Produkthaftung: Zur Konkurrenz von Kaufrecht und Deliktsrecht [1 ed.] 9783428483082, 9783428083084

In jüngster Zeit ist eine zunehmend kritische Haltung der Wissenschaft, aber auch der Praxis gegenüber Entwicklungen in

123 63 36MB

German Pages 394 Year 1995

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Produkthaftung: Zur Konkurrenz von Kaufrecht und Deliktsrecht [1 ed.]
 9783428483082, 9783428083084

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Detlef Koch · Produkthaftung

Schriften zum Wirtschaftsrecht Band 86

Produkthaftung Zur Konkurrenz von Kaufrecht und Deliktsrecht

Von Detlef Koch

Duncker & Humblot · Berlin

Die Veröffentlichung wurde durch einen Druckkostenzuschuß der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung gefördert. Hierfür gilt der Stiftung der Dank

des Verfassers.

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Koch, Detlef: Produkthaftung : zur Konkurrenz von Kaufrecht und Deliktsrecht I von Detlef Koch. - Berlin : Duncker und Humblot, 1995 (Schriften zum Wirtschaftsrecht ; Bd. 86) Zug!.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1990 ISBN 3-428-08308-3 NE:GT

Alle Rechte vorbehalten © 1995 Duncker & Humblot GmbH, Berlin Fotoprint: Berliner Buchdruckerei Union GmbH, Berlin Printed in Gerrnany ISSN 0582-026X ISBN 3-428-08308-3 Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier entsprechend ISO 9706

EJ

Inhaltsverzeichnis

Fragestellung

13

Erster Teil Produkthaftung- Systematischer Rahmen Einleitung ............. .

15

............................................................................................................. 15

I. Historische Entwicklung ..................................................................................................... 17 II. Ökonomische und rechtliche Grundlagen.......................................................................... 19 III. Lösungsansätze im Schrifttum.......................................................................................... 21 A Produkthaftung nach dem 808 .................................................................................................... 25 I. Vertragliche Haftung ................................................. ......................................................... 25 I. KaufVertragliche Gewährleistung...................... ..................................................... 26 a) Ädilizische Rechtsbehelfe ............................................................................ 27 b) Zusicherung einer Eigenschaft .......... ......................................................... 28 2. Haftung aus Garantievertrag ...................... ............................................................ 32 a) Händlergarantie ............................................................................................ 33 aa) Begriffsbestimmung - Voraussetzungen .......................................... 33 bb) Rechtsfolgen ...................................................................................... 35 cc) Verjährung......................................................................................... 36 dd) Beweislast ......................................................................................... 38 ee) Grenzen- Freizeichnung .................................................................. 39 b) Herstellergarantie ......................................................................................... 41 aa) Zustandekommen- Systematik ........................................................ 42 bb) Rechtsfolgen ...................................................................................... 43 cc) Verjährung......................................................................................... 44 dd) Beweislast ......................................................................................... 45 ee) Grenzen - Freizeichnung .................................................................. 45

Inhaltsverzeichnis

6

3. Haftung aus positiver Forderungsverletzung (pFv) ................................................ 46 a) Anspruchsvoraussetzungen .......................................................................... 4 7 aa) Systematik ......................................................................................... 47 bb) Mangel-/Mangelfolgeschaden........................................................... 49 b) Rechtsfolgen ......................... ,....................................................................... 52 c) Verjährung .................................................................................................... 53 d) Beweislast ..................................................................................................... 54 e) Freizeichnung .............................................................................................. 54 II. Deliktische Haftung ......................................................................................................... 55

I.§ 8231 BGB ........ ..

....................................................................................... 56

a) Haftungsvoraussetzungen -Systematik...................................................... 57 aa) Rechtsgutsverletzung ........................................................................ 57 bb) Produktfehler ......................... ,.......................................................... 58 (I) Konstruktionsfehler............................................................... 60 (2) Fabrikationsfehler ................................................................. 63 (3) Instruktionsfehler .................................................................. 66 (4) Produktbeobachtungsfehler .................................................. 69 cc) Haftpflichtige..................................................................................... 72 b) Verjährung .................................................................................................... 74 c) Beweislast ..................................................................................................... 75 d) Freizeichnung ..................

.. ................................ 80

2. Sonstigedeliktische Haftungsgrundlagen . ............................................................ 81 B. Rechtslage nach dem ProdHaftG ................................................................................................. 82 I. Einleitung............................................................................................................................ 82 II. Produkthaftungsgesetz und EG-Richtlinie - Überblick .................................................... 88 111. Haftungsprinzip .......

............................................... 89

IV. Haftungnach dem ProdHaftG .............................. .......................................................... 91 I. Haftungsvoraussetzungen ...................................................................................... 91 a) Rechtsgutsverletzung......................... ............................

..................... 91

b) Produkt................................ ........... .... ... ............ .... ...... ..

....................... 92

c) Fehler ..............................................................................

........................ 94

aa) Darbietung des Produktes - lit. a ...................................................... 96

7

Inhaltsverzeichnis

bb) Billigerweise zu erwartender Gebrauch - lit. b ................................ 97 cc) Zeitpunkt des lnverkehrbringens - lit. c ........................................... 97 d) Haftpflichtige ................................................................................................ 98 2. Entlastungsmöglichkeiten........................................................................................ 99 a) Hersteller..................................................................................................... ! 00 b) Zulieferer .................................................................................................... 105 3. Rechtsfolgen!Haftungsumfang ............................................................................ 106 4. Verjährung .................................. .

.......................................... ............. !~

5. Beweislast ....................................................... .................................................... I 09 6. Freizeichnung....................................................................................................... 110 7. Systematik......................................................... ................................................... 110 V. Auswirkungen- Bewertung ...

..................... ..................................................... 111

Zweiter Tell Überschneidungen

116

A Weiterfressender Mangel ............................................................................................................ 116

I. Einleitung ........................................................................................................................ 116 ll. Die Entwicklung der Rechtsprechung ............................................................................. 117 I. BGH-Rechtsprechung............................................................................................ ll8 a) Der Schwimmerschalter-Fall .................................................................... 118 b) Der Hinterreifen-Fall ................................................................................. 121 c) Der Gaszug-Fall. ............................. ........................................................... 122 d) Der Hebebühnen-Fall ................................................................................ 125 e) Der Kompressor-Fall .................................................................................. \26

f) Folgeentscheidungen ................................................................................... l30 2. OLG-Rechtsprechung .......................................................................................... 131 a) Pleuellager ................................................................................................. 131 b) Elektrolytkondensator .............................................................................. 132 c) Blumentopfpaletten.................................................................................... 134 d) Bodenfliesen ....................... 3. Zusammenfassung der Rechtsprechung .. .

...................

.. ........,....... 135 .... 137

a) Funktionale Begrenztheit ................ ..

.. ......... 137

b) Stoffgleichheit .............................. ..

............ 137

aa) Gaszug-Entscheidung.......... ........................................................... 137

8

Inhaltsverzeichnis bb) Hebebühnen-Entscheidung ............................................................. l38 c) Modifikationen und Erläuterungen ........................................................... 139 aa) Kompressor-Entscheidung ............................................................. 139 bb) OLG-Rechtsprechung ..................................................................... 140 d) Leitsätze ...................................................................................................... 140 4. Werkvertragliche Rechtsprechung ........................................................................ l42 a) Hausbau-Fälle............................................................................................. l42 b) Reparaturflille ............................................................................................ 145 III. Literatur .......................................................................................................................... 145 I. Kritik (Würdigung der Rechtsprechung) a) Zustimmung......... ...... .......... b) Ablehnung .. . .. ......

........................................ .............. 146 .. ................................................... 146

........................................................................... 148

aa) Gesetzessystematik. ......................................................................... l49 ( 1) Anwendbarkeit der Produkthaftungsregeln ........................ 149 (2) Schutzbereich ...................................................................... l50 bb) Abgrenzungskriterium ................................................................... 153 ( 1) Gerechtigkeitserwägungen .......................................... ...... 153 (2) Rechtssicherheit .................................................................. 156 c) Kritik des LG Kar1sruhe ............................................................................. l57 2. Lösungsvorschläge................................................................................................. 160 a) Vertragliehe Lösungen .............................................................................. 160 aa) Alte Rechtslage .............

.. ..................................................... 160

bb) Modiflzierung des§ 4778GB ...................................................... 161 cc) Mangel-/Mangelfolgeschäden ......................................................... 161 dd) Freie Konkurrenz ............................................................................ 162 ee) Kern des Leistungsinteresses ........................................................... 163 b) Deliktische Lösungen

.............................. ......................................... 163

aa) Wesentliche/unwesentliche Bestandteile ....................................... 163 bb) Verkehrspflichten ........... ................................................. .............. 164 (I) Schadenseintritt durch Unfall ............................................ 164 (2) Gefährdung anderer Rechtsgüter ............

.. ........... 165

(3) Produktsicherheitshaftung ................ ................................ 165 (4) Umweltschützende Verkehrspflichten ............................... 166 cc) Modifikationen des Stoffgleichheitskriteriums ............................... 166

9

1nhaltsverzeiclmis

IV. Rechtslage nach dem ProdHaftG................................................................................... 168 V. Bewertung ......................................................

............................................................. 174

1. Schrifttum .... ..... . .. ....... ........ .. .. .. ... ........ ............................................................... 174 2. Rechtsprechung..................................................................................................... 177 a) Entwicklung............................................................................................... 177 b) Hintergründe ............................................................................................... 180 aa) Schadensersatz im Vertragsrecht .................................................... 180 bb) Kaufvertragliche Veljährung .......................................................... 182 cc) Mißverhältnis .................................................................................. 184 c) Die Abgrenzungsfrage (Stoffgleichheit)..................................................... l86 d) Systematik ................................................................................................ 189 aa) Mangelschaden und weiterfressender Mangel ................................ 191 bb) Mangelfolgeschaden und weiterfressender Mangel... ..................... 196 e) Praktikabilität ............................................................................................ 199

f) Auswirkungen ............................................................................................. 204 aa) RechtssicherheiL ........................................................................... 204 bb) Verjährung ..................................................... ............................... 206 cc) Versicherung................................................................................... 208 dd) Steuerrecht - Rückstellungen ................................. ....................... 211 ee) Präventiver Rechtsschutz ................................................................ 216 3. Resümee ............................................................................................................... 216 VI. Ausblick ..................... ............................................. ......................... .

.. ................ 217

I. Die Konkurrenz von Vertragsrecht und Deliktsrecht........................................... 219

a) Entwicklung................................................................................................ 219 b) Stand der Konkurrenzendiskussion ............................................................ 225 aa) Vertrag- Delikt .............................................................................. 225 bb) Kaufvertrag- Delikt... .................................................................... 227 2. Neubetrachtung......................................................................................................230 a) Zuständigkeiten ..........................................................................................233 b) Konkretisierung .......................................................................................... 240 VII. Ergebnis ........................................................................................................................ 245 8. Haftung fiir wirkungslose Produkte ............................................................................................247

10

Inhaltsverzeichnis I. Einleitung...................................................................... ....................................................247 II. Rechtsprechung ................................................................ .................... . I. Apfelschorf-FäHe ................................................... .

............... 248 ........................ 248

a) Apfelschorf-Derosal ................................................................................... 249 b) Apfelschorf-Benomyl ................................................................................. 251 c) Korrosionsschutzmittel. ................................... 2. Folien-Fälle................................................................

................................ 253 ............................ 255

a) Dachfolie.................................................................................................. 256 b) Dichtungsbahnen .......................................................................................257 III. Literatur .......................................................................................................................... 259

I. Kritik ...................................................................................................................... 260 a) Schutzbereich der Produzentenhaftung ...................................................... 261 b) Haftungsvoraussetzungen........................................................................... 263 2. Lösungsvorschläge ................................................................................................. 265 a) Garantiehaftung ..........................................................................................265 b) Vertrag mit Schutzwirkung fur Dritte ........................................................267 IV. Rechtslage nach dem ProdHaftG.................... ..............................................................268 V. Bewertung ......................................................... ............................................................ 273 I. Rechtsprechung................................................................................................... 273 a) Hintergründe ................ .

.............................................................. 274

b) Die Haftungsvoraussetzungen - Kausalität... ........................................... 277 c) Schutzbereich .................................................................. ..........................281 2. Literatur ....................................................................................... ........................ 282 3. Resümee ................................................................................................. .............. 284 VI. Ausblick ......................................................................................................................... 285 VII. Ergebnis ......................................................................................................................... 286 C. Rückruf. ....................................................................................................................................... 287 I. Einleitung.......................................................................................................................... 287 li. Rechtsprechung ......................................................................................... ...................... 289 III. Literatur ................................................................................................. .

............ 293

Inhaltsverzeichnis I. Rückrufpflicht ..... ... .... .............. ...... ........ .. ............................. ... ...........

II

........... 294

a) Haftungsvoraussetzungen............................................. ............................ 297 aa) Rechtsgut.. ............................................................................ .......... 297 (I) Sachschäden................................................

.. ........ 298

(2) Weiterfressende Mängel ..............................

.. ........ 298

bb) Gefahrdung ................................................................................... 300 (I) Rückrufund Warnung ....................................................... 301 (2) Konkreter Grad der Gerahrdung........................................ 304 cc) Produktfehler ................................................................... ............... 306 b) Inhalt- Kostentragung .............................................................................. 307 aa) Treu und Glauben ......................................................................... 308 bb) Fehlertyp .........................................................................................309 cc) Naturalrestitution ........................................................................... 310 dd) Gefiihrdungsrichtung ................ .....................................................311 c) Passivlegitimation ....................................................................................... 312 d) Beweislast - Veljährung ............................................................................ 312 e) Schadensersatzumfang................................................................................ 313 2. Rückrufanspruch ................................................................................................... 314 a) Vertragliche Ansprüche .............................................................................. 316 b) Außervertragliche Ansprüche ................................................................... 318 aa) Derdeliktische Beseitigungsanspruch ...................... ..................... 318 bb) Der sogenannte quasinegatorische Beseitigungsanspruch ............ 321 (I) Dogmatische Herleitung .................................................... 321 (2) Aktivlegitimation ................................................................ 324 (3) Beweislast - Verjährung ..................................................... 3 26 cc) Der wettbewerbsrechtliche Beseitigungsanspruch .......................... 327 c) Ablehnung ................................................................................................... 329 aa) Systematik ....................................................................................... 329 bb) Anspruchsvoraussetzungen ............................................................. 331 cc) Umfang der Reaktionspflicht ............................................. ............333 3. Regreß............. ..................................

............................................... ................ 334

a) Produktionsintern ...................

............................................................... 334

b) Gefahrdeter . .......... .... .. .. .. .... .. ........... . ... ....... .. .. ... ......................... ..............3 3 6 IV. EG-Recht- Rechtsvergleichung .................................................................................. 336

12

Inhaltsverzeichnis I. ProdHaftG............................................................................................................. 336

2. EG-Recht ...............................................................................................................338 3. Rechtsvergleichung.................................................................................... o........... 339 V. Bewertung ........ o................ oooo•o·······················o·· .......... o···································• •o.............. 340 I. Der Rufnach Rückruf........................................................................................... 341

2. Der Rückruf im Tatbestand des § 823 I BGB ......................................................342 a) Systematik ...... o............................................oo ooooooo .......................o.............. 343 b) Pflichtenadressat ............... ooo .............................................................. o........ 344 c) Die weiteren Voraussetzungen ...................................................................347 aa) Rechtsgut ......................................................................................... 347 bb) Gefahrdung .....................................................................................348 cc) Produktfehler ....... o.....o.................. o.. oooo ............................................ 350 d) Ausgestaltung ................ 0. 00......... 0............................0......................... 0........ 3 52

3. Der Rückrufanspruch .................. o................... oo••····.............................................. 354 a) Ziel .......................................................................................... oo··················355 b) Anspruchsgrundlage ....................o................................ o............................. 355 c) Folgeprobleme ...................o................................oo ...................................... 357

4. Rückrufvon Kaufrecht ............. ooo·······.................................................................. o357 a) Nachbesserung ..............ooooo·············· ..··o····················· ···········o.. o.o•·····..........358 b) Verjährung ... o................... o................. ooo····································· ············· ····360

5. Resümee ..................................................o.............................................................. 360 VI. Ausblick ................................................................. oo······.. ·······o•··o···o····················.........o.360 I. Zuständigkeiten ..................................................................................................... 361

20Umsetzung .....................................................o.................... o.................................. 362 VII. Ergebnis ................................ o........................................................................................363 Gesamtergebnis ............. o• ................................... ooo .........................................................................o.365 Scluifttum................................................o..............o..... o............. o••····o·o·······o························ ............367

Die Abkürzungen richten sich nach Kirchner, Hildebert: Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache,

4. Auflage, 1993

Fragestellung Die Entwicklungen auf dem Gebiet der Produzentenhaftung seit der "Hühnerpest-Entscheidung" des BGH, in der die dogmatische Grundlegung erfolgte, war rasant. Nach den grundsätzlichen Ausfiihrungen des BGH im "Hühnerpest-Fall" erschöpfte sich die wissenschaftliche Behandlung der Produzentenhaftung bis Ende der siebziger Jahre in einer Diskussion um die Ausgestaltung und Ausformung einzelner Sorgfaltspflichten des Herstellers. Die Figur der Produzentenhaftung hat durch diese Ausdifferenzierung in Rechtsprechung und Wissenschaft innerhalb nur kurzer Zeit feste Konturen erhalten. Erst in jüngster Zeit ist eine zunehmend kritischere Haltung der Wissenschaft aber auch der Praxis gegenüber Entwicklungen in der Produzentenhaftung, die durch die Rechtsprechung des BGH geprägt worden sind, zu erkennen. Diese Skepsis bezieht sich weniger auf den ureigentlichen Bereich der Produzentenhaftung, als vielmehr auf die seitens der Judikatur geschaffenen neuen Haftungsgrundlagen, wie in den Fällen des "weiterfressenden Mangels" und der Haftung fiir wirkungslose Produkte, oder auch der bisher überwiegend im Schrifttum diskutierten Problemstellungen der Durchfiihrung und Kostentragung von Rückrufaktionen. Die dogmatischen Probleme, die hier auftauchen, sind im wesentlichen auf systematische Bedenken zurückzufiihren. Es sind dies Überschneidungen mit kaufrechtlichen Normen, insbesondere jedoch mit Wertungen des Kaufrechts, die durch eine Haftung nach den Regeln der Produkthaftung auf dem Wege des Deliktsrechts unterlaufen werden. Hier treffen die alten, im wesentlichen noch auf römisches Recht zurückgehenden Normen der Sachmängelhaftung mit den auf modernen Anschauungen basierenden Regeln über die Produkthaftpflicht aufeinander. Während das Sachmängelgewährleistungsrecht nur wenige Veränderungen erfahren hat (und die Rechtsprechung legt in diesem Bereich großen Wert auf eine historische Legitimation), ist das Deliktsrecht im Bereich der Produzentenhaftung an die Probleme der arbeitsteiligen Industriegesellschaft angepaßt worden und hat nur noch wenig gemein mit den Vorstellungen des historischen Gesetzgebers. Zudem liegt der klassische Fall einer Konfrontation einer relativ starren Gesetzesregelung (im Sachmängelgewährleistungsrecht) mit einem flexiblen Richterrecht (in der deliktischen Produzentenhaftung) vor. Das Ergebnis war, daß sich bislang das flexiblere Richterrecht durchgesetzt hat, da sich die Judikatur

14

Fragestellung

offensichtlich den moderneren Grundlegungen eher verpflichtet fiihlte, als den schon beinahe hundertjährigen Wertungen des historischen Gesetzgebers. Soweit die Rechtsprechung noch nicht abschließend entschieden hat (wie bei den Rückrufaktionen), bleiben als Aufgabe und Frage fiir die Wissenschaft, wie möglicherweise erwünschte Rechtsfolgen in das bestehende System eingepaßt werden können und welche Konsequenzen man hierbei aus den vorangegangenen Rechtsfortbildungen ziehen muß. Die Folgen dieser Rechtsfortbildungen sind bisher nur wenig beleuchtet. Gelegentlich werden Klagen von der Herstellerseite laut, die sich neben der Haftungsverschärfung vor allem über den fehlenden Versicherungsschutz sorgen und sich mit dem neuen Risiko allein gelassen fiihlen. Betroffen sind dabei vor allem Hersteller technischer Produkte und solcher Waren, die eine Schutzfunktion fiir Rechtsgüter des Erwerbers ausüben. Hier liegen Berührungspunkte von Äquivalenz- bzw. Nutzungsinteresse und dem deliktisch geschützten Interesse an der Integrität der eigenen Rechtsgüter vor. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, durch die Analyse der Problemstellungen, die nicht ausschließlich auf den dogmatischen Bereich bezogenen bleiben soll, Lösungsansätze fiir die behandelten Einzelfragen zu finden und Perspektiven aufzeigen.

