Newspapers in Central and Eastern Europe / Zeitungen in Mittel- und Osteuropa: Papers presented at an IFLA conference held in Berlin, August 2003 9783110944198, 9783598218415


205 97 26MB

German Pages 251 [256] Year 2004

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
CONTENTS
INTRODUCTION
PREFATORY REMARKS
ERFORSCHUNG DER ZEITUNG IN DEUTSCHLAND. JOURNALISTIK UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT IM WANDEL
ZEITUNGSSTANDORT DEUTSCHLAND
ACQUISITION AND ACCESS
THE NEW CONCEPTS IN COLLECTION DEVELOPMENT OF NEWSPAPERS IN RUSSIA
DIE ZEITSCHRIFTENDATENBANK (ZDB) - EINE DATENBANK NICHT NUR FÜR ZEITSCHRIFTEN
VON DER ZEITUNGSSAMMLUNG ZUR ZEITUNGSABTEILUNG DER STAATSBIBLIOTHEK ZU BERLIN
ERWERB UND BEARBEITUNG DER PRESSEBESTÄNDE IM OSTEUROPA-ZENTRUM BERLIN
NEWSPAPER COLLECTION IN THE NATIONAL LIBRARY OF RUSSIA: ACCESS ISSUES
NEWSPAPERS ACQUISITIONS
DIE MOSKAUER DEUTSCHE ZEITUNG (1870-1914)
NON-SOVIET NEWSPAPERS, 1918–1922
SLAVIC AND BALTIC NEWSPAPERS AT THE LIBRARY OF CONGRESS
COLLECTION AND PRESERVATION OF NEWSPAPERS IN THE LIBRARY OF SASA
THE ALTERNATIVE RUSSIAN PRESS, 1987–2000: A BRITISH LIBRARY COLLECTION
COPYRIGHT ISSUES
ELEKTRONISCHE ZEITUNGSARCHIVE
COPYRIGHT LAW IN POLAND. A BRIEF OVERVIEW
URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ VON ZEITUNGSARTIKELN UND DIE SOGENANNTEN KORB-II-VERHANDLUNGEN
DIGITISATION PROJECTS AND ELECTRONIC NEWSPAPERS
JÜDISCHE PRESSE ONLINE
DIGITISATION PROJECTS AND ELECTRONIC NEWSPAPERS
ZEITUNGEN IN DER ZENTRAL- UND LANDESBIBLIOTHEK BERLIN (ZLB)
EINFACH ONLINE - PRESSE MONITOR UND ELEKTRONISCHER PRESSESPIEGEL
DIGITISING ESTONIAN NEWSPAPERS FROM THE 19TH AND 20TH CENTURIES
A N N O - AUSTRIAN NEWSPAPERS ONLINE
CURRENT ACTIVITIES OF THE NATIONAL LIBRARY OF THE CZECH REPUBLIC IN NEWSPAPERS DIGITIZATION
DIE DIGITALE ZEITUNGSAUSSCHNITTSAMMLUNG DES INNSBRUCKER ZEITUNGSARCHIVS: POWERED BY «LAURIN»
DIGITIZATION OF GERMAN LANGUAGE NEWSPAPERS AND MAGAZINES PUBLISHED IN EXILE IN THE YEARS 1933–1950
PRESERVATION
ZEITUNGSKONSERVIERUNG UND -RESTAURIERUNG IM ZFB ZENTRUM FÜR BUCHERHALTUNG GMBH LEIPZIG
VON DER CZERNOWITZER ALLGEMEINEN BIS ZUR RIGAER ZEITUNG
COMPANY PRESENTATIONS: NEW TECHNOLOGIES OF PAPER CONSERVATION, LONG-TIME STORAGE, AND TEXT MANAGEMENT
GRAYSCALE LASER-PLOTTING ON MICROFILM FOR DATA LONG-TERM STORAGE
PAPIERERHALTUNG CONTRA SEKUNDÄRFORMEN?
AUTOMATED RETRO-CONVERSION OF NEWSPAPERS INTO FULLY TAGGED XML
DIGITALE FARBMIKROFILMBELICHTUNG
BIT-FRAKTUR - BASIC IDEAS AND AN APPLICATION OF B.I.T.’S OCR-TECHNOLOGY
DIGITAL RECHERCHIEREN - ANALOG ARCHIVIEREN
ADDITIONAL ENGLISH ABSTRACTS
SHORT BIOGRAPHIES OF THE AUTHORS
INDEX TO TITLES MENTIONED IN THE TEXT
Recommend Papers

Newspapers in Central and Eastern Europe / Zeitungen in Mittel- und Osteuropa: Papers presented at an IFLA conference held in Berlin, August 2003
 9783110944198, 9783598218415

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

International Federation of Library Associations and Institutions Fédération Internationale des Associations de Bibliothécaires et des Bibliothèques Internationaler Verband der bibliothekarischen Vereine und Institutionen MOKAYHAPOFLHAH

C>e,nepauMJ!

EN6/INOTEIHBLX

AccouHauHfl

H

yspeacfleiiHtt

Federación Internacional de Asociaciones de Bibliotecarios y Bibliotecas

I FLA Publications 110

Newspapers in Central and Eastern Europe Zeitungen in Mittel- und Osteuropa Papers presented at an I FLA conference held in Berlin, August 2003 Edited by Hartmut Walravens in cooperation with Marieluise Schilling

K • G • Saur München 2005

IFLA Publications edited by Sjoerd Koopman

Recommended catalogue entiy: Newspapers in Central and Eastern Europe Zeitungen in Mittel- und Osteuropa Papers presented at an IFLA conference held in Berlin, August 2003 [International Federation of Library Associations and Institutions] - München : Saur, 2005, 251 p. 21 cm (IFLA publications ; 110) ISBN 3 - 5 9 8 - 2 1 8 4 1 - 9

Bibliographic information published by Die Deutsche Bibliothek Die Deutsche Bibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data is available in the Internet at http://dnb.ddb.de.

© Printed on acid-free paper The paper used in this publication meets the minimum requirements of American National Standard for Information Sciences - Permanence of Paper for Printed Library Materials, ANSI Z39.48.1984. © 2005 by International Federation of Library Associations and Institutions, The Hague, The Netherlands Alle Rechte vorbehalten / All Rights Strictly Reserved K. G Saur Verlag GmbH, München 2005 Printed in the Federal Republic of Germany All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system of any nature, or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise, without the prior written permission of the publisher. Printed / Bound by Strauss GmbH, Mörlenbach ISBN 3 - 5 9 8 - 2 1 8 4 1 - 9 ISSN 0344-6891 (IFLA Publications)

CONTENTS

INTRODUCTION

Prefatory remarks (Hartmut Walravens)

7

Erforschung der Zeitung in Deutschland. Journalistik und Kommunikationswissenschaft im Wandel (Hans Bohrmann)

11

Zeitungsstandort Deutschland (Volker Schulze)

17

ACQUISITION AND ACCESS

The new concepts in collection development of newspapers in Russia (Tatiana Afanasieva)

23

Die Zeitschriftendatenbank - Eine Datenbank nicht nur für Zeitschriften (Bernd Augustin)

27

Von der Zeitungssammlung zur Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin (Alexander Fiebig, Joachim Zeller)

33

Erwerb und Bearbeitung der Pressebestände im Osteuropa Zentrum Berlin: Projekte, Probleme und Herausforderungen (Tytus Jaskutowski)

39

Newspaper collection in the National Library of Russia: access issues (Alexander Kashtanyer)

45

Newspapers acquisitions (Edmund King)

49

Die «Moskauer Deutsche Zeitung» (1870-1914). Eine «Deutsche Zeitung aus dem Herzen Russlands» und die «Östlichste deutsche Zeitung Europas» (Gottfried Kratz)

55

Non-Soviet newspapers, 1918-1922. A National Library of Russia collection (Galina V. Mikheeva)

65

Slavic and Baltic newspapers at the Library of Congress (Hope Erika Spencer)

69

Collection and preservation of newspapers in the Library of SASA: between tradition and new technology (Sanja Stepanovic Todorovic)

73

The alternative Russian press, 1987-2000: a British Library collection (Christine G. Thomas)

79

COPYRIGHT ISSUES

Elektronische Zeitungsarchive: Nach Umsetzung der Richtlinie zur Harmonisierung des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft am Beispiel der Umsetzung in das deutsche Urheberrecht (Gabriele Beger)

87

Copyright Law in Poland. A brief overview (Barbara Szczepariska)

93

Urheberrechtlicher Schutz von Zeitungsartikeln und die sogenannten Korb-II-Verhandlungen (Georg Wallraf)

97

6

Contents

DIGITISATION PROJECTS AND ELECTRONIC NEWSPAPERS

Jüdische Presse Online. Retrospektive Zeitschriftendigitalisierung als Kooperationsprojekt zwischen Verlag und Wissenschaft (Elmar Balster, Till Schicketanz)

99

Digitisation projects and electronic newspapers (Majlis Bremer-Lamaanen)

105

Zeitungen in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) (Anette Gerlach)

119

Einfach Online - Presse Monitor und elektronischer Pressespiegel (Peter Horvath)

125

Digitising Estonian newspapers from the 19th and 20th centuries. Problems and solutions (Krista Kiisa)

129

ANNO - AustriaN Newspapers Online. Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften online. Eine Digitalisierungsinitiative der Österreichischen Nationalbibliothek (Christa Müller)

141

Current activities of the National Library of the Czech Republic in newspaper digitisation (Jiri PoliSensky)

149

Die digitale Zeitungsausschnittsammlung des Innsbrucker Zeitungsarchivs: powered by LAURIN (Gregor Retti, Michael Klein, Birgit Stehno)

155

Digitisation of German language newspapers and magazines published in exile in the years 1933-1950 (Barbara Renate Seib)

161

PRESERVATION

Zeitungskonservierung und -restaurierung im ZFB Zentrum für Bucherhaltung GmbH Leipzig (Manfred Anders)

165

Von der «Czernowitzer Allgemeinen» bis zur «Rigaer Zeitung» kooperative Bestandserhaltung deutschsprachiger Zeitungen Osteuropas (Joachim Zeller)

175

COMPANY PRESENTATIONS: NEW TECHNOLOGIES OF PAPER CONSERVATION, LONG-TIME STORAGE, AND TEXT MANAGEMENT

Grayscale laser-plotting on microfilm for data long-term storage (Andreas Bläcker)

185

Papiererhaltung contra Sekundärformen? (Alexander Geschke, Eva Fischer)

189

Automated retro-conversion of newspapers into fully tagged XML (Claus Gravenhorst)

195

Digitale Farbmikrofilmbelichtung (Andreas Hofmann)

207

BIT-Fraktur - Basic ideas and an application of B.I.T.'s OCR-Technology (Günter Reichel)

217

Digital Recherchieren - analog archivieren. DigiMIK - analoge Langzeitarchivierung für digitale Daten (Werner Schleking)

225

• Additional English abstracts

227

• Short biographies of the authors

237

• Index to titles mentioned in the text

247

PREFATORY REMARKS Hartmut Walravens Berlin State Library

The changing situation The IFLA Section on Newspapers has an unwritten tradition to focus its annual programme on the host country of the IFLA General Conferences and reach out to colleagues to foster cooperation and spread information on newspaper work in that area. Berlin seemed particularly attractive for this purpose as after the fall of the Berlin Wall the press not only in East Germany, the German Democratic Republic, but also in all of the former Socialist countries underwent radical changes. The previous government directed, strictly censured newspapers were largely privatised, marketing was needed, competition arose, and freedom of speech and reporting were introduced. The names of some newspapers remained, but in many instances the appearance, the contents, and the management changed, not always immediately but gradually. Many new papers were established and tried to find their share of the market. The business side found repercussions on the side of the libraries and archives. Legal deposit copies did not come in as regularly as before, sometimes not at all. Readers made bold of asking for formerly stowed away or classified material. Frequent use tended to damage originals, especially newspapers, and new preservation programmes had to be considered. The internet showed up and became popular immediately; newspapers were published on the net and one had to think about proper archiving. The open borders made it possible for foreign students to use libraries and archives in a never anticipated degree. Historical newspapers that few people had cared for, like German language newspapers in the Baltic collections, were falling apart owing to heavy use. Immediate microfilming or digitising was necessray but often unrealistic for lack of resources. In some cases cooperation programmes were started. The German Bosch Foundation saw to the microfilming of a large number of serials in Polish collections. Helsinki University Library joined forces with their Estonian colleagues to digitise Estonian newspapers. All this led to the proposal of holding an IFLA-sponsored conference on the Newspapers of Central and Eastern Europe in conjunction with the General Conference in Berlin. But there was also an other reason, namely the situation of the newspapers in Central Europe proper, especially in Germany.

Newspapers in Germany Germany is a traditional newspaper country, and in a few years people will celebrate the 400th anniversary of the publication of the first newspaper in the country. German history was, however, not favourable to newspaper collecting - the country, the Holy Roman Empire, consisted of many kingdoms, dukedoms, principalities, cities, and counties with different press regulations. It took till 1871 that legislation was harmonised in a unified

8

Walravens: Prefatory

Remarks

country. Attempts at investigating and recording what newspapers were extant were already made by Martin Spahn before WW I but he did not receive enough support. Hans Traub prepared a catalogue finally in 19331 but WW II with the destruction of German cities and the subsequent division of the country turned previous newspaper collections into a patchwork of scatters. Many holdings perished or were moved to other places, and Traub's pioneering effort has only historical value today. The urgent need of taking stock of existing serials after WW II - in the interest of research and scholarship - led to a Union Catalogue of Foreign Serials (Gesamtverzeichnis ausländischer Zeitschriften und Serien, GAZS) which was combined with a later Union Catalogue of German Serials (Gesamtverzeichnis Deutscher Zeitschriften und Serien, GDZS) and grew into an online database on a cooperative basis - the German Union Catalogue of Serials (Zeitschriftendatenbank, ZDB, briefly described in this volume by Bernd Augustin). 2 Newspapers were of the lowest priority to many libraries as their users were interested mainly in scholarly and scientific journals. Nevertheless, a few libraries included their newspapers in ZDB, and then thanks to the generous support of the German Research Association (Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG) several important collections were integrated in it: A small Union File of Foreign Newspapers (Standortverzeichnis ausländischer Zeitungen und Illustrierten, SAZI), the holdings of the former Deutsche Staatsbibliothek (the part of the Preußische Staatsbibliothek that remained in East Berlin) and those of the former Institute of MarxismLeninism (now part of the Federal Archives, Berlin branch). Thus the number of newspapers in ZDB grew to currently 67,000, a number which includes, however, magazines, illustrated papers etc. 3 Nevertheless, this figure is estimated to represent only one third of the papers published in Germany. So what Germany urgently needs is a national programme for the systematic investigation and cataloguing of existing newspapers, their preservation microfilming and subsequent digitisation for the sake of scholars and students who so far are frustrated by the situation and more often than not dispense with using newspapers as source material. The example of other countries might serve as a model for Germany: • The Scandinavian countries have practically all their newspapers catalogued and most of them filmed. • In the UK the Newsplan 4 project provides a nationwide survey of newspaper holdings and see to preservation microfilming. Currently £ 5 mill, from the Heritage Lottery Fund have been devoted to the support of newspaper work. 1 2 3

4

Hans Traub: Standsortskatalog wichtiger Zeitungsbestände in deutschen Bibliotheken. Leipzig: Hiersemann, 1933. XXXI,254 pp. http://zdb-opac.de An excerpt from the online database, but with a geographical index added, is: H. Walravens [ed]: Internationale Zeitungsbestände in deutschen Bibliotheken. Ein Verzeichnis von 54 000 Zeitungen [...] 3.Ausg. München: K. G. Saur, 2001. XXIV,2287 p p . - A cataloguing handbook is: Staatsbibliothek zu Berlin: Zeitungen und zeitungsähnliche Periodika - ihre Beschreibung und Erfassung in der Zeitschriftendatenbank. Bearb. von Marielusie Schillig. München: Saur 1998. 313 pp. See also H. Walravens: Shared preservation: bibliographic information. Proceedings of the IFLA Symposium Managing the Preservation of Periodicals and Newspapers. Bibliothèque nationale de France, Paris, 21-24 August 2000. Edited by Jennifer Budd, IFLA-PAC. München: Saur 2002 (IFLA Publications. 103), 151-154; Newspaper cataloguing in Germany. In: Newspapers in international librarianship. Papers presented by the Newspapers Section at IFLA General Conferences. München: K. G . Saur, 2003. (IFLA Publications.107.), p. 71-75; Zeitungen und die Zeitschriftendatenbank. In: Zeitungen verzeichnen und nutzen. Aktuelle Ansätze und Unternehmungen zur bibliographischen und archivalischen Beschreibung und Nutzung deutschsprachiger Zeitungen. Herausgegeben von Hans Bohrmann und Wilbert Ubbens. Berlin: DBI 1998 (Informationsmittel für Bibliotheken. Beiheft. 7.),71-80; Topographie der Zeitungssammlungen. Bibliotheksdienst 2000,1293-1296. See http://www.newsplan.co.uk

Walravens: Prefatory

Remarks

9

• In France the Bibliographie de la presse française5 is an impressive descriptive catalogue of the newspaper holdings in each département. • In the United States so far about $ 60 mill, have been spent, largely by the National Endowment for the Humanities, on a systematic research and cataloguing as well as microfilming of newspapers, state by state. The project is expected to finish by 2007 with the two states with the highest newspaper concentration, California und New York. 6 The records are added to the CONSER file of the Library of Congress while the marketing is managed by OCLC. • Finland and Sweden conducted a model project for the provision of digitised newspapers on the internet (TIDEN). 7 (See the presentation by M. Bremer-Laamanen in this volume) • Austria started a digitisation project (see the report by Christa Miiller) after having catalogued the extensive newspaper holdings in Vienna. • Estonia is running a digitisation project (see the report by Krista Kiisa). A number of libraries in Germany started an initiative together with archives to follow the example of the mentioned countries; but alas! the point in time was ill chosen - with the current stictures on public budgets and the heavy demand for support of scientific projects the DFG did not see fit to accept such a not exactly cheap application. Only a regional Bavarian project received funding, and this may serve as a model for further activities which may perhaps be started in other federal states. So with regard to newspaper work Germany is still a developing country, and the idea of the IFLA Section on Newspapers was to promote professional newspaper activities in Germany and foster cooperation in the whole region by arranging for this international conference.

Arrangement of the conference To get newspaper specialists together was not easy, in spite of an encouraging feedback. The conference date was in the summer vacation, and those that were not on holiday had problems with funding their attendance. Nevertheless a representative number of specialists got together, and their contributions certainly deserve to be made widely known. The themes of the conference cover all aspects of newspaper work, from acquisition and collection building to cataloguing and bibliography to preservation and access, including the hot topics of digitisation, OCR, and copyright. Several representatives from companies explained the latest technology. The proceedings of the conference will speak for themselves: besides giving more information on the newspaper work in individual countries they also deal with technological development.

5

6 7

Latest volume: Bibliographie de la presse française: politique et d'information générale: des origines à 1944. 64. Pyrénées-Atlantiques (anciennement Basses-Pyrénées), par Patrice Caillot. Paris: Bibliothèque nationale de France, 2002. 152 pp. Just published: Else Delaunay: 13. Haute-Loire. 2 0 0 3 . 6 4 pp. For the United States Newspaper Program see: http://www.loc.gov./preserv/usnppr.html and http://neh. gov/ projects/usnp.html http:// tiden.kb.se

10

Walravens: Prefatory

Remarks

Work of the Section The IFLA Newspaper Section existed for many years as a small but active Round Table on Newspapers and was only in 2002 promoted to the rank of a section, as part of a wider restructuring of IFLA (International Federation of Library Associations). Its objectives are: •

Initiating and realising projects within the IFLA Medium Term Programme

• Organising meetings separately from IFLA Conference, such as seminars, colloquiums, workshops, and poster sessions •

Publishing a newsletter.

Among its latest activities are •

a highly successful even if small hands-on workshop on newspaper digitisation, conducted by Helsinki University (Center for Microfilming and Digitisation, located in Mikkeli), in June 2003

• the publication of Guidelines for Newspaper Preservation 1996. (IFLA Professional Report; 49)

Microfilming.

The Hague

• the publication of the 2000 Paris conference proceedings: Managing the Preservation of Periodicals and Newspapers. Munich: K. G. Saur, 2002. (IFLA Publication; 103) • and the preparation of a Guidance for the Best Practice Preservation Microfilms (on the Section's website).

of Digitisation

from

The recent publication Newspapers in International Librarianship. Papers presented at IFLA General Conferences, 1990-2002. Munich: K. G. Saur, 2003. (IFLA Publication; 107) gives an impression of the Section's broad interests and activities. The Section welcomes both membership and informal cooperation in order to promote awareness of newspaper issues and to foster cooperation in the field worldwide. The papers of this publication are presented as received. Only evident typing errors and inconsistencies have been eliminated and citations made more uniform. Titles of newspapers and other publications are italicized. Minor stylistic changes have been made when necessary. Orthographic predilections of individual authors (e.g. the use of upper or lower case for certain terms and titles) have been kept, however. For the transliteration of Russian the international transliteration system has been used. Some historical and dialect renderings were not changed. Several papers present titles of newspapers partly in English translation only. It was not possible to provide the original titles in time for the present publication, unfortunately. An index of newspaper titles was added to facilitate access to the wealth of data; as most contributions deal with the press of geographical areas, or with other clearly defined subjects, a general index seemed dispensable. Special thanks are due to the secretary of the conference, Marieluise Schillig whose enthusiasm was an important factor in this success story, to Barbara Sigrist and Bernd Augustin, and last not least to Carolin Unger for the preparation of the layout. The organisers are also grateful to the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften in whose splendidly refurbished Sitzungssaal the conference took place.

ERFORSCHUNG DER ZEITUNG IN DEUTSCHLAND. JOURNALISTIK UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT IM WANDEL Hans Bohrmann (früher Direktor des Instituts fiir Zeitungsforschung,

Dortmund)

Abstract Since 1906 it has been possible to trace all newspapers in Germany. The process of industrialisation elevated this media source to mass media status. At the same time, scientific interest was raised in newspapers with regards to a) their significance in society and /or b) their role in the improvement of educational background. For many years these two aims covered conflicting issues in both scientific and public fields. A particular problem was the absent reference collections of newspapers in the largest scientific libraries. Scientists attempted to compensate for this shortfall in their seminar libraries. The scientific break through first came with the establishment of Film, Radio, Television and new media types including later the Internet under the specific domain of «Communication Science/Studies». Although print media, a form widely present in the home environment, can be scientifically handled in a cost-effective way, scientific processing of the printed word has been relegated to a role of lesser importance compared to rival sources. Scientific libraries must, therefore, collect together and store newspaper copies for use as public records and as documents of cultural development.

In der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1848) waren die Nachrichtenverbindungen zumal in Mitteleuropa solide geknüpft. Die politischen Spannungen zwischen den entscheidenden Mächten, zumal Schweden, Frankreich, England und Preußen, Österreich erzeugten einen kontinuierlichen Bedarf an europaweiten Nachrichten. Die Drucktechnik hatte Johann Gutenberg technisch revolutioniert und dadurch preiswerter gemacht, und es gab eine noch kleine, aber gesellschaftlich einflussreiche Oberschicht (Priester, Kaufleute, Hochschullehrer, Regierungsangestellte u. a.), die in der Lage war, für solche Informationen zu zahlen. Durch jüngere historische Forschungen wissen wir, dass bereits 1605 in Strassburg/Elsass eine Zeitung erschien. Deshalb wird 2005 in Mainz, der Stadt Gutenbergs, mit einer Gedächtnisausstellung und einem internationalen Kongress der vier Jahrhunderte Zeitung in Deutschland gedacht. Aus Strassburg und im gleichen Jahre aus Wolfenbüttel sind komplette Zeitungsjahrgänge von 1609 bekannt. Allerdings ist die Überlieferung der Zeitungen in Bibliotheken und Archiven bis ins 19. Jahrhundert hinein sehr lückenhaft geblieben. Bogel / Blühm, die Bibliographen der deutschen Zeitungen des 17. Jahrhunderts, schätzen, dass sie etwa 40 % der tatsächlich erschienenen Titel wenigstens noch in einem Exemplar auffinden konnten. Vielfach sind diese Zeitungen nur im Ausland (Skandinavien, Russland) überliefert. Die Zeitung war damals wie heute von Zeitungsmachern und Lesern als für den Tag bestimmt angesehen. Die Informationen waren nicht nur Gegenstand der Neugier, sondern durch ihre Berichte auch Kompass für Alltagshandeln. Kaum jemand maß ihnen Bedeutung über den Tag hinaus zu. Deshalb gelangten sie nur selten und dann meist zufällig in öffentliche und private Archive und Bibliotheken. Erst mit der Aufklärung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde immer deutlicher, dass Zeitungen ein bedeutender Faktor der Selbstaufklärung der Gesellschaft waren und dadurch kaum zu ersetzen. Gelehrte wurden Zeitungsherausgeber. Einige wissenschaftliche Bibliotheken begannen auch Zeitungen zu sammeln. Ein anderer Zugang kam über die staatliche Pressezensur zustande. Die vorab

12

Bohrmann: Erforschung

der Zeitung in

Deutschland

eingereichten Zensurexemplare stapelten sich bei den Behörden. Die Abgabe der nicht mehr benötigten Stücke an Archive oder Staatsbibliotheken lag nahe. Erst im frühen 19. Jahrhundert haben Bibliothekare die Bedeutung der Presse für ihre Sammlungen und damit für ihre Leser erkannt und systematisch Zeitungssammlungen aufgebaut. Eine der wichtigsten war die Preußische Staatsbibliothek in Berlin (heute: Staatsbibliothek zu Berlin), ferner die Bayerische Staatsbibliothek, München, und die Landes- und Universitätsbibliothek in Halle/S. Diese drei Bibliotheken besitzen heute die umfangreichsten Zeitungssammlungen in Deutschland. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts begann in immer breiterer Front die Erste industrielle Revolution, die Gesellschaft in den deutschen Staaten umzugestalten. Technische Erfindungen für die Drucktechnik wie Schnellpresse, später Rotation, das Maschinenpapier aus Holzschliff, Eisenbahnen, die auch zum Zeitungstransport über weite Strecken dienen konnten, machten die Produktion der Zeitungsindustrie immer billiger. Nachrichtenagenturen deckten die ganze bekannte Welt ab und waren deutlich preiswerter als der bisher dominierende Inlands- und Auslandskorrespondent. Die industrielle Produktion in Fabriken mit einem Heer von Arbeitern und die in allen Teilen der Gesellschaft erfolgte Durchsetzung der Geldwirtschaft machten den Weg für Werbung frei. Damit wurde der Anzeigenmarkt als zweites finanzielles Standbein der Zeitungen möglich. Die Alphabetisierung erreichte immer weitere Kreise der Bevölkerung, auch im katholisch geprägten Süden und auf dem Lande. Diese Entwicklungen vollzogen nach, was sich in Westeuropa in Belgien, Frankreich und in erster Linie England schon viel früher entwickelt hatte. Nun wurde auch in Deutschland die „Zeitung für alle" von einer Utopie schrittweise zur Realität, denn die Zeitungspreise im Abonnement und fürs Einzelstück wurden immer billiger. Zeitungskonzerne entstanden: Mosse, Ullstein, Scherl in Berlin, aber auch Zeitungen in der preußischen Provinz und in anderen deutschen Ländern waren durch gemeinsame Besitzer verbunden. Immer neue in ganz Deutschland, vor allem aber in Regionen und auch in kleineren Städten verbreitete Blätter wurden gegründet. Deutschland wurde ein zeitungsreiches Land, in dem vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum 1. Weltkrieg (1914) mehr als 4000 Zeitungstitel erschienen, freilich oft mit geringen Auflagen. Die Rentabilität war bei den kleineren nur durch Abstriche an der journalistischen Qualität, oft auch durch verdeckte staatliche Unterstützung oder Unterstützung von Parteien und Interessengruppen und dem zusätzlichen Geschäft einer Akzidenzdruckerei zu erreichen. Dies häufig genug prekäre wirtschaftliche Gleichgewicht wurde durch den 1. Weltkrieg weiter gestört. Das zahlenmäßige Aufstreben der Zeitungen, das immer größer werdende Angebot Illustrierter und anderer sich an ein breites Publikum wendenden Zeitschriften zog besonders in den beiden Jahrzehnten vor dem 1. Weltkrieg das Interesse von Ökonomen und Staatswissenschaftlern ( Max Weber, Karl Bücher) an. Historiker (Martin Spahn) begannen, die Entwicklungsgeschichte der Zeitungen aufzuhellen und den Quellenwert von Zeitungen zu erkennen. Literaturwissenschaftler (Julius Schwering) entdeckten die Zeitung als alltägliches, triviales Medium. Die Kulturkritik, ein typisch deutsches Phänomen, das vom Feuilleton in den Zeitungen bis in die Universitätswissenschaft reichte, nahm sich der Zeitungen an. Zeitungen wurden als Mittel der „Versimpelung" angeprangert und wertend in Kategorien eingeteilt. Gnade fanden die überregional verbreiteten Qualitätsblätter (Vossische Zeitung, Berlin; Königsberger Härtung sehe Zeitung', Magdeburger Zeitung', Kölnische Zeitung', Neue Zürcher Zeitung), allesamt mit einer langen Geschichte ausgestattet, und einige wenige jüngere Gründungen wie das Berliner Tageblatt, die Frankfurter Zeitung, die Münchener Neuesten Nachrichten, das Hamburger Fremdenblatt. Als weniger empfehlenswert galt die Parteipresse etwa der Sozialdemokraten oder des katholischen Zentrums, letztere jedenfalls in protestantischen

Bohrmann: Erforschung der Zeitung in

Deutschland

13

Gebieten. Regionale oder lokale Blätter oder gar nur im Einzelverkauf erhältliche Vorformen der Boulevardpresse {BZ am Mittag, Berlin) kamen für den seriösen Leser kaum in Frage. Diese ziemlich einhellige Bewertung teilten die tonangebenden Schichten und bewirkten damit in den meisten Bibliotheken eine nur kleine und leider recht einseitige Sammlung von Zeitungen. Archive sammelten in der Regel nur das (meist einzige) seriöse Blatt, das vor Ort erschien. Als im und nach dem 1. Weltkrieg an einzelnen Universitäten ein Fach Zeitungskunde (später Zeitungswissenschaft) eingerichtet wurde (Leipzig, München, Berlin, Köln, Heidelberg, Halle/S., Münster), reichten diese Sammlungen für die wissenschaftliche Beschäftigung nicht aus. Die seit 1913 in Betrieb gegangene Deutsche Bücherei in Leipzig sammelte gemäß ihrer Satzung als Nationalbibliothek gar keine Zeitungen. Eine zuverlässige Zeitungsbibliographie gab es nicht, da dazu überall die sachlichen und personellen Voraussetzungen fehlten. Die erste (dreibändige) Pressegeschichte lieferte ein Journalist und Hobby-Historiker (Ludwig Salomon) um die Jahrhundertwende. Er schöpfte notgedrungen vielfach aus zweiter Hand (etwa Memoiren von Journalisten), weil es an primärem Quellenmaterial fehlte. Die Zeitungskunde / Zeitungswissenschaft baute je nach finanziellem Vermögen resp. Unvermögen eigene Zeitungssammlungen in den Seminarbibliotheken auf, deren Bestände oft aus Privathand erworben wurden. Die Zielsetzung der Zeitungswissenschaft war ambivalent: Zeitungen sollten in erster Linie als kultureller Faktor eigener Art erkannt und je nach Ausrichtung der Institute eher staatwissenschaftlich, soziologisch, psychologisch, ökonomisch oder historisch bearbeitet werden. Einige Fachvertreter erklärten den zeitungswissenschaftlichen Zugang zu ihrem Gegenstand für mehrperspektivisch und damit eigener Art. Die Anerkennung durch alt eingesessene Fächer konnte mit diesem unklaren Programm nicht erreicht werden. Die Erkenntnis des Gegenstandes sollte zudem weder Aus- noch Vorbildung zum Journalistenberuf sein, weil das deutsche Universitätssystem seit Wilhelm von Humboldt nur einen Zweck kannte: wissenschaftliche Erkenntnis. Das schloss eine direkte Berufsausbildung aus. Weil die Studenten, die sich eines solchen Studiums unterzogen, nicht alle Söhne von Verlegern waren, wurde - vermutlich mit schlechtem Gewissen - nebenbei auch einiges an praktischen journalistischen Kursen, meist durch praktizierende Journalisten angeboten. Diese Unentschlossenheit brachte auch in der Zeitungswelt selbst keine große Zustimmung. Da weder der Wissenschaftscharakter des Faches noch seine Praxisverbindung eindeutig waren, haben die wissenschaftlichen Bibliotheken in Bezug auf die Zeitungssammlung weitaus überwiegend die eigenen bildungsbürgerlichen Vorurteile weiter walten lassen. In der zweiten Hälfte der Weimarer Republik erhielt die Zeitungsforschung eine gewisse staatliche Hilfe, der sich auch die Berufsverbände der Verleger und Journalisten in der Gründung des Deutschen Instituts für Zeitungskunde in Berlin (1925) anschlössen, das als An-Institut der Berliner Friedrich Wilhelms-Universität geführt wurde. Dies Institut bemühte sich erfolgreich um Grundlagenforschung (Bibliographie, Statistik u. a.), gab sich aber auch dem Irrtum hin, die Archivierung von Zeitungen selbst hinreichend betreiben zu können, statt auf die Universitätsbibliotheken und vor allem die Nationalbibliothek einzuwirken, ihr Verhalten gegenüber der Zeitungssammlung zu ändern. Die nationalsozialistische Machtübernahme brachte auch für die Zeitungswissenschaft eine Schwächung durch politische und rassische Verfolgung von Hochschullehrern und wissenschaftlichem Nachwuchs. Sie wurden aus dem Amt entfernt und gingen oft in die Emigration. Das traf gerade die kreativsten und jungen Forscher. Zugleich sorgten die Nationalsozialisten für die Unterbringung eigener Kandidaten. Durch Neugründung von Instituten gab

14

Bohrmann: Erforschung der Zeitung in Deutschland

es eine Scheinblüte, aus der aber weder theoretisch noch praktisch bleibende Ergebnisse hervorgingen. Eine Quittung kam bereits im Zweiten Weltkrieg durch die Zerstörung der meisten Einrichtungen (Berlin, Dortmund, München, Münster u. a.). Deren Zeitungssammlungen ging es wie den Sammlungen der meisten großen Bibliotheken. Sie gingen komplett oder teilweise verloren oder wurden durch Verlagerung dezimiert und teilweise auf Jahrzehnte unbenutzbar. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden 4/5 der Hochschuleinrichtungen und ein noch höherer Prozentsatz des wissenschaftlichen Personals abgewickelt. Ähnliches geschah nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/90 mit der Leipziger Fakultät für Journalistik. Nach dem Kriege stabilisierte sich das nun meist Publizistik genannte Fach erst in den späten sechziger Jahren, nachdem die bereits in der Weimarer Republik geforderte gemeinsame wissenschaftliche Bearbeitung aller Massenmedien unter dem Gesichtspunkt der Kommunikation sich durchzusetzen begann. Das Fach öffnete sich sozialwissenschaftlichen Fragestellungen und Methoden. In dieser Zeit gelang es auch, in einer Reihe von Modellvorhaben an Universitäten (Dortmund, München u. a.), die hochschulgebundene Journalistenausbildung als einen Zugang zum Beruf Stück für Stück durchzusetzen. Blickt man heute zurück, stellt sich heraus, dass die Printmedien und damit die Zeitung in den zahlreichen Studiengängen zu verschwinden drohen. Die audiovisuellen und noch stärker weltweit verbreiteten elektronischen Medien absorbieren die wissenschaftlichen Interessen bei Hochschullehrern und Studierenden sehr. Deshalb scheint mir heute wichtig drauf hinzuweisen, dass Verlage vom Umsatz her mit Hörfunk und Fernsehen mithalten können, selbst wenn die Anzeigenwerbung in der Krise seit 2000 deutlich zurückgegangen ist. Zeitungen aller Genres (regionale und überregionale Abonnementszeitungen, Straßenverkaufszeitungen, Sonntagszeitungen u. a.) erreichen bei rund 20 Millionen Auflage täglich deutlich mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Weit mehr als die Hälfte der Journalisten arbeitet für Print. Deshalb ist auch künftig der Presse die erforderliche Aufmerksamkeit in Forschung und Lehre zu schenken. Die wissenschaftlichen Bibliotheken sind gefordert, die Materialgrundlage dafür bereit zu halten. Sie müssen Zeitungen sammeln und langfristig aufbewahren, was auch das Verfilmen beinhaltet. Künftig werden neben den seit den neunziger Jahren aufgebauten Zeitungsdatenbanken auch elektronische Zugänge (Texterkennungsverfahren) zu historischen Zeitungen zum regelmäßigen Angebot gehören. Das Sammeln und zur Verfügungstellen vor Ort reicht aber nicht aus. Wenn schon die Nationalbibliothek als zentrale Sammelstelle und die Nationalbibliographie als zentraler bibliographischer Nachweis für Zeitungen ausfallt, müssen die kooperativen Anstrengungen der Zeitschriftendatenbank (ZDB) gestärkt werden. Hier geht es um zwei Problemkreise: a) Verbesserung des Zeitungsnachweises. Bislang sind nach Schätzungen von Fachleuten bis zu 2/3 der Zeitungstitel und Bestände nicht durch die ZDB nachweisbar. b) Aufbau eines Zeitungsportals innerhalb der ZDB, das neben den bibliographischen Daten und Beständen auch weitere Daten (Zeitungsinhaltsbibliographien u. ä) leicht zugänglich macht. In einer großen Anstrengung haben sich in den vergangenen zwei Jahren mit der Staatsbibliothek zu Berlin und dem Institut für Zeitungsforschung, Dortmund, zahlreiche Fachleute zusammengefunden, die an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) einen Antrag gerichtet haben, den Zeitungsnachweis (Titel und Bestände) endlich zu vervollständigen. Das Projekt ist durch die gleichartigen Bemühungen der Bibliothèque Nationale, Paris; des britischen Newsplan, der von der British Newspaper Library, London betrieben wird und vor allem dem US Newspaper Plan inspiriert, der von der Library of Congress koordiniert wird. Gerade die Arbeiten in den föderal strukturierten USA sind für die Bundesrepublik

Bohrmann: Erforschung der Zeitung in

Deutschland

15

Deutschland vorbildlich, weil hier vergleichbare Strukturen vorliegen. Ziel ist es, alle Zeitungen an allen Standorten mit den jeweils überlieferten Beständen zu ermitteln und in der ZDB nachzuweisen. Die Vorgehensweise kann hier wie in den USA nur nach Bundesländern gegliedert werden, weil die Sammlungsmuster regional sehr verschieden sind. Das kennen nur die Fachleute in der Region. Durchgängig aber gilt, dass die Bibliotheken bei der Zeitungsüberlieferung schätzungsweise 40% der Titel und Bestände besitzen. In den größeren Anteil teilen sich schwerpunktmäßig die Kommunalarchive. Aber auch Kirchenund Adelsarchive und Museen müssen berücksichtigt werden. Wenn das Projekt durch die DFG finanziert wird, kann es zum vierhundertjährigen Jubiläum des ersten Erscheinens von Zeitungen im Gange sein. Die Laufzeit dürfte mehr als ein Jahrzehnt betragen.

Literatur Averbeck, Stefanie: Kommunikation als Prozess. Soziologische tungswissenschaft 1927-1934. Münster: Lit 1999.

Perspektiven

in der Zei-

Bogel, Else, und Elger Blühm: Die deutschen Zeitungen des 17. Jahrhunderts. Ein Bestandsverzeichnis mit historischen und bibliographischen Angaben. Bd. 1 u. 2: Bremen: Schünemann 1971, Bd. 3: München (u.a.): K. G. Saur 1985. Bohrmann, Hans: Als der Krieg zu Ende war ... Von der Zeitungswissenschaft zur Publizistik, in: Die Spirale des Schweigens. Zum Umgang mit der nationalsozialistischen Zeitungswissenschaft, hrsg. v. Wolfgang Duchkowitsch, Fritz Hausjell und Bernd Semrad. Münster: Lit 2004, S. 81-87. Bohrmann, Hans: Die Erforschung von Zeitung und Zeitschrift in Deutschland, in: Die Erin Deutschland. Festschrift Paul Raabe. forschung der Buch- und Bibliotheksgeschichte Wiesbaden: Harrassowitz 1987, S. 143-155. Bohrmann, Hans: Fortschritt und Desiderate - In welchem wissenschaftlichen und politischen Kontext steht die Erforschung der Presse in der nationalsozialistischen Zeit heute? in: Gabriele Melischek und Josef Seethaler (Hrsg.): Die Wiener Tageszeitungen. Eine Dokumentation. Bd. 4 1938-1945 mit einem Überblick über die österreichische Tagespresse der NS-Zeit. Frankfurt/M. (u. a.): Lang 2003, S. 15-34. Bohrmann, Hans: Grenzüberschreitung? Zur Beziehung von Soziologie und Zeitungswissenschaft 1900-1960, in: Sven Papcke (Hrsg.): Ordnung und Theorie. Beiträge zur Geschichte der Soziologie in Deutschland. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1986, S. 93-112. Bohrmann, Hans und Marianne Englert: Handbuch der Pressearchive. G. Saur 1974.

München (u. a.): K.

Bohrmann, Hans: Literatur und Quellen zur Massenkommunikation. Mängel in der Infrastruktur der Kommunikationswissenschaft, in: Rundfunk und Fernsehen. Hamburg, Jg. 46, 1998, S. 373-380. Bohrmann, Hans: Zeitungsverfilmung in Deutschland, in: Bestandserhaltung durch Konversion, hrsg. v. Werner Schwartz. Göttingen: Staats- und Universitätsbibliothek 1995, S. 97-106. Bohrmann, Hans und Wilbert Ubbens: Kommunikationsforschung. Eine kommentierte Auswahlbibliographie der deutschsprachigen Untersuchungen zur Massenkommunikation 1945-1980. Konstanz: Universitäts-Verlag Konstanz 1984.

16

Bohrmann: Erforschung

der Zeitung in

Deutschland

Daten zur Mediensituation in Deutschland 2003. Basisdaten Media Perspektiven. Frankfurt/Main 2004-03-15. Groth, Otto: Die Zeitung. Ein System der Zeitungskunde. Berlin, Leipzig: Bensheimer 1928-1930.

= Sonderveröffentlichung,

(Journalistik), 4 Bde. Mannheim,

Koszyk, Kurt und Margot Lindemann: Geschichte der deutschen Presse. 4 Bde. Berlin: Colloquium 1966-1986. Salomon, Ludwig: Geschichte des deutschen Zeitungswesens von den ersten Anfängen bis zur Wiederaufrichtung des Deutschen Reiches. 3 Bde. Oldenburg, Leipzig: Schulze 19001906. Stöber, Rudolf: Deutsche Pressegeschichte. Universitäts-Verlag Konstanz 2000.

Einführung,

Systematik,

Glossar.

