärker noch war das Rauschempfinden, das Hitler in mir erzeugte, die ungeheuren Selbststeigerungen, zu denen er mich befähigte und die ich bald benötigte wie der Süchtige die Droge. Während des Krieges dann, als Rüstungsminister, habe ich erst bemerkt, dass mir auch die Macht etwas bedeutete, der gewöhnliche Ehrgeiz, zu den Tätern historischer Vorgänge zu gehören. Ich weiss noch, wie Hitler mir den Auf-
609
trag gab, den Atlantikwall, ein Festungssystem vom Nordkap bis zu den Pyrenäen, zu bauen, und welche Höhengefühle mich erfüllten, als ich durch meine Unterschrift über Milliarden verfügte und Hunderttausende von Menschen an die Baustellen dirigierte. Erst im Nachhinein wird mir deutlich, dass ich als Architekt an Hitlers Seite auch den Genuss von Macht suchte. Aber ich bin doch ziemlich sicher, dass ich alle Macht der Welt leichten Herzens hingegeben hätte, dazu war ich Künstler genug, wenn mir dafür nur ein einziger vollkommener Bau vergönnt gewesen wäre, vollkommen wie das Pantheon, die Kuppel der Peterskirche oder eine der tempelartigen Villen Palladios. Damit in die Geschichte zu kommen – das war es, was mich vorantrieb. Deshalb sagte ich Hitler auf dem Höhepunkt des Krieges, auf dem Höhepunkt auch meiner Erfolge als Rüstungsminister, dass ich nichts verlangte, als wieder ein Architekt zu sein. 27. Februar 1964 Immer wieder Musik in der Rocktasche! Heute hörte ich, dirigiert von Karl Böhm, Die Frau ohne Schatten. Ausserdem vor einigen Tagen eine Wiedergabe des Parsifal unter Knappertsbusch, die mich tief bewegte. 3. März 1964 Mein Antrag auf Lieferung von Rittersporn, Levkojen und Clematis sowie auf fünfzehn Vogelkästen ist genehmigt worden. Letham freilich meinte: «Sind fünfzehn Kästen nicht zuviel?» Offengestanden hatte ich damit gerechnet, dass die Direktoren nur einem Teil meiner Forderung zustimmen werden. Wir einigten uns auf fünf. 16. März 1964 Hess hat mehrere hundert Titel von Büchern aufgezählt, die er besorgt haben möchte. Heute wird ihm mitgeteilt, dass er nicht mehr als hundert Titel aufführen dürfe. Sein Interesse konzentriert sich ganz allgemein auf Soziologie und Nationalökonomie, im Besonderen aber auf Zivilisationsschäden. Er spürt seit Langem den Zusammenhängen nach, die zwischen diesen Erscheinungen und der liberalen Demokratie bestehen. Immer wieder kommt er mir mit angeb-
610
lichen Konsumexzessen in den Vereinigten Staaten, er registriert begeistert alle Berichte über Fehlinvestitionen in der Marktwirtschaft, notiert emsig Nachrichten über Bodenspekulation, Kriminalität, Haltungsschäden bei Kindern und gesundheitliche Störungen durch Konserven. Aus häufig lachhaften Randmeldungen baut er sich eine Untergangsvision zusammen, vor der er vermutlich dann wieder einmal die Gestalt des Retters erstehen sieht. 19. März 1964 Mein neunundfünfzigster Geburtstag, der neunzehnte in Gefangenschaft übrigens, begann mit verschüttetem Salz. Das war beim Frühstück. Hinterher liess ich mir die Haare schneiden. Dann alles wie gewöhnlich. 24. März 1964 Seit Beginn des Russenmonats März habe ich mir notiert, wie oft wir welches Gericht bekamen. Das Ergebnis: Krautsalat zehnmal, Rote Rüben zwanzigmal, eingemachte Tomaten achtmal. Gulasch vierzigmal, Salzkartoffeln achtundvierzigmal, Karotten fünfunddreissigmal und schliesslich Butter, Brot sowie Ersatzkaffee fünfzigmal. Ich weiss, eine sinnlose Statistik. Sinnlos auch, dass ich sie hier niederschreibe. Was lässt es mich dennoch tun? 26. März 1964 Heute ab fünf Uhr morgens Amselkonzert. Ich erwachte davon. Als ich ans Fenster stieg, um mir den Vogel anzusehen, kam mir der Gedanke, dass dies die gleichen Töne sind, die schon die Menschen der Vorzeit, die Neandertaler oder die Höhlenmaler der Dordogne vernommen haben. Was für eine sonderbare Verbindung quer durch die Weltzeitalter! Um sechs Uhr wurde dann das Vogelkonzert von Schirach abgelöst. Wieder einmal erregte er sich beim Waschen über das Entschwinden von «Martha, Martha», gelangte aber bald von den trügerischen Weiberherzen zu der Saale hellem Strande, wo ihn im gedehnten «Morgenrooot» der «frühe Toooood» erlöste. Neun Uhr. Hess hatte einige Bücher von seiner Frau geschickt be-
611
kommen, doch will er eines davon wieder zurückschicken. «Es war auf meiner Liste, aber es ist ein technischer Roman, und Romane lese ich grundsätzlich nicht», erklärte er. Dann wies er den russischen Chefwärter an: «Das Buch geht zurück an meine Frau! Ich bringe es Ihnen gleich vorbei.» Er wirkte dabei merkwürdig exaltiert; seine Erregung steigerte sich noch, als er mit dem Buch in der Hand an meine offene Tür klopfte: «Ist dieses Buch gelesen oder nicht?», fragte er hastig. «Sehen Sie es sich an: Ist es gelesen oder nicht? Ich frage Sie: Bis hier habe ich es gelesen. Das sieht man den Seiten auch an! Aber von hier ab ist es ungelesen. Meine Frau aber hat mir geschrieben – so hören Sie doch endlich zu, Herr Speer! –, dass sie und mein Sohn das Buch gelesen hätten. Ferner muss es ja auch der Zensor gelesen haben, im Ganzen also drei Personen. Und wissen Sie, was daraus folgt?», fragte er nervös und mit flatterndem Blick. «Jetzt ist es endlich bewiesen! Ha, ha!» Er schlug mit dem Fingerknöchel an die Zellenwand: «Ha, ha! Es ist gar nicht das Buch, das meine Frau geschickt hat! Man hat es einfach ausgetauscht! Ha, ha!» Ich sah ihn, wie er da aufgeregt vor mir herumtanzte, sprachlos an. «Verstehen Sie nicht?», rief er. «Die Direktion hat das gleiche Buch noch einmal gekauft. Was sagen Sie dazu?» Ich schüttelte stumm und irritiert den Kopf. Der Siebzigjährige erstarrte, richtete sich stolz auf und sagte über mich hinweg: «Ich verstehe, Sie ziehen es vor zu schweigen.» Dann drehte er sich abrupt um und verliess steifen Schritts die Zelle. 4. April 1964 Schlabrendorff ist von Washington zurück. Er wurde vom sowjetischen Botschafter Dobrinyn empfangen, der mit ihm offen gesprochen haben soll. An detaillierten Bedingungen seien für meine Entlassung von russischer Seite genannt worden: Garantien, dass ich mich politisch künftig nicht betätigen werde, was ich gern bestätigen werde; Gewissheit, dass ich finanziell gesichert sei; Freilassung von kommunistischen Häftlingen in der Bundesrepublik; und dann eine Exportverpflichtung der Firma Krupp an die UdSSR.
612
26. April 1964 Hess hatte heute siebzigsten Geburtstag. Ich habe ihm alles Gute gewünscht. Der Koch hatte davon Notiz genommen und äusserte, als er Platte um Platte auf dem Anrichtetisch absetzte, mit gespieltem Unwillen: «Und das noch, und das noch, und das noch, für die Herren Häftlinge!» Es war wirklich eine Art Festessen: Gebratene Forellen, Perlhuhn, Kuchen mit Schlagsahne, Obst, Schokoladencreme und dazu alkoholfreie Getränke. Am Nachmittag kamen der amerikanische und britische Direktor gemeinsam zur Gratulation in die Zelle von Hess. Doch bevor sie zu Wort kommen konnten, sagte Hess steif: «Ich danke für den Zufall mit dem Essen.» 12. Juni 1964 Zum hundertsten Geburtstag von Richard Strauss wurde heute ein Festkonzert der Dresdner Staatskapelle gesendet, mit der der Komponist seine grössten Triumphe gefeiert hat. Zum erstenmal hörte ich die Metamorphosen für Streichorchester F-Dur, die 1945, kurz vor Kriegsende, entstanden. Ein erschütterndes Tondokument aus den Tagen des Zusammenbruchs, nach dem Trauermarsch der Eroica komponiert. Klage, Verzweiflung, Jammer angesichts der Apokalypse, die über das Vaterland hereingebrochen ist, und am Ende dann eine unsicher und fragend angedeutete Hoffnung. Der Achtzigjährige, der sich dem Dritten Reich als Präsident der Reichsmusikkammer zur Verfügung gestellt und manche der verbreiteten Illusionen geteilt hatte, schrieb sich, so scheint mir, mit diesem Werk von der Seele, was ihn bedrückte: das Gefühl der Ausweglosigkeit, die Ahnung der eigenen Schuld, das Wissen von Unwiederbringlichem. Dann das Konzert für Horn und Orchester Nr. 1 und schliesslich die sinfonische Dichtung Also sprach Zarathustra, jene pathetisch hochgezogene Musik mit Assoziationen an Hochgebirgseinsamkeit, Prophetenlyrik und Sils Maria. Das Publikum wahrte einige Sekunden nach den Schlussakkorden ergriffene Stille. Dann kam der Beifall.
613
22. Juni 1964 Einer der Wärter hat heute eine Minox-Kamera eingeschmuggelt, mit der ich drei Rollen Farbaufnahmen vor allem im Garten gemacht habe. Die kleine Kamera schirmte ich dabei bis auf das Objektiv durch die Handfläche ab. Zu Hause sollen sie einen Eindruck davon bekommen, wie meine Welt jenseits des Besuchsraumes aussieht. Am häufigsten habe ich meine Blumenkulturen fotografiert, und sie werden daran erkennen, wie stolz ich darauf bin. Schliesslich sind sie neben diesen Notizen das einzige, was über all diese zwanzig Jahre hin mich unvermindert beschäftigt hat. Meine Frau und die Kinder werden, falls die Aufnahmen gelungen sind, wunderschöne Bilder von Iris, Nelken, Levkojen und Lupinen sehen alles, was sie in der Gärtnerei um die Ecke auch finden können. 23. Juni 1964 Immer häufiger messe ich die verbleibende Haftzeit an meiner «Spandauer Uhr». Es ist unterdessen 21 26 Uhr und 27 Sekunden. Ich bin enttäuscht, denn ich dachte, es sei bedeutend später. Die kleinste Zeiteinheit, eine Sekunde, entspricht übrigens zwei Stunden und zehn Minuten in Spandau. 23. Juni 1964 Heute Morgen mit starken Zahnschmerzen erwacht. Scharkow sah sich meinen Zustand an, denn er sollte den Passierschein für den amerikanischen Zahnarzt unterschreiben. Lakonisch erklärte er: «Zahnschmerzen keine Katastrophe.» Er werde aber, so fügte er hinzu, seinen Direktor auf dem direkten Draht zwischen Gefängnis und Karlshorst anrufen. Der Zahnarzt im Rang eines Obersten röntgt mich einige Stunden später; nachmittags hat er einen Zahn gezogen, einen weiteren abgebrochen. Der Kiefer verwandelte sich in ein Bergwerk: mit Hammer, Meissel und Bohrer wurden in über einer Stunde die Reste beseitigt. Für alle Fälle war ein französischer Internist anwesend. 23. Juli 1964 Wieder fünf Wochen ohne Eintragung. Viel im Garten gearbeitet, wenig gelesen. Lustlos.
614
25. Juli 1964 Als ich Bray vor Tagen nach dem Titel eines brauchbaren amerikanischen Dictionnaire fragte, kam er einige Tage später mit einem dicken neuen Webster an. «Der ist für Sie! Mein Abschiedsgeschenk.» Er verlässt uns in einigen Wochen, weil ihm die Atmosphäre des Gefängnisses zuwider ist. «Ich stelle das Buch», sagte Bray, «gleich in die Bibliothek, da merkt es niemand. Aber es ist für Sie!» Ich hatte eine bessere Idee und stellte Antrag auf Übersendung eines französischen und amerikanischen Dictionnaires durch die Familie. Nachdem das genehmigt war, gab Hilde Brays Webster und einen Petit Larousse bei der Verwaltung ab. Nun blätterte Scharkow einen Nachtdienst lang die beiden Wälzer durch, um festzustellen, ob nicht etwa eine geheime Botschaft verzeichnet ist. Ich finde diese Besorgnis etwas lächerlich und beruhigend zugleich. Denn sie würden sich diese Mühe nicht machen, wenn sie von meiner illegalen Verbindung nach draussen wüssten. Andrysew erschien nun heute Morgen und sagte freundlich: «Einige Stellen müssen leider aus den Wörterbüchern herausgeschnitten werden. Sind Sie damit einverstanden?» Ich bejahte. Einige Stunden später erhielt ich die beiden Bände. Fünf bis sechs Stellen waren herausgeschnitten, darunter drei beim Buchstaben H. 27. Juli 1964 Sieben Achtel der Gesamtstrafe sind abgegolten. Ich rechne aus, dass Ernst beispielsweise nach seinem nächsten Besuch im Oktober nur noch einmal kommen wird. Ich werde auch darauf verzichten, im Herbst einen Komposthaufen anzulegen. Das Laub werde ich diesmal verbrennen und die Asche zur Verbesserung des Bodens verwenden. Wäsche und Hemden will ich auftragen und zu Hause darum bitten, mir zu Weihnachten und zum Geburtstag nur noch Aufnahmen mit Einzelinstrumenten zu schicken, denn zu Hause gibt es einen Stereoapparat, und nur die Aufnahmen mit Einzelinstrumenten werden nichts vom Klang verlieren.
615
4. August 1964 Der Besuch Schlabrendorffs bei Chruschtschows Schwiegersohn Adschubej, der gerade die Bundesrepublik besuchte, ist erfreulich verlaufen. Der Russe hat für meinen Fall verheissungsvolle Andeutungen gemacht. Nach seiner Rückkehr steht in der Iswestija, deren Chefredakteur er ist, etwas über die «Beseitigung einiger Reste von Kriegsfolgen», falls die deutsche Seite sich entgegenkommend zeige. 9. August 1964 Ich lese in letzter Zeit wieder viele Fachbücher. Wenn ich entlassen werde und wieder arbeiten will, muss ich auf dem Laufenden sein. Bei der etwas gründlicheren Beschäftigung mit dem Wiederaufbau seit 1945 fällt mir auf, wie sehr sich das Gesicht des Landes verwandelt hat. Ich werde nicht nur die Städte, die ich als Ruinen verliess, weitgehend wiederaufgebaut, sondern auch verwandelt vorfinden. Nach den Berichten und Zeitungsbildern scheint mir, dass der früher so unverwechselbare Charakter der deutschen Städte im Fieber des Wiederaufbaus abhandengekommen ist. Die immer gleiche Rasterarchitektur der Geschäfts- wie der Wohnbauten hat offenbar nicht nur die Unterschiede zwischen einer norddeutschen Handelsmetropole und einer süddeutschen Bischofsresidenz eingeebnet, sondern auch dem Profil deutscher Städte etwas von internationaler Gesichtslosigkeit verschafft. Vor allem überrascht mich aber der unterschiedslose Triumph der Hochhausarchitektur von den Innenstädten bis aufs flache Land. Zu meiner Zeit galt die Regel, dass das Hochhaus nur für Citygebiete ästhetisch zulässig und wirtschaftlich zweckmässig sei. Die ausserordentlichen Fundamentierungskosten sowie die Aufwendungen für Bau und Unterhalt machten das Hochhaus nur dort rentabel, wo – wie in New York, in der Londoner Innenstadt oder in Berlin C 1 – extreme Quadratmeterpreise verlangt und höchste Mieten erzielt wurden. Jetzt sehe ich in den Zeitungen, dass Hochhäuser nicht nur in den mittelgrossen Städten wie Ulm, Freiburg oder Giessen entste-
616
hen, sondern auch in den malerischen Städtchen in der Lüneburger Heide oder an der Bergstrasse. Manchmal kommt es mir so vor, als finde hier eine zweite und von eigener Hand ausgeführte Verwüstung Deutschlands statt. Wer bedenkt, wie eifersüchtig das Land immer über seine nationale Individualität gewacht, wie viel ihm, bis in den Exzess hinein, sein Sonderbewusstsein als Kulturnation bedeutet hat, wird erst ermessen, was an Abschied und Selbstaufgabe in solchen Erscheinungen sichtbar wird. Meinem Naturell und meinem sentimentbestimmten Sinn für Tradition wäre schmerzlich genug angekommen, wenn diese zweite und sicherlich endgültige Umwandlung des gebauten Deutschlands durch Mies van der Rohe, Taut, Hilbersheimer oder Gropius vorgenommen worden wäre; es haben aber wie immer die subalternen Konfektionäre das Feld behauptet. Es fällt mir überhaupt auf, dass – von wenigen Leuten wie Eiermann, Scharoun oder Schwippert abgesehen – kein starkes Temperament der Bauentwicklung dieser zwanzig Jahre das Gepräge zu geben vermochte, während doch das eine Jahrzehnt nach dem Ersten Weltkrieg ein Ausbruch von Genie ist. Mir scheint, dass darin ein tieferer Gedanke zum Ausdruck kommt. Ich habe in all diesen Jahren immer wieder gelesen, mit welcher Genugtuung man den Abschied von der Baugesinnung des Dritten Reiches begrüsst. Aber ist nicht vielleicht mehr vergangen als unser forcierter Klassizismus? Es könnte doch sein, dass aller Formwille aufgehört hat. Dann wären nicht nur ein oder mehrere Stile, vielmehr die Architektur selber wäre dann am Ende. In solcher Perspektive sehe ich, nicht ohne Überraschung, Scharoun und Corbusier, Poelzig und Mendelssohn neben mir – und auf der anderen Seite die Ingenieure der Fliessbandbauweise des 21. Jahrhunderts. Und wir alle, wie sehr wir auch gegeneinanderstanden, wären dann die Figuren einer abtretenden Epoche. 15. August 1964 Eine zweite Enkelin ist angekommen. Draussen geht die Zeit weiter.