Erster Teil

Produkthaftung - Systematischer Rahmen Ein Überblick über die Rechtsgrundlagen der Haftung für fehlerhafte Produkte muß seit dem 25.7.1985 zweigleisig erfolgen. An diesem Tag wurde in Brüssel vom EG-Ministerrat die "Richtlinie zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die Haftung für fehlerhafte Produkte" verabschiedet 1. Diese in nationales Recht zu transformierenden Vorschriften sind seit dem 1.1.1990 nicht nur das erste bundesdeutsche Gesetzeswerk, dessen alleiniger Inhalt die Behandlung von Produktschäden ist, sondern sollen nach dem Willen von Richtlinien- und Gesetzgeber auch einen erheblichen Teil der bisher nach "Richterrecht" gelösten Sachverhalte regeln. Bei diesem "Richterrecht" handelt es sich im wesentlichen um eine auf Grundlage des § 823 I BGB entwickelte Rechtsfortbildung. Zu beachten sind allerdings auch einige spezialgesetzliche Regelungen, die direkt oder auf dem Umweg über § 823 II BGB eine Haftungsgrundlage bilden können. Rechtsgrundlagen für eine Haftung können ferner dem Vertragsrecht entnommen werden, wofür allerdings eine vertragliche Beziehung zwischen Hersteller und Endabnehmer erforderlich ist. Diesen ausgefeilten Strukturen des heutigen Produkthaftungsrechts vorausgegangen ist jedoch eine erhebliche Zeitspanne zwischen der Wahrnehmung der Problematik und der (juristischen) Verortung im Haftungsrecht, die geprägt war von einer erheblichen Unsicherheit und -daraus resultierend- einer Vielzahl von Lösungsvorschlägen im juristischen Schrifttum.

Einleitung "Die Warenhaftung ist einjuristisches Modethema"

Unter dem Eindruck einer Vielzahl von Veröffentlichungen leiteten Dunz I Kraus 1969 mit diesem Satz ihre Monographie über die Haftung für schädliche Ware ein2 . Die bis heute anhaltende Diskussion hat indes bewiesen, daß 1 AmtsblattderEGvom 1.8.1985, Nr. L210,S. 29. 2 Dunz I Kraus, Haftung fllr schädliche Ware, 1969, S. 13.

16

1. Teil, Produkthaftung- Systematischer Rahmen

die Produzentenhaftung3 , wenn überhaupt ein Modethema, dann aber doch ein solches mit bemerkenswerter Lebensdauer ist. Es scheint aber, daß die Rechtsfigur der Produkthaftpflicht sich seinerzeit noch in einer - der heutigen Problematik im Umwelthaftpflichtrecht vergleichbaren4 - Diskussion über die Haftungsgrundlagen befunden hat, inzwischen aber einen festen Platz im Haftungsrecht eingenommen hat. Eine Wandlung hat dagegen der Gegenstand der Diskussion erfahren: Nach einem Streit über das "ob" und anschließend das "wie" einer Haftung, hat sich die Diskussion auf die Ausdifferenzierung der Haftungsvoraussetzungen verlagert. Bisheriger Höhepunkt ist die Verabschiedung der EG-Richtlinie über die Haftung für fehlerhafte Produkte vom 25.7.1985 5 . Diese Richtlinie enthält für den jeweiligen nationalen Gesetzgeber eine Verpflichtung zur Transformation in nationales Recht bis zum 30.7 .1988. Freilich wurde diese Frist von den allermeisten Staaten, unter anderem von der Bundesrepublik, nicht eingehalten. Nach der verspäteten Verabschiedung des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) durch den Bundestag am 15.11.1989 und seinem lokrafttreten am 1.1.1990 steht am Ende einer mehr als zwanzigjährigen Diskussion doch noch eine gesetzgebensehe Maßnahme und damit ein Ergebnis, mit dem zu Beginn der Diskussion nur wenige gerechnet hatten6 . Während bereits zu Beginn der sechziger Jahre in den Vereinigten Staaten die Problematik der "products liability" die Rechtswissenschaft und vor allem auch die Gerichte in umfangreichem Maße beschäftigte, wurde die Thematik der Herstellerhaftung zu diesem Zeitpunkt in der wissenschaftlichen Diskussion der bundesrepublikanischen Jurisprudenz erst entdeckt7 . Dem waren zwar

3 Der Auseinandersetzung Ober die zu verwendende Terminologie "Produkthaftung oder Produzentenhaftung", siehe dazu von Westpha/en, ZIP 1986, S. 139, entzieht sich der Verfasser vorliegend, indem er diese und llhnliche Begriffe wie Warenhaftung oder Haftung des Warenherstellers synonym verwendet. 4 Dazu jetzt ein ausfilhrlicher Vergleich beider Rechtsgebiete bei Hager, in: Umweltschutz im Privatrecht, Umwelt- und Technikrecht Band 10, 1990; Nicklisch, FS. Niederländer, 1991, S. 341. 5 Amtsblatt der EG vom 7.8.1985, Nr. L 210, S.29.

6 Vgl. etwaE. Rehbinder, JuS 1969, S. 208, dernach der "Hühnerpest-Entscheidung" erwartete,

"... daß sie der Diskussion und den Initiativen in Richtung auf Verstärkung der Produzentenhaftung mittels Rechtsfortbildung und vor allem Gesetzgebung auf absehbare Zeit den Boden entzieht... ". 1 Vgl. Esser, Schuldrecht, 2. Auf\., 1960, §50, 5, § 204, 5; Lorenz, FS. Nottarp, 1961, S. 59 ff.; Markert, Der zivilrechtliche Schutz des Konsumenten gegen Verletzung seiner Rechtsgüter durch fehlerhaft hergestellte Produkte, 1961; Die Beiträge zum Karlsruher Forum 1963, vonLorenz, Warenabsatz und Vertrauensschutz, S. 8 ff. und von Gernhuber, Haftung des Warenherstellers nach deutschen

Einleitung

17

bereits einige Urteile des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes vorausgegangen, die aber keine grundsätzliche Klärung zu erbringen vermochten8. Die richtungsweisende Entscheidung war dem VI. Senat des BGH mit seinem Urteil vom 26.11.1968 vorbehalten. Der dort behandelte "Hühnerpest-Fall" kam in seiner grundlegenden Bedeutung einer legislatorischen Entscheidung gleich.

I. Historische Entwicklung "Nicht der Schaden verpflichtet zum Schadensersatz, sondern die Schuld"

Dieser berühmte Satz von Rudolfvon Ihering9 war ein Grundprinzip deliktischer Haftung nach dem Verständnis der Schöpfer des BGB 10. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, ist entsprechend auch der Verschuldeosgrundsatz im Deliktsrecht des BGB vorherrschend 11 . Stellvertretend fiir diesen Grundsatz kann die Regelung des § 823 II BGB hervorgehoben werden: Eine Haftung nach dieser Vorschrift kommt nur in Betracht, wenn ein Verschulden gegeben ist, auch wenn das verletzte Schutzgesetz nicht an ein Verschulden anknüpft12. Die Haftung für moderne Technologjen wie der Eisenbahn und (später) der Kraftfahrzeuge wurde Spezialgesetzen überlassen 13.

Recht, S. 1 ff.; Die Haftung des Warenherstellers, Verhandlungen der Fachgruppe filr Zivilrechtsvergleichung anläßtich der Tagung filr Rechtsvergleichung in Kiel 1965; 47. Deutscher Juristentag, München 1968 mit dem Thema "Soll die Haftung des Produzenten gegenüber dem Verbraucher durch Gesetz, kann sie durch richterliche Fortbildung des Rechts geordnet werden? ln welchem Sinne?" 8 RGZ 87, S. 1 ("Brunnensalz"); RGZ 163, S. 21 ("Bremsen"); vgl. darüber hinaus die Rechtsprechungsübersicht bei Kulimann I Pfister, Kza 7020. 9 Aus: Das Schuldmoment im römischen Privatrecht, 1867, in: Vermischte Scluiften juristischen Inhalts, 1867, S. 155 (199). 10 Ausfilhrlich zur Übemalune des Verschuldeosprinzips in das BGB, Benöhr, The Legal History Review, 1978, S. 1. II Ausnalunen sind etwa die "Billigkeitshaftung" nach§ 829 BGB und die bereits 1908 entschärfte Tierhalterhaftung des § 833 BGB; vgl. dazu auch Wieacker, Das Sozialmodell der klassischen Privatrechtsgesetzbücher, 1953, in: Industriegesellschaft und Privatrechtsordnung und die Entwicklung der modernen Gesellschaft, S. 9 (22), der den Einfluß der Landwirtschaft schon bei der Schaffung des BGB hervorhebt. Eine vergleichbare Diskussion - über die Einbeziehung landwirtschaftlicher Produkte in die Haftung nach dem ProdHaftG - war jetzt im Vorfeld der Verabschiedung des ProdHaftG wieder zu beobachten, vgl. dazu unten I. Teil B.IV.I.b). 2 Koch

18

1. Teil, Produkthaftung- Systematischer Rahmen

Zurückzuführen ist dieses Prinzip auf die liberale Grundhaltung des BGB. Das Leitbild des Gesetzgebers für das Deliktsrecht und auch für andere Bereiche war der freie Bürger, der sich auch wirtschaftlich möglichst ungestört entfalten sollte 14 . Mit dieser Anschauung korrespondierte die Vorstellung vom einzelnen Bürger, der eigenverantwortlich seine ihm individuell zustehenden Rechte mit Hilfe von der Rechtsordnung gewährter Mittel und hier insbesondere des BGB durchsetzt 15 . In einigen Fällen, in denen eben diese Mittel des BGB nicht genügten, wurden im Laufe der Zeit Spezialgesetze mit einer Gefahrdungshaftung eingeführt 16 . Zum Zeitpunkt der Schaffung des BGB war dies aber allein den bereits genannten Risikofaktoren, der Eisenbahn und später dem Automobilverkehr, vorbehalten. Die "Verbannung" neuer Gefahrdungstatbestände in Spezialgesetze aber ist eine Technik, die sich bis in die jüngste Zeit fortgesetzt hat 17 . Die bereits 1941 von Josef Esser beklagten "Entwicklung moderner Haftungsnormen am bürgerlichen Recht vorbei" 18 hat da-

12 Vgl. etwa die ausruhrliehe Auseinandersetzung, in: Prot. II, S. 568 f. mit der Ablelmung des Antrages aus dem Reichsjustizministerium, bei einer Schutzgesetzverletzung das Verschuldensprinzip durch das Veranlassungsprinzip zu ersetzen:

"Denn die Verknüpfung der Haftung wegen Schadenszufogung mit der Verursachung des Schadens sei nicht eine nationale Eigenthümlichkeit deutschen Rechtes, sondern eine Erscheinung, die sich in allen Rechten niederer Kulturstufen finde, bei denen der Schuldbegriff noch nicht ausgebildet und der Unterschied zwischen der verschuldeten und der nichtverschuldeten Schadenszufogung noch nicht erfaßt sei." 13 Vgl. das Gesetz betreffend die Verbindlichkeit zum Schadensersatz rur die bei dem Betriebe von Eisenbahn, Bergwerken usw. herbeigeruhrten Tötungen und Körperverletzungen vom 7.6.1871 (RGBI., S. 207) sowie das Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahneugen vom 3.5.1909 (RGBI., S. 437). 14 Wieacker, Das Sozialmodell der klassischen Privatrechtsgesetzbücher und die Entwicklung der modernen Gesellschaft, 1953, in: Industriegesellschaft und Privatrechtsordnung, S. 9 (15, insbesondere S. 22 f.), der das BOB als spätgeborenes Kind des klassischen Liberalismus bezeiclmet; Schiemann, in: Weick, Entwicklungen des Deliktsrechts in rechtsvergleichender Sicht, S. 39 (39 f.); älmlich Esser I Weyers, §53, 1b m.w.N. und zum Kaufrecht ausruhrlieh § 2;Mugdan ll, 2711 ff.; Prot. II, S. 567 f.:

"..., daß die Vorschriften über die Schadensersatzpflicht aus unerlaubten Handlungen zu denjenigen Vorschriften geh6ren, welche dazu bestimmt sind. die Rechtskreise der Einzelnen, innerhalb deren diese ihre individuelle Freiheit entfalten und ihre Interessen verfolgen dürfen, von einander abzugrenzen. " 15 Siehe Prot. Il, S. .568. 16 Etwa das Atomgesetz, das Straßenverkehrsgesetz, das Luftverkehrsgesetz, das Wasserhaushaltsgesetz. Einen ausfilhrlichen rechtshistorischen Überblick hierzu bei Ogorek, Untersuchungen zur Entwicklung der Gelahrdungshaftung im 19. Jahrhundert, 1975.

17 Vgl. unten 1. Teil B.Il. 18 Esser, Grundlage und Entwicklung der Gelahrdungshaftung, 2. Aufl., 1968, S. 3. Kritisch auch Ogorek, Untersuchungen zur Entwicklung der Gefiihrdungshaftung im 19. Jahrhundert, 1975, S. 137 ff.

Einleitung

19

mit bis heute ihre Gültigkeit bewahrt, zumal heute wie damals das Deliktsrecht des BGB am Verschuldeosgrundsatz festhält, während die wichtigsten Unglückstatbestände mit Hilfe des Gefahrdungsgedankens außerhalb des allgemeinen Privatrechts völlig neu geregelt wurden und werden 19. Nur auf dieser Grundlage läßt sich die systematische Stellung der heutigen Produzentenhaftung in der Privatrechtsordnung erklären. Obgleich es nicht an Stimmen und Vorschlägen gefehlt hat, die eine Haftung ohne Anknüpfung an ein Verschulden gefordert haben, hat der BGH letztendlich den Weg für eine Lösung innerhalb des BGB geebnet und auch- jedenfalls formal- die Verschuldensanforderung aufrechterhalten. Das Mittel dafiir war kein materiellrechtliches Instrument, sondern eine Anleihe aus dem prozessualen Bereich, die Beweislastumkehr. Faktisch aber bedeutet die Beweislastumkehr wenig anderes als eine Gefährdungshaftung20 . Wie die Folgen einer reinen Verschuldeoshaftung in Fällen der Produkthaftpflicht aussähen, zeigt die heute tatsächliche Situation aufgrund der Beweislastumkehr, da selbst der Hersteller kaum Möglichkeiten einer Entlastung hat21 . Daranschließt sich nämlich sogleich die Frage an, wie dem Endabnehmer der Verschuldeosnachweis gelingen sollte, wenn schon der Hersteller mit allen seinen Kenntnissen vom Produktionsprozeß nicht den Beweis seiner Unschuld führen kann. Es ist darüberhinaus zu erkennen, daß die Rechtsprechung nach der einmal erfolgten Festlegung des Produktrisikos in den Bereich des Produzenten die deliktischen Sorgfaltsanforderungen (Verkehrspflichten) immer weiter ausgebaut - und damit einhergehend - verschärft hat22.

II. Ökonomische und rechtliche Grundlagen Die wirtschaftlichen Gründe für die "Explosion" des Rechtsproblems Produkthaftung zu Beginn der sechziger Jahre und die bis heute reichende Brisanz vieler daraus resultierender Fragestellungen, sind bereits vielfach erörtert

19 So bereits Esser, aaO., S. 3.

20 Vgl. etwa Esser I Weyers, §55, 3e; mehr unten 2. Teil All.l.c). 21 Vgl. etwaMünchKomm I Mertens, § 823 Rz. 309, der zwei Fälle eines gelungenen Entlastungsbeweises nennt. Dazu unten l. Teil AII.l.c). 22 Dazu mehr unten l. Teil AII.l.a)bb) (deliktische Herstellerpflichten). 2*

20

1. Teil, Produkthaftung- Systematischer Rahmen

worden23 und sollen deshalb hier nur gestreift werden. Zu nennen sind in erster Linie Stichworte wie Massenfabrikation, die eine andere Qualität des Verschuldensvorwurfes erforderlich machten und damit einhergehend die Neuaufteilung der Funktionen durch die industrielle Revolution24. War zum Zeitpunkt der Schaffung des BGB regelmäßig der Verkäufer mit dem Hersteller der Ware noch identisch und das Regelwerk des Kaufrechts damit ausreichend, so hat sich mit der Entwicklung der Massenproduktion eine immer länger werdende Absatzkette gebildet, die dem Abnehmer nur noch bei Markenprodukten die Möglichkeit läßt, den Hersteller seines Kaufobjektes überhaupt zu identifizieren. Das einzige bestehende Bindungsglied zwischen Hersteller und Endabnehmer ist zumeist die Werbung, die mit Hilfe modernster Erkenntnisse der Psychologie und Soziologie die Kaufmotivation des Verbrauchers steuert25 . Diese teilweise massive Einflußnahme auf die Kaufentscheidung des Abnehmers hat daher auch in weiten Bereichen der Literatur den Gedanken an eine Einstandspflicht des Hersteller für Schäden aus fehlerhaften Produkten aufkommen lassen, da die Werbung naturgemäß vom Hersteller gesteuert wird. Zu nennen ist letztlich die Stärkung der Industrie, die überhaupt erst den "big pocket"-Gedanken, d.h. die Überlegung einer Einstandspflicht der wirtschaftlich potenteren Seite für die Schäden, aufkommen ließ26 . Allerdings ist zu bedenken, daß ein Schadensfall einen kleineren Unternehmer unter Umständen wirtschaftlich genauso hart treffen kann wie den Abnehmer des Produktes. Ein Großunternehmen hat hingegen eher Möglichkeiten, Verluste aus Schadensersatzzahlungen zu verkraften und sich dagegen abzusichern, sei es durch Risikoverlagerungen, sei es durch durch eine Veränderung der Preispolitik Zu einem anderen Anspruchsverhalten von Geschädigten trug letztendlich auch die Anonymisierung durch Großunternehmen bei27.

23 AusfUhrlieh etwa Brendel, Qualitätsrecht, 1976, S. 20 ff; Brüggemeier, WM 1982, S. 1294 (1294 ff); Similis, Grundfragen, S. 7 ff; ders., Gutachten, S. C 9 ff; Kulimann I Pfister, Kza. 1310, S. 2 ff Jetzt auch Adams, Produkthaftung- Wohltat oder Plage - Eine ökonomische Analyse, 88 1987, Beilage 20; Schmidt-Salzer, Produkthaftung 11111 (Deliktsrecht), Rz. 4.0001 ff und 4.154 ff 24 Siehe Wieacker, Das bOrgerliehe Recht im Wandel der Gesellschaftsordnungen, 1960, in: Industriegesellschaft und Privatrechtsordnung, S. 36 (46, 50 ff ).

25 Vgl. ausruhrlieh Similis, Grundfragen, S. 12 ff.

26 Zur Verlagerung der SchadenstragungBrüggemeier, WM 1982, S. 1294 (12941f.)- "Von caveat emptor zu caveat fabricator". 27 Vgl. Kuliman I Pfister,

Kza. 1310, S. 5.

Einleitung

21

Ursachen für die Problematisierung der Produkthaftung sind schließlich noch in - zumeist bereits bekannten - Schwächen des BGB zu suchen. Die (kauf-) vertragliche Haftung ist abdingbar und hält nur unter sehr eingeschränkten Voraussetzungen die Rechtsfolge Schadensersatz fiir den Geschädigten bereit. Insbesondere aber wird der Einfluß der vertraglichen Ansprüche durch die Verjährungsregel des§ 477 BGB stark eingeschränkt28 . Das Deliktsrecht wird beherrscht vom Verschuldensgrundsatz, der kombiniert mit der (ursprünglichen) allgemeinen Beweislastregelung zuungunsten des Anspruchstellers, etwaige Klagen als aussichtslos erscheinen ließ. Weiterhin besteht im Deliktsrecht die Entlastungsmöglichkeit für eine Gehilfenhaftung nach § 831 BGB. Daraus ist ersichtlich, daß das BGB mit den zur Verfugung gestellten Mitteln die Fallgestaltungen im Zusammenhang mit Produktschäden nicht zureichend lösen konnte und eine Änderung oder jedenfalls eine Weiterentwicklung des geltenden Rechts angezeigt erschien.

111. Lösungsansätze im Schrifttum Vor der Fixierung der Produzentenhaftung in den Anwendungsbereich des Deliktsrecht stand eine heftige Diskussion über den einzuschlagenden Weg für die Produkthaftpflicht, die von einer Vielzahl von Lösungsvorschlägen geprägt war. Mit den wesentlichsten der erbrachten Altemativen29 hatte sich der BGH auch in seiner "Hühnerpest-Entscheidung" auseinanderzusetzen. Abgelehnt als Anspruchsgrundlage wurden der von Erman 30 und Blo-

meyer31 favorisierte Weg über das Institut der "Drittschadensliquidation", weil

keine der drei Fallgruppen, in denen eine Schadensliquidation im Drittinteresse anerkannt ist (Gefahrentlastung beim Versendungskauf und beim Vermächtnis, Obhut über gläubigerfremde Sachen und mittelbare Stellvertretung),

28 Zu den Haftungsgrundlagen sogleich unten l. Teil A 29 Übersicht bei Kulimann I Pfister, Kza. 1330; Pfeifer, Produktfehler oder Fehlverhalten des Produzenten, 1987, S. 22 f.; Staudinger I Schäfer, § 831 BGB Rz. 172 ff.; Arens, in Rehbinder I Wlodyka, Die zivilrechtliche Haftung fiir mangelhafte Waren, 1982, S.75 (80 ff.); Similis, Grundfragen, S. 18 ff.; Produkthaftungshandbuch I Foerste, § 18 Rz. 5 ff.; sehr ausfilhrlich vor allem Diederichsen, Die Haftung des Warenherstellers, S. 85 ff.

30 BGB, 3. Aufl., § 249 BGB Arun. 11 c, bb; in diesem Sinne auch Gernhuber, Karlsruher Forum 1963, S. 1 (3 ff.); vgl. auchReinhart, Der Ersatz des Drittschadens, 1933, S. 103, 116 Arun. 113. 31 Allgemeines Schuldrecht, 3. Aufl., § 33 IV, 2c (= S. 202); ähnlich schon Greulich, BB 1955, S. 208 (209).