Walravens, Hartmut (Hrsg.): Zeitungen und zeitungsähnliche Periodika, Ihre München: K. G. Saur 1998. und Erfassung in der Zeitschriftendatenbank. Wilke, Jürgen: Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte. bis ins 20. Jahrhundert. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2000.

Konstanz:

Beschreibung

Von den Anfängen

Zeitung. Medium mit Vergangenheit und Zukunft. Eine Bestandaufnahme. Hans Bohrmann. München: K. G. Saur 2000.

Festschrift

Zeitungsdruck Die Entwicklung der Techniken vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. K. G. Saur 2000.

für

München:

Zeitungswörterbuch. Sachwörterbuch für den bibliothekarischen Umgang mit Zeitungen, hrsg. v. Hans Bohrmann und Wilbert Ubbens. Berlin: Deutsches Bibliothekinstitut 1994.

ZEITUNGSSTANDORT DEUTSCHLAND Volker Schulze Bundesverband

Deutscher Zeitungsverleger,

Berlin

Abstract When the first ever daily newspaper in the world was published in Germany at the beginning of the seventeenth century, the «traditional» author was knocked from his top literary spot and relegated to the position which he holds to this day. Despite concentrated operations after the second World War and the unification of Germany in the East, Germany enjoys an uniquely diversified press. In his remarks, Schulze underlines the Freedom of the Press as a constitutional characteristic of the democratic community; of an open and pluralistic society. Such freedom has been guaranteed by Basic Law in Germany since 1949. In his contributed text/ article the writer also speaks about the present economic difficulties of the German Press.

Im Folgenden gebe ich einige kurze Ausführungen über die Situation des Zeitungswesens im Gastgeberland dieser Konferenz. Angesichts der thematischen Breite, die sich hinter dem Titel «Zeitungsstandort Deutschland» auftut, werden Sie mir es nachsehen, wenn ich mich zum Teil auf Stichwortkürze beschränke. Dieses Vorgehen scheint mir insofern statthaft, als ich mich an einen Kreis von Experten wende, bei dem ich sehr vieles voraussetzen darf. So sicherlich auch dieses, dass von Deutschland aus einst das europäische Zeitungswesen seinen Anfang genommen hat. Das früheste Beispiel einer Druckschrift, auf die die klassischen Kriterien einer Zeitung zutreffen (Aktualität, periodische Erscheinungsweise, Universalität des Inhalts und grundsätzliche Zugänglichkeit für jedermann), lässt sich bis in das Jahr 1605 verfolgen; das Blatt trug den Titel Relation und erschien in Straßburg. Erhalten geblieben sind die Exemplare aber erst seit dem Jahr 1609, übrigens dem Erscheinungsjahr einer weiteren Wochenzeitung namens Avisa, die in Wolfenbüttel das Licht der Welt erblickte. Die Zeit war offenbar reif geworden für Zeitung, denn schon ein Jahr später kamen in Basel und Wien Wochenzeitungen heraus, 1618 und 1619 Blätter in Amsterdam, und im Jahrhundert zwischen 1620 (Paris, London, Antwerpen) und 1720 liegen die frühesten Zeitungsgründungen in den übrigen Ländern. Dazwischen aber gibt es wieder ein wichtiges Datum, an dem eine deutsche Stadt gleichsam Zeitungsgeschichte schrieb: In Leipzig erschien im Jahre 1650 die erste Tageszeitung der Welt. Bald daraufkamen im gesamten deutschen Sprachgebiet rund 90 Tageszeitungen heraus - übrigens in Auflagen zwischen 150 und 2.000 Stück. Seit seinen Anfangen hat das Zeitungswesen über die nackte Existenz hinaus immer wieder um ein Minimum an inhaltlichem Freiraum, um Unabhängigkeit ringen müssen. Über Geschichte und Situation der Zeitungen in einem Land etwas zu sagen, heißt, wieder auch auf das Verhältnis von Obrigkeit bzw. Staat und Presse einzugehen und nach der gewährleisteten bzw. tatsächlichen Pressefreiheit zu fragen. Unter diesem Blickwinkel sieht die deutsche Bilanz weniger gut aus: In der fast vierhundertjährigen Pressegeschichte Deutschlands hat es nur 109 Jahre gegeben, in denen Zeitungen weitgehend frei von staatlichen Kontrollen und Sanktionen jedweder Art erscheinen konnten: in der kurzen Zeit nach der bürgerlichen Revolution von 1848, in der Bismarckzeit von 1874 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs, den vierzehn Jahren der Weimarer Republik und - zumindest im Westen des damals geteilten Deutschlands - von 1949 an. 150 Jahre lang entschieden Kirche und Obrigkeit über Wohl und Wehe

18

Schulze: Zeitungsstandort

Deutschland

der Zeitung; John Miltons Plädoyer für das unlizenzierte Drucken wurde zwar schnell Postulat deutscher Aufklärung und eines aufgeklärten Preußenkönigs, blieb aber jenseits preußischer Grenzen faktisch bedeutungslos. Napoleonische Besetzung und Befreiungskriege erstickten das immer wieder aufkeimende Pflänzchen «Pressefreiheit». Die sich anschließende Mettemich-Ära brachte letztlich bis 1848 schärfste Überwachungsmaßnahmen und rigoroses Vorgehen gegen Verleger und Journalisten, die die ihnen gesetzten Grenzen nicht beachteten. Die vergleichsweise tolerante Kaiserzeit endete mit scharfer Pressezensur im Ersten Weltkrieg. Vierzehn Jahre Weimarer Republik bescherten den Deutschen erstmals verfassungsrechtlich abgesicherte Pressefreiheit, wenngleich diese aufgrund des berühmten Artikels 48 wiederholt ausgehebelt wurde - eine Verfassungsbestimmung übrigens, die es dem Hitlerstaat möglich machte, die Pressefreiheit abzuschaffen. Bis 1933 war Deutschland ein publizistisch hochentwickeltes Land. Über viertausend selbständige Zeitungen spiegelten alle politischen und weltanschaulichen Strömungen ihrer Zeit wider. Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten setzte dieser Entwicklung ein jähes Ende: Binnen weniger Monate verstand es die Staatsfiihrung, die publizistischen Medien weitgehend in ihren Dienst zu stellen und ein gleichgeschaltetes Instrument der Massenführung aufzubauen. Nur wenigen Zeitungen gelang es, ihre Eigenständigkeit über einige Jahre hinweg zu retten, bis sie Opfer nationalsozialistischer Stilllegungspolitik wurden. Das Ende des Jahres 1944 überstanden noch ein knappes Viertel - übrigens 82,5 % von ihnen waren in nationalsozialistischer Hand. Die Beseitigung der nationalsozialistischen Herrschaft und ihrer Publizistik durch die Siegermächte im Jahre 1945 bereitete den Weg für ein freiheitlich-demokratisches Kommunikationswesen im westlichen Deutschland vor. Nach einem zunächst für alle Deutschen geltenden grundsätzlichen Verbot jeglicher Form von öffentlicher Kommunikation erteilten die Amerikaner, Engländer und Franzosen einigen politisch unbelasteten Personen Lizenzen für die Herausgabe von Zeitungen. Mit Gründung der Bundesrepublik Deutschland und Inkrafttreten ihrer freiheitlichen Verfassung hoben die Alliierten den Lizenzzwang auf: Zeitungen konnten wieder frei erscheinen, zahlreiche Zeitungen wurden neu gegründet; auch viele Altverleger konnten ihre traditionsreichen Blätter wieder herausgeben. Die Entwicklung der Presse in der sowjetischen Besatzungszone war von Anfang an dadurch gekennzeichnet, dass Lizenzen nicht an Private, sondern nur an Parteien und Massenorganisationen erteilt wurden. Auch nach Gründung der Deutschen Demokratischen Republik durften Zeitungen, Zeitschriften und Bücher nur über die Lizenz des Presseamts beim Vorsitzenden des Ministerrats herausgegeben werden, der die Presse nicht nur kontrollierte, sondern ihr auch Weisungen erteilte. Zurück zu Westdeutschland: Der hier einsetzende Zeitungsboom ab 1949, verbunden mit dem Versuch der Altverleger, die Verbreitungsgebiete ihrer früheren Zeitungen (die ja Terrain der Lizenzpresse geworden waren) zurückzugewinnen, löste bei der Tagespresse einen heftigen Konzentrationsprozess aus. Wirtschaftlich schwache Blätter mussten oft schon bald nach Erscheinen wieder eingestellt oder mit leistungsstärkeren Zeitungen zusammengelegt werden. Die Zahl selbständiger Zeitungen nahm deutlich ab, verringerte sich aber zunächst im Wesentlichen um kleinere Blätter sowie die einst auflagenstarke Parteipresse. Von 1950 bis 1989 reduzierte sich die Zahl selbständiger Tageszeitungen von 429 auf 356; im selben Zeitraum aber stieg die verkaufte Auflage von knapp über 11 Millionen auf 20,5 Millionen verkaufte Exemplare.

Schulze: Zeitungsstandort

Deutschland

19

In der DDR wurde von Seiten der Staats- und Parteiführung die Zahl der Tageszeitungen konstant gehalten. Jahrelang gab es 39 Tageszeitungen mit einer täglichen Auflage von rund 8 Millionen Exemplaren und 32 Wochenzeitungen und Illustrierte. Die politische Wende im Herbst 1989 schaffte die Grundlage für ein freiheitliches Pressewesen auch im Osten Deutschlands: Zahlreiche Zeitungen wurden neu gegründet, westdeutsche Zeitungen aus grenznahen Gebieten versuchten, ihre Verbreitungsgebiete nach Ostdeutschland auszuweiten, und die einst gleichgeschaltete Presse der DDR zeigte sich bestrebt, sich mit Hilfe westlicher Kooperationspartner im publizistischen Wettbewerb zu behaupten. Bereits zwei Jahre nach der deutschen Einigung aber war der ostdeutsche Zeitungsmarkt in hohem Maße konzentriert. Die Ursachen der Konzentrationsentwicklungen liegen in erster Linie in der Politik der Berliner Treuhandanstalt, der noch in den letzten Monaten vor dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik die Zeitungs- und Zeitschriftenverlage aus ehemaligem SED-Eigentum unterstellt worden waren. Nach der deutschen Einigung veräußerte die Treuhand Verlage ohne Rücksicht auf ordnungspolitische Überlegungen an westdeutsche Großverlage. Im Wettbewerb mit den Blättern dieser Großunternehmen hatten die meisten Neugründungen, aber auch eine Reihe etablierter Titel der ehemaligen DDR-Blockparteien, wenig Überlebenschancen. Trotz des - gerade auch im Vergleich zu Westdeutschland - hohen Grades an Konzentration unterscheidet sich die Presse Ostdeutschlands von der Zeitungspresse der DDR grundlegend: sie ist politisch unabhängig und in der journalistischen Gestaltung frei. Die geschilderten Konzentrationsvorgänge in Deutschland führten zu einer drastischen Verringerung selbständiger Zeitungen; die Auswirkungen auf die inhaltliche Vielfalt waren indessen erheblich geringer. In rund der Hälfte der deutschen Städte steht den Lesern nur noch eine lokale oder regionale Zeitung zur Verfügung. Diese verbliebene Zeitung ist aber gut beraten, wenn sie sich in ihrer Lokalberichterstattung nicht einer Richtung verschreibt, sondern alle wichtigen Strömungen vor Ort zu Wort kommen lässt. Insgesamt werden im Jahr 2003 rund 350 selbständige Zeitungen (Hauptausgaben) herausgegeben, die in insgesamt knapp 1.600 redaktionell unterschiedlichen Ausgaben erscheinen. Mit allen redaktionellen Ressorts ausgestattet sind 136 Voll- bzw. Gemeinschaftsredaktionen; sie sorgen für die politische Berichterstattung aus aller Welt. Zum Bild der Zeitungspresse in der Bundesrepublik Deutschland gehören darüber hinaus 24 Wochenzeitungen und 7 Sonntagszeitungen. Eigenart der deutschen Tagespresse ist - im Gegensatz beispielsweise zur englischen und französischen - ihre starke örtliche und landschaftliche Bindung. Sie hat ihren Grund vor allem in der analog zur politischen Geschichte Deutschlands kleinräumigen Entwicklung des Pressewesens. Von den insgesamt 347 Abonnementzeitungen zählen allein 337 zur regionalen und lokalen Tagespresse, die mithin 91 % der abonnierten Tageszeitungen repräsentiert. Es entspricht deutscher Eigenart, dass selbst Leser überregionaler Zeitungen - zumindest am Erscheinungsort des jeweiligen Blattes - örtliche Informationen nicht missen möchten - mit der Folge, dass sowohl die Frankfurter Allgemeine und die Frankfurter Rundschau wie auch die Süddeutsche Zeitung und die WELT (letztere zumindest in Hamburg und Berlin) ausgedehnte Lokalteile pflegen. Überregional verbreitet sind nur 6 Abonnementzeitungen, die Süddeutsche Zeitung, die Frankfurter Allgemeine, die WELT, die Frankfurter Rundschau, das Handelsblatt und die Tagespost. Hinzu kommt die BILDZeitung, die nur an Kiosken bzw. im Straßenverkauf abgesetzt wird. Mit einer Gesamtauflage von täglich fast 24 Millionen Tageszeitungen und einer Lesedichte von 300 Exemplaren auf 1.000 Einwohner gehört die Bundesrepublik Deutschland im in-

20

Schulze: Zeitungsstandort

Deutschland

ternationalen Vergleich zu den Ländern mit besonders großer Zeitungsdichte. Fast 80 % der über 14jährigen Bürger (genau: 78,3 %) werden Tag für Tag von der Zeitung erreicht. Wie in anderen Ländern auch gehen in Deutschland - leider - die Reichweiten wie auch die Lesedauer zurück, insbesondere bei den 14-49jährigen Männern und Frauen. Die Hintergründe dieser Entwicklung sind sehr unterschiedlich: • Zum einen hat sich das Angebot der Medien in den letzten zwanzig Jahren vervielfacht, geradezu fortlaufend potenziert. Die Folge: eine Aufsplittung des Konsums auf viele Medien: Zeitungen und Zeitschriften, Anzeigenblätter, Hörfunk, Fernsehen mit rund 30 unterschiedlichen Programmen usw. • Immer beliebter geworden ist das Internet: Im Durchschnitt wendet hierzulande jeder 14-49jährige über eine halbe Stunde täglich für das Internet auf. • Längst fungiert das Internet auch als Vermittler von Werbebotschaften und hat sich damit neben Hörfunk und Fernsehen als Wettbewerber zur Zeitung und Zeitschrift aufgebaut. Während vor allem das Fernsehen zunehmend den Markenartikelmarkt absorbierte, konkurrieren die unterschiedlichsten Anbieter im Internet mit den Zeitungen um die klassischen Rubrikenmärkte: Stellen-, Immobilien- und Kraftfahrzeugmarkt. Weil die Zeitungen es nicht riskieren konnten, Einbußen in diesen Märkten hinzunehmen, haben sie sich selbst frühzeitig im Internet engagiert. Diese Neuorientierung (Stichwort: Strukturwandel) fällt leider in eine Zeit, die durch eine der längsten gesamtwirtschaftlichen Krisen gekennzeichnet ist. Die anhaltend schlechte Konjunktur trifft zwar alle am Wirtschaftsleben Beteiligten, vom Unternehmen bis zum Verbraucher. Sie lähmt Werbebereitschaft und Kaufmteresse. Die Auswirkungen aber auf die Ertragslage der Medien - insbesondere der Tageszeitungen - sind erschreckend. Mussten die Tageszeitungen bereits im Jahre 2001 Werbeumsatzverluste in Höhe von 14 Prozent verbuchen, traten im letzten Jahr neue Verluste in Höhe von 12 Prozent ein - mithin mehr als 26 Prozent in zwei Jahren. Dieser negative Trend setzte sich im ersten Halbjahr 2003 - wenn auch etwas abgeschwächt - fort, so dass wir - wenn sich die Situation nicht ändert — in diesem Jahr von einem weiteren drastischen Umsatzminus ausgehen müssen. Die wenig erfreuliche konjunkturelle Lage hatte natürlich auch Einfluss auf die Auflagenentwicklung, die seit längerem leicht rückläufig ist, doch hat sich dieser Prozess verlangsamt. Wenn vielen Leuten angesichts der Wirtschaftslage auch das Geld fehlt, die Zeitung am Kiosk zu kaufen oder zu abonnieren - verzichten darauf wollen die wenigsten. Das belegen die Reichweiten: Nach wie vor vier von fünf Bundesbürgern im Alter von 14-49 Jahren lesen Tag für Tag Zeitung, auch wenn es oft die des Nachbarn ist. Die Bundesrepublik Deutschland gehört zu den nicht mehr als zwei Dutzend Ländern in aller Welt, in denen - wie eingangs geschildert - die Freiheit der Presse gewährleistet ist. Eine Zensur findet nicht statt. Diese Kommunikations-Freiheitsrechte finden ihre Schranken lediglich in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre. Kein Artikel, der verfasst und verbreitet wird, ist staatlicher Zensur ausgesetzt. Doch waren sich schon in der frühen Bundesrepublik Deutschland Verleger und Journalisten darin einig, dass die Presse ethischen Grundsätzen verpflichtet ist, beispielsweise die Wahrheit zu achten, die Menschenwürde, keine unlauteren Methoden bei der Beschaffung von Material anzuwenden, Vertraulichkeit zu wahren usw. So gründeten 1956 der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger und der Deutsche Journalistenverband den Deutschen Presserat als Selbstkontrollorgan der Zeitungen und Zeitschriften. Später schlössen sich den Trägern des Presserats auch die Industriegewerkschaft Medien (die heute in der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di aufgegangen ist) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger an.

Schulze: Zeitungsstandort

Deutschland

21

Damit komme ich zu einem weiteren Aspekt, der den Zeitungsstandort Deutschland beschreibt, die Berufsorganisationen der Presse. Stärkste Journalistengewerkschaft ist der erwähnte Deutsche Journalistenverband mit über 35.000 Mitgliedern, knapp halb so mitgliederstark ist der journalistische Zweig der Gewerkschaft ver.di. Die Verleger und Herausgeber der Publikumspresse, der kirchlichen und der fachlichen Presse haben sich im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger zusammen gefunden, die Zeitungsverleger und die politische Wochenpresse gründeten 1954 den Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) als Spitzenorganisation der Zeitungsverlage in Deutschland. Über seine elf Landesverbände gehören ihm mehr als dreihundert Tageszeitungen mit einer Gesamtauflage von über 20 Millionen verkauften Exemplaren sowie Wochenzeitungen mit mehr als einer Million verkauften Exemplaren an. Der Verband, der seinen Sitz in Berlin hat, entstand durch den Zusammenschluss des Verbands der Lizenzträger und der Organisation der Altverleger, die sich bereits 1894 zusammengeschlossen hatten. Die Aufgaben, die die Gründer dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger aufgetragen und in der Satzung niedergelegt haben, basieren auf den Erfahrungen, Bestrebungen und Zielen seiner Vorläuferorganisationen. Der BDZV bezweckt die Wahrung und Vertretung der gemeinsamen ideellen und wirtschaftlichen Interessen der Verlage. Dazu gehören im einzelnen: • Die Unabhängigkeit der demokratischen Zeitungen zu wahren, • die publizistische Aufgabe der deutschen Zeitungsverleger zu vertreten, • das Ansehen der Zeitungsverlage in der Öffentlichkeit zu wahren und die Verlage gegenüber Bundesregierung, Volksvertretungen, Behörden und Organisationen zu vertreten, • auf einen angemessenen Wettbewerb zu achten und unlautere Werbemethoden zu bekämpfen, • schließlich den Nachwuchs in den Zeitungsverlagen zu fördern und • Tarifverhandlungen für die Journalisten zu fuhren. Was das konkret heißt, sei anhand einiger Beispiele erläutert:

Schutz der Presse So wie der BDZV maßgeblich am Aufbau des Deutschen Presserats und der Gestaltung der Landespressegesetze mitgewirkt hat, macht er bis heute die Interessen einer freien und unabhängigen Presse bei Gesetzgebungsverfahren geltend - etwa beim Stasi-Unterlagengesetz, beim Recht auf Zeugnisverweigerung oder - ganz aktuell - beim Urhebervertragsrecht. Auch für die Erhaltung des für die Presseunternehmen geltenden Tendenzschutzes gegenüber der uneingeschränkten Mitbestimmung des Betriebsverfassungsgesetzes hat sich der BDZV erfolgreich eingesetzt.

Unabhängigkeit erhalten Nur wirtschaftlich unabhängige Zeitungen sind starke Zeitungen. Darum muss dem BDZV auch daran gelegen sein, den Erfolg der Zeitung als größter deutscher Werbeträger zu sichern. Um die Gattung insbesondere im Wettbewerb mit den elektronischen Medien zu stärken, bündelte der BDZV 1996 die Marketing-Aktivitäten der Verlage in einer gemeinsamen Marketing-Tochter, die ihren Sitz in Frankfurt hat.

22

Schulze: Zeitungsstandort

Deutschland

Die Jugend gewinnen Es ist erstaunlich, wie jung das älteste Medium unseres Landes ist. Fast keine Zeitung, die nicht längst auch im Internet ihre Dienste bereit stellte, keine auch, die sich nicht in kreativen Aktionen die Aufmerksamkeit der nachwachsenden Leser sicherte. Der BDZV hat hier seit jeher als Katalysator gewirkt; bereits in den siebziger Jahren wies der Verband als eine der ersten Organisationen auf das nachlassende Interesse junger Menschen am gedruckten Wort hin und regte Leseförderungsmaßnahmen der Zeitungsverlage in Schulen an. Zwei große Jugendstudien gaben der Branche in den neunziger Jahren das Rüstzeug für neue Jugendseiten und Supplements an die Hand. Aktuell beschäftigt sich der Verband mit dem Einfluss des Internets auf das Leseverhalten, insbesondere junger Leute. Die Mitarbeiter qualifizieren Auch eine Zeitung ist nur so gut wie ihre Mitarbeiter. Darum sieht der BDZV es seit jeher als seine Aufgabe an, zur Qualifizierung von Mitarbeitern in Verlagen und Redaktionen beizutragen. Zwei Tochterunternehmen betreuen die Aufgaben der Aus- und Weiterbildung: die Akademie Berufliche Bildung der deutschen Zeitungsverlage, die seit 1989 Seminare und Workshops für Volontäre und Redakteure durchführt sowie die ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH, die neben Seminaren für Verlagsmitarbeiter auch Basiswissen für die Branche publiziert. Ein Buchprogramm umfasst bereits 72 Titel. Der guten Ordnung halber sei darauf hingewiesen, dass gerade auch die Landesverbände des BDZV im Aus- und Weiterbildungsbereich sehr aktiv sind. Tarifverhandlungen Zu den zentralen Aufgaben des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger gehören die Tarifverhandlungen für die Redakteure: Jahr für Jahr werden die Gehälter neu verhandelt, im Turnus von vier Jahren die übrigen Rahmenbedingungen im Manteltarifvertrag diskutiert. Urlaubsgeld und Altersversorgung sind ebenfalls in gesonderten Tarifverträgen vereinbart. Die Verhandlungen mit den Mitarbeitern in den Verlagen nehmen die Landesverbände wahr.

THE NEW CONCEPTS IN COLLECTION DEVELOPMENT OF NEWSPAPERS IN RUSSIA Tatiana Afanasieva Russian State Library,

Moscow

Abstract The author touches upon the policy of acquisition and collection development of newspapers at the Russian State Library. She gives a brief overview of dramatic changes at the domestic market of newspapers in Russia and the policy of this Library in connection with these changes. The influence of new technologies, the appearance of electronic versions of newspapers and the agencies disseminating the electronic resources are mentioned. The participation in consortia is an active position of the Russian State Library in the process of the information supply of the users.

General The Russian State Library (RSL) has the status of a national library and has a uniquely complete collection of national and domestic documents, making them accessible to contemporaries and conserving them for future generations. According to Library Law of the Russian Federation the RSL receives legal deposit of domestic publications, newspapers included. As regards holdings of foreign documents, the principle of selectiveness is preserved, focusing on the information needs of users. The priority tasks are as follows: • acquisition of documents of outstanding scientific, historical and general cultural significance; • filling in gaps that have appeared in library holdings, owing to historical circumstances in various fields of knowledge (economics, sociology, political science, etc.); • gathering as representative as possible a collection of Rossica documents.

New approaches in collection development of foreign newspapers, Rossica included Five years ago the specialists of the RSL looked through the «Profile of Acquisition» and worked out the new approach to acquire foreign newspapers in order to optimize the acquisition and to make the collection development more effective. The newspapers of minor informative importance were cancelled. The most authoritative central newspapers reflecting the official and opposite points of view on events are acquired and preserved in stacks in this Library. The accent is laid on the information supply. I would like to stress that the RSL plays the role of coordinator for supplying Russian libraries in the Russian Federation with Rossica documents and for their inventorying. The newspapers seem to belong to the most valuable part of the collection. The so-called Belogvardejskie gazety (White Guards newspapers) are still being collected by different libraries in Russia and abroad. Not to say a few words about this treasure in the stacks of this Library means not to mention one of the unique and comprehensive parts of the collections. Analytical descriptions of each article in each issue are under way and there have been electronic entries of such a newspaper as Vozroidenie, Paris, embracing the following years of publishing:

24

Afanasieva:

New concepts of collection development of newspapers in Russia

1 9 2 6 - 1931 1 9 3 3 - 1936 1 9 3 8 - 1940. These entries are on the local library network. The analytical bibliographic description on cards of Poslednie novosti covered the period 1934-1940. The problem is that complete sets of the most valuable newspapers are not within the holdings of one institution or even one country. Issues of the valuable and interesting newspapers are disseminated throughout the world. The RSL is apt to place the electronic bibliographic entries on its web-site and users and research workers worldwide would receive the online access to the bibliographic information. We suppose that it should be reasonable to aggregate the information and make it accessible to everyone. Special pilot projects should be initiated and consortia should be organized to give the participants and their users the access to all documents. The RSL has such an experience working with the Library of Congress at the project «The Meeting at the Frontiers». The new technologies possess possibilities to realize projects and programs. All these ideas and projects are money-consuming, the larger and larger portions of Library finances are being put into electronic resources. It is a reality and the most reasonable and effective approach should be worked out to take advantage of new technologies.

The market of domestic newspapers, print and electronic Let us return to 1991. In those years the state controlled publishing policy to monitor and encourage propaganda. The USSR 100% subsidized program, marketing and distribution were of no concern to publishers. Only once approved to be published, the newspaper was as a rule sent to the distribution Monopoly - Sojuzpecat'. When the USSR collapsed, the centralized system of the distribution was destroyed. Some publishers after the fall of the USSR realized that the state financial support would no longer be dependable and started forming publishing houses and Joint Ventures with foreign investments to create their own market. The RSL records showed that in 1993 in the stacks there were 4,650 titles of domestic newspapers in languages of the Russian Federation and some foreign languages. In 1994 the number of newspapers continued to decline even with a sharper decline in circulation. Those ten years passed and showed that the publishing houses had experienced the extremely difficult way of survival and learned the price of market independence. Life showed the rules and the reality on the information field that had to be filled. In 2002 one could see the following factors' influencing the mass media industry in Russia: • • • • • •

the the the the the the

enlargement of publishing houses; appearance of foreign publishing groups at the media market; monopolization of the distribution system; increase of the state influence in the sphere of mass media; rapid growth of the advertisement market; rapid growth of electronic publications.

The library is sensitive to all changes in the country. At present the RSL faces the problem of newly published newspapers of low information value full of advertisements. Sometimes it is even impossible to define the type of publications. The library suffers from lack of storage capacities and at the same time realizes its role as a national library having the mission 1

Rossijskaja gazeta N o 141 (16.07.2003), S. 3

Afanasieva: New concepts of collection development of newspapers in Russia

25

and the goal to preserve the documents for the history. We suppose that the industrially developed countries should come through this way of advertising freedom in mass media and should have an experience dealing with such type of documents. That is a dilemma. So, we are addressing the library community for a good piece of advice: in what way should we act? At the same time the new technologies dictate their own tactics. There is an increase of the number of electronic mass media publications in Russia. On January 13, 2003, due to Rosbalt information there were 6,616 registered electronic publications in Russia. Besides, there were 868 Internet publications; 37,425 print publications of mass media (22,181 newspapers and 12,762 journals). 2 On March 19, 2003 there was a meeting at the Ministry of Press and Mass Media of the Russian Federation, at which it was reported that there were registered 38,060 newspapers and journals and 6,715 electronic publications. 3 You can notice the growth of the number of publications even at such a short period of time. The figures are huge but the number of the authoritative and informative electronic information resources is limited. They are forming the market and this market is regulated and affected by certain market rules. I have mentioned, Library law about the legal deposit of domestic publications, it was revised and adopted on February 11, 2002 due to tendencies at the market of electronic publications. In accordance with the revised edition the publishers of electronic documents should give 4 electronic copies as legal deposit to the Scientific Technical Center Informregistr, where these electronic publications are registered according to the law. There are 1,500 databases at present. As far as the newspapers are concerned among the registered electronic publications there is only one archive of Rossijskaja gazeta covering the first six months, 2000 and 2 discs, containing a digest of the newspaper Economy and life, with the retrospective archive 1994-1997. The aggregators of electronic information present their users the electronic versions of Russian newspapers and Internet publications. The RSL works with some of these agencies. The largest service of databases among the information agencies in Russia is Integrum that possesses archives of full texts of more than 1,000 newspapers and magazines and organizes for the RSL the access to 442 regional and 99 central newspapers. For several years the company has been giving electronic copies of a number of newspapers in PDF format to the RSL on agreement and license base. These newspapers are accessible for readers and users of the RSL in the Internet reading-hall. The electronic versions of the central newspapers containing the analytical materials and the information of leading agencies and regional mass media are in great demand. The RSL is a member of a consortium named «The National Electronic Library» possessing the right of online access to information databases including elFL Direct, through this information resource 228 newspapers are accessible online by Internet. The catalog of electronic domestic resources prepared by the Russian aggregator Public.ru 4 includes electronic versions of 889 Russian newspapers. Besides, the company has got the electronic archives of many newspapers, from 1990 till present. The interregional information agency Vsja Rossija 5 was founded in 1999 under the auspices of publishers of social political regional periodicals. This agency is specialized in the access 2 3 4 5

http://www.rosbalt.ru/print/80812.html http://www.arpp.ru/190303.html http://www.public.ru http://www.allrussia.ru

26

Afanasieva:

New concepts of collection development of newspapers in Russia

to the regional resources of mass media. This access includes 200 daily and weekly publications and supplies users with full-text versions of regional newspapers.

The cooperation The idea of the coordination and cooperation stopped for some period of time began to restore. The existing conditions encourage libraries to work out modern strategies of coordination and cooperation. The crux of the coordination between the libraries lies in the obligations of each library in acquisitions of information products within their sphere of responsibilities. The level and organization of coordination must meet modern requirements and include effective and economical methods of processing of documents and the creation of the Russian Union Catalog. On 27 May 1996 an agreement 6 on partnership and relationship between two national libraries: the Russian State Library (Moscow) and the National Library of Russia (Saint Petersburg) was signed. In the agreement there are sections concerning the responsibilities of the two national libraries in collection development taking into account the automation aspects. In conclusion I would try to underline the most important aspects to make collection development of newspapers more effective: • • • • •

6

to work out the principles of shared collections; to provide online access to the most valuable bibliographic information; to participate in consortia; to coordinate library cooperation at the national level; coordinate cooperation projects at the international level.

Afanas'eva, T.: Probleme bei der Erwerbung ausländischer Veröffentlichungen in den Bibliotheken Russlands // Staatsbibliothek zu Berlin. Preussischer Kulturbesitz Veröffentlichungen der Osteuropa Abteilung/Hrgs. von F. Görner. - Bd. 19:24. ABDOS-Tagung. - Berlin, 1995. - S. 1-4

DIE ZEITSCHRIFTENDATENBANK (ZDB) EINE DATENBANK NICHT NUR FÜR ZEITSCHRIFTEN Bernd Augustin Staatsbibliothek

zu Berlin

Abstract The German Union Catalogue of Serials (Zeitschriftendatenbank) comprises among its 1.1 million titles about 67,000 newspapers and related periodicals (magazines, illustrated papers etc.) and is thus one of the largest ressources of its kind. It is a cooperative system of German libraries and archives and may be searched under http://zdb-opac.de free of charge. In spite of the seemingly high number of titles perhaps only one third of the originally published titles are covered - large holdings were destroyed during the war or transferred abroad, the remainder scattered all over the country. As newspaper cataloguing is a time-consuming task, many extant holdings have not yet been entered in the database. ZDB covers also electronic newspapers, microform editions, preservation microfilm masters, etc.

Trotz der föderalen Struktur des Bibliothekswesens in Deutschland, festzumachen unter anderem am Bestehen regionaler Verbundsysteme für den Nachweis von Monographien, ist es gelungen, für den Nachweis fortlaufender Sammelwerke (Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbücher, Schriftenreihen u. a.) in Deutschland eine bundesweite Datenbank, die Zeitschriftendatenbank (ZDB), zu etablieren. Diese Datenbank kann mittlerweile auf eine mehr als 30jährige Geschichte zurückblicken. Träger der ZDB ist die Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (SBB), Systembetreiber ist Die Deutsche Bibliothek (DDB). Die SBB ist für die organisatorisch bibliothekarische Betreuung der ZDB zuständig. Die dort angesiedelte ZDB-Zentralredaktion Titel ist für die Korrekturen und Datenpflege an den Titelsätzen zuständig und hat die Federführung in allen Fragen des Datenformats. Die DB hat die Verantwortung für den technischen Betrieb und die Datendienste für die regionalen Verbundsysteme. Beiden Institutionen gemeinsam ist die Aufgabe der Planung und die Weiterentwicklung der ZDB z. B. im Bereich der endnutzerorientierten Dienstleistungen. Die ZDB ist ein Online-Katalogisierangsverbund, an dem nahezu alle deutschen Staats-, Landes- und Hochschulbibliotheken aktiv teilnehmen. Auch Spezialbibliotheken, Stadtbibliotheken und andere, auch nichtbibliothekarische Institutionen weisen in der ZDB ihren Bestand an fortlaufenden Sammelwerken nach. Ebenso ist die Österreichische Nationalbibliothek seit Anfang 2004 Teilnehmer der ZDB. Die Online-Teilnehmer haben die Berechtigung, neue Titeldatensätze anzulegen und ihren dazugehörigen Bestand nachzuweisen. Für die Pflege der eigenen Lokaldaten ist der Teilnehmer zuständig, die Verantwortung für die Konsistenz der Titeldaten, deren Pflege und die Überwachung der Einhaltung des Regelwerks liegt bei der Zentralredaktion Titel der ZDB. Die ZDB beinhaltet fortlaufende Sammelwerke in allen Sprachen, ohne regionale oder zeitliche Begrenzung. Neben den konventionellen Printmedien finden auch Zeitschriften in allen Materialarten, auch als elektronische Ressource, Aufnahme. Die Verzahnung von gedruckten Erzeugnissen, Reprints, Verfilmungen, Digitalisierungen, CD-ROM- und Internetausgaben stellt den besonderen Wert der ZDB dar. Des weiteren bildet sie die Basis für Fernleihe und Dokumentenlieferdienste. Durch die ZDB-Datendienste werden in regelmäßigem Turnus die regionalen und lokalen Zeitschriftennachweise mit neuen und geänderten Daten versorgt.

28

Augustin: Die Zeitschriftendatenbank

(ZDB)

Zahlen zur ZDB S t a n d : März 2004

430.000

Zeitschriften

6 Mio. Bestenachweist

¡au

6"" Ol Zeitungen

4 bestandsführende insi

E-Journals

inerì

Der ZDB-Opac (http://zdb-opac.de) ermöglicht dem Nutzer einen kostenfreien Zugang zu den Titeldaten und Besitznachweisen. Die Aktualisierung des Opacs aus der Katalogisierungsdatenbank heraus erfolgt laufend. Durch Verlinkung kann der Nutzer seine gewünschten Bestellungen an verschiedene Dokumentenlieferdienste und Fernleihdienste weiterreichen.

Zeitungen und die Z D B Einen wichtigen Bestandteil der ZDB im Rahmen des Nachweises fortlaufender Sammelwerke bilden die Zeitungen. Auch hier bietet die ZDB einen der größten elektronischen Nachweise für dieses Material.

Augustin: Die Zeitschriftendatenbank

29

(ZDB)

Zeitungen und zeitungsähnliche Periodika in der ZDB Stand: März 2004

33000

#

16000

34000

• Zeltungen • Zeitungsähnliche Periodika

(3

25200 ^ >00 ^

•.

H deutschsprachig

• andere Sprachen

9500

23500

^

• lfd. erscheinende Zeitungen

• Tageszeitungen

0 nicht mehr Ifd.erscheinende Zeitungen

B Zeitungen mit anderer Erscheinungsfrequenz

Zu den 67.000 Titeln von Zeitungen und zeitungsähnlichen Periodika enthält die ZDB ca. 170.000 Bestandsnachweise.

Zeitungen wurden in Bibliotheken über lange Zeit als Forschungsquelle unterschätzt und vernachlässigt. Erst in den letzten Jahrzehnten wird für die Formalerschließung dieses Materials erheblich größerer Aufwand betrieben. Trotzdem gehen Schätzungen davon aus, dass erst ein Drittel der in Deutschland erschienenen Zeitungen erfasst ist. Einer der Gründe liegt auch darin, dass Zeitungen vielfach in nichtbibliothekarischen Einrichtungen wie Archiven und Museen gesammelt wurden und werden. Die ZDB bietet auch für diese Institutionen die geeignete Plattform, ihren Bestand nachzuweisen. Für die formale Erschließung hat die ZDB für zeitungsspezifische Informationen zusätzliche Erfassungsmöglichkeiten vorgesehen. Die verschiedenen Ausgaben eines Titels erhalten jeweils eigene Datensätze. Alle vorliegenden Titelformen können recherchierfahig abgelegt werden. Verschiedenartige Nummerungen sind erfassbar. Auch Personennamen von Inhabern, Verlegern, Herausgebern, Begründern etc. können erschlossen werden. Der nummerngenaue Nachweis des Erscheinungsverlaufs ist gewährleistet, sofern diese Information den besitzenden Institutionen bekannt ist. Codierungen und verbale Erschließung der Periodizität sind möglich. Für eine bessere sachliche Erschließung von Zeitungen wurde ein eigenes Fachgruppenverzeichnis entwickelt (http://support.ddb.de/iltis/katricht/zdb/Fachgr Zeit.pdf). Durch die Verlinkung inhaltlich und formal zusammenhängender Titel lässt sich

30

Augustin: Die Zeitschriftendatenbank

(ZDB)

die Erscheinungshistorie einer Zeitung darstellen. Die speziellen Anforderungen zur formalen Zeitungserschließung in der ZDB sind in einer eigenen Publikation beschrieben. 1 Im Internet werden die Zeitungen in der ZDB im ZDB-Opac angeboten. Durch Einbeziehung des Dokumenttyps «Zeitung» ist eine Sicht ausschließlich auf Zeitungen möglich. Erweiterte Suchmöglichkeiten bietet die CD-ROM-Ausgabe der ZDB, die zurzeit zweimal jährlich erscheint. 2 Auch in gedruckter Form ist ein Zeitungsverzeichnis aus der ZDB erschienen. 3 Einen wichtigen Einstieg zur Recherche nach Zeitungen bildet neben dem Titel vor allem der Verbreitungsort. Alle Verbreitungsorte einer Zeitung werden in normierter Form gemäß dem Regelwerk der Gemeinsamen Körperschaftsdatei (GKD), der deutschen Normdatei für (Gebiets-)Körperschaften, in dem jeweiligen Titelsatz abgelegt. Zurzeit besteht noch keine Möglichkeit, innerhalb eines Staates nach Zeitungen ausgewählter Regionen, Bundesländer, Bundesstaaten etc. zu suchen. Wegen der physischen Anfälligkeit von Zeitungen nimmt der Nachweis von Verfilmungen und Digitalisierungen einen immer breiteren Raum ein. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat in ihrem Konzept für Bestandserhaltung festgelegt, dass alle geforderten Verfilmungen periodischer Sammelwerke, also auch der Zeitungen, in der ZDB nachzuweisen sind. Diese Daten werden von der ZDB an das Europäische Register für Master-Mikroformen (EROMM) geliefert. Die ZDB hat die Möglichkeiten geschaffen, in den Datensätzen alle für die Beschreibung eines Mikrofilmmasters notwendigen Informationen abzulegen. Dazu gehören auch Urheber einer Verfilmung, Angaben zum verwendeten Original, dessen Besitzer (einer oder mehrere), der Hersteller, zum Umfang der verfilmten Bände und zu den technischen Informationen zum Filmmaterial. Über Abrufzeichen sind diese Masterfilme im ZDB-Opac recherchierbar. Derzeit verzeichnet die ZDB Masterfilme zu ca. 3.500 Titeln von Zeitungen und zeitungsähnlichen Periodika. Zur erfolgreichen Koordinierung von Verfilmungsvorhaben besteht in der ZDB die Möglichkeit, geplante Verfilmungsabsichten zu verankern. Für Verfilmungsprojekte wie zum Beispiel das des Bundeslandes Sachsen ist die ZDB der zentrale Nachweis aller noch anstehenden und abgeschlossenen Verfilmungsvorhaben. Auch die Verzeichnung von Gebrauchskopien und Angaben zur Benutzbarkeit der Printoriginale sind der ZDB zu entnehmen. Gebrauchskopien (sekundäre Mikroformen) sind zu 11.000 Zeitungstiteln nachgewiesen. Die Staatsbibliothek zu Berlin hat in der für die ZDB zuständigen Abteilung eine eigene Arbeitsgruppe für die speziellen Erfordernisse der Zeitungskatalogisierung eingesetzt, die jetzige Zentralredaktion Zeitungen (ZRZ), vergleichbar der im allgemeinen Teil genannten Zentralredaktion Titel. In früheren Jahren wurden dort in Projektarbeit mit Unterstützung durch die DFG Zeitungstitel- und Besitznachweise in größerem Umfang eingebracht. Heute liegt der Schwerpunkt in der Datenpflege und der Ergänzung zeitungsspezifischer Informationen, sofern diese noch nicht durch die Urheber neu erfasster Titel eingegeben wurden. Ein großer Nachteil für den Zeitungsnachweis ist die schon oben erwähnte unvollständige Erschließung der Zeitungsbestände in deutschen Bibliotheken, Archiven, Museen und son1 2 3

Schillig, Marieluise (Bearb.): Zeitungen und zeitungsähnliche Periodika - ihre Beschreibung und Erfassung in der Zeitschriftendatenbank /hrsg. von Hartmut Walravens. - München: K. G. Säur, 1998 Neueste Ausgabe: Zeitschriftendatenbank - Union Catalogue ofSerials (ZDB) / Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Stand: Sept. 2003, 2 CD-ROM. - Munich: K. G. Saur, 2003 Walravens, Hartmut (Hrsg.): Internationale Zeitungen in deutschen Bibliotheken: ein Verzeichnis von 54.000 Zeitungen, Amtsblättern und zeitungsähnlichen Periodika mit Besitznachweisen und geographischem Register. 3. Ausg. - München: K. G. Saur, 2001

Augustin: Die Zeitschriftendatenbank

(ZDB)

31

stige zeitungssammelnde Einrichtungen. Derzeit läuft nur in Bayern ein Projekt, flächendeckend in Bayern vorhandene Zeitungen zu erschließen. Alle erhobenen Daten fließen in die ZDB ein. Es gibt in Deutschland mehrere große Zeitungssammlungen, die nicht oder außerhalb der ZDB so unzureichend erschlossen sind. Das Problem einer Übernahme dieser Daten in die ZDB besteht im sehr großen Aufwand der formalen Erschließung der Zeitungen, die sinnvollerweise nur nach Autopsie vorgenommen werden kann. Für die weitere Entwicklung der ZDB ist geplant, ihre Daten mit zusätzlichen Informationsangeboten zur Zeitungserschließung zu verknüpfen. Dazu gehören Zeitungsartikeldatenbanken, Digitalisierungsprojekte, Verfilmungsprotokolle und weitere online verfügbare Angebote. In einem geplanten Zeitungsportal wird mithilfe der ZDB der Nutzer von der Fundstelle seiner Recherche zu einem Anbieter des gewünschten Artikels, der gewünschten Zeitung geführt, gleich ob es sich um konventionelle Institutionen wie Bibliotheken oder um kommerzielle Datenbanken handelt.

