Schachstrategie: Einführung in den Geist der praktischen Partie 9783111498294, 9783111132136


213 31 36MB

German Pages 228 [240] Year 1928

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort zur fünften Auflage
Inhalt
Einleitung
Erster Abschnitt. Elementares
I. Einführung
II. Vorschulung für Anfänger
III. Leichtere Beispielpartien
Zweiter Abschnitt. Schule des Positionsspiels
I. Einführung
II. Das Mittelspiel
III. Partien aus der Meisterturnierpraxis
Register
Recommend Papers

Schachstrategie: Einführung in den Geist der praktischen Partie
 9783111498294, 9783111132136

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

SCHACH STRATEGIE EINFÜHRUNG IN DEN GEIST DER PRAKTISCHEN PARTIE VON

EDUARD LASKER

MIT 168 DIAORAMMEN

FÜNFTE, NEUBEARBEITETE

AUFLAGE

BERLIN U N D L E I P Z I G 1928 WALTER

DE

GRUYTER

&

CO.

VORMALS Q. J. GÖSCHEN'SCHE VERLAGSHANDLUNO :: J. GUTTENTAG, VERLAGSBUCHHANDLUNG :: OEORG REIMER :: K A R L J. TRÜBNER :: VEIT & COMP.

Alle Rechte, einschließlich des Übersetzungsrechts, vorbehalten.

Vorwort zur fünften Auflage Mit den Umwälzungen, die der Weltkrieg im W i r t s c h a f t s l e b e n nach sich zog, ging H a n d in H a n d die E n t s t e h u n g „ m o d e r n e r " Richtungen auf allen Gebieten der K u n s t . Das war nicht weiter erstaunlich. D a ß sich aber auch im Schach eine ganz neue S t r ö m u n g bemerkbar machen würde, kam wohl sogar denen als eine Überraschung, die sich eines gewissen Z u s a m m e n h a n g e s zwischen der schöpferischen Tätigkeit des Schachmeisters und des Künstlers bewußt waren. Diese neue S t r ö m u n g wurde zunächst — wieder ganz wie in der K u n s t — als ein grotesker Auswuchs b e t r a c h t e t und als ein bewußtes, affektiertes „Andersseinwollen" belächelt und verurteilt. Aber bald m u ß t e n selbst die Vorurteilsvollsten zugeben, d a ß die Ideen der J u n g e n — eines Aljechin und eines Réti zum Beispiel — die ganz neue Spieleröffnungen e i n f ü h r t e n , nicht mit einer leichten Geste a b g e t a n werden k o n n t e n , u n d sie m u ß t e n sich dazu verstehen, dieses von seinem witzigsten Vertreter, T a r t a k o w e r , „ h y p e r m o d e r n " genannte Schach ernstlich zu studieren, um mit der „ S c h a c h e r k e n n t n i s " der Neuzeit Schritt zu h a l t e n . Damit will ich nicht etwa sagen, d a ß das h y p e r m o d e r n e Schach — wie es hier und da einer seiner Vertreter b e h a u p t e t h a t — nicht denselben allgemeinen strategischen Gesetzen unterliegt, die das klassische Schach beherrschen. W e r die logische Notwendigkeit des ausnahmslosen Geltens dieser strategischen Gesetze nicht e r k e n n t , zeigt nur einen gewissen Mangel an Verständnis wissenschaftlicher Abstraktionen. Das h y p e r m o d e r n e Schach ist nichts als ein neuer Stil, der sich aus dem feineren Verständnis des Problems der Z e n t r u m s b i l d u n g entwickelt h a t . D a ß dieser neue Stil zu Spielweisen f ü h r t , in denen die richtige Auslegung der allgemeinen strategischen Gesetze weniger klar ist als in den klassischen E r ö f f n u n g e n , ist nicht zu leugnen. Ich habe diesbezüglich selbst einige t r a u r i g e E r f a h r u n g e n im New Yorker Weltturnier von 1924 gemacht. Aber die vereinte Forschungsarbeit der Meister h a t , wie es vorauszusehen war, doch

IV

Vorwort

schließlich das neue Problem geklärt, und im Weltmeisterschaftskampf zwischen Aljechin und Capablanca sind klassische Spielweisen wieder zu Ehren gekommen. Seit dem New Yorker Turnier dachte ich oft daran, mein Buch „Schachstrategie" unter Berücksichtigung des hypermodernen Schachs umzuarbeiten; doch konnte ich mich lange nicht entschließen, wirklich an die Arbeit heranzugehen. Zwar hatte kein Geringerer als Schlechter beim ersten Erscheinen des Buches eine überaus lobende Besprechung geschrieben und der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die von mir versuchte systematische Durchführung einer synthetischen Lehrmethode von den Verfassern zukünftiger Schachlehrbücher an Stelle der gebräuchlichen analytischen Methode beibehalten würde; doch haben seitdem einige der stärksten Meister solche Lehrbücher geschrieben, die sich mehr oder weniger an meinen Plan anlehnen, und da diese Meister mir im praktischen Spiel zweifellos überlegen sind, glaubte ich schon, mir die Arbeit der Modernisierung meines Buches mit der Begründung ersparen zu können, daß sie von Würdigeren übernommen worden sei. Leider mußte ich mich jedoch bei näherer Betrachtung der in den letzten Jahren von meinen verehrten Kollegen der Schachmeisterzunft verfaßten Lehrbücher davon überzeugen, daß Schachspielstärke, pädagogische Begabung und literarischer Geschmack nicht unzertrennlich sind. Diese Bücher, wenn auch dem Studium des Schachfreundes recht empfehlenswert, bleiben doch teils aus pädagogischen, teils aus ästhetischen Gründen weit hinter dem Ziel des „idealen" Schachbuches zurück, das mir ursprünglich vorschwebte; ein erneuter Versuch, sich diesem Ziele zu nähern, erscheint daher gerechtfertigt. Woran liegt es eigentlich, daß die stärksten Schachmeister selten gute Lehrbücher schreiben? Die Erklärung ist wohl darin zu finden, daß die Schachgenies, die sich dem Turnierspiel widmen, unter demselben Handikap leiden wie die Musikgenies und die Malgenies, die ihre Kunst als Lebenszweck ausüben. Sie sind gezwungen, sich derart auf die Vervollkommnung ihrer Technik zu konzentrieren, d a ß sie hochgradig einseitig werden und in der Entwicklung anderer Eigenschaften zurückbleiben, die die notwendige Grundlage f ü r die Abfassung eines guten Lehrbuches bilden. Da ein solches Buch sich an Schüler und nicht an Meister wendet, ist sogar — solange nur der Autor selbst ein Meister ist — die Spielstärke am wenigsten wichtig; denn alle Meister stehen so hoch über den Spielern, für die die Lehrbücher geschrieben sind, daß die Nuancen, die den Unterschied der Spielstärke unter den Meistern ausmachen, für den Lernenden ganz belanglos sind. Die Hauptsache ist die pädagogische Begabung des

Vorwort

v

L e h r e r s ; s o n s t l e r n t der Schüler n i c h t viel, gleichgültig wieviel R i c h t i g e s u n d L e r n e n s w e r t e s in d e m Blich e n t h a l t e n ist. Dann k o m m t w i s s e n s c h a f t l i c h e s D e n k e n , d a s eine ü b e r s i c h t l i c h e u n d ökon o m i s c h e A n o r d n u n g des Stoffes g e w ä h r l e i s t e t , o h n e die d e m S c h ü l e r viel Zeit g e r a u b t w i r d , die er auf a n d e r e S t u d i e n als S c h a c h v e r w e n d e n k ö n n t e — u n d sollte. U n d e b e n s o u n e r l ä ß l i c h ist ein gewisses l i t e r a r i s c h e s F e i n g e f ü h l , d a s S e l b s t v e r h e r r l i c h u n g , billige Witzeleien u n d andere Geschmacklosigkeiten vermeidet; sonst wird der i n t e l l i g e n t e r e Leser a b g e s t o ß e n , u n d er legt das B u c h beiseite, a u s d e m er viel W i s s e n s w e r t e s h ä t t e s c h ö p f e n k ö n n e n . In der im A n h a n g g e g e b e n e n B i b l i o g r a p h i e h a b e ich diese Ges i c h t s p u n k t e der k u r z e n k r i t i s c h e n B e s p r e c h u n g der v o n den f ü h r e n d e n M e i s t e r n g e s c h r i e b e n e n L e h r b ü c h e r z u g r u n d e gelegt, u m d e m L e r n e n d e n einen A n h a l t f ü r die A u s w a h l der f ü r w e i t e r e s S t u d i u m e m p f e h l e n s w e r t e n B ü c h e r zu b i e t e n . V o m S t u d i e r e n v o n S c h a c h b ü c h e r n allein w i r d n a t ü r l i c h n i e m a n d ein Meister. D a z u g e h ö r t a u ß e r d e m n i c h t n u r l a n g j ä h r i g e E r f a h r u n g , s o n d e r n a u c h j e n e m y s t e r i ö s e „ S c h a c h b e g a b u n g " , die die p r a k t i s c h e E r f a h r u n g s c h n e l l e r in „ S c h a c h i n s t i n k t " v e r w a n d e l t , als dies bei der M e h r z a h l der S c h a c h j ü n g e r der Fall ist. S c h a c h b e g a b u n g w i r d oft m i t a l l g e m e i n e r geistiger B e g a b u n g v e r w e c h s e l t , u n d z w a r n i c h t n u r v o n S c h a c h m e i s t e r n . Doch ist geistige B e g a b u n g k e i n e s w e g s ö f t e r mit s c h a c h l i c h e m T a l e n t v e r b u n d e n , als e t w a mit k ü n s t l e r i s c h e m . A u c h w i s s e n s c h a f t l i c h e s D e n k e n g e h t o f t n i c h t H a n d in H a n d m i t p r ä z i s e m S c h a c h d e n k e n . Ich k e n n e g r o ß e W i s s e n s c h a f t l e r u n d große K ü n s t l e r , die l e i d e n s c h a f t l i c h u n d viel S c h a c h spielen, u n d t r o t z d e m nie ü b e r ein m i t t e l m ä ß i g e s N i v e a u h i n a u s k o m m e n . D e s h a l b f i n d e ich es a u c h u m g e k e h r t a u c h n i c h t e r s t a u n l i c h , d a ß m a n c h e g r o ß e S c h a c h m e i s t e r , a b g e s e h e n v o m S c h a c h , n u r eine m i t t e l m ä ß i g e Beg a b u n g auf geistigen G e b i e t e n zeigen. S c h a c h t a l e n t s c h e i n t eine M i s c h u n g v o n w i s s e n s c h a f t l i c h e r u n d k ü n s t l e r i s c h e r B e g a b u n g zu sein. W i e bei d e n m e i s t e n M i s c h u n g e n k o m m t es e b e n auf die r i c h t i g e Dosierung an. Bei der A b f a s s u n g dieser N e u b e a r b e i t u n g m e i n e s B u c h e s h a b e ich, wie a u c h bei d e n f r ü h e r e n A u f l a g e n , n a t ü r l i c h w e n i g e r d i e j e n i g e n b e s o n d e r s s c h a c h b e g a b t e n Leser im A u g e g e h a b t , die sich s p ä t e r vielleicht zu M e i s t e r n a u s b i l d e n , u n d d a h e r die v e r s c h i e d e n e n P h a s e n der P a r t i e viel e i n g e h e n d e r s t u d i e r e n m ü s s e n , als sie im R a h m e n dieses B u c h e s b e h a n d e l t w e r d e n k ö n n e n . Ich h a b e v i e l m e h r h a u p t s ä c h l i c h d a n a c h g e t r a c h t e t , d e m Leser d a s V e r s t ä n d n i s f ü r d a s M e i s t e r s c h a c h zu v e r m i t t e l n , u n d i h m d a m i t die M ö g l i c h k e i t zu e i n e m G e n ü s s e zu s c h a f f e n , der i h n a u s der Menge der D u r c h s c h n i t t s s p i e l e r h e r a u s h e b t , n ä m l i c h z u m ä s t h e t i s c h e n Genüsse der F e i n h e i t e n der M e i s t e r p a r t i e .

VI

Vorwort

In der Anordnung unterscheidet sich die vorliegende Neuauflage von den früheren dadurch, d a ß die f ü r Anfänger und Fortgeschrittene bestimmten Kapitel in getrennten Abschnitten behandelt sind. Im ersten, den Anfängern gewidmeten Abschnitt, sind die Spielregeln zugefügt, um das Buch zu einem vollständigen Lehrbuch zu machen, in dem der Stoff von Grund aus studiert werden kann. Im zweiten, f ü r Fortgeschrittene bestimmten Abschnitt, ist das moderne Positionsspiel berücksichtigt und Partien aus der neuesten Zeit h a b e n die älteren ersetzt. Da ich in den letzten J a h r e n öfter Gelegenheit hatte, die Klinge mit den führenden Meistern zu kreuzen, habe ich meine eigenen Partien gebracht, wenn immer sie sich zur Illustration des T h e m a s eigneten; denn man sammelt in seinen eigenen, schwer d u r c h k ä m p f t e n Partien immer reichere Erfahrungen als in Analysen der Partien anderer. N e w Y o r k , im Mai 1928. Eduard Lasker

Inhalt Seite

Vorwort

III

Einleitung

Erster Abschnitt.

1

Elementares

4

I. E i n f ü h r u n g 1. Spielregeln 2. B e z e i c h n u n g der Felder und Züge

4 4 8

II. V o r s c h u l u n g f ü r A n f ä n g e r

9

1. F u n d a m e n t a l e E n d s p i e l e K ö n i g und Figuren gegen K ö n i g K ö n i g und Springer gegen K ö n i g und B a u e r K ö n i g und D a m e gegen K ö n i g und T u r m K ö n i g und T u r m gegen K ö n i g und Läufer K ö n i g und T u r m gegen K ö n i g und Springer K ö n i g und B a u e r gegen K ö n i g Die Opposition Zwei B a u e r n gegen einen B a u e r n

10 10 13 14 15 16 17 17 22

2. F u n d a m e n t a l e M i t t e l s p i e l k o m b i n a t i o n e n

23

R e l a t i v e S t ä r k e der Figuren Doppelangriff Abzugsangriff H ä u f u n g von Angriffsmaterial Abzählungsregel Opferkombinationen Nebendrohungen Fesselung Matkombinationen 3.

Elementare

Strategie der E r ö f f n u n g

Ä q u i v a l e n z der S t r e i t k r ä f t e Figurenbeweglichkeit Schnelle Mobilisierung Tempoverluste Offene Spiele und geschlossene Spiele Bauerngerippe Zentrumsbeherrschung 4. G e b r ä u c h l i c h e A.

24 25 26 27 28 29 30 33 34

Eröffnungen

Königsbauerspiele Königsgambit Mittelgambit Schottische Partie Falkbeergambit

39

-

39 39 41 41 46 47 48 49 50 51 54 54 55

Inhalt

vili

Seite

Wiener Partie Spanische Partie Französische Partie Caro-Kann Aljechins Eröffnung

55 56 62 62 69

B. Damenbauerspiele Damengambit Rubinsteins System Stonewall Nimzowitschs System Holländische Partie

70 72 74 75 78 78

C. Unregelmäßige Eröffnungen Fianchettos Rétis System Indische Verteidigung

79 79 80 82

III. L e i c h t e r e B e i s p i e l p a r t i e n Partie Nr. 1. Réti—Tartakower „ „ 2. Eduard Lasker—Sir Thomas „ „ 3. Capablanca—Bianco „ ,, 4. Eduard Lasker—Englund „ „ 5. Forgacz—Erich Cohn „ „ 6. Eduard Lasker—Whitaker „ „ 7. Eduard Lasker—Mieses „ „ 8. Eduard Lasker—Marshall „ „ 9. Rotlewi—Rubinstein „ ,, 10. Alapin—Rubinstein „ „ 1 1 . Salwe—Marshall „ „ 12. Forgacz—Tartakower Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

I. E i n f ü h r u n g

Caro-Kann Holländisch Französisch Vierspringerspiel . . . Damengambit Französisch Damenbauer g. Königsb. Damengambit Damengambit Sizilianisch Zweispringerspiel. . . . Französisch

83 83 85 87 89 91 94 96 98 101 104 107 111 113 113

1. B a u e r n e n d s p i e l e Entfernter Freibauer Abzählungsregel Entfernte Opposition Terrainbeherrschung des Königs Vereinzelte Bauern Doppelbauern Bemerkenswerte Sonderfälle

114 114 115 116 117 118 119 121

2. G e m i s c h t e E n d s p i e l e Läufer gegen Läufer Turm gegen Läufer Läufer gegen Springer Tempomanöver Ungleiche Läufer Turm und Bauer gegen Turm

123 123 125 125 126 128 130

3. B e i s p i e l e a u s M e i s t e r p a r t i e n I. Teichmann—Blackburnc II. Eduard Lasker—Rotlewi III. Blackburne—Schlechter IV. Bird—Janowski V. Steiner—Forgacz VI. Charousek—Heinrichsen

133 134 136 138 141 142 143

Inhalt

IX Seite

II. D a s M i t t e l s p i e l Angriffsobjekte Fesselung Aufreißung der Königsstellung Schwächende Bauernzüge Felderbeherrschung durch Bauern Angriff mit Bauernsturm Terrainbeherrschung Provozierung schwächender Züge Doppelbauern und isolierte Bauern Isolierte Flügelbanern Isolierte Zentrumsbauern Resümee III. P a r t i e n

145 146 148 151 152 155 157 158 160 164 166 168 169

aus der Meisterturnierpraxis

1. K l a s s i s c h e Partie Nr. „ „ „ „ „ „ „ „ „ „

Eröffnungen 13. Emanuel Lasker—Capablanca 14. Capablanca—Aljechin 15. Nimzowitsch—Tarrasch 16. Eduard Lasker—Marshall 17. Orünfeld—Tartakower 18. Marshall—Eduard Lasker

2. M o d e r n e E r ö f f n u n g e n Partie Nr. 19. Aljechin—Capablanca ,, „ 20. Capablanca—Aljechin „ 21. Réti—Eduard Lasker ,, „ 22. Aljechin—Eduard Lasker „ „ 23. Torre—Eduard Lasker Register

171 Spanisch . . . . Französisch Damengambit . Damengambit . Damengambit Wiener Partie . Damenbauerspiel Damenbauerspiel Rétis Eröffnung Indisch . . . . Rétis Eröffnung

171 171 175 178 180 188 191 196 196 199 201 206 211 220

Einleitung Der W e r d e g a n g eines j e d e n Schachspielers ist ein allmähliches Durchringen v o m W ü s t e n , P h a n t a s t i s c h e n z u m Abgeklärten, z u m Soliden. Die Zeitdauer dieses Werdegangs ist natürlich mitbedingt durch die größere oder geringere spezielle Begabung des Lernenden f ü r das Schachspiel, doch h ä n g t sie in der H a u p t s a c h e von der a n g e w a n d t e n L e h r m e t h o d e a b . Ist der Schüler A u t o d i d a k t , so hält er sich meist ü b e r h a u p t nicht a n irgendeinen methodischen Unterrichtsplan, zumal in den L e h r b ü c h e r n selten ein solcher angedeutet ist, sondern er s t ü r z t sich, n a c h d e m er k a u m die Gangart der Figuren u n d die Regeln des Spiels beherrscht, sofort ins K a m p f g e t ü m m e l der p r a k t i s c h e n Partie. D a ß dabei nicht viel V e r n ü n f t i g e s h e r a u s k o m m t , liegt auf der H a n d . Das Spiel des A n f ä n g e r s ist planlos, weil er z u v i e l e Pläne m a c h t . Es fehlt ihm eben noch vollkommen die Fähigkeit, e i n e n leitenden Gedanken zu fassen, d e m er alle seine K o m b i n a t i o n e n u n t e r o r d n e t . Allerdings l ä ß t sich bei näherer B e o b a c h t u n g eine gewisse Methode der S p i e l f ü h r u n g nicht v e r k e n n e n , die sich allen Anf ä n g e r n als ganz natürlich a u f z u d r ä n g e n scheint. Man b e m e r k t nämlich z u n ä c h s t stets ein stürmisches V o r w ä r t s d r ä n g e n mit den B a u e r n . Dies e r k l ä r t sich wohl d a r a u s , d a ß das Verständnis f ü r die K a m p f k r a f t der Offiziere noch nicht gereift ist. Aus der E r k e n n t n i s der Minderwertigkeit der B a u e r n zieht der Anfänger nicht den Schluß, d a ß es vorteilhafter ist, mit den eigenen F i g u r e n zu spielen, s o n d e r n er ist nur bestrebt, feindliche Figuren mit Bauern anzugreifen u n d zu erobern. Es versucht also nicht, die eigene K r a f t a u s z u n u t z e n , s o n d e r n nur die des Gegners zu v e r m i n d e r n . E r m a c h t auch meist n u r K o m b i n a t i o n e n in der H o f f n u n g , d a ß der Gegner sie nicht sieht, u n d k ü m m e r t sich seinerseits herzlich wenig u m die gegnerischen Z ü g e . H a t er die Mehrzahl der B a u e r n eingebüßt, d a n n erst k o m m e n die Figuren an die Reihe. A m s y m p a t h i s c h s t e n sind i h m die D a m e u n d d e r Springer: die D a m e wegen ihrer kolossalen Beweglichkeit, der Springer wegen seiner merkwürdigen G a n g a r t , die besonders geeignet erscheint, den Feind zu überraschen. Daher sieht m a n h ä u f i g bei A n f ä n g e r n ein d a u e r n d e s Umherziehen mit der Dame u n d E d . L a s k e r , Schachstrategie.

5. A u f l .

1

2

Einleitung

v e r w e g e n e R i t t e mit d e m S p r i n g e r ins feindliche Lager. K o m m e n gar erst noch die a n d e r n F i g u r e n ins G e f e c h t , d a n n j a g t in c h a o t i s c h e m D u r c h e i n a n d e r eine p h a n t a s t i s c h e K o m b i n a t i o n die a n d e r e . Bald wird F i g u r e n r a u b g e p l a n t , b a l d w e r d e n M a t n e t z e g e s p o n n e n , e t w a mit zwei F i g u r e n gegen d e n mit f ü n f F i g u r e n g e d e c k t e n König, usw. Diese U n s t e t i g k e i t e r s c h w e r t im e r s t e n k i n d l i c h e n S t a d i u m d e m A n f ä n g e r a u ß e r o r d e n t l i c h den Ü b e r b l i c k ü b e r das B r e t t . Aber g e r a d e die Ü b e r r a s c h u n g e n , die bei j e d e m Zuge e i n t r e t e n , g e w ä h r e n i h m einen h o h e n G e n u ß . Einige D u t z e n d P a r t i e n des g e s c h i l d e r t e n Genres sind i h m ü b r i g e n s i n s o f e r n g a n z n ü t z l i c h , als er sich, n a c h d e m ihm s o u n d s o o f t b e s t i m m t e F i g u r e n k o n s t e l l a t i o n e n v e r d e r b l i c h geworden sind, den Blick f ü r die D r o h u n g a n e i g n e t . E r sieht die G e f a h r e n s c h o n ein bis zwei Züge v o r h e r u n d t r i t t d a m i t in das zweite S t a d i u m der E n t w i c k l u n g , das g e k e n n z e i c h n e t ist d u r c h das i m m e r richtigere K o m binieren, d u r c h d a s bessere A b s c h ä t z e n des W e r t e s der F i g u r e n u n d d u r c h das d a r a u s sich e r g e b e n d e bessere H a u s h a l t e n mit dem F i g u r e n m a t e r i a l , ja s o g a r mit d e n B a u e r n . In diesem zweiten S t a d i u m wird d u r c h Ü b u n g die S p i e l s t ä r k e s t ä n d i g g e h o b e n , a b e r •— hier ist der w u n d e P u n k t — n u r die K o m b i n a t i o n s k r a f t . W a s der L e r n e n d e auf d e m b e s c h r i e b e n e n W e g e , s o f e r n er nicht g a n z a u ß e r g e w ö h n l i c h b e g a b t ist, sich erst n a c h j a h r e l a n g e r Ü b u n g a n e i g n e t , w e n n er ü b e r h a u p t j e m a l s d a z u g e l a n g t , d a s ist die A n l a g e der E r ö f f n u n g so, d a ß f ü r d a s Mittelspiel eine g ü n s t i g e G r u n d l a g e g e s c h a f f e n w i r d , u n d die F ü h r u n g des Mittelspiels so, d a ß das k o m m e n d e E n d s p i e l die e r f o r d e r l i c h e B e r ü c k s i c h t i g u n g f i n d e t , k u r z das, w a s m a n P o s i t i o n s s p i e l n e n n t . U n d h i e r m i t k o m m e ich zu m e i n e m T h e m a . Es ist d a s V e r s t ä n d n i s f ü r das g e s u n d e P o s i t i o n s s p i e l , zu d e m ich m e i n e Leser h e r a n b i l d e n will, u n d z w a r n a c h Möglichkeit d u r c h A u f s t e l l u n g a l l g e m e i n g ü l t i g e r L e h r e n , d e r e n A n w e n d u n g auf die v o r k o m m e n d e n Fälle der p r a k t i s c h e n P a r t i e sich o h n e Schwierigkeit e r g i b t . N u n wollte ich, i n d e m ich diese L e h r e n mit d e m Titel „ S c h a c h s t r a t e g i e " b e l e g t e , d u r c h a u s n i c h t auf eine b e s o n d e r s w e i t g e h e n d e Ä h n l i c h k e i t der M a n ö v e r auf d e m S c h a c h b r e t t m i t d e n e n des Krieges h i n w e i s e n . Auf der S u c h e n a c h einer s o l c h e n b e s t e h t viel e h e r die G e f a h r , d a ß wir u n s in H a a r s p a l t e r e i e n v e r l i e r e n , als die A u s s i c h t , f ü r die p r a k t i s c h e P a r t i e n ü t z l i c h e G e s i c h t s p u n k t e zu f i n d e n , auf die wir n i c h t a u c h lediglich mit Hilfe des g e s u n d e n Menschenverstands kommen könnten. Man d e f i n i e r t g e w ö h n l i c h : Die S t r a t e g i e s t e l l t die G e s a m t h e i t d e r A u f g a b e n f e s t , die i m K r i e g e z u r E r r e i c h u n g des g e s t e c k t e n Zieles zu lösen s i n d , die T a k t i k löst die A u f g a b e n , u n d z w a r in v e r s c h i e d e n e r , d e n jeweilig v o r l i e g e n d e n B e d i n g u n g e n e n t s p r e c h e n d e r W e i s e .

Einleitung

3

Richtige Strategie m u ß bei Stellung der Aufgabe stets die t a k tische D u r c h f ü h r b a r k e i t im Auge h a b e n , u n d nur die gründliche Kenntnis der t a k t i s c h e n Hilfsmittel ermöglicht daher eine gesunde Strategie. N u n wollen wir also beileibe nicht e t w a aus äußerlichen Ähnlichkeiten der K a m p f m i t t e l die Berechtigung herleiten, die Lehren der Kriegsstrategie und K r i e g s t a k t i k auf das Schach zu ü b e r t r a g e n . Es ist ja ganz hübsch, zu vergleichen: Das Schach ist ein Kriegsspiel; die verschiedenen Figuren stellen die verschiedenen Soldateng a t t u n g e n d a r ; die Bauern e n t s p r e c h e n der schwerfälligen Infanterie, die Springer der Kavallerie, die T ü r m e der weite Linien bestreichenden Artillerie, die verschiedene G a n g a r t der Figuren der durch das Terrain bedingten verschiedenen Zugänglichkeit der K a m p f p l ä t z e usw. Aber es ist ganz unberechtigt, d a r a u s zu schließen, d a ß die Springer e t w a den „ A u f k l ä r u n g s d i e n s t " zu versehen, die T ü r m e als schweres Ges c h ü t z im Hintergrunde zu bleiben h ä t t e n und so f o r t . Selbst wenn solche in vager Form gehaltenen Lehren richtig wären, könnte m a n aus ihnen nicht die geringste praktische Folgerung ziehen. Sollte bei der Aufstellung der Lehren der Schachstrategie sich hier u n d da ein Resultat ergeben, das ein Analogon im Kriege h a t , so können wir zwar der Befriedigung R a u m geben, in unserer Bes c h ä f t i g u n g ein Gleichnis mit Dingen g e f u n d e n zu h a b e n , die mit d e m Leben in inniger B e r ü h r u n g sind, a b e r wir d ü r f e n n i m m e r m e h r solche Zufallsübereinstimmungen in die F o r m eines Gesetzes gießen. W a s wir ü b e r n e h m e n ist lediglich die D e f i n i t i o n . Die Schachstrategie stellt die Gesamtheit der A u f g a b e n fest, die in jeder Partie zur E r r e i c h u n g des gesteckten Zieles zu lösen s i n d ; die S c h a c h t a k t i k löst die A u f g a b e n , und zwar wieder in verschiedener, oft v o m individuellen Spieltypus a b h ä n g e n d e r Weise. Die meisten Regeln ges u n d e r S c h a c h t a k t i k ergeben sich n u n in einfacher Weise a u s den allgemeineren schachstrategischen Gesetzen, und ich habe daher das ganze L e h r s y s t e m unter d e m Titel Schachstrategie z u s a m m e n g e f a ß t .

Erster Abschnitt.

Elementares

I. Einführung. 1. Die Spielregeln. Eine Schachpartie wird von zwei Gegnern auf einem q u a d r a tischen Brett von 64 abwechselnd weißen u n d schwarzen Feldern gespielt. Die S t r e i t k r ä f t e bestehen auf jeder Seite aus 16 Steinen, nämlich einem König, einer Dame oder Königin, zwei T ü r m e n , zwei Läufern, zwei Springern u n d acht Bauern. Die verschiedenen Steine werden nach verschiedenen Gesetzen bewegt, und der Unterschied in der Beweglichkeit ist ein Kriterium der relativen K a m p f k r a f t , die die Steine zur Erreichung des Endzwecks des Spieles beitragen, nämlich zur Gefangennahme des feindlichen Königs. Bevor ich erklären k a n n , was u n t e r Gefangennahme des Königs zu verstehen ist, m u ß ich die Spielregeln im einzelnen darlegen. D i a g r a m m 1 zeigt die Aufstellung der S t r e i t k r ä f t e beim Beginn des K a m p f e s . Das Brett wird so aufgestellt, d a ß beide Spieler zur R e c h t e n ein weißes Feld h a b e n . In den Ecken stehen die T ü r m e , neben ihnen die Springer, d a n n die Läufer, und in der B r e t t m i t t e stehen die Könige u n d D a m e n , die weiße D a m e auf Weiß u n d die schwarze D a m e auf Schwarz. Die acht Bauern werden in die Reihe u n m i t t e l b a r vor den g e n a n n t e n Steinen gestellt, die auch im Gegens a t z zu den Bauern e n t w e d e r „ F i g u r e n " oder „Offiziere" g e n a n n t werden. Von dieser G r u n d s t e l l u n g aus beginnt Weiß das Spiel, und die Spieler müssen abwechselnd je einen Zug m a c h e n . Die Steine ziehen nach folgenden Regeln: Der T u r m bewegt sich von d e m Felde, auf dem er gerade s t e h t , nach irgendeinem Felde, das sich in gerader Linie — senkrecht oder wagerecht — von ihm befindet, falls kein anderer Stein im Wege s t e h t . Steht ein Stein seiner eigenen Farbe im Wege, so k a n n er n u r bis a n diesen Stein h e r a n r ü c k e n . Steht ein feindlicher Stein im Wege, so k a n n er bis auf das Standfeld des feindlichen Steines r ü c k e n , den er dabei gleichzeitig v o m Brett e n t f e r n t , ihn „ s c h l ä g t " . Der Läufer k a n n sich nur auf den Diagonalen bewegen, deren S c h n i t t p u n k t sein

I.

5

Einführung

jeweiliger Standort bildet. Daher kann ein Läufer von einem weißen Felde niemals auf ein schwarzes Feld gelangen. Die Dame kann sowohl in gerader als auch in schräger Linie gehen, muß sich aber jedesmal, wenn sie zieht, für die eine oder andere Richtung entscheiden, kann also nie einen Zug machen, der aus gerader und schräger Bewegung besteht. Der König zieht, wie die Dame, in allen Richtungen, darf aber immer nur einen Schritt gehen, so daß er immer nur die Felder beherrscht, die seinem Standort direkt benachbart sind. ä

I

i k k k i k k k

7

6 5 4

«I . m

im

3 2

rM

1 a

b

c

d

e

IÄSi

m

f

g

Der Springer zieht und schlägt immer nach einem Felde verschiedener Farbe, das zwei Schritte von seinem Standort entfernt ist. Man kann sich daher den Springerzug (Rösselsprung) immer in einen geraden und einen schrägen Schritt zerlegen, wenn man unter einem Schritt die Entfernung benachbarter Felder versteht. Diagramm 2 illustriert die Gangart des Springers. Der Anfänger

7 6 5 4 3 2

1 muß sich daran gewöhnen, die zwischen dem Standort und dem Ziel des Springerzuges liegenden Felder gewissermaßen als für den Springer

6

Erster Abschnitt.

Elementares

nicht existierend zu denken. Es kommt also gar nicht darauf an, ob Steine auf den Zwischenfeldern stehen oder nicht. Solche Steine würden den Springerzug in keiner Weise hemmen. Die Zwischenfelder werden nicht als in direkter Linie des Zuges liegend angesehen. Die Bauern sind die einzigen Steine, die nur vorwärts ziehen, und zwar immer nur ein Feld mit jedem Zuge, außer dem ersten Zuge, den sie tun, bei dem sie einen Doppelschritt machen dürfen. Die Bauern sind auch die einzigen Steine, die nicht in derselben Richtung schlagen, in der sie ziehen. Sie dürfen nur in schräger Richtung schlagen, und zwar wieder nur vorwärts, und immer nur einen Schritt. Wenn ein Bauer einen Doppelschritt macht und dabei ein Feld überspringt, auf dem er von einem feindlichen Bauern geschlagen werden könnte, so darf der Gegner ihn ein Feld zurückstellen und schlagen. Dieses „en-passant"-Schlagen muß jedoch sofort erfolgen. Es darf kein anderer Zug zwischendurch gemacht werden. Wenn es einem Spieler gelingt, einen Bauern bis nach dem gegenüberliegenden Rand des Brettes zu bringen, so verwandelt er den Bauern damit automatisch in eine Figur, und zwar kann er irgendeine Figur außer dem König wählen, selbst wenn die andern Figuren derselben Art noch auf dem Brett sind. Theoretisch wäre es also möglich, daß ein Spieler in einem vorgeschrittenen Stadium einer Partie neun Damen oder zehn Springer hat. Jeder Zug besteht in der Bewegung eines Steines, mit einer Ausnahme, die „die Rochade" genannt wird, und bei der gleichzeitig der König und einer der Türme bewegt wird. Man rochiert, indem man mit dem König einen Doppelschritt seitwärts macht und den Turm, in dessen Richtung der König sich bewegt hat, auf das vom König übersprungene Feld stellt. Die Rochade ist nur dann gestattet, wenn weder der König noch der in Frage kommende Turm bereits vorher gezogen haben, und wenn kein Stein

wjk 5 1 k k 4m H P m k Ík jjg Wm. Wß wm

i



SP

• a



4m b

á S 1 wm w Wk wm c

d

e

f

g

h

I.

Einführung

7

zwischen d e m König u n d d e m T u r m s t e h t . In der Stellung des D i a g r a m m 3 h a t Weiß „ l a n g r o c h i e r t " und Schwarz h a t „ k u r z rochiert". Die Rochade ist nicht g e s t a t t e t , wenn e n t w e d e r der König oder eins der v o m König w ä h r e n d des Rochierens b e t r e t e n e n Felder von einem feindlichen Stein angegriffen ist. Man n e n n t einen Stein „ a n g e g r i f f e n " , wenn er im nächsten Zuge von einem feindlichen Steine geschlagen werden könnte. Ein Feld ist angegriffen, wenn es im nächsten Zuge von einem feindlichen Steine b e t r e t e n werden könnte. Ein Feld ist gedeckt, wenn der angreifende feindliche Stein auf ihm selbst geschlagen werden könnte. W e n n m a n den König a n g r e i f t , macht m a n gewöhnlich den Gegner darauf a u f m e r k s a m , indem m a n „ S c h a c h " s a g t ; d e n n der Angriff auf den König m u ß in irgendeiner Weise zunichte g e m a c h t werden. Dies k a n n e n t w e d e r d a d u r c h geschehen, d a ß m a n den a n g r e i f e n d e n Stein schlägt, oder d a ß m a n den König auf ein Feld zieht, auf dem er nicht angegriffen ist, oder d a ß man einen Stein zwischen den König und den Angreifer stellt. Das letztere geht natürlich nicht, wenn der Angreifer ein Springer oder ein Bauer ist. Wenn das Schach auf keine der drei angegebenen Weisen pariert werden k a n n , ist der König „ m a t " und die Partie ist verloren. Es k o m m t also niemals dazu, d a ß der König tatsächlich geschlagen wird. Die Partie ist bereits zu Ende, wenn der König sich auf keine Weise dem Schach entziehen k a n n . W e n n ein Spieler, dessen König nicht im Schach steht, a m Zuge ist u n d keinen Zug machen k a n n , der seinen König nicht ins Schach bringen würde, so ist er „ p a t " , und die Partie gilt als unentschieden. W e n n ein Spieler aufgibt, che er wirklich matgesetzt ist, so gibt er d a m i t zu, d a ß er letzten Endes das Mat nicht a b w e n d e n k a n n , und die Partie wird ihm verloren gerechnet. Eine Partie, in der das Brett oder einer der Steine falsch a u f gestellt war, ist ungültig, ebenso eine Partie, in der ein gesetzwidriger Zug gemacht wurde u n d in der die Stellung nicht r e k o n s t r u i e r t w e r d e n k a n n , in der der I r r t u m geschah. Ein Spieler a m Zuge m u ß mit d e m Stein ziehen, den er a n f a ß t , w e n n mit diesem Stein ein gesetzmäßiger Zug möglich ist. Faßt er zwei Steine gleichzeitig an, so k a n n sich der Gegner aussuchen, welchen Stein er gezogen haben will. F a ß t der Spieler einen gegnerischen Stein an, so m u ß er ihn schlagen, falls dies nach den Spielregeln möglich ist. W e n n ein Spieler rochiert, obwohl dies nach den Regeln nicht zulässig ist, so m u ß er König u n d T u r m wieder zurückstellen u n d einen Zug mit d e m König machen, falls dies möglich ist. Im Falle der Spieler einen gesetzwidrigen Zug m a c h t , m u ß er ihn z u r ü c k n e h m e n u n d einen a n d e r n Zug mit demselben

8

Erster Abschnitt.

Elementares

Steine machen, falls dies nach den Regeln möglich ist. W e n n ein Spieler rochieren will, ist es r a t s a m , d a ß er erst den König und d a n n den T u r m zieht. W e n n erst der T u r m zieht u n d der Königszug nicht u n m i t t e l b a r darauf folgt, k ö n n t e vielleicht ein Zweifel entstehen, ob der Spieler rochieren oder nur den T u r m ziehen wollte. Solange die H a n d des Spielers einen Stein b e r ü h r t , k a n n er ihn auf irgendein Feld stellen, das ihm nach den Spielregeln zugänglich ist. Es ist ein Gebot des A n s t a n d s , einen Stein erst zu berühren, n a c h d e m man beschlossen h a t , auf welches Feld m a n ihn stellen will. W e n n ein Spieler nicht Schach a n s a g t u n d der Gegner einen Zug m a c h t , der das Schach nicht deckt, so k a n n der Spieler nur verlangen, d a ß der Gegner den Zug z u r ü c k n i m m t und das Schach auf irgendeine mögliche Weise deckt. Er k a n n nicht verlangen, d a ß der Gegner das Schach mit dem Steine deckt, den er gezogen h a t t e , weil er nicht w a h r n a h m , d a ß er im Schach s t a n d . W e n n ein Spieler einen Stein anfassen will, u m ihn zurechtzurücken, so m u ß er dies a n k ü n d i g e n , che er den Stein a n f a ß t . Gewöhnlich s?gt m a n in diesem Falle „ J ' a d o u b e " . 2. Die Bezeichnung der Felder und Züge. Um die Züge der Schachfiguren und die Felder des Brettes kurz beschreiben zu können, sind von Zeit zu Zeit verschiedene Symbole vorgeschlagen worden. Eingebürgert h a b e n sich nur zwei von diesen Systemen, die ältere beschreibende u n d die neuere algebraische N o t a t i o n . In der beschreibenden N o t a t i o n werden die Längsreihen des Brettes nach den Figuren b e n a n n t , die bei der ursprünglichen Stellung der Steine auf ihnen stehen, und jeder Spieler zählt die Querreihen von seiner Seite aus von 1 bis 8. Diese Bezeichnungsa r t ist sehr umständlich, weil jedes Feld zwei N a m e n h a t , je n a c h d e m es von Weiß oder Schwarz bezeichnet wird. In der algebraischen N o t a t i o n werden alle Felder eindeutig von Weiß aus bezeichnet. Die Reihe, auf der die weißen Figuren ursprünglich stehen, heißt die erste, die Reihe der weißen Bauern die zweite, die Reihe der schwarzen B a u e r n die siebente, die der schwarzen Figuren die achte. Die Längsreihen werden durch die B u c h s t a b e n a bis h bezeichnet, und zwar ist die a-Reihe die Reihe des linken weißen T u r m s , des D a m e n t u r m s , die b-Reihc ist die des Damenspringers, usw. Die Figuren werden durch ihre A n f a n g s b u c h s t a b e n bezeichnet: T bedeutet T u r m , S Springer, L Läufer, D Dame u n d K König. Der Bauer wird nicht besonders bezeichnet. Um z. B. den Zug des Königsspringers von seinem u r s p r ü n g -

H. Vorschulung für Anfänger

9

liehen Felde nach d e m in der Läuferreihe liegenden Felde zu beschreiben, w ü r d e m a n S g l — f 3 schreiben, oder kurz Sf3, falls der andere Springer in der in Frage k o m m e n d e n Stellung nicht auch nach f 3 gehen könnte. In diesem Falle w ü r d e m a n der Eindeutigkeit wegen Sgf3 schreiben. Steht auf f 3 ein schwarzer Stein, den der Springer schlägt, so schreibt m a n entweder Sgl x f 3 , oder kurz Sf3:. Die kurze Rochade wird mit 0—0 und die lange mit 0 — 0 — 0 bezeichnet. f bedeutet Schach u n d e. p. en passant. W e n n ein Bauer einen a n d e r n schlägt, werden m a n c h m a l der Einfachheit halber nur die Längsreihen g e n a n n t . S t a t t e4 x d 5 z. B. wird nur ed geschrieben. Die algebraische Notation wird in allen Ländern, außer englisch, französisch und spanisch sprechenden Ländern, b e n u t z t . Doch sind auch in letzteren die P r o b l e m k o m p o n i s t e n bereits zur A n n a h m e der einfacheren algebraischen Notation gekommen. Ich halte es f ü r fraglich, ob die umständliche beschreibende Notation je ganz aufgegeben werden wird, da alle älteren Schachbücher in den betreffenden Ländern d a n n gewissermaßen nutzlos werden w ü r d e n . Der Fall ist ähnlich dem, der im Maß- und Geldsystem vorliegt. In England und Amerika wird immer noch nicht das Dezimalsystem durchgängig benutzt, und eine ungeheuerliche Zeitvergeudung in technischen Berechnungen ist die unvermeidliche Folge. Aber man will sich eben nicht dazu entschließen, alle Schulbücher und Nachschlagwerkc u m z u d r u c k e n . Im Schach wäre die Sache nicht so schlimm, denn die lesenswerten Schaclibücher sind an den Fingern abzuzählen.

II. Vorschulung für Anfänger Der Anfänger, der glaubt, d a ß er eine Partie spielen kann, n a c h d e m er weiß, wie die Figuren ziehen, t ä u s c h t sich ebenso wie der Soldat, der glaubt, er könne eine Armee leiten, n a c h d e m er zu marschieren gelernt h a t . E r m a g große strategische B e g a b u n g besitzen, wird aber nicht i m s t a n d e sein, sie a u s z u n u t z e n , wenn er nicht genau mit den t a k tischen Möglichkeiten v e r t r a u t ist, die sich aus dem Z u s a m m e n wirken der verschiedenen Heeresteile und der topographischen Beschaffenheit des Schlachtfeldes ergeben. Die topographischen Verschiedenheiten, die im Kriege manche Stellungen der Infanterie besser zugänglich machen als der Kavallerie oder Artillerie und u m g e k e h r t , entsprechen auf dem Schachbrett der verschiedenen G a n g a r t der Steine, die m a n c h e n v o n ihnen Felder zugänglich machen, die andere nicht erreichen können. Das Erste, was der Anfänger t u n muß, ist daher die c h a r a k t e -

Erster Abschnitt.

10

Elementares.

r i s t i s c h e n E i g e n s c h a f t e n jedes e i n z e l n e n S t e i n e s zu s t u d i e r e n , s o d a ß er sich ein u n g e f ä h r e s Bild d a v o n m a c h e n kann, w a s er v o n i h m e r w a r t e n darf. D i e beste M e t h o d e f ü r d i e s e n Z w e c k ist das S t u d i u m elementarer Endspiele und solcher Mittelspielstellungen, in d e n e n durch Z u s a m m e n w i r k e n mehrerer F i g u r e n ein Matangriff entsteht.

1. Fundamentale Endspiele D a der E n d z w e c k der P a r t i e d a s M a t s e t z e n des K ö n i g s ist, m u ß der Schüler z u n ä c h s t lernen, in w e l c h e r Art v o n S t e l l u n g e n das Mat g e g e n jede V e r t e i d i g u n g e r z w u n g e n w e r d e n k a n n . Die erste Frage, die sich a u f d r ä n g t , ist, w e l c h e s M i n i m u m v o n Streitk r ä f t e n n ö t i g ist, u m d e n a l l e i n s t e h e n d e n K ö n i g m a t zu s e t z e n . U m das Mat e r z w i n g e n zu k ö n n e n , m u ß m a n i m s t a n d e sein, d e m K ö n i g m i n d e s t e n s v i e r Felder zu n e h m e n , n ä m l i c h die vier Felder, die i h m in einer E c k e des B r e t t s zur V e r f ü g u n g s t e h e n . W i e m a n den K ö n i g in die E c k e treibt, ist w e i t e r u n t e n erläutert. B e t r a c h t e n wir z . B . die E c k e a l . Mit d e m e i g e n e n K ö n i g k a n n m a n d e m f e i n d l i c h e n zwei Felder v e r s c h i e d e n e r Farbe a b s c h n e i d e n , z: B. a 2 u n d b2. Folglich m u ß m a n noch so viel T r u p p e n h a b e n , d a ß m a n m i n d e s t e n s z w e i w e i t e r e Felder v e r s c h i e d e n e r Farbe beherrschen k a n n , in u n s e r m Falle a l u n d b l . Dazu sind, wie leicht ersichtlich, m i n d e s t e n s n ö t i g e n t w e d e r die D a m e oder ein T u r m oder Läufer u n d Springer oder z w e i Springer. E i n Läufer oder Springer oder B a u e r g e n ü g t o f f e n b a r n i c h t , s o n d e r n es ist die K o m b i n a t i o n zweier dieser Steine n ö t i g , oder die U m w a n d l u n g des B a u e r n in eine Figur. V o n den m ö g l i c h e n K o m b i n a t i o n e n s i n d , wie wir s e h e n w e r d e n , nur zwei Läufer oder ein Läufer u n d ein Springer s t a r k g e n u g , das Mat zu e r z w i n g e n . Die M a t f ü h r u n g mit der D a m e oder d e m T u r m oder z w e i L ä u f e r n ist so e i n f a c h , d a ß die f o l g e n d e n Beispiele o h n e w e i t e r e E r l ä u t e r u n g e n v e r s t ä n d l i c h s i n d .

a

b

e

d

e

f

g

h

II. Vorschulung für Anfänger 1.

K a i — b2,

Ke5—d4;

K e 5 — d 6 ; 4. D h l — e 4 , Kc8—b8; nächsten

7.

Kb2—b3,

Kd4—e5;

K d 6 — d 7 ; 5. K c 4 — c 5 ,

De4—a4,

oder

b4f

oder

e7

3.

K d 7 — c 8 ; 6.

oder

h7 nebst

Kb3—c4, Kc5—c6, Mat

im

Zuge.

3

2

f

B a

1.

2.

11

Kb4—c4,

b

m mm e

d

Ke5—c!6;

K c 6 — d 7 ; 4. Kc-4—ii5,

®S

:

e

2.

f

g

h

Tli2—c2,

Kd6—c6;

K d 7 — c 7 ; 5. K d 5 — c 5 ,

3.

Te2—c6f,

K c 7 — d 7 ; 6.

Tc6—cl,

K d 7 — c 7 ; 7. T e l — e7f, K c 7 — d 8 ; 8. Kc5—1!6, K d 8 — c 8 ; 9.

Kd6—c6,

K c 8 — b 8 ; 1 0 . T e 7 — c l , K b 8 — a 7 ; 11. T e l — c 8 , K a 7 — a 6 ; 12. T e 8 — a 8 mat.

a

l.Kal—b2,

b

Kh8—g7;

Kf6—e6;

4.

Lgl—h2,

Kf5—g5;

7. K d 5 — e 6 ,

c

d

2.

Ke6—f6;

e

f

g

Kb2—c3,

h

Kg7—f6;

3.

Kc3—d4,

5.

Kd4—d5,

Kf6—f5;

6.

Lh2—e5,

K g 5 — g 4 ; 8.

Lg2—a8,

Kg4—g5;

9.

La8—f3,

K g 5 — g 6 ; 10. L e 5 — f 6 , K g 6 — h 6 ; 11. K e 6 — f 7 , K h 6 — h 7 ; 12. L f 6 — g 5 , K h 7 — h 8 ; 1 3 . L f 3 — d l , K h 8 — h 7 ; 14. L d l — c 2 f , K h 7 — h 8 ; 1 5 . L g 5 — f 6 mat.

Erster Abschnitt.

12

Elementares

E t w a s schwieriger ist die M a t f ü h r u n g mit König, Springer und Läufer gegen König. D a ß in diesem Falle das Mat nur in einer Ecke von der F a r b e des Läufers zu erzwingen ist, zeigt folgende Überlegung: Eine Matstellung in einer Ecke, die der Läufer n i c h t beherrscht, m ü ß t e von der im D i a g r a m m 7 dargestellten Form sein. Hier bestreicht der Läufer weiße Felder, also m u ß der Springer, der dem König das schwarze Eckfeld zu nehmen h a t , matsetzend ein

6 5 4 3 2

1 a

b

e

d

e

f

g

h

w e i ß e s Feld betreten, d. h. er m u ß von einem s c h w a r z e n Felde herkommen. Folglich k o n n t e er in der einen Zug zurückliegenden Stellung, in der der Läufer schachbietend den König von dem weißen Felde vertrieb, dem König nicht das schwarze Fluchtfeld nehmen, das ihm außer d e m Eckfelde zur Verfügung gestanden haben m u ß . Der König war mithin nicht gezwungen, das Eckfeld zu b e t r e t e n ; er wird nur infolge eines F e hl z u gs m a t . Man erzwingt dagegen leicht das Mat in der Ecke von der Farbe des Läufers. Man treibt den König dorthin, indem m a n ihm mit dem Springer solche Felder n i m m t , die der Läufer nicht beherrscht. Z. B.:

7

6 5 4 3

2 1 a

b

e

d

e

f

g

h

II. Vorschulung für Anfänger

13

1. K a i — b2, KI18—gl; 2. Kb2—c3, Kg7—f6; 3. Kc3—d4, Kf6—e6; 4. Shl—g3, Ke6—f6; 5. La8—f3, Kt'6—g5; 6. Kd4—e5, Kg5—g6; 7. Sg3—e4, Kg6—g7; 8. Ke5—f5, Kg7—h8; 9. Kf5—f6, Kh8—g8; 10. Se4—g5, KgS—h8; 11. Sg5—f7f, Kh8—g8; 12. Lf3—e4, Kg8—f8; 13. Le4—h7, Kf8—e8; 14. Sf7—e5, Ke8—d8; 15. Se5—c4, Kd8—c7; 16. Lli7—e4, Kc7—d7; 17. Kf6—f7, Kd7—c7; 18. Kf7—e7, Kc7—c8; 19. Ke7—d6, Kc8—d8; 20. Le4—g6, Kd8—c8; 21. Sc4—a5, Kc8—d8; 22. Sa5—b7f, Kd8—c8; 23. Kd6—c6, Kc8—b8; 24. Kc6—b6, Kb8—c8; 25. Lg6—f5f, Kc8—b8; 26. Sb7—c5, Kb8—a8; 27. Lf5—e6, Ka8—b8; 28. Sc5—a6f, Kb8—a8; 29. Le6—d5 inat. Mit König und zwei Springern ist das Mat aus denselben Gründen, wie ich sie bei der Stellung des Diagramm 7 erörterte, nur bei einem Fehlzuge des Königs erreichbar. Jedoch wird das Mat erzwingbar, falls der belagerte König noch einen Bauern übrig hat, der ziehen kann, so daß das Pat verhindert wird; z. B. Diagramm 9.

1. Se3—d5, Kc8—b7; 2. Kb5—c5, Kb7—a6; 3. Kc5—b4, Ka6—b7; 4. Kb4—b5, Kb7—a7; 5. Sd5—c7, Ka7—b7; 6. Sc7—e8, Kb7—a7; 7. Se8—d6, Ka7—b8; 8. Kb5—b6, Kb8—a8; 9. Sf6—d7, f7—f5; 10. Sd6—b5, f5—f4; 11. Sb5—c7f. In einigen außergewöhnlichen Stellungen kann sogar ein Springer allein das Mat erzwingen, wenn der gegnerische König noch einen Bauern übrig hat. Diagramm 10 zeigt einen solchen Fall. 1. Sa6—c5, K h 2 — h l ; 2. Sc5—e4. Jetzt kann Schwarz nicht h3—h2 spielen, weil Weiß auf g3 matsetzen würde. Daher muß er K h l — h 2 spielen und Weiß stellt nun den Springer so, daß er h2 dem König streitig macht und gleichzeitigg3 beherrscht: 3. Se4—d2, K h 2 — h l ; 4. Sd2—fl, h3—h2; 5. S f l — g 3 f .

14

Erster Abschnitt.

Elementares

10

8 7

6 5 4 3 2 1

a

b

c

d

e

f

g

Ii

Wir wenden uns jetzt zu den einfachsten Endspielen, in denen noch auf b e i d e n Seiten Figuren v o r h a n d e n sind, u n d zwar bes c h r ä n k e n wir uns auf die Fälle, in denen e i n e stärkere Figur gegen e i n e schwächere spielt, da bei Endspielen mit mehr als einer Figur auf beiden Seiten die Stellung sich entweder f r ü h e r oder später doch durch A b t a u s c h weiter vereinfacht oder Zufälligkeiten der Stellung den Ausschlag geben, die sich nicht mehr durch typische Beispiele charakterisieren lassen. Die D a m e gewinnt gegen jede schwächere Figur. Schwierigkeiten k a n n dabei nur der T u r m bereiten. Im Endspiel Dame gegen T u r m ist f ü r die schwächere Partei eine der günstigsten Stellungen die im D i a g r a m m 11 angegebene, die ich als Beispiel a u s f ü h r e .

a

b

e

d

e

f

g

h

1. Da5—a6 f ü h r t zu nichts, d a Tb7—c7f folgt u n d auf 2. Kc6—b6, T c 7 — c 6 f ; 3. K b 6 x c 6 p a t s e t z t . Man m u ß in d e r Diag r a m m s t e l l u n g ein T e m p o gewinnen, d. h. m a n m u ß zu erreichen suchen, d a ß der Zugzwang auf Schwarz übergeht. D a n n geht

II. Vorschulung für Anfänger

15

nämlich der T u r m durch etliche Schachs verloren, wenn er sich v o m K ö n i g e n t f e r n t , oder d u r c h Da4—a6, wenn der König nach c8 zieht. Man spielt daher 1. D a 5 — e 5 f , K b 8 — a 8 ; 2. D e 5 — a l f , K a 8 — b 8 ; 3. D a l — a 5 u n d gewinnt. Z u m Beispiel 3 T b 7 — f 7 ; 4. Da5—e5f, K b 8 — a 7 ; 5. De5—e3f, K a 7 — a 8 ; 6. De3—e8f nebst 7. D e 8 x f 7 . Der T u r m k a n n gegen eine k l e i n e Figur nur in Ausnahmestellungen gewinnen. Im Endspiel T u r m gegen L ä u f e r m u ß der K ö n i g der schwächeren Partei in die Ecke flüchten, die n i c h t von der Farbe des Läufers ist. Z. B. D i a g r a m m 12.