22

I. Teil, Produkthaftung- Systematischer Rahmen

vorliege32 und es zudem an der ~älligen Schadensverlagerung fehle. Der durch das fehlerhafte Produkt ausgelöste Schaden treffe vielmehr typischerweise den Endabnehmer33. Als Haftungsgrundlage wurde weiterhin die Konstruktion des "Vertrages

mit Schutzwirkung fiir Dritte" vemeint34, wonach der Liefervertrag zwischen Hersteller und Händler als Vertrag mit Schutzwirkung fiir den Endabnehmer zu betrachten wäre35 . Für die Anwendung dieses Rechtsinstitutes fehlte es jedoch nach überwiegender Ansicht daran, daß der Händler nicht - wie erforderlich- fiir das Wohl und Wehe des Dritten36 mitverantwortlich sei3 7 . Die Variante eines stillschweigend abgeschlossenen Garantievertrages38 zwischen Hersteller und Endverbraucher wurde gleichfalls verworfen. Der Garantievertrag sollte nach diesem Vorschlag durch die Ioverkehrgabe des Produktes unter Benennung der Urheberschaft des Produzenten, durch von ihm verwendeter Etiketten, Warenzeichen oder von ihm geprägter Bezeichnungen (Markenware) stillschweigend zustande kommen. Dieser Rechtsfigur ist je-

32 Vgl. BGHZ 51, S. 91 (93 ff.) ="Hühnerpest". Siehe auch bereits BGH, VersR 1956, S. 419 (420) = "Dreschmaschine"; BGHZ 40, S. 91 (99 ff) = "LedergQrtel". 33 Larenz ll l 1, § 41a (=S. 84); Lorenz, FS. Nottarp, 1962, S. 82; Baumgärte/, JA 1984, S. 660 (662) mit ausfUhrliehen Nachweisen. 34 BGHZ 51, S. 91 (96 f.) = "Hühnerpest". Weitere Nachweise aus der Literatur bei Waller, Kaufrecht, § 9 II, I.

35 In Kombination mit der Drittschadensliquidation Gernhuber, Karlsruher Forum 1963,

S. I (3 ff.).

36 Mit Dritten ist der Endabnehmer gemeint. Dazu zuletzt BGH, JZ 1986, S. 1111. Zum Stand der Dogmatik des Vertrages mit Schutzwirkung fiir Dritte insbesondere zum "Wohl und Wehe- Erfordernis" siehe auch Strauch, JuS 1987, S. 947 (948 ff.). Speziell auf die Produzentenhaftung bezogen vgl. Walter, Kaufrecht, § 9 II, I. Bejaht hatte der BGH das Wohl und Wehe - Erfordernis im "Dreschmaschinen-Fall", BGH, VersR 1956, S. 419 und in der "Rostschutzmittel-Entscheidung", BGH, VersR 1959, S. 645 (646 f.), wo jeweils Bedienstete des Käufers durch das fehlerhafte Produkt in Mitleidenschaft gezogen wurden. 37 Angesichts der Ausweitung dieses Rechtsinstitutes in anderen Bereichen (vgl. die Übersicht bei Strauch, JuS 1987, S. 947, 948 ff.) wäre die Dogmatik des Vertrages mit Schutzwirkung fiir Dritte heute wohl in der Lage, die Problematik der Produzentenhaftung zu bewältigen. Vgl. auch Canaris, FS. Larenz, 1983, S. 27 (101), der sich filr eine generelle Einbeziehung von reinen Vermögensschäden des Abnehmers in den Schutzbereich des Vertrages zwischen Hersteller und Zwischenhändler einsetzt. Hierbei baut er auf die neuesten Ausformungen dieses Rechtsinstitutes durch die Rechtsprechung (BGHZ 69, S. 82 ff = "Lastschrift-Entscheidung") auf. Gegen eine generelle Einbeziehung aber Steinmeyer, DB 1988, S. 1049; zu diesem Lösungsweg auch Schwenzer, JZ 1988, S. 525 ff Ausfilhrlicher zu denneueren Entwicklungen dieser Rechtsfigur im Produkthaftungsrecht unten 2. Teil B.III.2.b) und V.2. Vgl. dazu auch die Rechtslage in österreich, wo weitgehende Teile des Produkthaftpflichtrechts auf den Vertrag mit Schutzwirkung filr Dritte gestützt werden. Grundsätzlich OGH vom 4.2.1976, IDL 1977, S. 146; zur Rechtslage in österreich allgernein Kullmann I Pfister, Kza. 5100. 38 Müller, AcP 1965, S. 285 (304 ff, 311 ff.).

Einleitung

23

doch entgegengehalten worden, hierin sei noch keine Willenserklärung in dem Sinne zu sehen, daß der Hersteller dem Verbraucher fiir sorgfaltige Herstellung einstehen wolle39. Ein weiterer vertraglicher Lösungsansatz wurde durch eine Entscheidung des Reichsgerichts vorgegeben, in der der Hersteller als Erftillungsgehilfe des Verkäufers angesehen wurde40 . Wie der BGH aber schon bald feststellte 41 , muß dieser Wegaufgrund der Voraussetzungen des§ 278 BGB- der Tätigkeit des Erfiillungsgehilfen im Pflichtenkreis des Schuldners42 - auf eng begrenzte Ausnahmefalle beschränkt bleiben43. Im "quasivertraglichen" Bereich suchte Lorenz44 nach einer verschuldensunabhängigen Haftungsgrundlage für die Produzentenhaftpflicht Dabei maß er der Werbung einen ernstgemeinten Erklärungswert bei und folgerte aus dem Rechtsgedanken des§ 122 BGB, daß das Vertrauen, um das der Hersteller in sozial ernstgemeinter Weise geworben hätte, geschützt werden müsse45 . An diesen Gedanken anknüpfend schlugen andere Autoren46 eine Haftung des Herstellers fiir in Anspruch genommenes und vom Verbraucher gewährtes Vertrauen aus culpa in contrahendo vor. Beiden Auffassungen stand jedoch

39 BGHZ 51, S. 91 (98 f.) ="Hühnerpest"; ebensoDurchlaub, DB 1976, Beilage 3, S.3; Walter, Kaufrecht, § 9 11, 4 (=S. 410); Kulimann I Pfister, Kza. 1330, S. 9; Baumgärtel, JA 1984, S. 660 (661); Staudinger I Schäfer, §8238GB Rz. 17. Eine Wiederbelebung dieses Ansatzes ist bei Hager, AcP 184, S. 413 (436 ff); ders., 88 1987, S. 1748 (1749). Dazu ausfilhrlich unten 2. Teil B.III.2.a) und V.2.

40 RGZ 108, S. 221 (223) ="Wasserstoff-Flasche"; zustimmend Esser, noch in der 2. Aufl., 1960, § 50, 5b und § 58, 3b, bb; ausfuhrlieh zu diesem Lösungsansatz bei Similis, Grundfragen, S. 36 f. 41 BGH, VersR 1956, S. 259 (260) = "Motorroller". Dazu außerdem BGH, NJW 1967, S. 1093 (1093 f.) = "Trevira".

42 MünchKomm I Hanau, § 278 Rz. 12; Soerge/ 1 M. Wolf, § 278 Rz. 22; Palandt I Heinrichs, § 278 Rz. 7 mit Rechtsprechungsnachweisen.

43 Zustimmend BaumgärteI, JA 1984, S. 660 (661); Kulimann I Pfister. Kza 1330, S. 8; Ausnahmen hat der BGH bisher zugelassen, wenn der Händler seine eigene Informationspflicht durch die Verwendung einer vom Hersteller verfaßten Bedienungsanleitung erfullt (BGH, VersR 1967, S. 688 (689) = "Betonreinigungsanlage") oder wenn er eine eigene Vertragspflicht durch seinen Lieferanten ausfuhren läßt (BGH, LM § 276 (K) 8GB Nr.3 = "Farbengrundstoff"). 44 In Warenabsatz und Vertrauensschutz, Karlsruher Forum 1963, S. 8 (16); zustimmendMarkert, 88 1964, S. 231 ff und 319 ff ; E. Rehbinder, ZHR 1967, S. 171 ( 180 ff ). Später allerdings relativierend Lorenz in Tagung fur Rechtsvergleichung 1965, S. 51 I 52 sowie RabelsZ 34 ( 1970), S. 15 (25 ff.).

45 Lorenz, Warenabsatz und Vertrauensschutz, S. 16. Mit diesem Vorschlag noch liebäugelnd BGHZ 40, S. 91 (108) = "Ledergürtel". 46 E. Rehbinder, 88 1965, S. 439 und ZHR 1967, S. 171 (176); Steife n, JR 1968, S. 287; Canaris, JZ 1968, S. 494 (501 ff).

24

I. Teil, Produkthaftung - Systematischer Rahmen

bereits die Rechtsprechung des BGH zu Werbeaussagen entgegen, wonach einer Werbeaussage keine haftungsbegründende Kraft zugestanden werden könne47. Ohne konkrete gesetzliche Grundlage, aufbauend auf rechtssoziologische und rechtstheoretische Überlegungen wollte Diederichsen 48 eine Einstandspflicht des Herstellers fiir jede Art von Fehlern des Produktes ohne Rücksicht auf Verschulden erzielen. Hiergegen wandte der BGH allerdings ein, daß die Einführung einer Gefahrdungshaftung dem Gesetzgeber vorbehalten bleiben müsse49 . In der bereits erwähnten "Hühnerpest-Entscheidung" 50 entschied sich der BGH schließlich -entgegen den Beschlüssen des 47. Deutschen Juristentages51 - fiir den Weg über eine deliktische Haftung mit Beweislastumkehr.

47 BGHZ 48, S. 118 "Trevira" und BGHZ 51, S. 91 (100) = "Hühnerpest". Vgl. aber auchjetzt die neueren Ansätze in der Literatur Lehmann, Vertragsanbahnung durch Werbung, 1981; Köndgen, Selbstbindung ohne Vertrag, 1981, S. 349 ff.

48 Die Haftung des Warenherstellers, 49 BGHZ

1967, S. 345 ff.

51, S. 91 (98) ="Hühnerpest".

50 BGHZ 51, S.

91 (102 ff.).

51 Dieser hane sich fiir eine Weiterentwicklung der Rechtsprechungsgrundsätze auf der Grundlage der deliktischen Haftung, aber gegen eine Beweislastumkehr, ausgesprochen. Vgl. Verhandlungen des 47. DIT, 1968, Bd. II, S. M 136.

A. Produkthaftung nach dem BGB Die Darstellung der Rechtslage auf Grundlage des BGB ist entsprechend der jeweiligen Haftungssysteme in zwei Bereiche zu unterteilen. Während ein Teil der Fälle der Produzentenhaftung durch vertragsrechtliche Normen gelöst wird, erfolgt in den meisten "echten" Fällen einer Haftung fiir fehlerhafte Produkte eine Entscheidung auf der Grundlage des Deliktsrechts. Aufgrund des Funktionswandels des Rechtsinstitutes Produkthaftung 1 von einem Instrument mit primär verbraucherschützender Tendenz hin zu einem Ausgleichsinstrument fiir industrielle Schäden2 ist durch die hier zumeist bestehenden unmittelbaren Beziehungen zwischen Schädiger und Geschädigtem das Vertragsrecht wieder stärker in den Vordergrund getreten. Während in weiten Bereichen die vertragliche Haftung fiir fehlerhafte Produkte mit den dehnbaren Figuren der c.i.c. und pFv dem Deliktsrecht dessen originären Anwendungsbereich streitig macht, ist innerhalb der Produzentenhaftung die gegenteilige Entwicklung zu verzeichnen, denn hier ist die deliktische Haftungsordnung im Vordringen begriffen, wie durch die Rechtsprechung dort eindrucksvoll belegt wird3 .

I. Vertragliche Haftung Die Gründe fiir die nur relativ geringe Bedeutung vertraglicher Anspruchsgrundlagen im Produkthaftpflichtrecht sind in mehreren Ursachen zu suchen. So gewährt das (kodifizierte) Vertragsrecht nur in beschränktem Umfang die Rechtsfolge Schadensersatz. Voraussetzung ist aber vor allem, daß zwischen Berechtigtem und Verpflichtetem ein vertragliches Schuldverhältnis besteht. Gerade eine solche Verbindung liegt aber in den typischen Produkthaftungssachverhalten nicht vor, weil zwischen Händler und Endabnehmer regelmäßig

1 Vgl. zu diesem Aspekt instruktiv Weick. in: Weiclc, Entwicklungen des Deliktsrechts in rechtsvergleichender Sicht, 1987, S. 75 (102 ff.). 2 Von Westphalen, WM 1981, S. 1167 geht davon aus, daß 70- 80% der Produkthaftpflichtfalle industrieintern sind. 3 Etwa in den Fällen der weiterfressenden Mängel oder der Haftung fiir wirkungslose Produkte, dazu schon oben "Fragestellung" und näher unten 2. Teil A und B.

26

1. Teil, A. Produkthaftung nach dem BGB

eine Vielzahl von Personen zwischengeschaltet sind4 . Anstelle einer (erforderlichen) Fortbildung des Vertragsrechts hat sich der BGH :fiir eine deliktische Haftung des Warenherstellers und damit :fiir die Weiterentwicklung und die Anpassung des Deliktsrecht zur Lösung der Produkthaftungsachverhalte entschieden. Obwohl eine vertragliche Lösung den Vorteil einer umfassenden Gehilfenhaftung nach § 278 BGB (Exculpationsmöglichkeit) mit sich bringt, hat sich der vom BGH beschrittene Weg bewährt. Diese Fortbildung des Deliktsrechts und die damit einhergehende Zuschneidung auf die spezifischen Probleme der Produkthaftung hat jedoch auch dazu ge:fiihrt, den mancherorts als zu eng empfundenen Haftungsrahmen des Vertragsrechts zu verlassen und Fälle einer vertraglichen Haftung deliktsrechtlich zu lösen, anstatt - wie auch mit dem Deliktsrecht geschehen - mittels Weiterentwicklung der vertraglichen Normen die Sachverhalte in dem systematisch richtigen Zusammenhang zu lösen5. Vertragliche Ansprüche wegen fehlerhafter Produkte können sich aus der kauf-(werk-) vertraglichen Gewährleistung, aus pFv, aus culpa in contrahendo sowie aus einem Garantievertrag ergeben. 1. Kaufvertragliche Gewllhrleistung

Die Sachmängelgewährleistung des Kaufrechts ist geprägt von der Zweispurigkeit der Haftung des Verkäufers. Sie gewährt als Rechtsbehelfe bei der Lieferung mangelhafter Sachen, bei "schlichten" Fehlern die ädilizischen Rechtsbehelfe, bei Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft des Kaufgegenstandes (oder auch bei arglistigem Verschweigen des Mangels) Schadensersatz wegen Nichter:fiillung. Alle diese Anspruchsgrundlagen erfordern zwar kein Verschulden des Verkäufers, womit eines der schwierigsten (Beweis-)Probleme der Produzentenhaftung, nämlich der Verschuldensnachweis, eine Lösung qua Gesetzesentscheidung findet. Durch die strenge Verjährungsregel des § 477 BGB, der die Verjährung mit der Ablieferung der Kaufsache beginnen läßt, sind die kaufvertraglichen Ansprüche in ihrem Anwendungsbereich allerdings stark eingegrenzt.

4 Vgl. von Marschall, AG 1987, S. 97 (99), der den typischen Sachverhalten der Produkthaftung gerade das Fehlen einer vertraglichen Beziehung attestiert: "ln der Regel hat der Geschädigte das fehlerhafte Produkt nicht unmittelbar vom Hersteller erworben, eine Vertragsbeziehung zwischen ihnen besteht somit nicht." 5 Siehe unten 2. Teil A. (Weiterfressender Mangel) sowie B. (Haftung fiir wirkungslose Produke).

I. Vertragliehe Haftung

27

a) Ädilizische Rechtsbehelfe Voraussetzung für einen Anspruch aus§§ 462, 480 I BGB ist Fehlerhaftigkeit der Sache im Zeitpunkt des Gefahrüberganges, wobei der Fehler nicht unerheblich sein darf. In Literatur6 und Rechtsprechung7 ist der sogenannte subjektiv-konkrete Fehlerbegriff vorherrschend, wonach ein Fehler jede dem Käufer nachteilige, nicht nur unerhebliche Abweichung der tatsächlichen Beschaffenheit (lstzustand) von der vertraglich vorausgesetzten oder gewöhnlichen Beschaffenheit (Sollzustand) ist, die den Wert der Sache oder die Gebrauchstauglichkeit der Sache aufhebt oder rnindert8 . Die Beweislast fiir das Vorliegen des Fehlers im Zeitpunkt der Übergabe trifft gern. § 363 BGB nach Annahme der Leistung als Erfiillung den Käufer9 . Liegen diese Voraussetzungen vor, so treten ohne Rücksicht auf ein Verschulden die Rechtsfolgen, das heißt wahlweise Wandelung oder Minderung oder bei Gattungskäufen Nachlieferung, ein. Einen Nachbesserungsanspruch des Verkäufers oder ein Recht des Verkäufers, sich seiner Gewährleistung durch Nachbesserung oder Nachlieferung zu entledigen, sieht das Gesetz nicht vor10. Der Ersatz von Schäden an der Sache selbst, wie sie von den ädilizischen Rechtsbehelfen erfaßt werden, sind aber nur in ausnahmsweisen Fallkonstellationen eigentlicher Gegenstand von Produkthaftungsklagen 11 . Da die Vorschriften über die Sachmängelgewährleistung dispositives Recht sind, kann die Haftung des Verkäufers im Grundsatz verschärft, verändert, be-

6 Grundlegend F1ume, Eigenschaftsirrtum und Kauf, 1948, S. 109 ff.; v. Caemmerer, FS. Wolff, 1952, S. 3, 13 ff. (= Ges. Sehr. I, 1968, S. 187, 197 ff.); Larenz II I 1 § 41 I a; Esser I Weyers, § 5 II, l;ReinickeiTiedtke, Kaufrecht, S. 80 ff.;RGRK I Mezger, § 459 BGB Rz. 5;MünchKomm l Westermann, § 459 BGB Rz. 8 ff.; Erman I Grunewald, § 459 BGB Rz. 4 ff.; Jauernig I Vollkommer, § 459 BGB Anm. II, I; Palandt I Putzo, § 459 BGB Rz. 8; Walter, Kaufrecht, § 5 II, 2a, cc; Soerge/ 1 Huber, vor§ 459 BGB Rz. 20 ff. mit weiteren Nachweisen. Dagegen fllr den objektiven Fehlerbegriff Kn6pf/e, JZ 1978, S. 121 und AcP 180, S. 463 (484 ff.).

7 RGZ 135,340 (342); BGHZ 16, S. 54 (55); 52, S. 51 (55); 90, S. 198 (202); 98, S. 100 (104). 8 Zu den Voraussetzungen dieser Ansprüche im einzelnen Esser I Weyers, § 5; Larenz II I 1, § 41; sowie die Kornmentarliteratur.

9 Mit Nachweisen auch hinsichtlich divergierender Literaturansichten Produkthaftungshandbuch I Grafvon Westphalen, § 1, Rz. 25 ff.; Zur Beweilast im Sachrnangelprozeß, vgl. Nierwetberg, NJW 1993, S. 1745.

10 Vgl. Paulusch, WM 1986 Beilage Nr. 10, S. 39 f. Mehr dazu unten 2. Teil C.V.4.b). 11 Vgl. aber ausfllhrlich unten 2. Teil A (Weiterfressende Mangel) und C. (Rückruf).