617
18. September 1964 Fünf Wochen ohne Eintrag. Heute feiere ich den Abschluss des zehnten Jahres gezählter Kilometer. 25 471 Kilometer habe ich zurückgelegt! 30. September 1964 Fast während des ganzen vergangenen Jahres, des achtzehnten meiner Haft, war ich verzweifelt und geängstigt. Das immer näherkommende Ende gab mir weder Gleichmut noch Erleichterung.
618
Das neunzehnte Jahr
1. Oktober 1964 Vor einigen Tagen, zu Ende des britischen Monats, konnte Musker seinen Morning-Tea nicht zubereiten. Aufgebracht trug er ins Gefängnis-Journal ein: «Über Nacht wurde der Tee gestohlen. Im Dienst waren die Russen Scharkow und Solin.» Diese Beschuldigung wurde von den Russen übel aufgenommen. Seit gestern haben sie das Grüssen eingestellt, ihr Direktor ist angeblich erkrankt. Die westlichen Direktoren beschlossen daraufhin, ihrem kranken Kollegen einen Blumenstrauss zu schicken. Aber sein Vertreter Scharkow wies die Geste eisig zurück: «Dafür ist er nicht krank genug!» Heute nun hat sich der Vorfall aufgeklärt. Als Pelliot in jener Nacht feststellte, dass die britische Torwache keinen Tee hatte, brachte er den Soldaten Muskers Teedose. Das war alles. Im Zellenblock heute darüber grosses Gelächter. Und Morgen wird wohl auch der russische Direktor wieder gesund sein. 2. Oktober 1964 Karl Piepenburg, mein ehemaliger Oberbauleiter, der im Jahre 1938 zur pünktlichen Fertigstellung der Reichskanzlei wesentlich beigetragen hat, besitzt ein grosses Baubüro in Düsseldorf. Er hat ausrichten lassen, dass er mir gern zur Verfügung stünde, wenn ich nach meiner Entlassung Aufträge suchte. Auch Otto Apel, einst mein engster Mitarbeiter, zählt zu den arrivierten Architekten, vor Kurzem hat er den Gebäudekomplex der amerikanischen Botschaft in Bonn gebaut. Auch er erklärte sich bereit, nach meiner Freilassung mit mir
619
zusammenzuarbeiten. Die Nachrichten beruhigen mich zwar; gleichzeitig aber verstärken sie den Zweifel, den ich unlängst zu formulieren versuchte. Damit meine ich nicht nur, dass es schwer sein wird, als Sechzigjähriger in den Ateliers meiner inzwischen etablierten ehemaligen Mitarbeiter Fuss zu fassen; ihre Pläne und Bauten, die ich im Ganzen sehr anständig finde, bestätigen doch mein Gefühl, dass meine Zeit eigentlich abgelaufen ist. Auch frage ich mich, ob ich mich dareinschicken kann, eine Turnhalle in Detmold, eine Autowäscherei für Ingolstadt zu bauen. Luxuriöse Zweifel, weiss Gott! 3. Oktober 1964 In der Welt las ich einen Bericht über den kürzlichen Berlin-Besuch Mies van der Rohes. Der Achtundsiebzigjährige soll die «Galerie des zwanzigsten Jahrhunderts» am Landwehrkanal bauen, nicht weit von der Stelle, an der ich die «Soldatenhalle», unser Pantheon, vorgesehen hatte. Der Senat scheint ein wenig beunruhigt, dass der Architekt für Kostenerwägungen so wenig Interesse zeigt. Ich lese das mit Erheiterung, stelle mich aber in Gedanken ganz auf die Seite Mies van der Rohes. Es ist in der Tat eine Binsenwahrheit, dass grosse Architektur grosse Mittel verlangt. Ich habe mich immer gefragt, ob die hausväterische Demokratie in der Lage sein kann, dem Staat einen angemessenen architektonischen Ausdruck zu geben. Noch heute verstehe ich Hitlers Empörung, dass in den zwanziger Jahren jede Bank und jede Versicherungsgesellschaft für ihre Verwaltungsgebäude höhere Mittel zur Verfügung hatte als der Staat für seine Repräsentationsbauten. Mies hat auch erklärt, dass er sich in dem zerstörten Berlin kaum mehr zurechtgefunden habe. Wie wird es mir ergehen? 15. Oktober 1964 Chruschtschow ist gestürzt. Zu Hause wird man enttäuscht sein, weil wieder ein Faden gerissen ist. Ich selbst bin nahezu empfindungslos. In früheren Jahren hatte ich mir eine skeptische Allüre gegeben; aber dahinter hegte ich wie alle hier meine Illusionen.
620
Jetzt sind sie wirklich dahin. Die Franzosen kennen das Wort «assommer», es bedeutet sowohl «jemanden töten» als auch «durch exzessive Langeweile erschüttern». Dieses Wort kennzeichnet meinen Zustand. 24. Oktober 1964 Seit einigen Monaten kämpft Hess hartnäckig um die Möglichkeit, umfangreiche Auszüge aus seinen Büchern anzufertigen. Er beantragte dafür grössere Mengen Schreibpapier, doch wurden seine Anträge bislang abgelehnt. Heute hat er dem französischen General seinen Wunsch nahezu ultimativ vorgetragen: «Gegen eine Zensur meiner Notizen habe ich nichts einzuwenden», erklärte er mit einiger Schärfe, «auch würde ich mich damit abfinden, dass die Auszüge später verbrannt werden. Aber ich möchte meine Niederschriften über einen grösseren Zeitraum Zusammenhalten, um rekapitulieren zu können. Das ist mit diesen wenigen kleinen Heften nicht möglich.» Als Hess heftig und unkontrolliert wurde, verliess der General abrupt die Zelle. Er starrte jedoch nahezu fassungslos den Direktor an, als der ihm bestätigte, dass alle unsere Aufzeichnungen von Zeit zu Zeit eingesammelt und maschinell vernichtet würden. «Das ist so?», fragte er befremdet und drehte sich kopfschüttelnd ab. 10. November 1964 Heute die Rosen zurückgeschnitten und Laub gesammelt. Nutall fachte mit einigen Nummern des Daily Telegraph ein Feuer an, das ich mit Rosenholz und Laub in Gang hielt. Die Sonne schien, unsere neu angebrachten Thermometer zeigten minus ein Grad im Schatten, in der Sonne an der Südmauer aber plus acht Grad. Das Sonnenthermometer hilft verschiedenen Wärtern, die Kälte nicht so sehr zu empfinden. Schirach lief unterdessen die Runde und pfiff «OP man river ...». 5. November 1964 Der langjährige Direktor der Amerikaner verabschiedete sich und stellte seinen Nachfolger vor: Eugene Bird. Der Neue versicherte, dass alles seinen Gang weitergehen werde; er ist übrigens nebenbei für «clubs and entertainments» der in Berlin stationierten amerikani-
621
schen Truppen verantwortlich. Im Kurier war kürzlich zu sehen, wie er auf einem Podium dem Publikum die Schönheitskönigin des amerikanischen Volksfestes vorführte. Bereits 1947 war er als Leutnant zum Spandauer Wachdienst eingeteilt, ich kann mich jedoch nicht an ihn erinnern. 6. November 1964 Heute unterhielt ich mich in der Mittagspause eine Stunde lang angeregt mit Godeaux, als Schirach plötzlich seine Signalklappe fallen liess. Empört verlangte er Ruhe, er wolle schlafen. Sein blaublütig hochmütiger Ton verletzte den Franzosen, und er belehrte ihn, dass es nicht Sache der Gefangenen sei zu entscheiden, wann und wie sich die Wärter unterhielten. Schirach wies Godeaux rechthaberisch auf die Gefängnisordnung hin, die das Sprechen mit den Gefangenen verbiete. «Na also! Dann halten Sie doch endlich den Mund!», erwiderte Godeaux und fügte hinzu, dass übrigens auch das Singen und Pfeifen nicht erlaubt sei. Aber Schirach liess sich nicht einschüchtern: «Wenn Sie nicht sofort aufhören, mit Nummer fünf zu sprechen, werde ich Sie dem russischen Direktor melden», drohte er. Wir liessen uns gleichwohl nicht abschrecken, aber die Lust war uns vergangen. Bald beendeten wir unsere Konversation. 18. November 1964 Hess wurde heute erstmals seit Nürnberg von seinem Anwalt, Dr. Alfred Seidl, besucht. Da er sich alle Familienbesuche verbeten hat, ist es sein erster Besuch in den fast zwanzig Spandauer Jahren überhaupt. Anschliessend wirkte Hess aufgerüttelt. Er war für Stunden lebhaft und zugänglich. «Seidl hat sich gefreut, dass ich einen frischen Eindruck mache», meinte er strahlend. «Aber da kam er bei mir an den Richtigen. Ich habe ihm erst einmal aufgezählt, an welchen Krankheiten ich alles leide.» Unbekümmert fuhr Hess fort: «Und dann möchte mein Sohn mich endlich einmal sehen. Würden Sie das verstehen?» fragte er mich. Als ich nickte, fuhr er fort: «Ja, als Belohnung. Als Belohnung, falls er das Examen des Regierungs-
622
baumeisters mit «gut» besteht, soll er seinen Vater sehen.» Ich war verblüfft: «Als Belohnung?», erwiderte ich. «Er ist kein kleines Kind mehr, das belohnt wird.» Hess lächelte hochmütig, wie es seine Art ist, in sich hinein. «Auch Schirach ist Ihrer Meinung. Aber es bleibt dabei, ich habe bereits eins, zwei, drei gezählt!» Ich begriff nicht. «Eins, zwei, drei – was soll denn das nun wieder?», fragte ich. «Wenn ich die Zahl «drei» ausgesprochen habe», sagte Hess, «ist ein Entschluss unwiderruflich, müssen Sie wissen. Dann ist nichts mehr zu machen.» Ich erwiderte ihm, an der Stelle seines Sohnes würde ich ihn hereinzulegen versuchen. Ich würde ihm notfalls eine falsche Note mitteilen und mir einen Besuch genehmigen lassen. «An diese Möglichkeit habe ich auch schon gedacht», wandte Hess ein. Deshalb habe er seinem Sohn auch schon vor einiger Zeit geschrieben, er könne in diesem Falle sicher sein, seinen Vater nicht zu sehen. Die Reisekosten wären glatt umsonst ausgegeben! – «Und auch früher», fragte ich dann, «konnten Sie einen «Eins-zwei-drei-Entschluss» bei einer neuen Lage nicht revidieren?» Hess schüttelte finster den Kopf: «Nein, niemals! Das geht nicht.» Erst hinterher fiel mir ein, von Hitler gelegentlich gehört zu haben, dass Hess bereits auf der Festung Landsberg im Verlauf einer Diskussion mitunter jedes Zugeständnis durch diese Formel ausgeschlossen hatte. 18. November 1964 Als ich heute, während ich einen Brief schrieb, auf dem Gang Letham herankommen hörte, stopfte ich schnell und nervös alles Papier in meine Unterhose. Beim Essenholen hatte ich dann das unangenehme Gefühl, dass Letham genau auf die ausgebuchtete Stelle sah. In der Zelle zurück, verstaute ich beunruhigt das Schreibzeug zwischen den Matratzen und schob an die ausgebuchtete Stelle des Beins ein Taschentuch. Als ich mein Geschirr zurückgab, beachtete Letham mich überhaupt nicht. Fast tat mir das leid. Denn ich hatte mir schon ausgemalt, wie er misstrauisch, aber mit falscher Leutseligkeit, auf die Ausbuchtung hinweisen würde, wie ich nachfühlen,
623
hineingreifen und mein Taschentuch mit dem Ausruf: «Das habe ich doch gesucht!» herausziehen würde. 19. November 1964 Die Beschwerden von Hess beim französischen General hatten wider Erwarten Erfolg. Durch Direktionsbeschluss wurde jedem von uns für unsere Notizen ein hundertneunzig Seiten starkes Buch zur Verfügung gestellt; es entspricht, wie Hess ausrechnet, zwölf bisherigen Notizheften. Er schreibt nun jeden Tag stundenlang die Seiten aus seinem alten Schreibheft ab, die ihrerseits Exzerpte aus früheren Niederschriften sind. 20. November 1964 Ein Blatt mit der Dienstvorschrift für die Wachmannschaften der vier Nationen wurde durch einen Sturm vom Wachturm in den Garten geweht. Der Schusswaffengebrauch ist nur bei einem gewaltsamen Eindringen Fremder in den Garten gestattet; im Falle der Selbstverteidigung lediglich, wenn der Gefangene und seine Helfershelfer den Soldaten mit Gefahr für Leib oder Leben bedrohen; bei einem Fluchtversuch, sofern er sich nicht durch andere Mittel verhindern lässt; selbst dann soll versucht werden, den Gefangenen lediglich bewegungsunfähig zu machen, keinesfalls dürfe er getötet werden. 22. November 1964 Ich lese Petronius: Die Abenteuer des Encolp, eine Satire aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert. Ich frage mich, ob dieses Gemälde von Ausschweifung, Korruption und Niedertracht ein einigermassen zutreffendes Bild der römischen Sitten zurzeit Kaiser Neros gibt. Denn immerhin hatte das Reich bis zum endgültigen Zerfall noch zweihundert Jahre lang glanzvoll Bestand. Der gleiche abgrundtiefe Pessimismus und das gleiche absprechende Urteil über die jeweils eigene Zeit finden sich auch bei Horaz, Martial, Persius, Juvenal und Apulejus. Es scheint eine Art Gesetz zu geben, wonach jede Generation ihre eigenen Sitten als verderbt ansieht und die der vergangenen verklärt. Über Generationen hin betrachtet, müsste die Verderbnis inzwischen unfassbare Ausmasse angenommen haben. Dies muss man wissen. Es gilt doppelt in meinem Falle, der ich kei-
624
ne Aussenwelt kenne. So frage ich mich, ob mir die zeitgenössischen Romane, die ich in diesen Jahren las, die Lamento-Literatur von Böll bis Walser, ein annähernd verlässliches Bild der gegenwärtigen Zustände vermittelt hat und ob dort draussen tatsächlich dieser Sumpf von Raffgier, Laster, Konformismus, Nazigesinnung und Mittelmässigkeit herrscht, der sich mir als Vorstellung aufgedrängt hat. 24. November 1964 Heute las ich in der Welt einen Bericht, wonach der hessische Generalstaatsanwalt Bauer 100’000 DM auf die Ergreifung Bormanns ausgesetzt habe; es gäbe Hnweise, dass er sich in Südamerika aufhalte. Während ich mir noch überlegte, wie es wohl wäre, wenn ich Bormann, meinem erbitterten Gegner von ehemals, in einem Prozess gegenübertreten müsste, schloss der kleine, rundgesichtige und untersetzte Sadot meine Zelle auf und fragte mit deutlich hörbarem Hinterhalt in der Stimme: «Wie lange haben Sie eigentlich noch?» Sadot weiss das natürlich genau. Als ich nicht reagierte, fuhr er fort: «In den Zeitungen steht, dass Ihr Freund Bormann noch lebt und dass neue Verbrechen bekanntgeworden sind. Wie sah er eigentlich aus?» Das Bild Bormanns zusammensuchend, sah ich Sadot nachdenklich an. Auf einmal hatte ich einen Einfall. Als käme mir plötzlich eine Erleuchtung, sagte ich mit gespielter Aufregung: «Ja, ist sowas möglich? Das – das ist doch gar nicht zu glauben! «Sadot» sagen Sie?» Er sah mich verständnislos an. Dann gewann er seine Fassung zurück: «Jawohl, Sadot ist mein Name, Nummer fünf. Was soll das alles?!» Ich versuchte ein wissendes, etwas irres Lächeln. «Aber natürlich. Genau das Gesicht, die untersetzte Figur, die Grösse. Stimmt ja! Nur die Haare, die sind gefärbt.» Nach einer kurzen Pause, in der er mich erwartungsvoll und nun schon etwas verschüchtert ansah: «Mensch, eine geniale Idee! Wie sind Sie darauf gekommen?» Sadot sah mich bestürzt an: «Worauf denn, um Gottes willen!» Jetzt rückte ich heraus: «Sie sind Bormann! Immer kamen Sie mir bekannt vor! Ich muss schon sagen: Einfach genial! Hier vermutet Sie wirklich keiner! In Spandau!»