VON DER ZEITUNGSSAMMLUNG ZUR ZEITUNGSABTEILUNG DER STAATSBIBLIOTHEK ZU BERLIN Alexander Fiebig / Joachim Zeller Staatsbibliothek

zu Berlin

Abstract Development of the newspaper collection in the State Library Berlin - Prussian cultural heritage Foundation In the State Library the collection of newspapers began in the 17th century. A Prussian law of deposite copies of 1699 may be a reason for it. An amendment of this law is dated 28th December 1824. Librarians as Friedrich Wilcken and Karl Lepsius supported the collection of newspapers. In addition to Prussian and a repesentative number of German newspapers they ordered also the most important foreign newspapers. In the newspaper department of the State Library (founded in 1993) there are newspapers back to the year 1740. But the completeness of the collection was jeopardized by two world wars. The idea of a German newspaper library, which was considered since 1908, was doomed to failure by political reasons. After the disaster of World War II there were only a few thousand newspaper volumes left in the stocks of the library. But the restitution of 37,000 volumes which were evacuated during war, by Poland back to the State Library made the collection useful again. After World War II in both parts of the divided State Library in the divided Germany the acquisition of newspapers was continued. The focal point was laid on foreign newspapers. Now in the united State Library there are 400 current newspapers but only 80 of them are in German. The newspaper collection includes nearly 180,000 volumes (70,000 of them historical newspapers before 1945), 60,000 reels of microfilms, 120,000 microfiches. The microfilming is necessary to fill the gaps, to complete the collection but also to protect the fragile original paper editions. The newspaper department is obliged to preserve German and German language newspapers but also rare foreign newspapers of its collection. Scanning and digitizing of newspapers will be projects of the nearest future but they will not replace the originals.

Geschichte der Zeitungssammlung Die Sammlung von Zeitungen geht in der Staatsbibliothek weit, fast bis zu den Anfangen als «Churfurstliche Bibliothek zu Cölln an der Spree» zurück. Neben zufallig eingegangenen Blättern oder als «Curiosa» erworbenen Publikationen sorgte das politische Interesse der brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Könige auch für die Bewahrung dieses, in manch anderen Bibliotheken als ephemer behandelten Materials. Vielleicht ist auch die «preußische Tugend» der Sparsamkeit ein Grund für die Überlieferung seltener Flugblätter und Zeitungen. Ein frühes Pflichtexemplargesetz vom 26.10.1699 bezieht sich zwar nicht ausdrücklich auf periodische Publikationen, wird aber auch zu deren Eingang beigetragen haben. Die oft kritisierte mangelhafte Einhaltung der Ablieferungspflicht von Druckwerken an die Königliche Bibliothek führte zu mehreren Neuregelungen, von denen besonders die vom 28.12. 1824 zu nennen ist, in der Periodika ausdrücklich Erwähnung finden. Nach 1871 gab es kein neues Pflichtexemplargesetz fur das gesamte Reich. Es galten nur die Bestimmungen für die einzelnen deutschen Länder. Gebiete, die nach 1824 preußisch wurden, finden deshalb keine Berücksichtigung. Der systematische Aufbau einer Zeitungssammlung begann in der Königlichen Bibliothek unter Friedrich Wilken, der von 1817 bis 1840 deren Leiter war. Er beschaffte neben den

34

Fiebig/Zeller:

Von der Zeitungssammlung

zur

Zeitungsabteilung.

deutschen Zeitungen auch englische und französische Blätter, deren Bedeutung als Geschichtsquellen er schon damals erkannte. 1820 veranlasste er die Einrichtung eines «Journalzimmers» mit 24 Leseplätzen. Wilken war damit ein Protagonist der systematischen Erwerbung, Erschließung und Bereitstellung von Zeitungen in deutschen Bibliotheken. 1884 erklärte der Leiter der Königlichen Bibliothek Karl Richard Lepsius, dass «auch den Tageszeitungen größte Aufmerksamkeit» zugewendet werden solle. Auch der Gedanke eines Zeitungsmuseums wurde Ende des 19. Jahrhunderts erwogen. Der Historiker Martin Spahn forderte 1908 auf dem deutschen Historikertag die Gründung einer Zeitungsbibliothek für das gesamte deutsche Reich. 1938 wurde beschlossen, dass die Preußische Staatsbibliothek eine der vier «Bewahrbibliotheken für deutsche überregionale Zeitungen» werden solle - der zweite Weltkrieg ließ es nicht dazu kommen. In den Kriegen entstanden Lücken, da Zeitungen anderer Länder nur schwer oder gar nicht zu beschaffen waren; die Nachkriegs- und Inflationsjahre nach dem ersten Weltkrieg behinderten den systematischen Bestandsaufbau. Selbst bei den Zeitungen des Landes Brandenburg sind viele Titel zwischen 1918 und 1925 lückenhaft oder fehlen komplett. Im zweiten Weltkrieg nahmen die Zeitungen zusätzlich Schaden durch Zerstörung, durch Auslagerung und unsachgemäße Behandlung. Umfangreiche und bedeutende Teile der Zeitungssammlung, besonders Zeitungen aus dem 17. und dem beginnenden 18. Jahrhundert, sind aus den Auslagerungsorten nicht zurückgekehrt, darunter einige der frühesten Jahrgänge der Staatsund gelehrten Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, der Vossischen Zeitung, der Königsberger Hartungschen Zeitung und der A ¡¡gemeinen Zeitung (Cotta). Originale Zeitungsausgaben des 17. Jahrhunderts sind in der Staatsbibliothek allerdings nur in wenigen Stücken vorhanden und befinden sich im Rara-Bestand der Abteilung Historische Drucke im Haus Unter den Linden. Nur Mikrofilme und einige Facsimile-Drucke aus der Frühzeit der Zeitungen sind im Bestand der Zeitungsabteilung. Die Sammlung originaler Bestände beginnt in der Zeitungsabteilung mit dem Erscheinungsbeginn der Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen am 30. Juni 1740, dem Regierungsantritt Friedrichs des Großen. Der älteste Originalband ausländischer Zeitungen ist der Jahrgang 1761 von London Chronicle. Neben den Beständen aus dem 18. Jahrhundert gehören zu den seltenen und kostbaren Zeitungen besonders die Auslandszeitungen in deutscher Sprache, u. a. die Deutsche La PlataZeitung, der Ostasiatische Lloyd, die Lüderitzbuchter Zeitung, wie auch andere Zeitungen aus der deutschen Kolonialzeit, Zeitungen des Baltikums und auch die deutschsprachigen Exilzeitungen aus der Zeit des zweiten Weltkrieges, die in Moskau, New York, Paris, Chicago u. a. erschienen sind. Ebenso gehören die Zeitungen von Emigranten in Deutschland, wie die namhaften russischen Zeitungen Nakanune und Rul', zu den oft unikalen Zeitungsausgaben, die für die Forschung von kaum schätzbarem Wert sind. Ein besonders bedeutender Teil des Bestandes sind die Berliner Zeitungen, die nur relativ geringe Lücken aufweisen. Die alte Zeitungsstadt Berlin spiegelt sich in den vielen, unterschiedlichen Blättern hervorragend wieder. Im Jahr 1935 wurden bei einer Zählung der Zeitungsbestände 51.226 Zeitungsbände und viele Pakete ungebundener Zeitungen festgestellt. Nach Ende des 2. Weltkrieges war nur noch ein Torso dieses Bestandes am ursprünglichen Standort im Haus Unter den Linden 8 vorhanden. Erst die 1965 von Polen erfolgte Rückführung von ca. 37.000 ausgelagerten Bänden machte den Altbestand wieder zu einem respektablen Fundus für die historische Forschung. Aber immer noch waren und sind große Lücken in einst nahezu kompletten Beständen vorhanden. So wurde beispielsweise die Posener Zeitung der Jahre 1816 bis 1919 von ehemals 288 Bänden auf ein knappes Drittel von 85 Bänden reduziert. Ähnliche Zahlen lassen sich für viele weitere Titel feststellen. Große Lücken weisen auch die Jahrgänge 1940

Fiebig/Zeller:

Von der Zeitungssammlung

zur Zeitungsabteilung

.

35

bis 1945 auf, da durch Kriegseinwirkungen sowohl die Erwerbung und Einarbeitung, als auch die buchbinderische Bearbeitung behindert wurden. Von den ersten Monaten des Jahrgangs 1945 konnten die Bestandslücken nur durch den Erwerb von Mikrofilmen ersetzt werden. Eine in der Deutschen Staatsbibliothek (DSB) im Jahr 1981 durchgeführte Überprüfung auf der Grundlage von Gert Hagelweides Verzeichnis Deutsche Zeitungsbestände in Bibliotheken und Archiven, Dortmund 1974, ergab jedoch, dass allein bei der Titelauswahl «wichtiger Zeitungen» nahezu 10.000 Bände des Altbestandes der DSB Unikate darstellten. Nach 1945 sammelte die Deutsche Staatsbibliothek (DSB; bis 1954 ÖWB - Öffentliche Wissenschaftliche Bibliothek) dank des Pflichtexemplargesetzes die Zeitungen der DDR, bis 1949 der Sowjetischen Besatzungszone - SBZ. Verzichtet wurde dabei auf Kreisausgaben, Zeitungen von nur lokaler oder regionaler Bedeutung und Betriebszeitungen. Auch von den überregionalen Zeitungen wurde nur eine, in der Regel die Berliner Ausgabe gesammelt. Nur vom Neuen Deutschland ist auch die «Republik-Ausgabe» im Bestand. Neben den zirka 40 DDR-Zeitungen wurden 10 westdeutsche Zeitungen, fast 60 Titel aus dem sozialistischen Ausland und 30 weitere ausländische Titel gesammelt. Die Zahl von insgesamt etwa 140 Zeitungstiteln war in den letzten 20 Jahren der DDR relativ konstant. In den ersten Nachkriegsjahren hatte die Deutsche Staatsbibliothek allerdings eine größere Anzahl von Titeln, zeitweise über 200. Besonders nach dem Mauerbau im August 1961 entfielen die zahlreichen Geschenkexemplare deutscher Zeitungen, die die DSB vorher von vielen Verlagen erhalten hatte. Mit den in die westlichen Gebiete Deutschlands ausgelagerten Beständen der Preußischen Staatsbibliothek wurde die Westdeutsche Bibliothek in Marburg begründet. Dort wurden ab Ende der 40-er Jahre auch wieder Zeitungen gesammelt, darunter zum großen Teil auch ausländische. Diese Sammlung wurde später in der Staatsbibliothek Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SBPK) in Westberlin fortgesetzt. Die etwa 750 Titel, die in der SBPK gesammelt wurden, enthalten neben zeitungsähnlichen ca. 500 echte Zeitungstitel, darunter in großem Umfang Titel aus Osteuropa. Ab 1982 wurde der SBPK von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im System der überregionalen Literaturversorgung der Sammelschwerpunkt «Ausländische Zeitungen» übertragen. Zunehmend wurden in den letzten Jahren ausländische Zeitungen in Mikroformen bezogen.

Gründung der Zeitungsabteilung Nach der Vereinigung der seit dem Ende des zweiten Weltkriegs in einen Ost- und Westteil gespaltenen Bibliothek zur Staatsbibliothek zu Berlin wurde 1993 als jüngste Sonderabteilung die Zeitungsabteilung gegründet. Mit ca. 180.000 Bänden und ca. 60.000 Mikrofilmen von mehr als 6.000 Titeln verwaltet die Zeitungsabteilung heute die größte deutsche Zeitungssammlung. Die Zeitungen bis zum Jahr 1945, der «historische» Bestand, umfassen rund 70.000 Bände, davon ca. 24.000 Bände kleinformatiger Zeitungen, die größtenteils in den Jahren von 1740 bis 1850 erschienen sind. Die Gründung der Zeitungsabteilung, besonders aber die seit dem Anfang der neunziger Jahre geplante Auslagerung der Zeitungsbestände beider Häuser in den zum Magazingebäude umgebauten ehemaligen Getreidespeicher des Berliner Westhafens und die damit mögliche Vereinigung des Zeitungsbestandes der Staatsbibliothek erforderte zuerst eine möglichst eindeutige Bestandsdefinition der Zeitung. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es in der Staatsbibliothek und ihren Vörgängereinrichtungen keine einheitliche, allgemein abge-

36

Fiebig/Zeller:

Von der Zeitungssammlung

zur Zeitungsabteilung

.

stimmte Definition für Zeitungen, die verbindlich dem Bestandsaufbau und der Arbeit der Abteilung hätte zu Grunde gelegt werden können. Die klassischen vier Kriterien der Kategorie Tageszeitung: «Aktualität», «Universalität», «Periodizität» und «Publizität» wurden, wenn überhaupt, dann sehr beliebig angewendet. So finden sich unter den frühesten Beständen satirische Zeitungen, aber auch Witzblätter, Amts- und Kreisblätter sowie viele Wochenzeitungen. Allerdings waren bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts die Übergänge zwischen Zeitung und Zeitschrift durchaus fließend. Viele Kreisblätter, die gleichzeitig Amtsblätter waren, entwickelten sich während ihres Erscheinens entweder zu regulären, offiziellen Zeitungen, während andere sich auf die reine Amtsblatt- oder sogar Gesetzblatt-Funktion reduzierten.

Bestandserhaltung und -ergänzung Den historischen Altbestand an Zeitungen zu pflegen, nach Möglichkeit zu ergänzen und der Nutzung, besonders der wissenschaftlichen Forschung entweder im Original oder als Mikrofilm zur Verfugung zu stellen, ist eine der vorrangigen Aufgaben der Zeitungsabteilung. Die Ergänzung und Komplettierung des historischen Altbestandes durch den Ankauf originaler Zeitungsbände kann allerdings nur sehr selten erfolgen, da es kaum ausreichend gut erhaltene Angebote gibt. Ein Glücksfall für die Ergänzung des Zeitungsbestandes der Staatsbibliothek war daher 1992 das Angebot der Übernahme deutschsprachiger Bestände aus dem Newspaper Department der British Library. Nahezu 13.000 Bände der führenden deutschen Zeitungen seit Mitte des neunzehnten bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurden übernommen und gleichen die Bestandsverluste aus. Eine weitere Bestandsergänzung ergab sich für die Zeitungsabteilung ab 1996 mit Teilen des Pressearchivs des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung bei dessen Umzug nach Berlin. Mit der Übernahme von ca. 40.000 Bänden und Paketen von Zeitungen konnte besonders die westdeutsche und die westeuropäische Presseüberlieferung ab 1948 in der Staatsbibliothek wesentlich vervollständigt werden. Auch aus vielen anderen Bibliotheken und Archiven wurden der Zeitungsabteilung Bestände zur Übernahme angeboten. Zur Bestandskomplettierung haben wir so in den letzten Jahren zahlreiche bedeutende Übernahmen realisieren können, mussten aber noch mehr Angebote aus Raum- wie Personalmangel abschlägig bescheiden. Diese deutschen Zeitungsbestände, die so in mehreren Exemplaren und Ausgaben in der Zeitungsabteilung vorliegen, werden in einem Kollationierungsprogramm gesichtet, das zu erhaltende Papierexemplar wird im Bedarfsfall durch Teile auszusondernder Dubletten ergänzt und vervollständigt. Umfangreiche Bestandsergänzungen ausländischer Zeitungstitel wurden durch den Ankauf von Mikrofilmen realisiert. Darunter sind Zeitungen, deren historischer Bestand als Mikroform jetzt nahezu komplett zugänglich ist: The Times, Sanktpeterburgskija Vedomosti, Wiener Zeitung, Le Figaro. Aber auch von der schon genannten Vossischen Zeitung (bzw. Königlich Privilegirten Berlinischen Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen) konnten Filme aus dem Zeitraum 1741 bis 1934 erworben werden. Allerdings ergab sich bei diesem Ankauf, dass die alten Jahrgänge leider nicht komplett und die einzelnen Zeitungsausgaben nicht immer vollständig verfilmt worden waren, so dass wir umfangreiche Nachverfilmungen durchführen mussten. Ähnliche Mängel, aber auch zusätzliche technische Fehler wie Textverluste oder Randunschärfen durch zu enge Bindung sind leider aus einer Vielzahl von Verfilmungen bekannt. Zusätzlich ist durch die fotografischen Parameter des SchwarzWeiß-Films mit harter Gradation die Verwendungsmöglichkeit dieses Filmmaterials an sich begrenzt. Schwarz-weiße Halbtonabbildungen können mit diesem Material ebensowenig adäquat wiedergegeben werden, wie die zunehmend farbig gedruckten Zeitungsseiten.

Fiebig/Zeller:

Von der Zeitungssammlung

zur Zeitungsabteilung

.

37

Da seit Einführung des Holzschliffpapiers um 1850 der Erhaltungszustand der meisten danach erschienenen Zeitungen sehr schlecht ist, gehört die Bestandssicherung zu den vorrangigen Aufgaben der Zeitungsabteilung. Schon 1984 wurde in der DSB mit der Verfilmung der wichtigen und meistgenutzten Berliner Zeitungen begonnen. Auch die Staatsbibliothek zu Berlin verfilmte gefährdete und zugleich häufig gefragte Zeitungstitel. Seit Gründung der Zeitungsabteilung konnten mit großzügiger Unterstützung durch die DFG drei umfangreiche Verfilmungsprojekte realisiert werden: «Ostpreußische Zeitungen», «deutschsprachige Zeitungen des Auslandes», sowie «Berliner regionale Zeitungen». Ein weiteres Projekt «Zeitungen des Landes Brandenburg» und ein Ergänzungsprojekt zu den «Zeitungen des Auslandes» sind in Vorbereitung. So zweckmäßig und kostengünstig der Mikrofilm für den Schutz und für die Benutzbarkeit vor allem des historischen Altbestandes ist, so halten wir es für erforderlich, dass, parallel zum Vorhandensein von Filmen an durchaus vielen Sammelstellen, die Archivierung und der gesicherte Erhalt des Originalexemplars der Zeitungen eine nationale Kulturaufgabe darstellt, die in Deutschland gegenwärtig immer noch nicht zufriedenstellend gelöst ist. Schmerzlich macht sich das Fehlen einer nationalen Zeitungssammlung, einer bundesweit abgestimmten einheitlichen Konzeption für den Erhalt der historischen Zeitungsbestände in originalen Ausgaben hierbei bemerkbar. Die Staatsbibliothek ist auch daher bemüht, preußische, deutsche, bzw. deutschsprachige und seltene ausländische Zeitungen im Original für die Forschung zu erhalten. Dazu können auch verschiedene Ausgaben gleicher Titel gehören, z. B. differierende Berliner und Reichs- oder Republiksausgaben.

Elektronische Zeitungsangebote - Perspektiven Neben der Komplettierung, der Pflege und Sicherung des historischen Altbestandes sowie dem laufenden Erwerb von Zeitungen in originaler oder in Mikroform erwirbt die Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek seit nunmehr zehn Jahren Zeitungen in elektronischer Form. Anfangs waren dies ausschließlich CD-ROM-Ausgaben von Zeitungen und Zeitungsbibliographien, mittlerweile werden diese Angebote durch verschiedene Online-Angebote ergänzt. Neben den deutschsprachigen Zeitungen in CD-Ausgaben, die ab 1986 angeboten werden und in der Regel als Völltext, ohne Abbildungen, auch ohne Annoncen und kleine Mitteilungen recherchiert und ausgedruckt werden können, ist mittlerweile ein umfangreiches Angebot englischsprachiger Zeitungen aus aller Welt an den Internetarbeitsplätzen der SBB für die Leser verfügbar und seit kurzem können auch mehrere englischsprachige Zeitungen vollständig bis zu ihren ersten Ausgaben online recherchiert und im originalen Layout präsentiert werden. Eigene Digitalisierungsprojekte von Zeitungen sind seitens der Zeitungsabteilung in Vorbereitung und werden demnächst den Benutzern angeboten. Die vielfältigen und verschiedenartigen Entwicklungen der Onlinepräsentation und -recherche historischer Zeitungen, die international in den letzten Jahren bekannt wurden, geben uns für die moderne und nutzerorientierte Erschließung der umfangreichen historischen Zeitungsbestände der Staatsbibliothek eine sehr hoffnungsvolle Perspektive und sind zugleich eine großartige Herausforderung an die Arbeit der Zeitungsabteilung.

ERWERB UND BEARBEITUNG DER PRESSEBESTÄNDE IM OSTEUROPA-ZENTRUM BERLIN Projekte, Probleme und Herausforderungen Tytus JaskuJowski Osteuropa-Zentrum,

Berlin

Abstract Acquisition and handling of the Press in the Osteuropa-Zentrum Berlin - Projects, problems und challenge The paper presents the main fields of work of the Eastern Europe Center Berlin. It shows the most important projects, such as the treatment of the Eastern European magazines and newspapers, as well as the problems and challenges resulting from it.

1. Geschichte Die Entstehungsgeschichte des Osteuropa-Zentrums Berlin (OEZB) ist stark mit der politischen Wende in der damaligen DDR 1989-90 verbunden. Die damals entstehenden oppositionellen Vereinigungen und Gruppierungen verdeutlichten in ihren Programmaussagen sehr stark die Notwendigkeit, (völlig) neue Beziehungen zu den osteuropäischen Ländern aufzubauen und unabhängige Forschungseinrichtungen zu gründen, um korrekte und sachkompetente Recherchen zu diesem Thema vorbereiten zu können. Die wichtigste Bürgerbewegung, die solche Forderungen stellte, war das «Neue Forum», bis 1990 der einflussreichste Bürgerrechtler-Zusammenschluss in der DDR. Die Bedeutung der damaligen Opposition nahm nach den ersten freien Wahlen in Ostdeutschland deutlich ab 1 . Dies bedeutete aber nicht, dass gleichzeitig die Idee einer neuen Einrichtung zum Thema «Osteuropa Forschung» verschwand. Es fehlten jedoch die finanziellen Mittel, so dass die Gründung des Osteuropa-Zentrums auf 1998 verschoben werden musste.* Trotz aller Schwierigkeiten ist es schließlich im Februar 1998 offiziell als NGO gegründet worden. Ein wichtiger Grund dafür war unter anderem, dass ein großes Bedürfnis bestand, Dokumentationen über Menschenrechtsverletzungen auf dem Gebiet der ehemaligen Bundesrepublik Jugoslawien zu sammeln 2 . Detlef Stein ist der Gründer und noch heute Leiter dieses Zentrums, dessen Sitz - was auch Ironie der Geschichte ist - sich im Gebäude des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit der DDR befindet. Alle die im OEZB tätigen Personen sind wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktoranden bzw. Studenten an Berliner und osteuropäischen Universitäten. Besonders hervorzuheben ist, dass die Mitarbeiter des OEZ alle wichtigen (süd-) osteuropäischen Sprachen beherrschen, wie z. B. Albanisch, Kroatisch, Serbisch, Bulgarisch und Polnisch.

1 * 2

Das Neue Forum im so genannten «Bündnis 90» hat nach den Wahlen am 18. März 1990 nur 2,91 % der Stimmen erhalten, was nur 12 Mandaten in der Volkskammer der DDR entsprach. Im September 1990 wurde die Arbeitsgruppe Osteuropa im NF (Neues Forum) unter der Leitung von Detlef Stein gegründet. Es ist wichtig hervorzuheben, dass eine Mitbegründerin des NF, die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley, bis heute in Bosnien tätig ist, wo sie für humanitäre Hilfe verantwortlich ist.

40

Jaskuiowski:

Erwerb und Bearbeitung

der Pressebestände

im OEZB

2. Aufgaben, Ziele, Projekte Sachgebiete des O E Z B sind direkt mit den einzelnen osteuropäischen Ländern verbunden. Regelmäßig werden länderspezifische Veranstaltungsreihen mit Fachleuten aus dem In- und Ausland durchgeführt, die sich mit den Möglichkeiten und Schwierigkeiten im Umgang mit dem kommunistischen Erbe und den Demokratisierungsprozessen, sowie den gesellschaftlichen Transformationen in Ost- und Südosteuropa beschäftigen. Im Rahmen der Tätigkeiten sind besonders 4 Bereiche hervorzuheben: a) Die Dokumentations- und Archiv-Arbeit Das Osteuropa-Zentrum Berlin verfügt über eine eigene Bibliothek, ein Video- und ein Presse-Archiv. Die Bibliothek besteht aus einer Spezialsammlung von ca. 5.000 Büchern in deutscher und den entsprechenden osteuropäischen Sprachen zu folgenden Schwerpunkten: • • • • •

Gesellschaftspolitische Transformation seit 1989 Opposition und Widerstand in der Zeit des Kommunismus Memoirenliteratur kommunistischer Funktionäre Memoirenliteratur ehemaliger politischer Häftlinge und politischer Oppositioneller Aufbau und Struktur der kommunistischen Geheimdienste.

Das O E Z B verfügt über alle bedeutenden deutschsprachigen osteuropäischen Zeitschriften und osteuropäischen Fachzeitschriften (vgl. http://www.osteuropa-zentrum.de/TextArchiv/ zeitschriftenarchiv.htm). Seit Mai 2003 wird eine Sammlung der Internet-Ausgaben balkanischer elektronischer Zeitschriften vorbereitet. Für die Kaukasus-Region wird zur Zeit ein ähnliches Vorhaben geplant. Seit März 2003 gibt das OEZ Berlin monatlich einen deutschsprachigen Pressespiegel zur Aufarbeitung des Kommunismus in Osteuropa heraus. Er umfasst alle osteuropäischen Länder und alle im OEZ verfügbaren Periodika. Aufgrund einer Dissertationsarbeit stehen im OEZ auch alle Zeitungsausschnitte der vier wichtigsten polnischen Wochen- und Tageszeitungen zum Thema «Demokratische Revolution in der D D R 89/90» zur Verfügung. Es handelt sich um Gazeta Wyborza, Tygodnik SolidarnoSc und Tygodnik Powszechny (Zeitungen, die mit der damaligen demokratischen Bewegung verbunden waren) sowie um Trybuna Ludu, Polityka und Wprost (Zeitungen, die mit der kommunistischen Partei verbunden waren). Bis 2004 soll die Veröffentlichung einer Bibliographie zur kommunistischen Nachkriegsgeschichte in Polen, die sowohl Bücher als auch Aufsätze aus polnischen Zeitschriften berücksichtigt, abgeschlossen werden. b) Klassische Massenmedienarbeit Das Zentrum bereitet eigene TV- und Radiosendungen vor, außerdem ist es Mitverleger der Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik. In Berlin ist seit November 2001 eine Rundfunksendung und TV-Sendung des OEZB (Radio TV History) zu hören. Das OEZ sendet ab 2001 seine Berichte zweimal in der ersten Woche des Monats (jeweils 60 Min.) im Rundfunk Offener Kanal Berlin - OKB, Frequenz 92,6 MHz. Im Hörfunkprogramm werden vor allem Beiträge (Live-Mitschnitte) der vom OsteuropaZentrum durchgeführten Diskussionsveranstaltungen zur Geschichte und zu den seit 1989

Jaskutowski:

Erwerb und Bearbeitung

der Pressebestände

im OEZB

41

eingeleiteten Transformationsprozessen in den postkommunistischen ost- und südosteuropäischen Staaten gesendet. Die Sendungen umfassen die Probleme solcher Länder wie Tschetschenien, Afghanistan, Rumänien, Zypern, Ungarn, Bulgarien und Kroatien. Alle Sendungen sind im Videoarchiv digitalisiert. Es verfugt über 235 Videos im VHS-Format zur Geschichte und gesellschaftspolitischen Transformation in den Staaten Ost- und Südosteuropas. Ein Teil der TV-Dokumentationen und Reportagen sind in Albanisch, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch und Russisch. Die Videos können angesehen und gegen ein geringes Entgelt kopiert werden. c) Öffentlichkeitsarbeit Das O E Z Berlin hat bereits über 200 Veranstaltungen selbständig oder in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt bzw. mit der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur organisiert. Insbesondere zum Thema osteuropäische Presse kann man die länderspezifischen Vortragsreihen «Weißrussland» und «Serbien und Montenegro» hervorheben, die 2002 und 2003 durchgeführt wurden. Dort hat man immer einen Überblick über die Situation der Medien in den entsprechenden Ländern bekommen, wie z. B. am 16.07.03:

Der internationale Gerichtshof in Den Haag: Die Berichterstattung in den serbischen Massenmedien

26.05.03:

Freie Presse? Zur Situation der Presse und Medien in Serbien nach dem Sturz

Referentin: Safeta BiSevac (Journalistin, Belgrad) des Miloäevic-Regimes Referent: Prof. Dr. Mirljub Radojkovit (Politologe, Universität Belgrad) 17.12.02 :

Ohnmacht und Übermacht der Medien in Osteuropa: Fallbeispiel Belarus R e f e r e n t : Dr. Johannes Schlootz (Politologe, FU Berlin)

21.12.01:

Medien in Georgien: Ist die Pressefreiheit in Gefahr? Referentin : Nino Ketschagmadse (Journalistin, Berlin/ Tbilissi)

d) Wissenschaftliche Vorhaben Es geht hier sowohl um die eigenen Initiativen des OEZB, die mit der wissenschaftlichen Tätigkeit der Mitarbeiter des O E Z in Zusammenhang stehen, als auch um die Promotionsarbeiten der Mitarbeiter. Für die Bearbeitung der osteuropäischen Presse stellen folgende Projekte eine wichtige Rolle dar: •

Sammlung der polnischen Presseausschnitte, die die demokratische Revolution in der D D R betreffen. Die Sammlung umfasst 600 Artikel aus den vier wichtigsten Zeitschriften, die schon auf einer C D - R O M bearbeitet werden. • Bibliographie des Kommunismus. Ein Ziel dieses Vorhabens ist, ein Verzeichnis der polnisch- und englischsprachigen Veröffentlichungen zum Thema «Kommunismus in Polen 1944-1989» zu schaffen. Als Grundlage ist ein Begriff «Aufarbeitung des Kommunismus» angenommen worden, so dass man in der Bibliographie nur die Bücher und Periodika ab 1989 eintragen will. • Kulturhandbuch, d. h. ein Verzeichnis der alternativen Kultureinrichtungen in den wichtigsten osteuropäischen Städten.

42

Jaskutowski: Erwerb und Bearbeitung der Pressebestände im OEZB

3. Probleme Alle dargestellten Tätigkeitsfelder stellen für das OEZ bestimmte methodologische und sachliche Schwierigkeiten dar. Diese kann man in verschiedene Gruppen einteilen: - Die Qualität der methodologischen Beschreibung. Diese Frage steht immer am Anfang der Arbeiten, insbesondere bei der Ergänzung der Bestände. Dieses Problem wird am Beispiel Polens klar deutlich. Es gibt dort keine zuverlässige Zeitschriften-Bibliographie. Auf die Eintragung der neuen Titel wartet man mindestens 2 Jahre. Die Internetbibliographie ist ebenso unvollständig, insbesondere wenn es sich um die Verzeichnisse der unabhängigen Zeitschriften handelt. Man kann selbstverständlich sagen, dass dies eine Frage des Geldes ist; damit kann man jedoch nicht immer einverstanden sein. Wie bekannt ist, gelten ISBN für Bücher und ISSN für Zeitschriften. In Polen kann man aber bei den Zeitschriften verschiedene Benummerung (ISBN oder ISSN) beobachten. Sehr häufig sind in den Periodika sogar nur ISBNs zu finden. Das führt dazu, dass manch eine Zeitschrift anschließend nur im Verzeichnis der Bücher zu finden ist. Es wäre also notwendig, eine einheitliche Regelung einzuführen. - Zugänglichkeit der Zeitschriften. Dieses Problem steht im Zusammenhang mit der Frage der ISBN. Diese Signatur bedeutet, dass eine Veröffentlichung ein einmaliges Ereignis ist und dass man deshalb keine Pflichtexemplare an 20 Universitäten in Polen schicken muss. In Polen gibt es nur zwei Stellen, bei denen man sich sicher sein kann, dass dort die gewünschten Zeitschriften zur Verfügung stehen. Verfügbarkeit bedeutet aber dort nicht gleichzeitig, dass man Periodika kopieren dürfte. Es ist üblich, dass man alle Zeitungen bindet. Auch jene Zeitungen, die das A3-Format hatten. Solche Quellen darf man nicht kopieren, scannen ist genauso untersagt. In der vorhin schon erwähnten Dissertationsarbeit zum Thema Wende in der DDR wurden die Zeitungen aus den Mikrofiches kopiert und anschließend wurden die Kopien gescannt. Dies ist aber, wie gesagt, nicht immer zugelassen. - Ein weiteres Problem stellt die Ergänzung der Bestände im OEZB dar. Die Redaktionen der bestimmten Zeitungen haben bis 1993 keine Bestände gesammelt, die ihre Tätigkeit betreffen (z. B. verfügt die bis 1990 wichtigste oppositionelle Tageszeitung Gazeta Wyborza über keine Artikelsammlung aus der Periode 1989-1993). Außerdem sind die Zensurbestände im polnischen «Archiv der Neuen Akten» nicht komplett bearbeitet, so dass es nicht möglich ist, eine Recherche durchzuführen, um die durch die Zensur beschlagnahmten Artikel zu finden. - Internetquellen: Alle mit der Benutzung des Internets entstehenden Probleme spiegeln genau die Schwierigkeiten wider, die bei der Bearbeitung osteuropäischer Zeitschriften genannt wurden. Die entsprechenden Seiten, insbesondere jene, die die Balkan-Länder betreffen, sind nicht ständig auf dem gleichen Server. Manchmal existieren sie, manchmal existieren sie nicht. Es gibt keine gute und zuverlässige Möglichkeit, die dort stehenden Daten zu prüfen. Prinzipiell gibt es auch keine systematische Verzeichnung der Neuerscheinungen. - Die Rechtslage der Internetquellen stellt auch ein wichtiges Problem dar, das auch mit dem Zugang zu den Zeitschriften zu tun hat. In der BRD ist es normal, eine Dissertation bzw. eine Zeitschrift im Internet zu veröffentlichen. In Polen wäre dies aber im Sinne der Vorschriften keine Veröffentlichung. Wenn man in Polen eine Magisterarbeit schreibt, darf man grundsätzlich keine Internetquellen nennen. Das führt auch dazu, dass die Ausgaben der Online-Zeitschriften enorm beschränkt sind, was den Inhalt betrifft. Entsprechende Änderungen der Vorschriften sind also unbedingt notwendig. Außerdem muss auch die Be-

Jaskutowski:

Erwerb und Bearbeitung der Pressebestände

im OEZB

43

rechtigung zum Erwerb osteuropäischer Zeitschriften geändert werden. Das Internet ist zwar offen, die Papierausgaben, die man jedoch z. B. aus Weißrussland nach Polen bringen möchte, sind «geschützt». Man kann an der Grenze wegen Spionage festgenommen werden, wenn man einige Periodika bei sich hat, unabhängig davon, ob die mit oder ohne Genehmigung veröffentlicht worden sind.

4. Herausforderungen Die Arbeit des OEZB bezieht sich auf die eigene Kreativität der Mitarbeiter. Nicht alle Probleme, insbesondere juristische, kann das OEZB aber selbst lösen. Deshalb scheint es nötig, folgende Sachbereiche auf der Basis der völkerrechtlich verbindlichen Vereinbarungen zu klären: 1. Einheitliche bibliographische Richtlinien für die neuen EU-Länder. 2. Einheitliche bibliographische Richtlinien im Verkehr EU-Länder/Nicht EU-Länder. 3. Einheitliche Richtlinien fiir die Benutzung und Vervielfältigung der Bestände im Verkehr EU-Länder/Nicht EU-Länder. 4. Einheitliche bibliographische Richtlinien in Bezug auf die Internet-Bestände in Osteuropa.

NEWSPAPER COLLECTION IN THE NATIONAL LIBRARY OF RUSSIA: ACCESS ISSUES Alexander N. Kashtanyer National Library of Russia, St.

Petersburg

Abstract The author describes functions and activities of the Newspaper department of the National Library of Russia (St. Petersburg) and focuses on its catalogues and databases as well as its digitisation policy.

The newspaper collection in the National Library of Russia (NLR), Saint Petersburg, comes second in importance in the Russian Federation (and first for pre-revolutionary newspapers). The collection is largely based on legal deposit. While most original newspaper publications in the NLR are handled in the special Newspaper Division (OG), some are collected in other special divisions. There has been a longlived tendency for gradual consolidation of different newspaper collections. Newspapers on microfilm are now made available to the public by the special Microfilm Service in the new NLR building. The few offprints are incorporated in book collections, and some newspaper content bibliographies are in Central Reference Library collections. Storage and service facilities for e-newspapers have not been implemented to date. While legal requirement for publications to be deposited with the Imperial Public Library was initiated in 1810, no specialized newspaper room was available until 1938, with newspapers lent in the same way as books. A special comprehensive Newspapers Division was established in 1950.

OG Collections The majority represent newspapers in Russian, Ukrainian and Byelorussian, published since 1728 and until the present within the jurisdiction of Imperial Russia, later the USSR, later Russia and CIS participant countries. The most valued parts are newspapers published before 1917, and in the early Soviet period (1917-1922). The collections also include newspapers published by the Russians abroad, European language newspapers published both in Russia and elsewhere, etc. As a general rule, only one copy of each title is deposited.

Acquisitions and Processing Legal deposit represents the main source of acquisitions today. Handling and recording are manual, as well as copy description, as distinct from books.

Collection Safety An efficient means is using the newspapers support library built via subscription and purchasing. While amounting to only 1.5 to 2% of the stock, the lending rate is almost 90 per cent of the total.

46

Kashtanyer: Newspaper collection in the National Library of Russia

With new space obtained in 2003, the OG will make available the previously unused collection of microfilmed newspapers. A special room will be provided for microfilm users. The master copies will be stored in the special microfilm division. Digital copies are produced in the OG using the special newspaper scanner Zeutschel OS 7000. Electronic newspaper archives are both laborious and expensive. As future prospects for the copies are rather vague, we are generally little interested in the producing, even though the suitable equipment is in place. The OG is generally engaged in digital newspaper imaging of preservation quality. Scanning is generally at 300 sampling per inch, 1 bit per sampling (line-art). Filing is in TIFF G4 format (compression without loss of quality). File size for one large-format newspaper sheet is 0.5 - 1.2 Mb. The files are given long names in bibliographic citation format. Scanning involves both individual material or issues (on request), and small-sized newspaper sets, providing outside funding is available. Clients either obtain hard copies or CDROMs, or e-mailed files. The overall character recognition (OCR) services are not provided by the OG. We have not yet finalized the digitizing policy and best uses for digital newspapers. Fulltext files are considered for preservation purposes. In this case, the original will be unavailable. An attractive idea concerns combined use of digital copies in a joint Scandinavian newspapers project. Catalogues and databases in N L R Newspapers Division The OG card catalogue is a part of NLR General Alphabetic Catalogue (GAK), incorporating the alphabetic catalogue of titles and bodies (sponsoring organizations), geographic catalogue, catalogue of place names (reflecting the shelving system and available issues), and linguistic catalogue. The Catalogue is divided in the three sectors: newspapers published before 1917, newspapers published after 1917 and to the present, newspapers in foreign languages. A catalogue for most of the newspapers issued since 1946 is also available for the public. This, along with a set of printed or typewritten bibliographies and reference lists, provides an almost complete description of OG collections. Card catalogues are also maintained for newspaper editors and co-authors. The contents of central and Petersburg newspapers is described in the Subject Card Catalogue of Newspaper Articles maintained by the OG since 1967. The situation regarding an electronic catalogue in the OG differs from that for the main book collection in the NLR. Whereas the Card GAK for book collections has been digitized with the graphic copy available via the Internet, no digitizing project has even been considered for newspaper GAK. While recent book accessions have been computer-processed and recorded in the Library's electronic catalogue also available on the network, no such catalogues are in place either for current newspaper collections or some other special library divisions. Currently available local databases in the NLR are generally used for the 3 purposes: a) to describe the current newspaper production; b) to describe some of the earlier newspaper collections; c) to describe the content of some current newspapers concerned with local studies in Saint Petersburg. The databases are maintained using the familiar library ISIS, DOS Version. Limited potentials of the conventional card catalogue for newspapers in user services have been evident since the dramatic change in newspaper publishing in the USSR during the late 80s. The rigid structure of the newspaper community was broken. Some of the charac-

Kashtanyer: Newspaper collection in the National Library of Russia

47

teristics of the emerging newspapers could not be represented in a traditional card catalogue. Also, special retrieval facilities were lacking. In 1993 a database entitled «Current newspapers published in Russia in NLR Newspapers Collections» was established. The managerial approaches changed twice: The original DB included minimum newspaper record elements. It was designed for quick reference on current collections. Then, without loss of existing data, the record format was extended to include mandatory items of bibliographic citation in a card catalogue. Other items were also added, reaching beyond the scope of common bibliographic citation in a card catalogue (like distribution area, publication type, keywords for subject searching, periodicity, format, paging, circulation, etc.). In appearance, the record was similar to that in a card catalogue. Among the updating sources were manuals, card catalogues, bibliographies, card catalogue records, de visu studies of most current newspaper publications. A typological application scheme was developed for newspapers, enabling practical solutions for newspaper cross-search irrespective of variance. The current version has been in service since February 2000. Decision has been made of maximum possible presentation alignment for DB- and card catalogue records. Moreover, the inherent record structure has been supplemented and brought closer to conformity with the RUSMARC requirements. Among the main supplementary sources are the new and revised OG card catalogue records. Annual revisions also involve newspaper inventories and database records. Data on changes in the support (preservation) collection are also added in the DB. All these ensure continuous updating of the database «Current newspapers published in Russia in NLR Newspapers Collections». This currently contains over 15 thousand records. The database was used in compiling the bibliographies of Current newspapers published in Russia in NLR Newspapers Collections of more than 90 pages each. They include summaries of 1,800 high-circulation newspapers, location data, and geographical, subject and language bibliographies. Three volumes have been issued to date. The «Current Newspapers ...» database supplements the traditional OG card catalogue with subject-thematic and typological search capabilities, combined-attribute searching, report-list generating. The database is being developed as a full-fledged electronic catalogue without aiming at substituting the existing OG card catalogue. Specialized databases are used as an intermediate tool in compiling the printed catalogues with OG NLR involved as a contributor. They take an intermediate position in the process chain between handwritten newspaper records (lists) and a book-like model. Another publication to be mentioned here is the Secondary Catalogue of Russian Pre-revolutionary Newspapers in NLR Collections. When completed, the publication will represent a fullfledged electronic catalogue of Russian pre-revolutionary newspapers. The record structure was aligned with MARC format requirements, although matching was not the purpose. The main purpose was for database records to be presented in conformity with the GOST (State Standard) for bibliographic description of early newspaper publications. The printed catalogue has not been issued yet but the operational version of the electronic catalogue is being extensively employed in user services. The record format for the electronic catalogue of early newspaper publications is fairly universal. It has been used for the bibliography of Non-Soviet Newspapers contributed to by the OG and issued in 2003 (reported by Dr. Galina Mikheeva*). The same format, slightly extended and retaining all previously recorded data was used in compiling the Union Catalogue of Russian Pre-Revolutionary Newspapers ..., with the OG

*

see page 65

48

Kashtanyer: Newspaper collection in the National Library of Russia

NLR acting as the lead organization and the RGB (Russian State Library) and GPBI (State Public History Library) as co-authors. Upon completion, the Union electronic catalogue will be likewise employed in user services and probably published. Electronic databases are also used in the NLR to describe the contents of some newspaper publications. Serial bibliographies of local studies for New Publications Concerning Leningrad/Saint Petersburg have been published since 1989. They are based on a relevant database containing analytical lists of material published in books, journals and newspapers, and maintained by several NLR units together with the Majakovskij Central City Library (CGB). Because of its extensive size, the listing has been omitted in the printed bibliography since 1992, and only retained as a specialized database. The database record structure has varied over time now including, in addition to standard elements of analytical description for a newspaper article, a classified and high-developed subject area. At present, the Majakovskij CGB is also contributing to newspaper listing. Almost 10 thousand records for newspaper articles on Saint Petersburg are added in the database every year. The current total amount of newspaper records in this database is over 120 thousand. The database has now substituted the OG NLR subject card index for articles with regard to Saint Petersburg. Electronic-catalogue and database services in the OG NLR are provided by trained reference librarians. Public access to the catalogues is currently unavailable. The Library is now developing Internet access modules for the Current Newspapers in Russia and some other databases. The reference bibliography service in the OG NLR also uses available free electronic resources representing newspaper publishing in Russia. Current newspaper production is represented, among others, on the sites of subscription agencies or the Electronic Public Library. Many Russian regions possess the resources both representing local periodicals, and providing access to content and are equipped with relevant search facilities. Text access is generally free of charge. Resource owners only advise the users on copyright requirement. Resources like the Electronic Public Library enable free full-text access to almost 1.5 thousand central and provincial newspapers and journals published in Russia over the past decade, and powerful context-search facilities. Current Rossica publications are presented on the Inopress site. The electronic legal information system «Consultant +» is used to find publishing sources for specific standards and legal instruments. All the electronic resources are mainly employed in user services in the Newspapers Division to find publishing sources. As a general rule, electronic presentation is not provided. These are some of the current practices of the Newspapers Division in the National Library of Russia, as viewed in the subject context of this conference.