28

I. Teil, A

Produkthaftung nach dem BGB

schränkt oder auch völlig ausgeschlossen werden 12 . Als Grenze hat das BGB lediglich ein arglistiges Verschweigen des Mangels vorgesehen(§ 476 BGB). Eine Einschränkung erfahrt dieses Prinzip durch die Regelungen der §§ 9 und 11 Nr. 10 AGBG, sofern Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet werden, was praktisch den überwiegenden Teil der Fälle betreffen wird 13 . Danach wird zwar der völlige Ausschluß von Wandelung und Minderung nicht mehr zugelassen, allerdings ist noch ein breites Spektrum an Veränderungsmöglichkeiten belassen 14.

b) Zusicherung einer Eigenschaft Schadensersatz wegen Nichterfiillung kann der Käufer nach §§ 463, 480 II BGB dann verlangen, wenn der Kaufsache zur Zeit des Kaufs eine zugesicherte Eigenschaft fehJtl5. Der Umfang des Schadensersatzanspruches richtet sich dabei nach dem Schutzbereich des in der Zusicherung liegenden Garantieversprechens. Er kann daher nach mittlerweile überwiegender Ansicht 16 auch das Integritätsinteresse sowie das Haftpflichtinteresse17 umfassen und deckt damit auch die fiir Produkthaftungsfälle typischen Folgeschäden ab. Die für diese Rechtsfolge erforderliche Zusicherung wird dann angenommen, wenn der Verkäufer die Gewähr fiir das Vorhandensein der Eigenschaft übernimmt und damit seine Bereitschaft zu erkennen gibt, im Sinn der §§ 463, 480 II BGB fiir alle Folgen einzustehen, wenn diese Eigenschaft fehlt 18. Die

12 Mot. II, S. 238; ausfilhrlich zu diesem Aspekt Soergell Huber, Esser I Weyers, § 7 II, I.

vor§ 459 BGB Rz. 16 ff. sowie

vor§ 459 BGB Rz. 121. Zu den Freizeichnungsmöglichkeiten vgl. im Überblick M. Wolf. in: WolfI Horn I Lindacher, Ein!. § 11 Nr. 10 AGBG, Rz. I ff.; sowie Soergell Huber, § 459 BGB Rz. 121 ff.; Soergell Stein, § 11 AGBG Rz. 90 ff. Vgl. auch Esser I Weyers, § 7 II mit einer Übersicht der gängigen vertraglichen Abwandlungen der §§ 459 ff. BGB. 15 Zur Zusicherung im Ralunen der Produzentenhaftung vgl. Produkthaftungshandbuch I Grafvon Westphalen, § 2. Die Haftung wegen arglistigenVerschweigenseines Fehlers kann im Zusammenhang mit der Produzentenhaftung vernachlässigt werden. 16 Die Rechtsprechung seit BGHZ 50, S. 200 = "Deckenkleber"; außerdem BGHZ 59, S. 158 = "Fensterlack". 1m Schrifttum grundlegend Diederichsen, AcP 165, S. 150; vgl. außerdem Esser I Weyers, § 5 III, 3b;Larenz II I I,§ 4111, c, 3;MflnchKomm l Westermann, § 463 Rz. 26 f. 17 Instruktiv Esser I Weyers, § 5 III, 3b. 18 BGHZ 50, S. 303 (306); 59, S. 158 (169); 63, S. 369 (372); ferner ManchKomm I Westermann, § 459 BGB Rz. 55; AK I Reich, § 459 BGB Rz. 8; Staudinger I Honsell, § 459 BGB Rz. 60. 13 Soergell Huber,

14

I. Vertragliehe Haftung

29

Zusicherung kann hierbei nach der Rechtsprechung des BGH auch stillschweigend oder durch schlüssiges Verhalten erfolgeni9. Der faktische Anwendungsbereich der Zusicherungshaftung ist geprägt vom Fehlerbegriff des Sachmängelgewährleistungsrechts. Durch die Herrschaft des subjektiven Fehlerbegriffes wurde die gesetzliche Systematik, auf der die Zweigleisigkeil von Zusicherungshaftung und Haftung für einfache Fehler im Kaufrecht basiert, gesprengt2o. Da in weiten Bereichen der Begriff der Eigenschaft gemäß § 459 II BGB kongruent ist mit dem subjektiven Fehlerbegrifi2 1, hat sich die Rechtsprechung in der Annahme einer Zusicherung bisher im Grundsatz eher zurückhaltend gezeigt22 . Allerdings ist in bestimmten Lebensbereichen23 eine starke Ausdehnung der Haftung aufgrund stillschweigender Zusicherungen, an deren Vorliegen nur geringe Anforderungen geknüpft werden, durch die Rechtsprechung zu verzeichnen. In diesen Sachverhalten, in denen die Judikatur ein offensichtliches Schutzbedürfnis des Käufers wegen der bestehenden Freizeichnungsmöglichkeiten gegen eine Fehlerhaftung nach §§ 459 I, 462 BGB als gegeben ansieht24, stellt sie bei der Beurteilung der Willenserklärungen vor allem auf die

19 BGHZ 59, S. 158 (160). 20 Soergel I Huber, vor § 459 BGB Rz. 75. 21 Esser I Weyers, § 5 II, 2b; ausfilhrlich Soergell Huber, vor§ 459 BGB Rz. 75 .lf., der anschaulich darlegt, daß sich der Unterschied zwischen der im Rahmen des subjektiven Fehlerbegriffs zu ennittelnden Beschaffenheitsvereinbarung und der Zusicherung einer Eigenschaft "praktisch nur schwer, und theoretisch überhaupt nicht bestimmen" läßt, Rz. 51. 22 So auch Hager, BB 1987, S. 1748 (1751); eingehend hierzu die Analyse von Ahn, Kriterium der Zurechnung von Schäden aus Sachmängeln beim Kauf, 1992. 23 Es sind dies der Bereich des Gebrauchtwagenhandels (vgl. dazu Walter, Kaufrecht, § 5 II, 3d cc; Staudinger I Honsell, § 459 8GB Rz. 57; Soergel I Huber, § 459 BGB Rz. 304 ff. mit einer ausfilhr· Iichen Rechtsprechungsübersicht) und der Bereich des Grundstücksverkaufs (sh. hierzu Waller, Kaufrecht, § 5 II, 3d ee; Staudinger I Honsell, §4598GB Rz. 53; Soergel/ Huber, §4598GB Rz. 219 ff. und mit einer ausruhrliehen Übersicht Ober die Judikatur Paulusch, WM 1986, Beilage Nr. 10, S. 36 f.). Hager, 88 1987, S. 1748 (1751) sieht eine deutliche Herabsetzung der Anforderungen an die Eigenschaftszusicherung durch die Rechtsprechung, wenn der Käufer besonders schutzwürdig ist. Eine Systematisierung versucht nunmehr Greulich, in: FS. Wassermann, 1988, S. 667 ff. Beachtenswert in diesem Zusammenhang ist auch die bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung. Hier wurde, freilich Ober die Regeln der culpa in contrahendo, eine Haftung fiir ein Vertrauen, das durch Prospektangaben erweckt wurde, von der Rechtsprechung (offensichtlich auch auf dem Hintergrund einer besonderen Schutzbedürftigkeit der geschädigten Anleger) konzipiert; zu diesem Komplex siehe etwa Soergel I Wiedemann, vor § 275 8GB Rz. 333 ff. 24 Soergel I Huber, § 459 8GB Rz. 175

ff.

30

I. Teil, A. Produkthaftung nach dem 8GB

"typische lnteressenlage" und auf die "wesentliche Bedeutung" der Zusicherung für den Käufer ab25 . Diese Auslegung des BGH hat eine Entwicklung des § 463 BGB in zwei entgegengesetzte Richtungen bewirkt26. Während die Rechtsprechung im allgemeinen bei der Annahme einer Zusicherung eher zurückhaltend ist27, hat sie für die Bereiche des Gebrauchtwagenhandels28 und des Grundstückskaufs die Anwendung der stillschweigenden oder konkludenten Zusicherung soweit ausgedehnt, daß im Ergebnis zwei divergierende Entwicklungsstränge des § 463 BGB zu verzeichnen sind. So wird dieser Bereich der Rechtsprechung des BGH auch in weiten Teilen des Schrifttums als "Fiktion von Willenserklärungen" kritisiert, durch die man "zu Ergebnissen kommt, die man erreichen kann, ohne das akzeptierte Aktionensystem zu verlassen - anstatt die notwendigen Korrekturen an diesem System anzubringen" 29. Gleichermaßen wird angeführt, die stillschweigende Zusicherung werde als Instrument der Inhaltskontrolle allgemeiner Geschäftsbedingungen herangezogen, wenn "die formularmäßige Freizeichnung mit dem Inhalt des Vertrags nach Treu und Glauben unvereinbar erscheint" 30. Für den Bereich der Produzentenhaftung von besonderer Relevanz ist im Rahmen der Haftung gern. § 463 BGB - wie eingangs dargestellt - die Behandlung von Werbeangaben durch die Rechtsprechung31 . Die wichtige Funktion der Werbung für den Absatz von Industrieprodukten erkennend, hatten bereits vor der "Hühnerpest-Entscheidung" verschiedene Ansätze aus der Wissenschaft Werbeangaben zum Ausgangspunkt ihre Haftungsmodelle für Pro-

25 BGH, NJW 1975, S. 1693 (1694); NJW 1981, S. 1268 (1269). Kritisch zu dieser Auslegung Schack, AcP 185, S. 333 (354 ff.) mit weiteren Hinweisen auf die Rechtsprechung. 26 Illustrativ die Rechtsprechungsbsp.bei Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza. 1410, S. 3 ff. 27 Ebenso Hager, 88 1987, S. 1748 (1751). 28 Zuletzt BGH, JZ 1988, S. 920 mit Arunerkung Huber, ebenda, S. 923, wo der BGH in der Abrede " TÜV neu ... " die Zusicherung als gegeben sieht, das Fahrzeug entspreche bei Übergabe dem flir die Hauptuntersuchung nach § 29 St VZO erforderlichen Zustand. Bemerkenswert ist hierbei, daß dem (Agentur-)Verkäufer damit eine schärfere Haftung auferlegt wird als dem TÜV-Prüfer, da dieser nicht daflir einzustehen hat, daß das Fahrzeug sich auch tatsächlich nach der Prüfung in dem flir die Hauptuntersuchung erforderlichen Zustand befindet. 29 Zu finden bei Esser I Weyers, § 5 II, 2d; zustimmend Larenz II I I, § 4l,Ib (= S. 43); AK I Reich,§ 459 BGB Rz. 12; Soergell Huber,§ 4598GB Rz. 175 ff. mit einer ausfUhrliehen Darstellung der Fallgruppen stillschweigend I konkludent zugesicherter Eigenschaften. 30 Soergel I Huber, § 459 8GB Rz. 180. 31 Zu diesem Aspekt Herrmann, AcP 183, S. 248; siehe aber auch Lehmann, Vertragsanbahnung durch Werbung, 1981, S. 205 ff. Vgl. auch oben I. Teil Einleitung 2.

I. Vertragliehe Haftung

31

duktschäden gemacht32. Die Rechtsprechung hat allerdings in einer Reihe von Entscheidungen zu § 463 BGB Werbeangaben nur in Ausnahmefällen als Eigenschaftszusicherungen anerkannt, weil einer öffentlichen Werbung in der Regel der rechtsgeschäftliche Bindungswille fehle und der Verbraucher dies auch nicht so sehe33 . Demzufolge sind Hinweise auf Warenbezeichnungen34, technische und sonstige (etwa DIN-) Normen35 , Warenzeichen36 , Prüfzeichen37, Kataloge38, Prospekte grundsätzlich ebensowenig als Zusicherung auszulegen wie eine sonstige Werbung des Verkäufers39. Einen Schadensersatzanspruch wegen des FehJens zugesicherter Eigenschaften, die durch eine Werbeangabe erfolgt sind, hat die Rechtsprechung nur in vereinzelten Fällen anerkannt40. Die Beweislast für das Vorliegen der Zusicherung entspricht der gewöhnlichen Beweislastverteilung bei Gewährleistungsansprüchen. Demnach hat der Käufer mit Annahme der Kaufsache als Erfüllung nachzuweisen, ob die zugesicherte Eigenschaft fehlt4I.

32 Vgl. oben I. Teil Einleitung 3. 33 Grundlegend hier die "Trevira-Entscheidung" BGHZ 48, S. 118 = NJW 1967, S. 1903 und BGHZ 51, S. 91 (100 f.) = "Hülmerpest". Vgl. aber zusätzlich BGH, NJW 1968, S. 2238 ="Dieselöl" und, VersR 1974, S. 977 = Prüfzeichen. Für einen Überblick Ober die Behandlung von Werbeaussagen als Zusicherung gern.§ 459 II BGB vgl. Lehmann, Vertragsanbalmung durch Werbung, 1981, S. 205

(206 ff.).

34 Dazu Schack, AcP

185, S. 333 (345).

35 Vgl. BGH, NJW 1964, S. 2238 (2240); BGHZ 59, S. 303 (308); BGH, WM 1974, S. 1204 (1205); WM 1980, S. 1950; BGH, NJW 1981, S. 1501; kritisch dazu RGRK I Mezger, § 459 BGB Rz. 21; MünchKomm I Westermann, § 459 BGB Rz. 59; Staudinger I Honsell, § 459 BGB Rz. 74; Zur Abweichung von DIN-Norrnen als Sachmangel, S. OLG München, NJW-RR 1992, S. 1523. 36 BGHZ 48, S. 118 (122 f.). Zur Behandlung Warenzeichen, Prüfzeichen, technischer Normen, Gebrauchsanleitungen, etc. durch die Rechtsprechung vgl. auch Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza 1410, S. 5 tf. 37 BGH, NJW

1974, S. 1503 (1504).

38 BGHZ 63, S. 369 (372 f.); BGH, NJW

1980, S. 1619 (1620).

39 Grundsätzlich BGHZ 48, S. 118 ="Trevira"; BGH, NJW 1968, S. 2238 (2239f.) ="Dieselöl"; BGH, VersR 1974, S. 977 (977 f.) = "Prüfzeichen"; zustimmend Produkthaftungshandbuch I Grafvon Westpha/en, § 2 Rz. 27; weitere Nachweise bei Waller, Kaufrecht, § 5 II, 3, d, aa; Kritisch zu dieser RechtsprechungAK I Reich,§ 459 BGB Rz. IO;Reich i Tonner, JuS 1976, S. 577. 40 Eine Zusicherung angenommen wurde in BGHZ 59, S. S. 241 = "Ziegelsteine".

158 = "Fensterlack"; BGH, VersR 1966,

41 RGZ 66, S. 279 (285); insoweit zustimmend Soergel I Huber, § 463 BGB Rz. 20: Staudinger I Honsell, § 463 BGB Rz. 53; MünchKomm I Westermann, § 463 BGB Rz. 48; Produkthaftungshandbuch I Grafvon Westphalen, § 2 Rz. 57. Zur Streitfrage der Beweislast vor Annahme der Kaufsache

1. Teil, A Produkthaftung nach dem BGB

32

Eine Haftungsfreizeichnung gegenüber (Schadensersatz-)Ansprtichen wegen nicht vorhandener aber zugesicherter Eigenschaften ist im Unterschied zu den ädilizischen Rechtsbehelfen aufgrund der Bestimmung des § 11 Nr. 11 AGBG nicht möglich42. 2. Haftung aus Garantievertrag

Eine weitere vertragliche Anspruchsgrundlage stellt der Garantievertrag dar. Diese Vertragsform findet im BGB keine gesetzliche Regelung, sondern stellt eine Schöpfung der Kautelaijurisprudenz daf43 . Ein Garantieversprechen wird primär unter Werbegesichtspunkten eingesetzt, etwa um das notwendige Vertrauen in ein neues Produkt herzustellen oder um das schlechte Image eines alten Produktes zu verbessern (z.B. Rostanfälligkeit). In dieser Funktion wird die Garantie vor allem von Herstellern angewandt. Allerdings wird das Garantieversprechen auch direkt vom Verkäufer, hier vor allem von Versand- und Kaufhäusern und großen Fachgeschäften zumeist technischer Artikel, verwendet, wo es das Vertrauen in den Geschäftspartner stärken soll oder als zusätzlicher Kaufanreiz gedacht ist44 . Wird die Garantie vom Hersteller eingeräumt, besteht eine direkte vertragliche Beziehung zwischen Endverbraucher und Produzent. Im Unterschied zur Zusicherung bezieht sich die Erklärung im Garantieversprechen auf zukünftige Ereignisse etwa, daß ein gewisser Zustand oder Erfolg später vorhanden sein, fortdauern oder eintreten wird45 . Dergenaue Inhalt einer Garantieabrede aber ist, da als atypische Vertragsform nicht im Gesetz geregelt, durch Auslegung zu ennitteln46 . Dadurch er-

als Erfilllung vgl. Soergell Huber, Fn. 83.

11. Aufl., § 459

BGB Rz. 113 mit Nachweisen zum Streitstand

4 2 Vgl. dazu Esser I Weyers, § 7 ll, 2b. AusfUhrlieh zu dieser Vorschrift Produkthaftungshandbuch I Grafvon Westphalen, § 11. 43 So auch M. Rehbinder, Die Garantie von Hersteller und Händler im deutschen Kaufrecht, in: M. Rehbinder (Hrsg.), Die zivilrechtliche Haftung filr mangelhafte Waren, 1982, S. 4S. 44 Zur Verwendungsweise des Garantieversprechens Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza. 1480,

S. I f.; Esser I Weyers, § 7 111, I.

Dazu RGZ 146, S. 120 (125). BGH, NJW 1979, S. 645; NJW 1981, S. 2248; MünchKomm I Westermann, § 4S9 BGB Rz. 86. 45

46

Soergel l Huber, § 4S9

BGB

Rz. 210;

I. Vertragliehe Haftung

33

gibt die Behandlung des Garantievertrages in Literatur und Rechtsprechung ein wenig einheitliches Bild47. Nach der Judikatur ist ein Garantievertrag eine Vertragsforrn, durch die sich jemand verpflichtet, einem anderen für einen bestimmten Erfolg einzustehen oder aber eine Schadensgefahr zu übernehmen. Diese Einstandspflicht muß über die Gewähr für die Vertragsmäßigkeit der Leistung hinausgehen48 . Der Inhalt eines Garantievertrages muß sich folglich auf die Erklärung einer Vertragsseite für das Bestehen einer Tatsache oder den Eintritt eines Erfolges ohne Rücksicht auf ein Verschulden einstehen zu wollen, erstrecken49 . Je nach Garantiegeber unterscheidet man zwischen Händler- und Herstellergarantien.

a) Händlergarantie

aa) Begriffsbestimmung- Voraussetzungen Eine Garantieabrede kann im Rahmen verschiedenster Vertragsverhältnisse erfolgens0. Nach dem Inhalt der jeweiligen Abrede wird regelmäßig zwischen einem selbständigen und einem unselbständigen Garantievertrag unterschiedenS1: Die unselbständige (verstärkende) Garantie hat im Rahmen des Kaufrechts im wesentlichen die Funktion, daß der Verkäufer die Mangelfreiheit der Sache für einen bestimmten Zeitraum und - im Unterschied zur Gesetzesregelung nicht nur für den Gefahrübergang zusagt52 . Demzufolge wird eine Garantieerklärung als unselbständig angesehen, wenn durch sie versprochen wird, daß

47 Ebenso G. Müller, ZIP 1981, S. 707 mit Auslegungsbeispielen aus der Rechtsprechung, S. 7ll; Reich I Micklitz, Verbraucherschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland, 1980, Rz. 237. 48 Schon RG, DJ 1939, S. 104 (lOS); BGH, DB 1957, S. 1222; NJW 1969, S. 787 mit ausführlichen Nachweisen; WM 1977, S. 36S (366) zuletzt BGH, NJW 1986, S. 1927. Vgl. zur Definition des Garantievertrages auch instruktiv und kritisch Niederländer, in: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, 1967, S. 289 (294). 49 RGZ 146, S. 120 (124); in diesem Sinne auchM. Rehbinder, in: Rehbinder (Hrsg.), Die zivilrechtliche Haftung filr mangelhafte Waren, 1982, S. 45.

50 Larenz ll, § 62 III (= S. 435 f.). Vorliegend soll nur dem Kautvertrag nachgegangen werden. 51 Dagegen Niederländer, in: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, 1967, S. 289 (300), der filr eine Aufgabe der Figur des selbständigen Garantievertrages eintritt und derartige Vereinbarungen als "Abrede innerhalb des KaufVertrages" aufgefaßt wissen will.

52 Vgl. Soergel I Huber, § 459 BGB Rz. 203. Im Unterschied zum Werkvertragsrecht, wo die unselbständige Garantie die Funktion hat, die Haftung filr eine Eigenschaftszusicherung verschuldensunabhängig zu machen, dazu Soergel I Huber, § 459 BGB Rz. 202; Produkthaftungshandbuch I Graf von Westphalen, § 7 Rz. 17 ff. 3 Koch

34

l. Teil, A Produkthaftung nach dem BGB

die Sache bei Gefahriibergang fehlerfrei ist und während der Garantiefrist fehlerfrei bleibt (Haltbarkeitsgarantie)53 . Eine selbständige Garantie wird bejaht, wenn der Verkäufer fiir den Eintritt oder Nichteintritt von Umständen einzustehen verspricht, die über die schlichte Haltbarkeitsgarantie hinausgehen54. Teilweise wird auch auf einen über die Zusicherung von Eigenschaften hinausgehenden wirtschaftlichen Erfolge abgestellt55 . Entscheidend ist allerdings, daß ein Wille im Vertrag zu Ausdruck konunt, den Käufer fiir eine unerwartete oder jedenfalls vom vorhergesagten abweichende Tatsachenentwicklung schadlos zu halten56 . Eine Abgrenzung, die letzte Klarheit erbringt, ist indes jedenfalls abstrakt nicht möglich. Entscheidend müssen hierbei die Auslegung der jeweiligen Vereinbarung und die Umstände des Einzelfalles sein57, wobei den Interessenlagen der Beteiligten eine entscheidende Rolle zukonunt58. Die typische Verkäufergarantie ist zumeist in der Form der Haltbarkeitsgarantie, also als unselbständiges Garantieversprechen, anzutreffen59. Das resultiert nicht zuletzt aus einer verbreiteten Tendenz, eine Vereinbarung im Zweifel eher als ein unselbständiges Garantieversprechen auszulegen60 . Außerdem sind die Anforderungen der Rechtsprechung an das Vorliegen einer unselbständigen Garantie neben einem Kaufvertrag sehr hoch61.

53 BGH, NJW 1979, S. 645; Soerge/1 Huber, § 459 BGB Rz. 141; Walter, Kaufrecht, § 5 li, 3b, bb (= S. 158); Staudinger I Honsell. § 459 BGB Rz. 91; Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza. 1480, S. 2; Produkthaftungshandbuch I Grafvon Westphalen, § 7 Rz. 7 ff. 54 Soergel I Huber, § 459 BGB Rz. 204; Staudinger I Honsell, § 459 BGB Rz. 88; Walter, Kaufrecht, § 5 li, 3b, bb (= S. 157); Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza. 1480, S. 3 mit zahlreichen Nachweisen aus der (aber vor allem im Werkvertragsrecht entwickelten) Rechtsprechung insbesondere RG, JW 1939, S. 38 = "Solevorwänner". 55 RG, DJ 1939, S. 104 (105); BGH, DB 1957, S. 1222 (1223); RGRK I Mezger, § 459 BGB Rz. 28 unter Berufung auf Rechtsprechungsbeispiele. Ebenso G. Müller, ZIP 1981, S. 707 (715); ManchKomm I Westermann, § 459 BGB Rz. 87. 56 MünchKomm I Westermann, § 459 BGB Rz. 86; in diesem Sinne auch Erman-Grunewald, vor § 459 BGB Rz. 61 ff.

