249 71 17MB
German Pages 236 Year 1988
BEIHEFTE ZUR ZEITSCHRIFT FÜR R O M A N I S C H E
PHILOLOGIE
BEGRÜNDET VON GUSTAV GRÖBER FORTGEFÜHRT VON WALTHER VON WARTBURG HERAUSGEGEBEN VON KURT BALDINGER
Band 219
ORATIO D O M I N I C A R O M A N I C E Das Vaterunser in den romanischen Sprachen von den Anfängen bis ins 16. Jahrhundert mit den griechischen und lateinischen Vorlagen herausgegeben und eingeleitet von SIEGFRIED HEINIMANN
MAX NIEMEYER VERLAG TÜBINGEN
1988
Publiziert mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und der Karl Jaberg-Stiftung der Universität Bern.
CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Oratio dominica romanice: d. Vaterunser in d. roman. Sprachen von d. Anfangen bis ins 16. Jh. mit d. griech. u. lat. Vorlagen / hrsg. u. eingeleitet von Siegfried Heinimann. Tübingen: Niemeyer, 1988 (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie; Bd. 219) Einheitssacht.: Oratio dominica NE: Heinimann, Siegfried [Hrsg.]; EST; Zeitschrift für romanische Philologie / Beihefte ISBN 3-484-52219-4
ISSN 0084-5396
© Max Niemeyer Verlag Tübingen 1988 Alle Rechte vorbehalten. Ohne Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus photomechanisch zu vervielfältigen. Printed in Switzerland. Satz und Druck: Condrau SA, Disentis/Mustér, Schweiz. Auflage: 550 Exemplare
CONIUGI OPTIMAL·
VII
Inhaltsverzeichnis
VORWORT
XI
EINLEITUNG
1
BIBLIOGRAPHIE
22
QUELLENVERZEICHNIS:
1. Handschriften 2. Drucke ABKÜRZUNGEN
70
TEXTE mit Vorbemerkungen: LATEINISCH 1.
TERTULLIAN,
S. 71-224 S. 7 3 - 8 8
De oratione
(AUGUSTIN, PS.
73
AUGUSTIN) 1
2. Vetus latina 3. Vulgata Vita Christi Novum Testamentum ERASMUS Novum Testamentum 1 5 2 2 (NT 1516,1519,1527,1535, BÈZE NT 1559) SEBASTIAN CASTELLIO Biblia 1 5 5 1
75 77
4.
LUDOLF VON SACHSEN
80
5.
GIANNOZZO MANETTI
82
6. 7.
FRANZÖSISCH
8. Anglonormannische Psalterien MAURICE DE SULLY Auslegung des Paternoster 10. Die französische Bibel des 13. Jh {Bible historíale, LYON NT 1 4 7 6 - 7 8 [?], JEAN DE RÉLY Bible historiee 1495-96 [?]) 1 1 . LAURENT DE BOIS Somme le roi 1 2 . G U I ART DES MOULINS Bible historíale 13. Das glossierte Psalterium von Longchamp 14. Anglonormannische Bibelhandschriften des 14. Jh 9.
1
53
53 58
84 88 S. 8 9 - 1 2 2
89 92
94
99 101
103 105
A u t o r e n und Werktitel, die in K l a m m e r n stehen, erscheinen im Variantenapparat. Nicht aufgeführt werden hier diejenigen, die nur in den Vorbemerkungen zitiert sind.
Vili
Inhaltsverzeichnis
15. Pikardische Bibelhandschriften des 14. und 15. Jh Version A Version Β 16. Lothringer Psalter 17. Das Vaterunser in einer Pariser Handschrift des Psalteriums von Raoul de Prêles
106
18. RAOUL DE PRÊLES Bible
113
109 Ill
19. JACQUES LEFÈVRE D'ETAPLES
Le Nouveau Testament 1523 {Bible 1530) 2 0 . GUILLAUME FAREL Le Paternoster 2 1 . PIERRE ROBERT OLIVET AN Bible 2 2 . SÉBASTIEN CASTELLION Bible
116
1535 ( N T 1536)
1555
2 3 . CONRAD GESSNER Mithridates
(Mitbridates
114
1524
119
1555
120
1610, BIBLIANDER De ratione 1548,
ROCCA Appendix
1591, MEGISER Specimen
1593,1603)
ITALIENISCH
24. 25. 26. 27.
28. 29.
30. 31. 32. 33.
117
S. 1 2 3 - 1 5 3
Piemontesische Predigt Toskanisches Psalterium Ein toskanisches Vaterunser des 13. Jh Toskanische Bibel Version A Version Β Version C Toskanische Evangelien mit Glossen Toskanische Evangelienharmonie Version A Version Β Venetische Bearbeitung der Bibel Venetische Evangelienharmonie Die Vier Evangelien in einer Venezianer Handschrift von 1369 Das Buch der Laster und Tugenden in toskanischer und sizilianischer Version Toskanische Version (A): Zucchero Bencivenni Sizilianische Version (B): Anonymus
34. NICCOLÒ MALERMI Biblia I O agosto 1471
123 125 127 128
133 135
138 139 140 142
146
(VENEZIA Bibbia I o ottobre 1471) 35. ANTONIO BRUCIOLI 11 Nuovo Testamento {Biblia
1530
148
1 5 3 2 , 1 5 4 1 , N T 1 5 4 4 , ZACCHERIA N T 1 5 3 6 ,
MARMOCHINI Bibbia
1538)
36. VENEZIA Biblia vulgare 1541
151
3 7 . SANTE MARMOCHINI Bibbia
152
1546
IX
Inhaltsverzeichnis 38.
CONRAD GESSNER
(.Mithridates 1 6 1 0 , M E G I S E R Specimen
Mithridates 1 5 5 5 Appendix
ROCCA
153 1591,
1593)
KATALANISCH
39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46.
S. 1 5 5 - 1 6 8
Ein Vaterunser in provenzalisiertem Katalanisch Die katalanischen Evangelien des 14. Jh Katalanisches Stundenbuch Die katalanischen Evangelien der Biblioteca del Palau . . . . Katalanische Bibel Ein katalanisches Vaterunser des 15. Jh. (?) J O A N R O Î Ç DE (ΖΟΚΈΙΛ,Κ Lo Primer del Cartoixà 1 4 9 6 SEBASTIAN M Ü N S T E R Cosmographia universalis 1 5 5 0
PORTUGIESISCH
47. 48. 49.
50.
Leal Conselbeiro O Livro de Vita Christi em lingoagem portugués 1495 DIOGO O R T I Z Cathecismopequeño 1504 (BARTOLOMEU DOS M Á R T I R E S Catechismo 1 5 6 4 , CRISTÓVÀO DE M A T O S Catechismo romano 1 5 9 0 ) HIERONYMUS M E G I S E R Specimen quadraginta diversarum atque inter se differentium linguarum et dialectorum 1593
57. 58.
169
DOM DUARTE
LUDOLFO CARTUSIANO
Provenzalisches Neues Testament aus dem Languedoc Waldensisches Neues Testament Provenzalische Evangelien Provenzalisches Buch der Laster und Tugenden Das Vaterunser des Ludolf von Sachsen in waldensischer Ubersetzung
JACHIAM BIFRUN
171 173
175 S. 1 7 7 - 1 8 7
RÄTOROMANISCH 56.
165 167
S. 1 6 9 - 1 7 6
PROVENZALISCH
51. 52. 53. 54. 55.
155 157 159 160 162 164
...
177 179 182 184 186
S. 1 8 9 - 1 9 4
L'gNuof Saine Testamaint Mithridates 1 5 5 5 ,
(Fuorma
1 5 8 9 , GESSNER
PLANTA
Catechism
1560
189
US 1 5 8 2 )
Intraguidamaint 1 5 6 2 Specimen quadraginta diversarum atque inter se differentium linguarum et dialectorum 1593 D U R I C H CHIAMPEL
192
HIERONYMUS M E G I S E R
194
X
Inhaltsverzeichnis
RUMÄNISCH
S. 1 9 5 - 2 0 1
59. Çjy&x&\Tetraevanghelul\b()\ (Intrebare creçtineascâ 1559) 60. Das rumänische Vaterunser in einem polnischen Druck von 1594 61. HIERONYMUS MEGISER Specimen quinquaginta diversarum atque inter se differentium linguarum et dialectorum 1603 SARDISCH 62.
SEBASTIAN MÜNSTER
Cosmographia universalis
Mithridates
ANTONIO
Christiana 64.
198 200 S.
(GESSNER 63.
195
CORDESES
1550
203-209 203
1610)
Catechismo o Summa de la religión
1566
204
ANGELO ROCCA
Appendix de dialectis
1591
206
Version A Version Β 65.
HIERONYMUS MEGISER Specimen quadraginta diversarum atque inter se differentium linguarum et dialectorum 1593 Version A Version Β {Specimen 1603)
SPANISCH
S. 211-224
66. Die spanische
Bibel des 13. Jh Vita Christi Cartuxano
67.
AMBROSIO
68.
AMBROSIO
69.
JUAN DE VALDÉS
213 Epístolas y Evangelios 1512 Diálogo de doctrina cristiana 1529 Matthäus-Evangelium mit
DE MONTESINO
JUAN DE VALDÉS
Kommentar 71. 72. 73. 74.
215 216
218
El Nuevo Testamento 1543 CONRAD GESSNER Mithridates 1555 (BIBLIANDER De ratione 1548) CASSIODORO DE REINA Biblia 1569 HIERONYMUS MEGISER Specimen quadraginta diversarum atque inter se differentium linguarum et dialectorum 1593 FRANCISCO
211
DE MONTESINO
1502/03
70.
208
DE ENZINAS
219 221 222
224
XI
Vorwort
Seitdem im 16. J h . das Interesse f ü r sprachvergleichende Studien erwacht ist, w u r d e das Vaterunser immer wieder als Grundtext zur Illustration idiomatischer Eigenheiten verwendet. So entstanden zahlreiche kommentierte und unkommentierte polyglotte Sammlungen gelehrten oder popularisierenden Charakters. 1 Mit der vorliegenden Ausgabe soll die Reihe nicht einfach um ein Glied verlängert werden. Die ausgewählten Texte wollen vielmehr zusammen mit der Einleitung und den jedem Text vorangeschickten Bemerkungen einen Ausschnitt aus der romanischen Sprach- und Literaturgeschichte v o n den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit darstellen. W i e die verschiedenen romanischen Idiome sich mit der traditionsgebundenen lateinischen Kirchensprache auseinandersetzen und dabei ihre eigenen K r ä f t e entfalten und, wenn die äussern Umstände günstig sind, sich zu selbständigen Kultsprachen entwickeln, davon soll hier an dem einen kurzen Text etwas ersichtlich werden. Bibelübersetzung und Bibelbearbeitung gehören zu den Themen, die abgesehen v o n einigen wenigen verlässlichen Textausgaben und Monographien nebst einer Reihe verstreuter Notizen - bis um die Mitte unseres Jahrhunderts v o n der romanistischen Forschung vernachlässigt wurden. A u c h heute, nachdem das Interesse an verschiedenen Orten erwacht ist, liegen auf den Bibliotheken noch zahlreiche Bibelhandschriften und frühe Drucke, die weder durch eine kritische Edition noch durch einen Facsimile-Druck zugänglich gemacht worden sind. Es fehlen zu den meisten Texten eingehende sprachliche und stilistische Untersuchungen. Manche Fragen, so die nach der A r t des Übersetzens, der Wahl der Ausdrucksmittel, nach dem Verhältnis zur zeitgenössischen Prosa und der Ausrichtung auf einen bestimmten Leserkreis, sind noch kaum angegangen worden. In unserer Einleitung und in den Vorbemerkungen zu den Texten werden solche Probleme berührt. Viele Fragen müssen dabei offenbleiben. Auch die übrigen Quellen der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Sakralsprachen (Predigt, Gebet, Liturgie, Lehrbücher) sind nur zu einem kleinen Teil erschlossen.
1
Romanische Vaterunser-Versionen in 38 Sprachen und Dialekten samt der griechischen und der lateinischen Vorlage, zum Vergleich Wort für Wort synoptisch angeordnet, hat vor zwanzig Jahren K L A U S HEGER publiziert: Die Bibel in der Romania: Matthäus 6, 5-13, Niemeyer, Tübingen 1967 (Romanische Paralleltexte 1), XVI + 38 pp. Die Texte stammen fast alle aus dem 19. und 20. Jh. Sie sind nicht kommentiert.
XII
Vorwort
Die vorliegende Ausgabe der Oratio dominica ist aus einem Gemeinschaftsunternehmen des Romanischen Seminars der Universität Bern erwachsen, wo uns während mehrerer Semester Probleme der geistlichen Sprache des Mittelalters und insbesondere die frühen Bibelübersetzungen beschäftigten. Allen Seminarmitgliedern, die mitgeholfen haben, die ersten Grundlagen zu legen, möchte ich an dieser Stelle danken. Namentlich genannt seien Juliana Eichenberger, Vanda Della Schiava und Harald Kolb, die dem Unternehmen über mehrere Jahre hin treu geblieben sind. Sie haben Texte aus Italien und Frankreich beschafft, verglichen und für die kritische Edition vorbereitet und mich bei der Beschaffung und Verarbeitung der Sekundärliteratur unterstützt. Einzelne italienische und spanische Texte wurden von anderen Seminarmitgliedern aufgenommen. Für die Publikation musste eine möglichst repräsentative Auswahl getroffen werden. Dank schulde ich auch den Fachkollegen, die mir auf meine Anfragen in zuvorkommender Weise Auskünfte erteilten oder Unterlagen überliessen, ganz besonders aber meinem Freund Jean Rychner; er hat die Entstehung des Buches mit Rat und Hilfe begleitet. Zahlreiche Bibliotheken des In- und Auslandes — sie sind im Quellenverzeichnis aufgeführt — haben uns Handschriften und frühe Drucke grosszügig zur Verfügung gestellt. Ihnen gebührt unser aufrichtiger Dank. Besonders erwähnt sei die wertvolle Hilfe, die uns die «Divisäo de Serviços de Investigaçào» der «Biblioteca Nacional» in Lissabon hat zukommen lassen. Bei der Bereinigung des Manuskripts und beim Lesen der Korrekturbogen haben mich Juliana Eichenberger, mein Sohn Theo und meine Frau unterstützt. Auch dafür habe ich zu danken. Dem Max Niemeyer Verlag in Tübingen und der Druckerei Condrau in Disentís danke ich für die Sorgfalt, die sie der Gestaltung des Buches haben angedeihen lassen. In den Dank schliesse ich nicht zuletzt die Stiftungen ein, die mit ihrer finanziellen Unterstützung die Entstehung des Buches ermöglicht haben: den «Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung», die «Karl Jaberg-Stiftung» der Universität Bern und die «Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung an der Universität Bern». Bern, im März 1988
S.H.
1
Einleitung
Kein anderer Text - das wird man ohne Übertreibung behaupten dürfen - ist in der christlichen Welt fast über zwei Jahrtausende hin so oft gesprochen oder gesungen, gehört und memoriert, niedergeschrieben, gelesen und mündlich oder schriftlich in verschiedenen Sprachen - antiken und modernen, europäischen und aussereuropäischen — weitergereicht worden wie die Oratio dominica, das Herrengebet oder Vaterunser. In der längeren Fassung des Matthäus wie in der gerafften des Lukas ist es ein bedeutungsvolles Textstück der Evangelien; in der längern überdies ein zentrales Element der Liturgie, das die zuhörenden, singenden oder rezitierenden Gläubigen in gemeinsamer Andacht verbindet. Für den einzelnen, welcher Konfession er auch angehört, ist es meist das wichtigste, oft das einzige Gebet, das er auswendig weiss und das er in verschiedenen Lebenslagen, aus Gewohnheit oder aus religiösem Bedürfnis, in Gedanken oder in artikulierten Worten spricht. Seit frühchristlicher Zeit gehört es zu den Lehrstücken des Neophyten und bildet einen Bestandteil der Taufliturgie 1 . Die älteste erhaltene Kirchenordnung, die Didaché oder Apostellehre (Ende 1. oder 1. Hälfte 2. Jh.) schreibt dreimal tägliches Beten des Vaterunsers vor, und zwar in einer Fassung, deren Varianten auf eine ältere liturgische Praxis hinzuweisen scheinen 2 . Die Kirchenväter stellen das Herrengebet über alle andern Formen des Betens 3 . Seit Gregor dem Grossen beginnt das Opfermahl der römischen Messe mit dem feierlich gesungenen Pater nosier"*. Matutin und Vesper dürfen nach der Regula Benedicti (cap. 13) nicht enden, ohne dass der Prior das
'
So auch im Mitteklter; cf. RICHE 1962 p. 535. Die Taufpaten werden geprüft, «si possunt cantare dominicam orationem et symbolum» (Amalarius, Erzbischof von Trier
2
Didaché 8,2s. (ed. H. LIETZMANN, Bonn 1903). Zur Fassung vgl. SCHWEIZER 1976 p. 93. Über die ersten Anspielungen und den frühen Gebrauch vgl. HAMM AN 1962.
[ca. 7 7 5 - 8 5 0 ] , zit. W I E G A N D 1 8 9 9 , p . 3 0 8 ) .
3
3A
AUGUSTIN, Epist.
ad Probam
1 3 0 , 1 2 ( C S E L 4 4 , 1 9 0 4 ) ; HEILER 1 9 1 8 p . 4 0 7 m i t A n m .
262. Der Gedanke wird immer wieder aufgenommen. Er findet sich auch bei den vulgärsprachlichen Autoren des Mittelalters, so bei Maurice de Sully (ed. ROBSON 1952 p. 83): «Entre totes les paroles e les orisons qui furent onques establies ne dites en terre, si est la plus sainte e li plus haute la Pater Noster . . . Por ço est eie plus dite, e plus doit estre, en sainte Eglise, que nule autre orisons.» ROBSON p. 196 verweist auf entsprechende Stellen bei Richard von St. Victor (Sullys Quelle) und Abaelard. JUNGMANN 2 1948 p. 335ss.; R G G 2 3,2140. Nach gallikanischem Brauch beteiligt sich das Volk am Gesang des Paternoster, so bezeugen Caesarius von Arles und Gregor von Tours; cf. NICKI. 1930 p. 31.
2
Einleitung
Herrengebet laut spricht. Zusammen mit dem Ave Maria wird es mehrmals wiederholt vom katholischen Gläubigen, der den Rosenkranz betet. Die Geschichte des Vaterunsers von der Entstehung bis in die Neuzeit ist unseres Wissens nie geschrieben worden, auch nicht die der romanischen Versionen. Was wir hier vorlegen, sind nur Bausteine einer solchen: 111 schriftlich überlieferte Fassungen in den neun romanischen Sprachen des Mittelalters und des 16. Jh. 4 mit den Varianten aus ca. 50 weitern handschriftlichen oder gedruckten Quellen, vom ersten Auftreten bis zur Reformation und bis zu den frühen gelehrten Sammlungen, dazu die lateinischen und die griechischen Vorlagen, die letzteren in Facsimile nach der Ausgabe von Erasmus (Nr. 6). Dabei streben wir nicht Vollständigkeit an. Unsere Auswahl soll die Wandlungen des Textes in den verschiedenen Landessprachen und zugleich seine Konstanz durch die Jahrhunderte sichtbar machen. Sie soll überdies die regionalen Variationen — vom französischsprachigen England bis Lothringen, vom Piémont bis Sizilien - aufzeigen und im ganzen ein Stück Geschichte der romanischen Kultsprachen dokumentieren. Zu einer vollständigen Geschichte des Herrengebets gehören die Zeugnisse der mündlichen Tradition. Sie reichen in frühchristliche Zeit zurück. Noch sind aber die zahlreichen Testimonia nicht gesammelt, die das leise oder laute Sprechen des Vaterunsers durch die Jahrhunderte bezeugen und was für die Frühgeschichte der Volkssprachen von besonderem Interesse ist - allenfalls sogar einzelne Teile im Wortlaut überliefern. Für das lateinischromanische Mittelalter fehlt eine solche Sammlung. Unsere Einleitung liefert im folgenden einige Elemente. Mit der karolingischen Reform beginnend 5 , stellen wir an den Anfang den eindringlichen Wortlaut einer Verfügung des Konzils von Cividale, das Paulinus, Patriarch von Aquileja, im Jahre 796 einberufen hat. Dort wird statuiert, dass jeder Christenmensch die beiden Hauptstücke des Glaubens, Credo und Paternoster, auswendig kennen muss; denn darin liegt sein Heil: «Symbolum vero et orationem dominicain omnis Christianus memoriter sciat, omnis aetas, omnis sexus, omnisque conditio, masculini, feminae, juvenes, senes, liberi, pueri, conjugati innuptaeque puellae, quia sine hac benedictione nullus poterit in coelorum regno percipere portionem. Qui autem observaverit haec et a malis operibus se custodierit, et in praesenti saeculo salvus erit et in futuro cum angelis congau-
4
5
Die regionalen Schriftsprachen Oberitaliens und Siziliens erscheinen hier mit dem Toskanischen unter «Italienisch», das Friulanische zusammen mit dem Engadinischen unter dem traditionellen Oberbegriff «Rätoromanisch», ohne Rücksicht auf die Tatsache, dass sie im Mittelalter im Begriffe waren, sich zu eigenständigen Literatursprachen zu entwickeln. Es fehlt nicht an Zeugnissen aus der Merowingerzeit, z.B. MGH Concilia 1, ed. MAASSEN p. 82 (Konzil von Orléans a. 538): «De missis nullus laicorum ante discedat, quam dominica dicatur oratio.» Dazu D E CLERCQ 1936 p. 12, mit Hinweis auf das westgotische Konzil von Agde (Languedoc) von 506. Vgl. auch HEFELE 3 1910 p. 885ss.
Einleitung
3
debit.» 6 Jahrhundertelang nimmt das Vaterunser in der Schule eine Vorzugsstellung ein. «Quant on met l'enfant a lettre, au commencement on li aprent sa paternostre», so stellt im 12. Jh. der königliche Beichtvater Frère Laurent de Bois in seinem Moralbuch Somme le roi (1179/80) fest 7 . Die Usanz, den Elementarunterricht mit dem Herrengebet zu beginnen, spiegelt sich auch in der Tierfabel: «Posuerunt eum [sc. Ysengrimum] ad literas; debuit addiscere Pater noster, et semper respondit Agnus vel Aries.» 8 Und ebenso im höfischen Roman. Nach der Graal-Handschrift von Möns (13. Jh.) hat Perceval bei seiner Mutter nur gerade dieses eine Gebet gelernt, und er spricht es jetzt beim Einsiedleroheim 9 : Si a sa pattenostre ditte, car orison grant ne petite ne savoit plus, ce vos devise; celi li ot sa mere aprise mious qu'ele pot et bounement, de boin euer et de boin talent, come preudefame et eslitte. (ed. P O T V I N 1866, v. 26109ss.) Durch die Jahrhunderte diente das Psalterium, das im Anhang oft Credo und Paternoster und weitere kurze Texte enthielt, als erstes Lesebuch 10 . So schildert bald nach 1170 Guernes von Pont-Sainte-Maxence die Erziehung des kleinen Thomas Becket: A escole fu mis asez de juefne eé, e après a gramaire, quant saltier ot finé, (ed. W A L B E R G 1964, ν. 201s.) Das Paternoster begleitet den Erwachsenen durch das Leben. Zahlreich sind die Stellen in der mittelalterlichen Literatur, wo Menschen in Not oder Gefahr das Vaterunser beten. In den folgenden Versen von Wace (2. H. 12. Jh.) sind es die Priester im Heerlager der Normannen am Vorabend der Schlacht: 6
Concilia 2/1, ed. WERMINGHOFF p. 189 (Concilium forojuliense)\ dazu D E CLERCQ 1936 p. 250ss. Dieselbe Weisung wird in frühkarolingischer Zeit öfters formuliert, so in den Capitula de examinandis ecclesiasticis von 802: «Omnibus omnino christianis iubetur simbolum et orationem dominicam discere» ( M G H Capitularía Regum Francorum 1/1, MGH
e d . BORETIUS p . 1 1 0 ) . V g l . a u c h W I E G A N D 1 8 9 9 , p . 3 0 7 s s . , HAUCK 1 9 0 0 p . 2 7 1 . 7 8
9
10
Ms. PARIS Maz. 870 fol. 65 r ; GRLMA VI/1 p. 8. Vgl. unsere Nr. 11. ODO D E CHERITONA (von Sherrington, Α. 1 3 . Jh.), Fabula 2 2 (De lupo qui voluit esse monachus), ed. L. HERVIEUX, Lesfabulistes latins, vol. 4 , Paris 1896; cf. ΤΡΜΑ s.v. Wolf. Anders Chrestien de Troyes. Er berichtet schon zu Beginn des Romans, Perceval habe bei der Mutter Credo und Gebete (oreisons) — ohne Präzisierung - gelernt (ed. H I L K A 1932 v. 155ss.). Die Rolle der Mutter als religiöse Erzieherin ist schon für das 9. Jh. belegt: In Uzès ermahnt die adelige Frau Dhuoda ihren heranwachsenden Sohn, jeden Morgen und Abend das Paternoster nebst andern Gebeten zu sprechen (Manuel pour mon fils, ed. R I C H E 1975 p. 129s.). Vgl. dazu W I E G A N D 1899 p. 326. JACOBIUS 1 9 0 8 ; R I C H E 1 9 6 2 ; id. 1 9 6 3 p . 5 1 5 s .
4
Einleitung
Salmes dient e misereles, letanies e kirieles, Deu requierent e merci crient, paternostres e messes dient. {Roman de Rou, ed. A N D R E S E N
1877-79,
v. 7400ss.)
Ein oder mehrere Vaterunser werden für die Seele eines Verstorbenen gebetet. Auf der siebten Stufe des Läuterungsberges bittet Guido Guinizelli den Wanderer Dante um Fürbitte bei Christus: Falli per me un dir d'un paternostro. Purgatorio 2 6 , 1 3 0 (ed. P E T R O C C H I ) Fünfundzwanzig Paternoster für die Seele eines verstorbenen Bruders schreiben die Statuten verschiedener Bruderschaften vor 11 . Die ersten zwei Wörter des lateinischen Textes, den er täglich im Gottesdienst hören konnte, haben sich dem Gläubigen besonders tief eingeprägt. Sie dienen in der Volkssprache geläufig zur Benennung des ganzen Gebets: altfranzösisch la oder le paternostre (auch patrenostre, patenostre), italienisch il paternostro (auch patrenostro, paternoster)12, spanisch el paternòster (oder padrenuestro) etc. Ain% ne sout sa patrenostre sagt man von einem, der unwissend ist 13 . Ähnlich italienisch in Brunetto Latinis Tesoretto (v. 2700s.). Par sainte paternostre lautet eine altfranzösische Beteuerungsformel 14 . Et est veru cornu lu Pater nostru beteuert der Verfasser des sizilianischen Libru di li vitti (unsere Nr. 33, Kap. 71) 15 . Der Name des Gebets wird schon im Mittelalter auf den Rosenkranz sowie auf dessen Kugeln übertragen 16 . Gewisse Wörter des vom Priester gesungenen Textes fallen mehr ins Ohr als andere und werden daher leicht zu expressiven Elementen der Volkssprache, so sanctificetur, fiat, quotidianum^. Zum umgangssprachlichen Gebrauch von amen dürfte das Paternoster ebenfalls wesentlich beigetragen haben. Im toskanischen Volksmund lautet es amme(n), am(m)enne. «Amme dice lo vulgare, ma la grammatica dice Amen», erklärt Francesco da Buti zu Paradiso 14,63. Auch aus dem vulgärsprachlichen Gebetstext sind Fragmente in die expressive Phraseologie aufgenommen worden: mittelfranz. savoir plus que son pain quotidien18. Das gelehrte Adjektiv quotidien verdankt seinen Ursprung zweifellos der Brotbitte des Vaterunsers. Am Anfang der schriftlichen Überlieferung steht 11
12
So u.a. di Statuti dei Disciplinati di Maddaloni (Ms. frühes 14. Jh., ed. 151,105). Frühe italienische Belege bei ZÜRCHER 1970.
MONACI
1955 nr.
13
C f . T L 7 , 4 8 2 , ZINK 1 9 7 6 p. 1 7 1 .
14
Cf. TL 7,483. Die Wendung ist lateinisch und romanisch öfters belegt; cf. T P M A s.v. Paternoster. Cf. TL 7,483, F E W 8,10 (mit weitern Bedeutungen, lautlichen Varianten und Ableitungen), Enc. Dant. 4,348, RHEINFELDER 1933 p. 306ss.; Ergänzungen bei H A V E R S , Archiv für das Studium der neuern Sprachen 194 (1957) 29s.
15 16
17
RHEINFELDER 1 9 3 3 p . 3 1 4 s s .
18
Gdf. 1 0 , 2 5 6 c . Dazu und zum folgenden vgl. unsern Aufsatz in Vox Rom. 4 4 (1985).
Einleitung
5
im Französischen dafür die Lehnprägung chaskejurnel, chascunjurnel, woneben freilich der Latinismus cotidian bereits im 12. Jh. auftaucht; cf. Nr. 8. Die französische Bibel des 13. Jh. (Nr. 10) übersetzt panem cotidianum mit vivre (oder pain) de chascunjor, cotidie in der Lc.-Version mit lesjor\. In allen romanischen Sprachen mit Ausnahme des Sardischen, des Rumänischen und des Bündnerromanischen wurde quotidianumjcotidianum früh in die volkssprachlichen Fassungen des Vaterunsers aufgenommen 19 . Zeugnisse für das Vorkommen des Herrengebets präzisieren in der Regel nicht, in welcher Sprache es hergesagt wird. Hinter der überlieferten schriftlichen Form kann sich eine anderssprachige mündliche verbergen. Das gilt schon für die Niederschrift des Neuen Testaments in griechischer Koiné. Es ist eine bis heute ungelöste Streitfrage, ob Jesus das Gebet in seiner aramäischen Muttersprache oder in der ihm geläufigen Sakralsprache, dem Hebräischen, gesprochen habe. Umstritten ist auch, in welcher Sprache der Bericht von Matthäus ursprünglich geschrieben worden sei 20 . Dass in der römischen Kirche das Vaterunser rund 300 Jahre lang griechisch gebetet wurde, darf man als sicher annehmen. Erst im 4. Jh. ging die Liturgie in Rom definitiv zum Lateinischen über 21 . Aber wann das Paternoster in Italien und Afrika und in weitern Teilen des römischen Reichs von Priestern und Gläubigen zum erstenmal lateinisch gesprochen wurde, wissen wir nicht, vielleicht schon im 1. Jh. - dafür könnte das u.a. in Pompeji gefundene umstrittene SATOR-Quadrat als Zeuge angerufen werden - , sicher aber - so wird man aus Tertullians Schrift De oratione (vor 202) schliessen dürfen - im Lauf des 2. Jh. in Nordafrika (cf. Nr. 1). Im 2. Jh. entstehen auch die ersten lateinischen Teilübersetzungen der Bibel 22 . Um 380 hat Hieronymus bereits mehrere lateinische Fassungen des Gebetstextes vor sich. Die Frage nach dem Übergang von der traditionellen Sakralsprache zur Muttersprache der Gläubigen stellt sich erneut in der mittelalterlichen Romania. Im Unterschied zum deutschen Sprachgebiet, wo, eingebettet in eine ,9
Lat. quottidianus lebt zwar in einigen Gebieten der Romania auch in volkstümlicher Lautung fort, meist aber mit speziellen Bedeutungen. Nie tritt die populäre Form des Wortes im Gebet auf. Cf. R E W 6973, F E W 2/2,1548, D C E C 1,928, DCEH 2,225, D E S s.v. fittianu. Der Latinismus findet sich auch in der Fachsprache der Medizin und des Rechts. Im althochdeutschen Vaterunser steht schon im frühen 9. Jh. das A d v e r b tagauuivgi als Ubersetzung von cottidie; das Adjektiv tagalich (in Glossen belegt) postuliert S O N D E R E G G E R 1975 für die altalemannische Gebetsfassung. Ob altfranz. chaskejurnel auch schon in frühkarolingischer Zeit geprägt worden sei, bleibt dahingestellt.
20
C f . CARMIGNAC 1 9 6 9 p . 2 9 - 5 2 .
21
Über Griechisch und Latein im frühchristlichen Rom vgl. KLAUSER 1946, MOHRMANN 1965, VOGEL 1965 p. 241ss., METZGER 1977 p. 286s. (mit inschriftlichen und literarischen Zeugnissen); ferner unsere Nr. I N I . Für das Jahr 303 sind im nordafrikanischen Cirta/Constantine 34 biblische lateinische Hss. bezeugt; cf. Α . E S C H , Überlieferungs-Chance und Überlieferungs-Zufall als methodisches Problem des Historikers, Historische Zeitschrift 2 4 0 ( 1 9 8 5 ) 5 5 1 . Von zahlreichen lateinischen Übersetzern biblischer Texte spricht A U G U S T I N , De doctrina Christiana I I 1 1 , 1 7 ,
22
2 1 - 2 6 ; cf. DEKKERS 1 9 7 9 p. 6.
6
Einleitung
bedeutende geistliche Literatur (von den alemannischen Anfängen in St. Gallen über den altsächsischen Heliand und Otfrids Evangelienbuch bis zu Notker Teutonicus), aus der Zeit vom späten 8. bis ins späte 11. Jh. pro Vers bereits acht bis elf volkssprachliche Versionen des Vaterunsers bezeugt und in Bruchstücken oder vollständig erhalten sind 23 , weisen die Länder romanischer Zunge vor 1100 keine einzige volkssprachliche Niederschrift des Gebets auf 24 . Soll man daraus folgern, dass es vor 1100 ausschliesslich lateinisch gebetet wurde? Wohl kaum. In dem bekannten Konzilsbeschluss von Tours vom Jahre 813 werden Romanisch und Germanisch nebeneinander genannt als die Sprachen, in denen die Bischöfe die Hauptstücke des Glaubens darzulegen haben: «Et ut easdem homilías quisque aperte transferre studeat in rusticam romanam linguam, aut thiotiscam, quo facilius cuncti possint intellegere quae dicuntur.» 25 Damit wird nachdrücklich bestätigt, was vielerorts schon in Übung war 26 . In die Zeitspanne 789-813 datiert man ein nicht näher bestimmbares Diözesanstatut, das in Kanon 13 besagt: «Nullus sit presbiter qui in ecclesia publice non doceat lingua quam auditores intellegant.» 27 Zu den in der Predigt zu behandelnden Gegenständen gehörten die Bitten des Herrengebets, das in diesen Verfügungen freilich nicht ausdrücklich genannt wird 28 . Schon im Jahr 789 hatte Karl der Grosse aber in seiner Admonitio generalis bestimmt, dass die Geistlichen dem Volk das Paternoster erklären sollen: « u t . . . dominicam orationem ipsi intellegant et omnibus praedicent intellegendam.» 29
23
24
25
26
27 28
29
SONDEREGGER 1974 p. 76s.; id. 1975; id. 1984 p. 253 Ν 39 (zur Datierung des St. Galler Paternoster [E. 8. Jh.]). Vgl. auch A. M A S S E R , Die althochdeutschen Übersetzungen des Vaterunsers, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (hg. PAUL/ BRAUNE) 85 (1963) 35^15. Ins 11. Jh. zurück reicht vielleicht die Auslegung des Paternoster in französischen Versen, die in der Hs. P A R I S BN lat. 2629 steht; cf. GRLMA VI/2 nr. 144. M G H Concilia 2/1, ed. W E R M I N G H O F F p. 288. Ähnlich lautet der Beschluss der Synode von Reims im selben Jahr (813): «ut episcopi sermones et omelias sanctorum patrum prout omnes intellegere possent secundum proprietatem linguae praedicare studeant» ( M G H Concilia 2/1 p. 255); cf. S C H U B E R T 1921 p. 371. Zur sprachgeschichtlichen Bedeutung der Beschlüsse vgl. R O N C A G L I A 1972, p. 153ss. Zeugnisse einer volksnahen (volkssprachlichen?) Predigt in der Merowingerzeit verzeichnet R I C H E 1 9 6 7 p. 5 3 7 . Vgl. ferner S C H U B E R T 1 9 2 1 , D E C L E R C Q 1 9 3 6 . Ms. V E S O U L Bibl. pubi. 7 3 ( 1 0 . Jh.), abgedruckt bei D E C L E R C Q 1 9 3 6 p. 3 6 9 . Als Gegenstand der Homilien nennt der Text von Tours an erster Stelle: «de fide catholica, prout capere possint.» Ein Diözesanstatut aus derselben Zeit, das Theodulf zugeschrieben wird, setzt fides catholica ausdrücklich mit Credo und Paternoster gleich; cf. D E C L E R C Q 1936 p. 264ss. und 323 (Text); zum Pater in der Predigt vgl. auch W I E G A N D 1899 p. 172,345s. MGH Leges 2 / 1 , ed. BORETIUS p. 59. Und erneut auf der Synode von Frankfurt a. 794: «ut fides catholica sanctae trinitatis et oratio dominica atque symbolum fidei omnibus praedicetur et tradatur» (MGH Concilia 2/1, ed. W E R M I N G H O F F p. 169, cap. 33). Ähnlich in verschiedenen Diözesanstatuten und Hirtenbriefen (um 800); Nachweise bei DE C L E R C Q 1936. Vgl. auch Z I N K 1976 p. 314s., Enc. catt. 9 col. 943ss. (G. S T A N O ) .
Einleitung
7
Erst aus der 2. Hälfte des 12. Jh. ist eine Predigtsammlung in romanischer Sprache auf uns gekommen, die eine Auslegung des Paternoster und damit auch dessen Wortlaut im Volksidiom enthält. Es ist die des Bischofs Maurice de Sully (unsere Nr. 9). Eine oberitalienische folgt um 1200 (Nr. 24). Wir wissen aber - Beifügungen wie in vulgari, gallice u.ä. in lateinischen Handschriften sagen es deutlich - , dass nicht selten lateinisch niedergeschriebene Predigten in der Sprache des Volkes gehalten wurden 30 . Die Kirche sah sich von jeher gezwungen, zu den Gläubigen in deren eigener Sprache zu sprechen, neben der Sakralsprache auch die jeweiligen Landessprachen zu pflegen 31 . So fanden denn auch in Frankreich, wo doch das Latein den Illitterati leichter verständlich war als in germanischen Ländern, schon im 9. und 10. Jh. volkssprachliche geistliche Dichtungen - die Eulaliasequenz, das Leodegarlied und die Passion Christi - Eingang in den Gottesdienst 32 . Ein Fragment eines spanischen Gebetes ist in den Glossen von San Millán de la Cogolla (Rioja) überliefert (10./A. 11. Jh.) 33 . Wenn man bedenkt, wie dünn die schriftliche Überlieferung romanischer Texte aus dieser Zeit fliesst, wird man aus dem Fehlen romanischer Vaterunserversionen nicht folgern wollen, dass die Gläubigen damals ausschliesslich lateinisch beteten. Expressis verbis hat die Frankfurter Synode vom Juni 794, an der auch Bischöfe aus Gallien und Oberitalien sowie Vertreter der römischen Kurie teilnahmen, in Artikel 52 gegen die Auffassung, wonach nur in einer der drei heiligen Sprachen - Hebräisch, Griechisch, Latein - gebetet werden dürfe, Stellung genommen: «Ut nullus credat quod nonnisi in tribus Unguis Deus orandus sit, quia in omni lingua Deus adoratur et homo
30
Cf. SEGRE 1968 p. 58ss., ZINK 1976 p. 91ss., DELCORNO 1975 p. 37s. Die ältesten romanischen Predigtfragmente (mit andern Themen) reichen ins 10./11. Jh. zurück: die hybride lat.-franz. Jonas-Predigt (10. Jh., cf. G R L M A I nr. 25) und die rätoromanische Interlinearversion v o n Einsiedeln (11. Jh., cf. LIVER 1969). Von Papst G r e g o r V. ( | 999) bezeugt die Grabinschrift, dass er die Völker in drei Sprachen unterrichtet habe: «Usus francisca, vulgari et voce latina / instituit populos eloquio triplici», was verschieden gedeutet wird: französisch bzw. galloromanisch, italienisch und lateinisch (RONCAGLIA 1972 p. 2 1 3 bzw. BADER 1969 p. 29s.) oder germanisch (Gregor war, wie das Epitaph sagt, lingua teutonicus), romanisch, lateinisch (so FOLENA 1973 p. 494); anders zuletzt G. H I L T Y , La Chanson de Sainte Foy (in: Homenaje a Alvaro Galmés de Fuentes, vol. 2, Oviedo-Madrid 1985 p. 365): deutsch (lingua teutonicus), galloromanisch, italienisch (vulgari voce Latina). Angesichts der geringen Zahl von eindeutigen Belegen aus dieser Zeit ist ein Entscheid schwierig. Der Text steht bei D U C H E S N E , Liberpontificalis 2, Paris 1 8 9 2 p. 262.
31
C f . LENTNER 1 9 6 4 .
32
Zur Eulaliasequenz vgl. G R L M A I p. 562ss. und nr. 15; zur Verslegende v o m hl. Leodegar (Saint-Léger): G R L M A I p. 564ss. und nr. 30; zur Passion Christi von Clermont: G R L M A I p. 566s. und nr. 45. Alle drei Texte wurden gesungen. Zu den beiden letztern vgl. RYCHNER 1978. Glosas Emilianenses, ed. M E N É N D E Z P I D A L 1950 p. Iss.; dazu L A P E S A 1980 p. 164 (mit neuerer Literatur).
33
8
Einleitung
exauditur, si justa petierit.» 34 Wenn wenige Jahre später - anno 802(?) - in einem Reichsgesetz verfügt wird, «ut omnis populus christianus fidem catholicam et dominicam orationem memoriter teneat» 35 , so bedeutet das offenbar nicht eine Verpflichtung auf den lateinischen Text. Ausdrücklich wird durch einen Erlass der Mainzer Reformsynode vom Mai 813 den Illitterati erlaubt, Credo und Vaterunser in der Muttersprache zu beten: «Qui vero aliter non potuerit vel in sua lingua hoc discat.» 36 Und ungefähr zur selben Zeit, wahrscheinlich kurz nach 813, verfügt der Basler Bischof Haito: «ut oratio dominica in qua omnia necessaria humanae vitae comprehenduntur et symbolum apostolorum in quo fides catholica ex integro comprehenditur ab omnibus discatur, tarn latine, quam barbarice, ut quod ore profitentur corde credatur et intellegatur.» 37 Eine Empfehlung ähnlichen Inhalts ist in England schon für das Jahr 747 bezeugt (Synode von Cloveshoe) 38 . Keine dieser Verfügungen nennt ausdrücklich das Romanische als Gebetssprache. Dank der Nähe zum Latein war das Ausweichen in das einheimische Idiom für die romanischen Völker ganz allgemein weniger dringend als für die germanischen. In keinem romanischen Land war die Volkssprache denn auch im selben Mass wie in der Germania schon so früh als Sprache der Lehre und Erbauung anerkannt. Trotzdem wird man annehmen dürfen, dass die Kirche das muttersprachliche Beten auch in der Romania überall da gefördert hat, wo das Latein nur mit grosser Mühe oder überhaupt nicht mehr verstanden wurde. Gestützt auf die vorliegenden Zeugnisse und angesichts der frühen germanischen Übersetzungen des Paternoster möchten wir den Beginn der Geschichte des romanischen Vaterunsers, jedenfalls für das 34
35 36
MGH Leges2/I, ed. BORETIUS p. 78; cf. D E C L E R C Q 1936, B O R S T 2/1 1958 p. 498s., G A S SER 1970. MGH Legesl\\, ed. BORETIUS p. 103; vgl. auch SONDEREGGER 1974 p. 132. Die ganze Verfügung lautet: «Symbolum, quod est signaculum fidei, et orationem dominicam discere semper ammoneant sacerdotes populum christianum, volumusque, ut disciplinam condignam habeant qui haec discere neglegunt, sive in jejunio sive in alia castigatione. Propterea dignum est, ut filios suos donent ad scolam sive ad monasteria sive foras presbyteris, ut fidem catholicam recte discant et orationem dominicam, ut domi alios edocere valeant. Qui vero aliter non potuerit, vel in sua lingua hoc discat» (MGH Concilia 2/1, ed. W E R M I N G H O F F p. 271). Vgl. dazu S C H U B E R T 1921 p. 708, D E CLERCQ 1 9 3 6 .
37
38
Capitula ecclesiastica, M G H Leges 2/1, ed. B O R E T I U S p. 363 cap. 2. Cf. D E C L E R C Q 1936 p. 282ss. Für die muttersprachliche Prüfung der Täuflinge («in ipsa lingua qua nati sunt») verzeichnet W I E G A N D 1899 p. 310 einen Beleg aus den Statuta Bonifatii ( M A N S I 12 p. 385). «Ut presbyteri. . . symbolum fidei ac Dominicam orationem, sed et sacrosancta quoque verba quae in Missae celebratione, et officio Baptismi solenniter dicuntur, interpretari atque exponere posse propria lingua qui nesciant, discant» ( H A D D A N / S T U B B S 1871 p. 366, decretum 10). Schon vorher hatte Beda (f 735) für ungelehrte Priester das Herrengebet in die Landessprache übersetzt: «Multis saepe sacerdotibus idiotis haec utraque et symbolum videlicet et dominicam orationem in linguam Anglorum translatam obtuli» (Epist. ad Egbertum 5, ed. P L U M M E R p. 409; cf. R I C H E 1967 p. 533). Bis zu seinem Tod arbeitete er an der Übersetzung des Johannesevangeliums; cf. D E K K E R S 1979.
Einleitung
9
Frankenreich, da ansetzen, wo im Gefolge der karolingischen Studienreform Romanisch und Latein einander erstmals deutlich gegenübertreten, wo die romana lingua als eigenes Idiom ausdrücklich von der theotisca lìngua unterschieden wird. Mit dem Konzilsbeschluss von Tours wird das Romanische neben dem Latein, freilich nicht im selben Rang wie dieses, als Kirchensprache anerkannt. In die Zeit um 800 fallt auch die Niederschrift des ältesten bis heute bekannt gewordenen Textes, den man als romanisch kennzeichnen darf: das Indovinello veronese. Es steht ganz vereinzelt da. Sobald der Strom der literarischen Tradition breit zu fliessen beginnt, tauchen auch die ersten romanischen Vaterunsertexte auf: in der ersten Hälfte oder um die Mitte des 12. Jh. im französischsprachigen England und bald danach, zur Zeit der ersten literarischen Hochblüte, in Nordfrankreich, um 1200 in Oberitalien, im 13. Jh. - mit der Entfaltung der Prosaliteratur - in der Toskana und in Kastilien, erst mit dem Einsetzen des Buchdrucks — es ist die Zeit, wo auch die schriftliche literarische Überlieferung in diesen Ländern beginnt - in Romanisch Bünden, Rumänien und Sardinien. Noch lange nach den ersten Niederschriften romanischer Gebete lebte, nicht nur in der Liturgie, das lateinische Paternoster im mündlichen Gebrauch fort. Die Predigt oder der Traktat war der Ort, wo der lateinische Text immer wieder in der Volkssprache erläutert und dabei paraphrasiert oder wörtlich übersetzt wurde 39 . In welchem Verhältnis die schriftlich überlieferten Fassungen zu den mündlich zirkulierenden Gebetstexten stehen, darüber wissen wir wenig. Einiges lässt sich immerhin erkennen 40 . Ein gesprochener Gebetstext ist offenbar in das Matthäus-Evangelium der französischen Bibel des 13. Jh. (Nr. 10) eingegangen. Das darf man aus dem Anruf Sire in der Brotbitte schliessen, der unseres Wissens in keiner lateinischen Evangelienhandschrift sein Vorbild hat, wohl aber mit der Anrede in der piemontesischen Predigt (Nr. 24) vergleichbar ist: O tu car ser Padre (im Eingang zum Gebet), car ser Dominedè (in Bitte VI). Auch mit der umschreibend erläuternden Formulierung nostre vivre (Var.: pain) de cbascun jor (anstatt nostre pain cotidian, chaskejurnel Nr. 8) und mit der progressiven Wortstellung (Subjekt - Verb, Verb Objekt) der Bitten I—IV nähert sich der französische Gebetstext der Alltagssprache. Der Vergleich mit der Formulierung der Bitten in der Predigtsammlung von Maurice de Sully (Nr. 9) — nostre pain de chascun jor und progressive Wortstellung in der Auslegung von Bitte III (Genfer Hs.) - und mit den eingeschobenen Vokativen im oberitalienischen Text legt die Vermutung nahe, dass das Vaterunser des Matthäus-Evangeliums der «Bible française du XIII e siècle» aus der homiletischen Tradition stammt. In diese Richtung weisen auch pechieç und qui nos meffont in Bitte V. Als eine schüler39
40
Auf entsprechende Verfügungen verschiedener Konzilien des 13. Jh. verweist DE L U C A 1954 p. 279s. Zum folgenden vergleiche man unsere Darstellung in Miscellanea di studi dedicati ad Aurelio Roncaglia (im Druck): Il paternostro in volgare francese — tradizione scrìtta e tradizione orale.
10
Einleitung
hafte Interlinearglosse hat man die anglonormannische Version im Cambridger Psalter (unsere Nr. 8) mit ihrer latinisierenden Wortstellung zu erklären versucht. Sie könnte jedoch sehr wohl ein in feierlich gehobenem Ton gesprochenes Gebet widerspiegeln, wie eine genauere stilistische Analyse zeigt. - Die vor allem in Italien verbreitete Fassung von Bitte III Fa ch'io venga al tuo regno (mit Varianten: Fammi. . ., Fanne . . . etc.) dürfte ihren Ursprung in einer lateinischen Glosse haben. Den Weg in die Evangelien hat sie aber höchstwahrscheinlich über die Predigt und über das private Beten der Gläubigen gefunden. Aus dem in Italien geläufigen mündlichen Gebrauch ist sie auch in die Venezianer Evangelien von 1369 (Nr. 32) geraten, deren französische Vorlage diese Umkehrung der Reichsbitte nicht kennt 41 . - In der relativ freien syntaktischen Gestaltung, die das Vaterunser in Bifruns Matthäus-Evangelium (1560) hat (Nr. 56), zirkulierte das Gebet wahrscheinlich schon seit 1536 unter den reformatorisch gesinnten Engadinern. Einzelne Elemente dieser Version - so der Anruf Bab nos (mit nachgestelltem Possessivum) und der Schluss saimper et saimper mê — weisen noch weiter zurück, auf eine vorreformatorische mündliche Tradition 42 . Bis ins 12. Jh. hinein spielt für die Laien aller Schichten die schriftliche Überlieferung des Gebets eine geringe Rolle. Der geschriebene Text dient fast ausschliesslich Personen des geistlichen Standes 43 . Für sie wurde offenbar das lateinische Vaterunser im Psalterium von Cambridge (Nr. 8) mit einer englischen und einer französischen Interlinearversion versehen. Und wer kann bei dem enormen Verlust an frühen romanischen, zweisprachigen oder hybriden Manuskripten, den wir annehmen müssen, sagen, wie oft ähnliches im französischen Sprachgebiet, so gut wie im englischen und deutschen, schon vorher geschehen ist? An Kleriker wenden sich die niedergeschriebenen Predigten von Maurice de Sully (Nr. 9) - die lateinischen wie die französischen - und eine Generation später die des piemontesischen Anonymus (Nr. 24), freilich mit dem Ziel, den Klerikern Textmuster für ihre an ein Laienpublikum zu richtenden Predigten zu geben. Ausdrücklich an die Priester (adpresbíteros) wendet sich der Pariser Bischof in der Auslegung des Glaubensbekanntnisses: «Segnor provoire . . . ceste parole devés vos dire as diemences a vos parrociens . . . Ore, segnor provoire, metés la sainte creance . . . es cuers de ceus cui vos avés a conseillier . . .» (Ed. ROBSON 1952 nr. II, 41
In keiner der von uns eingesehenen französischen Gebetsversionen kommt die Umkehrung vor, wohl aber in einer provenzalischen (Nr. 53) und in einer katalanischen (Nr. 40), die auf provenzalischem Vorbild beruht. Als Glosse steht ch'el ne conduca al regno çelestiale in der venetischen Evangelienharmonie (Nr. 31). Zur Verbreitung in Italien vgl. Nr. 25 und 34.
4 2
HEINIMANN 1 9 7 5 .
43
Zum geistlichen Leserkreis gehören auch, mancherorts überwiegend, Klosterfrauen, zum weltlichen Angehörige religiöser Laienbewegungen (cf. Ν 47) und vereinzelte gebildete Personen des Adels. Die Psalterhandschrift P A R I S BN lat. 1315 war vielleicht einer Frau zugedacht; so schliesst Z I N K 1976 p. 159 aus der Form peccatrice//! in einem Gebet.
Einleitung
11
p. 83). An ein Laienpublikum richten sich die Anreden Seignor (im französischen wie im piemontesischen Text), Seignor e dames (Ed. ROBSON nr. 1 , p. 87), Bones gens oder Bone gent (nr. 9, p. 98; nr. 51, p. 175)44. Der Auslegung des Herrengebets schickt der französische Prediger die Bemerkung voraus: «E por ço que vos saciés que vos dites, e que vos demandés a Deu, quant vos dites la Pater Noster, si vos dirons e demosterrons en romans ce que la latre [sic] a en soi, e ce qu'ele nos ensegne quant nos disons la Pater Noster» (nr. III, p. 84). Seit dem 13. Jh. mehrt sich das Leserpublikum in Frankreich wie in Italien und unter der bildungspolitischen Führung Alfons des Weisen (1252-84) ebenso auf der Iberischen Halbinsel. Es weitet sich der Kreis der Laien - Männer und zunehmend auch Frauen - , die des Lesens, nicht aber des Lateinischen kundig sind. Für sie entstehen jetzt, nach bescheidenen Anfängen im 12. Jh. (vorweg im französischsprachigen England), belehrende und unterhaltende Prosawerke geistlicher und weltlicher Natur in romanischer Sprache: Übersetzungen und Bearbeitungen lateinischer, in Spanien auch hebräischer und arabischer Vorlagen, sowie originale Werke 45 . Wer im 13., 14. und 15. Jh. die weltlichen Leser oder Leserinnen waren, können wir nur vermuten. Wir kennen zwar einzelne adelige Auftraggeber und Besitzer biblischer Werke, nicht aber Stand und Namen derer, die sich in die vulgärsprachlichen Versionen der Psalmenbücher, der Bible historíale, des Neuen Testaments, der Evangelienharmonien, der Vita Christi oder auch von Predigtsammlungen und erbaulichen Traktaten vertieft haben. Sie werden jetzt in zunehmendem Mass in den aufblühenden Städten zu suchen sein. In den Händen pikardischer, wallonischer, toskanischer, oberitalienischer, katalanischer Bürger lagen offenbar manche der aus dieser Zeit erhaltenen Hand44
45
Zur Frage des Publikums der vulgärsprachlichen Predigten vgl. ROBSON 1952, B A B I L A S 1968 p. 12ss., D E L C O R N O 1975 p. 29ss., D E L A R U E L L E 1975 p. 190ss., Z I N K 1976 p. 139ss. (mit Bibliographie). Über die Vermehrung des lesenden Publikums und das Aufblühen der romanischen Prosa im 13. Jh. handeln grundlegend A U E R B A C H 1958, STEMPEL 1972, S E G R E 1974 (1. Fassung 1959). Über die Anfange der französischen Prosa (bis 1210) gibt W O L E D G E / C L I V E 1964 eine knappe vorzügliche Gesamtschau; Ergänzungen dazu: G . H I L T Y , V O X Rom. 27 (1968) 175-177; vgl. auch T Y S O N , Romania 96 (1975) Iss. und die ungedruckte Heidelberger Dissertation von F E R K I N G H O F F 1959. Eine gerundete Darstellung der frühen italienischen Prosa hat, im Anschluss an S E G R E , M. M A R T I für die Storia della letteratura italiana (dir. C E C C H I / S A P E G N O ) vol. 1 (Garzanti, Milano 1965) verfasst. - Zur romanischen Prosa auf der Iberischen Halbinsel vgl. H I L T Y 1954, LÓPEZ E S T R A D A 1979 p. 403ss. und L A P E S A 1980 p. 231ss. (für das Spanische), N A D A L / P R A T S 1983 p. 255ss. (für das Katalanische), COSTA P I M P Ä O 1 1947 (für das Portugiesische); zu den Übersetzungen aus dem Arabischen und Hebräischen: GRLMA I 207ss., 216ss. Die weitgehend parallel verlaufende Geschichte der Prosa im deutschen Sprachraum stellt W E H R L I 1980 dar. Zum deutschsprachigen Leserpublikum vgl. auch H A J D U 1931. Über die Laienbildung in Frankreich und Deutschland 11.-13. Jh. informiert jetzt die gedrängte, reichhaltige Darstellung von J. B U M K E , Höfische Kultur, Literatur und Gesellschaftim hohen Mittelalter, Bd. 2, München 1986, p. 596-610.
12
Einleitung
Schriften46. Abseits der Bewegung blieben Randgebiete wie Romanisch Bünden, Sardinien und das zur Ostkirche gehörige rumänische Sprachgebiet. Mit einiger Verzögerung — erst im 14. Jh. (mit Ansätzen im 13.) schloss sich das Königreich Portugal an. Andersartige Impulse waren schon früh von den religiösen Bewegungen im Süden und Osten Frankreichs ausgegangen. Hier wurde seit dem 12. Jh. das Lesen und Deuten der Heiligen Schrift in Laienkreisen gepflegt 47 . Waren die Übersetzer und Bearbeiter biblischer Texte bis ins 12. Jh. ausschliesslich Clerici, so finden wir jetzt in wachsender Zahl solche, die nicht dem geistlichen Stand angehören. In Aragonien begann der Jurist Jaume de Montjuich (t 1290) im Auftrag des Königs Alfons II. die Bibel aus dem Französischen ins Katalanische zu übertragen. Wenig später übersetzte der florentinische Notarius Zucchero Bencivenni (Nr. 32) die französische Morallehre des Dominikaners Laurent de Bois, die eine Auslegung des Vaterunsers enthält, in seine Muttersprache 48 . 1369 kopiert ein adeliger Triestiner in venezianischer Gefangenschaft die Vier Evangelien in venetischem Volgare (Nr. 32). Das Psalmenbuch mit einem Anhang von Hymnen und Gebeten (darunter gewöhnlich das Vaterunser) dient jetzt, wie später das Stundenbuch oder Livre d'heures, einem lesekundigen Laienpublikum bei der Andacht zu Hause 49 . Auftraggeber sind Fürsten, Adelige und reiche Bürger. Nicht selten sind die spätmittelalterlichen Andachtsbücher kostbar illuminiert. Mit der Erfindung des Buchdrucks und erst recht mit dem Beginn der Reformation erreicht das Vaterunser in schriftlicher Gestalt weite Kreise der Bevölkerung 50 . In Graubünden und in Siebenbürgen wird unter dem Impuls des neuen Glaubens nach deutschem bzw. slawischem und ungarischem Vorbild das einheimische romanische Idiom zur Literatursprache erhoben. In beiden Ländern steht der reformierte Katechismus am Anfang der Druckkunst (cf. Nr. 56, 59). Den engadinischen Schülern — es mögen auch Er46 47
48
49 50
Vgl. dazu auch SNEDDON 1979. Über die Bedeutung der religiösen Laienbewegungen für die Frühgeschichte der vulgärsprachlichen Prosa handeln WOLEDGE/CLIVE 1964 p. 19s. (mit Zeugnissen in nr.· 71), P O E R C K / D E Y C K 1968 p. 31ss., W U N D E R L I 1969 und 1970, STEMPEL 1972 p. 592. Überholt ist z.T., was BERGER 1884 dazu schreibt. Jurist ist auch Gonzalo García de Santa Maria, der 1484 in Saragossa die liturgischen Episteln und Evangelien ins Spanische übersetzt (Nr. 68). Ebenso Jachiam Bifrun, dem die Rätoromanen den ersten Katechismus und das erste NT in ihrer Muttersprache verdanken (Nr. 56). LEROQUAIS 1927 ( I n t r o d u c t i o n ) und unsere Nr. 41. Nirgends geht die Verbreitung so rasch wie in Deutschland und der deutschen Schweiz, wo das blühende Druckergewerbe und der mächtige Impuls der Reformation zusammenwirken. Von Luthers Septembertestament (1522) wurden die ersten 3000 oder 5000 Exemplare innerhalb von zwei Monaten verkauft. «Kouff ein yeder ein nüw testament in latin oder tütsch», ruft Zwingli an der 1. Zürcher Disputation vom 29. Januar 1523 aus. Cf. H.R. L A V A T E R , Die Froschauer Bibel 1531 - das Buch der Zürcher Kirche, in: Die Zürcher Bibel von 1531, Facsimile-Druck, Zürich 1983, p. 1361ss.