NEWSPAPERS ACQUISITIONS Edmund King The British Library,

London

Abstract Comprehensive survey of how newspapers are acquired. Next to printed material microforms, CD-ROMs, internet and bom digital newspapers are covered. Special attention is paid to Eastern European newspapers.

Introduction In addressing you today, I am conscious of how large this topic is. Newspapers continue to be produced in huge numbers, in all countries of the world. Libraries have played a key role in acquiring them, and in making them available to their users over a period of time which is invariably longer than originally intended by their publishers. Collecting policies exist for many libraries. Legal deposit laws have played a part in the development of many newspaper collections. Catalogues and other lists have played an important role in making collections of newspapers widely accessible. Awareness has been developing rapidly of the need to collect online publications, including newspapers, irrespective of whether national laws exist to support such work. The production of newspapers in several different formats has become a reality, driven by rapid developments in computer technology. I shall briefly look at these production formats, as they all impact upon how library procedures have to adapt to ensure their successful acquisition, ensuring their availability to users. The formats are: 1. newspapers in hardcopy, printed on paper 2. newspapers copied from paper onto microfilm or microfiche 3. newspapers produced via the use of computer hardware and software only - processes at times referred to as «bom digital». This last category further sub-divides, often as a result of commercial business decisions, into: 1. newspapers available as online files, now normally available via the agency of the Internet. 2. newspapers available on CD-ROMs.

Legal Deposit In addition to physical format, collection policies are influenced in many countries by the legal deposit provisions. As the recipients of many printed publications, including newspapers, several national libraries have published their policies on legal deposit, in the context of collection development. For example, the National Library of Australia has a full set of its documents available at its website. 1 Newspapers are included within the provisions for 1

http://www.nla.gov.au/policy/colldevt.html (site visited 6.03.2003)

50

King: Newspaper

Acquisitions

the legal deposit of printed publications, as included in section 201 of the Commonwealth Copyright Act 1968. From 1996, the Australian National Library commenced building a collection of Online Publications, within the context of the PANDORA project. 2 The digital archiving work is supported by web harvesting and management software developed inhouse. 3 The National Library of Canada has stated its collection policies. There is also a specific statement about its collection of newspapers. 4 Electronic publications are covered via a strategic directions paper for electronic publications. 5 The British Library has stated its overall collection strategy in its website. 6 Individual areas, such as Newspapers, also state present collecting practice. 7 Recent developments in the UK include activity within the Parliament to extend legal deposit to cover electronic publications. 8 We have begun also to see aggregation of information about collection development via web gateways, such Acqweb's Directory of Collection Development Policies on the Web.9 This lists policies for USA public libraries, college libraries, university and academic libraries, some school libraries, and a limited number of national and state libraries.

Newspaper Catalogues As newspaper collections grow as a result of legal deposit or by purchase, so catalogues are created to ensure accessibility of the results. A couple of examples illustrate how the Internet can now offer access to very many catalogues. The university of Queensland, Australia offers National Library Catalogues Worldwide, with dozens of countries being listed, including those of Central and Eastern Europe. 1 0 The Zeitschriftendatenbank (ZDB) is a large database covering magazines and newspapers throughout Germany. 11 Of course, internet access is a means of parallel access to the many published catalogues of newspapers in many countries.

Newspapers produced on paper In recent years, improvements in production technology have resulted in yet greater numbers of newspapers being produced in many countries. More newspapers can be produced for the same, or less, cost. Using computers, most newspapers are now produced from files created using digital data creation and digital storage, with progressive stages from computer files to the finished paper production. In addition to increased numbers produced at less

2 3

Details at: http://pandora.nla.gov.au More details and recent developments are in: Pam Gatenby: Legal deposit, electronic publications and digital archiving - the National Library of Australia's experience. Details at: http://www.ifla.org/IV/ ifla68/ papers/071- 124e.pdf (site visited 27.3.2003.) 4 See: http://www.nlc-bnc.ca/8Zl 6/index-e.html (site visited 27.03.2003) 5 Details at: http://www.nlc-bnc.ca/10/8/a8-1002-e.html#Collection, Preservation, Access (site visited 27.3. 2003) 6 See: http://www.bl.Uk/about/strategic/planfor.html#fourteen (site visited 27.03.2003) 7 See: http://www.bl.Uk/collections/collect.html#cdp (site visited 27.03.2003) 8 See: http://www.bl.uk/cgi-bin/news.cgi?story=1330 (site visited 27.02.2003); and see: http://www.bl.uk/ news/webcase.html (site visited 27.03.2003) 9 http://acqweb.library.vanderbilt.edu/acqweb/cd_policy.html (site visited 27.3.2003) 10 See: http://www.library.uq.edu.au/ssah/jeast/ (site visited 28.03.2003) 11 See: http://www.zeitschriftendatenbank.de/ (site visited 28.03.2003)

King: Newspaper Acquisitions

51

cost, the quality, variety of size, and the introduction of very good colour for photographs and for special sections have added to the attraction of newspapers, and widened markets. Also, newspaper businesses still strive to maximise the number of readers, which in turn assists their drive to attract money from companies and individuals who advertise themselves. It is also possible for a greater number of variant editions of newspapers to be published within a region, with on occasion only minor differences in the news content of a newspaper, which may have a different title, and different local news within its pages. The numbers involved are vast: a brief search of the Internet earlier this year using a web browser found two sets of information. The first relates to the top 100 daily newspapers in the world in 1998. These 100 daily newspapers had a combined circulation, in hardcopy, of 159,181,728 copies. Eight of the top ten titles were published in China or in Japan. Five newspapers had a daily circulation of more than five million copies each; ten titles had daily circulation of between 2 and 5 million copies, with a further 34 having daily circulation of between one and two million copies per title. 12 For the United States, the combined daily circulation of the top 100 newspapers is 29,880,690 copies. Three newspapers have daily circulation of more than one million copies. Of the top ten titles, five are published in New York. 13 If we look at newspapers produced in Eastern Europe, 44 European countries between them produced 2,900 national, regional, and weekly/local newspapers in 2002. Of these, 17 Eastern European countries produced 383 newspapers, or some 13.20% of total European output, excluding the UK. 14 There are newspaper industry associations, such as the World Association on Newspapers (WAN). In promoting press freedom, assisting the development of newspaper publishing, and fostering co-operation between member organisations, WAN has a global outreach, and has a specific interest in helping newspapers in developing countries. It represents the newspaper industry at UNESCO, the United Nations, and the Council of Europe. 15 All this activity means that libraries that acquire newspapers have had to respond by collecting newspapers in greater numbers, or to decide to be more selective in those newspapers that they acquire. If greater numbers of newspapers are being acquired, libraries also have to consider how to adjust their procedures to ensure good recording and cataloguing of what has arrived and is placed within a collection, and to ensure that security stamps, or other marks of ownership, are placed on newspapers. Increased storage space may have to be planned. Alternatively, if funds are limited, libraries may have to consider whether they can afford to keep all the newspapers that they receive. Newspapers are of course only a part of the total acquisitions programme of most libraries. Often, newspapers are included within the serials acquisition activity of libraries. However, newspapers form a distinct category of material, because of their size, their numbers, and their frequency of publication, e.g. daily, weekly or each fortnight.

12 Source: Editor & Publisher 's International Yearbook. See: http://www.infoplease.com/ipea/A0004422. html (site visited 10.3.2003.) 13 Source: Editor & Publisher International Year Book 2002. Web: www.editorandpublisher.com; also: http://www.infoplease.com/ipea/A0004420.html (site visited 10.3.2003) 14 See: Willings Press Guide, 2003. Vol.2. Europe (excluding UK), pp.vl-vii. 15 See: http://www.wan-press.info/pages/article.php3?id_article=390 (site visited 27.03.2003) 16 For example, see: http://www.nlc-bnc.ca/8/18/index-e.html (site visited 27.03.2003.)

52

King: Newspaper

Acquisitions

Newspapers reproduced in microform Reproducing newspapers via microfilm or microfiche has been taking place for upwards of fifty years now. Many of the world's major libraries and a number of commercial vendors have compiled large archives of newspapers whose contents are now copied onto film.16 University libraries, particularly in the USA, often list newspapers held in microform on their websites. 1 7 The Brazilian Newspapers Project, a joint collaboration between the Library of Congress and the Brazilian National Library, films recently published Brazilian newspapers. 1 8 One of the largest commercial companies is UMI (now part of the Proquest Group). The UMI Newspapers in Microform Catalog has over 7,000 newspapers available for purchase. 1 9

Newspapers on CD-ROM CD-ROM provides rapid access to many publications including newspapers. The BL Newspaper Library has issued a list of Newspaper Resources on CD-ROM. This relates mainly to UK materials. 20 A UK university, the University of East Anglia, has issued Databases & CD-ROM Newspapers, a useful list of sources. 21

The Internet and «Born Digital» newspapers The expansion of the Internet has resulted in very many sites with data of news events being delivered to users via the world wide web. It has rapidly become normal for organisations to consider the creation of news content as a «Born Digital» activity only. Many internet sites now offer news content free at the point of access, attracting advertisements to be placed within their screens as a result of the numbers of users that visit the site to look at its contents. Other organisations continue to follow the model of the Online files, developed in the 1980s and 1990s, and users secure access to their data by subscription. The information relating to news events that is now available is probably already beyond the ability of any one individual to grasp. Recent developments include a sharpening of interest by newspaper publishers in converting their older files of printed newspapers into digital format. Very great numbers of newspaper publishers all over the world offer versions of their newspapers via the Internet. Many have been careful to retain the «look and feel» of their newspapers published in hardcopy. Others have been more adventurous with design in relation to personal computer screen layouts. Many organisations offer themselves as portals, or gateways to each individual newspaper, whose titles can be sought by country, or by the title of the newspaper. Examples of these sites are numerous, as any search of the words: «newspapers, world» via an Internet search engine, such as Google, will show you. As a result of this search, seven web sites were found in a matter of minutes. Worldpress.com offers access to 1,392 daily newspapers, published in 192 countries. 22 Newspapers from Around the World provides links to 61 titles from 12 countries. 23 The site 17 18 19 20 21 22 23

For example, see: http://www.lib.virginia.edu/permic/us_hist_pap.html (site visited 27.03.2003) See: http://www.loc.gov/acq/ovop/rio/micr_rio.html (site visited 27.03.2003) See: http://wwwlib.umi.com/nim/entry (site visited 27.03.2003) See : http://www.bl.uk/collections/cdrom.html (site visited 31.03.2003) See: http://www.lib.uea.ac.uk/lib/liber/news.htm (site visited 31.03.2003) http://www.theworldpress.com (site visited 11.03.2003) See: http://refdesk.com/ (site visited 27.03.2003)

King: Newspaper

Acquisitions

53

places emphasis in its screen layout on users accessing newspapers by each of the 52 U.S.A. States; after this, access is offered via countries within a region of the world: Africa, etc. It also offers direct entry points via 68 USA titles, via National News Sites, and a further 27 Worldwide News Sites, together with 80 newspaper titles listed within Canada. 24 The site Actualidad.com has many titles too, which are searchable by continent, e.g. Asia. 25 Online newspapers.com promises us: «Thousands of world newspapers at your fingertips», searchable by title within a world region. 26 News and Newspapers Online proclaims itself to be: «A free service of the Walter Jackson Library at the University of North Carolina at Greenboro». 27 Again, entry to individual newspaper title is by region, then country, then by title. Users have to decide whether they want to access news services or those sites which offer some of the «look and feel» of hardcopy newspapers.

Eastern Europe newspapers A search of the Internet using the term «Newspapers Eastern Europe» yields also a number of websites. ABYZ News Links offers a selection of titles from 10 Eastern European countries. 28 NewsDirectory.com gives the user searches via a number of countries in Europe as a whole. 29 swnewsherald.com has Eastern Europe/ Baltic newspapers listed separately. 30 megamallandmall.com has the same emphasis on newspapers of Central and Eastern Europe. 31 Inkpot Newspaper Links gives newspaper titles for 17 Eastern Europe countries. 32 Integrum has large quantities of data available; however access is by subscription. 33 The UK COSEELIS has put together a Union List of Slavonic and East European Newspapers in British Libraries. 34 The above searches amply demonstrate how fast companies have adapted to the accessibility offered by the world wide web. The debate about the future survival of printed newspapers remains alive. A 1999 work by Patrick Hendriks entitled: Newspapers: A Lost Cause looks at the recent history of newspapers in the United States and the Netherlands, to evaluate the future prospects for printed newspapers. 35 It is likely that, provided both products generate profit, both printed and electronic versions of newspapers will co-exist for some years. We have to remember that the World wide web is simply unavailable in large parts of the world, so printed newspapers will still sell in such areas. Additionally, the content of printed newspapers varies from what is offered via the Internet. In the time available today, it has not been possible to dwell upon the matter of copying newspaper content from web sites, in order to ensure the preservation of the data. Various

24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35

See: http://www.refdesk.com/paper.html (site visited 1.4.2003) See: http://www.actualidad.com/ (site visited 27.03.2003) See: http://onlinenewspapers.com/ (site visited 27.03.2003) See: http://library.uncg.edu/news/ (site visited 27.03.2003) See: http://www.abyznewslinks.com/easeu.htm (site visited 28.3.2003) See: http://newsdirectory.com/news/press/eu/ (site visited 28.3.2003) See: http://swnewsherald.com/links/for_pap_eeuro.html (site visited 28.3.2003) See: http://www.megamallandmall.com/eenews.html (site visited 28.3.2003) See: http://inkpot.com/news/eeurope.html (site visited 28.03.2003) See: http://www.integrum.ru/english/about/achives.asp (site visited 28.03.2003) See: http://www.lib.gla.ac.uk/COSEELIS/unionlist/newspapers/magda.html (site visited 31.3.2003) Patrick Hendriks: Newspapers: A Lost Cause: Strategic Management of Newspaper Firms in the United States and The Netherlands. Dordrecht and London: Kluwer Academic Publishers, 1999.

54

King: Newspaper

Acquisitions

efforts are already being made in a number of countries capture portions of web sites, which may include newspaper content. Undoubtedly, this effort will grow and become more focused as our combined experience of doing this increases.

Conclusion Newspaper acquisition for library collections is certainly in a state of transition. This mainly because the existing print technologies and the «new» technologies continue to improve and develop, with ever greater numbers of products being the result. The worldwide production of printed newspapers is huge; many countries collect as much as they can of these, in hardcopy or in microform. In the last fifteen years, we have also witnessed a huge growth in electronic version of newspapers, often available in different formats (online, CD-ROM, etc.). The growth of the World wide web has shown libraries the need to collect files of data that originated in digital form only, i.e. the «newspaper» was never produced on paper. Libraries may be compelled by lack of resources to be selective in what they collect. There may be a need to collaborate to collect electronic copies, in order to share the benefits of common access to files of newspaper data, in a way that was not easily possible for newspapers printed on paper. Simply to be successful in collecting, sharing, and preserving electronic files is a great challenge to all of us, and one that needs to be grasped, as the passing of knowledge to our successors remains one of our most essential activities.

DIE MOSKAUER DEUTSCHE ZEITUNG (1870-1914) Eine «Deutsche Zeitung aus dem Herzen Russlands» und die «Östlichste deutsche Zeitung Europas» Gottfried Kratz Staatsuniversität fiir Kultur und Künste MGXJK1, Moskau

Abstract Survey of the Moskauer Deutsche Zeitung a set of which was returned to Germany from Moscow trophy material in 2003. The paper was founded in 1870 by Theodor Ries from Oldenburg, who passed it on almost immediately to Christian Woldemar. As of the middle of 1871 two teachers of the Moscow St. Michaelis Realschule took over: Christian Kicherer and Gustav Hannemann who were responsible for the course of the paper for thirty years. The author analyzes the contents and the political views of the paper. While Woldemar was criticized for being «un-German», his successors tried to eliminate polemics, showed their loyalty to conservative German views and at the same time to the tsar. While predominantly Protestant, the paper later on included some orthodox church news. Many articles were taken over from other publications, especially German and Western European. Among the cultural contributions were some translations from the Russian while the majority consisted of Western literature. Among the paper's later cultural contributors were Arthur Luther and occasionally Karl Noetzel, both prominent translators from Russian to German.

Anfang des Jahres 2003 berichteten die Medien von der Überführung einer gewichtigen Sendung Kulturgut aus Moskauer Trophäen- und Dublettenbeständen an die Staatsbibliothek zu Berlin. Besonderer Wert wurde dabei den über 40 Jahrgängen der Moskauer Deutschen Zeitung (MDZ) zugemessen. Sie gelte es nun der Forschung in Deutschland zur Verfügung zu stellen.1 Ein verständlicher Wunsch, liegt doch zur MDZ, ungeachtet, dass sie seit langem der Forschung in Moskau zugänglich ist, 2 bisher keine verlässliche Gesamtdarstellung vor. Im folgenden kann lediglich eine Übersicht über Geschichte und Inhalt gegeben werden. Grundlage ist die Blatt-für-Blatt-Durchsicht sämtlicher Nummern der MDZ von ihrer Gründung bis zu ihrer Einstellung. Als Vorlage diente das Exemplar im Bestand der Russischen Staatsbibliothek (Signatur XII 10/1). Auf Grund dieser Durchsicht wurde von uns bereits ein Artikel in russischer Sprache verfasst, dessen Positionen hier näher ausgeführt werden sollen. 3 Die Moskauer Deutsche Zeitung bestand vom 15./27. Januar 1870 (1, 1870) 4 bis zum 23. Dezember 1914/ 05. Januar 1915. Sie erschien zunächst nur dreimal wöchentlich, bald aber täglich (ab MDZ 136, 1882 täglich außer nach Sonn- und Feiertagen; ab MDZ 271, 1891 jeden Tag). Historisch umfasst der Zeitraum ihres Bestehens die Zeit vom Vorabend der Entstehung des Bismarckschen Deutschen Reiches bis zu dessen und des Zarenreichs faktischem Ende.

1 2 3 4

FAZ, 20.03.03; Moosburger Zeitung, Landshut, 06.02.03. S. Ilarionova, Tat'jana: Die deutsche Presse in Moskau von den 1860er Jahren bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, in: Nordost-Archiv (Lüneburg), 3. 1994, H. 1, S. 113-132. Knitc. G.: Moskovskaja nemeckaja gazeta, in: Enciklopedija nemcev Rossii. T. 2. M. (im Druck). Verweise auf die M D Z werden in der vorliegenden Arbeit nach Möglichkeit nur mit Angabe der Nummer und des Jahres gegeben.

56

Kratz: Die Moskauer Deutsche Zeitung

1870-1914

Gründer, erster Besitzer und verantwortlicher Redakteur der MDZ war der Inhaber einer Moskauer Druckerei und oldenburgische Untertan Theodor Friedrich Heinrich Ries (Fedor Fedorovic Ris) (1840-1895). Schon in der fünften Nummer seiner Zeitung meldete er den Lesern, dass er die Funktion des Herausgebers und juristisch «verantwortlichen Redakteurs» beibehalte, dass aber die «Leitung» der Zeitung nunmehr der «als Literat schon rühmlichst bekannte Herr C. Woldemar» übernommen habe. Christian Woldemar (Waldemar) (1825-1891), lettischer Geburt, deutscher Bildung und russischer Staatsangehörigkeit, als kämpferischer Journalist der zeitgenössischen lettischen, russischen und deutschen Presse verbunden, und daher auch unter den entsprechenden Namensformen als Christian MartynoviC Vol'demar (Val'demar) und KriSjanis Valdemars bekannt, leitete die Zeitung bis Ende 1870. An seine und Riesens Stelle traten dann, offiziell ab Mitte 1871, zwei Lehrer der Moskauer St. Michaelis Realschule: der russische Untertan Carl Christian Kicherer (Christian Jakovlcvic Kicherer, 1835-1912) und der lübeckische Bürger Gustav Hannemann (Gustav Fedorovic Gannemann, 1840-1900). Diese beiden bestimmten in den folgenden dreißig Jahren unangefochten den Kurs der MDZ. Nach dem Tode Hannemanns im Jahre 1900 wird Christian Kicherer im Impressum als alleiniger Herausgeber und verantwortlicher Redakteur genannt. Nach dessen Tode im Jahre 1912 wird Karl (Carl) Friedrich Kicherer («K. Kicherer»), ungenannt in welcher verwandtschaftlichen Beziehung zu Carl Christian («C. Kicherer») stehend, als Herausgeber und Redakteur im Impressum angeführt, eine Funktion, die er faktisch, folgt man Hinweisen außerhalb der Zeitung, bereits seit den revolutionären Ereignissen des Jahres 1905 innehatte (so die Hinweise im Moskauer Adressbuch Vsja Moskva ab 1905). Als «Redakteure» sind neben den Genannten für das beginnende 20. Jahrhundert die aus dem Baltikum kommenden Louis von DenfFer bis zum Jahre 1905 (234, 1905) und anschließend, bis zum Ende der Zeitung, Karl Heinrich Fenner belegt, Lehrer an der Ersten Moskauer Realschule. Gedruckt wurde die Zeitung auch nach der 1871 erfolgten Übernahme durch Kicherer und Hannemann weiterhin von Theodor Ries, bis dieser im Jahre 1887 sein Geschäft an I. G. Potapov abgibt. Danach erscheint die Zeitung in wechselnden Druckereien. 5 Ries hatte die Zeitung «auf eigenes Risiko», also als kommerzielles Unternehmen gegründet (110, 1895). Inwieweit die Übernahme der Herausgeberschaft durch Kicherer und Hannemann im Jahre 1971 als «Kauf» durch diese beiden gesehen werden muss, ließ sich aus der Zeitung selbst nicht ermitteln, wenngleich ein Hinweis der Herausgeber auf fehlenden «pekuniären Gewinn» in der Anfangszeit darauf deutet (1, 1872). Die gesamte Frage jedoch der Quellen der Finanzierung des Blatts konnte bisher nicht beantwortet werden. Vertreter der MDZ für die Annahme von Abonnements und Inseraten im Ausland war unter Ries und Woldemar «B. Behr's Buchhandlung (E. Bock)», Unter den Linden 27, die Berliner Exil-Druckstätte der liberalen und slawophilen innerrussischen Opposition um M. N. Katkov und Ju. F. Samarin. 6 Unter Kicherer und Hannemann (73, 1871) ging die Generalvertretung im Ausland bis zum Ende der Zeitung an den Berliner Mossekonzern. Entsprechend der Zensurverordnung von 1865 erschien die Zeitung bereits ein halbes Jahr nach ihrer ersten Nummer ohne Präventivzensur (5, 1870; 64, 1870), was allerdings auch im Blick auf den großen Anteil der Übernahme von Fremdmaterial gesehen werden kann.

5

6

In der Typolithographie Technik (1887), in der «Russischen Gesellschaft für Druck- und Verlagswesen» («Russkoe tovariäCestvo petatnogo i izdatel'skogo dela») (1892), in der Gesellschaft A. I. Mamontov (1900) und schliesslich in der Typographie Mysl' (1913). Feyl, Othmar: Zu den deutsch-russischen Beziehungen von 1861 bis 1917 im Lichte der Buchgeschichte, in: Jahrbuch fiir die Geschichte der sozialistischen Länder Europas. Bd 25/2, (Berlin (Ost)) 1982, S. 98, 100-103, 105.

Kratz: Die Moskauer Deutsche Zeitung

1870-1914

57

Unter Woldemar ist der Anteil der Originalbeiträge, in erster Linie von ihm verfasste, wenn auch ungezeichnete Leitartikel, beträchtlich (104, 1871). Die aus zweiter Hand kommenden deutschsprachigen Materialien sind unter ihm aus einer Fülle von Quellen geschöpft, aus der Presse Petersburgs, des Baltikums, Deutschlands, Österreichs, der Schweiz, USA. Vorzug gibt Woldemar Materialien und Zitaten aus der als «entschieden fortschrittlich» (9, 1870) gekennzeichneten Berliner Volkszeitung und aus den als «liberal» (94, 1870) vorgestellten russischen Blättern Katkovs und P. M. Leont'evs, der «russischen Moskauer Zeitung» (d.i. Moskovskie vedomosti) und dem GolosJ Unter Kicherer und Hannemann ändert sich das Verhältnis zu Ungunsten der Originalbeiträge. Die aus zweiter Hand kommenden deutschsprachigen Materialien sind vor allem regierungsamtliche Verlautbarungen aus dem Deutschen Reichsanzeiger oder gar dem Armeeverordnungsblatt, sowie Materialien aus den bismarcktreuen Berliner Neusten Nachrichten, der nationalliberalen Nationalzeitung und dem rechtsliberalen Berliner Tageblatt des Mossekonzerns. Die aus der russischsprachigen Presse geschöpften Materialien kommen entsprechend aus dem russischen Regierungsanzeiger (Pravitel 'stvennyj vestnik), den «Nachrichten der Moskauer Stadtduma» (Izvestija moskovskoj gorodskoj dumy) und der Polizeizeitung (Vedomosti moskovskoj gorodskoj policii). Zitiert werden weiterhin die inzwischen von Woldemar als «gemäßigt conservativ» (Vaterl., II, 312) gewerteten Zeitungen Russkie vedomosti und die Moskovskie vedomosti Katkovs. Originalbeiträge sind unter Kicherer und Hannemann vor allem «Korrespondenzen» aus den Hauptstädten Berlin und Petersburg, Feuilletonbeiträge, Leserbriefe. Originaler Wert kommt von Anfang an den allwöchentlichen «Kirchlichen Nachrichten» zu, mit den Personalia in den Kasualienmeldungen zu Taufen, Eheschließungen, Bestattungen. Gerade diese Veröffentlichungen machen die MDZ zu einer einzigartigen (und in der bekannten Amburger Datenbank nur sporadisch erfassten) Quelle zur Geschichte der Deutschen in Moskau. Das Leben der Deutschen in den übrigen Zentren und kompakten Siedlungsgebieten, wie dem Wolgagebiet, ist in den Beiträgen unter Kicherer und Hannemann weniger vertreten. Die Rubrik «Baltische Nachrichten» unter Woldemar verliert unter Kicherer und Hannemann ihre Schärfe. Das Leben der Kolonisten spiegelt sich in einigen Reiseskizzen (1, 1872; 17, 1891; 4, 1907) und in den nahezu alljährlich sich nach Missernte, Hunger und Feuersnot wiederholenden, und mehr als einmal auf taube Ohren bei den Glaubensbrüdern in Moskau stoßenden, Hilferufen der Pfarrer der Kolonien. 8 Die politische Richtung des Blattes macht unter den jeweiligen Herausgebern, Redakteuren und Leitern mehrere Wechsel durch. Deutlich lässt sich dies hier für die Zeit unter Ries, Woldemar und Kicherer/Hannemann aufzeigen bis zu den revolutionären Ereignissen der Jahre 1905-1907 und zum Tode Kicherers im Jahre 1912. Für die Zeit danach bedarf es einer detaillierteren Untersuchung. Ries hatte die Zeitung Anfang Januar 1870 mit dem Satz eröffnet, dass sie «nicht sehr viel mit Politik zu tun haben» werde und, «in deutscher Sprache mit deutschen Buchstaben»

7

8

In der deutschsprachigen Presse Russlands findet sich gelegentlich der Ausdruck «russische Moskauer Zeitung» fiir die Moskovskie vedomosti neben dem Ausdruck «deutsche Moskauer Zeitung» für die im Russischen sich selbst als Moskovskaja nemeckaja gazeta (1,1870) bezeichnende MDZ, so eine Nähe in der Bezeichnung herstellend, die im russischen Namen nicht gegeben ist. Besonderes Interesse verdienen unter Kicherer und Hannemann die gelegentlichen Seitenblicke auf das Leben der «russischen Kolonie» in Berlin (30, 1890; 98, 1896; 172, 1903; 86, 1906; 267, 1907;36, 1913).

58

Kratz: Die Moskauer Deutsche Zeitung

1870-1914

gedruckt, 9 dazu beitragen solle, «dass ... unser ... so wenig gekannte(s) Russland anders in den Augen der Welt erscheint» (1, 1870). Woldemar, kaum hat er die Leitung der MDZ übernommen, wird sogleich vorgeworfen, er suche «politischen Streit» (51, 1870). Auch er hatte zunächst als Ziel der Zeitung erklärt, «aus unmittelbarer Quelle über das Leben ... des russischen Volkes Aufschlüsse zu bieten» und dabei «die deutschen Interessen in Russland ... speciell ins Auge (zu) fassen». Kein Platz sei in der Zeitung für einen «Winkelpatriotismus», wie er sich in Deutschland «breit mach(e)». Es sei Aufgabe der Zeitung, zum «Gedankenaustausch zwischen Ost- und Westeuropa» beizutragen. In diesem Sinne sei die MDZ als «deutsche Zeitung ... aus dem Herzen Russlands» zu verstehen (5, 1870). Die «specifischen» Interessen der Deutschen in Russland stünden, ungeachtet der sprachlichen Einheit, in entschiedenem Gegensatz zu den «specifischen» Interessen der Deutschen in Deutschland. Es sei falsch, von den Deutschen in Russland zu fordern, sie sollten «ein Pfahl im Fleische Russlands sein», «in Russland einen Staat im Staate bilden, ... die Sprache nicht lernen, ... (und) Deutschland als ihr eigentliches Vaterland betrachten, Russland aber, dass sie nähr(e) ... ganz gleichgültig betrachten». Sie hätten doch eben Deutschland mit Russland vertauscht, weil sie in der neuen Heimat auf ein besseres Fortkommen hofften. Hätten sie erst den Treueeid geschworen, so sollten sie des Spruchs ihres nationalen Dichters stets eingedenk sein: «Immer strebe zum Ganzen, und kannst Du selber kein Ganzes werden // Als dienendes Glied schliess an das Ganze dich an» (27, 1870). Und dieses Ganze sei für sie nunmehr Russland. Besondere Schärfe erhalten die Artikel Woldemars nach dem Beginn des deutsch-französischen Krieges von 1870-1871. Er weist auf die Gefahr, die aus einem Sieg Deutschlands entstehen könne, dass der militärische Sieg einhergehen könne mit politischer Knechtung des eigenen Volkes. Dass das «Völkergemetzel» (81,1870) nur «den Feudalen» nütze, mit Bismarck als dem «Feudalsten der Feudalen» (13, 1870) an der Spitze, aber nicht «dem Volke». Dass ein deutscher Sieg zu neuer Blut-und-Eisen-Politik führe. Schon nach den ersten Nummern wird Woldemar «undeutsche» Haltung vorgeworfen (8, 1870), und noch bevor der deutsch-französische Krieg beendet ist, kommt es zur Verdrängung Woldemars aus der Zeitung. Indirekt lässt sich dieser Prozess verfolgen. Ende September meldet die MDZ (108, 1870), dass Woldemar «augenblicklich aus Moskau abwesend» sei, und im Oktober heißt es in einer unter «Allerlei» gebrachten Glosse, dass Katkov, als dessen «Secundant» oder «Vertreter» ja Woldemar gesehen wurde (Vaterl., I, 235), mit einem «Luftballon» zu den Franzosen geschickt werden solle, wozu ihm die MDZ «günstigen Wind» wünsche (116, 1870). Und als im Juni 1871 die MDZ die offizielle Übernahme der Zeitung durch Kicherer und Hannemann meldet, erklärt sie im Rückblick, dass diese der Zeitung «schon längere Zeit» ihre Kraft gewidmet hätten (75, 1871). 10 Die MDZ kann resümieren, dass nunmehr «die Spalten der deutschen Tagespresse Russlands Herrn W. unzugänglich geworden sind» (104, 1871). Woldemar versucht daraufhin

9

Die M D Z erschien von der ersten bis zur letzten Nummer in Fraktur. Antiqua wurde fast ausnahmslos in Anzeigen verwendet. Sprachlich ist die Zeitung (entsprechend alten Zensurverordnungen) in fehlerlosem Hochdeutsch gedruckt, das nur äusserst selten mit Russizismen durchsetzt ist. Ab Mitte 1902 erschien die Zeitung in neuer Orthographie (193, 1902), in einer Art vorauseilenden Gehorsams noch vor ihrer verbindlichen Einführung in Deutschland. 10 Zeitlich fällt die Verdrängung Woldemars und seine Ersetzung durch Kicherer und Hannemann zusammen mit der Ernennung von Generalmajor Sidlovskij zum «Chef der Oberpressbehörde», d. h. Zensurbehörde, die die MDZ (119, 1870) im Oktober 1870 meldet.

Kratz: Die Moskauer Deutsche Zeitung

1870-1914

59

in periodisch angelegten Heften, die unter dem Titel Vaterländisches und Gemeinnütziges (Vaterl.) in der von Katkov gepachteten Universitätsdruckerei erscheinen und in einer Erstauflage von 2000 Exemplaren (Vaterl., II, 343) an ausgewählte Abonnenten der MDZ geschickt werden, weiterhin den Leser der Zeitung zu erreichen. In diesen Heften kämpft er jetzt gegen den sich abzeichnenden «Chauvinismus» Deutschlands nach dem Ende des deutsch-französischen Krieges (Vaterl., I, 14). Er erklärt, dass die allseits deklarierte Friedensliebe des deutschen Volkes erst noch bewiesen werden müsse. Habe doch das deutsche Volk «in seinem dunklen Drange» sechs Jahrhunderte lang Barbarossa wie einen Heiligen verehrt (Vaterl., I, 30). Den Barbarossa, der für die Hohenstaufen stehe, die sich als die «Oberherren ganz Europas» betrachtet hätten (Vaterl., I, 6-7). Es sei zu befürchten, dass das nun im wiedererstandenen Reich geeinte deutsche Volk «nach seinen innersten Neigungen» gerade solche Regenten und Eroberungskriege sich wünsche, wie sie der im Kyffhäuser schlummernde reichlich geboten habe (Vaterl., I, 31). Dass mit dem Wiedererwachen des alten deutschen Kaisers auch «alle die entschlafenen mittelalterlichen Schatten des Lehnwesens, des Rittertums, der Feudalherrschaft» danach trachteten, Fleisch und Blut zu werden. Dass das Wiedererwachen des alten Barbarossa eine «allgemein-europäische Judenhetze» und «Kriegs- und Siegeszüge der deutschen Herren nach Ost, Süd, West und Nord» verheiße, all dies «zu Ehren des deutschen Namens» (Vaterl., I, 20) und dass der deutsch-französische Krieg nur «der Anfang einer großen Kriegsepoche» sei (Vaterl., I, 29). Letztlich könnten alle etwaigen Eroberungen der «Nachfolger der Hohenstaufen» nur «eine Calamität für die Menschheit» bedeuten (Vaterl., I, 7), da die «Nachfolger der Hohenstaufen» für die «Negation aller neuen Ideen» stünden (Vaterl., I, 7). Ein «guter Deutscher» zu sein zeige sich nicht darin, auf Kosten der Liebe zum eigenen Vaterlande Russland, dem man durch Treueeid verbunden, mit einem «mächtigen kriegerischen politischen Stamme» zu sympathisieren (Vaterl., I, 33). Das einzig «natürliche» für diesen «von deutschen Eltern abstammenden, Deutsch redenden und deutsche Literatur schätzenden» Deutschen in Russland sei es, gegenüber der «Machtstellung Deutschlands» «gleichgültig» zu sein (Vaterl., I, 34-35). Schiller und Goethe hätten für ein «politisch allmächtiges Deutschland» nie geschwärmt (Vaterl., I, 36). «Deutschsein» in Russland bedeute, auf «moralischem Wege» das Deutschtum in Russland zu Ehren zu bringen, «Sinn für Humanität» zu zeigen (Vaterl., II, 200), «Gerechtigkeit gegen alle» zu üben (MDZ, 37, 1870) und dadurch zum «Kulturträger» zu werden, dass man zum «Fortschritt der Menschheit» beitrage (MDZ, 39, 1870). «Deutschfeindlich» sei in diesem Verständnis die Unterstützung jedweder «feudalen» und «reaktionären» Bestrebung (MDZ, 39, 1870). Schon nach dem ersten Heft wird Woldemar für seine Äußerungen von der Rigaschen Zeitung ein «krankes Hirn» bescheinigt (Vaterl., II, 301-302). Weitere Hefte erscheinen nach der zweiten Nummer des Jahres 1871 nicht mehr. Als Woldemar im Jahre 1891 stirbt, hat die MDZ nur einige dürre Zeilen für ihn übrig, ohne ein wie auch immer formuliertes Requiescat, wie es z. B. Ries (110, 1895) oder Katkov erhielten (165, 1887). Der «tiefbetrübten Gattin» Luise, geb. von Ramm, bleibt nichts, als im Annoncenteil der MDZ in der Todesanzeige für ihren Mann um «stille Teilnahme» zu bitten und darauf hinzuweisen, dass die Leiche Woldemars unmittelbar nach der Aussegnung von der Moskauer Evgl.-luth. Petri-Paulikirche zum Smolensker Bahnhof verbracht und nach Riga überführt werde (271, 272, 274, 1891). Nach der Verdrängung Woldemars aus der MDZ erklären deren neue Leiter Kicherer und Hannemann kategorisch, keine «hohe Politik» betreiben (1, 1871), sich jeder «Polemik» enthalten (1, 1871) und die Zeitung «in versöhnlichem Geiste» führen zu wollen (136, 1882). Gleichwohl lesen sich die Leitartikel der MDZ der Folgejahre wie eine nichtendenwollende Auseinandersetzung mit Woldemar.

60

Kratz: Die Moskauer Deutsche Zeitung

1870-1914

Mit seinem «Hass auf Preußen» und seinen «Angriffen auf das deutsche Volk» habe Woldemar den «gerechten Zorn der Deutschen in Russland» hervorgerufen (104, 1871). Preußen habe das «moralische Recht» auf Hegemonie in Deutschland (125, 1870). Die «deutschen Kriegsheere» in Frankreich seien von «Manneszucht» und «sittlichem Gehorsam» «beseelt» gewesen, hätten «milden, schonenden Sinn» bewiesen, der Zeugnis ablege von einer «tief edlen sittlichen Volksbildung», wie sie kein anderes Volk aufzuweisen habe. Derartig anständig geblieben, mit anderen Worten, könne jeder Deutsche nur stolz auf sie sein (150, 1870). Diesen «deutschen Sinn» zu pflegen, an der «Verbreitung von Kultur und Gesittung bis in den fernsten Osten» mitzuwirken (1, 1872), und dann «auf vorgeschobenem Terrain die Fahne des Deutschthums aufzupflanzen» (75, 1871), das sei das Ziel der MDZ als «östlichster deutscher Zeitung Europas» (1, 1872). Andreas Beck, aus Schwaben stammender «Lehrer am Alexander-Institut» und Mitarbeiter der Zeitung, fasst die neue Linie in Verse: Einsam steht als letzter Posten Deutscher Zunge, deutscher Art Dieses Blatt im fernen Osten Wo es deutschen Sinn bewahrt. (Andreas Beck, Zum Neuen Jahr, in: MDZ, 1, 1875) Eindeutig begrüßt die neue Leitung der Zeitung «Kaiser», «Reich» und «deutsche Einheit» (7, 1874) und mit ihr, unter dem Gruß «Sei uns willkommen, Mark ...», die Umstellung auf die neue Währung (8, 1872). 11 Dem neuen Kaiser als seinem «Erben» und dem neuen Reich gilt der Gruß des wiedererwachten Barbarossa : Wohl mir, ruft Kaiser Rotbart, wohl dir mein deutsches Land ... Glück auf, Du neues Reich! (Andreas Beck, Staufen und Zollem, MDZ, 29, 1877) Diesem neuen Reich gilt auch der Ostergruß der MDZ des Jahres 1871, der die Auferstehung des Herrn und Wiederentstehung des Reichs in eins verklärend den Freudenruf «Deutschland ist auferstanden» selbst «jubelnd» beantwortet: «Ja, es ist wahrhaftig auferstanden» (36, 1871). Die «inneren Feinde» dieses Reichs sind «die Sozialdemokraten, Partikularisten und Ultramontanen» (3, 1872), gegen die der Kampf, wie in Becks Versen zur Hermannsfeier, unter Hinweis auf den Cheruskerfürst gefuhrt wird: Und die Weltgeschichte spricht: Wer einst Romas Heer vernicht Kniet vor Romas Priester nicht. (Andreas Beck, Zur Hermanns Feier am 4. (16.) August, in: MDZ, 89, 1875) Äußere Feinde werden bei Andreas Beck ganz im Sinne der Blut-und-Eisen-Politik des «großen Staatsmanns» Bismarck (2, 1871) bekämpft: Kannst Du nicht bauen, neues Jahr, den Frieden auf des Rechtes Grund Diktier ihn ... aus der Kanonen eh'rnem Schlund (1, 1877).