625
Momentweise schien es fast, als gerate Sadot in Panik; aber dann lief er rot an und schlug die Zellentür zu. Von seinen Scherzen werde ich wohl für einige Zeit verschont bleiben. 1. Dezember 1964 Besuch meiner Frau. Nur noch zwei Weihnachten werden wir getrennt sein. 16. Dezember 1964 Beim Umsetzen eines meiner Komposthaufen habe ich einen Igel gefunden, der sich zum Winterschlaf in Blätter und Gräser eingerollt hat. Sorgfältig lege ich ihn auf die Schubkarre und hülle ihn mit Laub in einem anderen Komposthaufen am entgegengesetzten Ende des Gartens ein. 19. Dezember 1964 Heute wurde mir ein Foto ausgehändigt. Ich wurde ganz verwirrt, als ich nicht herausfinden konnte, um welchen meiner Söhne es sich handelte. Dann las ich im Brief von Ernst, dass es sich um ein Jugendfoto von mir handele. 21. Dezember 1964 Heute habe ich Seattle an der Westküste Amerikas passiert. In sechzig Tagen habe ich bei Wind und Wetter 560 Kilometer zurückgelegt. Neulich habe ich meinen Tagesrekord gebrochen und in fünf Stunden und vierzig Minuten achtundzwanzig Kilometer zurückgelegt. Meine Rundendreherei hat inzwischen einige Wärter angesteckt. An manchen Tagen kann man vier oder fünf Personen mit verbissenem Gesicht auf dem Weg sehen. «Ich will Ihnen mal sagen», erklärte Hess mir heute, «was der Unterschied zwischen uns ist. Ihre Narreteien stecken an.» 24. Dezember 1964 Vor einigen Tagen hat Colonel Bird sich wie beiläufig nach dem in unserer Familie üblichen Weihnachtsessen erkundigt. Heute Abend gab es daraufhin gekochten Schinken, Kartoffelsalat mit Majonnaise, Meerrettich und Spargel. Danach, wie zu Hause auch, Schokoladeneis. Der Spargel war zwar ein Irrtum, aber einer, den ich vielleicht in der Familie einführen werde. Der Oberst war bei der Essensausgabe anwesend. Er hat, wie ich später am Abend hörte, alles 626
selbst besorgt und aus seiner Tasche bezahlt. 12. Januar 1965 In der Welt las ich mit Betroffenheit einen Artikel, in dem bedauert wird, dass alle ehemaligen Angeklagten alliierter Militärgerichte durch den «Überleitungsvertrag» zwischen den drei Mächten und der Bundesregierung von weiterer Verfolgung freigestellt seien. Gleichzeitig sind die Zeitungen voll von Berichten über den Auschwitz-Prozess, und ich habe den Eindruck, als stehe die Vergangenheit, die schon so ins Vergessen abgesunken schien, noch einmal auf. Plötzlich empfinde ich so etwas wie Angst vor der Welt da draussen, die ich nicht mehr kenne und die mit so viel neuer Leidenschaft hervorzuziehen beginnt, was für mich doch seit Nürnberg und der bewusst übernommenen Sühne langsam blasser wird. Und unversehens erscheint dieses Spandau mir nicht mehr so sehr als Ort meiner Haft, sondern als der meines Schutzes. Es würde sicherlich schwerer für mich werden, wenn ich mich noch einmal der Anklage oder auch nur der Klage stellen müsste. Damals, in Nürnberg, war alles überschaubar; Gut und Böse waren eindeutig voneinander geschieden; die Verbrechen waren so himmelschreiend und die Täter, entweder in den Selbstmord oder in die Ausrederei geflohen, so jämmerlich, dass bei nur einigem Gefühl für Recht, Humanität und Würde meine Haltung sich von selbst ergab. Inzwischen sind zwanzig Jahre vergangen. In diesen zwanzig Jahren haben die Gerichtsmächte alle einmal oder öfter auf imaginären Anklagebänken gesessen: russische Panzer in Ost-Berlin, das brennende Indochina, die Strassenkämpfe in Budapest, Suez, Algerien und wieder Indochina, das jetzt Vietnam heisst, und dann Millionen von Zwangsarbeitern in vielen Gegenden der Welt – wieviel schwieriger ist es geworden, den Schuldspruch jener Richter innerlich zu akzeptieren. Auch haben die vielen Jahre des Grübelns, der Dialoge mit sich selbst, das Schuldgefühl von einst gebrochen; denn im Grunde ist wohl jede Auseinandersetzung mit der eigenen Schuld ei-
627
ne uneingestandene Suche nach Rechtfertigung, und selbst wenn es anders wäre – kein Mensch könnte über so viele Jahre hin immer nur die eigene Schuld beteuern und dabei aufrichtig sein. Und nun dieser Prozess! Ich muss, was jetzt in den Zeitungen über Auschwitz steht, als eine Art Halt ergreifen. Es kann diesen Spandauer Jahren den fast schon verlorenen Sinn zurückgeben und mir gleichzeitig wieder zu moralischer Eindeutigkeit verhelfen. 27. Januar 1965 Heute Vormittag erklärte Schirach dem britischen Direktor Procter, dass er auf dem rechten Auge nichts mehr wahrnähme. Einige Stunden später zeichnete der britische Chefarzt in das Krankenbuch eine Skizze, nach der zwei Drittel der Netzhaut keine Reaktion zeigten. Ein Augenspezialist vom Hauptquartier in Mönchengladbach bestätigte die Diagnose; es handelt sich um eine Ablösung der Netzhaut. Vor einer Stunde wurde Schirach in das Sanitätszimmer verlegt. 28. Januar 1965 Noch gestern Abend wurde Schirach in das Hospital verbracht. Oberst Nadysew war schockiert, weil trotz aller Geheimhaltung das Fernsehen genau zur Minute des Abtransports mit aufgebauten Scheinwerfern vor dem Tor erschienen war. 29..Januar 1965 Schöner Wintertag, Schnee und Sonne. Im Garten haben wir Meisenringe aufgehängt, Erdnüsse an einem Draht aufgespiesst. Pease zog einige Mandeln an einem Zwirnsfaden auf und befestigte das Ganze an einem Ast. Zunächst versuchten die Meisen daraufhin, den Faden mit dem Schnabel durchzuhauen. Als das nicht gelang, zog eine von ihnen den Faden einige Zentimeter hoch und stellte ihren Fuss darauf; noch zweimal das gleiche Manöver, und die erste Mandel war in Reichweite. Auf der Mauer sitzend, betrachteten die Krähen die Meisen wie wir die Krähen. Wer sah uns? Abends erzählte Mees, dass Schirach mit Spandau abgeschlossen habe. Er werde nicht mehr zurückkommen. In der Tat kommt es auch
628
mir so vor, als wäre der Verlust eines Auges auch für die Sowjetunion ein Grund zur Entlassung. Schirach, so meinte Mees, sei der Preis nicht zu hoch. 3. Februar 1965 Die Stille im Zellenblock wird zunehmend unheimlicher. Fast beginne ich, Schirachs Nervosität, seine Unruhe, sein Singen und Pfeifen zu vermissen, öfter ging ich mit Hess spazieren; aber ich fand bald heraus, dass ich Schirach nicht ersetzen kann. Einmal vergass er sogar, dass er eine andere Begleitung hatte: «Haben Sie gelesen», fragte er triumphierend, «dass sie Hakenkreuze an einen SPD-Laden gemalt haben?» 7. Februar 1965 Dr. Seidl hat mit zehnwöchiger Verspätung der Presse einen Bericht übergeben, dass er Hess besucht und in gutem Zustand vorgefunden habe. Von geistiger Verwirrung könne keine Rede sein. Diese Erklärung soll vermutlich alle Pläne konterkarieren, Hess in eine Irrenanstalt zu verbringen. Der Anwalt hat gleichzeitig bekanntgegeben, dass sein Klient ausdrücklich jedes Gnadengesuch ablehne, weil sein Urteil rechtsungültig sei. Damit wird für mein Empfinden auch allen Bestrebungen zur Freilassung von Hess ein Riegel vorgeschoben. Besonders die Russen werden die Erklärung als einen Affront betrachten. Hess, unser Don Quixote, ist mit der Äusserung seines Anwalts jedoch sehr zufrieden. 10. Februar 1965 Hess hat gestern dem französischen und britischen Direktor offiziell mitgeteilt, dass er in Zukunft keine Krämpfe und keine Schmerzen mehr haben werde. Auch den Arzt hat er davon in Kenntnis gesetzt. Inzwischen hat sein Sohn das Examen bestanden, aber das Zeugnis hat er nicht geschickt. Ich fragte Hess, ob der Sohn wisse, welche «Belohnung» ihm winke. Hess verneinte; er habe nichts davon nach Hause geschrieben, weil ihm sonst nur etwas vorgeschwindelt werde.
629
11. Februar 1965 Heute Nacht kam ein unerwarteter Schneefall. Aus purem Beschäftigungsdrang schaufelte ich bis abends einen Weg von 482 Meter Länge aus. In der Zelle stellte ich dann folgende Rechnung auf: Bei einer Wegbreite von 55 cm, einer Schneehöhe von 20 cm und der gegebenen Weglänge habe ich 50 820 Liter Schnee bewegt. Zur Probe taute ich einen Liter Schnee auf. Er ergab rund 25 Prozent Wasser. Also bewegte ich annähernd zwölf Tonnen! Erstaunlich! 21. Februar 1965 Heute habe ich mit genau 27‘000 Kilometern meine hunderttausendste Runde zurückgelegt. Abends, in der Zelle, fiel mir unvermittelt der Satz ein, den Funk vor vielleicht zehn Jahren zu mir gesagt hatte: «Willst du denn später einmal Landbriefträger werden?» 23. Februar 1965 Auch Arnold hat geheiratet; Renate kommt bald zu Besuch. Immer wieder dieses Gefühl der Entfernung! 18. März 1965 Vor einigen Tagen machte Hess Pelerin eine Szene, weil der Wärter nicht unverzüglich kam, als Hess das Zeichen herausgeklappt hatte. Andere Wärter zeigen Verständnis für solche nervösen Reaktionen, aber Pelerin hat Hess angezeigt, obwohl er seit Langem bei ihm Privatunterricht in deutscher Sprache nimmt und mit seiner Hilfe erst kürzlich das Dolmetscher-Examen bestanden hat. Die Strafe lautete auf zwei Tage Zeitungsentzug. Sie wurde aber nicht wirksam, weil Pease sich einfach nicht darum kümmerte und Hess alle Zeitungen aushändigte. 19. März 1965 Im Garten die ersten Krokusse. Ein bescheidenes Freudenfeuer anlässlich des Eintritts in das siebte Lebensjahrzehnt. Ich erhalte sieben Schallplatten als Geschenk, dazu ein Physikreferat von Fritz: «Ortho- und Paratritium». Anschliessend Laub verbrannt.
630
25. März 1965 Gestern ist Schirach zurückgekehrt. Trotz aller Streitereien stattete ich ihm im Sanitätsraum einen Besuch ab. Schirach war erfreut und bedankte sich steif für meine guten Wünsche. In halbstündiger, ununterbrochener Rede erzählte er, dass das Personal Anweisung gehabt habe, ihn mit «Herr von Schirach» anzureden. Das Essen hätte er sich täglich à la carte aussuchen können, da er zur Offiziersklasse gerechnet worden sei. Er habe Radio und Fernsehen gehabt. In seine Erzählung flicht er gelegentlich unauffällig ein: «Meine Suite mit Bad» oder «Ich setzte mich dazu in meinen Sessel im Salon». Höhepunkt seiner Erzählung war das Auftreten einer österreichischen Gräfin, die ihm mit einem Blumenarrangement einen schriftlichen Heiratsantrag gemacht habe. Täglich sei sie mit ihrem Mercedes-Sport vor seinem Fenster vorgefahren. Am allermeisten hatte ihn aber das gewöhnliche Alltagsleben auf der Strasse aufgeregt, er konnte sich gar nicht beruhigen, als er mir den Verkehr auf der Strasse schilderte und die gut gekleideten Menschen beschrieb. Auf einem Auge ist er so gut wie blind, nach Ansicht des Augenarztes besteht eine Gefahr von fünfundzwanzig Prozent, dass eines Tages auch das gesunde Auge die Sehfähigkeit verliert. Von seinem beklagenswerten Zustand berührt, verabschiedete ich mich mit einem herzlichen: «Sie sagen mir doch, wenn ich Ihnen helfen kann. Ich würde es gern tun.» Er dankte mit gesetzten Worten. Schirach machte einen energielosen, schlaffen Eindruck. Abends korrigierte Pease: «Sie kennen ja Schirach. Er hat natürlich ein ganz normales Krankenzimmer gehabt, der Vorraum war für die Militärpolizei bestimmt, und auf keinen Fall fuhr diese Dame da einen Mercedes; es war ein Fiat-Topolino.» 10. April 1965 Schirach wurde heute vom Sanitätsraum wieder in die Zelle verlegt. Er hatte sich zwar in den letzten Wochen bereits mehr bei uns als im Krankenraum aufgehalten, war auch mit uns im Garten spazierenge-
631
gangen, aber die Rückkehr demonstrierte ihm doch, dass seine Entlassungshoffnungen vergeblich waren. Die akute Erkrankung ist damit offiziell als beendet erklärt. 28. April 1965 Die Berichte über den Auschwitz-Prozess haben völlig zurückgedrängt, dass in diesen Tagen vor zwanzig Jahren der Zweite Weltkrieg und das Reich Hitlers zu Ende gingen. Und während die Bilder von brennenden Städten, Flüchtlingstrecks, Panzersperren und versprengten Wehrmachtseinheiten vor meinem Auge auftauchen, ist auch die Figur Hitlers wieder da. Eine greisenhaft gewordene Erscheinung, gebeugt und mit matter Stimme sprechend; aber doch noch das Zentrum all dessen, was geschah. Mitunter habe ich gelesen, dass er in diesen letzten Wochen vor Wut, vor Ohnmacht und Verzweiflung über seine gescheiterten Pläne wahnsinnig gewesen sei, aber das ist falsch. Wahnsinnig oder doch nicht mehr ganz bei Sinnen ist mir stets viel eher seine Umgebung damals erschienen; der General Busse beispielsweise, der nach dem letzten Frontbesuch Hitlers in Schloss Freienwalde von der Hinfälligkeit der Erscheinung des Führers geradezu geschwärmt und dann ausgerufen haben soll: «So habe ich mir immer Friedrich den Grossen nach Kunersdorf vorgestellt!» Oder Ley, der Hitler feierlich versichert hatte: «Mein Führer, alle Parteifunktionäre werden weiterkämpfen, auch wenn die Armee kapituliert, sie werden wie die Löwen, wie die Helden, ja», er schnappte nach Luft, «geradezu wie die russischen Partisanen kämpfen. Mit Fahrrädern werden sie lautlos durch die Wälder fahren und die Feinde unbarmherzig anfallen!» Oder Keitel und mein Vertreter Saur, die im Frühjahr 1945 Pläne für eine Flotte von vierstrahligen Bombern entwickelt hatten, die über den Städten Amerikas auftauchen und das Land kapitulationsreif bombardieren sollten. Nie hörte ich einen im Bunker sagen: «Der Krieg ist verloren. In vier Wochen ist alles aus! Gibt es denn niemanden hier, der darüber hinausdenkt!»