Einleitung
13
wachsene darunter gewesen sein — dient, wahrscheinlich schon seit der Mitte des 16. Jh., als erstes Lesebuch eine ABC-Fibel - Bifruns Taefla - mit Vaterunser und weitern Stücken der christlichen Lehre in muttersprachlicher Fassung (cf. Nr. 56). Das Büchlein ist vergleichbar mit dem Alphabetumgraecum, das der Drucker Johann Froben in Basel 1518 für sein Söhnchen Johann Erasmus druckte und worin nach der Buchstabentafel als erster Text das Paternoster in griechischer und lateinischer Version steht. In Romanisch Bünden wie in Siebenbürgen folgen auf den Katechismus die Evangelien. Zwei Jahre nach dem oberengadinischen Nuof Saine Testamaint (1560) erscheint das erste rätoromanische Psalmenbuch, der unterengadinische Cudesch da Psalms (Nr. 57). Er enthält zwei zum Gesang bestimmte Versfassungen des Vaterunsers und im beigebundenen Katechismus eine weitere in Prosa. In Sardinien, w o im 16. Jh. das Spanische als Schrift- und Literatursprache vorherrscht, ist einer der ersten Drucke ein spanischer Katechismus, der ein sardisches Vaterunser enthält (Nr. 63). Trotz beachtlicher Versuche im ausgehenden Jahrhundert wird das Sardische dem Spanischen und dem Italienischen aber auch später nicht den Rang einer Hochsprache streitig machen. Im Unterschied zu Graubünden fehlen hier die bildungsmässigen und politischen Voraussetzungen und die treibende Kraft der Reformation. Portugal hatte schon 1504 einen volkssprachlichen Katechismus, den Cathecismopequeño von Diogo Ortiz, erhalten (Nr. 49). Noch ins ausgehende 15. Jh. fällt der älteste Druck in portugiesischer Sprache: die Vita Christi em lingoagem portugués (1495), das Erbauungsbuch, das die portugiesischen Seefahrer anstelle der Bibel mit sich führen werden (Nr. 48). Es enthält, wie das in Deutschland von Ludolf von Sachsen verfasste lateinische Original, eine erweiterte Fassung des Herrengebets. Im selben Jahr erschien in Valencia das 4. Buch der katalanischen Vita Christi und im folgenden Jahr das 1. Buch, Lo Primer del Cartoixà, mit dem erweiterten Herrengebet (Nr. 45). Bei den Waldensern Südostfrankreichs scheint diese Form des Paternoster schon um die Mitte des 15. Jh. beliebt gewesen zu sein (cf. Nr. 55). Auf Weisung König Ferdinands des Katholischen wurde Ludolfs Werk ins Kastilische übersetzt und 1502/03 in Alcalá gedruckt (Nr. 67). Der erste vollständige Bibeldruck in einer romanischen Sprache entsteht in der Offizin von Wendelin von Speyer in Venedig. Es ist die italienische Malermi-Bibel vom 1. August 1471. Ihr schliesst sich die anonyme Bibbia sacra vom 1. Oktober desselben Jahres an (beide in Nr. 34). Wenige Jahre später (1476-78?) wurde in Lyon das französische Neue Testament erstmals gedruckt (Nr. 10). Zugrunde liegen den drei Ausgaben Versionen des 13. und 14. Jh. mit all ihren Unvollkommenheiten. Erst mit dem Humanismus und den reformatorischen Bestrebungen entstehen wirklich neue Ubersetzungen der Heiligen Schrift und besonders der Evangelien: in Frankreich das Nouveau Testament von Lefèvre d'Etaples (Nr. 19), wenige Jahre später, 1535, in Neuchätel/Neuenburg die erste eindeutig reformierte französische Version der Bibel von Pierre Robert Olivetan (Nr. 21), in Italien das unor-
14
Einleitung
thodoxe Nuovo Testamento des Florentiners Antonio Brucioli (Nr. 35), der schon zwei Jahre später, 1532, die erste reformatorisch geprägte Vollbibel in Druck gehen lässt. Auf der Iberischen Halbinsel wacht die Kirche streng darüber, dass keine neuen volkssprachlichen Übersetzungen der Heiligen Schrift verfasst noch alte verbreitet werden. Der vom Geist des Erasmus geprägte Diálogo de doctrina cristiana von Juan de Valdés (Nr. 69), der eine vollständige kastilische Version der Bergpredigt (Mt. 5-7) enthält, konnte zwar 1529 in Alcalá erscheinen, wurde aber 1551 (vielleicht schon 1547) auf den Index gesetzt. Das erste vollständige Neue Testament in spanischer Sprache ist das Werk eines Schülers von Melanchthon, Francisco de Enzinas (Nr. 71). Es wird in Antwerpen gedruckt und richtet sich an die Neugläubigen. Auch der Verfasser der ersten spanischen Vollbibel ist ein Glaubensflüchtling, Cassiodoro de Reina (Nr. 73). Seine Übersetzung erscheint 1569 in Basel. Portugal und Katalonien werden erst viel später gedruckte Vollbibeln in der Landessprache erhalten. Bibliographisch nicht leicht zu erfassen sind die zahlreichen volkssprachlichen Andachts- und Lehrbücher, die neben den frühen Bibeldrucken erschienen. Manche sind spurlos verschwunden. Hier sei nur das jüngst wieder entdeckte Büchlein des Reformators Guillaume Farei genannt: Le Paternoster et le Credo en françoys von 1524 (Nr. 20). Die Druckerkunst erlaubt jetzt, was die Handschrift nicht ermöglichte: weite Kreise von Lesern zu erreichen, sie, einem neu erwachten Bedürfnis entgegenkommend und zugleich dem im Neuen Testament fundierten Gedanken folgend, in der Muttersprache anzusprechen. Ausdrücklich steht in der spanischen Ausgabe der liturgischen Epístolas y Evangelios von Ambrosio de Montesino (Nr. 68): «. . . la quai obra se fizo a fin que los que la lengua latina ignoran no sean privados de tan excellente y maravillosa doctrina.» 1516 ruft Erasmus von Rotterdam in der Einleitung zu seinem griechisch-lateinischen Neuen Testament zur Verbreitung und Lektüre der Evangelien in allen Sprachen auf 51 . Ihm folgt 1523 Lefèvre d'Etaples (Nr. 19), der sich mit seiner Epistre exhortatoire im Eingang zur französischen Version des Neuen Testaments an die Leser wendet, die nicht lateinisch können: «Et affin qu'un chascun qui a congnoissance de la langue gallicane et non point du latin soit plus disposé a recevoir ceste presente grace . . . vous sont ordonnées en langue vulgaire par la grace d'iceluy les evangiles selon le latin qui se list communément par tout sans rien y adj ouster ou diminuer. Affin que les simples membres du corps de Jesuchrist ayans ce en leur langue puissent estre aussi certains de la vérité evangelique comme ceulx qui sont en latin.» Und bald
51
«Optarim ut omnes mulierculae legant evangelium, legant Paulinas epístolas. Atque utinam haec in omnes omnium linguas essent transfusa, ut non solum a Scothis et Hybernis, sed a Turcis quoque et Saracenis legi cognoscique possint» (Paraclesis, Ed. 1516). Cf. HOLECZEK 1975 p. 186ss. (mit weiteren Belegen).
Einleitung
15
nach der Jahrhundertmitte drückt der biindnerische Reformator Philipp Gallicius in der Vorrede zu Bifruns Nuof Saine Testamaint (Nr. 56) seine Freude darüber aus, dass Gott jetzt zum engadinischen Volk auch in dessen eigener Sprache spreche: «Par quasi nus tuots dain ingrazehier dieu, quasi chi amiavelmang huossa favella cun nus ilg nos plêd, seo el er in tuots oters paijas fò.» Wie die Kirche im Kampf gegen die Neugläubigen diese Hinwendung zur Muttersprache in manchen Ländern mit drastischen Mitteln gehemmt, in der Gegenreformation aber auch wieder gefördert hat, ist in den grossen Linien bekannt und kann hier nicht im einzelnen dargestellt werden 52 . Die Vielfalt der schriftlichen Überlieferung des Herrengebets spiegelt sich in unserer Ausgabe. Die Evangelien stehen weder zeitlich noch zahlenmässig an erster Stelle. Leichter zu fassen für den mittelalterlichen Leser ist der neutestamentliche Stoff in Bearbeitungen wie der französischen Bible historíale, den italienischen Evangelienharmonien, in den Ubersetzungen von Ludolfs Vita Christi. Diesen Textgattungen gewähren wir gebührenden Raum. Ebenso, besonders in der Frühzeit, den Auslegungen des Vaterunsers in Predigten, Traktaten und Katechismen. Wo das Bibelverbot streng gehandhabt wurde, wie in Portugal, oder vor 1600 überhaupt keine Übersetzung der Heiligen Schrift entstanden ist, wie in Sardinien, da entnehmen wir die Gebetstexte vorwiegend solchen Quellen. In Italien und vor allem in Frankreich gehört das Psalterium mit seinem Anhang von Hymnen und Gebeten zu den wichtigen Quellentexten. Da sich im spätmittelalterlichen Frankreich der Vaterunsertext nicht von Grund auf erneuert, haben wir hingegen das französische Livre d'heures, das im 15. Jh. seine Hochblüte erlebt und als Andachtsbuch an die Stelle des Psalteriums tritt, nicht berücksichtigt 53 . Das einzige erhaltene katalanische Stundenbuch (Nr. 41) erhält den ihm geziemenden Platz. Bis gegen 1550 haben unsere handschriftlichen und gedruckten Quellen ausschliesslich religiös erbauenden oder belehrenden Charakter. Ein religiöses Anliegen - der Gedanke der Einheit in der Vielfalt der Sprachen, Sitten
52
53
Einige Angaben finden sich in unsem Vorbemerkungen zu den Texten. Die Frage, ob Teile der Bibel in die Muttersprache übersetzt und in dieser Form verbreitet werden sollen oder ob ein rigoroses Verbot zu erlassen sei, stand 1546 auf dem Tridentinum zur Diskussion. Für die Zulassung der Muttersprache trat gegen den spanischen Kardinal Pacheco Kardinal Cristoforo Madruzzo von Trient ein; er habe - so führt er zur Begründung u.a. aus - als Kind das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis bei seinen Eltern auf deutsch beten gelernt. Über die Kontroverse und über die spanischen Verbote von 1233 bis zu Karl V. informiert ENCISO 1944; über die Sprachenfrage auf dem Konzil ausführlicher (mit Quellenangaben) SCHMIDT 1950, LENTNER 1964. Die Wahl der Gebete variiert in den französischen Stundenbüchern. Das Vaterunser kann fehlen.
16
Einleitung
und Religionen - hat den Zürcher Theologen und Sprachgelehrten Theodor Bibliander bewogen, die Schrift De ratione communi omnium linguarum et literarum (1548) zu verfassen und den Grundgedanken mit dem Paternoster in vierzehn verschiedenen Idiomen zu veranschaulichen (cf. Nr. 23) 5 4 . Als reines Sprachdokument erscheint das Vaterunser in der Cosmographia universalis (Nr. 46 und 62) von Sebastian Münster, der zu der Zeit an der Universität Basel als Professor des Hebräischen wirkte und mit Bibliander und dem Zürcher Humanistenkreis in persönlicher Beziehung stand. Der Theologe und Jurist Sigismundus Arquer von Cagliari hatte für die Cosmographia eine Beschreibung Sardiniens verfasst und zwei Versionen des Gebets, eine genuin sardische und eine katalanische, zur Illustration der Sprachverhältnisse auf der Insel geliefert 55 . Wenige Jahre später, 1555, bringt Froschauer in Zürich, der auch Biblianders Schrift gedruckt hatte, eine sprachwissenschaftliche Abhandlung mit einer grössern Zahl von Vaterunserversionen heraus: Conrad Gessners Mithridates (Nr. 23). Der Verfasser war Schüler Biblianders und später dessen Arzt. Gessners Werk reizte zur Nachahmung. D a s Bestreben, die aufblühende Wissenschaft von den Sprachen zu verbreiten und zugleich im Zuge der Gegenreformation die weltumfassende Kirche zu verherrlichen, bewog 1591 den gelehrten Augustiner Angelo Rocca, das Paternoster in 26 Versionen zu veröffentlichen (Nr. 64). Ihn imitiert und übertrifft der evangelisch gesinnte deutsche Schulmann und Genealoge Hieronymus Megiser mit seinen 40 Fassungen von 1593, die 1603 sogar auf 50 (genauer: auf 47) anwachsen (cf. Nr. 50). Mit diesen gelehrten Sammlungen beginnt die lange Reihe von polyglotten Editionen des Herrengebets, die zu Beginn des 19. Jh. einen Höhepunkt in Johann Christoph Adelungs Mithridates erreicht, einer «allgemeinen Sprachenkunde mit dem Vater Unser als Sprachprobe in bey nahe fünfhundert Sprachen und Mundarten» (Bd. 1, 1806), und sich bis in unsere Zeit fortsetzt, wobei bald mehr sprachwissenschaftliche,
54
55
Eine Beziehung zwischen der Vielfalt der Sprachen (er zählt deren 72) und dem Vaterunser (es ist 72mal zu sprechen) stellt schon Berthold von Regensburg in einer Predigt von 1263 her; cf. BORST 2/2 1958 p. 817. Vorläufer Biblianders aus dem 15./16. Jh. nennt BÜHRING 1984 p. 269; zu J o h . Schiltberger (um 1427, 1478) und Guillaume Postel (1538) vgl. auch BORST. Schiltberger soll als erster auf den Gedanken gekommen sein, das Vaterunser als Sprachprobe (tatarisch und armenisch) zu notieren (BORST 3/1 1960 p. 1026). Die lateinische Vorlage für den sardischen und den katalanischen Gebetstext hat Münster seinem gelehrten sardischen Gewährsmann offenbar selbst geliefert. Wie soll man sich sonst erklären, dass das lateinische und danach das sardische und das katalanische Gebet in der Basler Ausgabe der Cosmographia mit der in katholischen Ländern damals nicht üblichen D o x o l o g i e endet? (Oder soll man für Sardinien im 16. Jh. das Nachwirken einer byzantinischen Tradition annehmen? Cf. BERSCHIN 1980 p. 14.) In Arquers Monographie lassen sich noch weitere Anzeichen einer reformatorischen Grundhaltung erkennen. Seine Schrift und seine Beziehungen zu S. Münster und andern «Lutheranern» sollten dem kämpferischen Sarden zum Verhängnis werden. E r starb 1571 in Spanien als Ketzer auf dem Scheiterhaufen. Cf. SCANO 1935 und Di\. biogr. It. 4.
Einleitung
17
allenfalls auch graphische, bald mehr religiöse Interessen vorherrschen, wenn nicht blosser Sammeleifer oder Freude an Kuriositäten wirksam ist 56 . In unserer Ausgabe sind zwei Phasen der Textgeschichte besonders stark vertreten: die Anfange in jedem Sprachgebiet und der Einbruch von Humanismus und Reformation. Wo der Einbruch früh erfolgt und die Quellen ohnehin reichlich fliessen wie in Frankreich und Italien, haben wir eine strengere Auswahl getroffen und den Schlusspunkt für Bibeldrucke mit einer Ausnahme (Nr. 22) bei 1550 gesetzt. Aus dem rätoromanischen und aus dem rumänischen Gebiet, wo die schriftliche Literatur erst nach 1500 einsetzt, geben wir alle uns bekannt gewordenen Paternoster-Texte bis 1600, in extenso oder im Variantenapparat. Ebenso für Portugal und Sardinien. Die spanischen Exildrucke verfolgen wir bis 1602 (cf. Nr. 73). Für alle romanischen Sprachen - das Provenzalische fällt hier freilich weg - werden die polyglotten Sammlungen und Abhandlungen von Sprachgelehrten bis 1610 (Neuauflage von C. Gessners Mithridates) berücksichtigt. Von den zahlreichen unpublizierten Gebetstexten, die, oft isoliert und in keinem Katalog erwähnt, in Handschriften europäischer und aussereuropäischer Bibliotheken liegen, ist uns zweifellos mancher verborgen geblieben, der unsere Sammlung als Sprachdokument oder seiner besondern Lesarten wegen hätte bereichern können, der allenfalls Abhängigkeiten sichtbar gemacht oder neues Licht auf zwischensprachliche Beziehungen geworfen hätte. Auch von den gedruckten Texten wird der Leser den einen oder andern vermissen. Beiseite gelassen haben wir grundsätzlich die zahlreichen Versfassungen und bis auf wenige Ausnahmen die Prosaparaphrasen 57 . Eine erste Ausnahme bildet die gereimte Fassung Ludolfs von Sachsen (lateinisch Nr. 4), mit deren vulgärsprachlichen Versionen wir die schmalen Abteilungen des Katalanischen, Portugiesischen und Provenzalischen erweitern. Um das Tasten der Ubersetzer, das Ringen um eine gültige Form des Vaterunsers zu vergegenwärtigen und zugleich die Variation der Ausdrucksmittel auf der frühen Stufe sichtbar zu machen, geben wir einige erläuternde Paraphrasen aus den Anfängen der 56
57
Ein Verzeichnis der Vaterunser-Polyglotten von 1427 bis 1799 findet sich bei A D E L U N G 1 1806 p. 645ss. Vgl. dazu C O S E R I U 1981. Die jüngste Bibliographie polyglotter Vaterunser-Ausgaben steht bei B Ü H R I N G 1984. Er nennt 94 Ausgaben von ca. 1427 (Joh. Schiltberger) bis 1982. Die Liste ist nicht vollständig. Man vergleiche auch die Angaben bei A R E N S 1969 und B O R S T (cf. Ν 54) und in der (unvollständigen) VaterunserBibliogr. 1982. Zu den romanischen Sprachen bei A D E L U N G : L Ü D T K E 1978. Über die mittelalterlichen Versfassungen informieren B O N N A R D 1884 und G R L M A VI/1 p. 8s., VI/2 nr. 140ss. Franz. Texte hat L A N G F O R S 1912 ediert; seither: SONET 1956, B R A Y E R / B O U L Y D E L E S D A I N 1969, S I N C L A I R 1978. Eine Ausgabe von altitalienischen Versfassungen bereitet Juliana Eichenberger (Bern) vor. Eine provenzalische Paternoster-Auslegung in Vers steht im Breviari d'amors von Matfre Ermengau (2. H. 13./ A. 14. Jh.); cf. G R L M A VI/1 p. 71ss., VI/2 nr. 3674. - Ebenfalls weggelassen haben wir die Parodien des Paternoster; Beispiele dafür geben u.a. I L V O N E N 1914 und H I R S C H 1983 (mit Literatur). Eine unveröffentlichte altfranzösische Parodie steht in der Hs. B E R N Burgerbibl. 205.
18
Einleitung
schriftlichen Überlieferung in Frankreich (Nr. 9), Oberitalien (Nr. 24) und Portugal (Nr. 48), zudem glossierte Gebete wie Nr. 13. Die paraphrasierenden Versionen der Nr. 11 (Laurent de Bois), 33 (toskanisch und sizilianisch) und 54 (provenzalisch) zeigen die Wege und Wandlungen eines ursprünglich französischen Textes. Andere Gesichtspunkte bestimmen die Auswahl der lateinischen Versionen. Hauptquelle für die romanischen Gebetsfassungen des NT ist im Mittelalter die Vulgata (Nr. 3), in der Reformation das Novum Testamentum von Erasmus (Nr. 6). Nicht ohne Einfluss blieb neben der Vulgata die vorhieronymianische Tradition (Nr. 1 und 2). Viel geringer war die Wirkung des humanistischen Versuchs von Sebastian Castellio (Nr. 7). Kaum beachtet wurde die lateinische Version von Giannozzo_ Manetti (Nr. 5). Die beiden illustrieren zwei verschiedene Wege der Texterneuerung. Die Varianten, die wir zu manchen Handschriften und Drucken geben, sollen die Breite der Textvariation, die Fülle der Ausdrucksmittel und allfällige Einflüsse aufzeigen. In keinem Fall wollen sie der Rekonstruktion eines hypothetischen Urtextes dienen. Von Anfang an lebten - so wird man annehmen müssen - in jedem Sprachgebiet mehrere Versionen nebeneinander. Jede hat ihren eigenen Wert. Als Haupttext setzen wir bei den Drucken in der Regel die älteste erhaltene Ausgabe 58 . Bei der Wahl der Handschriften halten wir uns nicht immer an dieselben Kriterien; die Vorbemerkungen geben darüber Auskunft. Die unter einer Nummer zusammengeordneten Manuskripte gehören nicht in allen Fällen zur selben Familie; cf. Nr. 27 Ν 2 etc. Es ist auch zu beachten, dass der Vaterunsertext in den Evangelien, besonders bei Matthäus, oft seine eigene Überlieferungsgeschichte hat (cf. Nr. 10 und 32). Allfällige mündliche Zwischenstufen lassen sich nur vermuten. Auch da, wo sie unwahrscheinlich sind, erlaubt der heutige Stand der textgeschichtlichen Forschung nicht, jedem schriftlich tradierten Gebetstext seinen Platz in einem hypothetischen Stammbaum zuzuweisen. Die Reihenfolge der romanischen Sprachen ist alphabetisch. Innerhalb der einzelnen Sprachgebiete sind die Texte chronologisch geordnet, wo möglich nach der Zeit der Entstehung, andernfalls nach der Datierung der Handschrift, Drucke stets nach dem Druckjahr. Bei unsichern oder ungenauen Datierungen weichen wir gelegentlich von diesem Prinzip ab, um Handschriften derselben Region oder derselben Gattung nicht voneinander zu trennen. Im Variantenapparat folgen sich die Handschriften alphabetisch 58
Von dieser Ordnung weichen wir ab bei Erasmus (Nr. 6), dessen 3. Ausgabe (1522) besonders stark gewirkt hat. - Die Überschrift bezieht sich jeweilen auf den Haupttext, allenfalls auf eine Gruppe v o n Texten. Bei den Drucken setzen wir den romanischen Werktitel in der Überschrift stets in der Originalsprache (ausser Nr. 60), bei den Hss. nur ausnahmsweise (so, aus naheliegenden Gründen, in Nr. 11, 12, 47). In der lateinischen Abteilung stehen als Titel die üblichen Bezeichnungen. - Die bibliographischen Hinweise zu den einzelnen Texten erheben nicht Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sollen als Belege und als Wegweiser dienen.
Einleitung
19
nach dem Ort, wo sie aufbewahrt werden, die Drucke chronologisch nach dem Erscheinungsjahr. In der Graphie halten wir uns an die für die Wiedergabe alter Texte in den betreffenden Sprachen üblichen Verfahren: Scheidung von u - v, i - j, Setzung von Akzenten, Apostroph und hochgestelltem Punkt, Gebrauch der Majuskeln. Die Auflösung von Kürzungen wird nur da vermerkt, wo sie problematisch ist. In der unveränderten Originalgraphie geben wir um ihrer Eigenheit willen die rätoromanischen Texte (mit Scheidung von u und v) und die französischen von Castellion (Nr. 22) 58a . Dieselben Richtlinien gelten für den Variantenapparat. Nicht verzeichnet werden dort rein graphische, phonetische und morphologische Abweichungen. Im übrigen verweisen wir auf die Vorbemerkungen zu den einzelnen Texten. Die Interpunktion ist - mit Ausnahme von Castellion - durchwegs vereinheitlicht. Das romanische Mittelalter kennt drei Grundformen des lateinischen Paternoster: die zwei Fassungen der Vulgata - Mt. 6, 9 mit sieben Bitten und Lc. 11,2 mit f ü n f - und die der Liturgie, die sich bis auf cotidianum (für supersubstantialem) mit der Matthäus-Version deckt. Den Übersetzern lagen sie nicht immer in reiner Gestalt vor. Früh hatten die beiden biblischen Fassungen aufeinander abgefärbt. Der traditionsgebundene liturgische Gebetstext — er war Klerikern und Laien am besten, meist überhaupt allein vertraut — wirkte auf die Versionen der Evangelien. Der Text der Vetus latina lebte überdies in den Handschriften fort und blieb nicht ohne Einfluss auf die Lesarten der Vulgata. Zudem konnten Glossen zu mehr oder weniger festen Bestandteilen des Gebets werden. Diese Situation muss man sich vor Augen halten bei der Beurteilung der romanischen Übersetzungen. Freilich erklären sich ihre Variationen nicht allein aus der schwankenden Überlieferung des lateinischen Textes. Das Spiel der gegenseitigen Beeinflussungen setzte sich im Bereich der einzelnen Landessprachen und oft über die Sprachgrenzen hinweg fort. Unterschiede der theologischen Deutung machten sich im Mittelalter und im 16. Jh. wie schon bei den ersten Kirchenvätern geltend. Und natürlich standen die «Volgarizzatori» in jedem Land und zu jeder Zeit vor spezifischen Problemen der Wortwahl, allenfalls der Wortschöpfung, und der Satzgestaltung, Probleme, für deren Lösung man sich auf der Frühstufe der romanischen Kultsprachen nicht einer bestehenden Tradition anschliessen konnte und die bei einem sakralen Text ein ganz besonderes Gewicht erhalten. Der mittelalterliche Clericus musste sich entscheiden, ob er den überkommenen lateinischen Wortlaut möglichst genau wiedergeben und dabei allenfalls die Gesetze der aufnehmenden Sprache verletzen wolle, z.B. durch Nachstellung des Possessivums im Anruf Gottes (cf. franz. Pere nostre), oder ob er, seiner Mission eingedenk, es vorziehe, das Gebet den Sprachgewohnheiten seiner Leser oder Hörer anzupassen und ihm eine 58a
Eine Sonderbehandlung erfahren die rumänischen Texte.
20
Einleitung
möglichst leichtverständliche und unmittelbar ansprechende Form zu geben. Auch wenn er sich für diesen zweiten Weg entschied, durfte er doch den heiligen Text seiner ursprünglichen Gestalt und seinem verbindlichen Gehalt nicht entfremden. Das harmonische Zusammenspiel von klanglicher und gedanklicher Struktur, das die lateinische Version des Vaterunsers kennzeichnet und das schon der Urfassung eigen war 5 9 , musste möglichst gewahrt bleiben. Das konnte auf verschiedene Weise geschehen, und es ist nicht immer gleich gut gelungen. Aber immer vollzieht sich das Ringen um eine gültige volkssprachliche Form des Gebets zwischen den beiden Polen: Treue gegenüber der Vorlage einerseits und Verständlichkeit anderseits. Die mittelalterlichen Übersetzer - jedenfalls einzelne unter ihnen - sind sich dessen durchaus bewusst. Obwohl er nicht ein besonderes Gnadengeschenk vom Heiligen Geist habe und der Aufgabe nicht würdig sei, erklärt der lothringische Anonymus des 14. Jh. in seiner Einleitung zum Psalterium, habe er sich angemasst, die Psalmen zu übersetzen: «. . . toute voie de ma presumption et de mon outraige j'ai translateit cest Psaultieir de latin en romans, au plus près, a mon avis, que j'ai peut selonc la veriteit dou latin, au plus près de la sentence selonc la lettre et selonc la gloze, et de la veriteit des H e b r e u < s > selonc la translation sainct Jerome, et au plus commun entendement que j'ai peut; ne riens n'i ai mis ne ajosteit dou mien» (Ed. BONNARDOT 1884, p. 7; cf. Nr. 16). Das Gebet bedarf nicht des rhetorischen Schmucks, so führt ein mittelalterlicher Interpret des Paternoster in Abwandlung der Weisung Jesu (Mt 6, 7) und unter Berufung auf Gregor aus (wir zitieren nach der sizilianischen Fassung der französischen Somme le roi, cf. Nr. 11 und 33): «. . . kì illu [sc. Deu Patri] non havi cura di longa riotta ni di parolli pulliti ni rimati kì, sì comu dissi sanctu Gregoriu: Veramenti orari non est a diri belli parolli et pulliti di bucca, ma gittari pianti et suspiri di cori» (Ed. B R U N I 2 p. 115). Das Gebot der Kürze gilt nicht für glossierte Gebetstexte und wird erst recht da nicht befolgt, wo wie bei Ludolf von Sachsen (Nr. 4) und seinen romanischen Übersetzern die Ausdeutung mit einer kunstvollen Umformung Hand in Hand geht. Der Gebetstext des Lothringer Psalters mit seinen auffallenden Synonymdoppelungen stammt wahrscheinlich nicht vom Verfasser des zitierten Vorworts. Wie sich Texttreue und wirkungsvolle sprachliche Gestaltung in glücklicher Weise miteinander verbinden können, zeigt etwa die Matthäus-Fassung Bifruns (Nr. 56) 60 . Das Schwanken zwischen genauer Wiedergabe des Originals und Verständlichkeit spiegelt sich vor allem in der Wortwahl. Neben den Wörtern, die dem Übersetzer keine Freiheit lassen, wie caelum und terra, stehen solche, die ihn, will er sich verständlich machen, geradezu einladen, eine weniger fremde sinnverwandte Vokabel oder eine Umschreibung zu wählen. Das gilt in der Frühzeit offenbar für cotidianum, wofür im Französischen, wie wir 59
Cf.
60
C f . HEINIMANN 1 9 7 5 .
CARMIGNAC
1969 p. 383ss.
Einleitung
21
gesehen haben, eine motivierte Lehnprägung (chaskejurnel Nr. 8) oder eine präpositionale Fügung (de chascun jor Nr. 10) gesetzt wird. Es gilt aber ganz besonders für das theologisch umstrittene supersubstantialem(A. Wenn man es nicht, der altlateinischen und liturgischen Tradition folgend, durch ein Aequivalent des begrifflich leichter fassbaren cotidianum ersetzt, behilft man sich mit Umschreibungen wie franz. pour nous sustenter (Nr. 22), ital. che è sopra tucte le sustantie (Nr. 27 A), oder man erklärt es allenfalls mit einer Glosse. Zum lateinischen Adjektiv greift, wer der Vorlage nahebleiben will: franz. supersubstanciel (Nr. 15 B), soursustantial (Nr. 15 A), ital. soprasubstantiale (Nr. 34), prov. sobresostancial (Nr. 52) etc. Neue Deutungen, neue Übersetzungsprobleme, aber auch neue Stilvorbilder bringt der Humanismus und in seinem Gefolge die Reformation. Wir verweisen auf unsere Vorbemerkungen zu den Gebetstexten des 16. Jh. 6 2
61
62
Das verschieden gedeutete griechische Adjektiv έπιούσιον gibt Hieronymus im Mt. mit cotidianum, im Lc. mit supersubstantialem wieder; cf. C A R M I G N A C 1969 p. 126ss. und unsere Nr. 3; zu quot(t)idianum\cotidianum oben Ν 18 und 19. Vgl. auch Ν 40.
22
Bibliographie
ADB
Allgemeine deutsche Biographie, druck: Berlin 1 9 6 7 - 7 1 .
ADELUNG 1 8 0 6 - 1 7
J O H A N N CHRISTOPH A D E L U N G ,
A G U I L Ó I FUSTER
M A R I A AGUILÓ I FUSTER,
1923
56
Bde.
1.
Aufl.
1875-1912.
Nach-
Mithridates oder allgemeine Sprachenkunde mit dem Vater Unser als Sprachprobe in bey nahe fünfhundert Sprachen und Mundarten, 4 Teile ( 2 . - 4 . Teil bearbeitet von J.S. V A T E R ) . Berlin 1 8 0 6 - 1 7 . Reprint: Hildesheim-New York 1 9 7 0 .
Catálogo de obras en lengua catalana impresas desde 1474 hasta 1860. Madrid 1923. Reprint: BarcelonaSueca 1977.
ALBORG 1 9 7 2
J U A N L U I S A L B O R G , Historia de la literatura española, vol. media y Renacimiento. Madrid 2 1 9 7 2 .
ALONSO 1 9 3 2
D Á M A S O ALONSO (ed.), Erasmo, El Enquiridion o Manual del caballero cristiano y La Paráclesis o Exhortación al estudio de las letras divinas. Traducciones españolas del siglo XVI. Madrid 1932 (Rev. de filología esp., Anejo 16).
ALVAREZ 1 9 7 6
A.M. A L V A R E Z PELLITERO, La obra lingüística y literaria de Fray Ambrosio Montesino. Valladolid 1976.
ALZIATOR 1 9 5 4
F.
ANGLADE 1 9 2 1
J. A N G L A D E , Histoire sommaire de la littérature méridionale au moyen âge. Paris 1921.
ANSELMO
Bibliogr.
ANSELMO
Cod. alcob.
ALZIATOR,
Storia della letteratura di Sardegna. Cagliari
1:
Edad
1954.
Bibliografia das obras impressas em Portugal no século XVI. Lisboa 1926. ANTONIO JOAQUIM ANSELMO,
ANTONIO ANSELMO, O S códices alcobacenses da Biblioteca Nacional, vol. 1: Códices portugueses. Lisboa 1926.
(ed.), Lothringischer Psalter (Bibl. Mazarine no. 798). Altfranzösische Übersetzung des 14. Jh. Heilbronn 1881 (Altfranzösische Bibliothek 4).
APFELSTEDT 1 8 8 1
F R I E D R I C H APFELSTEDT
ARENS 1 9 6 9
H A N S A R E N S , Sprachwissenschaft. Der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart. Freiburg-München 2 1 9 6 9 .
ARMAND-HUGON/
AUGUSTO A R M A N D - H U G O N / G I O V A N N I GÖNNET,
GÖNNET
dese. Torre Pellice 1953.
Bibliografia val-
Bibliographie
23
AUBERT 1 9 3 0
Louis A U B E R T et al., Guillaume Farei 1489-1565. Biographie nouvelle écrite d'après les documents originaux par un groupe d'historiens, professeurs et pasteurs de Suisse, de France et d'Italie. Neuchâtel-Paris 1930. Reprint: Genève 1978.
AUERBACH 1 9 5 8
ERICH AUERBACH,
AVALLE 1 9 6 1
D ' A R C O SILVIO A V A L L E ,
BABILAS 1 9 6 8
WOLFGANG BABILAS,
BADER 1 9 6 9
H E D Í B A D E R , Von der Francia zur Ile-de-France. Ein Beitrag zur Geschichte von altfranzösisch France, Franceis, franceis. Diss. Zürich 1969.
BAKHUIZEN 1 9 6 9
J.N. BAKHUIZEN VAN DEN B R I N K , Juan de Valdés réformateur en Espagne et en Italie 1529-1541. Deux études. Genève 1969.
BALSAMO 1 9 6 8
L U I G I BALSAMO,
BATAILLON 1 9 2 5
cf. VALDÉS ( Q V ) 1 .
BATAILLON 1 9 3 7
M A R C E L BATAILLON,
BAUER
W. B A U E R , Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments. Berlin 5 1958. Nachdruck 1963.
BAUMSTARK 1 9 2 3
A. B A U M S T A R K , Vom geschichtlichen Werden der Liturgie. Freiburg i.Br. 1923 (Ecclesia Orans 10).
BAUMSTARK 1 9 4 1
- , Zwei italienische Diatessaron-Texte. Oriens Christianus 36 (1941) 225-242.
BERGER 1 8 7 9
SAMUEL B E R G E R , La Bible au seizième siècle. Etude sur les origines de la critique biblique. Paris 1879.
BERGER 1 8 8 4
- , La Bible française du moyen âge. Paris 1884. Reprint: Genève 1967.
BERGER 1 8 8 7
- , De l'histoire de la Vulgate en France. Leçon d'ouverture. Paris 1887.
BERGER 1 8 8 9
- , Bibles provençales et vaudoises. Romania 18 (1889) 353-422 =
Literatursprache und Publikum in der lateinischen Spätantike und im Mittelalter. Bern 1958.
La letteratura medievale in lingua d'oc nella sua tradizione manoscritta. Torino 1961. Untersuchungen zu den Sermoni subalpini. München 1968 (Münchner romanistische Arbeiten 24).
La stampa in Sardegna nei secoli XV e XVI, con appendice di documenti e annali. Firenze 1968.
Erasme et l'Espagne. Recherches sur l'histoire spirituelle du XVI e siècle. Paris 1937.
BERGER 1 9 7 7 p . 7 - 7 6 . BERGER 1 8 9 0
1
- , Nouvelles recherches sur les Bibles provençales et catalanes. Romania 19 (1890) 505-561 = B E R G E R 1977 p. 93-151.
QV verweist auf das Quellenverzeichnis.
Bibliographie
24
BERGER 1 8 9 3
- , Histoire de la Vulgate pendant les premiers siècles du moyen âge. Paris 1893. Reprint: New York 1976.
BERGER 1 8 9 4
- , La Bible italienne au moyen âge. Romania 23 (1894) 358-431 = BERGER 1 9 7 7 p . 1 5 3 - 2 2 7 .
- , Les Bibles castillanes. Romania 28 (1899) 360-408, 508-567 =
BERGER 1 8 9 9
BERGER 1 9 7 7 p . 2 2 9 - 3 3 9 . BERGER 1 9 7 7
- , La Bible romane au moyen âge. Genève 1977.
BERGER/MICHAËLIS
cf. MICHAËLIS/BERGER 1 8 9 9 .
BERSCHIN 1 9 8 0
WALTER BERSCHIN, Griechisch-lateinisches Mittelalter, Bern-Miinchen1980.
BEZZOLA 1 9 7 9
RETO R. BEZZOLA, Litteratura dais Rumauntschs e Ladins. Chur 1979.
BIANU 1 9 2 5
IOAN BIANU, Texte de limbà din secolul X V I reproduse in facsimile, vol. 1: Intrebare creçtineascà. Bucureçti 1925.
BIANU/HODOÇ
IOAN
BIANU
/ NERVA
HODOÇ,
Bibliografia
românéscà
veche
1508-1830, vol. 1:1508-1716. Bucure§ti 1903. Bibbia med. 1963
Bibl. literatury
La Bibbia nell'alto medioevo. Spoleto 1963 (Centro italiano di studi sull'alto medioevo. Settimane di studio 10).
polskiej Bibliografia literatury polskiej. Nowy Korbut, voi. 3: Pismiennictwo staropolskie [ = Altpolnisches Schrifttum], ed. ROMAN POLLAR. Warszawa 1965.
Bibl.
port.
Academia das ciencias de Lisboa, Bibliografia geral portuguesa, vol. 1-2: Século XV. Lisboa 1941-42.
Bibl.
retorom.
Bibliografia retoromontscha 1552-1930. Chur 1938.
Biogr.-bibliogr. Kirchenlex.
Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, ed. F.W. BAUTZ. Hamm (Westfalen) 1976ss.
BLAESS 1 9 7 3
M. BLAESS, Les manuscrits français dans les monastères anglais au moyen âge. Romania 94 (1973) 331-358.
BLAISE
ALBERT BLAISE, Dictionnaire latin-français des auteurs chrétiens. Strasbourg 1954. Addenda et corrigenda. Turnhout 1967.
BLOOMFIELD 1 9 7 9
M.W. BLOOMFIELD et al. (ed.), Incipits of Latin works on the virtues and vices, 1100-1500 A.D., including a section of incipits of works on the Pater Noster. Cambridge (Mass.) 1979 (Medieval Academy of America Publications 88).
BLUDAU 1 9 0 2
A. BLUDAU, Die beiden ersten Erasmus-Ausgaben des NT und ihre Gegner. Freiburg i.Br. 1902.
Bibliographie BODENSTEDT 1 9 4 4
25
S r . MARY IMMACULATE BODENSTEDT, T h e V i t a C h r i s t i o f L u d o l p h u s
the Carthusian. Diss. Washington D.C. 1944 (Studies in Medieval and Renaissance Latin language and literature 16). BOEHMER 1874-1904 EDWARD BOEHMER, Spanish Reformers of two centuries from 1520, 3 vols. Strassburg-London 1874-1904 (Bibliotheca Wiffeniana). BOEHMER 1 8 8 0
EDUARD BOEHMER, Zu Juan de Valdés. Romanische Studien 4 (1879-80) 334-335.
BOEHMER 1 8 8 3 - 8 5
- , Verzeichnis rätoromanischer Litteratur. Romanische Studien 6 (1895), Heft 20 (erschienen 1883), 21 (1885).
BOLGIANI 1 9 5 3
FRANCO BOLGIANI, T a z i a n o . I n : E n c . c a t t . 11 1 9 5 3 c o l . 1 8 0 3 - 1 8 1 2 .
BONNARD 1 8 8 4
JEAN BONNARD, Les traductions de la Bible en vers français au moyen âge. Paris 1884. Reprint: Genève 1967.
BONNARDOT1884
FRANÇOIS BONNARDOT (ed.), Le psautier de Metz. Texte du XIV E siècle. Edition critique publiée d'après quatre manuscrits. Paris 1884.
BORGHI 1 9 7 0
LUCIANA BORGHI, La lingua della Bibbia di Lione (ms. Palais des Arts 36). Vocalismo. Cultura Neolatina 30 (1970) 5-58.
BORST 1 9 5 7 - 6 3
ARNO BORST, Der Turmbau von Babel. Geschichte der Meinungen über Ursprung und Vielfalt der Völker, 6 Bde. Stuttgart 1957-63.
BÖSER 1 8 9 5
C. BÖSER, Le remaniement provençal de la Somme le roi et ses dérivés. R o m a n i a 24 (1895) 5 6 - 8 5 .
BOSSARD 1 9 5 9
M. BOSSARD, Le vocabulaire de la Bible française de Castellion (1555). In: Etudes de lettres 2/2. Lausanne 1959 p. 61-86.
BOSSUAT Manuel
ROBERT BOSSUAT, Manuel bibliographique de la littérature française du moyen âge. Melun 1951. Suppléments 1955,1961.
BOUHY VAN HELZIE
MICHEL BOUHY VAN HELZIE, Trois siècles de littérature roumaine ancienne. Marche romane 23/24 (1973/74) 111-132.
1973/74
BOURGAIN 1 8 7 9
Louis BOURGAIN, La chaire française au XII e siècle d'après les manuscrits. Paris 1879. Reprint: Genève 1973.
BOUYER1969
Fr. LOUIS BOUYER, Erasmus in relation to the medieval biblical tradition. In: Cambr. Hist. 1969 p. 492-505.
BRANNER 1 9 7 7
ROBERT BRANNER, Manuscript painting in Paris during the reign of saint Louis. Berkeley-Los Angeles-London 1977.
BRAYER1940
EDITH BRAYER, La Somme le roi de Frère Laurent. In: Ecole Nationale des Chartes. Positions des thèses. Nogent-le-Rotrou 1940 p. 2 7 - 3 5 .
BRAYER1958
- , Contenu, structure et combinaisons du Miroir du monde et de la Somme le roi. Romania 79 (1958) 1-38.
26
Bibliographie
BRAYER
1968
- , Catalogue des textes liturgiques et des petits genres religieux. In: GRLMA VI/1 1968.
BRAYER
1970
- , Catalogue des textes liturgiques et des petits genres religieux, partie documentaire. In: GRLMA VI/2 1970.
DE L E S D A I N 1 9 6 9
E D I T H B R A Y E R / A . - M . BOULY DE L E S D A I N , Les prières usuelles annexées aux anciennes traductions françaises du psautier. In: Institut de recherche et d'histoire des textes 1 5 ( 1 9 6 7 - 6 8 ) . Paris 1 9 6 9 p. 6 9 - 1 2 0 .
BRUNEL
CLOVIS BRUNEL,
BRUNHÖLZL 1 9 7 5
F R A N Z B R U N H Ö L Z L , Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, Bd. 1. München 1975.
BRAYER/BOULY
Bibliographie des manuscrits littéraires en ancien provençal. Paris 1935.
BRUNI
1973
FRANCESCO BRUNI
BRUNI
1975
—, Per la tradizione manoscritta della versione della «Somme le roi» di Zucchero Bencivenni. Medioevo Romanzo 2 (1975) 273-276.
BÜHRING
(ed.), Libru di li vitii et di li virtuti, 3 voll. Palermo 1973 (Collezione di testi siciliani dei secoli XIV e XV).
1984
Sébastien Castellion. Sa vie et son œuvre vols. Paris 1892.
BUISSON 1 8 9 2
BULLOUGH
Vaterunser polyglott. Das Gebet des Herrn in 42 Sprachen mit 75 Textfassungen sowie einer Bibliographie der bekannten Paternoster-Polyglotten, hg. und eingeleitet von G.B. Hamburg 1984.
GERNOT BÜHRING,
F . BUISSON,
1972
(1515—1563), 2
D.A. B U L L O U G H , The educational tradition in England from Alfred to Aelfric: teaching utriusque linguae. In: La scuola nell'Occidente latino dell'alto medioevo. Spoleto 1972 p. 453-494 (Centro italiano di studi sull'alto medioevo. Settimane di studio 19). Die nationale Aneignung der Bibel und die Anfange der germanischen Philologie. Halle a.S. 1924 (Sonderdruck aus: Festschrift Eugen Mogk).
BURDACH 1 9 2 4
K A R L BURDACH,
BURGER 1 9 0 2
KONRAD BURGER,
BURMEISTER 1 9 6 3
K A R L H E I N Z B U R M E I S T E R , Sebastian Münster. Versuch eines biographischen Gesamtbildes. Basel-Stuttgart 1963 (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft 91).
The printers and publishers of the XV t h century with lists of their works. Index to the Supplement to Hain's Repertorium bibliographicum . . . London 1902.
BURMEISTER
1964
- , Sebastian Münster. Eine Bibliographie. Wiesbaden 1964.
BURMEISTER
Briefe
- (ed.), Briefe Sebastian Münsters lateinisch und deutsch. Frankfurt a.M. 1964.
Cambr. Hist.
1963
S . L . G R E E N S L A D E (ed.), The Cambridge History of the Bible, vol. 3 : The West from the Reformation to the present day. Cambridge 1963.
Bibliographie Cambr. Hist. 1969
27
G . W . H . L A M P E (ed.), The Cambridge History of the Bible, vol. 2 :
The West from the Fathers to the Reformation. Cambridge 1969. [Die Beiträge sind z.T. 1957-59 entstanden.] Cambr. Hist. 1970
P.R. A C K R O Y D / C . F . E V A N S (ed.), The Cambridge History of the Bible, vol. 1: From the beginnings to Jerome. Cambridge 1970.
CAMENISCH 1 9 3 2
E M I L CAMENISCH,
CANTIMORI 1 9 4 9
DELIO
CARMIGNAC 1 9 6 9
JEAN CARMIGNAC,
C A R R E R A S I CANDI
F R A N C E S C C A R R E R A S I C A N D I , Primera traducció catalana de la Biblia (segle XIII). Revista de bibliografía catalana 4 (1904) 48-58.
1904
Der erste Bündner Katechismus. In: Festschrift Paul Wernle. Basel 1932 p. 39-79. CANTIMORI, Italienische Häretiker der Spätrenaissance; deutsch von W. KAEGI. Basel 1949.
Recherches sur le Notre Père. Paris
1969.
CARTOJAN 1 9 8 0
Ν. C A R T O J A N , Istoria literaturii romàne vechi. Postfata çi bibliografii finale de D A N SIMONESCU. Bucureçti 1 9 8 0 .
CENTI 1 9 4 5
T.M. CENTI, L'attività letteraria di Santi Pagnini (1470-1536) nel campo delle scienze bibliche. Archivum fratrum praedicatorum 15 (1945)5-51.
CFMA
Classiques français du moyen âge.
CHAMBERS
BETTYE T H O M A S C H A M B E R S , Bibliography of French Bibles. Fifteenth- and sixteenth-century French-language editions of the Scriptures. Genève 1983 (Travaux d'Humanisme et Renaissance 192).
CHAPMAN 1 9 1 2
D.J. C H A P M A N , The Diatessaron and the western text of the Gospels. Revue Bénédictine 29 (1912) 233-252.
CHASE 1 8 9 1
FREDERIC HENRY CHASE,
CHIMINELLI 1 9 4 2
PIERO C H I M I N E L L I , La storia della preghiera immortale. Note di storia intorno al Pater noster. Torino-Milano-Roma 1942.
CIASCA
R.
CINTRA 1 9 7 2
Luis F. LINDLEY C I N T R A , Sobre formas de tratamento na lingua portuguesa. Lisboa 1972.
CIONE 1 9 3 8
E. CIONE, Juan de Valdés. La sua vita e il suo pensiero religioso. Bari 1938.
CLAVIER 1 9 5 9
HENRI CLAVIER,
The Lord's Prayer in the Early Church. Cambridge 1891 (Texts and Studies. Contributions to Biblical and Patristic Literature 1/3).
CIASCA,
Bibliografia sarda, 5 voli. Roma 1931-35.
Brèves remarques sur les premières versions provençales du Nouveau Testament. Bulletin philologique et historique 1958 (Paris 1959) 1-14.
Bibliographie
28 CLAVIER 1 9 6 5
- , Les versions provençales de la Bible. In: Actes du X e Congrès international de linguistique et philologie romanes (Strasbourg 1962), vol. 2. Paris 1965 p. 737-750.
CLAVIER 1 9 7 1
- , Les premières traductions bibliques en oc. In: Actes du VI e Congrès international de langue et littérature d'oc et d'études francoprovençales (Montpellier 1970), vol. 2. Nîmes 1971 p. 273-292.
CLAVIER 1 9 7 6
- , L'oraison dominicale dans les versions romanes. In: Actes du XIII e Congrès international de linguistique et philologie romanes (Université Laval 1971), vol. 2. Québec 1976 p. 643-657.
CLÉDAT1887
LÉON CLÉDAT (éd.), Le Nouveau Testament traduit au XIII e siècle en langue provençale. Reproduction photolithographique du manuscrit de Lyon. Paris 1887. Reprint: Genève 1968.
COENEN
L . COENEN/E. BEYREUTH/H. BIETENHARD, T h e o l o g i s c h e s
Begriffs-
lexikon zum Neuen Testament, 2. Bde. Wuppertal 1967-71. COLLIJN/STAAFF
ISA κ COLLIJN/ERIK STAAFF ( e d . ) , E v a n g e l i o s e e p í s t o l a s c o n s u s ex-
1908
posiciones en romance, según la versión castellana del siglo X V hecha por Gonçalo García de Santa María del texto de Guillermus Parisiensis: Postilla super epístolas et evangelia, ahora de nuevo publicada conforme a la edición de Salamanca de 1493. Uppsala-Leipzig 1908 (Skrifter utgifna af K. Humanistiska Vetenskaps-Samfundet i Uppsala 11/3).
COLON 1 9 6 0
GERMÀ COLON (ed.), Llibre d'hores. Barcelona 1960 (Els nostres classics A/87).
COSENZA 1 9 6 8
MARIO EMILIO COSENZA, B i o g r a p h i c a l a n d b i b l i o g r a p h i c a l d i c t i o -
nary of the Italian printers and foreign printers in Italy from the introduction of the art of printing into Italy to 1800. Boston (Mass.) 1968. COSERIU 1 9 7 7
EUGENIO COSERIU, Zur Kenntnis des Rumänischen in Westeuropa um 1600 (Megiser und Botero). Cercetäri de lingvisticä 22 (1977) 151-153 = COSERIU 1981 p. 40-42.
COSERIU 1 9 8 0
- , Sardica ut in oppidis. In: Italic and Romance linguistic studies in honor of E. Pulgram. Amsterdam 1980 p. 317-326.
COSERIU 1 9 8 1
- , Von Genebrardus bis Hervás. Beiträge zur Geschichte der Kenntnis des Rumänischen in Westeuropa. Tübingen 1981 (Lingua et traditio 2).
COSERIU
Genebrard
—, Zur Kenntnis der rumänischen Sprache in Westeuropa im 16. Jh. (Genebrard und Andrés de Poza). In: Scritti in onore di Giuliano Bonfante. Brescia 1976 p. 527-545 = COSERIU 1981 p. 11-27.
Megiser
- , Die rumänische Sprache bei Hieronymus Megiser (1603). Studii §i cercetäri lingvistice 26/5 (1975) 473-480 = COSERIU 1981 p. 31-40.
1976
COSERIU
1975
Bibliographie 1975
- , Andrés de Poza y las lenguas de Europa. In: Studia Hispanica in honorem Rafael Lapesa, vol. 3. Madrid 1975 p. 199-217.
Stiernhielm
- , Stiernhielm, die rumänische Sprache und das m e r k w ü r d i g e Schicksal eines Vaterunsers. Romanica 8 (1975) 7-23, La Plata 1976
C o s E R i u Po%a
CosERiu
29
1976
= COSERIU 1 9 8 1 p . 4 3 - 6 0 . COSTA P I M P Â O 1 9 5 9
A L V A R O J U L I O DA COSTA P I M P Ä O , H i s t o r i a d a l i t e r a t u r a p o r t u g u e s a .
Idade média. Coimbra 2 1959. CSEL
Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum.
CURTIUS 1 9 5 4
Mittelalter. Bern 2 1954.
DAGENS 1 9 5 9
J . DAGENS, Humanisme et évangélisme chez Lefèvre d'Etaples. In: Courants religieux et humanisme à la fin du X V e et au début du X V I e siècle. Colloque de Strasbourg 1957. Paris 1959 p. 121-134.
ERNST ROBERT CURTIUS, E u r o p ä i s c h e L i t e r a t u r u n d
lateinisches
DCEC
J . COROMINAS, Diccionario crítico etimológico de la lengua castellana, 4 vols. Berna 1947-57.
DCEH
J . COROMINAS, Diccionario crítico etimológico castellano e hispánico, vol. Iss. Madrid 1980ss.
DE BRUIN 1 9 7 0
C.C. DE BRUIN (ed.), Diatessaron leodiense. Leiden 1970 (Corpus Sacrae Sacripturae Neerlandicae Medii Aevi, t. 1 : Harmoniae Evangeliorum, vol. 1).
DECANTER 1 9 5 4
JACQUES DECANTER, La «Muse» de Raoul de Presles. In: Ecole Nationale des Chartes. Positions des thèses. Paris 1954 p. 37-41.
D E CLERCQ 1 9 3 6
CARLO DE CLERCQ, La législation religieuse franque de Clovis à Charlemagne. Etude sur les actes de conciles et les capitulaires, les statuts diocésains et les règles monastiques (507-814). Louvain-Paris 1936.
DECOO 1 9 6 9
W. DECOO, La Bible française du XIII e siècle et l'Evangile selon Marc. Remarques critiques. Romanica Gandensia 12 (1969) 53-65.
DECURTINS 1 9 0 1
C. DECURTINS, Geschichte der rätoromanischen Litteratur. In: GG 2/31901 p. 218-261.
DEKKERS 1 9 7 9
E. DEKKERS, L'Eglise devant la Bible en langue vernaculaire. In: LOURDAUX 1 9 7 9 p . 1 - 1 5 .
D E LA COMBE 1 8 8 3
H. DE LA COMBE, Fragments d'une traduction de la Bible en langue romane. Revue des langues romanes 23 (1883) 209-220.
DELARUELLE 1 9 7 5
ETIENNE DELARUELLE, La piété populaire au moyen âge. Torino 1975.
DELBOUILLE 1 9 7 2
MAURICE DELBOUILLE, Tradition latine et naissance des littératures romanes; Les plus anciens textes et la formation des langues littéraires. In: G R L M A 11972.
30
Bibliographie
DELCORNO 1 9 7 5
C A R L O DELCORNO,
Giordano da Pisa e l'antica predicazione in vol-
gare. Firenze 1975. DELISLE
DELIUS
1891
1868
D E LUCA
1954
L. D E L I S L E , Notice sur un psautier latin-français du ris 1891 (Notices et extraits 34). N.
DELIUS,
XIIE
siècle. Pa-
Der sardische Dialekt des 13. Jh. Bonn 1868.
G. D E L U C A , Prosatori minori del Trecento, vol. 1. Scrittori di religione. Milano-Napoli 1954 (La letteratura italiana, Storia e testi).
DEMÉNY1965
L. D E M É N Y , Le premier texte roumain imprimé. Revue roumaine d'histoire 4 (1965) 385-^12.
DENSUSIANU 1 9 3 8
O V I D E DENSUSIANU,
Histoire de la langue roumaine, vol.
2.
Paris
1938. D E POERCK
c f . POERCK, MOURIN/POERCK.
DES
M . L . WAGNER,
Dizionario etimologico sardo,
3.
voll. Heidelberg
1960-64. DIBELIUS 1 9 0 3
O T T O D I B E L I U S , Das Vaterunser. Umrisse zu einer Geschichte des Gebets in der alten und mittleren Kirche. Glessen 1903.
Die. délit.
Dicionário de literatura, dir. gueirinhas/Porto 3 1973.
Dicc.enc. Espasa
Diccionario enciclopédico Espasa, 12 vols. Madrid 8 1978.
Dice. lit. cat.
J A C I N T O DO P R A D O COELHO, 3
Diccionari de la literatura catalana, dir. J. Barcelona 1979.
MOLAS,
J.
vols. Fi-
MASSOT I M U N -
TANER.
Dict.biogr.fr.
Dictionnaire de biographie française, dir. J. M. PRÉVOST, vol. Iss. Paris 1933ss.
Dict.de la Bible
Dictionnaire de la Bible, publié par F . VIGOUROUX, 5 vols. Paris 1 8 9 5 - 1 9 1 2 . Supplément publié par L. P I R O T et continué par A . R O BERT, H . CAZELLES et A . FEUILLET. Paris 1 9 2 8 - 7 9 .
Dict.théol.cath.
Dictionnaire de théologie catholique, commencé sous la direction de A . V A C A N T , E . M A N G E N O T , continué sous celle de E . A M A N N , t. 1-15, Tables. Paris 1910-72.
DIERCKS
1947
DIMITRESCU 1 9 6 3
Dhζ.biogr.It. Di^.
hw¿r· S a r d -
M.
BARROUX,
G.F. D I E R C K S (ed.), Tertullianus, De oratione. Critische uitgave met prolegomena, vertaling en philologisch-exegetisch-liturgische commentaar. Diss. Amsterdam 1947. (ed.), Tetraevanghelul tipärit de Coresi, BraBucure§ti 1 9 6 3 .
FLORICA DIMITRESCU
§ov DIMITRESCU 1 9 7 3
BALTEAU,
1560-61.
- , Contribuii la istoria limbii romàne vechi. Bucureçti
1973.
Dizionario biografico degli Italiani, voll. Iss. Roma 1960ss. cf ·
TOLA
Bibliographie
31
DLF1964
Dictionnaire des lettres françaises, publié sous la direction du Cardinal GEORGES G R E N T E , vol. 1: Le moyen âge, éd. R . BOSSUAT, L. P I C H A R D , G . R A Y N A U D DE L A G E . Paris 1 9 6 4 .
DOBLINGER 1 9 0 5
M A X DOBLINGER,
DOUTREPONT 1 9 0 9
G. DOUTREPONT, La littérature française à la cour des ducs de Bourgogne. Paris 1909.
DUBOR 1 8 7 6
G. D E D U B O R , Le pater au XII e siècle. Bulletin archéologique, historique et artistique, publié sous la direction de la Société archéologique de Tarn-et-Garonne 4 (1876) 99-100.
ECKERT 1 9 6 7
W I L L E H A D PAUL ECKERT,
Hieronymus Megisers Leben und Werke. Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 26 (1905) 431—478.
Erasmus von Rotterdam. Werk und Wir-
kung, 2 Bde. Köln 1967. EGLI 1 9 0 1
Analecta Reformatoria Theodor Bibliander.
EMIL EGLI,
p.
1-143:
2:
Biographien. Zürich
Ene. Biblia
Enciclopedia de la Biblia, dir. Barcelona 1963.