11 Klose, Dietrich O. A.: Die Mark. Ein deutsches Schicksal. München 2002. S. 142 f.

Kratz: Die Moskauer Deutsche Zeitung

1870-1914

61

Die Deutschen in Russland werden vor allem als Glieder dieses neuen Reiches gesehen. Sie sollten lernen, sich als «Glieder eines großen und mächtigen Volkes» zu fühlen und selbst ihre Nationalität zu achten, so würden sie dieselbe Achtung auch bald von dem Volke «erzwingen», in dessen Mitte sie lebten (33, 1871). Eine Definition jedoch des «Deutschseins», das es zu achten gilt, findet nicht mehr statt. Im Jahre 1912 zitiert die MDZ einen Beitrag aus dem Dezemberheft des in Stuttgart erscheinenden Türmers, der sich unter der Überschrift «Russe, Deutschrusse, Deutscher» dafür ausgesprochen hatte, «rückhaltlos» dem Deutschen in Russland, unabhängig von der Staatsangehörigkeit, den Namen «Deutscher» zuzusprechen und dies folgend begründet hatte: «Der Deutsche ist Germane, hat seine Art und Sprache und bleibt Deutscher, ob er nun russischer ... Staatsangehöriger freiwillig oder unfreiwillig geworden ist» (272, 1912). Auf das in der Vielstimmigkeit wohl unerwartete Echo auf diesen Artikel reagiert die MDZ mit dem Abdruck zweier Leserbriefe. Der eine tritt, aus rassischen Gründen, für den Gebrauch des Begriffs des «Deutschrussen» ein, als eben eines «ganz besonderen Typus der germanischen Rasse» (12. Dez. 1912). Der andere bevorzugt, aus semantischen Gründen, den Begriff des «Russdeutschen» (MDZ, 22. Dezember 1912) und die Redaktion dekretiert eiligst, dass «der Meinungsaustausch nun erledigt sein möge» (MDZ, 22. Dezember 1912). Eine verständliche Reaktion vor dem Hintergrund der gleichzeitig zu den Treuebekundungen zum deutschen Kaiserhaus in der Zeitung abgegebenen Treuebekundungen zum russischen Zaren. Alexander III. wird zu seiner Krönung mit dem Ruf «Lang lebe Alexander, unser Zar» begrüßt (111, 1883). Zu seinem zehnjährigen Thronjubiläum erneuert die MDZ «unserem Kaiser ... das heilige Gelübde unwandelbarer Liebe und Treue» (129, 1893). Anlässlich seiner schweren Erkrankung halten die evangelischen Gemeinden Moskaus «Gebetgottesdienste» ab «für die Erhaltung des teuren Lebens Sr. Majestät des Kaisers» (269, 1894), um dann nach dessen Tode, unmittelbar im Anschluss an den Gottesdienst von den anwesenden russischen Untertanen den «Eid der Treue» auf den neuen Zaren, Nikolaj II. ablegen zu lassen (283, 1894). Zwei Jahre später wird tagelang in einer eigenen Spalte der Leser auf die «Hl. Krönung Ihrer Kaiserl. Majestät» vorbereitet (126, 1896), über die die Zeitung dann am Krönungstage selbst, gedruckt auf allerbestem Papier, berichten kann (128, 1896). Unterbrochen wurde die Folge dieser eindeutigen Treuebekundungen gegenüber dem russischen Zaren erst im Jahre 1905. Einerseits reimt der spätere Vorsitzende des Moskauer Deutschen Vereins Heinrich Wöhler noch: «Höre, Herr, unsere Wünsche und Bitte // Schirme den Zaren und schütz unser Land» (223, 1905), und der «Deutsche Klub» lässt nach der Unterdrückung des Aufruhrs die Summe von 5000 Rubeln anweisen «zum Besten der Truppen /und / Polizeichargen» (4, 1906). Andererseits bringt aber die Zeitung einen Bericht über den Vortrag des «freimütigen» (8, 1906) Lehrers und Kollegen des Herausgebers an der Michaelisschule Hugo Lehbert über «unsere Lage». Der sieht nun zum Ende des Jahres 1905 die «Sonne der Freiheit» leuchten, und spricht von der «sozialdemokratischen Republik» als «Ziel», das es zu erreichen gelte, wenn auch zunächst mit Hilfe einer konstitutionell-monarchistischen oder konstitutionelldemokratischen Partei (293, 1905). In den weiteren Nummern bringt die Zeitung dann ausführliche Mitteilungen über die Deutsche Gruppe im «Verband des 17. Oktober», der der «Idee einer konstitutionellen Monarchie» voll zustimmte (17, 1906). Die anhaltenden Meldungen in der MDZ über diese Partei lassen die Forschung gar von der MDZ als «Presseorgan» des «Verbandes des 17. Oktober» sprechen. 12 12 Ajsfel'd, A.: Karl Lindeman, in: Nemcy Moskvy. Sbornik dokladov. M., 1997, S. 272.

62

Kratz: Die Moskauer Deutsche Zeitung

1870-1914

Mit Beginn des Ersten Weltkrieges endet die Epoche gleichzeitiger Zustimmung zur Monarchie in Russland und Treue zum Kaiser in Deutschland. Der aus Petersburg zurückgekehrte Mitarbeiter der Zeitung (J. Kordes) berichtet, unmittelbar nach Kriegsbeginn einem evangelischen Gottesdienst in der Lutherischen Petrikirche auf dem Nevskij Prospekt beigewohnt zu haben, dessen Predigt und Liturgie ebenso in russischer Sprache klang, wie die Gemeinde die Lieder in Russisch sang. Zum Abschluss des Gottesdienstes sei die ganze versammelte Gemeinde, vornehmlich «Militär», «Deutsche, Esten, Letten», auf die Knie gefallen und habe, «von mächtigem Orgelklang getragen», die Nationalhymne «Gott beschütze unser'n Zaren» gesungen (180, 1914), «unsere Hymne» (212, 1914). Die Zeitung hatte nun ihre spezifische bisherige Sprache verloren. Symbolische Bedeutung kommt einem in der Zeitung geschilderten Besuch «Bei den Verwundeten» (J. Kordes) zu. In einem Moskauer Hospital gleichzeitig untergebrachte verwundete Russen und verwundete kriegsgefangene Reichsdeutsche liegen still einander gegenüber und «staunen sich an», schweigend (191, 1914). Das dann mit Hinweis auf die Kriegs- und Notstandslage zum Beginn des Jahres 1915 erfolgte Einstellungsgebot der Zeitung, die einst angetreten war, zum «Gedankenaustausch zwischen Ost- und Westeuropa» beizutragen, besiegelt das Ende nur noch formal. Die Mitarbeiter der Zeitung gingen nun ihre eigenen Wege, wie das weitere Schicksal der ehemaligen «Referenten» der MDZ für Theater und Literatur Artur Luther und Johannes Kordes zeigt. Luther, der sich zu Beginn des Krieges in Deutschland aufhielt, beschloss dortzubleiben, erklärte, gleichsam als spätes Echo auf Woldemar, dass für ihn kein Gegensatz zwischen dem «Deutschland Bismarcks» und dem «Deutschland Goethes» bestehe (Russkij vestnik, Berlin, 114, 1917, S. 4), wechselte die Staatsangehörigkeit und arbeitete von nun an mehr als zwanzig Jahre in der Deutschen Bücherei in Leipzig. 1 3 Kordes, Luthers Nachfolger, kehrte zu Beginn des Krieges aus Riga nach Moskau zurück, änderte seinen Namen und unterrichtete nach der Revolution im Moskauer «Institut für Rote Professur». 1 4 Beider Weg ist gleichzeitig eine Fortsetzung der Linie der MDZ unter Kicherer und Hannemann, danach zu streben, «dass ... die neue Heimat heimisch und die alte nicht fremd werde» (1, 1871). Bedingt lässt sich diese Linie auch an den Beiträgen der MDZ zu konfessionellen und kulturellen Fragen zeigen. Die Zeitung verfolgte von Anfang an eine ausgesprochen protestantische Linie. Die besondere Nähe zum Protestantismus mag biographisch noch dadurch unterstützt worden sein, dass Carl Christian Kicherer mit der geborenen Maria Naef verheiratet war, einer Tochter des langjährigen Moskauer reformierten Pfarrers und Schweizer Bürgers Paul Naef. Politisch entsprach die eindeutig antikatholische Ausrichtung der Zeitung dem gegen Ultramontane gerichteten Kurs in Deutschland und antipapistischen Kurs in Russland (12, 1870). Äußerlich zeigt sich die Bindung an den Protestantismus auch darin, dass die Zeitung in der Rubrik «Kirchliche Nachrichten» in den ersten Jahrzehnten nur Nachrichten aus den evangelischen Gemeinden Moskaus brachte, aus der deutschen katholischen Gemeinde jedoch erst ab 1907 (4, 1907). Korrespondierend zu den Meldungen aus der Welt eines staatskirchlich verstandenen Protestantismus sind die Meldungen aus der Hierarchie der orthodoxen Kirche zu sehen. In der

13 Kratz, G.: Bitow, Bunin und Berlin, in: Russkij Berlin. Das russische Berlin. Izdanie k vystavke ... M. 2002, S. 31-32. 14 Kratz, G.: Die ehemalige Bibliothek des «Instituts der Roten Professur», in: Deutschsprachige Bücher in der Moskauer Historischen Bibliothek. Berlin 2003. S. 39 (Patrimonia. 266.)

Kratz: Die Moskauer Deutsche Zeitung

1870-1914

63

Spalte «Moskauer Lokal-Nachrichten» rangieren diese Meldungen direkt hinter den Moskau betreffenden Meldungen aus dem regierenden Kaiserhaus. Erst nach ihnen folgen die übrigen Moskauer Meldungen. Ebenso korrespondiert mit der Ablehnung des Katholizismus die Ablehnung der Altgläubigen (305, 1893) und Sektierer (290, 1889). Sporadisch finden sich in der MDZ auch Meldungen aus dem Leben der Moskauer jüdischen Gemeinde. Chronologisch sogar noch vor dem Beginn des Abdrucks von Meldungen aus der katholischen Gemeinde (100, 1879; 191, 1907; 28, 1910). Auffallend sind dabei die offenen und mutigen Aussagen der MDZ, sei es in eigenem Namen (G. Hannemann in MDZ, 138, 1885) oder unter Berufung auf Autoritäten (Th. Mommsen in MDZ 88, 1833), gegen den Antisemitismus in jedweder Form, die Auftritte der Zeitung gegen die Ritualmordthese (73, 1875), gegen die Bildung antisemitischer Vereinigungen (137, 1880), gegen «Judenhetze» (296, 1905) und die Auftritte zur Hilfe für die Opfer von Pogromen (293, 1905). Als Ausnahme sind die 1901-1905 erschienenen Korrespondenzen des deutschbaltischen Journalisten Eberhard Kraus aus Berlin zu sehen (270, 1901; 325, 1902; 18, 25, 1905), der in Ton und Inhalt die antisemitischen Äußerungen der Berliner Presse der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts vorwegnimmt. In den Feuilletonbeiträgen zu Theater, Kunst, Musik, Literatur, Buch- und Bibliothekswesen sind deutsche, russische und ausländische Kultur, wenn auch nicht immer in gleicher Gewichtung vertreten. Mitarbeiter oder «Referenten» für Theater, Kunst und Literatur sind neben Andreas Beck, Artur Luther und Johannes Kordes, auch noch Karl Noetzel und der nicht nur für die Berliner Nationalzeitung sondern auch für die MDZ schreibende Eugen Zabel, sowie als «Referent» für Musik Oskar Riesemann. In Übersetzungen ist deutsche, russische und ausländische Literatur vertreten. Ries hatte als Verleger der überaus erfolgreichen Erstausgabe von Tolstojs Krieg und Frieden und in Absprache mit Tolstoj (1, 1870, S. 3, Anm. D. Übers.) die MDZ mit der deutschen Übersetzung des Romans begonnen. Mit der Übernahme der Zeitung durch Kicherer/ Hannemann wurde der Abdruck dieser Übersetzung gestoppt (36, 1871). Stattdessen druckte die MDZ die «Aufzeichnungen eines deutschen Augenzeugen» aus Moskaus Franzosenzeit (78, 1876) und erinnert in der Folgezeit an Tolstoj vornehmlich mit Übernahmen von Meldungen aus der russischsprachigen Presse. Gelegentlich verwies sie dabei auf neue «Grillen» (88, 1894) oder «Schrullen» (94, 1888) des Grafen Tolstoj, um ihm aber letztlich zu seinem Tode durch ihren Mitarbeiter (J. Kordes) ein tiefempfundenes «Dankes- und Erinnerungsblatt» zu widmen (256, 1910). Nach dem Abdruck Tolstojs erscheinen auch weiterhin Übersetzungen aus der russischen Literatur auf den Seiten der MDZ. Übersetzungen und Bearbeitungen von Puäkin, Gogol', Leskov. Im Jahre 1900 allein die Übersetzungen von acht Erzählungen Cechovs ( 3 4 , 3 7 , 4 0 , 4 4 , 120, 132,240, 295, 1900) und im Jahr der Einstellung der Zeitung die Übersetzung (durch J. Kordes) des Romans Märchen der Liebe des äußerst populären N. A. Kraseninnikov (72, 1914). Sehr häufig vertreten sind die überwiegend aus der Presse Deutschlands übernommenen Übersetzungen aus der englischsprachigen Literatur, von Charles Dickens (48, 1878) bis A. Conan Doyle (24, 1904), seltener aus der französischen Literatur, wie Guy de Maupassant (14, 1895) und Anatole France (274, 1901). Die deutsche Literatur ist durch den «volkstümlichen, sittenreinen, gemüth- und humorvollen» Peter Rosegger vertreten (300, 1891), durch Ludwig Anzengruber (110, 1880), durch Skizzen des erfolgreichen Karl Emil Franzos (73, 1875) und dann durch Übernahmen popu-

64

Kratz: Die Moskauer Deutsche Zeitung

1870-1914

lärer Autoren der Presse Deutschlands, wie Courths-Mahler (1, 1909) oder Sacher-Masoch (128, 1879). Einzelne Artikel sind Gerhart Hauptmann (252, 1912), Thomas Mann (212, 1913), Bernhard Kellermann (67, 1914) gewidmet. Daneben finden sich Rezensionen zu Gedichtbänden, von der religiösen Dichtung Karl Ernst Knodts (61, 1912) bis zum Expressionismus Paul Zechs (101, 1914) und Aufsätze über die Moskauer deutschen Dichter Gerhard Oukama Knoop (201, 1913) und Georg Bachmann (130, 1894). Gleichzeitig werden die zeitgenössischen russischen Dichter V. Ja. Brjusov, K. D. Bal'mont und V. F. Chodasevic besprochen (224, 1913). Kordes und andere «Referenten» loben auf den Seiten der MDZ besonders die Werke der Mitglieder des «Verbands russischer Künstler» (Sojuz russkich chudoZnikov), wie M. V. Nesterov, dessen Werke «durchaus in russischem Geiste gehalten» sind (145, 1912) oder die Illustrationen von L. O. Pasternak zu Tolstojs Roman Auferstehung, während «Ausländer ... wie ... August Macke und Franz Marc ... wenig sagen» (23, 1912). 15 In den der Musik gewidmeten Spalten wird über deutsches wie russisches Musikleben berichtet, die Russlandfahrt des Berliner Domchors im Jahre 1888 (173, 1888) ebenso, wie die triumphalen Auftritte des Moskauer Synodalchors in Berlin und Leipzig im Jahre 1913 (224, 229, 233, 1913). Dem deutschen wie dem russischen Theater in Moskau widmete die Zeitung von Anbeginn besonderes Augenmerk, war doch Ries Pächter des Monopols für Theateraffichen. In der Zeit nach Ries wurden die Theaterkritiken vor allem durch die Urteile Artur Luthers geprägt. Erstaunlich groß ist die Zahl der dem Buch- und Bibliothekswesen gewidmeten Berichte, vor allem über die gerade entstehenden Volksbibliotheken in Russland sowie über die kommerziellen Bibliotheken, wie speziell die deutschen kommerziellen Bibliotheken in Moskau (252, 1893; 278, 1895; 218, 1908). Daneben wird auch dem Bibliothekswesen in Deutschland Aufmerksamkeit geschenkt. Dem Bericht über den Neubau der Königlichen Bibliothek in Berlin (84, 1903) ging ein Rundgang durch die damals noch in der sogenannten «Kommode» untergebrachte «Königliche Bibliothek» mit Josef Lewinski voraus (153, 1886). Er lobt hier, dass «in den ... übereinander getürmten Stockwerken ... nicht nur die Schätze aller ... Wissenschaft ... geordnet sind, sondern auch die ... vielen journalistischen Produkte ... sicheren Schutz (finden)» dürfen (153, 1886). Dieser sichere Schutz sei den nun in Berlin eingetroffenen Bänden der MDZ gewünscht. Dankbar dafür, dass sich diesmal das Verdikt Woldemars - «Tageblätter, wie die MDZ pflegen nicht aufbewahrt zu werden» (Vaterl., II, 6) - nicht erfüllt hat. Weiterhin hoffend auf eine Digitalisierung der Zeitung, die allein es erst erlauben wird, eine umfassende Darstellung zu geben von dieser deutschen Zeitung in Russland.

15 Kratc, G.: L. O. Pasternak na stranicach «Moskovskoj nemeckoj gazety», in: Leonid Pasternak Germanii. M., 2001, S. 28-30.

v Rossii i

NON-SOVIET NEWSPAPERS, 1918-1922 A National Library of Russia Collection Galina V. Mikheeva National Library of Russia, St. Petersburg

Abstract Soviet bibliographies neglected those non-Soviet newspapers of the early period after the October revolution, that were published when not the whole territory of the later Soviet Union was under Soviet control. The author describes the efforts of collecting information on these papers and tracking down holdings as they are major historical sources. The National library of Russia built a database of non-Soviet newspapers for the period from 1918 to 1922; research work is still going on, and currently the rich holdings of St. Petersburg libraries are under investigation.

The National Library of Russia, originally the Imperial Public and the M. E. Saltykov-Scedrin State Public Library, has always been universally known for the world's richest Russian-language collections. This applies to all publication types, including the newspapers collection. The scope, content, basic catalogues, and current ways and means of describing the information and making it available to users are discussed by my colleague, Alexander Kashtanyer, in his paper*. My attention is concentrated on a single and by no means the greatest but, no doubt, one of the least known and most fascinating segments of this collection, namely, the non-Soviet newspapers published between 1918 and 1922. It must first be recalled that the first five years following the February and October revolutions in 1917 represent distinctive developments in Russia. The Council of People's Commissars was established in power of the central part of the country. The outlying districts including the North, North West, South, Cuban and Volga Regions, the Urals with outskirts, Siberia and the Far East stood up to Bolshevism in desperate attempts to restore Great Russia - united and indivisible as some believed, or renewed and truly democratic for others: Non-Soviet in either case. Civil War was ablaze all over the country. The acute contradictions and oppositions, the hatred and poignancy of this mortal enmity were all reflected in multiple leaflets and newspapers. It should be particularly emphasized that an increasing number of published newspapers is a typical feature of all critical periods in national histories. They often emerge and disappear too rapidly to be registered or catalogued, either to be lost forever or preserved in a few titles at some locations like private libraries or archives, local libraries or museums, or, less often, in national collections. All the above is true for the first five post-revolutionary years and yet the history of Civil War in Russia deserves comprehensive description and research. A major prerequisite in this case is the introduction to the scholarly community of some sources previously banned for ideological reasons. Prominent among them are the non-Soviet newspapers of the time, containing unique information and evidence. The National Library of Russia holds a rich (over 500 titles) collection of non-Soviet newspapers published during the Civil War and omitted in formal bibliographies. The need for scholarly research in the field was governed by the special historical importance of non-So-

*

see page 45

66

Mikheeva: Non-Soviet newspapers,

1918-1922

viet newspapers for the period in question, contributing to an unbiased view of events related to the Civil War and early Soviet developments. The unstable and ever changing situation also influenced newspaper publishing and control. There was no way to develop any systematic acquisition policy for newspapers of the Civil War period. Consequently no newspaper collections for the period, either Soviet or non-Soviet, containing all the titles and annual sets, are now available in any library, however important. Thus any existing complete sets or individual issues are particularly valuable. In the former USSR, Soviet newspapers received primary consideration, aiming at comprehensive acquisition, particularly in major library collections, and priority cataloguing, including union catalogues. Thus in 1990, the V. I. Lenin State Library, in collaboration with the M. E. Saltykov-SCedrin State Public Library and the Ail-Union Book Chamber, published the four-volume union catalogue of «Newspapers of the early Soviet period, 19171922». The fundamental bibliography represented 3,842 newspaper titles for the period. The Preface stated that «the Catalogue contains records for newspapers published under the jurisdiction of the RSFSR and other Union Republics from the date of established Soviet power up to 1922, excluding periodic revolts raised by the White Guards and temporary occupation of individual areas during the Civil War». In other words, the Union Catalogue only contained records for authorized newspapers for public use, omitting restricted-use collections. While recognizing the informative and specialized importance of the Union Catalogue, we emphasize that a considerable newspaper segment was neglected. The primary question relates to newspapers exhibiting anti-Soviet tendencies or those published under the jurisdiction of anti-Bolshevist government during the Civil War. The team at the National Library of Russia proposed to identify and describe all the newspaper publications of that time that had been omitted in the Union Catalogue. This resulted in a catalogue subsequently entitled as «Non-Soviet Newspapers, 19181922». The compilers had to tackle a number of issues. Issues of bibliographic research involved the creating of bibliographic records for individual existing issues or individual newspaper selections, and relating them to other newspapers (in terms of continuity, superseding, etc.). Scholarly research involved issues of provenance for newspapers in our Library collections. I would like to begin with addressing scholarly research. Firstly, the analysis of the collection content reveals that over 70 % falls into the category of newspapers published in the Volga Region (in the period of the Constituent Assembly Committee - the «Komuii»), the Urals and Siberia (in the periods of West-Siberian Commissariat, Provisional Siberian Government under P. V. Vologodskij and Supreme Governor and Supreme Commander-inChief, A. V. Kolcak). Starting work for Non-Soviet Newspapers Catalogue, those compiling the work had ample experience in a catalogue that you may know, namely the «Leaflets of 1917 to 1920. The White Movement». That was another case of dominating Siberian-Urals-Volga contributions. No formal statements were available to provide insight into the provenance of White Guards publications in our Library collection. However, just as the leaflets, most of the Siberian-Volga-Urals newspapers showed a stamp of «Russian Book Chamber» and two-, three- or four-digit numbers written in ink. In the course of prolonged and careful archival studies, including the comparison of handwritten numbers on newspapers with Siberian publishing records in the TsGALI Saint Petersburg Book Chamber archives, we discovered that the leaflets and newspapers had been collected in Siberia by N. V. Jakovlev (1891-1981), a pupil of S. A. Vengerov and Russian

Mikheeva: Non-Soviet newspapers,

1918-1922

67

Book Chamber agent in the Volga Region and then in Siberia, who organized and led the Book Chamber Provisional Bureau established by Kolfiak Government's decision of May 15, 1919. The collection he brought to the Book Chamber in 1920 was subsequently transferred to our Library and kept neglected in the restricted-use division (where else) until the late 1990s. It was the Jakovlev collection that was assigned priority in terms of scholarly research. Unlike Siberian, newspapers from other «White» regions were not acquired as integral collections. We now turn to the catalogue content. Researchers using our catalogue should remember that the title of «Non-Soviet Newspapers» is fairly conventional, governing both the items it contains whilst showing short-title considerations. This catalogue covers all actual «White Guards» newspapers of anti-Soviet character, which were published by military and civil institutions, or organizations. In addition, the catalogue includes newspapers issued by organizations, institutions, and individuals not promoting anti-Soviet ideologies but publishing their printed organs in the territories under the jurisdictions of anti-Bolshevist governments between 1918 and 1922. The fact was sufficient for the newspapers to be kept in the restricted-use division and consequently omitted in the Union Catalogue of Soviet Newspapers (1918-1922) published in 1990. Most of the records in our volume represent this newspaper category. Likewise ignored had been the newspapers which had been published in the Volga Region and Urals during the governance of the Constituent Assembly Committee (the «KomuS»). Although not anti-Soviet, this was an anti-Bolshevist government opposing the Bolshevist Russia in any possible way (including arms). Newspapers published in the territories are also covered in our catalogue. Some newspapers were omitted in the Union Catalogue of 1990 because according to Soviet Censorship and even though they were published within Soviet Russia, they were of an anti-Soviet («petty-bourgeois») nature. Among them were the Verba [Pussy-willow] (Pg., 1918), Volynka [Bagpipes] (Pg., 1918), and the Gazeta Kabare [Cabare Gazette] (Pg., 1918). These are also covered in our catalogue. In many cases, the Union Catalogue of 1990 omitted individual issues of newspapers that, while generally of neutral ideologies, were published both under the Soviet and periodical anti-Bolshevist governments. This is the case for the Altaj, Altajskij lud [Gleam of Altay], Amurskoe edho [Echo of the Amur], Berdjanskaja ¿izti [Berdyansk Developments], Vedernjaja zarja [Evening Glow], etc. The missing issues either contained anti-Bolshevist material or articles promoting opposition to the Soviet power. By the standards of the time, the issues were kept in the restricted-use division and omitted in the Union Catalogue, thus distorting the publishing history and information of existing issues. Those compiling the catalogue decided to present complete information of all such newspaper issues held in the NLR. The Union Catalogue of 1990 also distorts the publishing history of the 1918-1922 period for quite obvious ideological reasons. For example, the newspaper Velikaja Rossija [Great Russia] was only issued, according to the Union Catalogue, in Moscow in 1918. In fact, the reading public has been «misguided» with records for collections in the Lenin Library, our Library, and the History Library, etc. All these appeared absolutely reliable. On the other hand, the newspaper founded by a «White ideologist», V. V. Sulgin, in Moscow, continued

68

Mikheeva: Non-Soviet newspapers,

1918-1922

in South Russia from 10 June 1918 and certainly through September 1920 as a core periodical of the «White» movement in the region. Many issues of the newspaper are held in the NLR and covered in our catalogue. In some cases, Union Catalogue records only cover the newspaper publishing time until the fall of the Soviet government in the region; the user being confused as to whether the publication was discontinued, or whether any later issues are available in some collections. For instance, records for a Samara newspaper, Gorodskoj vestnik [Municipal Herald] continue up to Iss. 13 for 1918, with «[?]» for the end date. This suggests that the newspaper was discontinued on January 19, 1918. However, the compilers found that the newspaper was actually published up to September 27 1918 through the Constituent Assembly Committee governance and until the power passed to the Ufimskaja Directory (named after the meeting in Ufa that ended in Celjabinsk on 27 September 1918). Almost all the issues (but two) from the 13th and to the final 96th, are held by the NLR. They had been kept in the restricteduse division and were thus omitted from the Union Catalogue 1990. And in the cases of a newspapers missing in NLR collections but identified, from bibliographic research or per-issue analysis, as relating to or superseding another publication, the compilers decided to represent the information in Notes format expecting potential benefits for future specialist users. Thus iss. 116 of newspaper Gruzija [Georgia] is commented on as follows: «Suspended and superseded by the Novaja Gruzija [New Georgia] between 24 July and 13 August 1920», even though the Novaja Gruzija is lacking in NLR collections. Compilers of the Non-Soviet Newspapers catalogue sought to use all available information of editors and printers; their changing composition across the publishing history; their relationships to superseding newspapers, either permanent or provisional; changes of title, publishers or sponsoring organizations, etc. All this required careful content analysis for all existing issues and provided a fundamental name list actually «humanizing» publishing activities, primarily in the territories under the jurisdiction of anti-Bolshevist governments which had previously been ignored by scholars. Research work for this catalogue involved a wide variety of secondary sources on Civil War history, and the analysis of multiple reference publications and bibliographies covering both pre-revolutionary times (e.g. wartime) and periods; above all, those related to Russian emigration. In this way, the catalogue described here appears as both an important bibliographic and most valuable source of material on the history of Civil War in Russia. Starting in 2003, work is under way to discover non-Soviet newspapers and archives in Saint Petersburg. Plans for this year include studies in 64 institutional collections in the city. The findings will be added to the electronic database established in our Library simultaneously with the catalogue publication. The work, however, is by no means complete. The compilers are hopeful that the catalogue can provide more than a valuable source of information on Civil War history in Russia. We would like to invite all persons, social organizations, public institutions (libraries, museums, archives) possessing any complete or partial issues of non-Soviet newspapers published between 1918 and 1922, to consider a union catalogue for the very rare publications, possibly using our catalogue as an existing model.

SLAVIC AND BALTIC NEWSPAPERS AT THE LIBRARY OF CONGRESS Hope Erika Spencer Library of Congress, Washington DC

Abstract The author describes collection-building, holdings and filming of the Slavic-Baltic newspaper collection in the European Division of the Library of Congress. A special focus is on access to the newspapers.

I. Introduction The Library of Congress has an extensive collection of Slavic and Baltic newspapers. The bulk of our newspapers exist on microfilm, however the Library's European Division has current hardcopy editions of most regionally and nationally significant papers from the Slavic and Baltic countries. Non-Slavic countries in Europe, such as Romania and Hungary, are kept with the western European newspapers in the Library's Newspaper and Current Periodical Reading Room. 1 Slavic and Baltic papers that are published in a Slavic or Baltic country are held in the European Reading Room. 2 Titles published in the United States, for example, Novoe Russkoe Slovo (New York) are stored in the Newspaper Reading Room. The Slavic and Baltic biweeklies that the Library acquires are classified as periodicals. Current issues are held in the European Division, but microfilm is held in the Microform Reading Room. There are certain exceptions to these general guidelines however; most titles are organized according to these rules. The following countries are included in our collection: Central and Eastern European

Countries:

Belarus, Czech Republic, Poland, Russia, Slovakia, and Ukraine Baltic States: Estonia, Latvia, and Lithuania Central Asian Counties (Russian-language papers only): Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Turkmenistan, and Uzbekistan South Slavic Countries: Bosnia-Herzegovina, Bulgaria, Croatia, Macedonia, Serbia and Montenegro, and Slovenia

II. Our Scope: Library of Congress Collection Policy Statement The Library of Congress attempts to acquire, on a selective basis, current newspapers for its permanent collections from each politically independent foreign nation, principality or other territorial unit, as well as from the more important politically dependent foreign territories and possessions throughout the world. Our Slavic and Baltic collection of newspa-

1 2

See more information at http://lcweb.loc.gov/rr/news/lcnewsp.html See more information at http://www.loc.gov/rr/european/

70

Spencer: Slavic and Baltic newspapers at the Library of Congress

pers is intended to provide the most complete coverage of events and to represent the principal political, economic, and social viewpoints in the various national and territorial areas so represented. In areas such as Russia there are so many centralized papers that the Library has been unable to collect regional papers from all the significant geographic areas, however, the goal in general is to build this kind of comprehensive coverage. A recommendation to acquire a current newspaper title for permanent retention implies a long-term commitment by the Library to provide resources to process, maintain, preserve, and provide reference service for that title into the future. The Library must purchase, produce, or otherwise acquire microfilm of that title, since newspapers normally become a permanent part of the collections only after microfilming. Therefore, each recommendation to subscribe to or otherwise obtain a current newspaper title to be added to the Library's permanent collections must be accompanied by a justification that addresses the selection criteria mentioned above. Although this policy statement provides criteria for the acquisition of newspapers for the Library's permanent Slavic and Baltic collections, it does not preclude the acquisition, either selectively or on a comprehensive basis, of current newspapers from individual areas for temporary use or to meet important demands for information on rapidly evolving developments critically affecting the economic, political, or social situations of the Slavic and Baltic countries. For example, the European Division has a collection of Post-Soviet Ephemera that includes random publications collected at the time of Soviet collapse. These items are not scheduled to be filmed, however a finding aid has been developed in order to assist interested scholars in viewing the materials. 3

III. Library of Congress Holdings Microfilm The Slavic and Baltic newspapers on microfilm were moved from the Newspaper and Current Periodical Reading Room into the European Reading Room in 1999. This collection includes approximately 1,200 titles ranging from the 1700s to present day. There are miscellaneous collections that include various titles that were grouped together by date upon their original receipt in the Library's collections. These titles are often rare or obscure newspapers whose active status was short lived.

Hardcopy Newspapers in hardcopy are held in the European Reading Room. The number of papers in hardcopy has been reduced for several countries due to the convenience and availability of online services such as East View. The labor and cost of subscription involved in keeping current copies began to outweigh reader demand for those copies. The Library thus moved toward greater reliance on online databases and archives to provide access to current dailies. Many of these databases have the additional value of being fully searchable. One major drawback however, is that often the text provided is not in PDF format or a format that can guarantee exact consistency with the paper version. Some scholars find this a problem, not least of all, when recording their citations and footnotes. Nevertheless, this trend has been

3

Information derived from Acquisitions Collection Development Policy http://lcweb.loc.gov/acq/devpol/ newsfor.html

Spencer: Slavic and Baltic newspapers at the Library of Congress

71

positive overall and is consistent with the Library's drive toward online technologies and providing up-to-date resources.

IV. Access Integrated Library System and the Library of Congress Online Catalog The Integrated Library System (ILS) is the system by which staff at the Library of Congress input, search, and locate the bibliographic information necessary to make microfilm accessible to the public. The Library of Congress Online Catalog (LCOC) is the means by which patrons will likely search for a given title. Control Numbers The majority of newspapers are preserved as microfilm. Each title is given a control number that identifies it in the ILS, and provides a manner of organizing and accessing the film itself. Patrons locate the control number and order a reel based on this number. Depending on where the microfilm is housed, a different requesting system will be employed. Remote Storage There is a collection of Slavic and Baltic newspapers, which is not filmed and may never be filmed. This collection is bound in oversized volumes and housed in remote storage and takes about one full day to fulfill a request from the main buildings of the Library of Congress. Requests can be made in person, by telephone, fax or by mail. Photographic reproductions of materials in good condition may be ordered from the library's Photoduplication Service. 4 Bound volumes of newspapers from the following countries exist in remote storage: Bulgaria, Croatia, Czech Republic, Former Yugoslavia, Latvia, Lithuania, Poland, Russia, Slovak Republic, Slovenia, and Ukraine Photoduplication Service In an effort to provide expanded access to the Library's Slavic and Baltic collections, the Photoduplication Office offers a variety of high quality services. These services are designed to meet the needs of scholars, publishers, libraries, institutions, researchers and the general public for microfilm and digital copies of materials in the Library of Congress. All material is copied in accordance with U.S. copyright law and other restrictions. Reels of microfilm can be produced in both positive and negative form. 5 Interlibrary Loan The Library also participates in Interlibrary Loan (ILL), although only newspapers that are available on microfilm are available for ILL.® Up to six reels of microfilm may be borrowed 4 5 6

More information on remote storage at the Library of Congress http://www.loc.gov/rr/news/bound/frn/ frnbnd.html Information derived from http://www.loc.gov/preserv/pds/micro.html Information on Interlibrary Loan http://www.loc.gov/rr/loan/

72

Spencer: Slavic and Baltic newspapers at the Library of Congress

per patron at one time. The Library accepts request from libraries outside the United States that are participating members of either the OCLC or RLIN bibliographic networks. Requests by surface mail are accepted as well, if the request includes the correct number of IFLA vouchers. The Library's policies generally follow the procedures set out in the IFLA Principles and Guidelines for Interlending. 7

V. Filming: Vendors Paper The Library of Congress is relying increasingly on the fee-based electronic subscriptions to current newspapers. This not only affords more immediate access to patrons, but also cuts back considerably on labor costs for handling the paper copies. The Library's Polish newspapers are exemplary of this transition from hardcopy to digital. 8 Despite this new technology, hundreds of paper copies continue to be purchased by the Library primarily via vendors such as East View Publications. Although the Library does receive some titles on exchange from national libraries, this practice is becoming less efficient for regions as the cost of sending daily papers is too high for many Slavic libraries.

Microfilm Microfilm of Slavic and Baltic papers is purchased almost exclusively from East View Publications and Proquest (Norman Ross). East View provides not only Russian titles, but Polish and Central Asian as well. Proquest occasionally works in partnership with MikroPress to supply the Library with particular Slavic or Baltic titles. As a general rule, the Library does not retain hardcopies of newspapers for more than two years after the microfilm has been received and processed.

VI. Conclusion The Library of Congress is committed to acquiring and preserving a comprehensive collection of Slavic and Baltic newspapers. While the focus is on stability and continuation, there is substantial attention given to new forms of digital and computer technology that can improve the accessibility and timeliness of newspaper titles. Area specialists for each region actively pursue these opportunities to better serve Library patrons now and in the future.

7 8

Information on IFLA http://www.ifla.org/VII/sl5/pubs/pguide.htm Information on Contemporary Polish Media http://www.ejc.nl/jr/emland/poland.html

COLLECTION AND PRESERVATION OF NEWSPAPERS IN THE LIBRARY OF SASA Between Tradition and new Technology Sanja Stepanovic-Todorovic The Library of the Serbian Academy of Sciences and Arts,

Belgrade

Abstract The paper describes briefly the short history of the Serbian press. It describes the origin of the first Serbian newspapers within the Austro-Hungarian monarchy and enumerates the most important titles of newspapers between 18. and 20. century. It emphasizes the importance of the National Library of Serbia in the systematic collecting of newspapers, primarily through the legal deposit of printed publications. The main aspects of the newspapers collecting policy in the Library of SASA are explained. The most valuable part of this collection is described in general as part of the collection of old and rare publications. It includes the most important titles of old newspapers: Slaveno-serbskij magazin published in 1768, Serbskija povsednevnija novina (no. 1, 1791 - no. 99, 1792), the newspaper printed in 1791 in the Greek printing house of brothers Puljo, Slavenoserbskija vjedomosti (1792, no.2 -1794, no. 102) and Novine serbske iz carstvuju&ega grada Viene (1813-1822). The Library also owns a complete set of the first newspaper printed in Serbia in 1834, Novine srbske, that appeared after the foundation of the first printing house in Serbia (Kragujevac) in 1832. It highlights the role of some important projects such as the Committee for the phototyped editions (established by 3 libraries: The National Library of Serbia, The Library o f M a t i c a Srpska and The Library of SASA), that proposes one long term program for editing valuable old publications. It also describes the contemporary methods of preservation, particulary microfilm and digitization of cultural heritage. In that respect it confirms the importance of the National Center for Digitization.

Short history of the Serbian press Newspaper collections are amongst the most important holdings in a library. The importance of newspapers manifests itself in the fact that they authentically elucidate their own age and probably more so than any other genre of publication. As a form of periodical publication, they record the main events in a state or society; official policy and everything that marks out a particular historical period. Hence they are a necessary source for a whole variety of historical reconstructions. The term «Newspaper» is commonly synonymous with the term «press». As it is well known, the history of the «newspaper» began with the invention of the printing press, though much later in the nineteenth century, the daily press developed into its own powerful organ capable of significantly manipulating public opinion. Besides, necessary conditions for the development of newspapers were the freedom of press and appearance of a considerable literate public. The importance and number of newspapers rose with intensive social events. The appearance of the Serbian press required the existence of the same three conditions: the Cyrillic printing press; a certain degree of freedom and a relatively literate population. Moreover, the emergence of the first Serbian newspapers was time-related and intrinsically connected to the tense political situation among Serbs who were initiating a cultural and political emancipation at that time. The conditions at the end of the eighteenth century in Serbia concurred with the circumstances for the liberation from the Turks; while at the same

74

Stepanovic- Todoro vie: Collection of newspapers in the library

ofSasa

time in the Austro-Hungarian Empire (in 1790, at the assembly in Timijoara) Serbs formulated the claim to one autonomous province. The same era witnessed the emergence of the first educated Serbs expressing progressive ideas concerning national and cultural organization within the Austro-Hungarian monarchy. By the mid-19th century, the majority of educated Serbs were from Hungary or other territories of the Habsburg monarchy and educated in Hungarian schools. Hence the appearance of the first Serbian newspapers containing references to Vienna and Budapest. With the exception of the Slaveno-serbskija magazine of Zaharije Orfelin, printed in Venice in 1768, this point is regarded as the very beginning of the Serbian press. The first three newspapers appeared in Vienna. They were: Serbskija povsednevnija novina in the year 1791, Slavenoserbskija vjedomosti in the year 1792 and Novine serbske iz carstvujuSöega grada Viene in the year 1813. It was, however, very difficult at this time to get a license from the Viennese Government to publish Serbian political newspapers: One of the conditions for obtaining that permission was that political news was translated from German and Austrian newspapers, e.g. Wiener Zeitung or Österreichischer Beobachter. However, during this time, these newspapers widened their subjects and began to publish on cultural topics alongside the more political stories. The founding of the first printing house in 1832 in the principality of Serbia, facilitated the introduction of newspaper publication within Serbia itself. The first work appeared under the title Novine srbske. Generally speaking, by the end of the First World War, over 400 editions of various newspapers had appeared within the body of the Serbian press. Unfortunately, most of them lasted only for a year or two, partly due to censorship and partly due to a low number of subscribers. The newspaper with the longest tradition in Serbia is Politika, established in Belgrade in 1904. This newspaper had the intuition to demonstrate a balanced and impartial style. The founder of Politika Vladislav Ribnikar wanted to create a real newspaper: informative and independent of any political and financial influence. During the whole twentieth century Politika was considered the most respectable Serbian newspaper, though it must be said that it inevitably failed to permanently maintain the standards posited by its founder. After the Second World War, few daily newspapers existed in the entire territory of (former) Yugoslavia. Those that did were the seven following: Borba, Politika, Vjesnik, Delo, Oslobodenje, Nova Makedonija and Pobjeda. Approximately the same number of weekly newspapers was also produced. From the moment of disintegration of Yugoslavia, however, the situation changed rapidly on a day to day basis. The media indus'r) suddenly expanded and media activity boomed in all ex-Yugoslav republics. At the end of the eighties/ early nineties the so-called opposition print increased, as each new party automatically published its own newspaper. The exact amount of new media often was manipulated, as the government wanted to demonstrate that Yugoslavia (i.e. Serbia) had free media. As a whole, all media types expanded in this period but local radio and TV stations began to prevail over printed media. The main reason was the fact that the readership (i.e. literate population) for newspapers in Serbia was mostly those people living in towns, whereas in rural regions people tended to simply watch TV or listen to the radio. Based on current figures, the number of newspapers in Serbia today is immense, though it does include factory and official bulletins as well as various specialized newspapers (e.g. on fishing). It is factually documented that a total of eighteen daily newspapers are published; the majority of which in Belgrade.