632
Es gab nur einen, der das tat: Hitler selbst. Er war inmitten all dieser Kopflosigkeit der einzige, der eine Vorstellung hatte, wie es weitergehen sollte – und wenn schon nicht mit dem Reich, so doch mit seiner Person. Ich glaube, all die scheinbar widersprüchlichen Verhaltensweisen, die Vernichtungs- wie die Durchhaltebefehle, alles was er tat und sagte, war mit erstaunlicher Konsequenz ausschliesslich auf den einen Gedanken gerichtet, welche Figur er in der Geschichte machen werde. Vor ein paar Tagen hat man mir das von dem englischen Historiker Hugh R. Trevor-Roper herausgegebene «Politische Testament» Hitlers zukommen lassen, das ich tatsächlich – ich kann es nicht anders sagen – mit sprachlosem Widerwillen gelesen habe. Während er also in den Lagebesprechungen Zuversicht verbreitete, Zehntausende von Hitler-Jungen gegen russische Panzer schickte und unbefestigte Städte zu Festungen erklärte, begründete er für die Nachwelt kühl, nüchtern und mit einer Art geschichtsphilosophischer Überlegenheit, warum Deutschland den Krieg verlieren musste. Nichts von dem also, was er sagte, hat er selber geglaubt; seine beschwörende, fast flehentliche Ansprache an mich, ich müsse doch an den Sieg glauben – alles Lüge, alles Zynismus. Während der Lektüre meinte ich manchmal, dies sei nicht Hitlers Diktion, sondern der geschliffene, raffinierte Stil von Goebbels. Aber eben doch nur der Stil. Die Gedanken, die grossen Perspektiven, die assoziative Argumentation – das alles war Hitler selbst. Wie Schuppen fiel es mir von den Augen. Das war der Hitler, den ich immer nur facettenweise gekannt hatte. Er war kein Wahnsinniger. Vielleicht hatte er keine Beziehung zur Wirklichkeit mehr; zur Geschichte hatte er sie. 4. Mai 1965 Letzthin, in diesen Tagen voller Erinnerung, habe ich überlegt, wie ich Hitler wohl heute, nach zwanzig Jahren, charakterisieren würde. Ich glaube, ich weiss es weniger denn je. Alles Nachdenken vergrössert die Schwierigkeiten, macht ihn unfassbarer. Natürlich bin ich mir über die historische Beurteilung klar. Aber ich wüsste nicht,
633
wie ich den Menschen zu schildern hätte. Wohl könnte ich sagen, dass er grausam, ungerecht, unnahbar, kalt, unbeherrscht, wehleidig und ordinär gewesen sei, und tatsächlich war er das alles auch. Zugleich jedoch war er von fast allem auch das genaue Gegenteil. Er konnte ein fürsorglicher Hausvater, ein nachsichtiger Vorgesetzter, liebenswürdig, selbstkontrolliert, stolz und begeisterungsfähig für alles Schöne, Grosse sein. Nur zwei Begriffe fallen mir ein, die alle seine Charaktereigenschaften decken und der gemeinsame Nenner dieser vielen Gegensätze sind: undurchschaubar und unaufrichtig. Heute, in der Rückschau, bin ich mir ganz unsicher, wann und wo er einmal wirklich ganz er selbst war, durch keine Schauspielerei, keine taktische Erwägung, keine Lust an der Lüge verstellt. Ich wüsste noch nicht einmal zu sagen, was sein Gefühl mir gegenüber war – wirkliche Sympathie oder nur Erwägungen der Benutzbarkeit. Selbst was er für Deutschland empfand, weiss ich nicht. Liebte er dieses Land auch nur ein klein wenig, oder war es nur Instrument für seine Pläne? Und was, so habe ich mich seit unseren Auseinandersetzungen über meine Denkschriften häufig gefragt, hat er beim Untergang des Reiches empfunden? Hat er darunter gelitten? Vor Jahren fiel mir ein Satz Oscar Wildes in die Hände, den ich mir herausschrieb. Er lautet: «Es ist ein weit verbreiteter Irrtum anzunehmen, dass Menschen, welche Ursache oder Anlass grosser Tragödien werden, auch Gefühle besitzen, die der Tragik angemessen sind.» 6. Mai 1965 Eines unklar in der Erinnerung haftenden Wortes wegen habe ich heute noch einmal Schillers Braut von Messina gelesen. Schliesslich fand ich die gesuchte Stelle: «Doch nur der Augenblick hat sie geboren. / Ihres Laufes furchtbare Spur / Geht verrinnend im Sande verloren / Die Zerstörung verkündet sie nur.» 8. Mai 1965 Wie ich heute in der Berliner Zeitung anlässlich des Jahrestages der Kapitulation las, erklärte das oberste Präsidium der Sowjetunion,
634
dass es «kein Vergeben und Vergessen (gibt), auch nicht nach zwanzig Jahren». Ich stellte mir diese Männer vor, hervorgegangen aus den Stalinschen Säuberungen, von Ribbentrop so kameradenhaft empfunden wie «alte Parteigenossen», Millionen in ihren Lagern, halb Europa unterjocht und grosse Teile Deutschlands, Polens, Finnlands, Rumäniens annektiert – redend von keiner Vergebung. 10. Mai 1965 Gestern wieder im imaginären Theater. Anouilh lässt Jeanne d’Arc in seinem Stück L’Alouette zu König Charles sagen: «Ich habe immerzu Angst gehabt! Wenn Du etwas Unübersteigbares vor Dir siehst, sage Dir: «Sei es. Ich habe Angst. Los also! Habe Angst.» Und es wird gelingen, weil Du die Angst vorher hattest. Das ist mein ganzes Geheimnis. Im Augenblick, wo Du aller Angst entgegensiehst, kommt Gott Dir zu Hilfe. Nur musst Du den ersten Schritt machen.» Ich holte, nachdem ich das gelesen hatte, wieder die Zeichnung hervor, mit der ich im zweiten Spandauer Jahr meine Angst und meine Einsamkeit ausgedrückt hatte – der verlorene Mensch auf dem Gipfel eines eisigen Dreitausenders. 13. Mai 1965 Der Fall Schirach war erneut kritisch; auch das linke Auge zeigte nun Symptome einer beginnenden Netzhautablösung. Gestern kam die Nachricht, dass die drei westlichen Botschafter und ihr sowjetischer Kollege einer Operation durch Professor Meyer-Schwickerath zugestimmt hätten. Procter, der britische Direktor, und ein Kommando Militärpolizei begleiteten Schirach, der die Gefängniskleidung mit der Nummer auf dem Rücken und den beiden Hosenbeinen trug, in das deutsche Krankenhaus zum Operationssaal. Noch am Abend wurde die Retina an acht bis zehn Punkten mit der Rückwand verschweisst. Nach kurzer Ruhepause wurde Schirach in das britische Militärhospital verbracht. 6. Juni 1965 Vor einigen Tagen ist Schirach aus dem Hospital zurückgekehrt. Er berichtete von seiner ersten Begegnung mit Deutschen seit achtzehn
635
Jahren. Die Ärzte seien sehr zurückhaltend gewesen, auf den Gängen hätten neugierige Schwestern und anderes Personal gestanden, man habe ihn eher wie ein Weltwunder als mit Teilnahme betrachtet. 25. Juni 1965 Vor einigen Tagen hat der französische General Binoche bei einer Inspektion, auf die Bilder meiner Familie deutend, geäussert: «Bientot vous les verrez!» Heute wurden mir Grüsse von George Ball ausgerichtet. Aber ich knüpfe auch weiterhin nichts daran. Im Gegenteil spüre ich eine wachsende Nervosität bei dem Gedanken an die noch bevorstehenden fünfzehn Monate. Als sei eine Krise im Anzug. 7. Juli 1965 George Reiner hat eine Sightseeing-Tour durch Berlin mitgemacht. Als der Bus über die Ost-West-Achse fuhr, machte der Guide darauf aufmerksam, dass diese Lampen von Albert Speer entworfen seien, der jetzt in Spandau inhaftiert sei. Diese Laternen sind die einzigen Überreste meiner Berliner Tätigkeit, nachdem die Reichskanzlei von den Russen abgerissen worden ist. 9. Juli 1965 Ich schloss heute das Buch von August Koehler über Lichttechnik ab, in dem ich als einer der Väter der Lichtarchitektur genannt werde. Wenn ich es richtig sehe, habe ich den ersten Schritt in diese Richtung anlässlich der Weltausstellung in Paris getan, als ich den deutschen Pavillon nachts durch kunstvoll gruppierte Scheinwerfer in blendende Helle tauchte. Die Architektur des Bauwerks selber wurde dadurch zugleich scharf aus der Nacht herausgeschnitten und unwirklich gemacht. Immerhin war es noch die Kombination von Architektur und Licht. Wenig später verzichtete ich dann ganz auf gebaute Architektur. Auf dem Reichsparteitag liess ich erstmals 150 Flakscheinwerfer, senkrecht zum Nachthimmel gerichtet, ein Rechteck aus Licht formen. Im Innern fand das Ritual des Parteitags statt – eine märchenhafte Kulisse, gleich einem der kristallenen Phantasieschlösser des Mittelalters. Der britische Botschafter, Sir Nevil
636
Henderson, hat diesen sogenannten Lichtdom, hingerissen von der unirdischen Wirkung, «Kathedrale aus Eis» genannt. Merkwürdig berührt mich der Gedanke, dass die gelungenste architektonische Schöpfung meines Lebens eine Chimäre ist, eine immaterielle Erscheinung. 25. Juli 1965 Benutzte den Sonntag, ein Paket Notizen zur Kulturgeschichte des Fensters abzuschreiben. Seitdem eine ehemalige Mitarbeiterin in der Berliner Zentralbibliothek festgestellt hat, welche Bücher meiner Arbeit nützlich sein könnten, überhäuft sie mich mit Material. Zurzeit beschäftigt mich vor allem die Relation der Kosten zwischen Glas und anderen Baumaterialien in der Zeit vom Mittelalter bis zur Hochrenaissance. Daneben will ich auf dem Weg über die Lohnkosten herausfinden, welche Kosten, in Arbeitsstunden gemessen, der Quadratmeter Licht in den einzelnen Epochen verursachte. Von zu Hause erhielt ich neulich die Nachricht, dass sich bereits mehr als 600 Seiten an Unterlagen angesammelt haben. 18. August 1965 Hess war heute mit dem zweiten Besuch seines Anwalts Dr. Seidl sehr zufrieden: «Seidl hat genickt, als ich am Schluss festhielt, dass ich also nicht aus juristischen Gründen, sondern ohne jeden Grund hier festgehalten werde. Nicht einmal der anwesende Nadysew erhob Einspruch.» Hess wertete den Vorgang wie einen Triumph. 4. September 1965 Hess liegt seit zwei Tagen zu Bett. Der Arzt konnte nichts feststellen. Schirach meinte zu den Wärtern, es handele sich um die Vorbereitung eines neuerlichen Selbstmordversuchs. Zufällig hörte ich, wie Pease ihn knapp zurechtwies: «Schliesslich ist es das letzte Recht, das Hess nicht genommen werden sollte, falls er sich dafür entscheidet.» 5. September 1965 Heute habe ich Los Angeles passiert und bin südwärts in Richtung der mexikanischen Grenze weitergegangen. Gnadenlose Sonne auf
637
staubigen Wegen. Die Sohlen brannten auf der heissen Erde, die seit Monaten keinen Regen gesehen hat. Unheimliche Wanderung von Europa über Asien bis zur Behringstrasse und nach Amerika – mit Kilometersteinen als Leidenszeichen. 17. September 1965 In den letzten Tagen wird der Herz-Rhythmus durch körperliche Anstrengungen nicht mehr beschleunigt, sondern fünfzehn bis zwanzig sehr langsamen Schlägen folgen drei bis fünf sehr schnelle; erst bei längerer Ruhe normalisiert sich der Puls wieder. Nachts sind die Herzbeschwerden fast unerträglich. Wie die Frankfurter Allgemeine kürzlich schrieb, hat die britische Regierung vor einiger Zeit eine Untersuchung darüber in Auftrag gegeben, wie lange Menschen ohne körperliche oder seelische Schäden in Haft gehalten werden können. Dahinter stand die rechtspolitische Erwägung, dass ein Mensch durch Haft zwar bestraft, aber nicht auf Dauer gesundheitlich ruiniert werden dürfe. Dem Ergebnis zufolge sind neun Jahre das Maximum dessen, was ein Mensch ertragen kann, danach sei er bleibend geschädigt. Die Grausamkeit des Spandauer Strafvollzugs stand mir, als ich das las, plötzlich und nackt vor Augen. Im Nürnberger Prozess sind hohe moralische und humanitäre Grundsätze deklariert worden. Ich wurde danach abgeurteilt und habe sie innerlich angenommen; ich habe mich sogar zu ihrem Anwalt gemacht – meinen Mithäftlingen, meinen Angehörigen gegenüber, wenn sie unglücklich waren. Aber ich habe das getan, ohne meine Kräfte zu kennen. Heute weiss ich, dass sie lange aufgebraucht sind. Ich bin ein alter Mann. In den vergangenen zwanzig Jahren habe ich alle Energie darauf verwendet, immer neue Durchhaltetechniken zu entwickeln. Aber diese Anstrengung verzehrte sich immer selbst. Sie hat auch mich verbraucht. Diese idiotische Organisation der Leere war enervierender, als die Leere selbst je hätte sein können. Was mir am Ende bleibt, ist nichts als die öde Befriedigung, ein paar Vorsätze durchgehalten zu haben. Mehr als zehn Jahre lang habe ich Material zusammenge-
638
getragen und abseitige Berechnungen zur Geschichte des Fensters aufgehäuft; ich habe in diesem riesigen Hof Blumenkulturen angelegt, Terrassen aus Ziegeln geschichtet und ein breites Strassensystem hindurchgezogen; und schliesslich habe ich eine Weltwanderung unternommen, Europa, Asien und jetzt Amerika, aber alles immer nur im Kreis, inzwischen mehr als hunderttausend Runden, sinnlos und mit vorgestellten Zielen. Ist das nicht schon der Ausdruck jenes Wahnsinns, dem ich mit all dem entgehen wollte? Immer habe ich auf die Mitgefangenen herabgesehen, die sich nicht beschäftigen, sich keine Ziele setzen konnten. Aber welches Ziel hatte ich eigentlich? Ist der Anblick eines verbissen jahrzehntelang im Kreis Marschierenden nicht viel absurder und unheimlicher? Nicht einmal die läppische Genugtuung, meine physischen Kräfte trainiert zu haben, bleibt mir; denn ich habe Kreislaufbeschwerden, und Hess, der immer nur in der Zelle hockte, ist gesünder als in den ersten Jahren. Ich mache mir nichts vor: Ich bin deformiert. Man hat mich zwar, um deutlich zu machen, dass ich keine lebenslängliche Strafe verdiente, nur zu zwanzig Jahren Haft verurteilt. Aber in Wirklichkeit hat man mich physisch und seelisch zerstört. Ach, diese Menschheitsadvokaten! Nur zwanzig Jahre! Es ist ja das Leben gewesen! Nun unwiederbringlich. Und die Freiheit wird mir nichts davon zurückgeben. Ich werde ein Sonderling sein, auf exzentrische Ideen fixiert, alten Träumen nachhängend und nie mehr dazugehörend. Eine Art Häftling auf Urlaub. Ich sage mir: Mach dir keine Illusionen! Du bist ein Lebenslänglicher. 22. September 1965 Das wunderschöne Lied: «Ich hab im Traum geweinet» – das gibt es. Heute früh bin ich tränenden Auges aufgewacht. Erst jetzt verstehe ich, warum der nervenstarke Dönitz in seinen letzten Monaten immer stiller und melancholischer wurde und warum er in den letzten Stunden seiner Gefangenschaft vor sich hinweinte.
639
25. September 1965 Anhaltende Verzweiflung. Atemnot und Herzbeschwerden. Ich bin ganz ratlos, was werden soll, wenn ich draussen bin. Zum erstenmal habe ich richtige Angst. Die Zellenwände kommen auf mich zu. Um etwas zu tun, setzte ich mich hin und machte weitere Exzerpte über das Fenster. Den ganzen Tag über nahm ich Meprobromat und Miltaunetten; abends dann noch reichlich Bellergal. Ich hoffe auf eine ruhige Nacht. 28. September 1965 Erstmals nach Tagen hatte ich heute das Gefühl, als beginne das Herz wieder regelmässig zu schlagen. Dazwischen war mir kurz wie einem, der eine Krankheit überstanden hat. 30. September 1965 Dieser Zusammenbruch musste kommen. Ich habe vieles abgeworfen. War das schon die Krise? Oder war es ihr Beginn? Immer noch bin ich wie benommen. Ich fühle keine Erleichterung darüber, dass Morgen das letzte Jahr beginnt.