Ene. cat.
Gran enciclopèdia catalana, vol. Iss. Barcelona 1970ss.
Ene. cat t.
Enciclopedia cattolica, 12 voll. Città del Vaticano 1948-54.
Ene. Dant.
Enciclopedia Dantesca, dir. Appendice 1978.
Ene. it.
Enciclopedia italiana, vol. 1 ss. Milano-Roma 1923ss.
Ene.port.
Grande enciclopèdia portuguesa e brasileira, 40 vols. Lisboa-Rio de Janeiro 1936-60.
ENCISO 1 9 4 4
J. E N C I S O , Prohibiciones españolas de las versiones bíblicas en romance antes del Tridentino. Estudios bíblicos 3 (1944) 523-554.
ESPOSITO 1 9 5 1
Sur quelques manuscrits de l'ancienne littérature religieuse des Vaudois du Piémont. Revue d'histoire ecclésiastique 46 (1951) 127-159.
EYS
W.J. VAN EYS, Bibliographie des Bibles et des Nouveaux Testaments en langue française des XV e et XVI e siècles, partie 1: Bibles; partie 2: Nouveaux Testaments. Genève 1900-01.
FAGGIN 1 9 7 9
GIORGIO FAGGIN,
FERKINGHOFF 1 9 5 9
K L A U S F E R K I N G H O F F , Vers und Prosa. Die Bedeutung der beginnenden Laienschriftlichkeit für die Entstehung der altfranzösischen Prosaliteratur. Diss. Heidelberg 1959 [Typoskript].
A . DÍEZ-MACHO
UMBERTO
Bosco,
5
y
1901
S . BATRINA,
voli. Roma
6 vols.
1970-76;
M A R I O ESPOSITO,
Letteratura ladina in Friuli. In: Enciclopedia monografica del Friuli-Venezia Giulia 3/2. Udine 1979 p. 1243-1264.
32
Bibliographie
FERMÍN 1 9 5 4
M.H.J. FERMÍN, Le vocabulaire de Bifrun dans sa traduction des Quatre Evangiles. Diss. Amsterdam 1954.
FERNÁNDEZ 1 9 7 6
E. FERNÁNDEZ Y FERNÁNDEZ, Las Biblias castellanas del exilio. Historia de las Biblias castellanas del siglo XVI. Miami (Florida) 1976.
FEW
WALTHER VON WARTBURG, Französisches etymologisches Wörterbuch, Bd. Iss. Bonn 1928ss.
FILIA 1 9 0 9
DAMIANO FILIA, La Sardegna cristiana, vol. 2. Sassari 1909.
FISCHER 1 9 6 3
BONIFATIUS FISCHER, Bibelausgaben des frühen Mittelalters. In: La Bibbia nell'alto medioevo. Spoleto 1963 (Centro italiano di studi sull'alto medioevo. Settimane di Studio 10).
FISCHER 1 9 6 6
HANS FISCHER, C o n r a d G e s s n e r
1516-1565. Leben und
Werk.
Zürich 1966 (Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 168). FISCHER 1 9 6 7
HANS FISCHER et al., C o n r a d G e s s n e r 1 5 1 6 - 1 5 6 5 . U n i v e r s a l g e l e h r -
ter, Naturforscher, Arzt. Zürich 1967. FISCHER 1 9 7 2
BONIFATIUS FISCHER, Das Neue Testament in lateinischer Sprache. Der gegenwärtige Stand seiner Erforschung und seine Bedeutung für die griechische Textgeschichte. In: Die alten Übersetzungen des Neuen Testaments, die Kirchenväterzitate und Lektionare, mit Beiträgen von M. BLACK et al., ed. K. ALAND. Berlin-New York 1972 p. 1—92 (Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung 5).
FLURI1923
ADOLF FLURI, Die Bärenbibel. Cassiodoro de Reinas spanische Bibelübersetzung gedruckt zu Basel 1569. Separatdruck aus dem Gutenbergmuseum Nr. 2 und 3, 9. Jahrgang. Bern 1923.
FOERSTER 1 8 7 8
WENDELIN FOERSTER, L'Evangile selon Saint Jean en provençal du XIII e siècle, tiré du ms. 36 de la Bibliothèque du Palais des Arts de Lyon. Revue des langues romanes, 2 e série, 5 (1878) 106-157.
FOERSTER 1879/80
— (ed.), Galloitalische Predigten aus Cod. misc. lat.Taurinensis D.VI.10,12. Jh. Romanische Studien 4 (1879/80) 1-92.
FOERSTER 1 9 1 4
MARGRIT FOERSTER, D i e f r a n z ö s i s c h e n P s a l m e n ü b e r s e t z u n g e n v o m
12. bis zum Ende des 18. Jh. Diss. Berlin 1914. FOLENA 1 9 7 3
G. FOLENA, Textus testis: caso e necessità nelle origini romanze. In: Concetto, storia e immagini del Medio Evo, a cura di V. BRANCA. Firenze 1973 p. 483-507.
FOSTER 1 9 6 3
KENELM FOSTER, Continental versions to c. 1600. Italian. In: Cambr. Hist. 1963 p. 110-113.
FOSTER 1 9 6 9
- , Vernacular Scriptures in Italy. In: Cambr. Hist. 1969 p. 452-465.
FOULCHÉ-DELBOSC
R. FOULCHÉ-DELBOSC, La Bible en catalan. In: Primer Congrès internacional de la llengua catalana 1906. [Barcelona] 1908 p. 538-540.
1908
Bibliographie
33
FRAINE 1 9 5 7
J. DE FRAINE, Oraison dominicale. In: Diet, de la Bible, Suppl. vol. 6, 1957 col. 788-800.
GAROFALO 1 9 4 7
SALVATORE GAROFALO, Gli umanisti italiani del secolo X V e la Bibbia. In: La Bibbia e il Concilio di Trento. Roma 1947 p. 38-75 = Biblica 27 (1946) 338-375.
GARTNER 1 9 1 0
THEODOR GARTNER, Handbuch der rätoromanischen Sprache und Literatur. Halle a.S. 1910.
GARTNER 1 9 1 3
- (ed.), Jachiam Bifrun, Das Neue Testament (1560). Dresden 1913 (Gesellschaft für romanische Literatur 32).
GASCA QUEIRAZZA
GIULIANO GASCA QUEIRAZZA, L e t r a d u z i o n i d e l l a B i b b i a in v o l g a r e
1976
italiano anteriori al secolo X V I . In: Actes du XIII e Congrès international de linguistique et philologie romanes (Université Laval 1971), vol. 2. Québec 1976 p. 659-667.
GASSER 1 9 7 0
Sr. RAPHAELA GASSER, Propter lamentabilem vocem hominis. Zur Theorie der Volkssprache in althochdeutscher Zeit. Diss. Zürich 1970 (Sonderdruck aus der Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 17 [1970]).
GASTER 1 8 9 0 / 9 2
M . GASTER, La versione rumena del Vangelo di Matteo, tratta dal Tetraevangelion del 1574. Archivio glottologico italiano 12 (1890/92) 197-254.
GASTER 1 8 9 1
- , Chrestomathie roumaine, 2 vols. Leipzig-Bukarest 1891.
GD
S. BATTAGLIA, Grande Dizionario della lingua italiana, vol. lss. Torino 1961 ss.
Gdf.
FRÉDÉRIC GODEFROY, Dictionnaire de l'ancienne langue française et de tous ses dialectes du IX e au X V e siècle, 10 vols. Paris 1881- 1902.
GELDNER 1 9 6 8 - 7 0
FERDINAND GELDNER, D i e d e u t s c h e n I n k u n a b e l d r u c k e r , 2 B d e .
Stuttgart 1968-70. GG
GUSTAV GRÖBER (ed.), Grundriss der romanischen Philologie. Strassburg 1 2 1904-06,2/1 1902,2/21897,2/3 1901.
GHELLINCK 1 9 5 4
JOSEPH DE GHELLINCK, L'essor de la littérature latine au XII e siècle. Bruxelles-Bruges-Paris 2 1954.
GHEORGHIU 1 9 4 4
N.A. GHEORGHIU, L'ancienne littérature religieuse roumaine ( X V e XVIII e siècles). Etudes byzantines 2 (1944) 226-247.
GIBAUD 1 9 8 2
HENRI GIBAUD, Un inédit d'Erasme: la première version du Nouveau Testament copiée par Pierre Meghen 1506-09. Contribution à l'établissement d'une édition critique du Novum Testamentum. Angers 1982.
GOLTZ 1 9 0 1
E. VON DER GOLTZ, Das Gebet in der ältesten Christenheit. Leipzig 1901.
Bibliographie
34
GORMELY 1 9 6 2
GRIBOMONT
1961
S . F R A N C I S GORMELY, The use of the Bible in representative works of medieval Spanish literature (1250-1300). Diss. Washington 1962. J E A N GRIBOMONT, Les éditions critiques de la Vulgate. Studi medievali 2 (1961) 363-377.
GRLMA
Grundriss der romanischen Literaturen des Mittelalters. Heidelberg 1 1972, VI/1 1968, VI/2 1970, IX/2 fase. 7 1983.
GRÖBER 1 8 8 4
GUSTAV G R Ö B E R , Besprechungen von SAMUEL BERGER, La Bible française au moyen âge, und J E A N BONNARD, Les traductions de la Bible en vers français au moyen âge. Zeitschrift für roman. Philologie 8 (1884) 312-315.
1902
GRÖBER
- , Französische Litteratur. In: G G 2/1 1902. Dante traduttore. Roma
GROPPI 1 9 6 2
FELICINA G R O P P I ,
GUDIOL 1 9 1 0
JOSEP GUDIOL (ed.), Una antiga traducció catalana dels quatre evangelis (còdex del Palau, fol. 70V-71V). Vieh 1910.
GW
Gesamtkatalog der Wiegendrucke, hg. von der Kommission für den Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Bd. Iss. Leipzig 1925ss.
HADDAN/STUBBS
A . W . H A D D A N / W . STUBBS
1871 HAEBLER 1 8 9 7 - 9 8
21962.
(ed.), Councils and ecclesiastical documents relating to Great Britain and Ireland, vol. 3. Oxford 1871. The early printers of Spain and Portugal. Lon-
KONRAD HAEBLER, don 1897-98.
HAEBLER
1917
HAEBLER 1 9 2 4
- , Bibliografía ibérica del siglo XV, segunda parte. Leipzig-La Haya 1917. - , Die deutschen Buchdrucker des
XV.
Jh. im Auslande. München
1924. HAGEN
1875
HERMANN H A G E N ,
HAJDU
1931
HELGA H A J D U ,
Catalogue codicum Bernensium. Bern 1875.
Lesen und Schreiben im Spätmittelalter. Pécs/Fünf-
kirchen 1931. Le pater expliqué par les Pères. Nouvelle édition augmentée. Paris 1962.
HAMMAN 1 9 6 2
ADALBERT HAMMAN,
HANHART 1 8 2 4
JOHANNES H A N H A R T ,
HANTZSCH
1898
Conrad Gessner. Winterthur
Sebastian Münster. Leben, Werk, wissenschaftliche Bedeutung. Leipzig 1898. Reprint: Nieuwkoop 1965.
VIKTOR HANTZSCH,
HASDEU
cf. PETRICEICU-HÂJDEÛ.
HAUCK 1 9 1 2
A L B E R T H A U C K , Kirchengeschichte Deutschlands, gerzeit]. Leipzig 41912.
HAUPT
1885
1824.
2.
Teil [Karolin-
Die deutsche Bibelübersetzung der mittelalterlichen Waldenser in dem Codex Teplensis der ersten gedruckten deutschen Bibel nachgewiesen. Würzburg 1885.
HERMAN HAUPT,
Bibliographie
35
HEFELE 1 9 0 8 - 1 0
Histoire des conciles d'après les documents originaux. Traduction française faite sur la deuxreme édition allemande et augmentée de notes critiques par H. L E C L E R C Q , vol. 2-3. Paris 1908-10.
HEILER 1 9 6 9
F. H E I L E R , Das Gebet. Eine religionsgeschichtliche und religionspsychologische Untersuchung. Unveränderter Nachdruck nach der 5. Auflage mit Literaturergänzungen. München—Basel 1969.
HEINIMANN 1 9 7 5
SIEGFRIED H E I N I M A N N , Das altengadinische Vaterunser. Annalas da la Società retorumantscha 88 (1975), 53-61.
HEINIMANN 1 9 7 6
—, Bifrun, Erasmus und die vorreformatorische Predigtsprache im Engadin. In: Mélanges offerts à Carl Theodor Gossen. Bern-Liège 1976 p. 341-358.
HEINIMANN 1 9 8 0 / 8 1
- , Dante als Bibelübersetzer. Deutsches Dante-Jahrbuch 55/56 (1980/81)28^9.
HEINIMANN 1 9 8 5
—, Panem nostrum cotidianum. Zur sprachlichen Wirkung des Paternoster. Vox Romanica 44 (1985) 6-15.
HEINIMANN
Il paternostro
- , Il paternostro in volgare francese - tradizione scritta e tradizione orale. In: Miscellanea di studi dedicati ad Aurelio Roncaglia [im Druck].
HERVAY 1 9 6 5
FERENC H E R V A Y ,
HIGMAN 1 9 8 2
FRANCIS HIGMAN
HILTY 1 9 5 4
G E R O L D H I L T Y (ed.), Aly Aben Ragel, El libro conplido en los iudizios de las estrellas. Madrid 1954.
HIRSCH 1 9 8 3
I. H I R S C H , La Patrenostre de Lombardie: désordre divin et désordre social. Médiévales 4 (Paris 1983) 148-165.
Hist, biogr. Lex.
C H A R L E S JOSEPH H E F E L E ,
L'imprimerie cyrillique de Transylvanie au XVIe siècle. A magyar könyvszemle 3 (1965) 201-216. (ed.), Guillaume Farei, Le Pater Noster et le Credo en françoys, publié d'après l'exemplaire unique nouvellement retrouvé par F.H. Genève 1982.
Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz, hg. H. T Ü R L E R , Deutsche Ausgabe besorgt von H. T R I B O LET, 7 Bde. und 1 Supplementband. Neuenburg 1921-37. M . GODET, V . A T T I N G E R .
Hist. Catal.
T H . H. D A R L O W / H . F . M O U L E , Historical Catalogue of the printed editions of Holy Scripture in the Library of the British and Foreign Bible Society, 2 vols. London 1903. Reprint: New York 1963.
HLF
Histoire littéraire de la France, vol. lss. Paris 1733ss.
HOENIGSWALD 1 9 5 4
HOLECZEK 1 9 7 5
M. H O E N I G S W A L D , Linguistics in the sixteenth century. The Library Chronicle (Philadelphia) 20 (1954) 1-4. HENRY
Humanistische Bibelphilologie als Reformproblem bei Erasmus von Rotterdam, Thomas More und William Tyndale. Leiden 1975 (Studies in the history of Christian thought 9). H E I N Z HOLECZEK,
Bibliographie
36
HOLECZEK 1 9 8 6
- (ed.), Erasmus von Rotterdam, N o v u m Instrumentum (Basel 1516). Faksimile-Neudruck mit einer historischen, textkritischen und bibliographischen Einleitung von H. H. Stuttgart-Bad Cannstadt 1986.
JACOBIUS 1 9 0 8
HELENE JACOBIUS, Die Erziehung des Edelfräuleins im alten Frankreich nach Dichtungen des XII., XIII. und XIV. J h . Halle 1908 (Beiheft zur Zeitschrift für rom. Philol. 16).
JAMES 1 9 0 1
M . R . JAMES, The Western manuscripts in the Library of Trinity College Cambridge. A descriptive catalogue, vol. 2. Cambridge 1901.
JAMES 1 9 3 5
- (ed.), The Canterbury Psalter. London 1935.
JENNY 1 9 6 2
M. JENNY, Geschichte des deutsch-schweizerischen evangelischen Gesangbuches im 16. J h . Basel 1962.
JENNY 1 9 6 9
W. JENNY, Johannes Comander, 2 Bde. Zürich 1969.
JEREMIAS 1 9 6 6
JOACHIM JEREMIAS, Das Vater-Unser im Lichte der neueren Forschung. In: Abba, Studien zur neutestamentlichen Theologie und Zeitgeschichte. Göttingen 1966.
ILVONEN 1 9 1 4
E. ILVONEN, Parodies de thèmes pieux dans la poésie française du moyen âge. Helsingfors 1914. Reprint: Genève 1975.
Inc. It.
Indice generale degli Incunaboli delle biblioteche d'Italia compilato d a T . M . GUARNASCHELLI/E. VALENZIANI, v o l . l s s . R o m a 1 9 4 3 s s .
Indices expurgatorios
Tres índices expurgatorios de la Inquisición española en el siglo X V I . . . reproducidos en facsímil por acuerdo de la Real Academia Española. Madrid 1952.
Inéditos portugueses
c f . SAO BOA VENTURA 1 8 2 9 .
JOCHER
CHRISTIAN
GOTTLIEB
JOCHER,
Allgemeines
Gelehrtenlexikon,
4
Bde. Leipzig 1750-51. Reprint: Hildesheim 1960-61. JOCHER
Forts.
- , Fortsetzung und Ergänzung zu CH.G. JÖCHERS Gelehrtenlexikon, 7 Bde. Leipzig 1784-1897. Reprint: Hildesheim 1960-61.
IORDAN 1 9 6 2
IORGU IORDAN, Crestomatie romanica întocmitâ sub conducerea Acad. I. IORDAN, vol. 1. Bucureçti 1962.
JÜLICHER
cf. Vêtus latina (QV).
JUNGMANN 1 9 4 8
JOSEF A. JUNGMANN, Missarum solemnia. Eine genetische Erklärung der römischen Messe, 2 Bde. Wien 1948.
JUNGMANN 1 9 6 7
- , Liturgie der christlichen Frühzeit bis auf Gregor den Grossen. Freiburg (Schweiz) 1967.
IVÄNESCU 1 9 8 0
G. IVÄNESCU, Istoria limbii romàne. Iaçi 1980.
IVAJCU 1 9 6 9
GEORGE IVASCU, Istoria literaturii romàne, vol. 1. Bucureçti 1969.
Bibliographie
37
Katalog Liitbi
Die Bibel in der Schweiz und in der Welt. Katalog der Sammlung Karl J. Lüthi sowie von Beständen anderer Herkunft. Schweizerische Landesbibliothek. [Bern] 1931.
KELLER 1 9 5 9
HANS-ERICH KELLER, Castellios Übertragung der Bibel ins Französische. Romanische Forschungen 71 (1959) 383-403.
KINDER 1975
GORDON A. KINDER, Casiodoro de Reina. Spanish reformer of the sixteenth century. London 1975.
KITTEL
G. KITTEL, Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, 10 Bde. Stuttgart 1932-79.
KLAUSER 1 9 4 6
TH. KLAUSER, Der Übergang der römischen Kirche von der griechischen zur lateinischen Liturgiesprache. In: Miscellanea Giovanni Mercati, vol. 1. Città del Vaticano 1946 p. 467—482; abgedruckt in Τ.Κ., Gesammelte Arbeiten zur Liturgiegeschichte, Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 3 (1974).
KOCH 1934
LUDWIG KOCH, J e s u i t e n - L e x i k o n . P a d e r b o r n 1934.
KUNZE 1935
H. KUNZE, Die Bibelübersetzungen von Lefèvre d'Etaples und von P.R. Olivetan verglichen in ihrem Wortschatz. Leipzig-Paris 1935 (Leipziger roman. Studien, Sprachwiss. Reihe, H. 11).
LANGFORS1912
ARTHUR LANGFORS, Les traductions et paraphrases du Pater en vers français du moyen-âge. Essai de bibliographie. Neuphilologische Mitteilungen 14 (1912) 35^t5.
LANGFORS 1 9 1 8
- , Les incipit des poèmes français antérieurs au XVI e siècle. Paris 1918. Reprint: Genève 1977.
LAPA 1 9 6 6
M. RODRIGUES LAPA, Liçôes de literatura portuguesa. Epoca medieval. Coimbra 61966.
LAPES A 1 9 8 0
RAFAEL LAPESA, H i s t o r i a de la l e n g u a española. M a d r i d ®1980 (Bi-
blioteca románica hispánica 3/45). LAZAR 1 9 6 5
MOSHE LAZAR (ed.), La Fazienda de Ultra Mar. Biblia romanceada et Itinéraire biblique en prose castillane du XII e siècle. Salamanca 1965 (Acta Salamanticensia, Filosofia y letras 18/2).
LAZZERINI1971
L. LAZZERINI, Per latinos grossos. Studio sui sermoni mescidati. Studi di filologia italiana 29 (1971) 219-339.
LECLERQ 1 9 3 6
H. LECLERCQ, Oraison dominicale. In: Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie, 1.12. Paris 1936 col. 2244-2255.
LECLERCQ 1 9 7 9
J. LECLERCQ, Les traductions de la Bible et la spiritualité médiévale. In: LOURDAUX 1979 p . 2 6 3 - 2 7 7 .
LECOMBE 1 9 0 7
P. LECOMBE, Livres d'heures imprimés au XV E et au XVI E siècle. Paris 1907.
38
Bibliographie Α. LECOY DE LA M A R C H E , La chaire française au moyen âge, spécialement au XIII e siècle, d'après les manuscrits contemporains. Paris 2 1886.
LECOY DE LA MARCHE 1886
LEGGE 1 9 7 1
M. D O M I N I C A LEGGE, Anglo-norman literature and its background. Oxford 1963. Unveränderter Nachdruck: Oxford 1971.
L E LONG 1 7 2 3
JACQUES L E L O N G ,
LENTNER1964
LEOPOLD L E N T N E R ,
LEROQUAIS 1 9 2 7
V I C T O R LEROQUAIS,
LEROQUAIS 1 9 4 0 — 4 1
- , Les psautiers manuscrits latins des bibliothèques publiques de France, 2 vols. Mâcon 1940-41.
Lex. MA
Lexikon des Mittelalters, hg. München-Zürich 1980ss.
Libro 1972
Il libro della Bibbia. Esposizione di manoscritti e di edizioni a stampa nella Biblioteca Apostolica Vaticana, dal secolo III al secolo XVI. [Città del Vaticano] 1972.
LIVER 1 9 7 9
RICARDA LIVER,
Interlinearversion 1969
- , Zur Einsiedler Interlinearversion. Vox Romanica 28/2 (1969) 209-236.
Bibliotheca sacra, 1.1. Paris 1723.
Volkssprache und Sakralsprache. Geschichte einer Lebensfrage bis zum Ende des Konzils von Trient. Wien 1964 (Wiener Beiträge zur Theologie 5). Les livres d'heures manuscrits de la Bibliothèque Nationale. Paris 1927.
R O B E R T - H E N R I BAUTIER
et al., Bd. Iss.
Die Nachwirkung der antiken Sakralsprache im christlichen Gebet des lateinischen und italienischen Mittelalters. Bern 1979 (Romanica Helvetica 89).
LIVER
Konjunktionen
1969
—, Die subordinierenden Konjunktionen im Engadinischen des sechzehnten Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Frühgeschichte der rätoromanischen Schriftsprache. Bern 1969 (Romanica Helvetica 78).
LLABRÉS1886
DON GABRIEL LLABRÉS,
LOEWE 1 9 6 9
RAPHAEL LOEWE,
LIVER
LOHMEYER
The medieval history of the Latin Vulgate. In: Cambr. Hist. 1969 p. 102-154.
1952
LÓPEZ E S T R A D A
LÖRINCZI
Oraciones catalanas antiguas. Boletín de la Sociedad Arqueológica Luliana (Palma de Mallorca) 2/29 (10 marzo 1886).
1983
LORTSCH 1 9 1 0
E. 1979
LOHMEYER,
Das Vaterunser. Zürich 3 1952.
F R A N C I S C O LÓPEZ E S T R A D A , Introducción a la literatura medieval española. Madrid 4 1979 (Bibl. Rom. Hisp. 3/4).
Alle origini della linguistica romena da H. Megiser a F.J. Sulzer. Cagliari 1983 (Annali della Facoltà di Magistero dell'Università 18). MARINELLA LÖRINCZI ANGIONI,
D.
LORTSCH,
Histoire de la Bible en France. Paris-Genève 1910.
39
Bibliographie LOURDAUX 1 9 7 9
The Bible and medieval culture, ed. W . LOURDAUX / D. Louvain/Leuven 1979 (Mediaevalia Lovaniensia 1 /7).
LTK
Lexikon für Theologie und Kirche, hg. Bde. Freiburg i.Br. 2 1957-67.
J . HÖFER,
K.
VERHELST.
RAHNER, 11
Die romanischen Sprachen im Mithridates von Adelung und Vater. Tübingen 1978 (Lingua et traditio. Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 4). JENS LÜDTKE,
LÜDTKE 1 9 7 8
(ed.), Ludolfe Cartusiano, O livro de vita Christi em lingoagem portugués. Ediçào fac-similar e critica do incunàbulo de 1495 cotejado com os apógrafos por AUGUSTO M A G N E S.J., 2 vols. Rio de Janeiro 1957-68. AUGUSTO M A G N E
MAGNE 1 9 5 7 - 6 8
MANGENOT 1 8 9 9
E . M A N G E N O T , Versions françaises de la Bible. In: Diet, de la Bible 2/21899 col. 2346-2373.
MANGENOT 1 9 1 2
- , Versions provençales de la Bible. In: Diet, de la Bible 5/1 1912 col. 773-777; Versions vaudoises de la Bible. In: op. cit. 5/2 1912 col. 2381-2384.
MANITIUS
1911-31
Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, 3 Bde. München 1911-31. M A X MANITIUS,
Erasme et les débuts de la Réforme française (1517-1536). Paris 1934.
MANN 1934
MARGARET MANN,
MANSI
JOHANNES D O M I N I C U S M A N S I
MANUEL
Livros antigos portuguezes 1489-1600 da Biblioteca de Sua Majestade Fidelissima descriptos por S.M. el-Rei D. Manuel em tres volumes. [Nebentitel: Early Portuguese books 1489-1600 . . .] London 1929-35.
(ed.), Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, t. 1-29. Firenze 1759-88; t. 30-53, 1903-27. Reprint: Graz 1961-62.
MARAZUELA
1953ss.
TEOFILO AYUSO M A R A Z U E L A
(ed.), La Vetus Latina Hispana. Madrid
1953ss. (ed.), Liturghierul lui Coresi. Text stabilit, studiu introductiv çi indice. Bucure§ti 1969.
MARE? 1969
A L . MAREÇ
MARTIN 1888
La Vulgate latine au X I I I E siècle d'après Roger Bacon. Le Muséon (Louvain) 7 (1888) 88-107, 169-196, 278-291, 381-393.
MARTIN
1889-90
J . P . P . MARTIN,
Le texte parisien de la Vulgate latine. Le Muséon (Louvain) 8 (1889) 444—466; 9 (1890) 55-70,301-316.
P. MARTIN,
Vida e obra de Frei Joào Claro. Coimbra 1956 (Acta Universitatis Conimbrigensis).
MARTINS 1 9 5 6
MARIO MARTINS,
MARTINS 1 9 7 6
- , O Pai-Nosso na literatura portuguesa até Gil Vicente. Didaskalia (Lisboa) 6 (1976) 237-262.
Bibliographie
40 MARTINS 1 9 7 9
- , A Biblia na literatura medieval portuguesa. [Lisboa] 1979 (Biblioteca breve 35).
MASSOT I
JOSEP MASSOT I MUNTANER, T e n i m u n a v e r s i ó « t r a d i c i o n a l »
MUNTANER 1 9 7 1
Parenostre? Questions de vida cristiana (Montserrat) 56 (1971) 135-140.
MCNALLY 1959
ROBERT E. MCNALLY, The Bible in the Early Middle Ages. Westminster (Maryland) 1959 (Woodstock Papers 4).
MENDES D E CASTRO 1 9 7 1
J . MENDES DE CASTRO, A Biblia no «Leal Conselheiro». Didaskalia (Lisboa) 1 (1971)251-261.
M E N É N D E Z PELAYO
MARCELINO MENÉNDEZ PELAYO, B i b l i o t e c a d e t r a d u c t o r e s e s p a ñ o -
1952-53
del
l e s , e d . ENRIQUE SÁNCHEZ REYES, 4 v o l s . M a d r i d 1 9 5 2 - 5 3 ( E d . n a -
cional de las Obras completas 54—57). M E N É N D E Z PELAYO 1963
- , H i s t o r i a d e los h e t e r o d o x o s e s p a ñ o l e s , ed. ENRIQUE SÁNCHEZ
REYES, vol. 3 - 4 . Madrid 2 1963 (Ed. nacional de las Obras completas 37-38).
MENÉNDEZ PIDAL
RAMÓN MENÉNDEZ PIDAL, C r e s t o m a t í a d e l e s p a ñ o l m e d i e v a l , v o l . 1.
1965
Madrid 1965.
MENÉNDEZ PIDAL
- , Orígenes del español. Madrid 7 1972 (Obras de R. Menéndez Pidal 8).
1972 METCALF 1 9 6 3
G.J. METCALF, The views of Konrad Gesner on language. In: Studies in Germanic Languages and Literatures. St. Louis 1963 p. 15-26.
METZGER 1 9 6 8
BRUCE M. METZGER, The text of the New Testament. Its transmission, corruption and restoration. Oxford 2 1968.
METZGER 1 9 7 7
- , The early versions of the New Testament. Their origin, transmission and limitations. Oxford 1977.
MEYER 1 8 6 6
PAUL MEYER, Bribes de littérature anglo-normande: 5. Ancienne glose du Symbole et du Pater. Jahrbuch für romanische und englische Literatur 7 (1866) 51-55.
MEYER 1 8 7 1
- , Documents manuscrits de l'ancienne littérature de la France. Paris 1871 (Extrait des Archives des missions scientifiques et littéraires, 2 e série, vols. 3 - 5 ) .
MEYER 1 8 7 6 - 9 4
- , Les manuscrits des sermons français de Maurice de Sully. Romania 5 (1876) 466-487; 23 (1894) 177-191.
MEYER 1 8 8 5
—, Notice de quelques manuscrits de la collection Libri à Florence. Romania 14 (1885) 485-548.
MEYER 1 8 8 8
—, C.r. S. BERGER, La Bible française au moyen âge, et J . BONNARD, Les traductions de la Bible en vers français au moyen âge. Romania 17(1888)121-144.
Bibliographie MEYER 1 8 8 9
41
- , Recherches linguistiques sur l'origine des versions provençal e s d u N o u v e a u T e s t a m e n t . R o m a n i a 18 ( 1 8 8 9 ) 4 2 3 - 4 2 9 = BERGER 1977 p. 7 7 - 8 3 .
MGH
Monumenta Germaniae Histórica.
MICHAËLIS/BERGER
C . M I C H A E L I S DE VASCONCELLOS/S. B E R G E R , N o t e s u r l e s
1899
portugaises. Romania 28 (1899) 543-567 315-339.
MICHAËLIS/BRAGA
CAROLINA M I C H A E L I S DE VASCONCELLOS/THEOPHILO B R A G A ,
1897
schichte der portugiesischen Litteratur. In: GG 2/2 1897.
MICHEL 1860
FRANCISQUE MICHEL (ed.), Libri Psalmorum versio antiqua gallica. Oxford 1860.
MICHEL 1876
- (ed.), Le livre des psaumes. Ancienne traduction française publiée pour la première fois d'après les manuscrits de Cambridge et de Paris. Paris 1876.
MIGLIORINI 1960
BRUNO MIGLIORINI, Storia della lingua italiana. Firenze 1960.
MINOCCHI 1903
=
Bibles
BERGER 1977 p.
Ge-
S. MINOCCHI, Versions italiennes de la Bible. In: Diet, de la Bible 3 / 2 1 9 0 3 col. 1 0 1 2 - 1 0 3 8 .
MINOCCHI 1904
- , La Bibbia nella storia d'Italia. Studi religiosi. Rivista critica e storica promotrice della cultura religiosa in Italia 5 (1904).
MIQUEL Y PLANAS
R . MIQUEL Y PLANAS ( e d . ) , O b r e s d e J . R o i ç d e C o r e l l a . B a r c e l o n a
1913
1913 (Biblioteca catalana).
MOFFATT1919
JAMES MOFFATT, Tertullian on the Lord's prayer. The Expositor, 8th series, vol. 18 (1919) 24-41; Cyprian on the Lord's prayer. Op. cit. 176-189; Augustine on the Lord's prayer. Op.cit. 259-272.
MOHRMANN 1 9 5 9
CHRISTINE MOHRMANN, L i t u r g i c a l L a t i n , its o r i g i n s a n d c h a r a c t e r .
London 1959. MOHRMANN 1 9 6 5
- , Etudes sur le latin des chrétiens, vol. 3. Rome 1965.
MONACI 1 9 5 5
ERNESTO MONACI, Crestomazia italiana dei primi secoli, Nuova ed. riv. e aument. per cura di FELICE ARESE. Roma-Napoli-Città di Castello 1955.
ΜΟΝΤΕΤ 1 8 8 5
EDOUARD ΜΟΝΤΕΤ, Histoire littéraire des Vaudois du Piémont. Paris 1885.
MONTEVERDI
ANGELO MONTEVERDI, Lingue volgari e impulsi religiosi. Cultura Neolatina 6/7 (1946/47) 7-21.
1946/47 MONTGOMERY 1 9 6 2
THOMAS MONTGOMERY (ed.), El evangelio de San Mateo según el manuscrito escurialense I.1.6. Texto, gramática, vocabulario. Madrid 1962 (Anejos del Boletín de la Real Academia Española 7).
42 MONTGOMERY/ BALDWIN 1 9 7 0
Bibliographie W. B A L D W I N (ed.), El Nuevo Testamento según el manuscrito escurialense I.I.6. Versión castellana de hacia 1260. Madrid 1970 (Anejos del Boletín de la Real Academia Española 22). T H O M A S MONTGOMERY/SPURGEON
Katalanische Litteratur. In:
MOREL-FATIO 1 8 9 7
ALFRED MOREL-FATIO,
MORPURGO 1 8 8 3
S. M O R P U R G O , Un codice scritto da un prigioniero triestino. Archivio storico per Trieste, l'Istria e il Trentino 2 (1883) 391-395.
MORREALE 1 9 5 7
MORREALE 1 9 5 8 / 5 9
MORREALE 1 9 6 2
MORREALE 1 9 6 3
G G 2/2 1897.
M A R G H E R I T A M O R R E A L E , La Epistola de S. Pablo a los Romanos según el ms. escurialense I-j-2. Rev. de Archivos, Bibliotecas y Museos 63/2 (1957)423-451.
- , Los Evangelios y Epístolas de Gonzalo García de Santa María y las Biblias romanceadas de la Edad Media. Archivo de filología aragonesa 10/11 (1958/59) 277-289. - , Alcuni aspetti filologici della storia delle volgarizzazioni castigliane medioevali della Bibbia. Saggi in memoria di E. Li Gotti. Bollettino siciliano 7 (1962) 319-337. - , Aspectos no-filológicos de las versiones bíblicas medievales en castellano. Annali del Corso di lingue e lettere straniere presso l'Università di Bari 5 (1963) 161-187.
MORREALE 1 9 6 9
- , Vernacular Scriptures in Spain. In: Cambr. Hist. 1969 p. 465-491, 533-535.
MORREALE 1 9 7 0
- , Las «Epístolas y Evangelios» de Ambrosio Montesino, eslabón entre los romanceamientos medievales y la lectura de la Biblia en el Siglo de Oro. In: Studi in onore di A. Corsano. Bari 1970 p. 451-463.
MORREALE 1 9 7 4
- , Al margen de la historia de la Biblia latina y romance en España. Iberoromania NF 1 (1974) 41-51.
MORREALE 1 9 7 7
- , Juan de Valdés come traduttore dei Vangeli ed il Nuovo Testamento di Erasmo. In: Atti del R. Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti 135 (1976/77). Venezia 1977 p. 507-540.
MORREALE 1 9 7 9
- , Juan de Valdés traducteur de la Bible: théorie et pratique à travers la version du psaume 17 (18). In: L'humanisme dans les lettres espagnoles, XIX e Colloque international d'études humanistes (Tours 1976). Paris 1979 p. 65-88.
MORREALE
- , Apuntes bibliográficos para la iniciación al estudio de las traducciones bíblicas medievales en castellano. Sefarad 20 (1960) 66-109.
Castellano 1960 MORREALE
Catalán 1960
- , Apuntes bibliográficos para la iniciación al estudio de las traducciones bíblicas medievales en catalán. Analecta sacra Tarraconensia 31 (1960) 271-290.
Bibliographie
43
1961-64
L. M O U R I N / G U Y DE P O E R C K , Introduction à la morphologie comparée des langues romanes basée sur des traductions anciennes des Actes des Apôtres ch. XX à XXIV, vol. 1,4,6. Bruges 1961-64.
MUTZENBECHER
c f . AUGUSTIN ( Q V ) .
NADAL/PRATS 1 9 8 3
JOSEP M . N A D A L / M O D E S T P R A T S ,
NDB
Neue deutsche Biographie, Bd. Iss. Berlin 1953ss.
NEGRONI 1 8 8 2 - 8 7
C A R L O NEGRONI
NELLI 1 9 7 7
RENÉ NELLI,
NICKL 1930
GEORG N I C K L ,
NIETO 1 9 7 0
JOSÉ C . NIETO,
MOURIN/POERCK
NORTH/NIDA 1 9 7 2
Historia de la llengua catalana, vol. 1: Deis orígens al segle XV. Barcelona 21983.
(ed.), La Bibbia volgare secondo la rara edizione del I o di ottobre 1471, 10 voli. Bologna 1882-87 (Collezione di opere inedite o rare dei primi tre secoli della lingua). Ecrivains anticonformistes du moyen-âge occitan, hérétiques et politiques. Anthologie bilingue. Paris 1977. Der Anteil des Volkes an der Messliturgie im Frankenreiche von Chlodwig bis auf Karl den Grossen. Innsbruck 1930 (Forschungen zur Geschichte des innerkirchlichen Lebens 2). Juan de Valdés and the origins of the Spanish and Italian Reformation. Genève 1970.
The Book of a thousand tongues. 2nd ed. by E U A. N I D A . Published by the United Bible Societies. LondonNew York 21972. ERIC M . NORTH,
GENE
descriptive catalogue of printing in Spain and Portugal 1501-1520. Cambridge 1978.
NORTON
FREDERICK J O H N N O R T O N , A
NÜESCH 1 9 7 9
H.R. N Ü E S C H , Altwaldensische Bibelübersetzung, 2. Bde. Bern 1979 (Romanica Helvetica 92 A, 92 B).
ORELLI 1 9 7 5
MARTIN
PAUES 1 9 0 2
A.C. PAUES, A fourteenth century English biblical version. Cambridge 1902. Reprint: Leyden 1982.
PAULUS 1 9 2 7
N I K O L A U S PAULUS,
PEETERS1933
J . PEETERS-FONTAÍNAS,
PEIGNOT 1 8 3 9
G A B R I E L PEIGNOT,
PEREIRA 1 9 1 2
J . PEREIRA,
VON O R E L L I , Der altfranzösische Bibelwortschatz des Neuen Testamentes im Berner Cod. 28 (13. Jh.). Diss. Bern 1975.
Der Strassburger Kartäuser Ludolf von Sachsen. Archiv für elsässische Kirchengeschichte 2 (1927) 207-222. Bibliographie des impressions espagnoles des Pays-Bas. Louvain-Anvers 1933.
Quelques recherches sur d'anciennes traductions françaises de l'oraison dominicale et d'autres pièces religieuses. Dijon 1839. Versions portugaises de la Bible. In: Diet, de la Bible
5/1
1912 col. 559-569. PERINI
D.A. P E R I N I , Bibliographia Augustiniana. Scriptores Itali, 4 voll. Firenze 1929-38.
44
Bibliographie
PÉTAVEL1864
EMMANUEL PÉTAVEL, La Bible en France ou les traductions françaises des Saintes Ecritures. Etude historique et littéraire. Paris 1864.
PETERS 1 9 3 9
CURT PETERS, Das Diatessaron Tatians, seine Überlieferung und sein Nachwirken im Morgen- und Abendland sowie der heutige Stand seiner Erforschung. Roma 1939 (Orientalia Christiana Analecta 123).
PETERS 1 9 4 2
—, Die Bedeutung der altitalienischen Evangelienharmonien im venezianischen und toskanischen Dialekt. Romanische Forschungen 61 (1942) 181-192.
PETERS 1 9 7 4
MANFRED PETERS (ed.), Konrad Gessner, Mithridates. Neudruck der Ausgabe Zürich 1555, herausgegeben und eingeleitet von M.P. Aalen 1974.
PETERS 1 9 8 4
- , Theodor Bibliander, De ratione communi omnium linguarum et literarum commentarius (Zürich 1548). Archiv für das Studium der neuern Sprachen 221 (1984) 1-18.
PETRICEÏCU-HÂJDEÛ
BOGDAN PETRICEÏCU-HÂJDEÛ, Luca Stroicï, pärintele filologie! latino-romàne. Bucure§ti 1864. [alias B . P . H A S D E U ] ,
1864 PFÄLTZER1959
NORBERT PFÄLTZER, D i e d e u t s c h e n V a t e r u n s e r - A u s l e g u n g e n
von
den Anfangen bis ins 12. J h . Diss. Frankfurt a.M. 1959. PIEL 1 9 4 2
JOSEPH M. PIEL (ed.), Leal Conselheiro o quai fez Dom Eduarte Rey de Portugal e do Algarve e Senhor de Cepta. Lisboa 1942.
PL
MIGNE, Patrologia latina.
PLAINE 1 8 9 9
F. PLAINE, Versions espagnoles de la Bible. In: Diet, de la Bible 2/2 1899 col. 1952-1965.
PLANTA 1 8 9 2
PETER VON PLANTA, Chronik der Familie von Planta. Zürich 1892.
POERCK1962
GUY DE POERCK, Les Bibles françaises jusqu'à l'invention de l'imprimerie. In: id., Notions de grammaire historique du français et exercices philologiques, vol. 1: Textes. Gent 4 1962 p. 1-17.
POERCK1963
- , Les plus anciens textes de la langue française comme témoins de l'époque. Revue de linguistique romane 27 (1963) 1-34.
POERCK/DEYCK
GUY DE POERCK/RIKA VAN DEYCK, La Bible et l'activité traductrice dans les pays romans avant 1300. In: G R L M A VI/1 1968.
1968 POTZ 1 9 8 3
ROSEMARIE POTZ M C G E R R , G u y a r t D e s m o u l i n s , t h e
vernacular
master of histories, and his «Bible historíale». Viator (Los Angeles) 14(1983) 211-244. PUIGGARÍ 1 8 7 8
QUIÉVREUX 1 8 9 4
JOSEPH PUIGGARÍ, Documents lliteraris. La Renaixensa 1878 p. 329-332. PAUL QUIÉVREUX, L a t r a d u c t i o n d u N o u v e a u T e s t a m e n t d e L e f è v r e
d'Etaples. Thèse Paris 1894.
Bibliographie
45
RABIL 1 9 7 2
ALBERT RABIL, Erasmus and the New Testament: The mind of a Christian Humanist. San Antonio (Texas) 1972.
RAC
Reallexikon für Antike und Christentum, hg. TH. KLAUSER, Bd. Iff. S t u t t g a r t 1950ÍF.
RANKE
cf. Codex Fuldensis (QV).
REEVE 1 9 8 6
ANNE REEVE (ed.), Erasmus' Annotations on the New Testament: The Gospels. Facsimile of the final Latin text (1535) with all earlier variants (1516,1519,1522 and 1527). London 1986.
REICKE 1 9 6 6
Bo REICKE, Erasmus und die neutestamentliche Textgeschichte. Sonderdruck aus: Theologische Zeitschrift. Basel 1966.
REINHARDT 1 9 7 6
K. REINHARDT, Die biblischen Autoren Spaniens bis zum Konzil von Trient. Salamanca 1976.
REINHARDT/ SANTIAGO 1 9 8 6
Κ. REINHARDT/HORACIO SANTIAGO-OTERO, Biblioteca bíblica ibérica medieval. Madrid 1986.
RENAUDET1954
A. RENAUDET, Erasme et l'Italie. Genève 1954.
Repertorio sic.
Repertorio storico-critico dei testi in antico siciliano dei secoli X I V - X V , a c u r a d i ETTORE L I GOTTI, v o i . 2 . P a l e r m o 1 9 4 9 .
REUSS 1 8 5 1 - 6 7
E. REUSS, Fragments littéraires et critiques relatifs à l'histoire de la Bible française. Revue de théologie et de philosophie chrétienne, vol. 2 - 6 ( 1 8 5 1 - 5 3 ) , 14 (1857), N S 3 - 5 ( 1 8 6 5 - 6 7 ) .
REUSS 1 8 7 2
- , Bibliotheca Novi Testamenti graeci. Braunschweig 1872.
REUSS 1 8 9 7
E. REUSS/S. BERGER, Romanische Bibelübersetzungen. In: Real-Enzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, vol. 3. Leipzig 3 1 8 9 7 p. 1 2 5 - 1 4 5 .
REW
W. MEYER-LÜBKE, Romanisches etymologisches Wörterbuch. Heidelberg 3 1935.
REYNOLDS/WILSON
LEIGHTON D . REYNOLDS/NIGEL G . WILSON, S c r i b e s a n d s c h o l a r s . A
1975
guide to the transmission of Greek and Latin literature. Oxford 21975.
RGG
Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, 3. Aufl. hg. KURT GALLING, 6 Bde. und Register. Tübingen 1957-65. - RGG, 2. Aufl., 5 Bde., 1927-31.
RHEINFELDER 1 9 3 3
HANS RHEINFELDER, Kultsprache und Profansprache in den romanischen Ländern. Genève-Firenze 1933 (Bibl. Arch. Rom. 2/18).
RIBELLES COMÍN
RIBELLES COMÍN, Bibliografia de la lengua valenciana, 3 vols. Madrid 1915-39.
RICART 1958
DOMINGO RICART, Juan de Valdés y el pensamiento religioso europeo en los siglos X V I y XVII. México 1958.
46
RICHE 1962
Bibliographie PIERRE RICHE, R e c h e r c h e s s u r l ' i n s t r u c t i o n d e s laïcs d u I X E a u X I I E
siècle. Cahiers de civilisation médiévale 5 (1962) 175-182. RICHE 1967
- , Education et culture dans l'Occident barbare, VI E -VIII E siècles. Paris 2 1967 (Patristica Sorbonensia 4).
RICHE 1975
Dhuoda, Manuel pour mon fils. Introduction, texte critique, notes par PIERRE RICHE. Traduction par Bernard de Vregille et Claude Mondésert. Paris 1975 (Sources chrétiennes).
RIGOLI 1 8 2 8
LUIGI RIGOLI (ed.), V o l g a r i z z a m e n t o
dell'Esposizione del
Pater-
nostro fatto da Zucchero Bencivenni. Testo di lingua per la prima volta pubblicato con illustrazioni del D. Luigi Rigoli. Firenze 1828. RIGOLLOT 1878
L.M. RIGOLLOT (ed.), Ludolphus de Saxonia, Vita Jesu Christi, vol. 1. Paris 1878.
RIQUER 1964
MARTÍN DE RIQUER, Historia de la literatura catalana. Part antiga, 3 vols. Barcelona 1964.
RIQUER 1972
- , Literatura catalana medieval. Barcelona 1972.
ROBSON 1952
C.A. ROBSON, Maurice of Sully and the medieval vernacular homily. Oxford 1952.
ROBSON 1969
- , Vernacular Scriptures in France. In: Cambr. Hist. 1969 p. 436452. [Verfasst 1959.]
RONCAGLIA 1 9 7 2
AURELIO RONCAGLIA, L e O r i g i n i . I n : E . C E C C H I / N . SAPEGNO, S t o -
ria della letteratura italiana, vol. 1 : Le Origini e il Duecento. Milano 1965; ristampa 1972. ROQUES 1 9 0 7
M A R I O ROQUES, L ' é v a n g é l i a i r e r o u m a i n d e C o r e s i ( 1 5 6 1 ) . R o m a n i a 36 (1907) 4 2 9 - 4 3 4 .
ROSETTI 1922
ALEXANDRE ROSETTI, Les catéchismes roumains du XVI e siècle. Romania 48 (1922)321-334.
ROSETTI 1947
- , Les plus anciennes traductions roumaines de livres religieux. In: Mélanges de linguistique et de philologie. Bucurejti 1947 p. 602620.
ROSETTI 1978
ALEXANDRU ROSETTI, Istoria limbii romane, vol. l.Bucure§ti 2 1978.
ROSETTI/CAZACU/
ALEXANDRE R O S E T T I / B . C A Z A C U / L . O N U , I s t o r i a l i m b i i r o m a n e l i t e -
ONU 1971
rare, vol. 1. Bucureçti 1971.
ROST 1939
HANS ROST, Die Bibel im Mittelalter. Beiträge zur Geschichte und Bibliographie der Bibel. Augsburg 1939.
RUBIO 1968
J. BALAGUER RUBIO, Literatura catalana. In: Historia general de las l i t e r a t u r a s h i s p á n i c a s , d i r . GUILLERMO D Í A Z PLAJA, v o l . 3 . B a r c e -
lona 1968 [primera ed.: 1949],
Bibliographie
47
RUGGIERI 1 9 6 4
RUGGIERO M. RUGGIERI, Lingua e letteratura dell'Europa romana, germanica, slava e nordica. In: La chiesa nella storia dell'umanità, voi. 2. Fossano 1964 p. 319-376.
RYCHNER 1 9 7 8
JEAN RYCHNER,
SABATINI 1 9 7 5
FRANCESCO SABATINI,
Observations sur le style des deux poèmes de Clermont: la Passion du Christ et la Vie de saint Léger. In: Orbis mediaevalis (Mélanges . . . offerts à Reto R. Bezzola). Berne 1978 p. 353- 371; réimprimé dans: id., Du Saint-Alexis à François Villon. Etudes de littérature médiévale. Genève 1985 p. 1-19 (Publications romanes et françaises 169). Napoli angioina. Cultura e società. Napoli
1975. SALVIONI 1 8 9 0
C. SALVIONI, Il Nuovo Testamento valdese secondo la lezione del codice di Zurigo. Archivio glottologico italiano 11 (1890) 1-308.
SANTOS FERREIRA
G.L. SANTOS 1906.
1906 SAO BOA VENTURA 1829
FERREIRA,
A Biblia em Portugal (1495-1850). Lisboa
Fr. FORTUNATO DE S. BOAVENTURA, Collecçâo de inéditos portugueses dos séculos XIV e XV, 1.1. Coimbra 1829.
SAYCE1963
R.A. SAYCE, Continental versions to c. 1600. French. In: Cambr. Hist. 1963 p. 113-122.
SCANO 1 9 3 5
D. SCANO, Sigismondo Arquer. Archivio storico sardo 19 (1935) 3-137. SCHÄFER, Die altlateinische Bibel. Bonn (Bonner akademische Reden 17). K A R L THEODOR
SCHÄFER 1 9 5 7
1957
Bible et foi réformée dans le Pays de Neuchâtel 1530-1980. Neuchâtel 1980.
M I C H E L SCHLUP, SCHLUP 1 9 8 0
SCHMID 1 9 6 0
et al., Moderne Bibelübersetzungen. Eine Übersicht. Zeitschrift für katholische Theologie 82 (1960) 290-332.
SCHMIDT 1 9 5 0
HERMAN A . P . SCHMIDT, Liturgie et langue vulgaire. Le problème de la langue liturgique chez les premiers Réformateurs et au Concile de Trente. Roma 1950 (Analecta Gregoriana 53).
JOSEF SCHMID
SCHNEYER 1 9 7 0
J.B. SCHNEYER, Repertorium der lateinischen Sermones des Mittelalters für die Zeit von 1150-1350. Münster (Westfalen) 1970.
SCHRIJNEN 1 9 3 9
Jos. SCHRIJNEN, Unser täglich Brot gib uns heute. In: Collectanea Schrijnen. Nijmegen-Utrecht 1939 p. 303-320.
SCHUBERT 1 9 2 1
HANS VON SCHUBERT, Geschichte der christlichen Kirche im Frühmittelalter. Tübingen 1921.
SCHWARZ 1 9 5 5
WERNER SCHWARZ,
Principles and problems of Biblical translation. Some Reformation controversies and their background. Cambridge 1955.
Bibliographie
48 SCHWEIZER 1 9 7 6
EDUARD SCHWEIZER, Das Evangelium nach Matthäus. Göttingen 1976 (Neues Göttinger Bibelwerk).
SCREECH 1 9 7 0
cf. LEFÈVRE N T 1 5 2 3 ( Q V ) .
SEGRE 1 9 6 8
CESARE SEGRE, Le forme e le tradizioni didattiche. 1. Didattica morale, religiosa e liturgica. In: G R L M A VI/1 1968.
SEGRE 1 9 7 4
- , Lingua, stile e società. Studi sulla storia della prosa italiana. Nuova ed. ampliata. Milano 1974.
SIEVERS 1 8 9 2
EDUARD SIEVERS (ed.), Tatian lateinisch und altdeutsch. Paderborn (Bibliothek der ältesten deutschen Literaturdenkmäler 5).
2 1892
SILVA N E T O 1 9 4 7
SERAFIM DA SILVA NETO, B i b l i a m e d i e v a l p o r t u g u e s a . B o l e t i m d e
filologia 7 (1947) 139-142. SILVA NETO 1 9 5 8
- (ed.), Biblia medieval portuguesa, vol. 1: Historias d'abreviado Testamento Velho, segundo o Maestro das Historias Scolásticas. Rio de Janeiro 1958.
SIMON 1 7 9 0
RICHARD SIMON, Histoire critique des versions du Nouveau Testament. Rotterdam 1790.
SIMÓN D Í A Z
JOSÉ SIMÓN DÍAZ, B i b l i o g r a f í a d e la l i t e r a t u r a h i s p á n i c a , v o l . I s s .
Madrid 1960ss. SINCLAIR 1 9 7 8
KEITH VAL SINCLAIR, Prières en ancien français. Nouvelles références, renseignements complémentaires, indications bibliographiques, corrections et tables des articles du «Répertoire» de SONET. Hamden (Connecticut) 1978. - Addenda et corrigenda, ed. P. RÉZEAU, Genève 1986.
SINCLAIR 1 9 7 9 - 8 2
- , French devotional texts of the Middle Ages. A bibliographic manuscript guide. Westport (Connecticut)-London 1979; First Supplement 1982.
SMALLEY1972
BERYL SMALLEY, Lo studio della Bibbia nel medioevo. Bologna 1972. [Engl. Orig.ausg. 2 1952.]
SMEETS 1 9 6 8
JEAN ROBERT SMEETS, L e s t r a d u c t i o n s , a d a p t a t i o n s et p a r a p h r a s e s
de la Bible en vers. In: G R L M A VI/1 1968. SNEDDON 1 9 7 9
CLIVE R. SNEDDON, The «Bible du XIII e siècle». Its medieval public in the light of its manuscript tradition. In: LOURDAUX 1979 p. 127— 140.
SOARES A M O R A
ANTONIO SOARES AMORA, E l - R e i D o m D u a r t e e o L e a l C o n s e l h e i r o .
1948
Säo Paolo 1948 (Boletim da Faculdade de filosofia, ciências e letras 93. Letras 5).
SODEN 1 9 0 9
H. SODEN, Das lateinische N T in Afrika zur Zeit Cyprians. Leipzig 1909.
SONDEREGGER 1 9 7 4
STEFAN SONDEREGGER, Althochdeutsche Sprache und Literatur. Berlin-New York 1974.
Bibliographie
49
SONDEREGGER 1 9 7 5
- , Eine althochdeutsche Paternoster-Übersetzung der Reichenau. Versuch einer Rekonstruktion auf Grund der Zitate und entsprechender Formeln aus den Reichenauer Denkmälern. In: Festschrift Karl Bischoff. Köln-Wien 1975 p. 299-307.
SONDEREGGER 1 9 7 6
—, Martin Luthers Ringen um den deutschen Vaterunser-Text. In: Festschrift Gerhard Cordes, Bd. 2. Neumünster 1976 p. 403^-25.
SONDEREGGER 1 9 8 4
- , Die Bedeutung des religiösen Wortschatzes für die Entfaltung des Althochdeutschen: von früher Vielfalt zu allmählicher Vereinheitlichung. In: Irland und Europa. Die Kirche im Frühmittelalter, hg. P. N I CHATHÁIN, M . RICHTER, S t u t t g a r t 1 9 8 4 p. 2 4 0 - 2 5 7 .
SONET 1 9 5 6
JEAN SONET, Répertoire d'incipit de prières en ancien français. Genève 1956 (Société de publications romanes et françaises 54). Cf. SINCLAIR 1 9 7 8 .
SORSOLI 1 9 7 6
C. SORSOLI, art. Padre nostro. In: Dizionario enciclopedico di spiritualità, 2 voli. Roma 1976.
SPANO 1 8 4 0
GIOVANNI SPANO, Ortografia sarda nazionale, ossia grammatica della lingua logudorese paragonata all'italiano. Cagliari 1840.
Bibliografia
GIORGIO SPINI, Bibliografia delle opere di Antonio Brucioli. La Bibliofilia 42 (1940) 129-180.
Rinascimento
1940
- , Tra Rinascimento e Riforma: A. Brucioli. Firenze 1940 (Biblioteca di Cultura 17).
STEGMÜLLER 1 9 6 1
O . STEGMÜLLER, Ü b e r l i e f e r u n g s g e s c h i c h t e d e r B i b e l . I n : HUNGER et
SPINI
1940 SPINI
al., Textüberlieferung der antiken Literatur und der Bibel. Zürich 1961 (Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur 2). STEMPEL 1 9 7 2
WOLF-DIETER STEMPEL, Die Anfänge der romanischen Prosa im XIII. Jh. In: G R L M A 1 1972.
STIMMING 1 8 9 7
ALBERT STIMMING, P r o v e n z a l i s c h e L i t t e r a t u r . In: G G 2/2 1 8 9 7 .
STOCKWELL 1 9 4 3
B. FOSTER STOCKWELL, El Nuevo Testamento . . . traducido del griego en lengua castellana por Francisco de Enzinas, 1543. Selecciones con notas biográficas e históricas. Buenos Aires 1943. [War uns nicht zugänglich.]
STUMMER 1 9 2 8
F. STUMMER, Einführung in die lateinische Bibel. Paderborn 1928.
SuCHiER 1 8 8 3
H. SUCHIER, Denkmäler provenzalischer Literatur und Sprache, Bd. 1. Halle 1883.
SUCHIER 1 8 8 4
- , Zu den altfranzösischen Bibelübersetzungen. Zeitschr. für rom. Philol. 8(1884)413-429.
TAGLIAVINI 1 9 7 2
CARLO TAGLIAVINI, Le origini delle lingue neolatine. Introduzione alla filologia romanza. Bologna 6 1972.
Bibliographie
50 THOUZEIXIER 1965
CHRISTINE THOUZELLIER, Catharisme et Valdéisme en Languedoc à la fin du XII e et au début du XIII e siècle. Paris 1965.
TL
A. TOBLER/E. LOMMATZSCH, Altfranzösisches Wörterbuch, Bd. Iss. Berlin 1925ss.
TODA Y GÜELL
EDUARDO TODA Y GÜELL, B i b l i o g r a f í a e s p a ñ o l a d e C e r d e ñ a . M a d r i d
1890. TODESCO/VACCARI/
V . TODESCO/A. V A C C A R I / M . VATTASSO ( e d . ) , Il D i a t e s s a r o n i n v o l -
VATTASSO 1938
gare italiano. Testi inediti dei secoli X I I I - X I V . Città del Vaticano 1938 (Studi e Testi 81).
TOLA 1837
S.P. TOLA, Dizionario biografico degli uomini illustri di Sardegna, vol. 1. Torino 1837.
ΤΡΜΑ
S. SINGER, Thesaurus proverbiorum medii aevi. [In Vorbereitung.]
TRAMONTIN 1980
SILVIO TRAMONTIN, La cultura monastica del Quattrocento. In: Storia della cultura veneta 3/1. Vicenza 1980.