57 RGZ 146, S. 120 (125); BGH, BB 1961, S. 228; DB 1962, S. 367 (368). Vgl. auch G. Müller, ZIP 1981, S. 707 (712), der sogar von einer Rechtsunsicherheit bei der Auslegung von Garantieversprechen spricht. 58 Vgl. Paulusch, WM 1986 Beilage Nr. 10, S. 36 mit Rechtsprechungsnachweisen. 59 Reich I Micklitz. Verbraucherschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland, 1980, Rz. 237; vgl. darüberhinaus zur HaltbarkeitsgarantieLoebel/, BB 1973, S. 1237.

60 Staudinger I Honsell, § 459 BGB Rz. 88; deutlich Soerge/1 Huber, § 459 BGB Rz. 209. 61 Siehe BGH, NJW 1979, S. 645, dort wird auf"besondere Umstände" abgestellt, die hinzukommen müssen; vgl. auch BGH, BB 1962, S. 367 (368).

I. Vertragliehe Haftung

35

Haltbarkeitsgarantien beziehen sich zumeist auf Produkte, bei deren Gebrauch schon nach kurzer Zeit mit Störungen zu rechnen ist, wie etwa bei technischen Artikeln62.

hh) Rechtsfolgen Die Rechtsfolgen einer unselbständigen Garantie richten sich nach Gewährleistungsrecht63 und gehen regelmäßig auch nicht darüber hinaus64 . In concreto bestimmt sich der Umfang der Einstandspflicht des Verkäufers nach der Auslegung der jeweiligen Vereinbarung6 5. Regelmäßig aber erschöpft er sich in der Pflicht zur Nachlieferung und vor allem (im Rahmen des § 11 Nr. 10 AGBG) zur Nachbesserung66 , wohingegen ein Schadensersatzanspruch (unter Berücksichtigung des § 11 Nr. 7 AGBG) zumeist ausgeschlossen ist67 . Die Vereinbarung einer unselbständigen Garantie kann auch Auswirkungen auf die Veljährung und die Beweislastverteilung haben68. Ein selbständiger Garantievertrag unterliegt nicht den Regeln der Sachmängelgewährleistung des Kaufrechts. Es gelten vielmehr die allgemeinen Vorschriften69 . Von einem Teil der Literatur wird dieser Hinweis auf die all-

62 Reich I Micklitz, Verbraucherschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland, 1980, Rz. 237; zur praktischen BedeutungLoebell, BB 1973, S. 1237. 63 BGH, NJW 1979, S. 345; WM 1983, S. 1391 (1392); Soergel l Huber, § 459 BGB Rz. 203. 64 Esser I

Weyers, § 7 III, 2; M. Wolf. in: Wolf I Horn I Lindacher, § II Nr. 1Oa AGBG Rz. 5.

65 BGH, NJW 1979, S. 645 zustinunend Soergell Huber, § 459 BOB Rz. 210; MünchKomm l Westermann, §4598GB Rz. 86;RGRKI Mezger, §4778GB Rz. 15. 66 Vgl. Staudinger I Honsell, § 459 BGB Rz. 91, der davon ausgeht, daß mit der Vereinbarung einer unselbständigen Garantie eine Abbedingung der gesetzlichen Mängelrechte Wandlung und Minderung zugunsten eines Anspruches auf Nachbesserung verbunden ist. AA Erman I Weitnauer, 7. Aufl., vor § 459 BGB Rz. 56n: "Ein Ausschluß der gesetzlichen Mängelhaftung ( ... ) liegt darin nicht; allenfalls wird der Käufer verpflichtet, zunächst dem Verkäufer die Möglichkeit der Mängelbeseitigung zu geben." 67 Loebell, BB 1973, S. 1237 (1239); Esser I Weyers, § 7 III, 2; Soergell Huber. § 459 BOB Rz. 213, der dies mit dem Hinweis auf die Verkehrssitte und die beiderseitigen Interessen begründet.

Auch der Käufer erwarte bei einer Haltbarkeitsgarantie, d.h. unselbständigen Garantie, lediglich die Verlängerung der Gewährleistungsfrist und die Vereinfachung der Feststellung des Sachmangels, nicht aber die Begründung eines Schadensersatzanspruches. Zustimmend auch G. Müller, ZIP 1981, S. 707 (714), der bei dem Fall einer Garantie von zwei Jahren ohne weitere Eigenschaftszusicherung durch Vertragsauslegung zu dem Ergebnis kommt, daß bei Fehlerhaftigkeit der Sache lediglich die Rechtsbehelfe des § 462 BOB bestehen sollen. 68 BGH, DB 1962, S. 367 (367 f); im Überblick Esser I Weyers, § 7 III, 2. Siehe dazu auch unten 1. Teil Al.2.cc) und dd). 69 Schon RG, JW 1919, S. 241 = "Ringofen".

36

l. Teil, A Produkthaftung nach dem BGB

gemeinen Vorschriften dahin gedeutet, daß (ohne weitere Begründung70) die §§ 320 ff. BGB, also die Vorschriften über gegenseitige Verträge Anwendung finden71 . Bei genauer Betrachtung ist bei einem Garantievertrag (jedenfalls in Verbindung mit einem Warenaustauschgeschäft) allerdings keine synallagmatische Verknüpfung von Leistung und Gegenleistung ersichtlich72 . Vielmehr bereitet es schon Schwierigkeiten, überhaupt eine Gegenleistung zu erkennen, da die Garantie regelmäßig als "Draufgabe" zur Ware mitgeliefert wird. Der Kaufpreis jedenfalls steht in einem Austauschverhältnis mit der Kaufsache (§ 433 BGB), eine weitere Leistung des Garantienehmers ist indes nicht ersichtlich. Im Falle einer Leistungsstörung muß daher auf die §§ 275 ff. BGB als allgemeine Vorschriften zurückgegriffen werden73 . Hier können dem Käufer dann unter anderem auch (ohne die kaufrechtlichen Einschränkungen)74 Schadensersatzansprüche zustehen. Der Käufer kann dann verlangen, daß der Verkäufer ihn von Nachteilen freistellt, die sich aus dem Eintritt oder Nichteintritt des garantierten Erfolges ergeben75 . Dies erfolgt durch Geldzahlung. Von der Rechtsprechung ist allerdings auch eine Garantie dergestalt ausgelegt worden, daß dem Käufer im Garantiefall ein Rücktrittsrecht eingeräumt wurde76 . Letztlich muß jedoch auch hier wieder die Auslegung des Einzelfalles entscheiden. cc) Verjt'Jhrung

Ein selbständiger Garantievertrag hat im Unterschied zur unselbständigen, die Sachmängelhaftung nur verstärkenden Garantie, zur Folge, daß - aufgrund der Nichtanwendbarkeit der kaufrechtlichen Gewährleistungsregeln -die Verjährungsvorschriftdes § 477 BGB keine Geltung besitzt77. Die Veljährung ei-

70 Allenfalls mit dem Hinweis auf das genannte Urteil des Reichsgerichts RG, JW 1919, S. 241. Dort wird allerdings auch wiederum ohne eine weitere Konkretisierung auf die "allgemeinen Vorschriften" verwiesen. 71 Staudinger I Honsell, § 459 BGB Rz. 88; G. Müller, ZIP 1981, S. 707 (714 Fn. 67); Tengelmann, NJW 1966, S: 2195 (2196) m.w.N. 72 In diesem Sinne auch Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza 1480, S. 10 filr die Herstellergarantie, die dieser als eine Form des selbständigen Garantievertrages ansieht. 73 Ausdrilcklich offengelassen aber jetzt in BGH, JZ 1988, S. 715 (717).

74 Vgl. dazu unten l. Teil Al.3. 15 Soergell Huber, § 459 BGB Rz. 216.

76 BGHZ 76, S. 16 (25). 77 Soergel I Huber, § 459 BGB Rz. 216; Staudinger I Honsell, § 459 BGB Rz. 88.

I. Vertragliehe Haftung

37

ner selbständigen Garantie bestimmt sich nach der konkreten Vereinbarung78 oder den allgemeinen Verjährungsregeln79. Demnach gilt hier die gewöhnliche Verjährungsfrist des § 195 BGB mit dreißig Jahren, die mit Eintritt des Garantiefalles beginnt, § 198 BGB. Ein einschneidender Unterschied zwischen einfacher Zusicherungshaftung und unselbständiger Garantie ergibt sich bei der Verjährungsfrage80. Hier hat die Rechtsprechung, nach den Umständen des Einzelfalles entscheidend, fiir Garantiefristen, die länger als die gesetzliche Gewährleistungsfrist sind, verschiedene Auslegungsmöglichkeiten erzielt81 : Danach beginnt die Verjährung einer Garantiefrist, die die gesetzliche Gewährleistungsfrist des § 477 BGB übersteigt mit der Entdeckung des Mangels82. Weiterhin kann eine solche Garantiezusage nach Ansicht der Rechtsprechung auch (ausschließlich oder zusätzlich) eine Veränderung der Fristsetzung des§ 477 BGB bedeuten83 . Dies kann in Gestalt einer einfachen Fristverlängerung erfolgen84 oder in der Fonn, daß die gesetzliche Gewährleistungsfrist erst mit Ablauf der Garantiefrist zu laufen beginnt85 oder mit der

78 Niederländer, in: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung. 1967, S. 289 (297); G. Müller, ZIP 1981, S. 707 (708); Tengelmann, NJW 1986, S. 2195. 79 BGH, 88 1962, S. 234; VersR 1963, S. 523 (524); WM 1977, S. 365 (366); RGRK I Mezger, § 477 BGB Rz. 15; Soergel I Huber, § 459 BGB Rz. 216; Messer, in: Kulimann I Ptister, Kza 1480, S. 3; Staudinger I Honsell. §4598GB Rz. 88; Walter, Kaufrecht, § 5 II, 3b, bb (= S. 157); Rehbinder, in: Rehbinder (Hrsg.), Die zivilrechtliche Haftung filr mangelhafte Waren, 1982, S. 45 f.; Erman I Grunewald, vor § 459 8GB Rz. 62; MünchKomm I Westermann, § 459 BGB Rz. 86. 80 Vgl. aber Esser I Weyers, § 7 III, 2, der unter Verzicht auf eine Abgrenzung filr alle Ansprüche aus Sachmängeln, "auch wenn sie aufbesonderen vertraglichen Abreden beruhen", grundsätzlich die kurze Verjährungsfrist des §4778GB angewandt sehen will. Dazu auch Produkthaftungshandbuch I Grafvon Westphalen, § 7 Rz. 10 ff 81 Vgl. nur die vier, in: BGH, DB 1961, S. 268 dargestellten Varianten; ähnlich BGH, DB 1962, S. 367. 82 St. Rspr. BGH, DB 1962, S. 367; DB 1965, S. 1736; NJW 1979, S. 645 mit ausruhrliehen Nachweisen; WM 1983, S. 17 (18); WM 1983, S. 1391 (1392); WM 1984, S. 479 (480); WM 1986, S. 714. Ebenso Walter, Kaufrecht, § 5 II, 3b, bb. 83 BGH, 88 1961, S. 228 (dort als Regelfall genannt); vgl. auch G. Müller, ZIP 1981, S. 707 (712). 84 So in: BGH, NJW 1961, S. 730 f. und DB 1962, S. 367: "Die Vereinbarung einer Garantiefrist von mehr als sechsmonatiger Dauer bedeutet regelmäßig die Hinausschiebung des Beginns der sechsmonatigen Verjährung."

85 BGH, BB 1961, S. 228.

38

I. Teil, A Produkthaftung nach dem BGB

Entdeckung des Mangels, wenn der Käufer einen Mangel innerhalb der Garantiefrist entdeckt, dann aber ausschließlich fiir diesen Mangel86 . Eine andere Behandlung finden Garantiefristen, die sich mit der Sechsmonatsfrist des § 477 BGB decken oder kürzer sind. Hier soll nach der Auslegung der Rechtsprechung, die Garantiefrist lediglich dem Käufer die Beweislast fiir das Vorliegen des Mangels bei Gefahrübergang abnehmen87. dd) Beweislast

Bei der selbständigen Garantietriffiden Verkäufer in analoger Anwendung des § 282 BGB die Darlegungs- und Beweislast, dafiir daß der Schaden durch ein Verschulden des Käufers verursacht wurde88 . Der Käufer hat demzufolge lediglich den Nichteintritt des garantierten Erfolges innerhalb der Garantiefrist nachzuweisen. Im Zusammenhang mit der Auslegung unselbständiger Garantien wurde seitens der Judikatur eine eigenständige Beweisregel entwickelt. Im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung89 änderte der BGH die ursprüngliche, von § 363 BGB bestimmte Beweislastverteilung dahin, daß der Käufer bei Eintritt des Garantiefalles von dem Nachweis der Fehlerhaftigkeit der Sache schon bei Gefahrübergang befreit ist90 . Die rechtliche Qualifizierung dieser Beweisregel ist allerdings nicht letztendlich geklärt. So wird einerseits angenommen, es handele sich um eine Beweislastumkehr91 . Andererseits wird die Beweisregel dahingehend interpretiert, daß der Eintritt des Garantiefalles dem Vorliegen

86 So in: BGH, NJW 1979, S. 645 (die gesetzliche Gewährleistung Obersteigende Garantiefristen). Vgl. auch Staudinger I Honsell, § 459 BGB Rz. 91, der filr die Vereinbarung einer Garantiefrist annimmt, daß dies regelmäßig ein Hinausschieben des Begirms der Vetjährungsfrist bis zur Entdeckung des Mangels bedeutet und von diesem Zeitpunkt den Lauf der Frist des § 477 BGB bedeutet. 87 RGZ 91, S. 305 (306); 128 S, 211 (213) mit Arun. Plum, in: JW 1930, S. 701. Insoweit aber ablehnend Soerge/1 Huber, § 459 BGB Rz. 215, der eine einheitliche Behandlung aller Garantien, ohne Rücksicht auf die Dauer, fordert; dem zustimmend Staudinger I Honsell, § 459 BGB Rz. 91; Götz, Sachmängelbeseitigung beim Kauf, 1960, S. II 0 ff. Dagegen aber Produkthaftungshandbuch I Grafvon Westphalen, § 7 Rz. 14.

88 OLG Köln, DAR 1984, S. 88; OLG Köln, MDR 1983, S. 402; Walter, Kaufrecht, § 5 Il, 3b, bb; Baumgärtel, Handbuch der Beweislast, § 459 BGB Rz. 15 ff. 89 SoG. Müller, ZIP 1981, S.707 (713). 90 BGH, BB 1961, S. 228; BGH, NJW 1979, S. 645: "Der Käufer ist des oft schwierigen Nachweises, daß die Mängel bei Gefaluilbergang (§ 459 8GB) vorhanden waren, enthoben; ... " 91 Mit der Folge einer widerlegliehen Vermutung der anf"anglichen Mangelhaftigkeit der Sache so G. Müller, ZIP 1981, S. 707 (712 ff.); in diesem Sinne auch Esser I Weyers. § 7 III, 2.

I.

Vertragliehe Haftung

39

eines Sachmangels gleichzustellen sei92 . Sollte dieses Ergebnis nach der älteren Rechtsprechung noch von der konkreten Auslegung abhängig sein93 , geht der BGH in jüngeren Urteilen inzwischen davon aus, daß ein Mangel, der sich während der Garantiefrist zeigt, ohne weiteres der Sachmängelhaftung unterliegt94. Umstritten ist weiterhin, wer den Nachweis zu führen hat, ob der Schaden schuldhaft durch den Käufer herbeigeführt wurde (z.B. durch unsachgemäße Handhabung oder gewaltsame Einwirkung). In der älteren Rechtsprechung wird die Beweislast beim Käufer belassen95 . Eine neuere Auffassung96 sieht dagegen den Verkäufer im Grundsatz als beweispflichtig an, da mit der pauschalen Behauptung einer unsachgemäßen Handhabung durch den Verkäufer und dem nur schwer zu führenden Beweis pfleglicher Behandlung seitens des Käufers die Garantie offensichtlich entwertet werde. ee) Grenzen - Freizeichnung

Die Problematik der Freizeichnung97 stellt sich für Garantieverträge grundsätzlich aus einem anderen Blickwinkel. Bei gesetzlichen Anspruchsgrundlagen ist der Haftungsumfang vorgegeben. Dort stellt sich die Frage nach der Grenze zulässiger Veränderungen ungewünschter Rechtsfolgen. Beim Garantievertrag ist es zunächst allein die Sache des Garantiegebers, den Umfang seiner Haftung festzulegen. Grundsätzlich liegt es daher in seiner Macht zu bestimmen, wofür genau er einstehen will98 . Für eine Freizeichnungsproblematik bestünde folglich grundsätzlich kein Bedürfnis. Durch die von Rechtsprechung und Schrifttum entwickelten Auslegungen für Garantieabreden99 haben sich - wie dargestellt -viele der Klauseln aus Garantieverträgen aber zu fixen 92 In diesem Sinne Soergell Huber,§ 4598GB Rz. 211 f 93 BGH, 88 1961, S. 226; 88 1962, S. 234. 94 In BGH, NJW 1979, S. 645 und zur insoweit analog behandelten Herstellergarantie BGH, NJW 1981, S. 2248; mehr dazu unten I. Teil Al.2.b) Daraus zieht Soergell Huber,§ 459 BGB Rz. 211 die Konsequenz, daß bei Haltbarkeitsgarantien die Ware so beschaffen sein muß, daß sie die Garantiefrist ohne Schaden Oberstehen muß. Tut sie dies nicht, so gilt sie als mangelhaft, ohne daß demVerkäufer ein Gegenbeweis gestattet ist. 95 OLG Köln, MDR 1966, S. 673; zustimmend RGRK I Mezger, § 459 BGB Rz. 28. 96 Soergel / Huber, § 459 BGB Rz. 212 fiir selbständige und unselbständige Garantie. Gegen diese Gleichbehandlung OLG Köln, MDR 1983, S. 402; Baumgärtel, Handbuch der Beweislast, § 459 BGB Rz. 16 f , der die Beweislast hierfiir nur bei der selbständigen Garantie beim Verkäufer sehen will. 97 Vgl. dazu ausruhrlieh Tonner, NJW 1984, S. 1730. 98 BGHZ 78, S. 369 (373). 99 Oben I. Teil Al.l.b).

40

l. Teil, A Produkthaftung nach dem BGB

Größen entwickelt, die feste Rechtsfolgen nach sich ziehen. Die Freizeichnungsproblematik bei Garantieverträgen hat sich -jedenfalls soweit gängige Klauseln in den Garantien verwendet werden- daher derjenigen bei der Freizeichnung von gesetzlichen Ansprüchen angenähert. Die regelmäßig angestrebte Rechtsfolge einer unselbständigen Garantie ist, wie ausgeführt 100, die Einräumung einer Nachbesserungsmöglichkeit Für die Nachbesserung innerhalb von Kaufverträgen setzen § 476a BGB und §§ 11 Nr. lOb und c AGBG die Richtlinien. Nach § 11 Nr. lOb AGBG ist die Beschränkung der Gewährleistung auf Nachbesserung oder Nachlieferung nur insoweit zulässig, als dem Käufer bei Fehlschlagen der Erfüllungsversuche 101 ausdrücklich das Recht zur Wandelung oder Minderung eingeräumt wird. Die Kosten für eine Nachbesserung werden durch § 11 Nr. lOc AGBG dem Verkäufer zugewiesen. Eine entsprechende (Kosten-)Regelung sieht der 1977 in Ergänzung der Regelung des AGBG eingefügte § 476a BGB fii.r nicht auf AGB-Basis vereinbarte Nachbesserungsmöglichkeiten sowie für Kaufverträge über gebrauchte Sachen 102 vor. Fernerhin darf durch die Garantieabrede die gesetzliche Verjährungsfrist von sechs Monaten für die Sachmängelgewährleistung entsprechend § 11 Nr. lOf AGBG nicht verkürzt werden. Da die Garantiefristen regelmäßig aber eher länger sein werden als die Frist des § 477 BGB, hat diese Einschränkung nur eine untergeordnete Bedeutung 103 . Wird eine Garantie im kaufmännischen Verkehr gegeben, so finden gern. § 24 S. 1 Nr. 2 AGBG die §§ 10, 11 AGBG keine Anwendung. Maßstab einer Inhaltskontrolle ist hier allein§ 9 AGBG104_ Zum selbständigen Garantievertrag und der dort wesentlichen Rechtsfolge Schadensersatz105 liegt eine klare Aussage der Rechtsprechung vor: Handelt es sich um einen selbständigen Garantievertrag, so ist mit ihm auch der formularmäßige Ausschluß von Schadensersatzansprüchen ausgeschlossen 106 . Zur Begründung führt der BGH aus, daß eine Garantieübernahme für den 100 Oben l. Teil Al.l.b). 101 Dazu Soerge/ I Stein, § II AGBG Rz. 110 f.; Palandt I Heinrichs,§ II AGBG Rz. 56. 102 Soergel I Huber, § 476 a BGB Rz. 6; Staudinger I Honsell, § nau zum Anwendungsbereich der Vorschrift.