640
Das zwanzigste Jahr
1. Oktober 1965 Diesen Tag des Jahres wird es hier nicht mehr geben. Das habe ich mir heute immer wieder gesagt. Es hatte etwas von einer Beschwörung. Nach dem Kollaps der letzten Tage halte ich mir vor, dass ich einen 1. Oktober in Spandau nicht mehr erleben werde. 4. Oktober 1965 George Reiner wollte mich heute auf seine Weise trösten, indem er mir von Psychosen erzählte, die gegen Ende langjähriger Haftzeiten, mitunter sogar in den letzten Stunden vor der Entlassung ausbrächen. Nach einer alten Erfahrung, so habe er gehört, bemächtigte sich der Gefangenen oft eine eigentümliche Erregung, manche hätten schwere Kreislaufstörungen mit ungewöhnlichen Ausbrüchen kalten Schweisses, die selbst ihre Anzüge noch durchnässten, anderen versagten die Beine, wieder andere wehrten sich verzweifelt gegen das Verlassen der Zelle. Ich musste wieder an Dönitz denken. Hess hörte bleich und mit angespannter Aufmerksamkeit zu, dann sagte er: «Nicht gerade ein Trost für mich, dass mir solche Schwierigkeiten erspart bleiben.» Dann drehte er sich um und ging in seine Zelle. Er tat mir sehr leid. 7. Oktober 1965 Bei Mexicalis die mexikanische Grenze überschritten. Es ist eine trostlose Gegend mit zuweilen geradezu absurden kakteenartigen Gebilden wie Bäumen aus expressionistischen Filmkulissen, die die Eingeborenen Boogums nennen. Ab und zu betrat ich in kleinen pri-
641
mitiven Dörfern Kirchen, die von Jesuiten zurzeit der spanischen Kolonisation gebaut worden sind. Willkommene Haltepunkte, um Schatten zu suchen und die vom gleissenden Licht angestrengten Augen auszuruhen. Eine der Kirchen ist zu Ehren «Unserer Jungfrau von Guadalupe» errichtet. Im Stammkloster Guadalupe im Westen Spaniens war es doch, so erinnere ich mich, wo die Franziskaner mich im Herbst 1941 mit mönchischer Gastfreundschaft aufnahmen. Sie holten die unglaublichen Schätze an perlen- und edelsteinbesetzten Gewändern ihrer «Jungfrau» aus alten Laden in der Sakristei hervor. «Das verdanken wir Euch», erzählte einer der Mönche. «Da oben auf dem Kamm des Berges», und er wies dazu gravitätisch aus dem Fenster, «da standen schon die Roten. Wir waren verloren, unser Abt rief uns zum gemeinsamen Gebet, mit dem wir Kraft für die Qualen der Tortur erflehen wollten. Viele unserer Brüder waren bereits umgekommen. Die Roten berannten schon das Kloster, hier können Sie noch die Einschüsse sehen, und gerade als sie die ersten Geschütze einsetzten, kamen die Flugzeuge. Zwei Stunden später waren dann auch die Unsrigen da und schlugen die Roten zurück. Es war wirklich im letzten Augenblick.» Dies alles ging mir auf meinem Rundgang durch den Kopf, als mich plötzlich Scharkow ansprach: «Na», sagte er, «Sie machen glückliches Gesicht. Woran denken?» Ich sagte es ihm nicht. 18. Oktober 1965 Seit einigen Tagen sind drei neue russische Wärter hier, die im Zellblock ein Fernstudium absolvieren: einer von ihnen lernt vorderasiatische Geschichte und Arabisch, ein anderer Maschinenbau, beim dritten konnte ich das Studiengebiet bisher nicht feststellen. Alle drei kommen täglich mit Büchern beladen an, setzen sich an ihren Platz und lernen. John Musker, mit der übertriebenen Korrektheit der Briten, richtete vor einigen Tagen eine Beschwerde an die Direktoren: ein Russe pflege sich ausserhalb seiner Dienstzeit in unserem Garten aufzuhalten; offenbar studiere er dort. Aber ausserhalb der Dimensionen dür-
642
fe sich ein Wärter nicht im Gefangenenbereich aufhalten. Ich bat heute Colonel Bird, die Anzeige nicht zu verfolgen; denn das müsse zu einer Vergiftung der Atmosphäre führen. Bird stimmte zu. 23. Oktober 1965 Der französische Arzt hatte mir für sieben Tage zur Erprobung Lucidril verschrieben. Ich soll, ein befriedigendes Ergebnis vorausgesetzt, das Mittel die letzten zwei Monate vor meiner Entlassung einnehmen. In der Tat fühlte ich mich bereits nach einigen Tagen gleichmütiger und seelisch stabilisiert. 25. Oktober 1965 Schirach erzählte ich, dass Dönitz sich zur Entlassung einen Anzug habe machen lassen, der in das Gefängnis gebracht worden sei; sein Schneider hätte die Masse aufgehoben. «Gute Idee!» meinte er. «Meine Kinder müssen sofort feststellen, ob Knize in Wien die meinen auch noch hat. Hat er sicherlich!» Ich hätte mich schon nach den Preisen erkundigt, sagte ich; vier- bis sechshundert Mark müsse man wohl ansetzen. «Ich rechne mit achthundert bis tausend», erwiderte Schirach. «Angenommen tausend, und dann fünf Anzüge und Smoking und drei Mäntel und meine Hausanzüge dazu, Hausjacken, massgeschneiderte Hemden natürlich! Also zusammen vielleicht so um zwölftausend. Was sage ich! Frack, Abendmantel und das alles kommt ja auch noch dazu, also fünfzehntausend, und dann die Budapester Schuhe, die Unterwäsche, nur immer das Beste, sagen wir mal grob gerechnet zwanzig.» Ich konnte mich vor Staunen kaum fassen. «Aber», sagte ich, um ihm einen Gefallen zu tun, «mit Ihrer Million für das Buch können Sie sich das ja bequem leisten.» Schirach starrte mich bedauernd an: «Eine Million, sagen Sie? Das wäre ja gelacht! Das wird viel mehr. Ich schreibe nämlich drei Bücher.» 4. November 1965 Einer der letzten Besuche meiner Frau. Ich wollte ihr das sagen und etwas vom Nachhausekommen hinzufügen, aber mir versagte die Stimme. Dann war ich nur noch wortkarg und steif, aus Angst vor meinen Gefühlen. Gleichzeitig fürchtete ich, dass es «Schluss!» 643
heissen würde und wir auseinandergehen müssten, ohne etwas gesagt zu haben. 3. November 1965 Heute Abend erste Erwägungen zur Rückkehr. Am besten verschwinde ich am 1. Oktober für zehn bis vierzehn T age auf ein Jagdhaus, wo ich nachts eintreffen könnte. Dort sollte die ganze Familie versammelt sein; wir haben Ruhe, sind in frischer Luft, können ungestört Wanderungen machen, in der Sonne sitzen oder in der Dämmerung Wild betrachten. In der Nähe sollte es für die grossgewordene Familie einen kleinen Gasthof geben. Nach vierzehn Tagen wäre dann meine Entlassung für die Sensationspresse nicht mehr aktuell. Ich könnte in Ruhe nach Hause. 4. Dezember 1965 Wieder über vier Wochen ohne Notizen. Ich mache diese Eintragungen nur noch mit Widerwillen, mehr, um auch dieses Geschäft, an das ich gewöhnt bin, richtig zu Ende zu bringen. Aber ich mache es interesselos und mechanisch. Professor Meyer-Schwickerath, der vor sechs Monaten Schirachs Netzhaut operierte, wurde gestern nach längerem Hin und Her erlaubt, das Ergebnis seines Eingriffs zu kontrollieren. Im Sanitätsraum waren nicht nur die vier Direktoren anwesend, sondern auch zwei amerikanische Ärzte, Dolmetscher und der Sanitäter Mees. Schwickerath stellte fest, dass die Narben gut verheilt seien und das Augenlicht erhalten bleiben werde. Schirach war überglücklich und gerührt zugleich. Spontan ergriff er die Hand des Arztes und bedankte sich überschwenglich. 5. Dezember 1965 Heute liess ich Hilde wissen, dass mir der Gedanke nicht mehr gefalle, mich bei der Entlassung aus dem Staub zu machen. Lieber nähme ich einige Unbequemlichkeiten und einige Unruhe in Kauf, als rätselhaft vom Erdboden zu verschwinden. Besser also, ich stellte mich gleich der Presse und brächte alles hinter mich. Dann werde die Öffentlichkeit eher respektieren, wenn wir uns einige Zeit in aller Stille erholen.
644
6. Dezember 1965 Auch Ernst ist jetzt Student. Wir hatten ein lebhaftes Gespräch, obwohl wir uns, abgesehen von den ersten neunzehn Monaten seines Lebens, nur etwa fünfzehn Mal für je dreissig Minuten sehen und sprechen durften, also nicht länger als einen ausgedehnten Nachmittag. Es war sein letzter Besuch; das nächstemal sind wir im Jagdhaus oder sonstwo zusammen. 7. Dezember 1965 Auf dem Coburger Konto, so erfuhr ich heute, stehen noch einige tausend Mark. Rechne ich alles zusammen, so haben Freunde und Bekannte, die sich mir verpflichtet fühlten, in diesen Jahren über 150’000 DM auf das «Schulgeldkonto» eingezahlt. Auf ungefähr einhundertneunzig Monate verteilt, sind das immerhin fast 700 DM. Ich habe Uhrenprospekte angefordert. Dabei malte ich mir aus, wie ich meiner Frau die Uhr überreichen werde: erste Pläne für die Zeit draussen. 8. Dezember 1965 Heute sagte ich zu Hess, dessen Herz bei der gestrigen Untersuchung für gesund befunden wurde: «Viele Wärter werden durch ihr unvernünftiges Leben in den nächsten Jahren dahinschwinden, und Sie werden übrigbleiben.» Zweideutig meinte er: «Schade drum!» Aber in gewissem Sinne geniesst er es bereits jetzt, dass ein aufgeblähter Apparat mit vier Obersten unterhalten werden wird. Schirach behauptete, dass er sich wie Napoleon vorkomme; wenn auch nur auf St. Helena. 10. Dezember 1965 Heute teilte Bird mit, dass die Direktoren-Konferenz Schirach für den Händedruck mit Schwickerath bestraft habe: Er dürfe den nächsten Brief nicht schreiben. Der russische Direktor habe darüber hinaus noch weitere Massnahmen verlangt, sei aber damit nicht durchgedrungen. 12. Dezember 1965 Jetzt ist es auf der Spandauer Uhr immerhin schon dreiundzwanzig Uhr, zwei Minuten und neununddreissig Sekunden. Die letzte Stunde ist angebrochen!
645
14. Dezember 1965 Was finde ich vor, wenn ich zurückkomme? Was wird meine Zukunft sein? Werde ich wieder als Architekt arbeiten? Ist ein neuer Anfang denkbar? Ich habe meine Zweifel! Meine zwei Enkelkinder kenne ich nicht. Wie wird sich alles ergeben? Wie soll ich mit meinen Kindern zurechtkommen? Wie mit meiner Frau? Viele Fragen, immer neue Versuche, mir ein Bild zu machen. Mitunter träume ich, dass ich ausserhalb des Gefängnisses verloren bin. 18. Dezember 1965 Viel Papier verbraucht für weitere Exzerpte über die «Geschichte des Fensters». Reiche Ernte aus vielen Chroniken des Mittelalters. Bei dieser Gelegenheit erstmals wieder Notker gelesen, ferner die Jahrbücher Einhards. Mir fiel auf, wie sehr diese Lebensbilder Karls des Grossen eigentlich eine Art Tugendspiegel sind. Merkwürdig mischen sich antike und christliche Ansprüche zum Idealbild des grossen Herrschers. Welche Fülle und welche Strenge im Auftakt zum frühen Mittelalter! 19. Dezember 1965 Abends brachte Nadysew überraschend und gegen jede Regel ein Telegramm Alberts. Er hat den mit 25‘000 DM dotierten ersten Preis in einem Wettbewerb zur Planung einer Satellitenstadt gewonnen, an dem siebenundvierzig Architekten teilnahmen. «Ich habe aber noch eine andere Überraschung mitgebracht», meinte der russische Oberst und händigte mir eine gedruckte Einladung zu einem Vortrag Alberts im Frankfurter Amerikahaus sowie einige Modellphotos von dem preisgekrönten Entwurf aus. «Sind Sie glücklich?», fragte Nadysew. 20. Dezember 1965 George Reiner kam heute von einer Reise nach London zurück und erzählte, er habe im Tower einen Raum besichtigt, der mit der Erklärung gezeigt werde, dass auch Hess dort einige Zeit gefangen gewesen sei: «Was, er war im Tower?!», reagierte Schirach. «Was für eine Ehre! Nur Staatsgefangene und Hochverräter sind dort zugelas-
646
sen.» Nach einer Denkpause fuhr er fort: «Was würde ich darum geben, dort vierzehn Tage gesessen zu haben!» 22. Dezember 1965 Heute habe ich die westlichen Direktoren gebeten, den Beginn der Schlafenszeit von 22 auf 23 Uhr zu verlegen. Meine Absicht ist, von dem jahrelang gewohnten, immer genau gleichen Tagesrhythmus abzukommen. Sofern kein Russe im Dienst ist, erklären die westlichen Direktoren, könne so verfahren werden. Es fällt mir schon nach einigen Tagen schwer, bis elf Uhr wachzubleiben. 27. Dezember 1965 Verständnisvolle Wärter ermöglichten mir, den Transistor über vier Tage lang bei mir zu haben. Ausserdem war über die Weihnachtstage der Schallplattenapparat häufig in Betrieb. So habe ich in vier Tagen siebzehn Stunden Musik gehört. Merkwürdiger Selbstbetäubungszwang! 31. Dezember 1965 Seit Tagen habe ich Bäume gestutzt, Birken ausgeästet, Obstbäume zurückgeschnitten, alles als Material für einen hohen Holzstoss. Es brennt grossartig. 1. Januar 1966 Um zwölf Uhr nachts betrachtete ich, auf meinem Hocker stehend, durch das hochliegende Fenster meiner Zelle das kümmerliche Feuerwerk der britischen Garnison. Seltsamerweise vergass ich dabei ganz, dass dies für mich das letzte Spandauer Neujahrsschiessen gewesen ist. Rostlam kam heute Morgen, als wir gemeinsam unsere Runden drehten, quer durch den Garten auf Schirach und mich zu und wünschte uns ein gutes neues Jahr. Dann fügte er wie nebensächlich hinzu: «Das war ja vielleicht Ihr letzter Jahreswechsel in Gefangenschaft. Wer weiss?» Als er gegangen war, wandte sich Schirach besorgt zu mir: «Haben Sie das gehört? Irgendwas geht hier vor.» Er fügte hinzu, auch der amerikanische Arzt habe neulich gemeint, er mache sich ernsthaft Sorgen, wie wir den Übergang ins normale Leben überstehen würden.
647
Schiradi wurde zunehmend erregter. «Wissen Sie, was ich glaube? Die wollen uns für immer hinter Schloss und Riegel halten. Man sagt einfach, das sei in unserem Interesse. Unsere Gesundheit stehe auf dem Spiel. Man müsse uns zunächst beobachten. Vielleicht in einer psychiatrischen Klinik.» Momentweise liess ich mich von seiner Hysterie anstecken. Hinterher fragte ich mich, was Rostlam wohl bezweckt haben mochte. Oder war es nur die sadistische Gefühlskälte eines langj ährigen Professionals? Alle diese Jahre begleitete mich das Gefühl, auf schwankendem Boden zu gehen. Nie habe ich mehr als ahnen können, was ehrlich und was heuchlerisch gemeint war. In dieser Gefängniswelt wird die Verstellung auf beiden Seiten zur Natur. Was alles habe ich allein an Heuchelei aufwenden müssen, um meine Kontakte zur Aussenwelt zu unterhalten! Irgendwo las ich einmal, dass das Gefängnis die hohe Schule des Verbrechens sei; auf jeden Fall ist es die hohe Schule der moralischen Korruption. 2. Januar 1966 Gestern Nacht kurz nach zwei Uhr kam einer meiner «Freunde» und spielte mir auf einem kleinen Diktiergerät ein Tonband ab, das die Familie für mich aufgenommen hatte. Es war eine nicht für möglich gehaltene, grosse Erfahrung. Nicht die Stimmen, die ich doch kannte, bewegten mich so. Es war das akustische Erlebnis der Normalität: eine Familie plaudernd und lachend, Kindergeschrei, das Klappern von Kaffeetassen, Alltagsscherze. In diesem Moment erst ging mir auf, wie unnatürlich, gestellt wir uns im Besuchszimmer jeweils gegenübergetreten waren. In achtzehn Jahren hatte hier nie jemand gelacht, immer hatte die Angst zwischen uns gestanden, gefühlvoll, banal oder auch fröhlich zu erscheinen. Und plötzlich kam mir aller Ehrgeiz, den ich manchmal für die Zeit draussen entwickle, schal vor angesichts dieser belanglosen, von knackenden Geräuschen unterbrochenen Familienszene. Das Glück des Alltags.
648
5. Januar 1966 Beim Frühstück begann Nutall heute bei Hess und legte dabei eine längere Pause ein. Dreimal hatte er mich in den letzten Tagen auf diese Weise bereits warten lassen, aber heute drückte ich den Signalknopf. Obwohl er sich genau denken konnte, was ich wohl wollte, fragte er mit mürrischer Amtsmiene: «What d’you want?» «Nur mein Frühstück», erwiderte ich. Als er daraufhin etwas von «Wartenkönnen» brummte, ging ich kurzerhand an ihm vorbei und bediente mich. Eine erregte Diskussion war die Folge, die mit der lautstark gewechselten Drohung einer Meldung bei den Direktoren endete. Nutall wurde noch aufgeregter, als ich ihm sagte, er solle nun endlich seiner Pflicht nachkommen und auch bei Schirach aufschliessen. Er schnappte geradezu nach Luft. «Was?! Sie wollen mir sagen, was ich zu tun habe! Was glauben Sie denn, wer Sie sind? Was wollen Sie überhaupt?!» Ich griff nach der Tür. «Ich will in Ruhe frühstücken», sagte ich und zog sie vor seiner Nase zu. Merkwürdigerweise ernüchterte das den Briten. Wortlos ging er zu Schirach hinüber. 6. Januar 1966 Soeben erreichte mich die Nachricht vom plötzlichen Tod Karl Piepenburgs, mit dem zusammen ich ein Büro aufbauen wollte. Meine Hoffnungen auf eine berufliche Zukunft rechneten sehr auf seine Freundschaft und Treue. 7. Februar 1966 Vor dem angesagten Besuch des britischen Botschafters, Sir Frank Roberts, machte Colonel Procter heute Vormittag einen Kontrollgang. In der Kirche sah er den alten, grossen Wecker, der dazu dient, das Ende der Konzertzeiten anzuzeigen. Zu seinem Stellvertreter äusserte er: «We better avoid unnecessary things. Take it away!» 9. Februar 1966 Seit über vierzehn Tagen bringt die Berliner Zeitung eine Serie massiver Angriffe gegen Bundespräsident Lübke. In Ost-Berlin fand eine internationale Pressekonferenz statt, der Generalstaatsanwalt der DDR schaltete sich ein, und am Ende steht Heinrich Lübke als
649
einer der Hauptkonstrukteure des Systems der Konzentrationslager da. In Wirklichkeit war Lübke in untergeordneter Stellung bei einem Baubüro tätig, das durch reinen Zufall mit dem Bau von Baracken beauftragt wurde, von denen einige auch für Konzentrationslager bestimmt waren. In der Presse des Ostens sowie teilweise auch im Westen erscheint er als mein Mitarbeiter. Aber ich kannte ihn nur flüchtig. 11. Februar 1966 Gestern hat Musker mit der Schneeschaufel seine Initialen vier Meter gross in den neu gefallenen Schnee geschrieben. Ich riet ihm, das Zeichen zu beseitigen, denn er werde nur Scherereien damit haben. Aus Trotz schaufelte er daraufhin seinen vollen Namen in den Schnee, und schon heute bekam er einen schriftlichen Verweis. Der Pilot eines amerikanischen Hubschraubers, der mehrmals am Tage die Berlin-Grenze abfliegt, kontrolliert auch unser Gelände. Da man illegale Botschaften hinter den Buchstaben im Schnee vermutete, wurden sogar die Geheimdienste informiert. 12. Februar 1966 Nachdem ich viele weitere Prospekte geprüft hatte, habe ich mich für eine Armbanduhr von Jaeger-LeCoultre entschieden. Den Coburger Freund bat ich, eine Widmung eingravieren zu lassen. 13. Februar 1966 Lange nicht mehr an Hitler gedacht – wie lange eigentlich nicht? Aber im Traum hat er mich jetzt eingeholt. Heute Nacht träumte ich von den Tagen des Kriegsbeginns. Ich bin in der Reichskanzlei und verabschiede mich von ihm, der zur Fahrt in sein Hauptquartier aufbricht. Jeder der Zurückbleibenden äussert ein paar Abschiedsworte. Ich überlege, was ich am besten, ohne devot zu wirken, sagen könnte. Als Hitler sich zu mir wendet, beschränke ich mich auf den Satz: «Ich wünsche Ihnen, dass Sie gut schlafen können.» Hitler scheint überrascht, er sieht mich wortlos an, und da erst bemerke ich, dass er vom Rasieren noch Spuren von getrocknetem Seifenschaum
650
im Gesicht hat. Und während er so dasteht, breitet sich der Seifenschaum aus, bedeckt schon bald Nase und Stirn; verlegen mache ich Hitler darauf aufmerksam, und als fast das ganze Gesicht im Schaum verschwunden ist, gibt er mir kühl die Hand. Dann wendet er sich den wartenden Generalen zu. In der Tat war Hitler schlechter Laune und verschlossen, als er sich im September 1939, einige Tage nach der Kriegserklärung, nachts in seiner Berliner Wohnung von uns verabschiedete. Beim Nachdenken über den Traum wurde mir deutlich, dass an diesem Tage unser privater Umgang abriss. Als Minister hatte ich viel mehr Macht, war aber nur noch Minister. 16. Februar 1966 Godeaux brachte mir einen Artikel, den der britische Hauptankläger im Nürnberger Prozess, Lord Hardley W. Shawcross, verfasst hat und der im Stern veröffentlicht wurde. Shawcross erklärt darin: «Herr Speer, der immer noch in Spandau gefangengehalten wird, hätte schon längst entlassen werden müssen. Zusammen mit John McCloy, dem früheren amerikanischen Hochkommissar in Deutschland, habe ich mehr als einmal Vorstösse in dieser Richtung unternommen. Allein die Sowjetregierung war dagegen.» Eine melancholische und zu späte Genugtuung. 17. März 1966 Scharkow, der bisher immer freundlich und hilfsbereit war, ist seit einigen Wochen unzugänglich und sogar feindselig, ohne dass ich mir einen Grund zu nennen weiss. Auffällig ist, dass seine Animosität offenbar nur mir gilt. Heute beanstandete er, dass ich ein Buch zuviel in der Zelle hätte; Schirach dagegen erlaubte er sogar zwei zusätzliche Bücher. Die übrigen Russen sind umso freundlicher. Einer von ihnen grüsste mich heute vom Turm her, indem er die Mütze in die Luft warf und mit breitem Lachen laut «General!» rief. Hess und Schirach gingen nach dem Mittagsspaziergang wieder zurück in den Zellblock; ich dagegen wollte Weiterarbeiten. Scharkow forderte Reiner auf: «Alle drei rein!» Der Amerikaner glaubte zunächst an einen Hörfehler: «Zwei rein.» Der Russe sagte heftiger: «Nein.