7

6 5 4 3 2

1 a

b

c

d

e

f

g

h

1. Th5—d5, Ld3—c4 (oder li7); 2. T d 5 — d 8 f , Lc4—g8 u n d Schwarz ist p a t , falls der weiße T u r m nicht die achte Reihe verl ä ß t . Gefährlich dagegen ist f ü r den König jedes andere Randfeld, das nicht von der Farbe des Läufers ist. Denken wir uns etwa in D i a g r a m m 12 die Figuren u m zwei Reihen verschoben, so d a ß Diag r a m m 13 e n t s t e h t , d a n n gewinnt Weiß durch 1. Tf5—b5, L b 3 — a 4 ; 2. T b 5 — b 8 f , La4—e8; 3. Tb8—a8. Der Läufer ist verloren, da Schwarz den König ziehen m u ß . 8 7 6 5 4 3 2

1 a

b

c

d

e

f

g

h

16

Erster Abschnitt.

Elementares

Im Endspiel T u r m gegen S p r i n g e r verliert die schwächere Partei, wenn dem Springer die V e r b i n d u n g mit d e m König a b geschnitten ist. Z. B. D i a g r a m m 14. 1. Tc5—d5! In dieser

a

b

c

d

e

f

g

h

„schrägen Opposition" n i m m t der T u r m dem Springer vier Felder. Sf3—e 1; 2. Kg6—f5, S e i — c 2 ; 3. Kf5—e4, Sc2—a3. Auf b4 geht der Springer durch T b 5 | verloren. In diesem Endspiel gibt es s t e t s irgendwo so ein verderbliches Schach, so d a ß nicht etwa die Diag r a m m s t e l l u n g eine zufällige Gewinnstellung ist. 4. Ke4—d3, K b 8 — c 7 ; 5. T d 5 — a 5 , S a 3 — b l ; 6. T a 5 — a l und gewinnt. Sobald der Springer sich dagegen in Deckung durch den König begeben kann, bleibt das Spiel unentschieden, selbst wenn der König bereits auf den R a n d gedrängt ist.

a

b

c

d

e

f

g

h

1. TeS—c5, K e 8 — d 8 ; 2. Ke6—d6, Sa7—c8j; 3. Kd6—c6, Sc8—e7f remis. Die Eckfelder m u ß der König vermeiden, weil der R a n d in diesem Falle d e m Springer W i r k u n g s k r a f t r a u b t .

17

II. Vorschulung für Anfänger

1. Tli4—e4, S e 7 — g 8 f ; 2. K h 6 — g 6 und gewinnt. W i r kommen jetzt zu dem interessanteren Teile der ElementarE n d s t e l l u n g e n , zu den reinen B a u e r n e n d s p i e l e n . Hier haben wir e r s t e n s zu untersuchen, wie m a n ein Ü b e r g e w i c h t a n Bauernm a t e r i a l zur Geltung bringt, und zweitens h a b e n wir die Merkmale von Positionen festzustellen, in denen auch bei gleicher oder gar geringerer Bauernzahl der Sieg möglich ist. B e t r a c h t e n wir zunächst den einfachsten und zugleich wicht i g s t e n Schulfall, das Endspiel K ö n i g und e i n B a u e r gegen K ö n i g . N a t ü r l i c h versucht die s t ä r k e r e P a r t e i , den Bauern zur Dame zu führen. Im allgemeinen ist dies jedoch nicht möglich, wenn das Verwandlungsfeld des Bauern v o m feindlichen König beherrscht wird. Allerdings m u ß eine wichtige Bedingung erfüllt sein, die f ü r f a s t alle Bauernendspiele charakteristisch i s t : der König der schwäc h e r e n Partei m u ß d e m der s t ä r k e r e n in „ O p p o s i t i o n " t r e t e n

a b c Ed. L a s k e r , Schachstrategie. 5. Anfl.

d

e

f

g

h 2

18

Erster Abschnitt.

Elementares

können. Es ist unbedingt nötig, d a ß der Schüler sich mit d e m Begriff der Opposition und den zugehörigen Schulfällen genau vert r a u t m a c h t . Ihre Kenntnis ist im Endspiel unerläßlich. Nehmen wir an, Weiß versucht in der Stellung des Diagramms 17 den Bauern zur Dame zu f ü h r e n . 1. Ke4—d4, Kf6—e7; 2. Kd4—e5. Mit diesem Zuge t r i t t der weiße König in die Opposition, d. h. er betritt die Felderreihe, in der der feindliche König sich befindet, u m e i n Feld von ihm getrennt, so d a ß die Felder, auf denen die Könige stehen, von g l e i c h e r F a r b e sind. Man sagt in diesem Falle: „ W e i ß h a t die Opposition." Wir werden bald sehen, d a ß es dem Schwarzen nur dadurch gelingt, remis zu halten, d a ß er selbst die Opposition erlangt (d. h. also, d a ß er a m Zuge in die Opposition tritt). 2 , K e 7 — d 7 ; 3. d5—d6 (Diagramm 18). Dieser Augen-

a

b

c

d

e

f

g l '

blick, in dem der Bauer die s e c h s t e Reihe b e t r i t t , ist maßgebend. Zieht jetzt der schwarze König nach e8, so d a ß Weiß mit 4. Ke5—e6 die Opposition gewinnt, so ist das Spiel f ü r Schwarz verloren, weil er nach 4 , Ke8—d8; 5. d6—d7 gezwungen ist, dem weißen König das Feld e7 freizugeben, von wo aus er das Verwandlungsfeld d 8 beherrscht. 5 Kd8—c7; 6. Ke6—e7, K beliebig; 7. d7—d8 wird Dame. Schwarz kann jedoch in der Stellung des D i a g r a m m 18 remis halten, indem er spielt: 3 Kd7—d8!!ü. J e t z t nämlich b e h a u p t e t er nach 4. Ke5—e6 durch Kd8—e8 selbst die Opposition u n d wird nach 5. d 6 — d 7 | , K e 8 — d 8 ; 6. Ke6—d6 patgesetzt oder er schlägt den Bauern d7, wenn Weiß im sechsten Zuge anders spielt. Ich fasse das Resultat noch einmal z u s a m m e n : „ D e r König hält gegen König und Bauer remis, wenn er das Verwandlungsfeld des Bauern beherrscht u n d , sobald der B a u e r auf der s e c h s t e n Reihe steht, die Opposition auf der achten Reihe behauptet."

II. Vorschulung für Anfänger

19

D a ß der Bauer bereits auf der sechsten Reihe s t e h t , ist durchaus wichtig, denn ist er noch weiter zurück, d a n n hilft die Opposition auf der a c h t e n Reihe nichts. Nehmen wir als Beispiel die S t e l l u n g des D i a g r a m m 19 an. Weiß a m Zuge würde mit 1. c4—c5

a

b

c

d

e

f

g

h

nur remis machen, da dann Schwarz durch Kg8—f7 den Bauern e r o b e r t . Weiß gewinnt jedoch wie f o l g t : 1. Kh6—g6, K g 8 — f 8 ; 2. Kg6—f6, Kf8—e8; 3. Kf6—e6, K e 8 — d 8 ; 4. Ke6—d6, K d 8 — c 8 ; 5. c4—c5, Kc8—d8. W i r sehen: Schwarz ist zwar soeben in Opposition getreten, aber der Bauer steht noch nicht in der sechsten Reihe; u n d d a d u r c h , d a ß W e i ß 6. c5—c6 spielt, zwingt er den Schwarzen, die Opposition wieder aufzugeben ( D i a g r a m m 20).

• wQßm

•j J

iPP

1

M a

b

'wm c

d

e

f

g

Weiß spielt 1. Ddl—h5, und Schwarz darf nicht den naheliegenden Zug d7—d6 machen, da darauf 2. D h 5 x h 7 t , K h 8 x h 7 ; 3. Te5—h5=f erfolgen würde. Übrigens ist die weiße Drohung auch nicht mit 1 g7—g6 zu parieren, denn nach 2. Dh5—h6 droht 3. Te5—h5, g 6 x h 5 ; 4. Dh6—f6 mat. Auch das Aufziehen des f-Bauern würde nicht helfen, weil dann S e 7 x g 6 folgen würde. Es bleibt noch übrig, ein typisches Beispiel für das Zusammenwirken zweier Türme zu geben. Hierfür ist die folgende Stellung geeignet, die in einer Partie zwischen Marshall und mir in Chikago 1917 entstand. Die Streitkräfte sind numerisch ziemlich gleich, da die schwarze Dame die beiden Türme aufwiegt und der schwarze Turm und Mehrbauer ungefähr so viel wert sind wie der Läufer und Springer. Der vorgerückte schwarze Bauer ist recht gefährlich, da er nur noch drei Züge braucht, um das Umwandlungsfeld zu erreichen. Dafür sind aber die weißen Türme sehr günstig f ü r einen direkten Matangriff postiert. Ich zog 1. Sf4—d5, um die Verteidigungslinie der Dame nach f7 zu unterbrechen, und drohte damit 2. T d 7 x f 7 f ; 3. T f 7 x g 7 f , Kg8—h8 (nicht f8 wegen Tc7—f7 mat); 4. Sd5—f6 und mat auf h7. Marshall verteidigte sich mit

Erster Abschnitt.

38

Elementares

D a 2 — a l t u n d a4—a3, und nach 3. T d 7 x f 7 f , K f 8 — g 8 1 konnte ich nicht mit T f 7 x g 7 fortsetzen, weil die Dame sich d a n n auf g7 gegen die beiden T ü r m e t a u s c h e n würde. Der vorgeschrittene Freibauer würde d a n n die Partie leicht zugunsten von Schwarz entscheiden. Daher hielt ich wieder nach einem Zuge U m s c h a u ,

7

6 5 4 3 2 1

der die Linie der D a m e nach g7 unterbricht, und so f a n d ich die Gewinnfortsetzung 4. S d 5 — f 6 | . Schwarz m u ß nehmen, da sonst T f 7 x g 7 nebst Mat auf h7 folgt. Nach g 7 x f 6 aber kommen endlich die T ü r m e zur ungestörten Z u s a m m e n w i r k u n g . 5. Tf7—g7f, K g 8 — h 8 ; 6. T g 7 x h 7 f , Kh8—g8. In der Partie (vgl. S. 101) spielte ich 7. Lh3—f5, worauf Schwarz sich noch einige Züge verteidigte. A m besten war erst 7. T h 7 — g 7 | , Kg8—h8; und dann 8. Lh3—f5. J e t z t droht 9. Tg7-—g4 und 10. Tc7—h7 m a t , und Schwarz h a t keine Verteidigung. Die besprochenen Beispiele werden genügen, um dem A n f ä n g e r das Verständnis f ü r die D u r c h r e c h n u n g von Schachkombinationen zu v e r m i t t e l n . D a m i t wird sich die K o m b i n a t i o n s k r a f t , f ü r die die E r f a h r u n g im p r a k t i s c h e n Spiel die beste Ausbildung ist, schnell s t ä r k e n . Sollte der P a r t n e r f ü r die Ü b u n g fehlen, so müssen Bücher aushelfen, die hauptsächlich aus einer S a m m l u n g von K o m b i n a t i o n e n aus praktischen P a r t i e n bestehen. Solche K o m b i n a t i o n s s a m m l u n g e n f i n d e n sich z. B. in einigen Büchern von F. G u t m a y e r . Doch m u ß sich der Leser sehr davor h ü t e n , seine E n t w i c k l u n g durch die g r u n d v e r k e h r t e n Auffassungen G u t m a y e r s a u f h a l t e n zu lassen. Er m u ß die einfachen K o m b i n a t i o n e n , die G u t m a y e r aus älteren P a r t i e n e n t n o m m e n h a t , lediglich als Ü b u n g e n elementarster Art durchspielen und keine Zeit an die Bemerkungen verschwenden, die G u t m a y e r zu diesen K o m b i n a t i o n e n h i n z u f ü g t . Denn G u t m a y e r gehört zu der großen Klasse der Schachspieler, die nie d e m kind-

II. Vorschulung f ü r Anfänger

39

liehen Schachstadium entwachsen sind, in dem die Opferkombination d e n Endzweck der Partie darstellt, und was er daher über das Schachspiel der Meister sagt, ist ebenso wertlos wie etwa ein Urteil ü b e r die Musik Bachs, Beethovens, Wagners oder Scriabines, das ein Musikfreund fällt, der gerade genug Musik gehört h a t , u m vereinzelte schöne Akkorde herauszugreifen, dem aber der harmonische Z u s a m m e n h a n g der Akkorde, die Grundlage feinerer Modulation, ein Buch mit sieben Siegeln ist. Nachdem der Anfänger mit dem Zusammenspiel der Figuren im Nahkampf einigermaßen v e r t r a u t ist, m u ß er, u m rasch vorwärts z u kommen, unbedingt zunächst die elementaren strategischen Gesetze zu verstehen t r a c h t e n , die die E r ö f f n u n g und das f r ü h e Mittelspiel beherrschen, die beiden Phasen der Partie, die dem N a h k a m p f vorausgehen. Daher wollen wir im nächsten Kapitel diese strategischen Gesetze formulieren, und zwar zunächst die Gesetze, die die Grundlage f ü r vernünftiges Spiel in der Eröffnung bilden. 3. Elementare Strategie der Eröffnung Schon bei den speziellen Fällen elementarer Kombinationen, wie wir sie in den vorangehenden Kapiteln betrachtet haben, sahen wir die wichtige Rolle, die bei jedem Handgemenge die Ä q u i v a l e n z des Angriffs- und Verteidigungsmaterials bildet. Und der gesunde Menschenverstand sagt uns, d a ß auch ganz allgemein gesprochen die Aufrechterhaltung dieser Äquivalenz eine H a u p t f o r d e r u n g bei allen Manövern auf dem Schachbrett da sein wird, wo man sich v e r t e i d i g t , und d a ß A n g r i f f e nur dann am Platze sind, wenn man in der Lage ist, m e h r S t r e i t k r ä f t e auf dem K a m p f platz anzuhäufen, als der Gegner zur Verteidigung heranziehen k a n n . Hier darf allerdings ein P u n k t nicht außer acht gelassen werden, den ich bei der Besprechung der elementaren Kombinationen absichtlich nicht berührte, u m den Anfänger noch nicht durch Komplikationen zu verwirren. Nämlich die Äquivalenz der Streitk r ä f t e ist durchaus noch nicht dadurch gesichert, d a ß Angriffsund Verteidigungsmaterial n u m e r i s c h gleichwertig sind. Vielmehr ist die B e w e g u n g s f ä h i g k e i t der Figuren ein H a u p t f a k t o r , den wir beachten müssen, sobald es sich nicht mehr u m einfache Kombinationen handelt, bei denen gerade nur die Anzahl der Schlagfälle auszurechnen ist, sondern wenn allgemeiner abzuschätzen ist, ob eine Stellung gegen einen Angriff, den der Gegner vorbereitet, wird verteidigt werden können, oder ob ein Angriff, den man selber einzuleiten beabsichtigt, Aussicht auf Erfolg h a t . D a ß die Bewegungsfähigkeit Hauptsache ist, müssen wir uns eigentlich schon von vorn-

40

Erster Abschnitt.

Elementares

herein deshalb sagen, weil ja der relative Wert der Figuren einzig und allein durch ihre größere oder geringere Beweglichkeit sich bemerkbar macht. Ein Turm ist an und f ü r sich betrachtet, d. h. abgesehen von Besonderheiten, die bestimmte Figurenkonstellationen hervorrufen können, deshalb stärker als ein Läufer, weil ihm a l l e Felder des Brettes zugänglich sind, während der Läufer an die Felder seiner Farbe gebunden ist. Springer und Läufer werden als gleichwertig erachtet, weil der Vorteil, daß der Springer von der Farbe der Felder unabhängig ist, dadurch ausgeglichen erscheint, daß der Läufer lange Linien beherrscht. Z w e i Läufer sind zwei Springern meistens vorzuziehen, weil der Besitz ersterer die Wirkung auf die Felder beider Farben sichert, und daher die Bestreichung langer Linien als nahezu ungeschmälerter Vorteil übrigbleibt. Diese ganze Wertung wird jedoch hinfällig, wenn die Beweglichkeit der Figuren durch Besonderheiten der Stellung an der Entfaltung gehindert ist. In der Stellung des Diagramm 45 z. B. nützt dem Weißen der Mehrbesitz der Qualität gar nichts; der Turm hat

a

b

c

d

e

f

g

h

keine Linie, die er zum Einbruch ins schwarze Lager benutzen könnte, und die Partie ist daher f ü r Weiß nicht zu gewinnen. In der Stellung des Diagramm 46 kann die numerische Äquivalenz der Streitkräfte dem Schwarzen nicht helfen, denn seine Figuren sind durch falsche Aufstellung derart ihrer Beweglichkeit beraubt, daß er keine Chance hat, einem Angriff, den Weiß — hier a m besten durch einen Sturm auf dem Damenflügel, wo der schwarze König steht — inszeniert, schnell genug durch Konzentration der Truppen auf den Kampfplatz begegnen zu können. Also: Die Bewegungsfähigkeit der Figuren ist das bestimmende Moment für ihre Stärke, und die E r h ö h u n g der Figurenbeweg-

II. Vorschulung für Anfänger

a

b

c

d

e

f

g

41

h

lichkeit ergibt sich damit von selbst als oberster Leitsatz für die Beurteilung der Güte aller Manöver. Wir wollen nun die Gesetze aufsuchen, die sich aus der Anwendung dieses Leitsatzes auf die praktische Partie ergeben. Die einzigen Figuren, die im Anfang der Partie ziehen können, sind die Springer. Um auch die anderen Figuren kampffähig zu machen, sind erst Bauernzüge nötig, und diejenigen werden die besten sein, die möglichst vielen Figuren Ausgang verschaffen. Denn wer seine Figurenentwicklung schneller beendet, d. h. wer alle seine Figuren schneller von der ungünstigen Anfangsstellung auf solche Plätze bringt, von denen aus sie möglichst viele Felder beherrschen, der hat die größere Chance, an irgendeiner Stelle des Bretts überlegene Streitkräfte anzusammeln. Daraus ergibt sich, daß Weiß, der den ersten Zug t u t , stets sozusagen die innere Berechtigung hat, anzugreifen, während dem Schwarzen die Rolle der Verteidigung zukommt. Die Wahrheit dieser Folgerung einzusehen, ist schon ein rüstiger Fortschritt. Doch verschließen sich ihrer Erkenntnis Anfänger leider stets und legen damit bereits den Grund zum Verlust der Partie. Unter den Bauernzügen, die frühzeitig behufs schnellster Figurenentwicklung geschehen müssen, ist keine große Auswahl. Es kommen offenbar nur e2—e4 und d2—d4 in Betracht bzw. e7—e5 und d7—d5, wodurch f ü r die Läufer und die Dame Linien offen werden, während alle anderen Bauernzüge nur je e i n e Figur beweglich machen. Um a l l e Figuren herausbringen zu können, sind im allgemeinen nur zwei bis drei Bauernzüge nötig, und es ist daher ein Fehler, in der Eröffnung irgendwelche Bauernzüge zu machen, die zur Entwicklung der Figuren erforderlich sind. Jeder solche Bauernzug bedeutet einen T e m p o v e r l u s t . Man verliert ein Tempo, wenn man einen Zug macht, der zur Erreichung einer erstrebten Stellung

42

Erster Abschnitt.

Elementares

belanglos ist. Tempoverlust wäre in der Eröffnung außer den genannten Bauernzügen auch das m e h r m a l i g e Ziehen einer Figur, um auf einen Platz zu gelangen, der in weniger Zügen erreichbar war. Die nachteiligen Folgen solchen Zeitverlusts illustriere ich am besten an einigen Partien. Zunächst wähle ich ein krasses, äußerst lehrreiches Beispiel. 1. e2—e4 2. d2—d4 3. Dd 1 x d4 4. Dd4—e3 5. h2—h3?

e7—e5 e5xd4 Sb8—c6 Sg8—f6

Auf den Wert des mit den ersten 4 Zügen von Weiß eingeleiteten Eröffnungssystems will ich an dieser Stelle noch nicht eingehen. Der Textzug ist der erste, den wir ohne weiteres als Fehler erkennen. Er ist ein Tempoverlust, der übrigens in 9 0 % aller Anfängerpartien vorkommt. Wenn Weiß Sg4 verhindern will — was nebenbei gar nicht nötig ist, da der Springer sich auf g4 doch nicht halten könnte —, so kann er es ja mit Le2 tun, wodurch er gleichzeitig eine Figur entwickelt. 5 Lf8—e7 6. a2—a3?? Das ist nun ganz haarsträubend. Die Folgen dieses zweiten Tempoverlustes bleiben nicht lange aus. 6 O—0 7. Lf 1—c4 Endlich ein Entwicklungszug. 7 Tf8—e8 8. De3—b3 Schon wieder ein Damenzug. Der Angriff auf f7 mag ja sehr verlockend sein. Aber die Kombination ist ganz bestimmt falsch. W a r u m ? Weil Weiß in der Entwicklung weit zurück ist. Dieses Argument ist genau so stichhaltig wie handgreifliche Widerlegungsvarianten. Zwar wird es dem Anfänger sehr schwer, sich diesen Gedankengang zu eigen zu machen, und er stürzt sich lieber in die Lösung eines Variantenknäuels, wobei er die richtigen Antworten doch meist übersieht. J a , selbst viele recht starke Spieler hemmen oft ihre Weiterentwicklung dadurch, daß sie allgemeinen positionellen Erwägungen sich verschließen. Sie vergeuden kostbare Zeit, indem sie unzählige Varianten mit Zügen versuchen, f ü r die sich vernunftbegründete Argumente nicht finden lassen. Im vorliegenden Falle kam überhaupt nur die Entwicklung einer kleinen Figur in Betracht.

II. Vorschulung für Anfänger

a

b

c

d

8

e

f

g

43

h

d7—d5

Weiß hätte diesen Zug in Betracht ziehen müssen. Er lag nahe, da er die für den weißen König offenbar gefährliche Linie des Turms e8 öffnet 9. L c 4 x d 5 Sf6 x d5 Noch drastischer hätte Schwarz gleich D d 8 x d 5 ziehen können. 10. D b 3 x d 5 11. e4xd5 12. K e l — d l

Dd8xd5 Le7—b4ft Te8—el +

Ein weiteres Beispiel, in dem die Tempoverluste allerdings in etwas versteckter Form auftreten, ist die folgende berühmte Partie, die M o r p h y in Paris gegen den H e r z o g K a r l v o n Brauns c h w e i g und den Grafen I s o u a r d spielte. 1. e2—e4 e7—e5 2. Sgl—f3 d7—d6 Besser muß nach den bisherigen Erwägungen Sb8—c6 sein, da der Textzug dem Läufer f8 den Ausweg sperrt. 3.

d2—d4

Damit ist der Bauer e5 zum zweiten Male angegriffen. Ihn jetzt durch Sb8—c6 zu decken, wäre schlecht, da Weiß auf e5 schlagen und dann die Damen tauschen würde, wodurch Schwarz die Rochade verliert und in der Folge viel Zeit einbüßen muß, um die Türme zu entwickeln und den König von der Mitte des Bretts weg in eine sichere Stellung zu ziehen. Auch f7—f6 ist natürlich ein Deckungszug, der überhaupt nicht in Betracht kommt, da damit nicht nur keine Figur entwickelt, sondern sogar dem Springer g8 sein natürliches Entwicklungsfeld versperrt wird. Ebenso würden

44

Erster Abschnitt.

Elementares

Deckungszüge mit der Dame anderen Figuren den Ausgang sperren. Bleibt noch der Zug Sb8—d7, der aber auch seine Bedenken h a t , da er den Weg des Damenläufers verlegt. Da Deckung also nicht gut angeht, scheint der Tausch auf d4 die einzige Alternative. Dies ist in der Tat verhältnismäßig das beste, wenn auch dadurch eine weiße Figur in dominierende Stellung im Zentrum befördert wird, ohne daß Schwarz denselben Vorteil h a t . Schwarz will dies vermeiden und spielt 3 Lc8—g4, so durch Fesselung des Springers dessen Angriffswirkung auf e5 aufhebend. Dieses Manöver ist jedoch schlecht, denn Schwarz verliert ein Tempo, indem er gezwungen ist, den Läufer gegen den Springer abzutauschen. Der Läufer hat zwei Züge gemacht, der Springer nur einen, also hat Weiß ein Entwicklungstempo gratis. 4. d4xe5 Lg4xf3 Würde Schwarz gleich d 6 x e 5 spielen, so würde Weiß die Damen tauschen, dadurch den Springer entfesseln und daher den e-Bauern gewinnen. 5. Ddl x f 3 d6xe5 6. Lfl—c4 Statt nur eine hat jetzt Weiß bereits zwei Figuren mehr entwickelt als Schwarz, und die Beweglichkeit der weißen Dame, die Schwarz selbst herausgeholt hat, beginnt sofort unangenehm zu wirken. 6 Sg8—f6 7. Df3—b3 Dd8—e7 Mit Dd8—d7 kann Schwarz den f-Bauern deshalb nicht decken, weil dann durch D b 3 x b 7 der Turm verloren ginge, während jetzt auf diesen Zug De7—b4f mit Damentausch folgen würde. Der Textzug, der also erzwungen ist, verstellt den Läufer und hindert damit auch den Königsturm an der Entwicklung — alles die Folge eines einzigen Tempoverlusts. 8.

Sbl—c3

Weiß begnügt sich mit Recht nicht mit dem Bauerngewinn auf b7, sondern deckt sich mit gleichzeitiger Weiterentwicklung gegen das den Damentausch drohende Schach, auf diese Weise viel drastischer die Überlegenheit seiner Stellung demonstrierend. Schwarz muß jetzt noch ein Tempo hergeben, um den b-Bauern zu decken 8 c7—c6 9. Lei—g5 b7—b5

II. Vorschulung für Anfänger

45

Schwarz muß natürlich den Springer b8 endlich entwickeln. Er kann ihn jedoch noch nicht gleich nach d7 stellen, da dann der b-Bauer wieder hängen würde. Er spielt daher den Textzug, wohl in der Überlegung, daß Weiß nun auch ein Tempo verlieren muß, um den angegriffenen Läufer zurückzuziehen. Doch im Hinblick darauf, daß die schwarzen Figuren überhaupt noch nicht entwickelt sind, daß also Schwarz eigentlich mit einigen Figuren weniger spielt, opfert Weiß seinen Springer gegen den b- und c-Bauern, auf die nach wenigen Zügen eintretende Stellung kombinierend, in der sich Schwarz überhaupt nicht mehr rühren kann. 10. S c 3 x b 5 11. L c 4 x b 5 f 12. 0—0—0

c6xb5 Sb8—d7 Ta8—d8

Außer diesem Turm hat Schwarz keine Figur mehr zur Verfügung, die den Punkt d7 decken kann, denn der Springer f6 ist gefesselt. Weiß aber hat in dem Turm h l noch einen Pfeil im Köcher, und gegen diesen hat Schwarz keine Parade mehr.

(Vgl. hierzu die an Hand des Diagramm 37 erörterte bination.) 13. T d l x d 7 ! Td8xd7 14. T h l — d l De7—e6

Kom-

entfesselt den Springer. Weiß könnte nun einfach mit L x f 6 nebst L x d 7 f gewinnen, beschließt jedoch die Partie mit einem prächtigen Opfer: 15. L b 5 x d 7 f Sf6xd7 16. Db3—b8|ü Sd7xb8 17. T d l — d 8 f

46

Erster Abschnitt.

Elementares

Die Schlußstellung ist ein schönes Beispiel d a f ü r , d a ß wenige bewegliche Figuren m e h r wert sein k ö n n e n als viele unbewegliche, u n d die ganze P a r t i e ist ein Zeugnis f ü r die schlimmen Folgen, d i e ein einziger unscheinbarer Tempoverlust h a b e n k a n n , indem er meist weitere erzwungenermaßen nach sich zieht. „ D a s eben ist der Fluch der bösen Tat, daß sie fortzeugend immer Böses m u ß gebären."

Bezeichnend f ü r die Natürlichkeit des in den Glossen zu dieser Partie skizzierten Gedankenganges ist der merkwürdige Fall, d a ß ich einmal Gelegenheit h a t t e , gegen einen Spieler, der die Morphysche Glanzpartie nicht k a n n t e , eine Partie in genau derselben Zugfolge zu spielen Die vorangegangenen B e t r a c h t u n g e n haben das leitende Gesetz aller F i g u r e n b e w e g u n g e n in jeder E r ö f f n u n g erläutert, nämlich schnellste Figurenentwicklung, und in diesem Sinne V e r m e i d u n g jedes Tempoverlustes Dieses Gesetz ist von ganz besonderer Wichtigkeit in den sog e n a n n t e n „ o f f e n e n S p i e l e n " , in denen durch B a u e r n a b t a u s c h im Z e n t r u m die Mitte des Brettes frühzeitig den Figuren zugänglich wird. In den s o g e n a n n t e n „ g e s c h l o s s e n e n S p i e l e n " , in denen während der E r ö f f n u n g die Mittelbauern nicht z u m Abtausch k o m m e n und der N a h k a m p f der Figuren auf längere Zeit hinausgeschoben ist, k a n n es sich ein Spieler oft erlauben, seinem Gegner einen Vors p r u n g in der Figurenentwicklung einzuräumen, weil er diesen Vors p r u n g einholen k a n n , ehe der Gegner infolge des die B r e t t m i t t e abschließenden Bauernwalles dazu k o m m t , einen wirksamen Figurenangriff zu u n t e r n e h m e n . In P a r t i e n wenig erfahrener Spieler sind jedoch geschlossene E r ö f f n u n g e n selten, weil ihnen das frühzeitige Handgemenge offener P a r t i e n viel mehr S p a ß m a c h t , und es ist d a h e r f ü r den Schüler a m besten, wenn er sich bedingungslos a n das Gesetz der möglichst schnellen Figurenentwicklung hält, bis er die strategischen Unterschiede der offenen u n d geschlossenen Spiele versteht. D e n n eines ist sicher: Die Befolgung dieses Gesetzes wird ihn sicher nicht n u r nicht in Nachteil, sondern in der Mehrzahl der Fälle eher in Vorteil bringen. Bevor ich auf die verschiedenen E r ö f f n u n g s s y s t e m e im einzelnen eingehe, will ich noch einige prinzipielle Erwägungen ü b e r die B a u e r n b e w e g u n g e n vorausschicken. J e d e E r ö f f n u n g ist c h a r a k terisiert durch eine b e s t i m m t e Konfiguration der B a u e r n , die wieder ein b e s t i m m t e s System der Figurenentwicklung bedingt. Natürlich ist der A u f b a u der B a u e r n nicht u n a b h ä n g i g übergeordnet,

II.

V o r s c h u l u n g für A n f ä n g e r

47

s o n d e r n m u ß seine F o r m im H i n b l i c k auf eine g ü n s t i g e F i g u r e n e n t w i c k l u n g e r h a l t e n ; d o c h d r ä n g t sich u n s bei B e t r a c h t u n g der logischen V e r k n ü p f u n g v o n B a u e r n - u n d F i g u r e n s t e l l u n g unwillk ü r l i c h die F o r m a t i o n der B a u e r n als der m a ß g e b e n d e r e F a k t o r a u f , weil sie infolge der S c h w e r f ä l l i g k e i t der B a u e r n v o n l ä n g e r e m B e s t a n d ist als die der l e i c h t f ü ß i g e n F i g u r e n . Ein B a u e r , der e i n m a l gezogen h a t , k a n n nie m e h r z u r ü c k , u n d n u r n a c h r e i f l i c h s t e r Ü b e r l e g u n g d ü r f e n wir d a h e r eine V e r ä n d e r u n g der B a u e r n s t e l l u n g v o r n e h m e n , w ä h r e n d wir bei e i n e m voreiligen F i g u r e n m a n ö v e r , zu d e m A n g r i f f s l u s t u n s h i n r i ß , o f t noch die C h a n c e h a b e n , d e n Fehler durch rechtzeitigen R ü c k z u g wieder g u t z u m a c h e n . In d e r T a t w e r d e n wir s e h e n , d a ß d a s B a u e r n g e r i p p e , d a s in der E r ö f f n u n g gebildet wird, die S t ü r m e des M i t t e l s p i e l s ü b e r d a u e r n d , sich meist bis ins E n d s p i e l hinein e r h ä l t . U n d ich will d a h e r die G r u p p i e r u n g der B a u e r n z u m A u s g a n g s p u n k t f ü r d e n f o l g e n d e n Versuch m a c h e n , der B e h a n d l u n g der E r ö f f n u n g d u r c h F e s t l e g u n g a l l g e m e i n e r s t r a t e gischer Gesetze die W e g e zu weisen. U m der F o r d e r u n g g e r e c h t zu w e r d e n , d a ß der A u f b a u des B a u e m s k e l e t t s die Beweglichkeit a l l e r F i g u r e n b e r ü c k s i c h t i g e , d ü r f e n wir diesen A u f b a u nicht einseitig auf die E n t w i c k l u n g der k l e i n e n F i g u r e n z u s c h n e i d e n , s o n d e r n m ü s s e n v o n v o r n h e r e i n a u c h die E n t w i c k l u n g s m ö g l i c h k e i t der T ü r m e im A u g e h a b e n . W i r k ö n n e n diese b e i d e n B e s t r e b u n g e n d a d u r c h v e r e i n e n , d a ß wir z u m u m f a s s e n d e n Feld der T ä t i g k e i t f ü r alle F i g u r e n d a s Z e n t r u m des B r e t t s m a c h e n , d a s sind im e n g e r e n Sinne die P u n k t e d 4 u n d e4 bzw. d 5 u n d e5, u n d im w e i t e r e n Sinne a u c h noch die P u n k t e c4 u n d f 4 bzw. c5 u n d f5. Zur k l a r e n E i n s i c h t der Vorteile, die die B e h e r r s c h u n g des Z e n t r u m s b i e t e t , w e r d e n wir s p ä t e r bei B e h a n d l u n g des Mittelspiels u n d bei der B e s p r e c h u n g v o n M e i s t e r p a r t i e n g e l a n g e n . W i r wollen u n s v o r l ä u f i g mit einer e l e m e n t a r e n , a l l g e m e i n g e h a l t e n e n B e g r ü n d u n g b e g n ü g e n , die g e r a d e g e n u g s a g t , u m d a s V e r s t ä n d n i s f ü r die B a u e r n f ü h r u n g in der E r ö f f n u n g zu w e c k e n , u n d die wir im L a u f e der f o l g e n d e n Bet r a c h t u n g e n , während das Verständnis heranreift, Schritt f ü r Schritt in p r ä z i s e r e F o r m e n kleiden wollen. Z e n t r u m s p u n k t e mit d e n F i g u r e n b e s e t z e n zu k ö n n e n , e r s c h e i n t d e s h a l b v o n W e r t , weil die F i g u r e n in der B r e t t m i t t e m e h r Bew e g u n g s f r e i h e i t h a b e n als n a c h d e m R a n d e zu, der ja ihren W i r k u n g s linien ein Ziel s e t z t , u n d weil v o n der B r e t t m i t t e a u s a m s c h n e l l s t e n eine K o n z e n t r a t i o n der S t r e i t k r ä f t e n a c h e i n e m beliebigen Teil des B r e t t e s h i n erfolgen k a n n . Es ist also die Z u g ä n g l i c h k e i t der B r e t t m i t t e f ü r die F i g u r e n a n z u s t r e b e n . N u n w e r d e n a b e r in der Mehrzahl der Fälle s e h r bald zwei Z e n t r u m s p u n k t e d a d u r c h u n z u g ä n g l i c h , d a ß der G e g e n e r einen seiner B a u e r n ins Z e n t r u m s t e l l t . Folglich

48

Erster Abschnitt.

Elementares

wird es ein guter P l a n sein, diesen wegzubringen, u n d zwar ist dieser Versuch durch Vorstöße des c- oder e - B a u e r n d e n k b a r , wenn Schwarz den d - B a u e r n im Z e n t r u m h a t , u n d d u r c h Vorstoß des d- oder f - B a u e r n , wenn der schwarze e-Bauer weg soll. W i r b e t r a c h t e n im folgenden solche Manöver, die symmetrisch auf Weiß u n d Schwarz bezogen werden können, immer von W e i ß aus, dem, wie oben auseinandergesetzt, die Initiative z u k o m m t . Sobald natürlich W e i ß ein T e m p o wegwirft, etwa 1. e2—e4, e7—e5; 2. S g l — f 3 , Sb8—c6; 3. a 2 — a ? ? ? , d r e h t sich der Spieß um, u n d Schwarz wird der angreifende Teil. Die e r w ä h n t e n Bauernvorstöße dienen weiterhin auch dem Streben, den T ü r m e n Wirkungslinien zu geben. Die T ü r m e , hinter die vorgeschobenen Bauern gestellt, b e k o m m e n e n t w e d e r — wenn die Bauern durch A b t a u s c h verschwinden — eine offene Reihe, oder sie s t ü t z e n einen weiteren Vorstoß. Das Übel, das wir d e m Gegner gern zufügen möchten, werden wir natürlich von uns selbst f e r n z u h a l t e n suchen. D. h. wir werden z. B. einen Z e n t r u m s b a u e r n nicht weggeben, wenn wir nicht einen a n d e r n Vorteil d a f ü r eintauschen. Dieser k a n n darin bestehen, daß wir, unsern Z e n t r u m s b a u e r n a b t a u s c h e n d , eine Angriffslinie f ü r unsere Figuren ö f f n e n , oder d a ß wir an Stelle des Bauern eine Figur in dominierende Stellung in der B r e t t m i t t e bringen. Das folgende Beispiel diene zur E r l ä u t e r u n g . Angenommen, W e i ß spielt nach 1. d2—d4, d 7 — d 5 ; 2. c2—c4. Die Absicht ist einerseits, bei Gelegenheit durch c 4 x d 5 d e m Dament u r m eine Linie zu öffnen, und andrerseits, falls Schwarz den Bauern schlägt, die P u n k t e c4 und e4 eigenen Figuren zugänglich zu machen. Schwarz wäre gerechtfertigt, der Lockung zu folgen, wenn er durch 2. d 5 x c 4 wirklich einen Bauern gewönne. W i r werden s p ä t e r sehen, d a ß Weiß diesen B a u e r n leicht zurückgewinnt. Also liegt es näher,

a

b

e

d

e

f

g h

II.

Vorsclnilung

für

49

Anfänger

2 e7—e6 oder c7—c6 zu a n t w o r t e n . Nicht 2 , Sg8—f6, d e n n nach 3. c 4 x c ! 5 , S f 6 x d 5 w ü r d e 4. e 2 — e 4 den Springer sofort wieder vertreiben und Weiß w ü r d e das Z e n t r u m b e h e r r s c h e n . Setzen wir aber den Fall, Schwarz a n t w o r t e t 2 Lc8—f5 ( D i a g r a m m 49). W ü r d e jetzt Weiß mechanisch s c h l i e ß e n : Ich t a u s c h e den Z e n t r u m s b a u e r n weg und stehe folglich besser, so wäre das falsch, weil Schwarz die Dame auf d5 in b e h e r r s c h e n d e S t e l l u n g b r i n g t , n a c h d e m er den S b l a b g e t a u s c h t h a t , der die Dame sonst wieder v e r t r e i b e n w ü r d e . 3. c4xd5 4. T a i bl

Lf 5 x b 1 Dd8xd5

Die schwarze D a m e k a n n jetzt nicht sobald v e r t r i e b e n w e r d e n , z u m a l Weiß ein T e m p o verlieren m u ß , um den Bauern a2 zu d e c k e n ; S c h w a r z gewinnt inzwischen Zeit, alle Schleusen des Angriffs gegen den Bauern d4 zu ö f f n e n , z. B. 5. 6. 7.

b2—b3 e2—e3 Sgl— f3

u n d gewinnt den d - B a u e r n . 5. 6.

Sb8—c6 0—ü—0 e7—e5

Oder

a2—a3 e2—e3

Sb8~c6 0—0—0

u n d e7—e5 ist wieder nicht zu v e r h i n d e r n . Die Stellung ist ein gutes Beispiel d a f ü r , d a ß das C h a r a k t e r i s t i k u m der Z e n t r u m s b e h e r r s c h u n g d u r c h a u s noch nicht d a r i n zu f i n d e n ist, d a ß der Z e n t r u m s b a u e r des Gegners w e g g e b r a c h t u n d der eigene e r h a l t e n ist, s o n d e r n d a ß die Ö f f n u n g von Figurenlinien auf das Z e n t r u m hin wesentlich b e s t i m m e n d m i t w i r k t . E r w ä g u n g e n dieser Art w e r d e n wir in der folgenden B e t r a c h t u n g der verschiedenen E r ö f f n u n g e n noch o f t unsere E r k e n n t n i s f ö r d e r n sehen. 4. Gebräuchliche Eröffnungen. Aus der f r ü h e s t e n E n t w i c k l u n g s p e r i o d e der Analyse der Erö f f n u n g e n h a b e n sich viele willkürliche N a m e n e r h a l t e n , die den Erö f f n u n g e n meist nach den M ä n n e r n gegeben w u r d e n , die sie zuerst u n t e r s u c h t e n , oder nach den L ä n d e r n , in d e n e n jene M ä n n e r l e b t e n . T a t s ä c h l i c h h a b e n sich jedoch erst die Meister, die w ä h r e n d der l e t z t e n 30 oder 40 J a h r e lebten, u m die s y s t e m a t i s c h e U n t e r s u c h u n g der E r ö f f n u n g e n in einer Weise v e r d i e n t g e m a c h t , die es r e c h t u n d billig erscheinen l ä ß t , die E r ö f f n u n g e n nach ihnen zu n e n n e n , h a u p t sächlich weil den ä l t e r e n Meistern jede wissenschaftliche M e t h o d e f e h l t e . Doch h a b e n sich die a l t e n N a m e n d e r a r t e i n g e b ü r g e r t , d a ß E d . L a s k e r , Schachstrategie.

5. Aufl.

4

50

Erster Abschnitt.

Elementares

ich es f ü r zwecklos h a l t e , die E r ö f f n u n g e n u m z u t a u f e n , wie es h i e r u n d da v o r g e s c h l a g e n w o r d e n ist. Im f o l g e n d e n gebe ich die N a m e n der E r ö f f n u n g e n lediglich d e r V o l l s t ä n d i g k e i t h a l b e r , d a m i t der L e r n e n d e , der sich mit d e n a n a l y s i e r t e n W e n d u n g e n der einen oder a n d e r e n E r ö f f n u n g e i n g e h e n d e r b e f a s s e n will, es leichter h a t , sie in B ü c h e r n a u f z u f i n d e n , die Z u s a m m e n s t e l l u n g e n von E r ö f f n u n g s v a r i a n t e n e n t h a l t e n . Aus G r ü n d e n der Ü b e r s i c h t l i c h k e i t teile ich die E r ö f f n u n g e n in K ö n i g s b a u e r s p i e l e u n d D a m e n b a u e r s p i e l e ein, d. h. P a r t i e n , die m i t e 2 — e 4 oder d 2 — d 4 b e g i n n e n , u n d ich fasse alle a n d e r n Spiele u n t e r d e m Titel „ U n r e g e l m ä ß i g e E r ö f f n u n g e n " z u s a m m e n . D a b e i bes c h r ä n k e ich mich d a r a u f , die H a u p t r i c h t l i n i e n a n z u g e b e n , n a c h d e n e n die v e r s c h i e d e n e n E r ö f f n u n g e n im Sinne der v o r e r w ä h n t e n strategischen Gesetze a n g e l e g t w e r d e n müssen. Nachdem der L e r n e n d e sich mit diesen H a u p t r i c h t l i n i e n v e r t r a u t g e m a c h t h a t , m u ß er die e l e m e n t a r e M i t t e l s p i e l s t r a t e g i e s t u d i e r e n , ehe er reif ist, die f e i n e r e n positioneilen E r w ä g u n g e n zu v e r s t e h e n , die die G r u n d lage der P a r t i e e r l ä u t e r u n g e n des f ü r V o r g e s c h r i t t e n e b e s t i m m t e n , d e r m o d e r n e n Schule des Schach g e w i d m e t e n A b s c h n i t t s b i l d e n . A.

Königsbauerspiele.

W i r s t e l l t e n bereits f e s t , d a ß n a c h 1. e 2 — e 4 , e 7 — e 5 W e i ß d a n a c h zu s t r e b e n g u t t u t , d e n f e i n d l i c h e n Z e n t r u m s b a u e r n auf d 4 oder f 4 z u m A b t a u s c h zu b r i n g e n , u n d d a ß S c h w a r z v e r s u c h e n w i r d , d i e s e m S t r e b e n e n t g e g e n z u w i r k e n , w e n n er n i c h t , n a c h g e b e n d , die F r e i l e g u n g des P u n k t e s e5 f ü r seine F i g u r e n n u t z b a r m a c h e n k a n n . B e t r a c h t e n wir z u e r s t den Fall, d a ß W e i ß d e n g e n a n n t e n Vors t o ß s o f o r t im z w e i t e n Z u g e v o r n i m m t . Es d r ä n g t sich da als ä u ß e r licher U n t e r s c h i e d zwischen 2. d 2 — d 4 u n d 2. f 2 — f 4 der a u f , d a ß im e r s t e n Fall der v o r s t o ß e n d e B a u e r g e d e c k t ist, im z w e i t e n n i c h t . Eine E r ö f f n u n g , in der z w e c k s r a s c h e r F i g u r e n e n t w i c k l u n g ein B a u e r n o p f e r a n g e b o t e n w i r d , h e i ß t „ G a m b i t " . 2. f 2 — f 4 ist also ein G a m b i t , u n d z w a r w i r d es K ö n i g s g a m b i t g e n a n n t . 2. c!2—d4 bildet n u r d a n n ein G a m b i t , w e n n n a c h e 5 x d 4 W e i ß n i c h t z u r ü c k s c h l ä g t . M a n h a t t r o t z d e m die E r ö f f n u n g M i t t e l g a m b i t g e n a n n t , u n d w e n n der N a m e a u c h u n z u t r e f f e n d ist, wollen wir ihn, da er sich e i n g e b ü r g e r t h a t , d o c h b e i b e h a l t e n . E i n wirklich w e s e n t l i c h e r U n t e r s c h i e d z w i s c h e n M i t t e l g a n i b i t u n d K ö n i g s g a m b i t ist der, d a ß e r s t e r e s a n g e n o m m e n w e r d e n m u ß , w ä h r e n d l e t z t e r e s a b g e l e h n t w e r d e n k a n n . N ä m l i c h : 2. d 2 — d 4 d r o h t d e n e - B a u e r n zu s c h l a g e n , u n d w e d e r die D e c k u n g d 7 — d 6 ist a n gängig, da n a c h 3. d 4 x e 5 , d 6 x e 5 W e i ß d u r c h D a m e n t a u s c h die

II. V o r s c h u l u n g f ü r A n f ä n g e r

51

R o c h a d e des Schwarzen verhindern u n d d a m i t dessen T u r m e n t w i c k l u n g h i n t a n h a l t e n k a n n , noch ist 2 , Sb8—c6 gut, da nach 3. d 4 x e 5 , S c 6 x e 5 ; 4. f 2 — f 4 der Springer mit Tempogewinn wieder a u s dem Z e n t r u m vertrieben ist, Schwarz also keine K o m p e n s a t i o n f ü r die Weggabe des Z e n t r u m s b a u e r n h a t . (Ganz zwecklos würde es, nebenbei b e m e r k t , sein, 2 Sb8—c6 mit 3. d 4 — d 5 zu b e a n t w o r t e n . Denn dies würde erstens nicht im Sinne der beabsichtigten W e g r ä u m u n g des feindlichen Z e n t r u m s b a u e r n sein und zweitens die Diagonale a2—g8 zusperren, in der der weiße Königsläufer eine geeignete Wirkungslinie finden kann.) Also: Schwarz k a n n seinen Z e n t r u m s b a u e r n nicht ohne N a c h teil auf e5 halten, und m u ß ihn d a h e r mit 2 e 5 x d 4 weggeben. Sein Streben wird sich nun darauf richten müssen, entweder ebenfalls den Vorstoß des D a m e n b a u e r n durchzusetzen, u m auch den weißen Z e n t r u m s b a u e r n wegzubringen, oder, wenn das nicht möglich ist, die durch den Abtausch e 5 x d 4 geöffnete e-Linie f ü r Angriffsoperationen gegen den weißen e-Bauern a u s z u n u t z e n , indem er sie mit den T ü r m e n besetzt. Auf die A u s f ü h r u n g dieser Bestrebtingen im einzelnen k o m m e n wir s p ä t e r zurück. Im K ö n i g s g a m b i t b r a u c h t sich Schwarz u m den Versuch des Weißen, den Bauern e5 wegzubringen, gar nicht zu k ü m m e r n . Der Zug 2. f 2 — f 4 droht nämlich gar nicht 3. f 4 x e 5 , da d a n n Schwarz mit D d 8 — l i 4 | den Bauern e4 gewinnen würde. Schwarz k a n n sich daher in aller R u h e mit 2. . . . . , Lf8—c5 entwickeln, und sobald W e i ß d a n n das Schach auf h 4 mit 3. S g l — f 3 deckt, s t e h t d e m Deckungszuge d7—d6, da der Königsläufer bereits heraus ist, nichts mehr im Wege. Nach 4. L f l — c 4 b r a u c h t Schwarz den e-Bauern immer noch nicht durch Sb8—c6 zu verteidigen, sondern k a n n mit Sg8—f6 fortsetzen, da 5. f 4 x e 5 , d 6 x e 5 ; 6. S f 3 x e 5 ? mit D d 8 — d 4 b e a n t w o r t e t würde, worauf Weiß eine Figur verliert. D a ß bei diesem frühzeitigen Geplänkel Schwarz die Oberhand behält, h a t seinen Grund darin, d a ß er u m einen Figurenentwicklungszug voraus ist, da Weiß einen B a u e r n z u g eingeschoben h a t , der nichts f ü r die E n t wicklung t u t . B e t r a c h t e n wir die Stellung ( D i a g r a m m 50), die nach den plausiblen Entwicklungszügen 2. 3. 4. 5. 6.

f2—f4 Sgl—f3 Lfl—c4 d2—d3 Sbl—c3

Lf8—c5 d7—d6 Sg8—f6 Sb8—c6 Lc8—e6

entsteht, so sehen wir, d a ß der Z u g f 2 — f 4 sogar schädlich auf die 4*

Erster Abschnitt.

52

Elementares

W e i t e r e n t w i c k l u n g v o n W e i ß w i r k t , d e n n der Läufer c 5 liindert die kurze R o c h a d e , auf die e i g e n t l i c h der V o r s t o ß des f - B a u e r n mit z u -

7 6 5 4

Irl

•JA, (i

¡P

1



i« ßm

p

A a

i i I ¿H

3 2

w



¿H pp p

• SV . b

c

d

e

f

g

Ii

g e s c h n i t t e n ist, in der A b s i c h t , d e n K ö n i g s t u r m f r ü h z e i t i g in der f - L i n i e zur W i r k u n g zu bringen. Ferner ist der B a u e r f 4 d e m w e i ß e n D a m e n l ä u f e r i m W e g e , u n d u m diesen auf das g ü n s t i g e Feld g5 zu bringen, m u ß e n t w e d e r f 4 x e 5 oder f 4 — f 5 g e s c h e h e n . Ersteres ö f f n e t d e m S c h w a r z e n die d - L i n i e sofort u n d letzteres e n t l a s t e t d e n B a u e r n e5, so d a ß S c h w a r z a u c h hier früher oder s p ä t e r z u m D u r c h b r u c h in der d - L i n i e k o m m t , da der d - B a u e r , der v o r h e r den e - B a u e r n zu d e c k e n h a t t e , n u n n a c h d 5 vorkann. A u s allen diesen E r w ä g u n g e n ergibt sich, d a ß die A b l e h n u n g des K ö n i g s g a m b i t s f ü r S c h w a r z g ü n s t i g e r ist, da die E r h a l t u n g des Z e n t r u m s b a u e r n auf e 5 eine bessere F i g u r e n a u f s t e l l u n g (Lc5!) erm ö g l i c h t . Bringt W e i ß den B a u e r n e 5 mit Gewalt w e g , i n d e m er a u c h noch d 2 — d 4 s p i e l t , z. B. 2. 3. 4. 5.

f2—f4 Sgl—f3 d2—d4 Sf3xd4

Lf8—c5 d7—d6 e5xd4

4. 5. 6.

c2—c3 d2—d4 c3xd4

Sg8—f6 e5xd4 Lc5—b6,

• • • •

oder

d a n n wird d a f ü r der B a u e r e 4 z u m w i l l k o m m e n e n A n g r i f f s o b j e k t des S c h w a r z e n , der nach der kurzen R o c h a d e mit d e m T u r m die e-Linie b e s e t z t . Mit der A n n a h m e des K ö n i g s g a m b i t s b e g i b t s i c h S c h w a r z der Chance auf schnellere F i g u r e n e n t w i c k l u n g u n d überläßt d a s Z e n t r u m

II. Vorschulung für Anfänger

53

d e m W e i ß e n , der mit d 2 — d 4 die P u n k t e e5 u n d c5 in seine Gewalt b r i n g t . Allerdings gewinnt Schwarz einen Bauern, den er auch auf die D a u e r halten k a n n (2. f 2 — f 4 , e 5 x f 4 ; 3. S g l — f 3 , g7—g5). Aber gegen die überlegene Figurenentwicklung, die dem Weißen d u r c h d e n Besitz aller Z e n t r u m s p u n k t e zu Gebote s t e h t , k a n n er sich n u r mit Schwierigkeit verteidigen, u n d die A n n a h m e des Königsgambits ist d a h e r f ü r den Lernenden als minderwertig zu b e t r a c h t e n . Dieses Urteil ist durch pädagogische Gründe völlig gerechtfertigt. Der E i n w a n d , d a ß in Meisterturnieren die A n n a h m e des Gambits meist z u m Vorteil f ü r Schwarz f ü h r t , sagt gar nichts. Der Lernende h a t sich, wenn sich die W a h l bietet zwischen einfacher, klarer E n t w i c k l u n g u n d schwieriger, unübersichtlicher Spielführung zwecks Bauerngewinns, prinzipiell f ü r erstere Möglichkeit zu entscheiden. Dieser Satz soll uns noch in vielen Eröffnungen z u m Wegweiser dienen. Ein gutes Beispiel finden wir in einer N o r d i s c h e s G a m b i t g e n a n n t e n Spielweise, mit der wir uns zu den durch 2. d2—d4 gekennzeichneten E r ö f f n u n g e n wenden. Nach 2. d2—d4, e 5 x d 4 k a n n Weiß behufs schnellster E n t w i c k l u n g zwei Bauern o p f e r n : 3. c2—c3, d 4 x c 3 ; 4. L f l — c 4 , c 3 x b 2 ; 5. L c l x b 2 . N u n mag es ja möglich sein, d a ß sich Schwarz der Drohungen der ideal postierten weißen Figuren gerade noch erwehren k a n n , vielleicht u n t e r Rückgabe des einen oder auch beider B a u e r n . Aber diese Frage interessiert uns ü b e r h a u p t nur, wenn sich f ü r Schwarz keine Möglichkeit bietet, schon vorher in sichere E n t w i c k l u n g s b a h n e n einzulenken. Und diese Möglichkeit ist in der T a t v o r h a n d e n . Schwarz b r a u c h t nur sobald wie möglich ebenfalls den D a m e n b a u e r n vorzustoßen, u m so auch seine eigenen Läufer beweglich zu m a c h e n . Also: 2. 3. 8 7 6 5 4 3 2 1

d2—d4 c2—c 3

im

* 1i

s

e5xd4 d7— d5!