TRE
T h e o l o g i s c h e R e a l e n z y k l o p ä d i e , h g . G . KRAUSE u n d G . MÜLLER,
vol. Iss. Berlin-New York 1977ss. TRÉNEL 1904
J . TRÉNEL, L'Ancien Testament et la langue française du moyen âge ( V I I I e - X V e siècle). Paris 1904. Reprint: Genève 1968.
TROCHON 1878
CH. TROCHON, Essai sur l'histoire de la Bible dans la France chrétienne au moyen âge. Thèse théol. Paris 1878.
TROFENIK 1968
RUDOLF TROFENIK (ed.), Hieronymus Megiser, Das Vaterunser in vierzig Sprachen (Frankfurt 1593). München 1968 (Litterae Slovenicae 4).
ULRICH 1 8 9 6
JACQUES ULRICH ( e d . ) , L a Taefla d a B i f r u n [ 1 6 2 9 ] . R e v u e d e s lan-
gues romanes, 4 e série t. 9 (1896) 217-233. ULRICH 1906
VACCARI 1923
JAKOB ULRICH (ed.), Der engadinische Psalter des Chiampel. Dresden 1906 (Gesellschaft für romanische Literatur 9). ALBERTO VACCARI, Bibbie protestanti e Bibbia cattolica. Civiltà Cattolica 74 (1923) 343-351.
VACCARI 1927
- , Institutiones biblicae scholis accommodatae, vol. 1. Roma 2 1927.
VACCARI 1930
- , Bibbia. In: Enc. it. 6 1930 p. 879-925.
VACCARI 1931
- , Propaggini del Diatessaron in Occidente. Biblica 12 (1931) 3 2 6 354.
VACCARI 1953
- , Diatessaron. In: Enc.catt. 11 1953 col. 1557s.
VACCARI 1958
- , Scritti di erudizione e di filologia, voi. 2: Per la storia del testo e dell'esegesi biblica. Roma 1958 (Storia e letteratura. Raccolta di studi e testi 67).
Bibliographie VALLE CINTRA
51
MARIA ADELAIDE VALLE CINTRA, B i b l i o g r a f i a d e t e x t o s m e d i e v a i s
portugueses. Lisboa 1960 (Publicaçôes do Centro de estudos filológicos 10).
Vaterunser- Bibliogr.
MONICA DORNEICH (ed.), V a t e r u n s e r - B i b l i o g r a p h i e . J u b i l ä u m s g a b e
der Stiftung «Oratio dominica». Freiburg i.Br. 1982. VESPASIANO DA
VESPASIANO DA B I S T I C C I , L e v i t e , e d . A U L O G R E C O , 2 v o l l .
BISTICCI
1970-76.
Firenze
VIELLIARD 1 9 7 5
FRANÇOISE VIELLIARD, Manuscrits français du moyen âge. Catalogue établi par F. V. Cologny-Genève 1975 (Bibliotheca Bodmeriana: Catalogues 2).
VLGOUROUX
cf. Diet, de la Bible.
V I L A R E S CEPEDA
ISABEL VILARES CEPEDA (ed.), V i d a s e P a i x ö e s d o s A p ó s t o l o s , v o l .
1982
1. Lisboa 1982 (Textos medievais portugueses 1).
VINAY 1 9 6 2
GUSTAVO VINAY, La Bibbia nell'alto medioevo. Discorso di chiusura della 10A settimana di studio di Spoleto 1962. Studi medievali 3 (1962)351-360.
VIRDIS 1 9 7 5
ANTONIO VIRDIS, Catechismi in Sardegna. In: Libertà (Settimanale cattolico, Sassari) 3 , 1 0 e 17 gennaio 1975.
VISING 1 9 2 3
JOHAN VISING, Anglo-Norman language and literature. London 1923.
VOGEL 1 9 6 2
PAUL HEINZ VOGEL, E u r o p ä i s c h e B i b e l d r u c k e d e s 15. u n d 16. J h . i n
den Volkssprachen. Baden-Baden 1962 (Bibliotheca Bibliographica Aureliana 5). VOGEL 1 9 6 5
VOGELS 1 9 1 9
CYRILLE VOGEL, Introduction aux sources de l'histoire du culte chrétien au moyen âge. Spoleto s.d. [1965] (Centro italiano di studi sull'alto medioevo). HEINRICH JOSEPH VOGELS, B e i t r ä g e z u r G e s c h i c h t e d e s D i a t e s s a r o n
im Abendland. Münster (Westfalen) 1919 (Neutestamentliche Abhandlungen 8/1). VOLPI 1 9 0 1
G. VOLPI, Per lo studio della Bibbia in Italia. Firenze 1901 (Studi religiosi).
WAGNER 1 9 2 2
M.L. WAGNER, Los elementos español y catalán en los dialectos sardos. Revista de filología española 9 (1922) 221-265.
WAGNER 1 9 5 0
—, La lingua sarda. Bern s.d. [1950],
WALTHER
Proverbia
HANS WALTHER, Proverbia sententiaeque latinitatis medii aevi, 5 Bde. und Register. Göttingen 1963-69. Neue Reihe, hg. P.G. SCHMIDT, B d . 7ss. 1982ss.
52
WEHRLI 1980
WEIDA 1 9 7 3
WENDT 1 9 6 2
WLEGAND 1 8 9 9
Bibliographie MAX WEHRLI, Geschichte der deutschen Literatur vom frühen Mittelalter bis zum Ende des 16. J h . Stuttgart 1980 (Geschichte der deutschen Literatur 1). MARCUS VON WEIDA, Auslegung des Vaterunsers. In: Quellen und Forschungen zur Erbauungsliteratur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 2. Assen 1973. HANS WENDT, Die portugiesische Bibelübersetzung, ihre Geschichte und ihre Aufgaben mit besonde'rer Berücksichtigung des Alten Testaments. Diss. Heidelberg 1962 [Typoskript]. FRIEDRICH WIEGAND, Die Stellung des apostolischen Symbols im kirchlichen Leben des Mittelalters, Bd. 1: Symbol und Katechumenat. Leipzig 1899 (Studien zur Geschichte der Theologie und der Kirche 4/2).
WILSON 1 9 6 3
E.M. WILSON, Continental versions to c. 1600. Spanish. In: Cambr. Hist. 1963 p. 125-129.
WOLEDGE/CLIVE
Β. WOLEDGE/H.P. CLIVE, Répertoire des plus anciens textes en prose française depuis 842 jusqu'aux premières années du XIII e siècle. Genève 1964 (Publications romanes et françaises 79).
WORDSWORTH /
cf. Vulgata (QV).
WHITE
PETER WUNDERLI, D i e o k z i t a n i s c h e n B i b e l ü b e r s e t z u n g e n d e s M i t WUNDERLI 1 9 6 9
telalters. Frankfurt a.M. 1969 (Analecta romanica 24).
WUNDERLI 1 9 7 0
—, Die mittelalterlichen Bibelübersetzungen in Südfrankreich. Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 22 (1970) 97-112. DIETRICH WÜNSCH, E v a n g e l i e n h a r m o n i e i m R e f o r m a t i o n s z e i t a l t e r .
WÜNSCH 1983
Ein Beitrag zur Geschichte der Leben-Jesu-Darstellungen. Berlin 1983 (Arbeiten zur Kirchengeschichte 52).
YANGUAS 1 9 5 3
AURELIO YANGUAS (ed.), Obras espirituales del P. Antonio Cordeses. Madrid 1953.
ZINK 1 9 7 6
M. ZINK, La prédication en langue romane avant 1300. Paris 1976.
ZÜRCHER 1 9 7 0
PAUL ZÜRCHER, Der Einfluss der lateinischen Bibel auf den Wortschatz der italienischen Literatursprache vor 1300. Bern 1970 (Romanica Helvetica 81).
53
Quellenverzeichnis
1. Handschriften In diesem Verzeichnis werden nur die Ausgaben zitiert, die wir benützt haben. BARCELONA
Bibl. del Palau (1. H. 15. Jh.), ed. G U D I O L 1910: Nr. 42 Die katalanischen Evangelien der Biblioteca del Palau. Bibl. univ. (14. Jh.), Paternoster ed. P U I G G A R Í 1878: Nr. 39 Ein Vaterunser in provenzalisiertem Katalanisch.
BERN
Burgerbibl. 28 (1260-70): Nr. 10* Die französische Bibel des 13. Jh.
CAMBRIDGE
Trinity College 987 ( R . 17.1, M . 12. Jh.), Facsimile ed. Nr. 8 Anglonormannische Psalterien. Cf. B E R G E R 1884 p. 409s.
JAMES
CARPENTRAS
Bibl. municipale 8 (olim 22, E.13./14. Jh.), ed. Waldensisches Neues Testament. Cf. B E R G E R 1889 p. 416s. ( = 1977 p. 70s.).
1979: Nr. 52
CASTELLÒ
Bibl. Societat Castellonenca de Cultura (2. H. 14. Jh.), ed. 1960: Nr. 41 Katalanisches Stundenbuch.
DE LA P L A N A
NÜESCH
1935:
COLON
DUBLIN
Trinity College A.4.13 (a. 1522), Mt. ed. H A U P T 1885: Nr. 52* Waldensisches Neues Testament. Cf. B E R G E R 1889 p. 417s. ( = 1977 p. 71s.).
ESCORIAL
I-j-2 ( =
E
2,
E.
14. Jh.): Nr. 66* Die spanische Bibel des 13. Jh.
C f . BERGER 1 8 9 9 p . 5 5 9 ( = 1 9 7 7 p . 3 3 1 ) .
I-j-6 ( = E6, E. 13. Jh.): Nr. 66 Die spanische Bibel des 13. Jh. C f . BERGER 1 8 9 9 p . 5 6 0 ( = 1 9 7 7 p . 3 3 2 ) . FIRENZE
II.VI.16 (olim Magi. XXXV. 179, resp. Strozzi 56, 14. Jh.), ed. 1828: Nr. 33A Das Buch der Laster und Tugenden in toskanischer und sizilianischer Version. BN
RIGOLI
BN Conv. soppr. I.IV.9 (a. 1475): Nr. 29A* Toskanische Evangelienharmonie. Cf. B E R G E R 1894 p. 423s. ( = 1977 p. 219s.).
*
Ein Stern verweist auf den Variantenapparat der betreffenden Nummer und die dazugehörigen Vorbemerkungen.
54 FIRENZE
Quellenver^eichnis BN Conv. soppr. C.3.175 (E. 14. Jh.): Nr. 27A* Toskanische Bibel. C f . BERGER 1894 p. 4 2 3 ( = 1977 p . 219).
BN Magi. XL.41 (olim 667,14. Jh.): Nr. 26 Ein toskanisches Vaterunser des 13. Jh., Nr. 27A* Toskanische Bibel. Cf. BERGERI 894 p . 4 2 2 ( = 1977 p. 218).
BN Pal. 2 (14. Jh.): Nr. 25* Toskanisches Psalterium. Cf. BERGER 1894 p . 4 2 2 ( = 1977 p. 218).
BN Pal. 518 (15. Jh.): Nr. 29A* Toskanische Evangelienharmonie. -
Laur.Ashb. 40 a/b (olim 105 a/b, 14. Jh.): Nr. 54 Provenzalisches Buch der Laster und Tugenden. Cf. BRUNEL nr. 297.
-
Laur.Pal. 3 (15. Jh.): Nr. 28* Toskanische Evangelien mit Glossen. Laur.Plut. XXVII.3 (Evangelien a. 1395, Psalterium 15. Jh.): Nr. 25* Toskanisches Psalterium, Nr. 27B* Toskanische Bibel. Cf. BERGER 1894 p. 4 2 0 ( = 1977 p. 216).
Laur.Plut. XXVII.8 (14. Jh.): Nr. 29Β* Toskanische Evangelienharmonie. Cf. BERGER 1894 p . 421 ( = 1977 p. 217).
Ricc. 1250 (15. Jh.): Nr. 27B Toskanische Bibel. Cf. BERGER 1894 p . 4 2 4 ( = 1977 p. 220).
Ricc. 1252 (14. Jh.): Nr. 27A Toskanische Bibel. Cf. BERGER 1894 p. 4 2 4 ( = 1977 p . 220).
-
Ricc. 1304 (15. Jh.): Nr. 29B* Toskanische Evangelienharmonie. Cf. BERGER 1894 p . 4 2 4 ( = 1977 p. 220).
-
Ricc. 1334 (15. Jh.): Nr. 29A* Toskanische Evangelienharmonie.
-
Ricc. 1356 (a. 1372): Nr. 29A Toskanische Evangelienharmonie. Cf. BERGER 1894p. 425s. ( = 1977 p. 221s.).
-
Ricc. 1749 (14. Jh.): Nr. 29B* Toskanische Evangelienharmonie. Cf. BERGER 1894 p. 4 2 7 ( = 1977 p. 223).
Ricc. 1787 (14./15. Jh.): Nr. 28* Toskanische Evangelien mit Glossen. Cf. BERGER 1894 p. 4 2 7 ( = 1977 p. 223).
-
Ricc. 2335 (E. 14. Jh.): Nr. 29B Toskanische Evangelienharmonie. Cf. BERGER 1894 p . 4 2 8 ( = 1977 p. 2 2 4 ) .
GENÈVE-COLOGNY
B i b l . B o d m e r i a n a 147 (E. 13. J h . ) : N r . 9 MAURICE DE SULLY A u s l e -
gung des Paternoster.
55
1. Handschriften GRENOBLE
Bibl. municipale U . 8 6 0 (ca. 1 4 0 0 ) : Nr. 5 2 * Waldensisches Neues Testament, Nr. 55 Das Vaterunser des Ludolf von Sachsen in waldensischer Übersetzung. Cf. B E R G E R 1889 p. 418s. ( = 1977 p. 72s.).
LISBOA
BN Alcob. C C X L I V / 2 1 1 (15. Jh.), Paternoster ed. S Â O 1829: Nr. 47** D O M D U A R T E Leal Conselheiro.
LONDON
BM
Cotton Nero C. I V ( 1 2 . Jh.): Nr. terien. Cf. B E R G E R 1 8 8 4 p. 395s.
8*
BOAVENTURA
Anglonormannische Psal-
BM Harley 4327 (datiert 1365): Nr. 16** Lothringer Psalter. Cf. B E R G E R 1884 p. 271,400. BM Harley 6311 b (a. 1574), ed. Tetraevanghelul 1561.
PALERMO
PARIS
1890/92: Nr. 59**
CORESI
Bibl. de la Ville A.I.54 (olim Palais des Arts 36,2. H./E. 13. Jh.), Facsimile ed. C L É D A T 1887: Nr. 51 Provenzalisches Neues Testament aus dem Languedoc. Cf. B E R G E R 1889 p. 414s. ( = 1977 p. 68s.), B R U N E L nr. 111.
LYON
MALLORCA
GASTER
(?)
Verlorene Hs. (15. Jh.?), Paternoster ed. katalanisches Vaterunser des 15. Jh. (?).
LLABRÉS
1886: Nr. 44 Ein
Bibl. comunale 4 Qq Al (15. Jh.), ed. B R U N I 1973: Nr. 33B Das Buch der Laster und Tugenden in toskanischer und sizilianischer Version. Ars.
5059
(a.
1317):
Nr.
10*
Die französische Bibel des 1 3 . Jh.
C f . BERGER 1 8 8 4 p . 3 6 7 .
BN esp. 2-4 (15. Jh.): Nr. 43 Katalanische Bibel. C f . BERGER 1 8 9 0 p . 5 0 8 Ν ( = 1 9 7 7 p . 9 8 Ν ) .
-
BN esp. 486 (olim Marmoutier 308,14. Jh.): Nr. 40 Die katalanischen Evangelien des 14. Jh. Cf. B E R G E R 1890 p. 507s. Ν ( = 1977 p. 97s.Ν).
-
BN fr. 1 (vor 1361): Nr. 14 Anglonormannische Bibelhandschriften des 14. Jh. Cf. B E R G E R 1 8 8 4 p. 324s. BN fr. 7 (E. 14. Jh.): Nr. 10* Die französische Bibel des 13. Jh. Cf. B E R G E R 1884 p. 327s. BN fr. 152 (a. 1347): Nr. 12** Cf. B E R G E R 1884 p. 329s.
G U I A R T DES M O U L I N S
BN fr. 1 5 5 ( Α . 14. Jh.): Nr. 1 2 * *
Bible
G U I A R T DES M O U L I N S
C f . BERGER 1 8 8 4 p . 3 3 1 s .
** Zwei Sterne verweisen auf die Vorbemerkungen zum betreffenden Text.
historíale.
Bible historíale.
56 PARIS
Quellenver^eìchnis BN fr. 398 (13. Jh.): Nr. 1 0 * Die französische Bibel des 13. Jh. Cf. B E R G E R 1884 p. 337s. BN fr. 899 (um 1250): Nr. 10* Die französische Bibel des 13. Jh. C f . BERGER 1 8 8 4 p . 3 4 0 .
BN fr. 962 (14. Jh.): Nr. 17 Das Vaterunser in einer Pariser Handschrift des Psalteriums von Raoul de Prêles. C f . BERGER 1 8 8 4 p . 3 4 2 .
BN fr. 6261 (15. Jh.): Nr. 53 Provenzalische Evangelien. C f . BERGER 1 8 9 0 p . 5 3 8 Ν ( = 1 9 7 7 p . 1 2 8 Ν ) , BRUNEL n r . 1 7 4 .
BN fr. 6 4 4 7 (kurz nach 1 2 7 5 ) , ed. R O B S O N S U L L Y Auslegung des Paternoster. -
1952:
Nr.
9 * M A U R I C E DE
BN fr. 9 5 7 2 ( 1 4 . Jh.), Paternoster ed. B R A Y E R / B O U L Y de 1969 nr. 16: Nr. 16* Lothringer Psalter.
LESDAIN
Cf. BERGERI 8 8 4 p . 3 5 2 .
BN fr. 12581 (a. 1284): Nr. 10* Die französische Bibel des 13. Jh. C f . BERGER 1 8 8 4 p . 3 5 3 . BN
fr. 1 3 3 1 4
SULLY
(ca.
1230), ed.
ROBSON 1 9 5 2 :
Nr.
9* MAURICE
DE
Auslegung des Paternoster.
fr. 19234 (15. Jh.), Paternoster ed. B R A Y E R / B O U L Y 1969 nr. 17: Nr. 16* Lothringer Psalter.
BN
DE L E S D A I N
C f . BERGERl884p. 3 5 8 .
BN fr. 20066 (E.15. Jh.): Nr. 17* Das Vaterunser in einer Pariser Handschrift des Psalteriums von Raoul de Prêles, Nr. 18 R A O U L DE P R Ê L E S Bible. B E R G E R 1884 p. 358s. BN it. 1 (15. Jh.): Nr. 25* Toskanisches Psalterium. Cf. B E R G E R 1894p. 428 ( = 1977 p. 224). BN it. 2 (2. H. 15. Jh.): Nr. 27C Toskanische Bibel. Cf. B E R G E R 1894p. 428 ( = 1977 p. 224). BN it. 4 (a. 1472): Nr. 27C* Toskanische Bibel. C f . BERGER 1 8 9 4 p . 4 2 8 ( = 1 9 7 7 p. 2 2 4 ) .
BN lat. 1315 (A. 13. Jh.): Nr. 8* Anglonormannische Psalterien. BN n.a. lat. 1670 (12. Jh.): Nr. 8* Anglonormannische Psalterien. BN port. 5 (a. 1437/38?), ed. Conselheiro. -
PIEL
1942: Nr. 47
DOM DUARTE
Leal
Maz. 35 (olim 684, 13. Jh.): Nr. 10* Die französische Bibel des 13. Jh. C f . BERGER 1 8 8 4 p . 3 7 4 .
1. PARIS
Handschriften
57
Maz. 58 (olim 258, 14. Jh.): Nr. 13 Das glossierte Psalterium von Longchamp. C f . BERGER 1 8 8 4 p . 3 7 1 .
M a z . 3 1 2 ( o l i m 5 3 2 , 2. D r i t t e l 14. J h . ) : N r . 12 GUIART DES MOULINS
Bible
historíale.
C f . BERGER 1 8 8 4 p . 3 7 2 .
Maz. 382 (olim 798, datiert 1365): Nr. 16 Lothringer Psalter. Cf. BERGER 1 8 8 4 p . 3 7 4 s . M a z . 8 7 0 (a. 1 2 9 5 ) : N r . 1 1 LAURENT DE BOIS Somme ROMA
le
roi.
Vat. lat. 7208 (13./14. Jh.): Nr. 30 Venetische Bearbeitung der Bibel. V a t . U r b . l a t . 6 ( c a . 1 4 7 0 ) : N r . 5 GIANNOZZO MANETTI Novum
Testa-
mentum. SIENA
Bibl. comunale F.III.4 (E.14./A.15. Jh.): Nr. 25 Toskanisches Psalterium. C f . BERGER 1 8 9 4 p . 4 2 9 ( = 1 9 7 7 p. 2 2 5 ) .
Bibl. comunale I.V.4 (15. Jh.): Nr. 28 Toskanische Evangelien mit Glossen. Bibl. comunale I.V.9 (14. Jh.), ed. TODESCO/VACCARI/VATTASSO 1938: Nr. 29Β** Toskanische Evangelienharmonie. C f . BERGER 1 8 9 4 p . 4 2 9 ( = 1 9 7 7 p . 2 2 5 ) . TORINO
BN D.VI.10 (E. 12./A. 13. Jh.), ed. BABILAS 1968: Nr. 24 Piemontesische Predigt.
VENEZIA
Marc. 1745 (olim X, 1.H.14. Jh.): Nr. 15A Pikardische Bibelhandschriften des 14. und 15. J h . Marc. 4889 (olim I it. 3, a. 1369): Nr. 32 Die Vier Evangelien in einer Venezianer Handschrift von 1369. C f . BERGER 1 8 9 4 p . 4 3 0 ( = 1 9 7 7 p . 2 2 6 ) .
Marc. 4975 (olim I it. 69, 14. Jh.): Nr. 31 Venetische Evangelienharmonie. Marc. 5013 (olim I it. 2 , 1 4 . Jh.): Nr. 27A* Toskanische Bibel. Cf. BERGER 1894 p. 429s. ( = 1977 p. 225s.). WIEN
N a t i o n a l b i b l . V i n d . 1 1 6 2 9 (ca. 1 5 4 0 ) , M t . 5 - 7 e d . MORREALE 1 9 7 7 : N r . 7 0 JUAN DE VALDÉS M a t t h ä u s - E v a n g e l i u m m i t K o m m e n t a r .
ZÜRICH
Zentralbibl. C. 169 (ca. 1530), ed. SALVIONI 1890: Nr. 52* Waldensisches Neues Testament. C f . BERGER 1 8 8 9 p . 4 2 1 ( = 1 9 7 7 p . 7 5 ) .
Zentralbibl. C. 175 (15. Jh.): Nr. 15B Pikardische Bibelhandschriften des 14. und 15. J h . Cf. BERGER 1 8 8 4 p . 4 3 4 s .
Quellenver^eichnis
58
2. Drucke Werke des 15./16. Jh., deren Verfasser nicht bekannt sind, werden unter dem Druckort eingereiht. Ebenso kollektive Werke. ALCALÁ N T 1514: Nr. 6** N o v u m Testamentum grece et latine in Academia Complutensi noviter impressum. Impr. Arnao Guillen de Brocar, Alcalá 1514. Ex.: S T U T T G A R T Landesbibl. Bb.polygl. 151401. NORTON n r . 27.
A N V E R S Bible 1541: Nr. 19** La Saínete Bible en françois, translatée selon la pure et entiere traduction de Sainct Hierome . . . Impr. Antoine des Gois, Anvers 1541. Ex.: G E N È V E Bibl.publ.et univ. Bb. 530. EYS 1 n r . 4 3 ; CHAMBERS n r . 8 5 . ARQUER 1 5 5 0 : N r . 4 6 , 6 2
SIGISMUNDOS ARQUER, Sardiniae brevis historia et descriptio; cf. MÜNSTER Cosmographia
1550.
AUGUSTIN De sermone domini: Nr. 1* Aurelii Augustini D e sermone domini in monte, ed. ALMUT MUTZENBECHER. Turnhout 1967 (Corpus Christianorum, series latina 35). BARTOLOMEU DOS M Á R T I R E S Catechismo
1564: N r . 49*
Catechismo ou Doutrina christaà e praticas spirituaes, ordenado por D o m Frey Bartholameu dos Martyres, Arcebispo e Senhor de Braga, Primas das E s p a n h a s . . . Impr. Antonio de Maris, Braga 1564. Ex.: L I S B O A BN Res. 965 P. ANSELMO Bibliogr.
n r . 840; MANUEL 2 n r . 104.
B È Z E N T 1559: N r . 6*
N o v u m Iesu Christi Domini nostri Testamentum latine iam olim a veteri interprete nunc denuo a T h e o d o r o Beza versum . . . Zürich 1559. Ex.: B E R N Landesbibl. SL Bq. 2. Biblia Complutenses: Cf. A L C A L Á BIBLIANDER De ratione 1548: N r . 6**, 23*, 38**, 72* D e ratione communi omnium linguarum et literarum commentarius Theodori Bibliandri. Cui annexa est compendiaria explicatio doctrinae recte beateque vivendi, et religionis omnium gentium atque populorum, quam argumentum hoc postulare videbatur. Impr. Froschauer, Zürich 1548. Ex.: B E R N Stadt- und Univ. bibl. Bong. I V 94 (1).
2. Drucke BIFRUN
59
Fuorma 1589: Nr. 56* Una cuorta et christauna fuorma da intraguider la giuventüna . . . Et huossa da noeff survais et adampchiò, lascho iir oura très Jachiam Papa ù Tiitschett da Samedan . . . Impr. C. und A. Landolf, Poschiavo 1589. Ex.: CHUR Kantonsbibl. Aa 19.1. Bibl. retorom. nr. 233.
BIFRUN N T 1 5 6 0 : N r . 5 6
L'g Nuof Saine Testamaint da nos Signer Jesu Christi, prais our delg Latin & our d'oters launguax & huossa da noef mis in Arumaunsch très Jachiam Bifrun d'Agnedina. [s.l.] 1560. Ex.: BERN Stadt- und Univ. bibl. A.D. 145. Bibl. retorom. nr. 235. BIFRUN
Taefia 1629: Nr. 56** La Taefia. Zürich Bibl. retorom. nr. 238. J A C H I A M BIFRUN,
1629.
Ed.
ULRICH 1 8 9 6 .
BRUCIOLI
Biblia 1532: Nr. 35* La Biblia quale contiene i sacri libri del Vecchio Testamento, tradotti nuovamente da la hebraica verità in lingua toscana per Antonio Brucioli. Co' divini libri del Nuovo Testamento di Christo Giesù Signore & Salvatore nostro, tradotti di greco in lingua toscana pel medesimo. Impr. Lucantonio Giunti, Venezia 1532. Ex.: VENEZIA Marc. 49.D.157. Hist. Catal. nr. 5578.
BRUCIOLI
Biblia 1541: Nr. 35* La Biblia la quale in sé contiene i sacrosanti libri del Vecchio & Nuovo Testamento . . . nuovamente tradotti da la hebraica & greca verità in lingua toscana per Antonio Brucioli. Impr. Francesco Brucioli e fratelli, Venezia 1541. Ex.: FIRENZE BN 2.5.352. Hist. Catal. nr. 5581 Ν.
BRUCIOLI N T 1 5 3 0 : N r . 3 5
Il Nuovo Testamento di greco nuovamente tradotto in lingua toscana per Antonio Brucioli. Impr. Lucantonio Giunti, Venezia 1530. Ex.: FIRENZE BN 1.6.23. Hist. Catal. nr. 5577. BRUCIOLI N T 1 5 4 4 : N r . 3 5 *
Il Nuovo Testamento di Giesù Christo Salvatore nostro di greco tradotto in vulgare italiano per Antonio Brucioli. Impr. Francesco Brucioli e fratelli, Venezia 1544. Ex.: BERN Stadt- und Univ. bibl. a.426. Hist. Catal. nr. 5581 Ν.
60 CALVIN
Quellenver^eichnis Bible
1546:
Nr.
21**
Les Evangiles. Texte tiré de l'édition de la Bible de 1546. In: Ioannis Calvini Opera exegetica et homiletica . . . ed. E. R E U S S / A . E R I C H S O N . Braunschweig 1 8 9 7 (Ioannis Calvini Opera quae supersunt omnia 57, in: Corpus Reformatorum 85). JEAN CALVIN,
CASTELLIO
Biblia 1551: Nr. 7 Biblia, interprete Sebastiano Castalione . . . expressam hebraeae atque graece sententiae Veteris ac Novi Testamenti veritatem . . . Impr. Joh. Oporin, Basel 1551. Ex.: BERN Landesbibl. SL Cq 7.
CASTELLION
Bible
Nr. 2 2 La Bible nouvellement translatée . . . par Sebastian Chateillon. Impr. Johannes Herwagen, Basel 1555. Ex. : BASEL Univ. bibl. F.G. Ill 42. E Y S 1 nr. 8 1 ; Hist. Catal. nr. 3 7 ; C H A M B E R S nr. 2 0 2 .
1555:
CHIAMPEL
Intraguidamaint 1562: Nr. 5 7 Un intraguidamaint dad informar la giuvantün in la vaira eretta . . . Traas Durich Chiampell pradgiadur da lg Evangeli, a Susch dad Ingiadina d'suott. Impr. J. Kündig, Basel 1562. In einem Band mit: Un cudesch da Psalms, chi suun fatts è miss da chiantar in Ladin . . . Tuot tratt aqui insemmel in ün coarp è dritzad a chiantar in Romaunsch traas Durich Chiampel sarviaint da lg Evangeli da Iesu Christi a Susch in Ingiadina dsuott. Impr. J. Kündig, Basel 1562. Ex.: BERN Landesbibl. LTheol. 833 Res. Bibl. retorom. nr. 651.
CHIAMPEL
Intraguidamaint 1606: Nr. 5 7 * * Un intraguidamaint dad informar la giuvantün in la vaira eretta . . . Traas Durich Chiampell. . . Impr. J. Excertier, Basel 1606. In einem Band mit: Un cudesch da Psalms tratts our da lg Tudaischk . . . Traas Durich Chiampel. . . Impr. J. Excertier, Basel 1606. Ex.: BERN Landesbibl. LTheol. 834. Bibl. retorom. nr. 652, 656.
CHIAMPEL
Intraguidamaint 1606a: Nr. 5 7 * * Un intraguidamaint dad informar la giuvantün in la vaira eretta . . . Traas Durich Chiampell. . . Lindau 1606. In einem Band mit: Psalterium Rheticum. Un cudesch da Psalms da lg Prophet è Raig David . . . Proa quai sün ilg dawoa ün bell Catechismus dad informar la giuvantùm in Is principals puiongks da la vaira christiauna eretta. . . huossa da noew fat stampar traas Andri Peer da Scuoll. . . Lindau 1606. Ex.: BERN Landesbibl. LTheol. 836. Bibl. retorom. nr. 653.
2. Drucke CHIAMPEL
61
Intraguidamaint 1606b: Nr. 5 7 * * Un intraguidamaint dad infurmar la giuvantiin in la vaira eretta . . . Traas Durich Chiampell. . . Lindau 1606. In einem Band mit: Un cudesch da Psalms, chi suun fatts è miss da chiantar in Ladin . . . Lindau 1606. Ex.: BERN Landesbibl. LTheol. 835. Bibl. retorom. nr. 654.
Codex Fuldensis: Nr. 29** Codex Fuldensis. Novum Testamentum latine interprete Hieronymo ex manuscripto Victoris Capuani edidit. . . ERNESTUS R A N K E . Marburg-Leipzig 1868. CORDESES
Catechismo
Nr. 6 3 Catechismo o Summa de la religion Christiana, compuesta en lengua francesa por el maestro Emondo Auger, de la Compañía de Jesus, y traduzida por Lorenzo Palmireno, corregida y emendada, y en algunas partes añadida, y en otras mudada por el muy reverendo padre Antonio Cordeses, pronvicial de la mesma Compañía de Jesus . . . Impr. Vincenzo Sembenino, Cagliari 1566.
1566:
T O D A Y G Ü E L L n r . 1 9 ; C I A S C A 1 n r . 4 0 7 ; SIMÓN D Í A Z 9 n r . 1 0 7 .
CORESI
CORESI
Intrebare crejtineascä 1 5 5 9 : Nr. 5 9 * Paternoster ed. T A G L I A V I N I Facsimile ed. B I A N U 1 9 2 5 p. Liturghier
1570:
Nr.
1972
p.
546.
16.
59**
L i t u r g h i e r u l lui Coresi, ed. MAREÇ 1969. CORES I
Tetraevanghelul
Nr. 5 9 Tetraevanghelul tipärit de Coresi, Braçov 1560-1561, comparai cu Evangheliarul lui Radu de la Mâniceçti 1574. Ed. D I M I T R E S C U 1963.
1561:
BIANU/HODOÇ n r . 1 0 . CRISTÓVÀO DE M A T O S
DIOGO O R T I Z
Catechismo romano 1 5 9 0 : Nr. 4 9 * Catechismo romano do Papa Pio Quinto de gloriosa memoria. Novamente tresladado de latim em lingoagem por mandado do Illustrissimo e Reverendissimo Senhor Dò Miguel de Castro, Metropolitano, Arcebispo de Lisboa . . . [trad. Cristóvào de Matos]. Impr. Antonio Alvarez, Lisboa 1590. Ex.: LISBOA BN Res. 978 P. A N S E L M O Bibliogr. nr. 11; M A N U E L 3 nr. 214.
Cathecismo pequeño 1 5 0 4 : Nr. 4 9 Cathecismo pequeño da doctrina e instruiçam . . . feito e copilado pollo reverendissimo señor dom Dioguo Ortis, Bispo de Cepta . . . Impr. Valentín Fernández e Giovan Pietro Bonomini, Lisboa 1504. Ex.: LISBOA BN Res. 163 Α. ANSELMO Bibliogr. nr. 560.
62
Quellenver^eichnis
ENZINAS N T 1 5 4 3 : N r . 7 1
El Nuevo Testamento de nuestro Redemptor y Salvador Iesu Christo, traduzido de griego en lengua castellana, por Françisco de Enzinas. . . Impr. Etienne Mierdmans, Anvers/Antwerpen 1543. Ex.: BASEL Univ. bibl. F.G.X. 2.22. Hist.Catal. nr. 8465. ERASMUS
Annotationes: cf.
ERASMUS
Apologia 1521: Nr. 6** Apologia respondens ad ea quae Iacobus Lopis Stunica taxaverat in prima duntaxat Novi Testamenti aeditione. Louvain/Löwen 1521; in: Apologiae omnes, Basel 1522; ed. crit.: Opera omnia 9/2, Amsterdam 1983.
ERASMUS
Enquiridton: cf. A L O N S O 1932.
REEVE
1986.
ERASMUS N T 1 5 1 6 : N r . 6 *
Novum Instrumentum omne, diligenter ab Erasmo Roterodamo recognitum et emendatum, non solum ad graecam veritatem, verumtamen ad multorum utriusque linguae codicum . . . Impr. Joh. Froben, Basel 1516. Ex.: BERN Landesbibl. SL Sq 2.5. ERASMUS N T 1 5 1 9 : N r . 6 *
Novum Testamentum omne, multo quam antehac diligentius ab Erasmo Roterodamo recognitum, emendatum ac translatum, non solum ad graecam veritatem, verum etiam ad multorum utriusque linguae codicum . . . Impr. Joh. Froben, Basel 1519. Ex.: BERN Stadt- und Univ.bibl. Inc.V 3. ERASMUS N T 1 5 2 2 : N r . 6
Novum Testamentum omne, tertio iam ac diligentius ab Erasmo Roterodamo recognitum, non solum ad graecam veritatem, verumetiam ad multorum utriusque linguae codicum . . . Impr. Joh. Froben, Basel 1522. Ex.: BASEL Univ. bibl. A.II 13. ERASMUS N T 1 5 2 7 : N r . 6 *
Novum Testamentum, ex Erasmi Roterodami recognitione . . . adiecta vulgata translatione . . . Impr. Joh. Froben, Basel 1527. Ex.: BERN Stadt- und Univ.bibl. A.D. fol. 23. ERASMUS N T 1 5 3 5 : N r . 6 *
Novum Testamentum iam quintum accuratissima cura recognitum a Des. Erasmo Roterodamo . . . Impr. Joh. Froben, Basel 1535. Ex.: BASEL Univ. bibl. a. 358.
2. Drucke
63
ERASMUS N T 1 5 4 7 : N r . 6 *
Novi Testamenti aeditio postrema . . . per Des. Erasmum Roterodamum. Impr. Froschauer, Zürich 1547. Ex.: BERN Landesbibl. SL S 2.33. ERASMUS
Paraclesis: cf. A L O N S O 1932.
ERASMUS
Precotto dominica 1523: Nr. 6 * * Precatio dominica in septem portiones distributa per D. Erasmum Roterodamum. Impr. Joh. Froben, Basel 1523. Ex.: BASEL Univ.bibl. F.J.IX 16.
F A B E R STAPULENSIS
FAREL
Le Paternoster
Commentarti 1 5 2 3 : Nr. 1 9 * * Commentarli initiatorii in quattuor Evangelia Iacobo Fabro Stapulensi authore. Impr. Andreas Cratander, Basel 1523. Ex.: BASEL Univ. bibl. fa 210. 1524: Nr.
20
GUILLAUME FAREL,
Facsimile ed. FROBENIUS
Le Paternoster et le Credo en françoys .
. . 1524.
HIGMAN 1 9 8 2 .
Alpbabetumgraecum
1518: cf. Einleitung p. 13. Alphabetum graecum, Oratio dominica, Angelica salutatio, Symbolum Apostolorum . . . graece et latine in usum iuventutis graecarum adyta literarum subingressurae. Impr. Joh. Froben, Basel 1518. Ex.: BASEL Univ. bibl. Β c VI.9. [ J O H A N N E S FROBENIUS],
GESSNER
Mithridates
1555:
Nr. 2 3 , 3 8 , 4 6 * * , 5 6 * , 6 2 * * , 6 4 * * , 7 2 Mithridates. De differentiis linguarum tum veterum tum quae hodie apud diversas nationes in toto orbe terrarum in usu sunt Conradi Gesneri Tigurini observationes. Impr. Christoph Froschauer, Zürich 1555. Ex.: ZÜRICH Zentralbibl. ΑΧ 6680.
GESSNER
Mithridates
1610:
Nr. 2 3 * , 3 8 * , 4 6 * * , 5 7 * * , 6 2 * , 7 3 * * Mithridates Gesneri, exprimens differentiae linguarum, tum veterum, tum quae hodie, per totum terrarum orbem, in usu sunt. Caspar Waserus recensuit et libello commentario illustravit. Editio altera. Impr. Johannes Wolf, Zürich 1610. Ex.: BERN Stadt- und Univ. bibl. L 72.
HUTTER N T 1 5 9 9 : N r . 7 3 * *
Novum Testamentum Domini nostri Jesu Christi syriace, ebraice, graece, latine, germanice, bohemice, italice, hispanice, gallice, anglice, danice, polonice. Studio et labore Eliae Hutteri Germani. Nürnberg 1599. Ex.: BERN Stadt- und Univ.bibl. E 15.
Quellenver^eichnis
64
J E A N DE R É L Y
LEFÈVRE: LEFÈVRE
Bible historiée ca. 1495-96 (?): Nr. 10* Le premier volume de la Bible historiee . . . Le second volume de la Bible en françois historiee. Impr. Antoine Vérard, Paris s.d. [ca. 1495-96?] Ex.: PARIS BN Rés. Vélin 100-101. E Y S 1 nr. 7 ; GW nr. 4310; Hist. Catal. nr. 3703; CHAMBERS nr. 13.
vgl. auch
FABER STAPULENSIS.
Bible 1530: Nr. 19* La Saínete Bible en françoys, translatée selon la pure et entiere traduction de sainct Hierome . . . [trad. Jacques Lefèvre d'Etaples]. Impr. Martin Lempereur, Anvers 1530. Ex.: PARIS BN Rés. A 283. EYS 1 nr. 2 9 ; Hist. Catal. nr. 3 7 0 8 ; CHAMBERS nr. 5 1 .
LEFÈVRE N T 1 5 2 3 : N r . 1 9 LEFÈVRE D ' E T A P L E S , Le Nouveau Testament. Paris (Meaux?) 1523. Facsimile ed. M.A. S C R E E C H , Yorkshire-New York-Paris-La Haye 1970 (Classiques de la Renaissance en France, série d'éditions publiées sous la direction de M.A. Screech). E Y S 2 nr. 3; Hist. Catal. nr. 3705; CHAMBERS nr. 31. JACQUES
LEFÈVRE N T 1 5 2 5 : N r . 1 9 * *
Les choses contenues en ceste partie du Nouveau Testament . . . [Evangiles, trad. Jacques Lefèvre d'Etaples]. Impr. Joh. Bebel et Andreas Cratander (?), Basel 1525. Ex.: BASEL Univ. bibl. F.G. VI 91. E Y S 2 nr. 9 ; Hist. Catal. nr. 3 7 0 7 ; CHAMBERS nr. 3 9 . LEFÈVRE N T 1 5 3 4 : N r . 1 9 * *
Le Nouveau Testament de Nostre Seigneur et seul Sauveur Jesus Christ. . . [trad. Jacques Lefèvre d'Etaples]. Impr. Pierre de Wingle, Neuchâtel 1534. Ex.: BERN Landesbibl. SL Sq 2.8 Res. EYS 2 n r . 2 1 ; CHAMBERS n r . 6 4 .
LOUVAIN Bible 1550: Nr. 19** La Saínete Bible nouvellement translatée de latin en françois selon l'édition latine dernièrement imprimee à Louvain . . . Impr. Barthélémy Gravius, Antoine Marie Bergagne et Jean de Waen, Louvain 1550. Ex.: ROMA Vat. Ross. 3149. EYS 1 nr. 6 2 ; Hist. Catal. nr. 3 7 1 7 ; CHAMBERS nr. 1 4 5 . LUDOLF VON SACHSEN
Vita Christi 1 4 8 3 : Nr. 4 Inc.: Ludolphi Carthusiensis Meditationes vite Jesu Christi. Strassburg 1483. Ex.: STUTTGART Landesbibl. Inc.fol. 10293. Vgl. auch RIGOLLOT 1878.
65
2. Drucke LUDOLFO CARTUSIANO
Vita Christi 1495: Nr. 48 O livro de Vita Christi em lingoagem portugués. Lisboa 1495. Facsimile ed. M A G N E 1957-68. Hist. Catal. nr. 7462; M A N U E L 1 nr. 5. LUDOLFO CARTUSIANO,
LYON Bible 1550: Nr. 21** La Sainte Bible contenant les Saintes Escritures tant du Vieil que du Nouveau Testament... Le tout reveu diligemment. Impr. Baltha2ar Arnoullet, Lyon 1550. Ex.: BASEL Univ. bibl. F.G. III 40. EYS 1 n r . 6 1 ; CHAMBERS n r .
146.
LYON NT ca. 1476-78 (?): Nr. 10* Expl.: Cy finist . . . le Nouveau Testament veu et corrigé par venerables personnes freres Jullien Macho et Pierre Farget docteurs en theologie de l'ordre des Augustine de Lyon . . . Impr. Bartholomieu Buyer, Lyon s.d. [ca. 1476-78?]. Ex.: BERN Stadt- und Univ.bibl. Inc. I 32. E Y S 2 nr. 1; Hist. Catal. nr. 3699; C H A M B E R S nr. 3. LYON NT 1548: Nr. 21** Le Nouveau Testament de Nostre Seigneur Iesus Christ, Le Sainct Evangile de Iesus Christ. . . Impr. Jean Frellon, Lyon 1548. Ex.: PARIS BN A 17957. EYS 2 n r . 4 7 ; CHAMBERS n r . 1 4 0 . MALERMI
Bibbia 1487: Nr. 34** Bibbia Sacra volgare [trad. Niccolò Malermi], Impr. Giovanni Rossi, Venezia 1487. Ex.: VENEZIA Marc. Inc. V.276. GW nr. 4316; Inc. It. nr. 1703.
MALERMI
Biblia
IO
MALERMI
Biblia
1502:
MARMOCHINI
agosto 1 4 7 1 : Nr. 3 4 Biblia dignamente vulgarizata per il clarissimo religioso duon Nicolao de Malermi Veneziano . . . Impr. Wendelin von Speyer, Venezia I o agosto 1471. Ex.: ZÜRICH Zentralbibl. Gal. II 6. GW nr. 4311; Hist. Catal. nr. 5574; Inc. It. nr. 1697.
Bibbia
Nr. 3 4 * * Biblia vulgare historiada [trad. Niccolò Malermi]. Impr. Bartol. de' Zanni, Venezia 1502. Ex. : BERN Stadt- und Univ. bibl. Inc. 151. Nr. 3 5 * La Bibbia nuovamente tradotta dalla hebraica verità in lingua thoscana per maestro Santi Marmochino. Impr. Gli eredi di Lucantonio Giunti, Venezia 1538. Ex.: FIRENZE BN 2.5.357. Hist. Catal. nr. 5579.
1538:
66
Quellenver^eichnis
MARMOCHINI Bibbia 1546: Nr. 37
La Bibbia tradotta in lingua toscana di lingua hebrea per il reverendo maestro Santi Marmochini Fiorentino dell'ordine de' Predicatori . . . Impr. Gli eredi di Lucantonio Giunti, Venezia 1546. Ex.: VENEZIA Marc. 203.D.39. Hist.Catal.nt. 5582. MEGISER Specimen 1593: Nr. 23*, 38*, 50,56**, 58,65A, 65B, 74 Specimen quadraginta diversarum atque inter se differentium linguarum et dialectorum; videlicet Oratio dominica totidem linguis expressa. Hieronymus Megiserus. Impr. Johann Spiess, Frankfurt a.M. 1593. Ex.: AUGSBURG Staats- und Stadtbibl. Spw. 1445. MEGISER Specimen 1603: Nr. 23*, 38**, 50**, 56**, 58**, 61,65A*, 65B*, 74** Specimen quinquaginta diversarum atque inter se differentium linguarum et dialectorum. Impr. Johann Spiess, Frankfurt a.M. 1603. MEGISER Verdolmetschung 1593: Nr. 50** Verdolmetschung deß heyligen Vatterunsers in viertzig unterschiedlichen Sprachen zusammengebracht und zu einer Prob eines grösseren in solchen Sprachen fürstehenden Wercks in Truck verfertiget durch Hieronymum Megiser. Impr. Johann Spiess, Frankfurt a.M. 1593. Ex.: BERN Stadt- und Univ. bibl. Β 262. MEGISER Verdolmetschung 1603: Nr. 50** Prob einer Verdolmetschung in 50 unterschiedlichen Sprachen, darin das heylyg Vater unser. . . sampt mehr andern geistlichen Sprüchen transferiret unnd mit großem Fleisz zusammengebracht unnd in Truck verfertiget worden, durch Hieronymum Megiser. Impr. Johann Spiess, Frankfurt a.M. 1603. MONTESINO Epístolasy Evangelios 1512: Nr. 68 Epístolas i evangelios por todo el año . . . Según la reformación e interpretación que desta obra hizo fray Ambrosio Montesino . . . Toledo 1512 [Titel nach Ed. Toledo 1535]. Ex. : LONDON Brit.Libr. 844.K.1. Hist. Catal. nr. 8464. MONTESINO Vita Christi Cartuxano 1502/03: Nr. 67 Explicit Vita Christi Cartuxano, interpretado de latin en romance por Fray Ambrosio Montesino de la Orden del santissimo seraphico Francisco. . . Impr. Stanislaus von Polen, Alcalá de Henares 1502/03. Ex.: MADRID BN R 16176. Hist. Catal. nr. 8463.
2. Drucke
67
MÜNSTER Cosmograpbia 1550: NR. 4 6 , 6 2
Cosmographiae universalis lib. V I . . . Autore Sebastiano Munstero. Impr. Heinrich Petri, Basel 1550. Ex.: B E R N Stadt- und Univ.bibl. II 41. MÜNSTER Evangelium Mt. 1537: Nr. 46** Evangelium secundum Matthaeum in lingua hebraica, cum versione latina atque succinctis annotationibus Sebastiani Munsteri. Impr. Heinrich Petri, Basel 1537. Ex.: BASEL Univ.bibl. A.II 11. OLIVETAN Bible 1535: N r . 21
La Bible qui est toute la Saínete escripture . . . le Vieil de l'ebrieu et le Nouveau du grec [trad. Pierre Robert Olivetan]. Impr. Pierre de Wingle, Neuchâtel 1535. Ex.: B E R N Landesbibl. SL Ff 1. EYS 1 n r . 3 5 ; CHAMBERS n r . 6 6 . OLIVETAN N T 1536: N r . 2 1 *
Le Nouveau Testament de Nostre Seigneur et seul Sauveur Jesu Christ, translaté du grec en françois . . . [trad. Pierre Robert Olivetan], Impr. Jean Gérard, Genève 1536. Ex.: G E N È V E Bibl.publ. et univ. Bb 823 Rés. EYS 2 n r . 2 3 ; CHAMBERS n r . 7 0 . ORTIZ: cf. DIOGO ORTIZ
PAGNINI Biblia 1528: Nr. 35** Habes in hoc libro, prudens lector, utriusque instrumenti novam translationem aeditam à reverendo sacrç theologiae doctore Sánete Pagnino lucensi, concionatore apolstolico Praedicatorum ordinis . . . Impr. Antoine du Ry, Lyon 1528. Ex.: R O M A Vat. Racc.Gen. Bibbia IV 186. P É R E Z DE P I N E D A N T 1 5 5 6 : N r . 7 1 * *
El Testamento N u e v o de Nuestro Señor y Salvador Iesu Christo. Nueva y fielmente traduzido del original griego en romance castellano. E n Venecia, en Casa de Juan Philadelpho, 1556. Impr. Jean Crespin, Genève 1556. Ex.: G E N È V E Bibl. pubi, et univ. Bb 2194. Hist.Catal. nr. 8468. PETRUS COMESTOR Hist. scoi. 1483: N r . 12**
Historia scolastica. Impr. Johannes von Grüningen, Heinrich von Ingwiler, Strassburg 1483. Ex.: BASEL Univ.bibl. E W 120. Vgl. auchMiGNE P L 198.
68
Quellenver^eicbnis
PLANTA
Ps.
Catechismus 1582: Nr. 56* Un cuort nüzaivel e bsognius Catechismus, chi cuntain la sustaunza da l'intyra eretta e vaire fae christiauna . . . huossa da noef in üttel da la baselgia da Christi scrit et in arumauntsch lascho ovra, tres Johannem Plantam da Samedan . . . Impr. C. und A. Landolf, Poschiavo 1582. Ex.: BERN Landesbibl. LTheol. 4580. Bibl.retorom. nr. 2122.
AUGUSTIN
Sermo: Nr. 1* Aurelii Augustini Sermones. Appendix, sermo 84a, ed. 391845.
MIGNE
PL
REINA
Biblia 1569: Nr. 73 La Biblia, que es los sacros libros del Viejo y Nuevo Testamento, trasladada en español [trad. Cassiodoro de Reina]. Impr. Thomas Guarin (Samuel Apiarius?), Basel 1569. Ex.: BASEL Univ.bibl. F.G.V31a. Hist. Catal. nr. 8472.
ROCCA
Appendix 1591: Nr. 23*, 38*, 50**, 56**, 64A, 64B, 74** Bibliotheca Apostolica Vaticana a Sixto V Pont. Max. in splendidiorem commodioremque locum translata et a Fratre Angelo Roccha a Camerino . . . commentario variarum artium ac scientiarum materiis curiosis ac difficillimis scituque dignis refertissimo illustrata. Roma 1591. Ex.: ROMA Vat. Gen. 4.
Roiç DE CoRELLA Lo Primer del Cartoixâ 1496: Nr. 45 Lo Primer del Cartoixa. Explicit prima pars . . . trelladada de lati en valenciana lengua per lo magnifich hi reverend mestre Joan Roiç de Corella cavalier hi mestre en sacra theologia . . . Impr. Pedro de Hagenbach, Leonardo Hutz, Valencia 1496. Ex.: MADRID BN. A G U I L Ó I FUSTER n r . 8 8 2 ; R E I N H A R D T / S A N T I A G O 1 4 9 6 . P . 2 0 6 . SARNICKI
TATIAN
Statuta 1986: Nr. 60 Statuta y Metryka przywilejów koronnych, jçzkiem polskim spisane przez Stanislaw Sarnickiego. Krakau 1594. Paternoster ed. P E T R I C E I C U - H Ä J D E Ü 1 8 6 4 p. 2 6 .
Evangelienharmonie:
TERTULLIAN
VALDÉS
cf. Codex Fuldensis und
SIEVERS 1 8 9 2 .
De oratione: Nr. 1 Quinti Septimi Florentis Tertulliani Opera, pars I,VII De oratione cap. II,1-VIII,6, ed. G.F. D I E R C K S , Turnhout 1954 (Corpus Christianorum, series latina 1).
Diálogo de doctrina cristiana 1529: Nr. 69 Dialogo de doctrina cristiana nuevamente compuesto por un religioso [Juan de Valdés]. Alcalá de Henares 1529. Facsimile ed. M. B A T A I L L O N , Coimbra 1925.
2. Drucke VALERA
VALLA
69
Biblia 1602: Nr. 7 3 * * La Biblia, que es Los sacros libros del Viejo y Nuevo Testamento. Segunda edición. Revista y conferida con los textos hebreos y griegos y con diversas translaciones por Cypriano de Valera. Impr. Lorenço Iacobi, Amsterdam 1602. Ex.: BASEL Univ.bibl. F.G.V 33, ROMA Vat. Stamp. Barb. Α. XI 10. Hist. Catal. nr. 8475
Annotations
Nr. 6 * * Laurentii Vallae . . . in Novum Testamentum annotationes apprime utiles. Impr. Andreas Cratander, Basel 1526. Ex.: BASEL Univ.bibl. f.c.9147.
1526:
VENEZIA Bibbia I o ottobre 1471: Nr. 34* La Bibbia sacra del Testamento Vecchio e Nuovo in lingua volgare tradotta. Impr. Adam von Ammergau (Nicolas Jenson?), Venezia I o ottobre 1471. Ex.: VENEZIA Marc. Inc. 112.113. GW nr. 4321; Hist. Catal. nr. 5575; Inc. It. nr. 1698. VENEZIA Biblia I o agosto 1471: cf.
MALERMI.
VENEZIA Biblia 1535: Nr. 34** Biblia in lingua materna ultimamente con theologice et moral postille et figure . . . stampata . . . Impr. Bernardino Bindoni, Venezia 1535. Ex.: VENEZIA Marc. 203.D.40. Hist. Catal. nr. 5576 Ν. VENEZIA Biblia vulgare 1541: Nr. 34**, 36 Biblia vulgare novamente stampata et corretta con le sue figure . . . Impr. Bernardino Bindoni, Venezia 1541. Ex.: VENEZIA Marc. 232.D.43. Vetus latina: Nr. 2
Itala. Das Neue Testament in altlateinischer Überlieferung nach den Handschriften hg. von A D O L F J Ü L I C H E R . Berlin 1 1 9 3 8 , 2 1 9 7 2 ; 3 1954.
Vulgata: Nr. 3
Novum Testamentum Domini nostri Iesu Christi latine secundum editionem sancii Hieronymi, ed. J . W O R D S W O R T H / H . J . W H I T E . Oxford 1889-1954.
ZACCHERIA N T 1 5 3 6 : N r . 3 5 *
Il Nuovo Testamento tradotto in lingua toscana nuovamente corretto dal R. Padre Fra Zaccheria da Firenze de l'ordine de' Predicatori. Impr. Lucantonio Giunti, Venezia 1536. Ex.: FIRENZE BN A.l.1.19. Hist. Catal. nr. 5578 Ν.
70 Z W I C K NÜW
QueUenvertçeichnis Gsangbücble
1540: nr. 57**
et al.], N ü w Gsangbüchle von vil schönen Psalmen und geistlichen Liedern, durch etliche Diener der Kirchen zuo Costentz und anderstwo merklichen gemeert . . . Zürich 1540. Facsímile: Zürich 1946. [JOHANNES ZWICK
Abkürzungen add. Ars. AT BM BN C.r. Laur. Le. Marc. Maz. Me. Mt. Ν Nr. nr. NT om. QV Ricc. Vat.
addit, additur Bibliothèque de l'Arsenal Altes Testament, Ancien Testament etc. British Museum (British Library) Bibliothèque Nationale, Biblioteca Nazionale etc. Compte rendu Biblioteca Laurenziana Evangelium nach Lukas Biblioteca Marciana Bibliothèque Mazarine Evangelium nach Markus Evangelium nach Matthäus Nota, Anmerkung verweist auf die Nummern unserer Ausgabe verweist auf Nummern anderer Werke Neues Testament, Novum Testamentum etc. omittit, omittitur verweist auf das Quellenverzeichnis Biblioteca Riccardiana Biblioteca Apostolica Vaticana
Weitere Abkürzungen sind in der Bibliographie erklärt.
TEXTE mit Vorbemerkungen
1. Tertullian, De oratione
73
LATEINISCH
1 . TERTULLIAN
De
oratione
Wann und wo das Vaterunser zum erstenmal ins Lateinische übersetzt wurde, wissen wir nicht. Wenn man die u.a. in Pompeji gefundene, viel diskutierte SATOR-Formel mit Carmignac und andern als ein von den Christen verwendetes Anagramm für PATER NOSTER deutet - manches spricht für die Richtigkeit dieser Deutung - , so war das Gebet in lateinischer Gestalt schon im Jahre 79 in der römischen Provinzstadt bekannt 1 . Der älteste vollständig überlieferte Vaterunsertext in lateinischer Sprache findet sich, in die Auslegung eingebettet, in Tertullians Schrift De oratione 2,1-8,6 (vor 202). Er umfasst sieben Bitten, wobei die zweite der Vulgata nach der dritten steht 2 . 1
CARMIGNAC 1969 p. 446-468 gibt einen ausführlichen Forschungsbericht zur SATORFormel. Sie tritt in zwei verschiedenen Gestalten auf: S A T O R
A R E P O
T E N E T
O P E R A
R O T A S
R O T A S
O P E R A
T E N E T
A R E P O
S A T O R
Daraus lässt sich durch Umstellung der Buchstaben das Paternoster-Kreuz gewinnen, mit A und O als Anfang und Ende der Balken oder, wie in der folgenden Darstellung, mit den beiden symbolischen Lettern links und rechts neben dem T , das seinerseits das Kreuz Christi symbolisiert: Ρ A A T O E R P A T E R N O S T E R O S A T O E R Spuren anderer lateinischer Bibeltexte lassen sich nicht vor dem 2. J h . in A f r i k a und in R o m nachweisen. Cf. MOHRMANN 1965. Ins späte 2. J h . oder gar erst ins 3. J h . w i r d denn auch von manchen Forschern die Entstehung des lat. Paternoster datiert; cf. CLAVIER 1976 p. 646. Erst im 4. J h . hat sich der offizielle Wechsel von der griechischen zur l a t e i n i s c h e n L i t u r g i e i n R o m v o l l z o g e n ; cf. KLAUSER 1946, MOHRMANN 1 9 5 9 , FISCHER
1972. Zeugnisse für den Gebrauch des Gebets seit dem 4. J h . im lateinischen Bereich verzeichnet JUNGMANN 2 1948 p. 335s. Die Bibelzitate in Tertullians Schriften sind «nur gelegentlich abhängig von lateinischen Texten». Seine Zitierweise ist frei; er ist kein guter Zeuge für die frühe lateinische Bibel, stellt FISCHER 1972 p. 31 Ν 88 fest. M a n wird denn auch von seiner Version des Vaterunsers nicht auf eine traditionelle Form des Gebetstextes schliessen dürfen. Zur Reihenfolge III-II v g l . DIERCKS 1947 p. lOOss.