651
Alle drei! Fünf hat heute nicht genug gearbeitet. Nur ein Drittel der Zeit. Muss auch rein!» Ich mischte mich ein und wies darauf hin, dass ich mehr als üblich gearbeitet hätte. «Macht nix!», beharrte Scharkow. «Muss auch rein!» Nicht nur die Gefangenen, auch die Wärter werden deformiert. Am meisten deformiert sie das Recht zu jeder schlechten Laune. 19. März 1966 Schönes Geburtstagswetter. Die gelben Krokusse machten mir Freude. Merkwürdiger Gedanke, dass ich sie nie mehr sehen soll. Eine Art Abschiedsgefühl erfüllte mich heute vor dem Beet. Und noch eine Freude: ein Telegramm von Albert informiert mich, dass er bei einem städtebaulichen Wettbewerb für Ludwigshafen den zweiten Preis mit 25‘000 DM gewonnen hat. 21. März 1966 In den letzten Monaten erhielt Hess nach und nach siebzig Fachbücher, die ihm seine Frau geschickt hat. Als Schirach sich über die Bücherberge lustig machte, erwiderte Hess, ohne auf den Hohn einzugehen, bedrückt: «Mir ist es im Augenblick auch zu viel, aber sie sind für mich eine Reserve.» Nach einer kurzen Pause fügte er hinzu: «Wenn ich hier allein bin.» 26. März 1966 Otto Apel ist gestorben! Am 19. März, meinem Geburtstag. Er war neben Piepenburg der andere meiner ehemaligen Mitarbeiter, der mir hatte sagen lassen, dass ich auf ihn zählen könne. Wiederholt wurde meine Karriere durch Todesfälle bestimmt. Denn nie wäre ich Hitlers Architekt geworden ohne den Tod seines bewunderten Baumeisters Troost. Und sicherlich hätte er mich nie zu seinem Rüstungsminister gemacht, wenn mein Vorgänger Todt nicht durch einen Flugzeugunfall ums Leben gekommen wäre. Und nun das! Es soll also nicht sein. Jedenfalls verstehe ich es so. Alle Kontakte, die ich anknüpfte, alle Gedanken, die ich mir machte, alle Zukunftsvorstellungen sind durch den Tod der beiden zerschlagen.
652
29. März 1966 Heute langer Spaziergang im Garten. Fast alles im Leben, so dachte ich, ist mir zugefallen. Immer kam der Erfolg mir entgegen. Ich brauchte ihm nie nachzulaufen. Nie habe ich wie Albert mich an einem Wettbewerb beteiligt. Jetzt bin ich zu alt dazu. Sind die zwanzig Jahre, in denen ich auf dem Laufenden zu bleiben versuchte, doch vertan? Aus Eigenem kann ich mir kein neues Büro aufbauen. Wie bloss weiter? Die alte Angst vor dem Nichts. 9. April 1966 Ostersamstag und ein neues Telegramm. Albert hat in Rothenburg wieder den ersten Preis gewonnen. Nadysew sagte lachend: «Bei Ihrem Sohn muss man bald die Monopolgesetze anwenden!» 10. April 1966 Von einigen Wärtern wurden uns nach dem Mittagessen kleine Ostergeschenke überreicht. Hess jedoch verweigerte die Annahme. Später erklärte er uns: «In letzter Zeit habe ich manchmal auf solche kleinen Freundlichkeiten gewartet. Aber ich will nicht von meinen Wünschen abhängig werden. Deshalb habe ich mich auch entschlossen, nur noch zu essen, was ich vom Gefängnis erhalte. Eins, zwei, drei!» 24. April 1966 Das Fernsehen beabsichtigt, mich in einem Interview mit Esser zusammenzubringen. Furchtbarer Gedanke: Diese spiessige bayrische Hitlergefolgschaft aus der Frühzeit der Partei habe ich immer auf Abstand gehalten; sie übrigens, die Uraltkämpfer von vor 1923, in ihrer unbeschreiblichen Einbildung mich auch. Das soll Schirach machen. 28. April 1966 Immer häufiger bemerke ich, dass ich von Spandau in Formen und Vorstellungen der Vergangenheit denke. Heute passierte mir das sogar in einem Brief nach Hause. Als ob die Zeit schon abgelaufen sei.
653
29. April 1966 Wenn ich an die zwanzig Jahre zurückdenke: Hätte ich die Zeit überstehen können, wenn ich nicht eine Zeile hätte schreiben dürfen? 30. April 1966 Endgültig Abstand genommen von allen Architekturgedanken. – Wirklich endgültig? Auf jeden Fall liess ich den Propyläen Verlag wissen, dass ich an einer Verbindung nicht uninteressiert sei. Ich würde nach der Entlassung von mir hören lassen. 10. Mai 1966 Heute kam Hess den ganzen Tag nicht aus seiner Zelle, das Essen schickte er zurück. Ich war ein paar Mal an seiner Tür, aber er sass kerzengerade vor seinem Tisch und schien auf die nahe Wand zu starren. Ich fragte Pease, ob Hess krank sei, aber der winkte nur ab: «It’s his spieen again!» Schirach war beleidigt über das Mass an Aufmerksamkeit, das Hess wieder einmal für sich mobilisiert hatte. Aus seiner Zelle hörte man ihn rufen: «Alles nur Angabe! Alles nur Angabe! Wahrscheinlich wieder die Magenkrämpfe! Der Koch ist ein Giftmischer, ha, ha!» 11. Mai 1966 Nachts, als alles ruhig war, fiel mir ein, dass Hess gestern vor fünfundzwanzig Jahren nach England geflogen war. Jetzt hatte er ein Vierteljahrhundert in der Zelle hinter sich. Wieviel noch vor sich? 14.Mai 1966 Heute erhielt ich für vier Tage Leseverbot, weil ich in kurzem Abstand das zweite Mal zu einem Engländer ausfallend gewesen sei. Ich hatte mich über das eintönige Essen beklagt. Procter gegenüber erklärte ich mein Verhalten mit der Nervosität dieser letzten Monate. 22. Mai 1966 Heute kam ein motorisierter Rasenmäher: Einige Wärter wollen später für Hess den Garten in Ordnung halten. Ausserdem erhielten wir neue blaue Jacken; eine Art Teenager-Modell mit bronzenem Reiss-
654
verschluss und seitlichen Schlaufen. Ich lasse sie unbenutzt im Schrank hängen, denn ich will nichts Neues mehr hier anfangen. 28. Mai 1966 Wie ich höre, wurde die tausendste Direktorensitzung in der Messe mit Champagner gefeiert. 1. Juni 1966 Heute begann, als Procter und Letham die Zelle betraten, plötzlich mein Zettelzeug durch die Hose nach unten zu rutschen. Nur indem ich die Waden krampfhaft gegeneinanderpresste, konnte ich das Schlimmste verhüten. Kaum waren sie weg, warf ich das Kleingerissene in die Toilette. Ich bin in der letzten Zeit nervöser als in all den Jahren zuvor. Wiederholt habe ich, auch den wohlwollenden Wärtern gegenüber, ausfallend und aggressiv reagiert, einmal bin ich sogar dafür bestraft worden. Am meisten belastet mich der illegale Verkehr mit der Aussenwelt – das Schreiben dieser Notizen, das Abwerfen, die Entgegennahme der Post, das hastige Lesen und Beseitigen, die tausend Heimlichkeiten und Versteckspielereien, die jahrelang nur ein aufregendes Abenteuer waren und jetzt eine Nervenbelastung sind. Ich kann es nicht mehr. Ganz spontan habe ich heute beschlossen, diese Aufzeichnungen einzustellen. Mich verfolgt der Gedanke, eine Entdeckung dieser langjährigen Kontakte könnte zu allen möglichen Strafmassnahmen führen, am Ende sogar den Entlassungstermin gefährden. Ich weiss natürlich, dass das absurd ist, aber meine Nerven sind schwächer als mein Verstand. Ich will nichts mehr gefährden. Ich lasse mir daher auch den Transistor nicht mehr geben, die zu Hause bat ich um Einstellung aller Korrespondenz, die Kontaktleute, meine Freunde hier, sind schon verständigt. Ein merkwürdiges Gefühl: die letzte Eintragung. Manchmal meine ich, das Schreiben sei nur eine Art Lebensersatz geworden, so dass ich auch draussen ein Tagebuch führen werde. Dann wiederum denke ich, dass dies immer ein Surrogat bleibt, Kompensation für
655
verhindertes Leben. In solchen Augenblicken schwöre ich mir, draussen keinen Satz mehr zu schreiben. Dann wäre dies also der letzte Absatz meines Tagebuchs. Zwanzig Jahre! Was denke ich in diesem Augenblick? Ich darf jetzt nicht feierlich werden! Wie beschliesst man so etwas? Und was für Gefühle hat man? Erleichterung, Dankbarkeit, Angst, Neugier, Leere .. .? Ich weiss es nicht.
22. Juli 1966 Ich breche nun doch nach acht Wochen meinen Vorsatz. Denn ich habe heute Nacht einen Traum gehabt, der mich den ganzen Tag über verfolgte. Zwei Monate lang habe ich dieses Tagebuch nicht vermisst; im Gegenteil, ich war eher erleichtert. Heute Nacht träumte ich, dass ich nie mehr nach Hause zurückkehren werde. Ich bin soeben in Heidelberg angekommen. Etwas verloren mache ich einige Schritte im Garten, präge mir wieder das vertraute und zugleich fremde Bild ein, das Haus mit den niedrigen Giebeln, die Eichen und Buchen am Hang und unten der Fluss. Von irgendwoher dringt ein dumpfes Grollen herüber, und plötzlich, während der Himmel unversehens schwarz wird, geht ein betäubender Donner über uns weg. Gleich darauf ergiesst sich rotglühende Lava von der Gegend des Hohlen Kästenbaums her talwärts. Ein zweiter Strom wälzt sich vom Königstuhl her unhaltbar auf Heidelberg zu. Diesseits und jenseits des Flusses bricht das Inferno herein. Trotz der Entfernung spüre ich die Hitze, sie brennt auf dem Gesicht, Funken stieben über den Himmel, die Bäume beginnen wie Fackeln zu brennen. Dazwischen immer neue Donnerschläge. Die Erde scheint zu wanken, aber ich stehe auf meinem Berg vor dem Haus und habe das Gefühl, geborgen zu sein. Angespannt betrachte ich das Naturschauspiel, überwältigt sehe ich Häuser Zusammenstürzen, Menschen fliehen und von der Lava eingeholt werden, brodelnd das feurige Gestein in den aufkochenden Strom fliessen. Das Geschehen nimmt alle meine Sinne aufs Höchste gefangen, aber meine Gefühle
656
nicht. In diesem Augenblick spüre ich plötzlich, wie die Katastrophe auch auf meinen Hügel übergreift. Schon wird es unerträglich heiss um mich. Das Laub der Bäume bräunt sich und schrumpft zusammen, Hitze und Funkenflug entzünden den Wald am Hang, die Stämme bersten mit lautem Knall, und ein Sturm reisst die brennenden Äste in die rot lodernden Wolken. Plötzlich brennt es auf allen Seiten. Ich wage nicht, mich umzudrehen. Aber die Hitze im Rücken wird unerträglich. Ich weiss, das elterliche Haus, in dem ich meine Jugend verbrachte, in das ich gerade zurückkehren wollte, geht in Flammen auf. 18. September 1966 Noch dreizehn Tage bis zu meiner Entlassung. Heute habe ich das letzte Jahr meiner Erdumwanderung abgeschlossen. Wahrscheinlich war es die grösste sportliche Leistung meines Lebens. Und zugleich der einzig greifbare Ertrag der Spandauer Jahre. Am Ende meines letzten Lebensabschnitts stand eine Statistik, eine über Produktionszahlen. Auch hier soll eine stehen: 1954/55 2‘367 Kilometer, 1955/56 3‘326 Kilometer, 1956/57 3‘868 Kilometer, 1957/58 2‘865 Kilometer, 1958/59 2‘168 Kilometer, 1959/60 1‘633 Kilometer, 1960/61 1‘832 Kilometer, 1961/62 1‘954 Kilometer, 1962/63 2‘664 Kilometer, 1963/64 2‘794 Kilometer, 1964/65 3‘258 Kilometer, 1965/66 3‘087 Kilometer: im Ganzen sind das 31‘816 Kilometer.
Die vier Direktoren haben, wie mir mitgeteilt wird, beschlossen, dass ich vor Schirach aus dem Tor fahre. Ein Vorteil von Sekunden, wo ich auf Jahre gehofft hatte.
Heute, sieben Tage vor der Entlassung, habe ich den letzten offiziellen Gefängnisbrief an meine Frau geschrieben. «Es ist nur gut, dass wir über diese Jahre immer Hoffnungen hatten. Hätte ich gewusst, 657
dass ich bis zur letzten Stunde durchhalten muss – woher hätte ich die Kraft genommen? Und wie so oft, schiebt sich nun, nachdem alles überstanden ist, die Zeit, die Entfernung von Euch, zu einem Nichts zusammen ... Zum Abschluss dieses letzten Briefes und dieser langen Zeit noch einmal einen Dank an Dich.» Drei Tage vor der Entlassung haben nun zahlreiche Vorbereitungen begonnen. Noch einmal jätete ich den Garten, denn ich möchte alles in Ordnung zurücklassen. Hilde hat einen Koffer für meine Habseligkeiten gebracht. Heute zum letzten Mal Waschtag. Hess sieht all den Vorbereitungen reaktionslos zu, seine Haltung ist erstaunlich. Keine bittere Bemerkung. Fast während des ganzen Tages, des vorletzten, gingen Hess und Schirach im Garten spazieren. Hess formulierte offensichtlich die Botschaften, die seiner Familie übermittelt werden sollen. Bei meiner Arbeit in den Blumenbeeten konnte ich mir aus den Bruchstücken leicht den Inhalt zusammenreimen. Schirach versuchte Hess einzureden, dass seine einzige Entlassungschance darin liege, für unzurechnungsfähig erklärt zu werden; er müsse konsequent Verrücktheit demonstrieren. Kaum war Schirach in den Zellblock zurückgekehrt, ging ich zu Hess und fragte ihn, ob er für mich irgendwelche Aufträge habe. Aber er winkte ab; einer reiche aus. Als ich meinen Zweifel äusserte, dass Schirach die Botschaften tatsächlich der Familie überbringen werde1), geriet Hess völlig aus der Fassung. Zornig beschuldigte er mich: «Wie können Sie unsern Kameraden Schirach so verdächtigen! Eine Unverschämtheit von Ihnen, so etwas zu sagen. Danke! Ich danke für Ihr Angebot!» Hess liess mich einfach stehen. Abends klopfte ich bei ihm an die Zellentür und bat um eine Aus-
1
Schirach hat in den folgenden Jahren weder Frau Hess aufgesucht noch mit dem Sohn Kontakt aufgenommen, wie ich von Wolf Rüdiger Hess hörte.