.1 %kI

Ü

1

1

S

mk

i • ¡§j ¡ftp ¡¡¡§ ¡pi • I 11 B-lHl I

•Ak,

a

b

e

d

e

f

g

h

51

54

Erster Abschnitt.

Elementares

Nach 4. e 4 x d 5 , D d 8 x d 5 ist die schwarze Stellung mindestens ebenso leicht entwickelbar wie die weiße. (Ein Fehler wäre 4. e4—e5, weil dann Schwarz wirklich mit d 4 x c 3 einen Bauern gewinnt, ohne im geringsten in der Entwicklung behindert zu sein.) Die ausgleichende Kraft des Vorstoßes d7—d5 in den Eröffnungen, in denen Weiß frühzeitig d2—d4 spielt, können wir in vielfacher Gestalt beobachten. Ich gebe einige typische Beispiele, die die Richtlinien f ü r alle ähnlichen Spielweisen mit enthalten, und die sich oft durch Zugumstellung eine aus der andern ergeben. Mittelgambit. 2. 3. 4. 5. 6.

d2—d4 Ddl x d 4 Dd4—e3 Sbl—c3 Lei—d2

e5xd4 Sb8—c6 Sg8—f6 Lf8—e7 d7—d5!

Königsläuferspiel. 2. 3. 4.

d2—d4 Lfl—c4 e4—e5 Schottisches

2. 3. 4. 5.

Sgl—f3 d2—d4 Lfl—c4 e4—e5 Schottische

2. Sgl—f3 3. d2—d4 4. S f 3 x d 4 5. Sbl—c3 6. S d 4 x c 6 7. L f l — d 3

e5xd4 Sg8—f6 d7—d5! Gambit. Sb8—c6 e5xd4 Sg8—f6 d7—d5! Partie. Sb8—c6 e5xd4 Sg8—f6 Lf8—b4 b7xc6 d7—d5!

In keinem Falle darf Schwarz sich der Möglichkeit des Vorstoßes d7—d5 berauben. Die Versuchung liegt nahe, nach 2. d2—d4, e 5 x d 4 ; 3. Sgl—f3 den Bauern d4 durch c7—c5 zu decken. Doch würde dann Weiß mit dem Bauernopfer 4. c2—c3 sich die d-Linie öffnen und dadurch d7—d5 f ü r immer unmöglich machen. Dem materiellen Verlust eines Bauern steht ein wertvollerer positioneller

II. Vorschulung für Anfänger

55

Gewinn gegenüber. Nach d 4 x c 3 , 5. S b l x c 3 ( D i a g r a m m 52) h a t W e i ß bereits beide Springer entwickelt u n d beide Läufer sind beweglich. Schwarz h a t noch keine Figur d r a u ß e n . U m den D a m e n -

7

3 9

1

¿ . H



5 4

im

i

6

' H

mm

. .. •

% W: i Wk HHk

52

8 : I 4 i

i

A

A'

m m || ^wä' 1 0

a

b

c

Hüi

1

d

ü

¡1 (ät

e

f

Iii M g

h

läufer bewegen zu können, m u ß noch d 7 — d 6 geschehen. Der Königsläufer k a n n n u r nach e7, und endlich ist der Bauer d6 infolge seiner „ R ü c k s t ä n d i g k c i t " 1 ) a n d a u e r n d e n , schwer zu parierenden Angriffen ausgesetzt. Schwarz verzichtet also besser auf das Danaergeschenk des Mehrhauern u n d lenkt in eine der oben skizzierten Spielweisen ein, in denen durch möglichst baldiges d 7 — d 5 eine freie E n t w i c k l u n g aller S t r e i t k r ä f t e gewährleistet ist. Der frühzeitige Vorstoß d 7 — d 5 ist in allen E r ö f f n u n g e n a n w e n d b a r , in denen W e i ß nicht durch Angriff auf den Bauern e5 den schwarzen D a m e n b a u e r n auf d e m verteidigenden Posten d6 zurückhält. So k a n n Schwarz z. B. im Königsgambit, da, wie wir bereits oben sahen, der Zug 2. f 2 — f 4 nicht das Schlagen des e - B a u e r n droht, sofort mit 2 , d 7 — d 5 den P u n k t e4 aufs Korn n e h m e n ( F a l k b e e r g a m b i t ) . Nach 3. e 4 x d 5 , e5—e4! ( u m Sg8—f6 zu ermöglichen, was zunächst wegen f 4 x e 5 nicht g e h t ) ; 4. d2—d3, e 4 x d 3 ; 5. D d l x d 3 h a t d a n n zwar Weiß einen Bauern mehr, doch steht seine D a m e d e m Königsläufer, sein f - B a u e r d e m D a m e n l ä u f e r im Wege, u n d die Folge d a v o n ist, d a ß Schwarz einen großen E n t wicklungsvorsprung erhält u n d wahrscheinlich den Bauern sehr bald zurückgewinnt. Ein zweites Beispiel ist die W i e n e r P a r t i e , die folgendermaßen e n t s t e h t (siehe D i a g r a m m 53): ') ,,Rückständig|' ist der d-Bauer, weil er das Feld d5 nicht betreten kann, das er passieren müßte, um sich (auf d4) in den Schutz seines bereits vorgerückten Nachbarbauern zu begeben.

56

Erster Abschnitt.

Elementares

53

a

b

c

d

2. 3.

Sbl—c3 f2—f4

e

g

h Sg8—f6 d7—d5

Spielt Weiß jetzt 4. e 4 x d 5 , so lenkt Schwarz mit e5—e4 in das Falkbeergambit ein. Auf 4. f 4 x e 5 andererseits folgt S f 6 x e 4 und weiter e t w a : 5. S g l — f 3 , Lf8—e7; 6. d2—d4, f 7 — f 6 ; 7. L f l — d 3 , S e 4 x c 3 ; 8. b 2 x c 3 , 0 — 0 ; 9. 0—0, Sb8—c6 oder Lc8—g4. Schließlich wird die f-Linie auch f ü r den schwarzen T u r m offen, und Schwarz h a t d a n n keinerlei Entwicklungsnachteil. Nun gibt es eine E r ö f f n u n g , in der Schwarz mit den größten Schwierigkeiten zu k ä m p f e n h a t , u m zu vermeiden, d a ß Weiß durch bessere Stellung im Z e n t r u m in Vorteil k o m m t , und die daher als eine der s t ä r k s t e n Angriffspartien f ü r Weiß gilt. Es ist dies die S p a n i s c h e P a r t i e , die nach 2. S g l — f 3 , Sb8—c6 durch den Zug 3. L f l — b 5 e n t s t e h t . Weiß a t t a c k i e r t hierdurch sofort indirekt den Bauern e5, indem er den Abtausch des deckenden Springers d r o h t . Tatsächlich gewinnen würde Weiß allerdings den Bauern erst, nachdem er seinen eigenen Z e n t r u m s b a u e r n gedeckt h a t , d e n n , nach 4. L b 5 x c 6 , d 7 x c 6 ; 5. S f 3 x e 5 geht durch D d 8 — d 4 der Bauer e4 verloren. Schwarz b r a u c h t daher zunächst noch keinen Deckungszug zu machen. W i r wollen die d e m Schwarzen in dieser wichtigsten aller Königsbauereröffnungen zu Gebote stehenden Verteidigungen, die auch ganz allgemein f ü r Z e n t r u m s m a n ö v e r sehr lehrreich sind, genauer untersuchen, u n d zwar wollen wir zwei Hauptverteidigungssysteme unterscheiden, nämlich eines, das auf E r h a l t u n g des Zent r u m s b a u e r n abzielt, u n d ein zweites, das ihn aufgibt — natürlich nur, u m einen anderen, ä q u i v a l e n t e n Vorteil d a f ü r einzutauschen. Da Weiß den Bauern e5 durch d2—d4 zum zweiten Male a t t a c k i e r e n k a n n , w ä h r e n d Schwarz, wie m a n sich leicht überzeugt,

II. Vorschulung für Anfänger

57

a u ß e r d 7 — d 6 keinen w e i t e r e n V e r t e i d i g u n g s z u g z u r V e r f ü g u n g h a t , d e r nicht die n a t ü r l i c h e E n t w i c k l u n g i r g e n d e i n e r Figur h i n d e r t , so k a n n S c h w a r z o f f e n b a r n u r d a n n seinen B a u e r n auf e5 h a l t e n , w e n n e r d e n d e c k e n d e n Springer c6 v o r d e m A b t a u s c h b e w a h r t . Es e r g i b t s i c h d a r a u s die eine H a u p t v e r t e i d i g u n g , die mit 3 a7—a6 e i n s e t z t , w o d u r c h n a c h 4. L b 5 — a 4 die Möglichkeit gegeben ist, im g e e i g n e t e n Augenblick mit b 7 — b 5 die S p r i n g e r f e s s e l u n g a u f z u h e b e n . Beseitigt W e i ß d u r c h 4. L b 5 x c 6 s o f o r t den s c h w a r z e n Springer, so k a n n er z w a r nach 4 d 7 x c 6 m i t 5. d 2 — d 4 den s c h w a r z e n Z e n t r u m s b a u e r n w e g t a u s c h e n , doch s c h a f f t d e r A b t a u s c h auf c6 d e m S c h w a r z e n eine freiere F i g u r e n e n t f a l t u n g u n d d a m i t ein a u s s i c h t s reiches Gegenspiel. Eine typische Stellung d e r , , a 7 — a 6 - V a r i a n t e " ist in D i a g r a m m 54 w i e d e r g e g e b e n . Sie k a n n e t w a in f o l g e n d e r R e i h e n f o l g e e n t s t e h e n : 4 . L b 5 — a 4 , S g 8 — f 6 ; 5. 0 — 0 . W e i ß v e r t e i d i g t den B a u e r n e4 a b sichtlich n i c h t , da seine W e g n a h m e d e m w e i ß e n K ö n i g s t u r m eine

a

b

e

d

e

f

g

h

w i l l k o m m e n e Angriffslinie gegen den s c h w a r z e n K ö n i g ö f f n e n w ü r d e . 5 L f 8 — e 7 ; 6. T f l — e l . N a c h d e m S c h w a r z mit s e i n e m l e t z t e n Z u g die e-Linie z u g e s t o p f t h a t , k ö n n t e er das Schlagen des B a u e r n e4 s c h o n eher riskieren. W e i ß d e c k t ihn d a h e r j e t z t u n d d r o h t d a m i t gleichzeitig endlich die E r o b e r u n g des B a u e r n e5 d u r c h L a 4 x c 6 . Schwarz antwortet deshalb 6 b7—b5. Nach 7. La4—b3, d 7 — d 6 k a n n W e i ß den im Sinne der S p a n i s c h e n E r ö f f n u n g liegenden V o r s t o ß d 2 — d 4 , m i t d e m der D r u c k auf e 5 a u f r e c h t e r h a l t e n wird, noch n i c h t gleich a u s f ü h r e n , d a S c 6 x d 4 ; 9. S f 3 x d 4 , e 5 x d 4 ; 10. D d l x d 4 ? w e g e n c 7 — c 5 eine F i g u r k o s t e n w ü r d e . E r wird ihn d a h e r mit c 2 — c 3 v o r b e r e i t e n . N a t ü r l i c h k ö n n t e er sich a u c h einfach m i t S b l — c 3 , d 2 — d 3 , L e i — e 3 oder g5 schnell e n t w i c k e l n , doch ist dieser A u f b a u n i c h t beliebt, d a S c h w a r z d u r c h

58

Erster Abschnitt.

Elementares

Sc6—a5 den wertvollen Läufer b 3 wegtauschen k a n n . Der Z u g 8. c2—c3 s c h a f f t , abgesehen von seinem W e r t als S t ü t z u n g des Zentrunis, dem Läufer eine Rückzugsmöglichkeit. Der Springer b l k a n n sich über d 2 — f l nach e3 oder g3 entwickeln. F ü r S c h w a r z ist der nächstliegende Plan, den Weißen a n der Bildung des B a u e r n z e n t r u m s zu hindern, indem er den P u n k t d4 so oft wie möglich a t t a c k i e r t . Es ergeben sich aus diesen Überlegungen folgende E n t wicklungsweisen: 8. c2—c3, Sc6—a5; 9. Lb3—c2, c7—c5; 10. d 2 — d 4 , Dd8—c7 (den Bauern e5 deckend) oder 8 0—0; 9. d 2 — d 4 , Lc8—g4; 10. L e i — e 3 , e 5 x d 4 ; 11. c 3 x d 4 , S b 6 — a 5 ; 12. Lb3—c2, Sa5—c4; 13. L e 3 — c l , c7—c5. Letztere W e n d u n g leitet uns zu dem zweiten Hauptfall über, mit d e m wir uns beschäftigen wollten, der freiwilligen Aufgabe des Z e n t r u m s b a u e r n e5. Der nächstliegende Versuch von Schwarz, hierf ü r eine Kompensation zu finden, wäre Angriff auf den Bauern e 4 in der durch das Verschwinden des Bauern e5 f ü r Schwarz geöffneten e-Linie. Sehen wir zu, ob sich hierfür Gelegenheit bietet. Die Stellung, die sich nach den ersten natürlichen Eröffnungsziigen ergibt, ist in D i a g r a m m 55 wiedergegeben.

A i A iL i A A A ^ a ;



1 ..9 ñ m

a

b

c

d

e

f

g

h

Man gelangt zu ihr z. B. auf folgende Weise: 3. L f l — b 5 , d 7 — d 6 ; 4. d2—d4, Lc8— wá „mm

a

%

m

l j h L

h

a

b

c

d

e

f

g

h

g e s c h l o s s e n e S t e l l u n g h e r b e i f ü h r e n oder z u n ä c h s t Figuren e n t w i c k e l n u n d d a d u r c h S c h w a r z die W a h l lassen soll, durch d 5 x e 4 dtr A b s c h l i e ß u n g des Z e n t r u m s v o r z u b e u g e n . Ich will erst die Spiele b e s p r e c h e n , in d e n e n W e i ß e 4 — e 5 zieht, u n d zwar vor a l l e m die inhaltsreichere F r a n z ö s i s c h e P a r t i e . Die nach 1. e 2 — e 4 , e 7 — e 6 ; 2. d 2 — d 4 , d 7 — d 5 ; 3. e 4 — e 5 e n t s t e h e n d e S t e l l u n g der Z e n t r u m s b a u e r n b e d i n g t eine d i a g o n a l e Teilung des B r e t t s , die bereits in r o h e n U m r i s s e n die H a u p t r i c h t l i n i e n erk e n n e n läßt, nach d e n e n sich die Partie a b s p i e l e n wird. Auf d e m K ö n i g s f l ü g e l s t e h t d e m W e i ß e n m e h r Terrain zur V e r f ü g u n g , hier wird also W e i ß die größere F i g u r e n b e w e g l i c h k e i t u n d damit den Angriff h a b e n . D i e Chancen v o n S c h w a r z d a g e g e n k ö n n e n nur auf d e m D a m e n flügel liegen. Beide P a r t e i e n w e r d e n n o c h w e i t e r e B a u e r n v o r s t ö ß e machen m ü s s e n , u m a u c h die T ü r m e f ü r d e n Angriff mit v e r w e r t e n zu k ö n n e n , da diese ja in der d - u n d e - L i n i e i m G e g e n s a t z z u den Erö f f n u n g e n , die wir bisher b e t r a c h t e t e n , k e i n e Z u k u n f t h a b e n .

II. Vorschulung für Anfänger

63

Für diesen Zweck liegen auf der H a n d : f ü r W e i ß der Vorstoß des f - B a u e r n , f ü r S c h w a r z der des c - B a u e r n und m a n c h m a l auch n o c h des b-Bauern, nämlich w e n n der c-Bauer sicli nicht gegen den B a u e r n d 4 a b t a u s c h t , sondern nach c4 w e i t e r r ü c k t . Die Diagramme 60 u n d 61 zeigen die mit diesen Manövern erstrebten Bauernketten. 61

Gefährlicher als der schwarze B a u e r n s t u r m ist der weiße, da dieser einen direkten Königsangriff involviert. Schwarz ist daher, wie wir später sehen werden, meist genötigt, seine Operationen auf d e m Damenflügel eine Zeitlang zu u n t e r b r e c h e n , u m dem Aufmarsch der weißen Bauern auf dem Königsflügel entgegenzuarbeiten, u n d zwar kann er dies e n t w e d e r mit dem das weiße Z e n t r u m a t t a c k i e r e n den Zuge f 7 — f 6 oder mit d e m rein verteidigenden Zuge f 7 — f 5 t u n , der die f-Linie u n d die Diagonale b l — h 7 s t o p f t . In letzterem Falle k a n n Weiß den Bauernwall nur d u r c h b r e c h e n , wenn er auch noch g2—g4 zieht. Diese Manöver f ü h r e n zu den in den D i a g r a m m e n 62 u n d 63 wiedergegebenen Bauernstellungen.

j

JjJ

62

mi Ii i

• j Ä fM Sm

• a

i &

c

d

e

\

m\ A tL % m

mI i

i

mlßaki

4

W//.

m

3 2

/ A

t w .

Wk^''W

Ä

e

i

1

?

f

k

5

.

"wTm

7 6

;



b

k i

63

8

g

h

a

b

c

d

f

g

l

i*

64

Erster Abschnitt.

Elementares

Wenden wir uns jetzt zu der der besprochenen B a u e r n f o r m a t i o n entsprechenden F i g u r e n e n t w i c k l u n g . Spielt Weiß gleich im dritten Zuge e4—e5, so n i m m t er zwar dem Springer g8 das Feld f6, über das er sich nach d7, einem f ü r den Vorstoß c7—c5 nicht unerwünschten S t ü t z p u n k t , entwickeln könnte. Der Springer hat aber noch eine andere Entwicklungsmöglichkeit, nämlich über hß nach f5, von wo aus er in den Angriff auf den Bauern d4 eingreift. Um auch diese Entwicklung zu u n t e r b i n d e n , muß Weiß f 2 — f 4 h i n t a n h a l t e n , damit die Läuferlinie cl—116 nicht unterbrochen wird. Dann aber h a t der Bauer e5 nicht die nötige Deckung gegen den Angriff f 7 — f 6 (vgl. D i a g r a m m 62) und Schwarz b e k o m m t durch letzteren ein chancenreiches Gegenspiel. Die beiden diese Überlegungen illustrierenden H a u p t v a r i a n t e n sind: I. 3. 4. 5. 6. 7.

e4—e5 c2—c3 f2—f4 c3 x d4 Sgl—f3

c7—c5 Sb8—c6 c5 x d4 Dd8—bö Sg8—h6 II.

3. 4. 5.

e4—e5 c2—c3 Sgl—f3

c7—c5 Sb8—c6 f7—f6

In beiden Fällen h a t S c h w a r z die Initiative, im ersten durch Angriff auf den S t ü t z p u n k t d4 des weißen Zentrums, im zweiten durch Angriff auf „ d a s weiße Z e n t r u m " e5 selbst. Der Vorstoß e4—e5 gleich im d r i t t e n Zuge ist also als v e r f r ü h t zu b e t r a c h t e n , falls Weiß keine besseren Fortsetzungen hat als die oben a n g e f ü h r t e n . In neuerer Zeit h a t Nimzowitsch den interessanten Versuch gemacht, durch vorübergehendes Aufgeben des d - B a u e r n Zeit zu schneller Konzentration auf dem Königsflügel und H i n t a n h a l t u n g des Zuges f 7 — f 6 zu gewinnen: 3 , c7—c5; 4. D d l — g 4 , c 5 x d 4 ; 5. Sgl—f3, Sb8—c6; 6. L f l — d 3 , worauf f 7 — f 6 an 7. L d 3 x h 7 scheitern würde. Untersuchen wir nun, ob es vorteilhaft ist, den Vorstoß e4—e5 noch nachträglich a u s z u f ü h r e n . Ein Figurenentwicklungszug, der eingeschoben werden könnte, ist 3. S b l — c 3 , Sg8—f6. Spielt j e t z t Weiß e4—e5, so gewinnt er dadurch, d a ß der Springer ziehen m u ß , zu dem erstrebten Zuge f 2 — f 4 Zeit. D a f ü r k a n n er aber andrerseits den d - B a u e r n nicht auf d4 erhalten, da dem c-Bauern der Deckungszug c2—c3 versperrt ist. Wir gelangen so zu folgender Entwicklungsweise:

II. Vorschulung für Anfänger 3. 4. 5. 6.

Sbl—c3 c4—e5 f2—f4 d4xc5

65

Sg8—f6 Sf6—d7 c7—c5 Sb8—c6

Spielt S c h w a r z gleich L f 8 x c 5 , so k a n n W e i ß m i t D d l — g 4 u n d L f l — d 3 eine g ü n s t i g e A n g r i f f s s t e l l u n g e i n n e h m e n . D a h e r der a b w a r t e n d e T e x t z u g , der W e i ß v o r die F r a g e stellt, ob er mit 7. S g l — f 3 d e r D a m e den W e g n a c h g4 verstellen oder sofort 7. L f l — d 3 ziehen will, worauf S c h w a r z den B a u e r n c5 mit d e m Springer schlagen w ü r d e , u m den weißen L ä u f e r a b z u t a u s c h e n . 7. D d l — g 4 endlich w ü r d e mit f 7 — f 5 b e a n t w o r t e t . 7. 8.

Sgl—f3 Lfl—d3

L f 8 x c5

6

4 3

2 1

Schwarz k a n n noch nicht rochieren wegen f o l g e n d e r D r o h u n g , d i e ich a n f ü h r e , da sie in der p r a k t i s c h e n P a r t i e h ä u f i g v o r k o m m t : 8 0 — 0 ? ; 9. L d 3 x h 7 f , K g 8 x h 7 ; 10. S f 3 — g 5 f , K h 7 — g 8 ; 11. D d l — h 5 , T f 8 — e 8 ; 12. D h 5 x f 7 f ; 13. D f 7 — h 5 f ; 14. D h 5 — h 7 f ; 15. D h 7 — h 8 f ; 16. D h 8 x g 7 f . In d e r D i a g r a m m s t e l l u n g spielt S c h w a r z f 7 — f 5 , u n d h a t d a n n w o h l e t w a s bessere C h a n c e n , als er infolge der o f f e n e n c-Linie f r ü h e r als W e i ß seine T ü r m e w i r k s a m m a c h e n k a n n . Auch ist der weiße D a m e n l ä u f e r u n t ä t i g u n d W e i ß k a n n seine Figuren nicht zu e i n e m schnellen Königsangriff k o n z e n t r i e r e n . Aus diesem G r u n d e wird in der M e i s t e r p r a x i s in dieser E r ö f f n u n g erst d e r u n t ä t i g e weiße D a m e n l ä u f e r gegen den lästigen schwarzen Königsläufer abgetauscht. Nämlich: 3. 4. E d . L a s k e r , Schachstrdcgle.

Sbl—c3 L e i — g5 5. Aufl.

Sg8—f6 Lf8—e7 5

66

Erster Abschnitt. 5. 6.

a

Elementares

e4—e5 Lg5xe7

b

c

d

Sf6—d7 De8xe7

e

f

g

h

W e i ß h a t j e t z t die W a h l , entweder den c - B a u e r n nach c 3 zu bringen, uin den B a u e r n auf d 4 zu s t ü t z e n , oder sich damit zu begnügen, d a ß er den B a u e r n e5 e r h ä l t , und sofort den Königsflügel zu entwickeln. Z. B . I. 7. D d l — d 2

a7—a6

Nicht sofort c 7 — c 5 wegen S c 3 — b 5 drohend 8. 9. 10.

Sc3—dl c2—c3 f2—f4

Sb5—d6f

c7—c5 Sb8—c6

Solange Schwarz seinen Damenläufer nicht zum Eingriff in den K a m p f bringen kann, h a t wohl W e i ß die besseren Aussichten.

II. 7. S c 3 — b 5 Sd7—b6 8. c2—c3 a7—a6 9. S b 5 — a 3 c7—c5 10. f2—f4 Sb8—c6 0 - 0 11. S a 3 — c 2 12. S g l — f 3 Lc8—d7 13. L f l — d 3 f7—f6 Es drohte wieder das Opfer L d 3 x h 7 | , das wir oben besprachen. 14.

0—0

mit gutem Gegenspiel für

Sb6—a4

Schwarz.

III. 7.

f2—f4

0—0

II. Vorschulung f ü r Anfänger

8. 9. 10.

Sgl—f3 Lfl—d3 0—0

67

c7—c5 f7—f5 Sb8—c6

Hier h a t Weiß eine freie bequeme Figurenentwicklung, während Schwarz wieder seinen Damenläufer nicht günstig postieren kann. Um letzterem Übelstand abzuhelfen, wurde von Rubinstein folgende Spielweise aufgebracht, die von vornherein darauf Rücksicht nimmt, dem Damenläufer eine Wirkungslinie zu verschaffen. 3. Sbl—c3 4. Lei—g5

Sg8—f6 d5xe4

Die Diagonale a8—hl soll freigelegt und der Läufer auf b7 postiert werden. Z. B. 5. Sc3 x e4, Sb8—d7; 6. Sgl—f3, Lf8—e7; 7. S e 4 x f 6 f , S d 7 x f 6 ; 8. Lfl—d3, b7—b6 nebst Lc8—b7. Statt 4 , d 5 x e 4 kann Schwarz auch Lf8—b4 antworten, worauf Weiß die Wahl hat, entweder mit 5. e4—e5 oder 5. e 4 x d 5 fortzufahren. In beiden Fällen scheint Schwarz bei richtigem Spiel imstande zu sein, ein gleiches Spiel zu erhalten, z. B. 4. 5.

Lei—g5 e4xd5

Lf8—b4 Dd8xd5

Wohl besser als e 6 x d 5 , weil im letzteren Falle der Läufer b4 nicht leicht zum Zusammenwirken mit den anderen Figuren gebracht werden kann. 6. L g 5 x f 6 g7xf6 7. D d l — d 2 Dd5—a5 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Lei—g5 e4—e5 Lg5—d2 b2xc3 Ddl—g4 Lfl—d3 Kel x d 2

Lf8—b4 h7—h6 Lb4xc3 Sf6—e4 g7—g6 Se4xd2 c7—c5

Wir wollen hiermit die Französische Partie verlassen und die Besprechung der Caro-Kann-Eröffnung nachholen, deren Grundstellung im Diagramm 59 festgehalten war. Auch hier sind zwei prinzipiell verschiedene Entwicklungssysteme auseinanderzuhalten, je nachdem Weiß 3. e4—e5 spielt oder durch 3. S b l — c 3 dem Schwarzen Gelegenheit gibt, auf e 4 z u tauschen. 5*

68

Erster Abschnitt.

Elementares

Im ersteren Falle ist ein in die Augen springender Unterschied gegen die Französische P a r t i e der, d a ß Schwarz den D a m e n l ä u f e r herausbringen k a n n . Die E n t w i c k l u n g würde d a n n etwa so vor sich g e h e n : 3. 4.

e4—e5 Lfl—d3

Lc&—f5 Lf5xd3

Nicht Lf5—g6, da Weiß mit e5—e6! Schwarz a m Ziehen des Königsbauern hindern u n d so die ganze schwarze Stellung l a h m legen würde. 5. D d l x d 3 e7—e6 6. S g l — e 2 oder h 3 Hierdurch wird der Z u g f 2 — f 4 offengehalten, der in die Bauernf o r m a t i o n hineingehört. Während Weiß eine einfache und natürliche E n t w i c k l u n g f i n d e t , h a t Schwarz Schwierigkeiten, die Figuren des Königsflügels gut zu postieren. Im großen u n d ganzen k a n n sich das Spiel wie in der Französischen P a r t i e weiterentwickeln. Nur ist Schwarz jetzt nicht gut imstande, mit f 7 — f 6 sich direkt gegen das weiße Z e n t r u m zu wenden, da durch das Fehlen des Läufers c8 der Bauer e6 zu schwach wäre. Andrerseits k o m m t Schwarz auch mit dem Vorgehen auf d e m Damenflügel einen Zug s p ä t e r , da der Bauer c7 nicht in einem, sondern in zwei Zügen nach c5 gelangt. Eine gewisse Kompensation ist die, d a ß der f ü r den Angriff wichtige weiße Königsläufer abgetauscht ist, dessen Fehler auch die weißen Felder des Weißen etwas schwächt. In der Praxis h a t es sich gezeigt, d a ß t r o t z d e m der Angriff des Weißen in der Mehrzahl der Fälle d u r c h d r i n g t , u n d in neuerer Zeit wurde daher öfter eine von Nimzowitsch eingeführte Spielweise versucht, die auf f r ü h e n D a m e n a b t a u s c h abzielt, u m den auf d e m Königsflügel drohenden Angriff zu verhindern u n d ein f ü r Schwarz günstiges Endspiel h e r b e i z u f ü h r e n . 6 7.

0—0

Dd8—b6 D b 6 — a 6 oder b5

Doch h a t hier Weiß nach 8. Se2—f4, D a 6 x d 3 ; 9. S f 4 x d 3 einen so großen Entwicklungsvorsprung, d a ß es fraglich erscheint, ob Schwarz die Spiele ausgleichen k a n n . Weiß k a n n natürlich d e m D a m e n a b t a u s c h durch D d 3 — f 3 ausweichen, t u t aber d a n n besser, den Königsspringer nach e2 zu e n t wickeln, d a m i t die Rochade t r o t z der schwarzen Damenstellung möglich ist. Die Idee, die Nimzowitsch mit d e m D a m e n t a u s c h verfolgt, wird in dem den Meisterpartien gewidmeten Teil e r l ä u t e r t .

II. Vorschulung für Anfänger

69

Alles in allem k ö n n e n wir feststellen, d a ß Weiß im C a r o - K a n n d u r c h 3. e4—e5 ein recht gutes Spiel erlangt. Die Spielweise 3. S b l — c 3 , d 5 x e 4 ; 4. S c 3 x e 4 , S g 8 — f 6 ; 5. S e 4 x f 6 , e 7 x f 6 oder g 7 x f 6 galt f r ü h e r f ü r Weiß günstig, da hier Schwarz sein B a u e r n z e n t r u m einbüßt, ohne in besserer Figurenstellung eine K o m p e n sation zu finden, doch h a t Capablanca im New Yorker Turnier 1927 die Variante 5 g 7 x f 6 neu belebt und gezeigt, d a ß Schwarz nach der langen R o c h a d e durch den D r u c k in der d-Linie ein genügendes Gegenspiel erhält. Die bisher angestellten Erwägungen sind auf alle Züge a n w e n d b a r , die Schwarz dem Eröffnungszuge 1. e2—e4 entgegenstellen k ö n n t e . Die Notwendigkeit irgendwelcher besonderen Überlegungen f ü r die Figurenentwicklung und die B a u e r n f o r m a t i o n liegt nicht vor, da stets jene allgemeinen Gesichtspunkte den richtigen Entwicklungsweg weisen, die f ü r die Bauern- u n d Figurenstellung die Beherrschung von Z e n t r u m s p u n k t e n und im allgemeinen die Vermeidung von Tempoverlusten allen a n d e r n Plänen überordnen. Als Beispiel sei liier „Aljechins E r ö f f n u n g " , 1. e2—e4, Sg8—f6, gewählt. Nach den allgemeinsten strategischen Gesetzen m u ß S b l — c 3 eine gute F o r t s e t z u n g sein. Sowohl 2 e7—e5 als auch 2 , d 7 — d 5 (3. e 4 x d 5 , S f 6 x d 5 ; 4. L f l — c 4 ) lenken d a n n in b e k a n n t e Bahnen. Auch 2. e4—e5, Sf&—d5; 3. L f l — c 4 , S d 5 — b 6 ; 4. Lc4—b3 ist voraussichtlich gut f ü r Weiß, da der schwarze Springer von der Verteidigung des Königsflügels abgelenkt ist. Zweifelhaft dagegen müssen die vielen Bauernzüge 2. e4—e5, Sf6—d5; 3. c2—c4, S d 5 — b 6 ; 4. d2—d4, d 7 — d 6 ; 5. f 2 — f 4 erscheinen. Schwarz k a n n d a n n voraussichtlich das weiße Z e n t r u m erfolgreich mit c7—c5 attackieren, nach-

MAß' #i # I i i ?UP k I 6 % m w "WM ' w üü 7

5

4 3



v v .

Wm,^

rn^rn

9



• Ä

1

a

b

c

d

mim J . B S

¿ • I I ü e

f

g

h

dem er erst mit g7—g6, Lf8—g7 u n d Sb8—d7 den Bauern e5 so oft aufs Korn g e n o m m e n h a t , d a ß W e i ß nicht d 4 — d 5 ziehen k a n n .

70

Erster Abschnitt.

Elementares

Wir schließen hiermit die Besprechung der elementaren Königsbauerspieie und wenden uns den mit 1. d2—d4, d7—d5 beginnenden Eröffnungen zu. B.

Damenbauerspiel.

Nach 1. d2—d4, d7—d5 kann das Zentrum nicht in ähnlich schneller Weise zur Auflösung kommen, wie in den mit 1. e2—e4, e7—e5 beginnenden Spielen, denn der den Grund zu dieser Auflösung legende Vorstoß des zweiten Zentrumsbauern kann hier nicht geschehen, da Weiß den Punkt e4 nicht beherrscht und daher f ü r absehbare Zeit der Königsbauer nicht über e3 hinwegkommt. Die Folge davon ist, daß die e-Linie auch nicht als Wirkungslinie f ü r die Türme in Betracht kommt, sondern eine andere hierfür geschaffen werden muß. Ganz ähnliche Erwägungen, wie sie sich uns bei der Französischen Partie f ü r Schwarz aufdrängten, führen hier für beide Parteien zu der Erkenntnis, daß die geeignetste Operationslinie f ü r die Türme die c-Linie ist, da der Vorstoß des c-Bauern sich gleichzeitig gegen das feindliche Zentrum wendet, und daß deshalb die Damenspringer nicht nach c3 bzw. c6 entwickelt werden dürfen, bevor die c-Bauern gezogen haben. Es ist zwar auch noch eine andere Entwicklungsweise der Türme denkbar, nämlich in der f- und auch in der g- und h-Linie, wo sich, wie wir sehen werden, manchmal Gelegenheit zu einer Attacke durch Stürmen mit den Bauern bietet. Doch auch hier, wo ein Ziehen der c-Bauern in der Eröffnung unnötig erscheint, müssen die Damenspringer über d2 bzw. d7 herausgebracht werden, da die Gefahr, der Gegner könne die c-Linie noch nachträglich öffnen, dauernd in der Luft schwebt. Betrachten wir zunächst die Spiele, in denen schon im frühsten Eröffnungsstadium die c-Bauern vorstoßen, so daß sich das in Diagramm 67 wiedergegebene Bauernskelett als Basis der Figurengruppierung ergibt. Die Reihenfolge der Züge ist hier von Bedeutung, denn es hängt davon ab, wann die Königsbauern ziehen bzw. zu ziehen gezwungen sind, ob die Damenläufer herausgebracht werden können. Der einfachste, an Diagramm 67 anlehnende Entwicklungsgang ist der folgende, bei dem beide Teile den Läufer zunächst einsperren. 2. e2—e3 e7—e6 Sg8—f6 3. Sgl—f3 c7—c5 4. c2—c4 Sb8—c6 5. Sbl—c3 Lf8—d6 6. L f l — d 3 0—0 7. 0—0

II. Vorschulung für Anfänger

a

b

c

d

e

f

g

71

h

Die Damenläufer können nun n u r auf b2 bzw. b7 wirkungsvolle P o s t e n beziehen. Zu diesem Zwecke k a n n 8. b2—b3, b7—b6 geschehen. Vor der Rochade war b 2 — b 3 nicht gut, da d a n n nach c 5 x d 4 der schwarze Läufer auf b4 den Springer gefesselt u n d L e i — d 2 erzwungen h ä t t e , w ä h r e n d L e i — b 2 beabsichtigt war. Z. B. 6. b2—b3, c 5 x d 4 ; 7. e 3 x d 4 , L f 8 — b 4 ; 8. L e i — b2?, S f 6 - e 4 ; 9. D d l — c 2 , D d 8 — a 5 ; 10. T a l — c l , D a 5 x a 2 . Uni den P u n k t b4 nicht d e m Schwarzen zu überlassen, k a n n auch folgendes Manöver u n t e r n o m m e n w e r d e n : 6. 7. 8. 9.

d4xc5 a2—a3 b2—b4 Lei—b2

Lf 8 x c5 0-0 Lc5—d6

Macht Schwarz diese Züge d e m Weißen n a c h : 9 d5xc4; 10. Lfl x c 4 , a 7 — a 6 ; 11. 0—0, b 7 — b 5 ; 12. Lc4—d3, Lc8—b7, so e n t s t e h t die symmetrische Position des D i a g r a m m s 68. 8 7

I

6 5 4 3 2 1

#Wß- i kII

Ii

i f l i



m

mFm 8 r i Hpm f w pp^jp^ p a

b

c

d

e

f

g

h

Erster Abschnitt.

72

Elementares

Bei der Besprechung des Mittelspiels werden wir sehen, wie sich selbst in dieser scheinbar völlig ausgeglichenen vorgeschrittenen Stellung noch der Vorteil des Anzugs b e m e r k b a r m a c h t . U m zu eingehenderem Verständnis der Damenbauerspiele zu gelangen, müssen wir uns nun zunächst etwas genauer mit den f r ü h e s t e n Eröffnungszügen beschäftigen. Den das D a m e n g a m b i t kennzeichnenden Zug c2—c4 k a n n Weiß gleich a n zweiter Stelle t u n . Dem Streben des Weißen, den Bauern d5 wegzubringen, wird Schwarz nur d a n n durch d 5 x c 4 e n t g e g e n k o m m e n , wenn er entweder den G a m b i t b a u e r n auf die Dauer b e h a u p t e n k a n n oder die Freilegung des P u n k t e s d 5 in ein v e r n ü n f t i g e s Figurenentwicklungssystem h i n e i n p a ß t . Letzteres war z. B. bei der im Anschluß an D i a g r a m m 67 gegebenen Entwicklungsweise der Fall. In jedem Falle t u t Schwarz gut, mit dem Schlagen auf c4 so lange zu warten, bis der Läufer f l gezogen h a t . D a d u r c h , d a ß dieser d a n n zwei Züge macht, u m nach c4 zu gelangen, gewinnt Schwarz das E n t w i c k l u n g s t e m p o zurück, das er mit dem B a u e r n zuge d 5 x c 4 verschenkt. Völlig verfehlt wäre der Versuch, nach d 5 x c 4 den B a u e r n durch b 7 — b 5 zu halten. Z. B. 2. c2—c4 d5xc4 3. S g l — f 3 Sg8—f6 4. e2—e3 b7—b5? 5. a2—a4!

7

6 5 4

2

1 a

b

c

d

e

f

g

h

A n t w o r t e t jetzt Schwarz b 5 x a 4 , so folgt einfach 6. L f l x c 4 u n d der Bauer a 4 fällt auch sehr bald. Spielt Schwarz andrerseits 5 , c7—c6, d a n n gewinnt Weiß seinen Bauern durch 6. b 2 — b 3 z u r ü c k ( c 4 x b 3 ; 7. a 4 x b 5 , c 6 x b 5 ; 8. L f l x b 5 f nebst D d l x b 3 ) und ist a u ß e r d e m noch in der E n t w i c k l u n g weit voraus.

II. Vorschulung für Anfänger

73

Diese Erwägungen f ü h r e n zu dem Ergebnis, d a ß nach 2. c2—c4 zunächst kein Grund zum Schlagen des Bauern vorliegt. Vielmehr wird Schwarz seinen Zentruinsbauern, den Weiß gern wegräumen möchte, durch e7—e6 oder c7—c6 decken. Der Versuch, vor e7—e6 den Läufer c8 zu entwickeln, ist nicht zu empfehlen, weil dadurch der Bauer b7 seine Deckung verliert, den Weiß durch D d l — b 3 a t t a k kieren k a n n . Von den beiden Antworten 2 , e7—e6 und 2 c7—c6, die uns nun zu erörtern übrigbleiben, nehmen wir zunächst e7—e6 vor, die die natürlichere ist, da c7—c6 nicht im Sinne der zu erstrebenden Öffnung der c-Linie f ü r die Türme liegt. Weiß kann, bevor er den analogen Zug e2—e3 macht, den Damenläufer herausbringen. Z. B. 2. c2—c4, e7—e6; 3. Sbl—c3, Sg8—f6; 4. L e i — g 5 und die Weiterentwicklung könnte etwa folgendermaßen verlaufen: 4 Sb8—d7. Ii:

# i

6

5

MwM m\

•¡mm

1



4

i •

•I

WB.

m

m

3 2

1 m a

" b

c

• d

« e

f

i

n

g

h

Dieser Zug ist nicht als den Läufer c8 verstellend zu tadeln, da der Läufer ja doch nur auf b7 wirkungsvoll postiert werden kann. Andrerseits s t ü t z t der Springer von d7 aus den Vorstoß c7—c5. Weiß kann jetzt nicht mit 5. c 4 x d 5 , e 6 x d 5 ; 6. S c 3 x d 5 einen Bauern gewinnen, da 6 S f 6 x d 5 ! ; 7. L g 5 x d 8 , Lf8—b4f folgen würde. Es m u ß also erst 5. e2—e3 geschehen und nach Lf8—e7; 6. Sgl—f3, 0—0; 7. T a l — c l , b7—b6; 8. c 4 x d 5 , e 6 x d 5 ; 9. L f l — d 3 , Lc8—b7 sind alle Figuren v e r n ü n f t i g entwickelt. Ein gänzlich verschiedenes Eröffnungssystem ergibt sich, wenn Schwarz den Vorstoß c7—c5 gleich im dritten Zuge vornimmt, ohne vorher Figuren zu entwickeln, eine Spielweise, die von Tarrasch ausführlich analysiert und als f ü r Schwarz günstig empfohlen worden ist. Hier h a t Schwarz den Vorteil, d a ß er der Fesselung des Königsspringers durch L e i — g 5 aus dem Wege gehen kann.

Erster Abschnitt.

74

2. 3. 4.

Elementares

c2—c4 Sbl—c3 Sgl—f3

e7—c6 c7—c5 Sb8—c6!

Schwarz d r o h t n u n d 5 x c 4 mit Angriff auf d4. Deckt W e i ß mit 5. e2—e3, so e n t s t e h t die im Anschluß a n D i a g r a m m 67 erörterte Aufstellung. Will er dagegen erst den D a m e n l ä u f e r h e r a u s bringen, so m u ß er der D r o h u n g des Schwarzen mit c 4 x d 5 zuvork o m m e n . Nach 5. c4xd5 e6xd5 e n t s t e h t die in D i a g r a m m 71 wiedergegebene d r i t t e typische H a u p t stellung des D a m e n g a m b i t s , von der aus zwei verschiedene A r t e n

7

6 5 4 3 1 a

b

e

d

e

f

g

h

der Weiterentwicklung d e n k b a r sind. W e i ß k a n n nämlich entweder seinen Königsläufer auf g2 postieren (Rubinsteins System), u m auf den etwas schwächlichen Bauern d 5 zu drücken, oder er kann ihn auf einem der in der Diagonale f l — a 6 ihm zugänglichen Felder verw e r t e n . Im ersteren Falle zieht der Bauer e2 z u n ä c h s t ü b e r h a u p t n i c h t , u n d der D a m e n l ä u f e r k a n n sich die W a h l zwischen den Feldern g5, f 4 oder sogar e3 offenlassen. Im zweiten Falle, in dem ja der Bauer e2 d e m Königsläufer den W e g freigeben m u ß , h a t der D a m e n l ä u f e r sich sofort f ü r g5 oder f 4 zu entscheiden. 6. L e i — g 5 , Lf8—e7; 7. L g 5 x e 7 , S g 8 x e 7 f ö r d e r t n u r die schwarze E n t w i c k l u n g u n d h ä t t e o f f e n b a r n u r d a n n einen Sinn, wenn n u n 8. d 4 x c 5 einen B a u e r n gewönne. Schwarz w ü r d e diesen jedoch nach d 5 — d 4 ; 9. Sc3—e4, 0 — 0 nebst Lf5 und D a 5 mit überlegener Stellung zurückgewinnen. Auf 6. L e i — f 4 k ö n n t e f o l g e n : Sg8—f6; 7. e2—e3, Lc8—e6; 8. Ta 1—cl oder Lf 1—b5 oder Lf 1—d3 oder 7 c5 x d 4 ; 8. Sf3 x d4, Lf8—b4. In letzterer Spielweise erzielt Schwarz eine zufrieden-

II. Vorschulung für Anfänger

75

stellende Entwicklung, u n d das Rubinsteinsche System wird daher als die beste F o r t s e t z u n g gegen die E r ö f f n u n g 3 c7—c5 a n gesehen. Hiermit wollen wir die B e t r a c h t u n g der durch 2. c2—c4, e7—e6 eingeleiteten Spielweisen abschließen u n d uns zu der A n t w o r t c7—c6 w e n d e n . Die erste Frage, die sich uns hier a u f d r ä n g t , 2 ist: Welche Linie wird Schwarz f ü r seine T ü r m e verwerten k ö n n e n ? D e n k b a r wäre der Versuch, mit e7—e5 die e-Linie freizulegen. Doch k a n n dies Weiß meist durch S g l — f 3 dauernd verhindern. Eine zweite Möglichkeit wäre der spätere Vorstoß c6—c5, n a c h d e m die schwarze Figurenentwicklung genügend vorgeschritten ist, u m ein aktives Spiel auf dem Damenflügel zu ermöglichen. Z. B. 3. S b l — c 3 4. S g l — f 3 5. e2—e3 6. Lf I — d 3 7. L d 3 x c 4 8. Lc4—d3 9. 0—0

Sg8—f6 e7—e6 Sb8—d7 d5xc4 b7—b5 a7—a6 c6—c5

Auch 9. e3—e4 k a n n mit c6—c5 b e a n t w o r t e t werden, u m auf 10. e4—c5, c 5 x d 4 zu spielen. Eine d r i t t e Spielart nach 2 , c7—c6 ist die folgende „ S t o n e wall" g e n a n n t e Entwicklungsweise, die den T ü r m e n die Aussicht läßt, s p ä t e r einmal in der f-Linie u n d eventuell der g-Linie zur W i r k u n g zu k o m m e n . 3. S g l — f 3 , e7—eö; 4. e2—e3, f 7 — f 5 ; 5. Sf3—e5, Lf8—d6.

7

6 5 4 3 2

1 a

b

c

d

e

f

g

h

Die Figurenaufstellung k a n n sich jetzt ganz symmetrisch vollziehen: 6. f 2 — f 4 , Sg8—f6; 7. L f l — d 3 , S b 8 — d 7 ; 8. S b l — d 2 , Sf6—e4.

Erster Abfchnitt.

76

Elementares

Nur h a t Weiß den Vorteil, d a ß sein D a m e n l ä u f e r sich auf b2 a u f stellen kann, so über d 4 hinweg den Springer e5 s t ü t z e n d , w ä h r e n d der Läufer c8 völlig eingesperrt ist. Weiß k a n n a b e r auch von vornherein verhindern, d a ß der schwarze Springer sich auf e4 festsetzt, indem er sich die Möglichkeit offenhält, f 2 — f 3 zu ziehen. 6. b2—b3, Sg8—f6; 7. L f l — d 3 , 0 — 0 ; 8. 0—0, S b 8 — d 7 ; 9. L e i — b 2 u n d W e i ß hat weit mehr Beweglichkeit. Der Stonewall k a n n natürlich auch von Weiß gespielt werden, der dabei u m einen Zug gegen die eben b e t r a c h t e t e Spielweise im Vorsprung ist. Doch ist diese E r ö f f n u n g aus der modernen T u r n i e r praxis so gut wie v e r s c h w u n d e n , eben wegen des Nachteils, d a ß der D a m e n l ä u f e r schwer ins Spiel gebracht w e r d e n k a n n . Auch die folgende Spielweise, bei der Weiß seinen Damenflügel ähnlich entwickelt, wie es Schwarz bei der im Anschluß a n Diag r a m m 70 besprochenen E r ö f f n u n g e n t a t , h a t ihre Beliebtheit eing e b ü ß t , seit die folgende Aufstellung sich als f ü r Schwarz recht günstig erwies. 2. S g l — f 3 c7—c5 Sb8—c6 3. e2—e3 e7—e6 4. S b l — d 2 b2—b3 Sg8—f6 5. 6. L e i — b 2 c5xd4 e3xd4 Lf8—d6 7. Dd8—e7 8. L f l — d 3 73

8 7 6 5 4 3 2

1 a

b

e

d

e

f

g

h

Spielt jetzt Weiß 9. a2—a3, um den d u r c h L d 6 — a 3 drohenden A b t a u s c h zu v e r h i n d e r n , der u n t e r a n d e r e m d e m weißen Z e n t r u m eine wichtige Stütze entziehen würde, so k o m m t Schwarz zu dem befreienden D u r c h b r u c h e6—e5.

II. Vorschulung für Anfänger

77

U n t e r l ä ß t freilich Schwarz den Zug D d 8 — e 7 und rochiert s t a t t dessen, so k a n n W e i ß sich mit Sf3—e5 im Z e n t r u m festsetzen u n d er d r o h t d a n n nach der Rochade mit f 2 — f 4 , D d l — f 3 einen heftigen Angriff auf den Königsflügel einzuleiten, der etwa mit g2—g4, K g l — h l , T f l — g l usw. fortgesetzt werden k a n n . Weiß m u ß sich h ü t e n b 2 — b 3 zu spielen, ehe er S b l — d 2 gezogen h a t , d e n n s o n s t t a u s c h t Schwarz auf d 4 u n d spielt D d 8 — a 5 f . D a n n s t e h t W e i ß v o r der u n e r w ü n s c h t e n Alternative, entweder L e i — d 2 zu ziehen, w a s sicher schlecht ist, da es nicht im Sinne des eben mit b 2 — b 3 eingeleiteten Entwicklungsplanes liegt, oder c2—c3 zu spielen, w o d u r c h zunächst einmal die Diagonale, die der Läufer gerade besetzen wollte, zugestopft ist. Zwar k a n n Weiß nach der Rochade die Diagonale ohne weiteres durch c3—c4 wieder öffnen, u n d das d o p p e l t e Ziehen des c-Bauern stellt insofern keinen T e m p o verlust d a r , als auch die schwarze Dame von a5, wo sie n u n m e h r nutzlos ist, w i e d e r wegziehen m u ß ; doch bleibt immerhin der Nachteil zurück, d a ß Weiß den c-Bauern ü b e r h a u p t hat ziehen müssen, w ä h r e n d i h m v o r h e r die Wahl offenstand, ihn auf c2 z u r ü c k z u h a l t e n . Eine kleine Finesse, die Schwarz in die Reihenfolge seiner E n t wicklungszüge hineinlegen kann, ist die, d a ß er mit dem Ziehen des e - B a u e r n so lange w a r t e t , bis Weiß b 2 — b 3 zieht, u n d d a ß er d a n n den Läufer c8 nach g4 spielt. Denn, wie ich oben einmal bemerkte, stellt der E n t w i c k l u n g des schwarzen Damcnläufers nur die D r o h u n g des W e i ß e n entgegen, nach c2—c4 mit der D a m e von b 3 aus den B a u e r n b7 zu a t t a c k i e r e n . Nachdem aber b 2 — b 3 geschehen ist, fällt diese D r o h u n g f o r t . Bevor ich die Besprechung der Damenbauernspiele beende, will ich noch e r w ä h n e n , d a ß es in Turnieren üblich geworden ist, nicht gleich 2. c2—c4, sondern erst S g l — f 3 zu ziehen, u m den Verwicklungen a u s d e m Wege zu gehen, die durch das „ G e g e n g a m b i t " 2. c2—c4, e 7 — e 5 e n t s t e h e n . Spielt nämlich Weiß 3. d 4 x e 5 , so folgt d 5 — d 4 , was d e m S b l das Feld c3 n i m m t , u n d der naheliegende Zug 4. e 2 — e 3 scheitert a n folgender hübschen K o m b i n a t i o n : L f 8 — b 4 f ; 5. L e i — d 2 , d 4 x e 3 ; 6. L d 2 x b 4 , e 3 x f 2 f ; 7. K e l — e 2 , f 2 x g l , wird Springer f ü ; 8. T h l x g l , L c 8 — g 4 | usw. S t a t t 4. e2—e3 m u ß vielmehr, sobald der Läufer f l entwickelt werden soll, g2—g3 geschehen, u m den Läufer nach g2 zu stellen. Schwarz k a n n , w e n n er will, mit Sb8—c6 und Sg8—e7—g6 auf R ü c k e r o b e r u n g des B a u e r n spielen, er k a n n aber auch mit f 7 — f 6 den B a u e r n zwecks r a p i d e r Figurenentwicklung opfern.

78

Erster Abschnitt.