74
Lateinisch
Wir drucken das Gebet ohne die nach jeder Bitte eingeschobenen Erläuterungen ab nach der Ausgabe des Corpus Christianorunr'. Dazu geben wir Varianten aus AUGUSTIN De sermone domini 2 , 4, 1 5 (ed. MUTZENBECHER 1 9 6 7 ) und Ps.AUGUSTIN Sermo 84a (ed. M I G N E PL 3 9 ) sowie eine vereinzelte Lesart aus T E R T U L L I A N De fuga in persecutione 2 (nach D I E R C K S 1 9 4 7 p. XLVI) 4 . 3 4
Vgl. auch D I E R C K S 1947. Über die frühen lateinischen Auslegungen der Oratio dominica vgl. M O F F A T T H A M M A N 1 9 6 2 . Zur Auffassung des Herrengebets bei den griechischen Autoren:
1919, DIBE-
LIUS 1 9 0 3 .
I III II IV V VI VII
Pater qui in caelis es . . ., sanctificetur nomen tuum . . . Fiat voluntas tua in caelis et in terra . . . Veniat. . . regnum tuum . . . Panem nostrum quotidianum da nobis hodie . . . . . . petamus dimitti nobis debita nostra, . . . quod remitiere nos quoque profitemur debitoribus nostris . . Ne nos inducas in temptationem, id est Ne nos patiaris induci ab eo utique qui temptat. . ., sed devehe nos a malo.
1 3 5 7 9
11
Ed.: 5 Veniat quoque regnum tuum ad id pertinet, quod et Fiat voluntas tua, in nobis scilicet. 1 Pater noster qui es in caelis A U G U S T I N , P S . A U G U S T I N 3-5 Adveniat regnum tuum. Fiat voluntas tua sicut in caelo et in terra A U G U S T I N , P S . A U G U S T I N 8 Et dimitte A U G U STIN, Ps. A U G U S T I N 9 sicut et nos dimittimus debitoribus nostris A U G U S T I N , P S . A U G U STIN 1 0 Et ne nos inferas in A U G U S T I N ; Et ne patiaris nos induci in Ps. A U G U STIN 1 1 om. A U G U S T I N ; quam ferre non possumus Ps. A U G U S T I N 1 2 sed erue nos a maligno T E R T U L L I A N De fuga ( D I E R C K S 1 9 4 7 ) ; devehe] libera A U G U S T I N , P S . A U G U S T I N
Adnot.: 11 Zu dieser Glosse vgl.
SODEN
1909 und
STUMMER
1928 p. 136.
75
2. Vêtus latina
2. Vêtus latina Eine den philologischen Anforderungen genügende Ausgabe der altlateinischen, d.h. vor der Textbereinigung durch Hieronymus (a. 383) entstandenen Fassung der Evangelien fehlt bis heute. In Ermangelung einer solchen d r u c k e n wir die Gebetstexte
(Mt. und
Lc.) der E d .
JÜLICHER 1
2
1972
( = M 938) p. 31 und 3 1954 p. 127 (obere Hauptzeile) ab und dazu alle ebenda verzeichneten Varianten 1 . Was wir als Text geben, ist nicht als endgültige Rekonstruktion der altlateinischen Überlieferung der Evangelien anzusehen, sondern, wie der Mitherausgeber Aland ausdrücklich vermerkt, «als ein Vorschlag Jülichers» 2 . Eine einheitliche Urform des lateinischen Paternoster hat nie existiert 3 ; vgl. auch die Abweichungen in unserer Nr. 1. Literatur zur lateinischen Bibel: cf. Nr. 3. 1
Ohne Angabe der betr. Hss.; sie sind verzeichnet in der Ed. setzen wir, was in einer oder in mehreren Hss. fehlt.
JÜLICHER.
In Klammern
2
Cf. SCHÄFER 1 9 5 7 p. 19.
3
Cf. M E T Z G E R 1 9 7 7 p. 285ss.; zur Doxologie (Quoniam tuum est regnum ...)·. 1969 p. 320ss. und unsere Nr. 6.
Mt. 6,9 I II III IV V VI VII
Pater noster qui es in caelis, sanctificetur nomen tuum. Adveniat regnum tuum. Fiat voluntas tua in cáelo et in terra. Panem nostrum cottidianum da nobis hodie. Et dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris. Et ne nos inducas in temptationem, sed libera nos a malo.
CARMIGNAC
1 3 5 7 9 11
I qui in caelis es; qui hic in caelis 3 Veniat; Veniad (cf. M E T Z G E R 1977 p. 315: veni ad Cod. Bobiensis) 5 sicut in caelo; terram 8 dimitte] remitte; demitte; debita] debita et peccata 9 dimittimus] remittimus; demittemus 10 nos inducas] inducas nos; passus nos fueris induci; passus fueris induci nos; temptationem] temptatione 9-11 om. II Quoniam tuum est regnum et virtus et gloria in saecula (Amen) add.; Quoniam est tibi virtus in saecula saeculorum add.
Adnot.:
1 1 a malo: cf. erue nos a maligno Mt. du malin. Zur Doxologie cf. Nr. 6 Ν 4.
6 , 1 3 ( B L A I S E S.V.
malignas)·, dazu unsere Nr.
19:
76
Lateinisch 1
Le. 11,2
Pater sánete qui in caelis es,
I
sanctificetur n o m e n t u u m .
II
Veniat r e g n u m t u u m .
3
III
Fiat v o l u n t a s tua in caelo et in terra.
5
IV
Panem nostrum cottidianum da n o b i s h o d i e .
7
V
E t dimitte n o b i s debita nostra,
VI
E t ne n o s inducas in t e m p t a t i o n e m ,
VII
sed libera n o s a malo.
sicut et n o s d i m i t t i m u s debitoribus nostris.
9 11
1 Pater sánete] Pater; Pater noster; es] est; qui es in caelis; qui in caelis es om. 3 Adveniat; Super nos veniat 5 sicut in caelo; caelo] cáelos; caelis; in caelo et in terra om. 7 hodie] cottidie 8 dimitte] demitte; remitte; debita] peccata; debita et peccata 9 sicut et nos] quomodo et ipsi; siquidem et ipsi; sicut et ipsi; debitoribus nostris] omni debenti nobis; omni debitori nostro; omnibus debitoribus nostris 9-11 om. 10 Et ne inducas nos; in temptatione 10-11 in temptationem, sed libera nos a malo om. 11 libera] erue; eripe; a malo] ab inimico
3.
Vulgata
77
3. Vulgata Als Hieronymus in den 80er Jahren des 4. Jh. es unternahm, im Auftrag von Papst Damasus den zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten in Afrika wie in Italien - entstandenen lateinischen Text der Evangelien aufgrund griechischer Hss. zu bereinigen, lagen bereits mehrere Fassungen des Gebets vor (cf. Nr. 1 und 2). Er hat den Mt.-Text mit sieben Bitten und den Lc.-Text mit fünf Bitten so festgelegt, wie wir ihn aus den besten Hss. der Vulgata kennen. Die auffallendste Neuerung in der Mt.-Version ist die Wiedergabe des viel diskutierten Adjektivs έπιούσιον, das in der Brotbitte bei Mt. und Lc. erscheint 1 . Hieronymus setzt dafür im Mt. supersubstantialem, belässt aber im Lc. cotidianum. Letzteres steht auch im Gebetstext der römischen Liturgie, der sich im übrigen mit der Mt.-Fassung deckt. Die Mt.-Fassung der Vulgata (mit quotidianum\cotidianum) geht im 6. Jh. in die lateinische Version von Tatians Evangelienharmonie (Diatessaron) ein 2 . Um 1226 wird die Vulgata in Paris revidiert 3 . Das Ergebnis ist ein uneinheitlicher, mangelhafter Text, der sich im 13./14. Jh. mit vielen Varianten in zahlreichen Exemplaren über Frankreich und die benachbarten Länder verbreitet. In den Vertretern des hypothetischen exemplar Parisiense hat man die Grundlagen eines guten Teils der romanischen Bibelübersetzungen des Mittelalters zu suchen (cf. Nr. 10, 27 Ν 1). Die Forschung ist noch weit davon entfernt, eine kritische Ausgabe der lateinischen Bibel des 13. Jh. vorlegen zu können 4 . Für das Vaterunser ist die Zahl der Varianten relativ gering. Der liturgische Gebrauch hat zweifellos zur Stabilität des Textes beigetragen. Die sixtinisch-clementinische Edition der Vulgata bleibt in der Tradition des 13. Jh. Die beiden Gebetsfassungen dieser seit dem ausgehenden 16. Jh. in der katholischen Kirche massgebenden Ausgabe enthalten denn auch nichts, was nicht schon in den Hss. des 13. Jh. steht. Anstatt aus der Fülle der mittelalterlichen Mss. eines oder mehrere auszuwählen, übernehmen wir die
1
H i e r o n y m u s äussert sich dazu in seinem K o m m e n t a r zu M t . : PL 2 6 , 4 3 . Ü b e r die v e r schiedenen D e u t u n g e n des A d j e k t i v s v o n den K i r c h e n v ä t e r n bis ins 20. J h . i n f o r m i e r t CARMIGNAC 1 9 6 9 p. 1 2 1 - 1 4 3 . V g l . auch KITTEL 2 p. 5 8 7 - 5 9 5 , COENEN 1 p. 1 4 4 s . , BAUER s.v.; zu lat. supersubstantialis: BLAISE S.V. Einige L i t e r a t u r dazu auch in der Vaterunser-Bibliogr. 1982.
2
Ü b e r das Verhältnis des lateinischen Tatian ( Codex Fuldensis, ed. RANKE 1 8 6 8 ) zur V u l gata v g l . FISCHER 1 9 6 3 (p. 5 4 9 ) u n d 1 9 7 2 . F ü r die G e s c h i c h t e der E v a n g e l i e n h a r m o n i e bleiben g r u n d l e g e n d SIEVERS 1 8 9 2 (mit d e m lateinischen u n d althochdeutschen Text des St. G a l l e r C o d e x ) u n d VOGELS 1 9 1 9 . V g l . auch Enc.catt. 4 1 9 5 0 col. 1 5 5 7 ( A . VACCARI, art. Diatèssaron)·, zu den E v a n g e l i e n h a r m o n i e n des 16. J h . : WÜNSCH 1 9 8 3 . - D i e V a t e r u n s e r t e x t e der italienischen E v a n g e l i e n h a r m o n i e stehen unter N r . 2 9 u n d 3 1 . D i e A n s e t z u n g des J a h r e s 1 2 2 6 b e r u h t a u f einer A u s s a g e v o n R o g e r Bacon (cf. BERGER 1 8 8 4 p. 1 5 1 , 1 5 6 , SMALLEY 1 9 7 2 p. 4 5 5 s s . , spez. p. 4 6 1 N). D e r A n t e i l der S o r b o n n e an der Pariser R e v i s i o n ist unsicher (cf. Cambr.Hist. 1 9 6 9 p. 145ss., mit Bibliographie).
3
4
Vgl. die Ä u s s e r u n g v o n Pater Bonifatius Fischer (Vetus Latina-Institut B e u r o n ) bei ORELLI 1 9 7 5 p . 6 9 u n d FISCHER 1 9 7 2 p . 4 9 , 8 0 .
78
Lateinisch
beiden Texte samt Varianten aus der grundlegenden Vulgata-Edition von WORDSWORTH/WHITE 1889—19545. Bibliographische Hinweise zur Geschichte der lateinischen Bibel: M A R T I N 1888; id. 1889-90; BERGER 1893; SODEN 1909; V A C C A R I 1930 p. 897s.; SCHÄFER 1957; GRIBOMONT 1961; FISCHER 1963; id. 1972; Cambr.Hist. 1969-70; METZGER 1 9 7 7 .
GRLMA VI/1 p. 22-25. 5
Im Apparat geben wir die Varianten ohne Angabe der Hss. Für diese verweisen wir auf die Ed. WORDSWORTH/WHITE. In Klammern setzen wir die Wörter, die in einer oder in mehreren Hss. fehlen.
Mt. 6,9
Pater noster qui es in caelis,
1
I II
sanctificetur nomen tuum. Adveniat regnum tuum.
3
III
Fiat voluntas tua sicut in caelo et in terra.
5
IV
7
V
Panem nostrum supersubstantialem da nobis hodie. Et dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris.
9
VI VII
Et ne inducas nos in temtationem, sed libera nos a malo.
11
1 in caelis es 3 Veniat; Et veniet 6 supersubstantialem] cotidianum; substantialem (cf. Nr. 35 Adnot.); superstantialem cotidianum 7 hodie] die 8 dimitte] demitte; remitte 9 et om.; dimittimus] demittimus; dimisimus; dimissimus; remittimus 10 Etne nos inducas; Et ne patiaris nos induci 11 Amen add.
3. Vulgata
Le. 11,2 I II IV V VI
Pater, sanctificetur nomen tuum. Adveniat regnum tuum. Panem nostrum cotidianum da nobis cotidie. Et dimitte nobis peccata nostra, siquidem et ipsi dimittimus omni deben ti nobis. Et ne nos inducas in temtationem.
79 1 3 5 7
1 Pater noster qui in caelis (es); Pater noster qui es in caelis; Pater sánete (qui in caelis es); Pater sánete qui es in caelis; Pater sanctae 2 tuum] tuum super nos 3 Veniat; Fiat voluntas tua (sicut in caelo et in terra) add.; 4 cotidianum] supersubstantialem 5 cotidie] hodie 6 dimitte] demitte; remitte; peccata] debita; debita et peccata 7 siquidem et] sicut (quidem) et; quomodo et; ipsi] nos; dimittimus] demittimus; dimittemus; omni debenti nobis] omni debitori nostro; debitoribus nostris 8 Et ne inducas nos; temptatione; sed libera nos a malo add.; sed eripe nos a malo add.; sed erue nos a malo add.
80
Lateinisch
4 . L U D O L F VON SACHSEN
Vita Christi
Eine erweiterte gereimte Version des Paternoster verfasste im 14. Jh. Ludolf von Sachsen (ca. 1300-1377), Dominikaner, später Kartäuser in Strassburg, Koblenz und Mainz, für seine Vita Christi (auch Meditationes vitae Jesu Christi'). Dieses umfangreiche Werk, eines der beliebtesten Erbauungsbücher des Mittelalters, beruht im wesentlichen auf den vier Evangelien, wobei Matthäus als Leitfaden dient, enthält aber auch Stellen aus den Kirchenvätern u.a. Zahlreiche Hss. und Drucke (Erstausgabe 1472 in Köln) zeugen von seiner weiten Verbreitung. Der Text wurde früh in mehrere Sprachen übersetzt. Grossen Erfolg hatte das Buch im iberoromanischen Raum; cf. Nr. 45,48, 67. Eine provenzalische Version von Ludolfs Paternoster steht in Nr. 55. Den Vaterunsertext der Vulgata (nach Mt., aber mit quotidianum wie in der Liturgie) hat Ludolphus um zehn dreigliedrige z.T. gereimte Einschübe erweitert und rhythmisiert, offenbar für den liturgischen Gebrauch. Wir drukken das Gebet nach der Strassburger Ausgabe von 1483 pars I, cap. 37 ab; cf. auch Ed. RIGOLLOT 1878. Nach der Hs. LISBOA BN Alcob. 72 gibt es MARTINS 1976 p. 254 (mit unbedeutenden Varianten). Diet, théol. cath. 9/1 1926 col. 1067-1070;
PAULUS
1927;
BODENSTEDT
1944;
MAGNE 1 9 5 7 .
Bibl.port. 1 p. 96-138.
1
So im Incipit der Strassburger Ed. 1483. Nicht zu verwechseln mit den Meditationes vitae Christi, die im Mittelalter allgemein Bonaventura zugeschrieben wurden. Zur Verfasserfrage dieses letzteren Werks vgl. C. FISCHER, Archivum franciscanum historicum 25 (1932); zur prov. Version desselben: G. GASCA QUEIRAZZA in: Mélanges Ch. Rostaing, Liège 1974.
I
II
III
IV
V
VI
VII
4. Ludolf von Sachsen, Vita Christi
81
Pater noster, excelsus in creatione, suavis in amore, dives in hereditate, qui es in celis, speculum eternitatis, corona iocunditatis, thesaurus felicitatis, sanctificetur nomen tuum, ut nobis sit mei in ore, cithara in aure, devotio in corde. Adveniat regnum tuum, iocundum sine permixtione, tranquillum sine perturbatione, securum sine amissione. Fiat voluntas tua sicut in celo et in terra, ut omnia que odis, odiamus, que diligis, diligamus, que tibi placent, impleamus. Panem nostrum quottidianum da nobis hodie, scilicet doctrinalem, penitentialem, virtualem. Et dimitte nobis debita nostra, quecumque contra te commisimus aut contra proximos vel contra nosmetipsos, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris, qui nos offenderunt verbis vel in personis aut in rebus. Et ne nos inducas in temptationem mundi, carnis, demonis, sed libera nos a malo presenti, preterito et futuro. Amen.
1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43
82 5.
Lateinisch GIANNOZZO MANETTI
Novum Testamentum
Der humanistisch gebildete Florentiner Gelehrte Giannozzo Manetti (1396—1459) übersetzte nach Aussage von Vespasiano da Bisticci in den Jahren, da er am Hofe von Neapel weilte - es sind die letzten Jahre seines Lebens - , das N T aus dem Griechischen ins Lateinische 1 . Angeregt dazu wurde er offenbar von Lorenzo Vallas kritischen Bemerkungen zum N T (cf. Nr. 6). Die Übersetzung bleibt dem Text der Vulgata nahe ( G A R O F A L O 1947 p. 64). Sie wurde nie gedruckt und ist daher auch kaum bekannt geworden 2 . Wir geben die Gebetstexte nach dem Cod. Vat. Urb. lat. 6 fol. 6V und 69 v (ca. 1470 wahrscheinlich in Florenz geschrieben im Auftrag von Federico di Montefeltro) 3 . Die Mt.-Fassung endet mit der'Doxologie (cf. Nr. 6 Ν 4), deckt sich im übrigen, wie die Lc.-Fassung (hier mit 7 Bitten), weitgehend mit der geläufigen Form der Vulgata.
1
2
3
V E S P A S I A N O DA B I S T I C C I 1 1970 p. 64 (La vita di Nicolao P.P. V)\2 1976 p. 513ss. (Comentario della vita di Messer dannoso Manetti), spez. p. 605s. Die von Salvatore Garofalo in Aussicht gestellte Edition ist u.W. nie erschienen. Erwähnt wird Manettis Version schon von L E L O N G 1723 p. 309 b. Libro 1972 nr. 112. - Der Text ist auch enthalten im Cod. Vat. Pal. lat. 45.
Mt. 6,9
I II III IV V VI VII
Pater noster qui es in celis, sanctificetur nomen tuum. Adveniat regnum tuum. Fiat voluntas tua sicut in celo et in terra. Panem nostrum supersubstantialem da nobis hodie. Et dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris. Et ne nos inducas in tentationem, sed libera nos a malo. Quia tuum est regnum et potestas et gloria in sécula. Amen.
1 3 5 7 9 11 13
5. dannoso
Le. 11,2 I II III IV V VI VII
Marniti, Novum Testamentum
Pater noster qui es in celis, sanctificetur nomen tuum. Adveniat regnum tuum. Fiat voluntas tua sicut in celo et in terra. Panem nostrum supersubstantialem da nobis quotidie. Et dimitte nobis peccata nostra, etenim dimittimus omni debenti nobis. Et ne nos inducas in tentationem, sed libera nos a malo.
83
1 3 5 7 9 11
84
Lateinisch
6 . ERASMUS
Novum Testamentum
1522
Bis ins 15. Jh. diente den romanischen Übersetzern des NT der lateinische Text in einer der traditionellen Fassungen (cf. Nr. 1-3) - gewöhnlich eine Hs. der Vulgata - als Vorlage, wenn sie nicht von einer bestehenden romanischen Version ausgingen. Zu Beginn des 16. Jh. greift Erasmus von Rotterdam, von der Bibelkritik des italienischen Humanisten Lorenzo Valla angeregt1, auf griechische Hss. zurück, offenbar ohnë Kenntnis zu haben von Giannozzo Manettis Übersetzung (Nr. 5), und schafft eine neue lateinische Version, die in der ersten Ausgabe der Vulgata nahe bleibt, in der zweiten sich dezidierter von ihr entfernt. Die Abweichungen rechtfertigt er in den beigegebenen Annotationen. Die erste Ausgabe seines zweisprachigen griechisch-lateinischen NT erschien 1516 bei Froben in Basel unter dem Titel Novum Instrumentum. Unermüdlich korrigierend besorgte Erasmus selbst vier weitere Editionen, mit dem Titel Novum Testamentum: 1519, 1522,1527, 1535, alle bei Froben. Danach entstanden in verschiedenen Offizinen mehr oder weniger veränderte, z.T. rein lateinische, Nachdrucke. Auf Erasmus, vor allem auf seine lateinische Version, stützen sich die reformatorisch gesinnten Übersetzer in germanischen wie in romanischen Ländern3: Luther, Olivetan (Nr. 21), Juan de Valdés (Nr. 69, 70), Antonio Brucioli (Nr. 35), Jachiam Bifrun (Nr. 56) u.a. Das gilt auch für das Vaterunser. In der Mt.-Fassung endet es jetzt mit der Doxologie, die Erasmus aus der griechischen Vorlage übernommen hat4. Sie wird zum Kennzeichen der 1
2
3
4
Lorenzo Valla hat den Text der Vulgata mit griechischen Hss. des NT verglichen und 1444 kritische Bemerkungen zur traditionellen lateinischen Übersetzung verfasst. Erasmus fand die Schrift des italienischen Humanisten im Prämonstratenserkloster Pare bei Louvain/Löwen und gab sie 1505 in Paris bei Jehan Petit im Druck heraus. In der Basler Ausgabe von 1526, die wir benützen, lautet der Titel: In Novum Testamentum annotationes apprime utiles. Cf. S C H W A R Z 1955 p. 126ss. (mit Bibliographie) und jetzt R E E V E 1986. Erasmus rechtfertigt sich erneut in der gegen den Spanier Jacobus Lopis Stunica (Zúñiga) verfassten, erstmals 1521 in Löwen veröffentlichten Apologia. Eine rein erbauliche Auslegung der sieben Bitten, auf die sieben Wochentage verteilt, gibt Erasmus im November 1523 (Datum des Widmungsbriefs) in seiner Precatio dominica. Es erwuchs ihm aber auch eine heftige Gegnerschaft. Von der Kanzel wird gewarnt vor einem Mann, der das Vaterunser zu verändern wagt; cf. A U G U S T I J N 1 9 8 6 (zitiert in der Kurzbibliographie zu dieser Nummer). Griechisch findet sich die Doxologie (der Lobpreis Gottes) als Schluss des Vaterunsers erstmals in der Apostellehre oder Didaché (spätes 1. oder l . H . 2 . Jh.); cf. C A R M I G N A C 1969 p. 327ss. In den östlichen Liturgien ist sie üblich ( J U N G M A N N 2 1948 p. 346; F R A I N E 1957), geht um 300 in die griechischen NT-Hss. ein ( C A R M I G N A C 1969 p. 328) und erscheint seit dem 4. Jh. in einzelnen Mss. der Vetus latina (cf. Nr. 2: Varianten zu Mt.). Hieronymus nimmt sie nicht in den von ihm revidierten Evangelientext auf. Im Mittelalter ist sie nach C L A V I E R 1976 p. 649 bei den Katharern in Südfrankreich gebräuchlich; sie steht in dem lateinischen Paternoster, das dem katharischen Ritual vorangeht in der Hs. L Y O N Bibl. de la Ville A.I.54 (ed. C L É D A T 1887 p. VI, cf. unsere Nr. 51): Quoniam tuum est regnum et virtus et gloria in sécula. Vgl. dazu W U N D E R L I 1969
6. Erasmus, Novum Testamentum
85
reformierten Übersetzungen. Im einzelnen bleibt zu untersuchen, welche Ausgaben von Erasmus die neusprachlichen Übersetzer des N T benutzt haben. Bifrun legte seiner engadinischen Übersetzung offensichtlich einen Zürcher Nachdruck der Ausgabe von 1522 zugrunde 5 . Die griechisch-lateinische Ausgabe von 1522 dürfte auch bei der Bearbeitung des waldensischen N T der Hs. ZÜRICH ZB C 169 (unsere Nr. 52) mitbenützt worden sein. Wir geben daher die beiden lateinischen Vaterunsertexte nach der Edition 1522, dazu in Facsimile die griechischen Originaltexte der Ausgabe von 1519. Die lateinische Mt.-Fassung geht unverändert in die Edd. 1527 und 1535 ein, ebenso in den rein lateinischen Zürcher Nachdruck von 1547. Die Lc.-Fassung weist geringe Modifikationen auf, die wir im Apparat verzeichnen. Dort stehen auch die Varianten von 1516 und 1519, sowie die der lateinischen NT-Version des Reformators Théodore de Bèze von 1559, die sich an Erasmus anlehnt. Was den lateinischen Text des Erasmus von der geläufigen Form der Vulgata abhebt, ist, ausser der Doxologie im Mt., die Siebenzahl der Bitten im Lc. Zu beachten ist auch der Entscheid zugunsten von quotidianum an Stelle von supersubstantialem im Mt. 6 , ferner die neue grammatische Lösung mit quemadmodum in Bitte III. 1872 p. 27ss.; B E R G E R 1879 p. 40ss.; B L U D A U 1902; S C H W A R Z 1955; Cambr. Hist. 1963; R E I C K E 1966; E C K E R T 1967; M E T Z G E R 1968 p. 98ss.; R A B I L 1972; H O L E C Z E K 1975; id. 1986; R E Y N O L D S / W I L S O N 1975 p. 162ss. Neuere Literatur über Lorenzo Valla, Erasmus und die Textkritik des N T verzeichnet R U D O L F P F E I F F E R , Die klassische Philologie von Petrarca bis Mommsen, München 1982 (mit Korrekturen und Ergänzungen des Autors übersetzt nach dem englischen Original von 1976: A History of Classical Scholarship from 1300-1850), und umfassender J.H. B E N T L E Y , Humanists and Holy Writ. New Testament Scholarship in the Renaissance, Princeton 1983. Knapp und gut informiert C O R N E L I S A U G U S T I J N , Erasmus von Rotterdam. Leben - Werk - Wirkung, München 1986 (mit Bibliographie) 7 . REUSS
p. 40 N. Aus griechischen Hss. des N T bezieht sie 1444 Lorenzo Valla (cf. oben Ν 1), nach ihm Giannozzo Manetti (Nr. 5) und Erasmus (cf. SCHWARZ 1955 p. 143ss.). Bei VALLA Annotationes 1526 (und danach bei BIBLIANDER De rations 1548) lautet sie: Quia tuum est regnum et potentia et gloria in secuta. Ungefähr gleichzeitig mit Erasmus setzen die Theologen von Alcalá die Doxologie in das lateinische Mt.-Evangelium der polyglotten Biblia Complutensis, freilich nur als Marginalie (Band 6, gedruckt 1514, aber erst 1520 verbreitet); hier lautet die lateinische Fassung bis auf die einleitende Konjunktion (quoniam anstatt quia) gleich wie bei L. Valla; cf. auch CARMIGNAC 1969 p. 322. Anders ist der Wortlaut in der Cosmographia von Sebastian Münster; cf. Nr. 46. 5
C f . HEINIMANN 1 9 7 6 .
6
Auf die Zweideutigkeit von supersubstantialem (substantia oder essentia?) weist Lorenzo Valla (Annotationes 1526 p. 25). Vgl. auch Nr. 3, speziell Ν 1. Für bibliographische Ergänzungen und weitere Hinweise zu diesem Abschnitt danke ich meinem Bruder Felix in Basel.
7
86
Lateinisch
n c m j
Ημω/j ο εν
όνομα.
•hw 2î
ό ν ^ α ν ο Τ ς , α π α ί θ κ
σΈ, ε λ θ ε τ ω
η Βασ'ιΛίίοε.
ν χ ^ Η Γ ω Ί> θ ε λ Η μ ά t r t f , ω ς
y Η ζ • ΊΌμ
fyrp
κμωμ
πμβζ
ω ς Φ
W) μπ
E
ί ί φ ' α μ ί υ ro7q
Α
. ^
gvcrttt Ημ,ας a 7 f r C/λε/ά & νας
Τα
h c f í v i y K H c , Ημ.ας
»*·
>ή b π
ο ψθλίζααΤα
πμωρ,
οφβλετο6ί$
Η,αω/J«.
t r ç ττβζΛ^μόμ> Λ» {/ Ι » y/fS
fo&à E
Λ
w o v H j t f . . ο τ ι σ Ό ν o¿7/J «
Η « Λ ώ ο ε / Λ / ς , rçg&J « « Γ ο ξ ο ε , V s T P t f S ö £ w
Novum Testamentum 1 5 1 9 : Mt. 6 , 9 - 1 3
Ο τ ο ψ ^ ο Λ ν χ κ ί θ ε , o tffc,
ι°7ς oujavoîç,
λ ε - ^ ε ΐ ΐ » n a T i î j M'
ayïac&Hrco
2Î
ό ν ο μ α
ε λ θ ε τ ω S β α ( $ λ ε / α σ ^ , > ε ν χ 9 ί / τ ω &ν θ ε λ κ /
¿xa tfou ως ψ Ιψ,νμ
τ
ου$άϊω,
^
C* επ/ τ yn -srovxjtf-
\ V-
ajTO/J
tf
* >
σ ο α Η
a ^ Ä f τ/ας
αυτό/αφίε^αονζδ-αντ; - C
ί
π μ ΐ μ
α < α ί ώ •·· *
ERASMUS
μπ
o u j a v ? ,
τ μ zmíc/ιομ,^θζ
ο Ί ί μ ί ξ σ μ ^ α φ ε ς πμ7μ
yi*
,
fc&và
çu
6. Erasmus, Mt. 6,9
I II III IV V VI VII
Novum Testamentum
Pater noster qui es in coelis, sanctificetur nomen tuum. Veniat regnum tuum. Fiat voluntas tua quemadmodum in coelo sic etiam in terra. Panem nostrum quotidianum da nobis hodie. Et remitte nobis debita nostra, sicut et nos remittimus debitoribus nostris. Et ne inducas nos in tentationem, sed libera nos a malo. Quia tuum est regnum et potentia et gloria in sécula seculorum. Amen.
87 1 3 5 7 9 11 13
ERASMUS N T 1 5 1 6 u n d 1 5 1 9 : 8 Et remittito
BÈZE N T 1559: 5 sicut in coelo etiam in terra om.
Lc. 11,2
I II III IV V VI VII
10 Et ne nos inducas
Pater noster qui es in coelis, sanctificetur nomen tuum. Adveniat regnum tuum. Fiat voluntas tua quemadmodum in coelo sic etiam in terra. Panem nostrum quotidianum da nobis hodie. Et remitte nobis peccata nostra, siquidem et nos remittimus omni debenti nobis. Et ne nos inducas in tentationem, sed libera nos a malo.
13 seculorum
1 3 5 7 9 11
ERASMUS NT 1516: 8 Et dimitte 9 remittimus] dimittimus ERASMUS NT 1527,1535: 7 hodie] quotidie 9 nos] ipsi ERASMUS NT 1547: 7 hodie] quotidie BÈZE NT 1559: 3 Veniat bent nobis.
7 hodie] in diem
9 et enim ipsi remittimus omnibus qui de-
88
Lateinisch
7 . SEBASTIAN CASTELLIO
Biblia
1551
Viel deutlicher als Erasmus (cf. Nr. 6) rückte der aus Südostfrankreich (Saint-Martin-du-Fresne, Dép. Ain) stammende, humanistisch gebildete, kritische Theologe Sebastian Castellio (franz. Chateillon, mod. Castellion, 1515-63) in seiner eigenwilligen Übersetzung des Alten und Neuen Testaments vom Text der Vulgata ab. Nachdem er sich mit Calvin iiberworfen und Genf verlassen hatte, liess er sich in Basel nieder. Dort erschien 1551 seine lateinische Bibel. Weitere, z.T. stark veränderte Ausgaben folgten; die letzte wurde 1778 in Leipzig gedruckt. Wir geben die Gebetstexte nach der Editio princeps. Beide weisen Neuerungen auf. Castellios französische Version steht unter Nr. 22. BUISSON 1 8 9 2 ; R G G 1 1 9 5 7 ; KELLER 1 9 5 9 ;
Kirchenlex. Mt. 6,9 I II III IV V VI VII
Le. 11,2 I II III IV V VI VII
Cambr.Hist.
1963;
Biogr,-bibliogr.
1 1976; TRE 7 1981. Pater noster qui es in coelis, sánete colatur nomen tuum. Veniat regnum tuum. Fiat voluntas tua ut in coelo sic et in terra. Victum nostrum alimentarium da nobis hodie. Et remitte nobis debita nostra, ut et nos remittimus debitoribus nostris. Neve nos in tentationem inducito, sed a malo tuere. Quoniam tuum est regnum et potentia et gloria in sempiternum. Amen. Pater noster qui es in coelis, sánete colatur nomen tuum. Veniat regnum tuum. Fiat voluntas tua ut in coelo sic et in terra. Victum nostrum alimentarium da nobis quotidie. Et remitte nobis peccata nostra, quandoquidem ipsi remittimus omnibus qui nobis debent. Neve nos in tentationem adducito, sed a malo tuere.
1 3 5 7 9 11 13
1 3 5 7 9 11
8. Anghnormannische
Ρ salterien
89
FRANZÖSISCH 8. A n g l o n o r m a n n i s c h e Psalterien Das älteste schriftlich überlieferte Paternoster in romanischer Gestalt stammt aus dem französisch sprechenden England. Es steht im Anhang zum sog. Cambridger Psalter: C A M B R I D G E Trinity College 987 (R. 17.1) fol. 279. Diese prächtige Hs. ist um die Mitte des 12. Jh. sehr wahrscheinlich im Benediktinerpriorat von Christ-Church in Canterbury entstanden 1 . Sie enthält die drei lateinischen Psalterversionen des Hieronymus: Versio gallicana, romana und hebraica, die hebraica mit französischer Interlinearversion, die romana mit englischer 2 . Die lateinischen Cantica 3 im Anhang sind von einer wortgetreuen altfranzösischen, genauer anglonormannischen, und einer altenglischen Interlinearversion begleitet. Ob die französische Übersetzung älter sei als die Hs. (A. 1 2 . Jh.?), ist unsicher; cf. WOLEDGE/CLIVE nr. 4 0 (p. 9 5 ) . BERGER 1 8 8 4 und J A M E S 1 9 3 5 schreiben den lateinischen und den französischen Text wenigstens zum Teil dem gleichen Schreiber (Eadwin) zu; anders SUCHIER 1 8 8 4 p. 4 1 7 , der die französische Übersetzung als spätere Beifügung einer andern Hand (ca. 1160) betrachtet 4 . Den ganzen Psalter samt Anhang hat F. M I C H E L 1876 ediert. Das Vaterunser ist auch abgedruckt bei BERGER 1884 p. 23, BRAYER/BOULY DE L E S DAIN 1969 nr. 9 und C A R M I G N A C 1969 p. 402. Wir geben den Text nach dem Facsimile von J A M E S 1935. Eine ähnliche Version des anglonormannischen Paternoster findet sich in der lateinischen Psalterhs. PARIS BN lat. 1315 fol. 123 rv ( A . 1 3 . J h . ) 5 ; das Gebet - eine Interlinearversion - wurde ediert von M E Y E R 1 8 6 6 p . 5 4 , SONET 1 9 5 6 n r . 1 6 7 6 , BRAYER/BOULY DE LESDAIN 1 9 6 9
nr. 12. Wir verzeichnen die Varianten nach dem Ms. In der Hs. PARIS BN lat. 8846, welche den französischen Text des Cambridger Psalters enthält, steht kein Pater. Weitere Hss. dieser Version sind nicht bekannt. In beiden Hss. entspricht die französische Wortstellung der lateinischen; das Possessivum wird jedoch nur in der Interlinearversion der Hs. PARIS BN lat. 1315 und hier nur in der Anrede nachgestellt. Für lat. quotidianum 1
2
3
WOLEDGE/CLIVE p. 13s. ( 1 1 4 0 - 5 0 ) und nr. 40; SINCLAIR 1 9 7 9 nr. 3 1 5 0 ; nicht v o r 1 1 2 0 nach G R L M A VI/1 p. 26s., VI/2 nr. 1484. Über frühe französische Versfassungen des Paternoster (Paraphrasen und Auslegungen) informiert G R L M A VI/2 nr. 140ss.; vgl. unsere Einleitung Ν 57. Altenglische Glossen zu lateinischen Psalterien gibt es seit dem 10. Jh.; cf. BULLOUGH 1972. Mit Cantica bezeichnen wir hier und im folgenden die kleinen Texte (Cantica des Alten und Neuen Testaments, Hymnen und Gebete) im Anhang zu einem Psalterium; cf. B E R G E R 1 8 8 4 p . 1 9 s s . , W O L E D G E / C L I V E n r . 4 , B R A Y E R / B O U L Y DE L E S D A I N 1 9 6 9 p . 7 0 s .
4 5
So auch PAUES 1 9 0 2 p. X V I I I . Datierung nach BRAYER/BOULY DE LESDAIN 1969; vgl. auch WOLEDGE/CLIVE nr. 4 (p. 51), ZINK 1 9 7 6 p. 157ss.
90
Französisch
steht die Lehnprägung chaskejurnel. Cf. chascunjurnel in den Hss. PARIS BN lat. 1315 und BN n.a. lat. 16706. In einer andern Tradition steht der Oxforder Psalter (auch Psautier de Montebourg), so benannt nach der Hs. OXFORD Bibl. Bodl. Douce 320 (E. 12. Jh.). Grundlage bildet die Versio gallicana des Hieronymus. Die französische Übersetzung der Psalmen ist in Wortwahl und Wortstellung freier als die von Cambridge. Derselbe französische Text ist, meist mit dem lateinischen und gewöhnlich neben diesem, in zahlreichen Hss. überliefert. Vgl. die Verzeichnisse der Hss. bei BERGER 1884 p. 321ss. und WOLEDGE/CLIVE nr. 42. Die Datierung der französischen Ubersetzung ist umstritten. Die ältere Forschung setzt sie in den Beginn oder die 1. Hälfte des 12. Jh. (cf. WOLEDGE/CLIVE nr. 42 [p. 99]); vorsichtiger ist GRLMA VI/2 nr. 1480 (p. 62): 1150-1200, aufgrund der Datierung der ältesten Hs. In den von uns eingesehenen Hss. und Edd. des Oxforder Psalters unterscheidet sich der Text des Vaterunsers nicht wesentlich von dem des Cambridgers. Wir verzeichnen im Apparat die Varianten nach zwei Hss. der Oxforder Familie, die beide in England entstanden sind: PARIS BN n.a. lat. 1670 fol. 182 r -182 v (12. Jh.). Das Gebet ist ediert bei D E L I S L E 1 8 9 1 p . 2 6 6 , BRAYER/BOULY DE LESDAIN 1 9 6 9 n r . 1 0 .
LONDON BM Cotton Nero C.IV fol,130 v (12. Jh.). Das Vaterunser ist ediert bei M I C H E L 1860 p. 254, DELISLE 1891 p. 266 (nach Ed. M I C H E L ) , BRAYER/BOULY DE LESDAIN 1 9 6 9 n r . 1 1 .
Die Hs. Douce 320 enthält kein Paternoster. MEYER 1866; id. 1888 p. 122-124; BERGER 1884 p. 1-34, 409s.; D E L I S L E 1891 p. 259-266; MANGENOT 1899 col. 2346-2348; FOERSTER 1914; V I S I N G 1923; LEROQUAIS 2 1940-41 nr. 315, 324, 372; POERCK 1962 p. 3s.; Cambr.Hist. 1969 p. 439s.; LEGGE 1971 p. 176; BLAESS 1973 p. 321-358; S I N C L A I R 1979 nr. 3149,3150. BOSSUAT Manuel nr. 3044, 3491; WOLEDGE/CLIVE p. 13-17 und nr. 4, 40, 42; GRLMA VI/1 p. 25-27; VI/2 nr. 152,156,212,1480,1484.
6
Über die sprachlichen Eigenheiten der Cambridger Fassung vgl. nostro; zu chaskejurnel: id., Vox Rom. 44 (1985).
HEINIMANN
II pater-
8. Anglonormannische
I II III IV V VI VII
Psalterien
Li nostre Perre ki ies es ciels, seit seintefiez li tuns nuns. Avienget le tuens régnés. Seit feite la tue volentez si cum en ciel e en la terra. Nostre pein chaskejurnel dune nus hoi. E pardune a nus les noz detes, si cume nus pardununs a noz deturs. E ne nus meines en tenteisun, meis délivré nus de mal. Issi seit.
91 1 3 5
7 9 11
PARIS BN lat. 1315: 1 Pere nostre; es] en 5 la om. 6 chascunjurnel 7 nus] a nus 8 les om. 10 E ne nos mener en assai (SONET 1956: Et ne nos meveir en issai) 12 Issi seit] Fetheilment (SONET 1956: Fé che il seit) PARIS BN n.a. lat. 1670: 5 la om. 6 chascunjurnel 7 nus] a nus LONDON BM Cotton Nero C. IV: 2 seintefiez seit li tuens nums 6 E nostre pain cotidian 7 nus] a nus 10 Ne nus mener en temtatiun 12 Issi seit] Amen Adnot.: \2fetheilment:
c f . fideliter
HIERONYMUS, P L 2 6 , 4 3 .
92
Französisch
9. MAURICE DE SULLY A u s l e g u n g d e s P a t e r n o s t e r
Eines der ältesten französischen Vaterunser ist in den Predigten von Maurice de Sully, Bischof von Paris 1160-96, überliefert. In den vollständigen Hss. sind den 64 Predigten zu Sonntagen und Festtagen des Kirchenjahres drei Texte vorangestellt: ein Sermo ad presbíteros über die drei notwendigen Dinge, eine Auslegung des Glaubensbekenntnisses (Symbolum dicendum laicis, ebenfalls ad presbíteros) und eine Auslegung des Paternoster. Letztere beginnt mit dem vollständigen Gebetstext in lateinischer und französischer oder - so in der Genfer Hs. - nur in französischer Sprache. Die einzelnen Bitten werden in der Exposition mit geringen Variationen wiederholt. Wie die Auslegung des Symbolums ist auch die des Vaterunsers offensichtlich für die Hand des Priesters gedacht, der dem Kirchenvolk das Gebet zu erklären hat. Als Hauptquelle diente eine Exegese von Richard von St. Victor 1 . Der Herausgeber ROBSON 1952 nimmt an, die vulgärsprachliche Redaktion dieser auch lateinisch überlieferten Predigten stamme von Sully selbst, und datiert sie in die Jahre 1168-75, während andere ihm nur die lateinische Fassung zusprechen und die französische ins frühe 13. Jh. setzen2. ZINK 1976 lässt die Frage nach dem Bearbeiter offen, hält aber auf alle Fälle die französische Version für sekundär, vermutlich kurz nach der lateinischen entstanden. Eine Übersicht über die zahlreichen Hss. und Hinweise auf die Frühdrucke gibt ROBSON in der Einleitung, Ergänzungen dazu WOLEDGE/CLIVE nr. 63. Der Ausgabe ROBSON liegt die Hs. PARIS BN fr. 13 314 (pikardischfranz., Sigei: S) zugrunde. Wir geben den Gebetstext nach der unveröffentlichten Sammelhs. GENÈVE-COLOGNY Bibl. Bodmeriana 147 fol. 58R (Ende 13. Jh.) 3 . Sie enthält von Sullys Werk nur drei Predigten 4 , zudem die Auslegungen des Credo und des Paternoster. Diese fünf Stücke sind, nebst andern erbaulichen Texten, in die Estoire del Graal eingefügt, die ihrerseits nur ein Teil einer umfangreichen Kompilation des Troja-, Merlin- und Gralkreises ist 5 . Das Vaterunser ist abgedruckt im Katalog der Bodmeriana: VIEILLARD 1 9 7 5 p . 4 9 .
Um die Variationsbreite des französischen Paternoster-Textes im 12./13. Jh. sichtbar zu machen, geben wir im Apparat die abweichenden Lesarten — sie haben z.T. den Charakter von Glossen — aus der Auslegung
1
ROBSON 1 9 5 2 p . 3 8 s . , 1 9 6 .
2
So v o r allem R. BOSSUAT in seiner Rezension von Robsons Ausgabe: Bibl. de L'Ecole des Chartes 111 (1953) 2 9 7 - 3 0 0 .
3
4 5
C f . V I E I L L A R D 1 9 7 5 p . 4 6 s s . ; ROBSON 1 9 5 2 , W O L E D G E / C L I V E u n d Z I N K 1 9 7 6
verzeich-
nen die Genfer Hs. nicht. Sie wird aufgeführt unter den Merlin-Hss. von A . MICHA, Romania 7 9 ( 1 9 5 8 ) 8 7 . Sie entsprechen den Nummern 1 8 - 2 0 der Ed. ROBSON. C f . J . MONFRIN in: VIEILLARD 1 9 7 5 p. 7.
9. Maurice de Sully, Auslegung des
Paternoster
93
der Genfer Hs. sowie aus Gebet und Auslegung der Hss. PARIS BN fr. 13 314 (ca. 1230) nach der Ed. ROBSON und BN fr. 6447 fol. 324 rv (kurz nach 1275, ROBSON: R). 1952; G H E L L I N C K 1954 p. 223; DLF 1964 (ROBSON); Cambr.Hist. 1969 p. 438s.; Z I N K 1976; S I N C L A I R 1979 nr. 3224. B O S S U A T Manuel nr. 3528-3532, 6650s.; W O L E D G E / C L I V E nr. 63; G R L M A VI/1 p. 59; VI/2 nr. 164,2080. ROBSON
I II III IV V VI VII
Nostre Pere qui es es ciex, saintefiez soit li tiens nons. Avieigne li tiens régnés. Soit faite la toe volenté aussi comme ou ciel en terre. Nostre pain de chascun jor nos dones hui. Et pardonnes nos noz meffaiz, aussi comme nos pardonons a cels qui mefFait nos ont. Et ne nos moines en temptation, mes délivrés nos de mal. Amen, c'est a dire Ainsi soit il.
Ed.: 4 ta toe GENÈVE-COLOGNY Bibl. Bodmeriana 147 (Expositio): 4 - 5 Ta volontez soit faite en terre si comme ele est faite ou ciel; Ta volenté soit faite ausi en terre comme ou ciel 10 Et ne sueffres que nos soions tempté par la temptation au deable ne par mauvese char a mal mené PARIS BN fr. 6447: 2 li tiens nons soit saintefiiés 4 - 5 Ta volentés soit faite en terre ausi come el ciel 6 - 7 om. 8 Pardone a nous nos pechiés 9 aussi] ensi 10 Ne nos maine mie en temptation, ce est a dire Ne suefre mie ke anemis nos tempte ne qu'il nos maint e mal par temptation 11 Délivré nous del mal del cors et de l'ame, del mal del siede, del mal d'infer, del mal ki est pechiés, del mal ki est paine PARIS BN fr. 13 314: 5 si com ele est faite el ciel si soit ele faite en terre; en terre si com ele est faite en ciel 9 a om. 10 C'est a dire Ne soufres que nos soions tempté par le temptation al diable ne par malvaise car mené a mal; E ne nos met en temptation, c'est a dire Ne soffres que par temptement de diable soioms mené a mal
Französisch
94
1 0 . D i e f r a n z ö s i s c h e Bibel des 1 3 . J h . Die älteste Bibel in französischer Sprache, seit B E R G E R 1 8 8 4 allgemein Bible française du XIIIe siècle genannt, ist eine im 13. J h . in Paris entstandene ano n y m e K o m p i l a t i o n . Einzelne Bücher (Psalter, V i e r Bücher K ö n i g e , A p o k a lypse) w u r d e n schon f r ü h e r übersetzt. Vorlage des Evangelientextes ist nach B E R G E R 1 8 8 4 p. 155s. der in Paris u m 1 2 2 6 entstandene textus receptus der Vulgata 1 . Für die älteste und beste Hs. hält er P A R I S BN fr. 899, die er um 1 2 5 0 ansetzt ( B E R G E R 1 8 8 4 p. 1 1 2 , 340, G R L M A VI/2 nr. 1 4 1 2 [p. 57a]) 2 . Die K o m p i l a t i o n dürfte im zweiten Viertel oder bald nach der Mitte des 13. J h . entstanden sein 3 . Die Evangelien sind glossiert. W i r geben die beiden Gebetstexte nach der Hs. P A R I S BN fr. 899 fol. 2 7 4 r und 3 1 7 v (beide auch abgedruckt bei B E R G E R 1 8 8 4 p. 1 4 0 und O R E L L I 1 9 7 5 p. 40, nur Mt. bei C A R M I G N A C 1 9 6 9 p. 403), dazu die Varianten aus folgenden Hss.: A . Bible française du XIIIe siècle4: B E R N Burgerbibl. 2 8 fol. 2 1 3 V und 2 5 4 V , 60er J a h r e des 1 3 . J h . (so datiert v o n Ellen J . Beer anhand kunsthistorischer Kriterien 5 ); 2. Bd. einer vollständigen Bibel, beginnend mit den Proverbia Salomonis. Das Pater (Mt. und L C . ) ist auch abgedruckt bei O R E L L I 1 9 7 5 p. 40.
1
2
Vorsichtiger ist GRLMA VI/2 nr. 1412: «Version basée probablement sur la correction parisienne de 1226», mit Hinweis auf MEYER 1888 p. 136. Ein Vertreter des textus receptus ist nach BERGER 1884 p. 151 die Hs. PARIS BN lat. 15 185. In dieser Hs. deckt sich das Paternoster nach Mt. mit der traditionellen Fassung der Vulgata bis auf substantialem super (sie) für supersubstantialem. Die französische Version des Gebets weicht deutlich davon ab. Sie entspricht offenbar dem lebendigen Gebrauch. Zur Pariser Revision des lateinischen Textes vgl. Nr. 3. Rika Van Deyck präzisiert: «ms. le plus ancien et le plus pur au point de vue de la langue, mais pas au point de vue de la correction du texte.» (GRLMA VI/2 nr. 1412 [ P . 5 7 ] ; vgl. auch POERCK 1962 p. 9). Die Hs. umfasst nicht alle Bücher des AT und N T ; c f . BERGER 1 8 8 4 p . 1 1 1 .
3
4
5
Die Illuminierung der Hs. BN fr. 8 9 9 setzt BRANNER 1 9 7 7 p. 1 0 2 - 1 0 7 in die Jahre 1 2 6 0 - 6 5 . Nicht haltbar ist die Datierung von DECOO 1 9 6 9 , der aufgrund der Glosse zu tabernacle die französische Version des Mc.-Evangeliums ins späte 13. Jh. setzen möchte. ROBSON 1 9 6 9 glaubt, die vollständige Kompilation sei nicht vor 1 2 8 0 entstanden (p. 4 4 1 ) ; kurz vor 1 2 8 4 (älteste datierte Hs.) nach SNEDDON 1 9 7 9 p. 1 3 5 . Weitere Hss. der Bible française du XIII' siècle sind verzeichnet bei BERGER 1884, POERCK 1962, ROBSON 1969 p. 528ss. (Auswahl, mit Hss., die BERGER nicht kannte) und im GRLMA VI/2 nr. 1412. Eine kritische Ausgabe der Vier Evangelien hat C.R. SNEDDON 1978 als Dissertation in Oxford vorgelegt (nicht publiziert). Mündliche Mitteilung. Cf. E L L E N J . B E E R , Pariser Buchmalerei in der Zeit Ludwigs des Heiligen und im letzten Viertel des 13. Jh., Zeitschrift für Kunstgeschichte 44 (1981) 62-91.
10. Die französische
Bibel des 13. Jh.
95
PARIS B N fr. 7 fol. 157" und 190v, E. 14 Jh. (BERGER 1884 p. 112, 327, GRLMA VI/2 nr. 1412 [p. 57]); bildet zusammen mit BN fr. 6 eine vollständige Bibel. PARIS B N fr. 398 fol. 226 und 272,13. Jh. (BERGER 1884 p. 118, 337, GRLMA VI/2 nr. 1412 [p. 57]); 2. Bd. einer vollständigen Bibel. PARIS Maz. 35 (früher 684) fol. 225v und 269r, 13. Jh. (BERGER 1884 p. 117, 374, GRLMA VI/2 nr. 1412 [p. 57]); 2. Bd. einer vollständigen Bibel. B. Verwandte Hss.: PARIS Ars. 5059 fol. 399r und 429r, datiert 1317 (BERGER 1884 p. 212, 367); Bible historíale complétée (cf. Nr. 12). PARIS BN fr. 12 581 fol. 236r und 280r, datiert 1284 (BERGER1884 p. 353); eine Sammelhs., die u.a. die Vier Evangelien enthält; es ist die älteste datierte Hs., die einen Teil der Bible f r . du XIIIe s. überliefert (SNEDDON 1979 p. 135). In allen von uns eingesehenen Hss. der Bible française du XIIIe siècle ist der Lc.-Text dem Mt.-Text angenähert; er enthält stets die ersten sechs Bitten; der Vokativ ist vom Possessivum und oft vom Relativsatz begleitet. Für den Mt.-Text ist der Vokativ Sire bei der Brotbitte charakteristisch. Im übrigen unterscheiden sich die Hss. durch lexikalische und syntaktische Eigenheiten sowie durch die eingeschobenen Glossen6. Die frühen Drucke führen die Tradition der Bibel des 13. Jh. fort7. Im Mt. bewahren sie den Gebetstext fast unverändert, stets mit nostre pain in der 4. Bitte. Kennzeichen bleiben die Anrede Sire und die Glossen zur 6. Bitte und zu Amet,Im Lc. unterscheiden sich dagegen die Drucke auffallend von den angeführten Hss. Wir geben die Varianten zu Mt. und Lc. aus folgenden Ausgaben:
6
7
8
Zur sprachlichen Gestaltung: HEINIMANN II paternostro. Zu vivre (Bitte IV) vgl. Proverbia Salomonis 30,8 (Vulgata): Mihi trihue tantum victui meo necessaria. Victus steht auch in mittelalterlichen Kommentaren zum Pater. - Adecertes (Lc. Bitte V) steht in der Berner Hs. geläufig für siquidem; cf. Nr. 28 und 51. Nach VACCARI 1930 p. 903s. und CHAMBERS p. 4 liegt dem ältesten Druck des franz. NT der Text der Bible historíale von Guiart des Moulins zugrunde. Das gilt nicht für das Vaterunser von Guiarts erster Fassung in der Hs. PARIS Maz. 312 (unsere Nr. 12). Die Glosse zu Amen fehlt in folgenden Drucken des 16. Jh.: L Y O N NT 1521, PARIS Bible 1 5 3 8 , 1 5 4 1 , 1 5 4 5 etc.
96
Französisch
LYON NT ca. 1476-78 (?). Es ist der älteste Druck des französischen NT 9 . Die Fassung des 13. Jh. wurde für den Druck revidiert von den Augustinern Jullien Macho und Pierre Farget. Die Änderungen sind gering und z.T. fehlerhaft. Cf. QUIÉVREUX 1894 p. 25ss. JEAN DE R É L Y 1 0 Bible historiee ca. 1495-96 (?); cf. Nr. 19. Von der mittelalterlichen Tradition weichen die humanistisch und reformatorisch erneuerten Gebetstexte deutlich ab (cf. Nr. 19-22). BERGER 1884; MANGENOT 1899 col. 2354s.; POERCK 1962 p. 7-11; Cambr. Hist. 1969 p. 146s., 445-450; ORELLI 1975; SNEDDON 1979. G R L M A VI/1 p. 29; VI/2 nr. 1412,1416.
9
10
Datierung nach C H A M B E R S nr. 3. Der älteste franz. Bibeldruck und vielleicht das erste gedruckte Buch in französischer Sprache überhaupt ist nach C H A M B E R S nr. 1 die undatierte Bible abrégée, die in Lyon ca. 1473-74 erschien. Der Name von Jean de Rély ist zwar in diesem Druck nicht genannt, ist aber der Préface von L E F È V R E NT 1523 (Nr. 19) zu entnehmen; cf. E Y S 1 p. 11; 2 p. 7.
10. Die französische Mt. 6,9
N o s t r e P e r e qui es el ciel,
I
t o n n o n soit saintefiés.
II
T o n regne viegne.
III
Ta v o l e n t é s soit fete
Bibel des 13. Jh.
en terre c o m e eie est el ciel. IV
3 5 7
E t n o s p a r d o n e n o z pechiez, c o m m e n o s p a r d o n o n s a cels qui nos m e f f o n t .
VI
1
Sire, d o n e n o s hui n o s t r e v i v r e de chascun jor.
V
97
9
E t ne nos maine m i e en t e m p t a c i o n , ce est a dire N e sueffre m i e
11
que nos soions m e n é en t e m p t a c i o n , VII
mes d é l i v r é n o s de mal.
13
Amen. A m e n v a u t autant ci e n d r o i t c o m e Ce soit fet.
BERGER 1 8 8 4 :
15
1 Notre
BERN Burgerbibl. 2 8 : 1 1 - 1 2 om. PARIS Ars. 5059: 3 viegne] aviengne 5 come ele est] autressint comme est faite 9 meffont] ont meffet 15 autant] autretant PARIS BN fr. 7: 3 viegne] aviegne 5 come] si come 7 vivre] pain 8 Pardonne nous 9 comme] anssi comme 11-12 c'est a dire Que nous soions pas temptez 15 autant] autretant PARIS BN fr. 398: 3 viegne] aviegne 5 come] si come 7 vivre] pain 9 comme] aussi comme 12 mené en temptacion] temptez 15 autant] autretant PARIS BN fr. 12 581: 1 es ceauls 3 viegne] aveingne 5 come] si come 6 done] donez; hui om. 9 comme] si comme PARIS Maz. 35: 1 es ciex 3 viegne] aviegne 7 vivre] pain 15 autant] autrestant LYON NT ca. 1476—78: 3 viegne] adviengne 5 come] si come 6 hui] au jour d'ui 7 vivre] pain 9 comme nos] ainsi come 11 mené en temptacion] temptés 15 ci endroit] a dire JEAN DE RÉLY Bible historiee ca. 1495—96: 1 ou cieulx 3 viegne] nous adviengne 5 come] si comme 6 hui om. 7 vivre] pain 9 comme] ainsi comme 12 mené en temptacion] tentez
98 Le. 11,2 I II III IV V VI
Französisch Nostre Pere qui ies es ciels, ton non soit saintefiés. Ton regne aviegne. Ta volenté soit fete en terre ausi come el est fete el ciel. D o n e nos nostre pain de chascun jor que tu nos as acostumé a doner toz les jorz. Et nos pardone noz pechiez, si come nos pardonons a touz cels qui nos meffont. Et ne nos maine mie en temptacion.