103 Vgl. Tonner, NJW

476 a BGB Rz. 2 dort auch ge-

1984, S. 1730 (1731).

104 BGHZ 89, S. 363 (365); Palandt I Heinrichs, § 9 ABGB Rz. 32; Soergel I Stein § 9 AGBG Rz. 47. Vgl. dazu Tonner, NJW 1984, S. 1730 (1731 Fn. 7 m.w.N.), demzufolge sich die Rechtslage im kaufinännischen Verkehr nur wenig von detjenigen nach§§ 10, 11 AGBG unterscheidet. 105 Oben l. Teil Al.l.b). 106 BGH, WM 1977, S. 365 (366); zustimmend Staudinger I Honsell, § 459 BGB Rz. MünchKomm I Westermann, § 459 BGB Rz. 88.

88;

I.

Vertragliehe Haftung

41

Käufer bei verbleibender Freizeichnungsmöglichkeit durch allgemeine Geschäftsbedingungen wertlos wärei07. Ob die selbständige Garantieabrede als eigenständiger Vertrag gemäß §§ 241, 305 BGB nicht dem Regelungsbereich des§ 11 Nr. 10 AGBG unterfallt, war bis vor kurzem noch nicht höchstrichterlich geklärt, da sich diese Norm nach ihrem Wortlaut nur auf Erwerbsverträge ("Verträgen über Lieferung neu hergestellter Sachen und Leistungen") erstreckt 108. Als Maßstab einer Inhaltskontrolle wurde bei Nichtanwendung des § 11 Nr. 10 AGBG bereits die Generalklausel § 9 AGBG herangezogen, dessen Anwendung aber kaum veränderte Ergebnisse bewirkt109. Der BGH hat sich nunmehr gegen eine Einbeziehung des selbständigen Garantievertrages in den Anwendungsbereich von§ 11 AGBG entschiedenllO.

b) Herstellergarantie Die fiir die Produzentenhaftung wichtigste Form der Garantie ist die Herstellergarantie. Dieses Versprechen des Herstellers, in einer jeweils näher bestimmten Art und Weise fiir seine Produkte einstehen zu wollen, ist in manchen Branchen inzwischen fester Bestandteil des Warenangebotes 111 . Für die Produzentenhaftung ist dieser Bereich deswegen von großem Interesse, weil hier durch den Abschluß eines Garantievertrages eine unmittelbare vertragliche Beziehung zwischen Hersteller und Verbraucher entstehen kann. Im Unterschied zu dem im "Hühnerpest-Urteil" diskutierten Vorschlag eines stillschweigend abgeschlossenen Garantievertrages112, der noch an Wa-

107 BGH, WM

1977, S. 36S (366). Einbeziehung etwa Tonner, NJW 1984, S. 1730 (1731); Ulmer I Brandner I Hensen, § 11 AGBG Rz. 22; Wolf/ Horn / Lindacher, (1. Aufl.), § 11 Nr. 10a AGBG Rz. S. Für eine EinbeziehungKarstendiek, DAR 1984, S. 281 undBullinger, NJW 1979, S. 2S5S, der den Garantievertrag als Vertrag über Leistungen im Sinne des§ 11 Nr. 10 AGBG qualifiziert. 109 Staudinger I Schlosser, § 11 Nr. 10 AGBG Rz. 38, 63, 70, 79 sowie U/mer I Brandner I Hensen, § 11 Nr. 10 Rz. 26 f., 58, 69, 76, 84. 110 BGH, JZ 1988, S. 715 (718) mit ausfilhrlichern Überblick über den Streitstand. Der Fall betrifft allerdings eine Herstellergarantie, mehr dazu daher unten I.Teil Al.2.b)ee). 111 Vgl. die Aufzählung der Allgerneinen Geschäftsbedingungen bei Reich I Micklitz, Verbraucherschutzrechtin der Bundesrepublik Deutschland, 1980, S. 284, Fn. 181, 182; siehe auch die AGBen bei M. Rehbinder, Das Kaufrecht in den allgemeinen Geschäftsbedingungen der deutschen Wirtschaft, 2. Aufl., 1979. Zur Funktion der Garantiekarte in der Herstellerwetbung vgl. Reich I Tonner, JA 1977, S. 14S (148). 112 Dieser Vorschlag stammte von Mal/er, AcP 16S, S. 282 (311)7; siehe dazu die Stellungnahme des BGH, BGHZ SI, S. 91 (98 f.) ="Hühnerpest". 108 Gegen eine

42

I. Teil, A Produkthaftung nach dem BGB

renaufschriften anknüpfte und dadurch den gesamten Problembereich der Produzentenhaftung bewältigen wollte, knüpft die Haftung aus einer Herstellergarantie an den ausdrücklichen, regelmäßig schriftlich artikulierten Willen des Produzenten an, für seine Waren unter den näher bezeichneten Voraussetzungen einstehen zu wollen.

aa) Zustandekommen - Systematik Weitgehend unproblematisch ist das Zustandekommen des Vertrages zwischen Hersteller und Endabnehmer. Dem Produkt liegt in aller Regel eine Garantiekarte oder ein Garantieschein bei. In dieser Garantiekarte wird ein Angebot des Herstellers zum Abschluß des Vertrages gesehen. Einer besonderen Annahmeerklärung des Endabnehmers bedarf es nach allgemeiner Ansicht nicht, da in der bewußten Entgegennahme der Garantiekarte eine Annahme gern. § 151 BGB gesehen wird 113 . Richtet sich das Garantieversprechen nicht an den Endabnehmer, sondern an den Händler, dann kann unter Umständen ein Vertrag zugunsten des Endabnehmers - also einen Vertrag zugunsten Dritter,§ 328 BGB- zustandegekommen sein114. Zur rechtlichen Bewertung der Herstellergarantie werden verschiedene Ansichten vertreten. So wurde die Herstellergarantie als zweigeteilter Kaufvertrag qualifiziert, der sich aus dem eigentlichen Kaufvertrag (ohne Gewährleistung) mit dem Verkäufer und dem Gewährleistungsvertrag mit dem Hersteller zusammensetzt 115 . Angenommen wurde auch, daß es sich um eine befreiende Schuldübernahme handele, durch die der Hersteller die möglicherweise auf den Händler zukommenden gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Verkauf übernehmen würde11 6 . Die überwiegende Ansicht in der Literatur 117- und dieser folgend auch die Rechtsprechung 118 -geht von

113 BGHZ 78, S. 369 (372 f); BGH, NJW 1981, S. 2248 (2249); BGH, JZ 1988, S. 715 (716); Erman I Grunewald, vor § 459 BGB Rz. 64; Staudinger I Honsell, § 459 BGB Rz. 92; MünchKomm I Westermann, § 459 BGB Rz. 88; Esser I Weyers, § 7 III, 3; Niederländer, in: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, 1967, S. 289 (309); von Westphalen, NJW 1980, S. 2227; Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza 1480, S. 3 f ; Produkthaftungshandbuch I Graf von Westphalen, § 7 Rz. 22; ausfuhrlieh Bader, NJW 1976, S. 209 (211 ). 114 So in BGHZ 75, S. 75; ausfilhrlich zu dieser EntscheidungLehmann, BB 1980, S. 964 (vor allem 966 ff.); Produkthaftungshandbuch I Grafv. Westphalen, § 7 Rz. 24, 48. 115 Niederländer,

in: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, 1967, S. 289 (310).

116 Erwogen in: RGZ 163, S. 21 (31); ausfUhrlieh dazu Bader, NJW 1976, S. 209 (210). 117 Soergel l Huber, § 459 BGB Rz. 14; Walter, Kaufrecht, § 5 II, 3 b bb; Palandt I Putzo, vor § 459 BGB Anm. 4h; Jauernig I Vollkommer, § 459 BGB Anm. I, 3 c cc; Staud I Honsell. § 459 BGB Rz. 92;Bader, NJW 1976, S. 209 (211);Larenz II, § 62 III (=, S. 435 f.);Paulusch, WM 1986

I. Vertragliche Haftung

43

einem direkten Anspruch des Endabnehmers gegen den Hersteller aufgrund des Garantievertrages aus. Danach schließt der Käufer zwei eigenständige Verträge ab, den Kaufvertrag mit dem Händler und den Garantievertrag mit dem Hersteller119 . Eine weitere Einordnung der Herstellergarantie in das anband von Händlergarantien entwickelte System von selbständigen und unselbständigen Garantieverträgen ist bisher nicht gelungen. Das Spektrum der Meinungen reicht dabei - soweit dazu überhaupt Stellung bezogen wird - von der Qualifizierung als unselbständige Garantieabrede 120 über ein selbständiges Garantieversprechen121 bis hin zu der Auffassung, dieses Schema könne nicht auf die Herstellergarantie angewandt werden 122 . Für die letztgenannte Ansicht spricht, daß die Unterscheidung zwischen selbständigem und unselbständigem Garantievertrag an Fällen, in denen eine Vertragspartei zusätzliche Verpflichtungen übernommen hat, entwickelt worden ist. Im Ergebnis ist eine Herstellergarantie daher als atypischer Vertrag (§ 305 BGB) zu verstehen, dessen genauer Inhalt jeweils durch Auslegung zu ermitteln ist123.

bb) Rechtsfolgen Inhalt und Reichweite einer Herstellergarantie werden vom Garantiegeber bestimmt 124 . Dabei ist zu differenzieren nach Garantien, die den Abnehmer vor Material- oder Herstellungsfehlern schützen sollen 125 und allgemeinen

Beilage Nr. vertrag)".

10, S. 36; Esser I Weyers, § 7 III, 3 spricht hier von einem "Vertrag eigner Art (Haftungs-

IIS Zuerst BGHZ 78, S. 369 (372) mit ausfilhrlichen Nachweisen; BGH, NJW 1981, (2249); BGHZ 93, S. 29 (46); BGH, ZIP 1988, S. 397; BGH, JZ 1988, S. 915 (916).

S. 2248

119 Staudinger I Honsell, § 459 BGB Rz. 92; Reich I Micklitz, Verbraucherschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland, 1980, Rz. 237; Tonner, NJW 1984, S. 1730 (1732); Walter, Kaufrecht, § 5 II, 3 b bb, der von einer Gleichstufigkeit der Haftung des Verkäufers der vertraglichen Haftung des Herstellers spricht.

120 Niederltinder, in: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, 1967, S. 289 (309); Als "Haltbarkeitsgarantie" Soergel I Huber, § 459 BGB Rz. 217; einschränkend von Wesrphalen, NJW 1980, S. 2227 (2228); Loebell, BB 1973, S. 1237. 121 Larenz

11 11 § 41 a;Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza 1480, S. 3.

122 So explizit BGH, NJW 123 BGH, NJW

§ 7 Ill, 3.

1981, S. 2248 (2249) = "Dänunelemente".

1981, S. 2248 (2249) =

124 BGHZ 79, S.

"Dänunelemente"; in diesem SiMe auch Esser I Weyers,

369 ( 373); BGH, JZ 1988, S. 715 (716).

78, S. 269 formuliert. Diesen Inhalt haben regelmäßig auch die Garantien filr Elektrogeräte, siehe etwa die Garantiebedingungen der Braun AG. 125 So war die Garantie in BGHZ

44

l. Teil, A Produkthaftung nach dem BGB

Funktionsgarantien126. In den Fällen einer Garantie vor Material- und HerstellungsfehlerD räumt der Hersteller dem Endabnehmer ein Nachbesserungsrecht ein, das von ihm selbst oder einem Vertragshändler ausgefuhrt wird. In der letzteren Konstellation bedeutet dies keine Verpflichtung des Vertragshändlers, sondern die eigene Verpflichtung des Herstellers gegenüber dem Garantienehmer, für eine geeignete Organisation zur Erfüllung dieser Verbindlichkeit zu sorgen 127. Ein Schadensersatzanspruch ist hier regelmäßig 128 ausgeschlossen. Konflikte können bei dieser Garantieform mit der kaufrechtlichen Gewährleistung des Händlers auftreten, soweit diese Haftung als Subsidiärhaftung vorgesehen ist oder ausgeschlossen werden soll. Allgemeine Funktionsgarantien werden dagegen vom BGH zumeist als zu unbestimmt 129 in den Bereich nichtssagender Werbeangaben gestellt und bleiben daher ohne Rechtsfolge. Diese enge Auffassung stellt sich als Folge der restriktiven Auslegung des § 463 BGB, vor allem hinsichtlich der Haftung für Werbeangaben, darl3°. Konkrete Anforderungen an eine "Bestimmtheit" der Werbeaussagen sind seitens der Rechtsprechung nicht aufgestellt worden. Im Falle von Leistungsstörungen finden auf die Herstellergarantie die allgemeinen Vorschriften der§§ 275 ff. BGB Anwendung 131 .

cc) Verjlihrung Die Frage der Verjährung hat der BGH, nach zunächst unterschiedlicher Beurteilung in Literatur und Rechtsprechung 132, mittlerweile entschieden 133 .

126 Wie in den "Apfelschorf-Fällen" BGH, VersR 1981, S. 636 ("Derosal") sowie in BGH, NJW 1981, S. 2248 = "Därnmelemente". 127 So grundsätzlich in: BGHZ 78, S. 369 (374). 128 So auch die üblicherweise anzutreffende Formulierung: "Unter Auschluß weitergehender Ansprüche", vgl. Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza 1480, S. 10. 129 VersR 1981, S. 636 (637) = "Apfelschorf-Derosal"; dem folgend Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza 1480, S. 4 ff., ausfUhrlieh dazu unten 2. Teil 8.; vgl. aber BGH, NJW 1981, S. 2248 = "Därnmelemente"; dort wurde ein Garantievertrag angenonunen, ein Anspruch scheiterte aber im Ergebnis an der Veljährung. 130 Vgl. oben l. Teil Al.l.b). 131 Auch bei der Herstellergarantie kann nichts anderes als beim selbständigen Garantievertrag gelten, da keine synallagmatische Verbindung zwischen Herstellerleistung und (soweit überhaupt vorhanden) Gegenleistung des Endabnehmers vorhanden ist. Beachte aber BGH, JZ 1988, S. 715 (717) offenlassend. 132 Vgl. dazu die Übersicht bei von Westphalen, NJW 1980, S. 2227 (2228). 133 BGH, NJW 1981, S. 2248 (2249) = "Dänunelemente".

I. Vertragliehe Haftung

45

Danach tritt die Verjährung - entsprechend den Grundsätzen der unselbständigen Garantie - bei allen während der Garantiefrist auftretenden Mängeln entsprechend § 477 BGB nach sechs Monaten vom Zeitpunkt der Entdeckung ein 134 .

dd) Beweislast Die Beweislast fiir das Vorliegen des Mangels muß der Endabnehmer tragen. Ebenso hat er das Zustandekommen und den Umfang einer Garantieabrede nachzuweisen 135 . Das Entstehen des Mangels durch einen unsachgemäßen Gebrauch des Abnehmers hingegen ist vom Hersteller darzulegen.

ee) Grenzen - Freizeichnung Grundsätzlich bestimmt auch der Hersteller den Umfang und Inhalt der von ihm gewährten Garantie selbst 136 und ist daher in der Lage, nicht gewollte Rechtsfolgen unberücksichtigt zu lassen. Aber durch die Herausbildung typischer Klauseln und daran angeknüpfter Rechtsfolgen ergeben sich inzwischen auch im Bereich der Herstellergarantie kaum mehr Unterschiede gegenüber gesetzlichen Ansprüchen. Auch sind der Vertragsfreiheit des Einzelnen durch das AGBG und hier vor allem durch die§§ 9- 11 Grenzen gesetzt 137. Allerdings stellt sich auch bei der Herstellergarantie zunächst die Frage der Anwendbarkeit des AGBG, etwa bei dem pauschalen Ausschluß von Ersatzansprüchen oder Nebenkostenregelungen. Der BGH hat hier grundsätzlich die Anwendbarkeit des AGBG und insbesondere eine Inhaltskontrolle von Herstellergarantien nach Maßgabe der §§ 9 - 11 AGBG bejaht138. Die Entscheidung vom 23.3.1988 hatte allerdings keine generelle Inhaltskontrolle zum Gegenstand, sondern die Beurteilung einer Herstellergarantie im Hinblick auf die kaufvertragliche Gewährleistung. Zu klären war die Frage, ob der Verbraucher durch die Garantie den Eindruck gewinnt, seine Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer reichten nicht weiter als die in der Garantiekarte be134 Zustimmend Littbarksi, JuS 1983, S. 345 ff.; Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza. 1480,

s. 12f.

135 Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza 1480, S. 13. 136 Esser I Weyers § 7 III, 3; Tonner, NJW 1984, S. 1730 (1732). 137 Ausfilhtlich zu diesem Problemfeld Produlcthaftungshandbuch I Grafvon Westphalen, § 7 ff. (=, S. 91 ff.). 138 BGH vom 23.3.1988. VIII ZR 58187, in: JZ 1988, S. 715 mit Anmerkung M. Wolf, S. 719. Dem vom BGH entschiedenen Falllag die Verbandsklage einer Verbraucherschutzorganisation gerichtet auf Unterlassung nach§§ 13 ff. AGBG zugrunde.

46

1. Teil, A. Produkthaftung nach dem 8GB

schriebeneo Rechte. Der BGH verneinte dabei zwar die Anwendbarkeit des § 11 Nr. 10 AGBG, ließ die Garantieklauseln aber an § 9 I AGBG, dort am Transparenzgebot, scheitem 139. Wie wirksame Garantiebedingungen auszusehen hätten, ließ der BGH ausdrücklich dahinstehen; der Hinweis auf die nicht berührte Gewährleistungspflicht der Händlers ist jedenfalls nach Ansicht des BGH nicht ausreichend 140 . Im Verhältnis zur Verkäuferhaftung kann die Herstellergarantie auch unter einem anderen Aspekt Probleme bereiten 141 . Zwar bestehen Hersteller- und Verkäuferhaftung grundsätzlich nebeneinander 142; beabsichtigt der Händler indes eine Freizeichnung von seiner Sachmängelhaftung143 mit dem Hinweis auf die Herstellergarantie, so muß sich die Klausel, geschieht dies innerhalb allgemeiner Geschäftsbedingungen, an den Vorgaben des AGBG messen lassen. Einschlägig ist hier die Bestiminung des § 11 Nr. 10 a AGBG. Danach kann der AGB-Verwender den Käufer nur zu einer vorherigen außergerichtlichen Inanspruchnahme eines Dritten (Herstellers) verpflichten, seine Einstandspflichtaber nicht auf einen Dritten verlagem 144. 3. Haftung aus positiver Forderungsverletzung (pFv)

Positive Forderungsverletzung (pFv) 145 ist die wichtigste vertragliche Allspruchsgrundlage im Bereich der Haftung für fehlerhafte Produkte. Auf ihrer Grundlage wurden - ähnlich wie im Deliktsrecht - eine Vielzahl von Sorg-

139 Vgl. hierzu die kritische Anmerkung vonM. Wolf, JZ 1988, S. 719; ders., in: Wolf/ Horn/ Lindacher, § 11 Nr 10 a AGBG Rz. 9.

140 BGH, JZ 1988, S. 715 (718 a. E.). 141 Dazu ausfilhrlich von Westphalen, NJW 1980, S. 22271f. und Tonner, NJW 1984, S. 1730 1f. 142 Staudinger I Honsell, § 459 8GB Rz. 92; Tonner, NJW 1984, S. 1730 (1732); Esser I Weyers, § 7 Ill, 3; Reich I Micklitz, Verbraucherschutzrecht in der Bundesrepublik Deutschland, 1980, Rz. 237. 143 Wie dies konstruktiv zu bewerkstelligen ist, ist noch nicht geklärt. Für die Annahme eines Vertrages zugunsten Dritter hier M. Wolf, in: Wolf I Horn I Lindacher, § 11 Nr. 10a AGBG Rz. 7, ebenso Bader, NJW 1976, S. 209 (212). Für einen dreiseitigen Vertrag M. Rehbinder, JA 1982, S. 226 (229). Offen in BGH, JZ 1988, S. 715 (716).

144 Esser I Wey ers § 7 III, 3; Staudinger I Honsell, § 459 8GB Rz. 92; Reich I Tonner, JA 1977, S. 145 (147 f); Tonner, NJW 1984, S. 1730 (1732). Zur Versäunmis der Gewährleistungsfrist des § 477 BGB wegen vorheriger (fehlgeschlagener) Inanspruchnahme des Herstellers vgl. Staudinger I Honsell, aaO., der eine Fristhemmung analog § 639 II BGB filr angebracht hält; zustimmend MünchKomm I Westermann, §4598GB Rz. 88 a.E. 145 Zur Geschichte und Entwicklung siehe Soerge/1 Wiedemann, vor § 275 BGB Rz. 350 ff. ; MünchKomm I Emmerich, vor § 275 8GB Rz. 96. Zu den Rechtsgrundlagen Soergel I Wiedemann, vor § 275 8GB Rz. 360 1f.

I.