Elementares

Es bleibt n u n n o c h ü b r i g , zu u n t e r s u c h e n , ob n a c h 1. d 2 — d 4 d e m S c h w a r z e n a n d e r e Z ü g e als d 7 — d 5 z u r V e r f ü g u n g s t e h e n , auf die W e i ß a u ß e r g e w ö h n l i c h e Entwicklungsüberlegungen anstellen müßte. Hier sind zu n e n n e n die A n t w o r t e n : 1 , Sg8—f6, 1 , c7—c5, u n d 1 , f 7 — f 5 . Der Z u g 1 , S g 8 — f 6 , d e r im m o d e r n e n Meisterspiel die ä l t e r e n Spielweisen f a s t g a n z e r s e t z t h a t , hält dem Schwarzen verschiedene Möglichkeiten offen. Einerseits k a n n er mit d 7 — d 6 u n d S b 8 — d 7 e n t w e d e r auf B e s e t z u n g des P u n k t e s e5 spielen o d e r ( n a c h g 7 — g 6 u n d L f 8 — g 7 ) mit c 7 — c 5 d a s weiße B a u e r n z e n t r u m a n g r e i f e n , u n d a n d r e r s e i t s k a n n er ( N i m z o w i t s c h s S y s t e m ) g a n z v o n d e r B e s e t z u n g des Z e n t r u m s mit B a u e r n a b s e h e n u n d sich m i t b 7 — b 6 , L c 8 — b 7 , L f 8 — b 4 u n d e 7 — e 6 e n t wickeln (vgl. z u g e h ö r i g e P a r t i e n a u s der M e i s t e r p r a x i s ) . W a s die z w e i t e der e r w ä h n t e n u n r e g e l m ä ß i g e n E r w i d e r u n g e n auf 1. c!2—d4 b e t r i f f t , n ä m l i c h 1 , c 7 — c 5 , so k a n n W e i ß diese e n t w e d e r in ein g a n z g e w ö h n l i c h e s D a m e n g a m b i t ü b e r f ü h r e n , i n d e m er 2. e 2 — e 3 z i e h t , w o r a u f S c h w a r z d 7 — d 5 n a c h h o l e n k a n n , o d e r er spielt 2. d 4 — d 5 . S c h w a r z w i r d d a n n s e i n e n K ö n i g s f l ü g e l d u r c h g 7 — g 6 n e b s t Lg7 e n t w i c k e l n . Der L ä u f e r s t e h t h i e r r e c h t gut u n d er k a n n auf e i n e m der b e i d e n Z e n t r u m s p u n k t e e5 u n d d 4 o f t zu starker Angriffsstellung kommen. Z i e h t W e i ß 2. d 4 x c 5 , so e n t s t e h t n a c h e 7 — e 6 ein v o n W e i ß a n g e n o m m e n e s D a m e n g a m b i t , das er, w e n n er will, mit e 2 — e 4 in eine Sizilianische P a r t i e u m w a n d e l n k a n n . Die l e t z t e der a n g e f ü h r t e n u n r e g e l m ä ß i g e n A n t w o r t e n e n d l i c h : 1 , f 7 — f 5 ( H o l l ä n d i s c h e P a r t i e ) f ü h r t je n a c h der F o r t s e t z u n g , die W e i ß im z w e i t e n Z u g e w ä h l t , zu zwei g a n z v e r s c h i e d e n e n E n t wicklungssystemen. W e i ß k a n n sich e n t w e d e r auf g a n z r u h i g e E n t w i c k l u n g bes c h r ä n k e n , i n d e m er eine ä h n l i c h e A u f s t e l l u n g wie in der R u b i n s t e i n v a r i a n t e des D a m e n g a m b i t s w ä h l t (g2—g3, L f l — g 2 ) oder e t w a S g l — f 3 , Lei—g5, e2—e3 und S b l — d 2 zieht ( S b l — c 3 würde nur n a c h v o r h e r i g e m c 2 — c 4 g u t sein, da s o n s t S c h w a r z wieder m i t d 7 — d 5 u n d c7-—c5 ins D a m e n g a m b i t ü b e r l e n k t ) , o d e r er k a n n m i t R ü c k s i c h t d a r a u f , d a ß d e r Z u g f 7 — f 5 u n m i t t e l b a r n i c h t s f ü r die E n t w i c k l u n g t u t , s o f o r t e i n e n h e f t i g e n A n g r i f f d u r c h d a s die eigene E n t w i c k l u n g b e s c h l e u n i g e n d e B a u e r n o p f e r 2. e 2 — e 4 v e r s u c h e n . Die Folge k ö n n t e sein 2 , f 5 x e 4 ; 3. S b l — c 3 , S g 8 — f 6 ; 4. L e i — g 5 , c 7 — c 6 ( d 7 — d 5 ? ; 5. L g 5 x f 6 n e b s t D d l — h 5 f ) ; 5. f 2 — f 3 . S c h l ä g t S c h w a r z den B a u e r n , so e n t w i c k e l t er eine w e i t e r e w e i ß e F i g u r u n d b e s c h w ö r t eine g e f ä h r l i c h e A t t a c k e h e r a u f . Zu e r w ä g e n ist 5 , e 4 — e 3 , w a s d e n L ä u f e r g5 z u r ü c k -

II. Vorschulung für Anfänger

79

entwickelt und den Bauern f3 als Hindernis f ü r die Entwicklung des Springers gl stehen läßt. C. U n r e g e l m ä ß i g e

Eröffnungen.

Unter den Partieanfängen, in denen weder e2—e4 noch d2—d4 der erste Zug ist, gibt es viele, die bald durch einfache Zugumstellung in eine der besprochenen Eröffnungen übergehen. Z. B. können wir uns ein Damengambit eingeleitet denken durch die Züge 1. c2—c4, Sg8—f6; 2. Sgl—f3, e7—e6; 3. Sbl—c3, c7—c5; 4. e2—e3, d7—d5; 5. d2—d4 oder eine Französische Partie durch die Züge 1. Sbl—c3, d7—d5; 2. d2—d4, Sg8—f6; 3. Lei—g5, e7—e6; 4. e2—e4. Nun können aber natürlich auch Entwicklungsarten gewählt werden, die von den gebräuchlichen ganz und gar abweichen. Und diese machen dem Anfänger das meiste Kopfzerbrechen. Er folgert ganz falsch: Was nützt es mir, noch so viele Eröffnungen zu lernen, wenn dann mein Gegner anders spielt und doch gewinnt. Schon die Prämisse dieser Schlußfolgerung ist ganz verkehrt. Man soll ja gar keine Eröffnungen „lernen". Die Darstellung der gebräuchlichen Eröffnungen soll nur schulende Übung liefern für die Anwendung der allgemeinen strategischen Gesetze, die der gesunde Menschenverstand uns als richtig erkennen läßt. Als Beispiel seien einige Eröffnungen erwähnt, die in modernen Turnieren angewandt worden sind, um Spielweisen aus dem Wege zu gehen, die bereits so gründlich analysiert sind, daß es selbst für den stärkeren Spieler schwer ist, einen Vorteil zu erringen, der Gewinn verspricht. Diese Eröffnungen laufen meist darauf hinaus, die Partie auf längere Zeit dadurch geschlossen zu halten, daß die Mittelbauern erst dann auf die Zentrumsfelder vorgeschoben werden, nachdem die kleinen Figuren entwickelt sind. Dies f ü h r t zu viel beweglicheren Bauernskeletten auf beiden Seiten und zum viel häufigeren Gebrauch der „Fianchetto"-Stellung der Läufer (auf g2 und b2 bzw. g7 und b7), die früher wegen der temporaubenden Notwendigkeit, die Springerbauern zu ziehen, als minderwertig galt. Um die Analyse der schwierigen Probleme, die diese Eröffnungen bergen, haben sich besonders Réti und Aljechin verdient gemacht, und auch Tartakower und Nimzowitsch haben wichtige Beiträge zu ihrer Klärung geliefert. Tartakowers Buch „Die hypermoderne Schachpartie" und Aljechins Glossen zum New Yorker Turnier 1924 geben die beste variantenmäßige Übersicht über diese modernen Eröffnungen. Hier beschränke ich mich wieder auf einige typische Beispiele und erkläre sie an Hand der übergeordneten strategischen Gesetze, die natürlich f ü r das „moderne" Schach ebenso gelten wie f ü r das „klassische".

80

Erster Abschnitt.

Elementares

Auf S. 46 h a b e ich bereits a n g e d e u t e t , d a ß das Gesetz schnellster F i g u r e n e n t w i c k l u n g in geschlossenen P a r t i e n weniger s t r e n g gilt als in offenen, weil infolge des s c h ü t z e n d e n Bauernwalles die Figuren des besser entwickelten Spielers nicht genügend Einbruchsfelder f ü r einen k o n z e n t r i e r t e n Königsangriff finden. J e d o c h m u ß der Spieler, der ein geschlossenes S y s t e m mit langsamerer E n t w i c k l u n g w ä h l t , sich sehr d a v o r h ü t e n , d a ß der Gegner das Z e n t r u m ö f f n e t u n d d a n n durch seine bessere E n t w i c k l u n g Angriff e r h ä l t . Eine gute Illustration gewährt die Partie N i m z o w i t s c h - S t e i n e r aus dem K é c s k e m e t - T u r nier 1927, deren E r ö f f n u n g folgendermaßen verlief: 1. f4, d 5 ; 2. e3, Sf6; 3. b 3 (notwendig w a r Sf3, um die folgende Ö f f n u n g des Zent r u m s zu vermeiden), d 4 ! ; 4. Ld3, de; 5. de, e5; 6. fe, Sg4; 7. L b 5 f , c6; 8. D d 8 + , K d 8 : ; 9. Le2, Se5 : ; 10. Lb2, Sg4; 11. Lg4:, L g 4 : ; 12. Sc3, Sd7 und Schwarz h a t wegen des schwachen vereinzelten Bauern von Weiß bei w e i t e m das bessere Spiel. Die beliebteste der m o d e r n e n E r ö f f n u n g e n ist das „ R é t i - S y s t e m " , im Anzüge sowohl wie im Nachzuge, u n d das sogenannte „ I n d i s c h e S y s t e m " , das meist als „ I n d i s c h e V e r t e i d i g u n g " gespielt wird u n d mit dem R é t i - S y s t e m v e r w a n d t ist. Letzteres besteht aus den Zügen 1. 2.

Sgl—f3 c2—c4

d7—d5

Auf Grund der e r ö r t e r t e n allgemeinen schachstrategischen Gesetze wird Schwarz versuchen, eine A n t w o r t zu finden, die erstens seinen Z e n t r u m s b a u e r n erhält u n d zweitens dem D a m e n l ä u f e r eine Entwicklungsmöglichkeit l ä ß t . Er wird daher a m besten c7—c6 spielen. Zieht d a n n Weiß erst 3. g2—g3 u n d 4. L f l — g 2 , so a n t w o r t e t Schwarz Lc8—f5 und e7—e6. Entwickelt dagegen Weiß erst seinen D a m e n l ä u f e r mit 3. b 2 — b 3 u n d 4. L e i — b 2 , so kann Schwarz auch Lc8—g4 und e7—e6 spielen, und d a m i t die F i a n c h e t t i e r u n g des weißen Königsläufers unersprießlich m a c h e n , indem er 5. g2—g3 mit L g 4 x f 3 b e a n t w o r t e t . Auf Lc8—g4 b r a u c h t Schwarz 4. Sf3—e5 nicht zu f ü r c h t e n , denn nach Lg4—h5 k a n n er den Springer mit Sb8—d7 vertreiben und dabei gleichzeitig die eigene E n t w i c k l u n g f ö r d e r n . Die beste Spielweise f ü r beide Teile scheint die folgende zu sein, die zu der Stellung des D i a g r a m m s 74 f ü h r t : 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

g2—g3 Lfl—g2 b2—b3 Lei—b2 0—0 d2—d4

c7—c6 Lc8—f5 e7—e6 Sg8—f6 Sb8—d7 Lf8—d6

II.

V o r s c h u l u n g für

81

Anfänger

6 5 4 3

2 1

Falls W e i ß 8. d 2 — d 3 spielt, um nicht die Beherrschung des Punktes e 4 aufzugeben, und das Zentrum in der Schwebe zu halten, bis sich ein günstiger Moment für den Vorstoß d3—d4 bietet, kommt Schwarz dafür zu e 6 — e 5 und droht dann gelegentlich das Spiel durch e 5 — e 4 zu öffnen. S t a t t dieser „klassischen" Verteidigungsweise kann Schwarz sich auch „ m o d e r n " verteidigen und das Entwicklungssystem des Weißen nachahmen, indem er die Besetzung des Zentrums mit dem Damenbauer hintanhält. Nämlich: 1. S g l — f 3 c7—c5 2. c2—c4 Sb8—c6 3. g2—g3 g7—g6 4. L f l — g 2 Lf8—g7 5. d2—d3 d7—d6 Spielt Schwarz Rétis S y s t e m gegen die weiße Damenbauereröffnung, so kann W e i ß sich entweder mit c 2 — c 3 aufbauen und den Damenläufer entwickeln, ehe er e 2 — e 3 zieht, ganz wie Schwarz in der oben erwähnten klassischen Verteidigung gegen das R é t i - S y s t e m , oder er kann auch die Bauernaufstellung des klassischen Damengambits wählen, etwa 1. d2—d4 Sg8—f6 2. S g l — f 3 g7-g6 2. e2—e3 b7—b6 4. L f l — d 3 Lc8—b7 5. 0—0 c7—c5 c2—c4 c5xd4 6. 7. e3xd4 Lf8-g7 8. S b l — c 3 d7—d5 9. L e i — g 5 zum Vorteil für Weiß. E d . L a s k e r , Schachstrategie.

5. Aufl.

6

82

Erster Abschnitt.

Elementares

Diese durch die ersten beiden Züge gekennzeichnete Spielweise von Schwarz wird gewöhnlich „Indische Verteidigung" genannt. Statt der Entwicklung b7—b6, Lc8—b7, c7—c5 scheint es jedoch f ü r Schwarz besser zu sein, mit d7—d6 (und evtl. Sb8—d7) auf den Vorstoß e7—e5 zu spielen, etwa: 1. d2—d4 2. c2—c4 3. Sbl—c3 4. e2—c4 5. Sgl—f3 6. L f l — e 2

Sg8—f6 g7—g6 Lf8—g7 d7—d6 0—0 e7—e5

Weiß gewinnt hier keinen Bauern, da 7. d 4 x e 5 , d 6 x e 5 ; 8. Ddl x d 8 , T f 8 x d 8 ; 9. S f 3 x e 5 mit S f 6 x e 4 beantwortet wird. Spielt er aber 7. d4—d5, so wird der Punkt c5 dem schwarzen Damenspringer zugänglich, und ein direkter Vorteil ist f ü r Schwarz nicht ersichtlich. Im New Yorker Turnier 1924 versuchte ich den Vorstoß e7—e5 gegen Aljechin auch, nachdem dieser bereits f2—f4 gezogen hatte. Die Zugfolge war: 5. f2—f4 0—0 6. S g l — f 3 e7—e5

a

b

c

d

e

f

g

h

7. f4xe5 d6xe5 8. d4—d5 Auf S f 3 x e 5 beabsichtigte ich c7—c5; 9. d4—d5, S f 6 x e 4 , und auf 8. d 4 x e 5 , D d 8 x d l t ; 9. K e l x d l , Sf6—g4; 10. Sc3—d5, Sb8—a6 mit aussichtsreichem Figurenspiel. Hätte Weiß im 7. Zuge d 4 x e 5 gespielt, so h ä t t e ich mit d 6 x e 5 ; 8. Ddl x d 8 , T f 8 x d 8 ; 9. S f 3 x e 5 , Sb8—a6 mit der Doppeldrohung Sa6—c5 und Sa6—b4 fortgesetzt, und es scheint mir, daß der Entwicklungvorsprung des Schwarzen den geopferten Bauern aufwiegt.

III. Leichtere Beispielpartien

83

Auf 3. S b l — c 3 kann Schwarz, s t a t t in der geschilderten Weise den Vorstoß e7—e5 vorzubereiten, auch d7—d5 spielen. Dieser von Grünfeld befürworteten Verteidigung liegt der Plan zugrunde, nach 4. c 4 x d 5 , Sf6 x d 5 ; 5. e2—e4, S d 5 x c 3 ; 6. b 2 x c 3 , Lf8—g7 das weiße Z e n t r u m mit c7—c5 zu belästigen. Bereits die wenigen hier skizzierten Spielweisen werden dem Lernenden einen Begriff geben von der erheblich größeren Vielseitigkeit der modernen Eröffnungen mit ihren schwebenden Zentrumsstellungen gegenüber den klassischen Eröffnungen, in denen das Bauernzentrum fast stets im f r ü h e s t e n Stadium der Partie beinahe unbeweglich festgelegt war. Wir wollen n u n erst einige Beispielpartien leichterer Art durchspielen, in denen die besprochenen strategischen Gesichtspunkte lehrreich illustriert werden. Ehe wir d a n n zu dem viel schwierigeren modernen Positionsspiel übergehen, müssen wir noch das Endspiel näher untersuchen und eine Anzahl wichtiger typischer Mittelspielmanöver eingehend betrachten.

III. Leichtere Beispielpartien. Partie Nr. 1. W e i ß : R é t i . Schwarz: T a r t a k o w e r . Caro-Kann (vgl. S. 68). Gespielt in Wien 1910. 1. e2—e4 c7—c6 2. d2—d4 d7—d5 3. S b l — c 3 d5xe4 4. S c 3 x e 4 Sg8—f6 5. D d l — d 3 Es ist unwahrscheinlich, daß dieser Zug besonders gut ist, denn schon nach S f 6 x e 4 nebst Dd8—d5 ist Schwarz in keiner Weise an der leichten Entwicklung aller Figuren gehindert. Freilich k a n n Schwarz nicht 5 Lc8—f5 spielen, da S e 4 x f 6 f eine Figur gewinnen würde. e7—e5 5. Hiermit r ä u m t Schwarz den weißen Zentrumsbauern weg, verliert jedoch zwei Entwicklungstempi. Das Manöver ist daher schlecht. Es sollte einfach Sb8—d7, S f 6 x e 4 nebst Sd7—f6 oder irgendeine andere Reihe von Entwicklungszügen geschehen. 6.

d4xe5

Dd8—a5f 6*

84

Erster Abschnitt.

7. 8.

Elementares

Lei—d2 0—0—0!

Da5xe5

76

8

6 5 4 3 2

a

b

c

d

e

f

g

h

Damit leitet Weiß eine prachtvolle Matkombination ein, wie sie in so frühem Stadium der Partie nur möglich sein kann, wenn der Gegner seine Entwicklung gröblich vernachlässigt hat. 8,

9. Dd3—d8tü 10. Ld2—g5ft 11. Lg5—d8

Sf6xe4 Ke8xd8 Kd8—c7 Mat

Ein schönes Mat. Auch nach 10 , Kd8—e8 folgt Mat; 11. Tdl—d8. Hätte Schwarz nicht in der Diagrammstellung die Opferkombination von Weiß übersehen, so hätte er sich zwar gegen die direkte Drohung 9. T d l — e l mit 8 Lf8—e7 und 9 0—0 gerade noch ausreichend verteidigen können, weil Weiß keinen Abzug mit dem Springer hat, mit dem er gleichzeitig einen ungedeckten Punkt angreift, aber Weiß hatte in jedem Falle den bei offenem Zentrum so gefährlichen Vorsprung in der Entwicklung. So könnte er bereits an Königsangriff mit Opferkombinationen denken. Z. B. 10. Se4—g5, De5—d6; 11. T e l x e 7 , D d 6 x e 7 ; 12. Ld2—c3, drohend L c 3 x f 6 und D d 3 — h 7 f . Zieht Schwarz g7—g6, so könnte folgen: 13. Dd3—d4, Sb8—d7; 14. Lfl—d3, h7—h6; 15. h2—h4 mit gewaltigem Angriff. Am nachhaltigsten könnte sich Schwarz mit 12 Tf8—e8 verteidigen, da er dann L c 3 x f 6 mit De7—elf und Damentausch beantworten kann. Nach 13. Sgl—f3, Sb8—d7 kann er dann den Punkt h7 mit Sd7—f8 decken und so wohl beweisen, daß das Qualitätsopfer von Weiß unrichtig ist. Daher müßte sich Weiß mit langsameren Methoden begnügen und vielleicht einfach 10. S e 4 x f 6 t ,

III.

Leichtere Beispielpartien

85

D e 5 x f 6 ; 11. Sgl—f3 oder Dd3—e4 nebst L f l — d 3 spielen. Es sieht auf den ersten Blick so aus als ob 10. S g l — m i t Angriff auf die Dame bei gleichzeitiger Entwicklung, das beste sei. Doch hilft dies der Dame aus der Schußlinie des weißen Turmes heraus, und Weiß kann von seinem Entwicklungsvorsprung nicht den erwünschten Gebrauch machen, weil seine Dame wieder ziehen muß, um dem Königsläufer Platz zu machen. Wir haben hier ein Beispiel, wie schwer es manchmal ist, einen Entwicklungsvorteil aufrecht zu erhalten. Partie Nr. 2. Weiß: E d u a r d L a s k e r . Schwarz: S i r T h o m a s . Gespielt in London 1912. Holländisch (vgl. S. 78). 1. d2—d4 f7—f5 2. S g l — f 3 e7—e6 3. S b l — c 3 Sg8—f6 4. Lei— g5 Lf8—e7 In Betracht kommt d7—d5, um e2—e4 zu verhindern. Doch hat dann der schwarze Damenläufer Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen, während er jetzt — allerdings erst nach einem weiteren Bauernzuge — in der Diagonale a8—hl wirksam postiert werden kann. Außerdem gedenkt Schwarz f ü r die Aufgabe des Zentrumspunktes e4 in der offenen f-Linie ein gutes Äquivalent zu erhalten. 5. L g 5 x f 6 Le7xf6 6. e2—e4 f5 x e4 Den Bauern nicht zu schlagen, wäre nicht im Sinne der oben erklärten Eröffnungstendenz. Übrigens drohte Weiß, mit e4—e5 und d4—d5 das schwarze Spiel völlig einzuengen. 7. S c 3 x e 4 b7—b6 8. L f l — d 3 Lc8—b7 9. Sf3—e5 Obwohl dieser Springer bereits einmal gezogen hat, ist dieser Zug nicht zu verdammen, weil das Feld e5 ein f ü r den Springer später doch erstrebenswerter Ort ist, der Zug sich also natürlich dem Aufbau der Eröffnung anpaßt. Übrigens droht er eine Figurenkonzentration auf dem Königsflügel, die f ü r Schwarz nicht ungefährlich ist, nachdem der schützende Königsspringer durch Abtausch verschwunden ist. Die direkte Drohung ist D d l — h 5 f , g7—g6; S e 5 x g 6 , h 7 x g 6 ; D h 5 x g 6 f , worauf Weiß den Läufer schlägt, also zwei Bauern gewinnt. 9 10. D d l — h 5

0—0 Dd8—e7

86

Erster Abschnitt.

Elementares

Hiermit wendet sich Schwarz gegen die Drohung S e 4 x f 6 f und D h 5 x h 7 mat. Schwarz würde nämlich den Springer mit dem g-Bauern zurücknehmen, und die D a m e würde dann den h-Bauern decken. Schwarz übersieht jedoch das hübsche Damenopfer, das den König einem Doppelschach aussetzt und ihn in ein Matnetz zwingt. 11. D h 5 x h 7 t ü 12. S e 4 x f 6 t t

Kg8xh7 Kh7—h6

Nicht K h 7 — h 8 wegen Se5—g6 mat. 13.

Se5—g4f

Auf S f 6 — g 4 f l ü c h t e t der König in Sicherheit: K h 6 — h 5 ; 14. Ld3—g6t, K h 5 — h 4 ; 15. g2—g3f, Kh4—li3. 13 14. h2—h4f 15. g2—g3t 16. Ld3—e2f 17. T g l — g 2 f 18. K e l — d 2 m a t

Kh6—g5 Kg5—f4 Kf4—f3 Kf3—g2 Kg2—gl

Die tragikomische Reise des schwarzen Königs hätte noch um einen Zug abgekürzt werden können. Sowohl 16. 0 — 0 oder K f l — g l nebst 17. Sg4—h2 als auch 14. f 2 — f 4 f , K g 5 — h 4 ; 15. g 2 — g 3 f , K h 4 — h 3 ; 16. L d 3 — f i t , L b 7 — g 2 ; 17. S g 4 — f 2 erzwang das Mat im 17. Zuge. Auf 14. f 2 — f 4 t kann der König den Bauern nicht schlagen wegen 15. g2—g3f und 16. 0 — 0 mat. In der Diagrammstellung hätte Schwarz durch L f 6 x e 5 das weiße Angriffsmaterial reduzieren sollen. 11. d 4 x e 5 scheiterte dann an Tf8—f5, und auf 11. D h 5 x e 5 hätte sich wohl Schwarz ausreichend mit g7—g6 und_Sb8—c6 verteidigen können. Die Opferkombination

III.

Leichtere

Beispielpartien

87

11. Se4—f6 f ü h r t höchstens zum Remis. Zwar kann Schwarz den Springer weder mit der Dame noch mit dem Läufer schlagen, wegen 12. L d 3 x h 7 und Mat in zwei Zügen, aber T f 8 x f 6 zwingt Weiß mit 12. D h 5 x h 7 , Kg8—f7; 13. Dh7—h5, Kf7—g8; 14. Dh5—h7 ewiges Schach zu geben, da d 4 x e 5 immer mit Tf6—h6 beantwortet würde. Nach 12. . , . . , Kg8—f8; 13. Dh7—h8f, Kf8—e7; 14. D h 8 x g 7 t , Tf6—f7; 15. D g 7 x e 5 ist es sogar noch fraglich, ob die beiden weißen Freibauern sich als genügend stark erweisen, gegen die Mehrfigur unentschieden zu machen. Partie Nr. 3. Weiß: C a p a b l a n c a . Schwarz: B l a n c o . Gespielt in Havanna 1914. Französisch (vgl. S. 67). 1. e2—e4 e7—e6 2. d2—d4 d7—d5 3. Sbl—c3 d5xc4 4. S c 3 x e 4 Sb8—d7 5. Sgl—f3 Sg8—f6 6. S e 4 x f 6 f Sd7xf6 7. Sf3—e5! Dieser Zug hindert wegen der Drohung Lb5f die erstrebte E n t wicklung des schwarzen Damenläufers durcli b7—b6 nebst Lc8—b7. Wie in der vorigen Partie scheint der Zug auf den ersten Blick dem Gesetz der schnellstmöglichen Entwicklung aller Figuren zu widersprechen, doch muß immer im Auge behalten werden, daß es in keiner Eröffnung auf einen einzelnen Zug, sondern auf eine ganze Reihe von Zügen a n k o m m t , die alle sich dem Eröffnungsplan logisch einreihen müssen. Der Springer strebt in der vorliegenden Eröffnung sowieso nach e5, und das wiederholte Ziehen des Springers, ehe die andern Figuren entwickelt sind, ist daher nicht als ein Tempoverlust f ü r die Mobilisation zu betrachten. 7 8. D d l — f 3

Lf8—d6 c7—c6

Es drohte 9. L f l — b 5 | , c7—c6; 10. S e 5 x c 6 . Jetzt droht Schwarz Abtausch auf e5 und Dd8—a5f. 9. c2—c3 10. Lei—g5 11. L f l — d 3

0—0 Ld6—e7

Schwarz wird jetzt, wie er auch antwortet, gezwungen, irgendeinen schwächeren Bauernzug zu machen, um dem Manöver Df3—h3,

88

Erster Abschnitt.

Elementares

7 6 5 4 3

2 1

L g 5 x f 6 , D h 3 x l i 7 vorzubeugen, und Weiß dringt dann mit seinem Angriff ohne Mühe durch. Das ganze Eröffnungssystem des Schwarzen ist damit widerlegt, daß der Läufer c8 nicht dazu kommt, die Diagonale a 8 — h l zu besetzen, wodurch allein die Aufgabe des Zentrums ( d 5 x e 4 ) zu begründen ist. Die Folge ist j e t z t , daß die Figuren des Damenflügels überhaupt nur unter großen Schwierigkeiten herauskommen, und nachdem sie schließlich eingreifen, ist es schon zu s p ä t : 11

Sf6—e8

um die Linie des Läufers d3 durch f 7 — f 5 zu unterbrechen. T u t dies Schwarz durch g7—g6, so bringt Weiß mit h 2 — h 4 — h 5 — g 6 auch den Turm h l heran. 12.

Df3—h3

h 7 — h 6 würde eine baldige 13. L g 5 x h 6 , g 7 x h 6 ; 14. D h 3 x h 6 , wendet den Angriff vom König ab, geworden, und auf ihn stürzt sich 13. 14. 15. 16. 17. 18.

Lg5xe7 0—0 T f 1—el Tel—e2 Tal—el c3—c4

f7—f5 Katastrophe zur Folge h a b e n : f 7 — f 5 ; 15. g2—g4. Der Textzug aber der Bauer e6 ist rückständig jetzt W e i ß mit allen Kräften. Dd8xe7 Tf8—f6 Se8—d6 Lc8—d7 Ta8—e8

Der typische Verlauf der Ausnutzung der Rückständigkeit eines Bauern. 18 Sd6—f7 19. d4—d5 Sf7xe5 20. T e 2 x e 5 g7—g6

III.

Leichtere

89

Beispielpartien

Es drohte 21. L d 3 x f 5 , T f 6 x f 5 ; 22. D h 3 x f 5 usw. 21. D h 3 — h 4 22. D h 4 — d 4 23. Dd4—c3

Kg8—gl c6—c5 b7—b6

Verhältnismäßig am besten wäre es noch gewesen, durch Kg7—f7 den Turm f6 zu entfesseln; doch kommt fast dieselbe Stellung auch in der Partie zustande, und die paar Züge, die Schwarz gewonnen hätte, hätten ihm auch nicht Zeit zu ausreichender Verteidigung verschafft. 24. d5xe6 Ld7—c8 25. Ld3—e2 Der Läufer setzt sich nun einfach auf d5 fest, und ob Schwarz den e-Bauern schlägt oder nicht, er geht bald an der Rührungslosigkeit zugrunde, die entweder der Bauer e6 oder die Fesselung des Läufers auf e6 verursacht. 25 26. Le2—f3 27. Lf3—d5 28. Dc3—e3 29. De3—h6 30. h2—h4 Das entscheidende Manöver, schwarzen König zerreißt.

Lc8xe6 Kg7-f7 De7—d6 Te8—e7 Kf7—g8 das

die

Bauernkette

um

den

30 a7—a6 31. h4—h5 f5—f4 32. h5xg6 h7xg6 33. T e 5 x e 6 Aufgegeben, da nach T e 7 x e 6 ; 34. T e l x e 6 , T f 6 x e 6 ; 35. D h 6 x g 6 eine Figur gewinnt. Eine Partie aus einem Guß. Partie Nr. 4 . Weiß: E d u a r d L a s k e r .

Schwarz:

Englund.

Gespielt in Scheveningen 1913. Vierspringerspiel. 1. 2. 3. 4. 5.

e2—e4 S g l —f3 Sbl—c3 Lf 1—b5 Sf3xe5

e7—e5 Sb8—c6 Sg8—f6 Sc6—d4

Erster Abschnitt.

90

Elementares

Für diesen Bauern gewinnt Schwarz ohne weiteres durch Dd8—e7 den Bauern e4 und kann außerdem durch S d 4 x b 5 den schönen weißen Läufer abtauschen. Es empfiehlt sich daher, s t a t t des Textzuges entweder den Läufer nach a4 oder c4 zurückzuziehen oder 5. S f 3 x d 4 , e 5 x d 4 ; 6. e4—e5, d 4 x c 3 ; 7. e 5 x f 6 zu spielen, worauf Schwarz D d 8 x f 6 fortsetzen würde und nicht etwa c 3 x d 2 t , da sonst Weiß sich rapide entwickelt und den Gegner nicht mehr zur Rochade kommen läßt, z . B . 8. L c l x d 2 , D d 8 x f 6 ; 9. 0—0, Lf8—e7; 10. Ld2—c3 nebst T f l — e l usw. 5 6.

Dd8—e7 Sf6xe4?

Se5—f3

79

s 7 6

5 4 3 2

1 a

b

c

d

e

f

g

h

Hier mußte natürlich S d 4 x b 5 geschehen, damit die D a m e den Bauern e4 nehmen kann und der Läufer f8 beweglich wird. Nach 7. S c 3 x b 5 , , i D e 7 x e 4 t ; 8. D d l - e 2 , D e 4 x e 2 t ; 9. Kel X e 2 , S f 6 - d 5 (10. c2—c4, a7—a6) kommt dann Schwarz zwar etwas später zur Beendigung seiner Entwicklung (10. T h l — e l , f7—f6; 11. K e 2 — f i t , Ke8—f7), doch kann dies nach dem Damentausch von Weiß nicht mehr unmittelbar zu einer siegreichen Attacke ausgenutzt werden, und der Vorteil des Läuferpaares kommt allmählich zur Geltung. In einer Matchpartie E d . L a s k e r - C o l e (London 1913) folgte 12. d2—d4, a7—a6; 13. Sb5—c3, S d 5 x c 3 ; 14. b 2 x c 3 , d7—d5. Hier ist der Doppelbauer insofern von Nachteil, als der Bauer c2, den Schwarz stets durch Lc8—f5 zu attackieren droht, unbeweglich ist. Besser wäre aus diesem Grunde d2—d3 statt d2—d4 gewesen. 7.

0—0

Se4xc3

Jetzt kann S d 4 x b 5 schon nicht mehr geschehen, da nach 8. S c 3 x b 5 sowohl S b 5 x c 7 als auch T f l — e l nebst d2—d3 droht. Die Partie ist überhaupt schon so gut wie verloren f ü r Schwarz, da

III.

Leichtere B e i s p i e l p a r t i e n

91

der König sich nicht mehr durch die Rochade dem in der offenen e-Linie nahenden Angriff entziehen k a n n . 8. d2xc3 Sd4xf3f 9. D d l x f 3 De7—c5 10. T f l — e l f Lf8—e7 11. Lb5—d3 Das verhindert die Rochade, auf die Df3—e4 eine Figur gewönne. d7—d5 11 12. L e i — e 3 Die Entwicklung dieses Läufers h a t Weiß gratis, d a der Schwarze durch Danienzüge Zeit verlieren muß. 12 Dc5—d6 13. Le3—f4 Dd6—f6 14. D f 3 x d 5 ü Die rückständige Entwicklung des Schwarzen gibt schon zu Opferkombinationen Gelegenheit. Nimmt Schwarz den Läufer, so folgt 15. Ld3—b5f, Ke8—f8; 16. Dd5—d8t!, L e 7 x d 8 ; 17. T e l — e 8 f oder 15 , c7—c6; 16. L b 5 x c 6 f usw. 14 c7—c6 15. Dd5—e4 Lc8—e6 16. T e l — e 3 Le7-c5 S t a t t dessen konnte Schwarz lang rochieren; doch wäre einfach T a l — d l gefolgt und eine ähnliche K a t a s t r o p h e wie in der Partie. 17. Lf4—e5 Df6—h6 18. Te3—g3 Lc5—f8 Ein trauriger Rückzug. Aber auf Dh6—d2, was Schwarz vielleicht ursprünglich beabsichtigte, käme T a l — f l mit der Drohung Le5—f4. 19. T a l — d l Dieser Zug, der die weiße Entwicklung beendet, gibt dem Schwarzen nur scheinbar die lang ersehnte Gelegenheit zur Rochade. Doch ist schon gar kein vernünftiger Zug mehr f ü r Schwarz zu finden. 19 20. De4 x c6f 21. L d 3 — a 6 f .

0—0—0? b7xc6

Partie Nr. 5. W e i ß : F o r g a c z . Schwarz: E. C o h n . Gespielt in St. P e t e r s b u r g 1909. Damengambit (vgl. S. 72). 1. d2—d4 2. S g l — f 3

d7—d5 e7—e6

92

Erster Abschnitt.

3. c2—c4 4. Sbl—c3 5. Lei—g5 6. e2—e4

Elementares

d5xc4 Sg8—f6 Lf8—e7 h7—h6?

Schwarz ist durch den Zug d 5 x c 4 sowieso schon um ein Tempo in der Figurenentwicklung zurück und sollte daher um keinen Preis einen Bauernzug tun, der nicht im Sinne schleunigster Vollendung der Entwicklung liegt. Der gegebene Entwicklungsweg war 0—0, b7—b6, Lc8—b7 und Sb8—d7. 7. Lg5 x f6! Durch diesen Abtausch stempelt Weiß den vorangehenden Zug des Schwarzen zum Tempoverlust, während der Rückzug des Läufers keinen Entwicklungszug gewinnen würde. 7 8. 9.

Lfl x c 4 0—0

Le7xf6 Sb8—d7 0—0

Die Stellung sieht noch ganz unschuldig aus, und doch zeigen sich bei genauerer Betrachtung bereits verschiedene schwere Nachteile, in die Schwarz durch das Weggeben seines Zentrumsbauern und durch das Zurückbleiben in der Figurenentwicklung geraten ist. Durch das Fehlen des Bauern d5 ist Weiß im Besitz des Punktes e4, über den hinweg er überlegene Streitkräfte auf den Königsflügel bringen kann, noch ehe Schwarz dazu kommt, mit b7—b6 nebst Lc8—b7 den Damenläufer gegen e4 mobil zu machen. Die direkte Drohung, die dem Weißen zur Verfügung steht, ist (nach e4—e5) Ddl—e2—e4 und Lc4—d3. Dagegen muß sich Schwarz, um die Lockerung g7—g6 zu vermeiden, mit dem Manöver Tf8—e8, Sd7—f8

III. Leichtere Beispielpartien

93

wenden. Inzwischen bringt Weiß einen Turm nach d l und droht durch d4—d5 die d-Linie zu öffnen. Um dies wiederum zu verhindern, muß Schwarz c7—c6 spielen, und damit wird die Öffnung der Diagonale a8—hl f ü r den Läufer c8 so lange aufgeschoben, daß Weiß seine Figuren zum Schlußangriff gegen den feindlichen König konzentrieren kann, ohne daß Schwarz auch nur eine Chance bekommt, mit seinem Damcnläufer und seinem Damenturm in die Verteidigung einzugreifen. Nach diesen Hauptlinien spielt sich die Partie in leicht verständlicher Weise ab, ein Musterbeispiel für die Vorteile, die die Zugänglichkeit von Zentrumspunkten f ü r Figuren gewährleistet. 10. e4—e5 Lf6—e7 11. D d l — e 2 Tf8—e8 12. T a l — d l c7—c6 13. De2—e4 Dd8—c7 um b7—b6 ziehen zu können. 14. 15. 16. 17.

Tfl—el De4—g4 Dg4—h5 Tel—e4

Sd7—f8 b7—b6 Lc8—b7 Le7—b4

Schwarz kann immer noch nicht c6—c5 spielen, da Te4—f4 mit Angriff auf f7 droht, worauf der Läufer e7, der die Deckungslinie der schwarzen Dame unterbricht, nur den traurigen Rückzug nach d8 übrig hätte. Weiß würde dann in wenigen Zügen entscheiden: z. B. 17 c6—c5; 18. Te4—f4, Le7—d8; 19. d4—d5, e 6 x d 5 ; 20. S c 3 x d 5 , L b 7 x d 5 ; 21. L c 4 x d 5 mit Angriff auf Ta8 und Bauer f7. 18. Te4—g4 Lb4xc3 19. b2xc3 Kg8—h8 Es drohte D h 5 x h 6 . 20. 21.

Sf3—g5 Sg5—e4

Te8—e7

Nun genießt sogar der Springer noch die Freuden der Zugänglichkeit des Punktes e4, von wo aus er in den Matangriff des Weißen entscheidend eingreift. 21 22. T d l — d 3 23. Se4—f6

Ta8—d8 c6—c5

Es droht D h 5 x h 6 f nebst T g 4 — g 8 f . Schlagen kann Schwarz den Springer nicht wegen D h 5 x h 6 und Mat .auf g7. Das Mat ist

94

Erster Abschnitt.

Elementares

a b e r a n g e s i c h t s d e r Ü b e r m a c h t der a n g r e i f e n d e n F i g u r e n gegen die v e r t e i d i g e n d e n ü b e r h a u p t n i c h t m e h r lange h i n a u s z u s c h i e b e n . 23 24. T d 3 — h 3

Sf8—g6 Aufgegeben.

Die D r o h u n g D h 5 — g 5 u n d T h 4 x h 6 ist

undeckbar.

Partie Nr. 6. Weiß: E d u a r d

Lasker.

S c h w a r z : N. T . W h i t a k e r .

Gespielt in Cleveland

1921.

F r a n z ö s i s c h e P a r t i e (vgl. S. 67). 1. 2. 3. 4. 5.

e2—e4 d2—d4 Sbl—c3 e4xd5 Lei—g5

e7—e6 d7—d5 Sg8—f6 e6xd5 c7—c6

S c h w a r z m ö c h t e gern s e i n e n D a m e n l ä u f e r e b e n f a l l s zur Fessel u n g des K ö n i g s s p r i n g e r s b e n u t z e n , u n d ihn n i c h t auf e6 lediglich zur V e r t e i d i g u n g des D a m e n b a u e r n v e r w e n d e n . W e i ß w a r t e t d a h e r m ö g l i c h s t lange, ehe er mit d e m K ö n i g s s p r i n g e r h e r a u s k o m m t , u n d v e r s u c h t so zu m a n ö v r i e r e n , d a ß S c h w a r z zu Le6 g e z w u n g e n w i r d . 6.

Lf 1 — d 3

Lf8—d6

N a t ü r l i c h z i e h t S c h w a r z die o f f e n e lange Linie f ü r s e i n e n L ä u f e r d e r v e r b a u t e n k ü r z e r e n v o r , die er auf e7 b e t r e t e n w ü r d e . D o c h zeigt die A n t w o r t des W e i ß e n , d a ß Le7 n o t w e n d i g w a r . 7.

Ddl—e2f

J e t z t m u ß S c h w a r z w o h l o d e r übel Le6 ziehen, w e n n er n i c h t e n t w e d e r d u r c h Le7 ein g l a t t e s T e m p o v e r l i e r e n oder m i t De7 die A u f r e i ß u n g d e r B a u e r n d u r c h L x f 6 zulassen will. 7 8. 9.

Sgl—f3 0—0—0

Lc8—e6 0—0 Le6—g4

D e r n a t ü r l i c h e E n t w i c k l u n g s z u g w a r S b 8 — d 7 . S c h w a r z will d u r c h a u s d e n w e i ß e n S p r i n g e r n i c h t n a c h e5 l a s s e n ; d o c h w a r dies d a s kleinere Übel. W a h r s c h e i n l i c h ü b e r s a h er, d a ß er im n ä c h s t e n Z u g e w e g e n L x f 6 n i c h t T e 8 spielen k a n n . 10. h2—h3 11. D e 2 x f 3 12. g2-g4

Lg4 x f 3 Sb8—d7

III. Leichtere Beispielpartien

95

Dies beschleunigt nicht nur den Angriff gegen den König, sondern verhindert auch den Ausfall der schwarzen Dame nach b6 oder a5, da nach 13. L x f 6 , S x f 6 ; 14. g5 Schwarz wegen der Drohung Df5 den Springer nicht nach d7 zurückziehen kann, sondern nach e8 gehen muß, wodurch die schwarzen Figuren ganz lahmgelegt werden. 12

Tf8—e8

Dies begegnet der genannten Drohung, indem es den Deckungszug Sd7—f8 ermöglicht. 13. Ld3—f5 Wieder ist der Ausfall der schwarzen Dame verhindert, denn nun würde L x f 6 , S x f 6 ; g5 den Springer gewinnen. 13 14.

Dd8—c7 Sd7—f8

h3—h4

Schwarz unterschätzt die Gefährlichkeit der Aufreißung der verteidigenden Bauernkette; doch war es bereits sehr schwer, eine zufriedenstellende Fortsetzung zu finden. 15. L g 5 x f 6 16. g4—g5 17. h 4 x g 5 18. K c l — b l

g7xf6 f6xg5 Ld6—f4| Lf4xg5

Dies sieht sehr gewagt aus, doch h a t t e Schwarz sich ausgerechnet, d a ß auf Tgl der Angriff mit f7—f6 abgewehrt wird.

a

In Stellungen wie Wahrscheinlichkeit, d a ß der König mit Hilfe des entblößt ist, denn Weiß

b

c

d

e

f

g

h

der vorliegenden besteht aber eine große bereits ein Matangriff möglich ist, nachdem Opfers der einen oder anderen Figur weiter hat beide Türme, Dame und Läufer f ü r die

96

Erster Abschnitt.

Elementares

Attacke verfügbar, während Schwarz eigentlich nur mit Läufer und Springer zur Verteidigung bereit ist. Daher hätte Schwarz sehr sorgfältig die sich nach L x h 7 ergebenden Varianten durchrechnen sollen. 19. 20. 21. 22. 23.

Lf5xh7t Thl x h 7 ü Df3—f5f Df5xg5f Tdl—hl

Sf8xh7 Kg8xh7 Kh7—g7 Kg7—f8

Schwarz hatte diesen Zug nicht mitgerechnet, sondern Dh6 erwartet, was dem Weißen nicht mehr als Remis durch ewiges Schach bringt. 23 Dc7—h2 24. Thl x h 2 Te8—elf 25. Dg5—cl Weiß gewann das Endspiel mit dem Springer nunmehr ohne Schwierigkeit. Diese Partie ist ein lehrreiches Beispiel für die Wahrheit der dem modernen Schach zugrunde liegenden Erkenntnis, daß die Ursache des Verlustes einer Partie meist im ganz frühen Stadium der Eröffnung zu suchen ist, und daß daher selbst die unscheinbarsten Eröffnungszüge genau daraufhin geprüft werden müssen, ob sie nicht etwa irgendwie die schnelle Entwicklungsmöglichkeit der Figuren auf wirkungsvolle Felder beeinträchtigen. Partie Nr. 7. Weiß: E d u a r d L a s k e r . Schwarz: M i e s e s . Gespielt in Scheveningen 1913. Damenbauer gegen Königsbauer (vgl. S. 61). 1. e2—e4 d7—d5 2. e4xd5 Sg8—f6 Dies gibt dem Weißen Gelegenheit zu dem Fehler 3. c2—c4 (vgl. S. 56). Schwarz würde c7—c6 antworten und für den geopferten Bauern eine ganz überlegene Entwicklung erlangen. 3.

d2—d4

Dd8xd5

Auch S f 6 x d 5 kann geschehen. In beiden Fällen gewinnt Weiß früher oder später ein Tempo dadurch, daß er die schwarze Figur von d5 durch Sbl—c3 bzw. c2—c4 wieder vertreibt. Einen weiteren Vorteil besitzt Weiß darin, daß er einen Bauern im Zentrum hat. Er muß allerdings darauf achten, daß dieser kein dankbares Angriffsobjekt für Schwarz wird, der etwa versuchen könnte, schnell lang

III. Leichtere Beispielpartien

97

zu rochieren u n d sich d a n n mit e7—e5 gegen d4 zu w e n d e n . Von diesem P l a n ist Schwarz geleitet, wenn er mit der D a m e wieder s c h l ä g t . Doch stehen der A u s f ü h r u n g erhebliche Schwierigkeiten e n t g e g e n , die in der Deplacierung der D a m e b e g r ü n d e t liegen. Nach 4. S b l — c 3 ist D d 5 — a 5 der einzige Zug, der die D a m e auf einen P l a t z b r i n g t , v o n d e m sie nicht sofort wieder vertrieben wird. Doch m u ß Schwarz immer noch f ü r eine Rückzugsmöglichkeit von a 5 sorgen, da W e i ß s t e t s mit L e i — d 2 einen vorteilbringenden Springera b z u g d r o h e n k a n n . Diese Rückzugsmöglichkeit k a n n nur durch c7—c6 geschaffen werden, wodurch andrerseits dem Springer b 8 d a s natürliche Entwicklungsfeld g e n o m m e n wird, von d e m aus er d e n D r u c k auf d 4 v e r s t ä r k e n helfen sollte. Auch der Läufer c8 findet nicht so leicht ein günstiges Entwicklungsfeld, und bildet, wie z. B. a u c h in der vorliegenden P a r t i e , leicht ein Ziel des weißen Angriffs. 4. 5.

Sbl—c3 Sgl— f3

Dd5—a5 Lc8—f5

Mit Lc8—g4 käme Schwarz dem Weißen nur entgegen, der die D e p l a c i e r u n g der schwarzen D a m e zu einer heftigen A t t a c k e auf d e m Königsflügel a u s n u t z e n k a n n . Es würde folgen 6. h2—h3, L g 4 — h 5 ; 7. g2—g4, Lh5—g6; 8. S f 3 — e 5 (droht Se5—c4), c7—c6; 9. h 3 — h 4 , S b 8 — d 7 ; 10. Se5—c4, D a 5 — c 7 ; 11. h4—h5, Lg6—e4; 12. S c 3 x e 4 , S f 6 x e 4 ; D d l — f 3 u n d 14. L e i — f 4 mit überlegener Stellung.

k k mk~k kj • • m m m w HIB mm m M£

Q m Ä\ O Ä *5Ä 7 6 5 4 3 2 1

1ÄI

f

Wt

¡¡¡§

J P



¡gj

0 "

B

^

H

I I

a

6.

b

c

d

Sf3—e5!

e

f

g

h

Sf6—e4

Schwarz m u ß t e u n b e d i n g t c7—c6 ziehen, u m gegen die D r o h u n g e n Se5—c4 u n d D d l — f 3 gerüstet zu sein. Nach d e m T e x t zug ist die P a r t i e schon nicht mehr zu h a l t e n . Weiß erlangt einen heftigen Angriff mit überlegenen S t r e i t k r ä f t e n , der d u r c h d r i n g t , ehe Schwarz seine E n t w i c k l u n g beendet h a t . E d . L a s k e r , Schachstratcgie.

5. Aufl.

7

98

Erster Abschnitt.

Elementares

7. D d l — f 3

Se4—d6

Auf S e 4 x c 3 würde L e i — d 2 folgen. 8. 9.

Lei—d2 g2—g4!

e7—e6 Lf5—g6

Schwarz m u ß den P u n k t f7 gedeckt halten, da Sc3—b5 n e b s t S b 5 x d 6 und D f 3 x f 7 droht. 10. 11.

h2—h4 0—0—0

Da5—b6 f7—f6

Erzwungen. Sb8—c6 scheitert a n 12. S e 5 x c 6 , D b 6 x c 6 ; 13. D f 3 x c6, b7 x c6; 14. Lfl—g2! nebst h4—h5. Auf 11 D b 6 x d 4 andrerseits würde 12. Ld2—f4 folgen mit der Fortsetzung Dd4—c5; 13. h4—h5, f 7 — f 6 ; 14. I i 5 x g 6 , f 6 x e 5 ; 15. Lf4—g5 nebst T d l x d 6 und T d 6 — d 8 bzw. Df3—f7 m a t . 12. 13.

Se5xg6 L f l — d3

h7xg6 Db6xd4

Auch Ke8—f7 oder f 6 — f 5 h ä t t e n bei der rückständigen E n t wicklung nichts geholfen. 14. L d 3 x g 6 f 15. Ld2—e3 16. a2—a3 17. D f 3 x b 7 18. Lg6—e4

Ke8—d7 Dd4—b4 Db4—c4 Dc4—c6 Aufgegeben.

Partie Nr. 8. W e i ß : E d u a r d L a s k e r . Schwarz: F r a n k Gespielt in Chicago 1917. D a m e n g a m b i t (vgl. S. 74). 1. d2—d4 2. S g l — f 3 3. c2—c4 4. S b l — c 3 5. c4xd5 6. g2-g3 7. L e i — g5

Marshall.

d7—d5 c7—c5 e7—e6 Sb8—c6 e6xd5 Sg8-f6

Die natürlichste Fortsetzung ist Lg2. So unwichtig es erscheint, in diesem f r ü h e n Eröffnungsstadium die Reihenfolge der Entwicklungszüge genau zu beachten, der T e x t z u g gibt d e m Schwarzen Gelegenheit, den ruhigen Entwicklungsplan des Weißen zu stören. In einer telegraphischen W e t t k a m p f p a r t i e zwischen Riga u n d Moskau,

III. Leichtere Beispielpartien

99 83

a

b

c

d

e

f

g

h

in der dieselbe Eröffnung gespielt wurde, erreichte Schwarz durch c 5 x d 4 ; 8. S f 3 x d 4 , Lf8—c5; 9. S d 4 x c 6 , b 7 x c 6 ; 10. e2—e3, h7—h6; 11. L g 5 x f 6 , D d 8 x f 6 ; 12. Lfl—e2, Ta8—b8; 13. 0—0, h6—h5 Gewinnstellung. Weiß konnte nicht 9. Sb3 spielen, da L x f 2 die Antwort sein würde, und 9. Sf3 ermöglicht Lg4 zum Vorteil für Schwarz. 7 c5xd4 8. L g 5 x f 6 Dd8xf6 9. S c 3 x d 5 Df6—d8 10. Sd5—f4 Auf e2—e4 gelangt Schwarz entweder durch Lc8—e6 oder durch d 4 x e 3 e. p. nebst Da5 in Vorteil. 10

Lf8—b4f

Das einfachste und wohl das beste war Lf8—d6; 11. Sf4—d3, Lc8—f5. 11. Sf3—d2 0—0 12. Lfl—g2 Lc8—f5 13. 0—0 Tf8—e8 14. T a l — c l Ta8—c8 15. Sd2—b3 Lf5—e4 16. Lg2—h3 Tc8—c7 Eine komplizierte, überraschende Kombination, die scheinbar einen Bauern gewinnt, bei richtigem Gegenspiel aber wohl doch nur zum Ausgleich geführt hätte. 17. S b 3 x d 4 Falls S x S ; 18. T x T , S x e 2 t ; 19. D x S , D x T ; 20. S—d5, D—a5; 21. T — d l , K—f8; 22. D—c4, so rettet sich Schwarz gerade noch mit Lb4—d2. Wahrscheinlich hielt Marshall diese Spielweise

E r s t e r Abschnitt.

100

Elementares

f ü r verloren und beschloß d a h e r , zwei Figuren u n d einen T u r m f ü r die D a m e zu g e b e n , was ihm einige Aussichten f ü r das Endspiel l ä ß t . Seine A n t w o r t ist höchst geistreich. 17

Lb4—d2

Einer von den b e r ü c h t i g t e n Marshallschen „ S c h w i n d e l z ü g e n " , die stets gefährlich und schwer zu widerlegen sind. Das Opfer zwingt die D a m e auf ein u n g e d e c k t e s Feld, so d a ß sie durch Abzugsschach verlorengeht, wenn W e i ß sich an dem T u r m vergreift. 18. D d l x d 2 Sc6xd4 19. Tc 1 x c7 Weiß k a n n zwar durch T e l — d l bei gleicher Figurenzahl den gewonnenen Bauern b e h a u p t e n , doch h a t d a n n Schwarz bessere Remisaussichten als in d e m folgenden Spiele, in d e m Weiß infolge seiner F i g u r e n ü b e r m a c h t einen s t a r k e n Angriff e r h ä l t . 19 20. 21.

Sd4—f3f Dd8xd2 Dd2xb2

e2xf3 f3xe4

Das folgende Endspiel ist sehr lehrreich. Die kleinen weißen Figuren können n u r schwer nach dem Damenflügel gebracht werden, wo Schwarz einen gefährlichen Freibauern e r h ä l t . Auf dem Königsflügel dagegen h a t Weiß vorzügliche Aussichten, falls er alle seine Figuren rasch zur A t t a c k e konzentriert. Weiß spielt daher lediglich auf dem Königsflügel u n d verliert keine Zeit mit Versuchen, seinen a - B a u e r n zu decken oder einen der schwarzen B a u e r n auf dem Damenflügel gegen ihn zu tauschen.

a

22.

b

c

d

Tfl—dl

e

f

g

h

Db2xa2

III.

Leichtere

Beispielpartien.

23. T d l — d 7 24. Td7—e7

101

a7—a5

Viel s t ä r k e r war K—g2, um dem Schach auf a l aus dem Wege zu gehen, das den Bauern g7 deckt. Weiß drohte d a n n L—e6 oderS—d5. 24 Kg8—f8 25. Te7—d7 a5—a4 Schwarz scheint auf den ersten Blick mit T x e 4 Remisaussichten zu haben, da nach S—e6, T x e 6 , L x e 6 die Dame eine Menge Schachs h a t . Doch zeigt eine genaue Durchrechnung, d a ß der weiße König über e2, d3, e3, f 4 in Sicherheit k o m m t . 26. Sf4—d5 Da2—alf 27. K g l — g 2 a4—a3 28. T d 7 x f 7 f Kf8—g8 29. Sd5—f6fü Das ist entscheidend. Schwarz kann die Dame jetzt nicht f ü r Springer und T u r m geben, da Weiß den Freibauern gerade noch aufhalten kann. 29 g7xf6 30. Tf7—g7f Kg8—h8 31. T g 7 x h 7 f Kh8—g8 32. Lh3—f5 Vgl. S. 38. Es droht T—g7 nebst T—g4. 32 D a l — a2 33. Lf5—g6 Te8—b8 Die letzte Falle. Spielt Weiß L—f7, so folgt D x f 7 ; T h 7 x f 7 , a3—a2, und Weiß m u ß mit T — c l einen T u r m aufgeben. 34. Th7—g7f K — h 8 geht nicht T—h7 mat. 35. 36. 37. 38. 39.