BERGER 1 8 8 4 : 5
ele est
7
1 3 5 7 9
jors
BERN Burgerbibl. 28: 1 qui ies es ciels om. 5 ausi come] come 6 Donne nos chascun jor nostre vivre 9 si come] adecertes PARIS Ars. 5059: 2 est saintefié 3-7 om. 9 si comme] adecertes PARIS BN fr. 7: 1 ou ciel 5 ausi come] come 6 Donne nous chescun jour nostre vivre 8 Pardonne nous 9 meffont] doivent PARIS BN fr. 398: 1 Pere] Sire 3 aviegne] accroisse 5 come el est es ciex 6 Done nous chascun jour nostre vivre 9 si come] adecertes PARIS BN fr. 12 581:1 qui ies es ciels DOT. 5 feteom. 6 Done nos chascun jor nostre vivre 9 si come] adecertes; qui nos ont méfiait et qui nous meffont PARIS Maz. 35: 1 qui ies es ciels om. 5 ausi come] comme 6 Done nous chascun jor nostre vivre 7 toz les jorz om. 8-9 Adecertes pardone a touz cels qui nos meffont LYON NT ca. 1476-78: 3 regne] royaume 5 ausi come] comme 6 Donne nos chascun jour nostre vie 7 toz les jorz om. 8 Pardonnes nous 9 meffont] doivent 10 Mais délivré nous de mal add. J E A N DE R É L Y Bible historiée ca. 1495-96: 3 aviegne] accroisse 6 Donnes nous chascun jour nostre vivre 7 donner] bailler 9 si come] comme; meffont] ont méfiait
11. Laurent de Bois, Somme le roi 11.
L A U R E N T DE B O I S
99
Somme le roi
Im Auftrag des französischen Königs Philipp III. (le Hardi) verfasste dessen Beichtvater, der Dominikaner Frère Laurent de Bois (f 1296/1300), 1279/80 eine allegorisch konzipierte Morallehre, die Somme le roi, in einigen Hss. auch Livre des vices et des vertus genannt. Der fünfte und letzte Teil enthält eine Auslegung des Paternoster 1 . Das Werk erfreute sich grosser Beliebtheit und wurde in mehrere Sprachen übersetzt: cf. Nr. 33 (tosk. und sizil.) und 54 (prov.) 2 . Die französische Fassung ist in rund 100 Hss. überliefert. Eine Edition aufgrund der Hs. PARIS Maz. 870 (datiert 1295) ist in Vorbereitung; cf. BRAYER 1940. Nach diesem Ms. geben wir den Vaterunsertext, der über die ganze Auslegung verteilt ist. Die lateinischen Bitten sind z.T. übersetzt, z.T. französisch paraphrasiert oder glossiert. Wir setzen die einzelnen Stücke zu einem geschlossenen Gebetstext zusammen. Wo für eine Bitte mehr als eine Übersetzung vorliegt, geben wir die erste im Text, die folgenden im Apparat 3 . 1895; BRAYER 1958; DLF 1964 p. 457; BRUNI 1 1973 p. XIIIss. Manuel nr. 3598-3606, 6659, 7804; GRLMA VI/1 p. 70s.; VI/2 nr. 2386. BÖSER
BOSSUAT
1
2
3
Über die Quellen dieser A u s l e g u n g vgl. BRAYER 1 9 4 0 und SEGRE in G R L M A VI/1 p. 70s.; eine ausführliche Darstellung in der unpublizierten «thèse» (Ecole Nationale des Chartes) v o n Edith Brayer (Ms. im Institut de recherche et d'histoire des textes, Paris). Die Hss. der katalanischen und spanischen Übersetzungen (14./15. J h . ) verzeichnet jetzt G R L M A IX/2 fase. 7 1 9 8 3 nr. 6 0 2 9 bzw. 6 0 2 5 und 6027. Im Gebetstext kennzeichnen w i r unsere Auslassungen mit Pünktchen (. . .). Die Zahlen in eckigen K l a m m e r n am Rand rechts und im A p p a r a t verweisen auf Folio und Zeile des Ms.
Französisch
100
I
II
III
IV
V
VI
VII
Ainsi commence la Paternostre: Peres nostres qui es es ciex. . . . sanctificetur nomen tuum... C'est que ses nons soit saintefiez et confermez en nous . . . Adveniat regnum tuum. . . . ou nous prions que li régnés Dieu veigne en nous et soit dedenz nous. . . Fiat voluntas tua sicut in celo et in terra. . . . ou nous prions nostre Pere dou ciel que sa volonté soit fete en nous ausi comme eie est es ciex . . . Pane tu nostrum cotidianum da nobis hodie. . . . beau Pere, done nous hui nostre pain cotidiain . . . Dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittim us debitoribus nostris. . . . nous requerons nostre Pere du ciel qu'il nous vueille pardoner nos mesfez, ausi com nous pardonons a ceus qui nous mesfont ou ont m e s f e t . . . Et ne nos inducas in temptacionem, c'est a dire Beau Pere, ne nous mainne mie jusques dedenz la temptacion . . . Sed libéranos a malo, amen, c'est a dire Beau Pere, délivré nous dou mauvés . . .
1 [65va 22] 3 [69vb 18]
[69vb 23] 5 [71ra 13] 7 [71ra 16] 9 [72ra 8] 11 [72ra 11] 13 [72vb 1] 15 [72vb 6] 17 [74vb 19] 19 [74vb 23] 21 23 [76vb 7] 25 [76vb 9] 27 [79ra 13] 29
1 7 nostre pain cotidian, c'est a dire nostre pain de chescun jour [74 ra 16]; pain seurseustencieus, c'est a dire que il passe et seurmonte toutes sustences et toutes creatures [74™ 6] 20—23 beau Pere, quite nous nos detes, ausi com nous quitons a nos deteurs [75 ra 4]; pardonne nous nos mesfez, ausi com nous pardonons a ceus qui nous ont mesfez [75 r b 19] 2 5 - 2 7 Beau Pere, ne nous mainne pas en temptacion, c'est a dire Ne seuffre mie que nous y entrons par consentement [77 v b 12]
12. Guiart des Moulins, Bible
12. Gui ART DES MOULINS Bible
historíale
101
historíale
Um 1170 verfasste der aus Troyes stammende und in Paris lehrende Kleriker Petrus Comestor (Pierre le Mangeur) sein Hauptwerk, die Historia scolastica, eine Historienbibel, in der er, gestützt auf die Vulgata, die Kirchenväter und andere Quellen, die Geschichte des Alten und Neuen Testaments erzählt, sie mit griechischer, römischer und orientalischer Geschichte verbindet und mit buchstäblichen und allegorischen Erklärungen bereichert 1 . Im letzten Jahrzehnt des 13. Jh. entsteht eine französische Übersetzung. Übersetzer und zugleich Bearbeiter ist der pikardische Kanonikus Guiart des Moulins (1251-1311 /22). Sein Werk, die Bible historíale, ist in zahlreichen Hss. mit zahllosen Varianten und kürzern oder längern Interpolationen überliefert. BERGER 1884 unterscheidet zwei Fassungen: eine erste aus den Jahren 1291—1294/95, eine zweite, vollständigere (mit Vorwort) aus dem Jahr 12972. Als eine Kopie der ersten Fassung betrachtet BERGER 1884 p. 166 die Hs. PARIS Maz. 312 (früher 532), aus dem 2. Drittel des 14. Jh. Es ist das einzige gute pikardische Ms., das er kennt 3 . Das NT - eine Art Evangelienharmonie 4 — beruht nur z.T. auf der Historia scolastica; z.T. schöpft Guiart aus andern Quellen. Auf weiten Strecken übernimmt er den Text der französischen Bibel des 13. Jh. (unsere Nr. 10) 5 . Das gilt nicht vom Vaterunser. Es. ist eine Mt.-Fassung (selonc Mahieu), die sich deutlich von derjenigen in Nr. 10 unterscheidet. Das Gebet ist abgedruckt bei BERGER 1884 p. 173. Wir geben es (mit einer Korrektur) nach der Hs. fol. 199. Denselben Gebetstext 6 haben die Hss. PARIS BN fr. 152 (datiert 1347, nach BERGER 1884 p. 330 mit Maz. 312 verwandt, z.T. pikardisch) und BN fr. 155 (A.14.Jh., 2. Fassung der Bible historíale nach BERGER 1884 p. 177). Das Vaterunser von BN fr. 155 ist abgedruckt bei CARMIGNAC 1969 p. 403. Auffallende Ähnlichkeit zeigt der ebenfalls pikardische Mt.-Text unserer Nr. 15A ( V E N E Z I A Marc. 1745). Anders ist P A R I S Ars. 5059 (a. 1317); cf.
Nr. 1 0 . 1
2
3 4 5
6
Die Historia scolastica ist in zahlreichen Hss. und Drucken überliefert. Wir benützen den Strassburger Druck von 1483 und die Ed. MIGNE PL 198. Die Exegese des Paternoster steht in Kap. 49. Im Wortlaut zitiert und ausgelegt werden nur die Bitten I-IV; der Text weicht nicht von dem der Vulgata ab. BERGER 1884 p. 160 und 177; GRLMA VI/1 p. 30; VI/2 nr. 1448. Spätestens 1312 (das Jahr der ältesten sicher datierten Hs.: LONDON BM I A 20) wurde nach BERGER Guiarts Historienbibel zur sogen. Bible historíale complétée erweitert, d.h. mit dem 2. Teil der Bible française du XIII' s. verschmolzen. Cf. BERGER 1884 p. 187ss., GRLMA VI/2 nr. 1416. Zur Datierung jetzt auch POTZ 1983 p. 218. Zu den pikardischen Eigenheiten vgl. Nr. 15 Ν 1. Genaueres bei BERGER 1888 p. 171ss. Anders sieht SNEDDON 1979 p. 130s. das nicht endgültig geklärte Verhältnis der Bible historíale zur Bible du XIII' siècle. Dazu jetzt auch POTZ 1983. Die Abweichungen sind unbedeutend: In BN fr. 152 fehlt irrtümlich nostre pain; BN fr. 155 fügt in Bitte IV das Possessivum bei (nostre pain) und verstärkt in Bitte VI die Negation mit mie (nous maine mie).
102
Französisch
1857; HLF 28 1881 p. 440-455; BERGER 1884 p. 157-199; MANGENOT 1899 col. 2355s.; MANITIUS 3 1931 p. 156-159; GHELLINCK 1954 p. 95s.; POERCK 1962 p. 12s.; Cambr.Hist. 1969 p. 448^50; SMALLEY 1972; SNEDREUSS
DON 1 9 7 9 ; POTZ 1 9 8 3 .
Manuel nr. 3015; GRLMA VI/1 p. 29s.; VI/2 nr. 1416, 1448; Ene. Dani. 4 p. 510s. (art. Pietro Mangiadore).
BOSSUAT
I II III IV V VI VII
Nos Peres qui es es chieux, tes nons soit sainctefiés. Tes régnés vieigne. Te volentés soit faicte en terre aussi com el chiel. Donne nous hui no pain supersubstantial. Et nous laisse nos detes, aussi com nous les avons laissiet a nos deteurs. Et ne nous maine en temptation, mais délivré nous de mal. Amen.
M s . : 7 n o om.
1 3 5 7 9 11
13. Das glossierte Psalterium von Longcbamp
103
13. Das glossierte Psalterium von Longchamp Wie die französischen Psalmen, so sind seit dem 12. Jh. auch die im Anhang beigegebenen Cantica 1 oft mit Glossen versehen. BERGER 1884 p. 66s. führt die Glossen einer grossen Zahl von Hss. auf den lateinischen Psalmen-Kommentar von Petrus Lombardus (Bischof von Paris, gest. 1160) zurück. Wir wählen als Beispiel eines glossierten Gebetstextes das Vaterunser der Hs. PARIS Maz. 58 (früher 258). Das kostbare Ms. ist nach BRAYER/BOULY DE LESDAIN 1969 im 14. Jh., offenbar in Paris, entstanden 2 und gehörte zwei adeligen Damen des Minoritinnenklosters von Longchamp. Psalmen und Cantica sind lateinisch (links) und französisch (rechts, in kleinerer Schrift). Der französische Psalmentext steht nach Berger in der Tradition des Oxforder Psalters (cf. Nr. 8) und entspricht nicht durchwegs dem lateinischen der Hs. Das französische Vaterunser hat deutliche Anklänge an die anglonormannische Fassung, unterscheidet sich von ihr aber, abgesehen von den Einschüben, in der Wortfolge. Das Gebet ist abgedruckt bei BERGER 1884 p. 25 und BRAYER/BOULY DE LESDAIN 1969 nr. 21. Wir geben es nach der Hs. fol. 195 v . BERGER 1884 p. 24s., 70-72, 371; M E Y E R 1888 p. 129-132; LEROQUAIS 2 1941 nr. 261; SONET 1956 nr. 1595 (dazu die Korrektur bei SINCLAIR 1978 p. 116s.). GRLMA VI/2 nr. 188 und 1480 (p. 64a).
1 2
Cf. Nr. 8 Ν 3. S o auch G R L M A VI/2 nr. 188; anders datiert G R L M A VI/2 nr. 1480 (p. 64a): «fin s. XIII».
104
I II III
IV
V
VI VII
Französisch
O tu li nostres Peres qui es es cieuls, Ii tuens nons soit seintefiez. Fermement et seintement soit tes nons aourez en terre. Li tuens regnes aviegne. Ta seinte pootez soit essauciee en terre. La teue volentez soit fete en terre ausi come hu ciel. Li ange font ta volenté ou ciel et ausi la facent les genz en terre. Nostre pein de chacun jour nos done hui. Envoie nos hui tele pasture comme mestiers nos est. Et pardone nos nos detes, si come nos pardonnons a nos deteurs. Pardone nos noz mesfez que nos te feisons, si comme nos pardonnons pour t'amour a ceuls qui nos mesfont. Et ne nos meine mie en tentation, mes délivré nos de mal. Sire, ne consent mie que deables nos engint, meis délivré nos de lui et de son aguet. Issi soit il.
M s . : 1 qui es cieuls
1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21
14. Anglonormannische
Bibelhandschriften
des 14. Jh.
105
14. Anglonormannische Bibelhandschriften des 14. Jh. Weitgehend unabhängig von den in Nr. 10 und 12 besprochenen französischen Versionen des 13. Jh. ist eine in anglonormannischen Hss. des 14. Jh. überlieferte wortgetreue Übersetzung der Bibel. B E R G E R 1884 nimmt an, sie sei im 14. Jh. in England entstanden, und nennt sie daher Bible anglonormande. Ihm folgen PAUES und L E G G E . M E Y E R 1888 p. 137 verlegt dagegen ihren Ursprung nach Frankreich und ins 13. Jh.; G R L M A VI/2 nr. 1408 lässt die Frage offen. Von den drei bei BERGER1884 und im GRLMA VI/2 nr. 1408 verzeichneten Hss. enthält nur PARIS BN fr. 1 (vor 1361 in England entstanden) die Evangelien. Die Mt.-Fassung des Paternoster ist nach dieser Hs. abgedruckt bei B E R G E R 1884 p. 235 und C A R M I G N A C 1969 p. 404. Wir geben die Texte der beiden Evangelisten nach dem Ms. fol. 329 und 348. Der Mt.-Text steht in Syntax und Wortwahl dem Gebetstext des Oxforder Psalters (Nr. 8) nahe. B E R G E R 1884 p. 23s., 230-237; M A N G E N O T 1899 col. 2359; p. XIXs.; POERCK 1962 p. Iis.; Cambr.Hist. 1969 p. 448; p. 179s.
PAUES LEGGE
1902 1971
G R L M A VI/1 p. 30; VI/2 nr. 1408.
Mt. 6,9 I II III IV V VI VII
Le. 11,2 I II IV V VI
Nostre Pierre qi es en ciels, seintifiez soit toun noun. Aviegne toun rengne. Soit faite ta volentee si come en ciel et en terre. Nostre pain cotidien donetz a nous huy. Et laiz a nous nos dettes, si come nous lessoms a noz dettours. Et ne nous menez en temptacioun, mais nous deliverez de mal. Soit il fait.
Piere, saintifié soit tou noun. Aviegne tou regne. Done nous huy nostre pain cotidien. Et lessez a nous noz dettes, come nous lessoms a chescun devaunt a nous. Et ne nou mesnes en temptacioun.
3 5 7 9
11
3 5 7
106
Französisch
15. Pikardische Bibelhandschriften des 14. und 15. Jh. Sieht man ab von der Bible historíale des pikardischen Kanonikus Guiart des Moulins, die im 14./15.Jh. weite Verbreitung fand (cf. Nr. 12), so lässt sich der Anteil der Pikardie an der mittelalterlichen Bibelübersetzung nicht leicht bestimmen. B E R G E R 1884 widmet im Abschnitt über die Versionen des 14. Jh. den pikardischen Fragmenten ein eigenes Kapitel. Drei Hss. mit pikardischen Zügen1 bilden nach seiner Meinung eine eigene Gruppe. Sie enthalten Teile einer Version, die sich, abgesehen von den Psalmen, deutlich von der französischen Bibel des 13. Jh. (unsere Nr. 10) unterscheidet. Zeit und Ort der Entstehung dieser Übersetzung wagt Berger nicht zu präzisieren. Eines der drei Mss., ZÜRICH Zentralbibl. C. 175 (15. Jh.), enthält ein vollständiges NT. Die Mt.-Fassung des Vaterunsers ist abgedruckt bei CARMIGNAC 1969 p. 405. Die Lc.-Fassung hat ebenfalls 7 Bitten und unterscheidet sich von der Mt.-Version, abgesehen von graphischen Varianten, nur an zwei Stellen; cf. Apparat zu Version B. Nicht bekannt war Berger die reich illuminierte Hs. VENEZIA Marc. 1745 (alte Signatur: X) aus der 1. Hälfte des 14. Jh., die neben der lateinischen Version der Evangelien in synoptischer Anordnung (beidseitig marginal) eine französische Übersetzung mit deutlich pikardischen Zügen enthält2. Die französische Fassung unterscheidet sich ebenfalls von der Bible française du XIIIe siècle. Ihr Platz in der Tradition bleibt zu bestimmen. Die beiden Vaterunserfassungen des Venezianer Codex sind zwar nicht identisch mit denen des Zürcher Ms. (VENEZIA Marc. 1745: Bitten I—III ohne Inversion, Lc.-Version mit 6 Bitten und eigenem Text in IV—VI), haben aber eine auffallende Gemeinsamkeit: Alle vier Gebetstexte beginnen mit dem invertierten Vokativ Peres nostres, der sich sonst nur ganz vereinzelt findet3.
1
2
3
Kennzeichnend für das Pikardische ist ausser den bekannten graphischen und phonetischen Merkmalen (Text A: chiuls bzw. cius in v. 1) die Erhaltung des Flexions-/ der Maskulina im Rektus Sing. - und entsprechend im Vokativ (Peres nostres) - bis ins 15. Jh.; cf. C.T. GOSSEN, Grammaire de l'ancien picard, 1976 § 63a. Konsequenter als in unseren Texten A und Β erscheinen die pikardischen Eigenheiten in der Hs. PARIS Maz. 312 der Bible historíale (Nr. 12): Nos Peres (und weitere mask. Rektusformen auf -s), Te calentes, el chiel. Bildschmuck und Rankendekor weisen nach Neapel (eher als nach Oberitalien) und in die Zeit «ev. vor 1330 oder wenig später» (d.h. in die Regierungszeit König Roberts des Weisen von Anjou), vor der Hamilton-Bibel des Berliner Kupferstichkabinetts (um 1350). So bestimmt Ellen J. Beer die Hs. anhand von Fotokopien (brieflich 6. Mai 1983). Über die Bibliothek König Roberts und über die neapolitanische Buchproduktion dieser Zeit handelt SABATINI 1975 p. 71ss. Ausser den beiden Hss. weisen in unserer Ausgabe nur zwei französische Gebetsfassungen die Nachstellung des Possessivums in der Anrede auf: die anglonormannische Version der Hs. PARIS BN lat. 1315 (Nr. 8) und der Pater-Text der Somme le roi in der Hs. Maz. 870 (Nr. 11). Weitere Belege finden sich bei SONET 1956 nr. 1675 und 1677 (dazu SINCLAIR 1978).
15. Pikardische Bibelhandschriften
des 14. und 15. Jh.
107
Wo der Mt.-Text der Marciana vom Zürcher Text abweicht, deckt er sich weitgehend mit der Gebetsversion der Bible historíale in der pikardischen Hs. PARIS Maz. 312 (Nr. 12). Wir geben unter A die ältere Hs. der Biblioteca Marciana, fol. 10r und 69Γ, unter Β die jüngere der Zentralbibliothek Zürich, fol. 10r und 103r. BERGER
1884 p. 259-269;
MANGENOT
1899 col. 2360s.;
POERCK
1962 p. 12.
Version A Mt. 6,9 I II III IV V VI VII
Peres nostres qui es es chiuls, tes nons soit saintefiés. Tes régnés aviegne. Ta volentés soit faite si comme en ciel et en terre. Done nous hui no pain soursustantial. Et laisse a nous nos detes, ensement si comme nous laissons a nos deteurs. Et ne nous maines en temptation, mais délivré nous de mal.
Le. 11,2 Peres nostres qui es es cius, I tes nons soit saintefiés. II Tes régnés aviegne. III Ta volentés soit faite ausi el ciel et en la terre. IV Dones nous hui no pain de chascun jour. V Et nous pardone nos pechiés, ausi comme et nous pardonons a tout devant a nous. VI Et que tu ne nous maines en temptation.
1 3 5 7 9
11
3 5 7 9
108
Französisch
Version Β Mt. 6,9 I II III IV V VI VII
Peres nostres qui es es chieux, saintifiés soit ton nom. Adviengne ton rengne. Faitte soit ta vollenté et si comme es deux en la terre. Donne nous huy nostre pain supersubstanciel. Et nous délaissé nos debtes, si comme et nous délaissons a nos debteurs. Et ne nous emmaine en temptation, mais délivré nous de mal.
Ms.: 7 supersubtanciel
9 a om.
Le. 11,2: 5 es deux] ou ciel
7 supersubstanciel] cotidiien
16. Lothringer Psalter
109
16. Lothringer Psalter Der Lothringer Psalter oder Psautier de Met% ist eine im 14. Jh. entstandene Kompilation in lothringischer Schreibsprache 1 . Der Text steht in der Tradition des Oxforder Psalters (cf. Nr. 8). Die Ausgabe von BONNARDOT 1 8 8 4 basiert auf vier Hss. 2 : H = L O N D O N BM Harley 4327, trägt das Datum (der Kopie?) 1365. M = PARIS Maz. 382 (früher 798), ebenfalls mit der Jahrzahl 1365. Ν = PARIS BN fr. 9572,14. Jh. E = EPINAL Bibl. de la ville 189 (neu 59), E. 14./15. Jh., enthält nur die Busspsalmen (cf. BRAYER/BOULY DE LESDAIN p. 75 N). Die Hss. H, M und Ν haben im Anhang das Paternoster und weitere Cantica. Eng verwandt mit Ν ist die Hs. PARIS BN fr. 19 234 (15. Jh.). Diese enthält nach BERGER 1884 p. 254 und 274 das Psalterium von Raoul de Prêles (cf. unsere Nr. 17); BRAYER/BOULY DE LESDAIN 1969 p. 75 (Ms. nr. 19) ordnen sie unter die Hss. der lothringischen Psalterien ein und drucken p. 90s. unter den Textnummern 14—17 das Vaterunser nach den vier Hss. H, Μ, Ν und BN fr. 19 234 ab. Wir geben das Gebet (la patenostre en romans) nach der Hs. M fol. 376 v -377 r ; dazu nach BRAYER/BOULY DE LESDAIN nr. 16 und 17 die Varianten von Ν und BN fr. 19 234. Der Text von Η ist identisch mit dem von M. Das Gebet wurde für den Gesang oder die Rezitation umstilisiert. Die Synonymdoppelungen dienen hier nicht bloss als Verständnishilfe 3 . BERGER
1884 p. 270-280; MANGENOT 1899 col. 2361; FOERSTER 1914; SONET
1 9 5 6 ; ROBSON 1 9 6 9 p . 4 4 0 ; SINCLAIR 1 9 7 8 n r . 1 5 9 5 . BOSSUAT
1
2 3
Manuel nr. 3041s.; G R L M A VI/2 nr. 1480 (p. 64a).
BERGER 1884 p. 279 vermutet, die lothringische Färbung sei sekundär, der Ursprung des Textes sei nicht in Lothringen zu suchen, und weist auf die Affinität zum Psalterium von Raoul de Prêles (cf. Nr. 17). Anders die neuere Forschung; cf. BRAYER/BOULY DE LESDAIN 1969 p. 75: «Une traduction du psautier effectuée au XIV e s. dans la région messine, en dialecte lorrain.» Die E d . APFELSTEDT 1881 gibt nur die Hs. M wieder. Auch im französischen Psalmentext ist Synonymdoppelung häufig: debonnairetet et douceur für mansuetudo, ton ire et ton corrous für trat» tuam (Ps. 89, 10s., ed. BONNARDOT) etc. Zu royaulme in der zweiten Bitte vgl. unsere Nr. 18 N.
110
I II III IV V
VI VII
Französisch
O tu nostre Peires qui es en cielz, 1 tou noms soit sur nous sainctifieiz. Ton royaulme vieingne et approche de nous. 3 Ta volente soit faite de nous ensi comme elle est faite en ciel et en terre. 5 Donne nous au jour d'ui nostre pain cottidien et de chesques jour. 7 Et nos quitte et perdonne nos debtes et nos pechieiz, ensi comme nous les perdonnons et quittons 9 a nos debtours et qui nos ont meffaiz. Et ne nous mettre mie en temptation ne en occasion de pechieir, 11 mais nos délivré de tout mal. Amen. Ensi soit il. 13
Ms.: 1 en cil cielz; cil exp.
11 temptation er ne en; er exp.
PARIS BN fr. 9572:1 es on cielz 4 de] sur 5 est on ciel 7 et] a 8 nos quitte et perdonne Ότη.', nos quitte add. B R A Y E R / B O U L Y DE L E S D A I N 9 perdonnons et om. 10 et a ceulz qui ont encontre nous pechiez 11 en temptation mauvaise de pechiet 12 tout mal] tous maulz PARIS BN fr. 19 234: 1 qui es es cielz 4 de] sur 5 est on ciel 7 cottidien aidez (sic) chescuns jour 8 nos quitte et perdonne om. 9 perdonnons et om. 10 et a ceulz qui ont encontre nous pechiez 11 Et ne nous met mie en temptacion malvaise de pechiez 12 tout mal] tous mal 13 Ensi soit il om.
17. Pariser Handschrift
des Psalterium s von Raoul de Prêles
111
17. Das Vaterunser in einer Pariser Handschrift des Psalteriums von Raoul de Prêles Im Auftrag Karls V. hat Raoul de Prêles (1315/16-82), «maître des requêtes» des Königs, Übersetzer von Augustine Civitas Dei und Verfasser mehrerer lateinischer und französischer Werke, es gegen Ende seines Lebens unternommen, die Bibel neu zu übertragen. Er ist mit seinem Werk vermutlich nicht über die Psalmen oder jedenfalls nicht über die Makkabäer hinausgekommen. Das NT, das in der Hs. PARIS BN fr. 20 066 (E. 15. Jh.) überliefert ist und mit Mt. 19,27 endet - es ist das vollständigste Ms., das B E R G E R 1884 kennt - , kann ihm nicht mit Sicherheit zugeschrieben werden 1 . Cf. Nr. 18. Die vorhandenen Bücher zeigen im übrigen, dass Raoul de Prêles mehr Bearbeiter als Übersetzer ist. Er hat die französische Bibel nicht von Grund auf erneuert; er steht in der Tradition des 13. Jh. 2 . Das Psalterium ist in mehreren Hss. gesondert überliefert und oft in traditioneller Weise von Cantica 3 begleitet, die von Hs. zu Hs. variieren können und die offenbar von verschiedenen Übersetzern stammen; ob einer von ihnen Raoul de Prêles sei, ist ungewiss. Wir wählen das Vaterunser der Handschrift PARIS BN fr. 962 (14. Jh.), die nach B E R G E R 1884 p. 245 das Psalterium von Raoul enthält. Hier erscheint, soweit wir sehen, erstmals das Verbum induire in der Bitte VI, allerdings in Synonymdoppelung mit mener. Mit Lefèvre d'Etaples und Olivetan (cf. Nr. 19 und 21) wird induire definitiv in den französischen Gebetstext eingehen. Das Gebet ist abgedruckt bei B E R G E R 1 8 8 4 p. 2 5 4 und B R A Y E R / B O U L Y DE L E S D A I N 1 9 6 9 nr. 1 8 . Wir geben es nach der Hs. fol. 2 6 7 R . 1884 p. 244-257; D E C A N T E R 1954; SONET 1956 nr. 1253; P O E R C K 1962 p. Ils.; D L F 1964p. 627s. ( D E C A N T E R ) ; Cambr.Hist. 1969 p. 450; H L F 50 1974 p. 174ss. (R. B O S S U A T ) ; S I N C L A I R 1979 nr. 1253. GRLMA VI/2 nr. 1412 (p. 57).
BERGER
1
2
3
BERGER 1884 p. 245 möchte den Anteil Raouls erst mit Mt. 19,27 enden lassen. Anders DECANTER, der ihm nur das AT bis und mit Psalmen zuschreibt (DLF 1964 p. 628). Das gilt auch für die Wortwahl. Cf. TRÉNEL 1904 p. 35. Eine Erneuerung erfolgt erst mit Lefèvre d'Etaples (cf. Nr. 19). Cf. Nr. 8 Ν 3.
112
I II III IV V VI VII
Französisch
Nostre Pere qui es es cieulx, ton nom soit sainttefiés. Ton regne adviengne. Ta volenté soit faite aussi comme ou ciel et en la terre. Donne nous nostre pain cotidien. Et nous pardonne nos debtes, aussi comme nous lez pardonnons a nos debteurs. Et ne nous induises ne maines en temptacion, mais délivré nous de mal. Amen.
1 3 5 7 9 11
18. Raoul de Prêles, 1 8 . R A O U L DE P R Ê L E S
Bible
113
Bible
Ob die gegen 1380 von Raoul de Prêles begonnene Bearbeitung der Bibel von ihm selbst nur bis zu den Psalmen oder darüber hinaus geführt worden sei, ist fraglich. Cf. Nr. 17. Unter den Hss., die BERGER 1884 nennt, reicht eine einzige über das AT hinaus: PARIS BN fr. 20 065/20 066. Sie wird ins späte 15. Jh. datiert und endet mit Mt. 19,27. Das neutestamentliche Fragment dürfte das Werk eines anonymen Fortsetzers sein. Die traditionelle Form des Vaterunsers steht der Fassung der Bible historíale (Nr. 12) nahe. Für regne tritt jetzt aber royaume ein 1 . D e r G e b e t s t e x t i s t a b g e d r u c k t b e i BERGER 1 8 8 4 p . 2 5 3 , L O R T S C H 1 9 1 0
p. 81, CARMIGNAC 1969 p. 404. Wir geben ihn nach der Hs. BN fr. 20 066 fol. 3 0 Γ . Bibliographie: cf. Nr. 17. 1
Vor 1300 steht in unsern Texten in der zweiten Bitte stets regne, das im Sinn von 'Gottesreich, himmlisches Reich' schon in der Passion von Clermont (10. Jh., ren v. 296) und im Alexiuslied (11. Jh., regne v. 179) belegt ist. Auch zur Bezeichnung eines weltlichen Reichs erscheint es in den frühen literarischen Werken (vor Chrestien de Troyes) häufiger als re(i)aume; cf. A . S T E F E N E L L I , Der Synonymenreichtum der altfränkischen Dichtersprache, Wien 1967 (SB Akad., Phil.-hist. Kl. 251/5) p. 81ss. Reaume (erstmals im Rolandslied v. 2914, für Karls Reich, in der Form reialme) tritt im religiösen Sinn seit dem 13. Jh. vereinzelt auf (FEW 10,209b: en Dieu reaume a. 1280), in unsern Gebetstexten zuerst im Lothringer Psalter (Nr. 16). Lefèvre d'Etaples (Nr. 19) und die Reformation verhelfen ihm zum Durchbruch. - Zum neutestamentlichen Bedeutungsumfang von βασιλεία/ regnum vgl. COENEN 2/2,1019ss.
Mt 6,9 I II III IV
V VI VII
Nostre Pere qui es es cieulx, ton nom soit sainctifié. Ton royaume adviengne. Ta voulenté soit faitte aussi en la terre comme ou ciel. Donne nous au jour d'uy nostre pain supersustanciel, qui seurmonte toute vie corporelle et donne vie pardurable. Et nous laisse noz debtes, si comme nous les laissons a noz debteurs. Et ne nous maine pas en temptacion, mais nous délivré de mal. Ainsi soit il.
1 3 5 7 9 11 13
114
19.
Französisch JACQUES LEFÈVRE D'ÉTAPLES
Le Nouveau Testament
1 5 2 3
Die erste humanistisch geprägte Version des NT in französischer Sprache ist das Werk des aus der Pikardie stammenden Theologen Jacques Lefèvre d'Etaples (Faber Stapulensis, ca. 1450-1536/37). Sein Nouveau Testament wird 1523 von Simon de Colines in Paris oder - nach neuerer Hypothese 1 - in Meaux gedruckt und erscheint anonym. Lefèvre geht zwar von der französischen Bibel des Jean de Rély (Beichtvater Karls VIII.) aus 2 , entfernt aber die mittelalterlichen Glossen, überprüft und korrigiert den Text anhand der Vulgata und zieht, besonders bei der Überarbeitung 1534, für einzelne Stellen das griechische Original in der Ausgabe von Erasmus (cf. Nr. 6) heran. Seine Sprache ist in Wortschatz und Syntax latinisierend. 1530 erscheint in Antwerpen die ganze Bibel (sog. Bible d'Anvers). NT und Bibel wurden öfters nachgedruckt, z.T. auch revidiert. Die von der Sorbonne offiziell anerkannte Bible de Louvain vom Jahr 1550 übernimmt die beiden Gebetstexte von 1530 unverändert. Wir geben die Gebetsfassungen von 1523 nach dem Facsimiledruck (SCREECH 1970) 3 , dazu im Apparat die Varianten aus der Bibel von 1530. Der Text von 1523 findet sich wieder im NT 1525 (wo in der 5. Bitte des LC. tous fehlt). Den Gebetstext der Bibel von 1530 übernehmen LEFÈVRE NT 1534 und ANVERS Bible 1541. In der Mt.-Fassung erscheint 1541 am Rand (neben Zeile 11) die Doxologie: Car à toy est le regne et la puyssance à tousjours (cf. Nr. 21 ) 4 . 1879 p. 33-40; id. 1884 p. 307-320; QUIÉVREUX 1894; Dict.thêol. cath. 9/1 1926 col. 132-159; M A N N 1934 p. 68s.; Enc.catt. 7 1951; D A G E N S 1959; Cambr. Hist. 1963 p. 116s.; SCREECH 1970 (Einleitung und Bibliographie). BERGER
1
2 3
4
Vgl. Einleitung zum Facsimiledruck v o n SCREECH 1 9 7 0 p. V I I . A b e r CHAMBERS nr. 31: Paris. Cf. BERGER 1 8 8 4 p. 3 1 0 und unsere Nr. 10. E r beruht auf dem einzigen vollständigen Exemplar der Editio princeps; dieses befindet sich in der Bodleiana in O x f o r d (SCREECH p. VII). In lateinischer F o r m steht sie schon in L e f è v r e s Evangelienkommentar v o n 1 5 2 3 : Quoniam tuum est regnum et potentia et gloria in secuta ( F A B E R STAPULENSIS Commentarli 1523 fol. 2 8 v ) .
19. Jacques Lefèvre d'Étaples,
IV ν
VI VII
LEFÈVRE
Bible 1530: 8 offenses] debtes
Adnot.:
11
I II IV V VI
11,2
115
Nostre Pere qui es és cieulx, ton nom soit sanctifié. Ton royaulme adviengne. Ta voulenté soit faicte ainsi en la terre comme au ciel. Donne nous aujourd'huy nostre pain supersubstanciel. Et nous pardonne noz offenses, ainsi que nous pardonnons à ceulx qui nous offensent. Et ne nous induis point en tentation, mais délivré nous du malin. Amen.
Mt. 6,9
I II III
LE.
Le Nouveau Testament 1523
malin: cf. erue nos a maligno
9 offensent] doibvent
TERTULLIAN
De fuga (Nr.
1).
Pere, ton nom soit sanctifié. Ton royaume adviengne. Nostre pain cotidien donne nous aujourd'huy. Et nous pardonne noz pechez, car nous pardonnons aussi à tous ceulx Et ne nous induitz point en tentation.
L E F È V R E Bible 1530: 3 adviegne] nous advienne pain cotidian 7 tous om.
4—5 Donne nous aujourd'huy nostre
116
Französisch
2 0 . GUILLAUME FAREL Le Paternoster
1524
Ein Jahr nach Lefèvres NT erscheint in Basel ein schmales Bändchen mit dem Titel Le Paternoster et le Credo en françois, avec une tresbelle, et tresutile exposition, et declaration sur chascun . . . Verfasser ist ein Schüler und Mitarbeiter Lefèvres, der aus Gap (Dauphiné) stammende Reformator Guillaume Farel (1489-1565). Das einzige heute bekannte Exemplar der Schrift wurde vor wenigen Jahren von Francis Higman auf der Nationalbibliothek in Wien wieder entdeckt und mit einer Einleitung 1982 ediert. Eine zweite, erweiterte Ausgabe mit dem Titel L'oraison de Jesuchrist, qui est le Pater noster, et le Credo . . . wurde 1525 von Simon de Colines in Paris gedruckt. Auch davon ist nur ein Exemplar bekannt; es liegt auf der Bibliothèque de l'Université in Gent/Gand. Über weitere Teileditionen informiert HIGMAN p. 29ss. Wir geben den Text von 1524 nach der Ausgabe HIGMAN 1982. AUBERT 1 9 3 0 ; R G G 2 1 9 5 8 ; SCHLUP 1 9 8 0 ; HIGMAN 1 9 8 2 .
I II III IV V VI VII
Nostre Pere qui es és cieulx, sanctifié soit ton non. Ton royaulme nous advienne. Ta voulenté soit faicte en la terre comme au ciel. Donne nous aujourd'huy nostre pain cotidian. Et nous remetz noz debtes, ainsy que nous remettons à noz debteurs. Et ne nous enduis point en temptation, mais délivré nous du mauvais. Amen.
21. Pierre Robert Olivetan, Bible 1535 2 1 . PIERRE ROBERT OLIVETAN Bible
117
1535
Die erste reformierte Bibelübersetzung in französischer Sprache ist das Werk von Pierre Robert Olivetan (ca. 1506-1538). Seine Version entfernt sich noch dezidierter als die seines pikardischen Landsmannes und Vorläufers Lefèvre (cf. Nr. 19), dem er Wesentliches verdankt, von der französischen Bibel des Mittelalters. Für das NT hat Olivetan Erasmus mitbenützt (cf. Nr. 6). Die Bibel erschien 1535 bei Pierre de Wingle in Serrières/Neuchâtel, ohne Namensnennung des Übersetzers, mit einem Vorwort von Calvin1. Wir geben das Vaterunser (Mt. und Lc.) nach dem Exemplar der Schweizerischen Landesbibliothek. Die Mt.-Fassung steht auch bei CARMIGNAC 1969 p. 407. Nach dem Vorbild von Erasmus schliesst sie mit der Doxologie. Bis auf eine Modifikation in der 5. Bitte erscheinen die beiden Gebetstexte wieder in Olivetans N T 1536 (cf. Apparat). Mit geringen lexikalischen Abweichungen werden die Fassungen von 1536 in folgenden Editionen abgedruckt: CALVIN Bible 1546, LYON NT 1548 (beide mit regne anstatt royaume in der 2. Bitte), LYON Bible 1550 (mit chacunjour anstatt aujourd'huy in der Brotbitte des Lc.). Auf Olivetan gehen direkt oder indirekt die meisten reformierten französischen Bibeln bis in die neueste Zeit zurück. REUSS 1 8 6 5 - 6 6 ; BERGER 1879; id. 1 8 8 4 p . 3 1 2 s s . ; MANN 1934; KUNZE 1935; R G G 4 1 9 6 0 ; Cambr.Hist.
1
1963 p. 117-119.
Das lateinisch abgefasste Vorwort beginnt mit der Grussformel Joannes Calvinus Cesaribus, Regibus, Principibus Gentibusque omnibus Christi Imperio subditis salutem. Nicht sicher ist die Autorschaft der beiden folgenden Vorreden; cf. C H A M B E R S nr. 66.
118 Mt. 6,9
I II III IV ν
VI VII
Französisch
Nostre Pere qui es és cieulx, ton nom soit sanctifié. Ton royaume advienne. Ta volunté soit faicte ainsi en la terre comme au ciel. Donne nous aujourd'huy nostre pain quotidien. Et nous quiete noz debtes, comme aussi nous quictons à ceulx qui nous doibvent. Et ne nous induitz point en tentation, mais délivré nous du mauvais. Car à toy est le royaume et la puissance et la gloire à tousjours mais. Amen.
1 3 5 7 9 11 13
NT 1536: 5 ainsi om. 8-9 Et nous pardonne noz offenses, comme aussi nous pardonnons à ceulx qui nous offensent OLIVETAN
VI VII
Nostre Pere qui es és cieulx, ton nom soit sanctifié. Ton royaume advienne. Ta volunté soit faicte en la terre comme au ciel. Donne nous aujourd'huy nostre pain cotidien. Et nous pardonne noz pechez, car nous pardonnons aussi à ceulx qui nous doivent. Et ne nous induis point en tentation, mais nous délivré du mauvais.
OLIVETAN
NT 1536: 9 à tous ceulx; doivent] offensent
Le. 11,2
I II III IV V
1 3 5 7 9 11
22. Sébastien Castellion, Bible 1555 2 2 . SÉBASTIEN CASTELLION
Bible
119
1555
1551 war in Basel Sebastian Castellios lateinische Bibel erschienen (cf. Nr. 7). Vier Jahre später folgte seine französische Übersetzung. Sie ist in Textgestaltung und Wortwahl nicht weniger eigenwillig als die lateinische Version, was dem Übersetzer heftige Kritik von selten der Genfer Protestanten eintrug. Die Annäherung an die Volkssprache seiner Zeit verhalf ihr nicht zur erhofften Verbreitung 1 . Die Mt.-Fassung ist bei CARMIGNAC 1969 p. 408 abgedruckt. Wir geben beide Gebetstexte nach der Edition von 1555 - es ist die einzige - in der Originalgraphie. Bibliographie: cf. Nr. 7. 1
Was der Übersetzer schreiben will, ist - so sagt er einleitend selbst - «un langage commun e simple, e le plus entendible qu'il m'a été possible». Wo nötig, prägt er eigene Wörter. F ü r cène setzt er soupper, für holocauste: brûlage. Über den Wortschatz handelt BOSSARD 1 9 5 9 .
Mt. 6 , 9
I II III IV V VI VII
Le. 11,2
I II III IV V VI VII
Nôtre pere qui es és cieux, ton nom soit santifié. Ton regne vienne. Ta volunté soit faitte en la terre comm'au ciel: Donne nous auiourdhui nôtre pain pour nous sustenter. E nous quitte noz dettes, comme nous les quittons a noz detteurs. E ne nous met pas en tentación, mais nous deliure du Mauuais: car a toi êt le regne, e la puissance, e la gloire a tout iamais. Amen. Nôtre pere qui es ês cieux, T ô nom soit santifié, Ton regne vienne, Ta volunté soit faitte, comm'au ciel, aussi en la terre, Donne nous journellement nôtre pain pour nous sustenter, E nous pardonne noz péchés, puis que nous pardonnons a tous ceux qui ont tort de nous, E ne nous met point en tentado, mais nous deliure du Mauuais.
1 3 5 7 9 11 13
1 3 5 7 9 11
120
Französisch
2 3 . CONRAD GESSNER
Mithridates
1555
Im Jahre 1555 erschien bei Froschauer in Zürich unter dem Titel Mithridates eine kleine Schrift über die Vielfalt der Sprachen 1 . Verfasser ist der Zürcher Universalgelehrte, Naturforscher und Arzt Conrad Gessner (1516—65)2. Der Untertitel lautet De differentiis linguarum tum veterum tum quae hodie apud diversas nationes in tato orbe terrarum in usu sunt. Nicht weniger als 55 Idiome werden hier in alphabetischer Reihenfolge behandelt 3 . Von diesen werden 23 mit dem Vaterunser veranschaulicht 4 . Sechs Gebetstexte sind romanisch, nämlich je einer französisch, italienisch (unsere Nr. 38), katalanisch (cf. Nr. 46), rätoromanisch (Nr. 56), sardisch (Nr. 62), spanisch (Nr. 72). 1610 besorgte der Zürcher Theologe und Sprachgelehrte Caspar Waser (1565—1625) eine veränderte und erweiterte Ausgabe. Gessners französische Version, überschrieben Oratio dominica gallica lingua communi et tersiore, gleicht der Le.-Fassung in Olivetans Bibel von 1535 (Nr. 21). In der Ausgabe von 1610 ist der Text verändert und mit der Doxologie versehen. Auf Gessner stützt sich offenbar Angelo Rocca in seiner Appendix de dialectis 1591 (Nr. 64), ohne jedoch die Quelle zu nennen. Fast unverändert druckt Hieronymus Megiser 1593 und 1603 Roccas Text ab (Nr. 50). Gessners Vorbild war die umfangreiche Schrift seines Lehrers Theodor Bibliander (Buchmann, geb. in Bischofszell 1504?, gest. in Zürich 1564) De ratione communi omnium linguarum et literarum commentarius, die 1548 ebenfalls bei Froschauer erschienen war 5 . Der gelehrte Verfasser, Nachfolger Zwinglis in der theologischen Professur am Grossmünster, fragt darin, wie der Titel sagt, weniger nach den Verschiedenheiten als vielmehr nach dem Gemeinsamen in den Idiomen und zugleich - das ist sein Hauptanliegen - in den Religionen und sieht in der Sprachkenntnis die Aufhebung der göttlichen Strafe von Babel. Den Schluss des Buches bildet eine synoptische Übersicht über vierzehn Sprachen aufgrund des Vaterunsertextes, wobei 1
2
Den Namen des sprachenkundigen Königs von Pontus Mithridates wird Johann Christoph Adelung 1806 als Haupttitel für seine vierbändige Allgemeine Sprachenkunde mit dem Vater Unser als Sprachprobe in beynahe fünfhundert Sprachen und Mundarten (1806-17) übernehmen. Von Gessner bis Adelung zieht sich eine Reihe polyglotter Pater-Sammlungen, von denen wir zwei weitere - Rocca und Megiser - in unsere Edition aufnehmen. Andere bespricht zuletzt aus romanistischer Sicht COSERIU 1981 (mit kritischer Bibliographie). In alten Drucken auch Gesner oder Gesnerus. Zur Schreibweise vgl. die Vorbemerkung e n zu FISCHER 1 9 6 7 .
3 4
5
Zählt man die Unterarten mit, sind es nach Gessner total 72 Idiome. ADELUNG Mithridates 1806 zählt fälschlicherweise 22 Pater-Versionen. Diese Zahl wurde von verschiedenen Autoren übernommen. Richtig ist COSERIU 1980 p. 321 N: 23 Versionen. BURMEISTER 1963 p. 137 möchte nicht ausschliessen, dass Sebastian Münster an Gessners Buch mitgearbeitet hat; cf. Nr. 46, 62.
23. Conrad Geisner, Mithridates 1555
121
jede Version in der Weise in einer schmalen Kolonne gesetzt ist, dass pro Zeile in der Regel nur ein Wort steht, das in den andern Kolonnen seine Entsprechungen hat. Je fünf Kolonnen stehen auf einer Seite; das Lateinische erscheint zweimal. Die Wortstellung wird, wo sie nicht mit der lateinischen übereinstimmt, durch beigefügte Lettern markiert, die allerdings öfters fehlen. Drei der vierzehn Idiome sind romanisch: Italienisch, Französisch, Spanisch. Als Sprachprobe war das Herrengebet gelegentlich schon früher verwendet worden; vgl. unsere Einleitung Ν 56. Unmittelbar vor der Oratio dominica stehen in De ratione die Zehn Gebote, das Bekenntnis Simeons (Nunc dimittis. . .) und das Credo, ebenfalls in mehreren Sprachen, in derselben Anordnung. Wir geben das Gebet nach GESSNER Mithridates 1 5 5 5 ; dazu die Varianten aus R O C C A Appendix 1 5 9 1 , M E G I S E R Specimen 1 5 9 3 und 1 6 0 3 , GESSNER Mithridates 1 6 1 0 , alle nach dem Original 6 . Aus BIBLIANDER De ratione 1 5 4 8 verzeichnen wir die lexikalischen Abweichungen und die Doxologie. Hist.biogr.Lex. 3 1926; CHIMINELLI 1942 p. 143ss.; HOENIGSWALD 1954 p. 1-4; BORST 3/1 1960 p. 1084ss.; M E T C A L F 1963; F I S C H E R 1966 p. 72-77; A R E N S 1 9 6 9 p . 7 1 s . ; PETERS 1 9 7 4 .
Über Leben und Werk Biblianders: E G L I 1901 \ Hist, biogr. Lex. 2 1924; NDB 2 1955; PETERS 1984. - Zu Waser: Hist, biogr. Lex. 7 1934.
6
Ein N a c h d r u c k der E d . 1555 erschien 1974 in Aalen mit einer Einleitung v o n M. PETERS.
122
I II III IV V VI VII
Französisch Nostre Pere qui es és cieulx, ton nom soit sanctifié. Ton royaume adviene. Ta volunté soit faicte ainsi en la terre comme au cieul. Nostre pain quotidiain donne nous aujourd'huy. Et perdonne nous nos offenses, ainsi que nous perdonnons à ceulx qui nous offensent. Et ne nous enduy point en tentation, mais délivré nous du mauvais. Amen.
1 3 5 7
9
11
De rations 1 5 4 8 : 8 nos offenses] ce que devom 9 à nous débiteurs 10 point om. 12 Car à toy est le royaume et puissance et la gloire à tousjours mais. Amen. ROCCA Appendix 1591: 3 adviene] nous adviene 6 - 7 Donne nous aujourd'huy nostre pain quotidien 8-9 Et nous pardonne noz offenses comme nous à ceux qui nous ont offensé 11 mauvais] mal 12 Amen vel Ainsy soit il. MEGISER Specimen 1593, 1603: 3 adviene] nous adviene 6-7 Donne nous aujourd'huy nostre pain quotidien 8 offenses] faultes 9 ainsi que] comme; offensent] ont offensez 11 mauvais] mal. - 1603: 12 Car à toi est le regne et la puissance et la gloire à tousjours jamais. Amen. GESSNER Mithridates 1 6 1 0 : 3 Ton regne viene 9 offensent] ont offensé 1 1 mais nous délivré du maling 12 Car à toy est le regne, la puissance, la gloire aux siecles de siecles. Amen. BIBLIANDER
24. Piemontesiscbe
Predigt
123
ITALIENISCH
24. Piemontesische Predigt Die Hs. TORINO BN D.VI.10 enthält eine Sammlung von 22 Predigten, die sogenannten Sermoni subalpini, die in einer piemontesischen Koiné mit galloromanischen Einschlägen abgefasst sind 1 . Die Hs. wird in das ausgehende 12. oder beginnende 13. Jh. datiert. Die Texte sind kaum viel früher entstanden 2 . Die sechste Predigt (S ermo in dominicis diebus) ist eine Auslegung des Paternoster. Der lateinische Gebetstext erscheint darin vollständig, über die ganze Predigt verteilt. Auf den Anruf Gottes und auf jede der sieben Bitten folgt eine vulgärsprachliche Übersetzung oder explizierende Paraphrase. Zusammengenommen ergeben diese Stücke eine freie Version des Herrengebets. Es ist die älteste Fassung aus dem italienischen Sprachgebiet, die wir kennen. Wir lösen sie aus dem Predigttext heraus und geben sie nach der Edition BABILAS 1968 p. 235-237 3 . Aus den weggelassenen Teilen verzeichnen wir im Apparat diejenigen Sätze, die an den Gebetstext anklingen. Zusammen mit den Hauptstücken der Version geben sie ein Bild von den Ausdrucksmitteln, die der romanischen Kirchensprache um 1200 im westlichen Oberitalien für das Vaterunser zu Gebot standen. BABILAS 1968; ZINK 1976.
GRLMA VI/1 p. 59; VI/2 nr. 2128.
1
Es ist die älteste Predigtsammlung aus dem italienischen Sprachraum. Etwas früher dürfte die Homilie entstanden sein, von der ein Fragment in der Biblioteca Capitolare von Padua liegt; cf. FOLENA 1973 p. 501. Zur Sprache des piemontesischen Ms. vgl. FOERSTER 1879/80; M A R C E L DANESI, La lingua dei Sermoni subalpini, Torino 1976, dazu die kritischen Bemerkungen von H.J. WOLF, Roman. Forschungen 90 (1978) 302-306 und P. WUNDERLI, V o x R o m . 3 8 ( 1 9 7 9 ) 3 0 3 - 3 0 5 ; f e r n e r G . P . CLIVIO/M. DANESI,
Con-
cordanza linguistica dei Sermoni subalpini, Torino 1974, wo auch der Text nach der Ed. BA2
3
BILAS 1968 abgedruckt ist. Eine gültige Darstellung der Sprache fehlt bis heute. Aufgrund inhaltlicher Kriterien setzt BABILAS 1968 p. 15s. 1169 als Terminus post quem und erwägt «etwa das Jahr 1200» als Abfassungszeit, die Diözese Vercelli als Abfassungsort. Die Auslassungen sind durch Punkte (. . .) markiert. Die Zahlen in eckigen Klammern am rechten Rand und im Apparat beziehen sich auf die Zeilen der Ed. BABILAS.
Italienisch
124
II
III
IV
V
VI VII
Pater noster qui es in celis. O tu, car ser Pare, qui es in e e l . . . Sanctificetur nomen tuum. Per nos est sanctifìcà, per bones ovres e per bona vita . . . Adveniat regnum tuum. Veigna lo to governament e lo to regement a color qui te sanctifient per bona volunté e per bones ovres. Fiat voluntas tua sicut in et in terra. Aisi sea la tua volunta en noi, qui sem terra, cum eia est en eel, zo est en li angeli, qui te aoren e serven continuament. Panem nostrum cotidianum da nobis hodie. Aquel pan te demandem dun la nostra vita carnai se susten en quest terren s e v o l . . . Et dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris. E si nos perdona nostre devie, zo son li pecai que noi avem fait envers ti, aisì cum nos perdonem a nostres debitor, zo est a cels qui nos an offendù e pecca envers nos . . . Et ne nos inducas in temptationem. O r preiem Deu qu'el ne nos lais cair in temptaciun . . . Set libéranos a malo, zo est a dir Mas délivra nos de tot mal . . .
1
[5]
3
[13]
6
[32]
10
[35]
16
[40]
21
[68]
27
[90]
29 [100]
I E per zo est Deus sanctifìcà per hom, car Tom a en si lo ben que Deus est sanctifié [ 2 8 - 2 9 ] VI car ser Dominedè, ne nos laiser chair en temptacium [94—95]
VII aisi nos toi de mal e
de pecà [ 1 0 3 - 0 4 ] ; e adune serem délivré del mal, zo est de le peine d'enfern [ 1 1 2 - 1 3 ]
Adnot.: 28 cair: cf. incidunt in temptationem
et laqueum 1 Tim. 6,9.
25. Toskanisches
125
Psalterium
25. Toskanisches Psalterium Vom toskanischen Psalterium kennt Samuel Berger fünf Hss. und zwei Frühdrucke. Sie repräsentieren nach seiner Meinung verschiedene Stadien derselben Übersetzung 1 . Als Vorlage erkennt er auf weiten Strecken den französischen Psaltertext in der Oxforder Fassung (Nr. 8). Das toskanische Psalterium dürfte etwas älter sein als die übrigen Teile des toskanischen AT, die in die 2. H. 13. Jh. datiert werden. Wie in den französischen Psalterien werden in den toskanischen - vermutlich seit dem 13. Jh. - am Schluss oft Gebete beigefügt, darunter das Pater. Dasselbe geschieht im Anhang zu den Psalmen in vollständigen italienischen Bibelhss. und Hss. des AT. Wir geben den Gebetstext nach der Hs. SIENA Bibl. comunale F.III.4 fol. 221Γ (E. 14./A. 15. Jh., ganzes AT); dazu die Varianten aus drei weitern Hss.: FIRENZE BN Pal. 2 fol. 63f (14. Jh., Psalmen) FIRENZE Laur. Plut. XXVII.3 fol. 76 v (15. Jh., Psalmen; cf. Nr. 27B) PARIS BN it. 1 fol. 208 (15. Jh., 1. Teil einer ganzen Bibel; cf. Nr. 27 C) Auffallend ist die Fassung von Bitte II. Eine ähnliche Version derselben Bitte findet sich auch in andern italienischen Gebetstexten, so in Nr. 32 und 34; vgl. auch Lc. in Nr. 27 A und die Glosse zu Nr. 31; ferner BERGER 1894 p. 379 ( = 1977 p. 175). 1894 p. 373-377 ( = 1977 p. 169-173); 1013-1015, 1020; V A C C A R I 1930 p. 900s.; Cambr.Hist.
BERGER
1903 col. 1969 p. 459; G A S C A
MINOCCHI
QUEIRAZZA 1 9 7 6 .
GRLMA VI/1 p. 40; VI/2 nr. 1532.
1
Etwas anders
VACCARI
1930 p. 900; vgl. auch Cambr. Hist. 1969 p. 455.
126
I II III IV V VI VII
Italienisch
Padre nostro che-sse' in cielo, sia santifichato il nome tuo. Fammi venire al rengno tuo. Sia fatta la volontà tua in terra chom'ell'è in cielo. II pane nostro chotidiano dallo a-nno' oggi. Et perdonaci i pecchati nostri, sì chôme noi perdoniamo a' debitori nostri. E non ci chonduciere a entrare ne la tentaçione, ma-lliberaci dal male.
1 3 5 7 9 11
Ms.: 3 Fanmi F I R E N Z E BN Pai. 2: 3 Fa a me 5 eli'èom. 8 nostri om. 11 ma diliberaci da hongni male. Amen. F I R E N Z E Laur. Plut. XXVII.3: 2 il tuo nome 3 Famne 9 om. 10 a entrare om. 11 Amen add. PARIS BN it. 1: 3 Fanne 5 ell'è om. 10 Et non ci conducere in tentatione 11 ma deliberaci del male. Amen. Adnot.: 10 entrare: ti. Vigilate et orate ut non intretis in temptatwmm Mt. 26,41.
26. Ein toskanisches Vaterunser des 13.Jh.
127
26. Ein toskanisches Vaterunser des 13. Jh. Eine vereinzelte toskanische Pater-Fassung, die sich von derjenigen des toskanischen Psalteriums (Nr. 25) unterscheidet, findet sich in der Sammelhs. FIRENZE BN Magi. XL. 41 (früher 667) fol. 12Γ (14. Jh.) unter den Cantica 1 . Ausser liturgischen Texten enthält die Hs. Auszüge aus den Evangelien sowie weitere Stücke der Bibel; cf. BERGER 1894 p. 422 ( = 1977 p. 218). Unsere Gebetsfassung dürfte im 13. Jh. entstanden sein. Wir geben sie nach dem Ms. 2 ' 2
Cf. Nr. 8 Ν 3. Ein anderer Vaterunsertext desselben Ms. entspricht der Mt.-Version A der toskanischen Bibel; cf. Apparat zu Nr. 27A.
I II III IV V
VI VII
Padre nostro che-sse' in cielo, lo tuo nome sia santificato. Avegna il tuo regno. Sia fatta la tua volontade, sì come ella è in cielo così in terra. Dà a noi oggi nostro pane cotidiano. E perdona noi i nostri peccati, sì come noi perdoniamo a coloro che anno peccato in noi. Et non inducere noi in tentatione, ma libera noi del male. Amen.
1 3 5 7 9 11
Ms.: 3 al tuo
Adnot.: 10 inducere: Schon in der Versparaphrase von Jacopone da Todi: . . . che non ne large / enducere en tentazione
(ed. F. AGENO 44,30S.).