Stepanovié-Todorovic:

Collection of newspapers in the library

ofSasa

75

Newspapers in the Library of SASA If one considers the fact that libraries in Serbia are geared towards the filing away of newspapers, we must first and foremost stress that the National Library of Serbia has the privilege of systematically collecting newspapers. This library collects newspapers mostly via the legal deposit. In this way the National Library of Serbia acquires all newspapers printed on the territory of Serbia proper and Vojvodina whereas from Kosovo nothing has arrived in the last few years. Most titles are acquired in conventional form, only a few in electronic forms. Up until this point in time the subject of legal deposit has always been regulated by the Law concerning cultural goods. Now, however, a new law concerning legal deposit of publications is in the making. This legislation will include new categories of publications besides traditional forms: all kinds of electronic publications and web presentations etc. On the other hand, the Library of the Serbian Academy of Sciences and Arts, as the generalscientific library, is primarily oriented towards the collection of scientific journals. With regard to newspapers, the Library purchases only a small number of newspapers and magazines, among which are the daily newspapers Politika and Borba and the weekly magazine NIN. Of far greater importance is the collection of old newspapers. The most valuable part of the newspaper collection belongs to the holdings of old and rare publications. Some of these items are genuine rarities and have immense value for the reconstruction of national history. The collection of newspapers in the Library of SASA was initially founded when the Academy was established in the first half of the 19th century. That initial collection was further supplemented with purchased items or with donated copies. However, collecting was always thematically determined, i.e. oriented towards publications dealing with national history and culture. This old collection consists of around fifty titles of the most significant newspapers from the eighteenth and nineteenth centuries. Some of them are comprehensive although some gaps remain. Most of them are available in hard copy and on microfilm. Among these titles and worthy of first mention is the famous Slaveno-serbskij magazin published in 1768; in whose foreword it is written that it should be a periodical publication with 6 editions within each volume. Apart from the first edition of the first volume, no other editions were, however, ever published. Hence the copies of this newspaper are a prized rarity. In addition, the Library possesses the above mentioned Serbskija povsednevnija novina (no.l, 1791 - no. 99, 1792), printed in the Greek printing shop of the Brothers Puljo, Slavenoserbskija vjedomosti (no.2, 1792 - no. 102, 1794) and published twice a week by the court agent Stefan Novakovic. And also the famous Novine serbske iz carstvujuSdega grada Viene (1813-1822), published at first daily and then later twice a week by two medicine students in Vienna, Dimitrije Davidovi6 and Dimitrije FruSic. The Library of SASA possesses an almost complete set of the Novine srbske published in 1834 as the first newspaper printed in liberated Serbia. At first this newspaper was published in the town of Kragujevac but later in Belgrade. It was renewed as a newspaper in Serbia by Dimitrije Davidovic, a great name in the history of Serbian journalism. In 1870 it changed its name to Srpske novine and became the first genuine political newspaper announcing various statutes, decrees, orders etc. Namely, in the year 1837 it was decreed «that all officials in the principality should buy this newspaper as they should be informed on important laws etc». By 1918 it was heralded as the official newspaper of Serbia. This newspaper also regularly announced reports on the Society of Serbian Literacy (the predecessor of the Academy, founded in the year 1842.)

76

Stepanovid-Todorovic:

Collection of newspapers in the library of Sasa

Later on in Belgrade and Novi Sad several newspapers were founded which, in conjunction with Novine srbske, form the central part of the Library's collection. These include the following titles: Serbskij narodni list started in 1835, Novine ditaliSta beogradskog from 1847, Napredak from 1848, Vila from 1865, Beogradske ilustrovane novine from 1866 and Bratimstvo: a very rare newspaper published from 1900 to 1907. In addition, the Library of SASA possesses various thematic newspapers, for example: Beseda, a newspaper for church announcements published in Novi Sad from 1868 to 1870, PozoriSte, published also in Novi Sad from 1871 to 1910 by the administration of the Serbian national theatre and PozoriSni list whose editor-in-chief was the famous comedian BranislavNuSic during 1901-1902 in Belgrade. In addition to the newspapers of the Serbian press, the Library possesses significant complete sets of old newspapers from the neighboring territories of Croatia and Bosnia. It has Bosanski vjesnik (Sarajevo) from 1866 and Sarajevski cvjetnik (Sarajevo) from 1868, with parallel texts in the Serbo-Croatian and Turkish languages. It also holds the newspapers Crnogorac i.e. List Crnogorca from 1871, an official bulletin of the Montenegro government, Ilirske narodne novine published in Zagreb from 1835 to 1918, Glasnik dalmatinski from Zadar published from 1849 to 1866 and II nazionale, a Croatian bulletin published simultaneously in Croatian and Italian. In addition to old newspapers the Library of SASA holds also some very rare newspapers. It holds the collection of unofficial war items, for example La Serbie, a weekly newspaper published in Geneva from 1916 to 1919, Jugoslovenski glasnik, a few volumes from 1915 printed in the town of Ni§. From the Second World War we hold the bulletin 1941 Zora in our collection; as well as Srpski narod from 1941/42. Highly interesting is the complete set of newspapers under the title Hrvatski narod published by the extreme political right-wing party in Zagreb between 1939 and 1945. The Library also holds the daily newspaper Deutsche Zeitung in Kroatien published from 1941 to 1944 in Zagreb and Ilustrovane novine from 1941 published in Berlin as a bulletin of Serbian war prisoners in Germany. With reference to the question of storage and preservation, it must be said that all these valuable items do not have the proper protection and preservation they deserve. However, as the collection of newspapers in the Library of SASA certainly belongs to the corpus of national-cultural heritage it is necessary to provide the best possible protection from ageing and damages. The library uses primarily the traditional methods of preservation. Newspapers are placed in the main Library building where Library materials are accessible. Some old newspapers are placed in safe-deposit boxes but without the proper means for temperature and moisture control. However, as these items are printed on hand-made paper that is prone to less oxidization, we have seen no drastic signs of decay. If necessary, some copies are sent for preservation to the Laboratory of the National Library where traditional methods of restauration are applied. Some more damaged newspapers are protected by the method of lamination; namely plastic film is put over the sheets of newspaper. One part of this collection is microfilmed and is available in this form. Microfilming of parts of valuable books and newspapers was carried out at the end of eighties with financial support of one powerful bank. From that period onwards nothing else was microfilmed due to the library's poor financial resources. Some of the valuable items of old newspapers are preserved and accessible to the public through one important program of facsimile editions. The technique of reprinting is of immense help. Besides individual initiatives for reprints, one significant collective initiative emerged at the end of the seventies. The Committee for Facsimile Editions (Odbor za fototipska izdanja Srpske akademije nauka i umetnosti, Matice srpske i Narodne biblioteke

Stepanovii-Todorovic:

Collection of newspapers in the library of Sasa

77

Srbije) was founded as a partnership between three libraries: The National Library of Serbia, The Library of Matica Srpska in Novi Sad and the Library of SASA. This Committee prepared one common, long-term program and financed the publishing of some old and rare publications. That program was conceived as a long-term publishing plan to include all valuable items from the past, among which about forty titles of old newspapers. To date, it has published in this manner several of the oldest newspapers including, for example, Novine serbske iz carstvujuSdega grada Viene. A complete set of volumes of this newspaper is very rare, particularly with all its supplements. In this case each of these three libraries has one part of the complete set; the Library of SASA has 115 volumes from the 1813. Novine serbske... are often mentioned as they are valuable written documents of the national culture. Besides other things, this newspaper reflected the struggle for the Serbian language and orthography led by Vuk Stefanovic fCaradlic. It was sympathetic to Vuk's reform of language and often published accounts of polemics with his opponents. There is also some very interesting data concerning the subscribers to this newspaper. The paper had about 400-500 subscribers, most of them were from Budapest (14) but from Serbia only 5 subscribers. This data reflects the general state of education in Serbia, as there were about 350 educated people in the whole of Serbia in the middle of the nineteenth century. They were the first generation born in Serbia and educated abroad. For this very reason, the subscribers were all educated persons of that age. We now return to the topic of preservation methods applied in our Library. As it is well known, besides traditional methods of preservation of publications, the modern age provides some very particular preservation techniques. It presents digital archiving, i.e. converting cultural goods to digital form, as a technological standard. Unfortunately, holdings of The Library of SASA have not yet been converted to digital format. With respect to digital archiving, the Library has two possibilities. The first method would be that the Library independently digitalizes its holdings of old and rare publications, amongst which are several rare newspapers. This would certainly require reasonable help of some domestic or foreign financial sponsor and presupposes a general plan of digitizing selected materials in need of restauration. The so-called hybrid system of preservation would be applied. Materials would be first microfilmed, as microfilm is a reliable intermediate technology, and afterwards they would be scanned. In order to group cognate documents and to facilitate their publication, they would be recorded in the appropriate program. One of the biggest advantages of this kind of preservation is the economic advantage: over 10,000 pages can be stored on 1 CD. Moreover, it facilitates the transition from document to document, i.e. from newspaper to newspaper. The other possibility assumes a positive global approach to the national heritage, i.e. participation in a collective project for the preservation of cultural values. It concerns one project comparable to the project of founding the Committee for the Facsimile Editions many years ago. In other words, as separate initiatives for digitizing of publications are expensive and unreliable, in 2002 The National Centre for Digitizing of National Heritage was established in Belgrade. This centre was established by eminent cultural institutions such as The National Library of Serbia, the National Museum and the Archeological Institute of SASA. The leading idea was that significant cultural institutions could together initiate one systematic long-term program for the digitizing of national heritage. Of course, this idea was not unique and according to UNESCO almost one hundred countries had already established such centres; indeed among them were some of Serbia's own neighbouring countries. Participating in this project requires the cooperation between the library offering its holdings and professional staff in return for an expectation of obtaining high standards of digitization, professional treatment and storage; and proper presentation of its holdings. An ad-

78

Stepanovic-Todorovic:

Collection of newspapers in the library of Sasa

ditional advantage is the fact that this kind of project anticipates possible migrations of technologies and the development of web presentations as well as CD editions of certain parts of digitized cultural sources. In general, this approach offers the best possible protection and presentation of the national heritage. Clearly the foundation of the National Centre for Digitizing aspires to establish a universal national-informative system of digitalized heritage; a system based on the model of cooperation of scientific and cultural institutions of Serbia and adapted to the age of informative technologies. Hence it is highly possible that the Library of SASA will take the opportunity to play a role in this project and apply high technologies towards active preservation and presentation of its holdings.

THE ALTERNATIVE RUSSIAN PRESS, 1987-2000: A BRITISH LIBRARY COLLECTION Christine G. Thomas The British Library,

London

Abstract The author describes the «new samizdat» (nepodcenzumaja peCat') on the basis of a British Library collection. The subjects are previously neglected topis like feminism, ecology, human rights, etc. These publications pose great difficulties for bibliographers and librarians regarding identification and acquisition as well as cataloguing and preservation. Nevertheless they are valuable research materials.

One of the most striking features of the period in Soviet and Russian history which was inaugurated by Gorbacev's policies of perestroika and, more pertinent here, glasnost, was the transformation of the press. It has been argued with justification that the press (and newspapers in particular) was one of the most significant influences on the change from a one-Party, one-ideology state to a multi-party pluralistic society. The policy of glasnost, announced at the January 1987 Plenum of the CPSU, resulted in a flood of «alternative» publications and broke the stranglehold of the Communist Party and the state-controlled press. Later, Gorbacev was to complain that glasnost had got out of hand, but the genie was already out of the bottle. The alternative press has continued to exist after 2000. I have chosen the date-span which reflects the British Library collection of about 2,500 titles which have been mounted on an Access database and will be available on the web later in this year (at http://www. cocorees.ac.uk/)

Nature of publications For the early period (1987-ca. 1990) the alternative press consisted mainly of primitively produced «publications» produced in few copies and intended for distribution among a relatively narrow circle of like-minded people. These could be seen as the direct descendants of the «samizdat» which circulated clandestinely in the 1960s-1980s and at the time were variously called «new samizdat», «non-traditional press», «informal publications», «press not submitted for censorship» (nepodcenzumaja pedat'). This early material is easy to categorise and there is a sufficiently small range of titles for a library with good connections and reasonable resources to be able to build a reasonably complete collection. With increased ownership of personal computers and following the Law on the Press (a key component of glasnost) which came into force on 1 August 1990, more and more titles were produced through desk-top publishing or using conventional print. Many of these, however, were still, rather rough artefacts and many had quite small print-runs. For the second half of the 1990s the most predominant format was and still is the newspaper format, some broadsheet, some tabloid and some smaller. This later type of material is not easy to categorise; the line between what can easily be classed as «alternative» and what forms part of the mainstream press is much more blurred. (A minority of the titles in our collection could arguably be classed as mainstream.) In general, the word «alternative» will here be applied

80

Thomas: Alternative

Russian press, 1987-2000:

a British Library

experience

to material which either expresses the point of view of a minority grouping or which reflects particular local interests.

Subject-matter of publications In its early years, the alternative press was striking for its discussion of previously neglected topics, such as feminism, gender issues, ecology, human rights, etc. Some topics, such as ecology, in spite of the fact that it later became possible to air them in the mainstream press, persist in alternative publications throughout the decade, focussing in particular on regional and local concerns. Especially strongly represented in the early period, anarchist, monarchist and religious groupings continued to produce «alternative» publications throughout the 1990s. In political terms, the majority of titles in the late 1980s/early 1990s espoused pro-democratic and pro-reform views. After the break-up of the USSR (which occurred notwithstanding the results of the 17 March 1991 referendum), as the Russian population began to feel the full effect of loss of contact with the other republics and the impact of economic reform, there was a steady increase in alternative publications of communist and nationalist flavour. In their most extreme manifestation, many were overtly anti-semitic and some self-proclaimedly fascist. The Communist Party of the Russian Federation, founded in 1993, is now one of the most influential parties, and Zirinovskij's Liberal Democratic Party of Russia, founded in 1990, has gained enormous ground. There are also a multitude of newspapers produced by various splitter groupings of Marxist, Marxist-Leninist, Stalinist, Trotskyite persuasions.

Geographical spread of publications Post-1994 there was a huge growth in the number of local publications of both the Communist Party of the Russian Federation and the Liberal Democratic Party of Russia, and a mushrooming of regional publications in general.

Difficulties for bibliographers, cataloguers and librarians The material which I have described as the alternative press poses huge problems for bibliographers, cataloguers and librarians in terms of: identifying and acquiring; cataloguing; preservation and, generally, making it known and available to potential researchers. Identifying and acquiring It is in the nature of this material, published in small print runs by fringe groups, that it is elusive, hard to find out about and time-consuming to acquire. This was particularly true of the publications of the early period and it is the early material that has been seen by libraries as being the most interesting and desirable. In Russia, the main collectors at the time were either committed individuals or groups of individuals who set up fringe archives and libraries, independent from the state and not well funded. 1

1

See for example: D. K. Ravinskii and V. V. Ialysheva: Independent libraries in Leningrad. Solanus: international journal for Russian & East European bibliographic, library and publishing studies, n.s., 9

Thomas: Alternative Russian press, 1987-2000: a British Library experience

81

One of the very few large state institutions to realise very early on the value of these ephemeral publications was the State Public Historical Library of Russia. At this time too, other institutions in the West began to collect, notably Hoover, Stanford, Library of Congress, the Forschungsstelle Osteuropa at Bremen University, the Bibliothèque de Documentation Internationale Contemporaine at Nanterre. Radio Free Europe/Radio Liberty in Munich probably had one of the most interesting and complete collections outside the Soviet Union. The British Library began collecting in 1989 partly by accident. In that year an article appeared in the journal Sovetskaja bibliografija entitled «Samizdat - a new source for inclusion in bibliographies», describing the «new samizdat» or «informai» publications which were beginning to appear. 2 I wrote to the author, Aleksandr Suetnov, asking if he would write something for Solanus, the journal which I edit. This led not only to an article 3 but also to a proposal from him to supply the British Library with «new samizdat». He had his own «informai» archive - the Archive of the Non-Traditional Press. This arrangement (a somewhat chaotic one) lasted for several years. Later, we set up an arrangement for receiving material as part of our exchange with the State Public Historical Library of Russia, selected by its extremely knowledgeable staff responsible for collecting material for the library's own Collection of non-traditional press. This arrangement continued throughout the 1990s. Sadly, in 2000, we felt that we no longer had the resource to catalogue or store such a large body of material and stopped collecting. In general there was a dramatic decrease of interest and of collecting by libraries in the period when «new samizdat» publications gave way to more massproduced newspapers. Because the latter have been seen to be less rare and unusual they may end up becoming more rare than the earlier material. For the post-1993 period, as well as the early one, the largest collections of material in Russia are in Moscow at the State Public Historical Library of Russia, whose collection of the «nontraditional press» now numbers over 5,000 titles, mostly from the period 19852000. The library of the Memorial' Society 4 also has substantial holdings. It inherited the collection early material of M-BIO (Moskovskoe obSiestvennoe bjuro informacionnogo obmena). A large collection, amassed in St Petersburg by Andrej Alekseev (Institute of Sociology of the Russian Academy of Sciences), went with him when he retired and is no longer open to researchers. At present only the Historical Library sets out to collect systematically a wide range of titles from the alternative press. Memorial also collects but with an emphasis on human rights publications. The Russian State Library and the National Library of Russia also acquire some titles but depend largely on those which come in through legal deposit. Only the large

2 3 4

(1995), pp. 24-29. On the Moscow archive «Moskovskoe bjuro informacionnogo obmena», see the paper by Marina Razorenova on «Problems of collecting, sources of supply», given at the Conference on the bibliography of Soviet samizdat, April 1997 St Anthony's College, Oxford, 30 September - 4 October 1991 (http://www.osa.ceu.hu/archives/Samizdat/). On the Archive of the Non-Traditional Press, see Aleksandr Suetnov: Istorija odnogo arkhiva. O popytke sozdanija bibliografiôeskoj sluZby samizdata. (http://www. russ.ru/ist_sovr/99-04-16/suetnov.htm) A. Suetnov: Samizdat — novyj istoinik bibliografirovanija. Sovetskaja bibliografija, 1989, no. 2, pp. 2632. Aleksandr Suetnov: Samizdat glazami bibliografa. Solanus: international journal for Russian & East European bibliographic, library and publishing studies, n.s., 4 (1990), pp. 50-66. The Memorial Society was founded in 1988 by leading elements of Russia's democratic intelligentsia, such as Andrei Sakharov. Branches were set up in many cities of Russia, as well as other countries of the former Soviet Union. The central aim of the society in its early years was to recognise the millions of Soviet citizens whose lives passed through (and often ended) in the Gulag, to document their experiences, and to provide support for those still living and their families. It has an extensive and remarkable library.

82

Thomas: Alternative

Russian press, 1987-2000:

a British Library

experience

political parties and their regional headquarters deposit their publications. Those who are most assiduous are the communists and Zirinovskij's Liberal Democratic Party. Most of the regional publications and even some Moscow publications are picked up by staff of the Historical Library at the headquarters of the various organisations or at certain vending outlets (e.g. the Lenin Museum sells Communist and Nazi press) or at public meetings. 5 Because of failure to deposit, many titles do not feature in the Russian National Bibliography. All new publications with a print-run of more than 1,000 are required to be registered with the Ministry for the Press and Mass Media, but there are ways of avoiding this, e.g. by printing 999 copies. Cataloguing For the early period, described above, a number of institutions made attempts to compile catalogues of holdings. In October 1991 at a conference in Oxford 6 great plans were made to set up an arrangement for compiling an international database, to include the holdings of the major institutions. Participants included representatives from most of the major collecting libraries in the West and from unofficial archives in Russia. There were, unfortunately, no representatives from Russian state libaries. The idea was that the database should be compiled by the Russian bibliographers and that the Western partners would find funding to pay for the work and to maintain the database. This initially very promising scheme came to nought mainly because our Russian colleagues moved away from the field after the break-up of the Soviet Union. A follow-up conference held in Moscow in October 1992 did include representatives from state libraries, some of w h o m later collaborated to produce a web-based union catalogue of holdings of nine of the largest collections of samizdat and the new press in Moscow and St Petersburg 7 as they stood in 1992. The staff of the Historical Library also published some excellent catalogues. 8 Some institutions in the West also described their holdings but, ironically, all of their catalogues were themselves in a form that could almost be described as samizdat, produced as computer printouts. [See appendix for a list of catalogues]. Virtually no electronic descriptions were made for these titles. There is, as far as I know, absolutely no catalogue or bibliography of the more disparate and more difficult to categorise titles of the alternative newspapers of the period roughly from 1993 onwards. The British Library holdings remained uncatalogued and inaccessible throughout the 1990s. Only during the last two years, special retroconversion funding has enabled us to describe them and to make them accessible on the web. At a later stage we hope to add the holdings of the School of Slavonic and East European Studies, University College London, the Bodleian Library and Glasgow University Library. Entries consist of title, sub-title, place of publication, date and issue numbers and very broad subject tags, either labelling the political orientation of the publication (e.g. anarchist, nationalist, Orthodox Christian, communist), the interest group which it is about (e.g. Cossacks, Afghan veterans, women, students) or its subject-matter (e.g. human rights, ecology, Chechnia, etc.)

5 6 7 8

My thanks to Mikhail Afanas'ev, Director of the State Public Historical Library of Russia, for providing information on this question. Conference on the bibliography of Soviet samizdat, April 1997, St Antony's College, Oxford, 30 Septemb e r - 4 October 1991 (http://www.osa.ceu.hu/archives/Samizdat/). Samizdat i novaja politiieskaja pressa; po materialam kollekcii Moskvy i Sankt-Peterburga; Svodnyj katalog periodiéeskikh izdanii. http://www.auditorium.ru/books/470/sam_p3_l-100.htm For example, M. Paskalova, E. Strukova, S. Solov'eva: Samizdat i novaja politiöeskaja pressa (po materialam kollekcii Moskvy i Sankt-Peterburga). Moscow, St Petersburg, 1993.

Thomas: Alternative Russian press, 1987-2000: a British Library experience

83

The publications present a number of cataloguing problems and need to be described by someone with a good knowledge of the material and of Russian politics and culture. To mention some of the problems: Many publications have the same main title (e.g. 14 called Iskra (The Spark), 13 called Edinstvo (Unity), 23 with the title Information bulletin, 6 called Glasnost', etc.). They come out very irregularly and periodicity is often hard to establish (an extreme example is the paper Russkij sobor where the publisher omitted issue no. 13 for superstitious reasons) and to know when/if a particular title died. Issuing bodies are very complex, some in the mould of Soviet times, with endless layers of sub-bodies. Others are strange and jokey. Place of publication is often absent, misleading, buried in small print or fictitious. For example, the paper RazbuZennaja respublika (about elections in Belarus) was printed in Tallinn in Estonia, but the editorial board is in fact located in Grodno in Belarus, and the anarchist newspaper Klassovaja bor 'ba which has the imprint VorgaSor (in the Komi Republic) was in fact published in Moscow. Changes of title are frequent. A striking example is the newspaper Limonka, founded by the writer and enfant terrible Eduard Limonov (President of the National Bolshevik Party), banned when Limonov was arrested, ostensibly for terrorist activities and possessing firearms. The paper then was re-registered under a new bland title General 'naja linija. The first issues of the «new» paper are in exactly the same format and the same typography and layout as Limonka. At the top, the new title General'naja linija appears in tiny letters above the word Limonka in huge block capitals followed by the sentence «Has not been coming out since September 2002» (a reversal of the normal formula which appears on newspapers «Has been coming out since...». The old numeration for Limonka features much more prominently than the new numeration for General 'naja linija. So, the would-be purchaser of Limonka, seeing it on a news stand, would not even notice that it had been renamed.

Preservation The earlier «new samizdat» was produced on many different types of paper, all of bad quality. Many were stapled. All of these are important as artefacts and not suitable for microfilming or digitisation. Later publications are generally very bad newsprint, brittle and acid. All British Library titles are being stored in preservation-approved cardboard boxes. Publications in newspaper format will be housed at our Newspaper Library in Colindale, North London and journals will be available in the British Library at St Pancras (for the latter full MARC records have been created).

Publicising and academic usage A recent dissertation on «The alternative Russian periodical press and its role in the formation of a multi-party system in Russia (1987-1996)» 9 , in reviewing the previous literature on this topic, points out how very little the publications of the alternative press have been used by Russian researchers, and states that over half the titles cited in the dissertation have never been cited in any academic work. The same neglect of these valuable sources holds

9

E. N. Strukova: Alternativnaja periodièeskaja pedat ' i ee roi'v stanovlenii mnogopartijnosti v Rossii (1987-1996 gg.). Avtoreferat dissertacii. Moscow, Moscow State University, 2002. The abstract of this dissertation has been invaluable for the preparation of this paper. Elena Strukova is responsible for the Collections of Non-Traditional Press at the State Public Historical Library of Russia.

84

Thomas: Alternative Russian press, 1987-2000: a British Library

experience

true for the UK. The reason for this is partly because these publications are scarce and difficult to access, but also because they are generally little known by academics. Apart from a handful of titles, individual publications are not well known. It is as a body of material that they are invaluable as a research resource, rather than for the specific content of particular titles. This was one of the main reasons that made us decide not just to give them records for our general library catalogue (where they would have got lost among millions of other items), but to create a database.

Research topics Study of the growing power and autonomy of the Russian regions and of grass-roots society and politics outside the capitals has become an increasingly popular topic of research. This collection is invaluable for such study. Although the overwhelming majority of titles in the British Library collection are Moscow imprints (about 1,000) there are publications from a total of about 250 places ranging, from cities to small villages. As evidenced by Strukova's dissertation this material is a prime source for studying the transformation of Russia from a one-party into a multi-party state. It also offers wonderful material for the study of, for example, nationalist, anti-semitic, monarchist, anarchist and other groupings. Small but very interesting clusters of titles chronicle the growth of the Cossack movement. These are just a few examples.

Conclusion Only time will tell just how important they will be for future scholars in research on this period of social and political change in Russia. It is already evident that they are important for the way that they complement the mainstream press. One Russian scholar, when discussing the influence of the alternative press on changing political processes in Russia, affirms that «the alternative press manifests itself at a time when the political system is unstable and when it does not adequately pick up the signals of the environment in which it operates, and disappears when the political system becomes stable.» 10 The second condition has certainly not yet come about in Russia, so it is to be hoped that some libraries will continue to collect this material, in spite of the problems which it poses.

Appendix Existing catalogues of library holdings: Samizdat i novaja politiceskaja pressa; po materialam kollekcii Moskvy i Sankt-Peterburga; Svodnyj katalog periodiceskikh izdanii. http://www.auditorium.ru/books/470/sam_p3_l-100.htm Includes holdings of nine of the largest collections of samizdat and the independent press of Moscow and St Petersburg as they stood in 1992.

10 L. N. Timofeeva: Alternativnaja peôat ' kak fenomen kaiestvennykh izmenenii v politiâeskom processe v Rossii (seredina 80-kh - 90-kh godov). Avtoreferat dissertacii. Moscow, 1997. Cited in Strukova , p. 5.

Thomas: Alternative Russian press, 1987-2000: a British Library experience

85

Novye politideskie i obSdestvennye organizacii: bibliografiieskij ukazatel'po materialam kollekcii netradicionnoj pecati GPIB Rossii, compiled by E. N. Strukova. 3 pt. : Politideskie i obSdestvennye organizacii Rossii (1983-1993). Moscow, GPIB, 1991-92, pts. 1-3; Poltideskie i obSdestvennye organizacii Rossii. Moscow, GPIB, 1997.- pts. 1-2. An expanded electronic version of the second edition of this catalogue and an existing database based on Pro-Cite is currently being migrated to the Liber programme. Library of Congress New Soviet and Baltic independent serials at the Library of Congress: a holdings list. Compiled by Eric A. Johnson and Michael E. Neubert, with the assistance of Bohdan Yaskinsky. Edited with an introduction by Harry Leich. May 1991. Printout from database. Hoover Institution Dwyer, Joseph D., Natalie Koretsky, and Georgy Tarala, comps.: The Opposition Press of the Former Soviet Union, 1987-Present: Holdings at the Hoover Institution (Computer Listing of the Nearly 3,000 Titles available at the Hoover Institution). Updated regularly. Radio Liberty/Radio Free Europe Katalog periodideskikh i prodoliaju&£ikhsja neformal'nykh izdanii na russkom jazyke, 1986-1990. [Compiled by Gabriel Superfin.] 2 pt. Munich, Radio Liberty, Radio Free Europe Archive. Reproduced from computer printout as part of Materialy samizdata, 1991. Uncatalogued serials of the Former USSR. A. Russian Federation and Uncatalogued serials of the Former USSR. B. Peripheral republic [compiled by Gregory Walker]. Oxford, September, 1995. Computer printout.

ELEKTRONISCHE ZEITUNGSARCHIVE: Nach Umsetzung der Richtlinie zur Harmonisierung des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft1 am Beispiel der Umsetzung in das deutsche Urheberrecht Gabriele Beger Zentral- und Landesbibliothek

Berlin, ZLB

Abstract The reproduction of complete newspapers, or individual articles, photographs and illustrations - irrespective of their medium of distribution - is part of the copyright owner's exclusive rights. Original to every authorpublisher contract is the transfer of copyright protection from author to publisher. In the interest of the general public, both the EU Directive on the Copyright Protection of Databases and the latest Directive on the Harmonization of Certain Aspects of Copyright and Related Rights in the Information Society have recommended exceptions and limitations to all member states. Accordingly, the creation of a digital archive as well as the production of a digital press review count as legitimate exceptions which have been incorporated into the German Copyright Legislation.

Zeitungen erscheinen in gedruckter Form, als Datenbank auf CD-ROM oder als onlineWerk. Die in Zeitungen enthaltenen Beiträge, Fotos und grafischen Darstellungen sind, unabhängig in welcher Form sie verbreitet werden, urheberrechtlich geschützt. Der Urheber überträgt mit der Überlassung an eine Zeitung in der Regel seine exklusiven Rechte an den Zeitungsverleger. Damit gehen die ausschließlichen, zeitlich, räumlich und inhaltlich meist unbeschränkten Nutzungsrechte auf den Verlag über. 2 Soweit keine zeitliche Beschränkung vorgenommen wird, fallen die Rechte in der Regel nach Ablauf eines Jahres an den Autor zurück, so dass er auch anderen Verlagen und Institutionen Nutzungsrechte einräumen kann. Soweit die Zeitung elektronisch erscheint und der Zusammenstellung eine eigene geistige Schöpfung zugrunde liegt, genießt auch der Redakteur, der diese Auswahl und Zusammenstellung wahrgenommen hat, neben den Urhebern an den einzelnen Beiträgen und Abbildungen, am Gesamtwerk Urheberrechtsschutz. Aber auch der Verleger selbst erhält einen gesetzlichen Leistungsschutz, wenn für die Herstellung eine wesentliche Investition notwendig war. Dieser Schutz wird für die Dauer von 15 Jahren nach Veröffentlichung dem Hersteller, d. h. dem Verleger gewährt. Der Urheberrechtsschutz an den einzelnen Beiträgen und Abbildungen sowie an dem Datenbankwerk dauert 70 Jahre nach dem Tode des Urhebers an. Grundlage dafür bildet in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die EURichtlinie zum Schutz von Datenbanken 3 . Seit Umsetzung dieser Richtlinie genießen elektronische Zeitungen sowohl nach dem Urheberrecht als auch nach dem Leistungsschutzrecht in den europäischen Mitgliedsstaaten rechtlichen Schutz. Die EU-Urheberrechtsricht1

2 3

Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft. ABl. L Nr. 167/10. Die Einräumung von Nutzungsrechten ist im Urheberrechtsgesetz in den § § 3 1 ff UrhG ausgestaltet sowie, wenn diese einem Verlag eingeräumt werden, durch Verlagsgesetz. Richtlinie 96/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 1996 über den rechtlichen Schutz von Datenbanken. ABl. L Nr.77.

88

Beger: Elektronische

Zeitungsarchive

linie in der Informationsgesellschaft hat dagegen vorrangig zum Gegenstand das Recht der elektronischen Vervielfältigung und der öffentlichen Zugänglichmachung. Das Vervielfältigen vollständiger Zeitungen, oder einzelner Beiträge, Fotos u.a. Abbildungen - unabhängig von dem Trägermedium, mit dem sie verbreitet werden - gehört zu den exklusiven Rechten des Urhebers. Originär jedem Verlagsvertrag ist die Übertragung des Nutzungsrechts der Vervielfältigung vom Urheber auf den Verlag. Im Interesse der Allgemeinheit wurden sowohl in der EU-Richtlinie zum Schutz von Datenbanken als auch nach der jüngsten Richtlinie zur Harmonisierung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft Ausnahmen und Beschränkungen den Mitgliedsstaaten empfohlen. Der Katalog von Ausnahmen und Beschränkungen ist abschließend in Art. 5 geregelt. Die darin enthaltenen Ausnahmen und Beschränkungen sind lediglich Empfehlungen und müssen nicht in die nationalen Urheberrechtsgesetze übernommen werden. Ausnahmen und Beschränkungen des Urheberrechts bedeuten, dass eine Werknutzung unter bestimmten eng auszulegenden Voraussetzungen ohne Zustimmung des Rechteinhabers gestattet ist. Aufgrund des empfehlenden Charakters in der Richtlinie und den unterschiedlichen nationalen Traditionen in Bezug auf Ausnahmen und Beschränkungen in den Mitgliedsstaaten wird hier keine echte Harmonisierung erreicht. So kann es in den Mitgliedsstaaten der EU zu stark abweichenden Ausnahmeregelungen kommen. Bei der urheberrechtlichen Würdigung von ausländischen Zeitungen gilt deshalb nach der Revidierten Berner Übereinkunft das sog. Inländerprinzip. Danach findet auf die Werknutzung immer das Recht des Landes Anwendung, in dem die Nutzung stattfindet. Da die EU-Urheberrichtlinie bislang nur in einzelnen Mitgliedsstaaten (z. B. Österreich, Finnland, Spanien, Deutschland) ins nationale Urheberrechtsgesetz umgesetzt wurde, wird in der Folge die deutsche Umsetzung vorgestellt, die als sehr richtlinientreu bezeichnet werden kann. Das Gesetz zur Änderung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft vom 10. Sept. 2003 wurde am 12.09. 2003 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trat somit mit Wirkung vom 13. Sept. 2003 in Kraft4. Das Institut für Urheber- und Medienrecht, München, hat dem gesamten Gesetzgebungsprozess eine Web-Site mit zahlreichen Links zu allen Dokumenten und zahlreichen Stellungnahmen gewidmet (www.urheberrecht.org).

Die elektronische Kopie Der deutsche Gesetzgeber hat dem Grundsatz nach alle bislang geltenden Ausnahmen zum Recht der Vervielfältigung zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch, geregelt in § 53 UrhG, auf elektronische Werke und Vervielfältigungsverfahren erweitert. Die in der Urheberrechtsrichtlinie festgelegten Einschränkungen bei kommerziellem Zweck hat er wortgetreu berücksichtigt. Somit kann jedermann aus gedruckten Zeitungen digitale Kopien zum privaten und wissenschaftlichen Zweck, Archiv- und Unterrichtsgebrauch oder zum sonstigen eigenen Gebrauch herstellen bzw. herstellen lassen. Bei kommerziellem Archivzweck und sonstigem eigenen Gebrauch muss die Nutzung aber ausschließlich analog erfolgen. Vorstehendes gilt grundsätzlich auch für elektronische Zeitungen, soweit im Lizenzvertrag nicht etwas anderes vereinbart wurde.

4 BGBl I vom 12.Sept. 2003, S.

Beger: Elektronische

Zeitungsarchive

89

Die Herstellung einer elektronischen Archivkopie Bibliotheken digitalisieren Zeitungen, die zu ihrem Bestand gehören, um sie der Nachwelt zu erhalten, Platz bei der Archivierung zu sparen oder eine netzgestützte Nutzung zu ermöglichen. Art. 5 Abs. 2, Buchstabe c Richtlinie und § 53 Abs. 2 Ziff. 2 UrhG gestatten die vollständige Vervielfältigung auf jeglichem Träger, so auch auf digitalem, wenn als Vorlage ein eigenes Werkstück verwandt wird und das Kopieren der Dokumentation und Archivierung dient. Der deutsche Gesetzgeber hat diese Ausnahmeempfehlung aufgegriffen und gestattet ausdrücklich allen nicht kommerziellen Zwecken dienenden Institutionen, ein elektronisches Archiv aufzubauen. Dieses elektronische Archiv darf jedoch nicht öffentlich wiedergegeben oder weiterverbreitet werden. Es darf ausschließlich nur der internen Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Richtlinienkonform wurde die digitale Nutzung eines elektronischen Archivs für kommerzielle Zwecke auf eine analoge Nutzung beschränkt. Die Herstellung eines elektronischen Archivs zum Zwecke des Kopienversands ist nicht gestattet, da es der grundsätzlich internen Nutzung und dem Archivgebrauch entgegensteht. So muss für jede Einzelbestellung einer Kopie eine erneute Digitalisierung vorgenommen und die technisch notwendige Zwischenspeicherung wieder gelöscht werden.

Die Herstellung einer elektronischen Kopie zum wissenschaftlichen Gebrauch Zum wissenschaftlichen Gebrauch kann jeder wissenschaftlich Arbeitende, eine Gruppe von Wissenschaftlern sowie wissenschaftliche Institutionen elektronische Kopien von Zeitungen und Zeitungsbeiträgen herstellen oder herstellen lassen und diese auch elektronisch, d. h. netzgestützt nutzen (§ 53 Abs. 2 Ziff. 1 UrhG). Dies gilt auch für elektronische Datenbanken (§ 53 Abs. 5 UrhG), die ansonsten nicht ohne Zustimmung des Rechtsinhabers vollständig kopiert werden dürfen. Eine öffentliche Wiedergabe oder Weiterverbreitung bedarf jedoch in jedem Falle der Zustimmung des Rechteinhabers.

Der Versand elektronischer Kopien Der Bundesgerichtshof in Deutschland hat 1999 entschieden, dass der Versand von Kopien direkt an den Besteller ohne Zustimmung des Rechteinhabers zulässig ist, wenn der Besteller sich auf einen Gebrauch aus § 53 UrhG berufen kann 5 . Der deutsche Gesetzgeber hat dieses Recht in der Begründung zu § 53 Abs. 1 UrhG aufgenommen. Soweit es sich um eine elektronische Kopie handelt, darf das Herstellenlassen nur unentgeltlich geschehen. Unentgeltlichkeit liegt aber auch dann vor, wenn Gebühren und Entgelte erhoben werden, die jedoch die Kostendeckungsgrenze nicht überschreiten dürfen. Kopien aus Zeitungen dürfen demnach auch elektronisch hergestellt und versandt werden, wobei die Nutzung der übersandten Kopien durch den Besteller ausschließlich analog erfolgen muss, wenn er alternativ keinen persönlichen, wissenschaftlichen, Unterrichtsgebrauch, oder nichtkommerziellen Archivzweck erfüllt. Aus diesem Grund sollten nur PDF oder ähnlich geschützte Bilddateien versandt und der Besteller auf die Rechtslage hingewiesen werden.

5 BGH-Urteil vom 25. Februar 1999 in Sachen Kopienversand. AZ I ZR 118/96.

90

Beger: Elektronische

Zeitungsarchive

Der elektronische Pressespiegel Von dem elektronischen Archiv ist der elektronische Pressespiegel zu unterscheiden. Die Herstellung eines Pressespiegels ist ohne Zustimmung des Rechteinhabers zulässig, wenn darin einzelne Beiträge aus Zeitungen über politische, wirtschaftliche oder religiöse Tagesfragen zusammengestellt werden (§ 49 UrhG). Obwohl die EU-Richtlinie hierzu ebenfalls eine eindeutige Empfehlung an die Mitgliedsstaaten ausgesprochen hat (Art 5 Abs. 3), hat der deutsche Gesetzgeber den elektronischen Pressespiegel nicht explizit im UrhG geregelt. Dennoch ist er zulässig, da der Bundesgerichtshof im Jahr 2002 ihn ausdrücklich für rechtmäßig erklärt hat, wenn die Nutzung nur in einem unternehmenseigenen Intranet erfolgt. 6 Hat der Rechteinhaber einen «Vorbehalt der Rechte» unmittelbar im Zusammenhang mit dem Artikel oder dem Foto angebracht, dürfen die gekennzeichneten Teile nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers Eingang in einen Pressespiegel finden. Damit Interessierte sich nicht an jeden einzelnen Verlag wenden müssen, haben eine Vielzahl von großen Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen zur Rechtewahrnehmung die Presse-Monitor-GmbH (www.presse-monitor.de) gegründet. Die für § 49 UrhG berufende Verwertungsgesellschaft, VG Wort, (www.vgwort.de) hat mit der PMG eine Kooperation begründet, wonach alle elektronischen Pressespiegel nunmehr bei der Presse-Monitor-GmbH anzumelden sind.

Öffentliche Zugänglichmachung Die öffentliche Zugänglichmachung, d. h. die netzgestützte Wiedergabe an ein Mitglied der Öffentlichkeit zu Zeiten und an einem Ort seiner Wahl, ist ein neues exklusives Recht der Urheber und Rechteinhaber (Art.3 Richtlinie und § 19 a UrhG). Danach ist jede netzgestützte Wiedergabe (Intranet, Extranet, Internet, CD-ROM-Netz) in Bibliotheken und Archiven eine zustimmungsbedürftige Handlung. In Übereinstimmung mit Art. 5 Abs. 3 Buchst, a Richtlinie und § 52 a UrhG dürfen jedoch im Rahmen des nicht kommerziellen Unterrichts und zu nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschungszwecken an einen bestimmt abgegrenzten Kreis von Personen einzelne Beiträge aus Zeitungen elektronisch vervielfältigt und öffentlich wiedergegeben werden. Neben dem Recht, einzelne Beiträge aus Zeitungen und Zeitschriften in Netzen wiederzugeben, dürfen auch Teile aus anderen Werkarten zugänglich gemacht werden. Dieser Ausnahmetatbestand unterliegt im deutschen Urheberrecht einer Befristung. Bis zum 31.12. 2006 soll festgestellt werden, ob diese Norm die wirtschaftlichen Interessen der Rechteinhaber unverhältnismäßig beeinträchtigt.

Technische Maßnahmen Zum Schutz elektronischer Produkte wurde das Recht der technischen Maßnahmen eingeführt (§ 95a UrhG). Mittels Kopierschutz, Verzerrung und Verschlüsselung kann der Rechteinhaber die Nutzung kontrollieren und vor Missbrauch schützen. Die Umgehung von technischen Maßnahmen stellt eine Straftat dar (§ 108 UrhG). Das selbstständige Umgehen einer technischen Maßnahme, auch dann wenn ein privilegierter Ausnahmetatbestand vorliegt, ist nicht gestattet.