Kg8—f8

wegen der Drohung L—f5 und T—g4 nebst Lg6—f7 Lf7xa2t Tc7—c3 Tc3—b3 Kg2—f3

Kf8xg7 Kg7—h8 Tb8—a8 Ta8—a7 Aufgegeben.

Partie Nr. 9. W e i ß : R o t l e w i . Schwarz: Rubinstein Gespielt in Lodz 1907. Damengambit (vgl. S. 71). 1. d2—d4 2. S g l — f 3

d7—d5 e7—e6

102

Erster Abschnitt.

Elementares

e2—e3 3. 4. c2—c4 5. Sbl—c3 6. d4xc5 7. a2—a3 8. b2—b4 9. Lei—b2

a

b

c

d

c7—c5 Sb8—c6 Sg8—f6 Lf8 x c5 a7—a6 Lc5—d6 0—0

e

f

g

h

10. D d l — d 2 Weiß kann den Bauern d5 noch nicht gewinnen, da er nach 10. c 4 x d 5 , e 6 x d 5 ; 11. S c 3 x d 5 , S f 6 x d 5 ; 12. D d l x d 5 durch L d 6 x b 4 f die Dame verlöre. Der Textzug bezweckt, auch noch den T u r m a l zum Angriff gegen d5 heranzuholen. Es empfahl sich jedoch, erst durch c 4 x d 5 das Angriffsobjekt zu fixieren. Denn Schwarz könnte jetzt einfach durch d 5 x c 4 die Absicht des Weißen illusorisch machen und gewönne dadurch über kurz oder lang einen Zug, da Weiß die Dame doch wieder aus der d-Linie entfernen m u ß , sobald Schwarz sie mit einem der Türme besetzt. 10

Dd8—e7!

Um durch Aufstellung des Turms ¡n der d-Linie die weiße Dame ins Gedränge zu bringen, bietet Schwarz sogar den d-Bauern an. Die Annahme des Opfers würde f ü r Weiß schnell verderblich werden, da er noch ein Tempo verlieren muß, um die Dame aus der d-Linie wieder wegzuziehen. Er hat dann keine Zeit mehr, seinen König aus der Mitte des Brettes weg in Sicherheit zu bringen. Z. B. 11. c 4 x d 5 , e 6 x d 5 ; 12. S c 3 x d 5 , S f 6 x d 5 ; 13. D d 2 x d 5 , Tf8—d8; 14. Dd5—b3, Lc8—e6 nebst S c 6 x b 4 usw. 11.

Lfl—d3??

III. Leichtere Beispielpartien

103

Immernoch hatte Weiß Gelegenheit, durch c 4 x d 5 (nebst Lfl—e2, T a l — d l , 0—0 usw.) den in der Anmerkung zum 10. Zuge besprochenen Tempoverlust zu vermeiden. Durch den Textzug verliert er ein zweites Tempo, da er zwei Züge braucht, um mit dem Läufer auf c4, wo Schwarz nunmehr tauscht, zurückzuschlagen, während Schwarz in dem analogen Falle nur e i n e n Zug ( L f 8 x c 5 ) gemacht h a t . Zwei Tempoverluste im Entwicklungsstadium genügen meist schon zum Verlust der Partie, wofür Rubinstein im folgenden eine brillante Illustration liefert. 11 d5xc4 12. Ld3 x c4 b7—b5 13. Lc4—d3 Tf8—d8 14. Dd2—e2 Lc8—b7 15. 0—0 Sc6—e5 Der durch diesen Zug entstehende Vorteil der Öffnung der Damenläuferlinie kommt in der vorliegenden Eröffnung unter normalen Verhältnissen dem W e i ß e n zugute (vgl. D. 33). Hier aber ist infolge der von Weiß verschenkten Tempi der Anzug auf Schwarz übergegangen, und außerdem wirkt der schwarze Königsturm bereits in der d-Linie. 16. S f 3 x e 5 Ld6xe5 17. f2—f4 Schwarz drohte L e 5 x h 2 t nebst De7—d6f und D d 6 x d 3 . Deckte Weiß durch 17. T f l — d l , so wäre De7—c7 mit gleichzeitigem Angriff auf c3 und lv2 gefolgt. Der Mangel, der dem Textzug anhaftet, ist der, daß Weiß, um die Rückständigkeit des e-Bauern zu vermeiden, diesen entweder nach e4 oder nach e5 vorschieben muß. wo er die Linie eines der beiden weißen Läufer blockiert. 17 Le5—c7 Stellung nach dem 20. Zuge von Schwarz.

a

b

c

d

e

f

g

h

104

Erster Abschnitt.

Elementares

18. e3—e4 19. e4—e5 20. K g l — h l

Ta8—c8 Lc7—b6f Sf6—g4ü

Die Einleitlingeines prachtvollen Opferspieles. 21. D e 2 x g 4 k a n n Weiß nicht spielen, da T d 8 x d 3 folgt nebst T d 3 — d 2 usw. 21. Ld3—e4 22. g2-g3

De7—h4

Auch auf h 2 — h 3 gewinnt Schwarz in glänzender W e i s e : T c 8 x c 3 ü ; 23. D e 2 x g 4 , D h 4 x g 4 ; 24. h 3 x g 4 , L b 7 x e 4 ; 25. L b 2 x c 3 , T d 8 — d 3 mit M a t d r o h u n g auf h3. Oder 23. L b 2 x c 3 , L b 7 x e 4 ; 24. D e 2 x e 4 , Dh4—g3; 25. h 3 x g 4 , D g 3 — h 4 f . 22 23. g3 x h4 24. D e 2 x d 2 25. Dd2—g2 nebst Mat auf h2.

Tc8xc3ü Td8—d2ü Lb7xe4f Tc3—h3

Partie Nr. 10. W e i ß : A l a p i n . Schwarz: R u b i n s t e i n . Gespielt in Wilna 1912. Sizilianische Partie. 1.

e2—e4

c7—c5

Bei flüchtiger B e t r a c h t u n g scheint dieser Zug einen Zeitverlust f ü r die Erreichung des obersten Zieles der Eröffnung, der schnellen Figurenentwicklung, zu bedeuten. Sehen wir uns ihn jedoch genauer an, so finden wir, d a ß er doch j e n e m Zwecke dient, wenn auch in etwas versteckter Weise. Einmal nämlich würde er nur eine Zugumstellung herbeiführen, wenn Weiß — wie z. B. in der vorigen P a r t i e — in eine E r ö f f n u n g einlenkt, in der Schwarz zwecks gesunder Entwicklung später sowieso c7—c5 ziehen m ü ß t e ; d a n n aber ist er auch f ü r andere Entwicklungssysteme, die Weiß a n b a h n e n könnte, insofern von Nutzen, als er sich von vornherein gegen die Bildung eines weißen B a u e r n z e n t r u m s richtet und gleichzeitig die Ö f f n u n g der c-Linie f ü r die T ü r m e vorbereitet. 2.

Sgl—f3

Sg8—f6?

Schwarz sollte den Springer erst d a n n entwickeln, wenn Weiß nicht durch e4—e5 glatt ein Entwicklungstempo gewinnen k a n n . Es ist ja eine genügende Auswahl von a n d e r e n Entwicklungszügen vorhanden. Etwa e7—e6; 3. d 2 — d 4 , c 5 x d 4 ; 4. S f 3 x d 4 , Sb8—c6;

III.

L e i c h t e r e Beispielpartien

105

5. S b l — c 3 , d 7 — d 6 ; 6. L f i — c2, Sg8—16 nebst Lf8—c7; oder: 4 a7—a6; 5. Sbl —c3, Dd8—c7 (um nach S g 8 ~ f 6 nicht durch e4 — e 5 gestört zu werden); 6. L f l — d 3 , oder die am beliebtesten gewordene Flankenentwicklung des Läufers: 2 , Sb8—c6; 3. d2—d4, e 5 x d 4 ; 4. S f 3 x d 4 , Sg8—f6; 5. Sbl—c3, d7—d6, (nicht sofort g7—g6, da Weiß auf c6 tauschen und dann durch e4—e5 den Springer zurücktreiben würde); 6. Lei—e3, g7—g6 nebst Lf8—g7. Die Stellung des Weißen verdient den Vorzug, da er einen Bauern im Zentrum und im Zusammenhang damit die freiere Figurenbeweglichkeit hat. Schwarz findet für seinen Damenläufer nicht recht ein günstiges Entwicklungsfeld. Allerdings hat er eine kompakte Stellung, der schwer beizukommen ist. 3.

e4—e5!

Natürlich hatte Rubinstein diesen Zug in Betracht gezogen, als er 2 , Sg8—f6 spielte. Er wollte wohl den Bauernvorstoß provozieren in der Überlegung, daß einerseits der Bauer auf dem vorgeschobenen Posten schwächer steht, zumal der natürliche Unterstützungszug d2—d4 im Bauern c5 auf ein Hemmnis stößt, und daß andererseits der Zentrumspunkt d5 dem Machtbereich des Weißen entzogen wird. Alapin widerlegt jedoch diesen überfeinen Gedankengang durch einfache gesunde Entwicklung, die ihm einen derartigen Vorsprung im Aufmarsch der Figuren gibt, daß er im Angriff siegt, ehe Schwarz überhaupt dazu kommt, eine Schwäche im weißen Zentrum zu demonstrieren. 3 Sf6—d5 4. Sbl—c3! Sd5xc3 5. d 2 x c 3 Sb8—c6 6. L f l — c 4 d7—d6 Auf e7—e6 würde Weiß durch L e i — f 4 den Bauern d7 rückständig halten. 7. L e i — f 4 d6xe5 Schwarz hat schon gar kein plausibles Entwicklungsmanöver mehr zur Verfügung. Der Bauer d6 ist dreimal attackiert, also kann weder der e-Bauer ziehen, noch kann sich der Läufer f8 nach g7 stellen. Lc8—g4 andererseits, um L g 4 x f 3 nebst d 6 x e 5 folgen zu lassen, scheitert an 8. L c 4 x f 7 f . So ist denn der Textzug, der zwar den Damentausch herbeiführt, aber auch eine weitere weiße Figur entwickelt, so gut wie erzwungen. Es ist sehr lehrreich, wie schnell dann Weiß durch seinen Entwicklungsvorsprung materiellen Gewinn erzwingt. 8. S f 3 x e 5 Dd8xdlf

106

Erster Abschnitt.

Elementares

9. T a l x d l 10. L f 4 x e 5

Sc6 x e5 a7—a6

Die Drohung Lc4—b5t konnte mit Lc8—d7 nicht pariert werden wegen 11. L c 4 x f 7 f . 87

f 11. Le5—c7 12. f2—f3 13. Lc7—b6 14. Lc4—b3 15. Lb3—a4f 16. c3—c4

g Lc8—g4 Ta8—c8 Lg4—f5 e7—e5 Ke8—e7

Hier konnte Weiß auch sofort einen Bauern gewinnen durch Tdl—d5. Ke7—e6 h ä t t e er dann mit 17. c3—c4 beantwortet. 16 17. K e l — f 2 18. La4—d7! 19. T d l x d 7 t 20. T h l — d l !

f7—f6 Ke7—f7 Lf5xd7 Lf8—e7

Die schwarzen Bauern laufen nicht weg. 20. T d 7 x b 7 h ä t t e wegen Tc8—b8 nichts eingebracht. 20 Kf7—e6 21. T d 7 x b 7 Le7—d6 Schwarz könnte schon ruhig aufgeben. Der Rest ist nur noch Sache der Technik. 22. Lb6—a7 Sonst folgt Tb7—b6. 23. T b 7 x g 7 24. Tg7—b7

Tc8—c6 a6—a5 Th8—a8

III. Leichtere Beispielpartien

25. T d l — d 5 26. a2—a4 27. b2—b3 28. Tb7—b5

107

h7—h5 h5—h4 Ta8—c8 Aufgegeben.

Partie Nr. 11. Weiß: S a l w e . Schwarz: M a r s h a l l . Gespielt in Wien 1908. Zweispringerspiel im Nachzuge. 1. e2—e4 e7—e5 2. S g l — f 3 Sb8—c6 3. L f l — c 4 Sg8—f6 4. Sf3—g5 Dieser Angriffszug ist zwar sehr verlockend, da der Punkt f7 nicht gedeckt werden kann, er widerspricht jedoch dem elementaren Eröffnungsgesetz, daß ein Angriff nicht vor der Entwicklung der Figuren unternommen werden darf 1 ), und es besteht daher jede Wahrscheinlichkeit, daß das Unternehmen nicht gut f ü r Weiß abläuft. Nun h a t es zwar sehr viele Jahre gedauert, bis man auf die richtige Entgegnung kam, aber schließlich fand man sie doch, und seitdem wird die Eröffnung in Turnieren nur noch sehr selten gespielt. S t a t t des Textzuges kann Weiß natürlich d2—d3 oder Rochade spielen. Im ersteren Falle ist dann die italienische „Stumpfsinnvariante" so gut wie unvermeidlich, während im letzteren nach 4 , Lf8—c5; 5. d2—d4, e 5 x d 4 der „Langesche Angriff" entstehen kann. 4 d7—d5 5. e4xd5 Sc6—a5! Dies ist die kritische Stellung des Zweispringerspiels. Früher h a t t e man f ü r Schwarz immer mit 5 S f 6 x d 5 fortgesetzt, und dann bekam Weiß allerdings durch das Springeropfer 6. S g 5 x f 7 , K e 8 x f 7 gute Chancen, da er mit 7. D d l — f 3 f den schwarzen König nach e6 zwingt, wo er einem starken Angriff (wenn auch mit sehr fraglichem Ausgang) ausgesetzt ist. Der Textzug dagegen bricht dem weißen Angriff von vornherein die Spitze ab, und Schwarz kommt in Vorteil, da er die beiden weißen Figuren, die sich vorzeitig in ') Selbstverständliche Voraussetzung ist, daß auch der Gegner gesunde Entwicklungszflge gemacht hat. Es ist ein sinnloser Einwand, den ein Schachmeister(l) einmal gegen die Gültigkeit allgemeiner strategischer Gesetze machte, daß z. B. nach 1. f2—f3, e7—e5; 2. g2—g4 der Damenzug D d 8 — h 4 f nicht so unbedingt zu verdammen wäre, trotzdem die kleinen Figuren noch nicht entwickelt sind.

108

Erster Abschnitt.

f i

Elementares

if • m

WM



88

m

11 - p fcgb « L , ® 1 II

ü ¿ I

i a

b

c

d

e

® f

g

h

den Nahkampf gestürzt haben, unter Tempogewinn zurücktreibt und selbst eine schnelle, gute Entwicklung erlangt, die viel mehr wert ist als der geopferte Bauer. 6. d2—d3 Eine andere mögliche Fortsetzung ist Lc4—b5f. Doch kommt auch dann Schwarz in Vorteil, z. B.: c7—c6; 7. d 5 x c 6 , b 7 x c 6 ; 8. Lb5—e2, h7—h6; 9. Sg5—f3, e5—e4; 10. Sf3—e5, Dd8—c7; 11. d2— d4, Lf8—d6 (oder auch e 4 x d 3 e. p. nebst Lf8—d6); 12. f2—f4, e 4 x f 3 e . p.; 13. S e 5 x f 3 , Sf6—g4oder 11. f2—f4, Lf8—d6; 12. d2—d4, e 4 x d 3 e. p.; 13. S e 5 x d 3 , 0—0. Schwarz hat ein leichtes Spiel auf offenen Linien. 6 h7—h6 7. Sg5—f3 e5—e4 Sa5xc4 8. Ddl—e2 9. d3xc4 Lf8—c5 10. Sf3—d2 Früher oder später muß Weiß mit dem Springer doch weg. 10 0—0 11. Sd2—b3 Lc8—g4 12. De2—fl Ein trauriger Platz für die Dame. Aber der Zug ist erzwungen denn auf De2—d2 folgt schon e4—e3!; 13. f 2 x e 3 , Sf6—e4 nebst Dd8—h4f und schrecklichem Ende. 12 Lc5—b4|! Die überlegene Entwicklung des Schwarzen macht sich bereits in unangenehmster Weise fühlbar. Weiß kann weder 13. Lei—d2 antworten, da L b 4 x d 2 ; 14. S b l x d 2 , Tf8—e8 nebst e4—e3 folgt, noch 13. Sbl—c3, da L b 4 x c 3 ; 14. b 2 x c 3 , c7—c6 den Bauern

III. Leichtere Beispielpartien

109

zurückgewinnt, ohne d a ß die weiße Stellung irgendwie gebessert wäre. So m u ß denn Weiß dem Schwarzen den Gefallen c2—c3 t u n , der das Feld d 3 schwächt, u n d hier siedelt sich bald der schwarze Springer d a u e r n d an. 13. 14. 15.

c2—c3 h2—h3 g2-g4

Lb4—e7 Lg4—h5 Lh5—g6

Endlich h a t sich Weiß die Möglichkeit der Rochade geschaffen. Er k a n n natürlich nur lang rochieren, d a sein Königsflügel durch die Bauernzüge durchlöchert ist. N u n sind P a r t i e n , in denen die Gegner nach verschiedenen Seiten rochieren, wie bereits f r ü h e r bem e r k t , meist mehr oder weniger Hasardspiel. W e r mit dem Angriff zuerst k o m m t , gewinnt. Aber die E r f a h r u n g h a t gezeigt, d a ß die Verteidigung der langen Rochadestellung, die gewissermaßen eine breitere Angriffsfläche bietet, schwerer ist, als die der kurzen, und in der vorliegenden Partie b e w a h r h e i t e t sich dieser Satz ebenfalls. Hier k o m m t z u u n g u n s t e n von Weiß allerdings hinzu, d a ß , w ä h r e n d er erst noch seine Entwicklung zu beenden h a t , Schwarz bereits alle Vorbereitungen zum Angriff machen k a n n . 16. L e i — e3 17. S b l — d 2 18. 0 — 0 — 0

Sf6—d7 Sd7—e5 b7—b5

Das C h a r a k t e r i s t i k u m der P a r t i e n mit verschiedenen Rochadeseiten ist der B a u e r n s t u r m . Der Zweck ist einerseits, in den feindlichen Bauernschutzwall eine Bresche zu legen, andererseits, Linien f ü r die T ü r m e zu öffnen. Meist k o m m t es auf B a u e r n o p f e r dabei gar nicht an. Offene Linien f ü r die F i g u r e n sind die H a u p t s a c h e , und je weniger Bauern da sind, u m so m e h r Turmlinien sind f ü r die A t t a c k e freigelegt. 19. c4xb5 20. K c l — b l 21. K b l — a l

Se5—d3f Dd8xd5

Der König f ü h l t sich in der Schußlinie des Läufers g6 nicht wohl. Weiß will ja natürlich a u c h mit seinen B a u e r n s t ü r m e n , ( f 2 — f 4 — f 5 usw). Aber nach e 4 x f 3 e. p. d r o h t ein verderbliches Abzugsschach des Springers d3. 21

Dd5xb5

Die Situation läßt immer klarer den Vorteil des Schwarzen erkennen. Er h a t seinen B a u e r n bereits z u r ü c k u n d ist f ü r den Angriff, der auf beiden Seiten jetzt losbrechen m u ß , d a d u r c h besser gestellt, d a ß er bereits eine offene Linie f ü r die T ü r m e h a t .

110

Erster Abschnitt.

Elementares

22. f2—f4 23. T d l — b l 24. Sb3—d4

a

b

c

d

a7—a5 f7—f5 Db5—a4!

e

f

g

h

Die Stellung ist eine Fundgrube f ü r Freunde von wilden Opferkombinationen. Auf 25. Sd4 x f5 z. B. folgt T f 8 x f 5 ! ; 26. g 4 x f 5 , Sd3—b4ü; 27. c 3 x b 4 , a 5 x b 4 ; 28. a2—a3 (Dfl—c4f?, Lg6—f7), Le7—f6; 29. Kai—a2, D a 4 x a 3 f , 30. b 2 x a 3 , T a 8 x a 3 f . 25. b2—b3 26. g4xf5 27. D f l — g 2

Da4—d7 Lg6xf5 c7—c5!

Der erzwungene Zug b2—b3 hat den P u n k t c3 geschwächt, und der Textzug soll dem Läufer e7 die Angriffslinie f6—c3 öffnen. 28. 29. 30. 31.

Sd4xf5 Dg2xe4 De4—c4f Sd2—e4

Dd7 x f5 Le7—f6! Kg8—h8 Ta8—e8

Alle Drohungen zugleich kann Weiß nicht decken. Er schafft sich zwar den unangenehmen Läufer vom Halse, dafür dringt aber der schwarze Turm in die e-Linie ein, und das führt schnell die Entscheidung herbei. 32. S e 4 x f 6 Tf8xf6 33. Le3—cl Tf6—e6 34. L e i — a 3 Te6—e2 35. T h l — d l Sd3—el 36. L a 3 x c 5 Sei—c2f 37. K a i — b 2 Sc2—b4f und Mat auf a2 bzw. c2.

III.

111

Leichtere Beispielpartien

Partie Nr. 12. Weiß: F o r g a c z . Schwarz: T a r t a k o w e r . Gespielt in St. Petersburg 1909. Französische Partie (vgl. S. 65). 1. e2—e4 2. d2—d4 3. Sbl—c3 4. Lei—g5 5. e4—e5

e7—e6 d7—d5 Sg8—f6 Lf8—e7 Sf6—e4

Besser ist Sf6—d7, was sowohl den Vorstoß c7—c5 stützt, als auch f ü r einen späteren Angriff auf das weiße Zentrum mit f7—f6 dienlich sein kann. Der Textzug ermöglicht den Abtausch zweier Figuren, der sicher für Weiß günstig ist, da Schwarz, dessen Damenläufer nicht herauskann, f ü r lange Zeit sozusagen mit einer Figur weniger spielt. Le7xg5 6. S c 3 x e 4 Nach d 5 x e 4 würde der Bauer e4 sehr schwach sein und sich auf die Dauer nicht halten können. 7. S e 4 x g 5 Dd8xg5 8. g2-g3 Um f2—f4 durchzusetzen, was in dieses Entwicklungssystem hineingehört. 8 c7—c5 9. c2—c3 Sb8—c6 10. f2—f4 Dg5—e7 1 "

®

90

IÜP

; P1 WM ^ i ® 9k f » 4m * « 1

«

mm m

i

• WM

i

V w i •

HüP III Ä S

• a

b

c

p^^jjnp

d

11. D d l — d 2 12. Sgl—f3

e

f

Lc8—d7 0—0

112

Erster Abschnitt.

Elementares

13. L f l — d 3 14. Ld3—c2 15. 0—0 16. T a l — e l

c5—c4 b7—b5 b5—b4 a7—a5

Die P a r t i e ist bis hierher nach den bei der Besprechung dieser E r ö f f n u n g e n g e m a c h t e n B e m e r k u n g e n o h n e weiteres verständlich. Der weitere Verlauf zeigt recht lehrreich, d a ß der weiße Angriff, der sich gegen den König richtet, weit gefährlicher ist als der schwarze auf dem Damenflügel. 17.

f4—f5!

e6xf5

Das B a u e r n o p f e r des Weißen in V e r b i n d u n g mit dem folgenden zweiten bildet ein Manöver von seltener Schönheit. 18.

g3—g4ü

f5xg4

W e n n Schwarz nicht schlägt, t u t es Weiß. In beiden Fällen erreicht Weiß den Zweck des B a u e r n s t u r m s , die Ö f f n u n g von Angriffslinien f ü r seine Figuren. 19.

Sf3-g5

g7-g6

Nachdem so auf f 6 ein E i n b r u c h s p u n k t geschaffen ist, spielt sich der weiße Angriff ganz von selbst. Auch 19 h7—h6 hätte nichts geholfen. Es wäre 20. Sg5—h7, T f 8 — d 8 ; 21. Sh7—f6f gefolgt, und sowohl nach g 7 x f 6 ; 22. D d 2 x h 6 als auch nach 21 K g 8 — h 8 ; 22. S f 6 x d 5 h ä t t e Weiß ein leicht gewonnenes Spiel. 20.

T f l —f6

Kg8—g7

Schwarz k o m m t nicht m e h r z u m A u f a t m e n . h7-—h6 scheiterte a n 21. L c 2 x g 6 usw. 21. T e l — f l 22. D d 2 — f 4 23. e5—e6! 24. D f 4 — e 5 25. T f l — f 5 Schaudervoll!

Ld7—e8 Sc6—d8 Ta8—a6 Kg7—h6

Höchst schaudervoll! 25 26. 27. 28.

Sg5—f7t Tf5—h5f Tf6xg6f.

f7xe6 De7xf7 Kh6—g7

Zweiter Abschnitt. Schule des Positionsspiels I. Einführung. Unter Positionsspiel v e r s t e h t m a n ganz allgemein gesprochen den A u f b a u der Partie so, d a ß die Figuren u n d Bauern in der E r ö f f n u n g Stellungen einnehmen, die nach den schachstrategischen Gesetzen günstig f ü r sie sind, u n d d a ß die Veränderungen der Figurenstellung u n d der Bauernforniation im Mittelspiel keine Schwächen p r o d u zieren, die d e m Gegner Gelegenheit geben, einen aussichtsreichen Angriff zu inszenieren oder ein aussichtsreiches Endspiel herbeiz u f ü h r e n . Gibt sich der Gegner eine positionelle Blöße, so bietet ein strategisch richtiger A u f b a u ganz von selbst die Möglichkeit einer erfolgreichen A t t a c k e oder der H e r b e i f ü h r u n g eines gewonnenen Endspiels. Es h a n d e l t sich also beim Positionsspiel nicht bei jedem Zuge u m die Vorausberechnung a k u t e r K o m b i n a t i o n e n , sondern vielmehr u m die E r k e n n t n i s der charakteristischen Merkmale, die eine Stellung als schwach oder s t a r k kennzeichnen. Ist die Stellung s t a r k , so werden N a h k a m p f k o m b i n a t i o n e n nicht u n g ü n s t i g ausfallen, gleichgültig, ob der Gegner angreift oder sich verteidigt. Ist die Stellung schwach, so ist kein G r u n d v o r h a n d e n , w a r u m bei späteren a k u t e n K o m b i n a t i o n e n der Gegner nicht siegreich hervorgehen sollte. Hierbei ist als selbstverständlich vorausgesetzt, d a ß die Kombinationen richtig u n d nicht falsch durchgerechnet w e r d e n . Dieses richtige Durchrechnen von K o m b i n a t i o n e n , das der D i l e t t a n t meist als das unterschiedliche Merkmal des Meisters gegenüber d e m schwächeren Spieler b e t r a c h t e t , ist n u r das notwendige H a n d w e r k s z e u g des Meisters, das auch viele s t a r k e D i l e t t a n t e n besitzen, die v o m Positionsspiel f a s t gar nichts v e r s t e h e n . Selbst weniger geübte Spieler können durch das Verständnis der positioneilen Merkmale einer Stellung o f t gegen Spieler von großer p r a k t i s c h e r E r f a h r u n g siegreich bleiben, wenn sie nicht gerade grobe Kombinationsfehler begehen. E d . L a s k e r , Schadistralegle.

5. Aufl.

8

114

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

Um die Merkmale starker und schwacher Stellungen zu erkennen, müssen wir typische Mittelspieloperationen genauer untersuchen denn die strategischen Prinzipien, die in der E r ö f f n u n g fast in ihrer allgemeinsten Form klar a n w e n d b a r sind, b e d ü r f e n einer der Eigentümlichkeit des Schachbretts angemessenen Spezialisierung, je weiter wir aus der E r ö f f n u n g heraus in das Mittelspiel, aus dem Fernkampf in den Nahkampf schreiten. Da das Mittelspiel immer durch Abtausch in ein Endspiel übergeführt zu werden, droht, wollen wir zunächst die Merkmale gewonnener Endspielstellungen untersuchen, und zwar wollen wir erst reine Bauernendspiele und d a n n Endspiele mit Bauern und Figuren betrachten. 1.

Bauernendspiele.

Unter den Bauernendspielen werden wir einfachere Positionen kennenlernen, in denen B a u e r n m a n ö v e r entscheiden, und schwierigere, in denen K ö n i g s z ü g e ausschlaggebend sind. Von der ersten Art ist a m wichtigsten das Endspiel mit dem entfernteren Freibauern.

a

b

c

d

e

g

h

Die Stellung des D i a g r a m m 91 ist f ü r S c h w a r z gewonnen. Denn die Route der Könige ist durch die Freibauern vorgeschrieben, die sie schlagen müssen, und der weiße König s t e h t d a n n zwei Reihen weiter vom Kriegsschauplatz (dem Damenflügel) entfernt als der schwarze, so d a ß die weißen Bauern fallen. 1. K h l — g 2 , Kh8—g7; 2. K g 2 - g 3 , Kg7—f6; 3. K g 3 - g 4 , Kf6—e5; 4. f 2 — f 4 f , Ke5—f6; 5. Kg4—g3, h 7 — h 5 ; 6. Kg3—h4, Kf6—f5; 7. K h 4 x h 5 , K f 5 x f 4 ; 8. Kh5—g6, K f 4 — e 4 usw. Eine Verbindung der Lehren dieses Schulfalles mit den an Hand

I. Einführung

115

des Diagramm 24 erläuterten zeigt uns den Gewinnweg in der Stellung des Diagramm 92. Diese ist f ü r W e i ß am Zuge gewonnen. Weiß bekommt nämlich einen von den Königen entfernten Freibauer. Er zwingt dadurch den schwarzen König, seine Bauern auf h und g

a

b

c

d

e

f

g

h

zu verlassen, so daß diese verlorengehen. Ich führe das Spiel aus, weil es ein charakteristisches Beispiel für eine in allen Endstellungen unerläßliche Tempiabzählung ist. 1. a3—a4, Kf6—e6; 2. a4—a5, b 6 x a 5 ; 3. b 4 x a 5 , Ke6—d6. Jetzt erweist folgende Abzahlung, daß Schwarz verliert: Weiß braucht zehn Züge, um den g-Bauern zur Dame zu führen, nämlich fünf zur Eroberung der Bauern h6 und g5 (Kf3—e4—f5—g6—h6—g5), einen, um dem Bauern g4 Platz zu machen, und vier mit dem Bauern. Schwarz ist aber nach zehn Zügen mit seinem Bauern erst auf c3. Denn er braucht sechs Züge zur Eroberung der Bauern a5 und c4 (Kd6—c7—b7—a6—a5—b4—c4) und einen, um dem Bauern c6 Platz zu machen, und nach weiteren drei Zügen steht der Bauer auf c3. Weiß gewinnt dann, indem er erst mit vielem Schach den schwarzen König zwingt, seinem Bauern den Weg wieder zu verstellen, und dann den eigenen König annähert. Wie wir später noch sehen werden, wäre das Spiel remis, wenn der Bauer, vom König gedeckt, auf c2 stände. Man gewöhne sich daran, Endspiele, in denen es sich um die Verwandlung von Freibauern handelt, stets in der erläuterten Art durch Abzählen auszurechnen. Eben weil Endspiele sich ausrechnen lassen, weil es keine Züge mehr gibt, deren Konsequenzen unabsehbar sind, deshalb sieht man in den Meisterpartien von heute das Bestreben, das Mittelspiel durch Figurenaustausch zu vereinfachen, sobald auch nur ein minimaler Vorteil der Bauernstellung vorhanden ist, der eine Siegeschance birgt, während die Aussichten von Figurenoperationen sich nicht klar abwägen lassen. 8*

116

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

W e n d e n wir uns jetzt zu solchen Positionen, in denen auf beiden Flügeln sich die gleiche Anzahl von Bauern entgegensteht, ohne d a ß

a

b

c

d

e

f

g

h

sich Freibauern bilden können. Es h ä n g t d a n n alles von der besseren K ö n i g s s t e l l u n g ab. Für die Beurteilung der Königsstellung ist es maßgebend, ob die Bauern noch zurückstehen, so d a ß noch Bauernzüge geschehen können, oder ob sich die Bauernzüge bereits zum größten Teil oder ganz erschöpft h a b e n , so d a ß n u r n o c h K ö n i g s manöver möglich sind. Wir werden sehen, d a ß meist die Erreichung der Opposition das entscheidende Moment ist. D i a g r a m m 93 zeigt einen der einfacheren Fälle, in denen keine Bauernzüge mehr möglich sind. Wer hier am Zuge ist, gewinnt, indem er in die Opposition geht, denn der feindliche König muß d a n n den Weg zu einem der beiden Bauern freigeben. Ich benutze die Gelegenheit, a n einem ganz ähnlichen Beispiel die sogenannte e n t f e r n t e Opposition zu erläutern. In der Stellung des Diagramm 94 gewinnt Weiß a m Zuge durch 1. Kd2—e2!, womit

a

b

c

d

e

f

g

h

I. Einführung

117

er in die „entfernte Opposition" tritt (Felder gleicher Farbe!!). Betritt nun Schwarz die siebente Reihe, so geht Weiß auf der dritten sofort wieder in Opposition. Z. B. 1 K e 8 — d 7 ; 2. Ke2—d3, und er behält diese nach dem abwartenden Zuge 2 Kd7—e7 mit 3. K d 3 — e 3 bei. Jetzt muß sich Schwarz erklären, denn weitere abwartende Züge versagen wegen der Drohung des Weißen, einen der Bauern über d4 bzw. f 4 zu attackieren. Aber auch das Vorrücken in die sechste Reihe nützt eben dem Schwarzen nichts mehr, da Weiß, wie bei dem Beispiel des Diagramm 93 besprochen, in die nahe Opposition tritt, worauf Schwarz den W e g nach einer Seite freigeben muß. Es würde auch Schwarz nicht geholfen haben, im ersten Zuge auf der achten Reihe zu bleiben, also etwa 1 K e 8 — d 8 zu antworten. Denn Weiß kann dann über ein Feld vordringen, dessen Oppositionsfeld Schwarz nicht zugänglich ist. Er spielt nämlich 2. Ke2—f3, und wenn Schwarz gegen die Drohung 3. K f 3 — f 4 — g 5 über e7 zu Hilfe eilen will, so folgt 3. K f 3 — e 3 usw. wie vorher. Falsch wäre 2. K e 2 — e 3 oder Ke2—d3, denn dann träte Schwarz mit K d 8 — e 7 oder K d 8 — d 7 in die ersehnte Opposition, um sie nicht wieder abzugeben, so daß Weiß den schwarzen König nicht mehr umgehen, also auch keinen der Bauern mehr angreifen kann. Auch diese Stellung ist für ein eingehendes Studium der Opposition sehr empfehlenswert. Ähnlich wie bei der Position des Diagramm 93 liegt die Sache bei der des Diagramm 95. Weiß am Zuge geht in Opposition und

a

b

c

d

e

f

g

h

erzwingt die Freigabe des Punktes d5, worauf der Bauer c5 fällt. 1. Ke3—e4, K e 6 — d 6 ; 2. Ke4—f5, K d 6 — d 7 ; 3. Kf5—e5, K d 7 — c 6 ; 4. Ke5—e6, K c 6 — c 7 ; 5. Ke6—d5, K c 7 — b 6 ; 6. Kd5—d6 usw. (vgl. Diagramm 25).

118

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

Schwarz am Zuge kann nur remis machen, da er zwar den Punkt d4 erobert, der Bauer c4 aber gedeckt ist. 1 Ke6—e5; 2. Ke3—d3, Ke5—f4; 3. Kd3—d2ü und wie Schwarz auch zieht, Weiß erobert die Opposition, so daß der schwarze König nicht weiter eindringen kann. 3. Kd3—e2 verliert die Partie wegen Kf4—e4; 4. Ke2—d2, Ke4—d4; 5. Kd2—c2, Kd4—e3; 6. Kc2—cl, Ke3—d3; 7. Kcl—b2, Kd3—d2; 8. Kb2—bl, Kd2—c3; 9. Kbl—a2, Kc3—c2 usw. Stehen die Bauern noch zurück, dann ist immer der im Vorteil, dessen König mehr Reihen des Brettes hinter sich hat. Denn da er dann mehr Bauernzüge zur Verfügung hat als der Gegner, dessen Bauern nicht ziehen können, ohne von dem vorgerückten König erobert zu werden, wird er fast stets imstande sein, die Opposition und damit den Zugang zu den feindlichen Bauern zu erzwingen. Z. B. Diagramm 96.

a

b

c

d

e

f

g

h

Weiß am Zuge gewinnt, weil sein König eher ins Brett vordringt. 1. Kd2—e3, Kc8—d7; 2. Ke3—f4, Kd7—e7;3. Kf4—g5, Ke7—f7; 4. Kg5—h6, Kf7—g8; 5. f2—f4!, Kg8—h8; 6. f4—f5, g 6 x f 5 ; 7. Kh6—g5, Kh8—g7; 8. K g 5 x f 5 , Kg7—f7. Schwarz h a t zwar jetzt die Opposition, kann sie aber nicht behaupten, eben weil er keine Tempozüge mit den Bauern machen kann, ohne sie dem weißen König preiszugeben. 9. Kf5—e5, Kf7—e7; 10. Ke5—d5, Ke7—d7; 11. c2—c4, c7—c6f; 12. Kd5—e5, Kd7—e7; 13. c4—c5 und gewinnt, da Schwarz bald zu Ke7—d7 gezwungen ist, worauf durch ein aus den vorigen Beispielen bekanntes Manöver der Bauer c6 von Weiß erobert wird. 13 h7—h5; 14. h2—h4, a6—a5; 15. a2—a4!, Ke7—d7; 16. Ke5—f6, Kd7—d8; 17. Kf6—e6 usw. Stände der schwarze König in der Stellung des Diagramm 96 auf b7 statt auf c8, dann könnte er gerade noch remis erreichen.

I. Einführung

119

W e i ß b r a u c h t nämlich, wie die A b z a h l u n g erweist elf Züge u m die B a u e r n h7 u n d g6 zu erobern und den f- oder h - B a u e r n zur D a m e zu f ü h r e n . In elf Zügen h a t aber auch Schwarz den B a u e r n c2 geschlagen u n d ist mit d e m Bauern c7 auf c l . W i r sehen hier, wie die Schwäche der Bauernstellung die S t ä r k e der Königsstellung z u m R e m i s kompensiert. S t ä n d e der Bauer c2 v e r b u n d e n , z. B. auf b2, so wäre Schwarz verloren, was wieder aus der A b z a h l u n g leicht ersichtlich ist. Die S t ä r k e oder Schwäche der Bauernstellung, die in d e m eben e r l ä u t e r t e n Endspiel bereits mitsprach, ist eines der wichtigsten, bereits im Mittelspiel zu berücksichtigenden Momente. Ein vereinzelter B a u e r ist natürlich schwächer als ein durch die V e r b i n d u n g mit einem a n d e r e n gedeckter. Er k a n n leicht den Verlust der Partie h e r b e i f ü h r e n durch die H e m m u n g der Beweglichkeit, die der Zwang, ihn zu decken, dem König oder einer Figur auferlegt. Es besteht h ä u f i g irrtümlich die Ansicht, d a ß D o p p e l b a u e r n eo ipso eine Schwäche sind. S c h w a c h sind v e r e i n z e l t e Doppelbauern, nicht a b e r solche, die mit einem Bauern der Nebenreihe v e r b u n d e n sind, da sie sich d a n n einerseits meistens gegenseitig decken u n d andererseits auch nicht leichter a t t a c k i e r b a r sind als drei v e r b u n d e n e Einzelb a u e r n . S t ä n d e z. B. in D i a g r a m m 97 der Bauer a7 auf b6, so h ä t t e

97

a

b

c

d

e

f

g

h

Weiß keine Gewinnmöglichkeit, denn er k ö n n t e d a n n die schwarzen Bauern weder angreifen, noch irgendwie durch B a u e r n m a n ö v e r sich einen Freibauern verschaffen. In der Diagrammstellung aber gewinnt Weiß durch Kd4—c5. Schwarz k a n n d a n n den B a u e r n c6 nicht halten. 1 , a 7 — a 6 ; 2. b 2 — b 4 usw. Im vorliegenden Falle ist der Gewinn allerdings besonders leicht, weil der weiße K ö n i g sofort den schwarzen B a u e r n a t t a c k i e r e n k a n n . Aber auch sonst entscheidet die Schwäche eines isolierten

120

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

Doppelbauern meist die P a r t i e . D i a g r a m m 98.

Als Beispiel diene die Stellung des 98

m.

k

Ä

*

«f

I L

&IS

M Ä j i l

:

*

Ä

1

i l

jgl f k

1. Ke4—d4, c 6 — c 5 f ; 2. Kd4—c4, K d 6 — c 6 ; 3. c2—c3, K c 6 — b 6 ; 4. Kc4—d5, c 7 — c 6 f ; 5. Kd5—c4, u n d gewinnt. Von Nachteil sind v e r b u n d e n e D o p p e l b a u e r n in solchen Fällen, in denen sie sich gegen eine geringe Anzahl von Einzelb a u e r n nicht so a b z u t a u s c h e n vermögen, d a ß ein Freibauer e n t s t e h t . Ein typisches Beispiel ist die Stellung des D i a g r a m m 99, die f ü r Schwarz gewonnen ist da seine drei Bauern auf d e m Königsflügel

a b

e

d

e

f

g

h

die vier weißen a u f h a l t e n u n d sein König d a n n , w ä h r e n d der c-Bauer den weißen König g e b u n d e n h ä l t , den weißen B a u e r n in den R ü c k e n fällt. Allerdings müssen die drei schwarzen B a u e r n erst die richtige Verteidigungsstellung einnehmen, die in der Aufstellung f6, g7, h 6 besteht, gegen die Weiß seine D o p p e l b a u e r n nicht durch f 2 — f 4 nebst g4—g5 auflösen k a n n , da Schwarz einfach den B a u e r n g5 nicht schlägt.

121

I. Einführung

In der Stellung, die das Diagramm zeigt, dürfte Schwarz die Bauern nicht untätig stehen lassen, selbst wenn der Bauer f2 nicht vorhanden wäre Denn Weiß droht nach g4—g5 auf folgende Weise zu gewinnen: 1 g5—g6ü, f 7 x g 6 ; 2. h5—h6 nebst f5—f6 usw. oder 1 h 7 x g 6 ; 2. f5—f6 nebst h5—h6 usw. In der Partie Ed. LaskerMoll des Berliner Meisterschaftsturniers 1904, der das vorliegende Beispiel entnommen ist, zog Schwarz, um die erwähnte erstrebenswerte Verteidigungsstellung zu erreichen, h7—h6 und Weiß gab nach 2. f2—f4?, f7—f6; 3. g4—g5, Kc4—d4 die Partie auf. Er h a t t e jedoch nach h7—h6 einen sehr schönen Gewinnweg, nämlich: 2. fS—f6ü, g 7 x f 6 ; 3. f2—f4, Kc4—d4; 4. g4—g5, f 6 x g 5 ; 5. f 4 x g 5 , Kd4—e5; 6. g 5 x h 6 , Ke5—f6; 7. Kcl—c2 und Schwarz ist verloren, da sein eigener Bauer seinem König das Feld f7 nimmt, so daß er sich von gl entfernen muß, worauf der h-Bauer zur Dame geht. Dieses Gewinnmanöver ist natürlich nur ein merkwürdiger Ausnahmefall, der an der Regel nichts ändert, daß Stellungen von der Art, wie sie Diagramm 99 zeigt, im allgemeinen für die Partei gewonnen sind, die den Freibauern hat. Und im vorliegenden Falle h ä t t e sich Schwarz auch einfach dadurch sichern können, daß er die Idealstellung f6, g7, h6 schon vorbereitete, ehe die weißen Bauern so weit vorgerückt waren. Übrigens konnte selbst in der Diagrammstellung noch Schwarz mit f7—f6 statt h7—h6 seine Gewinnposition aufrechterhalten. Nach 2. h5—Ii6, g 7 x h 6 ; 3. f2—f4, Kc4—d5 kommt der König zurecht, um den in der f-Linie entstehenden Freibauern aufzuhalten. Zum Abschluß der Bauernendspiele mit gleicher Bauernzahl sei die Stellung des Diagramm 100 besprochen, die ein in Partien hin

a

b

c

d

e

f

g

h

und wieder auftretendes Kuriosum darstellt. Der Anziehende gewinnt, indem er in die entfernte Opposition geht. Weiß hätte also

122

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

1. K e 4 — e 5 zu spielen W ü r d e er mit 1. K e 4 — d 5 den B a u e r n c5 angreifen, so wäre er verloren, da Schwarz durch K a 5 — b 4 deckt u n d gleichzeitig den B a u e r n c4 a t t a c k i e r t , dessen D e c k u n g Weiß aufzugeben gezwungen ist. E b e n s o k a n n Schwarz nicht 1 K a 5 — b 4 spielen, weil Weiß durch K e 5 — d 5 den c-Bauern erobert. Allerdings hilft auch kein anderer Zug. Z. B. 1. Ke4—e5, K a 5 — a 6 ; 2. Ke5—d5, K a 6 — b 6 ; 3. K d 5 — d 6 usw. Schwarz a m Zuge w ü r d e ganz analog durch K a 5 — a 4 den Gewinn erzwingen. Es bleibt noch übrig, auf einige Endspiele hinzuweisen, in denen entweder t r o t z eines M e h r b a u e r n das Spiel remis bleibt oder nur durch das Opfer des Mehrbauern der Gewinn erzwungen werden k a n n . Letzterer Fall liegt bei der Stellung des Diagramm 101 vor.

a

b

c

d

e

f

g

h

Weiß gewinnt hier nur auf folgende W e i s e : 1. b 3 — b 4 f , a 5 x b 4 f ; 2. Kc3—b3, K ~ ; 3. K b 3 x b 4 usw. Auf jedes a n d e r e Manöver von Weiß würde Schwarz die Opposition b e h a u p t e n und dadurch remis machen. Z. B. 1. Kc3—c2, Kc5—c6!; 2. Kc2—d3, K c 6 — d 5 usw.

I.

123

Einführung

Nicht e t w a : 1. Kc2—c3, Kc5—b4?; 2. Kc2—b2, Kb4—c5; 3. Kb2—c3 usw. wie bei der Stellung des Diagramm 25, Ein Gegenstück zu diesem Beispiel bildet die Stellung des Diag r a m m 102, die eine der wenigen Ausnahmen ist, in denen der Mehrbesitz eines Bauern nicht zum Gewinn genügt. Es scheint zunächst, als ob Weiß einfach dadurch gewinnt, d a ß er mit 1. Ke3—e4 in die Opposition geht, u m auf Ke6—e7 mit 2. Ke4—d5, Ke7—d7; 3. f4—f5, Kd7—e7; 4. Kd5—c6 usw. fortzusetzen (vgl. Diagramm 95). Doch würde Schwarz 1 f6—f5f! a n t w o r t e n und nach 2. g 4 x f 5 f mit Ke6—f6 nebst K f 6 x f 5 remis halten. 2. Gemischte Endspiele. Wir kommen jetzt zu den Endspielen, in denen außer Bauern auch noch Figuren vorhanden sind. Da es mir darauf a n k o m m t , t y p i s c h e Stellungen zu geben, beschränke ich mich hier auf die Fälle, in denen außer dem König nur noch e i n e Figur vorhanden ist, auf die sich ja meistens die Endspiele mit mehr Figuren reduzieren lassen. In fast allen Figurenendspielen fallen die bei den reinen Bauernendspielen angewandten Königsmanöver fort, soweit sie die Opposition betreffen, denn die Oppositionsmanöver sind Z u g z w a n g manöver, und solange noch Figuren auf dem Brett sind, sind Zugzwangstellungen sehr selten. Dagegen ist von derselben Wichtigkeit wie in den Bauernendspielen die Stärke der Bauernstellung und die Beherrschung von möglichst viel Terrain f ü r den König. Als drittes wichtiges Moment k o m m t d a n n noch die Beweglichkeit der Figuren hinzu. Ein gutes Beispiel h i e r f ü r ist die Stellung des Diagramm 103, die in einer Partie Post-Leonhard aus dem Jubiläumsturnier der Berliner Schachgesellschaft 1S07 entstand.

s 6

5 4 3 1 a

b

c

d

e

f

g

h

124

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

Die schwarze Bauernstellung ist schwächer als die weiße, da die auf schwarzen Feldern stehenden weißen Bauern vom Läufer nicht attackiert werden können, während Schwarz zwei vereinzelte Bauern auf weißen Feldern h a t . Ferner h a t der schwarze Läufer weniger Beweglichkeit als der weiße, und endlich ist der schwarze König an das Feld d6 gebunden, da sonst der weiße auf c5 oder e5 eindringt. Diese Nachteile ent* scheiden die Partie. 1 Lg6—h7; 2. h3—h4, Lh7—g6; 3. Ld3—c2, h6—h5 (auf Lg6—h7 würde h4—h5 dem Läufer das Feld g6 nehmen); 4. Lc2—d3, Lg6—h7; 5. Ld3—fl, aufgegeben; denn Weiß droht in zwei Zügen den Läufer nach f3 zu stellen, von wo aus die Bauern d5 und h5 angegriffen sind, während der schwarze Läufer bereits nach einem Zuge auf das einzige Feld gezwungen wird, von dem aus beide Bauern gedeckt sind, nämlich auf f7. Da er im zweiten Zuge dieses Feld wieder verlassen muß, geht ein Bauer und damit die Partie verloren. 5 Lh7—g8; 6. Lfl—e2, Lg8—f7; 7. Le2—f3 und gewinnt oder 5 , Lh7—g6; 6. Lfl—g2, Lg6—f7; 7. Lg2—f3 und gewinnt. Ein ähnliches Beispiel f ü r den Kampf des S p r i n g e r s gegen den Läufer gibt das Endspiel Blackburne-Schlechter, das weiter unten besprochen ist. Der Wert des Springers im Endspiel ist schwer gegen den des Läufers abzuwägen. Der Springer hat zwar den Vorteil der Unabhängigkeit von der Farbe der Felder, dafür wirkt aber der Läufer aus größerer Entfernung und bietet außerdem die Möglichkeit eines Tempogewinns in Zugzwangstellungen. Z w e i Läufer sind zwei Springern fast immer überlegen, da der Nachteil der Unzugänglichkeit von Feldern der einen Farbe wegfällt. Ein T u r m gewinnt im allgemeinen stets gegen einen Läufer oder einen Springer, meist sogar noch gegen ein bis zwei Mehrbauern, unter der Voraussetzung natürlich, daß außer dem Turm noch Bauern vorhanden sind, die der Gegner nicht abtauschen kann. Ein instruktives Beispiel f ü r die Spielführung in solchen Fällen gibt folgende Stellung, die in einer Partie Moll-Post entstand. Weiß konnte hier auf folgende Weise den Gewinn forcieren; 1. T a 7 x a 5 , b4—b3; 2. Ta5—a6, b 3 x a 2 ; 3. T a 6 x a 2 , Kg6—f7: 4. Ta2—c2, Lc3—b4; 5. Tc2—c4, Lb4—a5; 6. f3—f4! Die schwarzen Bauern müssen erst zerrissen werden, bevor sie mit Erfolg angegriffen werden können. Nunmehr ist der Verlust des Schwarzen besiegelt, gleichgültig ob er den Bauern f 4 schlägt oder nicht. Es würde nämlich folgen 6 g 5 x f 4 ; 7. T c 4 x f 4 , worauf der Turm den Bauern h4 auf h5 angreift, ohne daß Schwarz ihn decken kann. Oder 6

I. Einführung

a

b

c

d

e

125

f

g

h

Kf7—g6; 7. f4 x g5, f 6 x g 5 ; 8. Tc4—c6f, Kg6—g7; 9. Tc6—c5, was den Bauern g5 gewinnt, wenn Schwarz nicht durch Ld8 deckt und damit den Freibauern aufgibt. Auch in diesem Falle ist Schwarz verloren: 9. Tc6—c5, La5—d8; 10. K e 2 x d 2 , Kg7—g6; 11. Kd2—d3, Ld8—f6; 12. Tc5—c6, Kg6—g7; 13. Kd3—e4, Kg7—g6; 14. Tc6—a6, Kg6—f7; 15. Ke4—f5, Lf6—d8; 16. Ta6—g6 nebst T g 6 x g 5 usw. Die D a m e gewinnt gegen eine schwächere Figur so Icicht, daß es nicht nötig ist, diese Fälle besonders zu besprechen. Es bleibt übrig, die Endspiele zu betrachten, in denen Dame gegen Dame, Turm gegen Turm oder kleine Figur gegen kleine Figur kämpft und der eine Spieler entweder einen Bauern mehr oder, bei gleicher Bauernzahl, einen Stellungsvorteil h a t , der den Gewinn erzwingt. Die Regel ist, daß der Mehrbauer zum Gewinn genügt. Es gibt jedoch einige in der praktischen Partie häufig vorkommende Ausnahmen, auf die ich besonders hinweisen muß.

a

b

c

d

e

f

g

h

126

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

Die Stellung des D i a g r a m m 105 zeigt ein Beispiel des Endspiels mit einem R a n d b a u e r n und dem Läufer „ v o n der falschen F a r b e " . Weiß macht durch 1. Sb3—d2, f 3 — f 2 ; 2. Sd2—e4f, Kg3—g2; 3. S e 4 x f 2 remis, da nach K g 2 x f 2 Schwarz, um den Bauern h 5 e r o b e r n zu können, dem weißen König den Weg nach der Ecke h l freigeben m u ß und ihn von da nur vertreiben könnte, wenn sein L ä u f e r von der weißen Farbe wäre. In der Stellung des D i a g r a m m 106 würde Weiß sogar, t r o t z d e m er den Läufer von der F a r b e des Verwandlungsfeldes seines R a n d -

a

b

c

d

e

f

g

Ii

bauern h a t , nicht durch 1. c6—c7, S e 6 x c 7 ; 2. L e 5 x c 7 gewinnen, weil er den Bauern h7 nicht erobern könnte. Er kann ihn ja nur von gl oder g8 aus angreifen, und diese beiden Felder sind ihm unzugänglich, weil er dem schwarzen König das Feld g8, f8 oder h 8 lassen muß, wenn er ihn nicht p a t setzen will. S t ä n d e der weiße Bauer noch auf h5, so w ü r d e Weiß gewinnen, weil dem König d a n n das Feld h6 z u m Angriff auf den Bauern h7 o f f e n s t e h t . In der D i a g r a m m s t e l l u n g k a n n W e i ß also nur gewinnen, wenn er sich den c-Bauern erhält. Der Sieg ist in der T a t möglich, und zwar durch einen T e m p o g e w i n n m i t d e m L ä u f e r . In der D i a g r a m m s t e l l u n g sei Weiß a m Zuge. Schwarz am Zuge d ü r f t e nicht Ke7—f7 spielen, weil 2. K d 5 — d 6 folgen w ü r d e und der Springer d a n n ziehen muß, so d a ß der c-Bauer ungehindert in die D a m e geht. Weiß m u ß daher so manövrieren, d a ß der Zug in der D i a g r a m m stellung auf Schwarz übergeht. Er k a n n dies z. B. auf folgende Weise erreichen: 1. Le5—g3, Ke7—f7. J e t z t k a n n 2. K d 5 — d 6 nicht geschehen wegen Se6—d4; 3. c6—c7, S d 4 — b 5 | nebst S b 5 x c 7 . 2. Lg3—h2, K f 7 — e 7 ; 3. Lh2—e5. Weiß h a t seinen Zweck erreicht, die Stellung ist u n v e r ä n d e r t , und Schwarz ist am Zuge. Der König

I. Einführung

127

darf aus dem obenerwähnten Grunde nicht ziehen. Aber auch Springerzüge helfen nichts: 3 Se6—g5; 4. Le5—f6f! und der Springer geht verloren oder der c-Bauer wird Dame. Auf 3. Se6—f8 hätte 4. Le5—d6f entschieden und auf 3. Se6—d8 wäre 4. Le5—f6f, Ke7—e8; 5. L f 6 x d 8 usw. gefolgt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich darauf hinweisen, daß mit einem S p r i n g e r sich nie ein Tempo gewinnen läßt, da er ein Feld, das ihm in einer ungeraden Anzahl von Zügen zugänglich ist, nie in einer geraden Zügezahl erreichen kann. Ein einfaches Beispiel ist die Stellung des Diagramm 107. 107

a

b

c

d

e

f

g

h

W e i ß am Zuge verliert: 1. Kh7—h8, Sc6—e5; 2. Kh8—h7, Se5—d7; 3. Kh7—h8, Sd7—f8; 4. h6—h7, S f 8 — g 6 f . S c h w a r z am Zuge dagegen kann nicht gewinnen, da er nicht bei unveränderter Stellung den Zug auf Weiß übergehen lassen kann. Im Endspiel L ä u f e r g e g e n L ä u f e r , f ü r das die Stellung des Diagramm 103 bereits ein Beispiel lieferte, entscheidet ein Mehr108

iüL, „ « i

a

b

c

d

e

f

g

h

128

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

bauer meist, wenn die Läufer von gleicher Farbe sind. Es gelingt nämlich in der Mehrzahl der Fälle, den Abtausch des Läufers zu erzwingen, worauf eines der bekannten reinen Bauernendspiele ents t e h t ; dagegen ist es im Endspiel mit u n g l e i c h e n Läufern manchmal sogar trotz zweier Mehrbauern nicht möglich, zu gewinnen. Die Stellung des Diagramm 108 z. B. ist remis, da der weiße König keinen Platz findet, den g-Bauern zu umgehen, und er somit den schwarzen Läufer nicht vertreiben kann. Im allgemeinen ist der Gewinn bei zwei voneinander getrennten Freibauern auf die an der folgenden Stellung erläuterte Art zu erzwingen.

a

b

c

d

e

f

g

h

Der König marschiert zu dem Freibauern, der n i c h t vom feindlichen König, sondern nur von dem Läufer aufgehalten wird, und zwingt letzteren, sich zu opfern. Eilt der feindliche König, um dies zu verhindern, dem Läufer zu Hilfe, so wird wieder der von ihm verlassene Freibauer sein Tod. 1. Kf4—e4, Kf6—e7; 2. Ke4—d5, Ke7—d7; 3. Ld3—e4, Ld8—e7; 4. b5—b6, Le7—d8; 5. b6—b7, Kd7—c7; 6. Kd5—e6 und gewinnt oder 5 Ld8—c7; 6. f5—f6, Lc7—h2; 7. Le4—c2, Kd7—e8; 8. Kd5—e6, Lh2—b8; 9. Lc2—g6f, Ke8—f8; 10. Ke6—d7 und gewinnt. Sind die Bauern v e r b u n d e n , so halte man die Regel fest, sie, falls sie vom feindlichen Läufer angegriffen werden, nicht auf Felder von der Farbe des eigenen, sondern des f e i n d l i c h e n Läufers zu stellen. In der Stellung des Diagramm 110 würde Weiß also nicht f4—f5, sondern e4—e5 ziehen. Denn nach 1. f4—f5 besteht keine Möglichkeit mehr, dem Schwarzen s c h w a r z e Felder zu nehmen. Und um die Bauern weiterführen zu können, muß man ja den Zugang zu schwarzen und weißen Feldern erzwingen. Im vorliegenden Falle würde das Spiel etwa folgenden Verlauf nehmen:

I.