128
Italienisch
27. Toskanische Bibel Die toskanische Bibel des Mittelalters ist eine anonyme Kompilation, deren Anfänge ins 13. Jh. zurückreichen. Die Reihenfolge der Bücher, die Kapiteleinteilung und besondere Lesarten weisen in manchen Hss. auf lateinische Vorlagen, die in Italien zirkulierten, bevor die Pariser Revision von 1226 einzuwirken begann 1 . Aus den Übereinstimmungen mit provenzalischen Texten schliesst B E R G E R 1894 p. 387 ( = 1977 p. 183), dass der toskanische Übersetzer der Evangelien mit provenzalischen Fassungen vertraut war. Anders V A C C A R I 1930 p. 901: Er erklärt sich die Übereinstimmungen aus der Benützung gleicher oder ähnlicher lateinischer Vorlagen. So jetzt auch GRLMA VI/1 p. 40s. Wir geben die beiden Gebetstexte (Mt. und Lc.) in drei Fassungen, alle nach den Hss.: A: FIRENZE Ricc. 1252 fol. 108 rb und 114 vb -115 ra (14. Jh.). Die Hs. enthält die zweite Hälfte einer vollständigen Bibel. Das Pater nach Mt. ist abgedruckt bei B E R G E R 1894 p. 379s. ( = 1977 p. 175s.). Im Apparat geben wir die Varianten aus folgenden unvollständigen Hss. 2 : FIRENZE BN Conv.soppr. C.3.175 fol. 13 v -14 r (E. 14. Jh.) 3 . Die Hs. enthält ausser dem Hohenlied nur das Evangelium nach Mt. 4 FIRENZE BN Magi. XL. 41 (früher 667) fol. 16r (14.Jh.). Zur Hs. vgl. Nr. 26. VENEZIA Marc. 5013 (früher I it. 2) fol. 6V (14. Jh.). Das NT ist unvollständig und enthält den Gebetstext nur im Mt. B: FIRENZE Ricc. 1250 fol. 8f und 48 r (15. Jh.). Die Hs. enthält das ganze NT. Im Gegensatz zu Ricc. 1252 weist sie die im Mittelalter geläufige Anordnung der Bücher auf (GRLMA VI/2 nr. 1584, 7b). Das Pater nach Mt. steht auch bei B E R G E R 1894 p. 379s. ( = 1977 p. 175s.). Dazu geben wir die Varianten aus FIRENZE Laur. Plut. XXVII.3 fol. 85r und 114r. Die Hs. umfasst die Evangelien (datiert 1395) und das Psalterium (15. Jh., cf. Nr. 25) 5 . 1
Zur Pariser Revision der Vulgata vgl. Nr. 3 und 10. Die italienischen Bibelzitate in Dantes Werk weisen grösstenteils auf die Pariser Rezension. Diese dürfte um die Mitte des 13. Jh. oder bald nachher in Italien Eingang gefunden haben; cf. GROPPI 1962 p. 2 2 s s . , HEINIMANN 1 9 8 0 / 8 1 .
2
3 4
5
Unsere Auswahl basiert hier einzig auf der Verwandtschaft der Gebetstexte. Zu welcher Gruppe von toskanischen Bibelhss. diese bisher nicht veröffentlichten und auch nicht klassierten Mss. gehören, bleibt zu untersuchen. MINOCCHI 1903 col. 1012 schreibt irrtümlich C.3.172. BERGER 1 8 9 4 p. 4 1 2 ( = 1 9 7 7 p. 208) und nach ihm G R L M A VI/2 nr. 1 5 8 0 bezeich-
nen sie irrtümlich als Evangelienharmonie. Cf. TODESCO/VACCARI/VATTASSO 1938 p. 177 N. MINOCCHI 1903 col. 1013 gibt irrtümlich die Signatur Laur. Pal. X X V I I . 3.
27. Toskanische Bibel
129
C: PARIS BN it. 2 fol. 149v und 173v (2. H. 15. Jh.) mit den Varianten aus BN it. 4 fol. 80 v und 115r (datiert 1472). BN it. 2 ist der zweite Band einer zweibändigen Bibel, der einzigen (fast) vollständig erhaltenen, die Berger kennt; der 1. Band trägt die Signatur it. 1. BN it. 4 ist der dritte Band einer ursprünglich dreibändigen vollständigen Bibel; der 1. Band ist verloren, der 2. Band trägt die Signatur it. 3 (datiert 1466). Die beiden Bibeln sind vermutlich im Königreich Neapel entstanden. Jedenfalls stammen die genannten Hss. aus der Bibliothek der aragonesischen Könige von Neapel; von dort gelangten sie 1495 in den Besitz Karls VIII. von Frankreich. Als Besonderheiten von A seien im Mt. hervorgehoben: 6 Sopra tucte le sustantie für supersubstantialis; 10 non ci menare anstatt des latinisierenden non inducere; 11 afrankiscici für libera nos. In A und Β hat der Le.-Text 7 Bitten. Zu Bitte II im Lc. (Version A) vgl. Nr. 25. 1894 ( = 1977 p. 154-227); M I N O C C H I 1903 col. 1012-1021; V A C 1930 p. 900s.; Enc.catt. 2 1949 col. 1556s.; Cambr.Hist. 1969 p. 452-465; G A S C A Q U E I R A Z Z A 1976. G R L M A VI/1 p. 39-41; VI/2 nr. 1532,1584. BERGER CARI
130
Italienisch
Version A Mt. 6,9
I II III IV ν VI VII
Padre nostro ke-sse' in celo, sia santificato il nome tuo. Advegna il regno tuo. Sia facta la volontà tua nella terra siccome è in celo. Il pane nostro sopra tucte le sustantie dà a-nnoi oggi. E perdona a-nnoi i nostri debiti, siccome noi perdoniamo a' nostri debitori. E non ci menare nelle tentationi, ma afrankiscici da ogni male.
Ms.: 2 siaîificato
1 3 5 7 9 11
7 dia ñoi (BERGER 1894: da a nnoi)
FIRENZE BN Conv. soppr.C.3.175: 11 ogni om. FIRENZE BN Magi. XL. 41: 3 il] in VENEZIA Marc. 5013: 1 in cieli 5 sopra 7 dà] di 8 li debiti nostri
1 ne' cieli
3 il om.
6 sopra] ch'è sopra
5 bom. 9 ai debitori nostri 11 ogni om. ne la terra sì com'ell'è nel cielo 6 sopra] ch'è 11 dal male
LE. 11,2 Padre nostro lo quale se'in celo. I santificato sia il nome tuo. II Vegnano noi nel regno tuo. III Sia facta la volontade tua sì come in celo et in terra. IV Lo pane nostro cotidiano dà a-nnoi oggi. V Et perdona a-nnoi li peccati nostri, siccome noi perdoniamo ad ogni huomo il quale sia nostro debitore. VI Et non ci lasciare cadere nella tentatione, VII ma libera noi dal male. Ms.: 7 dia ñoi
11 Et no
FIRENZE BN Conv. soppr. C.3.175, FIRENZE BN Magi. XL. 41: 2-4 om. Adnot.: 3 Vegnano 1. Pi. Konj. Präs.; cf. G. ROHLFS, Gramm.stor.it. 2,1968 § 530.
1 3 5 7 9 11
27. Toskanische Bibel
131
Version Β Mt. 6,9 I II III IV V VI VII
Padre nostro lo quale se' in cielo, sia santificato il nome tuo. Pervenga il regno tuo. Sia fatta la volontà tua sì come in cielo e in terra. Pane nostro cotidiano dà a noi oggi. Et perdona a-nnoi i debiti nostri, sì come noi lasciamo a' nostri debitori. E no-llasciare cadere noi nelle tentationi, ma libera noi dal male. Amen.
Ms.: 10 E no llasciate F I R E N Z E Laur. Plut. XXVII.3: 10 noi cadere
Le. 11,2
I II III IV V VI VII
Padre nostro che-sse' ne' cieli, santificato sia lo nome tuo. Avegna il regno tuo. Sia fatta la volontà tua, come si fa in cielo, e in terra. E Ί pane nostro cotidiano dà a-nnoi oggi. E-llascia a-nno' li pecchati nostri, sicchome noi lasciamo a coloro che ànno affare a-nno E non noi menare nelle tentationi, ma libera noi dal male.
Ms.: 2 santificata F I R E N Z E Laur. Plut. XXVII.3: 3 il] allo
10 intentatione
1 3 5 7 9 11
Italienisch
132
Version C Mt. 6,9
I II III IV ν
VI VII
Patre nostro il quale sie in cielo. sia santificato il nome tuo. Avegna il reame tuo. Sia facta la volontà tua sì come nel cielo così in terra. Et dacci il pane nostro cotidiano. Et perdona a noi i debiti nostri, come noi perdoniamo ai nostri debetori. Et non ci inducere in tentatione, ma liberacci dal male.
Ms.: 1 siene in PARIS BN it. 4: 1 si'ne'cieli
Le. 11,2
I II III IV V VI
10 in] ad
11 ma libera noi del male
Padre nostro che se' in cielo, santificato sia il nome tuo. Vengha a noi il reame tuo. Sia fatta la volunta tua sì come nello cielo e nella terra. Il pane nostro cotidiano dà a noi oggi. E perdona a-nnoi i peccati nostri, sì come noi perdoniamo a ogni h u o m o che è nostro debitore. N o n lasciare chadere noi in temptatione.
PARIS BN it. 4: 3 om.
5 nello] in
10 Et non
28. Toshanische Evangelien mit Glossen
133
28. Toskanische Evangelien mit Glossen Zahlreich sind die italienischen Evangelienhandschriften. Wir sondern die folgenden drei aus, die durchgehend glossiert sind: FIRENZE Laur. Pal. 3(15. Jh.) FIRENZE Ricc. 1787 (14./15. Jh.) SIENA Bibl. comunale I.V.4 (15. Jh.) Die drei Hss. haben in Mt. und Lc. einen Pater-Text, der sich deutlich von den unter Nr. 27 aufgeführten unterscheidet. Die Mt.-Fassung ist glossiert. Die Lc.-Fassung hat fünf Bitten (anstatt sechs oder sieben), und in Bitte V beginnt die 2. Zeile mit se certo, eine Lesart, die wir in keiner andern italienischen Hs. finden; cf. franz. adecertes (Nr. 10), prov. a certas (Nr. 51). Ob alle drei Hss. zur selben Familie gehören oder nur die Gebetstexte gemein haben, bleibt zu untersuchen. B E R G E R 1894 p. 378-380 ( = 1977 p. 174—176) und GRLMA VI/2 nr. 1584 (p. 74a) nennen von den dreien nur Ricc. 1787 und ordnen sie der verbreiteten NT-Version des 13. Jh. zu. Wir geben den Text nach der Sieneser Hs. fol. 14r und 294 v ; dazu die Varianten nach Laur. Pal. 3 fol. 15v und 75 v sowie Ricc. 1787 fol. 15v und 78 v ; letztere ist im Lc. identisch mit SIENA. Bibliographie: cf. Nr. 27.
134
Italienisch
Mt. 6,9 I II III
Patre nostro che se' in cielo, sia santificato il nome tuo. Vengnia ad noi il rengnio tuo. Sia fatta la volontà tua, come è fatta in cielo così sia fatta in terra. II nostro pane soprasubstantiale, cioè singulare, daccene oggi. Et dimetti ad noi le nostre offese, sì come noi dimettiano alli nostri debitori che offendono noi. Et non ci inducere, cioè Non permettere d'essere indutti, in tentazione, cioè peccato, anzi ci libera di male. Amen, cioè Veramente sia così.
IV V
VI VII
1 3 5 7 9 11 13
Ms.: 11 premettere F I R E N Z E Laur. Pai. 3: 3 om. indocti
10 che] cioè che
12
d'essere indutti] che siamo
13 di] dal
FIRENZE a-nnoioggi
Ricc.
1787: 3 om.
4 Et sia
11 cioè N o n ci ripromettere
6 soprasubstantiale] substantiale 13 di] da
Adnot.: 9 dimettiano: alttosk. -iano für -iamo cf. Nr. 27 A Le.
Le. 11,2 I II IV V VI
Patre, sia santificato il nome tuo. Venga ad noi il rengnio tuo. Dà ad noi oggi il pane nostro cotidiano. Et dimetti ad noi le nostre peccata, se certo et noi dimettiamo ad ongni huomo tenuto ad noi. Et non ci inducere in tentatione.
F I R E N Z E Laur. Pai. 3: 7 se certo noi dimitteremo
8 ci om.
7 dà
29. Toskanische Evangelienharmonie
135
29. Toskanische Evangelienharmonie Die im 2. Jh. von Tatian verfasste Evangelienharmonie 1 - Diatessaron oder auch Quatuor in unum genannt 2 - war im Mittelalter sehr beliebt. Die Hauptgrundlage der lateinischen Überlieferung bildet der Codex Fuldensis (ca. 540). Ob das toskanische Volgarizzamento, wie man angenommen hat, letztlich auf diesen zurückgeht, ist fraglich; cf. PETERS 1942, M E T Z G E R 1977 p. 24. V A C C A R I 1931 p. 341 und danach T O D E S C O / V A C C A R I / V A T T A S S O 1938 führen alle toskanischen Hss. - es sind im ganzen 22 aus dem 14./15. Jh. auf eine verlorene florentinische Urfassung des 13. Jh. zurück. Die kritische Ausgabe von TODESCO/VACCARI/VATTASSO 1938 beruht auf der Hs. SIENA Bibl. comunale I.V.9 (14. Jh.); weitere Hss. erscheinen dort im Apparat 3 . Vgl. auch Nr. 31. In den von uns eingesehenen Hss. lassen sich zwei Gebetsfassungen (A und B) unterscheiden 4 . Den Text von A geben wir nach der Hs. FIRENZE Ricc. 1356 (Ed.: J ) fol. 10r (a. 1372); dazu die Varianten aus folgenden Mss.: FIRENZE BN Conv.soppr. I.IV.9 (Ed.: V) fol. 24 r (a. 1475) FIRENZE Ricc. 1334 (Ed.: H) fol. 102v (15. Jh.) Verwandt damit ist das Vaterunser in der Sammelhs. FIRENZE BN Pal. 518 fol. 2 (15. Jh.), die im übrigen chronistische Texte u.a. enthält. Die Abweichungen verzeichnen wir ebenfalls im Apparat. Für die Version Β wählen wir die Hs. FIRENZE Ricc. 2335 (Ed.: L) fol. 9V (E. 14. Jh.) und geben dazu die Varianten aus folgenden Mss.: FIRENZE Laur. Plut. XXVII.8 (Ed.: X) fol. 10v (14. Jh.) FIRENZE Ricc. 1304 (Ed.: G) fol. 10v (15. Jh.) FIRENZE Ricc. 1749 (Ed.: K) fol. Τ (14. Jh.) Zu dieser Gruppe gehört auch das Paternoster der genannten Sieneser Hs. der Edition 1938.
1
Über den (syrischen oder griechischen?) Ursprung v o n Tatians Diatessaron
vgl. FI-
SCHER 1 9 7 2 u n d M E T Z G E R 1 9 7 7 p . 3 0 s s . ; ü b e r d i e l a t . u n d i t a l . F a s s u n g e n : B A U M S T A R K
2
3 4
1941 (dort auch zur Verwandtschaft mit waldensischen Evangelien), METZGER 1977 p. 20ss. Ferner: Enc.catt. 1 1 p . 1803ss. (art. Taziano). Im G R L M A wird in Anlehnung an B E R G E R 1 8 9 4 das Quatuor in unum v o m Diatessaron unterschieden. TODESCO/VACCARI/VATTASSO machen diese Unterscheidung nicht. Unter den Diatessaron-Hss. sind in ihrer Ausgabe auch die sieben v o n B E R G E R 1 8 9 4 p. 379 ( = 1 9 7 7 p. 175) genannten Hss. aufgeführt, die im G R L M A VI/2 nr. 1 6 0 4 als Vertreter des Quatuor in unum gesondert stehen, in nr. 1 5 4 0 aber dem Diatessaron zugerechnet werden. A l s eine besondere Fassung der ital. Evangelienharmonie bezeichnet BERGER 1 8 9 4 p. 4 1 2 ( = 1 9 7 7 p. 208) den Text der Hs. F I R E N Z E BN Conv. soppr. C.3.175; danach auch G R L M A VI/2 nr. 1580. In Wirklichkeit enthält diese Hs. ein Mt.-Evangelium; cf. Nr. 27. Eine weitere toskanische Hs. ist R O M A Vat. Ferraioli 706 (VACCARI 1 9 5 8 p. 379). Das Paternoster des Codex Fuldensis (ed. R A N K E 1 8 6 8 cap. X X X V , p. 49) weicht nicht v o n der Mt.-Fassung der Vulgata ab, ausser die für hodie in Bitte IV; cf. Nr. 3.
136
Italienisch
BERGER 1 8 9 4 p . 3 7 9 , 4 1 2 ( = 1 9 7 7 p . 1 7 5 , 2 0 8 ) ; VOGELS 1 9 1 9 ; V A C C A R I 1 9 3 0 p . 9 0 0 ; i d . 1 9 3 1 ; TODESCO/VACCARI/VATTASSO 1 9 3 8 ; PETERS 1 9 3 9 ; i d . 1 9 4 2 ;
Enc.catt. 4 1950 col. 1557s. ( V A C C A R I ) ; Cambr.Hist. 1969 p. 455; 1977 (mit weiterer Literatur). GRLMA VI/1 p. 42; VI/2 nr. 1540,1604.
METZGER
Version A I II III IV V VI VII
Padre nostro il quale se' ne' cieli, sia santificato il nome tuo. Avegna il regno tuo. Come la tua volontà è fatta in cielo così sia fatta in terra. II pane nostro cotidiano soprasostançiale dà oggi a-nnoi. Et perdonaci i debiti nostri, sì come noi perdoniamo ai nostri debitori. Et non ci inducere in tentatione, ma liberaci dal male.
1 3 5 7 9 11
F I R E N Z E B N Conv.soppr. I.IV.9: 4 La tua volontà chôme ella è fatta om.
6 cotidiano
7 dà'nnoi ogi
F I R E N Z E B N Pal. 518: 2 il tuo nome 6 nostro sustantiale cotitidiano (sic)
4 Et la tua volontà com'è fatta
7 dà a noi oggi
F I R E N Z E Ricc. 1334: 4 La volontà tua com'ella è fatta doniamo noi
5 così om.
8 i nostri debiti 7 dà a noi oggi
9 per-
29. Toskanische Evangelìenharmonie
137
Version Β I II III IV V VI VII
Padre nostro il quale se' ne' cieli, sia santifichato il nome tuo. Advegnia ad noi el tuo regnio. La tua volontà, sicchome ella è in cielo chosì sia facta in terra. Dà oggi a noi il pane nostro substançiale chotidiano. Et perdonaci i debiti nostri, sì chôme noi perdoniamo a' nostri debitori. Et non ci permettere entrare nella tenptacione, ma liberaci dal male.
1 3 5 7 9 11
F I R E N Z E Laur. Plut. XXVII.8: 4 Et la volontà tua 5 sicchome] com; facta om. 9 sì chôme] come 10 permettere a entrare nelle nostre tentationi F I R E N Z E Ricc. 1304: 3 Vengnia 5 sicchome] chom; facta om. 9 perdoniamo] dimettiamo 10 permettere] promettere F I R E N Z E Ricc. 1749: 3 Vegna 4 La] Et la 5 sicchome] com; facta om. 6 Dà] Et dacci 8 i debiti nostri om. Adnot.: 7 substançiale: cf. Nr. 35 Adnot.
138
Italienisch
30. Venetische Bearbeitung der Bibel Wie in der Toskana (cf. Nr. 27) dürften auch im östlichen Oberitalien die frühesten Bibelübersetzungen und -bearbeitungen ins 13. Jh. zurückreichen. Die venetischen 1 Hss. sind jedoch weniger zahlreich als die toskanischen. Keine enthält die ganze Bibel. Eine freie Bearbeitung der Vier Evangelien, in venetischer Koiné abgefasst, findet sich im Codex Vaticanus lat. 7208 (13./14. Jh.), der auch die historischen Bücher des AT und die Apostelgeschichte (beide in freier Bearbeitung) sowie weitere Teile des NT umfasst 2 . Das Vaterunser - es ist eine Mt.-Fassung - steht in Kap. 26, auf Fol. 54v. Wir geben es nach der Hs. VACCARI
1930 p. 900; GRLMA VI/2 nr. 1524, 1532 (8a, p. 70b), 1584
(p. 74b). 1
2
Mit venetisch - im Unterschied zu venezianisch, das sich auf die Stadt Venedig bezieht wird die im östlichen Oberitalien gebräuchliche Schreibsprache bezeichnet, die von Hs. zu Hs. variieren kann. «Fioretti della Bibbia del Testamento vecchio e nuovo» nach dem hs. Invent, mss, lat. Bibl. Vat. t. 9; ebenda ins ausgehende 14. Jh. datiert. Anders GRLMA VI/2 nr. 1524: 13. Jh., mit Fragezeichen. Die Hs. ist bei BERGER 1894 nicht verzeichnet.
Pater nosier qui es in celis, sia sanctificato lo tuo nome. E vegna lo to regno a nui. Sia fato a la toa voluntade
1
I II III
così in cielo et in tera.
5
IV
Lo pan nostro supersustanciale
3
dallo a nui anchuo.
V VI VII
7
Et perdona a nui i nostri pecadi, sì como nui perdonemo ai nostri debitori. E non ne indure in temtazion, ma liberane da male. Amen
Ms.: 10 non de indure Adnot.: 7 anchuo: cf. G. R O H L F S , Gramm.stor.it.
§§115, 919.
9 11
31. Venetische Evangelienharmonie
139
31. Venetische Evangelienharmonie Inhaltlich und sprachlich unterscheidet sich von der toskanischen Fassung des Diatessarons (Nr. 29) die Evangelienharmonie der Hs. VENEZIA Marc. 4975 (früher I it. 69: 14. Jh.). Der Text - es ist offensichtlich eine Kopie - hat venetische Züge mit toskanischen Einschlägen und zahlreichen Latinismen 1 . Er wurde in einem Band zusammen mit dem toskanischen ediert von TODESCO/VACCARI/VATTASSO 1938; das Gebet steht p. 43. Die venetische Evangelienharmonie dürfte etwas jünger sein als die toskanische, ist aber unabhängig von dieser und hat älteres lateinisches Textgut bewahrt 2 . Das Volgarizzamento ist gekennzeichnet durch häufige Synonymdoppelungen; so im Vaterunser: 3 vegna et aproxima, 8 E lasane i peccati nostri et perdona noi, 11 in pericoli né in tentatione, 12 ma scampane et träne. Auf den Gebetstext folgt eine kurze Auslegung der sieben Bitten. Die Bitte II wird erläutert mit dem Satz La seconda [cosa è] eh'el ne conduca al regno çelestiale; vgl. dazu Nr. 25. Wir geben das Gebet nach der Hs. fol. 20 v . GRLMA VI/1 p. 42; VI/2 nr. 1544. Weitere Literatur: cf. Nr. 29. 1
2
Der Herausgeber Todesco gibt in der Einleitung einen grammatischen Abriss und kennzeichnet die Sprache als tosco-veneto. Missverständlich ist die Benennung vénitien, die im G R L M A VI/1 p. 4 2 gebraucht wird; cf. Nr. 3 0 Ν 1. Eine eingehende sprachwissenschaftliche Untersuchung des Textes fehlt bis heute. V A C C A R I 1931 p. 345ss. und derselbe in der Prefazione der Edition von 1938; danach auch G R L M A VI/1 p. 42; VI/2 nr. 1544. Z u r Tradition der spezifischen Lesarten vgl. BAUMSTARK 1 9 4 1 u n d PETERS 1 9 4 2 . L e t z t e r e r w e i s t a u f d i e V e r w a n d t s c h a f t m i t d e r m i t -
telniederländischen Fassung. Diese ist jetzt ediert v o n DE BRUIN 1970.
I II III IV V VI VII
Pare nostro, tu che e' in çielo, sia santifichato lo tuo nome. Et vegna et aproxima lo tuo regno. Façasse la toa voluntade in terra sì come eia si fa in çielo. Lo pane nostro cotidiano dage anchoi. E lasane i peccati nostri et perdona noi, sì come nui lassemo e perdonemo a quelli che ne offende. No ne lasare vegnire in pericoli né in tentatione, ma scampane et trane da ogni male. Amen.
1 3 5 7 9 11
Italienisch
140
32. Die Vier Evangelien in einer Venezianer Handschrift von 1369 Von allen andern italienischen Evangelientexten unterscheidet sich derjenige der unveröffentlichten Hs. VENEZIA Marc. 4889 (früher I it. 3). Sprachlich gehört diese zur Gruppe der venetischen Bibelhss., deren hybrides Idiom im einzelnen zu untersuchen bleibt. Als Schreiber nennt sich ein adeliger Triestiner, Domenico de' Zuliani. Er hat die Kopie im Jahre 1369 in venezianischer Gefangenschaft verfertigt. Der Text wurde nicht direkt nach der Vulgata übersetzt. Als Vorlage diente dem unbekannten Ubersetzer vielmehr die französische Bibel des 13. Jh. (cf. Nr. 10). Sie hat auch in den beiden Gebetstexten ihre Spuren hinterlassen. Zur Lesart von Bitte II vgl. aber Nr. 25. Das Vaterunser nach Mt. ist abgedruckt bei BERGER 1894 p. 388 ( = 1977 p. 184). Wir geben die beiden Gebetstexte nach der Hs. fol. 7V und 96 v . MORPURGO 1 8 8 3 ; BERGER 1 8 9 4 p. 3 8 7 - 3 9 0 , 4 3 0 ( =
1 9 7 7 p. 1 8 3 - 1 8 6 , 2 2 6 ) ;
MINOCCHI 1 9 0 3 c o l . 1 0 1 3 , 1 0 1 8 ; VACCARI 1 9 3 0 p. 9 0 0 . G R L M A V I / 1 p. 4 2 ; V I / 2 n r . 1 5 6 0 .
Mt. 6,9 I II III IV V VI
VII
O Pare nostro de cielo, lo to nome sia santifichado, a ço che io vegna en lo to regno. La toa volontade sia fata en terra si como ella è fata in cielo. Misier, dona a nuy da viver de die in dy. Et a noy perdona ly nostri pechadi, sì como noy perdonemo a coloro che n'à offeso. E no menar nuy in tentación, ço è a dir che Dio no debia conportar che nuy siamo menadi in temptacione, ma delivrane del male. Amen.
Ms.: 5 en terra] en cielo e en terra male)
1 3 5 7 9
11 13
13 ma délivra den tale (BERGER 1894: ma délivra del
32. Die Vier Evangelien in einer Venezianer Handschrift von 1369
Lc. 11,2 I II III IV V VI VII
Lo nostro Pare lo quai xe in cielo, lo to nome sia sanctificado, che io vegna in lo to regno. La toa volontade sia fata en terra sì como ella xe fata in cielo. Dane a nuy çascun die da viver che tu n'e' usado de dar tuti ly die. Et nuy perdone, ço è a nuy, ly nostri pechady, sì corno nuy perdonemo a quely che n'àno ofendudo. Et no ne lassar chader en tentación, ma plaquate deliberarne de ogny male. Amen.
141
1 3 5 .7 9 11
Italienisch
142
33. Das Buch der Laster und Tugenden in toskanischer und sizilianischer Version Die von Laurent de Bois 1279/80 in französischer Sprache abgefasste Morallehre Somme le roi (cf. Nr. 11) verbreitete sich rasch in Frankreich und gelangte bald nach Italien. B R U N I 1973 kennt vier italienische Versionen: eine genuesische (Kurzfassung, ein Stück daraus ediert 1894), eine sienesische (unpubliziert), eine florentinische und eine sizilianische1. Der florentinische Übersetzer ist einer der bedeutenden Vermittler französischer Kultur im mittelalterlichen Florenz: der Notarius Zucchero Bencivenni (aktiv 1300-1313). Während seines Aufenthalts in Avignon, 1310, hat er den medizinischen Traktat Le régime du corps von Aldobrandino da Siena ins Toskanische übersetzt. Nicht genau datieren lässt sich seine Version der Somme le roi. Unsicher ist auch die Chronologie - und z.T. die Autorschaft - weiterer Übersetzungen, die ihm zugeschrieben werden. Von Bencivennis Version der Somme sind bis heute acht Hss. bekannt, die sich auf verschiedene Fassungen verteilen2. Eine kritische Ausgabe fehlt. Die lückenhafte Hs. FIRENZE BN II.VI.16 (früher Magi. XXXV. 179, ursprünglich Strozzi 56, Sigei S bei B R U N I 1973), 14. Jh. - sie ist reich an Miniaturen - , wurde bis auf das Schlussfragment ediert von Luigi Rigoli unter dem Titel Volgarisgamento dell'Esposizione del Paternostro fatto da Zucchero Bencivenni, Firenze 1828. Auf dieser Ausgabe beruht unsere Fassung A. Wie in Nr. 11 heben wir auch hier den Gebetstext aus der Darlegung heraus3. Wo für eine Bitte mehr als eine Übersetzung vorliegt, geben wir die erste im Text, die folgenden im Apparat. Bencivennis Version gelangte nach Sizilien und diente dort dem anonymen Übersetzer als Vorlage für sein Libru di It vitii et di li virtuti, das der Herausgeber B R U N I 1973 p. XXXIX in die Zeitspanne 1347/52-1384/88 setzt. Das sizilianische Libru ist in einer einzigen Abschrift erhalten. Sie stammt aus dem Benediktinerkloster San Martino bei Palermo, wo die Übersetzung 1
2
3
Cf. B R U N I 1973 p. XVs. Die Hs. PARIS BN it. 91 (früher 7706) enthält nicht, wie irrtümlich angenommen wurde, eine weitere (fünfte) Version - man hat sie falschlich dem Dominikaner Ruggiero Calcagni zugeschrieben - , sondern ist ein bis vor kurzem nicht beachtetes Ms. der Übersetzung von Z. Bencivenni. Den Nachweis erbringt B R U N I 1975. Vgl. die zustimmende Anzeige in Cultura Neolat. 35 (1975) 327s., wo eine weitere Hs. der ital. Somme bekannt gemacht wird: Vatic. Patetta 75 (15. Jh.). Diese repräsentiert nicht die florentinische Version; die falsche Attribution (Alberto Magno) weist vielmehr in die Nähe der Version des sienesischen Codex I.V.l. Sieben Hss. nennt B R U N I 1973 p. 317ss. Die achte ist PARIS BN it. 91 (cf. Ν 1). - In den Text von Laurent de Bois hat Bencivenni einige Stellen aus Bono Giambonis Libro de' vi%¡ e delle virtudi eingefügt. Vgl. B R U N I 1973 p. 354ss. und die Einleitung von C . S E GRE zu seiner Ed. von Giambonis Libro, Torino 1968. Unsere Auslassungen kennzeichnen wir mit Pünktchen (. . .). Die Zahlen in eckigen Klammern am Rand rechts und im Apparat verweisen auf Seite und Zeile der Ed. RIGOLI.
Ji. Das Buch der Laster und Tugenden
143
nach Brunis Vermutung entstanden ist, und liegt jetzt in der Biblioteca comunale von Palermo. Der Herausgeber datiert die Hs. ins 15.Jh. («del pieno sec. XV» p. 309; Beschreibung der Hs. ib.; vgl. auch G. Rossi T A I B B I in Repertorio sic. p. 39ss.). Die Auslegung des Paternoster steht in den Kap. 90-102 der Edition. Keine der erhaltenen Bencivenni-Hss. kann als die unmittelbare Vorlage des Libru gelten. Im ganzen genommen unterscheidet sich die sizilianische Fassung erheblich von der toskanischen der Hs. S ( B R U N I p. 326); die Gebetstexte der beiden stimmen jedoch bis auf geringe Abweichungen miteinander überein 4 . Wir geben als Version Β das sizilianische Paternoster der Ed. B R U N I nach demselben Verfahren wie bei Bencivenni 5 . C . SEGRE,
4
5
art.
Ζ.
Bencivenni, in: Di^.biogr.lt.
8 1966P. 218s.;
BRUNI
1973.
Das sizilianische Libru entspricht dem Text der Bencivenni-Hss. V und R. BRUNI 3 1 9 7 3 p. 362ss. vergleicht ihre Lesarten systematisch mit denen des sizilianischen Ms. Im Gebetstext verzeichnet er keine Abweichungen gegenüber den toskanischen Mss. Generell lässt sich sagen, dass die sizilianische «Übersetzung» auf weiten Strecken nichts anderes ist als eine mehr oder weniger mechanische Transposition von einer Scripta in die andere. Die Zahlen in eckigen Klammern verweisen auf Kapitel und Zeile der Ed. BRUNI. Zu den Edd. von DI GIOVANNI 1 8 7 1 - 1 8 8 9 (partiell) und DE GREGORIO 1892/93 vgl. die kritischen Bemerkungen v o n BRUNI 1973 p. 310ss.
144
Italienisch
Toskanische Version (A)
I II
III
IV
V
VI
VII
E così comincia il Paternostro: . . . Pater noster qui es in coelis, . . . sanctificetur nomen tuum... Sire, il tuo nome sia santificato in noi. Adveniat regnum tuum. . . . ove noi preghiamo che il regno di Dio vegna a noi e sia dentro da n o i . . . Fiat voluntas tua sicut in coelo et in terra. . . . ove noi preghiamo nostro dolce Signore e Padre del cielo che sua volontà sia fatta in noi siccom'ella è in cielo . . . Ρanem nostrum quotidianum da nobis hodie. . . . bel dolce Padre, nostro pane cotidiano ci dona oggi . . . Dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris. . . . noi richeggiamo il dolce nostro Padre del cielo ch'elli ci perdoni i nostri misfatti, siccome noi perdoniamo a quelli che inverso di noi misfanno ed hanno misfatto . . . Et ne nos inducas in tentationem, cioè a dire Bel dolce Padre, non ci menare infino dentro alle tentazioni . . . Sed libéranos a malo, amen, cioè a dire Bel Padre, dilibera noi del malvagio . . . Amen.
1 [ 4,17] [ 7,22] 3 [ 8,13] [ 9,10] 5 [ 9,13] [ 9,14] 7 [10, 7] 9 [10, 8] 11 13 [10,30] 15 [10,31] 17 [12,26] 19 [12,27] 21 23 [14, 8] 25 [15,11] 27 29 [15,17]
Ed.: 6 il om. IV nostro pane cotidiano, cioè a dire di ciascun giorno [11,40]; pane consustanziale, cioè a dire che passa e sormonta tutte sustanzie e tutte creature [12,11] V Bel Padre, perdona noi, siccome noi perdoniamo a' nostri debitori [12,29]; Padre, perdona noi i nostri misfatti, siccome noi facciamo a quelli che hanno misfatto a noi [14,1] VI Padre, non ci menare neente in tentazione, cioè Non sofferire neente che noi v'entriamo per consentimento [15,3]
)3. Das Buch der Lasier und Tugenden
145
SÌ2Ìlianische Version (B)
I II
III
IV
V
VI
VII
Et cusí comença lu Pater nostru: . . . Pater noster qui es in celis, . . . Bellu, dulchi Patri ki si in celu, . . . sanctifficetur nomen tuum... Tuo nomu sia sanctificatu in n u i . . . Adveniat regnum tuum. . . . dundi nui pregamu ki lu regnu di Deu vegna in nui et sia dentru a nui . . . Fiat voluntas tua sicut in celo et in terra. . . . nui pregamu lu nostru dulchi Patri di lu celu ki sua voluntad sia facta in nui sì comu illa est in celu . . . Ρanem nostrum quotidianum da nobis hodie. Bellu dulchi Pater, nostru pani quotidianu ni duna ogi . . . Dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris. . . . nui riquidimu lu nostru dulchi Patri di lu celu ki illu ni perduni li nostri misfacti, sì comu nui perdunamu a quilli ki inversu di nui misfanu et hanu misfactu. Et ne nos inducas in temptationem, ço est a diri Bellu dulchi Patri, non ni minari infina dentru la temptationi. Sed libera nos a malo, amen, ço est a diri Bel Patri, delibera nui da lu malvasu . . . Amen, ço est a diri Cusì sia comu nui havimu dictu.
1 [ 90, 1] [ 93, 1] 3 [ 92,56] [ 94,25] 5 [ 94,41] [ 95, 1] 7 [ 95, 2] 9 [ 96, 1] 11 [ 96, 2] 13 15 [ 98, 1] 17 [98, 3] 19 [ 99, 1] 21 [ 99, 2] 23 25 27 [100, 7] [100, 7] 29 [101,9] 31 [101,10] 33 [101,16]
I Siri, lu tuo nomu sia sanctifficatu in nui [94,88] IV nostru pani quotidianu, ço est a diri di omni iornu [98,70]; pani consubstanciali, ço est a diri ki lu passa et supramonta tutti li substancii et tutti creaturi [98,89] V Bellu Patri, perduna a nui, sì comu nui perdunamu a li nostri debituri [99,5]; Patri, perduna a nui li nostri misfacti, comu nui fachimu a quilli ki hanu misfactu a nui [99,85] VI Patri, non minari nui in temptationi, ço est Non sofriri nenti ki nui chi intramu per consentimentu [100,57]
Italienisch
146
34.
NICCOLÒ MALERMI
Biblia
IO
agosto
1471
Der erste Druck einer vollständigen italienischen Bibel stammt aus der Offizin von Wendelin von Speyer in Venedig und trägt das Datum 1. August 1471. Kompilator und Bearbeiter, streckenweise auch Ubersetzer — die Vulgata wurde mitbenützt —, ist der Camaldulenser Niccolò Malermi (auch Malerbi, Malherbi) von Murano (ca. 1420-1481). Die Vorlagen sind toskanischen Ursprungs und reichen ins 13./14. Jh. zurück. Der Text weist venezianische Züge auf. Die Malermi-Bibel hatte grossen Erfolg (ca. 30 Ausgaben bis 1567). Wir geben die beiden Gebetstexte-nach der Editio princeps. Sie sind unverändert in die Editionen 1487 und 1502 sowie in die verwandten Venezianer Drucke Bindonis von 1535 und 1541 eingegangen1. Im Apparat stehen die Varianten aus der anonymen Venezianer Bibel (La Bibbia sacra) vom 1. Oktober 1471 (sog. Jenson-Bibel), ebenfalls eine Kompilation, wahrscheinlich gedruckt von Adam von Ammergau 2 . Im NT folgt die Jenson-Bibel weitgehend der Editio princeps von Malermi. Sie erlebte keine weitere Auflage und wurde erst 1882-1887 von Carlo Negroni nachgedruckt. Wir legen die Originalausgabe zugrunde. Zur Fassung von Bitte II vgl. Nr. 25. 1882-1887; BERGER 1894 p. 363-365 (= 1977 p. 159-161); 1903 col. 1022-1025; VACCARI 1930 p. 901; Enc.catt. 2 1949 col. 1557s.; VOGEL 1962 p. 97, 99; Cambr.Hist. 1969 p. 453s.; GELDNER 2 1970;
NEGRONI
MINOCCHI
GASCA QUEIRAZZA 1 9 7 6 p . 6 5 9 ; TRAMONTIN 1 9 8 0 p . 4 4 7 . G R L M A V I / 2 n r . 1 5 3 2 ( p . 7 1 a ) , 1 5 8 4 (p. 7 4 a ) .
1 2
In der Ed. 1541 ist nur der Lc.-Text unverändert. Den Mt.-Text geben wir in Nr. 36. So G W nr. 4 3 2 1 , V O G E L 1 9 6 2 p. 9 7 , Inc. It. nr. 1 6 9 8 (Adamo da Ambergau). Nach B E R GER 1894 p. 364 ( = 1977 p. 160) u.a. wäre der Drucker Nicolas Jenson.
Mt. 6,9
I II III IV ν VI VII
34. Niccolò Malermi, Biblia 1° agosto 1471
147
Patre nostro el qual sei in cielo, sia sanctificato el nome tuo. Fa ch'io venga al tuo regno. Sia facta la volontà tua come in cielo et in terra. A noi dà hogi el pane nostro soprasubstantiale. Et perdonaci li nostri debiti, come etiam noi perdoniamo a' debitori nostri. Et non ce inducere ne la tentatione, ma liberace dal male. Amen.
1
V E N E Z I A Bibbia 1° ottobre 1471: 3 Venga il tuo regno ciale 12 Amen om.
Le. 11,2
I II III IV V VI
3 5 7 9 11
7 so;prasubstantiale] substan-
Patre, sia sanctificato el nome tuo. Fa ch'io venga al regno tuo. Sia facta la volontà tua. Dace hogi el cottidiano pane nostro. Et a noi perdona li peccati nostri, sì etiam noi lassiamo a ogni debitor nostro. Et non ce inducere in temptatione.
V E N E Z I A Bibbia I o ottobre 1471: 8 sì come noi lassiamo a li debitori nostri
1 3 5 7 9
Italienisch
148 3 5 . ANTONIO BRUCIOLI
II
NUOVO
Testamento
1530
Die beiden venezianischen Bibeldrucke von 1471 (Nr. 34) standen noch ganz in der mittelalterlichen Tradition. Der humanistisch geschulte, politisch und reformatorisch bewegte Florentiner Antonio Brucioli (ca. 1498?—1566) unternimmt es als erster, unter direkter oder indirekter Benützung des hebräischen und des griechischen Urtextes eine neue italienische Bibel zu schaffen. Die Voraussetzungen dazu waren jetzt gegeben. Erasmus hatte 1516 die erste griechisch-lateinische Ausgabe des NT veröffentlicht (Nr. 6). 1518 war bei Aldo Manuzio und Andrea d'Asola die Septuaginta erschienen, 1517 und 1518 ebenfalls in Venedig der hebräische Text des AT bei Daniel Bromberg 1 . Eine wichtige Grundlage von Bruciolis Übersetzung bildete aber, wie die einschlägigen Untersuchungen zeigen, die lateinische Version des lucchesischen Dominikaners Sante Pagnini 2 . Dieser hatte die ganze Bibel neu aus dem Urtext übersetzt und 1528 in Lyon im Druck herausgegeben. Im NT war er allerdings weitgehend dem lateinischen Text von Erasmus gefolgt. 1530 erschien bei Lucantonio Giunti in Venedig erstmals Bruciolis NT mit dem stolzen Titel II Nuovo Testamento di greco nuovamente tradotto in lingua toscana. Wie weit Brucioli wirklich den griechischen Text in der zweisprachigen Ausgabe von Erasmus direkt und nicht nur über Pagninis Version benützt hat, ist nicht endgültig geklärt 3 . Jedenfalls gilt das Nuovo Testamento nicht als eine selbständige textkritische Leistung. Auch ihre stilistische Qualität wird nicht hoch eingeschätzt. Im Vorwort bekennt sich Brucioli zur lutherischen Auffassung, wonach das Wort Gottes die Grundlage des christlichen Glaubens ist. Zwei Jahre nach dem NT folgt, ebenfalls bei Giunti, die ganze Bibel in Bruciolis Version. NT und Vollbibel wurden öfters nachgedruckt. In gesonderten Bänden erschienen seine umfangreichen laufenden Kommentare. 1548 beginnen die Häresieprozesse gegen den unorthodoxen Verfasser. 1557 wurde die Übersetzung offiziell verurteilt; 1559 kamen die Bibelausgaben auf den Index. Die beiden Gebetstexte geben wir nach der Editio princeps des NT, dazu die Varianten nach dem Erstdruck der Bibel (1532) und nach den Nachdrukken von 1541 (Bibel) und 1544 (NT). Die Mt.-Fassung endet stets mit der Doxologie, dem Kennzeichen der humanistisch-reformatorischen Versionen. 1
Cf. Hist. Calai, nr. 5083, 5084 und Cod. Vat. Barber. A.VIII. 41 (1518). Ältere Edd. des hebräischen A T waren in Soncino (1488) und Pisa ( 1 5 1 1 - 1 5 1 7 ) erschienen; cf.
Hist. Catal. 2
Brucioli hatte während seines politischen Exils in Lyon Sante Pagnini kennengelernt und v o n ihm Anregungen empfangen. Bio-bibliographische Hinweise zu Pagnini gibt
3
VACCARI 1930 p. 902 nimmt an, Brucioli habe das NT des Erasmus benützt. Anders S P I N I Rinascimento 1940 p. 203ss. Direkt von E R A S M U S stammt offensichtlich die Doxologie im Vaterunser nach Mt.; sie fehlt bei PAGNINI 1528.
SPINI
Rinascimento
1 9 4 0 P. 4 6 Ν .
149
J5. Antonio Brucioli, II Nuovo Testamento 1530
Mit Bruciolis Text verwandt sind die folgenden ebenfalls bei Giunti erschienenen Übersetzungen: ZACCHERIA NUOVO Testamento 1536. Wie weit der florentinische Dominikaner Fra Zaccheria Bruciolis Version kopiert und wo er auf Erasmus und auf die Vulgata zurückgegriffen hat, bleibt im einzelnen zu untersuchen. MARMOCHINI Bibbia 1 5 3 8 . Sante Marmochini, ebenfalls Dominikaner in Florenz, übernimmt für das N T den Text von Zaccheria 4 . Zum Vaterunser von Lc. verzeichnen wir die Varianten aus den beiden Drucken. Die Mt.-Fassungen sind identisch mit der von BRUCIOLI 1 5 3 2 . 1903 col. 1026-1029; VACCARI 1930 p. 902; SPINI Bibliografia 1940; id. Rinascimento 1940; Enc.catt. 2 1949 col. 1558s.; VOGEL 1962 p. 97-100; Cambr.Hist. 1963 p. 110s.; Di^.biogr.It. 14 1972. MINOCCHI
4
VACCARI 1930 p. 902. - Marmochinis Bibel von 1546 steht in unserer Nr. 37.
Mt. 6,9
I II III IV V VI VII
Padre nostro che sei ne' cieli, sia santificato il nome tuo. Venga il regno tuo. Sia fatta la volontà tua come nel cielo così anchora in terra. Dacci hoggi il nostro pane sustantiale. Et rimettici i nostri debiti, come anchora noi gli rimettiamo a' nostri debitori. Et non ci indurre in tentatione, ma liberaci dal male. Perché tuo è il regno et la potentia et la gloria ne' secoli de' secoli. Amen.
Orig.: 8 rimetici BRUCIOLI Bibita 1532,1541, N T 1544: 7 sustantiale] soprasustantiale 1532, cotidiano 1541, 1544
Adnot.: 7 sustantiale: panem . . . substantialem (Mt. 6,11) bei Ambrosius (zit.
BLAISE S.V.);
cf. CARMIGNAC 1969 p. 126s., ferner unsere Nr. 29B und die Varianten in Nr. 3 (Vulgata) und 3 4 .
150
Le. 11,2 I II III IV V
VI VII
Italienisch
Padre nostro che sei ne' cieli, sia santificato il nome tuo. Venga il regno tuo. Sia fatta la tua volontà come in cielo anchora in terra. Dacci il nostro pane cotidiano ogni giorno. Et rimettici i nostri peccati, perché et noi stessi gli rimettiamo a ciascuno che ci è debitore. Et non ci indurre nella tentatione, ma liberaci dal male.
1 3 5 7 9 11
BRUCIOLI Biblia 1532,1541, N T 1544: 6-7 Dacci hoggi il nostro pane cotidiano ZACCHERIA N T 1536, MARMOCHINI Bibbia 1538: 5 anchora] cosi anchora 6-7 Dacci oggi il nostro pane cotidiano 9 stessi gli om.
36. Veneria: Biblia vulgare 1541
151
36. VENEZIA Biblia vulgare 1541 In der Biblia vulgare, die Bernardino de' Bindoni in Venedig 1541 herausgab, scheinen verschiedene Vorlagen verwendet worden zu sein. Das bleibt im einzelnen zu untersuchen. Abgesehen von der fehlenden Doxologie steht die Mt.-Fassung des Vaterunsers derjenigen von Brucioli (Nr. 35) nahe. Wir geben sie nach dem Exemplar VENEZIA Marc. 232.D.43. Die Lc.-Fassung hingegen wurde unverändert aus der Bibel von Malermi übernommen; der Text steht in Nr. 34. Mt. 6,9 I II III IV V VI VII
Patre nostro che sei ne' cieli, sia santificato il nome tuo. Vengaci il regno tuo. Sia fatta la tua volontà sì come in cielo e così in terra. II pane nostro quotidiano dà a noi hoggi. Et demetteci i nostri debiti, come noi rimettiamo a' nostri debitori. E non c'indur in tentatione, ma liberaci dal male. Amen.
1 3 5 7 9
11
152
Italienisch
37. SANTE MARMOCHINI
Bibbia
1546
Lucantonio Giunti brachte 1545/46 in Venedig einen veränderten Nachdruck der 1538 zuerst erschienenen Bibel des florentinischen Dominikaners Sante Marmochini (f 1545) heraus 1 (cf. Nr. 35). Anders als 1538 ist die Mt.Fassung jetzt ohne Doxologie, und die Lc.-Fassung ist auf fünf Bitten reduziert. Wir geben die beiden Gebetstexte nach dem Exemplar VENEZIA Marc. 203.D.39, welches die Jahrzahl 1546 trägt. MINOCCHI 1903 col. 1029; VACCARI 1 9 3 0 p. 902; Enc.catt. VOGEL 1 9 6 2 p. 99; Cambr. Hist. 1963 p. 1 1 1 .
1
2 1 9 4 9 col. 1559;
Nach Hist.Catal. nr. 5582 handelt es sich um zwei verschiedene Drucke: 1545 und 1546. VACCARI 1930 p. 902 kennt nur einen und setzt die Jahrzahl 1545; VOGEL 1962 p. 99 und Cambr. Hist. 1963 p. 111 schreiben 1546.
Mt. 6,9
Padre nostro che sei ne' cieli,
I
sia santificato il nome tuo.
II III
Venga il regno tuo. Sia fatta la volontà tua come nel cielo così anchora in terra. Dacci hoggi
IV
il nostro pane soprasustantiale.
V VI VII
Et rimettici i nostri debiti, come anchora noi gli rimettiamo a' nostri debitori. Et non ci indurre in tentatione, ma liberaci dal male. Amen.
1 3 5 7
9 11
LE. 11,2
Padre,
I
sia santificato il nome tuo.
II IV
Venga il regno tuo. Dacci hoggi
3
il nostro pane cotidiano.
5
V
Et rimettici i nostri peccati, perché et noi rimettiamo a ciascuno che ci è debitore.
VI
1
Et non ci indurre ne la tentatione.
7
38. Conrad Gessner, Mithridates 1555 3 8 . CONRAD GESSNER Mithridates
153
1555
Der italienische Pater-Text in Conrad Gessners Mithridates (cf. Nr. 23), überschrieben Oratio dominica italice, ist der Mt.-Fassung von Bruciolis N T 1530 (Nr. 35) ähnlich. In der Bitte IV wird aber sustantiale durch cotidiano ersetzt (wie in Bruciolis Bibel von 1541 und in dessen N T von 1544), und in der Bitte V steht peccati für debiti. Die Doxologie fehlt in Gessners Ausgabe von 1555, wird jedoch in derjenigen von 1610 hinzugefügt. Wir geben den Gebetstext nach dem Erstdruck, dazu die Varianten aus GESSNER Mithridates
1 6 1 0 , ROCCA Appendix
1591 (cf. N r . 6 4 ) , MEGISER Spe-
cimen 1593 (cf. Nr. 50). Den Text von 1593 druckt MEGISER im Specimen 1603 wieder ab, fügt aber die Doxologie an: Perciò che tuo è il regno e la potentia e la gloria ne' secoli de' secoli. Sie findet sich schon bei BIBLIANDER 1548 (cf. Nr. 23) mit demselben Wortlaut (mit Ausnahme von Perché für Perciò). Abgesehen von diesem Schluss entsprechen sich BIBLIANDER 1548 und GESSNER 1555 lexikalisch genau.
I II III IV V VI VII
Padre nostro che sei ne' cieli, sia santificato il nome tuo. Venga il regno tuo. Sia fatta la voluntà tua come nel cielo così ancora in terra. Dacci oggi il nostro pane cotidiano. Et rimettici i nostri peccati, come ancora noi li rimettiamo a' nostri debitori. Et non ci indurre in tentatione, ma liberaci dal male. Amen.
1 3 5 7 9 11
O r i g . : 1 nostre ROCCA Appendix 1591: 4 la tua volontà 5 così nella terra come nel cielo 8 Et om.·, peccati] debiti 9 come ancora] sì come 10 Et om. MEGISER Specimen 1593: 5 sì come in cielo così in terra 8 Et perdonaci i nostri debiti 9 sì come noi perdoniamo a' debitori nostri GESSNER Mithridates 1610: 2 il nome tuo] tuo nome 3 il tuo regno 4 la tua voluntà 5 sì come in cielo 8 peccati] debiti 9 come] sì come 12 Perciò che tuo è il regno, la potentia e la gloria in sempiterno. Amen.
39. Ein Vaterunser in proven^alisiertem
Katalanisch
155
KATALANISCH 39. Ein Vaterunser in provenzalisiertem Katalanisch Im Jahre 1878 machte Joseph Puiggari in der Zeitschrift La Renaixensa (in der Rubrik Documents lliteraris) eine Hs. der Universitätsbibliothek von Barcelona bekannt, ohne genaue Angaben. Seiner Notiz entnehmen wir, dass das Ms. unter dem Titel Libellas preceptorum legis einen volkssprachlichen Traktat geistlichen Charakters enthält. Der unbekannte Verfasser erläutert darin Hauptstücke der kirchlichen Lehre: die Zehn Gebote, die Glaubensartikel, die Todsünden, die Gaben des Heiligen Geistes, ferner die Sieben Busspsalmen und das Vaterunser 1 . Letzteres druckt Puiggari (nebst einem Psalm) als Sprachmuster ohne weitern Kommentar ab. Von ihm übernimmt es M A S S O T I M U N T A N E R 1971 in seine kleine Vaterunser-Sammlung unter Beibehaltung der Originalgraphie (ausser i - j, u - ν und Zeichensetzung). Der Gebetstext ist in den Grundzügen katalanisch, ist aber mit provenzalischen (okzitanischen) Elementen durchsetzt 2 . Es ist uns nicht gelungen, die Hs. zu identifizieren. Ob sie noch dem 14. Jh. angehört, wie Puiggari annimmt, ist zweifelhaft. Wir geben das Vaterunser nach der Abschrift von P U I G G A R I 18783.
1
2
Puiggari schreibt wörtlich: «Libellus preceptorum legis: baix aquest titol hi ha entre 'Is bons manuscrits de la biblioteca universitaria, un tractadet copiât ab alguns altres per en Bastero, de la Vaticana: anónim, escrit en llemosi, al parer del sigle X I V . » Català aprovençalat nach M A S S O T I M U N T A N E R 1 9 7 1 . - Typisch okzitanisch sind paire
(für kat. pare), aisi (kat. axí, aixi), pan (kat. pò), die Konjunktivformen venha und fache; ferner die Zweikasusflexion (Rektus Sg. auf -s: tos noms sia santificat^,
3
tos regne . . .), im
Katalanischen nur in ganz frühen dialektalen Texten zu finden; eher okzitanisch sind auch die Kontraktionen el, ets für en lo (cf. 7 en loJörn) und en los. Für die Mithilfe bei der Bearbeitung des katalanischen Teils unserer Edition bin ich Rolf Eberenz (Basel/Lausanne) zu Dank verpflichtet.
156
I II III IV V VI VII
Katalanisch
Paire nostre qui ets els eels, tos noms sia santificatz. Tos regne venha a nós. Ta voluntat se fache aisí en terra com és cumplida sus el cel. Nostre pan de cascun jorn dóna-nos en lo jorn de huy. E perdona-nos nostres deutes, aisí com nós perdonam a nostres deutors. E non nos menes en temptació, ans desliura-nos de tot mal.
Ed.: 11 desliuranos nos
1 3 5 7 9 11
40. Die katalanischen Evangelien des 14. Jh.
157
40. Die katalanischen Evangelien des 14. Jh. Wann zuerst Teile der Bibel ins Katalanische übersetzt wurden, ist nicht mit Sicherheit zu sagen. Vielleicht zirkulierten schon bald nach der Wende vom 12. zum 13. Jh. vulgärsprachliche Bibeltexte im Königreich Aragon. Jedenfalls verbot ein unter dem Vorsitz von König Jaume I. im Jahre 1234 in Tarragona erlassenes Edikt den Besitz von Büchern des Alten und Neuen Testaments «in romanico» 1 . Die Bücher sollten dem Bischof übergeben und verbrannt werden 2 . Die frühesten Versionen sind denn auch bis auf geringe Reste verloren 3 . Das älteste erhaltene katalanische N T ist nur in einer einzigen Hs. vollständig überliefert: PARIS BN esp. 486 (alte Signatur: Marmoutier 308), 14. Jh. Die darin enthaltene Version der Evangelien ist relativ frei, paraphrasierend. Sie geht auf eine provenzalische Fassung des 14. Jh. zurück. Diese findet sich in einer spätem Hs.: PARIS BN fr. 6261, 15. Jh. (unsere Nr. 53)4. Nach BERGER 1890 p. 508s. ( = 1977 p. 98s.) sind Teile des katalanischen N T in die Bibel des Ms. von Peiresc (Nr. 43) eingeflossen, so Mt. 1-23. Wir geben das Vaterunser (Mt. und Lc.) nach der Hs. PARIS BN esp. 486 fol. 12r, 66 rv . Die Mt.-Fassung ist auch abgedruckt bei BERGER 1890 p. 509 ( = 1 9 7 7 p . 9 9 ) , CLAVIER 1 9 7 6 p . 6 5 3 , MASSOT I MUNTANER 1 9 7 1 p . 1 3 6 ; d i e
Lc.-Fassung bei BERGER 1890 p. 541 ( = 1977 p. 131). 1890 ( = 1977 p. 93-151); MOREL-FATIO in G G 2/2 1897 p. 86s.; 1908; MORREALE Catalan 1960; Cambr.Hist. 1969 p. 465^191; REINHARDT 1976; NADAL/PRATS 1983 p. 188ss; REINHARDT/ SANTIAGO 1986 p. 34ss. GRLMA VI/1 p. 43s.; VI/2 nr. 1612, 1616; Ene.cat. 3 p.526ss.; Dicc.lit.cat. p. 87ss. BERGER
FOULCHÉ-DELBOSC
1
O d e r wiederholt die Verfügung v o n 1234 nur den gegen die Albigenser gerichteten Beschluss des Konzils von Toulouse (1229)? Das vermutet MORREALE Catalán 1960 p. 275s.
2
MANSI 2 3 , 3 2 9 ; ENCISO 1 9 4 4 ; G R L M A V I / 1 p . 3 2 , 4 3 ( m i t L i t e r a t u r ) ;
3
4
NADAL/PRATS
p. 1 8 9 . Über die frühen Versionen (aus dem Provenzalischen, dem Französischen, dem Lateinischen) informiert G R L M A VI/1 p. 43 und VI/2 nr. 1612, 1616 (mit Literatur); vgl. auch NADAL/PRATS 1983 p. 189. BERGER 1890 p. 538-541 ( = 1977 p. 128-131); G R L M A VI/1 p. 43; VI/2 nr. 1612. 1983
158 Mt. 6,9
I II III IV V VI VII
Katalanisch
Pare nostro celestial, lo teu nom sia beneyt e loat qui és sant. Vengam al teu regna. La tua voluntat sia feta al cel e en la terra. Dona a nós huy lo pa del sostanimén de la nostra vida. E perdona a nós, axi com nós perdonam. E no-ns amens a temptacion, ans nos guarda de mal.
1 3 5 7 9 11
Ms.: 3 vegam 5 tera Edd.: BERGER 1890, CLAVIER 1971: 7 sostammen Adnot.: 3 Vengam cf. Nr. 41, 53.
Lc. 11,2
I II III IV V VI
Para Déu, lo teu nom beneyt sia e loat. Dóna-nos lo teu regna. La tua voluntat sia feta. Dóna-nos sosteniment de vida. E perdona-nos nostres pecats, axi com nós perdonam. E no-ns leix caure en mala temptacion.
1 3 5 7
Ed.: BERGER 1890: 6 pacats Adnot.: 1 Para: cf. Pare Mt. 6,9. Die katalanischen Auslautvokale sind in Schreibung und Aussprache schwankend; cf. Nr. 42 Adnot. zu Lc.
41. Katalanisches
Stundenbuch
159
41. Katalanisches Stundenbuch Das einzige erhaltene Stundenbuch (Llibre d'bores) in katalanischer Sprache ist in einer Hs. des 14. Jh. (2. Hälfte) überliefert, die heute in der Bibliothek der Societat Castellonenca de Cultura in Castellò de la Plana aufbewahrt wird. Sie stammt vermutlich aus der Stadt Morella, die im 14. Jh. Zentrum religiöser Bewegungen war, oder aus deren Umgebung. Germà Colon hat sie 1960 erstmals ediert und mit einer historisch-philologischen Einleitung versehen. Das Buch enthält auch lateinische Teile. Die katalanischen Stücke sind z.T. sehr wörtlich, z.T. freier aus dem Lateinischen übersetzt, nicht alle vom selben Übersetzer. Das Vaterunser steht im Ofici parve de la Verge Maria im Anschluss an Psalm 23 (Domini est terra). Wir drucken es ab nach der Edition COLON 1 9 6 0 p. 6 7 . Über die Stundenbücher vgl. die Einleitung von IX/2 nr. 6467.