6 BGH-Urteil vom 5.7.2001 AZ I ZR 335/98 in Sachen Zulässigkeit elektronischer Pressespiegel.

Beger: Elektronische

Zeitungsarchive

91

Soweit ein Nutzer sich auf folgende Ausnahmetatbestände: öffentliche Zugänglichmachung (§ 52 a), wissenschaftlicher Gebrauch (§ 53 Abs. 2 Ziff. 1), Archivkopie (§ 53 Abs. 2 Ziff. 2) und Unterrichtsgebrauch (§ 53 Abs.3) berufen kann, hat er ein Recht gegenüber dem Rechteinhaber auf Aufhebung der technischen Maßnahme (Art. 6 Abs. 4 Richtlinie und § 95 b UrhG). Kommt dieser dem berechtigten Verlangen nicht nach, so kann der Nutzer Klage vor einem ordentlichen Gericht erheben. Den Bibliotheken ist es aber auch möglich, über Ihre Interessenvertreter eine Verbandsklage zu erwirken.

Vorrang des Vertrages bei online-Produkten Erscheint eine Zeitung online und ist diese mit einer technischen Maßnahme versehen und wird für die Nutzung ein Lizenzvertrag angeboten, so genießt der Vertrag Vorrang vor der Anwendung von Ausnahmetatbeständen und der Durchsetzung von Ausnahmen (§ 95b Abs. 3 UrhG). Dies gilt auch für die Herstellung einer Archivkopie.

COPYRIGHT LAW IN POLAND. A BRIEF OVERVIEW Barbara Szczepariska Library and Information Services, Lovells Law Firm

Abstract The paper presents Polish copyright law, particularly focusing on library lending rights as well as reproduction rights. It also describes rules concerning copyright in digital world. The paper concludes with description of recent developments in the Polish Copyright and Neighbouring Rights.

Poland adopted a new copyright law in 1994. This new law is named «Copyright and Neighbouring Rights Act» and applies to Copyright law as well as to Neighbouring Rights. Since 1994, the act has been revised several times. Most of these revisions adapt Polish regulations to EU standards. Poland is also a signatory to multilateral agreements such as the Berne Convention and TRIPS Agreement. 1 We are still waiting for a proposal for the new Polish copyright law which will harmonize Polish regulations with EU standards and bring legislation in line with European Union laws; especially the Copyright Directive. As we are aware, there is little time remaining and it must be done before May 1, 2004. Under the Polish Copyright act, an author has the exclusive right to exploit his or her work by all possible means and to receive remuneration for exploitation by third parties. A work is defined as «any manifestation of creative activity of an individual nature, established in any form, irrespective of its value, purpose or manner of expression». 2 This definition includes literary, artistic, photographic and musical works. It means that there is no special law concerning newspapers but that they are also protected under the term «literary works». Polish copyright law protects each work from the moment it is created without any need for additional formalities such as registration of the work with an appropriate organization, inclusion of a copyright notice, or payment of royalties. There are some exceptions to this rule. Under article 4 copyright shall not cover legislative instruments and their official drafts such as official documents, materials, logos and symbols; published patent specifications and industrial design specifications and simple press information. For informative purposes, it is also permitted to broadcast those materials previously already released to the press: i.e. reports on current events and current articles on political, economic or religious issues unless there is a clear provision that any further dissemination thereof is prohibited; short excerpts from reports and articles, reviews of publications and disseminated works and speeches delivered at public meetings and proceedings. Three years ago, copyright protection increased from 50 years to 70 years, while neighbouring rights were extended from 25 years to 50 years. 3

1 2 3

http://www.wipo.int/treaties/documents/english/word/c-wipo.doc; http://www.wto.org/english/tratop_e/ trips_e/intel8_e.htm Act of 4 February 1994, on copyright and neighbouring rights (Dziennik Ustaw 94.24.83). Polish text is available on http://ebib.oss.wroc.pl/prawo/otpraw/prawaut.php Amendment made 22 July 2000.07. (Dziennik Ustaw 00.53.637).

94

Szczeparìska: Copyright law in Poland

Library lending right Under article 28 of the Polish Copyright Law libraries, archives and schools shall be allowed to: • provide free access to copies of published works within the scope of the items stated under the statute. • make or order preparation of single copies of those published works unavailable on the market in order to supplement and/or protect their collections, and to make them freely accessible. 4 This regulation allows all kinds of libraries to make single copies of unavailable works in order to ensure access to their collections. Libraries may also make single copies when a book or newspaper is damaged, lost or rendered; but in this case the copy should only replace rather than exist in addition to the original book or newspaper. This measure is merely to ensure that the same number of copies of this work are available. Libraries can also copy items which are no longer available on the market.

Reproduction right Copyrighted materials may be copied or otherwise used without the copyright owner's permission. Such copying is called «fair use». This term means that users can copy «non substantial» parts of copyrighted materials for private use. The reference to «parts» should be strictly defined but as yet we do not have any concrete instruction as to what exactly is meant by «non substantial part». There is still a big discussion about this issue and at the moment there is no standard policy for all libraries. Under article 30, information and documentation centres may prepare and disseminate their own documentation studies and single copies provided that they are not larger than one publishing sheet of excerpts of the published works. Unfortunately, this exception does not allow the distribution of these documents via the Internet. 5 Under article 27, research and educational institutions shall be allowed, for teaching purposes or in order to conduct their own research, to use published works in original and translated versions and to make copies of fragments from the published work for the same purpose. 6 The last amendments to the Copyright Law took effect on 1 January 2003. One of the most important amendments concerns fees for collective management organizations. Producers and importers of photocopiers, scanners, other similar machines, blank CDs, cassettes, video tapes and photocopying paper are required to pay fees to said organizations in an amount not exceeding 3% of the sale price of such products. The same fees, calculated on the basis of income, are imposed on owners of photocopying centers. In Polish libraries there are three kinds of copying services: photocopying centres owned by private firms, self-service copying machines and reproducing equipment supervised by library employees. The two first cases are clear; owners and producers of photocopying equipment pay copyright fees to collective management organizations. But what if library 4 5 6

Act of 4 February 1994, on copyright and neighbouring rights (Dziennik Ustaw 94.24.83). The Polish text is available on http://ebib.oss.wroc.pl/prawo/otpraw/prawaut.php Ibidem Ibidem

Szczepaftska:

Copyright law in Poland

95

staff makes a copy for a patron? In these cases libraries charge library users for administrative costs such as paper and equipment maintenance. Should the libraries themselves cover these costs? This question remains unresolved. It would be very useful if we were to have an organisation similar to the British Copyright Licensing Agency Ltd or The Newspaper Licensing Agency. Lack of this kind of organisation makes Polish librarians' life rather difficult.

Digitization Over the last few years we have started many digitization projects in Poland. 7 It is, however, no easy task. First of all, we do not have any special regulations and legislation for copyright in the digital environment and so we must be content to operate on the basis of the current and inconclusive Copyright law. Secondly, copyright is 70 years from the end of the year in which the copyright owner died and in the case of a work of which the author is not known, from the date of the first dissemination. A digital copy is an additional copy of a work. From the legal point of view, it is not permitted to make one without the right owners' permission. Of course, there are some exceptions. For preservation purposes, libraries have the right to make a single copy of a book or newspaper to protect it from damages but as mentioned above, the digital copy should replace the paper items. The preservation goal is fulfilled, but the copy can not be accessed through the network. For multiple copying to provide better access for many users, libraries should have a license agreement with right owners. This is naturally a very expensive and time-consuming problem. Most Polish libraries are too poor to pay copyright fees and most librarians do not have the skills to conduct negotiations. Due to the above mentioned facts, only old books and periodicals are digitized in Polish libraries at the moment. This situation must change. Newspapers are relatively young compared to manuscripts and yet are much more fragile and sensitive to damages because of the high content of acid in the paper used. Waiting for reasonable legislation could mean the best resources are lost. If the Ministry of Culture is responsible for amending the copyright law, then as I see it, the librarians should play a crucial role in preparing a draft of the new copyright law.

Conclusion Polish copyright legislation does not differentiate between books, newspapers and periodicals. All of them can be treated under the generic term «work». We can copy materials without right owners' permission for private and educational purposes. Libraries have a right to make single copies for preservation purpose. Libraries also exercise a lending right. Unfortunately, many important topics such as the protection of digital works, exceptions made for libraries to make a digital copy not only for preservation purposes, the reproduction right and the issue over the electronic delivery of works are not clearly described in Polish copyright legislation. The lack of good guide-

7

Most of them are presented on http://ebib.oss.wroc.pl/digitalizacja/index.php

96

Szczepafiska:

Copyright law in Poland

lines for librarians is also of great disadvantage. Very often there is a very fine line between what is legal and what is illegal. I hope that our accession to the European Community will force us to make this law clearer.

URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ VON ZEITUNGSARTIKELN UND DIE SOGENANNTEN KORB-II-VERHANDLUNGEN Georg Wallraf Verlagsgruppe Handelsblatt,

Düsseldorf

Abstract The author discusses Copyright protection of newspaper articles in connection with the so-called Basket II Talks initiated by the German Ministry of Justice. Newspaper publishers are particularly concemed about electronic archival copies and electronic monitoring services. The results of the talks are intended to be used for the clarification of exiting legislation.

Im Zuge der sogenannten Korb-II-Gespräche, die das Bundesministerium der Justiz angeregt hat, werden Regelungsbereiche angesprochen, die nach der Info-Richtlinie (Info-RL) gegebenenfalls noch einer Veränderung, Modifikation oder Klarstellung im deutschen Recht bedürfen. Dabei sind für Zeitungsverleger vor allem zwei Themenbereiche von nachdrücklicher Wichtigkeit. Die Herstellung elektronischer Archivkopien sowie das Thema elektronischer Pressespiegel. Hierzu die Position der Zeitungsverleger:

1. Herstellung elektronischer Archivkopien Bibliotheken und andere öffentliche Einrichtungen dürfen gemäß § 53 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 UrhG in Verbindung mit Satz 2 Nr. 3 dieser Bestimmung Archive auch in elektronischer Form anlegen, solange dies zu dem einzig privilegierten Archivzweck, nämlich ausschließlich der Bestandssicherung geschieht. Das Archivprivileg erlaubt deshalb nicht die Anlage einer Datenbank mit Recherchefunktion oder die alltägliche Benutzung des Archivs über den Zweck der Bestandssicherung hinaus. Die elektronischen Archive dürfen weiterhin dritten Nutzem nicht zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch für die behördeninterne Nutzung, die auf die Archivmitarbeiter zu dem genannten eng auszulegenden Archivzweck beschränkt bleiben muss. Auch die Info-RL erlaubt im Bereich privilegierter Archive keinen Online-Zugriff Außenstehender. Unternehmenseigene, auch betriebsinterne Archive dürfen ohne Zustimmung der Inhaber des Vervielfaltigungsrechts überhaupt nicht angelegt werden. Soweit Archive von öffentlichen Einrichtungen angelegt werden, dürfen auch diese keinerlei wirtschaftlichen Zweck verfolgen. In dieses Diskussionsfeld gehört auch der geänderte § 52 a UrhG. Nach Auffassung der Verleger verstößt § 52 a UrhG gegen Art. 14 Abs. 1 GG, da er den Kern des in der Regel den Verlagen vom Urheber eingeräumten ausschließlichen Nutzungsrechts verletzt. Dabei ist zu beachten, dass sowohl Art. 14 GG als auch der Drei-Stufen-Test in Art. 5 Abs. 5 Info-RL, Art. 9 Abs. 2 RBÜ sowie Art. 13 TRIPs verlangen, dass dem Urheber grundsätzlich ein Ausschließlichkeitsrecht gewährt wird, das der Gesetzgeber nicht nach Belieben durch einen bloßen Vergütungsanspruch ersetzen kann. Der Gesetzgeber ist im Rahmen der Korb-II-Gespräche und der daraus resultierenden Gesetzesmodifikation aufgefordert, nach den vorstehenden Maßgaben entsprechende Klarstellungen ins Gesetz aufzunehmen.

98

Wallraf: Urheberrechtlicher

Schutz von

Zeitungsartikeln

2. Elektronischer Pressespiegel Nachdem sich die Diskussion um die Frage, ob § 49 UrhG auch einen elektronischen Pressespiegel zulässt, nach Verabschiedung des 4. Gesetzes zur Änderung des Urheberrechtes in der Informationsgesellschaft beruhigt zu haben schien, versuchen Nutzer und Presseauswertungsunternehmen dieses Thema erneut in die Korb-II-Gespräche einzubringen. Ein Regelungsbedarf besteht hier jedoch nicht. Anders als die Befürworter einer Änderung das glauben machen wollen, steht das Pressespiegel-Urteil des BGH nicht in Einklang mit der Info-RL, denn es setzt sich mit der dort formulierten Einschränkung «durch die Presse» in Art. 5 Abs. 3 c) Info-RL nicht auseinander. Die Informationsrichtlinie stellt abschließende Ermächtigungsgrundlagen für mitgliedsstaatliche Schrankenbestimmungen auf. Der Gestaltungsspielraum der Mitgliedsstaaten ist dadurch erheblich reduziert. Art. 5 Abs. 3 c) Info-RL erlaubt Nutzungen nur «durch die Presse». Maßgeblich ist dabei ein autonomer, nicht ein mitgliedsstaatlicher Pressebegriff. In Anlehnung an Art. 10 (BIS) Abs. 1 RBÜ beschränkt sich der Pressebegriff auf Zeitungen und Zeitschriften, die redaktionelle Beiträge erbringen. Eine Erstellung durch Dienstleister, wie einige Presseauswertungsunternehmen dies fordern, ist damit nicht vereinbar. Im übrigen sind elektronische Pressespiegel nach Art. 5 Abs. 2 a) Info-RL nicht zulässig, da diese Bestimmung nur die grafische Vervielfältigung erfasst. Schließlich ist die Zulassung elektronischer Pressespiegel mit dem Drei-Stufen-Test aus Art. 5 Abs. 5 Info-RL nicht vereinbar. Mit diesen Vorgaben wäre der Gesetzgeber konfrontiert, sofern er nicht die in der Praxis gefundene und durch eine Kooperationsvereinbarung zwischen der PMG Presse-Monitor Deutschland GmbH & Co. KG in Berlin sowie der VG Wort besiegelte Lösung für das Angebot von elektronischen Pressespiegeln als eine den Bedürfnissen sowohl der Nutzer als auch den Forderungen der Verlage adäquate Regelung ansähe.

JÜDISCHE PRESSE ONLINE Retrospektive Zeitschriftendigitalisierung als Kooperationsprojekt zwischen Verlag und Wissenschaft Elmar Balster Jüdische Presse,

Berlin

Till Schicketanz RWTH, Rheinisch-Westfälische

Technische Hochschule,

Aachen

Abstract The invaluable nature of this body of text and information and especially in the case of Jewish Periodicals, the retrospective digitising of historical newspaper holdings presents itself as an overriding task within several institutions and research fields. Alongside the implementation of efficient working criteria and technical production procedures, strategic alliances with similarly orientated publishers are opening up significant perspectives for the proficient and sustainable marketing/commercialisation of the database entries.

Historische Zeitschriften und Zeitungen stellen von jeher ein unverzichtbares Medium zur Erforschung der Vergangenheit dar: Auf einzigartige, authentische Weise sedimentieren sich in ihnen Ereignisse, Problemstellungen und Entscheidungssituationen der Geschichte. Dabei ist gerade der Umstand, daß sie meist nur für den Tagesgebrauch gedacht waren, von besonderer Bedeutung, wird dem heutigen Leser doch dadurch die Vergegenwärtigung des Vergangenen ermöglicht. Denn neben reinen «Fakten» liefern historische Periodika zugleich einen unmittelbaren Eindruck der einst herrschenden mentalen Strömungen und seinerzeit aktuellen atmosphärischen Stimmungen. Zeitschriften und Zeitungen sind folglich Brücken zur Vergangenheit, die uns in den Stand setzen, dem historischen Faktum gleichsam als «Zeitgenosse» zu begegnen. Dies gilt insbesondere für die in der Forschung lange stiefmütterlich behandelten jüdischen Periodika, die ein gewaltiges Quellenreservoir der neueren Geschichte und Kultur des Judentums darstellen: Da in ihnen alle religiösen, politischen und sozialen Richtungen innerhalb des Judentums vertreten sind und alle Bedürfnisse - wissenschaftliche, berufliche, literarische, pädagogisch-didaktische, religiöse - artikuliert werden, lassen sie sich, wie es schon 1930 im Jüdischen Lexikon hieß, als «ein getreues Abbild des jüdischen Lebens» interpretieren. Jüdische Periodika sind mithin beides zugleich: zum einen kulturelles Erbe, das - zumal in Deutschland - sorgfaltig archiviert und erschlossen werden muß; zum anderen handelt es sich um unschätzbares Quellenmaterial, das der Forschung wie allen daran Interessierten auf innovative Weise zur Verfügung gestellt werden sollte. Mit der wachsenden Wahrnehmung und vermehrten Nutzung historischer Periodika als aussagekräftige Text- und Informationscorpora profitiert ihre Erschließung heute von neuen technologischen Verfahren, die traditionelle Archivierungs- und Bereitstellungsverfahren sinnvoll ergänzen und in Teilbereichen positiv ersetzen. Das neben der reinen Archivierung der hochempfindlichen Quellen drängendste Problem ist rasch umrissen: Historische Zeitschriften und Zeitungen sind in ihrer Mehrzahl heute nach wie vor schwer zugänglich und

100

Balster/Schicketanz:

Jüdische Presse online

vollständig an kaum einer Bibliothek zu finden. Hinsichtlich jüdischer Periodika stellt sich die Lage insofern dramatisch dar, da aufgrund der systematischen Zerstörungen der Nazis das erhaltene Material über zahlreiche Bibliotheken im In- und Ausland verstreut wurde. In den betroffenen Bibliotheken und Archiven liegen die Periodika zudem in unterschiedlichen Formen vor (Original-Papierausgabe, Reprint, Mikrofilm und -fiche, Kopie), wodurch für die Benutzer und das Personal stets ein erheblicher Erschließungs-, Bereitstellungs- und Vervielfaltigungsaufwand entsteht. Vor allem die Nutzer sind bei jeder neuen Fragestellung gezwungen, immer wieder ganze Jahrgänge nach den gewünschten Materialien zu durchsuchen oder häufige und kostspielige Bibliotheksreisen zu unternehmen, da die Periodika in der Regel kaum noch in den Femleihverkehr gelangen. Angesichts dieser Erschwernisse ist es ein dringendes Desiderat, der weltweit aktiven Forschung wie auch interessierten Laien vorrangig einen verbesserten Zugriff auf historische Periodika zu ermöglichen, der heute aus ökonomischen Gründen über das Internet erfolgen sollte. Mit der Optimierung des Distributionswegs, in deren Zuge der Nutzer die Quellen am individuellen Arbeitsplatz erhält, können zugleich Erschließungsmodelle realisiert werden, die die Möglichkeiten traditioneller Medien bei weitem übersteigen. Auch wenn der Aufbau solcher digitalen Archive zunächst Investitionen erfordert, liegen die unmittelbaren Vorteile auf der Hand: Ein Großteil des nachgeordneten Arbeitsaufwands, der die ohnehin knappen Ressourcen der bestandstragenden Institutionen bislang belastet, wird mittelfristig minimiert oder entfallt. Im gleichen Zug wächst das Renommee derjenigen Institutionen, die über ein digitales Angebot verfügen: Bibliotheken und Archive, die ihre Bestände auf diese Weise transparent und verfügbar machen, d. h. ihre Stellung als Serviceanbieter betonen, intensivieren ihren Kontakt mit den Nutzern und vermögen sich dadurch weitaus effizienter der Öffentlichkeit gegenüber zu legitimieren. Internationale Initiativen - vor allem in Frankreich, Skandinavien und den angelsächsischen Ländern - liefern seit einigen Jahren überzeugende Konzepte und Ergebnisse der Digitalisierung historischer Zeitschriften- und Zeitungsbestände. In Deutschland unterstützt die DFG eine Anzahl vergleichbarer Vorhaben im Rahmen ihres Förderprogramms «Retrospektive Digitalisierung von Bibliotheksbeständen», dem auch das seit Frühjahr 2000 laufende Kooperationsprojekt Compact Memory zugeordnet ist. In Zusammenarbeit mit dem Sondersammelgebiet «Judentum» der Frankfurter Stadt- und Universitätsbibliothek sowie der Kölner Bibliothek Germania Judaica, die über die umfangreichsten Bestände einschlägiger Periodika verfügen, wurden am Aachener Lehr- und Forschungsgebiet Deutsch-jüdische Literaturgeschichte bislang rund zwanzig deutschsprachige Zeitungen, Zeitschriften und Jahrbücher des Judentums erschlossen und im Internet bereitgestellt (www.compact memory.de). Im Anschluß an die erforderlichen technischen Entwicklungen in der ersten Projektphase stehen zu Recherchezwecken derzeit ca. 300.000 Einzelseiten zur Verfügung (Stand: Frühjahr 2004); basierend auf den «Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken» (RAK-WB) wurden zudem rund 60.000 Einzelbeiträge sowie über 6.000 Autoren erfaßt. Bis 2006 soll die Zahl der Periodika verzehnfacht, die Datenmenge wenigstens verdoppelt werden; das Archiv würde dann ca. 120 Periodika umfassen. Die Leistungsfähigkeit von Compact Memory beruht maßgeblich auf dem eingeschlagenen Produktionsverfahren sowie der eigens zur Erreichung der Projektziele entwickelten Datenmodelle und Softwarelösungen. Drei Kriterien sind in diesem Zusammenhang von ausschlaggebender, prototypischer Bedeutung: • Da eine hohe Nutzerfrequenz anzustreben war und das digitale Archiv ferner über einen repräsentativen Stellenwert verfügen sollte, die finanziellen und organisatorischen Aufwände jedoch vergleichsweise hoch sind, wurde in der Entwicklungsphase bewußt auf «Quantität» gesetzt und die Bereitstellung einiger hunderttausend Seiten ins Auge gefaßt.

Balster/Schicketanz:

Jüdische Presse online

101

litsemètardtìv ti rB((HMI SDil* B

Compact Memory — Zeitschriftenauswahl



und

Graphikanzeige

Die Originalgraphiken auf der einen, die dezentral an den beteiligten Bibliotheken erfaßten Metadaten auf der anderen Seite bilden zwei Datenmengen, deren homogene Zusammenfuhrung, nachhaltige Archivierung und unverzügliche Bereitstellung äußerst komplexe Anforderungen stellen. Die Integration und Präsentation der Daten und Digitalisate im Internet sollte dennoch ohne Verzögerung stattfinden, also dem Gebot der «Simultanität» folgen.

• Das Kriterium der «Ubiquität» fordert zunächst, daß die digitalisierten Bestände global verfugbar sind bzw. die Datenerfassung an beliebigen Standorten vorgenommen werden kann. Aus Gründen der Langzeitsicherung sowie der Integration des Angebots in überregionale Informationssysteme müssen die Datenbestände zudem verlustfrei sowohl in andere standardisierte Formate und Speichermedien wie auch in «fremde» Plattformen überfuhrbar sein. Betreffen die ersten beiden Punkte vorrangig den Aufbau und Betrieb des digitalen Archivs, entscheidet das dritte Kriterium gleichsam über die Zukunft des Projekts. Da in der stetig unübersichtlicher werdenden Welt des Internets insbesondere die Vielzahl relevanter Angebote verwirren oder aber diese aufgrund zu geringer Nutzerzahlen zum Datenfriedhof werden, ist es unerläßlich, frühzeitig die Integration der eigenen Datenbestände in überregional und international operierende Informationssysteme bzw. Wissensportale voranzutreiben. Compact Memory steht zu diesem Zweck mit mehreren ausländischen Informationsanbietern in Verbindung; im deutschen Wissenschafts- und Bibliothekswesen verspricht vor allem die geplante Integration der Projektdaten in die Zeitschriftendatenbank der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (www.zeitschriftendatenbank.de) eine nicht unerhebliche Multiplikation der Nutzerzahlen. Angestrebt wird ferner, die digitalisierten jüdischen Periodika langfristig auch auf einer Rechercheplattform anzubieten, die einerseits ein möglichst breites, vielschichtig interessiertes Publikum adressiert und die sich andererseits darum bemüht, verschiedene Internetangebote zu jüdischen Themen in ein integrales

102

Balster/Schicketanz:

Jüdische Presse online

Informationssystem zu überführen. - Mit dem Verlag der Berliner Jüdischen Allgemeinen, herausgegeben vom Zentralrat der Juden in Deutschland, konnte ein Kooperationspartner gewonnen werden, der ein in diesem Sinn derzeit wohl einzigartiges Angebot im deutschen Sprachraum zu schaffen versucht. •

*

*

Die Jüdische Allgemeine stellt heute das bedeutendste und auflagenstärkste Periodikum des deutschen Judentums dar. Als «Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben» - so ihr Untertitel - führt die Jüdische Allgemeine unmittelbar die Tradition der großen liberalen Blätter des 19. und 20. Jahrhunderts fort. Erstmals 1946 in der britischen Zone unter dem Titel Jüdisches Gemeindeblatt fiir die Nord-Rheinprovinz und Westfalen erschienen, versteht sich die Zeitung als Nachfolgerin der C. V.-Zeitung, des Sprachrohrs des 1938 zwangsaufgelösten Centrai-Vereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens, der damals mitgliederstärksten Vereinigung Deutschlands. Die C.V.-Zeitung (1922-1938) ging ihrerseits aus der altehrwürdigen Allgemeinen Zeitung des Judenthums hervor, die seit 1837 unter ihren Herausgebern Ludwig Philippson, Gustav Karpeles und Ludwig Geiger zum meistgelesenen und einflußreichsten Presseorgan des deutschen Judentums avancierte. Die Jüdische Allgemeine sowie ihre regelmäßig erscheinenden Sondernummern schließen somit einen Kreis, der mittlerweile über anderthalb Jahrhunderte jüdischer Zeitschriftengeschichte umfaßt und als einzigartiges Zeugnis des Judentums in Deutschland angesehen werden kann.

JODISCHES GEMEINDEBLATT m « mmMmmmtcwmi. um

mmmn

JÜDISCHE

ALLGEMEINE

G

R;

§ Ü

Ö Jüdisches Gemeindeblatt für die NordRheinprovinz und Westfalen, 1946

Jüdische Allgemeine, 2004

Es muß nicht eigens betont werden, daß die Jüdische Allgemeine eine besondere, historisch gewachsene Verantwortung hinsichtlich der nachhaltigen Erschließung und Dokumentation der jüdischen Zeitschriftengeschichte trägt. Vor diesem Hintergrund versteht sich die Kooperation zwischen der Jüdischen Allgemeinen und Compact Memory als strategische Allianz, die auf der Basis der spezifischen Einzelkompetenzen einem gemeinsamen Ziel dient,

Balster/Schicketanz:

Jüdische Presse online

103

jedoch zugleich die individuellen Interessen der beteiligten Partner wahrt. Allgemein formuliert, soll die Synergie-Gemeinschaft zwischen Verlag und Wissenschaft einerseits der Verstärkung von Erfolgsfaktoren dienen, andererseits die Reduzierung spezifischer Defizite vorantreiben. Auf der Grundlage einer Stärken-Schwächen-Analyse bedeutet dies konkret, das philologisch-bibliothekarische Know-how sowie die technologische Kompetenz der Wissenschaft mit dem betriebswirtschaftlichen Vermarktungspotential eines Zeitungsverlags zu vereinigen, der über eine große Zahl stabiler Kundenzugänge verfugt und eine elaborierte eCommerce-Plattform bereitstellt. Das gemeinsame Ziel besteht im übertragenen Sinn in der Aufwertung des zumindest in den Geisteswissenschaften eher negativ konnotierten Begriffs der «Zweitverwertung»: Der sich bislang hauptsächlich aus Wissenschaftlern und Forschern rekrutierende Nutzerkreis von Compact Memory wird breiter und repräsentativer; das gesteigerte Interesse an dem Digitalisierungsprojekt fordert zugleich dessen Legitimation in der Öffentlichkeit. Der stabile Kontakt zum Nutzer sowie die anhaltende Kundenpflege, die der Verlag einbringt, ermöglichen wiederum, das Gesamtangebot in stärkerem Maß interaktiv zu gestalten. Wie jede herkömmliche Bibliothek verursachen digitale Archive auch dann noch laufende Kosten, wenn ihr eigentlicher Aufbau abgeschlossen ist. Die Wirtschaftskompetenz und Vermarktungsstrategien eines Verlags sind daher unerläßlich, um tragfahige Finanzierungsmodelle zu entwickeln, die die Investitionskosten zu egalisieren helfen, aber auch die langfristige Nachhaltigkeit digitaler Archive garantieren. «Informationen» werden von jeher «gekauft» - und sie werden gern erworben, wenn die Inhalte, der Nutzen und die Darbietungsform die Erwartungen erfüllt. Die zahlreichen Beispiele großer digitaler Bibliotheken, die in den letzten Jahren erfolglos ums Überleben kämpften, unterstreichen in diesem Kontext allerdings die Gefahren, denen vergleichsweise kleine, zudem thematisch begrenzte Internetarchive nur desto ohnmächtiger gegenüberstehen. Angesichts dieser Vorzeichen erscheint der Verbund intentional gleich oder ähnlich gelagerter Projekte unter einem Portal als richtungsweisender Lösungsansatz. Diese Plattform gewönne an Attraktivität, sofern sie sich fachübergreifend an ein vielschichtig interessiertes Publikum wenden kann, in technischer Hinsicht eine homogene Arbeitsoberfläche präsentiert, aber auch ergänzend zu den historischen Inhalten auf Aktualität setzt und informative, werbetaugliche Zusatzangebote integriert. Die Bandbreite des Portals Jüdische Presse (www.juedische-presse.de), das auf der Technologie von Compact Memory basiert und vom Aachener Projektteam mitentwickelt wurde, ist denkbar breit: Im Abonnement können jeweils tagesaktuell die druckfrischen Ausgaben und Sonderhefte der Jüdischen Allgemeinen in digitaler Form bezogen werden. Die integrierten digitalen Archive umfassen - neben dem Angebot von Compact Memory - die wichtigsten Periodika der deutschsprachigen Exilpresse (1933-1945) sowie - sukzessiv ergänzt - sämtliche Ausgaben der Jüdischen Allgemeinen seit der Neugründung 1946. Eine Titeldatenbank zu Orts- und Mitteilungsblättern bzw. Rundbriefen jüdischer Gemeinden, Gruppen und Organisationen sowie eine Linkliste zu den bedeutendsten in- und ausländischen jüdischen Periodika vervollständigt das Presseangebot des Portals. Direkte Zugriffsmöglichkeiten auf aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte, digitalisierte Nachschlagewerke, Lexika sowie epochenübergreifende Dokumentationen bilden gemeinsam mit einem regelmäßigen Newsletter die Peripherie des Archivs. Die angegliederte eCommerce-Plattform, sozusagen der zweite Lebensnerv des Portals, besteht in einem Kulturund Veranstaltungskalender sowie einer virtuellen Buchhandlung, die - entsprechend den individuellen Suchanfragen - einschlägige Veröffentlichungen oder Events offerieren.

104

Balster/Schicketanz:

Jüdische Presse online

Intemetportal Jüdische *

*

Presse

*

Im stetig unübersichtlicher werdenden World Wide Web ist das Portal Jüdische Presse als feste Anlaufstelle von Projekten und Angeboten zu betrachten, die sich der Darstellung und Dokumentation der Kultur- und Sozialgeschichte des Judentums widmen. Als thematischer Schwerpunkt des Portals dienen deutsch-jüdische Periodika aller Epochen und Provenienz, deren Datenfülle zugleich die vorrangige Materialbasis der weltweit aktiven «Jüdischen Studien» bildet. Die fortschreitende Einbindung und redaktionelle Aufbereitung zusätzlicher, einschlägiger Inhalte eröffnet zunächst eine grundsätzlich neue Praxis der ökonomischen und nachhaltigen Quellenerschließung und Informationsbeschaffung. Das integrierte Informationsportal Jüdische Presse würde sich darüber hinaus gleichsam zu einer «Digitalen Bibliothek des deutschen Judentums» bzw. einer «Datenbank Jüdischen Wissens» entwickeln. Damit stünde eine global verfügbare Plattform bereit, die einerseits der Erfassung und Verbreitung verschiedenster Textcorpora dient. Andererseits würde dieses Portal eine Form der Präsentation von Forschungserträgen und -initiativen sowie der wechselseitigen Information ermöglichen, die weitaus aktueller als herkömmliche Printmedien ist und weniger medialen Beschränkungen unterliegt. Zweifellos stellt dies ein enzyklopädisches, keinesfalls jedoch utopisches Unternehmen dar: Die technischen Voraussetzungen zu seiner Durchfuhrung sind mittlerweile vorhanden und werden sich in naher Zukunft weiter verbessern.

DIGITISATION PROJECTS AND ELECTRONIC NEWSPAPERS Majlis Bremer-Lamaanen Helsinki

University

Library

Abstract Helsinki Universiy Library's Centre for Microfilming and Conservation has become well-known worldwide through its leading role in the Tiden project which proved that quality microfilming of large amounts of newspapers with subsequent scanning, OCR treatment (ABBY Finereader) with links between the text files and the images is cost-efficient, serves preservation needs and offers excellent reader services. In her Power Point presentation the author describes the Centre's activities, describes the European Minerva project, and then goes through the individual steps of the TIDEN project.

Mission Statement D i g i t i s i n g is t h e m o s t d e m a n d i n g , i m p o r t a n t a n d g r o w i n g a r e a i n t h e future of library w o r k . • • •

Digitizing m e a n s new native materials for education and research Digitizing creates n e w collections, d o e s not double t h e old o n e s D i g i t i z i n g is n o t a n o p t i o n , it is a n e c e s s i t y

Centre for Microfilming and Conservation

106

Bremer-Lamaanen:

Digitisation

projects and electronic

newspapers

Focus: • • • • •

Role of newspapers - Finland Electronic newspapers worldwide Digitisation projects in Europe/MINERVA Newspaper projects Finland - and the Nordic Historical Newspaper Project

Role of Newspapers in Finland •

Average use: 48min/day

• •

800 research projects 200 Masters degrees

• •



In the fields of Media research History, political science, sociology, pedagogics, art, business, natural sciences, technics Altogether 1000/year

Newspapers and Publishing in Finland Rise: • authors editions • printers • ISBN-printing houses: 50/year • 200/year rise (90ties) • Newspapers: • special serials • smaller papers • Unitary tendency:big publishers On the Internet (500 titles) • 200 titles only in electronic format • Newspaper archives: large publishers, paymentbased

Bremer-Lamaanen:

Digitisation

projects and electronic

newspapers

107

Electronic publications Source: National Library of Canada. Management of Networked electronic publications: a table of status in various countries. 2001. by Elizabeth Martin. The situation in many national libraries worldwide: Legal Deposit Act and or Copyright Act>underway: include electronic formats - e-material on mandatory or voluntary basis Reformatting:* guarantee longterm access and preservation Availability via restricted access at the repository institution WWW.ONLINENEWSPAPERS.COM>thousands of newsp.

Electronic publications in Legal Deposit Libraries Number of publications: rapid growth Harvesting: 1. bulk 2. selective 1. For example Finland Sweden and France 2. Australia, Canada, Denmark, Germany(formats specified by libraries) Mandatory deposit revised (or planned) - Nordic countries, France; Voluntary deposit revised (or planned) in the Netherlands, Switzerland, UK

Future - Finland Draft government Bill for Legal Deposit Act 31.3.2003. Webharvester: .fi, com.org (in Finland), over 10 different formats Nordic cooperation off-line products: right to copy for access and preservation at the National Library e-books, newspapers and serials will be obtained. Publishers> suitable format and open to future transformation>conversions. Access in legal deposit libraries only Digitial preservation important. As a last resort> COM-output / greyscale, 35 mm would be most welcome for some documents.

108

Bremer-Lamaanen:

Digitisation

projects and electronic

newspapers

nerva Digitising Content Together

Ministerial NEtwoRk for Valorising Activising in digitisation Working groups: Benchmarking framework, Identification of good practicies and competence centres Interoperability and service provision - IPR Inventories, discovery of digitised content, multilingualism issues Identification of user needs, content and quality framework for common access points http://www.minervaeurope.org/structure/workinggroups benchmarking/digitquestion htm

Benchmarking objectives To collect information about the digitisation initiatives in Europe, self assessment questionnaires Looking for - good practices to be implemented in one's own organisation - benchmarking partners - usability and practicality

PROJECTS

mm,

»

m

Intellectual Property R i g h t s a n d r e l a t e d iss NOT wêarmmm »k&^t p«I prmXkm M**;» MM m M* rmmtt:t ffik'-Ml *

swJ tha TiDEf« arsjert the jTc-i-KpapfSf pwaMir.,fcofchsc cäIIsö Fofec&fif Mm«fresstISiSOs r'irrc^in^ng, •seanrw'is ««hoc* the appropriate tiardarils ar,d r»ewspa8«e8 ec r*s&a»rgi b* jibr-jr»**- »iis^^eivea a» f.'^sr «jj&ttjKrsiet^i'S- n t&atabas-es ^he -".»ft: sp^fiJttri^e $r3rtda»cf$ ih* C iy^ f«P*M idf klxa*** vtk» wart tofc-no«*m©f»,.

Tis« pr»j«tt $r&t*9

Persons lnwtriited the persons rwsived pi tb* p'ajec* 1*4 w* f^ai It* partiopafcin^j tami, Leader of trie »rc-jacfc has befcn . Nrmmngf ychrecs or« of dBvetoo arii-jva-s *»tt.h okj riewipape* materia ]»•» Jhv arc^w«?» vom

fmm

%mm m p i i «

th# projtci mm*>-

NordicHistorical Newspaper Library Project period: 1 9 9 8 - 2 0 0 1 Participants - Helsinki University Library, Finland - Royal Library in S t o c k h o l m , S w e d e n - National Library in Norway, Mo - A r h u s State Library, D e n m a r k Financing: - NORDINFO - Ministry o f E d u c a t i o n in Finland

Goals Full text search in n e w s p a p e r collections Solutions for large scale digitisation. Article search in n e w s p a p e r collections Microfilm platform for digitisation of brittle paper collections

114

Bremer-Lamaanen:

Digitisation

projects and electronic

newspapers

Microfilming

Microfilm for digitisation •



High-contrast film: - s m a l l e r shades, spots and wrinkles are eliminated - the text is clearly distinguishable f r o m the b a s e - O C R favours bitonal i m a g e s - 16x reduction and Quality Index of 8 G r e y - s c a l e is better for photographs

Optical Character Recognition- Fraktur )1#IMft a

U I m. i .

..

t;$*»s*' &fc«g ,$«^.» • tew« a n> -

m * is»-!«•»««, *i)trt»,W 31 »IIS&S rw Mreitt® ntr ^msnd i ¡--r'-T-i Ä

118

Bremer-Lamaanen:

Digitisation

projects and electronic

newspapers

Digitisation • • • • • •

Newspaper project (Finnish) over 1 million pages searched for during its first year Freetext search very important Via new channels: f.ex. digital television Digitisation of recent publications with access in a closed environment (for example the national library and legal deposit libraries) Special licensing for large user groups outside legal deposit libraries (public, university libraries, education) if possible> KOPIOSTO COM-output if standards can be met.

ZEITUNGEN IN DER ZENTRAL- UND LANDESBIBLIOTHEK BERLIN (ZLB) Annette Gerlach Zentral- und Landesbibliothek

Berlin, ZLB

Abstract The Central and Regional Library of Berlin (ZLB) has a considerable newspaper collection which is presented in the report regarding its history and its characteristics. Newspapers have a special priority in the preservation tasks of the Central and regional library of Berlin. The filming of the newspapers is in the middle of the attention. The cooperation with other cultural institutions (libraries and archives) in Berlin and Brandenburg is very important for this task. So the cooperation in the «Regional working group for newspapers in Berlin and Brandenburg» (REGAG) which was founded in the year 2000 has a special importance. Therefore, the principles of the preservation of newspapers in the Central and Regional Library of Berlin is the second subject of the report.

1. Einleitung Im folgenden Vortrag soll die Zeitungssammlung der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) vorgestellt werden sowie die Schwerpunkte der Bestandserhaltung für diese in allen Institutionen schon «traditionell» größten Sorgenkinder der Bestandserhaltung. Doch vorweg zum besseren Verständnis einige Informationen zur Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Sie wurde 1995 durch Fusion der 1901 gegründeten Berliner Stadtbibliothek und der im Westteil Berlins 1954 mit amerikanischer Förderung erbauten Amerika-Gedenkbibliothek begründet. Sie ist die Landesbibliothek für die deutsche Hauptstadt und hat das Pflichtexemplarrecht für Berlin. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin hat insgesamt fast 100.000 Benutzer, ca. 5000-7000 Besucher täglich, über 3 Millionen Entleihungen jährlich (ohne Präsenznutzung) und ca. 2,5 Millionen Medieneinheiten. Untergebracht ist sie nach wie vor in zwei Gebäuden in Berlin-Mitte und Berlin-Kreuzberg, doch es gibt Pläne, die auf eine Umsetzung warten, an exponierter Lage in der Stadt auf dem Schlossplatz einen gemeinsamen Neubau für die gesamte Einrichtung zu erhalten. Schon historisch gewachsen ist die Medienvielfalt, denn auch die Vorgängerinstitutionen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin waren stets neuen Medien gegenüber sehr aufgeschlossen. Neben Büchern, Zeitschriften und Zeitungen finden sich also auch Schallplatten, CDs, CD-ROMs, DVDs, Videos, Dias, eine Artothek mit Graphiken, Gemälden und Plastiken, ein umfangreiches Datenbankangebot gehört genau so zum Angebot wie eine Vielzahl von Internet- und anderen EDV-Arbeitsplätzen für die Benutzer. Zeitungen werden schon lange nicht mehr nur in Papierform angeboten, sondern vor allem als Mikrofilm oder Mikrofiches, in den letzten Jahren einige auch auf CD-ROM oder im Rahmen von per Lizenzvertrag möglichen Datenbankangeboten (LexisNexis, GBl). Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin hat momentan ca. 100 Zeitungstitel laufend abonniert, d. h. inklusive der aufgrund der Benutzeranfragen in beiden Häusern notwendigen Dubletten sind es insgesamt 120 Titel. 1999 lag der Etat für Zeitungen und (!) Zeitschriften bei ungefähr 500.000,- DM; dies wurde in den Folgejahren deutlich übertroffen (2002: 300.000,00 Euro). Aus organisatorischen Gründen kann jedoch nicht ermittelt werden, welcher Anteil davon genau auf die Gattung der Zeitungen fällt. Auch die Nutzungszahlen der Zeitungen allein sind nicht zu ermitteln, da Zeitungen nicht ausleihbar sind und die Präsenz-

120

Gerlach: Zeitungen in der ZLB

nutzung im Haus nicht statistisch erfassbar ist. Nach Schätzungen des Magazinplatzes umfasst der Gesamtbestand der magazinierten Zeitungsbände knapp 20.000 Bände.