658
sprache. Ich sagte ihm, ich hielte es für falsch, sich durch eine vorgetäuschte Verrücktheit die Freilassung erkaufen zu wollen. Er untergrabe damit, sagte ich weiter, sein eigenes Bild. Heute besitze er dank seiner Konsequenz einen gewissen Respekt selbst bei seinen Gegnern. Den zerstöre er nur, wenn er unwürdigerweise den Wahnsinnigen spiele. Seine Haltung in all den zurückliegenden Jahrzehnten degradiere er selber damit zur fixen Idee. Das hätte ich ihm zum Abschluss in allem Freimut sagen wollen. Hess sah mich gross und eine Weile stumm an; dann sagte er bestimmt: «Sie haben völlig recht. Auch ich habe bei alledem kein gutes Gefühl gehabt!» Der letzte Tag ist angebrochen. Seit ich die Statistik aufgestellt habe, bin ich einhundertvierzehn Kilometer gelaufen. Gleich will ich in den Garten gehen und noch einmal zehn Kilometer zurücklegen, so dass ich bei Kilometer 31 ‘936 meine Wanderung abbrechen werde. Und heute Abend dann ein letzter Verstoss gegen die Gefängnisregeln: um dreiundzwanzig Uhr wird ein Telegramm an meinen langjährigen Freund abgehen, das er um Mitternacht erhalten soll: «Bitte fünfunddreissig Kilometer südlich Guadalajara in Mexiko abholen. Holzwege.»2) Und noch ein Letztes: Als ich vorhin in den Garten kam, sah ich Hess am Seitenhof stehen. Er hatte mir den Rücken zugewandt. Ich ging zu ihm und stellte mich, nur um eine Geste zu machen, neben ihn. Im Hof wurden gerade Berge von Kohlen für das Gefängnis abgeladen. Eine Weile standen wir wortlos nebeneinander. Dann sagte Hess: «So viele Kohlen. Und von Morgen an nur für mich.»
2
Ich hatte Martin Heideggers Holzwege gelesen und seither den Titel als Pseudonym meiner Geheimkorrespondenz benutzt.
659
Epilog
Der letzte Gefängnistag, der 30. September 1966, unterschied sich in nichts von den vorhergegangenen. Mit geradezu demonstrativer Korrektheit wurde die tägliche Routine eingehalten. Nur einmal herrschte einige Aufregung, einiges Gewisper, als ein Wärter die Nachricht brachte, dass Willy Brandt meiner Tochter einen Nelkenstrauss geschickt habe. Am Nachmittag liess Hess sich einschliessen. Das Zeremoniell der Verabschiedung hatte offenbar seine Nervenkraft erschöpft. Durch die Wärter liess er uns ausrichten, dass er allein zu bleiben wünsche. Nach dem Abendessen nähme er ein starkes Schlafmittel. Nach den Runden im Garten, es wurden sechs Kilometer, wurde ich wieder eingeschlossen; dann Mittagessen, Zeitunglesen, aufgeschlossen, wieder Runden im Garten, vier Kilometer, wieder eingeschlossen. Die Ungewissheit des Kommenden verdrängte alles Sentiment. Mit einem Male war ich auch nicht mehr ungeduldig. An die Direktoren richtete ich das Gesuch, Hess meine Schallplatten zu überlassen. Schon nach einigen Minuten kam der positive Bescheid. Hess kam auch zum Abendessen nicht aus der Zelle. Ich ging zu ihm, aber er winkte ab. Ich fasste seine Hand, sie war so leblos wie sein Gesicht. «Machen Sie es kurz», sagte er. Ich sagte: «Leben Sie wohl, Herr Hess. Sie wissen ...» Er unterbrach: «Nein! Nein! Nein! Es ist... Ach, lassen Sie schon!» Einige Zeit später bat Hess den Chefwärter, das Licht in seiner Zelle gelöscht zu lassen.
660
Ich legte mich auf meine Pritsche. Als letzte Lektüre hatte ich mir von der Bibliothek Heinrich Tessenows Handwerk und Kleinstadt besorgt. Ich wollte noch einmal die Sätze lesen, mit denen mein Lehrer 1920, kurz nach dem Ersten Weltkrieg, sein Buch abgeschlossen hatte; ich hatte nie recht begriffen, worauf er eigentlich gezielt hatte: «Vielleicht sind ringsum überall unverstandene wirklich «grösste» Helden, die ... auch Allergrausigstes als unbedeutende Nebenerscheinung gut sein lassen und belachen. Vielleicht, bevor Handwerk und Kleinstadt wieder blühen können, muss es zunächst noch so etwas wie Schwefel regnen, ihre nächste Blüte will vielleicht Völker, die durch Höllen gegangen sind.» Ich, sein Lieblingsschüler, ging aus seinem Atelier geradewegs in die Nähe Hitlers, der Schwefel wirklich regnen liess. Resigniert legte ich mich hin, um die letzten Stunden vor Mitternacht auszuruhen. Im Halbschlaf hörte ich vor der Zelle sagen: «Und der kann schlafen! Er hat wohl eine Pille genommen!» Aber darauf hatte ich verzichtet, schon um meine Reaktionsfähigkeit vor der Presse nicht zu mindern. Dann aber auch, um in voller Bewusstheit den Augenblick zu erleben, in dem ich durch das Tor fahren würde. Eine Turmuhr schlug viele Stunden, dann gab es einige Unruhe vor der Zelle. Mir wurde die alte Skijacke gebracht, mit der ich vor neunzehn Jahren in Spandau eingeliefert worden war, dazu ein alter Schlips, ein Hemd und die Cordhose. Anschliessend wurde ich zu den Direktoren geführt. Es war halb zwölf Uhr. Noch nie war ich in diesen Räumen gewesen; ich wurde freundlich vom amtierenden britischen Direktor gebeten, Platz zu nehmen. Schirach kam, er machte einen erschöpften Eindruck. Die einzige Formalität wurde erledigt: ich erhielt 2‘778 verfallene Reichsmark, die mir im Mai 1945 abgenommen worden waren. Anderes besass ich nicht. Dann wurde mir noch eine ununterschriebene, undatierte Empfangsbescheinigung übergeben: «Übernommen von F.C. Teich jr., Major, Direktor des Nürnberger Gefängnisses, der Häftling Alfred Speer Ser. No. 32 G 350 037.» Auch erhielt ich, weil mein Personalausweis verlorengegangen war, ein provisorisches Pa-
661
pier: «Herr Albert Speer kann Berlin einmalig auf dem Luftweg verlassen. Die Personalien sind nicht nachgewiesen. Gültig bis zum 5. Oktober 1966. (Stempel) Der Polizeipräsident, Abteilung II.» Es folgte eine Unterhaltung von gekünstelter Natürlichkeit. Alle vier gaben sich offenkundig Mühe, die Schwierigkeit dieser letzten Minuten zu überbrücken. Auch sie haben Mitgefühl mit dem zurückbleibenden Hess. Die Autos, sagte einer dann, warteten bereits im Hof hinter dem Tor – dem kleinen Hof, in dem ich, durch Handschellen an einen amerikanischen Soldaten gefesselt, das Spandauer Gebäude am 18. Juli 1947 betreten hatte. Dann war es eine Minute vor zwölf. Die Direktoren erhoben sich und begleiteten uns zur Ausgangstür. Ich sagte: «Tun Sie alles, um Hess das Leben nicht zu schwer zu machen.» Draussen sah ich als erstes meine Frau. Sie kam schnell die wenigen Stufen herauf, gefolgt von meinem Anwalt. Schirach gab mir die Hand zum Abschied; wir wünschten uns für die Zukunft alles Gute. Ein schwarzer Mercedes wartete. Gewohnheitsmässig wollte ich, wie früher immer, auf dem Vordersitz neben dem Fahrer Platz nehmen. Flächsner schob mich zur Hintertür; ich müsse schliesslich an der Seite meiner Frau das Gefängnis verlassen. Als es zwölf schlug, wurden beide Flügel des Tores geöffnet. Mit einem Schlag waren wir in blendende Helle getaucht. Zahlreiche Fernseh-Scheinwerfer waren auf uns gerichtet. Vor uns sah ich, geisterhaft im Licht, wie britische Soldaten um uns herumliefen. Einen Augenblick glaubte ich, im Gewühl Pease zu erkennen und winkte ihm zu. Wir passierten ein Gewitter von Blitzlichtern, dann bogen wir ab. Hinter uns lag das Gefängnis. Ich wagte keinen Blick zurück. Vierzehn ruhige Tage in Schleswig-Holstein. Wir hatten am Kellersee ein Haus gemietet, und zum erstenmal war die ganze Familie
662
beisammen. Jeden Tag wachte ich zur gewohnten Zeit auf, und noch immer drängte es mich, meine Kilometer abzuwandern. Es herrschte eine harmonische Stimmung, und alle bemühten sich um mich, aber mit ein wenig Überraschung bemerkten sie meine Eigenarten. Manchmal stieg bereits eine Ahnung in mir auf, Unüberwindliches nicht beiseiteräumen zu können. Ich denke, während ich dies einige Zeit später schreibe, dass ich jene Befangenheit nicht auf Spandau zurückführen darf. Vielleicht war sogar die Sprödigkeit, mit der wir uns im Besuchszimmer gegenübersassen, die mir gegebene Art des Kontakts. Ist nicht immer so etwas wie eine Wand zwischen mir und den andern gewesen und alle Ungezwungenheit nur ein Versuch, sie unmerkbar zu machen? Fremd war ich schon in der Umgebung Hitlers, fremd unter den Mithäftlingen – wie wird es nun sein? Sonderbar fremd erscheint mir sogar mein eigenes Leben. Meine Liebe gehörte der Architektur, und die Leistung, mit der ich in die Geschichte eingehen wollte, war das Bauen. Aber mein eigentliches Werk bestand in der Organisation eines gewaltigen technischen Apparats. Seither bleibt mein Leben mit einer Sache verbunden, die ich im Grunde nicht mochte. Aber täusche ich mich nicht? Werde ich, seit nichts von mir übrigblieb, als Architekt überhaupt fortleben? Und ist meine Leistung als Organisator nicht lange tausendfach überholt? Dann wären vielleicht die Jahre im Gefängnis die Leiter, über die ich am Ende doch noch in den einst so begehrten Himmel der Geschichte einginge. Die halb erotische Beziehung zu Spandau, die Tatsache, dass ich vielleicht nie wirklich von dort wegwollte, hat möglicherweise damit zu tun. Worauf wohl, wenn nun die ersten Menschen zu mir kommen, werde ich lieber angesprochen sein – auf die Bauten, die eine Gewaltherrschaft verklärten, auf die Maschinerie, die den Krieg so erfolgreich verlängerte, oder auf Spandau, das ich einfach bestand?
663
Träume wie diesen habe ich jetzt häufig: Um jemanden zu besuchen, kehre ich nach Spandau zurück, Wärter und Direktoren empfangen mich freundlich wie einen lange Vermissten. Mit Erschrecken sehe ich den verwilderten Garten und die ungepflegten Wege. Täglich gehe ich wieder meine Runden, lese in meiner Zelle oder lasse die Signalklappe fallen. Als ich nach einigen Tagen nach Hause möchte, wird mir auf höfliche Weise bedeutet, dass ich hierbleiben müsse. Ich sei nur durch einen Irrtum entlassen worden. Meine Strafe sei keineswegs beendet. Ich weise auf die zwanzig Jahre hin, die ich bis zum letzten Tag ausgeharrt hätte, doch die Wärter zucken die Achseln und sagen, bleiben Sie hier, wir können es nicht ändern. Ein General kommt zur Inspektion, aber ich erwähne noch nicht einmal, dass mich ein Irrtum festhält. Ich sage, dass die Behandlung zufriedenstellend sei. Der General lächelt.
664
Register
Abetz, Otto 224 Adenauer, Konrad 212 f., 319, 335, 349, 351 f., 390, 399, 424, 446, 499 Adschubej, Alexej Iwanowitsch 616 Alexander der Grosse 100 Anouilh, Jean 635 Apel, Otto 619, 652 Apulejus 624 Arent, Benno von 154 f., 199 Attila 311 Augustus 100 Bach, Johann Sebastian 134, 406, 529 Badoglio, Pietro 198 Ball, George Wildmann 513, 536, 636 Balzac, Honore de 5 84 Barth, Karl 194, 467, 510 f Bauer, Fritz 625 Baumgarten, Paul 141 Baur, Hans 263 Beck, Ludwig 522 Beethoven, Ludwig van 134,435,529 Beitz, Berthold 579 Berger 499 Bergmann, Gustav von 217 Bernauer, Rudolf 162 Bier, August 584 Binoche, Francois 636 Bird, Eugen K. 64 Bismarck, Otto von 222, 226, 364 Blechen, Carl 452 Blomberg, Werner von 283, 522 Blond, George 322
Blücher, Gerhard Leberecht von 3 2 Blunck, Hans Friedrich 464 Böhm, Karl 610 Böll, Heinrich 625 Bohlen, Charles Eustis 536 Bormann, Martin 20, 24, 101, 146 f., 157,172L, 204L, 207, 213, 220, 222, 251, 286, 325, 342, 354, 358, 520, 625 Bosch, Hieronymus 518 Boullee, Etienne L. 512, 553 Boveri, Margret 82 Brahms, Johannes 529, 578 Brandt, Karl 44, 204, 279 Brandt, Willy 561, 579, 660 Brauchitsch, Walter von 522 Braun, Eva 127, 156, 198, 204 f., 211, 354 f Braun, Wernher von 470 Breker, Arno 197 f., 224, 234, 260, 401,464, 538 f Brentano, Heinrich von 460 Breuer, Marcel 417 Brochungoff 425 Bruce, David 497 f., 500 Bruch, Max 529 Bruckner, Anton 262,399,520,556 Brückner, Wilhelm 139 f., 144, 204 Brunelleschi, Filippo 151 Buber, Martin 432 Buddha 476 Busse, Theodor 632 Cäsar, Gajus Julius 100, 502
665
Carlyle, Thomas 207 Carnot, Lazare Nicolas 273 Carstens, Karl 579 Carter, Howard 287 Casalis, George 119, 122, 125, 158, 194 f., 232, 249 Casanova, Giacomo Girolamo 348 Caulaincourt, Armand Augustin Louis 139 Cellini, Benvenuto 341 Cervantes, Miguel de 583 Chamberlain, Houston Stewart 523 Charmatz, Jan 53 f., 58, 82 Chesterton, Gilbert Keith 459 f. Chopin, Frederic 224, 529 Chruschtschow, Nikita S. 501, 525, 546, 561, 579, 616, 620 Churchill, Winston Leonard Spencer 54, 104 Cocteau, Jean 225, 476 Coelestin I. 525 Cortot, Alfred 224 f. Coudenhove-Kalergi, Richard Nikolaus von 306 Coue, Emile 118 Cranach, Lucas 287 Dante Alighieri 211 Darré, Walter 523 Dauthendey, Max 287 Debussy, Claude 224 De l’Ormes, Philibert 230 Derain, André 225 Despiau, Charles 225 Deterding, Henri 288 Dibrowa, Pawel T. 388, 427 ff., 433, 437 Dickens, Charles 409 Dietrich, Otto 204 Dietrich, Sepp 32 f., 204 Dietterlin, Wendel 230 Dix, Otto 452 Dobrynin, Anatoli Fjodorowitsch 612 Dönitz, Karl 16 f., 28, 42, 83, 94, 104, 127 ff., 131, 176, 193 242, 251, 273, 328, 331, 334 f., 335. 337 f., 340, 342 ff., 349, 359, 367, 390, 397, 401, 410, 419, 438, 444 ff., 506 ff.