I II III IV V VI VII
Pare nostre qui és en los eels, lo teu nom sia sanctificat. Vingam al teu regne. Sia feta la tua volentat així al eel com en la terra. Lo pa nostre de tots dies dona a nós huy. E perdona nostres peccats, axí com nós perdonam a nostres deutors. E no-ns aports en temptació, deliura'ns de tots mais.
Adnot.: 3 Vingam cf. Nr. 40,43.
COLON
1960. - GRLMA
1 3 5 7 9
11
160
Katalanisch
42. Die katalanischen Evangelien der Biblioteca del Palau Aus der Biblioteca del Palau in Barcelona 1 stammt eine Evangelienhandschrift, die der Herausgeber Josep Gudiol in die 1. Hälfte des 15. Jh. datiert 2 . Die Version ist anonym. Im Unterschied zum katalanischen Evangelientext der Pariser Hs. BN esp. 486 (unsere Nr. 40) folgt sie im allgemeinen genau der Vulgata, zeigt aber auch gewisse Ähnlichkeiten mit der Fassung der Hs. von Peiresc (Nr. 43) 3 . Im Vaterunser nach Mt. fallen die Synonymdoppelungen und die Vokative auf. Der Lc.-Text hat hier wie im Ms. von Peiresc sieben Bitten. Wir geben beide Gebetstexte nach der Ed. G U D I O L 1910. Sie sind auch abgedruckt bei M A S S O T I M U N T A N E R 1971 p. 137. BERGER
1890 p. 535ss. ( = 1977 p. 125ss.); G U D I O L 1910; R U B I O 1968 p. 835; Catalán 1960 p. 282. Weitere Literatur unter Nr. 40.
MORREALE
1
Archiv Sobradiel.
2
GUDIOL 1 9 1 0 p . II; BERGER 1 8 9 0 p. 5 3 6 ( = 1 9 7 7 p. 1 2 6 ) setzt d i e H s . i n s f r ü h e 15. J h . ;
3
ebenso MORREALE Catalán 1960 p. 282. Sie liegt jetzt in Sant Cugat del Vallès; cf. Dicc. lit.cat. 1979 P. 83. So GUDIOL 1910. Ohne sichere Grundlage neigt er zur Annahme, dass der Text der Hs. von Palau bis auf geringe Varianten dem verlorenen Evangelientext von Fra Bonifaci Ferrer (F 1417, cf. REINHARDT/SANTIAGO 1986 p. 127) entspreche.
Mt. 6,9
I II III IV ν
VI VII
Pare nostre qui est en los eels, beneyt e santificat sia lo teu nom. Senyor, vinga lo teu regne a nós. Sia feta la tua voluntat en la terra, axi com ella és feta en los eels. Lo pa nostre de tots dies dona a nós huy. Et lexa et perdona-nos, Pare, los nostres peccats et los nostres deutes. E no-ns dugues en temptació, mas guarda'ns de tot mal.
A d n o t . : 1 est 2 . S g . ; cf. A . BADÌA MARGARIT, Gram.hist.cat.,
1 9 5 1 § 110, 185.
42. Die katalanischen Evangelien der Biblioteca del Palau
Le. 11,2 I II III IV V VI VII
Pare nostre qui és en lo eel, lo teu nom sia sanctificat. Vingam en lo teu regne. Sia feta la tua voluntat, axi com ella es feta en los eels sia feta en la terra. E dona a nós huy lo pa nostre de tots dies. E lexa'nts los nostres deutes, axi com nós los lexam als nostros deutors. E no's adugues en temptació, mas deslliure'ns de tot mal.
161
1 3 5 7 9 11
E d . : 3 Vinga Adnot.: 9 nostros (neben 8 nostres). Im Text von GUDIOL findet sich auch vosaltros neben vosaltres{P. 77V). Cf. A. GRIERA, Gram.bist, del catalá antic, 1931 § 114, F. DE Β. MOLL, Gram, hist, cat., 1952 §§ 87 und 272.
Katalanisch
162
43. Katalanische Bibel Die älteste erhaltene vollständige Bibel in katalanischer Prosa ist in der Hs. PARIS BN esp. 2-4 (Ms. von Peiresc), 15. Jh., überliefert 1 . BERGER 1890 p. 508s. stellt Übereinstimmung von Teilen dieser Hs. mit dem katalanischen NT in der Hs. PARIS BN esp. 486 (14. Jh., unsere Nr. 40) fest, namentlich für Mt. 1-23, und schliesst auf Abhängigkeit. Das Vaterunser nach Mt. druckt er auf Seite 509 ab. Es deckt sich bis auf geringe Abweichungen mit dem Mt.-Text von Nr. 40, wogegen die Lc.-Fassungen nicht übereinstimmen. Wir geben die beiden Gebetstexte nach der Hs. BN esp. 4. 1890 p. 508ss. ( = 1977 p. 98ss.); MORREALE Catalán 1960 p. 280; R I 2 1964 p. 117-121; RUBIO 1968 p. 834ss.; Cambr.Hist. 1969 p. 467s.;
BERGER QUER
REINHARDT/SANTIAGO 1 9 8 6 p . 3 4 .
GRLMA VI/1 p. 43s.; VI/2 nr. 1616. Weitere Literatur: cf. Nr. 40. 1
Es ist nicht die älteste überhaupt. Cf. G R L M A VI/2 nr. 1616 und die dort verzeichnete Literatur.
Mt. 6,9 I II III IV V VI VII
Para nostra celestial, lo teu nom sia loat qui és sant. Vingam al teu regna. La tua volentat sia feta en lo cel e en la terra. Dona huy lo pa de tot dia, sostaniment de-lla nostra vida. E perdona'ns axi com nós perdonam. E no-ns amens en temptació, ans nos guarda de mal.
Ms.: 3 vejam (cf. Nr. 41, 43 Le.) 6 Dona huy] corr. Dona a nós huy Edd.: BERGER 1890: 7 sostamement, MASSOT I MUNTANER 1971: 7 sostanement
3 5 7 9
11
4}. Katalanische Bibel Lc. 1 1 , 2
I II III IV V VI VII
Déus Para nostra qui és en los eels, lo teu nom sia sanctificat. Vingam al teu regna. Sia feta la tua voluntat axí en lo eel com en la terra. Dona a nós lo pa de tots dies. E jaquex a nós los nostres pacats, axí com nós los jaquim a nostros deutors. E no-ns amens en temptació, ans nos guarda de mal.
Ms.: 3 vinga
4 la voluntat
8 laquex
163 1 3 5 7 9 11
9 laquim
A d n o t . : 3 Vingam cf. Nr. 4 1 , 4 3 Mt. 8 - 9 jaquex,jaquim
zu jaquir '(erfassen'; cf. ALCOVER/MOLL, Dìcc.cat., F E W 16,283 (s.v. *jehhjati), COROMINES, Dicc. etim. cat. 4, 878 {s.v.jaquir).
164
Katalanisch
44. Ein katalanisches Vaterunser des 15. Jh. (?) Im Boletín de la Sociedad Arqueológica Luliana (Palma de Mallorca) vom 10. März 1886 (2. Jahrgang, Nummer 29) macht Don Gabriel Llabrés mehrere altkatalanische Gebete bekannt. Einige davon, darunter das Vaterunser, hat er nach seiner Aussage in einer Handschrift gefunden, die im 15. Jh. im Besitz eines Mallorquiners war 1 . Die Eintragungen, von verschiedenen Händen, sollen z.T. bis in die 2. Hälfte des 14. Jh. zurückreichen. In das 15. Jh. datiert er aufgrund der Schrift das Vaterunser. Es ist eingeleitet mit dem Satz: Comensa lo Pater noster en pia2. Über den Verbleib der Handschrift ist uns nichts bekannt. Wir geben den Text mit Vorbehalt nach LLABRÉS 1886 p. 2. Von LLABRÉS hat ihn auch M A S SOT ι M U N T A N E R 1971 ohne genauere Angaben übernommen. 1
2
Nach LLABRÉS 1886 ist die Hs. aus Papier, umfasst 221 Folia (z.T. mit 2 Kolumnen) und trägt auf der ersten Seite folgenden Vermerk (Originalgraphie und Auslassung nach compri wie bei LLABRÉS): «Aquest libre que c o m p r i . . . en lo publich enquant de la plaça de Cort de la ciutat de Mallorqua, per preu de trenta sous, a en Johan de Tagamanen donsell, que era quollidor del tall ['Steuereinzieher'] qvi llavors quoria, y era la tachza del dit tali, de sinqvanta sous per millar de lliures, e lo dit llibre era penyora per lo senyor en Johan Llorens, alies Arbuçies. Fonch en l'any MCCCCLVII.» Altkat. pia bezeichnet die Volkssprache (Synonym: romanç).
I II III IV ν VI VII
Pare nostre qui és en lo cel, santificat sia lo teu nom. Vénga a nós lo teu regne. E sia feta la tua voluntat axi en la terra com en lo cel. Lo pa nostre que tots dies avem ops nos dona huy. E lexa a nós nostres deutes, axi com nós lexam a aquells qui-ns deuen. E no-ns endugues en temptació, mas desliure'ns de mal. Amén.
1 3 5 7 9 11
45. Joan Roiç de Corella,
Lo Primer
4 5 . JOAN R o i ç DE CORELLA LO Primer
del Cartoixà
del Cartoixà
1496
165
1496
Der Kartäuserprior Ludolf von Sachsen (f 1377) wurde im 15. Jh. als Verfasser der Vita Christi (cf. Nr. 4) auf der Iberischen Halbinsel bekannt und kurz «der Kartäuser» (kat. el Cartoixà) genannt. Auf die portugiesische Ubersetzung seines Werks (Nr. 48) folgte eine katalanische und bald darauf eine spanische (Nr. 67). Der katalanische Übersetzer ist Joan Roiç de Corella (geb. in Gandía, Prov. Valencia, 1433/43, gest. 1490/97 in Valencia), «cavalier i mestre en sacra teologia». Er hat sich einen Namen gemacht als Verfasser verschiedener geistlicher und weltlicher Werke. Das 4. Buch seiner katalanischen 1 y ita Christi erschien 1495 in Valencia. Unter dem Datum des 13. April 1496 wurde das 1. Buch (Lo Primer del Cartoixà) gedruckt. Es enthält in Kapitel 37 den erweiterten Text des Paternoster, entsprechend dem lateinischen Vorbild. Ein Nachdruck erschien 1518 in Barcelona 1 . Wir geben das Gebet nach dem Erstdruck, fol. 130r. RIBELLES COMÍN 1 1 9 2 0 p . 5 0 0 - 5 3 3 ; RIQUER 3 1 9 6 4 p . 2 5 4 - 3 2 0 ; i d . 1 9 7 2 p . 7 3 , 1 3 4 ; RUBIO 1 9 6 8 P . 8 3 6 ; REINHARDT 1 9 7 6 ; REINHARDT/SANTIAGO 1 9 8 6 P. 2 0 6 .
GRLMA IX/2 nr. 6407.
1
Die Drucke beschreibt M I Q U E L y P L A N A S 1913 p. XIXss. Die Übersetzung der Vita Christi ist nicht in die Werkausgabe von 1913 aufgenommen worden.
166
I
II
III
IV
V
VI
VII
Katalanisch
Pare nostre, excells en la creació, suau en amor, rich en heretar a nosaltres, qui est en lo cel, etern spili als qui-t miren, trésor de félicitât, compliment de tota alegría, sia santificai lo teu nom, que sia mei en la nostra boca, cinbol en les orelles, devoció en la pensa. Vinga'ns lo teu regne, alegre sens mescla de tristícia, tranquil-le sens turbació alguna, segur sens temor de poder-se perdre. Sia feta la tua voluntat axí com en lo cel axí en la terra, que tot lo que tu tens en oy avorrexcam nosaltres, y amem lo que tu ames, y acabem lo que tu manes. Y dóna'ns huy lo pa nostre de cada dia, pa de doctrina, pa del teu ineffable sagrament de la eucharistia, pa de nostra corporal vida. Y dexa'ns los deutes nostres, los que havem comès contra tu, contra los prohismes y contra nosaltres, axí com los dexam als deutors nostres qui-ns han offès en paraules, en los béns y en la persona. Y no-ns permetes caure en temptació del món, de la earn y del diable, mas delliura'ns de mal pasat, present y sdevenidor. Amén.
Orig.: 32 qus
39 mas de delliurans
1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43
46. Sebastian
46.
SEBASTIAN M Ü N S T E R
Münster,
Cosmographia
Cosmographia
universalis
universalis
1550
167
1 5 5 0
Mit der Herrschaft der Aragonesen gelangt das Katalanische als Rechts- und Verwaltungssprache im 14. Jh. nach Sardinien und verbreitet sich in den Städten, vor allem im südlichen Teil, als Umgangssprache 1 . Im 2. Buch seiner Cosmographia universalis, deren lateinische Fassung erstmals 1550 in Basel erschien, stellt Sebastian Münster (1488-1552), zu der Zeit Professor des Hebräischen an der Universität derselben Stadt, die Sprachverhältnisse der Insel folgendermassen dar: «Sunt autem duae precipuae in ea insula linguae, una qua utuntur in civitatibus, et altera qua extra civitates. Oppidani loquuntur fere lingua Hispanica, Tarraconensi seu Catalana, quam didicerunt ab Hispanis, qui plerumque magistratum in eisdem gerunt civitatibus; alii vero genuinam retinent Sardorum linguam.» Zur Illustration der beiden Idiome druckt er in interlinearer Anordnung mit dem lateinischen Grundtext zwei Versionen des Vaterunsers ab (p. 249): eine sardische - es ist die der ländlichen Bevölkerung (Sardorum communior lingua) - und eine katalanische der Städter (civitatensis, sc. linguaJ. Der lateinische Text entspricht, abgesehen von der Doxologie, der Mt.-Fassung der Vulgata, mit cotidianum (wie in der Liturgie) anstatt supersubstantialem. Die Doxologie lautet: Quia tuum est regnum, gloria et imperium in sécula seculorum2. Das Kapitel über Sardinien samt den beiden romanischen Texten stammt von Sigismundus Arquer, «theologiae et iuris utriusque doctor», aus Cagliari, der seine Sardiniae brevis historia et descriptio eigens für Sebastian Münsters Cosmographia verfasst hat 3 . Conrad Gessner übernimmt Münsters Einleitung und die beiden Gebetstexte mit unbedeutenden graphischen Veränderungen in seinen Mithridates 1555 (cf. Nr. 23 und 62). Die katalanische Version kennzeichnet er mit der Uberschrift Oratio dominica in Sardorum oppidanorum lingua, die sardische mit Eadem in Sardorum communiori lìngua, extra civitates. Fast unverändert gehen die Gebete in Mithridates 1610 ein. Erheblich umgestaltet finden wir sie wieder im Specimen 1593/1603 von Hieronymus Megiser (Nr. 65). Wir drucken hier den katalanischen Text Münsters nach der Cosmographia 1550 ab; der sardische steht in Nr. 62.
1
WAGNER 1 9 5 0 p. 183s.
2
Cf. Nr. 6. Etwas anders ist der Schluss des Gebets bei M Ü N S T E R Evangelium Mt. 1537: Et ne sinas nos venire in tentationem, sed libera nos a malo, quia tuum est regnum et potentia et gloria in sécula seculorum. Amen. Das Material der Cosmographia hat Münster weitgehend auf dem K o r r e s p o n d e n z w e g gesammelt. Eine persönliche Begegnung mit A r q u e r kann BURMEISTER 1 9 6 3 nicht nachweisen; vgl. auch FILIA 1 9 0 9 p. 236ss. Über S. A r q u e r (1523?—1571) vgl. TOLA 1 8 3 7 p. 91s., S C A N O 1 9 3 5 , Diç.biogr.It. und unsere Einleitung Ν 55. Über die lateinische Edition spricht Münster in einem Brief v o m 5. Juli 1 5 5 0 an seinen Lehrer Pellikan (ed. BURMEISTER). Die Darstellung der sardischen Sprachverhältnisse, aber ohne das Paternoster, geht auch in die deutsche Fassung der Cosmographia ein, spätestens seit dem Basler Druck v o n 1 5 5 3 ; sie fehlt in der ersten deutschen Ausgabe v o n 1544.
3
168
Katalanisch
HANTZSCH
1898; Hist.biogr.Lex.
5
1929;
BURMEISTER
RIU 1 9 8 0 . - C I A S C A 1 n r . 7 3 1 .
I II III IV V VI VII
Pare nostre che sés en los eels, sia sanctificat lo nom teu. Vénga lo regne teu. Fasa-se la voluntat tua axi com en lo eel i en la terra. Lo pa nostre cotidià dona a nosaltres hui. I dèxia a nosaltres los deutes nostres, axi com i nosaltres dexiam als deutors nostres. I no nos induescas en la tentatió, mas liura-nos del mal. Perchè teu es lo regne, la glòria i lo imperii en los sigles de los sigles. Amén.
Orig.: 9 deutois
13 delesigles
1963; id. 1964;
COSE-
47. Dom Duarte,
Leal
Conselbeiro
169
PORTUGIESISCH
47. DOM DUARTE Leal
Conselbeiro
Von den biblischen Texten in portugiesischer Sprache ist aus dem Mittelalter wenig auf uns gekommen. Die älteste Übersetzung der Evangelien, von der man weiss, fallt in die Regierungszeit von König D. Joäo I. (1385—1433). Sie ist verloren 1 . Der um die Pflege geistigen Gutes bemühte Sohn von D. Joäo I., D. Duarte (geb. 1391, reg. 1433-38), verfasste 1437/38 ein auf die Praxis gerichtetes Prosabuch vorwiegend religiös-moralischen Inhalts, den Leal Conselbeiro, den «Treuen Ratgeber» oder «Katechismus der Rechtlichkeit»2. Das Hauptstück des heterogenen Werks bildet die Lehre von den Sünden und Tugenden. In Kap. 93 Do apropriamento do pater noster aas VII virtudes werden die sieben Tugenden den sieben Bitten des Vaterunsers zugeordnet3. Hier tritt uns - über das ganze Kapitel verteilt - zum erstenmal eine vollständige portugiesische Version des Paternoster entgegen4. Sie ist bis auf 1
Verloren ist auch das Livro dos Evangelhos, das sich in der Bibliothek von D. Duarte befand und das vielleicht mit der ältesten Ubersetzung identisch war; cf. S I L V A N E T O 1958 p. l l s s . Das Verzeichnis von D. Duartes Bibliothek ist abgedruckt bei PIEL 1942 p. 414—416. Dort figuriert unter den Livros de lingoajem auch eine Bibel (Blivia)·, sie ist ebenfalls verschwunden. Die ältesten bis heute bekannten biblischen Texte in portugiesischer Sprache sind nach W E N D T 1962 p. 120 die Bibelzitate in einer fragmentarisch erhaltenen Übersetzung der Regula Benedirti (13. Jh.; Hs.: A . 1 4 . J h . ) . Weitere Teilübersetzungen der Bibel verzeichnet W E N D T p. 122ss. Ob D. Duarte selbst der Übersetzer der im Leal Conselbeiro zitierten Bibelstellen sei, wie M E N D E S DE C A S T R O 1971 annimmt, ist fraglich. Zur Geschichte der Bibel in Portugal: Enc.port. 4 p. 642ss.; 34 p. 753ss.; WENDT 1 9 6 2 ; T R E 6 1 9 8 0 p. 2 5 8 .
2
3
4
M I C H A E L I S 1897 p. 243. D. Duarte nennt sein Buch auch ein ABC de lealdade. Datierung nach P I E L 1 9 4 2 . Genauer: Der Anruf Padre nosso que es nos ceeos wird auf Fides ( f e ) bezogen, Bitte I auf Caritas (caridade) usw. Die Bitten VI und VII bilden im Traktat eine einzige - die siebte - und stehen in Bezug zu Fortitudo (fortelle^a). Anders ist die Zuordnung der Tugenden zu den sieben Bitten in der franz. Somme le roi (Nr. 11). Noch ins 14. Jh. zurück reicht vielleicht die Paternoster-Auslegung im Katechismus des Cod. C C X L I V des Klosters von Alcobaça (15. J h . ) - jetzt auf der Bibl. Nacional in Lissabon (cf. A N S E L M O Cod.alcob. nr. 2 1 1 ) - , die S À O B O A VENTURA 1 8 2 9 p. 1 4 2 - 1 4 4 abdruckt. Hier wird der lateinische Gebetstext portugiesisch paraphrasiert. Nur Bitte VI ist wörtlich übersetzt: Perdoa a nos os nossos peccados, assj como nos perchamos aaquelles que peccarom en nós. Zu Beginn des 15. J h . (vor 1418) hat der Infant D. Pedro (1392-1449) das erste Buch seines Livro da virtuosa benfeitoria verfasst, das im 1. Kap. eine freie Paraphrase des Paternoster enthält. Auffallend ist in diesem Gebetstext die Anrede Gottes mit der 2. Pers. Plur. Die Paraphrase der Bitte IV lautet hier: E porem seja vossa merçee de me outorgardes cada dia o pam de vossa injfynida misericordia . . . (wir zitieren nach C I N T R A 1972 p. 96). Im selben Werk Buch 3, Kap. 8, steht eine weitere Paraphrase des Herrengebets. Sie ist etwas später entstanden und stammt aus der Feder des Beichtvaters von D. Pedro, Fr. Joäo Verba. Die Glosse zu Bitte IV lautet: quer di^er: Outorganos oge o pam que a nos
b e p r o v e y t o s o em
cada
huù
dia
. . . (CINTRA 1 9 7 2 P . 9 7 ) .
Portugiesisch
170
wenige Stellen, wo der erklärende Kontext kleine Veränderungen bewirkt, recht wörtlich. Der Leal Conselheiro ist in einem einzigen Ms. überliefert: PARIS BN port. 5, wahrscheinlich die Originalhandschrift 5 . Wir geben den Gebetstext nach der kritischen Ausgabe von PIEL 19426. 1897 p. 242ss.; M I C H A Ë L I S / B E R G E R 1899 ( = BERGER 1977 ρ. 315-339); SANTOS F E R R E I R A 1906; PEREIRA 1912; PIEL 1942; SOARES A M O R A 1948; COSTA PIMPÂO 1959 p. 220ss.; MOURIN/POERCK 1961; L A P A MICHAËLIS/BRAGA
1 9 6 6 ; GELDNER 2 1 9 7 0 ; M E N D E S DE CASTRO 1 9 7 1 ; M A R T I N S 1 9 7 6 ; i d . 1 9 7 9 ;
1986 p. 41ss., 134s. GRLMA IX/2 nr. 6659; Die. de lit.
REINHARDT/SANTIAGO VALLE CINTRA;
5
PIEL 1 9 4 2 p.
6
Ohne Veränderung der Schreibweise. Die Zahlen rechts am Rand beziehen sich auf Seite und Zeile der Ausgabe. Auslassungen markieren wir mit Pünktchen (. . .). Der Ed. PIEL sind zwei unzulängliche Edd. vorausgegangen: Paris 1842, Lissabon 1843; cf. PIEL p. X X I s . - Für hilfreiche Hinweise zum lusitanischen Teil der Ausgabe bin ich Gerold Hilty (Zürich) zu Dank verpflichtet.
I II III IV V VI VII
X X .
Padre nosso que es nos ceeos, . . . sanctificado seja o teu nome . . . . . . demandamos que venha o sseu reino . . . Seja feita a tua voontade assy na terra como nos ceeos . . . Pam nosso de cada dia nos da oje . . . Quytanos nossas divydas, como nos quytamos a nossos devedores . . . Que nom sejamos derribados na temptaçom, mas que nos livres de mal.
1 [346,22] [346,25] 3 [346,28] [347, 7] 5 [347,19] 7 [347,24] 9 [347,28] 11 [347,25]
48. Ludolfe 4 8 . LUDOLFO CARTUSIANO
Cartusiano,
O livra de Vita
O livro de Vita Christi
Christi
171
1495
Wenige Jahre nach der Niederschrift des Leal Conselheiro (Nr. 47) erteilte die Infantin Isabel, Herzogin von Coimbra, den Mönchen der Zisterzienserabtei Alcobaça den Auftrag, die weit verbreitete und beliebte Vita Christi des Kartäuserpriors Ludolf von Sachsen (Nr. 4) in die Sprache des Landes zu übertragen. Die Ubersetzung des ersten Teils, zur Hauptsache das Werk von Frei Bernardo, ist im Codex alcobacensis CCLXXIX/451 tradiert, der die Jahrzahlen 1445 und 1446 trägt; cf. MAGNE 1957 p. XIIs. Dieser Teil enthält das Vaterunser. Weitere Stücke von Ludolfs Werk stehen in den Alcobacenser Hss. CCLXXX/452, CCLXXXI/453 und CDLXXVII/219 (alle in der Biblioteca Nacional in Lissabon). Im Jahr 1495 brachten Valentín Fernández aus Mähren und Nikolaus von Sachsen im Auftrag der Königin Lianor (Gattin von D. Joäo II.) in Lissabon die ganze Version von Alcobaça in vier Bänden im Druck heraus1. Es ist die älteste Inkunabel in portugiesischer Sprache. Zwei Jahre später folgte eine weitere Ausgabe2. Eine mehrbändige Neuausgabe des Werks aufgrund der Hss. und des Erstdrucks plante Pater Augusto Magne S.J. Der erste Band erschien 1957 in Rio de Janeiro, der zweite postum 1968. Band I enthält eine philologisch-historische Einleitung, den ersten Teil der Vita Christi in Facsimile (nach der Editio princeps) und in kritischer Edition3. Text und Auslegung des Paternoster stehen in Kap. 37 des 1. Buches. Wir drucken das Gebet nach dem Facsimile der Ed. 1495 fol. 118rb (ed. MAGNE 2 1 9 6 8 p . 5 1 ) a b 4 . MAGNE
1957-68;
COSTA PIMPÄO
1959 p. 8, 19;
REINHARDT/SANTIAGO
1986
p. 119s. Bibl.port. 1 p. 96-138; GRLMA IX/2 nr. 6409. Weitere Literatur in Nr. 47. VALLE CINTRA;
1
2
Über die bedeutende Aktivität des Druckers Valentín Fernánde2 (die Schreibung des Namens ist schwankend) informieren Bibl.port. 1 p. 133ss. und V I L A R E S CEPEDA 1982 p. LXVss. Ob die portugiesische Version 1554 noch einmal gedruckt worden sei ( H i s t . C a t a l . n r . 7 4 6 2 ) , ist u n s i c h e r ; cf. MAGNE 1 9 5 7 p. X I I I , WENDT 1 9 6 2 p. 1 5 7 .
3
4
«Transcriçâo crítica do incunàbulo de 1495 conferido com o còdice de Alcobaça e o de Lorvào.» Graphie nach dem Original (ausser unserer üblichen Scheidung von i - j,u - v); Auflösung der Abkürzungen, Wortabtrennung (auch Bindestrich) und Akzente nach der kritischen Transkription von MAGNE.
172
I
II
III
IV
V
VI
VII
Portugiesisch
Padre nosso, muy alto na criaçom, muy blando e doçe em amor, muy rico em herdade, que stás em nos ceeos, assy como spelho da etemidade e como coroa da alegría e thesouro da bem-aventurança, sanctificado seja o teu nome, de guisa que nos seja mei em a bôca, doçe mellodia na orelha, devoçom no coraçom. Venha a nós o teu regno prazível e allegre sem outra mestura, folgado sem torvaçom, seguro sem perda. Feita seja a tua voontade na terra assy como he em no ceeo, de maneira que todas cousas que tu avorreçes avorreçamos, e aquellas que amas amemos, e complamos as que a ty som prazívees. Ε o nosso cothidiano pam dá-nollo oje, seti, o pam da doutrina e peendença, e o pam da virtude. E quyta-nos as nossas dévydas, assy como nós quitamos aos devedores nossos, scil. as cousas que cometemos contra ty ou contra os próximos ou contra nós meesmos, assy como nós perdoamos aos nossos devidores, os quaaes nos injuriarom em palavras e nos fezerom mal ñas pessoas e dampno ñas cousas. E nom nos tragas em temptaçom do mundo e da carne e do diáboo, mas guarda-nos do mal presente e passado e do que há de vilr. Amén.
Facsim.: 43 vijnr (Ed.: viïr)
44 Amen (Ed.: Amém)
1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43
49. Diogo OrtiCathecismo 49. DIOGO ORTIZ
pequeño 1504
173
Cathecismo pequeño 1 5 0 4
Ein deutscher und ein italienischer Drucker, Valentín Fernández von Mähren 1 und Giovan Pietro Bonomini von Cremona, bringen im Jahre 1504 in Lissabon zusammen einen portugiesischen Katechismus heraus: Cathecismo pequeño da doctrina e instruiçam. Als Verfasser wird Diogo Ortiz, Bischof von Ceuta, genannt 2 ; cf. ANSELMO Bibliogr. nr. 560, MARTINS 1976 p. 254. Text und Auslegung des Vaterunsers stehen auf Fol. 12 v -14 r . Wir geben den geschlossenen Gebetstext nach dem Exemplar Res. 163A der Biblioteca Nacional in Lissabon. Im Apparat drucken wir die Varianten aus zwei weitern Katechismen ab 3 : Catechismo ou Doutrina Christaä e Praticas spirituaes. Ordenado por Dom Frey Bartholameu dos Martyres, gedruckt von Antonio de Maris in Braga 1564; cf. v r ANSELMO Bibliogr. nr. 840. Das Paternoster steht auf Fol. 39 —49 . Bartholomäus von Braga (Β. a Martyribus), Dominikaner, Erzbischof von Braga und Primas von Spanien (1514-90), hat sich einen Namen gemacht als Lehrer der Theologie und Reformer sowie als Verfasser von geistlichen Schriften. Sein Katechismus wurde mehrmals nachgedruckt; cf. ANSELMO Bibliogr. nr. 361, 739, 865. Catechismo romano do Papa Pio Quinto de gloriosa memoria, aus dem Lateinischen übersetzt im Auftrag des Erzbischofs von Lissabon Dom Miguel de Castro, gedruckt 1590 in Lissabon von Antonio Alvarez; cf. ANSELMO Bibliogr. nr. 11. Als Übersetzer wird Cristóvào de Matos genannt. Das Paternoster steht auf Fol. 340 v -393 r . Auffallend ist in den drei Texten die Variabilität der 6. Bitte.
1 2
Cf. Nr. 48 Ν 1. Die Ernennung zum Bischof von Ceuta erfolgte a. 1500. Weitere Lebensdaten gibt MARTINS 1976.
3
Ein älterer portugiesischer Katechismus wird in Nr. 47 Ν 4 erwähnt.
174
I II III IV Ν
VI VII
Portugiesisch Padre noso que estás nos çeos, sanctificado seja o teu nomen. Venha o teu regno. Seja feita tua vontade como em o çeeo assi em a terra. Ho pam nosso de cada dia da a nós oje. E perdoa a nós nosas dividas, como nos perdoamos a nossos devedores. E non nos metas em tentaçâ, mas livra nos de mal. Amén.
1 3 5 7 9 11
BARTOLOMEU DOS M Á R T I R E S Catechismo 1564: 1 Padre] Pay 3 Venha a nós O teu reyno 4 tua] a vossa 5 assi como se faz nos ceos assi se faça en a terra 7 da a nós] dainolo 8 E om. 9 como] assi como; a] aos 10 Nào permitaes que cayamos em tentaçam 11 mas om.; de mal] de todo mal 12 Amén om. CRISTÓVÀO DE M A T O S Catechismo romano 1590: 3 Venha a nós O teu reyno 5 om. 7 da a nós] nos da 8 perdoa a nós] perdoanos 9 como] assi como 10 E nào sejamos trazidos em tentaçào
50. Hieronymus Megiser, Specimen 1593
Specimen quadraginta diversarum inter se different tum linguarum et dialect orum 1593
5 0 . HIERONYMUS M E G I S E R
175
atque
Angeregt von Conrad Gessner (cf. Nr. 23) und Angelo Rocca (cf. Nr. 64), veröffentlichte der aus Stuttgart gebürtige, in Frankfurt, Leipzig, Graz, Klagenfurt und Linz tätige Historiograph, Sprachgelehrte und Schulmann Hieronymus Megiser (1554/55-1619) im Jahr 1593 eine Sammlung von Vaterunserversionen in 40 Sprachen, und zwar gleich in zwei Ausgaben: einer lateinischen mit dem oben zitierten Titel und einer deutschen 1 , betitelt: Verdolmetschung deß heyligen Vatterunsers in vierzig unterschiedlichen Sprachen, beide gedruckt bei Johann Spiess in Frankfurt. Zum erstenmal erscheint hier eine polyglotte Gebetssammlung als selbständige Publikation 2 . 1603 folgte am selben Ort eine erweiterte Ausgabe: Specimen quinquaginta diversarum atque inter se differentium linguarum et dialectorumi, in deutscher Fassung mit dem Titel: Prob einer Verdolmetschung in 50 unterschiedlichen Sprachen, darin das heylyg Vater unser . . . Einen facsimilierten Nachdruck der lateinischen Edition von 1593 hat TROFENIK 1968 in München herausgebracht, mit einem Nachwort von B. Bercic 4 . Acht von den 40 Versionen der 1. Ausgabe sind romanisch, nämlich (in der Reihenfolge Megisers): italienisch (unsere Nr. 38), bündnerromanisch (Nr. 56), friulanisch (Nr. 58), sardisch-katalanisch (Nr. 65A), rein sardisch (Nr. 65B), spanisch (Nr. 74), portugiesisch, französisch (Nr. 23). In der Edition von 1603 kommt dazu als neunte das Rumänisch (Nr. 61). Die portugiesische Gebetsfassung übernimmt Megiser wörtlich (samt dem Druckfehler ferta in v. 4) aus der Appendix de dialectis (1591) von Angelo Rocca (Nr. 64), dessen Quelle wir nicht kennen. Wir geben das Gebet nach der lateinischen Originalausgabe von 1593. Der Text von Megisers 2. Ausgabe (1603) ist identisch mit dem der ersten 5 . A D B 21 1885; DOBLINGER 1905; COSERIU Megiser 1975 ( = p. 31—40), mit Korrekturen zu DOBLINGER.
1
2
3 4
5
COSERIU
1981
Die Vaterunsettexte der deutschen Ausgabe decken sich genau mit denen der lateinischen. Das gilt auch für die Ed. 1603. D a z u u n d z u m V e r h ä l t n i s v o n M E G I S E R ZU G E S S N E R u n d z u R O C C A v g l . C O S E R I U 1 9 8 0
und unsere Einleitung. Sie enthält in Wirklichkeit nur 47 Versionen des Paternoster. D O B L I N G E R 1905 p. 4 7 7 nennt noch eine 3 . Ausgabe (mit abgekürztem Titel): «Spec, praec. tot.orb. terrae linguarum (in 52 Sprachen), Linz, J. Plankh. 1616.» Es ist uns kein Exemplar davon bekannt geworden. Den Text von 1603 verdanke ich Eugenio Coseriu (Tübingen).
176
I II III IV V VI VII
Orig.: 4
Portugiesisch
Padre nosso que stás nos ceos, santificado seja o teu nome. Venha a nós a teu reino. Seja feita a tua volontade assi nos ceos come na terra. O pao nosso de cada dia danolo oje nesto dia. E perdoa-nos, Sennor, as nossas dividas, assi como nos perdoamos aos nossos dividores. E nào nos dexes cahir in tentaçào, mas libra nos do mal. Amén. ferta
51. Proven^alisches Neues Testament aus dem Languedoc
177
PROVENZALISCH 51. Provenzalisches Neues Testament aus dem Languedoc 1 Im Vergleich zu Nordfrankreich ist der südfranzösische Raum arm an volkssprachlichen Bibelhandschriften. Im Kampf der Kirche gegen die häretischen Bewegungen der Albigenser und Waldenser wurden zahlreiche Manuskripte vernichtet. Im Jahre 1229 verbot das Konzil von Toulouse Besitz und Lektüre von Bibelbüchern in der Volkssprache, mit Ausnahme der Psalmen. Die ältesten erhaltenen Fassungen des Vaterunsers in provenzalischer Sprache (Mt. und Lc.) finden sich in einer Handschrift, die in der 2. Hälfte oder am Ende des 13. Jh. im Languedoc entstanden sein dürfte 2 : L Y O N Bibl. de la Ville A.I.54 (früher: Palais des Arts 36). Sie enthält das ganze Neue Testament (mit zwei Lücken), übersetzt nach der sogenannten languedokischen Vulgatarezension 3 , ein katharisches Ritual, ebenfalls provenzalisch, und zwischen beiden einige kurze liturgische Texte, darunter ein lateinisches Paternoster 4 . Die Übersetzung wird ins 13. Jh. (1. Hälfte?) datiert. Auffallend ist die Umstellung der Bitten III und IV in der Lc.-Version. Die Handschrift wurde 1 8 8 7 von C L É D A T ediert (Facsimile mit Einleitung); das provenzalische Vaterunser ist auch abgedruckt bei M O N T E T 1 8 8 5 p. 12 Ν
( n u r M t . ) , LORTSCH 1910 p. 14 ( n u r M t . ) , CLAVIER 1976 p. 6 5 3
(nur
Mt.) und N E L L I 1 9 7 7 p. 34ss. (Mt. und Lc.). Wir geben die beiden Gebetsfassungen nach der photolithographischen Edition 5 von C L É D A T 1887 p. 9 und 126.
1
2
Proven^alisch brauchen wir hier und im folgenden stets im traditionellen Sinn: Es bezeichnet die mittelalterliche Literatursprache des ganzen okzitanischen (d.h. südgalloromanischen) Sprachraums, nicht nur das Idiom der eigentlichen Provence. Zur Datierung und Lokalisierung vgl. WUNDERLI 1969 p. 22; id. 1970 p. 98; GRLMA VI/1 p. 38; VI/2 nr. 1520, 8a (p. 69b); anders, aber nicht überzeugend nach P. Wunderli ( B r i e f v o m 1 6 . 6 . 8 3 ) : B O R G H I 1 9 7 0 . D e n k a t h a r i s c h e n U r s p r u n g d e r H s . (REUSS 1 8 5 2 , B E R G E R 1 8 8 9 , CLAVIER 1 9 6 5 ) s t e l l t W U N D E R L I 1 9 6 9 p . 7 5 s s . i n F r a g e ; e r h ä l t w a l d e n s i -
3
schen Ursprung des Textes für wahrscheinlich (brieflich). - Eine verwandte, freiere Version findet sich in der Hs. PARIS BN fr. 2425 (14. Jh.); cf. GRLMA VI/2 nr. 1520, la (p. 69a); WUNDERLI 1969 p. 22ss. Die Hs. ist lückenhaft und enthält kein Vaterunser. Die von S. Berger postulierte, bis heute aber in keiner Hs. nachgewiesene languedokische Vulgatarezension ist durch Kapiteleinteilung, eigene Lesarten und Interpolationen gekennzeichnet. Cf. BERGER 1889 p. 354ss., 403ss. ( = 1977 p. 8ss., 57ss.); WUNDERLI 1 9 6 9 p . 2 2 ( m i t L i t e r a t u r ) .
4
5
Das lateinische Paternoster (Ed. CLÉDAT p. VI und 470a) entspricht der Mt.-Fassung der Vulgata (mit supersubstantialem in Bitte IV), schliesst aber mit der Doxologie; cf. Nr. 6. Eine kritische Ausgabe wird von Peter Wunderli unter Mitarbeit von Edeltraut Werner in Düsseldorf vorbereitet.
178
Proven^alisch
1851-53; B E R G E R 1889 ( = 1977 p. 7-76); M E Y E R 1889; S T I M M I N G 1897 p. 60s.; M A N G E N O T 1912 col. 774s.; A N G L A D E 1921 p. 200ss.; C L A V I E R
REUSS
1959; id. 1965; id. 1971; id. 1976; WUNDERLI 1969; id. 1970. G R L M A
Mt.
6,9
I II III IV V VI VII
VI/1 p. 31-39; VI/2 nr. 1520.
Le nostre Paire qui es els eels, sanctificatz sia lo teus noms. Avenga lo teus régnés. E sia faita la tua volontatz si co el cel e eia terra. E dona a nos oi lo nostre pa qui es sobre tota cauza. E perdona a nos les nostres deutes, aisi co nos perdonam als nostres deutors. E no nos amenes en temptatio, mais deliura nos de mal.
Facsim.: 7 tota cä
Le. 11,2
I II IV III V VI
Nostre Paire, sanctificatz sia lo teus noms. Avenga lo teus regnes. Lo nostre pa cotidia dona nos cada dia. E sia faita la tua volontatz si co el cel e en terra. E perdona a nos los nostres pecatz, a certas enaisi cum nos perdonam a totz cels qui devo a nos. E no nos menes en temptacio.
Adnot.: 9 a certas: cf. altfranz. adecertes in Nr. 10 (Var.).
52. Waldensisches Neues
Testament
179
52. Waldensisches Neues Testament Als waldensisch wird seit den Untersuchungen von S. Berger eine Gruppe von Bibelhandschriften bezeichnet, die sich durch ihren Sprachcharakter von den in Nr. 51 und 53 genannten provenzalischen Mss. unterscheiden und die vermutlich alle in waldensischen Gemeinden der okzitanischen Alpenregion entstanden sind 1 . Ihre Sprache ist das Altwaldensische, d.h. ein Provenzalisch mit auffallenden dialektalen Zügen des alpinen nordostokzitanischen Raumes und mit Einflüssen der italienischen Schreibertradition 2 . Cf. WUNDERLI 1969 p. 68s. und N Ü E S C H 1979. Die beste und älteste Hs. dieser Gruppe ist CARPENTRAS Bibl. municipale 8 (früher 22) aus dem 14. Jh., evtl. Ende 13. Jh. ( N Ü E S C H 2 1979 p. XVIIIs.). Sie enthält das vollständige N T und ausgewählte Teile des A T (Bücher der Weisheit) 3 . Die Übersetzung ist nicht vor Mitte des 13. Jh. entstanden (GRLMA VI/1 p. 38; VI/2 nr. 1500 [p. 66b]). Als Vorlage wird die languedokische Vulgatarezension angenommen (cf. Nr. 51). Die Hs. ist ediert von N Ü E S C H 1979 (mit Einleitung, Bibliographie, linguistischem Kommentar und Glossar), das Paternoster nach Mt. auch bei D E LA COMBE 1883 p. 213. Dieselbe waldensische Version des N T findet sich in vier weitern Hss., von denen eine (CAMBRIDGE Univ. Bibl. D D 15.34) lückenhaft ist und kein Paternoster enthält. Das N T ist vollständig in folgenden Mss.: DUBLIN Trinity College A.4.13, datiert 1522, mit Auswahl aus den Büchern der Weisheit des AT. In Auswahl ediert von H A U P T 1885 (Mt.). G R E N O B L E Bibl. municipale U 860, um 1400 ( W U N D E R L I 1969 p. 29), oder A. 15. Jh. (GRLMA VI/2 nr. 1500 [p. 66b]), mit Auswahl aus den Büchern der Weisheit. Miteingebunden ist ein Heft von 12 Fol. (M. 15. Jh.), das u.a. eine waldensische Version des Paternoster von Ludolf von Sachsen enthält. Vgl. unsere Nr. 55 und B E R G E R 1889 p. 392 ( = 1977 p. 46). Das Ms. ist nicht ediert. ZÜRICH Zentralbibl. C. 169, um 1530 (GRLMA VI/2 nr. 1500; WUND E R L I 1 9 6 9 p. 3 1 : 1 5 2 3 - 3 2 ; B E R G E R 1 8 8 9 p. 3 8 6 [ = 1 9 7 7 p. 4 0 ] : vielleicht nicht vor 1 5 3 0 ) ; nur NT. Der Text weicht stärker ab vom Ms. CARPENTRAS; er wurde nach ERASMUS N T 1 5 2 2 (Nr. 6 ) überarbeitet 4 . Ediert hat ihn S A L V I O N I 1 8 9 0 . Das Pater nach Mt. steht auch bei MONTET 1885 p. 12 N .
1 2
3
4
Zur Terminologie vgl. Nr. 51 Ν 1, zu den sprachlichen Eigenheiten auch Nr. 55 Ν 1. BRUNEL n i m m t diese Hss. nicht in seine Bibliographie auf, da sie nach seiner Auffassung in einer «langue intermédiaire entre le français et le provençal» geschrieben sind (p. XI). D e r waldensische Ursprung dieser Hs. wird in Zweifel g e z o g e n v o n BERGER 1889 p. 396 ( = 1977 p. 50) und MANGENOT 1912 col. 2381. Vgl. aber WUNDERLI 1969 p. 28, NÜESCH 2 1979 p. 167. Cf. WUNDERLI 1969 p. 31.
180
Proven^alisch
Wir geben das Vaterunser (Mt. und Lc.) der Hs. CARPENTRAS nach der Ed. NÜESCH; dazu im Apparat die Varianten aus DUBLIN (nach der Ed. V v H A U P T 1885 p. 59, nur Mt.), G R E N O B L E (nach der Hs. fol. 6 und 73 ) und ZÜRICH (nach der Ed. SALVIONI). MONTET
1885;
1912 col. 2381-2384;
MANGENOT
ESPOSITO
1951;
NÜESCH
1979. ARMAND-HUGON/GONNET; G R L M A V I / 2 nr. 1500.
Weitere Literatur: cf. Nr. 51.
Mt. 6,9
I II III IV V VI VII
O tu, lo nostre Payre lo cal sies en li eel, lo tio nom sia sanctifica. Lo tio regne vegna. La toa volontà sia fayta, enaysi coma ilh es fayta al cel sia fayta en la terra. Dona nos encoy lo nostre pan cotidian. E perdona a nos li nostre peca, enaysi coma nos perdonen a quilh que an peca de nos. E non nos menar en temptacion, mas deyliora nos de mal. Amen.
D U B L I N Trinity College A.4.13: 6 nos] a nos
8 peca] debit
G R E N O B L E Bibl. municipale U. 860: 5 ilh om.; la om. bresostancial
8 peca] debit
9 a li nostre debitor
6 nos] a nos
7 cotidian] so-
9 a li nostre debitor
Z Ü R I C H Zentralbibl. C. 169: 5 la om.
8 nos perdonna
9 a quilh] a aquilh
A d n o t . : 5 und 9 enaysi coma setzt der Hg. stets für enaf- der Hs.; cf. NÜESCH 2 p. 41. 9 perdonen 1.Pl. Präs. Ind.; cf. NÜESCH 2 p. 113-115.
Le. 11,2
I II IV V VI
52. Waldensisches Neues Testament
181
O Payre, lo tio nom sia sanctifica. Lo tio regne vegna. Dona nos encoy lo nostre pan cotidian. Perdona nos li nostre peca, enaysi coma nos meseyme perdonen a tuit li devent a nos. E non nos menar en temptacion.
1
G R E N O B L E Bibl. municipale U. 860: 3 La tua volunta sia faita add. 7 meseyme om.; a tuit li] a tot 8 menar] amenar ZÜRICH Zentralbibl. C. 169:4 nos] a nos 6 E perdona a nos
3 5 7
6 E perdona a nos
Adnot.: 7 enaysi coma cf. Adnot. zu Mt. perdonen cf. Adnot. zu Mt. a tuit li devent a nos cf. donare li ben a li demandant a si = dabit bona petentibus se Mt. 7,11.
Proven^alisch
182
53. Provenzalische Evangelien Die Hs. PARIS BN fr. 6261 (15. Jh.) enthält ausser einer Weltchronik von der Schöpfung bis zu Konstantin eine relativ freie provenzalische Version der Vier Evangelien, die nach W U N D E R L I 1969 p. 85 frühestens in die 1. Hälfte des 14. Jh. zu datieren ist 1 . Die Abschrift (vielleicht auch die Übersetzung?) ist wahrscheinlich in der Provence entstanden. Die Einteilung des Textes ist die der sogenannten languedokischen Vulgatarezension (cf. Nr. 51). Die Lesarten weisen auf den alkuinischen Text der Vulgata vor der Pariser Revision von 12262. Das älteste erhaltene katalanische NT (14. Jh., unsere Nr. 40) beruht auf der vorliegenden provenzalischen Version. Im Vaterunser nach Mt. zeigen sich frappante Übereinstimmungen in den Bitten II, IV und VI, in der Lc.Fassung in I und IV-VI. Die beiden provenzalischen Gebetsfassungen sind abgedruckt bei BERGER 1890 p. 541s. ( = 1977 p. 131s.), die Mt.-Fassung auch bei C L A V I E R 1976 p. 653. Wir geben die zwei Texte nach der Pariser Hs. fol. 43 vb , 72 rb . 3 B E R G E R 1890 ( = 1977 p. 93-151, spez. p. 128ss.). - GRLMA VI/2 nr. 1512. Weitere Literatur: cf. Nr. 51.
1
2
3
So schon M E Y E R 1889. Anders B E R G E R 1890 p. 539 ( = 1977 p. 129); er datiert die Version ins 13. Jh. («antérieure, sinon au milieu, du moins à la fin du XIII e s.»), schreibt dann aber weiter unten (1890 p. 541 [ = 1977 p. 131]): «traduction . . . qui remonte au moins au X I V e s.». G R L M A VI/2 nr. 1512:13./14. Jh. W U N D E R L I 1969 p. 25, 82ss.; G R L M A VI/1 p. 3 7 ; VI/2 nr. 1512. Zur Pariser Revision der Vulgata vgl. Nr. 10. Das verwandte Hs.-Fragment von Puget (BRUNEL nr. 259) enthält kein Vaterunser.
53. Proven^aliscbe Evangelien
Mt. 6,9 I II III IV
V VI VII
Paire nostre que es els eels, lo tieu nom sie santificai:. Vengan al regne tieu. La tieua volontat sie facha en lo eel e en la terra. Dona huey lo pan de tos dies lo cal es sostenemen de la nostra vida. E laisa nos nostres peccatz, so es nostres deutes, aisis coma perdonam a nostres deutors. E non nos amenes en temptacio, ans nos defent de totz mais. Amen.
Adnot.: 3 Vengan 1. Pl. Präs. Konj.
Le. 11,2 I II III IV V VI
Pay re Dieu, lo tieu non benezet sie e lauzat. E, Dieus, dona nos lo tieu regne. La tieua voluntat sie facha. Dona nos soustenement de vida. Pardona nos nostres peccats, aysi com nos pardonam. E non nos layses temptar en la mala temptacio.
Ms.: 3 donat
Proven^aliscb
184
54. Provenzalisches Buch der Laster und Tugenden Der französische Moraltraktat Somme le roi, den der Dominikaner Laurent de Bois 1279/80 für König Philipp III. verfasste (cf. Nr. 11), erfreute sich grosser Beliebtheit und wurde mehrmals ins Provenzalische übertragen. Die provenzalischen Fassungen gehen auch unter dem Titel Libre de vicis et de vertut BÖSER 1895 unterscheidet aufgrund der ihm bekannten fünf Hss. drei verschiedene provenzalische Versionen 1 . Von Version Β ist in einer einzigen Hs. (in 2 Bänden) ein Fragment überliefert: FIRENZE Laur.Ashb. 40a/b (früher 105a/b), eine Sammelhandschrift des 14. Jh. ( B R U N E L nr. 297); sie wird beschrieben von P. M E Y E R 1885 p. 486ss. (mit kurzen Exzerpten) und auszugsweise ediert von BÖSER 18952. Vom Libre de vicis et de vertut£ enthält sie nur die Auslegung des Paternoster. Der lateinische und der provenzalische Vaterunsertext ist im Codex Laurentianus über die ganze Exposition verteilt (40a fol. 82ss., 40b fol. 51 ss.). Die Bitten sind z.T. übersetzt, z.T. paraphrasiert und glossiert. Wir heben die einzelnen Stücke aus der Hs. heraus und fügen sie zu einem geschlossenen Gebetstext zusammen. Wo für eine Bitte mehr als eine Ubersetzung vorliegt, geben wir die erste im Text, die folgenden im Apparat 3 . BÖSER
1
2 3
1895;
SUMMING
1897 p. 61s.;
AVALLE
1961 p. 149s., 206 (nr. 50).
Nicht bekannt war BÖSER 1895 die Hs. P A R I S BN n.a. fr. 6504, 15. Jh. (BRUNEL nr. 238). Eine vollständige Ausgabe der drei provenzalischen Versionen fehlt bis heute. Unsere Auslassungen im Text sind mit Pünktchen (. . .) markiert. Die Angaben in eckigen Klammern am rechten Rand und im Apparat verweisen auf Folio und Zeilen des Ms., wobei Fol. 8 2 - 9 3 zu Hs. 40a, Fol. 5 2 - 5 4 zu 40b gehören.
185
54. Proven^alisches Buch der Laster und Tugenden
Pater noster qui est in celis.
1 [82v 23]
Payre nostre que iestz en los cells. I
. . . sanetificetur nomen tuum. . . . que-1 nom de Dieu sie santificai e confermatz en nos . . .
II
Adveniat regnum tuom. . . . en que nos preguam e demandam a Dieu lo Payre son regne, so es que vegna a nos e-ssie en nos . . .
III
Fiat volontas tua sicut in celo et in terra. Sie fagha la sieua volontat en la terra enayssi con es en lo cel.
IV
Panem nostrom cotidianom da nobis hodie. . . . Payre nostre, dona nos huey lo pan cotidian . . .
V
Et dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris. E layssa nos nostres deutes, enayci com nos los laysam a nostres deutors . . .
VI
Et ne nos inducas in temptacionem. Et no-ns aduguas en temptacion . . .
VII
Set libera nos a malo. Amen. Payre nostre, deylieura nos de tostz mais. Amen.
Ms.: 3 noment 6 Afvenias aduguas a (corr.: en) temptacion
11 sicus
15 et] ey
22 induccas
3 [88 r 22] [88r 25] 5 [90 v 16] 7 9 [89v [91 r 11 [91 r 13 [91v 15 [91 v 17 [93v 19 [93 v 21 [52v 23 [52 v [54r 25 [54r
24] 1] 2] 12] 15] 24] 26] 15] 23] 23] 24]
23 Etnonsnos
4-5 ton nom, Senher, sie scantificat (sic) e-nos [89r 24] 12-13 que sa volontat sie fagha en nos enayssi coma ella es facha e complida sus en lo eel [91 ' 5] 17 nostre pan cotedian, so es de cascun jorn [93r 12]; sobresustancial. . so es que sobremonta tota autra creatura sustancia e totas creaturas [93v 7] 20-21 preguam nostre bon Payre del cel que nos perdone nostres fortfast, enayssi come nos perdonam ad haquels que nos an mal fagh ho digh e nos fan mal ho dizon, e dizem enayssi: Payre nostre, perdona nos nostres deutes, enayssi coma nos perdonam a nostre deutors [93v 28-5 l r 1] 23 Payre nostre, non nos layses caszer en temptacion [52v 24]; Payre nostre, non nos adugas en temptacion, so es Non vuelhas sufrir que perdam la victoria per mal consentiment [54r 9]
186
Proven^alisch
55. Das Vaterunser des Ludolf von Sachsen in waldensischer Übersetzung Am Schluss der Hs. GRENOBLE Bibl. municipale U. 860 (cf. Nr. 52) findet sich ein Heft von 12 papierenen Folien, das unter andern religiösen Texten einen liturgischen Kalender und eine waldensische Version des Paternoster aus der in der südwestlichen Romania verbreiteten Vita Christi des Ludolf von Sachsen (Nr. 4) enthält. Diese Blätter sind nach B E R G E R 1889 p. 392, 419 ( = 1977 p. 46, 73) gut 50 Jahre jünger als der Hauptteil des Ms.; sie sind also kurz nach 1450 anzusetzen. Der liturgische Kalender weist in die Gegend von Prag. Da zwischen Hussiten und Waldensern Beziehungen bestanden, nimmt man an, dass die Hs. bei den südfranzösischen Waldensern im Gebrauch war. Dafür spricht auch die Verbindung des Hefts mit der waldensischen Bibel-Hs. 1 . Den Anfang von Ludolfs Vaterunserparaphrase druckt B E R G E R 1889 p. 392s. ( = 1977 p. 46s.) ab; ihre Herkunft aus der Vita Christi scheint ihm entgangen zu sein. Wir geben den vollständigen Gebetstext nach der Hs. Weitere Literatur: cf. Nr. 51, 52.
1
Cf. B E R G E R 1889 p. 392ss. (= 1977 p. 46ss.), W U N D E R L I 1969 p. 30. - Charakteristisch für die waldensische Schriftsprache, wie wir sie aus dem Bibel-Ms. von Carpentras kennen (cf. N Ü E S C H 1979), sind u.a. folgende Züge des Gebetstextes: 1. PI. Präs. Ind. auf -an 18s., Subst. auf -ment 14; Adj. auf -ivol 15; ferner benayrança, dio, meseymes, parollas, proyme.
55. Ludolf von Sachsen in waldensischer Übersetzung
I
II
III
IV
V
VI
VII
187
Pater noster, aut en creación, soau en amor, rie en heredita, qui es in celis, spelh de benayrança, corona de alegreça, trésor de eternità.
1
Sanctificetur nomen tuum,
9
ch'el sia mei en la bocha, soau en l'aurelha, goy al cor. Adveniat regnum tmrn, alegre sença mudament, repausi vol sença pertorbacion, segur sença entrelaissament. Fiat voluntas tua, che nos ayran ço que tu ayras, aman ço que tu amas, complan ço que tu comandas. Panent nostrum cotidianum da nobis hodie, ço es material, doctrinal, sacramental. Et dimitte nobis debita nostra, tot ço que nos haven commes contra dio, contra lo proyme, contra nos meseymes, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris, tot ço qu'ilh offendon a nos per parollas, per molestia, per l e v a m e n t . . . Et ne nos inducas in temptaciones, ço es de la cam, del mont, del diavol, sed libera nos a malo, ço es del passa, del present, de l'avenir. Amen, ço es Sia fait enaysi.
3 5 7
11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43
Ms.: 33 leva'm d'à {gu ergänzen: levament d'alcuna cosa 'Entwendung von materiellem Gut' [?]; cf. Nr. 4: qui nos offenderunt... in rebus).
56. Jacbiam
Bifrun, L'g Nuof Saine Testamaint
1560
189
RÄTOROMANISCH 56.
JACHIAM BIFRUN
L'g Nuof Saine Testamaint
1560
Das rätoromanische Schrifttum beginnt in Graubünden mit der Reformation. Das erste bedeutende Werk ist die oberengadinische Übersetzung des NT von Jachiam Bifrun. Aus dem Mittelalter sind keine Gebete und - bis auf ein Fragment 1 — auch keine Predigten erhalten. Der früheste rätoromanische Vaterunsertext, den wir kennen, steht in Conrad Gessners Mithridates 1555 (cf. Nr. 23) 2 . Gessner hat ihn dem von Bifrun nach einer deutschen Vorlage 3 verfassten oberengadinischen Katechismus ( Fuorma) entnommen, der 1552 in Poschiavo erstmals gedruckt wurde und von dessen 1. Auflage nur drei Blätter erhalten sind (cf. Bibl. retorom. nr. 231) 4 . Mit geringen Veränderungen erscheint dieser Text acht Jahre später wieder im Mt.-Evangelium von Bifruns NT. Jachiam Bifrun (1506—72) von Samedan/Samaden (Oberengadin) war nach Studien in Zürich (?) und Paris als Jurist in öffentlichen Ämtern seiner Heimat tätig. Schon früh war er, offenbar unter Zwingiis Einfluss, zum neuen Glauben übergetreten. In den 50er Jahren entstand in Samedan seine Übersetzung des NT. Sie wurde 1560 gedruckt mit dem Titel L'g Nuof Saine Testamaint da nos Signer fesu Christi, prats our delg Latin