2. Geschichte der Zeitungssammlung der Zentral- und Landesbibliothek Berlin Bereits 1907, zur Zeit der Eröffnung, waren Zeitungen Bestandteil des Angebots der Berliner Stadtbibliothek, die über diesen Bestand auch Sonderveröffentlichungen publizierte und einen eigenen Zeitungslesesaal hatte. Auch in einigen der heute ca. 50 Sondersammlungen - zumeist Sammlungen und Bibliotheken von gelehrten Bürgern dieser Stadt mit dem zeitlichen Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert - gab bzw. gibt es Zeitungsbestände (so in der Sammlung des sozialdemokratischen Abgeordneten Emil Basner sind Titel wie z. B. Volksstaat, Vorwärts, Der Anarchist u.ä. zu finden oder in der sogenannten FriedlaenderSammlung, eine Sammlung eines Arztes zur Revolution 1848, größtenteils Kriegsverlust, im vergangenen Jahr in Lodz wiederentdeckt und dort «normal» benutzbar). Das in beiden Vorgängereinrichtungen unterschiedlich geregelte Pflichtexemplarrecht ließ die Zeitungssammlungen weiter wachsen. Für Ost-Berlin erhielt die Berliner Stadtbibliothek seit den 60er Jahren alle im Gebiet der Stadt erschienenen Publikationen, die Amerika-Gedenkbibliothek besaß in West-Berlin nur das Recht, dass ihr alle erschienenen Titel angeboten werden mussten, sie wählte daraus jedoch j e nach Nachfrage gezielt aus. Zu DDR-Zeiten wurden zudem zwei Schwerpunktgebiete bei Zeitungen gezielt in der Berliner Stadtbibliothek gepflegt. Das eine umfasste eine Sammlung osteuropäischer Zeitungen, das andere die Zeitungen aller Betriebe in Ost-Berlin. Zeitungen waren in der Amerika-Gedenkbibliothek kein besonderer Sammelschwerpunkt, orientierte man sich dort als Public Library doch sehr an der Nachfrage der Benutzer. Während der Phase der Fusion der beiden Einrichtungen gab es Überlegungen, in der Berliner Stadtbibliothek für die neu zu gründende Landesbibliothek ein zentrales Pressezentrum aufzubauen. Aus räumlichen und organisatorischen Gründen wurden sie nur in etwas reduzierter Form umgesetzt in einem eigenen Raum mit der Auslage aktueller Zeitungen sowie den Möglichkeiten der Lektüre und Kopiertechnik. In der Amerika-Gedenkbibliothek sind die stark nachgefragten Tages- und Wochenzeitungen zentral aufgestellt und werden so stark genutzt, dass diese Exemplare für die langfristige Erhaltung dieses Bestandes fast alle völlig ungeeignet sind. Die Fusion beider Einrichtungen im Jahr 1995 führte in der Praxis zur Bildung eines geisteswissenschaftlichen Hauses im Gebäude der Amerika-Gedenkbibliothek und eines naturwissenschaftlich-technischen Schwerpunkts im Gebäude der Berliner Stadtbibliothek. Praktisch bedeutete dies die Zusammenführung der entsprechenden Bestände der vormals zwei getrennten Bibliotheken. Unter dem Stichwort «Fächerkonzentration» wurden im Jahr 1998 ca. 1 Million Medien somit zwischen beiden Standorten bewegt. Die Zeitungen und Zeitschriften fielen nicht darunter. Für diese Medien gilt, dass die praktischen Folgen der Fusion noch nicht vollständig beseitigt sind. Seit drei Jahren gibt es ein Projekt mit dem Namen «Zeitschriftenzusammenführung», das ohne zusätzliche Hilfskräfte («nebenbei») mit bewältigt wird. Dazu gehört ebenso die «Zusammenfuhrung» der Zeitungen. Dubletten fielen nämlich aufgrund der Geschichte beider Häuser durchaus an. So war in den fünfziger Jahren als selbständige Fachabteilung die früher institutionell unabhängige Ratsbibliothek an die Berliner Stadtbibliothek angegliedert worden. Sie behielt bis zur Fusion 1995 noch eine große Eigenständigkeit und sammelte teilweise parallel. Auch die Berlin-Bibliothek der Berliner Stadtbibliothek und die Berlin-Sammlung der Amerika-Gedenkbibliothek enthielten Zeitungen — auch hier sind Dubletten nicht zu vermeiden gewesen. Grundsatz bei der Zusammenführung von Zeitschriften und Zeitungen ist jedoch, dass jeweils nur ein Exemplar - und zwar das am besten erhaltene - langfristig aufgehoben wird. Dabei werden

Gerlach: Zeitungen

in der ZLB

121

Zeitschriften und Zeitungen auch gleich in der Zeitschriftendatenbank neu katalogisiert bzw. Standortänderungen aktualisiert und mit neuer Signatur aufgestellt. Soweit Zeitungen allerdings feste Bestandteile von Sondersammlungen sind, verbleiben sie dort und fallen nicht in diese sog. «Zusammenfuhrung». D. h. in absehbarer Zeit sind die ZDB-Angaben der ZLB für Zeitschriften und Zeitungen absolut korrekt. Seit einigen Monaten sind die Zeitungen verstärkt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit geraten. Nach Autopsie wurde eine exakte Erfassung des Bestandes in einer internen Arbeitsdatei erstellt und dies wird nun sukzessive in der ZDB aktualisiert und nachvollzogen.

3. Gegenwärtiger Stand 3.1 Profil Das aktuelle Profil wird sehr stark vom Pflichtexemplarrecht bestimmt. Aufbewahrt werden (müssen) alle dreizehn in Berlin erscheinenden Tageszeitungen, wobei die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (inzwischen erfolgreich) bemüht ist, auch die jeweiligen Bezirksausgaben zu erhalten. Daneben gibt es aufgrund der Nachfrage überregionale Zeitungen (z. B. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau, Die Zeit). Flächendeckend werden regionale Zeitungen aus allen Bundesländern angeboten sowie wichtige internationale Zeitungen wie Times, El Pais, Pravda oder Le Monde. Keine «gesonderte» Fortsetzung erfahrt die vorhandene Sammlung osteuropäischer Zeitungen, diese werden nicht mehr gesondert behandelt sondern gehören seit mehreren Jahren zur «normalen» Gruppe der internationalen Zeitungen. 3.2 Benutzung Die durch das Pflichtexemplargesetz gegebene Notwendigkeit der Archivierung der in Berlin erscheinenden Zeitungen bestimmt in zentraler Weise die Grundsätze der Bestandserhaltung und daraus folgend die Regelungen für die Benutzung. Angestrebt ist, die Pflichttitel als Archivierungsexemplare ausschließlich für die Magazinierung zu nutzen. Daneben gibt es weitere gekaufte Exemplare, die der Benutzung (besser «Vernutzung») zur Verfügung stehen. Ungebunden werden diese eine Zeitlang aufgehoben, solange sie stark gefragt sind. Dabei ist ein dauerndes Ärgernis die ständig durch Benutzer bei der frei zugänglichen Auslage angerichtete Unordnung, die Personalkapazität bindet, um das Zeitungsangebot für alle Leser überhaupt übersichtlich und benutzbar zu halten. Als erster praktischer Schritt der Fusion von Berliner Stadtbibliothek und Amerika-Gedenkbibliothek waren die jeweiligen Sammlungen zu «Berlin» Mitte der neunziger Jahre zusammengelegt worden und stehen den Benutzern seither im «Zentrum für Berlin-Studien» zur Präsenznutzung in Freihand zur Verfügung. Dort ist ebenfalls der umfangreiche Bestand an Zeitungen zu und aus Berlin, nun aber vorwiegend in Mikroformen. Fortgesetzt werden hier Nutzungsprinzipien, die in der Amerika-Gedenkbibliothek schon seit langer Zeit entwickelt und angewendet worden waren. Die zahlreichen Mikroformen verlangen natürlich ein umfangreiches Angebot an Geräten zum Lesen und Kopieren. Dies könnte durchaus umfangreicher sein als vorhanden (z.T. gibt es für Benutzer Wartezeiten), aber die Technik entwickelt sich in letzter Zeit zunehmend auch aus anderen Gründen zum Problem. Die stark genutzten Readerprinter sind nach Jahren des Dauereinsatzes sehr störanfällig, die Beschaffung von Ersatzteilen wird zunehmend schwieriger. Eine Entscheidung zum Neukauf von Mikrofilmscannern konnte noch nicht gefallt werden, dies jedoch nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch, weil diese Geräte betreuungsintensiver sind, ein Um-

122

Gerlach: Zeitungen

in der ZLB

stand, der mit dem vorhandenen Personal nicht abzudecken ist. In diesen Fragen wird eine Lösung in enger Zusammenarbeit mit unserem für Reproduktionen, Sicherheitsverfilmungen und Digitalisierungen im Haus arbeitenden Dienstleister, der Berliner Firma MikroUnivers gesucht, ist aber noch nicht zufriedenstellend für alle Seiten gefunden. Nicht vermeiden lassen sich aus Gründen der Bestandserhaltung, d. h. des Erhaltungszustandes gerade bei älteren Titeln Einschränkungen bei der Nutzung von Papierexemplaren, d. h. konkret das Verbot des Selbstkopierens. Dies führt teilweise zu Unverständnis und Konflikten mit Benutzern, ist aber aufgrund der vorhandenen «normalen» Kopiertechnik bei den Großformaten der Zeitungen und ihrem Zustand unvermeidbar. Als Ersatz sind Reproduktionen (Scans) beim Dienstleister bestellbar, der die notwendige qualitativ hochwertige Technik für die schonende Erstellung von Kopien hat. Bei einigen wenigen Titeln wäre sogar eine generelle Nutzungssperre des Originals angeraten. Zeitungen, die auch auf CDROM angeboten werden, wie z. B. die TAZ der Erscheinungsjahre ab 1986 oder die Zeit ab 1995 stehen ebenfalls im umfangreichen CD-ROM-Netz der gesamten Bibliothek zur Verfügung. Dazu gibt es die Möglichkeit der Nutzung von Online-Angeboten, sofern Provider wie z. B. LexisNexis oder G B l auch Zeitungen anbieten. 3.3 Bestandserhaltung Grundsatz der Bestandserhaltung ist, dass immer in den Fällen, in denen ein Mikrofilm (oder Mikrofiche) vorhanden ist, das Papierexemplar für die Benutzung nicht mehr zur Verfügung steht, um es zu schützen. D. h. wie dargelegt, dass Pflichttitel ungenutzt in Papierform archiviert werden, wenn Nutzungsexemplare zusätzlich oder als Mikrofilm vorliegen. Nutzungsexemplare werden in regelmäßigen Zeitabständen oder nach ihrer vollständigen «Vernutzung» makuliert. Es gibt zwar erste Überlegungen für restauratorische Original-Erhaltungsmaßnahmen bei Berlin-Zeitungen, jedoch sind diese aus finanziellen Gründen nicht weiter gefuhrt. Nach wie vor ist der Weg, um Zeitungen in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin zu erhalten, Mikrofilme zu kaufen oder selbst (d. h. durch den Dienstleister) nach den normierten Qualitätsstandards herzustellen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei - als Landesbibliothek eine Selbstverständlichkeit - beim Thema «Berlin». Glücklicherweise sind wir dabei in der Lage, eng mit der Staatsbibliothek zu Berlin zusammenzuarbeiten. Bereits im Jahr 1997 wurde allgemein verabredet, bei Verfilmungsprojekten zu kooperieren. Umgesetzt wurde dies ganz praktisch bei einem ersten großen Projekt der Sicherheitsverfilmung in der Zentral- und Landesbibliothek. Auch wenn dies keine Zeitungen betraf, sei es hier exemplarisch erwähnt. Mitte der neunziger Jahre wurden die Berliner Adressbücher der Jahre 1799 bis 1943 verfilmt. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin konnte die Lücken in ihren umfangreichen Beständen oder nicht mehr verfilmbare einzelne Bände durch eine enge Zusammenarbeit vorrangig mit der Staatsbibliothek und dem Landesarchiv Berlin schließen bzw. ersetzen. Im Austausch für die Bereitstellung einzelner Bände erhielten diese Institutionen Duplizierungen von den neu hergestellten Filmen. Inzwischen sind diese Adressbuch-Mikrofilme übrigens digitalisiert und stehen der Benutzung über das Internet zur Verfügung. Auch hat es in den letzten Jahren weitere praktische Beispiele für die Zusammenarbeit bei Verfilmungsprojekten der Staatsbibliothek gegeben, bei denen die Zentral- und Landesbibliothek Berlin durch Bereitstellung einzelner Bände helfen konnte, Lücken zu schließen. Da die Staatsbibliothek bei der systematischen Verfilmung ihrer Zeitungsbestände schon sehr viel weiter und vielfach mit größeren Projekten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt worden ist, sucht die Zentral- und Landesbibliothek Berlin hier auch gezielt die Zusammenarbeit, indem sie z. B. wie vor zwei Jahren von einem Titel ein Diazoduplikat von der Staatsbibliothek erwirbt, also keine eigene Sicherheitsverfilmung

Gerlach: Zeitungen in der ZLB

123

mehr anstrengen muss. Dies ist eine eingeübte Praxis, die sich bewährt hat und auch stetig fortgesetzt wird - natürlich auch mit anderen Institutionen. Die Sicherheitsverfilmung weiterer gefährdeter älterer Bestände steht nun auf dem Programm der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. In den letzten beiden Jahren sind zwei Titel ausgewählt worden, die in anderen Institutionen nicht (vollständig) aufgehoben, geschweige denn verfilmt werden. Es handelt sich um die Berliner Ausgabe der 5i'WZeitung sowie um die Zeitschrift Zitty. Beide nicht unumstrittene, aber kulturhistorisch wichtige und viel gefragte Titel und Quellen. Im Mittelpunkt des momentan laufenden Projektes der Digitalisierung und Verfilmung stehen Bauzeitschriften aus dem 19. Jahrhundert, die von Wissenschaftlern stark gefragt sind, sind sie doch oft aufgrund von Kriegsverlusten bei Original-Archivakten die heute noch einzig nutzbare Quelle, deren Zustand aber sehr dringend Maßnahmen der Bestandserhaltung erforderte. Doch das bisher Ausgeführte bezieht sich ausschließlich auf Titel, die in Berlin erscheinen, mehr lässt der Etat der Zentral- und Landesbibliothek Berlin für Maßnahmen der Bestandserhaltung nicht zu, die Prioritäten sind aufgrund der Aufgabenstellung einer Landesbibliothek unverzichtbar. Daher gelten für die anderen aktuell angebotenen Zeitungen folgende Grundsätze: Zeitungen aus den anderen Bundesländern werden in der Regel zwischen ein und drei Jahren aufgehoben, internationale Titel werden einige Zeit (im Hinblick auf Nachfrage, Zustand und Platz) angeboten, dann aber nicht archiviert. Ganz wesentlich für alle Maßnahmen ist die Beteiligung der Zentral- und Landesbibliothek Berlin an der im Jahr 2000 gegründeten «Regionalen Arbeitsgruppe Zeitungen Berlin/Brandenburg», REGAG, ein freiwilliger Zusammenschluss von ca. 30 Archiven, Bibliotheken und anderen Institutionen, deren Ziel es ist, eine kooperative Bestandserhaltungskonzeption für die Region zu erarbeiten und in praktischen Fragen und Projekten eng zusammenzuarbeiten. Doch bevor die Erreichung des ersten Ziels zufriedenstellend möglich ist, muss die Nachweissituation für den in dieser Region historisch bedingt sehr zersplitterten Bestand dringend verbessert werden. Daher wurde zunächst versucht, durch eine Topographie (über das Internet zugänglich unter http://www.regag.de) summarische Angaben zu den Beständen zusammenzutragen und nun ist geplant, an die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen der regionalen und überregionalen Aktivitäten für die Verbesserung der Nachweissituation der Zeitungen in der zentralen Datenbank «Zeitschriftendatenbank» einen Förderantrag für diese Aufgabe zu stellen. Hier wird die Zentral- und Landesbibliothek Berlin die Federführung übernehmen wie auch andere Landesbibliotheken in ihren Regionen (z. B. Bayerische Staatsbibliothek München für Bayern oder Mecklenburgische Landesbibliothek Schwerin für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern). Denn Überlegungen zur Aufbewahrung überhaupt und zu den Arten der Aufbewahrung und den mehr oder weniger kostspieligen Methoden der Bestandserhaltung können erst dann sinnvoll beginnen, wenn genau bekannt ist, wer welche Zeitungen und welche Zeitungsat/igafte« hat. Gerade die Vielfalt von lokalen und regionalen Ausgaben und die Fülle der Titel, die im Laufe der Geschichte erschienen, macht diese Aufgabe nicht gerade einfach.

4. Perspektive und offene Fragen Als Ausblick in die Zukunft können verschiedene Aufgaben genannt werden. Momentan ist in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin in Arbeit, das Angebot an elektronischen Zeitschriften und Zeitungen auszuweiten, ein Zentrallektorat für E-Journals ist dafür aufgebaut worden. Die Ziele und Mittel der Bestandserhaltung von Zeitungen werden mittelfristig weiterhin vorrangig in der Verfilmung (und zukünftig zunehmend auch in der Digitalisierung) liegen.

124

Ger lach: Zeitungen in der ZLB

Fortgeführt werden muss eine kritische Überprüfung und Aktualisierung von Erwerbungsprofil und Erhaltungskonzept. Ungeklärt ist aus finanziellen Gründen weiterhin die Frage der Originalerhaltung, die mehr noch als die Verfilmung aber nur als kooperatives Projekt der Region auf der Basis einer abgestimmten regionalen Bestandserhaltungskonzeption erfolgen kann. Dabei soll der Grundsatz der Bestandserhaltungskonzeption des Landes Berlin aus dem Jahr 1996, die momentan unter Leitung der Zentral- und Landesbibliothek Berlin für die Bundesländer Berlin und Brandenburg überarbeitet wird, weiterhin Richtschnur sein: Im Original soll jeweils (nur) ein Exemplar der vorhandenen Bestände archiviert werden. Dies bescheiden anmutende Ziel wäre aber schon ein großer Schritt, der aber nur gemeinsam erreichbar ist. Auch müssen hierbei die Grenzen der Region überschritten werden, so wird auch die Zusammenarbeit mit der «Arbeitsgemeinschaft Zeitungen im Forum Zeitschriften Gesig e.V.» ebenso gesucht wie die zur «Zeitschriftendatenbank, ZDB».

EINFACH ONLINE - PRESSE MONITOR UND ELEKTRONISCHER PRESSESPIEGEL Peter Horvath PMG Presse-Monitor

Deutschland,

Berlin

Abstract The article gives a short description of «PMG Presse-Monitor», a new German online service which offers articles from a wide range of newspapers and other periodicals in digital form in order to compile electronic press reviews. The article deals with the German copyright law concerning electronic press reviews and explains the cooperation between PMG and the German collecting society «VG Wort» which authorized PMG to establish a one stop shop to licence all legal kinds of electronic press reviews.

Das Unternehmen PMG Presse-Monitor Deutschland GmbH & Co. KG wurde im Jahr 2000 von sieben großen deutschen Verlagshäusern und den Verbänden der Zeitungs- und Zeitschriftenverleger, dem BDZV und dem VDZ, in Berlin gegründet. 1 Mitten im Niedergang der New Economy nahm die PMG mit ihrem E-Business Modell im April 2001 das operative Geschäft auf und bietet seitdem mit wachsendem Erfolg die folgenden Dienstleistungen an: • Presse Monitoring •

Bereitstellung elektronischer Artikel für elektronische Pressespiegel



Einräumung von Lizenzen für elektronische Pressespiegel zur Eigendigitalisierung

Presse Monitoring In ihrem Datenbankpool bietet die PMG derzeit rund 300 verschiedene Zeitungen und Zeitschriften für das professionelle Presse Monitoring an. Die elektronisch verfügbaren Artikel können nach beliebigen Suchbegriffen durchsucht werden, es gibt die Möglichkeit, Routinesuchen in Suchprofilen abzuspeichern und sich vorab per E-Mail über die Ergebnisse informieren zu lassen. Das Angebot umfasst nahezu alle wichtigen deutschen überregionalen Tageszeitungen, darunter BILD, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Financial Times Deutschland, das Handelsblatt, die Süddeutsche Zeitung, die taz und die Welt. Regional- und Lokalzeitungen wie die Ostsee-Zeitung, das Hamburger Abendblatt, die Hannoversche Allgemeine, die Berliner Zeitung, die Nürnberger Nachrichten, die Stuttgarter Zeitung, den Kölner Stadtanzeiger oder die Rheinische Post. Hierzu gehören die Tageszeitungen aus den Hauptstädten von 11 Bundesländern einschließlich der Bundeshauptstadt Berlin. Magazine und Wochenzeitungen wie der Spiegel, Focus, der Stern, die Zeit und die Bunte gehören dazu. Ein Drittel des Angebots machen Fachzeitschriften aus, darunter Titel wie Horizont, der Kressreport, die Lebensmittel-Zeitung, die Deutsche Verkehrszeitung und die Versicherungswirtschaft. Außerdem gehören internationale Titel wie die Neue Zürcher Zeitung, die Financial Times

1

Die sieben Verlagsgesellschafter der PMG sind: Axel Springer Verlag AG, Hubert Burda Media Holding GmbH & Co. KG, Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Gruner & Jahr AG & Co. KG, Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, Süddeutsche Zeitung GmbH, Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH.

126

Horvath: Einfach online - Pressemonitor

und elektron.

Pressespiegel

und der österreichische Standard zum Angebot genauso wie Agenturmeldungen von vwd und dpa und die Online-Angebote von Spiegel Online, FAZ.Net oder Manager Magazin Online. 2 Täglich werden rd. 25.000 Artikel in den Datenpool der PMG aufgenommen, die zum Großteil ab 7 Uhr am Erscheinungstag per Internet zur Verfugung stehen. Das elektronische Monitoring über das PMG-System ermöglicht es, innerhalb von Minuten aus Tausenden von Artikeln die herauszufiltern, die für den Nutzer von Bedeutung sind. Der Datenbestand umfasst bei den Tageszeitungen jeweils die drei aktuellen Ausgaben, bei den anderen Publikationen sind es die zwei aktuellsten, ältere Ausgaben stehen bei PMG nicht zur Verfügung.

Elektronischer Pressespiegel Mit dem Presse Monitor System wird nicht nur das Auffinden von Artikeln deutlich vereinfacht, man erspart sich auch die komplizierte Logistik, täglich Hunderte von Publikationen zu beschaffen und manuell auszuwerten. PMG stellt mit dem Bezug der digitalen Artikel gleichzeitig das Recht zur Verfugung, diese in elektronischen Pressespiegeln zu verbreiten und einer vertraglich festgelegten Zahl von Mitarbeitern im eigenen Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Die Artikel werden in Standardformaten wie PDF, XML oder HTML zur Verfügung gestellt und können damit leicht weiterverarbeitet werden. Die Erstellung des täglichen Pressespiegels wird erheblich vereinfacht, so dass mit wenigen Mausklicks Hunderte von Mitarbeitern über die wichtigsten Entwicklungen informiert werden können.

Lizenzen für Eigendigitalisierung Die PMG stellt aber nicht nur elektronische Artikel mit den entsprechenden Pressespiegelrechten zur Verfugung, sondern räumt auch den Unternehmen, die es vorziehen, Artikel per Scanner selbst zu digitalisieren, um sie dann in den elektronischen Pressespiegel aufzunehmen, dafür die entsprechenden Lizenzen ein. Das Recht, das der Kunde bei der PMG erwirbt, egal ob es sich um elektronische Artikel oder um Lizenzen zur Eigendigitalisierung handelt, beinhaltet folgendes: es dürfen im Durchschnitt bis zu zehn Artikel pro Erscheinungstag und Publikation für den elektronischen Pressespiegel lizenziert werden. Die Artikel können bis zu vier Wochen im Intranet vorgehalten werden, und ein digitales Belegexemplar darf von dem jeweiligen Pressespiegelverantwortlichen bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. Der Aufbau von Datenbanken ist nicht zulässig.

Zur Rechtslage elektronischer Pressespiegel Die PMG stellt nicht nur elektronische Artikel zur Verfügung, sondern ist auch in der Lage, den Kunden das Recht einzuräumen, die Artikel in Form elektronischer Pressespiegel zu verbreiten. Die PMG kann dieses Recht zur Verfügung stellen, weil sie sich ihrerseits dieses Recht per Vertrag von dem jeweiligen Verlag hat einräumen lassen. Die PMG übernimmt also nicht einfach Artikel in das Presse Monitor System, sondern hat entsprechende Ver-

2

Das aktualisierte Gesamtangebot steht unter: http://www.pressemonitor.de/index_quellen.html

Horvath: Einfach online - Pressemonitor

und elektron. Pressespiegel

127

träge mit derzeit über 140 Verlagen und Contentlieferanten geschlossen. Und die digitalen Artikel werden der PMG direkt aus den Redaktions- und Satzsystemen der Verlage zur Verfügung gestellt.

Der Pressespiegelparagraf: § 49 UrhG Grundsätzlich ist die Vervielfältigung und Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken - und darum handelt es sich bei Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln - nicht gestattet. Jeder, der einen Artikel vervielfältigen und dann auch noch verbreiten möchte, muss sich hierzu vorher die Erlaubnis der jeweiligen Verlage einholen. Angenommen es steht ein positiver Artikel über das eigene Unternehmen in der Zeitung, den man gerne allen seinen Kunden zuschicken möchte, so muss man sich hierfür eine Nachdruckgenehmigung beim jeweiligen Verlag besorgen. Gegen Zahlung einer entsprechenden Lizenzgebühr wird ein solches Recht dann erteilt. Hier muss das Recht also direkt beim Verlag erworben werden, sonst wäre die Verbreitung unzulässig und so etwas Ähnliches wie eine Raubkopie bei Computer-Software. Vom Grundsatz, dass man sich in allen Fällen eine Genehmigung einholen muss, gibt es aber im Urheberrecht auch Ausnahmen. Eine dieser Ausnahmen ist der sog. «Pressespiegelparagraf». In § 49 UrhG wird diese Ausnahme geregelt, dort heißt es: «Zulässig ist die Vervielfältigung und Verbreitung (...) einzelner Artikel aus Zeitungen und anderen lediglich Tagesinteressen dienenden Informationsblättern in anderen Zeitungen und Informationsblättern dieser Art (...), wenn sie politische, wirtschaftliche oder religiöse Tagesfragen betreffen und nicht mit einem Vorbehalt der Rechte versehen sind. Für die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe ist dem Urheber eine angemessene Vergütung zu zahlen.» Solche Pressespiegel, die sich auf den Pressespiegelparagrafen berufen, dürfen nur Artikel aus tagesaktuellen Medien beinhalten, die sich mit den Themen Politik, Wirtschaft und Religion beschäftigen. Andere Medien und Themen sind von dieser Ausnahme ausgeschlossen. Und ganz wichtig: für die Inanspruchnahme dieser Ausnahmeregelung ist eine Vergütung zu zahlen und zwar an die VG Wort, die die Gebühr hierfür festlegt und die entsprechenden Tarife im Bundesanzeiger veröffentlich. Pro Jahr werden an die VG Wort für Papier-Pressespiegel rd. 4 Mio. € bezahlt. 3

Sonderfall Elektronik Ob auch die elektronische Variante des Pressepiegels unter die Ausnahmeregelung des § 49 fallt, war lange Zeit von der Rechtssprechung verneint worden. 4 Im Juli 2002 hat der BGH dann entschieden, dass unter ganz bestimmten Bedingungen auch elektronische Pressespiegel unter den Ausnahmefall des Pressespiegelparagrafen fallen können. 5 Der BGH hat hierzu Kriterien definiert, wonach die Digitalisierung und Verbreitung von Artikeln in elektronischen Pressespiegeln unter den folgenden Bedingungen erlaubt ist:

3 4

5

Vgl. Geschäftsbericht 2000 der VG Wort unter: http://www.vgwort.de/bilanz2002b.php Vgl. hierzu die Entscheidungen des OLG Hamburg (AZ 6 U 151/99) von 2000 unter: JurPC Web-Dok 136/ 2000, http://www.jurpc.de/rechtspr/20000136 und des OLG Köln (AZ 3 U 211/99) von 1999 unter: JurPC, Web-Dok. 182/2000, http://www.jurpc.de/rechtspr/20000182.htm. BGH, Urteil vom 11.7.2002 (1 ZR 255/00), in: AFP 2002, S. 237.

128

Horvath: Einfach online - Pressemonitor

und elektron.

Pressespiegel



Es dürfen nur Artikel aus Zeitungen und anderen Tagesinteressen dienenden Informationsblättern genutzt werden.



Es darf sich nur um Artikel handeln, die ausschließlich politische, wirtschaftliche oder religiöse Tagesfragen betreffen.

• Artikel aus anderen als den genannten Publikationen, insbesondere aus Fachzeitschriften, scheiden ebenso aus wie solche Artikel, die mit einem Rechtevorbehalt versehen sind. • Die Verbreitung darf ausschließlich in Form von grafischen Dateien erfolgen, die exakt und ausschließlich das Faksimile des Artikels wiedergeben, nicht im Volltext vorliegen und keine Such- und/oder Indizierungsmöglichkeiten bieten. •

Elektronische Pressespiegel dürfen sich nicht wesentlich von denen in Papierform unterscheiden.



Die Verteilung darf nur an einen überschaubaren Empfangerkreis erfolgen, und der elektronische Pressespiegel darf nicht zu einer Erhöhung der Nutzungsintensität fuhren.



Eine Aufbewahrung oder Archivierung über den aktuellen Anlass hinaus ist nicht zulässig. Spätestens nach einer Woche müssen die Artikel gelöscht werden.



Der Aufbau einer Datenbank und/oder das Einstellen der Artikel in eine Datenbank ist nicht zulässig.



Für die Vervielfältigung und Verbreitung ist eine angemessene Vergütung zu zahlen.

Elektronische Pressespiegel, die nicht diesen Kriterien entsprechen, fallen nicht unter § 49 UrhG und müssen bei der PMG oder direkt bei den jeweiligen Verlagen lizenziert werden. Nach der Entscheidung des BGH gibt es damit folgende drei Möglichkeiten, 6 einen legalen elektronischen Pressespiegel zu erstellen: •

Bezug der elektronischen Artikel über die PMG (PMG digital).



Bezug der Lizenzen zur Eigendigitalisierung über die PMG (PMG Lizenz).



§ 49 Pressespiegel und Bezahlung einer Vergütung an die VG Wort (§ 49 Pressespiegel).

PMG: der One-Stop-Shop für elektronische Pressespiegel Nach dem Urteil des BGH zum elektronischen Pressespiegel im Juli 2002, kam es zu Gesprächen zwischen der PMG und der VG Wort über die Behandlung elektronischer Pressespiegel. Diese Verhandlungen führten schließlich im September 2003 zu einer Vereinbarung zwischen PMG und VG Wort, die vorsieht, dass die PMG in Zukunft alle Formen elektronischer Pressespiegel vermarktet, auch die, die unter § 49 UrhG fallen. PMG führt hierfür im Auftrag der VG Wort das Inkasso durch. Damit können nun alle drei Formen elektronischer Pressespiegel, nämlich PMG digital, PMG Lizenz und § 49 Pressespiegel, über die PMG abgewickelt werden. Mit der Vereinbarung wurde die Klarheit und Rechtssicherheit geschaffen, die in der Vergangenheit von allen Beteiligten gefordert wurde, und mit dem One-Stop-Shop PMG wurde eine zentrale Anlaufstelle für elektronische Pressespiegel geschaffen, die es den jeweiligen Unternehmen in Zukunft erheblich einfacher machen wird, elektronische Pressespiegel rechtssicher zu erstellen. 6

Die Möglichkeit, direkt mit den jeweiligen Verlagen individuelle Vereinbarungen zu schließen, wurde hierbei außer Acht gelassen.

DIGITISING ESTONIAN NEWSPAPERS FROM THE 19TH AND 20TH CENTURIES Problems and solutions Krista Kiisa National Library of Estonia, Tallin

Abstract Estonian old newspapers are more than ever in danger of becoming unreadable and damaged, as there has never been such an active usage of them as during the last 15 years. Since 1988, after almost 50 years, newspapers published during pre-Soviet period have been again freely accessible. The first microfilming project of old newspapers lasted from 1993 to 1998, and 111 newspapers with appendices and supplements on 909,236 pages were microfilmed on 1,497 cartridges. Continuing problems with microfilms in library user service led to the start of the current digitisation project. A newspaper digitisation project MIDAS, started in 2001, is the first large-scale step towards a long-term strategy of digitising selected material to make it accessible in the National Library of Estonia. The pages are scanned bitonally at a resolution 400-600 dpi. Even in bitonal mode, the average image file size is 750 Kb to 1 Mb. All images are created in TIFF image file format and compressed with ITU Group 4 compression. File structures are designed to reflect the scanning material. Each file has its own metadata record and a 100% quality control. All these high-resolution images are stored under optimal conditions as archival images in two copies - a CD-ROM copy and a hard disk copy not connected to the Web. All master files are converted into derivates in 3 sizes. The format used is PNG of 2,000, 1,000 and 200 pixels size. In order to develop a digital image database, a set of digital images is linked to the text database with needed bibliographical, administrative and technical descriptions. For that reason, the Estonian software firm Sirvi developed a special software consisting of management and descriptive modules. The development of the user module prototype is in progress right now. More research is needed on the implementation of search facilities and applications like zoom, display, printing, downloading, online help facilities, etc. The deadline for the user module is in October 2003 and we try to make the first part of the digital newspaper database available on the Web in January 2004.

My presentation will describe the latest developments in MIDAS, a microfilm digitisation and archiving project, undertaken by the National Library of Estonia during the last 2 years. To give you a better understanding of the problems we are facing, I will begin with a brief description of the history of newspapers and their microfilming in Estonia. The problem that libraries are facing today, are well known to all of us. Paper has been used as the storage medium for text and images for centuries. And due to its inherent chemical instability, the situation is getting no better. In Estonia, more than ever, the old newspapers are in great danger of becoming unreadable and damaged, as there has never been such an active usage of them as during the last fifteen years. This is partly due to the lack of free access to pre-Soviet newspapers in libraries during the Soviet time. A department called «special storage» was formed in the National Library of Estonia in 1945 and all the newspapers and journals published in Estonia up to 1945 were sent there. There was no free access. In 1988 the newspapers became freely accessible again and at once became quite popular. After getting over the first scare of noticing just how popular the old newspapers were among the readers, and fearing that they would be read to pieces under our very own eyes, 1993 saw the beginning of the microfilming of old newspapers, with the help of the Nation-

130

Kiisa: Digitising Estonian newspapers from the 19th and 20th centuries

al Library of Finland. The project ran from 1993 to 1998 and 111 newspapers with appendices and supplements on 909,236 pages were microfilmed on 1,497 cartriges. The Helsinki University Library gave the financial support, the microfilming technology and the knowhow. The National Library of Estonia was responsible for the selection of materials, for the preparatory works for microfilming and for the microfilming process itself. The development took place in Finland, hence the master archival microfilm negatives are maintained in Finland. In Estonia there are 3 user copies. One of them in the National Library of Estonia, the others in Tartu University Library and in the Estonian Academic Library. With the coming age of microfilms comes another problem. During the few previous years of free access, our readers had started to enjoy reading the newspaper-originals themselves, appreciating their historical authenticity. It was hard to accept that all of a sudden, instead of paper and because of an «envious» librarian, they should read the microfilm, which is tiny, hard to perceive and most important, not touchable at all. Besides, the other problems also mount up: • depository is lacking for the master archival microfilm negatives and the user copies get unusable quite quickly, • there are not enough microfilm-readers and reader-printers in the library, • the existent microfilm-readers are old and need to be exchanged. Step by step, this all lead us to the digitisation project, called MIDAS.

Selection The first priority was to find out the most readable material out of copyright limitations. As it happens to be the newspaper still published under the same name (called Postimees) it was natural to start from the negotiations with the publisher to find an extra supporter for our project. As the NL of Estonia has only user-copies while the master-negatives from that period are archived in the NL of Finland, we divided the material during the selection phase into 2 parts: •

user-copies, which are in a good condition (were decided to be digitised in the National Library of Estonia),

• user-copies which are already damaged by the users and for that reason are not suitable for digitisation (it was decided to order the scanning from the NL of Finland from the negatives archived there). The material was investigated cartridge after cartridge in our library and the result was not the very best for us. Only some 30% of the user-copies had such a physical condition that made them reasonable to scan in the National Library of Estonia. It was a painful lesson and once again pointed to the fact that we should have started with the project already long before.

Scanning This newspaper digitisation project is the very first large-scale step toward a long-term strategy of digitising selected material to make it accessible in our library.

Kiisa: Digitising Estonian newspapers from the 19th and 20th centuries

131

The hard- and software, used for scanning, is owned by the Consortium of Estonian Libraries Network. We are using the Canon Microfilm Scanner 800 with its software Scanning Utility 800. It is a manual scanner and the average amount of files scanned during the working-day is approximately 400-500 images. On the one hand it is not a big number. On the other hand the manual scanning allows us to easily remove the black borders around the edge of the texts and is a very efficient tool in cases where the printing quality level differs on the same microfilm roll. It's also efficient on pages where the printing quality of the original is rather poor by itself. Such pages are scanned under extra parameters set for those pages and it gives an opportunity to get a much better image quality. The pages are scanned bitonally at a resolution of 400 dpi. Even in bitonal mode, the average image file size ranges between 750 Kb to 1 Mb. All images are created in TIFF image file format and compressed with ITU Group 4 compression. File structures are designed to reflect the scanning material. This means that all files have the film number in their file names. Each file has its own meta-record and has a 100% quality control. All these high-resolution images will be stored under optimal conditions as archival images as 2 copies. One copy on CD-ROM and the other copy on a hard disk not connected to the web.

Converting For the access purposes, high resolution images are not necessary. Moreover, the bigger the files are, the longer a user has to wait for the image to download. In our project, all the master files are converted into derivates in 3 sizes. The format used is .png and the sizes are 2000, 1000 and 200 pixels. We also carried out some tests with OCR. We used the FineReader 5.0 for proof-reading, but the result was very poor. The quality of the paper-original is very poor itself and it is quite usual that in old Estonian newspapers have a variety of different fonts and letters on the same page. As the National Library of Estonia has got an old card-catalogue of newspaper articles from 1886-1940, where all the material is alphabetically and systematically arranged with specific search terms and with short annotations upon every article (librarians have written the catalogue during the last 80 years article by article), it was decided not to use OCR in further development. Instead, we made further plans to digitise the card-catalogue (altogether 2,6 million cards) to make it possible for the readers to jump from the digital article record directly to the digitised image of the same date of newspaper.

Indexing As digitisation of the card-catalogue is a future plan, we had to arrange the indexing of the page-images in order to provide the users with optimal research facilities. In order to develop a digital image database, a set of digital images is linked to the text database with the required bibliographical, administrative and technical descriptions. For this end an extra software package was developed by the Estonian software-firm called SIRVI. It consists of 2 modules: one dealing with management, one dealing with description.

132

Kiisa: Digitising Estonian newspapers from the 19th and 20th centuries

The management module consists of tools necessary for managing all the processes: • microfilms Describes information such as: film ID, film number in microfilm register, number of files in the film, gives information about the scanning process and scanner-operator, author of the index-records, name of the newspaper(s) on the film, beginning and final dates on the film. •

publications Describes information such as: name of the publication, uniform title, marc record number in union catalogue, place and time of publication, information about the subjection (like supplements, appendices of the publication ...).

• log («history») with search capabilities With the help of logic you can find out in which stage of the whole digitisation process the film is (under scanning, converting, indexing, proof-reading, reindexing ... or finished). Under the log you can see what has happened to the film during the same day, last week, last month, or during the whole project-time. For the project manager its an excellent information provider. •

folders Reflects the file structure of the master-archive and derivate images and gives information about the film-folders.

Module for indexing During the indexing process every scanned image passes a quality control and all the images which are poor in quality or are missing, will be sent to be rescanned. This module uses the .png derivates. The strip zone with small icons (200 pixels) makes it possible to control the continuation and find out if the pages are either missing or scanned accidentally twice, which is unavoidable in manual scanning. All such pages will be rescanned, reindexed and added to the database later on. The information you need for indexing (name, date, page number ...) has been cut out of the 1000 pixels .png file. All the fields are automatically filled by the program until the moment you mark the image as a new «title page». Then all the information which is relevant to the title page will be automatically offered for all the next pages up to the next title page. All you have to do is to confirm it by entering the data into the database. Images of 1000 and 2000 pixels are used when the information seen on the cutting, is not enough for proper indexing. After indexing you can get all the information about films and files from microfilm and image passport. Microfilm passport holds the information about the film (names and dates of the publication, number of scanned and indexed images, information about the missing and duplicative images).

Kiisa: Digitising Estonian newspapers from the 19th and 20th centuries

133

Image passport is the metadata record of the file, which contains of bibliographic information, information about the microfilm, and information about the digital files themselves. Rather than solving specific technological problems, the project has difficulties with the problems involving the content itself. We assume, whatever the matter is, that our reader wants to read the digital newspaper on the very same way it was published 100 years ago. In this way, if there were some supplements inside the newspaper on the pages 3 and 4 in 1899, the reader should see that also now, 104 years later in electronic version, despite the fact that during the recent years all the supplements in the library have got their own entries in online catalogue and are sometimes even located in separate places in the repository. The technology for connecting all that information about the so-called mother-publication and all its supplements during different years; and the information about the followers of the publication, which is equally changeable, caused more difficulty than we expected and is even now not completed. The basic rule is: the reader must have the possibility to search the supplements separately, but the same supplements should be shown in the context of the newspaper in which they were actually published.

Access Very important is the size of the collection. In the first year the project production could be counted to about 50,000 digitised pages and this is the smallest number worthy of advertisement to the public as a digital newspaper service. The prototype for the user-module is under construction right now and more research is needed on the implementation of the search facilities and applications like zoom, display, printing, downloading, online help facilities and so on ... The deadline for the user module is October 2003 and we will endeavour to make the first part of digital newspapers available to the public by the end of January 2004 (http://dea. nlib.ee) (dea - first letters from: digiteeritud eesti ajalehed - digital Estonian newspapers). The web-page is in Estonian, translation to English is planned as part of an extended version in 2004. The proposal for continuing the project in 2004 has been made to the Ministry of Culture with the hope to continue the project next year.

134

Kiisa: Digitising Estonian newspapers from the 19th and 20th

*VsH!

'fK^ki

î s a l ' i - i î i i r . ô u d k e

Si- S Î 3 K

TV>l-::;h-l

s s u : s l p w

x d i k i r r r a

»i,

ia

fi«=f

i&SlKl

k Ê p i l i f ï f , Bfrnrt



T ? ' f

-,.-s r»t'.i:«! » 3

. :