129

Einführung

1. e4—e5, Lc7—a5; 2. Kf2—e3, Kg7—f7; 3. Ke3—e4, Kf7—e7; 4. f4—f5, La5—b4; 5. f5—f6f, Ke7—f8; 6. e5—e6, Lb4—a3; 7. Ldl—a4, La3—b4. Durchbringen kann Weiß nur den e-Bauern, da f6—f7 aus dem vorher erwähnten Grunde zwecklos ist. Um aber e6—e7 ziehen zu können, muß Weiß erst den Punkt e7 zum zweiten-

a b c d e

f

g

h

mal decken, damit der Läufer sich nicht f ü r beide Bauern opfern kann. Also: 8. Ke4—d5, Lb4—a3. Auf Lb4—c3 würde e6—e7f folgen. 9. Kd5—c6, Kf8—e8; 10. Kc6—c7f, Ke8—f8; 11. Kc7—d7 und gewinnt. Im Kampf des S p r i n g e r s g e g e n d e n S p r i n g e r entscheidet meist ebenso wie im Kampf gleichfarbiger Läufer ein Mehrbauer den Sieg; häufig ist sogar schon ein Freibauer bei gleicher Bauernzahl ausschlaggebend, da er entweder den feindlichen König oder den Springer beschäftigt hält und so der Gegner nur e i n e Figur zur Verteidigung seiner Bauern frei hat. Ein lehrreiches Beispiel hierfür bildet das Endspiel Eduard Lasker-Rotlewi S. 136. Am häufigsten und dabei am schwierigsten sind die Endspiele, in denen der T u r m g e g e n d e n T u r m spielt. Hier ist das Übergewicht eines Bauern selten zum Sieg ausreichend, wenn nicht außerdem die stärkere Partei noch durch größere Beweglichkeit des Turmes im Vorteil ist. Typisch f ü r die in der praktischen Partie sehr oft vorkommenden Fälle, in denen dieses Moment den Ausschlag gibt, ist die Stellung des Diagramm 111. Trotzdem Weiß den Mehrbauern bereits f r e i hat, kann er nur gewinnen, wenn er den schwarzen Turm durch das folgende Manöver in seiner Beweglichkeit einschränkt. 1. Tc7—c2, Td8—d7; 2. Tc2—a2, Td7—a7. J e t z t hat der schwarze Turm nur noch einen Zug, während der Weiße sich frei auf der a-Reihe bewegen kann. Er kann sich z. B. auf a 5 aufstellen und so den schwarzen König verhindern, die Ed. L a s k e r . Schachstrategie.

5. Aufl.

9

130

Zweiter Abschnitt.

a

b

c

Schule des Positionsspiels

d

e

f

g

h

Bauern h 2 u n d g3 zu a t t a c k i e r e n , w ä h r e n d der weiße König auf den T u r m a7 marschiert und ihn e r o b e r t . Versucht andrerseits der schwarze König, d e m weißen den W e g nach a7 zu verlegen, so dringt Weiß in das schwarze Bauernlager ein. Die Opposition der Könige nämlich k a n n Schwarz nicht a u f r e c h t e r h a l t e n , da der weiße T u r m Tempozüge h a t , der schwarze aber nicht. Z. B. 3. Kg2—f3, K h 7 — g 6 ; 4. Ta2—a5, K g 6 — f 6 ; 5. Kf3—e4, K f 6 — e 6 ; 6. Ta5—a4, g7—g6; 7. Ta4—a5, K e 6 — d 6 ; 8. Ke4—d4, K e 6 — c 6 ; 9. K d 4 — e 5 und gewinnt die Bauern, S c h w a r z a m Zuge würde in der Diagrammstellung remis machen, indem er d u r c h 1 T d 8 — d 2 f ; 2. Kg2—h3, T d 2 — a 2 seinen T u r m hinter den weißen Freibauern stellt u n d so den weißen T u r m bindet, w ä h r e n d der eigene in der a-Reihe beweglich ist. Marschiert jetzt der weiße König auf den Damenflügel, so zwingt er zwar endlich den schwarzen T u r m , sich f ü r den Freibauern zu opfern, aber indessen erobert Schwarz mit dem König die weißen Bauern h 2 u n d g3 u n d b e k o m m t mit seinen zwei v e r b u n d e n e n Freibauern noch Gewinnchancen.

a

b

c

d

e

f

g

h

I.

Einführung

131

Ist überhaupt nur noch ein Bauer vorhanden, so hält die schwächere Partei remis, wenn ihr König das Verwandlungsfeld des B a u e r n beherrscht. D i a g r a m m 112 zeigt eine f ü r die stärkere Partie besonders günstige Stellung, die in diesem Endspiel fast stets zu erreichen ist. Aber auch hier erzwingt Schwarz durch ein hübsches T u r m m a n ö v e r das Remis: 1 Tc8—c7; 2. Tc2—g2, T c 7 — d 7 f ; 3. c 6 x d 7 und Schwarz ist p a t . Noch größer ist die Remischance im Endspiel D a m e g e g e n D a m e , da hier der König der stärkeren Partei selten einem ewigen Schach entgehen kann. Der Vollständigkeit halber stelle ich noch einige Fälle zusammen, in denen die Dame oder der T u r m nicht mehr gegen einen vorgerückten Bauern gewinnen kann. In der Stellung des D i a g r a m m 113 kann Weiß noch remis machen, d e n n er h a t in fünf Zügen den Bauern auf g7 vom König auf h7 1L3

a b c d e

f

g h

u n t e r s t ü t z t , während Schwarz in dieser Zeit mit seinem König nicht mehr h e r a n k o m m t , so d a ß der T u r m sich auf g8 f ü r den Bauern opfern muß. Z w e i verbundene Freibauern gewinnen in Abwesenheit der Könige gegen einen T u r m , sobald sie nur noch zwei Schritte zu den Verwandlungsfeldern h a b e n . In der Stellung des D i a g r a m m 114 z. B. ist Weiß verloren, da Schwarz seinen T u r m auf d7 opfert u n d d a n n g4—g3 zieht, worauf einer der beiden Bauern D a m e wird. Die D a m e gewinnt gegen einen vorgerückten vom König unterstützten Freibauern, n u r d e r T u r m oder der Läuferbauer hält remis, wenn er bereits vom König gedeckt einen Schritt von seinem Verwandlungsfelde steht u n d die D a m e dieses nicht zufällig gerade betreten k a n n . 9*

132

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

Die folgenden Beispiele erläutern die drei Hauptfälle.

m m m

sj

«I

1 1 5

7 6 5 4 3 2

1 a

b

c

d

e

f

g

h

Schwarz muß, um den Bauern aufzuhalten, Dc6—b6f spielen. Weiß antwortet Kb8—a8 und wird pat, wenn Schwarz ihm nicht 116 7 6 5 3 4 2 1

f

g

I. Einführung

133

wieder die b-Linie zugänglich macht. Gewonnen ist das Endspiel nur, wenn der König der stärkeren Partei in zwei Zügen die Opposition erreichen kann. Stände also in obigem Beispiel der schwarze König auf d4, so gewinnt Schwarz wie folgt: 1 Dc6—e8f; 2. Kb8—b7, De8—e7t; 3. Kb7—b8, Kd4—c5!; 4. a7—a8 Dame, Kc5—b6 und Weiß kann das Mat nicht decken. Weiß macht remis. 1 Dc6—b6f; 2. Kb8—a8, D b 6 x c 7 und Weiß ist pat. 8 7 6 5 4 3 2 1

Wä WM

• f • WAm m

m

• •



W t

• I I ® S I

m, II • p • •m HP

• a

Ä

Ü• H b

c

ü

mk. d

e

f

g

h

Weiß verliert. 1. Kb8—a7, Dc6—a4f; 2. Ka7—b6, Da4—b4f; 3. Kb6—c7, Db4—c5f; 4. Kc7—d8, Dc5—d6f; 5. Kd8—c8, Dd6—c6f; 6. Kc8—b8, Kd4—c5; 7. Kb8—a7, Dc6—a4f; 8. Ka7—b8, Kc5—c6; 9. Kb8—c8, Da4—a6 usw. Wer das Gebiet des Endspiels eingehender studieren will, wird in den Büchern von Berger und Tattersall eine Fülle interessanten Materials finden. 3. Beispiele aus Meisterpartien. Im folgenden stelle ich einige instruktive Beispiele von Endspielen zusammen, die der Turnierpraxis entnommen sind; auf Schritt und Tritt werden wir bei ihrer Betrachtung bemerken, wie überaus wichtig die gründliche Kenntnis der einfachen Endspieltypen ist, die wir im vorigen Kapitel besprochen haben. Wir werden sehen, daß man oft recht viele Züge im voraus berechnen muß, um den richtigen Weg zu entdecken, daß sich aber tatsächlich fast stets jede Konsequenz mit unfehlbarer Sicherheit vorhersehen läßt, da man infolge des reduzierten Figurenmaterials nicht allzu viele Varianten in Betracht zu ziehen braucht. Daher ist das Streben berechtigt, den Figurenabtausch herbeizuführen,

134

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

sobald auch nur der geringste Vorteil vorhanden ist, der die Aussicht gibt, eine der besprochenen Elementarendstellungen zu erreichen, in denen der Sieg erzwungen werden kann. I.

Aus einer

Partie Teichmann-Blackburne

a

b

c

d

e

f

g

(Berlin

1892).

h

Auf dem Damenflügel hat Schwarz einen Bauern mehr. Aber infolge der Doppelung läßt sich dieses materielle Übergewicht nicht ausnutzen. Ein sichtbarer Vorteil des Schwarzen liegt jedoch darin, daß Weiß kein Z u g z w a n g e n d s p i e l herbeiführen darf, da Schwarz immer noch den Zug c6—c5 übrig hat. Auch auf dem Königsflügel, hat Weiß eine mikroskopische Schwäche. Sein h-Bauer nämlich ist bereits vorgerückt und deshalb leichter angreifbar. Der Nachteil, der hierin liegt, tritt bald klar zutage. 1. f2—f3 2. Kg2—f2 3. K f 2 - g 2 4. Kg2—h3

Ke6—f5 h6—h5 g7-g5 Kf5—e5

Dadurch wird die eine Schwäche der weißen Stellung ausgenutzt. Weiß muß schlagen, denn auf Königszüge tauscht Schwarz und eröffnet seinem König das Feld f4, von wo aus er später entweder nach e3 oder nach g3 eindringt. Nach dem Tausch auf g5 aber erhält Schwarz die Chance, sich den entfernteren Freibauern (auf der h-Reihe) zu machen. 5. h 4 x g 5 6. Kh3—g2 7. Kg2—h2

f6xg5 Ke5—f5 Kf5—f6

Würde Schwarz sofort h5—h4 spielen, dann würde Weiß 8. Kh2—h3 antworten und nach h 4 x g 3 ; 9. K h 3 x g 3 müßte Schwarz

I. E i n f ü h r u n g

135

den T e m p o z u g c6—c5 hergeben, u m f ü r den König das Feld f 4 zu e r o b e r n . Auf 10. Kg3—g2!, K f 5 — f 4 ; 11. K g 2 — f 2 bliebe d a n n das Spiel remis, da der weiße König die Opposition b e h a u p t e t , S c h w a r z also weder, nach e3 oder nach g3 eindringen k a n n . Schwarz manövriert d a h e r zunächst mit seinem Könige so, d a ß er das Feld f 5 erst b e t r i t t , w e n n der weiße König auf g3 s t e h t . 8. K h 2 — g 2 9. Kg2—li2

Kf6—g6 h5—h4!

J e t z t geht weder 10. g 3 x h 4 , da Schwarz nach g 5 x h 4 den e n t f e r n t e r e n Freibauern h a t , noch 10. f 3 — f 4 , da auf g 5 x f 4 ; 11. g 3 x h 4 z w a r Weiß den e n t f e r n t e r e n Freibauern erlangt, diesen jedoch nach K g 6 — h 5 ; 12. Kh2—h3, c6—c5! verliert. 10. K h 2 — h 3 11. K h 3 x g 3

h4xg3 Kg6—f5

Endlich h a t Schwarz den P u n k t f 4 erobert, ohne sich der Möglichkeit begeben zu h a b e n , wenn erforderlich, den T e m p o z u g c6—c5 einzuschieben. 12. Kg3—f2 Kf5—f4 Nach g2 darf jetzt der weiße König nicht ausweichen, weil Schwarz d a n n auf den Bauern c3 marschieren und in 7 Zügen den Bauern c4 zur Dame bringen würde, w ä h r e n d Weiß nach 7 Zügen den Bauern f 3 erst auf f7 h ä t t e . 13. K f 2 — e 2 14. Ke2—e3

Kf4—g3 c6—c5 aufgegeben.

Weiß k a n n nämlich jetzt den f - B a u e r n nicht halten, sondern m u ß den g-Bauern d a f ü r nehmen, und der schwarze König ist d a n n zwei Züge eher auf dem Damenflügel. Z. B. 15. 16. 17. 18. 19.

Ke3—e2 Ke2—e3 Ke3—e4 Ke4—f5 Kf5xg5

Kg3—g2 Kg2—fl! Kfl—f2 Kf2xf3 K f 3 — e 3 usw.

Schwarz h ä t t e den Gewinn auch d a n n erzwungen, wenn W e i ß im zwölften Zuge nicht nach f2, sondern nach g2 gegangen wäre, n ä m l i c h : 12. Kg3—g2 K f 5 — f 4 ; 13. Kg2—f2. Nun h a t zwar W e i ß die Opposition u n d gewinnt sie, n a c h d e m Schwarz ihn durch c6—c5 h e r a u s d r ä n g t mit 14. Kf2—e2, K f 4 — g 3 ; 15. Ke2—e3 wieder zurück, k a n n sie aber nach Kg3—h3ü nicht a u f rechterhalten, da i h m das Feld der e n t f e r n t e n Opposition, d3, nicht zugänglich ist. Nach 16. Ke3—d2, K h S — h 2 ! ; 17. Kd2—e3, K h 2 — g 3 ;

136

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

18. K e 3 — e 2 , K g 3 — g 2 ; 19. K e 2 — e 3 , K g 2 — f l e n t s t e h t dasselbe E n d e wie v o r h e r . II. A u s e i n e r P a r t i e E d u a r d L a s k e r - R o t l e w i ( H a m b u r g

1910).

119

a

b

c

d

e

f

g

h

W e i ß ist im Vorteil, d e n n S c h w a r z m u ß d a u e r n d seinen K ö n i g oder seinen Springer n a h e d e m weißen F r e i b a u e r n h a l t e n , u m gegen dessen V o r r ü c k e n g e w a p p n e t zu sein, w ä h r e n d W e i ß mit K ö n i g u n d Springer die s c h w a r z e n B a u e r n a t t a c k i e r e n k a n n . Z u n ä c h s t s t e h e n diese noch so weit z u r ü c k , d a ß der weiße K ö n i g sich i h n e n n i c h t n ä h e r n k a n n . D a h e r m u ß W e i ß erst v e r s u c h e n , sie z u m V o r r ü c k e n zu zwingen. 1. S d 3 — c 5 b7—b6 2. S c 5 — d 3 a7—a5 Dieser Z u g ist n u n s c h o n nötig, weil d u r c h b 7 — b 6 der P u n k t c6 seine D e c k u n g verloren h a t , u n d d a h e r der weiße Springer gelegentlich d u r c h Schach auf c6 d e n a - B a u e r n zu e r o b e r n d r o h t . Aus diesem G r u n d e k o n n t e z. B. s t a t t des T e x t z u g e s nicht S f 8 — d 7 ges c h e h e n , d a d a n n 3. S d 3 — e 5 folgte. A b t a u s c h e n darf ja S c h w a r z den Springer n i c h t , d e n n s o n s t r e d u z i e r t sich die S t e l l u n g auf ein leicht g e w o n n e n e s B a u e r n e n d s p i e l ähnlich d e m a n H a n d des D i a g r a m m 92 e r l ä u t e r t e n . Also w ä r e , u m die D r o h u n g Se5—c6f zu decken, nur 3 S d 7 — b 8 übriggeblieben, was den s c h w a r z e n Springer völlig deplacierte, so d a ß W e i ß n a c h 4. K f 5 — g 6 o h n e M ü h e den Freibauern zur Dame geführt hätte. 3.

Kf5—e5

c7—c6

Der K ö n i g d r o h t e ü b e r d 5 n a c h c6 e i n z u d r i n g e n . 4. K e 5 — f 5

Sf&—e6

I.

137

Einführung

Spielt Schwarz statt dessen, um der Drohung Sd3—e5—c4 zuvorzukommen, b6—b5, so gelangt der weiße König nach c5 und erobert dann leicht alle schwarzen Bauern. Schwarz versucht daher unter Aufgabe eines Bauern die beiden andern abzutauschen, um dann das Remis durch Opfer des Springers gegen den übrigbleibenden weißen Bauer zu erzwingen. 5. Sd3—e5 6. Se5—c4 7. S c 4 x a 5

c6—c5 b6—b5 c5—c4

mm, Iii

im 120 8Ü

• •„•M*•M m\ mk üi • w p m a

b

c

d

e

f

g

Ii

8. Kf5—e5

Se6—c5

9. Sa5—c6f

Ke7—f8!

Nicht Ke7—f7 wegen 10. Ke5—d4, Sc5—d3; 11. Sc6—e5|. 10. S c 6 - a 7 ? Weiß übersieht die folgende Remiskombination von Schwarz. Er hätte allerdings auch aus allgemein strategischen Rücksichten gegen den Springerzug mißtrauisch sein sollen, der die Figur auf den Rand, etwas aus dem Spiel bringt. Die einzige Gewinnmöglichkeit bestand in 10. Sc6—d4. Dieser Weg ist schon deshalb viel plausibler als der tatsächlich von Weiß beschrittene, weil jetzt Weiß mit König und Springer zusammen die schwarzen Bauern attackiert, während beide Figurendes Schwarzen vom Kampfplatz entfernt sind. Die Folge konnte sein: 10 , b5—b4; l l . K e S — d 5 , S c 5 - d 3 ; 1 2 . K d 5 x c 4 , S d 3 x b 2 f ; 13.Kc4—b3!, Sb2—d3; 14. Sd4—e2! usw. oder 10 Sc5—d3f; 11. K e 5 - e 4 , S d 3 x b 2 ; (b5—b4; 12. b2—b3) 12. S d 4 x b 5 usw. 10 11. Ke5—d4

b5—b4! c4—c3

138

Zweiter Abschnitt.

12. b2xc3 13. Kd4—c4 14. K c 4 x c 3

Schule d e s Positionsspiels

Sc5—e6f b4xc3 Se6xf4

und Weiß kann nicht verhindern, daß Schwarz schließlich seinen Springer gegen den a-Bauern opfert. III. A u s e i n e r

P a r t i e B l a c k b u r n e - S c h l e c h t e r (Wien 1898).

Weiß hat zuletzt De3—f4 gezogen. Es droht jetzt c4—c5, und Schwarz ist genötigt, die Damen zu tauschen, da b7—b5 mit

b2—b4 beantwortet würde. Das entstehende Endspiel aber steht für Schwarz sehr schlecht, da der Bauer d6 schwach ist, und Weiß sich gelegentlich den d-Bauern frei zu machen droht. 1 2. D f 4 x f 5 3. Sf3—d4 4. Tel x e 8 5. T h l — e l

Dh5—f5 Ld7xf5 Lf5—g6 Ta8xe8 Te8xel

Wenn Schwarz den Tausch vermeiden will, muß er dem Weißen die e-Linie überlassen, und das wäre sicherer Verlust, weil der schwarze Turm keine Wirkungslinie hat. Er müßte nach d8 ziehen, damit durch S d 4 — b 5 | kein Bauer verlorengeht, und der weiße Turm besetzt dann die siebente Linie, wodurch auch noch der schwarze Läufer an seinen Platz gefesselt wird. 6. K f 2 x e l Lg6—d3 7. b2—b3 Kc7—d7

I. Einführung

139

S c h w a r z ist zu völliger Passivität verurteilt. Weiß k a n n in aller R u h e d a r a n g e h e n , sich den B a u e r n frei zu machen. 8. K e l — d 2 9. g2—g3 10. a2—a3 11. K d 2 — e 3 12. S d 4 — f 3

Ld3—e4 Le4—bl Lbl—e4 Le4—bl

U m b 3 — b 4 nebst c4—c5 ziehen u n d den Schwarzen zum Tausch auf c5 zwingen zu können, m u ß Weiß sich erst die Möglichkeit s c h a f f e n , den Bauern d6 zum zweiten Male anzugreifen. Er bereitet d a h e r das Manöver Sf3—d2—c4 vor. 12 13. b3—b4 14. c4—c5 15. K e 3 — d 4 16. Sf3—d2 17. Sd2—c4 18. b4xc5

Kd7—e7 Lbl—f5 Lf5—d7 Ld7—e8 Le8—d7 d6xc5f f7—f6

E s ist noch gar nicht leicht, den Positionsvorteil in den Sieg umzusetzen. Sehr schlecht wäre der B a u e r n v o r s t o ß d 5 — d 6 | , da dein Schwarzen d a n n die P u n k t e c6 u n d e6 gangbar sind. Weiß s c h a f f t erst ganz systematisch A n g r i f f s p u n k t e , indem er die schwarzen B a u e r n vorlockt. 19. Sc4—b2 Ld7—f5 20. a3—a4 Ke7—d7 21. a4—a5 a7—a6 D a m i t ist der schwarze Damenflügel lahmgelegt. Der T e x t z u g ist e r z w u n g e n , da sonst Weiß durch a 5 — a 6 auch seinen c-Bauern f r e i m a c h t . J e t z t m a c h t sich Weiß a n den Königsflügel. 22. Sb2—c4 23. Sc4—d6 24. K d 4 — e 4 25. g3—g4 26. K e 4 — d 4

Kd7—c7 Lf5—d7 Ld7—a4 La4—c2f Lc2—g6

Schwarz will h 7 — h 5 spielen, u m auch einen Freibauern so die einzige Gegenchance zu b e k o m m e n . 27.

h2—h3

und

Kc7—b8

J e t z t w ü r d e auf h 7 — h 5 S d 6 — f 5 folgen, worauf der Tausch erzwungen u n d der B a u e r g7 r ü c k s t ä n d i g ist, so d a ß der h - B a u e r bald f ä l l t .

140

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

28. Sd6—f5 29. g4xf5

Lg6xf5 Kb8—c7 122

8 7 6 5 4 3 2

a

b

c

d

e

f

g

h

Es sieht so aus, als könnte sich Schwarz statt des Textzuges durch g7—g5 einen Freibauern machen, der das Remis sichert. Denn auf 30. h3—h4 käme h7—h6 und es ist nicht ersichtlich, wie Weiß gewinnen soll. Aber g7—g5 geht nicht wegen 30. f 5 x g 6 e. p. Der Unterschied der Bauernstellung, der den Sieg f ü r Weiß entscheidet, liegt dann darin, daß der weiße Freibauer auf d5 unangreifbar ist, weil ihm die Stütze des c-Bauern durch b7—b6 nicht genommen werden kann, während der schwarze Freibauer f6 durch den Vorstoß h3—h4—h5 jederzeit isoliert werden kann. Weiß würde also erst etwa den König in der g-Linie aufstellen und dann den h-Bauern schieben. Die getrennten Bauern werden darauf vom König leicht erobert. Auf den Textzug stößt Weiß ebenfalls den h-Bauern vor, um h7—h6 zu erzwingen und so Schwarz auf Königszüge zu beschränken. Der Freibauer d6 f ü h r t dann das Ende herbei: 30. Kd4—e4 31. Ke4—f4 32. Kf4—g4 33. h3—h4 34. h4—h5

Kc7—d7 Kd7—e7 Ke7—d7 Kd7—c8 h7—h6

Sonst folgt h5—h6 nebst Kg4—h5 usw. 35. Kg4—f4 36. Kf4—e4 37. d5—d6f 38. Ke4—d5 39. c5—c6f Vgl. Diagramm 101.

Kc8—d7 Kd7—c7 Kc7—c8 Kc8—d7

141

I. E i n f ü h r u n g

39 40. Kd5—c5

b7xc6f und gewinnt.

IV. A u s e i n e r P a r t i e B i r d - J a n o w s k i . Gespielt in Hastings 1908.

a

b

c

d

e

f

g

h

Trotz des materiellen Übergewichts ist der Sieg für Schwarz nicht leicht, da Weiß eine bedrohliche Bauernmajorität auf dem Damenflügei hat. Zunächst muß der König, als starke Endspielfigur, in den Kampf eingreifen. 1. Kg8—f7 2. b4—b5 Kf7—e6 3. a7xb6 b5—b6 4. a5xb6 Ke6—d7 5. Lc7—e5

....

Droht b6—b7. Aber da Weiß noch einen Läuferzug machen muß, um den Bauern zu decken, geht der h-Bauer verloren, und deshalb ist das Textmanöver schlecht. h2—h3 war geboten; dann drohte die Auflösung der schwarzen Bauern durch g3—g4 und ihre Eroberung durch den König. 5 6. Le5—d4 7. Ke2—e3 8. Ke3—f4 9. g3—g4

Kd7—c6 Tal—a2f Ta2xh2 Th2—d2 Td2xd4!

Schwarz reduziert damit die Stellung auf ein Schulendspiel, das gewonnen ist. Während nämlich die beiden weißen Freibauern getrennt werden, so daß sie sich nicht gegenseitig decken können und

142

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

verlorengehen, erhält Schwarz zwei Freibauern in der g- und h-Linie, die verbunden sind und daher nicht erobert werden können. 10. c3xd4 11. K f 4 x e 3 12. Ke3—f4 13. d4—d5f 14. Kf4—e5 Aufgegeben.

e4—e3! f5xg4 h7—h5 Kc6xb6 Kb6—c7

V. A u s e i n e r P a r t i e S t e i n e r - F o r g a c z . Gespielt in Szekesfeliei vär 1907. 8

ig

¡¡jf

¡¡¡§

# I ii i M i 1 WM 6 WkW m 5 II • wik 4 JPF 3 • P P 2 f yya 1 lla b c d •e f 1

g

h

Weiß hat infolge der größeren Beweglichkeit seines Turmes einen Vorteil, den er in lehrreicher Weise ausnützt. 1. Tb4—g4

g7—g6

Diesen Zug provoziert Weiß, um auf f6 eine Schwäche zu schaffen. 2. K f l — e 2 Ke7—e6 Ta8—f8 3. Tg4—f4 Schwarz darf den Turm natürlich nicht in die siebente Linie lassen. 4. d3—d4 c7—c5 Dieser Zug würde die Partie gewinnen, wenn die Türme bereits getauscht wären, denn dann führte der entferntere Freibauer, den Schwarz in der b-Linie erhält, die Entscheidung herbei. Von dem beweglicheren Turm unterstützt aber werden die Mittelbauern des Weißen verderblich. S t a t t des Textzuges war f7—f5 notwendig, damit der Turm f8 wieder frei wurde.

I.

5. 6.

Einführung

143

c2—c3 c3xd4

c5xd4 f7—f5

W ä r e n die T ü r m e nicht da, so w ü r d e n d e m Weißen sogar die v e r b u n d e n e n Freibauern nichts nützen, d e n n Schwarz b e k o m m t auf beiden Flügeln einen Freibauern u n d gewinnt. 7. K e 2 — d 3 g&—g5 8. T f 4 — f 2 Tf8—c8 9. g2—g4 f5—f4 Auf f 5 x g 4 würde 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.

10. T f 2 — f 6 f , K e 6 — e 7 ; 11. T f 6 — h 6 gewinnen. h2—h4 h7—h6 h4xg5 h6xg5 Tf2—h2 Tc8—f8 Th2—h6f Ke6—e7 d4—d5 f4—f3 Th6—e6f Ke7—d7 Te6—f6! Aufgegeben.

Denn nach T f 8 x f 6 ; 17. e 5 x f 6 erobert Weiß den f - B a u c r n und erreicht noch den Freibauern, den Schwarz auf d e m Damenflügel b e k o m m t , die Bauern d 5 u n d f6 aber sind u n a n g r e i f b a r . (Kd7—e8, d5—d6, Ke8—f7, d 6 — d 7 usw.). Die Folgen des Zuges Te6—f6 m u ß t e n sehr genau ausgerechnet werden. Stände der b-Bauer z. B. schon auf b5, so würde Weiß verlieren. Nämlich in 4 Zügen s t ä n d e d a n n Schwarz mit dem a - B a u e r n auf a 3 und mit d e m b - B a u e r n auf b4. Weiß h ä t t e indessen den f - B a u e r n erobert u n d wäre in die d-Linie z u r ü c k g e k e h r t . Schwarz würde nun durch b 4 — b 3 gewinnen, da nach a 2 x b 3 der Bauer a 3 ungehindert zur D a m e geht. VI.

Aus einer P a r t i e Charousek-Heinrichsen. Gespielt in Köln 1898.

• I .. ^ Hü! i i

„•

11

IiiWM ik* Äm a m •

ig

•A 0t

äJ

v

a

b

e

d

e

3 a Wm B &

f g h

144

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

Weiß steht besser: erstens, weil er die einzige offene Linie des Bretts besitzt, und zweitens, weil die schwarzen Bauern des Danienflügels vorgerückt, also für ein Königsendspiel geschwächt sind. Nach dem Abtausch von Dame und einem Turm sichert der Besitz der e-Linie das Eindringen des weißen Königs nach e4 und von da nach d5. Die Schwäche der schwarzen Bauern entscheidet dann den Verlust. 1. D f 5 x d 7 Te7xd7 2. Te4—e8f Tc8xe8 3. Tel x e 8 f Kg8—h7 4. K g l — h 2 g7-g6 5. Kh2—g3 g 6 x h 5 ist keine Drohung, da Weiß durch Te8—e5 den Bauern sofort zurückgewinnt. Schwarz würde durch das Schlagen nur seine Bauern auseinanderreißen. 5 6. Kg3—f4 7. Te8—e5 8. Kf4—e4 9. f2—f4

Kh7—g7 Kg7—f6 b7—b6 Td7—d6 Td6—e6

Schwarz hofft wohl, durch den entfernteren Freibauern, der ihm auf der h-Linie winkt, Gewinnchancen zu bekommen. Er unterschätzt aber die Schwäche seiner Damenflügelbauern. Allerdings würde auch ohne den Turmtausch Weiß gewinnen, indem er durch 10. g2—g4, T d 6 - d 7 ; 11. h 5 x g 6 , f 7 x g 6 ; 12. g4—g5f, h 6 x g 5 ; 13. f 4 x g 5 f erst den Königsflügel feststellt und dann den Damenflügel so aufreißt, wie er es auch nach dem Textzug t u t . 10. h 5 x g 6 11. Ke4—d5 12. f4xe5f

f7xg6 Te6xe5 Kf6—e7

Ständen die schwarzen Bauern des Damenflügels nicht so exponiert, so wäre das Endspiel f ü r Schwarz gewonnen, eben wegen des Freibauern auf der h-Linie. 13.

b2—b4!

Aufgegeben.

Denn Weiß gewinnt ruhig nach b 4 x c 5 den d-Bauern und hält mit seinem König den Freibauern noch auf, den Schwarz durch Avancieren des g- und h-Bauern in der h-Linie erlangt. Auf 13 c 5 x b 4 aber folgt 14. K d 5 x d 4 . Weiß deckt dann durch d3—d4 seinen Freibauern, so daß er für seinen König volle Bewegungsfreiheit erhält und alle schwarzen Bauern erobert.

II.

Das

145

Mittelspiel

II. Das Mittelspiel. Eine s t r e n g e T r e n n u n g des Begriffs „Mittelspiel" von dem der E r ö f f n u n g u n d des Endspiels ist nicht möglich. Im allgemeinen u m f a ß t m a n mit d e m N a m e n Mittelspiel den Teil der P a r t i e , der nach der Beendigung d e r Figurenentwicklung beginnt u n d bis zu d e r Phase der P a r t i e d a u e r t , in der so viele Figuren a b g e t a u s c h t sind, d a ß die Könige in den Kampf eingreifen können, ohne sich M a t g e f a h r e n auszusetzen. Aber einerseits k o m m e n m a n c h m a l schon im E n t w i c k l u n g s s t a d i u m Züge vor, die eher als Mittelspielmanöver anzusehen sind, u n d andererseits vereinfachen sich m a n c h m a l Mittelspiele so, d a ß sie, obwohl die Könige noch nicht in den Kampf eingreifen k ö n n e n , ausgesprochen den C h a r a k t e r von Endspielen a n nehmen. Man k ö n n t e versuchen, die Mittelspiele in solche einzuteilen, die auf Königsangriff angelegt sind, u n d solche, die auf Endspielvorteile hinzielen, weil in ersteren die d a u e r n d e n Positionsmerkmale oft nicht gelten, die die letzteren völlig b e h e r r s c h e n ; doch verschwimmen die Grenzen auch hier o f t , da die Partie, wenn ein Königsangriff a b gewehrt ist, meist wieder in das ruhigere und feinere, gewissermaßen philosophischere Positionsspiel steuert. Wir werden wieder versuchen, einige allgemeine strategische Leitsätze auf i n d u k t i v e m Wege zu entwickeln, doch müssen wir uns hier d a r ü b e r klar sein, d a ß die beste Auslegung dieser allgemeinen Gesetze o f t nur auf d e m empirischen Wege der Meisterturnierpraxis zu finden ist, da wir h ä u f i g vor dem Probleme stehen, positioneile Bew e r t u n g e n v o r z u n e h m e n , die sich der eindeutigen A b s c h ä t z u n g selbst bei fein geschultem Positionsblick entziehen, u n d die auch v a r i a n t e n mäßig k a u m analysiert werden können, weil die Anzahl der zu analysierenden V a r i a n t e n viel zu groß wäre. Für den u n e r f a h r e n e n Spieler ist zur Ausbildung der Fähigkeit, das Mittelspiel v e r n ü n f t i g zu f ü h r e n , bereits viel durch die Kenntnis der bisher e r l ä u t e r t e n Endspiele gewonnen. Sie s c h a f f t i h m die nötige elementare Grundlage f ü r den Z u s c h n i t t der B a u e r n stellung im Hinblick auf das Endspiel, das durch F i g u r e n a b t a u s c h e n t s t e h e n k ö n n t e . Der A n f ä n g e r s t e h t ja allerdings der F o r d e r u n g des A b t a u s c h s der Figuren, sobald ein Vorteil erreicht ist, der im Endspiel den Sieg entscheidet, stets mit einer ausgesprochenen, der Lust z u m „ K o m b i n i e r e n " e n t s p r i n g e n d e n Abneigung gegenüber. Abt a u s c h , besonders D a m e n t a u s c h , gestalte das Spiel langweilig u n d häßlich. N u n , mit solchen Reden beweist eben der Anfänger nur, d a ß ihm das Wesen des Schachspiels noch nicht aufgegangen ist, E d . L a s k e r , Schachstrategie.

5. Aufl.

10

146

Zweiter Abschnitt.

Schulung des

Positionsspiels

d a s in eiserner K o n s e q u e n z u n d Logik g i p f e l t . Diese v e r l a n g t die W a h l des k ü r z e s t e n k l a r e n W e g e s , der z u m M a t f ü h r t . W e r erst s t a r k g e n u g s p i e l t , u m k o n s e q u e n t spielen zu k ö n n e n , der wird b a l d die K o n s e q u e n z als w i c h t i g e s S c h ö n h e i t s k r i t e r i u m anerkennen. K o n s e q u e n t spielen h e i ß t seine K o m b i n a t i o n e n der D u r c h f ü h r u n g e i n e s l e i t e n d e n P l a n e s u n t e r o r d n e n . Die S c h w i e r i g k e i t ist n u r , e i n e n v e r n ü n f t i g e n P l a n zu f i n d e n . E i n k o n s e q u e n t d u r c h g e f ü h r t e r f a l s c h e r P l a n h i l f t n a t ü r l i c h n i c h t s . I m m e r h i n ist ein f a l s c h e r P l a n n o c h besser als gar k e i n e r . U n d mit der Zeit s a m m e l t m a n E r f a h r u n g e n , eignet m a n sich eine gewisse R o u t i n e an, die a u s der g r o ß e n Zahl der m ö g l i c h e n M a n ö v e r solche v o n v o r n h e r e i n a u s z u s c h e i d e n g e s t a t t e t , die bei r i c h t i g e m Gegenspiel keinen Vorteil bringen können. Der p l a u s i b e l s t e P l a n , d e n der L e r n e n d e auf G r u n d der b i s h e r e r w o r b e n e n m e h r o d e r w e n i g e r e l e m e n t a r e n K e n n t n i s s e im f r ü h e n S t a d i u m des Mittelspiels f a s s e n k a n n , ist e i n e n Angriff zu inszenieren, d e r M a t e r i a l g e w i n n v e r s p r i c h t oder d e n f e i n d l i c h e n K ö n i g in eines der weiter o b e n a n Beispielen i l l u s t r i e r t e n M a t n e t z e t r e i b t . W a s sind d a n n a b e r die M e r k m a l e , die A n g r i f f e n dieser A r t E r f o l g v e r s p r e c h e n ? W a n n h a t ein Spieler A u s s i c h t , mit e i n e m d i r e k t e n Angriff gegen d e n K ö n i g d u r c h z u d r i n g e n , u n d was f ü r A n g r i f f s o b j e k t e soll er sich a u s s u c h e n , w e n n er auf M a t e r i a l g e w i n n ausgeht ? Bereits in d e m K a p i t e l ü b e r e l e m e n t a r e K o m b i n a t i o n e n h a b e n wir f e s t g e s t e l l t , d a ß es s e l b s t v e r s t ä n d l i c h k e i n e n Z w e c k h a b e n k a n n , einen Stein a n z u g r e i f e n , der sich e i n f a c h d u r c h F l u c h t auf ein Feld r e t t e n k a n n , d a s i h m e b e n s o v i e l B e w e g u n g s f r e i h e i t l ä ß t wie er v o r h e r gehabt hat. A n f ä n g e r s ü n d i g e n s t e t s gegen diese e l e m e n t a r e Regel u n d r u i n i e r e n ihre P a r t i e m e i s t s c h o n im f r ü h e s t e n S t a d i u m d u r c h M a n ö v e r wie z. B. f o l g e n d e s : 1. a 2 — a 3 , 2. b 2 — b 4 u n d d a n n , n a c h d e m der L ä u f e r n a c h b 6 g e g a n g e n ist, a u c h n o c h 3. T a l — b l , 4. a 3 — a 4 u n d 5. a 4 — a 5 . S c h w a r z z i e h t i n d e s s e n a 7 — a 6 , d a m i t der L ä u f e r n a c h a 7 k a n n , u n d w a s ist der E r f o l g ? D e r s c h w a r z e L ä u f e r s t e h t auf a 7 g e n a u so g u t wie auf c5. W e i ß a b e r h a t zu s e i n e m A n g r i f f s m a n ö v e r f ü n f Z ü g e g e b r a u c h t , w ä h r e n d S c h w a r z n u r drei D e c k u n g s z ü g e m a c h e n m u ß t e . Also h a t S c h w a r z zwei T e m p i g e w o n n e n , die er zur V e r b e s s e r u n g seiner Figurenstellung benutzen konnte. A u ß e r d e m h a t W e i ß seine B a u e r n s t e l l u n g in e i n e r W e i s e g e ä n d e r t , die, wie wir s p ä t e r s e h e n w e r d e n , eine w a h r s c h e i n l i c h d a u e r n d e S c h w ä c h u n g s c h a f f t . Diese mögliche S c h w ä c h u n g der B a u e r n s t e l l u n g ist die w i c h t i g s t e

II. Das Mittelspiel

147

126

a

b

c

d

e

f

g

h

Erwägung, die allen Angriffen vorausgehen muß, die Bauernzüge einschließen. In der folgenden Stellung z. B. wäre zwar das Bestreben von Schwarz gerechtfertigt, die weiße Dame aus ihrer domi-

a

b

c

d

e

f

g

h

nierenden Stellung zu vertreiben, weil ihr auf dem ganzen Brett kaum ein Feld zur Verfügung steht, von dem aus sie so viele Felder beherrscht; aber es wäre ganz schlecht, f ü r diesen Zweck den Zug c7—c5 zu wählen, weil dadurch der d-Bauer rückständig wird und weil dem Königsläufer das schöne Entwicklungsfeld c5 benommen ist. Der rückständige d-Bauer würde dem Weißen ein gutes Angriffsobjekt bieten, ähnlich wie wir es in der Partie Capablanca-Blanco bei dem rückständigen e-Bauer sahen. Will Schwarz die Dame von d4 vertreiben, so ist Sg8—e7—c6 oder Dd8—f6 angebracht, weil dadurch die Figurenentwicklung nicht beeinträchtigt und die Bauernstellung nicht geschwächt wird. Materialgewinn ist vom Angriff auf einen Stein offenbar nur dann zu erhoffen, wenn er irgendwie an seinen Platz gebunden ist. 10*

r48

Zweiter Abschnitt.

Schulung des Positionsspiels

Handelt es sich u m eine Figur, so ist das einzige Mittel der Fixierung die Fesselung, w ä h r e n d ein Bauer auch d a d u r c h fixiert werden k a n n , d a ß das vor i h m liegende Feld besetzt oder öfter angegriffen gehalten wird, als der Gegner es verteidigen k a n n . D i a g r a m m 126 liefert ein gutes Beispiel f ü r t y p i s c h e Angriffsm a n ö v e r , die durch Fesselung einer Figur e n t s t e h e n . W e i ß spielt 1. L e i — g 5 lind d r o h t , falls Schwarz keine Gegenmaßregeln ergreift, den gefesselten Springer durch Sc3—d5 u n d vielleicht — nach W e g ziehen des Springers f 3 — durch D d l — f 3 öfter zu a t t a c k i e r e n als er verteidigt ist. Die W e n d u n g e n , die sich hierauf ergeben können, k o m m e n in gleicher oder ähnlicher F o r m in der praktischen P a r t i e so h ä u f i g vor, d a ß ich sie ganz ausführlich erörtern will. Ihr genauestes S t u d i u m wird d e m Lernenden von großem N u t z e n sein, da sich wichtige A n h a l t s p u n k t e ergeben f ü r die richtige Beurteilung v o n Doppelbauern u n d offenen Turmlinicn, die sehr h ä u f i g die Begleiterscheinungen der Abwickelung von Fesselungskombinationen sind. Da der Springer f 6 bereits zweimal gedeckt ist u n d der dreimalige Angriff seitens Weiß noch weit im Felde liegt, b r a u c h t e Schwarz im nächsten Zuge noch nichts f ü r die weitere D e c k u n g von f6 zu t u n , falls der Zug 2. Sc3—d5 nicht noch aus G r ü n d e n u n erwünscht ist, die mit Materialgewinn direkt nichts zu t u n h a b e n . Solche G r ü n d e sind jedoch tatsächlich v o r h a n d e n . L ä ß t nämlich Schwarz den Z u g Sc3—d5 zu, so k a n n W e i ß durch den bloßen Abt a u s c h auf f 6 die Basis f ü r einen gefährlichen Angriff legen. Nachd e m nämlich Schwarz auf f 6 mit d e m Bauern wieder geschlagen h a t , verlieren die P u n k t e f 6 u n d h 6 die Deckung, die der g-Bauer ihnen vorher gewährte, und Weiß k a n n diese P u n k t e sehr wahrscheinlich als S t a n d p l ä t z e f ü r seine Figuren erobern, worauf bereits allerhand M a t k o m b i n a t i o n e n der A r t drohen, die im Kapitel über elementare K o m b i n a t i o n e n erläutert w u r d e n . N e h m e n wir z. B. an, Schwarz spiele Lc8—g4; 2. Sc3—d5, Sc6—d4 ( D i a g r a m m 128). Es wäre jetzt v e r f r ü h t , durch A b t a u s c h auf f 6 den schwarzen Königsflügel aufzureißen, weil W e i ß noch nicht bereit s t e h t , auf den durch das Verschwinden des g-Bauern h e r v o r g e r u f e n e n Schwächen f 6 u n d h 6 mit seinen Figuren einzudringen. Und falls er nicht dazu k o m m t , k ö n n t e sogar Schwarz aus der Ö f f n u n g der g-Linie Nutzen schlagen, indem er in ihr seine T ü r m e zur W i r k u n g b r i n g t . Spielt z . B . W e i ß 3. L g 5 x f 6 , g 7 x f 6 ; 4. D d l — d 2 , mit der D r o h u n g D d 2 — h 6 nebst S d 5 x f 6 u n d Mat auf h7, so k o m m t ihm Schwarz durch 4 S d 4 x f 3 f ; 5. g 2 x f 3 , L g 4 x f 3 ; 6. D d 2 — h 6 , K g 8 — h 8 zuvor, weil n u n S d 5 x f 6 mit T f 8 — g 8 f b e a n t w o r t e t werden

II. D a s Mittelspiel

a

b

c

d

e

f

g

149

h

würde. Auch 6. h2—h3, mit der Absicht, Kg8—h8 durch K g l — h l lind T f l — g l zu begegnen, bringt dem Weißen keinen Gewinn, da Schwarz Zeit hat, mit c7—c6 den Springer zu attackieren und so den P u n k t f6 zu entlasten. Zwar könnte Weiß einen Matangriff in der g-Linie unter Aufgabe des Springers versuchen, doch kann sich Schwarz genügend verteidigen: 7. Kgl—h2, c 6 x d 5 ; 8. T i l l — g i f , Kg8—h8; 9. Dd2—h6, Tf8—g8; 10. Tgl x g 8 f , D d 8 x g 8 ; 11. T a l — g l , D g 8 x g l t ; 12. K h 2 x g l , Ta8—g8f; 13. K g l — f l , Lf3—g2t; 14. Kfl—e2, d 5 x c 4 und Weiß muß sich mit Remis durch ewiges Schach begnügen. Erhält sich in der Diagrammstellung Weiß den Läufer statt des Springers und spielt 3. S d 5 x f 6 t , g 7 x f 6 ; 4. Lg5—h6?, so kommt Schwarz durch Dd8—d7 in Vorteil. Weiß muß die Drohung L g 4 x f 3 nebst Dd7—h3 durch 5. c2—c3 parieren, und Schwarz antwortet dann S d 4 x f 3 f ; 6. g 2 x f 3 , Lg4—h5. Jetzt droht Dd7—h3 und L h 5 x f 3 , so daß Weiß 7. K g l — h l , Kg8—h8; 8. T f l — g l spielen muß. Die Folge könnte dann sein: Tf8—g8; 9. Ddl—e2, Dd7—h3; 10. Tgl—g3, T g 8 x g 3 ; 11. f 2 x g 3 , Ta8—g8 und Schwarz ist im Besitz der einzigen offenen Linie. Die richtige Spielweise f ü r Weiß ist in der Diagrammstellung 3. Ddl—d2, u m bereits zum Einbruch auf h6 vorbereitet zu sein, wenn der g-Bauer verschwindet, und um sich die Wahl zwischen S d 5 x f 6 und L g 5 x f 6 offen zu halten, je nachdem wie Schwarz sich verteidigt. L g 4 x f 3 geht jetzt überhaupt nicht, denn es folgt 4 . L g 5 x f 6 , und Schwarz kann die Spielweise des Weißen nicht mehr mit Dd8—d7 nachahmen, weil Mat in vier Zügen durch Sd5—e7, L f 6 x g 7 , Dd2—g5 und Dg5—f6 droht. Auch kann Schwarz den Läufer auf f6 nicht zurückschlagen wegen 5. Dd2—h6. Schwarz kann dann die Drohung S d 5 x f 6 nebst D h 6 x h 7 nur durch Damenopfer decken, denn der Abtausch des Springers durch 5 Sd4—e2f; 6. K g l — h l , L f 3 x g 2 t ; 7. Khl x g 2 , Se2—f4f hilft nichts wegen 8. S d 5 x f 4 ,

150

Zweiter Abschnitt.

Schulung d e s Positionsspiels

e 5 x f 4 ; 9. Kg2—hl, worauf Weiß zuerst zur Besetzung der g-Linie gelangt und dadurch leicht gewinnt: 9 , Kg8—h8; 10. T f l — g l , Tf8—g8; 11. Tgl x g 8 f , D d 8 x g 8 ; 12. T a l — g l nebst Mat oder Damengewinn. Die einzige Antwort, die dem Schwarzen auf 3. D d l — d 2 zur Verfügung steht, ist daher c7—c6. Doch schlägt auch dann der Angriff des Weißen durch, wenn er nach 4. S d 5 x f 6 | , g 7 x f 6 ; mit 5. Lg5—h4 die Schwäche f6 fixiert und die Besetzung des schwachen Punktes h6 der Dame überläßt. Die Folge könnte sein L g 4 x f 3 ; 6. Dd2—h6, Sd4—e2f; 7. K g l — h l , L f 3 x g 2 f ; 8. K h l x g 2 , Se2—f4f, 9. Kg2—hl, Sf4—g6. Es ist Schwarz nun zwar gelungen, die Angriffslinie der Dame auf f6 zu unterbrechen, doch hat er dazu viele Züge gebraucht, deren Erfolg nur die günstigere Stellung des Damenspringers ist, während die anderen Figuren noch auf den in der Eröffnung eingenommenen Plätzen stehen. Weiß hat indessen einen wichtigen Vorsprung gewonnen, er steht bereits zur Besetzung der offenen g-Linie mit den Türmen bereit. Der Springer g6, der die g-Linie zustopft, ist nur durch den Bauern h7 gedeckt, falls Weiß dafür sorgt, daß Schwarz nicht die Linie des den f-Bauern fesselnden Läufers c4 durch d6—d5 unterbricht. Hieraus ergibt sich folgende Fortsetzung: 10. d3—d4ü, L c 5 x d 4 ( e 5 x d 4 ; 11. e4—e5ü, d 6 x e 5 ; 12. T f l — g l usw.); 11. c2—c3, Ld4—b6; 12. T a l — d l ! , Kg8—h8; 13. T f l — g l , Dd8—e7; 14. Tdl—d3, Tf8—g8; 15. Td3—h3!, Tg8—g7 ( S g 6 x h 4 ? ; 16. D h 6 x h 7 f ) ; 16. Th3—f3 nebst L h 4 x f 6 . Wir haben festgestellt, daß Schwarz wirklich etwas gegen den Zug 2. Sc3—d5 t u n muß. Hierfür stehen ihm drei verschiedene Wege zu Gebote. Er kann entweder den Punkt d5 direkt durch Lc8—e6 oder Sc6—e7 decken, oder indirekt die Drohung durch h7—h6; 3. Lg5—h4, g7—g5 zu decken versuchen, da nach 4. Lh4—g3 der Springer f6 wieder lebendig wäre. Die Absicht von 1 Lc8—e6 ist, auf 2. Sc3—d5 den Springer einfach zu schlagen. Von 2. L c 4 x e 6 würde nur Schwarz Vorteil haben, denn die f-Linie würde den schwarzen Türmen ein Wirkungsfeld schaffen, und der Bauer auf e6 würde die Punkte d5 und f5 beherrschen, die sonst vielleicht früher oder später von weißen Figuren hätten eingenommen werden können. Nach 1 , Sc6—e7 könnte zwar Weiß durch 2. L g 5 x f 6 , g 7 x f 6 wieder die schwarze Königstellung aufreißen, aber Schwarz kommt zu f6—f5 und eventuell f5—f4, und er h a t dann wieder Angriffschancen in der offenen g-Linie. Da der weiße Damenläufer nicht mehr auf dem Brett ist, ist es sehr schwer für Weiß, die Punkte f6 und h6 zu Schwächen zu stempeln. Wenden wir uns endlich zu der bei ungeübten Spielern be-

II. D a s Mittelspiel

151

liebtesten Methode, einer Fesselung zu begegnen. Dies ist die Vert r e i b u n g des fesselnden Läufers durch A u f z u g der B a u e r n : 1 h 7 — h 6 ; 2. Lg5—h4, g7—g5. In den meisten Fällen, in denen, wie in der Stellung unseres D i a g r a m m s , der die B a u e r n vor d e m König v o r s t o ß e n d e Spieler keine Möglichkeit h a t , schnell Verteidigungsfiguren auf den Königsflügel zu werfen, k a n n der Gegner einen e n t scheidenden Angriff erlangen, i n d e m er eine Figur f ü r die zwei vorgeschobenen Bauern o p f e r t u n d d a d u r c h die feindliche Königstellung völlig e n t b l ö ß t . Im vorliegenden Falle gewinnt W e i ß leicht durch das Springeropfer auf g5, weil nach h 6 x g 5 ; 4. L h 4 x g 5 der Springer f 6 gefesselt bleibt u n d i h m n u n der Schutz des g-Bauern f e h l t . Schwarz m u ß Sc3—d5 durch Lc8—e6 v e r h i n d e r n , u n d Weiß f ä h r t d a n n einfach mit 5. K g l — h l f o r t , wodurch f 2 — f 4 ermöglicht wird. Dies ö f f n e t die f-Linie f ü r den T u r m , u n d der Springer f6 ist d a n n w i e d e r u m angegriffen, ohne d a ß eine weitere Verteidigungsmöglichkeit b e s t e h t . Da der u n g e ü b t e Spieler d u r c h Fesselungen ähnlich der eben ausführlich besprochenen in verlorene Stellungen gerät, weil er nicht weiß, welche positionellen G e s i c h t s p u n k t e die richtige Verteidigung diktieren, sucht er gewöhnlich Fesselungen von vornherein durch Aufzug des T u r m b a u e r n v o r z u b e u g e n . Abgesehen von d e m d a d u r c h e n t s t e h e n d e n Tempoverlust, der, wie schon bei der Besprechung der E r ö f f n u n g hervorgehoben, f ü r die E n t w i c k l u n g die nachteiligsten Folgen h a b e n kann, h a t ein solcher B a u e r n z u g noch verschiedene andere Bedenken. Bei jedem Bauernzuge ist zu überlegen, ob das Feld oder die Felder, die der Bauer vorher b e h e r r s c h t e , nicht s p ä t e r seiner Deckung bedürfen werden. Dies ist meist bei den Feldern der Fall, die durch die Bauern der Rochadeseitc geschützt sind. Zieht einer dieser Bauern auf, so mag, wie wir dies im vorigen Beispiel nach A b t a u s c h auf f 6 bei den Feldern f 6 u n d h 6 s a h e n , der Gegner eine Gelegenheit finden, die Felder, die d u r c h den B a u e r n z u g ihre D e c k u n g verloren h a b e n , als E i n b r u c h s p u n k t e f ü r seine Figuren zu einem gefährlichen Königsangriff b e n u t z e n . Das zweite Bedenken ist, d a ß der v o r r ü c k e n d e Bauer selbst leicht ein O b j e k t des Angriffs w i r d . Der Gegner mag, wie in d e m a n D i a g r a m m 128 zuletzt e r l ä u t e r t e n Spiel, die Möglichkeit finden, den v o r g e r ü c k t e n B a u e r n durch ein Figurenopfer w e g z u r ä u m e n u n d d a d u r c h den König des Schutzes zu b e r a u b e n , den er durch die Rochade gesucht h a t t e ; oder er m a g den B a u e r n in der b e n a c h b a r t e n Linie heranschieben u n d durch A b t a u s c h eine Linie f ü r seine T ü r m e öffnen. Die folgenden Beispiele w e r d e n zur K l ä r u n g dieses ü b e r a u s

152

Zweiter Abschnitt.