Vertragliche Haftung

47

faltsstandards durch die Rechtsprechung entwickelt, die den generalklauselartigen Tatbestand der positiven Forderungsverletzung ausfiillen 146. Die Gründe fiir diese Stellung entsprechen denjenigen im übrigen Schuldrecht Die pFv fiillt die Lücken aus, die das Gesetz auf dem Gebiet der Leistungsstörungen 147 und (von besonderem Interesse fiir die Produzentenhaftung) dem Sachmängelgewährleistungsrecht aufzeigt und ist als außergesetzliches Rechtsinstitut zu einer Allzweckwaffe der Gerichte geworden 148 . Darüberhinaus gelingt es mit dem weiten Anwendungsbereich der pFv in Verbindung mit § 278 BGB die engen Grenzen des § 831 BGB zu lockern und wenigstens fiir den vertraglichen Bereich die allenthalben als nicht sachgerecht empfundenen Wertungen der deliktischen Gehilfenhaftung zu umgehen149. Obgleich weite Bereiche dieses außergesetzlichen Rechtsinstitutes von der Wissenschaft und Judikatur ihre Ausformungen erhalten haben, sind einige Punkte im Rahmen der Anwendung der pFv bis heute heftig umstritten und haben ihre Relevanz vor allem fiir Fragen der Produzentenhaftung durch die jüngste Rechtsprechung des BGH unter Beweis stellen können 150. a) Anspruchsvoraussetzungen aa) Systematik

Wie jede vertragliche Anspruchsgrundlage setzt auch ein Anspruch aus pFv im Rahmen der Produzentenhaftung voraus, daß eine vertragliche Beziehung zwischen Anspruchsberechtigtem und -verpflichtetem besteht. Die wesentliche Voraussetzung der pFv ist eine Pflichtverletzung. Der Schuldner muß also eine aus dem Schuldverhältnis resultierende Pflicht, die aber weder Unmöglichkeit oder Verzug darstellt und deren Folgen auch nicht

146 Siehe nur etwa die umfassende Rechtsprechungsübersicht bei Kulimann I Pfister, Kza 7017 und die "Rechtsprechungsleitlinien" Kza 7145. 147 Zur Kontroverse, inwieweit die pFv in eine Lücke des Konzeptes über die Leistungsstörungen getreten ist, vgl. filr die unterschiedlichen Standpunkte MünchKomm I Emmerich vor § 275 BOB Rz. 96 m.w.N. filr seinen Standpunkt (Lückenlosigkeit). Für den Gegenstandpunkt (Lückenhaftigkeit) Soergel/ Wiedemann vor§ 275 BOB Rz. 351. 148 In diesem Sinne auchMünchKomm l Emmerich (1. Aufl.), vor§ 275 BOB Rz. 190: "konturloses Allzweckinstrument". 149 Dazu Schlechtriem, VersR 1973, S. 581 (582); Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza 1426, S. 2; Huber, AcP 177, S. 281 (318). 150 Siehe dazu sogleich 2. Teil All.2.a)bb) sowie 2. Teil All.2.a)dd).

48

l. Teil, A Produkthaftung nach dem BOB

von den gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften151 erfaßt werden152, verletzt haben. Hier sind Wissenschaft und Rechtsprechung bemüht, durch eine Fallgruppenbildung Klarheit in den nahezu unüberschaubaren Tatbestand der pFv zu bringen 153 . Im allgemeinen wird an eine Untergliederung in Fälle der Schlechtleistungen, Verletzung von Nebenpflichten und Erftillungsverweigerung154 eine weitere Differenzierung nach dem zugrundeliegenden SchuldverhältnisNertragstyp angeknüpft. Für die Haftung des Herstellers wegen fehlerhafter Produkte hat die Rechtsprechung vor allem für die Fälle der Schlechterfiillung Sorgfaltsstandards entwickelt, die sich in den für das Deliktsrecht entwickelten Fallgruppen zusammenfassen lassen 155 : Fabrikations-156, Konstruktions-157, Instruktions-ISS und Produktbeobachtungsbereich159. Eine weitgehende Kongruenz des Herstellerpflichtenbereiches innerhalb des Vertragsrechts mit dem deliktischen Sorgfaltsmaßstab ergibt sich schon aus der Überlegung, daß der Hersteller diejenige Sorgfalt, die er jedem Dritten gegenüber schuldet, auch dem Vertragspartner gegenüber anzuwenden verpflichtet ist160. Anders als bei der deliktischen Haftung ist für das Vertragsrecht allerdings nicht die Verletzung eines Rechtsgutes Voraussetzung für einen Ersatzanspruch.

151 BOHZ 11, S. 83; BOH, NJW 1978, S. 260; Soergell Wiedemann, vor § 275 Palandt I Heinrichs, § 276 BOB Rz. 107;Medicus, Bürgerliches Recht, Rz. 309.

BOB Rz. 353;

152 Zu den Voraussetzungen im einzelnenPalandt I Heinrichs,§ 276 BOB Rz. 112; Fikentscher, § 47 II; Erman I Bottes, § 276 BOB Rz. 89 ff. 153 Zu den Fallgruppen im der pFv im allgemeinen siehe in Übersicht Soergel l Wiedemann, vor § 275 BOB Rz. 567 ff.; MünchKomm I Emmerich, vor § 275 BOB Rz. 98 ff. ; Staudinger I Otto, § 326 BOB Rz. 192 ff. 154 So in: Palandtl Heinrichs,§ 276 BOB Rz. 113 ff.; Soergell Wiedemann, vor§ 275 BOB Rz. 360 ff. 155 Zur Ausgestaltung dieser Sorgfaltspflichten mehr unten l. Teil AII.l.a)bb). Ausruhrlieh vgl. Messer, in: KuHmann I Pfister, Kza 1426, S. 9 ff; ferner Soergel I Huber, § 463 Rz. 91. I 56 BOH, VersR 1971, S. 80 = "Mercedes". 157 Dazu BOH, VersR 1963, S. 879 (880) = "Schaufensterpuppe"; BOH, VersR 1967, S. 688 (689 E) = "Betonreinigungsanlage"; BOH, NJW 1971, S. 1795 (1796 [) = "Tanklastzug"; BOH, VersR 1975, S. 538 (539) = "Haartonicum". 158 Vgl. BOH, BB 1958, S. 1184 ="Fußbodenbelag"; BOH, VersR 1975, S. 538 (539) ="Haartonicum"; BOH, VersR 1977, S. 918 (919) = "Pflanzenschutzmittel". 159 Vgl. BOH, VersR 1971, S.80 (81 E) = "Mercedes". 160 Huber, AcP 177, S. 281 (316 [);Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza 1426, S. 9; Brüggemeier, VersR 1983, S. 501.

I. Vertragliche Haftung

49

Für die Haftung wegen pFv im Rahmen eines Kaufvertrages ist fernerhin grundsätzlich ein Verschulden gern. § 276 BGB notwendig, da die pFv den allgemeinen Regeln unterliegt. Ein Verschulden als Voraussetzung kann allerdings entfallen, wenn ein selbständiger Garantievertrag oder eine Herstellergarantie vorliegen und die Pflichtverletzung gerade den garantierten Erfolg betrifft. Hier ein Verschulden zu fordern, würde dem Garantievertrag als solchem seinen Sinn nehmen und damit dem Käufer dieses die Gewährleistung kräftigende Recht nehmen. Abhängig ist dies letztlich aber vom Umfang und vom Schutzzweck der eingeräumten Garantie, denn nur hinsichtlich des gerade garantierten Erfolges ist eine vom Verschulden unabhängige Haftung bezweckt. hh) Mangel-/Mangelfolgeschaden

Ein seit Bestehen dieses Rechtsinstitutes kontrovers diskutiertes Thema ist die Frage der Anwendung der pFv neben dem kaufvertragliehen Gewährleistungsrecht oder in der Terminologie der BGH-Rechtsprechung formuliert: Kann die pFv außer für Mangelfolgeschäden auch Anspruchsgrundlage für (eigentliche) Mangelschäden sein? Der BGH geht im Anschluß an Larenz161 mittlerweile in ständiger Rechtsprechung von der Exklusivität der kaufrechtlichen Gewährleistung für den Bereich der (eigentlichen) Mangelschäden aus 162. Wegen einer pFv haftet der Käufer nach dieser Auslegung daher nicht für den Schaden, der unmittelbar im Zusammenhang mit der Lieferung der mangelhaften Sache steht. Bedingung ist vielmehr ein Schaden, den der Käufer über das Interesse an der Lieferung einer mangelhaften Kaufsache hinausgehend in seinem Vermögen oder an seinen Rechtsgütern erleidet163 . Während ein Teil des Schrifttums dem Ansatz des BGH zustimmt 164, werden unter Ablehnung dieses Standpunktes 165 von einem anderen Teil der Lite-

161 Larenz II,

§ 41 II c und e.

162 BGHZ 59, S. 303 (309); BGHZ 60, S. 9 (12); BGH, NJW 1965, S. 532; BGH, NJW 1978, S. 2241 (2242); BGHZ 77, S. 215 (217); BGHZ 86, S. 256 (260). 163 Beispielhaft BGHZ 77, S. 215 (217) mit ausruhrliehen Nachweisen.

164 Larenz II / I, § 41 II, e; Palandt I Putzo, vor § 459 BGB Rz. 6; Palandt I Heinrichs, § 276 BGB Rz. 16; Reinicke I Tiedtke, Kaufrecht, S. 168; Willemsen, AcP 182, S. 515 (530); RGRK I Mezger, § 462 BGB Rz. 6. 165 Kritisch vor allem Huber, AcP 177, S. 281 ff.; ders., in: Soergel, § 463 8GB Rz. 69; Esser I Weyers, § 6 II, 3; Walter, Kaufrecht, § 5 II, 6c, cc, (cc). 4 Koch

I. Teil, A

50

Produkthaftung nach dem BGB

ratur Lösungsalternativen aufgezeigt166. Die strengste Auffassung, das Gesetz strikt einzuhalten und Schadensersatzansprüche im Kaufrecht nur unter den Voraussetzungen der §§ 463, 480 II BGB zu gewähren 167, ist veraltet und wird inzwischen kaum mehr vertreten 168. Einen Lösungsansatz mittels einer differenzierteren Fallgruppenbildung nach Schadensarten wurde von Huber erwogen 169, zwischenzeitlich aber weitgehend wieder fallengelassen 170. Das moderne Schrifttum ist deshalb wieder auf die Beurteilungsgrundlage derartiger Fälle durch die frühe reichsgerichtliche Rechtsprechung 171 zurückgekommen und will eine "freie Konkurrenz" zwischen Kaufrecht und pFv zulassen172. Für diese Auffassung spricht, daß sie- anders als die BGH-Rechtsprechung173- keinerlei Abgrenzungsprobleme aufwirft und daher auch keine unnötige begrifilichen Verwirrungen schafft. Insbesondere wird bei dieser Lösung die Einstandspflicht von der Tatbestandsseite und nicht von der Rechtsfolgenseile her bestimmt. Bei einer Festlegung von Pflichtenbereichen kann der Verkäufer durch seine jeweilige Verhaltensweise den Eintritt oder Nichteintritt einer Rechtsfolge selbst herbeifiihren, das Recht wird damit auch wieder kalkulierbar. Stellt man hingegen darauf ab, ob es sich um einen mittelbaren oder unmittelbaren Schaden handelt, so ist die Frage einer Haftung respektive (aus der Sicht des Käufers) des Ersatzes der eingetreten Schäden dem Zufall überlassen. In der Haftungssteuerung durch die Bestimmung von Sorgfaltspflichten verfugen die Gerichte über einen großen Erfahrungsschatz, der

166 Von einer herrschenden Meinung in der Literatur zu sprechen (wie vielfach anzutreffen), ist angesichts der unOhersichtlichen Vielfalt nicht möglich, erscheint aber angesichts der klaren Position des BGH auch nicht notwendig. 167 So vonMedicus erwogen, in: FS. Kern, 1968, S. 313 (318 f.); ders., JuS 1965, S. 209 (217); Brox I Elsing, JuS 1976, S. 1 (6 f.). Dagegen Rengier, Die Abgrenzung des positiven Interesses vom negativen Vertragsinteresse und vom Integritätsinteresse, 1977, S. 91 ff. 168 Siehe etwa Medicus, Bürgerliches Recht, Rz. 361 -363, der seit der 7. Auf!., 1975, nicht mehr an diesem Standpunkt festhält

In: AcP 177, S 28I ff.; ders. , Gutachten I, S 647, 683, 877. ZustimmendErman I Bottes, 8GB Rz. I06. Kritisch Rebe I Rebell, JA I978, S 605 (607); Soergel I Wiedemann, vor § 275 8GB Rz. 256. 170 Vgl. Soergel I Huber, § 463 BGB Rz. 69 ff. Fn. 20, 28. 171 RGZ .52, S. 18 (19); .53, S. 200 (202); .56, S. 166 (169); I17, S. 31.5 (316). Zustimmend zu dieser Rechtsprechung Heck, Schuldrecht, 1929, § 89.4 (=, S. 280). 172 Esser I Weyers, § 6 II, 5; Rebe I Rebell, JA I978, S. 605 (609); Herrmann, AcP 183, S. 248 (272 ff.); Hager, AcP 184, S. 413 (43.5);MunchKomm I Emmerich vor§ 275 BGB Rz. 103; von Caemmerer, FS. Larenz, 1973, S. 621 (626); E. Wolf, Schuldrecht BT, § 11 IV, 3 (S. 46 f.); Enneccerus I Lehmann, §55 Il, 4 (S. 238); Schwenzer, Die Freizeichnung des Verkäufers von der Sachmängelhaftung im amerikanischen und deutschen Recht, 1979, S. 105 f. m.w.N. 173 Zur Kritik Esser I Weyers, § 6 II, 3. 169

§ 276

51

I. Vertragliche Haftung

sie auch in die Lage versetzt, die jeweilige Verantwortlichkeit für jeden nachvollziehbar zu bestimmen, ohne auf Hilfskonstruktionen angewiesen zu sein 174. Zudem vermag auch die Unterscheidung nicht zu überzeugen, warum unmittelbare Schäden (also Schäden an der Sache selbst) nur unter den engen Voraussetzungen der§§ 463, 480 II BGB, mittelbare (d.h. an anderen Rechtsgütern oder sonstigem Vermögen) schon bei jedem nur leichten Verschulden des Verkäufers ersetzt werden sollen 175 . Freilich muß sich diese Meinung entgegenhalten lassen, nicht mit dem Willen des Gesetzgebers konform zu gehen, da hiernach eine Schadensersatzhaftung nur in den Fällen der§§ 463, 480 II BGB eingreifen sollte 176. Allerdings hatten die Redaktoren des BGB auch ein anderes Bild vom Sachmängelrecht und allgerneinem Leistungsstörungsrecht (ohne pFv) vor Augen. Dementsprechend wird diesem Hinweis auf den Willen des Gesetzgebers entgegengehalten, erkenne man erst einmal ein Prinzip der Haftung für schuldhafte Vertragsverletzungen an, so lasse sich nicht begründen, warum der Kaufvertrag davon ausgenommen sein solle 177. Die konkreten Vorstellungen der Redaktoren des Gesetzestextes können schließlich bei einer quellenorientierten Auslegung nicht letztverbindlich sein. Eine historische Auslegung muß vielmehr von objektiven Erwägungen geleitet sein und sich am Sinn und den Grundlinien des Gesetzes orientieren 178. Zu befürchten stehen auch weder eine Ausuferung der Verkäuferhaftung noch eine Entleerung der Schadensersatzhaftung der §§ 463, 480 II BGB1 79 .

174 Zu den Umwegen, auf denen die Rechtsprechung vielfach eine Haftung fiir Mangelschäden statuiert; vgl. Soergel I Huber, § 463 8GB Rz. 70. 175 Zu diesem Argument MünchKomm I Emmerich vor § 275 8GB Rz. 103; Soergell Huber, § 463 8GB Rz. 70, der weitergehend aus dieser Überlegung den Schluß zieht, daß der Verkäufer,

weM er schon filr die mittelbaren Folgen fahrlässiger Schlechterfilllung haften muß, er filr die unmittelbaren Folgen aus derselben Vertragsverletzung erst recht einzustehen hat. 176 Jakobs, Gesetzgebung im Leistungsstörungsrecht, bei Soergel I Huber, vor § 459 8GB Rz. 38 f 177 RGZ AVI.2.b).

52,

S.

18 (19); Soergell Huber,

178 St. Rspr. BVerfGE l, S.

1985, S. ll5 ff; vgl. ferner die Nachweise

vor § 459 8GB Rz. 59; vgl. aber unten

2.

Teil

299 (312); 11, S. 126 (130); 33, S. 265 (294). Eingehend dazu Koch I (180 ff). Zum historischen Argument der

Rüßmann, Juristische Begründungslehre, 1982, S. 176 ff Rechtsprechung siehe auch Esser I Weyers, § 6 II, 3.

179 Vielmehr könnten auf diesem Weg die konstruktiven Schwierigkeiten, die die Figur der stillschweigenden Zusicherung im Rahmen des § 463 8GB bereitet, vermieden werden. Auch scheint hier der geeignete Ort fiir die vom BGH ermittelten Auslegungen von Zusicherungen zu sein, die mehr als vom Verkäufer zu wahrende Sorgfaltsstandards anmuten, denn als dessen Willenserklärungen. lllustra-

52

I. Teil, A Produkthaftung nach dem BGB

Die Bestimmung des Haftungsumfanges liegt in den Händen der Gerichte, die also eine Verkäuferhaftung restriktiv dosieren können, und unterliegt dazu dem Schutzzweckgedanken 180, die jeweilige Pflicht muß also den Zweck gehabt haben, auch vor dem eingetretenen Schaden zu schützen. Endlich läuft auch der Anwendungsbereich der§§ 463, 480 li BGB nicht leer, da diese Vorschriften keinen Fall einer Pflichtverletzung darstellen, sondern ihnen liegt eine gewillkürte Haftungsübernahme zugrunde, deren Tatbestand zudem kein Verschulden erfordert. Bedenken gegen diesen Lösungsansatz - jedenfalls im Produkthaftungsrecht -müssen allerdings aus einem systematischen Blickwinkel erhoben werden181. Zudem hat es nicht den Anschein, als werde der BGH von seiner bisherigen Rechtsprechung abweichen, so daß der sich Rechtsanwender also weiterhin mit den aus dieser Auslegung resultierenden Problemen zurechtfinden muß. b) Rechtsfolgen Die Rechtsfolgen einer pFv ergeben sich aus der Rechtsanalogie §§ 280, 286, 325, 326 BGB. Der Anspruchsberechtigte kann hiernach- neben der Erfüllung - Ersatz des ihm durch die Vertragsverletzung entstandenen Schadens182 verlangen. Die Berechnung des Schadensersatzes richtet sich nach den §§ 249 ff. BGB, so daß jeder Schaden unabhängig von positivem oder negativem Interesse zu ersetzen ist 183 . Bei einem gegenseitigen Vertrag, der bei einem Kaufvertrag regelmäßig vorliegen wird, kann der Käufer vom Hersteller ferner Schadensersatz wegen

tiv BGH, JZ 19&8, S. 920: Hier hat der BGH in der Bezeichnung "TÜV neu" die Zusicherung des Verkäufers gesehen, das Fahrzeug befmde sich in dem filr die Hauptuntersuchung erforderlichen Zustand. Näher liegt es aber im Ralunen eines Sorgfaltsgebotes hier dem Verkäufer aufZuerlegen, Wagen mit dieser Bezeichnung nur zu verkaufen, wenn sie sich auch in dem (filr die Hauptuntersuchung) entsprechenden Zustand befinden. In jedem Falle entspricht diese Lösung eher dem realen Geschehen, als eine daraus abgeleitete Zusicherung.

180 Esser I Weyers, § 6lll, 5b; Soergel I Wiedemann, (II . Aufl.), vor§ 2758GB Rz. 25&. 181 Dazu ausfuhrlieh unten 2. Teil A VI.2.b). 182 MünchKomm I Emmerich. vor § 275 BGB Rz. 132; Soergel I Wiedemann, vor § 275 BGB Rz. 49l;Palandt l Heinrichs, §2168GB Rz. 123. 183 BGHZ II, S. 80 (83 ff.); OLG Stuttgart, NJW 19&4, S. 1904; Esser I Schmidt, § 29 III, 4; MünchKomm I Emmerich, vor § 275 BGB Rz. 133; Staudinger I Lowisch, vor §§ 275 - 283 BGB Rz. 35; Soergel I Wiedemann, vor§ 275 BGB Rz. 492.

I. Vertragliehe Haftung

53

Nichterfiillung des ganzen Vertrages fordern oder ihm steht ein Rücktrittsrecht zu 184. In der Literatur diskutiert werden ferner Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche als Folge eines Erfiillungsanspruches vertraglicher Nebenleistungspflichten185. c) Verjährung

Parallel zur Frage einer Anwendbarkeit der Grundsätze der pFv auf Schäden an der Kaufsache wird die Verjährungsproblematik kontrovers diskutiert. Als außergesetzliches Rechtsinstitut verjährt die pFv entsprechend den allgemeinen Regeln nach 30 Jahren (§ 195 BGB). Durch das Aufeinandertreffen dieser längsten und der kürzesten Verjährungsfristen innerhalb des BGB ist der Konflikt bereits vorgezeichnet. Um diese Diskrepanz innerhalb der Verjährung für Sachmängel zu vermeiden, wurde die von einem Sachmangel hergeleitete pFv der Regelung des § 477 BGB unterstelltl 86. Schwierigkeiten treten jedoch regelmäßig auf, wenn es sich um Folgeschäden am Vermögen oder an Rechtsgütern des Käufers handelt. Eine Anwendung der kurzen Verjährung auf diese Sachverhalte hat zumeist zur Folge, daß die Frist bereits verstrichen ist, bevor der Schaden entstanden oder jedenfalls entdeckt worden ist. Aus diesem Grunde wurde in der Wissenschaft vorgeschlagen 187 und vom BGH auch erwogen 188, die Verjährung in diesen Fällen (analog § 852 BGB) erst mit Entdeckung des Fehlers und nicht wie in§ 477 BGB schon mit Ablieferung der Sache laufen zu lassen.