666
Dorpmüller, Julius 239 f. Dostojewski, Fjodor Michailowitsch 151,400,552 Dreiser, Theodore 263 Dreyfus, Alfred 530 Dschingis Khan 47, 287 Dudinzew, Wladimir 561 f. Ebert, Friedrich 538 Ebinghaus, Hugo 416 Eden, Anthony 450 Eggers 50, 63, 94 f. Eichmann, Karl Adolf 530 f. Eiermann, Egon 617 Eigruber, August 260 Eisenhower, Dwight David 98, 312 Einhard 646 Elisabeth von Österreich 571 Engel, Gerhard 204 Engels, Friedrich 52 Esser, Hermann 653 Eugen, Franz E., Prinz von Savoyen 100, 328 Feininger, Lyonei 575 Fellner, Ferdinand 140 f. Feuerbach, Anselm 541 Fischer von Erlach, Johann Bernhard 477 Flächsner, Hans 15, 57 f., 121, 158, 425, 443, 451, 466, 472, 662 Flick, Friedrich 121 f. Florian, Friedrich Karl 310 Förster-Nietzsche, Elisabeth 206 Fontane, Theodor 96, 582 f. Förster, Albert 88 François-Poncet, André 229 Frank, Hans 22 f., 58, 91, 104 Franz I. 100 Frazer, Merill 58 Freud, Sigmund 562 Freytag-Loringhoven, Wessel von 282 Frick, Wilhelm 22 Friedrich II. 590 Friedrich II., der Grosse 35, 100, 103, 311, 328, 364, 501, 632 Friedrich, Caspar David 452
Friedrich 455 Fritsch, Werner von 522 Fritzsche, Hans 16 f., 42, 97, 104 f. Fromm, Erich 558 Fromm, Friedrich 90, 283 Funk, Walter 16, 28, 42, 104 f., 131, 170 ff., 237, 251, 276, 286, 353 f., 358, 362, 409 f., 429, 450 Furtwängler, Wilhelm 156, 401, 561 Galland, Adolf 320 Gaulle, Charles de 548, 560 Gaxotte, Pierre 273 Giessler, Hermann 147, 200, 217, 234, 257 Gilbert, G. M. 16 f., 22, 27 f., 57, 312 Gilly, Friedrich 166, 478, 553 Giotto di Bondone 151, 436 Glasmeier, Heinrich 262 Globke, Hans 499, 530 Goebbels, Joseph 24, 105, 138, 156, 159, 172, 196 f., 199, 220, 251, 334, 353 f., 401, 463, 562, 633 Goebbels, Magda 196 Goerdeler, Karl Friedrich 213 Göring, Hermann 16, 21, 24, 44, 54, 57 f., 81, 83, 92, 96 f., 102-106, 122, 138, 156, 158, 167, 170, 172, 220, 235, 261, 283, 286 ff., 342, 365, 445, 463, 584, 591 Goethe, Johann Wolfgang 26, 37, 39, 52, 91, 97 f., 174, 281, 319, 524 f Gogol, Nikolai 540 Gorki, Maxim 587 Grabbe, Christian Friedrich 592 Greber, Jacques 225 Greiser, Arthur Karl 88 Grimm, Hans 464 Gropius, Walter 113,219,417,617 Grosz, George 452 Guderian, Heinz 59, 62, 260, 328 Händel, Georg Friedrich 102,529 Haider, Franz 522 Hamilton, Duke of 386 Hamsun, Knut 582 f.
Harris, Arthur Travers 47 Haspel 123 Hauff, Wilhelm 465 Hauptmann, Gerhart 263, 364 Haydn, Joseph 529 Hebbel, Friedrich 582 f Hedin, Sven Anders 108 Heesters, Johannes 101 Heidegger, Martin 659 Heine, Heinrich 539 Heinemann, Gustav 511 Heinrich IV. 100 Heisenberg, Werner 564 Hellmer, Hermann 140 f. Hemingway, Ernest 124, 281 Henderson, Nevil 637 Henkell, Anneliese 219 Henselmann, Hermann 393 Hentrich, Helmut 416 Hess, Rudolf Walter Richard 15 f., 24 f., 28, 31, 57, 63 f., 102, 104, 131, 138, 172, 246, 253 f., 306 f., 330 f., 342, 349, 359, 386, 503, 522, 564 f., 584,637 Hess, Wolf Rüdiger 658 Hesse, Hermann 247 Hettlage, Karl Maria 216 Heusinger, Adolf 351 Heuss, Theodor 335, 399 Heydekampf, Stieler von 174, 454 Hilbersheimer, Ludwig 617 Hilz, Sepp 401 Himmler, Heinrich 20, 24, 36, 56, 86, 88, 92, 123, 138, 171, 220, 237, 240,251,283,354, 463,585 Hindenburg, Paul von Beneckendorff und H. 278,591 Hipp, Emil 213 Hirth, Hellmuth 573 Hitler, Adolf 17, 20 ff., 28-36, 39 f., 44-48, 52, 59-63, 84-90, 92, 98-104, 113, 122 f., 126-129, 131, 133, 136, 139-J47, 150, 154-159, 161, 166, 171-174, 196-200, 202, 205-208, 211 ff., 216-222, 225, 234 f., 237240, 247, 251 ff., 255-263, 265 f., 279 f., 283-286, 308-311, 324-329, 342, 354 f., 357, 360, 401-404,
667
445 f., 452, 460, 463 ff., 501 ff., 506 ff., 521 ff., 528, 530 f., 533, 549 f, 552 f., 557, 562, 564 f., 585, 590 ff., 620, 632 f., 650 f Hölderlin, Friedrich 287 Höss, Rudolf 92 Hoetger, Bernhard 280 Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus 454, 498 Hoffmann, Heinrich 99, 157, 464, 538 Holl, Elias 143 Hommel, Hildebrecht 195, 219 Horaz 624 Iktinos 207 Jackson, Robert H. 43, 58, 242 James, Henry 559 f. Jaspers, Karl 360 Jean Paul 287 Jefferson, Thomas 390 Jochum, Eugen 257, 401 Jodl, Alfred 17, 21, 25, 27 f., 92, 365, 522 Jordan, Rudolf 161 Jünger, Ernst 233 Juvenal 624 Kafka, Franz 562 Kaltenbrunner, Ernst 22 Kannenberg, Artur 40, 265 Kantorowicz, Alfred 590 Karajan, Herbert von 156 Karl der Grosse 100, 646 Karl V. 525 Kaufmann, Erich 349 Keitel, Wilhelm 16 f., 21, 24, 28, 57, 84, 104, 251 f., 283, 632 Kellermann, Bernhard 460 Kelley, Douglas M. 102 f., 108 Kempf, Annemarie 163, 263 Kempff, Wilhelm 250 Kempka, Erich 208 Kennedy, John F. 546, 559, 584 Kesselring, Albert 283, 360 f. Kirchner, Ernst Ludwig 452
668
Kirdorf, Emil 122 f. Kissel, Wilhelm 123 Kleist, Heinrich von 37, 266 Klimsch, Franz 280, 538 f. Klopfer, Otto 455 Kluge, Hans Günther von 283 Knappertsbusch, Hans 156, 610 Knopf, Alfred A. 169, 233 Kobell, Wilhelm von 541 Koch, Joseph Anton 541 Koehler, August 636 Körner, Paul 170 Kolbe, Georg 538 Kolbenheyer, Erwin Guido 464 Kollwitz, Käthe 452 Kranzbühler, Otto 53, 281, 331, 367, 438, 444, 446 f Kraus, Herbert 53 Krause 140 Kreis, Wilhelm 237 Krenker, Daniel 452 Kroll, Hans 499, 534, 579 Krupp, Alfried 38,163 Krupp, Gustav 122 Lammers, Hans-Heinrich 146 Lawrence, David Herbert 263 Le Bon, Gustave 460 Le Corbusier, Charles 113, 617 Ledoux, Claude-Nicolas 512, 553 Leger, Fernand 575 Lehar, Franz 101,159 Leitgen 456 Lenin, Wladimir Iljitsch 52, 342, 460 Leonardo da Vinci 429 Lequeu, Jean Jacques 512 Levine, Eugen 364 Ley, Robert 19, 136, 138, 172, 357, 632 Liebel, Willy 172 f., 212, 477 Liebermann, Max 452 Lippisch 320 Lloyd George, David 278,460 Lochner, Louis P. 480 Lodovico 429 Lörzer, Bruno 170 London, Jade 409 Louis-Ferdinand 335
Loyola, Ignatius von 572 Ludwig XIV. 100, 568 Ludwig II. 571 Lübke, Heinrich 519, 579, 581, 649f. Luther, Martin 220 Macchiavelli, Nicolo 149 Maillol, Aristide 197, 225 Malenkow, Georgij Maximilianowitsch 341, 352 Manceau-Demiau, Pierre 337 Manet, Edouard 287 Mann, Thomas 169, 368, 550, 562 Manstein, Fritz Erich von 283, 522 Marees, Hans von 541 Maritain, Jacques 282 Martial 624 Martin, Frank 529 Marx, Karl 52 Mary (Queen Mary) 285 Maupassant, Guy de 263 May, Karl 259, 465, 523 Mayr 146 f. McCloy, John 307, 311, 319, 335, 435, 455, 497 f., 536, 651 Mendelssohn Erich 417, 617 Messerschmitt, Willy 127, 320, 351 Meyer-Schwickerath, Gerhard 635, 644 f Mies van der Rohe, Ludwig 113, 219, 417, f., 479, 617, 620 Mikojan, Anastas 499 Milch, Erhard 54, 61 f., 81, 90, 96 f., 105, 170, 328 Mitford, Unity 159, 503 Mitscherlich, Alexander 29, 49 Mittag, Martin 341 Mörike, Eduard 502 Moholy-Nagy, Ladislaus 575 Mollet, Guy 450 Molotow, Wjatscheslaw 362, 410 Moltke, Helmuth von 2 21 Mommsen, Ernst Wolf 454, 579 Montgomery, Bernard Law 327 Morell, Theodor 324 Morgenthau, Henry 36 Mozart, Wolfgang Amadeus 102, 529, 556, 576
Murphy, Robert 454 Musmano, Michael A. 61, 81 Mussolini, Benito 52, 198, 199 ff., 278, 334, 365, 460, 591 Mutschmann, Martin 323 Napoleon I. Bonaparte 52, 86, 91, 100, 103, 139, 258, 392, 501 f., 530, 645 Naumann, Werner 334 Neckermann, Josef 454 Nero 624 Nestroy, Johann Nepomuk 263 Neurath, Constantin von 16, 131, 265 f., 285 ff., 399, 439 Neutra, Richard Josef 417 Niemöller, Martin 548, 579 Nimitz, Chester W. 94 Nitze, Paul H. 263 f., 536 Notker der Stammler 646 Pakenham, Francis Augnier 83 Palladio, Andrea 339, 537, 610 Palucca, Greta 159 Papen, Franz von 16 f., 104, 440 Pappenheim, Friedrich Ferdinand zu 195 Parker, John J. 58 Paulus 432 Pechstein, Max 452 Peiner, Werner 401, 539 Perikles 100,207. Persius 624 Peter I. 103 Petronius Arbiter 624 Pferdmenges, Robert 499 Pflücker, Hans 16, 23 f. Piacentini, Marcello 200 Picker, Henry 520 ff. Piepenburg, Karl 619, 649, 652 Platon 511 Plettenberg, Bernhard von 256 f. Plivier, Theodor 386 Poelzig, Hans 617 Polyklet 200 Porsche, Ferdinand 59, 84, 174, 239, 262 Poser, Manfred von 412 Preetorius, Emil 154
669
Preller, Friedrich 287 Prokofieff, Serge 529 Prokosch, Frederic 85 Puschkin, Georgij Maximowitsch 397 Quandt, Günter 122 Radek, Karl 364 Raeder, Erich 16 f., 42, 131, 176, 193 331, 343, 386, 401 Raleigh, Walter 577 Rathenau, Walter 539 Raubal, Angela 198 Reger, Max 529 Reichpietsch, Max 507 Reitsch, Hanna 57 Ribbentrop, Joachim von 16, 21, 24, 28, 57, 91, 139, 172, 219 ff., 225, 251, 306, 635 Richter, Hans 158 Robert, Frank 649 Robinson, Donald 312 h Rudigier 258 Rodin, Auguste 311 Röchling, Hermann 84,122 Rohm, Ernst 530 Rolland, Romain 541 Romain, Jules 549 Rommel, Erwin 279, 342 f. Rosenberg, Alfred 22, 30, 91, 138, 220, 226, 523 Rottmann, Karl 355,452 Ruge, Friedrich Oskar 438 Rundstedt, Gerd von 357 Runge, Philipp Otto 541 Russell, Bertrand 282 Sartre, Jean Paul 583 h Sauckel, Fritz 22, 62, 64, 81, 83, 94, 121, 284 Saur, Karl Otto 59 f., 99, 127, 163 f., 632 Schacht, Hjalmar 16 f., 53, 104, 342 Scharf, Kurt 555 Scharoun, Hans 53,617 Schaub, Julius 156,161,521 Scheel, Gustav Adolf 334 Scheibe, Richard 538
670
Schieber, Walter 244 Schieder 50 Schiller, Friedrich 82, 91, 390, 502, 524, 587, 589, 634 Schinkel, Karl Friedrich 17, 166, 200, 339, 417, 451, 537 Schirach, Baldur von 16, 42, 104 f., 131, 154, 161, 236, 286, 342, 349, 362, 367, 397,409,419,450,463 ff., 547, 552 Schlabrendorff, Fabian von 583, 612, 616 Schlemmer, Oskar 575 Schliecker, Willy H. 454 Schlüter, Anditeas 339 Schmid, Carlo 519, 579 Schmitz, Bruno 260 Schmundt, Rudolf 204 Schnitzler, Arthur 263, 287 Schönkopf, Kätchen 319 Schreck, Julius 198 Schubert, Franz 453, 529, 578 Schumann, Robert 529, 561 Schwarz, Franz Xaver 123 Schweniger, Ernst 226 Schwippert, Hans 617 Seidl, Alfred 622, 629, 637 Semjonow, Wladimir 362 Severing, Karl 330 Seyss-Inquart, Arthur 22 f., 25, 27 f., 58, 104 Shawcross, Hardley W. 651 Siebenhaar 240 f. Simon, John 278 Skorzeny, Otto 334 f. Smirnow, Andrej Andrejewitsch 579 Sohl, Hans Günther 454 Solowjew, Andrej J. 546 f. Soschtschenko, Michail 222 Speidel, Hans 429 f. Sperrle, Hugo 343 Staewen, Gertrud 511 Stalin, Josef Wissarionowitsch 34, 47 f., 104, 340, 342, 363 f., 562, 635 Stauffenberg, Claus Schenk von 283 f. Stendhal, Frederic 114 Stennes, Walter 133
Taut, Bruno 479,617 Taylor, Telford 479 Terboven, Josef 358 Tessenow, Heinrich 58, 113, 219, 417, 661 Thälmann, Ernst 330 Thorak, Joseph 401 f., 538 Thorwald, Jürgen 272 Thyssen, Fritz 12 f. Timmermann, Felix 52 Tito, Josip Broz 357 Todt, Fritz 145, 251, 261, 584, 652 Tolstoi, Leo Nikolajewitsch 151, 409, 584 Trevor-Roper, Hugh Redwald 109, 633 Troost, Ludwig 166, 260, 464, 652 Trott zu Solz, Adam von 282 Truman, Harry S. 168 Tschaikowski, Peter Iljitsch 529 Tschamow, Andrej S. 437 Tuaillon, Louis 280 Turgenjew, Iwan 573 Tutench-Amon 287
Wagner, (hier leider unvollständig) Wagner, Winifred 136, 155, 157 Wagner, Wolfgang 503 Wahl, Karl 141, 143, 146 f. Waldteufel, Emil 32 f. Walser, Martin 625 Wankel, Felix 320 Wehner, Herbert 519 Weisenborn, Günter 215 f. Weizmann, Chaim 45 Wigman, Mary 159 Wilde, Oscar 217, 634 Wirnt von Gravenberg 478 Wolf, Hugo 529 Wolff, Karl 201 Yorck von Wartenburg, Ludwig 364 Zeitzler, Kurt 59, 84 Ziegler, Adolf 538 Zinner, Ernst 162 Zola, Emile 151 Zuckmayer, Carl 263, 281 Zweig, Stefan 341,562
Ulbricht, Walter 390, 552
Bildnachweis Bildarchiv Preussischer Kulturbesitz, Berlin (11), Bundesarchiv, Koblenz (3), Deutsche Presseagentur, Frankfiirt/M.-Berlin (2), Leslie Frewin Publishers, London (5), Hubmann Archiv, Ambach (5), Institut für Zeitgeschichte, München (3), Robert M. Peck, Washington (1), Privatsammlung Tiefenthäler, München (1), Oskar Prokosch, Linz/Donau (1), Andy Southard jr., Salinas/ Kalifornien (1), Speer Archiv, Heidelberg (74), Hans Stephan, Berlin (4), «stern», Hamburg (1), Sven Simon (1), Ullstein Bilderdienst, Berlin (37), United Press International, New York (1), Zeitgeschichtliches Bildarchiv Heinrich Hoffmann, München (3).
«Sagte man, diese Erinnerungen seien die lesenswertesten unter allen, die wir Überlebenden des Dritten Reiches verdanken, so sagt man nicht genug. Man wird sie unter die Spitzen der politischen Memoiren-Literatur rechnen.» Golo Mann «Anders als bei anderen Memoiren ehemaliger Grössen des Dritten Reiches, denen es nur um Selbstrechtfertigung geht, verspürt man hier ein ehrliches Ringen um Erkenntnis der eigenen Schwäche und des eigenen Versagens.» Neue Zürcher Zeitung
Als sich für Albert Speer nach fast einundzwanzig Jahren die Tore des Spandauer Gefängnisses öffneten, wartete auf ihn nicht nur das Rohmanuskript seiner Erinnerungen, das einige Jahre später zu einem der grössten, auch internationalen Memoirenerfolge der Nachkriegszeit werden sollte (siehe Ullstein Buch 3026). In den Jahren der Gefangenschaft hatte der ehemalige Minister des Dritten Reiches auch Tagebuchaufzeichnungen, Notizen, Briefe und andere Niederschriften aus dem «bestbewachten Gefängnis der Welt» herausgeschmuggelt: Tagebücher eines Häftlings, der als junger Mann die Zelle betreten hatte und sie als Sechzigjähriger wieder verliess; das einzige uns bekannte minuziöse Protokoll einer nahezu lebenslangen Gefangenschaft.
«Dieses zweite Buch von Albert Speer verschlägt mir den Atem und fast das Wort. Ein grosses Buch . . .» Carl Zuckmayer