Schulung des Positionsspiels

wichtigen Punktes beitragen, mit dessen Verständnis der Lernende einen großen Schritt vorwärts t u t . Die Stellung des Diagramm 129 entstand in einer Partie v. S c h e w e - T e i c h m a n n , Berlin 1907. Weiß zog 1. h2—h3, um den Fesselungszug Lc8—g4 zu verhindern. Dies ist hier insofern nicht unberechtigt, als der Springer f 3 zur Deckung des Punktes d4 ge-

a

b

c

d

e

g

1'

braucht wird. Der Bauernzug hat jedoch die oben geschilderten Schattenseiten, und Weiß muß darauf bedacht sein, genügend Figurenniaterial für einen Kampf auf dem Königsflügel bereit zu halten, damit Schwarz nicht die durch den Bauernzug geschaffenen Schwächen zu einem Einbruch mit einer Figurenübermacht ausnutzen kann. Weiß gebraucht diese Vorsicht nicht und geht überraschend schnell zugrunde. 1 Sg8—f6; 2. d 4 x e 5 ? . Hierdurch öffnet Weiß ohne Grund die Linie des Läufers a7 und die durch den Aufzug des h-Bauern geschaffene Schwächung des Punktes g3 wird dadurch erhöht, denn nun ist der Bauer f2 gefesselt, der den P u n k t g3 noch deckte. 2 S c 6 x e 5 ; 3. S f 3 x e 5 ? . Statt seinen Königsflügel zu schützen, tauscht Weiß eine Figur des Königsflügels weg. 3 D e 7 x e 5 ; 4. Sbl—d2, L c 8 x h 3 ! . Dieses Opfer hat Weiß durch seine beiden letzten Züge heraufbeschworen. Die schwarze Dame dringt jetzt auf g3 ein. Der Rest spielt sich von selbst. 5. g 2 x h 3 , De5—g3f; 6. K g l — h l , D g 3 x h 3 f , 7. K h l — g l , Sf6—g4; 8. Sd2—f3, Dh3—g3f; 9. K g l — h l , L a 7 x f 2 ; 10. aufgegeben. Diagramm 130 zeigt eine Stellung aus einer Partie M a r s h a l l B u r n , Ostende 1907. Durch das Aufziehen des g-Bauern sind die Punkte f6 und h6 hier nicht sonderlich geschwächt, da sie durch den Läufer gedeckt sind. Doch ermöglicht die vorgeschobene Stellung des g-Bauern dem Weißen unter Umständen die Öffnung der h-Linie f ü r die Türme

II. D a s Mittelspiel

8

153

I k

i

i

a

b

c

%

d

i

e

k ± i

2

h

d u r c h Abtausch des h - B a u e r n f ü r den g-Bauern. Allerdings m u ß W e i ß erst f ü r die Sicherstellung des eigenen Königs sorgen, der, solange er noch nicht rochiert h a t , durch eine Ö f f n u n g der Z e n t r u m s linien in Gefahr geraten k ö n n t e . In der vorliegenden P a r t i e m a c h t e W e i ß den v e r f r ü h t e n Angriff 1. h 2 — h 4 u n d h ä t t e durch das Opfer e 7 — e 5 ; 2. d 4 x e 5 , d 6 x e 5 ; 3. S f 3 x e 5 , S d 7 x e 5 ; 4. L f 4 x e 5 , D d 8 — d 5 selbst in die Verteidigung g e d r ä n g t w e r d e n können. Schwarz vers ä u m t e dieses Gegenspiel u n d gab Weiß d a m i t die ersehnte Gelegenheit zu einein sofortigen S t u r m auf den König. 1. h2—h4, T f 8 — e 8 ; 2. h 4 — h 5 . Dies erzwingt die Ö f f n u n g der h-Linie. Stände der schwarze Bauer auf g7 s t a t t auf g6, so h ä t t e das S t ü r m e n mit dem weißen h-Bauern keinen Zweck, da Schwarz ihn einfach ruhig bis h 6 laufen läßt u n d d a n n g7—g6 zieht. 2 S f 6 x h 5 ; 3. T h l x h 5 ! Weiß beendet die Partie in brillantem Stile. Schwarz h a t eben durch v e r k e h r t e Figurenaufstellung f ü r O p f e r k o m b i n a t i o n e n eine willk o m m e n e Basis geschaffen. Der T e x t z u g ö f f n e t d e m Läufer d 3 eine Angriffslinie und zerreißt die schwarzen Bauern vollständig, so d a ß D a m e und T u r m des W e i ß e n leicht in der h-Linie einbrechen k ö n n e n : 3 g 6 x h 5 ; 4. L d 3 x h 7 t ü , K g 8 x h 7 ; 5. Sf3—g5f, Kh7—g6 (auf K h 7 — g 8 gewinnt 6. D d l x h 5 , S d 7 — f 6 ; 7. D h 5 x f 7 f , K g 8 — h 8 ; 8. 0 - 0 - 0 usw.); 6. S d 2 - f 3 , e 7 - e 5 ; 7. S f 3 - h 4 f , K g 6 - f 6 ; 8. Sg5—h7f, K f 6 — e 7 ; 9. S h 4 — f 5 f , K e 7 — e 6 ; 10. S f 5 x g 7 f , K e 6 — e 7 ; 11. Sg7—f5f, K e 7 — e 6 ; 12. d 4 — d 5 f , K e 6 x f 5 ; 13. D d l x h 5 f , K f 5 — e 4 ; 14. 0 — 0 — 0 nebst f 2 — f 3 bzw. T d l — d 4 . In Fällen, in d e n e n m a n bereits nach derselben Seite rochiert h a t , auf der der Gegner seine Rochadestellung durch den A u f z u g eines Bauern schwächt, h a t es erklärlicherweise selten Zweck, den Angriff wie im vorigen Beispiel durch einen B a u e r n v o r s t o ß einzuleiten, da dieser j a auch die e i g e n e Rochadestellung s c h w ä c h t . Eine A t t a c k e mit den B a u e r n der eignen Rochadeseite ist immer n u r

154

Zweiter Abschnitt.

Schulung des Positionsspiels

dann gerechtfertigt, wenn man auf dieser Seite schnell genug eine Figurenübermacht konzentrieren kann und so das Eindringen des Gegners auf den durch die Bauernzüge hinterlassenen Schwächen zu hindern in der Lage ist. Nehmen wir etwa die Position des Diagramm 131 an. Hier wäre das Vorstoßen des h-Bauern nicht der richtige Weg, den Angriff zu füliren, da ja der weiße Turm nicht mehr in der h-Linie steht und

auch in absehbarer Zeit nicht dahin zurückgebracht werden kann. Die Ausnutzung der durch den Zug g7—g6 auf f6 und h6 geschaffenen Schwächen muß hier vielmehr durch F i g u r e n m a n ö v e r vor sich gehen, und zwar bietet sich dafür eine Möglichkeit in dem Manöver Ddl—d2 nebst Le3—h6, wodurch Weiß den schützenden Läufer g7 wegbringt und dann bei Gelegenheit mit der Dame und mit einem Springer auf f6 und I16 einzudringen droht, z. B. (ich entnehme die Zugfolge einer Partie, die ich einmal beobachtete und als besonders lehrreich notierte): 1. Ddl—d2, d7—d6; 2. Le3—h6, d 6 x e 5 ; 3. L h 6 x g 7 , K g 8 x g 7 ; 4. d 4 x e 5 . Die Schwäche des Punktes f6 ist nun noch besonders fühlbar, weil der weiße Bauer e5 sie bereits beherrscht. 4 Dd8—d7; 5. Sc3—e4, Se7—d5; 6. Ld3—c4, Ta8—d8; 7. L c 4 x d 5 , e 6 x d 5 ; 8. Se4—f6, Dd7—e6; 9. Dd2—g5, Lb7—c8 (dies wendet sich gegen die Drohung Sf6—g4); 10. T a l — e l , De6—f5; 11. Dg5—h4, h7—h6; 12. Sf3—d4, S c 6 x d 4 ; 13. D h 4 x d 4 , c7—c5; 14. Dd4—d2, d5—d4; 15. f2—f4, c5—*4; 16. g2—g4, Df5—e6; 17. f4—f5, D e 6 - c 6 ; 18. Tel—e4, Lc&—b7; 19. Tfl—f3!, Dc6—c5; 20. D d 2 x h 6 f , K g 7 x h 6 ; 21. Tf3—h3f nebst Mat durch Th7 oder Sh7. Was wir über die Schwächung von Feldern ckirch Bauernzüge festgestellt haben, gilt keineswegs nur von den Bauern der Rochadeseite, sondern ganz allgemein. Solange es noch nicht zu einem Nahkampf,

II. D a s Mittelspiel

155

e t w a einem Königsangriff, g e k o m m e n ist, stehen die Mittelbauern, d. h. die d- u n d e-Bauern (unter U m s t ä n d e n auch die c- und f - B a u e r n , wie wir in den Beispielpartien sehen werden), meist a m besten in der v i e r t e n Reihe ( f ü r Weiß) bzw. in der f ü n f t e n Reihe (für Schwarz), denn v o n dort aus beherrschen sie Z e n t r u m s p u n k t e des Gegners. Sobald einer dieser B a u e r n einen Schritt vorzieht, schwächt er die vorher von i h m b e h e r r s c h t e n Felder, u n d er s t ä r k t sie f ü r den Gegner, der seine Steine auf diesen Feldern postieren k a n n . Einen Bauern in der Mitte über die zwischen der vierten und f ü n f t e n Reihe liegende Grenze ins feindliche Lager vorzuschieben, h a t gewöhnlich nur d a n n einen Sinn, wenn sich im feindlichen Lager bereits eine Schwäche vorfindet, die der v o r r ü c k e n d e Bauer aufs Korn n i m m t . B e t r a c h t e n wir etwa die Stellung des D i a g r a m m 132, in der Schwarz a m Zuge ist. Auf G r u n d der eben angestellten Überlegung

7 6 5 4 3 2

1

wäre der Plan, c5—c4 zu spielen (um d a n n etwa die a n d e r n Flügelbauern folgen zu lassen u n d sich schließlich einen Freibauern zu schaffen), von zweifelhafter Güte, weil der Bauer von c4 aus keine Felder beherrscht, auf denen sich schwarze Figuren aufstellen k ö n n t e n . J a , wenn der weiße e-Bauer etwa auf e3 s t ä n d e , d a n n wäre die Sache anders. D a n n w ü r d e Schwarz durch c5—c4 tatsächlich zur klaren Beherrschung von d 3 k o m m e n , u n d er w ü r d e drohen, seinen Springer oder Läufer auf diesem Felde anzusiedeln u n d so die Beweglichkeit der weißen Figuren einzuschränken. Auch wenn s t a t t des weißen e - B a u e r n der a - B a u e r gezogen h ä t t e , w ü r d e der Vorstoß des schwarzen c-Bauern einen Sinn h a b e n , weil das Feld b3 geschwächt wäre u n d schwarze Figuren von diesem Felde aus das weiße Lager einklemmen k ö n n t e n . Zwar ist die Idee, d u r c h den Vorstoß des c - B a u e r n eine Bauernm a j o r i t ä t auf d e m Damenflügel zu erhalten, die im Endspiel von

156

Zweiter Abschnitt.

Schulung des Positionsspiels

Vorteil ist, nicht unbedingt von der Hand zu weisen, doch ist der unmittelbare Nachteil des Vorstoßes, wie oben erklärt, die Freigabe der Punkte, die der Bauer vorher beherrschte. Im vorliegenden Falle würde die Freigabe des Druckes auf den P u n k t d4 Weiß sofort in die Lage versetzen, mit Sf3—e5 nicht nur die Wirkungskraft seines Königsläufers erheblich zu erhöhen, sondern auch Terrain auf dem Königsflügel zu gewinnen. Wie wir bereits von weiter oben angestellten Überlegungen wissen, trägt ein solcher Terraingewinn immer den Keim gefährlicher Angriffe in sich, weil das größere Terrain eine größere Beweglichkeit der Figuren zur Folge h a t . In der Diagrammstellung könnte z. B. auf c5—c4, 2. Sf3—e5, Lc8—e6; 3. f2—f4 folgen, was den schwarzen Läufer durch f4—f5 von der notwendigen Deckung des Punktes d5 wegzuzwingen droht. Deshalb wird Schwarz sich wohl oder übel zu gl—g6 entschließen müssen, was wieder die Punkte f6 und h6 schwächt und auch auf die Dauer kaum den Vorstoß f4—f5 verhindert, da Weiß nach entsprechender Vorbereitung g3—g4 spielen wird. Selbst Spieler, die große praktische Erfahrung haben, machen meist grobe positioneile Fehler durch Bauernvorstöße im Zentrum, weil ihr Schachverstand f ü r die Erkenntnis der etwas abstrakten Lehre nicht geschult ist, daß man Bauern so stellen soll, daß sie möglichst viele Felder beherrschen. Betrachten wir etwa die Stellung des Diagramm 133.

a

b

c

d

e

f

g

h

Man könnte fast wetten, daß ein Spieler, der die dem Positionsspiel zugrunde liegenden Gesetze nicht studiert hat, entweder d4—d5 oder e4—e5 spielen würde. Der Vorstoß des d-Bauern ist sicher schlecht, und der des e-Bauern hat ebenfalls die schwersten Bedenken. Stößt Weiß den d-Bauern vor, so gibt er die Beherrschung der Felder c5 und e5 auf, ohne die Beherrschung gleichwertiger Felder zu ge-

II. Das Mittelspiel

157

Winnen. W e n n der schwarze c-Bauer bereits nach c5 vorgerückt wäre, k ä m e der Vorstoß d 4 — d 5 eher in B e t r a c h t , weil nach e 6 x d 5 , e 4 x d 5 Weiß einen Freibauern erhält. Aber mit L f 8 — d 6 blockiert Schwarz den B a u e r n auf absehbare Zeit u n d erhält gleichzeitig eine ideale E n t w i c k l u n g f ü r den Königsläufer. Deshalb ist wahrscheinlich das schwarze Spiel aussichtsreicher. In der D i a g r a m m s t e l l u n g wäre das einzige A r g u m e n t f ü r den Vorstoß e4—e5 die Vertreibung des schwarzen Springers von d e m Felde, von d e m aus er den Königsflügel a m besten verteidigt. Aber der Springer n i m m t auf d5, d e m Felde, dessen Beherrschung W e i ß durch e4—e5 aufgegeben h a t , eine dominierende Stellung ein, u n d die Zugänglichkeit des Feldes d5 f ü r die schwarzen Figuren ist sicher ebensoviel wert wie die Zugänglichkeit des Feldes e4 f ü r die weißen Figuren. Auch das Feld f 5 geht nach e4—e5 in den Besitz des Schwarzen über, der bei Gelegenheit dort einen Springer a u f p f l a n z e n k ö n n t e u n d endlich wird auch der d - B a u e r durch den Vorstoß des e - B a u e r n f ü r das Endspiel geschwächt, falls es z u m Abtausch der kleinen Figuren k o m m t , u n d die schwarzen T ü r m e u n d die D a m e den d - B a u e r n in der d-Linie aufs Korn n e h m e n können. Selbst n a c h d e m auch noch die T ü r m e u n d die D a m e n a b g e t a u s c h t sind, bleibt der Bauer schwach, weil der schwarze König wahrscheinlich nach d 5 gelangen k a n n . Der Vorstoß e4—e5 h a t eher Berechtigung, wenn der schwarze c-Bauer bereits gezogen h a t u n d w e n n Weiß den schwarzen Königsläufer a b t a u s c h e n k a n n ; denn d a n n w ü r d e der weiße Bauer von e5 aus das Feld d 6 beherrschen, auf das vielleicht ein weißer Springer über e4 eindringen k ö n n t e . D e n k b a r wäre also z. B. die Zugfolge 1. S b l — c 3 , c7—c6; 2. L e i — g 5 , Lf8—e7; 3. 0—0, 0 — 0 ; 4. e4—e5, S f 6 — d 5 ; 5. L g 5 x e 7 , D d 8 x e 7 ; 6. Sc3—e4 z u m Vorteil f ü r Weiß. Die logische Spiel weise f ü r Schwarz nach 1. S b l — c 3 würde die R e d u z i e r u n g der weißen S t ä r k e im Z e n t r u m durch c7—c5 sein. Es k ö n n t e folgen 2. L e i — e 3 , c 5 x d 4 ; 3. S f 3 x d 4 , Lf8—c5 oder Sd7—e5. Im allgemeinen l ä ß t sich über B a u e r n v o r s t ö ß e auf d e m von den Königen e n t f e r n t e n Flügel dasselbe sagen, was wir v o n den Königsflügelbauern festgestellt h a b e n . Bei j e d e m Bauernzuge ist zu bedenken, d a ß sowohl die von d e m B a u e r n u n g e s c h ü t z t gelassenen Felder schwach werden als auch die v o r r ü c k e n d e n Bauern selbst z u m willkommenen Angriffsobjekt f ü r den Gegner werden können. Wir werden hierauf bei der E r l ä u t e r u n g der Meisterpartien des öfteren z u r ü c k z u k o m m e n Gelegenheit h a b e n . Aus den v o r a n g e h e n d e n B e t r a c h t u n g e n darf der Lernende keineswegs den Schluß ziehen, d a ß B a u e r n v o r s t ö ß e u n b e d i n g t nachteilig sind. Oft f ü h r e n natürlich Angriffe, die B a u e r n v o r s t ö ß e in sich

158

Zweiter Abschnitt.

Schulung des Positionsspiels

schließen, zu unmittelbaren Vorteilen — Materialgewinn oder Matnetze — die die Nachteile der geschwächten Bauernstellung mehr als aufwiegen. Es handelt sich dann jedoch fast immer um aggressive Bauernzüge und nicht um verteidigende. Ein aggressives Vorgehen mit den Bauern ist dann gerechtfertigt, wenn das durch das Aufziehen der Bauern gelockerte Terrain im Besitz der eigenen Figuren ist, und wenn das Terrain des Gegners durch das Vorgehen derart eingeengt wird, daß seine Figuren ihre Beweglichkeit einbüßen und so die Aussicht besteht, daß sie keine ausreichende Verteidigungsstellung einnehmen können. Einige Beispiele werden dies klarlegen. In der Stellung des Diagramm 134, die in einer Matchpartie Erich Cohn-Eduard Lasker Berlin 1909 entstand, hat Weiß durch das Vorgehen der Bauern auf

a

b

c

d

e

f

g

h

dem Königsflügel unleugbar Schwächen in seiner eigenen Königsstellung hervorgerufen, die ihm verderblich werden könnten, wenn die schwarzen Figuren ebenso frei und beweglich ständen, wie die weißen. Doch sind die meisten schwarzen Figuren auf engem Raum auf der Damenseite zusammengepfercht und daher schwer manövrierbar, während Weiß ohne Schwierigkeit alle seine Streitkräfte auf dem Königsflügel konzentrieren kann. Daher hat Weiß die beste Aussicht, mit seinem Angriff siegreich durchzudringen, ehe es Schwarz gelingt, durch Figurenabtausch das Endspiel herbeizuführen, in dem er die Schwächen der weißen Bauernstellung auf dem Königsflügel ausnützen könnte. Der Verlauf der Partie ist sehr instruktiv für die Art, in der der Angriff in ähnlichen Stellungen zu führen ist. Es geschah: 1. Sfl—g3, Lf6—g7; 2. Kgl—h2, f7—f6; 3. T e l — g l , Sb8—d7; 4. Sf3—h4, Kg8—f7. Angesichts der bedrohlichen Anh ä u f u n g der weißen Figuren, die mit D d l — d 2 , Tgl—g2, T a l — g l und Sh4—f5 fortgesetzt werden könnte, entschließt sich der schwarze

II. Das Mittelspiel

159

König zur F l u c h t . Aber a u c h auf d e m Damenflügel f i n d e t er nicht die ersehnte R u h e , d e n n die vorgeschobene Stellung des b- u n d c - B a u e r n m a c h t es d e m Weißen leicht, auch d o r t eine Bresche zu legen. 5. Sh4—g2, K f 7 — e 7 ; 6. D d l — e2, S d 7 — b 6 ; 7. T g l — f l , Lb7—c8. Die Absicht des Schwarzen ist, f 6 — f 5 zu spielen und so auf d e m Königsflügel z u m Gegenangriff zu k o m m e n . 8. f 2 — f 4 , K e 7 — d 8 ? N u n sollte Schwarz aber konsequenterweise auch wirklich f 6 — f 5 fortsetzen. 9 . f 4 x e 5 , d 6 x e 5 ; 1 0 . D e 2 — f 2 , S b 6 — d 7 ; 11. a2—a4!, L c 8 — b 7 ; 12. a 4 x b 5 , a 6 x b 5 ; 13. T a l x a 8 f , L b 7 x a 8 . Hiermit h a t W e i ß seinen Zweck erreicht. Er h a t sich auf d e m Damenflügel Angriffslinien geöffnet u n d s t e h t bereit, aus der Schwäche des B a u e r n c5 mit b 2 — b 4 seinen Nutzen zu ziehen. Schwarz h a t d a n n n u r die W a h l , durch B a u e r n t a u s c h eine weitere Linie f ü r den weißen T u r m , oder durch Vorschieben des B a u e r n eine Diagonale f ü r den weißen Läufer zu ö f f n e n , worauf Weiß eine große F i g u r e n ü b e r m a c h t z u m Angriff f ü h r e n k a n n . Die schwarze Stellung ist daher mit g r ö ß t e r Wahrscheinlichkeit verloren. N u r durch ein Versehen des Weißen entging Schwarz s p ä t e r seinem Schicksal. Der tiefere Grund, weswegen die weiße Stellung in D i a g r a m m 134 gewonnen oder z u m mindesten viel aussichtsreicher ist als die schwarze, liegt darin, d a ß die weißen Figuren mehr Platz h a b e n , sich nach Belieben zu gruppieren und u m z u g r u p p i e r e n . Deshalb h a t Weiß gute Chancen, eine T r u p p e n m a j o r i t ä t ins Spiel zu bringen, sobald sich irgendwo eine Einbruchsmöglichkeit bietet. D a ß es günstig sein m u ß , mehr T e r r a i n zu besitzen als der Gegner, folgt logisch aus d e m Gesetz der E r h ö h u n g der Figurenbeweglichkeit. Ein Terrainbesitz ist n u n im allgemeinen durch B a u e r n k e t t e n begrenzt, u n d bewegliche B a u e r n k e t t e n sind d a h e r günstiger als unbewegliche, weil die e r s t e m durch Avancieren das beherrschte Gebiet vergrößern zu drohen. Diese avancierenden B a u e r n k e t t e n b r a u c h e n nicht ganz geschlossen zu sein, wofern n u r die durch die fehlenden Glieder freien P u n k t e von den dahinters t e h e n d e n Figuren gegen Einbruch des Feindes geschützt sind. Bewegliche B a u e r n k e t t e n sind besonders gefährlich im Z e n t r u m , weil ihr Avancieren das feindliche Lager in zwei Teile teilt, deren K o m m u n i k a t i o n sehr erschwert ist. Auf d e m Flügel ermöglicht das Vorgehen einer B a u e r n k e t t e meist nur d a n n einen erfolgreichen Angriff, wenn das Z e n t r u m gegen einen D u r c h b r u c h des Gegners gesichert ist, weil solch ein D u r c h b r u c h den feindlichen Figuren g e s t a t t e t , in das d u r c h das Vorgehen der Bauern gelockerte Flügelterrain seitlich einzudringen. Ein gutes Beispiel h i e r f ü r liefert die P a r t i e Aljechin-Capablanca aus d e m New Yorker T u r n i e r 1927, die sich u n t e r den im letzten Kapitel ausführlich glossierten Meisterpartien findet.

160

Zweiter Abschnitt.

Schulung des Positionsspiels

Der Lernende k ö n n t e f r a g e n : W a r u m m a c h e n denn selbst erstklassige Meister Bauernzüge, die d a u e r n d e Schwächen s c h a f f e n , obwohl sie doch a u s E r f a h r u n g die Merkmale solcher Schwächen genau k e n n e n ? Die E r k l ä r u n g liegt darin, d a ß s c h w ä c h e n d e Bauernzüge meist durch eine bedrohliche P o s t i e r u n g feindlicher Figuren erzwungen werden. Zwar k a n n eine solche bedrohliche P o s t i e r u n g bei richtigem Spiel von vornherein v e r h i n d e r t werden, a b e r wenn ein Spieler auf Gewinn spielt, m u ß er oft einer Balancierung der S t r e i t k r ä f t e , die z u m Remis f ü h r e n würde, dadurch ausweichen, d a ß er einen Teil seiner Stellung schwächt, u m ein Übergewicht a n S t r e i t k r ä f t e n auf einem a n d e r n S c h a u p l a t z zur Geltung zu bringen. Ob das Übergewicht auf dem einen Schauplatz d u r c h d r i n g e n wird, ehe die Schwäc h u n g auf dem a n d e r n Schauplatz Verderben bringt, ist immer eine Frage, die das Positionsurteil entscheiden m u ß , und je mehr p r a k tische E r f a h r u n g ein Meister h a t , je seltener f ü h r t ihn sein Positionsurteil irre, gleiche S c h a c h b e g a b u n g v o r a u s g e s e t z t . U n t e r den vielen verschiedenen Manövern, die zur Provozierung s c h w ä c h e n d e r Bauernzüge dienen, wollen wir einige T y p e n h e r a u s suchen, die besonders h ä u f i g zur A n w e n d u n g k o m m e n . Die Stellung des D i a g r a m m 135 e n t s t a n d in der Partie Teichm a n n - R u b i n s t e i n , Karlsbad 1911. Schwarz h a t gerade Lc8—b7 8 7 6

'mmi

Uk \i * m wHUwä m ISUS • B ß I

U1

ffi

%

5 iff!i 4 3 2 1

I

A

ÜÜ

•Nr

a

b

c

d

e

f

S

••

h

gespielt. Dies gibt Weiß Gelegenheit, den Zug g7—g6 zu provozieren, i n d e m er einen Springer auf f 5 festzusetzen d r o h t . Es geschah: 1. S d 2 — f l , D d 8 — c 7 ; 2. S f l — g 3 , g7—g6. Der folgende Angriff des W e i ß e n ist eine sehr gute Illustration f ü r die A u s n ü t z u n g der Schwächungen, die das Aufziehen des B a u e r n s c h a f f t , u n d ich bringe d a h e r den Rest der P a r t i e . 3. L e i — g5, T a 8 — d 8 ; 4. a 4 x b 5 , a 6 x b 5 ; 5. D d l — c l . N i m m die schwachen schwarzen Felder ins Auge.

II. Das Mittelspiel

161

5 Tf8—e8. Der beste Plan f ü r Schwarz wäre die Öffnung der d-Linie und deren Besetzung mit den Türmen gewesen. Dies hätte die weiße Aktion auf dem Königsflügel vielleicht paralysiert. Die folgende Besetzung der a-Linie dagegen bringt die schwarzen Figuren zu weit vom Kampfplatz. 6. h2—h3. Ermöglicht einerseits den Eingriff des Springers nach h6 und f6 über h2—g4, und andrerseits den Vorstoß des f-Bauern gegen g6, um die f-Linie zu öffnen. 6 Td8—a8; 7. T a l x a 8 , T e 8 x a 8 ; 8. Sf3—h2, Lb7—c8; 9. f2—f4, Sf6—e8; 10. f4—f5, L e 7 x g 5 ; 11. D c l x g 5 , Dc7—e7. J a , wenn Weiß den Damentausch zuließe, stände Schwarz freilich f ü r das Endspiel besser, weil er im Besitz der a-Linie ist, so d a ß der T u r m auf a2 eindringen kann. 12. Dg5—h6, De7—f8; 13. Dh6—cl, Df8—g7; 14. T e l — f l . Droht Sh2—g4, f 5 x g 6 und S g 4 — h 6 | nebst T f l x f 7 . 14 g6—g5; dies verhindert zwar die Ö f f n u n g der f-Linie, gibt aber den P u n k t li5 auf. Außerdem ist der Bauer g5 selbst exponiert und könnte bei Gelegenheit den Eingriff des weißen Turmes auf der h-Linie (nach h3—h4) ermöglichen. 15. Sh2—g4, Se8—f6. Schwarz übersieht wohl den 17. Zug, der den Zugang zu h6 und f6 wieder erzwingt. Mit f7—f6 h ä t t e er den Widerstand etwas verlängert, obwohl nach 16. Lc2—b3f, Kg8—h8; 17. Sg3—h5, Dg7—f8; 18. K g l — f 2 nebst T f l — h l und h3—h4 der Angriff des Weißen ebenfalls überwältigend war. 16. S g 4 x f 6 f , D g 7 x f 6 ; 17. h3—h4, h7—h6. Der Bauer darf nicht geschlagen werden wegen Sg3—h5 und D e l — h 6 . 18. Sg3—h5, Df6—d8; 19. f5—f6. Damit ist endlich der Einbruch auf f6 erzwungen, und der Rest ist leicht. 19 Kg8—h7; 20. h 4 x g 5 , Lc8—g4; 21. Sh5—g7, Kh7—g6; 22. Lc2—dl, Dd8—d7; 23. Sg7—f5, L g 4 x f 5 ; 24. e 4 x f 5 f , aufgegeben. Es könnte noch folgen: Kg6—h7, 25. L d l — h 5 , h 6 x g 5 ; 26. Del Xg5, Ta8—g8; 27. Lh5—g6f, f 7 x g 6 ; 28. Dg5—h4 mat. Der Leser könnte den Einwand machen, d a ß erst die Gefährlichkeit der Zulassung des weißen Springers auf f5 nachgewiesen werden sollte, ehe die Schwächung g7—g6 in Betracht gezogen wird. Ganz allgemein ließe sich darauf sagen, daß die vorgeschobene Stellung des Springers offenbar das Spiel des Schwarzen einengen würde. Und die Nachteile einer solchen die Figurenbeweglichkeit hemmenden Einengung haben wir bereits f r ü h e r besprochen. Doch wollen wir ein konkretes Beispiel aus einer Partie anführen, in der in einer f a s t identischen Stellung Schwarz die Ansiedlung des Springers auf f5 zuließ. Dieser Fall lag in der Partie Teichmann-Schlechter, Karlsbad 1911, vor. In der Stellung des Diagramm 136 zog Schlechter Lc8—b7, und es entwickelte sich d a r a u f h i n folgender Angriff: 1. Se3—f5, Tf8—e8; E d . L a s k e r , Schachstralegie.

5. Aufl.

11

162

Zweiter Abschnitt.

Schulung des Positionsspiels

2. L e i — g5, S f 6 — d 7 ; 3. Lc2—b3, S d 7 — f 8 ; 4. L b 3 — d 5 . D r o h t d u r c h L d 5 x c 6 d e m v o m S p r i n g e r f 5 a t t a c k i e r t e n L ä u f e r e7 die D e c k u n g zu e n t z i e h e n . 4 S f 8 — g 6 ; 5. L g 5 x e 7 , S g 6 x e 7 ; 6. L d 5 x f 7 f ü Der M a t a n g r i f f ist bereits d a . Der S p r i n g e r f 5 t u t seine S c h u l d i g k e i t . 6 K g 8 x f 7 ; 7. S f 3 — g 5 f , K f 7 — g 8 ; 8. D d l — h 5 , S e 7 x f 5 ; auf h 7 — h 6 e n t s c h e i d e t n ä m l i c h S f 5 x h 6 | . 9. D h 5 x h 7 f , K g 8 — f 7 ; 10. D h 7 x f 5 f , K f 7 — g 8 ; 11. Df5—g6. Ein feiner Zug, der S c h w a r z v e r h i n d e r t , m i t t e l s des O p f e r s g7—g6 seine D a m e auf gl zur V e r t e i d i g u n g h e r a n z u z i e h e n . 11 Dc7—d7; 12. T e l — e 3 . A u f g e g e b e n , d e n n gegen T e 3 — f 3 ist kein K r a u t gewachsen.

a

b

c

d

e

f

g l '

A u c h im Z e n t r u m u n d auf d e m D a m e n f l ü g e l provoziert die A u f s t e l l u n g eines S p r i n g e r s in d e r f ü n f t e n Reihe (bzw. in der v i e r t e n Reihe, w e n n es ein s c h w a r z e r S p r i n g e r ist) o f t S c h w ä c h e n im Feindeslager, w e n n der den S p r i n g e r v e r t r e i b e n d e B a u e r die D e c k u n g eines B a u e r n a u f g i b t , der in der S c h u ß l i n i e eines T u r m e s

a

b

e

d

e

f

g

h

II. Das Mittelspiel

163

o d e r L ä u f e r s s t e h t u n d sich n i c h t d u r c h A v a n c i e r e n d e m Angriff entziehen kann. In d e r S t e l l u n g des D i a g r a m m 137 z. B. w ü r d e der Zug 1. S b 3 — c 5 f ü r Schwarz sehr u n a n g e n e h m sein, weil, n a c h d e m er d e n S p r i n g e r d u r c h b 7 — b 6 v e r t r e i b t , der B a u e r c6 s c h w a c h wird, gegen den W e i ß auf der c-Linie m i t d e n T ü r m e n d r ü c k e n k a n n , o h n e d a ß A u s s i c h t b e s t e h t , den B a u e r n d u r c h V o r s t o ß auf c5 zu sichern. Ähnlich liegt es in der S t e l l u n g des D i a g r a m m 138 m i t d e m Z u g e S c 3 — d 5 . V e r t r e i b t S c h w a r z d e n S p r i n g e r gelegentlich m i t c7—c6, so wird der B a u e r d 6 s c h w a c h .

a

b

c

d

e

f

g

h

In ä h n l i c h e r Weise w e r d e n s c h w ä c h e n d e B a u e r n z ü g e o f t d u r c h Angriff m i t einem T u r m p r o v o z i e r t , w e n n die P a r t i e sich bereits dem E n d s p i e l n ä h e r t . Beispiele h i e r f ü r w e r d e n wir ö f t e r in den M e i s t e r p a r t i e n f i n d e n , die im l e t z t e n A b s c h n i t t b e s p r o c h e n sind. Die L ä u f e r s t e l l u n g e n , die a m e h e s t e n geeignet sind, s c h w ä c h e n d e B a u e r n z ü g e zu erzwingen, sind n a t ü r l i c h S t e l l u n g e n in den langen

164

Zweiter Abschnitt.

Schulung des Positionsspiels

Diagonalen, die auf den König hinzielen. Betrachten wir als Beispiel die Stellung des Diagramm 139, die in meiner P a r t i e gegen Tartakower im New Yorker Turnier 1924 e n t s t a n d . Mein Gegner h ä t t e mich mit Dd5—h5 zu einem schwächenden Bauernzuge zwingen können; denn g2—g3 würde die Deckung von f3 aufgeben und e6—e5 zur Folge haben, und auf h2—h3 oder g2—g4 k ä m e Dh5—e5. Auch f 3 — f 4 würde eine Schwächung bedeuten, da es die Linie des Läufers b7 verlängert und über kurz oder lang dem Vorstoß e6—e5 K r a f t verleiht, durch den dem Läufer d6 wieder seineDiagonale geöffnet würde. Weit schwerer als die durch Bauernzüge entstehenden Schwächen sind die durch Bauernverdopplung oder Isolierung hervorgerufenen Situationen richtig abzuschätzen. Der u n g e ü b t e Spieler versucht der Bauernverdopplung gewöhnlich ganz aus dem Wege zu gehen, weil er mit Doppelbauern t r ü b e Endspielerfahrungen gehabt hat. Es ist zwar wahr, daß Doppelbauern im Endspiel in der Mehrzahl der Fälle schwach sind, jedoch bilden sie im Mittelspiel oft umgekehrt eine Stärke, weil mit der Bauernverdopplung immer die E n t s t e h u n g einer offenen Turmlinie v e r b u n d e n ist. Ferner f ü h r t eine Bauernverdopplung nach der Mitte hin meist zur Beherrschung von Zentrumsfeldern, was wie wir wissen, günstig ist. Für die Beurteilung der Vor- und Nachteile von Doppelbauern ist gewöhnlich deren relative Stellung zum König von Wichtigkeit. Vergleichen wir etwa die Stellungen der Diagramme 140 und 141.

In der einen ist die schwarze Bauernkette d u r c h das Verschwinden des g-Bauern, in der andern durch das des b-Bauern zerrissen. Der fehlende g-Bauer kann, wie wir ausführlich besprochen haben, infolge der Schwächung der P u n k t e f6 und h6 im Mittelspiel von Nachteil werden; f ü r das Endspiel dagegen, in

165

II. D a s Mittelspiel

dem nur die Schwächung der Bauern selbst in Betracht käme, die durch die Zerreißung die Fähigkeit sich gegenseitig zu decken verloren haben, ist wenig zu f ü r c h t e n , da die Bauern auf der f- und h-Linie im Deckungsbereich des Königs liegen. Der fehlende b-Bauer andererseits bildet keine Schwäche f ü r das M i t t e l s p i e l , da hinter den Bauern nichts steht, was durch das Eindringen von weißen Figuren auf a6 und c6 bedroht würde; dagegen sind die Bauern auf a und c fürs E n d s p i e l schwach, da sie nicht vom König gedeckt sind. Es soll nun aber d a m i t durchaus nicht gesagt sein, daß Schwarz den Abtausch auf c6 h ä t t e vermeiden müssen. Mit dem Verschwinden des b-Bauern h a t Schwarz die Möglichkeit erhalten, seinen Damenturni in der b-Linie zur Wirkung zu bringen. Weiß wird f r ü h e r oder später b2—b3 spielen müssen, und dann k a n n Schwarz gelegentlich seinen schwachen a-Bauern durch Vorstoß nach a4 und Abtausch gegen den b-Bauern loswerden. Auch der c-Bauer kann eventuell zum Druck gegen b3 verwendet werden. Allerdings leistet er im Mittelspiel auf c6 gute Dienste, da er den P u n k t d5 beherrscht. Zur ausgesprochenen Schwäche würde der c-Bauer werden, wenn Schwarz sich je dazu verleiten ließe, den d-Bauern vorzustoßen, ohne d a f ü r zu sorgen, d a ß der c-Bauer nachkommen kann. Denn dann würden beide schwarzen c-Bauern rückständig werden. Ähnlich würde in der Stellung des Diagramm 140 der f-Bauer eine wahrscheinlich zum Gewinn f ü r Weiß ausreichende Schwäche werden, wenn er nicht nach f5 vorstoßen könnte. Deshalb d ü r f t e z. B. Schwarz dem Weißen nicht Zeit lassen, einen seiner Springer nach g3 und den andern nach h4 zu bringen. Isolierte Bauern sind im Endspiel immer schwach, wenn ein feindlicher T u r m oder der König sie angreifen kann. Im Mittelspiel bilden sie eine Schwäche, wenn sie nicht vorwärts können,

a

b

c

d

e

f

g

h

166

Zweiter Abschnitt.

Schulung des Positionsspiels

weil sie d a n n i m m e r v o n F i g u r e n g e d e c k t g e h a l t e n w e r d e n m ü s s e n , die f ü r würdigere Zwecke ihre ganze Beweglichkeit w a h r e n sollten. B e t r a c h t e n wir z u r n ä h e r e n E r l ä u t e r u n g zwei t y p i s c h e Beispiele. Die S t e l l u n g des D i a g r a m m 142 e n t s t a n d in einer M a t c h p a r t i e F r e d e r i c L a z a r d - E d u a r d Lasker, P a r i s 1914. Hier, wo die B a u e r n k e t t e n beider Spieler a u s e i n a n d e r g e r i s s e n , sind, k o m m t der s o f o r t in e n t s c h e i d e n d e n Vorteil, d e r die e n t s t a n d e n e offene Linie in seine Gewalt b r i n g e n k a n n . In der Diag r a m m s t e l l u n g ist S c h w a r z a m Zuge. W i r ersehen ü b r i g e n s d a r a u s , d a ß W e i ß die E r ö f f n u n g falsch b e h a n d e l t h a b e n m u ß . E r h a t zwei T e m p i verloren, d e n n er m u ß e r s t e n s noch den B a u e r n c6 schlagen u n d zweitens sollte er — als W e i ß e r — d a n n a m Z u g e sein. Dieser s c h e i n b a r m i k r o s k o p i s c h e Nachteil, m i t d e m W e i ß a u s der E r ö f f n u n g h e r v o r g e g a n g e n ist, g e n ü g t schon, u m ihn in die g r ö ß t e n Schwierigkeiten zu b r i n g e n . Allerdings hilft d e m S c h w a r z e n der U m s t a n d , d a ß sein L ä u f e r die isolierten w e i ß e n B a u e r n angreifen k a n n , w ä h r e n d der weiße L ä u f e r nicht v o n der F a r b e der S t a n d f e l d e r der s c h w a r z e n isolierten B a u e r n ist. S c h w a r z d e c k t n a t ü r l i c h nicht d u r c h L c 8 — b 7 oder d7 den B a u e r n , d a er d a d u r c h seinen L ä u f e r g e w i s s e r m a ß e n zu einem B a u e r n d e g r a d i e r e n u n d a u ß e r d e m d e m W e i ß e n Gelegenheit geben w ü r d e , m i t T b l bzw. T d l u n t e r Angriff auf den L ä u f e r die B e h e r r s c h u n g einer offenen Linie zu e r l a n g e n ; vielmehr n ü t z t er die beiden Züge, die er in einer ausgeglichenen S t e l l u n g g r a t i s h a t , dazu aus, die T ü r m e in die o f f e n e b-Linie zu b r i n g e n . W e n n a u c h in der b-Linie selbst nichts A n g r e i f b a r e s s t e h t , so sichert doch ihre B e h e r r s c h u n g d e m S c h w a r z e n die Möglichkeit, je n a c h U m s t ä n d e n in die erste oder zweite Reihe v o r z u d r i n g e n u n d die B a u e r n so v o n der Seite her oder v o n h i n t e n zu a t t a c k i e r e n . Diese D r o h u n g s c h r ä n k t die Beweglichkeit der weißen Figuren, die j a s t e t s z u r D e c k u n g d e r g e f ä h r d e t e n B a u e r n bereit sein müssen, in h o h e m M a ß e ein, u n d s c h a f f t dem S c h w a r z e n d a d u r c h das weit ü b e r l e g e n e Spiel. Der Verlauf der P a r t i e w a r f o l g e n d e r : 1 T a 8 — b 8 ; Weiß k a n n die Linie d e m S c h w a r z e n n i c h t d u r c h O p p o n i e r u n g eines T u r m e s streitig m a c h e n , weil L c 8 — f 5 folgen w ü r d e . D a r a u f w ü r d e W e i ß k a u m e t w a s a n d e r e s h a b e n als T u r m t a u s c h u n d c2—c3, u n d S c h w a r z d r i n g t doch in der zweiten Linie ein. 2. L f 3 x c 6 , T b 8 — b 2 ; 3. Lc6—e4, Lc8—e6; 4. a 2 — a 3 , T f 8 — b 8 . Die b - L i n i e k a n n W e i ß j e t z t dem Schwarzen nicht mehr streitig machen. Zwar k ö n n t e er die d-Linie in Besitz n e h m e n , doch ist dies im vorliegenden Falle wertlos, da der Läufer e6 die D r o h u n g , die Weiß durch Beherrschung der d-Linie a u s ü b e n würde, nämlich den Einbruch nach d7, zunichte m a c h t . Weiß ist daher zu völliger Tatenlosigkeit v e r u r t e i l t . Schwarz

II. D a s Mittelspiel

167

dagegen h a t einen klar vorgezeichneten W e g . Aus d e m E i n b r u c h in die zweite Linie k a n n er n u r d a n n Vorteil ziehen, wenn er den c - B a u e r n seiner D e c k u n g b e r a u b e n k a n n . U n d die Möglichkeit hierzu bietet das Manöver c7—c5—c4 nebst f 7 — f 5 . Allerdings schwächt der Zug f 7 — f 5 den P u n k t e6, u n d dies k ö n n t e u n t e r U m s t ä n d e n d e m Weißen Gelegenheit zu einem Gegenangriff durch Eindringen in die e-Linie geben. Schwarz m u ß d a h e r rechtzeitig einen T u r m a b t a u s c h e n . D a n n genügt der König zur Verteidigung der e-Linie. Aus diesen E r w ä g u n g e n e r k l ä r e n sich die nächsten Züge ohne weiteres. 5. T f l — e l , c7—c5; 6. h 2 — h 3 . Eine weitere, f ü r Fälle ähnlich dem vorliegenden t y p i s c h e U n a n n e h m l i c h k e i t . Ehe der T u r m h e r a u s k a n n , m u ß ein Zug hergegeben werden, u m d e m König ein L u f t l o c h zu m a c h e n . 6 c5—c4; 7. T e l — e 3 , T b 2 — b l f ; 8. T a l x b l , T b 8 x b l f ; 9. K g l — h 2 , f 7 — f 5 ; 10. Le4—f3, K g 8 — f 7 ; 11. Lf3—e2 (droht Te3—c3), T b l — b 7 . Nicht T b l — b5 wegen T e 3 x e 6 nebst Le2 x c4f. 12. Te3—c3, K f 7 — f 6 . N u n k a n n L e 2 x c 4 wegen T b 7 — c 7 nicht geschehen. 13. f 2 — f 4 . Weiß will d e m schwarzen König den W e g nach d4 verlegen, k a n n dies jedoch auf die D a u e r nicht d u r c h s e t z e n , w ä h r e n d Schwarz durch Besetzung der d-Linie mit d e m T u r m den weißen König v o m Damenflügel a b g e s c h n i t t e n h a l t e n k a n n . 13 T b 7 — d 7 ; 14. Kh2—g3, T d 7 — d 4 ; 15. Kg3—f3, K f 6 — e 7 ; 16. Tc3—e3, K e 7 — d 6 ; 17. Kf3—g3, T d 4 — d 2 ; 18. c2—c3, Le6—f7. T d 2 — a 2 w ä r e wegen T e 3 x e 6 f ein Fehler. Doch k a n n der a - B a u e r seinem Schicksal nicht entgehen. 19. a3—a4, g7—g6. Unnötig. Es k o n n t e gleich T d 2 — a 2 geschehen. 20. Le2—f3, T d 2 — a 2 ; 21. L f 3 — d l , L f 7 — d 5 ; 22. Te3—e2, T a 2 — a l ; 23. Te2—d2, K d 6 — c 5 ; 24. Kg3—f2, T a l — a 3 ; 25. Td2—c2, T a 3 x a 4 . Endlich h a t Schwarz den materiellen Vorteil e r s t r i t t e n , zu d e m die Besetzung der b-Linie im Mittelspiel den G r u n d legte. Der Gewinn durch V e r w a n d l u n g des freien a - B a u e r n ist n u r noch Sache der Technik. Wie hier das infolge der Beherrschung einer offenen Linie von den T ü r m e n e n t s t e h e n d e Positionsübergewicht allmählich durch immer größere E i n s c h r ä n k u n g der Beweglichkeit der feindlichen Figuren sich in materiellen Gewinn u m s e t z t , so werden wir weiter u n t e n in den Meisterpartien auch oft Fällen begegnen, in denen die überlegene Beweglichkeit der k l e i n e n Offiziere schließlich zu klarer Gewinnstellung f ü h r t . Und wir h a b e n hierin eigentlich nur eine praktische B e s t ä t i g u n g des R e s u l t a t s zu erblicken, das wir auf G r u n d der eingangs e r ö r t e r t e n ganz allgemeinen s t r a t e g i s c h e n Gesichtsp u n k t e voraussagen k o n n t e n . Es bleibt übrig, eine typische Stellung zu u n t e r s u c h e n , in der ein isolierter Bauer im f r ü h e n Mittelspiel, also bei vollem Brett vorliegt. Es h a n d e l t sich hier, wie z. B. in der Stellung des Dia-

168

Zweiter Abschnitt.

Schulung des Positionsspiels

gramm 143, fast stets um einen isolierten Damenbauer, den sich ein Spieler im Damengambit gefallen läßt, weil er als Äquivalent die Beherrschung zweier Zentrumspunkte erhält. Ob der Vorteil dieser Zentrumsbeherrschung den Nachteil aufwiegt, daß der Bauer ein Angriffsobjekt ist, das um so schwächer wird, je mehr Figuren getauscht werden, so daß dem Endspiel möglichst aus dem Wege gegangen werden muß, ist allerdings sehr fraglich. Die Mehrzahl der Meister neigt der Ansicht zu, daß der isolierte Mittelbauer lieber zu vermeiden ist, wenn er nicht die Wahl hat, sich im Notfalle durch Vorrücken, d . h . unter Aufgabe der Zentrumsbeherrschung, gegen einen Nachbarbauern abzutauschen. Das Vorrücken des Bauern hat übrigens sogar eine gewisse Angriffstendenz. Denn das Terrain, das den den Bauern stützenden Figuren zur Verfügung steht, wird vergrößert und das des Gegners verkleinert, und wenn gar der vorgerückte Bauer durch Verschwinden oder Vorbeiziehen des benachbarten feindlichen Bauern frei wird, so teilt er leicht das Lager des Gegners in zwei Teile, deren Kommunikation unterbunden ist.

a

b

e

d

e

f

g h

In der Diagrammstellung ist Weiß am Zuge, und es ist wahrscheinlich sein bester Plan, das Vorrücken des isolierten schwarzen Bauern durch 1. Sc3—a4, Lc5—e7; 2. Lei—e3 zu verhindern. Später blockiert dann Weiß den Bauern durch Sf3—d4, und Schwarz ist auf eine mühselige Verteidigung angewiesen. Weniger nachhaltig ist 1. Lei—g5, weil dann Schwarz mit d5—d4 im Zentrum Terrain gewinnt. In der vierten Matchpartie MarshallEduard Lasker, Chicago 1923, folgte 2. L g 5 x f 6 , D d 8 x f 6 ; 3. Sc3—e4, Df6—e7; 4. S e 4 x c 5 , D e 7 x c 5 ; 5. T a l — c l , Dc5—b6. Der Bauer d4 ist jetzt genügend gedeckt und schränkt Weiß im Zentrum sehr ein. Marshall versucht es daher mit einem Angriff auf dem Königsflügel.