184 Zu den genauen Voraussetzungen (Geflihrdung des Vertragszweckes, so daß ein Festhalten am Vertrag unzumutbar ist) Palandtl Heinrichs, §2768GB Rz. 124; MünchKomml Westermann, vor § 275 Rz. 135 ff. 185 Insbesondere Stürner, Der Anspruch aufErftlllung von Treue· und Sorgfaltspflichten, JZ 1976, S. 384. Dem zustimmend Herrmann, BB 1985, S. 1801 (1802 f.); MünchKomml Roth, § 241 BGB Rz. 17; eingeschränkt Esser I Schmidt, § 6 IV; Soergel I Teichmann, § 242 BGB Rz. 173 f; Larenz, SehR AT,§ 2 I(=, S. II). Ablehnend aber OLG Frankfurt, JZ 1985, S. 337. 186 RGZ .53, S. 200; 56, S. 166; 117, 315; BGH, NJW 1965, S. 148; BB 1971, S. 287; BGHZ 60, S. 9 (13 f.); 66, S. 315 (316 f.); 77, S.215 (219). 187 Larenz II (II. Aufl.}, §41 II e; Palandtl Putzo (39. Aufl., 1980), §477 BGB Anm. 2 b; MünchKomm I Emmerich (I. Aufl., 1979), vor § 275 BGB Rz. 288; Schubert. JR 1977, S. 458 (460); Rengier, JZ 1977, S. 346 (347); zustimmend hier auch Esser I Weyers (5. Auf!., 1977), § 6 II, 7 im Unterschied zur Vetjährungsfrage beim Garantievertrag, § 7 Ill, 2. 188 BGH, NJW 1972, S. 246; NJW 1973, S. 276; NJW 1973, S. 843; NJW 1978, S. 1051; NJW 1978, S. 2241.

54

l. Teil, A Produkthaftung nach dem BGB

Mit seinem Grundsatzurteil vom 2.6.1977 189 hat der BGH diesen Wegjedoch versperrt und sich für eine Anwendung des § 4 77 BGB mit Fristbeginn bei Ablieferung ausgesprochen.

d) Beweislast Für die Frage der Beweislast ist zu unterteilen: Der Nachweis des Sachmangels richtet sich nach § 363 BGB, obliegt also nach Gefahrübergang dem Käufer. Gleichfalls liegt die Beweislast für die Höhe und die Verursachung des Schadens beim Käufer190. Die Beweislastverteilung für den -grundsätzlich beim Anspruchssteiler liegenden - Nachweis des Sorgfaltsverstoßes entspricht der deliktischen Regelung191. Die Beweislast kehrt sich danach dann um, wenn feststeht, daß das mögliche Verschulden in dem Gefahrenkreis liegt, für den der Verkäufer als Unternehmer einzustehen hat 192. Hat der Sachmangel also seinen Ursprung im Unternehmensbereich des Verkäufers, so muß dieser beweisen, daß ihn kein Verschulden trifft. Läßt sich nicht ermitteln, ob der Sachmangel seinen Ursprung im Gefahrenbereich des Verkäufers hat, so muß er beweisen, daß dies nicht der Fall ist 193 .

e) Freizeichnung Eine Freizeichnung von Schadensersatzansprüchen aus pFv ist nach dem BGB mit Ausnahme der Haftung für eine vorsätzliche Herbeiführung (§ 276 II BGB) zulässig. Findet das AGBG Anwendung, ist die Grenze im nichtkaufmännischen Bereich durch § 11 Nr. 7 AGBG auf grobe Fahrlässigkeit abgesenkt. Im kaufmännischen Verkehr ist eine Freizeichnung für eigenes grobes Verschulden und für das leitender Angestellter ausgeschlossen194.

189 BGH- VJII ZR 78 I 79, in: BGHZ 77, S. 215 (217 ff.) = NJW 1980, S. 1950 dazu Littbarski, NJW 1981, S. 2331; Soerge/1 Huber, § 463 BGB Rz. 77 f. m.w.N. 190 Soergel I Huber, § 463 BGB Rz. 191 BGH, VersR

(1951). Kritisch

20.

1971. S. 80 (82); BGH, VersR 1973, S. 33 (35).

192 Ständige Rechtsprechung BGH, VersR 1970, S. 80 (82); VersR Baumgärtel, Handbuch der Beweislast, Anhang§ 282 BGB Rz. 120 ff. 193 Einzelheiten bei Messer, in: Kulimann I Pfister, Kza

1973, S. 33 (35). Ausfuhrlieh

1426, S. 26 ff

194 Noch nicht aufGrundtage des AGBG BGHZ 20, S. 164 (167); 38, S. 183 (185). Zu dieser Problematik aktuell M. Wolf, in: Wolf I Horn I Lindacher § II Nr. 7 AGBG Rz. 45, 47.

55

II. Deliktische Haftung

Von der Rechtsprechung offengelassen 195 und im Schrifttum umstritten ist der Haftungsausschluß für grobe Fahrlässigkeit einfacher Erfiillungsgehilfen196.

II. Deliktische Haftung Die Bedeutung des Deliktsrechts für die Produzentenhaftung ergibt sich anschaulich aus der Rechtsprechungsübersicht von Kul/mann 191. Dieser hat als "eigentliche Produkthaftpflichtfalle" ingesamt 73 Fälle bis 1987 gezählt. Dem stehen bis 1980 32 Entscheidungen des BGH gegenüber, in denen ein Anspruch aus pFv jedenfalls erörtert wurde. Bei einer genaueren Betrachtung der deliktischen Entscheidungen erweist sich der "Hühnerpest-Fall" des BGHI 98 auch in der Urteilspraxis als entscheidender Einschnitt. Nicht nur, daß die Anzahl der Urteile sich nahezu verdoppelt hat (von 21 in 16 Jahren, 1952 - 1967, auf 51 in 21 Jahren von 1968 1988}, auch in den behandelten Anspruchsgrundlagen ist eine deutliche Wirkung dieser grundlegenden Entscheidung festzustellen. Hatte die Norm des § 831 BGB zuvor noch eine wichtige Bedeutung (in den 21 Urteilen wurde sie fünf Mal behandelt}, so ist sie inzwischen völlig in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Von überragender Bedeutung ist zweifellos die Vorschrift des§ 823 I BGB, die in den 73 deliktsrechtlichen "eigentlichen Haftpflichtfallen" 65 Mal Erwähnung fand. 199

195 BGHZ 89, S. 363 (367). 196 Vgl. die Übersicht bei Soergell Stein,§

II AGBG Rz. 75.

197 In: Kulimann I Pfister, Kza 7020, der als Richter am VI. Senat des BGH einen guten Überblick

und auch Zugriff auf die Entscheidungen haben dürfte.

198 Vom 26. 11.1968(VIZR212/66), in: BGHZ51, S. 93 =, VersR 1969, S. 155. 199 Insgesamt untergliedern sich die gewürdigten

folgt:

Produkthaftpflichtentscheidungen des BGH wie

vor Hühne!Eest

nach Hühne!Eest

~:~esamt

8231

17

48

65

823 II

4

6

10

826 831

0

5

I 6

l. Teil, A Produkthaftung nach dem BGB

56

1. §823/BGB Ein Anspruch aus § 823 I BGB setzt voraus, daß eines der dort genannten Rechtsgüter rechtswidrig und schuldhaftverletzt wurde. Die Last des schwierigen Verschuldeosnachweises trägt grundsätzlich der Anspruchsteller200 . Schwierig deshalb, weil bei einem Produkthaftpflichtfall der Geschädigte nur mit dem fehlerhaften Produkt in Berührung kommt. Im Unterschied etwa zu einem Verkehrsunfall liegt regelmäßig keinerlei Kontakt zu dem Schädiger vor, ja häufig ist nicht einmal der Name des Herstellers des schädigenden Produktes bekannt. Aber selbst, wenn der Produzent feststeht, ist ein Verschuldensnachweis nahezu unmöglich, da der Endabnehmer nicht in der Lage ist, den innerbetrieblichen Entstehungsprozeß des Produktes zu übersehen und damit die Ursache des Produktfehlers zu klären201 . Erschwerend zu dieser schon erdrückenden Beweislage kommt die Exculpationsmöglichkeit des Herstellers für seine Angestellten in§ 831 I 2 BGB hinzu202. Angesichts dieser Schwierigkeiten auf der Geschädigtenseite, unter dem Eindruck der heftigen Diskussion in der Wissenschaft203 und wohl auch davon ausgehend, daß keine Gesetzesänderung zu erwarten stand, entschied der BGH am 26.11.1968 den "Hühnerpest-Fall". Hier nutzte er die Gelegenheit, sich ausfuhrlieh mit den Lösungsvorschlägen des Schrifttums auseinanderzusetzen204, ging letztendlich aber einen eigenen Weg. Anspruchsgrundlage für den Ersatz von Schäden durch fehlerhafte Produkte im Verhältnis HerstellerEndabnehmer sollte nach Ansicht des BGH § 823 I BGB sein. Die Probleme des Geschädigten bei der Erbringung des Verschuldensnachweises löste der BGH durch eine BeweisregeL Aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten des Produktverwenders, den geforderten Nachweis eines schuldhaften Herstellerverhaltens zu führen, verpflichtete er den Produzenten dazu, den Beweis seiner eigenen Schuldlosigkeit zu erbringen. Vor einer solchen Veränderung der Beweislastverteilung mußte allerdings der Geschädigte den Nachweis erbringen, daß der Schaden seinen Ursprung im Organisations- und Gefahrenbereich des Produzenten hatte und dort aus einem objektiven Mangel oder Zu-

200 BGHZ 24, S. 21

(29).

201 Zur Beweislage vor dem "HOhnerpest-Fall" siehe Similis, Grundfragen, S. 86 ff. ; ders. , Gutachten, S. 92 ff. 202 Zur Nonn des § 831 im Rahmen der Produzentenhaftung siehe Similis, Gutachten, S. 49 ff. 203 Vgl. oben l. Teil Einleitung 3. 204 Zu dieser Auseinandersetzung vgl. l. Teil Einleitung 3.

II. Deliktische Haftung

57

stand der Verkehrswidrigkeit herrührte205 . Zur dogmatischen Begründung verwies der BGH auf die Beweislastverteilung nach Gefahrenbereichen in der vertraglichen und "quasivertraglichen" Haftung, sowie auf die §§ 836 ff. BGB. Die dort zugrundeliegenden Erwägungen träfen ebenso auf die Fälle der Haftung fiir fehlerhafte Produkte zu206. Eine allumfassende Regelung vennied der BGH aber mit den Hinweis, daß es wie bei der pFv auch stets auf die in der jeweiligen Fallgruppe gegebene Interessenlage ankomme. Die Entscheidung war zwar auch einiger (insbesondere methodischer) Kri-

tik ausgesetzt207, kann aber heute im Ergebnis- vor allem im Hinblick auf die

Untätigkeit des Gesetzgebers -als eine gelungene Rechtsfortbildung betrachtet werden. In jedem Falle stellt sie nunmehr die Ausgangslage aller Entscheidungen und Erwägungen auf dem Gebiet der Produzentenhaftung dar.

a) Haftungsvoraussetzungen - Systematik Der wesentliche Vorzug, den die Deliktshaftung aus § 823 I BGB gegenüber vertraglichem Haftungsrecht bietet, besteht darin, daß sie jedermann, vom Endabnehmer über den Benutzer bis hin zum "innocent bystander", Ersatzansprüche für Schädigungen infolge fehlerhafter Produkte bietet. Fernerhin darf nicht die Möglichkeit, die das Deliktsrecht mit dem Ersatz immaterieller Schäden im Rahmen des§ 847 BGB bietet, vergessen werden. Voraussetzung ist allerdings, daß eines der in § 823 I BGB genannten absoluten Rechte oder Rechtsgüter verletzt worden ist, so daß reine Vermögensschäden grundsätzlich aus dem Schutzbereich ausscheiden.

aa) Rechtsgutsverletzung Soweit höchstpersönliche Rechtsgüter, wie Leben, Körper, Gesundheit und Freiheit betroffen sind, ergeben sich wie fast allenthalben im Deliktsrecht nur wenig Schwierigkeiten. Hier kann auf eine gesicherte Dogmatik zugegriffen werden. Der Eigentumsbegriff im Deliktsrecht, jedenfalls soweit es die BersteHerhaftung betrifft, ist in jüngster Zeit demgegenüber höchst umstritten. Vor allem um Lücken des Vertragsrechts (Verjährung, Schadensersatz) auszu-

205 Vgl. aber nurunehr die vom BGH bezOglieh der Beweislast des Geschädigten vorgenommenen Einschränkungen in BGH, VersR 1988, S. 930. 206 Zu alledem BGHZ 51, S. 91 (S. l04ff.).

207 E. Rehbinder, JuS 1969, S. 208.

58

I. Teil, A Produkthaftung nach dem BGB

gleichen, hat der BGH den Eigentumsbegriff verändert und erweitert208 . Die Folge dieser Rechtsprechung besteht vor allem darin, daß eine klare Abgrenzung hinsichtlich der Eigentumsverletzung nicht mehr möglich ist.

bh) Produktfehler Die Sorgfaltspflichten des Herstellers werden regelmäßig unter den Schlagwörtern Fabrikations-, Konstruktions-, Instruktions-, Entwicklungs-, und Produktbeobachtungsfehler behandelt209 . Diese Fehlertypen stellen allerdings nur das Ergebnis einer Sorgfaltspflichtverletzung dar, umschreiben somit vom negativen Ergebnis her den Pflichtenbereich des Herstellers210 . Dieser hat demnach fiir eine sorgfältige Konstruktion und Fabrikation des Produktes zu sorgen, hat den Benutzer über die Gefahren und Risiken des Produktes ordnungsgemäß zu instruieren und hat letztlich bei der Entwicklung des Produktes, aber auch noch danach im Herstellungsprozeß, dafiir zu sorgen, daß die neuesten Erkenntnisse der Forschung in die Entwicklung und Produktion einfließen. Grundsätzlicher gegen die Bildung sowie gegen den Inhalt dieser Fallgruppen ist Kritik laut geworden: Wie auch in anderen Bereichen werden die Inhalte der Sorgfaltsstandards bei der Produzentenhaftung als zu hoch kritisiert211. Bedenken grundsätzlicher Art schließlich sind gegen die Herausbildung dieser Typologie in ihrer jetzigen Form erhoben worden. So wurde angefiihrt, diese juristische Einteilung entspräche nicht der Unternehmerischen Wirklichkeit und nur eine ganzheitliche Betrachtung des Produktschadens erweise sich als juristisch adäquat und operabei212 . Allerdings kann diese Kritik

208 Seit BGH vom 24.11 1976 (VIII ZR 137 I 75) = BGHZ 67, S. 359 =, VersR "Schwimmerschalter". Zu der gesamten Problematik siehe ausfUhrlieh unten 2. Teil A

1977, S. 358 =

209 Die Fehlertypologie geht letztlich auf Lorenz, Länderbericht und rechtsvergleichende Betrachtung zur Haftung des Warenherstellers, 1966, S. 7 (46 ff.) zurück. Einen aktuellen Überblick gibt Kullmann, VersR 1988, S. 655 (656 ff.). 210 Vgl. auch Similis, FS. Duden. 1977, S. 605 (623): "Der Produktfehler ist insofern nur die Kehrseite eines am Verschuldensprinzip orientierten Haftpflichtrechts." 211 Vgl. etwa hinsichtlich der Instruktionspflichten Diederichsen, NJW 1978, S. 1281 (1285); 1984, S. 797 (798). in diesem Sinne auch Schmidt-Salzer, Entscheidungssammlung ProdukthaftungBand 3, 1972, S. 67.

ders., NJW

212 So bereits Steindorff, AcP 170, S. 98 ff. ("überholt") zustimmend Brendel, Qualitätsrecht, Produkthaftung, 1972, Rz. 185; Leßmann, JuS 1978, S. 433 (436). In diesem Sinne ebenfalls von Westphalen, Jura 1983, S. 57 (58), dertrotzaller Bedenken doch eine solche Kategorisierung empfiehlt- "als Konzession an die Begriffsjurisprudenz". Umfassend zum Fehlerbegriff in der Produkthaftung jüngst Barer, Produktehaftung: Der Fehlerbegriff nach deutschem, amerikanischem und europäischem Recht, 1986, der allerdings zu den genannten Kritikpunkten keine Stellung bezieht.

1976, S. 70; Schmidt-Salzer,

II. Deliktische Haftung

59

auch keine weitergehenden Ansätze fiir verbesserte Kategorien liefern213 . Um eine Vermengung mit dem Fehlerbegriff des § 459 I BGB zu vermeiden und um den eigentlichen Haftungsgrund, die Unzulänglichkeiten in der Organisation des Produktionsprozesses2 14, in den Vordergrund zu stellen, hat Weick vorgeschlagen, von der Fehlertypologie abzuweichen und eine Klassifizierung nach Produzentenpflichten vorzunehmen215 . Durch das ProdHaftungsG und die dortige Verwendung des Fehlerbegriffes in § 3 ist allerdings zu erwarten, daß diese Diskussion an Nahrung verlieren wird216. Die Inhalte der einzelnen Sorgfaltspflichten bieten dementsprechend auch kein geschlossenes Gebots- und Verbotskonzept, sondern spiegeln die ganze Problematik wider, die die Erzielung allgemeiner Anforderungen fiir die sehr unterschiedliche Herstellertätigkeit mit sich bringt217. Die Ausformung der Konstruktions- und Fabrikationspflichten, also der Pflichtenkreis des Herstellers innerhalb der Produktion, stand während der fiinfziger und sechziger Jahre im Mittelpunkt der BGH-Rechtsprechung. In diesen Entscheidungen zur Produkthaftung wurden die Verantwortungsbereiche und die Anforderungen an die Produktsicherheit zum Teil sehr detailliert entwickelt. Gegenstand der jüngeren Entscheidungen ist verstärkt der Pflichtenbereich des Herstellers außerhalb der Produktion. Es geht dabei im wesentlichen darum, Gefahren zu kompensieren, die (teilweise unvermeidbar) im Produkt begründet liegen und im Herstellungsprozeß nicht ausgeschaltet werden können. Hierbei spielt es keine Rolle, ob diese Gefährdung vor (Instruktionspflicht) oder nach Ioverkehrgabe des Produktes erkannt wird. Im Gegenteil besteht - inzwischen allgemein anerkannt - eine Verpflichtung, das Produkt auch noch nach Ioverkehrgabe zu beobachten und soweit erforderlich entsprechende Maßnahmen zu treffen (Produktbeobachtungspflicht). Der Umfang und

213 Leßmann JuS Schutzgesetze vor.

1978,

S. 433

(437)

schlägt eine stärkere Annäherung an die vorhandenen

214 Zum Haftungsgrund Simitis, in: FS. Duden, 1977, S. 605 (624) m.w.N. Vgl. auch ManchKomm I Mertens, § 823 BGB Rz. 292: "Haftungsgrund ist im Ralunen des § 823 Abs. I die Verletzung einer Gefahrabwendungspflicht, derzufolge der Warenhersteller alle ihm möglichen und zumutbaren Maßnahmen ergreifen muß, um die Verletzung von Rechtsgütern Dritter durch seine Produkte auszuschließen." 215 In: Weick (Hrsg.), Entwicklungen des Deliktsrechts in rechtsvergleichender Sicht, 1987, S. 75 Ebenso Brüggemeier, WM 1982, S. 1294 (1299 ff). Nach Pflichtenbereichen unterteilen auch RGRK I Steifen, § 823 BGB Rz. 277 ff. und Kullmann, in: Kulimann I Pfister. Kza 1520, S. 24 ff So auch bereits Schmidt-Salzer, Produkthaftung, 1972, Rz. 185.

(83).

21 6 Siehe dazu die Komrnentierung des Fehlerbegriffs nach ProdHaftG und § 823 I BGB bei Schmidt-Salzer, Produkthaftung 11111 (Deliktsrecht), Rz. 4.552 ff 2l? So auch Produkthaftungshandbuch I Foerste, § 24 Rz. 61.

l. Teil, A

60

Produkthaftung nach dem BGB

die Art der zu treffenden Maßnahmen sind allerdings heftig umstritten218 . Während bei der Konzipierung von Konstruktions- und Fabrikationspflichten noch weitgehend Überschneidungen mit der Sachmängelhaftung auftreten, bezieht sich der Pflichtenbereich außerhalb der Produktion auf Schadensverhütung, also Prävention, eine Aufgabe, die das Deliktsrecht grundsätzlich vom Sachmängelrecht abhebt219. (1) Konstruktionsfehler Die Konstruktionsverantwortung steht am Beginn jeder Produktherstellung. Da Konstruktionsfehler220 einer ganzen Fabrikationsserie anhängen, ist ebenso wie die Gefahr des Schadenseintritts auch die Wahrscheinlichkeit von Serien- und Massenschäden sehr hoch. Die Sorgfaltspflichten des Produzenten sind deshalb von der Rechtsprechung besonders detailliert ausgebildet worden221. Die in der Literatur gebräuchlichen Umschreibungen des Pflichtenbereiches in der Konstruktion sind demzufolge auch ein Spiegelbild dieser umfangreichen Rechtsprechung. Als Grundsatz besteht zunächst fur den Produzenten die Verpflichtung zur ordnungsgemäßen, fehlerfreien Konstruktion eines Produktes, um Schadensf