II. Das Mittelspiel

169

6. Sf3—g5, Le6—f5; 7. e2—e4. J e t z t ist der schwarze d - B a u e r frei. Schlägt Schwarz den Königsangriff zurück, so h a t er gute Gewinna u s s i c h t e n . Die korrekte F o r t s e t z u n g würde Lf5—d7 sein, u m D d l — h 5 mit Sc6—e5 zu b e a n t w o r t e n , worauf f 2 — f 4 a n Ld7—g4 nebst d 4 — d 3 f und d3—d2 scheiterte u n d auch gegen andere Angriffsf o r t s e t z u n g e n eine genügende Verteidigung v o r h a n d e n zu sein scheint. Ich f ü r c h t e t e in der Partie den Angriff, m a c h t e den schlechten Zug 7 d 4 x e 3 e. p. u n d verlor, da Marshall durch 8. T c l x c 6 ! , b 7 x c 6 ; 9. D d l — d 6 einen noch viel s t ä r k e r e n Angriff erhielt, der infolge der exponierten Stellung meines Königs nach L f 5 — d 7 ; 10. D d 6 — e 5 f , K e 8 — f 8 ; 11. f 2 x e 3 , f 7 — f 6 ; 12. T f l x f 6 f , g 7 x f 6 ; 13. D e 5 x f 6 f , Kf8—e8; 14. D f 6 x h 8 f , K e 8 — e 7 ; 15. D h 8 — e 5 t , K e 7 — d 8 ; 16. h2—h4, K d 8 — c 8 ; 17. Sg5—f7 eine f ü r Schwarz w a h r scheinlich u n h a l t b a r e Stellung ergab. Die weitere Illustration des schwierigen T h e m a s isolierter Z e n t r u m s b a u e r n will ich den P a r t i e n aus der Meisterturnierpraxis überlassen. Ehe ich zu ihnen übergehe, will ich nur noch kurz die H a u p t r i c h t l i n i e n , die wir in den v o r a n g e h e n d e n U n t e r s u c h u n g e n f ü r die F ü h r u n g des Mittelspiels gewonnen h a b e n , resümieren. 1. F ü r den A u f b a u einer gesunden Position gilt als f u n d a m e n t a l e Regel die P o s t i e r u n g der Figuren u n d B a u e r n so, d a ß sie möglichst viele P u n k t e beherrschen. 2. Die feste Stellung eines Bauern im Z e n t r u m (in der vierten Linie v o n Weiß aus, in der f ü n f t e n von Schwarz aus) ist ein Vorteil, weil sie die Ansiedlung von Figuren in der nächsten Linie, die bereits im Feindesland liegt, ermöglicht, also Terraingewinn vorbereitet. 3. Das Avancieren von B a u e r n k e t t e n bringt Vorteil, weil es das T e r r a i n des Gegners u n d d a m i t dessen Figurenbeweglichkeit e i n s c h r ä n k t . Ein solches Avancieren ist nur d a n n a n g e b r a c h t , w e n n der Gegner nicht in das h i n t e r den B a u e r n gelegene gelockerte Terrain eindringen k a n n . 4. Ein D u r c h b r u c h im Z e n t r u m ist gewöhnlich erfolgreicher als ein D u r c h b r u c h auf einem Flügel, weil das Terrain des Gegners in zwei Teile geteilt wird, deren K o m m u n i k a t i o n erschwert oder ü b e r h a u p t unmöglich g e m a c h t ist. 5. J e d e r B a u e r n z u g s c h w ä c h t die Felder, die der Bauer vorher d e c k t e . Daher m a c h t jeder B a u e r n z u g erst eine genaue Unters u c h u n g nötig, ob der Gegner auf den geschwächten Feldern Figuren a n p f l a n z e n k a n n , u n d ob der d a m i t v e r k n ü p f t e Nachteil den Vorteil aufwiegt, der mit d e m Bauernzuge angestrebt ist. 6. J e d e r B a u e r n z u g auf der Rochadeseite r u f t eine weitere S c h w ä c h u n g dadurch hervor, d a ß der Gegner durch Vorschieben

170

Zweiter Abschnitt

Schulung des Positionsspiels

u n d A b t a u s c h eines b e n a c h b a r t e n B a u e r n vielleicht eine offene Linie f ü r seine T ü r m e u n d d a m i t einen Königsangriff erhalten kann. 7. W e n n B a u e r n nebeneinander s t e h e n , beherrschen sie die größtmögliche Anzahl von Feldern. W e n n sie in diagonalen Reihen s t e h e n , ist es r a t s a m , den L ä u f e r vor A b t a u s c h zu b e w a h r e n , der die Felder der F a r b e beherrscht, die die Bauern nicht decken. 8. D o p p e l b a u e r n , die nicht isoliert sind, h a b e n neben dem Nachteil, d a ß sie eine Endspielschwäche bilden, wenn der Gegner ihr v e r b u n d e n e s Vorrücken h i n d e r n k a n n , den Vorteil, d a ß mit ihrem E n t s t e h e n immer eine L i n i e n ö f f n u n g f ü r die T ü r m e verk n ü p f t ist, u n d d a ß sie f ü r Beherrschung von Z e n t r u m s f e l d e r n nützlich w e r d e n k ö n n e n . 9. Isolierte B a u e r n auf den Flügeln sind meist gefährliche Endspielschwächen, wenn sie nicht im Deckungsbereich des Königs liegen. Im Z e n t r u m ist ihre Schwäche, wenn sie nicht blockiert sind, d a d u r c h aufgewogen, d a ß sie einerseits Z e n t r u m s f e l d e r beh e r r s c h e n u n d andererseits durch Avancieren das Terrain des Gegners einengen u n d die K o m m u n i k a t i o n zwischen den Flügeln des Gegners stören können. 10. Angreifen soll m a n nur dort, wo man entweder mehr Terrain besitzt als der Gegner oder mehr Figuren konzentriert h a t . Ein Angriff e n t s t e h t gewissermaßen ganz von selbst durch A u f b a u v o n Figuren auf schwachen P u n k t e n des Gegners, weil dies die Beweglichkeit der gegnerischen Figuren e i n s c h r ä n k t u n d sie sich meist selbst im Wege s t e h e n , wenn es sich d a r u m h a n d e l t , sie zur Verteidigung zu konzentrieren. F ü r ein erfolgreiches Manövrieren im Mittelspiel ist es a m wichtigsten, die Schwächen der feindlichen Stellung richtig zu erk e n n e n , a n denen der Hebel des Angriffs angesetzt werden k a n n ; diese Schwächen liegen, wie ausführlich dargelegt, in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle in der B a u e r n s t e l l u n g ; ein Fehler im A u f b a u der Figuren k a n n vermöge deren großer Beweglichkeit eher wieder g u t g e m a c h t werden, u n d ein A n g r i f f s p u n k t , der v o r h a n d e n gewesen sein mag, ist somit nicht leicht fixierbar. Bietet die feindliche Stellung noch keine Schwächen, so ist die H a u p t a u f g a b e der F i g u r e n m a n ö v e r der Versuch, solche hervorz u r u f e n , u n d dies k o m m t e n t w e d e r darauf hinaus, Bauernzüge des Gegners zu provozieren, oder solche Figurenzüge, durch die der Gegner sich selbst in seiner Beweglichkeit e i n s c h r ä n k t . Die t a k t i s c h e n Manöver, die diesem Zwecke dienen, wollen wir n u n a n Meisterpartien eingehender b e t r a c h t e n . In den Glossen zu

III. Partien aus der Meisterturnierpraxis

171

diesen P a r t i e n h a b e ich mich b e m ü h t , dem Lernenden immer und immer wieder zu zeigen, wie der die Kombinationen verbindende leitende Gedanke aus den besprochenen allgemeinen strategischen Gesetzen sich ergibt, damit er sich nicht in Einzelheiten verliert, die nur eine Belastung des Gedächtnisses bedeuten, sondern stets das Ganze im Auge behält, dem die verschiedenen Spielarten dienen, und so die Fähigkeit erwirbt, auch nach einer ungewöhnlichen Erö f f n u n g seinen Weg durch das Mittelspiel zu finden. Die Auswahl der Partien habe ich so getroffen, d a ß sich in einfacher Weise ein Anschluß a n die früher betrachteten E r ö f f n u n g e n ergibt. Zu den Eröffnungszügen selbst erübrigen sich d a h e r in der Mehrzahl der Fälle ausführliche Glossen. Und auch die Endspiele werden meist durch einen kurzen Hinweis auf die f r ü h e r untersuchten typischen Fälle ohne weiteres verständlich.

III. Partien aus der Meisterturnierpraxis. 1. Klassische Eröffnungen. Partie Nr. 13. Emanuel

Lasker —

Capablanca.

Gespielt in St. Petersburg 1914. Spanische Partie (vgl. S. 56). 1. e2—e4 e7—e5 2. S g l — f 3 Sb8—c6 3. L f l — b 5 a7—a6 4. Lb5 x c6 d7xc6 5. d2—d4 e5xd4 In dieser E r ö f f n u n g erhält S c h w a r z ein gutes Figurenspiel, da er durch den Abtausch auf c6, der eine Läuferlinie öffnet, einen Entwicklungsvorsprung erreicht h a t . Nimmt er dies nicht durch kühnes Vorgehen auf dem Damenflügel wahr, wo er einen Bauern mehr h a t , sondern richtet sich s t a t t dessen auf zahme Verteidigung ein, so hat er infolge der B a u e r n m a j o r i t ä t des Weißen auf dem Königsflügel mit einem ungünstigen Endspiel zu rechnen. S t a t t des Textzuges ist Lc8—g4 zu erwägen, was sehr chancenreich ist, falls Weiß nicht die besten Verteidigungszüge findet. Im letzteren Falle behält allerdings Weiß die Oberhand. (Vgl. Partie Emanuel Lasker-Marshall, New York 1914.) 6. D d l x d 4

Dd8xd4

172

Zweiter Abschnitt.

Schulung des Positionsspiels

Schwarz m u ß tauschen. Denn läßt er die Dame stehen und spielt z. B. Lc8—e6, so folgt 7. L e i — f 4 mit Angriff auf c7. Die Antwort Lf8—d6 wäre dann schlecht, weil Weiß auf d6 tauscht und so auf d6 einen rückständigen Bauern schafft, der infolge der offenen d-Linie ein Kind des Todes ist. Lf8—d6 7. Sf 3 x d4 8. Sbl—c3 Sg8—e7 Schwarz bereitet sich auf die kurze Rochade vor. Üblicher ist Lc8—d7 nebst langer Rochade. Und das ist wahrscheinlich auch besser, da dann der Bauer c7, der leicht zur Schwäche werden kann, wenn es Weiß gelingt, den schwarzen Königsläufer zu tauschen, vom König gedeckt ist. 9. 0—0 0—0 10. f2—f4 Tf8—e8

a

b

e

d

e

f

g

h

Schwarz will den Punkt e4 belagern. Mit f7—f5; 11. e4—e5, Ld6—c5 nebst Tausch auf d4 und Lc8—e6 konnte er auf Ausgleich spielen. Dieser war vermöge der ungleichen Läufer so gut wie gesichert. 11. Sd4—b3 f7—f6 Die logische Folge des vorigen Zuges. Der Bauer e4 soll erst am Vorrücken verhindert und dann vom Damenläufer in der Diagonale a8—hl attackiert werden. Laskers überraschender Vorstoß nach f5, der dem Plane des Gegners in die Hände zu arbeiten scheint, gestaltet die Partie äußerst interessant. Weiß verpflichtet sich gewissermaßen, durch Königsangriff zu gewinnen, da das Endspiel infolge der Schwäche e4 ziemlich sicher verloren wäre. Entweder erwartet Capablanca den Vorstoß nicht, oder er fürchtet ihn nicht. Sonst h ä t t e er f7—f5; 17. e4—e5, Ld6—b4; 13. ScS—e2, Sf6—d5 gespielt.

III. Partien aus der Meisterturnierpraxis

12.

173

f4—f5ü

Außer der Einengung des Läufers c8 schafft der Zug den Vorteil, d a ß der Läufer cl sich auf f 4 zum Abtausch gegen den Läufer d6 stellen kann. 12 b7—b6 Die Diagonale a8—hl ist die einzige Linie, auf der der Läufer c8 Aussicht hat, zur Wirkung zu kommen. Aber sobald er sich aus der Linie c8—h3 wegrührt, droht Weiß einen Springer nach e6 zu pflanzen, worauf die schwarzen Türme sich kaum mehr bewegen können. 13. L e i — f 4 Lc8—b7 Statt sich auf d6 einen schwachen Bauern machen zu lassen, sollte Schwarz auf f4 tanschen. Auch war es unbedingt nötig, vor Lc8—b7 erst noch c6—c5 zu spielen, damit der Springer b3 nicht über d4 nach e6 gelangt. Capablanca spielt diese Eröffnung ganz unter seiner Stärke. 14. L f 4 x d 6 c7xd6 15. Sb3—d4 Ta8—d8 16. Sd4—e6 Td8—d7 17. T a l — d l Se7—c8 18. T f l — f 2 b6—b5 19. Tf2—d2 Die Belagerung der d-Linie hält den Springer auf c8 fest. Mit seinen nächsten Zügen verhindert Weiß auch einen Befreiungsversuch des Läufers b7 durch c6—c5, und nachdem so Schwarz vollkommen die Bewegungsfreiheit seiner Figuren eingebüßt hat, wendet sich Weiß zur entscheidenden Attacke auf dem Königsflügel. 19 Td7—e7 20. b2—b4! Kg8—f7 21. a2—a3 Lb7—a8 Bereitet die folgende Öffnung der a-Linie vor. Da dort jedoch keine aussichtsreichen Einbruchspunkte f ü r den Turm vorhanden sind, wäre es noch am besten gewesen, auf e6 die Qualität zu opfern. Nach genügender Deckung von d6 konnte dann der Springer nach c4 geführt werden, oder die Drohung c6—c5 konnte (mit dem Springer auf b6) ausgeführt werden. 22. K g l — f 2 23. g2—g4 24. Td2—d3 25. h2—h4 26. a3xb4

Te7—a7 h7—h6 a6—a5 a5xb4 Ta7—e7

174

Zweiter Abschnitt.

Schulung des Positionsspiels

Schwarz sieht ein, daß in der a-Linie nicht zu holen ist. Er muß sich darauf beschränken, seine Figuren gegenseitig gedeckt zu halten. Er kann den Durchbruch des Weißen auf dem Königsflügel nicht verhindern. 27. Kf2—f3 Te8—g8 28. Kf3—f4 g7—g6 29. Td3—g3 g6—g5f 30. Kf4—f3 Schlägt Schwarz den Bauern, so verliert er ihn durch Tg3—h3 sofort wieder und der Bauer h6 würde auch noch fallen. 30 31. h4 x g5 32. Tg3—h3 33. Kf3—g3

Sc8—b6 h6xg5 Te7—d7

145

Weiß bringt den König aus der Schußlinie des Läufers a8, um in der folgenden Kombination, mit der er die schwarze Partie in wenigen Zügen zertrümmert, nicht durch c6—c5 gestört zu werden. 33

La8—b7

34. T d l — h l

Kf7—e8

Nun folgt ein schöner Schluß. 35. e4—e5 36. Sc3—e4ü 37. Se6—c5

d6 x e5 Sb6—d5 Lb7—c8

Den Turm darf Schwarz nicht wegziehen wegen S c 5 x b 7 nebst Se4—d6f. 38. S c 5 x d 7 Lc8xd7 39. Th3—h7 Tg8—f8

III. Partien aus der Meisterturnierpraxis

40. 41. 42.

Thl—al Tal—a8f Se4—c5

175

Ke8—d8 Ld7—c8 Aufgegeben.

Es droht Mat in zwei Zügen. Schwarz k a n n nur durch Sd5—e7 decken und verliert darauf durch Sc5—e6. Es ist ein schöner Sieg, den L a s k e r hier über C a p a b l a n c a erfochten h a t . Nachdem er die E r ö f f n u n g mit tiefstem Positionsverständnis angelegt und seinen Figuren die überlegene Beweglichkeit gesichert hat, u m k l a m m e r t er den Gegner fester und fester, jedem Befreiungszug z u v o r k o m m e n d , und geht z u m Angriff vor, dem Schwarz, durch den Mangel an Bewegungsfreiheit hilflos, erliegt. Partie Nr. 14. W e i ß : C a p a b l a n c a . Schwarz: A l j e c h i n . Erste Matchpartie, gespielt in Buenos Aires 1927. Französische Partie (vgl. S. 62). 1. e2—e4 2. d2—d4 3. S b l — c 3 4. e4xd5 5. L f l — d 3 6. Sgl—e2 7. 0—0 8. L d 3 x f 5

e7—e6 d7—d5 Lf8—b4 e6xd5 Sb8—c6 Sg8—e7 Lc8—f5

Ein schwer verständlicher Abtausch, der nur die Beweglichkeit der schwarzen Figuren erhöht. Viel stärker erscheint Se2—g3. Schwarz kann d a n n nicht S c 6 x d 4 spielen, weil sowohl 9. S g 3 x f 5 , S d 4 x f 5 ; 10. L d 3 x f 5 , L b 4 x c 3 ; 11. b 2 x c 3 , S e 7 x f 5 ; 12. L e i — a 3 als auch 10 S e 7 x f 5 ; 11. S c 3 x d 5 f ü r ihn aussichtslos ist. Und nach 8 L f 5 x d 3 ; 9. D d l x d 3 , 0—0; 10. L e i — d 2 behielt wenigstens Weiß seinen Entwicklungsvorsprung, und Schwarz hat es nicht leicht, seinen Läufer günstig zur W i r k u n g zu bringen. 8. 9. D d l — d 3 10. Sc3—dl 11. S d l — e3 12. Lei x e 3

Se7xf5 Dd8—d7 0—0 Sf5xe3 Tf8—e8

Schwarz h a t bereits die Initiative. Er besetzt die e-Linie zuerst, während dieses Vorrecht eigentlich dem Weißen zukam. 13.

Se2—f4

Lb4—d6

176

Zweiter Abschnitt.

Schulung des Positionsspiels

Auf S f 4 x d 5 , L d 6 x h 2 f kann sich Weiß nicht einlassen, weil Schwarz einen Königsangriff erhalten würde, da seine Türme über e6 auf den Königsflügel gelangen können, ehe Weiß seine Türme zur Verteidigung mobilisieren kann. 14.

Tfl—el

Schwarz drohte mit L d 6 x f 4 ; 15. L e 3 x f 4 , Te8—e4; 16. Lf4—e3, Ta8—e8 nebst Dd7—e6 die weit überlegene Stellung zu erhalten. Der P u n k t e4 ist eine Schwäche im weißen Lager, die schwer zu beseitigen ist. Der Textzug ist keine genügende Verteidigung, wie die scharfe Kombination Aljechins beweist. Am besten war vielleicht noch Sf4—h3. Dies ließ die Möglichkeit offen, den Punkt e4 entweder mit dem Springer oder sogar mit f2—f3 ins Auge zu nehmen, und es ermöglichte auch Le3—d2 nebst Opponierung der Türme.

a

b

c

d

e

f

g

h

14 Sc6—b4! 15. Dd3—b3 Dd7—f5 16. T a l — c l Mit Sf4—d3 konnte Weiß zwar Bauernverlust vermeiden, aber nach S b 4 x d 3 ; 17. c 2 x d 3 stand er nicht nur f ü r das Endspiel schlecht, sondern die Postierung der schwarzen Figuren war so überlegen, daß Weiß auch mit einem gefährlichen Königsangriff zu rechnen hatte. 16 Sb4 x c2 17. Tel x c 2 Df5xf4 Ich kann mich nicht enthalten, hier eine Glosse aus der New York Times wiederzugeben, die f ü r amerikanische Schachberichterstattung kennzeichnend ist. Zu dem 17. Zuge von Schwarz bemerkte die Times, daß Schwarz ein Damenopfer (sie) brachte, das sich der Weltmeister jedoch nicht gestatten durfte, anzunehmen.

III. Partien aus der Meisterturnierpraxis

18.

g2—g3

177

Df4—f5

19. Tc2—e2 Weiß muß unbedingt dem Schwarzen die e-Linie streitig machen19 20. Db3—b5

b7—b6 h7—h5

Begegnet der Drohung Le3—f4, schafft das in Turmendspielen f ü r den König wichtige Luftloch, und droht li5—h4 mit Öffnung der h-Linie. 21.

h2—h4

Te8—e4

Droht nicht nur Turmverdopplung sondern auch T e 4 x h 4 22.

Le3—d2

Jetzt geht T e 4 x h 4 nicht, weil Te2—e8f dem weißen König ein Fluchtfeld schafft. Der Textzug gibt zwar noch einen zweiten Bauern auf, doch gewinnt ihn Weiß durch den Besitz der e-Linie gleich zurück. 22 Te4xd4 23. Ld2—c3 Td4—d3 24. Lc3—e5 Ta8—d8 25. L e 5 x d 6 Td8xd6 26. Te2—e5 Df5—f3 27. T e 5 x h 5 Weiß hat sich noch bestmöglich aus der Affaire gezogen. Er hat ein Endspiel mit Dame und T u r m produziert, das meist gute Remischancen birgt, und er dringt mit seinem T u r m in das schwarze Lager, so daß er die schwarzen Damenflügelbauern attackieren kann. Die bleibende Stärke des schwarzen Spiels ist jedoch der freie Mittelbauer, der auch schließlich die Partie gewinnt. 27 28. 29. 30. 31.

Tel—e8f Db5xd3f Dd3—dl Te8—a8

Df3xh5 Kg8—h7 Dh5—g6 Td6—e6

Weiß gewinnt jetzt wirklich auch seinen zweiten Bauern zurück, aber sein Turm und seine Dame geraten außer Verbindung, und die Zusammenwirkung der schwarzen Dame mit dem T u r m und dem Freibauer entscheiden schnell die Partie. 31 32. T a 8 x a 7 33. Ta7—d7 Ed. L i s k e r , Schachstrategie. 5. Aufl.

Te6—e5 c7—c5 Dg6—e6 12

178

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

34. D d l — d 3 f g7—g6 35. T d 7 — d 8 d5—d4 36. a2—a4 Te5—elf 37. K g l - g 2 De6—c6f 38. T e l — e3 g2-g3 39. D d 3 — d l Dc6—e6 40. Te3—e2f g^—g4 41. Kg2—h3 De 6—e3 42. D d l — h l De3—f4 Te2—f2 43. h4—h5 44. Aufgegeben. Dieses Endspiel liefert eine ausgezeichnete Illustration f ü r die Vorteile, die die Beherrschung einer offenen Linie in der B r e t t m i t t e gewährt. Partie Nr. 15. W e i ß : N i e m z o w i t s c h . Schwarz: T a r r a s c h . Gespielt in St. Petersburg 1914. Damengambit. d7—d5 1. d2—d4 2. S g l — f 3 c7—c5 3. c2—c4 e7—e6 4. e2—e3 Sg&—f6 Sb8—c6 5. L f l — d 3 6. 0-0 Lf8—d6 7. b2—b3 0—0 b7—b6 8. L e i — b2 9. S b l — d 2 Lc8—b7 Dd8—e7 10. T a l — c l Schwarz ist ebensogut entwickelt wie Weiß. Vielleicht ist sein Damenspringer sogar etwas vorteilhafter postiert, weil er mehr Beweglichkeit h a t . Weiß h a t als Kompensation eine weniger verbaute Damenläuferdiagonale. Er f a ß t den Plan, diesem Läufer noch mehr K r a f t zu verleihen, indem er den lockernden Zug g7—g6 provoziert. 11. c4xd5 e6xd5 12. Sf3—h4 g7—g6 Weiß h a t seinen Zweck erreicht, doch hat er einen Z u g verloren, da der Springer wieder nach f 3 zurück muß, u m im Spiel zu bleiben. Dieser Tempoverlust ist wahrscheinlich nicht gut, da die P a r t i e einen offenen Charakter a n z u n e h m e n beginnt, und wie wir bereits wissen, zählt in offenen Partien jedes Entwicklungstempo.

III. Partien aus der Meisterturnierpraxis

13. Sh4—f3

179

Ta8—d8

Sf6—e4 wäre verfrüht wegen 14. d 4 x c 5 , b 6 x c 5 ? ; 15. L d 3 x e 4 , d 5 x e 4 ; 16. S d 2 x e 4 . 14.

d4xc5

Dieser Zug sieht verdächtig aus, weil er den Bauern d5 beweglich macht, der sowohl dem Läufer b7 als auch dem T u r m d8 durch Vorstoß bei Gelegenheit Angriffslinien öffnen kann. Weiß steht etwas gedrängt und h ä t t e wohl am besten getan, mit D d l — e 2 und T f l — d l zunächst mehr Streitkräfte im Zentrum zu mobilisieren. 14 15. Ld3—b5

b6xc5

um den Springer loszuwerden, der den Vorstoß d5—d4 stützt. 15 16. L b 5 x c 6 17. Ddl—c2

Sf6—e4 Lb7xc6

Weiß ahnt es nicht, daß sein Verderben vor der Tür s t e h t ; sonst hätte er g2—g3 gezogen. Schwarz hatte jedoch in jedem Falleinfolge der überlegenen Stellung seiner Figuren gute Gewinnaussichten. 17

Se4xd2

Der Beginn einer brillanten Matkombination. 18.

Sf3xd2

d5—d4!

Derselbe Zug wäre geschehen, wenn Weiß mit der Dame zurückgeschlagen hätte. 19. e3xd4 e3—e4 würde auch nicht helfen, da Schwarz mit f7—f5 auch noch den Königsturm heranzieht.

a

b

c

d

e

f

g

h

180

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

19 20. Kgl X h 2 21. Kh2—gl

Ld6xli2f!! De7—h4f Lc6xg2!

Emanuel Lasker gewann eine berühmte Partie gegen Bauer in einem Turnier zu Amsterdam mit einem ähnlichen Doppelopfer, und dies ist wahrscheinlich der Grund, weswegen der vorliegenden Partie nicht der erste Schönheitspreis zuerkannt wurde, den sie unbedingt verdient hätte, wenn die Gewinnkombination nicht den genannten Vorläufer gehabt hätte. Falls Weiß den Läufer schlägt, folgt Dh4—g4 nebst Td8—d5 und Td5—h5. Weiß muß auf h5 die Dame gegen den T u r m geben und verliert dann auch noch den Springer durch das Damenschach auf g5. 22. f2—f3 Tf8—e8 23. Sd2—e4 Dh4—hlf 24. K g l — f 2 Lg2xfl Weiß kann diesen Läufer nicht schlagen, da D h l — h 2 f die Dame gewinnen würde. 25. d4—d5 f7—f5 26. Dc2—c3 Dhl—g2| 27. Kf2—e3 Te8xe4f! 28. f3xe4 f5—f4f Mit Dg2—g3 h ä t t e Schwarz das Mat zwei Züge schneller erzwungen. 29. K e 3 x f 4 Td8—f8f 30. Kf4—e5 Dg2—h2f 31. Ke5—e6 Tf8—e8f nebst Mat im nächsten Zuge. Herr Tarrasch hat diese Partie im großen Stil seiner Jugend gespielt.

Partie Nr. 16. Weiß: E d u a r d L a s k e r . Schwarz: F r a n k M a r s h a l l . Erste Matchpartie, New York 1923. Damengambit (vgl. S. 72). 1. d2—d4 2. S g l — f 3 3. c2—c4 4. Sbl—c3 5. c4xd5

d7—d5 Sg8—f6 e7—e6 c7—c5 ....

III. Partien aus der Meisterturnierpraxis

181

Tarrasch empfiehlt 5. e2—e3, doch wird der Textzug von den meisten Meistern bevorzugt. 5 e6xd5 6. Lei—g5 Lc8—e6 Marshall wählte diesen Zug nach langer Überlegung. Ich war recht erstaunt darüber, da ich mich erinnerte, daß er selbst gegen diesen Zug den Angriff e2—e4 in einer Partie gegen Erich Cohn, Nürnberg 1906, angewandt h a t t e und daß seitdem der Läuferzug f ü r schlecht galt. Allerdings erinnerte ich mich auch dunkel, d a ß die Stellung in einer Partie des Wettkampfs Lasker-Schlechter vorkam, und daß Lasker e2—e3 und nicht e2—e4 fortsetzte. Ich fragte damals Lasker, weshalb er nicht e2—e4 gezogen hatte, und er antwortete, daß er keinen Vorteil f ü r Weiß in diesem Vorgehen sehen konnte. Endlich fiel mir ein, d a ß Marshall mich vielleicht nur zu g2—g3 verleiten wollte, was in dieser Stellung wegen c 5 x d 4 nebst Lf8—c5 nicht gut ist. Dieser Gedanke schien mir um so wahrscheinlicher, als ich in einer Partie in Chicago 1917 gegen Marshall tatsächlich Lei—g5 nach g2—g3 gezogen hatte, ehe ich Lfl—g2 spielte (vgl. Partie Nr. 8). Ich hatte zwar die Partie gewonnen, aber die Eröffnung hätte zu Marshalls Vorteil führen sollen. Daher entschloß ich mich, alle Bedenken gegen e2—e4 fallen zu lassen. 7.

e2—e4

d5xc4

Marshall brauchte recht lange, ehe er sich zu diesem Zuge entschloß, und ich folgerte daraus, d a ß ich keine von ihm vorbereitete Variante gewählt hatte. 8.

Lfl—b5f

Le6-d7

Diesmal dachte Marshall eine volle halbe Stunde nach. Ich hatte eigentlich S b 8 - c 6 und auf S f 3 - e 5 D d 8 - b 6 erwartet, mit unabsehbaren Komplikationen. Daß der Rückzug des Läufers nicht gut sein konnte, davon war ich fest überzeugt, da ich jetzt zwei Figuren mehr im Spiel hatte. 9. L g 5 x f 6 10. S c 3 x e 4

Dd8xf6 Df6—b6

Als ich im neunten Zuge abtauschte, beabsichtigte ich 11. Lb5 x d7 zu spielen und daraus Nutzen zu ziehen, daß Schwarz Rochadeschwierigkeiten hat. J e t z t kam mir aber die Idee, die Entwicklung des schwarzen Damenspringers hintanzuhalten und deshalb von dem Tausch auf d7 abzusehen. So zog ich denn Ddl—e2, was auch sehr stark ist, aber wohl die Situation unnötigerweise kompliziert. Denn

182

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

nach 11. L b 5 x d 7 , S b 8 x d 7 ; 12. 0—0, Lf8—e7; 13. d 4 x c 5 , S d 7 x c 5 ; 14. S e 4 x c 5 , D b 6 x c 5 ; 15. T a l — c l kann Schwarz die Partie angesichts des gewaltigen Entwicklungsvorsprunges von Weiß kaum halten.

m-, ¡1 m ¿1m. JL i Mi 6 npfm Im wm m mm.



7

5 4

3 2

1

lll ! HP | lü Wf 'WS

a

b

¡H mt c

d

11. Ddl—e2

e

f

j

g

h

Lf8—e7

Auf L d 7 x b 5 würde 12. Se4—d6 Doppelschach den König in die d-Linie treiben, wo er nach 13. S d 6 x b 5 und 14. 0—0—0 bald dem Angriff erliegen würde. 12.

d4xc5

Diesen Bauern kann Schwarz nicht so leicht zurückgewinnen, falls er sich nicht auf ein mühseliges Endspiel mit einem isolierten Doppelbauern einlassen will ( L d 7 x b 5 ; 13. c 5 x b 6 , Lb5xe2; 14. K e l x e 2 , a 7 x b 6 ; 15. Se4—c3 usw.). Allerdings kostet der Bauerngewinn Zeit, und Marshall zieht daraus den größtmöglichen Nutzen. Db6—a5f 12 13. Sf3—d2 Nach der Partie schlug Soldatenkoff hier b2—b4 vor, was tatsächlich dem Weißen einen schwer zu parierenden Angriff verschafft, da seine Türme in den Kampf eingreifen, ehe Schwarz die seinen mobilisieren kann. 13 0-0 14. Lb5—d3 J e t z t würde der Abtausch auf d7 nur Ausgleich erzielen, da der Bauer c5 fällt. Auf d3 steht der Läufer zum Angriff bereit und Schwarz kann sich kaum an dem c-Bauer vergreifen, da Weiß einfach rochiert, worauf Sd2—b3 Schwarz arg ins Gedränge zu bringen

III. Partien aus der Meisterturnierpraxis

183

d r o h t . Marshall d e n k t natürlich nicht d a r a n , sich auf eine solche schwierige Verteidigung einzulassen, sondern sinnt bereits auf Angriff. 14 f7—f5

15.

0—Oü

Ein überraschendes Opfer, durch das Weiß die Initiative behält. Schwarz k a n n den Springer nicht nehmen, wie aus folgenden Varianten h e r v o r g e h t : 16. D e 2 x e 4 , D a 5 x d 2 ; 16. D e 4 x h 7 f , K g 8 — f 7 ; 17. D h 7 — h 5 f , K f 7 — e 6 ; 18. T a l — d l usw. o d e r : 16 Ld7—f5; 17. D e 4 — d 5 f , K g » — h 8 ; 18. L d 3 x f 5 , T f 8 x f 5 ; 19. D d 5 x f 5 , D a 5 x d 2 ? ; 20. T a l — d l usw. Die überlegene E n t w i c k l u n g v e r s c h a f f t Weiß in allen V a r i a n t e n den Sieg. 15 16. S d 2 — b 3 17. Se4—g3

Tf8—e8 Da5—c7

Mit diesem schlechten Zuge w i r f t Weiß beinahe die F r ü c h t e seiner Arbeit f o r t . Auf g3 s t e h t der Springer schlecht, da Schwarz ihm mit g7—g6 f a s t alle Bewegungsfreiheit r a u b e n k a n n . Der richtige Zug w a r Se4—c3, um Le7 x c5 mit De2—c2 zu b e a n t w o r t e n . Der Springer strebt schließlich doch nach c3, so d a ß ein Verlust von zwei Zügen e n t s t e h t , den Schwarz dazu b e n u t z t , u m den Damenflügel zu entwickeln. Ferner h a t Schwarz die gefährlichen zwei Läufer, u n d von f6 aus d r ü c k t sein Königsläufer bald sehr u n a n g e n e h m auf b2. 17 18. De2—c2 19. Sg3—e2 20. Se2—c3

g7-g6 Le7—f6 Sb8—c6 Sc6—b4

184

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

21. L d 3 — c 4 t 22. Dc2—d2

Kg8—h8 Ld7—c6

T a 8 — d 8 w ü r d e W e i ß mit D d 2 — d 6 b e a n t w o r t e n . 23. Sc3—b5 24. L c 4 x b 5 25. D d 2 — d 6

Lc6xb5 Te8—e4

Auf 25. f 2 — f 3 t r e i b t Schwarz erst mit T a 8 — d 8 die D a m e v o m Angriff auf den Springer weg und k a n n d a n n den T u r m e4 ziehen. 25 26.

Dc7—g7 Tal—dl

Sehr stark, da Schwarz nun nicht zur Besetzung der d-Linie k o m m t und es auch nicht riskieren darf, einen der hängenden Bauern zu schlagen. S b 4 x a 2 w ü r d e mit 27. c5—c6 b e a n t w o r t e t werden, und auf L f 6 x b 2 k ä m e einfach 27. Sb3—a5, m i t der schwer zu deckenden Drohung, den B a u e r n b7 zu gewinnen, worauf der vorgeschrittene c-Bauer den Sieg verspricht. 26

a7—a6

Der Läufer scheint plötzlich verloren, da L b 5 — d 3 an T a 8 — d 8 scheitert und Lb5—a4 mit S b 4 x a 2 ; 28. c5—c6, b 7 — b 5 b e a n t w o r t e t werden könnte. Doch h a t Weiß eine ausreichende Verteidigung durch den Gegenangriff: 27.

a

c5—c6!

b

c

d

e

f

g

h

Falls Schwarz jetzt den Läufer schlägt, so folgt 28. c 6 x b 7 , D g 7 x b 7 ; 29. D d 6 x f 6 t , D b 7 — g 7 ; 30. D f 6 x g 7 f , K h 8 x g 7 ; 31. a 2 — a 3 m i t gewonnenem Endspiel. 27 b7 x c6 28. L b 5 x c 6 Sb4xc6

III. Partien aus der Meisterturnierpraxis

29. D d 6 x c 6 30. T d l — d 2 31. Td2—c2

185

Dg7—f8 a6—a5

Um das Feld d2 f ü r den Springer frei zu machen, den Schwarz durch a5—a4 zu deplacieren droht. 31 32. Sb3—d2 33. Sd2—f3

a5—a4 Te4—e2 Te2—e8

Ein unverständlicher Zug, wofern Schwarz nicht die Falle 34. T f l — c l L f 6 x b 2 ! ; 35. T c 2 x b 2 , Ta8—c8 im Sinne hatte. Der gegebene Plan war T e 2 x c 2 ; 34. D c 6 x c 2 , Ta8—c8 nebst Df8—b4. Es war dann durchaus noch nicht leicht f ü r Weiß, den Gewinn zu forcieren. 34. Dc6—c4 Te8—e4 35. Dc4—c6 Te4—e8 36. Dc6—b5 Te8—b8 37. Db5—e2 Tb8—e8 38. De2—dl Ta8—d8 39. Ddl—cl Endlich steht die Dame unangreifbar und gleichzeitig drohend; sie stützt den Einfall des Turmes ins feindliche Lager. 39 Df8—f7 40. a2—a3 Td8—b8 41. h2—h4! Ein starker Zug, der vieles leistet. Er schafft dem König ein Luftloch, verhindert ein gelegentliches g6—g5—g4 und droht seinerseits gelegentlich Sf3—g5. 41 Df7—g7

a

b

c

d

e

f

g

h

186

Zweiter Abschnitt.

42.

Schule des Positionsspiels

Tc2—c7!

Jetzt darf Schwarz nicht L f 6 x b 2 spielen wegen 43. Del—c5, L b 2 x a 3 ; 44. Dc5—a7, La3—e7; 45. T f l — e l , Tb8—a8; 46. D a 7 x a 8 , T e 8 x a 8 ; 47. Tel x e 7 , D g 7 — a l ; 48. Kgl—h2, Kh8—g8; 49. Sf3—e5 und gewinnt. 42 43. Tc7—c8f 44. T c 8 x e 8 f 45. Del—c6

Te8—e7 Te7—e8 Tb8xe8 Dg7—f8

Schlägt Weiß jetzt den a-Bauern, so gewinnt Schwarz nach L f 6 x b 2 auch noch den Bauern a3. 46. T f l — b l 47. b2—b4 48. T b l x b 3 49. T b 3 — b l ?

Te8—e2 a 4 x b 3 e. p. Df8—d8

Eine Verrechnung. Ich übersah, d a ß Schwarz im 53. Zuge den Turm auf e7 von der Dame gedeckt zwischenziehen kann. Tb3—b7 mit der Drohung Tb7—d7 hätte schnell gewonnen. Z. B. Lf6—e7; 50. Tb7—d7, Dd8—b8; 51. Dc6—c3f und Dc3—c4f mit Turmgewinn. Lf6xh4 49. • • • • Dd8 x li4 50. Sf3 X h4 Kh8—g8 51. Dc6—c3f 52. T b l — b8f Kg8—f7 Te2—e7 53. Tb8—b7f Kf7-g7 54. Dc3—b3f Kg7-f7 55. Db3—c3t Kf7—g7 56. Dc3—b3t Kg7-f7 57. Db3—c3f Dh4xe7 58. T b 7 x e7t Weiß hat jetzt seinen Mehrbauern wieder verloren, hat aber in seinem Freibauern eine gefährliche Waffe. Das Endspiel ist typisch und daher dem Lernenden zum genauen Studium zu empfehlen. Der Plan von Schwarz muß die Entblößung des weißen Königs von den schützenden Bauern sein, um irgendwie eine Stellung zu erreichen, in der ewiges Schach möglich ist. Daraus erklärt sich der folgende Sturm der schwarzen Bauern. Weiß hingegen versucht das Vorrücken seines Freibauern mit der Dame so zu decken, daß sie gleichzeitig bereit steht, den König gegen ewiges Schach zu schützen.

III. Partien aus der Meisterturnierpraxis

59. 60. 61. 62. 63.

a3—a4 Dc3—c7t Dc7—b6f Db6—c5t Dc5—c6f

187

De7—e2 Kf7—e6 Ke6—e5 Ke5—e6 Ke6—f7

Natürlich nicht Ke6—e5 wegen Dc6—e8f. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71.

Dc6—cl a4—a5 Del—fl Dfl—b5 Db5—b6f a5—a6 a6—a7 f2xg3

g6—g5 f5—f4 De2—a2 Kf7—g6 Kg6—h5 g5—g4 g4—g3 f4xg3 152

8

7 6 5 4 3 2 J

a

b

c

d

e

f

g

Ii

In dieser Stellung braucht Weiß nur danach zu streben, das Feld f3 mit Schach zu betreten, da dann a7—a8 geschehen kann, ohne daß dem König auf b l Mat droht, weil die Dame auf f 1 zwischensetzen kann. 72. Db6—c5f Kh5—g6 Wegen der eben erwähnten Drohung kann der König sich nicht in der Nähe des Bauern g3 halten. 73. 14. 75. 76.

Dc5—d6| Dd6—f4f Df4—e3f Kgl—fl

Kg6—f7 Kf7—e7 Ke7—d7

Droht D e 3 x g 3 , denn D a 2 x a 7 geht dann nicht wegen Dg3—g7f.

188

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

76 77. K f l — e l

Da2—a6f Kd7—c7

Auf Da6—c6 würde 78. De3—d3f, Kd7—c8; 79. Dd3—f5f, Kc8—d8; 80. a7—a8Df!, D c 6 x a 8 ; 81. Df5—f8f folgen. 78. 79. 80. 81.

De3xg3f Dg3—g7f Dg7—g8f Dg8—b8f

Kc7—d7 Kd7—c8 Kc8—b7 Aufgegeben.

Partie Nr. 17. Weiß: G r ü n f e l d . Schwarz: T a r t a k o w e r . Gespielt am Semmering 1926. Angenommenes Damengambit. 1. d2—d4 d7—d5 2. c2—c4 d5xc4 3. Sgl—f3 Lc8—g4 Es ist sehr unwahrscheinlich, daß das von Schwarz gewählte Entwicklungssystem gut ist, denn es gestattet dem weißen Springer unter Tempogewinn ins Zentrum zu kommen. 4. Sf3—e5 Lg4—h5 5. Se5 x c4 Dies aber ist sicher ganz verkehrt, denn der Springer wird dadurch auf ein Feld gebracht, das seine Beweglichkeit verringert. Der gegebene Zug war Sbl—a3, so daß nach Sb8—d7 6. S a 3 x c 4 der weiße Königsspringer auf e5 gestützt blieb. 5 e7—e6 6. Ddl—b3 Sb8—c6 7. e2—e3 Ta8—b8 8. Sbl—c3 Weiß spielt diese Partie ohne Initiative. Nachdem er schon den Königsspringer auf den Damenflügel gespielt hat, auf dem Schwarz durch die Abwesenheit des Läufers etwas geschwächt ist, sollte er wenigstens Umschau halten, ob er aus diesen beiden Momenten keinen Vorteil ziehen konnte, indem er das Schwergewicht des Spiels auf den Damenflügel verlegte. Dies konnte z. B. durch 8. Lei—d2, S g 8 - f 6 ; 9. S c 4 - a 5 , S c 6 x a 5 ; 10. L d 2 x a 5 , L f 8 - d 6 ; 11. Lfl—b5f, S f 6 - d 7 ; 12. S b l - d 2 oder 10 D d 8 - d 7 ; 11. S b l - a 3 , c 7 - c 6 ; 12. Tal—cl (droht T c l x c 6 ) nebst Sa3—c4—e5 geschehen. 8 9.

Lfl—e2

Sg8-f6 Lh5xe2

III. Partien aus der Meisterturnierpraxis

10. 11.

Sc3xe2 Se2—c3

189

Lf8-b4f

Verliert ein zweites Tempo ohne ersichtlichen Grund. L e i — d 2 kam Weiß wenigstens zur Besetzung der c-Linie. 11

Nach

0-0

12.

0-0

Sf6-d5

Da e3—e4 wegen S c 6 x d 4 nicht angeht, besitzt Schwarz im P u n k t e d5 eine sehr s t a r k e Operationsbasis. Weiß sollte immer noch versuchen, mittels L e i — d 2 auf Abtausch der Läufer zu spielen, da er d a n n vielleicht den P u n k t c5 f ü r seinen T u r m gewinnen und Schwarz die offene f ü n f t e Reihe streitig machen könnte. I §pf 1

w

j § J

g

#H

IÜ i g u m WM H P i ¡ü§ y WM '•'-•cy, s

&

A y

%

P I nWim mm a

I

WM

ü b i c

13. S c 3 x d 5 14. Db3—c2

d

• e

B

H ä 1

i f

g

h

Dd8xd5

Es ist schwer verständlich, w a r u m Weiß zögert, L e i — d 2 zu spielen. Er könnte doch unmöglich der Fortsetzung L b 4 x d 2 , 15. S c 4 x d 2 , D d 5 x b 3 ; 16. S d 2 x b 3 aus dem Wege gehen wollen, die ihm zum Abtausch der dominierenden schwarzen Dame verholfen und das Feld c5 f ü r den Springer erobert h ä t t e , von dem Schwarz ihn k a u m vertreiben konnte, weil b7—b6 bei der offenen c-Linie den c-Bauern zu sehr schwächen würde. Auch 14 , Lb4—e7; 15. T a l — c l war offenbar f ü r Weiß günstig, da es den Vorstoß des schwarzen e-Bauern verhinderte. Der Textzug des Weißen dagegen ermöglicht diesen Vorstoß, der Weiß der einzigen Stärke, seines Zentrumsbauern, b e r a u b t . 14. 15.

Sc4xe5

e6—e5 Sc6xe5

190

Zweiter Abschnitt.

16. 17.

Schule des Positionsspiels

d4xe5 Lei—d2

Dd5xe5

Endlich! Jetzt aber kann sich Weiß durch den Abtausch allerhöchstem in ein Remisendspiel hineinretten. Schwarz h a t den Vorteil, daß er zur Besetzung der d-Linie kommt und daß er auf dem Damenflügel die Bauernmajorität hat. Die Folge zeigt, wie diese beiden Vorteile zum Siege ausreichen können, wenn die Verteidigung nicht dauernd auf der Höhe steht. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25.

.... Dc2xd2 Dd2—c2 Tal—dl Tdl x d 5 Tfl-dl Tdl x d 5 a2—a3 h2—h3

Lb4xd2 Tf8-d8 Td8-d5 Tb8-d8 Td8xd5 g7-g6 De5xd5 c7—c5 • • • •

Der beste Plan f ü r Weiß war wahrscheinlich, so schnell wie möglich mit den Königsflügelbauern vorzulaufen, um den schwarzen König der ihn schützenden Bauern durch Abtausch zu berauben und so die Möglichkeit eines ewigen Schachs herauszukonstruieren. Daher war wohl h2—h4 angebracht, um bei erster Gelegenheit h4—h5 durchzusetzen. 25 b7—b5 26. f2-f4 Hier erscheint e3—e4 besser, denn so wie Weiß spielt, wird der Bauer e3 zu einem neuen Sorgenkind. 26 c5—c4 27. Dc2—c3 Dd5-e4 28. Kgl—f2 Nach Dc3—d4 gewinnt Schwarz einfach durch Damentausch, denn sein König gelangt nach d5, und der weiße König kann auf die Dauer sich nicht auf c3 zur Deckung des Bauern d4 halten, weil Schwarz beliebig viele Tempozüge mit dem König nach e4 und zurück nach d5 hat. 28 a7—a5! 29. g2—g4 h7—h6 Auf De4—hl könnte Weiß mit g4—g5 nebst Dc3—f6 Remischancen erhalten. 30. h3—h4 De4—hl 31. K f 2 - g 3 Dhl-glf

III. Partien aus der Meisterturnierpraxis

32. K g 3 - f 3 33. g4—g5

Dgl—h2 h6—h5

Auf 34. D c 3 - f 6 folgt jetzt D h 2 x h 4 ; 35. D f 6 - d 8 | , 36. D d 8 - f 6 , D h 4 - g 4 f nebst D g 4 - e 6 . 34. K f 3 - e 4 35. D c 3 x a 5 36. K e 4 - e 5 Droht D c 6 — c 5 f und D c 5 - f 5 | nebst 37. D a 5 - a 7 38. f4—f5 39. K e 5 x f 5 40. K f 5 - e 5 41. K e 5 - d 4 42. Aufgegeben.

191

Kg8-h7;

Dh2xh4 Dh4-hlt Dhl-c6 Df5-c2. h5-h4 g6xf5 Dc6-f3f h4-h3 Df3-g4t

Partie Nr. 18. Weiß: M a r s h a l l .

Schwarz: E d u a r d

Lasker.

Wiener Partie (vgl. S. 52). 16. Wettkampfpartie, New Y o r k 1923.

Besser

1. 2. 3. 4. 5.

e2—e4 Sbl—c3 Lfl—c4 d2—d3 f2—f4

e7—e5 Sg8—f6 Sb8—c6 Lf8—c5 d7—d6

6.

Sgl—f3

Lc8—g4

Lc8—e6. 7.

h2—h3

Die hiermit eingeleitete A t t a c k e auf dem Königsflügel schließt den Verlust der Rochade in sich. Ob der Besitz zweier Läufer und der offenen f-Linie diesen Verlust aufwiegt, der die Verbindung der Türme sehr erschwert, ist fraglich. Das Problem kann nur durch eingehende Versuche gelöst werden. Mit 7. S c 3 — a 4 würde Weiß eine starke Stellung erhalten. 7 8. Ddl x f 3

Lg4xf3 Sc6—d4

Hier sollte erst e 5 x f 4 geschehen, um L x f 4 m i t Sd4, Dg3, Sh5 zu beantworten, auch nach 9. D f 3 x f 4 , Sc5 hat Schwarz keine Schwierigkeiten mehr. 9.

Df3—g3

Dd8—e7

]92

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positionsspiels

Ob Schwarz S d 4 x c 2 f nebst S c 2 x a l riskieren darf, ist bei der beschränkten Bedenkzeit in einer Turnierpartie schwer zu entscheiden. Weiß erhält durch D g 3 x g 7 nebst f 4 x e 5 und T h l — f l einen sehr gefährlichen Angriff und der Textzug erscheint daher am besten, da er diesen Angriff durch Deckung des Punktes f7 unter gleichzeitiger Entwicklung vermeidet und dabei immer noch die Bedrohung des weißen Königs aufrecht erhält. 10. K e l — d l In der zweiten Wettkampfpartie versuchte Marshall hier Lc4—b3 und bei richtigem Spiel hätte er die Partie nicht zu verlieren brauchen, doch nahm er wohl an, daß ich mir inzwischen die Spielweise genauer angesehen hatte. 10 c7—c6 Früher oder später muß dieser Zug geschehen, um nach Lei—g5 das Feld d5 zu decken. 11. f4xe5 d6xe5 12. T h l — f l Th8—g8 13. Lei—g5 0—0—0 Weiß ist jetzt um eine gute Fortsetzung verlegen. Wahrscheinlich muß er a2—a4 spielen, um der folgenden Attacke von Schwarz zu begegnen. Schwarz könnte dann h7—h6 antworten, worauf Weiß den schwarzen Königsspringer entfesseln muß, da er nicht gut abtauschen und die g-Linie f ü r Schwarz öffnen kann.

a

b

e

d

14. Dg3—h4 15. Lc4—b3

e

f

g h

b7—b5 a7—a5ü

Hiermit bietet Schwarz ein Bauernopfer an, das Weiß nicht annehmen darf, da nach 16. L g 5 x f 6 , g 7 x f 6 ; 17. D h 4 x f 6 ,

III. Partien aus der Meisterturnierpraxis

193

D e 7 x f 6 ; 18. T f l x f 6 , a5—a4. 19. L b 3 x f 7 , T g 8 x g 2 das weiße Spiel zusammenbricht. Andererseits kann Weiß auch nicht einen Läufer durch a2—a3 retten, da S d 4 x b 3 nebst T d 8 x d 3 folgen würde. Das weiße Spiel ist eben bereits verloren. 16. g2—g4 a5—a4 17. L g 5 x f 6 g7xf6 18. D h 4 x f 6 De7xf6 19. T f l x f 6 a4xb3 20. a2xb3 Tg8—g7 21. Sc3—e2 Lc5—e7 Der weiße Springer hat auf f5 oder h5 gute Aussichten und deshalb wird er am besten abgetauscht. Sofort geht aber S d 4 x e 2 nicht wegen T f 6 x c 6 f nebst T c 6 x c 5 . 22. Tf6—f 1 Sd4xe2 23. Kdl x e 2 Kc8—b7 Zwar führen jetzt schon verschiedene Wege zum Sieg, aber Le7—g5 war zweifellos der beste Zug, weil der Läufer dort eine beherrschende Stellung einnahm und Weiß gar keine Gegenchancen ließ. 24. T f l — f 5 f7—f6 25. T a l — f l Td8—f8 Um Tg7—g5 zu spielen. Das folgende Manöver Marshalls gab mir jedoch die Idee, auf den Damenflügel herüberzuschwenken. 26. c2—c3 Tf8—a8 27. b3—b4 Ta8—a2 Ich vermutete, daß Marshall diesen Zug provozieren wollte, um g4—g5 spielen zu können, nahm jedoch, wie sich bald zeigt, mit Recht an, daß meine Türme und der Läufer ihn in ein Matnetz zwingen würden. 28. g4—g5 Ta2xb2f 29. Ke2—e3 Le7—d8! Natürlich nicht f 6 x g 5 , wegen Tf5—f7 30. 31.

• Tg7—g3f g5xf6 Tfl—f3 (Diagramm 155.) Tf5—f3 scheitert an Ld8—b&—; 32. d3—d4, e5 x d 4 f ; 33. c3 x d4, Tb2—b3f nebst Abtausch der Türme und L b 6 x d4. Oder 33. Ke3—d3, Tg3—g8 usw. 31 Ld8—böf 32. d3—d4 e5xd4f 33. c3xd4 E d . L a s k e r , Schachstrategie.

5. Aufl.

13

194

Zweiter Abschnitt.

Schule des Positions spiels

Stellung nach dem 31. Zuge von Weiß.

a

b

c

d

e

f

g

h

Auf Ke3—f4 würde einfach T g 3 x f 3 f ; 34. K f 4 x f 3 , d 4 x c 3 folgen, denn nach 35. f6—f7 gewinnt Tb2—f2f; 36. Kf3—g4, Tf2 x f5; 37. K g 4 x f 5 , c3—c2. 33 Tb2—b3f 34. Ke3—e2 Lb6xd4?? Ein durch Übermüdung begründeter Fehler, der den leichten Sieg aus der Hand gibt. Am schnellsten gewann 34 Tg3xf3;

a

b

c

d

e

f

g

h

35. f6—f7, T f 3 x h 3 ; 36. f7—f8D, Th3—h2f; 37. Tf5—f2, Tb3—b2f nebst T b 2 x f 2 oder 36. Ke2—d2, L b 6 x d 4 ; 37. f7—f8D, Th3—h2f; 38. Kd2—cl, Ld4—e3f; 39. K c l — d l , Tb3—bl mat. Auch 34 Tg3—g2f; 35. Ke2—fl, Tb3—b2 nebst L b 6 x d 4 oder 35. Tf3—f2, T g 2 x f 2 f ; 36. K e 2 x f 2 , L b 6 x d 4 f ; 37. Kf2—g2, T b 3 x b 4 ; 38. f6—f7, Ld4—g7; 39. f7—f8D, L g 7 x f 8 ; 40. T f 5 x f 8 , T b 4 x d 4 war ein klarer Gewinnweg. Als ich Lb6 x d4 spielte, hielt ich das folgende Turmendspiel

III. Partien aus der Meisterturnlerpraxis

f ü r gewonnen. Es scheint jedoch selbst bei bestem Schwarz Remis zu sein. 35. T f 3 x g3 Tb3xg3 36. f6—f7 Ld4—g7 37. f7—f8D Lg7xf8 38. Tf5 x f 8 Tg3xh3

193 Spiel

von

Hierauf ist die Partie sicher entschieden, weil der weiße e-Bauer den schwarzen Turm beschäftigt hält, so d a ß er nicht mehr dazu k o m m t , den b-Bauern zu schlagen. Wenn es überhaupt einen Gewinnweg gab, so lag dieser im Freimachen der verbundenen Bauern durch Tg3—b3 und T b 3 x b 4 . Weiß h a t t e d a n n eine sehr 157 3

ffe ®'

'üH

_ 1H

i

m

w

wttwJ>w m m

u WM wm, wm.

m a

4

b

c

d

e

f

g

schwere Verteidigung, am besten noch 39. Tf8—f7f, Kb7—b6; 40. T f 7 x h 7 , T b 3 x b 4 ; 41. Th7—h4! (Ke2—f3, c6—c5; 42. e4—e5, Kb6—c6 gewinnt wahrscheinlich), c6—c5; 42. Th4—g4, c5—c4? 43. e4—e5, T b 4 — b 2 f ; 44. K e 2 — d l , Kb6—c5 und Schwarz hat wohl doch Gewinnchancen. 39. e4—e5 Kb7—c7 Auch c6—c5; 40. b 4 x c 5 , Th3—h5!; 41. Ke2—d3, T h 5 x e 5 ; 42. Tf8—f7f, Kb7—c6; 43. T f 7 x h 7 , T e 5 x c 5 ; 44. T h 7 — h 2 nebst Th2—c2 f ü h r t zum Remis. 40. Tf8—f7f Kc7—d8 41. e5—e6 Th3—h4 42. Tf7—d7f Kd8—e8 43. Td7—c7 Th4—c4 44. T c 7 x h 7 Tc4xb4 45. Ke2—d3 Tb4—c4 46. Tc7—b7 Tc4—cl 47. Kd3—c4 Tel—